Skip to main content

Full text of "Zentralblatt für Bibliothekswesen"

See other formats


Zentralblatt  für  Bibliothekswesen 


XXIX 


Zentralblatt 


für 


Bibliothekswesen 


Begründet  von  Otto  Hartwig 


Herausgegeben 

unter  ständiger  Mitwirkung  zahlreicher  Fachgenossen 
des  In-  und  Auslandes 


Dr.  Paul  Schwenke 

Erstem  Direktor  der  Königlichen  Bibliothek  in  Berlin 


Neunundzwanzigster  Jahrgang 


:<-:--: 


Leipzig  > 


I 


Otto  Harrassowitz 
1912 


~y 


Gm 
1 


I  ii  h  a  lt  s  -Ve  r  z  e  i  c  h  n  i  s. 


Seile 

Zur    Geschichte    der    Bibliothek    des   Auswärtigen    Amtes.     Von 

J.  Sass 1 

Johann  Richenbachs  Bucheinbände.  Von  J.  Loubier  ....  19 
Eine  Mainzer  Buchdruckerrechnung  von  1480.    Von  A.  Schmidt       25 

Ludwig  Stern  f.     Von  E.  Jacobs 26 

Serienwerke ,     Regiernngspublikationen    und    internationale    Ko- 
operation.    Von  J.  Mattern 49 

The  Abbreviation-Symbols  of  ergo,  igitur.  Von  W.  M.  Lindsay  56 
Beiträge    zur    Geschichte    der  Inkunabelfunde    in  Franken.     Von 

K.  Schottenloher 64 

Erlafs   betr.  die  Befähigung   zum   wissenschaftlichen  Bibliotheks- 
dienst              75 

Der  Erwerb  des  Codex  Utinensis  und  einer  anderen  Julianhand- 
schrift durch  Gustav  Hänel.     Von  R.  Helssig 97 

Mitteilungen    von    einem    photographischen    Handschriftenunter- 
nehmen im  Kaukasus.     Von  Th.  Kluge 116 

Aus    dem    Wanderbuch    eines    ungarischen    Buchbindergesellen. 

Von  P.  Gulyäs 122 

Buchgeschichtliche  Funde    aus   der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahr- 
hunderts.    Von  K.  Schottenloher 145 

Der  Drucker  des  Turrecremata  in  Krakau  =  Caspar  Hochfeder. 

Von  J.  Collijn 159 

Von  den  Württembergischen  Bibliotheken.     Von  F.  Schmid  .     .     162 

Bekanntmachung  der  Kommission  für  Einbandstoffe 170 

Die   preufsische  Diplomprüfung,    die  Volksbibliotheken   und    die 

wissenschaftlichen  Bibliotheken.  Von  A.  Hortzschansky  193 
Niederdeutsche  Drucke  im  16.  Jahrhundert.  Von  B.  Claussen  201 
The    earliest    English    allusion   to    the    Baskish  New  Testament. 

Von  E.  S.  Dodgson 210 

Das  Recht  der  Bibliothek  auf  Freiexemplare.  Von  F.  List  .  .  211 
Das  Dogma  von  der  systematischen  Aufstellung.  I.  Von  G.  Leyh  241 
Die    13.    Bibliothekarversammlung    in    München.      Von    Adalb. 

Hortzschansky 260 

Breton    Scriptoria:    their    Latin    Abbreviation-symbols.     Von  W. 

M.  Lindsav 264 


vi  Inhaltsverzeichnis 

Seite 

Die    Eratausgabe    von    A  pul  ejus'     „goldenem    Esel".      Von    E. 

Rosenthal 273 

Dreizehnte  Versammlung  Deutscher  (Oesterreichischer  n.  Schweize- 
rischer) Bibliothekare  in  München  am  30.  und  31.  Mai  1912  297 
Vorbildung  des  wissenschaftlichen  Bibliothekars.  Ref.  E.  Eichler. 
S.  302;  Mittlerer  Bibliotheksdienst.  Ref.  J.  A.  Mayer.  S.  302; 
l>.is  Referatsystem  in  der  Wiener  Ilofbibliothek.  Ref.  F.  Ritter 
v.  Egger-Müllwald.  S.  303;  Zur  Frage  einheitlicher  Katalogi- 
sieruugsregeln.  Ref.  A.  Ililsenbeck,  G.A.  Crüwell,  H.  Escher. 
S.310;  Bericht  der  Kommission  für  Einbandstoffe.  Ref.  J.  Loubier. 
S.  337;  Bericht  der  Kommission  für  Verwaltungspraxis.  Ref.  E. 
Gratzl.  S.  839;  Aus  der  Geschichte  der  K.  Hof-  und  Staats- 
bibliothek zu  München.  Ref.  G.  Leidinger.  S.  339;  Der  pren- 
fsische  Gesamtkatalog  und  der  Münchener  Katalog.  Ref.  0. 
Glauning.  S.  349;  Ein  Gesamtverzeichnis  der  in  den  deutschen 
Bibliotheken  laufend  gehaltenen  Zeitschriften.  Ref.  R.  Fick,  W. 
Riedner.  S.  3ti4;  Die  Deutsche  Kommission  der  Akademie  der 
Wissenschaften  zu  Berlin.  Ref.  Fr.  B ehrend.  S.  374;  Kleine 
Mitteilungen.  S.  377;  Mitgliederversammlung  des  V.  D.  B.  S.  380; 
Die  besonderen  Sitzungen  der  Vereinigung  schweizerischer  Biblio- 
thekare. S.  384. 

Zur  Bibliotheksbuchbindereifrage.     Von  F.  Schmid 393 

Der  Buchdrucker  Paul  Kohl  (1522—1531).     Von  K.  Schotten- 
loher      406 

Vorträge   zur  Einführung   in    die  Bibliotheksbenutzung.     Von  G. 

Schneider 441 

Die  Begründung  der  Deutschen  Bücherei  in  Leipzig      ....     444 
Eine  Gruppe  Strafsburger  Drucke  aus  den  Jahren  1496  — 1500. 

Von  J.  V.  Schulderer 450 

Die  Annalen   der   deutschen  Studenten,  Juristen  und  Artisten  in 

Padua.     Von  H.  Fitting 451 

Ein  Zeitungskuriosum  aus  dem  Anfang  des  vorigen  Jahrhunderts. 

Von  J.  v.  Grüner  (m.  e.  Zusatz  von  P.  S.) 454 

Eindrücke    von    einer   amerikanischen  Bibliotheksreise  (I.j.     Von 

Paul  Schwenke 485 

Die  Inkunabeln   der  Berner  Stadtbibliothek.     Von  C.  Benziger     500 
Nochmals  der  Erwerb  des  Codex  Utinensis  durch  Gustav  Haenel. 

Von  R.  Helssig 510 

Die  Bibliotheken  auf  der  BUGRA.     Von  C.  Nörrenberg      .     .     533 
Deutsche   Nationalbibliothek    und    Königliche    Bibliothek.      Von 

P.  Schwenke 536 

Schleiermachers  Briefe.     Von  Heinrich  Meisner 542 

Internationale  Wasserzeichenforschung.     Von  Ernst  Crous      .     .     551 
„J.  S.u     Von  0.  Günther     .     .     .    ' 552 


Inhaltsverzeichnis  VII 

Seite 

Kleine  Mitteilungen 124  172  278  459 

Literaturberichte  und  Anzeigen  31  79  125   174  218  279  425  459  555 

Umschau  und  neue  Nachrichten    33    83    130    182  223   385  427  465 

519  559 

Neue   Bücher   und   Aufsätze   zum   Bibliotheks-   und   Buchwesen.  Von 

A.  Hortzschansky  40  91   133  186  227  285  430  471   522  565 

Antiquariatskataloge  .    48  95   144  191    239    295    439    483    531  574 

Bücherauktionen    ....     48  96.144  191   240  296  484  532  575 

Personalnachrichten  48  96   144   192  240  296  392  440  484  532  575 

Bekanntmachungen  und  Anfragen    ...    48  192  296  392  532  576 


Verzeichnis  der  besprochenen  Bücher. 


Berghin  an,    G.,    Catalogue    raisonne    des    impressions    elzeviriennes    de    la 

Bibliotheque  R.  de  Stockholm.    220. 
Bibliographie  de  Belgique.     426. 
Biblio thecaris  (Zeitschrift).     79. 
Boel,  Ch. ,   et  A.  Gillot,   Catalogne   des  incunables  de  la  Bibl.  publique 

d'Autuu.     282. 
Catalogue  of  books  printed  in  the  XVt,!  Century  now  in  the  British  Museum. 

P.  II     282. 
C atalog us  van  boeken  in  Nord-Nederland  versehenen.     221. 
Collijn,  J.,  Det  Kurfurstl.  Biblioteket  i  Mainz.     219. 
Congres  de  Bruxelles  1910.    Actes.     555. 

Deville,  E.,  Table  des  matieres.    Revue  des  bibliotheques.     222. 
Drolsum,  A.C.,  Det  Kgl.  Frederiks  Universitet.     Univ. -Biblioteket  1811  — 

1911.     459. 
E neström.  G.,  Verzeichnis  der  Schriften  Leonhard  Eulers.     462. 
Frati,  Carlo,  e  A.  Segarizzi,  Catalogo  di  codici  Marciani  italiani    425. 
Goldfriedrich,  J.,   Statistische  Uebersicht  der   im  Gebiete   des   deutschen 

Buchhandels  erschienenen  Bücher  .  .  .  190S.     402. 
Jahrbuch   für  Bücherkunde   und  -Liebhaberei  hrsg.  von  G.  A.  E.  Bogeng. 

221.  556. 
Katalog  der  Bibliothek  des  Kgl.  Preufs.  Generalstabes.     176. 
Hinricb's  Katalog  1906  —  1909.     31. 
Katalog  d.   lauf.  Zeitschriften  bei   der  Kais.  Univ.-  u.  Landesbibliothek  zu 

Strafsburg.     32. 
Kruitwagen,  Bonav.,  Museum  Meermanno-Westreenianum.    Catalogus  van 

de  Incunabelen.  I.     282. 
Lad  ewig.  Paul,  Politik  der  Bücherei.     174. 
Lange,  Karl,  Stuttgarter  Bibliothekenführer.     125. 
Lepreux,  Georges,  Gallia  typographica.    282. 
List  of  subjeet  headings  for  use  in  dictionary  catalogs.    3.  Ed.  rev.  by  M. 

J.  Briggs.     279. 
Minerva.    Jahrbuch  der  gelehrten  Welt  1911/12.    222. 
Miniaturen  ans  Handschriften  der  Kgl.  Hof-  und  Staatsbibliothek  in  München 

Hrsg.  v.  G.  Leidinger.  H.  2.     177. 
Mitjana,  Rafael.  Catalogne  .  .  des  imprim6s  de  musique  .  .  Cons.  ä  la  Biblio- 
theque r.  d'Upsala.    126. 
Monumenta  Germaniae  et  Italiae  typographica.    557. 
Nelson,  Axel,   Akademiska  afhandlingar  vid  Sveriges  universitet  och  högs- 

kolor.     460. 
N  ort  hup,  Clark  S.,  The  present  bibliographical  Status  of  modern  philology.    79. 
Peddie,  Robert  Alexander.  National  bibliographies.     12^. 
Phillips,  Philip  Lee,  The  Lovvery  Collection.     558. 
Reichling,  Dieter.,  Appendices  ad  Hainii-Copingeri  repertorium.    282. 
Sajdak,  J.,  Die  griechischen  Handschriften  von  Monte  Cassino.    426. 


x  Verzeichnis  der  besprochenen  Bücher 

Tabulae  codioum  mann  Bcriptorum  ...  in  bibliotheca  Palatina  Vindobonensi 

asservatornm  Vol.  XI.    27'.». 
Uspenskij,  Katalog  der  Sinaihandschriften  ed.  Benesevic.     79. 
Veröffentlichungen  der  Gesellschaft  für  Typenkunde  des  XV.  Jahrhunderts. 

557. 
Veröffentlichungen  der  Gutenberg-Gesellscliatt.    8.  9.  =  Ricci,  Seymour 

de,  Catalogne  raisonne  des  premieres  impressions  de  Mayence;   10.  11. 

=  Zedier,    Gottfried,    Die   Rainberger  Pfisterdrucke   und    die    30 zeilige 

Ribel.     179. 
Wuchst  ein.   Bernhard,   Bibliothek  der  Israelitischen  Kultusgerneinde  Wien. 

Katalog  der  Salo  Cohnschen  Schenkungen.  I.     218. 
Wentzke,   Paul,    Kritische    Bibliographie   der   Flugschriften   zur   deutschen 

Verfassnngsfrage  1848 — 51,     128. 
Wyss,  Wilhelm  von,  Zürichs  Bibliotheken.     126. 


Namen-  und  Sachregister. 


Kursive  Seitenzahl  hinter  einem  Personennamen  bezeichnet 

einen  Beitrag  der  genannten  Person. 
Das  Namenregister  zu  den  Personalnachrichten  s.  S.  XV. 


Abbreviation- Symbols.    56.  264. 
Ackermann  von  Böhmen.     173. 
Aldus,   Verlags-  u.  Verkaufskatalog. 

459. 
Apulejus,  Goldener  Esel.    273. 
Armenische  Handschriften.     172. 

Basel,  Univ-Bibl.,  Bericht.  388. 
Ba9kisch  New  Testament.  210. 
Bayern,  Bibliotheken  im  Etat.     466. 

—  Bibliotheksgebühren.    35. 
Behrend,  Fritz.     374. 

Belgien,    Verein    der    Bibliothekare. 

225. 
Benziger,  C.     500. 
Berlin,  Konferenz  der  Direktoren  der 

Staatsbibl.    35. 

—  Vereinigung    der    Bibliothekare. 
386. 

—  Königliche    Bibliothek ,    Briefe 
Friedrichs  d.  Gr.     85. 

Erwerb  arabischer  Handschritten. 

130. 
Erwerb  e.  seltenen  hebräischen 

Druckes.     223. 

—  —  Etatserhöhnng.     560. 

—  —     Herausnehmen     der    Bücher 
durch  Unterbeamte.    223. 

Jahresbericht.    519. 

250  jähriges  Jubiläum.     36. 

n.  Deutsche  Nationalbibl.    536. 

deutsche  Phillipps-Handschriften. 

465. 

Schenkung  Werthauer.    36. 

Titel-  und  Zetteldrucke.  36.  560. 

—  Bibl.    des    Abgeordnetenhauses. 
131. 

—  Bibl.  des  Auswärtigen  Amtes.     1. 

—  Bibl.    der    Geologischen    Landes- 
anstalt u.  d.  Bergakademie.    520. 

—  Stadtbibliothek.    223. 


Berlin,  Univ.-Bibl.,  Einführung  in  die 
Benutzung.     223. 

—  Deutsche   Kommission   der   Aka- 
demie d  Wiss.     130.  374. 

Bern ,    Stadtbibliothek ,    Inkunabeln. 
500. 

Bibelübersetzung    der   Reformatoren, 
Lateinische.     459. 

Bibliothekar,  Vorbildung  des  wissen- 
schaftlichen.    302. 

Bibliotheksbenutzung ,     Einführung. 
441. 

Bibliotheksbuchbinderei.     393. 

Bibliotheksdienst,  Mittlerer.     302. 

Het  Boek.     132. 

Bonn,  Univ-Bibl.,  Bericht.     380. 

Boysen,  Karl.    377. 

Braunschweig ,     Stadtbibl. ,     Bericht. 
428. 

Breslau,  Stadtbibl.,  Bericht.    520. 

—  Univ.-Bibl,  Bericht.     427. 
Breton,  Scriptoria.    264. 
Buchbinderei   der  Bibliotheken.     393. 

—  an  den  italienischen  Bibliotheken. 
390. 

Buchbindergeselle,  Ungarischer.    122. 
Buchgeschichtliche  Funde,    15.  Jahrh. 

145. 
Budapest,  Stadtbibl.,  Bericht.    467. 
Bücherwurm.     459. 
Bücherzettel  als  Drucksachen.    377. 
Bugra,  Bibliotheken  auf  der.    533. 

Cambridge,  Univ.-Bibl.,  Bericht.    388. 

—  Mass.,  Harvard  University,  Zettel- 
drucke.   469. 

Champaign,  Zeitschriftenverz.    429. 
Charbilliac,  Aymo.     507. 
Chicago,  Newberry  Library.    47m. 
Christiani,  W.    184.  224.  564. 
Claussen,  Bruno.    201. 


XII 


Namen  und  Sachregister 


Coggiola,  Giolio.    390. 
Cofiijn,  Isak.    159. 
( lolambia,  Distriktsbibliothek. 
Croos,  Ernst.    551. 
Crüwell,  G.  A.    320. 


429. 


Paffis,  Hans.    ?9. 

Danzig,   Bücherei   der  Techn.  Hock- 

schule.    38.  466. 
Darmstadt,  Hofbibl ,  Bericht.    223. 
Deutsche  Bibliothekare,  Kommission 

für  Einbandstoffe.     170    3.37. 
Kommission   für   Verwaltuugs- 

praxis.     339. 

—  —  Mitgliederversammlung.     380. 
Versammlung  in  München.  260. 

297. 

Deutsche  Bibliotheken ,  Gesamtver- 
zeichnis der  Zeitschriften.     361 

Dodgson,  Edward  S.    210. 

Dortmund.  Versammlung  d.  westfäl. 
Bibliothekare.     85. 

Dresden,  Kgl.  öff.  Bibl.,  Umbau.    386. 

Egger-Möllwald,  F.  Ritter  von.    303. 
Eichler,  Ferdinand.    279.  302. 
Einbandstoffe.     170.  337. 
Elsafs-Lothringen,  Freiexemplare.  211. 
Erfurt,  Stadtbücherei.    85. 
Escher,  Hermann.     321. 

Fick,  Richard.    364. 
Fittiug,  Hermann.     451. 
Flemming,  Johannes.    130. 
Fortescue.     133. 
Franken.  Inkunabelkunde.    64. 
Frankfurt  a.  M.,  Rothschildsche  Bibl., 
Bericht.     224. 

—  Stadtbibl ,  Bericht.    85. 
Frankreich,  Academie  des  inscriptions, 

Preise.    390. 

—  Association  des  bibliothecaires.. 
226. 

—  Commission    des    bibliotheques, 
226. 

Einheitl.  Katalogisierung.    563. 

—  Societe  de  reproductions  desmanu- 
scrits  a  peintures.     124. 

Freiexemplare,  Das  Recht  der  Biblio- 
thek.    211. 
Friedrich  der  Grofse,  Briefe.     85. 

—  Lektüre  u.  Bibliotheken.     85. 

Geyswinz.  Flrich.     146. 

Giefsen,  Üniv.-Bibl.,  Leihgebühr.    3S7. 

Stiftung  Leydhecker.     561. 

Glauning,  Otto.    349. 
Göttingen,    Univ. -Bibl.,     Geschenk 
Morgan.    182. 


Gotha.  Nationalbücherei.     131. 
Gratzl,  Emil.    339. 
Grofsbritannien,  Copyright  Bill.     39. 
Grüner,  J.  von.    454. 
Günther,  O.     425.  552. 
Gulyäs,  Paul.    122 

Haag,  Kgl.  Bibl.,  Bericht.    40.  564. 
Iladamar  Gymnasialbibl.,  Bücherwurm. 

459. 
Hänel,  Gustav.    97.  510. 
Hamburg,  Stadtbibl.,  Gehaltsordnung. 

387. 
Hanau,  Bibliotheken,  Katalogisierung. 

131. 
Hartmann,  Martin.     130. 
Haupt,  Hermann.    128. 
Helmstädt,  Ehemal.  Univ.-Bibl.     466. 
Helssig.  R.     97.  510. 
Hilsenbeck,  Adolf.    310 
Hochfeder,  Caspar.     159. 
Hoe,  Versteigerung.     185. 
Hohenwang,  Ludwig.     273. 
Hortzschansky,  Adalbert.    31.  35.  85. 

125.  193.  260.  427. 
Huth-Auktiou.     40. 

Jacobs,  Ed.    87. 

Jacobs,  Emil.     26.  85.  177. 

Jahr,  W.    460. 

Illinois,  Univ.-Bibl.,  Zeischriftenver- 

zeichnis.     429. 
Inkunabelkunde  in  Franken.     64. 
J.  S.    552. 
Italien,  Einband  der  Bibliotheksbücher. 

390. 
Jürges,  Paul.    459. 
Julianhandschrift  Hüneis.    97.  510. 

Kaiser,  R.    221.  222.  563. 
Katalogisierungsregeln ,    Einheitliche. 

310. 
Kaukasus,  Handschriftenunternehmen. 

116. 
Keyfser,  A.    174. 
Kiel,  Landesbibl.,  Bibliotbekarstelle. 

131. 
Kluge,  Theodor.     116. 
Königsberg,     Univ.-Bibl,    Bericht. 

387. 

Zeitschr.-Verzeichnis.     132. 

Kohl,  Paul.    406. 
Kooperation,  Internationale.    49. 
Krakau,  Drucker  desTurrecremata.159. 
—  Univ.-Bibl.,  Bericht.     185. 
Krieger,  Bogdan.    85. 


Langhaus,  Paul. 
Langlois.    185, 


131. 


Namen-  uud  Sachregister 


XIII 


Leicht,  P.  S.    459. 

Leidinger,  Georg.     183.  339. 

Leipzig,  Ausstellung  für  Buchge- 
werbe und  Graphik.  86.  377.  522. 
533. 

—  Buchgewerbemuseum.     182. 

-  Deutsche  Bücherei.     33.  385.  427. 
444.  522. 

—  Univ.-Bibl.,  Bericht.     520. 

Codex  Utinensis.    97.  510. 

Lemberg,  Bibl.  d.  Ossolinskischen  In- 
stituts.   224. 

Leydhecker.    561. 
Leyli,  G.    241. 
Liesegang,  E.    39. 
Lindau,  Hans.    390. 
Lindsay.  W.  M.     56.  264. 
List,  Friedrich.    211. 
London,    British    Museuni,    Angriffe. 
225. 

Bericht.     46S. 

Subject  Index.     133. 

—  Huth-Auktion.     40. 
Lorsch,  Codex  Aureus.     278. 
Loubier,  Jean.    19.  170.  337. 
Liidtke,  W.    172. 

Magdeburg,  Stadt.  Büchereien,    Ver- 

mehrnngsetats.     387. 
Mainz,  Buchdruck  errechnung  v.  1480. 

25. 

—  (Intenberg-Gesellschaft,  Bericht. 
466. 

—  Gutenberg-Musenm,  Zuwachs.     86. 

—  Stadtbibliothek,  Bericht.    86. 

Umzug.     466    561. 

Manchester,    John    Rylands    Library. 

185.  389. 
Manuscrits    ä    peintures ,     Societe 

francaise  de  reproductions.     124. 
Mattern,  Johannes.     49. 
Mayer,  Friedrich  Arnold.     302. 
Meisner,  Heinrich.     542.  558. 
Merkur,  Rheinischer.    454. 
Meyer,  Wilh.  Jos.     126. 
Moeltzner,  Aug.    220. 
Morgan,  Pierpont.     182. 
München,      Bibliothekarversammlung. 

260.  297. 

—  Hof-  u.  Staatsbibl.,  Benutzungs- 
ordnung.    87. 

Geschichte.    339. 

—  —  Katalog.     349. 

Katalog  von  St.-Evre  de  Toul. 

173. 

Merkblätter.     132. 

Verzeichnis  von  Miniaturenhand- 
schriften.    183. 

Univ.-Bibl.,  Bericht.     561. 


Nationalbibl.   u.   Königliche  B.     536. 
Nestle,  Eb.    459. 

New  Haven,  Bibl.  der  Vale-Univ.   428. 
Niederdeutsche  Drucke  im  16.  Jahrb. 

201. 
Nörrenberg,  C.     533.  559. 

Oesterreich,  Dienstbezeichnungen  der 
Bibl. -Beamten,     s-; 

—  Zeitavancement  der  Bibl. -Beamten. 
183. 

—  Mittelschulbibliotheken.     124. 
Oesterreichische    Bibliothekare,    Ver- 
sammlung.    297. 

Paalzow,  Hans.     170. 
Padna,  Annalen  der  deutschen  Studen- 
ten.    451. 

Univ.-Bibl.,  Umzug.     564. 

Paris,  Nationalbibl.,  Bericht.    389. 

—  —  Schenkung  Rouanet.     226. 

—  Bibl.  des  Institut  Catholique.    185. 
Peddie,  R.  A.     173. 
Philadelphia,    Hauptbibliothek.     429. 
Porges.    218. 

Preufsen,  Befähigung  zum  wissenscb. 
Bibliotheksdienst.     75.  84. 

—  Bibliotheken  im  Etat.     83. 

-  Diplomprüfung.     193.  223.  520. 

—  Gesamtkatalog,    349. 

—  Technische    Hochschulen,    Biblio- 
theksgebühren.    465. 

Regensburg,  Druckergeschichte.    406. 
Regierungspublikationen.     49. 
Rheinische  Bibl.,  Verband.     559. 
Richenbach,  Johann.     19. 
Riedner,  Wilhelm.    371. 
Riga,  Städtische  Bücherei.     124. 
Rom,  Viktor -Emanuel   Nationalbibl., 

Neubauplan.     226. 
Rosenthal,  Erwin.     273. 
Rostock,   Univ.-Bibl.,  Vermebrungs- 

fonds.    388. 

Saint  Louis,  Public  Library,  Neuban. 

471. 
Sass,  Job.     1.  386. 
Schinnerer,  Joh.     182. 
Schleiermacbers  Briefe.     542. 
Schmid,  F.    162.  '693. 
Schmidt,  Adolf.    25.  377.  427. 
Schmiedhöfer.     552. 
Schmitthenner.     459. 
Schneider,  Georg.     223.  441. 
Schön,  Theodor.     169. 
Schöne  Maria.    422. 
Scholderer,  J.  V.    450. 
Schottenloher,  Karl.     64.  145.  406. 


XIV 


Nauien-  und  Sachregister 


Schweden,  Staatsbibl,  Accessionskata- 
log.     227. 

Bericht.    468. 

Schweizerische  Bibliothekare,  Ver- 
sammlung  in   München.     297.   384. 

Schwenke,  Panl.  33.  35.  179.  221. 
427.  444.  457.  462.  485.  536.  555. 
556. 

Serien  werke,  Regierungspublikationen 
und  internationale  Kooperation.    49. 

Sobernheiui,  Moritz.     228. 

Springer,  Hermann.    126. 

Springfield,  Publ.  Libr.,  Neubau.    471. 

Steinhiibel,  Georg.     122. 

Stern,  Ludwig.     26. 

Stockholm,  Königl.  Bibl ,  Bericht.  469. 

Schenkungen.     227. 

Strafsburg,  Drucke  1496—1500.    450. 

—  Gesellschaft  f.  Elsäss.  Literatur. 
183 

—  Univ.-Bibl.,  Bericht.    38. 

Freiexemplare.    211. 

Titeländerungen.    388. 

Stuttgart,  Landesbibl.,  Kataloge.    162. 

Vermächtnis  Schön.     169. 

Systematische  Aufstellung.    241. 
Szentivanyi,  Robert.     278. 

Toul,  Abtei  Saint  Evre.     173. 
Trommsdorff,  P.     38.   391.  428.  469. 
Tübingen,    Univ.-Bibl.,  Umzug.     562. 
Turrecremata.     159. 

Udine,  Codex  Hänel.     97.  510. 
Ungarischer  Bnchbindergeselle,  Wan- 

derbuch.     122. 
Uppsala,  Univ.-Bibl.,  Bericht.    469. 
Urbana,  Zeitschriftenverzeichnis.    429. 

Valentin,  G.    462. 

Vereinigte  Staaten.  Bibliotheksreise. 
485. 


Vereinigte  Staaten,  Zeitschriftenver- 
zeichnisse.   429. 

Yt:r\valtungspraxis.     339. 

Yolksbibliotheken  und  wissenschaftl. 
Bibliotheken.     193. 

Vosor,  Ugo  de.    124. 

Voullieme,  Ernst.    282.  557. 

Waechter,  Max.    465. 

Warschau,   Oeflf.  Bibl.,  Bericht.     564. 

Washington,  Kougrefsbibl.,  Bericht. 
391. 

Wasserzeichenforschung.     551. 

Weinberger,  Willi.    426. 

Wernigerode,  Fürstl.  Bibl.,  Stamm- 
bücher.    87. 

Werthauer,  Paul.    36. 

Westtälische  Bibliothekare,  Versamm- 
lung.    85. 

Wien,  Bibliophilen-Gesellschaft.  184. 
224. 

—  Hof  bibl.,   Flugblättersamral.     388. 
Referatssystem.     303. 

—  Bibl.  der  Gesellschaft  der  Musik- 
freunde.    184. 

—  Rossiana,  Verkauf.     184. 

—  Univ.-Bibl,  Bericht.     563. 
Wiesbaden,  Landesbibl.,  Neubau.    39 
Winterthur,  Stadtbibl.,  Bericht.    225. 
Wirffei,  Jörg.     148. 
Wolfenbüttel,  Herzogl.  Bibl.,  Zuwachs 

Helmstädt.    466. 
Wolfstieg,  Aug.    176. 
Württemberg,  Bibliotheken.     162. 

—  Amtliche  Drucksachen.     168. 

—  Gehaltsordnung.     165. 
Würzburg,  Papier-  u.  Pergamentbe- 
züge.    145. 

Zedier,  Gottfried.    279. 
Zeitungskuriosnm   (Rheinischer   Mer- 
kur).   454. 


Namenregister  zu  den  Personalnachrichten. 


Achelis,  Otto  (d.  i.  Thomas).    192. 
Albert,  Franz.     576. 
Albrecht,  Gustav.     96. 
Arnold,  Robert  F.    48. 

Beutler,  Ernst.    296. 
Bock,  Friedrich.     192. 
Bürckel,  Alfred.     576. 
Bohnenberger,  Karl.     392. 
Braunholtz,  Armin.     392. 
Brunabend,  Josef.    48. 
Brunner,  Hugo.     192. 
Burger,  Konrad.    240. 
Butte,  Heinrich.     532. 

Claussen,  Bruno.     440. 
Collijn,  lsak.     48. 
Collmann,  Oswald.     484. 
Crone,  Max.     532. 

Deutsch,  Josef.    96. 
Dicke,  Heinrich.     532. 
Diesch,  Karl.    48. 
Dorn,  Johann.    576. 
Drahn,  Hermann.     144. 
Dukmeyer,  Friedrich.     484.  532. 

Eder,  Robert.    576. 
Ermisch.  Hubert.    392. 
Esselborn,  Karl.    240. 

Fick,  Karl.    484. 

Finke,  Hermann.     532.  576. 

Focke,  Rudolf.    96. 

Frels,  Wilhelm.     576. 

Freys,  Ernst.    48. 

Fritz,  Gottlieb.     96. 

Gaedertz,  Karl  Theodor.    392. 
Goldfriedrich,  Johann.     484. 
Grape,  Anders.     192. 
Gratzl,  Emil.     192. 

Hadeln,  Detlev  Frhr.  v.    484. 
Haebler,  Konrad.    48.  392. 


Handwerker,  Otto.     192. 
Harnack,  Adolf.     296. 
Ilartmann,  Ferdinand.    48. 
Hartwich,  Emil.    48. 
Heiland,  Karl.     192. 
Hepding,  Hugo.     532. 
Hildenbrand,  Theodor.     144. 
Hiller,  Arnold.    532. 
Hopf,  Wilhelm.     192. 
Hortzschansky,  Adalbert.    96. 
Hülle,  Hermann.     192. 

Jacobs,  Emil.     440. 
Jahr,  Wilhelm.     484. 
Ippel,  Eduard.    96. 

Kaiser,  Rudolf.    96. 
Kessler,  Heinrich.    532. 
Kleine«,  Max.    532. 
Koch,  Georg.     484. 
Kühnke,  Otto.     96. 
Kopfermann,  Albert.     296. 
Krag,  Wilhelm.     576. 
Kühn,  Paul.     532. 
Kuhn,  Friedrich.     392.  532. 
Kuntze,  Max.     532. 

Liesegang,  Erich.     96. 
Lindau,  Hans.    96. 
List,  Friedrich.     392. 
List,  Willy.    96. 
Lüffler,  Karl.     192. 
Lohmeyer,  Edward.     192. 
Loubier,  Jean.    96. 
Luther,  Johannes.     575. 

Madan,  Falconer.    296. 
Mann,  Oskar.     392.  532. 
Marx,  Georg.    440. 
Masslow,  Oskar.    96. 
Maurmann,  Emil.     440. 
Mayerhöfer,  Franz.    48. 
Moeltzner,  August.    440.  532. 
Molsdorf,  Wilhelm.    240. 


XVI 


Namenregister  zu  den  Personalnachrichten 


Nelson.  Axel.     192. 
Nicholson .    Edward    William    Byron. 
192. 

Oeftering.  Wilhelm  Engelbert.     4M. 
Oehler,  Kichard.     296. 
Ohlrich,  Hans.    392.  532. 
Ortlepp,  Paul.     240. 

Paalzow,  Hans.    96. 
Perlbach,  Max.     48. 
Peter,  Rudolf.    48. 
Pfeiffer,  Maximilian.     4v 
Pfeiffer,  Rudolf.     576. 
Pieth,  Willy.    484 
Plöbst.  Walter.     48. 
Predeek,  Albert.    96. 
Pretzsch,  Karl.    296. 

Quos,  Rudolf.    532. 

Reichardt,  Alexander.     392. 
Richter,  Ernst.    96.  192. 
Rieken,  Gustav.     296. 
Rohde,  Fritz.     240. 

Sandmann,  Wilhelm.     532. 
Schmidt,  Adolf.     4s. 
Schmitz,  Wilhelm.     1  «»2. 
Schneider,  Alfred.     296. 
Schubert.  Walter.    96. 
Schubring,  Walter.     296. 
Schulte,  Eduard.     240. 
Schultze,  Walter.    48. 


Schulz,  Karl.     96. 
Schulze,  Alfred.     392. 
Schwenke,  Paul.    48. 
Seraphim,  August.     4S4. 
Simhart,  Max.    192. 
Spiegel,  Walter.    296. 
Starck,  Hubert.    576. 
Steift",  Karl.     192. 
Stein,  Philipp.     192. 
Steup,  Julius.     440.  484. 
Stockmayer,  Karl  von.     170.  240. 
Suchier,  Wolfram.     296. 

Teicbmann,  Wilhelm.     240. 
Tillmann,  Heinrich.     48. 
Traut,  Herinan.     4s. 

Uhlworm,  Oskar.     192. 

Vanselow,  Otto.  484. 
Vogel,  Theodor.  96. 
Voullieine,  Ernst.     575. 

Waetzold,  Wilhelm.     240. 
Weil,  Gotthold.     392. 
Weyhe,  Emil.     484. 
Wilhelm,  Ludwig.     392. 
Willkomm,  Bernhard.     392. 
Winckejmann,  Otto.    240. 
Wolfstieg,  August.    96. 

Zerener,  Holm.    48. 
Zingerle,  Wolfram  von.     484. 
Zucker,  Markus.     192. 


Zentralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 

XXIX,  Jahrgang.  1.  Heft.  Januar  1912, 


Zur  Geschichte  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes. 

Ueber  die  Bibliotheken  der  höchsten  Staatsbehörden  des  Deutschen 
Reiches  hat  die  Oefientlichkeit  bis  in  die  jüngste  Zeit  hinein  nur  sehr 
wenig  erfahren.  Die  erste  ausführliche  Darlegung  ihrer  Verhältnisse 
verdanken  wir  jetzt  der  Feder  des  Direktors  der  Berliner  Universitäts- 
bibliothek,1) dem  es  in  erster  Linie  darauf  ankam,  den  gegen- 
wärtigen Zustand  dieser  Büchersammlungen  möglichst  erschöpfend  zu 
behandeln  und  „im  Interesse  ihrer  erfolgreichen  Fortentwicklung"  auf 
mancherlei  der  Verbesserung  bedürftige  Mängel  und  Schäden  mit 
Nachdruck  hinzuweisen.  Historische  Gesichtspunkte  wurden  dabei  nur 
vorübergehend  gestreift.  Um  so  reizvoller  erschien  unter  diesen  Um- 
ständen die  Aufgabe,  einmal  der  Geschichte  einer  der  bedeutendsten 
Behördenbibliotheken,  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes,  nach- 
zugehen und  ihr  Werden  und  Wachsen  von  den  ersten  Anfängen  an 
zu  verfolgen.  Dieser  Versuch  soll  im  folgenden  gemacht  werden.  Er 
gründet  sich  auf  die  Durchforschung  des  gesamten  in  Frage  kommenden 
Aktenmaterials,  das  seitens  des  Auswärtigen  Amtes  und  des  Geheimen 
Staatsarchivs  in  dankenswertester  Weise  zur  Verfügung  gestellt  wurde. 

Ausgangspunkt  der  Untersuchung  bildete  naturgemäfs  die  Regierungs- 
zeit König  Friedrich  Wilhelms  I.,  der  neben  dem  Generaldirektorium 
und  dem  Justizdepartement  auch  die  Behörde,  deren  Bibliothek  wir  im 
Auge  haben,  das  sogenannte  Kabinetsministerium  oder  Depar- 
tement der  auswärtigen  Affairen  als  selbständigen  Organismus 
in3  Leben  rief.2)  Es  hat  sich  ergeben,  dafs  dieses  Ministerium  während 
des  ganzen  18.  Jahrhunderts,  abgesehen  von  den  primitiven  Anfängen 

1)  Vgl.  Franke,  Die  Bibliotheken  der  preufsischen  Ministerien  und  der 
obersten  Reichsämter :  Zbl.  1910.  S.  1—29.  —  In  Frankreich  sind  die  Behürden- 
bibliotheken ,  worauf  hier  hingewiesen  sein  mag,  viel  früher  als  bei  uns 
Gegenstand  eingehender  Erörterungen  gewesen.  Vgl.  J.  L.  Vidal  (conservateur 
de  la  bibliothoque  administrative  du  Ministere  de  l'Interieur,  *1797  f  1873), 
Essai  sur  les  bibliotheques  administratives.  2.  ed.  Paris  1S43  (Dresden, 
Königl.  üffentl.  Bibl.)  und  desselben  Verfassers  Conseils  pour  la  formation  des 
bibliothöques  speciales  administratives,  commnnales,  professionnelles  .  .  . 
Paris  1864. 

2)  Vgl.  Koser,  Die  Gründung  des  Auswärtigen  Amtes  durch  König 
Friedrich  Wilhelm  I.  im  Jahre  1728.  (Forsch,  z.  Brandenb.  u.  Preui's.  Gesch. 
Bd2.  1889.  S.  161  ff.) 

XXIX.     i.  1 


2  Zur  Geschichte  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes 

einer  kleinen,  einige  wenige  Nachschlagewerke  umfassenden  „Bureau- 
bibliothek" eine  eigene  größere  Bibliothek  nicht  besaß.  Sie  wurde 
erst   1798  durch  Friedrich  Wilhelm  III.  begründet. 

„Es  gibt  Diplomaten,  die  froh  sind,  sich  in  das  Sanktuarium  ihrer 
Studierstube  zurückziehn  zu  können,  die  einen  scharfen  Sinn  für  die 
Wissenschaft  haben,  aber  sie  sind  rar."1)  Zu  ihnen  gehörte  der  am 
8.  Oktober  1797  in  Berlin  verstorbene  Geheime  Legationsrat  Johann 
Christoph  Wilhelm  v.  Steck,  der  nicht  nur  ein  ausgezeichneter 
Beamter,  sondern  auch  ein  hervorragender  Rechtsgelehrter  und  als 
juristischer  Schriftsteller  in  weiten  Kreisen  bekannt  und  geschätzt  war. 
Geboren  1730  zu  Diedelsheim  in  Baden  wirkte  er  zuerst  als  Professor 
der  Rechte  in  Halle,  später  in  Frankfurt  a.  d.  0.,  kam  1763  als 
Kammergerichtsrat  nach  Berlin  und  1773  als  Kriegsgerichtsrat  ins 
Auswärtige  Amt.2)  Ueber  seine  sehr  bedeutende  und  wertvolle 
Bibliothek  hatte  Steck  testamentarisch  folgendes  bestimmt:  „Die  zu 
unserm  gemeinschaftlichen  Vermögen  gehörige  auserlesene  aus  viel 
wichtigen  Werken  bestehende  Bibliotheque  hat  meine  Frau  Fug  und 
Gewalt,  es  sei  im  Ganzen,  an  das  Departement  der  auswärtigen  Affairen 
oder  an  einen  Hof  zu  verkaufen,  oder  mit  Vorteil  nach  Göttingen, 
Leipzig,  Hamburg  verauktionieren  zu  lassen.  In  Berlin  wird  sie  ver- 
schleudert. Es  mufs  ein  sehr  wohleingerichteter  Catalogus  von  einem 
Bücherverständigen  Mann  angefertigt  werden." 

Frau  v.  Steck  scheute  keine  Schwierigkeiten,  diesen  letzten  Willen 
ihres  Mannes  möglichst  genau  zu  erfüllen,  wobei  Nicolai  ihr  hilfreich 
zur  Seite  stand.3)  Nach  Herstellung  eines  „wohleingerichteten  Cata- 
logus"4)   bot   sie   die   auf  5  —  6000  Taler   geschätzte   Bibliothek    „in 

1)  Fontane  an  Henriette  v.  Merekel,  London,  12.  Dez.  1S56.  (Briefe 
Th.  Fontanes.   2.  Samml.   Bd  1.   3.  Aufl.  1910.   S.  156.) 

2)  Vgl.  Allgem.  Deutsche  Biogr.,  35.  8.  541.  —  Stintzing- Landsberg,  Gesch. 
d.  deutschen  Rechtswiss.,  Abt.  3,  Halbbdi.  1898.  S.  315.  —  (Nicolai),  Be- 
schreibung d.  Residenzstädte  Berlin  n.  Potsdam.  3.  Aufl.  Bd  1.  1786.  S.  280. 
—  Denina,  La  Prusse  litteraire  sous  Frederic  II.  T.  3.  1791.  S.  348:  „un  des 
Premiers  publicistes  de  l'Allemagne."  —  30  Briefe  von  Steck  an  seinen  Freund 
und  Verleger  Fr.  Nicolai  besitzt  die  Königliche  Bibliothek  in  Berlin  (Nicolai, 
Briefwechsel,  70).  —  Sein  von  dem  Hamburger  Maler  Darbes  1792  gemaltes 
Bild  vermachte  seine  am  30.  Oktober  1802  verstorbene  Witwe  Leopoldine 
Charlotte  v.  Steck,  geb.  v.  Soden,  der  Bibliothek  des  auswärtigen  Departements, 
das  dies  Vermächtnis  „mit  Vergnügen"  akzeptierte  und  die  Aufstellung  des 
Bildes  in  der  Bibliothek  verfügte.  Es  befindet  sich  gegenwärtig  im  Geh. 
Staatsarchiv.  (Nachbildungen  vor  Bd  3  der  „Neuen  allgem.  deutschen  Bibliothek'', 
Kiel  1793.  u.  vor  T.  63  der  „Oekonomisch-technol.  Enzyklopädie"  von  Krünitz, 
Berlin  1794.) 

3)  Frau  v.  Steck  an  Nicolai,  6.  Mära  1  798  (Nicolais  Briefwechsel,  Berlin  KB): 
„Da  nun  diese  von  meinem  Seelliegen  Mann  hinterlaßne  Bibliothek,  Welche 
Er  sich  mit  viehler  Mühe  und  Sauern  Schweis,  auch  großen  Kosten,  zusammen 
gesamlet  hatte,  sein  Eintzieges  Vergnügen  auf  Erden  wahr,  so  wiehl  ich  auch 
nun  nicht  allein  seinen  letzten  Wiellen,  nach  seiner  Vorschrieft  genau  befolgen, 
sondern  Es  sohl  mich  hierbey  nichts  zu  schwehr  fallen,  seine  Verordnungen 
genau  in  Erfüllung  zu  bringen." 

4  Verzeichniß  der  von  dem  zn  Berlin  den  8.  October  1797  verstorbenen 
König!  Preußischen  wirklichen  Geheimen  Legations-Rath,  bey  dem  Departement 


von  Johann  Sass  3 

einer  Immediat-Vorstellung"  zunächst  König  Friedrich  Wilhelm  III. 
an,  freilich  ohne  grofse  Hoffnung  auf  einen  günstigen  Erfolg,')  der 
dann  aber  doch  nicht  ausblieb.  In  einer  am  18.  März  17'J8  an  das 
Departement  der  auswärtigen  Angelegenheiten  gerichteten  Kabinetts- 
order liefs  der  König  mitteilen,  er  selbst  könne  zwar  von  dem  Aner- 
bieten der  Frau  v.  Steck  keinen  Gebrauch  machen.  „Da  indessen 
diese  Bibliothek  eine  seltene  und  schätzbare  Sammlung  gröfserer  und 
kleinerer  diplomatischer  Werke  enthält,  so  glauben  Höchstdieselben, 
dafs  der  Besitz  dieser  Bibliothek,  für  die  Mitglieder  des  Departements 
der  auswärtigen  Affairen,  nützlich  sein  könnte,  und  würden  es  in 
diesem  Falle,  und  wenn  das  Departement,  sowohl  zur  Bezahlung,  als 
zur  Aufstellung  derselben  an  einem  schicklichen  Ort,  Vorschläge  machen 
könnte,  ganz  gerne  sehen,  dafs  darüber  mit  der  Wittwe  v.  Steck  nähere 
Unterhandlung  gepflogen  würde."  Daraufhin  empfahl  das  Ministerium 
in  seiner  Antwort  vom  25.  März  den  Ankauf  unter  folgender  Begründung: 
„Die  Bibliothek  ist  allerdings  eine  seltene  und  schätzbare  Sammlung 
und  könnte  bei  unsrem  Departement  um  so  nützlicher  gebraucht 
werden,  da  den  jetzigen  und  den  künftigen  Räten  desselben  nicht 
angemutet  werden  kann,  sie  auch  nicht  im  Stande  sein  dürften,  sich 
aus  eigenen  Mitteln  die  zum  Teil  sehr  teuern  Werke,  die  sie  in 
ihrem  Fache  gebrauchen  und  worauf  der  verstorbene  Geh.  Legationsrat 
v.  Steck  seine  ganze  Lebenszeit  gesamlet  hat,  anzuschaffen. "  Der 
König  konnte  sich  jedoch  zu  einem  Kauf  der  Bibliothek  wegen  des 
dazu  erforderlichen  „ansehnlichen  Kapitals  bei  den  gegenwärtigen 
Umständen,  wo  dringendere  Bedürfnisse  des  Staates  zu  befriedigen 
sind,"  nicht  entschliefsen.  Vielleicht  werde  Frau  v.  Steck  sich  gegen 
Zusicherung  einer  lebenslänglichen  Pension  zur  Abtretung  der  Bibliothek 
bereit  finden  lassen.  „Sollte  dieses  zu  Stande  kommen,  so  halten 
Höchstdieselben  es  alsdann  jedoch  für  ratsam,   teils   auf  die   künftige 

der  auswärtigen  Angelegenheiten,  Herrn  Joh.  Christoph  Wilh.  von  Steck  hinter- 
lassenen  ansehnlichen  und  schätzbaren  Bibliothek  von  auserlesenen  juristischen, 
besonders  Staats-  und  völkerrechtlichen,  wie  auch  historischen  und  andern 
Werken  und  Büchern.-  Berlin  1798.    Gedr.  bey  J.  Fr.  Unger.  53  S.  &"._ 

1)  An  Nicolai  a.  a.  0.:  „Ich  sehe  aber  zum  voraus  schon  lebhaft  ein,  das 
des  Königs  Majestät,  weder  vor  die  Königliche  Bibliothec,  noch  vor  das 
Departement,  mich  solche  abkaufen  werden,  da  Höchstdieselben  erst  vor 
kurtzer  Zeit  die  in  der  Königl.  Bibliothek  toppelt  sich  befundenen  Bücher 
öfentlich  haben  verkaufen  laßen,  und  vor  das  Departement  der  Auswärtigen 
Angelegenheiten  solche  auch  gewies  nicht  kaufen  werden,  indem  Höchstdie- 
selben vielleicht  glauben,  das  das  Depart.  schon  längst  eine  Biblioth.  haben 
mäße,  wiewohl  mein  verstorbener  Mann  mich  immer  versichert,  das  noch  keiner 
von  unsern  Königen  dem  Departem.  zur  Ankaufung  Einer  solchen  und  gewis 
1  luchst  Notlügen  Bibliotheck  an  Geld  Etwas  hatte  Asfingnieren  laßen,  und 
überdem  verhält  Es  sich  würklich  auch  so,  wie  Eure  Wohlgeboren  in  Ihrem 
Schreiben  zu  Erwähnen  belieben,  das  das  Departem.  nicht  Einmah!  Kin  eigenes 
Haus  zum  Büro  besietzet,  worinnen  Sie  nur  ein  Zimmer  zu  dieser  Bibliotheck 
anwenden  könnten.  Meinen  verstorbenen  Mann  würde  es  zwahr  noch  im  Grabe 
zur  Ehre  gereichet  haben,  wenn  diese  Bibliotheck  vor  das  Departement  der 
Ausw.  Angelegenheitten  hatte  Aqnirieret  werden  können,  ich  sehe  aber  zum 
voraus  Einer  Abschleglichen  Antwort  entgegen." 

1* 


4  Zur  Geschiebte  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes 

gute  Aufbewahrung,  teils  aber  auch  auf  die  notwendige  Vermehrung 
und  Fortsetzung  dieser  Bibliothek,  Bedacht  zu  nehmen,  weshalb  Höchst- 
dieselben  dem  Departement  in  nähere  Ueberlegung  geben  wollen,  ob 
zu  dem  Behuf  nicht  dergestalt  ein  Fonds  auszumitteln,  dafs  von  den 
im  Departement  selbst  vorfallenden  Anstellungen,  sowie  durch  die  der 
Gesandten,  ingleichen  bei  Ausfertigungen  der  Adels-Diplome  und 
Donations-Urkunden,  mäfsige  Abgaben,  als  ein  Beitrag  zu  gedachter 
Bibliothek,  zu  bestimmen  sein  möchten;  wohingegen  solche  von  einem 
der  Archivarien,  füglich  wird  mit  übersehen,  und  in  Ordnung  erhalten 
werden  können."1)  Nachdem  die  weiteren  Verhandlungen  dazu  geführt 
hatten,  dafs  Frau  v.  Steck  sich  entschlofs,  die  Bibliothek  dem  Ministerium 
gegen  eine  jährliche  Rente  von  500  Talern  zu  überlassen,  richtete  der 
König  am  21.  April  1798  aus  Potsdam  nachstehende  Kabinettsorder 
an  das  Kabinettsministerium:  „Da  die  verwittwete  Geheime  Rätin 
v.  Steck  die  Bibliothek  ihres  verstorbenen  Mannes  gegen  eine  Rente 
viagere  von  500  Talern  an  das  auswärtige  Departement  abzutreten 
bereitwillig  ist  und  diese  Acquisitum  unstreitig  von  grofsem  Nutzen 
sein  kann,  so  wollen  Se.  Königl.  Majestät  sowohl  solche,  als  die  von 
der  jetzigen  Besitzerin  verlangte  Bedingung  genehmigen,  und  befehlen 
dem  Cabinets-Ministerio  jene  Pension  von  500  Talern  auf  den  neuen 
Etat  der  Legations -Kasse  zu  bringen,  wie  auch  in  Ansehung  des 
künftigen  zweckmäfsigsten  Gebrauchs  der  neuen  Bibliothek  das  Nötige 
zu  besorgen  und  zu  bestimmen." 

„Die  Unterhaltung  und  allmähliche  Erweiterung  derselben  erfordert 
aber  unumgänglich  einen  Fonds,  ohne  welchen  Sr.  Königl.  Majestät 
Absicht  nur  halb  erreicht  wäre.  Diesen  auszumitteln,  genehmigen 
Allerhöchstdieselben  den  Vorschlag  des  Cabinets-Ministerii,  und  wollen, 
dafs  zu  dem  Ende  von  allen  Standes-Erhöhungen  und  Hof-Chargen 
von  nun  an  folgende  Abgaben  entrichtet  werden: 

1.  von  einem  Adel-Diplom 10  Taler 

2.  von  einem  Freiherrn-Diplom 15       „ 

3.  von  einem  Grafen-Diplom 20       „ 

4.  von  einem  Fürsten-Diplom 50       „ 

5.  von  einem  Kammerherrn-Patent     .....       5       „ 

6.  von  einem  Ober-Kammerherrn 50       „ 

7.  von  einem  Ober-Marschall 40       „ 

8.  von  einem  Grand-maitre  de  la  Garderobe  .     .     30       „ 

9.  von  dem  Oberschenken 20       „ 

10.  von  dem  Schlofshauptmann 20       „ 

weshalb  das  Cabinets-Ministerium  nicht  weniger  das  Benötigte  zu 
veranlassen  hat." 

Im  Besitz  dieser  königlichen  Vollmacht  forderte  das  Ministerium 
am  25.  April  1798  Frau  von  Steck  auf,  ein  „Instrument"  betreffend  die 
Abtretung  der  Bibliothek  auszustellen,  das  sie  bereits  am  7.  Mai  ein- 
reichte.    „So  Urkunde  und   bekenne  ich   hiermit,"    heifst  es  da,    „wie 


1)  Kabinettsorder  vom  29.  März  1798. 


von  Johann  Sass  5 

ich  alfl  Erbin  meines  verstorbenen  Mannes  und  Kraft  seiner  hinter- 
lasseneo  Willens-Meinung,  die  Bibliothek  so  wie  solche  in  dem  nach 
meines  Mannes  Absterben  aufgenommenen  gedruckten  Catalogo  ent- 
halten, Sr.  Königl.  Majestät  hohen  Cabinets-Ministerio  gegen  die  mir 
Allerhöchst  versicherte  lebenslängliche  Rente  viagöre  von  fünfhundert 
Reichsthaler  hiermit  cediere,  übereigne  und  verkaufe.1)  Ich  trete 
Hochdemselben  das  vollige  und  uneingeschränkte  Eigentum  mit  allen 
den  Hechten  und  Gerechtigkeiten,  die  mir  seither  an  derselben  zu- 
gestanden, hiermit  ab.K 

Die  Uebergabe  verzögerte  sich  infolge  notwendiger  Vorbereitungen 
noch  bis  zum  nächsten  Jahre.  Zur  Unterbringung  der  neuen  Bibliothek 
stellte  der  Hofmarschall  v.  Massow  auf  Ersuchen  des  Ministeriums  im 
Königlichen  Schlofs,  wo  sich  auch  das  Archiv  befand,  „ein  nach  dem 
Lustgarten  zu  belegenes  helles  und  trockenes  Zimmer"  zur  Verfügung. 
Zum  Bibliothekar  wurde  der  Geheime  Archivar  Kenkel  ernannt,  der 
am  27.  April  1799  die  richtige  Ablieferung  der  ganzen  aus  251  Folio-, 
655  Quart-,  1045  Oktav-Bänden  und  einem  Homann'schen  Atlas  von 
237  Karten  bestehenden  Büchersammlung  bescheinigte.  Die  enge, 
sozusagen  organische  Verbindung  der  Bibliothek  mit  dem  Archiv 
erklärt  sich  ohne  weiteres  aus  der  Tatsache,  dafs  das  Archiv  —  bis 
1808  —  zugleich  die  Registratur  des  auswärtigen  Ministeriums 
bildete.'-!) 

So  war  ein  verheifsungsvoller  Anfang  gemacht.  Das  „Geheime 
Cabinets-  Ministerium  oder  Departement  der  auswärtigen  Geschäfte," 
wie  die  amtliche  Bezeichnung  im  preufsischen  Staatshandbuch  für  1798 
lautet,  besafs  endlich  seine  eigene,  lang  entbehrte  Fachbibliothek. 
Sehen  wir  zu,  wie  ihre  Geschicke  sich  im  Wechsel  der  Zeiten  gestaltet 
haben. 

Als  Richtschnur  für  die  Verwaltung  diente  zunächst  die  am 
19.  April  1799  von  dem  Kabinettsminister  Grafen  v.  Alvensleben  erlassene, 
17  Paragraphen  umfassende  „Instruction  für  die  Geheimen  Archivarien 
in  Betreff  der  von  Sr.  Königl.  Majestät  erkauften  und  mit  dem  Geh. 
Archiv  verbundenen  Bibliothek,"  aus  der  das  Wesentlichste  hervor- 
gehoben sei.  Die  ersten  §§  handeln  von  der  Uebernahme  und  Auf- 
stellung der  Bücher;  diese  geschieht  „nach  der  in  dem  Catalogo  ent- 
haltenen Ordnung  der  Nummern  und  Materien  und  werden  die  in  der 
Folge  hinzukommenden  Fortsetzungen  und  neuen  Werke  in  dem  Cata- 
logo nachgetragen."  Es  folgen  Vorschriften  über  den  Vermehrungs- 
t'onds  und  die  Bibliothekskasse.  In  §  8  wird  bestimmt:  „Die  bisher 
in  dem  Königl.  Geheimen  Archive  befindlich  gewesene  Bibliothek  wird 
nunmehr  dieser  Cabinets -Bibliothek  einverleibt  und  werden  jene 
Bücher  in  dem  Catalogo  nachgetragen  und  mit  den  gehörigen  Nummern 


1)  Frau  v.  Steck  hat  diese  Jahresrente  bis  zu  ihrem  Tode  noch  fünfmal 
bezogen,  sodal's  der  Gesamtpreis  der  Bibliothek  2500  Taler  betragen  hat. 

2)  Vgl.  (C.  W.  v.  Lancizolle,)  Denkschrift  über  die  Preufs.  Staats-Archive. 
Als  Ms.  gedr.    1S55.   S.  15. 


6  Zur  Geschichte  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes 

versehen,  auch  nach  ihren  Materien  aufgestellt."1)  „Dubletten  werden, 
nachdem  das  Verzeichnis  davon  eingereicht  worden  auctionis  modo  bei 
Gelegenheit  einer  andern  gröfseren  Biicher-Auction  verkauft  und  die 
davon  eingekommenen  Gelder  bei  der  Bibliotheks-Kasse  berechnet"  ($  10). 
£  12  beschäftigt  sich  mit  jenem  für  die  Behördenbibliotheken  höchst  nach- 
teiligen, aber  trotzdem  bis  zum  heutigen  Tage  noch  vielfach  beliebten 
Brauch,  Bücher  „zu  den  Akten"  zu  nehmen,  ein  Verfahren,  das  man, 
zumal  wenn  es  kritiklos  geübt  wird,  nicht  scharf  genug  verurteilen  kann.'2) 
„Diejenigen  Bücher,"  lautet  die  Vorschrift,  „welche  als  Beilagen  der 
Aktenstücke  eingehen  und  wegen  ihrer  Gröfse  nicht  beigeheftet  werden 
können,  sind  gleichfalls  dieser  Bibliothek  beizufügen"  —  mit  anderen 
Worten,  wenn  die  „Gröfse"  es  nur  irgend  gestattet,  behält  man  sie 
„bei  den  Akten."  §  13  schreibt  vor:  „Jedes  Buch  soll  inwendig  mit 
einem  Stempel  gezeichnet  werden."'5)  Zur  Benutzung  der  Bibliothek 
sind  nach  §  14  ohne  weiteres  nur  die  Minister  und  vortragenden  Räte 
des  Kabinetts-Ministeriums  und  auswärtigen  Departements  sowie  die 
Geheimen  Archivare  berechtigt.  Kein  Buch  soll  ohne  Belegschein 
verabfolgt  werden,  auch  nicht,  wie  ausdrücklich  bemerkt  wird,  an  die 
Minister.  „Expedierende  Secretarien,  Legationsräte  und  andere  König- 
liche Bediente,"  welche  „bei  Bearbeitung  Königlicher  Geschäfte"  Bücher 
einsehen  wollen,  bedürfen  in  jedem  einzelnen  Falle  der  Erlaubnis  des 
Ministers  —  eine  Mafsregel,  deren  Strenge  viele  Bücher  vor  der 
Benutzung  geschützt  haben  wird!  Seltsam  mutet  auch  die  Bestimmung 
in  §  15  an,  „dafs  die  Bücher  allzeit  versiegelt  aus  der  Bibliothek 
verabfolget  und  eben  auf  diese  Art  wieder  bei  der  Bibliothek  abgegeben 
werden  müssen."  Ausgabe  und  Rücklieferung  der  Bücher  soll  stets 
am  Sonnabend,  vormittags  von  11 — 1  Uhr,  erfolgen.  §  16  sieht  ein 
Ausleihejournal  und  eine  alle  drei  Monate  dem  Ministerium  einzureichende 
Restantenliste  vor.  In  dem  letzten  §  17  spricht  das  Ministerium  die 
Erwartung  aus,  „dafs  sowohl  das  Geheime  Archiv  überhaupt,  als  der 
die  Aufsicht  über  die  Cabinets-Bibliothek  insbesondere  führende  Geh. 
Archivarius,  es  sich  angelegen  sein  lassen  werden,  auf  die  Ordnung 
und    Erhaltung     dieser     schätzbaren    Büchersammlung     ebenfalls    ihr 


1)  Trotzdem  blieben  die  beiden  Bibliotheken,  wohl  aus  praktischen 
Gründen,  vorläufig  räumlich  getrennt.  Noch  1838  schreibt  der  damalige 
Bibliothekar  in  einem  Bericht  über  den  grofsen  Raummangel  im  Archiv:  „Es 
bestehen  bekanntlich  2  verschiedene  Büchersammlungen,  nämlich  1)  die  Kgl. 
Kabinets-Bibliothek  in  einem  abgeschlossenen  Raum,  2)  die  Archiv-Bibliothek 
im  engeren  Sinne.  Diese  nimmt  den  Raum  eines  Schrankes  im  Arbeitszimmer 
des  Archivs  ein." 

2)  Natürlich  kann  es  vorkommen,  dafs  eine  Druckschrift  aus  besonderen 
Gründen  ganz  oder  teilweise  „bei  den  Akten"  bleiben  mufs.  In  solchen 
Fällen  wird  für  die  Bibliothek  ein  Ersatzexemplar  zu  beschallen  sein.  Aber 
wohin  soll  es  führen,  wenn  z.  B.  bei  Zeitschriften  alle  dünnen  Hefte  in  den 
Akten  bleiben  und  nur  die  „zu  dicken"  in  die  Bibliothek  gelangen!  Die 
Folgen  liegen  auf  der  Hand.    Vgl.  auch  Franke  a.  a.  0.,  S.  7. 

3)  Der  znr  Verwendung  gelangte  Stempel  zeigt  unter  dem  preufsischen 
Adler  die  Inschrift:  „Bibliothek  des  Koe.  Departement  der  Auswaertigen  An- 
gelegenheiten." 


von  Johann  Sass  7 

Augenmerk  zu  richten."  —  Soweit  die  Instruktion.  In  der  Praxis 
sind,  wie  sich  zeigen  wird,  einzelne  von  ihren  Vorschriften  sehr  bald 
in  Vergessenheit  geraten. 

Die  finanziellen  Verhältnisse  der  Bibliothek  waren  zunächst  sehr 
günstige.  Ein  glücklicher  Zufall  fügte  es,  dafs  in  das  erste  Jahr  ihres 
Bestehens  die  feierliche  Huldigung  vor  den  Majestäten  In  Königsberg 
fiel,  die  eine  besonders  grofse  Zahl  von  „Nobilitierungen"  im  Gefolge 
hatte.  So  flössen  der  Bibliothekskasse,  die  von  dem  Rendanten  der 
Legationskasse  verwaltet  wurde,  gleich  zu  Anfang  ganz  erhebliche 
Mittel  zu.  Der  erste  Jahresabschlufs,  Ende  Mai  L799,  vorzeichnet  an 
Einnahmen  1156  Taler  21  Groschen.  Für  Neuanschaffungen  wurden 
verhältnismäfsig  geringe  Beträge  ausgegeben,  1799  z.  B.  nur  rund 
100  Taler  und  34  Taler  für  den  Buchbinder,  im  folgenden  Jahre 
171  Taler.  Auch  die  Besoldungen  waren  äufserst  bescheiden.  Der 
Bibliothekar  Kenkel  erhielt  eine  jährliche  Gratifikation  von  20  Talern,1) 
ein  in  der  Bibliothek  beschäftigter  Kanzleidiener  eine  solche  von 
10  Talern.  Gleichzeitig  dauerten  die  hohen  Einnahmen  fort,  sodafs 
die  Bibliothekskasse  im  Oktober  1806  einen  Bestand  von  2216  Talern 
aufwies.  Die  Jahre  der  Not  aber  verschlangen  auch  diese  Summe,  die 
zu  den  durch  „die  französische  Invasion"  bedingten  Ausgaben  sowie 
zu  Gehaltszahlungen  verwendet  wurde.  Im  August  1808  besafs  die 
Kasse  noch  11  Groschen  2  Pfennig! 

Es  folgen  stille,  fast  tote  Zeiten  für  die  Bibliothek.  Sechs  Jahre 
hindurch  ruhen  die  Neuanschaffungen  völlig,  als  einziges  Werk  werden 
1811  die  cinq  codes  Napoleon  erworben!  Einen  ersten  Aufschwung 
bedeutete  die  am  10.  Dezember  1812  erteilte  Genehmigung  des  Staats- 
kanzlers Hardenberg,  auf  dessen  Bureau  neuerdings  die  Ausfertigung 
der  Adelsdiplome  übergegangen  war,  dafs  „die  bisher  unter  dem  Namen 
von  Bibliotheksgeldern  erhobene  Abgabe"  auch  ferner  nach  den  alten 
Sätzen  eingezogen  und  an  die  Kasse  des  Departements  der  auswärtigen 
Angelegenheiten  abgeliefert  werden  solle.  Das  Ministerium  hatte  seinen 
dahin  zielenden  Antrag  vom  2.  Dezember  1812  mit  dem  Hinweis 
begründet,  dafs  die  Bibliothek,  die  „bei  ihrem  grofsen  auf  Staats-  und 
völkerrechtliche  und  historische  Werke  sich  erstreckenden  Reichtum 
ganz  besonders  für  das  Departement  geeignet  und  von  besonderem 
Nutzen  sei,  in  ihrer  Erweiterung  nach  den  litterarischen  Fortschritten 
der  Zeit  stille  stehen  und  dadurch  an  ihrem  Wert  ausnehmend  ver- 
lieren müfste,"  wenn  jene  Gebühren  ihr  dauernd  entzogen  würden. 
Allein  der  Stillstand  währte  noch  fast  zwei  Jahre.  Erst  1814  waren 
wieder  einige  Geldmittel  vorhanden. 

Wenn  die  Bibliothek  sich  jetzt  verhältnismäfsig  rasch  von  ihrem 
früheren  Tiefstand  erholte,  so  verdankte  sie  dies  vor  allem  der  unab- 
lässigen Fürsorge  ihres  ersten  Kurators,  der  mit  dem  lebhaftesten  Ver- 
ständnis für  ihre  Aufgaben  eine  lange  Reihe  von  Jahren  hindurch  seine 
Hand  über  ihr  hielt  und  bei  jeder  Gelegenheit  seinen  Einflufs  zu  ihren 


1)  1822  wurde  ihm  eine  jährliche  Zulage  von  30  Talern  bewilligt. 


8  Zur  Geschichte  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes 

Gunsten  geltend  machte.  Dieser  Bibliothekskurator  im  besten  Sinne 
des  Worts  war  der  Wirkliche  Geheime  Legationsrat  Carl  Georg 
v.  Kaum  er.1)  Schon  1806  begegegnen  wir  seinen  Spuren.  Damals 
liefs  er.  wie  später  noch  oftmals,  auf  einer  Dubletten- Auktion  der 
Königlichen  Bibliothek  verschiedene  Ankäufe  machen,  wobei  er,  ab- 
gesehen von  der  Vermehrung  der  Ministerialbibliothek,  noch  den 
besonderen  Zweck  verfolgte,  jene  Bücher  „auf  diese  Weise  dem  Staat 
zu  retten."  Aehnliche  Motive  leiteten  ihn,  als  er  im  Mai  1821  zwölf 
von  dem  Buchbinder  Derhorst  erworbene  Bände,  die  dieser  von  dem 
Hofstaatssekretär  der  Königin  Elisabeth  Christine  erhalten  hatte  —  die 
Königin  hatte  sie  letzterem  geschenkt  —  der  Bibliothek  überwies, 
„damit  diese  Bücher  wieder  Königliches  Eigentum  würden."  Besonders 
deutlich  tritt  sein  Wirken  für  die  Bibliothek  seit  1814  in  die  Erscheinung, 
nachdem  er  zum  Chef  der  zweiten,  die  sogenannten  „Privatangelegen- 
heiten" bearbeitenden  Sektion  des  Auswärtigen  Ministeriums  ernannt 
war.-)  Ueber  den  Bestand  der  Bibliothekskasse,  deren  Einnahmen  an 
Gebühren  in  diesen  Jahren  durchschnittlich  jährlich  3  —  400  Taler 
betrugen ,  liefs  sich  Raumer  ständig  auf  dem  laufenden  erhalten.  Mit 
regem  Eifer  orientierte  er  sich  über  die  literarischen  Neuerscheinungen 
und  sorgte  dafür,  „dafs  bei  der  Bibliothek  einige  der  vorzüglicheren 
Literaturzeitungen  —  die  Leipziger,  die  Hallische  und  die  Göttingischen 
Gelehrten  Anzeigen  —  gehalten"  und  ihm  regelmäfsig  vorgelegt 
wurden,  sodafs  er  jederzeit  vollkommen  informiert  und  zur  kritischen 
Prüfung  und  Sichtung  der  von  dem  Bibliothekar  Kenkel  zur  Anschaffung 
vorgeschlagenen  Werke  befähigt  war.  Das  im  Dezember  1814  ein- 
gereichte Verzeichnis  begleitete  dieser  mit  der  charakteristischen 
Bemerkung:  „Bei  Anfertigung  desfelben  habe  ich  vorzüglich  geschicht- 
liche Gegenstände  berücksichtigt,  die  neuen  geographischen  Handbücher 
aber  bei  der  noch  nicht  bekannten  Länderverteilung  gänzlich 
übergangen."  Hauptsächlich  wurde  historische  und  juristische  Literatur 
angeschafft,  ohne  jedoch  andere  gleichfalls  wichtige  Gebiete  zu  ver- 
nachlässigen. 1816  gelangte  ein  vollständiges,  antiquarisch  für 
90  Taler  erworbenes  Exemplar  des  Zedler'schen  Universal-Lexikons  in. 
die  Bibliothek.  Gelegentlich  kaufte  Raumer  auch  auf  eigene  Hand, 
was  ihm  nützlich  und  wertvoll  erschien,  häufig  z.  B.  genealogische 
Werke.     Nicht  selten  bekundeten  auch  einzelne  von  den  vortragenden 


1)  *1753  in  Dessau,  f  1833  in  Berlin.  Vgl.  Allgem.  Deutsche  Biogr.,  27. 
S.  -41*;.  —  R.  Staudt,  das  frühere  Raumersche  Haus  (jetzt:  „Staudthaus")  zu 
Berlin.  (Mitteil.  d.  Vereins  f.  d.  Gesch.  Berlins,  Jg.  25.  1908.  S.  171  ff.)  Der 
auf  s.  17:;  abgedruckte,  einem  in  der  Grundsteinurne  gefundenen,  schon  stark 
zerstörten  Zeitungsausschnitt  entnommene  Nekrolog,  dessen  Provenienz  sich 
nicht  ermitteln  liefs,  stammt  aus  der  „Allgemeinen  Preufsischen  Staats-Zeitung, " 
Nr.  192  v.  13.  JuM  1833,  von  wo  ihn  auch  der  „Neue  Nekrolog  der  Deutschen" 
(Jg.  11.  1833.  T.  1.  S.  478)  übernommen  hat. 

2)  Vgl.  (Georg  Wilhelm  v.  Kaumer),  Uebersicht  d.  Veränderungen  in  d. 
obersten  Verwaltung  des  Staats  unter  d.  Regierung  Königs  Friedrich  Wilhelm  III. 
von  1797  bis  1840.  Ais  Hs.  gedr.  1846.  S.  27.  (Vorh.  Marburg  ÜB,  Königs- 
berg ÜB.) 


von  Johann  Sass  9 

Käten  ihr  Interesse  für  die  Bibliothek,  indem  sie  auf  dies  oder  jenes 
Werk  aufmerksam  machten  oder  auch  es  direkt  ankauften.  Der  dabei 
übliche  modus  procedendi,  dessen  zeitraubender  Umständlichkeit  man 
auch  heute  noch  in  Behördenbibliotheken  begegnen  kann,  dünkt  uns 
mit  Recht  ungeheuer  kompliziert  und  schwerfällig.  Ein  typischer  Fall 
für  viele:  Im  August  1816  teilt  der  Geheime  Legationsrat  Pfeiffer  dem 
Kurator  mündlich  das  Erscheinen  der  Klüber'schen  Kongrefsakten  mit. 
Von  Raumer  aufgefordert,  kauft  er  das  Werk  und  übersendet  es  ihm 
mit  einem  entsprechenden  Begleitschreiben.  Darauf  verfafst  Raumer 
nicht  weniger  als  drei  Schriftstücke,  eins  als  Zahlungsanweisung  an 
den  Rendanten,  ein  zweites  an  Pfeiffer  mit  einer  Benachrichtigung  über 
die  Zahlungsanweisung,  ein  drittes  endlich  an  den  Bibliothekar  Kenkel, 
der  die  Bücher  stempeln,  katalogisieren  und  dann  zurücksenden  soll. 
Dieser  bringt  die  Angelegenheit  durch  ein  —  fünftes  —  Schreiben 
folgenden  Inhalts  zum  Abschlufs:  „Nach  der  mir  heute  zugekommenen 
gnädigen  Verfügung  des  Königlichen  Würklichen  Geheimen  Legations- 
rats und  Chefs,  auch  Ritters  des  Roten  Adler-Ordens  Herrn  von  Raumer 
Hochwürden  und  Hochwohlgeboren  vom  25.  dieses  Monats,  habe 
ich  die  in  der  Anlage  befindlich  gewesenen  5  Bände  und  2  Hefte 
der  Wiener  Kongrefsacten  von  D.  Klüber  mit  dem  Bibliothek-Stempel 
versehen  lassen,  und  auch  solche  in  den  Katalog  eingetragen,  welches 
unter  Rücksendung  dieses  Werks  hiermit  untertänigst  zu  bemerken, 
nicht  unterlassen  wollen." 

Im  Juni  1822  überreichte  Kenkel  dem  Kabinettsminister  Grafen 
v.  Bernstorff  den  ersten  —  noch  heute  vorhandenen  —  Katalog  der 
Bibliothek,  die  mit  einem  Bestände  von  3000  Bänden  seit  ihrer  Be- 
gründung um  rund  1000  Bände  gewachsen  war.  Die  Einrichtung  des 
Katalogs  schliefst  sich  eng  an  das  alte  Steck'sche  Verzeichnis  an ;  die 
Bücher  sind  nach  den  drei  Formatklassen  getrennt,  und  innerhalb 
jeder  Klasse  wiederholen  sich  die  drei  Abteilungen  I.  Libri  juridici, 
II.  Libri  historici,  geographici,  III.  Libri  encyclopaedici,  classici, 
oeconomici  et  argumenti  miscellanei.  Den  Schlufs  bildet  ein  sogenanntes 
„Alphabetisches  Register,"  das  freilich  kaum  den  bescheidensten  An- 
forderungen genügt. 

Bald  darauf  erlitten  die  Bibliotheksgeschäfte  infolge  der  lang- 
wierigen Erkrankung  Kenkels  eine  empfindliche  Störung,  sodafs  Raumer 
sich  im  August  1824  veranlafst  sah,  die  Verwaltung  der  Bibliothek 
zunächst  provisorisch  dem  Geheimen  Archivrat  Hoefer,  „einem  wissen- 
schaftlich gebildeten  Mann,"  zu  übertragen  und  ihm  in  einem  umfang- 
reichen, auf  alle  Einzelheiten  des  Bibliotheksbetriebes  eingehenden 
Schreiben  die  Wiederherstellung  der  Ordnung  zur  Pflicht  zu  machen. 
Nach  dem  Tode  Kenkels  wurde  Hoefer,  der  auch  als  Herausgeber  der 
„Zeitschrift  für  Archivkunde"  bekannt  geworden  ist,  im  Januar  1825 
endgültig  zum  Bibliothekar  ernannt.  Er  hat  diese  Stelle  bis  zum 
Jahre  1848  bekleidet  und  sich  um  die  Entwicklung  der  Bibliothek 
aufserordentlich  verdient  gemacht.  Ihre  Mittel  schmolzen  allerdings 
während    der    ersten   Jahre    seiner   Tätigkeit    infolge    der    allmählich 


10  Zur  Geschichte  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes 

immer  spärlicher  eingehenden  Bibliotheksgebühren  bedenklich  zusammen. 
Die  Standeserhöhungen  wurden  seltener,  aufserdem  führte  in  vielen 
Füllen  „Zahlungsunfähigkeit  zur  Niederschlagung  sämtlicher  Gebühren." 
Im  April  1826  besaffl  die  Kasse  noch  20  Taler.  1828  mufsten  die 
Literaturzeitungen  „wegen  des  kärglichen  Fonds"  abbestellt  werden, 
und  1831  konnte  man  weder  dem  Bibliothekar  sein  20  Taler  betragendes 
Gehalt  noch  die  fälligen  Buchhändlerrechnungen  bezahlen.  Da  schuf 
Raumer  Abhilfe,  indem  er  bei  dem  Ministerium  des  Auswärtigen  einen 
alsbald  bewilligten  Zuschufs  von  200  Talern  beantragte. 

Mufste  so  in  diesen  Jahren  der  Bücherankauf  erheblich  ein- 
geschränkt werden,  so  erfuhr  die  Bibliothek  auf  anderem  Wege  seit 
1823  eine  nicht  unwesentliche  Vermehrung  durch  die  ihr  überwiesenen 
von  der  preufsischen  Gesandtschaft  in  Paris  dem  Ministerium  regel- 
mäfsig  in  grofsen  Mengen1)  eingesandten  französischen  Flugschriften 
und  Broschüren  politischen  Charakters,  zu  denen  sich  vielfach  auch 
gröfsere  Werke  von  aktuellem  Interesse  gesellten.  Die  ursprünglich 
von  Hardenberg  veranlafste,  bis  1856  fortgesetzte  Sammlung  dieser 
„pieces  de  temps,"  durch  die  man  sich  in  Berlin  „in  voller  Kenntnis 
der  in  Paris  sich  äufsernden  Ansichten  erhalten  wollte,"  lag  während 
der  20er  Jahre  in  den  Händen  des  Geheimen  Legationsrats  Bai  an, 
der  sie  von  Zeit  zu  Zeit  unter  Beifügung  genauer  Verzeichnisse  der 
Bibliothek  zugehen  liefs.  Hier  wurden  sie  unter  Hinweis  auf  diese 
Verzeichnisse  zuerst  nur  summarisch  in  den  Katalog  eingetragen,  später, 
als  ihre  Masse  immer  mehr  anwuchs,  legte  man  einen  besonderen 
„Broschüren-Katalog"  an,  der  nebenher  auch  die  „Zeitschriften  und 
Tageblätter"  verzeichnete.-)  Viele  Hunderte  höchst  seltener  Druck- 
schriften, von  denen  manche  kaum  in  weiteren  Exemplaren  den  Weg 
über  den  Rhein  gefunden  haben  dürften,  sind  auf  diese  Weise  in  den 
Besitz  der  Bibliothek  gelangt.3) 

Auch  Raumer  legte  auf  diese  Literatur  stets  besonderen  Wert. 
Sein  Interesse  für  die  Bibliothek  blieb  bis  zuletzt  immer  gleich  rege.4) 
Nur  der  Gesichtswinkel,  unter  dem  er  sie  und  ihre  Zwecke  sah,  wurde 
mit  der  Zeit  ein  anderer,  was  mit  Veränderungen  in  seiner  dienstlichen 
Tätigkeit  zusammenhing.  Seit  1822  war  er  Direktor  im  Ministerium 
des  Königlichen  Hauses,  dem  man  jetzt  auch  die  sogenannten  „Standes- 
sachen" —  die  Geldquelle  für  die  Bibliothek  —  übertragen  hatte. 
Ferner    wurde    er    1823    zum    Direktor    des    Geheimen    Staatsarchivs 


1)  1831  erfolgten  z.  B.  nicht  weniger  als  28  Sendungen. 

2)  Um  1840  betrug  die  Zahl  der  Broschüren  bereits  über  3000.  Auch 
deutsche  Schriften  befanden  sich  darunter,  die  dem  Ministerium  als  oberster 
Aufsichtsbehörde  über  die  Zensur  zeitgeschichtlicher  oder  politischer  Prel's- 
erzeugnisse  zuflössen.  (Vgl.  Rönne  und  Simon,  Polizeiwesen  d.  Preul's. 
Staates.    Bd  1.    1840.    S.  685.) 

3)  Hundert  Stichproben  im  Gesamtkatalog  d.  Preufs.  Bibliotheken  ergaben 
folgendes  Resultat:  vorhanden  13,  nicht  vorhanden  87  Schriften. 

4)  1832  erwarb  er  z.  B.  noch  für  73  Taler  eine  lückenlose  Serie  des 
wichtigen  „Hamburgischen  Correspondenten"  von  1780  an. 


von  Johann  Sass  11 

ernannt.1)  So  Jag  der  Schwerpunkt  seiner  amtlichen  Wirksamkeit 
allmählich  immer  weniger  im  Ministerium  des  Auswärtigen.  Trotzdem 
konnte  er  sich  nicht  entschliefsen,  von  seinem  Einflafs  auf  die  Ver- 
mehrung und  Verwaltung  der  Ministerialbibliothek  auch  nur  das  mindeste 
preiszugeben,  wogegen  sich  jedoch  auf  Seiten  des  Ministeriums  sehr 
bald  ein  energischer  Widerstand  erhob.  Nachdem  Räumer  1832  ganz 
ausgeschieden  und  der  bereits  erwähnte  Geheime  Legationsrat  Bai  an2) 
mit  den  Funktionen  eines  Bibliothekskurators  betraut  war,  kam  es  zum 
offenen  Konflikt,  in  dem  ersterer  das  ausschließliche  Verfügungsrecht 
über  die  Bibliothek  mit  aller  Entschiedenheit  für  das  Ministerium  des 
Königlichen  Hauses  in  Anspruch  nahm.  Er  stützte  sich  dabei  auf  die 
Tatsache,  dafs  die  Geschäfte  dieses  Ministeriums  ja  ursprünglich  bei 
dem  Kabinettsministerium  gelegen  hätten,  das  in  der  Stiftungsurkunde 
der  Bibliothek  an  erster  Stelle  erwähnt  sei.  Die  Angelegenheit  ver- 
anlafste  einen  umfangreichen,  teilweise  höchst  erregten  Schriftwechsel 
zwischen  beiden  Ministerien.  Raumer  ging  in  seinem  leidenschaftlichen 
Eifer  so  weit,  dem  Bibliothekskurator  Balan  den  durch  das  Archiv 
führenden  Weg  zur  Bibliothek  verbieten  zu  wollen.  Auch  der  Gedanke 
einer  Trennung  der  Bibliothek  vom  Archiv  und  ihrer  Verlegung  nach 
dem  .,üiensthause  am  Wilhelmsplatz"  tauchte  auf.  Da  starb  Raumer 
am  2.  Juli  1833;  sein  Tod  löste  den  unerquicklichen  Zwist,  und  in 
Zukunft  machte  niemand  mehr  dem  auswärtigen  Ministerium  seine 
früher  nie  bezweifelten  Rechte  an  seiner  Bibliothek  streitig. 

Dem  neuen  Kurator  Balan  war  eine  längere  erspriefsliche  Tätigkeit 
für  die  Bibliothek,  die  ihm  nicht  weniger  am  Herzen  lag  als  seinem 
Vorgänger,  leider  nicht  vergönnt.  Er  starb  bereits  im  Februar  1834 
und  vermochte  nicht  einmal  mehr  das  im  Mai  1833  an  ihn  gerichtete 
„Gehorsamste  Promemoria"  des  Bibliothekars  Hoefer  zur  Erledigung 
zu  bringen.  Dieser  hatte  darin  die  Erfahrungen  „seiner  ungefähr 
10jährigen  Verwaltung"  der  Bibliothek  niedergelegt,  auf  eine  Reihe 
von  Uebelständen,  Raummangel,  steckengebliebene  Fortsetzungen  und 
namentlich  auch  auf  die  Rücksichtslosigkeit  der  Benutzer  hingewiesen, 
die,  da  keine  bestimmte  Leihfrist  vorgesehen  sei,  die  Bücher  erst  nach 
Jahren,  manche  sogar  überhaupt  nicht  zurückgäben;  „so  hat  daraus 
notwendig  die  Folge  entstehen  müssen,  dafs  im  Ausgabe-Journal  noch 
Bücher  auf  bereits  Verstorbene  ausstehen,  die  wahrscheinlich  für  die 
Bibliothek  verloren  sind."  Es  vergingen  zwei  Jahre,  ohne  dafs  etwas 
geschah.  Im  Oktober  1835  richtete  Hoefer  ein  neues  Schreiben  an 
das  Bibliotheks-Kuratorium,  das  jetzt  aus  zwei  vortragenden  Räten 
bestand,  und  bat  dringend  um  Erledigung  seiner  Anträge  vom  Mai  1833: 
„nach  einem  Zeitraum  von  einigen  Jahren  finde  ich  zu  meinem  wahren 
Bedauern,  dafs  zum  Nachteil  der  in  ihren  Prinzipien  so  würdig  gehaltenen 
Bibliothek,    überall  keine  Rücksicht   für  die  von  mir  motivierten  Ver- 


t)  Vgl.  Koser,  Die  Neuordnung  des  preufs.  Archivwesens  durch  Harden- 
berg. (Mitteil.  d.  preufs.  Archivverwaltnng.  IL  7.  S.  XVI.) 
2)  Vgl.  Allgein.  Deutsche  Biogr.,  1.  S.  779. 


12  Zur  Geschichte  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes 

besserlingen  und  auf  Abhülfe  der  sich  eingeschlichenen  Unordnung  und 
Zweckwidrigkeiten  genommen  ist."  Daraufhin  erfolgte  nach  wenigen 
Wochen  eine  eingehende  Antwort  des  Kuratoriums,  das  sich  im 
allgemeinen  mit  allen  Wünschen  Iloefers  einverstanden  erklärte.  Die 
Leihfrist  wurde  auf  zwei  Jahre  festgesetzt!1) 

Im  ganzen  griff  das  neue  Kuratorium  viel  weniger  aktiv  in  die 
Ribliotheksangelegenheiten  ein,  als  namentlich  Raumer  es  getan  hatte. 
So  ruhte  das  Wohl  und  Wehe  des  Instituts  in  weit  höherem  Mafse 
als  früher  auf  den  Schultern  des  Bibliothekars.  Hoefer  Avar  sich  dieser 
Verantwortung  wohl  bewufst  und  tat  alles,  was  in  seiner  Macht  stand, 
um  die  ihm  anvertraute  Sammlung  zu  fördern.  Mit  Nachdruck  sorgte 
er,  oft  unter  schwierigen  Verhältnissen,  für  eine  ordnungsmäfsige  Ver- 
waltung, und  auch  der  systematische  Ausbau  der  Bibliothek,  zu  dem 
er  freilich  stets  die  Genehmigung  des  Kuratoriums  einholen  mufste, 
war  bei  ihm  in  guten  Händen.  Mit  der  Königlichen  Bibliothek  wurde 
ein  Dubletten- Tausch  eingeleitet  und  im  übrigen  keine  Gelegenheit 
versäumt,  besonders  auch  auf  Auktionen  geeignete  Ankäufe  zu  machen, 
wofür  Hoefer,  wenn  der  Bibliotheksfonds  nicht  ausreichte,  stets  einen 
Zuschufs  vom  Ministerium  zu  erlangen  wufste.  Einzelne  Werke  wurden 
bisweilen  auch  aus  Archivmitteln  erworben. 

Einen  sehr  bedeutenden  Zuwachs  erhielt  die  Bibliothek  im  Jahre  1838 
durch  die  mit  ihr  vereinigte,  aus  1500  Bänden  bestehende  Bibliothek 
des  ehemaligen  „Literarischen  Bureaus."2)  Um  diese  Bibliothek,  die 
namentlich  viele  wertvolle  Werke  zur  preufsischen  Geschichte  enthielt, 
und  in  die  früher  auch  alle  aus  Paris  eingesandten  Flugschriften 
gelangt  waren,  hatte  sich  seit  1820  niemand  mehr  gekümmert.  Nur 
Balan  hatte  1823  den  vergeblichen  Versuch  gemacht,  jene  französischen 
Broschüren  für  die  Bibliothek  des  auswärtigen  Ministeriums  zu  erlangen: 
sie  waren  inzwischen,  „weil  es  an  einem  Lokal  zu  ihrer  Aufbewahrung 
fehlte,"    auf  einer  Bücher-Auktion  verkauft  worden.     Der   übrige  Teil 

1)  Unter  den  Büchern,  zu  deren  Rücklieferung  Hoefer  aut  Grund  dieser 
Bestimmung  zum  ersten  Mal  im  Jahre  1838  aufforderte,  befand  sich  ein  Werk, 
das  bereits  1801  entliehen  war! 

2)  Das  „Literarische  Bureau"  —  nicht  zu  verwechseln  mit  dem  1852 
errichteten,  bis  1858  den  Namen  „Zentralstelle  für  Prefsangelegenheiten" 
führenden  „Literarischen  Bureau  des  Staatsministeriums"  (vgl.  Rönne,  Staats- 
recht d.  Preufs.  Monarchie,  5.  Aufl.  Bd  2.  1906.  S.  368)  —  war  ein  von 
Hardenberg  zu  seiner  persönlichen  Information  geschaffenes  Institut  mit  der 
ursprünglichen  Bestimmung,  „es  sollten  darin  die  laufenden  Zeitungen,  einflufs- 
reichen  Zeitblätter  und  wichtigen  Flugschriften  des  In-  und  Auslandes  gelesen, 
die  interessanten  Stellen  zur  leichteren  Uebersicht  besonders  bezeichnet  und 
sowohl  über  die  längern  Abhandlungen  in  den  Zeitblättern  als  auch  über  die 
Tendenz  der  Flugschriften  kurze  Resumes  gegeben  werden."  (Schreiben 
Hardenbergs  an  den  Minister  des  Innern  v.  Schuckmann  vom  16.  Oktober  1820 
im  Geh.  Staatsarchiv.)  Vorsteher  des  Bureaus  war  bis  zu  seinem  Tode  im 
Mai  L820  der  bekannte  Verfasser  der  „Vertrauten  Briefe  über  die  inneren 
Verhältnisse  am  preufsischen  Hofe"  Friedrich  von  Colin,  sein  Nachfolger 
der  berüchtigte  „Dichter"  der  „Mimili,"  Karl  Heun  (H.  Clauren).  Vgl. 
Klose,  Hardenberg.  1851.  S.  513.  —  Hüffer,  Die  Kabinetsregierung  in 
Preufsen.    1891.    S.  345  ff. 


vod  Johann  Sass  13 

der  Bibliothek  blieb  jahrelang  verschollen,  bis  er  sohliel'slich  in  einer 
Bodenkammer  des  vom  Fürsten  Wittgenstein  bewohnten  Hauses  wieder 
zum  Vorschein  kam  und  nun  von  diesem  in  seiner  Eigenschaft  als 
Minister  des  Königlichen  Hauses  der  Kabinettsbibliothek  zugeführt 
wurde.  Da  deren  alter  Katalog  nicht  mehr  ausreichte,  schritt  Hoefer 
zur  Herstellung  eines  neuen,  der  wiederum  die  Anlage  jenes  ersten 
Verzeichnisses  der  Steck'schen  Bibliothek  beibehielt  und  mit  Hilfe  eines 
Schreibers  im  Sommer  1841  vollendet  wurde.1)  Damals  gelangte  auch 
ein  neuer  Bibliotheks-Stempel  zur  Einführung,  der  die  Bücher  als 
Eigentum  der  „Königl.  Kabinets-  und  Archiv-Bibliothek"  bezeichnete. 
Der  alte  Stempel  mit  der  Inschrift  „Bibliothek  des  Departement  der 
Auswärtigen  Angelegenheiten"  wurde  „nicht  länger  als  passend  und 
bezeichnend  angesehen." 

In  den  vierziger  Jahren  entstanden  wieder  einmal  kleine  Reibereien 
zwischen  Archiv  und  Auswärtigem  Ministerium.  Bücher,  die  dieses 
dringend  brauchte,  konnte  jenes  nicht  entbehren  und  umgekehrt.  In  einem 
durch  einen  solchen  Fall  veranlafsten  Schreiben  vom  12.  Februar  1846 
sprach  sich  daher  der  Archivdirektor  G.  W.  v.  Raumer,  der  Sohn  des 
„alten  Raumer,"  offen  für  eine  Scheidung  der  Bibliotheken  aus:  „meine 
Idee  wäre  immer,  über  kurz  oder  lang  eine  Teilung  und  Auseinander- 
setzung zu  bewerkstelligen,  um  die  Communion,  die  nicht  mehr  recht 
pafst,  aufzuheben."  Allein  es  kam  nicht  dazu,  die  Sache  scheiterte 
immer  wieder  an  der  Unmöglichkeit,  sie  praktisch  durchzuführen,  hatte 
sich  doch  schon  1825  auch  des  alten  Raumers  Plan,  die  Bücher  des 
Archivs  von  denen  des  Ministeriums  abzusondern,  nicht  verwirklichen 
lassen,  weil  in  zahlreichen  Fällen  ein  sicherer  Beweis  für  das  Eigen- 
tumsrecht an  den  einzelnen  Werken  fehlte.  Aufserdem  hatte  ja  das 
Ministerium  des  Auswärtigen  absolut  keinen  Raum  zur  Aufnahme  seiner 
Bibliothek  zur  Verfügung,  auch  keine  Mittel,  sich  einen  solchen  zu 
verschaffen.  Die  für  Standeserhöhungen  gezahlten  Gebühren  wurden 
immer  geringer,  bis  sie  mit  dem  Jahre  1848  überhaupt  aufhörten, 
womit  dann  auch  die  Existenz  der  Bibliothekskasse  ihr  Ende  erreichte. 
Als  Hoefer  1848  pensioniert  und  der  Geheime  Archivrat  Klaatsch 
zu  seinem  Nachfolger  ernannt  wurde,  mufste  er  sein  neues  Amt  ohne 
jede  Remuneration  übernehmen  und  erhielt  auch,  als  er  1853  in  den 
Ruhestand  trat,  keine  andere  „Gratifikation"  als  den  Dank  des 
Ministeriums. 

In  dem  bei  seinem  Abgang  eingereichten  summarischen  Bericht 
über  seine  Tätigkeit  als  Bibliothekar  hebt  er  hervor,  dafs  das 
Ministerium  während  seiner  fünfjährigen  Amtsperiode  aus  Sparsamkeits- 
gründen kein  einziges  Buch  für  die  Bibliothek  angekauft  und  über- 
haupt nur  18  anderweitig  in  seinen  Besitz  gelangte  Werke  überwiesen 
habe,  dafs  also  „der  Zuwachs  an  Büchern  durch  das  Ministerium 
während  seiner  Verwaltung  nur  ein  sehr  mäfsiger  gewesen  sei."    Eine 


1)  Der  noch  in  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes  vorhandene  Katalog 
enthält  die  Titel  von  4375  Werken. 


14  Zur  Geschichte  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes 

wirklich  wertvolle  Bereicherung  bedeuteten  nur  die  aus  der  Bücher- 
sammlung  des  1850  aufgelösten  Bundes- Schiedsgerichts  zu  Erfurt 
stammenden  Gesetz- und  Verordnungssammlungen  der  kleineren  deutschen 
Bundesstaaten,  die  1852  auf  Verfügung  des  Auswärtigen  Ministeriums 
der  Bibliothek  einverleibt  wurden.  Aus  Archiv-Fonds  konnte  Klaatsch 
dagegen  über  100  Werke  ankaufen. 

Nach  seinem  Ausscheiden  übertrug  der  Archivdirektor  v.  Lancizolle 
im  Einverständnis  mit  dem  Minister  der  auswärtigen  Angelegenheiten 
v.  Manteuffel  die  Verwaltung  der  Bibliothek  „dem  für  bibliothekarische 
Geschäfte  im  vorzüglichsten  Mafse  bewährten  Geh.  Staats-Archivar 
Friedländer,"1)  wobei  die  unentgeltliche  Uebernahme  des  Amtes 
zum  feststehenden  Prinzip  erhoben  wurde.  Indem  das  Ministerium 
dieser  Mafsnahme  zustimmte  und  indem  es  ferner  wie  schon  seit  1848 
so  auch  in  Zukunft  überhaupt  keine  weiteren  Mittel  zum  Bücherankauf 
bewilligte,  trennte  es  sich  langsam,  aber  um  so  intensiver  von 
seiner  Bibliothek  und  seinen  Rechten  an  ihr.  Wohl  fanden 
altem  Brauche  gemäfs  immer  noch  einige  Ueberweisungen  von  Druck- 
schriften statt,  aber  schon  1858  ist  dabei  nicht  mehr  von  der  Kabinetts- 
Bibliothek,2)  sondern  nur  noch  von  dem  Geheimen  Staatsarchiv  die 
Rede.  Faktisch  gestaltete  sich  der  Zusammenhang  immer  loser,  wobei 
auch  die  weiten  Entfernungen  —  Archiv  und  Bibliothek  befanden  sich 
nach  wie  vor  im  Königlichen  Schlofs  —  zu  der  stets  wachsenden 
Entfremdung  beitragen  mochten.  So  wurde  in  den  50er  Jahren  des 
vorigen  Jahrhunderts  ohne  irgend  eine  besondere  Auseinandersetzung 
allein  unter  dem  Druck  der  Verhältnisse  die  alte  bedeutende  Bibliothek 
des  Ministeriums  der  Auswärtigen  Angelegenheiten3)  zur  Bibliothek 
des  Geheimen  Staatsarchivs,  mit  dem  königlicher  Wille  sie  einst 
verbunden  hatte  und  in  dem  sie  heute  noch  fortlebt.4) 


1)  Von  1828  —  1653  an  der  Königlichen  Bibliothek.  Vgl.  Allgeni.  Deutsche 
Biogr.,  48.    S.  778. 

2)  Der  Name  taucht  nur  noch  einmal  wieder  im  Jahre  1803  auf. 

3)  Vgl.  noch  E.  G.  Vogel,  Literatur  früherer  u.  noch  bestehender  euro- 
päischer üffentl.  n.  Corporations-Bibliotheken.     Leipzig  1840.    S.  44. 

4)  In  jüngster  Zeit  hat  diese  Wandlung  noch  eine  andere  Darstellung  er- 
fahren. In  seinem  Aufsatz  „Bucher  und  Holstein.  Aus  persönlichen  Er- 
innerungen'' (Münchener  Allgem.  Zeitung,  Nr.  25  v.  19.  Juni  1909.  S.  561) 
schreibt  Legationsrat  A.  Zimmermann:  „Aufserdem  wurde  ihm  (Bismarck) 
Bucher  mit  seinem  ausgebreiteten  Wissen  auch  sehr  bald  als  Auskunftsquelle 
auf  allen  möglichen  Gebieten  wertvoll.  Das  war  um  so  nützlicher,  als  zu 
jener  Zeit  das  Auswärtige  Ministerium  nicht  einmal  über  eine  brauchbare  Bi- 
bliothek verfügte.  Nach  dem  Sturze  Manteuffels  hatte  nämlich  irgend  ein 
hoher  Herr,  für  den  die  P>findung  der  Buchdruckerkunst  noch  immer  Teufels- 
werk war,  und  für  den  andere  Bücher  als  die  Gesetzsammlung  nnd  der 
Gothaische  Hofkalender  des  Zwecks  entbehrten,  die  gesamte,  in  früheren 
Jahrzehnten  sorgsam  zusammengebrachte  Büchersammlung  des  Auswärtigen 
Ministeriums  kurzer  Hand  dem  geheimen  Staatsarchiv  überwiesen."  —  Auf 
eine  briefliche  Anfrage  nach  Einzelheiten  nnd  vor  allem  nach  der  Persönlich- 
keit jenes  „hohen  Herrn"  antwortete  der  Verfasser,  „seine  Bemerkung  beruhe 
lediglich  auf  einer  gelegentlichen  Erzählung  Buchers.  Näher  sei  er  über  die 
Abtrennung  der  alten  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes  nicht  unterrichtet." 


von  Johann  Sass  15 

Es  entsteht  die  Frage,  ob  diese  Entwicklung  für  das  Auswärtige 
Amt  zu  bedauern  und  etwa  als  eine  Schädigung  seiner  Interessen  zu 
betrachten  ist.  Sie  dürfte  entschieden  zu  verneinen  sein.  Jene  alte 
Bibliothek  hat,  worauf  es  in  erster  Linie  ankommt,  für  die  praktischen 
Dienstzwecke  keine  Bedeutung  mehr,  Wert  hat  sie  nur  noch  für  die 
gelehrte  Forschung.  Dieser  aber  ist  sie  auch  an  ihrem  gegenwärtigen 
Aufbewahrungsort  als  Bestandteil  der  Bibliothek  des  Geheimen  Staats- 
archivs jederzeit  zugänglich.  Und  so  mag  man  sich  getrösten,  dafs  in 
diesem  eigentümlichen  Stück  Bibliotheksgeschichte  doch  auch  ein 
gewisser  vernünftiger  Sinn  zu  erkennen  ist.  Veraltetes  hat  für  Neueres, 
Wertvolleres  Platz  geschaffen.  Von  diesem  Gesichtspunkt  aus  hat 
offenbar  auch  das  Auswärtige  Ministerium  in  der  Folge  den  Verlust 
seiner  alten  Bibliothek  beurteilt  und  ihn  schweigend  als  ein  unver- 
meidliches Ereignis  hingenommen. 

Woher  aber  kam  der  Ersatz  und  wie  half  man  sich  einstweilen  in 
den  zahlreichen  Fällen,  deren  Erledigung  ohne  literarische  Hilfsmittel 
unmöglich  war?  Die  Beantwortung  dieser  Fragen  führt  uns  noch 
einmal  in  die  ersten  Jahrzehnte  des  19.  Jahrhunderts  zurück.  Seit 
jener  Zeit  nämlich  besafs  das  Ministerium  der  Auswärtigen  Angelegen- 
heiten neben  seiner  „grofsen"  oder  „Haupt-Bibliothek"  noch  eine 
zweite,  als  „kleine,"  auch  als  „Hand-"  oder  „Bureau-Bibliothek" 
bezeichnete  Büchersammlung.  Ansätze  dazu  finden  sich,  wie  schon 
bemerkt,  bereits  im  18.  Jahrhundert,  wurde  doch  das  Bureau  des 
Ministeriums  1798  angewiesen,  derartige  Bücherbestände  —  Adrefs- 
kalender,  genealogische  und  Memoirenwerke,  sowie  eine  Anzahl 
Broschüren,  im  ganzen  etwa  100  Bände  —  an  die  neu  begründete 
„grofse"  Bibliothek  abzugeben.  In  seinem  Bericht  über  die  Ablieferung 
schreibt  der  ausführende  Beamte:  „Die  Anzahl  der  Bücher  könnte 
weit  gröfser  sein,  wenn  selbige  nicht  durch  den  allgemeinen  Gebrauch, 
auch  dadurch,  weil  sie  nicht  in  sichere  Verwahrung  genommen  werden 
konnten,  wären  verschleppt  und  vereinzelt  worden."  Trotz  der  neuen 
„grofsen"  Bibliothek  stellte  sich  aber  schon  bald  das  Bedürfnis  heraus, 
die  im  täglichen  Dienst  unentbehrlichen  Werke  stets  in  unmittelbar 
erreichbarer  Nähe  zu  haben.  So  entstand  allmählich  doch  wieder  eine 
„im  Diensthause  befindliche  Handbibliothek,"  über  die  seit  1818  auch 
besondere  Akten  geführt  wurden.  Hier  liegen  die  Anfänge  der 
heutigen  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes. 

Als  erster  Kurator  der  Handbibliothek  und  ,.perpetuirlicher 
Dezernent  in  Bibliotheks-Sachen"  fungierte  der  wiederholt  genannte 
Geheime  Legationsrat  Balan.  Das  erste  im  Juni  1818  aufgestellte 
„Verzeichnis  der  für  die  kleine  Bibliothek  nach  und  nach  eingegangenen 
Bücher"  umfafst   im    ganzen  60  Werke  in  159  Bänden;    1821   war  die 

Nach  den  Ergebnissen  unserer  Untersuchung  dürfte  es  keinem  Zweifel  unter- 
liegen, dafs  auch  Bücher  darüber  „nicht  unterrichtet/'  war.  Jedenfalls  steht 
es  fest,  dafs  die  gesamten  Akten  auch  nicht  den  leisesten  Anhalt  für  einen 
derartigen  Verlauf  der  Sache  bieten. 


16  Zur  Geschichte  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes 

Sammlung  auf  268  Bände  angewachsen.  Verwaltet  wurde  sie  bald 
von  diesem,  bald  von  jenem  Beamten  der  Registratur,  des  Bureaus  oder 
der  Kanzlei;  1822  finden  wir  als  Bibliothekar  einen  „Leutnant  Meyer." 
Irgendwelche  Ordnungsprinzipien  existierten  natürlich  nicht,  jeder 
schaltete  und  waltete,  besonders  seit  Balans  Tod,  nach  eigenem  Gut- 
dünken. Der  zur  Verfügung  stehende  Raum  war  von  Anfang  an  sehr 
beschränkt.  Dies  führte  dazu,  dafs  alle  nur  irgendwie  entbehrlichen 
"Werke,  namentlich  auch  alle  voluminösen  Zeitungsbände,  immer  wieder 
aus  der  Handbibliothek  entfernt  und  der  „  grofsen"  Bibliothek  über- 
wiesen wurden.  Von  einem  geordneten  Verfahren  war  aber  auch  dabei 
so  wenig  die  Rede,  dafs  Hoefer  sich  1835  zu  der  Drohung  gezwungen 
sah:  „Um  dieser  grenzenlosen  und  unbegreiflichen  Unordnung,  wodurch 
alles  Interesse  an  der  Bibliothek  aufhören  mufs,  Schranken  zu  setzen, 
werde  ich  hierüber  direkt  an  des  Herrn  Ministers  Excellenz  Anzeige 
machen."  Vielfach  lag  die  Schuld  an  diesen  Mifsständen  auch  auf 
Seiten  der  „hohen"  Benutzer,  die  es  oft  nicht  der  Mühe  wert  hielten, 
die  entliehenen  Bücher  zurückzugeben,  sie  vielmehr  mit  Vorliebe  in 
ihre  Privatbibliothek  stellten,  wo  sie  dann  der  Vergessenheit  anheim- 
fielen. Die  sogenannten  „Bibliothekare"  aber  standen  drunten  auf 
ihres  Ranges  tiefer  Stufe  und  mufsten  alledem  in  stummer  Ohnmacht 
zusehen;  was  Wunder,  dafs  einer  von  ihnen  sein  Geschäft  einmal  ein 
„mühsames  und  mitunter  verdriefsliches"  nennt! 

Seit  1826  wurden  sämtliche  Bücher  mit  einem  besonderen  Stempel 
versehen,  der  die  Inschrift  trägt:  „Handbibliothek  des  Kön.  Mini- 
sterii  der  Auswaert.  Angelegenh."  Ihre  Zahl  wuchs  nur  langsam; 
jede  Vermehrung  der  Bibliothek  war  ja  nur  von  vorübergehender  Be- 
deutung, da,  sobald  es  an  Platz  fehlte,  alles  „ Unnütze"  wieder  der 
„grofsen"  Bibliothek  im  Archiv  zugeführt  wurde.  Geradezu  brennend 
wurde  die  Raumfrage,  als  man  1841  daran  dachte,  die  Sammlung  der 
deutschen  Ständeverhandlungen  nach  Möglichkeit  zu  vervollständigen. 
Was  an  derartiger  Literatur  vorhanden  war,  befand  sich  damals  „in 
der  dunklen  Garderobe,  wo  die  Röcke  der  die  Sitzungen  besuchenden 
Herrn  Räte  hingehängt  werden.  Auf  dem  Trockenboden  wäre 
Platz  genug,  allein  dort  regnet  es  durch  das  Dach  hindurch." 
Schliefslich  reifte  der  Plan,  „für  die  Ministerialhandbibliothek  ein 
Lokal  in  der  Remise  und  dem  Stall  auszubauen".  Er  scheint  jedoch 
nicht  ausgeführt  zu  sein.  Die  Misere  dauerte  fort.  Die  einzige  Rettung 
in  der  Not  bildete  immer  aufs  neue  die  „grofse"  Bibliothek,  an  die 
auf  diese  Weise  bis  zum  Jahre  1855  rund  2500  Bände  abgestofsen 
wurden.  Bisweilen  zirkulierte  vor  einer  solchen  Ablieferung  bei  den 
vortragenden  Räten  auch  wohl  eine  Liste  der  auszuscheidenden  Bücher. 
Die  wenigen  Werke,  deren  Verbleiben  in  der  Handbibliothek  dann  der 
eine  oder  andere  als  wünschenswert  bezeichnete,  treffen  wir  heute 
noch  in  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes  an.1) 

1)  Z.  B.  von  124  im  Oktober  1647  zur  Abgabe  vorgeschlagenen  Werken 
folgende  drei:  Mensel,  Anleitung  zur  Kenntnis  der  europäischen  Staaten- 
geschichte. 5.  Ausg.  1816.  —  Kicbliorn,  Grundsätze  des  Kirchenrechts.  Bd.  1  2. 
1S31  —  33.  —  Reden,  Der  Mehlhandel  Deutschlands  nach  Amerika.    1838. 


von  Johann  Sass  17 

Angesichts  dieser  jahrelang  ununterbrochen  wiederholten  Aderlässe 
wird  man  es  nur  begreiflich  finden,  dafs  ein  aus  dem  Ende  der  50er 
Jahre  erhaltenes  „Verzeichnis  der  in  der  Bureau -Bibliothek  des  hohen 
Ministerii  der  auswärtigen  Angelegenheiten  befindlichen  Bücher"  immer 
noch  nicht  mehr  als  rund  700  Nummern  aufweist.1)  Erst  mit  dem 
Zeitpunkt,  wo  das  Ministerium  den  Zusammenhang  mit  seiner  „grofsen" 
Bibliothek  verloren  und  diese  gänzlich  aufgegeben  hatte,  hörten  auch 
die  Ueberweisungen  entbehrlicher  Werke  der  Handbibliothek  dorthin 
auf.  Andere  Verhältnisse  bereiteten  sich  vor,  und  mit  ihnen  stieg 
auch  für  die  „kleine"  Bibliothek  eine  neue  Zeit  herauf,  in  der  auch 
sie  allmählich,  freilich  zunächst  nur  dem  Umfang  nach,  zu  einer  grofsen 
wurde. 

Es  dürfte  kein  blofser  Zufall  sein,  dafs  dieser  Wandel  sich 
in  besonders  auffälliger  Weise  seit  der  im  Oktober  1862  erfolgten 
Ernennung  Bismarcks  zum  Minister  der  auswärtigen  Angelegenheiten 
bemerkbar  macht.  Nicht  als  ob  er  selbst  jemals  persönlich  in  die 
Entwicklung  der  Bibliothek  eingegriffen  hätte,2)  wie  dies  in  den  70er 
Jahren  der  Staatssekretär  von  Bülow  in  hohem  Mafse  tat.  Aber  die  ge- 
waltigen Ziele,  die  er  sich  gesetzt  hatte,  stellten  auch  alle  seine  Mitarbeiter 
vor  Aufgaben,  zu  deren  Erledigung  unter  Umständen  ganz  andere  Hilfs- 
mittel gehörten,  als  die  „kleine"  Bibliothek  sie  je  besessen  hatte.  So 
entstand  bereits  1863  das  Verlangen  nach  einer  besonderen  Bibliothek 
für  die  Zwecke  der  politischen  Abteilung,  und  alsbald  ging  man  daran, 
eine  solche  zu  schaffen.  Ihr  erstes  Akzessions- Journal  datiert  vom 
Februar  1866.  Diese  neue  Bibliothek  der  1.  Abteilung  bildete  von 
da  an  den  Mittel-  und  Schwerpunkt  der  ganzen  Bibliothekspolitik  des 
Auswärtigen  Amtes.  Neben  ihr  bestand  die  frühere  „kleine"  Bibliothek 
weiter  und  wurde  mehr  und  mehr  zu  einer  Sonderbibliothek  der 
handelspolitischen   und  staatsrechtlichen  Abteilung  II.3)     Beide  Biblio- 


1)  Die  Anlage  dieses  Verzeichnisses  ist  so  charakteristisch,  dafs  sie  hier 
nicht  unerwähnt  bleiben  darf.  Es  zerfällt  in  zwei  Hauptabteilungen ,  von  denen 
die  erste  sich  in  vier  Unterabteilungen  gliedert,  nämlich  A.  Hof-  und  Staats- 
Bandbücber,  B.  Rang-  und  Quartierlisten,  C.  Adrel's- Kalender,  D.  Ordens- 
listen.   Dann  folgt  die  zweite  Hauptabteilung:  „Alle  übrigen  Bücher"! 

2)  Als  einzige  Ausnahme  kann  höchstens  folgender  Fall  gelten:  Im  Sep- 
tember 1S79  bot  ein  geldbedürftiger  Beamter  dem  in  Gastein  weilenden 
Kanzler  durch  ein  direktes  Schreiben  seine  Privatbibliothek  zum  Preise  von 
2500  Mark  für  die  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes  an.  Bismarck  erledigte 
die  Sache  durch  die  an  den  Rand  geschriebenen  Worte:  „abl.  Anlage  zurück." 
—  Dafs  Bismarck  die  Bibliothek  vielfach  benutzt  hat,  steht  anl'ser  Frage. 
Als  interessantes  Belegstück  sei  hier  nur  folgendes  in  den  Bibliotheksakten 
aufbewahrtes  Telegramm  aus  Versailles  vom  9.  November  1S70  genannt:  „Ich 
bitte  um  Ghillany's  Diplomatisches  Handbuch.  Theil  III.  v.  B."  Er  brauchte 
das  Buch  wegen  des  darin  abgedruckten  Pariser  Friedens  von  1856. 

3)  Die  staatsrechtliche  Abteilung  wurde  durch  den  Etat  von  1 885.^86  ab- 
getrennt und  zu  einer  selbständigen  Abteilung  III  erhoben.  Seitdem  rührte 
die  Bibliothek  im  Gegensatz  zur  „Bibliothek  A"  der  politischen  Abteilung  den 
Namen  ,.  Bibliothek  II  111".  Zu  diesen  beiden  Bibliotheken  trat  später  noch 
als  dritte  die  Bibliothek  der  1890/91  begründeten  Kolonial- Abteilung.  Sie 
wurde  1908  von  dem  Reichs -Kolonialamt  übernommen. 

XXIX.     i.  2 


18  Zur  Geschichte  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes 

theken  wurden  zunächst  getrennt,  später  jedoch,  als  die  Trennung  zu 
immer  gröfseren  Unzuträglichkeiten  führte,  einheitlich  verwaltet.  Ihre 
verschiedenen  Räumlichkeiten  waren  und  blieben  noch  lange  bewunderns- 
wert klein  und  eng. x) 

Die  Leitung  der  „Bibliothek  A"  lag  viele  Jahre  hindurch  in  den 
Händen  des  Geheimen  Hofrats  Metzler,  eines  früheren  Gymnasial- 
lehrers, dem  man  es  nachrühmen  mufs,  dafs  er  die  Vermehrung  der 
Sammlungen  mit  grofsem  Geschick  und  Verständnis  gefördert  hat.2) 
Allein  er  vermochte  seine  Pläne  nur  durchzusetzen,  weil  ihm  inner- 
halb des  Auswärtigen  Amtes  Männer  zur  Seite  standen,  die  durch- 
drungen von  dem  Wert  und  überzeugt  von  der  Notwendigkeit  einer 
grofsen,  reichhaltigen  Bibliothek  ihren  ganzen  Einflufs  nach  dieser 
Richtung  hin  in  die  Wagschale  warfen.  Zwei  Namen  sind  hier  vor 
allem  zu  nennen:  Lothar  Bucher  und  Ludwig  Karl  Aegidi,3) 
der  Herausgeber  des  „Staatsarchivs",  der  dem  Auswärtigen  Amte  von 
1871  bis  1877  angehörte  und  während  dieser  Zeit  auch  die  Stelle 
eines  „Referenten  für  Bibliotheksangelegenheiten"  bekleidete.  Dazu 
kam  das  schon  oben  angedeutete  aufserordentlich  rege  Interesse,  welches 
der  Staatssekretär  v.  Bülow  während  seiner  Amtsperiode  in  den  70er 
Jahren  für  die  Bibliothek  bezeugte.  Alle  diese  Momente  haben  das 
Jahrzehnt  von  1870  bis  1880  zu  einem  besonders  wichtigen  und  er- 
tragreichen für  die  Bibliothek  werden  lassen.  Auf  allen  in  Frage 
kommenden  Gebieten  hatte  sie  sich  eines  glänzenden  Zuwachses  zu 
erfreuen.4)  So  ist  es  auch  während  der  nächsten  Jahrzehnte  bis  in 
die  Gegenwart  hinein  geblieben.  Aufserdem  aber  ist  der  Bibliothek 
infolge  der  weitverzweigten  diplomatischen  Verbindungen  des  Deutschen 
Reiches  sowie  dank  der  Munifizenz  fremder  Regierungen  andauernd 
eine  solche  Fülle  wertvollster  ausländischer  Literatur  zugeströmt,  wie 
sie  an  keiner  anderen  Stelle  wieder  zu  finden  sein  dürfte.5) 

Hinsichtlich  ihrer  Vermehrung  hat  die  Bibliothek  in  den  letzten  40 
Jahren  nach  Qualität  und  Quantität  des  Zuwachses  im  allgemeinen  auf  der 
Höhe  der  Zeit  gestanden.    Von  ihren  Einrichtungen  und  dem  System 


1)  Noch  1873  ist  es  nur  „ein  Stäbchen,  welches  die  Handbibliothek  des 
Ministeriums  enthält."  Vgl.  Moritz  Busch,  Wilhelmstrafse  Sechsundsiebzig 
(Neue  Tagebuchsblätter,  Leipzig  1879.  S.  325);  dazu  den  Grundrifs  des  Hauses 
in:  „Vermischte  Schriften  hrsg.  v.  d.  Verein  f.  d.  Gesch.  Berlins".  Bd  2. 
A.  Berlinische  Bauwerke.  11.  Das  Palais  des  Fürsten  Bismarck,  Wilhelm- 
strafse 76. 

2)  v  1889;  vgl.  über  ihn  M.  Busch,  Tagebuchblätter,  1.  S.  1/2. 

3)  Ueber  Buchers  Tätigkeit  im  Auswärtigen  Amte  von  1864  — 1886  vgl. 
Poschinger,  Ein  Achtundvierziger,  Bd  3.  8.  105  —  270;  von  Bnchers  Bibliothek 
ist  der  wertvollste  Teil  seinerzeit  für  die  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes 
angekauft  worden.  —  Ueber  Aegidi:  Bettelheims  Biographisches  Jahrbuch, 
Bd  6.  S.  264  ff. 

4)  Ein  bestimmter  Anschaffungsfonds  war  nicht  ausgeworfen.  Das  Be- 
dürfnis entschied.  Im  Rechnungsjahre  \bll  7s  wurden  rund  11  000  Mark  für 
Bücherankäufe  ausgegeben. 

5)  Eine  1907  vorgenommene  Zählung  ergab  einen  Bestand  von  rund 
100  000  Bänden. 


von  Johann  Sass  19 

ihrer  Verwaltung  kann  man  solches  leider  nicht  behaupten.  Das 
frische  Leben,  das  sich  allerorten  in  deutschen  Bibliotheken  regte, 
klopfte  lange  vergeblich  an  ihre  Pforten.  Hinter  ihnen  schleppte  sich 
mühselig  und  langsam  der  Bibliothekskarren  in  den  alten  aus- 
gefahrenen Geleisen  weiter,  bis  er  eines  Tages  völlig  still  stand  und 
nicht  mehr  von  der  Stelle  zu  bewegen  war.  Doch  —  mag  der  Schleier 
der  Vergangenheit  die  weiteren  Blätter  dieses  Kapitels  decken.  Im 
Jahre  1906  machte  das  Auswärtige  Amt  dem  auf  die  Dauer  unhalt- 
baren Zustand  ein  Ende,  indem  es  sich  zu  einer  gründlichen  Re- 
organisation seiner  in  ein  unbeschreibliches  Chaos  geratenen  Bibliothek 
entschlofs.  Die  Reorganisationsarbeiten,  die  im  Jahre  1907  unter  der 
Leitung  eines  von  einer  preufsischen  Universitätsbibliothek  berufenen 
wissenschaftlichen  Bibliothekars  ausschliefslich  mit  bibliothekarisch  ge- 
schulten Kräften  in  Angriff  genommen  wurden,  nähern  sich  gegenwärtig 
zusehends  ihrem  Abschlufs.  Sie  werden  die  Bibliothek  auf  eine  völlig 
neue,  ihrem  Wert  und  ihrer  Bedeutung  entsprechende,  allen  An- 
forderungen moderner  Bibliothekstechnik  genügende  Grundlage  stellen. 
Ein  gewisser  Erfolg  zeigt  sich  schon  jetzt  in  der  mit  den  zunehmenden 
Benutzungsmöglichkeiten  ständig  steigenden  Benutzungsziffer,  die  sich 
von  16  000  Bänden  im  Jahre  1907  auf  29000  im  Jahre  1910  ge- 
hoben hat. 

Die  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes  hat  eine  zwiefache  Bestimmung. 
Zunächst  und  in  erster  Linie  wird  sie  naturgemäfs  stets  dazu  berufen 
sein,  ein  nie  versagendes,  rasch  und  sicher  wirkendes  Instrument 
in  dem  hundertfältigen  Dienstbetrieb  der  grofsen  Zentralbehörde  zu 
bilden.  Daneben  aber  soll  sie,  unbeschadet  dieses  ihres  Hauptzweckes, 
ihre  reichen,  anderswo  vergeblich  gesuchten  Schätze  auch  der  ernsten 
wissenschaftlichen  Forschung  erschliefsen. J)  Möge  es  ihr  gelingen, 
diese  doppelte  Aufgabe  unter  günstigen  Verhältnissen  in  Zukunft  immer 
vollkommener  zu  erfüllen! 

Berlin.  Johann  Sass. 


Johann  Richenbachs  Bucheinbände. 

Der  Nachtrag  Paul  Schwenkes  zu  dem  Aufsatz  Seymour  de  Riccis 
„Jean  Richenbach:  un  relieur  du  XVe  siecle"  in  Heft  9  des  27.  Jahr- 
gangs des  Zentralbl.  f.  Bw.  S.  413  veranlaßte  mich,  den  als  Nr  10 
nachgetragenen  Einband  Johann  Richenbachs  in  der  Hof-  und  Staats- 
bibliothek in  München  wegen  seiner  Rolleneinpressungen  noch  einmal 
anzusehen.  Dabei  hat  sich  das,  was  Schwenke  als  sehr  wahrscheinlich 
hinstellte,  als  sicher  bestätigt,  nämlich  daß  die  beiden  parallel  laufenden 
ornamentalen  Leisten  im  Mittelfeld  der  Vorderseite  mit  der  Rolle  ein- 
gepreßt  sind,    ebenso  wie    die  beiden   diagonal  sich    überschneidenden 


1)  Ueber  die  Zulassung  fremder  Benutzer  entscheidet  von  Fall  zu  Fall 
der  Kurator  der  Bibliothek  (z.  Zt.  Wirklicher  Legationsrat  Edler  von 
Stockhammern). 

2* 


20 


Johann  Richenbachs  Bucheinbände 


Leisten  der  Rückseite.  Auch  meines  Wissens  ist  dieser  aus  dem  Jahre  1469 
datierte  Band  bis  jetzt  der  älteste,  auf  dem  sich  die  Verwendung  der 
Bnchbinderrolle  nachweisen  läßt. 

Nun  habe  ich  aber  in  der  Münchener  Bibliothek  in  dem  Sammel- 
gestell für  künstlerisch  bedeutende  und  historisch  bemerkenswerte 
Bucheinbände,  das  Dr.  Glauning  dankenswerter  Weise  neu  eingerichtet 
hat,  einen  weiteren  Einband  von  Richenbach  bemerkt,  den  ich  als 
Nachtrag  zu  den  von  Seymour  de  Ricci  und  Schwenke  zusammen- 
gestellten Einbänden  des  Geislinger  Capellans  hier  anfüge: 

11.  München,  Hof-  und  Staatsbibliothek,  Inc.  s.  a.  558a.  Guilelmus 
Parisiensis,  Postilla  super  epistolas  et  evangelia.  o.  0.,  Jahr  u.  Drucker. 
Hain  *8232.  Proctor  2521.  Die  blind  eingepreßten  Inschriften  lauten: 
Vorderseite  Rückseite 


Epi  .  sto  .  l[e] 


Per  .  me 


•  ujipjod  •  no  •  sn^  ■  «S  ■  im 

Ferner  besitzt  die  Fürstlich  Löwensteinsehe  Hofbibliothek  in  Klein- 
Heubach  am  Main,  wie  Herr  Direktor  Adolf  Schmidt  in  Darmstadt 
ermittelte  und  mir  mitzuteilen  die  Güte  hatte,  einen  Einband  von  der 
Hand  Richenbachs,  den  mir  der  Bibliothekar  Herr  Schloßkuratns  Löhr 
bereitwilligst  zur  Untersuchung  nach  Berlin  schickte,  und  den  ich 
demnach  hier  gleichfalls  nachtragen  kann: 

12.  Klein-Heubach,  Fürstlich  Löwensteinsche  Hof  bibliothek.  Sign.  381 
fol.  Albertus  Magnus,  Sermones  de  tempore  et  de  sanctis.     Ulm,  Job. 
Zainer,  o.  J.     Hain  *471.     Die  eingedruckten  Inschriften  lauten: 
Vorderseite  Rückseite 

Sermones  .  Per  .  me  . 


inäu^ai 


i^Sim  " 


von  Jean  Loubier 


21 


Dem  von  Seymour  de  Ricci  unter  Nr.  7  aufgeführten  Bande  habe 
ich  nachgespürt.  Er  wurde  auf  der  Sotheby- Auktion  1906  von  Bernard 
Qnaritoh  für  102  £  ersteigert  Und  gelangte  von  dort  in  den  Besitz 
Pierpont  Morgans.  Die  Bibliothekarin  der  Library  of  J.  Pierpont  Morgan 
in  New- York,  Miß  Greene,  hatte  die  große  Freundlichkeit,  mir  Original- 
größe Photographien  beider  Einbanddeckel  zu  übersenden,  die  sämt- 
liche Erpressungen  scharf  erkennen  lassen. 

Die  eingepreßten  Inschriften  lauten: 

Vorderseite  Rückseite 

.  Jl'te  .  liber  .  .  Per  .  me  . 


"Ö 

1=1 

0) 

p 

CO 

a 

<n- 

1—1 

o 

0 

•  oaraoioq^JBq  •  ■  suj  isS  i[ji  ■ 

Die  Einbände  Nr  7,  10  und  11  haben  auf  ihren  Rückseiten  genau 
dieselben  diagonal  übereinander  laufenden  Rollenverzierungen. 

Die  beiden  hierzu  verwendeten  Rollen  haben,  nach  den  von  mir 
in  Gemeinschaft  mit  dem  Berliner  Buchbindermeister  Paul  Kersten 
angestellten  Messungen,  eine  Umfanglänge  von  8,7  cm,  mithin  einen 
Durchmesser  von  ca  2,76  cm,  d.  i.  etwas  kleiner  als  ein  Zweimarkstück. 
Ihre  Breite  beträgt  2  cm.  Diese  Rollen  sind  auf  allen  drei  Bänden 
Nr  7,  10,  11  in  der  Länge  von  24  cm  abgerollt. 

Die  Rolle  a  stellt  eine  Reihe  von  geflügelten,  an  Hals  und  Schwanz 
mit  einander  verschlungenen  Drachen  dar. 

In  Rolle  b  ist  eine  Laubranke  mit  einer  großen  stilisierten  Blüte 
eingraviert,  in  deren  Windungen  abwechselnd  ein  Bogenschütze  und 
ein  Vogel  mit  gespreizten  Flügeln  eingefügt  sind. 

Beide  Rollenverzierungen  a  und  b  kehren  wieder  auf  beiden  Deckeln 
des  Bandes  Nr  1  der  Liste  von  Seymour  de  Ricci,  wie  man  aus  den 
Abbildungen  bei  Gruel,  die  beide  Deckel  widergibt,  und  bei  Bouchot, 
wo  nur  der  Vorderdeckel  gegeben  ist,  ersieht.  Auf  dem  Vorderdeckel 
laufen  sie  parallel  im  Mittelstück  (wie  die  schmaleren  Leisten  c  und  d 
auf  dem  Vorderdeckel  von  Nr  10),  auf  dem  Hinterdeckel  sind  sie  in 
den  Diagonalen  übereinander  abgerollt  wie  auf  den  Hinterdeckeln  von 
Nr  7,  10  und  11.  Außerdem  begegnen  wir  beiden  Rollen  a  und  b  auf 
dem  Hinterdeckel  von  Nr  8,  wie  aus  der  Beschreibung  von  Weale, 
Rubbings  Nr  614  hervorgeht,  und  schließlich  auf  dem  Hinterdeckel 
von  Nr  3  nach  der  Abbildung  im  Bibliophile  beige. 

Die  beiden  schmaleren  Rollen  c  und  d,  die  für  den  Vorderdeckel 
von  Einband  Nr  10  verwendet  wurden,  haben  eine  Umfanglänge  von 
7,2  cm  und  folgende  Breite:  c  1,6  cm,  d  1,4  cm. 


22  Johann  Richenbachs  Bucheinbände 

Rolle  c  stellt  ein  laufendes  Pflanzenornament  mit  kleinen  Ranken 
und  fünfblätterigen  Blüten  dar, 

Rolle  d  einen  gotischen  Laubstab. 

Die  llauptgliederung  der  Deckelverzierungen  der  Bände  Nr  1,  3, 
7,  8,  9,  10,  11,  12  ist  hergestellt  mit  einem  vierlinigen  Streicheisen 
und  bildet  entweder  einen  Doppelrahmen  auf  Gehrung  oder  einen 
einfachen  Rahmen  mit  Diagonalleisten. 

An  kleinen  Stempelmustern  weisen  die  Einbände  Richenbachs, 
soweit  ich  das  nach  den  Bänden  Nr  10,  11,  12,  die  ich  in  der  Hand 
hatte,  und  aus  den  Abbildungen  bei  Gruel  und  Bouchot  und  im 
Bibliophile  beige,  aus  den  Photographien  von  Nr  7  und  aus  den  Be- 
schreibungen bei  Weale  feststellen  kann,  die  folgenden  auf: 

e)  das  Lamm  Christi  mit  der  Kreuzesfahne  im  Rund  auf  den  Bänden 
Nr  1,  7,  8,  9,  10  (Vorderdeckel  Mitte,  durch  einen  Metallbuckel  fast 
verdeckt),  11; 

f — i)  die  4  Evangelistensymbole  im  Rund  auf  Nr  1,  3,  7,  8,  9, 
10,  11,  12  (auf  1  und  11  besonders  deutlich  zu  erkennen); 

k — n)  die  4  Evangelistensymbole  in  Quadraten  auf  Nr  1  und  10; 

o)  Christuskopf  in  Raute  auf  Nr  7  und  8  (Weale  614:  „the  HolyFace"); 

p)  Krone  in  Raute  auf  Nr  1,  7,  8,  9,  10,  11; 

q)  Schriftband  „maria",  von  links  oben  nach  rechts  unten  ge- 
wunden, auf  Nr  1  und  10; 

r)  Schriftband  „maria",  von  links  unten  nach  rechts  oben  gewunden, 
auf  Nr  12; 

s)  Kelch    mit  Hostie  ohne  Einfassung    auf  Nr  1,  7,  8,  10,  11,  12; 

t)  dachziegelartiger  Stempel,  in  rechteckigen  Füllungen  versetzt 
angeordnet,  auf  Nr  7,  8,  10,  11,  12; 

u)  gitterartiges  kleines  Rechteck  ohne  Einfassung  auf  Nr  1; 

v)  gotische  „Rautenranke"  (vgl.  Loubier,  der  Bucheinband  S.  76) 
auf  Nr  8  (uach  Weale  613); 

w)  eine  Art  Giebelverzierung  mit  Kreuzblume  auf  Nr  3,  8,  10,  11, 
12,  besonders  an  den  Bundausläufern  und  auf  den  Rückenfeldern,  ferner 
auf  Nr  1,  wo  aus  diesem  Stempel  eine  kreisförmige  Verzierung  zusammen- 
gesetzt ist; 

x)  große  Rose  in  Kreiseinfassung  auf  Nr  12; 

y)  kleine  Lilie  ohne  Einfassung  auf  Nr  1,  3,  7,  8,  10; 

z)  kleine  Doppellilie  ohne  Einfassung  auf  Nr  7,  10; 

aa)  größere  Lilie  in  Rauteneinfassung  auf  Nr  12; 

bb)  Eichel  auf  Nr  8,  10,  11; 

cc)  vierblätterige  Blume  mit  4  Kelchblättern  auf  Nr  7,  9,  11,  12; 

dd)  vierstrahliger  Stern  mit  5  Punkten  darin  auf  Nr  3,  8,  10,  12. 
Auch  der  mittlere  Streifen  im  Mittelfelde  von  Nr  1  Vorderseite  zwischen 
den  Rollen  a  und  b  ist  aus  Abdrücken  dieses  Sterns  *  gebildet,  nicht 
etwa  Abpressung  einer  Rolle; 

ee)  sechsstrahliger  kleiner  Stern  auf  Nr  1,  3,  7,  8,  9,  10,  12; 

ff)  großer  Sechskreisstempel  auf  Nr  7,  10,  11,  12; 

gg)  kleiner  Sechskreisstempel  auf  Nr  1,^7,  10,  11,  12. 


von  Jcau  Loubier  23 

Möglicherweise  läßt  sich  diese  vorläufige  Liste  der  von  Ricbcnbach 
gebrauchten  Stempel  vermehren,  sobald  die  mir  weder  durch  Anschauung 
noch  durch  Abbildung  bekannten  Bände  mit  berücksichtigt  oder  neue 
aufgefunden  werden.  Da  die  meisten  der  von  mir  aufgeführten 
Stempel  auf  dem  Bande  Nr  1  vorkommen,  so  kann  man  sich  aus  den 
leicht  erreichbaren  Abbildungen  bei  Gruel  und  Bouchot  eine  Anschauung 
von  ihrer  Form  und  von  ihrer  Anordnung  verschaffen.  Wer  nach 
weiteren  Bänden  Kichenbachs  auf  die  Suche  gehen  will,  sei  außer  den 
rund  umlaufenden  Typeneinpressungen  auf  die  charakteristischen  Rollen 
und  die  Stempel  s,  t,  u  besonders  aufmerksam  gemacht. 

Was  die  Erpressungen  der  Typen  und  Stempel  betrifft,  so  habe 
ich  noch  einige  Besonderheiten  der  Technik  Richenbachs  nachzutragen. 

Die  Buchstabenstempel  der  Inschriften  hat  er  nämlich  nicht  blind, 
sondern  mit  Schwärze  eingepreßt.  Bei  den  Bänden  Nr  10,  11,  12 
habe  ich  das  selbst  beobachtet,  für  Nr  7  geht  es  aus  den  Photo- 
graphien hervor,  und  für  Nr  1  aus  der  Beschreibung  Bouchots  „les 
caraetcres  sont  en  noir".  Bei  Nr  10  und  11  hat  die  Schwärze, 
Druckerschwärze  oder  Lampenruß,  das  rotbraune  Leder  etwas  ange- 
fressen, sodaß  die  Oberfläche  z.  T.  abgeblättert  ist.  Das  Schweinsleder 
von  Nr  7  und  12  hat  der  Schwärze  besser  Stand  gehalten.  Nach 
meiner  Beobachtung  sind  die  Typen  vor  dem  Einpressen  eingeschwärzt 
worden. 

Bei  Nr.  12  hat  Richenbach  sogar  die  ersten  Buchstaben  jeder 
Deckelinschrift ,  vorn  das  Majuskel  -  S ,  hinten  das  P,  rot  ausgefüllt, 
um  die  Inschriften  farbig  etwas  zu  beleben.  Und  zwar  sieht  man  an 
dem  S  deutlich,  daß  die  rote  Farbe  erst  in  den  blinden  Vordruck  ein- 
gemalt wurde. 

Des  weiteren  sind  die  vier  Rundstempel  mit  den  Evangelisten- 
symbolen auf  beiden  Deckeln  von  10  und  7  und  auf  dem  Vorderdeckel 
von  12  ebenfalls  mit  Schwärze  eingepreßt,  während  die  übrigen 
Stempel  nur  blind  geprägt  sind.  Auch  hier  hat  die  Schwärze  die 
Oberfläche  des  rotbraunen  Leders  von  10  teilweise  stark  zerfressen, 
während  sie  dem  weißen  Schweinsleder  von  7  und  12  nichts  anhaben 
konnte. 

Schwarzpressung  finden  wir  auch  auf  einem  spätgotischen  Missale- 
Einbanddeckel  im  Germanischen  Museum  in  Nürnberg.  Auf  diesem 
ist  nach  der  Beschreibung  im  Katalog  der  im  German.  Museum  vor- 
handenen Bucheinbände  (Nürnberg  1889)  Nr  35  nicht  nur  die  Typen- 
inschrift „Missale",  sondern  auch  eine  figürliche  Leiste  und  die  Blüten 
in  der  Rautenranke  des  Mittelfeldes  in  Schwarzpressung  ausgeführt. 
Schwarzpressung  einer  Inschrift  ist  in  demselben  Katalog  unter  Nr  168 
erwähnt.  Paul  Adam  (Der  Bucheinband,  Leipzig  1890)  hat  gleichfalls 
das  Vorkommen  des  Schwarzdrucks  neben  der  Blindpressung  auf 
gotischen  Einbänden  bemerkt. 

Auf  allen  8  Abpressungen  dieser  Rundstempel  mit  den  Evangelisten- 
symbolen auf  beiden  Deckeln  von  Nr  10  bemerkte  ich  überdies 
schwache  Reste  einer  Vergoldung,  die,  wie  die  Untersuchung  unter  der 


24  Johann  Richenbachs  Bucheinbände 

Lupe  ergab,  nicht  von  Heißvergoldung  mit  Blattgold  herrührt,  sondern 
mit  Eiweiß  aufgetragen  ist.  Das  ist  auch  die  Meinung  des  Herrn 
Reisten,  den  ich  darauf  aufmerksam  machte.  Da  irgendwelche  Stempel- 
vergoldung  auf  deutschen  Einbänden  des  15.  Jahrhunderts  meines 
Wissens  nicht  bekannt  ist,  —  nur  Titelinschriften  in  Goldpressung 
führt  der  Katalog  der  Bucheinbände  des  Germanischen  Museums  unter 
Nr  177,  179,  191,  192  auf  — ,  lasse  ich  es  dahingestellt,  ob  wir  es 
hier  bei  der  Vergoldung  mittels  flüssigen  Goldes  mit  einem  vereinzelten 
frühen  Versuch  zu  tun  haben,  oder  ob  die  Vergoldung  in  späterer  Zeit 
hinzugefügt  ist.  Allerdings  scheint  Richenbach,  wie  der  Schwarzdruck  und 
das  Rotausmalen  der  Majuskeln  schließen  lassen,  zu  Experimenten  auf 
den  Buchdeckeln  geneigt  zu  haben.  Vielleicht  war  er  auch  Schreiber 
oder  Rubricator  oder  Miniator  und  wollte  versuchen,  was  er  von  dieser 
Praxis  her  kannte,  auf  den  Bucheinband  zu  übertragen. 

Ueber  die  Lederarten,  die  Richenbach  verarbeitete,  konnte 
ich  folgendes  feststellen.  Das  jetzt  tief  braune  Leder  von  Nr  10  und  11 
war  ursprünglich  rotbraun,  wie  es  sich  an  den  Stellen  zeigt,  wo  einst 
Buckel  und  Schließen  saßen.  Nach  den  an  diesen  Stellen  erkennt- 
lichen Narben  zu  urteilen,  ist  es  ein  Ziegenleder.  Dagegen  hat 
Richenbach  die  Bände  Nr  1,  3,  7,  12  in  weißes  Schweinsleder 
gebunden. 

Die  ornamentierten  Messingbuckel  von  Nr  1  sind,  nach  der 
Abbildung  zu  schließen,  noch  erhalten,  obwohl  der  Band  an  Rücken 
und  Kanten  erneuert  ist.  Nr  3  ist  im  Bibliophile  beige  mit  den  fünf 
reichen  Messingbuckeln  der  Vorderseite  abgebildet.  Die  noch  erhaltenen 
zehn  Buckel  von  Nr  12  sind  sternförmig  aus  Messing  ausgeschlagen. 
Nr  7,  10  und  11  hatten  ganz  einfache  Eisenbuckel.  Von  den  größeren 
Eckbuckeln  sind  bei  Nr  10  noch  fünf  erhalten,  von  den  kleineren 
Mittelbuckeln  von  Nr  10  ist  nur  der  des  Vorderdeckels  noch  erhalten. 
Nr  7  und  11  haben  alle  ihre  Buckel  eingebüßt. 

Die  Schließen  sind  nur  bei  Nr  1  und  12  noch  vorhanden,  es 
sind  Lederschließen  mit  messingenen  Haften  und  Krampen.  In  die 
Haften  und  Krampen  von  Nr  12  ist  ein  Dachziegelornament  wie  Stempel  t) 
eingraviert. 

Die  Größe  der  Bände  ist  bei  Nr  7  30  x  21  cm,  bei  Nr  10  und  11 
30  X  20  cm  und  bei  Nr  12  29,5  X  20,5  cm.  Weale  gibt  für  Nr  8  an: 
15i/, ><  ii  engl.  Zoll,  für  Nr  9   12x8  engl.  Zoll. 

Hoffentlich  gelingt  es,  nachdem  Seymour  de  Ricci  in  dankenswerter 
Weise  von  neuem  die  Aufmerksamkeit  auf  Johann  Richenbachs  Ein- 
bände gelenkt  hat,  noch  den  Verbleib  der  Bände  Nr  2  und  3  seiner 
Liste  zu  ermitteln,  und  vielleicht  glückt  es  dem  Spürsinn  der  Herren 
Kollegen,  in  Bibliotheken  mit  alten  Beständen  weitere  Arbeiten  seiner 
Hand  aufzufinden.  Sobald  noch  mehr  Material  zusammengetragen  ist, 
wäre  es  wohl  angebracht,  die  interessanten  Einbände  von  Forster  und 
Wirsing,  von  Richenbach  und  anderen  geistlichen  Herren  oder  weiter- 
gehend die  Einbände  des  15.  Jahrhunderts,  die  in  deutschen  Klöstern 
gefertigt  sind,   selbständig  zu/ behandeln   und   durch  Abbildungen  und 


Eine  Mainzer  Buclulruckerrechnnng  von  1  lsu  25 

Stempelabreibungen  zu  veröffentlichen.  In  meinem  „Rucheinband  in 
alter  und  neuer  Zeit"  Seite  79  —  81  habe  ich  bereits  das  wenige, 
was  mir  damals  hiervon  bekannt  war,  zusammengestellt. 

Berlin.  Jean  Loubier. 


Eine  Mainzer  Buchdrnckerrechnuug  von  14S0. 

Im  Jahrgang  1882  der  „Quartalblätter  des  historischen  Vereins  für 
das  Grofshcrzogtum  Hessen  Nr  3/4,  S.  15  hat  Frhr.  S(chenk)  zlu) 
S(chweinsberg)  eine  Mainzer  Buchdruckerrechnung  von  1480  mitgeteilt, 
die  nicht  die  Beachtung  gefunden  zu  haben  scheint,  die  sie  ihres 
vielfach  interessanten  Inhalts  wegen  verdient.  Ich  bringe  das  kurze 
Schriftstück  daher  hier  an  einem  zugänglicheren  Orte  nochmals  zum 
Abdruck  und  füge  einige  Bemerkungen  und  Erläuterungen  bei.  Es 
ist  dem  im  Kgl.  Staatsarchiv  zu  Würzburg  bewahrten  Mainzer  Ingros- 
saturbuch  Nr  37,  Bl.  364  verso  entnommen  und  lautet: 
Peter  Drucker,  Erkentnufs. 

Item  ich  han  gedruckt  und  gelibbert  lc  und  4  langer  brieff,  die 
man  anslagen  sal,  und  lc  langer  brieff  der  gerechtickeit  und  han  die 
alle  gelymet  und  gantz  bereyt. 

Item  dieselben  brieff  han  ich  anderwerbe  gesatzt  und  gedruckt  uff 
bletter  zu  beyden  syten  etc.  Derselben  han  ich  gedruckt  und  ge- 
libbert 45. 

Thut  alles  zusammen  an  gelde  18  gülden  9  albus. 

Item  ist  geteydingt,  das  er  16  gülden  in  albus  ye  24  albus  für 
ein  gülden  dar  für  gnomen  bait. 

Ich  Conradt  Hencks  han  nach  inhalt  diefs  zcedelfs  entpfangen 
16  gülden  in  albus  von  herrn  Cristian  Ganfs  siegeler  4ta  ante  Martini 
Anno  domini  etc.  80. 

Frhr.  Schenk  macht  keine  Angaben  hinsichtlich  der  Druckwerke, 
über  die  Peter  Schöffer  diese  Rechnung  gestellt  hat;  sie  waren  im 
Jahre  1882  auch  noch  unbekannt.  Es  handelt  sich  um  nichts  anderes 
als  um  die  zwei  Ausschreiben,  die  der  Mainzer  Erzbischof  Diether  zu 
Isenburg  im  Jahre  1480  gegen  die  Stadt  Erfurt,  die  sich  der  Mainzischen 
Oberhoheit  zu  entziehen  trachtete,  gerichtet  hat.  Ich  habe  sie  aus- 
führlich in  meiner  im  „Achten  Jahresbericht  der  Gutenberg- Gesell- 
schaft" 1909  abgedruckten  Abhandlung  „Die  Streitschriften  zwischen 
Mainz  und  Erfurt  aus  den  Jahren  1480  und  1481"  behandelt.  Der 
lange  Brief,  _der  zum  Anschlagen  bestimmt  war,  ist  Diethers  erstes 
Ausschreiben  vom  29.  Juni  1480  in  Plakatform,  dessen  Satzspiegel  bei 
236  Zeilen  nicht  weniger  als  1107  mm  hoch  und  293  breit  ist,  der 
lange  Brief  der  Gerechtigkeit  die  gewöhnlich  als  zweites  Ausschreiben 
bezeichnete  Beilage  zu  dem  ersten.  Der  Erzbischof  zählt  darin  alle 
seine  Gerechtsame  über  Erfurt  auf.  In  meiner  Arbeit  habe  ich  auch 
ein  Exemplar  des  dritten  Druckes,  den  Schöffer  hier  im  zweiten  Absatz 
anführt,  beschrieben,  es  ist  ein  Abdruck  beider  Plakate  in  einem  hand- 


26  Eine  Mainzer  Buchdruck  errechnung  von  14S0 

liehen  Heft  von  sechs  Folioblättern.  Ich  kannte  damals  nur  das  eine 
Exemplar  in  der  Bibliothek  der  Kgl.  Regierung  in  Erfurt.  Ernst 
VouUieme  hat  unterdessen  ein  zweites  in  der  Stadtbibliothek  zu  Trier 
gefunden. 

Diese  Rechnung  liefert  wieder  einen  Beweis  für  die  Behauptung, 
die  ich  in  meiner  Veröffentlichung  „Amtliche  Drucksachen  im  15.  Jahr- 
hundert" im  ..Korrespondenzblatt  des  Gesamtvereins  der  deutschen 
Geschichts-  und  Altertumsvereine"  1911.  59,  359.  aufgestellt  habe, 
dafs  diese  Gelegenheitssohriften  nicht  in  grofser  Auflage  gedruckt 
worden  sind,  da  sie  nur  an  eine  bestimmte  Anzahl  von  Empfängern 
verschickt  werden  sollten.  Hier  erfahren  wir,  dafs  von  Diethers  erstem 
Ausschreiben  104,  von  dem  zweiten  100  Exemplare  gedruckt  worden 
sind,  während  man  von  der  zu  bequemerem  Gebrauche  hergestellten 
Zusammenfassung  beider  sogar  nur  45  Exemplare  für  hinreichend  ge- 
halten hat.  Es  ist  daher  kein  Wunder,  dafs  alle  diese  Drucke  nur 
in  wenigen  Exemplaren  auf  unsere  Zeit  gekommen  sind ,  die  zu  den 
gröfsten  Seltenheiten  der  Archive  und  Bibliotheken  gehören  und  im 
Handel  kaum  vorkommen. 

Interessant  sind  auch  die  Angaben  über  die  Preise,  die  Schöffer 
für  seine  Arbeitsleistung  bezahlt  worden  sind,  sie  waren  wesentlich 
höher  als  der  geringe  Betrag,  den  Johann  Reger  in  Ulm  für  seine 
Arbeiten  für  den  Schwäbischen  Bund  erhalten  hat.  (Vgl.  Zbl.  f.  Bw. 
25.  1908.  S.  305.) 

Die  Zahlung  hat  für  Schöffer  sein  Geschäftsgenosse  Konrad  Henckis 
empfangen,  über  denFrhr.  Schenk  zu  Schweinsberg  in  denselben  „Quartal- 
blättern" Neue  Folge  2,  635.  1899  einige  urkundliche  Mitteilungen 
gemacht  hat.  Konrad  Henckis  von  Gudensberg  hatte  Grede,  die  Witwe 
Johann  Fusts  geheiratet  und  war  dadurch  der  Stiefvater  der  Gattin 
Peter  Schöffers  geworden.  Wie  Fust  scheint  er  als  Teilhaber  Schöffers 
besonders  den  Vertrieb  der  Bücher  und  überhaupt  den  geschäftlichen 
Teil  der  Gemeinschaft  besorgt  zu  haben,  doch  finde  ich  ihn  in  einem 
Aktenstücke  von  1481  im  Frankfurter  Stadtarchiv  (Inventare  IV,  111, 
vgl.  auch  ebd.  I,  274)  auch  einmal  als  Buchdrucker  bezeichnet.  Dieses 
Aktenstück  bezeugt,  dafs  er  1481  noch  lebte. 

Darmstadt.  Adolf  Schmidt. 


Ludwig  Stern  f. 

Am  9.  Oktober  ist  in  Berlin  Ludwig  Stern  gestorben.  Mit  ihm 
verlor  die  Königliche  Bibliothek  einen  der  ersten  ihrer  Beamten,  die 
Handschriftenabteilung  seit  ihrem  Bestehen  ihren  zweiten  Direktor. 
Persönlich  war  er  nur  wenigen  bekannt,  selbst  unter  den  Kollegen 
der  Königlichen  Bibliothek  eigentlich  nur  den  älteren,  und  auch  diesen 
mehr  der  Form  als  dem  Wesen  nach ;  mit  keinem  unter  ihnen  verband 
ihn  etwas  wie  eine  Freundschaft,  und  auch  aufserhalb  seines  biblio- 
thekarischen Wirkungekreises  standen  ihm,  wenigstens  in  den  letzten 
Jahrzehnten,  persönlich  wohl  nur  ganz  wenige  Menschen  näher.    Aber 


Ludwig  Stern  y  27 

er  hatte  auch  keinen  zum  Feinde,  in  der  Bibliothek  nicht,  und  auch 
sonst  nirgendwo.  Ein  stiller  Mann,  in  sich  der  Welt  genug.  Sein 
Name  aber  war  weithin  bekannt  und  hatte  einen  ausgezeichneten  Klang. 
Er  wird  sobald  nicht  vergessen  werden,  wie  in  der  Wissenschaft  nicht, 
so  auch  nicht  in  der  Königlichen  Bibliothek.  Beiden  hat  Ludwig 
Stern  in  hervorragender  Weise  gedient,  insbesondere,  wie  es  eigentlich 
immer  der  Fall  sein  sollte  und  doch  zu  selten  ist,  der  einen  durch 
die  andere.  Der  Handschriftenabteilung  wird  schwerlich  noch  einmal 
ein  Mann  von  dem  Umfange  der  Gelehrsamkeit  beschieden  sein,  wie 
er  sie  besafs. 

Der  Weg,  den  das  Leben  Ludwig  Stern  geführt  hat,  ist  einfach 
und  doch  nicht  ohne  Besonderheit,  und  er  erklärt,  wenigstens  zum 
Teil,  die  Vielheit  seines  Wissens.  Ludwig  Stern,  der  am  12.  August 
1846  in  Hildesheim  geboren  war,  hat  sich  als  Student  zunächst  der 
romanischen  Philologie  zugewendet,  erst  später  der  orientalischen.  Nach- 
dem er  sein  Staatsexamen  abgelegt  hatte,  wurde  er  an  die  Bibliothek 
des  Khedive  in  Kairo  berufen,  der  er  1873  und  1874  vorstand.  Nach 
Deutschland  zurückgekehrt,  wurde  er  Direktorialassistent  bei  den 
Königlichen  Museen,  in  der  ägyptischen  Abteilung.  Schon  damals  ist 
er  für  die  Königliche  Bibliothek  nebenher  tätig  gewesen.  Es  wurden 
von  ihm,  dessen  1880  erschienene  koptische  Grammatik  noch  heute 
nicht  überholt  ist,  die  Handschriften  dieser  Sprache  in  der  Königlichen 
Bibliothek  beschrieben.  Vollendet  ist  der  Katalog  leider  niemals,  denn 
den  Studien  auf  diesem,  wie  auf  dem  Gebiete  der  ägyptischen  Alter- 
tumskunde hat  sich  Stern,  nachdem  er  ihnen  Mitte  der  achtziger  Jahre 
einmal  Valet  gesagt,  nie  wieder  zugewendet.  Am  1.  Juli  1886  wurde  er 
Bibliothekar  bei  der  Königlichen  Bibliothek  und  als  solcher  der  drei 
Monate  zuvor  begründeten  Handschriftenabteilung  zugewiesen.  Fast 
zwanzig  Jahre  hat  er  im  Arbeitszimmer  der  Abteilung  Handschriften 
und  Benutzer  betreut,  bis  er  nach  Valentin  Roses  Abgang  am 
1.  Oktober  1905  zum  Direktor  der  Handschriftenabteilung  ernannt 
wurde.  Wie  er  einst  auf  dem  Gebiete  des  Koptischen  eine  Autorität 
gewesen,  so  war  er  es  mittlerweile  auf  dem  der  Keltischen  Sprachen 
geworden,  erst  wenige  Monate  vor  seinem  Tode  ist  sein  Name  von 
dem  Titelblatt  der  Zeitschrift  für  keltische  Philologie,  die  er  gemeinsam 
mit  Kuno  Meyer  leitete,  verschwunden. 

Aber  nicht  hier  ist  der  Ort,  um  sich  über  seine  wissenschaftliche 
Tätigkeit  und  ihren  Wert  auszulassen,  auch  stände  mir  das  nicht  an. 
Soviel  aber  mufs  gesagt  werden :  eine  fast  einzige  Sprachenkenntnis  war 
Ludwig  Stern  eigen.  Von  den  orientalischen  Sprachen  wufste  er  mit 
Ausnahme  der  ostasiatischen  so  gut  wie  alle,  wenn  nicht  zu  verstehen, 
so  doch  zu  lesen.  Von  den  occidentalischen  waren  ihm  die  wichtigeren 
vertraut,  er  sprach  und  schrieb  Englisch  und  Französisch  und  —  er  konnte 
wirklich  Griechisch.  Ganz  fremd  war  ihm  kein  Gebiet  der  Weltliteratur, 
in  allen  Sprachen  aber,  die  er  verstand,  hat,  wenn  nicht  seine  Arbeit, 
so  doch  sein  Herz  den  Dichtern  gehört.  Die  Griechen  immer  wieder 
zu  lesen,  in  den  letzten  Jahren  besonders  Aristophanes  und  Theokrit, 


28  Ludwig  Stern  f 

wurde  er  nicht  müde,  und  wie  er  ein  vollendetes  Verständnis  des 
Dichten  auch  in  dichterischer  Sprache  darzutun  vermochte,  zeigte 
noch  seine  letzte  gröfsere  Arbeit,  die  einem  wallisischen  Minne- 
Bfinger  galt  Wenige  Stunden  vor  seinem  Tode  hat  er  den  Homer 
noch  einmal  zur  Hand  genommen.  Dafs  er  in  Jugendtagen  auch  mit 
lebenden  Dichtern  umzugehen  wufste  und  Genosse  ihrer  Freuden  und 
Leiden  zu  sein  nicht  verschmähte,  lehren  Eduard  Grisebachs  liebens- 
würdige Verse. 

Ein  staunenswertes  Gedächtnis  befähigte  ihn,  was  er  gelernt  und 
gelesen,  dauernd  festzuhalten,  und  rasch  und  gern  lernte  er  bis  in 
sein  Alter  immer  Neues  hinzu,  lieber  selbst  sich  mühend  als  fremde 
Kenntnis  befragend,  aber  trotzdem  arbeitete  er  nicht  mit  leichter  Hand, 
ja  vielmehr  nicht  ohne  eine  gewisse  Umständlichkeit.  Vielleicht  hat 
ihn  diese  Eigenheit  um  manchen  Erfolg  gebracht,  wenigstens  bei 
seinen  bibliothekarischen  Arbeiten. 

Die  Pflichten,  die  Ludwig  Stern  als  Beamter  der  Handschriften  - 
Abteilung  zu  erfüllen  hatte,  waren  zahlreich  genug.  Ihm  lagen  ob 
die  Aufsicht  im  Arbeitszimmer,  die  Beratung  und  Unterstützung  der 
Benutzer  bei  ihren  Arbeiten,  der  gesamte  innere  und  äufsere  Leih- 
verkehr, die  Begutachtung  der  anzuschaffenden  orientalischen  Hand- 
schriften und  die  Eintragung  derselben  in  das  Accessions -Journal  und 
in  den  Katalog;  auch  die  Verarbeitung  grösserer,  neu  hinzukommender 
Bestände  occidentalischer  Handschriften,  sowohl  für  die  Accession  wie 
für  die  Kataloge  wurde  ihm  wiederholt  übertragen.  Endlich  aber  und 
vor  allem  hatte  er  die  Nachlässe  und  Autographa  zu  verwalten. 
Für  diese  hat  er  die  Ordnung  und  die  Kataloge  erst  geschaffen 
und  sich  damit  sein  gröfstes  Verdienst  um  die  Handschriftenabteilung 
erworben.  Als  Ludwig  Stern  in  die  Königliche  Bibliothek  eintrat, 
waren  die  Arbeiten,  für  die  er  durch  seinen  Studiengang  und  seine 
Kenntnisse  in  erster  Linie  berufen  schien,  den  besten  Händen  bereits 
anvertraut,  die  Katalogisierung  der  arabischen,  persischen,  türkischen, 
hebräischen,  syrischen,  Sanskrit- Handschriften  war  vergeben.  So  ist 
es  gekommen,  dafs  er  mit  einer  gröfseren  Arbeit  auf  orientalischem 
Gebiet,  die  in  den  Handschriften  der  Königlichen  Bibliothek  wurzelte, 
nicht  hervorgetreten  ist,  das  kurze  Verzeichnis  'Die  orientalischen 
Meermann -Handschriften  des  Sir  Thomas  Phillipps  in  der  Königlichen 
Bibliothek  zu  Berlin.  Berlin  1892'  ausgenommen.  Auch  was  er  sonst  an 
Mitteilungen  aus  und  über  Handschriften  der  Königlichen  Bibliothek  hat 
drucken  lassen,  ist  wenig  und  verdankt  besonderen  Anlässen  seine 
Entstehung,  so  die  sachlich  und  formal  vorbildliche  Abhandlung 
'Autographa  Schillers  in  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin',1) 
'Hin  ungedruckter  Brief  Kants'2),  und  'Mitteilungen  aus  der  Lübener 
Kirchenbibliothek',3)    eine  Arbeit,    die    zeigt,    wie    er  auch  ihm  sonst 

1)  Zentralblatt  für  Bibliothekswesen  Jg.  22.   1905.  S.  204  ff. 

2)  Sitzungsberichte  der  Kgl.  Preufs.  Akad.  der  Wiss.  1907.   S.  800  f. 

3)  Beiträge  zur  Bücherkunde  und  Philologie  August  Wilmanns  zum 
25.  März  1903  gewidmet.     Leipzig  1903.   S.  67  f. 


von'Einil  Jacobs  29 

ferner  liegendes  eindringend  zu  behandeln  wußte.  Zu  erwähnen  wäre 
noch  sein  Aufsatz  über  die  irischen  Glossen  in  der  Handschrift  Görres  87.  *) 
Auch  seine  Ausgabe  der  Würzburger  Handschrift  der  Epistolae  Pauli 
apostoli-)  mit  irischen  Glossen  verdankte  mittelbar  seiner  Tätigkeit 
im  Dienste  ihren  Ursprung,  denn  sie  ist  aus  einer  photographischen 
Reproduktion  der  Handschrift  hervorgegangen,  die  er  für  die  von  ihm 
angelegte  Sammlung  der  'Codices  simulati'  hatte  anfertigen  lassen; 
sie  zeigt  u.  a.,  dafs  er  auch  in  der  lateinischen  Paläographie  mit  den 
neuen  Studien  gleichen  Schritt  zu  halten  versuchte. 

Der  Schwerpunkt  seiner  bibliothekarischen  Tätigkeit  lag,  wie 
bereits  gesagt,  in  der  Sammlung  der  Nachlässe  und  Autographa.  Als 
Ludwig  Stern  in  die  Handschriften -Abteilung  eintrat,  fand  er  eine 
Fülle  getrennter  Sammlungen  vor.  Ein  alter  Grundstock  von  Auto- 
graphen war  durch  den  Erwerb  der  Sammlung  Radowitz  zu  einem 
umfangreichen  Besitz  geworden,  bei  den  vielen  Nachlässen  von  Schrift- 
stellern, Gelehrten  wie  Dichtern,  fanden  sich  zum  gröfsten  Teile  auch 
die  von  ihnen  hinterlassenen  Korrespondenzmassen,  eine  jede  für  sich 
in  dem  betreffenden  Nachlafs.  Verzeichnisse  waren  entweder  gar  nicht 
vorhanden  oder  mangelhaft,  eine  Uebersicht  oder  gar  ein  Verzeichnis 
des  ganzen  Eestandes  fehlte  völlig.  Eben  damals  hatte  die  deutsche 
Philologie  sich  dem  wissenschaftlichen  Studium  auch  der  neueren 
deutschen  Literatur  mit  frischer  Kraft  zugewendet,  und  auf  die  Schätze, 
die  die  Königliche  Bibliothek  barg,  sollten  nicht  in  letzter  Linie  ihre 
Untersuchungen  und  Ausgaben  aufgebaut  werden.  An  Stern  kamen 
die  Anfragen,  er  war  für  die  Auskünfte  verantwortlich.  Auch  das 
beste  Gedächtnis  war  solchen  Forderungen  nicht  gewachsen,  versagte 
es  aber  nicht,  so  war  der  Mühe  des  Hervor-  und  Zusammensuchens 
kein  Ende,  und  —  was  das  wichtigste  war  —  die  Sicherheit  der  Be- 
stände und  ihre  Ordnung  war  ernstlich  gefährdet.  Hier  hat  Ludwig 
Stern  Wandel  geschaffen.  In  einem  Katalogbande  hat  er  sämtliche 
Nachlässe,  alphabetisch  geordnet,  kurz  verzeichnet.  Alle  Briefmassen 
sind  aus  den  Nachlässen  herausgenommen,  aufgelöst,  jedes  Blatt  mit 
einem  Provenienzvermerk  versehen,  und  dieser  ganze  Bestand  zu- 
sammen mit  dem  älteren  und  der  Sammlung  Radowitz  zu  einem 
alphabetisch  nach  den  Schreibern  geordneten  Ganzen  vereint  worden, 
mit  Ausnahme  des  Nachlasses  Varnhagens  von  Ense.  Diese  Ord- 
nungsarbeit, allein  schon  eine  sehr  erhebliche  Leistung,  beschlofs  die 
Anfertigung  eines  kurz  gehaltenen  und  trotzdem  sechs  starke  Folio- 
Bände  umfassenden  Kataloges  dieser  'Autographa',  ein  Werk,  ge- 
schrieben in  einer  wundervollen,  kleinen  aber  durchaus  klaren 
Handschrift,  ein  Werk,  das,  für  absehbare  Zeit  wenigstens,  den  Auto- 
graphenkatalog der  Königlichen  Bibliothek  darstellen  wird.  Und  damit 
nicht   genug:    auch    die  Sammlung  Varnhagen   von    Ense,    an  Umfang 


1)  Zeitschr.  für  keltische  Philologie  VII.  1910.  S.  475f. 

2)  Epistolae  beati   Pauli   glosatae   glosa  interlineari.    Irisch -lateinischer 
Kodex  der  Würzburger  Universitäts- Bibliothek.    .  . .  Halle  1910. 


30  Ludwig  Stern  f 

fast  doppelt  so  grofs  als  die  der  'Autographa',  hat  Stern  in  gleicher 
Weise  geordnet  und  verzeichnet.  Ueber  die  Prinzipien,  die  ihn  im 
einzelnen  bei  diesen  Arbeiten  geleitet  haben,  kann  man  anderer  An- 
sicht sein,  ja  man  wird  das  Auseinandernehmen  von  Zusammengehörigem 
vielleicht  beklagen,  das  aber  ist  nicht  zu  leugnen,  und  es  ist  am  Ende 
das  Entscheidende:  ohne  Sterns  ürdnungs-  und  Katalog -Arbeit  wäre 
die  Benutzung  der  Autographa  und  Nachlässe  in  dem  Mafse,  wie  sie 
stattgefunden  hat  und  täglich  stattfindet,  niemals  möglich  gewesen. 
Auch  über  dieses  Mafs  kann  man  anders  denken:  eine  immer  gleiche 
Liebenswürdigkeit  hat  vielleicht  manchem  Dinge  zugänglich  gemacht, 
die  besseren  Händen  hätten  anvertraut  werden  sollen,  und  eine  manch- 
mal überängstliche  Vorsicht  des  öfteren  die  Benutzung  von  Stücken 
verhindert,  die  billig  nicht  hätten  versagt  werden  sollen.  Aber  das 
fällt  nicht  schwer  ins  Gewicht,  fafst  man  das  Ganze  ins  Auge:  Ludwig 
Sterns  Verwaltung  der  Autographa  und  Nachlässe  der  Handschriften- 
Abteilung  ist  in  den  Annalen  der  Königlichen  Bibliothek  zu  ver- 
zeichnen, und  von  den  Früchten  seiner  Tätigkeit  auf  diesem  Gebiet 
wird  die  Zukunft  zehren,  wie  die  Vergangenheit  davon  gelebt  hat. 

Welclie  Pläne  Stern  erfüllt  haben,  als  er  zur  Leitung  der  Hand- 
schriftenabteilung berufen  wurde,  darüber  hat  er  sich  niemals  aus- 
gesprochen. Er  liebte  weitausschauende  Programme  nicht.  Ueber  seine 
Kraft  kann  niemand  hinaus,  die  Aufgaben  aber,  die  seiner  warteten, 
waren  zahlreiche,  zahlreicher  jedenfalls,  als  die  Kräfte  mehrerer  hätten 
lösen  können.  Wenn  man  seiner  Amtsführung  einen  Vorwurf  machen 
will,  so  kann  es  der  sein,  dafs  er  nicht  mit  der  nötigen  Energie  wieder 
und  immer  wieder  auf  eine  Vermehrung  der  wissenschaftlichen  Arbeits- 
kräfte in  der  Abteilung  gedrungen  hat.  Aber  solches  Mahnen  lag  ihm 
nicht.  Die  Fortsetzung  von  Valentin  Roses  monumentalem  Katalog 
der  lateinischen  Handschriften  mag  er  als  eine  Ehrenpflicht  der 
Königlichen  Bibliothek  gegen  die  Wissenschaft  wie  gegen  den  Mann 
erkannt  haben,  aber  er  hat  sie  auf  sich  beruhen  lassen.  Er  selbst 
konnte  sie  nicht  machen,  und  —  er  machte  am  Ende  doch  alles  am 
liebsten  selbst.  Zunächst  fafste  er  ein  Verzeichnis  der  ostasiatischen 
Handschriften  und  Drucke  ins  Auge  und  liefs  die  der  chinesischen 
und  tibetanischen  durch  geeignete  Gelehrte  in  Angriff  nehmen.  Er 
selbst  war  eben  noch  damit  beschäftigt,  neben  der  Erledigung  der 
Direktorialgescbäfte,  die  Anschaffung  und  Verzeichnung  orientalischer 
wie  occidentalischer  Handschriften  in  gleicher  Weise  umfafsten,  die 
letzte  Hand  an  seinen  Katalog  der  Autographa  zu  legen,  als  der 
Wunsch  laut  wurde,  den  Katalog  der  Varnhagenschen  Sammlung  durch 
den  Druck  veröffentlicht  zu  sehen.  Stern  hat  sich  der  äufserst  auf- 
reibenden Arbeit,  die  die  nun  notwendige  Umordnung  der  Sammlung 
und  die  Umarbeitung  ihres  Kataloges  erforderte,  unterzogen  und  sie, 
von  treuer  Hülfe  unterstützt,  in  jahrelanger  Mühe  zu  einem  glück- 
lichen Ende  geführt.  In  einer  Vorrede,  die  auch  ein  stilistisches 
Meisterwerk  ist,  hat  er  nicht  nur  gezeigt,  wie  innig  vertraut  ihm  die 
Sammlung  war,    sondern  auch   die   schwer  fafsbare  Persönlichkeit  des 


von  Emil  Jacobs  31 

merkwürdigen  Mannes,  der  sie  gesammelt  hatte,  gewürdigt  wie  keiner 
vor  ihm.  lieber  den  Katalog  selbst  kann  man  im  einzelnen  wiederum 
verschiedener  Meinung  sein,  der  Gesamtleistung  aber  wird  man  Be- 
wunderung nicht  versagen  dürfen. 

Dem  letzten  Bogen  seines  Werkes  'Die  Varnhagen  von  Ensesche 
Sammlung  in  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin,  geordnet  und  ver- 
zeichnet von  Ludwig  Stern ?  hat  Stern  am  6.  Oktober  das  Imprimatur 
gegeben,  längst  schon  ein  schwer  leidender  Mann,  der  nur  mit  Auf- 
bietung aller  Kräfte  noch  seine  Pflicht  erfüllte.  Am  9.  Oktober  war 
er  tot.  In  den  Sielen  ist  er  gestorben.  In  aller  Stille,  wie  er  gelebt, 
ist  er,  seiner  Bestimmung  gemäfs,  nur  von  den  Allernächsten,  keinem 
der  unseren  geleitet,  wenige  Tage  darauf  in  Hamburg  durch  Feuer 
bestattet  worden. 

Berlin.  Emil  Jacobs. 


Literaturberichte  und  Anzeigen. 

llinrichs'  Katalog  190G — 1909  der  im  deutschen  Buchhandel  erschienenen 
Bücher,  Zeitschriften,  Landkarten  usw.  Titelverzeichnis  und  Sachregister. 
Der  ganzen  Reihe  zwölfter  Band  bearb.  von  Heinrich  Weise..  T.  1. 
Hüfte  1.  2.  Titelverzeichnis  A — K.  L — Z;  T.  2.  Sachregister  zusammen- 
gestellt und  bearb.  von  Adolf  Schäfer.  Leipzig:  Hinrichs  1911.  1586, 
648  S.  100  M.,  geb.  105,50  M.,  in  drei  Bde  geb.  107  M. 
Das  vorliegende  Werk  bedeutet  einen  Abschnitt  in  der  langen  Reihe 
der  vortretflichen  Hinrichsschen  Bibliographie.  Die  Reihe  der  fünfjährigen 
Hinrichs  ist  mit  1905  beschlossen,  die  vorliegende,  vier  Jahre  umfassende 
Arbeit  aber  bildet  einen  Uebergang  zu  dreijährigen  Veröffentlichungen,  die 
mit  1910  beginnen  werden.  Der  Verlag  hat  sich  zur  Abkürzung  der  Periode 
entschlossen  wegen  des  ständigen  Anschwellens  der  literarischen  Erzeugung; 
er  hat  sich  für  Dreijahrsbände  entschieden,  weil  gerade  die  Erscheinungen 
der  letzten  zwei  bis  drei  Jahre  ganz  besonders  benötigt  werden  und  er  hat  es 
für  besser  erachtet  zwischen  die  fünfjährigen  und  die  dreijährigen  Veröffent- 
lichungen eine  vierjährige  einzuschieben:  „da  aber  anderseits  die  bisher  durch 
fünf  teilbaren  Schlufsjahre  eine  in  der  Praxis  nicht  unwesentliche  Bequem- 
lichkeit bedeuteten,  so  haben  wir  uns  für  Dreijahrsbände  mit  den  Schlufs- 
iahren  1912,  1915,  1918  etc.  entschlossen,  was  zum  Uebergang  den  vorliegenden 
Vierjahrsband  bedingte."  Ich  möchte  nun  nicht  so  grofsen  Wert  gerade  auf 
die  Nummern  der  Schlufsjahre  legen,  aber  eins  ist  wohl  sicher,  dafs  der 
fünfjährige  Hinrichs  gegenüber  dem  dreijährigen  einen  grofsen  Vorzug  und 
einen  grofsen  Kachteil  hat.  Der  Vorzug  ist  der,  dafs  man  sobald  eine  Suche 
sich  über  eine  Reihe  von  Jahrzehnten  erstreckt,  mit  einer  fünfjährigen  Biblio- 
graphie rascher  arbeitet  als  mit  einer  dreijährigen,  weil  man  eben  weniger 
Bände  zu  wälzen  hat.  Dem  steht  der  Nachteil  gegenüber,  dafs  es  bei  einer 
fünfjährigen  Periode  so  viel  länger  dauert  bis  man  die  unentbehrlichen,  aber 
naturgemäfs  zeitraubenden  Hinrichsschen  Halbjahrsbände  durch  das  Haupt- 
werk ersetzen  kann.  In  beiden  Hinsichten  werden  Vorzug  und  Nachteil  in 
Zukunft  nun  vertauscht  sein.  Der  vorliegende  Vierjahrsband  bietet  einen 
wesentlichen  Vorteil  gegenüber  der  bisherigen  Einrichtung:  die  Anhänge  der. 
aus  den  Voranzeigen  genommenen  Titel  und  der  Verlags-  und  Preisänderungen 
sind  verschwunden.  Beide  sind  in  das  Hauptalphabet  eingereiht  worden, 
die  Titel  aber  genügend  kenntlich  gemacht.  Die  aus  den  Voranzeigen  ge- 
nommenen Titel  tragen  einen  Stern  am  Anfang  und  ein  „ca."  bei  der  Preis- 
angabe, die  Verlags-  und  Preisänderungen  ein  Ausrufungszeichen  am  Anfange. 
Sobald   der  Benutzer  damit  vertraut  ist,  wird  die  Schnelligkeit  des  Nach- 


32  Literatarberichte  und  Anzeigen 

Bchlagens  dadurch  nicht  unerheblich  gewinnen.  Noch  mehr  als  in  den 
früheren  Veröffentlichungen  ist  auf  die  Behandlung  der  Vornamen  Sorgfalt 
verwendet  worden:  die  Schriften  eines  Verfassers  wurden  zusammengestellt, 
auch  wenn  die  Angabe  auf  den  Buchtiteln  wechselte  und:  „die  Vornamen  der 
Verfasser  entsprechen  der  vollständigsten  Augabe  auf  einem  Buchtitel  in 
dem  hier  vorliegenden  Bande."  Das  ist  ja  nun  gewifs  eine  Norm,  die 
man  nicht  als  die  ideale  bezeichnen  kann;  dem  praktischen  Bedürfnis  dürfte 
sie  aber  wohl  genügen,  und  wenn  mehr  hätte  geschehen  sollen,  so  wäre  das 
Erscheinen  der  Bibliographie  unabsehbar  verzögert  worden,  was  ein  weit 
gröfserer  Uebelstand  gewesen  wäre.  Die  llauptschwierigkeit  für  jedes  grofse 
alphabetische  Verzeichnis  und  nun  gar  für  eine  buchhändlerische  Bibliographie 
mit  ihrem  weiten  Kreise  von  bibliographisch  z.  T.  wenig  vorgebildeten  Be- 
nutzern, ist  immer  die  Wahl  des  zweiten  Ordnungswortes  bei  anonymen 
Titeln.  Legt  man  ein  wissenschaftliches  Prinzip  unter  —  womit  ich  durchaus 
nicht  die  Bibliographie  an  sich  zu  einer  Wissenschaft  erheben  will  —  so  darf 
man  sicher  sein,  dafs  die  Mehrzahl  der  Benutzer  sich  nicht  zurecht  findet. 
Es  bleibt  also  nur  die  Wahl  nach  dem  Sinne,  wie  es  bisher  schon  bei  Ilinrichs 
wie  allen  ähnlichen  Unternehmen  gehalten  wurde.  Es  steht  z.  B.  unter 
Zentralblatt  hintereinander:  österr.  für  die  juristische  Praxis;  Z.  für  Kinder- 
heilkunde; Z.  für  das  Kneippsche  Heilverfahren;  Z.  für  kunstwiss.  Literatur; 
internat.  Z.  für  Laryngologie;  Literarisches  Z.  für  Deutschland  usw.  Die 
Auswahl  ist  sachgemäfs  erfolgt  und  einleuchtend.  Das  Sachregister  (für  die 
vier  Jahre  632  dreispaltige  Seiten  stark  gegen  640  für  die  fünf  Jahre  1901 
bis  1905)  hat  die  bisherige  bewährte  Einrichtung  und  läfst,  so  weit  ich  prüfen 
konnte  nirgends  im  Stich. 

Der  mehrjährige  Ilinrichs  beruht  natürlich  zunächst  auf  der  Zusammen- 
arbeitung der  halbjährlichen  Bände,  aber  Verlag  und  Bearbeiter  sind  fort- 
laufend mit  Erfolg  bemüht,  das  Material  zu  berichtigen  und  zu  vervollständigen. 
Allein  aus  dem  Buchstaben  H  liegen  mir  121  Titel  aus  190"/  — 1909  vor,  die 
wohl  im  vierjährigen  Hinrichs  aber  nicht  in  den  Halbjahrsbänden  zu  finden 
sind.  Es  ist  nun  von  Interesse,  dafs  diese  Titel  auch  in  dem  Kayserschen 
Bücherlexikon  1907  — 1910  fehlen,  dafs  dieses  also  noch  mehr  auf  den  ur- 
sprünglich von  der  Hinrichsschen  Buchhandlung  gesammelten  Stoff,  die  Halb- 
jahrsbände, beschränkt  ist  als  Hinrichs  selbst.  Das  zwingt  schliefslich  doch 
zu  der  Frage,  ob  es  unter  solchen  Umständen  denn  zu  rechtfertigen  ist,  dafs 
zwei  so  teure  Bibliographien,  die  ganz  dasselbe  Gebiet  umfassen,  neben 
einander  bestehen  und  bezahlt  werden  müssen.      Adalb.  Hortzschansky. 


Die  Kaiserliche  Universitäts -  und  Landesbibliothek  zu  Strafsburg  hat 
einen  Katalog  der  laufenden  Zeitschriften  im  Druck  erscheinen  lassen. 
Er  schliefst  sich  in  der  Einrichtung  an  die  Zeitschriftenverzeichnisse  der 
Königlichen  Bibliothek  in  Berlin  an,  geht  aber  weit  über  den  Bestand  der 
Univ.-  und  Landesbibliothek  hinaus.  Es  sind  nämlich  nicht  nur  die  Zeit- 
schriften der  Seminare  und  Institute  der  Universität  mit  aufgenommen,  sondern 
auch  die  der  Bibliotheken  der  Reichs-,  Landes-  und  Stadtbehörden,  sogar  die 
einer  Anzahl  von  Körperschaften  und  wissenschaftlichen  Vereinen.  Der  Strafs- 
burger  Zeitschriftenkatalog  kommt  also  sehr  nahe  an  einen  Gesamtkatalog 
der  in  Strafsburg  vorhandenen  Zeitschritten  heran.  Insgesamt  sind  es  gegen 
3500  Nummern,  von  denen  gegen  3000  der  Universitäts-  und  Landesbibliothek 
gehören.  Die  letzteren  sind  im  Katalog  durch  eine  Buchstabensignatur  kennt- 
lich gemacht,  die  der  andern  79  Büchereien  durch  Ziffern,  deren  Bedeutung 
ein  kurzes  Verzeichnis  erläutert.  Bei  den  Zeitschriften,  die  nicht  vom  ersten 
Jahrgang  an  gehalten  wurden,  ist  der  Jahrgang  angegeben,  von  dem  an  sie 
vorhanden  sind.  Dagegen  sind  die  Zeitschriften  nicht  aufgenommen,  deren 
Abonnement  aufgegeben  werden  mufste.  Sie  sollen  zusammen  mit  den  ein- 
gegangenen in  einem  weiteren  Bande  verzeichnet  werden,  wenn  der  Absatz 
des  ersten  Bandes  das  ermöglicht.  Die  Ordnung  des  Katalogs  ist  syste- 
matisch mit  alphabetischem  Register.    Nicht  recht  ersichtlich  ist,  warum  im 


Umschau  und  neue  Nachrichten  33 

alphabetischen  Teil  nicht  gleich  ebenfalls  die  Signatar  bezw.  die  besitzende 
Bibliothek  beigefügt  ist.  —  Wenn  derartige  Verzeichnisse  erst  in  etwas 
grül'serer  Zahl  vorbanden  sein  werden,  wird  die  Bearbeitung  eines  deutschen 
/.i'irsihrit'ttii-fiesamtkatalogs  keine  unbesiegbaren  Schwierigkeiten  mehr  bieten. 


Umschau  und  ueue  Nachrichten. 

Von  dem  Plan,  eine  , Reichsbibliothek'  in  Leipzig  zu  be- 
gründen, behufs  vollständiger  Sammlung  der  deutschen  Bücherproduktion, 
ist  im  Juniheft  des  Zbl.  berichtet  worden.  Ich  habe  damals  den  Gedanken 
einer  vollständigen  „deutschen  Sammlung"  s)'inpathisch  begrüfst,  mufste  aber 
gegen  die  geplante  Art  der  Ausführung  erhebliche  Einwendungen  machen.  Es 
wurde  schon  damals  berichtet,  dai's  die  Sächsische  Staatsregierung  und  der  Rat 
der  Stadt  Leipzig  bereit  seien,  den  Plan  durch  die  Hergabe  des  Bauplatzes 
und  Tragung  der  Baukosten  zu  unterstützen.  Diese  Bereitwilligkeit  wird 
jetzt  auf  das  bündigste  bestätigt  durch  die  Nachricht,  dafs  der  Sächsische 
Finanzminister  angekündigt  hat,  er  werde  in  einem  Nachtragsetat  150000  M. 
als  erste  Baurate  für  eine  „deutsche  Zentralbibliothek"  (so  lautet  jetzt  der 
Name)  beantragen. 

„Diese  deutsche  Zentralbibliothek " ,  sagte  der  Minister,  „die  sich  des 
Interesses  weiter  Kreise  erfreuen  wird,  soll  die  Aufgabe  erhalten,  mit 
möglichster  Vollständigkeit  die  Erzeugnisse  des  gesamten  Buchhandels  im 
deutschen  Sprachgebiete,  die  gesamte  deutsche  periodische  Literatnr,  die 
Privatdrucke,  Festschriften,  Flugblätter  und  ähnliche  Drucke,  soweit  sie  nicht 
von  der  Sammeltätigkeit  von  vornherein  auszuscheiden  sind,  zu  sammeln 
und  dadurch  eine  im  deutschen  Bibliothekswesen  vorhandene  empfindliche 
Lücke  auszufüllen.  Angesichts  der  führenden  Stellung,  die  der  altberühmte 
Leipziger  Buchhandel  im  deutschen  Buchgewerbe  zu  unserin  freudigen 
Stolze  einnimmt,  erachtet  es  die  Regierung  als  ihre  Ehrenpflicht,  dafür  ein- 
zutreten, dafs  die  deutsche  Zentralbibliothek  ihren  Sitz  in  Leipzig  erhält. 
(Lebhaftes  Bravo!)  Nachdem  die  Stadt  Leipzig  beschlossen  hat,  für  diese 
Bibliothek  einen  geeigneten  Bauplatz  unentgeltlich  und  und  oblastenfrei  zur 
Verfügung  zu  steilen ,  wird  auch  der  sächsische  Staat  im  allgemeinen  Landes- 
interesse ein  finanzielles  Opfer  bringen  müssen ,  um  der  Stadt  Leipzig  und 
damit  unserin  engern  Vaterlande  den  Sitz  der  Zentralbibliothek  zu  sichern. 
(Bravo!)  Die  Regierung  beabsichtigt  daher,  die  Ständeversammlung  um 
Bewilligung  der  Mittel  für  die  Errichtung  des  Bibliotheksgebäudes  zu  bitten, 
vorausgesetzt,  dafs  die  Unterhaltung  der  Bibliothek  vom  Deutschen  Reiche 
oder  mit  Unterstützung  des  Reichs  von  dritter  Seite  übernommen  wird.  Ich 
gebe  mich  der  Hoffnung  hin,  dafs  Sie  diesem  Projekt  zu  Nutz  und  Frommen 
unseres  Landes  gern  zustimmen  werden.    (Bravo!)* 

Es  ist  ja  sehr  erfreulich,  dafs  Regierung  und  Landtag,  Stadt  und 
Buchhandel  so  einmütig  für  diese  bibliothekarische  Frage  eintreten.  Wenn 
man  bedenkt,  dafs  gerade  das  Königreich  Sachsen  und  der  sächsische  Buch- 
handel in  den  letzten  Jahrzehnten  auf  die  vollständige  Sammlung  der  laufenden 
Bücherproduktion  verzichtet  haben,  wird  man  den  Umschwung  der  Gesinnung 
anerkennen  und  nur  wünschen,  dafs  er  von  Dauer  ist.  Es  ist  wohl  anzunehmen, 
dafs  der  Finanzminister  bei  Einbringung  des  angekündigten  Nachtragetats  sich 
etwas  eingehender  über  den  Plan  äufsern  wird.  Vorläufig  ist  mehr  als  ein 
Punkt  unklar  und  unsicher.  Denn  ein  Gebäude  ist  doch  noch  keine  Bibliothek. 
Die  Bücher  wollte  man  nach  dem  ursprünglichen  Plan  teils  durch  Ueber- 
weisung  eines  einzelstaatlichen  Pflichtexemplars,  teils  durch  freiwillige  Leistung 
beschaffen.  Von  der  Unzulänglichkeit  der  letzteren  hat  man  sich  hoffentlich 
inzwischen  überzeugt.  Auf  die  Ueberweisung  eines  Pflichtexemplares  scheint 
man  immer  noch  zu  rechnen,  in.  W.  ohne  bis  jetzt  irgendwelche  Zusage  zu 
haben.  Es  ist  auch  aus  rechtlichen  und  sachlichen  Gründen  höchst  unwahr- 
scheinlich, dafs  die  Staaten,  in  denen  Pflichtlieferungen  bestehen,  auf  den 

XXIX.     I.  3 


34  Umschau  und  neue  Nachrichten 

Vorschlag  eingehen  können.  Es  bliebe  also  ein  Reichsgesetz,  das  ein  drittes 
Exemplar  auferlegte,  aber  das  werden  weder  die  Verleger  wollen  (mit  Aus- 
nahme der  sächsischen)  noch  die  Regierungen,  deren  Angehörige  davon  be- 
troffen werden.  Und  wie  will  man  des  deutschen  Verlags  aufserhalb  der 
Reichsgrenzen,  den  der  Finanzminister  in  den  Plan  einbezieht,  sicher  habhaft 
werden?  Als  Voraussetzung  für  das  Zustandekommen  des  Unternehmens 
bezeichnet  er  es  ausdrücklich,  dafs  die  Unterhaltungskosten  ganz  oder 
teilweise  vom  Reich  getragen  werden.  Dazu  werden  auch  Ausgaben  für 
Bücherkauf  gehören,  da  nach  dem  Gesagten  das  Material  keinesfalls  voll- 
ständig unentgeltlich  zu  erlangen  ist.  Die  Kosten  werden  also  erheblich 
höhere  sein  als  ursprünglich  angenommen  war,  und  es  wird  damit  immer  un- 
wahrscheinlicher, dafs  das  Reich  von  der  bisherigen  Uebung  abgehen  und  mit 
seinen  Mitteln,  die  doch  wieder  auf  die  Einzelstaaten  fallen,  für  die  Sammlung 
eintreten  wird.    Zugesagt  hat  es  bisher  nichts. 

Angesichts  dieser  Unsicherheit  der  äufseren  Grundlagen  unterlasse  ich 
es  jetzt,  auf  das  Sachliche  des  Projektes  zurückzukommen.  Die  Entwicklung 
der  Dinge  wird  zeigen,  ob  auf  diesem  oder  auf  einem  anderen  Wege  die 
Lösung  des  Problems  zu  suchen  ist. 

Vorstehendes  war  bereits  gesetzt,  als  ich  von  Herrn  Verlagsbuchhändler 
Dr.  Ehlermann,  dem  Verfasser  der  im  vorigen  Juniheft  erwähnten  Denk- 
schrift, ein  „ Nachwort"  erhielt,  in  dem  er  sich  (etwas  spät)  mit  meinem  Juni- 
aufsatz beschäftigt,  und  das  mir  Veranlassung  gibt,  noch  einige  Worte  hinzu- 
zufügen. Ich  gehe  auf  die  persönliche  Polemik,  die  einen  grofsen  Teil  der 
sechs  Foliospalten  ausmacht,  nicht  ein,  so  viel  auch  Anlafs  dazu  vorläge,  und 
beschränke  mich  auch  sachlich  auf  den  einen  Punkt,  von  dem  alles  weitere 
abhängt.  Der  Urheber  des  Plans  will  nach  wie  vor  nur  die  neue  deutsche 
Bücherproduktion  („Die  Literatur  der  Gegenwart")  sammeln.  Die  Vollständig- 
keit, die  er  hier  zu  erreichen  hofft,  hält  er  für  etwas  so  Besonderes  und 
Eigenartiges,  dafs  er  in  der  „Zentralbibliothek"  geradezu  einen  neuen 
Bibliothekstypus  erblickt,  der  mit  den  Zielen  der  nicht  nach  Zeit  und 
Nationalität  ihrer  Bücher  beschränkten  und  deshalb  immer  unvollständigen 
wissenschaftlichen  Bibliotheken  unvereinbar  sei.  Er  lehnt  deshalb  den  An- 
schliffs der  neuen  Sammlung  an  eine  bestehende  Bibliothek  ab  und  macht  als 
besonderen  Grund  für  diese  Ablehnung  geltend,  dafs  die  Anschlufsbibliothek, 
welche  es  auch  sei,  nach  rückwärts  doch  keine  Vollständigkeit  erreichen 
könne.  Die  Bibliothekare  und  die  Vertreter  der  Wissenschaft  werden  durch- 
aus anderer  Meinung  sein.  Man  kann  eine  Bibliothek,  die  wirklich  benutzt 
werden  soll,  wohl  nach  Fächern  beschränken,  aber  nicht  nach  Zeit  und 
Sprache.  In  der  „vollständigen"  deutschen  Sammlung  seit  19 12  oder  auch 
1870  wird  der  wissenschaftlich  Arbeitende  auf  viel  schmerzlichere  Lücken 
stofsen  als  in  irgend  einer  „unvollständigen"  Universalbibliothek.  Dafs  die 
vollständige  Sammlung  der  Landesliteratur  sich  mit  einer  aligemeinen 
Bibliothek  verträgt,  beweist  jede  von  unseren  Landesbibliotheken,  die  das 
Recht  auf  Pflichtlieferungen  hat,  in  besonders  grofsem  Mafsstabe  die  König- 
liche Bibliothek  in  Berlin,  das  beweisen  erst  recht  alle  Nationalbibliotheken 
des  Auslandes.  Diejenigen  von  ihnen,  welche  innerhalb  der  Bibliothek  die 
inländische  und  ausländische  Abteilung  getrennt  halten,  wie  die  skandinavischen, 
nehmen  doch  in  die  nationale  Sammlung  auch  alles  das  auf,  was  über  das 
eigene  Land  und  Volk  im  Auslande  erscheint,  und  ein  ähnliches  Programm 
hat  die  Schweizerische  Landesbibliothek  in  Bern,  die  wegen  ihrer  Beschränkung 
nach  rückwärts  ein  gewisses  Analogon  bietet,  aber  insofern  ein  warnendes 
Beispiel  ist,  als  sich  die  Zeitgrenze  nicht  bewährt  hat.  Aber  nicht  einmal 
diese  naheliegende  Erweiterung  haben  die  Urheber  des  Plans,  die  biblio- 
thekarischen Rat  anscheinend  weder  gesucht  noch  erhalten  haben,  in  Vor- 
schlag gebracht.  Ihre  „Zentralbibliothek"  würde  wenig  mehr  sein  als  ein 
Archiv  des  deutschen  Verlags  oder  des  deutschen  Buchdrucks,  das  nebenbei 
auch  der  Benutzung  zugänglich  ist.  Niemand  wird  etwas  dagegen  haben, 
wenn  der  deutsche  Buchhandel  mit  Hilfe  der  sächsischen  Regierung  sich  ein 
solches  Archiv  schafft.    Aber  Einstimmigkeit  herrscht  darüber  auch  im  Buch- 


Umschau  und  neue  Nachrichten  35 

handel  nicht,  und  vom  allgemeinen  Standpunkt  betrachtet  ist  das  Projekt 
die  grofsen  Kosten  nicht  wert,  die  auf  seine  Ausführung  verwandt  werden 
mül'sten.  P.  S. 

Bayern.  Das  Zentralblatt  hat  bereits  in  aller  Kürze  (1911.  S.  515)  mit- 
geteilt, dal's  auch  Bayern  Bibliotheksgebühren  eingeführt  hat.  Jetzt,  wo  die 
betreffenden  Erlasse  vorliegen  (s.  u.  S.  41),  können  wir  näheres  darüber  sagen. 
Wie  schon  gemeldet,  sind  Gebühren  für  das  Ausleihen  bisher  nur  an  den  Bi- 
bliotheken der  Universitäten  München,  Erlangen,  Würzburg,  der  Technischen 
Hochschule  und  der  Tierärztlichen  Hochschule  eingeführt,  noch  nicht  an  der 
Hof-  und  Staatsbibliothek.  Doch  ist  auch  für  diese  die  Möglichkeit  der  Ein- 
führung vorhanden,  denn  in  dem  Erlasse  an  die  Senate  der  Universitäten 
heilst  es:  „Besondere  Bestimmungen,  insbesondere  auch  wegen  Abführung 
eines  Teiles  des  Bibliothekgebührenanfalls  der  Universität  München  an  die 
K.  Hof-  und  Staatsbibliothek,  bleiben  für  den  Fall  vorbehalten,  dal's  einmal 
Benutzungsgebühren  an  dieser  Bibliothek  eingeführt  werden  sollten."  Die 
Gebühr  beträgt  an  allen  oben  genannten  Bibliotheken  für  das  Halbjahr  2,50  M. 
Die  Entrichtung  der  Gebühr  au  einer  dieser  Anstalten  macht  den  Benutzer 
während  der  Daner  der  Gültigkeit  seiner  Benutzungskarte  an  den  anderen 
Bibliotheken  gebührenfrei.  Verpflichtet  zur  Zahlung  der  Gebühr,  gleichgültig 
ob  sie  die  Bibliothek  benutzen  wollen  oder  nicht,  sind  die  immatrikulierten 
Studierenden  der  Universitäten  und  der  Tierärztlichen  Hochschule  sowie  die 
Studierenden  und  Zuhörer  der  Technischen  Hochschule.  Dagegen  haben  die 
Hörer  der  Universitäten  und  der  Tierärztlichen  Hochschule  sowie  die  Hospi- 
tanten der  Technischen  Hochschule  die  Gebühr  nur  dann  zu  entrichten,  wenn 
sie  die  Bibliothek  benutzen  wollen.  Die  „bibliothekfremden"  Benutzer  haben, 
wenn  sie  am  Orte  der  Bibliothek  wohnen,  die  volle  Gebühr  zu  entrichten. 
Den  auswärtigen  Benutzern  aber  ist  es  freigestellt,  entweder  die  Halbjahrs- 
gebühr  als  Bauschsumme  oder  für  den  Band  je  zehn  Pfennige  zu  zahlen.  — 
Auch  über  die  Verwendung  der  Gebühreneinnahmen  sind  nach  den  Vor- 
schlägen der  Bibliothekskommissionen  bestimmte  Normen  festgesetzt.  An  der 
Universität  München  soll  etwa  die  Hälfte  der  Gebühreneinnahmen  zur  Be- 
friedigung unmittelbarer  Bedürfnisse  der  Studierenden  verwendet  werden, 
nämlich  zur  Einrichtung  einer  etwa  zwölf  Stunden  täglich  geöffneten  Lese- 
halle mit  Zeitschriften  und  Zeitungen,  znr  Ausdehnung  der  Oeffnungszeit  der 
Arbeits-  und  Leseräume  der  Universitätsbibliothek,  sowie  zur  Erneuerung  und 
Vermehrung  der  Studentenhandbibliotheken.  Der  Rest  soll  zur  Verstärkung 
des  Vermehrungsfonds  der  Universitätsbibliothek  dienen.  In  Erlangen  wird 
die  Gebühr  gemeinsam  für  die  Bibliothek  und  das  Akademische  Lesezimmer 
erhoben.  Dort  sollen  vier  Fünftel  dem  Lesezimmer,  ein  Fünftel  der  Biblio- 
thek zufliefsen,  während  in  Würzburg  der  Ertrag  ganz  dem  Vermehrungs- 
fonds der  Bibliothek  anheimfallen  soll;  doch  hat  der  Senat  dafür  Sorge  zu 
tragen,  dafs  bei  der  Verwendung  der  Gebühren  den  Bedürfnissen  der  Studie- 
renden angemessen  Rechnung  getragen  wird.  An  der  Technischen  Hoch- 
schule sollen  anfänglich  5000 — 6000  M.  jährlich  dazu  verwendet  werden,  um 
die  meist  begehrten,  kostspieligen  Lehrbücher  in  gröfserer  Anzahl  zum  Aus- 
leihen an  die  Studierenden  bereit  zu  stellen,  während  bei  der  Tierärztlichen 
Hochschule  wieder  der  ganze  Ertrag  ohne  nähere  Bestimmung,  aber  mit 
einem  Zusätze  wie  bei  Würzburg,  dem  Vermehrungsfonds  der  Bibliothek 
überwiesen  wird.  Hy. 

Berlin.  Am  27.  und  2S.  November  tagte  in  Berlin  eine  Konferenz 
der  Direktoren  der  preufsischen  Staatsbibliotheken  (Königliche  Bibliothek 
und  Universitätsbibliotheken).  Hauptgegenstand  der  Beratung  war  die  Frage, 
wie  die  vielfach  mangelhaften  Kataloge  auf  einen  befriedigenden  Stand  zu 
bringen  seien.  Als  normale  Katalogausstattung  einer  Bibliothok  wurde  an- 
erkannt: zwei  alphabetische  Kataloge  (einer  für  den  innern  Dienst,  einer  für 
das  Publikum)  und  ein  Realkatalog,  daneben  eventuell  ein  Standortskatalog. 

3* 


36  Umschau  uiid  neue  Nachrichten 

Es  herrschte  Uebereinstimmung,  dafs  für  diese  Kataloge  in  Zukunft  so  weit 
als  möglich  die  internationalen  Katalogzettel  bezw.  der  Zetteldruck  der  Köuig- 
Lichen Bibliothek  zu  benutzen  sei;  einige  Bibliotheken  haben  schon  angefangen 

oder  beabsichtigen  in  Kürze  einen  Teil  ihrer  alten  Kataloge  abzubrechen  und 
in  deui  neuen  Format  fortzuführen.  Indessen  wurde  das  weitere  Vorgehen 
abhängig  gemacht  von  den  Entschlüssen  über  die  Drucklegung  des  Gesanit- 
katalogs.  .Man  war  allgemein  der  Meinung,  dafs  dieser  so  schnell  als  möglich 
zu  Ende  zu  führen  und  dann  in  1  Sandform  zu  drucken  sei,  ob  aber  auch  ganz 
in  Zettelform  uud  ob  beides  von  demselben  oder  von  verschiedenem  Satz, 
oder  ob  nur  eine  Auswahl  in  Zettelform  zu  drucken  sei,  darüber  gingen  die 
Ansichten  noch  auseinander.  Zum  .Studium  dieser  Fragen  wurde  eine  Kom- 
mission ernannt,  der  zugleich  aufgetragen  wurde  ein  Arbeitsprogramm  auf- 
zustellen, ferner  ein  Norinalsystein  für  den  Realkatalog  und  eventuell  ein 
Schlagwortverzeichnis  zu  entwerfen.  —  Aul'serdem  fand  ein  Meinungsaustausch 
über  Fragen  der  Gebührenordnung  und  des  Leihverkehrs,  über  die  Ver- 
sicherung der  Wertsendungen,  die  Beschäftigung  der  Praktikanten  uam.  statt. 

Durch  eine  sehr  beträchtliche  Spende  des  Herrn  Geh.  Hofrat  Dr.  Paul 
Werthauer  war  die  Königliche  Bibliothek  in  den  Stand  gesetzt,  in 
der  Boeruerschen  Auktion  vom  4.  Dezember  die  unter  Nr  1  des  Katalogs 
verzeichnete  Handschrift  des  Albertus  Aquensis,  Expeditio  Hierosolymitana 
(Geschichte  des  ersten  Kreuzzugs)  für  9000  M.  (mit  Auktionsaufschlag  9900  M.) 
zu  erwerben.  Die  Handschrift  ist  nicht  nur  textlich  wichtig,  sondern  auch 
als  Schriftdenkmal  interessant,  einmal  wegen  ihrer  prächtigen  Ausstattung 
mit  Umrifsinitialen,  dann  aber,  weil  ihre  Entstehung  nach  Ort  (Benediktiner- 
kloster München-Gladbach)  und  Schreiber  und  damit  auch  der  Zeit  (ca.  1150) 
feststellt. 

Das  Jahr  1661  gilt  als  Gründungsjahr  der  Königlichen,  damals  Kurfürst- 
lichen Bibliothek,  weil  in  diesem  Jahre  die  schon  länger  bestehende  fürstliche 
Privatbibliothek  in  einen  zur  Benutzung  geeigneten  Raum  des  Schlosses 
überführt  und  damit  „ eröffnet*  wurde.  Das  250jährige  Jubiläum  1911  zu  be- 
gehen verbot  der  unfertige  Zustand  des  neuen  Gebäudes,  es  ist  aber  ein 
schönes  Zeichen  des  Interesses,  welches  S.  M.  der  Kaiser  der  Bibliothek  zu- 
wendet, dal's  er  aus  diesem  Anlafs  eine  Reihe  von  Beamten  durch  Orden - 
und  Titelverleihungen  ausgezeichnet  hat.  Aufser  den  unten  unter  Personal- 
nachrichten genannten  Gliedern  des  wissenschaftlichen  Beamtenkörpers  wurden 
zwei  mittlere  uud  ein  Unterbeamter  bedacht.  Kurz  vorher  waren  einigen 
auswärtigen  Mitgliedern  der  Inkunabelkommission  aus  Anlafs  des  Abschlusses 
der  Inventarisierung  preufsische  Orden  verliehen  worden  (s.  ebenfalls  Personal- 
nachrichten). 

Die  Berliner  Titel-  und  Zetteldrucke  werden  vom  Januar  1912  an 
—  erste  (Doppel-)  Nr  am  13.  Januar  —  so  ausgegeben  werden,  wie  es  im 
vorigen  Novemberheft  des  Zbl.  angekündigt  worden  ist.  Den  Bibliotheken 
ist  darüber  ein  Zirkular  der  Königlichen  Bibliothek  zugegangen,  das  auf 
Verlangen  in  weiteren  Exemplaren  zu  haben  ist.  An  der  wöchentlichen 
Ausgabe  der  Titeldrucke  ändert  sich  nur,  dafs  die  deutschen  und  die  aus- 
ländischen Bücher  getrennt  in  parallel  laufenden  Heften  (Reihe  A  und  B) 
erscheinen ;  die  orientalischen  Titel  (Or.)  werden  wie  bisher  in  zwangloser 
Folge  ausgegeben.  Alle  drei  Abteilungen  können  getrennt  durch  den  Buch- 
handel bezogen  werden.  Die  Zetteldrucke  erscheinen  in  denselben  Ab- 
teilungen und  sind  entweder  im  Abonnement  auf  sämtliche  Zettel  einer  bezw. 
aller  Abteilungen  zu  beziehen  (Preis  wie  bisher  bei  der  Hauptreihe  1  Pf".,  der 
Preis  der  orientalischen  Zettel  —  bisher  2  Pf.  —  ermäfsigt  sich  auf  denselben 
Betrag)  oder  nach  Auswahl  auf  Bestellung,  wofür  Korrekturabzüge  der  Titel- 
drucke ge^en  eine  geringe  Gebühr  iibersandt.  werden.  Der  Preis  der  sofort, 
(1.  h.  vor  Ausführung  <les  Reindrucks,  bestellten  Zettel  beträgt  2  Pf.  ohne 
Aufschlag,  später  wird  bei  Bestellung  nach  der  Nummer  ein  Aufschlag  von 
2.  bei  Bestellung  nach  dem  Titel  4  Pf.  für  die  Nummer  berechnet.  Leider 
sind   der  Königlichen  Bibliothek  keine   besonderen  Mittel  bewilligt,  worden, 


Umschau  und  neue  Nachrichten  37 

um  die  neue  Einrichtung,  welche  die  Aufspeicherung  eines  grofsen  Zettel- 
lagers voraussetzt,  durchzuführen.  Sie  mufs  deshalb  so  sparsam  als  möglich 
wirtschaften  und  hat  daher  in  den  Bezugbedingungen  bemerkt,  dal's  sie 
eine  Gewähr  für  die  Ausführung  der  Bestellung,  sobald  der  Vorrat  erschöpft 
ist,  nicht  übernimmt,  d.  h.  sie  gedenkt  vorläufig  einen  Neudruck  nur  dann 
vorzunehmen,   wenn   er   lohnend  ist.  Bis  jetzt  haben  sich  noch  nicht  alle 

Abonnenten  darüber  erkliirt,  ob  sie  beim  Gesaintabonnement  bleiben  oder 
zum  Einzelbezug  Übergehen  wollen.  Von  anderen  Bibliotheken  ist  die  direkte 
Frage  gestellt  worden,  welche  Bezugsart,  nach  allen  Seiten  betrachtet,  wohl 
als  die  günstigste  anzusehen  sei.  Eine  ganz  schlüssige  Antwort  läl'st  sich 
darauf  kaum  geben.  Das  G  esaintabonnement  hat  den  Vorteil,  dafs  es 
auf  beiden  Seiten  die  geriugste  Arbeit  verursacht.  Bibliotheken,  die  wegen 
abweichender  Katalogform  die  Zettel  jetzt  noch  nicht  verwenden  können,  sie 
sich  aber  für  spätere  Umänderung  sichern  wollen,  tun  dies  im  Gesamt- 
abonnement auf  die  einfachste  und  billigste  Weise,  da  jede  Auswahl  doch 
eine  nachträgliche  Ergänzung  nötig  macht.  Für  die  Königliche  Bibliothek 
ist  es  ein  gewisser  Vorteil,  dafs  ihr  durch  das  Gesamtabonnement  auch  solche 
Zottel  abgenommen  werden,  die  sonst  wenig  oder  nicht  begehrt  sind,  aber 
er  ist  sehr  gering,  weil  der  Preis  von  1  Pf.  die  Unkosten  (den  ursprünglichen 
Satz  immer  ;'i  fonds  perdu  gerechnet)  erst  beim  Absatz  von  45  Exemplaren 
decken  würde.  Das  andere  Extrem  ist  der  Bezug  der  augenblicklich 
gebrauchten  Zettel  unter  Vorbehalt  des  Nachbezugs  je  nach  Bedarf. 
Dieser  Weg  ist  wohl  der  billigste,  trotz  der  bei  Nachbestellungen  zu  zahlenden 
Aufschläge;  der  Verzug  bis  zur  Lieferung  der  nachbestellten  Zettel  wird  in 
der  Regel  nicht  ins  Gewicht  fallen;  der  Bauptnachteil  aber  ist,  dafs  wie  er- 
wähnt, die  Nachlieferung  nicht  garantiert  werden  kann.  Auch  auf  den 
späteren  Druck  des  Gesamtkatalogs  ist  dabei  nicht  zu  rechnen.  Bei  den 
oben  erwähnten  Beratungen  über  die  preufsisehe  Katalogreform  war  man 
darüber  einig,  dal's  für  den  Fall  einer  Drucklegung  des  Gesamtkatalogs  auf 
Zetteln  der  Inhalt  der  Zetteldrucke  von  1912  an  als  erledigt  gelten  solle. 
Ein  mittlerer  Weg  und  m.  E.  der  empfehlenswerteste  ist  die  sofortige  Aus- 
wahl aller  Titel,  die  in  den  Rahmen  der  Bibliothek  fallen  und  die 
voraussichtlich  gebraucht  werden  können.  Dieses  Prinzip  der  Auswahl  ist 
freilich  kein  festes  und  schliefst  die  Notwendigkeit  von  Nachbestellungen 
nicht  aus,  vermindert  sie  aber  bedeutend.  Die  wöchentliche  Arbeit  des  An- 
streichens  in  den  Korrekturbogen  ist  nicht  grofs  und  bei  einiger  Uebung 
rasch  zu  erledigen.  Die  Kosten  sind  unter  allen  Umständen  geringer  als 
beim  Gesamtabonnement,  da  es  kaum  eine  Bibliothek  (abgesehen  vielleicht 
von  Berlin  ÜB  mit  dem  umfangreichen  Berliner  Pflichtverlag)  auf  eine  Aus- 
wahl von  der  Hälfte  der  Zettel  bringen  wird.  Sie  werden  etwas  höher  sein, 
als  bei  der  Beschränkung  auf  das  unbedingt  Gebrauchte,  trotz  des  Wegfalls 
der  Expeditionszuschläge.  Dafür  sind  aber  die  Zettel,  abgesehen  von  Aus- 
nahmefällen, gleich  zur  Hand,  und  die  augenblicklich  nicht  gebrauchten  lassen 
sich  sehr  nützlich  verwenden  zur  Zusammenstellung  von  Desiderienlisten, 
Merklisten  für  antiquarische  Ankäufe,  oder  auch  zu  einem  Katalog  der  in 
der  eigenen  Bibliothek  nicht  vorhandenen  Werke,  nach  denen  voraussichtlich 
igt  werden  wird  und  die  auf  diesem  Wege  in  der  Königlichen  Bibliothek 
oder  in  den  preufsischen  Universitätsbibliotheken  becpiem  nachgewiesen 
werden.  ■ —  Anscheinend  haben  manche  Bibliotheken  die  Bezugsbedingungen 
fälschlich  so  aufgefalst,  als  ob  sie  sich  auf  eine  bestimmte  Bezugsart  fest- 
legen müfsten.  Das  ist  nicht  die  Absicht.  Es  steht  ihnen  vollkommen  frei 
zu  kombinieren  wie  sie  wünschen;  auch  ein  Uebergang  vom  Abonnement 
zur  Auswahl  oder  umgekehrt  wird  leicht  möglich  sein,  aber  nur  mit  den 
Quartalanfängen  und  nach  vorhergehender  Verabredung.  —  Besonders  warm 
ist  die  neue  Einrichtung  von  den  amerikanischen  Bibliotheken  begrüfst 
worden.  Es  wird  nicht  bezweifelt,  dafs  die  Berliner  Zetteldrucke  auch  dort 
gebraucht  werden  können,  es  entsteht  aber  namentlich  die  Schwierigkeit,  wie 
sie  rechtzeitig  am  Gebrauchsorte  sein  können.  Zu  ihrer  Lösung  macht  Herr 
William  C.  Lane,   der  bekannte  Bibliothekar  der  Harvard  University,   den 


38  Umschau  und  neue  Nachrichten 

praktischen  Vorschlag,  die  buchhändlerischen  Agenten  der  amerikanischen 
Bibliotheken  in  Deutschland  möchten  den  neu  erscheinenden  Büchern,  die 
sie  zu  liefern  haben,  die  Zettel  gleich  beifügen.  Sicher  ein  vortrefflicher 
Gedanke,    dessen  Ausführung  nichts  im  Wege   steht,   wenn   die   Königliche 

Bibliothek  von  den  Verlegern  genügend  unterstützt  wird.  Bis  jetzt  ist  es 
bekanntlieh  immer  noch  der  schwächste  Punkt  der  Titeldrucke,  dafs  ein 
grofser  Teil  des  preußischen  Verlags  verspätet  darin  verzeichnet  wird,  weil 
die  Verleger  sich  nicht  entschließen  können,  das  Pflichtexemplar  sofort  beim 
Erscheinen  einzuliefern,  wofür  ihnen  «las  bequeme  Mittel  der  Berliner  Bestell- 
anstalt zur  Verfügung  steht.  Vielleicht  sehen  sie  jetzt  ein,  dafs  sie  bei  Fest- 
haltung dieses  Standpunktes  gegenüber  den  nichtpreufsischen  Verlegern, 
von    denen    die    Königliche   Bibliothek    kaufen   mufs,    in    Nachteil   geraten. 

P.  S. 

Dan  zig.  In  den  Danziger  Neuesten  Nachrichten  1911  Nr  261  ist  auszugs- 
weise ein  Vortrag  wiedergegeben,  den  der  Bibliothekar  der  dortigen  Tech- 
nischen Hochschule  Dr.  Trommsdorff  am  Beginn  des  Winterhalbjahrs  über 
sein  Institut  gehalten  hat.  Er  behandelt  Gebäude,  Bestände  und  Vermehrung 
der  Sammlungen,  Katalog  und  Benutzung.  Der  Zweck  des  Vortrags  war,  die 
Einrichtungen  der  Bibliothek  dem  Verständnisse  der  Studierenden  näher  zu 
bringen  und  sie  zur  Benutzung  anzuleiten.  Es  handelt  sich  also  um  einen 
Versuch  von  der  Art,  wie  ihn  auch  Ferd.  Eichler  in  seiner  Schrift  „Die  wissen- 
schaftlichen Bibliotheken  in  ihrer  Stellung  zur  Forschung  und  Unterricht  (vgl. 
Zentralblatt  1**10.  S.  170)  empfohlen  hat.  Dafs  dieser  Versuch  in  Danzig  ge- 
macht wurde,  ist  freudig  zn  begrüfsen.  Möchten  ähnliche  Vorträge  an  recht 
vielen  Stellen  gehalten  werden.  _____ 

Strafsburg.  Kaiserliche  Universitäts-  und  Landesbibliothek.  Die  Ein- 
führung der  Bibliotheksgebühr  in  der  Höhe  von  2  M.  für  das  Semester 
hat  sich  ohne  Schwierigkeit  vollzogen.  Eine  Abnahme  der  Benutzung  ist 
nicht  zu  konstatieren.  Das  ist  wohl  wesentlich  der  gleichzeitigen  Einführung 
der  Wertzettel  zu  danken,  die  jedem  nicht  zur  Universität  gehörigen  Benutzer 
der  Bibliothek,  der  nur  wenige  Bücher  im  Semester  gebraucht,  gestattet, 
seinen  Bücherbedarf  auf  Einzelwertzetteln  zum  Preise  von  10  Pfg.  pro  Stück 
zu  bestellen. 

Der  Biicherbeschaffungsfonds  hat  sich  durch  die  Gebühr,  die  Be- 
willigung des  Landesausschusses,  den  Jahresbeitrag  der  Handelskammer  (für 
technische  und  kaufmännische  Werke),  des  Luftschiffervereins  (für  Aviatik), 
des  zahnärztlichen  Vereins  (für  Bücher  über  Zahnheilkunde)  u.a.,  sowie  unter 
Hinzurechnung  des  auch  früher  schon  gezahlten  Beitrags  des  Thomasstifts 
auf  ca  81000  M.  gesteigert.  Gut  bewährt  haben  sich  die  wöchentlichen  Kon- 
ferenzen, in  denen  vom  Direktor  und  den  Referenten  die  Neuanschaffungen 
gemeinsam  beraten  und  bibliothekarisch  interessante  Fragen  durch  Be- 
sprechungen oder  Vorträge  erörtert  werden. 

Mit  der  Gesellschaft  zur  Erhaltung  geschichtlicher  Denkmäler  und  dem 
Verein  für  Erdkunde  wurden  Abkommen  getroffen,  durch  welche  alle  Tausch- 
sendungen, die  die  Vereine  erhalten,  an  die  Bibliothek  übergehen.  Damit 
erhöht  sich  der  Zeitschriftenbestand  der  Bibliothek,  der  sich  bisher  schon 
auf  ca  .'J100  Zeitschriften  belief,  recht  wesentlich. 

Seit  Oktober  ist  ein  Zeitschriftenzimmer  eingerichtet,  in  welchem 
alle  Zeitschriften  die  in  Einzelheften  erscheinen,  bis  zum  Abschlufs  der  Bände 
ausliegen  (ca  1400;.  Die  Zahl  der  Bibliotheksbesucher  ist  durch  diese  Er- 
leichterung in  der  Zeitschriftenbenutzung  wesentlich  gestiegen.  Ueber  den 
gesamten  Zeitschriftenbestand  konnte  im  November  ein  Katalog  heraus- 
gegeben werden,  der  sich  auch  auf  die  Seminare  und  Institute  der  Universität, 
die  staatlichen  und  städtischen  Behördenbibliotheken  sowie  auf  die  Biblio- 
theken gröfserer  Körperschaften  (Handelskammer)  und  wissenschaftlicher 
Gesellschaften  erstreckt.     Hiernach  sind  in  Strafsburg  etwa  3600  Zeitschriften 


Umschau  und  neue  Nachrichten  39 

erreichbar  (vgl.  o.  S.  32).  Dem  inneren  Dienste  der  Bibliothek  dient  das  gleich- 
falls im  Druck  herausgegebene  „System  der  Bibliothek  \  DerZuwachs 
durch  Schenkungen  und  Ankäufe  war  im  .Jahre  1911  recht  bedeutend.  Am 
wertvollsten  sind  die  Briefe  des  Grafen  Gobineau  an  die  Grätin  de  la  Tour 
und  an  Mitglieder  seiner  Familie,  die  von  der  Gräfin  de  la  Tour  der 
Bibliothek  testamentarisch  vermacht  wurden.  Ebenso  schenkte  die  Familie 
NesBlei  sämtliche  Partiturmanuskripte  Viktor  Kesslers,  darunter  auch  ver- 
schiedene gröfsere  ungedruckte  Kompositionen.  Angekauft  wurden  recht 
wertvolle  Manuskripte  auf  der  im  Frühjahr  zu  London  stattgehabten  Auktion 
von  Manuskripten  des  Sir  Thomas  Phillipps  (Fitzroy  Fennwik)  in  Cheltenham. 
Nähere  Angaben  darüber  wird  der  Jahresbericht  der  Bibliothek  bringen,  eine 
wissenschaftliche  Beschreibung  soll  im  Neuen  Archiv  für  ältere  deutsche 
Geschichtskunde  gegeben  werden.  In  München  konnten  mehrere  Hand- 
schriften der  Strafsburger  Chronik  des  Jacob  Twinger  von  Königshofen  er- 
worben werden.  Aus  Mitteln  der  Max  Müller -Stiftung  wurden  indische 
Manuskripte  gekauft.  Die  Ausbeute  an  Papyri,  welche  der  Anteil  am 
Papyruskartell  brachte,  war  dagegen  in  diesem  Jahre  nicht  von  Bedeutung. 

Für  photographische  Aufnahmen  wurde  ein  Famulusapparat 
(Weifs- Schwarz -Verfahren)  beschafft,  der  sich  als  recht  brauchbar  erwies. 

Im  Landeshaushaltsetat  sind  zwei  neue  Bibliothekarstellen  gefordert,  von 
denen  in  diesem  Jahre  zunächst  für  eine  die  nötigen  Mittel  bereit  gestellt 
werden.  Auch  zwei  Stellen  für  Sekretärinnen  finden  sich  im  Etat.  Da  auch 
im  übrigen  die  Wünsche  der  Bibliothek  Berücksichtigung  gefunden  haben, 
so  sind  hoffentlich  die  langen  Jahre  der  Not  und  der  Klage  zu  Ende. 

Wiesbaden.  Der  im  Zbl.  (1911.  S.  132)  angekündigte  Neubau  der 
Nassau ischen  Landesbibliothek  wurde  um  die  Mitte  des  letzten  Juni 
begonnen  und  in  der  Zeit  bis  zum  Ende  des  Novembers  bis  zum  Dach  aus- 
geführt. Die  Decken  über  dem  Keller  sowie  über  dem  Unter  und  Haupt- 
geschofs  sind  gleichfalls  fertig  gestellt.  Die  Eisenkonstruktionen  für  die 
Büchergeschosse  konnten  infolge  einer  unliebsamen  Verzögerung  in  der  Ab- 
lieferung noch  nicht  montiert  werden,  indessen  soll  bis  Anfang  Dezember  mit 
dem  Aufbau  begonnen  werden.  Der  Sockel  der  Front  besteht  aus  Nieder- 
mendiger  Basaltlava,  und  für  die  Werksteine  der  Fassade  ist  derselbe  Dürk- 
heirner  Sandstein  in  geflammter  gelblicher  Farbe  gewählt,  der  bei  dem  Thiersch- 
schen  Neubau  des  Kurhauses  in  Wiesbaden  Verwendung  gefunden  hat.  Die 
Treppen  zu  den  Büchergeschossen  sind  in  zwei  seitlichen  Türmen  unter- 
gebracht, die  von  der  Strafsenfront  zu  der  zurückliegenden  Front  des  Biblio- 
theksgebäudes überführen  sollen.  —  Der,  wie  bereits  mitgeteilt,  linksseitliche 
für  die  Aufnahme  des  Lesesaals  bestimmte  Flügelbau  ist  im  Mauerwerk  voll- 
endet und  bereits  mit  der  Decke  und  einem  ein  wenig  geneigten  Dach  ver- 
sehen. Der  Umzug  in  den  Neubau  wird  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  noch 
im  Jahre  1912  erfolgen  können.  E.  L. 

Großbritannien.  In  die  jetzt  dem  Oberhaus  vorliegende  Copyright- 
Bill  war  in  der  Kommissionsberatung  des  Unterhauses  die  Bestimmung  auf- 
genommen (vgl.  Zbl.  1911,  S.  519),  dafs  einer  sechsten  Bibliothek,  der 
Nationalbibliothek  von  Wales  in  Aberystwyth,  das  Recht  gegeben  werden 
sollte,  ein  Pflichtexemplar  von  den  in  dem  Vereinigten  Königreich  er- 
seheinenden Büchern  zu  verlangen.  Hiergegen  wendet  sich  eine  Eingabe 
des  Verlegervereins  von  Grofsbritannien  und  Iriand.  Sie  führt  aus,  dafs 
nach  dem  Gesetze  von  1842  nur  die  Ablieferung  des  Exemplars  an  das 
Britische  Museum  ohne  weiteres  zu  erfolgen  habe,  die  Ablieferungen  an  die 
Universitätsbibliotheken  zu  Oxford,  Cambridge,  Dublin  und  die  Advocates' 
Library  zu  Edinburgh  nur  auf  Ersuchen  der  betr.  Anstalten.  Es  sei  also  die 
Absicht  des  Gesetzgebers  gewesen,  dafs  diese  Anstalten  nur  für  sie  geeignete 
Literatur  auswählen  sollten.  Im  Laufe  der  Zeit  sei  es  aber  Gewohnheit  ge- 
worden, dafs  auch  die  genannten  Bibliotheken  die  gesamte  Produktion  ein- 
forderten.     Die  Eingabe    bittet  von   der  Einführung  eines  sechsten  Pflicht- 


40  Umschau  und  nene  Nachrichten 

exemplars  abzustehen  und  hinsichtlich  des  zweiten  bis  fünften  Exemplars 
die  arsprttnglich«  Norm  wieder  in  Erinnerung  zu  bringeu.  Zur  Erfüllung  der 
letzteren  Forderung  ist  im  Oberhaus  ein  Amendement  eingebracht,  dagegen 
ist  die  Ablehnung  des  sechsten  Exemplars  von  keinem  der  Lords  aufgenommen 
worden. 

Der  erste  Abschnitt  der  Huth-Auktion  (vgl.  Zbl.  1911.  S.  519)  fand 
Mitte  November  in  London  unter  grofser  Beteiligung  statt.  Eine  Enttäuschung 
war  es  freilich,  dafs  die  gesamten  Shakespeareana  vor  der  Auktion  frei- 
bändig, man  sagt  für  B000Q0  M..  an  Mr.  Alex  Smith  Cochran  verkauft  waren, 
der  sie  dem  Elizabethan  Club  der  Yale  University  geschenkt  hat.  Auch 
in  der  Versteigerung  selbst  wurden  sehr  höbe  Preise  erzielt;  wir  führen  nur 
einige  an:  die  42zeilige  Bibel  (Papier)  116000  M.,  die  Bibel  von  1462  auf 
Pergament  61  000  M.,  auf  Papier  38  000  M.,  die  Eggesteynsche  deutsche  Bibel 
10  400  M.,  die  Lübecker  niederdeutsche  Bibel  (1494)  4700  M.,  Tyndales  Penta- 
teuch  9100  M.,  die  beiden  Blockdrucke  der  Apokalypse  und  der  Ars  moriendi 
24000  M.  bezw.  30000  M.,  eine  vliimische  Miuiaturbandschrift  der  Apokalypse 
71  000  M.  Unglaublich  hoch  kam  die  erste  Ausgabe  von  Bacons  Essays  (mit 
Widmung  an  seinen  Bruder)  39  000  M.,  während  die  zweite  und  dritte  je  4000  M. 
brachten.   •» 

Holland.  Der  Bericht  der  Königlichen  Bibliothek  im  Haag  für 
1910  berichtet  vor  allem  von  der  Bildung  einer  Abteilung  für  Bibliographie 
und  Dokumentation  (vgl.  Zbl.  1910  S.  521;.  Die  Herstellung  der  Räume  im 
Hauptgebäude,  durch  die  ein  Ausstellungssaal  (Museum)  gewonnen  wird,  kann 
voraussichtlich  erst  1912  vollendet  werden.  Unter  den  Zugängen  ist  eine 
reiche  Bücherschenkung  des  ehemaligen  Ministers  des  Aeufseren  Tets  van 
Gondriaau  zu  verzeichnen,  auch  konnten  für  die  Handschriftensammlnng  dank 
einem  Geldgeschenk  von  privater  Seite  sechszehn  Alba  amicorum,  vom  1(3. 
bis  zum  19.  Jahrhundert  erworben  werden,  die  nebst  46  andern  neuerworbenen 
Handschriften  in  der  Beilage  B  beschrieben  sind.  Der  Druck  des  Katalogs 
der  Abteilung  Letterkunde  konnte  im  Berichtsjahre  noch  nicht  begonnen 
werden,  wenn  das  Manuskript  auch  schon  weit  vorgeschritten  war,  auch  die 
Drucklegung  des  Katalogs  der  allgemeinen  und  alten  Geschichte  war  noch 
nicht  beendet.  Benutzt  wurden  (Lesesaal  und  Leihstelle)  193  052  Werke 
(gegen  SS 947  i.  J.  1900,  27  730  i.  J.  1890). 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen.1) 

Zusammengestellt  von  Adalbert  Hortzschansky. 

Allgemeine  Schriften. 
Revista  de  bibliografia  catalana.  Catalunya-Balears-Rossellö-Valcncia.  Any  5. 
1905.  (Umschlag:  Num.  8.  Janer — Desembre  de  1905.)  Barcelona:  L'Avenc, 
(1911).     384  S.     10  Pes. 

Bibliothekswesen  im  allgemeinen. 

Erster  allrussischer  Kongrefs  (Russ.  sezd)  für  Bibliothekswesen.  Normaler 
Aufstellungsplan  für  die  Bibliothekstechnik  an  kleineren  Bibliotheken. 
Projekt,  ausgearbeitet  von  der  Kommission  für  öffentliche  Volksbiblio- 
theken der  Gesellschaft  für  Bibliothekswissenschaft.  S.-Peterburg  1911: 
Tip.  dfilo.    7:;  8. 

Austen,  Willard.  Efficiency  in  College  and  university  library  work.  Libr. 
Journal  36.     1911.    S.  566—569. 

Behrens,  Ethel.  II  movimento  pro-biblioteche  popolari  in  Inghilterra.  Col- 
tlira popolare  1.     1911.     S.  6  44—0  17. 

I)  Die  an  die  Redaktion  eingesandten  Schriften  sind  mit  *  bezeichnet. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen  4 1 

Bericht  (Russ.:   otcet)  der  Gesellschaft  für  Bibliothekswissenschaft  für  das 

dritte  Jahr  ihres  Bestehens.     (1910).     P. -Petersburg:  Tip.  dßlo.     36  S. 
Die  Bibliothekgebühren  in  Bayern.     Münchner  akademische  Nachrichten. 

Wintersemester  1911.    S.  17—19. 
llogdanow.  P.    (Russ.):  Ergebnisse  des  Ersten  Allrussischen  Kongresses  für 

Bibliothekswesen.     Bibliotekaf  2.     1911.     S.  285— 290. 
Bolton,  Charles  K.    American  library  history.    Chicago:  Americ.  Libr.  Assoc. 

1911.     13  S.     Ans:  Manual  of  library  economy.     Chapter  I. 
Borisov,   J.     (Russ.):    Leitfaden    der    Bibliothekstechnik.      Grundlagen    der 

praktischen   Bibliothekswissenschaft.     Red.  von  J.  Murzin.     S. -Peterburg 

1911:  Slovo.     1«4  S.     1,25  R 
Braun,  Johannes.     Der  Bibliotheksraum.    Bücherwelt  9.    1911/12.    S.  41      13. 
i.  scher,  H.     Vom   Schweizerischen   Bibliothekswesen.     1.   Elfte  Vereinigung 

Schweizerischer   Bibliothekare    am    II.    und    12.  Juni   1911    in    Zotingen. 

2.  Die  Schweizerische  Landesbibliothek.     Zbl.  2S.     1911.     S.  533     544. 
N.M.  (Kuss.):  Zur  Frage  über  die  Universitätsbibliotheken.     (Aus  Anlafs  der 

dem  Gutachten  der  gesetzgebenden  Körperschaften  unterbreiteten  Regle- 
ments-   und   Etatsprojekte    der   kais.    russischen    Universitäten).    Tomsk 

1911:  Gub.  upravl.     59  S. 
Fred,  W.    Bibliotheksstimmungen.    Velhagen  und  Klasings  Monatshefte  1911. 

Dezember.     S.  557 — 561. 
♦Gefangenen-Bibliotheken.     Empfehlenswerte   Bücher  für   Gefängnisse, 

Arbeits-,   Erziehungshäuser  u.   ähnl.  Anstalten.     Unter  frenndl.   Mitwirk. 

von  Gefängnisgeistlichen   and  Beamten  hrsg.  u.  zsgst.  von  der  Schriften- 

vertriebsanstalr  G.  m.  b.  IL.  Berlin  .  .  .     Berlin:   Schriftenvertriebsanstalt 

1911.     147  S. 
Greve,  II.  E.     Opleiding  van   leeszaal-  en  bibliotheekpersoneel.     (Naar  aan- 

leiding    van    het    examen    in    het    katalogiseeren ,     Oktober   1911.)      De 

Boekzaa)  5.     1911.    S.  299— 303. 
Gulyäs,  Pal.     (.Magyar.)     Volksbibliotheks-Katalog.    Verzeichnis  für  Volks- 

t»ibliotheken  .  .  .  empfehlenswerter  Werke.    Budapest:  Müzeumok  Tanacsa 

1910.  596  S. 

Kent,  Henry  W.    Cooperation  between  libraries,  schools  and  museums.    Libr. 

Journal  36.     1911.     S.  557— 560. 
Kongress  (Russ.  sezd)  für  Bibliothekswesen.     Uebersicht  der  Arbeiten  der 

1.  Sektion  (akademische  Bibliotheken)  von  S.  Maslovskij.  Uebersicht  der 
Arbeiten  der  IL  Sektion  (öffentliche  und  Volksbibliotheken)  v.  B.  C. 
Bibliotekaf  2.    1911.    S.  296— .327. 

Levy,  J.    Kinderlesehallen.    Vossische  Zeitung  1911.  Nr  611  vom  7.  Dezember. 

4.  Beilage. 
*List   of  subject  headings   for  nse  in  dictionary  catalogs,   prepared  by   a 

committee   of  the  American  Libraiy  Association.     Third  edition  revised 

by  Mary  Josephine  Briggs.    Chicago:  A.  L.  A.  Publ.  Board  1911.     IX  S., 

398  Bl. 
M  arteil,  Paul.     Oesterreichische  Bibliotheken.     Archiv  für  Buchgewerbe   ls 

1911.  H.  9  u.  Kl. 

Plotnikov,  A.    (Russ.):  Allgeraeiner  Gang  der  Arbeiten  des  (I.)  Kongresses 

für   Bibliothekswesen.     Sein   Bestand   und   seine   Mittel.     Bibliotekaf  2. 

1911.     S.  290—295. 
Sayers,  W.  C.    Berwick.     The  children's  library.     A  practical   inannal   for 

public,    school,   and  home  libraries.    London:    Routledge  1911.     176  S. 

2  Sh.  6  d. 
Scholefield,  Ethelbert  O.  S.     Library  progress  in  British  Columbia.     Libr. 

Journal  36.     1911.     S.  573—577. 
Statistica  delle  opere  date  in  lettura  e  dei  lettori  nelle  Biblioteche  pubbliche 

governative  durante  l'anno   1909.    Bollettino   ufficiale  del  ministero  del- 

l'istruzione  pubblica  3b.     1911.    Vol.  2.     S.  3613—3622. 
Stoewer,  W.     Katalog   einer   Lehrerbibliothek   für   höhere    Lehranstalten 

2.  durchgeseh.  u.  erweitert.  Aufl.  des   Katalogs   der  Handbibliothek   f. 


42  Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

höhere  Schulen  der  deutschen  Unterrichts -Ausstellung  auf  der  Welt- 
ausstellung in  Brüssel  1910.  Unter  Mitwirk,  mehrerer  Kollegen  hrsg. 
Berlin:  Weidmann  1911.    VIII,  100  S.    Geb.  2,5ü  M. 

Symposium  on  printed  catalog  cards.  Contributed  by  various  libraries. 
Libr.  Journal  36.     1911.     S.  543—556. 

Allrussischer  Kon^ress  (Kuss.:  sezd)  für  Bibliothekswesen.  Thesen  zu  den 
Berichten  und  Projekte  der  Resolutionen.  S.-Peterburg  1911:  Tip.  delo.  31  S. 

Wilson,  Louis  R.,  Organization  and  admiuistration  of  the  College  Library. 
Libr.  Journal  36.     1911.    S.  560—565. 

Einzelne  Bibliotheken. 
Berlin.     Morandotti,  A.     LTtalia  nella  Biblioteca  di  Berlino.     Bibliofilia  13. 
1911  12.    S.  308—311  aus:  Corriere  della  Sera. 

—  *Bericht  der  Oeffentlichen  Bibliothek  und  Lesehalle  Berlin  über  das  12.  Be- 

triebsjahr vom  25.  Oktober  1910  bis  24.  Oktober  1911.    Berlin:  1911.    1  Bl. 

Charlottenburg.  *Die  städtische  Volksbücherei  in  Charlottenburg  im 
Rechnungsjahr  1910.     (Charlottenburg:  1911).     2  S.     4°  (2°). 

Dan  zig.  TrommsdorfT,  Paul.  Die  Bücherei  der  Königlichen  Technischen 
Hochschule  Dauzig.    Vortrag.    Danziger  Neueste  Nachrichten  1911.  Nr2m. 

Detmold.  Zugänge  der  Fürstlichen  Landesbibliothek  zu  Detmold.  14. 
1910  11.     Detmold:   1911.     61   S. 

Dillenbnrg.  Bücherkatalog.  In  alphabetischer  Ordnung  der  Verfasser. 
(Bücher  im  Wilhelmsturm  zu  Dillenburg.)  Veröffentlichungen  des  Histo- 
rischen Vereins  zu  Dillenburg  Nr  6.     1912.     S.  133 — 189. 

Essen.  * Verzeichnis  der  Zeitschriften  (einschl.  der  geb.  Zeitungen  und 
wichtigeren  Fortsetzungswerke)  der  Bibliothek  des  Bergbau -Vereins  (Ver- 
ein für  die  bergbaulichen  Interessen  im  Oberbergamtsbezirk  Dortmund)  zu 
Essen  (Ruhr).  Stand  vom  31.  Dezember  1911.   Essen  191 1 :  Haarfeld.    36  S. 

Goslar.  Bormann,  K.,  und  Theda  Tappen.  Katalog  der  Marktkirchen- 
Bibliothek  zu  Goslar.     Hannover:  E.  Geibel  1911.    XIII,  195  S.    2,50  M. 

Leipzig.    Ahrens,  W.     Eine  Reichsbibliothek  in  Leipzig?    Magdeburgische 

Zeituug  1911.    Nr  618  vom  S.Dezember. 
-  Bericht  über  die  Entwicklung  der  Pädagogischen  Zentralbibliothek  (Comensius- 
Stiftung)  zu  Leipzig  i.  J.  1910.  (Leipzig  1911 :  Grefsner  u.  Schramm.)  1  Bl.  4°. 

—  Goldhahn,  R.    Die  Comeniusstiftung  in  Leipzig.    Neue  Bahnen  23.    1911/12. 

S.  121—124  m.  2  Abb.  i.  T.  u.  1  Taf. 

—  Katalog  der  Pädagogischen  Zentralbibiothek  (Comenius-Stiftung)  zu  Leipzig. 

Nachtr.   zu  Bd  1,  2   und  I,  3.     Leipzig:   Bibliothek    1912.     128  S.     0,70  M. 
Lübeck.     *  Bericht   über   die   Verwaltung   der   Stadtbibliothek   i.  J.    1910. 

Lübeck  1911:  Borchers.    3  S.    4°. 
Mainz.    *Collijn,   Isak.     Det  Kurfurstliga  Biblioteket  i  Mainz.     Dess  öden 

under   trettioäriga    kriget,    rester    därav    i   Upsala  Universitetsbibliotek. 

(Stockholm  1911:  Lagerström.)     18  S.,  3  Taf.,  9  Abb.    4°.    Aus:  Svensk 

Exlibristidskrift  Nr  2  — 3.     1911. 
Schöueberg.     Katalog   der    Städtischen  Volksbücherei   und   Lesehalle   zu 

Schöneberg    Ebers  -  Strafse    9 ,    Zweigstelle :    Martha  -  Luther  -  Strafse    8  3 . 

3.  Ausg.  1911.  (Berlin -Schöneberg  1911:  A.  Sayffaerth.)  XV,  415  S. 
Stralsburg.  ; Katalog  der  laufenden  Zeitschriften  der  Kaiserl.  Universitäts- 
und Landesbibliothek  mit  Einschlufs  der  Zeitschriften;  welche  von  den 
Seminaren  und  Instituten  der  Universität,  den  Reichs-,  Landes-  und  Stadt- 
behörden sowie  einer  Anzahl  von  Körperschaften  und  wissenscbaftlichen 
Gesellschaften  in  Stralsburg  gehalten  werden.  Stralsburg:  K.  J.  Trübner 
1911.    XVII.  253  8. 

Stuttgart.    *Königl-  Wiirttembergische  Hofbibliothek.    Zuwachs-Verzeichnis 

4.  November  1910— November  1911.     O.O.  u.  J.     27  S. 

Tilsit.   Bücherverzeichnis  der  Stadtbibliothek  zu  Tilsit.    Tilsit  1911:  Lituania. 

171    S. 
Wernigerode.     *  Jacobs,  Ed.     Nachricht  über  die  Fürstliche  Bibliothek  z.u 

Wernigerode.    Geschäftsbericht  1910/11.     Wernigerode:  1911.    1  Bl.     I". 


Neue  Bücher-  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen  43 

Amsterdam.  *  Bibliothek  der  (Jniversiteit  van  Amsterdam.  Catalogus  der 
Baud8chrifteii  IV.    (l.  Helft.)    Brieven  A— M.    Amsterdam  1911:  Stads- 

drukkerij.     2^0  S. 

—  Catalogus  van  de  Algemeene  Pharmaceutisclie  Bibliotheek  en  van  de  boeken 

over  Pharmacie  en  aanverwante  vakken  aaowezig  in  de  Universiteits- 
bibliotheek  van  Amsterdam.  Uitg.  door  de  Nederlandsche  Maatschappij 
ter  bevordering  der  Pharmacie.     Amsterdam:   D.  B.  Centen  1911.     26]  8. 

Benares.  List  of  Sanskrit  and  Hindi  manuscripts  purchased  by  order  of 
governuient  and  deposited  in  the  Sanskrit  College,  Benares,  during  the 
year  1909—191(1.    Allahabad  1911 :  Governm.  Press.     20  S. 

Bologna.  Relazione  al  Sindaeo  di  Bologna  della  commissione  incaricata  di 
scegliere  tra  i  manoscritti  del  Carducci  quelli  da  pubblicarsi.  I.  Archi- 
ginnasio  6.     1911.     S    1-29  —  134. 

—  Sorbelli,  A.    1  Manoscritti  Brugnoli.    L"Archiginnasio  6.    1911.    S.  135 — 168. 
Brooklyn.    ""Report  of  Pratt  Institute  Free  Library  for  the  year  end.  June  30, 

1911.    Brooklyn,  New  York:  Institute  1911.     23  S.,  1  Taf. 
Budapest.     Bibliothekskatalog   (magyarisch).    Verzeichnis   der   öffentlichen 

nationalökonomischen    Fachbibliothek    des    k.    ungar.    Handelsmuseums. 

6.  Ausgabe.     Budapest:  Pesti  Könyvnyomda  1911.    XI,  199  S. 
Calcntta.     Imperial   Library,   Calcutta.    Annual   Report  for  the  year   1910. 

(Calcutta  (1911.)     7  S.    4°. 

(lierson.  Senfinkel,  V.  (Russ.):  Russische  Bibliotheksgebände.  III.  Die 
öffentliche  Bibliothek  zu  Cherson.   Bibliotekaf  2.  1911.   S.  283-284.  1  Taf. 

Chicago.  Chicago  Council  for  library  and  museum  extension.  Educational 
opportunities  in  Chicago.  A  summary  prepared  by  the  conncil  .  .  . 
Chicago:   1911.     80  S. 

—  *Annual  Report  of  the  board  of  directors  of  the  Chicago  Public  Library  37. 

1908—1909.    3^.  1909—1910.    Chicago:  Library  1911.     39,  31  S. 

Cincinnati.  Wyeoff,  Edith.  Catalogue  of  the  periodical  literature  in  the 
Lloyd  Library.  Cincinnati:  Library  1911.  80  S.  =  Bibliographical  Contri- 
butions  from  the  Lloyd  Library  Nr  1. 

Dorpat.  Katalog  der  Bibliothek  der  Fraternitas  Rigensis.  Nachtrag  (bis 
zum  1.  Sem.  1910).    Jurjev  1911:  Laakmau.     54  S. 

Genf.  Aubert,  Hippolyte.  Notices  sur  les  manuscrits  Petau  conserves  ä  la 
Bibliotheque  de  Geneve.  (Fonds  Ami  Lullin)  (Forts.)  Bibliotheque  de 
Fecole  des  chartes  72.    1911.    S.  279— 313.    (Wird  fortges.) 

Haag.  *(Krnitwagen,  Bonaventura.)  Museum  Meermanno  Westreeniauum. 
Catalogus  van  de  Incunabelen.  I.  Italie,  Frankrijk,  Spanje,  Engeland. 
'sCravenhage  1911 :  Algem.  Landsdrukkerij.  124  S.  4"  (8°).  Aus:  Ver- 
slagen omtrent  's  Rijks  verzamelingen  van  Geschiedenis  en  Kunst  1910. 
S.  200—213. 

Jerusalem.  Baumstark,  A.  Die  liturgischen  Handschriften  des  jakobitischen 
Markusklosters  in  Jerusalem.     Oriens  christianus  N.  S.  1.    1911.   H.  1. 

Kaluga.  Katalog  (Russ.)  der  öffentlichen  Stadtbibliothek  (1891  —  1910). 
Kaluga  1911:  Tip.  gub.     572  S. 

Kasan.  Entwurf  (Russ.:  proekt)  der  Vorschriften  der  kais.  Universitäts- 
bibliothek.    Kazan19ll:  Tip.  uuiv.     25  S. 

London.  *Fortescue,  G.  K.  Subject  index  of  the  modern  works  added  to 
the  Library  of  the  British  Museum  in  the  years  1906  — 1910.  London: 
Museum,  Longmans  1911.     V,  1307  S.     40  Sh. 

—  *Subject  list  of  works  on  chemical  technology  (includ.  oils,   fats.   soaps, 

candles  .  .  .)  in  the  Librarv  of  the  Patent  Office.  London:  Station.  Office 
1911.  171  S.  Cd.  =  Patent' Office  Library.    Subject  Lists.   N.  S.  VN— ZB. 

—  *Subject  list  on  peat,  destructive  distillation,  artificial  lighting.  mineral  oils 

and  waxes,  gasiighting  and  Acetylene  in  the  Library  of  the  Patent  Office. 
London:  Station.  Off.  1911.    104  S.    6  d.  =  Pateut  Office  Librarv.    Subject 
lists  N.  S.  YK-YM. 
Melbourne.     Victoria.      Report    of   the    trustees    of   the    Public    Library, 
Museums,  and  National  Gallery  of  Victoria  for  1910  with  a  Statement  of 


44         Neue  Bücher  nnd  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

incouie    and    expenditure    für    the   financial   year    1909—  10.     Melbourne 

(19 II):  Gov.  Print.     89  S. 
Newark.     *Modern  American  Library  Econoiny  as  illustrated  by  the  Newark 

N.  J.    Free  Public  Library.    By  John  Cotton  Dana.    P.  5.    The  School 

Department.    Section  4.    School  Libraries.     By  Grace  Thompson  a.  J.  C. 

Dana.     Woodstock,  Vermont:  Elm  Tree  Press  1911.     35  S. 
Odessa.     Poproienko,   Bf.  G.    (Russ.):    Die   ütientlicke  Stadtbibliothek  1830 

—1910.    (Historische  Skizze).    Odessa  1911 :  Chrisogelos.    84  S. 
Oxford.     Keith.  Arthur  Berriedale.    Catalogue  of  Präkrit  Manuscripts  in  the 

Bodleian   Library.     With    a   preface   by    E.  W.   B.   Nicholson.     Oxford: 

Clarendon  Press  1911.     53  S.    4U.     6  Sh. 
Paris.    Catalogue  gen6ral  des  livres  imprimes  de  la  Bibliotheque  nationale. 

Auteurs  T.  45.  Duplom— Dutiron.  Paris:  Impr.  uat.  1911.  1 27<i  Sp.  12,50  Fr. 

—  Catalogue  de  la  collection  des  portraits  frangais  et  etrangers  cons.  au  De- 

partement des  Estampes  de  la  Bibliotheque  nationale.  Commence  par 
Georges  Duplessis,  cont.  par  Jean  Laran.  T.  7.  Louise— Mauron.  Paris: 
G.  Rapilly  1H11.     195  S. 

—  Ecorcheville,  J..   Catalogue  du  fonds  de  musique  ancienne  de  la  Biblio- 

theque nationale.  Vol.  2.  Air-Ant.  Paris:  Terquem  1911.  245  S.  4". 
50  Fr.  =  Publications  anucxes  de  la  Societe  internationale  de  musique 
(Section  de  Paris.) 

—  Delaporte,  L.     Catalogue  sommaire  des  mauuscrits  coptes  de  la  Biblio- 

theque nationale  de  Paris  (suite.)    Revue  de  l'Orient  Chretien  2.  Ser.    6. 

1911.    S.  239—24!». 
Nau,  F.     Notices  des  mauuscrits  syriaques,  ethiopiens  et  mandeens,  entres 

,'i    la   Bibliotheque   nationale   de   Paris    depuis   l'edition   des   catalognes. 

Revne  de  TOrient  chretien.     2.  Ser.    6.    1911.    S.  271—314. 
Rom.    Salaris,   Emilio.    La  Biblioteca   centrale   militare    e   il   suo   catalogo. 

Rivista  d.  biblioteche  e  d.  archivi  22.    1911.   S.  124—127. 
St    Petersburg.      Katalog   (Russ.)    der    Bibliothek    der    ethnographischen 

Abteilung    des   Museums    „Kaiser  Alexander  III."    vom    1.  Dez.  1909   bis 

30.  Nov.  1910.    S.-Peterburg  1911:   Rosen.   64  S. 
Crbana.     *List  of  serials  in  the  University  of  Illinois  Library  together  with 

those  in  other  libraries  in  Urbana  and  Cbampaign.    Urbana-Champaign: 

University  1911.  VIII,  233  S.  =  University  of  Illinois  Bulletin  Vol.  9.  Nr  2. 
Venedig.     Frati,   Carlo.     Bollettino   bibliografico   Marciano.     Pubblicazioni 

recenti  relative  a  codici  o  stampe  della  Biblioteca  Marciana  di  Venczia. 

(Forts.)     Bibliofilia  13.    1911/12.    S.  253— 278  m.  13  Abb. 
Washington.     Bishop,   William  Warner.     Library  of  Congress.     Chicago: 

Americ.  Libr.  Assoc.  1911.  15  S.  Aus:  Manual  of  library  economy  Chapter  2. 
Wilna.      Katalog    der    Bibliothek    des    deutschen    Vereins.      Riga    1911: 

Baumann.    14  S. 

Schriftwesen  und  Handschriftenkunde. 

Le  Chansonnier  de  l'Arsenal  (Trouveres  du  XIIe—  XIIIe  siecle).  Rep"'.>- 
iluction  phototypique  du  manuscrit  5198  de  la  Bibliotheque  de  PArsensl. 
Transcription  du  texte  musical  en  notation  moderne  par  Pierre  Aubry, 
introd.  et  notices  par  A.  Jeenroy.  Livr.  7.  Paris:  Geuthner,  Leipzig: 
Harrassowitz  (1911.)  8  M.  =  Publications  de  la  societe  internat.  de 
musique.    Section  de  Paris.    4°. 

Justiniani  Augusti  Digestorum  seu  Paudectarum  Codex  Florentinus  olim 
Pisanus  phototypice  expressus.  Fase.  9.  10.  =  Vol.  2.  Bl.  350  —  475.  Roma: 
Danesi  1910.    2°.     Fase,  je  80  Fr. 

Libaert,  P.  Un'upera  sconosciuta  di  Guglielino  Giraldi.  (Miniaturenhand- 
schrift der  Ambrosiana.)    L'arte  14.    1911.    S.  401  — 400  m.  6  Abb. 

Meyer,  Ernst.  Zur  Oeschichte  des  Codex  argenteus  Upsaliensis.  Zbl.  28. 
1911.     S.  544   -552. 

Petrella,  E.  D.  Frammenti  d'onciale  e  di  minuscola  romana.  Rivista  d. 
biblioteche  e  d.  archivi  22.     1911.    S.  100— 104. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen  45 

Schinnerer,  Joh.  Der  Werdegang  unsrer  Schrift  und  die  moderne  Schrift- 
frage.   Archiv  für  Buchgewerbe  4s.     L911.     S.  289      296  m.  2  l  Abb. 

Stäbe,  R.  Beitrüge  zur  Entwicklungsgeschichte  der  Schrift.  3.  Die  all- 
gemeinen Bedingungen  der  Schrittbildung  und  die  Stufen  der  Schrift- 
entwicklung.  4.  Marken  und  Symbole.  Archiv  liir  Buchgewerbe  4S. 
1911.     H.  9.  10.  mit  15  Abb. 

T hui  in,  C.  Die  Handschriften  des  Corpus  agrimensoruin  Romanorum.  Berlin: 
Reimer  in  Komm.  1911.  102  S.,  7  Taf.  4".  Aus:  Abhandlungen  der 
Kgl.  Prenfs.  Akad.  d.  Wiss.  1911,  Anhang. 

Buchgewerbe. 

Baccini,  Giuseppe.  La  Stampa  clandestina  in  Toscana  nel  1S47.  Rivista 
d.  biblioteohe  e.  d.  archivi  22.    1911.    S.  134—137. 

Bughetti,  Benvenutus.  Descriptio  rarissimae  editionis  quae  Tractatus  continet 
De  Corona  VII  B.  Bf.  V.  Gaudioruin.  (Venetiis  c.  150. i.)  Bibliofilia  13. 
1911  12:     S.  300  —  305  m.  2  Abb. 

*  Colli  jn,   Isak.     Bibliografiska  miscellanea.     Saml.  3.    (Darin:    10.    Manuale 

Upsalense    1 4^7 ;    11.   Canonbilden  i  Missale   Upsalense    1513;    12.    Hrasks 

„Keyserlige  mandata";  13.  Den  i  Stockholm  ;ir  1628  tryckta  ryska  kate- 

kesen.)     UppsalaJOl  l :  Alm(ivist  u.  Wiksell.     21  S.,  1  Taf.,  5  Abb.    Aus 

Kyrkohistorisk  Arsskrift   1911. 

Gusmann,  Pierre.  Notice  sur  la  gravure  sur  bois.  Bibliographie  de  la 
France  1911.    Chronique.    S.  235  — 23fi. 

Lepreux,  Georges.  Gallia  typographica  on  rcpertoire  bibliographique  et 
chronologiqne  de  tous  les  imprimeurs  de  France  depuis  les  origines  de 
l'imprimerie  jusqu'ä  la  revolution.  Serie  departementale  T.  2.  Provinces 
de  Champagne  et  de  Barrois.  Paris:  II.  Champion  1911.  390,  152  S., 
20  Fr.  =  Revue  des  bibliotheques.    Supplem.  5. 

Nijhoff,  Wouter.  LArt  typographique  daus  les  Pays-Bas.  (1500—1540.) 
Reproduction  en  facsimile  des  caracteres  typographiques,  des  marques 
d'imprimeurs,  de  gravnres  sur  bois  et  autres  ornements  employes  dans 
les  Pays-Bas  entre  les  annees  MD  et  MDXL.  Avec  notes  critiques  et 
biographiques.  Livr.  12.  La  Haye:  M.  Nijhoff,  Leipzig:  K.  W.  Hierse- 
niann  (1911).    4°.     7,50  Fl. 

Retana,  W.  E.  Origenes  de  la  Imprenta  Filipina  Investigaciones  histdricas, 
bibliogräficas  y  tipogräficas.     Madrid:  Suarez  1911.     2u4  S.     25  Pes. 

The  Revival  of  printing.  A  bibliographical  Catalogue  of  works  issued  by 
the  chief  modern  English  presses.  Introd.  by  R.  Steele.  London:  Warner 
1911.    4°.     16  Sh..  vellum  25.  Sh. 

Roth,  F.  W.  E.  Die  Buchdruckereien  zu  Idstein  (1704—1769.)  Nassovia  12. 
1911.     S.  2.54  — 236    247  — 24V 

Roth,  F.  W.  E.  Die  Mainzer  Patrizierfamilie  Bechtermünze  zu  Eltville  und 
die  Eltviller  Druckerei.    Nassovia  12.     1911.     S.  265  — 287. 

Sanpere  y  Miquel,  Salvador.  De  la  introducidn  y  establecimiento  de  la 
imprenta  en  las  Coronas  de  Aragon  y  Castilla  y  de  los  impresores  de 
los  incunables  catalanes.  P.  2.  Revista  de  bibliografia  catalana  any  5. 
1905  (1911.)     S.  38  —  252  m.  2  Taf. 

Sokolov,  D.  (Rufs.):  Rede  am  Tage  des  200-jähr.  Jubiläums  des  Erscheinens 
des  ersten  Druckerzeugnisses  in  St.  Petersburg  am  II.  Mai.  1711—1911. 
S.-Peterburg  1911:  Tip.  synod.     16  S.,  2  Abb. 

Wulff,  Hans.  Die  Strafsburger  Buchornamentik  im  XV.  und  XVI.  Jahr- 
hundert. 3.  Archiv  für  Buchgewerbe  48.  1911.  S.  261—269  m.  11  Abb. 
u.  1  Taf. 

Index  librorum  prohibitorum  Leonis  XIII  sum.  pont.  auctoritate,  recognitus 
ss.  d.  n.  Pii  X  iussu  editus.  Praemittuntur  constitutione*  apostolicae  de 
examine  et  prohibitione  librorum.   Rom:  F.  Pustet  1911.  XXII I,  319  S.   4  .M. 

Jordan,  Paul.  Der  Zentralisations-  und  Konzentrationsprozess  im  Kommissi- 
onsbuchhandel.   Jena:  G.  Fischer  1911.     VIII,  200  S.     5  M. 

La  S tatis tique  internationale  de  la  production  intellectuelle.  Revue  decennale 
1901  ä  1910.     Droit  d'Auteur  24.     1911.     S.  157—172. 


4(1  Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Zeitungen1  und  Zeitschriftenwesen. 

d'Ester,  Karl.  Kapitel  aus  der  Geschichte  der  westfälischen  Presse  von 
1813  bis  zur  Gegenwart.  1.  Im  Kausche  der  Prefsfreiheit.  Westfälisches 
Magazin  N.F.  3.  1911.    S.  95  —  9t». 

K  au  1 1  u  fa ,  Walter.  Aus  der  Geschichte  des  Zeitungsweseus  in  der  Residenz- 
stadt Kassel,     llessenland  25.     1911.    S.  324— 326. 

Allgemeine  und  Nationalbibliographie. 
Deutschland.  Holzmann,  Michael,  und  Hanns  Bohatta.  Deutsches  Anonymen- 
I.exikon.     Bd  6.     1501—1910.     Nachträge  und  Berichtigungen.     Weimar: 
Gesellschaft  der  Bibliophilen  1911.     VI,  335  S. 

—  Loewe,  Victor.   Kritische  Bücherkuude  der  deutschen  Bildung.  T.  1.  Geistes- 

wissenschaften.    Weimar:  A.  Duncker  1912.     205  S.     2,50  M. 

Australien.  Foxcroft,  A.  B.  The  Australian  Catalogue.  A  reference  index 
to  tue  books  and  periodicals  published  and  still  current  in  the  Common- 
wealth of  Australia.  With  pref.  note  by  Walter  Murdoch.  Melbourne: 
Whitcombe  1911.    Getr.  Pag.     10  sh. 

England.  The  English  Catalogue  of  Books.  (Includiug  the  origiual  „London" 
and  „British"  Catalogues.)  Giving  in  one  aiphabet,  under  author,  title  and 
subjeet,  the  size,  price,  month  and  year  of  publication  and  publisher  of 
books  issued  in  the  United  Kingdora  of  Great  Britain  and  Ireland. 
Vol.  8.  January  1906  to  December  1910.  London:  Publ.  Circular  1911. 
1495  S.     84  Sh.' 

Schweiz.  *  Jahresverzeichnis  der  schweizerischen  Hochschulschriften.  Cata- 
loque  des  ecrits  academiques  suisses.  Basel:  Schwabe  1911.  III,  144  S. 
2,20  M. 

Fachbibliographie. 

Sprachen  u.  Litt.  Kolodziejczyk'  Edmund.  (Poln.)  Bibliographie  der  pol- 
nischen Slavistik.     Krakau:  Akad.  Um.     1911.     303  S.    8  K. 

—  *Northup,  Clark  S.    The  present  bibliographical  Status  of  modern  philology. 

With  a  summary  of  letters  frona  representatives  of  modern  language 
studies  by  W.  N.  C.  Carlton,  preceded  of  a  survey  of  penodical  biblio- 
graphy  by  J.  Christian  Bay.  Publ.  for  the  Bibliographical  Society  of 
America.    Chicago:  University  of  Chicago  Press  (1911).    42  S. 

—  Wood,   G.  W.     Literature  in  the  Manx   language  to  the  middle  of  the 

nineteenth  Century.    Libr.  Assoc.  Record  13.     1911.    S.  343  — 353. 

Personale  Bibliographie. 
Paracelsus.     *Proksch,  J.  K.     Paracelsus   als  medizinischer  Schrittsteller. 

Eine  Studie.    Wien  und  Leifzig:  Safaf  191 1.    86  S.     2,50  M. 
Pascal.    Maire,  Albert.    L'Oeuvre  scientifique  de  Blaise  Pascal.    Bibliographie 

critique  et  analyse  de  tous  les  travaux   qui  s'y  rapportent.     Preface  p. 

Pierre  Duhem.    Paris:  A.Hermann  1912.    XXVIII,  184S.     15  Fr. 
Trenck.    Gngitz,   Gustav,  u.   Max  v.  Portheim.     Friedrich  Freiherr  v.   der 

Trenck.    Ein  bibliographischer  u.  iconOgraphischer  Versuch.    Wien:  Rad. 

Ludwig  1912.     54  S.,  1  Bildn.     4,20  M. 

Bibliophilie. 
Avena,  Antonio.    I  libri  del  notaio  veronese  Bartolomeo  Squarceti  da  Cavajon 

(1420).     Bibliofilia  13.     1911/12.    Disp.  7/8.     (Wird  fortges.) 
Bombe,  Walter.     Hausinventar  und  Bibliothek  Ugolinos  da  Montecatini.    Mit 

Aninerk.  von  Karl  Sudhoff.    (1428).    Archiv  für  Geschichte  d.  Medizin  5. 

1911.    S.  225— 239.  

Antiquariatskataloge. 

Baer  &  Co.,  Frankfurt  a.  M.     Nr  596:  Bibliotheca  Romanica  Teil  III:  Italie- 
nische Literatur.    2642  Nrn. 


Antiquariatskataloge  47 

Basler  Buch-  u.  Antiqnariatshandlung.  Nr  .'U.~>:  Literarische  Selten- 
heiten. 837  Nrn.  —  Nr  346:  Theologie  [II.  Teil.  Nr5187  8382.  — 
Nr  347:  Kulturgeschichte.     3179  Nrn. 

Binder,  Köln  a  Rh.     Nr  7:  Varia.    1325  Nrn. 

Bocca,  Kom.     Nr  249:  Varia.    720  Nrn. 

Burgersdijk  &  Niermans,  Leiden.  Bulletin,  Nouv.  Serie.  Nr.6:  Varia. 
Nr  2745'    3368. 

Cohen,  Bonn.     Nr  120:  Neue  Erwerbungen.     775  Nrn. 

Frank,  Würzburg.     Nr  6:  Drucke  des  XV. — XVII.  Jahrhunderts.     724  Nrn. 

Gilhofer  &  Ranschbnrg,  Wien.  Nr  102:  Flugblätter.  Flugschriften.  Ein- 
blattdrucke. Relationen.  15. — 19.  Jahrh.  1645  Nrn.  —  Anzeiger  Nr  99: 
Varia.     Nr  23767—24669. 

Göttinger  Antiquariat.  Nr  145:  Philosophie  u.  Religionswissenschaften. 
2127  Nrn. 

Harrassowitz.  Otto,  Leipzig.  Nr  346:  Europäische  Geschichte,  enth.  d. 
BibL  des  f  Prof.  L.  Vanderkindere  in  Brüssel.  2899  Nrn.  —  Nr.:47: 
Klassische  Philologie  und  Altertumskunde,  enth.  u.  a.  die  Bibliotheken 
von  Prof.  0.  Gilbert  in  Halle  u.  Prof.  L.Jeep  in  Königsberg.  Abtlg.  I: 
Scriptores  graeci  et  latini.     Inscriptiones.     23(52  Nrn. 

llaschke,  Leipzig.     Nr. 5:  Varia.     450  Nrn. 

llenrici,  Berlin.  Liste  2:  Porträts  deutscher  Dichter  und  Schriftsteller. 
714  Nrn. 

lliersemann,  Leipzig.  Nr  403:  Veda-  n.  Sanskrit-Literatur.  6S1  Nrn.  — 
Nr  404:  Archäologie.  1382  Nrn.  —  Nr  405:  Gesetz  Sammlungen.  546  Nrn. 

Kampffineyer,  Berlin.  Nr  473:  Literaturgeschichte,  schöne  Wissenschaften. 
tili  s. 

Kerler,  lim.  Nr  3'.i!i:  Vergleichende  Sprachwissenschaft.  Orientalia.  1263  Nrn. 
—  Nr  400:  Varia.     1000  Nrn. 

Kleinniings  Ant.,   Stockholm.     Nr.  152:  Varia.     1243  Nr. 

Lange,  Florenz.     Nr.  22:    America  Central  y  Meridional.     1031  Nrn. 

Lehmann,  Frankfurt  a.  M.  Monatliche  Liste  Nr  2:  Städte-Ansichten.  Nr  401 
bis  763. 

Lentner'sche  Hofbuchh.,  München.    Münchener  Bücherfreund.     Nr  4. 

Liepmannssohn,  Berlin.  Nr  17s:  Akustik.  Psychologie  und  Physiologie 
der  Musik  etc.  563  Nrn.  —  Nr  170:  Primitive  Musik.  Musik  des  Mittel- 
alters.    Orientalische  Musik.     703  Nrn. 

Lipsius  &  Tischer,   Kiel.     Mathematik,  Technologie.     911  Nrn. 

Labrano,  Napoli.    Nr  81 :  Libri  rari.    799  Nrn. 

Dr.  Lüneburgs  Sort.,  München.  Nr  100:  Geschichte  d.  Naturwissenschaften. 
2198  Nrn. 

Mayer  &  Müller,  Berlin.  Nr  263:  Klassische  Philologie.  I.Abt.:  Griechische 
Autoren.     80  S. 

Meier  &  Elirat,  Zürich.     Nr  309:  Deutsche  Literatur.    Varia.     52S0  Nrn. 

Meyer.  Berlin.     Nr  25:  Varia.     2500  Nrn. 

.Müller,  J.  Eckard,  Halle.  Nr  152:  Theologie  II.  185S  Nrn.  —  Nr  155: 
Wertvolle  Bücher.     921  Nrn. 

Muller  &  Cie.,  Amsterdam.  Catalogue  annuel  de  livres  et  de  docnments 
snr  la  cartographie ,  la  geographie,  les  voyages,  XVe— XIX1,  siecles. 
Nr  5001—6230. 

M  us  sott  er,  Munder  kingen.    Nr  99 :  Americana.    435  Nrn. 

Nijhoff,  Haag.    Nr  385 :  Livres  anciens  et  modernes.    539  Nrn. 

Rappaport,  Rom.    Nr  21:  Varia.     270  Nrn. 

Speyer  &  Peters,  Berlin.    Nr  25:  Bibliothek  Franz  von  Winkel.     1041  Nrn. 

Süddeutsches  Antiquariat,  München.  Nr  138:  Deutsche  Literatur. 
2860  Nrn. 

Theissing'sche  Buchh.,  Münster i.W.  Nr 6:  Nordwestdeutschland.  2518Nrn. 

Thury,  Bauingartner  &  Co.,  Genf.  Nr  99:  Livres  d'Occasion.  Nr  2042 
bis  4248. 

Weigel,  Oswald,  Leipzig.    Liste  28:   Syst.  Botanik.    128  Nrn. 


48  Personalnachrichten  —  Bekanntmachung 

liüeherauktioneu. 

In  der  Regel  werden  nur  solche  Auktionen  aufgeführt,  deren  Kataloge  bei  Er- 
scheinen iii  ses  Ileltes  noch  rechtzeitig  erlangt  werden  können,  um  Aufträge  zu 
erteilen.  —  Auf  besonderen  Wunsch  und  des  bibliographischen  Wertes  wegen 
werden  jedoch  in  Zukunft  auch  wichtigere  Auktionen  angezeigt  werden,  selbst 
wenn  deren  Kataloge  praktisch  zur  Erttilung  von  Aufträgen  zu  spät  eintreffen. 
.München,  10.  Januar  1912:  Sammlung  von  Handzeichnungen,  Aquarellen, 
Porträts,  Kupferstichen,  Radierungen,  Holzschnitten  d.  lfi.  Jahrhunderts, 
Büchern  üb.  Kunst  u.  Kunstgeschichte  etc.  aus  österr.  Adelsbesitz  2(119  Nrn. 


Persoualnachrichten. 

Bamberg  KB.  Der  Kustos  Dr.  Maximilian  Pfeiffer  wurde  zum 
Bibliothekar  an  München  HB.  befördert,  der  geprüfte  Praktikant  Dr.  Franz 
M:\verhoefer  in  gleicher  Eigenschaft  ;in  München  HB.  zurückversetzt. 

Berlin  KB.  Den  Mitgliedern  der  Kommission  für  den  Gesamtkatalog 
der  Wiegendrucke  Oberbibliothekar  Dr.  isak  Colli jn-Uppsala,  Ober- 
bibliothekar Dr.  Ernst  Freys-München  und  Direktor  Dr.  Adolt  Schmidt- 
Darmstadt  wurde  der  Kronenorden  3.  Klasse  verliehen.  Aus  Anlafs  des  250- 
jährigen  Bestehens  der  Königlichen  Bibliothek  wurde  dem  Ersten  Direktor 
Dr.  Paul  Schwenke  der  Rote  Adlerorden  3.  Klasse  mit  der  Schleife  ver- 
liehen, dem  Abteilungsdirektor  Prof.  Dr.  Max  Perlbach  der  Charakter  als 
Geheimer  Regierungsrat,  dem  Direktor  Prof.  Dr.  Konrad  Haebler  der 
Kronenorden  3.  Klasse,  den  Oberbibliothekaren  Dr.  Rudolf  Peter  und 
Prof.  Dr.  Walt  her  Schultze  der  Rote  Adlerorden  4.  Klasse. 

Berlin  ÜB.  Als  Volontär  trat  ein  Dr.  jur.  Emil  Hartwich,  geb.  7.  7.  76 
Düsseldorf,  ev.,  stud.  Rechtswiss.,  Philos.,  Literatur  und  Nationalökonomie. 

Br om b erg  StB.  Der  Wiss.  Hilfsarbeiter  Ferdinand  Hartmann  schied 
aus.  An  seine  Stelle  trat  Dr.  Phil.  Holm  Zerener,  geb.  29.  9.  72  Dresden, 
ev.,  zuerst  Offizier,  stud.  Germanistik,  Geschichte,  Philosophie,  Volontär  Berlin 
B.  der  Korporation  der  Kaufmannschaft  1911. 

Frankfurt  a.  M.  StB.  Dem  Bibliothekar  Dr.  Hermann  Traut  wurde 
das  Prädikat  Professor  beigelegt. 

Göttingen  ÜB.  Der  Assistent  Dr.  Karl  Diesch  wurde  (zum  1.  2. 1912) 
zum  Hiltsbibliothekar  an  Berlin  KB.  ernannt. 

München  HB.  Der  geprüfte  Praktikant  Dr.  Walter  P lobst  wurde 
zum  Kustos  an  Bamberg  KB.  ernannt.  Dem  Oberbibliothekar  Dr.  Heinrich 
Tillmann  wurde  der  Michaelsorden  4.  Klasse  mit  der  Krone  verliehen. 

Münster  ÜB.  Der  Hilfsbibliothekar  Dr.  Josef  Brunabend  wurde 
(zum  1.2.  1912)  zum  Bibliothekar  ernannt. 

Wien  HB.  Der  Kustos  Privatdozent  Prof.  Dr.  Robert  F.  Arnold 
wurde  zum  ao.  Universitätsprofessor  für  neuere  deutsche  Literaturgeschichte 
an  der  Universität  Wien  ernannt. 


Bekanntmachung 

betr.  Diplomprüfung  für  den  mittleren  Bibliotheksdienst  usw. 

Die  nächste  Prüfung  findet  am  Montag  den  25.  März  1912  und  den 
folgenden  Tagen    in    der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  statt, 

Gesuche  um  Zulassung  sind  nebst  den  erforderlichen  Papieren 
(Ministerialerlafs  vom  10.  Aug.  1909  §  5)  bis  spätestens  am  26.  Febr. 
an  den  Vorsitzenden  der  Prüfungskommission  (Berlin  NW  7,  Doro- 
theenstr.  81)  einzureichen. 

Verlag  von  Otto  Harcassowit/.,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


Zentralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 

XXIX.  Jahrgang.  2.  Heft.  Februar  1912. 


Serienwerke,  Regierungspublikationen  und 
internationale  Kooperation. 

In  der  November -Nummer  des  Library  Journal  wird  unter  dem 
Titel:  „Symposium  on  printed  catalog  cards"  unter  anderem  die  Er- 
sparnis infolge  des  Kaufes  und  Gebrauches  der  Druckzettel  (oder 
Zetteldrucke)  grüfserer  Bibliotheken,  wie  der  Library  of  Congress, 
Harvard  University  Library,  John  Crerar  Library,  u.  a.,  für  kleinere 
Institute  besprochen.  Es  handelt  sich  im  allgemeinen  um  Bibliotheken 
in  den  Vereinigten  Staaten.  Herr  J.  C.  M.  Hanson-Chicago  aber  geht 
in  seinem  Beitrag  einen  Schritt  weiter.  Er  kommt  zurück  auf  die 
Vorschläge  zur  internationalen  Regelung  der  „Cataloging  rules"  und 
sagt  unter  anderem:  „Ich  bin  der  Ansicht,  dafs  eine  hinreichende 
Einigung  in  Gröfse  und  Gewicht  der  Zettel  usw.  erreicht  ist.  So  kann 
ich  denn  gewisse  Vorschläge  nur  wiederholen  und  betonen,  welche  in 
früheren  Berichten  gemacht  worden  sind,  z.  B.  an  den  Internationalen 
Kongrefs  zu  Brüssel,  1907  und  1910;  an  den  Internationalen  histo- 
rischen Kongrefs  zu  Berlin,  1908  (nicht  gedruckt);  Report  of  the 
Librarian  of  Congre3S,  1910,  p.  61 — 63.  In  diesen  Berichten  ist  der 
Versuch  gemacht  worden  hervorzuheben,  dafs,  abgesehn  von  andern 
Vorteilen,  trotz  der  gegenwärtig  bestehenden  Unterschiede  in  den 
Regeln,  viel  gewonnen  werden  könnte,  wenn  ein  Uebereinkommen  zu 
Stande  käme  zu  dem  Zwecke,  die  einzelnen  Artikel  und  Monographien 
solcher  Serienwerke  und  Kollektionen  wie  „Schmollers  Staats-  und 
sozialwissenschaftliche  Forschungen",  „Münchener  volkswirtschaftliche 
Studien",  „The  Johns  Hopkins  University  studies",  etc.  in  Form  ge- 
druckter Karten  oder  Zettel  zu  katalogisieren.  Nach  unserer  Er- 
fahrung liier  in  Amerika  zu  urteilen,  scheint  es  durchaus  berechtigt, 
zu  behaupten,  dafs  ein  grofser  Teil  der  gegenwärtigen  Verdoppelung 
der  Arbeit  und  Ausgaben  für  tausend  und  abertausend  von  Einzel- 
studien, für  welche  bis  jetzt  wenigstens  in  drei  Bibliotheken  Zettel- 
drucke angefertigt  werden,  sich  sparen  liefsen,  falls  das  British  Museum 
für  gewisse  englische,  und  die  Königliche  Bibliothek  zu  Berlin  für 
gewisse  deutsche  Publikationen  teilnehmen  würden  an  der  gemeinsamen 
Aufgabe  des  Katalogisierens  solcher  Serienwerke.  Bislang  ist  dies 
nur  von  der  Library  of  Congress  und  von  fünf  anderen  Bibliotheken 
teilweise  durch  das  „A.  L.  A.  Publishing  Board"  geschehen.    Aufserdem 

XXIX.    2.  4 


50        Serienwerke,  Regierungspublikationen  und  internationale  Kooperation 

könnte  dies  analytische  Katalogisieren  eine  Reihe  von  Publikationen 
einschlielsen.  die  bis  jetzt  in  den  meisten  Bibliotheken  noch  sozusagen 
unkatalogisiert  sind"   .  .  . 

Keiner,  der  je  vor  die  Aufgabe  gestellt  worden  ist,  eine  Bibliothek 
ganz  oder  teilweise  zu  katalogisieren  oder  zu  rekatalogisieren,  be- 
sonders wenn  dies  in  einer  gegebenen ,  meist  zu  kurzen  Zeit  und  mit 
einer  beschränkten,  meist  zu  geringen  Anzahl  von  Gehilfen  geschehen 
soll,  wird  die  Weisheit  und  den  Wert  obiger  Vorschläge  verkennen. 
Meine  eigene  Erfahrung  in  dieser  Hinsicht  beschränkt  sich  hauptsäch- 
lich auf  eine  Spezialbibliothek,  in  der  solche  Serienwerke  abgesehen 
von  den  Regierungspublikationen  einen  grofsen  Prozentsatz  des  Gesamt- 
bestandes ausmachen.  Es  handelt  sich  um  die  Bibliothek  des  „Bureau 
of  Statistics,  Department  of  Commerce  and  Labor,  Washington,  D.  C.u, 
die  zu  reorganisieren  meine  Aufgabe  war.  Für  die  Serienwerke  eng- 
lischer Sprache  standen  uns  zum  grofsen  Teil  die  Zettel  der  Library 
of  Congress,  mitunter  für  fast  sämtliche  Monographien,  zur  Verfügung, 
wie  dies  z.  B.  der  Fall  war  bei  den  „Annais  of  the  American  Aca- 
demy  of  political  and  social  science".  Für  die  ausländischen  Serien- 
werke aber  liefs  uns  die  Library  of  Congress  fast  regelmäfsig  im  Stich. 
Bei  der  Kürze  der  gegebenen  Zeit  und  der  geringen  mir  zur  Ver- 
fügung stehenden  Hilfe  war  daher  an  ein  Analysieren  derselben  natür- 
lich nicht  zu  denken,  und  eine  unschätzbare  Menge  wertvollen  Materials 
liegt  infolge  dessen  einfach  begraben,  bis  — ,  ja,  bis  obige  Vorschläge 
verwirklicht  werden! 

Wie  lange  soll  das  noch  dauern?  Wie  lange  noch  soll  es  bei  der 
blofsen  Anerkennung  der  Weisheit  und  des  Wertes  derselben  bleiben? 

Herr  Hanson  fährt  fort:  „Wenn  einmal  erst  eine  solche  Mitarbeit 
gesichert  ist,  dann  mag  es  angebracht  sein,  andere  Klassen  von  Publi- 
kationen in  Betracht  zu  ziehen  und  womöglich  auch  die  Regeln  betreffs 
des  Katalogisierens  selbst. 

Zu  diesen  anderen  Klassen  gehören  meiner  Ansicht  nach  sicherlich 
die  „Documents",  die  Regierungspublikationen,  z.  B.  Die  Statistik  des 
Deutschen  Reiches  .  .  .  Berlin,  1873 —  ;  Vierteljahrshefte  .  .  . 
Berlin,  1892 —  ;  Mittheilungen  aus  dem  Gebiete  der  Statistik  .  .  . 
Wien,  1852—74;  Oesterreichische  Statistik  .  .  .  Wien,  1882 —  j 
Statistique  de  la  France  .  .  .  Paris,  1835 — 74;  Statistique  generale  de. 
la  France.  Statistique  annuelle  .  .  .  Paris,  1874 —  ;  Bulletin  de  sta- 
tistique et  de  la  legislation  comparee  .  .  .  Paris,  1877 — ;  Sammendrag 
af  statistiske  oplysninger  angaaende  Kongeriget  Danmark  . . .  Kobenhavn, 
1869 —  ;  Norges  officielle  Statistik  .  .  .  Christiania,  1872 —  ;  Bidrag 
til  Sveriges  officiella  Statistik  .  .  .  Stockholm,  1857 —  ;  u.  a.  Es  gibt 
nämlich  kaum  eine  Klasse  von  Publikationen,  die  für  eine  Spezial- 
bibliothek, wie  die  oben  genannte,  eine  solche  Fülle  von  Daten  bieten 
und  einer  solchen  Spezialisierung  im  Katalogisieren  und  im  Bestimmen 
der  „subjects"  benötigen,  wie  diese  Regierungspublikationen,  aber  leider 
gibt  es  auch  kaum  eine  Klasse,  die  bisher  so  stiefmütterlich  behandelt 
worden  ist:  natürlich  der  Grund  für  die  Vernachlässigung  derselben  ist 


von  Jo  liannes  Mattern  51 

lediglich  Mangel  an  Zeit  und  Mitteln.  Die  Library  of  Congress  hat 
seiner  Zeit  den  Versuch  gemacht,  aufser  den  oftiziellen  Serienwerken  in 
englischer  Sprache  auch  solche  in  ausländischen  Mundarten  verfafste 
Regierungspublikationen  zu  analysieren,  hat  aber  den  Plan  bald  aus 
obigen  Gründen  aufgeben  müssen,  und  so  ist  es  eben,  so  viel  ich  weifs, 
bis  jetzt  für  die  Publikationen  in  nichtenglischer  Sprache  bei  der  Analy- 
sierung der  ,, Österreichischen  Statistik  .  .  .  Wien,  18S2 —  "  und 
„Norges  officielle  Statistik  .  .  .  Kristiania,  1872 —  geblieben.  Es 
liegen  mir  die  analytischen  Druckzettel  für  die  verschiedenen  Ab- 
teilungen dieser  beiden  vor,  so  für  erstere:  Banken;  Gewerbliche  Be- 
triebszählung: Bevölkerung:  Finanzen  der  autonomen  Verwaltung:  Grund- 
besitz; Auswärtiger  Handel;  Kreditgenossenschaften;  Landwirtschaftliche 
Löhne;  Realitäten;  Rechtspflege;  Keichstagswahlen;  Sanitätswesen;  Spar- 
kassen; Staatshaushalt:  Unterrichtsanstalten;  Unterrichtsaufwand;  Ver- 
kehr; Viehzählung;  Volkszählung;  Volks-  und  Bürgerschulen.  Für  letztere: 
„Arbeidslnnninger  1875 —  ;  Beretninger  om  amternes  ükonomiske 
tilstand  i  .  .  .  1871 —  ;  Bidrag  til  en  norsk  befolkningsstatistik.  Ind- 
ledning  til  tabeller  indeholdene  resultaterne  af  folketaellingen  i  Norge 
i  januar  1876  .  .  .  Kristiania.  1882;  Den  civile  retspleie  1886 —  ; 
Fattigviesenet   for  1882  og  1883 — ;    Folkemsengdens    bevaegelse   1872 

—  :  dasselbe  für  1886—1900,  Kristiania,  1906;  Folkeücllingen  i 
kongeriget  Norge  1  januar  1891  .  .  .  Kristiania,  1894 — 98;  dasselbe 
für  1900,  Kristiania,  1902—06;  Jordbrug  og  fsedrift  1876—  ;  Kom- 
munevalgene  1907 —  ;  Kriminalstatistik  1883 —  ;  Livs-  og  d0dsta- 
beller  for  det  norske  folk  .  .  .   1871/72—;  Norges  bergvserksdrift  1871 

—  ;  Norges  handel  1875 —  ;  Norges  kommunale  finanser  1872 —  ; 
Norges  skibsfart  1875 —  ;  Norges  Sparebanker  1880 —  ;  Oversigt 
over  de  vigtigste  resultater  af  Norges  kriminalstatistik  for  aarene  1846 
— 1885  .  .  .  Kristiania,  1888;  Oversigt  over  de  vigtigste  resultater  af 
de  statistiske  tabeller  vedkommende  folkemaengdens  bevaegelse  1866 
—1885  .  .  .  Kristiania,  1890;  Private  aktiebanker  1900—  ;  Resul- 
taterne af  de  kommunale  folketsellinger  i  Norges  byer  den  31 te  de- 
cember  1885  .  .  .  Kristiania,  1887;  Resultaterne  af  folketasllingen  i 
Norge  i  januar  1876  .  .  .  Kristiania,  1878—81;  Skiftevtosenet  samt 
overformynderierne,  1883 —  ;  Skilsmisser  og  separationer  . . .  Kristiania, 
1905;  Socialstatistik  .  .  .  Kristiania,  1895 —  ;  Statistik  angaaende  det 
norske  jordbrug.  fornemmelig  i  femaarsperioden  1871 — 1875  og  i  aaret 
1875  .  .  .  Kristiania,  1880;  Statistik  over  folkemamgdens  bevaegelse 
i  aarene  1876 —  ;  Statistik  over  Norges  fabrikanlaeg  ved  udgangen 
af  aaret  1875  .  .  .  Kristiania,  1879;    dasselbe    für  1885  [1890,  1895 

—  ]  .  .  .  Kristiania,  1889—98;  Statistiske  oplysninger  om  de  frem- 
satte  stemmeretsforslags  virkning  .  .  .  Christiania,  1877;  Stortingsvalget 
1815 —  :  Tabeller  vedkommende  de  faste  eiendomme  .  .  .  1871 — 
1890,  [1896]—  ;  Tabeller  vedkommende  Norges  fiskerier  .  .  .  1875 
— 1899  .  .  .  Kristiania,  1877—1900;  Tabeller  vedkommende  Norges 
indenrigske  skibsfart  i  aaret  1885  .  .  .  Kristiania,  1887;  Uddrag  af 
consnlatberetninger  vedkommende  Norges  handel  og  skibsfart  .  .  .   1875 

4* 


52       Serienwerke,  Regieningspublikationen  und  internationale  Kooperation 

[ — 1876]  .  .  .  Christiania ,  1877.  Das  Analysieren  der  übrigen  oben 
erwähnten  und  aller  derer,  die  aufzuzählen  Kaum  und  Zeit  nicht  ge- 
statten, bleibt  also  den  einzelnen  Bibliotheken  überlassen,  und  für  die 
meisten  Institute  ist  dies  bei  dem  chronischen  Mangel  an  Zeit  und  an 
sprachkundigen  Kräften  eine  geradezu  riesenhafte  Aufgabe.  Mit  anderen 
Worten,  zehn,  zwanzig,  fünfzig,  ja,  vielleicht  hundert  verschiedene  Bi- 
bliotheken bringen,  falls  es  überhaupt  geschieht,  zu  gleicher  Zeit  un- 
geheure Opfer,  dieses  so  nötige  Werk  zu  versuchen,  während  ein  ein- 
maliges Analysieren  an  der  geeigneten  Stelle  und  der  Verkauf  oder 
Austausch  der  analytischen  Druckzettel  eine  wahre  Kleinigkeit  wären. 

Die  geeignete  Stelle  ist  natürlich  für  die  hiesigen  Regierungs- 
publikationen und  Serienwerke  privater  Autorschaft  die  Library  of 
Congress,  für  die  deutschen  die  Königliche  Bibliothek  zu  Berlin,  für 
die  englischen  das  British  Museum  usw.  Damit  nun  nicht  jede  einzelne 
gröfsere  oder  kleinere  Bibliothek  gezwungen  ist,  die  Beschaffung  der 
gewünschten  Zetteldrucke  für  die  analytischen  Titel  selbst  vom  Aus- 
lande zu  besorgen,  könnten  die  betreffenden  Nationalbibliotheken,  die 
Library  of  Congress  für  die  Vereinigten  Staaten,  die  Königliche 
Bibliothek  zu  Berlin  für  Deutschland,  die  Bibliotheque  nationale  in 
Paris  für  Frankreich,  das  British  Museum  für  England  usw.,  die 
Zentralaustauschstellen  bilden  für  den  Ankauf  und  die  Verteilung 
dieser  analytischen  Zettel  drucke,  ebenso  wie  in  den  Vereinigten  Staaten 
das  Smithsonian  Institute  die  Zentralstelle  für  den  internationalen  Aus- 
tausch der  Publikationen  selbst  ist. 

Noch  ein  anderer  grofser  Vorteil  dürfte  hieraus  erwachsen.  Schon 
oft  ist  hier  zu  Lande  der  Wunsch  nach  einheitlichem  Gebrauch  der 
„subjects",  oder  besser  gesagt,  nach  dem  Gebrauch  einheitlicher 
„subject  headings"  laut  geworden.  Falls  nun  die  Library  of  Congress 
als  die  hiesige  Zentralaustauschstelle  der  analytischen  Zetteldrucke 
des  Auslandes  die  eventuell  auf  den  Zetteln  angegebenen  „subjects" 
ins  Englische  übertragen  und  ihrer  Form  anpassen,  oder  im  Falle  des 
Fehlens  derselben,  solche  bestimmen  würde,  könnte  und  würde  diese 
Praxis  sicherlich  den  Gebrauch  einheitlicher  „subjects"  und  zwar  der 
„Library  of  Congress  subjects"  an  den  Bibliotheken  der  Vereinigten 
Staaten  beträchtlich  fördern. 

„Ja",  wird  mancher  lächelnd  sagen,  „das  ist  alles  schön  und  gut, 
aber  wie  soll  man  sich  denn  das  Katalogisieren  dieser  Werke  denken? 
Sollen  alle  Bibliotheken  nach  einer  vorher  festgelegten  Schablone, 
oder  soll  eine  jede  nach  wie  vor  nach  eigener,  natürlich  alleinselig- 
machender Methode  vorgehen?  Der  erste  Fall  ist  nach  Lage  der 
gegenwärtigen  Verhältnisse  ein  Ding  der  Unmöglichkeit,  im  zweiten 
Falle  würden  uns  doch  die  Zetteldrucke  wenig  nützen,  da  sie  in  der 
gegebenen  Form  einfach  nicht  eingeordnet  werden  können.  Ferner, 
wie  soll  denn  der  Austausch  der  Druckzettel  an  den  Zentralen,  wie 
die  etwaige  Revision  in  ausländischer  Sprache  gegebener  oder  die  Be- 
stimmung gänzlich  fehlender  „subjects"  vor  sich  gehen?"  „Sehr  ein- 
fach"   lautet    gewöhnlich    die    frivole  Antwort    auf   solche    skeptische 


von  Johannes  Mattem  53 

Fragen.  Nun,  ich  bin  zwar  weit  entfernt,  im  Ernste  „sehr  einfach" 
zu  sagen,  aber  ich  mufs  gestehen,  ich  sage  tausendmal  lieber  „einfach" 
als   „unmöglich". 

Auf  der  zwölften  Bibliothekarversammlung  in  Hamburg  am  8.  und 
9.  Juni  1911  ist  Herr  Oberbibliothekar  Dr.  Rudolf  Kaiser -Berlin  auf 
eine  Vergleichung  der  englisch-amerikanischen  Katalogisierungsregeln 
mit  den  preul'sisclien  Instruktionen  eingegangen  mit  Bezug  auf  das 
Problem  der  angestrebten  internationalen  einheitlichen  Regelung  der- 
selben. Der  Herr  Referent  kommt  zu  dem  Resultat,  dafs  die  Antwort 
in  dieser  Frage  „auf  absehbare  Zeit  negativ  ausfallen  wird  (Zbl.  f.  Bw. 
9.  u.  10.  Heft  1911,  S.  426)  und  er  ist  der  Ansicht,  dafs  es  schon 
ein  schöner  Erfolg  sein  würde,  wenn  dieser  (sein)  Vortrag  und  die 
folgende  Debatte  das  Znstandekommen  eines  einheitlichen  deutschen 
Regelkodex  fördern  und  beschleunigen  würde.  Auch  Herr  Direktor 
Dr.  Paul  Schwenke -Berlin  betrachtet  in  der  Diskussion  zum  Referat 
des  Herrn  Kaiser  die  Aufgabe,  die  deutschen  und  englisch -ameri- 
kanischen Regeln  in  Einklang  zu  bringen,  als  kaum  durchführbar. 
Demgegenüber  steht  die  Resolution  des  Brüsseler  Archivar-  und 
Bibliothekarkongresses:  „1.  Qu'il  soit  etabli  un  code  international  de 
regles  pour  la  redaction  des  liches  du  catalogue  alphabetique.  2.  Que 
ces  regles  soient  fixees  par  langue  .  .  ." 

Es  ist  nicht  meine  Absicht,  hier  auf  die  Berechtigung  dieser  beiden 
sich  widersprechenden  Ansichten  einzugehen.  Ich  glaube  vielmehr, 
dafs  wir  vor  der  Hand  einen  solchen  internationalen  Regelkodex  gar 
nicht  brauchen,  um  zum  Ziele,  das  ist  zu  internationaler  kooperativer 
Arbeit  auf  dem  Gebiete  des  Katalogisierens  und  des  Austausches  oder 
Verkaufs  der  Zetteldrucke  zu  gelangen.  In  der  Tat,  die  Königliche 
Bibliothek  zu  Berlin  hat  in  dem  Unternehmen  des  Verkaufs  der  Titel- 
drucke der  Dissertationen  den  schlagendsten  Beweis  für  meine  Be- 
hauptung geliefert. 

Oder  existierte  etwa  ein  einheitliches  internationales  Bürgerliches 
Gesetzbuch,  als  man  es  unternahm  und  zwar  mit  Erfolg  unternahm, 
die  gesetzlichen  Fragen  der  Eheschliefsung  und  Ehescheidung  so  weit 
als  möglich  nach  international  einheitlichen  Normen  zu  behandeln? 
Aber  ebensowenig  wie  damals  ein  einheitliches  internationales  Bürger- 
liches Gesetzbuch  bestand,  noch  heute  besteht  oder  je  bestehen  wird, 
ebensowenig  werden  wir  je  einen  einheitlichen  internationalen  Regel- 
kodex haben,  der  im  Prozentsatz  der  vereinheitlichten  Regeln  auch 
nur  einigermafsen  dem  englisch- amerikanischen  gleichkommt. 

Ist  aber  das  etwa  ein  ausreichender  Grund,  jeglicher  internatio- 
naler Kooperation  zu  entbehren,  oder  uns  auf  den  Verkauf  der  Berliner 
Titeldrucke  der  Dissertationen  zu  beschränken?  —  Sollte  man  nicht 
vielmehr  auf  dem  von  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  ein- 
geschlagenen Wege  fortfahren  und  den  Titeldrucken  der  Dissertationen 
recht  bald  die  analytischen  Zetteldrucke  der  Monographien  deutscher 
Serienwerke  privater  Autorschaft  und  sämtlicher  deutscher  Regierungs- 
publikationen   folgen    lassen  und  deren  Verwendung  den  Bibliotheken 


54       Serienwerke,  Regiernngspublikationen  und  internationale  Kooperation 

des  Auslandes    zugänglich    machen?     Wäre    es    nicht    der  Mühe  wert, 
ein  solches  Beispiel  zu  geben?! 

Nun  zur  praktischen  Beantwortung  der  Frage  des  „Wie"!  Die 
Behandlung  der  Serienwerke  privater  Autorschaft  ist  eine  verhältnis- 
mäfsig  einfache.  Von  der  Verwendung  der  analytischen  Zetteldrucke 
für  Monographien  ausländischer  Serienwerke  sollte  mindestens  ebenso 
reichlich,  wenn  nicht  mehr  Gebrauch  gemacht  werden,  als  von  der 
Verwendung  der  Titel  drucke  der  Dissertationen.  Bei  beiden  handelt 
es  sich  doch  fast  ausnahmslos  um  Studien  und  Werke  persönlicher 
Autoren.  Wenn  also  die  Form  der  Namen  bei  den  Titeldrucken  der 
Dissertationen  annehmbar  ist,  so  sehe  ich  nicht  ein,  mit  welcher  Moti- 
vierung dieselbe  Form  bei  den  Monographien  der  Serienwerke,  von 
denen  ja  manche  sogar  Dissertationen  enthalten,  und  zwar  nach 
Geiger -Tübingen  ganz  entschieden  zu  viele  (vgl.  Zbl.  f.  Bw.  9.  und 
10.  Heft  1911  S.  433  — 434),  Gefahr  laufen  könnte,  für  unannehmbar 
erklärt  zu  werden.  Im  Falle  des  Katalogisierens  der  Serie  an  sich, 
handelt  es  sich  ja  meistens  um  ein  Katalogisieren  unter  dem  Titel 
selbst  (title  entry,  Satztitel).  Auch  in  diesem  Falle  ist  die  englisch- 
amerikanische und  meines  Wissens  nach  wenigstens  die  preufsische 
Praxis  gleich.  Wenn  aber  korporative  Autorschaft  vorliegt,  nehmen 
wir  hier  zu  Lande  eben  mit  Zetteldrucken  ohne  Kopf  (Autor)  vorlieb, 
wo  wir  keine  solchen  mit  Kopf  (d.  h.  mit  erstem  Autor)  erhalten 
können,  und  verfahren  mit  denselben  nach  dem  Rezept  für  die 
Regierungspublikationen,  welches  ich  im  folgenden  geben  werde. 

Gesetzt  den  Fall,  es  würde  eine  Einigung  erzielt  dahin,  dafs 
Regierungspublikationen  nach  den  englisch  -  amerikanischen  Regeln 
unter  dem  Namen  des  Landes  mit  der  Unterabteilung  des  Ministeriums 
oder  des  Amtes  oder  Bureaus  katalogisiert  werden  sollen,  so  würde 
doch  jede  Nation  zwar  den  Namen  des  Ministeriums  oder  Amtes  usw. 
in  der  Originalsprache  (vernacular),  den  der  Länder  aber  nur  in  ihrer 
eigenen  Mundart  geben  können.  Für  Deutschland  gäbe  es  eben  nur 
ein  Deutschland,  Grofsbritannien ,  Vereinigte  Staaten  usw.,  für  England 
und  Amerika  nur  ein  Great  Britain,  United  States,  Germany  usw. 
Also  selbst  in  diesem  allergünstigsten  Falle  müfsten  wenigstens  die 
Ländernamen  noch  geändert  werden,  ehe  die  Zettel  in  den  Katalog 
des  Auslandes  eingereiht  werden  können.  Eine  andere  Einigung  in 
bezug  auf  das  Katalogisieren  der  Regierungspublikationen,  etwa  ohne 
Namen  des  Landes,  Ministeriums  usw.,  also  ohne  Kopf,  als  Satztitel, 
ist  meines  Erachtens  vom  englisch -amerikanischen  Standpunkte  gänzlich 
ausgeschlossen,  wenigstens  für  „absehbare"  Zeit.  Auf  das  „Wenn" 
und  „Aber"  derselben  einzugehen,  wäre  demnach  verlorene  Liebes- 
mühe! 

Warum  denn  nicht  bei  althergebrachtem  Brauche  bleiben?  — 
Denjenigen  Bibliotheken,  welche  die  Regierungspublikationen  unter 
dem  Titel  katalogisieren,  dieselben  also  wie  Satztitel  behandeln,  bleibt 
es  ja  überlassen,  entweder  den  Kopf  (Namen  des  Landes  etc.)  der 
englisch -amerikanischen  Zetteldrucke  weifs  zu  überkleben,  oder  gänzlich 


von  Johannes  Mattem  55 

Abstand  zu  nehmen  von  der  Verwendung  solcher  Zettel  mit  un- 
erwünschtem Kopf,  falls  der  Gebrauch  teilweise  überklebter  Zettel 
Anstofs  erregen  sollte.  Jedenfalls  wäre  es  ein  Leichtes,  für  die  Biblio- 
theken der  entgegengesetzten  Praxis  den  für  sie  fehlenden  Kopf  (Namen 
des  Landes,  Amtes  usw.,  z.B.  „Prussia- Landesamt")  mit  der  Schreib- 
maschine oder  auf  einem  anderen  Wege  einzufügen.  Vielleicht  wäre 
es  angebracht,  auch  für  dieses  Einfügen  des  Kopfes  die  Dienste  der 
betreffenden  Nationalbibliothek  als  der  Zentralaustauschstelle  der 
Druckzettel  in  Anspruch  zu  nehmen.  Immerhin  ist  die  zur  Einfügung 
oder  Bestimmung  des  Kopfes  erforderliche  Zeit,  gleichviel,  aufweiche 
Weise  sie  geschieht,  gleichviel,  ob  die  Zentrale  oder  die  einzelnen 
Bibliotheken  dieselbe  vornehmen,  eine  so  unendlieh  geringe  im  Ver- 
gleich zu  der  für  die  Herstellung  der  ganzen  Titel  benötigten,  dafs 
zweifelsohne  eine  reichlich  lohnende  Abnahme  der  Zetteldrucke  ohne 
Kopf  vorausgesetzt  werden  kann  und  mufs. 

Es  war  ursprünglich  meine  Absicht,  es  einstweilen  bei  dem  rein 
theoretischen  Vorschlag  eines  eventuell  möglichen  Austausches  der 
ausländischen  Druckzettel  von  einer  nationalen  Zentrale  aus  und  der 
Revision  oder  Bestimmung  der  „subjects"  sowie  auch  der  fehlenden 
Köpfe  an  eben  dieser  Zentrale,  bewenden  zu  lassen.  Dieser  Vorschlag 
war  und  ist  eben  nur  als  ein  sekundärer  gedacht  und  seine  Erfüllung  be- 
dingt ja  zunächst  die  Verwirklichung  internationaler  Kooperation  auf 
dem  Gebiete  des  Katalogisierens  selbst  und  zwar  wenigstens  des  Kata- 
logisierens  der  oben  genannten  Publikationen.  Erst  wenn  diese  er- 
reicht ist,  wird  derselbe  meiner  Meinung  nach  spruchreif.  Da  ich 
aber  von  einem  äufserst  scharfsinnigen  und  vor  allem  praktischen 
Kollegen  darauf  aufmerksam  gemacht  wurde ,  dafs  ein  so  weitreichender 
Plan  wie  dieser,  ohne  auch  nur  den  Versuch  eines  Beweises  seiner 
praktischen  Ausführkeit  gar  zu  leicht  als  utopisch  angesehen  und 
mindestens  ein  skeptisches  Lächeln  der  mehr  konservativ  veranlagten 
Fachleute  hier  wie  drüben  hervorrufen  könnte,  so  habe  ich  mich  ent- 
schlossen in  nächster  Zeit  hier  oder  an  anderer  Stelle  eine  meines  Er- 
achtens  praktische  und  annehmbare  Lösung  darzutun. 

Herr  C.  W.  Andrews,  Bibliothekar  der  John  Crerar  Library, 
schliefst  seinen  Beitrag  zum  Symposium  mit  den  Worten:  „...Der 
Nichtgebrauch  von  Köpfen  für  Werke  mehrfacher  (composite)  Autor- 
schaft in  der  Praxis  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  würde  die 
Verwendung  dieser  Zettel  in  Amerika  sehr  erleichtern  und  möchte  in 
der  Tat  dazu  führen,  dafs  Titel  ähnlicher  Werke  auch  im  Englischen 
auf  diese  Weise  gedruckt  werden."  Während  Herr  Andrews  einen 
eventuellen  Einflufs  der  ausländischen  Zetteldrucke  auf  die  englisch- 
amerikanische Behandlung  der  Werke  mehrfacher  Autoren  zugibt, 
glaube  ich  einen  Schritt  weiter  gehen  zu  können.  Hier  und  da  wird 
schon  jetzt  hier  zu  Lande  eine  abfällige  Kritik  der  Behandlung  der 
Werke  korporativer  Autoren  laut.  Warum  sollten  nicht  auch  auf 
diesem  Gebiete  die  ausländischen  Zetteldrucke  trotz  der  gegenwärtig 
noch    bestehenden    Opposition    der   Mehrzahl    der   hiesigen   Fachleute 


5(i  The  Abbreviation-Symbols  of  ergo,  igitur 

langsam  aber  sicher  eine  Umwälzung  in  der  Methode  herbeiführen? 
Aber  selbst  hiermit  ist  die  Sphäre  fremden  Einflusses  nicht  erschöpft. 
Im  Gegenteil,  ich  glaube,  dafs  auf  allen  Gebieten,  auf  denen  Druck- 
zettel ausgetauscht  werden,  ein  gegenseitiger  heilsamer  Einflufs  nicht 
nur  möglich,  sondern  vielmehr  wahrscheinlich  ist.  Wenn  wir  also 
nicht  erst  einen  einheitlichen  internationalen  Regelkodex ,  soweit 
dies  überhaupt  möglich  ist,  aufstellen  und  dann  zur  Kooperation 
schreiten  können,  so  bleibt  uns  eben  nichts  anderes  übrig,  als  mit 
der  Kooperation  den  Anfang  zu  machen  auf  den  Gebieten,  auf  denen 
entweder  Einigkeit  herrscht,  oder  trotz  kleiner  Differenzen  ein  gemein- 
sames Arbeiten  möglich  ist,  nämlich  auf  dem  Gebiete  des  analytischen 
Katalogisierens  der  privaten  Serienwerke  und  der  Regierungspubli- 
kationen. Wir  werden  auf  diesem  praktischen  Wege  langsam  vor- 
bereiten, was  wir  mit  rein  theoretischen  Mitteln  zu  erreichen  nicht 
imstande  waren. 

Baltimore,  Md.  Johannes  Mattern, 

Zweiter  Bibliothekar  der  Johns  Hopkins  University. 


The  Abbreviation-Symbols  of  ergo,  igitur. 

In  the  'Melanges  Chatelain',  pp.  244  sqq.,  Prof.  Steffens  has  pro- 
pounded  a  new  theory  of  the  abbreviation-symbols  used  by  Irish  mi- 
nuscule  scribes,  namely  that  the  scriptorium  of  the  Bobbio  monastery 
(founded  in  614)  was  the  factory  in  which  these  Symbols  were  fashi- 
oned,  and  from  which  they  were  exported  to  Ireland.  His  argument 
is  (to  put  it  briefly)  that  these  Symbols  were  ancient  Notae  Juris,  and 
that  ancient  legal  MSS.  would  be  available  at  Bobbio,  but  not  (at 
least,  not  to  the  same  extent)  in  Ireland. 

Now  this  argument  seems  to  rest  on  a  fallacy,  due  to  the  habitual 
misuse  of  the  term  'Notae  Juris'.  The  term  is  properly  used,  as 
Isidore  uses  it  (Etym.  I,  xxm),  only  of  the  abbreviations  of  technical 
legal  words,  like  'dolus  malus',  'calumniae  causa'.  But  it  is  habi- 
tually  misused  so  as  to  include  also  the  abbreviations  of  common 
words  like  'prae',  'pro',  'que'  or  of  syllables  like  'con-',  '-bus'.  And 
this  misuse  receives  a  seeming  support  from  the  fact  that  legal  texts 
like  the  Verona  Gaius  (5,h  Century)  use  freely  both  classes  of  symbol3, 
whereas  contemporary  non-legal  texts  restrict  themselves  to  the  all- 
pervading  q.  'que',  b.  'bus'  or  (in  the  case  of  Christian  authors)  add 
to  these  only  the  'nomina  sacra'  Symbols,  which  Traube  has  shewn 
to  be  something  different  from  mere  abbreviations.  But  the  true  ex- 
planation  of  this  divergence  of  practice  is  that  the  legal  scribe,  since 
he  was  entitled  by  custom  to  the  use  of  'Notae  Juris',  feit  himself  at 
liberty  to  employ  also  other  familiär  Symbols  like  p  'prae',  etc.  These 
last  were,  no  doubt,  used  every  day  in  non-calligraphic  Script;  although, 
owing  to  the  destruction  of  all  non-calligraphic  writings  of  this  early 


by  W.  M.  Lindaay  57 

dato,  tbere  are  no  extant  examples.  But  they  were  admitted  also  t<> 
the  marginal ia  of  calligraphic  texts;  and  fortunately  a  fevv  examples 
of  such  marginalia  bave  survived.  Tbe  scanty  Scholia  of  tlie  Medicean 
Virgil  contain  (according  to  Ibm,  Rhein.  Mus.  45,  622)  not  merely  q. 
'que',  b.  '-bus',  but  also  I  'in',  o  'con-',  7  '-um',  d.  'dus'  (in  'Pindus'), 
m'  'mus',  s'  'sus'  (in  'spinosus').  Dr.  Kauer  has  kindly  furnished  me 
with  this  list  (besides  'que',  '-bus')  from  the  Bembine  Terence  Scholia: 
ä  'auf,  in  'enim',  e  'est',  7  'et' (?)  (ad  Haut.  251  'sollicitare  est  valde 
movere  a  solo  et  (?)  citare'),  n  'non',  p  'potesf,  q  (with  oblique  cross- 
stroke)  'quae'  (?)  (ad  Eun.  322  'postca  quae  (?)  certa  numerabit  reformat 
incerta'),  '(piod',  'quam'  (also  in  lmquam,\  'quia',  seil  'scilicef  (also 
s.  once),  sigf  'significat',  s  'sunt',  ni  'videlicet'  (?)  (ad  Haut.  138  par- 
helcon  videlicet  (?)  nam  repetivit  [usque]'),  öl  'vel'.  The  marginalia 
of  a  sixth  Century  half-uncial  Corbie  MS.  of  Augustine's  'Civitas  Dei', 
pari  of  which  (cf.  'Cab.  MSS'.  PI.  VI,  1,  5,  6)  is  at  Paris  (Bibl.  Nat. 
lat.  122  14),  part  at  St.  Petersburg  (Imperial  Library,  Q.  v.  I,  4),  offer 
these  symbols  of  words: 

dic/t,  dicitur  d  (with  oblique  stroke  through  the  lower  shaft) 

est  e  esse  ee 

Imperator  (any  case)  imp 

item  It 

nihil  the  monogram  of  N  and  L 

nisi  the  monogram  of  N  and  S 

non  ö  and  n 

per,  prae,  pro  the  common  symbols  (also  in  'im^erium',  etc.) 

proptrr  pp 

que  q' 

'//(/  q  (also  in  'lo^^/tui-',  etc.);  quae  q;  quod  q  (with  sinuous  oblique 
cross-stroke  through  the  shaft);  quid  qd;  quis  qs;  quebus  qb'; 
quem  um 

qma  qa 

vero  ü 
and  these  symbols  of  syllables  (besides  the  m-stroke): 

con  0  (of  various  shapes) 

en  m  'men' 

er  ü  'ver';  t  (with  stroke  through  the  shaft)  'ter'  (in  'in/o', 
'mafer',  'propfe/-',  etc.). 

it,  et  ammon  'ammonef  (at  end  of  line) 

ri  p  'pri' 

um  Pi'  'rum'.  Also  a  sinuous  vertical  stroke  through  the  end  of 
the  branch  of  r  denotes  'rum';  through  the  end  of  the  lower 
curve  of  c  it  denotes  'cum' 

us   b'   'bus'.     The   comma   takes  various    shapes,    often   that  of  a 
minute  s.     The    same    minute  s-mark  appears  in  the  Symbol  for 
'posf  pH 
The  marginalia  of  these  three  MSS.  are  either  contemporary  with  the 


58  The  Abbreviation-Syinbols  of  ergo,  igitur 

text  or  at  least  belong  to  what  we  may  call  the  'pre-minuscule  period'. 
Other  uncial  and  half-uncial  texte  with  similar  marginalia  survive  (and 
ihe  survivors  are,  we  may  be  sure,  only  a  small  fraction  of  the  huge 
number  once  existent):  bnt  I  need  not  cite  more  instances.  Enough 
has  been  said  to  shew  the  needlessness  of  supposing  that  Irish  minus- 
onle  scribes  took  their  Symbols  (or  the  modeis  for  their  Symbols)  from 
legal  texts.  They  had  ample  material  in  the  marginalia  of  theolo- 
gical  texts  like  the  Corbie  MS.  of  Augustine's  'Civitas  Dei'.  And 
these  wonld  be  as  available  in  Ireland  as  at  Bobbio. 

Hut  I  donbt  the  whole  notion  of  a  re-suscitation  of  ancient  Notae 
at  the  beginning  of  the  'minuscule  period'.  On  the  contrary  they 
had  been  in  continual  use  (in  non-calligraphic  Script  and  in  calli- 
graphic  marginalia).  The  only  new  departure  made  at  the  'minuscule 
period'  was  their  admission  into  (more  or  less)  calligraphic  texts.  Irish 
minuscule  scribes  employ  every  conceivable  device  for  saving  vellum; 
the  letters  are  small;  subscript  letters  are  frequent;  the  words  are 
crowded  together;  the  correct  syllable- division  between  lines  is 
neglected;  the  smallest  space  left  blank  at  the  end  of  a  line  is  uti- 
lized  for  the  words  that  follow  the  end  of  the  subsequent  line,  etc. 
No  wonder  then  that  these  same  scribes  broke  down  the  barriers  so 
completely,  which  exeluded  from  the  text  of  a  MS.  the  familiär 
symbols  of  daily  use,  like  p  "prae',  ee  'esse*,  etc.  The  same  thing 
was  done  by  the  minuscule  scribes  of  other  countries;  but  not  to  the 
same  extent,  either  because  the  economy  of  vellum  was  not  practised 
in  other  countries  to  the  same  extent  as  in  Ireland,  or  for  some  other 
reason.  When  therefore  we  find  in,  let  us  say,  a  Veronese  MS.  the 
symbol  aü  used  for  'autem',  and  in  an  Irish  MS.  the  //-symbol,  the 
explanation  of  the  difterence  is  that  in  Northern  Italy  the  symbol  an 
had  in  the  course  of  centuries  established  itself  as  the  favourite  symbol 
in  non-calligraphic  Script,  while  in  Ireland  the  taehygraphic  h-symbol 
had,  since  the  introduetion  of  writing  into  Ireland,  come  into  favour.  The 
early  Bobbio  scribes  used  botb  the  home  symbol  and  the  N.  Italian 
symbol;  and  this  combination  of  Irish  and  Continental  features  is  to. 
be  seen  in  the  early  Bobbio  script  as  well  as  in  the  Bobbio  abbrevia- 
tions.  These  divergences  in  abbreviation- Symbols  go  back  far  past 
the  beginning  of  the  'minuscule  period'.  We  must  banish  from  our 
minds  any  notion  of  Irish  scribes  at  the  beginning  of  the  'minuscule 
period'  sitting  in  conclave  and  deeiding  to  revive  a  long-disused 
symbol  which  they  had  found  in  some  ancient  MS.  or  to  invent  some 
new  symbol  for  a  word  which  had  not  previously  been  abbreviated. 
Prof.  Steffens'  theory  seems  to  me  to  rest  on  some  notion  of 
that  kind. 

At  the  same  time,  if  we  consider  the  liberties  which  Irish  scribes 
took  with  the  forms  of  letters  (single  or  in  ligature)  and  of  the  'fan- 
tastic'  writing  in  which  they  often  indulged ,  we  can  hardly  deny  to 
them  all  interference  with  the  existing  forms  of  abbreviation-symbols, 
or   even   an   occasional   creation   of  a  new   symbol  on  the  pattern  of 


by  W.  M.  Lindsay  59 

one  already  existing.  It  seems  to  me  that  we  get  an  insight  into 
fcheir  method  of  procedure  if  we  exaniine  the  history  of  the  abbrevia- 
tions  of  the  two  Conjunctions  ergo  and  igitur. 

The  ancient  Notae  (I  avoid  the  misleading  term  'Notae  Juris') 
which  liappen  to  have  been  transmitted  to  us  are,  eg  'ergo',  ig  'igitur"; 
tiinugh  there  may  have  been  (in  fact,  probably  were)  others.  The 
first,  for  example,  we  find  in  actual  use  in  the  Autun  Palimpsest  and 
the  Vatican  fragments  of  ante-Justinian  law  published  by  Monimsen 
(Vat.  lat.  5766);  the  second  in  the  Verona  Gaius  and  the  Vatican 
fragments. 

In  the  'minuscule  period'  these  two  ancient  Notae  had  not  the 
same  vigorous  conti nuance  of  life  as,  let  us  say,  the  Notae  ee  'esse', 
p  'prae'.  They  got  a  footing  only  in  Insular  minuscule;  and  even 
there  not  a  very  secure  footing  at  first.  In  the  very  oldest  Bobbio 
minuscule,  represented  by  Vienna  16  and  17,  Naples  IV  A  8  (see 
vol.  XXVI,  pp.  293  sqq.  of  this  Journal),  these  Conjunctions  are  written 
in  füll,  or,  at  most,  the  final  syllable  of  igitur  is  expressed  (like  any 
other  'tur')  by  means  of  the  'nr'- symbol  (an  apostrophe).  English 
minuscule  preserved  them  more  faithfully  than  Irish.  We  find  eg 
'ergo'  in  these  MSS.  in  Anglo-saxon  Script: 

(1)  written  in  England:  Brit.  Mus.,  Cotton  Tib.  A  xiv  Bede  (saec.  viii, 
North  England?);  Ilarl.  2965  Lessons  and  Prayers  (saec.  viii, 
Winchester?);  Cotton  Vesp.  B  vi,  foll.  104 — 109  Chronological 
Notes  (811  —  814,  Mercia):  Cotton  Aug.  II  47  (a  Kent  Charter 
of  811), 

(2)  written  (probably)  on  the  Continent:  the  Moore  Bede  (c.  737, 
from  Le  Mans  Library);  Paris  9565  Taius  Samuel  (saec.  viii, 
from  Echternach  Library). 

Also  in  Corpus  Christi  College  (Cambridge)  69  Homilies  (with  nrl 
and  nl  'nostri');  Florence  S.  Marc.  611  (with  nl  and  nrl  'nostri'. 
No  other  symbol  for  'ergo'  appears  in  English  MSS.  (with  the  ex- 
ceptions  mentioned  below).  We  find  ig  'igitur'  in  these  MSS.  in 
Anglo-saxon  Script: 

(1)  written  in  England:  Brit.  Mus.,  Cotton  Tib.  A  xiv;  Cotton  Aug. 
II  47  (a  Kent  Charter  of  811);  Cotton  Charter  XVII  1  (Mercia, 
probably  of  9th  Century), 

(2)  written  (probably)  on  the  Continent:  Paris  9565;  Berlin  lat.  th. 
F  356  Gregory's  Homilies  (saec.  viii  ex.,  written  for  Hildegrim 
and  presented  by  him  to  Werden  Library);  lat.  th.  Q  139  Gospels 
(from  Werden  Library). 

No  other  symbol  for  'igitur'  appears  in  English  MSS.  The  vast  majo- 
rity  of  MSS.  (of  the  eighth  and  ninth  centuries  at  least)  in  Anglo-saxon 
Script  abbreviate  neither  'ergo'  nor  'igitur'. 

When  we  turn  to  Irish  MSS.  we  do  not  find  anything  like  this 
consistency  of  practice.  The  ancient  syllabic  Suspension  eg  is  found 
indeed   in  some  Irish  MSS.;   but  these  are  not  the  oldest.     It  is  used 


60  The  Abbreviation-Symbols  of  ergo,  igitur 

by  one  scribe  of  the  St.  Gall  Priscian  (written  in  Ireland1)  between 
844  and  869),  and  by  one  scribe  of  the  Carlsruhe  Bede  (written  on 
the  Continent  between  836  and  848). 

The  only  other  MS.  in  which  I  have  found  it  is  Laon  26  Cassio- 
dorus  in  Psalmos  (saec.  IX  in  ?),  although  this  really  counts  for  two 
MSS.;  for  the  syrnbol  occurs  on  fiy-leaves  as  well  as  in  the  MS.  itself 
(along  with  g). 

Not  eg  but  rather  er  (another  type  of  sii9pension,  (and  presumably 
an  ancient  Nota)  seems  to  have  been  the  favourite  Irish  syuibol  in 
the  earlier  period.  Er  'ergo'  appears  in  Milan  Ambr.  C  301  inf.  (see 
vol.  xxvi,  p.  304  of  this  Journal),  in  the  Book  of  Dimma,  in  the 
Boniface  Gospels,  in  the  Garland  of  Howth,  and  in  the  Caroline 
minuscules  (saec.  viii  ex.)  of  an  Irish  (?)  scribe  at  Cologne  in  Archbishop 
Hildebald's  time  (Cologne  Dombibl.  83",  foll.  110—125). 

But  we  find  a  rival  syrnbol  competing  with  er  from  the  first,  the 
symbol  g,  which  ultimately  attained  sole  supremacy.  It  appears  as 
early  as  the  end  of  the  seventh  Century'2)  in  the  Book  of  Mulling, 
and  in  other  early  MSS.  such  as  the  Book  of  Dimma,  the  St.  John's 
Gospel  fragment  (in  somewhat  similar  'cursive1  Script)  bound  up  with 
the  Stowe  Missal,  the  Boniface  Gospels,  and  Milan  C  301  inf.  All  the 
ninth  Century  MSS.  use  it  (a  few,  already  mentioned,  combining  with 
it  the  symbol  eg),  (1)  written  in  Ireland:  the  Book  of  Armagh,  the 
St.  Gall  Priscian,  the  Macdurnan  Gospels  (c.  900),  (2)  written  on  the 
Continent:  the  Leyden  Priscian  (written  in  838);  the  Carlsruhe  Bede, 
Augustine,  Priscian;  the  Sedulius  -trio,  viz.  the  St.  Gall  Gospels,  Basle 
Psalter  and  the  Codex  Boernerianus;  the  Berne  Horace  (written  in 
Italy3)  towards  the  close  of  the  ninth  Century),  and  many  others. 

From  the  ninth  Century  onward  it  is  the  invariable  symbol  for  'ergo' 
in  Irish  MSS.,  e.  g.  in  the  famous  MS.  of  Marianus  Scotus  'Chro- 
nicon',  written  c.  1072.  The  MS.  was  formerly  at  Mayence  and  is  now 
at  Rome  (Vat.  Pal.  lat.  830).  And  gradually  it  is  extended  over 
English  MSS.  (probably;  but  I  have  not  details)  and  Continental,  until 
at  the  close  of  the  eleventh  Century  it  is  current  all  over  Europe. 

For  'igitur'  we  do  indeed  find  in  some  Irish  MSS.  the  ancient  Nota 
in  the  same  form  as  it  is  used  by  English  scribes  (ig).  It  occurs  in 
the  (apparently)  later  part  of  the  Book  of  Dimma  (the  Gospel  of  St. 
John),  in  the  Leyden  Priscian  (written  on  the  Continent  in  838),  in  a 
Bobbio  fragment  (the  fly-leaf  of  Nancy  317).  But  in  the  oldest  Irish 
MSS.  the  symbol  has  a  slightly  altered  form  (ig').  The  apostrophe 
has   usually  the   same   shape  as  the  'ur'- symbol  (see  my  'Early  Irish 


1)  Prof.  Thurneysen  haa  pointed  out  to  me  that  the  entry  on  p.  159  ruadri 
adest  refers  to  the  Welsh  king  (844—878).  This  proves  the  MS.  to  have  been 
written  in  Ireland  and  helps  to  fix  the  date.    (Cf.  Güterbock,  K.  Z.  32,  92.) 

2)  That  the  Gospel  of  St.  John  in  the  Book  of  Mulling  was  actually 
penned  by  St.  Moling  (f  696),  I  think  I  have  proved  in  my  'Early  Irish 
Minuscule  Script'. 

3)  An  Italian  '  symptom'  is  the  symbol  mia  'misericordia'. 


by  W.  M.  Lindsay  ßl 

Minuscule  Script'),  although  in  the  (apparently)  later  part  of  the  Book 
of  Mulling  (the  Preface  to  the  Gospels)  it  rather  resembles  a  snpra- 
script  curved  i.  This  symbol  ig'  is  used  by  St.  Moling  at  the  end  of 
the  seventh  Century  in  Ireland  (Book  of  Mulling,  St.  Johns's  Gospel), 
and  by  Diarmaid  the  scribe  of  Milan  C  301  inf.  in  the  eighth  Century 
at  Bobbio.  Dimma  uses  no  symbol;  neither  does  Cadmug,  the  scribe 
of  the  Boniface  Gospels.  Ig'  persists  throngh  the  ninth  Century,  (1)  in 
Ireland,  e.  g.  in  the  Book  of  Armagh,  of  the  beginning  of  the  Century ; 
in  the  St.  Gall  Priscian,  of  the  middle  of  the  Century;  in  the  Mac- 
durnan  Gospels,  of  the  end  of  the  Century,  (2)  on  the  Continent,  e.  g. 
in  the  Carlsruhe  Priscian,  Bede  and  Augustine,  and  in  the  Leyden 
Priscian.  Even  as  late  as  the  end  of  the  eleventh  Century  it  is  used 
(along  with  g)  in  the  Marianus  Scotus  (Rome,  Vat.  Pal.  lat.  830).  But 
qtrite  early,  both  in  Ireland  and  on  the  Continent,  we  find  in  Irish 
minuscule  Script  a  rival  symbol  which  omits  the  first  letter  and  which 
usually  Substitutes  for  the  apostrophe  a  suprascript  i  (usually  in  curved 
form).  In  that  part  of  the  Book  of  Mulling  which  is  not  penned  by 
St.  Moling  (the  Gospels  of  Matthew,  Mark,  Luke)  g'  is  sometimes  used 
along  with  ig'.  The  same  form  of  the  symbol  appears  in  a  ninth 
Century  fragment  at  Laon  (no.  55,  fly-leaf),  and  in  a  St.  Gall  fragment, 
no.  1395  (8).  In  the  Book  of  Armagh  g  (with  curved  form  of  i  usually) 
ia  used  along  with  ig',  and  the  same  is  true  of  the  St.  Gall  Priscian 
(where  however  we  find  also,  e.  g.  on  p.  159,  the  straight  form  of  the 
suprascript  /),  and  the  Leyden  Priscian.  The  symbol  g  is  exclusive 
!y  used  in  the  Berne  Horace  and  the  Codex  Boernerianus.  And  it 
became  (like  g  'ergo')  the  invariable  Irish  symbol. 

To  complete  the  list  of  English  and  Irish  MSS.,  some  have  still 
to  be  mentioned  which  are  half- English  and  half-Irisb,  or  whose 
nationality  cannot  be  determined  with  certainty.  Vat.  Pal.  lat.  ß8 
contains  both  Northumbrian  and  Irish  glosses,  and  was  probably  written 
in  some  Northumbrian  monastery  in  the  latter  part  of  the  eighth 
Century.  It  has  ig  'igitur'  but  lacks  a  symbol  for  'ergo'.  A  St.  Bertin 
MS.  of  Augustine's  Letters,  now  at  Boulogne  (nos.  ß3 — 64),  written 
in  Insular  Script  of  the  same  Century,  seems  to  have  transcribed  many 
of  its  abbreviation- Symbols  mechanically  from  a  very  early  original 
(see  my  'Early  Irish  Minuscule  Script',  pp.  70 sqq.).  It  has  eg  'ergo', 
ig  'igitur'.  St.  Gall  60  St.  John's  Gospel,  in  Insular  Script  and  with 
Insular  illuminations  (but  not  the  Irish  'nostrilled'  type  of  face)  has 
on  p.  49  in  an  interlinear,  apparently  contemporary,  correction  g  'ergo'. 
Since  the  MS.  is  certainly  not  later  than  the  eighth  Century,  we  may 
take  this  as  evidence  of  non-English  origin. 

Welsh  scribes,  of  whose  work  we  have  specimens  from  the  beginning 
of  the  ninth  Century  onward,  follow  the  Irish  practice.  For  'ergo' 
we  find  g  in  the  Liber  Commonei  (817 — 835),  the  Berne  fragment 
C  219,  the  C.  C.  C.  Martianus  Capeila,  the  Cambridge  (Univ.  Library) 
Juvencus.     Er  appars  once  in  the  C.  C.  C.  Martianus  Capella  (fol.  34v 


62  The  Abbreviation-Symbols  of  ergo,  igitur 

'si  ergo  convertam,  omne  bonum  voluptas  est'),  but  the  same  symbol 
in  an  entry  (I  think ,  the  most  ancient  entry  of  all)  in  the  St.  Chad 
Gospels  is  rightly  interpreted  as  'erit'  (p.  141  quicumqne  custodierit 
benedictus  er  quicumque  frangerit  maledictus  er)-  For  'igitur'  the 
Berne  fragment  offers  ig'  beside  g'  and  g  (with  the  straight  form  of 
snprascript  /);  the  C.  C.  C.  Martianus  Capella  and  the  Oxford  Bodl. 
572  ig'  and  g.  A  Berne  MS.  of  the  Gospels  (no.  671,  of  saec.  IX)  pro- 
bably  Cornish,  for  it  shews  some  'Welsh  Symptoms'  (e.  g.  the  symbol 
for  'nt')  and  has  an  aerostich  on  King  Alfred  and  some  later  entries  in 
Anglo-saxon  (one  of  them  relating  to  Wiltshire),  uses  g  for  'ergo'  and 
g  for  'igitur'.  So  does  the  Ricemarch  group  (associated  with  Ricemarch, 
son  of  the  Bishop  of  St.  David's  at  the  end  of  the  eleventh  Century), 
viz.  C.  C.  C.  199;  Dublin  (Trin.  Coli.)  A  IV  20;  Cotton  Faust.  C  I. 

In  Continental  Script  'ergo'  and  'igitur'  have  no  special  Symbols. 
It  is  true  indeed  that  MSS.  of  the  Corbie  fc-type  use  er  for  'ergo' 
(Cambrai  633,  Düsseldorf  B  3,  London  Harl.  3063,  Montpellier  69,  Paris 
12  155  and  12  217);  but  their  stock  of  peculiar  abbreviation-symbols 
is  clearly  of  Insular  origin.  Some  Insular  (English?)  head  of  the 
scriptorium  seems  to  have  had  the  same  influence  at  Corbie  as  his 
countryman  Alcuin  at  Tours,  and  to  have  evolved  from  the  rüde  Con- 
tinental Script  of  the  time  this  beautiful  type,  which  unfortunately  was 
driven  out  of  existence  by  Caroline  minuscule.  There  is  no  special 
symbol  for  'igitur'  in  these  MSS.  In  some  other  Continental  scriptoria 
under  Insular  influence,  Würzburg,  Freising,  Fulda,  I  have  failed  to 
find  a  trace  of  these  Symbols,  after  an  examination  of  all  MSS.  of  the 
8th  and  (first  half  of  the)  9th  centuries,  and  of  some  later.  A 
Frankfort  Psalter  (St.  Barth.  32),  written  in  Anglo-saxon  minuscules  of 
perhaps  saec.  IX — X,  which  contains  (to  quote  the  Catalogue)  'circa 
finem  epitaphia  duorum  abbatum  Fuldensium ,  Richardi  et  Otberti, 
saec.  XI  defunctorum',  has  er  'ergo'  (e.  g.  ad  Psalm.  II  init.  'Inrationa- 
biles  ergo  beatus  David  contra  Dominum  iudaeorum  motus  iudicans'). 
A  Mayence  MS.,  written  in  Continental  Script  c.  813,  now  at  Rome 
(Vat.  Pal.  lat.  1447),  has  g  'ergo',  but  writes  'igitur'  in  füll  (or,  at 
most,  expresses  the  final  'ur'  by  the  apostrophe-symbol). 

But  in  course  of  time  the  convenience  of  the  two  Symbols,  g 
'ergo',  g  'igitur',  so  commended  itself  to  scribes  that  they  gradually 
spread  all  over  Europe.  We  find  them,  for  example,  in  a  MS.  from 
a  Shropshire  Monastery  (S.  Marie  de  Bildewas) ,  written  in  1176,  now 
in  the  British  Museum  (Harl.  3038,  Commentary  on  Leviticus);  in  a 
MS.  from  Lobbes  Monastery  in  Belgium,  written  c.  1049,  now  in  the 
British  Museum  (Reg.  6  A  v;  a  page  is  photographed  in  Pal.  Soc.  I 
pl.  61);  they  appear  in  Veronese  MSS.  of  saec.  XI — XII  (see  vol.  XXVII, 
pp.  540 — 541,  of  this  Journal),  and  so  on.  In  late  Irish  Script  a 
third  symbol  appears,  coined  on  the  same  type,  g  'erga',  e.  g.  in  the 
Coupar-Angus  Psalter,  written  at  the  end  of  the  12 th  Century,  now 
in  the  Vatican  Library  (Pal.  lat.  65;  see  Codd.  Vat.  phototypice  expressi; 
Series  Minor,  vol.  II,  Rome,  1910). 


by  W.  M.  L  i  n  d  s  a  y  63 

So  mach  for  the  facts.  Now  for  their  interpretation.  Of  'ergo' 
at  least  two  ancient  Notae  (eg  and  er)  were  familiär  to  the  early  In- 
sular scribes ,  the  first  being  affected  by  English ,  the  second  (along 
with  the  first)  by  Irish  scribes.  Whether  the  third  symbol  (g),  so  dear 
to  Irish  scribes,  was  an  ancient  Nota  or  a  new  coinage  by  some  in- 
ventive  lrishman,  is  not  clear.  At  any  rate  it  took  from  the  very  first 
a  leading  place  in  Irish  Script.  The  ancient  Nota  ig  'igitur'  was  (like 
eg  'ergo')  affected  by  English  scribes,  while  Irish  scribes  usually  (but 
not  always)  employed  it  in  a  modified  form  (ig').  This  form  I  would 
explain,  with  Traube,  as  a  mere  by-form  of  ig,  the  apostrophe  playing 
the  same  part  as  the  'tail'  of  the  'per'  and  'autem'  Symbols.  The 
apostrophe  was  not  meant  as  the  'ur'- symbol,  the  syllabic  Suspension 
i-g(itur)  being  turued  into  the  contraction  i-g(it)ur,  just  as  the  syllabic 
snspensions  q(uip)-p(e),  q(ua)-s(i)  were  turned  into  the  contractions  qpe, 
qsL  If  it  had  been  so  meant,  the  symbol  would  (like  qpe,  qsi,  etc.) 
have  had  an  abbreviation-stroke  above.  One  of  the  scrib'es  of  the 
St.  Gall  Priscian  actually  writes  this  abbreviation-stroke;  but  I  do  not 
know  that  we  should  accuse  him  of  misunderstanding  the  symbol.  For 
Insular  scribes  occasionally  put  a  superfluous  abbreviation-stroke  over 
the  Symbols  for  'contra',  'eius',  etc.  (see  my  'Early  Irish  Minuscule 
Script').  On  the  other  hand  the  Kheims  scribe  (or  scribes),  whom 
Johannes  Scottus  employed  to  transcribe  his  works  into  Caroline 
minuscules,  certainly  did  so  misunderstand  it.  John  himself  had  appa- 
rently  written  the  symbol  in  its  correct  form  (ig'),  but  the  Rheims 
scribe  mistook  the  apostrophe  for  the  Irish  'ur'- symbol  and  reproduced 
it  with  the  Continental  'ur'  symbol  of  that  time,  of  the  form  of  the 
numeral  2).  Thus  in  Rheims  875 ,  Johannes  Scottus  de  divisione 
naturee ,  written  at  Rheims  in  9  th  Century  Caroline  minuscules  (with 
marginal  additions  by  John's  own  hand  in  Irish  minuscules),  we  find 
on  fol.  49  v  ig-  'igitur';  and  on  fol.  52  r  the  same  symbol  was  probably 
used,  for  John  has  erased  something  and  has  written  over  the  erasure 
igit'  (in  Irish  minuscules  with,  of  course,  the  Irish  form  of  the  'ur'- 
symbol).  In  another  MS.  of  the  same  work,  now  at  Bamberg  (H.  I. 
IV  5),  written  by  the  same  (or  another)  Rheims  scribe  in  Caroline 
minuscules  &  containing  marginalia  by  John's  own  hand  in  Irish  minus- 
cules, we  find  twice  on  fol.  3v  the  same  form  of  symbol  (ig2).  I  go 
into  these  details,  to  shew  that  the  statement  in  Traube  'Nomina 
Sacra'  p.  259,  that  Johannes  Scottus  used  an  abnormal  abbreviation- 
s\inbol  of  'igitur',  seems  erroneous.  John  himself  must  have  used  in 
his  original  the  symbol  in  the  correct  form.  It  is  the  Rheims  tran- 
scriber  who  mistakes  the  apostrophe  for  the  'ur'  symbol  and  repro- 
dnces  it  in  his  transcription  by  his  own  form  of  the  'ur'-symbol.  In 
John's  own  marginalia  we  have  no  exampie  of  the  'ergo'  nor  of  the 
'igitur'  symbol;  but  the  g  of  the  Caroline  minuscules  of  Bamberg 
Q.  VI.  32*  (=  Patr.  46) ,  foll.  22  r  —  41  r  Arrianus  de  Generatione  Di- 
vina, has  probably  been  transferred  from  his  original.  We  have  seen 
that  the  rival  Irish  symbol  of   'ergo'    (g)  may  or  may  not  have  been 


64  The  Abbreviations-Syinbols  of  ergo,  igitur 

an  ancient  Nota.  The  same  doubt  applies  to  the  rival  Irish  Symbol 
of  'igitur',  of  which  the  original  form  was  g'  (differing  from  ig'  only 
in  the  absence  of  the  first  letter).  It  may  be  said  the  two  forms 
(both  found  in  the  Verona  Gaius)  of  the  ancient  Nota  of  'enim'  (en 
and  n,  the  n  being  in  each  case  traversed  by  a  stroke)  furnish  an 
exact  parallel  for  the  supposed  pair  (ig  and  g),  whereas  the  type  of 
symbol  g  for  'ergo'  is  unlike  the  other  ancient  Notae.  On  the  other 
band  g  shews  itself  in  Irish  Script  at  an  earlier  period  than  the  shorter 
'igitur'  symbol  (g');  and  this  suggests  the  possibility  of  this  'igitur' 
symbol  having  been  coined  on  the  type  of  the  shorter  'ergo'  symbol 
(g).  At  least  we  must  admit  that  the  symbol  g  exercised  an  influence 
on  the  development  of  the  shorter  'igitur'  symbol.  In  the  earlier 
stages  of  Irish  minuscule  Script,  as  I  have  shewn  in  my  book,  g  has 
the  o  more  to  the  riglit  than  directly  over  the  centre  of  the  g  and  is 
occasionally  written  almost  (or  completely)  as  go.  On  this  analogy, 
I  fancy,  Irish  scribes  gradually  came  to  regard  the  apostrophe  of  the 
'igitur'  symbol  (g')  as  the  letter  i  (in  the  familiär  curved  form)  writttn 
in  the  same  position  as  the  o  of  the  symbol  g.  Indeed  Cadmug  actu- 
ally  writes  (on  fol.  4r)  gi  with  an  oblique  stroke  (sloping  down  from 
right  to  left)  traversing  the  two  letters.  Hence  it  comes  that  as  early 
as  the  beginning  of  the  ninth  Century  g  appears  instead  of  g',  and 
ultimately  becomes  the  form  in  sole  use.  The  process  is  at  first  very 
gradual ,  so  that  it  is  often  difficult  to  say  whether  the  scribe  actu- 
ally  intended  an  apostrophe  or  an  i  (of  curved  form)  placed  towards 
the  right  of  the  top  of  the  g.  But  in  course  of  time  the  straight  form 
of  i  is  used  and  the  letter  is  placed  directly  over  the  centre  of  the  g, 
so  that  the  intention  of  the  scribe  is  beyond  dispute.  Henceforth  g 
and  g  are  the  Irish  Symbols  of  'ergo'  and  'igitur'. 

W.  M.  Lindsay. 


Beiträge  zur  Geschichte  der  Inkunabelkiinde 
in  Franken. 

Man  mag  über  die  literarischen  Reiseberichte  des  18.  Jahrhunderts, 
wie  sie  uns  Georg  Wilhelm  Zapf,  Philipp  Wilhelm  Gercken,  Friedrich 
Karl  Gottlob  Hirsching,  Element  Alois  Baader  und  andere  hinterlassen 
haben,  denken  wie  man  will,  jedenfalls  mufs  allgemein  anerkannt 
werden,  dafs  sie  zusammen  mit  dem  damaligen  Zuge  zur  Enzyklopädie 
und  Bibliographie  in  erfreulicher  Weise  die  Teilnahme  der  gelehrten 
Welt  für  die  Büchersammlungen  gefördert  und  die  Besitzer  der  Biblio- 
theken zum  Ordnen  und  Heben  ihrer  Schätze  angeregt  haben.  Dieses 
frische  Leben  in  der  Bücherkunde  ist  vor  allem  den  Wiegendrucken 
zugute  gekommen,  die  geraume  Zeit  verstaubt  und  ungeordnet  da- 
gelegen hatten,  bis  sie  jetzt  von  neuem  beachtet  und  verzeichnet 
wurden.    Ja  der  Eifer  für  die  alten  Drucke  ging  nun  so  weit,  dafs  sogar 


Beiträge  zur  Geschichte  der  Inkunabel  künde  in  Franken  65 

der  Vorwurf  der  „Inkunabel Jägerei"  nicht  ausblieb1),  ein  Vorwurf,  der 
neuerdings  in  dem  Worte   „Inkunabelsport"  wieder  aufgelebt  ist. 

Diese  ganze  bibliographische  Strömung,  der  wir  sowohl  die  Bücher- 
beschreibungen von  Georg  Wolfgang  Panzer  als  auch  die  Inkunabel- 
kataloge von  Sebastian  Seemiller,  Placidus  Braun,  Andreas  Straufs, 
Franz  Gras,  Joseph  Maria  llelmschrott,  Paul  Hupfauer  und  anderen2) 
verdanken,  verdient  unsere  Aufmerksamkeit  auch  deshalb,  weil  sie  uns 
einen  guten  Blick  in  das  Leben  der  klösterlichen  Büchersammlungen 
unmittelbar  vor  der  Säkularisation  gewährt.  Die  folgenden  Mitteilungen 
wollen  nur  einen  kleinen  Ausschnitt  aus  dieser  Bewegung  geben  und 
zugleich  von  dem  Tun  und  Treiben  der  letzten  fränkischen  Kloster- 
bibliothekare berichten. 

Die  Karmeliter  zu  Bamberg  erhielten  im  Jahre  1777  in  dem  Pater 
Bonifacius  a  s.  Elisaeo ,  mit  seinem  bürgerlichen  Namen  hiefs  er 
Michael  Seuffert,a)  einen  verständnisvollen  Bibliothekar,  der  es  sich  vor 
allem  zur  Aufgabe  machte,  die  bisher  schlecht  geordneten  Wiegen- 
drucke des  Klosters,  deren  es  sehr  viele  und  wertvolle  waren,  zu 
sichten  und  zu  beschreiben.  Er  verfertigte  zu  diesem  Zwecke  einen 
alphabetischen  Bandkatalog  mit  kurzen  Bemerkungen  über  Verfasser 
und  Inhalt  der  Drucke  und  ein  chronologisches  Verzeichnis  mit  aus- 
führlichen Beschreibungen  der  vorhandenen  Ausgaben.  Einen  Teil  des 
Bandkatalogs  übersandte  er  dem  Erlanger  Professor  Friedrich  Karl 
Hirsching,  der  die  Angaben  und  Titel  verbesserte  und  im  2.  Bande 
seines  „Versuchs  einer  Beschreibung  sehenswürdiger  Bibliotheken 
Deutschlands"  abdruckte.4)  Den  Verfasser  des  Katalogs  erwähnte 
Hirsching  mit  rühmenden  Worten;  zugleich  teilte  er  mit,  dafs  das  Ver- 
zeichnis des  Karmeliterbibliothekars  bald  im  Druck  erscheinen  werde. 
In  seinen  Nachträgen  sprach  Hirsching  wieder  rühmend  von  Pater 
Bonifacius  und  bedauerte,  dafs  der  tüchtige  Bibliothekar  an  Ostern 
1789  als  Prior  nach  Heilbronn  versetzt  worden  war.5)  Der  bis 
dahin  ungetrübte  Verkehr  beider  Bücherfreunde  nahm  plötzlich  ein 
rasches  Ende,  als  ein  junger  Doktor  der  Medizin,  Georg  Probst6),  im 
Journal  von  und  für  Deutschland  für  1792  ~>)  dem  Erlanger  Professor 
den  Vorwurf  machte,  dafs  er  den  besten  Teil  des  übersandten 
Katalogs  ohne  Wissen  des  Verfassers  abgedruckt  und  diesem  so  in  der 
Veröffentlichung  zuvorgekommen  sei.    Hirsching  war  berechtigt,  diesen 


1)  Vgl.  Joh.  Gg.  Meusel,  Historisch -Literarisch -Bibliographisches  Magazin, 
Stück  5.  Chemnitz  1792.  S.  158  f.  Fortgesetzte  auserlesene  Litteratur  des 
katholischen  Deutschlands  Bd  1.    Nürnberg  1791.    S.  159. 

2)  Gerhard  Führer,  Abt  des  Zisterzienserklosters  Fürstenfeld  (1796  bis 
1803),  plante  einen  Gesaint -Inkunabelkatalog  der  bayerischen  Klöster.  Vgl. 
Finnin  Lindner  in  der  ,.Cistercienser- Chronik",  Bd  IS.    1906.     S.  239. 

3)  Vgl.  über  ihn  Joach.  Heinr.  Jäck,  Pantheon  der  Literaten  und  Künstler 
Bambergs.    Bamberg  1814.    Sp.  1072  ff. 

4)  Erlangen  1787.    S.  194  ff. 

5)  Zusätze  S.  59  ff;  221. 

6)  Vgl.  über  ihn  Jäck,  Pantheon  Sp.  883. 

7)  Jahrgang  9.    S.  202. 

XXIX.     2.  5 


66  Beitrüge  zur  Geschichte  der  Inkunabelkunde  in  Franken 

wohl  übertriebenen  Vorwurf  zurückzuweisen,  die  Form  aber,  in  der  er 
das  tat.  war  so  mafslos  und  ungerecht  als  möglich.  Er  nannte  den 
Katalog  des  Mönches  ein  elendes  Machwerk,  das  von  Fehlern  wimmle 
und  wegen  seines  erbärmlichen  deutsch- lateinischen  Mönchstils  weder 
von  Palm  in  Erlangen  noch  von  den  Buchhändlern  in  Bamberg  zur 
Drucklegung  angenommen  worden  sei. 

Diese  scharfe  Küge  vor  der  Oeffentlichkeit  hat  der  davon  betroffene 
Pater  sicher  nicht  verdient.  Sein  chronologisches  Verzeichnis,  das  heute 
der  historische  Verein  in  Bamberg  besitzt,1)  ist  zwar  kein  Muster  eines 
Inkunabelnkataloges,  erfüllt  aber  vollständig  seinen  Zweck,  da  die 
Drucke  so.  genau  beschrieben  sind,  dafs  sie  leicht  erkannt  und  be- 
stimmt werden  können. 

Während  Christoph  Gottlieb  von  Murr  etliche  Jahre  hernach  dem 
„gefälligen"  Pater  Bonifacius  und  seiner  bibliothekarischen  Tätigkeit 
volle  Anerkennung  spendete,2)  folgte  llilarion  Hetz,  ein  späterer 
Bibliothekar  des  Karmeliterklosters,  wieder  dem  Beispiele  Hirschings, 
indem  er  seinen  Amtsbruder  in  einem  handschriftlich  vorhandenen 
Berichte3)  mit  folgendem  Ausfall  bedachte: 

„Nota. 

Der  gefällige  Bibliothecar  der  selige4)  P.  Bonifacius  ä  S.  Elisaeo; 
Gott  tröste  ihn,  er  lebt  noch,  hat  ein  Bücher  Verzeichnifs  gefertiget,  in 
welchen  er  nach  des  H.  von  Murr  Bekanntmachung  einen  Vorrath  von 
getruckten  Büchern  10000,  Manuscripten  124,  Incunabeln  469  an- 
gibt. —  Ich  hatte  damals  nicht  das  Glück  an  der  Seite  dieses  gefälligen 
Bibliothecars  zu  stehen,  nur  erst  1792  wurde  ich  als  Novizen -Director 
dem  P.  Gottfrid  Bibliothecario  primario  als  Secundarius  adjungiert,  mit 
diesen  hatte  ich  die  Bibliothec  in  gegenwertige  Ordnung  gebracht: 
man  lese  mein  Proemium  hierüber,  welches  ich  meinen  Catalogo 
universali5)  vorausgesetzt.  Dieser  gefällige  Bibliothecar  hat  ein  In- 
ventarium  1779  in  8  hinterlassen,  aus  welchen  man  den  vorigen 
Statum  mit  dem  jezigen  vergleichen  kann,  und  etwan  in  80  er  Jahren 
einen  anderen  Catalogum  in  4,  der  in  allen  mangelhaft  ist.  — 

Aus  keinen  dieser  ersiehet  man,  dafs  der  gedruckten  Bücher  10000, 
Manuscripte   124,  der  Incunabeln  469  seyen.  —  Ich  hatte  endlich  das 


1)  Bibliotheca  Carmelitarum  Bambergae  rara  in  duas  partes  distincta. 
Pars  I:  exhibet  396  libros  ab  incunabulis  typographiae  usque  ad  annum  1500 
exclusive  editionis  anno  insignitos  .  .  .  1788.  Pars  II:  exhibet  libros  saeculo 
XV.  impressos,  sed  nota  anni  destitutos  aliosque  raritate  speciali  comrnendatos 
recentiores.  4°,  350  Bl.  —  Auch  der  Karmeliterprior  Anselm  Erlacher  hat  ein 
Verzeichnis  der  Wiegendrucke  seines  Klosters  vertatst,  das  jetzt  die  Kgl. 
Bibliothek  in  Bamberg  verwahrt  (Kg.  III.  24,  Nr  173  a).  Ueber  Erlacher  vgl. 
Jäck,  Pantheon  8p.  245  f. 

2)  Merkwürdigkeiten  der  Fürstbischof  liehen  Kesidenzstadt  Bamberg. 
Nürnberg  179'.).    8.  159  ff. 

3)  Sammlung  des  historischen  Vereins  in  Bamberg. 

4)  Murr,  der  nicht  wufste,  dafs  der  nach  Heilbronn  versetzte  P.  Boni- 
facius noch  lebte,  nannte  ihn  so. 

5)  Ebenfalls  in  der  Sammlung  des  historischen  Vereins  von  Bamberg. 


von  Karl  Schottenloher  67 

Glück  1795,  wo  er  das  3te  mal  die  BibliOthec  ühernahm,  mit  ihm  als 
Bibliotkecarius  zu  stehen,  und  forschte  genau  der  Bücheranzahl  nach, 
und  er  äufserte  niemals,  dafs  eines  mangle.  Es  scheint  mir  also,  er 
müsse  den  Bücher- Vorrath  nur  praeter  propter  bestimmt  haben,  oder 
zu  diesen  10  000  auch  die  alten  deutschen  Prediger  und  Postillanten 
wie  auch  die  teils  gekraust  oder  gekrizelt  geschriebene  unlesbare 
Philosophien  und  Theologien  gezählet  haben.  Von  diesen  ist  gegen- 
wärtig 1799  die  Bibliothec  gereiniget,  und  befinden  sich  diese  im 
Kloster  an  einen  anderen  Ort,  weil  sie  nicht  würdig  zu  achten,  eine 
Stelle  in  dieser  Bibliothec  zu  haben,  und  hat  diese  Bibliothec  nur 
5838  Bücher  registrirt,  wie  solle  dann  noch  die  Ilalbschied  nemlich 
noch  einmal  so  viel  Bücher  hier  können  gestellet  seyn,  da  mit  diesen 
die  Bibliothec  angefüllet  ist?  Von  seinen  Manuscripten  zähle  ich 
gegenwärtig  150  gebundene,  die  anhängende  Tractate  aber  mit  den 
gebundenen  machen  569  ohne  das  Bamberger  Stadtrecht,  welches  eben 
dieser  gefällige  Bibliothecar  dem  Geheimen  Rath  und  Decant  Schubert1) 
zum  Behufe  seines  Werckchens  geliehen,  und  nicht  mehr  abgegeben 
wurde.  —  Von  Incunabeln  soll  der  Vorrath  in  46!»  bestehen.  Hätte 
P.  Bonifacius  dem  II.  v.  Murr  auch  die  Bücher  von  1465,  69,  70,  71 
gezeiget,  so  würde  die  Zahl  um  6  gestiegen  seyn,  es  wären  also  vor- 
handen 475,  allein  diese  erstere  mufs  entweder  der  selige  Bonifacius 
nicht  gekannt  haben,  oder  er  mufs  auch  Bücher  von  16ten  Jahrhundert 
unter  die  Incunabeln  gezählt  haben,  gegenwertig  zähle  ich  401. 

Für  jenes  Buch  opera  Ovidii  1471,  von  Baltasar  Azoquidus  in 
Bononien  gedruckt,  hatten  wir  in  vorigen  Jahre  einen  Liebhaber,  der 
uns  4  Karolin  oder  16  Kronen  both,  welches  ich  aber  vermög  meiner 
Vorstellungen  nicht  abgeben  liefs,  wenn  es  auch  P.  Bonifacius  so  ge- 
macht hätte,  so  wäre  noch  eine  Bibel  in  f.  auf  Pergament  gedruckt  da, 
die  unter  dem  R.  P.  Prior  Laurentius2)  ist  verkauft  worden3);  wenn 
wir  die  Schäze  unserer  Bibliothec  feilbiethen  wollten,  so  würde  sie 
bald  ohne  Werth  und  Ansehen  seyn.  —  Was  aber  den  Werth  dieses 
erwähnten  Buches  bestimmt,  ist  meines  erachtens  die  für  dieses  jähr 
so  lesbare  und  wenig  abbrevirte  Druckart,  und  wiederum,  was  der 
Tabula  operum  in  hoc  Volumine  vorgesetzt  ist." 

Auch  dieser  boshafte  Tadler  hatte  nicht  Recht,  wenn  er  den  P. 
Bonifacius  für  die  Angaben  Murrs  verantwortlich  machte.  Offenbar 
hat  er  das  chronologische  Verzeichnis  seines  Vorgängers  nur  sehr  un- 
genau gekannt,  sonst  hätte  er  sehen  müssen,  dafs  dieser  die  Wiegen- 
drucke von  1465,  1469,  1470  und  1471  aufführt,  während  sie  Murr 
nicht  erwähnt,  und  dafs  er  369  mit  Jahreszahlen  versehene  Drucke 
beschreibt,    so    dafs    die    Zahl    des    ganzen    Bestandes    mit    der    des 

1)  Mich.  Heinr.  Schubert,  der  Verfasser  der  Schrift  „Historischer  Versuch 
über  die  geistliche  und  weltliche  Staats-  und  Gerichtsverfassung  des  Hoch- 
stifts Bamberg".    Erlangen  1790. 

2)  Starb  am  23.  Juni  1792. 

3)  Vgl.  dazu  J.  J.  Jäck,  Vollständige  Beschreibung  der  öffentlichen 
Bibliothek  zu  Bamberg.    Teil  2.    Nürnberg  1832.    S.  LXX. 


68  Beiträge  zur  Geschichte  der  Iukuuabelkunde  in  Franken 

Kritikers  ungefähr  übereinstimmt.  In  dem  einen  Punkte  freilich  ver- 
diente P.  Bonifacius  den  scharfen  Vorwurf  seines  Mitbruders:  er  hatte  eine 
auf  Pergament  gedruckte  Bibel  —  wahrscheinlich  die  Ausgabe  Fusts 
und  Schürfers  vom  Jahre  1402  —  an  den  Schotten  P.  Maurus  Hörn 
in  Regensburg  verkaufen  lassen.  Dieser  berüchtigte  Plünderer  der 
deutschen  Bibliotheken,  der  es  vor  allem  auf  die  ältesten  Druck- 
denkmäler abgesehen  hatte1),  scheint  bei  P.  Bonifacius  noch  einmal 
guten  Erfolg  gehabt  zu  haben,  als  er  jenen  kostbaren  Sammelband 
von  Drucken  Pfisters  zu  erwerben  suchte,  den  P.  Bonifacius  in  der 
Karmeliterbibliothek  zu  Würzburg  gefunden  hat.  Kaum  hatte  der 
Schottenmönch  von  der  Entdeckung  erfahren,  so  schrieb  er  an  den 
glücklichen  Finder  in  Würzburg  folgenden  Brief:  „Hochwürdiger, 
Hochzuverehrender  Herr!  Ein  Liebhaber  von  alten  Drucken  hat  in 
Erfahrung  gebracht,  dafs  sich  in  Ihrer  Bibliothek  einige  Werke  von 
Albrecht  Pfister  befinden  als  nämlich  die  4  Bücher  Daniel,  Hester, 
Joseph  und  Judith  1462,  die  Allegorie  auf  den  Tod,  die  Biblia 
pauperum  und  das  Buch  Belial,  alle  mit  den  nämlichen  Typen  ge- 
druckt. Wenn  selbe  in  guten  Stande  sind,  so  authorisiert  er  mich 
ihnen  330  11.  rheinisch  dafür  zu  bezahlen.  Sollten  Sie  geneigt  seyn, 
selbe  um  diesen  hohen  Preifs  wegzugeben,  so  bitte  ich  um  baldige 
Antwort  und  verharre  Euer  Hochwürden  gehorsamster  Diener  P.  Maurus 
Hörn.  Regensburg  den  5.  September  1799". 2)  Der  berühmte  Band 
Pfisters  ist  dann  in  die  Bibliothek  des  Earl  Spencer  nach  Althorp  ge- 
wandert3) und  es  kann  kein  Zweifel  darüber  sein,  dafs  P.  Maurus  Hörn 
den  Verkauf  vermittelt  hat.4) 

Ein  überaus  merkwürdiger  Zufall  wollte  es,  dafs  um  dieselbe  Zeit, 
als  Pater  Bonifaz  in  Würzburg  diesen  Schatz  entdeckte,  dem  Würz- 
burger und  Bamberger  Fürstbischof  Franz  Ludwig  von  Erthal  ein 
ähnlicher  Sammelband  von  Drucken  Pfisters  in  folgendem  Briefe r>) 
angeboten  wurde: 

1)  Ueber  Verkäufe  von  Mainzer  Drucken  ins  Ausland,  die  P.  Maurus 
Hörn  vermittelte,  vgl.  Seymour  de  Ricci,  Catalogue  raisonne  des  preinii-res 
hnpressiuns  de  Mayence  (1445  — 1467).  Veröffentlichungen  der  Gutenberg- 
Gesellschaft  Bd.  S  und  9.  Mainz  1911.  S.  33,  Nr  40,  49;  S.  52,  Nr  1 ;  S.  59, 
Nr  13;  S.  S9,  Nr  I ;  S.  117,  Nr  86,  1.  Ueber  die  Verdienste,  die  sich  P.  Maurus 
Hörn  um  die  Regensburger  Schottenbibliothek  erworben  hat,  vgl.  llirsching 
a.  a.  0.  Bd  3.  ErlaDgen  1788.  S.  654,  659;  Kl.  AI.  Baader,  Reisen  durch 
verschiedene  Gegenden  Deutschlands.     Bd  2.    Augsburg  1795.    S.  415. 

2)  Adresse:  P.  Bonifacio  ordinis  Cannelitaruni  in  conventu  Wurceburgensi 
Priori  ac  Bibliothecario  dignissimo  Wurceburgi.  In  der  Kgl.  Bibliothek  zu 
Bamberg. 

8)  Jetzt  John  Rylands  Library,  Manchester;  vgl.  S.  de  Ricci  a.a.O. 
S.  21  ff.  Die  Angabe,  dafs  Dom  Maugerard  den  Band  erworben  habe,  bevor 
er  nach  England  ging,  beruht  auf  einem  Irrtum.  Dom  Maugerard  hat  die 
Drucke  nur  eingesehen.  Vgl.  auch  Gottfr.  Zedier,  Die  Bamberger  Pfister- 
drucke  und  die  36  zeilige  Bibel.  Veröffentlichungen  der  Gutenberg -Gesell- 
schaft Bd  10  und  11.    Mainz  1911,  S.  15. 

4)  Es  war  nicht  das  erste  und  das  letzte  Mal,  dafs  Maurus  Hörn  im 
Dienste  des  englischen  Büchersammlers  stand.  Vgl.  auch  S.  de  Ricci  a.  a.  0. 
S.  117,  Nr  86,  1. 

b)  Kgl.  Bibliothek  Bamberg.  R.B.  Nr  ~Nr61. 


von  Karl  Schottenloher  69 

Monsieur  de  Fichte  conseiller  aulique  actuel  de  Monseigneur  le 
l'rince  Eveque  de  Bamberg  e  Würtzburg  ä  Würtzburg: 

„Wohlgebohrner,  Hochzuverebrender  Herr  Hofrath! 
Ein  junger  von  Fichte,  der  in  Augsburg  in  einem  Comptoir  lehrnet, 
bei  einem  meiner  Freunde  in  die  Kost  geht  und  Euer  Wohlgeboren 
Neveu  ist,  gab  mir  Gelegenheit  dieselbe  mit  diefsem  meinem  Schreiben 
ans  gleich  zu  eröffnender  Ursach  unbekannter  Weis  zu  incomodieren. 
Erst  vor  wenig  Tagen  hatte  ich  in  Augsburg  das  Vergnügen  ein 
Buch  zu  entdecken,  das  bis  auf  diefse  Stund  allen  Incunablisten  u. 
Kecensenten  alter  Litteratur  entgangen  war. 

Dies  rare  Impressum  ist  in  klein  Folio,  wohl  behalten  und  durch- 
aus mit  gleichen  lesbaren  Lettern  abgedruckt,  alles  ist  teutsch. 

Der  erste  Theil  enthält  ein  Gespräch  oder  Allegorie  auf  den  Tod 
mit  illuminirten  Holzschnitten. 

Die  zweite  Erzählung  aus  der  Bibel  E.  g.  die  historie  v.  Joseph, 
Judith,  Ester,  Daniel  mit  61  Holzschnitten. 

Der  dritte  ist  eine  Biblia  pauperum.  Allegoria  auf  die  Mutter 
Gottes  von  ihrer  Geburt  bis  auf  die  Himelfahrt,  auf  jedem  Blatt  sind 
3  Holzschnitt  mit  passenden  Stellen  aus  den  Propheten.  In  fine  steht 
ausgedruckt  zu  lesen. 

Zu  Bamberg  difs  püchlein  geendet  ist 
Nach  der  geburt  unseres  Herren  Jhefsu  Crist 
Da  man  zehlt  taufsend  u.  vierhundert  jar 
u.  ym  ein  und  Sechzigsten  dies  ist  war 
in  sant  v  valenteins  tag 
Gott  behüt  uns  v  seiner  plag,    amen1) 
v.  Albrecht  Pfister. 
Diese   gewifs    rare   u.    höchst   seltene   antique   sucht   der  Possessor 
an  Kenner  u.  Schätzer  gegen  ein  reelle  Remuneration  abzugeben. 

Nun  fragt  sich,  wo  man  sich,  weil  das  Buch  in  Bamberg  1462 
gedruckt  worden,  folglich  opus  rarissimum,  zu  melden  haben  möchte, 
und  ob  nicht  der  gnedigste  Fürst  Bischof  fselbes  als  ein  Rarität  für 
ein  Bibliothec  anzuschaffen  belieben  tragen  möchten? 

Euer  wohlgeboren  haben  die  Gnad  mir  in  Bälde  über  diefse  meine 
anfrage  mir  eine  Auskunft!  zu  überschreiben.  Sollte  ich  denen  selben 
in  all  möglichen  Fällen  von  hier  aus  in  was  anzudienen  vermögend 
gefunden  werden,  alfs  bitte  sich  jenes  zu  bedienen,  der  mit  wahrer 
Hochachtung  die  Ehre  hat  sich  zu  nennen 

Euer  Wohlgebohren 
Herrn  Hofrath  gehorsamer  Diener  v.  Obladen2) 
Doctor  et  Ecclesiae  Collegiatae  Petri  Canonicus  Capituli. 
Augsburg  den  17.  October  1792." 


1)  Diese  Schlufsschrift  stimmt  nicht,  sie  gehurt  vielmehr  bekanntlich  zum 
Pfisterdrnck  „Boners  Edelstein". 

2)  Ueber  Peter  Obladen  vgl.  Allgemeine  deutsche  Biographie  Bd  24.  S.  113. 


70  Beiträge  zur  Geschichte  der  Inkunabelkuude  in  Franken 

Ohne  Zweifel  hat  es  sich  bei  den  angebotenen  Drucken  um  den- 
selben Sammelband  gehandelt,  der  von  Matthias  Jakob  Adam  Steiner, 
Pfarrer  bei  St  Ulrich  in  Augsburg,  entdeckt  und  1792  im  Historisch- 
Litterariseh-Bibliographisclien  Magazin  Johann  Georg  Meusels  beschrieben 
worden  ist.1)  Am  fürstbischöflichen  Hofe  in  Würzburg  hat  man  es 
offenbar  versäumt,  den  kostbaren  Band  zu  kaufen,  und  so  ist  er  wie 
sein  Würzburger  Zwillingsbruder  in  das  Ausland  gegangen;  bald 
konnte  ihn  die  Nationalbibliothek  in  Paris  ihr  eigen  nennen  und  durch 
den  Gelehrten  Camus  eingehend  beschreiben  lassen.2)  Beide  Bände,  die 
uns  einige  nur  in  diesen  Abzügen  bis  jetzt  bekannte  Drucke  Pfisters 
erhalten  haben,  sind  für  Deutschland  seitdem  verloren;  kaum  waren  sie 
entdeckt,    so  hat   sie    uns   ein  widriges  Schicksal   für  immer  entzogen. 

Die  gute  Kenntnis  von  den  alten  Drucken,  die  sich  Pater  Boni- 
facius  bei  seiner  bibliothekarischen  Tätigkeit  erwarb,  teilte  er  gerne 
seinen  Freunden  und  vor  allem  dem  Banzer  Benediktinerprior  Placidus 
Sprenger3)  mit,  der  es  sich  zur  Aufgabe  stellte,  eine  Geschichte  der 
Buchdruckerkunst  in  Bamberg  und  Würzburg  zu  schreiben.  Sprenger 
eröffnete  das  von  ihm  herausgegebene  „Literarische  Magazin  für 
Katholiken  und  deren  Freunde"  im  Jahre  1792  mit  einem  Aufsatze 
über  die  „Aelteste  Buchdruckergeschichte  von  Würzburg",  in  dem  er 
von  manchen  wertvollen  Funden  berichten  konnte;  so  war  ihm  vor 
allem  in  Münster  Schwarzach  dank  den  Bemühungen  des  dortigen 
Bibliothekars  Columban  Schüll  das  Würzburger  Missale  Georg  Reisers 
vom  Jahre  1481  in  die  Hand  gekommen.  Von  mehreren  seltenen 
Drucken  konnte  er  verschiedene  Fundorte  anführen,  so  nannte  er  bei 
der  Würzburger  Kirchenagende  von  1482  die  Klöster  Münster-Schwarzach, 
Bildhausen,  Banz,  die  Minoritenbibliothek  zu  Würzburg  und  die  Rats- 
bibliothek zu  Ochsenfurt,  auf  die  ihn  der  Kapuzinerguardian  in  Kitzingen 
Alexander  Schmötzer  aufmerksam  machte,  dem  wir  noch  öfters  als 
gutem  Inkunabelkenner  begegnen  werden.  In  Würzburg  wurde  Sprenger 
durch  d§n  Bibliothekar  Johann  Nepomuck  Koch  bei  St.  Stephan  erfolg- 
reich unterstützt.  Die  klösterlichen  Büchersammlungen  von  Würzburg, 
Bamberg,  Langheim,  Banz  und  einige  fränkische  Pfarrbibliotheken 
stellten  bereitwillig  ihre  Schätze  zur  Verfügung.  So  entwickelte  sich 
zwischen  den  fränkischen  Klosterbibliotheken  eine  erfreuliche  enge 
Verbindung,  die  der  Erforschung  der  heimatlichen  Druckdenkmäler 
nur  förderlich  sein  konnte.  Ueber  dieses  hilfsbereite  Zusammenarbeiten 
der  fränkischen  Inkunabelkenner  unterrichtet  uns  am  besten  ein  Brief 
Sprengers  an  Schmötzer  in  Kitzingen,4)  der  hier  wörtlich  folgen  möge: 
„Hochwürdiger,  Hochgelehrter, 
insonders  hochzuverehrender  Herr  P.  Guardian! 

Ich  bin  ungemein  erfreuet,  dafs  ich  an  Ew.  Hochwürden  denjenigen 
Mann  gefunden  habe,  den  ich  suchte,  einen  Mann,  der  für  unsere  vater- 

1)  Stück  5.    Chemnitz  1792.    S.  lff. 

2)  Camus,  Notice  d'un  livre  imprime  ä  Bamberg  en  14G2.    Paris  en  VII. 

3)  Vgl.  über  ihn  Wegele  in  der  Allgemeinen  deutschen  Biographie  Bd  35. 
S.  304t;  Jäck,  Pantheon  Sp.  10S3ff. 

4)  Kgl.  Bibliothek  Bamberg  (R.B.Msc.  416  =  Ga  I  51). 


von  Karl  Scliot  tciil.ilicr  71 

lä  tidische  Geschichte,  und  besonders  für  die  ältere  Literatur  so  sehr 
;il>  ich  eingenommen  ist.  Der  vorige  Herr  Pfarrer  zu  Frickenhausen, 
ein  Frühmesser  zu  Volkach  Andreas  Stamm,  mein  alter  Freund  und 
condiscipulu>,  gehöret  auch  in  diese  Klasse.  Durch  ihn  weis  ich,  wo 
das  Breviarinm  Ilerbipolense  von  1479  noch  einmal  zu  linden  ist.  Mit 
dem  Herrn  P.  Prior  zu  Heilbronn1)  stund  ich  aus  eben  dieser  Ursach, 
als  er  noch  in  Bamberg  war,  in  besunderer  Harmonie ;  jedoch  war 
damals  mein  Plan  noch  nicht  auf  das  Vaterland  angelegt,  sondern 
ging  auf  die  alte  Blichdruckergeschichte  überhaupt.  Ich  werde  ihm 
noch  diese  Woche  schreiben ;  denn  da  Heilbronn  zur  Würzburger 
Diöcefs  gehörte,  so  giebt  es  da  gewifs  Beyhilfe  in  meinen  Kram.  Ew. 
Doch  würden  haben  sich  um  meiner  Sache  willen  so  viele  Mühe  ge- 
geben, dafs  ich  wünschte,  meine  Dankbarkeit  besser  als  durch  blofse 
Worte  darlegen  zu  können.  Ein  Exemplar  von  dem  Versuche  über 
die  alte  Buchdruckergeschichte  zu  Bamberg  und  Würzburg  wird  ein 
redender  Beweis  meiner  Erkenntlichkeit  seyn.  Dieser  belieben  Sie 
auch  den  Herrn  P.  Lektor  Hochw.  nebst  meiner  gehorsamsten 
Empfehlung  zu  versichern.  Ich  werde  mein  Werk  nur  einen  Versuch 
nennen,  weil  ich  die  Lücken  fühle,  die  mir  bey  allem  meinen  Streben 
und  Nachforschen  übrig  bleiben.  Wie  viel  mufs  nicht  in  Bamberg 
gedruckt  worden  seyn,  da  im  löten  Jahrhunderte  so  viel  Buchdrucker 
allda  waren,  als  Johann  und  Lorenz  Sensenschmidt,  Heinrich  Petzen- 
steiner, Johann  Pfeyl,  Hanns  Briefmaler  in  der  Frauengasse  hinter 
St.  Martin  gesessen,  Marx  Ayrer  und  Hans  Bernecker  im  Zinkenwerd; 
und  doch  sind  besonders  von  den  letzterem  nur  wenige  Werke  zur 
Zeit  bekannt  worden.  Dafs  vieles  zu  Grund  gegangen,  versteht  sich 
von  selbst. 

Ueber  das  Bamberger  Fabelbuch  mit  der  Zahl  1461  werde  ich 
mich  in  meiner  Geschichte  vollständig  erklären.  Man  weis  zur  Zeit 
kein  Exemplar  aufser  jenem  in  der  Bibliothek  zu  Wolfenbüttel.  Bey 
den  P.  P.  Karmeliten  kann  es  nicht  seyn.  P.  Bonifaz  hätte  es  mir 
gewifs  gezeigt,  als  ich  bey  ihm  auf  der  Bibliothek  war.  Man  kennt 
es  zu  Bamberg  nicht  genug.  Einer  meiner  Freunde  schrieb  mir 
vor  einem  Viertel -Jahr,  er  habe  es  zum  Verkauf  aufgetrieben.  Ich 
erboth  mich  100  fl.  an  Dubletten  dafür  zu  geben,  weil  der  Besitzer 
mit  gebundenen  Büchern  handelt.  Man  schickte  mir's,  es  war  aber 
das  sogenannte  Buch  der  Weisheit  der  weisen  Meister  ohne  Ort,  Jahr- 
zahl und  Buchdrucker.  Wenn  ich  es  nur  sehen  könnte,  um  zu  unter- 
scheiden, ob  es  wirklich  mit  beweglichen  Lettern  oder  nur  auf 
geschnittenen  Holztafeln  gedruckt  sey.  Im  letzten  Fall  wollte  ich 
für  Bamberg  beweisen,  aber  zu  grofsen  Unglück  sind  diefsfalls  zwey 
grofse  Kenner  im  Widerspruch,  nämlich  Lessing  und  Hr.  von  Heinecke. 
Ich  werde  nach  Ostern  selbst  nach  Bamberg  reisen,  um  alle  Biblio- 
theken, besonders  die  des  hohen  Domstifts  auszuforschen.  Ich  hoffe, 
meine  Arbeit   ins   Reine  zu  bringen,   dafs   sie   zur  Michaelis  Messe  im 


1)  Bonifacins  a.  S.  Elisaeo. 


72  Beitrüge  zur  Geschichte  der  Inkunabelkundc  in  Franken 

Druck  erscheinen  kann.  Ich  werde,  sobald  ich  meine  vorräthigen 
.Materialien  ganz  verarbeitet  habe,  Ew.  Hochwürden  davon  Nachricht 
geben  und  vielleicht  finde  ich  während  der  Zeit  Ursach,  eine  Nach- 
frage zu  halten. 

Ich  verbleibe  mit  aller  ersinnlichen  Hochachtung 

Ew.  Hochwürden  Herrn  P.  Guardians  gehorsamster  Diener 
Banz  den  10.  März  1792.  F.  Placidus  Sprenger. 

N.  S.  Wegen  des  Missais  von  1481  zu  Schwarzach  war  ich  meiner 
Sache  gewifs,  obschon  es  auch  Herr  Stamm  übersehen  hatte.  Es 
mufs  im  catalogo  nicht  richtig  eingetragen  gewesen  seyn." 

Am  28.  Juli  1792  wufste  Schmötzer  wieder  von  glücklichen 
Funden  zu  berichten.  Er  tat  das  im  folgenden  Briefe1)  an  seinen 
Freund  Sprenger: 

„Hochwürdiger,  hochgelehrter  Hochzuverehrender  Hr.  P.  Prior! 

Mich  freute  es  recht  sehr,  dafs  Euer  Hochwürden  die  geringen 
Bevträge  zu  dem  Versuche  einer  Würzburger  und  Bamberger  Buch- 
druckergeschichte so  gut  aufnahmen.  Nun  bin  ich  aber  im  Stande, 
Hochdenenselben  einige  wichtige  Nachrichten  mitzuteilen.  Was  P.  Lector 
Reinhard  in  der  Ochsenfurter  Bibliothek  nicht  fand,  habe  ich  gefunden, 
das  Würzburger  Brevier  in  Folio  vom  Jahre  1479  unter  dem  Bischöfe 
Rudolph  von  Stephanus  Dold,  Jeorius  Ryser  und  Johann  Beckenhub 
gedruckt,  ist  wirklich  in  der  Raths  Bibliothek.  Dafs  es  P.  Lector 
nicht  fand,  mag  die  Ursache  seyn,  weil  das  Privilegium  nicht  im  An- 
fange, sondern  beiläufig  nach  etlichen  30  Blättern  steht.  Ich  lege 
die  Abschrift  des  Privilegiums  bey.  Sollten  Euere  Hochwürden  noch 
mehrere  Auskunft  verlangen,  so  haben  Sie  die  Güte  und  schreiben 
mir  bald,  denn  ich  weifs  nicht,  wohin  mich  der  Gehorsam  bei  vor- 
stehendem Kapitel,  so  den  24.  auch  gehalten  wird,  rufen  wird.  Zu 
Kitzingen  kann  ich  nicht  mehr  als  Guardian  seyn,  weil  meine  3  Jahre 
vorüber  sind.  Das  Brevier  in  4.  welches  P.  Lector  beschrieben  hat, 
hat  zwar  kleinere  Lettern,  welche  aber  den  Lettern  des  Breviers  in 
Folio  ganz  ähnlich  sind,  dafs  ich  sicher  glaube,  es  sey  von  den 
nämlichen  Buchdruckern  verfertigt.  Unter  anderem  wegen  ihres  Alters 
berühmten  Büchern  fand  ich  die  Agenda  Wirceburgensis  vom  Jahre 
1482  zweimal,  welche  aber  nicht  gut  conservirt  sind,  die  Mefsbücher 
vom  Jahre  1484 — 95 — 99,  einen  Codex  Decretorum  in  fol.  1476  von 
Georg  Laur  de  Herbipoli  Rom  gedruckt.,  Lecturam  D.  Abbatis  super 
4  to  et  5  to  Decretalium  1478  von  dem  nämlichen. 

Aber  erst  vor  2  Tagen  fand  ich  in  der  Bibliothek  der  PP.  Carme- 
liten  zu  Wirzburg,  wo  izt  P.  Bonifacius2)  Prior  ist,  eine  Seltenheit, 
welche  mich  in  Erstaunung  setzte.  Vier  Historien  aus  dem  alten 
Testamente3)   mit  Missallettern    zu   Bamberg    gedruckt    von   Albrecht 


1)  Kgl.  Bibliothek  Bamberg.    J.  H.  Mise.  bist.  lit.  8  a. 

2)  a  8.  Elisaeo. 

3)  Es  ist   der  von  P.  Bonifaeius   entdeckte  Sammelband   von  Drucken 
Pfisters  gemeint.    Vgl.  oben  S.  68. 


von  Karl  Schottenloher  73 

Pfister  im  Jahre  1462.  Das  Jahr  ist  nicht  mit  Zahlen  ausgedruckt, 
sondern  mit  deutlichen  Worten  in  Reimen,  wovon  die  eine  Stanze 
lautet:  Gedruckt  zu  Bambergk  |  in  dem  ein  Taussend  vierhundert  |  zwey 
und  sechzig  Jahr.  |  durch  Albrecht  Pfister  das  ist  wahr.  |  Von  dem 
nämlichen  Drucker  sind  noch  2  oder  gar  3  Werke  in  dem  nämlichen 
Band,  wo  aber  das  Jahr  nicht  beigesetzt  ist,  bey  dem  einen  Werke 
aber,  welches  der  bekannte  Belial  ist,  steht  der  Name  des  Albrecht 
Pfister  und  gedruckt  zu  Bamberg  am  Ende.  Dem  nämlichen  Bande 
ist  angehängt  ein  Werk  vom  Tode,  welches  noch  älter  ist,  Holz- 
schnitte hat,  und  mit  unbeweglichen  Lettern  gedruckt  ist.  Obschon 
ich  weder  Jahr,  noch  Druckort,  noch  den  Namen  des  Künstlers  fand, 
so  konnte  ich  doch  der  Vermnthung  nicht  widerstehen,  dafs  es  viel- 
leicht auch  Bamberg  zur  Geburtsstadt  habe.  Wenn  man  die  Holz- 
schnitte des  Bamberger  Fabelbuchs  damit  vergleichen  könnte,  bekäme 
vielleicht  meine  Vermuthung  einen  Grund.  Genug  durch  Entdeckung 
der  Pfisterischen  Werke  ist  also  der  Einwurf  der  Literatoren  geschwächt, 
welche  das  Fabelbuch  Bamberg  wegstreiten  wollen,  oder  doch  erst 
auf  das  Jahr  1470  setzen  aus  dem  Grunde,  weil  man  von  keinem 
anderen  Buche  etwas  wisse,  welches  um  dieselbe  Zeit  zu  Bamberg 
gedruckt  worden  sey.  EL  P.  Bonifazius  Carmeliten  Prior  zu  Wirzburg 
wird  Euer  Hochwürden  gewifs  nähere  Erklärung  geben,  wenn  Sie  sich 
an  denselben  wenden.  Mich  freut  es  Hochdenenselben  diese  Anzeige 
machen  zu  können,  wodurch  Bamberg  sich  in  die  Reihe  jener  be- 
rühmten Städte  aufschwinget,  in  welchen  die  Buchdruckerkunst  am 
ersten  blühte.  Wenn  doch  Euer  Hochwürden  das  Bamberger  Fabel- 
buch zu  Gesichte  bekämen,  um  Holzschnitte  mit  Holzschnitten  ver- 
gleichen zu  können:  vielleicht  haben  sie  eine  Gleichheit  mit  jenen  vom 
Tode,  welches  Werk  zu  Wirzburg  in  der  Karmeliterbibliothek  auf- 
bewahrt wird;  vielleicht  liefse  sich  daraus  eine  Behauptung  aufstellen, 
dafs,  ehe  die  Bnchdruckerkunst  in  Aufnahme  kam,  Künstler  zu  Bam- 
berg wohnten,  welche  wie  Köster  arbeiteten.  Ich  hatte  zu  Bamberg 
in  monte  S.  Michaelis  das  seltene  Werk  ars  memorandi,  welches  viel- 
leicht rarer  ist,  als  ars  moriendi;  weil  es  aber  schon  lange  ist,  kann 
ich  mir  eine  helle  Vorstellung  weder  von  den  Lettern,  noch  von  den 
Holzschnitten  machen,  doch  dünkt  es  mich,  die  vom  Gerichte  des  Todes 
zu  Wirzburg  hätten  viel  ähnliches  mit  jenen  in  der  Ars  memorandi. 
Herr  Hofrath  Pfister  zu  Bamberg  zeigte  mir  auch  vor  einigen  Jahren 
ein  uraltes  Kartenspiel,  welches  zu  Bamberg  gestochen  war;  ein  Beweis, 
dafs  die  Formschneiderkunst  allda  sei  in  dieser  Stadt. 

Euer  Hochwürden  verzeihen  mir  meine  Schreibart,  und  die  ohne 
Ordnung  hergeworfenen  Anzeigen  und  Vermuthungen,  ich  hatte,  da 
ich  dieses  schrieb,  sehr  viele  Hindernisse  und  Geschäfte,  ich  schrieb 
in  gröfster  Eil.  Bin  aber  mit  schuldiger  Verehrung  Euer  Hochwürden 
gehorsamster 

F.  Alexander. 

Kitzingen 
28.  Jul.  1792.  Saltem  placeat  conatus." 


'  I  Beiträge  zur  Geschichte  der  Inkunabelkunde  in  Franken 

Am  28.  Mai  17;»4  hatte  Sprenger  seinem  Freunde  Schmötzer  wieder 
für  wichtige  Mitteilungen  zu  danken,  wie  folgende  Sätze  aus  seinem 
Briefe1)  bekunden:  „Ew.  llochwürdcn  grofse  und  unverdrossene  Be- 
mühungen weis  ich  nicht  genug  zu  verdanken.  Nehmen  Sie  die  Bey- 
lage  als  einen  kleinen  Beweis  meiner  hohen  Erkenntlichkeit  an.  Der 
Fund,  wovon  Sie  die  Güte  hatten,  mir  ein  Blatt  zu  schenken,  lohnte 
gewifslich  die  gehabte  Mühe.  Es  sind  Pfisters  Lettern,  ich  habe  sie 
verglichen:  und  der  Gebrauch,  welchen  man  davon  gemacht,  ist  mir 
eine  Probe  mehr,  dafs  Bamberg  der  Druckort  dieser  Bibel  ist.  Wahr- 
scheinlich bin  ich,  indem  Ew.  Hochwürden  dies  lesen,  zu  Langheim; 
um  ihre  und  meine  Bemerkungen  zu  prüfen.  Mögte  ich  doch  näher 
um  E.  H.  seyn  können!  Sie  sind  der  Mann,  der  mit  mir  ganz 
harmoniert!" 

Alexander  Schmötzer  war  nach  Bamberg  versetzt  worden  und  hatte 
dort  mehrere  Blätter  der  36  zeiligen  Bibel  entdeckt.  Den  Fund  konnte 
Placidus  Sprenger  sogleich  für  seine  „Älteste  Buchdruckergeschichte  von 
Bamberg'-  verwerten,  die  er  im  Jahre  1794  im  Literarischen  Magazin 
folgen  liefe.2)  Seine  Arbeit  gab  er  im  Jahre  1800  in  erweiterter  Form 
als  Buch  heraus. :>)  Hier  führt  er  alle  die  Gelehrten  an,  die  ihn  bei 
seinem  Werke  unterstützt  hatten,  nämlich  Joseph  Maximilian  Stang,4) 
Vikar  bei  St.  Gangolf  in  Bamberg,  P.  Kilian  Rossat,  Bibliothekar 
im  Kloster  Langheim,  P.  Bonifacius  a  S.  Elisaeo  und  P.  Alexander 
Schmötzer.5) 

Alexander  Schmötzer  selbst  hatte  im  Jahre  1794  ohne  seinen 
Namen  eine  Ode  auf  den  Bamberger  Buchdrucker  Johann  Georg  Klietsch 
herausgegeben,  der  damals  sein  50.  Geschäftsjubiläum  feierte,  und  in 
den  Anmerkungen  eine  kurze  Uebersicht  über  die  Bamberger  Drucker 
beigefügt,  in  der  wir  den  ersten  Entwurf  einer  Bambergischen  Drucker- 
geschichte zu  suchen  haben.6)  Nach  der  Säkularisation  wurde  er  mit 
Joachim  Heinrich  Jäk  zur  Ordnung  der  eingezogenen  Klosterbibliotheken 


1)  Kgl.  Bibliothek  Bamberg  (R.  B.  H.  1.  q.  5). 

2)  Bd  1  Stück  5.    Coburg  1794.    S.  509  ff. 

3)  Nürnberg  (Grattenauer),  4°,  VI,  66  S.,  1  Bl. 

4)  Dessen  Bücherkatalog  verwahrt  der  Historische  Verein  in  Bamberg. 
Der  Katalog  verzeichnet  etwa  1100  Bücher,  darunter  mehrere  Inkunabeln  und 
zahlreiche  Werke  über  das  Buchwesen.  Vermutlich  ging  diese  Bibliothek  an 
den  Benefiziaten  Norbert  Michael  Stang,  vielleicht  einen  Verwandten  des 
früheren  Besitzers,  über.  Ueber  Norb.  Mich.  St.  und  seine  Bücher  vgl.  Zbl.  f. 
Bw.  24,   1907.    S.  451. 

•"'  Trotz  seiner  Vorliebe  für  die  alten  Drucke  liefs  sich  Sprenger  ver- 
leiten, die  Bibelausgabe  vom  Jahre  1402  an  Herzog  Ernst  IL  von  Coburg- 
Gotha  um  2oo  Thaler  zu  verkaufen,  wofür  er  von  Johann  Baptist  Schad  in 
dessen  Lebensgeschichte  (2.  Aufl.  2.  Bd,  Altenburg  1828,  S.  510)  heftig  an- 
gegriffen wurde.    Vgl.  auch  S.  de  Ricci  a.  a.  O.  S.  93  Nr  39. 

6)  In  dem  Exemplar  RBMsc  Nr  2iiö  der  Kgl.  Bibliothek  Bamberg  hat 
Schmötzer  mehrere  Nachträge  mit  folgendem  Zusatz  eingetragen:  „Auf  Bitte 
der  Angehörigen  des  H.  Klitsch  habe  ich  diese  geringe  Ode  verfertigt  und 
die  von  mir  schon  vorher  gesammelte  Liste  der  Bamberger  Buchdrucker  in 
den  Noten  beigesetzt.  Die  Zeit  war  aber  zu  kurz  und  meine  gemachte 
Sammlung  zu  unvollständig." 


von  Karl  Sohottenloher  75 

verwendet  und  wirkte  daneben  als  Geistlicher  am  allgemeinen  Kranken- 
h.uise.  Noch  heute  liegen  von  ihm  in  vielen  Wiegendrucken  der  Kgl. 
Bibliothek  in  Bamberg  ausführliche  Beschreibungen  der  ältesten  Drucke 
und  geben  Kunde  von  seiner  eingehenden  Bücherkenntnis.  Im  Jahre 
1814  veröffentlichte  er  eine  „Anzeige  einiger  noch  unbekannter  alter 
Druckwerke,  welche  in  der  jetzigen  Königsstadt  München  erschienen 
sind",  und  machte  hier  vor  allem  auf  die  bis  dahin  unbekannten 
Drucke  Benedikt  Puchbinders  aufmerksam.  Aufserdem  hat  Schmötzer 
noch  eine  handschriftliche  „Origo  artis  typographicae  Bambergae" 
hinterlassen,  die  in  der  Kgl.  Bibliothek  in  Bamberg  aufbewahrt  wird.1) 

Die  Zusammenstellungen  Sprengers  und  Schmötzers  sind  noch  heute 
sehr  brauchbar,  wenn  sie  auch  vielfach  berichtigt  und  ergänzt  werden 
müssen.  Was  an  ihnen  vor  allem  gerühmt  werden  darf,  ist  das  Ver- 
ständnis für  die  alten  Druckdenkmäler,  das  aus  ihnen  spricht,  und 
die  Beharrlichkeit,  mit  der  die  Verfasser  diesen  Drucken  nachgegangen 
sind.  Bei  ihren  Bestrebungen  haben  sie  an  P.  Bonifacius  einen 
eifrigen  und  kenntnisreichen  Bundesgenossen  gefunden.  Neben  diesen 
erfreulichen  Erscheinungen,  die  aus  der  letzten  Zeit  der  fränkischen 
Klosterbibliotheken  zu  melden  sind,  durfte  auch  eine  recht  betrübende 
Wahrnehmung  nicht  verschwiegen  werden,  die  Tatsache  nämlich,  dafs 
diese  Klöster  ihre  Sehätze  nicht  immer  so  treu  gehütet  haben,  wie  es 
gerade  jenes  mehrmals  gerühmte  Verständnis  für  die  Bedeutung  solcher 
Kostbarkeiten  gefordert  hätte.  Die  klösterlichen  Bibliotheken  stehen 
dabei  freilich  nicht  vereinzelt  da.  Mit  der  steigenden  Teilnahme  für 
die  alten  Druckdenkmäler  wuchs  die  Nachfrage  zahlreicher  Sammler 
und  Händler  nach  diesen  Seltenheiten,  die  Preise  gingen  in  die  Höhe 
und  die  Hüter  der  alten  Bücherschätze  standen  nicht  immer  fest  genug, 
um  den  lockenden  Versuchungen  klingenden  Goldes  tapfer  widerstehen 
zu  können. 

München.  Karl  Schottenloher. 


Erlaß 

betreffend    die  Befähigung    zum    wissenschaftlichen 

Bibliotheksdienst  bei  der  Königlichen  Bibliothek    zu  Berlin 

und  den  Königlichen  Universitäts-Bibliotheken. 


Die  Fähigkeit  für  die  Anstellung  im  wissenschaftlichen  Bibliotheks- 
dienst wird  durch  zweijährigen  Volontärdienst  bei  der  Königlichen 
Bibliothek  zu  Berlin  oder  einer  der  Königlichen  Universitäts-Bibliotheken 
und  durch  die  erfolgreiche  Ablegung  der  bibliothekarischen  Fach- 
prüfung erlangt. 


1)  Ueber  Schmötzer  vgl.  Jäck,  Pantheon  Sp.  1012 ff.;  derselbe,  Alexander 
Schmötzer.    Bamberg  1815. 


«6       Erlafa  betr.  Befähigung  zum  wissenschaftlichen  Bibliotheksdienst 

§  2. 
Für  die  Zulassung  zum  Volontävdienst  sind  folgende  Nachweise  er- 
forderlich: 

a)  das  Reifezeugnis  eines  deutschen  humanistischen  Gymnasiums  oder 
eines  Realgymnasiums  oder  einer  Oberrealschule  (vgl.  unten) ; 

b)  der  Nachweis,  dafs  der  Bewerber 

die  erste  theologische  Prüfung, 

die  erste  juristische  Prüfung, 

die  ärztliche  Prüfung, 

die  Prüfung  für  das  Lehramt  an  höheren  Schulen  oder 

die  Diplom -Ingenieurprüfung 
mit    gutem  Erfolge  bestanden  oder  an    einer   deutschen    Universität 
oder   Technischen    Hochschule    den    vorgeschriebenen  Habilitations- 
leistungen genügt  hat; 

c)  der  Nachweis,  dafs  der  Bewerber  von  einer  deutschen  Universität 
auf  Grund  einer  gedruckten,  dem  Gesuch  beizufügenden  Dissertation 
und  mündlichen  Prüfung  zum  Doktor  oder  Licentiaten  oder  an  einer 
Technischen  Hochschule    zum  Dr.  Ingenieur  promoviert  worden  ist; 

d)  ein  Zeugnis  über  die  bisherige  Führung; 

e)  eine  amtsärztliche  Gesundheitsbescheinigung; 

f)  der  Nachweis,  dafs  dem  Bewerber  mindestens  diejenigen  Mittel  ge- 
sichert sind,  welche  für  seinen  standesgemäfsen  Unterhalt  während 
der  nächsten  Jahre  erforderlich  erscheinen. 

Abiturienten  des  Realgymnasiums  haben  vor  der  Zulassung  in  einer 
Prüfung,  die  unter  Aufsicht  des  Vorsitzenden  des  Beirats  für  Bibliotheks- 
angelegenheiten an  der  Königlichen  Bibliothek  in  Berlin  stattfindet, 
Kenntnisse  des  Griechischen,  wie  sie  zur  Reife  für  Obersekunda  des 
Gymnasiums  gefordert  werden,  Abiturienten  der  Oberrealschule  aufser- 
dem  Kenntnisse  im  Lateinischen,  wie  sie  das  Realgymnasium  für  das 
Reifezeugnis  verlangt,  nachzuweisen. 

§  3. 

Das  Gesuch  um  Zulassung  als  Volontär  ist  an  den  Vorsteher  einer 
der  im  £  1  bezeichneten  Bibliotheken  zu  richten. 

Dem  Gesuch  sind  aufser  den  nach  §  2  erforderlichen  Nachweisen 
beizufügen :  ein  eigenhändig  geschriebener  Lebenslauf,  das  Zeugnis  über 
die  Militärverhältnisse  und  die  Zeugnisse  über  das  Hochschul- Studium 
sowie  über  eine  etwaige  spätere  wissenschaftliche  Beschäftigung  oder 
Berufstätigkeit. 

Das  Gesuch  wird  vom  Vorsteher  mit  einer  entsprechenden  Aeufserung 
an  den  Beirat  für  Bibliotheksangelegenheiten  eingereicht.  Der  Beirat 
sammelt  die  eingegangenen  Gesuche  und  reicht  sie  den  15.  Februar 
bezw.  15.  August  mit  Vorschlägen  für  die  Auswahl  der  am  1.  April 
bezw.  1.  Oktober  einzustellenden  Volontäre  an  den  Minister  der  geist- 
lichen und  Unterrichts -Angelegenheiten  ein,  der  über  die  Annahme 
der  Bewerber  entscheidet  und  die  angenommenen  Volontäre  bestimmten 
Bibliotheken  überweist. 


Erlafs  betr.  Befähigung  zum  wissenschaftlichen  Hibliotheksdienst       77 

§    I. 

Der  Volontär  wird  bei  seinem  Eintritt  durch  Handschlag  an  Eides- 
statt verpflichtet. 

§5. 

Die  Beschäftigung  des  Volontärs  ist  so  einzurichten,  dafs  er  mit 
sämtlichen  bibliothekarischen  Geschäftszweigen  praktisch  bekannt  wird. 

Behufs  theoretischer  Ausbildung  im  Bibliothekswesen  hat  jeder 
Volontär  entweder  ein  Jahr  an  den  bei  der  Universität  (iüttingen  ge- 
haltenen bibliothekarischen  Vorlesungen  und  Uebungen  oder  an  den 
Bibliothekskursen  teilzunehmen,  welche  in  Abständen  von  zwei  Jahren 
je  ein  Winterhalbjahr  hindurch  an  der  Königlichen  Bibliothek  in  Berlin 
stattfinden. 

Zu  diesem  Zwecke  wird  der  Volontär  für  die  erforderliche  Zeit  an 
die  Universitätsbibliothek  Göttingen  oder  an  die  Königliche  Bibliothek 
in  Berlin   tiberwiesen. 

Falls  sich  herausstellt,  dafs  der  Volontär  für  den  Bibliotheksdienst 
nicht  brauchbar  ist,  ist  vom  Vorsteher  möglichst  frühzeitig  zu  berichten 
und  seine  Entlassung  zu  beantragen. 

§  6. 

Die  bibliothekarische  Fachprüfung  erfolgt  bei  der  von  dem  Minister 
der  geistlichen  und  Unterrichts  -  Angelegenheiten  eingesetzten  Prüfungs- 
kommission, welche  aus  dem  Vorsitzenden  und  zwei  Mitgliedern  besteht. 

Das  Gesuch  um  Zulassung  ist  durch  den  Vorsteher  der  Bibliothek, 
an  der  der  Volontär  arbeitet,  an  den  Vorsitzenden  des  Beirats  für 
Bibliotheksangelegenheiten  zu  richten.  Die  Zulassung  ist  bedingt 
durch  den  Nachweis,  dafs  der  Bewerber  sich  im  Volontärdienst  als 
praktisch  brauchbar  bewährt  hat  und  dafs  er  an  einer  der  Veran- 
staltungen zur  theoretischen  Ausbildung  (§  5  Absatz  2)  teilgenommen 
hat.  Aufser  diesen  Nachweisen  sind  die  nach  §  2  a — d  und  in  §  3 
geforderten  Schriftstücke  dem  Gesuche  beizufügen. 

§  7. 
Die  Prüfung  ist  mündlich  und  hauptsächlich  darauf  zu  richten,  ob 
der  Bewerber  sich  die  für  den  wissenschaftlichen  Bibliotheksdienst  er- 
forderlichen gründlichen  Kenntnisse  in  folgenden  Gebieten  erworben  hat: 

1.  in  der  Bibliotheksverwaltungslehre  und  zwar  im  Gebiete  des 
Verwaltungswesens  und  der  technischen  Einrichtungen  der  Biblio- 
theken des  In-  und  Auslandes,  sowie  der  Organisation  des  Buch- 
handels und  der  Technik  des  Bucheinbandes; 

2.  in  der  Bibliographie  und  Literärgeschichte.  Gefordert  wird 
insbesondere  Vertrautheit  mit  den  wichtigen  Hand-  und  Nachschlage- 
büchern, Bibliographien  und  Enzyklopädien,  ferner  Kenntnis  des 
Entwicklungsganges  des  höheren  Bildungswesens  und  der  National- 
literatur bei  den  europäischen  Kulturvölkern,  sowie  der  Haupt- 
momente der  Wissenschaftsgeschichte; 


<N       Erlafs  betr.  Befähigung  zum  wissenschaftlichen  Bibliotheksdienst 

3.  im  Schrift-  und  Buchwesen.  Es  wird  verlangt  Uebersicht  über 
den  Entwicklungsgang  und  die  geschichtlichen  Zusammenhänge  des 
Schrift-,  Buch-  und  Bibliothekswesens.  Hierzu  gehört  auch  die 
Kenntnis  der  wichtigsten  Tatsachen  des  Handschriftenwesens  und 
der  älteren  Druckergeschichte;  für  diese  können  jedoch  bei  einzelnen 
Bewerbern  besondere  für  den  wissenschaftlichen  Bibliotheksdienst 
wertvolle  Fachkenntnisse  kompensierend  eintreten  —  z.  B.  aufser- 
gewöhnliche  Sprachkenntnisse,  Kenntnisse  in  den  exakten  und  den 
Naturwissenschaften  oder  der  Technik: 

4.  in  den  Sprachen:  gute  Kenntnisse  in  einer  der  modernen  Sprachen 
Englisch,  Französisch  und  Italienisch,  und  die  zum  Verständnis 
wissenschaftlicher  Werke  nötigen  Kenntnisse  in  den  beiden  anderen. 

§  8. 
Die  Frage,    ob    die  Prüfung   überhaupt   und   ob  sie  „ausreichend", 
„gut"   oder    „mit  Auszeichnung"    bestanden  sei,    wird  durch  Stimmen- 
mehrheit der  Mitglieder  der  Kommission  entschieden. 

§9. 

Die  Prüfungskommission  hat  über  den  Verlauf  und  das  Gesamt- 
ergebnis der  Prüfung  durch  die  Hand  des  Beirats  für  Bibliotheks- 
angelegenheiten an  den  Minister  für  geistliche  und  Unterrichts- 
Angelegenheiten  zu  berichten. 

§  10. 

Wer  die  Prüfung  nicht  bestanden  bat,  kann  auf  seinen  Antrag 
frühestens  nach  Ablauf  eines  halben  Jahres  zur  Wiederholung  der 
Prüfung  zugelassen  werden.  In  der  Zwischenzeit  hat  er  den  Volontär- 
dienst fortzusetzen.  Eine  mehr  als  einmalige  Wiederholung  der  Prüfung 
ist  nicht  gestattet. 

*  11. 

Wer  die  Prüfung  bestanden  hat,  erhält  über  das  Ergebnis  ein 
Zeugnis  des  Vorsitzenden  der  Prüfungskommission.  Er  hat  bis  auf 
weiteres  den  Dienst  bei  der  Königlichen  Bibliothek  oder  einer  der 
Uni versitäts- Bibliotheken  unentgeltlich  fortzusetzen  und  ist  alsbald  zu 
vereidigen.     Er  führt  den  Titel  Bibliotheksassistent. 

§  12. 
Dieser  Erlafs  tritt  an  Stelle  des  Erlasses  vom  15.  Dezember  1893. 

Berlin,  den  13.  Januar  1912. 

Der  Minister  der  geistlichen 
UIK  Nr  8064.  und  Unterrichts -Angelegenheiten 

Trott  zu  Solz. 


Literatlirberichte  und  Anzeigen  79 

Literaturberichte  und  Anzeigen. 

Eine  neue  holländische  Zeitschrift,  De  Biblio thecaris,  Maaudblad  voor 
boek-  en  bibliotheekwezen  (Jahresabonnement  1.25  tl.)  erscheint  seit  Anfang 
dieses  Jahres  in  Rotterdam.  Herausgeber  ist  Tiddo  Folmer,  der  Bibliothekar 
der  Rottenlamschen  Lesehalle.  Die  neue  Zeitschrift  enthält  kein  ausführliches 
Programm:  das  an  der  Spitze  der  ersten  Nummer  stehende  kurze  Vorwort 
-Ter  inleiding"  gibt  nur  an,  die  neue  Zeitschrift  richte  sich  au  alle,  die  mit 
Büchern  und  Bibliotheken  zu  tun  hätten,  besonders  an  die  im  Bibliotheks- 
wesen oder  Bachbande]  tätigen  Personen.  Es  handelt  sich,  wenn  man  nach 
der  ersten  Nummer  urteilen  darf,  um  eine  Veröffentlichung  von  sehr  elemen- 
tarem Charakter.  An  Artikeln  enthält,  das  Heft  (10  Seiten  Text):  Wat  is  een 
Bibliotheek.  Het  Antiquariaat.  Ken  Nederlandsche  Bibliografie.  Ilet  boek 
en  zijn  Onderdeelen.     Körte  mededeelingen. 


Von  dem  neuen  Katalog  der  Sinaihandschriften  (Zbl.  1909.  S.  45;)) 
ist  jetzt  der  1.  Band  erschienen:  Catalogus  codicum  mannscriptorum  graecorum 
qui  in  monasterio  Sanctae  Catharinae  in  monte  Sina  asservantur.  T.  1 :  Codices 
manuscripti  notabiliores  bibliothecae  monasterii  Sinaitici  ejusque  metochii 
Cahirensis,  ab  archimandrita  Porphyrio  (Uspenskio)  descripti  ...  ed.  V. 
Benesevie.  Petropoli  1911  (XXVIII,  663  S.  b°.  Ausg.  der  Akademie,  zu  be- 
ziehen für  7  M.  durch  Voss'  Sortiment,  Leipzig.  Auch  mit  russischem  Titel, 
Text  russisch).  In  der  Einleitung  schildert  Benesevie  die  allmähliche  Ent- 
deckung der  sinaitischen  Bücherschätze.  Das  von  Porfirij  hinterlassene 
Manuskript  des  Katalogs  hat  er  revidiert  und  ergänzt.  Den  Bibelforscher 
werden  längere  Auszüge  aus  einem  Psalmenkommentar  (S.  30—76)  interessieren. 
Unter  den  Beilagen  sind  u.  a.  mehrere  Stücke  ausdem  Taktikon  des  Nikon 
abgedruckt  (S.  561 — 601).  Zum  Schluß  hat  Benesevie  ein  Verzeichnis  der 
Hss.  und  Fragmente  sinaitischer  Herkunft,  die  sich  in  verschiedenen  Biblio- 
theken befinden,  zusammengestellt.  Die  Blätter,  die  Porfirij  sich  als  Andenken 
aus  den  Hss.  herausgeschnitten  hat,  sind  jetzt  in  der  Kaiserlichen  Oeffentlichen 
Bibliothek  in  Petersburg.  Gute  Reproduktionen  von  18  in  Rufsland  befind- 
lichen sinaitischen  Fragmenten  sind  in  den  Text  eingedruckt.  —  Für  die  end- 
gültige Redaktion  des  2.  und  3.  Bandes  des  Catalogus,  der  die  genaue  Be- 
schreibung der  Hss.  enthalten  soll,  hat  Benesevie  im  Auftrage  der  Peters- 
burger Akademie  noch  einmal  den  Sinai  besucht.  Er  hat  30ou  Photographien 
gemacht,  u.a.  alle  slawischen  Handschriften  des  Klosters  aufgenommen.  Sein 
besonderes  Studium  galt  den  byzantinischen  juristischen  Texten.  Die  Biblio- 
theksordnung des  Klosters,  die  er  in  seinem  Berichte  abdruckt,  ist  sehr  streng; 
doch  man  gewährte  ihm  manche  Erleichterungen:  so  durfte  er  statt  der  vor- 
geschriebenen 4  Stunden  täglich  6  Stunden  arbeiten.  (Bulletin  de  l'Academie 
Imp.  des  sciences  de  St.-P6tersbourg  1911.   S.  1097—1104;  917f.,  1163,  1188). 

— e. 

The  present  bibliographical  Status  of  modern  philology.  By  Clark  S.  Northup. 
With  a  summary  of  letters  from  representatives  of  modern  language 
studies  by  W.  N.  C.  Carlton.  Preceded  by  a  survey  of  periodical  biblio- 
graphy  by  J.Christian  Bay.  Published  for  the  Bibliographical  Society 
of  America.  The  University  of  Chicago  Press,  Chicago,  Illinois  (1911). 
42  S. 

Drei  Arbeiten  sind  hier  vereinigt,  die  der  Bibliographical  Society  of 
America  bei  ihrer  jährlichen  Zusammenkunft  im  Juli  1910  vorgelegt  wurden 
und  die  zur  Einsetzung  eines  Komitees  führten,  das  die  Technik,  Er- 
scheinungsweise und  Nützlichkeit  der  vorhandenen  Bibliographien  und  Jahres- 
berichte untersuchen,  dem  Problem  nutzloser  Arbeitsvergeudung  nachgehen 
und  Vorschläge  zu  möglicher  Abhilfe  machen  soll,  wobei  mit  dem  Gebiete 
der  modernen  Philologie  der  Anfang  zu  machen  ist. 

Es  ist  ein  schönes  Zeichen  für  unsere  deutsche  bibliographische  Tätigkeit, 
dafs    die    Gedanken   und   Erwägungen   dieser   amerikanischen  Gelehrten   im 


BO  Literatuiberichte  und  Anzeigen 

wesentlichen  an  deutsche  Arbeiten  anknüpfen  und  somit  ihre  positive  Kritik 
aaofa  in  erster  Linie  uns  Deutsehe  zu  interessieren  und  vielfach  zu  belehren 
vermag.  Was  hier  au  Lob  und  Tadel  laut  wird,  gibt  den  auf  bibliographischem 
Felde  Unterrichteten  vielleicht  im  einzelnen  nicht  allzu  viel  Neues,  wohl 
aber  ist  es  aufserordentlich  dankenswert,  dafs  einmal  eine  kleinere,  scharf 
abgegrenzte  Provinz  in  dieser  Weise  von  allen  Seiten  intensiv  beleuchtet  ist. 
ßay  kommt  zuerst  und  mit  allgemeineren  Gesichtspunkten  zum  Wort. 
Der  Brennpunkt  seiner  Ausführungen  gilt  der  „duplication  of  work  that 
is  evident  on  all  sides".  Er  hebt  besonders  die  reiche  bibliographische 
Arbeit  in  Deutschland  hervor,  macht  ihr  aber  unumwunden  Mangel  an  Organi- 
sation zum  Vorwurf  und  weist  als  Beispiel  —  freilich  übertreibend  —  darauf 
hin,  dafs  etwa  bis  vor  kurzem  der  protestantische  Theologe  nahezu  ein 
Dutzend  bibliographische  Hilfsmittel  fand,  während  der  Arbeiter  auf  ästheti- 
schem Gebiet  ganz  ohne  Stützen  blieb.  Hierzu  gesellt  sich  die  Langsamkeit 
der  Berichterstattung.  Ohne  Zweifel  hat  B.  hierin  recht;  wenn  er  aber  weiter 
meint,  dafs  unsere  deutschen  bibliographischen  Unternehmungen,  bei  ihrem 
durchschnittlichen  sehr  hohen  Anschaffungspreis,  in  der  Lage  wären,  Neu- 
erscheinungen sogleich  käuflich  zu  erwerben,  statt,  wie  es  jetzt  als  Regel 
geschieht,  auf  die  Einsendung  durch  den  Verleger  oder  Autor  zu  warten, 
oder  wie  ich  hinzufügen  möchte,  die  Bücher  beim  Verlag  oder  Drucker  nach 
einer  gewissen  Frist  einzufordern,  scheint  er  doch,  wenigstens  bei  uns  in 
Deutschland,  den  Etat  solcher  Jahresberichte  usw.  bedeutend  zu  über- 
schätzen und  ihren  mehr  oder  minder  schwierigen  Existenzkampf,  dem  vor- 
läufig kleine  staatliche  Unterstützungen  sowie  die  Opferwilligkeit  von  Ver- 
leger, Redaktionsstab  und  Mitarbeitern  nur  wenig  aufhelfen,  aufser  Acht 
zu  lassen.  Auch  kann  ich  B.,  soweit  deutsche  Verhältnisse  in  Betracht 
kommen,  nicht  darin  beistimmen,  dafs  jeder  „reference  librarian"  unter  dieser 
Langsamkeit  der  Registrierung  allzu  sehr  leidet.  Ich  habe  stets  gefunden, 
dafs  in  den  weitaus  meisten  Fällen  unser  „Wöchentliches  Verzeichnis",  das 
die  Hinrichssche  Buchhandlung  in  Leipzig  herausgibt,  unterstützt  durch  sein 
TMonatsregister",  billige  Ansprüche  an  Promptheit  und  Zuverlässigkeit  vor- 
läufiger Orientierung  vollauf  befriedigt.  Zudem  steht  uns  für  die  jüngsten 
Erscheinungen  im  Notfalle  ja  das  Buchhändler-Börsenblatt  zur  Verfügung.  In 
England-Amerika  entspricht  dem  wöchentlichen  Verzeichnis  immerhin  das  „Pub- 
lishers'  Circular"  und  „Weekly",  wenn  sie  freilich  in  technischer  Beziehung, 
was  bei  der  so  ganz  anderen  Organisation  des  englischen  Buchhandels  nicht 
Wrunder  nimmt,  hinter  der  deutschen  Bibliographie  zurückstehen.  Dagegen 
hat  England  in  der  „Review  of  reviews"  ein  allerdings  lückenhaftes  Hülfs- 
mittel,  um  die  neu  erschienene  Zeitschriftenliteratur  dem  Auskunft  Heiachendeu 
ziemlich  rasch  zugänglich  zu  machen.  Aber  auch  auf  diesem  Felde  sind  wir 
in  Deutschland  durch  das  „Literarische  Zentralblatt"  und  die  „Deutsche 
LiteraturzeituriK"  nicht  viel  schlechter  versorgt  und  sind  sogar,  gerade  für' 
das  zur  eigentlichen  Diskussion  stehende  Gebiet  der  neueren  Philologie, 
durch  die  bibliographischen  Angaben  des  alle  14  Tage  erscheinenden  „Lite- 
rarischen Echo",  auf  das  in  diesem  Zusammenhange  einmal  mit  Nachdruck 
hingewiesen  werden  mufs,  dem  Ausland  gegenüber  im  Vorteil.  Entschieden 
im  Recht  dagegen  ist  der  Verfasser,  wenn  er  meint,  dafs  in  unseren  deutschen 
Jahresberichten  die  fremden,  besonders  amerikanischen  Erscheinungen  des 
Büchermarktes  zu  wenig  Berücksichtigung  finden.  Doch  liegt  hier  die  Schuld 
bei  weitem  mehr  an  den  mangelhaften  bibliographischen  Hilfsmitteln  und 
der  Buntscheckigkeit  der  Usancen  des  Verlagshandels  jener  Länder  als  dem 
Spüreifer  und  der  Sorgfalt  unserer  bibliographischen  Arbeit.  Das  gilt  be- 
sonders für  Amerika.  —  Auch  darin  möchte  ich  B.  beipflichten,  wenn  er  die 
leider  so  verschiedenartige  »Technik"  jener  Jahresberichte  bemängelt,  was 
das  Ziel  ihrer  „Vollständigkeit*  betrifft.  Eine  relative  wird  diese  ja  immer 
sein  und  bleiben  müssen.  Weitere  Grenzen  könnte  man  ihr  aber  gewifs  im 
einzelnen  ziehen,  ohne  die  „  Tücke  des  Objekts"  zu  unterschätzen.  Den 
Wünschen  des  Verfassers  möchte  ich  an  dieser  Stelle  noch  den  nach  einer 
einheitlichen  Methode  der  Berichterstattung  in  unseren  Jahresberichten  ge- 


Literaturberichte  und  Anzeigen  81 

seilen.  Zur  Zeit  liegen  die  Dinge  etwa  so,  dafs  die  einen  und  wohl  der 
grüfsere  Teil,  das  kritische  Referat  im  fortlaufenden  Text  und  den  biblio- 
graphischen Apparat  in  Fufijnoten  bringen,  die  andern  an  die  Titelaufnahme 
jedesmal  «las  Expos!  des  Rezensenten  unmittelbar  anschließen  und  die 
dritten  Schliefelich  Bibliographie  und  Kritik  grundsätzlich  scheiden,  wie  es 
z.  P>.  mit  entschiedenem  Gelingen  seit  einiger  Zeit  die  „Jahresberichte  für 
neuere  deutsehe  Literaturgeschichte"  tun.  Das  gesamte  Material  wird  hier 
von  einem  Redaktionssekretär  einheitlich  verzeichnet,  entlastet  somit  den 
einzelnen  Referenten  von  der  Mühe  des  Sammeins,  ohne  ihm  jedoch  die 
Möglichkeit  des  Krgänzens  zu  nehmen.  Vor  allem  aber  vermag  auf  diese 
Weise  der  bibliographische  Teil  weit  eher  im  Handel  zu  erscheinen  als  es,  aus 
den  verschiedensten  Gründen,  im  Zusammenhang  mit  dem  kritischen  Kommentar 
möglich  wäre.  So  möchte  ich  diese  Praxis  als  Norm  empfehlen,  zumal  wenn 
der  Bibliographie  sogleich  Namen-  und  Sachregister  beigegeben  würde,  was 
jetzt  erst  leider  nach  Abschluß  des  Ganzen  geschieht.  Dann  wäre  nämlich 
die  Bibliographie  für  sich  allein  ein  wertvolles  Hilfsmittel  nicht  nur  für  den 
eigentlichen  Arbeiter  auf  dem  Gebiete  der  neueren  deutschen  Literatur- 
geschichte, sondern  vor  allem  für  unsere  Bibliotheken,  sei  es  um  die  täg- 
lichen Bestellungen  zu  erledigen,  Auskunft  zu  erteilen  oder  Lücken  in  den 
Beständen  auszufüllen. 

Von  grofser  Tragweite  scheint  mir  schliefslich  die  Forderung  des  Ver- 
fassers einer  systematischen  Zentralisierung  des  bibliographischen  Betriebes 
zu  sein.  Er  sieht  darin  mit  gutem  Grunde  nicht  nur  ein  Mittel  gegen  die 
herrschende  Zersplitterung  und  mangelnde  Oekonomie  der  Kräfte,  sondern 
auch  eine  neue  gesunde  Praxis  für  die  gegenwärtig  vielfach  bedrohte 
materielle  Existenzmöglichkeit  dieser  Jahresberichte  usw.  Dieser  Zentrali- 
sierungsgedanke, der  ja  auf  allen  Gebieten  des  wirtschaftlichen  Wissenschafts- 
triebes zur  Zeit  im  Mittelpunkt  jeder  Debatte  steht,  ist  ohne  Zweifel  dem 
vielfach  laut  gewordenen  Vorschlag  einer  weitgehenden  Teilung  in  biblio- 
graphische Sondergebiete  vorzuziehen.  Für  das  grofse  Feld  der  Natur- 
wissenschaften im  weitesten  Sinne,  ist  eine  solche  Teilung  mit  innerer  und 
äufserer  Berechtigung  bereits  im  grofsen  und  ganzen  durchgeführt,  für  die 
Geistes-,  oder  vielleicht  besser,  Kulturwissenschaften  würde  sie,  allzu  schroff 
oder  schematisch  durchgeführt,  eine  ernste  Gefahr  bedeuten. 

Diesen  allgemeineren  Betrachtungen  läfstNorthup  gleichsam  die  Probe 
auf  das  Exempel  vom  speziellen  Standpunkt  der  modernen  Philologie  aus 
folgen.  Das  unaufhaltsame  Wachsen  des  Materials  zeigt  er  an  dem  prägnanten 
Beispiel  der  Jahresbibliographie,  die  das  „Jahrbuch  der  Deutschen  Shakespeare- 
Gesellschaft"  bietet.  Unter  den  „monumentalen"  bibliographischen  Werken 
seines  engeren  Faches  nennt  er  an  erster  Stelle  unseren  Goedeke,  wie  er 
auch  in  der  Folge  wieder  und  wieder  auf  deutsche  Arbeit  hinweisen  inufs, 
wobei  er  einen  entschiedeneu  Fortschritt  der  Gegenwart  gegenüber  der  Ver- 
gangenheit feststellt.  Die  Hauptschuld  dafür,  dafs  nach  rückwärts  vor  allem 
grofse  Lücken  auszufüllen  bleiben,  sieht  er,  gewifs  nicht  mit  Unrecht,  darin, 
dals  bibliographische  Arbeiten  bei  uns  (und  in  gewissem  Mafse  auch  im 
Auslande)  noch  immer  als  eines  wirklichen  Gelehrten  unwürdig  gelten. 

X.  mustert  sodann  mehr  oder  minder  eingehend  eine  Reihe  von  gröfseren, 
vor  allem  deutschen,  Jahresberichten,  wobei  er  zu  dem  Ergebnis  kommt,  dafs 
die  Sprachwissenschaft  stiefmütterlicher  als  die  Literaturwissenschaft  bedacht 
und  für  Deutsch  und  Romanisch  überhaupt  besser  als  für  Englisch  gesorgt 
sei,  Folgerungen,  in  denen  ich  dem  Verf.  durchaus  beistimmen  inufs.  Im 
allgemeinen  ernten  wir  Deutschen  bei  dieser  kritischen  Revue  viel  Lob. 
Aber  auch  den  Tadel  dürfen  wir  uns,  als  nach  Art  und  Grad  berechtigt,  wohl 
gefallen  lassen.  N.  zeigt  die  Unvollständigkeit  an  Streitbergs  „Anzeiger  für 
indogermanische  Sprach-  und  Altertumskunde",  die  mangelhafte  Einteilung 
und  die  Vernachlässigung  der  englischen  und  amerikanischen  Literatur  (hierin 
sieht  er  überhaupt  ein  hervorstechendes  Manko  der  „continental  biblio- 
graphical  works")  in  den  „Jahresberichten  über  die  Erscheinungen  auf  dem 
Gebiete   der  germanischen   Philologie".      Den   Preis   erkennt   auch   er   den 

XXIX.    2.  6 


82  Literaturberichte  und  Anzeigen 

„Jahresberichten  für  neuere  deutsehe  Literaturgeschichte"  zu,  obwohl  ihm 
auch  hier  die  Spanne  zwischen  dem  Erscheinen  der  betreffenden  Literatur 
und  dem  kritischen  Berichte  EU  grofs  dünkt.  Aehnlich  bezw.  schlimmer  steht 
es  mit  dem  Romanischen  und  besonders  Englischen.  Alles  in  allem  scheint 
ihm  das  in  Buchform  vorliegende  immerhin  genügend,  das  Material  der  Zeit- 
schriften (wozu  mir  heute  immer  gebieterischer  ein  guter  Teil  der  Tages- 
presse zu  kommen  scheint),  soweit  Deutschland  und  England  in  Betracht 
kommen,  gleichfalls  ausreichend  registriert,  dagegen  die  romanischen,  hollän- 
dischen, skandinavischen  und,  wie  ich  hinzufügen  möchte,  amerikanischen 
Zeitschriften,  entschieden  vernachlässigt  zu  werden. 

Die  Ziele  einer  rationellen  bibliographischen  Organisation  sind  für  N.  die 
folgenden:  Das  Material  eines  bestimmten  Jahres  mufs  im  Mai,  spätesteus 
im  Juni  des  folgenden  Jahres  registriert  sein.  Die  unökonomische  Zer- 
splitterung der  Kräfte,  die  darin  liegt,  dafs  dieselbe  Literatur  zwei-  oder  gar 
mehrfach  verzeichnet  wird,  mufs  fortfallen.  Diese  beiden  Kardinalforderungen, 
die  auf  die  wundesten  Punkte  unserer  Jahresberichte  zielen,  glaubt  N.  aber 
nicht  durch  Verbesserungen  der  bestehenden  Unternehmungen  erreichen  zu 
können,  sondern  durch  eine  grofs  angelegte  neue  bibliographische  Schöpfung, 
die  das  gesamte  Gebiet  der  modernen  europäischen  Sprachen  und  Literaturen 
umfassen  und  25  bis  50  Gelehrte  und  zünftige  Bibliographen  beschäftigen  soll. 
Mit  kühner  Phantasie  und  verblüffender  Selbstverständlichkeit,  die  des 
Raumes,  der  Zeit  und  vor  allem  —  des  Geldes  spottet,  ist  das  Luftschlofs 
dieses  Zukunftstraumes  erbaut.  Amerika  soll  die  Führung  übernehmen  und 
Chicago  scheint  ihm  als  Sitz  des  Unternehmens  vor  New  York  den 
Vorzug  zu  verdienen.  Die  Titel  sollen  einheitlich  von  einer  Setzmaschine 
gesetzt  und  in  zwei  Ausgaben,  auf  stärkerem  Papier  für  Bibliotheken,  auf 
schwächerem  für  Private  gedruckt  und  später  gleich  für  Generalregister  und 
Spezialbibliographie  benutzt  werden.  Natürlich  (!)  müfste  das  Unternehmen 
freigebig  unterstützt  werden  und  die  Details  würden  am  wirksamsten  von 
der  Bibliographical  Society  of  America  und  der  Modern  Language  Association 
of  America  in  gemeinsamer  Arbeit  durchgeführt,  die  auch  bereits  vorhandene 
Bibliographien  zu  berücksichtigen  hätte. 

So  willig  man  den  vorbereitenden  Gedankengängen  der  beiden  Ameri- 
kaner folgen  mochte,  so  wenig  wird  man  sich  mit  den  Schlufsfolgerungen 
einverstanden  erklären  können.  Die  armen  Deutschen,  denen  für  ihre  bisher 
geleistete  bibliographische  Arbeit  so  freundwillig  reiches  Lob  gespendet  wurde, 
sollen  wieder  einmal  bei  der  Teilung  der  Erde  schliefslich  leer  ausgehen, 
obwohl  sie  doch  auch  auf  dem  Gebiete  der  internationalen  Bibliographie,  sei 
es  in  den  Natur-,  sei  es  in  den  Sozialwissenschaften,  ihren  Befähigungs- 
nachweis bereits  wahrlich  erbracht  haben.  Auch  unter  den  14  Gelehrten,  die 
in  einem  Anhange  der  Schrift  sich  gutachtlich  zu  den  angeregten  Fragen 
äufsern,  ohne  im  wesentlichen  neue  Gesichtspunkte  zu  bringen,  sind  zwar 
einige  Deutsche  von  Geburt,  aber  durchweg  nur  Vertreter  amerikanischer 
Universitäten.  Ohne  Zweifel  wird  es  möglich  sein,  in  Amerika  privates 
Kapital,  das  ja  drüben  so  viel  leichter  beweglich  ist,  auch  für  dieses  Unter- 
nehmen, dessen  zwingende  Notwendigkeit  freilich  dem  rechnenden  Verstände 
eines  amerikanischen  Geldgebers  nicht  so  ohne  weiteres  einleuchten  dürfte, 
schliefslich  flüssig  zu  machen.  Aber  darüber  hinaus  bedarf  meines  Erachtens 
gerade  eine  internationale  Bibliographie  der  modernen  Philologie  der  inter- 
nationalen Zusammenarbeit.  Für  diese  scheint  mir  bereits  durch  den  Titel- 
druck der  Kongrefsbibliothek  in  Washington  einerseits,  der  Berliner  König- 
lichen Bibliothek  andrerseits,  durch  das  gemeinsame  Format  dieser  Drucke, 
ihren  Verkauf  im  einzelnen  und  zu  billigem  Preise  ein  wichtiger  erster  Schritt 
getan.  Wie  weit  diese  Bibliotheken,  denen  sich  zunächst  das  British  Museum 
und  die  Pariser  Bibliotheque  nationale  gesellen  müfsten  und  ohne  allzu  grofse 
äufsere  Schwierigkeiten  gesellen  könnten,  nicht  nur  indirekt  Förderer,  sondern 
direkt  Träger  eines  solchen  bibliographischen  Unternehmens  zu  werden  ver- 
möchten, bedürfte  natürlich  eingehender  Diskussion.  Der  kritische  Teil  der 
Jahresberichte  usw.  müfste  wohl  ohnehin  privater  Initiative  weiter  überlassen 


Umschau  und  neue  Nachrichten  83 

bleiben.  Wenn  einmal  der  preufsische  Gesamtkatalog  im  Manuskript  oder, 
mit  Kinschliil's  der  grofsen  aulserpreufsischen  deutschen  Bibliotheken ,  im 
l>ruck,  vorliegen  wird,  wäre  es  keine  allzu  grofse  Aufgabe,  im  Verein  mit 
den  grofsen  Londoner  und  Pariser  Katalogen,  die  Bibliographie  der  modernen 
Philologie  auch  nach  rückwärts  zu  ergänzen.  Akademien  und  gelehrte  Ge- 
sellschaften haben  sieh  ja  schon  häufig  in  gemeinsamer  Arbeit  zu  gröfseren 
and  kleineren  Gruppen  zusammengefunden.  Warum  sollten  nicht  einmal 
die  führenden  Bibliotheken  Europas  und  Amerikas  gleiches  tun  wollen  und 
können?  Haben  sie  doch  wohl  alle  in  ihr  Zukunftsprogramm  bibliographische 
Pläne  aufgenommen,  deren  Ausführung,  wie  sie  ihren  täglichen  Aufgaben 
gleichsam  natürlich  entspriel'st,  wiederum  ihrer  unmittelbaren  und  haupt- 
sächlichen Arbeit,  vielleicht,  nein  gewifs  mit  Zinsen,  das  aufgewandte  Kapital 
zurückerstatten  wird. 

Berlin.  Hans  Daffis. 


Umschau  und  neue  Nachrichten. 

Die  preufsischen  Bibliotheken  im  Staatshaushalt  für  1912.  Der 
Voranschlag  für  den  Etat  bringt  einen  weiteren  grofsen  Schritt  zur  Förderung 
der  Universitätsbibliotheken.  Durch  die  Einführung  der  Benutzungsgebühren 
und  die  mit  dieser  gleichzeitig  erfolgte  Erhöhung  der  staatlichen  Mittel  für 
die  Vermehrungsfonds  hatten  diese  Bibliotheken  die  Möglichkeit  erhalten,  die 
wesentlichsten  Neuerscheinungen  zu  erwerben,  aber  selbst  für  die  laufenden 
Zeitschriften  wollte  es  noch  nicht  überall  langen  und  gar  zur  Ausfüllung  der 
Lücken  im  älteren  Bestände,  die  während  der  langen  Zeit  des  Geldmangels 
entstanden  waren ,  reichten  auch  die  nun  wesentlich  erhöhten  Fonds  nicht 
entfernt  aus.  Für  die  Ausfüllung  dieser  Lücken  ist  nun  die  Bewilligung  von 
einer  Million  Mark  in  Aussicht  genommen ;  die  Summe  soll  auf  fünf  Jahre 
verteilt  werden  und  der  neue  Etat  enthält  die  erste  Rate,  200  000  M. 

Die  Vermehrung  des  wissenschaftlichen  Personals  ist  nur  gering.  Für 
die  Königliche  Bibliothek  zu  Berlin  ist  eine  Stelle  für  einen  Abteilungs- 
direktor neu  eingesetzt,  da  bei  der  bevorstehenden  Zusammenlegung  der 
alten  Musiksammlung  und  der  „Deutschen  Musiksammlung"  das  dringende 
Bedürfnis  bestand,  die  vereinigte  Sammlung  auch  äufserlicb  als  besondere 
Abteilung  der  Bibliothek  zu  kennzeichnen.  Ferner  wird  an  der  Bibliothek 
der  Technischen  Hochschule  zu  Breslau  die  Hilfsbibliothekarstelle  in  eine 
Bibliothekarstelle  umgewandelt.  Das  ist  alles.  Angesichts  der  starken  Er- 
höhung der  Mittel  der  Bibliotheken  wird  man  doch  sagen  müssen,  dafs  bald 
eine  Vermehrung  der  Bibliothekarstellen  eintreten  sollte  und  zwar  ohne  die 
gleichfalls  dringliche  Vermehrung  der  mittleren  und  unteren  Stellen  zu  be- 
einträchtigen. Dafs  für  „aufserordentliche  wissenschaftliche  Hilfskräfte"  in 
Breslau  900  und  in  Kiel  1500  BS.  eingesetzt  sind,  ist  ein  Symptom  des  Be- 
dürfnisses, aber  nicht  die  wünschenswerte  Abhilfe.  —  An  mittlerem  Personal 
sind  neu  gefordert  ein  Sekretär  für  die  Universitätsbibliothek  zu  Münster,  je 
eine  Sekretärin  für  die  Universitätsbibliotheken  zu  Berlin,  Bonn,  Breslau, 
Göttingen,  Greifswald  und  Königsberg,  zwei  Sekretärinnen  für  die  König- 
liche Bibliothek.  Das  ist  eine  sehr  erfreuliche  Vermehrung,  aber  freilich, 
das  vorliegende  Arbeitsquantum  verlangte  mehr  und  die  Zahl  der  Bewerbe- 
rinnen, die  üie  Befähigung  zur  Anstellung  erlangt  haben,  ist  so  grofs,  dafs 
aus  ihnen  auf  Jahre  hinaus  alle  neu  zu  schaffenden  Stellen  mehrfach  besetzt 
werden  könnten.  —  Neue  Stellen  für  Unterbeamte  findet  man  nur  zwei:  je 
eine  an  den  Universitätsbibliotheken  zu  Göttingen  und  Marburg.  Das  ist 
entschieden  zu  wenig  für  das  Bedürfnis.  Besonders  an  der  Königliehen 
Bibliothek,  wo  die  Zahl  der  Diener  ganz  und  gar  nicht  im  Verhältnis  zu 
den  neuen  weitläufigen  Räumen  steht,  kann  man  betreffs  des  Unterpersonals 
wirklich  von  einer  Notlage  sprechen.  Wie  sehr  an  dieser  Bibliothek  jede 
Einbeziehung  neuer,  mittlerweile  fertig  gestellter  Räume  fühlbar  wird,  geht 

6* 


84  Umschau  und  neue  Nachrichten 

Bohon  daraus  hervor,  dafs  infolge  der  Febersiedlung  der  Deutschen  Musik- 
sainmlung  in  den  Neubau  der  Betrag  für  Heizung,  Beleuchtung  und  Reinigung 
um  2350  Bf.  jährlich  erhöht  werden  niuls.  Auch  mehrere  Universitätsbiblio- 
theken erhalten  kleine  Aufbesserungen  für  wirtschaftliche  Ausgaben,  ins- 
besondere für  Löhnung  des  Heizers.  —  Für  die  Förderung  des  Volksbiblio- 
thekswesens  sind  wieder   100000  Bf.  in   das  Ordinarium   eingesetzt. 

Aus  dem  Extraordiuariuni  haben  wir  den  hohen  Betrag  von  1  Million  M. 
für  die  Universitätsbibliotheken  schon  erwähnt.  Sonst  ist  vor  allem  anzu- 
führen, dafs  für  das  Gebäude  der  Königlichen  Bibliothek  und  der  Universitäts- 
bibliothek zu  Berlin  eine  weitere  Rate  von  880  000  M.  ausgeworfen  ist,  die 
zehnte  Rate.  Die  Kosten  des  Baues  ohne  den  Grunderwerb  und  ohne  die 
innere  Einrichtung  waren  auf  12100424  Bf.  veranschlagt,  bewilligt  waren  bis 
1911  bereits  11  680350  M.  Von  der  diesmaligen  Rate  sind  nur  noch  380000 
für  den  Bau,  BOOOU0  für  inuere  Einrichtung  bestimmt.  Für  die  Erneuerung 
und  Umschrift  der  Kataloge  der  Königlichen  Bibliothek  ist  eine  6.  Rate  von 
20  000  M.  ausgeworfen,  für  die  Katalogisierung  der  Deutschen  Musiksammlung 
eine  weitere  Rate  von  20  000  M.,  für  den  Katalog  der  Wiegendrucke  (7.  Rate) 
5500  M.,  für  den  Gesamtkatalog  der  preufsischen  Bibliotheken  (15.  Rate) 
1  ii^on  M.  Das  Auskunftsbureau  der  deutschen  Bibliotheken  erhält  —  aufser 
500  M.  im  Ordinarium  für  die  Beschaffung  der  laufenden  Bibliographien  — 
im  Extraordinarium  noch  4000  M.  für  die  Ergänzung  seines  bibliographischen 
Materials,  vor  allem  aber  6400  M.  zwecks  Anfertigung  eines  gedruckten  Ge- 
samtverzeichnisses der  in  den  deutschen  Bibliotheken  vorhandenen  laufenden 
Zeitschriften.  Diese  Bewilligung  zugunsten  eines  für  das  gesamte  Bibliotheks- 
wesen so  wichtigen  Unternehmens  wird  man  mit  besonderer  Freude  begrüfsen 
müssen.  Von  sonstigen  Bewilligungen  innerhalb  Grofs-Berlins  ist  noch  an- 
zuführen, dafs  das  Astronomische  Recheninstitut  für  Bibliothek  und  Unterrichts- 
zwecke eine  Sonderbewilligung  von  5000  M.  erhält,  weil  seine  Verlegung 
nach  Dahlem  die  Benutzung  der  Sammlungen  der  Sternwarte  nicht  mehr  in 
dem  bisherigen  Mafse  gestattet,  und  dafs  die  Bibliothek  der  Museen  neu- 
katalogisiert werden  soll,  wofür  9000  M.  ausgeworfen  sind.  Die  Universität 
Bonn  erhält  2o00  M.  für  die  Ergänzung  der  Bibliothek  des  Germanistischen 
und  3000  M.  für  Bibliothek  und  Kartensammlung  des  Geographischen  Seminars; 
für  die  Univ.-Bibl.  zu  Breslau  sind  8000  M.  Zuschufs  vorgesehn  für  die  Aus- 
gestaltung der  Lesesaalbibliothek  und  Druck  des  Katalogs  derselben,  den 
Rest  der  Kosten  von  insgesamt  1 5  500  M.  trägt  die  Bibliothek  aus  eigenen 
Mitteln.  Die  Univ.-Bibl.  Kiel  erhält  1800  M.  für  bauliche  Aenderungen,  es 
soll  dort  eine  bessere  Anordnung  der  Arbeitsräume  erzielt  werden.  Endlich 
erhält  die  Bibliothek  der  Technischen  Hochschule  zu  Danzig  einen  Beitrag 
von  300  M.  zur  Erhöhung  des  Betrags  für  zwei  weibliche  Hilfskräfte. 


Der  preufsische  Erlafs  betreffend  die  Befähigung  zum  wissen- 
schaftlichen Bibliotheksdienst  vom  13.  Januar  1912,  der  oben  S.  75 ff. 
abgedruckt  ist,  unterscheidet  sich  in  einigen  wesentlichen  Punkten  von  dem 
bisher  gültigen  vom  15.  Dezember  1893.  Entsprechend  der  inzwischen  er- 
folgten Gleichstellung  der  drei  Arten  höherer  Schulen  wird  nicht  mehr  aus- 
schliefslich  das  Reifezeugnis  des  humanistischen  Gymnasiums  gefordert,  aber 
es  werden  gewisse  Mindestkenntnisse  im  Lateinischen  und  auch  im  Griechischen 
verlangt.  Neben  das  Universitätsstudium  tritt  jetzt  als  gleichberechtigt  die 
technische  Hochschulbildung:  unter  den  Staatsprüfungen  wird  die  Diplom- 
Ingenieur -Prüfung  und  als  akademischer  Grad  der  „Dr.-Ing."  genannt.  Der 
Eintritt  findet  in  Zukunft  nur  zum  1.  April  und  1.  Oktober  statt.  Vor  jedem 
Termine  wird  über  die  eingegangenen  und  bis  dahin  gesammelten  Gesuche 
im  Zusammenhang  entschieden.  Für  die  theoretische  Ausbildung  der  Volontäre 
sind  neben  den  Vorlesungen  und  UebuDgen,  die  in  Göttingen  gehalten  werden, 
nach  dem  Münchener  Vorbild  Bibliothekskurse  bei  der  Königlichen  Bibliothek 
in  Aussicht  genommen.  Sie  sollen  in  Abständen  von  zwei  Jahren  je  ein 
Winterhalbjahr    hindurch    abgehalten    werden ,    sodafs    in  jede   zweijährige 


Umschau  und  neue  Nachrichten  85 

Volontärzeit  ein  solches  Halbjahr  fällt.  Allerdings  wird  diese  Einrichtung 
erst  ins  Leben  treten  können,  wenn  der  nötige  Kaum  im  Neubau  der  K.  B. 
dafür  zur  Verfügung  steht.  Die  in  der  Fachprüfung  zu  stellenden  Anforderungen, 
die  in  dem  früheren  Erlal's  nur  sehr  allgemein  angedeutet  waren,  sind  jetzt 
eingehender  formuliert  und  gegen  die  bisherige  Praxis  etwas  verschärft. 
Dies  gilt  namentlich  auch  von  der  Kenntnis  der  neueren  Sprachen. 

Berlin.  Aus  Anlafs  der  200  jährigen  Jubelfeier  der  Geburt  Friedrichs 
des  Grofsen  hat  die  Königliche  Bibliothek  aus  ihrem  Besitz  34  Briefe 
Friedrichs  an  Nicolas  Claude  Thieriot,  die  zum  grofsen  Teil  Bücherbestellungen 
betreffen,  veröffentlicht.  Das  Heft  (bearbeitet  von  E.  Jacobs)  bildet  das 
erste  Stück  von  „Mitteilungen  aus  der  Königlichen  Bibliothek",  die  in  zwang- 
loser Folge  erscheinen  werden  und  vor  allem  dazu  bestimmt  sind  von  den 
Erwerbungen  der  Bibliothek  an  Handschriften,  Autographen  und  älteren 
Drucken  rascher  als  es  bisher  geschehen  ist  Kenntnis  zu  geben,  die  daneben 
aber  auch  Verzeichnisse  einzelner  Gruppen  von  Handschrifien  und  Drucken 
älteren  Bestandes  oder  Textabdrucke  bringen  sollen.  Die  einzelnen  Stücke 
werden  möglichst  in  sich  abgeschlossen  sein.  Die  „Mitteilungen''  sind  Verlag 
der  Weidinannschen  Buchhandlung,  Exemplare  behufs  Verteilung  stehen  der 
Bibliothek  nicht  zur  Verfügung.  —  Eine  besonders  wertvolle  bibliothekarische 
Jubiläumsgabe  bringt  das  Hohenzolleru-Jahrbuch,  die  Arbeit  des  Königlichen 
Hausbibliothekars  Dr.  Bogdan  Krieger  über  Lektüre  und  Bibliotheken 
Friedrichs  des  Grofsen.  Von  dem  Anhang,  einem  Gesamtkatalog  der  Biblio- 
theken des  Königs,  hat  nur  ein  Teil  im  Jubiläumsband  Platz  gefunden,  den 
Schluß  soll  der  nächste  Jahrgang  bringen.  Das  Zbl.  wird  darauf  zurückkommen. 

Dortmund.  In  Dortmund  fand  am  26.  Oktober  v.J.  auf  Einladung  des 
Regierungspräsidenten  eine  Versammlung  der  Bibliothekare  der  westfälischen 
Kommunen  und  der  sonst  bei  den  büchereipolitischen  und  büchereitechnischen 
Fragen  interessierten  Personen  statt,  über  die  das  Westfälische  Magazin  (s. 
u.  S.  92)  ausführlich  berichtet.  Geh.-Reg.-Rat  Rahm  sprach  über  das  Thema: 
„Zur  Frage  der  Notwendigkeit  und  der  Werbekraft  der  öffentlichen  Büchereien 
unter  Berücksichtigung  des  Standes  des  Büchereiwesens  in  der  Provinz  West- 
falen.'' Ferner  hielt  der  Direktor  der  Dortmunder  Stadtbücherei  Erich  Schulz 
einen  Vortrag  über  „Technik  und  Literatur  zur  Einrichtung  und  Verwaltung 
öffentlicher  Büchereien",  wobei  auf  die  im  Versammlungsräume  ausgestellten 
Bücher  und  Gegenstände  hingewiesen  wurde.  Für  das  Weitere  darf  auf  die 
genannte  Zeitschrift  verwiesen  werden.  Der  Vorgang  selbst  ist,  wie  alles  was 
von  Streben,  Eifer  und  lebendiger  Betätigung  zeugt,  mit  Freude  zu  begriii'sen, 
nur  hätte  die  Veröffentlichung  im  Westfälischen  Magazin  nicht  unter  dem  Titel 
„Die  erste  Tagung  der  westfälischen  Bibliothekare"  erfolgen  sollen,  denn  zu 
diesen  dürften  die  Beamten  der  wissenschaftlichen  Bibliotheken  der  Provinz 
doch  auch  gehören.  ________  Hy. 

Erfurt.  Die  Stadtbücherei  hatte  im  Rechnungsjahr  1910/11  wieder  eine 
bedeutende  Zunahme  der  Benutzung  zu  verzeichnen.  Ausgeliehen  wurden 
26929  Bände,  d.  h.  zehnmal  mehr  als  vor  dem  1.  April  19(18,  dem  Termin  des 
Uebergangs  der  Bibliothek  in  städtischen  Besitz.  Ihren  Grnnd  hat  diese  Zu- 
nahme darin ,  dafs  die  Bibliothek  jetzt  täglich  6  Stunden  (früher  wöchentlich 
6  St.)  geöffnet  ist  und  dafs  für  Bi'icheranschaffungen  gröfsere  Mittel  zur  Ver- 
fügung stehen.  Zu  Anfang  glaubte  man  mit  einem  Bibliothekar  und  einem 
Diener  auskommen  zu  können,  mufste  aber  im  Laufe  der  paar  Jahre  noch  3 
Assistenten  einstellen.  Seit  dem  1.  April  1909  ist  der  Stadtbüoherei  die  seit 
14  Jahren  bestehende  Volksbibliothek  angegliedert.  Auch  hier  ist  durch  er- 
hebliche Erweiterung  der  Oeffnungszeiten  die  Benutzug  rasch  gestiegen.  Im 
letzten  Rechnungsjahre  wurden  36  500  Bände  ausgeliehen. 

Frankfurt  a.  M.  Die  Stadtbibliothek  hatte  1910/11  wesentliche  Fort- 
schritte in  der  Katalogisierung  zu  verzeichnen.    Der  gedruckte  Katalog  der 


86  Umschau  und  neue  Nachrichten 

neueren  Bestände  wurde  durch  den  vierten  Band  (Titel-  und  Sachregister) 
abgeschlossen.  Neue  handschriftliche  Fachkataloge  wurden  hergestellt  von 
den  Abteilungen  Buchwesen  (T.  2)  und  Luther.  Begonnen  wurde  der  Katalog 
der  Schuhe  Franeofurtanae;  nach  seiner  Beendigung  soll  er  zusammen  mit 
den  schon  fertigen  Katalogen  der  Theologica  Francofurtana  und  der  Homiliae 
Francofartanae  als  „Katalog  des  Frankfurter  Kirchen-  und  Schulwesens"  ge- 
druckt werden.  Begonnen  wurde  weiter  ein  gleichfalls  für  den  Druck  be- 
stimmtes alphabetisches  Verzeichnis  der  lautenden  periodischen  Schriften.  Der 
unhandlich  gewordene  alphabetische  Zettelkatalog  erhielt  eine  neue  geräumige 
Aufstellung.  Der  Druck  der  Zugaugsverzeichnisse  erfuhr  eine  Aenderung: 
Anstatt  der  Fraktur  wird  nunmehr  Antiqua  verwendet,  auch  werden  die 
Signaturen  beigedruckt;  aufserdem  werden  die  einzelnen  Titel  nochmals  auf 
Zettel  des  internationalen  Normalformats  abgezogen,  die  den  Grundstock 
eines  neuen  systematischen  Katalogs  als  Fortsetzung  des  Druckkatalogs  der 
neueren  Bestände  bilden.  Der  Ausbau  der  „Amerikanischen  Abteilung"  erfuhr 
eine  weitere  Förderung  dadurch,  dafs  nachdem  der  von  mehreren  Jahren  aus 
Geschenken  gesammelte  Betrag  aufgebraucht  war,  aufs  neue  eine  erhebliche 
Summe  gesammelt  werden  konnte.  So  ist  es  ermöglicht  worden,  die  Ver- 
vollständigung der  rechtswissenschaftlichen  Literatur  Amerikas  systematisch 
nach  einem  gröfser  angelegten  Plane  zur  Ausführung  zu  bringen.  Die  Bi- 
bliothek erhielt  im  Berichtsjahre  die  Zulassung  zum  Leihverkehr  zwischen 
den  preufsischen  Bibliotheken  und  die  Befugnis  je  eine  Person  jährlich  für 
den  mittleren  Bibliotheksdienst  auszubilden. 

Leipzig.  Eine  internationale  Ausstellung  für  Buchgewerbe 
und  Graphik  wird  im  Jahre  1914  in  Leipzig  stattfinden,  nachdem  ein  Priori- 
tätsstreit mit  München,  wo  man  die  gleiche  Absicht  hatte,  gütlich  beigelegt 
worden  ist.  Der  Plan  der  Ausstellung  sieht  auch  eine  Abteilung  für  Biblio- 
thekswesen vor. 

Mainz.  Die  Neukatalogisierungs-  und  Ordnungsarbeiten  der  Stadt- 
bibliothek wurden  in  der  Zeit  vom  1.  Januar  1910  bis  l.März  1911  —  die 
Bibliothek  vollzog  für  ihre  Berichte  den  Uebergang  vom  Kalender-  zum 
Rechnungsjahr  —  vielfach  gehemmt  durch  die  immer  wieder  nötig  werdenden 
Umstellungen  grofser  Abteilungen,  von  denen  manche  aus  Raummangel  auf 
dem  schwer  zugänglichen  Speicher  aufgestellt  werden  mufsten.  Die  Vor- 
arbeiten für  den  Umzug  in  das  neue  Gebäude  werden  daher  mit  dem  vor- 
handenen Personal  nur  dann  rechtzeitig  bewältigt  werden  können,  wenn  die 
Ausleihezeit  am  Vormittag  von  vier  Stunden  auf  zwei  verkürzt  wird.  Ueber 
den  Neubau  hat  die  Stadtverordnetenversammlung  am  30.  Dezember  1910 
endgültig  beschlossen.  Die  Pläne  für  das  Gebäude  —  an  der  Rheinallee  in 
der  Nähe  des  Kaisertors  —  wurden  genehmigt,  und  die  Kosten,  115  920  M. 
für  den  Grund  und  Boden,  506500  M.  für  den  Bau  bewilligt.  Die  Mittel 
stellte  bis  zum  Betrage  von  600  000  M.  die  Städtische  Sparkasse  aus  ihren 
Ueberschüssen  zur  Verfügung.  Der  bei  der  Beratung  laut  gewordene  Wunsch, 
die  Stadtbibliothek  möge  in  dem  neuen  Hause  auch  volkstümlichen  Bedürf- 
nissen in  höherem  Mafse  Genüge  leisten,  wurde  durch  eine  Erhöhung  des 
Vermehrungsetats  um  3000  M.  jährlich  berücksichtigt.  Von  diesem  Betrage 
sollen  Bücher  für  eine  Volksbibliothek  erworben  werden,  die  nötigenfalls 
später  als  selbständige  Anstalt  abgezweigt  werden  könne.  Eine  aufser- 
gewöhnliche  Aufgabe  war  für  die  Bibliothek  die  Zusammenstellung  und 
Katalogisierung  der  durch  Spenden  der  Bürgerschaft  errichteten  Bücherei 
für  den  Kreuzer  Mainz.  ■ —  Das  Gutenberg-Museum  wuchs  in  der  Be- 
richtszeit um  344  Bände,  511  Broschüren  und  Einzelblätter,  wovon  124  Bände, 
467  Broschüren  und  Einzelblätter  geschenkt  wurden.  Eine  besondere  Zierde 
der  Blattsammlung  bildet  die  von  Jacques  Rosenthal  in  München  durch  jahre- 
lange Bemühungen  zusammengebrachte  Sammlung  von  58  Gutenberg -Bild- 
nissen, die  er  dem  Museum  als  Geschenk  überwies,  zugleich  mit  einem 
Oelbilde  auf  Holz. 


Umschau  uud  neue  Nachrichten  87 

München.  Au  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  ist  mit  1.  Januar 
UM 2  eiue  neue  Benutzungsordnung  in  Kraft  getreten,  die  zahlreiche  Aende- 
ntngen  gegen  die  von  1907  aufweist.  Die  Bestellscheine  gelten  nach  Ab- 
stempelung nunmehr  auch  in  München  als  Leihscheine.  I>ie  Einteilung  der 
neuen  Formblätter  ist  ungefähr  die  gleiche  wie  bei  den  preußischen.  Die 
HB.  München  hat  daher  bereits  mit  einer  Anzahl  von  preußischen  Universitäts- 
bibliotheken ein  Abkommen  getroffen,  wonach  diese  mit  dem  im  dortigen 
Leihverkehr  üblichen  rosaroten  Formblatt  (Zbl.  f.  Bw.  1910.  S.  508)  in  München 
bestellen  können;  auch  diese  Scheine  werden  nach  Abstempelung  als  Leih- 
scheine behalten.  Ebenso  kann  die  HB.  München  von  ihren  Formblättern 
bei  Bestellungen  an  jenen  Bibliotheken  Gebrauch  machen.  München  ist 
bereit,  mit  anderen  Bibliotheken  das  gleiche  Abkommen  zu  treffen.  Wo  das 
preußische  Muster  nicht  verwendet  wird,  kann  auch  ein  anderes  angenommen 
werden,  nur  mufs  es  in  Farbe,  Gröfse  und  Einteilung  (3  Coupons)  mit  jenem 
annähernd  übereinstimmen. 

Wernigerode.  Als  Anhang  der  Nachricht  über  die  Fürstliche  Biblio- 
thek 10 1  o  11  veröffentlichte  Ed.  Jacobs  eine  Arbeit  über  die  im  Besitze  der 
Sammlung  befindlichen  Stammbücher.  Eine  zusamenfassende  Abhandlung  über 
die  Kalender  und  Tagebücher  erschien  schon  1903  und  für  die  Stammbücher 
war  eine  ähnliche  Arbeit  sehr  erwünscht,  weil  sie  in  der  Bibliothek  nicht  zu- 
sammen aufgestellt  sind.  Es  sind  nämlich  die,  welche  Stadt  und  Grafschaft 
Wernigerode  betreffen,  unter  die  Abteilung  der  Wernigeröder  Handschriften 
(Yd)  eingereiht,  die  welche  sich  auf  Personen  des  fürstlichen  Hauses  beziehn, 
unter  die  Abteilung  Haus  Stolberg  (Ye)  und  endlich  solche,  bei  denen  ein 
gedruckter  Text  zu  handschriftlichen  Stammbucheintragungen  benutzt  war, 
was  besonders  bei  hymnologischen  Texten  vorkommt,  an  die  Stelle  gestellt 
worden,  wohin  die  Druckschrift  gehört.  Die  nicht  Wernigerode ,  Stolberg, 
Blankeuburg  und  Harz  betreffenden  Stücke  hat  Jacobs  mit  berücksichtigt, 
aber  nur  die  der  ersten  Gruppe  eingehend  behandelt.  Seine  Arbeit  will  also 
nicht  in  erster  Reihe  ein  Stück  Katalog  bringen,  sondern  den  Wert  der  Hand- 
schriften für  die  Geschichte  uud  Kulturgeschichte  des  eigentlichen  Sammel- 
gebiets der  Bibliothek  darlegen. 

O  esterreich.  Im  Anschliffs  an  die  Mitteilung  unseres  verehrten  Wiener 
Berichterstatters  über  die  Aenderung  der  Dienstbezeichnung  der  Bibliotheks- 
beamten (Zbl.  1912.  S.  5B5)  schien  es  von  Interesse  den  betreffenden  Ministerial- 
erlafs  (Verordnungsblatt  für  den  Dienstbereich  des  k.  k.  Ministeriums  für 
Kultus  und  Unterricht  1911.  S.  493  f.),  der  immerhin  ein  wichtiges  Dokument 
für  die  Entwicklung  des  österreichischen  staatlichen  Bibliothekswesens  dar- 
stellt, ganz  abzudrucken.  Wir  fügen  ihm  einige  erläuternde  Bemerkungen 
bei,  die  uns  von  anderer  Seite  zugehen.  Red. 

Erlafs  des  Ministers  für  Kultus  und  Unterricht  vom 
23.  Oktober  1911,  Z.  44063, 
an  alle  politischen  Landesstellen ,  ferner  an  die  Vorstehungen  der  Universitäts- 
und Stadienbibliotheken  sowie  der  gleichartigen  staatlichen  Bibliotheken, 

betreffend 
die  Aenderung  der  Dienstbezeichnung  der  Bibliotheksbeamten. 

Seine  k.  und  k.  Apostolische  Majestät  haben  mit  Allerhöchster  Ent- 
schliefsung  vom  15.  Oktober  1911  die  Aenderung  der  Dienstbezeichnungen 
für  die  Beamten  an  den  Universitäts-  und  Studienbibliotheken  sowie  an  den 
gleichartigen  staatlichen  Bibliotheken  in  nachstehender  Weise  allergnädigst 
zu  genehmigen  geruht: 

1.  Die  in  der  VI.  Rangklasse  der  Staatsbeamten  stehenden  Vorstände 
der  Universitätsbibliotheken  sowie  der  Bibliothek  der  Technischen  Hochschule 
in  Wien,  welche  bisher  die  Bezeichnung  „Universitätsbibliothekar",  beziehungs- 
weise „Bibliothekar"  führten,  ferner  die  in  der  VII.  Rangklasse  stehenden 


88  Umschau  und  neue  Nachrichten 

Vorstände  der  Studienbibliotheken  (bisher  „Kustoden")  haben  die  Dienst- 
bezeichnooff  ,, Direktor"  der  betreffenden  Bibliothek  zu  führen. 

Es  bleibt  vorbehalten,  auch  den  Vorstünden  anderer  gleichartiger  staat- 
licher Bibliotheken  mit  selbständiger  Verwaltung  und  von  grüfsereni  Umfange 
die  Bezeichnung  „Direktor"  der  betreffenden  Bibliothek  zuzuerkennen. 

■J.  Die  in  der  VII.  Rangklasse  stehenden  Beamten  der  Universitäts-  und 
anderer  Bibliotheken,  deren  Vorstand  (Direktor)  die  VI.  Rangklasse  einnimmt, 
haben  die  Dieustbezeichnung  „Oberbibliothekar"  zu  führen. 

Es  bleibt  vorbehalten,  an  der  Universitätsbibliothek  in  Wien  und  eventuell 
auch  an  anderen  grölseren  Universitätsbibliotheken  einen  der  Oberbibliothekarc 
zum  „Vizedirektor"  (in  der  VII.  Rangklasse)  zu  bestellen. 

3.  Die  in  der  VIII.  Rangklasse  stehenden  Beamten  der  staatlichen 
Bibliotheken  (bisher  „ Skripturen ")  haben  die  Dienstbezeichunng  „Bibliothekar 
1.  Klasse"  und 

4.  die  in  die  IX.  Rangklasse  eingereihten  Beamten  („Amanuensen")  die 
Dienstbezeichnung  „Bibliothekar  11.  Klasse"  zu  führen. 

5.  In  der  Dienstbezeichunng  der  im  Sinne  des  §  t>  des  Gesetzes  vom 
SO.  April  1^89,  R.  G.  Bl.  Nr.  67,  beziehungsweise  des  §  13  des  Gesetzes  vom 
15.  April  1873,  R.  G.  Bl.  Nr.  47,  nicht  in  eine  bestimmte  Rangklasse  ein- 
gereihten „Praktikanten"  im  Bibliotheksdienste  hat  eine  Aendernng  nicht 
einzutreten.  

Es  ist  gewil's  nicht  ohne  Interesse ,  wie  langsam  Reformen  auf  dem  Ge- 
biete des  Bibliothekswesens  reifen.  Daher  sei  die  Geschichte  dieser  „Reform" 
mitgeteilt. 

Mit  der  durch  den  vorstehenden  Erlafs  des  Ministers  für  Kultus  und 
Unterricht  kundgemachten  Aendernng  der  Dienstbezeichnungen  der  Bibliotheks- 
beamten wurden  Wünsche  erfüllt,  die  bereits  vor  fast  anderthalb  Dezennien 
geltend  gemacht  worden  sind.  Am  5.  Dezember  1S9R  hielt  Dr.  Frankfurter 
im  Oesterr.  Verein  f.  Bibl.  einen  Vortrag  über  „die  Titelfrage  der  Bibliotheks- 
beamten", über  den  F.  A.  M(ayer)  mit  Benutzung  einer  Skizze  des  Vortragenden 
in  diesen  Blättern  ausführlich  berichtet  hat  (Zbl.  f.  Bw.  14.  1897.  S.  133  ff.). 
Nach  dem  Vorgang  Preufsens,  das  kurz  vorher  durch  Kabinettsordre  die 
Titeländerung  durchgeführt  hatte,  schlug  F.  die  jetzt  eingeführten  Amtsbe- 
zeichnungen vor1)  und  seine  Vorschläge  bildeten  die  Grandlage  einer  Eingabe 
des  Vereinsausschusses  auf  Grund  eines  Beschlusses  der  Generalversammlung 
vom  27.  Februar  1897  (vgl.  Mitt.  d.  österr.  Ver.  f.  Bibl  2.  1898.  S.  49).  Schon 
damals  wollte  das  Ministerium  dem  Rechnung  tragen;  da  jedoch  die  Ansicht 
vorwaltete,  dafs  die  Aendernng  nur  im  Gesetzgebungswege  möglich  sei,  ein 
Jahr  vorher  jedoch  das  neue  Pensionsgesetz  erlassen  worden  war,  in  welchem 
die  Titel  der  Bibliotheksbeamten  festgelegt  waren,  schien  die  Sache  nicht 
wichtig  genug,  um  neuerdings  den  Gesetzgebungsapparat  in  Bewegung  zu 
setzen ,  weshalb  die  Aktion  auf  sich  beruhen  und  einem  späteren  Zeitpunkt 
vorbehalten  blieb. 

Die  Angelegenheit  ruhte  dann  tatsächlich,  bis  sie  im  Jahre  1909  wieder 
angeregt  wurde.  In  einem  Entwurf  einer  Petition  hatten  die  Beamten  der 
beiden  galizischen  Universitätsbibliotheken  (Lernberg  und  Krakau)  eine  Reihe 
von  Standesfragen  (darunter  auch  die  Titel)  zur  Sprache  gebracht,  die  dann 
den  Gegenstand  von  Beratungen  einer  von  Dr.  Frankfurter  angeregten  Dele- 
gierten-Konferenz bildeten  und  als  deren  Ergebnis  vom  Oesterr.  Ver.  f.  Bibl. 


i)  Ein  Punkt  sei  hier  noch  hervorgehoben:  F.  hatte,  den  Grundgedanken 
konsequent  festhaltend ,  für  die  IX.  Rkl.  „Unterbibliolhekar"  vorgeschlagen.  Da 
jedoch  sich  dagegen  eine  Abneigung  geltend  machte,  schlug  er  zur  Wahl  auch 
die  Bezeichnung  Bibliothekar  II.  Kl.  (für  die  VIII.  dann:  Bibliothekar  I.  Kl.)  vor, 
die  M(ayer)  (vgl.  a.  a.  O.  S.  137),  F.  grundsätzlich  beipflichtend,  empfahl,  indem 
er  mit  Recht  geltend  machte,  dafs  ja  die  in  dem  Beisatz  (I.  u.  II.  Kl.)  liegende 
Unterscheidung  „doch  wohl  immer  nur  von  ganz  interner  Bedeutung  bleiben  werde". 


Umschau  und  neue  Nachrichten  89 

eine  Petition  an  das  Ministerium  gerichtet  wurde  (vgl.  Mitt,  d.  Oesterr.  Vcr. 
f.  Hild.  i:(.  8.  »98ff.;  14  [=  Zts.  IT  S.  29).  Ihr  wesentlicher  Inhalt  war: 
Regelang  der  Verhältnisse  der  Bibliotheksbeamten  und  namentlich  der 
Praktikanten,  Aenderung  der  Titel,  Einführung  einer  bibliothekarischen  Fach- 
prüfung  (die  letztere  Frage  hatte  gleichfalls  Dr.  V.  bereits  1S!)T  in  einem  im 
Druck  erschienenen  Vortrage:  „Die  Qualifikation  für  den  staatlichen  Bibliotheks- 
dienst in  <  »esterreich  "  im  Verein  behandelt). 

Im  Hinblick  auf  bereits  eingeleitete  Bestrebungen  betr.  die  Regelung  der 
allgemeinen  Beamtenverhältnisse  (Schaffung  einer  Dienstpragmatik  und  Ein- 
führung der  Zeitvorriickung),  die  es  unmöglich  machten,  die  Bibliotheks- 
beamten, deren  Stellung  L896  —  ihren  Wünschen  entsprechend  —  den  Staats- 
beamten der  betreuenden  Rangklassen  gleichgestellt  worden  war.  sodafs  sie 
hinfort  das  Wohl  und  Wehe  der  Beamten  teilen,  gesondert  zu  behandeln, 
konnten  die  in  der  Petition  geltend  gemachten  materiellen  Wünsche  keinen 
Gegenstand  einer  eigenen  Aktion  bilden;  das  Gleiche  galt  von  den  Prakti- 
kanten. Es  blieben  somit  nur  die  anderen  beiden  Fragen  übrig.  Um  zu  einem 
amtlichen  Substrat  für  ihre  Regelung  zu  gelangen,  wurden  darüber  und  über  die 
vom  Ministerium  angefügte  Frage  der  Einführung  von  Ranzlei-  und  Manipula- 
tionsbeamten (zur  Entlastung  der  wissenschaftlichen  Bibliotheksbeamten  von 
Schreibarbeiten  und  manipulativen  Geschäften  und  um  der  Hypertrophie  der 
akademisch  gebildeten  Bibliotheksbeamten  vorzubeugen),  ihre  Verwendung 
und  ihre  Vorbildung,  Aeufserungen  der  Bibliotheksvorstände  eingeholt.  Als 
die  reifste  Frucht  wurde  dann  als  erste  und  als  eine  am  leichtesten  durch- 
führbare die  Aenderung  der  Amtsbezeichnungen  und  zwar,  wie  ersichtlich, 
auf  Grund  einer  Kaiserlichen  Eutsckliefsung,  vollzogen. 

Der  Erlafs  bedarf  keiner  eingehenden  Besprechung,  nur  einige  Punkte 
seien  hervorgehoben.  Niemand  wird  der  Amtsbezeichnung,  als  einer  Aeufser- 
lichkeit,  ausschlaggebende  Bedeutung  zuerkennen;  aber  man  soll  sie  auch 
nicht  unterschätzen.  Es  ist  daher  gewifs  ein  Fortschritt  in  der  Entwicklung 
des  österreichischen  Bibliothekswesens,  dafs  die  Beamten  die  Titel  erhalten 
haben,  die  klar  und  für  jeden  verständlich  Stellung  nnd  Tätigkeit  bezeichnen. 
Da  nun  einmal  die  Einteilung  der  Beamten  in  bestimmte  Rangklassen  —  auch 
in  den  neuen  Vorlagen  für  die  Dienstpragmatik  —  festgehalten  wird,  so 
mul'sten  auch  die  Titel  der  Bibliotheksbeamten  nach  den  Rangklassen  diffe- 
renziert werden.  Es  ist  aber  gewifs  besonders  anzuerkennen,  dafs  dabei 
nicht  engherzig  verfahren  wurde  und  der  Direktortitel  nicht  an  eine  be- 
stimmte Rangklasse  gebunden  erscheint,  sondern  dafs  den  Bibliotheksvorständen 
ohne  Rücksicht  auf  die  Rangklasse  dieser  Titel,  der  ihre  Stellung  in  der 
Oeffentlichung  gewifs  heben  wird,  zuerkannt  worden  ist. 

Dafs  bei  einer  Aktion,  die  lediglich  der  Neuregelung  der  Amts- 
bezeichnungen gelten  wollte  und  konnte,  nicht  auch  die  Rang-  und 
Gehaltsverhältnisse  in  specie  und  in  genere  eine  Aenderung  erfahren  konnten, 
versteht  sich  von  selbst.  Es  erklärt  sich  daher  daraus,  dafs  die  an  sich  be- 
rechtigte Forderung,  dafs  mindestens  der  Direktor  der  Wiener  Universitäts- 
bibliothek in  die  V.  Klasse  der  Staatsbeamten  mit  dem  Hofratstitel  und  der 
Vizedirektor  dieser  Bibliothek  in  die  VI.  mit  dem  Regierungstitel  eingereiht 
werde,  bei  diesem  Anlal's  nicht  zu  erfüllen  war.  Dies  zu  erstreben  bleibt 
eine  Aktion  für  sich.  Berechtigt  ist  die  Forderung  im  Hinblick  auf  die 
Gröfse  und  Bedeutung  der  Bibliothek  und  ihren  Agendenkreis  und  den 
Umstand,  dafs  an  der  Hofbibliothek  diese  Forderung  längst  erfüllt  ist.  Wenn 
gegen  diese  Forderung  eingewendet  wird,  dafs  die  ordentlichen  Universitäts- 
professoren, unter  denen  sich  Gelehrte  von  grol'sem  Rufe  befinden,  auch  nur 
in  die  VI.  Rangklassc  eingereiht  sind  und  dafs  diese  nur  den  Titel  und 
Charakter  eines  Hofrats,  nicht  aber  die  wirkliche  Rangklasse  erlangen  können 
(was  jetzt  auch  bei  Bibliotheksdirektoren  zutrifft),  so  wird  dabei  übersehen, 
dafs  die  Stellung  eines  Universitätsprofessors  und  die  eines  Bibliotheks- 
direktors, der  denn  doch  ein  Beamter  ist,  allzu  sehr  verschieden  ist,  daher 
eine  gleiche  Behandlung  ausschliefsen  sollte.  Dazu  kommt  in  materieller 
Hinsicht,   dafs  ein  Universitätsprofessor,  zumal  einer,  der  ein  Gelehrter  von 


90  Umschau  und  ueue  Nachrichten 

Weltruf  ist,  iu  der  Kegel  einen  viel  höheren  Gehalt  bezieht,  als  seiner  Rang- 
le lasse  zukommt  (von  den  Einnahmen  der  Juristen  und  Mediziner  kann  dabei 
völlig  abgesehen  werden).  Mit  Recht  wurde  bereits  an  dieser  Stelle  (Jg.  191 1. 
S.  565)  darauf  hingewiesen,  dal's  ..der  Grand  dieser  Zurücksetzung"  der  Biblio- 
thek in  ihrem  eigentümlichen  Rechtsverhältnis  besteht.  Obwohl  sie  (dasselbe 
gilt  auch  von  den  anderen  Universitätsbibliotheken)  ein  selbständiges  staatliches 
Amt  mit  besonderem  Budget  und  Personal  (in  Wien  dz.  fast  70  Personen)  ist, 
das  unmittelbar  der  Landesstelle,  mittelbar  dem  Ministerium,  als  der  obersten 
Verwaltungsbehörde,  untergeordnet  ist  und  obwohl  dem  akademischen  Senat 
nur  eine  eng  umgrenzte  Ingerenz,  darunter  das  Vorschlagsrecht  für  die  Be- 
setzung des  Direktorpostens,  vorbehalten  ist,1)  wird  sie  ihrem  Namen  nach 
noch  immer  blol's  als  Hilfsinstitut  der  Universität  betrachtet,  während  sie 
doch  die  Funktionen  einer  Art  staatlicher  Reichsbibliothek,  die  Oesterreich 
nicht  besitzt,  allerdings  mit  dafür  nicht  ausreichenden  Mitteln  zu  versehen 
hat.  Da,  wie  bemerkt,  der  akademische  Senat  über  die  Besetzung  des 
Direktors  nicht  entscheidet,  sondern  dafür  nur  ein  Vorschlags  recht 
besitzt,  so  könnte  dieses  Recht  kein  Argument  dagegen  sein,  dem  Bibliotheks- 
direktor die  volle  V.  Rangklasse  zu  verleihen,  sondern  das  wird  abgelehnt, 
dal's  der  Direktor  eines  Hilfsamts  als  ein  membrum  universitatis  in  einer 
höheren  Rangklasse  stehe   als   die  ordentlichen  Professoren   der  Universität. 

Insolange  daher  die  Rechtsverhältnisse  der  Wiener  Universitätsbibliothek 
nicht  geändert  werden  (mit  kraftvoller  Energie  hatte  der  verdienstvolle  Uni- 
versitätsbibliothekar Dr.  Leithe  es  durchgesetzt,  dafs  die  Universitätsbiblio- 
thek unmittelbar  als  selbständiges  staatliches  Amt  der  Landesstelle  unterstellt 
und  die  Ingerenz  der  akademischen  Behörden  in  der  oben  angedeuteten 
Weise  eingeschränkt  werde,  aber  seine  Nachfolger  haben  sein  Werk  nicht 
fortgesetzt),  wird  sich  daran  nichts  ändern  lassen.  Wenn  die.  Universitäts- 
professoren die  von  ihnen  neuerdings  erhobene  Forderung  anf  Einreihung 
in  die  V.  Rangklasse  erreichen  (Bestrebungen,  die  einige  Aussicht  auf  Erfolg 
haben),  werden  auch  die  Direktoren  der  Universitätsbibliotheken,  und  min- 
destens der  der  Wiener,  auf  Erfüllung  ihres  Wunsches  hoffen  dürfen. 

Wie  aus  dem  Wortlaut  des  AI.  2  des  §  2  hervorgeht,  ist  der  „Vizedirektor" 
nicht  aussehlielslich  ein  Titel.  Es  handelt  sich  dabei  überhaupt  nicht  um  Verleihung 
eines  Titels,  sondern  um  eine  Funktion  mit  der  Stellung  und  den  Rechten 
eines  Vizedirektors,  der  damit  aus  der  Reihe  der  Oberbibliothekare  heraus- 
gehoben wird.  Mit  weisem  Bedacht  wird  dabei  nicht  vom  rangältesten  Ober- 
bibliothekar, der  diesen  Titel  etwa  erhielte,  gesprochen,  sondern  es  wird 
dem  Minister  vorbehalten,  einen  der  Oberbibliothekare  (der  dafür  die  Eignung 
besitzt)  znm  Vizedirektor  zu  bestellen.  Es  kann  dies  der  rangälteste  sein, 
aber  im  Wortlaut  des  Erlasses  ist  dies  nicht  ein  für  allemal  festgesetzt.  Dafs 
dabei  der  Erlais  zwischen  der  Wiener  und  den  anderen  Universitätsbibliotheken 
einen  Unterschied  macht,  ist  in  den  Verhältnissen  begründet.  Es  kann  auch 
an  anderen  gröfseren  Universitätsbibliotheken  ein  Vizedirektor  bestellt  werden: 
Voraussetzung  ist,  dafs  mehrere,  mindestens  zwei,  Oberbibliothekare  vor- 
handen sind. 

Dafs  die  Dienstesbezeichnung  „Praktikant",  für  die  „Hilfsbibliothekar" 
vorgeschlagen  worden  war,  nicht  geändert  wurde,  wird  im  §  5  mit  den  ein- 
schlägigen Gesetzesbestimmungen  begründet.  Für  die  aller  Voraussetzung 
nach  mit  dem  in  Aussicht  stehenden  neuen  Beamtengesetz  zu  schaffende 
X.  Rangklasse  der  Bibliotheksbeamten  ist  bereits  die  Amtsbezeichnung 
„Bibliotheksassistent"  in  Aussicht  genommen  worden. 

I)  Während  sie  früher  auf  die  Besetzung  aller  Stellen,  wie  heute  noch  die 
technischen  Hochschul -Professorenkollegien  Ingerenz  hatten.  Es  fehlte  nicht  an 
Versuchen  der  Universitäten  auch  in  neuester  Zeit,  diese  Ingerenz  wieder 
zuerlangen.     Das  Ministerium  ist  aber  darauf  nicht  eingegangen. 


Neue  Blicher-  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen  91 

Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen.1) 

Zusammengestellt  von  Adalbert  Hortzschansky. 

Allgemeine  Schriften. 

*De  Bibliothecaris.     Maandblad  voor  boek-  en  bibliotheekwezen  onder 

redactie  van  Tiddo  Folmer.    Jg.  1.    1912.    Nr  1.    Januari.    Rotterdam: 

Administratie  1912.     Jg.   1,25  Fl. 
Der    Bibliothekar.      Monatsschrift    für    Arbeiterbibliotheken.      (Red.    von 

Gustav  Hennig.)    Jg.  4.     1912.     Nr  1.     Januar.     Leipzig:  Leipz.  Buchdr.- 

Aktienges.    Jg.  2  M. 
Illärter   für  Volksbibliotheken   nnd  Lesehallen.    Hrsg.  unter  stand.  Mitwirk. 

zahlr.  Fachgenossen  v.  Erich  Liesegang.    Jg.  13.    Ivl2.    Nr  1  2.   Jan.  Febr. 

Leipzig:  <».  Barrassowitz  1912.    Jg.  (6  Doppelnrn)  4  .M. 
The  Bookman.  Vol.  41.  1912.  Nr  244.  January.  London:  Hodder  a.  Stoughton 

1912.    4"  (2°).    Jg.  (12  Xrn).    S  Sh. 
Minerva.    Jahrbuch  der  gelehrten  Welt,    Begründet  von  Dr.  R.  Kukula  und 

Dr.  K.  Trübner.  Jg.  21.  1!)11— 1912.  Strafsburg:  Trübner  1912.  LXXXVIII, 

1699  S.,  1  Portr.     19  M. 
The   Literary    Year    Book    and    Bookman's   Directory.     Vol.  15.     London: 

Routledge  1912.     982  S.     0  Sh. 
The  Year-Book  of  the  scientific  and  learned  societies  of  Great  Britain  and 

Ireland:  A  record  of  the  work  done  in  science,  literature  and  art  during 

the  Session  1910 — 1911  by  numerous  societies  aud  government  institutions. 

Compiled  from  official  sources.    Ann.  Issue  28.     London:  Ch.  Griffin  1911. 

382  S.     7  Sli.  6  d. 
Zentralblatt   für    Bibliothekswesen.     Begründet   von    Otto    Hartwig,   hrsg. 

unter  Mitwirkung  zahlreicher  Fachgenossen  des  In-  und  Auslandes  von 

Paul  Schwenke.    Jg.  29.    1912.   H.  1.    Januar.     Leipzig:   0.  Harrassowitz 

1912.     Jg.  (12  Nrn)  18  M. 

Bibliothekswesen  im  allgemeinen. 

Ackerknecht,  Erwin.  Bildungsbibliotheken  und  Presse.  Eine  Anregung. 
Blätter  f.  Volksbibl.  u.  Lesehall.  13.    1912.    S.  6—8. 

Austen.  Willard.  Efficiency  in  College  and  University  Library  work.  Libr. 
Journal  3(5.    1911.    S.  506— 569. 

Borisov,  1.  (Russ.):  Leitfaden  der  Bibliothekstechnik.  Prinzipien  einer 
Praktischen  Bibliothekswissenschaft.  Xach  A.  Graesel,  Handbuch  der 
Bibliothekslehre,  Dr.  Rever,  Handbuch  des  Volksbildungswesens  u.  a.  zu- 
sammengestellt.   S.-Peterburg  1911.     164  S.     1,25  Rub. 

Brown,  James  Dnff.    Melvill  Dewey.     Libr.  World  14.  1911/12.   S.  161—162. 

Colson,  Oscar.  Instructions  sommaires  ponr  l'organisation  et  la  reorgaui- 
sation  des  bibliotheques  populaires,  redig6es  pour  la  Deputation  perma- 
nente du  Conseil  provincial  de  Liege.  Liege:  Math.  Thone  1911.  47  S. 
1.50  Fr. 

Erlal's  des  Ministers  für  Kultus  und  Unterricht  vom  23.  Oktober  1911, 
Z.  44  063,  .  .  .  betreffend  die  Aenderung  der  Dienstesbezeichnungen  der 
Bibliotheksbeamteu.  Verordnungsblatt  für  den  Dienstbereich  des  k.  k. 
Ministeriums  für  Kultus  und  Unterricht  1911.     Stück  XXII.     S.  493—494. 

Hui  ine,  E.  Wyndkam.  Principles  of  book  Classification.  Libr.  Assoc. 
Record  13.    1911.    Nr  11.    (Wird  fortges.) 

Jacobs,  Emil.    Ludwig  Stern  f.     Zentralblatt  29.    1912.    S.  26— 31. 

Jaeschke,  E,  A.  Ileidenhain,  Walter  Hofmann.  Zur  Frage  der  Ausbildung 
für  den  Dienst  an  volkstümlichen  Bibliotheken.  Dazu  ein  Anhang:  Richt- 
linien für  die  Ausbildung  von  Volontären  an  der  Lesehalle  in  Bremen. 
Volksbildungsarchiv  2.    1911.   S.  389—424. 

i)  Die  an  die  Redaktion  eingesandten  Schriften  sind  mit  *  bezeichnet. 


92  Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Jast,  L.  Staule}-.    The  iinrnediate  future  of  the  Library  Association.    Libr. 

Assoc.  Record  13.    1911.    S.  3S4— 388. 
Inhaltsverzeichnis  für  die  Schiffsbücherkisten  der  Torpedoboote.    Entwurf. 

Hrsg.  vom  Reichs-Marine-Amt.  (D.E.  Nr  2b).    Berlin:  E.S.Mittler  1911. 

9  s.     0,25  M. 

Kent,  Henry  W.   Cooperation  between  libraries,  schools  and  museums.   Libr. 

Journal  36.    1911.   S.  557— 560. 
Korr.  W.  H.  Psychology  for  librarians.  Public  Libraries  16.  1911.  S.  425—430. 
Libraries  in  Penal  institutions  on  New  York  State.    Libr.  Journal  36.    1912. 

S.  635— 637. 
Metz,   S.     Notes    on    the   bookbinding   leather   controversy.     Libr.  Assoc. 

Record  13.     1911.     S.  395—398. 
Pettee,  Julia.     A  Classification  for  a  theological  library.    Libr.  Journal  36. 

1911.  S.  611—624. 

Baney,  M.  L.  The  multigraph  and  the  flexotype  in  cataloging  work.  Libr. 
Journal  36.    1911.   S.  629— 632. 

Rat  libone,  Josephiue  Adams.  Shelf  department.  Chicago:  A.  L.  A.  Publishing 
Board  1911.    13  S.     Aus:  A.  L.  A.  Manual  of  library  economy. 

Reicke,  Anna.  Zur  Entstehung  und  Geschichte  der  „Vereinigung  biblio- 
thekarisch arbeitender  Frauen  E.  V."    Blätter  f.  Volksbibl.  u.  Lesehall.  13. 

1912.  S.  1—6. 

Rubakin.  N.  A.  (Russ.):  Unter  Büchern.  Versuch  eines  Ueberblicks  der 
russischen  Buchreichtümer  in  Verbindung  mit  der  Geschichte  der  wissen- 
schaftlich-philosophischen und  literarisch-gesellschaftlichen  Ideen.  2.  ver- 
besserte und  umgearbeitete  Auflage.  Band  I.  Moskva  1911.  XIII,  191, 
424  S.    3  Rubel. 

Scholefield,  Etbelbert  0.  S.  Library  progress  in  British  Columbia.  Libr. 
Journal  36.    1911.    S.  573— 577. 

Schultze,  E.  Kiuderbibliotheken  und  Kinderlesehallen  in  England.  Zeit- 
schrift für  französischen  und  englischen  Unterricht.  10.  1911.   S.  504— 520. 

Sorbelli,  A.     Le  biblioteche  comunali.    L'Archiginnasio  6.  1911.  S.  241 — 248. 

Symposium  on  printed  catalog  cards.    Libr.  Journal  36.    1911.   S.  543 — 556. 

Die  erste  Tagung  der  westfälischen  Bibliothekare.  Westfälisches  Magazin 
N.  F.  3.    1911/12.    S.  119—130. 

Tapley-Soper,  II.  The  distribution  of  government  publications  and  docu- 
ments.     Libr.  Assoc.  Record  13.    1911.    S.  373— 383. 

Berliner  Titeldrucke.  Verzeichnis  der  von  der  Königlichen  Bibliothek  zu 
Berlin  und  den  Preufsischen  Universitätsbibliotheken  erworbenen  neueren 
Druckschriften.  A.  Deutsche  Bücher.  B.  Ausländische  Bücher.  Or.  Orien- 
talische Titel.  1912.  1/2.  Berlin:  Behrend  1912.  Einseitig  und  zwei- 
seitig bedruckt  A  16  M.,  B  8  M.,  Or  3  M.  jährlich. 

Wilson,  Louis  R.  Organization  and  administration  of  the  College  Library. 
Libr.  Journal  36.    1911.    S.  560—565. 

Einzelne  Bibliotheken. 

Berlin.  Sass,  Joh.  Zur  Geschichte  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes. 
Zentralblatt  29.    1912.    S.  1—19. 

Frankfurt  a.  M.  *  Bericht  über  die  Verwaltung  der  Stadtbibliothek  zu 
Frankfurt  a.  M.  erst.  v.  Friedrich  Clemens  Ebrard.  Jg.  27.  I.April  1910 
— 31.  März  1911.  (Erweit.  Sonder -Abdr.  aus  dem  Bericht  d.  Magistrats 
die  Verwaltung  .  .  .  i.  Verw.-J.  1910  betr.)    Frankfurt  a.  M.  1911.    Knauer. 

10  S.    4°. 

Graz.    Fischer,   Wilhelm.     Die   steiermärkische   Landesbibliothek.     In:   Das 

steiermärkische  Landesmuseum  Johanneum  und  seine  Sammlungen.    1911. 

S.  411—442,  Taf.  52—55. 
Hannover.    Katalog  der  Schüler-Bibliothek  des  Lyceums  zu  Hannover  1911. 

Osterode  a.  H.  (1911):  Giebel  u.  Oehlschlägel.     56  S. 
Kiel.    Jungclaus,  K.    Die  Kinderlesestube  in  Kiel.     Blätter  f.  Volksbibl.  und 

Lesehall.  13.    1912.    S.  19—20. 


Neue  Bücher  nnd  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen  93 

Mainz.    *Städtische  Sammlungen,    a.   Stadtbibliothek  (einschlieislich   Stadt- 
archiv, Münzkabinett  nnd  Gntenbergmnsenm).    (Mainz:  1911).    10  S 

Aus:    Yerwaltuugsrechenschaft   d.    Grofsh.    Bürgermeisterei    Mainz    f.    d. 

Rechnungsjahr  1910. 
Schwerin.    Verzeichnis  der  von  der  Grolsherzoglichen  Regierungs-Bibliothek 

.  .  .  erworbenen  neuen  Bücher.     24,  vom  1.  Dez.  191<»   bis  '/.um   80.  Nov. 

1911.     Schwerin  1911:  Bärensprung.     05  S. 
Sommerfeld.     Schillmann,  Fritz.     Ein  Verzeichnis  der  Kirchenbibliothek  zu 

Sommerfeld   aus   dem   Jahre    1515.    Zeitschr.  f.  Bücherfreunde    N.  F.   3. 

1911  12.    S.  326     328. 
Wernigerode.     *  (Jacobs,  Ed.).     Die  Stammbücher  der  Fürstlichen  Biblio- 
thek   zu    Wernigerode.     Nachricht    über    die   Fürstliche    Bibliothek    zu 

Wernigerode  1910/11.     Anhang.     37  S.     4". 
Worms.    Ex  libris  der  Paulusbibliothek.     Vom  Rhein  Jg.  10.    1911.    S.  15. 

50.   79. 
Zürich.    *Wyss,  Wilhelm  von.     Zürichs    Bibliotheken.     Zürich:    Schulthess 

1911.    92  S. 


Charkow.  Katalog  (Russ.)  der  periodischen  Bücher  und  Ausgaben  der  Bi- 
bliothek des  Klubs  der  Handelsangestellten.  Charkov  1911:  Kovalev. 
125  S. 

Dorpat.  Statuten  (Russ.:  Ustav)  der  öffentlichen  Bibliothek  der  Karoischen 
Gesellschaft.     Jurev  1911 :  Zirk.     16  S. 

—  Jahresbericht  (Russ.:  godovoj  oteet)  über  den  Stand  der  russischen  öffent- 

lichen Bibliothek.     1.  Jan.  1910— 1.  Jan.  1911.    Jnfev  1911:  Seet.     16  S. 
Elisavetgrad.     Bericht  (Russ.:  Otcet)  der  öffentlichen  Bibliothek  für  1910. 

Elisavetgrad  1911:  Linzer.     23  S. 
Ithaca  N.  Y.     Cornell   University   Library.     Librarian's  Report   1910—11. 

(lthaca:  1911.)     35  S. 
Kaluga.    Katalog  (Russ.)  der  Bibliothek  der  Gonvernements-Landschaftver- 

waltung.     Kaluga  1911:  Zem.  uprava.     82  S. 
Kasan.    Aus  Anlass  (Russ.  po  povodu)  der  Jahrhundertfeier  der  periodischen 

Presse.    Kazan  1911:  Tip.  universit.     14  S. 
Kiew.    Katalog  der  Bibliothek  der  Evangelischen  Gemeinde  vom  Jahre  1911. 

Riga  1911:   Grosset.     130  S. 
London.     Catalogue   of  a  collection  of  early  printed  books  in  the  Library 

of  the  Royal  Society.    (Vorr.:  R.  Farquharson  Sharp.)    London:  R.  Society 

1910.     120  S. 

—  *Peddie,  R.  A.    Catalogue  of  works  on  practical  printing,  processes  of 

Illustration  a.  bookbinding  published  since  the  year  1900  and  now  in  the 
St.  Bride  Foundation  Technical  Library.  London:  St.  Bride  Foundation 
print.    1911.    32  S. 

Manchester.  *The  John  Rylands  Library  Manchester:  Catalogue  of  an 
exhibition  of  Mediaeval  manuscripts  and  jewelled  book  Covers,  shown  in 
the  Main  Library  from  January  XII  to*December  MCMXII.  Includiug 
lists  of  palaeographical  works  and  of  historical  periodicals  in  the  John 
Rylands  Library.  (Vorr.:  Henry  Guppy.)  Manchester:  Univers.  Press, 
London:  Quaritch  a.  Sherrat  a.  Hughes  1912.    XIII,  134  S.,  ioTaf. 

New  York.  Black,  George  F.  List  of  works  in  the  New  York  Public 
Library  relating  to  the  Isle  of  Man.  Bulletin  of  the  N.  Y.  P.  L.  15.  1911. 
S.  756— 76^.  . 

—  Black,  George  F.     List  of  works  in  the  New  York  Public  Library  relating 

to  witchcraft  in  Europe     Bulletin  of  the  N.  Y.  P.  L.  15.  1911.  S.  727— 7o5 

—  Dellenbaugh,   Frederiek  S.    The   Library  of  the  American    Geographical 

Society.    Libr.  Journal  36.    1911.   S.  625— 628.  . 

Padua.  Ronchi,  Oliviero.  Contributo  alla  storia  della  Biblioteca  di  S.  Giustina 
di  Padova.  I.  Bollettino  del  civico  museo  di  Padova  13.  1910  (1911). 
S.  1— IL 


9  1  Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Paris.    Catalogue  gt'-neral  des  Livrea  iinprimcs  de  la  Bibliotheque  nationale. 

Auteurs  T.  46.    Du  Toict-Klbs.     Paris:  Impr.  nat.  L911.  1254  8p.  12,50 Fr. 
nimmt.  H.    Auciens  inventaires  et  catalogues  de  la  Bibliotheque  nationale. 

T.  4.    La  Bibliotheque  royale  a  Paris  au  XVII«  siede.    Fase.  1.    Paris: 

E.  Leroux  1911.  191  S.  =  Ministere  de  Instruction  publique.    (Collections 

d'inventaires   p.  p.  la  section  d'areheologie  du  eomitö  des  travaux  histo- 

riques  VIII,  4.) 
Perm.     Katalog    Uuss.)  der  Bücher  der  Offiziersbibliothek  des  194.  Inf.  Reg. 

..Troieko-Sergiewsk".     Perm' 191 1 :  Gub.  pravl.     30  S. 
Riga.     Busch,  Nikolaus.    Die  älteste  Nachricht  über  eine  städtische  Bücherei 

in  Riga,    Sitzungsberichte  der  Gesellschaft  für  Geschichte  und  Altertums- 
kunde der  Ostseeprovinzeu  1910.     8.   178  —180. 
Rom.     Mercati,  Giovanni.    Per  la  storia  della  Biblioteca  Apostolica,   biblio- 

tecario   Cesare  Baronio.    Per  Cesare  Baronio.     Seritti  vari.    Roma  1911. 

S.  85— lTv 
St.  Petersburg.    Katalog  (Uuss.)  der  Bücher  der  Stadenten-Bibliothek  am 

Berginstitnt   ..I.  V.  Musketov"   am   1.  Januar   1911.     S.-Peterburg   1911: 

Bezobrazov.     12,  1  S. 
—  Katalog  (Kuss.)  der  Bücher  der  Bibliothek  des  Friedensrichterplenums  der 

Residenz.    S.-Peterburg  1911:  Brokganz-Efron.     4,  TS,  1  S. 
Santiago.     Boletin  de  la  Biblioteca  nacional  de  Santiago  (Chile),  correspon- 

diente  a  1910.     Santiago  1911:   Imprenta  Universitaria.     105  S.,  4  Tabell. 
Sinai.     Uspenskij.     Catalogus   codienm   manuscriptorum   graecorum    qui   in 

monasterio  S.  Catharinae  in  Monte  Sina  asservantur.    T.  1 .    Codices  manu- 

scripti    notabiliores    monasterii  Sinaitici  ejusque   metochii  Cahirensis  ab 

archimandrita   Porphyrio    (Uspenskio)    descripti   ...   ed.  V.  Benesevie. 

(Text  russisch.)     Petropoli:    Akademie,    Leipzig:   Voss  1911.     XXVIII, 

663  S.     7  M. 
Tsingtau.    Brepohl,  Fr.  Willi.     Die  Soldatenbibliothek  in  Tsingtau.    Blätter 

f.  Volksbibl.  u.  Lesehall.  13.    1912.    S.  8—11. 
Udine.    Catalogo  della  Biblioteca  dell*  associazione  agraria  friulana.    Udine 

1911:  Seitz.    12S  S.    4n. 
Warschan.    Katalog  (Poln.)  der  wissenschaftlichen  Lesehalle  der  öffentlichen 

Bibliotheksgesellschaft.     Varsava  1911:    Rubesevskij  i  Vrotnovskij.     12. 

XVI IL  396  S. 

Schriftwesen  und  Handschriftenkunde. 

Czubek,  Jan.  (Polnisch.)    Die  Handschriften  der  Grafen  Morstin  zu  Krakau. 

Krakau:  Akademie  d.  Wiss.  1911.    HS.    0,60  K. 
Goethe.    Goethes  eigenhändige  Reinschrift  des  West-östlichen  Divan.    Eine 

Auswahl   von    28    Bl.   in    Faks.-Nackbildung    hrsg.    u.    erl.   von   Konrad 

Burdach.    Weimar:  Goethe-Ges.  1911.    37  S.,   28  Bl.    4".     (Schriften  der 

Goethe-Gesellschaft  Bd  26.) 
Houdard,    G.     La   notation   neumatique.     Etüde.     (Angers  1911:    Burdin.) 

72  8.     Aus:  Revue  archeologique  1911. 
Lisicyn,  M.  (kuss.j:  4r>  phototyp.  Tafeln  aus  den  liturgischen  Handschrifteu- 

denkmälern.     Beilagen  zu   der  historisch -archäologischen   Untersuchung: 

„Ursprüngliches  slawisch-russisches  Typikon".  S.-Peterburg  191 1:  Smirnov. 

2,  44  S.    2  Rub. 
Magnanelli,  Alfredo,  e  Luigi  Salvatorelli.  Gli  autografi  di  Cesare  Baronio 

esistenti  in  Roma.    Per  Cesare  Baronio.    Scritti  vari.    Roma  191  ].  S.  27—84. 
Petzet.   Erich,    und   Otto  Glanning,    Deutsche    Schrifttafeln    des    IX.  bis 

XVI.  Jahrhunderts  aus  Handschriften  der  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  in 

München.     Abt.    2.      Mittelhochdeutsche    Schriftdenkmäler    des    XL    bis 

XIV.  Jahrhunderts.    München:  C.  Kuhn  191 1.   Taf.  16— 30.  2°.  Subskr.-Pr. 

6  IL,  geb.  7  M. 
Revue   des   autographes,   des   curiosites   de  l'histoire  &  de  la  biographie 

paraiss.  chaqne  mois.  Fondee  en  1866  par  Gabriel  Charavay,  cont.  par 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Bnnhwesen  95 

Eugene  Charavay.    Ann.  17.   1012.  Nr  367,  Janvier.    Paris:  Charavay  1912. 

Jg.  (12  Xrn)  3  Fr.,  Ausland  4  Fr. 
Smith,  David  Eugene,   and    Louis  Charles  karpinski.     The    1 1 iiulu -Arabic 

nuuierals.    Boston  a.  London:  Ginn  1911.   IV,  160  S.   6  Sh. 
Tos  ca.  P.    La  pittura  e  la  miniatura  nella  Loinbardia,  dai  piü  antichi  monu- 

meuti    alla    meta    del    Quattrocento.     Milano:    Hoepli  1911.     XII,  508  S., 

35  Taf.    4".    60  L.,  geb.  68  I 
*Vivell,  Coelestinus.    Initia  traotatuuui  musices  ex  codicibus  editorum  collegit 

et    ordine   alphabetico   disposuit.     Graecii:    Ulr.  Moser   1912.     VI,  352  S. 

12,80  M. 

B  u  c  h  g  e  w  e  r  b  e. 

Bolle,  Giovanni.     La  colla  di  pasta  e  i  tarli  nelle  rilegature.    Rivista  d.  bi- 

blioteche  e  d.  archivi  22.    1911.   S.  169—172. 
Coggiola,  üiulio.    La  rilegatura  dei  libri  nelle  biblioteche.    Rivista  d.  bi- 

blioteche  e  d.  archivi  22.    1911.    S.  145—169. 
Collijn.  Isak.    Alte  schwedische  Bucheinbände.    Zeitschr.  f.  Bücherfreunde 

X.  F.  3.   1911/12.    S.  309— 326  ra.  19  Abb. 
Filippov,  X.  (Russ.):  Johann  Guteuberg,  der  erste  Erfinder  des  Buchdrucks. 

3.  Aufl.    St  Petersburg:  Obsc.  i)ol'za.    32  S.,  7  Textz.    8  Kop. 
Gavrilov,    A.  V.     (Russ.):   Skizze    einer   Geschichte   der   St.  Petersburger 

Synodaldrnckerei.    Heft  1.  1711— 1839.    S.-Peterbnrg  1911.  IV,  401,  XLI, 

50  S.,  13  Abb. 
Das   Lied    vom    Hürnen   Sewfrid.     Xürnberg,    Kunegund   Hergotin    c.   1530. 

Zwickau:  F.  Ullinaun  1911.    4  BL,  Bl.  A— E8,  1  Taf.  2,40 M.  =  Zwickauer 

Facsimileelrucke  Nr  6. 
Lüubier,  Jean.    Johann  Richenbachs  Bucheinbände.     Zentralblatt  29.     1912. 

S.  19-25. 
Meyer,  Wilhelm  Jos.    Das  älteste  gedruckte  Buch  in  Zug.    Johannes  Baibus 

de  Janna:  Catholicon.     Augsburg,  Günther  Zainer.    30.  April  1409.    Zuger 

Neujahrsblatt  1912.    S.  43—40,  l  Abb. 
Morin,  Louis.    L'Imprimerie  ä  Troyes  pendant  la  Ligue.    Bulletin  du  biblio- 
phile 1911.    Xr  9  lo.  12.    5  Abb.    (Wird  fortges.) 
Ludwig  Uhlands  Sammelband  fliegender  Blätter  aus  der  zweiten  Hälfte  des 

16.  Jahrhunderts.  (Drucke  des  Samuel  und  Siegfried  Apiarius.  Mit  Einleit., 

Beschreib,  u.  Xachweisen  hrsg.  von  Emil  Karl  Blümini.     73  Titelfaks.  iu 

Orig.-Gröfse    mit    68    Abb.     Strafsburg:    Heitz    1911.     139,   77  S.     20  M. 

(Lieder  u.  Reime  in  fliegenden  Blättern  d.   16.  u.  17.  Jahrh.    T.  1.) 
Schmidt,  Ad.     Eine  Mainzer  Blichdruckerrechnung  von  1480.    (Peter  Schöffer 

betr.)    Zentralblatt  29.    1912.   S.  25— 2«. 

Buchhandel. 

Adrefsbuch  für  den  Bnch-,  Kunst-,  Musikalienhandel  nnd  verwandte  Ge- 
schäftszweige der  österreichisch -ungarischen  Monarchie.  M.  e.  Anhang: 
Oesterr  - nngar.  Zeitnngs- Adrefsbuch  Hrsg.  v.  Mor.  Perles.  Jahrg.  40. 
1911  12.     Wien:  M.  Perles  1911.     XV,  472  S.,  1  Portr.     Geb.  8  K. 

Bibliographie  de  la  France.  Journal  general  de  l'iinprimerie  et  de  la 
librairie.  Public  sur  les  documents  fournis  par  le  Ministere  de  l'Interieur. 
Paraissant  tous  les  vendredis.  (Directeur-Gerant:  L.  Prunieres.)  (I.  Bi- 
bliographie. IL  Chronique.  III.  Feuilleton.)  Ann.  100,  2e  s6rie.  1912. 
Xr  1  (Janv.  5.)  Paris:  Cercle  de  la  Librairie  1912.  Jg.  20  Fr..  Ausland 
24  Fr. 


A  utiquariatskataloge. 

Baer&Co,  Frankfurt  a.  M.   Xrö9S:  Spinoza.  647  Xrn.  —  NrGOl:  Alexander 

v.  Humboldt.    178  Xrn. 
Carlebach,  Heidelberg.    Nr  328:  Kunst  u.  Literatur.    1292  Xrn. 


96       Antiquariatskataloge  —  Büchcrauktionen  —  Personalnachrichten 

Castenholz,  Bonn.    Nr  29:  Geschichte  Rheinlands  u.  Westfal.    646  Nrn. 

Henrici,  Berlin.     Liste  3:  Künstler-] 'ortraits.    1H3  Nrn. 

Eiersemann,  Leipzig.    Nr  406:  Numismatik.   802  Nrn.   —   Nr  400:  Kunst* 

geschiente.   2504  Nrn. 
Kerler,  Ulm.    Nr 401:  Neuphilologie.   8381  Nrn. 
Lentuer'sche  Hot'buchh..   München.     Nr  9:   Bibliotheca  Bavarica.    Zweite 

Folge.    Nos  2666-   6993. 
List  u.  Francke,  Leipzig.     Nr  433:  Bibliotheca  Saxonica.    1515  Nrn. 
Maggs  Bros.,  London.     Nr  "J77:  Origin.  etchings.    443  Nrn. 
Meyer,  Leipzig.    Nr  105:  Literat.  Musik.  Philosophie.   470  Nrn. 
Misohel,  Düsseldorf.    Nr  78:  Deutsche  Belletristik  A—K.   2165  Nrn. 
Rohracher,  Lienz.    Nr  68:  Kathol.  Theol.   377  Nrn.  —  Nr  69:  Tirolensia. 

100  Nrn.  —  Nr  70:  Neuere  Bücher.  160  Nrn.  —  Nr  71:  Austriaca.  lS5Nrn. 
Schöningh,  Osnabrück.     Nr  130:  Selten.  Bücher  aus  6  Jahrh.    1164  Nrn. 
Süddeutsches    Antiquariat,    München.      Nr    140:    Rechtswissenschaften. 

2196  Nrn.  —  Nr  143:  Klass.  Philologie  II:  Altertumskunde.    1828  Nrn. 


Bücheranktionen. 

Amsterdam,  5. — 15.  Febr.  1912:  Bibliotheque  J.  H.  Dnnk.  (Theologie.  Juris- 
])rudence.  Histoire.  Voyages.  Moeurs  et  Coutumes.  Litterature.  Manuscrits. 
Mnsique.  458S  Nrn.    C.  F.  Roos  &  Cie  et  R.  W.  P.  de  Vries. 


Personalnachrichten. 

Preufsen.  Die  bibliothekarische  Fachprüfung  in  Göttingen  bestanden 
am  2o.  Januar  die  Volontäre  Dr.  Dr.  Josef  Deutsch,  Albert  Predeek, 
beide  von  Göttingen  ÜB,  Hans  Lindau,  Berlin  KB  und  Walther  Schubert, 
Breslau  ÜB.  —  Die  Mitglieder  der  Kommission  für  die  Diplomprüfung  für  den 
mittleren  Dienst  an  wissenschaftlichen  Bibliotheken  usw.  wurden  auf  weitere 
drei  Jahre  mit  ihrer  Aufgabe  betraut.  Die  Kommission  besteht  also  aus  dem 
Abteilungsdirektor  an  Berlin  KB  Geh.  Keg.-Rat  Dr.  Eduard  Ippel  als  Vor- 
sitzendem, dem  Abteilungsdirektor  an  Berlin  KB  Prof.  Dr.  Hans  Paalzow 
als  Stellvertreter,  dem  Direktor  der  Kaiser -Wilhelm -Bibliothek  in  Posen 
Prof.  Dr.  Rudolf  Focke,  dem  Charlottenburger  Stadtbibliothekar  Dr.  Gott- 
lieb Fritz,  den  Oberbibliothekaren  an  Berlin  KB  Prof.  Dr.  Adalbert 
Hortzschansky  und  Dr.  Rudolf  Kaiser  sowie  dem  Bureauvorsteher  an 
Berlin  KB  Rechnungsrat  Theodor  Vogel. 

Berlin  B  der  Akademie  der  Wissenschaften.  Dem  Bibliothekar  Dr.  Otto 
Köhnke  wurde  das  Prädikat  Professor  beigelegt. 

Berlin  B  des  Kunstgewerbemuseums.  Dem  Kustos  Prof.  Dr.  Jean 
Loubier  wurde  der  Rote  Adlerorden  4.  Klasse  verliehen. 

Berlin  B  des  Abgeordnetenhauses.  Dem  Direktor  Prof.  Dr.  August 
Wolfstieg  wurde  der  Kronenorden  3.  Klasse  verliehen. 

Bonn  ÜB.  Dem  Oberbibliothekar  Dr.  Oskar  Masslow  wurde  der  Rote 
Adlerorden  4.  Klasse  verliehen. 

Charlottenburg  Magistrats-B.  Der  Bibliothekar  Dr.  Gustav  Alb  recht 
starb  am  14.  Januar. 

Leipzig  B  des  Reichsgerichts.  Dem  Direktor  Geh.  Reg.-Rat  Prof.  Dr. 
Karl  Schulz  wurde  der  Rote  Adlerorden  3.  Klasse  mit  der  Schleife  verliehen. 

München  HB.  Als  Praktikant  trat  ein  Ernst  Richter,  geb.  14.4.87 
München,  ev.,  stnd.  Mathematik  und  Physik. 

Strasburg  DB.  Der  Bibliothekar  Prof.  Dr.  Willy  List  starb  am 
S.  Januar  an  Venenentzündung. 

Wiesbaden  LB.  Dem  Direktor  Prof.  Dr.  Erich  Liesegang  wurde 
der  Kronenorden  3.  Klasse  verliehen. 


Verlag  von  Otto  Ilarrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


Zentralblatt 

für 

Bibliothekswesen. 

XXIX,  Jahrgang.  3.  Heft,  März  1912, 

Der  Erwerb  des  Codex  Utinensis 
und  einer  anderen  Julianhandschrift  durch  Gustav  Hänel. 

Die  Handschrift  der  Lex  Romana  Utinensis  sowie  eine  Handschrift 
der  Epitome  Juliani,  welche  der  im  Jahre  1878  verstorbene  Professor 
der  juristischen  Literatur  und  Quellenkunde  an  der  Universität  Leipzig 
Gustav  Hänel  der  Leipziger  Universitätsbibliothek  mit  seiner  ganzen 
Privatbibliothek  als  Vermächtnis  hinterlassen  hat,  und  welche  jetzt 
dort  die  Signatur  Codices  Ilaeneliani  Nr  8,  9  und  Nr  6  tragen,  sind 
neuerdings  von  einem  italienischen  Gelehrten,  Herrn  Professor  Federico 
Patetta  in  Turin,  in  den  Atti  della  R.  Accademia  delle  scienze  di 
Torino  (vol.  46,  disp.  8  vom  Jahre  1911)  zum  Gegenstand  eines  ein- 
gehenden Artikels  gemacht  worden  —  nicht  nach  Seite  ihres  wissen- 
schaftlichen Inhaltes ,  sondern  in  Bezug  auf  ihren  einstigen  Erwerb 
durch  Gustav  Hänel.  Der  Artikel  ist  seinem  ganzen  Inhalte  nach 
eine  bittere  Klage  über  den  Verkauf  dieser  beiden  Handschriften  (die 
Patetta  in  etwas  einseitig  italienischer  Auffassung  „documenti  della 
nostra  storia  e  della  nostra  cultura"  nennt)  und  über  deren  Aus- 
führung aus  Italien,  welche  als  eine  heimliche  Entwendung  (trafu- 
gamento)  und  als  eine  Schmach  (fatto  turpe)  bezeichnet  wird.  Diese 
Klage  spitzt  sich  zu  zu  einer  scharfen  Anklage  gegen  Hänel,  dem 
nicht  nur  Rücksichtslosigkeit  (poca  delicatezza)  beim  Erwerbe  vor- 
geworfen, sondern  dessen  bona  fides  ausdrücklich  bestritten  wird.  Es 
wird  von  ihm  gesagt,  dafs  er  beim  Ankauf  des  Codex  Utinensis  darauf 
ausgegangen  sei,  eine  Sache,  auf  die  er  kein  Recht  hatte,  durch  un- 
redliches Verfahren  (raggiri)  sich  zu  verschaffen  unter  Mifsbrauch  der 
Unwissenheit,  der  Schwäche  und  der  Eitelkeit  anderer.  Es  wird  von 
ihm  behauptet,  dafs  er  sich  dadurch  der  Anstiftung  oder  Beihülfe  zu 
einem  schweren  Delikt  (reato  assai  grave)  gegen  den  italienischen 
Staat  schuldig  gemacht  habe,  sowie  dafs  er  nachträglich  durch  Ver- 
heimlichung, ja  durch  Ausflüchte  und  Lügen  die  Gelehrtenwelt  über 
seinen  Besitz  des  Codex  geflissentlich  getäuscht  habe,  um  sich  der 
Verpflichtung  zu  dessen  Rückgabe  zu  entziehen.  Und  ebenso  soll  er 
in  Beziehung  auf  den  anderen  Codex,  der  ein  gestohlenes  Gut  gewesen 
sei,  wissentlich  eine  unwahre  Behauptung  aufgestellt  haben,  um  dies 
Verhältnis  zu  verdecken. 

Gegenüber  diesen  schweren  Beschuldigungen  erscheint  es  angezeigt, 
die  Umstände,  unter  denen  sich  der  Uebergang  des  Codex  Utinensis 
XXIX.    3.  7 


98  Der  Erwerb  des  Codex  Utinensis  durch  G.  Hänel 

an    Hänel    vollzogen    hat,    vollständig    klarzulegen    und    auch    Hänels 
Verhalten  rücksichtlich  des  anderen  Codex  unbefangen  zu  prüfen. 

Patetta  gründet  seine  Anklage,  soviel  den  ersten  Codex  betrifft, 
lediglich  auf  eine  ziemlich  karge  Privatmitteilung  des  verstorbenen 
Bibliothekars  Vincenzo  Joppi  in  Udine  und  auf  zwei  Briefe,  die  Ilänel 
seinerzeit  in  dieser  Angelegenheit  an  den  Kanonicus  nnd  Präfekten 
des  Archivs  der  Kathedrale  zu  Udine,  Giovanni  Francesco  Banchieri, 
geschrieben  hat,  welche  Briefe  Patetta,  der  sie  von  einem  Antiquar 
in  Rom  kaufte,  seinem  Artikel  als  Dokumente  im  Abdruck  (den  einen 
sogar  in  Faksimile)  beigegeben  hat.  Etwas  Wesentliches,  was  man 
über  die  Schicksale  des  Codex  bisher  nicht  gewufst  hätte,  geht  aus 
diesen  Schriftstücken  nicht  hervor.  Denn  es  war  doch  jedenfalls  seit 
Zeumers  im  Jahre  1889  erschienener  Ausgabe  der  Lex  Romana 
Curiensis  allgemein  bekannt,  dafs  Hänel  den  Codex  dem  Udinenser 
Metropol itankapitel  abgekauft  und  dann  der  Leipziger  Universitäts- 
bibliothek vermacht  hatte.  Man  darf  daher  fragen,  warum  Patetta, 
wenn  er  ersteres  für  unerlaubt  hielt,  erst  jetzt  mit  seiner  Anklage 
hervortritt.  Man  müfste  denn  als  das  Wesentliche  seiner  Publikation 
die  Schlufsfolgerungen  ansehen,  die  er  aus  einzelnen  in  den  Briefen 
enthaltenen  Wendungen  zu  Ungunsten  Hänels  glaubt  ziehen  zu  dürfen. 
Nun  bilden  diese  zwei  Briefe  nur  einen  kleinen  Teil  der  ganzen 
zwischen  Hänel  und  dem  Domkapitular  Banchieri  seinerzeit  geführten 
Korrespondenz,  und  man  darf  behaupten,  dafs  diese  zwei  von  Patetta 
publizierten  Briefe  für  sich  allein  ein  ungenügendes  und  falsches  Bild 
von  dem  geben,  was  zwischen  Hänel  und  dem  Kapitel  verhandelt 
worden  ist.  Zum  Glück  hat  Hänel,  der  über  den  rechtmäfsigen  Erwerb 
des  Codex  keinen  Zweifel  aufkommen  lassen  wollte,  alle  von  Banchieri 
an  ihn  geschriebenen  Briefe  sorgfältig  aufgehoben.  Sie  befinden  sich 
gegenwärtig  im  Besitz  der  Leipziger  Universitätsbibliothek,  und  bei 
ihnen  befindet  sich  auch  das  Konzept  wenigstens  von  zwei  Briefen 
Hänels  an  Banchieri,  von  denen  der  eine  für  die  richtige  Beurteilung 
der  Sache  wichtig  ist.  Ich  hoffe,  dafs  das,  was  im  Folgenden  aus 
dieser  Korrespondenz  mitgeteilt  werden  soll,  genügen  wird,  den  falschen 
Schein,  in  den  Patetta  Hänels  Handlungsweise  und  seinen  Charakter 
stellen  zu  dürfen  geglaubt  hat,  zu  zerstören.  Ich  will  dazu  besonders 
bemerken,  dafs  es  zwar  nicht  gut  möglich  ist,  sämtliche  vorhandene 
Briefe  Banchieris  an  Hänel  hier  vollständig  zum  Abdruck  zu  bringen, 
dafs  aber  jedes  Wort  dieser  Korrespondenz,  das  sich  auf  den  Codex 
bezieht  oder  darauf  bezogen  werden  könnte,  im  Folgenden  mitgeteilt 
werden  wird.  Da  es  Patetta  gefallen  hat,  sogar  aus  den  höflichen 
und  schmeichelhaften  Redewendungen,  die  Ilänel  in  seinen  Briefen 
Banchieri  gegenüber  bisweilen  gebraucht,  gegen  ihn  Kapital  zu  schlagen 
und  darin  ein  Anzeigen  unredlicher  Absichten  zu  erblicken,  so  darf 
noch  darauf  hingewiesen  werden,  wie  der  etwas  überschwängliche  Ton, 
in  dem  Banchieri  (besonders  in  den  hier  nicht  abgedruckten  Teilen 
der  Briefe)  von  Hänel  spricht,  diesen  leicht  dazu  führen  konnte,  in 
ähnlichem  Stile  zu  antworten. 


von  R.  Helssig  99 

Das  erste  Schreiben  Banchieris  an  Hänel  ist  datiert  vom  8.  Dezember 
1807.  Es  ist  dasjenige,  auf  welches  der  von  Patetta  als  Dokument  I 
publizierte  Brief  Hänels  vom  22.  desselben  Monats  und  Jahrs  die 
Antwort  bildet.  Banchieri  bekennt  sich  darin  zum  Empfange  eines 
vor  zwei  Tagen  eingelaufenen  Briefs  Hänels  (der  nicht  vorliegt),  teilt 
aber  zugleich  mit,  dafs  er  vorher  ungefähr  drei  Jahre  lang  kein 
Schreiben  mehr  von  Hänel  erhalten  habe,  obgleich  Hänel  jetzt  mitteilt, 
dafs  er  deren  mehrere  an  ihn  abgesendet  habe.  Er  berichtigt  sodann 
Hänels  Meinung,  dafs  zurzeit  noch  in  Venetien  unruhige  politische 
Verhältnisse  herrschen,  obwohl,  wie  er  schreibt  „ob  novum  regimen 
conditiones  interioris  administrationis  nondum  ad  trutinam  redactae 
sunt".     Dann  fährt  er  fort: 

„Summi  Thuani  sententia  de  ruina  thesauri  litterarum  esset 
quidem  vera  in  casu  nostro  si  extarent  civium  armorumque  tumultus, 
sed  quum,  Deo  disponente,  civitas  nostra  in  pace  quiescat  et  Metro- 
politanum  Capitulum  hactenus  omnia  bona  sua  possideat,  Codex  ille 
(Lex  Komana)  qui  a  sapientia  Tua,  Vir  perillustris,  tanti  fit,  adhuc 
apud  nos  retinetur.  Certum  antem  est  juxta  meam  sententiam  Codicem 
illum  melium  (!)  servatum  iri  apud  Vos  in  quadam  publica  Bibliotheca 
quam  apud  nos  in  privato  archivio.  Quapropter  extra  aleam  non 
esset,  ut  ego,  ex  consensu  Collegarum  meorum,  ad  Te  librum  illum 
mittere  aliquando  possem.  Interea  rogo  ut  accipias  duas  Opellas 
quas  anno  elapso  evulgarimus  ob  promotionem  Collegae  nostri  ad 
Episcopalem  dignitatem"  usw. 
Auf  diesen  Teil  des  Briefs  antwortet  Hänel: 

—   „Ex  quibus  verbis  colligo,  desiderium  meum  possidendi  huius 

Codicis  expleri  posse  .  .  .  Fac  igitur,    quaeso,   ut  codex  in  dominium 

meum  perveniat", 

indem    er   zugleich   mitteilt,    dafs  er    seine    gesamte    an  Handschriften 

und    seltenen    Drucken    reiche    Bibliothek    der    Universitätsbibliothek 

Leipzig  vermacht  habe. 

Hieraus  geht  hervor,  dafs  Hänel  vorher  seinen  Wunsch,  den  Codex 
zu  besitzen,  kundgegeben  hatte.  Ob  das  zuerst  in  seinem  letztvoraus- 
gegangenen Briefe  geschehen  war  oder  schon  in  einem  der  früheren, 
verloren  gegangenen,  vielleicht  noch  vor  der  Abtretung  Venetiens  an 
das  Königreich  Italien  geschriebenen,  oder  ob  die  Aeufserung  des 
Wunsches  schon  früher  einmal  mündlich  geschehen  war,  worauf  der 
Ausdruck  „confabulati  sumus"  in  dem  folgenden  Briefe  Banchieris 
fast  schliefsen  läfst,  ist  nicht  mehr  festzustellen.  Banchieri  antwortete 
in  einem  V.  Kai.  Jan.  67  datierten  Briefe,  in  welchem  er  zunächst  für 
eine  von  Hänel  ihm  übersendete  Abhandlung  (de  quaestionibus  perpe- 
tuis)  dankt  und  dann  fortfährt: 

„Veniam  tarnen  ad  argumentum  quod  Tibi  amoenissimum  est, 
circa  Codicem  de  quo  confabulati  sumus.  Quidam  ex  Collegis  meis 
mecum  probe  sentiunt,  nondum  tarnen  omnes:  sed  duce  patientia 
et  persuasionc  de  victoria  spem  non  abjiciam.  Et  hoc  praecipue 
argumento  suffultus  Te  magnificam  Bibliothecam  Tuam  celeberrimae 


100  Der  Erwerb  des  Codex  Utiuensis  durch  G.  Haenel 

Tuae    Univereitati   viventem    adhuc   legasse.     Ut   bono    militi   igitur 

laborandum  milii  est:  sed  queinadmodum  opinor  non  alienis  stipendiis: 

quippe   quod    gloria  Capituli    nostri  in  eo  esset,   ut  Codex  ille  inter 

libros    Lipsiensis    Universitatis    adnumeretur,    absque    inbiantis    pc- 

cuniae  libidine." 

Aus    diesem    Briefwechsel    gebt    einmal    hervor,    dafs    nicht    etwa 

Banchieri   eigenmächtig    Hänel   den    Codex   zum   Kauf  angeboten    hat, 

sondern    dafs   das    Kapitel    die   Angelegenheit   des    Verkaufs   als    eine 

Kapitelsache    behandelt   und    beraten    hat,    wenn  auch  Banchieri  einen 

zustimmenden   Beschlufs    herbeizuführen    besonders   tätig   gewesen   ist. 

Ferner    aber    hat    der    Geldgewinn    dabei    offenbar    keine    wesentliche 

Rolle  gespielt.    Ueber  den  Kaufpreis  wird  gar  nicht  verhandelt,  obwohl 

ihn   Hänel    vorher    genannt    haben    mufs,    da  er  in  seinem  Briefe  vom 

24.   Oktober    1869    (Patetta,    Dokument    II   am   Schlufs)   von   pretium 

compromissnm  schreibt.     Für  Banchieri   wie   für   das  Kapitel  war  das 

wesentliche    Motiv,    das    für    die    Abtretung    des    Codex    sprach,    der 

Gedanke,  dafs  dieser  in  der  Leipziger  Bibliothek  für  die  Wissenschaft 

sicherer  aufgehoben  sein  werde,  als  in  ihrem  Archiv. 

Inwiefern  nun  das  Verlangen  Hänels  nach  Erwerb  des  Codex  eine 
„facciata  proposta"  (zu  deutsch:  eine  Unverschämtheit)  gewesen  sein 
soll,  wie  sie  von  Patetta  genannt  wird,  ist  nicht  abzusehen.  Patetta 
beruft  sich  für  die  Unerlaubtheit  der  Abtretung  auf  gewisse  ältere 
österreichische,  auch  in  Venetien  eingeführte  Verordnungen,  in  welchen 
die  Ausführung  seltener  Manuskripte  und  erster  Ausgaben  verboten 
und  der  Versuch  heimlicher  Ausführung  mit  Konfiskation  des  Objekts 
und  mit  Geldstrafe  bedroht  wird,  Verordnungen,  die,  wie  behauptet 
wird,  für  Venetien  auch  nach  dessen  Annexion  durch  Italien  in  Geltung 
geblieben  sein  sollen.  Ohne  Hänel  als  Juristen  zu  nahe  zu  treten, 
wird  man  bezweifeln  dürfen,  ob  ihm  diese  Spezialbestimmungen  aus 
den  Jahren  1818  und  1819  bekannt  gewesen  sind.  Jedenfalls  kann 
ihre  Anwendung  nicht  mehr  in  lebendiger  Uebung  gewesen  sein, 
sonst  hätten  sie  schon  im  Wege  stehen  müssen,  als  der  Codex  eine 
Reihe  von  Jahren  vorher  an  Hänel  nach  Leipzig  gegangen  war,  um 
dort  von  ihm  leihweise  benutzt  zu  werden.  Aber  auch  daran  wird 
man  zweifeln  dürfen,  ob  Hänel  während  dieses  Briefwechsels  den 
aufserdem  von  Patetta  angezogenen  Artikel  434  des  infolge  der 
Annexion  auch  für  Venetien  geltend  gewordenen  Codice  civile  Italiano 
genau  im  Kopfe  gehabt  hat,  in  welchem  bestimmt  wird,  dafs  der 
Verkauf  von  Sachen,  die  im  Eigentum  einer  kirchlichen  juristischen 
Person  stehen,  nicht  ohne  die  Automation  der  Regierung  geschehen 
darf.  Aber  auch  wenn  er  ihn  kannte!  Für  die  Erfüllung  der  Be- 
dingung zu  sorgen,  an  welche  das  italienische  Gesetz  die  Zulässigkeit 
des  Verkaufs  knüpfte,  war  nicht  seine,  des  ausländischen  Käufers, 
sondern  des  Verkäufers  Sache.  Hänel  hat  sich  einfach  an  die  un- 
bestreitbare Tatsache  gehalten,  dafs  das  Metropol itankapitel  Eigentümer 
des  <  <>dex  war.  War  das  Kapitel  bereit,  den  Codex  zu  verkaufen,  so 
durfte  er  stillschweigend  voraussetzen,  dafs  dieses  auch  für  die  Hebung 


von  R.  Helssig  101 

derjenigen  etwa  vorhandenen  rechtlichen  Hindernisse  sorgen  werde, 
die  der  Verüufserung  entgegenstehen  konnten.  In  der  Korrespondenz 
ist  von  dem  Vorhandensein  eines  solchen  Hindernisses  keine  Rede 
gewesen,  und  kein  Wort  deutet  darauf,  dafs  die  Parteien  das  Geschäft 
heimlich  und  als  ein  verbotenes  abschliefsen  wollten,  und  auch  die 
spätere  Ueberführung  des  Codex  nach  Leipzig  ist,  wie  sich  zeigen 
wird,  nicht  heimlich  erfolgt.  Der  Schlufs  aber,  dafs  Hänel  schon 
deshalb  die  bona  iides  abzusprechen  sei,  weil  er  den  Verkäufer  nicht 
frug,  ob  nicht  dem  Verkauf  rechtliche  Hindernisse  im  Wege  stünden, 
ist  jedenfalls  für  rechtsirrtümlich  zu  halten. 

Damals  ist  es  jedoch  zum  Abschlüsse  des  Verkaufs  nicht  gekommen. 
Es  trat  in  dem  Briefwechsel  eine  Unterbrechung  ein,  die  fast  zwei 
Jahre  gedauert  hat,  bis  ihn  zuerst  Banchieri  durch  einen  Brief  an 
Hänel.  datiert  XV.  Kai.  Nov.  1869,  und  mit  den  Worten:  „Nondum 
igitur  diuturni  silentii  nostri  abrumpendae  sunt  morae?"  wieder  auf- 
nahm. Dafs  Hänel  in  dieser  langen  Zeit  niemals  wieder  wegen  des 
Codex  geschrieben  hat  —  er  hatte  zwar,  wie  aus  seinem  folgenden 
Briefe  hervorgeht,  zwei  Postsendungen  an  Banchieri  geschickt,  die 
nicht  angekommen  sind,  von  denen  aber  die  eine  nur  eine  Neujahrs- 
gratulation, die  andere  eine  wissenschaftliche  Arbeit  enthielt  —  beweist, 
dafs  er  weit  davon  entfernt  war,  das  Kapitel  wegen  Ueberlassung  des 
Codex  zu  drängen.  Jetzt  kommt  Banchieri  auf  die  Angelegenheit 
zurück  und  schreibt : 

„Missis    interea    politicis,    quae    per   Europam    nostram    circum- 
vagantur,   agitationibus,    ad  id  deveniam  quod  Tua  propius  interest. 
Certo    quidem    memor    eris   Te,    tribus    circiter   abhinc  annis  notum 
mihi  fecisse  desiderium  Timm  possidendi  Codicem  illum  Capitularem 
cui    titulus    Lex  Romana    quem    oculis  Tuis  tum  in  Archivio  nostro 
tum    in  Saxoniam    a    me    olim   transmissum   Tu  revera   doctus  domi 
inspexisti.      Atqui    hodiedum    comminata   Bonorum    Ecclesiasticorum 
tarn  Mobilium    quam  Immobilium   fiscali  prodigentia  Capitulum  mihi, 
utpote    praesidi   suo,    de  illo  disponendi  facultatem  impertiret,  dum- 
modo  R.  Fiscus  Catalogum  verum  Mobilium  (nondum  injunctum)  fieri 
non  j  aber  et.     Unde  fei  omne  promissum  de  jure  debitum  est,  ego  ad 
implendum  Tecum  fidem  meam  paratus  essem". 
Der    Hinweis    auf   die    „fiscalis    prodigentia"    läfst    erkennen,    dafs 
das  Kapitel  durch  inzwischen  gemachte  Erfahrungen  die  von  Banchieri 
schon   früher   ausgesprochene  Ansicht   bestätigt   fand,    dafs  der  Codex 
in  einer   deutschen    öffentlichen  Bibliothek  besser  bewahrt  sein  werde, 
als  bei  ihnen,  und  aus  diesem  Grunde  jetzt  bereit  war,  der  Abtretung 
an  Hänel    zuzustimmen.      Dafs    es   hierbei    die  Uebertragung   der  Dis- 
positionsbefugnis   an    Banchieri    an    die    negative    Bedingung   knüpfte, 
dafs  nicht  von  Seiten  des  Fiskus  ein  Inventar  der  Mobilien  des  Kapitels 
eingefordert  werde,  zeigt,  dafs  das  Kapitel  —  mit  Recht  oder  Unrecht 
—  die  Auffassung  hatte,  dafs  es  dann,  aber  auch  nur  dann  zur  Ver- 
äufserung  nicht  berechtigt  sei,  wenn  der  italienische  Staat  durch  Ein- 
forderung des  Inventars  die  Hand  auf  den  Mobiliarbesitz  des  Kapitels 


102  Der  Erwerb  des  Codex  Utiuensis  durch  G.  Hänel 

legen  werde.  Wenigstens  war  das  die  Auffassung,  welche  Hänel  aus 
dem  Briefe  herauslesen  mufste,  und,  wie  sein  späterer  Brief  aus  dem 
Jahre  1871  zeigt,  in  der  Tat  herausgelesen  hat.  Und  es  kann  ihm 
in  keiner  Weise  zum  Vorwurf  gereichen,  dafs  er  die  Beurteilung  der 
Rechtsfrage,  ob  die  Veräufserung  erlaubt  sei,  dem  Kapitel  überliefs. 
War  doch  ihm  als  Ausländer  nicht  zuzumuten,  speziell  darüber  unter- 
richtet zu  sein,  welche  verwaltungsrechtlichen  Verfügungen  über  die 
Kirchengüter  in  der  neu  annektierten  Provinz  Venetien  ergangen  waren, 
und  ob  nicht  die  Unterlassung  der  Einforderung  eines  Inventars 
während  dreier  Jahre  seit  der  Anfang  November  1866  erfolgten 
Annexion  (wie  sich  aus  dem  unten  mitzuteilenden  Briefe  Banchieris 
aus  dem  Anfang  des  Jahres  1871  ergibt,  war  ein  Verzeichnis  der 
Mobilien  auch  da  noch  nicht  eingefordert)  die  Annahme  begründete, 
dafs  die  italienische  Regieruug  hier  den  geistlichen  Behörden  dieselbe 
Freiheit  der  Disposition  über  ihre  Besitztümer  lassen  wollte,  die  sie 
vorher  gehabt  hatten.  Jedenfalls  ist  zu  sagen,  dafs  wenn  infolge  dieser 
Verzögerung  aus  den  Kapitelgütern  etwas  herausgekommen  war,  was 
nicht  hätte  herauskommen  sollen,  es  vom  italienischen  Standpunkte 
aus  richtiger  sein  dürfte,  eine  Anklage  deshalb  nicht  gegen  den  gut- 
gläubigen ausländischen  Käufer  zu  richten,  sondern  gegen  die  eigenen 
Staatsbehörden,  die  eine  Mafsregel,  welche  zur  Durchführung  der  vom 
italienischen  Staat  am  kirchlichen  Vermögen  in  Anspruch  genommenen 
Rechte  unerläfslich  war,  in  nicht  verständlicher  Weise  rechtzeitig  zu 
treffen  unterliefs. 

Banchieri  erklärte  also,  da  die  negative  Bedingung  vorläufig  nicht 
eingeteten  war,  seine  Bereitwilligkeit,  den  Codex  an  Hänel  aus- 
zuantworten.  Aber  er  glaubt,  dafs  die  Schwierigkeit  der  Uebersendung 
ein  Hindernis  bilden  würde.  Auf  diesen  Teil  des  Briefs  antwortet 
Hänel  ausführlich  in  dem  von  Patetta  als  Dokument  II  veröffentlichten 
Briefe,  und  in  dem,  was  er  hier  schreibt,  sieht  Patetta  die  Haupt- 
stütze seiner  Anklage,  indem  er  darin  den  Beweis  für  die  mala  fides 
Hänels  bezüglich  der  Unerlaubtheit  des  Geschäfts  findet.  Hänel  gibt 
nämlich  darin  eine  Anweisung,  wie  der  Codex  am  sichersten  von 
Udine  nach  Leipzig  zu  bringen  sei  und  rät  einfach,  ihn  durch  eine 
sichere  Person,  durch  einen,  der  „quod  attinet  ad  milites  limitaneos, 
versutus4'  sei,  auf  seine  Kosten,  von  denen  er  jedoch  wünscht,  dafs 
sie  den  Betrag  von  15  Talern  nicht  übersteigen  sollen,  in  Leinewand 
oder  Wachsleinewand  gut  verpackt,  in  Görz  oder  in  Triest  zur  Post 
oder  Bahn  (..cursui  publico")  geben  und  als  eingeschriebenes  Paket 
an  seine  Adresse  absenden  zu  lassen,  und  macht  dabei  den  Zusatz: 
„auri  vis  expugnat  munitissima  quaeque  castra".  Patetta  findet  hierin 
das  Delikt  einer  Anstiftung  wenigstens  zum  Versuch  einer  Bestechung 
italienischer  Grenzbeamter  zum  Zwecke  der  unerlaubten  heimlichen 
Ausführung  eines  wertvollen  Manuskripts.  Er  hält,  wie  es  scheint, 
die  15  Taler,  von  denen  Hänel  spricht,  für  die  proponierte  Bestechungs- 
summe,  während  sie  offenbar  als  das  Maximum  der  gesamten  Reisespesen 
gedacht  sind,  welche  der  Mittelsperson  eventuell  gezahlt  werden  sollen. 


von  R.  Helssig  103 

Patetta  würde  wohl  selbst  Hänels  Worte  nicht  in  diesem  Sinne 
gedeutet  haben,  wenn  er  den  Wortlaut  des  Passus  in  Banchieris  Brief 
gekannt  hätte,  auf  den  sie  sich  zurückbeziehen.  Banchieri  hatte 
nämlich  in  Furtsetzung  der  oben  mitgeteilten  Briefstelle  folgendes 
geschrieben : 

„Verum    enim  vero    in    huiusmodi  negotio  conficiendo  non  parva 
mihi    oboritur   difficultas.     Non  Te  latet,   ut  opinor,    Praeclarissime 
Eques,  Regios  nostros  Veredarum  Magistros  non  posse  statualis  legis 
caussa  nee  intra  nee  extra  Regni  fines  committere  unquam  nee  tutari 
transmissionem    euiuseunque    generis   Supellectilium   sive  Voluminum 
sive    Capsularum    sive    peeuniae    metallicae   vel   papyraceae   praeter 
epistolia    et    sub    fascia    libellos    typis    editos.      Quocunque    igitur 
Publicorum  Cursorum   adminiculo  destitutus  quo  modo  Codex  noster 
Utini  Lipsiam  usque  transferri  possit  non  video." 
Nicht   also    darin  bestand  die  Schwierigkeit,  den  Codex  gegen  ein 
staatliches  Ausführungsverbot  über  die  Grenze  zu  bringen,  sondern  sie 
lag   in    den    italienischen  postalen  Einrichtungen,    welche  eine  sichere 
Sendung,    wie  man  sie  bei  einem  Objekte  von  so  hohem  wissenschaft- 
lichen Interesse    natürlich  garantiert   haben  wollte,    weder  im  Inlande 
noch  nach  dem  Auslande  ermöglichten.     Dem  wollte  Hänel  durch  den 
Vorschlag  abhelfen,  dafs  der  Codex  in  Oesterreich  zur  Post  oder  Bahn 
gegeben    werden    möchte.     Es   ist   natürlich,    dafs    er   dabei  wünschte, 
dafs  der  Codex,    um    ihn    vor  jeder  Verletzung  unterwegs  zu  behüten, 
in   Udine    sicher    eingepackt    und    dann    nicht    beim    Uebergang    nach 
Oesterreich   zum   Zweck    der  Zollvisitation    durch    die    österreichischen 
(nicht   die    italienischen)    Zollbeamten   wieder    ausgepackt   werde.     Zu 
diesem    Zwecke    deutet  er  auf  den  —  in    diesem    Falle    ziemlich   un- 
schuldigen —  Ausweg  eines  kleinen  Geldopfers   hin.     Eine  heimliche 
Ausführung  ist   dadurch  nicht  indiziert. 

Banchieri  hatte  in  seinem  Briefe  auch  die  Zahlung  des  von  Hänel 
gebotenen  Kaufpreises  erwähnt.  Er  stellt  diese  ganz  Hänel  anheim, 
so  dafs  der  Vorwurf  der  aviditä,  den  Vincenzo  Joppi  in  seinem  Briefe 
dem  Kapitel  macht,  nicht  begründet  erscheint.     Banchieri  schreibt: 

„Quod  vero  spectat  ad  ingenui  animi  Tui  Studium  quo,  ut   mihi 

scripseras,    quidquam    gratiae    tuae    pro    Manuscripto    illo    proferre 

voluisses:  id  quod  in  Te  sentis  opportuno  tempore  facies;  postquara 

scilicet  Volumen    illud  in  Tua  fuerit  potestate:    in  memoriam  tarnen 

revocans   id    quod    prius  Tibi   dixeram    de  difficultate  introducendae 

euiuseunque  rei  praeter  epistolas  in  Italicum  Regnum." 

Auf  Hänels,  von  Patetta  mitgeteilten  Antwortbrief  schreibt  Banchieri 

sogleich    wieder   am  4.  Dezember,   indem  er  nochmals  über  die  üblen 

italienischen  Postverhältnisse  Klage  führt: 

„Ad  Codicis  transmissionem  quod  attinet  negotium  aleae  plenum 
hie  et  nunc  mihi  videtur:  nee  quod  mihi  suggeris  facere  putarem 
praesertim  quum  epistola  Tua,  gummi  ablato  disruptoque  sigillo, 
luce  clarius  reserata  fuerit.  Huius  vero  infidelitatis  Veredariorum 
testimonium    alias    expertus    sum    de  non  reeepto  Tuo  Subolae  com- 


104  Der  Erwerb  des  Codex  Utinensis  durch  G.  Haenel 

mentario  ')  ad  quod  Tu  ipse,  Vir  Clarissime,  innuis.     Nee  quisquam 

mihi    innotescit  Gorrziensis    aut  Tergestinus    vir   cui  librum  nostrum 

confidere  fas  sit.     Denique  nee  de  ferrovia  cogitandurn  quae  saepius 

in  tiansmissione  libroruiu  fefellit  eommittentium  expeetationem:  cuius 

rei    in  propatulo  apud  nos  exempla  sunt.     Maneat  igitur  Codex  ille 

apud  nie,  quoadusque  quidam  ex  nostris  mercatoribus  Serieeis,  mihi 

probe    notis,    iter  Vindobonam  aut  Berolinum  versus  suseipiat;    tunc 

bene  tectum  consignatumque  Tibi  mittam." 

Wegen  dieses  Aufschubs,  den  die  Uebereignung  des  Codex  erleiden 

mufs,    will  Banchieri    auch    von    einer  Bezahlung   des  Codex  vorläufig 

noch  nichts  wissen.     Er  fährt  fort: 

,,Sed  ne  verbum  quidem  de  illius    pretio    proferas   precor:    in  hac 
enim    re    longe    a    nobis    sit   quilibet  indecus  peeuniae  quaestus;   eo 
magis  quo,  prout  grammatici  dieunt,    roregov  jtqotsqov  faciendum 
non  sit." 
Auf  dies   letzte    hat  Hänel    in    einem  Briefe    mit   Datum    Kalendis 
Jauuariis  1870    geantwortet,    dessen  Konzept   er  aufbewahrt  hat,    und 
dessen  Inhalt  deutlich  zeigt,  wie  ihm  jeder  Gedanke  an  einen  unrecht- 
mäßigen Erwerb    des  Codex   fern   lag.     Es    scheint,    als   habe  er  aus 
Banchieris  Ablehnung  einer  sofortigen  Zahlung  die  Auffassung  heraus- 
gelesen,   dafs    die  Annahme    einer  solchen  überhaupt,    weil  mit  kirch- 
lichen Vorschriften  nicht  vereinbar,  gegen  dessen  und  seiner  Kollegen 
Gewissen  sei,    und  er  erklärt  deshalb,    dafs  sie  die  Gegenleistung,   zu 
welcher  er  sich  seinerseits  jedenfalls  für  verpflichtet  hält,  nach  freiem 
Belieben  verwenden  könnten.     Zugleich  weist  er  nochmals  darauf  hin, 
dafs    der  Codex   später   der  Universität  Leipzig   gehören   solle.     Nach 
einem  Neujahrsglückwunsche  im  Eingang  des  Briefs  schreibt  er: 

„Recusas  aeeipere  quod  inter  nos  pactum  est;  ab  altera  autem 
parte  urget  me  beneficii  Tui  memor  et  gratus  animus,  ut,  quod 
honesti  viri  est,  impleam,  quod  promisi.  Quid  igitur  mihi  faciendumV 
Sed  mihi  crede,  Vir  summe  reverende,  nunquam  me  in  animum  in- 
duxisse,  ut  a  Te  petam  quod  non  omnino  congruat  cum  sacris  prae- 
ceptis.  Quae  cum  ita  se  habeant,  sinas  me,  enixe  Te  rogo,  honeste 
agere  et  officii  mei  auetoritati  obtemperare.  Mittam  igitur  Tibi  buo 
tempore  peeuniam  promissam ;  reliqua  non  curo ;  utrum  ea  impendatur 
in  commodum  ecclesiae  sive  pauperum  an  aliorum  mea  non  refert. 
Utinam  Tu  mecum  consentias ;  alias  enim  vereor,  ne  res  de  qua 
agitur,  peritura  sit.  Causam  non  ignoras.  Hie  secura  est  ab  omni 
periculo,  praesertim  quum  omnem  meam  supellectilem  litterariam 
quam  possideo,  Lipsiensi  Litterarum  Universitati  ultima  voluntate 
legaverim." 
Auf  welche  Weise  der  Codex  nun  endlich  doch  von  Udine  nach 
Leipzig  gekommen  ist,  mufs  Patetta  zugeben,  nicht  zu  wissen.    Andere 


1)  Gemeint  ist  Hiinels  Abhandlung:  „Ueber  eine  bisher  ungedruckte 
Constitution  de  subole  Clericorum*  (Berichte  der  K.  Sachs.  Ges.  d.  Wiss.  l'liii. 
bist.  Cl.  Bd  iÖ). 


von  R.  Helssig  105 

Leute  in  Italien  haben  e9  sehr  genau  zu  wissen  geglaubt.  In  der 
Gazzetta  Pimontese  ist  im  Jahre  1892  von  einem  Herrn  G.  Mariotti 
ein  Artikel  über  den  Codex  Utinensis  erschienen,  der  dann  auch  in 
dem  Turiner  Journal  La  Libreria  (anno  IV  nr.  64  vom  10.  Juni  1892) 
abgedruckt  worden  ist.  Darin  wird  sehr  anschaulich  erzählt,  wie  der 
Canonicus  Banchieri  eines  schönen  Tages,  den  Codex  tief  in  der 
Tasche  seiner  Sutane  verborgen  (das  dürfte  etwas  schwer  auszuführen 
sein!),  das  Brevier  in  augenfälliger  Weise  vor  sich  haltend  und  darin 
lesend,  von  Udine  nach  der  erzbischöflichen  Abtei  Rosazza  gewandert 
ist,  an  der  Grenze  von  den  italienischen  wie  den  österreichischen 
Grenzbeamten  respektvoll  gegrüfst  und  in  Ruhe  gelassen,  und  dann 
den  Codex  in  Cormons  zur  Post  gegeben  hat.  Der  wirkliche  Vorgang 
ist  etwas  einfacher  gewesen.  Darüber  gibt  der  folgende  Brief  Banchieris 
mit  dem  Datum  4.  Kai.  Febr.  1870  Auskunft  in  welchem  es  heifst: 

—  „Nunc  veniamus  ad  id  quod  nostra  maxime  interest,  scilicet 
ad  transmissionem    notissimi  Codicis.     Quum    habeamus   hie  de  nova 
institutione  Commissionem  Altae  Italiae  et  talem  Commissionem  quae 
Tutatrix    dicitur  (Compagnia  Assecuratrice)  pro  cujusque  generis  in- 
volucris    per    totam    latam    Europam,    ita   suggerentibus    mihi   Viris 
Probis,   hac  ipsa  die  eidem  societati  omnium  ferroviarum  consignavi 
librum   illum  Tuo  Clarissimo  Nomini    et   residentiae  inscriptum:    ita 
nt   liber   ipse    simul   cum  littera  mea  hac  nocte  Vindobonam  versus 
ibit." 
Die  Angaben    dieses  Briefes    werden  durch   die  Tatsache  bestätigt, 
dafs    sich   in  dem  Codex,    von  Hänel  eingeheftet,    der  Frachtbrief  be- 
findet,   mit    welchem    der  Codex    von  Udine   über  Wien   nach  Leipzig 
gesendet    worden   ist.      Er   nennt   als    Absendungsort  Udine,    als    Ab- 
sendungstag   den    29.  Januar  1870,    als  Absender  Monsieur  Banchieri, 
als    Destinatar    Professor    Gustav    Hänel,    als   Bestimmungsort  Leipzig, 
als  Gegenstand  1  Pacco  Manoscritti  (da  der  Codex  in  zwei  Bände  ge- 
bunden  ist).     Schleichwege    sind    also    absolut    nicht   gewählt  worden, 
um    den    Codex   aus   Italien   herauszubringen.      Die  Untersuchung,    ob 
die  Sendung  nichts  Zollpflichtiges  enthielt,  wird,  wie  das  bei  Sendungen 
aus   dem   Auslande   üblich   ist,    auf  dem    Zollamt   in  Leipzig   erledigt 
worden  sein. 

Sofort  nach  dem  Eingange  des  Codex  hat  Hänel  den  Kaufpreis  an 
Banchieri  eingeschickt.  Die  Postquittnng  über  die  eingezahlten  200 
Taler  befindet  sich  gleichfalls  beim  Codex  und  Banchieri  hat  in  einem 
Schreiben  vom  19.  Februar  dankend  über  den  Empfang  von  739 
Franken  =  200  Talern  quittiert,  indem  er  dabei  sein  Bedauern  aus- 
spricht, dafs  Hänel  zu  seinem  Nachteil  den  Betrag  in  Talerwährung 
eingezahlt  hatte,  ohne  die  Differenz,  welche  sich  aus  dem  Papierwert 
der  Summe  gegenüber  dem  Geldwert  ergab,  abzuziehen. 

Hiermit  dürfte  über  die  Art,  wie  der  Codex  Utinensis  an  Hänel  ge- 
kommen ist,  volles  Licht  hergestellt  sein.  Nichts  auch  in  dem  unten 
mitgeteilten  weiteren  Verlaufe  der  Verhandlungen  deutet  darauf,  dafs  die 
Beteiligten  den  Verkauf  als  etwas  Unerlaubtes,  versteckt  zu  Betreibendes 


106  Der  Erwerb  des  Codex  Utinensis  durch  G.  Hänel 

bebandeln  wollten.  Unbefangenerweise  wird  man  daher,  auch  wenn 
man  den  Verkauf  wegen  des  Art.  434  des  Codice  civile  als  nicht 
rechtsgültig  beurteilt,  doch  zugeben  müssen,  dafs  kein  genügender 
Grund  vorliegt,  Hänels  bona  fides  bei  dem  Geschäfte  zu  bestreiten. 
Denn  auch  sein  Hinweis  auf  eine  etwa  nötig  werdende  kleine  Be- 
stechung bei  der  Zollvisitation  stellt  sich  als  eine  unwesentliche,  ver- 
hältnismäfsig  harmlose  Nebensache  heraus,  und  überdies  ist  dieser 
Katschlag  nicht  zur  Ausführung  gekommen. 

Patetta  glaubt  nun  aber  weiter  aus  dem  Verhalten  Hänels  nach 
dem  Erwerbe  des  Codex  den  Beweis  führen  zu  können,  dafs  er  sich 
einer  durch  den  Erwerb  begangenen  Rechtswidrigkeit  bewufst  gewesen 
sei.  Er  gibt  zu  verstehen,  dafs  Hänel  den  Erwerb  verheimlicht  habe 
und  zwar  auch  Gelehrten  gegenüber,  die  den  Codex  bei  ihm  in  Leipzig 
benutzten,  wie  das  Paul  Krüger  1875  getan  hat.  Er  spricht  von  Ver- 
schweigungen Hänels,  ja  von  Lügen.  Zur  Begründung  dient  ihm  der 
Umstand,  dafs  Hänel  in  seiner  Ausgabe  der  Epitome  Juliani  von  1873 
den  Codex  als  codex  Archivii  Ecclesiae  Metropolitanae  Utinensis  auf- 
führt, während  er  zwei  andere  in  seinem  Besitze  befindliche  Julian - 
Handschriften  als  Codices  Haenelii  I  und  II  bezeichnet.  Nun,  es  liegt 
wohl  auf  der  Hand,  dafs  wenn  auch  Hänel  das  Vorwort,  in  welchem 
das  Handschriftenverzeichnis  enthalten  ist,  erst  am  1.  Juli  1872  ab- 
schlofs  und  datierte,  die  Vergleichung  der  Handschriften  doch  in  weit 
früherer  Zeit  von  ihm  vorgenommen  worden  war,  die  des  Codex  Uti- 
nensis zu  der  Zeit,  als  er  ihn  durch  die  Gefälligkeit  des  Kapitels  leih- 
weise in  den  Händen  hatte,  wie  er  das  auch  ausdrücklich  ausspricht. 
Und  es  ist  wohl  an  sich  nichts  Auffälliges,  dafs  er  die  Handschriften 
nach  ihren  Orten  und  Besitzern  zur  Zeit  dieser  grundlegenden  Arbeit 
benennt,  die  beiden  anderen  von  ihm  bereits  1825  und  1834  er- 
worbenen Julian -Handschriften  als  Haenelii,  den  aus  Udine  geliehenen 
Codex  als  Utinensis.  Allerdings  hätte  er  ja  bei  diesem  nachträglich 
den  Zusatz  machen  können,  dafs  er  jetzt  sein  geworden  sei.  Wenn 
er  es  nicht  getan  bat,  so  ist  nicht  ausgeschlossen,  dafs  das  ein  Ver- 
sehen war.  Es  ist  aber  auch  möglich,  dafs  der  Grund  in  der  Tat  — 
wie  sogleich  näher  zu  erklären  sein  wird  —  in  einer  gewissen  Rück- 
sichtnahme auf  das  verkaufende  Metropolitan -Kapitel  gelegen  hat.  Nur 
ist  aus  dieser  möglicherweise  geübten  Rücksichtnahme  nicht  auf  das 
zu  schliefsen,  worauf  Patetta  schliefst,  sondern  gerade  auf  das  Gegen- 
teil :  nicht  auf  einen  rechtswidrigen  Willen,  sondern  auf  eine  weit- 
gehende Gewissenhaftigkeit.  Zur  Erklärung  möge  dienen,  was  weiterhin 
zwischen  Banchieri  und  Hänel  bezüglich  des  Codex  verhandelt 
worden  war. 

In  einem  VIII.  Kai.  Febr.  1871  datierten  Briefe  schreibt  Banchieri, 

nachdem  er  Hänel  für  dessen  Neujahrsgratulation  gedankt,  folgendes: 

„Mense   Martii    elapsi    nuper    anni    Capitulum   nostrum    omnium 

Immobilium    Bonorum    expoliationem    passus    est    quam    nos    italice 

Demaniazione    appellamus:    quin    Capitularium    substantiae    praeter 

quasdam    Decimas   sive    Census    sive   paucorum    Capitalium    foenora 


von  R.  Ilelssig  107 

aliquid  provisum  fuerit :  immo  alia  Lege  sub  die  XVI.  praeteriti 
Julii  evulgatum  est  fieri  sequestrationem  quoque  dictarum  Decimarum 
toties  quoties  Immobilia  Bona  non  sufficerent.  Praeterea  jam  diu 
ab  elapso  Septembri,  po.^tquam  Itali  Romam  ingressi  sunt,  mussi- 
tatum  est,  compingendum  esse  a  Capitulis  Cathedralibus  Elenchum 
Bonorum  Mobilium  puta  Archivia,  Bibliothecas,  Cimelia  etc.  si  qaae 
sunt.  Ilaec  altera  expolialio  nondum  pro  nobis  ad  effectum  deducta 
est :  ast  quemadmodum  in  Collegiata  nostra  Civitatensi  jam  inde  ab 
Octobri  186!»  complebatur  ita  nobis  quoque  probabiliter  immincnt. 
lvMiomodo  igitur  in  hoc  novo  nostro  infortunio  se  gerant  Canonici  et 
praesertim  Archivii  Custos  quum  Codex  (Lex  Romana)  ad  Te  jam 
transmissus  desit,  in  Cathalogo  aliunde  fere  ubique  notus?  Bonum 
mihi  quod  denariorum  Tuorum  depositum  a  me  receptum,  quando 
jam  vox  de  apprehensione  nostrorum  Bonorum  personare  coeperat, 
intactum  reservari  Tibi  remittendum,  casu  quo  Superiorum  necessitas 
nos  urgeat  ut  codicem  illum  (quod  Deus  avertat)  consignemus.  Si 
ergo,  juxta  antiquum  adagium:  contra  Potentes  nemo  est  munitus 
satis  Tu,  Clarissime  Vir,  probe  noveris  non  a  voluntate  nostra  sed 
ab  improviso  infortunio  hoc  negotium  pendere..  In  hac  igitur  ambage 
quid  suggerat  sapientia  Tua  anxie  expectabo." 
Hierauf  antwortete  Hänel  sogleich  in  einem  Briefe,  dessen  Konzept 
vollständig  vorliegt,  und  der  Anfang  Februar  abgegangen  ist.  Nach- 
dem er  seine  Freude  darüber  ausspricht,  dafs  Banchieri  über  sein 
körperliches  Befinden  gute  Nachricht  gegeben  hatte,  fährt  er  fort: 

—  „ab  altera  autem  parte  gravis  et  serioris  argumenti. ')  Video 
enim  Te  vereri  ne  ii  penes  quos  rerum  publice  in  Italia  admini- 
strandarum  potestas  est  aut  potius  rerum  ecclesiasticarum  per  fas 
nefasque  auferendarum  summa,  cum  reliquis  ecclesiae  Cathedralis 
Utinensis  cimeliis  dedendis  codicem  quoque  Juliani'2)  petituri  sint  a 
capitulo,  Teque  suspensum  cogitatione  quid  futurum  sit  magnam 
animo  molestiam  cepisse  quae3)  valde  me  dolet.  Attamen  bono  animo 
sis,  Vir  summe  reverende,  adhuc  codex  intra  manus  est  meos,  rescindi 
igitur  contractus  potest.  Nunquam  enim  librum  novum  bibliothecae 
meae  adjeci,  quem  non  bona  fide  a  me  acquisitum  fuisse  existima- 
verim;  jam  vero,  an  idem,  postquam  accurate  et  repetita  vice  epis- 
tolam  Tuam  legi,  de  codice  Juliani  contendere  possim,  dubitare 
coepi.  Quae  cum  ita  sint  non  obloquor,  si  codicem  restitui  cupias, 
modo  res  agatur,  uti  inter  bonos  agier  oportet.  Itaque  meum  igitur 
consilium  hoc  est  ut  mihi  pretium,  quod  solvi,  restituas.  Ipse 
-fi i psisti :  Bonum  mihi,  quod  denariorum  Tuorum  depositum  a  me 
receptum  —  intactum  reservavi,  Tibi  remittendum;  equidem  vero 
solemniter  promitto,  me  pretio  restituto  confestim  codicem  per  cursum 
publicum  remissurum  esse;  nee  dubites,  quaeso,  de  mea  fide,  habes 

1)  sc.  est  Tua  epistola. 

2)  Gemeint  ist  natürlich  der  Codex  der  Lex  Romana,  der  bekanntlich  auch 
die  Epitome  Juliani  enthält. 

3)  „res"  ins. 


108  Der  Erwerb  des  Codex  Utinensis  durch  G.  Haenel 

enim  cum  konesto  gratique  animi  viro.  Itaque,  fac  quod  Tibi  sa- 
pientia  Tua  suadet  faciendum  esse,  arbitrio  Tuo  committo  negotium 
ex  aequo  et  bono  componendum." 
Konnte  Hänel  in  der  Sache  redlicher  verfahren,  als  indem  er  sich 
jetzt  sofort  bedingungslos  zur  Wiederaufhebung  des  Geschäfts  bereit 
erklärte?  Das  Kapitel  hatte  seinerzeit,  wie  oben  gezeigt  wurde,  die 
Zustimmung  zu  dem  Verkauf  an  die  negative  Bedingung  geknüpft, 
dafs  nicht  von  Seiten  der  Staatsbehörde  die  Einreichung  eines  Mobiliar- 
inventars werde  gefordert  werden.  Aber  es  hatte  dann  den  Codex 
bedingungslos  ausgeliefert  und  Hänel  durfte  daraus  schliefsen,  das 
Kapitel  wisse,  dafs  der  Fall  dieser  Einforderung  nicht  eintreten  werde. 
Er  stellte  sich,  wie  gesagt,  mit  vollem  Recht  auf  den  Standpunkt,  dem 
Kapitel  die  Beurteilung  der  Frage  über  dessen  Berechtigung  zum 
Verkauf  zu  überlassen.  Jetzt  erfuhr  er  aus  Banchieris  Brief,  dafs  die 
Einforderung  des  Verzeichnisses  möglicher-  oder  wahrscheinlicherweise 
doch  bevorstehe.  Da  war  es  wiederum  konsequent  und  streng  rechtlich 
gehandelt,  dafs  er  sich  bereit  erklärte,  das  bereits  beiderseits  erfüllte 
Geschäft  aufzulösen.  Ich  denke,  dieser  Brief  widerlegt  zur  Genüge  die 
von  Patetta  Hänel  imputierte  Absicht  einer  rechtswidrigen  Aneignung 
des  Codex.  Denn  es  ist  klar,  dafs,  wenn  er  jetzt  auf  die  Mitteilung 
hin,  dafs  die  Staatsbehörde  die  Hand  auf  den  Codex  legen  werde, 
sich  zu  dessen  Rückgabe  feierlich  verpflichtete,  er  das  Geschäft  über- 
haupt nicht  geschlossen  haben  würde,  wenn  dieser  Fall  von  Anfang 
an  in  Aussicht  gestanden  hätte.  Man  mag  über  das  Verhalten  des 
Kapitels  urteilen,  wie  man  will,  Hänels  Ehrenhaftigkeit  geht  aus  der 
Angelegenheit  ganz  rein  und  zweifellos  hervor. 

Zur  Auflösung  des  Geschäfts  ist  es  jedoch  nicht  gekommen.  Warum 
das  nicht  geschah,  darüber  gibt  folgender  Brief  Banchieris  an  Hänel, 
datiert  VII.  Jd.  Febr.  1871,  Auskunft,  mit  welchem  er  vorstehenden 
Brief  Hänels  beantwortet.     Er  schreibt  darin: 

„Ad  negotium  nostrum  de  codice  quod  attinet,  in  quo  tarn  can- 
dide  tamque  honeste  Tua  sapientia  emicat,  Tibi  consilium  nostrum 
patefaciam.  Dum  epistola  mea  Lipsiam  versus  transalpinabat,  col- 
latis  inter  nos  consiliis  atque  interpellata  quoque  Archiepiscopi  nostri 
mente,  in  hanc  sententiam  devenimus.  Mobilia  Bona  Capitularia 
nondum  evicta  sunt,  equidem  omnibus  clericalis  Instituti  Archiepis- 
copalis  (vulgo  Seminarii)  Immobilibus  Bonis  jam  venditis  (quibus 
tamquam  unico  fönte  Clerici  nostri  in  Theologica  disciplina  susten- 
tabantur)  instituere  opportuit  in  universa  dioecesi  collectam  ne  Paroe- 
ciarum  Rectores  patrimonio  expoliati  pedetentim  in  Ecclesiis  defi- 
cerent.  Hinc  depositum  a  Te  benevole  largitum  in  subsidium 
Archiepiscopalis  Seminarii  demandandum  statuimus  —  quod  et 
perfecimus,  eo  libentius  quo  Tu  Ipse,  excellentissime  Vir,  mihi 
elapso  anno  scripsisses  posse  nos  in  quoddam  beneficentiae  opus 
aureos  illos  convertere. 

Ubi  vero  nrgeat  praesentia  turni  Bona  quoque  Mobilia  nostra 
expoliantis,    respondebimus    cum    Salviano,    ad   sublevandos    Christi 


von  R.  Helsßig  109 

panperes    vasa    quoque   aurea   et  argentea  divendere  licuisse  semper 

et  licere. 

De    benefacto    igitur    Tuo    gratias    pro    omnibus    nostrum    quam 

maximas  Tibi  ago;  benefactum  inquam  quod  in  praesentiarum  egenti 

Clericorum  nostrorum  catervae  sit  tamquam  favus  destillans  ac  sua- 

vissimum  mel  in  ore  ipsorum"  —  etc. 
Die  Frage,  welche  das  Kapitel  bewegte,  hatte  also  schon  vor  dem 
Eintreffen  von  Hänels  Brief  dadurch  ihre  Lösung  gefunden,  dafs  nach 
Einholen  der  Ansicht  des  Erzbischofs  beschlossen  worden  war,  den 
von  Hänel  übersendeten  Kaufpreis  zur  Erhaltung  des  Theologischen 
Seminars  zu  verwenden,  welchem,  wie  Banchieri  schon  in  seinem 
vorigen  Briefe  mitgeteilt  hatte,  durch  die  Einziehung  der  dem  Kapitel 
gehörenden  Immobilien  von  Seiten  der  Regierung  die  Subsistenzmittel 
entzogen  waren.  So  beschlofs  man  nun,  eintretenden  Falles  das 
Fehlen  des  Codex  im  Mobiliarverzeichnisse  mit  der  eingetretenen  Not- 
lage zu  motivieren. 

Hänel  durfte  sich  dabei  beruhigen,  jedenfalls  konnte  er  weiteres 
abwarten.  Niemand  kann  ihm  daraus  einen  Vorwurf  machen,  dafs  er, 
da  er  sein  Geld  nicht  zurück  erhielt,  auch  den  Codex  nicht  zurück 
geschickt  hat.  Vielleicht  hielt  er  es  aber  nicht  für  ausgeschlossen, 
dafs  das  Kapitel  doch  noch  auf  die  Auflösung  des  Kaufs  zurück- 
kommen werde,  und  hielt  sich  für  diesen  Fall  durch  seine  Zusage 
noch  für  gebunden.  Es  ist  wohl  zu  vermuten,  dafs  hierin  der  Grund 
zu  finden  ist,  aus  welchem  er  in  der  im  folgenden  Jahre  abgeschlossenen 
praefatio  seiner  Julianausgabe  des  Besitzübergangs  des  Codex  auf  ihn 
keine  Erwähnung  tat,  woraus  ihm  Patetta  einen  so  schweren  und, 
wenn  diese  Annahme  begründet  ist,  völlig  ungerechtfertigten  Vorwurf 
macht. 

Weitere  Briefe  sind  zwischen  Uänel  und  den  Mitgliedern  des 
Metropolitankapitels  nicht  gewechselt  worden.  Man  wird  daher  an- 
nehmen müssen,  dafs  die  Angelegenheit  des  Codex  vom  Kapitel  unter 
Zustimmung  des  Erzbischofs  in  der  Tat  in  der  Weise  erledigt  worden 
ist,  wie  es  Banchieri  in  seinem  letzten  Briefe  angegeben  hat.  Dabei 
erhebt  sich  die  Frage :  wenn  der  Codex  in  dem  damals  eingeforderten 
Mobiliavverzeichnis  gefehlt  hat,  wie  ist  es  zu  erklären,  dafs  die  italie- 
nische Regierung  erst  im  Jahre  1892,  wie  Vincenzo  Joppi  mitteilt,  versucht 
hat,  den  Mitgliedern  des  Kapitels  wegen  des  Verkaufs  den  Prozefs  zu 
machen?  Hatten  die  Behörden  vielleicht  garnicht  bemerkt,  dafs  dies 
jedenfalls  bedeutendste  und  berühmte  Stück  des  Metropolitan- Archivs 
im  Verzeichnisse  fehlte?  Oder  ist  die  Einforderung  des  Mobliar- 
verzeichnisses  auch  in  der  Folge  ganz  unterblieben? 

Jedenfalls  hat  die  italienische  Regierung  nie  den  Versuch  gemacht, 
den  Kauf  des  Codex  Hänel  gegenüber  anzufechten,  und  auch  daraus 
durfte  dieser  schliefsen,  dafs  jeder  Einwand  gegen  die  Rechtmäfsigkeit 
seines  Erwerbs  sich  erledigt  habe.  Damit  aber  ist  der  Erwerb  noch 
bei  Lebzeiten  Hänels  durch  Ersitzung  unanfechtbar  geworden.  Denn 
nach    dem  Rechte,    welches    in    diesem  Falle  als  das  am  Ort  der  be- 


HO  Der  Erwerb  des  Codex  Urineusis  durch  G.  Illinel 

legenen  Sache  geltende  anzuwenden  ist,  nämlich  dem  Bürgerlichen 
Gesetzbuche  für  das  Königreich  Sachsen  von  1865,  genügte  hierzu 
der  Ablauf  von  drei  Jahren.  Denn  Hänel  befand  sich  im  gutgläubigen 
Besitze.  Dafür  streitet  die  gesetzliche  Vermutung,  und  seine  mala 
fides  zu  erweisen  ist  auch  Patetta  nicht  gelungen.  Zwar  hatte  Hänel 
in  seinem  letzten  Briefe  einen  in  ihm  neu  aufgetauchten  Zweifel  an 
der  Rechtmäfsigkeit  seines  Erwerbs  ausgesprochen.  Aber  das  blofse 
Hegen  eines  Zweifels  über  die  Rechtsgültigkeit  eines  Erwerbs  schliefst 
das  Vorhandensein  der  bona  fides  an  sich  noch  keineswegs  aus,1)  und 
der  Umstand,  dafs  die  Rückgabe  des  Codex  trotz  seiner  erklärten 
Bereitwilligkeit  dazu  nicht  von  ihm  verlangt  wurde,  mufste  genügen, 
diesen  Zweifel  niederzuschlagen.  Hänel  war  daher  im  vollen  Rechte, 
als  er  eigenhändig  in  den  Codex  die  Versicherung  schrieb,  dafs  dieser 
rechtmäfsig  erworben  sei,  und  die  Direktion  der  Leipziger  Universitäts- 
bibliothek hat,  seitdem  sie  im  Jahre  1878  nach  Hänels  Tode  den 
Codex  auf  Grund  seines  Testaments  mit  seiner  gesamten  Bibliothek  als 
Vermächtnis  übernommen  hat,  nie  daran  gezweifelt.  Die  von  Patetta 
(Seite  502)  aufgestellte  Behauptung,  der  Codex  müsse,  falls  er  von 
der  Universitätsbiblithek  an  eine  italienische  Bibliothek  leihweise  ge- 
schickt würde,  dort  vom  Staatsanwalt  beschlagnahmt  und  eingezogen 
werden,  ist  daher  völlig  haltlos  (oder  glaubt  vielleicht  Patetta,  heutigen 
Tages  noch  dem  Auslande  gegenüber  den  Zwölftafelsatz:  „adversus 
hostem  aeterna  autoritas"  anwenden  zu  können?).  Dazu  wird  es  freilich 
deshalb  nicht  kommen,  weil  Hänel,  sehr  vorsichtig  wie  er  in  der  Be- 
wahrung seiner  literarischen  Schätze  war,  testamentarisch  bestimmt  hat, 
dafs  die  wertvollsten  der  von  ihm  hinterlassenen  Handschriften  ebenso 
wie  seine  wertvollen  editiones  prineipes  nicht  ausgeliehen  werden 
dürfen.  Der  Codex  mit  der  Lex  Romana  wird  also  nicht  aus  der 
Bibliothek  heraus  wandern.  Dafs  er  hier  mit  aller  Sorgfalt  bewahrt 
und  allen  Gelehrten,  die  ihn  zu  benutzen  wrünschen,  an  Ort  und  Stelle 
mit  aller  Liberalität  zur  Verfügung  gestellt  werden  wird,  versteht  sich 
von  selbst.  Die  Direktion  wird  auch  stets  bereit  sein,  wie  sie  schon 
mehrfach  zu  tun  Gelegenheit  hatte,  Anfragen  über  die  Lesart  an 
einzelnen  Stellen,  über  vorhandene  Korrekturen,  Rasuren  u.  dgl.  genau 
zu  beantworten.  Sie  wird  auch  auf  Wunsch  gern  photographische  Re- 
produktionen einzelner  Stellen  oder  ganzer  Seiten  herstellen  lassen 
und  versenden.  Kurz,  für  die  Möglichkeit  wissenschaftlicher  Aus- 
nutzung des  Codex  ist  hier  mindestens  ebenso  vollständig  gesorgt,  als 
der  Fall  sein  würde,  wenn  der  Codex  dem  Archiv  in  Udine  entführt 
worden  wäre,  um  einer  italienischen  Staatsbibliothek  einverleibt  zu 
werden.     Wozu  also  jetzt,  so  darf  man  fragen,  der  ganze  Lärm? 

Der   die   Lex  Romana  Utinensis    enthaltende  Codex    ist   nicht   der 
einzige,  bezüglich  welches  von  Patetta  Hänel  der  Vorwurf  eines  unred- 

t)  Man  vergleiche  hierüber  die  Ausführungen  bei  Wächter,  Die  bona  fides, 
insbesondere  bei  der  Ersitzung  des  Eigentums  (Leipzig  1 871)  S.  34  ff.  u.  S.  123. 


von  R.  Helssig  111 

liehen  Verhaltens  gemacht  worden  ist.  Auch  von  einer  anderen  wert- 
vollen Handschrift,  welche  die  Universitätsbibliothek  seinem  Vermächt- 
nisse verdankt,  dem  von  Ilänel  früher  als  Codex  Haenelii  I  bezeichneten 
Codex  der  Epitome  Juliani  zehnten  Jahrhunderts,  der  gegenwärtig  die 
Bibliotheksnummer  Cod.  Haen.  6  (früher  3503)  trägt,1)  wird  von 
Patetta  behauptet,  dafs  ihn  Ilänel  zu  Unrecht  besessen  habe  und  sich 
dessen  wohl  bewulst  gewesen  sei.  Prüfen  wir  die  für  diese  Anklage 
vorgebrachten  Gründe.  Es  sind  deren  drei.  Zuerst  wird  geltend  ge- 
macht, dafs  dieser  Codex,  den  Ilänel  im  Jahre  1825  von  dem  Antiquar 
Petruzzi  in  Rom  gekauft  hat,  der  Bibliothek  des  Klosters  von  Santa  Croce 
in  Gerusalemme  in  Rom  gehört  habe  und  aus  dieser  verschwunden 
sei.  Zweitens  wird  Bezug  genommen  auf  eine  päpstliche  Verordnung 
vom  Jahre  1819,  das  sogenannte  Editto  Pacca,  welches  in  Erneuerung 
der  Bestimmungen  einer  anderen,  des  Editto  Spinola  von  1704,  ganz 
allgemein  den  Verkauf  von  Manuskripten  bei  Strafe  verbietet,  wenn 
sie  nicht  vorher  dem  Prefetto  degli  Archivi  segreti  des  Vatikans  zur 
Prüfung  und  Entscheidung  darüber  vorgelegen  haben,  ob  sie  nicht, 
weil  für  den  Staat,  für  öffentliche  Bibliotheken  oder  für  private 
Familien  wichtig,  von  ihm  zurückzubehalten  seien.  Hieraus  wird  ge- 
folgert, dafs  Hänel  den  Codex  von  Petruzzi  nur  heimlicherweise  habe 
kaufen  können.  Drittens  und  hauptsächlich  gründet  Patetta  seine 
Anklage  darauf,  dafs  Hänel  im  Jahre  1872  in  der  praefatio  seiner 
Julian -Ausgabe  aus  ganz  ungenügenden  Gründen  die  Identität  des 
von  ihm  erkauften  Codex  mit  dem  aus  Santa  Croce  verschwundenen  be- 
stritten habe,  was  offenbar  nur  wider  besseres  Wissen  geschehen  sein 
könne  und  mithin  seine  mala  fides  bezüglich  des  Codex  beweise. 

Der  als  erster  Grund  behauptete  Umstand  ist  in  der  Tat  richtig. 
Der  Unterzeichnete  hat  selbst  an  dem  in  der  vorigen  Note  genannten 
Stelle  sich  unter  Widerlegung  der  von  Hänel  dagegen  vorgebrachten 
Gründe  für  die  Identität  der  beiden  in  Frage  stehenden  Codices  er- 
klärt, wie  diese  Identität  früher  schon  von  Bluhme  und  anfänglich 
auch  von  Hänel  selbst  behauptet  worden  war.  Die  Identität  geht 
hervor  aus  einer  Beschreibung  der  Julian-Handschrift  von  Santa  Croce, 
die  sich  in  einem  vom  P.  Dom.  Hilarion  Rancati  oder  Brancati,  Ordens- 
general der  Cisterzienser,  verfafsten  Katalog  dieser  Bibliothek  vom 
.lalire  1664  findet,  von  welchem  eine  Abschrift  in  der  Biblioteca  Chigi 
in  Rom  (Signatur  R  II  64)  erhalten  ist.2)  Diesen  Umstand  konnte 
llanel  im  Jahre  1825  noch  nicht  kennen.  Denn  erst  1834  hat 
Bluhme  (Bibliotheca  librorum  manuscriptorum  Italica  S.  155),  der  in- 
zwischen die  Katalogabschrift  in  der  Bibliotheca  Chigiana  entdeckt 
hatte,  diese  Beschreibung  bekannt  gegeben.  Hänel  konnte,  als  er  die 
Handschrift  kaufte,  nur  aus  einer  Angabe  in  Montfaucons  Bibliotheca 
bibliothecarum  (Vol.  I  p.  193),  welche  Haubold  und  Biener  wiederholt 

1)  V{d.   den   Katalog    der   Handschriften   der   Universitätsbibliothek   zu 
Leipzig,  Band  VI  (Leipzig  1905)  Seite  267  ff. 

2)  Eine  andere  Abschrift  ist,  aus  St.  Germain  des  Pres  stammend,  in  der 
Bibliotheque  nationale  zn  Baris  (fonds  latin  13  075). 


112  Der  Erwerb  des  Codex  Utiuensis  durch  G.  Haenel 

Latten,  wissen,  dafs  sich  in  Santa  Croce  eine  Julianhandschrift  befunden 
hatte.  Aber  bei  der  Kürze,  mit  der  in  dieser  Angabe  die  Handschrift 
bezeichnet  ist  (die  Bezeichnung  lautet:  Justiniani  Novellae  per  Joannem 
civem  C.  P.)  war  eine  Entdeckung  der  Identität  nicht  wohl  möglich. 
Nachdem  sie  auf  Grund  jener  ausführlicheren  Beschreibung  von  Bluhme 
konstatiert  worden  war,  wurde  sie  zunächst  im  Jahre  1835  auch  von 
Ilänel  anerkannt.1) 

Was  folgt  nun  aus  dieser  Identität?  Dafs  die  Handschrift  aus 
Santa  Croce  gestohlen  gewesen  sein  müsse?  Dieser  Schlufs  ist  in  keiner 
Weise  zwingend.  Auf  welche  Weise  der  Codex  aus  dieser  Bibliothek 
herausgekommen  und  wann  dies  geschehen  ist,  das  festzustellen,  fehlt 
jeder  Anhalt.  Als  dies  a  quo  ist  nur  das  Jahr  1739,  dasjenige,  in 
dem  Montfaucons  Bibliotheca  erschien,  gegeben,  und  auch  dieses 
keineswegs  sicher,  da  dessen  Angabe  auf  älteren  Notizen  beruhen 
kann,  ja  wahrscheinlich  auf  dem  Kataloge  Hilarions  beruht,  sodafs 
die  Handschrift  schon  1739  verloren  gewesen  sein  kann;  als  sichere 
Grenze  bleibt  nur  das  Jahr  1664  als  das  der  Abfassung  des  Katalogs. 
In  der  langen  Zwischenzeit  kann  der  Codex  vielerlei  Schicksale  gehabt 
haben,  und  es  ist  nicht  ausgeschlossen,  dafs  ihn  ein  Besitzvorgänger 
Petruzzis  ersessen  hatte.  lieber  die  Schicksale  der  Bibliothek  von 
Santa  Croce  hat  Bluhme  (Iter  Italicum  III,  S.  152)  einige  Mitteilungen 
gemacht,  welche  durch  die  von  Eugene  de  Roziere  (Liber  diurnus 
p.  CLV  ff.)  auf  Grund  von  Raymond  Bessozzis  Storia  di  Santa  Croce 
gemachten  ergänzt  werden.  Noch  im  Jahre  1712,  also  50  Jahre  nach 
der  Begründung  der  Bibliothek  durch  Hilarion  war  für  deren  Auf- 
stellung nicht  gesorgt,  sondern  die  Bücher  lagen  aufgehäuft  in  zwei 
Zimmern.  Später  unter  der  Franzosenherrschaft  wurde  dann  die  ganze 
Bibliothek  durch  Dekret  vom  8.  September  1811  mit  der  Vaticana 
vereinigt.  Aber  es  sind  nachweislich  auch  schon  vorher  Handschriften 
aus  ihr  herausgekommen.  So  wies  Dudik'2)  von  vier  lateinischen 
Handschriften  der  Bibliotheca  Reginae  Sueciae  nach,  dafs  sie  früher 
dem  Kloster  von  Santa  Croce  gehört  hatten  und  jedenfalls  schon  vor 
der  Franzosenherrschaft  in  jene  gekommen  waren,  da  sie  sich  schon 
in  dem  vor  1785  abgefafsten  Verzeichnisse  genannt  finden.  Unter 
Pius  VII.  wurde  die  Bibliothek  dem  Kloster  zurückgegeben,  aber  zu- 
nächst in  S.  Bernardo  untergebracht,  uud  hier  ist  vieles  daraus  weg- 
gekommen. Bluhme  und  Pertz,  welche  die  Bibliothek  vergeblich  zu 
sehen  wünschten,  wurde  gesagt,  dafs  die  fehlenden  Handschriften 
durch  Einbruch  gestohlen  worden  seien,  offenbar  eine  bequeme  Aus- 
rede oder  besser  gesagt  Erfindung,  um  die  Nachlässigkeit  einer 
Bibliotheksverwaltung  zu  verdecken;  denn  von  diesem  angeblichen 
Einbruch  ist  sonst  nichts  bekannt  geworden.  Petruzzi  hat  sicher  aufser 
dem  an  Ilänel  verkauften  Julian  noch  so  manche  andere  Handschrift 
gehabt  und  verkauft,  die  früher  in  Santa  Croce  war.    Er  versicherte  aber, 


1)  Zeitschrift  für  geschichtliche  Rechts  Wissenschaft  Bd  8,  S.  358. 

2)  Iter  Romamim  (Wien  1855)  8.  135  u.  169. 


von  11.  Ilelssig  113 

wie  Bluhme  mitteilt,  dafs  nichts  aus  Santa  Croce,  sondern  alles  aus  der 
Privatbibliothek  Pins  VI.  stamme,  wozu  Bluhme  die  Bemerkung  macht: 
„Unmöglich  ist  es  freilich  nicht,  dafs  die  Handschriften  diesen  Umweg 
genommen  hätten."  ') 

Mit  der  Feststellung,  dafs  die  von  Hänel  erkaufte  Julianhandschrift 
früher  einmal  dem  Kloster  von  Santa  Croce  gehört  hatte,  wird  also  gegen 
seinen  Erwerb  ollenbar  nichts  bewiesen.  Will  Patetta  darauf  hin  eint« 
Anklage  gegen  ihn  richten,  so  müfste  er  konsequenterweise  eine  gleiche 
Anklage  gegen  die  Verwaltung  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin 
erheben,  wrelche  im  Jahre  1825  gleichfalls  von  Petruzzi  eine  Hand- 
schrift, ein  Manuskript  des  Codex  Justinianus  XIII.  Jahrhunderts,  kaufte, 
die  ebenfalls  früher  der  Bibliothek  von  Santa  Croce  gehört  hat.2)  Das 
Editto  Pacca  hat  auch  diesen  Ankauf  so  wenig  verhindert,  als  recht 
viele  andere  Ankäufe  von  Manuskripten,  die  in  jener  Zeit  in  Rom 
gemacht  worden  sind.  Wäre  von  den  päpstlichen  Behörden  das  Editto 
Pacca  wirklich  streng  durchgeführt  worden,  so  hätte  es  ja  freilich 
damals  in  Rom  zu  keinem  Handel  mit  wissenschaftlich  wertvollen 
Handschriften  kommen  können.  Wie  es  in  Wirklichkeit  damit  stand, 
ist  zu  ersehen  aus  den  Mitteilungen  Bluhmes  (a.  a.  0.  S.  210,  auch 
S.  144)  über  das,  was  alles  Petruzzi  allein  feilgeboten  und  verkauft 
hat.  Diese  Mitteilung  läfst  sich  aus  Hänels  eigenen  Notizen  ergänzen, 
wonach  er  im  ganzen  an  30  Stück  Handschriften  von  Petruzzi  kaufte, 
desgleichen  auch  verschiedene  schöne  Sachen  von  dem  Antiquar  de 
Romanis,  der  viele  Handschriften,  meistens  theologischen  Inhalts,  zum 
Verkaufe  stehen  hatte.  Dafs  diese  Handschriften  alle  oder  auch  nur 
zum  Teile  vorher  dem  Präfekten  des  vatikanischen  Archivs  zur  Prüfung 
vorgelegen  hatten,  dürfte  kaum  anzunehmen  sein.  Das  Editto  Pacca 
stand  lediglich  auf  dem  Papier,  wenn  es  auch  vorschrieb,  dafs  jeder 
Bücherverkäufer  es  bei  Strafe  in  seinem  Laden  angeschlagen  haben 
solle.  Unter  diesen  Umständen  mufs  es  als  eine  etwas  sehr  weit  her- 
geholte Begründung  erscheinen,  wenn  versucht  wird,  aus  der  Existenz 
dieser  Polizeiverordnung  die  Anfechtung  irgend  eines  damals  ge- 
schlossenen Kaufs  herzuleiten. 

Doch  das  Hauptgewicht  legt  Patetta  auf  den  Zweifel,  den  Hänel 
1872  gegen  die  Herkunft  seiner  Handschrift  aus  Santa  Croce  aus- 
gesprochen hat,  und  man  wird  zugeben  dürfen,  dafs  er  es  in  der 
Tat  besser  unterlassen  hätte,  die  von  ihm  früher  anerkannte  Identität 
seiner  Handschrift  mit  der  im  Katalog  jener  Bibliothek  beschriebenen 
in  Abrede  zu  stellen,  wenn  er  dazu  keine  überzeugenderen  Gründe 
hatte ,    als   die ,   welche    er    angeführt   hat.     Um    sich  über  den  Wort- 


1)  Patetta,  der  (8.004,  Note)  die  obige  Mitteilung  Bluhmes  wiedergibt, 
unterdrückt  diesen  Zusatz. 

2)  Vgl.  Wilken,  Geschichte  der  Berliner  Bibliothek  (Berlin  1828)  S.  148. 
Bluhme  a.  a.  <>.  8.  210.  —  Es  ist  derjenige  Codex,  welcher  jetzt  die  Biblio- 
theksnuinuier  880  tragt.  S.Rose,  Haudschriftenverzeichnisse  der  Königlichen 
Bibliothek  /.u  Berlin  Bd.  13.  S.  1037.  Nach  Roses  Angabe  ist  der  Kauf  dnr«-li 
Savignys  Verwitteluug  erfolgt. 

XXIX.     i.  8 


114  Der  Erwerb  des  Codex  Utinensis  durch  G.  Ilänel 

laut  dieser  Beschreibung  ganz  genau  zu  vergewissern,  hatte  er  sie 
im  Jahre  1870  durch  einen  gerade  in  Koni  anwesenden  jungen  Ge- 
lehrten, Franz  Rtthl,  in  der  Biblioteca  Chigi  nochmals  abschreiben 
lassen.1)  Für  die  Identifizierung  beider  Handschriften  kommt  nun 
besonders  in  Betracht,  dafs  ein  auf  dem  letzten  Blatte  des  Codex 
stehendes  Datum  (8.  Januar  1219),  welches  zu  einer  hineingeschriebenen, 
übrigens  belanglosen  Notiz  gehört,  in  ganz  gleicher  Form  in  der  Be- 
schreibnng  wiedergegeben  wird,  freilich,  ohne  die  Notiz  selbst  auch 
wiederzugeben.  Diesen  letzteren  Umstand,  sowie  dafs  auch  eine  im 
Codex  darauf  folgende  andere  Notiz  in  der  Beschreibung  fehlt,  dafs 
andrerseits  diese  eine  Notiz  über  die  Herkunft  der  Handschrift  aus 
dem  Kloster  Santae  Mariae  in  Casamari  enthält,  die  sich  im  Codex  nicht 
findet,  endlich  das  Fehlen  eines  Blattes  gegenüber  der  in  der  Be- 
schreibung angegebenen  Blattzahl  hielt  Ilänel  für  wichtig  genug,  die 
Identität  in  Zweifel  zu  ziehen  und  die  Handschriften  für  Schwester- 
handschriften zu  erklären.  Dazu  wiegen  freilich  diese  Gründe  zu 
leicht  (besonders  da  die  Beschreibung  keineswegs  besagt,  dafs  die 
Notiz  über  die  Herkunft  des  Codex  in  diesem  selbst  stehe). 

Man  mag  in  diesem  Zweifel  den  Ausflufs  einer  eigensinnigen 
Skrupulosität  finden.  Wenn  aber  gesagt  wird,  dafs  er  wider  die  eigene 
bessere  Einsicht  zu  unlauteren  Zwecken  ausgesprochen  worden  sei,  so 
mnfs  für  eine  solche  Behauptung  die  Beibringung  eines  bündigeren 
Beweises  verlangt  werden,  als  in  der  Schwäche  der  Zweifelsgründe 
liegt.  Vor  allem  mufs  aber  auch  gefragt  werden,  was  denn  Ilänel 
eigentlich  bezweckt  haben  sollte,  wenn  er  jetzt,  da  er  den  Codex  seit 
47  Jahren  besafs,  seine  Herkunft  aus  Santa  Croce  wider  besseres  Wissen 
bestritten  hätte.  Sich  einer  Restitutionspflicht  —  gegen  wen  eigent- 
lich —  zu  entziehen?  Aber  niemand  hatte  die  Restitution  von  ihm 
verlangt,  obwohl  er  diese  Herkunft  schon  vor  37  Jahren  anerkannt 
hatte,  und  er  würde  sich  ohne  Zweifel  zu  einer  Restitution  auch  jetzt 
nicht  für  verpflichtet  gehalten  haben.  Denn  in  der  Anerkennung  dieser 
Herkunft  lag  keineswegs  die  Anerkennung  eines  rechtswidrigen  Erwerbs. 
Ueberdies  mufste  er  sich  sagen,  dafs  er  in  jedem  Falle  entweder  in 
den  47  Jahren  die  Handschrift  ersessen  hatte,  oder  —  falls  man  das 
etwa  aus  dem  Grunde  hätte  bestreiten  wollen,  weil  er  wegen  der  früher 
ausgesprochenen  Anerkennung  der  Herkunft  als  malae  fidei  possessor 
zu  betrachten  sei  —  dafs  es  ihm  auch  nichts  nützen  konnte,  wenn  er 
jetzt  nachträglich  eine  in  Wahrheit  nicht  vorhandene  bona  fides  fingierte. 

Patetta    bringt   mit    dieser  1872    von    Hänel    gegebenen  Erklärung 

1)  Die  Mitteilung  Kühls  habe  ich  an  dem  oben  S.  111  N.  1  bezeichneten 
Orte  8.  270  wortlich  abgedruckt.  Ich  benutze  diese  Gelegenheit,  zu  bemerken, 
dafs  die  darin  vorkommenden,  von  der  Wiedergabe  der  Beschreibung  bei 
Bluhme  und  in  lliinels  praefatio  abweichenden  Jahrzahlen  (1229  für  1219  und 
1  '57t*  für  1579)  in  der  Tat  so  in  Rühls  Brief  und  daher  jedenfalls  auch  im 
Manuskript  der  Bibliothek '  Chigi  stehen.  Zweifellos  sind  sie  unrichtig  (die 
erste  ganz  offenbar!)  und  beruhen  auf  Fehlern  Hilarions  oder  des  Abschreibers 
des  Katalogs.  Auch  fehlt  bei  Rühl  das  „etc.",  das  Bluhme  und  Ilänel  hinter 
„anno  3"  setzen. 


von  R.  Hclssig  115 

als  mutmafslichen  Grund  eine  von  Zachariae  von  Lingenthal  im  Jahre 
1869  gemachte  Mitteilung:  in  Verbindung,  der  zur  Folge  Iliinel  einmal 
in  Spanien  zwei  griechische  Handschriften  gekauft  hatte,  die,  wie  sich 
nachträglich  herausstellte,  aus  der  Bibliothek  des  Escurial  gestolilen 
worden  waren,  und  die  er  deshalb  an  diese  Bibliothek  zurückgab. 
Von  den  näheren  umständen  dieses  Falles  wird  Patetta  vermutlich 
ebensowenig  Kenntnis  haben,  als  der  Unterzeichnete.  Er  stützt  sich 
offenbar  lediglich  auf  die  Mitteilung  Zachariäs  in  dessen  Jus  Graeco- 
Romanum  Teil  V  p.  VII.     Diese  lautet  wörtlich: 

„In  Scorialensi  bibliotheca  quatuor  Codices  Synopsis  Basilicorum. 
—  Duos  Haenelius  Valdoleti  reperit  emtosque  Lipsiam  attulit,   mox 
autem    quum    e  Scorialensi    bibliotheca   fraude    sublatos    cognovisset, 
huic    bibliothecae    restituit.     Hinc    factum,    ut    Codices    isti  tamquam 
Haeneliani  aliquamdiu  innotuerint-'. 
Nichts  in  dieser  Mitteilung  deutet  darauf,  dafs  Ilänel  bei  dem  An- 
kaufe   davon    hätte    etwas  wissen   können,    dafs  die  Handschriften  ge- 
stohlen waren  und  dem  Escurial  gehörten,    nichts  darauf,   dafs  dieser 
Umstand  in  Spanien  entdeckt  und  dafs  Hänel  von  dort  aus  zur  Rück- 
gabe   aufgefordert    worden    wäre.     Im    Gegenteil    wird    man    bei    un- 
befangener   Auslegung    Zachariäs    Worte    so    verstehen    müssen,    dafs 
Ilänel    selbst    das    Verhältnis    entdeckt   und    darauf  die    Handschriften 
freiwillig    zurückgegeben    hat.     Und  wie  gibt  Patetta  Zachariäs  Worte 
wieder?     Er  schreibt: 

„egli,    in  suo  viaggio  in  Spagna,  avesse  comperato  due  preziosi 
manoscritti  greci  sottrati  alla  biblioteca  dell'  Escurial e,  e  dopo  averli 
portati    a  Lipsia    e   fatti    conoscere    per  suoi,    fosse  poi    costretto  (!) 
a  restituirli  quando  ne  fu  svelata  la  provenienza", 
um  nach  dieser  Wendung  der  Sache  hinzufügen  zu  können  „il  prece- 
dente  poteva  esser  molto  pericoloso" !     So  gewissenhaft  zitiert  Patetta 
da,   wo  es  ihm  darauf  ankommt,    die  Ehrlichkeit  eines  deutschen  Ge- 
lehrten in  Zweifel  zu  ziehen. 

Ich  bin  am  Ende.  Ich  habe  lang  werden  müssen,  aber  ich  mufste 
genau  sein,  wo  es  sich  darum  handelt,  einen  Verstorbenen,  den  alle, 
die  ihn  kannten,  nur  als  einen  Ehrenmann  gekannt  haben,  gegen  un- 
begründete Verdächtigungen  zu  verteidigen,  die  geeignet  sind,  sein 
Andenken  zu  trüben.  Auch  durfte  gegenüber  den  von  Patetta  er- 
hobenen Zweifeln  nichts  in  den  näheren  Umständen  unaufgeklärt 
bleiben,  auf  welche  die  Leipziger  Universitätsbibliothek  ihren  Besitz 
der  beiden  besprochenen  wertvollen  Handschriften  stützt.  Dafs  der 
i'iterzeichnete  hierbei  Herrn  Professor  Patetta  scharf  entgegentreten 
mufste,  kann  niemand  mehr  bedauern,  als  er  selbst.  Patetta  geniefst 
auch  in  Deutschland  den  Ruf  eines  tüchtigen  Gelehrten.  Sein  Buch 
über  die  Ordalien  ist  auch  bei  uns  als  das  Hauptwerk  über  diesen 
Gegenstand  angesehen  und  geschätzt.  Um  so  bedauerlicher  ist  es, 
dafs  er  sich  dazu  entschlossen  hat,  auf  Grund  unvollständigen  Materials 
eine  Anklageschrift  gegen  einen  längst  Verstorbenen  zu  veröffentlichen, 
für  die  sich  gegenwärtig  kein  Zweck  erkennen  läfst,  wenn  nicht  der,  einer 

8* 


116      Ein  photographisohes  Handschriften-Unternehmen  im  Kaukasus 

Milsstimmung  gegen  die  deutschen  Gelehrten  Ausdruck  zu  geben  und 
gegen  sie  bei  seinen  Landsleuten  und  im  Auslande  Mifstrauen  zu  er- 
regen.  Für  das  Vorhandensein  dieses  Motivs  möchte  ziemlich  deutlich 
die  ganz  überflüssige  Hereinziehung  der  auf  Seite  499  zu  lesenden 
kleinen  Geschichte  sprechen,  die  Olindo  Guerrini  mitgeteilt  hat,  und 
deren  nähere  Umstände  sich,  da  der  betreffende  deutsche  Gelehrte 
nicht  genannt  wird,  leider  nicht  untersuchen  lassen.  Welch  unschönen 
Eindruck  dieses  Einmischen  nationaler  Stimmungen  und  Antipathien  in 
Angelegenheiten  von  allgemeinem  wissenschaftlichen  Interesse  macht, 
braucht  nicht  gesagt  zu  werden. 

Leipzig.  11.  Hei 88 ig. 


.Mitteilungen  von  einem  photograpliischen  Handschriften- 
Unternehmen  im  Kaukasus. 

Im  nachfolgenden  Aufsatz  will  ich  eine  Reihe  von  Erfahrungen 
mitteilen,  die  ich  auf  einer  im  Auftrag  der  Berliner  Akademie  unter- 
nommenen achtmonatigen  Reise  in  Transkaukasien  gemacht  habe.  Der 
Zweck  der  Reise  war,  nach  Mafsgabe  einer  in  Tiflis  begonnenen  photo- 
Lcrapliischen  Aufnahme  von  wichtigen  Handschriften  und  von  lland- 
schriftenproben  für  palaeographische  Zwecke,  weitere  Handschriften, 
die  sich  an  schwer  erreichbaren  Orten  im  Gebirge  befanden,  leichter 
zugänglich  zu  machen;  und  zwar  in  erster  Linie  für  philologische 
Zwecke:  Beschaffung  von  einwandfreien  Denkmälern  der  altgeorgiechen 
Sprache,  sodann  für  theologische:  Untersuchung  der  Frage,  aus  welchen 
Quellen  die  georgische  Uebersetzung  des  Neuen  Testamentes  geflossen 
ist.  Das  waren  die  beiden  Hauptgesichtspunkte.  Da  nicht  jeder  neu- 
testamentliche  Codex  vollständig  aufgenommen  werden  konnte,  so  blieb 
die  Aufnahme  bei  jeder  Handschrift  auf  das  Marcusevangelium 
beschränkt,  wovon  nur  in  zwei  Fällen  Abstand  genommen  wurde. 

Zunächst  war  die  Frage  der  Ausrüstung  zu  erledigen.  Da  keiner 
der  aufzusuchenden  Orte  an  einer  Poststrafse  lag,  so  blieb  für  den 
Transport  des  Gepäcks  nur  das  Pferd  übrig.  Nach  kaukasischer 
Gewohnheit  werden  alle  Sachen  in  Quersäcke  verpackt  (Koffern  stehen 
diese  Leute  meist  fassungslos  gegenüber),  die  zu  beiden  Seiten  des 
Pferdes  herunterhängen.  Ihr  Gewicht  mufs  nach  Möglichkeit  aus- 
geglichen sein,  schon  vor  dem  Beladen,  weil  das  sonst  von  den  Leuten 
durch  Zuladen  von  Feldsteinen,  die  oben  (!)  auf  die  Sachen  gelegt 
werden,  besorgt  wird.  Gegen  Regengüsse  kann  man  sich  durch  eine 
..  l'.urka"  oder  besser  Gummidecken  schützen,  da  die  Quersäcke  oben 
offen  und  trotz  aller  gegenteiligen  Versicherungen  nicht  wasserdicht 
sind.  Bei  dem  fast  gänzlichen  Mangel  an  Brücken  sind  die  Ueber- 
gänge  über  Flüsse  —  besonders  bei  Hochwasser  —  gefährlicher  als 
ein  gelegentlicher  Regenguss,  noch  schlimmer  im  Hochgebirge  die 
Gletscherbäche,  wegen  der  grofsen  Steine.  Im  allgemeinen  sind  die 
Platten   widerstandsfähiger  gegen  Nässe  als  man  annimmt,    und  wenn 


von  Theodor  Kluge  117 

man  Gelegenheit  hat,  seine  Sachen  bald  nach  dem  Nafswerden  aus- 
zulegen und  aufzutrocknen,  sind  die  Platten  noch  immer  zu  verwenden, 
selbst  wenn  die  Ränder  durch  eindringendes  Wasser  aufgeweicht  und  un- 
brauchbar geworden  sind.  Die  Pappkartons  werden  dagegen  recht  bald 
unbrauchbar.  Ein  ganz  vortreffliches  Mittel  zum  Verpacken  der  Sachen 
in  den  Quersäcken  ist  Holzwolle  und  für  Glassachen  Wellpappe  mit 
aufgeleimter  Ober-  und  Unterschicht.  Mit  beiden  kann  man  seine 
Sachen  vor  allem  gegen  Stöfse  vorspringender  Felsstücke,  Anrempe- 
lungen auf  den  engen  Pfaden  und  gegen  die  kaukasischen  Manieren 
des  Auf-  und  Abiadens  sichern;  zu  Tritten  sind  derartige  Gepäckstücke 
auch  nicht  zu  benutzen,  dagegen  bieten  sie  leider  vortreffliche  Sitz- 
gelegenheiten. Hierauf  ist  dauernd  zu  achten.  Ueberhaupt  ist  es  die 
erste  Bedingung  eines  Erfolges  im  Kaukasus,  niemals  sein  Gepäck 
aus  den  Augen  zu  lassen  und  es  prinzipiell  nicht  fremden  Händen 
anzuvertrauen.  Solange  man  im  Kaukasus  selbst  reist,  das  heifst  unter 
Kaukasiern,  ist  man  vor  Diebstählen  sicher;  in  Armenien  dagegen 
nicht.  (Dazu  kam  allerdings,  dafs  ich  von  der  kaiserlichen  Regierung 
in  Tilfis  trotz  des  Kriegszustandes  ein  otkuimü  jniCTB  bekam,  und  aus 
diesem  Grunde,  wohl  um  eine  ganze  Reihe  von  Unannehmlichkeiten 
herumgekommen  bin.) 

Was  die  weitere  Ausrüstung  anbelangt,  so  sind  alle  Sachen,  die 
sich  nicht  in  Kürze  beschaffen  lassen,  also  insbesondere  Lampenzylinder, 
Entwicklerschalen,  Trichter,  Mensuren  usw.  stets  in  doppelter  Anzahl 
mitzunehmen.     Eine  Kerzenlampe  ist  besser  wie  eine  Petroleumlampe. 

Die  Hauptfrage,  von  der  alles  abhängt  ist  die,  was  für  ein  Apparat 
ist  mitzunehmen?  Dafs  diese  mit  der  Kostenfrage  des  Gesamtunter- 
nehmens in  innigstem  Zusammenhang  steht,  brauche  ich  nicht  besonders 
hervorzuheben.  Auf  jeden  Fall  ist  ein  guter  und  teurer  Apparat  einem 
billigen  vorzuziehen.  In  Rücksicht  auf  das  zu  Erreichende  habe  ich 
mich  für  das  kleinste  der  üblichen  Formate  (9x12)  entschieden. 
Für  die  Aufnahmen  wurde  eine  Stativ -Kamera  aus  der  Fabrik  von 
Emil  Wünsche  in  Reick  bei  Dresden  von  15,5x12x4  cm,  890  g 
Gewicht  und  28  cm  Balgcnlänge  benutzt,  in  die  ein  Voigtläuder- 
Collinear  III,  1:6,8  eingebaut  war,  mit  Setoren-Compound  Verschlufs 
iZeit-Momment  bis  1  250  sec.)  Durch  Abschrauben  der  Vorderlinse 
konnten  Aufnahmen  in  doppelter  Gröfse  des  Originals  gemacht  werden, 
was  bei  einzelnen  georgischen  Handschriften  nötig  war.    Für  die  Wahl 

kleinen  Apparates  waren  folgende  Erwägungen  entscheidend:  einmal 
haben  die  georgischen  Handschriften  ein  recht  grofses  Format,  so  dafs 
man  auch  bei  einem  Apparat  von  24x30  späterhin  Vergrößerungen 
vornehmen  mufs  und  dann  wird  es  im  Kaukasus  fast  zur  Vorbedingung 
des  Erfolgs,  dafs  man  den  Apparat  stets  bei  sich,  das  heifst  in  der 
Tasche  hat. 

Es  wurden  eiserne  Kassetten  benutzt,  die  sich  im  grofsen  und 
ganzen  nicht  bewährt  haben,  weil  sie  beim  Reiten  fortwährenden  Er- 
schütterungen ausgesetzt  sind,  denen  das  dünne  Blech  nicht  Stand  hält, 
und  aufserdem  dringt  in  die  Fugen,  namentlich  in  den  Steppen  feiner 
Staub  ein,  der  sich  auf  den  Platten  absetzt. 


118      Eiu  photographisches  Handschriften-Unternehmen  im  Kaukasus 

Für  die  Aufnahmen  wurden  Plattten  verwendet,  und  zwar  „photo- 
mechanische", wie  sie  zur  Aufnahme  von  Zeichnungen  usw.  allgemein 
gebraucht  werden.  Von  der  Verwendung  von  Films  mufste  abgesehen 
werden,  ebenso  von  dem  sogenannten  Schwarz -weifs -Verfahren,  das 
nur  ein  Notbehelf  ist,  nur  ein  Bild  liefert,  und  für  das  lediglich  die 
Kostenersparnis  spricht.  Aufserdem  hat  die  Platte  noch  den  anderen 
Vorteil,  sie  ist  sehr  wenig  lichtempfindlich  und  braucht  damit  längere 
Expositionszeit  als  eine  gewöhnliche  Trockenplatte.  Am  praktischsten 
sind  Expositionszeiten  von  2  — 10  Minuten,  je  ruhiger  man  arbeiten 
kann,  desto  weniger  Fehler  kommen  vor.  Das  Objekt  blendet  man 
auf  ^64  ab,  dann  werden  die  Aufnahmen  am  besten.  Die  Platte  hat 
aber  wegen  ihres  Mangels  an  Lichtempfindlichkeit  noch  den  anderen 
unschätzbaren  Vorteil ,  man  braucht  keine  absolut  dunkle .  Dunkel- 
kammer. Eine  Ecke  im  Zimmer,  in  dem  man  die  Lampe  anzündet 
und  die  Fensterläden  schliefst,  war  in  den  meisten  Fällen  völlig  aus- 
reichend. Man  mufs  selbstverständlich  darauf  sehen,  dafs  die  Platten 
kein  direktes  weifses  Licht  trifft.  Das  kommt  besonders  dann  in  Frage, 
wenn  die  Dunkelkammer  nicht  abgeschlossen  werden  kann  und  man 
von  neugierigen  Leuten  verfolgt  wird. 

Auch  von  der  Mitnahme  eines  Winkelprismas  wurde  aus  praktischen 
und  finanziellen  Gründen  abgesehen;  denn  man  hat  mit  der  Handschrift, 
ob  sie  horizontal  liegt  oder  fast  vertikal  steht,  dieselben  Unannehmlich- 
keiten. Gute  Erfahrungen  habe  ich  mit  Holzklammern,  wie  man  sie 
zum  Trocknen  von  aufgehängten  Kopien  braucht,  gemacht.  Man  stellt 
die  Handschrift  einfach  auf  ein  kleines  Lesepult  oder  auf  einen  Tisch, 
Dinge,  die  man  ja  überall  in  den  Klöstern  bekommt,  möglichst  senk- 
recht auf  und  neigt  den  Apparat  soweit  vorn  über,  dafs  Bild  und 
Handschriftenebene  nahezu  parallel  sind.  Die  ganze  Handschrift  wird 
durch  Holzklammern,  soweit  man  sie  nicht  braucht,  festgestellt.  Zwei 
oder  drei  Klammern  jeder  Buchhälfte  werden  dann  beim  jedesmaligen 
Umblättern  gelöst.  Auf  diese  Weise  kann  man  sehr  schnell  und  sehr 
bequem  arbeiten. 

Von  der  gröfsten  Schwierigkeit  war  das  Arbeiten  an  Ort  und 
Stelle.  Trotz  aller  Empfehlungsschreiben  von  Behörden  und  vorge- 
setzten Bischöfen  war  es  mir  mit  einer  einzigen  Ausnahme  und  nur 
nach  stundenlangen  Bemühungen  möglich  das  zu  erhalten,  was  ich 
brauchte,  und  dann  unter  Bedingungen,  die  das  Arbeiten  in  unerträg- 
licher Weise  erschwerten.  Es  kam  hinzu,  dafs  die  Priester  meist  den 
Zweck  des  Photographierens  nicht  einsahen  oder  auch  nicht  einsehen 
wollten,  oder  in  dem  angekündigten  Zweck  nur  einen  Vorwaud  zum 
Diebstahl  sahen,  eine  Vermutung  die  hin  und  wieder  das  richtige 
treffen  mag.  In  Martvili  in  Mingrelien  wurde  mir  nach  dreistündigen 
Verhandlungen  der  Kasten  gezeigt,  in  dem  die  Handschrift  aufbewahrt 
wurde.  Der  Schlüssel  dazu  war  indessen  wieder  eiumal  in  Kuta'j's 
und  ich  mufste  unverrichteter  Sache  abziehen. l) 


1)  Wenn  es  sich  urn  Handschriften  handelte,  war  der  Schlüssel  regcluiäfsig 
in  Kuta'i's.     Erst  als  ich  mit  meinen  Arbeiten  fertig  war,  lernte  ich  —  leider 


von  Theodor  Kluge  119 

Photograpliicrt  wurde  regelmäfsig  unter  Aufsicht,  zum  Teil  von 
Kirchendienern,  Mefsnern,  der  Klosterinsassen  oder  von  Kosaken,  und 
dem  jeweiligen  Konzern  von  Neugierigen,  die  sich  bei  solchen  abnormen 
Vorkommnissen  regelmäfsig  einfanden.  Wo  ich  mich  länger  aufhielt, 
liefs  die  Aufsicht  bereits  am  zweiten  Tage  bedeutend  nach  und  in 
Jroji  bekümmerte  sich  zuletzt  kein  Mensch  um  mich,  so  dafs  ich  auch 
um  das  Mittagessen  kam.  Meist  wurden  mir  ein  oder  zwei  Räume 
zur  Verfügung  gestellt,  von  denen  ich  den  einen  als  Dunkelkammer 
benutzen  konnte,  den  anderen  für  die  Aufnahme.  Das  war  in  manchen 
Fällen  für  die  Beaufsichtigung  der  Apparate  von  Nachteil.  Bis  auf 
einen  Fall  waren  auch  die  Räume  wasserdicht.  In  Wani,  wo  ich  in 
dem  hölzernen  Schulraum  einquartiert  war,  kam  ein  grofser  Gewitter- 
regen gegen  Abend  und  die  Folge  davon  war,  dafs  ich  in  der  ganzen 
Nacht  mit  meinen  Sachen  unterwegs  war,  um  diejenigen  Stellen  im 
Haus  auszusuchen,  wo  es  nicht  durchregnete.  Bei  der  Art  der  Platten 
macht  die  Herstellung  der  Dunkelkammer  wenig  Schwierigkeiten.  Meist 
genügte  das  Zumachen  der  Fensterläden,  um  einen  leidlich  dunklen 
Kaum  zu  bekommen;  in  anderen  Fällen  wurden  die  Fenster  mit  licht- 
dichter, roter  Leinwand  bespannt,  die  sich  indessen  bei  der  Aktivität 
der  Lichtstrahlen,  namentlich  im  Herbst,  durchaus  nicht  bewährt  hat. 
In  Mingrelien,  wo  zum  Hausbau  ausschliefslich  Holz  verwendet  wird, 
mufs  man  die  Fugen  der  Bretterwände  mit  Lehm  oder  feuchter  Erde 
verstreichen,  ebenso  den  Fufsboden,  da  die  Häuser  auf  Pfählen  stehen. 

Zu  den  üblichen  Fehlern  beim  Photographieren,  wie  Doppel- 
exposition einer  und  derselben  Platte,  kamen  infolge  der  vielen 
unberufenen  Zuschauer  und  der  jedesmal  wechselnden  Arbeitsumstände 
noch  eine  ganze  Reihe  anderer.  Zunächst  waren  sämtliche  Apparate 
und  Geräte  dauernd  der  Gefahr  der  Zerstörung  und  Beschädigung  aus- 
gesetzt. Das  kann  besonders  dann  sehr  unangenehm  werden,  wenn 
Sachen  beschädigt  werden,  die  nicht  wieder  oder  wenigstens  mit  grofsem 
Zeitverlust  zu  ersetzen  sind.  Hierzu  ist  vor  allen  Dingen  zu  rechnen: 
1'm werfen  des  Apparates.  Am  besten  ist  man  dagegen  gesichert, 
wenn  man  ihn  beschwert:  durch  Anbinden  von  Steinen,  Patronenkiste, 
Pistolen  oder  dergleichen  an  den  untersten  Stativauszug.  In  Holz- 
häusern habe  ich  einen  Nagel  in  die  Decke  eingeschlagen  und  den 
Apparat   in    einer    Schleife   zwischen    den   Balkenspreizen    aufgehängt. 

■Mir:  Blättern  in  der  Handschrift  während  der  Exposition,  Umwerfen 
von  Entwickle] Haschen,  Oeffnen  von  angebrochenen  Paketen  mit  Platten, 
Beschädigung  von  Mensuren,  Glas-  und  Lampenzylindern.  Dann: 
Aufmachen  der  Tür  beim  Einlegen  oder  Entwickeln  der  Platten,  Um- 
kippen oder  Hineintreten  in  die  Entwicklungsschalen  und  Fixierbäder, 
Beschädigen  von  entwickelten  Platten  durch  Staub  usw.,  Umlaufen 
von  auftrocknenden  Platten  und  Trockenständern  durch  Hunde  und 
Katzen.  Dazu  kommt  noch  für  Armenien:  Diebstahl  von  Platten  (zu 
Fensterscheiben). 

zu  spät  —  die  sehr   einfache  Methode  der  Schliisselbeschaffung  durch  einen 
Bekannten,  der  darin  gröfsere  Erfahrungen  besafs  als  ich,  kennen. 


120      Ein  photographisches  Handschriften-Unternehmen  im  Kaukasus 

Die  gröfste  Schwierigkeit  besteht  in  der  Beschaffung  von  Wasser 
zum  Wassern  der  Platten  und  der  nötigen  Gefäfse  dazu.  In  Jnrji 
z.  B.  habe  ich  zu  240  Platten  etwa  8  1  Wasser  zur  Verfügung  gehabt 
und  das  Abspülen  der  Platten  mufste  manchmal  in  Gefäfsen  vor  sich 
gelien,  die  man  sonst  zu  etwas  anderem  zu  benutzen  pflegt.  Nach- 
wässern ist  hier  eine  unerläfsliche  Pflicht,  und  zwar  innerhalb  weniger 
Inge,  sonst  sind  die  Platten  sehr  bald  verdorben. 

Sämtliche  Platten  wurden  nach  einem  Stückverzeichnis,  das  mit  dem 
der  Schachteln  übereinstimmte,  verpackt  und  vor  dem  Einpacken  mit 
der  Seitenbezifferung  der  Handschrift  verglichen.  Die  Aufstellung  der 
Apparate  und  Geräte  nahm  regelmäfsig  ein  Drittel  der  gesamten 
Arbeitszeit  in  Anspruch,  das  Abbauen  und  Einpacken  nach  beendigter 
Arbeit  war  in  verhältnismäfsig  kurzer  Zeit  besorgt.  An  den  Tagen, 
wo  photographiert  wurde,  wurde  meist  auch  Nachts  gearbeitet.  Die 
geringste  Leistung  betrug  an  zwei  halben  Tagen  48,  die  gröfste 
120  Aufnahmen,  die  Gesamtleistung  in  zwei  Monaten,  darunter  21  Tage 
an  denen  photographiert  wurde,  etwa  1400  Seiten. 

Die  Anfertigung  von  Kopien  gleich  an  Ort  und  Stelle,  was  ja  das 
all  ersicherste  für  den  Fall  ist,  dafs  die  Platten  auf  der  Rückreise 
verloren  gehen,  oder  sonst  beschädigt  werden,  mufste  aus  Mangel  an 
Wasser  unterbleiben  und  auch  aus  dem  Grunde,  weil  die  Verpflegung 
an  so  abgelegenen  Orten  so  mangelhaft  war,  dafs  man  seinen  Aufenthalt 
auf  das  geringste  beschränken  mufste. 

An  Transportweiten  mufsten  folgende  Arbeiten  geleistet  werden 
(unter  Fortlassnng  der  Eisenbahnwege):  mit  12  Dtzd.  Platten  und  allen 
Geräten  nach  Adisiin  Suanetien  zu  Wagen  104  km,  zu  Pferde  240  km1); 
mit  10  Dtzd.  Platten  und  allen  Geräten  nach  Gelati  zu  Fufs  6  km;  mit 
10  Dtzd.  Platten  und  allen  Geräten  nach  Wani  zu  Wagen  42  km,  zu 
Fufs  6  km;  mit  24  Dtzd.  Platten  und  allen  Geräten  nach  Jmji  zu 
Pferde  36  km;  mit  10  Dtzd.  Platten  und  allen  Geräten  nach  Artwin 
zu  Wagen  62  km,  zu  Pferde  48  km,  zu  Wasser  90  km. 

Bei  der  Herstellung  der  Photographien  wurde  in  folgender  Weise 
verfahren:  die  Platten,  die  sämtlich  die  Ziffern  entweder  der  Original- 
paginierung  oder  der  ad  hoc  eingeführten  tragen  müssen,  wurden  aus 
den  Kä>tcn  herausgenommen  und  nach  ihrer  Dichtigkeit  geordnet. 
Platten,  die  zu  dicht  sind,  werden  abgeschwächt,  die  zu  dünnen  ver- 
stärkt, oder,  soweit  es  geht,  wird  nachher  durch  Abblenden  des 
Objektivs  oder  Herunterdrehen  der  Projektionslampe  abgeholfen.  Nach- 
dem das  geschehen,  werden  die  Platten,  soweit  es  noch  nötig  ist, 
gereinigt,  die  Rückseite  mufs  vollkommen  glasklar  sein.  Man  erreicht 
das  durch  Anhauchen  der  Platte  und  Abreiben  mit  einem  trockenen 
oder  mit  Alkohol  befeuchteten  Wattebausch.  Nachdem  die  Platten  so 
vorbereitet  sind,  kann  an  die  Herstellung  der  Bilder  gegangen  werden. 
Das  wird  mit  Hilfe  eines  Vergröfserungsapparates  erreicht. 

Für    meine  Arbeiten    habe   ich  einen    kombinierten  Vergröfseruugs- 


1)  Darunter  je  zwei  Pässe  zu  1900,  3400,  2700  und  einer  zu  3100  m. 


von  Theodor  Kluge  121 

und  Projektionsapparat  der  Firma  Hüttig  in  Dresden  benutzt.  Der 
Apparat  kann  für  jede  Lichtquelle  geliefert  werden  und  kostet  ohne 
Objektiv  und  Lichtquelle  98  Mk.  Um  möglichst  unabhängig  von 
fremden  Lichtquellen  zu  sein,  wurde  Spiritusglühlicht  gewählt.  Die 
für  diese  Zwecke  konstruierte  Lampe  („Mira")  kostet  50  Mk.  und  hat 
etwa  300  Normalkerzen.  Das  Prinzip  besteht  darin,  Spiritus  in  gas- 
förmigen Zustande  zusammen  mit  Luft  unter  einem  Druck  von  1  bis 
1 J/2  Atmosphären  zum  Verbrennen  zu  bringen.  Wird  die  Lampe 
richtig  gehandhabt,  so  hat  man  ein  sehr  ruhiges  und  gleichmälsiges 
Licht,  das  weiter  keine  Bedienung  erfordert,  aufser  dafs  man  gelegentlich 
den  Druck  im  Windkessel  auf  die  alte  Höhe  bringt.  Die  Brenndauer 
bei  voller  Füllung  beträgt  etwa  3 — 3  '  2  Stunde,  bei  12 — 14  stündiger 
Arbeitszeit  verbraucht  man  für  30 — 40  Pfg.  Spiritus,  also  etwa  pro 
Tag  3  , — 1  1.  Für  die  Vergröfserungen  kann  man  ein  Busch-Aplanat 
für  36  Mk.  oder  ein  Zeis-Tessar  für  440  Mk.,  je  nach  den  zu  Gebote 
stehenden  Mitteln  verwenden.  Ein  Abblenden  ist  bei  normalen  Platten 
nicht  nötig.  Für  länger  dauernde  Arbeiten  ist  es  praktisch,  den 
Apparat  und  den  Schirm  auf  hölzerne  oder  eiserne  Laufschienen  zu 
setzen  und  mit  einem  groben  Trieb  zu  versehen.  Man  bringt  zunächst 
die  Lichtquelle  in  den  Fokus,  damit  das  Bildfeld  gleichmäfsig  hell  ist 
und  erreicht  durch  Ausprobieren  die  Gröfse  des  gewünschten  Bildes, 
endlich  wird  die  Scharfeinstellung  durch  den  Mikrometerhieb  des 
Objektivs  erreicht  und  zuletzt  noch  einmal  die  Lampe  fokusiert.  Bei 
Massenaufnahmen  bringt  man  ein  für  allemal  eine  Schieblehre  aus  Holz 
auf  dem  Schirm  an,  um  das  überaus  lästige  Feststecken  mit  Reifs- 
zwecken zu  vermeiden.  Bei  wechselnden  Gröfsen  arbeitet  man  am 
besten  mit  zwei  unteren  festen  Zwecken  und  klemmt  den  oberen  Rand 
des  Papiers  durch  Drahtbügel  fest.  Die  Expositionszeit  findet  man, 
wenn  man  darin  noch  keine  besonderen  Erfahrungen  besitzt,  durch 
Ausprobieren.  Man  schneidet  eine  Tafel  in  kleine  Streifen  und  exponiert 
diese  an  verschiedenen  Stellen  des  Bildfeldes  verschieden  lange. 

Für  die  Bilder  wurde  ein  Bromsilberpapier  der  „Neuen  photo- 
graphischen Gesellschaft"  N.  P.  G.  IV.  kartonstark  (gelb)  benutzt,  um 
das  lästige  Aufziehen  zu  vermeiden.  Die  Tafeln,  auf  denen  nichts 
zu  sehen  ist,  werden  nach  der  Exposition  entwickelt.  Praktisch  ist 
es,  die  Expositionszeit  so  einzurichten,  dafs  man  inzwischen  eine  Tafel 
entwickeln  kann,  oder  aber,  man  exponiert  erst  alle  Bilder  und  ent- 
wickelt dann.  Bei  normalen  Negativen  ist  eine  Expositionszeit  von 
I  —  3  Minuten  völlig  ausreichend.  Entwickelt  werden  die  Bilder  mit 
einem  „Original  Brillant-Entwickler"  der  Firma  Brune  und  Ilöffinghoff 
in  Barmen,  der  gebrauchsfertig  ist.  Zum  Entwickeln  nimmt  man  zu 
gleichen  Teilen  10 '"0  ige  Pottaschelösung  und  den  Entwickler  und  be- 
handelt das  Papier  wie  eine  photographische  Platte.  Der  Entwickler 
liefert  sehr  schöne  Schwärzen,  mufs  aber  in  bezug  auf  Temparatur 
sehr  sorgfältig  behandelt  werden.  Nach  dem  Entwickeln  werden  die 
Bilder  sofort  gründlich  abgespült  und  in  eine  Eisessiglösung  gebracht, 
um  die  Weiterentwicklung  zu  unterbrechen.     Dann   werden  die  Bilder 


122        Aus  dem  Wanderbuch  eines  ungarischen  Bnchbindergesellen 

in  ein  Fixierbad  gebracht,  in  dem  sie  10 — 15  Minuten  (eher  mehr  als 
weniger)  liegen  bleiben  Hierauf  wird  eine  Stunde  in  fiiefsendem 
Wasser  gewässert  und  dann  zum  Trocknen  aufgehängt.  Nach  dem 
Trocknen  werden  die  Bilder  geordnet  und  zuletzt  wie  ein  Buch 
gebunden.  Die  Fehler  des  Prozesses:  sie  sind  fast  dieselben  wie  bei 
der  Plattenentwicklung.  Vor  allem  ist  auf  gründliches  Wässern  nach 
dem  Entwickeln  zu  achten,  da  der  auf  dem  Bilde  haftende  Entwickler 
das  Papier  weiter  entwickelt;  es  entstehen  dann  häfsliche  braunrote, 
violette  und  schmutzig  graue  Töne,  die  nicht  wieder  fortzubringen 
sind.  Das  Fixirbad  setzt  mau  möglichst  oft  neu  an,  da  man  dem 
Bilde  nicht  ansehen  kann,  wann  es  ausfixiert  ist. 

Berlin.  Theodor  Kluge. 


Aus  dem  Wanderbuch  eines  ungarischen  Bnchbindergesellen. 

Die  Bibliothek  des  Ungarischen  Nationalmuseums  erwarb  im  Jahre 
1909  ein  kleines  Notizbuch,  das  vom  oberungarischen  Bnchbinder- 
gesellen Georg  Steinhübel  auf  seiner  Wanderung  in  Hamburg, 
1660  angelegt,  viele  interessante  Aufzeichnungen  über  die  Stein- 
hübelsche  Familie,  die  Etappen  der  Wanderungen  des  schreiblustigen 
Gesellen  sowie  über  einige  Kunstgriffe  der  Buchbindertechnik  enthält. 
Es  sei  uns  gestattet,  einiges  aus  diesem  kulturgeschichtlich  wertvollen 
Dokument  hier  mitzuteilen. 

Das  aus  134,  74x120  mm  grofsen  Blättern  bestehende,  in  selbst- 
gefertigtem, etwas  abgegriffenem  Pergamenteinband  gebundene  Büchlein 
trägt  auf  dem  2.  Bl.  folgende  Ueberschrift :  Reifs -büchlein  |  Beschreibung 
der  länder  |  und  Stätte  |  die  ich  in  meiner  |  Wanderschaft  durchreyset 
ge-|sehen  auch  Theils  darinnen  ge-|arbeitet,  darbey  auch  viel  |  guttes 
und  böses  aus  gestanden  |  vnd  erfahren  habe,  j  Georg  Steinhübel  Buch-| 
bindergesell  aus  Ungarn  von  |  Deutschgraben,  der  Zeit  in  |  Hamburg.  | 
Anno   1660  den  28.  Sept.  |  Vanitas  Vanitatum  et  |  omnia  Vanitas. 

Der  gottesfürchtige  Geselle  beginnt  seine  Aufzeichnungen  mit  einem 
„Morgengrufs  des  Herrn  Jesu"  (Bl.  4  —  5  a),  dann  teilt  er  mit,  dafs 
er  nach  vier  Jahre  langer  Lehre  am  24.  April  1653  vom  Buchbinder- 
meister Johannes  Sender  in  Tirnau  (Nagyszombat)  freigesprochen  wurde, 
vom  15.  Juni  1653  bis  den  3.  September  1654  in  Kremnitz,  dann  bis 
den  10.  November  1655  in  Neusohl,  und  schliefslich  bis  den  10.  April 
1660  in  Leutschau  (Löcse),  und  zwar  bei  dem  berühmten  Buchdrucker 
Lorentz  Breuer  tätig  war. 

Am  14.  April  unternahm  er  seine  Wanderreise  nach  Deutschland, 
zunächst  nach  Schlesien  und  langte  den  23.  April  in  Breslau  an.  liier 
verblieb  er  bis  zum  15.  Mai  und  war  bei  David  Geifsler  angestellt. 
Von  da  ging  er  nach  Leipzig,  woselbst  am  26.  Mai  angekommen,  er 
bei  seinem  Gastwirte,  Caspar  Luncius1)  auch  etwas  gearbeitet  hat.     In 

1)  Ueber  den  Leipziger  Buchbinder  und  Verleger  Kaspar  Lunitz  vgl. 
dag  Register  zum  Archiv  für  Gesch.  des  Deutschen  Buchhandels.  Red. 


von  Paul  Gulyäs  123 

Hamburg  ist  er  am  27.  August  angelangt  und  bei  Johann  Lebe  ein- 
gekehrt, in  dessen  Werkstatt  er  auch  tätig  gewesen  ist.  Einige 
wichtigere  Aufzeichnungen  auf  dem  21a  Blatt  des  Notizbuches  be- 
gonnen, seien  hier  wörtlich  mitgeteilt: 

„Am  22.  Septem.:  habe  ich  ausgeben  4  Reichst!,  vor  iilleteu  und 
Krumbstempel. 

„Am  15.  Sep. :  habe  ich  mit  Herrn  Johann  Lehe  wocheulohn 
gemacht  p.  25  Shilling. 

„Item  habe  empfangen  ...   1  Rl. 

„Den  4.  Ücto. :  habe  ich  100  Fiebeln  bev  meiner  Zeit  gemacht 
P 25  ß 

„Den  IG.  Novem.  habe  ich  12  Handbücher  gemacht  mit  Kupfer- 
stich p.  63  ß 

„Den  20.  Dezember  25  kleine  gesangb. :  in  24  p 1  halb  Rl. 

„Den  30.  Decem. :  Wiederumb  100  fiebeln p.  21  ß 

Blatt  21  b:  „Laus  Deo. 

„Anno  1661  den  1.  Januar:  habe  ich  mit  meinem  Herrn 
M.  Johann  Lehe  Zusammen  gerechnet.  Verbleibet  mir  schuldig  in 
allem  10  Reischsth." 

Des  weiteren  erfahren  wir,  dafs  unser  Steinhübel  am  3.  Februar 
von  Hamburg  nach  Lübeck  abgereist  und  am  6.  März  daselbst  an- 
gekommen ist.  Hier  hat  er  eine  Zeitlang  bei  Jobst  Harborth  ge- 
arbeitet. Anfangs  Mai  ist  er  von  Lübeck  wieder  abgereist,  ist  am 
12.  desselben  Monats  in  Königsberg  eingetroffen  und  hat  sich  bei  der 
Witwe  Frau  Hanns  Walther  verdungen.  „Am  26.  dito"  —  heifst  es 
auf  Blatt  23  a  —  „habe  ich  mit  der  frawe  wochenlohn  gemacht 
per 2  fl. 

„Den  22.  Septem.,  welches  war  der  14.  Sonntag  nach  Trinitatis, 
habe  ich  mit  der  frawe  zusammen  gerechnet,  verbleibet  mir  schuldig 
in  allem  13  fl."     (Blatt  23  b.) 

Bei  der  Witwe  verblieb  der  Geselle  bis  gegen  Ende  Mai  1662; 
am  29.  nahm  er  von  ihr  Abschied  und  reiste  nach  Danzig  ab,  wo  er 
den  5.  Juni  ankam.  Er  war  bei  dem  H. -Vater  Kraufs  einlogiert  und 
hat  auch  etwas  bei  ihm  gearbeitet.  Am  19.  Juni  ergriff  er  wieder 
den  Wanderstab  und  kam  den  14.  Juli  nach  Breslau,  wo  er  bei  Paul 
Lehmann  Arbeit  fand.  Weitere  Nachrichten  über  die  Etappen  seiner 
Wanderung  fehlen,  denn  wie  er  es  auf  Bl.  27a  bemerkt:  „das  übrige 
halte  ich  a  parte  notiert." 

Wir  übergehen  die  Vorschriften  für  Verzieren  des  Schnitts  und  für 
Vergolden  auf  Sammet  und  Pergament,  die  sich  auf  S.  33  —  36  be- 
finden und  teilen  aus  den  weiteren  Aufzeichnungen  nur  mit,  dafs 
Georg  Steinhübel  am  15.  März  1664  nach  Löcse  zurückgelangt  und 
am  20.  desselben  Monats  daselbst  Meister  geworden  ist.  Am  25.  April 
gewann  er  das  Bürgerrecht  und  im  nächsten  Jahr  vermählte  er  sich 
mit  einer  Jungfer  Maria.  Er  starb  am  30.  November  1696  „im 
68.  Jahre  seines  Alters  und  hinterliefs  vier  Kinder,  darunter  zwei  Söhne." 

Budapest.  Dr.  Paul  Gulyäs. 


124  Kleine  Mitteilungen 

Kleine  Mitteilungen. 

Zur  Hand  seh  ritten  künde.  In  einer  Miniaturenhandsclirift  der  Histoire 
du  bon  roi  Alexandre  glaubte  F.  de  M61y  an  einer  Stelle,  wo  Graf  Durrieu 
Nabuchodonosor  gelesen  hatte,  den  Namen  eines  unbekannten  Miniaturen- 
nialers  Ugo  de  Vosor  zu  erkennen.  Zwischen  beiden  Gelehrten  entstand 
darüber  eine  Polemik,  bei  der  beide  ihren  Standpunkt  festhielten.  Nun  hat 
Henri  Stein  im  Hibliographe  moderne  (vgl.  Zbl.  1911.  S.  528)  die  strittige 
Stelle  nochmals  untersucht  mit  dem  Ergebnis,  dafs  Ugo  de  Vosor  unter  den 
Miniatarenmalern  zu  streichen  ist. 

Im  Repertorium  für  Kunstwissenschaft  (vgl.  Zbl.  1911.  S.  528)  versucht 
Friedrieh  Winkler  die  Meister  festzustellen,  die  die  Miniaturen  der  Breslauer 
Froissart-Ilandsehrift  geschaffen  haben.  Es  sei  hier  nur  mitgeteilt,  dafs  für 
fünf  Bilder  des  ersten  und  drei  des  vierten  Bandes  die  Urheberschaft  Loysot 
Liedets  ans  stilistischen  Gründen  ziemlich  sicher  nachgewiesen  wird,  zumal 
eine  urkundliche  Notiz  (die  Handschrift  wurde  um  14(58  für  Anton  von  Burgund, 
den  grofsen  Bastard  geschrieben,  ist  sicher  von  Liedet  gebunden  und  1470 
erhält  Liedet  die  Bezahlung  für  sieben  Miniaturen  in  den  „Chroniques  de 
France")  unterstützend  dazutritt. 

Die  Societe  francaise  de  reproduetions  de  manuscrits  äpein- 
tures,  deren  Gründung  wir  s.Z.  anzeigten  (vgl.  Zbl.  1911.  S.  89),  veröffent- 
lichte die  erste  Nummer  eines  Bulletin  (s.  u.  S.  137).  Sie  enthält  aufser  den 
Mitteilungen  der  Gesellschaft  an  die  Mitglieder  Aufsätze  von  hervorragenden 
Kennern  zum  Handschriftenwesen,  deren  Titel  wir  unten  bringen,  und  in 
Mappe  17  Tafeln.  Als  erste  Veröffentlichung  ist  die  Wiedergabe  einer  Bible 
moralisee  in  Aussicht  genommen,  die  drei  Bände  stark  ist.  Der  erste  gehört 
der  Bodleiana  in  Oxford,  der  zweite  der  Pariser  Nationalbibliothek,  der  dritte 
dem  British  Museum.  Von  einem  zweiten  Exemplare  dieser  Bibel  sind  nur 
acht  Blätter  erhalten,  im  Besitze  von  Morgan  in  New  York;  sie  werden  zur 
Ergänzung  mit  herangezogen.  Aufserdem  werden  eine  Anzahl  von  Tafeln 
beigegeben,  die  Miniaturen  aus  inhaltlich  verwandten  Handschriften  abbilden. 


Die  städtische  Bücherei  in  Riga.  In  den  Sitzungsberichten  der 
Gesellschaft  für  Geschichte  und  Altertumskunde  der  Ostseeprovinzen  (s.  o. 
S.  94)  veröffentlicht  Nikolaus  Busch  die  älteste  Nachricht  über  eine  städtische 
Bücherei  in  Riga.  Die  Ueberliefernng  verlegte  bisher  die  Gründung  der  Bi- 
bliothek in  die  Reformationszeit  und  die  älteste  Erwähnung  der  Bibliothek 
fand  sich  in  einer  Stiftung  zu  ihren  Gunsten  von  1547.  In  der  Bibliothek 
selbst  ist  nun  ein  Schriftstück  gefunden  worden,  in  dem  von  Büchern  aus 
dem  Franziskanerkloster  St.  Catharinae  die  Rede  ist,  die  der  Rat  i.  J.  1".24 
dem  Prediger  Nikolaus  Ramme  überweist,  damit  sie  allen,  denen  es  der  Rat 
vergönnen  würde,  zugänglich  gemacht  werden. 

Katalogisierung  der  österreichischen  Mittelschulbibliotheken. 

Als  Ausläufer  der  allgemeinen  Katalogisierung  der  österreichischen  Mittelschul- 
bibliotheken, welche  seit  mehr  als  einem  Jahrzehnt  im  Gange  ist  (vgl.  den 
letzten  Bericht  Zbl.  1911.  S.  79)  sind  auch  in  den  Mittelschul- Programmen 
des  eben  abgeschlossenen  Schuljahres  (1910  1911)  noch  einige  einschlägige 
Arbeiten  zur  Veröffentlichung  gelangt.  Es  sind  dies  nach  dem  amtlichen 
„Verzeichnis  der  in  den  Programmen  der  österreichischen  Gymnasien,  Real- 
gymnasien und  Realschulen  über  das  Schuljahr  1910/1911  veröffentlichten  Ab- 
handlungen" (Beil.  zu  Stück  XXIV  des  Jg.  1911  des  Verordnungsblattes  des 
k.  k.  Ministeriums  für  Knltus  und  Unterricht)  die  nachfolgenden: 
I.  Gymnasien  (alle  Arten). 

1.  Wien,   Staats- Gymn.  im  XVII.  Gemeindebezirke  (Hernais):  Lehrer- Bibl 
Nach  dem  Stande  vom  31.  Dez.  1910.     1.  Teil.     48  S. 

2.  Marburg,  Staats -Gymn.:  Lehrer -Bibl.     Forts.  1900  — 1910.     10  S. 

3.  Laibach,  Zweites  Staats- Gymn.:  Lehrer -Bibl.     16  S.    (Sloveniäch). 


Kleine  Mitteilungen  125 

4.  Gottschee,  Staats -Gynin.:  Lehrer-Bibl.    I.Teil.    21  S. 
:>.    Pola,  Staats  -  Gymn. :  Lehrer -Bibl.    40  S. 

r«.  Trieut,   Fiirstbischütl.  Privat -Gymn.:  Schüler -Bibl.     3:s  S.     (Italienisch.) 

7.  Leitmeritz,  Staats -Gymn. :  Lchrer-Bibl.    Ergänzung,    6  8. 

8.  Neuhaus,  Staats-  Gymn  :  Lehrer- Bibl.    Supplemente.    6  S.    (Tschechisch.) 

9.  Zi/.kov,  Staats  -Gymn.:  Lehrer-  Bibl.    35  S.    (Tschechisch.) 

In.    Holleschan,  Landes-Realgytnn. :  Lehrer-Bibl.   X.Teil,   OS.    (Tschechisch.) 

11.  Mährisch  -  Ostrau ,     Staats -Gymn.:    Lehrer-Bibl.      Supplement.      4    S. 
(Tschechisch.) 

12.  Bielitz,  Staats-Gymn.:  Lehrer-Bibl.     Forts,  seit  1899/1900.     17  S. 

IL   Realschulen. 

1.  Marburg,  Staats  -  Realschule :  Lehrer-Bibl.    Forts,  seit  1899.     25  S. 

2.  Klbogen,  Staats -Realschule:  Lehrer-Bibl.     Ergänzung  1901 —  191 1.    19  S. 

5.  Jiein,  Staats-Realschule:  Lehrer-Bibl.  12.  Supplement.  3  S.  (Tschechisch.) 
4.    Römerstadt,   Landes -Realschule:   Lehrer-Bibl.     Forts,  u.  Schluß.     24  S. 

Mit  den  Bibliothekskatalogen  verwandt  und  daher  hier  noch  einzureihen 
sind  folgende  Arbeiten: 

1.  Kalksburg,  Privat-Gymn.   der   Gesellschaft  Jesu:   Das  Kunstkabinett  des 
Kollegiums.     Forts,  u.  Schluls.     52  S. 

2.  Seitenstetten,  k.  k.  Gymn.  der  Benediktiner:  Katalog  des  geographischen 
Kabinetts.     10.  Forts.     33  S. 

3.  Pardubitz,     Staats  -  Realschule :     Miinzenverzeichnis    der    numismatischen 
Sammlung.     15  S.    (Tschechisch.) 

Ueber  die  Institution  der  Schiilerbibliotheken  im  allgemeinen  wird  in  zwei 
Programmarbeiten  gehandelt,  nämlich  in  dem  Programme  des  zweiten  Staats- 
Gymnasiums  in  Neu-Sandez  („Unsere  Schiilerbibliotheken".  Von  Johann 
Witek.  9.  S.  Polnisch.)  und  in  dem  Programme  der  dritten  deutschen  Staats- 
Realschule  in  der  Neustadt  von  Prag  („Eine  Schülerbibliothek".  Von  A.  Laß- 
mann.     20  S.).  H.  C.  H. 


Literaturberichte  und  Anzeigen. 

Stuttgarter  Bibliothekenfiihrer.    Herausgegeben  von  Karl  Lange.    Stuttgart: 

VV.  Kohlhammer  1912.     IV,  87  S.,  1  Taf.    8".     2  M. 

Der  Stuttgarter  Bibliothekenführer  verzeichnet  die  Bibliotheken  von 
Stuttgart,  dazu  der  aufserordentlich  nahen  Beziehungen  zu  Stuttgart  wegen 
auch  die  Bibliothek  des  Schwäbischen  Schillervereins  in  Marbach  und  die 
der  Landwirtschaftlichen  Hochschule  in  Hohenheim.  Die  Reihenfolge  der 
Sammlungen  entspricht  der  des  Berliner  Bibliothekenführers.  Es  ist  eine  recht 
stattliche  Zahl  von  Bibliotheken,  über  die  Lange  Mitteilungen  bietet,  auch 
dann  noch  stattlich,  wenn  man  diejenigen  in  Abzug  bringt,  die  noch  nicht 
Hioo  Bände  zählen.  Den  grülsten  Raum  (S.  <;  — 17)  beansprucht  natnrgemäls 
die  Königliche  Landesbibliothek,  für  die  auch  eine  Tafel  —  die  Außenansicht 
-  und  ein  Grnndrifs  beigegeben  sind.  Unter  den  Schulbibliotheken  findet 
man  auch  die  der  höheren  Töchterschulen,  die  der  Berliner  Führer  nicht  hat, 
aber  nicht  wie  im  Leipziger  Führer  auch  die  aller  Bürgerschulen;  man  darf 
diese  Auswahl  wohl  als  sachgemäß  bezeichnen.  Um  tunlichste  Genauigkeit 
zu  erreichen,  hat  der  Verfasser  „fast  durchweg  Originalmitteilungen  (gewöhnlich 
im  Wortlaut)  direkt  verwertet".  Dem  kann  man  nicht  so  ganz  beistimmen, 
damit  fällt  doch  ein  nicht  unwesentlicher  Teil  der  redaktionellen  Tätigkeit 
fort.  Vor  den  Mitteilungen  über  die  einzelnen  Biblotheken  findet  man  nun 
einen  Abschnitt  über  das  Auskunftsbureau  der  deutschen  Bibliotheken  und 
einen  zweiten  über  Adreßbücher  und  Bibliographien,  beide  bestimmt,  dem 
Benutzer  auch  über  Stuttgart  hinaus  Auskunft  nachzuweisen.  Das  ist  ein 
guter  Gedanke,  und  ganz  besonders  zweckmäßig  erscheint  es  mir,  an  die 
Spitze   jedes   solchen    örtlichen  Führers  die   Bestimmungen   des  Auskunfts- 


l-,;  Literatnrberichte  und  Anzeigen 

bureaus  zu  stellen.  Unter  den  Adrefsbttchern  stehen  an  der  Spitze  Bobatta- 
Holzmann  and  Schwenke,  dann  folgen  der  Berliner  und  der  Leipziger  Führer, 
.1.  Müllers  wissenschaftliche  Vereine,  Wer  ist's?,  Literaturkalender,  Minerva, 
das  Adrefsbuch  des  Buchhandels  und  das  Jahrbuch  der  Gesellschaft  der 
Bibliophilen.  Pas  letztere  gehört  zweifellos  nicht  hierher,  dagegen  fehlt  das 
Jahrbuch  der  deutschen  Bibliotheken,  das  als  periodische  Fortführung  von 
Schwenkes  Adrefsbuch  am  besten  nach  diesem  zu  nennen  gewesen  wäre. 

Adalb.  Hortzschansky. 

Zürichs   Bibliotheken.     Von  Dr.  Willi,  v.  Wyss-Zürich:   Schulthess  et  Co, 

1911.     5  Bl.,  87  S.    8°. 

Fachleute  kennen  den  Verfasser  —  s.  Z.  Beamter  an  der  Stadtbibliothek 
in  Zürich,  jetzt  Schuldirektor  —  durch  die  Arbeit:  „Ueber  den  Schlagwort- 
katalog mit  Kegeln  für  die  Stadtbibliothek  Zürich'1,  (Sammlung  bibliotheks- 
wissenschaftlicher Arbeiten,  Heft  25,  Leipzig  1909',  zugleich  Heft  2  der  Pub- 
likationen der  Vereinigung  schweizerischer  Bibliothekare.  Vgl.  die  Be- 
sprechung von  G.  Zedier  im  Zbl.  f.  Bw.  26.  1909.  S.  559.)  Die  Kenntnisse 
im  Katalogisieren  bringt  W.  besonders  im  ersten  Teile  zur  Geltung:  Ueber- 
blick  über  die  Entwicklung  des  ziiricherischen  Bibliothekswesens  (S.  1  — 15). 
Er  weist  auf  die  Vorteile  des  gedruckten  Kataloges  hin,  aber  nicht  genügend 
auf  die  Nachteile;  ich  nenne  nur  das  zeitraubende  Nachschlagen  der  vielen 
Zuwachsverzeicbnisse.  Mit  Recht  wird  der  Nutzen  des  alphabetischen  Zentral- 
zettelkataloges  betont,  indem  dieser  jedermann  zugänglich  ist.  Aktuelles 
Interesse  dürften  die  bereits  eingeleiteten  Schritte  zur  Gründung  einer 
Zentralbibliothek  beanspruchen. 

Der  zweite  Teil:  Die  einzelnen  Bibliotheken  (S.  16  —  S5)  zeigt  eine  prak- 
tische Hand  in  der  Anordnung  der  Uebersicht  am  Anfange  jedes  Kapitels. 
Jeder  Benutzer  ersieht  daraus  leicht  und  schnell,  was  ihn  am  meisten  inter- 
essiert: Das  Sammelgebiet  und  den  Umfang  der  Druckwerke  (der  Inkunabel- 
bestand wird  leider  nicht  genannt)  und  der  Handschriften,  den  Sitz,  die 
Oeffnungszeit,  die  Zugänglichkeit,  die  vorhandenen  Kataloge  und  das  Personal 
jeder  einzelnen  Bibliothek.  Es  folgen  mehr  oder  weniger  eingehend  die 
Gründlings-  und  Entwicklungsgeschichte,  die  Finanzierung  und  die  Literatur- 
angabe. 22  Bibliotheken  sind  in  dieser  Art  und  Weise  beschrieben;  am 
ausführlichsten  die  Stadtbibliothek,  die  wichtigste  und  bedeutendste  derselben. 
Nicht  ganz  einwandfrei  sind  einzelne  Sätze  in  stilistischer  Hinsicht  (vgl.  z.  B. 
S.  1,  den  dritten  Satz  von  fast  9  Zeilen). 

Ohne  Zweifel  erfüllt  die  Schrift  ihren  Zweck,  als  Führer  durch  die  Biblio- 
theken in  Zürich  zu  dienen.  Gewifs  sind  die  Bibliotheken  nach  den  Schulen 
„der  beste  Gradmesser  für  das  Bildungsbedürfnis"  und  das  Geistesleben  der 
Bevölkerung.  Zürich  ist  nicht  nur  eine  der  bücherreichsten  schweizerischen 
Städte,  es  sucht  und  weifs  auch  Dank  der  guten  Verwaltung  speziell  der 
Stadtbibliothek  diese  Schätze  möglichst  bekannt  und  zugänglich  zu  machen. 
Dadurch  erfüllt  es  eine  der  ersten  modernen  Forderungen.  Die  vorliegende 
Arbeit  ist  geeignet  vieles  dazu  beizutragen.  Sie  ist  um  so  mehr  zu  begriifsen, 
da  über  Schw  eizerbibliotheken  verhältnismäfsig  wenig  geschrieben  wurde. 
Ueber  Berlin  und  Leipzig  besitzen  wir  bereits  solche  Bibliotlieksführer. 
Weitere  Bibliotheksstädte  mögen  diesen  Beispielen  folgen. 

Freiburg  (Schweiz).  Wilhelm  Jos.  Meyer. 

Catalogue  critique  et  descriptif  des  imprimes  de  musique  des  XYi  ei 
XVII '  siecles  conserves  ä  la  Bibliotheque  de  l'Universitc  Loyale  dTpsala. 
Par  Rafael  Mitjana.  Avec  une  introduetion  bibliographique  par 
Isak  Gollijn.  Tome  I.  Musique  religieuse  I.  Upsalal911.  Imprimerie 
Almquist  &'Wiksell.    VIII,  251  S 

Vor  nahezu  hundert  Jahren  bereits  sind  die  musikalischen  Druckwerke 
der  Upsalaer  Universitätsbibliothek,  welche  die  bedeutendste  Musiksammlung 
der  nordischen   Länder  enthält,  im   Catalogus  librorum   Bibliothecae  regiae 


Literaturberichte  nnd  Anzeigen  127 

Academiae  Upsaliensis  von  P.  F.  Aurivillius  verzeichnet  worden,  während 
über  die  nicht  unbeträchtlichen  Eandsohriftenbestände  nur  Mitteilungen  des 
Lübecker  Musikhistorikers  Carl  Stiehl  und  Angaben  in  Bitners  Quellenlexikon 
anvollständig  unterrichten.  Am  bequemsten  orientiert  Über  die  älteren  Drucke 
die  summarische  Uebersicht  von  Tobias  Norlind,  der  in  den  Sammelbänden 
■  Irr  Intern.  Musikges.  (Jg.!'.  S.  196  231)  den  gesamten  schwedischen 
Bibliotheksbesitz  an  Musikdrucken  uns  der  Zeit  vor  1700  zusammenstellt. 
.letzt  bat  Herr  Bafael  Mitjana,  der  als  Sekretär  der  spanischen  Gesandtschaft 
in  Schweden  tätig  ist,  eine  ausführliche  Beschreibung  der  Drucke  dieser 
früheren  Jahrhunderte  unternommen,  nachdem  er  schon  im  Jahre  1909  durch 
einen  in  der  italienischen  Bibliofilia  erschienenen  Aufsatz  sein  Interesse  und 
seine  Kompetenz  für  dieses  Arbeitsgebiet  erwiesen  hatte.  Die  in  Betracht 
kommenden  Werke,  etwa  sechshundert  an  der  Zahl,  werden  nach  syste- 
matischen Gruppen  geordnet,  und  der  jetzt  vorliegende  erste  Band  umfafst 
die  geistliche  Musik  mit  Ausnahme  der  Anonyma  und  der  Sammlungen;  den 
Übrigen  Bänden  ist  der  Rest  der  geistlichen  Musik,  die  weltliche  Vokalmusik, 
die  Oper,  die  Instrumentalmusik  und  die  theoretische  Literatur  vorbehalten. 

i>er  Katalog  kommt  unter  der  wertvollen  Mitarbeit  1.  Collijns  zustande. 
Dieser  ausgezeichnete  Bibliotheksfachmann  überwacht  den  bibliographischen 
und  typographischen  Teil  der  Arbeit  und  er  behandelt  in  der  Einleitung 
Ursprung  und  Geschichte  der  Sammlung.  Ihr  ältester  Bestand  kam  aus  dem 
Jesuitenkolleg  Braunsberg,  dessen  Bibliothek  (Jnstav  Adolph  im  Jahre  1626 
nach  Upsala  überführen  liefs.  Ein  beträchtlicher  Teil  der  Bücher  Stammtaus 
dem  Besitz  des  Mainzer  Erzbischofs  Johann  Schweickhardt  von  Cronberg 
und  wurde  nach  der  im  Jahre  1631  durch  Gustav  Adolph  erfolgten  Besetzung 
von  Mainz  als  Kriegsbeute  nach  Schweden  gesandt,  weitere  achtzig  Bände 
gehörten  drei  Vikaren  des  Mainzer  Donist ifts.  In  der  zweiten  Hälfte  des 
siebzehnten  Jahrhunderts  vergrößerte  ülof  Rudbeck  die  Bibliothek  durch 
Ankauf  neuer  Musikwerke,  deren  Rechnungslisten  Norlind  in  der  erwähnten 
Arbeit  abdruckt. 

In  den  Aufnahmen  der  Werke  geht  Mitjana  mit  ungehemmter  Ausführ- 
lichkeit vor.  Neben  der  peinlich  exakten  bibliographischen  Beschreibung  sind 
Vorreden  und  Widmungen  ganz  oder  in  umfangreichen  Auszügen  abgedruckt, 
die  vorkommenden  Personen  werden  reichlichst  mit  erläuternden  Notizen 
bedacht,  historische  Einzelheiten,  inhaltliche  Beziehungen  finden  ihre  Klärung 
—  kurz,  die  Anlage  der  Arbeit  geht  in  manchen  Dingen  noch  über  den 
ausgewachsensten  Catalogue  raisonne  hinaus.  Die  methodologischen  Bedenken, 
die  sich  gegen  eine  solche  —  natürlich  nur  bei  einer  relativ  engumgrenzten 
Bibliothek  möglichen  —  Katalogisierungs weise  erheben,  sollen  hier  nicht 
unterdrückt  werden.  Die  Aufgaben  und  Ziele  der  Musikbibliographie  haben 
sich  in  den  letzten  Jahren  erheblich  geklärt  und  bei  der  Diskussion  über  die 
Möglichkeit  einer  Gesamtverzeichnung  der  älteren  Musikliteratur  war  immer 
wieder  zu  betonen,  dafs  wir  restlose  inventarmäfsige  Erschliessung  der 
Bibliotheksbestände  viel  nötiger  brauchen  als  opulente  Spezialbeschreibungen. 
So  war  es  ein  nicht  schwer  genug  zu  beklagender  Fehler  des  jüngst  be- 
gonnenen musikbibliographischen  Unternehmens  der  Italiener,  dafs  statt  des 
rerheifsenen  Gesamtkatalogs  eine  Reihe  von  weitschweifigen  lokalen  Einzel- 
verzeichnissen  geboten  werden,  in  denen  sich  die  umständlichen  Beschreibungen 
der  nämlichen  landläufigen  Werke  nutzlos  wiederholen.  Die  ins  kleinste 
Detail  eindringenden  Aufnahmen,  die  bei  besonders  seltenen,  unbekannten  oder 
sonst  unzugänglichen  Stücken  angezeigt  sind,  stellen  in  anderen  Fällen  zu- 
meist eine  schwerfällige  und  störende  Belastung  dar.  So  wertvoll  und  will- 
kommen auch  Exkurse  bio- bibliographischen  Inhalts  und  ähnliche  über  den 
unmittelbaren  Katalogzweck  hinausgehende  Angaben  sein  mögen,  so  entbehrlich 
erscheint  z.  B.  der  Abdruck  langedehnter  leerer  Widmungsphrasen  und  anderen 
umständlichen  Beiwerks.  Sehr  dankbar  wäre  man  hingegen  für  die  hier  wie 
fast  überall  fehlenden  Feststellungen  über  die  musiktypographische  Technik 
der  verzeichneten  Werke.  Ein  auf  so  breitem  Grunde  angelegter  Katalog 
könnte  am  ehesten  solche  Zugaben  aufbringen  und  zum  Nutzen  eines  leider 


128  Literatlirberichte  und  Anzeigen 

immer  noch  unbeliebten  und  unterschätzten  Forschungsfeldes  mit  gutem 
Beispiel  vorangehen. 

Als  Bepertorium  musikbibliographischer  Einzelaufnahmen ,  nicht  als 
Katalog  im  engeren  Sinne  betrachtet,  gewinnt  die  Publikation  Mit  Janas,  die 
gut  ausgestattet,  nahezu  fehlerfrei  gedruckt  und  durch  eine  gröfsere  Anzahl 
von  Faksimiles  und  Uebertragungen  bereichert  ist,  ein  sehr  stattliches  An- 
sehen und  einen  hervorragenden  Wert.  Wenn  sie  vollständig  vorliegt  und 
wenn  d!  notwendigen  soliden  Register  den  ganzen  Inhalt  bequem  aufschliefsen, 
dann  wird  der  Musikhistoriker  sie  als  eine  ergiebige  Quellensammlung  zur 
Kenntnis  des  sechzehnten  und  siebzehnten  Jahrhunderts  dankbar  schätzen 
lernen.  Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  wird  man  der  liebevollen,  mühsamen 
und  wissenschaftlich  gut  fundierten  Arbeit  am  besten  gerecht. 

Berlin.  Hermann  Springer. 

National  bibliographies:  a  deseriptive  catalogue  of  the  works  which  register 
the  books  pnblished  in  each  countrv.  By  Robert  Alexander  Peddie. 
London:  Grafton  &  Co.  1912.    VI.  34  S.   8°.    5  Sh. 

Die  vorliegende  Schrift  ist  die  Buchausgabe  einer  Arbeit,  die  zuerst  in 
einer  grüfseren  Anzahl  von  Heften  der  Library  World  erschienen  ist.  Die 
Bibliographien  sind  nach  dem  Alphabete  der  Ländernamen  geordnet  und 
durch  kurze  Bemerkungen  über  Umfang  usw.  näher  charakterisiert.  Für 
Deutschland  hätten  die  Angaben  vollständiger  sein  können,  sowohl  was  die 
aufzunehmende  Literatur,  als  was  die  Angaben  bei  den  aufgenommenen 
Werken  betrilfr.  Wenn  z.  B.  Erschs  Handbuch  der  deutschen  Literatur 
genannt  wird,  wäre  auch  Kürschners  Literaturkalender  anzuführen.  Heinsius 
ist  nur  bis  1815  genannt,  Hinrichs  bis  1885,  während  bei  Kayser  ausdrücklich 
mitgeteilt  wird,  dafs  er  bis  zur  Gegenwart  fortgeführt  ist.  Auch  sonst  finden 
sieh  schon  beim  ersten  Durchsehn  auffällige  Lücken.  Für  Oesterreieh  steht 
nur  die  Verweisung  da:  Austria-Hungary  see  also  Bohemia,  Croatia,  Germany, 
Hungary;  ein  Artikel  Bohemia  ist  in  dem  Buche  aber  nicht  zu  finden.  Unter 
Rufsland  vermifst  man  sowohl  den  Kniznij  Vestnik  als  die  amtliche  Kniznaja 
Letopis.  Dafs  beide  sich  immer  nur  über  ein  Jahr  erstrecken,  kann  der 
Grund  nicht  sein,  denn  es  sind  z.B.  aufgeführt:  Hinrichs  Halbjahrskatalog, 
die  Bibliotheca  Celtica  der  Nationalbibliothek  zu  Aberystwyth,  das  Bolletino 
der  Pflichtexemplare  von  Florenz  und  die  Bibliografia  Espanola,  letztere  irr- 
tümlich als  „  Boletin  Bibliografia",  was  aber  wohl  nur  einem  Schreibfehler 
zur  Last  fällt.  Von  der  grofsen  rumänischen  Bibliographie  von  Biann  und 
Bodos  wird  Bd  1  angeführt,  nicht  Bd  2,  der  zwar  noch  nicht  abgeschlossen 
ist,   von   dem  aber  doch  schon  sechs  starke  Hefte  vorliegen.  II y. 

Paul  Wcntzcke,  Kritische  Bibliographie  der  Flugschriften  zur  deutschen 
Verfassnngsfrage  1848—1851.  Gedruckt  mit  Unterstützung  der  Stral's- 
bnrger  Cunitz-Stiftung.  Halle  a.  S.,  M.  Niemeyer,  1911.  8".  XXI,  313  S. 
Preis  10  M. 

Die  Bedeutung  der  politischen  Fingschriften  —  neben  Zeitungen  und  Zeit- 
schriften —  als  Quelle  für  die  Kenntnis  der  Geschichte  der  öffentlichen 
Meinung  ist  in  neuerer  Zeit  wiederholt  ins  Licht  gesetzt  worden.  Wohl  aber 
für  keinen  anderen  Abschnitt  unserer  neuen  Geschichte  kommt  dieser  Lite- 
raturgattung  eine  solche  ausschlaggebende  Bedeutung  zu,  wie  für  die  Revo- 
lutionsjahre 1818  49,  in  denen  die  durch  die  Zensur  lange  niedergehaltene  öffent- 
liche Meinung  mit  einer  beispiellosen  Leidenschaft  sich  zur  Geltung  brachte. 
Eine  möglichst  erschöpfende  Bibliographie  der  damaligen  politischen  Flng- 
schriften-Literatur  erscheint  unter  diesen  Umständen  als  eine  unerläl'sliche 
Vorbedingung  für  die  tiefergehende  Erforschung  der  vielgestaltigen  Ent- 
wicklung Deutschlands  in  jenem  Zeitabschnitte.  Friedrich  Meinecke  —  dem 
auch  das  vorliegende  Buch  gewidmet  ist  —  hat  dem  Verf.  die  Anregung 
dazu  gegeben,  sich  an  jener  Aufgabe  zu  versuchen.  Ihre  aufserordentliche 
Schwierigkeit  trat  freilich  schon  bei  den  ersten  Vorarbeiten  zutage,  so  dafs 


Literaturberichte  und  Anzeigen  129 

der  Verfasser  zu  einer  weitgehenden  Einengung  seines  ursprünglichen  Planes 
sich  genötigt  sah.  Zunächst  beschränkte  er  seine  Sammlung  auf  die  Flug- 
schriften zur  Geschichte  der  deutschen  Verfassungsfrage,  so  dafs  also  die 
Literatur  über  die  sozialen  und  wirtschaftspolitischen  Forderungen  der  Kevo- 
lutionsjahre  wie  über  die  äuisere  Politik,  die  Schleswig -Holsteinsche  und 
die  Posensche  Angelegenheit  usw.  ausschieden.  Aeufsere  Gründe  waren 
alsdann  dafür  bestimmend,  auch  für  dieses  engere  Gebiet  nicht  unbedingte 
Vollständigkeit  anzustreben.  Natürlich  konnte  er  bei  der  Sammlung  des 
Stoffes  nicht  die  bereits  vorliegenden  bibliographischen  Hilfsmittel  zugrunde- 
legen, sondern  mufste  seine  Auswahl  an  der  Hand  der  von  ihm  eingesehenen 
Sachkataloge  der  gröfseren  deutschen  Bibliotheken  und  Archive  treffen.  Ks 
läl'st  sich  verstehen,  dafs  Wentzcke,  nachdem  seine  Durchsicht  sich  bereits 
auf  8000  Broschüren  erstreckt  hatte,  um  das  Erscheinen  seiner  Bibliographie 
nicht  ins  Unabsehbare  zu  verzögern,  auf  den  Besuch  der  bedeutenderen  und 
ihm  leichter  erreichbaren  Bibliotheken  und  Archive  (Berlin,  Göttingen, 
Heidelberg,  Karlsruhe.  Strafsburg,  Frankfurt  a.  M.,  München),  sich  beschränkte. 
Wird  daher  eine  in  den  übrigen  Samminngen,  namentlich  iu  Wien.  Dresden 
sowie  in  den  Universitätsbibliotheken  und  Landesarchiven  gehaltene  Nachlese 
zweifellos  noch  manche  Ausbeute  gewähren,  so  wird  mau  dem  Verf.  doch 
darin  beistimmen  müssen,  dafs  durch  seine  Bibliographie  alle  Stufen  und 
Wendungen  der  Entwicklung  der  deutschen  Verfassungsfrage  in  ihren  ent- 
scheidenden Punkten  begleitet  und  beleuchtet  werden.  Eine  wichtige  Er- 
gänzung des  in  Bibliotheken  und  Archiven  gesammelten  Stoffes  bot  die 
Wochenausgabe  der  Ilinrichsschen  „Allgemeinen  Bibliographie".  Die  aus  ihr 
neu  gewonnenen  Stücke  wurden  von  dem  Verf.  mit  Hilfe  des  „Auskuufts- 
bureaus  der  deutschen  Bibliotheken"  aus  den  verschiedensten  Sammlungen 
nahezu  lückenlos  zusammengebracht  und  nach  deren  Exemplaren  verzeichnet. 
Die  Benutzung  der  Wochenausgabe  der  „  Allgemeinen  Bibliographie "  er- 
möglichte es  zugleich ,  das  Datum  des  Erscheinens  der  einzelnen  Broschüren 
oder  wenigstens  ihrer  Einführung  in  den  Buchhandel  genauer,  als  es  bisher 
geschehen  war,  zu  bestimmen;  für  die  Beurteilung  der  Flugschriften  und  für 
die  Parteigeschichte  ist  diese  genauere  Datierung  in  manchen  Fällen  von  weit- 
tragender Bedeutung.  Die  Titel  der  Broschüren  sind  in  ausreichender  biblio- 
graphischer Vollständigkeit  von  dem  Verlasser  in  sorgfältiger  Weise  ver- 
zeichnet, dazu  die  Bibliotheken  und  Archive,  in  denen  sie  sich  finden,  das 
Datum  des  Erscheinens,  soweit  es  festzustellen  ist,  und  bei  den  im  Buch- 
handel erschienenen  Schriften  noch  die  einschlägigen  Nummern  der  „All- 
gemeinen Bibliographie"  angegeben. 

Einen  besonderen  Vorzug  verleihen  der  „Bibliographie"  die  den  Titel- 
angaben beigefügten  kurzen  kritischen  Inhaltsangaben,  durch  die  die  Stellung 
und  Bedeutung  jeder  einzelnen  Broschüre  im  politischen  Kampfe  ausreichend 
charakterisiert  wird.  Erwägt  man,  dafs  bei  einer  sehr  grofsen  Zahl  der  doch 
vielfach  schwer  erreichbaren  Flugschriften  der  Titel  keinerlei  Anhaltspunkt 
für  die  Bestimmung  des  Inhalts  bietet  oder  nach  dieser  Richtung  geradezu 
irreführt,  so  wird  man  die  Verdienstlichkeit  dieser  Inhaltsangaben,  die  dem 
Spezialforscher  eine  aufserordentliche  Menge  von  Zeit  und  Arbeit  ersparen 
und  ihn  in  zweckmäfsigster  Weise  zur  Benutzung  der  Flugschriften-Literatur 
anleiten,  recht  hoch  einschätzen  müssen.  Auch  durch  die  Gliederung  des 
Stoffes  nach  chronologischen,  sachlichen  und  territorialen  Gesichtspunkten  ist 
die  Uebersicht  über  den  gewaltigen  Stoff  nach  Möglicheit  erleichtert  worden. 

Aber  nicht  nur  für  den  Historiker,  sondern  auch  für  die  Bibliotheken 
wird  sich  die  „Bibliographie"  als  ein  äufserst  brauchbares  und  unentbehrliches 
Nachschlagewerk  erweisen.  Nach  meiner  oberflächlichen  Schätzung  sind  die 
in  ihr  autgeführten  1000  Flugschriften  nur  etwa  zu  zwei  Dritteln  bisher  bi- 
bliographisch festgestellt,  300 — 400  Broschüren,  von  denen  einzelne  von  hoher 
Wichtigkeit  sind  wie  z.  B.  die  Parteiberichte,  sind  bisher  grofsenteils  unbekannt 
geblieben.  Auch  um  die  Feststellung  der  Verfasser  anonymer  Broschüren 
hat  sich  der  Verfasser,  allerdings  nur  mit  geringem  Erfolge,  eifrig  bemüht; 
es  gibt  zu  denken,  dafs  bei  diesen  Nachforschungen  die  Archive  der  Verlags- 

XXIX.     3.  9 


ISO  Umschau  und  neue  Nachrichten 

handlangen  vollständig  versagt  haben.  l>as  Erscheinen  des  sehr  gut  aus- 
gestatteten und  übersichtlich  gedruckten  Werkes,  in  dem  eine  Fülle  von 
eindringender  Sachkenntnis  und  entsagungsvoller  Arbeit  steckt,  ist  durch 
einen  dem  Verfasser  gewährten  Reisezuschuß  seitens  des  Strafsburger 
Engelmann -Stipendiums  und  durch  einen  Druckzuschul's  der  dortigen  C'unitz- 
Stiftung  ermöglicht  worden. 

Giefsen.  Herman  Haupt. 


Umschau  und  neue  Nachrichten. 

Die  In  ventarisation  der  deutschen  Handschriften  wurde  nach 
dem  Berichte  der  Deutschen  Kommission  der  Preufsischen  Akademie  der 
Wissenschaften  (s.u.  S.  187)  im  Jahre  1911  rüstig  gefördert,  soweit  die  ver- 
fügbaren Mittel  es  gestatteten.  An  den  meisten  Stellen  waren  die  bisherigen 
Mitarbeiter  weiter  tatig;  so  Leidinger  und  Petzet  in  München,  Ehwald-Gotha, 
Hagen-Lübeck,  Henrici  in  Wolfenblittel  und  Braunschweig  uam.  Für  andere 
Gebiete,  die  bisher  nur  spärlichen  Zuflufa  lieferten,  so  die  Schweiz  und 
Oesterreich,  ist  nach  längeren  Verhandlungen  für  die  Zukunft  ein  rascherer 
Fortgang  der  Arbeit  zu  erwarten.  In  Ungarn  wurde  die  Arbeit  durch  Rosen- 
hagen-Hamburg  erheblich  gefördert,  der  die  Bibliothek  des  Domkapitels  zu 
Kalocsa  verzeichnete  und  dabei  ein  reiches  Ergebnis  erzielte.  Doch  für  die 
Fülle  der  Einzelmitteilungen  müssen  wir  auf  den  Kommissionsbericht  selbst 
verweisen.  Bedeutungsvoll  war  eine  Ürientierungsreise  des  Archivars  der 
Deutschen  Kommission  Behrend  nach  England  und  Schottland,  wobei  das 
Schwergewicht  auf  Schottland  lag.  Es  hat  sich  leider  ergeben,  dafs  die  einst 
reichen  Handschriftenbestände  des  Landes  in  den  zahllosen  inneren  Kriegen 
fast  vernichtet  sind.  Es  wird  sich  in  Schottland  nur  um  vereinzelte  Zufalls- 
funde deutscher  Handschriften  handeln  können.  Die  Sammlungen  des  Archivs 
der  Kommission  betragen  z.  Z.  rund  6000  Beschreibungen  und  250  000  Zettel. 
Ständige  Mitteilungen  erhielten  Prof.  Wilhelm  De  Vreese  über  Neerlandica, 
Prof.  Strauch  über  Mystik,  Prof  Sudhoff  über  alles  Medizinische  in  den 
Handschriftenbeschreibungen;  auch  wurden  alle  von  der  Kommission  mit 
Sondereditionen  beauftragten  Gelehrten  dauernd  über  die  sie  interessierenden 
Materialien  unterrichtet.  Versuche  zur  photographischen  Aufnahme  von 
Wasserzeichen  haben  noch  keine  abschliefsendeu  Resultate  ergeben. 


Berlin.  Die  Königliche  Bibliothek  erwarb  kürzlich  eine  Sammlung 
von  130  arabischen  Hss.,  die  der  rühmlichst  bekannte  Arabist  und  Islam- 
forscher  Prof.  Martin  Hart  mann,  dem  die  Bibliothek  schon  eine  wertvolle 
Kollektion  osttürkischer  und  persischer  Hss.  und  Drucke  verdankt,  in  den 
Jahren  ls77 —  87  in  Syrien  zusammengebracht  hat.  Es  sind  fast  alle  Gebiete 
der  arabischen  Literatur:  Koranwissenschaften  nnd  Tradition,  Recht,  Dog- 
matik,  Sufik,  Philosophie,  Grammatik  und  Rhetorik,  Geschichte  und  Geographie, 
Poesie  und  Erzählungen,  Druseuschriften  und  Christliche  Religion  bald  mehr, 
bald  weniger  stark,  teils  in  allgemein  bekannten  Werken,  die  in  keiner  um- 
fangreicheren Sammlung  zu  fehlen  pflegen,  teils  in  selteneren,  ja  sogar  recht 
seltenen  Stücken  und  Unicis  vertreten.  Es  existiert  ein  von  dem  Sammler 
1906  herausgegebener  Katalog,  der  aber  nur  wenig  bekannt  sein  dürfte,  darum 
sei  wenigstens  einiges  in  Kürze  mitgeteilt:  Wichtig  und  wertvoll  ist  ein 
grofses  allgemein  historisches  Werk  vom  Emir  Haidar  as-  SihäbT,  das  in  eine 
Geschichte  des  Libanon  ausläuft-,  es  liegt  der  zweite  und  dritte  Teil  in  einer 
von  Hartmann  selbst  kollationierten  Abschrift  vor.  Das  Original,  gleichfalls 
ohne  den  ersten  Band,  scheint  in  Lund  zu  sein  (Z.  D.  M.  G.  5,  483  —  505), 
sonst  ist  allem  Anschein  nach  kein  Exemplar  weiter  in  Europa  zu  finden. 
Sehr  erfreulich  ist  ferner  die  Erwerbung  von  Bd  1  — .*{  und  5  der  kanonischen 
Drusenschriften  in  mehreren  Exemplaren  und  zahlreicher  nicht -kanonischer 
Traktate   derselben   Religionsgemeinschaft;    unsere   schon   recht   ansehnliche 


Umschau  und  neue  Nachrichten  13  L 

Sammlung  dieser  Schriften  wird  dadurch  auf's  beste  ergänzt  und  vervoll- 
ständigt, leider  fehlt  alter  immer  noch  Bd  l  der  kanonischen  Bächer.  Zu  den 
seltneren  Suchen  aut'  dem  Gebiete  der  Poesie,  Erzählungen  und  Volksbächer 
sind  ein  Bis.  der  Garn  harat  as'är  al-'arab  zurechnen,  der  Diwan  des  al-Mutazz, 
der  Diwan  des  al-Milmar  und  einige  Volksbücher  aus  dem  llilalkrei.se.  Auch 
die  Abteilung  „christliche  Theologie"  enthält  eine  Sammelhandschrifl  hüchsl 
mannigfaltigen  Inhalts,  der  in  sprachlicher  sowohl  wie  sachlicher  Hinsieht 
recht  interessant  ist.  Als  Unica  sind  zu  nennen  eine-  Schrift,  über  die  Ehe 
von  Alm- Muhammad  'Abdallah  at  -  Tamiaruti :  ar-raud  al-jäni'  1i  ahkäm 
at - ta/.w  i\  wa-adab  al-muganu'.  ein  Werk  über  das  Prozeßverfahren  von 
'Abdallah  Ibn-Muhammad :  al-muntadä  min  ihtiläf  al-a'imma  fl  adab  al-qadä 
und  ein  Kommentar  zur  Säfija  (Grammatik)  vom  Verfasser  derselben  Ibn-al- 
llagib  selbst.  Eine  genauere  Beschreibung  der  ganzen  Sammlung  wird  spater 
folgen.  Fl. 

Die  Bibliothek  des  Abgeordnetenhauses  hat  zu  ihrem  wertvollen 
systematischen  Katalog  (4.  Aufl.)  einen  neuen  Ergänzungsband  (Bd  5),  um- 
fassend die  Jahre  1906  10,  herausgegeben.  Er  umfafst  660  Seiten  und 
ls(i  Seiten  Register,  es  mögen  11  — 12000  Titel  darin  enthalten  sein,  ein 
sehr  beachtenswerter  Zuwachs,  auch  wenn  man  die  Fortsetzungstitel,  die  in 
jedem  Ergänzungsband  wiederholt  werden,  in  Abzug  bringt.  Dafs  Bibliotheks- 
wesen und  Bibliographie  Verhältnis mäfsig  stark  vertreten  sind,  liegt  wohl  in 
der  Unterrichtstätigkeit  des  Direktors. 


Gotha.  Zeitungsnachrichten  zufolge  wird  von  Gotha  aus  ein  Aufruf 
verbreitet  (dem  Zentralb),  ist  er  nicht  zugegangen),  der  zu  Geld-  und  Biicher- 
spenden  für  eine  dort  zu  begründende  „Deutsche  Nationalbücherei"  auf- 
fordert. Sie  soll  „lückenlos"  enthalten  „alle  Arbeiten  zur  germanischen  Stammes- 
forschung, der  deutschen  Landes-  und  Volkskunde,  zur  Geschichte  der 
Deutschen  aller  Zeiten  und  Stämme,  zur  deutsehen  Sprach-  und  Mnndarten- 
forschuug,  zur  deutschen  Kulturarbeit  auf  der  ganzen  Erde.  Berücksichtigt 
werden  soll  das  kirchliche,  Hechts-,  Gesellschafts-,  Wirtschafts-  und  Sitten- 
leben der  Deutschen",  auch  die  deutsche  Kunst,  und  eine  besondere  Abteilung 
soll  dem  deutsehen  schöngeistigen  Schrifttum,  „soweit  es  zur  Erfassung 
deutscher  Eigenart  und  Geistesblüte  beiträgt",  gewidmet  sein.  Der  Urheber 
des  Plans  ist  Professor  Paul  Langh  ans,  Herausgeber  von  , Petermanns  Mit- 
teilungen" und  der  „Deutschen  Erde".  Die  Mitunterzeichner  gehören  haupt- 
sächlich Gelehrten-,  Schriftsteller-  und  Künstlerkreisen  an  und  sind  zum 
Teil  als  Förderer  der  „Deutschbewegung"  bekannt;  ein  Bibliothekar  befindet 
sich  nicht  darunter.  Das  Ztrb.  begnügt  sich  die  Nachricht  ohne  jeden 
Kommentar  wiederzugeben. 

Hanau.  Am  10.  Oktober  bezw.  9.  Nozember  v.J.  beschlossen  Magistrat 
und  Stadverordnete  von  Hanau  auf  Grund  eines  Gutachtens  des  Leiters  der 
Senckenbergischen  Bibliothek  in  Frankfurt  a.  M.  Gustav  Wahl  (s.  u.  S.  134), 
die  Bücherbestände  der  Hanauer  Bibliotheken  neu  katalogisieren  zu  lassen. 
Ks    handelt   sich    um  die  Stadtbibliothek,   die  Bibliothek  der  Wetterauischen 

ellschaft  und  die  des  Hanauer  Geschichtsvereins.  Die  drei  Bibliotheken  zu- 
sammen zählen  rund  47  400  Werke  überwiegend  wissenschaftlichen  Charakters. 
Es  soll  eine  Neuaufnahme  der  Titel  auf  Zetteln  hergestellt  werden,  die  dann 
mit  Sehreibmaschine  abzuschreiben  und  zu  vervielfältigen  wären,  wonach  je 
ein  alphabetischer  und  ein  systematischer  Zettelkatalog  zu  schaffen  ist. 


Kiel.  Der  Provinzialausschufs  von  Schleswig-Holstein  sucht  einen  Biblio- 
thekar für  die  Landesbibliothek,  der  hinreichende  Kenntnis  der  Provinzial- 
geschichte,  der  dänischen  Sprache  und  Geschichtsliteratur,  „möglichst  auch 
Erfahrung  im  Bibliotheksdienst"  besitzt.  Wir  brauchen  kaum  auf  die 
Bemerkung  im  Zbl.  1911.  S.  131  zu  verweisen. 

9* 


132  Umschau  und  neue  Nachrichten 

Königsberg.  Auch  die  Königliche  und  Universitäts- Bibliothek  zu 
Königsberg  hat  jetzt  ein  Verzeichnis  der  in  den  wichtigsten  Königsberger 
Bibliotheken  gehaltenen  lautenden  Zeitschriften  herausgegeben.  Jedes  neue 
Verzeichnis  dieser  Art  ist  im  Interesse  der  örtlichen  Benutzung  zu  jeder 
Zeit  mit  Freude  zu  begriifsen,  ganz  besonders  aber  jetzt,  wo  dem  Auskunfts- 
bureau  der  Deutschen  Bibliotheken  die  Mittel  für  ein  deutsches  Gesamt- 
verzeichnis gewährt  werden.  Das  Verzeichnis  umfafst  aufser  der  Universitäts- 
bibliothek die  Sammlungen  der  Universitätsinstitute,  die  Akademische  Hand- 
bibliothek, die  Altertums-Gesellschaft  Prussia,  die  Pliysikalisch-Oekonomische 
Gesellschaft  und  die  Königliche  Kunst-Akademie.  Es  ist  ein  alpliabetisches 
Verzeichnis  und  schliefst  sich  in  seiner  Einrichtung  eng  an  das  der  Berliner 
Königlichen  Bibliothek  an.  

München.  Die  Hof-  und  Staatsbibliothek  hat  praktische  Merk- 
blätter, je  eins  für  die  allgemeinen  Benutzer,  für  die  Studierenden  der  Hoch- 
schulen und  für  die  Auswärtigen  herausgegeben,  in  denen  die  Bestimmungen 
der  neuen  Benutzungsordnung  (vgl.  oben  S.  87)  auszugsweise  und  in  über- 
sichtlichen) Druck  dem  Verständnis  derer,  die  es  angeht,  näher  gebracht  werden, 
als  das  erfahrungsgemäls  durch  ein  paragraphiertes  Reglement  möglich  ist. 
Wir  lieben  noch  einige  Bestimmungen  von  allgemeinerem  Interesse  heraus: 
Der  große  Lesesaal  ist  ohne  besondere  Erlaubnis  zugänglich,  doch  sind  vor 
dem  Betreten  sowie  beim  Verlassen  mitgebrachte  Bücher,  Mappen  usw.  dem 
Diener  vorzuzeigen.  Für  mitgebrachte  Bücher  der  K.  Hof-  und  Staatsbiblio- 
thek wird  beim  Eintritt  in  den  Lesesaal  ein  Kontrollschein  ausgestellt,  der 
beim  Austritt  abzugeben  ist.  —  Der  Zutritt  zum  Katalogsaal  ist  für  biblio- 
graphische Anfragen  und  ähnliche  Anliegen  gestattet.  —  Den  zur  Entleihung 
von  Büchern  Zugelassenen  wird  eine  Leihkarte  ausgestellt.  Als  Sicherheit 
ist  anch  die  Hinterlegung  einer  entsprechenden  Geldsumme  gestattet.  —  Die 
Formulare  für  Bücherbestellungen  werden  unentgeltlich  abgegeben;  für 
Studierende  der  Hochschulen  sind  sie  in  der  betreffenden  Hochschul-Kanzlei  zu 
haben,  sie  müssen  mit  dem  Stempel  der  Hochschule  versehen  sein.  —  Die 
vor  81  o  Uhr  früh  eingelaufenen  Bestellungen  werden  nach  Möglichkeit  bis 
11  Uhr,  die  bis  1 1  Uhr  eingelaufenen  bis  Nachmittag  4  Uhr,  die  bis  4  Uhr 
einlaufenden  bis  zum  nächsten  Morgen  um  !t  Uhr  erledigt.  In  sehr  liberaler 
Weise  ist  die  Frist,  innerhalb  der  die  bestellten  Bücher  abgeholt  werden 
können,  auf  5  Tage  festgesetzt,  ebenso  gehen  Bücher,  die  im  Lesesaal  zur 
weiteren  Benutzung  zurückgelegt  sind,  erst  wenn  sie  5  Tage  nicht  benutzt 
sind,  ins  Magazin  zurück.  —  Eine  Ablieferungsfrist  zu  bestimmten  Zeiten 
(Ende  des  Semesters)  besteht  nur  für  die  Studierenden.  Werden  von  ihnen 
die  entliehenen  Bücher  nicht  zurückgegeben,  so  erfolgt  Mitteilung  au  die 
betreffenden  Rektorate.  —  Zur  auswärtigen  Benutzung  ist  zu  erwähnen,  dafs 
die  Bestellung  durch  Postkarte  ausdrücklich  für  unzulässig  erklärt  wird. 
Nach  Orten  außerhalb  Bayerns  wird  im  allgemeinen  nur  an  Bibliotheken 
versandt.  An  Packgebühr  erhebt  die  Bibliothek  nur  den  geringen  Betrag  von 
In  Pf.  für  jedes  Paket,  für  Sendungen  aufserhalb  Bayerns  aufserdem  die  bei 
der  Rücksendung  entfallenden  Zustell-  und  ev.  Zollrevisionsgebühren. 

Holland.  Die  holländische  Fachzeitschrift,  Tijdschrift  voor  boek-en  biblio- 
theekwezen,  hat  in  etwas  verkleinertem  Format  unter  dem  Titel  „IletBoek" 
eine  neue  Reihe,  die  zweite,  begonnen.  Herausgeber  sind  C.  P.  Bürger,  K. 
und  V.  A.  Dela  Montagne,  Verleger  Martiniis  Nijhoff  im  Haag.  Zu  den  neun 
Jahrgängen  der  ersten  Reihe  wird  ein  Gesamtregister  herausgegeben  werden. 
Der  neue  Titel,  zu  dem  der  bisherige  als  Untertitel  hinzutritt,  wurde  gewühlt, 
um  auszudrücken,  dafs  alle  Fragen,  die  das  Buchwesen  im  weitesten  Umfange 
betreffen,  in  der  Zeitschrift  berücksichtigt  werden  sollen.  Statt  sechsmal 
jährlich  wie  bisher,  wird  Het  Boek  zehnmal  erscheinen,  nur  für  August  und 
September  werden  keine  Hefte  ausgegeben.  Dem  größeren  Umfange  ent- 
spricht naturgemäfs  eine  Preiserhöhung:  das  Abonnement  beträgt  lü  Fi.  für 
den  Jahrgang.  


Neue  Blicher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen        133 

England.  Mit  außerordentlicher  Pünktlichkeit  hat  der  Keeper  of  printed 
books  des  British  Museum  Mr.  Fortescue  einen  neuen  Band  seines  wert- 
vollen Snbject  Index  erscheinen  lassen,  enthaltend  die  Erwerbungen  der 
Jahre  1906—10  aus  der  neueren  Literatur,  zusammen  an  58 UOO  Titel.  Da  die 
Einordnung,  wie  bekannt,  nicht  unter  engbegrenzten  Begriffen  erfolgt,  sondern 
größere  Wissenschafts-  und  Literaturgebiete  unter  einem  Stichwort,  nach 
Bedürfnis  mit  Unterabteilungen,  zusammengefaßt  werden,  so  hat  man  hier 
eine  bequeme  (Jebersicht  über  die  wichtigsten  Erscheinungen  der  fünf  Jahre, 
wie  mau  sie  sonst  nirgends  rindet. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen.1) 

Zusammengestellt  von  Adalbert  Hortzschansky. 

Allgemeine  Schriften. 

Le  Bibliograph e  Moderne.  Courrier  international  des  archives  et  des  bi- 
bliotheques. publ.  sous  la  direction  de  M.  Henri  Stein.  Ann.  15.  1911. 
Janv.  Avril.     Paris:  A.  Picard  (1912).   Jg.  (6  Nrn)  10  Fr.,  Ausland  12,50  Fr. 

Het  Boek.  Tweede  reeks  van  het  Tijdschrift  voor  Boek-  &  bibliotheekwezen. 
Red.:  C.  1'.  Bürger  en  V.  A.  Del'a  Montagne.  Jg.  1.  1912.  Atl.  1.  Den 
Haag:  Mart.  Nijhoff  1012.    Jg.  (10.  An.)  10  Fl. 

The  Library.  A  quarterly  Review.  Edited  by  J.  Y.  W.  Mac  Allster  and  A. 
W.  Pollard.  Ser.  3.  Vol.  3.  1912.  Nr  9,  January.  London:  Alexander 
Moring,  De  La  More  Press  1912.    Jg.  lo  Sh.  6  d. 

The  Library  Journal,  chiefly  devoted  to  library  economy  and  biblio- 
graphy.  Vol.  37.  1912.  Nr  I,  January.  New  York:  Publication  Office, 
London:  Kegan  Paul  1912.    Jg.  (12  Nrn)  4  S.,  Europa  16  Sh. 

Bibliothekswesen  im  allgemeinen. 
Austin,  E.  W.,  a.  Roebuck,  G.  E.     Present  conditions  and  possibilitics  of 

public   library  service   to  the  blind.    Libr.  Association  Record  13.    1911. 

S.  -150—460. 
Bishop,  William  Warner.    Two  unsolved  problems  in  library  work.    Libr. 

Journal  37.    1912.    S.  7  —  11. 
Bloch,  Camille.     Le  Recolement  dans  les  bibliotheques.    Bulletin  de  l'Asso- 

ciation  des  bibliothecaires  franeais  5.    1911.    S.  62 — (50. 
Brann,  Johaunes.    Das  Buch  in  der  Volksbücherei.    Bücherwelt  9.    1911  12. 

S    ^7  —  90. 
Christison,  James.    Some  factors   contributing  to   the  sucecss  of  a  public 

library.     Libr.  Association  Record  13.    1911.   S.  438— 413. 
Delierain,  Henri.    Quelques  opinions  anglaises  sur  l'inutilite  de  bibliotheques. 

Bulletin  de  l'Association  des  bibliothecaires  francais  5.    1911.    S.  .">(>     61. 
F. rlai's  betreffend  die  Befähigung  zum  wissenschaftlichen  Bibliotheksdienst 

bei   der   Königlichen  Bibliothek   zu  Berlin   und   den  Königlichen  Univer- 

sitäts- Bibliotheken.    Zentralblatt  29.    1912.   S.  75— 78. 
Fabietti,E.  Le  bibliotechine  e  lo  stato.  Coltura  popolare  1.  1911.  S.  743     745, 
Fabietti,  Ettore.    Perchc  ogni  scuola  deve  avere  la  sua  bibliotechina.   Coltura 

popolare  1.    1911.    8.  7^7     789. 
Funnell,  11.  A.    A  Sketch  of  the  history  of  the  classified  catalogue  in  the 

British  Isles,     Libr.  World  14.    191112.    S.  197— 200. 
Ilulme,  E.  Wyndham.     Principles  of  book  Classification.    Chapter  3.    On  the 

definition   of  class  headings,  and  the  natural  limit  to  the  extension  of 

book  Classification.    Libr.  Association  Record  13.   1911.  S .  441 — 119.  (Wird 

fortges.) 

I)  Die  an  die  Redaktion  eingesandten  Schriften  sind  mit  *  bezeichnet. 


134       Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotbeks-  und  Buchwesen 

Lagerqvist,  II.  F.    Schwedisches  Bibliothekswesen  1906—10.    Stockholmer 

Brief.    Zeitschrift  des  Oesterr.  Vereines  f.  Bibliothekswesen  2.  1911.  S.  217 

—  222. 
Blattern,  Johannes.    Serienwerke,  Regierangspublikationen  und  internationale 

Kooperation.    Zentralblatt  29.    L912.   S.  49— 56. 
Miliar.  A.  11.     Notes   on    sonie   library  administrative   work   and   Iegislation. 

Libr.  Association  Record  13.    1911.   S.  431— 437. 
Miola,  Alfonso.    Le  pubbliche  biblioteche  e  H  loro  ordinamento.    Atti  della 

Accademia  Pontäniana  41        2.  Ser.    l(>.    1911.   Memoria  6.   7  S. 
Plummer,  Mary  W.    The  beginnings  of  a  library  school.    Libr.  Journal  37. 

1912.    S.  14—16. 
Sa  vors.  W.  C.  Berwick,   and  James  D.  Stewart      Card   catalogue  fittings 
"and   meehanism.    11.     Libr.  World  14.     1911/12.     S.  205— 211    m.  5  Abb. 

(Wird  fortges.) 

Einzelne  Bibliotheken. 

Basel.  Katalog  der  Bibliothek.  Gewerbe -Museum  zu  Basel.  Basel:  Kreis 
1911.     II,  600  S.     1   Fr. 

Berlin.  *Mitteilungen  aus  der  Königlichen  Bibliothek  hrsg.  von  der  General- 
verwaltung. 1.  Briefe  Friedrichs  des  Grolsen  an  Thiriot.  Hrsg.  von  Emil 
Jacobs.     Berlin:  Weidmann   1912.     44  S.     4°  (8°).     3  M. 

—  *Bücker -Verzeichnis  des  Hauses  der  Abgeordneten.    4.  Aufl.  ßd  5.  Nachtr. 

a.  d.  J.  1906  bis  1910.    Berlin  1911:  Greve.    XXV1I1,  841  S. 

—  Verzeichnis  der  in  der  Bücherei  des  KM  (Kriegsministeriums)  vorhandenen 

Werke.   Nachtr.  9.    (Berlin:  1911/12.)    23  S.    4°. 

—  Deutsche   Zentrale    für   Jugendfürsorge   .  .  .     Oeffentliche   unentgeltliche 

Lesegelegenheiten  in  Berlin  1911/12.    (Berlin  1911:  Gntenberg).    8  S. 

Bern.  Flnri,  Ad.  Vier  verschwundene  Curiosa  der  alten  Stadtbibliothek. 
BLätter  f.  bernische  Geschichte,  Kunst  und  Altertumskunde  7.  1911. 
S.  2S5 — :^06  mit  2  Abb. 

Bonn.  Verzeichnis  der  Zeitschriften  des  Akademischen  Lesevereins  zu  Bonn 
für  1912.     Bonn:  Carthaus.     22  S. 

Düsseldorf.  *Verein  deutscher  Eisenhüttenleute,  Düsseldorf.  Jahresbericht 
der  Bibliothek  für  1911.     Düsseldorf:  1912.     7  S. 

Graz.  Micori,  Paul.  Aus  Innerösterreich.  Grazer  Brief.  Zeitschrift  des 
Oesterr.  Vereines  f.  Bibliothekswesen  2.     1911.    S.  194—197. 

Hanau.  *  Wahl,  Gustav.  Die  Hanauer  Bibliotheksverhältnisse.  (O.  O.:  1911). 
3  Bl.     4°. 

Karlsruhe.  Bibliothek  der  Technischen  Hochschule  Fridericiana.  Zugangs- 
Verzeichnis  1911.     Halbj.  2.     Karlsruhe  1912:  J.  Lang.     3G  S. 

Königsberg.  *  Alphabetisches  Verzeichnis  der  von  der  Königlichen  und 
Universitiits  -  Bibliothek ,  den  Universitäts- Instituten,  der  Akademischen 
Handbibliothek,  der  Stadtbibliothek,  der  Altertums- Gesellschaft  I'russia, 
der  Pbysikalisch-Oekonomischen  Gesellschatt  und  der  Königlichen  Kunst- 
Akademie  zu  Königsberg  i.  Pr.  gehaltenen  laufenden  Zeitschriften.  König- 
berg: Bibliothek  1912.     144  S. 

Langenberg.  Jahresbericht  der  Städtischen  Volksbücherei  (Geheimrat  Joh. 
Willi,  (olsinan- Stiftung)  zu  Langenberg  5.  1910/11.  Langenberg  1911: 
Forsthoff.    8  8. 

Leipzig.  Schinnerer,  Johannes.  Das  Deutsche  Bucbgewerbemuseum.  Archiv 
f.  Buchgewerbe  49.    1912.   S.  2ö— 28. 

Leverkusen.  "'Zugangs -Verzeichnis  der  Bücherei  der  Farbenfabriken  vorm. 
Friedr.  Bayer  &  Co  ,  Leverkusen  b.  Mülheim  a.  Rh.  Nr  18,  enthaltend  die 
Zugänge  im  Januar  1912.     Die  Erholung  3.    1912.    Nr  2. 

Mühlhausen.  Kettner.  Altdeutsche  Literatur  im  Städtischen  Archiv.  Mühl- 
häuser Geschichtsblätter  12.    1911  12.    S.  106— 180. 

München.  ^Benutzungsordnung  für  die  K.  Hof-  und  Staatsbibliothek  München. 
Genehmigt  vom  K.  Staatsministerium  des  Innern  für  Kirchen  und  Schul- 
angelegenheiten am  v  Dezember  1911.    Daraus:  Merkblatt.    Merkblatt  für 


Neue  Bücher  and  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen        135 

Studierende  der  Hochschulen.  Merkblatt  für  auswärtige  Benutzer.  München: 
Bibliothek  1912.     16,   I,  4,  2  S.     Ordnung  10  Pf. 
München.    Jordan,  Leo.    Die  Miinchener  Voltairehandschriften.    II.  Aufsatz. 
Archiv  f.  d.  Studiuni   d.  neueren  Sprachen  u.   Literaturen    IM   127.     1911. 
S.  336—370. 

—  Uebersichten  über  die  Bücher-  und  Kartenzugänge  bei  der  K.  B.  Armee 

Bibliothek.    (I.  Büchersammlung.    11.  Kartensammlnng.)    1911.    München 

1912:  Druck,  d.  Kriegsminist.    52  s. 
Posen.    *  Kaiser  -Wilhelm  -Bibliothek  in  Posen.    Jahresbericht  9.    Etatsjahr 

mm.   Anlage:  Das  staatlich  organisierte  Volksbibliothekswesen  in  d.  Prov. 

Posen  u.  (1.  Pro vinzial -Wanderbibliothek.  Jahresbericht  8.  Lesejahr  mm  1 1 . 

Bojanowo  1911:  Arbeits- u.  Landarmenhans.   51  S.   4°. 
Prag.     Kukula,  R.     Aus  Prag.     Die   Neubaufrage  an   der  Universitätsbiblio- 
thek.    Zeitschrift  des  Oesterr.  Vereines  f.  Bibliothekswesen  2.   1911.   S.  199 

—2dl. 
Stuttgart.     *Lange,   Karl.     Stuttgarter   Bibliothekenführer.     Stuttgart:    W. 

Kohlhammer  1912.    IV,  ^7  S.,  l  Taf.    2  M. 
Wien.    MenSik,  Perd.     Zur  Geschichte   der  K.  K.  Hofbibliothek.    (Schlul's.) 

Zeitschrift  des  Oesterr.  Vereines  für  Bibliothekswesen  2.  1911.  S.  1S5  —  mo. 

—  Systematischer  Katalog  der  Bibliothek  der  K.  K.  Technischen  Hochschule 

in  Wien.    Nachtrag  1  zu  Heft  7—9  (Gruppe  VII— X.)    Wien:  Gerold  1912. 
IV.  53,  70,    13  S.  '  1,30  K. 

—  Wachstein,  Bernhard.     Bibliothek  der  israelitischen  Kultusgemeinde  Wien. 

Katalog  der  Salo  Cohn'schen  Schenkungen.    1.     Wien:  Gilhofer  1911. 
Zofingen.     *Jenny,   Ernst.     Zur   Geschichte   der   Stadtbibliothek    Zofingen. 

Vortrag  gehalten  an  der  Versammlung  der  vereinigten  Bibliothekare  der 

Schweiz   im    Rathaus    zu    Zofingen,    den    12.  Juni    1911.     Zofingen   1911: 

Fehlmann.     15  S. 
Zürich.     Neujahrsblatt   hrsg.  von   der  Stadtbibliothek  Zürich  auf  d.  J.  1912. 

Nr  268.    Hunziker,  Und.    Joh.  Jak.  Keitkard.    T.  1.    Zürich:  Beer  1912. 

37  S.,  1  Taf.     3  M.  

Aberdeen.  Aberdeen  University  Library  Bulletin.  Vol.  1.  Nr  2.  January, 
1912.  (Darin  S.  113— 176:  Classified  List  of  current  serials  for  the  year 
1912.)     Aberdeen:  Library  1912.     S.  113— 247. 

—  University  of  Aberdeen.     Subject    Catalogue    of  the   Phillips   Library   of 

pharmacology  and  therapeutics  615.    Aberdeen:  University  1911.    XXII, 

240  S.     (Aberdeen  University  Studies  Nr  47). 
Athen.    Lampros,  Spyr.  P.    KazaXoyoq  tojv  zojdixcor  xcov  iv  'A&tjvatq  ßißXto- 

ütjxwv    tiXtjv    tTjq  'E&vixtjg.     2.  Ktoöixeq   tijq  Iotoolxi^  xai   i&voXoyixijq 

kzttiQUaq.     Aq.  155— 180.     Neos  Hellenomnemon  S.    1911  12.    S.  80— 90. 
Antun/  Boell,  Gh.,    et   A.  Gillot.    Catalogue   des  incunables  de  la  Biblio- 

theque  publique  d'Autun.    Autun  1911:  Dejussieu.     194  S. 
Bergamo.     Bollettino   della  civica  Biblioteca   di  Bergamo.    Anno  5.    Nr  1/2. 

Cennaio-Settembre.    1911.     Bergamo:  Biblioteca  1911.   Jg.  Italien  4,  Aus- 
land 6  L. 
Boston.     Wadlin,  Horace  G.     The  Public  Library  of  the  City  of  Boston.    A 

history.     Boston:  Library  191 1.     XX,  236  S.,  17  Taf.     4°  (S°). 
Boston  (Mass)  Public  Libraries.     Catalogue  of  the  Allen  A.  Brown  collec- 

tiou  of  music  in  the  Public  Library  of  the  City  of  Boston.    Vol.  2.    P.  :<. 

(Musicians-Panormo).    Boston:  Trustees  1911.    S.  289— 4:)2.     1  8. 

—  Mass.  State  Library.     Sawyer,  Ellen  M.     Catalogue  of  the  laws  of  foreigu 

countries   in    the' State    Library  of  Massachusetts.     1911.     Boston  1911: 

Wright  a.  Potter.    311  S. 
Brüssel.     Catalogue   de  la  Bibliotheque  de  la  Commissioii  centrale  de  stati- 

stique.     T.   7.      Ouvrages    concernant    l'Amerique,    l'Asie    et    l'Afrique. 

Bruxelles:  Hayez  1911.    XV,  284  S.    5  Fr. 
Budapest.    7/    BißXio&Tjxq    r//T:  kXXrjvixqq   xoivoxrfxof)    BovduTCEOxriq   /.<:i    <>i 

,-r  nt  m/.i-i   iavxrt   i.ainn;  rm  kXXrjvixoi  xcoöixeq.    Nsoq  EXXijvqiiVTifuov  8. 

1911/12.     S.  70—79. 


136       Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotbeks-  und  Buchwesen 

Budapest    (Magyarisch).    "Ordnung  für  die  in  der  Bibliothek  der  naupt-  u. 

Residenzstadt  Budapest  eingerichtete  bibliothekarische  Fachprüfung.   Mit 

Verzeichnissen  versehen  und   hrsg.  von  der  Stadtbibliothek.    Budapest: 

Benkö  1911.     15  S.    4°.     0,60  K. 
Cambridge.     L'niversity  Library,   Cambridge.     List   of  current  foreign  (in- 

clnding  colonial)  periodicals  to  be  found  in  the  various  libraries  of  the 

l'niversity,  1912.     Cambridge:  l'niversity  Press  1912.     IV,  64  S. 
Carpi.     ßegolamento    per    la    Biblioteca    comunale    di    Carpi.    Carpi   1911: 

Kossi.     14  S. 
Chicago.     "Materials  for  the  study  of  the  English  Drama  (exeluding  Shake- 
speare).   A  selected  list   of  books   in   the  Newberry  Library.     Chicago: 

Newberry  Library  (1912).    VII,  89  S.    =    Publications    of  the    Newberry 

Library  Nr  1. 
—  Public  Library.     Book  Bulletin.    Vol.  2.    No  1.    January,  1912.    Chicago: 

Library  1912. 
Christiania.     "Det  Kgl.  Norske  Frederiks  Universitet.    Universitets-Biblio- 

tekets  Aarbog  for  1906 — 10.  IL    (Darin:  III.  Den  udenlandske  Afdelings 

Tilvekst  1905.    Halvaar  2 — 1910.    Halvaar  1.     IV.  Haandskriftsamlingens 

Tilvekst.    V.  Udenlandske  Tidsskrifter  og  Selskabsskrifter.    Christiania: 

II.  Aschehoug  i  Komm.  1911.     304,  41  S.     3,50  Kr. 
Douai.    Riviere,  Benjamin.    Catalogue  methodique  des  iinpriines  de  la  Biblio- 
theque communale  de  Douai.    Histoire  de  France.  5.    Douai  1911:  Linez. 

309  S. 
Escorial.    Antolin,  Guillermo.    Catälogo  de  los  Codices  latinos  de  la  real 

Biblioteca  del  Escorial.    Vol.  2.    Madrid:  Impr.  Helenica  1911.    596  S.  4°. 

25  Pes. 
Gent.     Van  der  Haeghen.    Liste  sommaire  des  prineipaux  fonds  entres  ;'i  la 

Bibliotheque  de  la  Ville  et  de  1' Universite  de  Gand  sous  Tadministration 

de  Mr  Vander  Haeghen,  de  1869  ä  1911.    (0.  0.  u.  J.)    4  S. 
Genua.     Opere  e  periodici  entrati  nella  Biblioteca  civica  Berio   di  Genova 

nel  1911.     Genova  1911:  Pagano.     31  S. 
Grand  Rapids.    *  Bulletin   of  the   Grand   Rapids   Public   Library.    Issued 

monthly  from  the  Ryerson  Public  Library  Building.    Vol.  8.    1912.   Nr  1. 

Grand  Rapids,  Mich.:  Library  1912. 
Haag.    Poncelet,  Albert.     Catalogus    codicum   hagiographicorum    latinorum 

musei  Meerinanno -Westreeniani.     Analecta    Bollandiana.     51.     1912. 

S.  45—48. 
London.     Gray,  G.  J.    Index  to  the  contents  of  the  Cole  manuscripts  in  the 

Uritish  Museum.     London:  Macmillan  19.12.     15  Sh. 
--  Darlow,  T.  H.,  and  II.  F.  Moule.     Ilistorical  Catalogue  of  the  printed  edi- 

tions   of  Iioly  Scripture   in   the  Library  of  the  British  and  foreign  Bible 
iety.    Vol.  2.    Polyglots  and  languages  other  than  English.    Part  1     3. 

London:  Bible  House  1911.    XXIII,  572;  573—1168;  1169— 1849  S.  4°  (8°). 

Mit  Vol.  1   zusammen  31  Sh.  6  d. 
Mailand.    Ferretti.  Giovanni.    La  Bibliotechina  circolante  della  scuola  teenica 

„Cavalieri"  di  Milano.    Coltura  popolare  1.    1911.    S.  746— 7 49. 
New  York.     Library  of  the  Columbia  L'niversity.     Report  of  the  librarian 

for  the  fiscal  year  end.  June  30,  1911.     (New  York:  1911).     16  S. 
Oxford.     *Bodleian  Library.     Statt- Kalendar  1912.     Oxford:    IL  Hart    1912. 

Kalender  (o.  Pag.)  u.  Suppl.  211  S.,  1    Tai'. 
Paris.    Delisle.  Leopold.    Le  Catalogue  collectif  des  bibliotheques  de  Paris. 

Bibliographe  moderne  15.     1911   (1912).     S.  5    -8. 

—  Oiuont,  IL     Listes    des   recueils    de   fac-similes  et  des  reproduetions  de 

manuserits  conserves  .i  la  Bibliotheque  nationale.  (Article  1.)  Bulletin 
de  la  societe  franeaise  de  reproduetions  de  manuserits  ä  peintures  1. 
1911  12.     8.  55—83. 

—  Cornu.  Paul.    Les  Bibliotheques  d'art  de  Paris.    Bulletin  de  1' Association 

des  bibliothecaires  francais  5.    1911.   S.  16—55. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen        137 

Paris.  Schwab,  MoTse.  Les  inannscrits  du  Consistoire  israelite  de  Paris 
provenant  de  la  (Jueniza  du  Caire.  (Suite.)  Revue  des  etudes  juives  63. 
1912.    s.  um  -120. 

Richmond,  Va.  Uidnnond  needs  a  free  public  library.  Richmond  Edu- 
oation  Associatiou.     Report  11.     1910  11.    S.  17 — 30. 

Saint-Andrews.  Anderson,  J.  Maitland.  La  BibliotluVine  de  l'Universite* 
de  Saint-Andrews.  (Traduit  par  Leon  Dorez.)  Revue  des  bibliotln'ijues  21. 
1911.     S.  221—240  m.  3  Taf. 

Sluck  (Gouv.  Miusk).  Suitko,  A.  K.  (Russ.):  Beschreibung  der  Handschriften 
und  alten  Drucke  im  Tronauskischen  Kloster.  S.  Peterburg  1911.  Izvustija 
otdel  russk.  jaz.  i  slov.  Imp.  Akad.  nank  16,  1.    1911.    S.  210—231. 

Urbana.  *  University  of  Illinois  Library  school.  Circular  of  infonnatiun 
1911  12.     Urbana:  University  (1911.)     28  S.,  2  Taf. 

—  *List  of  Library  reports  and  bulletins  in  the  collection  of  the  University 
of  Illinois  library  school.     Urbana-Champaign:  University  1912.     22  S. 

Washington.  Bowker,  R.  R.  The  National  Library  as  the  central  factor 
of  library  development  in  the  nation.  Libr.  Journal  37.  1912.  S.  3— 6  m. 
3  Bl.  Taf. 

*Report  of  the  librarian  of  Congress  and  report  of  the  Superintendent 

of  the  library  building  and  grounds,   for  the  fiscal  year   end.  June  30, 
l'.Ul.     Washington:  Gov.  Print.  Office  1911.     244  S.,  6  Taf. 
-  Annual  Report  of  the   board   of  trustees,   14.,   and  annual  report  of  the 
librarian,  13.,   of  the  Public  Library  of  the  district  of  Columbia,  for  the 
fiscal  year  end.  June  30,  1911.     Washington:  Gov.  Print.  Off.  1911.    72  S. 

Winchester.  Vaughan,  John.  Winchester  Cathedral  Library  from  the  Re- 
formation to  tbe  Commonwealth.    Church  Quarterly  Review  191 1,  October. 

Worcester,  Mass.  Wilson,  Louis  N.  Suggestions  for  a  Model  Private 
Library  at  Clark  College.  Worcester:  Clark  Univ.  Press  1912.  13  S.  = 
Publications  of  the  Clark  University  Library  3,  2. 

Schriftwesen  und  Handschriftenkunde. 

L'Amateur  d'autographes  et  de  documents  historiques.  Revue  retrospective 
et  contemporaiue  fondee  en  1862.  Nonv.  Ser.  publ.  sous  la  dir.  de  Noel 
Charavay.  Ann.  45.  1912.  Nr  1.  Janvier.  Paris:  N.  Charavay  1912.  Jg. 
(12  Nrn)  10  Fr. 

L'Amateur  d'autographes.  Ser.  2.  (1898—1910)  par  Noel  Charavay.  Table. 
Paris:  Burean  1911.     108  S.    5  Fr. 

d'Aneona,  Paolo.  Di  altri  codici  miniati  di  scuola  fiorentina  possednti  dalla 
Libreria  Olschki  di  Firenze.     Bibliofilia  13.  1911/12.  S.  317— 324  m.  2  Taf. 

Deutsche  Kommission.  Bericht  der  IIH.  Burdach,  Heusler,  Roethe  und 
Schmidt  (über  die  Inventarisiation  der  literarischen  deutschen  Hand- 
schriften). Sitzungsberichte  der  Kgl.  Preuis.  Akademie  der  Wiss.  1912. 
Bd  1.    Nr  4.    S.  71  —  81. 

Blochet,  E.  La  peinture  en  Perse.  (Besonders  Miniaturen  betr.)  Bulletin 
de  la  societe  frangaise  de  reprodnetions  de  inannscrits  ä  peintures  1. 
1911   12.    S.  48— 54  m.  3  Taf. 

Bretholz,  Bertold.  Lateinische  Paktographie.  2.  Aufl.  Leipzig  u.  Berlin: 
Teubner  1912.  112  S.  4°  (8°).  (Grundrifs  der  Geschichtswissenschaft 
Bd  1.    Abt.  1. 

Bulletin  de  la  Societe  fran^aise  de  reprodnetions  de  inannscrits  ä  peintures. 
Ann.  1.  (1911  12).  Nr  1.    Paris:  Pour  les  membres  de  la  societe  1911.   4". 

Durrieu,  Comte  Paul.  Les  inannscrits  des  Statuts  de  l'Ordre  de  Saint-Michel. 
(Besonders  Miniaturen  betr.)  Bulletin  de  la  societe  fran^aise  de  repro- 
dnetions de  manuscrits  ä  peintures  1.  1911/12.  S.  17 — 47  m.  1  Abb.  u. 
M  Taf. 

Hora,  Engelbert.  Die  ehemalige  Schlackenwerter  Handschrift  der  Hedwigs- 
legende.  Mitteilungen  des  Vereines  f.  Geschichte  d.  Deutschen  in  Böhmen 
49.    1911.    S.  540—552. 


138        Nene  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Lindsay.  W.  M.    The  Abbreviation-Syinbols  of  ergo,  igitur.    Zentralblatt  29. 

1912.   S.  f>r>—  c.4. 
Le  Livre  oncliainö  ou  Livre  dos  Fontaines  de  Ronen.    Mannscrit  de  la  Biblio- 

theque   de  Konen  1524 — 1525   pur  Jacques  Le  Lieur  .  .  .  public  inte- 

gralement  par  Victor  Sanson.   Texte  (u.  Tables).   Plauches.   Roueul'Jll: 

LucienWolf.    81  S.,  8«  Uli.  Taf.    2°.    400  Fr. 
Möller,  Georg.     Hieratische   Paläographie.     Die  ägyptische  Buchschrlft  in 

ihrer  Entwicklung  von  der  fünften  Dynastie  bis  zur  römischen  Kaiserzeit. 

Bd  3.    Von  der  zweiundzwanzigsten  Dynastie  bis  zum  dritten  Jahrhundert 

nach  Chr.     Leipzig:    liiurichs    1912.      15  S.,    68  Bl.,    S.  Ü9  —  72,    11  Taf. 

2»     3()  M. 
Neufs,    Willi.     Das  Bnch  Ezeohiel  in  Theologie   und  Kunst  bis   zum  Eh  de 

des  13.  Jahrhunderts,  mit  besond.  Berücks.  der  Gemälde  in  der  Kirche 

zu  Schwarzrheindorf  .  .  .  Münster:  Aschendorff  1912.   XVI,  334  S.,  2a  Taf. 

10  M.  =  Beiträge  z.  Geschichte   d.  alten  Münchtums  u.  d.  Benediktiner- 
ordens II.  I  2. 
Ferujji,   Giuseppe  Ludovico.     Le  note  tironiane.     Roma:   Athenaeum  1911. 

LXXXIII,  199  S.     4°.     (Text  autogr.)     20  L. 
Prinet,    Max.     Un    armorial   des   minnsesinger   conserve   ä  la  Bibliothöque 

nationale.     Bibliographe  moderne  15.     1911  (1912).     S.  9  — 19. 
Remarques  graphiques  sur  une  lettre  de  J  —  L.     Guez  de  Balzac  ;'i  Christine 

de  Suede.     (Par  P.  B.)     L'Amateur   d'autograpkes  45.      1912.     S.  1 — 8 

m.  2  Bl.  Taf. 
Socio  te  frangaise   de  reproduetions  de  mannscrits  ä  peintures..    Bulletin  de 

la  societe  de  francaise  de  reproduetions  de  manuscrits  ä  peintures.     1. 

1911,12.     S.  5— 15'. 
St  aedler.     Zwei  Bruchstücke  einer  mittelalterlichen  Mefsbuchhandschrift  in 

in  der  Bücherei  des  Reichs -Postamts.    Archiv  f.  Post  und  Telegraphie. 

1912.     Nr  2.    S.  flu  —  63. 
Trenev,  D.  K.     Miniatures  du  Meneloge  grec  du  XI.  siecle,  No  183  de  la 

Bibliothöqne  synodale  ä  Moscou.    Ed.  de  D.  K.  Treneff.    Description  du 

ms.  par  N.  P.  Popoff.     (Auch  mit  russ.  Tit.)    Moskva  1911:  (Levenson). 

9S.,  11  Taf.    2°. 

Buchgewerbe. 

Axon,  William  E.  A.    A  seventeenth  Century  lament  on  „too  many  books". 

(Martin  Despois,  um  1002).     Library  3.  Ser.  3.     1912.     S.  33-37. 
Chivers,  Cedric.    The  relative  value  of  leathers  and  other  binding  materials. 

Libr.  Association  Record  13.     1911.    S.  415  — 430  mit  16  Taf. 
Davies,    Hugh  Wm.     Bernhard   von   Breydenbach   and  his  journey  to  the 

Iloly   Land    1483  —  1484.      A    bibliography.      (Erster   Drück    Frankfurt, 

1  everabend    15S4   in:    Reyssbuch   des  Heyligen  Lands.)     London:  J.  a. 

J.  Leighton  1911.    XXXII,  47  S.,  60  Bl.  Faks.    4".    84  sh. 
Du  ff,  E.  Kordon.     The   English   provincial   printers,    stationers   and   book- 

binders  to  1557.     Cambridge:  University  Press  1912.    VIII,  153  S.,  4  Taf. 

4  sh. 
Feld  haus,   Franz  M.     Zur  Geschichte   der  Druckpresse.     (Betr.  die  Presse 

Leonardo  da  Vinci's,   Zeichnung  von  1490  — 1513.)     Zeitschr.  f.  Bücher- 
freunde X.  F.  3.     1911/12.    S.  368—369  m.  1  Abb. 
Gray,  G.  J.     Fishcr's  sermons  against  Luther.    (Gedruckt  1521  ff.)    Library 

3.  Ser.  3.     1912.     S.  55  — 63. 
Grisebach,    August.      Deutsche   Buchkünstler   der   Gegenwart.      5.      Paul 

Renner.     Zeitschr.  f.  Bücherfreunde  N.  F.  3.     1911/12.     S.  345  —  358  mit 

21  Abb.  i.  Text  u.  :<  Taf. 
Grünberg,   Jeannot.     Ein    Beitrag   zur  Geschichte   der   russischen    Schrift. 

Archiv  f.  Buchgewerbe  49.     1912.     S.  18  —  24  m.  12  Abb. 
Hefs,  Wilhelm.     Himmels-   und   Naturerscheinungen   in  Einblattdrucken   des 

XV.  bis  XVIII.  Jahrhunderts.     Mit  30  zum  Teil  farbigen  Abbildungen. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen        139 

Leipzig:  W.  Drugnlin  1911.     114  S.    4'.    SM.    Aus:  Zeitschrift  für  Bücher- 
freunde. 
II  esseis,  J.  II.     The   so-called  Gutenberg  documeuts.     (Forts.)     Library 

3.Ser.3.     1912.    Januar.    (Wird  fortges.) 
Thomas  Murner   als  Illustrator.    II.     Frankfurter  Bücherfreund    10.     1912. 

s.  307     312  m.  2  Textabb.  u.  l  Taf. 
Oliva,  Gaetano.     harte  della  stauipa  in  Sicilia  nei  sec.  XV  e  XVI.    (Fine). 

Archivio  storico  per  la  Sicilia  Orientale  s.    1911.    S.  359 — 407. 
Roethlein,  Barbara  Elizabeth.     The  relative  legibility  of  different  faces  of 

printing   types.     Woreester,   Mass.:   Clark   Univ.  Press  1912.     11  S.  mit 

Tabellen.        Publicationa  of  the  Clark  University  Library  3,  1. 
Scli  leimer,  Hans.    Die  Inventarisierung  der  Wiegendrucke  in  der  Steiermark. 

Zeitschrift  des  Oesterr.  Vereines  f.  Bibliothekswesen  2.    1911.   S.  197 — 199. 
Schottenloher,   Karl.     Beiträge   zur  Geschichte   der  Inkunabelkunde   iu 

Franken.    Zentralblatt  29.     1912.    S.  64  — 75. 
Steele,  K.  L.     The  Oxford  University   press   and  the  stationers'  Company. 

(Um  1680.)    Library  3.  Ser.  3.    1912.    S.  103— 112. 

Buchhandel. 
Bibliografia  Espanola.     Örgano  oficial  de  la  asociaeiön  de  la  libreria  de 

Espana.     Ano  12.     1912.    Nr  1.     Madrid:   Asociaeiön  1912.    Jg.  (24Nrni 

10  Pes.,  Ausland  12  Pes. 
Börsenblatt  für  den  Deutschen  Buchhandel.    Eigentum  des  Börsenvereins 

der  Deutschen   Buchhändler  zu  Leipzig.     Verantwortl.  Redakteur:   Emil 

Thomas.     Jg.  79.    1912.   Nr  1.     Leipzig:   Börsenverein  1912.    4U.    Jährlich 

für   Mitglieder    10  M.,   für   Nichtmitglieder  20  M.,   bei   Zusendung    unter 

Kreuzband  (aufser  dem  Porto)  25  M. 
Nonlisk  Boghandlertidende.     (Boghandlertidencles   otte  og  halvtredsind- 

styvende  Aargang.)     (Red.:   J.  L.  Lybecker.)     Aarg.  46.     1912.     Nr  1. 

(Kobenhavn:  Boghandlerforening  1912.)     4°.    Jg.  (52  Nrn)  5  Kr. 
( »österreichisch -ungarische    Buchhändler-Correspondenz.      Organ    des 

Vereines  der  österreichisch-ungarischen  Buchhändler.    Jg.  53.   1912.   Nr  1. 

Wien:  Buchhändlerverein  1912.    4°.    Jg.  (52  Nrn)  16  M. 
The   Publishers'    Circular   and   Booksellers'   Record.     Established   by   the 

ptiblishers  of  London    in   1837.    N.  S.   Vol.  46.  47.    (Vol.  96.  97.)    1912. 

Xr  2375  v.  6.  Januar.    London:  Publ.  Circular  1912.    Jg.  10  Sh.  6  d.,  Ausl., 

13  Sh.  6  d. 
Giornale   della  libreria,    della  tipografia   e   delle   arti   ed  industrie   affini. 

Organo  ufficiale  dell'  associazione  tipografico  —  libraria  italiana.    Anno  25. 

1912.     Nr  1.     Milano:   Associazione    1912.     (Jg.    (52  Nrn)    Italien   6  L., 

Ausland  10  Fr. 
Hartknoch.    Stammler,  Wolfgang.    Vier  Briefe  an  den  Verleger  Hartknoch. 

Archiv  1.  d.  Studium  d.  neueren  Sprachen  und  Literaturen  Bd  127.    1911. 

S  336  —  370. 
Korrespondenzblatt  des  Akademischen  Schutzvereins.   I.  A.  d.  Vereins  hrsg. 

vom  geschäftsführenden  Ausschufs.    Jg.  6.  1912.    Nr  1  (vom  31.  Januar.) 

Leipzig:  Schntzverein  1912.    Jg.  (10  Nrn)  4M.,  f.  Mitglieder  kostenfrei. 
Oldfield,  L.  C.  F.    The  Law  of  Copyright  including  the  Copyright  act,  1911, 

tlu?  unrepealed  sections  of  the  fine  arts  cogyright  act,  1862,  the  musical 

(summary  proeeedings)  Copyright  act,    1002,  the  musical  Copyright  act, 

1906    and   the  United  States   of  America  Copyright   act,   1909,  and  the 

Berlin  and  Berne  Conventions  ...  London:    Butterworth  1912.     XXXIV, 

269,  22  S.     12  Sh.  6  d. 
*Paschke,  Max,  und  Philipp  Rath.    Lehrbuch  des  Deutschen  Buchhandels. 

Dritte  verm.  u.  verbess.  Aufl.    Bdl.2.     Leipzig:  Börsenverein  1912.  XVI, 

405;  VIII,  433  S. 
Taeuber,  Rud.     Hundert  Jahre  des   Verlagshauses  Wilhelm  Engelmann   in 

Leipzig.    Allgemeine  Buchhändlerzeitung  19.    1912.    S.  13 — 14. 


140        Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Tauchnitz.     Bernhard  Tauchnitz  in  Leipzig  1S37  — 1912.    Börsenblatt  1912. 

S.  1377  —  1380. 
The  Publishers"  Weekly.     The  American  Book  Trade  Journal  with   which 

is  iucorporated   the  American  Literary  Gazette   and  Publishers'  Circular. 

1912.     Vol.  81,  Nr  1.     New   York:  Publication  Office  1912.     Jg.  (2  Vols.) 

4  $ ,  Ausland  5  $. 
West  heim,  Paul.     Vom  Buchhandel  der  Biedermeier-Zeit.    Börsenblatt  1912. 

S.  11—13. 

Zeitungen  und  Zeitschriftenwesen. 

Czygan,  Paul.  Zur  Geschichte  der  Tagesliteratnr  während  der  Freiheits- 
kriege. 2  Bde  in  3  Abt,  Leipzig:  Duncker  u.  Humblot  1911.  XV,  463; 
XVI,  384;    XV,  475  S.     30  M. 

Diehl,  Anton.  Zur  Geschichte  der  katholischen  Bewegung  im  19.  Jahrhundert. 
Das  „Mainzer  Journal"  im  Jahre  1848.  Mainz:  Kirchheim  1911.  47  S. 
0,60  M. 

d' Ester,  Karl.  Kapitel  aus  der  Geschichte  der  westfälischen  Presse  von 
1813  bis  zur  Gegenwart.  1.  Im  Rausche  der  Prefsfreiheit.  (Forts.)  West- 
fälisches Magazin  N.  F.  3.    1911/12.    S.  131—135. 

Fiebelman,  Rene.  L'evolution  de  la  presse  bruxelloise.  Expansion  beige 
1911.     Nr  9.     S.  495  — 505. 

Hedemann-Heespen,  Paul  von.  Die  Schleswig -Holsteinischen  Anzeigen 
1750 — 1800  als  Geschichtsquelle.  Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Schleswig- 
Holsteinische  Geschichte  41.    1911.   S.  293— 302. 

Kaulfufs,  Walter.  Aus  der  Geschichte  des  Zeitungswesens  in  der  Residenz- 
stadt Kassel.     (Schlufs.)     Hessenland  25.    1911.   S.  335— 336. 

Klaar,  Alfred.  Ludwig  Pietsch.  (Geb.  d.  25.  Dez.  1824  —  gest.  d.  27.  Nov. 
1911.)    Nord  und  Süd  1912.     1.  Januarheft  S.  67— 72. 

Kucharzewski,  Jan.  (Poln.)  Die  pohlische  Journalistik  des  19.  Jahrh.  im 
Königr.  Polen,  Lithauen  u.  Kleinrufsland,  zugleich  in  der  Emigration. 
Bibliograph. -histor.  Skizze.    Warschau:  Gebethner  1911.   121  S.   1  Rub.  20. 

Mischke,  Karl.  Die  augenblickliche  Phase  des  Berliner  Zeitungsmarktes. 
Deutscher  Buch-  u.  Steindrucker  18.    1911/12.    S.  353— 357  m.  1  Abb. 

Oesterreichische  Post-Zeitungsliste  I  (Interner  Dienst)  f.  d.  J.  1912,  enthalt. 
die  im  Inlande  erscheinenden  Zeitungen  und  Zeitschriften  .  .  .  Bearb. 
vom  k.  k.  Post -Zeitungsamte  I  in  Wien.  Wien:  R.  v.  Waldheim  1912. 
16(1  S.     0,60  M. 

Post-Zeitungsliste  II  (internationaler  Dienst  f.  d.  J.  1912,  enthaltend  die 
zum  Postvertriebe  angemeldeten  inländischen  und  die  durch  Vermittlung 
der  Postanstalt  zu  beziehenden  ausländischen  Zeitungen  und  Zeitschriften. 
Bearb.  v.  k.  k.  Post -Zeitungsamte  I  in  Wien.  Wien:  Jos.  Eberle  1912. 
VIII,  36U  S.    4fl.    2,40  K. 

Preisliste  der  durch  das  Kaiserliche  Postzeitungsamt  in  Berlin  und  die 
Kaiserlichen  Postanstalten  des  Reichs-Postgebiets  i.  J.  1912  zu  beziehenden 
Zeitungen,  Zeitschriften  usw.     Berlin:  Reichsdruckerei.   4"  (2°). 

Die  südslavische  Presse  (serbisch:  Jugoslovenska  Stampa).  Referate  und 
Bibliographie.  Hrsg.  vom  serbischen  Journalistenvereine.  Belgrad  1911: 
Drzawna  stamp.     292  S.    (10.  Slav.  Journalistenkongrefs,   Belgrad  1911.) 

Allgemeine  und  Nationalbibliographie. 

Brockhaus  allgemeine  Bibliographie.  Monatliches  Verzeichnis  der  wichti- 
geren neuen  Erscheinungen.  (Verantwortl.  Redakteur:  Paul  Schumann.) 
Leipzig:  Brockhaus  u.  Pelirssou  1912.    Jg.  2  M. 

Kersopouloff,  Jean  G.  Essai  de  bibliographie  Franco- Bulgare  (1613  bis 
1910).    Revue  des  bibliotheques  21.     1911.    S.  269  — 335. 

Annnal  Meeting  (of  the  Bibliographical  Society  of  America)  7.,  held  at 
Pasadena,  Cal.,  May  19,  1911.  Bulletin  of  the  Bibliographical  Society  of 
America  3.    1911.    S.  25—27. 


Neue  Bücher  and  Aufsätze  zum  Ribliotheks-  und  Buchwesen  141 

The  Bibliographical  Society.   News-Sheet.    1912.    (Nr  I)  January.    London: 

Society  (Blades)  1912. 
*Peddie,  Robert  Alexander.    National bibliographies :  :i  descriptive  catalogue 

ofthe  works  which  regifltei  the  books  published  in  each  country.    London: 

Grafton  1912.    VI.  .'US.    :>  Sh. 
Special   Report    of   the    committee    on   survey  of  bibliographical    literature. 

Bulletin  of  the  Bibliographical  Society  of  America  3.    1911.    S.  27    34. 
Strohl,  .1.     Wesen  und  Wert  des  Dezimalsystems  in  der  Bibliographie.     Ein 

Reitrag  zur  biologischen  Methodik.    Annotationes  Concilii  Bibliographie]  *'». 

191(1.     S.  9  —IS. 

Deutschland.  Ribliographie  der  deutschen  Zeitschriften-Literatnr  mit  Ein- 
schlul's  von  Sammelwerken.  (Internationale  Ribliographie  der  Zeitschriften- 
literatur .  .  .  Abt.  A.)  Rd  2s  A.  III.  Ergänzungs-Ld  1893—95,  in.  Nachtr. 
auch  aus  späteren  Jahren.  Mit  Autoren -Reg.  Lief.  1.  Gautzsch:  F. 
Dietrich  191 1.     Rd  (5  Lief.)  25  M. 

—  Monatliche   Uebersicht  der   bedeutenderen   Erscheinungen    des   deutschen 

Ruchhandels.     Jg.  47.     1912.     Nr   1.     Leipzig:   J.  C.  Ilinrichs   1912.     Jg. 
(13  Nrn)  1,50  M. 

—  Verzeichnis  der  Programme,  welche  im  Jahre  1912  von  den  höheren  Schulen 

Deutschlands  (ausseid.  Rayerns)  veröffentlicht  werden.    (Leipzig:  Teubuer 

1912.)     26  S.     4°. 
Erankreich.     Leith,  W.  Forbes.     Ribliographie  des  livres  publies  ä  Paris  et 

ä  Lyon  par  les  savants  ecossais  refugies  en  France  au  XVI.  siecle.    Revue 

des  bibliotheques  21.    1911.   S.  241— 2fiS. 
Italien.     Pagliaini,  Attilio.    Catalogo  generale  della  libreria  italiana.    Supple- 

mento  1.    1900  a  1910.    Vol.  1.    Fase.  2— 4.    Milano:  Assoz.  tipogr.-libraria 

1912.    Je  3  L. 
Niederlande.     Nederlandsche   Ribliographie.     Lijst  van   nieuw  versehenen 

hoeken,  kaarten  enz.    Uitgave  van  A.  W.  Sijthotf's  Uitg.  Mij.  Leiden.  1912. 

Xr  l.  Jannari.     sGravenhage:  M.  Nijhoff  1912.    Jährl.  12  Nrn. 
Polnisch.     Przewodnik    bibliograliczny.     (Monatsblatt   für  Verleger,    Ruch- 
händler, Antiquare,  ebenso  für  Leser  u.  Käufer.     Redakteur  J.  Czubek.) 

Jg.  3ö.    1912.    Nr  1.     Krakau:  Gebethner  1912.     Jg.  4  M. 
Rumänien.     Rianu,  Joan,   si  Nerva  Hodos.     Bibliografia  romäneascä  veche 

1508  —  1*30.  Editiunea  Acadeuiiei  rounW.  T.  2,  6.  (1806— 1808).  Rucaresti: 

Socec  1910.    S.  4M— 570.    4°.    5  Lei. 
Hu  Island.     *Kniznaja  Letopis.  (Russ.)  Ruch  er- Jahrbuch  der  Hauptverwaltung 

in  Angelegenheiten  der  Presse.    Erscheint  wöchentlich  unter  der  Redaktion 

von  A.  D.  Torpov.    Jg.  6.    1912.    Nr  1.     St.  Petersburg:   Redaktion   des 

Regiernngsboten  1912.    Jg.  4  Rubel. 

Fachbibliographie. 

Erziehung.  Frey  tag,  E.  Richard.  Zur  Ribliographie  der  Geschichte  des 
sächsischen  Seminarwesens.  Reiträge  z.  Geschichte  d.  sächs.  Schulwesens  2. 
1912.    S.  49-57.    (Wird  fortges.) 

Geschichte.  Auboyneau,  G.,  et  A.  Fevret.  Essai  de  bibliographie  ponr 
servir  ä  l'histoire  de  l'empire  ottoman.  Livres  turcs.  Livres  imprimes 
ä  Coustantinople.  Livres  etrangers  ä  la  Turquie:  mais  pouvant  servir  ä 
son  histoire.  Fase.  1.  Religion,  moeurs  et  coutumes.  Paris:  E.  Leroux 
1911.     91  S. 

—  Ribliographie  der  Schweizerischen  Landeskunde  .  .  .  Fasz.  V  lOf.  Anderegg, 

Ernst  u.  Haus.     Armenwesen  u.  Wohltätigkeit.    Abgeschl.  auf  Ende  1900. 
IL  3.    Rem:  K.  J.  Wyss  1911.     X,  925— 1518  S.    4  Fr. 
=  Davois,  Gustave.   Ribliographie  napolöonienne  francaise  jusqu'en  190S.  T.  3. 
N-Z.     Paris:  L'Editiou  bibliographique  1911.    249  S. 

—  Fischer-Renzon.   R.  von.     Verzeichnis   der  Zeitschriften  und  Kalender  der 

Schleswig -Holsteinischen    Geschichte.      Zeitschrift    der    Gesellschaft    für 
Schleswig-Holstein.  Geschichte  41.    1911.   S.  369— 385. 


1  1-        Neue  Bücher  uud  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  uud  Buchwesen 

Geschichte.  Kircheisen,  Priedr.  Bf.  Bibliographie  des  Napoleouischcn 
Zeitalters  einschliefslioh  der  Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika.  Bd  2. 
T.  I.  Napoleon  I.  und  seine  Familie  Memoiren,  Briefwechsel,  Bio- 
graphien.   Berlin:  Mittler  1912.    [II,  208  S.    8  M. 

—  Montagnier,  Henry  F.     A  Bibliograph^  of  the  ascents  of  Mont  Blaue  from 

17m;  to  1853.    Alpine  Journal  1911.   S.  608— 640. 

—  Sanson,  Victor.    Repertoire  bibliographique  pour  la  periode  dite  „revo- 

lutioniere"  1789—1801,   en   Seine- Interieure.    T.  2.    Ronen.    Le  Havre. 
Paris:  Champion  1911.    S.  2S4— 473. 

—  Wentzke,  Paul.     Kritische  Bibliographie  der  Flugschriften  zur  deutschen 

Verfassungsfrage  1848     185L  Halle  a.S.:  Niemeyer  1911.  XXI,S13S.  10M. 
Kunst.    Ceci,  G.    Saggi  di  uua  bibliografia  per  la  storia  delle  arti  figurative 
nell' Italia  Meridionale.     Bari:  G.  Laterza  1912.    VII,  322  S.    4°.    SL 

—  Tournenx,  Maurice.    Salons  et  expositions  d'art  ä  Paris  (1801  — 1900).   Essai 

bibliographique.    (Suite.)    Bibliographe  moderne  15.    1911.    (1912.)    S.  32 

-  63.     (Wird  fortges.) 
Mathematik.     Sommerville,  Duncan  M.  Y.     Bibliograph}'  of  Non-Euclidean 

Geomerry.  inclnd.  the  theory  of  parallels,   the  fouudations  of  geometry, 

and  space  of  n  dimensions.     London:   Harrison,  St.  Andrews:   University 

1911.    XII,  403  S.    10  Sh. 
Medizin  u.  Naturwiss.    Martinez  Sänchez,  Jose.    Bibliografia  de  la  Odon- 

tologia  Espanola.     Indice  para  formar  uu  catalogo  razonado  de  las  obras 

impresas   en   castellano   que  tratan  sobe  el  „Arte  del  dentista".    Madrid 

l'.Ul:  Odontologia.     G3  S.     5  Pes. 
Rechts-  n.  Staatswiss.    Bibliogrsphie  der  Arbeitsvermittlung.     Hrsg.  vom 

Verband  deutscher  Arbeitsnachweise.  Berlin:  G.  Reimer  PH 2.  r>  i  S.  0,80  M. 
Sprachen  u.  Litt.    *Goedeke,  Karl.    Gruudrifs  zur  Geschichte  der  deutschen 

Dichtung  ...  3.  neu  bearb.  Aufl.  hrsg.  von  Edm.  Goetze.    Bd  4.    H.  3. 

Bog.  28— 40.  (bearb.  von  Karl  Kipka.)    Dresden:  Ehlermann  1912.    S.  433 

—640.    5,(50  M.     Dass.    2.  Aufl.     H.  28.    Bog.  1—10.     Bearb.   v.   Alfred 

Rosenbaum.    S.  1—1 60.    4.20  M. 

—  Kotodziejczyk.  Edmund.     (Poln.)     Bibliographie   der  polnischen  Slavistik. 

Krakau:  Akademie  1911.    XX,  303  S.     4".    8  Kr. 
Theologie.    Riviere,  Ernest  M.     Corrections  et  additions  ä  la  Bibliotheque 
de  la  Compagnie   de  Jesus.    Supplement  au  „De  Backer -Sommervogel. 
Fase.  1.    Toulouse:  Selbstverlag  1911.     38  Sp. 

Lokale   Bibliographie. 
Cuba.     Trelles,   Carlos  M.    Bibliografia  Cubana  del  siglo  XIX.    T.  1.    (1800 

1825).     New  York:  Stechert  1911.    VII,  327  S      1,60  & 
Franche-Comte.  *Perrod,  Maurice.  Repertoire  bibliographique  des  onvrages 

franc-comtois  imprimes  anter.  ä  179o.    Paris:  H.  Champion  1912.    382  S. 
Le  Havre.    Lechevalier,  A.    Bibliographie   methodique  de  l'arrondissement 

du  Havre.     Le  Havre  1911:   Micaux.    247  S.     (Societe   havraise   d'etudes 

diverses.) 
London.     Hack,   Thomas  Wm.     The    Bibliography  of  London.     Library  3. 

Ser.  3.     1912.     S.  38— .VI. 
Lyonnais.     Audin,  Marius.    Bibliographie  iconographique  du  Lyonnais.  T.  3. 

Partie  3.    Vnes  partieulieres.    Fasel.    Cathedrale  Saiut-Jean.    Lyon  1911: 

A.  Rey.    55  8.     (Bibliotheques  de  la  Ville  de  Lyon.    Collection  de  travaux 

de  bibliographie.) 

Personale  Bibliographie. 
Belinskij.    Fedorov,  Iv.    (Rom):  Versuch  einer  chronologischen  Disposition 

zur  Biographie  V.  G.  B^linskij's.    Mit  bibliographischem  Index  1811 — 1911. 

Bmolensk  1911.    45  S. 
Brentano.    Steinle,  Alphons  M.    Verloren  gegangene  Brentano-Handschriften. 

Zeitschr.  f.  Bücherfreunde  N.  F.  3.    1911/12.    S.  330-332. 


Neue  Bücher-  and  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       143 

Gloger.     Denaby,  Stefan.    (Polnisch).    Bibliographie  der  Schriften  Zygmnnt 

Glogers.    Warschau:  Tow.  Krajoznawcze  1911.    66  S. 
Harnack.    Christlieb,  Max.    Harnack- Bibliographie.     Zum  60.  Geburtstage 

Adolf  Harnacks  zusammengestellt.     M.  3  Anh.   u.    Registern.    Leipzig: 

Hinrichs  1912.    VII,  94  S.    3  M. 
Puskin.    Zelinskij.  V.    (Russ.):  Die  russische  kritische  Literatur  über  die 

Werke  A.  S.  Fuskin's.  Chronologische  Sammlung  kritisch-bibliographischer 

Aufsätze.   T.  I.    Moskva  1911.    4.  Aufl.    XL1V,  192,  4  S.     l   Rub. 
Schiller.     Correzioni  ed  aggiunte  alla  bibliografia  Schilleriana.     (Von  L.  M.) 

Rivista  di  letteratura  tedesca  5.    1911.   S.  225 — 240. 

Bibliophilie. 
Avena,  Antonio.    I  libri  del  notaio  veronese  Bartolonieo  Squarceti  da  Cavajon 
(1420.    Schlufs.)    Bibliofilia  13.     1911/12.    Disp.  9. 

Bogeng.  (J.  A.  E.  Umriss  einer  Fachkunde  für  Büchersaramler.  Mit  Beitr. 
von  Ed.  Grisebach  f,  Ch.  Ilottinger,  J.  Loubier,  F.  v.  Zobeltitz.  Berlin: 
Harrwitz  1911.  VII,  III,  139,  III,  180,  160  S.,  3  Taf.  10  M.  Aus:  Jahr- 
buch für  Bücherkunde  u.  -liebhaberei  1  —  3. 

Braungart,  Richard.  Fidns.  (Ex-Libris)  Exlibris,  Buchkunst  und  ange- 
wandte Graphik  21.    1911.    S.  171— 176  m.  7  Abb. 

Breton,  0.  Ex-Libris  Quatrefages.  Rivista  del  collegio  araldico  9.  1911. 
S.  747—748  m.   1  Abb. 

Societe  des  bibliophiles  de  Bourgogne.  Coinptc-rendu  1910—1911.  Pijon 
1911:  Jobard.     20  S. 

Davidov.  *Katalogo  de  la  biblioteko  (1888—1911)  de  Georg  Davidov- 
Saratov.  Wolfenbüttel:  Heckner  1911.  VIII,  129  S.,  1  Portr.  2  M.  = 
Eldonajoj  de  la  Germano  Akademia  Esperantista  Ligo  1.     Bibliografio  1. 

Dujarric-Descoinbes,  A.  L'Ex-libris  du  Corate  de  Jumilhac.  Bulletin 
histor.  et  archeol.  du  Perigord  38.   1911.   S.  429— 431,  l  Taf. 

Freiligrath.  Unpublislied  autograph  letters  and  books  of  English  and 
American  authors  with  association  interest  from  tho  Estate  of  Ferdinand 
Freiligrath  1810  —  l st<">  .  .  .  New  York:  Anderson  Auction  Co:  1911. 
52  S.  =  Auct.  Cat.  Nr  915. 

*Grabowsky,  Norbert.  Privatbibliotheken  volkstümlicher  Werko  philo- 
sophischer Erkenntnis  und  die  aufserordentliche  Bedeutung  solcher  Biblio- 
theken für  den  Geistesfortschritt  der  Menschheit.  Leipzig:  Spohr  1911. 
35  S.     0,50  M. 

Hesse,  Hermann,  u.  Paul  Ernst.  Ueber  Bücher  und  Bücherlesen.  Zwei  Auf- 
sätze. Dazu  Aussprüche  und  Gedanken  von  Denkern  und  Dichtern  aus 
Vergangenheit  und  Gegenwart.  Eingeleitet  von  Walter  Hofmann.  Volks- 
bildungsarchiv  2.    1911.    S.  425— 442. 

Hildenfinger,  Paul.  La  Bibliotheque  de  Bernard  de  Valabregue.  (f  1779.) 
Bulletin  du  bibliophile  1911.    S.  421— 432. 

Iluth.  Catalogue  of  the  famous  library  of  printed  books,  illuminated  manu- 
scripts,  autograph  letters  and  engravings  collected  by  Henry  Iluth  and 
since  maintained  and  augmented  by  Iris  son  Alfred  H.  iluth.  The  printed 
books  and  illuminated  manuscripts.  Portion  1.  ...  Auction  15.  Nov.,  ss. 
London:  Sotheby  1911.     340  S..  31  Taf.    5  Sh. 

Jahrbuch  der  Gesellschaft  der  Bibliophilen.  Jg.  11.  (1910/11.)  Weimar: 
Gesellschaft  (1911).    XXI,  53  S. 

Krieger,  Bogdan.  Lektüre  und  Bibliotheken  Friedrichs  des  Grolsen.  I.  (Am 
Schlüsse:  Gesamtkatalog  der  Bibliotheken  Friedrichs  des  Grofsen.)  Hohen- 
zollern-Jahrbuch  15.    1911.    S.  1(18-216  m.  9  Abb.  und  1  Taf. 

Liste  des  membres  de  la  Societe  des  bibliophiles  fran^ois,  fondee  en  1820, 
suivie  de  ses  Statuts  et  de  la  liste  de  ses  publications.  (Mit  Notices 
necrologiques  von  Graf  Alexandre  de  Laborde.)  Paris:  Societe  1911. 
100  S.    (Nur  für  die  Mitglieder  gedruckt.) 

Lorenz- Meyer,  Eduard.  Exlibris  des  Senators  J.V.Meyer.  (1766.)  Ex- 
libris, Buchkunst  und  angewandte  Graphik  21.  1911.  S.  157—158  m.  1  Abb. 


144     Antiquariatskataloge  —  BUcherauktionen  —  Personalnackrichten 

Meyer,  Richard  M.    In  Goethes  Bibliothek.    Zeitschr.  f.  Bücherfreunde  N.  F. 

3.     1911  12.     S.  281  — 292  ui.  7  Abb. 
Mi  tt  er  wieser.    Das  Alter  der  Buxheiiner  Exlibris.    Exlibris,   Buchkunst  u. 

angewandte  Graphik  21.     1911.    S.  102— 106  in.  1  Abb. 
Kali  Opizzoni,   L.  A.    Francesco   di   Bayros.     Biografia  e  appunti   biblio- 

gratiei.    Torino:  G.  Schoder  1912.    lo  S.,  8  Tat'.,  1  Orig.-Exlibris.    4".    5  L. 
Exlibris  -  Kunst  III.      15   Exlibris -Zeichnungen   von    Osk.   Roick.      Goslar: 

Loeffel  1912.    15  Bl  ,  IV  S.    2,20  M. 
Schiller,  F.    Von  Büchern,  Biichersaininlem,  Büchernarren,  Bücherfälschern 

und  dergleichen.     Illustrierter  Oesterreich.  Volkskalender  f.  1912. 
Schillmann,     Fritz.       Die    juristische   Bibliothek    des   Georgius    Sabinus. 

Zbl.  28.     1911.     S.  487—  495. 
Waelimer.     Exlibris  Thomas  Wolphius.     (1485—1490.)     Exlibris,  Buchkunst 

u.  angewandte  Graphik  21.     1911.     S.  101— 102  m.     1  Taf. 


Antiquariatskataloge. 

Basler  Buch-  &  Antiquariatshandlung.  Nr  349:  Theologie  IV.  Homi- 
letik, Predigten.  Nr  8383—9933.  —  213.  Antiquarischer  Anzeiger.  1302  Nrn. 

Breyer,  Agram.     Nr  21:  Slavica.    829  Nrn. 

Deuticke,  Wien.  Nr  86:  Anatomie  und  Physiologie.  2289  Nrn.  —  Nr  89: 
Psychiatrie  und  Neurologie.    1968  Nrn. 

Graupe,  Berlin.    Nr  60:  Deutsche  Literatur.    95S  Nrn. 

Greif,  Wien.     Nr  49:  Verschiedenes.    2628  Nrn. 

Heims,  Leipzig.     Nr  19:  Varia.    950  Nrn. 

J äse hke,  London.    Nr  1:  Old  &  New  Foreign  Books.    987  Nrn. 

Junk,  Berlin.     Nr  42:  Coleoptera.    4065  Nrn. 

Lange,  Florenz.     Nr  23:  Recent  Purchases.    429  Nrn. 

Liebisch,  Leipzig.  Nr  197:  Kirchengeschichte.  S.  345— 510.  —  Nr  201:  Gute 
Bücher  für  die  llausbibliothek.    172  S.  —  Nr  203:  Romaue.    42  S. 

Levi;  Stuttgart.    Nr  195:  Aeltere  u.  neuere  Literatur.    1149  Nrn. 

Malota,  Wien.     Nr  80:  Kultur  u.  Sittengeschichte.    2029  Nrn. 

Poppe,  Leipzig.  Nr  2:  Musik  (enth.  die  Bibliothek  des  f  Prof.  Arthur 
Smolian).     1738  Nrn. 

Weber,  Berlin.    Nr  200:  Friedrich  der  Grofse  und  seine  Zeit.    642  Nrn. 

Prager,  Berlin.     Bericht  Nr  5.    S.  193—240. 

Rheinisches  Buch-  und  Kunst-Antiquariat,  Bonn.  Nr  58:  Scriptores 
graeci  et  latiui.    114  S.  —  Nr  64:  Katholische  Theologie.    2430  Nrn. 

Rickersche  Univ.-Bh.,  Giefsen.     Nr  62:  Philosophie.    2416  Nrn. 

Rosenthal,  Lud.  München.     Nr  146:   Napoleon   und   seine  Zeit.     3215  Nrn. 

Strohmetz,  Ulm     Nr  10:  Klassische  Philologie  u.  Altertumskunde.  5258  Nrn. 

Süddeutsches  Antiquariat,  Müuchen.    Nr  145:   Urchristentum.    990  Nrn. 

Thury,  Baumgartner  &  Co.,  Genf.    Nr  100:  Livres  d'Üccasion.    60  S. 

Bücheranktionen. 

Heidelberg,  11.  März  1912:  Kupferstiche  Badischer  (Mannheimer)  Künstler. 
785  Nrn.     Bei  Ernst  Carlebach. 


Personal  nachri  chten. 

Giefen  ÜB.  Als  Volontär  trat  ein  Dr.  phil.  Theodor  Ilildenbrand, 
geb.  6.  lo.  86  Frankenthal  (bayr.  Pfalz),  kath.,  studierte  romanische  und  eng- 
lische Philologie. 

Greifswald  ÜB.  Der  Volontär  Dr.  phil.  Hermann  Drahn  wurde 
(1.  4.  12)  au  Güttingen  ÜB  überwiesen. 

Verlag  von  Otto  Harrassowit/.,  I-ieipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Hulle. 


/ 


Zentralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 

XXIX.  Jahrgang.  4.  Heft.  April  1912. 


Buchgegchichtliche  Funde 
aus  der  zweiten  Hälfte  des  fünfzehnten  Jahrhunderts. 

1.    Würzburger  Papier-  und  Pergamentbezüge 
aus  den  Jahren   1454/55. 

Das  kleine  Bruchstück,  das  hier  mitgeteilt  wird,  stammt  aus  einem 
alten  Bucheinbände  der  Kgl.  Bibliothek  in  Bamberg1)  und  verzeichnet 
die  Ausgaben,  die  die  fürstbischöfliche  Kanzlei  in  Würzburg  in  der 
Zeit  vom  21.  September  1454  bis  1.  April  1455  für  Bezug  von  Per- 
gament ,  Papier  und  Siegelwachs  verrechnet  hat.  Da  die  geschicht- 
lichen Quellen  dieses  für  das  Schrift-  und  Buchwesen  nicht  unwichtigen 
<  M'uenstandes  recht  spärlich  tiiefsen,  verdient  jeder,  selbst  der  kleinste 
Fand  Beachtung  und  so  mag  es  sich  rechtfertigen,  auch  das  Würz- 
burger kurze  Verzeichnis  aus  seinem  langjährigen  Verstecke  hervor- 
zuholen, zumal  da  es  nicht  unmöglich  ist,  dafs  irgendwo  einmal  auch 
die  Ergänzungen  gefunden  werden.     Die  Einträge  lauten: 

Sequuntur  Distributa  pro  pergameno,  papiro,  incausto,2)  cera  etc. 
ad  cancellariam  et  officium  fisci  etc.  ad  scribend[os]  libros  domino 
berbipolensi3)  a  die  sabbatis  quatuor  temporum  post  exaltationem  sanete 
crucis  [21.  Sept.]  exclusiue  anno  etc.  [14]  LIII10  vsque  in  diem  sabbatis 
quatuor  temporum  post  lucie  virginis  [21.  Dez.]  inclusiue  anni  eiusdem. 

Sabbat [is]  post  columbaui  [26.  Okt.]:  Item  1  €S.  26  denarios  dicto 
muntzmeister  institori4)  vmb  zwey  pfunt  wachs. 

In  die  omnium  sanetorum  [1.  Nov.]:  Item  viii ' /.,  [8'/2]  fior[enos] 
stephano  reytzinger  pergamiste5)  in  Nurmberg  vmb  hundert  hewt6) 
permants "). 

Item  X  flor[enos]  Johanni  linck  pergamiste  in  Nurmberg  vmb 
hundert  hewt  permants. 

1)  Inc.  typ.  B  IV  10.  Der  Einband,  der  den  Wiegendruck  Isidor  Hispalensis, 
Etyinologiae.  Venedig  14S3  (Hain  *9279  bis  Bl.  104)  umschliefst ,  läl'st  seine 
Herkunft  nicht  mehr  erkennen,  ist  aber  wohl  sicher  in  Würzburg  entstanden. 

2)  Für  Tinte  sind  keine  Ausgaben  eingetragen. 

3)  Bischof  Gottfried  IV.  von  Limburg  (1443—1.  April  1455). 

4)  Krämer,  Trödler,  Hausierer. 

5)  Ungewöhnliche  Form  für  pergamenista. 
C)  Häute. 

7)  Pergaments. 

XXIX.     4.  10 


14G     Bucbgeschichtliche  Funde  aus  der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahrh. 

Feria  Bexta  post  leonhardi  [8.  Nov.]:  Item  V  flor[enos]  Johanni 
Schulung  pergamiste  de  Coburg  vmb  zwo  vnd  sexickick')  üewt  perinants, 

Item  VI  flor[enos]  Erafsmo  [Heydenkopft*]  iustitori  de  munchen2) 
vmb  vier  riefs  papirs. 

feria  sexta  post  Martini  [15.  Nov.]:  Item  1  llor[enum]  dicto  muntz- 
meister  vtf  der  greden  umb  6  pfunt  wachs. 

Summa  totalis  omnium  Distributorum  pro  cancellaria  huius  quarte 
facit  xxxVj  [30  l/2]  flor[enos]  1  //.  26  denarios. 

Sequuntur  distributa  pro  pergameno,  papiro,  incausto,  cera  etc.  ad 
cancellariam  et  officium  fisci  etc.  ad  scribend[os]  libr[os]  domino  herbi- 
polensi  a  die  sabbatis  quatuor  temporum  post  lucie  virginis  [21.  Dez.] 
anno  etc.  [14]  liiij  exclusiue  vsque  in  feriam  terciam  post  dominicam 
palmarum  [1.  April]  anno  etc.  1  quinto  inclusiue. 

Sabbato  post  Circumcisionem  domini  [5.  Januar]: 

Item  1  //.  2G  denarios  dicto  muntzmeister  institori  für  zwei  pfunt 
wachs. 

Sabbatis  proximi  post  Anthonii  [19.  Januar]: 

Item  12  flor[enos]  Erasmo  heydenkopff  institori  de  Munchen  pro  octo 
Kyfs  papires  des  guten. 

In  die  vincentii  martyris  [22.  Januar]: 

Item  3  <?/.  22  denarios  dicto  muntzmeister  institori  für  vier  pfunt 
wachs. 

Item  3  flor[enos]  dicto  linck  pergameniste  herbipolensi  super  per- 
gameno faciend[o]  ad  cancellariam  ad  relacionem  Johannis  Trewtwein 
scriptoris  in  cancellaria. 

feria  secunda  post  Judica  [24.  März]: 

Item  3  //.  22  denarios  dicto  muntzmeister  vfF  der  greden  institori 
für  vier  pfunt  wachs  zu  zweyen  molen  genomen. 

Summa  totalis  omnium  Distributorum  pro  cancellaria  per  tempus  ut 
supra  facit  XV  flor[enos]  IX  €L  X  denarios. ;!) 

2.  Ulrich  Geyfwinz 
der  Heidelberger  „Drucker  des  Lindelbach"  (1485 — 1489). 
Von  zahlreichen  Buchdruckern  des  15.  Jahrhunderts  kennen  wir 
zwar  ihre  Typen  und  ihre  Bucherzeugnisse,  wissen  aber  ihre  Namen 
nicht,  weil  sie  sich  auf  ihren  Drucken  niemals  genannt  haben.  Um 
sie  von  anderen  Meistern  zu  unterscheiden,  hat  man  sie  nach  ihrem 
ersten  oder  nach  einem  ihrer  bedeutendsten  Drucke  getauft.  Sowie 
die  Kunstgeschichte  von  dem  „Meister  des  Hausbuchs"  oder  von  dem 
„Meister  der  Berliner  Passion"  spricht,  so  kennt  die  Inkunabelkunde 
einen    Drucker    der    Rochuslegende    in   Nürnberg,    einen  Drucker   des 

1)  =  62.  Vgl.  dazu  die  Preise,  die  Daniel  Eberhardt  Beyscblag  ans  un- 
gefähr derselben  Zeit  von  Nördlingen  mitteilt  (Beyträge  zur  Kunstgeschichte 
der  Reichsstadt  Nürdlingen.    S.Stück.    Nördlingen  1799.   S.  17). 

2)  München. 

'S)  Herrn  Oberbibliothekar  Hans  Fischer  sage  ich  für  seine  gütige  Mithilfe 
besten  Dank. 


von  Karl  Schottenlohei  147 

Hieronvmus  in  Basel,  einen  Drucker  des  Jordanus  von  Quedlinburg 
in  Strafsburg  und  viele  andere  solche  künstliche  NameV  Auch  der 
älteste  Heidelberger  Drucker,  der  in  den  Jahren  1485  — 148'.»  tätig 
war,  ist  uns  aus  seineu  Büchern  nicht  bekannt  und  fuhrt  deshalb  nach 
der  Ausgabe  der  Praecepta  latinitatis  von  Michael  Lindelbach  (Ilain 
'9009)  den  Namen  „Drucker  des  Lindelbach".1)  Als  wissenschaftlicher 
Beirat  und  Herausgeber  stand  ihm  der  Heidelberger  Professor  Jodocus 
Gallus'-)  aus  Roffach  zur  Seite,  von  dem  wohl  auch  die  Schlufsworte 
stammen,  die  wir  in  mehreren  dieser  Heidelberger  Drucke  finden.  Die 
Ausgabe  der  Mensa  philosophica  von  Anguilbertus  (Hain  *1 1080)  wird 
durch  einen  Brief  des  Heidelberger  Gelehrten  an  Jakob  Köbel  eröffnet, 
aus  dem  wir  schliefsen  dürfen,  dafs  Köbel  dieses  Werk  und  vielleicht 
auch  die  anderen  Drucke  auf  seine  Kosten  übernommen  hat.  Das 
gleiche  Buch  schliefst  mit  drei  schlüpfrigen  Tischgesprächen,  die  an- 
geblich vom  Korrektor,  vom  Drucker  und  vom  „lang  näseten  Pedellen" 
stammen;  in  Wirklichkeit  werden  sie  alle  drei  dem  Herausgeber  Gallus 
anzukreiden  sein.  Sonst  verraten  uns  die  Drucke  nichts  über  die 
Lebens-  und  Geschäftsverhältnisse  des  Heidelberger  Unbekannten. 

Nun  besitzt  die  Kgl.  Hof-  und  Staatsbibliothek  in  München  einen 
Quartband,3)  in  welchem  sich  der  Drucker  des  Lindelbach  mit  seinem 
wirklichen  Namen  nennt,  indem  am  Ende  des  Buches  von  seiner  eigenen 
Hand  geschrieben  steht:  Impressum  per  me  Udalricum  geyswincz  de 
Haydelberg  anno  dom[ini]  1489.  Das  Buch  selbst  aber  enthält  die 
Ausgabe  der  Schrift  von  Johannes  Vineti  „Tractatus  contra  daemonum 
invocatores",  die  bisher  dem  Kölner  Drucker  Ludwig  von  Renchen  zu- 
geschrieben worden  ist.4)  Wer  je  mit  der  Type  dieses  Druckes 
(LIaebler  M  (21)  90  91  mm)  zu  tun  gehabt  hat,  weifs,  wie  schwer  es  ist, 
die  Herkunft  der  mit  ihr  gedruckten  Werke  sicher  zu  bestimmen,  da 
sich  ihrer  gleich  6  Drucker:  Konrad  Hist,  Michael  Wenssler,  Peter  Drach, 
Ludwig  Renchen,  Johann  Grüninger  und  der  Drucker  des  Lindelbach 
bedient  haben.  Nach  dem  urkundlichen  Eintrag  des  Münchener  Ab- 
zuges kann  aber  kein  Zweifel  mehr  darüber  sein,  dafs  der  Drücker 
des  Lindelbach  das  Schriftchen  hergestellt  und  dafs  er  Ulrich  Geyfwinz 

1)  R.  Proctor,  An  Index  to  the  early  printed  books  in  the  British  Museum. 
London  1898.  8.  203  f.  K.  Haebler,  Typenrepertorium  der  Wiegendrucke. 
Halle  1905.  S.  47-4.  R.  C.  Ilawkius,  First  books  and  printers  of  the  fifteenth 
Century.  New  York  ls84.  8.  1 5  f .  u.  Taf.  7.  F.  W.E.Roth,  Geschichte  und 
Bibliographie  der  Heidelberger  Buchdruckereien  1485  — 1510  (Neues  Archiv 
für  die  Geschichte  der  Stadt  Heidelberg  und  der  rheinischen  Pfalz  Bd  4. 
Heidelberg  1899.  8.  198 f.,  205f.)  Veröffentlichungen  der  Gesellschaft  für 
']'}  peiikunde  Bd  4.     Leipzig  1910.   Taf.  256. 

2)  Vgl.  über  ihn  Charles  Schmidt,  Ilistoire  litteraire  de  TAlsace.  T.  II. 
Paris  I87y.  S.  4«  ff.,  392;  K.  Hartfelder  in  der  Zeitschrift  für  Geschichte  des 
Überrheins  N.  F.  Bd  6.     Freiburg  i.  Br.  1891.    S.  I63ff. 

3)  4°.  Inc.  s.  a.  1954;  der  Druck  ist  wahrscheinlich  aus  einem  Sammelband 
genommen  und  hat  einen  neueren  Einband,  so  dafs  nicht  mehr  entschieden 
werden  kann,  wie  er  in  die  Bibliothek  gekommen  ist. 

4)  Copinger  II,  6274  ('?).  Proctor  1282.  E.  Vonllieme,  Der  Buchdruck 
Kölns  bis  zum  Ende  des  15.  Jahrhunderts.    Bonn  1903.    Nr  1247. 

10* 


148     Bucbgeschichtliche  Funde  aus  der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahrb. 

gehcifsen  hat. ')  Wie  ist  aber  der  merkwürdige  Eintrag  des  Münchener 
Exemplars  zu  erklären?  Vermutlich  hat  sich  der  Drucker  in  einer 
geplanten  zweiten  Auflage  nennen  wollen  und  zu  diesem  Zwecke 
bereits  den  entsprechenden  Druckvermerk  aufgesetzt.  Dann  läge  uns 
in  dem  Münchener  Buche  die  Druckvorlage  für  eine  zweite  Ausgabe 
vor,  die  nicht  mehr  zustande  gekommen  ist.  Da  die  Tätigkeit  des 
Heidelberger  Druckers  mit  dem  Jahre  1489  ganz  aufhört,  liegt  die  Ver- 
mutung nahe,  dafs  Geyfwinz  bald  nach  jener  Eintragung  gestorben  ist. 
Es  wird  jetzt  Aufgabe  der  rührigen  Gesellschaft  für  Typenkunde  sein, 
ihre  Untersuchungen  über  die  oberrheinische  Type  M  (21)  90/91  nochmals 
aufzunehmen  und  vor  allem  die  Tätigkeit  des  Kölner  Druckers  Ludwig 
von  Renchen  von  der  des  Heidelberger  Meisters  sicher  abzugrenzen.2) 

3.  Jörg  Wirffei,  Buchbinder  und  Pedell  der  Universität 
in  Ingolstadt. 

Jörg  Wirffei  ist  für  den  Kenner  der  ältesten  Druckgeschichte  kein 
Unbekannter  mehr.  Er  hat  zu  Ingolstadt  in  den  Jahren  149G  und 
1497  gemeinsam  mit  dem  unruhigen  Wanderdrucker  Marx  Ayrer  einige 
Werke  verlegt,  die  ihn  und  seinen  Geschäftsgenossen  mit  vollem  Namen 
nennen.  Diese  gemeinsame  Tätigkeit  ist  freilich  nur  von  ganz  kurzer  Dauer 
gewesen:  Marx  Ayrer  richtete  im  Jahre  1498  in  Erfurt  eine  Druckerei 
ein  und  Wirffels  Name  verschwand  wieder  vollständig  aus  den  Drucken 
jener  Zeit. 

Wenn  uns  nun  Wirffei  nur  aus  wenigen,  und  das  ganz  unbedeutenden 
Drucken  bekannt  ist,  so  begegnet  er  uns  umso  öfter  auf  Bucheinbänden 
der  siebziger  Jahre  des  15.  Jahrhunderts,  also  lange  vor  der  Zeit  seiner 
Verlagstätigkeit.  Auf  vielen  Einbänden  jenes  Zeitraums  finden  wir 
nämlich  einen  runden  Stempel,  darinnen  ein  Schild  mit  einem  kleinen 
Würfel  und  um  dasselbe  herum  zwei  Kreise,  zwischen  denen  deutlich 
„ierg  wirffell"  zu  lesen  ist.3)  Die  uns  bekannten  alten  Buchbinder  haben 
durch  diesen  Stempel  einen  Zuwachs  bekommen,  der  umso  wertvoller 
ist,  als  er  uns  an  eine  Universität  führt,  von  deren  ältestem  Buchwesen 
wir  noch  recht  wenig  wissen.4) 


1)  In  der  Heidelberger  Universitätsmatrikel  habe  ich  vergeblich  nach  dem 
Namen  gesucht. 

2)  Vgl.  die  Tafel  231  der  Veröffentlichungen  (Vol.  III.  1900),  wo  ein  unter 
die  Zeile  reichendes  N  vor  allem  als  gutes  Erkennungszeichen  der  Kölner 
Drucke  angeführt  wird.  Dieses  N  kommt  aber  auch  bei  dem  Heidelberger 
Drucker  vor,  so  schon  in  dem  Druck  Lindelbach,  Praecepta  (Ilain  *10 1 12). 
Auch  die  Drucke  Hain,  Nachträge  Nr  .'583  und  3*5  wären  nochmals  zu  unter- 
suchen, ob  sie  wirklich  von  Michael  Wenssler  oder  von  Ludwig  von  Keuchen 
stammen.     (Vgl.  Voullieme,  Köln  Nr  1259.) 

3)  Eine  Abbildung  davon  im  „ Katalog  der  im  Germanischen  Museum  vor- 
handenen interessanten  Bucheinbände."     Nürnberg  18S9  S.  35. 

A)  Vollständig  versagen  hier  die  sonst  vorzüglichen  Werke:  Valentin 
Kotmarus,  Joh.  Engerdus  et  Job.  Nep.  Mederer,  Annales  Ingolstadiensis 
academiae.  Pars.  I.  Ingolstadt  1782.  CarlPrantl,  Geschichte  der  Ludwig- 
Maximilians-Universität  in  Ingolstadt,  Landshut,  München.  München  1872. 
Gust.  Bauch,  Die  Anfänge  des  Humanismus  in  Ingolstadt.  München  n. 
Leipzig  1901. 


von  Karl  Schottentoher  14.9 

Dafa  Wirll'el  in  Ingolstadt  gearbeitet  hat,  dürften  wir  schon  aus 
seiner  späteren  Verlagstätigkeit  an  demselben  Orte  schliefsen.  Wir 
haben  aber  aufserdein  Belege  genug,  die  diese  Vermutung  zur  vollen 
Gewifsheit  steigern  helfen.  Einmal  erfahren  wir  aus  mehreren  hand- 
schriftlichen Einträgen,  dafs  diese  Einbände  Wirffels  in  Ingolstadt 
gekauft  worden  sind,  sodann  verrät  uns  die  Matrikel  der  dortigen 
Universität,  d-M'>  Wirffei  am  26.  März  1474  in  die  zwei  Jahre  zuvor 
gegründete  Hochschule  eingetreten  ist  und  das  Amt  eines  Pedells 
erhalten  hat:  „Georgius  Würffei  de  Werdea"  so  lautet  der  Eintrag  der 
Matrikel1)  und  von  späterer  Hand  ist  dazu  geschrieben:  „tercius 
pedellus".2)  Vorher  hatte  Wirffei  der  Universität  in  Erfurt  angehört, 
wo  er  1469  in  die  Matrikel  eingetragen  ist;!)  und  wo  er  vermutlich  eben- 
falls ein  Amt  an  der  Hochschule  bekleidet  hat,  bis  er  sich  entschlofs, 
seine  Tätigkeit  mit  einer  ähnlichen  Stellung  an  der  neugegründeten 
bayerischen  Universität  zu  vertauschen.  Es  ist  zu  hoffen,  dafs  von 
seiner  Ingolstädter  Wirksamkeit  noch  mehr  zu  erfahren  sein  wrird,  wenn 
einmal    die  Akten   der  Universität  gesichtet  und  erschlossen  werden.4) 

Die  folgende  Liste  umfafst  aufser  dem  uns  bereits  bekannten  Bande 
des  germanischen  Museums  in  Nürnberg  die  Einbände  Wirffels,  die 
unter  den  Beständen  der  Münchener  Universitätsbibliothek5)  und  der 
Hof-  und  Staatsbibliothek  gefunden  werden  konnten;  da  der  Ingol- 
städter Buchbinder  eine  sehr  rege  Tätigkeit  entfaltet  hat,  wird  das 
Verzeichnis  sehr  wahrscheinlich  durch  weitere  Funde  in  anderen  Biblio- 
theken noch  vervollständigt  werden  können. 

1.  Gratianus,  Decretum.  Strafsburg,  Heinrich  Eggestein  1472.  Hain 
*7884,  München.  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.   125. 

Herkunft:  Der  Magister  Sigismund  Tömlinger  kaufte  das  Buch  1475 
in  Ingolstadt  um  15  Gulden,  später  kam  der  Band  in  das  Münchener 
Franziskanerkloster  am  Anger. 

Ilolzlederband.  Stempel:  Doppeladler  mit  Krone,  Ranken  und 
Knibeerleisten,  Rose,  Erdbeerblüte,  kleiner  Laubstab,  Lilie,  ein  mit 
Pfeil  durchbohrtes  Herz,  der  Name  des  Buchbinders,  Erdbeere. 

Miniatur  am  Anfang  des  Textes:  Christus  gibt  dem  Pabste  die 
Schlüssel,  dem  Kaiser  das  Schwert. 

2.  Eusebius,  De  praeparatione  evangelica.  Venedig,  Leonhard  Aurl, 
1473.     Hain  *6700.     München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  208  a. 

Herkunft:  Aus  dem  Collegiatstift  St.  Nicola  in  Passau. 


1)  Gütige  Mitteilung  des  Herrn  Oberbibliothekars  Dr.  Georg  Wolff,  des 
Bearbeiters  der  Ingolstädter  Matrikel. 

2)  Der  1.  Pedell  hiefs  Johann  Altenpeckh  (f  1503)  der  3.  Johann  Stein 
(t  1505),  der  4.  Leonhard  Schroll.  Vgl.  Rotmarus  S.  2,  11,  62.  Wirffei  ist 
übergangen. 

3)  Vgl.  Steiff  im  Zbl.  f.  Bw.  Bd  3,  188«.  S.  204,  nach  Herrn.  Weissenborn, 
Akten  der  Erfurter  Universität.     Bd  1,  Halle  1881.    S.  335. 

4)  Da  der  eine  Pedell  in  der  Regel  zugleich  Notar  war,  so  kann  Wirffels 
Name  auch  auf  Urkunden  vorkommen. 

5)  Für  die  gütige  Beihilfe  sage  ich  Herrn  Oberbibliothekar  Dr.  Georg  Wolff 
auch  an  dieser  Steile  bestens  Dank. 


Hncbgeschichtlichc  Funde  aus  der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahrb. 

Koter  llolzlederband.  Stempel:  Name  des  Ruchbinders,  gröfsere 
Kose,  grofse  Krdbeerblüte.     Gemalte  Initialen  und  Ranke. 

3.  Kemerus  de  Pisis,  Pantheologia.  Nürnberg,  Johann  Sensenschmid 
und  Heinrich  Kefer,  8.  April  1473.  Hain  *13015.  Nürnberg,  Ger- 
manisches Museum.     Vgl.   Katalog  der  Rucheinbände,  S.  35 f. 

Stempel:  Name,  Ranke  mit  Rlüte,  grofse  und  kleine  Rose. 

4.  Guilelmus  Duranti,  Speculum  judiciale.  Strafsburg,  Georg  Husner 
und  Johann  Reckenhub,  22.  November  1473.  Hain  *6506.  München, 
Univ.-Ribl.  2  Inc.  495. 

Herkunft:  Sacro  theologice  facultatis  collegio  studii  Ingolstadiensis 
Kvstetensis  dyocesis  ego  Urbanus  klugkhaimer ')  altarista  altaris 
St.  Nicolai  et  katherine  in  Sancto  mauricio  ibidem  testor  bis  nomine 
signo  et  cirographo  propriis  me  donasse  14.  Augusti  anni  domini 
1502  praesentem  librum  pauperibus  studentibus  in  eodem  commoran- 
tibus.     Vgl.  Nr  37  und  51. 

Holzlederband  mit  Schliefsen.  Stempel:  Name,  grofse  Rose,  durch- 
bohrtes Herz,  Doppeladler,  Ranken-  und  Erdbeerleiste. 

5.  Andreas  Rarbatia,  Repetitio  legis  Cum  acutissimi  C.  de  fidei 
commissis.  Parma,  Stephanus  Corallus,  1474.  Hain  *2432.  München, 
Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  267. 

Reigebunden  sind: 

1.  Andreas  Rarbatia,  Repetitio  de  rebus  ecclesiae  non  alienandis. 
[Parma,  Stephanus  Corallus,  c.  1474]  Hain  *2434. 

2.  Andreas  Rarbatia,  Repetitio  capituli  testimonium  de  testibus 
[Parma,  Stephanus  Corallus,  c.  1474]  Hain  *2443. 

Herkunft  unbekannt. 

Holzband,  halb  mit  Leder.  Stempel:  Name  fehlt,  dafür  Rose, 
Erdbeerblüte,  Rankenleiste. 

6.  Andreas  Rarbatia,  Super  titulo  de  Officio  delegati  gerentis  vices 
alienas,  de  officio  legati  et  de  officio  ordinarii.  Venedig,  Johannes  de 
Colonia  et  Johannes  Manthen,  1474.  Hain  *2449.  München,  Staatsbibl. 
2  Inc.  c.  a.  266  a  (bisher  Dublette.) 

Herkunft:  Kirche  in  Altdorf  1479. 

Holzband,  halb  mit  Leder.     Stempel:  Name  fehlt,  dafür  Rose. 

7.  Gregorius  IX.,  Decretales.  Rom,  Georg  Lauer,  5.  November  1474. 
Hain*8001.     München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  291. 

Herkunft:  Weihensteuen  attineo.  Confrater  noster  Udalricus  Lufzel- 
kircher  civis  Frisingensis  tunc  autem  pincerna  domini  reverendissimi 
episcopi  ibidem  dono  dedit  monasterio  nöstro  Weyhensteuen  hunc 
librum  anno  domini  (15)  29,  oretur  igitur  pro  eo  ad  dominum  nostrum 
Jesum  Christum  etc.     Vgl.  Nr  11  u.  15. 

Stempel  des  Holzledereinbandes-.  kleiner  Laubstab,  Rankenleiste, 
Ruchbindername,  kleine  Rose,  Lilie,  Erdbeerblüte,  Erdbeere,  Raute 
mit  Palmette  und  grofser  Laubstab. 

8.  Raldus  de  Ubaldis,  Super  Usibus  feudorum  et  commentum  super 


1)  Vgl.  Prantl.    Bd  1,  S.  VA,  139,  Bd  2,  S.  50.    Rotmarus,  Bd  1,  S.  Dl. 


von  Karl  Schottenlohex  151 

pace  Constantiae.  Parma,  Stephanus  Corallus,  1-1-75.  Hain  *2318. 
München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.   337. 

Herkunft  unbekannt. 

Holzband,  halb  mit  Leder.  Stempel:  grolser  Laubstab,  Palmette, 
Erdbeerblüte,  Sonne.  Der  Name  fehlt,  aber  die  Stempel  sind  sicher 
die  Wirffels. 

9.  Cato,  Disticha.  Augsburg,  Anton  Sorg,  2.  November  1475.  Hain 
♦4711.  Voullieme,  Berlin  104.  München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  354  a. 
(Hl.  1  —  1!)  fehlen.) 

Herkunft:  Aus  dem  Franziskanerkloster  in  Ingolstadt,  dann  in  Tölz. 

Holzlederband  mit  den  Stempeln:  Doppeladler,  gröfsere  und  kleine 
Rose,  Erdbeere,  Blattornament  im  Dreieck,  Name  des  Buchbinders. 

Ambrosius,  Expositio  in  evangelium  Lucae.  Augsburg,  Anton  Sorg, 
1476.     Hain  *900,  s.  Beiband  von  Nr  52. 

10.  Justinianus,  Institutiones  cum  apparatu  Accursii.  Rom  [Vitus 
Poecher]  1476.  Hain  *9502.  München,  Staatsbibl.  2  Inc.  ca.  495.  Mit 
2  Miniaturen  und  gemalten  Ranken  und  Wappen  am  Anfange  des  Textes. 

Herkunft:  Iste  liber  comparatus  est  monasterio  Raitenhaslach  per 
dominum  Georgium  Wanckhauser  abbatem  ibidem,  cui  deus  sit  propicius 
usque  in  finem  seculi  seculorum  amen  anno  domini  etc.   1514. 

Holzledereinband.  Stempel:  Name,  Rankenleisten,  Rose,  Erdbeere, 
Lilie,  grofser  und  kleiner  Laubstab,  Erdbeerblüte.  Schliefsen:  Ave 
maria  gracia. 

1 1.  Clemens  V.,  Constitutiones.  Basel,  Michael  Wenssler,  2.  Mai  1476. 
Hain  *5418.     München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  468. 

Der  mit  einer  hübschen  Wappenminiatur  geschmückte  Band  hat 
wie  Nr  7  und  15  dem  Freisinger  Hofbeamten  Ulrich  Lutzelkircher 
gehört  und  ist  dann  an  das  Benediktinerkloster  Weihenstephan  über- 
gegangen. 

Stempel  des  Holzledereinbandes:  Buchbindername,  Blüten-,  Ranken- 
und  Riemenleisten  (2  Arten),  Rose,  Sonne,  Lilie,  Raute  mit  Palmette, 
Maiskolben,  Rankenleiste.     Auf  den  Schliefsen:  aue  maria. 

12.  Justinianus,  Institutiones.  Basel,  Michael  Wenssler,  31.  Mai  1476. 
Hain  *9500.     München,  Univ.-Bibl.  2  Inc.  541. 

Herkunft:  ohne  älteren  Eintrag,  später  Dominikanerkloster  in 
Landshut. 

Holzlederband.  Stempel:  Name  fehlt,  dafür  die  übrigen  Stempel: 
Rose,  Erdbeerblüte,  grolser  Laubstab,  Riemen-  und  Rankenleiste, 
Palmette. 

13.  Conradus  de  Brundelsheim,  Sermones  Socci  de  tempore.  Augs- 
burg, Anton  Sorg,  23.  Juni  1476.  Hain  *14827.  München,  Univ.-Bibl. 
2  Inc.  439. 

Herkunft :  Iste  liber  donatus  est  facultati  artium  studii  Ingolstatensis 
per  magistrum  Johannem  Eckental1)  Collegiatum  anno  domini  etc.  [1500] 
tercio  Johannes  Stain  notarius  publicus  subscripsit. 

1)  Vgl.  Prantl  S.  35,  90,  92  u.  öfters.  Eckental  war  seit  1484  der  erste 
förmliche  Bibliothekar  der  Universitätsbibliothek. 


152     Bachgeschichtliche  Fände  ans  der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahrb. 

Holzlederband.  Stempel:  Name,  Sonne,  Erdbeerleiste,  Haute  mit 
Palmette,  grofser  Laubstab,  Bandrolle,  Rose,  Erdbeerblüte.  Schliefsen 
mit :  aue  maria. 

14.  Dasselbe  Werk.  München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  530  a  (bisher 
Dublette.) 

Herkunft:  Geschenk  des  Priesters  Wolfgang  Aycher  von  Unding  an 
die   „Liberey"  der  Franziskaner  in  München   1540. 

Holzlederband.  Stempel:  Name,  grofser  Laubstab,  Rankenleiste, 
Rose,  Palmette,  Lilie,  Erdbeere,  Raute  mit  Palmette. 

15.  Bonifacius  VIII.,  Liber  sextus  decretalium.  Basel,  Michael 
Wenssler,  8.  Juli  1476.  Hain  *3594.  München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c. 
a.  459. 

Herkunft:  Wie  Nr  7  und  11  Geschenk  Ulrich  Lutzelkirchers  von 
Freising  an  das  Kloster  Weihenstephan. 

Holzledereinband.  Stempel:  Buchbindername,  grofser  Laubstab, 
Sonne,  Blüten-,  Riemen-  und  Blattrankenleisten,  kleine  Palmette,  Erd- 
beerblüte, Raute  mit  Palmette.     Schliefse  mit:  ave  maria. 

16.  Bartolns  de  Saxoferrato,  Lectura  super  tribus  libris  Codicis. 
Mantua,  Paulus  Johannis  de  Puzbach  1476.     Hain  *2557. 

Es  folgt:  Alexander  Tartagnus,  Additiones  ad  Bartolum.  Ebda 
1476,  12.  September.  Hain  *1 5 328.  München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c. 
a.  454. 

Herkunft:  Bischöfliche  Bibliothek  von  Chiemsee. 

Holzdeckel,  halb  mit  Leder  überzogen.  Stempel:  Name,  Rankenleiste, 
Rose,  Erdbeerblüte,  Palmette. 

Johannes  Andreae,  Lectura  super  arboribus  consanguinitatis.  Nürn- 
berg, Friedrich  Creusner,   1477,  s.  Beiband  zu  Nr  42. 

17.  Nicolaus  Panormitanus,  Super  libros  decretalium.  Basel,  Michael 
Wenssler,  1477.  Hain  *12  309.  München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  644  a 
(bisher  Dublette.) 

Herkunft:  Aus  dem  Kloster  Beiharting. 

3  Holzbände,  halb  mit  Leder.  Stempel:  ohne  Namen,  aber  grofser 
Laubstab,  Rankenleiste,  Erdbeerblüte,  Maiskolben,  Sonne,  Palmette,  Rose. 

18.  Dasselbe  Werk.  München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  644  b  (bisher 
Dublette.) 

Herkunft  unbekannt. 

Holzband.  Stempel:  Name  fehlt,  dafür  Palmette,  grofser  Laubstab, 
Erdbeerblüte,  Rose. 

19.  Paulus  de  Castro,  Lectura  super  sexto  Codicis.  Brixiae,  Henricus 
de  Colonia,  24.  März  1477.  Hain  *4606.  München,  Staatsbibl.  2  Inc. 
c.  a.  601. 

Herkunft  unbekannt. 

Holzband,  halb  mit  Leder.  Stempel:  Name  fehlt,  dafür  Palmette, 
Rose,  Erdbeerblüte. 

20.  Angelus  de  Ubaldis,  Lectura  super  prima  parte  digesti  veteris. 
Mailand,  Benignus  et  Johannes  Antonius  de  Honate,  31.  Oktober  1477. 
Hain  '15867,1.     München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  668. 


von  Kar!  Schottenloher  153 

Herkunft  des  Bandes:   Bischöfliche  Bibliothek  von  Chiemsee. 
Bolzband,  halb  mit  Leder.     Stempel:  Name,  Sonne  und  Lilie. 

21.  Johannes  de  Imola,  In  pavtem  secundam  digesti  novi.  Mailand, 
Christoph  Valdarfer,  15.  November  1477.  Hain*9150.  München,  Staats- 
bibl.  2  Inc.  c.  a.  627. 

Herkunft  unbekannt. 

Hulzdeckel,  halb  mit  Leder.  Stempel:  Ranken-  und  Kiemenleisten, 
Erdbeerblüte.  Namen,  Kose  und  Lilie. 

22.  Farinatoris,  Lumen  animae.  Augsburg  [Günther  Zainer  |,  31.  Sep- 
tember 1477.  Hain*l0330.  München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  633a 
(bisher  Dublette). 

Herkunft:  Aus  dem  Karmeliterkloster  zu  Abensberg. 
Holzlederband.     Stempel:    Name   fehlt,    dafür  Ranke  mit  Palmette, 
grofser  Laubstab,  Erdbeerblüte. 

23.  InnocentiusIV.,  Apparatus  super  libros  decretalium.  Strafsbnrg, 
|  Heinrich  Eggestein],  1478.  Hain*919L.  München,  Staatsbibl.  2  Inc. 
c.  a.  744  b  (bisher  Dublette). 

Herkunft:  Aus  dem  Kloster  Scheyern. 

Holzband,  halb  mit  Leder.  Stempel:  Name  fehlt,  aber  grofser  Laub- 
stab, Palmette,  Rose,  Erdbeerblüte. 

24.  Bartolus  de  Saxoferrato,  Lectura  super  prima  parte  Digesti  veteris. 
Venedig,  Nicolaus  Jenson,  10.  März  1478.  Hain  *2570,1.  München, 
Üniv.-Bibl.  2  Inc.  737. 

Herkunft:  Iste  liber  est  universitatis  studii  Ingolstadiensis  Franziskus 
Bnrckhardi  notarius  publicus  subscripsit. 

llulzband,  halb  mit  Leder.  Stempel:  der  Name  fehlt,  dafür  Doppel- 
adler und  Erdbeerranke. 

25.  Clemens  V.,  Constitutiones.  Basel,  Michael  Wenssler,  2.  Mai  1178. 
Hain*5423.    München,  Staatsbibl.  2  Ine    c.  a.  722  a  (bisher  Dublette). 

Herkunft:  Aus  dem  Kloster  Rottenbuch. 

llolzlederband.  Stempel:  Name,  Rose,  Palmette,  Maiskolben,  kleine 
ruinierte.   Kidbeerblüte,  Raute  mit  Palmette,  grofser  Laubstab. 

25  a.  Dasselbe  Werk.     München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  722  b. 

Herkunft:  Aus  dem  Kloster  Frauenzeil. 

llolzlederband.  Stempel:  der  Name  fehlt,  dafür  Erdbeerblüte, 
grofse  Rose  und  Blattornament  im  Dreieck. 

26.  Petrus  Bergomensis,  Tabula  super  omnia  opera  Thomae  Aqui- 
natis.  Basel,  Bernhard  Rihel,  4.  Dezember  1478.  Hain*2818.  München, 
Univ.-Bibl.  2  Inc.   160. 

Herkunft  unbekannt. 

Holzlederband.  Stempel:  der  Name  fehlt,  dafür  Riemen-  und  Ranken- 
leiste, Rose,  Erdbeerblüte,  kleine  Palmette,  grofser  Laubstab. 

27.  Thomas  [Ebendorfer]  de  Haselbach,  Sermones.  [Strafsburg, 
Drucker  des  Heinricus  Ariminensis].  13.  Dezember  1478.  Hain  *8370. 
Proctor  333.     München,   Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  739   (bisher  Dublette). 

Herkunft:  Aus  dem  Kloster  Rebdorf. 


154     Buchgeschichtliche  Funde  aus  der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahrh. 

Holzlederband.  Stempel:  ohne  Namen,  aber  Doppeladler,  Rose, 
Erdbeerblüte,  grofser  Laubstab,  grofse  Kose,  kleine  Palmette. 

28.  Johannes  Nider,  Praeceptorium.  Augsburg,  Johann  Wiener,  1479. 
Hain  *11792.    München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  866  a  (bisher  Dublette). 

Herkunft:  Ans  dem  Kloster  Prüfening. 

Ilolzband,  halb  mit  Leder.  Stempel:  Name  fehlt,  dafür  Rose, 
Palmette,  grofser  Laubstab,  kleine  Palmette. 

29.  Vergilius.  Opera  cum  commentariis  Servii.  Vicenza,  Leonardus 
Achates  de  Basilea,  1479.  Copingerll,  6045.  München,  Staatsbibl. 
2  Inc.  c.  a.  896.     Ein  ehemaliger  Beiband  ist  entfernt. 

Herkunft:  Aus  dem  Kloster  Diessen. 

Holzlederband.  Stempel:  Name  fehlt,  dafür  Lilie,  Rankenleiste, 
grofser  Laubstab,  Palmette,  Rose,  Erdbeerblüte. 

30.  Johannes  Gritsch,  Quadragesimale.  Nürnberg,  Anton  Koberger, 
27.  Februar  1479.  Hain  *8066.  München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  857  a 
(bisher  Dublette). 

Herkunft  unbekannt. 

Holzlederband.  Stempel:  Name  fehlt,  dafür  Blattornament  im  Dreieck, 
Erdbeerblüte,  grofse  Rose. 

31.  Augustinus,  De  civitate  Dei.  Basel,  Michael  Wenssler,  25.  März 
1479.  Hain  *2058.  München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  819a  (bisher 
Dublette). 

Herkunft  unbekannt. 

Holzlederband.  Stempel:  Name,  Doppeladler,  grofse  und  kleine 
Rose,  Maiskolben,  Riemenleiste  (die  2  Formen),  Erdbeerblüten,  kleine 
Palmette. 

32.  [Johann  Reuchlin],  Vocabularius  breviloquus.  Basel,  [Johann 
von  Ammerbach],  1480.  Copingerll,  2  Nr  6286.  München,  Staatsbibl. 
2  Inc.  c.  a.  997. 

Herkunft  unbekannt.  Späterer  Eintrag:  Wolfgang  Fiernhamer  inris 
utriusque  doctor. 

Holzlederband.  Stempel:  Ranke,  Name,  Rose  und  herzförmige 
kleine  Palmette. 

33.  Antoninus  Florentinus,  Summa  theologica.  Venedig,  Nicol. 
Jenson,  1480.  Hain  *1243.  München,  Staatsbibl.  2  Inc.  c.  a.  814m 
(III,  2). 

Herkunft:  Aus  dem  Kloster  St.  Zeno  bei  Reichenhall. 
Holzlederband  mit  Schliefsen:    aue  maria.     Stempel:   Name,  Raute 
mit  Palmette,  Laubstab,  Rose,  kleine  Palmette. 

34.  Petrus  de  Aquila,  Quaestiones  super  libros  sententiarum.  Speyer, 
Peter  Drach,   1480.    Hain  *1325.     München,  Univ.-Bibl.    2  Inc.  310. 

Herkunft:  Iste  liber  est  facultatis  artium  studii  Ingolstatensis  et  est 
donatus  per  dominum  licentiatum  Christophorum  Salmair.1)  Johann 
Altenbeck  universitatis  notarius. 

1)  Ueber  dessen  Biicherschenknng  vgl.  Rotmarus  Bd  1.  S.  45.  Der  Pedell 
und  Notar  Johann  Stain  hat  am  Ende  des  Werkes  einen  frommen  Spruch  ein- 
getragen. 


voii  Karl  Schottenloher  155 

Stempel:  Name,  das  innere  Stück  (der  Würfel)  ist  durch  eine  kleine 
Erdbeerblüte  ersetzt,  Kose,  Raute  mit  Palmette,  grofser  Laubstab,  Erd- 
beerblüte. 

35.  Gratianus,  Decretum.  Basel,  Michael  Wenssler,  19.  August  1481. 
Hain  *7895.    München,  Staatsbibl.     2  Inc.  c.  a.  1059a  (bisher  Dublette). 

Herkunft:  Aus  dem  Franziskanerkloster  in  Amberg. 
Holzlederband.     Stempel:  Name,  Kaute  mit  Palmette,  grofser  Laub- 
stab, Rose,  kleine  Palmette,  Rankenleiste,  Lilie,  Erdbeerblüte. 

36.  Johannes  Andreae,  Additiones  ad  speculum  iudiciale  Uuranti. 
[Strafsburg,  Georg  Husner,  ohne  Jahr.]  Hain  *1083.  Voullicme,  Kerlin 
2196.     München,  Staatsbibl      2  Inc.  s.  a.  58  b. 

Herkunft:  Je.  de  Rorbach  decretorum  licentiatus  canonicus  Katis- 
bonensis  decanus  in  Chamb. 

Holzdeckel,  halb  mit  Leder.    Stempel:  Name,  Rose,  Erdbeerblüte. 
Schlieise:  ave  maria. 

37.  Dasselbe  Werk.     München,  Univ.-Kibl.     2  Inc.  448. 
Herkunft:    Wie  Nr  4    und    51   Geschenk   Johann  Klngkheimers    an 

die  theologische  Fakultät  in  Ingolstadt, 

Holzlederband  mit  Schliefsen.  Stempel:  Name,  grofse  und  kleine 
Rose,  Ranken-  und  Erdbeerleisten,  Erdbeerblüte,  Doppeladler. 

38.  Thomas  de  Aquino,  Quaestiones  de  potentia  dei  etc.  [Venedig, 
Christophorus  Arnoldus,  ohne  Jahr.]  Hain  *1416.  Voullicme,  Berlin 
3711.     München,  Üniv.-Bibl.     2.  Inc.  141. 

Herkunft:  hie  liber  est  doctoris  georgii  zingel1)  quem  comparavit 
pro  duobus  fl.  27  //.  60  &  anno  etc.  1478.  Ein  späterer  Schenkuugs- 
eintrag  ist  getilgt. 

Holzledereinband  mit  Schliefsen.  Stempel:  Name,  Rose,  Erdbeer- 
blüte, grofser  Laubstab,  Raute  mit  Palmette,  Erdbeerblütenleiste. 

39.  Astesanus,  Summa  de  casibus  conscientiae.  [Strafsburg,  Job. 
Mentelin,  ohne  Jahr.]  Hain  *1889.  Voullicme,  Berlin  2091.  München, 
Staatsbibl.     2  Inc.  s.  a.  103  d  (bisher  Dublette). 

Herkunft:  Aus  dem  Kloster  Aspach,  Einträge  des  Mönches  Michael 
Auer  ca.  1530. 

Holzlederband,  beim  Binden  wurden  beschriebene  Pergamentstreifen 
verwandt.  Stempel:  Name,  kleiner  Laubstab,  Blattleiste,  schnatternde 
Ente,  Löwe,  grofse  und  kleine  Lilie,  Palmette  eigener  Form,  Vierecke 
mit  Blattornament  im  Dreieck,  Greif,  Rose. 

40.  Avicenna,  Canon.  [Strafsburg,  Adolf  Rusch,  ohne  Jahr.]  Hain 
*2197.     Voullicme,  Berlin  2110.     München,  üniv.-Bibl.     2  Inc.  433. 

Herkunft:    älterer    Eintrag    fehlt,    späterer    Besitzer:    Joh.   Adam 
Morasch,2)  Professor  in  Ingolstadt. 

Holzlederband  mit  Schliefsen  (Rosenornament).  Stempel:  der  Name 
fehlt,  dafür  Rose,  Blüten-  Ranken-  und  Riemenleiste,  Erdbeerblüte, 
grofser  und  kleiner  Laubstab. 


1)  Vgl.  Prantl  Bd  2.  S.  483. 

2)  Vgl.  Prantl  Bd  2.  S.  507. 


156     Bnchgeschichtliche  Fuude  ans  der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahrh. 

41.  Job.  Haibus  de  Janua,  Catholicon.  [Strafsburg,  Adolf  Rusch, 
ohne  Jahr.]  Ilain  *2251.  Voullieme,  Berlin  2111.  München,  Staatsbibl. 
2  Inc.  s.  a.  143  b  (bisher  Dublette). 

Herkunft:  Conradus  Prandt  plebanus  in  Pewrbach,  dann  Johannes 
Hederl  plebanus   1500,  dann  Kloster  Seemansliausen. 

Holzlederband.  Stempel:  Name,  grofser  Laubstab,  Blütenleiste, 
Palmette,  Erdbeerblüte.  Kose.  Kaute  mit  Palmette. 

42.  Bernardinus,  Tractatus  de  contractibus.  [Strafsburg,  Drucker 
des  Henricus  Ariminensis,  ohne  Jahr].1)  Hain  *2835.  Proctor  317. 
München,  Staatsbibl.     2  Inc.  s.  a.  188a  (bisher  Dublette). 

Beigebunden  ist: 

Joh.  Andreae,  Lectura  super  arboribus  consanguinitatis  et  affinitatis. 
Nürnberg,  Friedrich  Creusner,  1477.     Hain  *1029. 

Herkunft:  Aus  dem  Kloster  Scheyern. 

Holzband,  halb  mit  Leder.  Stempel:  Name  fehlt,  dafür  Palmette, 
Erdbeerblüte,  grofser  Laubstab,  Riemenleiste,  Rose,  kleine  Palmette. 

43.  Bernardus  Parmensis,  Casus  longi  super  quinque  libros  decre- 
talium.  [Speier,  Peter  Drach,  ohne  Jahr.]  Hain  *2929.  Pellechet 
2188.     München,  Staatsbibl.     2  Inc.  s.a.  187  w  (bisher  Dublette). 

Herkunft:  Aus  dem  Augustinereremitenkloster  in  München.  Alter 
Eintrag:  Iste  liber  est  magistri  Johannis  Kamelspach  (?). 

Holzband,  halb  mit  Leder.  Stempel:  Name  fehlt,  dafür  grofse  Kose, 
Erdbeerblüte,  Blattornament  im  Dreieck. 

44.  Caracciolus,  Quadragesimale  de  poenitentia.  [Basel,  Berth. 
Kuppel,  ohne  Jahr).  Hain  *4420.  Voullieme,  Berlin  344.  München, 
Univ.-Bibl.     2  Inc.  339. 

Herkunft:  Ego  confrater  Augustinus  Schmidel  ordinis  praedicatorum 
conventus  lanczhutensis  anno  domini  1479  acquisivi  hunc  librum  in 
comparando  certos  libros  in  ingolstadt  anno  sacerdocii  mei  quarto  pro- 
fessionis  vero  undecimo.  —  Landshut,  conventus  ordinis  fratrum  prae- 
dicatorum. 

Holzlederband.  Stempel:  Name,  Doppeladler,  Rose,  Palmette, 
Riemenleiste,  Erdbeerblüte. 

45.  Caracciolus,  Quadragesimale  de  poenitentia.  [Basel,  Berth. 
Ruppel,  ohne  Jahr.]  Hain  *4420.  Voullieme,  Berlin  344.  München, 
Staatsbibl.     2  Inc.  s.  a.  268  a  (bisher  Dublette). 

Herkunft :  Aus  dem  Kloster  Altomünster. 

Holzlederband.  Stempel:  ohne  Namen,  aber  Palmette,  Erdbeerblüte, 
Rankenleiste,  grofser  Laubstab,  Rose. 

46.  Clemens  V.,  Constitutiones.  [Strafsburg,  Heinrich  Eggestein,  ohne 
Jahr.]  Hain  *5407.  Voullieme,  Berlin  2149.  München,  Staatsbibl.  2  Inc. 
s.  a.  318. 

Herkunft:  Aus  dem  Kloster  Beuerberg. 

Holzlederband.  Stempel:  Name,  Rose,  Blüte,  Blattornament  im 
Dreieck,  durchbohrtes  Herz. 

])  Ein  anderes  Exemplar  der  Müuchener  Staatsbibliothek  ist  im  Jahre 
1475  gekauft  worden. 


troD  K:irl  Schot  tenluhcr  157 

47.  Cynus  de  Pistorio,  Lecturae  super  codice,  2  Teile.  |  Strafsburg, 
Heinrich  Eggestein,  ohne  Jahr.  |  Hain  *13022.  Voullieme,  Berlin  215U. 
München,   Univ.-Bibl.     2  Inc.  SOG. 

Herkunft:   Ohne  älteren  Eintrag. 

Holzband,  halb  mit  Leder,  mit  Schliefsen:  Maria.  Stempel:  der 
Name  fehlt,  dafür  Doppeladler,  Lilie,  Erdbeerblütenleiste. 

48.  Guilelmus  Duranti,  Repertorium  aureum  super  toto  corpore  iuris 
canonici.  [Köln,  Ulrich  Zell,  ohne  Jahr.|  Hain  *6518.  Voullieme, 
Köln  396.    München.  Staatsbibl.    2  Inc.  s.  a.  397. 

Herkunft:  Vermächtnis  von  Ambrosius  Airinschmaltz  an  Johann 
Pächler,  Vikar  in  Egern,  nach  dessen  Tode  (8.  Juni  1535)  vom  Kloster 
Tegernsee  gekauft. 

Holzband,  halb  mit  Leder.  Stempel:  Name  fehlt,  dafür  grofser 
Laubstab,  Rose,  Erdbeerblüte,  grofse  und  kleine  Palmette. 

49.  Dominicus  de  S.  Geminiano,  Super  sexto  decretalium.  Speyer, 
Peter  Drach,  ohne  Jahr.  Hain  *7530.  Voullieme,  Berlin  2027.  München, 
Staatsbibl.    2  Inc.  s.  a.  487c  (bisher  Dublette). 

Herkunft:  Unbekaunt,  Exlibris  von  Dr.  jur.  utr.  Joannes  Wampl. 
2  Holzbände,  halb  mit  Leder.    Stempel:  Name  fehlt,  dafür  Palmette, 
Pose,  kleine  Palmette. 

50.  Dasselbe  Werk.  München,  Staatsbibl.  2  Inc.  s.  a.  487  d  (bisher 
Dublette). 

Herkunft:  Aus  dem  Kloster  Scheyern. 

Holzband,  halb  mit  Leder.  Stempel:  Name  fehlt,  dafür  grofse  Rose, 
Erdbeerblüte,  kleine  Palmette. 

51.  Johannes  Petrus  de  Ferrariis,  Practica  nova  iudicialis.  [Strafs- 
bnrg,  Heinrich  Eggestein,  ohne  Jahr. |  Hain  *6985.  Proctor  280. 
München,  Univ.-Bibl.    2  Inc.  887. 

Herkunft:  Wie  Nr  4  und  37  Geschenk  Johann  Klugkheimers  an  die 
theologische  Fakultät  in  Ingolstadt. 

Holzband,  halb  mit  Leder.  Stempel:  Name,  Rose,  Erdbeerblüte, 
Rankenleiste.    Schliefse  mit:  Maria,  Rosenornament. 

52.  Johannes  de  Fönte,  Compendium  librorum  sententiarum.  [Augs- 
burg, Günther  Zainer,  ohne  Jahr.]     Hain  *7225.    Voullieme,  Berlin  36. 

Beigebnnden  ist: 

Ambrosius,  Expositio  in  evangelium  Lucae.  Augsburg,  Anton  Sorg, 
1476.    Hain  *900. 

München,  Staatsbibl.  2  Inc.  s.  a.  461b  (bisher  Dublette).  Ein  Werk 
ist  aus  dem  Sammelbande  entfernt. 

Herkunft:  Unbekannt. 

Holzlederband.  Stempel:  Name,  Rose,  Lilie,  kleiner  Laubstab,  Erd- 
beerblüte, Rankenleiste,  Raute  mit  Palmette. 

53.  Gregorius  IX.,  Decretales.  [Strafsburg,  Heinrich  Eggestein,  ohne 
Jahr.]  Hain  *7996.  Voullieme,  Berlin  2154.  München,  Univ.-Bibl. 
2  Inc.  1023. 

Herkunft:  De  libris  reverendi  magistri  Conradi  Hebenhamer  orate 
deum  pro  eo  —  Conventus  Landishutani  ordinis  Praedicatorum. 


158     Buchgeschichtlicbe  Funde  aus  der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahrb. 

llolzledei einband  mit  Schliefen:  maiia  ora  pro  nobis.  Stempel: 
Name,  grofse  und  kleine  Rose,  Ivankenleiste,  Palmette  besonderer  Form. 

54.  Modus  legendi  abbreviatuias.  |Vienne,  Johann  Solidi,  ohne 
Jahr.  |     Bain*  11479.    Proctor  87Ü3.    München,  Univ.-Bibl.    2  Inc.  577. 

Herkunft:  Aelterer  Eintrag  fehlt,  später  (1(304)  im  Besitz  des  Ingol- 
städter  Theologieprofessors  Albert  Hunger. 

llolzlederband  mit  Schliefsen:  aue  maria.  Stempel:  der  Name  fehlt, 
dafür:  Erdbeerblüten-,  Ranken-  und  Riemenleiste,  Erdbeerblüte,  Raute 
mit  Palmette.  Rose. 

55.  Matthaeus  Silvaticus,  Liber  pandeetarum  medicinae.  [Strafs- 
burg, Adolf  Rusch,  ohne  Jahr.]  Hain*15192.  Voullieme,  Berlin  2128. 
München,  Staatsbibl.    2  Inc.  s.  a.  1102  a  (bisher  Dublette). 

Herkunft:  Aus  dem  Kloster  Attel. 

Holzband,  halb  mit  Leder.  Beim  Binden  ist  eine  Pergamenturkunde 
verwandt  worden.  Stempel:  Name  fehlt,  dafür  Palmette,  Erdbeer- 
blüte, Rankenleiste,  kleine  Palmette,  Rose. 

56.  Angelus  de  Ubaldis,  Consilia  et  responsa.  Papiae,  Antonius 
(archenus,  ohne  Jahr.  Hain  *15861.  München,  Staatsbibl.  2  Inc.  s. 
a.  1193. 

Herkunft:  Aus  der  bischöfl.  Bibliothek  von  Chiemsee. 
Holzband,  halb  mit  Leder.     Stempel:  Name  fehlt,    dafür  Erdbeer- 
leiste, Stücke  der  Riemenleiste,  Palmette,  Erdbeerblüte. 

57.  Hugo  [de  Vinac]  de  Prato  Florido,  Sermones.  [Strafsburg, 
Georg  Husner,  ohne  Jahr.]  Hain  *8997.  Proctor  364.  München, 
Staatsbibl.  2  Inc.  s.  a.  689  a  (bisher  Dublette). 

Herkunft:  Aus  dem  Kloster  Beiharting. 

Holzlederband.    Stempel:  Name,  Palmette,  Maiskolben,  Erdbeerblüte. 

Da  mehrere  Bände  dieses  Verzeichnisses  von  ein  und  derselben 
Hand  rubriziert  und  beziffert  sind,  wird  Wirffei  in  vielen  Fällen  die 
ihm  übergebenen  Bücher  auch  innen  fertig  gestellt  haben.  Ebenso 
mögen  die  hier  und  da  vorkommenden  Miniaturen  von  seiner  Hand 
herrühren. 

Das  reiche  Buchbinderlager  Wirffels  gewährt  einen  wertvollen  Einr 
blick  in  den  Geschäftsbetrieb  des  Ingolstädter  Buchgewerbes  und  be- 
stätigt uns  die  auch  aus  anderen  Zeugnissen  hervorgehende  Wahrnehmung, 
dafs  damals  die  für  die  Versendung  bestimmten  Bücher  grösstenteils 
ungebunden  an  ihren  Bestimmungsort  abgegangen  sind:  das  gilt  be- 
sonders für  die  umfangreichen  und  schweren  Foliobände.  Stellen  wir 
die  von  Wirffei  gebundenen  Werke  nach  ihren  Druckorten  zusammen, 
so  ergibt  sich  nach  der  Herkunft  folgendes  Bild:  Augsburg  1475 — 1479 
(6),  Basel  1476  —  1481  (13),  Brescia  1477  (1),  Köln  ohne  Jahr  (1), 
Mailand  1477  (2),  Mantua  1476  (2),  Nürnberg  1473—1479  (3),  Parma 
1474  —  1475  (2),  Pavia  ohne  Jahr  (1),  Rom  1474—1476  (2),  Spever 
1480  (4),  Strafsburg  1472  —  1478  (16),  Venedig  1473  —  1480  (5), 
Vicenza  1479  (1),  Vienne  ohne  Jahr  (1).  Bei  dieser  Zusammenstellung 
fällt  vor  allem  der  starke  Verkehr  Ingolstadts  mit  Italien  und  mit 
Strafsburg    auf.      Der   Inhalt    der    bezogene  a  Werke   gehört   fast   aus- 


von  Karl  Schottenloher  159 

nahmslos  der  Scholastik  an  und  weicht  damit  in  nichts  von  den  Bücher- 
listen  ab,  die  uns  sonst  aus  dieser  Zeit  bekannt  sind. 

Ob  Wirffei  diese  Werke  selbst  bezogen  oder  ob  er  sie  von  einem 
Buchführer  oder  von  den  Studenten  und  Professoren  zum  Binden  er- 
halten hat,  läfst  sich  nicht  feststellen.  Da  er  sich  später  mit  Marx 
Ayrer  zu  einem  Verlagsunternehmen  vereinigt  hat,  ist  es  wahrscheinlich, 
dafs  er  sich  auch  schon  früher  mit  dem  Handel  von  Büchern  abgegeben 
hat,  zumal  da  er  um  1477  Bücher  von  Rihel  in  Basel  bezog.  (Vgl. 
Archiv  f.  Gesch.  des  deutschen  Buchhandels  Bd  11.  1888.  S.  18.) 

Unser  Verzeichnis  der  Einbände  Wirffels  bricht  mit  dem  Jahre  1481 
ab;  damit  ist  aber  nicht  gesagt,  dafs  der  Ingolstädter  Buchbinder  mit 
diesem  Jahre  seine  Tätigkeit  eingestellt  hat.  Nur  die  anfangs  mit 
seinem  Namen  zusammen  verwandten  Stempel  lassen  sich  nicht  mehr 
weiter  nachweisen;  vielleicht  sind  sie  aber  durch  neue  ersetzt  worden. 
Immerhin  ist  es  auch  möglich,  dafs  Wirffei  seitdem  nicht  mehr  ge- 
bunden hat. 

Die  Liste  der  uns  bekannten  Buchbinder  des  15.  Jahrhunderts  führt 
auch  einen  Johannes  Kucker  an,  dessen  Tätigkeit  nach  Eichstätt  ver- 
legt wird.  Vgl.  Paul  Schwenke  im  Zentralblatt  f.  Bw.  Jahrg.  21. 
11)04.  S.  419.  Vielleicht  hat  Rucker  auch  in  Ingolstadt  gebunden. 
Wenigstens  findet  sich  in  der  Ingolstädter  Matrikel  —  ich  verdanke 
diese  Feststellung  wieder  Herrn  Oberbibliothekar  Dr.  Georg  Wolff  — 
am  26.  März  1473  ein  Baccalaureus  Johann  Rucker  de  Offenham  ein- 
getragen.   Von  Rucker  sind  mir  folgende  Einbände  bekannt  geworden: 

1.  Hain  *4172  -f-  Hain  *2760,    München,    Staatsbibl.   2  Inc.  c.  a.  578. 

2.  Ilain  *1256,  ebenda  2  Inc.  c.  a.  564  (2  Bände).  —  Die  Ingolstädter 
Matrikel  führt  weiter  am  7.  Oktober  1478  einen  Johann  Würffei  de 
Ingolstadt  und  am  9.  März  1492  einen  Georgius  Würffei  de  Ingolstadt 
auf;  vermutlich  haben  wir  es  bei  beiden  mit  Söhnen  des  älteren  Wirffei 
zu  tun.  und  es  ist  nicht  unmöglich,  dafs  in  dem  1496  mit  Marx  Ayrer 
verbundenen  Buchverleger  der  jüngere  Wirffei  zu  suchen  ist. 

München.  Karl  Schottenloher. 


Der  Drucker  des  Turrecremata  in  Krakau 
=  Caspar  Hochfeder. 

In  einer  neulich  erschienenen  Abhandlung,  deren  Inhalt  der  recht 
hübschen  Ausstattung  und  dem  hohen  Preise  freilich  nicht  entspricht,  hat 
K.  v.  Rüzycki1)  die  älteste  Presse  in  Krakau  wieder  behandelt,  ohne  jedoch 
eine  Lösung  der  Frage  nach  der  Person  des  anonymen  Druckers  bringen 
zu  können.  Zu  seinem  in  dieser  Zeitschrift,  Bd  12.  1895.  S.  507 — 512, 
veröffentlichten  Aufsatz  „Ueber  den  Krakauer  Druck  von  Turrecremata, 


1)  Die  Inkunabeln  des  Druckers  des  Turrecremata  in  Krakau.   München: 
Karl  Kuhn,  1911.    4".    49  S.,  3  Taf. 


160     Der  Drucker  des  Turrecreniata  in  Krakau  =  Caspar  Rochfeder 

Kxplanatio  in  Psalteriuni",  wovon  er  zwei  verschiedene  Ausgaben  oder 
vielmehr  Varianten  nachgewiesen  hat,  fügt  er  in  seiner  letzten  Publi- 
kation eine  Beschreibung  der  drei  bereits  aus  verschiedenen  Quellen 
(Estreicher,  Polkowski,  Wislocki)  bekannten  Drucke,  die  sich  auf  dieselbe 
Krakauer  Presse  zurückführen  lassen.  Es  sind  dies  Augustinus:  Opus- 
cula  (3  Ex.  hiervon  habe  ich  in  der  Kaiserl.  Bibliothek  in  St.  Petersburg 
notiert),  Franciscus  de  Platea:  Opus  restitutionum  1475  (von  diesem 
Drucke  kennt  der  Verf.  die  Exemplare  in  Berlin,  Leipzig  und  St.  Peters- 
burg nicht)  und  der  Einblattkalender  auf  das  Jahr  1474  im  Besitze 
der  Jagelionischen  Bibliothek. 

Lichtdruckfaksimilien  von  Seiten  in  Turrecremata,  Augustinus  und 
Platea  sind  der  Abhandlung  beigegeben ;  wünschenswert  wäre  gewesen, 
dafs  der  Verf.  auch  eine  Seite  von  Günther  Zainers  Type  2  reproduziert 
hätte,  die  ja  der  von  dem  Krakauer  Drucker  benutzten  Schrift  am 
ähnlichsten  ist.  Diese  beiden  Typen  hat  er  auch  einer  Vergleichung 
unterworfen,  woraus  erhellt,  dafs  sie  trotz  der  grofsen  Aehnlichkeit 
sich  doch  anders  als  durch  das  Mafs  unterscheiden  lassen,  was  übrigens 
schon  Ilaebler  in  seinem  Typenrepertorium  nachgewiesen  hat. 

Durch  den  Einblattkalender  kann  für  die  Tätigkeit  des  Turrecremata- 
Druckers  als  Anfangsjahr  schon  1473  angesetzt  werden,  Platea  ist 
1475  datiert  und  in  einem  der  beiden  Exemplare  des  Turrecremata 
in  St.  Petersburg  findet  sich  im  Kolophon  das  Jahr  1476  angegeben. J) 
Interessant  sind  zweifellos  die  beiden  vom  Verf.  angeführten  Eintragungen 
in  den  Exemplaren  von  Platea,  die  sich  in  Olmütz  und  Neisse  befinden, 
avo  es  heifst:  Hunc  librum  miserunt  patres  Cracovienses  ex  singulari 
caritate  pro  loco  Olomucensi  und  resp.  pro  loco  Nyssensi,  beide  im 
Jahre  1478. 2)  Ich  bin  auch  der  Meinung,  dafs  der  Verf.  diese  patres 
Cracovienses  ganz  richtig  mit  den  Krakauer  Benediktinern  identifiziert 
hat  und  dafs  in  ihrem  Kloster  die  erste  polnische  Presse  installiert 
sein  konnte,  jedoch  mit  Hilfe  und  unter  Leitung  eines  Berufsdruckers. 
Und  der  Mann,  der  Gutenbergs  Kunst  nach  Krakau  brachte,  war  auch 

1)  Das  zweite  Exemplar  in  St.  Petersburg  hat  folgende  Notiz  im  Kolophon: 
1487  feria  secunda  post  oculi  perlegi  hoc  opus  psalterij  ego  stanislaus  de 
voicicze  canonicus  et  officialis  Sandomiriensis.  —  Das  von  Kßzycki  zitierte 
Petersburger  Exemplar  hat  die  bekannte  Eintragung  von  Andreas  crncifer 
aus  Miechow,  laut  welcher  dieser  das  Exemplar  im  Jahre  147G  erworben  hat  — 
ich  glaube  nicht,  dafs  comparata  hier  die  Bedeutung  von  „in  Stand  setzen" 
haben  kann.  In  St.  Petersburg  befindet  sich  noch  eine  Inkunabel,  die  von 
demselben  Andreas  „comparata"  ist,  nämlich  Ilain  *2 102 ,  und  die  eine  mit 
der  in  Turrecremata  gleichlautende  Eintragung  enthält:  Liberpreceptorij  vnacum 
meditaciouibus  beatissimi  patris  nostri  sancti  Augustini  comparatus  per 
fratrem  Andream  cruciferum  monasterij  myechouiensis  ordinis  saerosancti 
sepulcri  dominici  ierosolimitani  sub  regula  tunc  temporis  in  przeuorsko  degentis 
Anno  domini  M" cccc'lxxviij". 

2)  Eine  ähnliche  Eintragung  findet  sich  oft  in  Exemplaren  einer  schwedischen 
Inkunabel,  nämlich  des  Psalterium  b.  virginis  Marie  von  Aiauus  de  R.upe, 
gedruckt  im  Kloster  Mariefred  bei  Gripsholm  im  Jahre  1498.  In  dem  in  der 
Univ.-Bibl.Kiel  befindlichen  Exemplare,  früher  dem  Kloster  Bordesholm  gehörig, 
ist  folgende  Notiz  vorhanden:  Liber  quem  .  .  .  miserunt  nobis  venerabiles 
patres  Carthusienses  ex  Swecia. 


von  Isak  Collijn  161 

liier,  wie  in  den  meisten  anderen  Städten,  ein  Deutscher.  Die  Krakauer 
Akten  schweigen  nämlich  nicht  gänzlich,  wie  Herr  v.  Rözycki  annimmt, 
von  einem  Drucker  dieser  Zeit.  Als  ich  i.  J.  1910  in  Krakau  verweilte, 
hatte  Herr  Prüf.  15.  Ulanowski,  der  hochverdiente  Generalsekretär  der 
Krakauer  Akademie  der  Wissenschaften,  die  Güte  mich  auf  ein  Dokument 
aufmerksam  zu  machen,  das  die  Frage  nach  dem  Drucker  des  Turre- 
cremata  endgültig  löst. 

Im  2.  Bande  (1474  —  81)  der  Acta  Officialia  des  Bischöflichen 
Konsistorialarchivs  in  Krakau  findet  sich  nämlich  S.  .>52,  bei  dem 
Jahre  1476  „die  Mercurij  vii  februarij  post  festum  sanete  Dorothee" 
ein  Aktenstück,  betreffend  einen  Alimentationsprozefs  zwischen  „Caspar 
de  Bawaria  impressor  librorum,  nunc  Cracovie  morans  et  Martha  mulier 
de  Nygra  villa".  Es  unterliegt  wohl  keinem  Zweifel,  dafs  dieser  Caspar 
de  Bawaria  mit  dem  Drucker  des  Turrecremata  identisch  ist.  Wer 
war  er  aberV  Unter  den  deutschen  Inkunabeldruckern,  deren  Namen 
wir  kennen,  gibt  es  nur  zwei,  welche  den  Vornamen  Caspar  getragen 
haben,  nämlich  Caspar  Elyan  und  Caspar  Ilochfeder. 

Caspar  Elyan,  der  in  Breslau  um  1475  tätig  war,  kann  trotz 
dieses  Datums  nicht  in  Betracht  kommen.  Sein  erstes  datiertes  Werk, 
Statuta  synodal ia  Vratislaviensia,  ist  am  9.  Oktober  1475  gedruckt.  Er 
war  damals  Succentor  an  der  Krenzkirche  zu  Breslau,  zwei  Jahre  später 
wurde  er  Domherr  an  der  Kathedralkirche  ebendaselbst,  so  dafs  man 
wohl  annehmen  darf,  dafs  er  ein  eingeborener  Schlesier  war;  in  Breslau 
kann  er  bis  zum  Jahre  1482  nachgewiesen  werden.1)  Caspar  de  Bawaria 
war  sicher  kein  Geistlicher  und  wohnte,  nach  seinem  Prozesse  zu  urteilen, 
in  Krakau    zu    der  Zeit,    wo    die    ersten  Breslauer  Drucke    erschienen. 

Für  die  Identität  Caspar  Hochfeders  mit  dem  Drucker  des  Turrecremata 
spricht  dagegen  ganz  besonders  der  Umstand,  dafs  Hochfeder  tatsächlich, 
obwohl  viel  später,  in  Krakau  gedruckt  hat.  In  den  Jahren  1502 — 1505 
finden  sich  hier  Bücher,  zum  Teil  für  Johann  Haller  gedruckt,  die  den 
Namen  des  Caspar  Hochfeder  im  Kolophon  tragen.  Hochfeder  gehört 
zu  der  Zahl  der  fahrenden  Buchdrucker,  was  aus  seinen  in  verschiedenen 
Städten  tätigen  Pressen  hervorgeht.  So  finden  wir  ihn  im  Jahre  1491 
in  Nürnberg,  also  in  Bayern,  wo  er  bis  zum  Jahre  1498  tätig  war, 
dann  richtet  er  eine  neue  Presse  in  Metz  ein,  von  welcher  wir  Erzeug- 
nisse aus  den  Jahren  1499  —  1501  kennen.  Von  hier  übersiedelt  er 
direkt  nach  Krakau,  wo  wir  seine  Tätigkeit  bis  zum  Jahre  1505  verfolgen 
können,  um  1509  ist  er  wieder  in  Metz,  wo  er  bis  zum  Jahre  1517 
gedruckt  hat.  Bei  seinem  ersten  Besuche  in  Krakau  mufs  er  also  ein 
verhältnismäfsig  junger  Mann  gewesen  sein;  nichts  ist  natürlicher,  als 
dafs  er  den  Ort,  wo  er  zuerst  seinen  Beruf  ausgeübt  hatte  und  wo  er 
die  Verhältnisse  gut  kannte,  später  wieder  aufsuchte. 

Uppsala.  Isak  Collijn. 

1)  K.  Dziatzko:  Caspar  Elyan,  Breslau's  erster  Drucker.  (Zeitschr.  des 
Ver.  f.  Gesch.  u.  Alterth.  Schlesiens  Bd  15.  1S80.  S.  1—32.) 

XXIX.    4.  1 1 


162  Von  den  Wiirtteuibergisclion  Bibliotheken 

Ton  den  Württembergischen  Bibliotheken. 

Im  April  1911  hat  an  der  K.  Landesbibliothek  in  Stuttgart  eine 
umfangreiche  Arbeit,  die  eine  Anzahl  von  ordentlichen  und  Hilfskräften 
rund  9  Jahre  lang  in  Anspruch  geuommen  hat,  ihren  Abschlufs  gefunden, 
nämlich  die  Herstellung  eines  alphabetischen  Generalkatalogs. 
Dieser  bedeutet  gegenüber  den  bisherigen  Fachkatalogen,  die  den 
gedruckten  Bestand  der  Bibliothek  zwar,  von  ein  paar  Ausnahmen 
abgesehen,  ebenfalls  alphabetisch,  aber  nicht  in  durchlaufender  Reihe, 
sondern  ihrem  Inventarcharakter  entsprechend  nach  (im  ganzen  86) 
Fächern  oder  Abteilungen  getrennt  verzeichnen,  bezüglich  der  Auffind- 
barkeit der  nachzuschlagenden  Werke,  namentlich  für  das  Publikum, 
das  vollständig  freien  Zutritt  zu  den  Katalogen  hat,  einen  entschiedenen 
Fortschritt.  Doch  werden  die  Fach k atalog e,  die  seither  brauchbare 
Dienste  geleistet  und  den  Mangel  eines  alphabetischen  Generalkatalogs 
immerhin  erträglich  gemacht  haben  und  die  schon  zu  Inventarzwecken 
unbedingt  weiterzuführen  sind,  sich  neben  dem  Generalkatalog  in  zahl- 
reichen Fällen,  z.  B.  bei  viel  vorkommenden  Namen,  bei  umfangreichen 
Stichwörtern  u.  a.  m.,  als  sehr  nützlich  erweisen  und  rascher  zum  Ziel 
führen.  Ja,  insofern  man  sich  im  Generalkatalog  in  bestimmten  Fällen 
aus  besonderen  Gründen  mit  einer  Verweisung  auf  sie  begnügt  hat, 
sind  sie  auch  fernerhin  geradezu  unentbehrlich.  Sie  stehen  daher  auch 
künftig,  wie  bisher,  im  Katalogsaal  jedermann  zur  Verfügung. 

Der  neue  alphabetische  Generalkatalog  ist  als  Eintitel-  und  Zettel- 
Katalog  angelegt,  aber  dabei  in  Bände  gebracht,  nämlich  in  Bände, 
deren  Rücken  aus  einer  mechanischen  Kapsel  mit  zwei  Zungen,  einer 
festen  unteren  und  einer  der  Oeffnung  und  Schliefsung  dienenden 
beweglichen  oberen,  besteht,  die  in  die  hinten  entsprechend  eingekerbten 
Zettel  eingreifen,  um  sie  festzuhalten,  sobald  die  Kapsel  geschlossen 
ist.  Der  Mechanismus,  der  sehr  einfach  und  bequem  zu  handhaben  ist 
und  jederzeit  das  Einfügen  weiterer  Zettel  bezw.  bei  Erreichung  der 
Maximalfüllung  die  Verteilung  auf  mehr  Bände  gestattet,  bietet  einen 
durchaus  sicheren  Verschlufs.  Und  so  ist  es  möglich  geworden,  den 
Katalog,  obwohl  er,  wie  gesagt,  in  Zettelform  angelegt  ist,  dem  Publikum 
ohne  weiteres  zugänglich  zu  machen  und  die  Katalogbände,  deren  es 
zunächst  1184  sind  und  von  denen  jeder  bis  zu  380  Zettel  zu  fassen 
vermag,  im  Katalogsaal  zu  unbeschränkter  Benutzung  aufzustellen. 

Was  die  Ordnung  des  alphabetischen  Generalkatalogs  betrifft,  so 
ist  diese  nach  eigenen  Regeln  erfolgt,  bei  deren  Entwerf ung  die 
preufsische  Instruktion  jedoch  eingehend  zu  Rate  gezogen  wurde.  Ein 
Anschlufs  an  die  letztere  verbot  sich  schon  v/egen  der  Art  der  Auf- 
stellung der  Bücher  in  der  Stuttgarter  Landesbibliothek.  Dieselben 
tragen  nämlich  keine  Signaturen,  sondern  sind  innerhalb  der  einzelnen 
Fächer  oder  Abteilungen  nach  3  Formaten  und  innerhalb  dieser  alpha- 
betisch nach  Verfassern  bezw.  appellativen  Stichwörtern  aufgestellt, 
so  dafs  das  Prinzip  der  Anordnung  der  Bücher  selber  mit  demjenigen 
der  Anordnung  der  Titel  im  Katalog  Hand  in  Hand  geht.    Eine  an  die 


von  F.  Schniid  163 

preufsische  Instruktion  sich  durchweg  anschließende  Wahl  der  Stichwörter 
im  Katalog  hätte  so  entsprechende  Umstellungen  im  Büchergebäude 
nach  sich  gezogen.  Diese  Umstellungen  hätten  aber  infolge  der 
mancherlei  Abweichungen  der  bisherigen  Ordnung  von  einer  der 
preulsischen  Instruktion  entsprechenden  viel  zu  weit  geführt.  Sind 
doch,  um  ein  paar  Heispiele  anzuführen,  Gesang-,  Gebet-  und  Lieder- 
bücher, Bachlich  oder  örtlich  begrenzte  Sammlungen  von  Gesetzen, 
Verordnungen  und  Materialien  zu  Gesetzen,  Ausgaben  von  Inschriften 
und  Texten,  sowie  Uebersetzungen  auf  der  Stuttgarter  Landesbibliothek 
im  Gegensatz  zu  den  Bestimmungen  der  ij£  36,  40,  41,  42  und  43  der 
preulsischen  Instruktion  von  jeher  in  der  Kegel  unter  das  Appellativuni 
und  nicht  unter  den  Herausgeber  gestellt  worden.  Und  dem  entspricht 
es,  dafs  z.  B.  auch  bei  Chrestomathien  und  Anthologien  das  Appellativum 
bevorzugt  wird.  War  in  allen  derartigen  Fällen,  da  eine  verschiedene 
Behandlung  des  Zuwachses  gegenüber  dem  alten  Bestand  sehr  störend 
wäre,  ein  Anschluß  an  die  preufsische  Instruktion  so  gut  wie  aus- 
geschlossen, so  ist  man,  nachdem  einmal  an  eine  grundsätzliche  Ueber- 
einstimmung  nicht  zu  denken  war,  doch  auch  sonst,  wo  man  an  sich 
freiere  Hand  hatte,  von  derselben,  sowohl  was  die  Fassung  als  auch 
was  den  Inhalt  der  Kegeln  betrifft,  da  und  dort,  aber  nirgends  ohne 
guten  Grund,  abgewichen.  Doch  hat  sie,  wie  gesagt,  eingehende  Berück- 
sichtigung gefunden. 

Aufser  dem  neuen  alphabetischen  Generalkatalog  und  den  erwähnten 
sog.  Fachkatalogen  bietet  die  Landesbibliothek  in  Stuttgart  den  Biblio- 
thekbesuchern noch  eine  dritte  Art  von  Druckschriftenkatalogen  dar, 
nämlich  nach  sachlichen  Gesichtspunkten  und  Stichwörtern  angeord- 
nete, an  die  einzelnen  Fachkataloge  sich  anschliefsende  sog.  Real- 
indizes, auch  Keal-  oder  Sachkataloge  genannt,  die  jedoch  erst  für 
etwa  den  vierten  Teil  der  Fächer  bezw\  für  ein  Drittel  des  in  Be- 
tracht kommenden  Druckschriftenbestandes  angelegt  sind,  so  dafs  hier 
eine  dankbare  Aufgabe  für  die  Zukunft  vorliegt. 

Die  Stichwörter  der  Realindizes  sind  tunlichst  konkret  und 
individuell  und  aus  dem  Tenor  des  Titels  selber  gewählt.  Man  findet 
daher  Schriften  über  Personen  und  Orte  in  der  Regel  unter  den 
betreffenden  speziellen  Personen-  und  Ortsnamen  (d.  h.,  je  in  dem  in  Be- 
tracht kommenden  Realindex,  Stuttgart  unter  dem  Stichwort  „Stuttgart", 
Schwarzwald  unter  dem  Stichwort  „Schwarzwald",  Karl  Georg  v.  Wächter 
unter  diesem  Namen),  ferner  Kompendien  der  deutschen  oder  der 
französischen  Literaturgeschichte  im  Realindex  der  Literaergeschichte 
unter  dem  Stichwort:  Deutschland  bezw.  Frankreich,  Schriften  über 
das  Delische  Problem  im  Realindex  der  Mathematik  unter  dem  Stich- 
wort: Delisches  Problem,  Schriften  mit  dem  Titel:  „Die  orientalische 
Frage"  im  Realindex  der  Allgemeinen  Geschichte  unter  dem  Stichwort: 
Orientalische  Frage,  oder  Schriften  mit  dem  Titel:  „Trachten  des  christ- 
lichen Mittelalters"   im  gleichen  Realindex  unter  dem  Stichwort:  Tracht. 

Aber  allgemein  lautende  und  jeweils  nicht  gerade  aus  dem  Wort- 
laute  des  Titels  entnommene  Stichwörter  lassen  sich  nicht  vermeiden. 

11* 


164  Von  den  Wiirttembergischen  Bibliotheken 

Und  so  findet  man  unter  anderem  z.  B.  im  Realindex  der  All- 
gemeinen Geschichte  die  Stichwörter:  Urzeit,  Mittelalter,  Neuere  Zeit, 
im  Realindex  der  Altertümer  das  Stichwort:  Altertum  i.  w.  S.,  unter 
dem  ganz  allgemeine  Schriften  aus  dem  Gebiet  der  Altertumswissen- 
schaft untergebracht  sind,  im  Realindex  der  Literaergeschichte  das 
Stichwort:  Literatur  und  Wissenschaft,  mit  dem  es  in  seiner  Art  eine 
ähnliche  Bewandtnis  hat.  Unter  dem  genannten  Stichwort:  Tracht  aber 
sind  nicht  blos  Schriften  untergebracht,  in  deren  Titel  das  Wort:  Tracht 
vorkommt,  sondern  auch  Schriften,  deren  Titel  z.  B.  lautet:  „Die 
Frauenkleidnng"  oder  „Geschichte  des  Kostüms".  Entsprechendes  gilt 
von  allen  anderen  Stichwörtern,  die  in  verschiedener  Weite  des  Begriffs 
über  das  Individuelle  hinausragen,  wie,  um  zu  dem  zuletzt  genannten 
Stichwort:  Tracht  hinzu  noch  weitere  Beispiele  anzuführen,  die  Stich- 
wörter: Rhetorik  im  Realindex  der  Literärgeschichte,  Heerwesen  im 
Realindex  der  Kriegswissenschaften,  Biologie  im  Realindex  der  Natur- 
geschichte, Gewerbe  und  Handel  im  Realindex  der  Württemb.  Ge- 
schichte usw.  Unter  allen  solchen  Stichwörtern  wTerden  die  einschlägigen 
Schriften  verzeichnet,  mag  ihr  Titel  so  oder  anders  lauten,  wenn  er 
nur  eine  adäquate  sachliche  Beziehung  zum  Ausdruck  bringt.  Dabei 
empfiehlt  es  sich  jedoch  allenfalls,  von  verwandten  Stichwörtern  auf 
dasjenige  Stichwort,  unter  das  die  einzelnen  Einträge  kommen,  eine 
allgemeine  Verweisung  zu  machen  (z.B.  von  den  Stichwörtern:  Frauen- 
kleidung und  Kostüm  auf  das  Stichwort:  Tracht,  von  den  Stichwörtern: 
Redekunst  und  Beredsamkeit  auf  das  Stichwort:  Rhetorik,  von  den 
Stichwörtern:  Armee  und  Militär  auf  das  Stichwort:  Heerwesen  usw.). 
Einschlägige,  aber  mehr  spezialisierende  Schriften  dagegen  kommen 
allenfalls  besser  unter  eigene,  speziellere  Stichwörter,  z.  B.  auf  die 
Infanterie  oder  die  Kavallerie  bezügliche  Schriften  statt  unter  das 
Stichwort:  Heerwesen  lieber  unter  die  Stichwörter:  Infanterie  bezw. 
Kavallerie. 

Es  ergibt  sich  also  unausweichlich  eine  Mischung  von  engeren  und 
weiteren  Stichwörtern.  Grundsatz  aber  ist,  jede  eigentliche  Systemati- 
sierung zu  vermeiden,  den  Schlagwortcharakter  zu  wahren  und  dabei 
das  Individuelle  individuell  und  das  Spezielle  tunlichst  speziell  zu 
fixieren.  Doch  gibt  es  für  die  Spezialisierung  keine  strikte  Regel.  Es 
kommt  oft  auf  den  einzelnen  Fall  an.  Schriften,  die  sich  z.  B.  auf 
den  Exporthandel  oder  auf  Finanz-  bezw.  Schutzzölle  beziehen,  brauchen 
nicht  unter  die  spezielleren  Stichwörter:  Exporthandel,  Finanzzölle, 
Schutzzölle  gestellt  zu  werden.  Es  genügt  vielmehr,  wenn  sie  unter 
den  allgemeineren  Stichwörtern:  Handel  bezw.  Zollwesen  eingereiht 
werden. 

Viele  Schriften  sind,  sofern  ihr  Titel  eine  doppelte  oder  gar  eine 
mehrfache  sachliche  Beziehung  hat,  unter  mehr  als  einem  Stichwort 
einzutragen.  Dies  hat  unbedingt  zu  geschehen,  wenn  die  eine  sach- 
liche Beziehung  mit  der  anderen  gleichwertig  ist  (wie  z.  B.  in  dem 
Titel:  Betrachtungen  über  Heer  und  Marine).  Ist  letzteres  aber  nicht 
der  Fall,  vielmehr  die  eine  sachliche  Beziehung  von  allgemeinerer,  die 


von  F.  Sehmid  165 

andere  von  speziellerer  Art  (wie  z.  B.  in  dem  Titel:  Die  Strafsburger 
Tucher-  und  Weberzunft),  so  ist  im  allgemeinen  in  erster  Linie  unter 
dem  der  spezielleren  Beziehung  entsprechenden  Stichwort  (d.  h.  in  dem 
gegebenen  Beispiel  unter  Strafsburg)  ein  Eintrag  zu  machen.  In  betreff 
des  anderen,  der  allgemeineren  Beziehung  entsprechenden  Stichworts 
dagegen  ist  ein  einheitliches  Verfahren  nicht  durchgeführt  und  auch 
nicht  gut  möglich.  Im  Zweifel  ist  unter  dem  allgemeineren  Stichwort 
auf  die  spezielleren  Stichwörter  zu  verweisen  (d.  h.  in  dem  angeführten 
Beispiel  unter  dem  Stichwort:  Zunftwesen,  unter  dem  die  allgemeineren 
Werke  über  diesen  Gegenstand  verzeichnet  sind,  etwa  zu  bemerken: 
Schriften  über  das  Zunftwesen  einzelner  Orte  s.  unter  den  betr.  Ortsnamen). 

Bei  manchen  Stichwörtern  sind  im  Interesse  einer  besseren  Über- 
sichtlichkeit Unterabteilungen  angebracht.  So  zerfällt  z.  B.  im  Realindex 
der  Literärgeschichte  das  Stichwort:  „Schiller,  Friedrich"  in  die  Unter- 
abteilungen: A.,  Biographie  und  Miscellen.  B.,  Beziehungen  zu  Personen 
und  Orten.  C,  Schillers  Werke:  1)  Allgemeines.  2)  Einzelne  Werke. 
D.,  Schillers  Andenken  in  Feiern,  —  oder  im  Realindex  der  Mathematik 
das  Stichwort:  Geometrie  in  die  Unterabteilungen:  A,  Geschichte  und 
ältere  Literatur:  1)  Geschichte  der  Geometrie.,  2.  Geometrie  des  Alter- 
tums (aufser  Euklid),  3.  Euklid.  B.,  Grundlagen.  C.,  Lehrbücher. 
D.,  Aufgabensammlungen.     E.,  Vermischtes. 

Die  Ordnung  der  Stichwörter  der  Realindizes  ist  natürlich  eine 
alphabetische.  Die  Schriften  selber  aber  sind  innerhalb  der  einzelnen 
Stichwörter  bezw.  ihrer  Unterabteilungen,  von  den  ältesten  Realindizes 
abgesehen,  chronologisch  geordnet,  so  dafs  der  Nachschlagende  immer 
einen  bequemen  Ueberblick  über  die  neuere  und  neueste  Literatur  hat. 

Die  Anlegung  und  Weiterführung  von  Realindizes  ist  nicht  immer  ganz 
einfach  und  die  Bestimmung  der  Stichwörter,  in  denen  sich  Jedermann 
tunlichst  zurecht  finden  soll,  erfordert  ein  gewisses  Mafs  von  Umsicht 
und  Nachdenken.  Aber  die  Arbeit  verlohnt  sich.  Und  auf  der 
Stuttgarter  Landesbibliothek,  auf  der  man  den  Wünschen  des  Publikums 
von  jeher  im  weitesten  Umfange  entgegengekommen  ist  und  bei  der 
jeden  Tag  auf  alle  möglichen  Gebiete  bezügliche  Bücherwünsche 
ohne  Literaturangaben  einlaufen  und  auf  der  ebenso  fortwährend  zahl- 
reiche Kunden  sich  einfinden,  die  sich  erst  über  die  auf  diesem  oder 
jenem  Gebiete  vorhandene  Literatur  unterrichten  wollen,  haben  sich 
die  bis  jetzt  angelegten  Realindizes  aufserordentlich  bewährt,  so  dafs 
sie  Niemand  mehr  missen  möchte. 


Die  jetzige  Verschiedenartigkeit  der  Kataloge  hat  es  als  angezeigt 
erscheinen  lassen,  über  Zweck  und  Einrichtung  derselben  und  über  ihr 
gegenseitiges  Verhältnis  das  Publikum  in  einer  gedruckten  „Anleitung 
zur  Benützung  der  Kataloge",  die  im  Katalogsaal  zur  unentgelt- 
lichen Entnahme  in  mehreren  Exemplaren  aufgelegt  ist,  zu  orientieren. 

Im  August  1911  ist  in  Württemberg  eine  neue  Gehaltsordnung 
für   die  Staatsbeamten    im  engeren  Sinn  und  die  sonstigen  öffentlichen 


166  Von  den  Württembergischen  Bibliotheken 

Diener  verabschiedet  worden.  Dieselbe  luvt  mit  einer  finanziellen 
Besserstellung  zugleich  eine  finanzielle  Gleichstellung  der  Vorstände 
der  Universitäts-  und  der  Landes-Bibliothek  sowie  der  Bibliothekare 
der  beiden  Anstalten  gebracht. 

Der  Gehalt  der  Bibliotheksvorstände  beträgt  nun  stufenweise 
4200—4700—5200  —  5700  —  6200  —  6700  und  7200  M.,  derjenige  der 
Bibliothekare  aber  -4000— 4400  —  4800—  5200  —  5600  und  6000  M., 
wobei  die  Vorrückungsfrist,  wie  bei  allen  Beamtenkategorien ,  je  eine 
dreijährige  ist.  Und  dazu  kommt  noch  ein  nach  Ortsklassen  abgestuftes 
Wohnungsgeld,  das  sich  für  die  Bibliotheksvorstände  auf  600  (Stuttgart) 
bezw.  500  (Tübingen)  und  für  die  Bibliothekare  auf  500  bezw.  400  M. 
beläuft. 

Die  neue  Gehaltsordnung  hat  aber  auch  eine  Enttäuschung  gebracht, 
da  bei  ihr  die  Bibliotheksvorstände  schlechter  weggekommen  sind,  als  die 
Vorstände  der  höheren  Schulen,  und  die  Bibliothekare  schlechter,  als 
die  Lehrer  an  den  Oberklassen  solcher  Schulen.  Die  Vorstände  der 
höheren  Schulen  beziehen  nämlich  gleich  den  Kollegialräten  Gehälter 
in  Stufen  von  5200  —  5700  —  6200  —  6700  und  7200  M.,  daneben  aber 
aniser  einem  Wohnungsgeld,  das  demjenigen  der  Bibliotheksvorstände 
entspricht,  noch  eine  pensionsberechtigte  Stellenzulage  von  300  —  500  M. 
Und  6  Stellen  sind  sogar  mit  einem  Gehalt  von  6700 — 7200 — 7700 
und  8000  M.  und  einem  Wohnungsgeld  von  800  bezw.  650  M.  aus- 
gestattet. Die  Vorstände  der  höheren  Schulen  fangen  also  grundsätzlich 
schon  mit  einem  höheren  Gehalt  an,  als  die  Bibliotheksvorstände. 
Allerdings  ist  bei  den  letzteren  ein  Einsetzungsvorbehalt  für  die  2. 
bis  5.  Gehaltsstufe  vorgesehen.  Allein  die  Wirkung  eines  solchen  ist 
unsicher.  Und  jedenfalls  sind  ihnen  die  Vorstände  höherer  Schulen 
im  Höchstgehalt  um  300  bis  1000  M.  überlegen.  Was  aber  das 
Verhältnis  der  Bibliothekare  zu  den  höheren  Lehrern  betrifft,  so  hört 
für  die  letzteren  die  Gehaltskala  nicht  wie  für  die  Bibliothekare 
mit  6000  M.  auf.  Allerdings  rücken  die  höheren  Lehrer  über  die  Ge- 
haltsstufe von  5200  M.  im  Unterschied  von  den  Bibliothekaren  nicht 
ohne  weiteres  nach  zurückgelegtem  12.  Dienstjahre  hinauf.  Vielmehr  ist 
einer  bestimmten  finanziellen  Klassifizierung  der  Stellen  an  den  Ober- 
klassen der  höheren  Schulen  zufolge  Voraussetzung  hierfür,  dafs  zu- 
gleich entsprechende  Stellen  frei  sind,  in  die  die  höheren  Lehrer  dann 
nach  dem  Dienstalter,  nach  der  Anciennetät  nachrücken.  Indessen  be- 
deutet dieser  Umstand  praktisch  schwerlich  einen  ins  Gewicht  fallenden 
Unterschied  zu  Ungunsten  der  letzteren,  da  ja  die  Zahl  der  Lehr- 
stellen über  5200  M.  rund  zwei  Drittel  der  Gesamtzahl  aller  hier  in 
Betracht  kommenden  höheren  Lehrstellen  beträgt  und  bei  einem  so 
grofsen  Beamtenkörper  wie  dem  der  höheren  Lehrer  der  Abgang  von 
älteren  Lehrkräften  eine  gewisse  Kegelmäfsigkeit  aufweist,  so  dafs 
eine  länger  dauernde  Hemmung  des  Aufrückens  als  so  gut  wie  aus- 
geschlossen gelten  darf.  Dagegen  fällt  entschieden  zugunsten  der 
höheren  Lehrer  ins  Gewicht,  dafs  für  eine  Anzahl  von  Stellen,  zur 
Zeit  44  von  258,  noch  weitere  Stufen  von  6200—6700  und  7200  M., 


von  F.  Schmid  167 

mit  denen  auch  ein  um  10(3  M.  höheres  Wohnungsgeld  verbunden  ist, 
vorgesehen  sind.  Das  Einrücken  in  diese  höheren  Gehaltsstufen  aber 
geschieht  nach  dem  Dienstalter.  Den  höheren  Lehrern  sind  also 
schon  in  ihrer  Eigenschaft  als  Professoren  finanzielle  Aussichten  er- 
öffnet, die  für  die  Bibliothekare  erst  praktisch  werden,  wenn  es  ihnen 
gelingt,  in  leitende  Stellung  zu  gelangen.  Und  die  ersteren  können 
so  gegebenenfalls  bis  zu  1300  M.  mehr  Diensteinkommen  beziehen, 
als  Bibliothekare  mit  gleichem  Dienstalter. 

Das  Gesamtbild  ist:  Den  Bibliothekaren  steht  an  Gehalt  und 
Wohnungsgeld  eine  Höchstbesoldung  von  6500  bezw.  6400  M.  und, 
soweit  sie  in  Vorstandsstellung  kommen,  eine  solche  von  7800  bezw. 
7700  M.  offen.  Den  höheren  Lehrern  aber  steht  einmal  eine  Höchst- 
besoldnng  von  6500  bezw.  6400  M.  und  sodann  vermöge  weiteren 
sukzessiven  Nachrückens  mit  dem  Dienstalter  eine  solche  von  7800 
bezw.  7700  M.,  soweit  sie  aber  in  Vorstandsstellung  kommen,  eine 
solche  von  7800  bezw.  7700  M.  zuzüglich  300  bis  500  M.  Stellen- 
zulage, d.  h.  von  zusammen  8100  —  8300  bezw.  8000—8200  M.  und 
bei  6  Stellen  eine  solche  von  8800  bezw.  8650  M.  offen. 

Die  württembergischen  Bibliotheksvorstände  und  Bibliothekare  sind 
also  bei  der  neuen  Gehaltsordnung  entschieden  schlechter  gefahren, 
als  ihre  Kollegen  in  andern  deutschen  Bundesstaaten,  in  denen  in  den 
letzten  Jahren  Gehaltsregulierungen  stattgefunden  haben,  und  zwar 
Gehaltsregulierungen,  aus  denen  sich  eine  Gleichstellung  der  Bibliotheks- 
vorstände und  der  Bibliothekare  mit  den  Vorständen  und  Lehrern 
höherer  Lehranstalten,  ja  zum  Teil  sogar  eine  Besserstellung  leitender 
Bibliotheksbeamten  ergibt.  Das  Vorbild  dieser  Staaten,  das  im  all- 
gemeinen der  rote  Faden  in  der  neuen  württembergischen  Gehalts- 
ordnung ist,  hat  für  die  Bibliotheksbeamten  keine  entsprechende  Wirkung 
gehabt.  Und  dies,  obwohl  der  Vorstand  und  die  Bibliothekare  der 
Landesbibliothek  bisher  vor  den  Vorständen  und  Lehrern  der  höheren 
Schulen  einen  gewissen  Vorsprung  hatten.  Nichtsdestoweniger  sind  sie 
nunmehr  als  Angehörige  einer  kleinen  Beamtengruppe  gegenüber  dem 
seine  Mitglieder  nach  Hunderten  zählenden  Stand  der  höheren  Lehrer 
ins  Hintertreffen  gekommen. 

Von  Interesse  dürften  nun  aber  auch  die  weiteren  neuen  Gehälter 
sein.  Vor  allem  der  Gehalt  des  Hilfsbibliothekars  an  der  Landes- 
bibliothek, der  2800  —  3200  —  3600  —  4000—4400  und  4800  M. 
beträgt,  wozu  noch  400  M.  Wohnungsgeld  kommen. 

Sodann  die  Gehaltsbezüge  der  mit  dem  Ausleihdienst  betrauten 
Beamten  des  mittleren  Dienstes  an  der  gleichen  Anstalt.  Dieselben 
betragen  bei  zwei  Stellen  2800  —  3100—3400  —  3700—4000  —  4300 
und  4700  M.,  bei  den  anderen  Stellen  aber  2600  —  2800—3000  — 
3300—3700  und  4100  M.,  wozu  beidemale  ebenfalls  400  M.  Wohnungs- 
geld kommen. 

Ihnen  folgen  die  Assistenten  des  Ausleihdienstes  an  der  Universitäts- 
bibliothek, die  einen  Gehalt  in  Stufen  von  1800  —  1950  —  2100  — 
2300  und  2500  M.  neben  freier  Dienstwohnung  und  Heizung  beziehen. 


168  Von  den  Württeuibergischeu  Bibliotheken 

Was  aber  die  Gehaltsbezüge  der  Unterbeamten  betrifft,  so  hat  an 
der  Landesbibliothek  der  Heizer  neben  freier  Dienstwohnung,  Heizung 
und  Beleuchtung  einen  sog.  Gehaltsrahmen  von  1300  bis  2000  M., 
der  Hausmeister  neben  freier  Dienstwohnung  usw.  einen  Gehalt  von 
1300  —  1400—1500—1600—1700—1800  und  1900  M.,  der  Buch- 
binder neben  einem  Wohnungsgeld  von  280  M.  einen  Gehalt  von 
denselben  Stufen,  während  der  Gehalt  der  Diener  bei  gleichem 
Wohnungsgeld  in  der  obersten  Stufe  um  100  M.  niederer,  als  der  des 
Buchbinders ,  sonst  aber  gleich  ist.  An  der  Universitätsbibliothek  be- 
zieht der  Aufwärter  neben  freier  Dienstwohnung  und  Heizung  einen 
Gehalt  von  1200  —  1300  —  1400  —  1500  —  1600  und  1700  M.  und 
der  Hilfsaufwärter  neben  einem  Wohnungsgeld  von  220  M.  einen 
solchen  von  1000  —  1075  —  1150  —  1225  und   1300  M. 

Die  für  die  Tübinger  Beamten  des  Assistentendienstes  und  für  die 
dortigen  Unterbeamten  gemachten  Angaben  gelten  voraussichtlich  nur 
bis  zur  Uebersiedelung  der  Universitätsbibliothek  in  ihr  zweckmäfsiger 
eingerichtetes  und  geschickter  gelegenes  neues  Heim.  Mit  der  alsdann 
zu  erwartenden  und  anzustrebenden  Steigerung  und  Modernisierung  des 
Betriebs  soll  nämlich  nicht  nur  eine  Erhöhung  der  Zahl  der  Beamten 
des  mittleren  und  unteren  Dienstes,  sondern  in  Angleichung  an  den 
Vorgang  der  Stuttgarter  Landesbibliothek  zugleich  eine  veränderte  be- 
zügliche Organisation  Hand  in  Hand  gehen.  Vielleicht  wird  aufserdem 
auch  an  die  Schaffung  einer  Hilfsbibliothekarsstelle,  ebenfalls  nach 
dem  Vorgange  der  Landesbibliothek,  gedacht. 

Nunmehr  hat  auch  in  Württemberg  die  Frage  der  amtlichen 
Drucksachen  durch  einen  auf  einen  Bericht  der  K.  Landesbibliothek 
vom  20.  Nov.  1911  ergangenen  Erlafs  des  K.  Ministeriums  des  Kirchen- 
und  Schulwesens  vom  14.  Dez.  1911  ihre  Behandlung  gefunden.  Wie 
vorauszusehen  war,  bleibt  in  der  Hauptsache  alles  beim  Alten.  Dies 
hat  seinen  Grund  in  der  Regelung,  die  das  Pflichtexemplarwesen  in 
Württemberg  auf  Grund  des  §  17  des  Gesetzes  über  die  Prefsfreiheit 
vom  30.  Januar  1817  gefunden  hat.  Hiernach  ist  nämlich  nicht  der 
Verleger,  sondern  der  Drucker,  der  von  jeder  Druckschrift  ein 
Exemplar  an  die  K.  Landesbibliothek  abzuliefern  hat,  zur  Abgabe  von 
Pflichtexemplaren  verpflichtet.  Und  von  dieser  Abgabepflicht  sind 
auch  die  amtlichen  Druckschriften  nicht  ausgenommen,  abgesehen 
natürlich  von  solchen  Fällen,  in  denen  es  sich  um  die  Wahrung  eines 
Amtsgeheimnisses  handelt.  Die  Landesbibliothek  in  Stuttgart  erhält 
infolgedessen,  da  amtliche  Drucke  kaum  je  aufserhalb  des  Landes 
hergestellt  werden,  seit  nahezu  einem  Jahrhundert  auf  Grund  eines 
gesetzlichen  Anspruchs  vom  Drucker,  was  für  andere  Zentralbibliotheken 
erst  neuerdings  auf  anderem  Wege  erstrebt  wurde  bezw.  noch  zu  erstreben 
ist.  Sie  erhält  es  im  weitesten  Umfange,  da  ihr  auf  dem  Pflichtexemplar- 
wege amtliche  Drucksachen  aller  Art,  Regierungsdrucksachen,  land- 
ständische, kommunale,  körperschaftliche  und  kirchliche  Drucksachen 
zukommen.  Und  sie  erhält  es  von  einer  Stelle,  bei  der  ihre  bezügliche 
Verpflichtung  als  Berufspflicht  immerfort  praktisch  wird  und  infolgedessen 


von  F.  Schill id  169 

nicht  in  Vergessenheit  geraten  kann  und  der  gegenüber  im  Falle 
schuldhafter  Säumnis  mit  Mahnung  und  Zwäng  vorgegangen  werden 
kann,  bedenkt  man  dazu  noch,  dafs  die  Drucker  durch  die  vor- 
geschriebene jährliche  Einreichung  von  bescheinigten  Drucklisten  Rechen- 
schaft über  ihre  Ablieferungen  zu  gebeii  haben,  so  kann  man  wohl 
sagen,  dafs  die  Landesbibliothek  auf  dem  Pflichtexemplarwege  die 
amtlichen  Drucksachen  in  gröfserer  Vollzähligkeit  erhält,  als  wenn  ihr 
dieselben,  wie  dies  in  Preufsen  gegenüber  der  K.  Bibliothek  und  in 
Bayern  gegenüber  der  K.  Hof-  und  Staatsbibliothek  der  Fall  ist,  von 
den  amtlichen  Stellen  selber  zugingen.  Dies  gilt,  da  man  in  Kommunen 
und  Körperschaften  Mafsnahmen  zu  Gunsten  staatlicher  Anstalten  ganz 
naturgemäfs  ein  mehr  nur  mittelbares  Interesse  entgegenzubringen  pflegt, 
in  erster  Linie  für  kommunale  und  körperschaftliche  Drucksachen,  zumal 
sich  unter  diesen  so  manche  weniger  beachtete  sog.  kleine  Literatur  befindet. 
Das  württembergische  Verfahren  dürfte  daher  vor  dem  preufsischen 
und  noch  mehr  vor  dem  bayerischen,  bei  dem  jede  Verzeichnung  und 
damit  jeder  pädagogische  Sporn  und  jede  Kontrolle  gegenüber  den 
amtlichen  Stellen  fehlt,  den  Vorzug  verdienen.  Es  konnte  sich  dem- 
gemäfs  auch  für  die  Landesbibliothek  in  Stuttgart  keineswegs  um  eine 
Nachahmung  des  preufsischen  und  bayerischen  Beispiels,  d.  h.  um  eine 
Uebertragung  der  Ablieferung  der  amtlichen  Drucksachen  auf  die 
Behörden  handeln.  Vielmehr  war  die  Beibehaltung  des  bisherigen 
Verfahrens  das  Gegebene. 

Was  aber  die  Versorgung  anderer  württembergischer  Bibliotheken, 
und  zwar  der  Universitätsbibliothek,  der  Bibliothek  der  Technischen 
Hochschule  und  der  Bibliothek  der  Zentralstelle  für  Gewerbe  und 
Handel,  mit  amtlichen  Drucksachen  betrifft,  so  ist  hierauf  weniger 
Gewicht  gelegt  worden  und  eine  eigentliche  Regelung  dieser  Seite  der 
Sache  zunächst  nicht  erfolgt.  Es  ist  nur  der  Landesbibliothek  „anheim- 
gestellt", jenen  3  Bibliotheken  „die  Listen  über  die  ihr  als  Pflicht- 
exemplare eingelieferten  amtlichen  Veröffentlichungen  in  geeigneter 
Weise  zugänglich  zu  machen,  damit  die  anderen  Bibliotheksverwaltungen 
von  dem  Erschienenen  Kenntnis  und  damit  die  Möglichkeit  erhalten, 
sich  das  für  sie  Nötige  von  den  betr.  Behörden  von  Zeit  zu  Zeit  auf 
einmal  zu  erbitten".  Die  Sache  wird  auf  diesem  Wege  gemacht  werden 
und  die  genannten  3  Bibliotheken  werden  sich  da,bei  nicht  schlechter 
stellen,  als  die  preufsischen  und  die  bayerischen  Hochschulbibliotheken. 
Im  Gegenteil.  Sie  bekommen  ja  die  Möglichkeit,  selber  ihren  Bedarf 
an  amtlichen  Drucksachen  auszuwählen.  Und  sie  können  diese  Aus- 
wahl an  der  Hand  von  Verzeichnissen  treffen,  die  den  Anfall  von 
amtlichen  Drucksachen  nach  dem  oben  Gesagten  in  gröfserer  Voll- 
zähligkeit wiedergeben  dürften,  als  man  z.  B.  in  Bayern  seiner  vermut- 
lich habhaft  zu  werden  vermag.  Eine  formelle  und  eigentliche  Regelung 
aber  kann  jederzeit  leicht  nachgeholt  werden. 

Im  Dezember  1911  ist  der  Landesbibliothek  in  Stuttgart  der  gedruckte 
und  handschriftliche  Nachlafs  des  Privatgelehrten  Theodor  Schön  in 
Stuttgart,   des  bekannten  Genealogen,  als  Vermächtnis  zugekommen 


170  Von  deu  Wiirttembergisclien  Bibliotheken 

mit  der  Auflage,  dafs  die  auf  der  Landesbibliothek  bereits  vorhandenen 
Druckschriften  der  Universitätsbibliothek  in  Tübingen  anzubieten  seien. 
Dieser  Nachlaß)  bestand  aus  rund  3200  gedruckten  Bänden  und  570 
handschriftlichen  Regestenbänden  sowie  einer  grofsen  Anzahl  Regesten 
in  Mappen  und  Kapseln.  Von  jenen  3200  Bänden  haben  sich  aller* 
dings  rund  2100  als  auf  der  Landesbibliothek  bereits  vorhanden 
erwiesen.  Es  bleiben  aber  als  literarischer  Zuwachs  doch  immer  noch 
1100  Druckschriftenbände  geschichtlichen,  meist  familiengeschichtlichen 
Inhalts,  die  mit  den  Regesten  eine  sehr  wertvolle  Erwerbung  bilden. 
Und  auch  jene  2100  Dubletten,  die  in  Erfüllung  der  gemachten  Auflage 
der  Universitätsbibliothek  in  Tübingen  zur  Auswahl  angeboten  worden 
sind,  zum  weitaus  gröfsten  Teile  aber  der  Landesbibliothek  verbleiben, 
sind  eine  ganz  willkommene  Gabe,  die  sich  sehr  gut  für  Zwecke 
derselben  verwerten  lälst.        

Am  25.  Februar  1912  ist  dem  Vorstand  der  Landesbibliothek  in 
Stuttgart,  Oberstudienrat  Dr.  Steiff,  der  Rang  auf  der  5.  Stufe  der 
Rangordnung,  dem  Bibliothekar  Dr.  Löffler  an  der  gleichen  Anstalt 
der  Titel  eines  Professors  mit  dem  Rang  auf  der  7.  Stufe  der 
Rangordnung  und  dem  Ilofbibliothekar  Professor  v.  Stockmayer  in 
Stuttgart  das  Rittorkreuz  erster  Klasse  des  Friedrichsordens  verliehen 
worden. 

Stuttgart.  F.  Schmid. 


Bekanntmachung  der  Kommission  für  Eiubaiidstoffe. 

Als  wir  in  lieft  7  8  des  Zentralblattes  von  1911  die  von  dem 
Verein  Deutscher  Bibliothekare  beschlossenen  Vorschriften  für  Biblio- 
thekseinbände mitteilten,  ersuchten  wir  zugleich  diejenigen  Firmen,  die 
sich  bereit  erklären  würden,  gemäfs  den  neuen  Vorschriften  Leder  zu 
liefern  oder  Pergament,  Webstoffe  und  Papier  herzustellen,  sich  an  uns 
zu  wenden,  damit  wir  darüber  im  Zentralblatt  für  Bibliothekswesen 
eine  Bekanntmachung  veröffentlichen  könnten.  Wir  sind  jetzt  in  der 
Lage  solche  Firmen  zu  nennen. 

I.    Lederfabrikanten  und  Lederhändler. 

1.  J.  IL  Epstein,  Fabrik  farbiger  Leder  in  Frankfurt  a.  M.:  für  Ziegen- 
leder. Vertreter  für  Leipzig:  Hans  Henning,  Engelsdorferstr.  15.  Die 
Firma  hat  ein  Farbensortiment  von  Kapziegen  und  deutschen  Ziegen 
herausgegeben. 

2.  R.  Ihm,  Fabrik  gefärbter  Leder  in  Mainz:  für  Ziegen-,  Kalb-  und 
Schafleder.  Vertreter  in  Leipzig:  Felix  Frohnknecht,  Leplaystr.  10. 
Die  Firma  hat  ein  Sortiment  gefärbter  deutscher  Ziegenleder  zu- 
sammengestellt, die  sich  als  besonders  lichtecht  erwiesen  haben. 
Aus  diesem  Sortiment  haben  die  Unterzeichneten  auf  Ersuchen  der 
Firma  acht  Farbentöne  ausgewählt,  die  für  Bibliothekszwecke  be- 
sonders geeignet  erscheinen,  und  die  die  Firma  auf  Lager  halten  will. 


Bekanntmachung  der  Kommission  für  EinbandstolTe  171 

3.  August  Spitta  Söhne,  Lederfabrik  in  Brandenburg  an  der  Havel: 
für  Schweinsleder,  naturfarbig  und  gefärbt. 

4.  Wilhelm  Bolle,  Lederhandlung  in  Berlin  S.,  Prinzessinncnstr.  26: 
für  Ziegen-,  Kalb-  und  Schafleder. 

5.  Wilh.  Valentin,  Buchbinderei- Materialien -Grofshandlung,  in 
Berlin  S\\\,  Krausenstr.  37:  für  Kalb-,  Schaf-  und  Schweinsleder. 

•II.    Pergamentfabrikanten. 

1.  Römhildt-Heilbrunn  Söhne  Aktiengesellschaft  in  Berlin  NO., 
Keibelstr.  3!»:  für  Kalb-  und  Schafpergament. 

2.  Carl  Wildbrett  in  Augsburg-Pfersee:  für  Kalb-,  Ziegen-  und  Schaf- 
pergament. 

3.  Joseph  Weinstein  in  Eisenach:  für  Kalb-,  Ziegen-  und  Schaf- 
pergament. 

4.  II.  Band  u.  Co.  in  Brentford  (England):  für  Kalb-,  Ziegen-  und 
Schafpergament.  Vertreter  für  Deutschland:  Waldemar  Iluch  in 
Hamburg,  Ilirtenstr.  6. 

III.    Fabrikanten  von  Webstoffen. 

1.  J.  Landauer  in  Braunschweig:  für  Normal-Doppelkaliko,  Normal- 
Leinen  leicht,  Normal-Leinen  schwer.  Der  Alleinverkauf  für  Berlin 
wurde  der  Firma  G.  Honrath  in  Berlin  W.,  Charlottenstr.  62,  der 
Alleinverkauf  für  die  Provinzen  Pommern,  Ost-  und  Westpreufsen 
der  Firma  Willi.  Valentin,  Berlin  SW.,  Krausenstr.  37,  übertragen. 

2.  Netter  &  Eisig  in  Göppingen:  für  Normal-Doppelkaliko. 
Die   neuen  Webstoffe  Normal-Doppelkaliko,    Normal-Leinen  leicht, 

Normal-Leinen  schwer,    sind  in  folgenden  Farben  zu  haben:    schwarz, 
dunkelgrün,  rotbraun,  dunkelblau,  lederbraun. 

IV.    Papier. 

Die  Verhandlungen  wegen  Herstellung  von  Normalbezugpapier 
sind  noch  nicht  so  weit  gediehen,  dafs  Firmen,  die  es  herstellen, 
namhaft  gemacht  werden  könnten.  Doch  hoffen  wir  binnen  kurzer 
Zeit  hierzu  in  der  Lage  zu  sein,  da  jetzt  eine  Firma  mit  Versuchen 
beschäftigt  ist. 

Wir  erinnern  daran,  dafs  jedes  Fell  Leder  und  jede  Haut  Pergament 
den  vorgeschriebenen  Stempel  tragen  mufs.  Hierbei  ist  besonders 
darauf  zu  achten,  dafs  der  Fabrikant  (oder  bei  Leder  auch  der  Händler) 
mit  seinem  vollen  Namen  die  Garantie  übernimmt. 

Für  Webstoffe  war  vorgeschrieben,  dafs  der  Stempel  von  dem 
Fabrikanten  am  Anfang  und  am  Ende  eines  jeden  Stückes  aufgedruckt 
würde.  Die  unter  Nummer  III  genannten  beiden  Firmen  sind  jedoch 
der  Meinung,  dafs  die  Anbringung  eines  Stempels  technische  Schwierig- 
keiten macht,  und  haben  deshalb  vorläufig  gedruckte  Etiketts  mit  dem 
vorgeschriebenen  Wortlaut  am  Anfang  und  Ende  der  Stücke  aufgeklebt. 

Wir  ersuchen  bei  Bestellung  der  neuen  Webstoffe  stets  ausdrück- 
lich Normal -Doppelkaliko,  N  or  mal -Leinen  leicht  oder  schwer  zu 
verlangen   und    sich,    falls    die  Ware  in  kleineren  Mengen  durch  den 


172  Kleine  Mitteilungen 

Zwischenhandel  belogen  wird,  die  Firma  des  Fabrikanten  angeben  zu 

lassen. 

Wegen  der  Bezugsquellen,  der  Preise  für  die  verschiedenen  Arten 
von  Eiubandstoffen,  der  Lieferung  von  Proben  und  Mustern  wolle  man 
sich  an  die  vorgenannten  Firmen  oder  deren  angegebene  Vertreter 
wenden.  Wir  hoffen,  dafs  die  deutschen  Bibliotheken  von  den  neuen 
Einbandstoffen  ausgiebigen  Gebrauch  machen  werden.  Sollten  noch 
weitere  Fabrikanten  sich  zur  Herstellung  der  vorgeschriebenen  Ein- 
bandstoffe entschliefsen,  so  wrollen  sie  uns  davon  in  Kenntnis  setzen, 
damit  wir  auch  ihre  Namen  bekannt  geben  können. 

Berlin,  den  6.  März  1912. 
Professor  Dr.  L  o  u  b  i  e  r ,  Professor  Dr.  P  a  a  1  z  o  w , 

Kustos  an  der  Bibliothek  des         Abteilungsdirektor  der  Königlichen 
Kunstgewerbe-Museums.  Bibliothek. 


Kleine  Mitteilungen. 

Armenische  Handschriften  werden  iu  der  2.  Auflage  von  Gardt- 
hausens  Griechischer  Palaeograpliie  in  dein  Abschnitt  über  das  Alter  des 
Papiers  (I.  1911.  S.  109 ff.)  nicht  aufgeführt,  obgleich  die  Armenier  als  dasjenige 
christliehe  Volk,  welches  infolge  seiner  nahen  Beziehungen  zu  den  Arabern 
den  neuen  Sehreibstoff  schon  sehr  früh  annahm,  eine  besondere  Erwähnung 
verdient  hätten.  Die  älteste  datierte  armenische  Hs.  auf  Pergament,  das 
Evangeliar  des  Lazarev-lnstituts  in  Moskau  (phototypische  Ausgabe  Moskau 
1S99),  stammt  aus  dem  Jahre  SS7;  das  älteste  Datum  einer  Papier-Hs.,  das 
Jahr  971,  findet  sich  in  der  Miszellan-Hs.  Edschmiadsin  Nr  2048,15:  vgl. 
Tasean  [Dashian],  Abrifs  der  armenischen  Paläographie,  neuarm.,  Wien 
1898  S.  17.  Das  Papier  beginnt  allmählich  das  Pergament,  wenn  nicht  ganz 
zu  verdrängen,  so  doch  zu  überflügeln.  In  dem  Katalog  des  Klosters  Ed- 
schmiadsin von  Kareneanc  (Majr  coueak  .  .  .,  Tiflis  18i>3;  enthält  nur 
Nr  1  —  2340)  finde  ich  als  ältestes  Evangelium  auf  Papier  Nr  238  \<>m 
Jahre  1131.  Bei  Büchern,  die  nicht  zu  kirchlichen  Zwecken  dienten,  scheint 
das  Papier  sich  noch  früher  durchgesetzt  zu  haben;  vgl.  Kareneanc  Nr  1330, 
Kommentar  des  Chrysostomos  zur  Apostelgeschichte  vom  Jahre  1076.  Da 
die  alten  Pergament-Codices  vielfach  zum  Binden  der  jüngeren  Papier-Hss. 
benutzt  wurden,  ist  es  erklärlich,  dafs  die  erst  in  der  Neuzeit  entstandene  Ilss.- 
Sammlung  der  Wiener  Mechitharisten  (Dashian,  Katalog  1895:  571  Nummern) 
fast  ausschliefslich  aus  Papier-IIss.  besteht;  Pergament-Codices  sind  nur  ca. 
6°  ,,  darunter.  Dashian  meint,  dafs  in  den  gröfseren  Sammlungen  in  Venedig  und 
Edschmiadsin  der  Anteil  der  Pergainent-Mss.  etwas  höher  sein  wird  (S.  XHI).  — 
Bei  den  Syrern  wurde  nach  J.  P.  N.  Land  (Auecdota  Syriaca  1.  1862.  S.  56) 
ungefähr  seit  dem  1 1.  Jahrhundert  Papier  von  den  weniger  sorgfältigen 
Schreibern  angewandt.  Im  fernen  Westen  finden  wir  ebenfalls  im  Gebiete 
des  arabischen  Einflusses  eine  sehr  alte  Papier-Hs.  bei  den  Westgoten,  wenn 
E.  A.  Loew  mit  der  Ilinaufrüekung  von  Paris,  Nouv.  Acq.  Lat.  1296  ins 
10.  Jahrhundert  recht  behält.  Es  ist  dies  vielleicht  die  älteste  lateinische 
Papier-Hs.,  in  die  noch  Pergamentblätter  eingelegt  sind.  (Vgl.  Loew,  Studia 
Palaeographica:  Münchener  Sitzungsber.  1910,  Abh.  12:  S.  72,  Nr  76). 

Leber  seine  der  Erforschung  des  armenischen  Bibeltextes  gewidmete 
Studienreise  berichtet  Frederic  Macler  in  den  Nouvelles  Archives  des  Missions 
Scientifiques  N.  S.  Fase  2  (1910)  mit  Beigabe  von  Photographien.  Ausführlich 
behandelt  er  S.  IUI  — 124  das  strittige  Datum  des  sogenannten  Evangeliums 
der  Lebersetzer  in  Ortaköj  bei  Konstantinopel,  das  er  übereinstimmend  mit 
Dashian  dem  Jahre  966  n.  Chr.  gleichsetzt.    Einige  Evangeliare  stehen  bei 


Kleine  Mitteilungen  1  73 

den  Armeniern  in  so  hoher  Verehrung,  dafs  sie  Wallfahrten  zu  ihnen  unter- 
nehmen. Diese  llss.  haben  besondere  Namen  wie  Smaragd,  Gold;  in  einer 
Nachschrift  von  1599  wird  eine  als  heilkräftig  gegen  l'ul'sleiden  und  Dämonen 
gerühmt  (Macler  S.  492,  TS— 80).  Die  armenische  Kirche  bat  ein  besonderes 
Ritual  für  die  Weihe  von  Kirchenbüchern,  in  dem  die  Gnade  Gottes  für  die 
Schreiber  erbeten  wird:  in  englischer  Uebersetznng  abgedruckt  von  F.  C.  Cony- 
beare,  Rituale  Armenorum,  Oxford  1905,  S.  37f.  In  den  Wiener  Hss.  Nr221 
(aus  d.  J.  1428)  und  Nr315  (aus  d.  J.  1458)  werden  in  der  Nachschrift  sogar 
die  Namen  der  Papierglätter  genannt.  Nach  der  Tübinger  Hs.  Ma  XIII  46 
BL  90  (vgl.  F.  N.  Finck  und  L.  Gjandschezian,  Katalog  1907  S.  69)  wurde  zur 
Gliittuug  Schweinefett  verwandt.  Im  IS.  Jahrhundert  besafs  das  Kloster 
Edschiniadsin  eine  eigene  Papierfabrik  (Macler  S.  41 1). 
Kiel.  W.  Lüdtke. 

Aus  einer  lateinischen  Handschrift  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  zu 
München  (Nr  10292,  Palatiuus  292)  druckt  Robert  Fawtier  in  den  Memoires 
de  la  Societe  d'archeologie  lorraine  den  Katalog  und  das  Verzeichnis  des 
Klosterschatzes  der  Abtei  Saint-E  vre  von  Toul  ab.  Es  ist  eine  mit  Feder- 
zeichnungen und  Initialen  verzierte  Orosiushandschrift  des  elften  Jahrhunderts, 
an  deren  Ende  die  beiden  Verzeichnisse  ihren  Platz  gefunden  haben.  Da  der 
Codex  ein  Palatiuus  ist,  eine  handschriftliche  Eintragung  (Bl.  2)  im  Jahre 
1690  einen  Kapitän  Servant  de  Romainville  vom  Regiment  Vivans  als  Besitzer 
nennt,  ein  General  de  Romainville  in  den  Pfälzer  Kriegen  Ludwigs  XIV.  tätig 
war,  vermutet  Fawtier  in  dem  Kapitän  Servant  einen  Verwandten  des  Generals, 
der  die  ihm  gehörige  Handschrift  nach  der  Pfalz  mitgenommen  habe  und 
durch  das  Kriegstreibeu  dort  darum  gekommen  sei.  Zwei  Federzeichnungen 
und  eine  der  Textseiten  sind  in  guten  Nachbildungen  beigegeben. 

Ackermann  von  Böhmen.  The  recent  researches  into  the  history  of 
early  German  books  have  resulted  in  the  discovery  of  many  new  editions 
of  the  15thcentnry.  On  comparing  my  additional  notes  with  my  published 
Couspectus  Incunabulorum  Vol.  I,  these  additions  appear  so  great  as 
to  make  it  worth  while  to  place  the  present  position  of  these  works  on  record. 
I  therefore  append  a  revised  index  to  the  Ackermann  von  Böhmen.  The 
additional  works  referred  to  are  as  follows: 
Seh.  =  Schreiber  (W.  L.)   Manuel   de  l'amateur  de  la  gravure  sur  bois  et  sur 

metal  au  15esiecle.     Tom.  V.     2  parts.     Leipzig  1910  —  11.     8°. 
SDR.  =  Ricci  (S.  de)  Catalogue  raisoune  des  premieres  impressions  de  Mayence 

(1445  —  1467).     Mainz  1911.     4°. 
ZP.  =  Zedier  (G)    Die  Bamberger   Pfisterdrucke   und   die    36  zeilige   Bibel. 

Mainz  1911.     4°. 
Ackermann  von  Böhmen. 
n.  p.  d.     11.  73;   Hess.  p.  163.  9;   B.  p.  534;   VB.  331;   Sud.  246;  Seh.  V.  3001  ; 

ZP.  5  taf.  xix-xx.   SDR  29. 
n,p.  d.     H.  74;  Hess.  p.  162.  8;  B.  p.  534;  VB.  330;  Sud.  245  ZP.  1  taf.  i-v. 

SDR.  28. 
n.  p.  d.     C.  II.  20;  Serap.  1850.  p.  19;  Seh.  V.  3005. 
n.  p.  d.     C.  II.  21;  VB.  414;  Sud.  248;  Seh.  V.  3004. 
n.p.  d.     C.  II.  22;  VB.  1241;  Sud.  252;  Seh.  V.  3009. 
n.p.d.    Seh.  V.  3011. 
1173.  n.  p.     Seh.  V.  3002. 
1474.  n.p.     R.  App.  III.  794;  Seh.  V.  3003. 
1474.  n.p.     H.  75;  Sud.  247;  B.  p.  409;  Seh.  V.  3006. 
1477.  n.  p.     Sud.  249;  Seh.  V.  3007. 
1484.  Augs.     H*  76;  B.  p.  596;  Sud.  250. 
1490.  Heid.     H*  77;  B.  p.  452;  Sud.  251 ;  Seh.  V.  3008. 
1500.  Stras.     C.  IL  23;  Pr.  Add.  764  a;  B.  p.  581  ;  BMC.  I.  p.  167;  Sud.  253; 

Seh. V.  3010. 

St.  Bride  Foundation,  Bride  Lane,  London  EC.  R.  A.  P  e  d  d  i  e. 


174  Literatnrberichte  und  Anzeigen 

Literaturberichte  und  Anzeigen. 

Politik  der  Bücherei.  Von  Dr.  Paul  Lad  ewig.    Leipzig  1912,  Ernst  Wiegandt 

Verlagsbuchhandlung.    VIII,  427  S.    2  Tat'.    8°.    Pr.  gebci.  6.50  M. 

Die  reichhaltige  Literatur  der  letzten  Jahrzehnte  über  unser  öffentliches 
Bibliothekswesen  hat  eine  gröfsere  Arbeit  gerade  dieser  Art  nicht  auf- 
zuweisen. Darin  soll  kein  Werturteil  liegen;  die  anregende  Eichler'sche 
Bibliothekspolitik  wollte  als  ein  kurzget'afstes  „Programm"  angesehen  sein, 
auch  ein  Vergleich  mit  den  Lehrbüchern;  von  Graesel  und  Jaeschke  ergibt, 
dal's  Ladewig  seine  Aufgabe  von  einer  anderen  Seite  anfafst.  Er  behandelt 
alle  die  grol'sen  und  kleinen  Fragen  unseres  Berufes  mit  freimütiger  Kritik, 
vom  Staudpunkte  des  wohlerfahrenen,  fortschrittlich  gesinnten  Fachmannes, 
aber  diesen  Standpunkt  gewinnt  er,  indem  er  unsere  Einrichtungen  vor  allem 
auch  mit  den  Augen  derjenigen  zu  prüfen  sucht,  die  unsere  Biblio- 
theken benutzen.  Das  ist  ja  eigentlich  wohl  selbstverständlich,  ist  auch 
nicht  neu;  neu  ist  aber  die  Folgerichtigkeit,  mit  der  der  Verfasser  diese 
Betrachtungsweise  anwendet  bis  in  die  kleinsten  Dinge  unserer  Berufsarbeit 
hinein.  Es  ist  eine  fast  erdrückende  Masse  von  Bildern,  die  er  vor  uns 
ausbreitet,  und  man  gewinnt  den  Eindruck,  dafs  der  grofse  Zug,  der  durch 
das  Ganze  geht,  leidet  unter  der  Ueberfülle  von  Details.  Es  bleibt  des  Guten 
noch  genug.  Ueberdies  haben  wir  die  am  Schlüsse  des  Werkes  angekündigte 
„Technik  der  Bücherei"  wohl  bald  zu  erwarten.  Auch  die  Zahl  der  Kapitel 
-  es  sind  ihrer  21  —  hätte  der  Verf.,  um  bei  der  Fülle  des  Gebotenen  die 
Uebersicht  zu  erleichtern,  vielleicht  etwas  einschränken  können,  etwa  indem 
das  2.  „Der  Bibliothekar"  mit  dem  16.  „Das  Personal  und  der  Dienst" 
verschmolzen  wurde;  „Systematik  und  Aufstellung"  konnte  mit  dem  Kapitel 
„Kataloge",  ebenso  „Formulare  und  Geschäftsbücher"  mit  „Apparat  der 
Bücherei"  unbedenklich  zusammengefafst  werden. 

In  den  ersten  Abschnitten  zeigt  Ladewig  die  Pflege  des  Buches  im 
Wechsel  der  Zeiten,  seine  wachsende  Bedeutung  als  Gegenstand  des  Ver- 
brauches und  als  allgemeines  Bildungsmittel  auch  der  Massen,  das  allmähliche 
Schwinden  der  veralteten,  aus  der  Zeit  der  Sinekuren  stammenden  An- 
schauungen vom  Amte  des  Bibliothekars  und  seine  heutige  Stellung  als 
„unentbehrlicher  Mittler  aller  Kultur".  Die  nächsten  Abschnitte  behandeln 
„die  wissenschaftliche  Bücherei",  die  „allgemeine  öffentliche  Bücherei",  die 
„Volksbücherei*.  Dal's  diese  Bibliothekstypen  nebeneinander  auch  in  Zukunft 
ihren  Platz  behaupten  müssen,  wird  eingehend  begründet.  Den  Typus  der 
Provinzial-,  Landes-  und  Stadtbibliothek  hält  Ladewig  für  besonders  entwick- 
lungsbedürftig und  er  sucht  die  Ursache  ihrer  zum  Teil  unzureichenden 
Benutzung  durch  nicht  akademisch  gebildete  Lernbegierige  mit  Recht  darin, 
dafs  häufig  der  Charakter  der  Gelehrtenbibliothek  ohne  Not  allzusehr  heraus- 
gekehrt wird  bei  aus  öffentlichen  Mitteln  genährten  Anstalten,  in  denen  doch 
ernste  Belehrung  und  wissenschaftliche  Arbeit  ruhig  nebeneinander  gehen 
können.  Gerade  bei  diesen  Bibliotheken  soll  man  das  Wissen  nicht  „zumessen", 
während  bei  den  Volksbibliotheken,  der  „Vorstufe  für  die  allgemeine  öffent- 
liche Bücherei",  eine  „pädagogische  Kritik"  bei  der  Ausleihe  ebensowohl 
in  Frage   kommen  kann,   wie   bei  der  Auswahl  der  anzuschaffenden  Bücher. 

Die  bibliothekarischen  Baufragen  behandelt  Ladewig  mit  grofser  Aus- 
führlichkeit: Allgemeines,  Magazin,  Ausleihe,  Lesesaal,  Verwaltungsräume, 
immer  mit  dem  Bestreben,  die  beste  Lösung  des  Konfliktes  zwischen  Schön- 
heit und  Kaumausnutzung  zu  finden,  unter  liebevoller  Beachtung  auch  der 
kleinsten  Rücksichten  in  Verkehrsfragen  und  praktischer  Ausgestaltung  der 
Innenräume.  Dieser  Teil  des  offenbar  zunächst  für  die  öffentlichen  Ver- 
waltungen und  das  Publikum  geschriebenen  Buches  enthält  eine  Fülle  sehr 
beachtenswerter  Winke  für  den  Architekten,  nicht  minder  für  den  biblio- 
thekarischen Fachgenossen ,  jedenfalls  für  alle,  die  nicht  das  Glück  hatten 
eine  grofse  Anzahl  von  in-  und  ausländischen  Bibliotheken  aus  eigener  An- 
schauung kennen  zu  lernen. 

Die  dann  zunächst  behandelten  Fragen  des  Bücherbestandes:  „Grundstock 


Literaturberichte  und  Anzeigen  175 

und  Zuwachs  der  Bücherei"  hängen  zu  sehr  mit  dem  besonderen  Charakter 
jeder  einzelnen  Bücherei  zusammen,  als  dafs  der  Verf.  hier  eine  Generali- 
sierung  hätte  versuchen  wollen.  Mit  Recht  warnt  er  vor  einer  weitgehenden 
Mitwirkung  der  „als  zeitraubende  Instanz-'  wirkenden  vorberatenden  Kom- 
missionen bei  der  Bücherauswahl:  .Intensiver  Betrieb  duldet  keine  Minute 
Zeitverlust."  Und  wenn  Ladewig  sagt,  dafs  eine  für  Erwachsene  bestimmte 
allgemeine  öffentliche  Bibliothek  nicht  das  Recht  habe,  „ein  Buch,  das 
Interesse  erregt,  vorzuenthalten",  so  kann  man  dem  nur  zustimmen;  die 
besonderen  Vorsichtsmafsregeln  ergeben  sich  ja  überall  aus  der  lebendigen 
Verkehrspraxis  und  dem  niemals  ganz  zu  vermeidenden  „Ansehen  der  Person". 

Mit  den  Abschuitten  über  „Systematik  und  Aufstellung",  weiter  über 
„Kataloge"  steht  der  Verf.  mitten  in  den  Dingen,  die  gerade  in  der  Gegen- 
wart auf  eine  Vereinfachung  in  der  Herstellung  von  Titeldrucken  und  eine 
geiuäfsigte  Zentralisierung  unseres  ganzen  Katalogwesens  hinauslaufen.  Unter 
den  zahlreichen  Versuchen  der  „Druckzettellösung"  nennt  Ladewig  als  theo- 
retisch einfachste  die  Beigabe  von  Katalogzetteln  durch  den  Verleger.  Nun 
diese  Lüsung  wäre  —  jedenfalls  soweit  es  sich  um  Neuerscheinungen 
handelt  —  auch  praktisch  unschwer  durchzuführen  und  es  würde  sich  gewifs 
lohnen,  hier  auf  Jahrzehnte  alte  Vorschläge  zurückzugreifen.  Buch  und 
Titeldruck  zusammen  ausgeben  —  das  ist  allemal  die  einfachste  Lösung. 
Bei  Erörterung  der  „Form  des  Katalogs"  warnt  Ladewig  mit  Recht  vor 
einem  Zusammenwerfen  von  Sachkatalog  und  Schlagwortkatalog;  vielleicht 
härte  hier,  jedenfalls  für  nicht  bibliothekarisch  geschulte  Leser,  der  wesent- 
liche Unterschied  zwischen  Sach-Katalog  (als  Bestandesnachweis)  und  Schlag- 
wort-Register oder  Repertorium  (als  lexikalisch  angeordnetem  Wegweiser) 
schärfer  betont  werden  können.  Auch  der  „Weltkatalog",  das  „Institut 
International  de  Bibliographie"  und  die  neuerdings  geplante  „Reichsbiblio- 
tbek"  werden  von  Ladewig  besprochen. 

Der  Massenbetrieb  erfordert  erfahrungsmäfsig  eine  gewisse  Mechanisierung 
des  Dienstes,  es  ergibt  sich  daraus  die  reichliche  Anwendung  von  Formu- 
laren „für  regelmässig  wiederkehrende  Dienstpunkte".  Da  es  sich  hier  um 
Dinge  handelt,  auf  denen  das  zuverlässige  Funktionieren  des  gesamten 
Betriebes  mit  beruht,  so  kann  das  Studium  der  Abschnitte  über  „Apparat 
der  Bücherei"  —  Ladewig  versteht  hierunter,  neben  den  Formularen,  haupt- 
sächlich den  „Büchereibedarf",  alle  die  vielen  praktischen  Sachen,  die  von 
der  Library  Association  und  jetzt  auch  von  deutschen  Firmen  vortrefflich 
geliefert  werden  —  und  über  „Formulare  und  Geschäftsbücher"  nicht  genug 
empfohlen  werden. 

Auch  der  Abschnitt  „Das  Personal  und  der  Dienst"  beschäftigt  sich  mit 
Fragen,  die  gerade  für  die  Gegenwart  und  nächste  Zukunft  von  besonderer 
Bedeutung  sind.  Das  Bestreben,  in  ausgedehnter  Weise  mittlere  Beamte  im 
Bibliotheksbetriebe  zu  verwenden  und  zu  selbständiger  Arbeit  zu  erziehen, 
wird  von  Ladewig  um  so  eifriger  befürwortet,  als  er  überzeugt  ist,  dem 
wissenschaftlichen  Beamten,  der  ja  eben  durch  dieses  Vorgehen  von 
mechanischen  Arbeiten  entlastet  werden  soll,  werde  gerade  hierdurch  zu 
dem  Seinigen  verholten.  Ladewigs  Vorschläge,  das  untere  Personal  möglichst 
selbst  heranzuziehen ,  unter  Umständen  sogar  als  Vorstute  des  mittleren  zu 
behandeln,  werden  wohl  in  Deutschland  mit  seinen  besonderen  Anstellungs- 
verhältnissen nicht  auf  fruchtbaren  Boden  fallen. 

In  dem  Kapitel  „Das  Gesetz  der  Bücherei"  will  Ladewig,  ohne  die 
lebendige  Tradirion  zu  unterschätzen,  die  statutarische  Regelung  der  „Be- 
dingungen, unter  welchen  die  Bücherei  lebt  und  arbeitet".  Besonders 
vonnöten  ist  dies  bei  dem  „Buch  im  Verkehr",  mit  dem  sich  der  nächste 
Abschnitt  eingehend  beschäftigt.  Beim  „Budget  der  Bücherei"  erklärt  der 
Verf.  die  hohen  Kosten  der  deutschen  wissenschaftlichen  Bibliotheken  durch 
die  reichliche  Verwendung  akademischen  Personals  und  durch  die  geringe 
Arbeitszeit.  Ob  die  auch  vou  Ladewig  gutgeheißene  Leibgebühr  als  Ein- 
nahmequelle überall  am  Platze  ist,  erscheint  dem  Ref.  sehr  zweifelhaft,  die 
grofsen  Stadtbibliotheken   werden  sich  hoffentlich  noch  auf  absehbare  Zeit 


176  Literaturberichte  und  Anzeigen 

i 

nicht  mit  ihr  abfinden  müssen,  trotzdem  gerade  bei  den  meisten  von  ihnen 
die  Klage  am  ehesten  begründet  erscheint,  dafs  die  Mittel  für  Bücherankäufe 
„nicht  entfernt  mit  der  Produktion  der  Gegenwart,  noch  viel  weniger  mit 
dem  steigenden  Verkehr  der  Büchereien  Schritt  halten".  Gröfsere  Bücherei- 
Stittungen  gehören  in  Deutschland  bekanntlich  noch  zu  den  Seltenheiten, 
jedenfalls  wenn  es  sich  um  andere  Anstalten  handelt,  als  die  gegenwärtig  im 
Vordergrund  des  allgemeinen  Interesses  stehenden  Volksbibliotheken. 

Bei  dem  Abschnitte  „Statistik  der  Bücherei"  ist  bemerkenswert,  dafs 
der  Verf.  schon  jetzt  mit  der  IWöglichkeit  rechnet,  „in  statistische  Vergleiche 
mit  der  Büchereipolitik  der  Welt  einzutreten".  Als  das  beste  Mittel  zu  un- 
mittelbar einleuchtender  Betrachtung  bezeichnet  er  die  ausgiebige  Verwendung 
graphischer  Darstellung. 

Das  Schlufskapitel  , Innere  Politik  der  Bücherei"  beschäftigt  sich  ganz 
wesentlich  mit  der  psychologischen  Seite  unserer  Berufstätigkeit,  mit  der 
Berufsfreudigkeit  der  Beamten  und  Angestellten,  die  in  einer  unermüdlichen 
Hilfsbereitschaft  gipfeln  müsse.  Auch  die  Psyche  des  „Benutzers"  wird 
einer  Untersuchung  unterzogen  und  hier  läfst  sich  Ladewig  durch  seinen  — 
vielleicht  auf  gute  Erfahrungen  bei  der  Krupp'schen  Bücherei  gegründeten  — 
unverwüstlichen  Optimismus  verführen,  die  an  einer  Stelle  gemachten  Er- 
fahrungen zu  verallgemeinern.  Der  Mifsbrauch  von  Freiheiten  bleibt  nicht 
stets  „eine  Ausnahme,  mit  der  man  schon  fertig  wird";  die  Erfahrungen 
bei  den  wissenschaftlichen  Bibliotheken  sind,  wie  zahlreiche  Fachgenossen 
dem  Ref.  bestätigt  haben,  nicht  erfreulich,  und  die  Tatsache,  dafs  vielfach 
sogar  der  auf  Treu  und  Glauben  gegründete  auswärtige  Leihverkehr  unter 
hartnäckiger  Unpünktlichkeit  des  Publikums  zu  leiden  hat,  mufs  ja  zu  scharfen 
Mafsregeln  herausfordern.  Es  ist  eben  beim  besten  Willen  nicht  leicht,  jede 
Anordnung  „vom  Standpunkte  und  zugunsten  des  Benutzers"  anzusehen.  — 

Das  inhaltreiche  Buch,  das  mit  einem  sehr  ausführlichen  alphabetischen 
Register  und  2  Mustertafeln  schliefst,  wird  auch  von  den  Fachgenossen  wohl 
Tiiemand  aus  der  Hand  legen  ohne  vielfache  Anregung  auch  da  erfahren  zu 
haben,  wo  er  widersprechen  mufs.  Dabei  erscheint  nichts  von  dem,  was 
geboten  wird,  als  aufdringliche  Belehrung,  der  Vorzug  des  Buches  liegt 
gerade  darin,  dafs  ein  aufs  erordentlich  reiches  Material  an  Details  in  ver- 
gleichender Uebersicht  zusammengebracht  und  zur  Diskussion  gestellt  wird, 
frank  und  frei,  und  durchweg  tolerant.  Alle  Abstufungen  und  Uebergangs- 
formen  von  Bibliotheken  haben  in  Ladewigs  Systeiu  einen  Platz,  und  er  ist 
von  einer  ungerechten  Aburteilung  deutscher  Einrichtungen  ebensoweit 
entfernt,  wie  von  einer  einseitigen  Bevorzugung  ausländischer,  zumal  ameri- 
kanischer Verhältaisse,  die  er  häufig  genug  einer  scharfen  Kritik  unterzieht. 
Das  tüchtige  Buch  wird  hoffentlich  auch  bei  den  öffentlichen  Verwaltungen 
gebührend  gewürdigt  werden;  den  Namen  einer  Politik  der  Bücherei  verdient 
es  vollauf,  denn  auch  bei  uns  ist  „richtig  allemal  das,  was  im  besonderen 
Falle  am  besten  zum  Ziele  führt". 
Köln.  A.  Keysser. 

Katalog  der  Bibliothek   des  Königlich  Preufsischen  Generalstabes.     Berlin: 

E.  S.  Mittler  u.  Sohn  1912.    4  Bl.,  928  S.    4°. 

Unter  den  wissenschaftlichen  Spezialbibliotheken  von  gröl'serem  Werte, 
die  wir  in  der  Reichshauptstadt  besitzen,  nimmt  die  militärische  des  Grofsen 
Generalstabes  mit  ihren  86000  Bänden  zweifellos  eine  hohe  Stelle  ein.  Leider 
war  die  Sammlung  schon  deswegen  nur  wenig  benutzbar,  weil  sie  in  Folge 
mangelhafter  fachmänischer  Behandlung  sehr  schlecht  zu  übersehen  war.  Nicht 
nur  war  die  Titelaufnahme  der  Bücher  in  den  vor  30  und  20  Jahren  veröffent- 
lichten Katalogen  sehr  fehlerhaft  und  verschieden  und  daher  sehr  irreführend, 
sondern  auch  das  System  des  Katalologs  war  zu  summarisch  und  die  Auf- 
stellung und  Numerierung  der  Bücher  ganz  unhaltbar.  So  war  im  Laufe 
der  Jahre,  wie  der  jetzige  Vorstand  der  Anstalt,  Major  Buddeke,  in  einem 
Aufsatze  in  den  Vierteljahrsheften  für  Truppentuhrung  1911  S.  103  ff.  erzählt, 
ein  Zustand  entstanden,  der  das  Einordnen  wie  das  Auffinden  der  Bücher 


1/iteraturberichte  und  Anzeigen  177 

gleichermafsen  erschwerte  und   die  reichen  Schätze  der  Bibliothek  teilweise 
unzugänglich  machte.    Als  Major  Buddeke  sein  Amt  im  April  1909  übernahm, 

ging  er  mit  Krosfein  Eifer  ans  Werk,  nicht  nur  eine  Neukatalogisierung,  sondern 
aucb  eine  Neuaufstellung  der  Bibliothek  und  zugleich  eine  sehr  notwendige 
Sichtung  des  Bücherbestandes  vorzunehmen,  da  sieh  eine  grofse  Menge  von 
Dubletten  und  torer  Bücher  in  der  Bibliothek  angesammelt  hatten,  die  Lieht 
und  Luft  wegnahmen  und  das  drängende  Leben  an  Wachstum  und  ordnungs- 
mäfsiger  Pflege  hinderten.  Erfreulicherweise  hatte  der  neue  Vorstand  von  vorn- 
herein die  Einsicht,  d:ifs  er  seine  Aufgabe  nur  fachmännisch  und  im  engsten 
Anschlüsse  an  die  in  der  preußischen  Bibliotheksverwaltung  bestehenden 
Grundsätze  erfüllen  dürfe  und  erfüllen  könne.  Dabei  war  aber  selbstverständ- 
lich zu  beichten,  dafs  unsere  aul  die  Verhältnisse  der  Landes-  und  Universitäts- 
bibliotheken zugeschnittenen  Instruktionen  und  Verwaltungsmaximen  eng  den 
dienstlichen  Bedürfnissen  der  Behörde  angepafst  würden.  In  dieser  Ver- 
schmelzung der  allgemeinen  Theorien  mit  den  praktischen  Anforderungen 
liegt  ja  überhaupt  die  grofse  Schwierigkeit  der  Aufgabe  der  Spezialbibliotheken. 
.Major  Buddeke  hat  offenbar  der  Lösung  dieses  Problems,  wie  der  vorerwähnte 
Aufsatz  beweist,  viel  Nachdenken  gewidmet;  die  Grundsätze,  die  er  in  jenem 
Expose  veröffentlicht,  sind  vortrefflich  und  seien  hier  den  Vorständen  von 
Spezialbibliotheken  als  sehr  beachtenswert  empfohlen.  Auch  der  Katalog  der 
Bibliothek,  der  nunmehr  fertig  vorliegt,  lüfst  einen  Ueberblick  der  in  drei 
Jahren  hier  geleisteten  Arbeit  zu.  Man  darf  wohl  ohne  Uebertreibung  sagen, 
dafs  Major  Buddeke  aus  dem  schlecht  geordneten  und  unfachmännisch  ver- 
walteten Bücherhaufen,  den  der  Generalstab  besafs,  erst  eine  wirkliche  Biblio- 
thek gemacht  hat.  Jetzt  ist  überall  .System  und  Ordnung  darin  und  es  sind 
feststehende  (irundsätze  vorhanden.  Was  die  Systematik  betrifft,  so  hat  der 
Ileorganisator  die  Einteilung  in  zwei  grofse  Gruppen:  Allgemeine  Abteilung 
und  Militärische  Wissenschaften  und  zweitens:  Nicht  militärische  Wissenschaften 
beibehalten,  hat  aber  das  Einzelne  viel  feiner  gegliedert  (s.  S.  659  des  Katalogs). 
Wenn  man  diese  sauber  durchgearbeitete  Systematik  mit  der  des  Bücher- 
verzeichnisses des  Kriegsministeriums  von  1904  und  mit  dem  Verzeichnisse  der 
Büchersammlung  der  Kriegsakademie  1880—1901  vergleicht,  so  ist  der  Fort- 
schritt unverkennbar,  der  hier  im  Generalstabe  gemacht  ist.  Dasselbe  läl'st 
sich  von  der  Titelaufnahme,  von  der  Verwendung  von  springenden  Nummern 
und  von  der  Einordnung  der  Werke  in  die  einzelnen  Gruppen  sagen.  Es 
liegt  in  dem  neuen  Kataloge  des  Generalstabes  eine  Arbeit  vor,  die  nicht  nur 
die  Tätigkeit  der  Behörde  selbst  und  die  wissenschaftliche  Forschung  im 
ganzen  Offiziercorps  wirksam  unterstützen  und  tördern  wird,  sondern  die 
auch  uns  Bibliothekaren  als  bibliographisches  Hilfsmittel  auf  dem  Gebiete  der 
„Militaria"  aufserordentlich  willkommen  ist.  Das  Werk  ist  sehr  zuverlässig 
und  in  einzelnen  Gruppen  auch  wohl  ziemlich  vollständig  in  der  Sammlung  des 
Materials.  Auch  auf  eine  hübsche  und  praktische  Neuerung,  das  Wiederholen 
der  systematischen  Unterteilung  vor  jeder  einzelnen  Gruppe,  möchte  ich  hier 
noch  hinweisen,  weil  sie  dem  Laien  die  Uebersicht  in  den  einzelnen  Fällen 
erleichtert.  Auch  das  ist  äufserst  praktisch,  dafs  ganz  stereotyp  in  jeder 
Gruppe  (aufser  in  den  historischen  Teilen  natürlich)  unter  r-z  Raum  für  die 
Verhältnisse  der  fremden  Staaten  ausgespart  ist,  was  ja  unzweifelhaft  für  das 
leichte  Auffinden  der  Werke  sehr  günstig  ist.  Um  dem  ausgezeichneten 
Werke  wenigstens  kritisch  etwas  am  Zeuge  zu  flicken,  so  möchte  ich  darauf 
hinweisen,  dafs  es  vielleicht  wünschenswert  gewesen  wäre,  auch  die  sachlichen 
Ordnungsworte  der  Titel  fett  zu  drucken. 
Berlin.  Wolfstieg. 

Miniaturen  aus  Handschriften  der  Kgl.  Hof-  und  Staatsbibliothek  in  München. 
Herausgegeben  von  Dr.  Georg  Leidinger.  Heft  1:  Das  sogenannte  Evan- 
geliarium  Kaiser  Ottos  III.  München:  Rahn  &  Tietze.  Preis:  30  M.,  Sub- 
skriptionspreis: 24  M. 

Reges  Leben  herrscht  in  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  in  München,  ins- 
besondere in  ihrer  Handschriftenabteilung.    Es  ist  noch  nicht  lange  her,  dafs 

XXIX.    4.  12 


178  Literaturberichte  und  Anzeigen 

in  diesen  Blättern  von  dem  neuen  Unternehmen  von  Petzet  und  Glauning 
die  Rede  gewesen  ist,  das  auf  dem  bisher  nur  allzu  stiefmütterlich  behandelten 
Gebiet  der  Paläographie  der  deutschen  Handschriften  einen  Markstein  bedeutet, 
gerichtet  aus  dem  kostbaren  Material  der  Münchener  Bibliothek.  Jetzt  fügt 
Georg  Leidinger  den  Verdiensten,  die  er  sich  bereits  um  die  Kundbarmachung 
der  Münchner  Schätze  seit  Jahren  mit  unablässigem  Fleifs  erworben  hat,  ein 
neues  hinzu:  dem  Vorgange  von  London,  Paris  und  Brüssel  folgt  München 
in  der  Veröffentlichung  vollständiger  Reihen  von  Miniaturen  einzelner  Hand- 
schriften. Längst  hatte  München  den  Vorrang  auch  in  dieser  Beziehung  vor 
anderen  deutschen  Bibliotheken:  Tausende  von  Einzelaufnamen  waren  seit 
mehr  denn  einem  Jahrzehnt  gemacht  und  bequem  und  preiswert  von  dem 
Hofphotographen  Karl  Teufel  zu  beziehen.  Dieser  Besitz  ist  nunmehr  in  den 
obengenannten  Verlag  übergegangen  und  wird  in  der  Weise  zu  neuer  Ver- 
wendung gelangen,  dafs  eine  umfassende  Reihe  von  Reproduktionen  der 
wichtigsten  Miniaturenhandschriften  der  Münchner  Bibliothek  unter  Leidingers 
Leitung  in  auch  einzeln  käuflichen  Heften  zur  Ausgabe  gelangen,  wobei  alle 
in  Betracht  kommenden  Zeiten  und  Länder  Berücksichtigung  finden  sollen. 

Die  Tafeln  des  ersten  Heftes  sind  ausgezeichnet  gelungen,  das  mufs  man 
bei  jeder  derartigen  Veröffentlichung  fordern  und  darf  es  bei  einer  solchen, 
die  unter  Leidingers  Augen  entstanden  ist,  als  selbstverständlich  annehmen, 
aber  in  diesem  Falle  ist  es  notwendig,  die  Vorzüglichkeit  der  Wiedergabe 
ganz  besonders  hervorzuheben,  denn  das  hier  gewählte  Reproduktionsverfahren 
wurde  bisher  für  derartige  Veröffentlichungen  nicht  ganz  für  voll  angesehen. 
Es  bestand  und  besteht  noch  (Vgl.  Traube,  Vorlesungen  und  Abhandlungen 
I,  59 f)  die  Ansicht,  dafs  allenfalls  der  Lichtdruck  höchsten  Ansprüchen  genüge: 
die  vorliegenden  Tafeln  sind  mit  Autotypie  hergestellt  und  erbringen  in  der 
Tat  den  Nachweis,  wie  Leidinger  mit  Recht  hervorhebt,  dafs  das  Vorurteil 
zu  Gunsten  des  Lichtdrucks  in  Anbetracht  der  gerade  in  allerletzter  Zeit 
ganz  aufserordentlich  vervollkommneten  Autotypie  nicht  mehr  uneingeschränkt 
zu  Recht  besteht.  Freilich  ist  mit  der  Autotypie  nach  wie  vor  die  Verwendung 
stark  gekreideten,  satinierten  Papieres  unauflöslich  verbunden,  wenn  anders 
nicht  selbst  die  beste  Platte  mit  dem  feinsten  Korn  schlecht  herauskommen 
soll.  Aber  es  will  mir  scheinen,  als  ob,  wenigstens  für  die  Wiedergabe  von 
bildlichen  Malereien  der  Karolingischen  und  Ottonischen  Zeit,  dieser  Nachteil 
nicht  allzuschwer  ins  Gewicht  fällt.  Die  kreidige  Stumpfheit,  die  diesen 
Malereien  zu  einem  Teile  eigen  ist,  kommt  in  so  vollendeter  Autotypie  aus- 
gezeichnet zum  Ausdruck,  und  der  unvermeidliche  Glanz  des  Papieres  tritt 
auf  der  bedruckten  Fläche  nur  in  geringer  Weise  störend  zutage.  Das  jeden- 
falls darf  ohne  erneute  Prüfung  des  Originales,  das  ich  181)9  zuletzt  gesehen 
habe,  gesagt  werden,  dafs  die  Farbenwerte,  soweit  das  überhaupt  bei  dieser 
Art  Reproduktion  möglich  ist,  in  ihrem  gegenseitigen  Verhältnis  gut  -zum 
Ausdruck  kommen.  Niemandem,  der  wissenschaftlich  Malereien  zu  untersuchen 
unternimmt,  kann  die  Autopsie  der  Originale  erspart  werden.  Wohl  aber 
sind  solche  Veröffentlichungen  geeignet,  für  Untersuchungen  ikonographischer 
Art  eine  vorzügliche  Unterlage  zu  gewähren,  ganz  davon  zu  schweigen,  dafs 
sie  vom  Standpunkte  der  historischen  Wissenschaft  aus  als  unentbehrlich 
und  viel  zu  lange  vernachlässigt  überhaupt  mit  Freuden  zu  begrüfsen  sind, 
wenn  auch  eine  Bürde  für  die  Bibliotheksverwaltungen  daraus  entsteht.  Es 
mufs  dankbar  hervorgehoben  werden,  dafs  der  Preis  im  Verhältnis  zu  dem, 
was  geboten  wird,  überaus  niedrig  ist,  vor  allem,  wenn  man  bedenkt,  dafs 
die  Blätter  in  der  Gröfse  der  Originale  wiedergegeben  sind. 

In  einer  Einleitnng  gibt  Leidinger  eine  Uebersicht  über  die  gesamte 
Literatur,  die  sich  an  die  berühmte  Handschrift  bis  jetzt  geknüpft  hat,  auf 
acht  Folioseiten  werden  wir  mit  minutiöser  Sorgfalt  unterrichtet,  wie 
seit  mehr  als  anderthalb  Jahrhunderten  das  Urteil  darüber  geschwankt  hat, 
ob  wir  das  Evangeliar  Otto  III  oder  Heinrich  II.  vor  uns  haben.  Die  Frage 
ist  als  bisher  nicht  entschieden  zu  betrachten,  und  auch  Leidinger  will  sie 
nicht  entscheiden,  wenn  er  auch  persönlich  der  Zuteilung  an  Otto  III.  den 
Vorzug  gibt,  wie  denn  überhaupt  der  Zweck  der  Einleitungen  in  dieser  wie 


Literaturberichte  und  Anzeigen  179 

den  folgenden  Veröffentlichungen  nicht  etwa  neue  kunsthistorische  Unter- 
suchung der  betreffenden  Handschrift  sein  soll,  sondern  nur  Feststellung  des 
gegenwärtigen  Standes  der  Forschung  über  sie  und  Anregung  zu  weiteren 
Studien  und  Erkundungen.  Bei  dieser  Beschränkung  leistet  Leidingera  Ein- 
leitung zu  dem  Evangeliar  in  der  Tat  Vorzügliches.  Bequemer  kann  es  den 
kommenden  Arbeitern  nicht  wohl  gemacht  werden,  und  jeder,  der  an  den 
fast  allzu  reich  besetzten  Tisch  herantritt,  wird  sich  zu  Dank  verpflichtet  fühlen. 
Von  der  Möglichkeit  einer  Entscheidung  von  einiger  Sicherheit  auf  stil- 
kritischer Basis  sind  wir  trotz  aller  vorzüglichen  Arbeit,  die  auf  diesem  Gebiet 
in  letzter  Zeit  geleistet  wurden  ist,  noch  weit  entfernt,  ein  Zeugnis,  das  die 
Zuteilung  an  Otto  III.  bezw.  Heinrich  II.  entscheiden  könnte,  wird  schwerlich 
zutage  kommen.  Wenn  aber,  wie  mir  wahrscheinlich  ist,  eine  sichere  Ent- 
scheidung auf  Grund  ikonographischer  Untersuchung  fallen  sollte,  so  wird 
Leidinger  das  Verdienst  für  sich  in  Anspruch  nehmen  dürfen,  die  Unterlage 
dafür  geliefert  zu  haben.  Es  ist  aufrichtig  zu  wünschen,  dafs  die  erhoffte 
Anregung  nicht  ausbleibt  und  diesem,  wie  den  folgenden  Heften  die  Freude 
erfolgreicher  Verbreitung  beschieden  ist. 
Berlin.  EmilJacobs. 


Veröffentlichungen  der  Gutenberg-Gesellschaft. 
8.  9.  =  Catalogue  raisonne  des  premieres  impressions  de  Mayence  (1415 — 

1467)   par  Sevmour   de  Ricci.     Mainz:   Gutenberg- Gesellschaft   1911. 

2  Bl.,  IX,  166 'S.,  1  Taf.    4". 
10.  11.  =  Die  Bamberger  Pfisterdrucke   und  die  36  zeilige  Bibel  von  Prof. 

Dr.  Gottfried  Zedier.    Eb.  1911.     3  Bl.,  113  S.,  23  Taf.    4". 

Der  Zufall  hat,  es  gefügt,  dafs  zwei  lange  vorbereitete  Veröffentlichungen 
der  Gutenberg-Gesellschafc  zu  gleicher  Zeit  ausgegeben  worden  sind.  Die 
Mitglieder,  die  schon  ungeduldig  zu  werden  begannen,  sind  für  das  längere 
Warten  durch  diese  umfang-  und  inhaltreichen  Bände,  die  nun  für  vier 
Geschäftsjahre  gelten,  reichlich  entschädigt  worden.  Beide  fördern  in  erwünsch- 
tester Weise  unsere  Kenntnis  vom  ältesten  Buchdruck,  das  eine  registrierend, 
das  andere  forschend. 

Herr  Seymour  de  Ricci,  dessen  umfassende  bibliographische  Kenntnisse 
und  dessen  Vertrautheit  mit  der  Geschichte  der  Büchersammlungen,  des  anti- 
quarischen Marktes  und  des  Auktionswesens  wir  schon  anderwärts  zu  schätzen 
Gelegenheit  gehabt  haben,  war  wie  kein  anderer  befähigt  das  Inventar  der 
alten  Mainzer  oder  mit  Mainzer  Typen  hergestellten  Drucke  aufzustellen. 
Es  handelte  sich  nicht  um  eine  Bibliographie  im  eigentlichen  Sinne,  nicht  um 
eine  exakte  Beschreibung  der  Drucke;  das  Hauptgewicht  liegt  vielmehr  auf 
der  Feststellung  des  Bestandes  im  ganzen  und  in  der  Verzeichnung  der 
einzelneu  Exemplare.  In  beiden  Beziehungen  reichten,  zumal  nach  den 
glücklichen  neuereu  Funden,  die  bisherigen  Verzeichnisse,  oder  Versuche  von 
Verzeichnissen,  nicht  mehr  aus  und  es  war  Zeit,  dafs  die  Aufgabe,  die  bei 
der  Bedeutung  dieser  Drucke  als  typographische  Denkmäler  und  Sammlungs- 
objekte keiner  Rechtfertigung  bedarf,  gründlich  und  umfassend  in  Angriff 
genommen  wurde. 

S.  de  R.  will  das  Verzeichnis  der  Drucke  bis  zum  Tode  Fusts  (c.  1467) 
geben.  Faktisch  geht  er  wesentlich  darüber  hinaus  und  gewifs  mit  Recht,  soweit 
es  sich  um  Drucke  handelt,  die  ganz  oder  vorzugsweise  mit  den  älteren  vor 
1 167  existierenden  Typen  hergestellt  sind.  Es  wäre  gewifs  falsch  gewesen 
einer  Jahresgrenze  zuliebe  die  späteren  Schoefferschen  Psalterdrucke  oder 
die,  jüngeren  Donate  in  der  Type  B42  auszuschließen.  Zweifelhafter  scheint 
mir  schon  die  Hereinziehung  der  Missaldrucke  Schoeffers,  in  denen  lediglich 
der  Kanon  mit  der  grol'sen  Psaltertype  gedruckt  ist,  unberechtigt  aber  die 
der  späteren  Eltviller  Drucke,  wenn  auch  der  interessante  Ablafsbrief  von  1480, 
der  auf  der  beigegebenen  Tafel  abgebildet  ist,  eine  schätzenswerte  Bereicherung 
des  Werkes  bildet.  (Es  hätte  übrigens  bemerkt  werden  sollen,  dafs  die 
Abbildung  bedeutend  verkleinert  ist.)    Was  die  Anordnung  betrifft,  so  bilden 

12* 


180  Literaturberichte  and  Anzeigen 

das  erste  Einteilungsprinzip  die  Typen,  die  ihrerseits  nach  der  Zeitfolge  der 
Entstehung  geordnet  sind.  Innerhalb  der  Type  folgen  sich  die  Werke  eben- 
falls möglichst  chronologisch.  Jedes  Werk  erhält  eine  kurze  Beschreibung 
und  Charakterisierung,  es  folgen  die  als  vorhanden  nachweisbaren  Exemplare, 
darunter  auch  manche  bisher  unbekannte  oder  kaum  erwähnte,  dann  die 
nicht  mehr  nachweisbaren  und  die  Fragmente,  endlich,  was  durchaus  nicht 
überflüssig  ist,  Nachrichten  über  angeblich  existierende  Exemplare,  die  sich 
aber  als  falsch  herausgestellt  haben,  alles  mit  den  nötigen  Literaturnachweisen, 
liier  steckt  die  grofse  und  wirklich  bewundernswerte  Arbeit  des  Verfassers. 
Jedes  Exemplar  wird  vom  ersten  nachweisbaren  Besitzer  an  bis  zum  gegen- 
wärtigen Aufbewahrungsort  verfolgt  und  es  werden  Angaben  über  den 
Erhaltungszustand,  die  Gröfse,  den  Einband  gemacht.  Die  Unterlagen  dafür 
hat  nicht  nur  die  ausserordentliche  Belesenheit  des  Verf.  geliefert,  er  bat  auf 
seinen  vielen  Reisen  auch  einen  grofsen  Teil  der  Originale  selbst  gesehen  und 
seine  Notizen  gemacht,  manche  Nachrichten  auch  brieflich  erhalten.  Freilich 
ist  auf  diese  Weise  eine  gewisse  Ungleichmäfsigkeit  nicht  zu  vermeiden 
gewesen.  Aus  eigener  Anschauung  wird  mancher  Leser  Ergänzungen  hinzufügen 
können,  doch  hat  es  an  dieser  Stelle  wohl  keinen  Zweck  einzelnes  nachzutragen. 
Ueberblickt  man  die  Verteilung  der  Exemplare,  so  ist  es  dem  Deutschen 
natürlich  schmerzlich  zu  sehen,  wie  viel  von  dem  ursprünglich  nationalen 
Besitz  ins  Ausland  gewandert  ist  und  wie  sehr  in  dieser  Beziehung  selbst 
die  grofsen  deutschen  Bibliotheken  hinter  der  Bibliotheque  nationale  und  dem 
British  Museum  zurückstehen.  Etwas  tröstlicher  erscheint  das  Verhältnis, 
wenn  wir  den  gesamten  deutschen  Besitz  dem  des  Auslandes  gegenüberstellen 
und  weiter  in  Erwägung  ziehn,  dal's  gerade  die  hohe  Einschätzung  dieser 
Druckdeukmäler  durch  das  Ausland  eine  Huldigung  für  die  deutsche  Erfindung 
bedeutet.  Ein  Zeichen  dieses  internationalen  Interesses  ist  ja  auch  das 
vorliegende  Inventar.  Bezeichnend  ist  es  freilich,  dafs  der  kleine  noch  nicht 
in  festen  Bibliotheksbesitz  übergegangene  Rest  dieser  Kostbarkeiten  sich 
fast  ausschliefslich  im  Auslande  befindet,  und  es  ist,  wie  auch  die  neuesten 
Besitzveränderungen  gezeigt  haben,  wenig  Aussicht,  dafs  ein  wesentlicher 
Teil  zu  uns  zurückkehren  wird.  Glücklicherweise  haben  wir  unseren  alten 
Besitz  in  letzter  Zeit  durch  neue  Funde  erweitern  können,  und  so  sei  hier 
noch  auf  zwei  Erwerbungen  der  Königlichen  Bibliothek  hingewiesen,  die  zu 
dem  de  Ricci'schen  Verzeichnis  hinzuzufügen  sind:  1.  das  bereits  im  letzten 
Jahresbericht  der  Königlichen  Bibliothek  erwähnte  Fragment  (Blatt  4  und 
Teile  von  Blatt  9)  eines  bisher  unbekannten  33zeiligen  Donats  in  Type  B4i, 
ohne  eingedruckte  Initialen.  2.  Ein  Exemplar  des  31  z  eil  igen  Ablafsbriefes 
von  1454/55,  von  dem  freilich  der  Text  so  gut  wie  völlig  entfernt  worden  ist, 
um  das  Pergament  zur  Verwendung  in  einer  Handschrift  des  ausgehenden 
15.  Jahrhunderts  geeignet  zu  machen.  Nur  an  den  Rändern,  um  die  neue 
Schrift  herum,  sind  mehr  oder  weniger  lesbare  Spuren  des  Drucks  erhalten 
und  diese  zeigen,  dafs  im  ganzen  derselbe  Satz  vorliegt  wie  in  allen  bisher 
bekannten  Varianten  dieses  Ablafsbriefes,  dafs  aber  der  Text  in  den  Zeilen 
18 — 21  anders  verteilt  war  und  dafs,  was  besonders  auffallend  ist,  die  Jahres- 
zahl nicht  in  Zahlen  (Mccccliiii)  gesetzt,  sondern  in  vollen  Worten  ausgedrückt 
war.  Z.  IS  schliefst  mit  Juxta  dictu  (der  Raum  für  die  handschriftliche  Ein- 
tragung war  also  recht  klein),  Z.  19  mit  Sigillum,  und  am  Ende  von  Z.  20 
sind  die  Spuren  von  quadringentesimo  noch  deutlich  erkennbar.  Leider  fehlt 
das  Ende  der  Zahl  (Z.  21)  und  auch  das  Monatsdatum  ist  ganz  verschwunden. 
Es  ist  also  nicht  ohne  weiteres  zu  sehen,  ob  es  sich  um  das  Jahr  1454  oder 
1155  handelt,  wohl  aber  ist  es  klar,  dafs  das  vorliegende  neue  Formular 
entweder  am  Anfang  oder  am  Ende  der  ganzen  Reihe  stehen  mufs.  Im 
ersten  Fall  ist  der  Grund  für  die  Verkürzung  der  Jahreszahl  einleuchtend: 
es  sollte  mehr  Platz  für  die  handschriftliche  Eintragung  gewonnen  werden; 
für  die  umgekehrte  Aenderung  liegt  kein  plausibler  Grund  vor.  Es  ist  deshalb 
höchst  wahrscheinlich,  dafs  wir  hier  die  erste  Gestalt  des  31  zeiligen  Ablafs- 
briefes vor  uns  haben.  —  Auch  in  München  (ÜB.)  ist,  wie  verlautet,  ein  bisher 
unbekannter  Einblattdruck  in  der  gröfseren  Gutenberg-Type  gefunden  worden. 


Literaturberichte  und  Anzeigen  181 

Zedlers  Arbeit  ist  die  Frucht  langjähriger  systematischer  und  auf- 
opfernder Forschung.  Der  Verf.  hat  sämtliche  Pfisterdrucke  und  den  gröfsten 
Teil  der  Exemplare  von  B3G  selbst  gesehen  und  eingehend  untersucht,  die 
ineisten  an  ihren  weit  von  einander  entfernten  Aufbewahrungsorten,  er  hat 
ferner  nachgeholt,  was  unbegreiflicherweise  bisher  unterlassen  war:  die  Nach- 
forschung in  den  Bamberger  Archiven,  bei  der  er  allerdings  einer  von  anderer 
Seite  gegebenen  Spur  folgen  konnte,  und  es  ist  ihm  gelungen,  um  das  gleich 
vorauszunehmen,  überraschendes  Licht  über  Albrechts  Ptisters  Persönlichkeit 
zu  verbreiten:  Pfister  ist  verheirateter  Priester  der  Bamberger  Diözese.  Von 
1 14^  bis  1460  erscheint  er  als  Sekretär  und  Vertreter  des  Domprobstes  und 
nachmaligen  Bischofs  Georg  von  Schaumberg,  1459/60  ist  er  am  bischöflichen 
Lehnshof  tätig  und  aus  dieser  Zeit  stammt  ein  eigenhändig  von  ihm  geschriebener 
Teil  (II)  Blätter)  des  Lehnsbuches,  aber  seine  amtliche  Tätigkeit  scheint  damit 
abzubrechen;  14C,ü  wird  er  als  verstorben  bezeichnet.  Diese  Feststellungen 
sind  auch  für  die  Beurteilung  seiner  Druckertätigkeit  grundlegend.  Pfister 
kann  danach  nicht  etwa  Gehilfe  Gutenbergs  in  Mainz  gewesen  und  von  da 
zur  selbständigen  Ausübung  der  Kunst  nach  Bamberg  gegangen  sein.  Er  hat 
Bamberg  anscheinend  nicht  verlassen  und  zur  Druckertätigkeit  kann  ihn  kaum 
etwas  anderes  veranlagst  haben,  als  das  Interesse  für  die  volkstümliche 
Literatur,  die  er  ausschliefslich  gepflegt  hat.  Zedier  hat  die  neun  Pfisterdrucke 
nach  allen  Lichtungen  hin  —  Typen,  Setzerpraxis,  Holzschnitte,  Papier, 
Drucktechnik,  Textbehandlung,  Sprache  und  Orthographie  —  so  gründlich 
untersucht,  dafs  kein  Punkt  dunkel  bleibt  und  namentlich  die  Reihenfolge 
der  Drucke  durchaus  feststeht:  Ackermann  von  Böhmen  1.  Ausgabe  (das  der 
Holzschnitte  beraubte  Exemplar  in  Wolfenbüttel);  Boner  1.  Ausgabe  (1461. 
Wolfenbüttel);  Vier  Historien;  Biblia  pauperum  1.  deutsche  Ausgabe;  dieselbe, 
lateinische  und  2.  deutsche  Ausgabe;  Ackermann  von  Böhmen  2.  Ausgabe; 
Boner  2.  Ausgabe  (Berlin);  Belial.  Für  die  Untersuchung  war  es  sehr  günstig, 
dafs  die  Doppelausgaben  desselben  Werkes  ein  ganz  einwandfreies  Vergleichs- 
material boten.  Der  erste  Druck  ist  technisch  am  unbeholfensten,  er  zeigt, 
dafs  Pfister  noch  keine  gröfsere  Erfahrung  im  Buchdruck  hatte,  und  unbedingt, 
wird  dadurch  ausgeschlossen,  dafs  er  mit  dem  Druck  der  36 zeiligen  Bibel 
zu  tun  gehabt  hat.  Die  neun  Drucke  verteilen  sich  wahrscheinlich  auf  die 
Jahre  1460—64,  für  die  Entwicklung,  die  in  dieser  Zeit  Pfisters  Technik  und 
Textbehandlung  durchgemacht  hat,  mufs  ich  auf  Zedlers  interessante  Aus- 
führungen selbst  verweisen.  Vermutlich  hat  der  Tod  Pfisters  Druckertätigkeit 
ein  vorzeitiges  Ende  bereitet. 

Nicht  ganz  so  viel  Neues  wie  der  Abschnitt  über  Pfister,  aber  immerhin 
sehr  wichtige  Ergebnisse  bringt  Zedlers  Untersuchung  über  die  36  zeilige 
Bibel.  Vor  allem  mufs  der  Nachweis  als  erbracht  gelten,  dafs  die  Bibel  in 
Bamberg  und  nicht  in  Mainz  gedruckt  ist.  Die  schwachen  Spuren ,  die 
Referent  im  Zbl.  18.  1901.  S.  291  aus  Wasserzeichen,  Einband  und  Herkunft 
der  Exemplare  und  Fragmente  dafür  angeführt  hatte,  sind  durch  Zedlers  Nach- 
forschungen bedeutend  verstärkt  worden.  Dazu  kommt  jetzt,  dafs  Pfister 
zum  Druckapparat  der  Bibel  nur  gelangen  konnte,  wenn  sich  dieser  in 
Bamberg  befand,  und  schliefslich  wird  man  in  diesem  Zusammenhang  auch 
der  bekannten  Nachricht  des  Paulus  Paulirinus  eine  gewisse  Beweiskraft  nicht 
absprechen  können.  Nun  entsteht  freilich  die  grofse  Frage,  wer  B:,;  in 
Bamberg  gedruckt  hat,  und  da  erhalten  wir  von  Zedier  die  verblüffende 
Antwort:  kein  anderer  als  Gutenberg,  der  seit  dem  21.  Juni  1457  auf  mehrere 
Jahre  aus  den  Mainzer  Urkunden  verschwindet.  „Als  im  August  1457  der 
prachtvolle  Psalterdruck  Fust  und  Schoeffers  erschien,  mufste  Gutenberg  das 
Aussichtslose,  sich  im  Konkurrenzkampf  gegen  solche  Gegner  zu  behaupten, 
wohl  einsehen.  Er  wandte  sich  nach  Bamberg"  usw.  (S.  110).  Der  äufsere 
Erfolg  blieb  ihm  aber  auch  hier  versagt.  Um  sich  vor  seinen  Gläubigern  zu 
retten,  kehrt  er  unter  Zurücklassung  seiner  Druckerei  und  der  gedruckten 
Bibel  nach  Mainz  zurück,  wo  er  dann  wieder  mit  fremdem  Geld  das  Catholicon 
druckt.  Diese  Konstruktion  wird  wohl  nicht  beim  Referenten  allein  ein 
Kopfschütteln   hervorgerufen   haben.     Wenn  man  erwägt,   wieviel   ohnedies 


182  Umschau  und  neue  Nachrichten 

gegen  Gutenberg  als  Drucker  von  B:,r  spricht,  so  wird  man  in  der  Feststellung 
Bambergs  als  Druckort  nur  eine  Verstärkung  dieser  Bedenken  sehen  können. 
Zedier  macht  für  die  Abweichungen  in  der  Druckerpraxis  die  Setzer  verant- 
wortlich, die  sehr  eilig  gewesen  seien.  Der  ganze  Bibeldruck  habe  kaum 
mehr  als  ein  Jahr  in  Anspruch  genommen,  indem  vier  Setzer  zusammen 
täglich  8  Seiten  setzen  konnten,  die  auf  zwei  Pressen  in  einigen  70  Exem- 
plaren abgezogen  wurden.  Ich  mufs  hierzu  eine  grundsätzliche  Bemerkung 
machen,  die.  sich  übrigens  ebenso  sehr  gegen  meine  eigene  frühere  Anschauung 
vom  Verfahren  beim  ältesten  Druck  richtet.  Ich  habe  ebenso  wie  Zedier 
mit  Dziatzko  angenommen,  dafs  an  den  verschiedenen  „Setzerabschnitten" 
(vier  in  den  Bibeln,  zwei  in  einigen  Pfisterdrucken)  je  ein  Setzer  arbeitete 
und  dafs  jedem  eine  besondere  Presse  (nach  Zedier  je  zwei  Setzern  eine  Presse) 
zugewiesen  war,  die  täglich  mindestens  eine  Seite  seines  Pensums  ausdruckte, 
sodafs  heute  die  Vorderseite,  morgen  die  Rückseite  des  Blattes  bedruckt 
wurde.  Das  ist  technisch  wohl  nicht  möglich.  Selbst  unsere  heutigen  Kunst- 
drucker tun  das  nicht,  sie  warten  zwischen  „Schöndruck"  und  „ Wiederdruck" 
bis  zu  vier  Tagen,  um  den  ersteren  gut  trocknen  zu  lassen  und  ihm  nichts 
von  seinem  Glanz  zu  nehmen.  Das  muis  bei  dem  ältesten  Druck  erst  recht 
der  Fall  gewesen  sein.  Wenn  also  in  vier  Abschnitten  gesetzt  wurde, 
so  geschah  das,  um  die  Presse  zwischen  Schön-  und  Wiederdruck  nicht  still- 
stehen zu  lassen.  Es  liegt  auf  der  Hand,  dafs  bei  dieser  Arbeitsweise  trotz 
der  vier  Abschnitte  nur  ein  Setzer  und  nur  eine  Presse  nötig  war  (wenn 
auch  die  Mehrheit  nicht  ausgeschlossen  ist),  und  wahrscheinlich  erklärt  sich 
so  die  aufserordentliche  Gleichmäfsigkeit  im  Fortgang  der  Arbeit,  im  Auftreten 
neuer  Typenformen,  in  Sprache  und  Orthographie  usw.  zwischen  den  ver- 
schiedenen Setzerabschnitten.  Wenn  an  derselben  Presse  gearbeitet  wurde, 
versteht  sich  auch  von  selbst  die  Gleichmäfsigkeit  in  der  Zusammensetzung 
der  Papierlagen,  von  der  Zedlers  Tabellen  über  die  Wasserzeichen  in  sieben 
Exemplaren  von  B36  einen  neuen  Beweis  geben.  Auf  dieser  Grundlage,  die 
ja  noch  manche  Möglichkeiten  offen  läfst,  dürfte  die  Anschauung  über  die 
Arbeitsmethode  der  ältesten  Drucker  zu  revidieren  sein. 

Ich  unterlasse  es  auf  Zedlers  Polemik  über  die  kleinen  Mainzer  Drucke 
und  verwandte  Fragen  einzugehn,  da  sie  doch  hier  kaum  zum  Austrag  gebracht 
werden  können,  und  weise  nur  noch  hin  auf  die  vorzügliche  Uebersicht  über 
die  Type  B3G  und  auf  die  zahlreichen  Faksimiles  auf  den  Tafeln  und  im 
Text.  P.  Schwenke. 


Umschau  und  ueue  Nachrichten. 

Göttingen.  Die  Göttinger  Universitätsbibliothek  hat  von  Herrn 
Pierpont  Morgan,  der  bekanntlich  in  Göttingen  studiert  hat,  den  Betrag 
von  50000  Dollar  erhalten,  von  dessen  Zinsen  Werke  englischen  und  ameri- 
kanischen Ursprungs  angekauft  werden  sollen.  Die  Beträge,  die  für  diesen 
Zweck  bis  jetzt  jährlich  aufgewendet  wurden,  dürfen  nicht  herabgesetzt  werden. 
Alle  Unkosten  des  Binden3,  der  Verwaltung  und  Konservierung  der  aus  diesen 
Mitteln  erworbenen  Bücher  mufs  die  Bibliothek  übernehmen.  —  Ferner  hat 
die  Göttinger  Bibliothek  die  Totenmaske  von  Cäcilie  Tychsen,  der  „be- 
zauberten Rose",  von  den  Nachkommen  der  Schwester  der  Cäcilie  geschenkt 
erhalten. 

Leipzig.  Im  Archiv  für  Buchgewerbe  1912,  IUI  gibt  Johannes  Schinnerer 
eine  Schilderung  der  Sammlungen  des  Buchgewerbemuseums  zu  Leipzig, 
aus  der  wir  einige  für  die  Eigenart  der  Anstalt  besonders  bezeichnende  Sätze 
entnehmen.  „Während  bis  vor  nicht  allzu  langer  Zeit  der  Teil  des  Museums, 
der  dem  Buchgewerbeverein  selbst  gehörte,  mehr  wie  die  Sammlung  eines 
bemittelteren ,  kunstbegeisterten ,  im  Buchgewerbe  grofs  gewordenen  Privat- 
mannes aussah ,   haben  auch  die  Besitzstände  des  Vereins  allmählich  die  Be- 


Umschau  und  neue  Nachrichten  183 

deutung  einer  wissenschaftlichen  Sammlung  erlangt,  die  das  Spezialgebiet  des 
Buchgewerbes  pflegt"  und  weiter:  „Durch  seine  doppelte  Bedeutung  als 
wissenschaftliches  Institut  und  als  Pflegestätte  des  modernen  graphischen  Ge- 
werbes wird  auch  der  Charakter  der  Sammlungen  des  Deutschen  Bucbgewerbe- 
museuins  bedingt."  Im  einzelnen  bespricht  der  Verfasser  dann  die  Vorbilder- 
sammlung,  die  Plakatsammlung,  die  Buntpapiere,  die  Ansichtspostkartensamm- 
lung, die  durch  die  Ueberweisung  der  mehr  als  100  000  Stück  zählenden 
Sammlung  Dr.  Geibel  im  vorigen  Jahre  eigentlich  erst  begründet  wurde  (vgl. 
Zbl.  1911.  S.  275),  die  Bibliothek,  die  Blattsammlung  des  wissenschaftlich- 
historischen  Teils  des  Museums  (hauptsächlich  aus  der  1909  geschenkten 
Sammlung  des  Freiherrn  von  AVeifsenbach  entstanden),  die  Scegersche  Samm- 
lung von  Buntpapieren,  die  Exlibrissammlung  (1910  Ankauf  einer  grol'sen  Zahl 
Exlibris  aus  der  Versteigerung  der  Sammlung  Stiebel),  die  als  Leihgabe  des 
sächsischen  Staates  dem  Museum  überlassene  Klemmsche  Sammlung,  endlich 
die  Sammlung  alter  Bucheinbände,  die  erst  1911  durch  Erwerbung  der 
Kollektion  Becher- Karlsbad  (vgl.  Zbl.  1911.  S.  275)  ihre  heutige  Bedeutung 
erhielt. 

München.  Georg  Leidinger  hat  ein  Verzeichnis  der  wichtigsten  Minia- 
turen-Handschriften der  Münchener  Hof-  und  Staatsbibliothek  veröffentlicht 
(s.  u.  S.  189).  Dieses  Verzeichnis  ist  eine  stark  vermehrte  und  verbesserte 
Ausgabe  des  Katalogs  der  H'09  im  Fürstensaale  der  Hof-  und  Staatsbibliothek 
eingerichteten  Ausstellung  zur  Geschichte  der  Miniaturmalerei,  der  längst  ver- 
griffen ist.  Unter  die  Handschriften  sind  ausnahmsweise  zwei  mit  wichtigen 
Miniaturmalereien  oder  Federzeichnungen  versehene  Drucke  aufgenommen 
worden.  Wie  au3  den  letzten  Seiten  der  Schrift  ersichtlich  ist,  bereitet 
Leidinger  auch  Faksimilenachbildungen  von  Miniaturen  der  Bibliothek  vor. 
Die  Sammlung  soll  beginnen  mit  den  Miniaturen  des  sogenannten  Evangelia- 
riums  Kaiser  Ottos  III.  (52  Tafeln,  Abonnementspreis  24  M.)  Weiter  sollen 
erscheinen  Miniaturen  des  Flämischen  Kalenders  (Cod.  lat.  23  638),  des  Tur- 
nierbuchs Herzog  Wilhelms  V.  von  Bayern  (Cod.  germ.  2800),  des  Psalters 
der  Königin  Isabella  von  England  (Cod.  gall.  16),  des  Gebetbuchs  des  Jacques 
Coeur  (Cod.  lat.  10  103),  des  Matutinalbuchs  Konrads  von  Scheyem  (Cod.  lat. 
17  401)  und  des  Sakramentariums  Kaiser  Heinrichs  II.  (Cod.  lat.  4456.)  In- 
zwischen ist  das  erste  Stück  bereits  erschienen;  vgl.  oben  S.  177 ff. 


Strafsburg.  Auf  Anregung  des  Direktors  der  Universitäts-  und  Landes- 
bibliothek Geh.  Reg.-R.  Wolfram  hat  sich  in  Strafsburg  eine  Gesellschaft 
für  Elsässische  Literatur  gebildet.  Sie  beabsichtigt  die  Veranstaltung  vou 
Einzelausgaben  elsässischer  Literaturwerke,  die  den  Mitgliedern  als  Jahres- 
gaben unentgeltlich  überreicht  werden;  ferner  Veröffentlichungen  vollständiger 
kritischer  und  kommentierter  Ausgaben  von  Schriftstellern,  v/ie  z.  B.  Fischart 
und  Geiler  v.  Kaisersberg;  sodann  Veröffentlichung  oder  Neuausgabc  der 
Korrespondenzen,  vor  allem  Elsässischer  Gelehrter  und  Schriftsteller  aus 
dem  18.  und  19.  Jahrhundert,  so  von  Schöpflin,  Schweighäuser,  Grandidier, 
Oberlin  usw.;  und  schliefslich  Veröffentlichung  von  wissenschaftlichen  und 
populärwissenschaftlichen  Darstellungen  aus  dem  Gebiete  der  elsässischen 
Literaturgeschichte.  Als  erste,  von  Prof.  F.  Schultz  bearbeitete  Veröffentlichung 
soll  Sebastian  Brants  Narrenschiff  erscheinen,  das  die  Mitglieder  als  erste 
Vereinsgabe  erhalten. 

Oest erreich.  Mit  den  übrigen  Beamtenkategorien  sehen  die  öster- 
reichischen Bibliotheksbeamten  der  ebenso  oft  angekündigten  wie  verschobenen 
Regulierung  ihrer  Vorrückungs-  und  Gehaltsverhältnisse  entgegen.  Mit  umso 
greiserer  Spannung,  als  sich  diese  Verhältnisse  gerade  im  Bibliotheksberuf 
in  den  letzten  Jahren  empfindlich  verschlechtert  haben.  Konnte  bis  vor 
kurzem  der  Bibliothekspraktikant  sich  mit  der  begründeten  Annahme 
schmeicheln,   nach   etwa  fünf  Jahren  zum  definitiven  Bibliothekar  (IX.  Rang- 


184  Umschau  und  neue  Nachrichten 

klassc)  befördert  zu  werden,  so  dauert  diese  Wartezeit  heute  kaum  weniger 
als  acht  Jahre.  Und  ähnliche  Trübungen  erfuhren  auch  die  Aussichten  der 
Beamten  höherer  Gehaltsklassen.  Wirtschaftliche  Organisationen  der  Staats- 
beamten  arbeiteten  seit  langem  daran,  Abhilfe  zu  schaffen.  Die  oft  und  nach- 
drücklich erhobene  Forderung  nach  Stellenvermehmng  hat  sich  als  unwirksam 
erwiesen,  da  mit  diesen  neuen  Stellen  nur  eine  augenblickliche  Besserung  der 
Verhältnisse  eintrat.  Man  suchte  nach  einer  neuen  rettenden  Formel  und 
glaubt  sie  nun  im  s.  g.  Zeitavancement  gefunden  zu  haben,  d.  h.  in  dem 
Anspruch  auf  automatische  Yorrückuug  nach  einer  in  den  einzelnen  Rangklassen 
variabeln  gesetzlich  bestimmt  festgesetzten  zeitlich  bemessenen  Dienstleistung. 
Es  ist  kein  Zweifel,  dafs  diesem  Vorriickungsmodus  vor  dem  bisherigen 
materielle  und  moralische  Vorteile  zuerkannt  werden  müssen.  Ebenso  gewifs 
aber  ist,  dafs  die  Anhänger  des  Zeitavancements  offene  und  geheime  Wider- 
stände finden:  bei  der  Regierung,  die  in  der  Durchführung  dieser  Reform 
nicht  mit  Unrecht  eine  dauernde  und  erhebliche  Belastung  des  Budgets  erblickt 
und  beim  Parlament,  das  wie  alle  auf  Grund  des  allgemeinen  Stimmrechts 
zusammengesetzte  Vertretuugskörper  nicht  übermäfsig  beamtenfreundlich  ist. 
Immerhin  hoffen  die  Optimisten  unter  den  Reformern,  die  neue  Epoche,  die 
nun  für  die  österreichische  Beamtenschaft  anbrechen  soll,  vom  Juli  dieses 
Jahres  an  datieren  zu  können. 

Die  Wiener  „Gesellschaft  der  Musikfreunde"  hat  in  ihrer  letzten  Jahres- 
versammlung beschlossen,  einen  Katalog  ihrer  Bibliothek  drucken  zu  lassen. 
Da  besonders  der  handschriftliche  Teil  der  Bibliothek  sehr  reich  ist,  ist  dieser 
Beschlufs  vom  Standpunkt  der  Musikwissenschaft  lebhaft  zu  begrüfsen. 

Eine  Nachricht  von  weittragender  Bedeutung  scheint  leider  mehr  als  ein 
blofses  Gerücht  zu  sein:  Die  Bibliothek  des  Jesuiten -Kollegiums  in  Lainz 
(Wien  XIII.),  bekannt  unter  dem  Namen  „Rossiana",  soll  verkauft  werden. 
Die  Bibliothek  wurde  1S55  von  der  Witwe  ihres  Begründers,  des  Commendatore 
Francesco  Rossi,  dem  Jesuitenorden  in  Rom  geschenkt  und  wurde  nach  der 
Auflösung  des  Ordens  in  Italien  im  Jahre  1877  nach  Wien  gebracht,  da  der 
Kaiser  von  Oesterreich  als  zweiter  Erbe  eingesetzt  worden  war.  Ihr  reicher 
Bestand  an  Handschriften  und  Wiegendrucken  übte  auf  einen  internationalen 
Gelehrtenkreis  eine  grofse  Anziehung  aus.  Aber  wie  sich  jetzt  herausstellt, 
scheint  der  betriebsame  Orden  diesen  kostbaren  Besitz  nur  als  totes  und 
nutzloses  Kapital  anzusehen  und  hat  sich  entschlossen,  die  Bibliothek  um 
einen  Preis  zu  veräufsern,  der  zwar  die  Mittel  öffentlicher  Sammlungen  weit 
übersteigt,  im  Verhältnis  zum  Wert  der  Bibliothek  aber  als  niedrig  zu 
bezeichnen  ist.  Sollte  also  der  österreichische  Hof  keine  Einsprache  erheben 
(was  leider  nicht  zu  erwarten  ist),  so  wird  dieser  vermutlich  kostbarsten 
Wiener  Privatbibliothek  das  Schicksal  nicht  erspart  werden,  von  einem 
spekulativen  Händler  erworben  zu  werden  oder  den  überseeischen  Weg  aller 
nicht  staatlich  gebundenen  Büchersammlungen  zu  gehen.  Jedenfalls  würde 
durch  das  Verschwinden  der  Rossiana  in  das  Bibliotheksleben  Wiens  eine 
kaum  reparable  Bresche  geschlagen  werden.  Cr. 

In  Wien  wurde  eine  neue  Gesellschaft  von  Bibliophilen,  die  „Wiener 
Bibliophilen-Gesellschaft",  begründet.  Der  Gedanke  dazu  ging  von  in 
Wien  ansässigen  Mitgliedern  der  deutschen  Gesellschaft  der  Bibliophilen  aus, 
es  wurde  zuerst  auch  nur  ein  Wiener  Zweigverein  der  deutschen  Gesellschaft 
geplant.  Es  zeigte  sich  aber  bald  nöti^,  einen  weiteren  Rahmen  für  die  Neu- 
gründuug  zu  wählen.  Die  Wiener  Bibliophilen-Gesellschaft  beabsichtigt  nach 
dem  Vorbilde  der  deutschen  Vereinigung  die  Herausgabe  von  Publikationen 
auf  dem  Gebiete  der  Bibliophilie,  die  an  die  Mitglieder  unentgeltlich  verteilt 
werden,  aber  nicht  durch  den  Buchhandel  zu  beziehen  sind,  der  Jahresbeitrag 
beträgt  7  K.  Der  erste  Aufruf  zur  Gründung  war  unterzeichnet  von  Jakob 
Minor,  HansFeigl,  Payer  von  Timm  "und  Engelbert  Pernerstorfer.  Unter  der 
Einladung  zur  konstituierenden  Generalversammlung  (3.  März  1912)  findet 
man  aufser  Feigl,  Payer  und  Pernerstorfer  noch  die  Namen  Ottokar  Mascha, 
Michael  Maria  Rabenlechner,  Hugo  Tliimig  und  Richard  Maria  Werner. 


Umschau  und  neue  Nachrichten  185 

Wie  wir  dem  Bericht  der  ÜB  Krakau  für  1911  entnehmen,  betrag  der 
Zuwachs  (5287  Bde  gegen  6061  Bde  im  Vorjahr.  Die 'Druckschriftenabteilung 
bestand  am  Scblufs  des  Berichtjahres  aus  115  613  Bden,  die  Handschriften- 
abteilung aus  6327  Bden  (Zuwachs:  4  Bde),  die  Zahl  der  Inkunabeln  betrug 
2873  (Zuwachs:  3  Bde),  die  Urkundenabteilung  bestand  wie  im  Vorjahr  aus 
396,  die  Kupferstichsammlung  aus  9861  Nummern.  Unter  den  Neuerwerbungen 
befand  sich  die  Bibliotheea  Scriptorum  Graecornm  et  Latinorum  Teubneriana 
in  5-14  Bden,  die  im  Lesesaal  aufgestellt  wurden.  Der  Kaufpreis  betrug 
2088,64  Kronen.  Die  drei  Inkunabeln  sind  ein  Geschenk  des  Prof.  Bujak. 
Der  Vermehrungsetat  betrug  nur  20  000  Kronen;  die  Bibliothek  kann  nur  die 
notwendigsten  Werke  erwerben,  weil  die  Periodiea  viel  kosten.  Die  Zahl 
der  Besucher  des  Lesesaals  betrug  40  783  gegen  36  021  im  Vorjahr,  die  Zahl 
der  Entleiher  1300  gegen  1200  im  Vorjahr,  die  der  verliehenen  Bände  19000 
gegen  I30U0  im  Vorjahr.  Die  theologische  Abteilung  befand  sich  bisher  in 
dunklen  und  feuchten  Parterreräumen,  wo  höchstens  Doubletten  aufbewahrt 
werden  können,  sie  erhielt  im  Berichtjahr  einen  geräumigen  »Saal  im  ersten 
Stock.  Der  Umbau  des  Collegium  maius,  das  für  Bibliothekzwecke  verwandt 
werden  soll,  ist  vom  Ministerium  genehmigt  worden.  Die  Kosten  werden 
200000  Kronen  betragen.  Herr  Ign.  Bernstein  hat  seine  grol'se  Sammlung  von 
Werken  über  Sprichwörter,  gegen  10  000  Bde,  der  Bibliothek  als  Depositum 
übergeben.  W.  Christiani. 

England.  Die  John  Ryl and s  Library  in  Manchester  hat  für  das  Jahr 
1012  als  Gegenstand  ihrer  wechselnden  Atisstellung  die  mittelalterlichen  Hand- 
schriften und  Prachtbände  gewählt,  an  denen  sie,  zum  Teil  aus  der  Bibliothek 
Spencer,  zum  Teil  aus  der  Crawfordschen  Sammlung  und  anderen  Quellen, 
ganz  ungemeine  Schätze  besitzt.  Der  mit  einer  instruktiven  Einleitung  ver- 
sehene Katalog  der  Ausstellung  (s.  o.  S.  93),  der  auch  manche  deutsche 
Stücke  aufzählt,  enthält  eine  Anzahl  guter  Abbildungen.  Beigefügt  ist  ein 
Katalog  der  Werke  über  griechische  und  lateinische  Paläographie,  einsckliefs- 
lich  Faksimilewerke,  und  eine  Liste  der  historischeu  Zeit-  und  Gesellschafts- 
schriften der  Bibliothek. 

Frankreich.  Die  Bibliothek  des  Institut  Catholique  in  Paris,  deren 
Leiter  M.  Langlois  auch  auf  dem  Brüsseler  Kongreis  die  Sache  der  „freien  In- 
stitute' mit  grofsem  Eifer  vertrat,  hat  einen  Führer  —  oder  vielmehr  den  ersten 
Teil  eines  Führers,  renseignements  preliminaires  —  herausgegeben,  der  sehr  ein- 
gehende Nachrichten  über  die  Bibliothek  enthält.  Man  findet  zunächst  eine 
Uebersicht  über  die  Aufstellung  der  Handbibliotheken  der  beiden  Lesesäle, 
von  denen  der  eine  für  Theologie,  der  andere  für  die  übrigen  Wissenschaften 
bestimmt  igt,  dann  die  allgemeinen  Ordnungen  und  Einrichtungen  für  die  Be- 
nutzung. Es  folgt  das  alphabetische  und  das  systematische  Verzeichnis  der 
laufenden  Zeitschriften,  das  alphabetische  und  systematische  Verzeichnis  der 
abgeschlossenen  Sammelwerke  und  laufenden  Fortsetzungen,  die  Liste  der 
Inkunabeln  unter  Angabe  der  Pellechetnummern  und  das  nach  Sprachen  ge- 
ordnete Handschriftenverzeichnis.  Den  Schlufs  bilden  kurze  Abschnitte  über 
die  Kataloge,  das  System  der  Bibliothek,  die  Stärke  der  Benutzung  und  die 
Etatsverhältnisse. 

Nordamerika.  Bei  der  Versteigerung  des  zweiten  Teils  der  Bibliothek 
Hoe  im  Januar  d.  J.  wurden  für  alte  und  seltene  Bücher  wieder  sehr  be- 
deutende Preise  erzielt,  von  denen  die  bemerkenswertesten  u.  a.  im  Börsen- 
blatt Nr  Gl  mitgeteilt  sind.  Indem  wir  darauf  verweisen,  führen  wir  nur  die 
für  die  alten  Mainzer  Drucke  gezahlten  Preise  an:  Die  42 zeilige  Bibel  (Papier) 
ging  für  27H00  Dollar  an  Qnaritch ,  der  Liber  sextns  Decretalium  von  1405 
für  3250  D.  an  Jos.  Baer;  das  Catholicon  von  1460  brachte  nur  1625  D.,  weil 
es  nicht  vollständig  war.  —  Inzwischen  ist  schon  der  Katalog  über  den  dritten 
Teil  der  Bibliothek  erschienen,  3412  Nummern  umfassend,  die  vom  15.  April 


186        Nene  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

an  versteigert  werden  sollen.  Inkunabeln  sind  diesmal  nur  wenige  darunter 
und  keine  so  bedeutenden  wie  vorher,  abgesehen  von  einigen  Caxtons  und 
zwei  Ausgaben  des  Coluinbus-Briefes.  Die  Americana  treten  ebenfalls  etwas 
zurück.  Unter  den  Handschriften  sind  einige  kostbare  mit  Miniaturen  ge- 
schmückte Ilorae  und  sonstige  liturgische  Stücke  des  15.  und  1(>.  Jahrhunderts. 
Sehr  reich  sind  wieder  die  historischen  und  künstlerischen  Einbände.  Die 
Hanptmenge  besteht  auch  diesmal  in  französischer  und  englischer  Literatur, 
die  Hoe  mit  bekanntem  Verständnis  gesammelt  hat.  Deutsche  Bücher  kommen 
nur  ganz  vereinzelt  vor. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen.') 

Zusammengestellt  von  Adalbert  Hortzschansky. 

Allgemeine  Schriften. 

Bulletin  du  bibliophile  et  du  bibliothecaire.  Revue  mensuel  fondee  en 
1834  par  J.  Techener  .  .  .  Directeur:  Georges  Vicaire.  1912.  Nr  1.  = 
15  Janvier.  Paris:  H.  Leclerc  1912.  Jg.  Paris  12  Fr.,  Departements  14  Fr., 
Ausland  16  Fr. 

Fublic  Libraries.  A  monthly  review  of  library  matters  and  methods. 
(Untertit.  der  einzelnen  Nrn:  A  monthly  publication  devoted  to  the  ad- 
vancement  of  library  work.)  Vol.  17.  lyi2.  Nr  1,  January.  Chicago: 
Library  Bureau  1912.    Jg.  (10  Nrn)  2  $,  Ausland  2,25  S. 

The  Library  Association  Record.  A  monthly  magazine  of  librarianship 
and  bibliography.  (Edited  by  the  Publication  Committee  of  the  Library 
Association.)  Vol.  14.  1912.  No  1,  January.  London:  Libr.  Assoc.  1912. 
Jg.  (12  Nrn)  2  .«  4  Sh. 

Zentralblatt  für  Volksbildungswesen.  Organ  für  das  Gebiet  der  Hochschul- 
kurse, des  volkstümlichen  Vortragswesens,  des  Volksbibliothekswesens, 
der  volkstümlichen  Kunstpflege  und  verwandte  Bestrebungen.  Hrsg.  von 
A.  Lampa.  Jg.  12.  1912.  H.  1/2.  Stuttgart:  W.  Kohlhammer  1912.  Jg. 
(12  H.)  3M. 

Bibliothekswesen  im  allgemeinen. 

Behrens,    Ethel.     II   movimento    pro    biblioteche    popolari    in    Inghiiterra. 

Coltura  popolare  2.     1912.     Nr  1—3. 
Bulletin  bibliographique,  dedie  aux  parents,  au  personnel  enseignant  et  aux 

comites   des  bibliothöques.    Publ.   par  la  commissiou  pour  le  choix  de 

lectures  destin.  ä  la  jeunesse  et  aux  bibliotheques  scolaires  et  populaires. 

Societe  pcdagogique   de   la  Suisse  romande.     Fase.   10.    Lausanne  1911: 

Impr.  Renn.    t>  1  S. 
Bullettino  delle  bibliotechine  per  le  scuole  elementari  italiane:   organo  del 

comitato  nazionale.    Anno  1.   Nr  1  (Novembre  1911.)    Bologna:  Azzoguidi 

1911.    Jg.  2L. 
Catalogo.     Istituto  nazionale  per  le  biblioteche   dei  soldati,  ottobre  1911. 

Torino:  Sella  e  Guala  1911.    XI,  35  S. 
Catalogo  delle  opere  musicali  teoriche  e  pratiche  composte  avanti  il  secolo 

XIX  esistenti  nelle  biblioteche  e  negli  archivi  pubblici  e  privati  dltalia. 

Cittä  di  Bologna  (1.  Fase),   Firenze  (1.  Fasc^l,  Milano  (1.  Fase),  Parma 

(Fase.  1—9.)    Parma:  Mario  Flesching  1909/12.    32;  15;  20;  295  S.   4C.  = 

Bollettino    dell'  Associazione    dei    musicologi    italiani    Annata  1.    1909. 

2.  1910/11. 
Coerper,  Fritz.    Leser-Beiräte  für  volkstümliche  Bibliotheken.    Monatshefte 

der  Comenius-Gesellschaft  1912.    Februar.    S.  7—10, 


i)  Die  an  die  Redaktion  eingesandten  Schriften  sind  mit  *  bezeichnet. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen        1 87 

Downey,  Mary  Elizabeth.    Developing  a  public  library.    Libr.  Journal  87. 

1912.    S.  128     133. 
Fr m in is nie  et  bibliotheques.     Revue  Internat,  de  l'enseigneinent  82.     1912. 

,8.   143—  145. 
V.O.  (K'nss.):  Fragen  des  Bibliothekswesens  auf  dem  I.  Allgemeinen  Land- 

schaftskongress  für  Volksbildung.    Bibliotekaf  2.  1911.    s.  :si;i    :iiit. 
Gebhard,  Annie  C.     Studie  -  afdeeling   van   de  Centrale    Vereeniging   voor 

Openbare  Leeszalen  en  Bibliotheken.    De  Boekzaal  5.  1911.    S.3I3    :'.ir>. 
(Uasson,   William   II.     Methods  of  book  reviewing.     Libr.  Journal  .'17.     1912. 

S.   133      185. 
Badley,  Chelmers.     The  State   Library  Association.    Public   Libraries   17. 

1912.     Nr  1/2. 
Hopper,  Franklin  F.    Order  and  accession  department.    Chicago:  American 

Library    Association    1911.     29   S.      Aus:    Manual    of    Library    Economy, 

Chapter  17. 
Iluline,  E.  Wyndham.    Principles  of  book  Classification.    Chapter  4.    <>n  the 

definition  of  class  headings.  —  Practical  tests.    Libr.  Association  Record 

II.    1912.    Nr  I.    (Wird  fortges.) 
Jahrbuch  <ler  Deutschen  Bibliotheken.    Hrsg.  vom  Verein  Deutscher  Biblio- 
thekare.   Jg.  lo.    Leipzig:  0.  Harrassowitz  1912.    VII,  196  8.    4M. 
Jast,  (L.Stanley).     Address  to  the  Northern  counties  Library  Association  on 

branch  work\    Libr.  Assoc.  Record  14.    1912.    S.  19    '27. 
.last,  L.Stanley.    The  library  outlook:  an  address  to  municipal  library  assi- 

stants.    Libr.  Assoc.  Record  14.   1912.   S.  28— 38. 
Kais  ig,   Karl.     Bücherverzeichnis    des    Verbandes  Oberschlesischer  Volks- 
büchereien.   Im  Auftr.  d.  Kgl.  Regierung  zu  Oppeln  u.  d.  Verbands-Vor- 

standes  hrsg.    4.  Aufl.    Breslau:  Priebatsch  1912.    XVI,  121  S. 
Kirschner,  Adolf.    Aus  dem   Leben  des   Bibliothekars  Daisdorf.    Zu  seinem 

hundertsten  Sterbetage  am  28.  Februar.    Saehsen  Post  Nr  282  v.  28.  Febr. 

1912.     8.  2—3. 
Koch,  Theodore  W.    Suggested  readings  for  library  assistants  in  the  new 

Enoyclopaedia  Britannica.    Libr.  Journal  'M.    1912.   S.  63    69. 
Liesegang,  F.    Zur  Frage  der  Ausbildung  für  den  Dienst  an   volkstümlichen 

Bibliotheken.    Blätter  f.  Volksbibl.  u.  Lesen.  13.    1912.    S.  53— 56. 
The  Manual  of  library  Economy.     (Chap.  9:  Yust,  W.  F.  Library  Legislation. 

12:  Bostwick,  Arth.  F.,  Administration  of  a  public  library.    15:  Eastman, 

Linda  A.  Brauch  libraries  and  other  distributing  agencies.    Bailey,  Arthur 

L.  Bookbinding.)    Boston:  A.  F.  A.  Publ.  Board  1911.     15,  '.),  18,  23  S. 
Sludge,  lsadore  (iilbert.    Soine  reference  books  of  1911.     Libr.  Journal  'M. 

1912.     S.   I2f>-128. 
Noack,  Karl.   Charles  Dickens  und  die  deutschen  Volksbibliotheken.    Blätter 

f.  Volksbibl.  u.  Leseh.  13.    1912.    S.  50— 53. 
Pearson,  Edmund  Fester.  The  Librarian  at  play.  Boston:  Small  1911.  :i<>  1  8. 
Proooedings  of  the  34.  annual  meeting  of  the  Library  Association.   Held  at 

Perth,    i    to    8   September,    1911.    Libr.  Association  Record    13.     1911. 

Supplement,    s.  197    539. 
Prosknrjakova,  E.  (Russ.):  Zur  Frage  über  die  Ausarbeitung  eines  Normal- 
planes der  Bibliothekstechnik    Bibliotekaf  2.    1911.   S.  885    389. 
Putnam,  Herbert.    The  Service  of  books  in  a  demoeraey.    Libr.  Journal  37. 

1912.    S.  59     63. 
Relazione  della  IX  Riunione  della  Societä  Hibliografica  [taliana  tenutasi  in 

Roma  nei  giorni  26  -28  ottobre  1911.    (Gez.  Domenico  Orlando.)    II  Libro 

e  la  Stampa  :>.    1911.   S.  183—215. 
Resolution    adopted    by    the    board    of    trustees   (of  the    New    York    Public 

Library)  on   the  death  of  John  Bigelow.     Bulletin  of  the  N.  Y.  P.  F.  16. 

1912.    S.  75-  76. 
Richardson,   Ernest  Cushing.    Sonic   old  Egyptian  librarians.    New  York: 

Scribner  1911.     93  S.     7.0  c. 


188       Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Sayers,  W.  C.  Berwick.     The   children's   library.    A   practical   manual   for 

public,    school,   and   houies   libraries.     New  York:   Dutton    1911.     VII, 

224  S.     75  c. 
Die  erste  Tagung  der  westfälischen  Bibliothekare.   (Schlufs.)   Westfälisches 

Magazin  X.  F.  3.    1911  12.    S.  187—197. 
Tilton,   E.  L.    Architecture  of  suiall  libraries.     Public  Libraries   17.     1912. 

S.  40—44. 
Vereinigung   bibliothekarisch    arbeitender   Frauen   E.  V.     Ueb ersieht   der 

Gehalts-   und   Arbeits-Verhältnisse   bibliothekarisch   arbeitender   Frauen. 

Ergebnis   einer  Umfrage  vom  Sommer  1911.     Berlin  1912:   Max  Schmidt, 

Lübeck.     9  S.     (1,70  M. 
Zimmer,  Hugo  Otto.    Vom  Biicherleihen.    Die  Hilfe  1912.    Nr  10  v.  7.  März. 

S.  153 — 155. 
Zimmer,    Hugo  Otto.     Kinderlesezimmer    und   Jugendpflege   in   der   Stadt. 

Blätter  für  Volkskultnr  1912.    März  I.    S.  98—100. 

Einzelne  Bibliotheken. 

Bamberg.  *K.  Bibliothek  Bamberg.  Katalog  der  Bibliothek  des  Freiherrn 
Emil  Marschalk  von  Ostheim.  Abt.  1 — 3.  Bamberg  1911 :  Nagengast.  623, 
(»-J5  —  1.H25,   1829  — 1513,  XXVI  S. 

Berlin.  Nekras,  L.  (Russ.):  Einige  Worte  über  die  Königliche  Bibliothek 
in  Berlin.     Bibliotekaf  2.    1911.    S.  392— 398. 

—  Hortzschausky,  Adalbert.     Die  Titel-  und  Zetteldrucke  der  Königlichen 

Bibliothek  zu  Berlin.    Zeitschr.  f.  Bücherfreunde  N.  F.  3.  1911/12.  S.  395 
—398. 

—  *Katalog  der  Bibliothek  des  Königlich  Preufsischen  Grofsen  Generalstabes. 

Berlin:  Mittler  1912.     927  S.     4°. 

—  Katalog  der  Bücherei  des  Reichs-Postamts.    Bd  1.    Bücher.     2.  Nachtrag. 

Berlin:  J.Springer  1911.    XI,  144  S.     8  M. 

—  Katalog  der  Fachbibliothek  des  Provinzial -Ausschusses  für  innere  Mission 

in  der  Provinz  Brandenburg.  Berlin:  M.  Warneck  1912.  VIII,  353  S. 
Geb.  2  M. 
Bern.  Bibliographisches  Bulletin  der  Schweizerischen  Landes -Bibliothek. 
Bulletin  bibliographique  de  la  Bibliotheque  Nationale  suisse.  Jg.  1912. 
Nr  1.  Jan./Febr.  Bern:  Benteli  1912.  Jg.  (6  Nrn)  zweiseit.  bedruckt 
;">  Fr.,  einseit.  6  Fr.,  Ausland  6,25  bez.  7,5o  Fr. 

—  Bücherverzeichnis   der   Lesegesellschaft   in   Bern.    Forts.  3,   Anfang  1907 

—1909.     Bern  1910:  Tageblatt,  43  S. 

Katalog  der  Geniebibliothek.    (Mit)  Nachtr.  1—3.    Bern:  G.  Grünau  1909. 
10.   11.     X,  122;  2;   7;  6  S. 

Coblenz.  *  Stadtbibliothek  Coblenz.  Bericht  für  das  Verwaltungsjahr  1910. 
(I.April  1910  bis  31.  Mär/,  1911).  Coblenz  1911:  H.  L.  Scheid.  *S.  73— 74. 
4°.    Aus:  Bericht  üb.  d.  Verwaltung  d.  Residenzstadt  Coblenz. 

Essen.  *  Verein  deutscher  Eisenhüttenleute.  Bibliothek.  Verzeichnis  der 
regelmäfsig  eingehenden  Zeitschriften.  (Nach  dem  Stande  vom  Januar 
1912.)     (0.  0.):  9  S.     4°. 

Hamburg.  Plate,  0.  Ueber  einige  Drucksachen  des  Hamburger  Büchef- 
hallenbetriebes.    Blätter  f.  Volksbibl.  u.  Leseh.  13.    1912.   S.  37— 43. 

Hamm.  Oberrealschule  zu  Hamm  (Westf.)  Krausser,  E.  Katalog  der  Lehrer- 
und Sohüler-Bibliothek.     Hamm  191 1 :  Reimaun.    76  S.   Beil.  z.  Programm. 

Heidelberg.  Sillib,  Rudolf.  Verzeichnis  der  Handschriften  und  Drucke  im 
Ausstellungssaal  der  Grofsh.  Universitäts-Bibliothek  in  Heidelberg.  Heidel- 
berg: 1912.     21  S.,  3  Taf. 

Karlsruhe.  *  Grofsh.  Badische  nof-  und  Landesbibliothek.  Jahresbericht 
1911.  (Karlsruhe:  1912).  2  Bl.  2".  Aus:  Karlsruher  Zeitung  1912.  Nr  46 
vom  16.  Februar. 

Königsberg.  Mitteilungen  aus  der  Stadtbibliothek  zu  Königsberg  i.  Pr.  4. 
Sahin,  W.  Beschreibung  der  Reisen  des  Reinhold  Lubenau.  T.  1.  Königs- 
berg: Ferd.  Beyer  1912.    XVI,  152  S.    3  M. 


Neue  Bücher  and  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen  189 

Leipzig.  Zugangsverzeichnis  der  Bibliothek  des  Reichsgerichts.  Nr  7. 
Januar— Dezember  1911.   Leipzig  (1912):  Breitkopf  u.  Härtel.  S.  189— 245. 

Lübeck.  Otten,  Bennata.  Die  erste  Kinderlesehalle  in  Lübeck.  Blatter  f. 
Volksbibl.  u.  Leseh.  18.    1912.   S.  4S— 50. 

Merseburg.  Werueke,  Otto.  Katalog  der  Bibliothek  des  Kiinigl.  Domgym- 
nasiuins  zu  Merseburg.  T.  2.  Unter  Mitwirk,  von  Georg  Wedding. 
Merseburg  1911:  Stollberg.    S.  33 — 74.     Beil.  z.  Programm. 

Mühlbach.  Roth,  Karl.  Katalog  der  Bibliothek  des  ev.  Gymnasiums  A.  1!. 
in  Szäszsebes  (Mühlbach).  T.  1.  Theologie  und  deutsche  .Sprache. 
Szäszsebes  1911:  Stegniann.     156  S.     Beil.  z.  Programm. 

München.  *Leidinger,  Georg.  Verzeichnis  der  wichtigsten  Miniaturen-Hand- 
schriften der  Kgl.  Hof-  und  Staatsbibliothek  München.  München:  Riehn 
&  Tietze  1912.     56  S.     0,70  M. 

—  Lebersichten  über  die  Bücher-  und  KartenzugäDge  bei  der  K.  B.  Armee- 
Bibliothek.  (I.  Büchersammlung.  II.  Kartensammlung.)  1912.  Nr  1. 
München  1912:    Druck,  d.  Kriegsminist. 

Osterode.  Nachtrag  zum  Verzeichnis  der  Lehrer- Bibliothek  des  Realgym- 
nasiums zu  Osterode  a.  Harz.  Osterode  a.  H.  1911:  Giebel  u.  Oehlschlägel. 
21  S.     Beil.  z.  Programm. 

Stuttgart.  *R.  Landesbibliothek  Stuttgart.  Anleitung  zur  Benützung  der 
Kataloge.    0.  0.  u.  J.    6  S. 

Trier.  *  Beschreibendes  Verzeichnis  der  Handschriften  , der  Stadtbibliothek 
zu  Trier.  H.  7.  Die  deutschen  Handschriften.  [A.  T.]:  Becker,  Adolf. 
Die  deutschen  Handschriften  der  Stadtbibliothek  zu  Trier.  Trier:  Lintz 
in  Komm.  1911.     165  S.     6  M. 

Winterthur.  Neujahrsblatt  der  Stadtbibliothek  Winterthur.  247.  Stück, 
1912.  (Emil  Stauber,  Schlofs  Widen.  T.  3.)  Winterthur:  Ziegler  1911. 
S.  137—208  in.  2  Tat".     2,40  M. 


Aberystwyth.     National  Library  of  Wales.    Catalogue  of  tracts  of  the  Civil 

War    and    Commonwealth    period    relating   to    Wales   and   the    borders. 

Aberystwyth:  Library  1911.     2  Sh.  6  d. 
Ann  Arbor.     *(Koch,  Theodore  W.)     University  of  Michigan.    Library  staflf 

manual.    (2.  Edition.)     Ann  Arbor  1912:  (Ann  Arbor  Press.)     31  S. 
Cambridge.     James,    Montagn   Rhodes.     A    descriptive   catalogue   of  the 

manuscripts  in  the  Library  of  Corpus  Christi  College,  Cambridge.     P.  6. 

(Vol.  2.  P.  3.)  Nos.  451  —  538.  Cambridge:  Univ.  Press  1912.  VII  S.,  S.  373 

—495.     7  Sh.  6  d. 
Cambridge,  Mass.    Library  of  the  Episcopal  Theological  School,  Cambridge, 

Mass.     Libr.  Journal  37.    1912.    S.  135— 137  m.  1  Bl.  Tat'. 
Chalons-sur-Marne.   Bibliotheque  de  la  Societe  de  Saint- Vincent-de-Panl.. . 

Chalons-sur-Marne.    Catalogue  general.     Chalons:  Robat  1910.    219  S. 
*Chicago  Public  Library.     Book  Bulletin.    Vol.  2.    No  1,  January  1912. 
—  Annual  Report  of  the  board  of  directors  of  the  Chicago  Public  Library. 

37.  1908-1909.    38.  1909—1910.     Chicago:  Library  1911.     39,  31  S. 
Florenz.     Bollettino  delle  pubblicazioni  italiane  ricevute  per  diritto  di  stampa 

(dalla  Biblioteca  nazionale  centrale  di  Firenze).    Anno  (46).  1912.  Nr  133. 

Gennaio.    Firenze:   Biblioteca  1912.    Jg.  (12  Nrn.)  10  L.,  Ausland  12  Fr., 

Edizione  speciale  in  bianca  12  L.,  bez.  14  Fr. 
Genf.     Aubert,  Hippolyte.     Notices  sur  les  manuscrits  Petau  conserves  ä  la 

Bibliotheque   de  Geneve.     (Fonds  Ami  Lullin).    (Schlnfs )     Bibliotheque 

de  l'ecole  des  chartes  72.    1911.    S.  556—599. 
Genua.    Catalogo  della  Biblioteca.    Societä  di  letture  e  conversazioni  scienti- 

fiche,  Genova.     Firenze  1911:  Tip.  Aldino.     159  S. 
Haag.    Jaarwedden  en  verdere  beloouingen  der  ambtenaren  en  bedienden  der 

Koninklijke  Bibliotheek  te  'sGravenhage.     Het  Boek  1.    1912.    S.  39—46. 
London.     (British  Museum.)    Shelley,  Henry  C.    The  printed  books    Among 

the  manuscripts.    In :  Shelley,  Henry  C.   The  British  Museum  1911.   S.  121 

—170,  mit  Taff. 


190       Neue  Bücher  nnd  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  and  Buchwesen 

London.    Ilackney  Public  Libraries.    Catalogue  of  books.     London:  Library 

1911.  294  S.     9  d. 

Lucca.    Matteucoi,  Luigi.    Descrizione  ragionata  delle  stampe  popolari  della 

Governativa  di  Lucca.     II  Libro  e  la  Statnpa  5.    1911.    S.  128  —  146. 
Madrid.     Ribera,   J,,   y  M.  Asiu.     Manuscritos    arabes  y   aljamiados   de    la 

Biblioteca   de   la  Junta   para   ampliaciön    de    estudios   e  iuvestigaciones 

cientificas.     Madrid  1912:  E.  Maestre.     320  S. 
Mailand.     (Sauvisenti,  B.)    Catalogo   generale   della   Biblioteca  del  Circolo 

Filologico  Milauese.    Vol.  2.  (1903-1909.)    Milano  1911:  Scnola  d.  Provi- 

deuza  1911.     270  S. 
Malinü.     Leijonhnfvud,  Karl  K:  son.  Kongl.  Söderuianlands  regementes  offi- 

cerskärs  Bibliotek.    Svensk  Exlibris-Tidskrift  1.  1911.  S.  75—79  m.  2  Abb. 
Moskau.     S.  P-kov  (Russ.):    Die    öffentlichen   Landschaftsbibliothekeu    und 

Bibliotheksgesellschafteu    des    Moskauer    Kreises.     Bibliotekaf  2.     1911. 

S.  368—383. 

—  Statuten  (Russ.  ustav)  der  öffentlichen  Landschaftsbibliothek.  Bibliotekaf  2. 

191!.    S.  383  —  385. 

Newark.  *Modern  American  Library  Econouiy  as  illustrated  by  the  Newark 
N.  J.  Free  Public  Library.  By  John  Cotton  Dana.  P.  5.  The  School  De- 
partment. Sect.  4.  Grace  Thompson  a.  J.  C.  Dana.  School  libraries. 
Woodstock:  Elm  Tree  Press  1911.    35  S. 

New  Haven.  *Report  of  the  librarian  of  Yale  University  July  1,  1910  — 
June  30,  1911.  New  Haven:  Tuttle,  Morehouse  &  Taylor  Co.  1911.  44  S. 
=  Bulletin  of  Yale  University  7.  Ser.    No  10. 

New  York.  Bulletin  of  the  New  York  Public  Library,  Astor,  Lenox  and 
Tilden  foundations.   Vol.  16.  1912.    Nr  1.    January.     New  York:  (Library) 

1912.  Jg.  (12Nrn)  1  $. 

—  List  of  works  in  the  New  York  Public  Library  relating  to  the  West  Indies. 

P.  1.   Bulletin  of  the  N.  Y.  P.  L.  16.    1912.    Nr  1.    S.  7—49. 

—  Public  Library.    Report  for   the  year   end.  December  31,   1911.     Bulletin 

of  the  N.  Y.  P.  L.  16.    1912.    S.  77—219  m.  8  Taf. 

—  *The  New  York  Public  Library,  Astor,    Lenox    and  Tilden    foundations. 

Report  for  the  year  end.  December  31,  1911.  New  York:  1912.  145  S., 
8  Taf. 

—  New  York  Society  Library.    A  selected  list   of  lawyers  who   have   been 

members  of  the  Society  Library,  1754  —  1912,  with  portraits.  New  York: 
N.  Y.  Society  Libr.  1912.   0.  Pag. 

Ottawa.  Burpee,  Lawrence  J.  Canada's  National  Library.  (Library  of 
Parliament,  Ottawa.)     Libr.  Journal  37.    1912.    S.  123— 12-4  m.  2  Taf. 

Paris.  Bulletin  mensuel  des  publications  etrangeres  recues  par  le  Departe- 
ment des  iinprimes  de  la  Bibliotheque  nationale.  Ann.  36.  1912.  No-1, 
Jan  vier.    Paris:  C.  Klincksieck  1912.    Jg.  8  Fr. 

—  Bibliotheque  nationale.  Bulletin  mensuel  des  recentes  publications  fran^aises. 

1912.    Janvier.     Paris:  H.Champion  1912.     Jg.  10  Fr. 

—  Viennot,  W.    Bibliotheque  nationale.    (Departement  des  imprimes.)    Cata- 

logue  de  la  Collection  Audeoud  (Editions  d'amateur  et  reliures  modernes.) 
Av.  une  preface  par  A.  Vidier.     Paris:  H.  Champion  1912.    XXXV,  5s  S. 

—  Bibliotheque  nationale.    Lauer,  Ph.    Collections  manuscrites  sur  l'histoire 

des  proviuces  de  France.  Inventaire  T.  2.  (Perigord-Vexin.)  Paris:  E. 
Leroux  1911.     767  S. 

—  Bibliotheque  nationale.     Omont,  Henri.    Nouvelles  acquisitions  du  Depar- 

tement des  manuscrits  pendant  les  annees  1S91 — 1910.  Repertoire  alpha- 
betique  des  manuscrits  latins  et  francais.  Paris:  E.  Leroux  1912.  CXXXIX, 
304  S. 

—  Delaporte,  L.     Catalogue  sommaire   des  manuscrits  coptes  de  la  Biblio- 

theque nationale  de  Paris.  (Suite.)  Revue  de  l'Orient  chretien  2.  Ser.  6. 
1911.    S.  368  -395. 

—  *La  Bibliotheque  de  Tlnstitut  catholique  de  Paris.  1.  Renseignements  pre- 

liminaires.    (Paris:  1912).     10S  S. 


Antiquariatskataloge  —  Bücherauktionen  191 

Paris.    Bibliotheque  technique  dn  Cercle  de  la  Librairie.     (Delalain,   Paul. 

Kapport  anmielle    presente  au  nom  de  la  commission  de  la  Bibliotheque 

technique  1911.)   Bibliographie  de  la  France  1912.    Chronique.   s.  53 — 55. 
Pittsburgh.  *Monthly  Bulletin  ofthe  Carnegie  Library  of  Pittsburgh.  Vol.  17. 

No  1.  January  1912.     Pittsburgh:  Library  1912. 
*St.  Andrews.     Library  Bulletin  of  the  University  Library  of  St.  Andrews. 

Jss.  quarterly.    Vol.  5.    (Nrl).    Nr  -15.    January  1912.    St.  Andrews  1912. 

W.  C.  Henderson.    Jg.  (4  Nrn)  1  Sh. 

—  Library  Annais.    Seventeenth   Century.     Libr.   Bulletin   of  the   University 

Library  of  St.  Andrews  Nr  45.    Januar  1912.    S.  15—29. 

—  Report  by  the  Library  Cominitte  to  the  Senatus  Academicns  for  the  year 

end.  3(>tl1  September  1911  ...  Report  by  the   librarian  ...  for  the  year 

end.  30th  September  1911  ...     Libr.  Bulletin   of  the  University   Library 

of  St.  Andrews  Nr  45.    Jan.  1912.    S.  3—15. 
Saint-Evre-Les-Tonl.     Fawtier,  Robert.     La  Bibliotheque  et  le  tresor  de 

l'Abbaye  de  Saint-Evre-Les-Tonl  ä  la  fin  du  XV«  siecle  d'apres  le  manu- 

scrit  latin  10  292  de  Mnnich.    Memoires  de   la  Societe   d'archeologie  lor- 

raine  61.    1911.   S.  123—156  m.  3  Taf. 
St.  L ouis.     Annual  Report  of  the  St.  Louis  Mercantile  Library  Association. 

Report  66.    1911.    St.  Louis  1912:  Nixon-Jones.     44  S. 


Antiquariatskataloge. 

Baer  &  Co.,  Frankfurt  a.  M.    Nr  599:  Periodica.    1716  Nrn. 

Bocca,  Rom.     Nr  251:  Varia.    62s  Nrn. 

Boerner,   Leipzig.     Nr  35:    Radierungen,    Holzschnitte,    Illustrierte  Werke. 

5K3  Nrn. 
Frank,  Würzburg.    Nr  8:  Varia.    50  S. 
Gilhofer  &  Ranschburg,  Wien.    Nr  101:  Bibliotheca  Utopistica.  (Sammlung 

des  f  Schriftstellers  Ludwig  Ilevesi.)    lh50Nrn.   —   Nr  103:   Vienneusia. 

2031   Nrn. 
Götz,  München.     Nr  952:  Varia.     944  Nrn. 
Hermann,  München.    Landwirtschaft,  Weinbau,   Bienenzucht,  Fischerei  etc, 

7000  Nrn. 
Hönisch.  Leipzig.    Nr  4:  Napoleon  I.  und  seine  Zeit     1307  Nrn. 
Hugendubel,  München.    Nr  oO :  Kulturgeschichte  II:  Häusliches  und  privates 

Leben.    Nr  1465—3110. 
Jacobsohn  &  Co.,  Breslau.    Nr  246:  1500  Werke  ans  allen  Gebieten.     7G  S. 
List  &  Franke,  Leipzig.     Nr  435:  Kultur-  ü.  Sittengeschichte.    2575  Nrn. 
Lommer,  Gotha.    Nr  4:  Bücher  aus  verschiedenen  Wissensgebieten.    784  Nrn. 
Loescher  &  Co.,  Rom.    Nr  84:  Medicina  antica  e  moderna.    3601  Nrn. 
Lübcke,  Lübeck.    Nr  53:  Geschichtliche,  kriegsgeschichtliche  Werke.  814  Nrn. 
Meyer,  Leipzig.    Nr  106:  Deutsche  Literatur,  Theater,  Allgemeine  Geschichte. 

372  Nrn. 
Nijhoff,  Haag.     Nr3S7:  Ethnographie,  Voyages.  IL     931   Nrn. 
Rosenthal,  L.  München.    Nr  145:  Zur  Geschichte  der  Kunst.     3308  Nrn. 
Sutton,  Manchester.     Nr  194:  Early  printed  books.     2298  Nrn. 
Weg,  Leipzig.    Nr  135:  Zoologia  generalis.     314^  Nrn. 
Ziegert,  Frankfurt  a.  M.     Nr  17:  Städte -Ansichten.     1546  Nrn. 

ßücherauktionen. 

Berlin,  29.  u.  30.  März:  Goethe  u.  seine  Zeit.  Autographen,  Bücher,  Bilder 
u.  Erinnerungen.     721  Nrn.    Bei  Karl  Ernst  Henriei. 

Frankfurt  a.  M.,  15. — 18.  April:  Bibliothek  Gottfried  Beck:  Philosophie,  Ge- 
schichte. Kunst,  Deutsche  Literatur,  Musik  etc.  1845  Nrn.    B.F.Lehmann. 

Leipzig,  18. — 22.  März.  Sammlung  Fedor  Flinzer:  Kunstbücher,  Kunstblätter, 
Zeichenunterricht,  Deutsche  Sprache  u.  Literatur  etc.  2672  Nrn.  Bei 
Oswald  Weigel. 


192  •         Personalnachrichten  —  Verein  Deutscher  Bibliothekare 

Leipzig,  2^.  u.  29.  März.  Bibliothek  Ernst  Caracas  IV:  Exakte  Wissen- 
schaften.   Varia.    Schach.    485  Nrn.     Bei  Oswald  Weigel. 

Lissabon,  2s  de  abril  e  dias  seguintes:  Livraria  Dr.  Luiz  Monteverde  com- 
prehende  livros  raros  et  preciosos  sobre:  Litteratura,  Historia,  Bellas- 
Artea  etc.    5752  Nrn.    Bei  Francisco  Arthur  da  Silva. 

New  York,  April  22:  Library  of  Robert  Hoe  part  III,  A— K.  L— Z:  Illu- 
miuated  mauuscripts ,  incuuabnla,  historical  bindings,  autographs,  rare 
Americaua.     1021  Nrs  by  the  Anderson  Auction  Company. 


Personalnachrichten. 

Berlin  KB.  Dem  Leiter  des  Deutschen  Bureaus  der  Internationalen 
Bibliographie  der  Naturwissenschaften  Oberbibliothekar  Prof.  Dr.  Oskar 
Uhl  worin  wurde  der  Charakter  als  Geheimer  Regierungsrat  beilgelegt.  Der 
Bibliothekar  Prof.  Lic.  Hermann  Hülle  wurde  zum  stellvertretenden  Mitglied 
der  Sachverständigen-Kommission  der  Ostasiatischen  Abteilung  des  Museums 
liir  Völkerkunde  gewählt. 

Erlangen  ÜB.  Der  Oberbibliotbekar  D.  Dr.  Markus  Zucker  trat  in 
den  Ruhestand  (1.4.12),  wobei  ihm  der  Titel  Direktor  beigelegt  wurde, 
desgl.  trat  der  Bibliothekar  Philipp  Stein  in  den  Ruhestand. 

Jena  ÜB.  Der  Hilfsbibliothekar  Dr.  Wilhelm  Schmitz  wurde  zum 
Bibliothekar  ernannt.  Als  Volontär  trat  ein  Kand.  des  höh.  Lehramts  Otto 
Achelis  geb.  23.  12.  87  Bremen,  ev.,  stud.  klass.  Philol.  u.  Archäol. 

Kassel  LB.  Der  Direktor  Dr.  Edward  Lohmeyer  tritt  zum  1.  Oktober 
in  den  Ruhestand.  Zu  seinem  Nachfolger  wurde  der  Oberbibliothekar  Prof. 
Dr.  Hugo  Brunner  ausersehn. 

Münehen  HB.  Der  Bibliothekar  Dr.  Karl  Heiland  wurde  zum  Ober- 
bibliothekar und  Vorstand  von  Erlangen  ÜB  ernannt,  der  Kustos  Dr.  Emil 
Gratzl  wurde  zum  Bibliothekar,  der  geprüfte  Praktikant  Dr.  Max  Si  in  hart 
zum  Kustos  ernannt.  Der  geprüfte  Praktikant  Dr.  Friedrich  Bock  wurde 
zum  Kustos  an  Erlangen  ÜB  ernannt,  der  Praktikant  Ernst  Richter  schied 
aus  dem  Dienste. 

Rostock  ÜB.  Der  Bibliothekar  Dr.  Wilhelm  Hopf  wurde  an  die 
Landesbibliothek  zu  Kassel  berufen. 

Stuttgart  LB.  Dem  Vorstand  Oberstudienrat  Prof.  Dr.  Karl  Steif f 
wurde  der  Rang  auf  der  5.  Stufe  der  Rangordnung,  dem  Bibliothekar  Dr. 
Karl  Löffler   der  Titel  Professor  mit  dem  Rang  auf  der  7.  Stufe  verliehn. 

Würzburg  ÜB.  Der  Kustos  Dr.  Otto  Handwerker  wurde  zum  Biblio- 
thekar ernannt. 

Schweden.  Uppsala  ÜB.  Der  Bibliothekar  Dr.  Anders  Grape  wurde 
zum  Oberbibliothekar,  der  Hilfsbibliothekar  Dr.  Axel  Nelson  zum  Biblio- 
thekar ernannt. 

England  Der  Vorsteher  der  Bodleianischen  Bibliothek  zu  Oxford 
Edward  Williams  Byron  Nicholson  ist  gestorben.  Er  war  (vgl.  Zbl. 
1911.  S.  134)  schon  seit  längerer  Zeit  leidend. 


Verein  Deutscher  Bibliothekare. 

Der  Bibliothekartag  in  München  findet  gemeinsam  mit  der 
Versammlung  der  österreichischen  und  schweizerischen  Bibliothekare 
vom  29.  Mai  bis  1.  Juni  statt.  —  Die  Ordentliche  Mitgliederver- 
sammlung des  V.  D.  B.  ist  am  Freitag  den  31.  Mai  Vormittags 
8'/2  Uhr  in  der  Technischen  Hochschule.  Einladungen  und  Programme 
werden  nächster  Tage  versandt.  Der  Vorstand  des  V.  D.  B. 


Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrliardt  Kurraa,  HaUe. 


Zentralblatt 

für 


Bibliothekswesen^ 

XXIX,  Jahrgang.  5.  Heft.  Mai  1912, 


Die  preuMsche  Diplomprüfung,  die  VolksMbliothekeu  und 
die  wissenschaftlichen  Dibliotheken. 

Wie  zu  erwarten  war,  und  wie  es  ja  bei  neuen  Einrichtungen  zu 
geschehen  pflegt,  hat  der  Ministerialerlafs  vom  10.  August  1909  betr. 
die  Einführung  einer  Diplomprüfung  für  den  mittleren  Dienst  an  wissen- 
schaftlichen Bibliotheken  und  den  Dienst  an  Volksbibliotheken  nicht 
überall  gleichmäßig  befriedigt.  Nach  dem,  was  mündlich  oder  brieflich 
aus  den  für  diese  Fragen  interessierten  Kreisen  verlautete,  erschienen 
den  einen  die  in  dem  Erlasse  gestellten  Anforderungen  mehr  oder 
weniger    zu  hoch,    während  sie  den  anderen  nicht  weit  genug  gingen. 

Diese  Aeufserungen  betrafen  aber  immerhin  nur  das  mehr  oder 
weniger,  das  relative  Mafs  der  Anforderungen.  Sie  berührten  die  Sache 
an  sich  nicht  und  liefsen  zudem  durch  ihr  Auseinandergehn  nach  den 
entgegengesetzten  Seiten  den  Schlufs  zu,  dafs  die  Bestimmungen  des 
Erlasses  im  grofsen  und  ganzen  wohl  die  richtige  Mitte  getroffen  hätten. 

Daneben  sind  nun  aber  von  der  Seite  der  Volksbibliotheken  her 
gewichtige  Stimmen  laut  geworden,  die  sich  gegen  die  Grundlage  des 
Erlasses,  gegen  die  Ausbildung  überhaupt  und  ganz  besonders  gegen 
die  gemeinsame  Ausbildung  und  die  gemeinsame  Prüfung  der  Anwärter 
für  den  mittleren  Dienst  an  wissenschaftlichen  Bibliotheken  wie  der 
für  den  Dienst  an  Volksbibliotheken  richten. 

Ich  möchte,  um  meinen  eigenen  Standpunkt  in  dieser  Angelegenheit 
gleich  zu  Anfang  klar  zu  legen,  betonen,  dafs  wie  die  weiter  des 
näheren  zu  behandelnden  Vertreter  der  Volksbibliotheken  die  Gemein- 
samkeit im  Interesse  der  Volksbibliotheken  bekämpfen,  ich  im  Inter- 
esse der  wissenschaftlichen  Bibliotheken  eine  künftige  Sonderung  freudig 
begrüfsen  würde. 

Die  ersten  Regungen  dieser  Art  seitens  der  Vertreter  der  Volks- 
bibliotheken sind  älter,  als  der  Erlafs  selbst.  Schon  auf  der  Bibliothekar- 
versammlung in  Münster  am  3.  Juni  1909  (Zbl.  f.  Bw.  1909.  S.  407  ff.) 
wurde  von  dem  Referenten  über  „Vorbildung  und  Ausbildung  weiblicher 
Hilfskräfte  im  Bibliotheksdienste"  Jaeschke-Elberfeld  unter  ausführlicher 
Darlegung  der  besonderen  Verhältnisse  und  Bedürfnisse  der  Volks- 
bibliotheken die  Trennung  der  Ausbildung  der  Hilfskräfte  für  wissen- 
schaftliche Bibliotheken  von  denen  für  Volksbibliotheken  gefordert. 
Nach  Skizzierung   der   in  Schulen    für   die  Anwärterinnen    der  beiden 

XXIX.    5.  13 


1  94     Die  preuls.  Diplomprüfung,  Volksbibliotheken  u.  wiss.  Bibliotheken 

Arten  von  Bibliotheken  zu  betreibenden  Dinge  sagte  der  Referent 
gradezu:  „Kurz  und  gut,  es  bleibt  wenig  übrig,  was  den  Seminaren 
beider  Arten  gemeinsam  ist." 

Geh. -Rat  Schwenke  machte  dann  über  die  im  preufsischen  Kultus- 
ministerium geplanten  Mafsnahmen  Mitteilungen,  die  durch  den  bald 
darauf  erschienenen  Erlafs  bestätigt  wurden.  Freilich  ist  die  damals  in 
Aussicht  gestellte  Möglichkeit,  durch  die  Prüfung  zu  dokumentieren, 
dafs  die  Befähigung  der  Prüflinge  mehr  nach  der  Richtung  der  wissen- 
schaftlichen oder  der  der  Volksbibliotheken  hin  liege,  nicht  verwirklicht 
worden,  abgesehn  von  der  Forderung  der  Prüfung  im  Latein,  von  der 
die  Bewerber  für  Volksbibliotheken  befreit  sind. 

Jaeschke-Elberfeld  hielt  auch  auf  diese  Mitteilungen  hin  seinen 
Standpunkt  im  Prinzip  aufrecht.  Dagegen  äufserte  Heidenhain-Bremen, 
dafs  gegen  die  Trennung  der  Ausbildung  doch  mancherlei  spräche, 
und  Schulz-Dortmund  sprach  sich  gegen  diese  Trennung  aus  und  riet, 
es  erst  einmal  mit  der  neuen  Prüfungsordnung  zu  versuchen,  die  in 
glücklichster  Weise  die  Angelegenheit  regele. 

Bald  nachher  erschien  der  Erlafs,  die  Prüfungskommission,  deren 
Auftrag  Anfang  des  laufenden  Jahres  auf  drei  weitere  Jahre  verlängert 
wurde,  wurde  eingesetzt,  fünf  Prüfungstermine  wurden  abgehalten,  kurz 
der  von  Schulz-Dortmund  befürwortete  Versuch  ist  einigermafsen  aus- 
giebig gemacht  worden.  Man  durfte  annehmen,  dafs  seitens  derer,  die 
ein  lebhafteres  Interesse  für  die  Angelegenheit  besitzen,  in  dieser  Zeit 
eine  innere  Stellungsnahme  erfolgt  wäre.  In  der  Fachpresse  freilich 
blieb  längere  Zeit  alles  still. 

Da  erhoben  im  Schlufshefte  des  Volksbildungsarchivs  von  1911 
(Bd  2.  S.  389  —  424)  drei  bekannte  Vertreter  der  Volksbibliotheken 
gemeinsam  ihre  Stimme  über  den  Erlafs  und  das  Diplomexamen  in 
ablehnenden  Sinne.  Es  waren  die  schon  oben  genannten  Jaeschke- 
Elberfeld,  Heidenhain-Bremen  und  als  dritter  der  Leiter  der  Freien 
öffentlichen  Bibliothek  Dresden -Plauen,  Hofmann.  Alle  drei  erklären 
von  ihrem  Standpunkte  aus  die  derzeitige  Regelung  für  unbefriedigend, 
Jaeschke  am  mildesten,  Heidenhain  schon  schärfer,  Hofmann  am  radi- 
kalsten. Jaeschke  erkennt  an,  dafs  die  Kommission,  welche  die  Prüfungs- 
bestimmungen bearbeitet  hat,  bestrebt  war,  den  Bedürfnissen  der  Volks- 
bibliotheken das  gröfste  Entgegenkommen  zu  beweisen.  Er  fügt  noch 
etwas  hypothetisch  hinzu,  eine  Dame,  die  im  mittleren  Dienst  einer 
wissenschaftlichen  Bibliothek  hervorragend  tüchtig  sei,  könne  in  der 
Volksbücherei  glatt  versagen  und  umgekehrt.  Bei  Heidenhain  lautet 
es  schon  bestimmter:  „Sollten  wir  einmal  gezwungen  werden,  viele 
Stellen  mit  jungen  Beamten  zu  besetzen,  die  nur  für  den  Dienst  an 
wissenschaftlichen  Bibliotheken  vorgeschult  wären,  so  würden  wir  mit 
solchen  wohl  nicht  selten  grofse  Enttäuschungen  im  Punkt  der  Anlage 
und  Neigungen  erleben."  Hofmann  endlich  spitzt  seine  Ablehnung  in 
die  Sätze  zu:  Niemals  würde  selbst  auf  diesem  eng  umgrenzten  Gebiete 
(nämlich  dem  der  inneren  Verwaltungspraxis)  der  im  Dienste  der  wissen- 
schaftlichen Bibliothek  Erzogene  und  für  brauchbar  Befundene  uns  eine 


von  Adalb.  Hortzschansky  195 

sofortige  Hilfe  sein  können.  Ja,  nm  so  tüchtiger  er  in  der  wissen- 
schaftlichen Bibliothek  war,  um  so  langsamer  wird  er  sich  bei  uns 
einarbeiten.  Denn  er  müfste  ja  nicht  etwa  nur  einfach  hinzulernen, 
sondern  aufserdem  müfste  er  umlernen"  und  „Durch  alles  das,  was 
über  jenes  kleine  Teilgebiet  hinaus  an  Aufgaben  und  damit  an  Voraus- 
setzungen hinzukommt,  erweitert  sich  die  Kluft  zwischen  dem  mittleren 
Dienst  an  der  einen  .  .  .  nahezu  zu  einer  unüberbrückbaren." 

Ehe  ich  nun  auf  die  Auseinandersetzungen  der  obengenannten  Herren 
weiter  eingehe,  mufs  ich  anführen,  dafs  auf  ihre  Artikel  eine  Antwort 
erfolgt  ist,  die,  wenn  sie  zutreffend  wäre,  jede  weitere  theoretische 
Erörterung  zunächst  verbieten  würde.  Erich  Liesegang -Wiesbaden 
nämlich  hat  in  den  Blättern  für  Volksbibliotheken  und  Lesehallen 
(13.  1912.  S.  53 — 56)  die  drei  Artikel  des  Volksbildungsarchivs  kurz 
besprochen.  Sein  eigener  Standpunkt  ist,  dafs  mit  mehr  theoretischen 
Erörterungen  die  Angelegenheit  zur  Zeit  nicht  weiter  gefördert  werden 
könne.  Es  hätte  nunmehr  eine  gröfsere  Anzahl  von  Damen,  die  das 
preufsische  Diplom  erlangt  hätten,  Aufnahme  in  den  Dienst  der  Volks- 
bibliotheken gefunden  und  nur  eine  Untersuchung  darüber,  wie  diese 
sich  praktisch  bewährt  hätten,  könne  eine  feste  Grundlage  für  weitere 
Untersuchungen  bieten.  Liesegangs  Gedanke  wäre  nun  ganz  unzweifel- 
haft richtig,  sein  Vorschlag  würde  den  einzig  gangbaren  Weg  zeigen, 
wie  man  weiter  kommen  kann,  wenn  nur  seine  Voraussetzung  zuträfe. 
Das  ist  aber  ganz  und  garnicht  der  Fall.  Nach  allen  Ermittlungen, 
die  ich  anstellen  konnte,  hat  bisher  eine  einzige  Dame,  die  das  preufsische 
Diplom  besitzt,  den  Dienst  an  einer  Volksbibliothek  angetreten,  und 
diese  war  auch  von  einer  Volksbibliothek  ausgebildet.  Die  Anwärter 
für  den  Dienst  an  Volksbibliotheken  haben  das  Diplomexamen  also 
bisher  so  gut  wie  ganz  gemieden.  Ursache  dieser  Erscheinung  ist 
wohl  die  Beschränkung  der  zur  Ausbildung  von  Praktikanten  zu- 
gelassenen Bibliotheken  auf  eine  kleine  Anzahl,  worunter  die  wissen- 
schaftlichen Anstalten  durchaus  überwiegen.     Doch  darüber  später! 

Was  zeigt  und  beweist  nun  aber  Liesegangs  Hinweis?  Doch  wohl, 
dafs  es  noch  nicht  an  der  Zeit  ist,  die  Prüfungsordnung  usw.  sofort 
umzugestalten,  dafs  dazu  erst  noch  ausgiebige  praktische  Erfahrungen 
nötig  sind.  Sollen  deshalb  nun  aber  mehr  theoretisierende  Erörterungen 
unterbleiben?  Ich  meine  auch  diese  sind  dringend  nötig,  auch  Rede 
und  Gegenrede  sind  durchaus  erforderlich,  um  Klärung  zu  schaffen. 
Auch  sind  meine  eigenen  Zeilen  wesentlich  dazu  geschrieben  worden, 
widersprechende  Ansichten  zur  Aeufserung  zu  veranlassen. 

Kehren  wir  zurück  zu  den  Aufsätzen  im  Volksbildungsarchiv! 
Zwar  sind  es  nur  drei  von  den  Vertretern  der  Volksbibliotheken,  die 
sich  hier  äufsern  und  manche  andere  mögen  schweigen,  weil  sie  mit 
dem  bestehenden  Zustande  zufrieden  sind.  Immerhin  sind  es  drei 
namhafte  Vertreter  der  Volksbibliothek  und  dabei  drei  Herren,  deren 
ursprünglicher  Standpunkt  recht  verschieden  war,  so  dafs  man  wohl 
annehmen  darf,  dafs  ein  grofser  Teil  der  Kollegen  von  den  Volksbiblio- 
theken ihre  Ansichten   mehr  oder  weniger  teilt.     Man  wird  auch  von 

13* 


196     Die  preufs.  Diplomprüfung,  Volksbibliotheken  n.  wiss.  Bibliotheken 

vornherein  zugestehn  müssen,  dafs  über  das,  was  den  Volksbibliotheken 
nötig  ist,  die  Vertreter  der  Volksbibliotheken  das  ausschlaggebende 
Urteil  haben  müssen.  Vieles  von  dem,  was  sie  vorbringen,  ist  auch 
ganz  selbstverständlich. 

Dafs  die  Aufgaben  der  Volksbibliotheken  andere  sind  als  die  der 
wissenschaftlichen,  wird  von  keiner  Seite  bestritten  —  höchstens  von 
Seite  der  Volksbibliotheken  selbst  dann  einmal  vergessen,  wenn  es  sich 
darum  handelt,  wieder  einmal  den  beliebten  Vergleich  zwischen  der 
Ausleihstatistik  einer  grofsen  Volksbibliothek  und  der  einer  wissen- 
schaftlichen Bibliothek  zu  ziehen  — ,  die  Ausführungen  hierüber  können 
also  im  grofsen  ganzen  ohne  weiteres  als  richtig  zugegeben  werden.  Selbst 
solchen  epigrammatischen  Aeufserungen  gegenüber  wie  Heidenhains  „Eine 
populäre  Bibliothek  ist  oder  soll  sein:  eine  Organisation  zur  Erzielung 
eines  wertvollen  Ausleihedienstes"  und  Hofmanns:  „Objekt  der  Volks- 
bibliothek ist  nicht  das  Buch  sondern  der  Mensch"  und  „Was  ist  hier 
das  Buch?  Ein  Mittel  zu  einem  Zwecke;  zum  Zwecke  der  Menschen- 
förderung" erübrigt  sich  ein  näheres  Eingehn.  Ueberhaupt  ist  es  nicht 
meine  Absicht  gegen  die  drei  Verfasser  polemisch  aufzutreten,  da  ich 
ja  von  der  entgegengesetzen  Seite  her  zu  demselben  Schlufsergebnis 
gelange  wie  sie,  und  ich  will  das  deshalb  auch  dort  nicht  tun,  wo 
gelegentliche   Uebertreibungen    an    sich    dazu    herausfordern   könnten. 

Was  fordern  nun  die  drei  Herrn  auf  Grund  ihrer  Ansichten  vom 
Wesen  der  Volksbibliothek?  Jaeschke  geht  von  der  realen  Grundlage 
aus,  dafs  durchschnittlich  ein  Anfangsgehalt  von  1200 — 1500  M.  gezahlt 
wird.  Dafür,  meint  er,  könne  man  verlangen  1.  als  Vorbildung  die 
zehnjährige  höhere  Töchterschule,  die  eventuell  durch  einen  anderen 
Bildungsgang,  durch  gröfsere  Lebenserfahrung  ersetzt  werden  könne; 
bei  Männern  das  Einjährigenzeugnis  oder  das  Lehrerexamen.  2.  Eine 
zweijährige  fachliche  Ausbildung,  die  in  einen  praktischen  und  einen 
theoretischen  Teil  zerfallen  müsse.  In  den  Worten  des  §  4  des 
Ministerialerlasses  bezw.  der  Wege  und  Methoden  der  Vorbereitung, 
findet  er,  freilich  irrtümlich,  sei  eigentlich  die  Notwendigkeit  einer 
Fachschule  anerkannt.  Diese  bibliothekarische  Fachschule  müsse  und 
werde  kommen,  sie  müsse  einen  öffentlichen  Charakter  haben  und  von 
einer  Behörde  moralisch  und  finanziell  gestützt  werden.  In  dieser 
Fachschule  müfsten  alle  Gebiete,  die  sowohl  der  wissenschaftlichen 
wie  der  Volksbibliothek  angehörten,  zunächst  gemeinsam  behandelt 
werden;  dann  müsse  eine  Gabelung  eintreten,  den  Abschlufs  eine  Prüfung 
bilden.  Da  der  Staat  an  die  Einrichtung  einer  solchen  Fachschule  so 
leicht  nicht  herantreten  dürfte,  sei  es  die  nächste  Aufgabe,  eine  Stadt- 
verwaltung zur  Gründung  einer  solchen  zu  veranlassen. 

Heidenhain  geht  auf  Fachschule  und  Prüfung  garnicht  ein,  will 
auch  Forderungen  an  das  Schulwissen  der  Anfänger  nicht  bestimmt 
festsetzen,  da  selbst  akademische  Bildung  für  die  notwendigen  persön- 
lichen Eigenschaften  nicht  bürge.  Er  verlangt,  dafs  die  Anwärter 
durchweg  wenigstens  ein  Lehrjahr  an  einer  gut  geleiteten  populären 
Bibliothek  durchgemacht  haben,  wobei  billigerweise  hervorzuheben  ist, 


von  Adalb.  Hortzschansky  197 

dafs  seine  im  Anhang  gegebenen  „Richtlinien  für  die  Ausbildung  von 
Volontären  an  der  Lesehalle  in  Bremen"  durchaus  als  Muster  eines 
gut  durchdachten  Ausbildungsplanes  gelten  dürfen.  Er  will  „unseren 
Schülern"  keine  Konkurrenz  schaffen  in  Zöglingen  von  Bibliothekar- 
schulen und  wissenschaftlichen  Bibliotheken,  denen  das  Lehrjahr  an 
der  populären  Bibliothek  erlassen  würde;  solche  Personen  dürften  auch 
dann  nicht  angestellt  werden,  wenn  sie  das  preufsische  Diplom  besäfsen. 
Die  praktische  Lehrzeit  will  er  an  den  Beginn  des  Bildungsganges 
stellen,  um  diejenigen,  deren  Ausbildung  nicht  zur  Dienstbefähigung 
führen  könne,  möglichst  bald  zu  erkennen  und  auszuscheiden. 

Hofmann  endlich,  der  an  den  Volksbibliothekar  gradezu  ideale 
Anforderungen  stellt  und  überhaupt  in  der  Volksbibliothek  die  idealste 
Bildungsstätte  zu  sehen  scheint,  wünscht  zuuächst  auch,  dafs  sich  die 
Stadt  finde,  die  Jaeschkes  Anregung  aufnimmt.  Weiter  aber  sagt  er: 
„Die  Verhältnisse  können  sich  aber  auch  so  entwickeln,  dafs  uns  ein 
Zusammenarbeiten  mit  der  preufsischen  Prüfungskommission  erwünscht 
erscheinen  müfste.  Ein  solches  Zusammenarbeiten  wäre  aber  nur  mög- 
lich bei  einer  sehr  weitgehenden  Umgestaltung  bezw.  Ergänzung 
des  jetzigen  Prüfungsw esens  unter  Berücksichtigung  unserer 
Bedürfnisse,"  Schliefslich  aber,  obgleich  auch  er  für  ein  von  allen 
mafsgebenden  Kollegen  und  ansehnlichen  Bibliotheken  akzeptiertes 
Ausbildungs-,  Prüfungs-  und  Berechtigungswesen  eintritt,  verlangt  er, 
es  solle  wohl  nach  den  Leistungen  eingehend,  scharf  und  streng  gefragt 
werden,  nicht  aber  chinesenhaft  nach  den  Wegen,  auf  denen  der  Prüfling 
zu  seinen  Leistungen  gelangt  ist.  „Wir  wollen  nicht  in  die  Erstarrung 
und  Verzopfung  hinein,  daher  mufs  dieses  Berechtigungswesen  mit  der 
solidesten  sachlichen  Fundieruog  die  gröfste  Weitherzigkeit  und  Elastizität 
in  formeller  Hinsicht  verbinden. 

Wie  soll  sich  nun  der  Staat  diesen  verschiedenartigen  Forderungen 
gegenüber  verhalten?  Wie  schon  vorhin  angedeutet,  scheint  es  mir 
nötig,  zunächst  noch  praktische  Erfahrungen  zu  sammeln,  also  vorläufig 
noch  abzuwarten.  Während  dieser  Wartezeit  könnten  durch  eine  Um- 
frage Gutachten  möglichst  vieler  Volksbibliotheken  eingeholt  werden. 
Spricht  sich  die  Mehrzahl  dieser  Gutachten  im  Sinne  der  Artikel  des 
Volksbildungsarchivs  aus,  dann  würde  die  Staatsverwaltung  vor  der 
Frage  stehen,  ob  sie  die  Prüfungsordnung  im  Sinne  der  Volksbiblio- 
theken umgestalten  will  oder  ob  in  Zukunft  staatliche  Prüfungen  nur 
noch  für  Bewerber  für  den  mittleren  Dienst  an  wissenschaftlichen 
Bibliotheken  abgehalten  werden   sollen. 

Fafst  man  diese  Alternative  ins  Auge,  dann  sieht  man,  dafs  es  aber 
auch  für  die  wissenschaftlichen  Bibliotheken  nötig  wird,  sich  darüber 
zu  äufsern,  wieweit  sie  denn  mit  der  bestehenden  Ordnung  zufrieden 
sind.  Ich  meine  nämlich,  sie  haben  allen  Grund  nicht  allzusehr  zufrieden 
zu  sein.  Die  bestehende  Ordnung  stellt  ein  Kompromifs  vor  zwischen 
d^n  Bedürfnissen  beider  Arten  von  Bibliotheken  und  wenn  die  Volks- 
bibliotheken darüber  klagen,  dafs  das  Kompromifs  ihnen  nicht  ganz 
gerecht  wird,  den  wissenschaftlichen  Anstalten  geht  es  durchaus  nicht 


198     Die  preufs.  Diplomprüfung,  Volksbibliotheken  u.  wiss.  Bibliotheken 

besser.  Ich  will  mich  nur  auf  ein  Beispiel  dafür  beschränken.  Die 
Prüfungsordnung  schreibt  in  §  9,  Absatz  3  vor:  Allgemeine  Kenntnis 
der  Einteilung  der  Wissenschaften  und  der  ihr  entsprechenden  wissen- 
schaftlichen Terminologie,  Kenntnis  der  wichtigtigsten  Erscheinungen 
der  schönen  Literatur  in  Deutschland,  England  und  Frankreich  seit 
der  Renaissance  sowie  Urteil  über  den  Bildungswert  der  verbreitetsten 
Schriften  aus  dieser  Literatur.  Wozu  müssen  nun  die  Bewerber  fin- 
den mittleren  Dienst  an  wissenschaftlichen  Bibliotheken  die  Kenntnis 
der  schönen  Literatur  dieser  drei  Nationen  nachweisen?  Erhoben  wird 
diese  Forderung  zweifelsohne  aus  dem  Interesse  der  Volksbibliotheken, 
deren  Anwärter  dem  Diplomexamen  fern  bleiben.  Die  Anwärter  der 
wissenschaftlichen  Bibliotheken  aber  haben  davon  unnötigerweise  eine 
zeitraubende  Aufgabe  für  die  Vorbereitung  mehr.  Im  Examen  selbst 
aber,  wo  die  Zeitabschnitte  für  die  verschiedenen  zu  prüfenden  Fächer 
sehr  ängstlich  berechnet  werden  müssen  —  das  letzte  Diplomexamen 
im  März  d.  J.  nahm  eine  ganze  Woche  in  Anspruch  —  nimmt  die 
Literaturprüfung  naturgemäfs  Zeit  in  Anspruch,  die  besser  für  andere 
Fächer  verwendet  würde.  Dem  Kompromifs  zwischen  den  Forderungen 
der  wissenschaftlichen  und  der  Volksbibliotheken  ist  es  wohl  auch 
zuzuschreiben,  dafs  in  dem  ganzen  Diplomexamen  von  Bibliotheks- 
geschichte keine  Rede  ist. 

Ich  möchte  nicht  gern  dahin  mifsverstanden  werden,  als  ob  ich 
das  Diplomexamen  dem  bibliothekarischen  Fachexamen  annähern  wolle. 
Im  Gegenteil,  je  schärfer  beide  Prüfungen  getrennt  sind,  je  mehr  die 
Trennung  auch  äufserlich  zu  erkennen  ist,  desto  besser  wird  es  sein. 
Aber  dafs  die  Bewerber  für  den  mittleren  Dienst  an  wissenschaftlichen 
Bibliotheken  wissen,  welche  Landesbibliotheken  und  welche  Universitäts- 
bibliotheken Deutschland  besitzt,  dafs  sie  von  der  Bibliothek  des 
Britischen  Museums  oder  der  Nationalbibliothek  in  Paris  gehört  haben 
und  viele  andere  ähnliche  Dinge,  das  sollte  man  wohl  verlangen  und 
danach  sollte  man  auch  in  der  Prüfung  fragen  dürfen.  Auch  für  die 
Prüfung  in  den  Sprachen  wäre  weit  mehr  Zeit  zu  gewinnen,  als  es 
heute  möglich  ist.  Allen  diesen  Wünschen  der  wissenschaftlichen 
Bibliotheken  kann  entsprochen  werden,  wenn  die  Zukunft  eine  besondere 
Diplomprüfung  nur  für  den  Dienst  an  wissenschaftlichen  Anstalten  bringt. 
Kommt  es  dagegen  zu  einem  Zusammenarbeiten  im  Sinne  Hofmanns, 
das  früher  oder  später  zu  einer  Vorherrschaft  der  Volksbibliotheken 
führen  müfste,  so  würden  die  wissenschaftlichen  Bibliotheken  auf  das 
Diplomexamen,  wenigstens  soweit  es  einen  Mafsstab  für  die  Ausbildung 
geben  soll,  wohl  gern  verzichten. 

Die  Sache  liegt  ja  doch  nicht  so,  dafs  die  wissenschaftlichen  Biblio- 
theken die  Diplomprüfung  nicht  entbehren  könnten,  weil  sie  sich  sonst 
kein  Urteil  über  die  Ausbildung  der  Anwärter  bilden  könnten.  Ebenso 
wie  sie  die  Anwärter  ausbilden,  ebenso  könnten  und  können  sie  ohne 
jedes  Examen  auch  das  erforderliche  Urteil  gewinnen.  Unentbehrlich 
ist  das  Examen  in  erster  Linie  für  die  Anwärter  und  zwar  deshalb, 
weil  eine  staatliche  Laufbahn  mit  auskömmlichen  Gehältern  ohne  eine 


von  Adalb.  Hortzschansky  199 

staatliche  Prüfung  nun  einmal  nicht  zu  haben  ist,  mag  man  das  immer- 
hin chinesenhaft  nennen  oder  wie  man  sonst  will. 

Dem  Interesse  der  wissenschaftlichen  Bibliotheken  würde  es  also 
durchaus  entsprechen,  wenn  das  Diplomexamen  künftig  nur  für  ihre 
Anwcärter  stattfände. 

Soll  nun  aber  der  Staat  ganz  darauf  verzichten,  die  Ausbildung  der 
Anwärter  für  die  Volksbibliotheken  zu  beeinflussen  und  ein  besonderes 
Examen  für  sie  zu  schaffen?  Es  scheint  ja  manches  dafür  zu  sprechen. 
Die  Absichten  des  Ministeriums  waren  vortrefflich.  Man  wollte  den 
Anwärtern  die  Möglichkeit  der  Anstellung  an  wissenschaftlichen  und  an 
Volksbiblioiheken  offen  lassen,  ohne  sie  schon  bei  Beginn  ihrer  Aus- 
bildung vor  den  Entschlufs  zu  stellen,  sich  für  das  eine  oder  das 
andere  zu  entscheiden  und  wollte  damit  sowohl  den  Anwärtern,  wie 
—  durch  die  gröfsere  Anzahl  der  angebotenen  Kräfte  und  die  mögliche 
Auswahl  der  Besten  —  den  Bibliotheken  selbst  nützlich  sein.  Wird 
das  von  den  Volksbibliotheken  nicht  gewünscht,  so  könnte  die  Staats- 
verwaltung sie  einfach  unberücksichtigt  lassen  und  dafür  liefse  sich 
noch  anführen,  dafs  das  Volksbibliothekswesen  bei  uns  viel  mehr  Sache 
der  Gemeinden  wie  des  Staates  sei,  eine  Pflicht  des  Staates,  für  die 
Bedürfnisse  der  Volksbibliotheken  zu  sorgen,  mithin  nicht  bestände. 
Wie  gesagt,  ich  gebe  zu,  dafs  man  solche  Folgerungen  ziehen  kann, 
bin  auch  selbst  früher  einer  solchen  ganz  reinlichen  Scheidung  nicht 
abgeneigt  gewesen. 

Heute  wollen  mir  die  Gründe,  die  dafür  sprechen,  dafs  der  Staat 
die  derzeitige  Verbindung  mit  den  Volksbibliotheken  nicht  ganz  wieder 
löst,  aber  doch  von  stärkerem  Gewichte  erscheinen.  Es  sind  das 
Gründe  sowohl  aus  dem  Interesse  des  Staates  wie  dem  des  gesamten 
Bibliothekswesens  wie  dem  der  Volksbibliotheken  heraus.  Aus  dem 
Interesse  des  Staates:  so  wenig  es  sich  empfehlen  würde,  dafs  der 
Staat  seine  Hand  aus  dem  Volksschulwesen  herauszieht,  sowenig  darf 
er  das  dem  Volksbibliothekswesen  gegenüber  tun.  Gewifs  ist  das  letztere 
heute  noch  nicht  entfernt  eine  Kulturmacht  von  dem  Schwergewichte 
des  ersteren,  aber  ebenso  gewifs  ist  es,  dafs  das  Volksbibliothekswesen 
von  Jahrfünft  zu  Jahrfünft  mehr  erstarkt  und  dafs  es  zu  wünschen 
und  zu  hoffen  ist,  dafs  es  einst  als  gleichwertige  Kulturmacht  dem 
Schulwesen  zur  Seite  tritt. 

Die  gemeinsamen  Interessen  der  wissenschaftlichen  und  der  Volks- 
bibliotheken sind  zwar  nicht  so  stark,  die  Bande  nicht  so  eng,  wie  bei 
der  Entstehung  des  preufsischen  Erlasses  angenommen  war,  dies  eine 
wenigstens  ergeben  die  Artikel  im  Volksbildungsarchiv  deutlich  genug. 
Immerhin  sind  aber  doch  gemeinsame  Interessen  beider  Arten  von  An- 
stalten vorhanden,  liegt  die  Möglichkeit  der  gegenseitigen  Befruchtung 
und  Förderung  vor.  Das  soll  man  nicht  ohne  Not  zerstören.  Wie  die 
Dinge  zur  Zeit  liegen,  ist  aber  —  abgesehen  von  dem  Einflufs  der 
Bibliothekare  beider  Arten  aufeinander  —  nur  die  Staatsverwaltung 
in  der  Lage,  die  vorhandenen  Keime  der  gemeinsamen  Interessen  zu 
pflegen  und  sie  Avird  das  desto  besser  können,  wenn  sie  beiden  Arten 


200     Die  preufs.  Diplomprüfung,  Volksbibliotheken  u.wiss.  Bibliotheken 

von  Anstalten  getrennte  Wege  zur  Ausbildung  und  gesonderte  Prüfungen 
der  Anwärter  schafft,  so  dafs  ihre  Interessen  auf  diesem  Gebiete  nicht 
ständig  aufeinander  prallen.  Endlich  das  Interesse  der  Volksbibliotheken. 
Gewils  überläfst  der  Staat,  abgesehn  von  einigen  begrenzten  Gebieten, 
wo  die  Nationalitätenverhältnisse  ihn  schon  heute  zum  Eingreifen 
gezwungen  haben,  die  Pflege  des  Volksbibliothekswesens  den  Gemeinden 
und  den  Kreisen.  Für  die  steuerkräftigen  Gemeinden  und  Kreise  dürfte 
es  dabei  auch  bleiben.  Andererseits  sind  aber  auch  heute  noch  weite 
Gebiete  vorhanden,  wo  ohne  die  helfende  Hand  des  Staates  auf  lange 
hinaus  auf  die  dringend  nötige  kräftige  Entwickelung  des  Volksbiblio- 
thekswesens nicht  zu  hoffen  ist.  Ja  selbst  in  recht  leistungsfähigen 
Gemeinden  wird  oft  eine  genügende  Bezahlung  und  Altersversorgung  der 
an  den  Volksbibliotheken  wirkenden  Kräfte  viel  leichter  zu  erreichen 
sein,  wenn  die  Beamten  eine  staatliche  Fachprüfung  abgelegt  haben  und 
der  Staat  ab  und  zu  einen  sanften  Druck  zugunsten  ihrer  Aufbesserung  aus- 
übt. Diese  Möglichkeiten  sollten  auch  die  Volksbibliotheken  nicht  unter- 
schätzen und  aus  der  Hand  geben.  Somit  erscheint  mir  auch  für  die 
Volksbibliotheken  der  Fortbestand  einer  staatlichen  Prüfung  durchaus 
erwünscht,  nur  müfste  sie  von  der  für  die  wissenschaftlichen  Anstalten 
getrennt  sein.  Sollte  sich  weiterhin  eine  Möglichkeit  zur  Gabelung  der 
Ausbildung  finden,  so  dafs  die  Bewerber  für  beide  Arten  von  Anstalten 
wenigstens  zu  Anfang  ein  Stück  Weges  gemeinsam  gehn  könnten,  so 
wäre  das  freudig  zu  begrüfsen,  viel  Hoffnung  dazu  scheint  mir  aber 
zunächst  nicht  vorhanden  zu  sein. 

Wie  nun  aber  die  staatliche  Prüfung  für  die  Volksbibliotheken  im 
einzelnen  zu  gestalten  wäre,  das  müfste  lediglich  zwischen  den  beiden 
beteiligten  Faktoren,  dem  Staate  und  der  Volksbibliothek  geregelt 
werden.  Durchaus  unerläfslich  scheinen  mir  nur  zwei  Punkte  zu  sein, 
der  Staat  wie  die  Volksbibliothek  müfsten  jeder  ein  Zugeständnis 
machen.  Wenn  zwischen  der  Staatsverwaltung  und  einer  Reihe  von 
Volksbibliotheken  eine  den  Wünschen  beider  Teile  entsprechende 
Prüfungsordnung  vereinbart  wäre,  dann  müfsten  die  betreffenden  Biblio- 
theken bez.  die  sie  unterhaltenden  Korporationen  auch  die  Verpflichtung 
übernehmen,  nur  solche  Anwärter  in  Zukunft  anzustellen,  die  diese 
Prüfung  bestanden  haben.  Der  Staat  aber  müfste  die  Bibliotheken  in 
den  Stand  setzen,  genügend  viele  Anwärter  in  das  Examen  hinein  zu 
schicken,  indem  er  den  Kreis  der  zur  Ausbildung  von  Praktikanten 
berechtigten  Bibliotheken  ganz  bedeutend  erweiterte. 

Solange  die  Prüfung  für  wissenschaftliche  und  für  Volksbibliotheken 
gemeinsam  ist,  geht  das  nicht  an.  Geschähe  es  jetzt,  so  würde  lediglich 
der  Ansturm  auf  die  wissenschaftlichen  Bibliotheken  noch  verstärkt 
werden.  Es  kann  aber  nicht  oft  und  nicht  eindringlich  genug  betont 
werden,  dafs  hinsichtlich  der  weiblichen  Anwärter  bereits  eine 
gewaltige  Ueberfüllung  vorhanden  ist.  Die  Zahl  der  Damen, 
die  die  Befähigung  zur  Anstellung  als  Bibliothekssekretärin  im 
preufsischen  Staatsdienst  schon  erlangt  haben,  ist  so  grofs,  dafs  daraus 
die  heute  vorhandenen  Stellen,  dazu  die  voraussichtlich  in  den  nächsten 


Niederdeutsche  Drucke  im  16.  Jahrhundert  201 

Jahren  zu  schaffenden  doppelt  und  dreifach  besetzt  werden  könnten. 
Mit  den  männlichen  Anwärtern  steht  es  ja  anders.  Ist  die  Prüfung  für 
die  beiden  Arten  von  Bibliotheken  aber  erst  getrennt,  dann  stehn  der 
Vermehrung  der  Zahl  der  zur  Ausbildung  berechtigten  Anstalten  keine 
Bedenken  im  Wege. 

Berlin-Lichterfelde.  Adalb.  Hortzschansky. 


Niederdeutsche  Drucke  im  16.  Jahrhundert. 

Wenn  ich  im  folgenden  einen  Ueberblick  zu  geben  versuche  über 
die  niederdeutschen  Drucke  des  16.  Jahrhunderts,  so  mufs  ich  mich 
auf  eine  rein  zahlenmäfsige  Darstellung  beschränken.  Es  ist  also 
weder  eine  Bibliographie  noch  eine  Buchdruckergeschichte  dieses  Zeit- 
raumes beabsichtigt.  Mein  Wunsch  ist  lediglich  der,  hinzuweisen  auf 
den  noch  oft  unterschätzten  Reichtum  niederdeutscher  Sprachdenkmäler 
besonders  in  diesem  Jahrhundert. 

Das  Interesse  an  der  älteren  niederdeutschen  Literatur  ist  zwar 
in  den  letzten  Jahrzehnten  in  erfreulicher  Weise  gestiegen  und  eine 
Reihe  norddeutscher  Bibliotheken  hat  mit  Hilfe  der  zu  diesem  Zweck 
überwiesenen  Mittel  eine  grofse  Anzahl  seltener  alter  Drucke  zu 
erwerben  gewufst,  aber  es  fehlt  noch  immer  an  einer  niederdeutschen 
Bibliographie,  die  Auskunft  gibt  über  alle  niederdeutschen  Druckwerke 
des  15.  Jahrhunderts  bis  zur  Neuzeit.  Was  Scheller  im  Jahr  1826  in 
seiner  „Bücherkunde  der  Sächsisch -Niederdeutschen  Sprache"  gegeben 
hat,  kann  heute  nicht  mehr  als  ausreichendes  Nachschlagewerk  an- 
gesehen werden.  Die  Arbeit,  die  zu  jener  Zeit  als  unausführbar 
bezeichnet  werden  mufste,  ist  heute  in  den  Bereich  der  Möglichkeit 
gerückt.  Denn  seit  Scheller  ist  eine  ganze  Anzahl  wichtiger  Vor- 
arbeiten   erschienen.     So    ist    für    die  Aufzeichnung    der    Drucke    des 

15.  Jahrhunderts  durch  die  Inkunabel forschung  der  letzten  Jahrzehnte 
der  Weg  schon  geebnet.  Schwieriger  gestaltet  sich  die  Arbeit  für 
das  16.  Jahrhundert.  Hier  sind  als  Vorarbeiten  zu  nennen  die  Ver- 
zeichnisse der  Drucke  einzelner  Drucker  und  einzelner  Territorien. 
Auf  einzelne  seltene  niederdeutsche  Drucke  ist  in  den  Zeitschriften 
aufmerksam  gemacht  worden  und  nicht  zuletzt  haben  die  Bibliographien 
einzelner  Persönlichkeiten  des  16.  Jahrhunderts  reiches  Material  zutage 
gefördert.  Aber  vieles  ist  noch  nicht  verzeichnet  und  kann  erst  bei 
systematischer  Durchforschung  der  Bibliotheken  gefunden  werden. 

Wenn  ich  auf  Grund  des  von  mir  gesammelten  Materials  die 
nachfolgende     Statistik     über     den     niederdeutschen    Buchdruck     des 

16.  Jahrhunderts  gebe,  so  bin  ich  mir  wohl  bewufst,  dafs  auch  mir 
noch  manches  an  der  Vollständigkeit  der  Bibliographie  fehlt.  Doch 
dürfte  eine  wesentliche  Verschiebung  durch  das  noch  nicht  Verzeichnete 
kaum  eintreten. 

Die  Bedeutung  des  16.  Jahrhunderts  für  die  niederdeutsche  Literatur 
darf  nicht  nach  der  hier  gegebenen  zahlenmäfsigen  Aufstellung  bewertet 


202  Niederdeutsche  Drucke  im  16.  Jahrhundert 

werden.  Sonst  wäre  dieses  Jahrhundert  ohne  Zweifel  die  Blütezeit 
der  niederdeutschen  Literatur  zu  nennen.  Die  Anzahl  seiner  nieder- 
deutschen Drucke  ist  von  keinem  Jahrhundert  erreicht  worden.  Aber 
diesem  äufserlichen  Aufschwung  lag  keine  innere  Erstarkung  zugrunde. 
Das  16.  Jahrhundert  ist  die  Zeit  des  Verfalls  der  niederdeutschen 
Sprache.  Dafs  aber  trotzdem  eine  so  grofse  Anzahl  niederdeutscher 
Drucke  entstanden  ist,  beweist,  wie  stark  das  Bedürfnis  im  Volke  war 
nach  Schriften  in  seiner  Muttersprache. 

Die  Gesamtzahl  aller  niederdeutschen  Drucke  vom  15.  bis  zum 
18.  Jahrhundert  beträgt  nach  meiner  Sammlung  ungefähr  2300  Drucke. 
Scheller  hat  in  seiner  Bücherkunde  für  die  gleiche  Zeit  ungefähr 
700  Drucke  verzeichnet,  wenn  man  die  von  ihm  aufgenommenen  Hand- 
schriften, niederländischen  Drucke  usw.  abrechnet.  Diese  2300  Drucke 
verteilen   sich  auf  die  einzelnen  Jahrhunderte  wie  folgt: 

15.  Jahrhundert  250  Drucke  (Scheller  98). 

16.  Jahrhundert  1500  (Scheller  524). 

17.  Jahrhundert  350  (Scheller  83). 

18.  Jahrhundert  200  (Scheller  100). 

In  diese  Zahlen  einbegriffen  sind  die  Drucke  in  niederrheinischer 
Mundart,  soweit  sich  der  Dialekt  deutlich  nachweisen  liefs.  Ferner 
alle  Einblattdrucke  (Verordnungen,  Kalender,  Flugblätter  usw.),  dann 
auch  alle  Liedersammlungen,  Schauspiele  und  Gelegenheitsgedichte, 
auch  wenn  sie  nur  niederdeutsche  Teile  enthalten.  Ausgeschlossen 
wurden  alle  Drucke  in  niederländischer  Sprache,  auch  wenn  sie  auf 
deutschem  Boden  entstanden  sind,  ferner  Aktensammlungen  und 
Chroniken  in  hochdeutscher  Sprache,  in  denen  niederdeutsche  Urkunden 
abgedruckt  sind.  Diese  Grundsätze  gelten  auch  für  das  Material,  das 
mir  für  die  folgende  Untersuchung  über  die  Drucke  des  16.  Jahr- 
hunderts zugrunde  lag. 

Die  Entwicklung  des  Buchdrucks  im  allgemeinen  gestaltet  sich  im 
16.  Jahrhundert  für  Norddeutschland  in  folgender  Weise :  In  den  ersten 
beiden  Jahrzehnten  ist  die  Bücherproduktion  verhältnismäfsig  gering. 
Eine  Steigerung  gegenüber  dem  15.  Jahrhundert  ist  kaum  zu  spüren. 
Dann  tritt  um  das  Jahr  1520  durch  die  Reformation  eine  plötzliche 
Steigerung  auf  das  Vielfache  des  früher  Erzeugten  ein.  Eine  ganze 
Reihe  norddeutscher  Städte  erhält  in  dieser  Zeit  ihren  ersten  Drucker 
oder  doch  eine  ständige  Druckerei.  Diese  Hochflut  dauert  an  bis  in 
den  Beginn  der  vierziger  Jahre.  Von  da  an  ist  ein  merklicher  Rück- 
gang zu  verzeichnen  bis  zum  Jahre  1575.  Dann  steigt  die  Anzahl 
der  Drucke  wieder  dauernd  bis  zum  Ende  des  Jahrhunderts.  —  Eine 
ähnliche  Linie  zeigt  die  Druckertätigkeit  in  niederdeutscher  Sprache. 
Es  mufs  aber  beachtet  werden,  dafs  auch  bei  den  niederdeutschen 
Drucken  jener  Aufschwung  am  Ende  Jahrhunderts  stattfand,  obwohl 
sich  die  Verhältnisse  zu  Ungunsten  der  niederdeutschen  Sprache  schon 
stark  verschoben  hatten.  Schule,  Kanzel  und  Kanzlei  hatten  darauf 
hingearbeitet,  die  niederdeutsche  Sprache  zu  Gunsten  der  hochdeutschen 
zu  verdrängen.     Schulbücher,   Predigten  und  Verordnungen  erschienen 


von  Bruno  Claufsen 


203 


in    der    zweiten    Hälfte    des  Jahrhunderts   nur    selten    noch    in    nieder- 
deutscher Sprache. 

Ich  gebe  im  folgenden,  um  diese  Entwicklung  zu  veranschaulichen, 
eine  Tafel,  in  der  nach  Zeiträumen  von  10  Jahren  die  Anzahl  der 
Drucke  verzeichnet  ist.  Die  Zahlen  für  die  Zeit  von  1601 — 1650 
füge  ich  hinzu,  ohne  dafs  jedoch  diese  Zeit  hier  näher  untersucht 
werden  soll. 


iO  iO 


I        I 


280 
270 
260 
250 
240 
230 
220 
210 
200 
190 
180 
170 
160 
150 
140 
130 
120 
110 
100 
90 
SO 
70 

60 
50 

40 
30 
2u 
10 
0 


MS 


284 


244 


159 


124 


127 


105 


128 


154 


117 


90 


50 


15 


IT 


Das  erste  Jahrzehnt  setzt  mit  einer  Zahl  von  70  Drucken  verhältnis- 
mäfsig  hoch  ein.  Hierunter  sind  allerdings  29  Kölner  Drucke,  sodafs 
auf  das  niedersächsische  Sprachgebiet  nur  41  Drucke  entfallen.  Im 
zweiten  Jahrzehnt  ist  eine  Zunahme  der  Drucke  um  40°/0  zu  verzeichnen, 


204 


Niederdeutsche  Drucke  im  16.  Jahrhundert 


unter  denen  aber  nur  26  niederrheinische  Drucke  sind,  sodafs  die 
Steigerung  sich  lediglich  auf  das  niedersächsische  Sprachgebiet  erstreckt. 

Im  folgenden,  dem  Reformationsjahrzehnt,  erfolgt  wie  in  der  hoch- 
deutschen so  auch  in  der  niederdeutschen  Druckertätigkeit  ein  gewaltiger 
Aufschwung.  Die  Zahl  der  Drucke  steigt  fast  auf  das  Dreifache  des 
Jahrzehnts  vorher.  Betrachtet  man  die  Drucke  ihrem  Inhalt  nach,  so 
sind  freilich  nur  wenig  niederdeutsche  Originalschriften  darunter,  fast 
alles  sind  Uebersetzungen  aus  dem  Hochdeutschen,  oft  sklavisch  Wort 
für  Wort  übertragen,  ohne  der  Eigenart  der  niederdeutschen  Sprache 
gerecht  zu  werden.  Denn  selbst  die  Anhänger  Luthers,  die  aus  rein 
niederdeutschem  Sprachgebiet  stammten,  gebrauchten  in  ihren  Schriften 
die  hochdeutsche  Sprache.  Die  Uebersetzung  ins  Niederdeutsche 
besorgten  dann  oft  Studenten  oder  die  Drucker  selbst.  —  In  diesem 
Jahrzehnt  sinkt  der  Anteil  des  niederrheinischen  Dialekts  auf  8  Drucke 
herab.  Von  jetzt  an  bis  zum  Ende  des  Jahrhunderts  sind  nur  noch 
einige  wenige  niederrheinische  Drucke  zu  verzeichnen.  Die  gröfsere 
Verwandtschaft  dieses  Teils  der  niederdeutschen  Sprache  mit  der  jetzt 
aufkommenden  hochdeutschen  Schriftsprache  führte  zum  allmähligen 
Verschwinden  der  Drucke  in  niederrheinischer  Mundart. 

Im  nun  folgenden  Jahrzehnt  (1531 — 1540)  hat  die  Zahl  der 
Drucke  nicht  wesentlich  abgenommen,  sinkt  dann  aber  bis  zum  Jahre  1580 
beständig.  In  den  Jahren  1571 — 1580  ist  die  Anzahl  der  Drucke 
fast  nicht  höher  als  im  Jahrzehnt  vor  der  Reformation.  Nach  diesem 
Tiefstand  erfolgt  dann  die  schon  oben  erwähnte  Steigerung  bis  zum 
Ende  des  Jahrhunderts.  Ihr  liegt  aber,  im  Gegensatz  zur  Reformations- 
zeit, auch  eine  innere  Erstarkung  zugrunde.  Es  sind  aus  dieser  Zeit 
sogar  schon  Versuche  zu  verzeichnen,  die  niederdeutsche  Literatur 
durch  bewufste  Förderung  zu  heben.  Im  Beginn  des  17.  Jahrhunderts 
erfolgt  dann  ein  stetiger  Rückgang.  Schon  im  dritten  Jahrzehnt  sind 
nur  noch  50  Drucke  vorhanden  und  von  dieser  Zeit  an  sinkt  die  Zahl 
sogar  unter  20.  Zu  bemerken  ist,  dafs  mit  wenigen  Ausnahmen  im 
Beginn  des  17.  Jahrhunderts  nur  noch  Hamburg,  Lübeck  und  Rostock 
niederdeutsch  drucken. 


Theol. 

Liter. 

Naturw. 

Recht 

Med. 

Gesch. 

Paed. 

1501  —  10 

38 

12 

4 

9 

3 

3 

1 

70 

1511—20 

54 

20 

8 

11 

1 

2 

2 

98 

1521  —  30 

232 

11 

3 

26 

— 

9 

3 

284 

1531—40 

180 

12 

4 

35 

3 

8 

2 

244 

1541  —  50 

106 

32 

6 

9 

2 

4 

— 

159 

1551—60 

86 

28 

4 

4 

— 

1 

1 

124 

1561—70 

88 

18 

6 

5 

3 

5 

2 

127 

1571—80 

71 

9 

10 

6 

1 

5 

3 

105 

1581—90 

96 

16 

3 

3 

1 

8 

1 

128 

1591—1600 

95 

38 

7 

3 

1 

8 

2 

154 

Summe 

1046 

196 

55 

111 

15 

53 

17 

1493 

von  Bruno  Claufsen 


205 


Ihrem  Inhalt  nach  verteilen  sich  diese  1500  Drucke  des  16.  Jahr- 
hunderts in  vorstehender  Weise  (s.  S.  204)  auf  die  einzelnen  Wissens- 
gebiete. 

Die  Theologie  wird  also  während  des  ganzen  Zeitraums  von  keinem 
andern  Fach  auch  nur  annähernd  erreicht.  Ja,  sie  weist  sogar  stets 
bedeutend  mehr  Drucke  auf  als  alle  übrigen  Fächer  zusammen.  Und 
zwar  umfafst  Theologie  70°/0,  Literatur  13  %,  Naturwissenschaften 
4%,  Rechtswissenschaft  7°/0,  Medizin  l°/0,  Geschichte  4  °/0,  Päda- 
gogik l°o-  Für  einzelne  Zeiträume  ergeben  sich  auffallende  Ab- 
weichungen von  diesem  Durchschnitt.  So  ergibt  sich  für  die  Jahre 
1521  — 1530,  wo  die  Religion  alle  anderen  Wissenschaften  in  den 
Hintergrund  drängte,  folgender  Prozentsatz :  Theologie  82  °/0,  Literatur 
4°l0,  Naturwissenschaften  1°/q,  Rechtswissenschaft  90/,,,1)  Medizin 
0°/0,  Geschichte  3%,  Pädagogik  1  %.  Andererseits  entfallen  in  den 
Jahren  1591  —  1600  auf  Theologie  61%,  Literatur  25%,  Natur- 
wissenschaften 5"„,  Rechtswissenschaft  2 °/0,  Medizin  1  %,  Geschichte 
5  %,  Pädagogik  1  °/0.  Das  stärkere  Hervortreten  der  populären  Fächer 
zeigt  deutlich ,  dafs  dem  äufseren  Aufschwnng  der  niederdeutschen 
Literatur  am  Ende  des  Jahrhunderts  die  innere  Kraft  nicht  fehlte. 

Ein  ähnliches  Sinken  und  Steigen  wie  sich  bei  der  Zahl  der  Drucke 
ergab,  läfst  sich  auch  bei  der  Zahl  der  Drucker  beobachten.  Die 
Gesamtzahl  aller  niederdeutschen  Drucker  beträgt  114.  Es  druckten 
in  der  Zeit  von 


1501  —  1510: 

16  Drucker 

= 

je 

4,4  Drucke, 

1511—1520: 

18 

» 

= 

je 

5,4 

n 

1521—1530: 

32 

»> 

= 

je 

8,8 

n 

1531—1540: 

20 

)i 

= 

je 

12,2 

n 

1541—1550: 

9 

» 

= 

je 

17,7 

n 

1551—1560: 

11 

» 

= 

je 

11,3 

» 

1561—1570: 

26 

)5 

= 

je 

4,5 

n 

1571—1580: 

18 

1) 

= 

je 

5,8 

n 

1581—1590: 

18 

» 

= 

je 

7,1 

» 

1591  —  1600: 

30 

)) 

= 

je 

5,1 

» 

Es  ergibt  sich,  dafs  8  Drucke  in  einem  Jahrzehnt  der  mittlere  Durch- 
schnitt bei  einem  Drucker  ist.  In  den  Jahren  1541 — 50  wird  dieser 
Durchschnitt  am  meisten  überschritten.  Nur  wenige  niederdeutsche 
Drucker  sind  in  dieser  Zeit  tätig,  aus  deren  Pressen  aber  eine  ver- 
hältnismäfsig  grofse  Anzahl  von  Drucken  hervorging.  Es  sind  dieses 
vor  Allem  Ludwig  Dietz  in  Rostock,  Johann  Balhorn  in  Lübeck  und 
eine  Reihe  von  Druckern  in  Magdeburg,  die  durch  ihre  Tätigkeit  fast 
die  ganze  Produktion  an  niederdeutschen  Drucken  an  sich  reifsen. 

Diese  drei  soeben  genannten  Orte  und  Hamburg  sind  während  des 
16.  Jahrhunderts  die  Hauptstätten  für  den  niederdeutschen  Buchdruck 
gewesen.     Es  wurde  niederdeutsch  gedruckt  in  den  Jahren 


1)  Hierin    einbegriffen   sind    eine   Reihe   Verordnungen    auf  kirchlichem 
Gebiet,  die  eigentlich  ebenfalls  noch  in  die  Theologie  gehörten. 


206 


Niederdeutsche  Drucke  im  16.  Jahrhundert 


1501  —  1510  in 

7 

1551- 

-1560 

in 

7 

1511  —  1520  in 

8 

1561- 

-1570 

in 

10 

1521—1530  in 

11 

1571- 

-1580 

in 

10 

1531—1540  in 

7 

1581- 

-1590 

in 

13 

1541—1550  in 

10 

1591- 

-1600 

in 

13 

Städten.  Es  sind  im  Ganzen  28  Orte:  Barth,  Braunsckweig,  Bremen, 
Cöln,  Danzig,  Dortmund,  Emden,  Erfurt,  Frankfurt  a.  0.,  Greifswald, 
Halberstadt,  Hamburg,  Hannover,  Lemgo,  Lübeck,  Magdeburg,  Münster, 
Oldenburg,  Paderborn,  Parchim,  Riga,  Rostock,  Schleswig,  Stettin,  Thorn, 
Wesel,  Wittenberg,  Wolfenbüttel,  wobei  eine  Anzahl  aufserhalb  des 
niederdeutschen  Sprachgebiets  liegender  Städte,  in  denen  nur  zufällig 
ein  niederdeutscher  Druck  entstand,  unberücksichtigt  geblieben  ist. 
Nur  die  oben  genannten  4  Städte  haben  während  aller  Jahrzehnte  des 
16.  Jahrhunderts  niederdeutsch  gedruckt,  bei  allen  übrigen  Städten 
sind  längere  Unterbrechungen  eingetreten  oder  ihre  Druckertätigkeit 
hat  erst  im  Lauf  des  Jahrhunderts  begonnen.  Wittenberg  hat  nur  in 
den  ersten  beiden  Jahrzehnten  nicht  niederdeutsch  gedruckt,  während 
sonst  niederdeutsche  Drucke  aus  allen  folgenden  Jahrzehnten  zu  ver- 
zeichnen sind. 

Soweit  es  mir  bisher  möglich  war,  die  grofse  Anzahl  unbenannter 
Drucke  nach  ihrem  Druckort  zu  bestimmen,  entfallen  auf  die  für  den 
niederdeutschen  Druck  wichtigsten  Städte  folgende  Drucke: 


Magdeburg  .     . 

.     302  Drucke, 

Rostock  .     .     . 

•     211       „ 

Hamburg      .     . 
Lübeck    .     .     . 

.     196       „ 
.     193       „ 

Wittenberg  .     . 
Cöln  .... 

•  114       „ 

•  73       „ 

Die  übrigen  Städte  sind  mit  bedeutend  weniger  Drucken  vertreten. 
Die  Ueberlegenheit  Magdeburgs  über  die  übrigen  Städte  ist  bedeutend. 
Sie  erklärt  sich  daraus,  dafs  Magdeburg  lange  Zeit  um  die  Mitte  des 
Jahrhunderts  eine  führende  Stellung  unter  den  norddeutschen  Druck- 
orten einnahm  und  rührige  Drucker  hatte,  die  sogar  für  die  nordischen 
Reiche  druckten.  Die  Konkurrenz  der  drei  folgenden  Städte  ist  sehr 
grofs.  Rostock  nimmt  unter  ihnen  vorläufig  mit  211  Drucken  noch  die 
erste  Stelle  ein,  Hamburg  und  Lübeck  stehen  ihm  nur  um  15  bezw. 
18  Drucke  nach.  Es  ist  aber  nicht  ausgeschlossen,  dafs  eine  Anzahl 
noch  nicht  bestimmter  Drucke  diesen  beiden  Städten  zugesprochen 
werden  mufs,  während  die  Rostocker  Drucke  durch  Wiechmanns  ein- 
gehende Arbeit  fast  vollzählig  verzeichnet  sein  werden.  Die  Anzahl 
der  Hamburger  und  Lübecker  Drucke  ist  fast  gleich.  Auch  hier  kann 
erst  der  endgültige  Abschlufs  der  niederdeutschen  Bibliographie  ergeben, 
wer  die  gröfsere  Zahl  von  Drucken  aufzuweisen  hat.  In  sehr  grofsem 
Abstand  folgen  dann  erst  Wittenberg  mit  114  und  Cöln  mit  73  nieder- 
deutschen Werken. 


von  Bruno  Claufsen 


207 


Die  Entwicklung  der  Druckertätigkeit  in  diesen  6  Städten  weist 
sehr  grofse  Verschiedenheiten  auf,  wie  6ich  aus  nachfolgender  Ueber- 
sicht  ergibt: 


Magdeburg 


Rostock 


Hamburg 


Lübeck       Witt 


CO  In 


1501- 

1511 

1521- 

1531- 

1541- 

1551- 

1561- 

1571 

1581- 

1591- 


-1510 
-1520 
-1530 
-1540 
-1550 
-1560 
-1571) 
-1580 
-1590 
-1600 


3 
1 
45 
89 
55 
26 
27 
17 
19 
20 


8 
22 
53 
37 
21 
23 
13 
13 

4 
17 


3 

1 

17 

2 

6 

19 

23 

21 

40 

64 


15 

— 

10 

— 

8 

54 

16 

19 

41 

3 

32 

8 

24 

14 

23 

7 

12 

4 

13 

5 

29 
26 


Magdeburg  hat  zwischen  den  Jahren  1531  und  1540  den  Höhepunkt 
erreicht  und  zugleich  mit  der  Zahl  von  89  niederdeutschen  Drucken 
die  Höchstleistung  eines  Druckortes  während  eines  Jahrzehnts.  Von 
da  ab  sinkt  die  Zahl  seiner  Drucke  stark  herab.  Auch  in  den  beiden 
letzten  Jahrzehnten  des  Jahrhunderts  ist  kaum  eine  Zunahme  zu  be- 
merken. Rostock  hat  im  Reformationsjahrzehnt  die  Höchstzahl  seiner 
Drucke,  geht  dann  an  Zahl  seiner  Drucke  6tets  zurück,  so  dafs 
im  vorletzten  Jahrzehnt  nur  noch  4  Drucke  zu  verzeichnen  sind  und 
steigt  dann  wieder  von  1591  bis  1600  auf  17  Drucke.  Eine  sehr  ab- 
weichende Entwicklung  nimmt  Hamburg.  Die  Anzahl  seiner  Drucke 
in  der  ersten  Hälfte  des  Jahrzehnts  ist  nur  gering.  Erst  in  der  zweiten 
Hälfte  beginnnt  eine  merkliche  Steigerung,  die  im  letzten  Jahrzehnt 
ihren  Höhepunkt  erreicht.  In  dieser  Zeit  druckt  Hamburg  fast  die 
Hälfte  aller  niederdeutschen  Werke  und  mehr  als  seine  drei  Konkur- 
renten: Magdeburg,  Rostock  und  Lübeck,  zusammen.  Hamburg  mufs 
also  das  gröfste  Verdienst  an  dem  Aufblühen  der  niederdeutschen 
Literatur  am  Ende  des  Jahrhunderts  zugesprochen  werden.  Aber  auch 
im  Beginn  des  17.  Jahrhunderts  läfst  seine  Tätigkeit  nur  wenig  nach. 
So  gibt  es  noch  52  Hamburger  Drucke  aus  der  Zeit  von  1601 — 1610 
(50  °/0  aller  niederdeutschen  Drucke)  und  54  aus  dem  nächsten  Jahr- 
zehnt (63  °/0).  Erst  im  3.  Jahrzehnt  wird  auch  die  Anzahl  seiner 
niederdeutschen  Drucke  geringer,  nimmt  aber  noch  nimmer  mehr  als 
die  Hälfte  aller  Drucke  ein. 

Der  Buchdruck  Lübecks,  für  den  die  Verhältnisse  ähnlich  liegen 
wie  für  den  Hamburgs,  nimmt  eine  ganz  andere  Entwicklung.  Die 
Anzahl  seiner  niederdeutschen  Drucke  in  den  ersten  beiden  Jahrzehnten 
ist  verhältnismäfsig  hoch.  Es  sind  die  letzten  Ausläufer  der  Blütezeit 
Lübecks  im  15.  Jahrhundert  als  Druckort.  An  dem  gewaltigen  Auf- 
schwung im  Jahrzehnt  der  Reformation  nimmt  Lübeck  nicht  teil,  es 
weist  sogar  in  dieser  Zeit  den  gröfsten  Tiefstand  im  ganzen  Jahr- 
hundert auf.    Erst  im  folgenden  Jahrzehnt  ist  eine  Steigerung  bemerkbar, 


208 


Niederdeutsche  Drucke  im  16.  Jahrhundert 


die  ihren  Höhepunkt  um  die  Mitte  des  Jahrhunderts  hat.  Von  da  ab 
tritt  ein  langsamer  Rückgang  bis  zum  Ende  des  Jahrhunderts  ein. 

Wittenberg  beginnt  seinen  niederdeutschen  Buchdruck  erst  mit  dem 
Jahre  1523,  hat  aber  in  den  8  folgenden  Jahren  schon  54  Drucke 
aufzuweisen.  Bis  zum  Ende  des  Jahrhunderts  ist  die  Druckertätigkeit 
dann  sehr  wechselnd,  die  Anzahl  der  Drucke  bleibt  meistens  unter  10. 
Es  sind  in  der  2.  Hälfte  des  Jahrhunderts  fast  nur  Uebersetzungen  der 
Bibel  und  ihrer  Teile  in  Wittenberg  gedruckt  worden.  Der  Buch- 
druck Cölns  ist  schon  oben  bei  der  Gesamtübersicht  besprochen  worden. 

Es  ist  leider  nicht  möglich,  für  jeden  der  wichtigsten  Druckorte 
eine  Gegenüberstellung  zu  geben,  wieviel  hochdeutsche  und  wieviel 
niederdeutsche  Drucke  in  den  einzelnen  Jahrzehnten  gedruckt  worden 
sind.  Dazu  fehlt  es  uns  bei  den  meisten  Städten  an  einem  Verzeichnis 
aller  ihrer  Drucke  im  IG.  Jahrhundert.  Nur  für  Hamburg1)  und  für 
Magdeburg2)  ist  diese  Vergleichung  ermöglicht,  für  letzteres  freilich 
nur  bis  zum  Jahre  1550.  Die  Zahlen  der  hochdeutschen  Drucke  für 
die  spätere  Zeit,  von  1565  bis  1600,  sind  der  Zusammenstellung  in 
dem  Codex  nundinävius3)  entnommen,  in  dem  nur  ein  kleiner  Teil 
aller  Drucke  aufgezählt  ist. 


Hamburg 

Niederd.               Hochd. 
Drucke              Drucke*) 

1501—1510 

3 

— 

1511—1520 

1 

— 

1521  —  1530 

17 

— 

1531—1540 

2 

3 

1541—1550 

6 

1 

1551-1560 

19 

5 

1561—1570 

23 

3 

1571—1580 

21 

2 

1581—1590 

40 

17 

1591—1600 

64 

55 

Summa 


196 


86 


In  den  ersten  drei  Jahrzehnten  ist  in  Hamburg  kein  hochdeutsches 
Buch  gedruckt  worden.  Die  ersten  mir  bekannten  hochdeutschen 
Drucke  aus  Hamburg  sind  vom  Jahre  1537.     Bis  zum  Jahr  1580  sind 


1)  Nach  J.  M.  Lappenberg,  Zur  Geschichte  der  Buchdruckerkunst  in  Ham- 
burg.    Hamburg  1840. 

2)  Nach  Fr.  Hülsse  in  den  Geschichtsblättern  für  Stadt  u,  Land  Magde- 
burg 15—17. 

3)  Codex  nnndinarius  Germ,  literatae  bisecularis  hrsg.  v.  G.  Schwetschke. 
Bd  1.    Halle  1850. 

4)  Die  Zahlen  sind  die  bei  Lappenberg  angegebenen  hochdeutschen  Drucke, 
während  für  die  niederdeutschen  Drucke  auch  meine  Ergänzungen  berück- 
sichtigt sind. 


von  Bruno  Claufsen 


209 


dann  nur  wenige  weitere  Drucke  zu  verzeichnen.  Im  vorletzten  Jahr- 
zehnt des  Jahrhunderts  stehen  17  hochdeutsche  Drucke  40  nieder- 
deutschen gegenüber  und  in  den  letzten  Jahren  1591 — 1600  ist  die 
Zahl  der  hochdeutschen  Drucke  auf  55  gestiegen  bei  64  nieder- 
deutschen Drucken.  Das  starke  Uebergewicht  der  niederdeutschen 
Drucke  ergibt  sich  aus  der  Gesamtzahl:  196  niederdeutsche  und 
86  hochdeutsche  Drucke. 

Für  Magdeburg  ergibt  die  Gegenüberstellung  ein  wesentlich  anderes 
Resultat,  wenn  auch  das  Fehlen  des  hochdeutschen  Materials  für  die 
zweite  Hälfte  des  Jahrhunderts  die  Uebersicht  erschwert. 


Magdeburg 

Niedenl.  Hochd. 

Drucke  Drucke 


1501- 

-1510 

3 



1511- 

-1520 

1 

— 

1521- 

-1530 

45 

43 

1531- 

-1540 

89 

39 

1541- 

-1550 

55 

132 

1551- 

-1560 

26 

? 
1565—1570 

1561- 

-1570 

27 

über   8 

1571- 

-1580 

17 

,    34 

1581- 

-1590 

19 

„    55 

1591- 

-1G00 

20 

83 

302 

über  394 

Auch  hier  sind  in  den  ersten  beiden  Jahrzehnten  keine  hochdeutschen 
Bücher  gedruckt.  Im  Jahrzehnt  der  Reformation  erreicht  die  Zahl  der 
hochdeutschen  Drucke  aber  fast  schon  die  der  niederdeutschen,  bleibt 
jedoch  im  folgenden  Jahrzehnt  (1531  — 1540)  weit  hinter  der  Zahl  der 
niederdeutschen  Drucke  zurück.  Schon  im  nächsten  Jahrzehnt  hat 
dann  der  hochdeutsche  Buchdruck  den  niederdeutschen  fast  um  das 
Dreifache  überflügelt  und  verbleibt  im  Vorrang  bis  zum  Ende  des 
Jahrhunderts. 

Aus  eigenen  Aufzeichnungen  füge  ich  noch  hinzu,  dafs  in  Bremen 
in  der  Zeit  von  1580 — 1600  12  niederdeutsche  und  40  hochdeutsche 
Drucke  entstanden  sind. 

Die  vorliegenden  Ausführungen  können  nur  ein  erster  Versuch 
genannt  werden,  die  den  Zweck  haben,  auf  die  Notwendigkeit  einer 
niederdeutschen  Bibliographie  hinzuweisen.  Sollten  sich  durch  biblio- 
graphische Spezialarbeiten  schon  jetzt  Ergänzungen  einzelner  Punkte 
ergeben,  so  würde  ich  ihre  Bekanntmachung  sehr  willkommen  heifsen 
ebenso  wie  jede  Mitarbeit  durch  Angabe  seltener  niederdeutscher  Drucke. 
Freiburg  i.  B.  Bruno  Claufsen. 


XXIX.    5. 


14 


210      The  earliest  English  allusion  tho  the  Baskish  NewTestaui.  of  1571 

The  earliest  Euglish  allusion  to  the  Baskish  New  Testament 

of  1571. 

I  observed  by  Chance  on  April  22,  in  the  Bodleian  Library,  on  page 
69  of  the  First  Volume  of  „Memoirs  of  Eminently  Pious  Women"  .  .  . 
By  Thomas  Gibbons  D.  D.,  with  a  Preface  by  the  Rev.  George  Jerment, 
published  in  London  in  1804,  the  following  allusion  to  Leicarragas 
Testamentu  Berria,  of  1571,  of  which  Hamburg,  Leipzig  and  Stutt- 
gart possess  copies,  &  of  which  a  reprint  appeared  at  Strassburg  im 
Elsass  in  the  year  1900.  It  occurs  in  „Memoirs  of  Jane  of  Navarre", 
inserted  by  Jerment,  as  follows :  „  About  this  time  the  Queen  of 
Navarre,  being  zealous  to  propagate  the  Protestant  Religion  in 
Cantabria,  a  province  of  the  Jurisdiction  of  Navarre,  sent  thither 
pastors  who  had  learned  the  country  language,  which  is  understood 
by  almost  none  of  the  neighbours,  and  was  before  believed  incapable 
of  beiug  written  She  took  care  also  that  the  New  Testament, 
the  Catechism,  and  the  Prayers  used  in  the  Church  of  Geneva, 
should  be  translated  into  the  Gascoin  or  Cantabrian  tongue,  which 
she  caused  to  be  printed  at  Rochel  (sie)  in  a  möst  fine  letter,  and 
sent  to  the  Cantabrians."  One  wonders  why  Jerment,  having  said 
so  much  as  this,  has  omitted  the  name  of  Leigarraga.  In  the  edition 
of  London:  1815,  Called  „Memoirs  of  Eminently  Pious  Women  of  the 
British  Empire  .  .  ."  (corrected  and  enlarged  by  the  Rev.  Samuel  Burder, 
M.  A.)  the  „Memoirs  of  Jane,  Queen  of  Navarre"  oecupy  pages  58 — 81 
of  Volume  I;  though  she  was  connected  with  „the  British  Empire" 
only  as  being  the  Grandmother  of  the  Consort  of  King  Charles  the 
Martyr,  and  the  Statement  concerning  Leigarraga  occurs  on  p.  66.  Let  us 
hope  that  some  learned  German  reader  will  be  able  to  supply  a  still  earlier 
reference  to  Leigarraga  in  some  book  written  in  England.  In  February, 
1905,  I  got  a  letter  from  the  Rev.  T.  K.  Abbott,  Librarian  of  Trinity 
College,  Dublin,  saying  that  among  the  manuscripts  under  bis  care 
he  had  found  an  attempt  at  a  Baskish-English-Latin  Word-Book  in  the 
handwriting  of  Edward  Lhuyd,  who  was  Keeper  of  the  Ashmolean 
Museum,  in  Oxford,  in  the  17th  Century.  I  announced  the  discovery 
in  El  Nerviön,  at  Bilbao,  on  the  following  4  de  Marzo,  and  in 
No.  XXXII  of  Hermathena,  published  in  Dublin  in  1906,  pages  55 
— 105  contain  Dr  Abbotts  criticism  of  it,  shewing  that  Lhuyd,  though 
he  does  not  mention  Leigarraga,  had  made  a  very  clumsy  use  of  bis 
Testamentu  Berria.  Unluckily  Dr- Abbotts  own  remarks  shew  an 
imperfect  acquaintance  with  Baskish  Grammar.  This  is  a  suitable 
occasion  for  asking  where  the  oldest  mention  of  Leigarraga,  or  his 
work,  is  to  be  found  in  any  book  written  in  Germany.  In  the  „Grosses 
vollständiges  Universal -Lexicon"  (Halle  und  Leipzig,  Anno  1733) 
there  is  an  article  on  „Basques",  in  which  it  is  said:  „Man  hat  eine 
Bibel  in  dieser  Sprache,  auch  hat  Oihenart  ein  Dictionarium  davon 
verfertiget";  but  it  ignores  Leigarraga.  Yet  in  the  Siebenzehender 
Band,    dedicated    in  1738    to   Don  Carlos,    King    of  the  Two  Sicilies, 


Das  Recht  der  Bibliothek  anf  Freiexemplare  211 

Infante  of  Spain,  there  is  on  page  1 747  a  Life  of  Reginaldus  de  Lizarr- 
aga,  a  Biscayan  monk  of  the  Order  of  St.  Dominic,  who  died  „Bischoff 
zu  Paraguay  1615,  im  70.  Jahre  seines  Alters".  This  member  of  the 
clan  of  Leigarraga,  or  Ashgrove,  wrote  „Volumen  grande  super  Penta- 
teuchum;  Antilogiarum  utriusque  Testamenti  Concordia;  Loci  Communes 
ex  Sacra  Scriptum  etc." ;  and  can  hardly  have  been  ignorant  of  the 
life  and  works  of  such  a  good  Hellenist  as  his  less  fortunate  contem- 
porary  and  tocayo. 

Oxford.  Edward  S.  Dodgson. 


Das  Recht  der  Bibliothek  auf  Freiexemplare. 

Gutachten,  entworfen  im  Auftrage  des  Direktors  der  Kaiserlichen 
Universitäts-  und  Landesbibliothek  zu  Strafsburg  i.  E. 

Durch  §  30  Abs.  III  des  elsafs  -  lothringischen  Gesetzes  über  die 
Presse,  das,  abgesehen  von  den  in  Wegfall  gekommenen  §§14,  22 
— 29  und  31,  ein  wortgetreuer  Abdruck  des  Reichsprefsgesetzes  vom 
7.  Mai  1874  ist,  ist  das  Recht  der  Landesgesetzgebung,  Vorschriften 
über  Abgabe  von  Freiexemplaren  an  Bibliotheken  zu  erlassen,  un- 
berührt geblieben. 

Da  das  elsafs-lothringische  Prefsgesetz  davon  abgesehen  hat,  selbst 
diese  Materie  zu  regeln,  vor  und  seit  seiner  Geltung  auch  kein  dies- 
bezügliches Landesgesetz  ergangen  ist,  können  als  Landesgesetze 
lediglich  französische  Gesetze  in  Betracht  kommen. 

Die  französischen  Vorschriften  über  Bibliotheksexemplare  sind  ent- 
halten in  dem  Gesetz  vom  21.  Oktober  1814  und  den  zu  seiner  Aus- 
führung erlassenen  Ordonnanzen  vom  24.  Oktober  1814,  9.  Januar  und 
27.  März   1828,    11.  Oktober  1832  und  30.  Juli  1835. 

Bevor  in  eine  juristische  Interpretation  dieser  Normen  eingetreten 
werden  kann,  dürfte  zu  untersuchen  sein,  ob  diese  Bestimmungen  aus 
französischer  Zeit  durch  §  30  des  Prefsgesetzes  überhaupt  aufrecht 
erhalten  worden  sind. 

Zwei  Einwände  könnten  gegen  ihre  Geltung  erhoben  werden: 

1.  Aus  dem  durch  Verbindung  des  Abs.  III  mit  Abs.  II  des  §  30 
zu  ermittelnden  Wortlaute  des  Gesetzes: 

„Das  Recht  der  Landesgesetzgebung,  Vorschriften  über  Abgabe  von 
Freiexemplaren  an  Bibliotheken  und  öffentliche  Sammlungen  zu 
erlassen,  wird  durch  dieses  Gesetz  nicht  berührt", 
könne  geschlossen  werden,  dafs  durch  Abs.  III  nicht  das  frühere 
Landesrecht  aufrecht  erhalten  bleibe,  sondern  dafs  durch  ihn  den 
gesetzgebenden  Faktoren  des  Landes  lediglich  die  Macht  zugestanden 
sei,  in  späteren,  d.  h.  nach  Inkrafttreten  des  elsafs  -  lothringischen 
Prefsgesetzes  zu  erlassenden  Landesgesetzen  das  Recht  der  Frei- 
exemplare zu  regeln.  Von  dieser  Macht  habe  Elsafs -Lothringen  noch 
keinen  Gebrauch  gemacht,  eine  Pflicht  des  Druckers  zur  Lieferung 
von  Freiexemplaren  bestände  demnach  nicht. 

14* 


212  Das  Recht  der  Bibliothek  auf  Freiexemplare 

2.  Sollten  jedoch,  könnte  weiter  geltend  gemacht  werden,  durch 
Abs.  III  des  §  30  auch  alle  bisherigen  Bestimmungen  über  Freiexemplare 
aufrecht  erhalten  worden  sein,  so  könnten  diese  Vorschriften  heute 
deshalb  keine  Gültigkeit  mehr  beanspruchen,  weil  sie  eine  Besteuerung 
des  Prefsgewerbes  bedeuteten,  die  den  reichsgesetzlichen  Bestimmungen 
des  §  7  Ziff.  6  der  Reichsgewerbeordnung {)  und  des  §  30  Abs.  IV  des 
Prefsgesetzes2)  zuwiderlaufe.  — 

Was  den  ersten  Einwand  betrifft,  §  30  Abs.  III  des  Prefsgesetzes 
beziehe  sich  nur  auf  künftige  Landesgesetze,  so  mufs  zugegeben  werden, 
dafs  der  Wortlaut  des  §  30  Abs.  III  unklar  ist.  Die  Einwendung  ist 
aber  deshalb  unbegründet,  weil  bereits  Art.  8  der  Auführungsbestim- 
mungen  des  Ministeriums  vom  17.  August  1898,  wenn  auch  nicht  mit 
Gesetzeskraft,  so  doch  in  richtiger  logischer  Interpretation  des  Gesetzes 
folgende  Bekanntmachung  enthält: 

„Unberührt  bleibt  gemäfs  §  30  Abs.  III  des  Reichsprefsgesetzes  die 
im  Art.  14  des  Gesetzes  vom  21.  Oktober  1814  und  der  Ordonnanz 
vom  9.  Januar  1828  aufgestellte  Verpflichtung  der  Drucker  .  .  ." 
Aus    dieser    ministeriellen   Auslegung   des    Gesetzes    geht    hervor, 
dafs  §  30  Abs.  III    nicht    nur   den   Erlafs   künftiger  Gesetze,    sondern 
auch   die  Geltung   der  vor  Inkrafttreten    des  Prefsgesetzes   bereits  be- 
stehenden Landesgesetze   geregelt  hat.     Dann  aber  sind  nicht  nur  die 
beiden   in  Art.  8    der  Ministerialbekanntmachung  ausgeführten  franzö- 
sischen Gesetzesbestimmungen,   sondern  alle  auf  die  Materie  der  Frei- 
exemplare   bezüglichen    Gesetze    in   Geltung   geblieben   —   soweit   sie 
nicht  mit  den  Reichs-  und  Landesgesetzen  in  Widerspruch  stehen. 

Ein  solcher  Einwand:  die  landesrechtlichen  Bestimmungen  über  die 
Abgabe  von  Freiexemplaren  an  Bibliotheken  würden  gegen  §  7  Ziff.  6 
der  Reichsgewerbeordnung  und  gegen  §  30  Abs.  IV  des  Prefsgesetzes 
verstofsen,  wird  von  der  Buchhändlerwelt  seit  Einbringung  der  Vorlage 
des  Reichsprefsgesetzes  erhoben ;  heute  mit  Rücksicht  auf  die  gesteigerte 
Produktion  von  Druckerzeugnissen  lauter  denn  je.3) 
§  30  Abs.  IV  des  Prefsgesetzes  lautet : 

„Vorbehaltlich  der  auf  Landesgesetzen  beruhenden  allgemeinen  Ge- 
werbesteuer findet  eine  besondere  Besteuerung  der  Presse  und 
der  einzelnen  Prefserzeugnisse  (Zeitungs-  und  Kalenderstempel,  Ab- 
gaben von  Inseraten  u.  dgl.)  nicht  statt", 


1)  „Vom  1.  Januar  1873  ab  sind,  soweit  die  Landesgesetze  solches  nicht 
früher  verfügen,  aufgehoben :  .  .  .  vorbehaltlich  der  an  den  Staat  und  die 
Gemeinde  zu  entrichtenden  Gewerbesteuern,  alle  Abgaben,  welche  für  den 
den  Betrieb  eines  Gewerbes  entrichtet  werden,  sowie  die  Berechtigung,  der- 
gleichen Abgaben  aufzuerlegen." 

2)  „Vorbehaltlich  der  auf  den  Landesgesetzen  beruhenden  allgemeinen 
Gewerbesteuer  findet  eine  besondere  Besteuerung  der  Presse  und  der  ein- 
zelnen Prefserzeugnisse  (Zeitungs-  und  Kalenderstempel,  Abgaben  von  Inse- 
raten etc.)  nicht  statt." 

3)  Vergl.  die  bei  Marquardsen  (das  Reichspreisgesetz,  1875)  abgedruckte 
Petition  des  Bürsenvereins  der  deutschen  Buchhändler. 


von  Friedrich  List  213 

und  §  7  Ziff.  6  der  Reichsgewerbeordnung  bestimmt : 

„Vom  1.  Januar  1873    ab    sind,    soweit   die   Landesgesetze   solches 
nicht  früher  verfügen,   aufgehoben:    vorbehaltlich   der  an  den  Staat 
und  die  Gemeinde  zu  entrichtenden  Gewerbesteuern,  alle  Abgaben, 
welche  für  den  Betrieb  eines  Gewerbes  entrichtet  werden, 
sowie  die  Berechtigung,  dergleichen  Abgaben  aufzuerlegen."  — 
Zum  Begriff  der  für  den  Betrieb  eines  Gewerbes  entrichteten  Gewerbe- 
steuer   hat    das    königlich  -  sächsische    Oberverwaltungsgericht    in    den 
Gründen    seiner   Entscheidung    vom    2.  Februar    1903 ')    das   Folgende 
ausgeführt:    „Eine   Abgabe    ist    nur    dann    eine   solche,    die    „für  den 
Betrieb    eines  Gewerbes    entrichtet"   wird,    wenn   zwischen   der  Be- 
fugnis   zum    Betriebe    des    Gewerbes    und    der   Verpflichtung 
zur  Entrichtung  der  Abgabe  eine  Wechselbeziehung  besteht, 
so  dafs  jene    Befugnis   nur   gegen   Leistung    der   Abgabe    erteilt  wird 
und  die  Abgabe  den  Preis  für  die  Erlaubnis  zum  Betriebe  des  Gewerbes 
bildet.    .  .  .    Die   in  der  Theorie   herrschende    und   soweit  bekannt,   in 
der  Praxis    sogar  ausschliefslich    geltende  Meinung   betrachtet   deshalb 
nur  Abgaben   für  die  Zulassung   zum  Gewerbebetriebe    als    verboten 
und  aufgehoben,  wahrend  solche  Abgaben,  die  für  die  Ausübung  des 
Gewerbebetriebes    zu  entrichten    sind,    ohne   dafs   die  Zulassung  davon 
abhinge,  als  noch  in  Geltung  befindlich  anerkannt  werden." 

Dieselbe  Auslegung  vertritt  das  Reichsgericht  bereits  in  seinem 
Urteile  vom  18.  Januar  1882 2)  und  erklärt,  sie  entspreche  ebensosehr 
dem  Wortlaute,  wie  dem  Geiste  des  Gesetzes.  — 

Es  kann  keinem  Zweifel  unterliegen,  dafs  die  Lieferung  von  Frei- 
exemplaren für  Bibliotheken  keine  Abgabe  für  die  Zulassung  zur 
Betreibung  einer  Druckerei  ist.  Dann  aber  unterfallen  die  Frei- 
exemplare auch  nicht  denjenigen,  durch  §  7  Ziff.  6  der  Reichsgewerbe- 
ordnung aufgehobenen  Abgaben,  die  „für  den  Betrieb  eines  Gewerbes 
entrichtet  werden".  — 

Weiter  ist  zu  prüfen,  ob  die  Pflicht,  Freiexemplare  an  Bibliotheken 
zu  liefern,  nicht  eine  gegen  §  30  Abs.  IV  des  Prefsgesetzes  verstofsende 
„besondere  Besteuerung  der  Presse  und  der  einzelnen  Prefserzeugnisse", 
wie  der  gesetzliche  Ausdruck  lautet,  bildet. 

Dies  kann  aus  zwei  Gründen  nicht  der  Fall  sein. 
Einmal  nämlich  ist  es  vollständig  unmöglich,  es  mit  einem  Ver- 
sehen des  Gesetzgebers  erklären  zu  wollen,  dafs  die  Pflicht  zur  Ab- 
gabe von  Freiexemplaren,  obwohl  sie  eine  nach  §  30  Abs.  IV  unerlaubte 
Besteuerung  bilde,  durch  Abs.  III  desselben  Paragraphen  als  zu  recht 
bestehend  anerkannt  worden  sei.  Ein  solches  Versehen  mufs,  da  die 
Bestimmung  über  die  Zulässigkeit  der  Freiexemplare  dem  Verbote  einer 
„besonderen  Besteuerung"  textlich  ganz  unmittelbar  vorausgeht,  als 
ausgeschlossen  gelten. 


1)  Vgl.  Gewerbearchiv  Bd  3  (1904),  S.  18. 

2)  Vgl.  Entscheidungen  des  Reichsgerichts  in  Zivilsachen  Bd  6,  S..90ff. 


214  Das  Recht  der  Bibliothek  auf  Freiexemplare 

Aufserdem  aber  kann  die  Abgabe  von  Freiexemplaren  garnicht  als 
eine  besondere  Besteuerung  im  Sinne  des  §  30  Abs.  IV  angesprochen 
werden. 

Das  wesentliche  Merkmal  einer  Steuer  ist,  einen  Beitrag  zur  Be- 
streitung der  öffentlichen  Ausgaben  zu  bilden.1)  Diesen  begrifflich 
notwendigen  Zweck  tragen  aber  die  Freiexemplare  gerade  in  Elsafs- 
Lothringen  nicht  in  sich. 

Denn  die  Loi  relative  :i  la  liberte  de  la  presse  vom  21.  Oktober  1814 
ist  weder  ein  Steuergesetz,  noch  ein  zu  Bibliothekszwecken  erlassenes 
Gesetz;  sondern,  wie  auch  die  Entscheidung  des  Oberlandesgerichts 
Colmar  vom  25.  Juni  1901 2)  annimmt,  hat  die  daselbst  vorgeschriebene 
Hinterlegung  rein  polizeiliche  Bedeutung.  Erst  die  zur  Ausführung 
des  erwähnten  Art.  14  erlassenen  Ordonnanzen  vom  24.  Oktober  1814, 
O.Januar  und  27.  März  1828,  11.  Oktober  1832  und  30.  Juli  1835 
bestimmen  des  näheren  die  Anzahl  der  zu  hinterlegenden  Exemplare 
und  die  Hinterlegungsstellen,  und  "ordnen  zugleich  an,  dafs  und  in 
welcher  Weise  die  hinterlegten  Bücher  für  Bibliothekszwecke  nutzbar 
gemacht  werden  sollen.  „So  sind  erst  auf  dem  Wege  der  Ausführungs- 
verordnungen die  Pflicht-Exemplare  zugleich  Fr  ei -Exemplare  ge- 
worden, während  das  Gesetz  selbst  des  Bibliothekszwecks  keine 
Erwähnung  tut." 3) 

Dieser  objektive  Inhalt  und  Sinn  des  Gesetzes  mufs  aber  not- 
wendigerweise auch  dann  noch  bestehen  bleiben,  wenn  durch  §  30 
Abs.  III  des  Prefsgesetzes  die  ursprüngliche  polizeiliche  Bedeutung 
der  Hinterlegung  weggefallen  und  der  Bibliothekszweck  allein  übrig 
geblieben  ist.  Die  Freiexemplare  sind  juristische  Pflicht  — ,  d.  h. 
Zensurexemplare,  geblieben,  und  als  solche  bedeuten  sie  keine  steuer- 
liche Abgabe,  sondern  immer  noch  eine  nicht  dem  Fiskus,  sondern 
der  Polizeigewalt,  wenn  auch  für  die  Bibliothek  zu  leistende  Hinter- 
legung. Hierbei  verschlägt  nichts  der  Umstand,  dafs  tatsächlich  aller- 
dings die  Frei -Exemplare  ein  einer  öffentlichen  Anstalt  gemachtes 
Geschenk  bedeuten,  wie  ihr  Name  bereits  sagt;  mögen  sie  auch,  nach 
der  erwähnten  Petition  der  Buchhändler,  eine  unwillig  dargebrachte 
Gabe  sein.  — 

Demnach  folgt,  dafs  §  30  Abs.  III  des  Prefsgesetzes  auch  nicht 
gegen  Abs.  IV  des  gleichen  Paragraphen  verstöfst,  dafs  also  die  bei 
Einführung  des  elsafs-lothringischen  Prefsgesetzes  in  Elsafs-Lothringen 
geltenden  französischen  Vorschriften  unbestreitbar  in  Kraft  geblieben 
sind,  und  auch  heute  noch  gelten. 

Im  einzelnen  sind  es  in  kürzester  Zusammenfassung  die  folgenden: 
Art.  14  des  Gesetzes  vom  21.  Oktober  1814  bestimmt: 

„Nul  imprimeur  ne  pourra  imprimer  un  ecrit  avant  d'avoir  declare, 
qu'il  se  propose  de  i'imprimer,  ni  le  mettre  en  vente  ou  le  publier, 
de  quelque    maniere   que    ce    soit,    avant   d'avoir    depose  le  nombre 

1)  Vgl.  Entscheidungen  des  Reichsgerichts  in  Zivilsachen  Bd  49,  S.  70. 

2)  Vgl.  Juristische  Zeitschrift  für  Elsafs-Lothringen  Bd  28,  S.  184  ff. 

3)  Vgl.  Entscheidung  des  Oberlandesgerichts  Colmar  a.  a.  0.,  S.  184. 


von  Friedrich  List  215 

prescrit  d'exemplaires,  savoir:  ä  Paris  au  secretariat  de  la  direction 
generale;  et  dans  les  departements  au  Sekretariat  de  la  prefecture." 
Art.  4    der  Ordonnanz    vom    24.  Oktober  1814    setzt    die  Zahl    der   zu 
hinterlegenden  Exemplare  auf  fünf  fest,  während  Art.  1   der  Ordonnanz 
vom  9.  Januar  1828  nur  zwei  Exemplare  verlangt  und  bestimmt: 
„que  Tun  d'eux  sera  destine  ä  la  bibliotheque  royale  et  l'autre  ä  la 
bibliotheque  du  ministere  de  l'interieur."1) 
Zur  Kontrolle  wird  durch  Art.  2  der  Ordonnanz  vom  24.  Oktober  1814 
dem  Drucker  die  Vorschrift  gemacht: 

„Chaque  imprimeur  sera  tenu,  conformement  aux  reglements,  d'avoir 
un  livre  cote  et  paraphe  par  le  maire  de  la  ville  oü  il  reside,  oii 
il  inscrira  par  ordre  de  dates,  et  avec  une  serie  de  numeros,  le 
titre  litteral  de  tous  les  ouvrages  qu'il  se  propose  d'imprimer,  le 
nombre  des  feuilles,  des  volumes  et  des  exemplaires,  et  le  format 
de  l'edition.  Ce  livre  sera  represente,  ä  toute  requisition,  aux 
inspecteurs  de  la  librairie  et  aux  commissaires  de  police,  et  vise 
par  eux  s'ils  le  jugent  convenable." 
Wie  mit  den  hinterlegten  Exemplaren  zu  verfahren  sei,  bestimmen  die 
Art.  1  und  2  der  Ordonnanz  vom  27.  März  1828: 

„II  sera  forme  ä  la  bibliotheque  de  Sainte-Genevieve  un  depöt 
particulier  pour  y  recevoir  l'exemplaire  des  livres  du  depöt  legal, 
qui,  en  vertu  de  notre  ordonnance  du  9.  janvier  dernier,  est  destine 
:i  la  bibliotheque  du  ministere  de  l'interieur. 

Chaque  annee,  notre  ministre  de  l'interieur  fera  dans  ce  depöt  un 
choix  des  ouvrages  qu'il  jugera  convenable  de  repandre,  et  il  les 
repartira  entre  les  bibliotheques  publiques  du  royaume,  suivant  leurs 
besoins  et  leur  importance."  — 
Auf  Grund  dieser  Gesetze  machte  Art.  8  der  bereits  erwähnten  Aus- 
führungsbestimmungen des  Ministeriums  vom  17.  August  1898  für  Elsafs- 
Lothringen  folgendes  bekannt:  „Unberührt  bleibt  gemäfs  §  30  Abs.  III 
des  Reichsprefsgesetzes  die  in  Art.  14  des  Gesetzes  vom  21.  Okt.  1814 
und  der  Ordonnanz  vom  9.  Januar  1828  aufgestellte  Verpflichtung  der 
Drucker,-)  von  jeder  im  Lande  hergestellten  Druckschrift  (einschliefslich 
bildlicher  Darstellungen)  zwei  Exemplare  bei  dem  Bezirkspräsidium  zu 
hinterlegen,  von  denen  eines  für  die  Universitäts-  und  Landesbibliothek, 
das  andere  für  die  Bibliothek  des  Ministeriums  bestimmt  ist  (die  Hinter- 
legung eines  dritten  Exemplars  bei  Kupferstichen,  Holzschnitten,  Photo- 
graphien pp.  wird  nicht  mehr  gefordert).  Diese  Verpflichtung  bezieht 
sich  nach  dem  Wegfall  der  Spezialbestimmungen  in  Art.  7  des  Gesetzes 
vom  11.  Mai  1868  auch  auf  periodische  Druckschriften.  Die  Hinter- 
legung der  beiden  Freiexemplare  einer  periodischen  Druckschrift  kann 
der  Vereinfachung  wegen  mit  der  Hinterlegung  des  Pflichtexemplars 
(§  9  des  Reichsprefsgesetzes3)    verbunden    werden.     Die    Bürgermeister 

1)  Vgl.  den  gekürzten  Wortlaut  iu  der  Ordonnanz  vom  5.  Juli  1835,  Abs.  III. 

2)  Verleger  oder  gar  Buchbinder  unterfallen  den  Bestimmungen  nicht.  # 
;<)  „Von  jeder  Nummer  (Heft,  Stück)  einer  periodischen  Druckschrift 

mui's   der  Verleger,  sobald   die  Austeilung  oder  Versendung  beginnt,  ein 


216  Das  Recht  der  Bibliothek  auf  Freiexemplare 

haben  sämtliche  bei  ihnen  abgelieferte  Exemplare  alsbald  dem  Kreis- 
direktor zu  übersenden."  — 

Der  materielle  Wirkungskreis  der  über  die  ecrits  imprimes 
getroffenen  gesetzlichen  Bestimmungen  dürfte  im  allgemeinen  nach 
§  2  des  Prefsgesetzes  x)  zu  bestimmen  sein.  Dafs  „bildliche  Dar- 
stellungen" dem  Art.  14  des  Gesetzes  vom  21.  Oktober  1814  unter- 
fallen, hat  der  angeführte  Art.  8  der  Ausführungsbestimmungen  des 
Ministeriums  ausdrücklich  erwähnt,  und  mittelbar  ist  das  gleiche  für 
„Kupferstiche,  Holzschnitte,  Photographien  pp."  bestimmt. 

Tritt  zu  einer  in  Elsafs- Lothringen  hergestellten  Druckschrift  eine 
nicht  im  Lande  verfertigte  bildliche  Darstellung,  so  ist  analog2)  der 
Bestimmung  des  §  947  BGB3)  zunächst  zu  untersuchen,  ob  beide  Teile 
„wesentliche  Bestandteile  einer  einheitlichen  Sache"  werden,  d.  h.  ob 
z.  B.  Text  und  Bilder  „von  einander  nicht  getrennt  werden  können, 
ohne  dafs  der  eine  oder  der  andere  (materiell  oder  ideell)  zerstört 
oder  in  seinem  Wesen  verändert  wird." 4)  Ist  dies  der  Fall,  so  kann 
das  einzelne  Druckerzeugnis  nicht  Gegenstand  der  Lieferungspflicht 
sein,  sondern  es  ist  weiter  festzustellen,  ob  einer  der  beiden  Teile  als 
Hauptsache  anzusehen  ist,  was  fast  immer  der  Fall  sein  wird,  bei 
sämtlichen  „illustrierten  Werken"  und  (umgekehrt)  „bildlichen  Dar- 
stellungen mit  Erläuterungen"  stets  der  Fall  ist.  Läfst  sich  aber  kein 
Teil  als  Hauptsache  ansehen,  ein  Ergebnis,  das  z.  B.  bei  einem  zwei- 
bändigen Werke,  dessen  erster  Band  den  in  Elsafs-Lothringen  gedruckten 
Text,  dessen  zweiter  die  in  München  hergestellten  Illustrationen  enthält, 
nicht  zu  umgehen  ist,  so  wird  gesetzesgemäfs  nur  der  dem  einzelnen 
räumlichen  Geltungsgebiete  unterworfene  (unwesentliche)  Bestandteil 
als  Pflichtexemplar  gefordert  werden  können. 

Eine  weitere  Beschränkung  erfährt  der  materielle  Umfang  der  zu 
liefernden  Freiexemplare  durch  zwei  französische  Ministerialverordnungen. 

Einmal  nämlich  bestimmt  die  Ministerialentscheidung  vom  1.  Aug.  1810, 
die  später  des  öfteren  bestätigt  worden  ist,  dafs  Prozefsschriften,  sofern 

Exemplar  gegen  eine  ihm  sofort  zn  erteilende  Bescheinigung  an  die  Polizei- 
behörde des  Ausgabeorts  unentgeltlich  abliefern.  Diese  Vorschrift  findet 
keine  Anwendung  auf  Druckschriften,  welche  ausschliefsfich  Zwecken  der 
Wissenschaft,  der  Kunst,  des  Gewerbes  oder  der  Industrie  dienen." 

1)  „Das  gegenwärtige  Gesetz  findet  Anwendung  auf  alle  Erzeugnisse  der 
Buchdruckerpresse,  sowie  anf  alle  anderen,  durch  mechanische  oder  chemische 
Mittel  bewirkten,  zur  Verbreitung  bestimmten  Vervielfältigungen  von  Schriften 
und  bildlichen  Darstellungen  mit  oder  ohne  Schrift,  und  von  Musikalien  mit 
Text  oder  Erläuterungen.  Was  im  folgenden  von  „Druckschriften"  ver- 
ordnet ist,  gilt  für  alle  vorstehend  bezeichneten  Erzeugnisse." 

2)  Nur  analog,  nicht  direkt,  da  der  Drucker  als  solcher  und  nicht  als 
Buchbinder  haftet. 

3)  „Werden  bewegliche  Sachen  mit  einander  dergestalt  verbunden,  dafs 
sie  wesentliche  Bestandteile  einer  einheitlichen  Sache  werden,  so  werden  die 
bisherigen  Eigentümer  Miteigentümer  dieser  Sache;  die  Anteile  bestimmen 
sich  nach  dem  Verhältnisse  des  Wertes,  den  die  Sachen  zur  Zeit  der  Ver- 
bindung haben.  Ist  eine  der  Sachen  als  die  Hauptsache  anzusehen, 
so  erwirbt  ihr  Eigentümer  das  Alleineigentum. u 

4)  Vgl.  §  93  BGB. 


von  Friedrich  List  217 

sie  von  einem  Advokaten  oder  ministeriellen  Beamten  gezeichnet  sind, 
von  der  Hinterlegung  befreit  bleiben. 

Des  weiteren  wird  durch  ein  zur  Ausführung  des  Gesetzes  vom 
21.  Oktober  1814  und  der  Ordonnanz  vom  24.  Oktober  1814  erlassenes 
Ministerialzirkular  vom  16.  Juni  1830  verfügt,  dafs  von  der  Hinter- 
legung nur  ausgenommen  seien:  „les  ouvrages  de  ville  ou  bilboquets, 
c'est  ä  dire  ceux  qui,  destiues  ä  des  usages  prives,  ne  sont  pas 
susceptibles  d'etre  repandus  dans  le  commerce." 

Danach  soll  bei  Druckschriften,  welche  für  den  Privatgebrauch 
bestimmt  sind,  und  —  beide  Momente  müssen  gegeben  sein  —  tat- 
sächlich nicht  öffentlich  vertrieben  werden,  die  Hinterlegung  von  Frei- 
exemplaren nicht  gefordert  werden.  — 

Die  bereits  erwähnte  Entscheidung  des  Oberlandesgerichts  Colmar 
vom  25.  Juni  1901  entnimmt  die  zweitgenannte  Einschränkung  (bilbo- 
quets) bereits  aus  den  Ordonnanzen  vom  27.  März  1828  und  30.  Juli 
1835  selbst  und  will  sogar  „mit  Deutlichkeit"  erkennen,  „dafs  nicht 
jedes  ecrit  imprime,  welches  nicht  bilboquet  ist,  also  nicht  jedes  nach 
dem  mehrgedachten  Art.  14  zu  prefspolizeichem  Zwecke  zu  hinterlegende 
Schriftstück  zu  Bibliothekszwecken  verwendet  werden  soll,  sondern 
dafs  in  das  hierzu  bestimmte  „depöt  particulier"  l)  nur  Bücher  (livres, 
ouvrages),  also  nur  jedenfalls  umfangreichere  oder  inhaltlich  bedeutendere 
Drucksachen  aufzunehmen  sind.  (Art.  1  und  2,  Ordonnanz  vom  27.  März 
1828  und  Ordonnanz  vom  30.  Juli  1835.)" 

Was  das  französische  Ministerialzirkular  vom  16.  Juni  1830  anlangt, 
so  kann  es  der  Form  seines  Erlassungsweges  entsprechend  nur  eine 
Erläuterung  für  die  ausführenden  Verwaltungsorgane  bilden,  aber  nie- 
mals als  landesgesetzliche  Vorschrift  gemäfs  §  30  Abs.  III  des  Prefs- 
geßetzes  in  Betracht  kommen.  Als  erstere  aber  besitzt  es  an  und  für 
sich  weder  dem  elsafs- lothringischen  Ministerium  noch  den  diesem 
unterstellten  Ausführungsorganen  gegenüber  irgend  eine  Gültigkeit. 

Die  etwaige  Aufrechterhaltung  der  französischen  Rechtsanschauung 
mit  dem  Hinweis  auf  eine  Rücksicht  gegen  den  elsafs-lothringischen 
Buchhandel  zu  begründen,  könnte  nicht  angehen,  da  es  sich  bei  den 
sog.  bilboquets  meist  um  kleinere  Druckerzeugnisse  handeln  wird,  die 
selten  einen  höheren  Geldwert  besitzen,  während  gerade  sie  für  den 
Landesforscher  jedweder  Wissenschaft  von  unschätzbarem  Vorteile  sein 
können,    mögen   sie    auch  für  eine  Ministerialbibliothek  zwecklos  sein. 

Auch  rechtlich  ist  der  Standpunkt  des  französischen  Ministeriums 
nicht  haltbar,  denn  die  begriffliche  Einschränkung  an  sich  ist  contra 
legem.  Das  Oberlandesgericht  Colmar  stützt  sie  darauf,  dafs  die  Art.  1 
und  2  der  Ordonnanz  vom  27.  März  1828  und  die  Ordonnanz  vom 
30.  Juli  1835  als  Druckschriften,  die  für  das  „depöt  particulier"  bestimmt 
seien,  nur  „livres"  und  „ouvrages"  bezeichne,  worunter  „nur  umfang- 
reichere oder  inhaltlich  bedeutendere  Drucksachen"  zu  verstehen  seien. 
Aber   unter   den    „livres"    des  Art.  1    und    den  „ouvrages"  des  Art.  2 


1)  Vgl.  Art.  1  Ord.  vom  27.  März  182S. 


218  Literaturberichte  and  Anzeigen 

der  Ordonnanz  vom  27.  März  1828  kann  nichts  anderes  verstanden 
werden,  als  die  in  Art.  1  der  Ordonnanz  vom  9.  Januar  1828  genannten 
„ecrits  imprimeV'.  Zu  diesen  aber  gehören  aufser  „umfangreicheren 
oder  inhaltlich  bedeutenderen  Drucksachen"  nicht  nur  die  von  dem 
Oberlandesgeiicht  Colmar  gebildete  Klasse  der  zwischen  diesen  und 
den  „bilboquets"  liegenden  Druckerzeugnisse,  sondern  —  mangels 
einer  gesetzlichen  Ausnahme  —  auch  die  „bilboquets"  selbst.  Denn 
dafs  gerade  auch  die  letzteren  der  Lieferungspflicht  unterliegen, 
kann  schon  bei  dem  erwähnten  polizeilichen  Charakter  der  franzö- 
sischen Prefsgesetze  keinem  Zweifel  unterliegen.  Was  aber  ihren  Cha- 
rakter als  Frei- Exemplare,  d.  h.  ihre  Bestimmung,  an  die  Bibliothek 
weitergegeben  zu  werden,  anlangt,  so  gibt  Art.  2  der  Ordonnanz  vom 
27.  März  1828  der  Bibliothek  insofern  noch  einen  besonderen  Anspruch, 
als  nach  der  zweifelsohne  zu  recht  bestehenden  Auffassung  der  Biblio- 
theksverwaltung alle,  auch  die  geringsten  im  Lande  hergestellten  Druck- 
sachen, „convenable  de  repandre"  sind,  und  als  durch  eine  solche  Zu- 
teilung lediglich  dem  Satze  des  Gesetzes  gentigt  wird:  sie  habe  zu 
geschehen  „suivant  leurs  (der  Bibliotheken!)  besoin  et  leur  importance."*) 
Strafsburg  i.  E.  Friedrich  List. 


Literaturberichte  und  Anzeigen. 

Bibliothek  der  Israelitischen  Kultusgemeinde  Wien.  Katalog  der  Salo  Cohn'schen 
Schenkungen.  Von  Bernhard  Wachstein.  I.  Bücher  aus  der  Sammlung 
des  Rabbiners  Nachnm  Beer  Friedinann-Sadagöra.  Wien:  Gilhofer&Ransch- 
burg  1911.    XVIII,  215  S.     8°. 

Die  Bibliothek  der  Wiener  Israelitischen  Kultusgemeinde  geht  daran,  ihre 
reichen  und  wertvollen  Bestände  an  Hebraicis  bibliographisch  genau  auf- 
zunehmen und  beginnt  mit  der  Herausgabe  des  Katalogs  eines  Teiles  der  ihr 
gemachten  Schenkungen  und  zwar  der  aus  der  Sammlung  eines  Schwieger- 
sohnes des  sog.  Wunderrabbi  von  Sadagora  stammenden  Bücher.  Es  sind 
'J2;5  Nummern,  darunter  viele  Seltenheiten.  Der  gelehrte  und  gewissenhafte 
Herausgeber  hat  sich  mit  dieser  seiner  Arbeit  als  hervorragender  Fachkundiger 
auf  dem  Gebiete  der  hebräischen  Bibliographie  aufs  beste  eingeführt.  Sämt- 
liche Bücher  sind  mit  einer  kaum  zu  überbietenden  Gründlichkeit  beschrieben, 
wobei  auch  manches  biographische  und  genealogische  Material  über  die  Ver- 
fasser beigebracht  wurde.  Namentlich  russische,  polnische  und  palästinische 
Drucke,  bei  denen  die  bisherigen  bibliographischen  Hilfsmittel  oft  versagen, 
sind  hier  zum  ersten  Male  genau  und  erschöpfend  beschrieben.  Zuweilen 
bietet  der  Herausgeber  in  seinen  Angaben  sogar  des  Gnten  zu  viel.  Die  in 
der  katalogisierten  Sammlang  vertretenen  osteuropäischen  Druckorte  und 
Druckereien  sind  im  Vorworte  S.  VII  ff.  verzeichnet.  Der  Herausgeber  hat 
insbesondere  bei  polnischen  und  russischen  Orts-  und  Familiennamen  eine 
bisher  in  der  hebräischen  Bibliographie  noch  nicht  dagewesene  Genauigkeit 
der  Rechtschreibung  eingeführt.  Trotz  der  gröfsten  Sorgfalt,  die  auf  Kor- 
rektheit und  Korrektur  verwendet  worden  ist,  bleibt  noch  einzelnes  zu  be- 
richtigen. Die  phonetische  Transkription  der  Familiennamen  aus  dem 
Hebräischen  bietet  bekanntlich,  weil  die  Aussprache  nicht  immer  feststeht, 
besondere  Schwierigkeiten.     Darum  ist  hier  manches  anfechtbar.    Ich  zitiere 

*)  Eine  eingehende  Bearbeitung  des  hier  nur  auszugsweise  im  Ergebnis 
mitgeteilten  Stoffes  wird  von  demselben  Verfasser  demnächst  in  Buchform 
veröffentlicht  werden. 


Literaturberichte  und  Anzeigen  219 

im  Folgenden  entweder  nur  mit  Angabe  der  Nummernzahl  des  Katalogs  oder 
nach  Seiten-  und  Zeilenzahl.  Nr  1  st.  Abila  richtiger  Avila;  33  st.  Ajas 
richtiger  Ajjasch ;  57  und  620  st.  Sabionetta  1.  Sabbioneta;  66  st.  Arubas 
1.  Arobas;  92  st.  Azobeb  1.  Asobeb.  Warum  immer  (so  z.  B.  Nr  14  und  oft) 
Gereon  statt  Gerson,  wo  doch  sonst  regelmäfsig  das  hebräische  iä  einfach 
durch  s  wiedergegeben  wird?  Nr  156  st.  Abeatar  1.  Abenatar.  S.  36,  Z.  13 
st.  Brussilais  1.  Brussillas.  Nr  1S8  st.  Burdugo  1.  Birdugo  oder  Berdugo  (span. 
Verdugo);  205  st.  Wadislawer  1.  Wojdislawer,  desgl.  S.  189,  Z.  1.  Nr  253  fehlt 
der  Familienname  Jawrower;  267  st.  Doweik  1.  Duek  (frz.  Douec,  ein  noch 
heute  häufig  vorkommender  Name  im  Orient).  S.  66,  Z.  1  st.  Galliago  1.  GaliagO. 
Nr  333  st.  [Mirkado]  1.  |Mcrcado];  338  st.  Gauya  richtiger  Goya;  358  und 
622  st.  Nota  1.  Nata;  383  st.  Lion  1.  Leon;  391  ist  der  Name  Schein  un- 
zweifelhaft richtig;  4  39  st.  Löva  richtiger  Löwe;  521  st.  Loutzk  1.  Lutzk; 
588  st.  Louauz  1.  Loanz.  S.  124,  Z.  10  v.  n.  st.  Malachai  1.  Malachi.  Nr  607 
st.  Marzuk  1.  Marsuk.  S.  134,  1.  Z.  st.  Mlavida  1.  Malavida.  Nr  649  st.  Modlany 
1.  Modigliano  oder  Modiano;  694  st.  Navarra  1.  Navaro;  698  st.  Novarra 
1.  Noveira;  726  st.  Provencalo  1.  Provenzalo;  735  st.  Riqueti  1.  Ricchetti; 
745  st.  Salir  1.  Salier;  764  st.  Sanguinete  1.  Sanguinetti;  783  st.  Scherero 
1.  Serero;  796  st.  Seba  1.  Saba;  809  st.  Sirkis  1.  Sirkes.  S.  171  Z.  9  st.  Sor- 
zena  1.  Sorsena  oder  Sorsina  (hebr.  nrmir).  Nr  89S  st.  Zeba  1.  Zabba; 
907  st.  Zimra  1.  Simra.  Zur  Erzänzung  und  Berichtigung  diene  ferner:  Nr  20 
öirnxs  ist  nicht  ein  Personenname  Margos,  sondern  bedeutet  „ans  Argos"; 
Nr  48  ist  1600  gedruckt;  183  ist  vom  Jahre  1724;  270  st.  iöisa  1.  ^öa 
„aus  Sezze",  s.  auch  Nr  492.  S.  55,  Z.  25  ist  in  ^n  richtig  und  als  Anspielung 
auf  Jes.  38, 19  zu  erklären.  Zu  Nr  290  s.  Rabbinowicz  ncsin  bs>  laKa 
lia^Pn,  S.  62.  Nr  665  st.  Evertuoso  1.  E  vertuoso  und  st.  Domes  1.  Do  mes 
(je  2  Worte).  Die  wenigen  stehen  gebliebenen  Druckfehler  sind  nicht  von 
Belang.  S.  84,  Z.  20  st.  aisob  1.  ainsb.  Auffallend  war  mir  die  mehrmalige 
Verwechslung  von  ö  und  o  im  Drucke  rabbinischer  Schrift,  so  z.  B.  Nr  16; 
183;  344.  Selten  ist  ein  Katalog  in  schönerer  Ausstattung  erschienen  als  der 
vorliegende.  Die  Wiener  Firma  Gilhofer  &  Ranschburg  hat  damit  einen 
neuen  Beweis  auserlesenen  Geschmacks  und  hervorragender  Leistungsfähig- 
keit geliefert,  die  Bibliotheksverwaltung  der  Wiener  israelitischen  Kultus- 
gemeinde  als  Auftraggeberin  sich  ein  Zeugnis  ihrer  dankenswerten  Munifizenz 
ausgestellt.  Wenn  in  dieser  Weise  die  Bestände  weiter  katalogisiert  werden, 
wird  der  Gesamtkatalog  einen  Umfang  erreichen,  der  sich  jetzt  noch  nicht 
übersehen  läfst,  dann  aber  auch  eine  wertvolle  Fülle  bisher  ungedruckten 
und  wenig  oder  gar  nicht  bekannten  Materials  zur  hebräischen  Bibliographie 
darbieten.  Porges. 

Ueber  die  Schicksale  der  Mainzer  Bibliotheken  während  der 
Schwedenzeit  herrschte  groise  Unsicherheit  (vgl.  Fr.  Falk  im  18.  Beiheft 
zum  Zbl.  f.  Bw.  1897.  S.  61).  Nach  der  Ueberlieferung  wie  sie  in  Johann 
Loccenius  Historia  Suecana  zum  Ausdruck  kommt,  hätte  Gustav  Adolf  die 
wertvolle  „Bibliothek  des  Kurfürsten",  worunter  Falk  die  Dombibliothek 
verstehen  zu  müssen  glaubt,  dem  Kanzler  Oxenstierna  geschenkt,  dieser  hätte 
sie  dem  Gymnasium  in  Westeras  bestimmt,  sie  wäre  aber  bei  der  Ueberfahrt 
auf  der  Ostsee  untergegangen.  In  den  schwedischen  Bibliotheken  sollte  von 
Mainzer  Büchern  nichts  zu  finden  sein.  Die  Sache  ist  jetzt  durch  Is  ak  C  oll  i  j  n  s 
Aufsatz  „Det  Kurfurstliga  Biblioteket  i  Mainz,  dess  öden  under  trettioäriga 
kriget,  rester  därav  i  Upsala  Universitetsbibliotek"  (S.-A.  aus  Svensk  Exlibris- 
Tidskrift  1911.  Nr  213)  aufgeklärt.  Die  Mainzer  Bibliotheken  sind  zweimal 
„Gegenstand  der  Aufmerksamkeit  von  schwedischer  Seite*  gewesen.  Das 
erste  Mal  gleich  nach  Gustav  Adolfs  Einzug  in  Mainz  Ende  1631.  Damals 
erteilte  der  König  dem  Hofprediger  Johannes  Matthiae  und  dem  Leibarzt 
Jakob  Roborthonius   den  Auftrag,    von   den   Bibliotheken   und  Büchern   im 


220  Literatnrberichte  und  Anzeigen 

Schlosse  und  anderwärts  Besitz  zu  ergreifen  und  sie  nach  Gelegenheit  abführen 
zu  lassen.  Das  Original  dieses  Befehls  befindet  sich  in  der  Universitäts- 
bibliothek in  Upsala.  Anscheinend  hat  sich  aber  die  Tätigkeit  der  beiden 
Genannten  nur  auf  die  Bibliothek  im  Schlosse,  der  kurfürstlichen  Residenz 
St.  Martinsberg,  erstreckt.  Denn  nur  dieser  können  die  mehreren  hundert 
Bücher  gehört  haben,  die  Collijn  in  den  Upsalaer  Beständen  als  ehemals 
Mainzisch  nachweisen  kann,  Bücher  mit  Widmungen  an  die  Mainzer  Kurfürsten 
von  Kardinal  Albrecht  von  Brandenburg  bis  Georg  Friedrich  von  Greiffenhagen 
(1514  — 1(529)  oder  mit  ihren  Super-Exlibris,  die  Colliju  in  sehr  gelungenen 
Abbildungen  wiedergibt.  Der  zweite  schwedische  Eingriff  in  die  Mainzer 
Bibliothek  erfolgte  erst  nach  des  Königs  Tode  (und  wahrscheinlich  nachdem 
schon  andere  sich  wertvoller  Bücher  bemächtigt  hatten;  vgl.  Falk  a.  a.  0. 
S.  64  und  Ehwald  im  Zbl.  f.  Bw.  IS.  1901,  S.  440ff.  460).  Am  14.  Februar  1635 
erteilte  auf  Anregung  der  Bischöfe  von  Västeräs  und  Strengnäs,  welche  ihre 
Stiftsbibliotheken  aus  den  eroberten  Büchersammlungen  vermehrt  zu  sehen 
wünschten,  Oxenstierna  dem  Johannes  Elai  Terserus  (später  Bischof  von 
Linköping)  dahingehende  Vollmacht,  und  dieser  selbst  berichtet  „ex  omnibus 
publicis  bibliothecis  unam  collegi,  Consistorio  Arosiensi  dicatam".  Diese  für 
Wästeräs  bestimmte  Bibliothek  ist  jedenfalls  die  in  der  Ostsee  untergegangene. 


Catalogue  raisonne  des  impressions  elzeviriennes  de  la  Bibliotheque  Royale 
de  Stockholm.    Redige  par  G.  Berghman.    Paris:  H.Champion;  Stock- 
holm: Nord.  Bokhandeln  i.  Komm.  1911.    XXXII,  389  S.   8° 
Der  Kgl.  Bibliothek  zu  Stockholm  ist  als  Vermächtnis  des  im  Jahre  1909 
verstorbenen   Dr.  Gustaf  Berghman  eine  der  schönsten  Elzeviersammlungen 
zugefallen,   eine  Sammlung,   übertroffen  nur  durch  die  Kollektion  Morgand, 
welche  im  Jahre  1896  für  125  000  fr.  zum  Verkaufe  angeboten  wurde. 

In  dem  jetzt  gedruckt  vorliegenden  Kataloge  berichtet  in  einer  „Notice 
biographique"  der  Direktor  der  Bibliothek  Stockholm,  E.  W.  Dahlgren,  über 
den  Werdegang  und  die  Lebensschicksale  des  Sammlers.  Er  erzählt,  wie 
dieser  als  Student  im  Jahre  1853  die  Universität  Upsala  bezog  und  sich  nach 
Abschlufs  seiner  medizinischen  Studien  hauptsächlich  der  Massage  zuwandte. 
Später  eintretende  Krankheitserscheinungen  bewogen  ihn  seinen  Beruf 
aufzugeben  und  nach  den  Niederlanden  überzusiedeln.  Dort  begann  seine 
Sammlertätigkeit.  Schon  in  wenigen  Jahren  hatte  er  eine  bedeutende  Kollek- 
tion Elzeviere  zusammengebracht.  Aber  er  war  nicht  allein  Sammler,  er 
studierte  auch  seine  Bücher,  und  hauptsächlich  erstreckten  sich  seine  Studien 
auf  die  aufserordentlich  mannigfachen  Druckerzeichen  der  Elzeviere  und  der 
verwandten  Drucker.  So  entstanden  seine  beiden  Werke:  „Etudes  sur  la 
bibliographie  elzevirienne*  und  „Supplement  ä  l'ouvrage  sur  les  Elzevier  de 
M.  Alphonse  Willems." 

Um  zu  verhindern,  dafs  seine  Sammlung  nach  seinem  Tode  in  alle  Winde 
zerstreut  würde,  vermachte  sie  der  Besitzer  in  alter  Anhänglichkeit  noch  bei 
seinen  Lebzeiten  im  Jabre  1S99  testamentarisch  der  Kgl.  Bibliothek  zu  Stock- 
holm. Doch  damit  nicht  genug:  auch  eine  Summe  von  100  000  Kronen  fiel 
als  Stiftung  von  seiner  Seite  laut  Testament  ebenfalls  der  Stockholmer  Biblio- 
thek zu.  Aus  diesem  Fonds  sollten  die  Druckkosten  des  Kalaloges  und  die 
etwaigen  späteren  Ergänzungen  des  Bücherbestandes  bestritten  werden. 

Der  Katalog  ist  Berghmans  ureigenstes  Werk.  Mitten  zwischen  seinen 
Elzevieren  sitzend  hatte  er  sich  ein  System  zurecht  gelegt,  nach  welchem  er 
Einteilung  und  Aufstellung  seiner  Bücher  vornahm:  1.  Theologie  mit  ihren 
Abteilungen  2.  Jurisprudenz  mit  den  Unterabteilungen  usw.  usw.  Dieses 
System  finden  wir  denn  auch  in  dem  gedruckten  Kataloge.  Ich  kann  mich 
damit  nicht  befreunden,  weil  Berghmans  grofse  Sammlung  nicht  allein  echte 
Elzeviere,  sondern  auch  eine  Menge  verwandter  Drucke  enthält,  welche  nun 
im  trauten  Verein  neben  und  zwischen  den  echten  Elzevieren  stehen. 

Als  Willems  sein  grofszügiges  für  alle  Zeiten  mustergültiges  Werk  über 
die  Elzeviere  geschrieben,  hatte  er  in  einem  Anhange  eine  grofse  Reihe  von 


Literaturberichte  und  Anzeigen  221 

Werken  angeführt,  welche  sehr  enge  Beziehungen  zu  den  Elzevierdrucken 
aufweisen.  Das  war  sein  Recht.  Denn  seit  dem  Bestehen  der  Buchdrucker- 
kunst  ist  in  keinem  Lande  und  zu  keiner  Zeit  mehr  gefälscht  und  nach- 
gedruckt worden  als  zur  Zeit  und  iu  dem  Lande  der  Elzeviere.  So 
liegt  z.  B.  die  „Sphära",  das  Elzevier- Druckerzeichen  sowohl  der  Offizin 
Leyden  wie  auch  Amsterdam,  in  mindestens  50  Variationen  vor.  Die  plumpen 
Nachahmungen  sind  natürlich  sofort  zu  erkennen.  Doch  ist  die  Sphära  der 
Blaeu,  Jansson,  Wolfgang,  Foppens,  Hackius,  Steucker,  Yleugart  usw.  zum 
Teil  nur  mittels  Verwendung  der  Lupe  als  Imitation  festzustellen.  Denn  auch 
die  Druckerwerkstatt  war  auf  vielen  der  Büchertitel  maskiert  und  somit  un- 
erkennbar. Diese  Drucke  sind  aber  dann  durch  Willems  und  nicht  zum 
wenigsten  durch  Berghmans  Studien  selbst  für  immer  als  Nicht -Elzeviere 
gekennzeichnet.  Und  wenn  Berghman  sie  als  Beigabe  seinem  Kataloge 
zugefügt  hätte,  hätte  niemand  eine  Einwendung  dagegen  machen  können. 
So  aber  sind  von  ihm  auf  Grund  dieses  systematisch  angelegten  Kataloges 
weit  über  400  Nicht-Elzeviere  zwischen  die  echten  Elzeviere  eingereiht;  und 
nur  die  Wissenden  werden  in  der  Lage  sein,  sofort  die  Böcke  von  den 
Schafen  zu  scheiden. 

Wenn  man  den  Katalog  durchblättert,  fühlt  man,  mit  welcher  Liebe 
Berghman  an  ihm  gearbeitet  hat.  Man  sieht  ihn  förmlich  zwischen  seinen 
Lieblingen  sitzen,  wie  er  mit  dem  Millimetermafs  deren  Höhe  mifst  und  die 
Mafse  in  den  Katalog  einträgt,  sieht  ihn  alle  die  Bemerkungen  über  Herkunft, 
Preis  und  Kostbarkeit  der  einzelnen  Nummern  machen  —  Bemerkungen,  die 
das  Werk  reichlich  schmücken.  Und  mit  derselben  Liebe  hat,  als  der  Tod 
dem  Sammler  1909  die  Feder  aus  der  Hand  rifs,  der  Testamentsvollstrecker, 
Kollege  Lundstedt,  die  Arbeit  zu  Ende  geführt. 

In  vier  grofsen,  hohen  Schränken  schmückt  nun  die  Berghman-Sammlung 
als  untrennbares  Ganzes  die  Räume  der  Kgl.  Bibliothek  zu  Stockholm.  Letzterer 
ist  von  Herzen  Glück  zu  wünschen  zum  Erwerb  dieser  wundervollen  Kollektion. 
Birgt  sie  doch  die  seltensten  Elzevierdrucke  in  sich,  wie  „L'illustre  Theätre 
de  Corneille",  „Le  Pastissier  franeois1,  „L'aimable  Mere  de  Jesus"  —  Selten- 
heiten, die  wohl  nie  wieder  im  Handel  auftauchen  werden. 

Moeltzner. 

Dem  Jahrbuch  für  Bücherkunde  und -Liebhaberei,  herausgegeben 
von  G-  A.  E.  Bogeng  (Beilage  zum  Taschenbuch  des  Bücherfreundes;  Nikolas- 
see:  Max  flarrwitz)  sind  wir  noch  ein  Wort  über  seinen  3.  Jahrgang  schuldig. 
Er  wird  durch  eine  Notiz  von  J.  Loubier  über  den  Architekten  Hans  Grisebach 
als  Bücherliebhaber  eingeleitet  (seine  Inkunabelsammlung  wurde  bekanntlich 
für  das  Berliner  Kunstgewerbe-Museum  angekauft).  S.  15  zeigt  unsern  grofsen 
Sparkünstler  Professor  Hottinger  in  seiner  auf  engstem  Raum  eingerichteten 
Bibliothek,  deren  Gänge  sich  der  Form  des  menschlichen  Körpers  anschmiegen. 
Den  Hauptinhalt  (S.  17 — 160)  bildet  Fortsetzung  und  Schlufs  von  Dr.  Bogengs 
Umrifs  einer  Fachkunde  für  Büchersammler.  Der  Abschnitt  über  die  Ent- 
wicklung des  öffentlichen  Bibliothekswesens,  der  dem  historischen  Teil  ein- 
gegliedert ist,  hat  natürlich  etwas  skizzenhaft  gehalten  werden  müssen  und 
v/ir  möchten  deshalb  nicht  um  einzelne  Ausdrücke,  Zahlen  und  Literatur- 
anfübrungen  mit  dem  Verfasser  rechten.  Besonders  bemerkenwert  ist  die 
„Theorie  der  Liebhaberwerte  des  Altbuchhandels".  Das  Sachverzeichnis, 
welches  das  Werk  beschliefst,  bildet  zugleich  eine  Art  kleines  mehrsprachiges 
Lexikon  der  Fachausdrücke  des  Bücherwesens.  Um  den  Inhalt  des  Werkes 
ganz  zu  erschliefsen,  hätte  noch  ein  Personen-  und  Ortsverzeichnis  hinzukommen 
müssen.  Wir  dürfen  es  wohl  von  der  versprochenen  zweiten  Auflage  erwarten, 
der  wir  mit  Freude  entgegensehen.  P.  S. 


Catalogus  von  boeken  in  Noord-Nederland  versehenen  van  den  vroegsten 
tijd  tot  op  heden.  Samengesteid  door  de  Tentoonstellings-Commissie 
der  nationale  tentonstelling  van  het  boek,  Juni — Augustus  1910.  's-  Graven- 
hage,  Martinus  Nijhoff  1911.    Getr.  Pag.  8°  Pr.  15  Fl. 


222  Literaturberichte  und  Anzeigen 

Eine  holländische  Bibliographie,  die  die  gedruckte  Literatur  aller  Zeiten 
zusaimnenfafst,  wird  von  den  interessierten  Kreisen  dankbar  begrüfst  werden. 
Das  vorliegende,  etwa  1000  Seiten  starke  Werk  verdankt  seine  Entstehung 
der  aus  Anlafs  des  internationalen  Verleger -Kongresses  1910  in  Amsterdam 
veranstalteten  Buch-Ausstellung.  Es  enthält  Bücher  und  Zeitschriften.  Ausge- 
schlossen sind  im  allgemeinen Uebersetzungen,  ferner  Schriften  vorübergehenden 
Interesses,  wie  Flugschriften,  lokale  Broschüren,  Schulbücher ;  natürlich  auch 
alle  Zeitschritten-Aufsätze.  Im  übrigen  sind  nach  Aussage  des  Vorwortes 
alle  erreichbaren  gedruckten  Quellen  verwertet.  Der  Bücherbestand  selbst  ist 
also  nicht  zugrunde  gelegt.  Dem  Vorwurfe  der  Unvollständigkeit  begegnen 
die  Herausgeber  selber  dadurch,  dafs  sie  den  Katalog  nur  als  einen  Versuch, 
als  ersten  Schritt  bezeichnen.  Bei  der  Benutzung  des  Werkes  wird  man  sich 
billiger  Weise  daran  erinnern  müssen. 

Diese  Benutzung  ist  aber  leider  sehr  erschwert  durch  die  Form,  in  der 
das  Werk  vorliegt.  Dafs  die  gesamte  Literatur  in  zehn  Fächer  eingeteilt 
und  innerhalb  jedes  Faches  chronologisch  geordnet  ist,  dagegen  wäre  ja 
schliefslich  nichts  zu  sagen,  aber  am  Schlüsse  jedes  der  zehn  Fächer  folgt 
je  ein  'Personenregister'  (soll  heifsen:  Autorenregister),  das  also  alle  Ano- 
nyina  ausschliefst,  und  vor  allem  fehlt  dem  ganzen  ein  Generalregister.  So 
mufs  man  denn  ein  Werk  oft  in  mehreren  Fächern  suchen,  und  unbenannte 
Schriften  kann  man  überhaupt  nur  dann  entdecken,  wenn  man  ihr  Erscheinungs- 
jahr kennt.  Wir  bitten  dringend,  dem  so  schön  ausgestatteten  umfänglichen 
Buche  nachträglich  die  Brauchbarkeit  zu  erhöhen,  oder  eigentlich  erst  zu 
schaffen  durch  Hinzufügung  eines  alphabetischen  Generalregisters,  das  selbst- 
verständlich auch  die  Anonyma  enthalten  mufs.  Die  alphabetische  Anordnung 
dieser  kann  keine  Schwierigkeit  bereiten.  Man  braucht  sich  doch  nur  an  die 
Grundsätze  zu  halten,  die  in  Brinkman's  Catalogus  von  jeher  befolgt  worden 
sind.  Kaiser. 

Von  dem  „Jahrbuch  der  gelehrten  Welt",  der  Trübnerschen  „Minerva", 
über  deren  Unentbehrlichkeit  wir  hier  kein  Wort  mehr  zu  sagen  brauchen, 
liegt  uns  Jahrgang  1911/12  in  einem  Exemplar  auf  dünnem  Papier  vor.  Im 
Interesse  des  immer  mehr  anschwellenden  Apparats,  den  der  Bibliothekar 
fortwährend  zur  Hand  haben  mufs,  kann  dieser  Versuch  nur  mit  grofser 
Freude  begrüfst  werden.  Der  Band  von  nahezu  1800  Seiten  ist  dadurch  fast 
auf  die  Hälfte  der  Stärke  reduziert.  Wünschenswert  ist  vielleicht,  das  Papier 
noch  etwas  glatter  zu  wählen,  so  wie  es  z.  B.  Baedeker  braucht.  Wenn 
man  sich  daran  gewöhnt  hat,  leidet  die  Schnelligkeit  des  Nachschlagens 
durchaus  nicht;  wie  es  scheint,  findet  ja  auch  die  Encyclopaedia  Britannica 
auf  Indiapaper  grofsen  Beifall.  Der  vorliegende  21.  Jahrgang  der  Minerva 
zeigt  neben  den  üblichen  Verbesserungen  und  Vermehrungen  im  einzelnen 
als  Neuerung  ein  systematisches  Verzeichnis  der  gelehrten  Gesellschaften, 
geordnet  nach  den  Fachschlagwörtern,  das  speziell  auch  den  Bibliotheken 
gute  Dienste  leisten  wird. 

Table  des  matieres  contenues  dans  les  yingt  premieres  annees  (1891 — 1910) 
de  la  Revue  des  bibliotheques,  par  Etienne  Deville.  Paris:  H.Cham- 
pion 1911.     X,  187  S.  8°.     Pr.  7,50  Fr. 

Das  sehr  ausführliche  Sachregister  enthält  nicht  weniger  als  sieben  ver- 
schiedene Verzeichnisse.  Die  wichtigsten  sind  die  Table  alphabetique  des 
auteurs,  die  Table  bibliographique  (Liste  der  besprochenen  Bücher)  und  die 
Table  generale  (ein  Sachregister  im  engeren  Sinne).  Nahe  liegt  ein  Vergleich 
mit  den  beiden  Generalregistern  des  Zentralblattes,  die  dem  französischen 
Werke  gewifs  als  Muster  gedient  haben.  Beide  rechnen  zu  den  'Autoren' 
auch  Behörden,  Vereine  und  dgl.,  was  hier  gewifs  berechtigt  ist,  da  es  das 
schnelle  Auffinden  erleichtert.  Einen  Vorzug  scheint  mir  das  vorliegende 
Register  dadurch  zu  besitzen,  dafs  es  unter  einem  Verfasser  die  Titel  der 
sämtlichen  Aufsätze  angibt.  Mit  blofsen  Seitenzahlen,  die  sich  bei  manchen 
Mitarbeitern  des  Zentralblattes  zu  mehreren  Hunderten  anhäufen,  ist  eigentlich 


Umschau  und  neue  Nachrichten  223 

niemandem  gedient.  Man  müfste  dieses  Verfahren  wenigstens  auf  die  ganz 
kleinen  Bemerkungen  beschränken.  Auffallend  gering  ist  in  der  Table 
bibliographique  die  Zahl  der  deutschen  Bücher,  die  einer  Besprechung  für 
wert  gehalten  worden  sind.  Aber  das  ist  natürlich  nicht  die  Schuld  dieses 
Registers,  das  durchaus  sorgtältig  und  zuverlässig  gearbeitet  zu  sein  scheint. 

Kaiser. 

Umschau  und  neue  Nachrichten. 

Berlin.  Vum  25.  bis  30.  März  fand  in  den  Räumen  der  Königlichen 
Bibliothek  das  fünfte  Examen  für  das  Diplom  für  den  mittleren  Bibliotheks- 
dienst statt.  Gemeldet  hatten  sich  zwei  Herren  und  zwanzig  Damen.  Der 
eine  Herr  trat  noch  vor  dem  Beginn  der  schriftlichen  Prüfung  zurück,  während 
der  andere  Herr  und  drei  Damen  die  Prüfung  nicht  bestanden.  Von  den 
17  Damen,  die  die  Prüfung  bestanden,  konnte  dreien  das  Prädikat  gut  erteilt 
werden.  —  Am  ersten  April  waren  25  Jahre  vergangen,  seit  auf  der  König- 
lichen Bibliothek  der  erste  Versuch  gemacht  wurde,  die  bestellten  Bücher 
durch  Unterbeamte  aus  den  Keposituren  herausnehmen  zu  lassen.  Bis  dahin 
war  auch  diese  Tätigkeit  durch  akademisch  gebildetes  Personal  vollzogen 
worden.  —  Durch  einen  gröfseren  Zuschufs  des  Prof.  Moritz  Sobernheim 
erwarb  die  Königliche  Bibliothek  einen  sehr  seltenen  Druck,  wahrscheinlich 
Unikum,  aus  den  Anfängen  des  hebräischen  Buchdrucks  in  Deutschland,  ein 
Gebetbuch  nach  deutschem  Ritus  aus  der  Presse  des  Chajjim  Schwarz  zu  Augs- 
burg er.  1540. 

—  Im  Auftrage  der  Universitätsbibliothek  wird  der  Bibliothekar 
Dr.  Schneider  in  diesem  Semester  einen  Zyklus  von  Vorträgen  zur  Ein- 
führung in  die  Benutzung  der  Bibliothek  halten.  Aufser  den  hauptsächlichsten 
allgemeinen  und  speziellen  Nachschlagewerken  sollen  die  Einrichtungen  der 
Bibliothek  besprochen  werden,  soweit  ihre  Kenntnis  für  die  Studierenden 
von  Nutzen  ist,  ferner  die  wichtigsten  anderen  Berliner,  deutschen  und  aus- 
ländischen Bibliotheken.  Ein  kurzer  Ueberblick  über  den  modernen  Buch- 
handel soll  sich  daran  schliefsen.  Die  Vorträge  sind  mit  Führungen  durch 
die  Bibliothek  und  mit  praktiseken  Uebimgen  im  bibliographischen  Ermitteln 
von  Büchern  und  in  der  Katalogbenutzung  verknüpft.  Sie  finden  jeden 
Montag  nachmittag  von  Va4— 5  in  der  Bibliothek  statt,  für  den  Besuch  ist 
eine  Semestergebühr  von  fünf  Mark  zu  zahlen. 


—  Die  Bemühungen,  ein  für  den  Neubau  der  Stadtbibliothek  ge- 
eignetes Grundstück  zu  annehmbarem  Preise  zu  finden,  sind  auch  im  Jahre 
1910/11  erfolglos  geblieben.  Die  Verwaltung  der  Bibliothek  hat  nun  vor- 
geschlagen, den  Neuhau  auf  dem  Inselspeichergrundstück  zu  errichten,  sobald 
es  in  das  Eigentum  der  Stadt  übergegangen  sein  wird.  Die  alten  Räume  in 
der  Ziminerstrafse  sind  dem  Ansturm  der  Benutzer  (1910/11:  170859  verliehene 
Bände,  gegen  das  Vorjahr  22°  0  mehr)  nicht  gewachsen,  auch  der  Raum  für 
die  Bücher  ist  so  knapp,  dafs  ein  Teil  schon  in  die  Keller  gestellt  werden 
mufste.  An  den  Volksbibliotheken  der  Stadt  wurden  im  Berichtsjahre  zu- 
sammen 1544  5S1  Bände  verliehen. 


Darmstadt.  An  der  Grofsherzoglichen  Hofbibliothek  wurde  die 
Stelle  des  Hilfsbibliothekars  in  eine  Bibliothekarstelle  umgewandelt.  Für 
Herrichtung  zweier  Säle  des  Grofsh.  Schlosses  wurden  als  erste  Rate  17  000  M. 
bewilligt.  Die  Prämie  für  die  Feuerversicherung  wurde  vom  1.  Oktober  1911 
ab  von  ",6ü"i(10  auf  0,50  °/00  herabgesetzt.  —  Die  Bibliothek  erhielt  in  letzter 
Zeit  einige  bedeutendere  Bücherschenkungen:  Seine  Kgl.  Hoheit  derGrofsherzog 
überwies  der  Hof  bibliothek  den  gröfseren  Teil  der  sog.  Fischbacher  Bibliothek, 
:*4  grofse  Kisten  voll,  die  Bändezahl  ist  noch  nicht  festgestellt.  Diese  früher 
in  Schlofs  Fischbach  in  Schlesien  aufgestellte  Bibliothek  stammt  von  dem 


224  Umschau  nnd  neue  Nachrichten 

Prinzen  Wilhelm  von  Preußen,  dem  Bruder  König  Friedrich  Wilhelms  III,  und 
seiner  Gemahlin  Amalie  Marianne  geb.  Prinzessin  von  Hessen-Homburg.  Später 
gehörte  sie  deren  Sohn,  dem  Prinzen  Adalbert  von  Preußen,  von  dem  sie 
seine  Schwester,  Prinzessin  Carl  von  Hessen,  geb.  Prinzessin  Elisabeth  von 
Preußen,  die  Groismutter  des  Grol'sherzogs,  geerbt  hat.  Prof.  Dr.  Ludwig  Weis 
schenkte  rund  1400  Bände,  znmeist  philosophischen  und  theologischen  Inhalts, 
darunter  eine  schöne  Sammlung  von  Werken  über  Goethes  Faust,  ferner  seinen 
wissenschaftlichen  Briefwechsel.  Die  Bibliothek  des  Verlagsbuchhändlers 
Hauptmann  Eduard  Zerniu,  rund  2700  Bände  geschichtlichen  und  militärischen 
Inhalts,  wurde  als  Ergänzung  zu  den  von  dessen  Sohne,  dem  Major  Alfred 
Zernin  1906  vermachten  Büchern  angekauft.  A.  S. 


Frankfurt  a.  M.  Die  Freiherrlich  Carl  von  Rothschildsche  öffentliche 
Bibliothek  vermehrte  sich  im  Jahre  1911  um  2291  bibliographische  Bände, 
von  denen  1418  Bände  gekauft  wurden.  Unter  den  Anschaffungen  ist  ein 
Teil  der  Bibliothek  des  Kunsthistorikers  Professor  Dr.  Eiehl  hervorzuheben. 
Der  Gesamtbestand  belief  sich  am  31.  Dezember  1911  auf  72  246  biblio- 
graphische Bände  Druckschriften,  216  Bände  Handschriften.  Die  Ex-libris- 
Sammlung  wuchs  durch  Tausch  und  Schenkung  um  64  Stück  und  zählte  am 
Jahresschlufs  3309  Stück.  Die  Zahl  der  Benutzer  belief  sich  auf  25102,  die 
der  Oeffnungstage  auf  348 ,  der  tägliche  Durchschnitt  der  Besucher  also  auf 
7213.  Aus  den  Bücherräumen  wurden  28  028  Bände  Druckschriften  verabfolgt, 
davon  9520  zur  Benutzung  in  den  Leseränmen,  18  508  zur  Entleihung  am  Ort, 
246  zur  Entleihung  nach  auswärts.  Aufserdem  wurden  48  Handschriften  in 
den  Leseräumen  benutzt.  In  die  Anstaltskatatoge  wurden  insgesamt  25  575 
Zettel  eingereiht,  für  den  Sammelkatalog  39  692  Zettel  hergestellt.  Er  er- 
streckte sich  am  Jahresschlufs  auf  32  Frankfurter  Bibliotheken  mit  rund 
138000  Zetteln  und  auf  12  auswärtige  Bibliotheken  mit  rund  159  000  Zetteln. 
Der  Staat  erkannte  die  Praktikantenzeugnisse  der  Bibliothek  an  und  liefs 
diese  zum  erweiterten  preufsischen  Leihverkehr  zu.  Die  Georg  und  Franziska 
Speyersche  Studienstiftung  stiftete  4000  M.  zu  Anschaffungen. 


Wien.  Die  Wiener  Bibliophilen-Gesellschaft  ist  nun  begründet;  sie  hat 
zu  ihrem  Organe  die  Zeitschrift  für  Bücherfreunde  bestimmt.  Als  Zeichen 
der  ideellen  Gemeinsamkeit  mit  der  deutschen  Gesellschaft  der  Bibliophilen 
wurde  der  Sekretär  der  letzteren ,  Prof.  Dr.  Karl  Schüddekopf  vom  Goethe- 
und  Schillerarchiv  in  Weimar  auch  in  den  Vorstand  der  Wiener  Gesellschaft 
gewählt.  Erster  Vorsitzender  wurde  Hof  bnrgschauspieler  Hugo  Thimig,  zweiter 
Vorsitzender  Schriftsteller  Hans  Feigl.  An  den  letzteren  sind  ( Adresse:  Wien IV, 
Johann  Straufsgasse  38)  alle  Zuschriften,  Beitrittserklärungen  usw.  zu  richten. 
Der  Entwurf  der  Statuten ,  der  der  konstituierenden  Generalversammlung  am 
3.  März  unterbreitet  worden  war,  wurde  in  einem  nicht  unwesentlichen  Punkte 
abgeändert.  Es  wurde  nämlich  beschlossen,  den  Jahresbeitrag  der  Mitglieder 
nicht  ein  für  allemal  festzusetzen,  sondern  es  der  jährlichen  Generalversammlung 
zu  überlassen,  ihn  jährlich  neu  zu  bestimmen.  Für  1912  beträgt  er  7  Kr. 
Aufserdem  wird  Stifter,  wer  einen  Beitrag  von  1000  Kr.  auf  einmal  oder  in 
fünf  Jahresraten  von  je  200  Kr.  zahlt,  Mitglied  auf  Lebenszeit,  wer  mindestens 
200  Kr.  zahlt.  Von  einer  Beschränkung  der  Zahl  der  Mitglieder  wurde  vor- 
läufig abgesehn.  

Lemberg.  Die  Familie  Pawlikowski  hat  ihre  über  20  000  Bde 
zählende  Bibliothek  dem  Ossolinskischen  Institut  in  Lemberg  übergeben. 
Die  Sammlung  darf  nicht  in  die  Bibliotheksbestände  des  Ossolineums  ein- 
gereiht werden ,  sondern  mufs  gesondert  erhalten  werden.  Sie  umfafst 
14  000  Bde  in  polnischer  Sprache  und  gliedert  sich  in  die  Abteiinngen: 
I.  Druckschriften.  II.  Handschriften.  III.  Karten.  IV.  Kupferstiche  und 
Handzeichnungen.  Die  Bibliothek  wurde  vor  70  Jahren  begründet  und  befand 
sich  bisher  auf  dem  Landgut  Medyka  bei  Przemysl.    Sie  enthält  hauptsäch- 


Umschau  und  neue  Nachrichten  225 

lieh  Werke  über  die  Geschichte  und  Geographie  Polens,  ferner  Werke  über 
die  Geschichte  Böhmens,  Schlesiens,  Pommerns,  Rufslands,  Litauens  und 
Preufsens.  Die  Handschriftenabteilnng  zählt  über  300  Nummern,  die  Karten- 
sammlung besteht  aus  728  polnischen  Karten.  In  der  Sammlung  der  Kupfer- 
stiche und  Ilandzeichnungen,  welche  über  20  000  Nummern  zählt,  befinden 
sich  5800  Porträts.  5500  Nummern  sind  Werke  polnischer  Stecher.  Chodo- 
wiecki  ist  vollstäudig  vertreten.  W.  Chr. 

Schweiz.  Der  Bericht  der  Stadtbibliothek  Winterthur  über  1911 
klagt  wieder  über  Platzmangel.  Der  Bibliothekskonvent  hat  sich  deshalb 
damit  einverstanden  erklärt,  dafs  Bibliothek  und  städtische  Sammlungen  das 
jetzige  Museumsgebäude  verlassen.  Dieser  Wechsel  soll  aber  nur  behufs 
Uebersiedlung  in  ein  neues  Bibliotheks-  und  Museumsgebäude  erfolgen.  Es 
wurde  eine  gemischte  Kommission  für  die  Förderung  der  Baufrage  eingesetzt 
und  die  Veranstaltung  einer  auf  Winterthurer  Architekten  beschränkten  Kon- 
kurrenz beschlossen.  Als  Preisrichter  sollen  Gabriel  von  Seidl-München,  Karl 
Moser-Karlsruhe  und  Gustav  Gull-Zürich  walten.  Die  Leitung  der  ganzen 
Angelegenheit  liegt  beim  Stadtrat  von  Winterthur. 


Belgien.  Der  Verein  der  belgischen  Bibliothekare  verhandelte  am 
1 0.  Dezember  v.  J.  über  zwei  wichtige  Fragen.  Herr  Grojean  gab  einen  Ueber- 
blick  über  die  Gehälter  und  die  Pensionsverhältnisse  der  Beamten  der  staat- 
lichen Bibliotheken  Belgiens  und  der  Beamten  einiger  Stadtbibliotheken. 
Besonders  an  den  staatlichen  Anstalten  sind  die  Einkommensverhältnisse 
wenig  günstig,  was  freilich  nicht  zu  verwundern  ist,  da  z.  B.  an  der  König- 
lichen Bibliothek  die  Beträge  seit  1878  nicht  erhöht  wurden.  Die  Versammlung 
fat'ste  darauf  hin  einstimmige  Resolutionen,  in  denen  die  Aufbesserung  sowohl 
der  Gehälter  wie  der  Pensionen  gefordert  wurde.  Betr.  der  Pensionen 
wurde  u.  a.  verlangt,  dafs  bei  der  Berechnung  des  Dienstalters,  ebenso  wie 
bei  den  Oberlehrern,  die  vorgeschriebenen  vier  Jahre  des  Universitätsstudiums 
mitgezählt  würden.  Darauf  berichtete  Herr  Collard  über  den  Stand  der  Her- 
stellung eines  „Annuaire  des  bibliotheques  de  Belgique".  Diese  Arbeit,  die 
wesentlich  von  Herrn  Collard  allein  geleistet  wurde  und  die  sich  eng  an  den 
Annnaire  der  französischen  Bibliotheken  anschliefsen  wird,  ist  schon  weit 
gefördert.  Von  den  73  Fragebogen,  die  an  die  hauptsächlichsten  Bibliotheken 
des  Landes  verschickt  waren,  kamen  zwar  nnr  36  ausgefüllt  zurück,  aber  für 
24  Anstalten  konnten  die  nötigen  Angaben  aus  der  gedruckten  Literatur 
genommen  werden,  so  dafs  nur  13  Bibliotheken  ganz  ausfielen.  Aufser  den 
Angaben,  die  das  belgische  Jahrbuch  der  Bibliotheken  bringen  wird,  war 
noch  eine  Personalabteilung  beabsichtigt  gewesen,  die  nicht  nur  wie  das 
deutsche  Jahrbuch  die  hauptsächlichsten  biographischen  Daten  enthalten  sollte, 
sondern  auch  ein  Verzeichnis  der  Schriften  der  Beamten  aus  dem  Gebiete 
des  Bibliothekswesens.  Diese  Abteilung  wird  aber  nicht  in  dem  Annuaire, 
sondern  als  selbständige  Veröffentlichung  erscheinen.  Das  Jahrbuch  wird 
im  Selbstverlage  des  Vereins  der  belgischen  Archivare  und  Bibliothekare 
erscheinen. 

England.  Einen  scharfen  Angriff  auf  die  Bibliothek  des  Britischen 
Museums  in  London  enthält  die  Februarnummer  der  Library  World.  Der 
Angriff  ist  die  Fortsetzung  einer  Reihe  von  Artikeln,  die  in  der  Morning  Post 
vom  19.  Jannar  erschienen.  Es  wird  eigentlich  kein  gutes  Haar  an  der  Biblio- 
thek gelassen:  Die  Kataloge  sind  nichts  wert,  die  Beamten  lehnen  es  ab,  von 
den  technischen  Fortschritten  der  Public  Libraries  auch  nur  Kenntnis  zu 
nehmen  usw.  Eine  Reihe  von  Forderungen  wird  erhoben,  um  den  Betrieb 
der  Bibliothek  leistungsfähiger  i,u  gestalten.  Es  mag  einiges  davon  ja  be- 
rechtigt sein,  im  ganzen  großen  handelt  es  sich  aber  doch  um  Popularisierungs- 
bestrebungen,  das  zeigt  der  Vergleich  mit  den  Einrichtungen  und  Leistungen 
der  von  den  Stadtverwaltungen  unterhaltenen  öffentlichen  Bibliotheken.    Der 

XXIX.     5.  15 


226  Umschau  und  neue  Nachrichten 

Artikel  trägt  die  Ueberschrift:   „Soine  urgent  reforms.  I.  The  British  Museum 
Library.-'     Es  ist  also  noch  mehr  zu  erwarten. 


Frankreich.  Ein  begüterter  Sammler,  Pierre  Rouanet,  hat  bestimmt, 
dafs  ein  Drittel  seines  Vermögens  nach  dem  Erlöschen  des  Nutzuiefsungs- 
rechts  dem  Loa  vre  uad  der  Nationalbibliothek  zu  Paris  zufallen  soll. 
Diese  beiden  Institute  dazu  das  Museum  von  Cluny  dürfen  aufserdem  aus 
seinen  Sammlungen  und  seiuer  Bibliothek  das  für  sie  geeignete  auswählen. 
Ueber  die  allgemeine  Lage  der  Nationalbibliothek  hatte  der  Unterrichts- 
minister einen  Bericht  au  den  Präsidenten  der  Republik  gerichtet.  Er  setzt 
darin  auseinander,  dafs  weder  der  Betrieb  der  Bibliothek  aufrecht  erhalten 
noch  auch  die  Sicherheit  der  Bücherschätze  verbürgt  werden  könne,  wenn 
nicht  etwas  durchgreifendes  für  die  Anstalt  geschähe.  In  der  Tat  sind  seit 
zwanzig  Jahren  Personal  und  Mittel  der  Bibliothek  fast  unverändert  geblieben, 
währeud  z.  B.  im  grofsen  Arbeitssaale  die  Zahl  der  Leser  von  99  000  auf 
187000  stieg  und  so  entsprechend  an  den  anderen  Stellen.  Der  Vermehrungs- 
etat beträgt  S5  000  Frs.,  gegen  die  mehrmals  höheren  Beträge  in  Washington, 
London  und  Berlin.  Es  wurde  nun  im  vorigen  Jahre  eine  Kommission  ein- 
gesetzt, die  eine  Enquete  generale  über  die  Bibliothek  anstellen  soll.  Vor- 
sitzender ist  Senator  Bienvenu -Martin;  unter  den  Mitgliedern  findet  man 
Senatoren,  Deputierte,  hohe  Verwaltungsbeamte,  Vertreter  der  Universität 
wie  des  Institut  de  France,  auch  sechs  Beamte  der  Bibliothek  selbst.  —  Der 
Verein  der  französischen  Bibliothekare  ist  daran,  eine  Sterbekasse 
für  seine  Mitglieder  zu  gründen.  —  Die  Commission  superieure  des 
Bibliotheques  hielt  ihre  Jahresversammlung  am  23.  Dezember  1911  ab. 
Seitens  der  in  der  Kommission  vertretenen  Universitätsbibliothekare  wurde 
eine  Resolution  beantragt,  dafs,  sobald  an  einer  Universität  ein  neues  Lehr- 
fach geschaffen  würde,  jedesmal  ein  Extrafond  (mindestens  1000  Frcs.)  für 
die  Bibliothek  eingesetzt  werden  müsse,  damit  diese  die  nötige  Literatur 
beschaffen  könne.  Der  Antrag  würbe  aber  abgelehnt,  weil  .er  die  Kompetenz 
der  Kommission  überschritte.  Ein  weiterer  Antrag,  die  Bibliotheque  Sainte- 
Genevieve  aus  der  Vereinigung  mit  der  Arsenalbibliothek  und  der  Mazarine 
herauszuheben,  da  die  beiden  letzteren  Spezialbibliotheken  geblieben  seien, 
während  die  St.  Genevieve  mehr  und  mehr  eine  allgemeine  Bibliothek  mit 
viel  stärkerer  Benutzung  geworden  sei,  fand  wenigstens  im  Prinzip  Billigung. 
Ein  Antrag  von  nicht  geringer  Bedeutung  verlangte,  dafs  die  Nationalbibliothek 
zu  Paris  auch  für  Druckschriften  die  Verleihung  von  Bibliothek  zu  Bibliothek 
zugestehen  solle.  Die  Kommission  nahm  den  Antrag  an.  Sie  hat  dabei 
wohl  nur  an  französische  Bibliotheken  gedacht;  wenn  aber  für  diese  der 
Leihverkehr  erst  eingeführt  sein  wird,  dürfte  auch  für  das  Ausland  bald  ein 
solcher  zu  erreichen  sein.  Freilich  hat  das  Votum  der  Kommission  nur 
beratende  Kraft. 

Italien.  Die  Viktor-Emanuel-Nationalbibliothek  in  Rom  leidet  wieviele 
andere  italienische  Bibliotheken  unter  den  Mängeln  ihres  Gebäudes.  Sie 
wurde  1S75  aus  den  Beständen  einer  grofsen  Anzahl  von  eingezogenen  Kloster- 
büchereien  begründet  und  in  einem  Flügel  des  Collegio  Romano  untergebracht, 
wo  sie  sich  noch  heute  befindet.  Der  Raum  reicht  weder  für  die  Benutzer 
noch  die  Bücher  mehr  aus,  obwohl  die  langen  Korridore  schon  mit  Büchern 
besetzt  sind,  eia  Neubau  ist  ein  dringendes  Erfordernis.  Der  Leiter  der 
Bibliothek,  Giuliano  Bonazzi,  hat  nun  zusammen  mit  eiuem  jüngereu  Archi- 
tekten, Marcello  Piacentini,  die  Pläne  für  einen  Neubau  entworfen  und  dem  zu- 
ständigen Minister  überreicht.  Der  Bericht  der  beiden  Verfasser  ist  mit  einer 
Abbildung  und  zwei  Plänen  im  Giornale  d'Italia  vom  5.  April  veröffentlicht 
worden  und  die  Angelegenheit  verdient  wohl  eiuiges  Interesse  auch  für  den 
Fall,  dafs  die  Regierung  der  Ausführung  nicht  näher  treten  sollte.  Um  die 
Bibliothek  nicht  zu  weit  von  ihrem  alten  Sitze  zu  entfernen,  ist  als  Bauplatz 
ein  Terrain  von  7000  qm  nutzbarer  Fläche  zwischen  den  Strafsen  delle  Muratte, 
delle  Vergini,  dell'  Umilitä  und  di  S.  Vincenzo  Anastasio  in  Aussicht  genommen. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen  227 

Die  Bibliothek  würde  so  in  die  Nähe  der  geplanten  piazza  del  Centro  tram- 
viario,  ihr  Haupteingang  fast  gegenüber  der  Fontana  Trevi  kommen.  Die 
Bibliothek  soll  eine  „biblioteca  riservata"  sein,  die  nur  solchen  Benutzern 
dienen  soll,  die  eine  Bürgschaft  „di  serietä  e  onestu''  geben.  Aus  diesem 
Grande  entscheiden  sich  die  Verfasser  für  einen  eigenartigen  Grundrifs.  Der 
Unterstock  dient  nur  Magazinzwecken  ebenso  die  Strafsenseiten  des  Ober- 
geschosses. Das  übrige  Obergeschofs  gliedert  sich  um  eine  mit  Oberlicht 
versehene  Rotunde,  die  die  Kataloge  usw.  enthält.  Von  dieser  Rotunde  gehu 
sternförmig  acht  Strahlen  aus.  Der  eine  enthält  das  Treppenhaus  und  im  An- 
schlufs  daran  einen  grofsen  elliptischen  Saal  für  Repräsentationszwecke,  wo 
auch  das  Museo  bibliografico ,  Handschriften,  Inkunabeln  usw.  Platz  finden 
sollen,  die  sieben  andern  sind  für  Lesesäle  bestimmt,  wobei  eine  Trennung 
nach  Wissenschaften  beabsichtigt  ist.  Jeder  dieser  Lesesäle  enthält  eine 
Handbibliothek;  diese  Handbibliotheken  sollen  zusammen  100000  Bände  ent- 
halten, alle  Lesesäle  zusammen  500  Arbeitsplätze  bieten.  Die  Kosten  für  den 
Grunderwerb  sind  auf  etwas  über  zwei  Millionen  Lire  veranschlagt,  die  für 
den  Bau  auf  rd  drei  Millionen,  insgesamt  fünf  Millionen  Lire.  Dieser  Neubau 
soll  rd  80  Kilometer  Bücherbretter  enthalten  und  2  */a  Millionen  Bände  auf- 
nehmen können. 

Schweden.  Der  Jahresbericht  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Stockholm 
verzeichnet  als  wertvollstes  Geschenk  die  Ueberweisung  eines  grofsen  Teiles 
der  vom  Freiherrn  Per  Hierta  zusammengebrachten  Inkunabelsammlung  durch 
Dr.  Otto  Smith.  Hierta  hatte  Wert  darauf  gelegt,  solche  Drucke  zu  erwerben, 
die  für  die  Druckertätigkeit  des  betr.  Landes  typisch  waren  und  hatte  auch 
den  durch  Abbildungen  geschmückten  oder  sonst  dekorativ  behandelten 
Drucken  besondere  Aufmerksamkeit  geschenkt.  Schon  aus  diesem  Grunde 
war  die  Smithsche  Schenkung  von  grofsem  Werte,  aber  auch  die  Anzahl  der 
Werke  ist  stattlich:  286  Werke  in  29i>  Bänden,  also  fast  die  Hälfte  des  bis- 
herigen Inkunabelbestandes  der  Bibliothek  (627  Bände).  Ein  vorläufiger 
Katalog  der  Schenkung  wurde  durch  Isak  Colliju-Uppsala  angelegt.  Gleich- 
falls wichtig  war  die  durch  das  Testament  erfolgte  Ueberweisung  der  für  die 
Bibliothek  erwünschten  Bestände  aus  der  Bücherei  des  Staatsgeologen  Axel 
Lindström.  Die  kostbare  Elzeviersammlang  Dr.  Gustaf  Berghmans,  deren 
Ueberweisung  schon  einige  Jahre  zurückliegt,  ist  nun  vollständig  geordnet 
und  in  besonderen  aus  Glas  und  Eisen  —  auf  Kosten  der  Bergmanschen 
Schenkung  —  erbauten  Gestellen  im  Ausstellungssaale  der  Bibliothek  unter- 
gebracht. Ueber  diese  Spezialsammlung  wnrde  bereits  ein  gedruckter  Katalog 
herausgegeben  (s.  o.  S.  220).  —  Der  bekannte  jährliche  gemeinsame  Accessions- 
katalog der  staatlichen  Bibliotheken  von  Stockholm,  Upsala,  Lund  und 
Göteborg  hat  eine  sehr  dankenswerte  Ergänzung  gefunden.  E.  W.  Dahlgren 
hat  im  Auftrage  der  Königlichen  Bibliothek  in  Stockholm  für  1896  bis  1905 
ein  Register  bearbeitet,  dessen  erste  Hälfte  bereits  erschienen  ist,  s.  u.  S.  228. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen.') 

Zusammengestellt  von  Adalbert  Hortzschansky. 

Allgemeine  Schriften. 

Mahrbuch  für  Bücher-Kunde  und  -Liebhaberei.     Hrsg.  von  G.  A.  E.  Bogeng. 

Jg.  4.     Nikolassee  b.  Berlin:  M.  Harrwitz  1912.     147  S.,  16  Taf.    Auf  India 

Papier  10  M.,  anf  Bütten  18  M. 
II  Libro  e  la  Stampa.   Bullettino  ufficiale  bimestrale  della  Societä  Bibliografica 

Italiana.     Anno  6.     (N.S.).     Fasel.     1912,    Gennaio - Febbraio.    (Red.: 

I)  Die  an  die  Redaktion  eingesandten  Schriften  sind  mit  *  bezeichnet. 

15* 


228        Nene  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Francesco  Novati.)     Milano:  Societä  1912.    Jg.  für  italienische  Mitglieder 

10  L.,  für  auswärtige  12  L. 
Revista  de  archivos,   bibliotecas  y  uiuseos.     Organo  del  rcuerpo  facultativo 

del  rauio.     (Redactor  Jefe:   Juan  Menendez  Pidal.)    Epoca  3.    Ano  10. 

1912.    Enero-Febrero.     Madrid:   Revista,   Jg.  (2  Bde).     Spanien  15  Pes., 

Ausland  20  Fr. 
Transactious  of  the  Bibliugraphicul  Society.    Vol.  11.     October,  1909,  to 

March,  1911.    (Darin:  Journal  of  the  18.  Session,  1909/10,  S.  1—15.  Journal 

of  the  19.  Session,  1910/11,  S.  59—63.)    London:  Society  (print.  by  Blades) 

1912.     324  S. 
Zeitschrift  für  Bücherfreunde.    Organ  der  Gesellschaft  der  Bibliophilen  und 

der  Deutschen  Buchgewerbekünstler  (e.  V.)  und  der  Wiener  Bibliophilen- 

Gesellschaft.    Begründet  von  Fedor  von  Zobeltitz.     Neue  Folge.    Hrsg. 

von    Carl  Schiiddekopf  und    Georg  Witkowski.     Jg.  4.     1912/13.    H.  I. 

April  1912.     Leipzig:  W.  Drugulin  1912.     4°.    Jg.  (2  Bde  zu  je  6  Heften) 

36  M. 
Der  Zwiebel  fisch.    Eine  kleine  Zeitschrift  für  Geschmack  in  Büchern  und 

anderen  Dingen.    Hrsg.  Hans  v.  Weber.    Jg.  4.     1912/13.    Nr  1.    München: 

Hyperion -Verlag  1912.    Jg.  (6  Hefte).    3  M. 

Bibliothekswesen  im  allgemeinen. 

Sveriges  offeutliga  Bibliotek.  Stokholm.  Upsala.  Lund.  Göteborg.  Acces- 
sions-Katalog  24— 25.  1909—1910.  Hälften  2.  Utg.  af  Kungl.  Biblio- 
teket  genom  C.  Grönblad,  Emil  Haverman,  0.  Wieseigren.  Stockholm 
1912:  P.  A.  Norstedt.     VI  S.,  S.  617—1092. 

Sveriges  offentliga  Bibliotek.  Stockholm.  Upsala.  Lund.  Güteborg.  Acces- 
sions-Eatalog.  Tioärs-Register  1 896  —  1 905.  Utgif.  af  Kungl.  Biblioteket 
genom  E.  W.  Dahlgren.  Hälften  1.  A— K.  Stockholm  1912:  P.  A.  Nor- 
stedt.   439  S. 

M.  Adville,  bibliothecaire  en  chef  de  la  ville  d' Angers.  (1780  —  1871.) 
L'Anjou  historique  12.     1911/12.     S.  246— 249. 

Les  Bibliothcijues  modernes.  Bulletin  de  1' Association  des  bibliothecaires 
frangais  6.     1912.    S.  14-19.    (Wird  fortges.) 

Braun,  Johannes.  Katalogisierung  des  Bücherbestandes  der  Volksbibliothek. 
I.     Bücherwelt  9.     1911/12.     S.  129—132. 

Bulletin  de  l'Association  des  Bibliothecaires  Francais.  Ann.  6.  1912. 
No  1—2.  Janvier-Avril.  Paris:  H.  Le  Soudier  1912.  Jg.  (6  Nrn)  für  Mit- 
glieder 5  Fr.,  Abonnement  6  Fr.,  Ausland  7  Fr. 

♦Bulletin  de  l'association  des  archivistes  et  bibliothecaires  beiges.  Ann.  6. 
1912.     Nr  1.    Roulers  1912:  Deraedt-Verhoye.     46  S. 

Bulletin  of  the  American  Library  Association.  Vol.  4.  1910.  5.  1911.  6. 
1912.    Nr  1,  January.    Chicago:  Association  1910—1912. 

Capet,  Eugene.  La  Ventilation  des  salles  de  lecture.  Bulletin  de  l'Associatiou 
des  bibliothecaires  frangais  6.    1912.    S.  19—20. 

Clarke,  Archibald  L.  Reference,  in  its  relation  to  literature,  to  bibliography, 
to  subject-indexes  and  to  Systems  of  Classification.  Libr.  Assoc.  Record 
14.     1912.     S.  73-95. 

Fordham,  Herbert  George.  Descriptive  catalugues  of  maps.  Transactions 
of  the  Bibliugraphical  Society  11.     1909/11  (1912).    S.  135— 164. 

Handbook  (of  the  American  Library  Association).    Bulletin  of  the  A.  L.  A. 

4.  1910.  S.  527— 591.     5.  1911.  S.  288— 358. 

*Hofmann,  Walter.  Merkpunkte  zum  volkstümlichen Bibliothekwesen.  (Volks- 
bibliotheken, Bücher-  und  Lesehallen.)  Herausgegeben  vom  Dürerbunde 
in  Verbindung  mit  der  Zentralstelle  für  Volkswohlfahrt  und  der  Comenius- 
Gesellschaft.  (München:  Callwey  1912.)  25  S.  =  Dürer-Bund.  96.  Flug- 
schrift zur  Ausdruckskultur. 

Holek,    W.  '   Bibliothekare    als    Miterzieher.      Der   Bibliothekar    4.      1912. 

5.  409-410. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       229 

Ilulme,  E.  Wyndham.    Principles  of  book  clas3ifficatiou.     (Forts.)    Library 

Association  Record  14.     1912.    S.  174— 181. 
Jones,  Herbert,    The  Newsroom.   Libr.  Assoc.  Record  14.    11)12.   S.  182— 190. 
Kirby,  Sidney.   Ought  public  libraries  to  ad vertise?  Libr. World  14.   1911/12. 

S.  230-232. 
Konrad,  Karl.    Angekettete  Bücher.    Zeitschr.  f.  Bücherfreunde.    N.  F.    4. 

1912  13.     S.  21—25. 
*Ladewig,  Paul.     Politik  der  Bücherei.     Leipzig:   E.  Wiegandt  1912.   VIII, 

427  S.,  2  Taf. 
Morgan,   Augustus   de.     On  the  difficiilty   of  correct  description   of  books. 

Jahrbuch  f.  Bücher-Kunde  und  -Liebhaberei  4.     1912.    S.  47— 72. 
Palrugren,  Valfrid.     Om   Betydelsen   av  bibliotek    für  burn   och  ungdom. 

Tidskrift  für  det  svenska  folkbildningsarbetet  1.    1912.   S.  11 — 13. 
Papers  and  proceedings  of  the  32.  annual  meeting  of  the  Aniericau  Library 

Association  held  at  Mackinac  Island,   Michigan,  Jnne  30  —  July  6,    191t». 

(Darin   auch:    National    association    of  State   libraries   13.  meeting  S.  689 

— 731.     League  of  library  coinmissions  7.  meeting  S.  732  -751.    American 

association  of  law  libraries  5.  meeting  S.  752—758  etc.)     Bulletin  of  the 

American  Library  Association  4.    1910.    S.  591— 811. 
Papers  and  proceedings  of  the  33.  annual  meeting  of  the  American  Library 

Association  held  at  Pasadena,  California,  May  18—24,  1911.    Darin  auch: 

American  association   of  law  libraries  6.  meeting  S.  204  —  205.     League  of 

library  coinmissions  8.  meeting  S.  20H — 214.    National  association  of  State 

libraries  14.  meeting  S.  215 — 217  etc.)     Bulletin  of  the  American  Library 

Association  5.    1911.   S.  49— 2S8. 
Perrot,  Georges.    Notice  sur  la  vie  et  les  travanx  de  Leopold-Victor  Delisle. 

Paris  1911 :  Firmin-Didot.     101  S.,  1  Portr.    4°.     5  Fr.    (Institut  de  France. 

Academie  des  inscriptions  et  belles  lettres.) 
*Pettee,  Julia.    A  Classification  for  a  theological  library.  (0.  0.  u.  J.)    10  S. 

Ans:  Library  Journal  1911,  Dezember. 
Regeis  voor  den  alphabetischen  catalogus.    Het  Boek  1.    1912.    S.  104—109. 
Schmid,   F.      Von   den   Württembergischen   Bibliotheken.     Zentralblatt  29. 

1912.     S.  162— 170. 
Schultze,    Ernst.     Die    Entwicklung    der   Volksbibliotheken    in    England. 

EckartC.    1911/12.   S.  383— 390.  454— 461.    (Schi ufs  folgt.) 
Sonnenschein,    W.  Swann.     The   best  books.     A  readers   gnide  to  the 

ehoiee  of  the  best  available  books  ...    P.  2.     Classes  D— E.     London: 

G.  Routledge    1912.     S.  461— 1065.     14  sh. 
Striem,  Susanne.    Die  Infektionsgefahr  durch  Bücher.    Der  Bibliothekar  4. 

1912.    S.  410—411. 
Topley,  W.W.    Abstract  of  lecture,  illustrated  by  lantern  slides,  on  Photo- 
graphie survey  and  record  work  in  its  relation  to  public  libraries.     Libr. 

Assoc.  Record  14.    1912.    S.  69— 72. 
Verein  Deutscher  Bibliothekare.     Umfrage  über  die  Einzelheiten   der  Ver- 
waltungspraxis bei   den   deutschen  Bibliotheken.    0.  O.  u.  J.     12  Bl.     4n. 
Woolston,  W.  P.    The  Utility   of  public  libraries:    a  bookseller's  point  of 

view.    Libr.  Assoc.  Record  14.    1912.    S.  121— 126. 

Einzelne  Bibliotheken. 

Berlin.  (Buchholtz,  Arend.)  Katalog  der  Berliner  Stadtbibliothek.  Bd  9. 
Nachträge  zu  Abt.  III:  Literaturgeschichte  u.  Dichtung.  Berlin:  W.Weber 
1!)12.     VI,  244  S.     1,50  M. 

—  Bücherverzeichnis  der  10.  Städtischen  Volksbibliothek  zu  Berlin  im  Schul- 

hause Pankstral'se  41.     Siebente,   venu.  Aufl.     Berlin  1911:   Loewenthal. 
IV,  235  S. 

—  Bücherverzeichnis  der  12.  Städtischen  Volksbibliothek  zu  Berlin  im  Gemeinde- 

schulhause Turmstr.  86.     8.,  venu.  Aufl.     Berlin  1910:   Loewenthal.     IV, 
237  S. 


230        Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

I! erlin.  Bücherverzeichnis  der  18.  Städtischen  Volksbibliothek  zu  Berlin 
auf  dem  Schulgrundstück  Kurturstenstr.  160.  6.,  verin.  Aufl.  Berlin  1911: 
Loewenthal.     IV,  201  S. 

—  Bücherverzeichnis  der  m.  e.  Lesehalle  verbundenen  19.  Städtischen  Volks- 

bibliothek zu  Berlin  auf  dem  Schulgrundstück  Sonnenburgerstr.  21.  5., 
venu.  Aufl.    Berlin  1910:  Loewenthal.    IV,  220  S. 

—  Bücherverzeichnis    der  24.  Städtischen  Volksbibliothek    (m.  e.  Lesehalle) 

aut  dem  Schulgrundstück  Glogauerstr.  12/13.  5.,  vertu.  Aufl.  Berlin  1911: 
Loewenthal.    IV,  254  S. 

—  Die  2.  Oeffentliche  Lesehalle   der  Stadt  Berlin   auf  dem  Schulgrundstück 

Raveuestr.  12.     Katalog.    2.,  verm.  Aufl.    Berlin  1911:  Loewenthal.    00  S. 

—  Die  3.  Oeffentliche   Lesehalle  der  Stadt  Berlin  auf  dem   Schulgrundstüok 

Wilmsstr.  in.     Katalog.     3.,  verm.  Aufl.    Berlin  1911:  Loewenthal.    68  S. 

—  Buddecke.     Die  Bibliothek  des  Grol'sen  Generalstabes.     Ihre  Entwicklung 

und  Neukatalogisierung.  Vierteljahrshefte  f.  Truppenführung  u.  Heeres- 
kunde 9.     1912.     S.  1(13  —  117. 

Blaubenren.  Lüffler,  Karl.  Blaubeurer  Handschriften  in  Weingarten. 
Württembergische  Vierteljahrshefte  für  Landesgeschichte  N.  F.  20.  1911. 
S.  145-149. 

Bremen.  ^Lesehalle  in  Bremen.  Jahresbericht  46.  1911.  Bremen:  A.  Guthe. 
1912.     34  S. 

De  in  min.  Weinert,  A.  Bücherverzeichnis  der  Lehrerbibliothek  des  Künigl. 
Gymnasiunis  zu  Demmin.  T.  1.  Demmin  1911 :  Gesellius.  97  S.  Beilage 
zum  Programm. 

Dessau.  Matthaei,  Kurt.  Altdeutsche  Handschriften  der  Fürst -Georg- 
Bibliothek  in  Dessau.  Mitteilungen  des  Vereins  für  Anhalt.  Geschichte 
u.  Altertumskunde.     11.     H.  4-5.     1911  u.  1912.     S.  528— 538. 

Dresden.  *Singer,  Hans  W.  Unika  und  Seltenheiten  im  Kgl.  Kupferstich- 
Kabinett  in  Dresden.  Leipzig:  Glass  u.  Tuscher  1911.  25  S.,  50  Taf.  m. 
Text.    Geb.  12  M. 

Hamburg.  *Jahres-Bericht  der  Oeffentl.  Bücherballe  zu  Hamburg.  12.  1911. 
Hamburg:  Hamb.  Gesellsch.  z.  Förderung  d.  Künste  1912.     19  S. 

Jena.  Jahresbericht  der  Oeffentl.  Lesehalle  zu  Jena  für  1911.  Erstattet  vom 
Vorstand  des  Lesehalle -Vereins.    Jena  1912:    (B.  Vopelius.)    18  S. 

Karlsruhe.  Katalog  der  Grofsh.  Badischen  Hof-  u.  Landesbibliothek  in 
Karlsruhe.  Abt.  4.  Fachübersichten  1 886 — 1907:  Heilkunde.  Naturwissen- 
schaften.    Mathematik.     Karlsruhe:  F.  Gutsch  1912.    VII,  68  S      0,50  M. 

Kiel.     *Benutzungsordnung  der  Künigl.  Universitäts  -  Bibliothek  zu  Kiel  vom 

4.  März  1912.     Kiel  1912:  Schmidt  &  Klaunig.     16  S. 

Köln.  Baeumker,  Franz.  Beiträge  zur  Geschichte  der  Bibliothek  des  Kölner 
Priesterseminars  1750  — 1911.  Pastoralblatt  (Erzdiözese  Köln)  46.  1912. 
Sp.  97—103. 

—  Bibliothek  der  Kölnischen  Zeitung.    (M.  Dumont  Schauberg.)    Katalog  der 

Redaktions -Bibliothek.    3.  Aufl.    Abgeschlossen  am  I.Jan.  1910.     (Vorr. 

Hermann  Böhm.)     (Köln:  DuMont  Schauberg  1910.)    X,  482  S. 
Leipzig.    Jahrbuch  der  Musikbibliothek  Peters  f.  1911.    Jg.  18.     Hrsg.  von 

Rud.  Schwartz.     Leipzig:  C.  F.  Peters  1912.     124  S.    4M. 
München.     Ruepprecht,  Chr.    Bibliothek- Gebühren  u.  Universitätsbibliothek 

München.     Generalanzeiger  der  Münchner  Neuesten  Nachr.  1911.    Nr  490. 

—  Rnepprecht,   Chr.     Braucht    München    eine    Stadtbibliothek?      Münchner 

Neueste  Nachrichten  1911.     Nr  21. 

—  Ruepprecht,  Chr.    Organisation  der  Münch.  Bibliotheken.    Generalanzeiger 

der  MüDchner  Neuesten  Nachrichten  1912.     Nr  158  v.  27.  März. 
Raigern.    Weinberger,  Wilh.     Aus  der  Stiftsbibliothek  Raigern.    Zeitschr. 
d.  deutschen  Vereines  f.  d.  Geschichte  Mährens  u.  Schlesiens  15.     1911. 

5.  363—364. 

Stuttgart.  *  Katalog  der  Ständischen  Bibliothek  in  Stuttgart.  Zuwachs- 
verzeichnis.     5.  April  1912.     0.  0.  19  S. 


Neue  Bücher  and  Aufsätze  zum  Bibliotheks- .and  Buchwesen       231 

Weimar.  Steig,  Reinhold  Die  Brüder  Grimm  und  die  Weimarische  Biblio- 
thek.    Zeitschr.  f.  Bücherfreunde  N.  F.  4.  1912  13.     S.  25— 30. 

Wien.  Tabulae  codicum  manu  scriptonim  praeter  graecos  et  orientales  in 
Bibliotheca  Palatina  Vindobonensi  asservatoruiii.  Vol.  11.  Seriea  nova. 
Cod.  1— 16C0.    Indices.    Wien:  A.  Holder  1912.    III,  7s  S.    3,80  M. 

Winterthur.  *Bericht  über  die  Stadtbibliothek  Winterthur  i.  J.  1911. 
(Winterthur:  1912.)    8  S. 

Aarbas.  *Statsbiblioteket  i  Aarhus.  Katalog  over  Laesesalens  udlaans- 
bibliotek  (danske,  norske  og  svenske  boger.)  4.  Naturkimdskab-Mediein- 
Praktiske  fag.  Aarhus  1912:  Foren.  Bogtr.  72  S.  =  Statsbibliotekets 
trykte  Kataloger  10. 

Aberdeen.  Rough  List  of  specimens  of  philatelic  literature  (mostly  of 
early  date)  froin  the  Aberdeen  University  Library  shown  to  the  Aberdeen 
and  North  of  Scotland  Philatelic  Society  on  wednt-sday,  1 1  th  October,  1911. 
Aberdeen:  University  Press  1911.    34  S. 

Antun.  Boell,  Ch.,  et  A.  Gillot.  Catalogue  des  incunables  de  la  Bibliotheque 
publique  d'Autun.  Autun  1911:  Dejussieu.  194  S.  Aus:  Memoires  de 
la  Soeiete  oduenne  N.  S.  39.   1911. 

Bologna.  *L'Archiginuasio.  Bulletiuo  della  Biblioteca  comunale  di  Bologna. 
Diretto  da  Albano  Sorbelli  Anno  7.  1912.  Nr  1  2.  Gennaio  |  Aprile 
Bologna  1912:  Azzoguidi.    Jg.  5  L.,  Ausland  8  L. 

Brüssel.  Musee  International.  Catalogue  sommaire  de  la  section  de  biblio- 
graphie  et  de  documentation.  Bruxelles:  Office  central  des  iustitutions 
internationales  191:».     18  S.,  11  Abb.  (Publication  >ir  23). 

Budapest.  (Magyar.)  *  Stadtbibliothek.  Verzeichnis  der  im  Lesesaale  auf- 
liegenden Zeitschriften  Verzeichnis  der  Handbibliothek.  Budapest  1912: 
Központi  Varoshäz.     32  S. 

Caen.  Lavalley,  Gaston.  Catalogue  des  ouvrages  normands  de  la  Biblio- 
theque municipale  de  Caen.  III.  Ville  de  Caen  et  Supplements.  Caen: 
L.  Jouan  1912.     560  S.     20  Fr. 

Calcutta.  *  Imperial  Library.  Catalogue.  P.  2.  Subject  index  to  the  author 
catalogue.    Vol.  2.  M-Z.    Calcutta:  Gov.  Print.  lyly.    315  S. 

Cambridge.  *Cambridge  University  Library.  Report  of  the  Library  Syn- 
dikate for  the  year  end.  December  31,  1911.  Cambridge:  Univ.  Press  1912. 
35  S.  4°.    Ans:  The  University  Reporter,  1911/12. 

Cambridge,  Mass.  *  Report  of  Archibald  Gary  Coolidge,  director  of  the 
University  Library,  including  the  14  th  report  of  William  Coolidge  Lane, 
librarian.  1911.  (Cambridge:  1911.)  35  S.  Aus:  Report  of  the  presideut 
of  Harvard  University  1910—11,  with  additions. 

Chalons-sur-Marne.  Catalogue  de  la  Bibliotheque  municipale  de  Chalons- 
sur-Marne.  Fonds  Garinet.  IV.  Droit.  Theologie-Incunables.  Livres  rares 
et  precieux.     Suppl.  general.    Chalons  lull:  Union  republ.  XI,  354  S. 

Chicago.  *  Report  of  the  trustees  of  the  New berry  Library  1911.  Chicago: 
1912.    4b  S.,  1  Taf. 

Digne.  Cauvin,  C.  Les  Origines  de  la  Bibliotheque  de  Digne.  Digne  1912: 
Chaspoul.  28  S.  Aus:  Bulletin  de  la  Soeiete  scientifique  et  litteraire  des 
Basses -Alpes. 

Elizabeth,  N.  J.  George,  C.  A.  Community  libraries  at  Elizabeth,  N.  J. 
Public  Libraries  17.  1912.  S.  75—77. 

Jerusalem.  Baumstark,  A.  Die  liturgischen  Handschriften  des  jakobitischen 
Markusklosters  in  Jerusalem.  Oriens  Christianus  N.  S.  1.  1911.  S.  103—115. 
286  —  314. 

Lille.  Catalogue  de  la  Bibliotheque  N.  D.  de  la  Treille,  reservee  aux 
yiaroissesSainte-Catherine,  Saint-Andre,  Sainte-Marie-Madeleine.  Lille  1912: 
Taffin-Lefort.    132  S.    1  Fr. 

London.  Catalogue  of  books  printed  in  the  XV th  Century  now  in  the 
British  Museum.  P.  2.  Germany.  Eltvil-Trier.  London:  Museum.  Longmaus 
etc.  1912.  XVII  S.,  S.  313—620,  mit  Faksim.    S.  13—22,  Taf.  XXX— L1X. 


232        Neue  Bücher  und  Aufsätze  zam  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

London.  Catalogue  of  the  fifty  manuscripts  and  printed  books  bequeathed 
to  the  British  Musenui  by  Alfred  H.  Huth.  London:  Museum  1912.  XVI, 
130  S.,  17  Taf.   2°.     1  £  2  Sh  6  d. 

—  Soine   urgent  reforms.   I.    The  British  Museum  Library.    Libr.  World  14. 

1911/12.     S.  225—230. 
Mailand.    Fabietti,  Ettore.    Le  Biblioteche  popolari  milanese  neir  anno  1911. 

Coltura  Popolare  2.  1912.  S.  215—225. 
Oberlin.     *Annual  Report  of  the  librarian   of  Oberlin  College  for  the  year 

end.  August  31,  1911.    Oberlin,  Ohio:   1911.  17  S.    Aus:  Oberlin  College 

ann.  Reports  1910 — 11. 
Paris.    Catalogue  general  de  livres  imprimes  de  la  Bibliotheque  nationale. 

Auteurs   J.  47.  Elcan-Eschinardi.    Paris:  Impr.  nat.  1911.  1210  Sp.  12,50  Fr. 

—  Ornont,  H.    Listes   des   recueils    de   fat-similes   et   des   reproductions  de 

manuscrits  conserves  ä  la  Bibliotheque  nationale.  2.  Bulletin  de  la  societe 
francaise  de  reproductions  de  manuscrits  ä  peintures  1.  1911  S.  116 — 107. 
Rom.  Durrieu,  Comte  Paul.  Notes  sur  quelques  manuscrits  ä  peintures 
d'origine  frangaise  ou  flamande  conserves  en  Italic  Ser.  1.  Rome. 
Bibliotheque  apostolique  du  Vatican.  Bulletin  de  la  societe  francaise  de 
reproductions  de  manuscrits  ä  peintures  1.  1911.  S.  85 — lob. 

—  Bonazzi,  Giuliano,  e  Marcello  Piacentini.    La  nuova  sede  per  la  Biblioteca 

Nazionale  Vittorio  Em.    Progetto.    Giornale  d'Italia  1912.    April  5.    Mit 

.3  Abb. 
St.  Andrews.    The  University  librarians.    Library  Bulletin  of  the  University 

of  St.  Andrews.    Vol.  5.  Nr  46.  1912.  S.  65—72. 
St.  Louis.   The  new  building  of  St.  Louis  Public  Library.   Public  Libraries  17. 

1912.  S.  53—56  m.  1  Taf.  u.  3  Plänen. 

—  *The  Central  Library  Building  of  the  Public  Library  of  the  City  of  St.  Louis. 

St.  Louis:  o.  J.     48  S.,  20  Abb. 
St.  Petersburg.    Uglova,   L.    (Russ.):   Die   Bibliotheken   der   Kaiserlichen 

Eremitage.     Bibliotekai'  2.    1911.    S.  390— 392. 
Stockholm.     *Kungl.    Bibliotekets    Ärsberättelse    1911.     Stockholm    1912: 

P.A.  Norstedt.     51  S. 

—  Berghman,   G-.     Catalogue    raisonne    des    impressions   elzeviriennes   de   la 

Bibliotheque  royale  de  Stockholm.  (Mit:  E.W.  Dahlgren,  Notice  bio- 
graphique  sur  le  Dr.  Berghman.)  Stockholm:  Nordiska  Bokhaudeln, 
Paris:  Champion  1911.    XXV,  389  S.,  2  Taf. 

—  Kungl.   Bibliotekets   Handlingar.    30.  31.  32.    (Darin:    Ärsberättelse  for  ar 

1907.  1908.  1909;    Sveriges   bibliografiska   Litteratur   D.  2,    H.  3    und  4. 

Del  3.   H.  1.)     Stockholm:    191«.  11.  12.:  P.  A.  Norstedt.    51,   259—362; 

30,  363—493;  47,  152  S. 
Tokio.     Catalogue   of  Japanese   and   Chinese  Books  in  the  Library  of  the 

Imperial  University  of  Tokyo  Addition  II.     (January,  1S99  — September, 

1907.)     Tokyo:  1911.    (Japan.) 
Tri  est.    Lussich,  Andrea.    Le  Biblioteche  popolari  e  comunali  di  Trieste 

nell'  anno  1911.     Coltura  Popolare  2.     1912.    S.  269—272. 
Uccle.    *Collard,  A.    Bibliotheque   de   l'observatoire  royal  de  Belgique  ä 

Uccle.    Catalogue  alphabetique  des  livres,  brochures  et  cartes.    Fase.  2. 

Bruxelles:  Hayez  1911.    S.  193—384. 

Utrecht.    Catalogus  der  Centrale  Duitsche  Bibliotheek,  gevestigd  te  Utrecht. 

September  1911.    Utrecht:  Kemink.     117  S. 
Washington.    Library  ot  Congress.    Tentative  Headings  and  cross-references 

for  a  subjeet  catalogue   of  American  and  English  law.    Prep,  under  the 

dir.    of   Edwin    M.   Borchard    by    Roscoe   H.   Hupper.      Print.    as   mss. 

Washington:  Gov.  Print.  Off.  1911      150  Bl.     20  C. 

—  Library  of  Congress.    Select  List  of  references  on  wool  with  special  reference 

to  the  tariff.  Comp,  under  the  dir.  of  H.  H.  B.  Meyer.  Washington:  Gov. 
Print.  Off.  1911.     163  S.     20  c. 


Neue  Bücher  tind  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen        233 

Washington.  *Liprary  of  Congress.  Select  List  of  references  on  parcels 
post.  Comp,  under  the  dir.  of  H.  H.  B.  Meyer.  Washington:  Gov.  Print. 
Off.  1911.    39  S 

—  *Library  of  Congress.    Select  List  of  references  on   employers'   liability 

and  workmen's  compensation.     Comp,  under  the  dir.  uf  H.  IL  B.  Meyer. 
Washington:  Gov.  Print.  Off.  1911.    IX,  196  S.     25  C. 

—  Index-Catalogue   of  the  Library  of  the  Surgeon- Generalis  Office,   United 

States  Army,    Authors  and  subjects.    2.  Ser.    Vol.  16.    Skinko-Stysanus. 
Washington:  1911.     882  S.     4°  (8°). 

—  Atwood,  A.  C.    Description  of  the  comprehensive  Catalogue  of  botanical 

literature   in  the  libraries  of  Washington.     Washington:   Gov.  Print.  Off. 
1911.     7  S. 

Schriftwesen  und  Handschriftenkunde. 

Archivio  paleografico  italiano  diretto  da  Ernesto  Monaci.    Fase.  37.    (Vol.  6. 

Taf.  80— 91  m.  Text.)    Roma:  D.  Anderson  1911.     Gr.-2°.     18  L. 
Handschriften -Versteigerung  am  29.  und  30.  April  1912.     Autographen  und 

Dokumente,   die  im  Auftrage  der  Erben  der  Frau  Sophie  Schneider  .  .  . 

versteigert  werden  .  .  .  Berlin:  Martin  Breslauer  (1912).    64  S.,   19  Abb. 

i.  T.,  1  Taf. 
Behrend,  Fritz.    German  manuscripts  of  the  middle  ages.    (Bericht  über  die 

Deutsche  Kommission.)     Libr.  Assoc.  Record  14.    1912.    S.  47— 49. 
Brandsma,  Titus.    De  Minaturen  van  den  Kruisheer  Joannes  van  Deventer. 

Het  Boek  1.    1912.    S.  1—18  m.  1  Taf. 
Bullettino  dell' Archivio  paleografico  italiano  diretto  da  V.  Federici.    Vol.  1. 

Fase.  1.  2.  (=  Nr  1.  2.)    Perugia:  Unione  tip.  coop.  1908.  1912.    393  S.    7  L. 
Canet,  Louis.     Quelques  Remarques  sur  d'anciens  sacramentaires.     Revue 

des  bibliotheques  21.     1911(1912).     S.  386— 392.) 
Cereteli,  Gregorius,  et  Sergius  Sobolevski.    Exempla  codicum  Graecorum 

litteris   minusculis    scriptorum   annorumque   notis   instruetornm.     Vol.  1. 

Codices  Mosquenses.     Mosquae:   Inst,   archaeol.   Mosquense  1911.     15  S., 

43  Taf.     2°.    40  M. 
Chronst,  Anton.    Monumenta  palaeographica.     Denkmäler  der  Schreibkunst 

des  Mittelalters.   Abt.  1.    Schrifttafeln  in  lateinischer  und  deutscher  Sprache. 

In  Verbindung   mit   Fachgenossen   herausgegeben   mit   Unterstützung   d. 

Reichsamtes  d.  Innern  in  Berlin  u.  d.  Kais.  Akademie  der  Wiss.  in  Wien. 

Ser.    2.    Lief.    9.     München:    F.    Bruckmann    1912.      10  Taf.,    mit   Text. 

Gr.-2°.     20  M. 
Cowley,.  A.    Another  unknown  language  from  eastern  Turkestan.    Journal 

of  the  R.  Asiatic  Society  1911.    S.  159-166  m.  4  Taf. 
Durrieu,  Paul.    Notice  d'un   des  plus  importants  livres   de  prieres   du  roi 

Charles  V,  les  Heures  de  Savoie  ou  „Tres  belies  grandes  Heures"  du  roi. 

(1904  beim  Brande  der  Turiner  Bibliothek  vernichtet.)    Bibliotheque  de 

l'Ecole  des  Chartes  1911  (1912).     S.  500—555. 
Ehrle,  Franciscus,   et  Liebaert,  Paul.    Specimina  codicum  latinorum  vati- 

canorum.    Bonn:  Marcus  u.  Weber  1912.     XXXVI  S.,  50  Taf.     Geb.  6  M., 

in  Perg.  12  M. 
Esposito,  Maria.     Hiberno-latin  manuscripts  in  the  libraries  of  Switzerland. 

P.  1.    Basel,  Einsiedeln,   Schaffhausen,   St.  Gallen,  und  Zürich  (Kantons- 
bibliothek).   Proceedings  of  the  R.  Irish  Academy  28.     1910.     S.  62—95. 
Frati,    Lodovico.     I  Codici  di  un  medico  inglese   del  sec.  XIII.    (Maestro 

Ugo  d'Inghilterra.)    II  Libro  e  la  Stampa  N.  S.  6.     1912.    S.  1-4 
Gauthiot,  R.    Note   sur   la  langue   et  l'ecriture   inconnues    des    documents 

Stein -Cowley.    Journal  of  the  R.  Asiatic  Society  1911.    S.  497—507  m. 

Abb.  i.  T. 
II elf s ig,  R.    Der  Erwerb  des  Codex  Utiuensis  und  einer  anderen  Julian- 
handschrift durch  Gustav  Hänel.    Zentralblatt  29.    1912.   S.  97-116. 


234       Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Ilevesy,  Andre  de.  Le  Breviaire  de  Sigismond  de  Luxenibourg,  (Wien, 
Hofbibliothek,  ms.  1767).  Bulletin  de  la  societe  francaise  de  reproductions 
de  inauuscrits  ä  peintures  1.     1911.    S.  107 — 115,  Taf.  18—26. 

Hoernle,  A.  F.  Rudolf.  The  „nnknown  languages"  of  eastern  Turkestan  II. 
Journal  of  the  R.  Asiatic  Society  1911.    S.  447 — 477  m.  6  Taf. 

Hopkins,  L.  C.  Chinese  writing  in  the  Chou  dynasty  in  the  light  of  recent 
discoveries.  Jonrnal  of  the  R.  Asiatic  Society  1911.  S.  1011  — 1034  m. 
6  Taf. 

Kluge,  Theodor.  Mitteilungen  von  einem  photographischen  Handschriften- 
Unternehmen  im  Kaukasus.    Zentralblatt  29.     1912.     S.  117—122. 

♦Manuskripte,  xylographische  und  typographische  Inkunaben  1465—1500. 
Katalog  100  mit  90  Textill.,  5  farbigen  und  11  schwarzen  Tafeln  m.  23  Abb. 
Wien:  Gilhofer  u.  Ranschburg  1912.     V,  135  S.     4U  (8°). 

Mastrorilli,  Maurizio.  Considerazioni  critiche  sul  restauro  degli  antichi 
manoscritti.    Napoli  1912:  Giannini.     10  S. 

M ertön,  Adolf.  Die  Buchmalerei  des  IX.  Jahrhunderts  in  St.  Gallen  unter 
besonderer  Berücksichtigung  der  Initialornamentik.  Halle  a.  S.  1911: 
(Adelmann,  Frankfurt  a.  M.)  VIII,  101  S.,  1  Taf.  (Halle,  Philos.  Inaug.-Diss.) 

*Miniaturen  aus  Handschriften  der  Kgl.  Hof-  und  Staatsbibliothek  in 
München.  Hrsg.  von  Georg  Leidinger.  H.  1.  Das  sogenannte  Evange- 
liarium  Kaiser  Ottos  III.  München:  Riehn  u.  Tietze  (1912).  23  S.,  52  Taf. 
30  M.,  Subskr.-Pr.  24  M. 

Miniatur  es  and  borders  from  a  flemish  Horae,  British  Museum,  Add. 
Ms.  2409S,  early  sixteenth  Century,  reproduced  in  honour  of  Sir  George 
Warner.    (London):  1911.     17  S.,  42  Taf.,  1  Portr. 

Novati,  Francesco.  Ancora  di  Frä  Filippo  della  Strada:  un  domenicano 
nemico  degli  stampatori.  (Kopist  von  Handschriften  1450  —1500.)  II 
Libro  e  la  Stampa  5.    1911.    S.  117—128. 

Olschki,  Leo  S.  Quelques  manuscrits  fort  precieux.  (Forts.)  Bibliofilia  13. 
1911/12.    Disp.  5/6,  10/12  mit  15  Taf. 

Perugi,  Ginseppe  Lodovico.  Le  Note  Tironiane.  Roma:  Athenaeum  1911. 
LXXXIII,  199  S.,  3  Taf.    4°  (2°). 

Rousset,  Alexis.  Les  recueils  lithographies  d'autographes  pnblies  ä  Lyon. 
L'Amateur  d'autographes  45.    1912.    S.  46  —  58. 

Rubiö  i  Balaguer,  Jordi.  Del  inanuscrit  1 29  de  Ripoll.  Barcelona  191 1/12: 
L'Aveng,    98  S.    2  Pes. 

Serafini,  Alberto.  Ricerche  sulla  miniatura  Umbra  (secoli  XIV— XVI). 
L'Arte  di  Adolfo  Venturi  15.    1912.    S.  41-  66,  99  —  121  m.  34  Abb. 

Ströhl,  H.  G.  Ahnenreihen  aus  dem  Stammbaum  des  portugiesischen  Königs- 
hauses. (Miniaturenfolge  in  d.  Bibl.  d.  Brit.  Mus.  zu  London.)  M.  e. 
genealog.  Wegweiser,  sowie  e.  kuosthistorischen  Erläuterung  u.  e.  kurzen 
Abhandlung  über  die  flandrische  Buchmalerei  des  XV.  u.  XVI.  Jahrhunderts 
von  L.  Kaemmerer.  Text.  Tafeln.  Stuttgart:  J.  HofTmann  (um  1911). 
33  S.,  9  Abb   i.  T.,  4  Taf.     4°;  13  Taf.     2°.    30  M. 

Styger,  Paul.  Die  Schriftrollen  auf  den  altchristlichen  Gerichtsdarstellnngen. 
Römische  Quartalschrift  25.     1911.    S.  148—159  m.  1  Abbild. 

Buchgewerbe. 

Armando,  Vincenzo.     Alcune  veechie  legature  artistiche  inedite.     Torino: 

1911.  7  S.,  5  Taf.    4°.    Aus:   Annnario  della  Societä  fra  gli  amatori  di 
ex-libris. 

Baudrier,  J.  Bibliographie  Lyonnaise.  Recherches  sur  les  imprimenrs, 
libraires,  relieurs  et  fondeurs  de  lettres  de  Lyon  au  XVIe  siecle.  Srr.  9, 
ornee  de  K',o  reproductions  en  fac-simile  et  accomp.  d'une  table  generale 
des  imprimenrs  .  .  .  cont.  dans  les  series  lä  9.  Lyon;  L.  Brun,  Paris: 
Picard.     1912.     496  S. 

Bekanntmachung    der    Kommission    für    Einbandsstoffe.     Zentralblatt   29. 

1912.  S.  170—172. 


Neue  Bücher  and  Aufsätze  zum  Bibliotbeks-  und  Buchwesen       235 

Breest,   E.     Der  Herausgeber  der   „ITalberstädter  Bibel" '  von   1522.     (Curt 

Drake)    Theologische  Studien  u.  Kritiken  1912.     S.  478—488. 
Cassuto,  Umberto.     Incunaboli   ebraici  a  Firenze.     (Schlufs.)    Bibliofilia  13. 

1911/12.    S.  384—303. 
Chatelaiu,  Emile.    Lea  Reliurcs  armorices  de  la  Bibliothrque  de  l'Universite. 

(Article  1.)     Revue  des  bibliotheques  21.     1911  (1912).    S.  349—377. 
Colli  jin,   Isak.    Der  Drucker  des  Turrecremata  in  Krakau  =  Caspar  Hoch- 

feder.     Zentralblatt   29.     1912.    S.  159—161. 
Collijn,  Isak.     Ettbladstryck  fran  femtonde  ärhnndradet.    Andra  Sämlingen. 

1.  Text.    2.  Planscher.    Stockholm:  Füren,  för  bokhandtverk  (1912).    VI, 

66  S.  4°;  Taf.  13-2(1  gr.-2n. 
Collijn,  Isak.     Bibliografiska  Ströftag  i  Finland,  Ryssland  och  Polen.    Ftfre- 

drag  hallet  vid  Föreningens  för  bokhandtverk  arsmöte  den  23  maj  1911. 

(Stockholm:   Cederquist  1912).     36  S.,  3  Taf.    Aus:   Föreningens  Medde- 

laDden  1911—12. 
Delalain,    Paul.     Un    contrat   d'impression    au   XVI e   siecle    (1542).    Essai 

d'interpretalion.     (Jacques   Regnault,    libraire   parisien,   Pierre   Groinors, 

imprimeur  parisien.)  Bibliographie  de  la  France.  1912.  Chronique  Nr  14.  15. 
Einblattdrucke  des  fünfzehnten  Jahrhunderts  hrsg.  von  Paul  Heitz.   Inhalts- 
verzeichnis von  Band  1  bis  25   mit,  den  Nummern  bei  Schreiber  „Manuel 

de  la  gravure  sur  bois  au  XVL>  siecle",   nebst  Verzeichnis  der  Nummern 

bei  Schreiber  und  jener   dieser  Veröffentlichung.     Strafsburg:   J.  H.  Ed. 

Heitz  1912.     US.     2°. 
Enschede,  J.  W.    De  Leidsche  Elseviers  en  hun  meesterkuecht  P.  Ileemskerk, 

overleden  in  1654.     Het  Boek  1.    1912.    S.  25— 31. 
Farmer,   John   S.    A  rongh  Hand-list  of  the   Tudor  Facsimile  Text,   Old 

English  plays  printed  ms.,  rarities,  exaet  collotype  reproduetions  in  folio 

u.  quarto.    (London:  Jack  1912.)    24  S.     4°. 
Fleischmann,  Franz.    Johann  Michael  Mettenleiter,  der  „bayerische  Chodo- 

wiecki".   Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Buchgewerbes  und  der  graphischen 

Künste  in  München.     Zeitschr.  f.  Bücherfreunde  N.  F.  3.    1911/12.    S.  377 

—395  mit  14  Abbild. 
Fuchs,    Karl.      Geschichte   des    Münchner    Buchgewerbes,    mit    besonderer 

Berücksichtigung  des  Buchdrucks.     Für   die  Hand  der  Schüler  i.  A.  der 

Fachschule  f.  Buchdrucker  bearb.    M.  Kunstbeil.,  8  Porträttaf.  u.  19  Ab- 
bild, i.  T.     München:  Verein  Münch.  Buchdruckereibesitzer  1912.  VI,  71  S. 

9  Taf.     3,75  M. 
Gulyäs,  Paul.     Aus  dem  Wanderbuch  eines  ungarischen  Buchbindergesellen. 

(1660—62.)     Zeutralblatt  29.    1912.    S.  122—123. 
Gusman,   Pierre.     Un   incunable   et  son  histoire.     (Bildliche  Darstellung  der 

Annunciatio  Mariae.)    Gazette   des   beaux-arts  1912.    April.    S.  271 — 278 

m.  4  Abb. 
*Der  Haussradt.     Ein   Basler  Gedicht  v.  J.  1569  in  Faksim.- Druck.     Hrsg. 

m.    e.   Einleit.    von    E.   Major.    Strafsburg  i.   E.:   J.   H.  Ed.  Heitz  1912. 

14,    8  S.     2,50  M.  =  Drucke   u.    Holzschn.    d.   XV.   u.   XVI.    Jahrb.    in 

getreuer  Nachbildung.     14. 
Huck,   Thomas  William.    Johann  Gottlob  Immanuel  Breitkopf,  the  printer, 

1719—1794.    Libr.  Assoc.  Record  14.    1912.    S.  14— 18. 
*Incunabula   typographica.     Catalogue  LXXXIII  de  la  Librairie  ancienne 

Leo  S.  Olschki  .  .  .  Florence:  Olschki  1912.     72  S.,  37  Abb.  i.  T.,  1  Taf. 
Kraufs,    Rudolf.    Die   Buch-   und   Notendruckerei   der  Hohen   Karlsschule. 

Württembergische  Vierteljahrshefte  lür  Landesgeschichte  N.  F.  2u.    1911. 

S.  209-234. 
Leonhardt,  K.  Friedrich,  und   Bossert,   Helmuth  Th.  Studien  zur  Haus- 

bnchmeisterfrage.    Zeitschrift  für  bildende  Kunst  N.  F.  Bd  23.  1912.  März. 

S.  133  —  138  in.  18  Abb. 
Lepreux,  G.     Contributions  ä  Thistoire  de  l'iinpriinerie  parisienne.     (3e  suite  ) 

7—9.     Revue  des  bibliotheques  21.     1911  (1912).    S.  402—412. 


236        Nene  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Loubier,  Jean.  Bucheinbände  der  K.  K.  Hofbibliothek  in  Wien.  Kunst  und 
Kunsthandwerk  15.    1912.    S.  51 — 62  in.  10  Abb. 

Nijhoff,  Wouter.  L'Art  typographique  dans  les  Pays-Bas.  (1500—1540.) 
Reproduction  eu  facsiuiile  des  caracteres  typographiques  des  marques 
d*iinpriineurs,  des  gravures  sur  bois  et  autres  orneinents  employes  dans 
les  Pays-Bas  entre  les  annees  MD  et  MDXL.  Avec  notices  crit.  et 
biograph.  Livr.  13.  LaHaye:  M.  Nijhoff,  Leipzig:  K.  W.  Hiersemann  o.  J. 
13  BL     4°.     7,50  Fl. 

Oliva,  Gaetano.  L'arte  della  stampa  in  Sicilia  nei  secoli  XV  e  XVI:  ricerche 
storico-bibliografiche  e  note  di  archivio.  Catanial911:  Giannotta.  99  S. 
Ans:  Archivio  storico  per  la  Sicilia  Orientale. 

*01schki,  Leo  S.  Catalogue  81.  Livres  ä  figures  de  l'ecole  allemande  des 
XVe  et  XVIe  siecles  soigneusement  decrits  et  mis  en  vente.  Avec  328 
fac-siiniles  et  3  planckes  hors  texte.  Florence:  Olscbki  1912.  VIII,  340  S. 
10  Fr. 

Palm  er,  Henrietta  R.  List  of  English  editions  and  translations  of  Greek 
and  Latin  classics  printed  before  1641.  With  an  introd.  by  Victor  Schol- 
derer.  London:  Print.  for  the  bibliographical  Society  by  Blades  1911. 
XXXII,  119  S.    (Societys  Publications  16.) 

Payne,  J.  F.  English  Herbais.  (15. —  1 7.  Jahrhundert.)  Transactions  of  the 
Bibliographical  Society  11.     1909/11  (1912).     S.  299— 310  m.  8  Faksim. 

Petraglione,  Giuseppe.  Appunti  per  la  storia  dell'  arte  della  stampa  in 
terra  d'Otranto.    Bari:  Laterza  1911.    4  S.    Aus:  Nozze  Perotti-Consiglio. 

Poelrnan,  II.  A.  Eenige  bijzonderheden  aangaande  het  werk  van  den  Amster- 
damschen  boekdrukker  Doen  Pietersz.  (1520/21.)  Het  Boek  1.  1912. 
S.  123—127. 

Redgrave,  Gilbert  R.  Daniel  and  the  emblem  literature.  (Samuel  Daniel, 
1585  ff.)  Transactions  of  the  Bibliographical  Society  11.  1909/11  (1912). 
S.  39—58. 

Röttinger,  Heinrich.  Einzel-Formschnitte  des  fünfzehnten  Jahrhunderts  aus 
der  Erzherzoglichen  Kunstsammlung  Albertina  in  Wien.  Strafsburg:  J. 
H.  Ed.  Heitz  1911.  8  S.,  30  Taf.  2°.  60  M.  (Einblattdrucke  des  fünf- 
zehnten Jahrhunderts  24.) 

De  Roos,  S.  H.  Joh.  B.  Suiits.  (Künstler-Einbände.)  O.  0.  u.  J.  (Amsterdam: 
L.J.  Veen  1912.)    24  S.  m.  22  Abb.,  3  Taf.    4°.    Aus:  Onze  Kunst. 

Rozycki,  K.  v.,  Die  Inkunabeln  des  Druckers  des  Turrecremata  in  Krakau. 
Eine  bibliographische  und  typographische  Untersuchung.  München: 
Karl  Kuhn  1911.    49  S.,  3  Taf.    4°.    8  M. 

Schölte,  J.  H.  Johann  Jacob  Christoph  von  Grimmeishausen  und  die  Illustra- 
tionen seiner  Werke.  M.  7  Abb.  u.  2  Taf.  Zeitschr.  f.  Bücherfreunde  N.  F. 
4.     1912/13.     S.  1— 22.     (Schlufs  folgt.) 

Schottenloher,  Karl.  Buchgeschichtliche  Funde  aus  der  zweiten  Hälfte  des 
fünfzehnten  Jahrhunderts.  1.  Würzburger  Papier-  und  Pergamentbezüge 
aus  den  Jahren  1454/55.  2.  Ulrich  Geyfwinz  der  Heidelberger  „Drucker 
des  Lindelbach"  (1485— 14S9).  3.  Jörg  Wirffei,  Buchbinder  und  Pedell 
der  Universität  in  Ingolstadt.  Zentralblatt  29.  1912.  S.  145/146.  146/148. 
148,159. 

Scott,  S.  H.  The  Scotts  of  Strassburg  and  their  press.  Transactions  of  the 
Bibliographical  Society  11.    1909/11  (1912).     S.  165— 188. 

Serena,  Augusto.  La  stampa  a  Treviso.  (1470 ff.)  In:  Serena,  Augusto. 
La  cultnra  umauistica  a  Treviso  nel  secolo  decimoquinto.  Miscellanea  di 
storia  Veneta  Ser.  3.   T.  3.    1912.    S.  127—149. 

Sonntag,  Carl.  Livres  dans  de  riches  reliures  des  quinzieme,  seizieme,  dix- 
septieme,  dix-huitieme  et  dix-neuvieme  siecles.  [  A.  T.]  Kostbare  Buch- 
einbände des  XV.  bis  XIX.  Jahrhunderts.  Leipzig:  C.  G.  Boerner.  0.  J. 
XVI,  107  S.,  52  Taf.     4°.     20  M. 

Veress,  Endre.  (Magyar.)  Alte  walachische  Bücher  und  Druckwerke  in  Sieben- 
bürgen und  Ungarn.  (1544 — 1808.)  Mit  Holzschnittfaksim.  Kolozsvär: 
Stief  1910.    119  S.    4°  (8°).    5  M. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       237 

Vischer,  Erwin.  Formschnitte  des  fünfzehnten  Jahrhunderts  in  der  Grofs- 
herzogl.  Hof-  und  Landesbibliothek  zu  Karlsruhe  (Baden).  Strafsburg: 
J.  H.  Ed.  Ileitz  1912.  20  S.,  21  Tat*.  2°.  50  AI.  (Einblattdrucke  des  fünf- 
zehnten Jahrhunderts  25.) 

Wilson,  J.  Dover.  Richard  Schilders  and  the  English  Pnritans.  (Druckerei 
seit  1567.)  Transactions  of  the  Bibliographical  Society  11.  1909/11  (1912). 
S.  65—134  m.  86  Faksim. 

Buchhandel. 

Cercle   de   la   librairie.    Asseinblee  generale   annuelle   du  23  Fevrier  1912. 

Bibliographie  de  la  France  1912.     Chronique.    S.  37—52. 
Book-Auction  Records  edited  by  Frank  Karslake.    A  priced  and  anno- 

tated  record  of  London,  Dublin,  Edinburgh  and  Glasgow  book-auctions. 

Vol.  9.     P.  1.    September  to  December   1911.     London:    Karslake  1912. 

Vol.  (4  Teile)  1  £  1  Sh. 
American   Book-prices  current.    A  record   of  books,    manuscripts,    and 

autographs  sohl  at  auction  in  New  York,  Boston,  and  Philadelphia,  from 

September  1,  1910,  to  September  1,  1911,  with  the  prices  realized.    Coin- 

piled  from   the   auctioneers'   catalogues  under  the   editorial   direction  of 

Luther  S.  Livingston.    London:  Stevens,  New  York:  Dodd  a.  Livingston 

1911.     XIX,  893  S.     34  Sh. 
Bowker,    R.  R.    Copyright.    Its   history  and  its   law.     London:   Constable 

r  1912.     21  Sh. 
Cremieux,    Albert.    La    Censure    en    1820   et   1821.    Etüde   sur  la   presse 

politique  et  la  resistance  liberale.    Paris:  E.  Cornely  1912.    III,  195  S. 

4,50  Fr.    (Bibliotheque  d'histoire  moderne  14.) 
Kelly's    Directory    of   stationers,    printers,    booksellers,    publishers,    paper 

makers  etc.  1912.     London:  Kelly's  Directories  1912.     25  Sh. 
Jordan,    Panl.     Der   Zentralisations-   und   Konzentrationsprozess   im    Kom- 
missionsbuchhandel.    Jena:  G.Fischer  1911.     VIII,  200  S.     5  AI. 
Spring  Lines  of  the  publishers  and  some  of  the  men  who    will  show  them. 

Publishers'  Weekly  1912.     Vol.  1.    S.  615—649  in.  27  Portr. 
Oldenbourg,  Friedrich.     Die  Endter.    Eine  Nürnberger  Buchhändlerfamilie 

(1590 — 1740).     Monograph.  Studie.    Alünchen  u.  Berlin:  Oldenbourg  1911. 

116  S.,  8  Porträts. 
Oppenheimer,  Fritz.     Die  Pflichten   des  Verlegers  nach   dem  Gesetz  über 

das  Verlagsrecht  vom  19.  Juli  1901.    München:  Eug.  Rentsch  1912.    VIII, 

77  S.    2  AI. 
Wheatly,  Henry  B.     Dryden's  publishers.    Transactions  of  the  Bibliographical 

Society  11.     1909,11  (1912)    S.  17—38. 

Zeitungen  und  Zeitschriftenwesen. 

Abrahams,  H.  P.    De  pers  in   Zeeland.    1758—1900.    Beschrijving  van  in 

Zeeland  uitgegeven   dag-  en  weekbladen   en   periodieke  geschriften  van 

1758  tot  ultimo  December  1900.    Alet  portret  en  een  facsim.     'sGraven- 

hage:  AI.  Nijhoff  1912.     XII,  405  S.     6  Fl. 
Les    Almana chs   Angevins  (1690—1802).    L'Anjou   historique  12.     1911/12. 

S.  568  -580. 
Annuaire  de  la  presse  francaise  et  6trangere  et  du  monde  politique.    Edition 

de  1912.    Dir.:  Paul  Bluysen.    Ann.  30.    Paris:  Bureau  1912.    CLXXXIII, 

1303  S.  m.  Abb.    Geb.  12  Fr. 
Barwick,  G.  F.     The  Alagazines  of  the  nineteenth  Century.    Transactions  of 

the  Bibliographical  Society  11.     1909/11  (1912).    S.  237—249. 
Dickens,  Charles.    Charles  Dickens  as  editor:    being  letters  written  by  him 

to  William  Henry  Wills,  bis  subeditor.  Select  and  ed.  by  R.  IL  Lehmann. 

(Daily   News,    Household   Words   etc.)    New  Vork:   Sturgis  1912.    XVI, 

404  S.     3,25  S. 
Funck,   Antoine.     Le   Journalisme   au   Luxembourg.     Pages   retrospectives. 

Les  Alarches  de  l'Est  3.    1911/12.    S.  594—608  m.  2  Abb. 


238        Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Geschichte  der  Frankfurter  Zeitung.    Volksausgabe.    Hrsg.  vom  Verlag  der 

Frankfurter  Zeitung.    Frankfurt  a.  M.:  Societäts-Druck.  1911.  XVI,  1143  S.. 

1  Bildn.     Geb.  3  M. 
Jarkowski,  St.  J.     (Poln.)    Literatur  über  die  polnische  Presse.    Kritisch- 
bibliograph. Notizen.    Warschau:  Selbstverlag  l'Jl  1.  luO  S.    Aus:  Przeglad 

narodowy. 
Kemmerling,  Friedrich.    Studien  zur  Geschichte  des  älteren  Kölner  Zeituugs- 

wesens.     Bonn  11)11:  Hauptmann.     (J3  S.     (Bonn,  Philos.  Jnaug.-Diss.) 
Kohfeldt,   G.    Aus  der  20<>jährigen   Geschichte  der   „Rostocker  Zeitung". 

Rostock:  Stiller  1911.     7u  S.     1,50  M. 
*Le  Musee  international  de  la  Presse.   Recueil  publie  par  l'Association  auxi- 

liaire   du  Musee   international  de  la  Presse.    Ann.  1.     1912.    Nos  1  et  2, 

Janvier-Fevrier.    Bruxelles:  Musee  1912.     Jg.  lo  Fr. 
The  Newspaper  press  directory  1912.    London:  C.Mitchell  1912.     2  Sh. 
La  Presse  Bonapartiste  ä  Angers  sous  la  3e  Republique.    L'Anjou  historiqae 

12.     1911/12.     S.  061—664. 
Ein  Presse prozefs  aus  dem  Jahre  1648.    (Augsburger  Zeitung  betr.)     Von 

R.    Bayerland  23.    1912.   S.  193—194. 

Allgemeine  und  Nationalbibliographie. 

*Hottinger,  Chr.  G.  Ein  Biicher-Zettel-Katalog  und  ein  Bio-Ikono-Biblio- 
graphisches  Sammelwerk.  Neuaufl.  seines  Rundschreibens,  Bio-Icono- 
Bibliographia  universalis  (Berlin  7.  Mai  1897.)    Südende-Berlin:  (Hottinger) 

1911.  :s  Bl.  

The  Bibliographical  Society.     Rules  and  list  of  members.     1912.     (London: 

Society)  1912.     15  S. 
Walter,  Frank  Keller.    Abbreviations  and  technical  terms  used  in  book  cata- 

logues  and  in  bibliographies.     Boston:   Boston   Buok  Co.   1912.    XVII, 

167  S.     1,35  $. 

Deutschland.  Bibliographie  der  deutschen  Zeitschriften-Literatur  mit  Ein- 
scblui's  von  Sammelwerken.  Alpabet.,  nach  Schlagworten  sachlich  geord- 
netes Verzeichnis  von  Aufsätzen  . .  .  Unter  besond.  Mitwirk,  von  E.  Roth  . . . 
hrsg.  von  F.  Dietrich.   Bd  29. 1911.  Juli — Dez.  Lief.  1.    Gantzsch:  F.  Dietrich 

1912.  Kompl.  (5  Lief.)  25  M. 

—  Bibliographie    der   deutschen    Zeitschriften -Literatur   mit  Einschlufs   von 

Sammelwerken  u.  Zeitungsbeilageu.  Snppl.-Bd:  Bibliographie  d.  deutschen 
Rezensionen  .  .  .  Mit  Rezensenten -Verzeichnis  und  Sachregister.  Unter 
besond.  Mitwirk,  von  E.  Roth  für  den  medizinisch-natnrw.  Teil  hrsg.  von 
F.Dietrich.  Bd  13.  1911.  Lief.  1.  Gautzsch  b.  Leipzig:  F.  Dietrich  1912. 
Kompl.  (5  Lief.)  35  M. 

—  Hinrichs'   Halbjahrs -Katalog  der  im  deutschen  Buchhandel  erschienenen 

Bücher.  Zeitschriften,  Landkarten  usw.  Mit  Registern  nach  Stich worten 
und  Wissenschaften,  Voranzeigen  von  Neuigkeiten,  Verlags-  und  Preis- 
änderungen. 227.  Fortsetzung.  1911.  Halbjahr  2.  Leipzig:  J.  C.  Hinrichs 
1912.     579,  216  S.     10,30  M. 

—  Hayn,  Hugo.   &  Alfr.  N.  Gotendorf.     Bibliotheca  Germanorum   erotica  et 

curiosa.  Verzeichnis  der  gesamten  deutschen  erotischen  Literatur  mit 
Einschlufs  der  Uebersetzungen,  nebst  Beifügung  der  Originale.  Zugleich 
3.,  ungemein  verm.  Aufl.  von  Hugo  Hayns  „Bibliotheca  Germanorum 
erotica".  (In  4  Bdii)  Bd  ].  (A— C.)  München:  Georg  Müller  1912.  VI, 
716  S.     15  M.,  geb.  18,50  M.,  Lnxusausg.  40  M. 

—  Wöchentliches  Verzeichnis  der  erschienenen  und  der  vorbereiteten  Neuig- 

keiten des  deutschen  Buchhandels.  Nach  den  Wissenschaften  geordnet. 
Nebst  12  Monatsregistern.  Jg.  71.  1912.  Nr  1.  Leipzig:  J.  C.  Hinrichs 
1912.    Jg.  (52Nrn)  10  M. 


Nene  Bücher  und  Aufsätze  usw.  —   Antiquariatskataloge  239 

Deutschland.  Vierteljahrs -Katalog  der  Neuigkeiten  des  deutschen  Buch- 
handels. Nach  den  Wissenschaften  geordnet.  Mit  aiphabet.  Register. 
Jg.  6«.  1911.  H.  4.  Oktober— Dez.  1911.  Leipzig:  Hinrichs  1912.  S.  925 
— 136S.    3,80  M. 

England.  The  English  Catalogue  of  Books.  Giving  in  one  aiphabet  nuder 
author  and  title,  the  size,  price ,  lnonth  ot  publication,  and  publisher  of 
books  issued  in  the  United  Kingdoni  .  .  .  75 th  year  for  1'.  11.  London: 
Publisbers'  Circular,  Sampson  Low  1912.     336  S.     6  Sh. 

—  Corns,   A.  R.     Bibliotheca  imperfecta.     Book-Auction  Records  (Karslake) 

9.    1912.    S.  I— VI.     (Wird  fortges.) 

—  Courtney,  William  Prideaux.    A  register  of  national  bibliography  with  a 

selection  of  the  chief  bibliographical  books  and  articles  printed  in  other 
countries.    Vol.  3.     London:  Constable  1912.     15  Sb. 

—  Steele,  Robert.    Notes  on  English  books  printed  abroad,  1525 — 4^.    Trans- 

actions  of  the  Bibliographical  Society  11.  1909/11  (1912).  S.  189— 236 
m.  51  Faks. 

Finland.  Katalog  öfver  den  svenska  litteraturen  i  Finland  samt  arbeten  pä 
främmande  spräk  af  finländske  fürfattare  eller  utgifna  i  Finland  19ol 
— 1905.  Helsingfors  1912:  (Aktiebol.  Tryck.)  368  S.  =  Skrifter  utgivna 
av  Svenska  Litteratursällskapet  i  Finland  104. 

Frankreich.  Catalogue  general  de  la  librairie  franQaise.  Continuation  de 
l'ouvrage  d'Otto  Lorenz.  (Periode  de  1906—1909.)  Red.  p.  D.  Jordell. 
T.  22.    Fase.  2.    Monad-Zyromski.    Paris:  Nilsson  1911.    S.  241— 626. 

Magyarisch.  Petrik,  Geza.  Bibliographia  Hungarica.  Magyar  Könyveszet. 
Verzeichnis  der  1886 — 1900  erschienen  ungarischen  Bücher,  Zeitungen  u. 
Zeitschriften,  Atlanten  und  Karten.  H.  8.  (=  Sachregister  H.  1.)  Aba 
Samuel -Ifjusägi  lratok.    Budapest:  Eggenberger  1912.    160  S.    5  K. 

Norwegen.  Haffner,  H.  J.  Norsk  bokfortegnelse  1901 — 1910.  H.  1.  A— Lo. 
Kristiania:  Norske  Boghaudlerforen.    1912.    192  S.    p.  c.  (4  H.)  25  Kr. 

Oesterreich.  Verzeichnis  der  in  den  Programmen  der  österreichischen  Gym- 
nasien ,  Realgymnasien  und  Realschulen  über  das  Schuljahr  1910/11  ver- 
öffentlichten Abhandlungen.  Verordnungsblatt  des  K.  K.  Ministeriums  f. 
Kultus  u.  Unterricht  1911.    Stück  XXIV,  Beilage. 

Schweden.  *Almquist,  Joh.  Ax.  Sveriges  bibliografiska  litteratur.  D.  2. 
Arkiv-och  Biblioteksväsen.  H.  3.  4.  D.  3.  Typografi  och  bokhandtverk. 
Bokhandel.  Samt  Snppl.  tili  föregäende  delar.  Stockholm:  Norstedt  1910 
—  11  —  12.     S.  259—362;  363—493;   152  S. 

Tschechisch.  Tobolka,  Zdenek  V.  Ceskä  Bibliografie.  zarok  1909.  vPraze: 
Selbstverl.  1912.     212  S.     10  K. 


Aiitiquariatskataloge. 

Baer  &  Co.,  Frankfurt  a.  M.    Nr  597:  Auetores  Graeci.     5277  Nrn. 

Basler   Buch-    u.    Antiquariatshandlung,    Basel.     Nr  351:    Theologie. 
V:   Praktische  Theologie.    Christi.  Unterkaltungslit.   Nr  9934—12  754.    - 
Nr  352:  Nationalökonomie,  Jurisprudenz.    1523  Nrn. 

Buchhandlung  Fock,  Leipzig.  Nr  403:  Theologie.  4732  Nrn.  —  Nr404: 
Kirchengeschichte.  4942  Nrn.  —  Nr  406:  Sprachwissenschaft.  4434  Nrn.  — 
Nr  407:  Mathematik.  4066  Nrn.  —  Nr  411:  Rechtswissenschaft.  3747  Nrn. 
—  Nr  413:  Chemie.  2852  Nrn. 

Dultz  u.  Co..  München.    Botanik,  Zoologie,  Anatomie  etc.    787  Nrn. 

Göttinger  Antiquariat,  Göttingen.     Nr  147:  Geschichte.    1673  Nrn. 

Götz,  München.     Nr  953:  Varia.     1004  Nrn. 

Ilarrassowitz,  Otto,  Leipzig.  Nr  349:  Deutsche  Altertumskunde  und  Kultur- 
geschichte. —  Deutsche  Sprache  und  Literatur  bis  zum  Ausgange  des 
Mittelalters.  1341  Nrn.  —  Nr  350:  Deutsche  Literatur  vom  Ausgange  des 
Mittelalters  bis  zur  Neuzeit,  (enth.  die  Bibliothek  eioes  französischen 
Sammlers  zumeist  in  hübschen  französischen  Einbänden.)    1975  Nrn. 


240      Antiquariatskataloge  —  Bücherauktioncn  —  Personalnachrichten 

Hiersemann,  Leipzig.    Nr  40S:  Völkerkunde.    1526  Nrn. 

Hönisch,  Rud.,  Leipzig.    Nr  2:  Slavica.    1437  Nrn. 

Hugendubel,    Heiiir.,    München.      Nr  61:     Kulturgeschichte  III:    Soziales. 

Nr  3111  —  5047. 
Jolowicz,  Jos.,  Posen.    Nr  180:  Philosophie,  Freimaurerei.    2001  Nrn. 
Kampffnieyer,  Th.,  Berlin.   Nr  475:  Klassische,  germanische  und  romanische 

Philologie.  82  S. 
Körper,  J.,  Wien.     Neuerwerbungen.    431  Nrn. 
Lauria,  A.,  Neapel.    Nr  5:  Livres  anciens  et  rares.    231  Nrn. 
Lentner'sche  Hofbuchh.,  München.     Nr  10:   Bibliotheca  Bavarica.    Dritte 

Folge  I.   Teil:  A— M.   Nr  5904—9022. 
Le vi,  Stuttgart.     Nr  197:  Portraits.    2733  Nrn. 
Lorentz,  Leipzig.     Nr  212:  Kunst.    3030  Nrn. 
Luzzietti,  P.,  Rom.     Nr  207:  Libri,  Stampe  Autografi.    517  Nrn. 
Perrella,  Fr.,  Neapel.    Nr  79:  Livres  Anciens  et  Rares.     307  Nrn. 
Ranschbnrg,  Budapest.    Nr  91:  Hungarica.     1346  Nrn. 
Rappaport,  Rom.     Nr  23:  Ars  technica.     428  Nrn. 

Selluier,  Rud.,  Aschaffenburg.    Nr  3:  Schöne  Literatur,  Vermischtes.  450  Nrn. 
Solovieff,  N.,   St.  Petersburg.    Nr  114:  Beaux-arts,  architecture,  costumes. 

903  Nrn. 
Stargardt,  Berlin.    Nr  2-10:  Autographen  u.  Urkunden.    630  Nrn. 
Stark,  München.     Nr  1 :  Varia.     1022  Nrn. 
Teufen's  Nachf.,  C,  Wien     Nr  25,  IV:  Varia.    33  S. 
Wilder  &  Co.,  Warschau.    Nr  12:  Polonica.    356  Nrn. 


Bücherauktionen. 

Frankfurt  a.  M.,    22.-24.  April  1912:   Bibliothek   Beck  II.     (Kunstblätter. 
Bücher  über  Frankfurt.)    Nr  1846—2961.    Bei  F.  Lehmann. 


Personalnachrichten. 

Berlin  B  der  Kgl.  Museen.  Der  Bibliothekar  Dr.  Wilhelm  Waetzold 
wurde  zum  ordentlichen  Professor  in  der  philosophischen  Fakultät  der  Uni- 
versität Halle  ernannt. 

Breslau  ÜB.  Dem  Bibliothekar  Dr.  Wilhelm  Molsdorf  wurde  die  neu 
geschaffene  Stelle  des  Bibliothekars  der  Technischen  Hochschule  zu  Breslau 
übertragen. 

Darmstadt  HB.  Der  Hilfsbibliothekar  Dr.  jur.  Karl  Esselborn  wurde 
zum  Bibliothekar  ernannt. 

Königsberg  ÜB.  Der  Volontär  Dr.  Fritz  Rohde  wurde  an  Göttingen  ÜB. 
überwiesen. 

Leipzig  B  des  Börsenvereins  der  deutschen  Buchhändler.  Der  Biblio- 
thekar Konrad  Burger  starb  am  12.  April. 

Münster  ÜB.  Als  Volontär  trat  ein  Dr.  jur.  Eduard  Schulte,  geb.  6.  2. 
80,  Wattenscheid  Kr.  Gelsenkirchen,  stud.  Rechts-  und  Staatswiss.,  Geschichte 
und  Hilfswissenschaften. 

Strafsburg  i.  E.  StB.  Der  Direktor  des  Stadtarchivs  Prof.  Dr.  Otto 
Win  ekel  mann  wurde  auf  seinen  Antrag  von  der  seit  sechs  Jahren  neben- 
amtlich geführten  Leitung  der  Stadtbibliothek  entbunden.  Zum  Stadtbiblio- 
thekar  wurde  der  bisherige  zweite  Bibliothekar  Dr.  Wilhelm  Teichmaun 
ernannt. 

Stuttgart  HB.  Dem  Hofbibliothekar  Prof  Karl  von  Stockmayer 
wurde  das  Ritterkreuz  1.  Klasse  des  Friedrichsordens  verliehn. 

Weimar.  Grolsh.  B.  Der  Bibliothekar  Dr.  Paul  Ortlepp  wurde  mit  der 
Ordnung   und  Katalogisierung  der  Bibliothek  der  Grolsh.  Museen  beauftragt. 

Verlag  vou  Otto  Harraasowltz,  Leipzig.  —  Druck  tod  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


Zentralblatt 

für 

Bibliothekswesen. 

XXIX.  Jahrgang.  6.  Heft.  Juni  1912. 

Das  Dogma  von  der  systematischen  Aufstellung. 

I. 

Die  systematische  Aufstellung  gilt  als  ein  den  deutschen  Biblio- 
theken eigentümlicher  Vorzug,  dessen  sich  nach  der  Meinung  Steffen- 
hagens  alle  „besser  organisierten"  Anstalten  erfreuen.1)  Dziatzko 
glaubte  nachweisen  zu  können,  dafs  im  Göttingen  des  18.  Jahrhunderts 
zuerst  die  moderne  Form  gefunden  worden  sei,  nach  der  der  Real- 
katalog den  Standortskatalog  vertrete  und  dafs  diese  vereinfachte  Form 
der  bibliothekarischen  Geschäftsführung  sich  dann  allgemein  Bahn 
gebrochen  habe.2)  Fumagalli  sprach  daher  auch  mit  einem  gewissen 
Recht  von  dem  Credo  germanico  della  collocazione  sistematica,3)  und 
wenn  wir  eine  kurze  Umschau  halten,  kann  es  freilich  wie  eine  deutsche 
Selbstverständlichkeit  erscheinen,  die  Bibliotheken  nach  einem  wissen- 
schaftlichen System  aufzustellen. 

Als  noch  vor  der  Mitte  des  vergangenen  Jahrhunderts  an  der 
Königlichen  Bibliothek  in  Berlin  die  Frage  einer  Neuordnung 
aufgeworfen  war,  hat  man  die  Trennung  des  Realkatalogs  vom  Stand- 
ortskatalog ausdrücklich  abgelehnt.4)  Dann  haben  sich  bei  einer  not- 
wendig gewordenen  Reorganisation  Ritschi  in  Bonn  und  nach  ihm 
Hartwig  in  Halle  mit  Berufung  auf  Dziatzko  und  Bernays  für 
systematische  Ordnung  ausgesprochen  und  sie  auch  durchgeführt,  und 
seit  etwa  zwei  Jahrzehnten  befindet  sich  die  Universitätsbibliothek  in 
Berlin  auf  dem  gleichen  Wege.5)  Auch  die  Neugründungen  in 
Strafsburg    und    Posen    haben    sich    der    deutschen    Tradition    an- 


1)  E.  Steffenhagen,  Die  neue  Aufstellung  der  Univ.-Bibl.  zu  Kiel. 
Kiel  1883.  S.  4. 

2)  Dziatzko,  Entwicklung  u.  gegenw.  Stand  der  wiss.  Bibliotheken 
Deutschlands,  (Sammlung  bibliothekswiss.  Arbeiten  H.  5)  Leipzig  1893.  S.  16. 
Vgl.  jedoch  0.  Handwerker,  Geschichte  der  Würzburger  Univ.-Bibl.  Wiirz- 
burg'  1904.  S.  85,  wo  schon  für  1731  diese  Form  des  Standortskatalogs  nach- 
gewiesen wird. 

3)  G.  Fumagalli,  Della  collocazione  dei  libri  nelle  pubbliche  biblioteche. 
Firenze  1890.  S.  VI. 

4)  Mitteilungen  des  österr.  Ver.  f.  Bibliothekswesen  IX.  19H5.  S.  78 
(Valentin). 

5)  Bericht  über  die  Verwaltung  der  Univ.-Bibl.  zu  Berlin  f.  1893/94.  1894. 
S.  10  f. 

XXIX.    6.  16 


242  Das  Dogma  von  der  systematischen  Aufstellung 

geschlossen  und,  soweit  meine  Erfahrung  reicht,  gleichfalls  die  räum- 
lich und  zeitlich  dazwischenfallenden  Stadtbibliotheken.  Ja  als  ob 
die  systematische  Aufstellung  wirklich  alle  Proben  trefflich  bestanden, 
als  ob  noch  gar  keine  Uebelstände  sich  dabei  ergeben  hätten, 
tauchen  schon  zukünftige  Pläne  auf:  die  Universitätsbibliothek  in 
Königsberg  wird  nach  Abschlufs  der  Neuaufnahme  systematisch 
geordnet  werden,1)  der  von  Er  man  geplante  Sachkatalog  in  Bonn 
soll  zugleich  Standortskatalog  sein2)  und  Paalzow  möchte  einen 
systematischen  Gesamtkatalog  als  Staudortskatalog  wenigstens  für  die 
Königliche  Bibliothek  in  Berlin  verwendet  wissen.3) 

Kurzum  der  Gedanke  der  systematischen  Aufstellung  ist  so  fest- 
gewurzelt, dafs  es  beinah  wie  ein  Verbrechen  erscheinen  möchte,  ihren 
Wert  anzuzweifeln,  und  der  systemlosen  Aufstellung  das  Wort  reden, 
klingt  jedenfalls  vielen  Fachgenossen  noch  so  befremdlich  als  ob  man 
die  Wiederkehr  des  Chaos  wünschte.  Freilich  haben  sich  im  Laufe 
der  Zeit  die  Forderungen  der  Theoretiker  mehr  und  mehr  gemildert. 
Galt  früher  die  Uebereinstimmung  zwischen  Aufstellung  und  Sachkatalog 
für  eine  wissenschaftliche  Bibliothek  als  „Fundamentalgrundsatz",4) 
wobei  die  Frage  nach  dem  praktischen  Wert  garnicht  aufzuwerfen  sei 
—  diesen  Standpunkt  vertraten  im  wesentlichen  Ebert,  besonders 
Molbech  und  auch  noch  Petzholdt  —  so  hat  doch  neuerdings  schon 
Gräsel  in  schöner  Unparteilichkeit  die  systemlose  Ordnung  nach  ihren 
Vorteilen  wenigstens  geprüft,  wenn  er  sich  schliefslich  auch  nicht  für  sie 
entscheidet.5)  Jedenfalls  dürfen  wir  bei  einem  so  eminent  bedeutungs- 
vollen Problem,  das  mit  dem  Zustande  der  Kataloge  aufs  engste  ver- 
knüpft ist,  das  Recht  der  Einbürgerung  nicht  ohne  weiteres  anerkennen, 
sondern  die  Frage  nach  den  positiven  Leistungen  für  die  Praxis 
aufwerfen,  die  zu  beantworten  die  Anhänger  der  systematischen  Auf- 
stellung auch  nicht  verlegen  sind. 

Die  systematische  Aufstellung,  sagen  sie,  gewährt  eine  enzyklo- 
pädische Uebersicht  des  Stammbaums  der  Literatur,  erleichtert  die  Er- 
werbung der  so  schwer  zu  gewinnenden  bibliographischen  Kenntnisse, 
ohne  sie  gibt  es  kein  Ortsgedächtnis,  das  zur  bibliothekarischen  Geschäfts- 
führung dringend  erforderlich  sei,  sie  macht  überhaupt  den  Bibliothekar 
erst  heimisch  in  seiner  Bibliothek  und  befreit  ihn  von  der  Abhängigkeit 
der  Kataloge.  Die  systematische  Aufstellung  erleichtert  ferner  den 
ganzen  Betrieb  dadurch,  dafs  sie  das  rasche  Zusammenholen  einer 
Anzahl  inkalts verwandter  Bücher  ermöglicht,  die  zusammenzubringen, 
wenn  sie  zerstreut  aufgestellt  wären,  einen  grofsen  Zeitverlust  bedeuten 
würde.    Die  systemlose  Aufstellung  habe  diese  Vorteile  nicht  aufzuweisen 


1)  E.  Kuhnert,   Die  Kgl.  n.  Univ. -Bibl.   zu  Königsberg  i.  P.    Königs- 
berg 1901.  S.  22. 

2)  W.  Er  man,    Denkschrift    über   die   Neukatalogisierung    der   Bonner 
Univ.-Bibl.,  (Aus:  Zbl.  f.  Bw.)     Leipzig  1910.  S.  10. 

3)  Zbl.  f.  Bw.  XXII.     1905.  S.  417. 

4)  T.  Gar,  Letture  di  bibliologia.    Torino  1S68.  S.  191  f. 

5)  A.  Gräsel,  Handbuch  der  Bibliothekslehre.    Leipzig  1902.  S.  301—303. 


von  G,  Leyh  243 

und  bebindere  dadurch  die  Arbeit  des  Bibliothekars  und  die  Studien 
der  Gelehrten;  ja  Dziatzko  ist  so  sehr  eingenommen  von  der  systema- 
tischen Ordnung,  dafs  er  ihr  nur  den  einen  Nachteil  der  weitläufigeren 
Aufstellung,  der  stärkeren  Inanspruchnahme  von  Raum  nachsagen  will, 
allenfalls  noch  die  leichtere  Möglichkeit  von  Verstellungen  und 
schlechtere  Haltung  der  Bücher.1) 

Aber  diese  allgemeinen  Betrachtungen  können  nicht  überzeugend 
wirken;  man  mufs  vielmehr  die  ganze  Frage  in  ihre  praktischen 
Details  auflösen  und  ich  behaupte  zunächst,  dafs  die  systematische 
Aufstellung  mehr  verspricht  als  sie  halten  kann  und  mehr,  als  man 
von  ihr  überhaupt  verlangt. 

Schon  Dietrich  Kerler  hat  kurz  und  bündig  nachgewiesen,2)  dafs 
keine  Bibliothek  imstande  sei,  die  Literatur  über  irgend  ein  Thema 
an  einer  Stelle  zu  vereinigen.  Die  Unvollständigkeit  jeder  Bibliothek 
und  die  notwendige  Aufstellung  nach  Formatklassen  macht  das  von 
vornherein  unmöglich,  ferner  kann  das  gesuchte  Werk  verliehen  sein, 
es  steckt  vielleicht  in  einem  alten  Sammelband,  steht  im  Lesesaal,  im 
Katalogzimmer,  in  der  Ausleihehandbibliothek.  Aufserdem  pflegen 
auch  in  den  Sälen  kleinere  Sonderbibliotheken  gebildet  zu  werden, 
die  Dissertationen  und  Schulprogramme  stehen  für  sich,  überall  gewifs 
die  Cimelien,  häufig  die  Inkunabeln,  da  und  dort  auch  die  Aldinen, 
Juntinen,  Elzeviere,  die  Pergamentdrucke,  dazu  kommt  neuerdings  noch 
die  sogenannte  Nebenreihe  der  minderwichtigen  Literatur. 

Aber  abgesehen  davon,  dafs  die  strenge  systematische  Ordnung 
aus  verschiedenen  Gründen  nicht  durchzuführen  ist,  setzen  die  Syste- 
matiker nach  meiner  Meinung  etwas  voraus,  was  überhaupt  erst  zu 
beweisen  wäre,  dafs  nämlich  die  Literatur,  die  sie  räumlich  zusammen- 
stellen, wirklich  auch  zeitlich  zusammen  benutzt  wird,  dafs  in  der 
Tat  eine  „grenzenlose  Lauferei"  entstehen  würde,  wie  Petzholdt3) 
sagt,  und  eine  grofse  Vergeudung  von  Zeit  und  Arbeit,  wenn  die 
systemlose  Aufstellung  die  gleichartige  Literatur  zerstreut.4) 

Dziatzko  ist  der  Ansicht,  dafs  die  von  den  einzelnen  Benutzern 
an  einem  Tage  schriftlich  bestellten  Bücher  sich  auf  ein  und 
dasselbe  oder  doch  auf  nahe  verwandte  Wissensgebiete  beziehen,  so 
dafs  sie  bei  einer  sachlichen  Bücheraufstellung  auch  nahe  bei  einander 
zu   finden    seien.     Ich   habe    keine    Gelegenheit   gehabt,    in   gröfserem 

1)  Mit  gütiger  Erlaubnis  des  Herrn  Geheimrats  Prof.  Dr.  Pietschmann 
habe  ich  für  diesen  Aufsatz  auch  Dziatzkos  Vorlesungen  über  Bibliotheks- 
verwaltungslehre  dankbar  herangezogen,  deren  Niederschrift  sich  bei  den 
Göttinger  Handschriften  befindet  und  auf  die  ich  mich  überall  beziehe,  wo 
ich  Dziatzko  ohne  nähere  Angaben  zitiere. 

2)  Zbl.  f.  Bw.  VI.     1889.  S.  76—80. 

3)  J.  Petzholdt,  Katechismus  der  Bibliothekenlehre.  Leipzig  1856,  S.  8S. 

4)  Vgl.  z.  B.  Transactions  and  proceedings  of  the  Conference  of  libra- 
rians  held  in  London,  Oktober  1877.  London  1878.  S  165  (Nicholson); 
K.  Zangemeister,  System  des  Real -Katalogs  der  Univ.-Bibl.  Heidelberg. 
Heidelberg  1885.  S.  IV;  Sfteff enhagejn  im  Liter.  Zbl.  1894.  Sp.  1383  anläfs- 
lich  der  Besprechung  der  Schrift  von  H.  v.  Zwiedineck-Südenhorst,  Die 
Steiermark.  Landesbibl.    Graz  1893;  Gräsel  a.  a.  0.  S.  301. 

16* 


244  Das  Dogma  von  der  systematischen  Aufstellung 

Umfang  diese  Behauptung  nachzuprüfen,  soweit  aber  meine  Beobach- 
tungen reichen,  ist  es  eher  der  seltenere  Fall,  dafs  ein  Benutzer,  immer 
vorausgesetzt,  dafs  er  überhaupt  mehrere  Werke  gleichzeitig  bestellt, 
dieselbe  Abteilung  mehrfach  in  Anspruch  nimmt.  Jedenfalls  ist  aber 
die  Vorstellung  gänzlich  zurückzuweisen,  als  ob  es  sich  bei  einer 
wissenschaftlichen  Arbeit  um  ein  rasches  Aufarbeiten  der  Literatur 
handelte,  die  an  einer  Stelle  über  die  betreffende  Frage  vereinigt  ist. 
Schon  die  Zeitdauer,  die  eine  solche  Arbeit  erfordert,  spricht  dagegen, 
dafs  in  möglichst  kurzer  Zeit  möglichst  viel  Literatur  zusammengebracht 
werde,  und  aus  sachlichen  Gründen  wird  geradezu  davor  gewarnt,  gleich 
im  Anfang  allzuviel  Zeit  und  Mühe  auch  nur  auf  eine  möglichst  voll- 
ständige Zusammenstellung  der  Literatur  zu  verwenden,1)  da  sie  sich 
im  Fortgang  der  Untersuchung  beinah  von  selbst  zusammenfindet.  Ein 
guter  Sachkatalog  bietet  viel  bessere  Gewähr,  dafs  von  der  Buchliteratur 
nichts  übersehen  wird,  was  von  Wert  sein  kann  und  die  gedruckte 
Bibliographie  ist  von  noch  gröfserer  Bedeutung,  da  sie  vollständiger 
ist  als  der  beste  Katalog. 

Fürs  Zweite  übersehen  die  Systematiker  bei  diesem  Punkte,  dafs 
in  Deutschland  Vorausbestellung  üblich  ist,  wobei  die  Bestellzettel 
einer  ganzen  Reihe  von  Benutzern  nach  Fächern  gelegt  und  gleichzeitig 
erledigt  werden;  aber  selbst  wenn  in  einem  gröfseren  Betriebe  bei 
sofortiger  Erledigung  auch  nur  zwei  Benutzer  verschiedener  Fakultäten 
gleichzeitig  bestellen,  müfste  der  angenommene  Vorteil  sofort  verloren 
gehen.  Wie  vollends  beim  Zurückstellen  der  Bücher  die  systematische 
Ordnung  eine  Arbeitsersparnis  bringen  soll,  ist  garnicht  einzusehen. 

Freilich,  so  wird  zugegeben,  den  gröfsten  Gewinn  haben  nur  die 
bevorrechteten  Benutzer,  die  die  Erlaubnis  haben,  sich  über  die 
vorhandene  Literatur  am  Fach  selbst  zu  unterrichten,  an  den  Univer- 
sitätsbibliotheken also  in  der  Hauptsache  die  Universitätslehrer.  Aber 
schon  ein  Blick  in  den  alphabetischen  Katalog  kann  uns  stutzig  machen, 
wenn  wir  sehen,  an  wievielen  Fächern  ein  einzelner  Gelehrter  allein 
durch  seine  produktive  Tätigkeit  beteiligt  ist,  auf  wieviel  mehr  Fächer 
wird  sich  dann  erst  sein  rezeptives  Interesse  erstrecken!  In  dieser 
Ansicht  werden  wir  bestärkt  durch  eine  auch  nur  oberflächliche 
Kenntnis  der  Beziehungen,  in  denen  alle  Wissenschaften  zu 
einander  stehen,  wie  sie  sich  alle  gegenseitig  berühren,  wie  beinah 
jede  Wissenschaft  einer  anderen  einmal  als  Hülfswissenschaft  dienen 
kann  und  wie  die  Zahl  der  Berührungspunkte  mit  der  sich  steigernden 
Spezialisierung  der  Wissenschaften  nicht  etwa  ab-,  sondern  im  Gegen- 
teil eher  zugenommen  hat. 

Welche  Ansprüche  auf  allgemeines  Interesse  erhebt  nicht  die  moderne 
Psychologie,  wenn  sie,  wie  Marbe  auf  dem  fünften  Kongrefs  für  ex- 
perimentelle Psychologie  in  Berlin  ausgeführt  hat,  Hülfswissenschaft 
sein  will  für  Physiker  und  Astronomen,  für  Mediziner  und  Pharma- 
kologen,  für  Psychiater  und  Juristen,  für  Hygiene,  Geschichte,  Sprach- 


1)  L.  Fonck,  Wissenschaft!.  Arbeiten.    Innsbruck  1908.  S.  157 f. 


von  G.  Leyh  245 

Wissenschaft,  Aesthetik  und  Literaturwissenschaft,  die  sie  alle  brauchen, 
teils  zur  Gewinnung  kritischer  Gesichtspunkte,  teils  zur  direkten  prak- 
tischen Verwertung.1)  Ebenso  verlangt  andererseits  der  Psychologe 
selbst  von  seinem  Schüler,  dafs  er  aufser  Physik  und  Mathematik  auch 
Anatomie  und  Physiologie  treibe,  „damit  er  für  die  zahlreichen  Be- 
rührungspunkte mit  diesen  Wissenschaften  ein  geschärftes  Auge  gewinne", 
ganz  abgesehen  davon,  dafs  die  experimentelle  Psychologie  von  Haus 
aus  ein  enges  Verhältnis  hat  zur  Logik,  Ethik  und  Pädagogik.2)  Und 
ähnlich  wie  neuerdings  sich  die  experimentelle  Psychologie  eine  Stellung 
geschaffen  hat  mitten  zwischen  Geistes-  und  Naturwissenschaften,  so 
nimmt  seit  alters  eine  ähnliche  Mittelstellung  das  komplexe  Fach  der 
Geographie  ein,  indem  es  auf  der  einen  Seite  ganze  Gebiete  der 
Mathematik  und  Physik,  Geologie  und  Biologie  gemeinsam  mit  diesen 
Wissenschaften  bearbeitet,  auf  der  anderen  Seite  enge  Beziehungen 
unterhält  zur  Geschichte,  Statistik  und  Nationalökonomie,  ja  sogar  in 
den  Bereich  der  klassischen  Philologie  in  ihrem  alten  Teile  über- 
zugreifen genötigt  ist.  Sehr  alt  ist  schon  die  Verbindung  zwischen 
Astronomie  und  historischer  Chronologie,  zwischen  Geschichte  und 
Numismatik,  Numismatik  und  Kunstgeschichte,  zwischen  Sprachwissen- 
schaft und  Kulturgeschichte  und  aus  der  aufblühenden  jungen  Wissen- 
schaft der  Aegyptologie  suchen  nicht  nur  klassische  Philologen  und 
Historiker,  sondern  auch  Juristen,  Mediziner,  selbst  Geologen  Gewinn 
für  ihr  Spezialfach  zu  ziehen,  ja  wir  sehen,  wie  die  uralte  Wissenschaft 
der  Theologie  jetzt  sogar  die  modernen  Naturwissenschaften  und  die 
Medizin  zu  Rate  zieht,  seitdem  sich  „die  Wunder  der  Religion  in 
Wunder  des  Magnetismus"  aufgelöst  haben.3)  Wollte  man  sich  die 
Mühe  nehmen,  die  Literatur  zusammenzuholen,  die  Gothein  in  seinem 
historischen  Abrifs  der  Wirtschaftsgeschichte  als  diese  Wissenschaft 
ausmachend  aufführt,4)  so  müfste  man  auch  in  der  bestgeordneten 
Bibliothek  die  Diener  in  die  Windrose  auseinander  schicken,  so  sehr 
verstreut  sich  diese  Literatur,  nicht  blos  über  die  allgemeine  National- 
ökonomie, das  Handelsrecht  und  die  Rechtswissenschaft  im  allgemeinen, 
auch  über  Verfassungsgeschichte,  Statistik,  und  über  die  politische  und 
die  Kulturgeschichte  beinah  jedes  Volkes,  das  die  Erde  trägt;  Gothein 
selbst  hebt  noch  die  Beziehungen  der  Wirtschaftsgeschichte  zur  Literatur- 
geschichte, zur  Religionsgeschichte  und  selbst  zur  klassischen  Philologie 
hervor,  da  auch  der  neuere  Wirtschaftshistoriker  an  einem  Werke  wie 
Boeckhs  Staatshaushaltung  der  Athener  der  Methode  und  der  Probleme 
wegen  nicht  vorübergehen  darf. 

Es    ist   aber   garnicht    nötig,    für   eine   ganze    Wissenschaft    diesen 

1)  Vgl.    den  Vorbericht    über    die  Verhandlungen    des  Kongresses   von 
Dr.  Dreher  in  der  Frankfurter  Ztg.  v.  25  April  1912,  1.  Morgen  bl. 

2)  0.  Külpe  in  der  Zeitschr.  f.  Pathopsychologie ,   Bd  1.     Leipzig  1912. 
S.  189. 

3)  Joh.  Müller  bei  E.  Du  Bois-Reymond,  Reden,  2.  Folge.    Leipzig 
1887.  S.  1G2. 

4)  Die  Deutschen  Universitäten  .  .  .   hrsg.   von  W.  L  e  x  i  s ,   Bd  1 .    Berlin 
1893.  S.  583—598. 


246  Das  Dogma  von  der  systematischen  Aufstellung 

Beweis  anzutreten,  es  gibt  ein  viel  einfacheres  Mittel,  um  darzutun, 
wie  die  Wissenschaften  in  einander  übergreifen.  Man  prüfe  nur  ein- 
mal das  Literaturverzeichnis  eines  einzelnen  Werkes  und  man 
wird  sofort  sehen,  wie  wenig  die  systematische  Aufstellung  imstande 
ist,  die  Literatur,  die  der  Fachmann  benötigt  hat,  an  einem  Orte  zu 
vereinigen.  In  dem  Buche  von  Fritz  Kern  über  „Die  Anfänge  der 
französischen  Ausdehnungspolitik"  (Tübingen  1910)  sind  etwa  170  Einzel- 
werke aufgeführt,  die  die  Geschichte  sämtlicher  westeuropäischer  Staaten 
betreuen,  nicht  etwa  nur  der  an  Frankreich  angrenzenden,  aber  wiederum 
wird  nicht  die  politische  Geschichte  allein  angezogen,  sondern  auch 
die  Geschichte  der  mittelalterlichen  Literatur,  der  Kunst,  des  Rechts, 
der  Kirche  im  weitesten  Umfang.  Ueberhaupt  werden  ja  gerade  die 
wertvollsten  Resultate  heute  durch  „kühne  Uebergriffe"  auf  die  Grenz- 
gebiete gewonnen,1)  und  bei  der  erstaunlichen  Verflechtung  und  Ver- 
knüpfung aller  Wissenschaften  steht  der  moderne  Gelehrte  dem  enzyklo- 
pädisch gerichteten  Gelehrten  des  18.  Jahrhunderts  näher  als  es  zunächst 
nach  der  von  Grund  aus  verschiedenen  wissenschaftlichen  Methode 
scheinen  möchte,  freilich  mit  dem  Unterschied,  dafs  der  moderne  Gelehrte 
nicht  mehr  den  ganzen  Umkreis  des  Nachbargebietes  beherrschen  will, 
sondern  sich  mit  dem  Auschnitt  begnügt,  den  sein  Fach  mit  der  be- 
treffenden Grenzwissenschaft  gemein  hat. 

Und  genau  diesen  Berührungen  und  Verflechtungen  aller  Wissen- 
schaften entsprechend  vollzieht  sich  die  Benutzung  der  Bibliothek. 
Wie  könnte  es  auch  anders  sein?  Es  ist  ein  leichtes,  dies  zahlenmäfsig 
nachzuweisen,  sobald  man  die  Signaturen  der  Leihscheine  nachprüft 
über  die  Werke,  die  ein  Benutzer  gleichzeitig  zu  Hause  hat.  So  hatte 
z.  B.  in  Göttingen  ein  Orientalist  zweiundsiebzig  rein  wissenschaftliche 
Werke  entliehen,  die  sich  nicht  etwa  auf  fünf  oder  auf  zehn,  sondern 
auf  achtundzwanzig  Fächer  unter  hundertvierundfünfzig,  die  die  Bibliothek 
im  ganzen  hat,  verteilten;  einem  einzelnen  Fach  hatte  er  also  im 
Durchschnitt  noch  nicht  einmal  drei  Werke  entnommen. 

Eine  Gelegenheit  zu  einem  gleichbedeutenden  Versuch  bieten  die 
Doctoranden,  die  im  Lesesaal  arbeiten.  Man  prüfe  die  Signaturen  der 
Werke,  die  ein  solcher  hier  gleichzeitig  benutzt,  in  Bezug  auf  die 
einzelnen  Fächer  und  das  Resultat  wird  ähnlich  sein  wie  das  in  dem 
zuerst  genannten  Fall.  Ich  fand  z.  B.,  dafs  ein  Historiker  sich  mit 
dreizehn  Werken,  die  acht  verschiedenen  Hauptabteilungen  angehörten, 
gleichzeitig  beschäftigte,  ein  anderer  mit  vierzehn  Werken  aus  sieben 
Fächern,  ein  Jurist  mit  einundzwanzig  Werken  aus  elf  Fächern.  Wenn 
man  umfassendere  Versuche  in  dieser  Richtung  für  nötig  halten  sollte, 
dann  dürfte  man  freilich  auch  nicht  übersehen,  in  wieweit  die  Signaturen 
der  Werke  aus  einem  Fach  benachbart  sind  und  dann  würde  erst  noch 
die  Bestellzeit  zu  ermittteln  sein,  denn  nur  die  gleiche  Bestellzeit  kann 
wenigstens   bei   nicht   bevorrechteten  Benutzern    den  Ausschlag  geben. 


1)  C.  Stumpf,   Zur  Einteilung  der  Wissenschaften   (Abhandlungen  der 
K.  Preufs.  Akad.  d.  Wiss.  1906.  phil.-hist.  Cl.  Abk.  V,  S.  4.    Berlin  1906). 


von  G.  Leyh  247 

Bei  solchen  Gelegenheiten  wird  man  noch  eine  andere  Feststellung 
machen,  die  weiterhin  als  eines  der  stärksten  Argumente  gegen  das 
Phantom  der  systematischen  Aufstellung  verwertet  werden  kann:  ich 
meine  den  hohen  Prozentsatz  der  Zeitschriftenliteratur,  der 
benützt  wird.  Diese  Tatsache  ist  nicht  verwunderlich,  sobald  man  im 
Auge  behält,  dafs  viele  wissenschaftlichen  Bibliotheken  die  Hälfte  ihres 
Bücheretats  für  Zeitschriften  ausgeben  müssen,  weil  sich  eben  der  Fort- 
schritt der  Wissenschaft  in  den  Zeitschriften  vollzieht.  In  demselben 
Mafse  tritt  aber  auch  die  Buchliteratur  zurück  und  dementsprechend 
mufs  der  Wert  der  Fachaufstellung  sinken.  Das  moderne  wissenschaft- 
liche Buch,  wenn  es  nicht  auch  auf  einen  weiteren  Leserkreis  rechnen 
kann,  dient  in  vielen  Fällen  nur  als  Treppe,  die  nicht  mehr  beachtet 
wird,  sobald  der  Fufs  von  ihr  abgezogen  ist.  Kaum  geschrieben  ist 
es  schon  von  der  Detailforschung  überholt,  und  wie  viele  Werke  ver- 
danken ihre  Existenz  nur  noch  der  Einreihung  in  eine  Serie,  wo 
wenigstens  einige  Bibliotheken  der  Konsequenzen  wegen  erwerben 
müssen,  was  sie  als  Einzelwerk  häufig  nicht  kaufen  würden.  Für  die 
naturwissenschaftlichen  Fächer  konnte  Du  Bois-Reymond,  indem  er 
die  Vorteile  der  Journalliteratur  zur  Mitteilung  vorläufiger  Ergebnisse 
hervorhob,  schon  1848  aussprechen,  dafs  die  selbständigen  Werke  von 
einigem  Umfang  fast  ganz  zu  verschwinden  drohten,1)  aber  dafs  das 
zunehmende  Wachstum  der  Zeitschriftenliteratur  noch  eine  verhältnis- 
mäfsig  junge  Erscheinung  ist,  das  bezeugt  uns  die  Tatsache,  dafs  z.  B. 
auf  dem  alten  Gebiet  der  Chirurgie  die  älteste  deutsche  SpezialZeitschrift, 
Langenbecks  Archiv  für  klinische  Chirurgie,  nicht  einmal  über  das 
Jahr  1861  hinaufreicht.  Umsomehr  mufs  man  dann  über  das  Tempo  der 
Entwicklung  staunen,  vermöge  welcher  die  Chirurgie  im  Jahre  1893 
schon  über  fünf  deutsche  SpezialZeitschriften  verfügen  konnte,  die 
l'livsiologie  gar  über  zehn,2)  und  auch  die  jungen  Einzeldisziplinen  der 
Hygiene,  der  Ohren-  und  Augenheilkunde,  der  Tropenkrankheiten  usw. 
sind  dahinter  nicht  zurückgeblieben. 

An  solchen  Erscheinungen  darf  aber  auch  nicht  vorübergehen,  wer 
immer  noch  die  Unentbehrlichkeit  der  systematischen  Aufstellung  nicht 
behauptet,  sondern  zu  beweisen  unternimmt.  Sie  mag  ihren  grofsen 
Wert  gehabt  haben,  als  die  Wissenschaften  sich  damit  begnügten, 
dogmatische  Lehren  in  Wort  und  Schrift  zu  überliefern;  sobald  sie  von 
der  blofsen  Ueberlieferung  zur  Forschung  übergegangen  waren,  konnte 
es  nicht  ausbleiben,  dafs  der  Wert  der  Lehre  öfter  erschüttert  wurde, 
damit  aber  auch  die  anspruchsvollere  Art,  wie  sie  sich  in  Buchform 
dargestellt  hatte,  in  Mifskredit  geriet  und  auf  einzelnen  Gebieten 
Separata  an  die  Stelle  des  Buches  zu  treten  begannen,  das  dann  auf 
einem  speziellen  Arbeitsgebiet  gerade  noch  zur  Vororientierung  brauch- 
bar geblieben  war. 

1)  E.  Du  Bois-Reymond,  Untersuchungen  über  thierische  Elektricität, 
Bd  1.  Vorr.  S.  XIII.    Berlin  1848. 

2)  Vgl.  die  Berichte  in  dem  genannten  Sammelwerke  von  W.  Lexis, 
Bd  2.  S.  282.  239. 


248  Das  Dogma  von  der  systematischen  Aufstellung 

In  dem  oben  angeführten  Werke  von  Kern  sind  mindestens  zwei 
Drittel  der  gesamten  zitierten  Literatur  Zeitschriften  oder  Serien-Publi- 
kationen entnommen,  die  für  die  systematische  Aufstellung  ohne  Er- 
gebnis sind.  Noch  weniger  als  bei  den  historischen  und  philologischen 
Wissenschaften  kommt  aber  bei  den  Naturwissenschaften  und  der  Medizin 
für  die  Fachaufstellung  heraus.  Folgender  Versuch  zeigt  ein  auffallendes 
negatives  Resultat.  Es  wurde  gelegentlich  von  hochgeschätzter  Seite 
der  systematischen  Aufstellung  der  Erfolg  nachgerühmt,  dafs  ein  Gelehrter, 
der  in  einem  praktischen  Fall  etwa  über  Knochenbrüche  Aufschlufs 
zu  haben  wünsche,  nur  ans  Fach  zu  gehen  brauche  und  dort  die  Lite- 
ratur über  seine  Frage  in  der  Hauptsache  zusammenfinde.  Nun  sind 
allerdings  in  Göttingen  an  einer  Stelle  allein  in  der  Oktavreihe  gegen 
drei  Dutzend  solcher  Werke  vereinigt,  denen  aber  der  offenbare  Mangel 
anhaftet,  dafs  sie  nur  noch  historisch-bibliograpischen  Wert  haben,  denn 
der  Artikel  „Frakturen"  in  Eulenburgs  Realenzyklopädie  der  gesamten 
Heilkunde  kennt  diese  Werke  bis  auf  eines  nicht.  Er  nennt  überhaupt 
nur  neun  Einzelwerke,  von  denen  fünf  in  der  Bibliothek  überhaupt 
fehlen,  die  vier  vorhandenen  verteilen  sich  aber  auf  drei  verschiedene 
Abteilungen  und  die  beiden  Werke,  die  in  einer  Abteilung  stehen, 
sind  wieder  durch  hunderte  von  anderen  Werken  von  einander  getrennt, 
da  es  sich  eben  nicht  nur  um  reine  Spezialliteratur  handelt.  Von  den 
angeführten  Spezialarbeiten  ist  in  Buchform,  wie  gesagt,  nur  eine  einzige 
vorhanden.  Im  übrigen  nennt  der  Verfasser  des  Artikels  aber  noch 
neunzehn  Zeitschriftenarbeiten  und  zwei  Werke,  die  sich  in  Serien 
befinden.  Selbst  den  idealen  Fall  vorausgesetzt,  dafs  die  ganze  an- 
geführte Literatur  in  der  Bibliothek  vorhanden  wäre,  könnten  doch 
nur  vier  oder  fünf  Nummern  an  einer  Stelle  vereinigt  sein,  eben  die 
reinen  Spezialwerke;  einundzwanzig  Nummern  aber,  d.  h.  mehr  als 
zwei  Drittel  müfsten  in  den  verschiedensten  medizinischen  Fächern 
aufgesucht  werden,  wobei  noch  besonders  charakteristisch  ist,  dafs  gerade 
das  „klassische  Werk"  über  Frakturen  einer  Serie  angehört.  Tatsächlich 
stand  in  diesem  Fall  die  gesamte  angeführte  Literatur  isoliert. 

Ich  führe  noch  einen  Fall  an,  bei  dem  sich  die  systematische  Auf- 
stellung als  gleich  bedeutungslos  herausstellen  wird.  Das  Literatur- 
verzeichnis in  dem  Werke  von  Gutzmann  über  „Die  dysarthrischen 
Sprachstörungen"  (1911)  führt  zweihundertneunundachtzig  Werke  und 
Artikel  auf,  von  denen  mindestens  zweihundertacht  in  Zeitschriften  und 
Sammelwerken  stecken,  nur  einundachtzig  betreffen  selbständige  Bücher. 
Von  den  einundachtzig  Einzelwerken  sind  in  Göttingen,  also  an  der 
am  reichsten  ausgestatteten  Universitätsbibliothek  vierundfünfzig  über- 
haupt nicht  vorhanden,  und  die  vorhandenen  siebenundzwanzig  sind 
wiederum  über  sechs  verschiedene  Fächer  verstreut  und  zwar  in  einem 
Fach  jeweils  nur  unter  entfernten  Signaturen;  fünf  Werke,  die  dieselbe 
Signatur  tragen,  sind  überhaupt  nicht  Spezialwerke  über  das  vorliegende 
Problem  und  überdies  stehen  sie  unter  mehr  als  hundert  anderen  Werken 
in  etwa  zweihundertfünfzig  Bänden,  die  dieselbe  Signatur  tragen,  da 
Göttingen  z.  T.  noch^Realkatalogblatt-Signaturen  hat.    Nennt  man  das 


von  G.  Leyh  249 

eine  Vereingung  der  gleichartigen  Literatur  an  einer  Stelle?  Mindestens 
für  die  angefühlten  Fälle  und  für  einige  Hundert  ähnliche  kommt  die 
systematische  Aufstellung  zu  ihrem  Ruhm  mit  demselben  Recht  wie, 
um  mit  Lichtenberg  (Verm.  Schriften,  Bd  1.  1844.  S.  255)  zu  sprechen, 
„die  Kelleresel  zum  Namen  Tausendfufs,  nicht  weil  sie  so  viel  Füfse 
haben,  sondern  weil  die  meisten  nicht  bis  auf  vierzehn  zählen  wollen". 

Damit  ist  im  Grunde  schon  ein  anderes  Argument  widerlegt,  das 
für  die  Fachaufstellung  angeführt  zu  werden  pflegt.  Der  Erlanger 
Bibliothekar  Mehmel  hat  nachdrücklich  betont,  dafs  die  Seele  der 
Bibliothek  die  wissenschaftliche  Einrichtung  sei;  „es  mufs  unmöglich 
sein  mit  einigem  Ernst  und  Fleifs  eine  Bibliothek  zu  betrachten,  ohne 
eine  encyklopädische  Uebersicht  des  Stammbaums  der  Lite- 
ratur zu  bekommen."1)  Mit  grofsem  Beifall  hat  Molbech,  der  geist- 
vollste aller  Bibliothekslehrer,  diesen  Gedanken  aufgenommen  und  ihn 
so  formuliert,  dafs  die  Bibliothek  in  ihrer  Aufstellung  eine  im  grofsen 
ausgeführte  wissenschaftliche  Enzyklopädie  darbieten  müsse.2)  Dieser 
selbe  Gedanke  lebt  fort,  nur  weniger  anspruchsvoll  ausgedrückt,  in 
den  Meinungen  aller  derer,  die  eine  systematische  Aufstellung  zur 
Vermittlung  der  dem  Gelehrten  und  dem  Bibliothekar  gleich  notwendigen 
und  so  schwer  zu  erwerbenden  bibliographischen  Kenntnisse  für 
unentbehrlich  halten.3) 

Ist  die  Buchliteratur  wirklich  imstande,  diese  Forderung  zu  erfüllen? 
Wird  sich  dieses  primitive  und  kunstlose  Mosaik  zu  einem  Bild  zusammen- 
schliefsen,  das  den  Anspruch  erheben  darf,  „Gang  und  Gestalt  der 
Wissenschaft  genau  abzubilden"?4)  Mufs  nicht  auch  hier  die  Zeit- 
schriften- und  Serienliteratur  ergänzend    und  berichtigend  einspringen? 

In  welchem  Umfange  das  der  Fall  ist,  erkennen  wir  an  der  Tat- 
sache, dafs  ganze  Wissenschaften  ihren  Ursprung  auf  Abhandlungen 
zurückführen,  die  in  Zeitschriften  erschienen  sind.  Das  ist  z.  B.  der 
Fall  mit  dem  Studium  des  Babylonisch- Assyrischen  in  Deutschland, 
das  seinen  Anfang  genommen  hat  mit  zwei  Aufsätzen,  die  Eberhard 
Schrader  1869  und  1872  in  der  Zeitschrift  der  Deutschen  Morgen- 
ländischen Gesellschaft  veröffentlicht  hat. r>)  Die  beiden  Arbeiten 
Schmollers  vom  Jahre  1875  über  Strafsburgs  Blüte  im  13.  Jahr- 
hundert und  Strafsburg  zur  Zeit  der  Zunftkämpfe  gelten  als  klassisch 
dadurch,    dafs   sie   gezeigt,   haben,    was    die    Wirtschaftsgeschichte   als 


1)  J.  C.  Irmischer,  Diplomat.  Beschreibung  d.  Manuscripte  ...  d.  K. 
Univ. -Bibl.  zu  Erlangen  .  .  .  nehst  der  Geschichte  dieser  Bibliothek,  Bd  1. 
Erlangen  1S29.  S.  123;  das  Bibliotheks-Reglement  von  Prof.  Mehinel  a.  d. 
Jahr  1806  ist  hier  abgedruckt. 

2)  Chr.  Molbech,  Ueber  Bibliothekswissenschaft.  Uebers.  von  H.  R a t j e n. 
Leipzig  1833.  S.  64.  250. 

3)  0.  Ribbeck,  F.  W.  Ritschi,  Bd  2.  Leipzig  1881.  S.  263;  J.  D.  Brown, 
Manual  of  library  ecconomy,  London  1903.  S.  248.  252,  und  besonders 
Dziatzko  in  den  Vorlesungen. 

4)  Joh.  C.  Friedrich,  Kritische  Erörterungen  zum  übereinstimmenden 
Ordnen  und  Verzeichnen  öffentl.  Bibliotheken,  Leipzig  1S35.  S.  42  f. 

5)  Die  Deutschen  Universitäten  I.  S.  520  (S  ach  au). 


250  Das  Dogma  von  der  systematischen  Aufstellung 

Wissenschaft  eigentlich  wolle  und  leisten  könne,1)  und  doch  fallen  sie 
für  die  Fachaufstellung  gänzlich  aus,  da  sie  beide  in  der  Serie  der 
., Quellen  und  Forschungen  zur  Sprache  und  Kulturgeschichte  der 
germanischen  Völker"  erschienen  sind.  Was  könnte  uns  weiter  diese 
Aufstellung  etwa  über  die  Tätigkeit  Franz  Wickhoffs  sagen,  der  die 
Fortbildung  der  Kunstgeschichte  zur  Wissenschaft  in  den  letzten  Jahr- 
zehnten stärker  beeinflufst  hat  als  irgend  jemand  vor  und  neben  ihm? 
Geradezu  nichts,  da  er  ja  sogar  seine  programmatische  Zeitschrift  recht 
absichtlich  nur  als  Anhängsel  einer  rein  historischen  Zeitschrift  bei- 
gegeben hat.  Was  würden  wir  am  Fache  selbst  von  einem  Forscher 
wie  Röntgen  erfahren,  an  dessen  Namen  und  an  dessen  Entdeckung 
sich  eine  Literatur  knüpft,  deren  Reichtum  mit  10000  Nummern  nur 
ganz  knapp  gezählt  ist?2) 

Schliefslich  weise  ich  noch  auf  eine  Probe  der  systematischen 
Aufstellung  hin,  deren  Beweiskraft  schwerlich  bestritten  werden  kann. 
Denn  niemand  wird  bezweifeln,  dafs  die  Gelehrten,  die  der  Auszeich- 
nung des  Nobelpreises  teilhaftig  werden,  in  der  Geschichte  ihrer 
Fachwissenschaften  schon  unvergängliche  Spuren  hinterlassen  haben. 
Wir  erheben  die  Frage  nach  dem  Umfang  der  Buchliteratur,  mit  der 
sie  sich  in  der  Aufstellung  zur  Geltung  bringen.  Ich  habe  die  vier- 
undzwanzig Preisträger  —  mit  Ausnahme  natürlich  des  Literatur-  und 
Friedenspreises  —  aus  den  Jahren  1904 — 10  in  den  Göttinger  Kata- 
logen nachgeprüft  und  gefunden,  dafs  fünf  überhaupt  mit  keinem 
selbständigen  Werk  in  den  Katalogen  vertreten  sind,  acht  nur  mit  je 
einem  Werk,  wobei  Sonderabdrücke  und  populäre  Vorträge,  also  keine 
wesentlichen  Leistungen  mit  berücksichtigt  sind,  sieben  sind  mit  zwei, 
je  einer  mit  drei,  fünf,  sechs  und  nur  Ostwald  mit  fünfzehn  Werken 
vertreten.  Es  mag  unentschieden  bleiben,  ob  die  Lückenhaftigkeit  der 
Bestände  oder  die  aufsaugende  Kraft  der  Zeitschriften  daran  die  gröfsere 
Schuld  tragen;  das  Resultat  jedenfalls  steht  fest,  dafs  der  Widerhall 
der  Leistungen  dieser  Forscher  in  der  Fachaufstellung  nicht  zu  einem 
charakteristischen  Ausdruck  gelangt.  Die  Wissenschaften  blühen,  aber 
dürr  und  abgestorben  steht  daneben  der  enzyklopädische  Stammbaum, 
wie  ihn  die  systematisch  aufgestellte  Bibliothek  zeigen  will. 

Glücklicherweise  ist  das  kein  Mangel,  der  den  Bibliotheken  als 
solchen  anhaftet,  sondern  nur  ein  Fehler  —  in  den  Theorien  der 
Systematiker;  sie  können  froh  sein,  dafs  der  Gelehrte  von  ihnen 
gar  nicht  verlangt,  dafs  sie  ihre  leichtsinnigen  Versprechungen  auch 
halten.  Wie  wenig  der  Gelehrte  an  der  literarischen  Produktion  im 
allgemeinen,  und  selbst  in  dem  ganzen  Umkreise  seines  Faches  inter- 
essiert ist,  geht  ganz  deutlich  aus  seinem  Verhältnis  zu  der  Vorlage 
der  Novitäten  hervor.  Es  sind  einige  wenige,  die  sich  dort  zum  Wort 
zu  melden  pflegen  und  dann  auch  nicht  etwa  um  die  Literatur  ihres 
Faches  an  der  Bibliothek   im  allgemeinen  auszubauen,   sondern  immer 


1)  Gothein  a.  a.  0.  S.  5S7. 

2)  H.  Gocht,  Die  Röntgenliteratur,  T.  2.  Sachreg.  Stuttgart  1912. 


von  G.  Leyh  251 

beherrscht  von  ihren  augenblicklichen  Bedürfnissen.  Der  Gelehrte 
hängt  an  seinen  Spezialfragen  und  verfolgt  die  neue  Literatur  darüber 
sehr  viel  bequemer  in  den  Journalen  und  Jahresberichten  über  die 
Fortschritte  seiner  Wissenschaft;  deshalb  wird  auch  sein  biblio- 
graphischer Apparat  immer  weitaus  vollständiger  sein,  als  es  selbst 
die  Kataloge  der  reichdotiertesten  Bibliotheken  sein  könnten.  Dann 
aber  tritt  er  mit  ganz  bestimmten  Wünschen  an  die  Bibliothek  heran 
und  mit  Ersatzbüchern  ist  ihm  nicht  gedient  —  dafs  die  systematische 
Aufstellung  Ersatzbücher  bereithält,  ist  einer  ihrer  wenigen  Vorzüge, 
aber  ein  Vorzug  eben  nur  für  eine  Bildungs-  und  Volksbibliothek. 
Hat  es  etwa  Di  eis  den  deutschen  Bibliotheken  gedankt,  dafs  sie  soviel 
Muhe  auf  eine  wissenschaftliche  Aufstellung  verwendet  haben?  So 
ungerecht  sein  Urteil  über  die  Bibliotheken  sein  mag,  da  er  nichts  von 
ihrer  Geschichte  weifs  und  übersieht,  aus  welcher  Vernachlässigung  sie 
sich  zu  allgemeiner  Anerkennung  heraufarbeiten  mufsten,  so  wertvoll 
mufs  es  sein  zu  erfahren,  welche  Leistungen  er  von  ihnen  erwartet. 
Gerade  so  wie  vor  mehr  als  hundert  Jahren  Michaelis  die  Forderung 
an  die  Bibliotheken  gerichtet  hat,  dafs  die  Lehrer  die  nötigen  Bücher 
„auf  den  ersten  Wink  zum  Gebrauch"  haben,1)  gerade  so  verlangt  jetzt 
Diels  in  erster  Linie,  dafs  das  benötigte  Buch  überhaupt  vorhanden 
sei,  ferner  dafs  es  sofort  gefunden  und  bereitgestellt  werde,  und  zum 
Dritten ,  dafs  die  Kataloge  vollständig  und  praktisch  eingerichtet 
seien,-)  und  die  Bibliothek  des  Britischen  Museums  ist  ihm  Muster- 
institut, obwohl  sie  weit  davon  entfernt  ist,  den  idealen  Forderungen 
der  deutschen  Systematiker  zu  entsprechen,  da  auch  sie  ihre  Bücher, 
wie  Molbech  seiner  Zeit  der  Münchener  Hofbibliothek  nachgesagt 
hat,  nur  wie  eingebundenes  Papier  hinstellt. 

Aber  was  die  systematische  Aufstellung  dem  reifen  Gelehrten  nicht 
mehr  leisten  kann,  leistet  sie  vielleicht  dem  Anfänger,  dem 
Studenten?  —  Jene  Zeiten  sind  jedoch  für  immer  vorbei,  wo  sich 
etwa  die  Medizinstudierenden  im  Bibliothekssaal  einfanden  und  der 
Professor  unter  Vorzeigen  der  Bücher  ein  literärgeschichtliches  Kolleg 
über  die  medizinischen  Autoren  hielt,  wie  es  Matthiae  in  Göttingen 
gemacht  hat.3)  Denn  nicht  mehr  rückwärts  gewandte  enzyklopädische 
Bildung,  sondern  ein  ganz  spezielles  Fachwissen  wird  verlangt  und  der 
Lehrvortrag  ist  in  die  Institute  zurückgewichen.  Den  Philologen  und 
Historikern  bieten  aber  seit  einigen  Jahrzehnten  die  Seminarbibliotheken 
und  die  Handbibliotheken  der  Lesesäle  alles  das,  was  ihm  der 
Makrokosmos  einer  Universalbibliothek  niemals  hatte  gewähren  können. 
Wie  viele  Gelehrte  sogar  und  nicht  blofs  Studenten  haben  bekannt, 
den  vorbildlichen  Strafsburger  Seminaren  ihre  literärgeschichtlichen 
Kenntnisse  zu  verdanken  und  doch  ist  dort  z.  B.  die  deutsche  Philo- 
logie nur  alphabetisch  nach  Autoren  aufgestellt! 

1)  J.  D.  Michaelis,  Kaisonnement  über  die  protest.  Universitäten  in 
Deutschland,  Th.  4  Frankfurt  1776.  S.  67S. 

2)  Kultur  der  Gegen  wart,  2.  Aufl..  T.  1,  1.  Berlin  1912.  S.  683. 

3)  J.  St.  Pütter,  Versuch  e.  acad.  Gelehrten -Gesch.  v.  d.  Georg-Aug.- 
Univ.  zu  Göttingen.    Gütt.  1765.  S.  105. 


252  Das  Dogma  von  der  systematischen  Aufstellung 

Wenn  es  so  der  Gelehrte  nicht  sein  kann  und  auch  nicht  der 
Student,  für  den  die  systematische  Aufstellung  eine  Notwendigkeit  ist, 
zumal  der  Student  ja  nicht  mehr  freien  Zutritt  in  die  Säle  hat,  so  ist 
es  vielleicht  der  Bibliothekar  selbst.  In  der  Tat  meint  Dziatzko, 
dafs  für  den  Bibliothekar,  der  in  seinem  Berufe  rasch  heimisch  werden 
wolle,  die  systematische  Aufstellung  von  grofsem  Werte  sei,  da  sie 
einen  unmittelbaren  Weg  darstelle  „zu  einer  umfassenden  Kenntnis  der 
in  der  Bibliothek  vorhandenen  Bücher".  Auch  darauf  hat  Michaelis 
schon  die  rechte  Antwort  gegeben,  wenn  er  darauf  verzichtet,  „das 
Unmögliche  zu  fordern".  Zu  seiner  Zeit  war  es  in  Göttingen  den 
Studenten  verboten,  die  Bücher  selbst  aus  den  Fächern  zu  nehmen, 
für  einen  Ersatz  hielt  er  es  aber,  wenn  Bibliothekare  Privatissima  über 
einzelne  Teile  der  Bücherkunde  auf  der  Bibliothek  selbst  lesen  und 
die  Bücher  vorzeigen,  aber  es  ist  ein  schwacher  Ersatz,  „denn,  fährt 
er  fort,  werden  die  Bibliothecarien  und  Custodes  . . .  alle  Wissenschaften 
verstehen?  Und  in  der,  die  sie  selbst  nicht  verstehen,  werden  sie  auch 
zur  Bücherkunde  nur  schlechte  Anleitung  geben  können".1)  Welch' 
verwegenes  Beginnen  für  einen  Bibliothekar  von  heute  eine  „umfassende 
Kenntnis"  der  in  einer  modernen  Riesenbibliothek  vorhandenen  Bücher 
sich  aneignen  zu  wollen,  in  einer  Zeit,  wo  ein  Gehirnanatom  gesteht, 
infolge  der  Ueberproduktion  nicht  einmal  mehr  seine  engere  Fach- 
literatur übersehen  zu  können !  Wie  wenig  Bibliothekare  kennen  auch 
nur  die  Handbibliothek  im  Lesesaal  und  wer  sich  ein  literarhistorisches 
Bild  von  der  Entwicklung  und  dem  Umfang  etwa  der  Theologie 
machen  will,  wird  mit  Hagenbachs  enzyklopädischer  Darstellung 
gewifs  rascher  und  sicherer  zum  Ziele  kommen,  als  wenn  er  es  unter- 
nähme, sich  vor  dem  Fache  selbst  an  dem  oft  zufälligen  und  will- 
kürlichen Nebeneinander  der  Bücher  zu  orientieren,  wobei  ihm,  wenn 
er  nicht  Fachmann  i9t,  die  historischen  Voraussetzungen  für  das  rechte 
Verständnis  auch  nur  einer  Einleitung  wohl  allzu  häufig  abgehen 
werden. 

Die  Theoretiker  der  systematischen  Aufstellung  sind  immer  sehr 
sparsam  gewesen  mit  praktischen  Beispielen,  die  geeignet  gewesen 
wären,  ihre  Lehren  zu  erproben.  Oder  glaubt  uns  etwa  Brown 
bewiesen  zu  haben,  dafs  eine  Bibliothek  die  Literatur  über  Australien 
an  einer  Stelle  vereinigen  müsse,  weil  sie  sonst  einem  Besucher,  der 
das  Bild  eines  Känguruh  zu  sehen  wünsche,  ein  solches  Bild  nicht  mit 
der  erforderlichen  Raschheit  vor  Augen  führen  könne?2)  Auch  Fratis 
Beispiele  sind  nicht  beweiskräftig,  da  der  eine  von  den  beiden  Fällen, 
die  er  anführt,  ebenso  gut  am  Sachkatalog  und  der  andere  sogar  nur 
mit  Hilfe  des  Sachkatalogs  hat  erledigt  werden  können.3)  Sehr  viel 
einleuchtender  ist  aber  ein  Fall,  den  Cutter  fingiert,  wenn  er  eine 
bibliographische    Untersuchung    voraussetzt,     denn     bei     einem 

1)  Michaelis  a.  a.  0.  S.  721. 

2)  Brown  a.  a.  0.  S.  248. 

'6)  L.  Frati,  Ordinamento  sistematico  delle  biblioteche  (Aus:  Rassegna 
Nazionale,  Anno  IG.  1894).     Firenze  1894.  S.  9 f. 


von  G.  Leyh  253 

Bibliographen  handelt  es  sich  wirklich  einmal  um  die  Durcharbeitung 
ganzer  Fächer  einer  systematisch  aufgestellten  Bibliothek.1)  Cutter 
nimmt  an,  dafs  einer,  der  eine  Zusammenstellung  der  Literatur  über 
den  Teufel  zu  machen  beabsichtige,  nur  vor  die  Abteilung  „Dämono- 
logie" im  Britischen  Museum  geführt  zu  werden  brauche,  um  die  Haupt- 
masse dieser  Literatur  zusammenzufinden.  Er  vergifst  zwar  nicht,  dafs 
der  Katalog  über  diese  Abteilung  die  Literatur  ebenfalls  vereinigt  auf- 
führt, aber  es  erfordere  doch  so  sehr  viel  mehr  Zeit,  sie  auf  Grund 
von  Bestellzetteln  in  einer  systemlos  geordneten  Bibliothek  zu  holen. 
Nach  meiner  Ansicht  wird  aber  dabei  die  dazu  erforderliche  Zeit  über- 
schätzt und  andererseits  die  Zeitdauer  ganz  bedeutend  unterschätzt,  die 
auch  eine  Bibliographie  erfordert,  da  eine  Sammlung  von  Buchtiteln, 
möge  sie  aucli  der  reichsten  Bibliothek  der  Welt  entnommen  sein,  doch 
immer  erst  blofses  Material  für  eine  Bibliographie  sein  kann.  Neben- 
bei aber  sei  erlaubt  daran  zu  erinnern,  dafs  es  seiner  Zeit  nicht  ein- 
mal ein  Carlyle  von  Panizzi  erreichen  konnte,  in  einem  besonderen 
Kaum  ungestört  arbeiten  zu  dürfen,  ganz  zu  schweigen  von  der  Be- 
nutzung der  Bibliothek  am  Fache  selbst,  und  das  unter  dem  Beifall 
nicht  etwa  engherziger  Bibliothekare,  sondern  der  Administratoren  des 
Britischen  Museums.  Aufserdem  möge  man  beachten ,  dafs  die  der- 
zeitige Blüte  der  bibliographischen  Studien  in  Italien,  von  der  jeder 
Blick  in  die  Zeitschrift  der  Italienischen  bibliographischen  Gesellschaft 
überzeugt,'2)  möglich  geworden  ist  auch  ohne  systematische  Auf- 
stellung, ja  beinah  ohne  systematische  Kataloge,  was  verwunderlich 
sein  dürfte  nur  so  lange  man  übersieht,  dafs  es  sich  bei  einer  Biblio- 
graphie eben  nur  zum  allergeringsten  Teil  um  reine  Buchliteratur 
handelt.  Man  schlage  nur  eine  Seite  einer  Bibliographie  grofsen  Stils 
auf,  etwa  die  von  Erman  und  Hörn  über  die  Deutschen  Universi- 
täten, und  man  wird  sehen,  wie  die  Buchliteratur  von  der  Zeitschriften- 
literatur förmlich  erdrückt  wird.  In  der  schon  genannten  Bibliographie 
der  Röntgenliteratur  von  Gocht  verhalten  sich  Buchliteratur  und  Zeit- 
schriftenliteratur nach  einem  ungefähren  Ueberschlag  etwa  wie  1 :  65, 
d.  h.  mindestens  65  Zeitschriftenartikel  sind  aufgeführt,  bis  ein  einziges 
Buch  genannt  wird.  Ein  ähnliches  Verhältnis  dürfte  sich  aber  auch 
bei  den  ungezählten  Jahresberichten  über  die  Fortschritte  einer  Wissen- 
schaft ergeben,  die  jedem  Spezialforscher  zur  Hand  sind.  Wo  bleibt 
da  noch  der  enzyklopädische  Stammbaum  der  Wissenschaft,  den  die 
Systematiker  in  der  Fachaufstellung  zu  erkennen  glauben?  —  Die 
systematische  Aufstellung  ist  ein  Trugbild,  das  aus  der  Ferne  immer 
wieder  von  neuem  lockt,  das  sich  aber  sofort  verflüchtigt,  sobald  man 
näher  rückt  und  ihm  mit  der  Fackel  ins  Gesicht  leuchtet;  sie  wird  in 
allen  den  Fällen  versagen,  wo  man  es  unternimmt,  eine  spezielle 
Frage  in  die  letzten  Details  zu  verfolgen. 


1)  Transactions  and  proceedings  of  the  Conference  of  librarians  ...  S.  167. 

2)  Vgl.    auch    Mitteilungen    des    üsterr.   Ver.  f.  Bw.  IX.    1905.    S.  103. 
(Crüwell). 


254  Das  Dogina  von  der  systematischen  Aufstellung 

Nicht  viel  besser  steht  es  mit  den  übrigen  Vorzügen,  die  man  der 
systematischen  Aufstellung  nachzurühmen  pflegt.  Sie  soll  nämlich 
weiterhin  den  Benutzer  von  der  Abhängigkeit  der  Kataloge 
befreien,  ihm  den  gröfsten  Teil  der  Bibliothek  ohne  Kataloge  zu- 
gänglich machen. 

Voraussetzung  dazu  ist  aber  doch  wohl  erst  die  Kenntnis  des 
Systems,  nach  dem  die  Aufstellung  erfolgt  ist.  Von  selbst  versteht 
sich  diese  Kenntnis  nicht,  denn  so  wie  kein  philosophisches  System 
dem  anderen  gleicht,  so  wenig  gleicht  auch  ein  bibliographisches  dem 
anderen,  so  lange  es  noch  kein  Normalschema  gibt.  Sind  sich  aber 
die  Systematiker  auch  nur  über  die  einfachsten  Probleme  einig? 
Hartwig  rühmt  der  Fachaufstellung  als  selbstverständlich  nach,  dafs 
man  hier  die  Werke  eines  grofsen  Schriftstellers  nebst  der  gesamten 
Literatur  über  ihn  nach  bestimmten  Grundsätzen  geordnet  vollständig 
beisammen  habe.1)  Gibt  es  aber  nicht  Bibliotheken,  in  denen 
z.  B.  Goethes  Werke  über  mindestens  fünfzehn  Hauptabteilungen 
verteilt  sind,  wo  die  gesammelten  Werke  in  der  Miszellanklasse 
stehen,  die  Einzelwerke  aber  zum  Teil  bei  den  Naturwissenschaften 
im  allgemeinen,  zum  anderen  Teil  bei  der  Botanik,  Physik  und 
physikalischen  Geographie,  die  Italienische  Reise  bei  den  Reise- 
beschreibungen, das  Römische  Carneval  aber  bei  der  italienischen 
Geschichte,  anderes  bei  den  Biographien,  bildenden  Künsten,  und  die 
Romane,  Dramen  und  Gedichte  wiederum  in  drei  verschiedenen 
Fächern?     Ja  sogar  die  Theologie  ist  nicht  leer  ausgegangen. 

Die  Frage,  wie  man  die  antiken  Schriftsteller  aufstellen  solle, 
hat  eine  ganze  Geschichte,  und  noch  werden  sich  Bibliotheken  finden, 
die  auch  sie  allem  praktischen  Gebrauch  zuwider  bei  den  Fach- 
wissenschaften unterbringen  und  wenn  Ritschi  nach  der  Neuordnung 
in  Bonn  seine  Ansicht  über  ihre  beste  Aufstellungsweise  nachträglich 
noch  geändert  hat,2)  so  kann  man  auch  von  seinen  Anhängern,  die 
sich  in  anderen  Dingen  auf  ihn  als  Zeugen  berufen,  Einigkeit  nicht 
verlangen:  Dziatzko  hatte  sich  für  die  chronologische,  Hartwig  für 
die  alphabetische  Anordnung  entschieden,  die  ebenso  sicher  für  das 
Finden  günstig  ist  als  sie  dem  Sinn  eines  systematischen  Katalogs 
widerspricht.  Wie  sollen  Biographien  geordnet  werden,  alphabetisch, 
chronologisch,  nach  Gattungen  und  Wissenschaften?  Wie  sonst  hat 
sich  der  Bibliothekar  auch  hier  manchmal  für  eine  Form  entschieden, 
die  zwar  ein  wissenschaftliches  Gewand  trägt,  aber  für  die  Praxis,  für 
das  einfache  Auffinden  ohne  Kataloge  wenig  taugt. 

Die  eigentlichen  Schwierigkeiten  fangen  aber  jenseits  dieser  ein- 
fachen Probleme  an  und  was  Ebert  für  seine  Zeit  unter  sehr  viel 
einfacheren  Verhältnissen  sagen  konnte,  dafs  sich  kein  Bibliothekar 
in   der  Bibliothek  eines  andern  finden  könne,3)  gilt  heute  noch  genau 

1)  Schema  des  Realkatalogs  der  K.  Univ.-Bibl.  zu  Halle  (Beihefte  zum 
Zbl.  f.  Bw.  3).     Leipzig  1SSS.  S.  14. 

2)  Hartwig  im  Vorwort  zum  llallischen  Schema,  S.  14. 

3)  F.  A.  Ebert,  Die  Bildung  des  Bibliothekars,  2.  Ausg.  Leipz.  1820.  S.  25. 


von  G.  Leyh  255 

so  gut  wie  vor  neunzig  Jahren.  Niemand  hat  überzeugender  von 
der  Willkür  des  Systems  und  damit  von  dem  nur  relativen  Wert  der 
Sachkataloge  wiederholt  gesprochen  als  Delisle:1)  wie  es  Titel  gäbe, 
die  nach  drei  bis  vier  Abteilungen  wiesen,  und  wieder  andere,  die  so 
vage  seien,  dafs  sie  keinerlei  Aufschlufs  über  den  behandelten  Gegen- 
stand geben.  Wenn  somit  nach  seiner  Meinung  die  Sachkataloge  in 
einen  allgemeinen  Mifskredit  gefallen  sind  — ,  auch  eine  Reihe 
deutscher  Zeugen  liefse  sich  für  diese  Ansicht  aufrufen  —  wie  kann 
die  Aufstellung,  der  sie  zugrunde  liegen,  besser  sein?  Nur  der  erste 
machts  gut,  sagte  mir  gelegentlich  Bonazzi  auf  Grund  einer  reichen 
Erfahrung,  in  der  er  selbst  ein  eigenes  System  durchgeführt  und 
daneben  auch  noch  die  Vorteile  und  Nachteile  eines  Schlagwortkatalogs 
erprobt  hat.  Aber  man  mufs  vielleicht  diese  gute  Meinung  noch  weiter 
einschränken  und  mit  Delisle  daraufhinweisen,  wie  der  Bibliothekar, 
wenn  eine  Fortsetzung  kommt,  oft  nicht  mehr  weifs,  wohin  er  selbst 
den  Anfang  gebracht  hat.2)  Ueberhaupt  wird  kaum  bestritten  werden 
können,  dafs  eine  Zerstreuung  der  gleichen  Literatur  über  verschiedene 
Fächer  überall  erfolgt,  wo  kein  alphabetischer  Sachindex  zur  Orien- 
tierung vorhanden  ist,  und  täglich  sehen  wir,  wie  die  systematischen 
Kataloge  auch  von  Beamten  mit  langjähriger  Erfahrung  bei  dem 
Suchen  nach  verwandter  Literatur  durch  den  alphabetischen  Autoren- 
katalog aufgeschlossen  werden  und  wie  trotzdem  noch  eine  zweite 
Auflage  manchmal  in  ein  anderes  Fach  zu  stehen  kommt  als  die  erste. 
Wo  bleibt  da  die  selbständige  Grundidee,  „deren  universelle  Gültig- 
keit die  Dauer  der  Ordnung  sichert",3)  der  wissenschaftliche  Organis- 
mus, das  innere  Gesetz,  das  eine  systematisch  aufgestellte  Bibliothek 
durchdringt  und  sie  befähigt  im  Notfall  auch  Kataloge  und  Signaturen 
als  mechanische  Bindemittel  stolz  zu  verschmähen?4) 

Aber  es  ist  eine  geistigere  Arbeit,  eine  besser  schulende 
Tätigkeit,  die  gewünschten  Bücher  ohne  Kataloge  zu  finden,  sagt 
Dziatzko;  der  Bibliothekar  mache  sich  mit  den  Beständen  mehr 
vertraut,  werde  in  der  Bibliothek  heimisch,  wodurch  seine  Berufs- 
freudigkeit erhöht  werde.  Dem  gegenüber  weise  ich  blofs  auf  die 
Praxis  hin,  nach  der  gerade  die  Kenner  des  Systems,  die  nämlich  die 
Realkataloge  bearbeiten,  am  wenigsten  in  die  Lage  kommen,  ihre 
Kenntnisse  am  Fach  auf  die  Probe  zu  stellen.  Inzwischen  hat  sich 
auch  in  Amerika,  England  und  Italien  herausgestellt,  dafs  in  einer  gut 
nummerierten  Bibliothek  —  und  wer  wollte  heute  noch  die  Notwendig- 
keit der  Einzelnummerierung  bezweifeln?  —  das  Aussuchen  auch  von 

1)  L.  Delisle  in  der  Vorrede  zum  Catalogne  general  des  livres  irnpriines 
de  la  Bibliotheque  Nationale,  Paris  1897.  S.  LXVf.,  u.  in  den  Instructions  ele- 
mentaires  et  techniques  .  .  .    Paris  1908.  S.  38. 

2)  Vgl.  noch  Hartwig  a.  a.  0.  S.  15  u.  B.  Sobolstchikoff,  Principes 
pour  l'organisation  .  .  .  des  grandes  bibliotkeques.    Paris  1859.  S.  10  f. 

3)  Molbech  a.  a.  0.  S.  58. 

4)  Molbech  a.  a.  0.  S.  137.  239f.  und  vor  ihm  besonders  Ebert  in 
seiner  Polemik  gegen  Schrettinger  in  der  Jenaischen  Allg.  Lit.  Ztg.  v.  J. 
1821.  Nr  70/71.  Jena  1821.  Sp.  79. 


256  Das  Dogma  von  der  systematischen  Aufstellung 

Laufjungen  besorgt  werden  kann:  was  hilft  es  aber  dem  Laufjungen, 
wenn  Cutter  und  Dewey,  die  ein  Leben  daran  gewendet  haben,  ein 
System  auszudenken,  dieses  System  kennen,  wenn  doch  der  Laufjunge 
in  den  Saal  geht  und  das  Buch  holt,  nicht  aber  Cutter  und  Dewey. 

Werden  aber  ein  Expedient  oder  ein  Diener  sich  das  nötige 
Systemgedächtnis  aneignen,  wie  es  die  systematische  Aufstellung 
verlangt?  Kerler  und  Fumagalli  haben  es  bezweifelt.  Von  durch- 
sichtigen Sonderaufstellungen  abgesehen,  wie  sie  die  Universitäts-  und 
Schul  Schriften  erfahren,  besinnt  sich  der  Diener  auf  räumliche 
Masseneindrücke,  lange  Zeitschriftenserien,  auf  Gesamtausgaben,  auf 
Einzelwerke,  die  in  mehreren  Auflagen  hintereinander  aufgereiht 
stehen,  auch  auf  einzelne  voluminöse  Werke,  aber  doch  immer  nur 
soweit  er  sie  auf  Grund  häufiger  Bestellungen  öfter  in  die  Hand  zu 
nehmen  gezwungen  war.  Nur  so  erklärt  sich,  dafs  z.  B.  in  Göttingen 
an  einzelnen  Tagen  bis  zu  50°/0  aller  Bestellungen  ohne  Kataloge 
erledigt  werden.  Dafs  dabei  die  Aufstellung  nach  Fächern,  in  Ver- 
bindung mit  einem  vorliegenden  Titel,  von  dem  ein  Bezug  auf  das 
Fach  als  auf  eine  kleinere  Raumeinheit  genommen  werden  kann, 
das  Gedächtnis  sehr  stark  unterstützt,  dazu  braucht  es  keiner 
experimentellen  Psychologie ,  um  das  einleuchtend  zu  finden.  Die 
landläufige  Meinung  von  der  systemlosen  Aufstellung,  als  ob  sie  mit 
einer  Aufstellung  nach  dem  Numerus  currens  zusammenfallen  mtifste, 
ist  aber  auch  ganz  falsch;  auf  eine  wirksame  Gruppenbildung  braucht 
sie  keineswegs  verzichten ,  aber  sie  verzichtet  auf  die  ideale  und 
unmögliche  Forderung  eines  Systemgedächtnisses  und  unterstützt  um  so 
mehr  das  allein  mögliche  Ortsgedächtnis  dadurch,  dafs  sie  das 
Rücken  fast  ganz  vermeidet.  Denn  dafs  nichts  geeigneter  ist,  ein  sich 
bildendes  Ortsgedächtnis  zu  stören  als  das  häufige  Rücken,  wie  es  die 
systematische  Aufstellung  mit  sich  bringt,  darin  sind  sich  nicht  blofs 
die  Gegner  der  systematischen  Aufstellung  einig  wie  Della  Santa, 
Soboltschikoff,  Bonazzi,  Crouzel,  sondern  auch  ihre  Freunde  wie 
Cutter  und  Dewey,  die  eben  dafür  das  nach  meiner  Meinung  in  der 
Praxis  gar  nicht  mögliche  Systemgedächtnis  an  seine  Stelle  setzen 
möchten. ]) 

Nun  werden  die  Gegner  am  Ende  zugeben,  dafs  die  Expedienten 
und  Diener  mit  alleiniger  Hilfe  des  Ortsgedächtnisses  einen  Teil  der 
Bestellzettel  ohne  Signaturen  erledigen,  um  so  mehr  mache  aber  doch 
wohl  der  Gelehrte,  der  in  die  Säle  geht,  von  dem  System- 
gedächtnis Gebrauch. 

Zunächst  ist  an  sich  der  Prozentsatz  der  bevorrechteten  Benutzer 
ganz  gering,  in  Göttingen  sind  es  auch  nicht  2  °/0  aller  Benutzer,  deren 
Studien  nach  der  Ansicht  der  Systematiker  zu  beschleunigen  die  kost- 
spielige Fachaufstellung  eingerichtet  ist.  Wie  halten  es  diese  wenigen 
in  der  Praxis  mit  der  Benutzung  des  alphabetischen  Kataloges?  Ich 
kenne  Fälle,  wo  etwa  ein  Philosoph  sich  die  Kantausgabe  der  Berliner 


1)  Gräsel  a.  a.  0.  S.  305—307. 


von  G.  Leyh  257 

Akademie  signierte,  ein  Philologe  den  „Hermes",  und  beide  waren  lang- 
jährige Benutzer.  Ein  anderer  Fall!  Ein  Dozent  braucht  die  Regesten 
der  Bischöfe  von  Strafsburg.  Er  weifs,  dafs  die  ältere  Kirchen- 
geschichte bei  der  politischen  Geschichte  steht,  dafs  ferner  eine  Gruppe 
„Geschichte  des  Elsafs"  gebildet  ist,  in  der  die  Quellen  voranstehen; 
er  setzt  weiter  als  selbstverständlich  voraus,  dafs  ein  solches  Quellen- 
werk überhaupt  vorhanden  ist  und  geht  mit  diesem  Wissen  in  die  Säle. 
Welche  Enttäuschungen  aber,  wenn  das  Werk  sich  nicht  an  der  Stelle 
findet,  wo  es  nach  dem  Systeme  stehen  müfste!  Steht  es  in  einer 
Sammlung,  in  einer  anderen  Formatklasse,  ist  es  etwa  verliehen  oder 
ist  es  noch  ungebunden?  Alle  diese  Zweifel  treten  erst  am  Fach  auf, 
weit  entfernt  vom  Katalog  und  der  Benutzer  wird  zu  spät  bereuen,  den 
kleinen  Umweg  über  den  Katalog  gescheut  zu  haben,  der  ihm  eine 
absolute  Sicherheit  gegeben  hätte,  er  wird  aber  auch  durch  diesen  und 
ähnliche  Fälle    gewitzigt   in    der    Zukunft   sich    vorsichtiger   verhalten. 

Welches  Interesse  soll  denn  gerade  der  Gelehrte  an  dem  ganzen, 
noch  dazu  oft  antiquierten  System  haben,  wo  er  doch  immer  von  eiuer 
ganz  speziellen  Frage  beherrscht,  ein  bestimmtes  Buch  zur  Lösung 
sucht.  Wird  nicht  das  System  für  ihn  noch  weit  willkürlicher 
sein  müssen,  als  es  schon  für  den  Bibliothekar  ist?  Damit  würde  auch 
die  wiederholt  ausgesprochene  Erfahrung  stimmen,  dafs  manchmal  gerade 
die  Realkataloge,  die  von  Fachgelehrten  bearbeitet  worden  sind,  am 
kapriziösesten  waren,  da  eben  der  Fachgelehrte  von  individuelleren 
Gesichtspunkten  ausgehen  wird  als  der  nicht  so  tief,  aber  allgemeiner 
interessierte  Bibliothekar.  Ich  verweise  noch  einmal  auf  das,  was  oben 
über  die  gegenseitigen  Berührungen  der  Wissenschaften  gesagt  worden 
ist,  wie  daher  dasselbe  Werk  nicht  einem,  sondern  einer  ganzen  Reihe 
von  Fachleuten  von  Nutzen  ist,  wie  aber  auch  deshalb  jeder  es  gerade 
in  seinem  engeren  Fach  zu  finden  erwartet.  Dieser  Gesichtspunkt  ist 
Ebert  nicht  unbekannt  geblieben,  wenn  er  sagt,  dafs  der  Jurist  oft  ein 
Buch  an  einem  ganz  anderen  Orte  suche  als  der  Philosoph,  Historiker 
oder  Philolog.  Was  ist  aber  dann  für  die  Praxis  gewonnen,  wenn  er 
fortfährt:  „Für  solche  Fälle  mufs  sich  mithin  der  Bibliothekar  einen 
Standpunkt  wählen,  welcher  allen  Parteien  möglichst  nahe  ist"?1) 
Was  bleibt  da  anderes  übrig,  als  die  an  sich  schon  fatale  Miszellan- 
klasse  zu  verstärken,  und  wenn  dann  dort  etwa  Mommsens 
Gesammelte  Schriften  zwischen  literarischen  Feuilletons  stehen  und 
Traubes  Vorlesungen  und  Abhandlungen  unmittelbar  nach  den 
Schriften  Hugos  von  Hofmannsthal,  dann  mufs  man  schon  gestehen, 
dafs  es  auch  der  systemlosesten  Aufstellung  nicht  gelingen  wird,  weder 
durch  Zufall  noch  mit  Absicht  es  bunter  zu  treiben. 

Die  Willkür  wird  aber  auch  in  systematisch  gut  aufgestellten 
Abteilungen  ihre  Triumphe  feiern,  dann,  wenn  man  am  Fach  selbst 
ohne  die  mechanischen  Hilfen  der  Seitenüberschriften,  wie  sie  der 
Katalog  bietet,  auf  Grund  des  Systems  allein  zu  suchen  beginnt.    Dafs 


1)  Ebert,  Die  Bildung  des  Bibliothekars,  2.  Ausg.    Leipzig  1820.  S.  28. 
XXIX.     6.  17 


258  Das  Dogma  von  der  systematischen  Aufstellung 

die  Orientierung  am  Fach  schwieriger  ist  als  in  den  Katalogen  aus 
demselben  Grunde,  aus  dem,  wie  Chamfort  einmal  sagt,  ein  Schrift- 
steller sich  oft  sehr  klar  vorkommt  und  dem  Leser  sehr  dunkel,  weil 
er  vom  Gedanken  zum  Ausdruck,  der  Leser  aber  vom  Ausdruck  zum 
Gedanken  zurückgehen  soll, l)  das  zeigen  z.  B.  Fälle,  wo  ein  Werk  über 
das  deutsche  Kunstleben  in  Rom  im  Zeitalter  der  Klassik  neben  einem 
solchen  über  deutsche  Bauernkunst,  ein  Werk  über  japanische  Schwert- 
zierarten unmittelbar  neben  einer  Arbeit  über  geistliches  Schauspiel  und 
kirchliche  Kunst  im  Mittelalter  steht,  wenn  nach  den  Kunstdenkmälern 
von  Ost-  und  Westpreufsen  ein  Werk  über  koptische  Kunst  und  auf 
dieses  ein  beschreibender  Katalog  über  ein  Berliner  Museum  folgt: 
Fälle,  die  sich  aus  dem  Katalogsystem,  wie  es  eben  einmal  feststeht, 
allenfalls  erklären  lassen,  die  aber  jeden  Benutzer  am  Fach  stutzig 
machen  und  verwirren  müssen.  Die  notwendige  Folge  wird  sein,  dafs 
er  einem  System  gegenüber,  das  durch  derartige  nicht  ganz  verständ- 
liche „innere  Gesetze"  gebunden  ist,  mifstrauisch  zu  werden  anfängt 
und  soweit  er  sich  nicht  auf  sein  Ortsgedächtnis  verlassen  kann,  dessen 
gänzlicher  Mangel  übrigens  heute  auch  einen  Bibliothekar  nicht  mehr 
hindern  kann,  ein  ausgezeichneter  Bibliothekar  zu  werden,2)  sich  lieber 
in  die  Abhängigkeit  eines  Kataloges  zurückbegibt. 

Ist  das  überhaupt  Abhängigkeit  zu  nennen  und  nicht  vielmehr 
Klugheit,  wenn  ich  den  sicheren  Weg,  den  mir  eine  Brücke  über  einen 
Flufs  bietet,  wähle  anstatt  immer  wieder  einen  Sprung  ins  Ungewisse 
zu  versuchen,  der  mir  schon  mehrmals  mifsglückt  ist?  Es  mag  ja  ab 
und  zu  den  Feriensport  eines  Professors  bilden,  das  System  oder  besser 
seine  Kenntnis  des  Systems  auf  die  Probe  zu  stellen.  Im  praktischen 
Falle  aber  wird  er  den  Wunsch  haben,  rasch  und  sicher  in  den  Besitz 
des  Buches  zu  kommen.  Ich  verweise  nochmals  auf  die  Anforderungen, 
die  Michaelis  und  Diels  an  die  Bibliotheken  gestellt  haben,  und  die 
schnelle  Befriedigung  eines  einzelnen  Bücherwunsches  ist  ja  doch  eben 
der  hohe  Vorzug,  den  gerade  auch  nach  der  Ansicht  der  Gelehrten 
die  amerikanischen  Bibliotheken  vor  den  deutschen  voraushaben.  Wenn 
die  Dozenten  am  Ort  oder  auch  angereiste  Gelehrte  Wert  auf  direkte 
Benutzung  am  Fach  legen,  so  ist  eben  der  Grund  der,  dafs  sie  auf 
diese  Weise  rascher  zum  einzelnen  Buch  kommen,  das  System  aber 
ist  für  den  Forscher  in  den  meisten  Fällen  zwecklos;  er  unterrichtet 
sich  einmal,  aber  nicht  immer  wieder  von  neuem  über  die  Literatur, 
die  ihm  die  Bibliothek  für  seine  Spezialarbeiten  darreichen  kann. 

Wilhelm  Seh  er  er  hat  einmal,  gegen  die  alten  Vielwisser  des 
17.  Jahrhunderts,  die  wandelnden  Bibliotheken  und  atmenden  Konver- 
sationslexika gerichtet,  das  moderne  Gelehrtenwesen  dahin  charakteri- 


1)  Vgl.  auch  M.  Schrettinger,  Versuch  eines  vollständigen  Lehrbuchs 
der  Bibliothekswiss.    Bd  2.  München  1829.  S.  76. 

2)  Ebert  konnte  den  Bibliothekar  ohne  Lokalgedächtnis  noch  einen  „sehr 
beklagenswerthen  Mann"  nennen  (Bildung  des  Bibl.  S.  15);  vgl.  auch  seinen 
Artikel  „Bibliothekswissenschaft"  in  Ersch  u.  Grubers  Encyklopädie,  Th.  10. 
Leipzig  1823.    S.  70.    Molbech  a.  a.  0.     S.  98  u.  Petzholdt  a.  a.  0.    S.  87. 


von  G.  Leyh  259 

siert,  dafs  Niemand  mehr  sein  Gedäclitnis  mit  Dingen  beschwere,  die 
er  bequem  in  einem  Buche  nachlesen  kann.  In  erweiterter  Form  hat 
Helmholtz  einen  ähnlichen  Gedanken  in  seiner  Rede  „Ueber  das  Ver- 
hältnis der  Naturwissenschaften  zur  Gesamtheit  der  Wissenschaften" 
ausgesprochen,  den  anzuführen  ich  nicht  unterlassen  möchte.  „Unsere 
Zeit,  sagt  er,  kann  so  viel  mehr  im  Einzelnen  leisten,  weil  unsere 
Vorgänger  uns  gelehrt  haben,  wie  die  Organisation  des  Wissens  ein- 
zurichten ist.  Diese  Organisation  besteht  in  erster  Stufe  nur  in  einer 
äufserlichen  mechanischen  Ordnung,  wie  sie  unsere  Kataloge,  Lexica, 
Register,  Indices,  Literaturübersichten,  Jahresberichte,  Gesetzsammlungen, 
naturhistorischen  Systeme  usw.  geben.  Mit  Hülfe  dieser  Dinge  wird 
zunächst  nur  erreicht,  dafs  dasjenige  Wissen,  welches  nicht  unmittelbar 
im  Gedächtnis  aufzubewahren  ist,  jeden  Augenblick  von  demjenigen, 
der  es  braucht,  gefunden  werden  kann."  Das  ist  fürs  erste  in  Bezug 
auf  die  rein  gelehrte  Arbeitsweise  gesagt,  gilt  aber  dann  nicht  weniger 
auch  für  den  Bibliothekar,  dessen  Tätigkeit  zu  verflachen  nichts  so 
sehr  geeignet  ist  als  ein  an  der  Oberfläche  haftender  Enzyklopädismus. 
Die  besondere  Ausbildung  eines  System-  und  Ortsgedächtnisses  ist 
auch  für  den  modernen  Bibliothekar  keine  Notwendigkeit  mehr,  sondern 
nur  noch  ein  überflüssiger  Luxus. 

Ist  mit  den  bisherigen  Einwänden  die  systematische  Aufstellung 
widerlegt? 

Ich  bin  der  Letzte,  der  das  glauben  möchte.  Denn,  wenn  man 
Aufstellung  gegen  Aufstellung  hält,  so  ist  trotz  allem  die  systematische 
immer  noch  die  beste  aller  möglichen  Aufstellungen;  sie  wird  in  einer 
Anzahl  von  Fällen,  wenn  auch  nicht  in  dem  Umfange,  wie  es  ihre 
Freunde  wollen,  nützliche  Dienste  leisten  können,  wo  die  systemlose 
versagt.  Das  ganze  Problem  aber  mufs  anders  gewendet  werden;  wir 
dürfen  nicht  mehr  nach  den  positiven  Leistungen  fragen,  die  die  eine 
oder  die  andere  Aufstellungart  aufzuweisen  hat,  sondern  nach  dem 
Schaden,  den  die  Aufstellung  möglicherweise  in  den  Gesamtbetrieb 
hineinträgt.  Jedem  Bibliothekar  leuchtet  sofort  ein,  dafs  die  Frage 
nach  dem  Wert  und  Unwert  der  Aufstellung  als  solcher  überhaupt 
nur  eine  Frage  sechsten  Ranges  ist  im  Vergleich  zur  Frage  der  Brauch- 
barkeit der  Kataloge.  Läfst  sich  nachweisen,  dafs  es  die  systema- 
tische Aufstellung  ist,  welcher  der  mehr  oder  minder  offen  zugegebene 
Niedergang  der  Sachkataloge  zur  Last  fällt,  dann  erst  ist  sie  gerichtet; 
und  läfst  sich  ferner  nachweisen,  dafs  die  systematische  Aufstellung 
ein  Erbstück  aus  einer  Zeit  ist,  wo  sie  nützlich,  ja  geradezu  unent- 
behrlich gewesen  war,  dann  erst  ist  die  Wertschätzung,  die  sie  erfahren 
hat  und  noch  erfährt,  in  ihrer  historischen  Berechtigung  verständlich 
geworden. 

Göttingen.  G.  Leyh. 


IT' 


260  Die  13.  Bibliothekarversaimnlung  in  München 

Die  13.  ßibliotlickiirversaiiimlung  in  München 
am  30.  und  31.  Mai. 

Zugleich  1.  Versammlung  der  deutschen,  österreichischen  und 

schweizerischen  Bibliothekare. 

Bericht  über  den  äufseren  Verlauf. 

Zweihundertelf  Namen  hat  die  zweite  Ausgabe  der  Teilnehmerliste 
der  Versammlung  aufzuweisen,  eine  stattliche  Anzahl.  Dafs  ein  so 
unerwartet  gutes  Ergebnis  erreicht  wurde,  ist  dem  Umstand  zu  ver- 
danken, dafs  die  drei  Bibliothekarvereine  deutscher  Zunge  zum  ersten- 
male  eine  gemeinsame  Tagung  abhielten,  dazu  der  günstigen  Lage 
und  den  vielfachen  Reizen  und  Anziehungskräften  der  Stadt  München. 

Aus  Oesterreich  waren  26  Vertreter  erschienen,  aus  der  Schweiz  19; 
das  aufserbayerische  Süddeutschland  war  verhältnismäfsig  nicht  stark 
vertreten.  Die  Beteiligung  aus  Norddeutschland  war  naturgemäfs  un- 
gleich. Die  Königliche  Bibliothek  zu  Berlin  entsandte  18  Teilnehmer, 
darunter  ihren  Generaldirektor,  das  gesamte  Grofsberlin  35,  während 
die  entlegenen  Provinzen  Preufsens  nur  schwach  vertreten  waren,  immer- 
hin doch  stärker  als  bei  manchen  früheren  Tagungen.  Zwei  Gäste  kamen 
aus  Ungarn,  je  einer  aus  Bulgarien,  Rufsland  und  Schweden. 

Der  Verlauf  der  Tagung  war  sehr  erfreulich,  wenn  auch  keinerlei 
Beschlüsse  gefafst  wurden,  was  bei  der  Vielzahl  der  vertretenen  Staaten  ja 
auch  nicht  erwartet  werden  konnte.  Das  Programm  führte  eine  lange  Reihe 
von  Vorträgen  und  Referaten  auf,  die  sämtlich  Fragen  von  allgemeinstem 
bibliothekarischen  Interesse  behandelten.  Es  waren  deshalb  lange 
Debatten  zu  erwarten,  hie  und  da  wohl  auch  sehr  scharfe  Erörterungen 
zu  befürchten.  Jedenfalls  aber  erschien  es  sehr  zweifelhaft,  ob  das 
Programm  ganz  erledigt  werden  könnte.  Keine  dieser  Befürchtungen 
ist  eingetroffen;  alle  Teile  des  Programms  haben  in  der  vorher  bestimmten 
Zeit  ihre  Erledigung  gefunden,  was  nicht  zum  wenigsten  der  zielbewufsten 
Leitung  zu  danken  ist.  Nicht  minder  aber  waren  alle  Redner,  die  in 
die  Verhandlungen  eingriffen,  bemüht,  bei  der  entschiedensten  Festhaltung 
ihres  Standpunktes  doch  rein  sachlich  zu  bleiben. 

Die  allgemeine  Disposition  für  die  Tagung  war,  dafs  die  Vormittage 
den  Verhandlungen,  die  Nachmittage  den  Besichtigungen,  die  Abende 
dem  geselligen  Beisammensein  vorbehalten  waren.  So  begann  am 
Donnerstag  den  30.  Mai  um  9  Uhr  die  erste  Tagung,  der  Vorsitz 
wechselte  unter  den  Vorsitzenden  der  drei  Vereine.  Die  Verhandlungen 
fanden  in  einem  grofsen  Auditorium  der  Technischen  Hochschule  statt, 
deren  Prorektor  Prof.  Dr.  Schröter  nach  den  einleitenden  Worten  des 
Vorsitzenden  des  deutschen  Vereins  Direktor  Schnorr  von  Carolsfeld- 
München  die  Versammlung  willkommen  hiefs.  Das  bayerische  Kultus- 
ministerium war  durch  den  Referenten  für  Bibliothekswesen  Ministerial- 
rat Dr.  Winterstein  vertreten. 

Zuerst  sprach  Eichler-Graz  über  die  Vorbildung  des  wissenschaftlichen 
Bibliothekars,  dann  Mayer -Wien  über  den  mittleren  Dienst.  Diese 
beiden  Vorträge  werden  nicht  wie  die  übrigen  Vorträge  und  Referate 
später   in   dieser  Zeitschrift   im  Wortlaut  abgedruckt  werden,   was  für 


von  Adalb.  Hortzsehansky  261 

die  Zeitschrift  des  Oesterreichischen  Vereines  für  Bibliothekswesen  vor- 
behalten ist,  doch  wird  ein  ausführlicherer  Auszug  im  Zbl.  veröffentlicht 
werden.  An  dritter  Stelle  sprach  Egger  von  Müll wald -Wien  über  das 
Referatssystem  der  Wiener  Hofbibliothek.  Dann  folgten  die  Referate 
über  die  Frage  einer  einheitlichen  Katalogisierungsordnung  im  deutschen 
Sprachgebiete,  für  das  Deutsche  Reich  durch  Hilsenbeck-München,  für 
Oesterreich  durch  Crüwell-Wien,  für  die  Schweiz  durch  Escher-Zürich 
erstattet.  Unter  den  gröfsten  reichsdeutschen  Bibliotheken  ist  —  ab- 
gesehn  von  denen,  die  schon  der  preufsischen  Instruktion  unterworfen 
sind  —  die  Mehrzahl  gegen  die  Vereinheitlichung.  Für  Oesterreich 
ergab  eine  Rundfrage  die  interessante  Tatsache,  dafs  die  gröfseren 
Anstalten  für  die  Vereinheitlichung  sind,  während  die  kleineren  ihre 
„Individualität"  bewahren  wollen.  Die  Schweiz  endlich,  die  ja  selbst 
schon  der  Frage  eines  schweizerischen  Zentralkatalogs  nahe  getreten 
ist,  schliefst  sich  bei  ihren  Arbeiten  tunlichst  an  die  preufsische  Instruk- 
tion an,  hält  aber  ihre  Abweichungen  für  zu  bedeutend,  als  dafs  sie 
sie  aufgeben  könnte. 

Weiterhin  brachte  der  erste  Verhandlungstag  noch  das  von  Loubier- 
Berlin  erstattete  Referat  der  „Lederkommission"  des  V.  D.  B.  und 
Gratzl-München  sprach  für  die  Kommission  für  Verwaltungspraxis,  die 
ihr  eigentliches  Referat  auf  der  nächsten  Tagung  erstatten  will. 

Am  Nachmittage  vereinigte  sich  die  Versammlung  im  Ausstellungs- 
saale der  Hof-  und  Staatsbibliothek,  wo  diese  Anstalt  eine  beneidens- 
werte Ausstellung  ihrer  gröfsten  Schätze  veranstaltet  hatte.  Der  hübsche 
Vorschlag,  eine  kleine  Verlosung  der  Ausstellungsgegenstände  vornehmen 
zu  lassen,  fand  leider  nicht  den  genügenden  Anklang  bei  dem  Herrn 
Direktor  der  Bibliothek.  Im  selben  Räume  hielt  dann  Leidinger- 
München  einen  allseitig  mit  gröfstem  Interesse  angehörten  Vortrag  über 
die  Geschichte  der  Bibliothek,  der  in  Kürze  die  wichtigsten  Erlebnisse 
der  Anstalt  darlegte.  Es  folgte  eine  Reihe  von  Führungen  durch  die 
verschiedenen  Abteilungen  der  Staatsbibliothek,  an  denen  sich  die 
Einzelnen  je  nach  ihrem  besonderen  Interesse  beteiligten.  Immer  wieder 
aber  sah  man  Teilnehmer  nach  dem  Ausstellungssaal  zurückwandern, 
noch  einen  kurzen  Blick  auf  Stücke  zu  werfen,  die  sie  besonders 
fesselten.  An  den  Besuch  der  Staatsbibliothek  schlofs  sich  noch  eine 
Besichtigung  der  Universitätsbibliothek.  Die  grofsen  Verbesserungen, 
die  seit  zwei  Jahrzehuten  der  frühere  Vorsteher,  Schnorr  von  Carolsfeld, 
wie  der  derzeitige,  Georg  Wolff,  durchgeführt  haben,  fanden  dabei  viele 
Anerkennung. 

Am  Freitag  den  31.  Mai  hielten,  wieder  in  der  Technischen  Hoch- 
schule, zunächst  von  3/4  9  ab  die  drei  Vereine  in  getrennten  Räumen 
geschlossene  Mitgliederversammlungen  ab.  Hier  ist  nur  über  die  des 
deutschen  Vereins  zu  berichten.  In  diese  Versammlung  hatte  der  Vor- 
sitzende Schnorr  von  Carolsfeld -München  aus  Rücksicht  auf  die  aus- 
ländischen Kollegen  den  Jahresbericht  verschoben,  der  sonst  am  Anfange 
jeder  Tagung  erstattet  wird.  Es  folgten  die  Berichte  des  Schriftführers 
und   des   Schatzmeisters.     Mitteilenswert   ist   besonders,    dafs    die  Zahl 


2(i2  Die  13.  Bibliothekarversaminlung  in  München 

der  Mitglieder  des  Vereins  auf  457  gestiegen  ist.  Dann  folgte  die 
Neuwahl  des  Vorstandes  und  Ausschusses.  Da  der  Stellvertreter  des 
Vorsitzenden  und  frühere  langjährige  erste  Vorsitzende  Geheimrat 
Schwenke -Berlin  den  Wunsch  ausgedrückt  hatte,  es  möge  von  seiner 
Wiederwahl  Abstand  genommen  werden,  aufserdem  der  Schriftführer 
G.  Schulz -München  sein  Amt  niedergelegt  hatte,  war  eine  teilweise 
Veränderung  nicht  zu  vermeiden.  Die  Wahl  erfolgte  durch  Zuruf  und 
ergab  folgenden  Vorstand:  Vorsitzender:  Schnorr  von  Carolsfeld-München, 
Stellvertreter:  Ippel-Berlin,  Schriftführer:  Hilsenbeck-München,  Schatz- 
meister: Philipp-München.  Unter  den  Beisitzern  fand  keine  Aenderung 
statt. 

Nach  Schlufs  der  Mitgliederversammlungen  wurde  die  gemeinsame 
Tagung  fortgesetzt.  GJlauning-München  sprach  über  den  Gesamtkatalog. 
Auf  Grund  der  Vergleichung  eines  —  naturgemäfs  sehr  kleinen  — 
Abschnittes  des  preufsischen  Gesamtkatalogs  mit  dem  Kataloge  der 
Münchener  Staatsbibliothek  kam  er  zu  dem  Schlüsse,  dafs  die  Beteiligung 
der  Staatsbibliothek  an  dem  Gesamtkataloge  zwar  für  den  letzteren 
höchst  wertvoll  sein  würde,  für  die  Münchener  Bibliothek  aber  so 
geringen  Vorteil  brächte,  dafs  die  Uebernahme  der  Kosten  und  der 
Arbeit  für  die  letztere  nicht  zu  rechtfertigen  sei.  Schnorr  von  Carolsfeld- 
München  fügte  später  hinzu,  dafs  der  Vortrag  Glaunings  durchaus  keine 
amtliche  Absage  der  Staatsbibliothek,  zunächst  aber  für  die  Staatsbibliothek 
ein  bayerischer  Gesamtkatalog  wichtiger  sei,  da  die  kleineren  bayerischen 
Bibliotheken  wertvolle  Bücherschätze  bergen,  die  die  der  gröfseren  sehr  gut 
ergänzen.  Der  Vorsteher  des  preufsischen  Gesamtkatalogs  Fick  wies  darauf 
hin,  dafs  er  der  in  Preufsen  schwebenden  Verhandlungen  halber  auf  den 
Vortrag  nicht  eingehn  könne,  aber  für  die  nächste  Tagung  einen  Vortrag 
und  die  Vorlegung  eines  Probedruckes  in  Aussicht  stellen  wolle.  Für 
den  Gesamtkatalog  sprach  dann  mit  warmen  Worten  der  Direktor  der 
Leipziger  Universitätsbibliothek  Boysen  und  der  starke  Beifall,  den  die 
Versammlung  ihm  spendete,  zeigte,  dafs  die  Idee  eines  deutschen  Gesamt- 
katalogs trotz  der  gewaltigen  Schwierigkeiten  des  Unternehmens  zahl- 
reiche Anhänger  hat.  Glatter  war  die  Sachlage,  als  darauf  Fick-Berlin 
und  Riedner-München  über  den  Plan  des  deutschen  Gesamt-Zeitschriften- 
verzeichnisses  Bericht  erstatteten.  Dieser  Plan  fand  allgemeinen  und 
widerspruchslosen  Beifall  und  das  Auskunftsbureau  der  deutschen 
Bibliotheken,  das  die  Arbeit  ausführen  soll,  darf  auf  die  kräftigste 
Förderung  auch  seitens  der  nichtpreufsischen  Bibliotheken  rechnen. 

Es  folgten  noch  kleinere  Referate  und  Mitteilungen,  dann  wurden 
die  Verhandlungen  geschlossen. 

Für  den  Nachmittag  standen  zur  Wahl  der  Teilnehmer  eine  Führung 
durch  die  Bayerische  Gewerbeschau,  der  Besuch  des  Deutschen  Museums 
oder   die  Besichtigung   der   Städtischen  Musikalischen  Volksbibliothek. 

Ehe  wir  nun  zu  den  geselligen  Vereinigungen  übergehn  sei  noch 
erwähnt,  dafs  es,  wie  immer  an  Begrüfsungen  der  Versammlung  von  ausser- 
halb nicht  fehlte.  So  sandte  Schwenke-Berlin  der  Tagung  durch  Marconi- 
telegramm  einen  Grufs  aus  den  Vereinigten  Staaten,  wo  er  sich  auf  einer 


von  Adalb.  üortzschansky  263 

Dienstreise  befand,  und  die  Association  des  bibliothecaires  franoais  liefs  der 
Versammlung  durch  den  Vorsitzenden  des  schweizerischen  Vereins  einen 
Grufs  entbieten.  Hier  darf  man  wohl  auch  der  Festgaben  gedenken, 
die  den  Teilnehmern  zur  Verfügung  gestellt  wurden.  Von  den  im 
Ausstellungssaale  der  Staatsbibliothek  bewunderten  Originalen  durfte 
ja  nichts  mitgenommen  werden,  dafür  erhielten  die  Gäste  aber  eine 
dauernde  Erinnerung  in  Gestalt  eines  schönen  Tafel werkes:  Aus 
berühmten  Handschriften  und  seltenenen  Drucken  in  bayerischen 
Bibliotheken.  Zwölf  Lichtdrucktafeln  den  Teilnehmern  des  Münchener 
Bibliothekartages  vom  29.  Mai  bis  1.  Juni  1912  gewidmet  von  Carl  Kuhn. 
Dankbarst  entgegengenommen  wurde  auch  die  grofse  Ausgabe  der  drei- 
teiligen Relief- Karte  des  bayerischen  Hochlands,  die  der  Verein  zur 
Förderung  des  Fremdenverkehrs  in  München  herausgegeben  hat,  des- 
gleichen der  vom  Verbände  der  Münchener  Hoteliers  herausgegebene 
offizielle  Führer  durch  München,  dem  auch  Ansichtskarten  mit  dem 
Bilde  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  beilagen. 

Gehen  wir  nun  zu  den  geselligen  Vereinigungen  über.  Der  Abend 
des  29.  Mai  führte  die  Teilnehmer  in  dem  roten  Saale  des  Restaurant 
Augustiner  zusammen.  Es  entfaltete  sich  dort  das  fröhliche  Treiben, 
das  wir  von  den  früheren  Bibliothekartagen  kennen,  das  Begrüfsen 
alter  Freunde  und  Kollegen,  die  Anknüpfung  neuer  Bekanntschaften. 
Wenn  dieser  Empfangsabend  sich  von  den  früheren  unterschied,  so  war 
es  nur  darin,  dafs  sehr  viel  öfter  als  sonst  Kollegen,  die  sich  bisher 
nur  dem  Namen  nach  oder  literarisch  kannten  und  schätzten,  nun  auch 
persönlich  einander  nahetraten. 

Am  Abend  des  zweiten  Tages,  des  30.  Mai,  erfreute  sich  die  Ver- 
sammlung der  Gastfreundschaft  der  Stadt  München.  Der  schöne  Saal 
des  alten  Rathauses  war  mit  Pflanzen  und  Bannern  reich  geschmückt, 
während  ein  Orchester  für  Tafelmusik  sorgte.  Als  Vertreter  des 
behinderten  Oberbürgermeisters  begrüfste  Magistratsrat  Hörburger  die 
wohl  vollzählig  erschienene  Versammlung.  Namens  der  drei  Vereine 
dankte  der  Generaldirektor  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin, 
Adolf  Ilarnack  in  warmen  und  dabei  humorvollen  Worten.  Der  schöne 
Abend  wird  allen  Teilnehmern  ein  liebe  Erinnerung  bleiben.  Am 
dritten  Tage,  dem  31.  Mai,  fand  das  gemeinsame  Essen  im  Haupt- 
restaurant der  Gewerbeausstellung  statt,  wie  immer  durch  Tischreden 
gewürzt.  Nachdem  der  Vorsitzende  des  deutschen  Vereins  das  Hoch 
auf  den  Prinzregenten  von  Bayern  als  den  Landesherrn  ausgebracht 
hatte,  sprach  Petzet-München  auf  die  Gäste,  worauf  Wolkan -Wien  namens 
der  drei  Vereine  dankte.  Dann  sprach  Escher-Zürich  auf  den  deutschen 
Verein.  Seine  Rede  brachte  aufserdem  eine  sehr  erfreuliche  Ehrung 
des  auch  um  den  schweizerischen  Verein  hochverdienten  Direktors  der 
Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  Schwenke.  Der  schweizerische  Verein 
hatte  ihn  zum  Ehrenmitgliede  erwählt,  und  das  Diplom  persönlich 
überreichen  wollen.  Da  der  Gefeierte  aber  zum  erstenmale  seit  der 
V.  D.  B.  besteht  verhindert  war,  an  der  Tagung  teilzunehmen,  mufste 
man  sich  auf  die  Verkündigung  beschränken.  Es  sprach  noch  Geiger- 
Tübingen,   der   ein  Hoch   auf  die  Frauen   ausbrachte   und   dann  kam 


264  Breton  Scriptoria:  their  Latin  Abbreviation-symbols 

zuguterletzt  noch  eine  Ueberraschung.  Kollege  Caspari- Leverkusen 
trat  als  Bierzeitungsredakteur  auf  und  erregte  —  soweit  er  verständlich 
war,  die  Akustik  des  Saales  liefs  zu  wünschen  übrig  —  grofse  Heiterkeit. 

Den  Schlufs  der  ganzen  Tagung  bildete  dann  am  1.  Juni  ein  Aus- 
flug nach  dem  Starnberger  See.  Die  naturgemäfs  schon  sehr  stark 
gelichtete  Teilnehmerschar  fuhr  mit  Bahn  nach  Starnberg,  von  da  zu 
Schiff  nach  Tutzing,  wo  das  Hauptquartier  im  Hotel  Simson  aufgeschlagen 
wurde.  Das  Wetter  war  sehr  günstig  und  die  gebotenen  leiblichen 
Genüsse  erregten  allgemeine  Zufriedenheit.  Ein  Spezialgericht,  die 
dem  schönen  See  entstammenden  Renken,  sollen  sogar  zu  Ansichts- 
kartenversen Veranlassung  gegeben  haben. 

Damit  war  die  schöne  und  ungetrübte  Tagung  zu  Ende.  Die 
Münchener  Kollegen  haben  den  Dank,  der  ihnen  für  ihre  viele  Mühe 
und  Sorge  gebührt,  vielfältig  bereits  mündlich  ausgedrückt  erhalten. 
Er  sei  ihnen  hier  nochmals  herzlichst  erstattet. 

Die  nächste  Tagung  des  V.  D.  B.  wird  nach  den  Absichten  des 
Vorstandes  1913  in  Mainz  stattfinden;  1914  soll  Leipzig  aufgesucht 
werden,  weil  in  diesem  Jahre  dort  eine  grofse  buchgewerbliche  Aus- 
stellung stattfindet.  Weiter,  1915,  soll  unter  Umständen  eine  abermalige 
Tagung  der  vereinigten  Vereine  abgehalten  werden.  Der  Ort  dürfte 
dann  Wien  sein.  Adalb.  Hortzschansky. 


Breton  Scriptoria:  their  Latin  Abbreviation-symbols. 

Editors  of  Latin  texts  have  been  in  the  habit  of  inferring  an 
archetype  written  in  Ireland  or  England,  when  they  find  some  cor- 
ruption  in  the  text  which  suggests  an  Irish  or  Anglo-saxon  abbreviation- 
symbol;  e.  g.  si  for  s/cut,  suggesting  the  symbol  s  'sicut'.  Traube 
shewed  that  there  was  another  possibility,  viz.  that  the  archetype  was 
written  on  the  Continent  by  an  Irish  or  English  missionary-monk. 
There  is  still  a  third  explanation  possible,  viz.  an  archetype  written 
in  a  Breton  scriptorium.  The  Breton  emigrants  from  Cornwall  retained 
for  a  wonderfully  long  time  the  abbreviation-system  of  their  native 
country,  long  after  they  had  discarded  Insular  Script  and  had  adopted 
the  all-pervading  Caroline  minuscule.  Having  recently,  in  my  'Early 
Welsh  Script'  (Oxford,  Parker,  1912),  given  details  of  Cornish  and 
Welsh  abbreviation-symbols,  I  will  here  furnish  a  list  of  the  Breton 
Symbols.  A  comparison  of  the  two  Statements  will  shew  how  little 
the  emigrant  scribes  departed  from  their  home  practice,  and  will 
supply  criteria  by  which  we  may  detect  a  Breton  MS.  or  infer  a 
Breton  archetype. 

I  divide  the  MSS.  from  which  I  take  my  materials  into  three 
groups:  (I)  the  group  (I  know  of  only  two  MSS)  in  which  Insular 
script  is  still  retained;  (II)  those  written  in  Caroline  minuscules  of 
the  ninth  and  tenth  centuries ;  (III)  those  written  in  the  eleventh 
Century,  before  the  boundary-lines  between  different  abbreviation-systems 


von  W.  M.  Linclsay  265 

had  become  effaced.  I  have  confined  myself  to  MSS.  which  contain 
Breton  glosses,  sinco  there  is  a  sufficient  number  of  sucb  MSS.  to 
provide  adequate  material.  Inded,  out  of  the  number  I  have  omitted 
some  (e.  g.  Vat.  lat.  1480  Priscian,  9  th.  cent.),  because  the  scribe 
appeared  not  to  be  a  Breton;  others  (e.  g.  Cambridge,  Corpus  College, 
Ü>2  Amalarius,  written  at  Landevenec  in  952),  because  I  have  not  had 
an  opportunitv  of  examining  them. 

I. 

(A)  Orleans  255  (302)  pp.  1—82  Sedulius,  8vo.,  in  rüde  Insular 
half-uncial  (Fleury).  The  numerous  interlinear  glosses  (mostly 
Latin)  seem  to  be  contemporary. 

(B)  Orleans  193  (221)  Canones,  small  fol.,  in  minuscule  script  that 
is  half  Insular,  half  Continental,  by  more  than  one  scribe,  pp.  212. 
The  Greek  letter  Psi  is  used  for  ps  in  'psalmista',  p.  39.  At 
the  end:  'Iunobrus  scripsit'.  This  MS.  is  füll  of  'capricious 
suspensions' :  e.  g.  p.  67  beati  paci  'pacifici';  p.  103  non  est  me 
dig'  'dignus';  p.  110  in  pig'  'pignus':  p.  56  iniquitatem  quam 
meditatus  est  in  frä  ('fratre')  suo. 

II. 

(C)  Paris,  B.  N.  lat.  12021,  foll.  33  —  139  Canones,  fol.,  in  Caroline 
minuscules  (but  with  Insular  g  usually),  by  more  than  one  scribe 
(Corbie).  One  scribe  makes  great  use  of  the  y-form  of  u.  At 
the  end :  'Arbedoc  clericus  .  .  .  conscripsit  .  .  .  Haelhucar  abbate 
dispensante'.  There  is  a  certain  amount  of  'capricious  Suspension' 
in  this  MS.  especially  in  repetitions:  e.  g.  fol.  126  v  misericors 
et  mis  Dominus  patiens  et  multae  mis  'misericordiae';  fol.  71  r 
lex  rö  'Romana';  fol.  69 r  pro  ani  eius  'anima';  fol.  58 r  sepulta 
est  in  sepül  'sepulcro'. 

(D)  Vat.  Reg.  lat.  296  Orosius,  fol.,  in  Caroline  minuscules  (with, 
here  and  there,  the  Insular  g),  by  more  than  one  scribe,  foll.  108. 
'Lios  monocus  iussit  pingi  diaconus'.  I  ignore  the  later  (tenth 
Century)  interlinear  Latin  glosses. 

(E)  Paris,  B.  N.  lat.  13029  Smaragdi  Grammatica  (Corbie),  fol.,  in  Caro- 
line   minuscules,    by   more  than  one  scribe,    foll.  99.     (Cornish?) 

(F)  Berne,  Stadtbibl.  167  Virgil,  with  Servius,  in  Caroline  minuscules. 
I  had  time  only  to  examine  parts  of  this  MS.  The  interlinear 
Latin  glosses  I  ignore. 

(H)  Brit.  Mus ,  Cotton  Otho  E  xiii  Canones,  probably  by  more  than 
one  scribe,  foll.  180.  For  this  MS.  too,  which  Bradshaw  assigns 
to  "saec.  x-xi",  my  material  is  probably  incomplete.  This  MS. 
has  some  'capricious  suspensions':  e.  g.  fol.  141  r  sive  domum  si 
hortum;  fol.  131  v  et  respö  omnes  (on  fol.  66  v  rp  'respondlt'); 
fol.  107 v  significans  princl  ('principes')  catholicos. 

III. 

(I)  Paris,  B.  N.  lat.  3182  Canones,  fol.,  by  more  than  one  scribe, 
pp.  355. 

(K)  Vat.  Reg.  lat.  691  Orosius;  Isidori  Chronica,  small  fol.,  by  more 
than  one  scribe,  foll.  120. 


266  Breton  Scriptoria:  tkeir  Latin  Abbreviation-symbols 


ö  .2 w 


I  a 


_  oo  0 

cS  ^-n  153 


g£ 


M 


^a 

öä 

W 

00  - — , 

obJDKU 

0) 

IM 

cm 

x 

*    C,        T3  —    = 

ü  W  o       .    ~  o; 

t^'      s— '  n        *i    oo  <-> .«  jh  *'»  ._•• 


<»      ar-2  ©  ©  a  5  ^wi»  rf"  S9B^  q      S^w 

►—  o  i-T  >v 1  u  — .'S  in    „,  .2        oo  -  53  "     „*r!  p.W(^      *j  oo  o> 

,—  ^K  oo  V,      O  i— '  *  „^        S  *  ha.  ia  w  2  i— T^  W  o  en        «s  e  »- 

w  a  R  -^  _.  *J  ti         fa  pl"     °S    <»H.><P^  £  ta  —     P,üt-      ^5=2 

l=H  rj  T  CO  J£  H  rt  M      I  ICÖjÖ  C 

-— n  •»■  • « oo  r.        •  i  a 

-«      CQ  —  w     'S       CQ  w  -^cq  « 

S^  -3  S^-      ^ä>?™  3 

s   -s^       ,  •a^l^^&ä'Sa     ,  -a<j^ 

^  T3  T3  J-  ^~^  ff)  •*  +i    0J  .  .  \s         a>    Qß 

^ä  ,a  ^a  i  .„  ia>  ^a 


^5 

a 

00 

o 

l-l 

o 

00 

- 

^c; 

X) 

ö"* 

^ 

'i 

pq 

■ — -  03 

o 

ei 

W+» 

"O 

0 

low,onthe 
-  sj^mbol) 

sia 

'—©  o 

"i:  a>  « 

a 

S  s 

u 

ö 

c  c 

* 

o  W 

la>  4»^2 


a  ©  a  © 

o,©  o^> 

£  3  ^  a 

o  &*»  o  ^*» 

. —    r.  ri    K 

o>    i  o>    ■ 

«"^OT  ■fl»S 

SlBOS  O                                  «(BS* 

S   ©  *•      S  ^                               ?5o)^'^ 

~   oo         ~  IS                          ■«•  oo        S 


von  W.  M.  Lindsay 


267 


2 
3 


M 


L^ 


MW 


cd       — 

CS  .'S 

r3       & 


--'.CO  w 

-2  s-a 


ts  o 

w  a 

mW 'S 

rO 

IO  IO 

■-,  im 

a  a 

epq 

pH 

'ö       ^r_i 

+J 

CO 

°.S 

' — v        SS 

«3 

S      K  a 
<u      T-*  -a 

CO 

JD 

Cd 

o 

"3    - 

«S         Jo 

3 

t>          O    M 

es 

>^,^H 

<J 

haft  tra 

r  'hoc'  ( 
ight  of 

■3 

-a 

aiT 

"  CO&H 

>> 

's» 

OD 
CD 

o  a 

-4J1-1  a 

o 

co  , — .  cd  *-> 

CD 

T3 

a  «m 

*t%  o 

s  £ 

""tu 

CD 

-5^^: 

o 

CO 

*— sJa  2 
w  „■§§ 

.~  O 

as 

f3._0 

»a  co" 
•  -"o 

K'0 

ä 

CO  — 

•2,  a 

M 

— 

a 

o 

OB 

W 

a 

a> 

*pH  «N 

io  o"3 
3  a<~.r: 

also  Oxf. 
o  Oxf.  Aue 
(H;  alsoO 

,  nrt  (H); 
DEFH), 

etiines) 

w 

'S) 

■•>  a 

-.    h-caü 

-~     cd 

O    d) 

'  a  > 

-a  cu 

— 1 
5 
■—. 

DO 

a5 

CD 

CO    03 

|-g 

CD    U. 

a  fe 

5 

lT2          ©  Es« 

-"Sh 
-T3  o  ^r 

< — .  >_  ~  G 

K<©  oü 
W  xi  a  *~ 

e   (CDU; 

a  (E;  als 

'nomen' 

(CDEFH 

(CEFH) 
i,  etc.  (C 
"l  (C  som 

(CDFH) 

■^  a  "~ 
a^ 

W      -£ 

IO 

'■!» 

•- 

a'a 

-3 

g 

3                   IO 

°3          a 

IO   IO   IO 

a  a  a 

la 

im  uh  ia  io 
a  a  a  a 

CD  ^3 


_a 

a 
« 

r?  a 


5pa 


a  fc-i 


SM        o 
P       , — v  tn 

-2 '=«3^ 

-a  3       &ß 

^S"a  a  ----- 

•    «0    •"    CD  ^ 

a  Qj 

ü  S  2  a  » 

H    CD  -2  .—    K-  , — , 

a *~^£< 
f3  'S  ^  a  «  a 


m 


-2 


°2 


a  a 
^3  3 

^O    CD    rt 


pq 


«-, 


.  <i  2 


es)  Ojr«;  fa: 


fe  a 

SJ    CD  „' 

SS«®: 


268 


Breton  Scriptoria:  their  Latin  Abbreviation-symbols 


^^ 

a« 

AC          c 

fcd 

p. 

w      £ 

ti 

^ 

w          o 

o 

■ — ' 

,o 

6    „r^S 

c  ~t2~ 

a 

>> 

p. 

»^      - — - 

— .-►-"  ei 

C~e  d 

cä 

fcd 

«•°® 

a 

^3* 

d 

d 

a  ag  = 

a 

s 

-   0  3  0 

o 

te   oo  .2  cT 

u 

S; 

i=  IS  9  6 

o 

o  o  o  o 

+J 

p< 

fcd       rt 


rt       .Z 


«G^5^i      o-2| 

&ww<b  _  >      ts "O  *j 


Sip,» 


-so§ 

■>■— •  r— '  c3  *j 
i— I  >  C 

-  g  2 
Er  5*  8* 


^^U 

3T3  — 

>>     'S 

m  m  O 

es  -a 

Insula 
mmon 
iia'  syu 

®  £  ?- 

J3    O-0^ 

*"  »  Ö 

M*  3 

^-,  k> 

w  a 

-ö^cü 

>-•  ^^ 

•~-cr 

~«  a 

er 

^  a 

X   O    c3 

W  p* 


er  Cm 


Cm       Cm 


W 
Em 
H 
P 
ü 


öS 


cq. 

.2  a- 
6Q 
oO 

■—  d 

Cm  "5 


fe   a 

O 

■  w  a 
—  o 

o  -— - 

3o' 
>>.a 

"  g 


p 

•  PEm 


ü 


-►—   co O 


o  a  ^  •-  •-  — 
ä  B 
o  c 


=  -'= 


CO     CO 

5  S 


2  52 
o  5 


*-"   —  £ 

-  r~  ~  es  ,a  «i 

Coi 
[ns 

"S  Cm  W  b  +;  »d 

°QS 2 £ £ 
i-  Q  O           -£5 

o>  o  -a 

a.".2aM 

ft°P.iaVä   p, 

w 


o 


a 
cm 
w 

Q 
ü 


ü 


Q    o- 
O  - 
— '  •— 
._  o 
er  Cm 


a 

Cm 

ao 

Q  o 
w.o 

.-.  a^ 

er  ro'^ 

^cs-ö 

Ks'£ 

^,    CO    ■— 

=  2ü 


o  o 
Cm  Cm 


<d  g 


a  „ 


zi  a 


r;  'n  co  (jj 


^2a 

Cm 


PQ 


^'s:2 

a  S 


SS 


'S  >> 

a  co 

>>-3 


CO    O  •—  3    4> 

J-°-°  J§ 

CD    CO    cä  O 

_        _        _  (D       gj 


^3 

g 


•  o<     — 


cä         CO^ 

CS   ©      -     „ 

co  o  •~-'<J3 


?     >.  ;—     CO 


bo 


"  K  22  2=a-r  ea-O 
p<op.  ^-~  ap      er 


pq 


P5   c  Er  .2 


«  a 

'i— .  02 

aa"ä<3 

•    o  i=r. 


a  S 

'   '  M  er  er 


■"  -  o 
«-.  —  m 
o  o 

CmCm      I 


9CP 
2< 


&  a 

o  >> 


a,  <»  c  o  S^ 

o1  o   ~   ».   j. 

a,  a,  ä,  ?5,  a. 


-c 


O 


SP' 


CD  . 


a> . 


a  s  sS  c'i 
S  a>  er  ?  eu  er  , 
Sa>-    Sco-    Sep- 


yv 


W 


OB 


von  W.  M.  Lindsaj* 


269 


a 


q 


M 


i— i  i— i 

s / 

o^  «er 

"O  "ei 

3  3 

er  er 


ü 


M 


o 

g 


ig 

O 

N        (U 


£Wi 


Em 


3 
Em 


,d 

6 
o1 

£       >> 

CD         js 

g  .- 

jmeti 

mbol 
owed 

CO      Q 

-,'     =*- 

ei« 

Em  3     ~ 

O  cr"o 

w~     .O 

^-    «>    P  ^ 

oarB 

•S~  «a 

a  =-q 

ob    -2^ 

^ 

xs  a  ^ 

— 

insular 

imilate 
Jontine 
2-mark 

— 

Q 

— i       o    o 


CO     CO     03 


CO  ,0 

co  T3 
co   v 

2fe 


■5« 


2^o 
"    o .' 

I-    CO 

MJ    3 

O  *^  - 
Pm 


3  *£. 

s   _ 


cu  o* 


53  _«  w    ei : 


■  -A,      -^ 


o  er1 

co  -  ^ 
rt  'co 


>>2 


O   3 
5   &: 


*  §  Sa 


-CT' 


r- 


CD    rt    c»   c3    ,3  ,3 
r=i        -=3  'S,*! 

-4->  -U  ö"  O" 


w 


Em 

äs 


wo 

"~  o 

O    3 
co   3 


ü 


H*cN 

ü   3      .. 


o 


.2" '"Em 

a  _s   . 


-   3<2 

'S    CO..- 
W-3  W 


3  Em  „m 
aMCM 


— 1 

— 

rO 

tq 

— 

3 

P 

"5 

3 
O 
CD 

U 

Em 

U 

sä 

T3 

IC-ö 

ü  -Ö 

ICD 

CO 

CO 

CO 

ü  »y 

'      "äö 

O   r  -1  r 

CO  rM  fcM 

co  '     ü 

,Q  |0  _< 


co   3  -is 
O   •«   O 

wbf  CfjQ 

•co-e-a^ 

^o)  *  tu 

'3  -M  3  - 

Em 


■2« 

^'3  ä 

CD  ^-s 

^33 

>  3 

3  Ü3 

o^z' 

"  0 

co  ^5 

•-1  2 
«'S 

«-Sa 

<3           CO 

„-3 

—     CO 

rO             W 

v-^'rt  "^ 

•—    d 

g  0  tu 

qn 

hau 

col. 

- 

*-  c-Ü 

er  ho 

~"Ö   co 

iß 

3 

^33 

s-1  « 

3    °   » 

5 

<3  > 

|3  i3-      "  '"^    1— !' 


g^ 

co  -t«l 


o  "3 


CO    « 

—     a    co 


pq 


pq 


ipq 


o 


CD  ^C 

co  Q2  — - 

CO     CO     CO 


^    CD  - 


S  «  o 


=r< 


270 


Bretou  Scriptum:  tlieir  Latin  Abbreviation-symbols 


M 


= 


"3 
£ 


a     -o  ti 


W 


i= 


© 

o 


Ig   O.        Ö 


°2   co  © 

es   ^  +-» 

P.S  © 

~  ©  ^  ■ 


■>oa    0 


I© 

S 


Pk  - 

c 

O  : 


<5  d 


l^ 


a 


£     öd 


?      S? 

O  ^— \  f   o 

fc,  k>    CO    »h 

l)H    O    « 

' — '  t-> 

,S„      &  Xi 

Zffl 

«o  12  '«.O 


Pd 


sc 


p. 
© 


ffia 

SO 
Q  — 

BS. 

ia  © 


cd 
w 

o 


w 

a 
H 

HO 


ü~ 


a  2F -2   -a 


Ih   ;-,  io 

P   P   Ö 


tu 
a 
a 

Q 
ü 

© 
3 

eä 
so 

© 

J3 

H 


Q  > 

-     CO 


"3  B 

^2    © 
bß-' 


IC 


— '  _  .M 

2a  2 


a.s  « 


O.o 


CT  O 

p— (    o 

a  « 
Qio 
ü  « 

ras 


_-  2  «  S  ^a 


a^ 

S 

i©  P 


cs.^a 
a-ö®  p 

er1      Ia 


w 

a 

a 

Q 

o 


o 
^-° 
m  3 
a  **> 
wj? 

Q  Ö 

r.s  :s 

S~     =? 

d?5 

.— *"i>       © 

®   "*  £A 

M   ■*>  O 

O  £ 

-fc  *->  M 

l    ***  CO 

CO  Pq  tn 

§aa  2 
_  s~'  <u  ^ 

•J- '    ©    ©  •-" 


-5b    « 


pq 


2      *- 


pq 


©  ^-2 


PQ  © 


!pq 


_S •**    ö    —. 


-TJ=> 


o,T3   ©   ©  ^^ 
w    nl    C3  .^. 


© 


5-2 


o  a 


©^2 
ü  est: 


a--=  _-  S  ""  PQ 
— '  2  ^  s  2r<3 
.3  _  &  « 'a  - 

Üi™   c3   cS    ©U-" 


cq 
© 

§    Ä 

.2 

IS 

3 

^s<c!'jr' 

-*-^ 

►  *■     .2  w© 

© 

3 

o 

CO 

?^ft"v.  2 

.         o  ^  -<= 
.  ©  J— '  a  co 

©  -t-i       .    —    CO 

o 

CO 

CO 
CO 

!U 

"ö  ^  -  ©  b  ö 

ja  2? 

PQ 

©  s1-'-"  -a 

.-äPQ 

<J 

3  S"i-  g_."S 

&<d 

a  «  _"•£ 


9  © 

o^, 

^3 

—     CO     _ 

<u 

&  a  s 
©  ©  *» 

v. 

2--  S 

o 

u 

»-     s 

§  ^  s-S 

S 

<u 

- 

a 


co    es 


von  W.  M.  Lindsay 


271 


3    s 


M 


5 

B 


bd 


Mfad 


<-.  "C       3 


•-  ,-S  >g         e3 

,  es"* 

|X    ÜISÄ         jSO.-,Oi 


IS  a  t-ÜT  *> 


■5  § 


o'fe. 


ja 

B 

^. 

£   3 

« 

m 

w 

Q 

O 

>  — 

q 

Q 

CD 

ü 

03 

J*s 

CO 

0} 

O 
Sh 

o 

ja 

BS 

ü- 

2  ° 

^5  © 

"  S 

O   cd 

go  a 

o  03 

_  J3 
-3  ^ 

'£   *-" 

discumbo  ,  in  C. 

'xit*  (CDEFH); 

'cit'  (CDEF),  die  'dicit'  (II); 

(with  cross-stroke)  'dit'  (F) 

ja, 

B 

W 
Q 

ja, 

'runt'  (CDEFH),  rt  (F,  fol.  6v 
t  'bunt'  (CEFH) 
with  cross-stroke  through  the 
'rum'  (CDEH),  r  (CF),  r'  (C) 

Ü 

3 

o> 

> 
o 
ja 
rt 

»-    CO 

TS     &> 

SS 
«n  'S 

o>  a 

-3   o 
■*-"   co 
ja      . 
ÄÜ 

3 

a 

> 

o 
ja 

eS 

'S 

a 

SN 

03 
J3 

J3 

B 

w 

Q 
ü 

«' 

CD 

ä 

B 

W 
Q 
ü 

cj 
co 

*& 

~Q.ta 

"co 

j3 

M 

o 

(-1 

00 

CO 
CO 

o 

13 

J3 

CO 

B 
? 

03 

M 

o 

CO 

CO 
03 
O 
t_ 
03 

.3 

"5 

~ 

ti 

M 

'ü^ 

eäO, 

„o. 

\U  IJ3   V. 

"" 

g 

J3 

ti 

— 

'S 

!« 


co  co 

IM 

03 'S 

co   O 

"O 

2  3 

o 

M 

*•< 

M 

03'  <3  ■"— ' 


ja 
2<3 


*>  a 

O   t-, 


't0,   «  -3 

co  et 

O    *S 


CO    CO 

O    03 

*ön  a 


•=  a 

—  o 


»-i   O   =  ^ 
.?«•£   H    3 


-^    UP 


.-ja 


PQ 


i  «2     « 

'    03      -         "tt 

>  ~  tü>      ja 

i-gja    •    03 
1  -£  es  ft  ja 


21- 


03  ' 
*       C3 
03    03_ 

&b"co 
So, 

§Ä 

£  §B 

03    3 


O 

._,  ja  ö 

g  «  ~    ?. 

*i  ja 


2  ^2  ^  <u 

03  "äs  oi  S2    r 

,    s    .    -j<3 

0  es  o  a  "" 

s^  «:s  g^ 

^^  «3  «N 

"9         ."S         j2    o, 

•r-  -f.  >  -3-  &c   - 


z^'gftfi 


a°^ 


_,    O  *t/3 

T3  ja  O  -3  —  i 

Ol  03  .m 


272  Breton  Scriptoria:  their  Latin  Abbreviation-symbols 

To  these  lista  I  append  a  few  notes  on  particular  words: — 
ante.  The  Insular  symbol  aii  I  liave  found  only  in  Oxford  Anct. 
F  IV  32.  Tkis  is  a  composite  volumc  from  Glastonbury  Library.  The 
part  containing  Breton  glosses  is  foll.  1 — 9,  Eutyches,  written  in  ninth 
Century  Caroline  minuscules.  This  Ms.  too  is  unique  in  using  fit  'autem', 
etl  'etiam',  hö  'homo',  öa  'omnia',  b  followed  by  a  sinuous  vertical 
stroke    'bus'.  apuä.     In  C   the    abbreviation   stroke  traverses 

the  lower  shaft  of  the  p,  a  symbol  which  would  ordinarily  denote 
'aper'.  au  fem.     In  E  the  h- symbol  has  a  peculiar  form,  for 

the  'tail'  is  added,  not  to  the  letter  h,  but  to  the  'haec'  symbol. 
cetera  er  (F).  loqmtw  loqr  (C).  nisi  n  (I,  p.  90). 

proprius.     The    monogram    of  the    'pro'    and   'pri'  Symbols 
is  used  in  glosses  in  D  for  'proprium  nomen',  e.  g.  fol.  64 r. 
sequititr  seqr  (H).  tarnen,  tantum.     The  persistence  in  Breton 

scriptoria  of  the  old  syllabic  Suspension  tili  'tarnen'  has  led  to  confusion, 
since  tili  was  also  the  contraction  of  'tantum'.  Thus  in  E  tili  bears 
sometimes  (e.  g.  30  r  tili  sanguinis  fussum  est')  the  sense  of  'tantum', 
sometimes  (e.  g.  40  r,  44  r,  50 r  uerumtm)  the  sense  of  'tarnen'.  One 
scribe  avoids  the  confusion  by  using  tarn  'tarnen',  another  by  using  tu 
'tarnen'.  (Similarly  in  H.)  The  use  of  tn  for  'tantum'  in  I  (e.  g. 
'laniare  t.  didicerint'  37,  4  Wass.)  is  remarkable.  uncle  nn  (H). 

When  we  compare  the  Breton  list  of  Symbols  with  the  Cornish 
and  Welsh,  we  notice  the  absence  from  the  Breton  list  of  the  Symbols 
for  'igitur'  (and,  we  may  almost  add,  'ergo'),  'inter',  'sine',  'sive',  'trans', 
'ut';  although  we  must  remember  that  our  material  for  the  earlier 
period  of  Breton,  the  period  of  Insular  script,  is  only  slight.  The 
Breton  leaf  (the  other  leaf  has  an  Irish  gloss)  in  Insular  Script  in 
Leyden  Voss.  lat.  F  96  is  not  always  decipherable.  It  may  have  an 
'ante'.     The  Irish  leaf  has  v  with  suprascript  comma  'ut'. 

The  Syntax -marks,  which  I  have  mentioned  in  my  'Early  Welsh 
Script',  are  also  used  by  Breton  scribes.  Thus  in  A  we  find,  e.  g.  on 
p.  15  the  line  'Frondea  blanditae  lambebant  robora  flammae'  with  the 
'daseia'-sign  over  'Frondea'  and  'robora',  to  shew  the  connexion-  of 
Adj.  &  Noun,  and  a  dot  and  dash  over  'blanditae'  and  'flammae'  to  shew 
the  same  thing.  (Similarly  in  F.)  Grammatical  glosses  are  affected  by 
Breton,  as  by  Cornish  and  Welsh  scribes ;  e.  g.  on  p.  20  of  A,  in  the 
sentence  'Non  audent  inimica  suis',  the  third  word  has  the  gloss  ac 
'aecusativus  casus',  the  fourth  da  'dativus  casus'.  (Similarly  in  F.) 
The  characteristically  Welsh  (and  Cornish)  misspellings  (see  'Early 
Welsh  Script'  p.  40)  appear  also  in  Breton  MSS.,  e.  g.  tersius  for 
'tertius'  (B),  habenta  for  'habenda'  (C),  contemno  for  'condemno'  (C). 
On  fol.  56 r  of  C  equum  is  corrected  to  equm. 

W.  M.  Lindsay. 


Die  Erstausgabe  Von  A  pule  jus'  goldenem  Esel  273 

Die  Erstausgabe  von  Apulejus'  „goldenem  Esel**, 
gedruckt  durch  Ludwig  Hohenwang. 

Die  Heidelberger  Universitätsbibliothek  verwahrt  an  etwas  verbor- 
gener Stelle  einen  in  mehrfacher  Hinsicht  bemerkenswerten  Wiegen- 
druck, der  in  der  Inkunabelbibliographie,  so  weit  ich  sehe,  nirgends 
verzeichnet  ist.  Er  enthält  die  nach  Poggios  lateinischer  Fassung 
durch  Niclas  von  Wyle  hergestellte  Verdeutschung  des  „goldenen  Esels" 
von  Apulejus  und  ist  mit  7  Holzschnitten  geziert.  Das  Exemplar  dieser 
im  nachfolgenden  näher  zu  betrachtenden  Ausgabe  scheint  das  heute 
allein  nachweisbare  derselben  zu  sein.  Es  befindet  sich  in  der  Heidelberger 
Bibliothek  in  einen  Sammelband  eingefügt,  der  die  Signatur  codex  Pal. 
germ.  101  trägt.  Dieser  enthält  zunächst  eine  handschriftliche  deutsche 
Abfassung  der  Gesta  Romanorum,  sowie  eine  Niederschrift  der  berühmten 
Enea  Silvio-Novelle  „Euriolus  und  Lucretia"  in  der  Uebertragung  des 
Niclas  von  Wyle;  nun  folgen  zwei  Druckwerke,  unsere  Apulejus-Aus,- 
gabe  —  in  tadellosem  Zustande  —  und  die  bei  Johann  Zainer  in  Ulm 
erschienene  illustrierte  „Historia  Sigismondae"  (Sehr.  4487).  In  dem 
Handschriften -Katalog  der  Bibliothek  von  Bartsch1)  sind  beide  Inku- 
nabeln genannt  und  mit  der  lakonischen  Bemerkung  versehen:  „alter 
Druck".  Was  den  Apulejus  betrifft,  so  gibt  es  noch  an  einer  Stelle 
einen  Verweis  auf  diese  versteckte  Ausgabe;  das  ist  bei  Goedeke 
(Grundrifs  zur  Geschichte  der  Deutschen  Dichtung  Bd  I  fol  363).  Er 
vermerkt  gelegentlich  der  Besprechung  der  13.  Translation  des  Niclas 
von  Wyle,  dafs  sich  im  cod.  Pal.  germ.  101  befände:  ein  „alter  Druck 
o.  0.  u.  J." 

Wir  wollen  dieses  vergessene  Buch  näher  betrachten.2)  Da  es 
noch  nie  eine  eingehende  Behandung  erfahren  hat,  beginne  ich  mit 
einer  kurzen  Beschreibunng  seiner  Gesamterscheinung: 

Die    Ausgabe    zählt    28  bedruckte    Blätter  (Gröfse  28,3x21  cm). 

fol.  1  a.     Im    oberen  Blattdrittel   steht   ein  Vers,    darunter  ist  ein 

Holzschnitt.    Beides  ist  geschickt  untereinander  in  das  Mittel  stück  des 

Blattes  gesetzt,  sodafs  rings  herum  ein  breiter  Rand  bleibt.    Der  Vers 

lautet: 

Wölche  fraw  kein  esel  hatt 

Vnd  ir  begird  dar  czü  stat 

Das  sy  ye  einen  will  haben 

Der  für  sy  sorg  solle  tragen 

Wie  von  alter  ist  körnen  her 

Die  findet  hier  inn  söliche  1er 

Wie  man  hauss  osel  halten  sol 

Ze  beyden  Seiten  sporen  wol 

1)  Die  altdeutschen  Handschriften  der  Universitätsbibliothek  in  Heidel- 
berg, verzeichnet  und  beschrieben  von  Karl  Bartsch.  Heidelberg  1887.  — 
Siehe  auch  dessen  Besprechung  im  „Zbl.  f.  Bw."  V,  111  ff.  1888. 

2)  Für  die  gütige  Erlaubnis  photographischer  Aufnahmen  bin  ich  der 
Direktion  der  Heidelberger  Bibliothek,  insbesondere  auch  Herrn  Professor 
JSillyb  zu  Dank  verpflichtet. 

XXIX.     6.  18 


274  Die  Erstausgabe  von  Apnlejns'  goldenem  Esel 

Der  Holzschnitt  (13,7x8,4  cm)  stellt  die  Szene  dar,  wie  der  in 
den  Esel  Verwandelte  durch  das  Essen  der  Rosen  wieder  Mensch  wird. 

fol.   1  b  weifs. 

Fol.  2  a.  Dem  hochgebornen  herren  herrn  Eberharten  grave  zu 
wirtenberg  und  mümpelgarte  et  c  meinem  gnedigö  herren  enbut  ich 
Niclaus  von  Wyle  mein  undertenig  willig  dienst  allzeit  zuvor. 

Darunter    eine    grofse   P    Initiale    (6,1  x  5,3  cm)   Poggius   flören- 

tinus so  beginnt  die  jetzt  folgende  an  den  Grafen  gerichtete 

Vorrede.  Sie  schliefst  fol.  4  b  mit  den  Worten: 
Hie  endet  sich  die  vorred  und 
hebet  an  das  gedieht  luciani 

fol.  5  a  D  Initiale.     Do    ich    eins    mals    in   das  land  thesalian  .  .  . 

fol.  8  a  unten:  Wie  Lucius  apuleius  in  gestalt  eines  esels  verkert 
wardt. 

fol.  8  b  oben:  Nochmals  dasselbe;  darunter  D  Initiale  und  Beginn 
dieses  Absatzes.  Holzschnitt:  Palaestra  reicht  Apulejus  das  Gefäfs  mit 
dem  Zauberöl. 

fol.  13  b  oben  A  Initiale.  Darunter  Holzschnitt:  Das  alte  Weib 
hält  den  Esel  am  Schweif  fest.  Dieser  bäumt  sich  um  mit  der  auf 
ihm  sitzenden  Jungfrau  zu  fliehen.  Im  Hintergrund  das  erhängte 
Weib.  —  Auf  dieser  Seite  sind  die  letzten  Buchstaben  jeder  Schrift- 
zeile  —   offenbar   im  Druck   ausgeblieben  —  handschriftlich   ergänzt. 

fol.  20  b  unten:  Wie  der  esel  den  eine  der  verkaufet  ward  und 
in  flucht  den  Tisch  umbstiefs. 

fol.  21  a  oben:  A  Initiale.  Darunter  Holzschnitt:  Der  Esel,  auf 
den  der  Koch  einschlägt,  wirft  Becher,  Teller,  Krug  vom  Efstisch,  an 
dem  die  Herren  sitzen. 

fol.  23  a  oben:  Wie  der  Esel  seinen  herre  de  gartner  durch  sein 
aussehen  zu  dem  venster  verriet.  Links  D  Initiale.  Darunter  Holz- 
schnitt: Im  Hintergrund  wird  der  Ritter  vom  Gärtner  erschlagen, 
während  der  Esel  dabei  steht.  Vorne  sieht  der  Esel -Apulejus  zum 
Fenster  eines  Hauses  heraus.  Unten  werden  zwei  Männer  auf  ihn 
aufmerksam. 

fol.  24  a  unten:  Wie  der  esel  einem  Ritter  verkouffet  ward  und 
der  Ritter  an  ym  erlernet  wie  er  wel  tranck  und  auch  ander  schümpff 
volbrach. 

fol.  24  b  oben  A  Initiale.  Darunter  Holzschnitt;  über  diesem  steht 
diesmal  erklärend:  Wie  der  esel  wein  trinket.  In  einem  Zimmer  steht 
der  Esel  auf  den  Hinterbeinen  und  trinkt  aus  einem  Becher.  Daneben 
sitzen  an  einem  gedeckten  Tisch  ein  Mann  und  eine  Frau. 

Fol.  27  a  oben  in  der  Mitte:  Wye  der  esel  durch  essen  der  rosen 
wider  Mensch  ward.  A  Initiale;  darunter  Holzschnitt.  Wiederholung 
des  auf  dem  Titelblatt  gebrachten. 

fol.  28  a  unten;  Hye  endet  der  guldin  esel  durch  luciü  apuleium 
in  kriechischer  zungen  beschribc  darnach  durch  poggium  fiorentinum 
in  latin  träfferiert  und  zu  letzt  vö  niclas  von  wyle  geteutschet. 

fol.  28  b  weifs. 


von  Erwin  Rosenthal  275 

Die  Verdeutschung  des  „goldenen  Esels"  ist  die  dreizehnte  der 
Translationen  des  Niclas  von  Wyle.  Zur  Bedeutung  dieser  Schriften 
ist  kein  Wort  hinzuzufügen.  Sie  stehen  zu  der  Zeit,  wo  die  letzten 
Klänge  höfischer  Ritterdichtung  nachhallen,  am  Beginn  der  deutschen 
Prosaliteratur.  Di«  erste  gedruckte  Uebersetzung  des  „goldenen  Esels", 
die  wir  bisher  kannten,  ist  die  in  der  Gesamtausgabe  der  Translationen;1) 
diese  kam,  wie  die  Type  lehrt,  bei  Konrad  Fyner  in  Efslingen  heraus. 
Die  Datierung  aufs  Jahr  ist  nicht  möglich.  Doch  ergibt  sich  ein  ter- 
minus  post  quem  aus  Niclas'  Schlufsschrift:  „Geben  zu  Stutgarte  uf 
dem  achtzecb enden  tage  des  hornugs  Anno  dni  Millesimo  quadringen- 
tesimo  septuagesimo  octavo  Indicoe  undecima."  Dieser  Translation 
der  Gesamtausgabe  steht  nun  unser  Buch  der  Heidelberger  Bibliothek 
als  selbständig  erschienener  und  mit  Holzschnitten  illustrierter  Druck 
gegenüber. 

Betrachten  wir  einen  Augenblick  die  beiden  Ausgaben  nebeneinander, 
so  ist  zunächst  eine  textliche  Uebereinstimmung  festzustellen.  Nur  eine 
kleine  Wortveränderung  ist  zu  notieren.  Am  Ende  des  vorletzten 
Kapitels  heilst  es  in  der  Efslinger  Ausgabe:2)  „Darumbe  mines  herren 
im  der  andern  burgern  spyse  mich  grofs  und  faiss  yetz  gemacht  hatten," 
dagegen  in  unserer  Edition:3)  „Darumbe  mines  herrn  und  d'andern 
burgern  spyse  mich  grofs  und  faist  vn  wol  mugent  yecz  gemachet 
hatten  und  mich  vol  gefult." 

Was  aber  weit  divergiert  in  den  beiden  Ausgaben,  das  ist  die 
Orthographie.  Diese  ist  eben  stets  vom  Dialekt  abhängig,  der  in  der 
jeweiligen  Offizin  gepflegt  wurde. 

Völlig  abweichend  ist  die  äufsere  Aufmachung  des  Textes.  In  der 
Efslinger  Ausgabe  beginnt  nach  der  Vorrede  mit  einer  Initiale  der 
Text,  welcher  dann  ununterbrochen  bis  zum  Ende  fortläuft.  In  unserer 
Ausgabe  wird  dagegen  gruppiert.  Schon  die  Anrede  an  Eberhart 
wird  als  Absatz  für  sich  vor  die  Vorrede  gestellt.  Diese  selbst  wird 
durch  eine  Initiale  eingeleitet.  Und  in  der  Erzählung  selber  werden 
dann  die  Kapiteleinteilungen  mit  den  Ueber-  und  Nachschriften  getroffen, 
welch  letztere  oben  notiert  wurden.  Dazu  kommt  die  jeweilige  Hervor- 
hebung durch  eine  Initiale.  Aufserdem  sind  das  Gedicht  am  Anfang 
und  die  mitgeteilte  Schlufsschrift  nur  unserer  Edition  eigen.  Im  Wiener 
Sammelband  cod  3027 4)  befindet  sich  eine  Niederschrift  des  „goldenen 
Esels"  in  Wyles  Uebersetzung.  Diese  hat  ebenfals  zu  Anfang  den 
genannten  Vers.  Die  aus  Kloster  Mondsee  stammende  und  wahr- 
scheinlich auch  dort  entstandene  Handschrift  —  von  einer  eigenhändigen 
Niederschrift  Niclas  von  Wyles   ist  nicht  die  Rede  —  hat  also  offen- 


1)  H*16  224.  Eine  Neuausgabe  veranstaltete  Adelbert  von  Keller  (Lite- 
rarischer Verein  Stuttgart,  LVII  1861). 

2)  Keller  op.  cit.  S.  280.  Z.  2i. 

3)  fol.  135  b. 

4)  fol.  226  b  —  278  a.  Für  die  über  die  Hs.  gemachten  Mitteilungen  spreche 
ich  Herrn  Dr.  Gottlieb  von  der  k.  k.  Hofbibliothek  in  Wien  meinen  ergebenen 
Dank  aus. 

18* 


276  Die  Erstausgabe  von  Apulejus*  goldenem  Esel 

bar  unsern  Druck  vorliegen  gehabt.    Die  Orthographie  weicht  übrigens 
ab  und  in  der  Handschrift  steht  noch  unter  dem  Vers: 
„Nun  lafs  got  walten 
Jungen  und  den  alten." 

Wenden  wir  uns  nun  zu  den  Illustrationen.  Sie  geben  uns  sofort 
örtliche  und  zeitliche  Bestimmung:  vor  uns  stehen  typische  Vertreter 
des  Augsburger  Holzschnittes  aus  den  siebziger  Jahren  des  15.  Jahr- 
hunderts. So  fruchtbar  die  Produktion  der  Augsburger  Offizinen  in 
diesem  Jahrzehnt  hinsichtlich  illustrierter  Drucke  war,  so  steril  ist  die 
waltende  Kunstart.  Nehmen  wir  die  Erzeugnisse  des  beginnenden 
Jahrzehnts,  etwa  den  Belial  von  1472  und  stellen  daneben  das  „Buch 
der  Kunst"  von  1478,  so  ist  kein  Fortschritt  zu  verzeichnen.  In  diesem 
nur  wenig  variablen  Kunstkreise  stehen  die  Illustrationen  zum  Apulejus. 
Sie  sind  verhältnismäfsig  sehr  frisch  gezeichnet.  Während  für  die 
ganze  Schule  die  schlechten  Proportionen  die  viel  zu  gedrungenen 
Körper  charakteristisch  sind,  erhebt  sich  der  Zeichner  in  einigen  Apu- 
lejus-Schnitten  zu  wohltuender  Schlankheit.  Auch  überwindet  er  einige- 
male  mit  Glück  die  in  der  ganzen  Schule  übliche  Verständnislosigkeit 
für  organische  Körperhaftigkeit;  so  vor  allem  in  den  Halsansätzen  oder 
den  Schultergelenken;  doch  im  allgemeinen  ist  es  der  übliche  Stil: 
Breite  Figuren  mit  derben  Köpfen;  Unklarheit  des  Innenraums  mit  der 
charakteristischen  Auf-  und  Untersicht  auf  Boden  und  Decke  und  dem 
unmöglichen  Verhältnis  zur  Figur;  stets  gleich  starke,  der  Form  wenig 
nachgebende  Konturen  und  die  charakteristischen  weitklaffenden  Parallel- 
schraffen  von  oft  ansehnlicher  Länge. 

Der  Stil  der  Holzschnitte  hat  uns  also  nach  Augsburg  geführt. 
Ein  Blick  auf  die  Type  bestätigt  uns  nicht  nur  die  Entstehung  daselbst, 
sondern  nennt  uns  sogleich  auch  den  Namen  des  Druckers.  Dieser 
ist  kein  anderer  als  Ludwig  Hohenwang.  Der  Text  des  deutschen 
Apulejus  ist  mit  der  Type  der  „Guldin  Bibel"  (Rampigollis) ')  gedruckt. 
Dazu  erscheinen  acht  Proben  jener  wohlbekannten  Hohenwang-Initialen, 
deren  lineare  Ausdruckskraft  wohl  von  keiner  Initiale  gleichzeitiger 
Offizinen  erreicht  wurde.  Einmal  erscheint  das  P,  dreimal  das  D, 
viermal  das  A.  Mit  der  Bestimmung  auf  Hohenwang  ist  unsere  Apu- 
lejusausgabe  auch  zeitlich  ziemlich  festgelegt.  Butsch2)  wies  die  An- 
wesenheit des  „Ludwig  von  Elchingen"  in  Augsburg  zwischen  1475 
und  1477  (1478  nicht  mehr)  aus  den  städtischen  Steuerbüchern  nach. 
Datiert  haben  wir  nur  die  „Summa  Hostiensis"  (H  8961)  vom  Jahre 
1477.     Bekannt  ist,   dafs  in  diesen  Jahren  eine  lateinische  Ausgabe3) 

1)  H  13  690;  facs.  bei  Burger:  ,Monnmenta  Germaniae  et  Italiae  typogra- 
phica'  Taf.  126. 

2)  A.  F.  Butsch:  Ludwig  HohenwaDg,  kein  Ulmer,  sondern  ein  Augs- 
burger Buchdrucker.    München  1885, 

3)  H  10  264.  2  Exemplare  dieser  lateinischen  Ausgabe  sind  mir  bekannt. 
Das  eine  ist  auf  der  Kreisbibliothek  in  Augsburg  (s.  Butsch).  Es  enthält 
14  Bll.  und  6  Holzschnitte,  wovon  der  „wie  Palästra  das  Zauberöl  reicht", 
wiederholt  ist.  Der  in  unserer  deutschen  Ausgabe  zweimal  vorkommende 
Schnitt  mit  dem  „Rosenwunder"  fehlt  in  der  Augsburger  lateinischen  ganz. 


von  Erwin  Rosenthal  277 

• 
des  goldenen  Esels  ,Luciani  Samosatensis  asinus'  mit  der  Schlufsschrift 
erschien:  „Ex  oftbcina  et  dnctu  ludovici  hohenwang  de  elchingen." 
Wir  erfahren  also  durch  die  vergessene  deutsche  Ausgabe,  dafs  der 
Apulejus  gleichzeitig  in  beiden  Sprachen  erschien.  Dieser  Fall ,  dafs 
die  begehrten  Bücher  der  junghumanistischen  Literatur  gleichzeitig 
lateinisch  und  deutsch  erschienen,  ist  ja  für  die  siebziger  Jahre  bereits 
charakteristisch.  Ich  brauche  nur  an  den  Ulmer  Stäinhöwel  zu  erinnern, 
der  Boccaccios  „Buch  von  den  berühmten  Frauen"  1473  lateinisch 
erscheinen  liefs  und  im  gleichen  Jahre  die  deutsche  Uebersetzung 
abschlofs.  Seine  ein  paar  Jahre  später  fallende  Aesopbearbeitung  kam 
in  beiden  Sprachen  nebeneinander  gedruckt  heraus. 

So  haben  wir  mit  dem  „alteu  Druck"  aus  dem  Heidelberger  codex 
die  kleine  Liste  der  Hohenwang-Drucke  um  einen  solchen  bereichern 
können.  Und  wir  haben  eine  Separatausgabe  eines  der  reizvollsten 
Werke  der  durch  Niclas  von  Wyle  mitbegründeten  Prosaliteratur  kennen 
gelernt,  während  wir  den  Text  bisher  nur  unillustriert  und  innerhalb 
der  Gesamtausgabe  der  Translationen  kannten.  Da  nun  Hohenwangs 
Drucke  nur  bis  einschliefslich  1477  in  Augsburg  möglich  sind  und 
die  s.  a.  bei  Fyner  in  Efslingen  erschienene  Gesamtausgabe  Niclas' 
Datum  der  Niederschrift  1478  trägt,  so  fällt  die  von  Hohenwang  besorgte 
deutsche  Edition  des  „Apulejus"  vor  die  der  Translationen  und  wir 
dürfen  annehmen,  dafs  uns  in  der  beschriebenen  Ausgabe  die  deutsche 
„editio  princeps"  der  Niclas  von  Wyle'schen  Apulejusübersetzung 
vorliegt. 

Es  ist  noch  lohnend,  die  beiden  vor  1500  erschienenen  Ausgaben 
des  „guldin  Esel"  in  ihrem  Verhältnis  zu  dem  beschriebenen  Hohenwang- 
druck  zu  betrachten.  Es  zeigt  sich,  dafs  ihnen  unsere  Ausgabe  durch- 
aus als  Vorbild  gedient  hat.  Die  zunächst  folgende  Strafsburger  Ausgabe 
ist  von  besonderem  Interesse.  Das  Buch,  welches  die  Bibliothek  in 
Wolfenbiittel l)  in  einem  vorzüglich  erhaltenen  Exemplar  besitzt  ist  bei 
Schreiber  unter  Nr  3346  beschrieben;  jedoch  ist  die  Angabe  Joh.  Prüfs 
ca.  1484  verfehlt.  Die  Ausgabe  ist  mit  Type  2  (Proctor;  Burger  Taf.  92) 
von  Eggestein  gedruckt.  Die  letzten  mit  dieser  Type  hergestellten 
Drucke  sind  auf  1482  festgestellt.  Damit  ist  die  Grenze  der  Datierung 
nach  oben  gegeben.  Diese  Eggestein-Ausgabe  stellt  nun  eine  genaue 
Kopie  der  Hohenwang'schen  dar  und  zwar  eine  so  weitgehende,  dafs 
stets    die    ganze   Seite    in   ihrer   Bild  Wirkung    wiedergegeben    ist:    also 


Unsere  deutsche  Ausgabe  ist  also  um  diesen  Holzstock  reicher.  Merkwürdiger- 
weise lesen  wir  das  zweite  Exemplar  der  lateinischen  Ausgabe  im  Katalog 
der  Bibliothek  Pierpont  Morgan  mit  16  Bll.  und  8  Holzschnitten  beschrieben; 
von  diesen  sei  nur  einer  wiederholt,  sodai's  wir  7  Stücke,  —  also  einen  mehr  als 
in  der  deutschen  Ausgabe  —  anzunehmen  hätten.  Da  die  Holzschnitte  im 
Kat.  Morgan  nicht  beschrieben  sind,  mnfs  ich  auf  die  Klärung  dieser  Differenz 
verzichten.  Die  mit  Holzschnitten  geschmückten  späteren  Apulejusausgaben 
haben  stets  nur  die  6  Stöcke  der  deutschen  Augsburger  kopiert.  —  Zu 
bemerken  ist  noch,  dafs  die  lateinische  Ausgabe  blofs  2  Initialen  besitzt. 

1)  Ein   Exemplar  im  Buchhandel,  besenrieben  in  Reichlings  , Appendix' 
Nr  603  (Bd  I)  , Reichling  erkannte  auch  schon  die  Eggesteintype. 


278  Die  Erstausgabe  von  Apulejus'  goldenem  Esel 

• 
Uebevschriften,  Nachschriften,  Initialen  und  Holzschnitte  auf  jedem 
Blatt  an  eben  der  Stelle  sitzen  wie  in  der  Hohenwangausgabe.  Verändert 
ist  in  dieser  Hinsicht  nur  das  erste  Blatt.  Statt  des  Gedichtes  enthält 
die  Strafsburger  Edition  ein  die  Seite  füllendes  Geleitwort  und  der 
Holzschnitt  mit  dem  Rosenwunder  ist  dadurch  auf  fol.  1  b  —  in  die 
Mitte  —  zu  stehen  gekommen,  fol.  2  a  hat  um  den  Text  eine  zwei- 
seitige Blattbordüre  bekommen;  solche  Zierleisten  sind  ja  in  Strafsburg 
äufserst  beliebt  gewesen.  Die  Initialen  sitzen  wie  bemerkt,  an  gleicher 
Stelle,  wie  die  Hohen wangschen;  jedoch  sind  sie  keine  Kopien  nach 
diesen;  auch  tritt  dreimal  D  für  A  ein  und  auf  fol.  27  a  ist  das  A 
handgemalt.  Geradezu  verblüffend  aber  ist  die  Genauigkeit  der  Kopien 
in  den  Schnitten.  Es  handelt  sich  nicht  etwa  um  die  getreue  Ueber- 
nahme  des  Sujets;  sondern  bis  in  die  kleinsten  Nuancen  der  Technik 
—  etwa  gleiche  Anzahl  von  Schraffen  an  einem  Stück  Mauer  —  gibt 
der  Kopist  die  Augsburger  Schnitte  wieder.  Nur  auf  zwei  Stöcken 
hat  er  in  den  sonst  wörtlichen  Kopien  eine  Bereicherung  angebracht, 
indem  er  den  Boden  mit  einem  Fliesenmuster  versah. 

Die  nächste  Ausgabe  des  kleinen  Werkes  kam  wieder  in  Strafsburg 
heraus,  aber  rund  zwei  Jahrzehnte  später,  „vff  grueneck  1499"  (Sehr. 
3347  Kristeller  228).  Dem  Kunstcharakter  dieser  Jahre  entsprechend 
haben  die  Holzschnitte  ein  wesentlich  anderes  Aussehen.  Aber  nur 
die  Zeichnung  und  Technik  zeigt  die  inzwischen  erlangte  Routine.  Die 
Darstellungen  sind  dagegen  unverändert  und  so  sind  auch  diese  Schnitte 
nur  späte  Kopien  der  Augsburger  —  bezw.  deren  Nachschnitte  von 
Eggestein.  Ornamentale  Zierloisten  umgeben  jeden  Holzschnitt.  Dies- 
mal ist  der  Palästraschnitt  als  Titelbild  gewählt;  er  wiederholt  sich 
im  Text;  ebenso  ist  das  Rosenwnndcr  doppelt  abgedruckt,  sodafs  also 
unsere  6  bekannten  Bilder  in  8  Abzügen  die  Ausgabe  schmücken. 

Es  mag  noch  erwähnt  sein,  dafs  Knoblouch  die  gleichen  Stöcke  in 
seiner  Ausgabe  von  1509  wieder  verwendet  (Kr.  358);  diesmal  sind 
sie  nicht  mit  Zierleisten  umgeben. 

Mit  dieser  letzten  Ausgabe  stehen  wir  bereits  im  16.  Jahrhundert. 
Es  ist  interessant  zu  beobachten,  dafs  um  diese  Zeit  des  grofsen  Auf- 
schwungs noch  das  Bildschema  unverändert  übernommen  wird,  welches 
in  Augsburg  in  der  Mitte  der  70  er  Jahre  erfunden  worden  war. 

München.  Erwin  Rosenthal. 


Kleine  Mitteilungen. 

Zur  Handschriftenkunde.  In  den  Studien  und  Mitteilungen  zur 
Geschichte  des  Benediktinerordens  (N.  F.  2.  1912)  veröffentlicht  Robert 
Szentivänyi  eine  interessante  Arbeit  über  den  Codex  Aureus  von  Lorsch, 
die  auch  einzeln  erschienen  ist.  Es  handelt  sich  um  das  Evangelium 
pictum  cum  auro  scriptum  habens  tabulas  eburneas,  dessen  zweite  Hälfte, 
die  Evangelien  nach  Lukas  und  Johannes  der  Cod.  Pal.  Lat.  n.  5(1  ist, 
während  der  Verbleib  der  ersten  Hälfte  nicht  sicher  verbürgt  war,  wenn  er 
auch  als  erhalten  und  im  österreichischen  Privatbesitze  befindlich  galt.  Der 
Verfasser  weist  nun   diese  erste  Hälfte  in  der  Batthyänyschen  Bibliothek  zu 


Literaturberichte  uud  Anzeigen  279 

Karlsburg  in  Siebenbürgen  nach.  Weiterhin  stellt  er  noch  die  Vermutung 
auf,  dafs  der  Lorscher  Codex  aureus  in  der  Aachener  schola  palatina  ent- 
standen sei.  Die  Haudschrift  war  in  der  Mitte  des  9.  Jahrhunderts  schon 
sicher  in  Lorsch  und  ist  wohl  mit  der  übrigen  Bibliothek  des  Klosters  1555 
nach  Heidelberg,  der  zweite  Teil  1022  von  da  nach  Rom  gewandert.  Der 
Elfenbeindeckel  des  ersten  Teil  ist  z.  T.  im  South  Kensingtonmuseum.  Der 
erste  Teil  selbst  war  in  der  Mitte  des  18.  Jahrhunderts  in  der  Bibliothek  <les 
Kardiualerzbisckofs  Aligazzi  in  Wien,  von  dem  ihn  der  Bischof  vou  Sieben- 
bürgen Graf  Ignaz  Batthyäuy  kaufte. 


Literaturberichte  und  Anzeigen. 

Tabulae  codicum  manu  scriptorum  praeter  graecos  et  orientales  in  bibliotheca 

Palatina  Vindobonensi  asser vator um.   Vol.  XL   Series  nova.   Cod.  1     1600. 

lmlices.    Vindobonae:  Alfredns  Hoelder  1912.    [IV]— 78  S.  8".    3,8o  AI. 

Wer  jemals  bei  seiuen  Forschungen  Veranlassung  hatte,  von  den  überaus 
reichen  und  wertvollen  Handschriftenschätzen  der  Wiener  Hofbibliothek  Ge- 
brauch zu  machen,  konnte  sich  gcwifs  nicht  leicht  eines  leisen  Bedauerns 
erwehren,  dafs  diese  berühmte.  Sammlung  mit  so  vielen  andern  das  Schicksal 
teilt,  keiu  einheitliches  ausführliches  Verzeichnis  ihrer  Handschriften  zu 
besitzen.  Dieses  leise  Bedauern  mufste  um  so  lebhafter  anschwellen,  je  mehr 
gerade  in  den  letzten  Jahren  durch  Ausstellungen  von  Handschriften  im 
Prunksaale  der  Hof  bibliothek  selbst  wie  durch  wissenschaftlich  hochbedeutsame 
Veröffentlichungen  einzelner  Handschriften  und  Ilandschriftenproben  das  Ver- 
langen, einen  tieferen  Einblick  in  den  Gesamtvorrat  an  Handschriften  gewinnen 
zu  können,  stark  gefördert  wurde. 

Mit  der  Jahreszahl  1864  erschien  der  erste  Band  der  Tabulae  codicum 
manu  scriptorum,  die  der  wissenschaftlichen  Forschung  nun  schon  so  viele 
Dienste  geleistet  haben,  1899  waren  sie  bis  zum  zehnten  Bande  vorgeschritten. 
um  nun  die  Veröffentlichung  noch  nicht  bekannt  gemachten  Materiales  nicht 
weiter  hinaus  zu  schieben,  hat  sich  die  Direktion  der  Hofbibliothek  dazu  ent- 
schlossen, mit  dem  elften  Bande  eine  Series  nova  in  der  Form  von  Indices 
zu  eröffnen,  in  denen  der  Inhalt  der  Handschriften  nur  kurz  augegeben  wird 
ohne  eingehendere  Beschreibung  jeder  einzelnen  Handschrift  selbst.  Da  es 
in  erster  Linie  natürlich  immer  darauf  ankommt,  überhaupt  zu  erfahren,  was 
eine  Bibliothek  an  Handschriften  besitzt,  so  mufs  man  es  freudig  begrüfsen, 
dafs  die  Tabulae  wieder  um  einen  Band  bereichert  wurden.  Wie  aus  dem 
von  Josef  Kitter  von  Karabacek  verfafsten  Vorwort  hervorgeht,  hat  Rudolf 
Beer,  der  gegenwärtige  Leiter  der  Handschriftenabteilung  der  Hofbibliothek, 
die  einheitliche  Redaktion  des  Bandes  besorgt,  er  konnte  sich  dabei  in 
besonders  reichem  Ausmafse  auf  Vorarbeiten  Alexander  von  Weilens  stützen 
und  sich  ferner  eigener  Beschreibungen  und  solcher  von  Josef  Bick  und 
Augustin  Jungwirth  bedienen.  Das  Schwergewicht  des  Bandes  ruht  auf  der 
deutschen  dramatischen  Literatur  des  19.  Jahrhunderts.  Das  Verzeichnis  der 
Werke  von  Eligius  Freiherrn  von  Münch-Bellinghausen  (Friedrich  Halm),  dem 
ehemaligen  Präfekten  der  Wiener  Hof  bibliothek,  füllt  zwei  und  eine  halbe 
Seite.  Wünschenswert  wäre  es  meines  Erachtens  gewesen,  wenn  bei  den 
nicht  zu  zahlreichen  älteren,  namentlich  lateinischen  Handschriften  überall  eine 
Altersbestimmung  hinzugefügt  worden  wäre. 
Graz.  Ferdinand  Eichler. 

List  of  subject  headings  for  use  in  dictionary  catalogs.    Prepared  by  a  com- 
mittee    of   the   American  Library  Association.     Third    edition    rev.   by 
Alarv  Josephine  Briggs.    Chicago:  Americ.  Libr.  Ass.  Publ.  Board  1911. 
IX,  "398  Bl.    4U. 
Der  in  Amerika  so   beliebte,   den  alphabetischen  Verfasser-   und  Sach- 

oder  Schlagwortkatalog  zu  einer  Einheit  verbindende  Dictionary  Catalogue 


280  Literatarberichte  und  Anzeigen 

hat  in  Deutschland  bisher  keinen  grofsen  Anklang  gefunden.  Selbst  wenn 
mit  der  Zeit  der  Schlagwortkatalog  sich  auch  bei  uns  mehr  eingebürgert  hat, 
als  es  bis  jetzt  der  Fall  ist,  werden  gröfsere  Bibliotheken  es  doch  zweifellos 
vorziehen,  beide  Kataloge  getrennt  zu  lassen.  Die  deutsche  Sprache  erfordert 
eben  bei  ihrem  komplizierteren  syntaktischen  Aufbau  für  den  rein  formalen 
alphabetischen  VerfasBerkatalog  weit  eingehendere  Bestimmungen  für  die 
Ordnung  der  Titel,  als  sie  für  die  englische  Sprache  notwendig  sind,  und 
die  Vermengung  dieses  Katalogs  und  seiner  strengen  Ordnungsprinzipien  mit 
dem  Schlagwortkatalog  und  dessen  in  formaler  Hinsicht  ungleich  freieren 
Grundsätzen  würde,  soweit  wenigstens  ein  Zettelkatalog  in  Frage  kommt, 
keinem  der  beiden  Katalogbestandteile  zum  Vorteil  gereichen,  besonders 
aber  die  sichere  und  schnelle  Benutzung  des  alphabetischen  Verfasserkatalogs 
beeinträchtigen. 

Läfst  sich  somit  der  Dictionary  Catalogue  als  exotisches  Gewächs  nicht 
so  ohne  weiteres  auf  deutschen  Boden  verpflanzen,  so  erobert  sich  doch  der 
Schlagwortkatalog,  der  bisher  in  Deutschland  etwas  stiefmütterlich  behandelte 
Bestandteil  des  Dictionary  Catalogue,  auch  bei  uns  immermehr  das  Feld. 
Es  liegt  in  der  Natur  der  Sache,  dafs  für  ihn  wohl  allgemeine  Grundsätze, 
nicht  aber  feste,  für  jeden  Fall  passende  Regeln  aufgestellt  werden  können. 
Die  unendliche  Verschiedenheit  der  Fälle  schliefst  das  von  vornherein  aus. 
Es  bleibt  daher  dem  subjektiven  Ermessen  des  Katalogbearbeiters  ein  noch 
gröfserer  Spielraum  als  beim  systematischen  Katalog.  Die  praktischen  Ameri- 
kaner haben  sich  nun  in  dem  vorliegenden  Werke  ein  Hilfsmittel  für  eine 
planmäfsige  und  einheitliche  Bearbeitung  des  Schlawortkatalogs  geschaffen, 
in  dem  sie  darin  so  ziemlich  alle  in  den  Katalogen  der  Public  Libraries  vor- 
kommenden Schlagworte  samt  Verweisen  zusammengestellt  haben.  Aus- 
genommen sind  nur  die  Personen-  und  geographischen  Namen  sowie  eine 
Gruppe  weniger  wichtiger  Begriffe,  für  die  die  Auswahl  des  Schlagworts 
keine  Schwierigkeit  macht.  So  sind  die  allgemeinen  Grundsätze,  wie  sie 
Cutter  in  seinen  Rules  for  a  Dictionary  Catalogue  für  Subject-Entries  gegeben 
hat,  in  umfassender  Weise  in  die  Praxis  übertragen  und  dem  Bearbeiter  des 
englischen  Schlagwortkatalogs  gewöhnlicher  Public  Libraries  überall  die  Wege 
gewiesen. 

Die  zu  diesem  Zweck  von  der  American  Library  Association  1892 
niedergesetzte  Kommission,  der  Cutter  selbst  angehörte,  gab  diese  Schlag- 
wortliste 1895  zum  ersten  Mal  heraus.  Schon  drei  Jahre  später  erschien  sie 
in  zweiter  Auflage,  und  dafs  bis  zum  Erscheinen  der  dritten  ein  längerer 
Zeitraum  verstrich,  liegt  nur  daran,  dafs  sich  das  Bedürfnis  nach  einer  auf 
noch  breitere  Grundlage  gestellten  Neubearbeitung  des  Buches  fühlbar  machte. 
Diese  wurde  1900  abermals  einer  Kommission  erfahrener  Bibliothekare  und 
Bibliothekarinnen  übertragen  und  konnte  unter  der  Redaktion  von  Fräulein 
Esther  Crawford,  seit  1910  von  Fräulein  Mary  Josephiue  Briggs  im  vorigen 
Jahre  ans  Licht  treten. 

Die  neue  Auflage  ist  ein  ehrendes  Zeugnis  der  emsigen  Betriebsamkeit 
und  des  kameradschaftlichen  Geistes  der  zum  gemeinsamen  Besten  zusammen- 
arbeitenden amerikanischen  Kollegen  und  Kolleginnen.  Keiner,  der  mit  der 
Bearbeitung  eines  Schlagwortkatalogs  zu  tun  hat  und  von  der  Bedeutung 
dieses  Katalogs  für  die  Zukunft  unserer  Bibliotheken  durchdrungen  ist,  kann 
sich  dem  Wunsch  verschliefsen,  dafs  eines  Tags  die  deutschen  Bibliothekare 
mit  vereinten  Kräften  ein  ähnliches  Werk  zu  Stande  bringen  möchten,  dessen 
Zweckmäfsigkeit,  ja  Notwendigkeit  aufser  Frage  steht. 

Allerdings  kann  es  sich  dabei  nicht  um  eine  einfache  Kopie  der  vor- 
liegenden Schlagwortliste  handeln.  Die  Bearbeiter  dieser  Liste  gehen  von 
dem  Grundsatz  aus,  dafs  der  Dictionary  Catalogue  der  einzige  Katalog  einer 
Bibliothek  ist,  wie  dies  ja  auch  bei  den  amerikanischen  Public  Libraries  die 
Regel  ist,  und  dafs  er  auch  einen  systematischen  Katalog  ersetzen  könne. 
Nun  ist  ja  zuzugeben .  dafs  Bibliotheken,  die  sich  aufser  dem  alphabetischen 
Verfasserkatalog    nur    einen    Schlagwortkatalog    oder    einen    systematischen 


Literaturberichte  und  Anzeigen  281 

Katalog,  nicht  aber  beide  Kataloge,  leisten  können,  mehr  und  mehr  zum 
Schlagwortkatalog  übergehen  werden.  Es  wird  sie  dabei  die  Erwägung  leiten, 
dals  letzterer  dem  systematischen  Katalog  gegenüber  leichter  und  billiger  zu 
bearbeiten  ist  und  sich  als  Zettelkatalog  vor  allen  im  Hinblick  auf  die  weitere 
Entwicklung  der  Bibliothek  als  der  anpassungsfähigere  empfiehlt.  Denn  die 
alte  Erfahrung,  dai's  für  den  systematischen  Katalog  die  Bandform  die  einzig 
normale  ist,  läl'st  sich  ebenso  wenig  aus  der  Welt  schaffen,  wie  sich  die  Vor- 
teile des  Zettelkatalogs  auf  den  Bandkatalog  übertragen  lassen.  Alle  in 
dieser  Richtung  aufgewandten  Bemühungen  haben  bisher  kein  irgendwie 
befriedigendes  Ergebnis  zu  Tage  gefördert  und  werden  es  auch  in  Zukunft 
nicht.  Die  vermehrten  Ansprüche,  die  heute  imd  in  wachsendem  M:ifse  künftig 
an  die  Bibliotheken  gestellt  werden,  machen  aber  jede  mögliche  Vereinfachung 
und  Verbilligung  der  Katalogisierungsarbeit  zur  ernsten  Pflicht.  Es  ist  aber 
ein  Irrtum  zu  glauben,  dai's  ein  Schlagwortkatalog  einen  systematischen  Katalog 
ersetzen  könne.  Ersterem  kann  aufser  den  ihm  soeben  nachgerühmten  Vor- 
teilen der  Vorzug  zugestanden  werden,  dals  er  den  Bedürfnissen 
mancher  Benutzer  besser  entgegenkommt  als  der  systematische  Katalog, 
eine  befriedigende  Uebersicht  über  den  Bestand  der  Bibliothek  in  den  ein- 
zelnen Wissenschaftsfächern  gewährt  er  nicht.  Eine  solche  ist  aber,  wie  für 
die  Bedürfnisse  wissenschaftlicher  Benutzer,  so  auch  zwecks  organischer 
Weiterentwicklung  des  Bücherbestandes  für  die  Bibliotheksverwaltung  bei 
grofsen  wissenschaftlichen  Bibliotheken  nicht  zu  entbehren. 

Solche  Gedanken  drängen  sich  bei  Durchsicht  dieser  Schlagwortliste  wie 
von  selbst  auf.  Denn  die  Amerikaner  wollen  ihrem  Dictionary  Catalogue 
oder  vielmehr  dem  in  diesem  enthaltenen  Schlagwortkatalog  gegenüber  den 
Einwand,  dafs  er  die  Zwecke  eines  systematischen  Katalogs  nicht  ersetzen 
kann,  nicht  gelten  lassen.  Allein  ihr  Bemühen  durch  ein  ungeheures  Heer 
von  Kreuzverweisen  Zusammenhang  in  die  durch  das  Alphabet  überall  zer- 
rissene Materie  zu  bringen,  erweist  sich  als  eine  Sisyphusarbeit.  Die  Schlagworte 
selbst  sind  durch  fettere  Schrift  hervorgehoben,  sodafs  die  in  gewöhnlicher 
Schrift  gehaltenen  blosfen  Verweise  dagegen  zurücktreten.  Die  Kolumne 
ist  zweispaltig  und  dem  in  der  linken  Spalte  stehenden  Schlagwort  sind  in 
der  rechten  Spalte  jedesmal  alle  Worte  gegenübergestellt,  von  denen  auf 
jenes  Schlagwort  verwiesen  werden  soll,  während  unter  dem  Schlagwort  in 
der  linken  Spalte  alle  Worte  aufgeführt  sind,  die  entweder  als  weiterer  Begriff 
das  Schlagwort  mit  umfassen  oder  als  engerer  Begriff  in  ihm  enhalten  sind. 
So'  wird  man  bei  Abdomen  links  auch  auf  Anatomy,  Intestines, 
Kidneys,  Liver,  Stomach  und  Viscera  hingewiesen,  während  man  in 
der  rechten  Spalte  erfährt,  dafs  unter  Anatomy  und  Viscera  sich  Ruck- 
weise auf  Abdomen  finden.  Dies  Prinzip  durchzuführen,  erfordert  aber 
bei  nicht  wenigen  Schlagworten  50,  G0  und  noch  mehr  Verweise.  Dadurch 
wird  der  Katalog  mit  Hunderttausenden  von  Verweisen  angefüllt,  die  grossen- 
teils  ganz  zwecklos  sind.  Denn  was  hat  es  für  einen  Zweck,  dafs  man  von 
dem  Schlagwort  Maschinenwesen  auch  auf  Buchdruckpressen,  Loko- 
motiven und  viele  andere  einzelne  Maschinenarten  verwiesen  wird.  Ueberdies 
müiste  die  Zahl  der  Verweise,  um  erschöpfend  zu  sein,  in  diesem  Falle  noch 
sehr  beträchtlich  vermehrt  werden.  Was  für  eine  nutzlose  Verschwendung 
von  Arbeit  und  Material  entsteht  auf  diese  Weise,  und  wie  wenig  gewinnt 
man  trotz  alledem  eine  Uebersicht,  wie  sie  der  systematische  Katalog  bietet! 

Der  Schlagwort-  und  der  systematische  Katalog  haben  jeder  seine  be- 
sonderen Aufgaben,  und  man  kann  dem  systematischen  Katalog  ebensowenig 
die  Vorzüge  des  Schlagwortkatalogs  verleihen  wie  umgekehrt.  Jeder  in  diesem 
Sinne  unternommene  Versuch  verleitet  nur  zu  einer  sachlich  nicht  berechtigten 
Verquickung  der  doch  grundverschiedenen  Prinzipien,  auf  die  sich  beide 
Kataloge  aufbauen.  Davon  liefert  denn  auch  dies  Schlagwortregister  eine 
ganze  Menge  von  Beispielen.  So  sind  die  dem  Register  vorgedruckten 
Subheads  to  be  used  under  cities  meist  nicht  nach  den  Bedürfnissen  auf- 
gestellt, wrie  sie  dem  Schlagwortkatalog,  sondern  vielmehr,  wie  sie  dem 
Klassen-   oder  Gruppen-Katalog  entsprechen.    Denn  um  z.  B.  die  Literatur 


282  Literaturberickte  und  Anzeigen 

über  eine  bestimmte  Kirche  einer  Stadt  zu  finden,  wird  man  bei  dem  Namen 
der  Stadt  naturgemäß  nicht  allgemein  unter  Kirchen,  sondern  unter  ihrem 
besonderen  Namen  nachsuchen,  während  die  Anweisung,  wie  in  vielen  anderen 
Fällen,  so  auch  hier  ein  Sammelschlagwort  (Churches)  vorsieht.  Am  krassesten 
tritt  diese  Durchbrechung  des  Schlagwortkatalogprinzips  zu  Gunsten  einer  syste- 
matischen Uebersicht  wohl  bei  dem  Schlagwort  Bible  zu  Tage.  Die  Literatur 
über  die  Bücher  der  Makkabaeer  ist  z.  B.  nicht,  wie  man  doch  erwarten 
sollte,  unter  Maccabees  verzeichnet,  sondern  unter  Bible  und  zwar  ohne 
Verweis.  Unter  Bible  findet  man  das  Verlangte  aber  auch  nicht  mit  Hilfe 
des  Alphabets,  sondern  die  Ordnung  baut  sich  hier  rein  systematisch  auf: 
Bible  —  Üld  Testament  —  Apocrypha  und  am  Schlüsse  dieser 
zweiten  Untereinteilung  endlich  Maccabees.  Die  Literatur  über  die  Artillerie, 
Infanterie  oder  Kavallerie  der  Vereinigten  Staaten  hat  man  unter  United  States 
uicht  unter  den  betreffenden  Schlagwortes  sondern  unter  U.  St.  Ar  in  y,  und 
zwar  auch  ohne  jeden  Verweis,  zu  suchen.  Wie  in  diesen,  so  ist  in  tausend 
anderen  Fällen  zur  Erreichung  gröfserer  Uebersichtlichkeit  das  Grundprinzip 
des  Schlagwortkatalogs,  das  bezeichnendste  Wort  zum  Stichwort  zu  machen, 
aufsei  Acht  gelassen. 

Es  darf  freilich  nicht  übersehen  werden,  dafs  die  Gewöhnung  hier  ein 
grofses  Wort  mitspricht,  und  dafs  diese  gegen  die  Auswahl  des  Schlagworts 
hier  für  einzelne  Fälle  von  reiu  theoretischem  Standpunkt  geltend  gemachten 
Bedenken  praktisch  durch  eiu  so  umfassendes  wertvolles  Hilfsmittel,  wie  es 
dieses  Register  darstellt,  beträchtlich  ausgelöst  werden.  Immerhin  das  deutsche 
Schlagwortregister,  das  einmal  kommen  mufs  und  kommen  wird,  wird  zweck- 
mäfsig  nach  einheitlicheren,  lediglich  aus  der  Natur  des  Schlagwortskatalogs 
entwickelten  Grundsätzen  bearbeitet  werden  müssen. 
Wiesbaden.  Gottfried  Zedier. 

Neue  Arbeiten  zur  Inkunabelkunde  und  Druckergeschichte. 
Appendices  ad  Hainii-Copingeri  repertorium  bibliographicum.    Ädditiones  et 

emendationes  edidit  Dietericus  Reichling.    Indices  fasciculorum  I. — VI. 

Monachii:  Jac.  Rosenthal  1911.     S°  2  Bl.  328  S. 
Catalogue  des  incunables  de  la  bibliotheque  publique  d'Autun  par  Ch.  Boüll  et 

A.  Gillot.    Autun:  Dejussieu  et  Demasy  191,1.    8°.    2  Bl.  194  S.  1  Bl. 
(Extrait  des  memoires  de  la  societe  Eduenne  [Nouv.  Serie]  Tome 

XXXIX,  1911.) 
Museum    Meermanno    Westreenianum.       Catalogus     van     de     Incunabelen. 

I.  Italic,  Frankrijk,  Spanje,  Eügeland.    'S  Gravenhage:  Allgemeene  Lands- 

drukkeri.j  1911.     124  S.  4°  (gr.  8°). 
Catalogue  of  books  printed  in  the  XV th  Century  now  in  the  British  Museum. 

Part  II  Germany,  Eltvil- Trier.    Printed  by  order  of  the  trustees.    Sold 

at  the  British  Museum  .  .  .  1912.    4°  XVII,  313  — G2U  S.  2  Bl.  13  —  22  S. 

Taf.  XXX  — LIX. 
Gallia  typographica  ou  repertoire  biographique  et  chronologique  de  tous  les 

imprimeurs  de  France  .  .  .  par  Georges  Lepreux.     Serie  departementale, 

Tome   II    Provinces    de   Champagne    et    de   Barrois.     Serie   Parisienne 

Tome   I,    1.    2.      Livre    d'or   des    imprimeurs    du    roi.      Paris:    Honore 

Champion  1911. 
=  Revue  des  bibliotheques.    Supplements  II.  III.  V. 

Mit  dem  vorliegenden  VII.  Faszikel  der  Reichlingschen  Appendices  ist 
das  Werk,  über  dessen  Fortschreiten  im  Zentralblatt  wiederholt  berichtet 
wurde,  vollständig  geworden.  Er  enthält  1.  einen  Index  der  bei  Hain- 
Copinger  fehlenden  Bücher  nach  dem  Alphabet  der  Autoren  oder  sachlichen 
Ordnungsworte,  2.  einen  ebenso  geordneten  Index  der  verbesserten  llaiu- 
Copinger-Nummern,  3.  eine  Uebersicht  aller  in  den  Appendices  behandelten 
Drucke  nach  Druckorten  in  einer  einzigen,  d.  h.  alle  Druckender  umfassenden 
alphabetischen  Reihe  mit  chronologischer  Ordnung  der  Drucker,  4.  einen 
Index  nominum  der  Autoren,  Herausgeber,  Drucker,  Buchhändler  usw.,  die  in 


Literatarberichte  und  Anzeigen  283 

den  Drucken  vorkommen,  und  zum  Schlufs  umfängliche  Korrigenda,  wie  sie 
ja  fast  bei  jeder  derartigen  bibliographischen  Arbeit  kaum  zu  vermeiden  sind, 
andere  tiudeu  wir  bereits  in  die  Iudices  hineingearbeitet. 

Es  ist  nicht  zu  verkennen,  dafs  die  Kräfte  des  Verfassers  mit  seiner 
Arbeit  gewachsen  sind,  und  dafs  diese  durch  die  Veröffentlichung  bisher 
unbekannter,  vorzüglich  italienischer,  Wiegendrucke  trotz  mancher  Mängel  im 
einzelnen  als  eine  Bereicherung  unserer  Literatur  zu  betrachten  ist. 

Ueber  die  Inkunabeln  der  öffentlichen  Bibliothek  von  Autun  veröffent- 
lichen Ch.  Boe'll  und  A.  Gillot  einen  auf  Grund  umfassender  Literaturkenntnis 
und  Typenstudien  mit  aufserordentlichem  Fleifse  zusammengestellten  Katalog. 
Unter  den  ins  aus  84  Pressen  stammenden  Drucken,  die  in  alphabetischer 
Reihenfolge  alle  ausführlich  beschrieben  werden,  überwiegen,  wie  es  bei  einer 
kieiuen  Provinzialbibliothek  erklärlich  ist,  natürlich  diejenigen  französischer 
Herkunft.  Es  sind  vertreten  Paris  mit  50,  Lyon  mit  23,  Ronen  mit  2, 
Besancon  &  Poitiers  mit  je  1  Drucke;  aus  Italien  sind  59  Drucke  vorhanden: 
Aus  Venedig  'M ,  aus  Bologna  6,  Mailand  -1,  Rom,  Turin  und  Vicenza  je  3, 
Ferrara,  Mantua  und  Pisa  je  1 ;  ein  Druck  ist  aus  Spanien  (Sevilla),  8  aus  der 
Schweiz  (Basel)  und  der  Rest  aus  Deutschland,  und  zwar  ist  Nürnberg  mit  8, 
Strafsburg  mit  7,  Augsburg  mit  4,  Cöln  mit  2,  Blaubeuren,  Freiburg  und 
Tübingen  mit  je  1  Werke  vertreten.  Bei  jedem  Drucke  sind  ausführliche 
Angaben  gemacht  über  Mafse  als  sehr  praktische  Ergänzung  der  üblichen,  aber 
wenig  anschaulichen  Formatbestimmungen  (2°,  4°,  8"),  Kollation,  Typennach 
Haeblers  Typenrepertorium,  Initialen,  Wasserzeichen  des  Papiers,  Einband 
und  Herkunft.  Vorangeht  eine  Einleitung,  die  eine  kurze  Geschichte  der  Be- 
gründung der  Bibliothek  bietet,  —  ihre  Anfänge  reichen  bis  in  das  Jahr  1792 
zurück,  wo  sie  als  Grundstock  die  in  der  grofsen  Revolution  aufgehobenen 
geistlichen  Institute  zugewiesen  erhielt  — ,  und  von  den  Grundsätzen  Rechnung 
ablegt,  durch  die  sich  die  Herren  Verfasser  bei  ihrer  Arbeit  haben  leiten 
lassen.  Eine  Fülle  von  Registern  erhöhen  die  Brauchbarkeit  des  Buches  und 
beweisen,  mit  welchem  Verständnis  für  die  Bedürfnisse  eines  moderneu 
Iukunabelkatalogs  die  Verfasser  an  ihre  Aufgabe  herangetreten  sind.  Aufser 
einer  12  Seiten  umfassenden  Literaturübersicht  rinden  wir  da  eine  Table  des 
auteurs  et  commentateurs  et  des  personnages  nommes  dans  les  dedicaces, 
ferner  eine  Table  sommaire  des  ouvrages,  d.  h.  der  eigentlichen  Buchtitel, 
table  des  lieux  d'impression,  table  des  imprimeurs,  graveurs  et  libraires,  table 
des  Ex-libris,  und  eine  table  de  concordance,  d.  h.  der  Bibliothekssignaturen 
mit  Hinweisen  auf  die  Nummern  des  vorliegenden  Kataloges. 

Eine  nicht  minder  sorgfältige  Arbeit  über  die  Wiegendrucke  des  Museum 
MeermannO'Westreenianum  verdanken  wir  dem  bisher  nur  mit  kleineren 
Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der  Inkunabelkunde  und  Bibliographie  hervor- 
getretenen Frater  Bonaventura  Kruitwagen  0.  F.  M.  zu  Woerden  in  Holland. 
Der  vorliegende  erste  Teil  bietet  ein  kurzgefafstes  Inventar  der  in  Italien, 
Frankreich,  Spanien  und  England  entstandenen  Drucke,  die  wie  in  Haeblers 
Typenrepertorium  nach  dem  Alphabet  der  Druckstädte  und  innerhalb  derselben 
in  chronologischer  Reihenfolge  der  einzelnen  Offizinen  aufgeführt  werden. 
Dafs  er  dabei  den  einzelnen  Pressen  die  von  Proctor  und  Haebler  gegebenen 
Nummern  vorangesetzt  hat,  wie  ich  es  auch  schon  bei  meinem  zuletzt 
erschienenen  Trierer  Inventar  getan  habe,  ist  durchaus  zu  billigen,  die  im 
Berliner  Kataloge  durchgeführte  abweichende  Praxis  mit  eigener  fortlaufender 
Nummerierung  der  in  der  Berliner  KB.  vertretenen  Pressen  erschwert  eine 
etwa  gewünschte  Vergleichung  mit  den  Angaben  Proctors  und  Haeblers. 
Selbständige  Beschreibungen  hat  der  Herr  Verfasser  nur  da  gegeben,  wo 
solche  noch  nicht  anderswo  vorliegen,  oder  wo  er  bemerkenswerte  Ab- 
weichungen feststellen  konnte. 

Beigegeben  sind  6  Faksimiles,  ein  Index  der  Hain -Nummern  und  ein 
alphabetisches  Register  der  angezeigten  Bücher. 

Das  Verzeichnis  ist  ein  Sonderabdruck  aus  den  Verslagen  omtrent  's 
rijks  verzamelingen  van  geschiedenis  en  kunst.  's  Gravenhage  1911),  208—313. 

Von  dem  Catalogue  of  books  printed  in  the  XV  th  Century  now  in  the 


284  Literaturberichte  nnd  Anzeigen 

British  Museum,  dessen  erster  Teil  im  Jahre  1908  erschien  (vgl.  Zbl.  f.  Bw. 
XXVI,  1909,  S.  222),  ist  kürzlich  der  zweite  Teil  zur  Ausgabe  gelangt.  Er 
enthält  die  Fortsetzung  der  deutschen  Druckstädte  in  der  von  Proctor  fest- 
gestellten Reihenfolge,  nur  ist  vor  Schussenried  das  irrtümlich  als  Druckort 
betrachtete  Reichenstein  (Proctor  2666)  weggeblieben  und  Erfurt,  wo  in  der 
Druckerei  des  Petersklosters  schon  im  Jahre  1479  das  Lectionarium  entstand, 
ist  hinaufgerückt  und  bat  seinen  Platz  vor  Magdeburg  gefunden.  Um  den 
einzelnen  Bänden  des  Kataloges  einen  möglichst  gleichen  Umfang  zu  geben, 
ist  der  vorliegende  entgegen  der  ursprünglichen  Absicht  nur  bis  Trier  fort- 
geführt und  der  Schlufs  einem  dritten  vorbehalten  worden,  in  dem  auch  die 
Erzeugnisse  der  dem  deutschen  Buchdruck  verwandten  Pressen  in  Oesterreich 
und  der  Schweiz  angereiht  werden  sollen,  wie  dies  auch  schon  Haebler  getan 
hat.  Als  eine  dankenswerte  Verbesserung  mufs  es  bezeichnet  werden,  dafs 
nach  dem  Vorgange  Proctors  im  zweiten  Teile  seines  Index  und  des  Typen- 
repertoriums  wegen  ihres  Nutzens  bei  der  Datierung  und  Bestimmung  vieler 
Inkunabeln  jetzt  auch  die  Initialen  jedes  Druckers  bei  der  Beschreibung  seines 
Druckmaterials  mit  aufgenommen  sind.  Wie  der  erste  Band  bietet  auch 
dieser  zweite  ein  glänzendes  Zeugnis  für  die  Sorgfalt,  welche  die  Herren  Ver- 
fasser augewendet  haben,  um  gegenüber  den  zahlreichen  Problemen  der 
ältesten  Buchdruckergeschichte,  z.  B.  die  typi  Reyseriani.  zu  einem  selb- 
ständigen Urteil  zu  gelangen.  Es  würde  mich  hier  zu  weit  führen,  wenn  ich 
auf  die  zahlreichen  wertvollen  Beobachtungen  und  Feststellungen,  die  wir 
diesem  Kataloge  verdanken,  eingehen  wollte,  nur  ein  paar  gelegentliche 
Korrekturen  mögen  hier  noch  Platz  linden. 

Der  Nürnberger  Drucker  der  Rochuslegende  —  ich  möchte  vermuten,  dafs 
es  Marx  Ayrer  ist  — ,  mufs  wenigstens  vor  Peter  Wagner  seinen  Platz  finden. 
In  der  Berliner  KB.  fand  ich  kürzlich  die  obere  Hälfte  eines  mit  denselben 
Typen  gedruckten  Einblattkalenders  für  1481,  der  also  spätestens  zu  Anfang 
dieses  Jahres  entstanden  sein  mufs.  Aufser  einem  Almanach  für  14S2  (Exem- 
plar in  Maihingen)  kennen  wir  aus  demselben  Jahre  eine  ganze  Reihe  von 
Ablafsbriefen,  über  die  das  unter  der  Presse  befindliche  Verzeichnis  der  Ein- 
blattdrucke des  XV.  Jahrhunderts  nähere  Mitteilungen  machen  wird,  und  Ernst: 
Wiegendrucke  des  Kestner  Museums  in  Hannover  Nr.  3/4  beschreibt  eine 
Indulgenzbulle  Pabst  Sixtus'  IV.  vom  4.  Dez.  1480  datiert,  die  also  bald 
darauf  gedruckt  sein  wird. 

Wir  sind  wohl  auch  berechtigt  für  Erfurt  ein  höheres  Alter  für  seinen 
Buchdruck  anzunehmen,  als  es  bisher  geschehen  ist.  Der  für  Erfurt  auf  das 
Jahr  1474  berechnete  Kalender,  bei  Heitz-Haebler  Nr.  11  nach  einem  defekten 
Exemplar  reproduziert,  hat  auf  dem  Exemplar  der  Erfurter  Stadtbücherei,  das 
bei  dem  Uebergang  der  Inkunabeln  in  die  Berliner  KB.  wegen  seines 
lokalhistorischen  Interesses  dorthin  zurückgegeben  wurde,  folgende  Schlul's- 
schrift:  Anni  prineipio  tibi  nunc  fua  munera  donat  |  Erffort  infignis:  quibus 
est  phas  cernere  eunetis  |  Qua  fua  queque  die  reparet  nova  cornua  luna  .  . . 
(2  V  Zeilen  fehlen).  Es  liegt  nahe  daraufhin  nicht  nur  den  Kalendermacher, 
sondern  auch  den  Drucker  in  Erfurt  zu  suchen  und  dieses  dem  Kalenderjahr 
entsprechend  in  der  Anciennitätsliste  vor  oder  hinter  Marienthal  einzureihen.  — 
Dem  Compendium  libri  rationalis  usw.  [Erfurt:  Drucker  des  Aristeas]  — 
IA  12 61<)  mit  10  Blättern  fehlt  wohl  eine  Lage,  Sign,  b,  mit  ebensoviel 
Blättern.  Die  Berliner  KB.  besitzt  jetzt  ein  Exemplar  dieser  Schrift  aus 
derselben  Druckerei,  das  nur  hier  und  da  in  den  Abbreviaturen  von  dem 
Exemplar  des  British  Museum  abweicht: 

Bl.  1  leer.  Bl.  2a:  [  ]  Um  pio  [  falute  huäni  generis  sacrifi  ||  ciü  miffe  facro 
fanetum  canonice  fit  j|  inftitutu.  Et  pauci  i'unt  tarn  fpiritua  jj  les  q3  fecu- 
lares  ...  Bl.  10b  Z.  29:  Finit  conpedium  libri  racionalis  iüp  repfentacione  || 
et  fignificatione  miffe  faluti  hominuin  multum  vtile  ||  Bl.  11  a  m.  Sign,  bi: 
Tractatus  pziinus  de  quibufdä  ad  miffä  peedetibus  ||  .  .  .  Bl.  20  b  Z.  20:  Ego 
frater  Bernardus.  de.  pöcius  [sie,  verderbt  aus  j)etinis  =  Parentinis]  ntdiuis 
pdi-  jj  catou  puincie  tholofane  et  ouentus  oithesij  in  vaf-  |j  cenia  .  .  . 
Endet  Z.  31:  dei  filius  benedictus  Amen.  ||  Bogen  b  war  schon  früher  in  der 


Literaturberichte  und  Anzeigen  285 

KB  =  Jnc.  1115.  Das  Ganze  ist  also  wohl  nicht  ein  Auszug  aus  dem  Ratio- 
nale divinorum  ollieiorum  des  Durandus,  sondern  aus  der  Expositio  canonis 
missae  etc.  des  Bernardus  de  Parentinis,  vgl.  Hain  *  1241 6  ff. 

Mit  bemerkenswerter  Schnelligkeit  ist  die  Fortsetzung  von  Georges  Le- 
preux'  grofs  angelegtem  Werke  „Gallia  typographica",  von  dem  ich  im  vorigen 
Jahrgänge  des  Zbl.  (191  1),  S.  45  4tt  den  ersten  Band  anzeigen  konnte,  erschienen. 
Tome  11  der  Serie  departementale  umfafst  das  Departement  des  Ardennes,  de 
FAube,  de  la  Warne,  de  la  Ilaute-Marne  und  schliefslich  das  departement  de 
la  Meuse. 

Die  Einrichtung  des  Buches  entspricht  genau  derjenigen  des  ersten  Bandes: 
an  die  Aufzählung  der  Topographen,  die  in  den  eben  genannten  Gebieten 
gewirkt  haben,  in  chronologischer  Reihenfolge  schliefsen  sich  die  Nachrichten 
über  die  einzelnen  Pressen,  alphabetisch  geordnet  nach  den  Namen  ihrer 
Besitzer,  und  zum  Schlufs  folgen,  wieder  in  chronologischer  Reihe,  die  Docu- 
menta, urkundliche  Belege  aus  allen  hier  behandelten  Landesteilen.  Für  die 
Inkimabelbibliographie  ist  von  Interesse  die  Stadt  Troyes,  wo  mehrere  Mit- 
glieder der  Familie  Le  Rouge  de  Chablis  von  1483  an  tätig  waren  (p.  144  ff.) 
und  Cbälons,  wo  ein  Wanderdrucker  Arnould  Bocquillom  im  J.  1493  (oder 
1563?)  ein  Diurnale  Cathalaunense  herausbrachte. 

Entsprechend  der  aufserordentlichen  Bedeutung  und  des  unbestreitbaren 
Uebergewichts,  das  der  Pariser  Buchdruck  bald  nach  seiner  Einführung 
erlangte,  hat  der  Herr  Verfasser  es  für  angemessen  gehalten,  der  Stadt  Paris 
und  der  dieselbe  umschliefsenden  ehemaligen  Provinz  Isle- de -France  eine 
besondere  „ Serie  Parisienne"  in  seiner  Gallia  typographica  zu  widmen.  Von 
dieser  ist  bisher  der  erste  in  zwei  Faszikel  geteilte  Tome  I  erschienen.  Er 
enthält  die  Geschichte  der  bis  zur  französischen  Revolution  fast  100  Namen 
umfassenden  Reihe  der  imprimeurs  du  roi,  d.  h.  jener  Drucker,  die  wegen 
ihrer  hervorragenden  Leistungen  in  ihrer  Kunst  und  in  den  Wissenschaften 
von  den  französischen  Königen  mit  besonderen  Ehren,  Vorrechten,  Freiheiten 
und  Einkünften  begabt  waren.  Der  Anfang  der  Tätigkeit  des  ältesten  dieser 
privilegierten  Drucker  reicht  noch  weit  in  das  XV.  Jahrhundert  hinein.  Es 
ist  Pierre  Le  Rouge,  ein  Mitglied  der  oben  erwähnten  Druckerfamilie,  der 
um  das  Jahr  14S5  oder  wenig  später  seine  Offizin  aus  Chablis  nach  Paris  ver- 
legte und  dort  für  verschiedene  Buchhändler  wie  Vincent  Coinmin,  Antoine 
Verard  u.  a.  seine  Kunst  ausübte.  Ernst  Voullieme. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen.1) 

Zusammengestellt  von  Adalbert  Hortzschansky. 

Allgemeine  Schriften. 
La  Bibliofilia.    Rivista  dell' arte  antica  in  libri,  stampe,  manoscritti,  auto- 

grafi  e  legature,   diretta  da  Leo   S.  Olschki.    Anno  14.     1912/13.    Disp. 

l.Aprile.    Firenze:  L.  S.  Olschki  1912.    4°.   Jg.    (12  Disp.)   Italien  25  L., 

Ausland  30  Frcs. 
De  Boekzaal.    Maandblad  voor  boek-en  bibliotheekwezen,  tevens  orgaau 

der    Centrale    Vereeniging    voor    openbare    Leeszalen    en    bibliotheken. 

Redakteur  H.  G.  Greve.   Jg.  6.    1912.   Nr  1.   Januar.    Zwolle:  J.  Ploegsma 

1912.    Jg.  5  Fl. 
Monografien  voor  boek-en  bibliotheekwezen,   onder  redaktie  van  W.  G. 

C.  Byvanck,  H.  E.  Greve,   A.  G.  Roos,   S.  G.  de  Vries  en  N.  van  Wijk. 

Bijlagen  tot  „De  Boekzaal"  ...   1.  J.  W.  Enschede.    Nederlandsche  Musi- 

calia.     Alfabetische   Titellijst.     Zwolle:    J.   Ploegsma    1911.     1    FL,   für 

Abonnenten  von  De  Boekzaal  0,50  Fl. 

I)  Die  an  die  Redaktion  eingesandten  Schriften  sind  mit  *  bezeichnet. 


286        Neue  Bücher  nnd  Aufsiitze  zum  Bibliotbeks-  und  Buchwesen 

Rivista  delle  biblioteche  e  degli  archivi.   Periodico  di  biblioteconoinia  e  di 

bibliografia,  di  paleografia  e  di  archivistica  diretto  dal  dott.  Guido  Biagi. 

Anno  23.  Vol.  23.    Nr  1  2.   Gennaio-Febbraio  1912.    Firenze:  L.  S.  Olschki 

1912.    Jg.  (12Nrn)  12  L.,  Ausland  15  L. 
♦Zeitschrift  des  Oesterreichischen  Vereines  für  Bibliothekswesen  red.  von 

Friedrich  Arnold  Mayer.    Neue  Folge  der   „Mitteilungen"   des  Vereines. 

Jg.  3  (Ganze  Reihe  Ki).     1912.    II.  1.    Wien  und  Leizig:  W.  Brauimiller 

1912.     Jg.  (4  Hefte)  7,20  K.  =  6  M. 

Bibliothekswesen  im  allgemeinen. 
Le  Biblioteche  per  i  Marinai.    Per  V.  B.  N.    Rivista  d.  biblioteche  e  d. 

archivi  23.     1912.     S.  25—30. 
Konrad  Burger  f.     Börsenblatt  IUI 2.    S.  5210— 5214. 
Carson,  Jessie  M.   The  childreu's  share  in  a  public  library.    Libr.  Journal  37. 

1912.     S.  251-250. 
Diels,  Hermann.    Bibliotheken  und  Kataloge.    Die  Kultur  der  Gegenwart 

2.  verb.  u.  venu.  Aufl.    T.  1.    Abt.  1.     1912.     S.  679—686. 
Fabietti,  Ettore.    La  classificazione  razionale  dei  libri.    Coltnra  popolare  2. 

1912.     S.  460— 464. 
Fick,  R.    Aus  Norddeutschland.    Berliner  Brief.    Zeitschr.  d.  Oesterr.  Ver- 
eines f.  Bibliothekswesen  3.     1912.    H.  1. 
Gifts  and  bequests  to  American  libraries,  1911.    Bulletin  of  the  American 

Library  Association  6.     1912.    S.  24  —  33. 
Glauning,    O.,    Aus    Süddeutschland.     Münchener    Brief.     Zeitschrift    des 

Oesterreichischen  Vereines  für  Bibliothekswesen  3.     1912.     S.  36—41. 
Greve,  H.  E.    Een  nieuwe  wijze  vau  aanbrengen  der  signatuur  op  bibliotheek- 

banden.    De  Boekzaal  6.     1912.    S.  67— 69  m.  2  Abb. 
Hortzschansky,  Adalb.    Die  preufsische  Diplomprüfung,  die  Volksbiblio- 
theken und  die  wissenschaftlichen  Bibliotheken.     Zentralblatt  29.     1912. 

S.  193—201. 
Jeffers,  Le  Roy.    Reference  List  of  titles  suggested  for  a  special  library 

building.     (New  York):  1909.     125  S. 
Kaiser,  John  Boynton.    The  special  library  and  the  library  school.    Libr. 

Journal  37.     1912.     S.  175—179. 
Kais  ig.    Der  Verband  oberschlesischer  Volksbüchereien.    Blätter  f.  Volks- 

bibl.  u.  Lesehallen  13.     1912.    S.  73— 81. 
*Katalog    over    erhvervelser   af  nyere    udenlandsk    litteratur   ved    statens 

offentlige  biblioteker.    Udg.  af  det  Kongelige  Bibliotek  ved  Sigfüs  Blöndal. 

1911.    Kobenhavn  1912:  Graebe.    363  S.     1  Kr. 
Kirby,  Sidney.     The   question   of  censorship.     Libr.  World   14.     1911/12. 

S.  257—259. 
Kukula,  Richard.    Für  die  Erhöhung  der  Dotationen  der  österreichischen 

Universitätsbibliotheken.     Zeitschr.    d.    Oesterr.  Vereines   f.   Bibliotheks- 
wesen 3.     1912.     S.  1—10. 
Madsen,  Victor.     Dänisches   Bibliothekwesen    1911.     Zeitschr.    d.    Oesterr. 

Vereines  f.  Bibliothekswesen  3.     1912.    S.  55— 59. 
Merrill,  William  Stetson.    A  code  for  classifiers.    Its  scope  and  its  problems. 

Libr.  Journal  37.     1912.     S.  243—251. 
Milk  au,  Fritz.   Die  Bibliotheken.   Die  Kultur  der  Gegenwart.    T.  1.   Abt.  1. 

Zweite  Aufl.    S.  580-629. 
Naumann,  Franz.  Jugendfürsorge  in  den  Volksbibliotheken.    Das  Ergebnis 

einer  Statist,  Rundfrage,   Grundsätze   f.  Errichtung  und  Verwaltung  von 

Jugendbibliotheken   u.   e.  Versuch   e.   Bücherliste.    Unter   Mitwirk,   von 

M.  Lungwitz  bearb.    Berlin:  Weidmann  1912.     142  S.    2  M. 
Notarbartolo,  Vittoria  Beatrice,   nata  Gigliucci.     Resoconto  della  com- 

missione  per  le  biblioteche  dei  Marinai.   (Anno  1911.)  Rivista  d.  biblioteche 

e  d.  archivi  23.     1912.     S.  31—33. 
Paalzow,    Hans.     Die   Abteilung   der   Bibliothekarinnen   auf  der   Berliner 

Frauenansstellung.   Blätter  f.  Volksbibl.  u.  Lesehallen  13.    1902.   S.  91—93. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       287 

Poelchau,  Karl.  Der  sozial-pädagogische  Zng  im  Volksbücherwesen.  Soziale 

Praxis  und  Archiv  für  Volkswohlfahrt  21.     1912.     Nr  19  u.  20. 
Putnam,  Herbert.     The  quick  iu  the  „dead".    (Veralten  der  Literatur  betr.) 

Libr.  Journal  :S7.     1912.    S.  235— 245. 
Rawlinson,   Eleanor  V.     The   Use   of  the   library  in  the   grades.     Libr. 

Journal  37.     1912.     S.  163— 169. 
Regeis  voor  den  alphabetischen  Katalogus.    De  Boekzaal  6.    1912.    S.  158 

bis  164. 
Sayors,  W.  C.  Berwick,  and  Jaines  D.Stewart.    The  Card  catalogue  IV. 

Libr.  World  14.     1911/12.     S.  265— 270. 
Schultze,   Ernst.     Der  Lebensnerv   der   Volksbibliotheken.     Zeitschrift  f. 

Philosophie  u.  Pädagogik  19.     1912.     S.  332—339. 
Smith,  Marjr  Allegra.    What  the  librarian  needs  from  the  schools.    Libr. 

Journal  37.     1912.     S.  169—174. 
Smither,  Reginald  E.    Modern  methods  of  book  storage.    Libr.  World  14. 

1911/12.     S.  259-264. 
Troiani,  Fernanda.    La  riorganizzazione  delle  sale  di   lettura  per  ragazzi 

nelle  biblioteche  popolari  di  America.    Coltura  popolare  2.    1912.    S.  !">(> 

bis  459. 
Venturi,  RafFaele.    A  proposito  della  rilegatura  da  biblioteche.    Rivista  d. 

biblioteche  e  d.  archivi  23.     1912.    S.  20—24. 
Verzeichnis  von  Jugend-  und  Volksschriften,  nebst  Beurteilung  derselben. 

Unter  besonderer  Berücksichtigung  der  Bedürfnisse  katholischer  Schulen 

und   Familien   hrsg.   vom   Verein   katholischer  Lehrer  Breslaus.     II.   10. 

Breslau:  Aderholz  1912.    XII,  96  S.     1,20  M. 
Veth,  Com.  Jougensboeken.     De  Boekzaal  6.     1912.     S.  9— 20.  70—76. 
Viola,  0.  Italienischer  Brief.   (A.  d.  Ms.  d.  Verf.  von  R.  Wolkan.)  Zeitschr. 

d.  Oesterr.  Vereines  f.  Bibliothekswesen  3.    1912.    IL  1. 
Wilson,  Louis  Round.    A  constructive  library  platform  for  southern  schools. 

Libr.  Journal  37.     1912.    S.  179—185. 
Witte,  Hans.     Eine  Aufgabe   der  Deutschen   Nationalbiicherei   zu   Gotha 

Deutsche  Erde  11.     1912.    H.  2.     S.  II— IV. 
Wolter,  E.    Russische  Bibliotheken.    St.  Petersburger  Brief.    IL  Die  grofsen 

wissenschaftlichen  Bibliotheken  Rufslands.    Zeitschr.  d.  Oesterr.  Vereines 

f.  Bibliothekswesen  3.    1912.    S.  48—55. 

Einzelne  Bibliotheken. 
Berlin.    Chaine,  R.  P,  Marius.    Inventaire  sommaire  des  manuscrits  ethiopiens 
de  Berlin,  acquis  depuis  1878.    Revue  de  l'Orient  Chretien  17.    (2.  Ser.  7), 
1912.     S.  45-68. 

—  *  Bericht  über  die  Verwaltung  der  Universitäts- Bibliothek  zu  Berlin  im 

Rechnungsjahr  1911.  Halle  a.  S.  1912:  Waisenhaus.  14  S.  Aus:  Chronik 
der  Universität  Jg.  25. 

—  Katatag  der  Bibliothek  der  Königlich  Preufsischen  Geologischen  Landes- 

anstalt und  der  Königlichen  Bergakademie  zu  Berlin.  Neuerwerbungen 
vom  I.April  1911  bis  1.  April  1912.  Berlin  1912:  Hansabuchdruckerei.  84  S. 

Bonn.  Jahresbericht  der  Königlichen  Universitäts-Bibliothek  zu  Bonn  1911. 
Bonn  1912:  C.  Georgi.     12  S.    Aus:  Chronik  der  Universität. 

Dresden.  *Die  Bibliothek  der  Gehe -Stiftung  zu  Dresden  1911.  Jahres- 
bericht, systematisches  und  alphabetisches  Zuwachsverzeichnis  mit  Aus- 
schlufs  der  Antiquaria  und  Fortsetzungen.  Dresden:  v.  Zahn  &  Jaensch 
1912.    XXII,  100  S  ,  1  Tabelle. 

—  Bücherverzeichnis    der    städtischen    Zentralbibliothek    zu    Dresden.      Ab- 

geschlossen am  1.  7.  1911.    Dresden:  Holze  u.  Pahl  1912.    612  S.    1,50  M. 
Elberfeld.     Bücherverzeichnis  der  Kekule- Bibliothek  der  Farbenfabriken 

vorm.  Friedr.  Bayer  &  Cie.  in  Elberfeld.    3.  Ausgabe.    Elberfeld  1911: 

Martini  &  Grüttetien.    VII,  397  S. 
Hamm.    Teerbrüggen,  Wilhelm.    Zweck  und  Nutzen  einer  Volksbibliothek 

und  ihre  Entwicklung  in  Hamm.    (Hamm  i.  W.:  Griebsch  1911.)     11  S. 


288        Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Magdeburg.  Katalog  der  Bibliothek  des  Provinzialausschusses  für  Innere 
Mission  in  der  Provinz  Sachsen.  (Nebst)  Nachtr.  Magdeburg:  Prov.-Aus- 
schufs  1901-12. 

—  Katalog  der  Städtischen  Bücherei  Wilhelmstadt  in  Magdeburg,   Stettiner 

Str.  13.    4.  Ausg.    Magdeburg:  Zacharias  1912.    XIII,  350  S. 

München.  *Catalogns  codieuni  manu  scriptornm  Bibliothecae  Regiae 
Monacensis.  T.  1.  P.  6.  Codices  sanscritos  complectens.  (A.  T.)  Jolly, 
Julius.  Die  Sanskrit-Handschriften  Nr  287 — 413  der  K.  Hof-  und  Staats- 
bibliothek in  München.  München:  Palmsche  Hofbuchh.  in  Komm.  1912. 
XI,  85  S.     2.5U  M. 

Prag.  *Die  Bibliothek  (des  Kunstgewerblichen  Museums  der  Handels-  und 
Gewerbekammer  in  Prag  i.  J.  1910).  Bericht  d.  Kuratoriums  f.  d.  Ver- 
waltungsjahr 1911.     Prag:  1912.     S.  7—8.  25—30. 

Rorschach.  Bibliothek-Katalog  Nr  1  des  Nordostschweizerischen  Verbandes 
für  Schiffahrt  Rhein -Bodense,  Rorschach.  0.  O.:  (1912).  29  S.  4°. 
(Maschinenschrift.) 

Schaffhausen.  *Katalog  der  Lehrer- Bibliothek  der  Kantonsschule  Schaff- 
hausen.  Schaffhausen  1912:  Bachmann.  VII,  122  S.  Beil.  z.  Programm  1912. 

Str  als  bürg.  List,  Friedrich.  Das  Recht  der  Bibliothek  auf  Freiexemplare. 
Zentralblatt  29.     1912.     S.  211— 218. 

Wien.  Spectator.  Viennensia.  Zeitschr.  d.  Oesterr.  Vereines  f.  Bibliotheks- 
wesen 3.     1912.    S.  21— 23. 

—  Wolkan,  Rudolf.    Aus  österreichischen  Handschriftenkatalogen.    II.    Aus 

den  Handschriften  des  Dominikanerklosters  in  Wien.    Zeitschr.  d.  Oesterr. 
Vereines  f.  Bibliothekswesen  3.     1912.    S.  14—19. 
Zürich.    Katalog  der  Oeffentlicben  Bibliothek  der  Pestalozzi-Gesellschaft  in 
Zürich.     Suppl.  1  u.  2.     Zürich:  Aschmann  1912.     47  S. 

Bergamo.    Bollettino  della  civica  Biblioteca  di  Bergamo.    Anno  6.    Nr  1. 

Gennaio-Marzo   1912.     Bergamo:   Biblioteca  1912.    Jg.    Italien  Venezia 

Giulia  e  Trentino  4,  Ausland  5  L. 
Berkelev.    Leupp,  Harold  L.    The  University  of  California  Library.    Libr. 

Journal  37.     1912.    S.  259— 262  m.  1  Plan  u.  1  Abb. 
Brüssel.  Chambre  des  Representants.  Catalogue  de  la  Bibliotheque.  Suppl.  5. 

(annee  1911.)    Bruxelles:  J.  Goemaere  1911.     101  S. 
Budapest.    *(Magyar.)    Klassifikation  der  Budapester  Stadtbibliothek.    Um- 
gearbeitete Dezimalklassifikation.   H.  1.   Einleitungen.  Abgekürzte  Tafeln. 

Gemeinsame  Unterabteilungen.    Budapest:  Stadtbibl.  1912.    25  S.,   7  Bl., 

39  S.    Als  Ms.  gedruckt.  =  Veröffentlichungen  der  Stadtbibliothek  von 

Budapest  Nr  9. 
Genf.    Micheli,  Leopold.    Catalogue  des  livres  legues  ä  la  Bibliotheque.de 

Geneve  par  Perceval  de  Loriol-Le  Fort  (1909).    Bibliotheque  publique  et 

universitaire.    Ville  de  Geneve.    Geneve:  A.  Kündig  1912.     143  S. 
London.    Barnett,  L.  D.    A  Catalogue  of  the  Telugu  books  in  the  Library 

of  the  British  Museum.    London:  Museum  1912.    V.  443  S.    4°. 
Manchester.    Green,  John,  Albert.    Manchester  Public  Libraries.    A  biblio- 

graphical   guide   of   the   Gaskell  Collection   in  the   Moss  Side  Library. 

Manchester:  Libraries  1911.    68  S.  m.  5  Abb. 
Newark.    *Modern  American  Library  Economy  as  illustratcd  by  the  Newark 

N.  J.  Free  Public  Library.    By  John  Cotton  Dana.    P.  6.  Art  Department. 

Section  1.    By  Marjary  L.    Gilson  a.  J.  C.  Dana.    Woodstock,  Vermont: 

Elm  Tree  Press  1912.     89  S. 
Paris.  Bibliotheque  nationale.  Departement  des  imprimes:  Barringer,  George  A. 

Catalogue  de  l'histoire  d'Amerique  V.    Catalogue  de  l'histoire  de  l'Oceanie. 

Paris:  1911.  1912.     511  u.  169  S.     4°. 

—  Catalogue  des  dissertations  et  ecrits  academiques  provenant  des  eebanges 

avec  les  universites  etrange  res  et  recus  par  la  Bibliotheque  nationale  en 
1910.    Ann.  29.    Paris:  C.  Klincksieck  1911.    806  Sp.    3,50  Fr. 

—  Omont,  H.    Bibliotheque  nationale.    Departement  des  manuscrits.    Listes 

des  recueils  de  fac-similes  et  des  reproduetions  de  manuscrits  conserves 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen         289 

ä  la  Bibliotheque  nationale.  Deuxieme  Edition.  Paris:  1912.  290  S. 
Aus:  Bulletin  de  la  Soeiete  francaise  de  reproductions  de  mauuscrits  ä 
peintures  1.  1911. 
Paris.  Bibliotheque  nationale.  Departement  des  nianuscrits.  Courant,  Maurice. 
Catalogue  des  livres  chinois,  coreens,  japonais.  Fase.  8.,  Nos  0090— 90S0. 
Paris:  E.  Leroux  1912.    232  S. 

—  Schwab,  Mo'i'se.    Les  nianuscrits  du  Consistoire  israelite  de  Paris  provenant 

de  la  Gueniza  du   Caire.    (Suite.)    Revue  des  etudes  juives  03.     1912. 
S.  100—120.  276—297. 

—  Catalogue  de   la   Bibliotheque   municipale  de  prGt  gratnit  ä  domicile  du 

20 e  arrondissenient  de  la  ville  de  Paris,  3,  ecole,  ruo  Vitruve.    Paris: 

Charles:  Lavauzellc  1912.     144  S.     0,50  Fr. 
Piacenza.    Salaris,  Raiinondo.    Gli  ineunaboli  della  Biblioteca  comunale  di 

Piacenza.    Bibliofilia  14.     1912  13.     Disp.  1.     (Wird  fortges.) 
Quimper.     Le  Gnyader,  Frederic.     Catalogue  de  la  Bibliotheque  de  la  ville 

de  Quimper.  T.  3  et  dernier:  Sciences  et  arts.    Theologie.   Jurisprudence. 

Biographie.    Bibliographie.    Revues  et  journaux.     Incunables.     Quimper: 

E.  Menez  1912.     371  S. 
Rom.     Marinuzzi,   Ant.     Notizia   di   una   raecolta   di   libri    di    antico    diritto 

siciliano,   donata   alla   Biblioteca  del   Senato   del   Regno,   giugno  1911. 

Palermo  1911:  Virzi.    XV,  118  S. 
*Saint  Louis  Public  Library.     Information  for  persons  desirous  of  entering 

the  Staff.     Second  edition,  revised.    Saint  Louis:   Library  1912.     16  S., 

2  Abbild. 
Utrecht.    Beresteyn,  E.  van.    Het  nieuwe  gebouw  der  Openbare  Leeszaal  te 

Utrecht.    De  Boekzaal  6.     1912.     S.  131—138  m.  5  Abb. 
Warchau.  Baranowski,  Ignacy.  Biblioteka  Zattiskich  w  Warszawie.  Warszawa: 

Tow.  milosniköw  historyi  1912.     72  S.     75  Kop. 
Washington.      *Library   of  Congress.     Select   List   of  references   on   the 

initiative  referendum  and  recall.    Comp,  under  the  dir.  of  H.  II.  B.  Meyer. 

Washington:  Gov.  Print.  Off.  1912.     102  S.     15  c, 

—  *  Library  of  Congress.    Orchestral  Music  (Class  M  1000—1208)  Catalogue. 

Scores.     Prep,    under   the    dir.    of  Oscar    George    Theodore    Sonneck. 
Washington:  Gov.  Print.  Off.  1912.     663  S. 

Schriftwesen  und  Handschriftenkunde. 

The  Trinity  College  Apocalypse.  A  Reproductiun  in  faesimile  of  the 
manuscript  R.  10.  2  in  the  Library  of  Trinity  College,  Cambridge.  With 
preface  and  description  by  Montague  Rhodes  James.  With  three  fully 
colonred  plates.  (London):  Roxburghe  Club  1909.  VII,  35  S.,  31  Bl. 
Faksim.,  3  bunte  Taf.     2  °.    28  £. 

C  u  m  o  n  t ,  Franz.  Les  nianuscrits  coptes  de  la  Bibliotheque  Morgan.  Academie 
r.  de  Belgique.  Bulletins  de  la  classe  des  lettres  .. .   1912.   Nr  1.   S.  10 — 13. 

Durrieu,  P.  Un  artiste  francais  miniaturiste  en  titre  du  Pape,  ;'i  Rome 
dans  la  premiere  moitie  du  XVI e  siecle.  Article  1.  (Betr.  Psautier  de 
Paul  III.  Paris,  Bibl.  nat.  ms  latin  8880.  Maler:  Vincent  Raymond.)  Journal 
des  savants  1912.    April.    S.  145 — 147. 

Kuhn,  Carl.  Aus  berühmten  Handschriften  und  seltenen  Drucken  in  bayerischen 
Bibliotheken.  12  Lichtdrucktafeln  den  Teilnehmern  des  Münchener  Biblio- 
thekartages vom  29.  Mai  bis  1  Juni  1912  gewidmet.  München:  C.  Kuhn 
1912.     1  BL,  12  Taf.     4°. 

Historical  Manuscripts  Commission.  Report  on  the  mannscripts  of  J.  B.  For- 
tescue,  Esq.,  preserved  at  Dropmore.  Vol.  8.  (Vorr.:  Walter  Fitzpatrick). 
London:  Station.  Off.  1912.    XL1X,  601  S.     2  Sh.  7  d. 

*Szentivänyi,  Robert.  Der  Codex  Aureus  von  Lorsch,  jetzt  in  Gyulafekervär. 
(Batthyanische  Bibliothek  in  Karlsburg.)  O.  O.:  1912.  23  S.,  3  Taf.  Aus: 
Studien  u.  Mitteil.  z.  Geschichte  d.  Benediktinerordens  N.  F.  2.  1912. 
S.  131—151. 

XXIX.     6.  19 


290       Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Traube,  Ludwig.  Paläographische  Forschungen  T.  5.  Autographa  des 
Johannes  Scottus.  A.  d.  Nachlasse  hrsg.  von  Edward  Kennard  Rand. 
München:  Jos.  Roth  1912.  12  8.,  12  Taf.  4M.  =  Abhandlungen  der  Kgl. 
bayer.  Akademie.    Philos.-philol.  u.  histor.  Klasse  Bd  26.    Abh.  1. 

Buchgewerbe. 

Avena,  Antonio.  Per  la  storia  delle  cartiere  e  dell'  arte  dei  cartai  in  Verona. 
II  Libro  e  la  Stampa  6.     1912.    S.  33—49. 

Benziger,  C.  Frühdrucke  des  15.  Jahrhunderts  in  der  Berner  Stadtbibliothek. 
Blätter  für  bernische  Geschichte,  Kunst  und  Altertumskunde  8.  1912. 
S.  64—77  m.  3  Abb. 

Claufsen,  Bruno.  Niederdeutsche  Drucke  im  16.  Jahrhundert.  Zentralblatt  29. 
1912.     S.  201—209. 

Dodgson,  Edward  S.  The  earliest  English  allusion  to  the  Baskish  New 
Testament  of  1571.    Zentralblatt  29.     1912.     S.  210-211. 

Feldhaus,  Franz  M.  Eine  Kupferdruckpresse  von  1617.  Zeitschr.  f.  Bücher- 
freunde N.  F.  4.     1912/13.     S.  56— 57  m.  1  Abb. 

Gu^genbauer,  Gustav.  Die  niederländische  Holzschnitt-Passion  Delbecq- 
Schreiber.  T.  2.  (1S  Blätter  der  K  K.  Studienbibliothek  in  Linz  a.D., 
handkoloriert.)  Die  vollständige  Folge  und  ihre  deutschen  Kopien. 
Strafsburg:  J.  H.  Ed.  Heitz  1912.  10  S.,  18  Taf.  2°.  40  M.  =  Einblatt- 
drucke des  fünfzehnten  Jahrhunderts  10,  2. 

Gugenbauer,  Gustav.  Kupferstiche  und  Einzelformschnitte  des  fünfzehnten 
Jahrhunderts  in  der  K.  K.  Studienbibliothek  zu  Linz  a.D.  M.  25  Abb.  in 
Lichtdruck.  Strafsburg:  J.  H.  Ed.  Heitz  1912.  16  S.,  15  Taf.  2°.  40  M. 
=  Einblattdrucke  des  fünfzehnten  Jahrhunderts.    26. 

He ss eis,  J.  H.  The  so-called  Gutenberg  documents.  (Forts.)  Library 
3.  Ser.  3.    1912.   Januar— April. 

Leonhardt,  K.  Friedrich,  und  Helmuth  Th.  Bossert.  Studien  zur  Hausbuch- 
meisterfrage. (1.  Forts.).  Zeitschr.  f.  bildende  Kunst  47.  1912.  S.  191 — 
197  mit  Abb.    19—33.    (Wird  fortges.). 

Mägr,  A.  S.  Posener  Drucke  in  der  Universitätsbibliothek  zu  Uppsala. 
Historische  Monatsblätter  f.  d.  Provinz  Posen  13.    1912.    S.  70—71. 

Mar  teil,  Paul.  Zur  Geschichte  der  Frankfurter  Buchbinderzunft.  Archiv 
f.  Buchgewerbe  49.    1912.    S  52—53. 

Nijhoff,  Wouter.  L'Art  typographique  dans  les  Pays-Bas.  (1500—1540). 
Reproduction  en  facsimile  des  caracteres  typographiques  des  marques 
d'imprimeurs,  des  gravures  sur  bois  et  autres  ornements  employes  dans 
les  Pays-Bas  entre  les  annees  MD  et  MDXL.  Avec  notices  crit.  et  bio- 
graph.  Livr.  14.  La  Haye:  M.  Nijhoff,  Leipzig:  K.  W.  Hiersemann  o.  J. 
13  Bl.    4°.    7,50  Fl. 

Nijhoff,  Wouter.  Bibliographie  de  la  typographie  neerlandaise  des  annees 
1500  ä  1540.  Ouvrage  faisant  suite  aux  „Annales"  de  M.  Campbell. 
Feuilles  provisoires.    Livr.  17.    La  Haye:   1911.    VIII  S.,  Nr  1506— 1599. 

Pietschmann,  Richard.  Das  Buch.  Die  Kultur  der  Gegenwart  2.  verb.  n. 
verm.  Aufl.    T.  1.   Abt.  1.    1912.   S.  556 -580. 

Schinnerer,  J.  Einige  Bucheinbände  des  18.  Jahrhunderts  aus  der  Samm- 
lung Becher.    Archiv  für  Buchgewerbe  49.     1912.    S.  57— 59  in.   4  Abb. 

Schinnerer,  J.  Alte  Darstellungen  von  Papiermühlen.  Archiv  f.  Buch- 
gewerbe 49.     1912.     S.  90— 91  m.  1  Abb. 

Schleimer,  Hans.  Zur  Frage  der  Wiegendruck-Inventarisierung  in  Oester- 
reich.  Zeitschr.  d.  Oesterr.  Vereines  f.  Bibliothekswesen  3.  1912.  S.  10 — 14. 

Schulderer,  J.  Victor.  Albrecht  Pfister  of  Bamberg.  Library  3.  Ser.  3. 
1912.    S.  230-236. 

Schölte,  J.  H.  Johann  Jacob  Christoph  von  Grimmeishausen  und  die  Illu- 
strationen seiner  Werke.  Zeitschr.  f.  Bücherfreunde  N.  F.  4.  1912/13. 
S.  1-21     33—56  m.  20  Abb.  u.  3.  Taf. 

Wert  her,  Hans.  William  Caxton,  der  erste  englische  Buchdrucker.  Ali- 
gemeine Buchhändlerzeitung  19.    1912.    S.  209. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       291 

Wolff,   Hans.     Die   Baseler  Buchornamentik.     Archiv  f.   Buchgewerbe   49. 

1912.     S.  97—104  m.  21  Abb. 
Wolff,  Hans.    Die  Ulmer  Buchornamentik.    Archiv  f.  Buchgewerbe  49.    1912. 

8.  3S — 41  m.  10  Abb. 

Buchhandel. 

Annuaire  de  la  librairie  franc,aise.  (Ann.  19.)  Supplement  pour  1912,  con- 
tenant  les  additions,  suppressions  et  changements  survenus  pendant 
L'annee  1911,  1"  par  ordre  alphabetique  de  noms  de  libraires;  2"  par 
ordre  alphabetique  de  noms  de  villes.    Paris:   Le  Sondier  1912.    29  S. 

Harper,  J.  Henry.  The  honse  of  Harper.  A  Century  of  Publishing  in 
Franklin  Square.  With  portraits.  New  York  a.  London:  Harper  1912. 
089  S.,  16  Portr.    12  Sh.  0  d. 

Jentzsch,  Rudolf.  Der  deutsch-lateinische  Büchermarkt  nach  den  Leipziger 
Ostermefs-Katalogen  von  1740,  1770  und  1800  in  seiner  Gliederung  und 
Wandlung.  Leipzig:  E.  Voigtländer  1912.  XI,  404  S.,  3  Tabe.ll.  12  M.  = 
Beiträge  zur  Kultur-  und  Universalgeschichte  II.  'l'l. 

Die  Reformbewegung  im  deutschen  Buchhandel  1878—1889.  Hrsg.  vom 
Vorstand  des  Börsenvereins  der  deutschen  Buchhändler.  Bd.  3.  1888  89. 
Leipzig:  Börsenverein  d.  deutsch.  Buchhändler  1912.  XVI,  012  S.  10  M., 
für  Mitglieder  6  M.  =  Publikationen  des  Börsenvereins  13. 

Scholz,  Wilhelm.  Aus  bestaubten  Winkeln.  (Völckers  Antiquariat  in  Frank- 
furt a.  M.)    Börsenblatt  1912,     S.  6465—07. 

Zeitungen  und  Zeitschriftenwesen. 

Journalisternas  Bok.     1912.     Utg.   af  svenska  journalistföreningen  vid  dess 

10-ärsjubileum    som    riksorganisation    af  verkställande   utskottet   genom 

Gustaf  Berg.    Stockholm:  Skoglund  1912.    187  S.    2,50  Kr. 
Bücher,  Karl.    Das  Zeitnngswesen.     Die  Kultur  der  Gegenwart.     2.  verb.  u. 
v       verm.  Aufl.    T.vl.    Abt.  1.     1912.    S.  512— 555. 
Capek,   Tomas.     (Cechisch.)     50  Jahre   eechische  Presse  in  Amerika.    Vom 

Erscheinen  d.   „Amerikan.  Slaven"  in  Racine,    1.  Jan.  1860  —  1.  Jan.  1910. 

Mit   Nachtr.    bis   zu   Anfang    1911.      New  York:   Bank  of  EurOpe   1911. 

VIII,  273  S. 
Di  eis,    Hermann.     Zeitschriften,    Buch   und   Buchhandel.     Die   Kultur   der 

Gegenwart.    2.  verb.  u.  verm.  Aufl.    T.  1.    Abt.  1.    1912.    S.  686— 690. 
American  Newspaper  Annual.    Philadelphia:  N.  W.  Ayer  (1912).     1414  S. 

4°.    5  Doli. 
Sevensma,  T.  P.    Jets  over  l'Observateur  hollaudois.    (Angeblich  Leiden, 

in  der  Tat  Berlin,  1744.)    Het  Boek  1.    1912.    171  —  170. 
Zeitschriftenadressen.    Im  März  uns  bekannte  132  Student.  Zeitschriften. 

(M. -Gladbach :  Sekr.  soz.  Studentenarbeit  1912.)     18  S. 

Allgemeine  und  Nationalbibliographie. 

Deutschland.  Jahresverzeichnis  der  an  den  deutschen  Universitäten  er- 
schienenen Schriften.  XXVI.  15.  August  1910  bis  14.  August  1911. 
Berlin:  Behreud  1912.  V,  919  S.  Einseitig  und  zweiseitig  bedruckt  je 
5  M. ,  Zettelausgabe  (Subskription  für  sämtliche  Zettel  oder  Subskr.  nach 
Fakultäten)  1  Pf.  für  den  Zettel. 

—  Vierteljahrs-Katalog  der  Neuigkeiten  des  deutschen  Buchhandels.  Nach 
den  Wissenschaften  geordnet.  Mit  aiphabet.  Register.  Jg.  07.  1912. 
Leipzig:  Hinriohs  1912.     324  S.     2,8(1  M. 

Belgien.  Ministere  des  sciences  et  des  arts.  Bibliotheque  royale.  Biblio- 
graphie de  Belgique.  Ann.  38.  1912.  Nos  1/2.  P.  1.  Livres,  periodiques 
nouveaux,  estampes,  cartes  et  plans.  (P.  2.  Bulletin  des  sommaires  des 
periodiques.)  Brnxelles:  Gr.  van  Oest  1912.  Jg.  7,50  Fr.,  Ausland  10  Fr. 
Ausgabe  von  P.  1  sur  fiches,  je  1  cent.  (F.  3.  Liste  des  periodiques  er- 
scheint alle  zwei  Jahre.) 


292        Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Englisch.  Faxon,  Frederik  Winthrop.  Literary  annuals  and  gift-books- 
A  bibliography  with  a  descriptive  introduction.  Boston,  Mass.:  Boston 
Book  Co.  1912.    XXIX,  140  S. 

—  Annual  Magazine  subject-index  1911.    A  Subject-index  to  a  selected  List 

of  American  and  Euglish  periodicals  and  society  publications  not  else- 
where  indexed;  ed.  by  F.  Winthop  Faxon;  compiled  with  tbe  co-operation 
of  librarians.     Boston:  Boston  Book  Co.  1912.    250  S.    5,50  Doli. 

—  O'Donoghue,   D.  J.     The  poets  of  Ireland.     A  biographical  and  biblio- 

graphical  dictionary  of  Irish  writers  of  English  verse.  Dublin:  H.  Figgis, 
London:  H.  Frowde  1912.  IV,  504  S.  21  Sh. 
Norwegen.  Aarskatalog  over  norsk  literatur  1911.  Utg.  av  den  norske 
boghandlerforening.  Forsynet  med  henvisninger  og  systematisk  register 
og  tidsskriftfortegnelse  av  Chr.  Dybwad.  Kristiania:  J.  Dybwad  1912. 
102  S.    1  Kr. 

—  Norsk  Bokfortegnelse    1901—1910.     Samlet   og   utarb.    av   H.  J.  Haffner. 

II.  1.  2.  A-<>.  Kristiania:  Norske  Boghandlerforen.  Forlag  1912.  308  S. 
25  Kr. 

Fachbibliographie. 

Geschichte.  Joucla,  Edmond.  Bibliographie  de  l'Afrique  Occidentale 
Francaise.    Paris:  E.  Sansot  1912.    275  S.    6  Fr. 

—  Lasteyrie,  Robert  de,   et  Alexandre  Vidier.     Bibliographie  generale  des 

travaux  historiques  et  archeologiques  publies  par  les  societes  savantes  de 
la  France.  T.  5.  Livr.  4.  (Nos  100818  ä  105781).  Paris:  Iinpr.  nat.  1911. 
S.  601— S31.    4°.    4  Fr. 

—  Ryan,  Daniel  J.    The  civil  war  literatnre  of  Ohio.    A  bibliography  with 

explanat.  and  hist.  notes.  Cleveland,  Ohio:  Burrows  Brothers  1911.  IX. 
518  S.    4°  (8°)  6  5. 

—  Sanson,  Victor.    Repertoire  bibliographique  pour  la  periode   dite  „revo- 

lutionnaire"    1789 — 1801,    en  Seine -Inferieure.     T.  3.     Les    Communes. 
Paris:  Champion  1911.     S.  474— 796. 
Medizin  u.  Naturwiss.    *Bibliographia  Coleopterologica.    Berlin:  W.  Junk 
1912.     XIV,  132  S.    Geb.  1,20  M. 

—  Gocht,  Herrn.     Die    Röntgen -Literatur.     T.  2.    Sachregister.     I.   A.    der 

deutschen  Rüntgenges.  u.  unter  Mitarb.  des  Literatur-Sonder-Ausschusses 
hrsg.    Stuttgart:  F.  Enke  1912.    XVI,  50S  S.     15  M.,  geb.  16,40  M. 

—  Holden,  W.     Bibliography  relating  to  the  flora  of  Germauy,    embracing 

botanical  section  O  of  the  Lloyd  Library  .  .  .  Cincinnati,  0. :  Lloyd  Libr. 
1912.     262  S. 

—  Wang,  C.  Y.    Bibliography  of  the  mineral  wealth  and  geology  of  China. 

London:  C.  Griffin  1912.    3  Sh. 

—  Wickersheimer,  Ernst.    Une  Erreur  des  bibliographies  medicaux.    Nicolans 

Salernitanus.  Revue  des  bibliotheques  21.  1911(1912).  S.  378— 385. 
Musik.  *Miscellanea  musicae  bio-bibliographica.  Musikgeschichtliche  Quellen- 
nachweise als  Nachträge  und  Verbesserungen  zu  Eitners  Quellenlexikon. 
In  Verbindung  mit  der  Bibliographischen  Kommission  der  Internationalen 
Musikgesellschaft  hrsg.  von  Hermann  Springer,  Max  Schneider  und  Werner 
Wolftheim.  Jg.  1.  H.  1.  Leipzig:  Breitkopf  u.  Härtel  in  Komm.  1912. 
Einseit.  u.  zweiseit.  bedruckt. 

—  Vereins-Katalog.    (Begonnen  1 870.)    Die  von  dem  Referenten -Kollegium 

des  „Allgemeinen  Cäcilien -Vereins"  in  den  „Vereins-Katalog*  aufgenom- 
menen kirchenmusikal.  oder  auf  Kirchenmusik  bezligl.  Werke  enthaltend. 
Eine  selbständige  Beilage  zum  Cäcilienvereinsorgan  (Fliegende  Blätter  f. 
kath.  Kirchen-Musik.)  H.  20.  Nr  3827—  3932.  Regensburg:  Pustet  1912. 
Bd  6.  S.  1—56.  0,70  M. 
Oekonomie.  *A  Catalogue  of  an  exhibition  of  angling  books,  together  with 
a  number  of  manuscripts,  angling  book-plates,  prints,  medals,  etc.  From 
the  collection  of  amember  of  the  Grober  Club.  New  York:  Grober  Club 
(1911).    VIII,  59  S. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       293 

Rechts-  und  Staatswiss.  Ilafter,  E.  Bibliographie  und  Kritische  Materialien 
zum  Vorentwurf  eines  schweizerischen  Strafgesetzbuches.  I.  A.  d.  eid- 
genöss.  Justiz-  und  Polizeidepartementes  ausgearbeitet.  189b  — 1907. 
1908—1911.    Bern  1908.  1912:  Stämpfli.    220  u.  110  S. 

—  Suligowski,   Adolf  (Poln.),   Polnische   Rechtsbibliographie  des  XIX.   und 

XX.  Jahrb.,  mit  einer  Einleitung  und  Ueberblick  über  das  Schrifttum  der 

polnischen  Rechtsgelehrten  im  Laufe  des  XIX.  und  des  ersten  Dezennimus 

des  XX.  Jahrh.    Warzawa  1911 :  Arct.    XCV,  538  S.    10  Rub. 
Sprachen  und  Litt.    Lanson,  Gustave.    Manuel  bibliographique  de  la  litte- 

rature  franc.aise  moderne  1500—1900.    I.  Seizieme  siöcle.     2<*  ed.    Paris: 

Hachette  1911.    XVI,  271  S.    4  Fr. 
Technologie.     *Latterer  von  Lintenburg,  Franz  Ritter.    Die   Militär-Fach- 

periodica  Oesterreich- Ungarns.    Wien:   L.W.  Seidel   1912.     38  S.    Aus: 

Streffleurs  Militärische  Zeitschrift  1912.    Bd  1.    H.  5. 

—  Nitzsche,  IL    Literaturquellen -Verzeichnis  über  Beton-  und  Eisenbetonbau. 

Geordnet  nach  den  Hauptgruppen  Theorie,  Baustoff,  Versuche,  Vorschriften, 
Ausführungen  und  fortführbar  durch  organisch  angegliederte  Nachträge. 
Berlin:  Tonindustrie-Zeitung  1911.     192  S.    Geb.  4  M. 

Lokale   Bibliographie. 

Cuba.  Trelles,  Carlos  M.  Bibliografia  Cubana  del  siglo  XIX.  T.  2.  (1826 
— 1840).  Seguida  de  una  relacion  de  peritfdicas  publicados  en  Cuba  en 
el  siglo  XX  por  .  .  .  Francisco  Llaca  y  unas  noticias  curiosas  referentes  ä 
escritores  de  los  siglos  XVII  y  XVIII  por  Manuel  Perez  Beato.  Matanzas: 
(Selbstverlag)  1912:  Quiros  y  Estrada.    II,  339  S. 

Irland.  Brown,  Stephan  J.  A  guide  to  books  on  Ireland.  Dublin:  Hodges 
1912.     XVII,  371  S.     6  Sh. 

Nivelles.  Willame,  Georges.  Essai  de  bibliographie  nivelloise.  Nivelles: 
Societe  archeol.  1911.  XI,  440  S.  Aus:  Annales  de  la  Societe  archeol. 
de  Tarrondiss.  de  Nivelles  T.  10.    (Nicht  im  Buchhandel.) 

Oxford.  Madan,  Falconer.  Oxford  books.  A  bibliography  of  printed  works 
relating  to  the  University  and  City  of  Oxford  or  printed  or  published 
there,  with  appendices,  annals  and  illustrations.  Vol.  2.  Oxford  literature 
1450—1640,  and  1641—1650.  Oxford:  Clarendon  Press  1912.  XVI,  712  S. 
Gebd.  25  Sh. 

Schweiz.  *Julien,  Alex.  Supplement  au  catalogue  des  editions  de  la  Suisse 
Romande.  Publ.  par  la  societe  des  libraires  et  üditeurs  de  la  Suisse. 
Romande.     Geneve:  A.  Jullien  1912.     VIII,  181  S.     5  Fr. 

Wales.  The  National  Library  of  Wales.  Bibliotheca  Celtica.  A  register  oi 
pnblications  relating  to  Wales  and  the  Celtic  peoples  &  languages  2.  for 
the  year  1910.    Aberystwyth:  1912.    234  S.    2  Sh.  6  d. 

Personale  Bibliographie. 
Haupt.     Ember,  A.    Preliminary  Bibliography  of  Paul  Haupt,  W.  W.  Spence 

Professor  of  the  Semitic  Lauguages  and  Director  of  the  Oriental  Seminary 

of  the  Johns  Hopkins  University.    Johns  Hopkins  Circular  1911,  Dezember. 

S.  1—29. 
Karl  V.    Laiglesia,  Francisco  de.    Bibliografia  de  Carlos  V.    Catalogo  de  las 

obras  que  posee  ...    Fr.  de  Laiglesia  y  ha  cedido  ä  la  Academia  de  la 

historia.     Madrid  1911:  Asilo  de  hnerfanos  de  Jesus.    51  S. 
Lafontaine.     Rochambeau,    Comte  de.      Bibliographie   des   oeuvres  de  La 

Fontaine.     Paris:  A.  Rouquette  1911.     XIII,  669  S.     25  Fr. 
Thackeray.     *Catalogue    of   an   exhibition  commemorating  the  huudredth 

anniversary  of  the  birth  of  William  Makepeace  Thackeray  (1811 — 1863). 

Held   at  the   Grober  Club...   Jan.   25  — March.  16.     1912.     New  York: 

Grober  Club  1912.     VIII,  105  S. 
Wallace.    Speidel,  Theodor.    Wallacebibliographie.    (Sir  William  Wallace, 

Schottlands  Nationalheld,  1270?— 1305.)    Bayreuth  1911 :  Mühl.   45  S.   Beil. 

z.  Programm  d.  Gymnas.  Bayreuth. 


294       Neue  Bücher  nnd  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Bibliopliilie. 

Anderle,  Jaroinir.  Alte  Bucheignerzeichen  Trients  und  seiner  Umgebung. 
Oesterr.  Exlibris-Gesellschaft.  Jahrbuch  9.  1911.  (1912).  S.  31  —  37  m. 
3  Abb.,  1  Tabelle. 

Annuaire  de  la  societe  des  amis  des  livres.  Ann.  33.  Paris:  Societe 
1912.     93  S. 

Societe  des  amis  du  livrc  moderne.  Annuaire  pour  1911.  (Ann.  3.)  Paris: 
Societe  1911.     54  S.  m.  Grav. 

Axon,  William  E.  A.  An  appreciation  of  the  „Bibliotheca  Lindesiana".  Libr. 
Assoc.  Record  14.    1912.    S.  4—13. 

Bayros,  Franz  von.  Ex-libris.  N.  F.  Wien:  Artur  Wolf  1912.  II  S., 
1 1  Taf.    25  M. 

Bouland,  L.  Livres  aux  armes  de  monseigneur  de  Saunhac-Belcastel.  Bulletin 
du  bibliophile  1912.     S.  49—51  m.  2  Abb. 

Bouland,  L.  Livre  aux  armes  du  Cardinal  J.-J.-X.  D'Isoard.  Bulletin  du 
bibliophile  1912.     S.  1S4— 187  m.  2  Abb. 

Bücherei-Zettel.  Jahrbuch  für  Bücher-Kunde  und  -Liebhaberei  4.  1912. 
S.  145—147,  Taf.  3—16. 

Corwegh,  Robert.  Hanns  Bastanier.  (Exlibris.)  Xenien  5.  1912.  S.  71— 75 
m.  7  Exlibris. 

Delessert.  Vente  du  22  au  25  Jan  vier  1912.  (Hotel  Drouot).  Catalogue 
des  livres  rares  et  precieux  coinposant  le  cabinet  de  feu  M.  Benjamin 
Delessert.    Paris:  Paul  1912.     172  S.,  1  Portr.    4°  (6°). 

Du jarric-Descoinbes,  A.  Belsunce,  litterateur  et  bibliophile.  Bulletin 
"  de  la  societe  bist,  et  archeol.  du  Perigord  39.  1912.    S.  180—185  m.  2  Taf. 

Evers,G.  A.   Fotografische  exlibris.  De  Boekzal  6.  1912.  S.21— 26  m.  11  Abb. 

Svensk  Exlibris-Tidskrift.  (Meddelanden  for  exlibrissamlare  och  bok- 
vänner)  utg.  af  Arthur  Sjögren.  Arg.  2.  1912.  Nr  1.  Jan.  (Stockholm 
1912:  Lagerström.)     4°.     Jg.  10  Kr. 

Faustino,  Curlo.  L'Ex-dono  (Ex-Libris)  di  un  prode.  Torino:  G.  Schoder 
1912.  4  S. ,  1  Taf.  4°.  1,50  L.  Aus:  Annuario  della  solietä  fra  gli  ama- 
tori  di  Ex-libris. 

Gelli.  Catalogue  de  la  collection  d'ouvrages  sur  l'escrime  de  Mr.  le  Comm. 
Jacopo  Gelli.    Rom:  Dario  G.  Rossi  1912.     76  S. 

Gorst,  Bertha.  (d.  i.  J.  G.  Aiken).  Gothic  book-plates;  being  certain 
passages  from  „The  nature  of  Gothic"  by  J.  Ruskin,  and  certain  book- 
plates  by  Bertha  Gorst.    Kansas  City,  Mo.:  IL  A.  Fowler  1912.     1,50  S. 

Gottlieb,  Theodor.  Drei  alte  Bücherzeichen.  (Aus  der  Wiener  Hofbiblio- 
thek: Hierouyinus  Winckelhofer  aus  Ehingen  f  1538;  Bischof  Georg 
Slatkonia  1503 — 1513,  Nikolaus  von  Haunoldt  f  1612.)  Oesterreich.  Ex- 
libris-Gesellschaft.  Jahrbuch  9.    1911  (1912).    S.  38— 59  m.  9  Abb.,  1  Taf. 

Grangerising.  Aesthetisches.  Historisches.  Technisches.  Jahrbuch  für 
Bücher-Kunde  und  -Liebhaberei  4.  1912.    S.  81—100. 

Grosso,  Alb.  Gli  ex-libris  fotografici.  Torino:  Off.  Subalpina  1912.  5  S., 
1  Taf.   4°.     Aus:  Annuario  della  societä  fra  gli  amatori  di  Ex-Libris. 

Labö,  Mario.  Ex-libris  di  G.  A.  Sartorio.  Torino:  Off.  Subalpina  1212.  4  S., 
5  Taf.    4U.    Aus:  Annuario  della  societa  fra  gli  amatori  di  Ex-Libris. 

Die  Handhabung  der  Bücher.  Allerlei  Zweckmässiges.  Jahrbuch  für  Bücher- 
Kunde  und  -Liebhaberei  4.  1912.     S.  73—79. 

Hoe.  *  Catalogue  of  the  Library  of  Robert  Hoe  of  New  York.  Illurainated 
manuscripts.  incunabula,  historical  bindings  ...  P.  3.  A  to  K.  L  to  Z. 
To  be  sold  by  auction  .  .  .  by  the  Anderson  Auction  Co.  New  York: 
1912.     VII,  238  S.,  18  Taf.;  S.  241—471,  11  Taf. 

Hüfken,  R.  v.,  Moritz  von  Weittenhiller  f.  Oesterreich.  Exlibris-Gesellschaft. 
Jahrbuch  9.    1911(1912).    S.  1—9,  1  Taf. 

Oesterreichische  Exlibris -Gesellschaft.  Jahrbuch  9.  1911.  Wien:  Gesell- 
schaft (1912).     129  S.,  76  Abb.  i.T,  14  Taf.     4°.     10  K. 

Krahl,  E.  Weittenhiller  als  Künstler.  Oesterreich.  Exlibris- Gesellschaft. 
Jahrbuch  9.     1911  (1912).    S.  10—16  m.  15  Abb. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Blbliotheks-  und  Buchwesen       295 

Leonard,  R.  M.    The  book-lovers'  anthology.    Oxford:   II.  Frowde   1911. 

XXXII,  40s  S.     2  Sh. 
Mock,  Fritz.    Ex  Libris.   2.  Folge.    (Basel:  Selbstverlag  1911.)   IV  S.,  16  Taf. 

In  Mappe  25  Fr. 
Morici.    Catalogo   della  Biblioteca  del  fu  Signor  Gregorio  Morici  di  Ferino. 

Roma:  Dario  G.  Rossi  1912.     229  S. 
Nodier,  Charles.    Le  Bibliomane.    Jahrbnch  f.  Bücher-Kunde  und -Liebhaberei 

4.  1912.     S.  1—24. 

Patetta,  Fed.    Gli  ex-libris  di  Giacoino  Francesco  Arpino,  medico  piemontese 

del  secolo  XVII.    Torino:  Off.  Subalpina  1912.    14  S.,  5  Taf.    4°.    2,50  M 

Aus:  Annuario  della  societä  fra  gli  amatori  di  Ex- Libris. 
Raisin,   Fred.     Barbarigo.     Un   ex-libris  venetien   par  un   graveur  francais. 

Torino:  Off.  Subalpina  1912.    5  S.,  1  Taf.    4°.    Aus:  Annuario  della  societä 

fra  gli  ainatori  di  Ex-Libris. 
Rodina,  Edgardo.     Gli  ex-libris   erotici.    Torino:  Off.  Subalpina  1912.    5  S., 

1  Taf.    4U.    Aus:  Annuario  della  societä  fra  gli  amatori  di  Ex-Libris. 
Richard   de  Bury.     Philobiblon,    das   ist  der  Traktat  über   die   Liebe   zu 

Büchern.     Erstmalig  aus   dem  Lateinischen  in   das   Deutsche   übertr.   it. 

einge!.  von  Frauz  Blei.    (Leipzig:  Inselverlag)  1912.    XII,  104,  XXIX  S. 
Rudbeck,  Johannes.     Oni   biblioteksmärken.    Svensk   Exlibris -Tidskrift   1. 

1911.     S.  73—75  mit  8  Abb. 
Rudbeck,  Gustaf.    Nägra  gamla  svenska  bokägaremärken.    Svensk  Exlibris 

Tidskrift  2.  1912.    S.  1—4  m.  4  Taf. 
Ueber  das  Sammeln  moderner  Bücher.    Jahrbnch  für  Bücher- Kunde  und 

-Liebhaberei  4.  1912.    S.  101—139. 
Schock,  Josef.    Die  Snpralibros  des  Stiftes  Seitenstetten.    Oesterreich.  Ex- 
libris-Gesellschaft.   Jahrbnch  9.     1911(1912).    S.  17— 30  m.  6  Abb. 
Stroehlin.    Catalogue  de  la  bibliotheque  de  feu  M.  Ernest  Stroehlin,  Prof. 

hon.   ä  l'Universite  de   Geneve.     P.  1—3.     Paris:   E.  Paul   1910—1912. 

100;  VIII,  264  S.,  23  Taf.;  IV,  259  S. 
Die  Vente  Fortsas.    Jahrbuch  für  Bücher-Kunde  und  -Liebhaberei  4.  1912. 

5.  25—41. 

Wilin,  Hub.    Exlibris-Monographie.    Bd  4.    Wien,  Artur  Wolf  1912.    III  S. 

7  Taf.    In  Mappe  15  M. 
Wolter,  E.    Nicolai  Michailovitsch  Lissowski.    Ein  russischer  Büchersammler 

und  Bibliograph.    Jahrbuch  für  Bücher-Kunde  und  -Liebhaberei  4,  1912. 

S.  43—46  m.  2  Taf.         

Antiquariutskataloge. 

Basler  Buch-    u.  Antiquariatshandlung,   Basel.     Nr  353:    Philosophie. 

1643  Nrn.  —  Nr  354:  Neueste  Erwerbungen.     229«!  Nrn. 
Beyers  Nachf.,  Wien.     Freimaurer;  Seltene  Utopien.     1348  Nrn. 
Bocca,  Rom.     Nr  253:  Varia.     625  Nrn. 
Damm  &  Sons,  Kristiania.     Nr  53:  Skjonliteratur.     1116  Nrn. 
Gilhofer&Ranschburg,  Wien.    Anzeiger  Nr  100/101:  Varia.     Nr24670  — 

25S71. 
Graupe,  Berlin.    Nr  61 :  Genealogie  und  Heraldik.    Kalender.     1100  Nrn. 
Hauptvogel,  Leipzig.    Nr  44:  Genealogie,  Heraldik.    Numismatik.    535  Nrn. 
Hierseinann,  Leipzig.    Nr  409:   Praehistorie.    (enth.   die  Bibliothek  f  Prof. 

Dr.  J.  Naue,  München).     725  Nrn. 
Hirschwald,  Berlin.    Nr  7:  Chirurgie.    3534  Nrn. 
Hugendubel,  München.    Nr  62:  Kulturgeschichte  IV:  Religiöses.    Nr  5048— 

7190. 
Kerler,  Ulm.     Nr  404:  Zoologie.     1825  Nrn. 
Lentner'sche  Hofbh.,  München.     Nr  10:   Bibliotheca  Bavarica.     3.  Folge, 

II.  Teil:N-Z.     Nr  9023— 12016. 
Liebisch',  Leipzig.  Nr  198:  Kirchengedichte.    IL  Abt.,  S.  511— 609. —  Nr  200 

Kirchengediehte.    3.  Abt.,  88  S. 


296        Antiquariatskataloge  —  Biicheranktion  —  Personalnachrichten 

List&Francke,  Leipzig.  Nr  436:  Deutsche  Sprache  u.  Literatur.  2888  Nrn. 
—  Nr  4:57:  Das  Königreich  Preulsen.     2298  Nrn. 

Lo  es  eher  &Co. ,  Rom.    Nr  85  :  Archeologie.     1025  Nrn. 

Dr.  Lüneburgs  Sort.,  München.  Nr  102:  Deutsche  u.  franz.  Literatur  etc. 
3095  Nrn. 

Malota,  Wien.    Nr  81 :  Periodica.     759  Nrn. 

Müller,  J.  Eckard.  Halle.     Nr  156:  Deutsche  Geschichte.     1594  Nrn. 

Neumann,  Magdeburg.  Nr  11:  Naturwissenschaften.  Medizin.  Technologie. 
1222  Nrn. 

Nij hoff,  Haag.  Nr  388 :  Ethnographie,  Voyages.  III.  1087  Nrn.  —  Nr  390: 
Botanique.     11 89  Nrn. 

Quint,  S.  G.,  Arnhem.    Taal-en  Letterknnde.    Varia.     884  Nrn. 

Kappaport,  Rom.    Nr  23:  Ars  technica.    428  Nrn. 

Raustein,    Zürich.     Nr  300:    Teil II:    Helvetica.     Alpina.     Nr  1353  — 2457. 

Rheinisches  Buch-  und  Kunst-Antiquariat,  Bonn.  Nr  65:  Neu- 
erwerbungen.   624  Nrn. 

Sänger  &  Friedberg.  Frankfurt  a.  M.    Nr  19:  Hebraica-Judaica.    1070  Nrn. 

Schünhuth  Nachf.,  München.     Nr  34:  Medizin.     1021  Nrn. 

Schweitzer  Sortiment,  München.  Nr  56:  Römisches  Recht  und  Rechts- 
geschichte.   3488  Nrn. 

Seligsberg's  Ant,  Bayreuth.     Nr  303:  Varia.    3289  Nrn. 

Stark,  München.    Nr  23 :  Varia.    671  Nrn. 

Tenfen's  Nachf.,  Wien.     Nr  26:  Varia.     1194  Nrn. 

Theissingsche  Buchh. ,  Münster  i.  W.  Nr  7:  Wissenschaftl.  Theologie. 
24H7  Nrn. 

Weg,  Leipzig.    Nr  136:  Botanik.     3334  Nrn. 

v.  Zahn&  Jaensch,  Dresden.    Nr  246:  Deutsche  Literatur.     2526  Nrn. 

Bücherauktion. 

Berlin,  10.  — 12.  Juni:  Autographen,  auetions  Katalog  X.  858  Nrn.  Bei 
K.  E.  Henrici. 


Personalnachrichten. 

Berlin  KB.  Der  Generaldirektor  Exz.  Adolf  Harnack  wurde  zum  Mit- 
gliede  des  Kuratoriums  des  Amerika-Instituts  und  des  Böttinger-Studienhauses 
ernannt.  Der  Oberbibliothekar  mit  dem  Tit.  Direktor  Prof.  Dr.  Albert  K  o  p  fer- 
m  an  n  wurde  zum  Abteilungsdirektor,  der  Assistent  Dr.  Walther  Seh  üb  ring 
wurde  zum  Hilfsbibliothekar  befördert. 

Berlin  üb.  Dem  Oberbibliothekar  Dr.  Karl  Pretzsch  wurde  der  Rote 
Adlerorden  4.  Klasse  verliehn. 

Bonn  ÜB.  Der  Hilfsbibliothekar  Dr.  Richard  Oehler  wurde  zum  Biblio- 
thekar ernarmt. 

Bremen  StB.  Als  Volontär  trat  ein  Dr.  phil.  Walter  Spiegel,  geb.  16. 
12.  87,  Berlin,  ev.,  stud.  Theol.,  Philos.  u.  Pädagogik. 

Halle  a.  S.  Der  Assistent  Dr.  Wolfram  Su einer  wurde  zum  Ililfsbiblio- 
thekar  an  Marburg  ÜB  ernannt. 

Hamburg  StB.  Dr.  phil.  Ernst  Beutler ,  geb.  12.  4.  85,  Reichenbach 
i.V.,  ev. ,  studierte  Klass.  Philologie,  Germanistik  und  Geschichte,  wurde 
probeweise  zum  Bibliothekar  ernannt. 

Königsberg  ÜB.  Der  Hilfsbibliothekar  Dr.  Gustav  Rieken  wurde  zum 
Bibliothekar  ernannt. 

Marburg  ÜB.  Der  Bibliothekar  Dr.  Alfred  Schneider  wurde  an 
Breslau  ÜB  versetzt. 

Oxford  Bodleianische  Bibliothek.  Der  Assistant  Librarian  Falconer 
Madan  wurde  zum  Vorstand  der  Bibliothek  ernannt. 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


n 


Zentralblatt 

für 


Bibliothekswesen, 


XXIX.  Jahrgang. 


7.  u.  8.  Heft. 


Juli-Augast  1912. 


Dreizehute  Versammlung  Deutscher  Bibliothekare 
in  .München  am  30.  und  31.  Mai  1912. 

Zugleich  erste  Versammlung  der  deutschen,  österreichischen  und 
schweizerischen  Bibliothekare. 


Verzeichnis  der  Anwesenden. 
I.    Aus  dem  Deutschen  Reiche: 


1. 
2. 
3. 

4. 
5. 
6. 

7. 

8. 

9. 
10. 
11. 
12. 

13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
L8. 
19. 
20. 
21. 
22. 

23. 
24. 
25. 
26, 

7.-. 
28. 
29. 
30. 
31 

32, 


Stadtbibl.  Ackerknecht-Stettin.  33. 

Vorstand  Anemul ler -Detmold.  34. 

Assistentin  Baensch- Berlin.  35. 

Bibl.  B  ehrend -Berlin.  36. 

Bibl.  Berju- Berlin.  37. 

Direktor  B in z- Mainz.  38. 

Hilfsarb.  Bo  eck  -München.  39. 

Bibl.  Bonhöffer-Stnttgart.  40. 

Direktor  Boy sen- Leipzig.  41. 

Direktor   Brod  mann  -Karlsruhe.  42. 

Bibl.  Brunn -München.  43. 

Major  u.  Vorstand  Bud decke-  44. 

Berlin.  45. 

Bibl.  Bürger-Wolfenbüttel.  46. 

Hilfsarbeiterin  Busch -Düsseldorf.  47. 

Kustos  Butt  mann -München.  48. 

Bibl.  Caspari- Leverkusen.  49. 

Bibl.  Conrad-Halle  a.  S.  50. 

Bibl.  Däumling-München.  51. 

Kustos  Des  off- Frankfurt  a.  M.  52. 

Bibl.  Dreyer-München.  53. 

Vorstand  Eberdt-Berlin.  54. 

Bibliothekarin  Eberhard-Nürn-  55. 

berg.  56. 

Direktor  Ehwald-Gotha.  57. 

Stiftsbibl.  P.Eichinger-München.  58. 

Bibl.  Feess-Köln.  59. 

Oberbibl.  F  ick  -Berlin.  60. 

Kustos  A.  Fisch  er- München.  61. 

Oberbibl.  Fisch  er- Bamberg.  62. 

Kustos  W.  Fischer-Müncheu.  6H. 

Direktor  Focke-Posen.  64. 

Bibliothekarin  Francke-Berg.  65. 
Gladbach. 

Oberbibl.  Freys- München.  66. 

XXIX.     7.  8. 


Stadtbibl.   Fritz-  Charlottenburg. 
Bibl.  Füch  sei -Göttingen. 
Ililfsbibl.  a.D.  Funk- Stettin. 
Assistentin  Gadow- Stettin. 
Bauamtsassess.  Geig  er- München. 
Oberbibl.  Geig  er- Tübingen. 
Prakt.    Gerhaeusser-MUnchen. 
Bibl.  Gl  au ning- München. 
Bibl.  Gratzl-München. 
Bibl.  Groll -München. 
Bibl.  Grupp- Maihingen. 
Oberbibl.  Hab  erlin -Göttingen. 
Direktor  Haebler-Berlin. 
Oberbibl.  Hamann -Berlin. 
Direktor  H  a  m  p  e  -  Nürnberg. 
Bibl.  Handwerker-Würzburg. 
Assistentin  Hansen-  Hamburg. 
Generaldirektor  Harnack-Berliu. 
Kustos  H artig- München. 
Praktikant   Hartmann-München. 
Volontär  Hart  wich -Berlin. 
Kustos  He eg- München. 
Oberbibl.  Heiland- Erlangen. 
Stadtbibl.  Heimb ach- Chemnitz. 
Oberbibl.  Helfs ig- Leipzig. 
Bibl.  Herbig-München. 
Oberbibl.  Heuser-Giefsen. 
Kustos  H  i  1 1  i  g  e  r  -  Leipzig. 
Bibl.  Hilsenb  eck -München. 
Direktor  Hippe- Breslau. 
Oberbibl.  Hirsch -Bonn. 
Bibl.  Hoeffler-Berlin. 
Bibl.  H oh enemser- Frankfurt 
a.  M. 
Oberb.    Hortzschansky-Berlin. 

20 


298 


Dreizehnte  Bibliothekarversaminlung 


67. 
68. 
69. 
70. 

71. 
72. 
73. 
74. 
75. 
76. 
77. 
78. 
79. 
80. 
81. 
82. 
83. 
84. 
85. 
8(5. 
87. 
88. 
89. 

90. 

91. 

92. 

93. 

94. 

95. 

86. 

97. 

98. 

99. 
100. 
101. 
102. 
103. 
104. 
105. 
106. 
107. 
108. 
1 09. 
110. 

111. 

112. 

113. 
114. 
115. 
116. 


Prof.  II  ottinger-  Berlin.  117 

Bibl.  Hülle- Berlin.  118, 

Bibl.  .1  acobs-  Berlin.  1 19, 

Kustos  Jacobs- München.  120. 

Assistentin  ,T  e  r  r  m  a  n  n  -  Bamburg.  1 21, 

Abteilungsdirektor  Ippel-Berlin.  122, 

Oberbibl.  Kaiser- Berlin.  123, 
Assistent  Kessler- Leipzig. 

Direktor  Keysser- Köln.  124. 
Bibl.  a.  D.  Klussmann-München. 

Oberbibl.  Köstler-Miinchen.  125. 

Oberbibl.  Kohfeldt-Kostock.  126. 
Oberbibl.  Kopp -Marburg. 

Oberbibl.  Krause-Berlin.  127. 

Bibl.  Kraussold- München.  12S. 
Oberbibl.  Krok er- Leipzig. 

Direktor  Kunze-Hannover.  129. 

Bibl.    Lafreuz- Frankfurt  a.  M.  130. 

Oberbibl.  Leidinger-Miinchen.  131. 

Bibl.  Leyh- Göttingen.  132. 

Stadtbibl.  Löckle-Ulm.  133. 
Kustos  Loubier- Berlin. 

Stadtblibl.    Minde-Pouet-  134. 

Broinberg  135. 

Bibl.  Mitius -Erlangen.  136. 

Assistentin  Möncher-Dortmund.  137. 

Direktor  Molitor-Münster.  138. 

Bibl.  Molsdorf- Breslau.  139. 

Bibl.  Moltke -Leipzig.  140. 

Direktor  Morgenroth-München.  141. 

Assistentin  Müll  er- Dortmund.  142. 
Kustos  Müller-Bamberg. 

Stadtbibl.  Müll  er- Aachen.  143. 

Bibl.  Naetebus-Berlin.  144. 

.Stadtbibl.  Noack-Darmstadt.  145. 

Direkt.  Nörrenber  g-Düsseldorf.  146. 

Hilfsarb.  Nourney- Stettin.  147. 

Bibl.  0  Ulrich-  Königsberg.  148. 

Bibl.  Olszewski-Essen.  149. 

Vorsteherin  Otten-Lübeck.  150. 

Bibl.  Otto-Berlin.  151. 

Bibl.  Petzet-Miinchen.  152. 

Bibl.  Pfeiffer-München.  153. 

Praktikant  Pfeiffer-München.  154. 

Bibl.  Philipp -München.  155. 

Hilfsbibl.  Pick-Berlin.  156. 

Prakt.  Pronberger-München.  157. 

Bibl.  Hat- Stuttgart.  158. 

Assistentin  Regling- Berlin.  159. 

Assistentin  Kethwisch-Lübeck.  160. 
Bibl.  P.Rid -München. 


Kustos  Riedner-München. 
Bibl.  R u  e  p p r e c h t- München. 
Kustos  Rüttger- München. 
Kustos  Rugenstein-Leipzig. 
Oberbibl.  Runge-Göttingen. 
Bibl.  Sass- Berlin. 
Assistentin    Schierning-IIam- 
burg. 

Stadtbibl.  S chniid baue r- Augs- 
burg. 

Direktor  Schmidt- Darmstadt. 
Direktor   Schnorr   v.   Carols- 
feld -München. 
Hilfsarbeiterin  Scholz- Berlin. 
Kustos    Schottenloher- 
München. 

Assistent  Schubert-Breslau. 
Assistent  Schubring-Berlin. 
Direktor  Schulz- Dortmund. 
Kustos  Schuster-München. 
Oberpostinspektor  n.  Bibliothekar 
Seh  w  eilen  bach-  Berlin. 
Bibl.  Seippel-Berlin. 
Kustos  Sensburg-München. 
Bibl.  Sepp -München. 
Gehilfin  Siefert-Berlin. 
Kustos  Simhart-München. 
Bibl.  Spatz-München. 
Bibl.  Springer-Berlin. 
Stadtbibl.  Stange -Erfurt. 
Vorsteherin    Steinhaus- Biele- 
feld. 

Bibl.  Stötzner-Zwickan. 
Praktikant  Stois-München. 
Bibl.  Stollreither-München. 
Strauss-Berlin. 
Bibl.  Sulz-Essen. 
Oberbibl.  Tillmann  -München. 
Bibl.  Traber-Donauwörth. 
Bibl.  Traut- Frankfurt  a.  M. 
Assistentin  Tuebben-Berlin. 
Oberbibl.  Voullieme-Berliu. 
Bibl.  Wahl-Frankfurt  a.  M. 
Kustos  We nn in ger- München. 
Stadtbibl  Werner-Bremerhaven. 
Bibl    Wille-Berlin. 
Stadtbibl.  Winnacker-Barmen. 
Bibl.  Witze  1- Köln. 
Oberbibl.  Wolff- München. 
Direktor  Wolfram-Strafsburg. 


II.   Aus  Oesterreich : 


161.  Bibl.   Asenstorfer-St.  Florian. 

162.  Ingenienr  Binder-Linz. 

163.  Prakt.  Bliemetzrieder-Graz. 
Kil.  Bibl.  Cr üwe  11- Wien. 

165.  Vizedirektor  Donabaum-Wien. 


Kit;.  Kustos  Doublier-Wien. 
107.  Kustos  Ritter  von  Egger-MöH 
wald-Wien. 

168.  Oberbibl.  Eichler-Graz. 

169.  Sekretär  Gajdik-Tabor. 


I 


Eröffnung  299 

170.  Prof.  Gayer-WieD.  179.  Direktor  Schiffmann-Linz. 

171.  Stiftsbibl.  P.  Jungwirth-Salz-  180.  Praktikant  Schleimer-Graz. 
bürg.  lal.  Bibl.  Springer  S.  J.- Feldkirch. 

172.  Bibl.  Knappich-Wien.  182.  Direktor  Sprung -Innsbruck. 

173.  Oberbibl.  Mayer- Wien.  183.  Assistent  Teichl-Wien. 

174.  Kustosadjunkt  v.  BIzik-Wien.         184.  Bibl.  Tipp  mann -Wien. 
17:,    Bibl.  Prusik-Prag.  185.  Bibl.  Volt-Prag. 

176.  Hospitantin  Pupini-Wien.  186.  Überbibl.  Wölk  an -Wien. 

177.  Praktikant  Rogenhofer-Wien.      187.  Oberbibl.  von   Zingerle- Inns- 

178.  Kustosadjunkt  Roretz-Wien.  brück. 

III.    Aus  der  Schweiz: 

188.  Bibl.  Bättig-Luzern.  198.  Direktor  Godet-Bern. 

189.  Bibl.  Barth-Zürich.  199.  I.  Bibl.  Handrick- Freiburg. 

190.  Bibl.  Benziger-Bern.  200.  Assistent  Heusler-Basel 

191.  Oberbibl.  Beruoulli-Basel.  201.  Bibl.  M  eye  r -Sitten. 

192.  Stadtbibl.  Brnnner-Winterthur.  202.  Beamter  Meyer- Bern. 

193.  Konservator  DeTarue-Genf.  203.  Arzt  Perrochet-La  Cliaux  de 

194.  LBibl.  Dierauer-St.  Gallen.  Fonds. 

195.  I.  Bibl.  Escher-Zürich.  204.  Direktor  Robert-Neuchätel. 

196.  Direktor  Pield-Zürich.  205.  Bibl.  Werner- Zürich. 

197.  Wiss.  Beamt.  Gagliardi-ZUrich.  206.  Oberleutnant  u.  Bibl.  Wir z- Bern. 

IV.    Aus  anderen  Staaten: 

207.  Bibl.  Braun -Budapest.  210.  Of'fizial  Valentiny-Klausenburg. 

20S.  I.  Bibl.  Meyer-Uppsala.  211.  Bibl.  Wolter-St.  Petersburg. 

209.  Oberbibl.  Mich  off- Sofia. 

1.   Sitzung.     Donnerstag  den  30.  Mai,  vormittags  9  Uhr. 

Der  Vorsitzende  des  deutschen  Vereins,  Direktor  Schnorr  v.  Carols- 
feld-München: 

Ich  eröffne  die  gemeinsame  Tagung  der  deutscheu,  österreichischen 
und  schweizerischen  Bibliothekare.  Als  vor  zwei  Jahren  in  Nürnberg 
an  der  Frühstückstafel  des  Hotels  der  Gedanke  einer  gemeinsamen  Tagung 
zum  ersten  Male  aufgetaucht  war,  fand  er  bald  allgemeine  Zustimmung  und 
Optimisten,  die  es  selbst  im  20.  Jahrb..  immer  noch  gibt,  sind  sogar  bis  zu  dem 
Wunsche  vorgedrungen,  dieser  Versammlung  gleich  die  Zahl  1  vor- 
zusetzen. Wir  haben  indessen  vorgezogen,  zunächst  damit  zu  warteD. 
Der  bibliothekarische  Beruf  hat  an  und  für  sich  schon  einen  stark 
universellen  Zug.  Wie  wandern  unsere  Bücher  und  Handschriften  un- 
bekümmert um  Zollgrenzen  hin  und  her  von  Land  zu  Land,  von  Reich 
zu  Reich,  wir  deutschen  Bibliothekare  waren  stolz  darauf,  dafs  unsere 
Versammlungen  immer  Gäste  bei  sich  begrüfsen  durften,  die  zum  Teil 
recht  weite  Reisen  bis  zum  Ziele  zurücklegen  mufsten,  und  so  lag  es 
nahe,  dafs  ein  paar  benachbarte  Vereine  sich  auch  einmal  zu  gemein- 
samer Versammlung  zusammentaten,  nachdem  ein  Versammlungsort  ge- 
wählt war,  der  allen  günstig  gelegen  ist.  Bei  einem  anderen  Orte  kann 
vielleicht  einmal  eine  andere  Kombination  eintreten. 

München  eignete  sich  für  einen  solchen  ersten  Versuch  aber  nicht 
nur  durch  seine  zentrale  Lage,  sondern  auch  geschichtlich  durch  seine 
über  Jahrhunderte  hinwegreichende  Bibliotheksvergangenheit  und  nicht 

20* 


300  Dreizehute  Bibliutliekarversamiulung 

zum  letzten  durch  das  rege  Interesse,  das  unsere  Arbeit  und  unsere 
Ziele  auch  heute  an  den  mafsgebendsten  Stellen  finden.  Ein  äufseres 
Zeichen  hiervon  ist,  dafs  die  K.  B.  Staatsregierung  heute  hier  vertreten 
ist;  es  ist  mir  eine  hohe  Ehre  unseren  Herrn  Ministerialreferenten  bei 
uns  begrüfsen  zu  dürfen,  dem  das  bayerische  Bibliothekswesen  zu 
gröfstem  Danke  verpflichtet  ist,  für  das  Wohlwollen,  die  starke  Unter- 
stützung und  die  tatkräftige  Initiative,  die  er  ihm  widmet. 

München  ist  zu  einer  internationalen  Bibliothekarversammlung  ge- 
eignet wie  kaum  eine  Stadt,  Birgt  sie  in  sich  doch  allein  zwei  grofse 
wissenschaftliche  Bibliotheken.  Die  K.  Hof-  und  Staatsbibliothek,  vor 
350  Jahren  von  Herzog  Albrecht  V.  gegründet,  erhielt  gleich  von  Anfang 
an  Schätze  und  Bibliothekbestände  ersten  Ranges  zugewiesen,  und  das 
was  im  Laufe  der  Jahrhunderte  hinzukam,  hat  die  Bibliothek  zu  einer 
der  ersten  der  Welt  gemacht.  Eine  reiche  historische  Vergangenheit 
hat  auch  unsere  zweite  Anstalt,  die  hiesige  Universitätsbibliothek  hinter 
sich.  Ihre  Anfänge  gehen  bis  auf  die  Gründungszeit  der  Universität 
Ingolstadt  zurück  und  so  hat  sie  mit  der  Universität  die  ganzen  geistigen 
Kämpfe  erlebt,  die  während  der  Reformationszeit  in  Deutschland  sich 
abspielten;  Johannes  Ecks,  des  Gegners  Luthers,  Büchersammlung  ist 
in  der  Universitätsbibliothek  mitenthalten.  Die  neuere  Zeit  hat  es  als 
ernste  Pflicht  betrachtet,  die  wertvollen  Schätze,  die  ihr  die  Ver- 
gangenheit übermachte,  getreu  zu  bewahren  und  zugänglich  zu  machen. 
Die  grofsen  Mengen  von  Handschriften  und  Büchern,  die  die  Kloster- 
säkularisation der  Staatsbibliothek  zuführten,  sind  geordnet  worden,  die 
ersteren  haben  in  Johann  Andreas  Schmeller  einen  unübertrefflichen  Organi- 
sator gefunden,  die  Tätigkeit  Schrettingers  findet  inLadewigs  neuem  Buche 
grofse  Anerkennung  und  was  Halm  mit  dem  Stabe  seiner  Mitarbeiter 
Laubmann,  Meyer,  Thomas,  Kainz,  Aumer  geleistet  und  der  Wissen- 
schaft genützt  hat  durch  die  rasche  Veröffentlichung  der  Handschriften- 
kataloge, das  wissen  alle  Bibliothekare,  wissen  die  Gelehrten,  die 
Codices  Monacenses  nötig  haben.  Heute  ist  der  Rahmen  unseres 
Gebäudes  zu  enge  geworden ,  25  000  Bände  Zuwachs  Jahr  für  Jahr 
beanspruchen  Platz.  Aber  schon  ist  der  Anfang  gemacht,  den 
erweiterten  Bedürfnissen  Rechnung  zu  tragen  und  die  k.  Staats- 
regierung ist  bestrebt,  dem  Institute  an  modernen  Einrichtungen  alles 
Nötige  zu  bieten.  Die  Bibliothek  präpariert  selbst  ihre  Papyri,  sie 
hofft,  ein  allen  Ansprüchen  genügendes  photographisches  Institut  zu 
erhalten,  die  Fortführung  der  Handschriftenkataloge  ist  in  Arbeit,  sogar 
die  grofse  Aufgabe  des  neuen  Katalogs  unserer  über  600  griechischen 
Ms.  schon  stark  gefördert,  der  Sachkatalog  in  umfassenderer  Weise  als 
bisher  in  Angriff  genommen,  für  ihn  bei  den  Umbauten  ein  grofser, 
die  Benutzung  gut  gestattender  Raum  vorgesehen,  die  Neuordnung  der 
Kartensammlung,  dann  der  chinesischen  Drucke  ist  geplant  usw.  Dafs  die 
Staatsbibliothek  nicht  nur  für  die  drei  bayerischen  Universitätsbiblio- 
theken eine  unentbehrliche  Beihilfe  ist,  sondern  auch  aufseihalb  unserer 
Grenzen  jederzeit  alle  Unterstützung  gewährt,  wird,  glaube  ich,  all- 
gemein anerkannt  und  ihr  gedankt.     Die  Universitätsbibliothek,  deren 


Eröffnung  301 

Existenz  allmählich  fast  der  Vergessenheit  anheimgefallen  war,  ist 
durch  die  Arbeit  zweier  Jahrzehnte  zu  einem  der  grofsen  Universität 
entsprechenden  Institute  umgestaltet  worden  und  verfügt  nunmehr, 
nachdem  ihr  durch  die  Einführung  der  Leihgebühren  reichliche  Mittel 
zulliefsen,  über  die  Möglichkeit,  ihrer  Aufgabe  nachzukommen.  Bau- 
lich wurde  sie  bereits  zweimal  erweitert,  1898  durch  die  Neuschaffung 
der  beiden  grofsen  Lesesäle  und  vor  kurzem  im  Zusammenhange  mit 
den  umfassenden  Umbauten  der  ganzen  Universität. 

Atifserhalb  München  darf  ich  auf  den  Neubau  der  Universitäts- 
bibliothek Erlangen  hinweisen,  und  abgesehen  von  diesen  grofsen 
Unternehmungen  ist  man  in  Bayern  bestrebt,  auch  da,  wo  im  Grofsen 
nicht  geholfen  werden  kann,  die  kleinen  Aenderungen  nicht  zu  ver- 
achten, durch  die  oft  recht  viel  gebessert  werden  kann.  Unser  Be- 
streben wird  sich  insbesondere  auch  darauf  richten,  die  Kataloge 
umzuarbeiten  und  einen  vollen  Ueberblick  über  alles  zu  bekommen, 
was  bayerische  staatliche  Bibliotheken,  grofse  wie  kleine,  enthalten, 
denn  wir  sind  der  Ueberzeiigung,  .dafs  die  letzteren  eine  Fülle  von 
Werken  enthalten,  die  den  gröfseren  fehlen.  Bekannt  ist,  dafs  unsere 
Ausbildung   des  bibliothekarischen  Nachwuchses  als  vorbildlich  gilt. 

So  herrscht  in  Bayern  reges  bibliothekarisches  Leben;  die  gegen- 
wärtige Generation  der  Bibliothekare  ist  sich  der  Aufgabe  voll  bewufst, 
die  Sachen  wie  Personen  der  Vergangenheit  ihr  hinterlassen  haben, 
sucht  dieser  Aufgabe  nach  Seite  der  Bibliothektechnik  und  nach  Seite 
der  Wissenschaft  nach  Möglichkeit  gerecht  zu  werden.  Für  die  Unter- 
stützung, die  wir  bei  der  vorgesetzten  Behörde  in  tatkräftiger  Weise 
hierbei  finden,  sind  wir  zu  gröfstem  Danke  verpflichtet. 

Wir  treten  nunmehr  in  die  Verhandlungen  ein;  ich  erlaube  mir 
Ihnen  vorzuschlagen,  die  Tagesordnung  so  bestehen  zu  lassen,  wie  sie 
sich  in  dem  gedruckten  Programme  findet. 


Hievauf  heifst  der  Prorektor  der  Technischen  Hochschule,  in  deren 
Gebäude  die  Tagung  stattfindet,  Professor  Dr.  Schröter,  die  Versammlung 
willkommen: 

Auch  die  Technische  Hochschule  lasse  es  an  Wärme  und  Leb- 
haftigkeit des  Interesses  für  das  Bibliothekswesen  nicht  fehleu,  so  dafs 
deren  Bibliothek  hinter  keiner  der  Schwesteranstalten  zurückstehe. 
Leider  könne  er  der  ganz  unzureichenden  Räume  der  Bibliothek  halber 
die  Versammlung  nicht  auffordern,  sich  durch  den  Augenschein  davon 
zu  überzeugen.  Er  hoffe  aber,  dafs,  wenn  wieder  eine  Bibliothekar- 
versammlung in  München  tage,  die  Technische  Hochschule  sie  in  einen 
modernen  Neubau  würde  einladen  können. 

Den  Vorsitz  übernimmt  darauf  der  Vorsitzende  des  schweizerischen 
Vereins,  Erster  Bibliothekar  Escher -Zürich. 


302  Dreizehute  Bibliothekarversaumilung 

1.  Vorbildung   des  wissenschaftlichen  Bibliothekars. 
Referent:  Oberbibliothekar  Dr.  Ferdinand  Eichler-Graz.1) 

Die  Vorbildlingsfrage  kann  nur  gelöst  werden,  wenn  sie  im  Zu- 
sammenhange mit  der  Kulturentwicklung  und  der  Entwicklung  des 
höheren  Unterrichtswesens  angefafst  wird.  Sachkenntnis  und  Urteils- 
fähigkeit sind  die  beiden  Grundpfeiler,  auf  denen  sie  sich  aufbaut. 

Das  Objekt  der  bibliothekarischen  Sachkenntnis  ist  das  Buch  in 
seiner  Einzel-  und  in  seiner  Massenerscheinung.  Die  Kenntnis  der 
für  die  Forschung  bereit  zu  stellenden  literarischen  Mittel  und  ihre 
systematische  Beherrschung  macht  den  wissenschaftlichen  Wert  der 
bibliothekarischen  Berufstätigkeit  aus. 

Sowohl  der  Verwalter  wie  der  Benutzer  einer  Bibliothek  müssen 
in  ihren  Betrieb  eingeführt  werden,  um  aus  ihr  den  richtigen  Nutzen 
zu  ziehen. 

Kenntnis  der  Bibliotheksgeschichte,  der  vergleichenden  Bibliotheks- 
technik, der  Entwicklung  des  literarischen  Lebens  im  allgemeinen 
und  der  bibliothekswissenschaftlichen  Literatur  im  besonderen  ist  für 
den  Bibliothekar  unerläfslich. 

Die  Einrichtungen  für  die  Ausbildung  des  wissenschaftlichen  Biblio- 
thekars sind  derzeit  noch  nicht  auf  der  Höhe  ihrer  Vollkommenheit 
angelangt.  Den  entscheidenden  und  mafsgebenden  Schritt  hat  die 
preufsische  Unterrichtsverwaltung  durch  Errichtung  einer  Professur  für 
Bibliothekswissenschaften  an  der  Universität  Göttingen  getan.  Die  Er- 
richtung weiterer  Lehrstühle  ist  anzustreben.  Die  Bibliothekswissen- 
schaft ist  in  den  Betrieb  der  Wissenschaften  strenger  einzuführen  und 
auszubauen,  ihr  Studium  bildet  die  Grundlage  für  die  bibliothekarische 
Fachprüfung,  sie  mufs  als  zweites  Hauptfach  neben  das  eigentliche 
Universitätsfach  des  angehenden  Bibliothekars  treten. 

Die  unter  dem  Einflufs  der  englisch -amerikanischen  Verhältnisse 
eingeführten  Bibliothekskurse  oder  Bibliothekarschulen  können  nur  als 
eine  vorübergehende  Lösung  der  Vorbildungsfrage  für  den  wissen- 
schaftlichen Bibliothekar  betrachtet  werden. 

2.  Mittlerer  Bibliotheksdienst. 
Referent:  Oberbibliothekar  Dr.  Friedrich  Arnold  Mayer-Wien.2) 

I.  Mittelbeamte  an  öffentlichen  Bibliotheken  sind  ein  Gebot  der 
modernen  Entwicklung  dieser  Anstalten. 

II.  Die  Gruppe  der  Mittelbeamten  ist  eine  einheitliche,  eine  weitere 
Beamtengruppe  zwischen  wissenschaftlichen  Beamten  und  Unterpersonal 
(Dienern)  ist  abzulehnen. 

III.  Den  Mittelbeamten  sind  an  gröfseren  Anstalten  i.  a.  folgende 
Geschäfte  zuzuweisen,  alle  unter  Aufsicht,  beziehungsweise  Oberleitung 


1)  Auszug.    Die  vollständige  Veröffentlichung  wird  in  der  Zeitschrift  des 
österreichischen  Vereines  für  Bibliothekswesen  erfolgen. 

2)  Thesen.     Die    vollständige  Veröffentlichung    erfolgt  in   der  Zeitschrift 
des  österreichischen  Vereines  für  Bibliothekswesen. 


Vorbildung  des  wissensch.  Bibliothekars  —  Mittlerer  Bibliotheksdienst     303 

der  wissenschaftlichen  Beamten:  1.  Ausleihe,  Rückstellung,  Einforderung 
der  Bücher.  2.  Lesesaaldienst  und  -aufsieht.  3.  Nachschlagedienst. 
4.  Kanzleiarbeiten,  Protokollführung,  Rechnungswesen,  einfache  Kor- 
respondenz. 5.  Pflichtexemplare.  6.  Postausfertigungen.  7.  Dubletten. 
8.  Zuwachsjournale.  9.  Fortsetzungslisten.  10.  Buchbinder.  11.  Von 
Katalogarbeiten:  Eintragung  in  den  Bandkatalog,  Beschreibung  moderner 
Werke,  wo  keine  besonderen  Schwierigkeiten  vorhanden  sind,  alle 
Vervielfältigungen  der  Zettel.  12.  Revision  des  Bücherbestandes. 
13.  Statistik. 

IV.  Für  das  Zahlenverhältnis  der  beiden  Beamtenkategorien  kann 
keine  Regel  aufgestellt  werden.  Einerseits  um  so  mehr  Mittelbeamte, 
je  gröfser  die  Anstalt  und  je  stärker  sie  benützt  wird,  anderseits  um 
so  mehr  wissenschaftliche  Beamte,  je  ausgeprägter  der  wissenschaftliche 
Charakter  der  Bibliothek. 

V.  1.  Als  allgemeine  Vorbildung  der  Mittelbeamten  genügt  das 
durch  die  unteren  bis  mittleren  Klassen  der  Gymnasien,  Realschulen 
und  gleichstehenden  Anstalten  vermittelte  Bildungsmafs.  2.  Anstatt 
allzuweit  getriebener  Prüfungsanforderungen  aus  den  literarischen  und 
bibliothekarischen  Disziplinen  ist  auf  Fertigkeit  im  Kanzlei-  und 
Rechnungswesen  entsprechendes  Gewicht  zu  legen. 

VI.  Die  Lage  der  gegenwärtig  tätigen  wissenschaftlichen  Biblio- 
thekare darf  durch  die  Aufnahme  mittlerer  Beamten  nicht  verchlechtert 
werden,  wohl  aber  soll  die  Zulassung  neuer  Anwärter  zum  höheren 
Bibliotheksdienst  nur  nach  dem  wirklichen  Bedürfnisse  erfolgen,  mit 
Rücksicht    auf   die    bestehenden  Standes-  und  Vorrückungsverhältnisse. 

3.  Das  Referatssystem  in  der  Diensteinteilung  der 

k.  k.  Hofbibliothek    in  Wien. 

Referent:    Kustos    Dr.    Friedrich    Ritter   von  Egger-Möllwald-Wien. 

Wenn  ich  es  wage,  hier  eine  Einrichtung  zu  besprechen,  die  ver- 
hältnismäfsig  jüngeren  Datums  ist  (diese  Diensteinteilung  in  der  Hof- 
bibliothek besteht  erst  seit  1906  und  ist  bereits  in  den  Mitteilungen 
des  V.  f.  Bw.  Jahrg.  1906  und  von  Füchsel  im  Zbl.  Bd  26  kurz  be- 
sprochen), so  leitet  mich  zunächst  die  Absicht,  den  Kollegen  aus  dem 
deutschen  Reiche  und  der  Schweiz  einen  Einblick  in  den  Dienstbetrieb 
der  gröfsten  österreichischen  Bibliothek  zu  bieten  und  zu  zeigen,  dafs 
auch  die  österreichischen  Bibliotheken  bestrebt  sind,  den  Zielen  der 
modernen  Bibliotheksführung,  der  Erleichterung  des  wissenschaftlichen 
Betriebes  und  der  Volksbildung,  durch  eine  praktische  Organisation 
näher  zu  kommen. 

Zu  meiner  eigenen  Legitimation  darf  ich  vielleicht  anführen,  dafs 
ich  bei  meinem  Eintritt  in  die  Hofbibliothek  noch  die  früher  all- 
gemeine Art  der  Verteilung  der  Arbeit  nach  mechanischen  und  zeit- 
lichen Prinzipien  vorfand  und  an  der  Einrichtung  des  neuen  Dienst- 
betriebes mitarbeiten  konnte. 

Als  Leitsatz  möchte  ich  voransetzen,  was  Hermann  Diels  in  der 
„Kultur  der  Gegenwart"   Bd  I  von  den  Bibliotheksbeamten  sagt: 


304  Dreizehnte  Bibliothekarversamuilung 

„Es  ist  durchaus  nötig,  dafs  die  eigentliche  Leitung  sowohl  der 
ganzen  Bibliothek  wie  der  einzelnen  wissenschaftlichen  Abteilungen 
in  den  Händen  von  bewährten  Fachgelehrten  ruhe;  diese  müssen  Zeit 
haben,  neben  den  eigentlichen  Bibliotheksarbeiten  der  Bewegung  der 
Wissenschaft  nicht  nur  von  weitem  zu  folgen,  sondern  sich  daran 
aktiv  zu  beteiligen." 

Unter  dieser  aktiven  Beteiligung  möchte  ich  allerdings  weniger 
Spezialforschungen  verstehen,  als  das  Erfassen  neuer  Richtungen  des 
Volksgeistes  und  neuer  Forschungsmethoden.  Der  Bibliothekar  soll 
seine  Hand  immer  an  den  Puls  der  Zeit  legen,  alle  neuen  Keime 
pflegen  und  der  Nachwelt  erhalten,  soweit  es  möglich  ist. 

Zur  allgemeinen  Orientierung  mufs  ich  noch  bemerken,  dafs  ich 
zwischen  bibliothekarischen  Aufgaben  (um  nicht  den  so  vielfach  an- 
gefeindeten Ausdruck  bibliothekswissenschaftlich  zu  gebrauchen)  und 
bibliothekstechnischen  Aufgaben  unterscheide,  weiter  dafs  in  dem  In- 
stitute, von  dem  ich  spreche,  ein  Zettelkatalog  als  Haupt-  oder  Grund- 
katalog, ein  in  Arbeit  begriffener  Realkatalog,  sowie  Handfachkataloge 
mehrerer  Referenten  sich  befinden  und  dafs  derzeit  noch  kein  Mittel- 
personal systemisiert  ist,  aber  von  der  Direktion  neben  einer  gröfseren 
Zahl  von  Maschinenschreiberinnen  auch  weibliche  Hilfskräfte  für  den 
Kanzleidienst  und  den  Einlauf  versuchsweise  verwendet  werden. 

Dem  allgemeinen  Rufe  nach  einer  richtigen  Arbeitsteilung,  die 
zugleich  das  Verantwortlichkeitsgefühl  und  die  Arbeitsfreude  der 
Beamtenschaft  heben  sollte,  konnte  sich  auch  die  Hofbibliothek  nicht 
verschliefsen  und  mit  Zustimmung  der  vorgesetzten  Behörde,  des 
k.  u.  k.  Oberstkämmereramtes  Sr.  Majestät  des  Kaisers  von  Oesterreich, 
verfügte  daher  die  Direktion,  dafs  der  ganze  Einlauf  in  21  Referate 
geteilt  werde,  die  mechanisch  mit  den  Buchstaben  des  Alphabetes 
bezeichnet  wurden.  Diese  Bezeichnung  hat  daher  keinen  Bezug  auf 
den    Inhalt    des    Referates,    wie    das    hier    abgedruckte  Schema   zeigt. 

Referatsfächer:  A)  Encyklopädie,  Akademie-Schriften,  Universitäts- 
Wesen.  B)  Bibliographie.  C)  Philosophie.  Ca)  Pädagogik.  D)  Ge- 
schichte. E)  Geographie  und  Volkskunde.  F)  Anthropologie.  G)  Natur- 
wissenschaften und  Medizin.  H)  Mathematik.  I)  Orientalische  Philo- 
logie. K)KlassischePhilologie.  L)GermanischePhilologie.  La) Schwedische, 
norwegische,  dänische,  holländische  Philologie.  M)  Romanische  Philologie. 
N)  Englische  Philologie.  0)  Slavische  Philologie.  P)  Magyarische  Philo- 
logie. Q)  Kunstgeschichte.  R)  Musikgeschichte.  S)  Rechts-  und  Staats- 
wissenschaften, Zeitungen,  Vereinsschriften.  T)  Theologie.  U)  Militär- 
wissenschaft und  Kriegsgeschichte.  W)  Technologie,  Handel,  Gewerbe, 
Oekonomie,  Landwirtschaft,  Ackerbau,  Viehzucht  usw. 

Es  wird  Ihnen  gleich  die  stiefmütterliche  Behandlung  des  Ref.  G.,  der 
Naturwissenschaften,  auffallen,  indem  dieses  grofse  Gebiet  nur  ein 
Referat  bildet;  das  erklärt  sich  daraus,  dafs  infolge  der  Tradition  und 
der  nicht  ausreichenden  Dotation  die  Hofbibliothek  eine  fast  rein 
philologisch -philosophisch -historische  Bibliothek  ist  und  daher  in  den 
Naturwissenschaften   aufser   den  ziemlich  zahlreichen  Pflichtexemplaren 


Das  Referatssystem  in  der  Wiener  Ilofbibliothek  305 

und  Geschenken  kaufweise  nur  jene  Werke,  welche  sich  mittelbar  auf 
die  bezeichneten  Gebiete  beziehen,  angeschafft  werden  können. 

Auch  mufs  bemerkt  werden,  dafs  in  den  slavischen  und  magyarischen 
Sprachen,  in  denen  der  Einlauf  naturgemäfs  in  Oesterreich  ein  sehr 
starker  ist,  sowie  in  den  orientalischen  Sprachen  die  Zuteilung  nicht 
nach  Wissensgebieten,  sondern  nach  Sprachen  erfolgt,  so  also  in  Referat  I, 
0,  P,  während  in  den  andern  Sprachen  der  Einlauf  nach  den  Materien 
zugewiesen  wird,  dann  dafs  mit  dem  Referat  Q  die  Leitung  der  grofsen 
Kupferstich-Sammlung  verbunden  ist,  mit  R  die  Leitung  der  beträcht- 
lichen Musikalien-Sammlung,  die  aus  Notendrucken  und  Handschriften 
besteht,  mit  E  die  Kartensammlung,  während  in  der  Handschriften- 
und  Inkunabelabteilung  Vertreter  verschiedener  Fächer,  die  aufserdem 
besondere  paläographische  Kenntnisse  besitzen,  verwendet  werden. 

Jedes  dieser  in  dem  Schema  aufgeführten  Wissensgebiete  wurde 
einem  Referenten  zugewiesen,  dessen  Studien  sich  auf  diesem  Gebiete 
bewegt  haben,  und  demselben  je  nach  Umfang  des  Referates  ein  oder 
mehrere  Korreferenten  zugeteilt,  meistens  jüngere  Beamte,  denen  in 
Ermangelung  eines  Mittelpersonals  die  manuellen  Arbeiten,  sowie  im 
Urlaub-  und  Krankheitsfalle  die  Vertretung  des  Referenten  zufällt. 

Der  gesamte  Büchereinlauf  wird  in  einem  Kanzleiraum  von  einer 
weiblichen  Hilfskraft  übernommen  und,  soweit  es  sich  um  Ansichts- 
sendungen handelt,  gebucht  und  alle  eingelaufenen  Werke  unter  Auf- 
sicht des  Vizedirektors  den  einzelnen  Referenten  zugewiesen. 

Die  Referenten  haben  daher  alle  Ansichtssendungen  der  Buch- 
händler zu  prüfen  und  über  deren  Anschaffung  oder  Ablehnung  in 
einer  Ankaufssitzung  zu  berichten,  an  der  alle  Referenten  teilzunehmen 
haben,  um  Doppelankäufe  zu  vermeiden  und  bei  Grenzgebieten  mehrere 
Stimmen  zu  hören;  übrigens  hat  jeder  Referent  das  Recht,  von  seinem 
Standpunkte  aus  auch  in  einem  anderen  Gebiete  Ankauf  oder  Ab- 
lehnung zu  empfehlen;  die  entgültige  Entscheidung  über  den  Ankauf 
wird  in  Beisein  eines  Vertreters  der  vorgesetzten  Behörde  von  der 
Direktion  getroffen;  doch  ist  eine  Budgetierung  für  die  einzelnen 
Referate  in  Vorbereitung,  die  eine  verhältnismäfsige,  aus  den  für  die 
einzelnen  Referate  in  den  letzten  Jahren  aufgewendeten  Summen 
erschlossene  Verteilung  der  Dotation  auf  die  einzelnen  Wissensgebiete 
und  eine  perzentuelle  Verteilung  der  einzelnen  Budgets  auf  den  An- 
kauf neuer  und  antiquarischer  Bücher  vorsieht. 

Es  liegt  in  der  Natur  des  Uebergangsstadiums  von  dem  älteren 
zum  neuen  System,  dafs  in  der  Hofbibliothek  für  manche  Wissens- 
gebiete fachlich  herangebildete  Referenten  noch  fehlen  und  solche 
Referate  daher  durch  Referenten  verwandter  Gebiete  als  Zwangsreferate 
verwaltet  werden  müssen;  jedoch  ist  die  Direktion  bestrebt,  die  Auf- 
nahme neuer  Beamten  nach  Bedarf  der  Referate  zu  regeln;  für  kleine 
und  selten  vorkommende  Referate,  vor  allem  solche,  die  sich  besonderer 
Schriftzeichen  z.  B.  Ostasiatische,  Blindenschrift  und  dergl.  bedienen, 
würde  sich  die  Beschäftigung  von  Volontären  empfehlen,  wie  sie  bereits  an 


306  Dreizehnte  Bibliothekarversauinilung 

dem  Naturhistorischen  Hofmuseum  in  Wien  für  Spezialgebiete  in  Ver- 
wendung stehen.  Es  dürften  sich  in  grofsen  Städten  leicht  wissenschaftlich 
gebildete  und  vertrauenswürdige  Persönlichkeiten  finden,  die  gegen 
Einräumung  einiger  kleiner  Rechte  (etwa  Erleichterung  in  der  Biblio- 
theksbenutzung) gerne  ihre  speziellen  Kenntnisse  in  den  Dienst  der 
Bibliothek  stellen  und  ihre  Arbeiten  unter  Aufsicht  eines  Bibliothekars 
ausführen  würden;  deren  Beschäftigung  ist  nur  von  Fall  zu  Fall,  ohne 
jedes  Anrecht  auf  definitive  Anstellung  gedacht,  und  müfste  für  jedes 
Bibliotheksjahr  neuerdings  um  die  Verwendung  eingereicht  werden, 
was  diese  Einrichtung  von  der  im  Deutschen  Reiche  bereits  bestehenden 
genau  unterscheiden  würde. 

Ans  der  Ankaufsitzung  werden  die  angekauften  Werke  in  einer 
Zentralstelle  vereinigt:  dem  Einlaufbuch,  das  sich  in  den  12  Jahren 
seines  Bestandes  sehr  erprobt  hat;  eben  dahin  kommen  die  Nova  von 
Pflichtexemplaren  und  Geschenken  direkt  vom  Referenten.  Nachdem 
die  Werke  hier  nach  dem  numerus  currens,  der  zugleich  die  Auf- 
stellungsnummer des  Werkes  in  der  Bibliothek  vorstellt,  und  nach 
Format  eingetragen  sind,  kehren  sie  zum  Referenten  zurück,  der  nun 
den  Hauptzettel    anlegt   oder    durch    den  Korreferenten    anlegen    läfst. 

Dieser  Hauptzettel  enthält  aufser  der  möglichst  genauen  nach  Vor- 
schrift abgefafsten  Titelabschrift  1.  die  Signatur,  die  bereits,  um  Schreib- 
fehler zu  vermeiden,  im  Einlauf  mit  derselben  Maschine  auf  Buch 
und  Zettel  aufgedruckt  wurde;  2.  die  wissenschaftliche  Real- Katalog- 
Signatur,  3.  die  Bezeichnung  des  künftigen  Einbandes,  die  nur  der 
Referent  richtig  angeben  kann,  da  nur  er  den  gegenwärtigen  und  vor 
allem  den  künftigen  Wert  eines  Werkes  und  dessen  voraussichtliche 
Benutzung  richtig  zu  beurteilen  imstande  ist.  In  gleicher  Weise  werden 
die  einlaufenden  Pflichtexemplare  und  Geschenke  behandelt;  gerade 
die  Reklamation  von  Pflichtexemplaren  ist  eine  Hauptaufgabe  der 
Referenten,  da  weder  das  Börsenblatt  noch  die  österreichische  Buch- 
händlerkorrespondenz alle  Druckwerke  eines  bestimmten  Gebietes  ent- 
halten. Vor  allem  fehlen  die  meisten  Privatdrucke  und  Vereinsschriften, 
viele  offizielle  Veröffentlichungen,  deren  Aufbewahrung  in  einer  Zentral- 
bibliothek für  die  Zukunft  von  enormen  Werte  sein  kann.  Nur  durch 
ein  Studium  der  bibliographischen  Zusammenstellungen  in  den  ein- 
schlägigen Zeitschriften  und  vor  allem  der  Provinzpresse  kann  halb- 
wegs eine  Vollständigkeit  erreicht  werden,  die  aber  die  Kräfte  eines 
einzelnen  bei  weitem  übersteigt  und  eben  nur  von  einem  Referenten 
für  sein  Gebiet  annähernd  geleistet  werden  kann,  aber  auch  nur 
dann  geleistet  werden  kann,  wenn  ihm  möglichst  rasch  Einblick  in  alle 
neuen  und  periodischen  Erscheinungen  seines  Faches  geboten  wird, 
wobei  es  natürlich  besonders  wünschenswert  ist,  dafs  die  Referenten 
sich  gegenseitig  unterstützen  und  auf  die  Erscheinungen  des  andern 
Faches  aufmerksam  machen.  Von  grofsem  Nutzen  wäre  für  diesen 
Zweck,  wenn  alle  Pflichtexemplare  einige  Zeit  zur  Ansicht  aller 
Referenten  aufliegen  würden,  da  sonst  bei  Grenzgebieten  oft  unnötig 
reklamiert    wird    und    auch    die    anderen   Referate    oft   erst    durch    die 


Das  Referatssystein  iu  der  Wiener  Hof bibliothek  307 

Buchhändler  -Anzeigen  (auf  den  Bücherumschlägen)  auf  manche  nicht 
eingelieferten  Pflichtexemplare  aufmerksam  weiden. 

Natürlich  erhält  jeder  Beamte  ein  Exemplar  des  „Wöchentlichen 
Verzeichnisses  usw.u,  und  jene  periodischen  Bibliographien,  die  nur  in 
einem  Exemplare  vorhanden  sind,  liegea  zur  Einsicht  und  Verarbeitung 
der  Referenten   im  Sitzungszimmer  auf. 

In  ähnlicher  Weise  kommen  die  Fortsetzungen,  gleichgültig  ob 
Pflichtexemplare  oder  Ankauf,  aus  der  allgemeinen  Einlaufstelle,  ohne 
in  das  Einlauf  buch  eingetragen  zu  werden,  zum  Referenten,  welcher 
Interimsfortsetzungszettel  führt,  auf  denen  jede  Lieferung  verzeichnet 
wird,  mit  Ausnahme  der  einzelnen  Nummern  der  Tages-  und  Wochen- 
blätter. Diese  letzteren  werden  täglich  von  einem  Diener  geordnet 
und  in  Fächer  eingelegt,  in  gewissen  Intervallen  nachgezählt  und  dem 
Referenten  zur  Reklamation  vorgelegt. 

Die  Lieferungen  von  Werken  und  einzelnen  Nummern  der  Zeit- 
schriften werden  von  dem  Referenten  geordnet  und  entweder  in  seinem 
Referatsschrank  aufgestellt  oder  mit  einer  Nummer  versehen  an  die  Zeit- 
schriftenabteil ung  abgegeben,  woher  sie  nach  Schlufs  des  Jahrganges 
wieder  an  den  Referenten  zurückgelangen. 

Sind  nun  mehrere  Nova  und  abgeschlossene  Fortsetzungen  für  den 
Buchbinder  fertiggestellt,  so  werden  dieselben  in  ein  Buchbinderjournal 
und  in  das  Buchbinderlieferungsbuch,  das  mit  Juxten  versehen  ist, 
eingetragen;  die  letztere  dient  dem  Buchbinder  als  Lieferschein, 
der  mit  dem  gebundenen  Werke  wieder  an  den  Referenten  abgeliefert 
werden  mnfs,  während  das  erstere  eine  genaue  Uebersicht  über  die 
der  Bibliothek  tatsächlich  zugewachsenen  Buchbinderbände  gewährt 
und  auch  darauf  rasch  Antwort  erteilt,  wann  ein  Werk  zum  Buch- 
binder hinausgekommen  ist.  Kommen  die  Werke  vom  Buchbinder 
zum  Referenten  zurück,  so  hat  dieser  die  Arbeit  zu  prüfen  und  zu 
bestätigen;  da  mit  der  geteilten  Ablieferung  an  die  Referenten  eine 
grofse  Mehrbelastung  für  den  Buchbinder  erwächst  und  auch  die  Ueber- 
prüfung  der  Einbände  dadurch  keine  einheitliche  ist,  so  wäre  zu  er- 
wägen, ob  in  diesem  Stadium  nicht  eine  Zentralstelle,  von  geübtem 
Mittelpersonal  versehen,  bessere  Dienste  leisten  würde,  da  damit  auch 
die  zeitraubenden  Buchbinder -Vormerkungen  für  die  Referenten  ent- 
fallen würden.  Von  den  Referenten  kommen  dann  die  neugebundenen 
Bücher  mit  den  neuen  Hauptzetteln,  die  Fortsetzungen  mit  den  neuen 
Verweiszetteln  versehen,  zu  den  Revisoren,  ein  bibliotheks- technisches 
Amt,  das  naturgemäfs  von  einem  oder  mehreren  älteren  Beamten 
neben  ihren  Referaten  versehen  wird.  Damit  endet  die  Verantwortlich- 
keit des  Referenten  für  das  Werk,  das  nun  der  Stempelung  und  der 
Aufstellung  zugeführt  wird,  während  die  revidierten  Beschreibzettel 
den  Hilfskräften  zur  Abschrift  für  den  Lesesaal-Zettelkatalog,  für  den 
Realkatalog  und  ev.  andere  Spezialkataloge  zugewiesen  werden.  Die 
von  Hilfskräften  hergestellten  Abschriften  müssen  dann  von  wissen- 
schaftlichen Beamten  wieder  auf  ihre  Richtigkeit  geprüft  und  in  die 
verschiedenen    Kataloge    eingeteilt    werden.     Gegenüber    der    Ansicht, 


308  Dreizehnte  Bibliothekarversanimluug 

dafs  diese  Einteilung  durch  Mittelpersonal  erfolgen  könnte,  mufs  ich 
konstatieren,  dafs  diese  Arbeit  in  der  Hofbibliothek  nur  von  wissen- 
schaftlichen Beamten  geleistet  wird,  woran  nach  meiner  Meinung  auch 
entschieden  festzuhalten  ist;  denn  sie  erfordert  trotz  der  genauesten 
Vorschriften  oft  ein  so  grofses  Mafs  bibliographischer  und  Spezial- 
kenntnisse, dafs  eine  unberufene  Hand  da  viel  Schaden  anrichten  kann; 
ich  würde  noch  weiter  gehen  und  nicht  nur  den  wissenschaftlichen 
Realkatalog,  sondern  auch  gewisse  schwierigere  Partien  des  Zettel- 
kataloges  von  den  betr.  Referenten  ordnen  lassen,  was  natürlich  nicht 
hindert,  dafs  grofse  Partien  von  Katalogzetteln,  die  in  Unordnung 
geraten  sind,  von  einer  Hilfskraft  geordnet  werden,  diese  Ordnung 
aber  von  einem  wissenschaftlichen  Beamten  überprüft  wird,  denn  z.  B. 
bei  Autoren  mit  gleichen  Vor-  und  Zunamen  ist  die  Ordnung  schon 
eine  bibliographische  Arbeit. 

Wenn  der  Referent  schon  durch  seine  Amtstätigkeit  in  reger  Be- 
ziehung zu  den  Vertretern  seines  Faches  steht,  so  ist  die  Teilnahme 
an  Fachkongressen  und  Fachvereinigungen  doch  besonders  wünschens- 
wert und  wäre  von  den  Direktionen  nach  Möglichkeit  zu  fördern. 
Denn  nur  so  ist  es  dem  Referenten  möglich,  auf  die  rascheste  Weise 
sich  mit  den  neuen  Ideen  bekannt  zu  machen  und  dieselben  bei  den 
künftigen  Ankäufen  im  Auge  zu  behalten.  Natürlich  sollte  hier,  wie 
beim  Ankaufe  überhaupt,  jede  einseitige  Schul -Richtung  vermieden 
werden;  auch  wird  es  ihm  dadurch  möglich  sein,  manches  wertvolle 
Geschenk  seinem  Institute  zu  verschaffen.  Aufserdem  wird  er  bei  der 
Beurteilung  von  Ersatzansprüchen  für  verlorene  Bücher  schneller  und 
einfacher  den  Wert  festzustellen  wissen,  als  ein  Beamter  eines  andern 
Faches.  Ebenso  hat  er  bei  Dubletten  den  Wert  derselben  für  even- 
tuellen Verkauf  oder  Tausch  festzustellen  und  über  den  Verbleib  oder 
die  Ausscheidung  derselben  zu  entscheiden.  Er  kann  die  Preisver- 
änderungen der  noch  fehlenden  Werke  seines  Referates  beobachten 
und  den  günstigsten  Zeitpunkt  für  deren  Erwerbung  benützen,  kann 
Büchermoden,  die  die  Preise  oft  stark  hinauftreiben,  möglichst  voraus- 
sehen und  seine  Ankäufe  darnach  einrichten,  Beobachtungen,  die  grofse 
Fachkenntnisse  und  noch  gröfsere  Aufmerksamkeit  erfordern,  aber  zu 
einem  systematischen,  nicht  planlosen  antiquarischen  Ankauf  dringend 
notwendig  sind. 

Zu  diesem  Zwecke  werden  die  Juxten  der  Bestellzettel,  welche 
auf  nicht  vorhandene  Werke  lauten,  abgetrennt,  gesammelt  und  an  die 
Referenten  verteilt,  diese  vereinigen  sie  in  Juxtenkataloge  oder  führen 
anderweitige  Vormerkungen  über  die  Desideraten.  Der  Referent  hat 
dann  aus  den  Antiquar-  und  Versteigerungskatalogen  die  Desideraten 
herauszufinden  und  sie  richtig  zu  bewerten.  Indem  ihm  dasselbe  Werk 
in  verschiedenen  Katalogen  mit  verschiedenen  Preisen  vorkommen  wird, 
ist  er  in  der  Lage  das  preiswürdigste  auszuwählen. 

Es  wird  Aufgabe  des  Referenten  sein,  bei  herannahenden  historischen 
und  literarischen  Jubiläen  dafür  zu  sorgen,  dafs  die  betreffenden  Werke 
möglichst  vorhanden   und   in   der  Bibliothek  anwesend  sind,   um  allen 


Das  Referatssystem  in  der  Wiener  Hofbibliothek  309 

Anfragen  rasch  zu  genügen;  ebenso  wird  er  bei  Kongressen,  die  am 
Standorte  der  Bibliothek  abgehalten  werden,  oder  bei  auswärtigen  An- 
suchen um  Material  dasselbe  sachkundig  zusammenzustellen  haben. 
Wie  weit  solche  Anfragen  zu  beantworten  sind,  um  den  Fragesteller 
auf  die  richtige  Bahn  zu  leiten,  ohne  die  Referenten  zu  stark  zu  be- 
lasten, wird  der  Korreferent,  der  jüngere  Beamte,  von  dem  Referenten 
zu  lernen  haben. 

Um  wissenschaftlichen  Anfragen  aus  seinem  Referate  gerecht  werden 
zu  können,  ist  es  empfohlen,  dafs  der  Referent  einen  eigenen  Materien- 
katalog anlegt,  der  nach  der  Individualität  des  Referenten  und  dem 
Bedürfnis  des  Faches  von  dem  bestehenden  Realkatalog  auch  abweichen 
und  zur  weiteren  Ausgestaltung  eines  Real-  oder  Materienkataloges 
wertvolles  Material  beibringen  kann.  Ein  solcher  Materienkatalog 
kann  in  Referaten,  wo  gute  Bibliographien  existieren,  auch  dadurch 
ersetzt  werden,  dafs  in  ein  durchschossenes  Bibliotheksexemplar  die 
Signaturen  der  in  der  Bibliothek  vorhandenen  Werke  eingetragen 
werden,  ein  Vorgang,  der  sich  vor  allem  dadurch  empfiehlt,  dafs  der 
Referent  und  auch  eventuell  der  wissenschaftliche  Benutzer  gleich 
die  Lücken  des  Bestandes  wahrnehmen  kann. 

Je  nach  Umfang  des  Referates  mufs  der  Referent  auch  noch  eine 
bibliothekstechnische  Zuteilung  erhalten,  welche  natürlich  infolge  des 
Mangels  an  Mittelpersonal  an  der  Hof  bibliothek  seine  Referententätigkeit 
noch  mehr  einschränkt.  Dazu  gehören  Aufsicht  im  Lesesaal,  Ent- 
lehnungs-  und  Rückgabedienst;  da  die  Entlehnung  nach  aufsen  infolge 
der  räumlichen  Entfernung  des  Entlehners  von  besonderer  Bedeutung 
ist,  kann  sie  auf  keinen  Fall  der  Mitwirkung  eines  wissenschaftlichen 
Beamten  en traten,  weiter  gehören  dazu  Aufsicht  der  Bücheraufstellung 
und  Umsignierungen  usw. 

Die  Führung  eines  Referates  ist  vor  allem  eine  Vertrauenssache, 
denn  die  Nachprüfung,  inwieweit  der  Referent  seinen  Verpflichtungen 
und  Aufgaben,  wie  sie  im  Vorangehenden  angedeutet,  nachgekommen, 
ist  für  die  Gegenwart  kaum  möglich  und  tritt  erst  in  die  richtige 
Erscheinung,  wenn  in  kommenden  Jahren  Nachfragen  nach  den 
Werken  des  betreffenden  Wissensgebietes  an  die  Bibliothek  gerichtet 
werden. 

Lücken  werden  in  einer  Bibliothek,  die  nicht  die  Mittel  hat,  alles 
anzuschaffen,  immer  sein;  aber  es  mufs  unser  Bestreben  sein,  dieselben 
nicht  so  fühlbar  für  die  Zukunft  zu  machen,  wie  sie  der  jetzige  Be- 
stand einer  Bibliothek  oft  aufweist. 

Wenn  wir  das  Schicksal  eines  neuen  Zuwachses  in  der  Hofbibliothek 
nochmals  kurz  überblicken:  Einlaufabteilung  (nicht  Einlauf  buch),  Re- 
feratssitzung, Einlaufbuch,  dem  Referenten  zur  Beschreibung,  zum  Buch- 
binder, dem  Referenten  zur  Ausfertigung,  Revision  und  Aufstellung,  so 
sehen  wir,  ciafs  das  Werk  zweimal  (bei  Zentralisierung  des  Buchbinder- 
dienstes dreimal)  die  ganz  mechanisch  arbeitenden  Zentralstellen  passieren 
mufs.  Wenn  für  eine  beschleunigte  Bearbeitung  darin  auch  eine  ge- 
wisse Verzögerung   liegt,   so    haben    sich    die  Zentralstellen  doch  sehr 


310  Dreizehnte  Bibliothekarversammlung 

bewährt,  indem  sie  eine  gröfsere  Gleichförmigkeit  in  die  Arbeit  der 
mit  verschiedener  Geschwindigkeit  arbeitenden  Beamten  bringen,  und 
ein  Werk  in  jedem  Stadium  leichter  aufzufinden  ist.  Gerade  in  dieser 
Kombination  von  Zentralstellen  und  Referatseinteilung  möchte  ich  einen 
besonderen  Vorzug  unserer  Einrichtungen  an  der  k.  k.  Hofbibliothek 
erblicken. 

So  Grofses  manche  Bibliothekare  in  früherer  Zeit  auch  geleistet 
haben,  so  ist  nun  doch  bei  der  allgemeinen  Verbreitung  und  mit  dem 
Aufschwünge  des  Bibliothekswesens  nicht  mehr  mit  Ordnungssinn  und 
Liebhaberei  allein  das  Auskommen  zu  finden,  sondern  wissenschaftliche 
Eignung  zum  Berufe  und  die  Erkenntnis  sind  notwendig,  dafs  die 
Arbeit  der  heutigen  Bibliothekare  erst  in  100  und  mehr  Jahren  dankbar 
anerkannt  uud  gewürdigt  werden  wird. 

Uneigennützig  mufs  der  Bibliothekar  seine  Fürsorge  stets  für  andere 
und  vor  allem  für  die  Zukunft  aufwenden:  das  Loos  jeder  biblio- 
thekarischen Arbeit!  

Darauf  folgt  eine  gemeinsame  Debatte  über  die  drei  Vorträge,  die 
der  Vorsitzende   möglichst  knapp  zu  halten  bittet. 

Heuser-Giefsen  betont,  dafs  neben  der  Vorbildung  auch  für  die 
Fortbildung  des  Bibliothekars  gesorgt  werden  müsse.  Die  Möglichkeit 
einer  Weiterbildung  hänge  aber  von  der  Anzahl  der  Dienststunden 
ab,  die  an  den  verschiedenen  von  ihm  besuchten  Bibliotheken  sehr 
schwanke.  Es  kämen  bis  zu  vierzig  wöchentliche  Dienststunden  vor, 
selbst  während  der  Universitätsferien.  Das  ist  jedenfalls  ein  böser 
Zustand.  Wo  bleibt  da  die  Möglichkeit  der  weiteren  Fortbildung? 
Es  wäre  wünschenswert,  dahin  zu  wirken,  dafs  die  nötige  Zeit  für 
weitere  Fortbildung  gegeben  würde.  Brunner-München  fürchtet,  dafs 
mit  der  Einführung  des  mittleren  Personals  die  Stellen  für  wissen- 
schaftlich Vorgebildete  beschränkt  oder  doch  nicht  im  bisherigen  Mafse 
vermehrt  werden  dürften.  Ho ttinger- Berlin  verlangt,  dafs  die  Grenzen 
zwischen  der  Tätigkeit  des  oberen  und  des  mittleren  Personals  so 
gezogen  werden,  dafs  der  Unterschied  erkennbar  sei.  Nur  so  werde 
dauernde  Zufriedenheit  beider  Beamtenkategorien  erreicht.  Füchsel- 
Göttingen  bemerkt,  dafs  man  das  Referatssystem  vielleicht  noch  weiter 
ausbauen  könne.  Dem  Mayerschen  Referate  gegenüber  lehnt  er  die 
Uebertragung  der  Aufsicht  im  Lesesaale  an  mittleres  Personal  ab. 
Weiter  verlangt  er  die  Einrichtung  von  Auskunftsstellen  an  allen 
grofsen  Bibliotheken.  Nach  kurzer  Entgegnung  von  May  er- Wien  wird 
die  Debatte  geschlossen.  Nach  einer  Pause  von  zwanzig  Minuten 
übernimmt  Oberbibliothekar  Professor  Dr.  Rudolf  Wölk  an- Wien  den 
Vorsitz. 

4.  Zur  Frage  einheitlicher  Katalogisierungsregeln. 
Referent:  Bibliothekar  Dr.  Adolf  Hilsenbeck-München. 

Im  Vorjahre  hielt  der  Oberbibliothekar  Kaiser -Berlin  auf  der 
Hamburger  B.-V.  auf  Grund  einer  von  Walter  Meyer-Berlin  gefertigten 


Zur  Frage  einheitlicher  Katalogisiernngsregeln  311 

Synopse  einen  Vortrag  „über  Vergleichung  der  englisch-amerikanischen 
Katalogregeln  mit  der  preofsiecben  Instruktion  und  die  Frage  einer 
internationalen  Einigung." 

Es  sei  in  aller  Kürze  dargetan,  worum  es  sich  dabei  handelt. 
Nach  langen  Vorverhandlungen  einigten  sich  zum  Zwecke  gemeinsamer 
Benutzung  vorgedruckter  Katalogzettel  im  Jahre  1908  die  A.  L.  A. 
und  die  ß.  L.  A.  auf  einen  gemeinsamen  Regelkodex,  der  uns  allen 
unter  dem  Titel  „Cataloguing  Kules"  wohlbekannt  ist;  ebenso  besitzt 
die  K.  Bibliothek  Berlin  mit  den  preufsischen  Univ.-Bibliotheken  eine 
gemeinsame  Katalogisierungs-Instruktion  seit  10.  Mai  1899  (2.  Ausgabe 
10.  August  1908).  In  demselben  Jahre  (Juli  1908)  tauchte  auf  der 
internationalen  Konferenz  für  Bibliographie  in  Brüssel  die  Frage  einer 
allgemeinen  internationalen  Einigung  auf;  es  wurde  schon  damals 
betont,  dafs  zwar  —  wie  naturgemäfs  —  in  der  Frage  der  persönlichen 
Autoren  eine  häufige  Uebereinstimmung  bestehe,  dafs  aber  in  der  Frage 
der  anonymen  Werke  und  korporativen  Verfasser  diametral  entgegen- 
gesetzte Anschauungen  zwischen  den  anglo  -  amerikanischen  und  be- 
sonders den  deutsch  -skandinavischen  Bibliotheken  vorhanden  seien  und 
kein  Teil  sei  geneigt  von  seinem  System  abzugehen.  Trotzdem  er- 
schien die  Frage  erneut  auf  den  internationalen  Kongressen  in  Brüssel 
1910.  Der  bibliographische  Kongrefs  behauptete,  die  Herstellung 
internationaler  Regeln  sei  das  erstrebenswerte  Ziel,  der  Kongrefs 
der  Bibliothekare  stellte  weniger  utopisch  die  Einigung  innerhalb  ge- 
wisser   sprachlicher    oder    kultureller  Grenzen    als  wünschenswert    hin. 

Die  eingehende  Darstellung  des  Kollegen  Kaiser  nun  in  Hamburg 
kam  zu  dem  überzeugenden  Schlufs,  dafs  in  .absehbarer  Zeit  wegen 
der  genannten  Gegensätze  an  eine  Einigung  nicht  zu  denken  sei,  dafs 
aber  trotzdem  ein  gegenseitiger  Druckzetteltausch  —  der  einzig  ver- 
nünftige Grund  für  solche  Einung  —  wohl  möglich  sei.  Er  betonte 
mit  vollem  Rechte,  dafs  wir  in  Westeuropa  den  Charakter  alphabetischer 
Kataloge  nicht  zu  verschieben  gewohnt  seien  und  die  stete  Konfusion 
mit  systematischen  Katalogen  nicht  mitmachen  dürften;  es  sind  dies 
die  alten  Mängel  englisch- amerikanischer  Bibliographie :  das  unmotivierte 
Aufgeben  des  formalen  Prinzips  zugunsten  eines  realen.  Diese  beiden 
Thesen    fanden    einstimmige  Billigung.     Ich    meine  mit  vollem  Rechte. 

Ich  gebe  mich  zwar  nicht  der  Hoffnung  hin,  dafs  nicht  auf  einem 
neuen  Kongrefs  die  alte  These  wieder  diskutiert  wird,  für  unsere  Ver- 
handlungen scheidet  sie  hoffentlich  für  längere  Zeit  aus;  den  phan- 
tastischen Gedanken  einer  Einheitsweltkatalogisierung  halten  wir  für 
indiskutabel  —  und  wenn  der  geplante  Austauschbibliothekar  Wirk- 
lichkeit wird  und  von  San  Francisco  nach  Moskau  kommt,  wird  er 
sehen,  dafs  mau  —  wie  bisher  —  dort  nicht  nur  eine  andere  Sprache 
spricht,  sondern  auch  nach  andern  Grundsätzen  seine  Bücher  ordnet, 
und  wenn  er  ein  kluger  Mann  ist,  wird  er  das  ganz  in  der  Ordnung 
finden. 

Es  wurde  weiterhin  noch  eine  dritte  These  besprochen:  die  B.  V. 
hält    es    für    wünschenswert    und    auch    möglich    wenigstens    innerhalb 


312  Dreizehnte  Bibliothekarversauimlung 

gewisser  sprachlicher  oder  nationaler  Grenzen  Einheit  zu  schaffen. 
Eine  Umfrage  wurde  empfohlen,  wie  sich  die  deutschen  Bibliotheken 
(im  weitesten  Sinn)  dazu  verhalten  würden.  —  Von  keiner  Seite  also, 
meine  Herren,  wurde  die  Angelegenheit  als  notwendig  bezeichnet. 
Und  in  der  Tat  scheint  mir  einheitliche  Katalogisierung  nur  notwendig 
für  das  Personal  der  gleichen  Bibliothek.  Aus  welchem  Grunde? 
Es  soll  mit  möglichst  geringem  Zeitaufwand  der  Beamte  oder  der 
Katalogbenützer  in  der  Lage  sein,  das  Fehlen  oder  Vorhandensein 
und  damit  die  Signiernng  eines  verlangten  Buches  zu  bewerkstelligen. 
Bei  Bibliotheken  mit  täglich  von  hunderten  und  aberhunderten  von 
Anfragen  ist  der  Gesamtzeitverlust  bedeutend,  wenn  der  Signierende 
nicht  feste  Grundsätze  vor  sich  sieht,  nacli  denen  die  Ordnung  gehand- 
habt wird.  Es  mag  lange  hingehen  nach  mündlicher  Tradition  zu 
arbeiten  —  wir  werden  bald  hören,  an  wie  überraschend  vielen 
deutschen  Bibliotheken  dies  noch  der  Fall  ist  —  besonders  wenn  die 
Oberleitung  lange  in  gleichen  Händen  bleibt;  auch  an  unserer  Staats- 
bibliothek lagen  bis  vor  kurzem  die  Dinge  noch  so.  Als  aber  die 
stets  notwendige  Vermehrung  des  Personals  einheitliche  Ausbildung 
im  Katalogdienste  erforderte,  erscholl  immer  lauter  der  Ruf  nach 
geschriebenen  Gesetzen,  die  Gefahr  liefen,  ins  Wanken  zu  kommen. 
Unsere  K.  0.  ist  nun  ein  für  alle  verbindliches  Gesetz  geworden,  wird 
von  Neueintretenden  zuerst  praktisch  geübt  im  Signierdienst,  später  in 
den  Kursen  in  systematischem  Zusammenhang  durchgenommen;  sie 
wahrt  nun  die  für  eine  grofse  Anstalt  dringend  notwendige  Einheit 
und  verhütet  für  die  Zukunft  Inkonsequenzen,  die  die  Zuverlässigkeit 
des  Katalogs  und  damit  die  Brauchbarkeit  der  Bibliothek  in  Frage 
stellen.  Ich  würde  diese  einfachen  Dinge  nicht  betont  haben,  wenn 
nicht  von  mancher  Seite  unter  falscher  Berufung  auf  individuelle  Frei- 
heit sogar  diese  Notwendigkeit  geleugnet  worden  wäre. 

Nicht  unbedingt  notwendig  aber  erscheinen  mir  einheitliche  Regeln 
bei  gemeinsamem  Gebrauch  vorgedruckter  Zettel.  Wir  machen  in 
München  einen,  in  Fragen  der  Zeitersparnis  allerdings  nicht  unbe- 
strittenen, mäfsigen  Gebrauch  von  den  Berliner  Titeldrucken,  besonders 
bei  gröfseren  Spezifizierungen  und  ausländischen  Büchern,  aber  die 
Arbeit,  das  Schlagwort  in  bestimmten  Fällen,  z.  B.  orientalischen 
Namen,  nach  unsern  Grundsätzen  abzuändern,  ist  nicht  grofs;  nach 
Art  und  Format  unseres  Katalogs  mufs  es  unter  allen  Umständen  aus- 
gehoben und  handschriftlich  ergänzt  werden;  von  dem  prächtigen  und 
übersichtlichen  Katalogblattformat  (22x18)  aber  abzuweichen  liegt 
kein  Grund  vor;  ich  kann  den  Augenschädling,  der  den  Namen  inter- 
nationales Format  führt,  nicht  als  Fortschritt  preisen;  auch  in  Hamburg 
wurde  zugegeben,  dafs  es  für  handschriftliche  Bemerkungen  —  und 
welcher  Katalog  kann  diese  entbehren?  —  zu  klein  ist. 

Recht  wünschenswert,  nicht  notwendig,  scheinen  mir  einheitliche 
Katalogisierungsvorschriften  für  den  Beamtenkörper  desselben  Landes. 
Unsere  Münchener  K.  0.  ging  hinaus  an  die  fünf  andern  staatlichen 
Bibliotheken    (die    drei    Universitätsbibliotheken,    ferner   Bamberg   und 


Zur  Frage  einheitlicher  Katalogisierungsregeln  313 

Technische  Hochschule  München)  und  kehrte  zurück  mit  Verzeichnis 
aller  Abweichungen.  So  sehr  nun  in  vielem  die  Einheit  ist,  so  stark 
sind  anderseits  wieder  Abweichungen,  und  wenn  es  auch  dem  ver- 
setzten Beamten  bequem  wäre,  an  dem  neuen  Wirkungskreis  die 
gleichen  Grundsätze  vorzufinden,  so  kann  dies  doch  kein  Grund  sein, 
die  aus  unserm  Bedürfnis  geborene  und  auf  unserer  Tradition  auf- 
gebaute K.  0.  andern  Anstalten  aufzuoktroyieren.  Es  wird  genügen, 
wrenn  als  Grundlage  späterer  Kodifizierung  die  Abweichungen  ver- 
zeichnet sind;  bei  Neuanlage  von  Katalogen  freilich  wird  ein  festes 
System  zu  fordern  sein;  es  liegt  näher,  wegen  des  einheitlichen  Personals 
dabei  eher  an  die  an  der  Landesbibliothek  erlernten  Regeln  zu  denken, 
als  an  die  ferner  liegende  preufsische  Instruktion. 

Notwendig  vielmehr,  meine  Herren,  scheint  mir  eine  gemein- 
deutsche K.  0.  nur  bei  gesichertem  Zustandekommen  eines  ge- 
druckten Deutschen  Gesamtkatalogs.  Verknüpft  mit  ihm  scheint 
sie  so  einleuchtend,  losgelöst  von  ihm  so  zwecklos  zu  sein,  dafs  es 
das  beste  wäre,  beide  Fragen  nur  gemeinsam  zu  behandeln.  Ich 
glaube  freilich  nicht  an  sein  Zustandekommen,  denn  die  Kosten  scheinen 
mir  so  ganz  unverhältnismäfsig  gewaltig,  dafs  es  nie  gelingen  wird, 
die  deutschen  Bibliotheken  zu  einem  Werke  zu  einen,  an  das  sich 
noch  nie  eine  Nation  gewagt  hat;  ich  glaube  nicht,  dafs  wir  über  den 
preufsischen  Gesamtkatalog  hinauskommen. 

Doch  lassen  wir  einmal  die  Fragen  des  Notwendigen  oder  Wünschens- 
werten und  machen  uns  die  Schwierigkeiten  klar,  die  sich  der 
Schaffung  einer  Einheitskatalogisierung  —  zu  welchem  Zwecke  auch 
immer  —  entgegenstellen. 

Es  wurde  in  Hamburg  als  möglich  bezeichnet,  innerhalb  sprach- 
licher Grenzen  sich  zu  einen  und  der  Wunsch  geäufsert,  es  möge 
durch  eine  Umfrage  festgestellt  werden,  in  welchem  Umfang  die  P.  J. 
bereits  aufserhalb  ihres  amtlichen  Bereiches  Geltung  habe;  denn  als 
Grundlage  käme  sie  in  erster  Linie  in  Frage.  Als  Mitglied  der  hier- 
für bestimmten  Kommission  unterzog  ich  mich  gerne  dieser  interessanten 
Arbeit;  ich  schickte  Mitte  Februar  folgende  Fragen  an  die  100  gröfsten 
Bibliotheken  des  deutschen  Reiches  (für  Oesterreich  Crüwell-Wien,  für 
die  Schweiz  Escher  -  Zürich) : 

1.  Arbeiten  Sie  an  Ihrer  Bibliothek  nach  einer  gedruckten  oder 
sonstwie  vervielfältigten  K.  0. ? 

2.  Oder  katalogisieren  Sie  nach  mündlicher  Tradition? 

3.  Halten  Sie  eine  zu  schaffende  deutsche  K.  0.  für  erstrebenswert 
und    sind  Sie  grundsätzlich  geneigt  einer  solchen  sich  anzuschliefsen  ? 

80  Bibliotheken  haben  geantwortet:  30  arbeiten  ganz  oder  im  all- 
gemeinen nach  der  P.  J.,  vorwiegend  norddeutsche,  fünf  süddeutsche; 
sie  alle  schliefsen  sich  einer  allgemeinen  deutschen  nur  an,  wenn  sie 
in  allem  Wesentlichen  mit  der  P.  J.  übereinstimmt;  nach  mündlicher 
Tradition  arbeiten  34  der  Gefragten,  eine  überraschend  grofse  Zahl, 
wie  weit  deren  Uebung  von  P.  J.  abweicht  oder  mit  ihr  übereinstimmt,  läfst 

XXIX.    7.  8.  21 


314  Dreizehnte  Bibliothekarversamnilung 

sich  vorläufig  nicht  sagen;  der  gröfsere  Teil  ist  auch  hier  zur  An- 
nahme gemeinsanier  Regeln  bereit,  fügt  aber  Bedingungen  bei,  die  die 
Zustimmung  stark  einschränken:  sie  dürfe  mit  ihrem  Gebrauche  nicht 
in  grofse  Kollision  kommen,  sie  dürfe  keine  Mühe  und  Kosten  machen 
und  dergl.;  eigene  K.  0.  besitzen  oder  sind  mit  Fixierung  ihrer  her- 
gebrachten Regeln  beschäftigt  12,  sie  verhalten  sich  naturgemäfs  am 
ablehnendsten;  eine  sehr  kleine  Gruppe  von  Antwortenden  spricht 
von  systematischen  Katalogen,  die  nicht  zur  Debatte  stehen,  sind  sich 
also  über  Zweck  und  Anlafs  der  Frage  im  Unklaren.  Doch,  meine 
Herren,  ich  meine  wir  müssen  in  dieser  Frage  die  Antwortenden  nicht 
zählen,  sondern  wägen,  wir  müssen  die  Bücherzahlen  in  Betracht 
ziehen,  um  welche  es  sich  hier  handelt.  Ich  nehme  auf  die  eine  Seite 
die  am  preufsischen  Katalog  Arbeitenden  und  alle,  welche  wenigstens 
im  wentlichen  nach  der  P.  J.  arbeiten,  es  sind  zusammen  8  Millionen 
Bände;  auf  die  andere  Seite  die  25  gröfsten  deutschen  Bibliotheken, 
bei  denen  dies  nicht  der  Fall  ist,  sie  besitzen  etwa  10  Millionen. 
Das  Ueberwiegen  der  P.  J.  beruht  also  weniger  auf  der  Zahl,  als  auf 
der  Tatsache,  dass  sie  die  einzige  vollständige  K.  0.  Deutschlands  ist, 
welche  auf  alle  Fragen  des  alphabetischen  Kataloges  gleichmäfsig 
erschöpfende  Antwort  gibt. 

Ich  gehe  noch  weiter  in  der  Auslese.  Denn  ich  befürchte  keinen 
Widerspruch  mit  der  Behauptung:  eine  Bibliothek  mittlerer  Gröfse,  die 
bisher  fester  Regeln  entbehrte,  mag  leicht  mit  halber  Zustimmung  eine 
einheitliche  Ordnung  für  wünschenswert  halten,  anders  liegt  es,  wenn 
die  Sache  an  die  Triarier  kommt,  wenn  es  sich  um  grofse  alte  Biblio- 
theken mit  reichen  Beständen  handelt.  Ich  bringe  also  wörtlich  die 
Antworten  der  12  gröfsten  deutschen  Bibliotheken:  das  heifst  Biblio- 
theken mit  mindestens  300000  Bänden. 

Ich    gehe    alphabetisch   vor   und   beginne    damit   zugleich    mit   der 
einzigen,  bedingungslos  zustimmenden: 
Darmstadt:    Wir    sind    grundsätzlich   geneigt,    uns  einer  zu  schaffenden 

deutschen  K.  0.  anzuschliefsen.     Mündl.  Tradition. 
Dresden:    Nicht   abgeneigt,    sich    anzuschliefsen,   müssen   uns    aber  für 
den  Fall,   dafs    die  Abweichungen  von    dem    bisherigen  Gebrauch 
erheblich    sein    sollten,    die    Entscheidung   vorbehalten.      Hdschr. 
fixierte  Regeln. 
Frankfurt  a.  M.:  z.  Zt.  mit  Abfassung  seiner  eigenen  Regeln  beschäftigt. 
Die  Schaffung   erscheint   nicht  wünschenswert;    wir  würden    dabei 
voraussichtlich  weder   mitzuwirken,    noch  uns  zu  unterwerfen  ge- 
neigt sein. 
Freiburg  i.  Br. :    eigene   hektographierte  Ordnung   von    32  Folioseiten; 
an  und  für  sich  wohl  erstrebenswert,  doch  ohne  grofse  praktische 
Bedeutung;  die  Bibliothek,  die  mit  ihren  Katalogen  zufrieden  ist, 
würde   6ich  in  absehbarer  Zeit  nicht  anschliefsen  können. 
Hamburg:    z.  Zt.    mit  Abfassung   eigener  Instruktion  beschäftigt,   lehnt 
sich  dabei  stark  an  die  preufsische  Instruktion  an;  die  endgültige 
Entscheidung    über    Anschlufs     müfste    von     einer    Prüfung    im 


Zur  Frage  einheitlicher  Katalogisierungsregeln  315 

einzelnen    abhängig    gemacht    werden.      Vorbedingung,    dafs    der 
jetzige   Katalog  in  seiner  Form  erhalten  bliebe. 

Heidelberg  nach  Tradition  katalogisierend  verhält  sich  ganz  ablehnend. 

Leipzig:  nach  mündlicher  Tradition;  in  neuen  und  Zweifelsfällen  An- 
schlufs  an  die  P.  J.;  es  ist  fraglich,  ob  genügende  Arbeitskräfte 
jemals  disponibel  sein  werden,  um  eine  Umarbeitung  des  alpha- 
betischen Kataloges  vorzunehmen;  das  einfachste  wäre  Anschlufs 
an  die  P.  J. ;  freilich  wünschte  man  in  vielen  Fällen  lieber  eine 
andere  Entscheidung  im  einzelnen  getroffen. 

München  hat  eigene  gedruckte  K.  0.  von  163  §§.  Nachträge  über 
Transskription  und  Titeleinordnung  hektographiert. 

Ueber  Stuttgart  belehrt  uns  das  vorletzte  Heft  des  Zentralblattes  in 
einem  Aufsatz  des  Kollegen  Schmidt: 

„Die  Ordnung  des  alphabetischen  Generalkatalogs  erfolgte  nach 
eigenen  Regeln,  bei  deren  Entwerfung  die  prenfsische  Instruktion 
eingehend  zu  Kate  gezogen  wurde.  Ein  Anschlufs  verbot  sich 
wegen  der  Art  der  Aufstellung  der  Bücher  in  der  Stuttgarter 
Landesbibliothek.  Eine  andere  Wahl  der  Stich worte  hätte  also 
Umstellungen  grofsen  Umfangs  im  Büchergebäude  nach  sich  ge- 
zogen. Eine  verschiedene  Behandlung  des  Zuwachses  gegenüber 
dem  alten  Bestand  wäre  sehr  störend  gewesen;  so  verbot  sich 
ein  Anschlufs  an  die  P.  J.  von  selbst;  man  ist  also  von  ihr,  so- 
wohl was  die  Fassung  als  auch  was  den  Inhalt  der  Regeln 
betrifft,  abgewichen,  aber  nirgends  ohne  guten  Grund;  doch  hat 
sie  eingehende  Berücksichtigung  gefunden. 

Strafsburg:  Eine  deutsche  einheitlichliche  K.  0.  ist  nicht  wünschens- 
wert. 35  hektographierte  Folioseiten  mit  2  Anhängen  für  Titel - 
aufnahmen,  18  hektographierte  Folioseiten  über  Anordnung  im 
alphabetischen  Katalog.  Abweichungen  von  den  P.  J.  sind  grofs; 
der  K.  0.  selbst  dieser  dritt-gröfsten  Bibliothek  Deutschlands  kann 
sowohl  was  präzise  Fassung  als  Uebersichtlichkeit  anlangt, 
nur  das  höchste  Lob  gespendet  werden. 

Tübingen,  mündliche  Tradition,  hält  Einheit  für  wünschenswert  und 
ist  nach  Möglichkeit  bereit,  sie  durchzuführen. 

Wolfenbüttel:  (bekanntlich  eine  der  ältesten  deutschen  K.  0.,  allerdings 
sehr  geringen  Umfangs),  kann  sich  einer  neuen  Ordnung  nicht 
mehr  anschliefsen,  da  sie  ihre  Neukatalogisierung  zu  beenden 
nicht  mehr  weit  entfernt  ist  und  die  zugrunde  liegenden  Regeln 
kaum  noch  ändern  kann,  ohne  die  Einheitlichkeit  dieses  neuen 
Kataloges  zu  zerstören. 
Von  den  dann  folgenden  (Bibliotheken  zwischen  200  und  300000) 

wären     als     ablehnend    wichtig:     Giefsen,     Jena,     Rostock,     Schwerin, 

Weimar. 

Dies  das  Ergebnis  der  Umfrage.     Sie  hat  nichts  Ueberraschendes 

für    den,    der    sich    der   Tragweite    solcher   Zustimmung    be- 

wufst  ist. 

21* 


316  Dreizehnte  Bibliothekar  Versammlung 

Auf  welche  Weise  soll  nun  die  als  wünschenswert  be- 
zeichnete Einigung  zustande  kommen?  Ein  einfaches  Ueber- 
nehmen  der  P.  J.  mit  allerlei  Streichungen  verbietet  sich  wohl  von 
selbst.  Wie  weit  läfst  diese  und  der  nach  ihr  gearbeitete  Gesamt- 
katalog überhaupt  Aenderungen  zu?  Nach  den  Worten  seines  der- 
zeitigen Chefs  Oberbibliothekar  Fick,  in  Hamburg,  scheint  dies  nur  in 
geringem  Mafse  der  Fall  zu  sein.  „Wir  werden  tunlichst  an  den 
grofsen  Richtlinien  festhalten  müssen,  die  uns  die  P.  J.  gegeben"  und 
auch  der  Referent  Kaiser  betonte:  „Der  Generalkatalog  verträgt  eben- 
sowenig radikale  Aenderungen  wie  die  an  ihm  beteiligten  Bibliotheken". 
Die  weiteren  Worte  des  Kollegen  Fick  aber:  „Wir  müssen  immer 
daran  denken,  dafs  diese  Regeln  einer  ganzen  Generation  von  Biblio- 
thekaren in  Fleisch  und  Blut  übergegangen  sind  und  dafs  sie  sich 
nicht  von  heute  auf  morgen  ändern  lassen,  ohne  dem  Bibliotheks- 
wesen einen  nicht  wieder  gut  zu  machenden  Stofs  zu  versetzen"  —  diese 
beherzigenswerten  Anschauungen  gelten  aber  nicht  nur  für  die  nach 
der  preufsischen  Instruktion  arbeitenden,  sie  gelten  für  alle  Bücher- 
sammlungen mit  reichen  Beständen  und  guter  Tradition. 

Es  mufs  einmal  darauf  hingewiesen  werden,  dafs  es  sich  bei  diesen 
Katalogisierungsregeln  doch  nicht  um  gute  oder  weniger  gute,  um 
logisch  zu  begründende  oder  durch  Diskussion  zu  klärende  Dinge  handelt 
oder  Dinge,  über  die  man  sich  auf  einer  mittleren  Linie  einigen  mag; 
sie  haben  ihre  Begründung  meist  einfach  im  Herkommen  und  da  wage 
ich  den  Satz:  Lieber  eine  konsequent  durchgeführte  Halbunrichtigkeit, 
als  ein  ewiges  Schwanken  und  Ergreifen  des  jeweils  Neuesten;  ich 
brauche  Bibliothekare  nur  an  die  „unendlich  schwere,  geeinte  deutsche 
Rechtschreiblehre"  zu  erinnern,  die  uns  so  viel  Qual  bereitet  und 
wohl  noch  bereiten  wird. 

Die  P.  J.,  die  mit  sanftem  Druck  Gesetz  wurde  für  alle,  die  an 
einem  gemeinsamen  Werke  arbeiten,  das  mit  bewundernswerter  Energie 
betrieben  wird  und  dem  wir  alle  gutes  Gelingen  wünschen,  war  not- 
wendig, um  schliefslich  allen  Beteiligten  neue  alphabetische  Kataloge 
zuzuführen,  die  nach  dem  Urteil  eines  so  kompetenten  Beurteilers  wie 
Schwenke  (Zbl.  Jg.  22,  Heft  1)  alle  sehr  im  argen  lagen;  für  Biblio- 
theken aber,  die  sich  gut  geführter  alphabetischer  Kataloge  erfreuen, 
wie  z.  B.  unsere  Monacensis,  liegt  nicht  der  mindeste  Grund  vor,  ein- 
schneidende Aenderungen  zu  treffen  und  mit  unendlicher  Mühe  und 
Kosten  Tausende  und  Abertausende  von  Büchern,  die  bisher  in  fried- 
licher Ruhe  ihr  staubbeschwertes  Dasein  geführt  haben,  umzustellen; 
denn  (ebenso  wie  wir  es  von  Stuttgart  gehört  haben)  handelt  es  sich 
auch  bei  uns  in  München  bei  Schlagwortänderung  nicht  lediglich  um 
ein  Umlegen  der  K.  Bl.  und  Verweise,  sondern  um  ein  vollständiges 
Umsignieren.  Wir  haben  aber  auf  absehbare  Jahre  weder  Zeit  noch 
Personal,  um  solch  gewaltigen  und  überflüssigen  Aenderungen  Kräfte 
zu  widmen,  die  kaum  für  weit  näher  liegende  Aufgaben  ausreichend  sind. 

Hätten  wir  neu  zu  katalogisieren  gehabt,  wir  würden  kein  Bedenken 
getragen  haben,  sie  als  Norm  zu  nehmen,  (die  ganz  vorzügliche  Strafs- 


Zur  Frage  einheitlicher  Katalogisierungsregeln  317 

burger  ist  nicht  im  Drucke  erschienen);  wir  haben  uns  kritisch  und 
eingehend  mit  ihr  befafst  und  zollen  ihr  grofses  Lob,  sie  gibt  eben 
vollständige  Antwort  dem  Fragenden  bis  herunter  in  die  Quisquilien 
der  grofsen  und  kleinen  Buchstaben;  dafs  sie  natürlich  umfangreich 
ist,  kann  ihr  der  Fachmann  nicht  verargen,  der  weifs  wie  viel  der 
Fragen  sind,  die  täglich  an  den  katalogisierenden  Beamten  einer  grofsen 
wissenschaftlichen  Bibliothek  herantreten.  Eine  Anweisung  aber  von  5  bis 
10  §§  ist  ein  Leitfaden  für  Benutzer  einer  Volksbibliothek,  keine 
deutsche  Katalogisierungs-Ordnung. 

Trotz  unseres  Versuchs  also,  ihre  Fassung  so  oft  als  möglich  zu 
übernehmen,  besteht  doch  zwischen  der  Münchener  und  der  P.  J.  eine 
Reihe  wichtiger  Differenzen;  „man  ist,  wie  Kollege  Schmidt- Stuttgart 
sagt,  nie  ohne  guten  Grund  von  ihr  abgewichen".  Nur  fünf  markante 
seien  angeführt: 

1.  „Briefe  an  Goethe"  stellen  wir  anonym  auf  mit  biographischem 
Verweis  bei  Goethe;   die  P.  J.  unter  „Goethe" ; 

2.  weltliche  Gesetze  ebenfalls  stets  anonym; 

3.  Doppelnamen  gelten  bei  P.  J.  als  einfache; 

4.  bei  anonymen  Werken  ist  stets  das  1.  Substantiv  Schlagwort,  ohne 
Unterschied,  ob  es  sich  um  einen  Satztitel  handelt  oder  nicht; 

5.  Fürstennamen  sind  natürlich  auch  bei  uns  die  Vornamen;  doch 
machen  wir  eine  Ausnahme  mit  Napoleon  und  seiner  Dynastie,  die 
unter  Bonaparte  kommen.  Das  ist,  was  ich  gerne  zugebe,  eine  legitimistische 
Schrulle,  der  Korse  hat  diese  Behandlung  von  uns  Bayern  gewifs  nicht 
verdient;  aber  wer  die  reichen  Bestände  an  alter  und  neuer  Napoleon- 
literatur der  Staatsbibliothek  kennt,  weifs,  wie  lange  Zeit  eine  Umarbeitung 
dieser  Katalogpartie  dauern  würde  —  und  was  hätte  es  denn  für 
einen  praktischen  Zweck? 

Und  so  liegen  gewifs  die  Dinge  auch  auf  andern  grofsen  Biblio- 
theken, auch  sie  haben  alte  Ordnungen,  die  sie  gering  nicht  achten 
dürfen  und  feste  Regeln,  von  denen  sie  nicht  abgehen  können. 

Was  sollen  wir  also  tun? 

Nun  höre  ich  längst  den  Einwand  und  manche  der  antwortenden 
Bibliotheken  hat  dies  betont,  die  neue  gemeindeutsche  Ordnung  brauche 
nicht  ins  Detail  zu  gehen;  es  genügten  die  „wichtigsten"  Regeln;  sie 
solle  auch  kein  Zwang  sein ,  jeder  lehnt  ab ,  was  seiner  Praxis 
widerspricht  und  schneidet  wieder  anderes  nach  den  Bedürfnissen  seiner 
Anstalt  zu  und  dergl.  Dann  ist  sie  aber,  meine  Herren,  eine  sehr 
überflüssige  Arbeit,  denn  jede  Bibliothek,  die  ihre  Regeln  fixiert, 
kann  auch  jetzt  schon  eine  der  vorliegenden  gedruckten  Ordnungen  (die 
P.  J.,  die  Münchner,  Freiburger,  Strafsburger)  als  Grundlage  nehmen, 
auch  andre  grofse  Bibliotheken  sind  z.  Zt.  damit  beschäftigt  (Frank- 
furt, Hamburg). 

Welchen  ersichtlichen  Zweck  aber  hätte  eine  mit  Hängen  und 
Würgen  und  zahllosen  Kompromissen  zustande  gekommene  Einheits- 
ordnung, die  die  Dutzende  von  Varianten  verzeichnet?  Oder  gar  eine 
solche,    die  theoretisch  zwar  gebilligt,    in  praxi  aber  von  niemand  be- 


318  Dreizehnte  Bibliothekarversammlung 

folgt  wird;  sie  wäre  das  Papier  nicht  wert,  auf  dem  sie  stünde:  und 
die  legislatorische  Kraft  unserer  Bibliothekartage,  meine  Herren, 
wollen  wir  ja  nicht  überschätzen! 

Wir  wollen  aber  auch  nicht  Wünschen,  die  geäufsert  worden  sind, 
entgegentreten,  wir  sind  gerne  bereit,  eine  Synopse  der  wichtigsten 
Katalogregeln  zu  schaffen,  vorausgesetzt,  dafs  die  gar  vielen  Biblio- 
theken, die  nach  mündlicher  Tradition  arbeiten,  sich  die  überaus  grofse 
Mühe  nehmen,  unsere  neugierigen  und  inquisitorischen  Fragen  alle  zu 
beantworten. 

Ich  fürchte  freilich  sehr,  dafs  die  25  deutschen  Synoptiker  noch 
schwerer  in  eine  Konkordanz  zu  bringen  sind  als  die  drei  biblischen. 

Sie  würde  ergeben,  dafs  wir  in  diesen  Dingen  das  Land  der  un- 
begrenzten Möglichkeiten  sind;  ich  glaube  auch  nicht,  dafs  wir  den 
Gebrauch,  bei  anonymen  Werken  das  1.  Substantiv  zu  wählen,  so  ohne 
weiteres  als  allgemein- deutsch  hinstellen  dürfen;  doch  könnte  darüber 
nur  eine  genaue  Statistik  Aufschlufs  geben,  sie  anzustellen  sind  wir 
gerne  bereit. 

Selbst  angenommen,  es  würden  sich  viele  Gemeinsamkeiten  bei  der 
Titelaufnahme  zeigen  (je  weniger  diese  Punkte  sind,  um  so  überflüssiger 
sind  sie),  es  bleiben  doch  noch  die  bösen  Fragen  der  Transkription 
und  der  Ordnung  anonymer  Titel. 

Die  erstere  Frage  wurde  in  Hamburg  mit  beredtem  Schweigen 
übergangen,  internationalen  Kongressen  überantwortet  und  der  Wissen- 
schaft überlassen.  Ob  sie  da  eine  bessere  Lösung  finden?  Wir  Biblio- 
thekare sehen  doch  täglich  mit  wachsender  Skepsis,  wie  rasch  wissen- 
schaftliche Wahrheiten  in  die  Rumpelkammer  veralteter  Meinungen 
wandern. 

Es  bliebe  noch  ein  Wort  über  die  Frage  der  weiteren  Ordnung 
anonymer  Titel,  die  mit  den  eigentlichen  Katalogregeln  zunächst  nichts 
zu  tun  hat,  in  der  P.  J.  aber  so  eng,  fast  zu  eng,  mit  den  andern 
verschlungen  ist,  dafs  man  dazu,  annehmend  oder  ablehnend,  Stellung 
nehmen  mufs. 

Wir  haben  in  Hamburg  gehört,  dafs  man  innerhalb  des  deutschen 
Sprachgebiets  im  ganzen  vier  Gruppen  unterscheiden  kann,  eine  fünfte 
ist  die  unseres  alphabetischen  Katalogs,  mit  der  wir  recht  zufrieden 
sind  —  ich  werde  mich  darüber  an  anderer  Stelle  aussprechen»  — . 
Ein  sachliches  Schlagwort  zu  nehmen,  gibt  der  persönlichen  Willkür 
zu  grofsen  Raum,  eignet  sich  nur  für  leicht  übersehbare  Bibliographien 
und  Bücherlexika;  wir  können  die  Unmasse  solcher  Schlagwörter  nur 
streng  nach  dem  Alphabet  ordnen;  denn  die  Reihenfolge  der 
25  Buchstaben  ist  vielleicht  das  einzige,  worüber  die  Kultur- 
menschheit einer  Meinung  ist. 

Ein  richtig  bestelltes  Buch  mufs  dann  unfehlbar  und  rasch  ge- 
funden werden  —  und  bei  allen  Übeln  Erfahrungen  müssen  wir  doch 
zugeben,  dafs  die  Mehrzahl  der  Anfragen  richtig  bestellt  ist  —  zur 
Richtigstellung  falscher  Bestellungen  dienen  eben  Bibliographien  und 
Hilfskataloge,  deren  für  diese  Art  von  Literatur  eine  grofse  Bibliothek 


Zur  Frage  einheitlicher  Katalogisierungsregeln  319 

nicht  entbehren  kaun,  der  alphabetische  Katalog  aber  hat  nicht  die 
Aufgabe,  auch  für  jeden  Irrtum  zum  Ziele  zu  führen  oder  jede  Irrtums- 
möglichkeit auszuschliefsen.  Ich  wünsche  sehr,  dafs  das  geplante  ge- 
meinsame Berliner  und  Münchner  Zeitschriftenverzeichnis  zustande 
kommt,  die  Frage  wird  dann  erneut  zu  prüfen  sein;  ich  meine,  es  ist 
ganz  gleichgültig,  nach  welchem  der  fünf  Systeme  es  geordnet  ist, 
wenn  nur  im  Vorwort  das  Prinzip  an  markanten  Beispielen  gezeigt 
und  wenn   es  mit  Konsequenz  durchgeführt  ist. 

Auch  wenn  man  sich  von  jetzt  ab  auf  ein  bestimmtes  Prinzip  (ich 
schliefse  Oesterreich  und  Schweiz  ein)  einigen  könnte  nnd  alle  Biblio- 
graphien und  Bücherlexika  diesem  Gebrauche  folgen  würden,  wir 
Bibliothekare  würden  doch  in  alle  Ewigkeit  merken  müssen,  dafs  und 
wie  es  vor  1912  anders  war;  auch  die  unter  sich  verschiedenen 
Ordnungsprinzipien  der  dänischen  und  holländischen  Lexika,  der  Kataloge 
von  Paris  und  des  British  Museum  von  London  würden  wir  immer 
auseinanderhalten  müssen  (in  den  Münchner  Bibliothekskursen  bildet 
gerade  die  systematische  Vermittlung  dieser  Kenntnisse  einen  wichtigen 
Teil  der  Einführung  in  die  Bibliographie). 

Unerträglich,  wie  gesagt  worden  ist,  kann  ich  diese  Tatsache  eben- 
sowenig heifsen  wie  die  Sprachverschiedenheit  der  Völker  des  Erdballs; 
auch  diese  ist  ja  freilich  vielen  Deutschen  der  Gegenwart  eine  „Tor- 
heit oder  ein  Aergernis". 

Die  Titeleinordnung  sollte  meines  Erachtens  mit  den  Katalogisierungs- 
regeln nicht  verquickt  werden,  denn  es  denkt  wohl  niemand  an  den 
abenteuerlichen  Plan,  die  sämtlichen  Katalogzettel  im  deutschen  Sprach- 
gebiet nun  alle  in  eine  andere  Reihenfolge  umlegen  zu  wollen,  „von 
der  Maas  bis  an  die  Memel,  von  der  Etsch  bis  an  den  Belt;t.  Die 
Möglichkeit  gebe  ich  zu,  den  Nutzen  vermag  ich  nicht  einzusehen. 

Ueberspannen  wir  nicht  ohne  zwingende  Gründe  die  uniformierenden 
und  nivellierenden  Tendenzen  der  Gegenwart;  lassen  wir  uns  wieder 
gesagt  sein,  dafs  in  bibliothekarischen  Dingen  gar  viele  Wege  nach 
Rom  führen  und  dafs  nicht  ohne  zwingende  Not  so  tief  in  den 
Organismus  der  Bibliotheken  eingegriffen  werden  darf. 

Wenn  wir  allen  neukatalogisierenden  Bibliotheken  die  Annahme 
der  P.  J.  empfehlen,  allen  denen,  die  das  Bedürfnis  haben,  ihre 
eigenen  Regeln  festzulegen,  den  Anschlufs  in  allen  möglichen  und 
schwankenden  Fällen,  so  glaube  ich,  haben  wir  des  Einigenden  und 
Entgegenkommenden  genug  getan. 

Die  anglo- amerikanische  Kooperation  soll  uns  ein  leuchtendes  Vor- 
bild sein,  wurde  gesagt.  Ich  nehme  es  an;  es  stimmt  mich  aber  doch 
bedenklich,  dafs  dieser  Einheitskodex  in  zwei  Ausgaben,  einer 
englischen  und  einer  amerikanischen,  erschienen  ist,  deren  jede  ihre 
sehr  zahlreichen  Abweichungen  getreulich  verzeichnet.  1  Ordnung 
-f-  1  Ordnung  =  2  Ordnungen. 

Auch  auf  der  so  beschlufsfreudigen  Brüsseler  Tagung  war  Prideaux- 
London  offen  genug,  es  zu  sagen,  dafs  diese  Regeln  in  England  wenigstens 
aufser    dem    British    Museum    in   keiner   grofsen    Bibliothek    eingeführt 


320  Dreizehnte  BibliothekarversainuiluDg 

seien  und  nur  auf  dem  Papiere  stünden,  und  auch  in  Amerika  richteten 
sich  nur  die  Titeldrucke  der  Congress-  Library  darnach. 

Und  selbst  wenn  dort  bis  in  den  wilden  Westen  hinein  jeder  Staat 
nach  ihnen  arbeiten  würde,  wäre  das  für  uns  so  ohne  weiteres  nach- 
ahmenswert? 

Amerika  du  hast  es  besser 

Als  unser  Kontinent,  der  alte; 

Dich  stört  nicht  im  Innern 

Unnützes  Erinnern, 

Vergeblicher  Streit. 

Das  Bedürfnis  nach  einer  einheitlichen  deutschen  Katalogisierungs- 
ordnung kann  gar  nicht  so  grofs  gewesen  sein,  kein  deutscher  Biblio- 
thekartag hat  sich  bisher  ernstlich  damit  beschäftigt;  lediglich  durch 
die  Frage  des  Gesamtkataloges  ist  sie  aufgetaucht,  mit  ihm  steht 
und  fällt  sie. 

Ich  fasse  zum  Schlüsse  meine  Ausführungen,  das  Ergebnis  der 
Umfrage  und  zugleich  den  Bericht  der  „Kommission"  in  die  Sätze 
zusammen : 

1.  Es  ist  durch  Umfrage  festgestellt  worden,  dafs  die  Zustimmung 
zu  einer  gemein -deutschen  K.  0.  keine  einheitliche  ist;  eine  Anzahl 
sehr  grofser  Bibliotheken  verhält  sich  ablehnend. 

2.  Es  empfiehlt  sich,  diese  Frage  gemeinsam  mit  der  eines  deutschen 
Gesamtkatalogs  zu  regeln. 

1.  Korreferent:  Bibliothekar  Dr.  G.  A.  Crüwell-Wien. 

Wenn  Sie  von  mir  erwarten  sollten,  dafs  ich  Ihnen  das  Ergebnis  meiner 
Rundfrage  in  einer  erschöpfenden  Formel  wiedergebe,  käme  ich  in  die 
gröfste  Verlegenheit.  Denn  ebenso  verschieden,  wie  die  Bibliotheken 
waren,  an  die  ich  mich  wendete,  ebenso  bunt  waren  auch  die  Ant- 
worten. Der  freundlichen  Weisung  des  Herrn  Kollegen  Hilsenbeck 
folgend,  schickte  ich  meine  Anfrage  an  alle  mir  bekannten  gröfseren 
Bibliotheken  des  deutschen  Sprachgebietes  in  Oesterreich  und  erhielt 
Auskünfte  von  9  Hochschul-,  1  Hof-,  6  staatlichen  Verwaltungs-, 
3  Studien-,  1  geistlichen,  1  Fachschul-,  1  Stadt-  und  2  Landes- 
bibliotheken. Nach  gedruckten  Vorschriften  wird  fast  nirgends  kata- 
logisiert. Nur  dem  zufälligen,  leider  längst  nicht  mehr  grundsätzlich 
geübten  Umstand,  dafs  eine  grofse  Anzahl  von  Provinzbibliothekaren  an 
der  Wiener  Universitätsbibliothek  ausgebildet  wurde,  ist  es  zu  danken, 
dafs  die  Instruktion  der  Wiener  Universitätsbibliothek  der  Kata- 
logisierung einer  Reihe  von  österreichischen  Bibliotheken,  man  kann 
nicht  mehr  sagen,  als  zur  Richtschnur  dient.  Diese  Instruktion,  die 
nur  zu  amtlicher  Benutzung  hektographiert  wurde,  rührt  im  allgemeinen 
von  dem  verstorbenen  Direktor  der  Wiener  Universitätsbibliothek 
Dr.  Grassauer  her  und  enstand  in  den  Jahren  1885 — 87,  kurz  nachdem 
die  Bibliothek  ihr  gegenwärtiges  Heim  bezog.  Sie  lehnt  sich  an  ältere 
Traditionen   an,   hat   ihre   unleugbaren  Vorzüge,   ist  aber  schwerfällig, 


Zur  Frage  einheitlicher  Katalogisierungsregeln  321 

verlangt  von  Namen  eine  übertriebene  bibliographische  Genauigkeit 
und  versagt  vielfach  in  bezug  auf  nichtdeutsche  Ordnungswörter.  Als 
charakteristisches  Beispiel  will  ich  nur  anführen,  dafs  die  Schriften 
der  „Early  p]nglish  Text  Society"  nicht  einfach  unter  dem  Titel  der 
Gesellschaft,  sondern  unter  dem  fingierten  Titel  „Publications  of  the  . . ." 
zu  suchen,  aber  so  kaum  zu  finden  sind.  Immerhin  hat  diese  Instruktion 
ihre  grofsen  Verdienste  und  kann  als  der  erste  Versuch  einer  einheit- 
lichen Katalogisierungs-Instruktion  für  eine  nicht  allzu  grofse  Anzahl 
österreichischer  Bibliotheken  angesprochen  werden.  Von  dieser  be- 
scheidenen Uebereinstimmung  abgesehen,  bewegten  sich  die  Antworten 
in  völlig  divergierenden  Linien.  Der  Wunsch,  in  allen  diesen  Antworten, 
wenn  auch  keine  deckende  Formel,  so  doch  gewisse  Parallelismen  zu 
finden,  führte  zu  dem  keineswegs  überraschenden  Ergebnis:  Die  grofsen 
Bibliotheken  —  ohne  Ausnahme  l)  —  sprachen  sich  für,  die  kleinen 
—  mit  Ausnahmen  —  gegen  eine  einheitliche  Katalogisierung  aus. 
Die  Gegner  führten  stets  die  „Individualitäten  der  Bibliotheken"  ins 
Treffen,  obwohl  es  nicht  ersichtlich  ist,  wie  diese  Individualität  sich 
im  alphabetischen  Nominalkatalog  ausdrücken  solle.  Von  den  An- 
hängern des  Individualismus  wurde  die  einheitliche  Katalogisierung 
zum  Teil  mit  einer  Erbitterung  bekämpft,  die  das  völlig  sachlich  ge- 
haltene Rundschreiben  in  keiner  Weise  provozieren  konnte.  Auf  die 
Gefahr  hin,  mein  Mandat  zu  überschreiten  und  in  dem  unangenehmen 
Bewufstsein,  mit  den  vortrefflichen  Ausführungen  des  Herrn  Referenten 
mich  in  Widerspruch  zu  setzen,  mufs  ich  mich  in  Uebereinstimmung 
mit  den  Leitern  sämtlicher  grofsen  Bibliotheken  Oesterreichs  dafür 
aussprechen,  dafs  eine  einheitliche  Katalogisierungsinstruktion  für  das 
gesamte  deutsche  Kulturgebiet  ein  überaus  wünschenswertes  Ziel  ist. 
Da  die  Erreichung  dieses  Zieles  nicht  nur  eine  materielle  Opferwilligkeit 
der  Staaten,  sondern  auch  den  Bruch  mit  geheiligten  Traditionen  voraus- 
setzt, so  sind  ja  gewisse  Widerstände  gegen  die  Durchführung  be- 
greiflich. Sollte  aber  die  Frage  der  einheitlichen  Katalogisierung  das 
Stadium  der  Debatte  überwunden  haben,  so  bitte  ich  Sie,  überzeugt  zu 
sein,  dafs  sich  in  Oesterreich  genug  Bibliothekare  finden  werden,  dieses 
Ziel  mit  Sachkunde  und  Arbeitsfreude  werktätig  zu  fördern. 


2.  Korreferent:    I.  Bibliothekar  Dr.  Hermann  Es  eher -Zürich. 

I. 

Das  Problem,  über  das  wir  heute  hier  verhandeln,  bewegt  seit 
dem  internationalen  Archivaren-  und  Bibliothekaren -Kongrefs,  der  im 
August  1910  in  Brüssel  stattfand,  die  bibliothekarische  Welt  Europas. 
Internationale,  sprachliche,  territoriale  Lösungen  werden  diskutiert,  und 
die  Linien  verlaufen  recht  wenig  einheitlich.  Die  einen,  die  die  inter- 
nationale Regelung  anstreben,  haben,  obgleich  sie  als  Vorstufe  sprach- 

1)  Die  Wiener  Hofbibliothek  beantwortete  meine  Rundfrage  nicht. 


322  Dreizehnte  Bibliotkekarversammlung 

liehe  Vereinbarungen  vorschlagen,  eigentlich  nur  eine  Lösung  im  Auge, 
die  ihren  eigenen  Verhältnissen  entsprechen  soll.  Andere,  die  als  aus- 
führende Organe  des  Kongresses  die  Resolution  den  beteiligten  Kreisen 
übermittelten,  haben  von  einer  Vereinbarung  nach  Sprachgebieten  ab- 
gesehen, da  sie  sich  bereits  im  Besitz  einer  territorialen  Einigung  be- 
finden, die  der  erstrebten  internationalen  Uebereinkunft  ziemlich  nahe 
steht.  Dritte,  die  soeben  zu  einem  Abschlufs  gelangt  sind,  haben 
dabei  ebenfalls  vorgezogen,  ihm  territoriale  Geltung  zu  geben  und 
jenseits  ihrer  politischen  Grenzen  lebenden  Sprachgenossen  die  Frage 
zu  eigener  Lösung  zu  überlassen.  In  Hamburg  wurde  voriges  Jahr 
eine  Einigung  innerhalb  des  Gebietes  der  deutschen  Sprache  ins  Auge 
gefafst,  aber  nicht  als  Vorstufe  zu  einer  internationalen,  die  schon 
damals  abgelehnt  wurde,  sondern  als  Selbstzweck. 

Das  alles  zeigt,  wie  wenig  einfach  das  Problem  ist.  Da  wird  es 
kaum  grofse  Verwunderung  hervorrufen,  wenn  selbst  für  ein  kleines 
Land,  wie  die  Schweiz,  die  Frage  ihre  Schwierigkeiten  aufweist  und 
wenn  es  dem  Berichterstatter,  der  übrigens  keinerlei  offizielle  oder 
offiziöse,  sondern  nur  rein  persönliche  Ansichten  äufsert,  nicht  leicht 
fällt,  den  richtigen  Weg  zu  finden  zwischen  der  Idee,  mit  der  er, 
wenigstens  in  ihrer  Hamburger  Fassung,  durchaus  sympathisiert,  und 
den  Anforderungen  der  Wirklichkeit. 

Die  Schweiz  ist  ein  mehrsprachiges  Land.  Jedes  ihrer  Sprach- 
gebiete hängt,  was  die  geistige  Kultur  betrifft,  in  der  Hauptsache  von 
einem  der  grofsen  Nachbarstaaten  ab,  der  zugleich  der  Hauptträger 
der  angestammten  Sprache  ist.  Dem  sprachlichen  Zusammenhang  gehen 
auch  Literatur  und  Wissenschaft  nach,  und  diesen  folgen  naturgemäfs 
deren  berufene  Hüterinnen,  die  Bibliotheken,  sowohl  hinsichtlich  dessen, 
was  sie  sammeln,  als  auch  dessen,  was  sie  zur  Benutzung  abgeben. 
Damit  scheint  der  mafsgebende  Gesichtspunkt  auch  für  unsere  Er- 
wägungen gegeben  zu  sein. 

Aber  die  recht  ungleich  grofsen  sprachlichen  Teile  unseres  Landes 
sind  zugleich  zu  einem  politischen  Ganzen  zusammengewachsen.  Staat- 
liche Auffassungen  und  Ordnungen  bedingen  in  wesentlichen  Punkten 
auch  die  Entwicklung  des  Bibliothekwesens,  zumal  die  Gestaltung  des 
interurbanen  Leihverkehrs.  Auch  die  persönliche  Berufsorganisation 
richtet  sich  nach  den  politischen  Grenzen.  Neben  den  sprachlichen 
Gesichtspunkt  stellt  sich  also  der  staatliche.  Die  Entscheidung  über 
die  Frage,  die  uns  beschäftigt,  wird  davon  abhängen,  welcher  von 
beiden  sich  speziell  in  Katalogisierungsfragen  als  mafsgebender  erweist. 

Der  sprachliche  Zusammenhang  führt  die  Schweiz  nach  drei  Seiten. 
Und  so  wären  eigentlich  hier  zum  mindesten  ebensoviele  verschiedene 
Nachbarländer  ins  Auge  zu  fassen.  Aber  ich  mufs  gleich  von  vorn- 
herein gestehen,  dafs  mir  aufser  den  österreichischen  auch  die  italie- 
nischen Verhältnisse  nicht  näher  bekannt  sind.  Meine  Blicke  wenden 
sich  deshalb  nur  nach  Nord  und  West,  nach  Deutschland  und  Frank- 
reich, um  hernach  zum  eigenen  Land  zurückzukehren. 

Auf  Deutschlands    Verhältnisse    brauche    ich    nicht    näher    ein- 


Zur  Frage  einheitlicher  Katalogisierungsregeln  323 

zugehen.  Es  genügt  auf  die  Instruktion  des  gröfsten  seiner  Einzel- 
staaten hinzuweisen,  die,  abgesehen  von  den  Anstalten,  für  die  sie 
erlassen  wurde,  auch  von  zahlreichen  andern  preufsischen  und  nicht- 
preufsischen  Bibliotheken  befolgt  wird. 

In  Frankreich  bestand  bis  vor  kurzem  noch  keine  einheitliche 
Instruktion.  Es  handelte  sich,  soweit  ich  sehe,  lediglich  um  eine 
mehr  oder  minder  feste  Praxis  und  Tradition,  die  teils  in  L.  Delisle's 
knappen  Instructions  elementaires  et  techniques  sur  la  mise  et  le 
maintien  en  ordre  des  livres  d'une  bibliotheque  (zuerst  in  der  Revue 
des  Bibliotheques  erschienen,  dann  separat),  teils  in  bibliographischen 
Werken,  teils  im  Unterricht  an  der  Ecole  des  Chartes  ihren  Ausdruck 
fand.  Erst  vor  ca.  zwei  Wochen  ist  ein  Entwurf  abgeschlossen  worden, 
den  eine  von  der  Association  des  Bibliothecaires  francais  eingesetzte 
und  unter  ihren  Mitgliedern  auch  zwei  Verleger  zählende  Kommission 
aufgestellt  hat.  Wie  mir  M.  Sustrac,  ihr  Sekretär,  zugleich  Sekretär 
der  Association,  mitzuteilen  die  Freundlichkeit  hatte,  deckt  sich  der 
Entwurf  im  wesentlichen  mit  den  Delisle'schen  Instruktionen  und  mit 
der  Praxis  der  grofsen  Pariser  Bibliotheken,  wie  denn  auch  die  Kom- 
mission nur  einen  einzigen  Nicht-Pariser  zählte. 

Würden  die  beiderseitigen  Verfahren  im  grofsen  ganzen  unter  sich 
übereinstimmen  und  würde  auch  die  schweizerische  Praxis  ihnen  ent- 
sprechen, so  wäre  das  Problem  für  uns  erfreulich  rasch  gelöst.  Aber 
so  schön  liegen  die  Verhältnisse  leider  nach  keiner  Seite.  Zunächst 
nähert  sich  Delisle  und  mit  ihm,  wie  es  scheint,  auch  die  Association 
betreffend  die  Werke  von  Körperschaften  in  gewisser  Hinsicht  ziemlich 
dem  englisch-amerikanischen  Verfahren.  Er  empfiehlt  z.  B.  Publikationen 
von  Bibliotheken,  Museen  und  Ausstellungen  (insbesondere  Kataloge) 
unter  diesen  Ordnungsworten  zusammenzufassen;  er  ist  geneigt,  den 
Publikationen  von  Behörden  das  inhaltlich  am  meisten  geeignete 
Ordnungswort  ohne  Rücksicht  auf  allfällige  andere,  formal  näher  liegende 
zu  geben,  und  Zeitschriften  gelehrter  Gesellschaften  unter  diese  letzteren 
einzureihen.  Er  bildet  sodann  Gruppenordnungsworte  wie  „Coutumes" 
für  Gesetze,  Gewohnheitsrechte,  Offnungen,  Statute  u.  s.  f. 

Besonders  grofs  ist  der  Unterschied  im  Verfahren  bei  den  Anonyma 
im  engern  Sinne.  Delisle  gibt  für  ihre  Einreihung  folgende  Anweisung: 
„Das  Einreihen  der  Titelzettel  anonymer  Werke  richtet  sich  nach  den 
ersten  Worten  der  Titel.  Man  berücksichtigt  dabei  weder  den  ein- 
fachen Artikel  noch  den  mit  der  Präposition  „de"  zusammengesetzten 
Artikel1);  wohl  aber  berücksichtigt  man  die  Präposition  „ä"  sowohl 
allein  als  auch  mit  dem  Artikel  zusammengesetzt."  Die  Regel  wird 
durch  folgende  Beispiele  verdeutlicht,  die  auch  für  die  Reihenfolge 
mafsgebend  sind: 

A  mes  amis  .  .  . 

Abrege  d'histoire  .  .  . 

Aux  debris  de  la  vieille  armee  .  .  . 


1)  Er  hätte   vom  „bestimmten"  Artikel  sprechen   sollen;   denn  den  un- 
bestimmten behandelt  er  als  mafsgebend. 


324  Dreizehnte  Bibliothekarversaminlung 

Avenir  (1')  scientifique. 

Cent  (Les)  nouvelles  nouvelles. 

D'oü  vient  tout  le  mal? 

De  Dijon  a  Paris. 

Deffaite  (La)  des  trouppes  .  .  . 

Grande  (La)  Encyclopedie. 

Palais  royal  (Le)  .  .  . 

Une  vocation  .  .  . 

Diese  Titel  genügen,  um  die  ganze  Gröfse  des  Unterschieds  gegen- 
über dem  preufsisch- deutschen  Verfahren  darzulegen. 

Im  Gegensatz  insbesondere  zu  dem  westlichen  Nachbar  verfügt  die 
Schweiz  gemäfs  ihrer  Zusammensetzung  über  keine  grofse  und  aus- 
schlaggebende Bibliothek,  die  auch  in  dieser  Hinsicht  die  Entwicklung 
beherrscht  hätte.  Dem  Individualismus  stand  von  jeher  weiter  Spiel- 
raum offen.  Wenn  bei  aller  Verschiedenheit  der  Entscheidungen  sich 
trotzdem  gewisse  einheitliche  Grundzüge  herausgebildet  haben,  so  ist 
das  nur  um  so  erfreulicher. 

Unser  Land  besitzt  nur  zwei  gedruckte  Katalogisierungsinstruktionen, 
die  gemeinsame  für  die  zürcherischen  Bibliotheken  (zu  der  für  die 
Stadtbibliothek  noch  handschriftliche  Ergänzungen  hinzutreten)  und  die 
der  Universitätsbibliothek  Basel.  *)  Einige  weitere  Bibliotheken  verfügen 
über  handschriftliche  Instruktionen  oder  befolgen  die  zürcherische. 
Die  Mehrzahl  besitzt  gar  keine,  sondern  nur  Tradition  und  Praxis,  die 
allerdings,  wie  die  Besitzer  z.  T.  selber  zugeben,  gar  nicht  immer 
sicher  sind.  Eine  der  Bibliotheken  erklärte,  sich  im  Zweifelsfalle  an 
die  preufsische  anzuschliefsen,  eine  andere,  sich  nach  den  Anweisungen 
Delisle's  zu  richten.  Aber  gerade  im  wichtigsten  Punkt  befolgt  weder 
die  eine  noch  die  andere  ihr  Vorbild.  Um  für  den  Zweck  des  heutigen 
Referates  festen  Boden  zu  gewinnen,  habe  ich  an  12  Bibliotheken  die 
zürcherische  Instruktion  und  die  vervielfältigten  Ergänzungen  der  Stadt- 
bibliothek gesandt  mit  der  Bitte,  darin  anzumerken,  inwiefern  ihr  Vor- 
gehen übereinstimme  oder  abweiche.  Acht  davon  haben  mit  Detail- 
auskunft geantwortet,  vier  sich  nur  im  allgemeinen  ausgesprochen. 
Die  Antworten  stellte  ich  in  einem  Handexemplar  mit  gewöhnlicher 
Tinte  übersichtlich  zusammen.  Daneben  trug  ich  mit  Tinte  von  anderer 
Farbe  die  einschlägigen  Bestimmungen  der  preufsischen  Instruktion, 
mit  Tinte  von  dritter  Farbe  die  Anweisungen  Delisle's  und  das  Ver- 
fahren französischer  bibliographischer  Werke  (Le  Soudier  usw.)  ein. 

II. 

Meine  Mitteilungen  beschränke  ich  auf 

1.  die  Wahl  der  Ordnungsworte  von  Autoren-Titeln, 

2.  ebenso  von  anonymen  Titeln, 

3.  die  Wertung  einzelner  Buchstaben. 


1)  Die  Angaben  über  Basel  sind  dahin  zu  berichtigen,  dafs  im  Druck  nnr 
die  Anleitung  für  die  Benutzung  des  alphabetischen  Kataloges  vorliegt,  die 
eigentliche  Instruktion  ist  nicht  gedruckt. 


Zur  Frage  einheitlicher  Katalogisiernngsregeln  325 

Dabei  mufs  auch  ich  betonen,  was  Herr  Kollege  Kaiser  voriges  Jahr 
in  Hamburg  bemerkte:  Es  sind  nicht  die  persönlichen  Ordnungsworte, 
die  die  Schwierigkeiten  verursachen;  denn  schlimmsten  Falls  kann  man 
sich,  wenn  sie  einer  Einigung  widerstreben,  mit  Rückweisen  behelfen. 
Die  Probleme  liegen  vielmehr  bei  den  sachlichen  Ordnungsworten. 

1.  Dafs  der  Verfasser  zum  Ordnungswort  erhoben  und  geschrieben 
wird,  wie  er  sich  schreibt,  ist  im  allgemeinen  auch  bei  uns  selbst- 
verständlich. Hinsichtlich  einer  Reihe  einzelner  Bestimmungen  weicht 
jedoch  das  Verfahren  der  einzelnen  Bibliotheken  z.  T.  sowohl  unter 
sich  als  von  der  preufsischen  Instruktion  und  den  Delisle'schen  An- 
weisungen ab.     Ich  nenne: 

a)  Vorkommen  verschiedener  Namen  oder  wenigstens  Namensformen 
für  den  nämlichen  Verfasser  (Pseudonyme,  humanistische  Namen, 
verheiratete  Schriftstellerinnen  u.  s.  f.). 

b)  Zusammengesetzte  Namen  (deutsche  Adelsprädikate,  soweit  es  die 
Einreibung  betrifft),  französische  Namen,  denen,  mit  Gedankenstrich 
verbunden,  ein  Vorname  vorgesetzt  ist,  Namen  mit  „St"  und  ins- 
besondere Namen  mit  vorangehenden  Artikeln  oder  Präpositionen 
oder  beiden.  Gerade  hier  tritt  uns  als  hervorstechender  Zug  ent- 
gegen, dafs  keine  einzige  der  Bibliotheken,  die  mir  Detailauskunft 
erteilten,  mit  der  preufsischen  Instruktion  oder  mit  Delisle  überein- 
stimmt. 

c)  Nennung  von  mehreren  Verfassern  auf  dem  Titelblatt. 

d)  Entscheidung  darüber,  ob  bei  Titeln,  die  nicht  einen  eigentlichen 
Verfasser,  sondern  nur  einen  Bearbeiter  oder  Herausgeber  nennen, 
dieser  oder  ein  Appellativum  als  Ordnungswort  zu  wählen  ist. 
Die  Mannigfaltigkeit  der  Entscheidungen  ist  hier  ganz  besonders 
grofs.  Die  einen  Bibliotheken  geben  eher  eine  Neigung  zum 
persönlichen  Ordnungswort  kund,  die  andern  zum  sachlichen 
Ordnungswort.  Das  hindert  aber  keineswegs,  dafs  gegebenenfalls 
die  Entscheidung  im  entgegengesetzten  Sinne  erfolgt  und  dafs 
die  Linien  sich  kreuzen. 

e)  Anhangsweise  mag  noch  bemerkt  werden,  dafs  die  Einzel  werke 
bekannter  Verfasser  von  den  einen  Bibliotheken  chronologisch, 
von  den  andern  alphabetisch  eingereiht  werden;  dritte  haben 
noch  keine  Entscheidung  getroffen. 

2.  Hinsichtlich  der  Anonyma  herrscht  im  grofsen  ganzen  Ueberein- 
stimmung  sowohl  darin,  dafs  korporative  Verfasser  nicht  berücksichtigt 
werden,  als  auch  darin,  dafs,  weqn  irgend  möglich,  als  erstes  Ordnungs- 
wort ein  Substantivum  im  Nominativ,  event.  auch  in  einem  andern 
Kasus  gewählt  wird.  Immerhin  geben  sich  da  und  dort  Verschieden- 
heiten kund,  z.  B.  bei  der  Behandlung  von  substantivischen  Attributen, 
Substantiven  mit  quantitativem  Gehalt,  Composita  mit  oder  ohne  Binde- 
strich, zusammengezogenen  Worten  u.  s.  f.  Weist  der  Titel  die  Form 
eines  Adverbiale  auf,  so  schliefst  sich  das  Vorgehen  so  ziemlich 
allgemein  dem  preufsischen  an.  Titelsätze  werden  im  allgemeinen 
übereinstimmend    mit    der  Preufsischen  Instruktion,   im   einzelnen   aber 


326  Dreizehnte  Bibliothekar  Versammlung 

nicht  allenthalben  gleichmäfsig  behandelt,  namentlich  nicht  mit  Bezug 
auf  einen  am  Anfang  stehenden  Artikel.  An  den  einen  Orten  wird 
er  immer  Ordnnngswort,  an  den  andern  wenigstens  im  Casus  obliquus. 

Ihre  ganz  besonderen  Wege  schlägt  die  Schweiz  bei  der  Wahl  des 
2.,  3.  und  folgenden  Ordnungswortes  in  Titeln  anonymer  Werke  in- 
sofern ein,  als  sie,  mit  einer  einzigen  Ausnahme,  rein  formal  vorgeht. 
Diese  Ausnahme,  um  sie  gleich  zu  erledigen,  betrifft  Basel,  das  nach 
der  Dziatzko'schen  Instruktion  den  grammatikalischen  Wert  der  Worte 
berücksichtigt.  Allen  übrigen  Bibliotheken  ist  gegenüber  der  preufsi- 
schen  Instruktion  gemeinsam,  dafs  sie  zunächst  nicht  zwischen  wesent- 
lichen und  unwesentlichen  Worten  unterscheiden  und  ferner  —  was 
nun  von  grundlegender  Wichtigkeit  ist  — ,  dafs  sie  von  jeder  Art 
grammatikalischer  Abhängigkeit  durchaus  absehen.  Leider  ist  jedoch 
damit  die  Gemeinsamkeit  erschöpft.  Während  die  Mehrzahl  zwar  die 
Präpositionen  stets,  aber  den  Artikel  nur  im  Casus  obliquus  berück- 
sichtigt, läfst  eine  Bibliothek  auch  die  Präpositionen  aufser  Betracht, 
eine  andere  dagegen  auch  den  Artikel  im  Nominativ  zur  Geltung  ge- 
langen; und  während  die  Mehrzahl  sowohl  die  Worte  vor  als  nach 
dem  ersten  Ordnungswort  berücksichtigt,  übergeht  eine  Minderzahl  die 
ersteren. 

Immerhin  kann  als  erheblich  überwiegende  Praxis  gelten,  dafs  als 
2.,  3.  ff.  Ordnungsworte  nach  der  Reihenfolge  auf  dem  Titelblatt  die- 
jenigen Worte  gewählt  werden,  die  weder  1.  Ordnungswort  noch  dazu- 
gehöriger Artikel  sind.  Ihr  hat  sich  auch  das  von  der  Vereinigung 
schweizerischer  Bibliothekare  herausgegebene  Zeitschriftenverzeichnis  in 
seiner  ersten  wie  in  seiner  demnächst  erscheinenden  zweiten  Auflage 
angeschlossen. 

3.  Hinsichtlich  der  Wertung  einzelner  Buchstaben  in  Titeln  mit 
sachlichem  wie  mit  persönlichem  Ordnungswort  ist  folgendes  zu  be- 
merken: der  Umlaut  wird  wenigstens  von  den  öffentlichen  Bibliotheken 
als  ae,  oe,  ue  behandelt.  Die  allgemeine  Uebereinstimmung,  auch  mit 
dem  Ausland,  ist  hierin  hergestellt.  Stehen  sich  in  deutschen  Titeln 
bei  ursprünglich  fremdsprachigen  Worten  einerseits  c,  andererseits  k 
und  z  gegenüber,  so  herrscht  im  ganzen,  zweifellos  mit  Rücksicht 
auf  die  romanischen  unter  den  Landessprachen,  eher  Vorliebe  für  c. 
Immerhin  ist  das  Verfahren  nicht  konsequent.  Während  die  eine 
Instruktion  diese  Vorliebe  auf  Worte  lateinischen  Ursprungs  beschränkt, 
schreibt  eine  andere  Bibliothek  z.  B.  das  Wort  „Kritik"  zwar  hinten 
mit  k,  aber  vorn  mit  c.  Die  Frage  der  Trennung  von  i  und  j  wird 
in  der  französischen  Schweiz,  abweichend  von  der  preufsischen  Instruk- 
tion,  ohne  weiteres   bejaht,   in  der  deutschen  verschieden  beantwortet. 

Diese  Mitteilungen  werden  wohl  genügen,  um  zu  zeigen,  wie  schwierig 
die  Sache  für  die  Schweiz  ist.  Eine  Einigung  mit  Frankreich,  die  an 
und  für  sich  für  die  westschweizerischen  Bibliotheken  ebensogut  in 
Betracht  kommen  könnte,  wie  eine  solche  der  deutschschweizerischen 
mit  Deutschland  und  Oesterreich,  ist  mit  Rücksicht  auf  die  verschieden- 
artige Behandlung  des  1.  Ordnungswortes  bei  anonymen  Titeln  völlig 


Zur  Frage  einheitlicher  Katalogisierungsregeln  327 

ausgeschlossen.  Eher  wäre,  selbst  für  die  Anstalten  französischer 
Sprache,  eine  Verständigung  mit  Deutschland  möglich,  wenn  man  sich 
nur  darüber  entscheiden  müfste,  ob  für  die  2.  u.  ff.  Ordnungsworte  nur 
die  wesentlichen  oder  auch  die  unwesentlichen  Worte  in  Betracht 
kommen  sollen.  Dafs  sich  aber  damit  noch  eine  Frage  grammati- 
kalischer Art  verquickt,  macht  die  Annahme  der  preufsischen  Instruktion 
zum  mindesten  aufserordentlich  schwierig. 

Nach  meinen  sehr  ungefähren  Schätzungen  bilden  in  dem  mir  am 
nächsten  stehenden  Katalog,  dem  der  Stadtbibliothek  Zürich,  die 
sachlichen  Ordnungsworte  ungefähr  den  fünften  Teil  aller  Ordnungs- 
worte. Manche  darunter  weisen  nur  geringen  Umfang  auf  und  würden 
von  Umordnungen  wohl  ganz  unberührt  bleiben.  Daneben  aber  gibt 
es,  wie  jeder  Kenner  weifs,  massenhaft  grofse  Ordaungsworte,  bei  denen 
die  durch  Umordnungen  verursachte  Mühe  progressiv  mit  dem  Umfang 
wächst.  Man  mag  daraus  die  Tragweite  einer  so  tiefgreifenden 
Aenderung  ermessen. 

Umordnungen  von  Katalogen  dürfen  niemals  leicht  genommen 
weiden.  Immerhin  läfst  sich  nicht  von  einer  absoluten  Unmöglichkeit 
sprechen,  namentlich  dann  nicht,  wenn  es  sich  um  grofse,  weitgreifende 
Zusammenhänge  handelt.  Soweit  ein  alphabetischer  Katalog  die  Zettel- 
form aufweist,  kann  er  jederzeit  revidiert  werden.  Soweit  er  in  Band- 
form angelegt  ist,  bedarf  er  ungefähr  alle  30 — 40  Jahre  der  Erneuerung; 
die  notwendige  Umordnung  kann  dann  bei  dieser  Gelegenheit  vor- 
genommen werden.  Die  Frage  ist  lediglich,  wie  bei  aller  biblio- 
thekarischen Arbeit,  ob  Zweck  und  Aufwand  im  richtigen  Verhältnis 
zu  einander  stehen. 

Wenn  ich  soeben  die  Annahme  der  preufsischen  Instruktion  zum 
mindesten  als  aufserordentlich  schwierig  bezeichnete,  so  mag  man  mir 
einwenden,  dafs  eine  allgemeine  deutsche  Instruktion  den  schweizer- 
ischen Gepflogenheiten  näher  stehen  werde,  als  die  jetzige  preufsische. 
Aber  das  erscheint  mir,  nachdem  der  preufsische  Gesamtkatalog  so 
weit  gediehen  ist,  milde  gesagt,  sehr  unsicher.  Auch  würde  es  mir 
unbescheiden  vorkommen,  meinerseits  ihm  nun  gerade  in  einem  der 
wesentlichsten  Punkte  eine  Aenderung  seines  bisherigen  Verfahrens 
zuzumuten.  Wir  werden  also  richtigerweise  eine  solche  Möglichkeit 
aufser  Betracht  lassen. 

III. 

Das  Streben  nach  einheitlicher  Gestaltung  der  alphabetischen 
Kataloge  wird  im  wesentlichen  von  drei  Punkten  ausgehen:  1.  von 
den  unentbehrlichen  Hilfsdiensten,  die  die  Bibliographie  leistet  und 
die  möglichst  ohne  Kräfte verlust  sich  nutzbar  zu  machen  im  Interesse 
der  Bibliotheken  liegt,  2.  von  der  Anlage  zentraler  Kataloge  für  ganze 
Landstriche  und  Länder,  und  3.  von  der  Einrichtung  zentraler  Kata- 
logisierung, d.  h.  der  Lieferung  einheitlichen  Titelmaterials  an  die 
Bibliotheken  eines  gröfseren  Gebietes  durch  eine  Zentralstelle. 

Von  den  verschiedenen  Arten  der  Bibliographie  kommt  für 
unseren  Zusammenhang  nur  die  buchhändlerische  in  Betracht,  weil  sie 


328  Dreizehnte  Bibliothekarversammlung 

mit  dem  Katalogisierungsverfahren  der  Bibliotheken  in  enger  Berührung 
steht.  Diesem  Umstand  haben  soeben,  wie  erwähnt,  die  Franzosen 
Rechnung  getragen  dadurch,  dafs  sich  Bibliothekare  und  Buchhändler 
zu  gemeinsamer  Lösung  der  Katalogisierungsfrage  zusammenfanden. 

Eine  gemeinsame  Behandlung  für  das  gesamte  deutsche  Sprach- 
gebiet würde  sich  unter  dem  Gesichtspunkt  der  buchhändlerischen 
Bibliographie  insofern  ohne  weiteres  ergeben,  als  diese  erfreulicherweise 
nicht  vor  den  Landesgrenzen  Halt  macht,  sondern  auch  den  öster- 
reichischen und  den  deutschschweizerischen  Buchhandel  umfafst.  „Er- 
freulicherweise" sage  ich.  Wir  Deutschschweizer  wissen  das  gerade 
im  Hinblick  auf  unsere  Kollegen  von  der  französischen  Schweiz  doppelt 
zu  schätzen;  denn  diese  werden  hierin,  wie  auch  die  Belgier,  von  der 
ausschliefslich  national  angelegten  französischen  Bibliographie  völlig 
im  Stich  gelassen. 

Aber  von  einem  mafsgebenden  Einflufs  der  buchhändlerischen 
Bibliographie  auf  die  Katalogisierungsdetails  läfst  sich  nicht  sprechen. 
Hinsichtlich  des  ersten  Ordnungswortes  besteht  die  Uebereinstimmung 
bereits.  Das  dürfte  genügen.  Die  grofsen  Bücherlexika  beginnen  mit 
jedem  Bande  ein  neues  Alphabet,  innerhalb  dessen  sich  auch  bei  aus- 
gedehnten sachlichen  Ordnungsworten  selbst  der  leicht  zurechtfindet, 
der  von  anderen  Ordnungsgrundsätzen  herkommt,  dank  der  Ueber- 
sichtlichkeit,  die  dem  Druck  eigen  ist.  Der  gegenwärtige  Zustand  ist 
durchaus  erträglich,  und  um  seinetwillen  die  ganze  grofse  Frage  auf- 
zurollen und  an  sämtlichen  schweizerischen  Bibliothekkatalogen  um- 
fassende und  tiefgreifende  Aenderungen  vorzunehmen,  würde  sich 
sicherlich  nicht  rechtfertigen. 

In  viel  stärkerem  Mafse  erwächst  die  Forderung  einheitlicher 
Katalogisierung  aus  der  Anlage  von  zentralen  Katalogen.  Das 
hat  der  Sprechende  selber  erfahren.  Als  sich  Zürich  im  Jahre  1897, 
unmittelbar  nachdem  die  drei  gröfsten  Bibliotheken  hinsichtlich  der 
Drucklegung  ihrer  eigenen  Bestände  zu  einem  gewissen  Abschlufs  ge- 
kommen waren,  daran  machte,  gemeinsame  gedruckte  Zuwachsverzeich- 
nisse herauszugeben  und  einen  Zentral katalog  anzulegen,  da  war  sofort 
auch  eine  gemeinsame  Katalogisierungsinstruktion  notwendig,  die  in 
möglichst  knapper  Form  die  notwendige  Einheit  herstellte. 

In  ganz  gleicher  Weise  trat  dieser  Zusammenhang  zutage,  als 
unsere  Vereinigung  schweizerischer  Bibliothekare  letztes  Jahr  die 
Brüsseler  Resolution  entgegennahm.  Die  erste  Erwägung  ging  dahin, 
dafs  wir  es  den  Berufsvereinen  der  grofsen  Nachbarstaaten  überlassen 
sollten,  die  ersten  Schritte  in  der  Sache  zu  tun.  Aber  von  anderer 
Seite  wurde  mit  Recht  sofort  darauf  hingewiesen,  dafs  schon  die  Rück- 
sicht auf  das  Projekt  eines  schweizerischen  Gesamtkataloges  uns  nicht 
davon  abhalten  dürfe,  der  Frage  rechtzeitig  nahe  zu  treten. 

Zentrale  Kataloge  haben  die  Aufgabe,  die  Bücherbestände  der  in 
ihnen  vertretenen  Bibliotheken  über  den  Bereich  der  einzelnen  Anstalt 
oder  der  einzelnen  Stadt  hinaus  einem  weiteren  Benutzerkreise  zu- 
gänglich   zu    machen   und    die  Sammlungen  des  betr.  Gebietes  zu  ein- 


Zur  Frage  einheitlicher  Katalogisierungsregeln  329 

heitlicher  Wirkung  zusammenzufassen  nach  dem  Wahlspruch  „Alle  für 
Einen,  Einer  für  Alle". 

Die  räumliche  Ausdehnung  solchen  Zusammenschlusses  wird  von 
den  räumlichen  Grenzen  eines  leichten  und  ausgiebigen  Ausleihverkehrs 
abhängen.  Sie  wird  also  an  Einrichtungen  verkehrspolitischer  Art 
geknüpft,  d.  h.  durch  die  Mafsnahmen  der  Post-  und  auch  der  Zoll- 
verwaltung bedingt  sein.  Es  sind  somit  in  hervorragendem  Mafse 
staatliche  Gesichtspunkte,  speziell  die  Gestaltung  der  Posttarife  und 
der  Zollgrenzen,  die  in  letzter  Linie  den  Ausschlag  geben  darüber, 
wie  weit  zentrale  Kataloge  auszubauen  und  wie  weit  damit  auch 
gemeinsame  Katalogisierungsinstruktionen  aufzustellen  seien.  Beide 
gehören  zusammen,  wie  beim  Messer  das  Heft  und  die  Klinge.  Ich 
denke,  es  wird,  um  das  nachzuweisen,  gerade  in  diesem  Kreise  nur 
weniger  Worte  bedürfen. 

Die  Einheitlichkeit  der  Katalogisierung  liegt  zunächst  im  Interesse 
des  zentralen  Kataloges.  Das  Titelmaterial,  aus  dem  sich  ein  solcher 
in  der  Schweiz  in  erster  Linie  zusammenzusetzen  hat,  nämlich  die 
Ausschnitte  aus  den  zahlreichen  gedruckten  Bibliothekkatalogen,  die 
ein  Hauptcharakteristikum  des  Bibliothekwesens  unseres  Landes  bilden, 
mufs  er  selbstverständlich  nehmen,  wie  er  es  bekommt,  und  darin  vor- 
handene Ungleichmäfsigkeiten  durch  eigene  Arbeit  ausebnen.  *)  Aber 
die  Fortführung  gestaltet  sich  um  so  einfacher,  je  gleichmäfsigeres 
Material  ihm  in  Zukunft  von  den  Bibliotheken  geliefert  wird. 

Sodann  liegt  die  Gemeinsamkeit  des  Katalogisierungsverfahrens  im 
administrativen  Interesse  der  Bibliotheken.  Zweierlei  Gesetzgebung  im 
nämlichen  Lande  ist  nicht  vom  guten.  Was  im  Grofsen  für  die  Ge- 
staltung des  Rechtes  gilt,  wird  sich  im  Kleinen  auch  an  der  Ver- 
waltungspraxis der  Bibliotheken  erwahren.  Solange  der  gegenseitige 
Ausleinverkehr  sich  in  bescheidenen  Grenzen  bewegt  und  der  zentrale 
Katalog  sich  in  den  Anfängen  seiner  Wirksamkeit  befindet,  verspüren 
die  einzelnen  Bibliotheken  die  Nachteile  ungleichmäfsiger  Kata- 
logisierung kaum  oder  gar  nicht.  Aber  unser  interurbaner  Ausleih- 
verkehr steckt  erst  in  den  Anfängen.  Die  Zeit  wird  kommen,  wo  er 
ungeahnte  Ausdehnung  erhält,  wo  man  auch  die  Vermehrung  der 
Bibliotheken  —  ich  habe  nicht  nur  die  Erwerbung  neuer  Werke, 
sondern  auch  die  Aufstellung  von  Geschenken  im  Auge  —  nicht  mehr 
nur  davon  abhängig  macht,  ob  die  betr.  Werke  in  der  eigenen  Biblio- 
thek oder  Stadt  vorhanden  seien,  sondern  wo  es  angesichts  des  stets 
wachsenden  Raumbedarfs  als  genügend  erachtet  wird,  zu  wissen,  dafs 
sie  in  erreichbarer  Nähe  sind,  was  sich  lediglich  aus  dem  zentralen 
Kataloge  feststellen  läfst.  Je  enger  sich  aber  der  Verkehr  zwischen 
den  Bibliotheken  des  Landes  gestaltet,  um  so  unwiderstehlicher  werden 


1)  Dabei  möchte  ich  ausdrücklich  bemerken,  dafs  mir  für  den  Gesamt- 
katalog die  Forderung  bibliographischer  Genauigkeit  schlechterdings  aus- 
geschlossen zu  sein  scheint.  Es  genügt  meines  Erachtens,  wenn  die  Titel- 
angaben so  viel  enthalten,  als  im  allgemeinen  zur  Identifikation  eines  Werkes 
nötig  ist. 

XXIX.     7.  8.  22 


330  Dreizehnte  Bibliothekar  Versammlung 

die  Erfahrungen  jedes  neuen  Tages  nach  der  Gleichförmigkeit  der 
Katalogisierung  rufen,  falls  eine  kluge  Voraussicht  sie  nicht  rechtzeitig 
eingeführt  hat. 

Schliefslich  haben  auch  die  Benutzer  ein  direktes  Interesse  daran. 
Den  zentralen  Katalog  eines  kleinen  Landes  —  wiederum  gehe  ich 
von  den  Verhältnissen  der  Schweiz,  ihren  allenthalben  für  das  Publikum 
zugänglichen  Katalogen  und  den  'beschränkten  Entfernungen  aus  — 
können  auch  Angehörige,  die  aufserhalb  seines  Sitzes  wohnen,  so  leicht 
erreichen,  dafs  sie  oft  eine  kleine  Reise  nicht  scheuen  werden,  um  ihn 
für  umfassende  bibliographische  Nachforschungen  irgend  welcher  Art 
an  Ort  und  Stelle  einzusehen.  Wie  sehr  aber  derartige  Arbeiten 
gefördert  werden,  wenn  der  Benutzer  im  zentralen  Katalog  die 
heimischen  Grundsätze  angewendet  findet,  braucht  wohl  nicht  aus- 
drücklich bemerkt  zu  werden. 

In  wie  fern  die  zentrale  Herstellung  des  Titelmaterials  eine 
einheitliche  Regelung  der  Katalogisierung  für  die  Bibliotheken  des 
betreffenden  Gebietes  voraussetzt,  hängt  von  der  Anlage  der  Titeldrucke 
ab.  Für  die  Schweiz  ist  das  System  der  Titeldrucke  in  der  Weise 
bereits  in  die  Wege  geleitet,  dafs  die  Landesbibliothek  in  ihrem  biblio- 
graphischen Bulletin,  insbesondere  in  einer  einseitig  bedruckten  und 
mit  trennenden  Schnitten  zwischen  den  einzelnen  Titeln  versehenen 
Ausgabe,  den  Bibliotheken  das  Titelmaterial  der  neuen  schweizerischen 
Erscheinungen  liefert.  Ihren  vollen  Wert  erhalten  freilich  diese  Titel- 
drucke erst  dann,  wenn  die  abonnierenden  Bibliotheken  nach  den  Vor- 
bildern von  Washington  und  Berlin  sie  in  beliebiger  Zahl  und  Auswahl 
beziehen  können.  Werden  sie  so  geliefert,  dafs  über  dem  eigentlichen 
Titel  die  Ordnungsworte  sich  bereits  ausgesetzt  finden,  so  ist  vorgängige 
Vereinheitlichung  der  Katalogisierungsregeln  unerläfslich.  Jedoch  ist 
auch  denkbar,  dafs  die  Titel  zunächst  ohne  Kopf  geliefert  und  die 
Ordnungsworte  von  den  einzelnen  Bibliotheken  nach  eigenem  Ermessen 
ausgesetzt  werden.  Zieht  man  das  erstere  vor  —  und  es  wird  das 
einzig  zweckmäfsige  sein  — ,  so  ergeben  sich  die  folgenden  Fragen: 
Gewinnen  neben  den  inländischen  Titeldrucken  auch  die  ausländischen, 
d.  h.  speziell  die  Berliner,  eine  so  grofse  Bedeutung,  dafs  es  notwendig 
wird,  jene  mit  diesen  übereinstimmend  anzulegen?  Oder  kommen  die 
letzteren  doch  nur  in  so  beschränktem  Mafse  in  Betracht,  dafs  man 
die  Uebereinstimmung,  sofern  ihr  von  anderer  Seite  bestimmte  Gründe 
entgegentreten,  ohne  Schaden  preisgeben  und  sich  für  die  eigenen 
Bedürfnisse  mit  handschriftlichen  Korrekturen  auf  den  Berliner  Zetteln 
begnügen  kann? 

Die  Auswahl  aus  bezugsbereiten  Titeldruckzetteln  richtet  sich  nach 
dem  doppelten  Gesichtspunkt  einerseits  dessen,  was  eine  Bibliothek 
sofort  erhält  oder  als  unentbehrlich  anschaffen  mufs,  und  andererseits 
dessen,  was  sie  um  der  Vollständigkeit  willen  früher  oder  später  bei 
Gelegenheit  zu  bekommen  oder  zu  erwerben  trachten  mufs.  Meines 
Erachtens  wird  sich  das  quantitative  Verhältnis  zwischen  den  zur  Aus- 
wahl stehenden  und  den  wirklich  auszuwählenden  Zetteln  für  das  Titel- 


Zur  Frage  einheitlicher  Katalogisierungsregeln  331 

material  inländischen  Ursprungs  unverhältnismäfsig  viel  günstiger  stellen 
als  für  das  ausländische.  Das  letzere  kann  lediglich  für  einige  wenige 
gröfsere  Bibliotheken  der  deutschen  Schweiz  in  Frage  kommen.  Die 
Uebereinstimmung  der  Katalogisierungspraxis  über  die  Landesgrenzen 
hinaus  um  der  zentralisierten  Lieferung  des  Titelmaterials  willen 
anzustreben,  würde  also  nach  meiner  Ansicht  nur  einem  beschränkten 
Interesse  entsprechen. 

Fasse  ich  das  Gesagte  zusammen,  so  komme  ich  zu  dem  Schlufs, 
dafs  die  Rücksicht  auf  den  staatlichen  Zusammenhang  stärker  ist,  als 
die  auf  den  sprachlichen.  Wohl  wäre  sehr  erwünscht,  beide  miteinander 
zu  vereinigen.  Da  aber  eine  solche  Einigung  mit  der  naturgemäfsen 
Forderung  des  kleinsten  Kraftaufwandes  in  unlösbaren  Widerspruch 
gerät,  niufs  die  Schweiz,  wie  sehr  man  das  bedauern  mag,  darauf 
verzichten  und  ihre  eigenen  Wege  einschlagen. 

IV. 

Es  sei  mir  gestattet,  mit  einigen  Worten  noch  anzudeuten,  wie  ich 
mir  das  Zustandekommen  einer  schweizerischen  Katalogisierungs- 
Instruktion  denke.  Wie  die  Dinge  liegen,  kann  es  sich  nicht  darum 
handeln,  dafs  eine  der  bestehenden  Einzelinstruktionen  ohne  weiteres 
Gültigkeit  für  das  Ganze  erhält.  Denn  weder  ist  eine  derselben  in 
allen  Punkten  folgerichtig  genug,  noch  besitzt  eine  der  Bibliotheken 
dermafsen  überwiegende  Bestände,  um  das  verlangen  zu  können. 
Vielleicht  hätte  sich  die  Angelegenheit  am  einfachsten  geordnet,  als 
seiner  Zeit  die  Landesbibliothek  gegründet  und  deren  Katalogisierungs- 
instruktion aufgestellt  wurde.  Aber  damals  waren  die  Verhältnisse 
noch  nicht  reif  dazu.  Heute  wird  man  nach  dem  Gesetz  des  Paralello- 
gramms  der  Kräfte  vorgehen  und  eine  Mittellinie  ziehen  müssen,  die 
sich  der  in  der  Mehrzahl  der  Bibliotheken  bestehenden  Praxis  anschliefst: 
selbstverständlich  soweit  sich  das  ohne  Inkonsequenzen  tun  läfst;  denn 
vor  allem  mufs  die  Folgerichtigkeit  gewahrt  bleiben.  Ohne  Opfer  wird 
es,  wie  wir  gesehen  haben,  nicht  abgehen.  Mit  einer  einzigen  Aus- 
nahme werden  sie  sich  jedoch  in  mäfsigen  Grenzen  bewegen.  Und 
der  einzigen  Anstalt,  die  eine  Ausnahme  bildet,  würden  sie  durch  eine 
Einigung  innerhalb  des  gesamten  deutschen  Sprachgebietes  doch 
nicht  erspart. 

Die  territoriale  Lösung,  die  ich  für  die  Schweiz  vorschlage,  scheint 
mir  nun  allerdings  nur  für  solche  Punkte  erforderlich,  in  denen  unsere 
Bibliotheken  in  ihrer  Gesamtheit  oder  wenigstens  in  ihrer  Mehrzahl 
bereits  jetzt  schon  ihre  eigenen  Wege  gegangen  sind.  Daneben  gibt 
es  kleinere  Fragen  genug,  wo  die  eigenen  Verhältnisse  keine  besonderen 
Lösungen  verlangen  und  es  wohl  möglich  ist,  Rücksicht  auf  ein  grofses 
Nachbarland  zu  nehmen  und  sich  ihm  anzuschliefsen.  Dafs  in  solchen 
Fällen  vor  allem  eine  allfällige  gemeinsame  Instruktion  der  Bibliotheken 
des  deutschen  Reiches,  aber  auch  die  schon  bestehende  preufsische 
von  mafsgebendem  Einflufs  sein  wird,  steht  aufser  Frage.  In  unwesent- 
lichen Dingen  und  wo  die  Praxis  mehr  oder  minder  gleich  geteilt  ist, 

22* 


332  Dreizehnte  Bibliothekarversammlung 

sich  nach  dem  preufsisch- deutschen  Vorgehen  zu  richten,  scheint  mir 
gerade  wieder  der  Forderung  des  kleinsten  Kraftaufwandes  zu  entsprechen. 

Werden  wir,  wenn  wir  uns  derart  zu  selbständigem  Vorgehen  ent- 
schliefsen,  es  dereinst  nicht  bereuen  und  finden,  dafs  wir  einen  recht- 
zeitigen Anschlufs  verpafst  haben? 

Niemand  kann  die  Zukunft  vorhersehen.  Aber  einige  Gedanken 
zu  äufsern,  möge  mir  doch  gestattet  sein.  Ich  glaube,  die  Entwicklung 
geht,  solange  wir  noch  in  den  staatlichen  Verhältnissen  leben,  wie  sie 
heute  bestehen,  weiter  auf  dem  Wege  der  zentralen  Kataloge,  die  sich 
für  jedes  Land  als  unentbehrlich  erweisen  werden. 

Und  die  zentralen  Kataloge,  die  jetzt  schon  mit  Auskunftsstellen 
verbunden  sein  müssen,  werden  sich  zu  Vermittlungsstellen  ausgestalten, 
die  die  Anfrage  über  das  Vorhandensein  irgend  eines  Werkes  ohne 
weiteres  als  Bestellung  an  die  geeigneteste  Bibliothek  ihres  Bereiches 
weiter  leiten.  Das  geht  solange,  als  wir  keinen  europäischen  Staaten- 
bund oder  wenigstens  keinen  Staatenbund  von  Mittel-  und  Westeuropa 
besitzen.  Schafft  die  Zukunft  dereinst  durch  Aufstellung  einheitlicher 
und  reduzierter  Posttarife  und  Niederlegung  der  Zollschranken  neue 
Möglichkeiten  auch  für  den  auswärtigen  Ausleiheverkehr  der  Biblio- 
theken, so  werden  auch  die  Fragen,  die  uns  heute  beschäftigen,  neue 
Lösungen  verlangen.  Aber  diese  Zeit  steht  noch  in  der  Ferne,  wie 
sehr  immer  ich  der  festen  Ueberzeugung  bin,  dafs  sie  dereinst  kommen 
wird. 

Verehrte  Anwesende!  Das  Ergebnis  meiner  Untersuchungen  und 
Ueberlegungen  mag  Ihnen  negativ  erscheinen,  negativ  nicht  nur  unter 
dem  Gesichtspunkt  einer  voriges  Jahr  in  Hamburg  gestellten,  rein  sach- 
lichen Frage,  sondern  negativ  auch  unter  dem  einer  ihr  unsichtbar  zu 
Grunde  liegenden  gemütlichen  Erwägung.  In  Fragen  des  praktischen 
Lebens  müssen  wir,  wohin  wir  immer  gestellt  sind,  Realpolitik  treiben. 
Aber  das  schliefst  keineswegs  aus,  dafs  wir  uns  neben  aller  ruhigen 
Würdigung  der  einmal  gegebenen  sachlichen  Voraussetzungen  auch  der 
grofsen  idealen  Zusammenhänge  bewufst  sind.  Und  wenn  in  hoffentlich 
nicht  allzulanger  Zeit  ein  nach  dem  Gesetz  des  kleinsten  Kraftaufwandes 
erstellter  schweizerischer  Gesamtkatalog  gerade  Ihnen  und  Ihren  Kreisen 
recht  ausgiebig  zu  dienen  und  auf  solche  Weise  den  Dank  für  so  viel 
Hilfe  und  Unterstützung,  die  wir  von  Ihnen  erhalten,  zurück  zu  zahlen 
vermag,  so  wird. sich  niemand  so  sehr  darüber  freuen,  wie  die  schweize- 
rischen Bibliothekare  und  zumal  die  der  deutschen  Schweiz. 


In  der  Debatte  bemerkt  Fick-Berlin:  Ich  möchte  nur  ganz  kurz 
den  meiner  Meinung  nach  immer  den  Nagel  auf  den  Kopf  treffenden 
und  mit  echt  bayrischer  Kraft  vorgetragenen  Ausführungen  des  Kollegen 
Hilsenbeck  meine  wärmsten  Sympathien  aussprechen.  Insbesondere  bin 
ich  dem  Herrn  Referenten  dankbar  dafür,  dafs  er  einen  scharfen  Strich 
gezogen  hat  zwischen  der  Möglichkeit,  einheitliche  Katalogisierungs- 
grundsätze auf  alle  bestehenden  Kataloge  anzuwenden,  und  der  anderen 


Zur  Frage  einheitlicher  Katalogisierungsregeln  333 

Möglichkeit,  einheitliche  Regeln  zu  entwerfen  im  Hinblick  auf  den  zu 
druckenden  Gesamtkatalog  und  auf  das  geplante  Gesamtverzeichnis  der 
laufenden  Zeitschriften.  Wir  können  gar  nicht  scharf  genug  diese 
Grenze  betonen,  und  wenn  wir  vorwärts  kommen  wollen,  müssen  wir 
nach  meiner  Ansicht  uns  immer  diese  Grenze  vor  Augen  halten.  Die 
Kommission  zur  Vorbereitung  einheitlicher  Grundsätze  sollte  aber  m. 
E.  ruhig  weiterarbeiten  und  wenn  möglich  ihren  Einflufs  schon  bei  der 
Gestaltung  des  Zeitschriftenverzeichnisses  geltend  machen. 

Kais  er -Berlin:  Ich  hatte  eigentlich  nicht  die  Absicht,  zu  dieser 
Frage  heute  zu  sprechen,  aber  als  Vortragender  auf  der  Versammlung 
in  Hamburg  und  als  Mitglied  der  Kommission  halte  ich  mich  dazu 
für  verpflichtet.  Ich  mufs  von  vornherein  um  Ihre  Nachsicht  bitten, 
weil  ich  so  gut  wie  unvorbereitet  rede,  da  ich  die  Referate  nicht  habe 
vorher  lesen  können  und  durch  die  Schärfe  der  Ablehnung  besonders 
des  ersten  Referates  sehr  überrascht  wurde.  Ich  habe  den  Eindruck, 
als  wenn  ich  jetzt  für  eine  bereits  verlorene  Sache  spreche. 

Zunächst  bemerke  ich,  und  ich  glaube,  dafs  mir  Herr  Kollege 
Ililsenbeck  das  bestätigen  wird,  dafs  er  hier  nicht  im  Namen  der 
Kommission  gesprochen  hat,  sondern  dafs  seine  Ausführungen  rein 
persönlicher  Art  waren  und  speziell  den  Münchener  Standpunkt  ver- 
traten. Ich  befinde  mich  in  der  eigentümlichen  Lage,  einem  Mitgliede 
der  Kommission  gegenübertreten  zu  müssen,  der  ich  selbst  angehöre. 
Denn  ich  stehe  in  der  Hauptfrage  auf  diametral  entgegengesetztem 
Standpunkte.  Das  ist  mir  eigentlich  erst  klar  geworden,  als  ich  sein 
Referat  hörte. 

Der  Herr  Referent  ist  ja  bereits  auf  die  voriges  Jahr  in  Hamburg 
behandelten  englisch-amerikanischen  Cataloguing  rules  eingegangen  und 
ich  kann  mich  auf  einige  allgemeine  Bemerkungen  beschränken.  Von 
vornherein  war  bei  dieser  englischen  Kooperation  der  eine  Gesichts- 
punkt mafsgebend,  dafs  die  Druckzettel  auch  in  allen  anderen  an- 
geschlossenen Anstalten  ohne  weiteres  für  die  alphabetische  Einordnung 
gebraucht  werden  könnten.  Ich  möchte  meinerseits  ausdrücklich  er- 
klären, dafs  auch  mir  das  die  Hauptsache  zu  sein  scheint,  und  es  ist 
ja  heute  auch  sonst  schon  betont  worden.  Eine  Einigung  in  Kata- 
logisierungsfragen ist  an  sich  natürlich  wünschenswert,  das  leugnet 
wohl  niemand;  notwendig  aber  ist  sie  nur  dann,  wenn  einst  an  ver- 
schiedenen Stellen  Zetteldrucke  hergestellt  und  ausgetauscht  werden. 
Ich  gebe  zu,  dafs  selbst  das  zur  Not  auch  ohne  einheitliche  Kata- 
logisierung geht,  und  ich  habe  das  bereits  auf  der  letzten  Versammlung 
in  Hamburg  ausgesprochen.  Wir  können  die  amerikanischen  Zettel 
auch  so,  wie  sie  sind,  verwenden,  insbesondere,  wenn  kein  besonderer 
Kopf  aufgedruckt  würde.  Aber  das  ist  eben  ein  Notbehelf.  Es  gibt 
noch  eine  Reihe  anderer  Gründe,  die  eine  Einigung  wünschenswert 
erscheinen  lassen,  ich  nenne  nur  folgende:  Die  Bibliographien,  wenigstens 
die  deutschen,  würden  sich  ohne  Frage  einer  gemein-deutschen  In- 
struktion anschliefsen,  das  würde  in  Zukunft  die  Herstellung  und  die 
Benutzung   derselben    wesentlich    erleichtern.      Dasselbe    gilt    für    die 


334  Dreizehnte  Bibliothekarversanimlung 

Benutzung  fremder  Bibliothekskataloge.  Ein  Beamter,  der  an  eine 
andere  Anstalt  versetzt  wird,  braucht  nicht  erst  umzulernen.  Aber 
eigentlich  in  die  Augen  fallend  ist  der  Nutzen  einheitlicher  Regeln 
eben  erst  in  dem  Moment,  wo  man  an  fremder  Stelle  hergestellte 
Zetteldrucke  in  seinen  Katalog  einordnen  will.  Diese  Benutzung 
fremder  Zetteldrucke  würde  im  allergrößten  Mafsstabe  dann  eintreten, 
wenn  seinerzeit  der  Gesamtkatalog  beginnt,  seine  gedruckten  Zettel  zu 
versenden.  Ich  glaube,  dafs  dann  auch  grofse  Bibliotheken  ohne  allzu 
starke  Belastung  und  Vermehrung  ihres  Beamtenpersonals  imstande 
sein  werden,  ihre  alten  Zettel  nach  und  nach  durch  die  neu  eingehenden 
Zettel  des  Gesamtkataloges  zu  ersetzen. 

Wir  könnten  ja  in  Preufsen  einfach  sagen:  Wir  haben  unsere  In- 
struktion, wir  drucken  danach  unseren  Gesamtkatalog,  und  wer  darauf 
abonniert,  ebenso  wie  auf  die  laufenden  Berliner  Titeldrucke,  der  mufs 
eben  die  Zettel  so  in  Kauf  nehmen,  wie  sie  geliefert  werden.  Wozu 
erst  eine  Einigung  mit  den  anderen  deutschen  Staaten?  Aber  ich 
meine,  wenn  je,  so  mufs  man  hier  auch  einmal  an  gröfsere  Gesichts- 
punkte und  an  die  Zukunft  denken.  Hier  liegt  die  Möglichkeit  vor, 
unter  den  deutschen  Bibliotheken  ein  für  alle  mal  eine  Einigung  in 
den  grundlegenden  Fragen  der  alphabetischen  Ordnung  herzustellen. 
Andererseits  wäre  das  für  uns  in  Preufsen  die  Veranlassung,  um  den 
Preis  einer  solchen  Einigung  manches  aus  unserer  Instruktion  zu 
opfern,  zuerst  natürlich  das,  was  wir  selbst  als  zu  kompliziert  und 
pedantisch-gelehrt  empfinden,  wenn  es  aber  sein  mufs,  auch  manches, 
was  wir  ungern  aufgeben.  Ich  brauche  nicht  erst  zu  betonen,  dafs 
gerade  die  heutige  Tagung,  wo  zum  ersten  Male  so  viele  deutsche 
Kollegen  auch  von  aufserhalb  des  Deutschen  Reiches  an  unserer  Ver- 
sammlung teilnehmen,  ganz  besonders  geeignet  ist,  über  diese  Frage  zu 
debattieren,  ja  dafs  eine  solche  Gelegenheit  in  absehbarer  Zeit  vielleicht 
nicht  mehr  wiederkehren  wird. 

Ich  gehe  in  meinem  Optimismus  sogar  noch  einen  Schritt  weiter, 
wie  ich  dies  bereits  im  Vorjahre  in  Hamburg  angedeutet  hatte.  Ich 
glaube,  dafs  sich  die  Einigung  in  Katalogregeln  auch  auf  die  anderen 
Staaten  germanischer  Zunge,  wie  Holland  und  die  skandinavischen 
Länder,  erstrecken  kann.  Und  ich  möchte  dabei  von  einer  erfreulichen 
Tatsache  Kenntnis  geben,  die  ich  kürzlich  in  einer  holländischen  Zeit- 
schrift gelesen  habe.  In  dem  Märzheft  der  Zeitschrift  ,Het  Boek1  finden 
wir  (auf  S.  104 — 109)  abgedruckt:  , Regeis  voor  den  alphabetischen 
catalogus'.  Diese  Regeln  hat  ursprünglich  die  Leidener  Bibliothek 
aufgestellt,  und  sie  sind  in  der  Hauptsache  seit  Jahren  von  den  Biblio- 
theken in  Utrecht,  Groningen,  Amsterdam,  dem  Haag,  Delft  befolgt 
worden.  Nun  haben  sich  im  Jahre  1911  die  Leiter  dieser  Bibliotheken, 
im  Verein  mit  einer  Kommisson  der  , Centrale  Vereeniging  voor  open- 
bare  Leeszalen  en  Bibliotheken',  zusammengetan,  diese  Regeln  revidiert 
und  definitiv  einen  gemeinsamen  Kodex  f  stgestellt.  Kleine  Ab- 
weichungen sind  den  einzelnen  Anstalten  gestattet.  Von  einem  staat- 
lichen Zwange  ist  nichts  erwähnt,  er  würde  wohl  auch  für  einen  Teil 


Zur  Frage  einheitlicher  Katalogisierungsregeln  335 

der  Bibliotheken  nicht  ohne  weiteres  anwendbar  sein.  Also  neben  die 
anglo-amerikanische  Kooperation  tritt  jetzt  die  Einigung  innerhalb  des 
holländischen  Staatsgebietes  als  Gegenstück.  Und,  was  für  uns  inte- 
ressant und  wichtig  ist,  der  Inhalt  dieser  übrigens  nicht  sehr  zahl- 
reichen Riegeln,  ist  zu  einem  grofsen  Teile  mit  unserer  preufsischen 
Instruktion  in  Uebereinstimmung. *) 

Ich  komme  nun  zu  Einzelheiten.  Herr  Kollege  Hilsenbeck  fragte 
an  einer  Stelle  seines  Referates:  Wieweit  läfst  die  preufsische  In- 
struktion Aenderungen  zu?  Natürlich,  solange  sie  amtliche  Geltung 
hat,  überhaupt  nicht,  denn  wir  müssen  danach  arbeiten.  Aber,  obwohl 
ich  in  keinerlei  amtlichem  Auftrage  spreche,  das  glaube  ich  nach 
meiner  Kenntnis  der  Verhältnisse  sagen  zu  dürfen,  dafs  sich  in  dieser 
Frage  die  preufsische  Verwaltung  nicht  ohne  weiteres  ablehnend  ver- 
halten würde.  Dafs  sich  das  natürlich  nur  auf  Aenderungen  mäfsigen 
Umfanges  erstrecken  kann,  ist  selbstverständlich.  Kollege  Hilsenbeck 
hat  dann  auch  davon  gesprochen,  dafs  ein  ewiges  Schwanken  in 
Katalogisierungsregeln  das  Schlimmste  wäre.     Gewifs,    das   wollen   wir 

auch    nicht,    wir  hoffen  ja  gerade, ich  weifs  nicht,   wieviele  es 

noch  hoffen  —  — ,  eine  Instruktion  zustande  zu  bringen,  an  der  dann 
nichts  mehr  geändert  wird.  Gerade  jetzt  ist  aber  die  Gefahr  des 
Schwankens  am  gröfsten,  weil  eine  Bibliothek  bei  Neuanlegung  eines 
Kataloges  nicht  recht  weifs,  welchen  Regeln  sie  sich  anschliefsen  soll. 
Dann  sagte  Kollege  Hilsenbeck,  in  München  wäre  bei  Aenderung 
gewisser  Regeln  eine  Umstellung  der  Bücher  selbst  notwendig.  Ich 
meine  aber,  dem  läfst  sich  durch  einen  entsprechenden  Vermerk  ab- 
helfen. Ich  kenne  allerdings  die  Münchener  Praxis  im  Detail  nicht 
genügend,  aber  ich  denke,  dafs  auch  hier  bei  gutem  Willen  ein  Weg 
sich  finden  würde,  eine  natürlich  höchst  unerwünschte  Umordnung  der 
Bücher  selbst  zu  vermeiden.  Es  wurde  dann  auf  die  Abweichungen 
der  Münchener  Vorschriften  hingewiesen,  und  zu  meiner  Freude  hat 
Kollege  Hilsenbeck  eigentlich  nur  wenige  Punkte  erheblicher  Art 
nennen  können,  was  ich  seinerzeit  bei  Vergleichung  der  beiden  In- 
struktionen ebenfalls  konstatieren  konnte.  Ich  habe  sofort  empfunden, 
dafs,  wenn  etwas  für  die  erstrebte  Einigung  spricht,  es  gerade  die 
geringe  Zahl  der  Abweichungen  ist.  In  manchen  Punkten,  wo  Sie 
abweichen,  würden  wir  Ihnen  sogar  beistimmen  und  gern  das  Bessere 
von  Ihnen  annehmen.  Herr  Kollege  Crüwell  hat  in  dem  Referate  der 
österreichischen  Kommission  sich  viel  optimistischer  ausgedrückt,  da  er 
die  Geneigtheit  gerade  der  grofsen  Bibliotheken,  an  einer  Einigung 
mitzuarbeiten,  konstatieren  konnte. 

Herrn  Kollegen  Escher  gegenüber  möchte  ich  nur  einen  Punkt 
erwähnen,  über  den  ich  gestern  schon  persönlich  mit  ihm  gesprochen 
habe,  es  betrifft  die  Wahl  des  zweiten  und  dritten  Ordnungswortes  bei 
Anonymen.  Ich  glaube,  sagen  zu  dürfen,  dafs  in  diesem  Punkte  in 
Preufsen   Stimmung    dafür    vorhanden   ist,    sich   Ihrer   Auffassung   an- 

1)  Dieser  gaDze  Abschnitt  wurde  in  der  mündlichen  Verhandlung  mit 
Rücksicht  auf  die  vorgeschrittene  Zeit  weggelassen. 


336  Dreizehnte  Bibliothekarversaniuilung 

zuschliefsen,  da  wir  je  länger,  je  mehr,  die  Kompliziertheit  unserer 
grammatikalischen  Regeln  selbst  erkennen.  Dafs  übrigens  Verschieden- 
heiten in  den  Instruktionen  vorhanden  sind  und  zwar  zum  Teil  sehr 
bedeutende,  das  wufsten  wir  alle  vorher,  das  brauchte  nicht  erst  durch 
Rundfragen  festgestellt  zu  werden.  Aber  diese  Schwierigkeit  der  Auf- 
gabe braucht  uns  doch  nicht  abzuschrecken,  wenigstens  den  Versuch 
zu  machen,  wenn  man  sie  auch  mit  vollem  Recht  als  Hauptgrund  gegen 
eine  Einigung  angeführt  hat.  Aber  wer  verlangt  und  erwartet  denn,  dafs 
irgend  eine  grofse  Bibliothek  nach  Herstellung  einer  gemein-deutschen 
Instruktion  sogleich  anfängt,  ihre  Zettel  umzuordnen?  Ich  unterschätze 
die  Arbeit  durchaus  nicht.  Wir  haben  in  Berlin  während  meiner 
Beschäftigung  am  alphabetischen  Katalog  zweimal  eine  neue  Instruktion 
erhalten.  Das  eine  Mal  ist  der  gesamte  Bestand  an  Zetteln  (etwa 
1  '  ,  Million)  umgeordnet  worden,  es  blieb  kaum  ein  Stein  auf  dem 
anderen,  das  war  eine  riesige  Arbeit,  die  trotz  Hinzuziehung  vieler 
Hilfsarbeiter  eine  Reihe  von  Jahren  in  Anspruch  genommen  hat.  Wir 
haben  dann  im  Jahre  1909  die  zweite  Instruktion  bekommen,  und  da 
mufs  ich  gestehen,  diese  hat  uns  eigentlich  bisher  nur  wenig  neue 
Arbeit  verursacht,  wir  haben  die  Umordnungen  eben  noch  garnicht 
vorgenommen  und  nicht  vornehmen  können,  weil  wichtigere  Dinge  vor- 
lagen; trotzdem  hat  das  bei  der  Benutzung  des  Kataloges  zu  keinen 
Unzuträglichkeiten  geführt.  Selbstverständlich,  wenn  ein  Fall  vorkommt, 
wo  wir  gezwungen  sind,  umzuordnen,  dann  tun  wir  es.  Man  kann 
sich  aber  in  den  meisten  Fällen,  wo  es  sich  um  viele  gleichartige 
Zettel  handelt,  damit  helfen,  dafs  man  die  Zettel  an  ihrer  Stelle  liegen 
läfst  und  an  der  anderen  Stelle  eine  vorläufige  allgemeine  Verweisung 
macht.  Also  einer  neuen  Umordnung  würden  wir  mit  Ruhe  entgegen- 
sehen, sie  würde  ja  selbstverständlich  auch  für  uns  nötig  werden,  wenn 
nicht  die  preufsische  Instruktion  en  bloc  angenommen  wird;  was  aber 
ausgeschlossen  und  nicht  einmal  wünschenswert  erscheint. 

Ich  möchte  zum  Schlüsse  wenigstens  noch  den  Versuch  gemacht 
haben,  zu  retten,  was  zu  retten  ist.  Ich  trete  nicht  in  Gegensatz  zu 
unseren  Thesen,  die  ich  nach  wie  vor  unterschreibe,  die  ich  aber  noch 
etwas  zu  erweitern  wünschte.  Ich  möchte,  damit  diese  Debatte  nicht  ohne 
irgend  ein  Ergebnis  verläuft,  von  Ihnen  die  Zustimmung  erbitten  zu 
einer  möglichst  allgemein  gehaltenen  Resolution,  die  ich  folgendermafsen 
formuliert  habe: 

Die  versammelten  Bibliothekare  halten  die  Vereinbarung  einer  gemein- 
deutschen Instruktion  für  durchaus  wünschenswert  und  möglich,  und 
sie    erklären,    an  ihren  Anstalten  dafür  einzutreten,    dafs  diese  sich 
einer   solchen  Instruktion   anschliefsen,    soweit  es  der  Zustand  ihrer 
Kataloge,  die  vorhandenen  Arbeitskräfte  und  Mittel  gestatten,  jeden- 
falls   aber   im   Falle   der   Neuanlegung   oder    der  Umarbeitung   des 
ganzen  Zettelkataloges  oder  einzelner  Teile  desselben. 
Nach    weiteren   kurzen    Bemerkungen   durch    Hilsenbeck- München, 
Kaiser-Berlin,    den   Vorsitzenden    und   Escher-Zürich    wird    von    einer 
Abstimmung  abgesehen  und  die  Debatte  geschlossen. 


Bericht  der  Kommission  für  Einbandstoffe  337 

Den  Vorsitz  übernimmt  Direktor  Schnorr  von  Carolsfeld-München. 
5.    Bericht  der  Kommission  für  Einbandstoffe. 
Referent:    Kustos  Prof.  Dr.  Jean  Loubier-Berlin. 

Gestatten  Sie  mir,  daran  zu  erinnern,  dafs  im  vorigen  Jahre  die 
Beschlüsse  der  Kommission  für  Einbandstoffe  zu  Beschlüssen  der  damaligen 
Versammlung  gemacht  worden  sind.  Diese  „Vorschriften  für  Biblio- 
theks-Einbände"  sind  im  Zentralblatt  erschienen,  und  es  ist  ein  Sonder- 
druck davon  gemacht  worden  hauptsächlich  in  der  Absicht,  um  den 
Bibliothekaren  Gelegenheit  zu  geben,  ihren  Buchbindern  den  Wortlaut 
dieser  Vorschriften  an  die  Hand  zu  geben  und  danach  arbeiten  zu  lassen, 
und  ich  hoffe,  dafs  davon  in  weitestem  Umfange  Gebrauch  gemacht 
worden  ist.  Die  Kommission  hätte  aber  nur  halbe  Arbeit  getan,  wenn 
sie  sich  mit  diesen  Vorschriften  begnügt  hätte.  Sie  hat  weiter  ge- 
arbeitet, um  Ihnen  auch  das  Material  zu  beschaffen,  mit  dem  nach 
diesen  Vorschriften  gearbeitet  werden  kann.  Einige  Anfragen  von 
deutschen  und  ausländischen  Bibliothekaren  nach  der  Hamburger  Tagung 
gaben  uns  direkte  Voranlassung  weiterzuarbeiten,  und  wir  waren  nach 
eifriger  Tätigkeit  in  der  Lage,  in  einer  Bekanntmachung  Ihnen  die- 
jenigen Firmen  zu  nennen,  die  sich  bereit  erklärt  haben,  nach  diesen 
Vorschriften  Einbandstoffe  herzustellen  und  mit  ihrem  Firmenaufdruck 
die  Garantie  dafür  zu  übernehmen.  Diese  Bekanntmachung  war  im 
Aprilheft  des  Zentralblattes  abgedruckt,  und  ich  brauche  deshalb  heute 
nur  nochmals  darauf  hinzuweisen.  Ich  möchte  mir  heute  erlauben,  darauf 
aufmerksam  zu  machen,  dafs  die  Lederfabrik  Epstein  in  Frankfurt  eine 
Musterkarte  hat  herstellen  lassen  von  Leder,  die  nach  den  Vor- 
schriften hergestellt  ist.  Ich  habe  gebeten,  dafs  davon  Exemplare 
hergeschickt  werden,  und  diese  liegen  hier  aus.  Ich  führe  aufserdem 
eine  Liste  bei  mir,  um  diejenigen,  die  weitere  Exemplare  wünschen, 
sich  einzeichnen  zu  lassen.  Weiter  möchte  ich  darauf  aufmerksam 
machen,  dafs  diese  Firma  nicht  nur  von  Ziegen-,  sondern  auch  von 
Schafleder  ein  Sortiment  herausgegeben  hat  in  denselben  Farben  nach 
unseren  Bestimmungen.  Die  Firma  Ihm -Mainz  hat  ein  Sortiment  von 
Ziegenleder  herausgegeben,  das  ich  ebenfalls  Ihrer  Beachtung  und 
Auswahl,  resp.  Einzeichnung  in  die  Liste  empfehle.  Die  Kommission 
hat  da  selbst  Farben  ausgewählt,  die  nach  ihrer  Meinung  und  nach 
Anhörung  von  Fachmännern  sich  als  besonders  zweckmäfsig  für  Biblio- 
theken erweisen  werden. 

Wir  sind  bestrebt  gewesen,  in  der  Kommission  Farben  zu  wählen, 
die  auch  harmonieren  mit  den  zur  Verwendung  kommenden  Webstoffen. 
Sie  werden  auch  bei  dem  Mustersortiment  den  Ausdruck  „naturnarbig" 
finden;  das  ist  eine  besondere  Art  der  Narbung,  die  auf  meine  spezielle 
Anregung  hergestellt  wurde,  indem  ohne  jedes  künstliche  Hinzutun 
oder  Nachhelfen  die  natürlichen  Narben  erhalten  bleiben.  Das  Schweins- 
leder der  Firma  Spitta  in  Brandenburg  wird  von  der  Kgl.  Bibliothek 
in  Berlin  verwendet.  Es  haben  sich  noch  zwei  weitere  Lederfabrikanten 
gemeldet,  aber  wir  müssen  noch  den  Stempel  abwarten,  damit  wir  sehen, 


338  Dreizehnte  Bibliothekarversamuilung 

ob  sie  Garantie  leisten.  Zu  den  Namen  der  Pergainentfabriken,  die  schon 
genannt  sind,  möchte  ich  erwähnen,  dafs  aufser  den  beiden  Firmen, 
die  auch  als  Mitglieder  in  der  Kommission  tätig  waren,  eine  in 
Eisenach  und  eine  englische  sich  bereit  erklärt  haben,  nach  unseren 
Vorschriften  zu  arbeiten,  auch  mit  dem  Aufdruck  des  Garantiestempels. 
Es  ist  besonders  bemerkenswert,  dafs  die  englische  Firma  den  Stempel 
in  deutscher  Sprache  herstellen  läfst. 

Viel  schwieriger  war  es,  die  notwendigen  vorschriftsmäfsigen  Web- 
stoffe zu  bekommen,  denn  da  waren  keine  vorhanden,  die  mufsten  erst 
angefertigt  werden,  und  es  war  schwierig,  eine  Firma  zu  veranlassen, 
ohne  Bestellung  auf  ein  gröfseres  Quantum  erst  eine  Probe  herzustellen. 
Da  ist  Landauer-Braunschweig  zuerst  in  die  Bresche  gesprungen  und 
hat  die  Webstoffe  in  verschiedenen  Farben  in  dem  vorgeschriebenen 
Material  hergestellt,  sowohl  für  Normal  Doppelkaliko  als  für  Normal- 
leinen in  leichter  und  in  schwerer  Qualität.  Es  ist  vielleicht  interessant, 
zu  hören,  dafs  der  Wagemut  sich  gelohnt  hat,  denn  nach  kurzer  Zeit 
sind  schon  1500  Meter  vergriffen,  ein  Beweis,  dafs  ein  Bedürfnis  dafür 
vorhanden  ist.  Nach  den  Mitteilungen  der  Sachverständigen  können 
wir  aber  heute  schon  sagen,  dafs  die  von  dieser  Firma  hergestellten 
Stoffe  ausgezeichnet  sind  und  wohl  schon  die  Konkurrenz  mit  der 
weltberühmten  englischen  Firma  Winterbottom  Company  aushalten 
können.     Ich  habe  auch  diese  hier  ausgelegt. 

Mit  dem  Normalpapier  für  Bezüge,  wie  es  die  Kommission  vor- 
geschrieben hat,  sind  wir  noch  nicht  soweit  gekommen,  die  Firmen 
hatten  gar  keine  Lust,  heranzugehen,  einen  besseren  Papierstoff  als 
bisher  zu  nehmen.  Sie  sagten  fast  alle,  das  sei  technisch  nicht 
möglich.  Jetzt  sind  wir  aber  soweit,  dafs  eine  grofse  Firma,  die 
Aktiengesellschaft  für  Buntpapierfabrikation  in  Aschaffenburg,  sich 
bereit  erklärt  hat,  verschiedene  Proben  zu  machen,  nach  denen  wir 
dann  unsere  Wünsche  aussprechen  können.  Ich  bitte  Sie  nun  besonders, 
darauf  zu  achten,  dafs  jedes  Fell  Leder  und  jedes  Pergament  den 
vorgeschriebenen  Stempel  trägt,  damit  wir  auch  die  notwendige  Garantie 
dafür  haben.  Für  Webstoffe  ist  es  ja  etwas  schwieriger,  da  müssen 
wir  uns  zunächst  mit  einem  aufgedruckten  Etikett  am  Anfang  und 
Ende  der  Stücke  begnügen. 

Weiter  war  es  Aufgabe  der  Kommission,  nachzuprüfen,  ob  die  Be- 
dingungen auch  überall  erfüllt  sind.  Das  ist  nun  sehr  schwierig.  Wir 
sind  indessen  weiter  bemüht,  mit  Hilfe  der  Fachleute  und  Chemiker 
die  Normen  dafür  zu  finden,  damit  eine  Nachprüfung  ermöglicht  wird. 
Für  die  Webstoffe  ist  das  jetzt  schon  der  Fall. 

Es  ist  nun  aber  auch  dringend  zu  wünschen,  dafs  von  diesen  Einband- 
stoffen wirklich  Gebrauch  gemacht  wird  und  Sie  Ihre  Buchbinder, 
soweit  Sie  keine  eigenen  Hausbuchbindereien  haben,  darauf  aufmerksam 
machen,  dafs  sie  Ihre  Bücher  nach  den  Vorschriften  behandeln,  und 
dafs  Sie  dies  auch  nachprüfen,  denn  wenn  Sie  diese  Stoffe  bezogen 
haben,  haben  Sie  auch  die  Garantie  für  einwandfreies  Material.  Ich 
möchte  auch  noch  die  Bitte  an  die  Kollegen  aus  Oesterreich  und  der 


Bericht  der  Kommission  für  Verwaltungspraxis  339 

Schweiz  richten,  dafs  sie  die  Bestrebungen  der  reichsdeutschen  Kommission 
dadurch  unterstützen,  dafs  sie  selbst  entweder  die  Stoffe  auch  von 
diesen  Firmen  beziehen  oder  andere  Firmen  veranlassen,  auch  nach 
diesen  Vorschriften  zu  arbeiten. 


6.    Bericht  der  Kommission  für  Verwaltungspraxis. 
Referent:   Bibliothekar  ür.  Emil  Gratzl-München. 

Die  Kommission  für  Verwaltungspraxis  hat  mich  beauftragt,  Ihnen 
in  aller  Kürze  über  ihre  bisherige  Tätigkeit  zu  berichten.  Es  ist 
Ihnen  bekannt,  dafs  wir  in  diesem  Frühjahre  eine  Rundfrage  über 
Geschäftsverteilung  und  innere  Organisation  an  die  deutschen  Biblio- 
theken   gerichtet    haben.     Die  Zahl    der   befragten    Anstalten    ist  175 

—  wir  sind  also  dabei  reichlich  weit  gegangen.  Sechs  Bibliotheken  haben 
die  Beantwortung  mit  Begründung  abgelehnt.  56  Anstalten,  darunter 
auch  vier  Universitätsbibliotheken,  haben  bisher  noch  nicht  geantwortet, 
werden  aber  —  da  auch  keine  Ablehnung  von  ihnen  vorliegt  —  zum 
Teil  wohl  noch  kommen.  113  Bibliotheken,  darunter  die  gröfsten, 
haben  die  Fragebogen  mit  zum  Teil  sehr  ausführlichen  Antworten 
eingesandt. 

Wir  waren  uns  alsbald  darüber  klar,  dafs  eine  eingehende  Be- 
arbeitung eines  so  reichlichen  Materials  bis  zur  heutigen  Tagung  un- 
möglich war.  Die  Kommission  glaubt  aber,  Ihnen  zum  nächstjährigen 
Tag  ein  erschöpfendes  Referat  versprechen  zu  dürfen  und  richtet  im 
Anschlufs  daran  an  diejenigen  Bibliotheken,  die  bisher  die  Rundfrage 
nicht  beantwortet  haben,  vor  allem  an  die  größeren  darunter,  die 
Bitte,  sich  im  Interesse  der  Sache  doch  noch  daran  zu  beteiligen. 
Für  diejenigen  Kollegen,  die  amtlich  mit  der  Rundfrage  nicht  zu  tun 
hatten  und  daher  vielleicht  ihren  Wortlaut  nicht  kennen,  liegt  noch 
eine  Anzahl  gedruckter  Exemplare  hier  auf,  die  zur  allgemeinen  Ver- 
fügung stehen.  

7.    Aus   der   Geschichte   der   k.  Hof-   und   Staatsbibliothek   zu 

München. 
Referent:    Oberbibliothekar  Dr.  Georg  Le id in ger- München. 
(Vortrag  gehalten  im  Ausstellungssaale  der  Hof-  und  Staatsbibliothek 
am  30.  Mai,  nachmittags.) 

Was  ich  Ihnen  bieten  möchte,  sind  —  soweit  es  die  Zeit  gestattet 

—  einige  Mitteilungen  aus  der  Geschichte  unserer  Bibliothek  und  ihrer 
Schätze.  Jede  alte  Bibliothek  hat  ihre  Eigenart.  Und  diese  Eigenart 
wird  am  leichtesten  verständlich  durch  die  Kenntnis  der  Geschichte 
der  betreffenden  Bibliothek. 

Sie  befinden  sich  in  einer  Bücherei,  die  entstand  und  mehrere 
Jahrhunderte  hindurch  sich  entwickelte  als  eine  Hofbibliothek,  als 
Büchersammlung  eines  regierenden  Fürstengeschlechtes.  Die  Neigungen 
und  Schicksale  der  leitenden  Persönlichkeiten  dieses  Geschlechtes 
spiegeln  sich-  wieder  in  der  Entwicklung  der  Bibliothek. 


340  Dreizehnte  Bibliothekarversamiulung 

Ich  unterlasse  es,  Ihnen  ausführlicher  zu  erzählen,  wie  die  Münchener 
Bibliothek  ins  Leben  trat.  Es  wird  wohl  nicht  mehr  lange  dauern, 
bis  Sie  alle  Einzelheiten  darüber  in  einer  Abhandlung  lesen  können, 
die  der  Kustos  unserer  Bibliothek,  Dr.  Hartig,  gegenwärtig  vorbereitet. 
Nur  ganz  kurz  möchte  ich  hinweisen  auf  die  bekannte  Tatsache,  dafs 
den  Grundstock  zur  Münchener  Hofbibliothek  Herzog  Albrecht  V.  von 
Bayern,  der  1550 — 1579  die  Regierung  führte,  durch  die  Erwerbung 
zweier  bezw.  dreier  Einzelbüchersammlungen  gelegt  hat. 

Von  diesen  Einzelbibliotheken  sei  zuerst  genannt  jene  des  Staats- 
mannes und  Humanisten  Johann  Albrecht  Widmanstetter  oder,  wie  der 
Name  latinisiert  gebraucht  wurde,  Widmestadius.  Geboren  um  das 
Jahr  1506  in  dem  zum  Gebiete  der  Reichsstadt  Ulm  gehörigen  Dorfe 
Neilingen  war  der  an  deutschen  Hochschulen  gebildete  Gelehrte  in 
jungen  Jahren  nach  Italien  gekommen  und  hatte  sich  dort  im  Umgange 
mit  gelehrten  Männern  bald  außerordentliche  Kenntnisse,  besonders  in 
den  orientalischen  Sprachen,  erworben.  Griechisch,  Hebräisch,  Arabisch, 
Syrisch  beherrschte  er  mit  gleicher  Gewandtheit,  und  seine  Vertrautheit 
mit  den  Literaturen  dieser  Sprachen  war  eine  so  hervorragende,  dafs 
er  neben  anderen  Werken  eine  syrische  sowie  eine  arabische  Grammatik, 
eine  lateinische  Uebersetzung  des  Koran,  ein  arabisch-syrisches  und 
ein  kabbalistisches  Wörterbuch  verfassen  konnte.  In  die  deutsche 
Heimat  zurückgekehrt,  wurde  Widmanstetter  Rat  des  Herzogs  Ludwig 
von  Bayern,  Wilhelms  IV.  Bruder,  nach  Ludwigs  Tode  bei  Erzbischof 
Ernst  von  Salzburg,  dem  dritten  Bruder  der  Herzoge  Wilhelm  und 
Ludwig,  darnach  Kanzler  des  Augsburger  Bischofs,  des  Kardinals  Otto 
Truchsefs  von  Waldburg,  schliefslich  in  Diensten  König  Ferdinands 
Kanzler  für  die  österreichischen  Länder.  Widmanstetter  hatte  sich  im 
Laufe  seines  Lebens  eine  aufserordentlich  umfangreiche  und  wertvolle 
Bibliothek  gesammelt,  welche  das  Staunen  und  die  Bewunderung  seiner 
gelehrten  Zeitgenossen  erweckte.  Kostbare  orientalische  wie  auch 
abendländische  Handschriften  waren  darin  mit  seltenen  Drucken  aller 
Literaturen  vereinigt.  Diese  literarischen  Schätze  kamen  nach  Widman- 
stetters  Tod  in  den  Besitz  des  kaiserlichen  Rates  Georg  Siegmund 
Seid,  dann  aber  erwarb  Herzog  Albrecht  V.  sie  für  seine  Bücher- 
sammlung. Ein  Glanzstück  darunter  war  die  berühmte  Papyrushand- 
schrift  des  Codex  traditionum  ecclesiae  Ravennatensis.  Aber  auch 
sonst  enthielt  Widmanstetters  Bibliothek  zahlreiche  auserlesene  Stücke, 
und  wer  bei  seinen  Studien  in  unserer  Bibliothek  heutzutage  einen 
jener  Bände  zur  Hand  bekommt,  in  welche  fast  sämtlich  Widmanstetter 
mit  eleganten  Zügen  seinen  Namen  eingeschrieben  hat,  wird  dem  ge- 
läuterten Sammeleifer  des  Gelehrten  frohen  Dank  wissen,  nicht  minder 
aber  dem  herzoglichen  Bücherfreund  Anerkennung  zollen,  der  jene 
Schätze  vor  der  Zerstreuung  bewahrte. 

Die  zweite  hervorragende  Büchersammlung,  welche  in  des  Herzogs 
Bibliothek  wanderte,  verdankte  einem  aus  dem  berühmten  Geschlechte 
der  Fugger,  Johann  Jakob  Fugger,  ihre  Entstehung.  Zuerst  kaiserlicher 
Rat,  später  Herzog  Albrechts  Hofratspräsident  hatte  Fugger  zahlreiche 


Aus  der  Geschichte  der  k.  Hof-  u.  Staatsbibliothek  zu  München      341 

seltene  und  kostbare  Handschriften,  zumeist  griechische,  zusammen- 
gekauft. Gewandte  Altertumskenner  und  erfahrene  Bibliothekare  waren 
für  ihn  tätig  gewesen  und  hatten  besonders  aus  Italien  oft  um  hohe 
Summen  wertvolle  Stücke  für  ihn  erworben.  Vor  seinem  Tode  bot 
er  seine  Sammlungen  Herzog  Albrecht  an,  und  so  wurden  auch  diese 
literarischen  Schätze  der  bayrischen  Hofbibliothek  einverleibt.  Ein 
ehernes  Standbild  Fuggers  zu  Augsburg,  welches  König  Ludwig  I.  er- 
richten liefs,  ehrt  den  hochsinnigen  Sammler. 

Mit  Fnggers  Bibliothek  war  eine  andere,  noch  ältere  und  uns  heute 
wertvollere  Bücherei  in  die  Münchener  Bibliothek  gelangt,  die  Bücher- 
sammlung des  Nürnberger  Arztes  und  Humanisten  Hartmann  Schedel, 
welche  Fugger  im  Jahre  1552  von  einem  Enkel  Schedels  gekauft 
hatte.  Dr.  Hartmann  Schedel  war  eine  echte  Sammlernatur  gewesen 
und  nimmt  in  der  Geschichte  der  Bibliophilie  zweifellos  eine  be- 
deutende Stellung  ein.  Er  hatte  von  Jugend  an  in  Deutschland  und 
Italien  Handschriften  gesammelt,  selbst  geschrieben  oder  illuminiert, 
dazu  Drucke  aller  Art,  hatte  seine  Bücher  schön  binden  lassen  und 
zu  eigenen  Werken,  von  denen  das  berühmteste  seine  1493  von 
Koberger  in  Nürnberg  gedruckte,  von  Michael  Wohlgemuth  mit  Holz- 
schnitten geschmückte  Weltchronik  ist,  fleifsig  benutzt.  Als  er  1514 
starb,  hinterliefs  er  einen  wahren  Schatz  von  Büchern,  hauptsächlich 
an  lateinischen  Handschriften  historischen  und  philologischen  Inhalts 
und  an  wertvollen  Wiegendrucken.  Kaum  ein  Band  ist  darunter,  der 
nicht  durch  schriftliche  Einträge  oder  durch  Ausschmückung  mit  ein- 
geklebten Miniaturen,  Kupferstichen  oder  Holzschnitten  von  der  Liebe 
des  Nürnberger  Humanisten  zu  den  Büchern  Kunde  gibt,  und  in  vielen 
Bänden  grüfst  der  freundliche  Bücherspruch:  Lege  feliciter,  von  Hart- 
mann Schedels  Hand  geschrieben,  über  die  Jahrhunderte  herüber  den 
modernen  Leser.  Diese  Schedelbände  sind  von  seltsamem  Reiz.  Der 
feinfühlende  Bibliothekar  und  auch  der  Benutzer,  dem  ihre  Herkunft 
und  die  Bedeutung  ihres  einstigen  Besitzers  bekannt  sind,  wird  sie 
stets  mit  Achtung  zur  Hand  nehmen,  ja  mit  jener  Liebe  und,  fast 
möchte  ich  sagen,  Zärtlichkeit,  welche  allem  Anschein  nach  Hartmann 
Schedel  einst  ihnen  gewidmet  hat. 

Aber  nicht  blofs  ganze  Bibliotheken  fügte  Herzog  Albrecht  seiner 
Sammlung  an,  sondern  auch  auf  den  Erwerb  einzelner  Werke  war  er 
in  eigener  Person  mit  grofsem  Eifer  bedacht,  und  die  noch  vorhandenen 
Hofzahlamtsrechnungen  berichten  von  vielen  interessanten  Fällen  dieser 
Art.  Den  glänzendsten  Ausdruck  gab  er  seiner  Bücherliebhaberei,  als 
er  die  Bufspsalmen  seines  Hofkapellmeisters  Orlando  di  Lasso  und  die 
Motetten  des  Cyprian  de  Rore  in  riesigen  Pergament -Prachtfolianten 
kunstvoll  schreiben  und  von  dem  Hofmaler  Hans  Müelich  mit  den 
köstlichsten  Miniaturmalereien  verzieren  liefs.  416  Miniaturen,  hoch- 
stehende Kunstleistungen  von  unerschöpflichem  Reichtum  der  Erfindung 
und  meisterhafter  Farbengebung,  schmücken  die  zwei  silberbeschlagenen 
Saffianbände  der  Bufspsalmen  Orlando  di  Lassos,  83  ähnliche  Kunst- 
werke den  Band  der  Motetten  Rores. 


342  Dreizehnte  Bibliothekar-Versammlung 

In  der  neuen  Feste  zu  München,  der  damaligen  Residenz,  erstand 
auf  Herzog  Albrechts  Geheifs  ein  eigener  Bau  für  seine  Bibliothek 
und  Antiquitätensammlung.  Es  dauerte  nicht  lange,  so  hatte  sich  der 
Ruf  der  Münchener  Bibliothek  weit  verbreitet,  und  die  Zeitgenossen 
verkündeten  —  teilweise  mit  überschwänglichen  Worten  —  den  Ruhm 
Herzog  Albrechts  als  Büchersammlers.  Zur  Ordnung,  Katalogisierung 
und  Verwaltung  der  herzoglichen  Bibliothek  war  ein  Bibliothekar  an- 
gestellt worden.  Und  schon  durften  hervorragende  Gelehrte  die 
Schätze  der  Büchersammlung  benützen,  und  sogar  nach  auswärts 
fanden  einzelne  Entleihungen  statt. 

Auch  Albrechts  V.  Nachfolger,  Herzog  Wilhelm  V.,  zeigte  persön- 
lich viel  Verständnis  für  die  Bibliothek  und  förderte  nach  Kräften  ihr 
Wachstum,  wie  denn  sein  Interesse  für  das  Buchwesen  sich  auch  darin 
äufserte,  dafs  er  sich  —  eine  Tatsache,  die  ganz  wenig  bekannt  ist  — 
eine  eigene  Druckerei  anlegte,  deren  fromme  Erzeugnisse  heutzutage 
zu  den  allergröfsten  Seltenheiten  gehören.  Der  Münchener  Hof- 
bibliothek flössen  unter  Herzog  Wilhelm  V.  wieder  bedeutende  Einzel- 
sammlungen zu:  es  wurde  vom  Herzoge  die  Bibliothek  des  Augsburger 
Ratsherrn  Johann  Heinrich  Hörwart,  die  besonders  an  musikalischen 
Werken  reich  war,  käuflich  erworben,  ebenso  jene  des  Augsburger 
Domherrn  Johann  Georg  von  Werdenstein,  eine  umfangreiche  Sammlung 
von  auserlesenen  Stücken. 

Schon  als  Prinz  und  in  noch  erhöhtem  Mafs  als  Herzog  und 
Kurfürst  wTendete  Wilhelms  V.  Sohn,  Maximilian  I.,  dem  Wachstum 
und  Gedeihen  der  Hofbibliothek  die  gröfste  Aufmerksamkeit  zu,  wie 
er  denn  in  alle  Zweige  der  Staatsverwaltung  persönlich  den  genauesten 
Einblick  hatte.  Wie  gut  er  die  Bibliothek  kannte,  zeigt  die  Tatsache, 
dafs  er  anzukaufende  Werke  oft  selbst  bezeichnete  und  dafs  er  häufig 
im  einzelnen  bestimmte,  welche  Werke  den  in  seinem  Auftrage  lite- 
rarisch tätigen  Gelehrten  aus  der  Hofbibliothek  zugestellt  werden 
sollten.  Eine  allgemeine  Instruktion  für  die  Verwaltung  der  Bibliothek 
stattete  er  mit  eigenhändigen,  sachverständigen  Randbemerkungen  aus. 
Um  eine  Uebersicht  der  in  den  Klosterbibliotheken  seines  Landes 
vorhandenen  Handschriften  zu  gewinnen,  verordnete  er,  dafs  aus  allen 
Klöstern  Verzeichnisse  der  dort  vorhandenen  Handschriften  an  ihn 
eingeliefert  würden.  Diese  Verzeichnisse  sind  in  der  Bibliothek  heute 
noch  erhalten  und  bilden  wertvolle  literargeschichtliche  Hilfsmittel. 
Von  den  Katalogen  der  Hofbibliothek  wurde  jener  über  die  griechischen 
Handschriften  1602  sogar  im  Drucke  veröffentlicht.  Die  Bibliothek 
war  unterdessen  aus  den  Räumen  der  neuen  Feste  in  den  alten  Hof, 
die  frühere  Residenz  der  bayerischen  Herzoge,  übertragen  worden. 
Trotz  der  Lasten  des  dreifsigjährigen  Krieges  wurden  namhafte 
Summen  auf  ihre  Vermehrung  verwendet.  Maximilians  feinem  Ge- 
schmack und  seiner  Kunstliebe  verdanken  wir  den  Besitz  des  Gebet- 
buches Kaiser  Maximilians  I.  mit  den  wundervollen  Randzeichnungen 
Albrecht  Dürers,  für  dessen  Werke  der  Kurfürst  glühende  Bewunderung 
hegte,    verdanken    wir    wahrscheinlich    auch    den  herrlichen  Boccaccio 


Aus  der  Geschichte  der  k.  Hof-  u.  Staatsbibliothek  zu  München      343 

mit  den  Malereien  Jean  Fouquets,  des  gröfsten  französischen  Malers 
des  15.  Jahrhunderts. 

Als  nach  der  Erstürmung  Heidelbergs  durch  die  ligistische  Armee 
1622  Tilly  die  berühmte  dortige  Bibliothek,  die  Palatina,  als  Kriegs- 
beute für  Maximilian  wegführen  lassen  konnte,  hätte  letzterer  Ge- 
legenheit gehabt,  sie  mit  seiner  Hofbibliothek  zu  vereinigen.  Allein 
Gründe,  die  uns  zum  Teil  verborgen  sind,  veranlafsten  ihn  zu  der 
bekannten,  in  Deutschland  viel  beklagten  Schenkung  der  Palatina  an 
den  Vatikan  in  Rom.  Bald  aber  geriet  seine  eigene  Bibliothek  in 
die  höchste  Gefahr.  Als  die  Schweden  1632  siegreich  in  Bayern  ein- 
drangen, mufsten  auf  Maximilians  Befehl  die  wichtigsten  Schätze  der 
Bibliothek  in  Fässer  verpackt  und  in  die  Feste  Burghausen  gebracht 
werden.  Am  17.  Mai  1632  zog  König  Gustav  Adolf  von  Schweden 
in  München  ein,  nachdem  er  der  Stadt  gegen  die  für  ihre  damaligen 
Verhältnisse  aufserordentlich  hohe  Summe  von  300  000  Reichstalern 
Schutz  gegen  Brand,  Mord  und  Plünderung  gewährt  hatte.  Im  all- 
gemeinen konnte  die  Bürgerschaft  mit  dem  Betragen  der  Schweden 
in  der  Stadt  zufrieden  sein.  Aber  in  der  kurfürstlichen  Kunstkammer 
und  Bibliothek  fanden  Plünderungen  und  Beschädigungen  statt,  die 
man  anscheinend  nach  damaligem  Kriegsrechte  trotz  des  ja  nur  den 
Bürgern  versprochenen  Schutzes  dem  Kurfürsten  gegenüber  für  erlaubt 
hielt.  Allerdings  lauten  über  ihren  Umfang  die  Berichte  zu  ver- 
schieden, als  dafs  bisher  eine  sichere  Feststellung  möglich  gewesen  wäre. 

Wir  finden  an  anderen  Orten  eine  Reihe  von  wertvollen  Stücken, 
die  zu  jener  Zeit  aus  der  Münchener  Hofbibliothek  geraubt  sein 
müssen,  besonders  in  mitteldeutschen,  niederländischen  und  schwedischen 
Hibliotheken.  Ich  nenne  hier  beispielsweise  das  älteste  deutsche 
Herbarium,  einen  dicken  Folianten  mit  deutschem  Text  und  einer 
Sammlung  von  geprefsten  echten  Kräutern,  die  in  den  Jahren  1574 — 76 
von  Hieronymus  Härder  angelegt  und  dem  Herzog  Albrecht  V.  ge- 
widmet worden  ist.  Im  Kataloge  der  Hofbibliothek  von  1583  er- 
scheint das  Herbarium  noch;  im  30jährigen  Krieg  aber  ist  es  ver- 
schleppt worden.  Am  Ende  des  19.  Jahrhunderts  war  es  in  Privatbesitz 
in  Mitteldeutschland  und  gelangte  dann  als  Schenkung  an  die  Forst- 
akademie in  Tharandt.  Diese  hat  1911  das  interessante  Stück  nach 
München  zurückgegeben ,  aber  merkwürdigerweise ,  trotz  unserer  Be- 
mühungen darum,  nicht  an  den  einstigen  Eigentümer,  die  Staatsbiblio- 
thek, die  noch  ein  anderes,  fast  doppelt  so  umfangreiches  Hardersches 
Herbarium  besitzt  und  darum  für  die  wissenschaftliche  Benutzung, 
insbesondere  Vergleichung,  die  richtige  Stelle  gewesen  wäre,  sondern 
an  das  deutsche  Museum.  Der  wissenschaftliche  Botanikhistoriker  kann 
nun  zwischen  beiden  Anstalten  hin-  und  herlaufen. 

Als  zwei  Jahre  nach  dem  Aufenthalte  der  Schweden  in  München, 
nach  der  Schlacht  bei  Nördlingen,  Tübingen  mit  der  in  dem  dortigen 
Schlosse  gesammelten  Bibliothek  in  die  Hände  der  Liga  fiel,  nahm 
Maximilian  diese  Bücherei  für  sich  in  Anspruch  und  liefs  sie  nach 
München  überführen,  um  dadurch  die  seitens  der  Schweden  in  seinen 


344  Dreizehnte  Bibliothekarversammlung 

Bibliothekbeständen  erlittenen  Verluste  auszugleichen,  „die  Scharte 
auszuwetzen",  wie  er  schrieb.  Bei  jener  Gelegenheit  kam  insbesondere 
eine  prächtige  Wittenberger  Bibel  mit  den  von  Lukas  Cranach  d.  J. 
gemalten  Bildnissen  des  Kurfürsen  August  von  Sachsen,  Luthers  und 
Melanchthons  nach  München. 

Dank  der  Maximilianischen  Instruktion  für  die  Verwaltung  der 
Bibliothek  nahm  letztere  in  der  Folgezeit  unter  Maximilians  Nach- 
folgern, von  meist  tüchtigen  Bibliothekaren  geleitet,  eine  stetige,  gute 
Entwicklung,  wenn  auch  in  Kriegszeiten  manche  förderliche  Ein- 
richtung oder  Anschaffung  unterbleiben  mufste.  Wichtig  für  die 
»Sammlung  der  einheimischen  Literatur  war  die  1663  unter  Kurfürst 
Ferdinand  Maria  erlassene  Verordnung,  dafs  von  allen  im  Lande  ge- 
druckten Büchern  ein  Pflichtexemplar  unentgeltlich  an  die  kurfürst- 
liche Bibliothek  eingeschickt  werden  müsse,  ein  Gesetz,  welches  mit 
gewissen  Erweiterungen  heute  noch  gilt.  Unter  den  Bibliothekaren 
des  18.  Jahrhunderts  ragt  Andreas  Felix  von  Oefele  hervor,  der  sich 
durch  die  Erforschung  und  Herausgabe  der  bayerischen  Geschichts- 
quellen des  Mittelalters  (Rerum  Boicarum  Scriptores)  einen  bekannten 
Namen  gemacht  und  durch  umfassende  Neuordnung  und  -katalogisierung 
der  Bibliothek  Verdienste  erworben  hat. 

Reichen,  aufserordentlichen  Zuwachs  erfuhr  die  Bibliothek  unter 
Kurfürst  Karl  Theodor,  der  auch  ihre  Uebertragung  in  bessere  Räume, 
nach  dem  Akademiegebäude,  vornehmen  liefs.  Karl  Theodor  hatte 
als  pfälzischer  Kurfürst  seine  Hofbibliothek  zu  Mannheim  aus  persön- 
lichem, regem  Interesse  für  literarische  Schätze  besonders  an  Hand- 
schriften namhaft  vermehrt.  Gelehrte  waren  für  ihn  in  Italien  und 
Frankreich  zwecks  Erwerbung  wertvoller  Bücher  tätig.  1765  hatte  er 
den  französischen  Abbe  Nikolaus  Maillot  de  la  Treille  als  Hof- 
bibliothekar in  Mannheim  angestellt,  neben  diesem  als  zweiten  Biblio- 
thekar Andreas  Lamey,  beide  hochverdient  um  die  pfälzische  Hof- 
bibliothek. Für  diese,  die  (1763)  aus  einer  privaten  Handbibliothek 
des  Herrschers  zu  einem  öffentlichen  Institut  erklärt  worden  war, 
wurde  1766  u.  a.  die  Handschriftensammlung  des  Freiherrn  von  Reding- 
hoven  angekauft,  eine  wichtige  Fundgrube  für  die  Geschichte  von 
Westfalen,  Jülich,  Kleve,  Berg  und  der  Rheinlande.  1769  folgte  die 
Erwerbung  der  grofsartigen  handschriftlichen  Sammlung  der  vier  Ge- 
lehrten Camerarius,  einer  unerschöpflichen  Quelle  zur  politischen  und 
literarischen  Geschichte  des  16.  und  17.  Jahrhunderts.  Nachdem  Karl 
Theodor  1777  Bayern  geerbt  hatte,  wurde  unter  ihm  für  die  Münchner 
Hofbibliothek  die  berühmte  Büchersammlung  des  1585  verstorbenen 
italienischen  Philologen  Petru3  Victorius,  eines  der  gröfsten  Gelehrten 
seiner  Zeit,  erworben.  Zum  Verdrusse  der  Römer  wanderte  sie  in  die 
bayerische  Hauptstadt.  Das  Jahr  1781  brachte  der  Münchner  Biblio- 
thek eine  Vermehrung  ihrer  Kostbarkeiten  dadurch,  dafs  aus  der  kur- 
fürstlichen Schatzkammer  17  bis  dahin  dort  aufbewahrte  Prachtbücher, 
darunter  Orlando  di  Lassos  Bufspsalmen  mit  den  Miniaturen  Hans 
Müelichs    und    andere   Miniaturenhandschriften   zur    Hofbibliotbek    ab- 


Aus  der  Geschichte  der  k.  Hof-  u.  Staatsbibliothek  za  München      345 

gegeben  wurden.  Die  Mannheimer  Bibliothek  zählte  1801  rund  100000 
Bände.  Alle  jene  Mannheimer  Schätze  wurden  bald  nach  Karl 
Theodors  Tode  und  nachdem  Mannheim  badisch  geworden  war,  von 
einem  kleinen  Rest  abgesehen,  im  Sommer  1803  nach  München  über- 
tragen und  der  hiesigen  Hofbibliothek  einverleibt, 

In  jener  Zeit  neigt  sich  die  erste  Periode  der  Geschichte  unserer 
Bibliothek  dem  Ende  zu,  die  Geschichte  der  Hofbibliothek.  Mit  der 
Umwandlung  Bayerns  in  einen  modernen  Staat  erhebt  sich  auch  das 
bayerische  Bibliothekswesen  auf  eine  neue  Entwicklungsstufe:  aus  der 
Hofbibliothek  wird  die  Staatsbibliothek,  die  Zentralbibliothek  des 
Landes,  wie  sie  nunmehr  genannt  wurde.  Die  Verfassungsurkunde  des 
Königreichs  vom  Jahre  1818  besiegelte  diese  Umwandlung,  indem  sie 
die  Bibliothek  wie  die  Archive  und  alle  Sammlungeu  für  Kunst  und 
Wissenschaft  als  unveräufserliches  Staatsgut  erklärte. 

In  die  Uebergangszeit  fällt  ein  Ereignis,  welches  für  unsere  Bücher- 
sammlung noch  wichtiger  war  als  die  Vereinigung  mit  der  Mannheimer 
Hofbibliothek:  die  grofse  Säkularisation,  die  den  Uebergang  der  Biblio- 
theken der  Klöster  und  geistlichen  Stifte,  an  den  Staat  mit  sich  brachte. 
Die  Handschriften  und  Drucke  im  Besitze  der  in  den  altbayerischen 
und  schwäbischen  Gebieten  gelegenen  Klöster  wanderten  in  die  kur- 
fürstliche Bibliothek  nach  München.  Staatliche  Kommissäre  suchten 
die  für  die  Münchner  Bibliothek  wichtig  erscheinenden  Stücke  aus. 
Des  Oberhofbibliothekärs  Johann  Christoph  Freiherrn  von  Aretin  Briefe 
über  seine  Kommissionsreisen  geben  ein  anschauliches  Bild  der  da- 
maligen Verhältnisse. 

Mag  man  über  die  Säkularisation  denken,  wie  man  will,  sicher  ist, 
dafs  durch  die  Zentralisierung  der  alten  Bücherschätze  des  Landes  der 
Wissenschaft  ein  unberechenbarer  Gewinn  erwuchs  und  die  Münchner 
Bibliothek  damit  auf  fast  ein  Jahrhundert  zur  ersten  Bibliothek  Deutsch- 
lands wurde.  Und  wie  um  die  Zentralisation  zu  rechtfertigen,  machten 
in  der  Folge  die  gelehrten  Bibliothekare  der  Hofbibliothek  bei  der 
Ordnung  der  neu  zugeströmten  Bestände  eine  wichtige  literarische 
Entdeckung  um  die  andere. 

Da  gab  es  Klöster  und  Stifte,  deren  Büchersammlungen  von  der 
Gründung  in  agilolfingischer,  karolingischer  oder  späterer  Zeit  an  bis 
zur  Aufhebung  beisammen  waren,  wie  die  Bibliotheken  von  Benedikt- 
beuern,  Schäftlarn,  Scheyern,  Tegernsee,  Wessobrunn,  Windberg,  die 
Dombibliothek  von  Freising  usw.,  andere,  deren  alte  Bestände  durch 
Brände  zugrunde  gegangen  waren  und  die  erst  spätere  Literatur- 
erzeugnisse enthielten,  wie  Ebersberg,  Ettal,  Niederaltaich,  wieder 
andere,  deren  Bibliotheken  erst  kurz  vorher  in  den  Feldzügen  von 
1799  — 1801  durch  französische  Plünderungen  arg  gelitten  hatten,  wie 
Ottobeuern,  Raitenbuch,  Rebdorf,  so  dafs  man  sich  sagen  möchte,  es 
wäre  vielleicht  anderen  Klosterbibliotheken  in  den  folgenden  Kriegen 
ebenso  ergangen,  wenn  die  Säkularisation  nicht  die  wichtigsten  Stücke 
im  Land  erhalten  hätte.  Da  gab  es  Klosterbibliotheken,  bei  denen 
nur   der   mittelalterliche  Bestand  von  Bedeutung  war:    das  waren   die 

XXIX.     7.  8.  23 


346  Dreizehnte  Bibliothekarversammlung 

meisten.  Andere  aber  boten  auch  für  die  späteren  Zeiten  reichen 
Inhalt:  in  erster  Reihe  ist  hier  neben  der  fürstbischöflichen  Bibliothek 
von  Passau  die  Bibliothek  des  Augustinerchorherrnstiftes  Polling  zu 
nennen,  das  im  18.  Jahrhundert  der  Sitz  aufgeklärter  Theologen  war 
und  dessen  Prälat  Franz  Töpsl  aufserordentlich  hohe  Summen  für  den 
Ankauf  seltener  und  kostbarer  Werke  aufwendete. 

1805  wurden  die  Prachtkodizes  des  Bamberger  Domstifts  nach 
München  übertragen,  1811  die  hervorragend  wertvolle  Bibliothek  des 
altberühmten  Reichsstiftes  St.  Emmeram  zu  Regensburg.  1815  kam 
noch  ein  erwünschter  Zuwachs,  als  es  gelang,  Salzburger  Bestände, 
die  nach  Paris  in  die  dortige  Nationalbibliothek  gewandert  waren,  von 
dorther  nach  München  zu  bekommen. 

Inzwischen  hatte  die  äufsere  Stellung  der  Hof-  und  Zentralbibliothek 
eine  wichtige  Aenderung  erfahren.  Die  Münchner  Akademie  der 
Wissenschaften,  die  seit  ihrer  im  Jahre  1759  erfolgten  Gründung  bis 
zum  Anfange  des  19.  Jahrhunderts  „patriarchalisch"  betrieben  worden 
war,  wurde  unter  dem  Ministerium  Montgelas  verstaatlicht  und  erhielt 
1807  eine  neue  Verfassung.  Dabei  wurde  neben  anderen  wissen- 
schaftlichen Sammlungen  die  Zentralbibliothek  mit  der  Akademie  „in 
Verbindung  gesetzt",  wie  der  offizielle  Ausdruck  lautete,  das  heifst, 
sie  wurde  der  Akademie  untergeordnet.  Zur  Verwaltung  der  Bibliothek 
wurde  neben  dem  Oberhofbibliothekär  und  seinem  Bibliothekspersonal 
eine  eigene  „Bibliothek -Administrations-Kommission"  unter  dem  Vor- 
sitze des  Präsidenten  der  Akademie  berufen. 

Dieses  Verhältnis  dauerte  20  Jahre,  bis  1827  eine  abermalige 
Reorganisation  der  Akademie  erfolgte,  wobei  die  Zentralbibliothek  aus 
dem  Verbände  mit  der  Akademie  gelöst  und  unter  das  damals  neu- 
gebildete „General-Konservatorium  der  wissenschaftlichen  Sammlungen 
des  Staates"  gestellt  wurde.  Doch  nicht  auf  lange.  Schon  fünf  Jahre 
darnach,  am  13.  Januar  1832,  wurde  auch  diese  Verbindung  aufgehoben 
und  die  Bibliothek,  die  seit  1829  ihren  jetzigen  Namen  „Hof-  und 
Staatsbibliothek"  trug,  dem  Staatsministerium  des  Innern  (Sektion  für 
die  Angelegenheiten  der  Kirche  und  des  Unterrichts)  unmittelbar 
untergeordnet.  Seit  jener  Zeit  ist  die  Bibliothek  selbständige  Staats- 
behörde. 

Es  mufs  für  die  Bibliothekare  der  Zentralbibliothek  eine  Lust 
gewesen  sein,  die  Büchermassen,  die  vom  Anfange  des  Jahrhunderts 
an  von  überallher  zu  den  alten  Beständen  hereingeflossen  waren,  in 
Ordnung  zu  bringen  und  damit  die  Bibliothek  neu  zu  gestalten.  Jahr- 
zehnte waren  hierzu  nötig. 

Unsterblich  —  wir  dürfen  schon  so  sagen  —  glänzt  in  der  Ge- 
schichte unserer  Anstalt  der  Name  des  Bibliothekars  Johann  Andreas 
Schmeller,  der  von  1829 — 1852  in  ihr  waltete.  Künden  seine  gelehrten 
Werke,  insbesondere  sein  „Bayerisches  Wörterbuch",  weithin  seinen 
Ruhm,  so  wollen  wir  ihn  preisen  als  den  kundigen  und  verständnis- 
vollen Bibliothekar,  der  mit  staunenswerter  Gelehrsamkeit  und  un- 
erreichtem Fleifse  die  Kataloge  über  unsere  gewaltigen  Handschriften- 


Aus  der  Geschichte  der  k.  Hof-  u.  Staatsbibliothek  zu  München      347 

bestände  angelegt  hat,  Kataloge,  die  noch  heute  die  Grundlage  der 
Kenntnis  unserer  Handschriften  bilden,  und  die  jeden,  der  sie  genauer 
kennen  lernt,    mit  Bewunderung  erfüllen. 

Am  Abschlüsse  der  grofsen  Haupttreppe  unserer  Bibliothek  grüfsen 
den  Eintretenden  zwei  Marmorstandbilder,  von  Ludwig  Schwanthalers 
Meisterhand  geformt.  Sie  stellen  die  zwei  Fürsten  aus  dem  wittels- 
bachischen  Hause  dar,  die  von  allen  Gliedern  der  Herrscherfamilie 
am  meisten  für  unsere  Bibliothek  getan  haben;  dem  einen,  Herzog 
Albrecht  V.,  dankt  sie  ihre  Gründung,  dem  andern,  König  Ludwig  I., 
dessen  Kissinger  Erzdenkmal  im  Modell  diesen  Saal  schmückt,  den 
Palast,  der  sie  jetzt  beherbergt. 

Für  die  Massenbestände  der  Bibliothek  reichten  die  alten  Räume 
des  Akademiegebäudes  längst  nicht  mehr  aus.  Da  fafste  König 
Ludwig  I.  den  Entschlufs,  ein  eigenes  neues  Gebäude  für  die  Biblio- 
thek zu  errichten,  und  beauftragte  1827  den  eben  von  einer  Reise 
nach  Italien  voll  von  schönen  Eindrücken  zurückgekehrten  Architekten 
Friedrich  Gärtner  mit  dem  Entwürfe  der  Pläne.  Gärtner  machte  sich 
ans  Werk  und  schuf  die  Risse  zu  dem  neuen,  in  grofsen  Dimensionen 
gehaltenen  Bau,  als  dessen  Stelle  damals  —  was  wenig  bekannt  ist  — 
der  Platz  bestimmt  war,  auf  dem  jetzt  das  Kunstausstellungsgebäude 
steht.  Es  war  ein  Glück,  dafs  man  von  der  Wahl  dieses  Platzes 
wieder  abkam,  wo  das  massige  Gebäude  jedenfalls  den  Eindruck  der 
gegenüber  stehenden  Glyptothek  sehr  benachteiligt  hätte,  während 
durch  Propyläen  und  Kunstausstellungsgebäude  der  Königsplatz  zu 
seiner  jetzigen  klassisch  reinen  und  schönen  Wirkung  kam.  Für  die 
Bibliothek  wurde  schliefslich  der  Platz  in  der  Ludwigstrafse  bestimmt, 
auf  dem  sie  jetzt  steht.  Gärtner  hatte  bei  der  Herstellung  der  Pläne 
viel  mit  dem  Könige  zu  kämpfen.  Während  der  Architekt  zweierlei 
Pläne  für  die  Fassade  entworfen  hatte,  von  denen  einer  einen  höheren 
und  vorspringenden  Mittelbau,  der  andere  zwei  Eckpavillons  aufwies, 
wollte  der  König  beides  nicht,  sondern  bestimmte  die  Fassade  so,  wie 
wir  sie  heute  sehen.  Da  jammerte  Gärtner  einem  Freunde  gegenüber, 
dafs  der  Bau  eine  langweilige  Bücherkaserne  werde!  Aber  seine  Be- 
denken waren  doch  übertrieben,  und  der  Erfolg  gibt  dem  Könige 
Recht;  denn  die  einfache,  ernste  und  würdige  Fassade  macht  einen 
grofsartigen  Gesamteindruck  und  harmoniert  aufs  schönste  mit  dem 
Zwecke  des  Gebäudes.  Als  Vorbild  für  die  Fassade  diente  der  im 
Stile  der  italienischen  Frührenaissance  gehaltene  Palazzo  Strozzi  zu 
Florenz;  aus  der  Universität  zu  Genua  wurden  die  Motive  zu  dem 
eindrucksvollen  Treppenhause  genommen,  dessen  Aufgang  dem  Kaiser 
Nikolaus  I.  von  Rufsland  so  sehr  gefiel,  dafs  er  ihn  durch  Klenze 
an  dem  Schlofs  Eremitage  zu  St.  Petersburg  wiederholen  liefs,  1832 
wurde  der  Bau  unseres  Bibliothekgebäudes  begonnen  und  nach  elf 
Jahren  1843  vollendet. 

Ein  neues  Zeitalter  brach  damit  für  unsere  Anstalt  an.  Es  galt, 
sich  im  neuen  Heim  einzurichten.  Wie  das  geschah,  werden  Sie  selbst 
bei  dem  Rundgange  durch  unsere  Räume  sehen;  denn  die  Einrichtung 

23* 


348  Dreizehnte  Bibliothekarversaumilung 

von  damals  ist  noch  die  Grundlage  der  heutigen.  Freilich  hat  sich 
in  den  fast  70  Jahren  seither  auch  viel  verändert,  und  besonders  im 
äufseren  Betriebe  bat  sich  die  ganze  neuere  Entwicklung  des  wissen- 
schaftlichen Bibliothekswesens  umwandelnd  geltend  gemacht.  Es  hiefse 
Eulen  nach  Athen  tragen,  wollte  ich  Ihnen,  den  Fachgenossen,  hier- 
von berichten,  die  Sie  alle  in  Bibliotheken  walten  und  die  gleichen 
Kntwicklnngsverhältnisse  mitmachen. 

Konnte  sich  unsere  Bibliothek  vor  noch  nicht  langer  Zeit  als  die 
gröfste  Büchersammlung  Deutschlands  bezeichnen,  so  ist  sie  nunmehr 
hinter  die  mit  höheren  Geldmitteln  arbeitende  Berliner  Bibliothek  an 
die  zweite  Stelle  gerückt.  Aber  sie  darf  ihrem  Inhalt  nach  immer 
noch  eine  wahrhaft  königliche  Bibliothek  genannt  werden.  Sie  wird 
auch  in  Zukunft  nach  ihren  Kräften,  wie  der  Bauherr  dieses  Hauses 
über  ihrer  Eingangstür  mit  goldenen  Lettern  anschreiben  liefs,  die 
literarischen  Schätze  der  freien  Künste  aufbewahren,  vermehren  und 
für  den  öffentlichen  Gebrauch  darbieten.  Möge  es  ihr  vergönnt  sein, 
damit  zu  ihrem  Teile  mitzuarbeiten  am  Geistesleben  der  Nation  und 
an  dem  Ausbaue  der  Wissenschaft. 

Zu  Ihrer  Begrüfsung,  hochverehrte  Anwesende,  sind  in  diesem 
Saale  ein  paar  hundert  Stücke  aus  den  Schätzen  der  Bibliothek  aus- 
gelegt. Es  sind  berühmte  Denkmäler  der  Kunst  und  der  Literatur 
darunter.  Hier  grüfsen  Sie  wichtige  Handschriften  mit  Miniaturen  und 
Federzeichnungen:  ihre  Reihe  gibt  Ihnen  die  Illustrationen  zu  einer 
Entwicklungsgeschichte  der  Miniaturmalerei.  Dort  glänzen  Ihnen 
Prunkeinbände  und  Prachtdeckel  entgegen  und  zeigen  Ihnen,  wie  man 
das  edle  Buch  in  früheren  Zeiten  durch  sein  Gewand  geehrt  hat. 
Köstlicher  Inhalt  bietet  sich  den  Blicken  in  einer  Zusammenstellung 
der  wichtigsten  älteren  deutschen  literarischen  Handschriften  unserer 
Bibliothek,  darunter  Denkmäler,  von  denen  jede  Literaturgeschichte 
redet.  An  anderer  Stelle  finden  Sie  lateinische  Handschriften  des 
Mittelalters,  die  sich  durch  Eigenart  auszeichnen,  weiter  solche  fremd- 
ländischer Literaturen.  Beachten  Sie  ferner  eine  Anzahl  von  Block- 
büchern, die  interessantesten  aus  einer  Sammlung,  wie  sie  in  gleichem 
Umfang  keine  zweite  Bibliothek  der  Welt  ihr  eigen  nennt.  Und  dann 
freuen  Sie  sich  einer  Auslage,  die  Ihnen  Gutenbergs  Meisterwerke 
und  die  ältesten  Schöpfungen  des  Mainzer  Buchdrucks,  Unica  und 
Seltenheiten  ersten  Ranges,  vor  Augen  legt.  Betrachten  Sie  wohl- 
wollend die  sich  daran  anschliefsende  Vereinigung  der  ältesten  Druck- 
werke, die  jeweils  in  den  einzelnen  bayerischen  Städten  das  Licht 
erblickt  haben,  darunter  in  den  einzigen  bekannten  Exemplaren  die 
beiden  ältesten  Drucke  unserer  Stadt  München.  In  den  Wandkästen 
hängen  Einblattkalender,  nicht  weniger  als  40  Stück  aus  dem  Zeit- 
raum von  1470  —  1481. 

.  Auch  für  Ausstellungen  in  Bibliotheken  gilt  Goethes  Wort  im 
Faust:  „Man  kommt  zu  schau'n,  man  will  am  liebsten  seh'n."  So 
will  ich  denn  keine  weiteren  Worte  machen.  Schenken  Sie  den  aus- 
gewählten Stücken   nun   ein  paar  Viertelstunden  Ihre  Aufmerksamkeit 


Der  prenfsiscke  Gesamtkatalog  imd  der  Miinchencr  Katalog         349 

und    folgen    Sie    dann    den   Führungen    in    die    anderen    Räume    der 
Bibliothek. 

2.  Sitzung.    Freitag  den  31.  Mai,  vormittgas  9  '/,  Uhr. 

Vorsitzender:  Direktor  Schnorr  von  Carolsfeld-München. 

8.  Der  preufsische  Gesamtkatalog  und  der  Münchener  Katalog. 

Referent:  Bibliothekar  Dr.  Otto  Glauning-München. 

Auf  eine  Anregung  meines  sehr  verehrten  Freundes,  des  Vorstehers 
des  Preufsischen  GK,  Oberbibliothekars  Fick,  erklärte  sich  Ende  des 
vorigen  Jahres  die  Direktion  der  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  bereit, 
einen  kleinen  Ausschnitt  ihres  alphabetischen  Katalogs  mit  dem  ent- 
sprechenden Teil  des  GK  versuchsweise  zu  vergleichen.  Ich  habe 
diese  Vergleichungsarbeit  im  dienstlichen  Auftrag  durchgeführt  und  nach 
ihrem  Abschluß  der  Direktion  darüber  eingehend  Bericht  erstattet.  Da 
die  Frage  des  GK  noch  keineswegs  als  vollkommen  geklärt  anzusehen 
ist,  hielt  es  mein  Chef,  Herr  Direktor  Schnorr  von  Carolsfeld,  für  nicht 
unangebracht,  hier  auf  dem  Bibliothekartag  vor  dem  weiteren  Kreise 
der  Fachgenossen  über  diese  probeweise  Vergieichung  zu  sprechen, 
wozu  ich  natürlich  gern  bereit  war.  Seinem  Entgegenkommen  wird 
es  verdankt,  dafs  ich  dem  jetzigen  Vortrag  das  amtliche  Material  zu- 
grunde legen  konnte.  Ueber  diese  Grundlage  hinaus  aber  haben  meine 
Ausführungen  keinerlei  amtlichen  Charakter,  ich  mufs  Sie  vielmehr 
eigens  ersuchen,  sie  nur  als  den  Ausdruck  meiner  persönlichen  An- 
sichten und  Ueberzeugungen  anhören  zu  wollen. 

Zur  Vergieichung,  die  in  der  Zeit  vom  16.  November  bis  19.  De- 
zember 1911  vorgenommen  wurde,  diente  der  Kasten  Breit- Bremi, 
der  erste  Abschnitt  eines  gröfseren  von  Oberbibliothekar  Fick  vor- 
geschlagenen Teiles  des  GK.  Die  Absicht  bei  dieser  Vergieichung  war, 
anstatt  durch  theoretische  Erwägungen  durch  einen  praktischen  Versuch 
möglichst  sichere  Grundlagen  für  die  Beurteilung  der  Frage  zu  ge- 
winnen, ob  es  für  die  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  zweckmäfsig  sei, 
am  GK  sich  zu  beteiligen.  Als  Grundsatz  wurde  deshalb  festgehalten, 
dafs  bei  der  Vergieichung  dieser  beiden  kleinen  Katalogausschnitte  all 
das  beobachtet  werden  sollte,  was  bei  einer  allenfallsigen  Vergieichung 
der  ganzen  Kataloge  als  notwendig  zu  bezeichnen  wäre.  Es  wurde 
deshalb  nicht  nur  festgestellt,  was  die  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek 
mit  dem  GK  gemeinsam  hat  und  was  sie  an  Beständen  noch  darüber 
hinaus  besitzt,  sondern  es  wurde,  da  dieser  Umstand  von  jeher  als  ein 
besonders  wertvoller  Gewinn  für  die  am  GK  mitarbeitenden  Bibliotheken 
bezeichnet  wurde,  mit  dieser  Vergieichung  auch  eine  Revision  des  MK 
verbunden.  Alle  Ergänzungen  und  Nachträge,  die  sich  hierbei  er- 
gaben, wurden,  nach  der  Tradition  der  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek, 
nur  an  der  Hand  des  betreffenden  Werkes  selbst  und  im  Einklang 
mit  den  Forderungen  der  Münchener  Katalogisierungsvorschriften  vor- 
genommen. 

Das  Ergebnis  der  Vergieichung  im   allgemeinen   ist,   dafs    der  MK 


350  Dreizehnte  Bibliothekarversammlung 

hinter  dem  GK  quantitativ  zwar  zurückbleibt,  qualitativ  aber  ihn  über- 
trifft. Mit  anderen  Worten:  der  GK,  der  bis  jetzt  elf  Bibliotheken 
umfafst,  enthalt  naturgemäfs  innerhalb  des  gleichen  Abschnittes  die 
gröfsere  Zahl  von  Werken.  Der  MK  aber  ist  in  seinen  beschränkteren 
Grenzen  reichhaltiger  ausgestaltet.  Er  schliefst  nicht,  wie  der  GK, 
einzelne  Gruppen,  so  die  Orientalia,  die  Universitäts-  und  Schul- 
schriften, die  Karten,  die  Jugend-  und  Gelegenheitsschriften,  die  Er- 
bauungsliteratur, die  Vereinsschriften,  die  Sonderabdrücke  ohne  eigenes 
Titelblatt,  von  vornherein  von  der  Aufnahme  aus,  sondern  er  umfafst, 
mit  alleiniger  Ausnahme  der  Musikalien,  alle  gedruckten  Bestände  der 
Bibliothek.  Der  MK  enthält  ferner  eine  weit  gröfsere  Zahl  von  Ver- 
weisungen als  der  GK,  da  die  an  der  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek 
vorgeschriebenen  Rückweise  für  Herausgeber,  Uebersetzer,  Illustratoren, 
Komponisten,  Neubearbeiter,  sowie  für  alle  Erläuterungsschriften,  nicht 
wie  beim  GK  mit  Einschränkungen,  sondern  in  allen  Fällen  geschrieben 
werden.  Dazu  kommen  die  nur  aus  praktischen  Gründen  vorerst  noch 
getrennt  aufgestellten  Personalrückweise  für  biographierte  Personen, 
Katalogrückweise  sowohl  für  Verlage  und  Firmen,  als  auch  für  Sitz, 
Besitzer  oder  Stifter  einer  Bücher-  oder  anderen  Sammlung,  und 
endlich  Lokalrückweise  bei  Festschriften  für  den  Ort,  an  dem  eine 
Versammlung,  Kongrefs  oder  Feier  usw.  stattgefunden  hat.  Dem- 
gegenüber hat  der  GK  nur  die  Rückweise  für  Verfasser  von  Vorreden 
oder  Einleitungen  voraus,  Rückweise,  die  an  sich  schätzenswert,  doch 
an  praktischer  Bedeutung  mit  den  eben  angeführten  nicht  wohl  zu 
vergleichen  sein  dürften. 

Bei  Werken,  die  während  eines  gröfseren  Zeitabschnittes  in  einzelnen 
Teilen  erscheinen,  werden  in  beiden  Katalogen  für  die  Teile  eigene 
Blätter  eingelegt.  Für  das  ganze  Werk  aber  hat  der  GK  einen 
Interimszettel,  der  nur  den  zuerst  erschienenen  Teil  verzeichnet, 
während  beim  MK  alle  Teile  jeweils  nach  dem  Erscheinen  auf  dem 
Hauptblatt  nachgetragen  werden.  Der  MK  ist  also  immer  auf  dem 
laufenden  gehalten,  während  beim  GK  Jahre,  mitunter  ein  Jahrzehnt 
verstreicht,  bis  ein  solch  unvollkommener  Interimszettel  durch  seinen 
das  ganze  Werk  umfassenden  Abschlufszettel  ersetzt  wird.  So  finden 
sich  die  sämtlichen,  verschiedene  neue  Gesetzgruppen  enthaltenden 
Nachträge  zu  Egon  von  Bremen,  die  Preufsische  Volksschule,  nicht 
auf  dem  Interimszettel  beim  Hauptwerk  nachgetragen,  sondern  nur 
unter  ihrem  besonderen  Titel.  Ist  dieser  Fall  dadurch,  dafs  es  sich 
um  Nachträge  von  dem  gleichen  Verfasser  handelt,  der  überdies  nicht 
sehr  zahlreiche  Werke  aufzuweisen  hat,  noch  recht  einfach  und  das 
Gesuchte  leicht  zu  finden,  so  steigern  sich  die  Nachteile  dieses  Ver- 
fahrens, wenn  es  sich  um  sehr  fruchtbare  Schriftsteller  handelt,  oder 
gar  wenn  die  einzelnen  Teile  eines  solchen  Werkes  von  verschiedenen 
Bearbeitern  verfafst  sind,  weil  man  sie  dann  nicht  ohne  weiteres  finden 
kann,    sondern   gezwungen    ist,   erst  zu  einer  Bibliographie  zu  greifen. 

Auch  in  bezug  auf  die  bibliographische  Beschreibung  besteht  eine 
Verschiedenheit   zugunsten   des  MK.     Der  GK   gibt   nämlich   nur  eine 


Der  preufsiscbe  Gesamtkatalog  und  der  Münchener  Katalog         351 

summarische  bibliographische  Beschreibung,  die  oft  recht  wesentliche 
Bestandteile,  wie  Karten  oder  Pläne  u.  a.  ganz  wegläfst.  Der  MK 
legt  dagegen  grofses  Gewicht  auf  die  äufserste  Vollständigkeit  dieser 
Angaben.  Ein  weiterer  Unterschied  in  der  Behandlung  dieser  Teil- 
frage besteht  darin,  dafs  der  MK  auch  hier,  wie  schon  oben  erwähnt, 
die  Angaben  immer  nach  dem  Buche  selbst  gibt,  während  beim  GK 
zunächst  nur  die  Kataloge  der  beteiligten  Bibliotheken  die  Grundlage 
bilden  und  erst  im  Falle  des  Verdachtes  der  Ungenauigkeit  das  Buch 
zu  Rate  gezogen  wird. 

Endlich  mufs  auch,  um  die  nicht  unwichtige  äufsere  Form  zu  be- 
rühren, in  dem  gröfseren  Format  des  MK  ein  recht  schätzbarer  Vorteil 
gesehen  werden.  Die  Verteilung  der  einzelnen  Elemente  eines  Titels 
auf  einen  weiteren  Raum  hat  eine  erheblich  gröfsere  Uebersichtlichkeit 
zur  Folge.  Dieser  Vorzug  des  MK  macht  sich  am  stärksten  geltend 
bei  den  immer  häufiger  werdenden  Serienwerken,  wie  die  Statistik  des 
deutschen  Reiches,  und  bei  den  Werken,  die  aus  einer  längeren  Reihe 
von  Bänden  mit  eigenen  Untertiteln  bestehen,  wie  Marquardsens  Hand- 
buch des  öffentlichen  Rechtes.  Durch  das  kleine  Format  wird  weiterhin 
das  Problem  der  Raumfrage  berührt.  Das  Zusammendrängen  des 
Katalogs  auf  einen  kleineren  Raum  läfst  zwar  Platz  gewinnen,  es  er- 
heben sich  aber  Zweifel,  ob  es  tunlich  ist,  diesen  Vorteil  auszunutzen, 
weil  dadurch  auf  diesen  kleineren  Raum  eine  gröfsere  Zahl  von  Be- 
nutzern zusammengedrängt  wird,  die  sich  gegenseitig  behindern  müssen. 
In  der  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  hat  man  in  einem  ähnlichen  Fall 
bereits  derartige  Erfahrungen  gemacht.  Durch  den  Aufbau  erhöhter 
Katalogständer  hat  man  auf  einer  Fläche,  die  bisher  nur  216  Kästen 
fafste,  für  360  Kapseln  Raum  geschaffen,  der  Platz  zum  Auflegen  der 
Kapseln  bei  der  Benutzung  ist  aber  der  gleiche  geblieben  wie  vorher. 
In  den  Stunden  stärkerer  Inanspruchnahme,  am  Vormittag,  wird  dies 
als  ein  Uebelstand  sehr  störend  empfunden  und  es  ist  zu  erwarten, 
dafs  bei  noch  gedrängterer  Aufstellung  des  Kataloges  dieser  Nachteil 
ebenfalls  in  sehr  gesteigertem  Mafse  sich  fühlbar  machen  mufs.  Es 
gibt  wohl  auch  zu  denken,  dafs  das  Britische  Museum  trotz  eigenen 
Titeldruckes  nicht  zum  Zettelkatalog  im  internationalen  Postkarten- 
format übergegangen  ist,  sondern  nach  wie  vor  seinen  Katalog  in  der 
sehr  ausgedehnten  Aufstellung  ungezählter  Foliobände  beläfst. 

Das  zahlenmäfsige  Ergebnis  der  Vergleichung  ist  folgendes.  Von 
den  604  Haupt-  und  112  Verweisungszetteln  des  GK  waren  176  Haupt- 
und  56  Verweisungszettel  auch  im  MK  enthalten;  neu  angezeigt  hat 
die  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  159  Zettel  für  neue  Werke,  58  mit 
speziellen  und  4  mit  allgemeinen  Rückweisen  und  122  Zettel  mit  Er- 
gänzungen zum  GK  beigegeben.  Von  89  Dissertationen  wurden  aufser- 
dem  in  einer  Liste  nur  die  Namen  der  Verfasser  kurz  verzeichnet, 
obwohl  gelegentlich  auch  im  GK  sich  Dissertationen  aufgeführt  finden. 
Ohne  diese  letztere  Zahl  zu  berücksichtigen,  ergaben  sich  als  Be- 
reicherung des  GK  durch  den  MK  221  Haupt-  und  Verweisungszettel 
-f-  122  Ergänzungszettel  =  343  Zettel  insgesamt. 


352  Dreizehnte  Bibliothekarversammlung 

Um  diese  toten  Zahlen  etwas  lebendiger  und  anschaulicher  zu 
machen,  seien  hier  einige  Beobachtungen  eingefügt,  die,  als  Stichproben 
gemacht,  auch  nur  als  solche  angesehen  werden  sollen.  Unter  den 
716  Zetteln  des  GK  fanden  sich  55  mit  Werken  der  Predigt-  und 
Gelegenheitsliteratur,  48  für  ältere  Werke  unter  20  Blättern  Umfang 
und  185  für  modernere  Werke,  die  nicht  stärker  als  rund  100  Seiten 
sind.  Rechnet  man  zu  diesen  288  Zetteln  noch  die  8  Zettel  für 
Kataloge  der  Firma  Breithaupt  in  Kassel  und  die  32  für  Kataloge 
des  Verlages  Breitkopf  und  Ilärtel  in  Leipzig  dazu,  so  kommt  man 
mit  328  Zetteln  für  eine  wenig  erfreuliche  und  wohl  auch  im  ganzen 
weniger  wichtige  Literatur  schon  recht  nahe  an  die  Hälfte  der  Gesamt- 
summe von  716  Zetteln  dieses  Katalogabschnittes. 

Um  weiterhin  über  das  Verhältnis  der  Bestände  des  GK  zu  denen 
des  MK  gröfsere  Klarheit  zu  gewinnen,  habe  ich  eine  Zusammenstellung 
über  die  Zahl  der  Werke  gemacht,  mit  denen  die  hauptsächlichsten  in 
dem  verglichenen  Abschnitt  enthaltenen  Schriftsteller  in  den  beiden 
Katalogen  vertreten  sind.  Fürchten  Sie  nicht,  dafs  ich  Ihnen  jetzt 
zumuten  werde,  diese  ganze  Tabelle  anzuhören;  ich  kann  mich  glück- 
licherweise auf  eine  ungefährliche  Umschreibung  in  Worten  beschränken. 
Im  wesentlichen  kann  man  sagen,  dafs  der  Bestand  an  Inkunabeln  im 
MK  dem  des  GK  fast  gleichkommt,  dafs  bedeutendere  Schriftsteller 
auch  im  MK  mit  50 — 100  °/0,  süddeutsche  Schriftsteller  aber  natur- 
gemäfs  weit  stärker  vertreten  sind,  dafs  jedoch  vielfach  auch  in  Fällen, 
wo  es  sich  um  entschieden  norddeutsches  Schrifttum  handelt,  über  den 
Bestand  des  GK  hinaus  noch  Zusätze  mehr  oder  minder  reichlich  ge- 
macht werden  können.  Dagegen  versagt  der  MK  da,  wo  es  sich  um 
Literatur  von  geringem  allgemeinen  Interesse  handelt,  sowohl  bei 
Schriftstellern  von  nur  örtlicher  Bedeutung  als  auch  bei  Werken  von 
geringem  sachlichen  Werte. 

Alle  diese  Feststellungen  bestätigen  im  einzelnen,  was  Ober- 
bibliothekar Fick  im  allgemeinen  auf  Grund  seiner  Erfahrungen  am 
Auskunftsbureau  der  deutschen  Bibliotheken  festgestellt  und  bisher 
immer  vertreten  hat,  dafs  eine  Vereinigung  des  MK  mit  dem  GK  für 
diesen  eine  sehr  bedeutende  Bereicherung  darstellen  und  deshalb  sehr 
wertvoll  sein  würde. 

Anders  ist  dagegen  der  Fall  gelagert,  wenn  man  die  Gegenfrage 
stellt,  was  gewinnt  die  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  bei  einer  Be- 
teiligung am  GK? 

Der  nächste  und  stärkste  Gewinn  wäre  die  durch  eine  vollständige 
Vergleichung  herbeigeführte  vollständige  Revision  des  MK.  Dafs  eine 
solche  als  ein  grofser  Nutzen  anzusehen  wäre,  unterliegt  keinem 
Zweifel.  Die  allmähliche  Entstehung  des  Zettelkataloges  im  Laufe 
von  über  70  Jahren,  in  denen  bei  der  Bearbeitung  wechselnder  Brauch 
mafsgebend  und  wechselnde  Kräfte  tätig  waren,  mufste  eine  mehr  oder 
minder  starke  Ungleichmäfsigkeit  im  einzelnen  nach  sich  ziehen,  um 
so  mehr  als  eine  Festlegung  der  zu  beobachtenden  Katalogisierungs- 
regeln   erst  den   letztvergangenen  Jahren  verdankt  wird.     Es  hat  sich 


Der  preufsische  Gesamtkatalog  und  der  Miinchener  Katalog         353 

auch  bei  der  jetzt  vorgenommenen  Vergleichung  trotz  der  anerkannten 
Vorzüge  des  MK  als  Ganzen  und  trotz  seiner  vollkommenen  Brauch- 
barkeit für  die  tägliche  Praxis  doch  als  wünschenswert  erwiesen  nacli 
Möglichkeit  im  einzelnen  die  vorhandenen  Unebenheiten  auszugleichen. 
Aber  selbst  wenn  es  sich  als  Notwendigkeit  erweisen  sollte,  den  MK 
allmählich  zu  verjüngen  und  ihn  auch  für  die  jetzige,  nach  Umfang 
und  Intensität  ungemein  gesteigerte  Inanspruchnahme  widerstandsfähiger 
zu  machen,  um  ihn  nicht  nur  in  seiner  Brauchbarkeit  zu  erhalten,  sondern 
auch  in  seiner  Wirksamkeit  durch  unablässige  Arbeit  zu  steigern,  würde  es 
sehr  zu  überlegen  sein,  ob  es  ratsam  wäre,  eine  Verdoppelung  der  Arbeitslast, 
wie  sie  neben  der  Revision  das  Hineinarbeiten  des  MK  in  den  GK  tatsächlich 
ist,  mit  in  Kauf  zu  nehmen.  Immerhin  wäre  die  durchgeführte  Revision 
als  ein  Vorteil  der  Beteiligung  am  GK  anzuerkennen;  ob  er  aber  nicht 
mit  ganz  unverhältnismäfsigen  Opfern  erkauft  werden  mufs,  davon  wird 
später  noch  mehr  zu  reden  sein. 

Wenden  wir  uns  zunächst  der  Frage  zu,  wie  vom  Standpunkt  der 
k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  das  Ergebnis  der  Vergleichung,  der  fertige 
GK,  zu  werten  wäre.  Diese  Frage  ist  aufs  engste  verknüpft  mit  dem 
noch  ungelösten  Problem  der  Drucklegung  des  GK.  In  dieser  Sache 
stehen  sich  stark  differierende  Ansichten  über  die  Ausführung  und 
ebenso  weit  auseinander  gehende  Berechnungen  der  erwachsenden 
Kosten  unausgeglichen  gegenüber.  Ich  nehme  die  drei  Möglichkeiten 
nacheinander  vor: 

1.  Wird  der  GK  nicht  gedruckt,  so  hat  die  k.  Hof-  und  Staats- 
bibliothek kein  ausreichendes  Interesse  daran,  sich  am  GK  zu  beteiligen, 
da  es  für  sie  nur  wenig  Bedeutung  haben  kann,  ein  Duplikat  des 
Kataloges  ihrer  Bestände  in  der  k.  Bibliothek  in  Berlin  zu  wissen. 

2.  Wird  der  GK  gedruckt,  so  ist  zunächst  die  Vorfrage  zu  erörtern: 
Ist  der  GK  nach  seiner  Vollendung  druckfertig?  Der  Leiter  und  beste 
Kenner  des  GK,  Oberbibliothekar  Fick,  hat  sich  wiederholt  dahin  aus- 
gesprochen, dafs  der  GK  nach  seiner  Vollendung  nicht  druckreif  sei, 
sondern  erst  noch  einer  Durcharbeitung  bedürfe,  um  die  unvermeid- 
lichen Ungleichmäfsigkeiten  zu  beseitigen,  die  sich  aus  der  Länge  der 
Arbeitszeit,  den  wechselnden  Vorschriften  und  wechselnden  Arbeits- 
kräften, wie  beim  MK  ergeben  mufsten.  Die  folgenden  Beobachtungen, 
die  bei  der  Vergleichung  des  Abschnittes  Breit-Bremi  gemacht  wurden, 
geben  der  Auffassung  Ficks  durchaus  recht.  Ein  empfindlicher  Mangel 
des  GK  ist  vor  allem  die  Unvollständigkeit  der  Besitzervermerke.  Der 
GK  verzeichnet  nämlich  nicht  auf  allen  Zetteln  die  sämtlichen  Biblio- 
theken, die  ein  gesuchtes  Werk  besitzen.  Die  ganze  Antwort  auf 
diese  Frage  erhält  man  erst,  wenn  man  zur  Ergänzung  das  Nummern- 
register der  Berliner  Titeldrucke,  soweit  erschienen,  einsieht,  wo  man 
bei  einzelnen  Werken  fünf,  sechs  Bibliotheken,  die  das  Werk  be- 
sitzen, mehr  verzeichnet  findet,  als  im  GK.  Dieser  Mangel  scheint 
mir  ein  sehr  schwerer  zu  sein,  der  sich  gegen  die  Grundidee  des  GK 
richtet.  Wurde  es  doch  auch  seiner  Zeit  gerade  als  ein  Vorzug  des 
GK  immer  hervorgehoben,  dafs  es  mit  seiner  Hilfe  möglich  sein  werde, 


354  Dreizehnte  Bibliothekarversammlung 

bei  jedem  Werke  sofort  zu  sehen,  welche  nächstgelegene  Bibliothek 
es  besitze.  Eine  weitere  Unzulänglichkeit  des  GK  mufs  man  darin 
sehen,  dafs  die  bibliographische  Beschreibung  und  die  Angabe  der 
Schriftart,  des  Verlages  oder  beides  in  nicht  wenigen  Fällen  fehlen. 
Auch  wo  die  bibliographische  Beschreibung  gegeben  wird,  entbehrt  sie, 
wie  schon  erwähnt,  in  sehr  vielen  Fällen  der  wünschenswerten  Voll- 
ständigkeit. Endlich  zeigen  die  Titelaufnahmen  selbst  in  mancher  Be- 
ziehung eine  Reihe  kleiner  Ungleichmäfsigkeiten,  die  an  sich  gewifs 
belanglos  sind,  die  aber  doch  die  unmittelbare  Verwendung  der  GK- 
Zettel  als  Druckmanuskript  als  unmöglich  erscheinen  lassen,  da  sie 
durch  generelle  Anweisungen  für  den  Setzer  nicht  zu  beseitigen  sind: 
Ort,  Verlag,  Jahr  sind  bald  in  Antiqua,  bald  in  Cursive  gedruckt;  die 
bibliographische  Beschreibung  steht  bald  in  Klammern,  bald  nicht;  die 
Titel  sind  bald  mehr,  bald  weniger,  bald  gar  nicht  gekürzt;  die  Rück- 
weise kommen  mit  oder  ohne  Besitzervermerke  vor.  So  unbedeutend 
diese  Ungleichmäfsigkeiten  erscheinen,  so  wenig  kann  man  sie  beim 
Druck  aufseracht  lassen,  will  man  nicht  von  vornherein  gegen  die  Ge- 
nauigkeit, Sorgfalt  und  Gleichmäfsigkeit  der  Katalogdrucke  des  Britischen 
Museums  oder  der  Nationalbibliothek  zu  Paris  zurückstehen.  Alle  diese 
grofsen  und  kleinen  Mängel  müssen  vor  einer  Drucklegung  ausgeglichen 
und  beseitigt  werden,  und  so  können  unsere  Beobachtungen  die  Richtig- 
keit der  Ansicht  Ficks  von  der  Notwendigkeit  einer  nochmaligen 
Durcharbeitung  des  GK  für  den  Druck  nur  bestätigen.  Wieviel  Zeit 
diese  Arbeit  in  Anspruch  nehmen  wird,  ist  wohl  auch  erst  nach  Voll- 
endung des  handschriftlichen  GK  mit  einiger  Sicherheit  zu  sagen; 
jedenfalls  trägt  dieser  Umstand  dazu  bei,  die  endgültige  Fertigstellung 
des  GK  und  damit  den  Zeitpunkt  seiner  beginnenden  Wirksamkeit 
wieder  um  ein  Erhebliches  weiter  hinauszuschieben. 

Liegt  das  fertige  Manuskript  des  GK  dann  vor,  so  kann  der  Druck 
entweder  als  Zettelkatalog  oder  als  Bandkatalog  geschehen. 

Schon  vor  Jahren  haben  die  Berechnungen  Kuhnerts1)  ergeben,  dafs 
in  der  Form  des  Zettelkataloges  der  GK  so  riesenhaft  wird,  dafs  kaum 
eine  deutsche  Bibliothek,  höchstens  die  Königl.  Bibliothek  in  Berlin,  ihn 
aufstellen  könnte.  Damit  fällt  für  alle  andern  Bibliotheken,  also  auch 
für  die  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek,  der  volle  Nutzen  des  Gesamt- 
kataloges  weg.  Der  Vorschlag  aber,  nur  die  Zettel  des  eigenen  Be- 
standes zu  beziehen,  dafür  aber  in  mehreren  Exemplaren  für  ver- 
schiedene Zwecke,  übersieht,  dafs  bei  der  Gröfse  z.  B.  des  Münchener 
Bedarfs  doch  wieder  die  Raumfrage  brennend  würde,  dafs  die  Sig- 
nierungsarbeit immer  mehrfach  zu  leisten  wäre,  dafs  ebenso  das  Ein- 
ordnen des  stetig  anfallenden  Zuwachses  sich  vervielfachen  würde  und 
dafs  der  alte  Münchener  Katalog  mit  seinen  vielen  wertvollen  Einträgen 
über  die  blofse  Titelverzeichnung  hinaus  doch  nicht  ersetzt  werden 
könnte.  Hat  sich  doch  auch  die  Verwendung  der  Berliner  Zetteldrucke 
für    die  Novitäten    nicht    bewährt;    die   Katalogkarten  für  den  neuen 


1)  Zbl.  f.  Bw.  21.  1904.  S.  537  ff. 


Der  preufsische  Gesamtkatalog  und  der  Miinchener  Katalog         355 

Münchener  Publikumskatalog  werden  rascher  und  bisher  auch  billiger 
handschriftlich  hergestellt;  nur  die  Karten  für  die  Dissertationen  finden 
einstweilen  Verwendung,  da  bei  ihnen  die  Arbeit  des  Aussuchens  und 
Signierens  gespart  werden  kann.  Die  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  hat 
also  an  dieser  Form  des  GK  kein  hinreichend  starkes  Interesse,  um 
sich  daran  zu  beteiligen. 

Die  praktischste  Form  des  GK  wäre  wohl  sicher  die  von  Fick 
vertretene  des  Bandkataloges.  Er  wäre  ohne  weiteres  als  eine  grofse, 
ihrem  Inhalt  nach  ganz  allgemeine  Bibliographie  zu  gebrauchen,  freilich 
mit  den  durch  seine  oben  berührten  Schwächen  bedingten  starken  Un- 
zulänglichkeiten nach  Form  und  Inhalt.  Allerdings  die  Frage  Nörren- 
bergs  l)  nach  der  Wirtschaftlichkeit  mufs  auch  bei  dieser  Form  verneint 
werden.  Denn  es  leuchtet  wohl  ein,  dafs  es  sehr  unwirtschaftlich  ist, 
wenn  man  die  in  den  Katalogen  des  Britischen  Museums,  der  Biblio- 
theque  Nationale,  bei  Kayser  und  Heinsius,  im  Gesamtkatalog  der 
Wiegendrucke  enthaltenen  Titel  zum  grofsen  Teil  wieder  abdruckt, 
und  auf  der  anderen  Seite  durch  Ausschlufs  der  eingangs  erwähnten 
Gruppen  einen  aufserordentlich  grofsen  Teil  deutschen  Schrifttums  vom 
Druck  ausschliefst,  so  dafs  man  ihn  im  deutschen  GK  doch  vergeblich 
sucht.  Will  man  aber  den  GK  gleichzeitig  als  Katalog  der  eigenen 
Bibliothek  benutzen,  so  mufs  man  wieder  erst  die  Signaturen  beifügen, 
eine  Arbeit,  die  eine  vollständige,  wenn  auch  abgekürzte  nochmalige 
Vergleichung  bedeutet,  erschwert  dadurch,  dafs  man  den  eigenen  Be- 
stand erst  aus  der  Ueberzahl  des  gemeinsamen  Besitzes  aller  beteiligten 
Bibliotheken  heraussuchen  und  schliefslich  noch  in  den  beim  GK  un- 
berücksichtigt gebliebenen  Gruppen  ergänzen  mufs.  Auch  wäre  der 
Katalog  natürlich  sofort  wieder  veraltet,  da  ja  nicht  nur  stets  neue 
Werke  hinzukommen,  die  man  in  Supplementen  vereinigen  müfste, 
sondern  es  würden  bei  jedem  Ankauf  älterer  Literatur  von  Seiten 
irgend  einer  der  angeschlossenen  Bibliotheken  die  Besitzervermerke 
ergänzt  und  diese  Aenderungen  den  sämtlichen  anderen  Bibliotheken 
irgendwie  mitgeteilt  werden  müssen.  Bis  zum  Erscheinen  der  Supple- 
mente aber  käme  man  für  die  Nachträge  um  den  Zetteldruck  in  irgend 
einer  Form  doch  nicht  herum. 

Ich  glaube,  es  erweist  sich  jetzt  eben  doch  als  verhängnisvoll,  was 
mir  seinerzeit  Geheimrat  Schwenke'2)  als  einen  Vorzug  der  Posener 
Resolution  vom  Jahre  1905  vorgehalten  hat,  „dafs  mit  Absicht  weder 
auf  die  Frage  nach  dem  letzten  Ziele  des  GK  eingegangen  ist,  das 
der  eine  rein  praktisch,  der  andere  theoretisch  bibliographisch  fassen 
mag,  noch  auf  die  Einzelheiten  der  Ausführung."  Ich  meine  dagegen: 
Wollte  man  einen  Gesamtkatalog,  so  mufste  man,  auch  bei  einer 
beschränkten  Anzahl  von  Bibliotheken,  deren  Bestände  ganz  aufzunehmen 
und  durfte  sich  nicht  mit  einer  willkürlichen  und  anfechtbaren  Auswahl 


1)  Zbl.  f.  Bw.   28.   1911.   S.  429.   —  Zeitschrift  des  österr.  Ver.  f.   Bw. 
N.  F.  3.  1912.  S.  28. 

2)  Zbl.  f.  Bw.  23.  1906.  S.  160. 


356  Dreizehnte  Bibliothekarversainuilung 

begnügen;  wollte  man  dagegen  eine  deutsche  Bibliographie,  so 
brauchte  man  nicht  eine  Unzahl  von  fremder  Literatur  erst  aufzunehmen, 
die  dann  als  Fremdkörper  nur  störend  wirkt.  Hatte  doch  gerade 
seinerzeit  Alfred  Schulze ')  in  einem  trefflichen  Aufsatze  auf  die 
dringende  Notwendigkeit  hingewiesen,  die  Begriffe  „Bibliographie"  und 
„Katalog"  in  ihrem  Unterschiede  klar  auseinander  zu  halten.  Ueber- 
haupt  scheint  es  mir  doch  in  einem  merkwürdigen  Gegensatze  zu  jeder 
allgemein  menschlichen  Erfahrung  zu  stehen,  wenn  man  bei  einem 
grofsen  Unternehmen  ein  klar  bestimmtes  Ziel  nicht  fest  und  sicher 
ins  Auge  fafst,  sondern  die  Beantwortung  gerade  der  vordringlichsten 
Fragen  auf  unbestimmte  Zeit  verschieben  zu  können  glaubt. 

Wie  nun  auch  die  Erscheinungsform  sein  mag,  immer  steht  man 
vor  ganz  aufserordentlichen  Schwierigkeiten,  die,  wie  Geheimrat 
Milkau2)  schon  1898  warnend  betont  hat,  ins  ungemessene  sich 
steigern,  je  gröfser  der  Kreis  der  beteiligten  Bibliotheken  ist,  und  die, 
was  das  Schlimmste  ist,  sich  nur  äufserst  schwer  auch  nur  einiger- 
mafsen  sicher  berechnen  lassen.  Leider  hat  man  sich  bei  dieser 
schwierigen  Vorarbeit  Petzets 3)  auch  jetzt  noch  keineswegs  veralteten 
Aufsatz  vom  Jahre  1906  mit  seinen  eingehenden  Erwägungen,  seinen 
lehrreichen  Hinweisen  auf  London  und  Paris  und  seinen  vorsichtigen 
Berechnungen  nicht  zunutze  gemacht,  sondern  sie,  da  man  sie  trotz 
des  unbequem  hohen  Resultats  nicht  widerlegen  konnte,  bis  in  die 
neueste  Zeit  herein  totgeschwiegen.  Man  hat  es  bei  Schätzungen  be- 
wenden lassen,  die  nach  Geheimrat  Milkaus  unumwundenen  Ausdruck 
„nur  sehr  ins  Blaue  hinein"  gemacht  werden  konnten.  Nun  sind  von 
den  300  000  M.,  mit  denen  man  ursprünglich  in  zehn  Jahren  den 
Druck  herzustellen  sich  vermafs,  nach  zwölf  Jahren  noch  60  000  M. 
übrig;  die  Vergleichungsarbeit  aber  ist  erst  zur  Hälfte  getan  und  für 
ihre  Vollendung,  für  die  Revision  des  Manuskripts  und  für  den  Druck 
des  Ganzen  selbst  müssen  dann  erst  wieder  neue  Geldmittel  gefordert 
und  bewilligt  werden. 

Unter  diesen  Umständen  war  noch  eine  Hauptfrage,  mit  der  ich 
mich  zu  beschäftigen  hatte,  die:  „Was  hätte  die  k.  Hof-  und  Staats- 
bibliothek bei  einer  Beteiligung  am  GK  zu  leisten?"  Die  Vergleichung 
dauerte  bei  3  !/2  stündiger  täglicher  Arbeitszeit  28  Tage  =  98  Stunden. 
Der  verglichene  Teil  des  MK  umfafste  273  Blätter,  also  gerade  etwa 
eine  Kapsel,  wobei  der  zugehörige  Teil  des  alten  Bandkataloges  mit 
den  Beständen  vor  1840  für  die  Berechnung  mit  eingeschlossen  wurde. 
Der  ganze  MK  zählt  gegenwärtig  2430  Kapseln,  deren  vollständige 
Vergleichung  238  410  Stunden  erfordern  würde.  Ein  Beamter  mit 
38  Stunden  wöchentlichen  Dienstes  würde  also  6267  Wochen  benötigen. 
Das  Arbeitsjahr  zu  45  Wochen  angesetzt,  würde  die  Vergleichung  bei 
einem    ständig    dafür    abgestellten    Beamten    139   Jahre    in    Anspruch 

1)  Zbl.  f.  Bw.  22.  1905.  S.  521. 

2)  Milkau,  Zentralkataloge  und  Titeldrucke  (20.  Beiheft  zum  Zbl.  f. 
Bw.),  S.  144. 

3)  Süddeutsche  Monatshefte  3.  1906.  S.  524  ff. 


Der  preufaische  Gesaintkatalog  und  der  Miinchener  Katalog         357 

nehmen,  bei  2  sich  auf  70,  bei  4  auf  35,  bei  8  Beamten  auf  18  Jahre 
vermindern.  Wenn  man  als  bearbeitende  Beamte  Kustoden  mit  3000  M. 
Gehalt  annimmt,  würde  die  Vergleichung  auf  420000  M.  an  Gehältern 
zu  stehen  kommen,  die  sich  bei  4  Beamten  35  Jahre  lang  auf  je 
12000  M.,  bei  8  Beamten  18  Jahre  lang  auf  je  24  000  M.  belaufen 
würden.  Bei  dieser  ganzen  Berechnung  ist  zu  bedenken,  dafs  man  bei 
der  ersten  Vergleichung  wohl  Lehrgeld  zu  zahlen  hatte  und  dafs  mit 
der  zunehmenden  Erfahrung  und  Uebung  ein  schnelleres  Fortschreiten 
der  Arbeit  und  dadurch  Verminderung  der  Kosten  zu  erwarten  sein 
dürften.  Dagegen  fällt  aber  schwer  ins  Gewicht,  dafs  in  dem  ver- 
glichenen Abschnitt  kein  besonders  fruchtbarer  und  dadurch  schwieriger 
Schriftsteller  wie  Aristoteles,  Goethe,  Shakespeare  oder  ein  anonymes 
Schlagwort  wie  Bericht,  Katalog,  Gesetz  oder  endlich  ein  häufiger 
Name  wie  Mayer,  Müller,  Schmidt  sich  befand,  Hindernisse,  die  schon 
beim  preufsischen  GK  gesondert  behandelt  und  zeitweise  ganz  be- 
trächtlich zurückgestellt  werden  müssen.  Zu  Anfang  des  Jahres  1912 
waren  eine  ganze  Reihe  solcher  Extrasendungen  im  Rückstand.  Auch 
ist  bei  der  Fortdauer  der  Arbeit  wohl  stark  mit  einer  zunehmenden 
Ermüdung  zu  rechnen;  aufserdem  sind  in  der  Berechnung  auch  nur 
Kustoden  in  den  ersten  drei  Dienstjahren  angenommen,  was  den  Nach- 
teil eines  fortgesetzten  Wechsels  im  Personal  mit  sich  bringen  würde. 
Anderenfalls  aber  wächst  die  oben  ausgerechnete  Summe  durch  die 
dreijährigen  Vorrückungen  von  je  500  M.  um  ein  Erhebliches  und 
ebenso  mufs  mit  einer  weiteren  Erhöhung  der  Kosten  gerechnet 
werden,  wenn,  wie  wohl  nötig,  ein  Bibliothekar  mit  dem  Anfangs- 
gehalt von  4800  M.  mit  der  Leitung  der  ganzen  Arbeit  beauftragt 
würde.  Diese  auf  Grund  der  praktischen  Probe  gewonnenen  Zahlen 
zeigen,  dafs  Petzets  *)  Aufstellungen  —  er  nahm  4  Beamte  für 
25  Jahre  =  300  000  M.  an  —  keineswegs  zu  hoch  gegriffen  waren. 
Es  ist  nun  noch  weiter  zu  beachten,  dafs  der  jährliche  Zuwachs  der 
k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  auf  mindestens  50  Kapseln  im  Jahre  an- 
zusetzen ist;  es  sammeln  sich  also  schon  bei  18  Jahren  Arbeitsdauer 
wieder  900  Kapseln  an,  die  dann  nachbehandelt  werden  müssen  und 
bei  8  Beamten  6^2  Jahre,  mithin  bei  24  000  M.  jährlich  für  Gehälter, 
weitere  156  000  M.  erfordern,  vielleicht  auch  etwas  weniger,  da  diese 
Katalogbestände  gleichmäfsiger  bearbeitet  sein  werden  und  die  Revisions- 
arbeit fast  ganz  in  Wegfall  kommen  dürfte.  Im  ganzen  mufs  man 
also  für  die  vollständige  Vergleichung  des  MK  auf  einen  Bedarf  von 
rund  einer  halben  Million  rechnen,  wobei  noch  keinerlei  sachliche 
Ausgaben  in  Anschlag  gebracht  sind.  Diese  Kosten  würden  sich  durch 
den  Anschluß  der  anderen  vier  grofsen  Bibliotheken  Bayerns  auf  das 
doppelte  oder  21/.2  fache  erhöhen,  so  dafs  auch  bei  ganz  freiem  Bezug 
der  schliefslich  gedruckten  Exemplare  Bayern  die  gewaltige  Summe 
von  über  einer  Million  für  die  Beteiligung  am  GK  aufzuwenden  hätte. 
Auf  Grund  dieser  Zahlen  mufs  man  doch  zu  dem  Schlufs  kommen, 


1)  Petzet,  a.  a.  0.  S.  536, 


358  Dreizehnte  Bibliotkekarversanimlung 

dafs  auch  bei  der  an  sich  brauchbarsten  Form  des  GK  in  Bänden  für 
die  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  der  Aufwand  an  Geld  und  Arbeits- 
kraft nicht  in  einem  annehmbaren  Verhältnis  zu  dem  erreichten  Nutzen 
steht.  Und  so  ergibt  sich  als  Antwort  auf  die  Frage  nach  der  Wirt- 
schaftlichkeit des  GK- Druckes  abermals  ein  zweifelloses  Nein.  Dazu 
kommt  eine  weitere  Erwägung.  Die  grofsen  Mittel,  die  der  GK  ver- 
schlingen würde,  gehen  unbedingt  für  die  Anschaffung  von  Büchern 
verloren.  Durch  Einführung  der  Gebühren  und  aufserordentliche  Be- 
willigungen sind  zwar  in  Preufsen  die  Verhältnisse  erheblich  gebessert 
worden,  aber  es  gilt  dies  leider  nicht  für  Deutschland  im  allgemeinen 
und  wie  viele  Gelegenheiten  begegnen  nicht  im  Laufe  eines  einzigen 
Jahres,  wo  durch  die  mangelnde  Kaufkraft  der  deutschen  Bibliotheken 
literarische  Schätze  ins  Ausland  wandern  oder  im  Ausland  endgültig 
bleiben  müssen,  die  man  als  einen  schweren  Verlust  an  vaterländischem 
Schrifttum  schmerzlich  empfindet;  ich  möchte  Sie  da  auch  an  die  treff- 
lichen und  warmherzigen  Worte  erinnern,  die  Emil  Jacobs  *)  bei  Ge- 
legenheit der  letzten  Auktion  von  Phillipps-Handschriften  in  dieser 
Sache  geschrieben  hat.  Ich  bin  überzeugt,  dafs  die  Gelehrten  einen 
Gesamtkatalog  allerdings  freudig  begrüfsen  würden;  ich  bin  aber  auch 
ebenso  sehr  davon  überzeugt,  dafs  dieselben  Gelehrten,  liefse  man 
ihnen  die  Wahl,  es  ohne  Schwanken  vorziehen  würden,  für  den  gleichen 
Millionenaufwand  mehr  Bücher  zu  bekommen  als  ein  Verzeichnis  bereits 
ausreichend  katalogisierter  Titel. 

So  stellt  sich  der  deutsche  GK  als  der  lehrreiche  Versuch  einer 
übermäfsigen  Zentralisation  dar,  die  die  gesunden,  durch  die  innerste 
Natur  eines  solchen  Unternehmens  gezogenen  Grenzen  überschreitet. 
Wenn  man,  gleichviel  ob  mit  Recht  oder  Unrecht,  auf  Treitschke  als 
den  Vater  des  Gedankens  eines  preufsischen  GK  hinweist,  so  ist  doch 
hinwiederum  dagegen  nachdrücklich  daran  zu  erinnern,  dafs  auch 
ein  so  ausgesprochener  Unitarier,  wie  Treitschke  es  im  politischen 
Leben  war,  gegenüber  einer  Uniformierung  in  geistigen  Fragen  sich 
durchaus  ablehnend  verhielt  und  die  geschichtlich  bedingte  Dezentra- 
lisation unseres  Vaterlandes  auf  diesem  Gebiete  stets  für  ein  Glück 
Deutschlands  gehalten  hat. 

Ich  habe  bei  meinem  Bericht,  der  zunächst  nur  mit  der  von  der 
k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  gemachten  Vergleichungsprobe  sich  be- 
schäftigte, mich  auch  kritisch  mit  dem  preufsischen  GK  auseinander- 
setzen müssen,  obwohl  man  mir  dazu  vielleicht  die  Berechtigung  ab- 
zusprechen suchen  wird.  Ich  möchte  dagegen  zunächst  betonen,  dafs 
ich  die  grofse  Opferwilligkeit  des  preufsischen  Staates  in  dieser  Sache 
keineswegs  verkenne,  dafs  ich  vielmehr,  wie  wohl  mancher  nicht- 
preufsische  Kollege  mit  mir,  nicht  ohne  ein  leises  Gefühl  des  Neides 
auf  diese  so  reichlich  fliefsenden  Mittel  des  gröfseren  Staates  sah. 
Andererseits  aber  ist  durch  die  Posener  Resolution2)  vom  Jahre  1905 


1)  Zbl.  f.  Bw.  28.  1911.  S.  24. 

2)  Zbl.  f.  Bw.  22.  1905.  S.  438. 


Der  preufsische  Gesamtkatalog  und  der  Münchener  Katalog         359 

der  GK  aus  einer  preufsischen  zu  einer  deutschen  bibliothekarischen 
Angelegenheit  geworden  und  seitdem  haben  sich  auch  die  aufser- 
preufsischen  Bibliothekare  zu  Recht  mit  dieser  Frage  beschäftigt. 
Geheimrat  Haupt l)  gebührt  das  Verdienst,  als  erster,  noch  in  Posen 
selbst,  mit  guten  Gründen  nicht  nur  gegen  das  Uebereilte  dieser 
Resolution  Einspruch  erhoben,  sondern  auch  die  Schwächen  des  ganzen 
Unternehmens  erkannt  und  warnend  darauf  hingewiesen  zu  haben. 
Ein  Jahr  später  war  die  Gegenströmung  schon  so  stark  geworden, 
dafs  man  es  auf  der  Berliner  Tagung  vermied,  eine  neue  Abstimmung 
herbeizuführen.  Obwohl  man  nun  die  sachlichen  Einwände  gegen  den 
GK  nicht  zu  überwinden  vermochte,  wirkte  doch  die  aggressive  Posener 
Expansionspolitik  im  Stillen  fort  und  es  ist  auch  jetzt  noch,  wo 
wiederum  an  die  aufserpreufsischen  Bibliotheken  die  Frage  der  Be- 
teiligung am  GK  herantritt,  durchaus  berechtigt,  den  ablehnenden 
Standpunkt  mit  allem  Nachdruck  zu  begründen  und  die  inneren 
Schwächen  des  Unternehmens  und  seine  auf  unzureichenden  Grund- 
lagen aufgebauten  Berechnungen  klar  zu  legen.  Gerade  der  k.  Hof- 
und  Staatsbibliothek  wird  man  das  Recht  und  die  Pflicht  zu  kritischem 
Eindringen  in  diese  Frage  unbedingt  zubilligen  müssen,  da  ihre  Ent- 
scheidung für  ganz  Süddeutschland  wohl  von  schwerwiegender  Be- 
deutung sein  dürfte. 

So  ablehnend  ich  mich  dem  GK  gegenüber  verhalten  mufste,  mit 
ebenso  warmer  Sympathie  stehe  ich  dem  Gedanken  des  Auskunfts- 
bureaus der  deutschen  Bibliotheken  gegenüber,  durch  dessen  treffliche 
Organisation  Oberbibliothekar  Fick  sich  ganz  aufserordentliche  Ver- 
dienste erworben  hat,  die  auch  dadurch  keineswegs  geschmälert  werden 
können,  dafs,  wie  wohl  bei  jeder  solchen  Neuschöpfung,  in  einzelnen 
Punkten  Veränderungen,  wohl  auch  Verbesserungen,  wie  z.  B.  eine 
vollständigere  und  aufschlufsreichere  Statistik  über  die  Gesamtleistungen 
der  einzelnen  Teilnehmer,  noch  möglich  sind.  Seit  seinem  Bestehen 
hat  sich  das  AddB  mehr  und  mehr  zu  einer  unentbehrlichen  Institution 
herausgebildet,  die  zu  erhalten  und  zu  fördern  das  allgemeine  Interesse 
besteht.  Bisher  hat  Preufsen  in  sehr  verdienstlicher  AVeise  diese  not- 
wendige Vermittlungsstelle  der  deutschen  Bibliotheken  allein  mit 
ziemlich  bedeutendem  Aufwand  unterhalten.  Sollte  das  AddB  für 
seine  immer  zunehmende  Wirksamkeit  noch  weiterer  Mittel  bedürfen, 
so  wird  wohl  der  Vorschlag  überall  Billigung  finden,  dafs  entweder 
die  einzelnen  Bundesstaaten  oder  das  Reich  Zuschüsse  dazu  leisten, 
um  der  gelehrten  Welt  dieses  jetzt  schon  kaum  mehr  zu  missende 
Werkzeug  zu  erhalten,  denn  hier  handelt  es  sich,  im  Gegensatz  zum 
GK,  nur  um  die  Leistung  wirklich  verlangter  Arbeit  für  das  ganze  Reich. 

In  der  Debatte  bemerkt  zunächst  der  Vorsitzende,  Schnorr  von 
Carolsfeld-München,  dafs  zu  der  Vergleichung  nur  ein  verhältnismäfsig 
geringes  Material  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  herangezogen  wurde. 
Seine  eigenen  Bemerkungen  stellt  er  bis  später  zurück. 

1)  Zbl.  f.  Bw.  22.  1905.  S.  438  ff. ;  23.  1906.  381  ff. 


360  Dreizehnte  Bibliotkekarversaunnlung 

Fick-Berlin  kann  auf  die  Einzelheiten  nicht  eingohen.  In  einigen 
Wochen,  höchstens  Monaten,  würde  über  die  Fragen  des  preufsischen 
Gesamtkatalogs  ein  festes  Urteil  vorliegen.  Für  die  nächste  Tagung 
sei  er  dann  bereit,  darüber  zu  berichten,  hoffe  dann  auch  Druckproben 
vorlegen  zu  können,  durch  die  ein  klares  Urteil  ermöglicht  würde. 
Mit  besonderem  Danke  empfinde  er  die  Worte,  die  der  Referent  über 
das  Auskunfsbureau  gesagt  habe.  Das  Auskunftsbureau  stecke  aber  in 
sehr  grofsen  Arbeitsschwierigkeiten  und  da  ergreife  er  die  Hand,  die 
Kollege  Glauning  helfend  entgegenstrecke,  mit  warmem  Danke. 

Harnack-Berlin  weist  darauf  hin,  dafs  der  Gesamtkatalog  sich 
bei  der  Arbeit  des  Auskunftsbureaus  als  eine  wertvolle  Unterstützung, 
ein  weitgehendes  Hilfsmittel  erwiesen  hat.  Seinen  eigenen  Standpunkt 
in  der  Frage  des  deutschen  Gesamtkatalogs  will  er  so  formulieren:  unter  der 
Voraussetzung,  dafs  die  ganze  Sache  zweckmäfsig  ist,  wird  sie,  den 
preufsischen  Anteil  anlangend,  an  der  Geldfrage  gewifs  nicht  scheitern. 

Boysen-Leipzig:  Wir  haben  vonKoll.  Glauning  die  Erklärung  gehört, 
dafs  München  sich  nicht  an  dem  Gesamtkatalog  beiteiligen  kann.  Da- 
durch wird  aber  das  grofse  von  Preufsen  unternommene  Werk  schliefs- 
lich  scheitern  oder  ein  Torso  bleiben.  Beides  ist  in  keiner  Weise 
erwünscht.  Ich  bin  ganz  im  Gegensatz  zu  der  Münchener  Bibliothek 
zu  einem  positiven  Ergebnis  gekommen  und  ich  möchte  den  Anschlufs 
warm  befürworten.  Es  wird  aber  nötig  sein,  deshalb  auf  meine  Er- 
fahrungen mit  der  Arbeit  am  Gesamtkatalog  näher  einzugehen.  Die 
Leipziger  Bibliothek  ist  allerdings  gegenüber  der  Münchener  inbezug 
auf  die  Vergleichsarbeit  in  wesentlich  günstigerer  Lage.  Wir  besitzen 
einen  alphabetischen  Katalog  in  der  Form  eines  Blattkatalogs,  worin 
jedes  Blatt  ein  Stichwort  repräsentiert,  ob  dies  nun  ein  Autorname 
oder  ein  Sachwort  ist,  und  dieser  Katalog  befindet  sich  in  Kapseln, 
von  denen  wir  etwa  500  Stück  haben.  Ich  habe  nun  unter  der  Hand 
mit  dem  Gesamtkatalog  eine  Vergleichung  vorgenommen  in  der  Weise, 
dafs  wir  von  unserem  Katalog  immer  etwa  50  Blatt  wöchentlich  dem 
Gesamtkatalog  zugeschickt  haben.  Die  Beamten  dort  haben  die  Ver- 
gleichung vorgenommen  und  uns  die  Zettel  wieder  zugeschickt.  Wir 
haben  die  Rückmeldungen,  die  auf  grünem  Zettel  geschieht,  einzeln 
nachgeprüft  und  wenn  die  Richtigkeit  der  Ausstellungen  des  Gesamt- 
hatalogs  feststand,  haben  wir  nicht  geantwortet.  Ergab  sich  aber  eine 
Berichtigung  des  Gesamtkatalogs,  dann  haben  wir  wieder  Rückmeldung 
gemacht.  Das  Resultat  für  unseren  Katalog,  der  im  ganzen  vortrefflich 
unter  Hartensteins  Leitung  gearbeitet  ist,  war  sehr  gut.  Wir  haben 
eine  Menge  Berichtigungen  bekommen  und  gegeben,  wir  haben  Autoren, 
Pseudonyma  und  Anonyma  festgestellt,  weiter  haben  wir  erfahren,  dafs 
wir  eine  ganze  Reihe  von  Werken  unvollständig  besitzen.  Es  ist 
jedenfalls  ein  so  starker  Nutzen,  den  wir  bis  jetzt  schon  gezogen 
haben,  dafs  wir  diese  Vergleichung  jedenfalls  fortsetzen  möchten.  Die 
Kosten,  die  auf  diesem  Wege  entstanden  sind,  sind  gleich  Null.  Wir 
haben  sowieso  unsere  täglichen  Sendungen  nach  Berlin  und  diesen 
haben   wir   natürlich    die    Vergleichszettel   beigelegt.     Die    eigentliche 


Der  preufsische  Geaaintkatalog  und  der  Miinchener  Katalog         361 

Arbeit  ist  am  Gesamtkatalog  in  Berlin  geleistet  worden,  auf  uns  kam 
nur  eine  geringe  Arbeit  in  der  Prüfung  der  eingehenden  Berichtigungen. 
Unser  Resultat  hat  auch  die  Dresdener  Bibliothek,  die  einen  Katalog 
auf  der  gleichen  Grundlage  wie  wir  besitzt,  veranlafst,  den  gleichen 
Weg  beschreiten  zu  wollen.  Es  hat  eine  gemeinsame  Sitzung  in 
Dresden  stattgefunden,  an  der  auch  die  beiden  Ministerialreferenten 
(die  Dresdener  Bibliothek  untersteht  der  Gesamtdirektion  der  König- 
lichen Sammlungen,  wir  dem  Kultusministerium)  und  der  Direktor  und 
zwei  ältere  Oberbibliothekare  der  Dresdener  Bibliothek  teilgenommen 
haben.  Diese  Besprechung  hat  den  Beifall  der  Referenten  gefunden, 
aber  es  war  eine  Rundfrage  bei  den  süddeutschen  Staaten  angestellt,  welche 
Stellung  diese  zu  dem  Werke  nähmen.  Es  ergab  sich  ein  negatives 
Resultat,  niemand  hatte  sich  bisher  angeschlossen.  Darauf  haben  wir 
von  der  Regierung  den  Bescheid  bekommen,  dafs  zunächst  von  der 
gemeinsamen  Arbeit  abzusehen  sei,  ehe  nicht  auch  andere  Staaten  an- 
geschlossen sind,  da  auch  unsere  Regierung  mit  Recht  das  Heil  nur 
in  einem  deutschen  Gesamtkatalog  sieht.  Damit  wird  also  die  Münchener 
Absage  auch  für  andere  Staaten  verhäugnisvoll  und  entscheidend.  Die 
Art,  wie  wir  uns  dachten  die  Sache  durchzuführen,  war  folgende:  Bei 
der  bisher  ohne  besondere  Arbeitskräfte  unternommenen  Arbeit  wären 
wir  nur  in  sehr  langsamen  Schritten  vorwärtsgekommen  und  hätten 
etwa  80  Jahre  gebraucht.  Wir  haben  aber  dem  Minister  vorgeschlagen, 
einen  oder  zwei  Beamte  zu  bewilligen  und  diese  Beamten  nach  Berlin 
an  den  Gesamtkatalog  zu  setzen,  sodafs  diese  für  die  sächsischen 
Bibliotheken  die  Arbeit  zu  leisten  hätten,  dann  wären  wir  in  ungefähr 
10  Jahren  mit  der  Vergleichung  fertig  geworden.  Die  Kosten  beständen 
dann  im  wesentlichen  nur  in  der  Unterhaltnug  der  beiden  Beamten 
und  einer  gewissen  Mehrarbeit  bei  uns  durch  Revision  der  Zettel  usw. 
Ich  glaube  auf  diese  Weise  die  schreckhaften  Zahlen,  die  uns  Koll. 
Glauning  vorgeführt  hat,  doch  abzuschwächen  und  zu  zeigen,  dafs  man 
die  ganze  Arbeit  auch  auf  einem  anderen,  billigeren  und  schnelleren 
Wege  erledigen  kann.  Die  schreckhaften  Zahlen  sind  selbst  für  München 
auf  etwas  skrupulöse  Art  gewonnen.  Wie  ich  vor  30  Jahren  in  den 
Bibliotheksdienst  eintrat,  wurde  in  Göttingen  ein  neuer  Katalog  begonnen 
und  da  wurde  der  Grundsatz  aufgestellt,  ein  Titel  müsse  wie1  eine 
Inschrift  behandelt  werden.  Heute  ist  man  im  allgemeinen  von  diesem 
Standpunkt  abgekommen  und  Name  des  Autors  oder  das  Stichwort 
nebst  kurzer  Titelfassung,  Ort  und  Jahr  genügt  in  den  allermeisten 
Fällen.  Man  kann  ja  über  diese  bibliographischen  Fragen  geteilter 
Ansicht  sein,  ich  halte  z.  B.  die  Angabe  der  Seitenzahl  bei  mehrbändigen 
Werken  für  überflüssig,  bei  einbändigen  für  angebracht.  Ich  habe  mir 
nun  gestern  nochmals  den  Münchener  Katalog  angesehen  und  ich  halte 
es  für  möglich,  auch  seine  Kapseln  zur  Vergleichung  nach  Berlin  zu 
schicken.  Für  die  älteren  Katalogbände  müfste  allerdings  eine  andere 
Methode  ausgedacht  werden;  aber  ich  bin  überzeugt,  dafs  es  auch  da 
gelingen  wird,  die  Vergleichung  praktisch  anzustellen.  Eine  Ausnutzung 
unserer  deutschen  Bücherschätze  wird  nicht  erfolgen,  wenn  man  nicht 

XXIX.    7.  8.  24 


362  Dreizehnte  Bibliothekar  Versammlung 

weifs,  wo  ein  Buch  zu  finden  ist,  und  das  kann  nur  wieder  festgestellt 
werden  durch  Vergleichung  und  den  Gesamtkatalog.  Es  erübrigen 
sich  dann  viele  Anfragen,  die  bisher  notwendig  waren.  Es  wurde  auf 
die  Auskunftsstelle  hingewiesen,  die  ja  doch  erst  durch  den  Gesamt- 
katalog entstanden  und  möglich  ist.  Die  Arbeitsleistung  steigt  jetzt 
von  Jahr  zu  Jahr;  je  weiter  der  Gesamtkatalog  fortschreitet,  je  mehr 
wird  sich  die  Arbeit  der  Auskunftsstelle  vermindern  und  schliefslich 
wird  sie  überflüssig  sein.  Was  aus  einem  Katalog  für  Vorteile  zu 
ziehen  sind,  sehen  wir  an  dem  französischen  Katalog  und  dem  britischen 
Museumskatalog.  Ein  Gesamtkatalog  ist  ohne  Zweifel  ein  erstrebens- 
wertes Ziel,  wenn  auch  zugegeben  werden  soll,  dafs  ein  Katalog  für 
Preufsen  und  ein  solcher  für  Bayern  gesondert  ihren  Nutzen  haben; 
aber  warum  sollen  wir  eine  neue  Mainlinie  schaffen,  lieber  wollen 
wir  doch  noch  etwas  warten  und  alles  in  ein  Werk  zusammenarbeiten. 
Das  ist  das  Ziel,  an  dem  wir  zu  arbeiten  haben,  nachdem  Preufsen 
bereits  eine  so  grofse  Arbeit  geleistet  hat.  Bei  den  vielen  Aufgaben, 
die  die  Münchener  Bibliothek  hat  und  haben  wird,  ist  es  ja  schwer, 
jetzt  noch  an  eine  neue  heranzutreten,  aber  sie  sollte  unabhängig  von 
der  übrigen  Bibliotheksarbeit  organisiert  werden,  sie  wird  eine  ganz 
besonders  lohnende  sein  im  allgemeinen  Interesse  für  die  gesamte 
deutsche  Gelehrtenwelt.  Ich  glaube  auch,  dafs  Sie  dann  meinen  Worten 
beipflichten  werden. 

Kunze-Hannover  berichtet  über  die  Vorteile,  die  schon  der  preufsische 
Gesamtkatalog  für  die  Neukatalogisierung  der  Königlichen  und  Provinzial- 
bibliothek  in  Hannover  geboten  hat.  (Vgl.  desselben  eingehenderen 
Vortrag  im  Zbl.  f.  Bw.  26.  1909.     S.  394—401.) 

Heuser- Giefsen  gibt  im  Namen  der  dortigen  Universitätsbibliothek 
die  Erklärung  ab,  dafs  diese  Anstalt  sich  an  dem  Gesamtkatalog  nicht 
beteiligen  kann.  Hottinger-Berlin  entwickelt  seinen  von  früheren 
Tagungen  bekannten  Plan  für  die  Drucklegung  des  preufsischen  Gesamt- 
katalogs in  Korrekturabzug  als  Grundlage  für  den  deutschen  Gesamt- 
katalog. Er  fügt  ausführlichere  Berechnungen  der  erforderlichen  Zeit 
und  der  Kosten  für  Maschinen,  Material  und  Satz  an.  Böysen-Leipzig 
trägt  zu  seinen  früheren  Ausführungen  noch  nach,  dafs  sich  bei  der 
in  Leipzig  unternommenen  Vergleichung  etwa  25  °/0  Richtigstellungen 
ergeben  haben.  Schnorr  von  Carolsfeld-München  findet,  dafs  dessen 
Worte  seine  eigenen  Ausführungen  bestätigen.  Die  Münchener  Staats- 
bibliothek würde  durch  Zutritt  der  Titelaufnahmen,  z.  B.  von  Erlangen 
und  Würzburg  wesentlichen  Zuwachs  gewinnen  und  dadurch  der  Wert 
für  den  Gesamtkatalog  erhöht  werden.  Er  schliefst  sich  der  Anerkennung 
an,  die  dem  Auskunftsbureau  gespendet  sei.  Diesen  Arbeiten  entgegen- 
zukommen, sei  man  mit  Freuden  bereit.  Für  den  Einflufs  der  Tätigkeit 
des  Auskunftsbureaus  weist  er  darauf  hin,  dafs  der  Verkehr  der  Wiener 
Universitätsbibliothek  mit  der  Münchener  Staatsbibliothek  ständig  falle, 
während  der  Verkehr  der  Wiener  Anstalt  mit  der  Königlichen  Biblio- 
thek zu  Berlin  ständig  wachse.  Es  lasse  sich  da  wohl  eine  Teilung 
der  Versendungsarbeit  zwischen  Berlin  und  München  erreichen,   wenn 


Der  prenfsische  Gesaiutkatalog  und  der  Mtinchener  Katalog         363 

das  Auskunftsbureau  darauf  einwirke.  Fi ck- Berlin  hält  eine  solche 
Lösung  für  möglich.  Auf  eine  kleine  Erhöhung  der  Gebühren  würde 
das  Aukunftsbureau  aber  wohl  nicht  verzichten  können.  Doch  könne 
man  alle  süddeutschen  Fragesteller  vielleicht  grundsätzlich  erst  nach 
München  weisen,  wodurch  in  München  gewissermafsen  eine  zweite  Ans- 
kunftsstelle  geschaffen  würde. 

Geiger-Tübingen  möchte  als  Vertreter  einer  der  Bibliotheken,  die 
sich  ganz  entschieden  für  den  Anschlufs  an  den  Gesamtkatalog  aus- 
spricht, doch  sagen,  dafs  noch  weitere  Versuche  nach  dem  Leipziger 
Vorbilde  angestellt  weiden  sollten.  Auch  wäre  z.  B.  die  wundervolle 
Enquete,  die  Berlin  über  Arndt  angestellt  hat,  mit  einer  Reihe  anderer 
deutscher  Schriftsteller  zu  veranstalten,  einem  »Schwaben,  Sachsen, 
Bayern  usw.  Dann  winde  die  Bedeutung  der  Auskunftsstelle,  wie  des 
Gesamtkatalogs  noch  ersichtlicher  werden,  dann  würde  man  noch  mehr 
einsehn,  wie  notwendig  eine  Zentralisierung  sei. 

Vorsitzender:  Ich  erlaube  mir  Sie  zu  bitten,  trotzdem  ich  den  Vorsitz 
führe,  hier  einige  Bemerkungen  einschalten  zu  dürfen.  Koll.  Hilsenbeck 
hat  schon  gestern  bemerkt,  welch  wichtige  Fragen  für  die  heutige 
Tagung  vorliegen  und  Koll.  Fick  hat  uns  auch  ein  neues  Referat  hierüber 
für  die  nächste  Versammlung  in  Aussicht  gestellt.  Diese  Frage  ist 
ja  wirklich  wichtig  und  wird  immer  wieder  erörtert  werden  müssen. 
Ich  mufs  aber  ausdrücklich  hervorheben,  damit  die  gestrigen  Aus- 
führungen und  die  heutigen  des  Koll.  Glauning  nicht  mifsverstanden 
werden,  dafs  der  Weg,  auf  dem  Koll.  Glauning  zu  seinem  Vortrage 
gekommen  ist,  vor  allem  mein  Wunsch  war,  Klarheit  zu  schaffen.  Es 
sollten  Erörterungen  sein,  um  dadurch  zu  praktischen  Vorschlägen  zu 
kommen.  Diese  Probe  ist  nur  ein  kleiner  Ausschnitt  gewesen  aus 
unseren  Kapseln,  und  was  hier  gezeigt,  worden  ist,  soll  nicht  unbedingt 
als  Mafsstab  für  die  Beurteilung  der  ganzen  Frage  dienen.  Ich  bitte 
aussprechen  zu  dürfen,  dafs  unsere  Referate  nicht  als  eine  direkte 
Ablehnung  des  Anschlusses  an  den  preufsischen  Gesamtkatalog  gelten 
sollen,  das  soll  alles  nur  Vorarbeit  sein.  Die  bayerischen  Verhältnisse 
liegen  etwas  anders  als  in  anderen  Staaten.  Bayern  hat  sich 
aus  verschiedenartigen  Ländern  zusammengesetzt,  die  Staatsbibliothek 
weifs  ganz  genau,  dafs  sie  nicht  die  Zentralbibliothek  für  die  gesamte 
bayerische  Literatur  ist.  Wir  sind  zu  der  Ueberzeugung  gekommen,  dafs 
unsere  kleinen  Landesbibliotheken  uns  als  Ergänzung  dienen.  Wir 
haben  in  jüngster  Zeit  mit  Unterstützung  der  Regierung  den  Versuch 
gemacht,  eine  der  kleinen  Provinzialbibliotheken  zu  katalogisieren. 
Neuburg  war  früher  ein  selbständiger  Staat  und  in  seiner  Bibliothek 
steckt  die  ganze  Bibliothek  von  Ott-Heinrich,  den  Sie  ja  in  Verbindung 
mit  Heidelberg  kennen.  Eine  derartig  prononzierte  Hofbibliothek,  an 
einem  Hauptsitz  protestantischer  Führer,  hat  auch  ihre  eigene  Bedeutung 
für  uns.  Wir  haben  für  manche  unserer  übrigen  Bibliotheken  noch 
keinen  genügenden  Katalog,  der  bei  einer  Vergleichung  für  den 
Gesamtkatalog  zu  Grunde  gelegt  Averden  kann.  Für  Bayern  besteht 
das   Bedürfnis    der  Schaffung    eines   bayerischen   Gesamtkatalogs.     Es 

24* 


364  Dreizehnte  Bibliothekarversammlung 

ist  von  Wichtigkeit  für  uns  Bayern,  dafs  wir  wissen,  wo  wir  uns  in 
Bayern  hinzuwenden  haben,  wenn  in  München  ein  Buch  fehlt.  Gewifs 
ist  die  Schaffung  des  deutschen  Gesamtkataloges  für  die  ganze  Gelehrten- 
welt von  äufserster  "Wichtigkeit,  aber  für  uns  steht  die  Katalogisierung 
der  bayerischen  Bibliotheken  in  erster  Linie. 


9.   Ein  Gesamtverzeichnis  der  an  den  deutschen  Bibliotheken 

laufend  gehaltenen  Zeitschriften. 

Referent:    Oberbibliothekar  Dr.  Richard  F ick- Berlin. 

Was  ich  Ihnen  heut  in  aller  Kürze  vortragen  will,  ist  kein  fertiges 
Arbeitsprogramm,  kein  Plan,  der  in  allen  Einzelheiten  feststeht;  es 
sind  vielmehr  Anregungen,  Vorschläge,  dazu  bestimmt,  Ihr  Interesse 
wach  zu  rufen  und  Sie,  die  deutschen  Kollegen,  zur  Aeufserung  von 
Wünschen,  Bedenken  und  Gegenvorschlägen  zu  veranlassen.  Denn 
das  „Gesamtverzeichnis  der  an  den  deutschen  Bibliotheken  gehaltenen 
laufenden  Zeitschriften",  über  das  ich  hier  zu  referieren  habe,  ist  eine 
gemeinsame  Arbeit  aller  deutschen  Bibliotheken;  das  Auskunftsbureau 
hat  nur  die  Schlufsredaktion  eines  Unternehmens  übernommen,  das, 
wie  es  seine  Entstehung  den  Vorarbeiten  vieler  Bibliotheken  verdankt, 
nur  durchgeführt  werden  kann,  wenn  alle  Bibliotheken  uns  ihre  Unter- 
stützung durch  Rat  und  Tat  nicht  versagen.  Soweit  es  möglich  ist, 
sollen  Ihre  Wünsche  und  Vorschläge  berücksichtigt  werden;  zu  be- 
denken ist  allerdings  dabei,  dafs  die  für  die  Herstellung  des  Ver- 
zeichnisses verfügbaren  Mittel  zu  Sparsamkeit  und  Beschränkung  auf 
das  Wesentliche  nötigen.  Sollte  aus  diesem  Grunde  der  eine  oder 
andere  Wunsch  nicht  berücksichtigt  werden  können,  so  wird  es  gut 
sein,  sich  des  alten  über  dem  Schifferhause  meiner  Vaterstadt  Lübeck 
stehenden  Spruches    zu    erinnern:    „Allen   zu  gefallen  ist  unmöglich". 

Der  Gedanke  eines  „Gesamtzeitschriftenverzeichnisses"  ist  nicht 
neu.  Schon  1885  erschien  der  von  H.  C.  Bolton  bearbeitete,  1897 
fortgesetzte:  „Catalogue  of  scientific  and  technical  periodicals",  der 
die  naturwissenschaftlichen  und  technischen  Zeitschriften  der  amerika- 
nischen Bibliotheken  in  einem  Alphabet  verzeichnet,  die  Titel  numeriert 
und  am  Schlufs  eine  „library  check  list",  ein  Nummernregister,  an- 
fügt. Ende  der  neunziger  Jahre  haben  sich  alle  gröfseren  öffent- 
lichen Bibliotheken  Oesterreichs  zusammengetan  und  den  bekannten, 
1898  von  Ferdinand  Grassauer  herausgegebenen  „Generalkatalog  der 
laufenden  periodischen  Druckschriften"  hergestellt.  Die  Vereinigung 
schweizerischer  Bibliothekare  gab  1904  das  Zeitschriften -Verzeichnis 
der  schweizerischen  Bibliotheken  heraus,  umfassend  die  1902  ge- 
haltenen Periodica  und  Serien;  das  Erscheinen  einer  auf  den  Stand 
von  1911  erweiterten  Neubearbeitung  werden  wir  demnächst  mit 
Freuden  begrüfsen  können.  In  den  letzten  Jahren  sind  auch  in 
Deutschland  eine  Reihe  von  Zeitschriftenverzeichnissen  erschienen, 
die ,  obwohl  zunächst  dazu  bestimmt ,  den  praktischen  Bedürfnissen 
einer    einzelnen    grofsen   Bibliothek  zu   genügen,    den   Kreis  der  auf- 


Gesamtverzeichnis  der  laufend  gehaltenen  Zeitschriften  365 

zunehmenden  Zeitschriften  dadurch  erweiterten,  dafs  sie  auch  die 
Bestände  anderer  an  demselben  Ort  befindlichen  Bibliotheken  dem 
Verzeichnisse  einverleibten.  So  entstand  1907  das  von  der  Kaiser- 
Wilhelm -Bibliothek  in  Posen  herausgegebene,  alle  in  Posener  Biblio- 
theken gehaltenen  Zeitschriften  umfassende  Verzeichnis,  1911  das 
Lübecker  und  Strafsburger,  Anfang  dieses  Jahres  das  Königsberger 
Zeitschriftenverzeichnis.  Auch  das  1907  in  3.  Auflage  erschienene,  von 
W.  Spalteholz  und  E.  Riecke  bearbeitete  Verzeichnis  von  medizinischen 
und  naturwissenschaftlichen  Zeitschriften  berücksichtigte  neben  der 
Universitätsbibliothek  auch  die  Bestände  der  medizinischen  und  natur- 
wissenschaftlichen Institute  der  Universität  Leipzig.  Ebenso  bezogen 
ein  1909  erschienenes  Marburger  Verzeichnis  und  ein  1906  veröffent- 
lichter Breslauer  Sammelkatalog  die  Zeitschriften  der  Universitäts- 
institute mit  hinein,  beide  sind  aber  wie  das  Leipziger  ihrem  Inhalt 
nach  begrenzt:  das  Marburger  enthält  nur  die  medizinischen  und  natur- 
wissenschaftlichen, das  Breslauer  Verzeichnis  nur  die  medizinischen 
Zeitschriften.  Ueber  das  Weichbild  der  eigenen  Stadt  hinausgehend 
fal'ste  das  1909  von  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  herausgegebene 
Münchener  Verzeichnis  sämtliche  Zeitschriften  zusammen,  die  von  den 
gröfseren  staatlichen  oder  nicht  in  reinem  Privatbesitz  befindlichen 
Bibliotheken  Bayerns  gehalten  werden.  Auch  das  1911  von  der 
Herzoglichen  Bibliothek  in  Gotha  veröffentlichte  Verzeichnis  begreift 
alle  im  Herzogtum  Gotha  an  amtlichen  Stellen,  von  Vereinen  und  An- 
stalten gehaltenen  Zeitschriften  in  sich. 

Neben  diesen  Veröffentlichungen,  die  man  alle  schon  als  Gesamt- 
verzeichnisse bezeichnen  kann,  erschienen  in  den  letzten  Jahrzehnten 
eine  Reihe  von  Zeitschriftenlisten  einzelner  Bibliotheken,  u.  a.  1899 
das  der  Rothschild'schen  Bibliothek,  1903  das  der  Senckenbergischcn 
Bibliothek  in  Frankfurt  a.  M.,  1908  in  2.  Auflage,  an  Umfang  alle 
bisher  genannten  übertreffend,  das  der  Königlichen  Bibliothek  in  Berlin, 
1909  das  der  Giefsener  Universitätsbibliothek,  1911  das  des  Reichs- 
kolonialamts, 1912  das  des  Kaiserlichen  Patentamts  in  Berlin. 

Die  Existenz  aller  dieser,  teilweise  recht  umfangreichen  Vorarbeiten 
drängte  von  selbst  auf  ihre  Zusammenfassung  in  ein  einziges,  das 
Nachschlagen  in  einem  Dutzend  oder  mehr  Katalogen  ersparendes 
Verzeichnis  hin.  Es  kam  hinzu,  dafs  gerade  nach  Zeitschriften  beim 
Auskunftsbureau  besonders  viel  gesucht  wurde  und  dafs  sich  hier  ein 
reiches  Material  ansammelte,  dessen  Veröffentlichung  gleich  sehr  im 
Interesse  der  Zentralstelle  wie  der  Bibliotheken  liegen  mufste.  Immer 
wieder  wurden  dieselben  Anfragen  nach  dem  Standort  einzelner  Zeit- 
schriften, wie  z.  B.  der  in  Erlangen  und  Freiburg  vorhandenen  „Revue 
des  cours  et  Conferences"  !)  und  der  „Rassegna  Nazionale",  die  hier 
in  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  gehalten  wird,  an  das  Auskunfts- 
bureau gerichtet;  den  Bibliotheken  aber  mufste,  abgesehen  davon,  dafs 
das  Nachschlagen  in  vielen  Einzelkataloi>en  eine  lästige  Zeitverschwen- 


1)  Wird  neuerdings  auch  von  der  Berliner  Königlichen  Bibliothek  gehalten. 


366  Dreizehnte  BibliothekarversaniniluDg 

düng  bedeutet,  schon  deshalb  ein  Gesamtverzeichnis  aller  in  deutschen 
Bibliotheken  gehaltenen  Zeitschriften  erwünscht  sein,  weil  gerade  bei 
Zeitschriften  die  Entscheidung  über  die  Anschaffung  je  nach  dem 
Vorhandensein  einer  Zeitschrift  durch  ein  solches  Verzeichnis  auf  ser- 
ordentlich erleichtert  wird.  Ueberdies  wird  es,  zumal  wenn  es  mit 
einem  systematischen  oder  einem  Schlagwortregister  ausgestattet  wird, 
als  bibliographisches  Nachschlagewerk  sicher  jeder  Bibliothek  will- 
kommen sein. 

Von  diesen  Erwägungen  ausgehend  hat  das  Auskunftsbureau  seit 
einigen  Jahren  die  Vorarbeiten  des  Gesamtverzeichnisses  in  Angriff 
genommen,  ist  aber  bisher  nicht  viel  über  die  Anfänge  hinausgekommen. 
Zunächst  sind  die  von  den  preufsischen  Universitätsbibliotheken  ein- 
gesandten, das  Mehr  gegenüber  dem  Verzeichnis  der  Königlichen 
Bibliothek  enthaltenden  Listen  in  ein  Alphabet  geordnet  worden; 
diesem  Alphabet  sind  die  sämtlichen  beim  Auskunftsbureau  nach- 
gewiesenen Zeitschriften  einverleibt  worden.  Seitdem  wir  mit  der  Be- 
willigung besonderer  Mittel  für  das  Gesamtverzeichnis  rechnen  konnten, 
sind  wir  zunächst  daran  gegangen,  das  Zeitschriftenverzeichnis  der 
Königlichen  Bibliothek  in  zwei  Exemplaren  zu  zerschneiden  und  die 
Titel  auf  Zetteln  aufzukleben;  das  gleiche  Verfahren  konnten  wir, 
nachdem  uns  die  Hof-  und  Staatsbibliothek  in  liebenswürdigem  Ent- 
gegenkommen zwei  Exemplare  für  diesen  Zweck  zur  Verfügung  gestellt 
hatte,  mit  dem  Münchener  Verzeichnis  anstellen.  Dadurch,  dafs  wir 
beide  Kataloge  miteinander  verschmelzen  und  das  erwähnte  Alphabet 
der  in  den  preufsischen  Universitätsbibliotheken  vorhandenen  und  durch 
die  Umfrage  ermittelten  Titel  dazwischen  ordnen,  haben  wir  das 
Fundament  des  Gebäudes  gelegt. 

Das  ist  der  augenblickliche  Stand  unserer  Arbeit.  Die  nächste 
Aufgabe  wird  sein,  dafs  wir  die  vorhin  erwähnten  bereits  vorhandenen 
gedruckten  Kataloge  exzerpieren,  d.  h.  die  in  dem  Grundalphabet  noch 
nicht  vertretenen  Titel  auf  Zettel  übertragen  und  in  das  Alphabet 
einordnen.  Das  alles  wird  keine  Schwierigkeiten  machen  und  sich  in 
kurzer  Zeit  durchführen  lassen.  Aber  nun  kommt  der  Zeitpunkt,  .wo 
unser  Kahn  festsitzt  und  wir  nicht  weiterkommen,  wenn  Sie  uns  nicht 
helfen,  ihn  wieder  flott  zu  machen.  Uns  fehlen  die  Zeitschriftenver- 
zeichnisse einer  erheblichen  Anzahl  von  gröfseren  deutschen  Biblio- 
theken; ohne  ihre  Bestände  dem  handschriftlichen  Katalog  einverleibt 
zu  haben,  möchte  ich  die  Drucklegung  des  Verzeichnisses  nicht  unter- 
nehmen. Wir  werden  also  ein  Rundschreiben  ergehen  lassen  an  die 
in  unserni  Alphabet  bisher  nicht  vertretenen  Bibliotheken  und  sie 
bitten,  ihren  Zeitschriftenkatalog  mit  dem  Verzeichnis  der  Königlichen 
Bibliothek  zu  vergleichen  und  das  Mehr  auf  Zetteln  verzeichnet  an 
das  Auskunftsbureau  einzuschicken.  Für  dieses  Rundschreiben  kommen 
besonders  in  Frage  die  grofsen  Staatsbibliotheken  in  Dresden  —  ein 
Dresdener  Verzeichnis  liegt  zwar  schon  vor,  es  stammt  aber  aus  dem 
Jahre  1880  und  dürfte  sich,  da  es  auch  die  nicht  mehr  erscheinenden 
Zeitschriften  umfafst,  für  die  Exzerpierung  nicht  eignen  — ,  Darmstadt, 


Gesamtverzeichnis  der  laufend  gehaltenen  Zeitschriften  367 

Hamburg,  Stuttgart,  Weimar,  Schwerin,  Bremen,  Oldenburg  und  einige 
andere.  Von  den  preufsischen  Universitätsbibliotheken  fehlen  uns  noch 
Marburg  (teilweise,  vgl.  oben)  und  Münster,  von  anderen  deutschen 
Universitätsbibliotheken  Heidelberg,  Tübingen,  Freiburg,  Jena  und 
Rostock.  Ferner  müssen  wir  die  Bibliotheken,  die  bereits  gedruckte 
Kataloge  halten,  bitten,  uns  ihre  Nachträge  und  etwaige  Verbesserungen 
einzusenden.  Man  kann  die  Frage  aufwerfen,  ob  es  nicht  geboten  ist, 
alle  Bibliotheken,  deren  Teilnahme  am  Gesamtverzeichnis  in  Aussicht 
genommen  ist,  um  Einsendung  ihrer  Listen  zu  bitten,  wie  es  z.  B.  bei 
Herstellung  des  in  Arbeit  befindlichen  Rheinischen  Gesamtverzeichnisses 
geschehen  ist.  Indessen  scheint  mir  darin  bei  der  grofsen  Zahl  der 
in  Frage  kommenden  Bibliotheken  eine  Arbeitsverschwendung  zu  liegen, 
weil  die  Ergänzungen,  die  kleinere  Bibliotheken  zu  dem  aus  den 
Verzeichnissen  der  grofsen  Institute  gewonnenen  Material  hinzufügen 
können,  quantitativ  zu  gering  sind,  um  die  grofse  Arbeit  der  An- 
fertigung und  Einsendung  ihrer  Verzeichnisse  zu  rechtfertigen.  Alle 
Listen  müfsten  wir  nur  dann  einfordern,  wenn  wir  die  Bestände  aller 
Bibliotheken  angeben  wollten;  da  wir  uns  indessen  aus  ökonomischen 
Gründen  mit  der  Angabe  von  zwei  oder  drei  Besitzziffern  —  ich 
komme  auf  diesen  wichtigen  Punkt  gleich  zurück  —  begnügen  müssen, 
erscheint  es  einfacher,  wenn  den  kleinen  Bibliotheken  die  Korrektur- 
fahnen zugesandt  werden,  damit  die  wenigen  Nachträge  während  des 
Drucks  eingefügt  werden. 

Welche  Bibliotheken  sollen  nun  um  ihre  Beteiligung  gebeten  und 
wie  soll  ihr  Anteil  an  dem  Verzeichnis,  ihr  Bestand  an  Zeitschriften 
kenntlich  gemacht  werden?  Aus  der  Entstehung  des  Planes,  aus  der 
engen  organisatorischen  Verbindung  des  Unternehmens  mit  dem  Aus- 
kunftsbureau ergibt  es  sich  von  selbst,  dafs  zunächst  alle  an  das  Aus- 
kunftsbureau angeschlossenen  Bibliotheken  —  das  sind  gegen  300  — 
für  das  Gesamtverzeichnis  in  Frage  kommen.  Aber  dabei  dürfen  wir 
m.  E.  nicht  stehen  bleiben.  Der  Kreis  mufs  weiter  gezogen  werden, 
obwohl  sich  die  Schwierigkeiten  der  Redaktion  dadurch  zweifellos 
erhöhen.  Nach  den  Erfahrungen  des  Ausknnftsbureaus  fehlt  von  wissen- 
schaftlichen Zeitschriften  in  den  am  Auskunftsbureau  beteiligten  deutschen 
Bibliotheken  eine  ganz  erhebliche  Zahl;  ich  möchte  den  Prozentsatz 
nach  ungefährer  Schätzung  auf  25°/0  angeben.  Von  diesen  nicht  in 
grofsen  öffentlichen  Bibliotheken  vorhandenen  Zeitschriften  ist  sicher 
ein  Teil  in  den  Bibliotheken  der  Universitätsinstitute,  einzelne  wenige 
Zeitschriften  auch  wohl  in  den  Privatbibliotheken  hervorragender 
Gelehrter  vorhanden.  Diese  mit  heranzuziehen,  erscheint  wünschens- 
wert; doch  nur  insoweit,  als  sie  eine  Zeitschrift  besitzen,  die  sonst  in 
keiner  Bibliothek  nachgewiesen  ist.  Da  wir  nun  schwerlich  von  allen 
Universitätsinstituten  und  Privatgelehrten  Deutschlands  Zeitschriften- 
listen erlangen,  ihnen  wohl  auch  kaum  zumuten  können,  die  Korrektur- 
fahnen unseres  Verzeichnisses  mit  den  Beständen  ihrer  Bibliothek  zu 
vergleichen,  wird  es  sich  wohl  empfehlen,  eine  Liste  der  wichtigeren 
beim  Auskunftsbureau  gesuchten,  aber  nicht  nachgewiesenen  Zeitschriften 


368  Dreizehnte  Bibliothekarversaunnlnng 

anzufertigen,  sie  nach  Bibliographien  zu  vervollständigen  und  diese 
Liste  den  Instituten  und  einzelnen  Gelehrten  zuzuschicken  mit  der 
Bitte,  sie  durchzusehen  und  etwa  vorhandene  Titel  anzustreichen. 

Man  wird  nun  einwenden,  dafs  durch  das  bisher  beschriebene  Ver- 
fahren kein  Gesamtverzeichnis,  sondern  nur  ein  Auswahlkatalog  her- 
gestellt wird,  der  zwar  den  Besitzstand  der  Königlichen  Bibliothek 
und  den  der  Münchener  Hof-  und  Staatsbibliothek  vollständig,  von 
den  übrigen  Bibliotheken  aber  nur  das  verzeichnet,  was  sie  mehr  be- 
sitzen als  diese  beiden  grofsen  Bibliotheken.  Demgegenüber  möchte 
ich  vorschlagen,  den  Begriff  „Gesamtverzeichnis"  dahin  zu  verstehen, 
dafs  in  ihm  alle  in  deutschen  Bibliotheken  gehaltenen  Zeitschriften 
vertreten  sind,  dafs  aber  auf  eine  Vollständigkeit  der  Besitzvermerke 
von  vornherein  verzichtet  wird.  Wir  haben  uns  die  Besitzangaben 
vorläufig  so  gedacht:  die  Besitzziffern  der  Berliner  Königlichen  und 
der  Münchener  Hof-  und  Staatsbibliothek  werden  überall  hinzugefügt, 
wo  wir  sie  haben;  ist  eine  Zeitschrift  nur  in  einer  der  beiden  Biblio- 
theken vorhanden,  so  soll  tunlichst  noch  die  Besitzziffer  einer  zweiten 
Bibliothek  hinzugefügt  werden.  Bei  den  Zeitschriften,  die  nicht  in 
einer  der  beiden  grofsen  Bibliotheken  gehalten  werden,  suchen  wir 
immer  in  erster  Linie  die  Besitzziffer  einer  öffentlichen,  auch  nach 
auswärts  verleihenden  Bibliothek  anzugeben.  Um  nun  aber  die  Mög- 
lichkeit offen  zu  halten,  später,  wenn  sich  in  der  Praxis  das  Bedürfnis 
dazu  herausstellt,  die  Besitzangaben  zu  erweitern,  sollen  die  Titel  der 
Zeitschriften  laufend  numeriert  werden,  damit  ein  Nummernregister 
hinzugefügt  werden  kann,  in  das  weitere  Besitzziffern  aufzunehmen 
wären.  Vollständigkeit  der  Bezitzangaben  halte  ich  weder  für  durch- 
führbar noch  für  notwendig;  dafs  die  „Zeitschrift  für  deutsches  Alter- 
tum" in  jeder  gröfseren  Bibliothek  allgemeinen  Charakters  vorhanden 
ist,  weifs  jeder;  zu  erfahren,  dafs  sie  auch  noch  in  dieser  oder  jener 
Instituts-  oder  Vereinsbücherei  gehalten  wird,  ist  praktisch  wertlos. 

Um  das  bisher  Gesagte  zu  erläutern  und  Ihnen  von  dem  Ver- 
zeichnis, so  wie  wir  es  uns  vorläufig  denken,  ein  anschauliches  Bild 
zu  geben,  haben  wir  eine  kleine  Probe  drucken  lassen,  die  ich  zu 
verteilen  bitte.  Die  Seiten  sollen  nicht  etwa  ein  Specimen  des  end- 
gültigen Drucks  bedeuten,  sie  sind  nicht  mafsgebend  für  die  typo- 
graphische Gestaltung  des  Verzeichnisses;  diese  Dinge  werden  noch 
eingehend  erwogen  w'erden  müssen,  wenn  das  ganze  handschriftliche 
Material  beisammen  ist.  Sie  werden  aber,  denke  ich,  das  wenige,  was 
ich  Ihnen  noch  zu  sagen  habe,  an  der  Hand  der  Probeseiten  leichter 
nachprüfen  und  besser  beurteilen  können. 

Was  zunächst  die  Titelaufnahmen  betrifft,  so  sehen  Sie,  dafs 
wir  uns  ganz  dem  Berliner  und  Münchener  Verzeichnis  angeschlossen 
und  auf  Angabe  des  Erscheinungsjahres  und  des  Herausgebers,  soweit 
er  nicht  untrennbar  zum  Titel  gehört,  verzichtet  haben.  Es  mag 
wünschenswert  erscheinen,  bei  dem  Gesamtverzeichnis  über  das  hinaus- 
zugehen, was  die  beiden  Verzeichnisse  bieten,  und  etwa  den  General- 
katalog der  österreichischen  Bibliotheken  zum  Muster  zu  nehmen;  die 


Gesamtverzeichnis  der  laufend  gehaltenen  Zeitschriften  369 

Arbeit  würde  aber  dadurch  ganz  aufserordentlich  erschwert,  die  Kosten 
gesteigert  und  der  Beginn  der  Drucklegung  auf  unbestimmte  Zeit  ver- 
schoben werden.  Da  das  Verzeichnis  in  erster  Linie  praktischen 
Zwecken  dienen  soll,  scheint  mir  die  Hinzufügung  der  Erscheinungs- 
jahre kaum  erforderlich.  In  der  Regel  werden  ja  die  Zeitschriften 
an  den  Bibliotheken  vollständig  vorhanden  sein;  versagt  einmal  eine 
Bibliothek,  d.  h.  fehlt  ein  bestimmter  Jahrgang,  obwohl  die  Zeitschrift 
als  laufend  im  Verzeichnis  aufgeführt  •  ist,  so  ist  in  den  meisten  Fällen 
durch  eine  Anfrage  beim  Auskunftsbureau  rasch  der  fehlende  Jahrgang 
in  einer  anderen  Bibliothek  festgestellt.  Im  übrigen  darf  der  Titel 
nur  soweit  gekürzt  werden,  als  es  die  Notwendigkeit  der  Identifizierung 
gestattet:  bei  dem  gar  nicht  seltenen  Vorkommen  gleich  oder  ähnlich 
lautender  Titel  ist  die  Hinzufügung  des  Erscheinungsortes  unerläfslich; 
fehlt  er  in  einem  zu  exzerpierenden  gedruckten  Verzeichnis  —  wie 
in  dem  des  Reichskolonialauits  — ,  so  mufs  die  Vervollständigung 
durch  Bibliographierung  oder  durch  Anfrage  bei  der  besitzenden 
Bibliothek  erreicht  wrerden. 

Das  Format  kann  wohl  im  allgemeinen  entbehrt  werden,  doch 
scheint  es  ratsam,  wenn  wir  die  Signaturen  des  Berliner  und  Münchener 
Verzeichnisses  übernehmen,  die  Angabe  des  Quart-  und  Folioformats 
als  einen  Bestandteil  der  Signatur  beizubehalten. 

Die  Frage  nach  der  Aufnahme  der  Titel  läfst  sich  deshalb  leicht 
beantworten,  weil  die  Verzeichnisse  der  beiden  gröfsten  deutschen 
Bibliotheken  in  diesem  Punkt  übereinstimmen;  schwerer  ist  es,  hin- 
sichtlich der  Ordnung  der  Titel  eine  allen  Wünschen  entgegen- 
kommende Entscheidung  zu  treffen.  Sollte  sich  aus  den  Verhandlungen 
der  „Kommission  für  Vorbereitung  der  Frage  der  einheitlichen  Kata- 
logisierung" schon  vor  der  Drucklegung  unseres  Verzeichnisses  eine 
Uebereinstimmung  in  Bezug  auf  die  Ordnungsgrundsätze  ergeben  und 
Aussicht  vorhanden  sein,  dafs  diese  neuen  Prinzipien  für  alle  gröfseren 
Bibliotheken  Deutschlands  mafsgebend  würden,  nun,  so  wäre  die 
Annahme  dieser  Grundsätze  für  das  Gesamtzeitschriftenverzeichnis 
selbstverständlich.  Ich  denke  aber  offengestanden  etwas  skeptisch 
über  diese  Einigung;  jedenfalls  scheint  es  mir  ratsam,  nicht  zu  sicher 
darauf  zu  rechnen.  Da  es  nun  unmöglich  angeht,  dafs  wir  eigene 
Ordnungsgrundsätze  für  das  Verzeichnis  schaffen,  die  nirgends  offiziell 
anerkannt  sind,  so  scheint  es  mir  das  Gegebene  zu  sein,  dafs  wir  der 
Instruktion  folgen,  die  in  der  Mehrzahl  der  deutschen  Bibliotheken 
eingeführt  ist,  d.  h.  also  der  preufsischen,  die  auch  dem  Strafsburger 
Katalog  zugrunde  gelegt  ist.  Damit  soll  aber  keineswegs  gesagt  sein, 
dafs  die  preufsischen  Ordnungsgrundsätze  besser  sind,  als  etwa  die 
bayerischen  oder  hessischen,  es  mufs  im  Gegenteil  zugegeben  werden, 
dafs  sich  manche  Bedenken,  namentlich  auch  vom  Standpunkt  des 
bibliothekarisch  nicht  geschulten  Benutzers,  gegen  die  preufsische  Ordnung 
geltend  machen  lassen.  Jedenfalls  wird  es  nützlich  sein,  um  die  praktische 
Brauchbarkeit  des  Verzeichnisses  zu  erhöhen  und  auch  dem  Laien  ein 
schnelles  Zurechtfinden  zu  ermöglichen,  ein  ausführliches  Schlagwort- 
register beizugeben. 


370  Dreizehnte  Bibliothekarversammlung 

lieber  einen  andern  Punkt,  nämlich  die  Abgrenzung  des  Begriffs 
..Zeitschrift",  stimmen  erfreulicherweise  die  drei  grofsen Verzeichnisse, 
das  Berliner,  Münchener  und  Straf sburger,  so  genau  überein,  dafs  es 
nur  nötig  ist,  die  in  den  Vorreden  hierüber  ausgesprochenen  Grundsätze 
zu  übernehmen.  Doch  würde  ich  vorschlagen,  die  Grenzen  insofern 
noch  etwas  enger  zu  stecken,  als  ich  wissenschaftlich  belanglose  Zeit- 
schriften, vor  allem  reine  Unter haltungs-  und  Erbauungszeitschriften 
ausgeschieden  wissen  möchte.  Titel,  wie:  „llüh.  Wöchentliches 
Unterhaltlingsblatt  für  die  Angehörigen  des  Droschkenkutscherstandes," 
„Das  kleine  Witzblatt",  „Was  man  nicht  laut  erzählt"  und  ähnliches 
gehören  nicht  in  einen  Katalog,  der  in  erster  Linie  der  Wissenschaft 
dienen  soll. 

Sind  alle  diese  Fragen:  Aufnahme  der  Titel,  Ordnungsprinzipien, 
Definition  des  Begriffs  „Zeitschrift"  entschieden,  so  bleibt  noch  ein 
etwas  heikler  Punkt:  die  beste  Form  der  Besitzangaben.  Wie  Sie 
aus  der  Druckprobe  sehen,  haben  wir  uns  vorläufig  für  folgendes 
System  entschieden:  wir  bezeichnen  die  grofsen  öffentlichen  Bibliotheken, 
die  mehr  als  100  000  Bände  umfassen,  nur  mit  Ziffern,  und  zwar  mit 
den  beim  preufsiseken  Gesamtkatalog  und  beim  Auskunftsbureau  im 
Gebrauch  befindlichen,  gehen  aber  dabei  nicht  über  die  Zahl  100  hinaus; 
die  kleineren  und  die  nichtöffentlichen  Bibliotheken  haben  wir  mit 
dem  Anfangsbuchstaben  der  Stadt,  in  der  sich  die  betreffende  Bibliothek 
befindet,  bezeichnet  und  erforderlichenfalls  zur  Unterscheidung  den  End- 
oder den  zweiten  Buchstaben  hinzugefügt.  Innerhalb  derselben  Stadt 
werden  die  Bibliotheken  dem  Alphabet  nach  numeriert.  Wir  wären 
dankbar,  wenn  sich  die  Bibliotheken  mit  der  von  uns  gewählten 
Bezeichnung  einverstanden  erklärten,  da  uns,  d.  h.  den  Beamten  und 
Hilfskräften  des  Auskunftsbureaus,  diese  Ziffern  beim  täglichen  Gebrauch 
vertraut  geworden  sind.  Sollten  sich  indessen  ernstliche  Bedenken 
gegen  die  eine  oder  andere  Ziffer,  etwa  gegen  die  ominöse  13,  erheben, 
so  liefse  sich  ja  auch  ein  anderes  System  ausarbeiten,  etwa  so,  dafs 
wir  grundsätzlich  mit  Buchstaben  und  Ziffern  operierten  und  beispiels- 
weise die  Königliche  Bibliothek  mit  B  1,  die  Hof-  und  Staatsbibliothek 
statt  mit  12  mit  Ml,  die  Strafsburger  Universitäts -  und  Landes- 
Bibliothek    statt   mit  13    mit  S  1  bezeichneten. 

Damit  glaube  ich  alle  Punkte,  die  zu  Zweifeln  und  Bedenken 
Anlafs  geben  können,  berührt  zu  haben  und  kann  damit  schliefsen, 
dafs  ich  Ihnen  noch  einige  statistische  Angaben  mache  über  den 
voraussichtlichen  Umfang  des  Verzeichnisses  und  über  den  Zuwachs, 
der  zu  dem  Bestand  der  Königlichen  Bibliothek  von  anderen  deutschen 
Bibliotheken  hinzugefügt  wird.  In  der  Ihnen  vorgelegten  Probe,  die 
den  Abschnitt  „Journal"  umfafst,  fallen  auf  die  Königliche  Bibliothek 
13.'5  Zeitschriften,  auf  die  übrigen  deutschen  Bibliotheken  129,  das 
ist  ein  Zuwachs  von  97°  n.  Nun  mufs  allerdings  berücksichtigt  werden, 
dafa  bei  dieser  Probe,  bei  der  es  sich  fast  durchweg  um  fremdsprachige 
Titel  handelt,  das  Verhältnis  für  den  Zuwachs  ganz  besonders  günstig 
liegt.    Hält  man  einen  andern  Abschnitt,  z.  B.  „Archief-Arkiv"  dagegen, 


Gesamtverzeichnis  der  laufend  gehaltenen  Zeitschriften  371 

so  ist  das  Verhältnis  ein  wesentlich  anderes:  auf  241  in  der  König- 
lichen Bibliothek  vorhandene  Zeitschriften  kommen  nur  44,  die  in 
anderen  Bibliotheken  gehalten  werden,  das  sind  nur  18°/0.  Man  wird 
danach  den  Prozentsatz  der  zu  dem  Verzeichnis  der  Königlichen 
Bibliothek  hinzukommenden  Titel  auf  50°/o  veranschlagen  können. 
Da  das  Berliner  Verzeichnis  8000  Titel  enthält,  kann  man  mit  einem 
Zuwachs  von  4000  Titeln  rechnen.  Dazu  kommen  noch  12%  Ver- 
weisungen, so  dafs  im  ganzen  rund  13  500  Titel  zu  drucken  sind. 
Um  einen  Mafsstab  für  die  Gröfse  des  Verzeichnisses  zu  geben,  sei 
darauf  hingewiesen,  dafs  der  österreichische  Generalkatalog  8000  Titel 
umfafst,  während  das  Britische  Museum  nach  den  beiden  in  den 
Jahren  1885  bis  1900  erschienenen  Verzeichnissen  einschliefslich  der 
Publikationen  der  Academies  5000  Zeitschriften  enthält.  Die  13  500 
Titel  werden,  wenn  wir  das  Verzeichnis  in  der  Form  der  vorliegenden 
Probe  drucken  lassen,  einen  Lexikon-Oktav-Band  von  270  Druckseiten 
füllen. 

Wir  hoffen,  das  Unternehmen  in  zwei  Jahren  durchführen  und 
Ihnen  Pfingsten  1914  den  fertigen  Band  überreichen  zu  könneu,  ich 
darf  wohl  hinzusetzen,  als  „Geschenk";  denn  wenn  ich  auch  zu 
diesem  Versprechen  nicht  ermächtigt  bin,  so  scheint  es  mir  doch 
selbstverständlich,  dafs  allen  Bibliotheken,  die  uns  durch  Einsendung 
ihrer  Zeitschriftenlisten,  durch  Vergleichung  der  Korrekturfahnen  oder 
sonstwie  unterstützt  haben,  mindestens  ein  Gratisexemplar  über- 
wiesen wird. 

Gelingt  uns  die  Durchführung  unseres  Unternehmens,  so  werden 
wir  das  in  erster  Linie  der  Mitwirkung  der  beteiligten  Bibliotheken 
zu  verdanken  haben.  Das  Werk  wird  Zeugnis  ablegen  von  dem  ein- 
mütigen Geist,  in  dem  die  deutschen  Bibliotheken  zusammenarbeiten, 
und  ein  schönes  Dokument  bilden  des  ernsten  Vorwärtsstrebens,  das 
unsere  Bibliotheken  alle  beseelt.  Zugleich  aber  wird  es  —  ich  glaube, 
dafs  ich  damit  nicht  zu  viel  behaupte  —  durch  die  Fülle  von  wert- 
vollen, zum  Teil  schwer  erreichbaren  Zeitschriften,  wie  sie  kein  zweites 
Verzeichnis  der  Welt  aufweisen  kann,  der  deutschen  Wissenschaft  zur 
Ehre  und  zu  dauerndem  Nutzen  gereichen. 

Korreferent:    Kustos  Dr.  Wilhelm  Riedner -München. 

Der  Antrag  auf  Herstellung  eines  „Gesamtverzeichnisses  der  an  den 
deutschen  Bibliotheken  gehaltenen  laufenden  Zeitschriften"  wird  in 
einem  für  unsere  Entscheidung  günstigen  Zeitpunkte  gestellt.  Das 
im  Jahre  1909  gedruckte  Münchener  Verzeichnis  ist  veraltet  und  be- 
darf einer  Neubearbeitung.  Dafs  dies  im  Verein  mit  der  K.  B.  Berlin  ge- 
schehen kann  und  die  Möglichkeit  geboten  ist,  die  Bestände  der 
beiden  grofsen  Bibliotheken  Berlin  und  München  zusammenzufassen, 
ist  sehr  erfreulich  und  hat  unsere  Zustimmung  zu  dem  ganzen  Unter- 
nehmen von  vornherein  sicher  gestellt. 

Der  Berliner  Vorschlag  geht  dahin,  den  Besitzstand  der  an  der  K.  B. 
Berlin  und  an  der  II.  n.  St.  B.  München  kontinuierten  Zeitschriften  in  ein 


372  Dreizehnte  ßibliotkekarversaninilung 

Verzeichnis  zusammenzulegen.  Der  Besitz  der  übrigen  Bibliotheken 
soll  aufgenommen  werden,  soweit  er  zu  den  Beständen  der  beiden 
genannten  Anstalten  ein  Mehr  bringt;  an  Besitzziffern  sollen  auch 
liier  nicht  mehr  wie  zwei  angegeben  werden.  Wir  hätten  also  ein 
Gesamtverzeichnis  in  dem  Sinne,  dafs  wir  von  allen  Zeitschriften,  die 
an  deutschen  Bibliotheken  gehalten  werden,  jeweils  zwei  Standorte 
kennen  lernen.  Damit  wäre  sicher  viel  erreicht  und  würde  dem 
praktischen  Bedürfnis  fürs  erste  genügt. 

Die  Frage  ist  nun,  wird  es  gelingen,  die  anderen  deutschen  Bib- 
liotheken zur  Beteiligung  zu  gewinnen?  Es  wäre  zu  wünschen,  dafs 
nicht  nur  die  Landes-  und  Universitätsbibliotheken,  sondern  auch  die 
grofsen  Stadtbibliotheken,  die  Bibliotheken  von  Behörden  und  grofsen 
Vereinen  angeschlossen  werden. 

Wie  wir  eben  gehört  haben,  hätten  die  beteiligten  Bibliotheken 
zwei  Verpflichtungen  einzugehen:  Die  erste  ist,  ihr  Mehr  zu  melden, 
damit  das  Verzeichnis  einmal  zustande  kommt;  die  zweite,  weitergehende 
Verpflichtung  besteht  darin,  jede  Veränderung  in  dem  Bestände  an 
laufenden,  periodischen  Druckschriften  der  Zentralstelle  zu  übermitteln. 
Es  liegt  im  Interesse  aller  Beteiligten,  eine  Gewähr  zu  bekommen, 
dafs  das  Gesamtverzeichnis  durch  Einlieferung  der  Nachträge  weiter- 
geführt werden  kann  und  dafs  die  Möglichkeit  eines  Streiks  einer 
einzelnen  Bibliothek,  der  die  Vollständigkeit  des  Verzeichnisses  gefährden 
würde,  ausgeschlossen  ist.  Ich  bin  überzeugt,  dafs  es  der  ausgezeichneten 
Praxis  des  Auskunftsbureaus,  das  hier  als  Zentralstelle  fungiert,  gelingen 
wird,  dieses  Inkassogeschäft,  wenn  ich  es  so  nennen  darf,  prompt  durch- 
zuführen. Ich  halte  es  aber  für  notwendig,  dafs  wir  zu  diesem  Zwecke 
der  Zentralstelle  auch  ein  besonderes  Recht  einräumen,  nämlich  das 
Recht  der  Mahnung  dem  Säumigen  gegenüber,  und  dafs  es  der 
Zentrale  anheimzustellen  ist,  mit  den  gröi'seren  und  kleineren  Biblio- 
theken bestimmte  vierteljährige  oder  halbjährige  Termine  zu  vereinbaren, 
an  denen  die  Nachträge  eingeliefert  werden  müssen. 

Nach  dem  Berliner  Vorschlag  ist  geplant,  in  bestimmten  Zeiträumen, 
etwa  alle  zwei  Jahre,  Nachträge  erscheinen  zu  lassen,  die  entweder 
selbst  gemeldet  oder  gelegentlich  der  Umfragen  ermittelt  worden  sind. 
Ich  bin  jedoch  der  Ansicht,  dafs  die  Zentralstelle  die  Verpflichtung  auf 
sich  nehmen  mufs,  die  ihr  mitgeteilten  Aenderungen  schon  in  kürzeren 
Zwischenräumen  bekannt  zu  geben,  damit  die  angeschlossenen  Biblio- 
theken die  Möglichkeit  besitzen,  ihr  Exemplar  des  Gesamtverzeichnisses  zu 
ergänzen,  bis  der  alle  zwei  Jahre  beabsichtigte  Nachtrag  erscheint; 
denn,  wenn  wir  einmal  ein  Gesamtverzeichnis  besitzen,  so  haben 
wir  alle  den  Wunsch,  es  ständig  auf  dem  laufenden  zu  erhalten,  und 
die  Arbeit,  die  uns  mit  der  Einsendung  der  Nachträge  erwächst,  würde 
so  möglichst  schnell  Früchte  tragen. 

Nach  dem  vorliegenden  Plane  sollen  im  Verzeichnis  die  Besitz- 
ziffern und  Signaturen  der  K.  B.  Berlin  und  der  H.  u.  St.  B.  München 
beigefügt  werden.  Um  die  Möglichkeit  zu  haben,  später  den  Anteil  aller 
Bibliotheken  zu  verzeichnen,    sollen  die  Titel  durchlaufend  numeriert 


Gesamtverzeichnis  der  laufend  gehaltenen  Zeitschriften  373 

werden,  damit  zu  dem  Verzeichnis  ein  Nummernregister  —  wie  früher 
bei  den  Titeldrucken  der  K.  B.  —  nachgeliefert  werden  kann.  Diesem 
Vorschlag  ist  meines  Krachtens  ganz  beizustimmen.  Die  Signaturen 
aller  Besitzstellen  aufzuführen,  ist  praktisch  nahezu  unmöglich  —  man 
stelle  sich  die  Reihe  bei  llirths  oder  Liebigs  Annalen  vor!  Die 
Bibliotheken,  deren  Signaturen  nicht  gedruckt  werden  können,  werden 
daraus  in  gewissem  Grade  einen  Vorteil  erwarten  können,  indem  sich 
voraussichtlich  eine  ziemliche  Anzahl  auswärtiger  Bestellungen,  die 
nach  der  bisherigen  Praxis  an  die  nächstgelegene  Bibliothek  gegangen 
wäre,  nunmehr  auf  Grund  des  Gesamtverzeichnisses  an  jene  zwei 
Orte  wendet,  die  als  Besitzstellen  angegeben  sind.  Und  nach  Lage 
der  Verhältnisse  werden  die  K.  B.  Berlin  u.  die  H.  u.  St.  B.  München 
in  den  meisten  Fällen  als  solche  in  Betracht  kommen. 

Auf  Einzelfragen,  wie  auf  die  notwendige  Einigung  über  die 
alphabetische  Folge,  über  das  zweite  und  dritte  Ordnungswort,  über 
das  Ausscheiden  unwichtiger  Zeitschriften  usw.  will  ich  hier  nicht 
eingehen.  Aber  auf  eines  will  ich  hinweisen:  Bei  Zeitschriften,  die 
an  der  K.  B.  Berlin  oder  an  der  H.  u.  St.  B.  München  oder  an  beiden 
fehlen  und  die  an  mehr  als  zwei  anderen  Besitzstellen  vorhanden  sind, 
wird  bei  Angabe  der  Signatur  die  geographische  Lage  der  Orte  eine 
Berücksichtigung  finden  müssen.  "Wenn  eine  Zeitschrift  z.  B.  in  der 
K.  B.  Berlin,  dann  noch  in  Erlangen,  Strafsburg  und  Kiel  gemeldet 
ist,  so  wird  wohl  zu  überlegen  sein,  wem  aus  praktischen  Rücksichten 
die  zweite  Besitzziffer  zu  geben  ist.  Zu  erwägen  wäre,  ob  man  nicht 
bei  seltenen  Zeitschriften  die  sämtlichen  Besitzorte  anführt. 

Wenn  wir  nun  ein  Gesamtverzeichnis  in  dieser  Ausführung  be- 
sitzen, so  wäre  bei  Bestellungen  von  laufenden  Zeitschriften  die  Ver- 
mittlung des  Auskunftsbureaus  bald  ganz  zu  entbehren.  Bei  Nach- 
fragen nach  älteren  Jahrgängen  oder  nach  erloschenen  Zeitschriften 
wird  es  dagegen  nach  wie   vor  angegangen  werden  müssen. 

Es  taucht  damit  die  Frage  auf:  Können  wir  das  Gesamtverzeichnis 
nicht  gleich  als  ein  vollständiges  Gesamtverzeichnis,  welches  die  vor- 
handenen Bände  und  Lücken  der  Zeitschriftenbestände  berücksichtigt, 
ins  Auge  fassen?  Meine  Herren!  Wie  wir  soeben  gehört  haben,  wird 
das  neue  Verzeichnis  ungefähr  13  500  Nummern  umfassen.  Wir  sehen 
daraus,  dafs  das  geplante  Unternehmen  schon  in  seinen  eng  gesteckten 
Grenzen  umfangreich  genug  ist.  Wie  könnten  wir  ein  Ende  finden, 
wenn  wir  mit  der  Aufnahme  der  einzelnen  Bestände  anfangen  würden! 
Das  könnte  niemals  mehr  ein  Verzeichnis  der  laufenden  Zeitschriften 
werden! 

Es  wird  nun  der  Vorschlag  gemacht  werden,  einen  mittleren  Weg 
zu  wählen  und  ähnlich  wie  im  Strafsburger  Verzeichnis  bei  denjenigen 
Zeitschriften,  die  nicht  von  Anfang  an  gehalten  sind,  im  Kataloge 
den  ersten  vorhandenen  Jahrgang  anzugeben,  oder  es  wird  angeregt, 
wie  im  Schweizer  Verzeichnis,  die  Vollständigkeit  der  Serien  durch 
ein  Kreuz  anzuzeigen.  Aber  es  ist  zu  befürchten,  dafs  jede  Erweiterung 
des  vorgelegten  Planes  die  rasche  Durchführung  des  Unternehmens  in 


374  Dreizehnte  Bibliothekarversarnmlung 

Frage  stellt  und  geeignet  ist,  kleinere  Bibliotheken,  die  nicht  immer 
über  die  nötigen  Hilfskräfte  verfügen,  von  der  Teilnahme  abzuschrecken. 

Die  Frage  des  vollständigen,  die  Bestände  lückenlos  registrierenden 
Verzeichnisses  wird  eines  Tages  von  selbst  gelöst  werden  im  Zu- 
sammenhange mit  dem  Gesamtkatalog. 

In  der  Debatte  bemerkt  Kais  er- Berlin,  Kollege  Fick  habe  mit 
Recht  gesagt,  dafs  die  Ordnung  des  Zeitschriftenverzeichnisses  eine 
wesentliche  Frage  sei.  Er  habe  ferner  Recht,  wenn  er  sage,  dafs  es 
nicht  tunlich  sei,  eine  Ordnung  zu  wählen,  die  nicht  schon  irgendwo  offiziell 
eingeführt  sei.  Redner  weifs  nun  nicht,  ob  die  Katalogisierungs- 
kommission, der  er  angehört,  noch  existiere,  da  ihre  Arbeit  anscheinend 
als  beendet  betrachtet  werde.  Jedenfalls  müsse,  wenn  diese  Kommission 
für  das  Zeitschriftenverzeichnis  wirken  solle,  der  Kollege  Fick  zum 
Vorsitzenden  gewählt  und  es  ihm  überlassen  werden,  sich  mit  weiteren 
Kollegen  in  Verbindung  zu  setzen.  Man  könne  ihm  doch  nicht  eine 
Ordnung  aufnötigen,  die  gegen  seine  Ansicht  sei.  Auf  alle  Fälle  sei 
es  zu  begrüfsen,  wenn  man  versuchen  könnte,  eine  Ordnung  zu  ver- 
einbaren, die  wenigstens  einigermafsen  allen  Wünschen  entgegenkäme. 

Nörrenb er g -Düsseldorf  macht  Mitteilung  über  die  von  dem  Ver- 
band Rheinischer  Bibliotheken  geplante  „Rheinische  Zeitschriften- 
Liste".  Dieselbe  soll  enthalten  die  in  rund  45  rheinischen  Bibliotheken 
vorhandenen  noch  laufenden  Zeitschriften  mit  Angabe  der  Bestände. 
Vertreten  sind  u.  a:  Bonn,  Universitäts- Bibliothek  nebst  den  Mehr- 
Zeitschriften  der  Universitätsinstitute.  Aachen,  Technische  Hochschule. 
Cöln,  Handelshochschule.  Essen,  Bergbaulicher  Verein.  Elberfeld, 
Kekule- Bibliothek  der  Farbenfabriken.  Alle  Stadtbibliotheken.  — 
Das  Material  ist  gesammelt,  die  Redaktionsarbeit  übernimmt  P.  Hirsch- 
Bonn.  Der  Druck  soll  im  Herbst  beginnen,  der  Umfang  wird  auf 
gut  20  Bogen  geschätzt,  der  Preis  soll  10  M.  betragen.  Gedruckte 
Aufforderungen  zur  Subskription,  die  an  die  Landes-  und  Stadt-Biblio- 
thek Düsseldorf  zu  richten  ist,  sowie  eine  Druckprobe  liegen  vor.  — 
Hohenemser-Frankfurt  fragt,  ob  es  nicht  angängig  sei,  die  inzwischen 
eingegangenen  Zeitschriften  mit  aufzunehmen,  worauf  Wo  lfr  am -Straf  ff- 
burg  erklärt,  dafs  nach  seinen  Erfahrungen  in  Strafsburg  dann  zehn 
Jahre  für  den  Katalog  nötig  wären.  Darauf  wird  die  Debatte  ge- 
schlossen. 

10.  Die  Deutsche  Kommission  der  Akademie  der 

Wissenschaften  zu  Berlin. 

Referent:  Archivar  und  Bibliothekar  Dr.  Fritz  Behrend-Berlin.') 

Andreas  Schmeller,  an  den  die  Germanisten  unter  den  Bibliothekaren 
hier  in  München  rückschauend  wohl  am  liebsten  denken,  schrieb  1B33 
an   seinen  Freund  Hoffmann  von  Fallersleben:    „Soviel   der  Spürgeisi 

1)  Vgl.  K.  Burdach,  „Die  Inventarisierung  älterer  deutscher  Handschriften*, 
Zbl.  f.  Bw.  Jg.  21.  1904.  S.  1S3 — 187,  wo  auf  die  wichtigen,  früheren  Aufsätze 
desselben  Verfassers  hingewiesen  wird. 


Die  Deutsche  Kommission  der  Akademie  der  Wissenschaften        375 

unserer  Tage  aufgraben  mag,  so  wird  wohl  doch  auch  für  folgende 
Geschlechter  noch  genug  zu  finden,  zu  sichten,  zu  bessern  bleiben. 
Und  das  ist  unsern  Nachkommen  zu  gönnen,  denn  auch  sie  werden 
vielleicht  oft  mehr  Wert  legen  auf  das  Finden  als  auf  das  Gefundene." 
Zu  einer  Zeit  gesehrieben,  da  die  junge  deutsche  Philologie  bereits 
ihr  .Jugendträumen  für  ernste  Arbeit  hingegeben  halte,  berühren  diese 
schlichten  Worte  ein  psychisches  Moment  von  grofser  Kraft.  Doch 
diese  Freude  am  Finden,  die  sie  betonen,  scheint  uns  Späteren  nach 
den  reichen  Ernten  der  Väter  versagt  bleiben  zu  sollen;  ist  es  doch 
so,  als  ob  wir  auf  diesem  Feld  nur  noch  einige  Aehren  nachzulesen 
hätten.  Doch  in  Wirklichkeit  ist  diese  Ungunst  nicht  so  hart.  Wir 
haben  anders  beobachten,  anders  sammeln  gelernt.  Was  den  Früheren 
oft  fast  wertlos  dünkte,  wir  sammeln  es  mit  Fleifs.  Waren  die  späten, 
schlechten  Handschriften  des  15.,  gar  16.  Jahrhunderts  früher  nur 
Mittel  zum  Zweck,  den  gereinigten  alten  Text  wiederherzustellen,  so 
sind  sie  uns  heute  gerade  in  ihrer  Umgestaltung  wichtig;  wir  be- 
trachten sie  als  literarische  Individuen:  zeigen  sie  doch,  richtig  gelesen, 
wie  die  folgenden  Zeiten  sich  das  alte  Gut  zu  eigen  machten.  Diese 
so  veränderte  Anschauung  kommt  nachdrücklich  in  dem  ersten  Bericht 
der  1904  gegründeten  Deutschen  Kommission  der  preufsischen  Akademie 
der  Wissenschaften  zu  Wort,  in  welchem  zur  Beschreibung  aller  alten 
Handschriften  deutscher  Verfasser  aufgerufen  wird. 

„Nur  so  wird  es  möglich  werden",  heifst  es  dort,  „das  reich  be- 
wegte, sprachliche  und  geistige  Leben  voll  zu  erfassen  und  zu  verstehen, 
aus  und  in  dem  sich  Humanismus,  Reformation  und  Schriftsprache 
bei  uns  entwickelt  haben;  insbesondere  wird  nur  so  ein  umfassender 
Ueberblick  zu  gewinnen  sein  über  die  erbauliche,  wissenschaftliche, 
technische  und  Uebersetzungsprosa  der  mächtig  ringenden  Zeit,  die 
dem  Buchdruck  unmittelbar  vorhergeht.  Auch  deutsche  Handschriften 
des  späteren  16.  und  17.  Jahrhunderts,  sowie  die  mittel-  und  neu- 
lateinischen Manuskripte  Deutschlands  sollen  berücksichtigt  werden, 
soweit  sie  Werke  von  ästhetischem  Anspruch,  vornehmlich  Dichtungen, 
enthalten." 

Die  literarische,  deutsche  Kultur  in  ihrem  Auf  und  Ab  zu  erkennen 
gelten  ja  auch  andere  Unternehmungen  der  Deutschen  Kommisson: 
Herausgabe  der  Texte  des  18.  Jahrhunderts,  von  denen  unter  Erich 
Schmidts  Leitung  die  Werke  Wielands  bisher  in  Angriff  genommen 
worden  sind;  die  Ausgabe  der  Sammlung  „vom  Mittelalter  zur  Neu- 
zeit", die  in  Konrad  Burdachs  Hand  liegen  und  von  denen  die  Briefe 
Kienzos  und  der  „Ackermann  von  Böhmen"  in  kurzer  Frist  erscheinen 
werden;  sodann  die  „Deutschen  Texte",  die  Gustav  Roethe  leitet,  schliefs- 
lich  das  grofse  deutsche  Wörterbuch,  dem  die  Deutsche  Kommission 
nach  seiner  laugen  Fahrt  jetzt  Lotsendienste  leistet.  Das  weitschichtigste 
eigene  Unternehmen  aber  ist  das  Handschriftenarchiv,  in  welchem  die 
nach  einheitlichen  Grundsätzen  gearbeiteten  Handschriftenbeschreibungen 
gesammelt  und  verarbeitet  werden. 

Anlage    und    Ausmafs    dieser    Beschreibungen    erkennen    Sie    aus 


376  Dreizehnte  Bibliothekarversanirnlung 

unsern  „Grundsätzen"  (von  1911),  die  ich  in  Ihren  Händen  sehe. 
Lassen  Sie  mich  noch  kurz  über  unsere  Sammlungen  und  unsere  Arbeit 
im  Archiv  berichten! 

Wenn  wir  jetzt  bereits  über  6000  Beschreibungen  unser  eigen 
nennen,  so  gebührt  zu  einem  guten  Teil  der  Dank  dafür  der  entgegen- 
kommenden Haltung  der  Münchner  Hof-  und  Staatsbibliothek.  Die 
Abmachungen,  die  Herr  von  Laubmann  dank  den  Herren  Leidinger 
und  Petzet  treffen  konnte,  und  die  von  Herrn  Schnorr  von  Carolsfeld 
eingehalten  und  erweitert  worden  sind,  haben  im  Süden  vorbildlich 
gewirkt.  Ich  weifs,  dafs  ich  im  Sinne  der  Deutschen  Kommission 
rede,  wenn  ich  Ihnen  wannen  Dank  heute  sage.  Doch  gar  vielen, 
die  aus  Oesterreich  und  der  Schweiz,  aus  unserm  Vaterland  hierher 
gekommen  sind,  hätte  unser  Dank  zu  gelten. 

Diese  Beschreibungen  sind  auf  etwa  300000  Zetteln  verarbeitet, 
die  in  verschiedenen  Abteilungen  geordnet  werden.  In  der  ersten 
Abteilung  werden  alle  Eigennamen  der  Beschreibungen  aufgenommen; 
die  Zettel  erhalten  einen  kurzen,  charakterisierenden  Zusatz:  Verfasser, 
Schreiber,  Aufbewahrungsort.  In  der  zweiten  Abteilung  finden  alle 
Anfänge,  nach  deutschem  oder  lateinischem  Text,  nach  Vers  oder 
Prosa  geschieden,  Aufnahme.  Abteilung  3  enthält  die  Stoffe  und 
Titel,  4  die  Jahreszahlen,  5  die  Realien  wie  Noten,  Wasserzeichen, 
Wappen  und  ähnliches.  In  einer  6.  Abteilung  werden  besondere 
formale  Erscheinungen  wie  Werke  in  Reimprosa,  umfassende  Gedichte 
in  leoninischen  Hexametern   und  ähnliches  vermerkt. 

Aus  diesen  Materialsammlungen,  die  ebenso  wenig  wie  die  ge- 
samten Beschreibungen  gedruckt  werden  sollen,  erhält  jeder  ernst 
arbeitende  Gelehrte  unentgeltlich  Auskunft;  gewisse  Fragen  —  es 
liefsen  sich  kuriose  Beispiele  erzählen  —  entziehen  sich  natürlich 
der  Beantwortung.  Es  ist  somit  den  Germanisten  eine  Auskunftsstelle 
geschaffen,  wie  sie  für  ein  anderes  grofses  Fachgebiet  schwerlich 
schon  bestehen  dürfte.  Doch  auch  Historiker  und  Theologen  werden 
aus  dieser  Quelle  mit  Nutzen  schöpfen  können. 

Das  Endziel  ist  die  Neuausgabe  und  Erweiterung  des  alten 
v.  d.  Hagen'schen  Grundrisses,  dessen  Unzulänglichkeit  von  Jahrzehnt 
zu  Jahrzehnt  peinlicher  empfunden  wird. 

Wenn  ich  heute  die  Kollegen  namentlich  des  südlichen  Teils  des 
deutschen  Sprachgebiets  um  ihre  Mitarbeit  begrüfse,  so  geschieht  es 
in  dem  Bewufstsein,  dafs  es  einer  Arbeit  gilt,  die  keine  konfessionellen, 
keine  staatlichen  Grenzen  kennt.  Alle,  denen  deutsche  Art  und  Kunst 
am  Herzen  liegt,  mögen  mithelfen,  altererbten  Schatz  zu  heben,  die 
Erkenntnis  unserer  Eigenart  zu  mehren. 

Und  dafs  ich  wieder  zu  Schmeller,  dem  schlichten,  herzerquickenden 
Manne  zurückkehre:  auch  unser  harren  noch  Schätze,  auch  in  uns  lebt 
noch  die  Freude  am  Finden.  Und  dafs  das  Gefundene  recht  geweitet 
werde,  dafür  wird  eine  gesunde  Kritik  sorgen,  die  uns  nicht  trennen, 
sondern  unsere  Erkenntnis  steigern  soll. 


Kleinere  Mitteilungen  377 

11.  Kleinere  Mitteilungen. 
Direktor  Geh.  Ilofrat  Dr.  Karl  Boysen-Leipzig  berichtet  über  die 
für  1914  in  Leipzig  geplante  internationale  Ausstellung  für  Buch- 
gewerbe und  Graphik.  Dieser  Ausstellung  soll  eine  Abteilung  Biblio- 
thekswesen angegliedert  werden,  deren  Leitung  er  selbst  übernommen 
hat.  Er  bittet,  dafür  aus  den  Bibliotheken  zu  überlassen,  was  des 
Zeigens  wert  sei,  besonders  Gebäudedarstellungen,  Pläne,  Kataloge  usw. 

Eine  zweite  Angelegenheit  bringt  Direktor  Dr.  Adolf  Schmidt- 
Darmstadt  vor  die  Versammlung,  die  zu  erstrebende  Behandlung  der 
Bücherzettel  als  Drucksache: 

In  den  letzten  Jahren  hat  sich  bei  den  auswärtigen  Benutzern  der 
Grh.  Hofbibliothek  zu  Darmstadt  immer  mehr  das  Bestreben  gezeigt, 
die  Kosten  für  den  Hüchevbezug,  obgleich  wir  ihnen  die  Pakete  schon 
portofrei  zusenden,  dadurch  noch  mehr  zu  verringern,  dafs  sie  die 
Leihscheine  nicht  in  einem  geschlossenen  Briefe  für  10  oder  20  Pf. 
einschicken,  sondern  als  Drucksache  oder  Bücherzettel  mit  nur  3  Pf. 
frankiert.  Bei  anderen  deutschen  Bibliotheken  hat  man  dieselbe  Er- 
fahrung gemacht.  Beanstandet  werden  solche  Sendungen  von  der 
Post  fast  nie,  aber  nur  deshalb  nicht,  weil  bei  dem  riesigen  Verkehr 
eine  Nachprüfung  im  einzelnen  kaum  möglich  ist.  Dagegen  ist  sämt- 
lichen Bibliotheksverwaltungen,  bei  denen  wir  Erkundigungen  ein- 
gezogen haben,  von  den  Postdirektionen  und  zwar  sowohl  der  Reichs- 
post wie  der  bayerischen  und  der  württembergischen  Post  auf  ihre 
Anfragen  hin  übereinstimmend  erklärt  worden,  nach  der  Postordnung 
sei  die  Versendung  von  Bestellzetteln  oder  Leihscheinen  an  oder  von 
Bibliotheken  zum  Drucksachenporto  durchaus  unzulässig,  weil  die  Ein- 
richtung der  „Bücherzettel"  ausschliefslich  für  den  Buchhandel  zur 
Erleichterung  der  Anbietung,  Bestellung  und  Abbestellung  buch- 
händlerischer Werke  getroffen  worden  sei.  Diese  dem  Buchhandel 
gewährte  Vergünstigung  findet  sich  schon  in  der  ersten  Regelung  der 
Posttarife  in  dem  neuen  deutschen  Reich,  dem  am  30.  November  1871 
von  dem  Reichskanzler  erlassenen  „Postreglement"  §  15.  In  der 
neuesten  „Postordnung"  vom  20.  März  1900  (sie  ist  im  „Zentralblatt 
für  das  Deutsche  Reich"  1900  Nr  12  abgedruckt)  lautet  §  8,  X,  Ab- 
satz 11:  „Es  ist  zulässig,  bei  (als  Drucksachen  zu  befördernden) 
Bücher-  und  Subskriptionszetteln  für  buchhändlerische  Werke,  Bücher, 
Zeitungen,  Zeitschriften,  Bilder  und  Musikalien  die  bestellten  oder  an- 
gebotenen Werke  etc.  handschriftlich  zu  bezeichnen  und  die  gedruckten 
Mitteilungen  ganz  oder  teilweise  zu  durchstreichen  oder  zu  unter- 
streichen." Natürlich  dürfen  auch  mehrere  Bücherzettel  in  einem  Um- 
schlag an  die  nämliche  Adresse  zum  Drucksachenporto  verschickt  werden. 

Es  hätte  von  vornherein  gar  nichts  im  Wege  gestanden,  diese 
Einrichtung  auch  auf  Bestellzettel  für  Bibliothekswerke  zu  übertragen, 
denn  auch  bei  ihnen  wird  der  Titel  der  gewünschten  Bücher  lediglich 
in  ein  gedrucktes  Formular  hineingeschrieben.  Bei  dem  Erlafs  des 
Postreglements    von    1871    hat    man    aber    an    die  Bibliotheken    nicht 

XXIX.     7.  8.  25 


378  Dreizehnte  Bibliothekar  Versammlung 

gedacht,  deren  Verwaltungen  damals  selbst  die  seitdem  eingetretene 
gewaltige  Steigerung  der  Benutzung,  namentlich  auch  von  auswärts 
nicht  voraussehen  konnten  und  sich  daher  nicht  rechtzeitig  an  den 
Laden  gelegt  haben.  Heutzutage  fiele  eine  solche  Verbilligung  des 
Bücherbezugs  aus  den  öffentlichen  Bibliotheken  aber  schon  eher  ins 
Gewicht.  Man  sieht  auch  durchaus  nicht  ein,  warum  den  Buchhändlern 
bei  ihrem  geschäftlichen  Verkehr  eine  Erleichterung  und  Verbilligung 
gewährt  wird,  die  den  wissenschaftlichen  und  idealen  Bildungszwecken 
dienenden  Bibliotheken  versagt  bleibt.  Der  Grund  für  diese  Be- 
günstigung des  Buchhandels  war  doch  gerade,  dafs  er  im  Dienste 
derselben  Bestrebungen  steht  wie  die  Bibliotheken,  und  diese  können 
für  sich  noch  geltend  machen,  dafs  sie  lediglich  im  Interesse  der 
Allgemeinheit  wirken  ohne  jeden  geschäftlichen  Hintergrund. 

Alle  von  uns  angegangenen  Bibliotheken  mit  einer  einzigen  Aus- 
nahme haben  es  daher  für  durchaus  wünschenswert  erklärt,  dafs  die 
Einrichtung  der  Bücherzettel  auch  auf  die  Bibliotheken  ausgedehnt 
werde,  d.  h.  dafs  die  brieflich  auf  Bestell-  oder  Leihscheinformularen 
eingereichten  Bestellungen  zum  Drucksachenporto  befördert  werden 
und  ebenso  die  auf  Formularen  erfolgenden  Antworten  der  Bibliotheken, 
wenn  Bücher  nicht  vorhanden,  verliehen  oder  nicht  verleihbar  sind, 
oder  verliehene  Bücher  durch  Mahnformulare  zurückverlangt  werden. 
Letztere  Bestimmung  könnte  vielleicht  den  Bibliotheken,  die  eine  Ab- 
lösung der  Portokosten  haben,  gleichgültig  sein,  im  Interesse  der  An- 
stalten, die  die  Ablösung  nicht  haben,  namentlich  der  nichtstaatlichen 
Bibliotheken,   erscheint  ihre  Aufnahme  aber  doch  geboten. 

Manche  Bibliotheksverwaltungen  hatten  ein  Bedenken,  das  ich 
erwähnen  will,  wenn  ich  es  auch  nicht  für  schwerwiegend  halte. 
Leihscheinen,  die  zum  Drucksachenporto  befördert  werden,  darf  kein 
Begleitschreiben  beigegeben  werden,  wie  es  von  den  meisten  Biblio- 
theken, auch  der  Darmstädter,  in  ihren  Ordnungen  verlangt  wird,  von 
manchen,  wie  der  Kgl.  Oeffentlichen  Bibliothek  in  Dresden,  sogar 
mit  der  drakonischen  Bestimmung,  dafs  Bestellungen  ohne  Begleit- 
schreiben unerledigt  bleiben.  Ich  verschlief se  mich  nun  durchaus 
nicht  dem  Gewicht  der  Gründe,  die  seinerzeit  auf  der  Stuttgarter  Ver- 
sammlung im  Jahre  1904  Herr  Kollege  Hirsch  aus  verwaltungs- 
technischen Rücksichten  für  diese  Begleitschreiben  geltend  gemacht  hat 
(vgl.  Zentralblatt  für  Bibliothekswesen  21.  1904.  374 f.),  aber  das 
Bessere  ist  der  Feind  des  Guten,  und  eine  Verbilligung  des  Bücher- 
bezugs erscheint  mir  wichtiger  als  ein  Vorteil  für  die  Verwaltung. 
Erzwingen  läfst  sich  nach  unserer  Erfahrung  in  Darmstadt  ein  wirk- 
lich richtig  abgefafstes  Begleitschreiben  doch  nicht,  wir  haben  daher 
entgegen  unsrer  Benutzungsordnung  längst  darauf  verzichtet  und  helfen 
uns  auf  die  Weise,  dafs  wir  die  Zahl  der  bestellten  Werke  und 
nötigenfalls  auch  den  Namen  des  Bestellers  auf  die  Briefumschläge 
schreiben,  so  dafs  der  Ausleihebeamte  immer  feststellen  kann,  ob  er 
alle  zum  Aussuchen  an  die  Diener  gegebenen  Zettel  wieder  zurück 
erhalten  hat. 


Kleinere  Mitteilungen  379 

Eine  Ermäßigung  der  Tarife  der  Postordnung  unterliegt  der  Be- 
Bchlufsfassung  des  Bundesrats,  nur  die  Tarifbestimmungen  für  den 
inneren  Verkehr  in  Bayern  und  in  Württemberg  könnten  dort  schon 
auf  dem  Verordnungswege  erfolgen.  Das  wird  aber  vermutlich  nicht 
geschehen,  wenn  nicht  die  Reichspost  vorangeht.  Ich  möchte  Ihnen 
daher,  wenn  Sie  mit  mir  und  einer  Anzahl  von  Kollegen,  mit  denen 
ich  über  die  Sache  verhandelt  habe,  in  der  Ansicht  übereinstimmen, 
dafs  eine  Verbilligung  des  Bücherbezugs  aus  öffentlichen  Bibliotheken 
in  dem  angegebenen  Sinne  wünschenswert  ist,  vorschlagen,  dafs  die 
Versammlung  einen  Beschlufs  fast,  der  dem  Bundesrat  als  Antrag 
unterbreitet  werden  könnte,  und  dafs  dieser  Beschlufs  von  dem  Vor- 
stand des  Bibliothekarvereins  sämtlichen  deutschen  Landesregierungen 
mit  der  Bitte  mitgeteilt  wird,  die  Bestrebungen  des  Bibliothekarvereins, 
die  Benutzung  der  Bibliotheken  zu  erleichtern,  zu  unterstützen.  Da 
die  Bestimmungen  über  Bücherzettel  auch  für  den  Verkehr  mit 
Oesterreich -Ungarn  und  mit  einem  Portosatz  von  5  Pf.  für  den  Ver- 
kehr mit  der  Schweiz  gelten,  stünde  einem  Anschlufs  der  Herren 
Kollegen  aus  diesen  Ländern  an  unseren  Antrag  nichts  im  Wege. 
Dessen  Wortlaut  könnte  etwa  folgermafsen  lauten: 

Die  in  München  versammelten  deutschen  Bibliothekare  (oder:  Die 
in  München  zu  gemeinsamer  Tagung  versammelten  deutschen,  öster- 
reichischen und  schweizerischen  Bibliothekare)  richten  an  den  hohen 
Bundesrat  (bezw.  an  die  gesetzgebenden  Körperschaften  ihrer  Länder) 
die  Bitte,  die  in  der  Postordnung  (den  Postordnungen)  durch  die 
Einrichtung  der  „Bücherzettel"  dem  Buchhandel  gewährte  Vergünstigung 
auch    auf  den  Leihverkehr  der  öffentlichen  Bibliotheken  auszudehnen. 

Zur  Begründung  könnten  meine  obigen  Ausführungen  beigegeben 
werden. 

An  der  Besprechung  beteiligen  sich  Escher-Zürich,  Eichler-Graz, 
Kaiser-Berlin.  Der  Vorsitzende  erklärt  sich  bereit,  namens  des 
Vereins  die  nötigen  Schritte  zu  tun,  bittet  aber,  ihm  für  den  Weg  keine 
gebundene  Marschroute  zu  geben. 

Es  folgt  das  Schlufswort  des  Vorsitzenden: 

Wir  sind  dann  mit  unserem  Programm  zu  Ende  gekommen  und 
stehen  am  Schlüsse  unserer  Tagung.  Ich  glaube,  die  Gegenstände, 
die  heute  auf  dem  Programm  standen,  sind  nicht  ganz  einfach  gewesen, 
alier  es  wäre  langweilig,  wenn  wir  nur  glatte  Gegenstände  gewählt 
hätten.  Wir  wollen  ja  gerade  Aussprache  über  Gegenstände,  die 
wichtig  sind.  Es  gibt  bei  uns  Bibliothekaren  keine  Mainlinie,  wir 
sind  einig  über  die  Ziele.  Die  Tagung  hat  sogar  gezeigt,  dafs  es 
nicht  nur  in  Deutschland  keine  Mainlinie  gibt,  sondern  dafs  wir  auf 
dem  Wege  sind,  über  die  Grenzen  zu  gehen  und  international  zu  werden. 
Unser  Beruf  ist  ein  internationaler  und  damit  ist  dem  Bibliothekarberuf 
eine  hohe  Kulturaufgabe  gegeben.  Wir  scheiden  heut  mit  dem  Gefühl, 
dafs  wir  gezeigt  haben,  wie  allgemein  unsere  Ziele  sind  und  wenn 
wir    auch   verschiedene  Wege  wandeln,    das  macht  nichts,    wir  haben 

25* 


380  Dreizehnte  Bibliothekarversaminlung 

uns    ausgesprochen    und    werden    unsere  Ziele    schon  gemeinschaftlich 
erreichen.     Ich  schliefse  damit  die  Sitzung. 

Darauf  spricht  Heuser-Giefsen  den  Dank  der  Versammlung  aus, 
für  die  Leitung  der  Tagung  und  die  Bemühungen  der  Münchener 
Kollegen. 

10.    Mitgliederversammlung  des  V.  D.  B. 
Freitag  den  31.  Mai,  vormittags  3/4  9  Uhr. 

a)  Der  Vorsitzende  erstattet  zunächst  den  Ueberblick  über  die 
Vorgänge  des  letzten  Jahres: 

Wenn  ich  Ihnen  im  vorigen  Jahre  zu  unser  aller  Bedauern  eine 
grofse  Zahl  von  Kollegen  zu  nennen  hatte,  die  der  Tod  aus  unseren 
Reihen  hinweggenommen  hatte,  so  ist  es  auch  in  diesem  Jahre  meine 
traurige  Pflicht,  zahlreiche  Namen  aufführen  zu  müssen,  deren  Träger 
nicht  mehr  unter  uns  weilen.  Verstorben  sind  seit  unserer  letzten 
Versammlung:  Bibliothekar  an  der  Bibliothek  des  Orientalischen 
Seminars  zu  Berlin  Julius  Lippert,  dann  einer  unserer  Nestoren, 
der  ehemalige  Direktor  des  U.  B.  Greifswald  Otto  Gilbert,  ferner  der 
Vorstand  der  Landesbibliothek  Kiel  Rudolf  von  Fischer-Benzon, 
der  Oberbibliothekar  der  U.  B.  Marburg  Georg  Wenker,  der  Vorstand 
der  Behördenbibliothek  zu  Dessau  Wilhelm  Kulpe,  der  Direktor  der 
Handschriftenabteilung  an  der  Kgl.  Bibliothek  Berlin  Ludwig  Stern, 
der  Oberbibliothekar  der  U.  B.  Strafsburg  Willy  List,  der  Bibliothekar 
der  Magistratsbibliothek  Charlottenburg  Gustav  Albrecht  und  endlich 
vor  wenigen  Wochen  der  Bibliothekar  des  Börsenvereins  Deutscher 
Buchhändler  Konrad  Burger.  Ich  kann  Ihnen  die  Verdienste  dieser 
Kollegen  im  einzelnen  hier  nicht  vorführen,  die  meisten  der  Namen 
und  ihre  Leistungen  sind  uns  ja  gegenwärtig,  wir  werden  ihnen  allen 
als  unseren  Mithelfern  und  Mitarbeitern  ein  getreues  Andenken  bewahren 
und  ich  darf  Sie  wohl  bitten,  zur  äufseren  Betätigung  dessen  sich  von 
den  Sitzen  zu  erheben. 

Das  zum  Glück  mächtige  Anwachsen  unserer  Bücherbestände 
macht  vielfach  neue  Häuser  notwendig  und  wenn  auch  manches 
Problem  noch  nicht  in  der  erwünschten  Weise  vorwärts  gekommen 
ist,  wie  in  Bonn  oder  in  Berlin,  wo  die  Frage  des  Neubaues  für  die 
Stadtbibliothek  noch  weiter  verhandelt  wird,  so  schreitet  andererseits 
der  Erlanger  Bau  kräftig  weiter  und  stellt  seinem  neuen  Chef  eine 
besonders  reizvolle  Aufgabe.  In  Münster  konnte  der  Erweiterungsbau 
der  U.  B.  im  Laufe  des  Sommersemesters  bezogen  werden,  ebenso 
werden  noch  im  Laufe  dieses  Jahres  die  Nassauische  Landesbibliothek 
und  die  Stadtbibliothek  Mainz  in  ihr  neues  Heim  übersiedeln  können. 
Die  Umbauten  der  hiesigen  U.  B.  zu  besichtigen,  hatten  Sie  gestern 
selbst  Gelegenheit,  solche  gröfseren  Umfangs  sind  auch  für  die 
k.  H.  u.  St.  B.  beabsichtigt;  die  erste  Baurate  enthält  das  gegenwärtig 
der  Beratung  unterstehende  Budget. 

Welch  kräftige  Förderung  die  zur  Vermehrung  unserer  Bücher- 
bestände   verfügbaren   Gelder   durch   die  Einführung   der  Benutzungs- 


Mitgliederversammlung  des  V.  D.  B.  381 

gebühren  erfuhren,  konnte  schon  früher  hervorgehoben  werden.  Auch 
die  Voraussage,  dafs  dem  Vorbilde  Preufsens  noch  andere  Staaten 
folgen  würden,  hat  sich  erfüllt:  Bayern  hat  die  Gebühren  für  seine 
drei  Landesuniversitäten,  die  technische  und  die  tierärztliche  Hoch- 
schule eingeführt,  ebenso  geschah  dies  an  der  Universität  zu  Jena 
und  an  der  Universitäts-  und  Landesbibliothek  in  Strafsburg;  an  der 
zuletzt  genannten  Anstalt  ist  auf  diese  Weise  sowie  durch  das  Hinzu- 
kommen verschiedener  anderer  Einnahmequellen  der  Anschaffungsfonds 
auf  81 000  M.  gewachsen,  dem  auch  die  Universitätsbibliothek  zu 
Göttingen  bereits  nahe  kommt.  Den  preufsischen  Universitäts- 
bibliotheken soll  zur  Ausfüllung  von  Lücken  bekanntlich  allmählich 
die  Summe  von  1  Million  M.  zur  Verfügung  gestellt  werden;  der  Etat 
1912  weist  hiervon  das  erste  Fünftel  auf.  Die  Frage  der  amtlichen 
Drucksachen  hat  Ihr  Vorstand  Ihrem  Auftrage  gemäfs  weiter  gefördert 
und  ist  Ihnen  hierüber  bereits  besonderer  Bericht  erstattet  worden. 
Eine  Zählung  ihrer  Bestände  haben  die  beiden  hiesigen  gröfsten 
Bibliotheken;  die  K.  H.  u.  St.  B.  und  die  U.  B.  vorgenommen;  die  Er- 
gebnisse sind  im  letzten  Jahrbuche  bereits  verwertet. 

Zur  Frage  der  Katalogisierung  hat  eine  Konferenz  der  Direk- 
toren der  preufsischen  Staatsbibliotheken  Stellung  genommen  und  ist 
man  zu  der  Ueberzeugung  gekommen,  dafs  zur  normalen  Katalog- 
ausstattung einer  Bibliothek  gehören:  zwei  alphabetische  Kataloge 
(einer  für  den  inneren  Dienst,  einer  für  das  Publikum),  ein  Sachkatalog, 
daneben  eventuell  ein  Standortskatalog.  Dem  kann  man  sicher  bei- 
stimmen, nur  möchte  man  das  Wörtchen  eventuell  doch  gern  missen. 
Der  Standortskatalog  darf  doch  nur  dann  fehlen,  wenn  seine  Her- 
stellung unüberwindlichen  Schwierigkeiten  begegnet.  Bekannt  ist, 
dafs  die  Königliche  Bibliothek  Berlin  nunmehr  auch  zum  Einzel- 
verkauf ihrer  gedruckten  Katalogzettel  übergegangen  ist.  Für  die 
k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  haben  besondere  Wichtigkeit  die  Zettel- 
drucke  der  Universitätsschriften  und  möchte  ich  nicht  unterlassen, 
die  uns  dadurch  gewordene  Arbeitserleichterung  hier  ausdrücklich  mit 
Dank  anzuerkennen.  Die  im  vorigen  Jahre  angeschnittene  Frage  der 
einheitlichen  Katalogisierung  haben  wir  gestern  behandelt. 

Ueber  den  Druck  von  Katalogen  ist  zunächst  zu  berichten,  dafs 
der  gedruckte  Katalog  der  neueren  Bestände  der  Stadtbibliothek 
Frankfurt  a.  M.  durch  einen  vierten  Band  abgeschlossen  wurde;  ferner 
sind  wiederum  zwei  Zeitschriftenkataloge  zu  verzeichnen,  einer  der 
l'iüversitätsbibliothek  Strafsburg,  ein  zweiter  der  U.  B.  Königsberg. 
Beide  greifen  über  die  Bestände  der  beiden  U.  B.  hinaus  und  erweitern 
das  Verzeichnis  durch  die  Aufnahme  der  Zeitschriften  der  Bibliotheken 
der  übrigen  Universitätsinstitute,  der  Behörden,  wissenschaftlicher 
Vereine  usw.  Der  hohe  Wert  solcher  umfassenden  Kataloge  bedarf 
keiner  besonderen  Hervorhebung. 

In  das  Gebiet  der  Katalogisierung  gehört  auch  der  Abschlufs  der 
Inkunabelinventarisierung  bei  den  deutschen  Bibliotheken ; 
hierüber  hat  Kollege  Haebler  im  Juli/Augustheft  1911   des  Zbl.  f.  Bibl. 


382  Dreizehnte  Bibliothekarversammlung 

eingehenden  Bericht  erstattet.  Ich  möchte  daraus  nur  hervorheben, 
dafs  dabei  in  676  Bibliotheken  145  484  Wiegendrucke  nachgewiesen 
werden  konnten,  von  denen  50  709  in  Bayern,  50  163  in  Preufsen 
vorhanden  sind. 

Für  das  höhere  Bibliothekpersonal  ist  vor  allem  von  Be- 
deutung die  Abänderung,  die  in  Preufsen  die  Bestimmungen  betr.  den 
wissenschaftlichen  Bibliothekdienst  vom  Jahre  1893  erfuhren;  darin 
ist  u.  a.  vorgesehen,  dafs  in  Zukunft  für  die  theoretische  Ausbildung 
der  Volontäre  neben  den  Vorlesungen  und  Uebungen  an  der  Uni- 
versität Göttingen  nach  dem  Münchener  Vorbilde  Bibliothekskurse  an 
der  Kgl.  Bibliothek  Berlin  abgehalten  werden.  In  Preufsen  ist  ferner 
durch  einen  Erlafs  des  Unterrichtsministeriums  die  Anstellung  von 
Bibliotheksekretären  und  Bibliotheksekretärinnen  geregelt  worden; 
selbstverständlich  ist  unter  die  Vorbedingungen  das  Bestehen  der 
Diplomprüfung  mit  aufgenommen. 

Dafs  die  Vermehrung  des  Personals,  die  bei  der  zunehmenden 
Benutzung  und  den  erhöhten  Anschaffungsfonds  der  Bibliotheken  un- 
vermeidlich ist,  sich  in  der  Hauptsache  noch  immer  beim  mittleren 
Personal  vollzieht,  ist  klar  und  durchaus  zu  billigen.  Eine  Verstärkung 
des  wissenschaftlichen  Personals  ist  eigentlich  nur  bei  Strafsburg  (zwei 
Bibliothekarstellen)  zu  verzeichnen.  Die  vermehrte  Heranziehung  weib- 
licher Hilfskräfte  bewährt  sich  weiterhin,  auch  an  unseren  grofsen 
Münchener  Bibliotheken  haben  wir  sehr  günstige  Erfahrungen  damit 
gemacht. 

Wenn  ich  nunmehr  zur  Benutzung  unserer  Bibliotheken  übergehe, 
so  möchte  ich  zunächst  mit  Freuden  hervorheben,  dafs  der  neueste 
preufsische  Etatsvoranschlag  für  die  Ausstattung  des  Auskunftsbureaus 
mit  bibliographischen  Hilfsmitteln  die  Gewährung  einer  gröfseren  ein- 
maligen Summe  wie  einen  laufenden  Etat  vorsieht.  Damit  wird  die 
mühevolle,  aber  wie  ich  an  dieser  Stelle  nochmals  ausdrücklich  be- 
tonen möchte,  auch  sehr  wertvolle  Tätigkeit  des  Instituts  bedeutend 
erleichtert  werden.  Eine  gegen  die  frühere  in  wesentlichen  Punkten 
abgeänderte  Benutzungsordnung  erschien  für  die  hiesige  Staatsbibliothek, 
auch  andere  Bibliotheken  erhielten  eine  Neuregelung  ihrer  Benutzung. 

Bibliothekenführer  erschienen  für  Stuttgart,  aufserdem  in  der 
Schweiz  für  Zürich. 

Unter  den  sonstigen  die  Allgemeinheit  interessierenden  Fragen,  die 
sich  im  vergangenen  Jahre  ergaben,  darf  an  erster  Stelle  wohl  der 
plötzlich  aufgetauchte  Plan  der  Gründung  einer  lleichszentralbibliothek 
genannt  werden.  Ihr  Vorstand  hat  natürlich  auch  die  Frage  erwogen, 
ob  das  Thema  nicht  hier  in  München  miterörtert  werden  solle.  Doch 
erschien  es  nach  einiger  Ueberlegung  bei  dem  gegenwärtigen  Stande 
der  Angelegenheit,  und  weil  das  vorliegende  Material  zum  Teil  nur 
vertraulicher  Art  ist,  ratsamer,  de  Erörterung  zu  vertagen.  Inzwischen 
ist  durch  eine  Etatsvorlage  der  k.  sächsischen  Staatsregierung  amtlich 
bekannt  geworden,  dafs  die  Stadt  Leipzig  einen  Bauplatz  kostenlos 
und  oblastenfrei  zur  Verfügung  stellt.    Der  sächsische  Staat  hätte  die 


Mitgliederversammlung  des  V.  D.  B.  383 

in  ihrer  Höhe  noch  nicht  bekannten  Baukosten  zu  übernehmen;  zu- 
nächst werden  150  000  M.  angefordert.  Der  Bau  würde  nicht  in 
Angriff  genommen  werden,  bevor  nicht  von  Reichs  wegen  die  Bücher- 
beschaffung festgestellt  sei.  Zweifellos  wird  die  Lösung,  die  zum 
Schlüsse  die  Angelegenheit  einer  grofsen  deutschen  Zentralbibliothek 
finden  wird,  für  das  Gesamtleben  der  anderen  Anstalten  von  ein- 
schneidender Bedeutung  sein  und  daher  nur  nach  reiflichster  Ueber- 
legung  aller  ins  Gewicht  fallenden  Momente  getroffen  werden  dürfen. 
Dazu  bemerkt  II euser-Gi eisen,  dafs  seit  Sommersemester  1912 
auch  an  der  Giefsener  Universitätsbibliothek  Gebühren  bestehen.1) 

b)  Den  Geschäftsbericht  des  Schriftführers  erstattet  der  Schatz- 
meister Hilsenbeck-München,  da  der  Schriftführer  Schulz-München  sein 
Amt  niedergelegt  hat.  Die  Mitgliederzahl  betrug  zur  Zeit  der  vor- 
jährigen Tagung  408.  Durch  Todesfall  verlor  der  Verein  6  Mitglieder, 
durch  Austritt  10,  im  ganzen  16.  Dem  steht  aber  ein  Gewinn  von 
65  neuen  Mitgliedern,  also  ein  Reingewinn  von  49  gegenüber,  so  dafs 
die  Mitgliederzahl  zur  Zeit  der  Münchener  Tagung  457  beträgt,  wo- 
von 30  nicht  mehr  im  Amte  sind.  Die  427  aktiven  Bibliothekare 
wirken  an   117  Bibliotheken  in  73  Orten. 

c)  Kassenbericht  des  Schatzmeisters  Hilsenbeck-München. 
Kassenabschlufs  für  das  Rechnungsjahr  1911:  Einnahme  1407,60  M., 
Ausgabe  1457,01  M.,  also  Mehrausgabe  49,41  M.,  veranlafst  durch  nach- 
träglich bewilligte  Mehrausgabe  der  Lederkommission  von  314,30  M. 
Doch  stehen  noch  rd.  40  Mitgliederbeiträge  aus.  Der  Barbestand  des 
Vereinsvermögens  betrug  am  25.  5.  1912  4062,14  M.,  also  Zunahme 
seit  der  letzten  Rechnungslegung  659,58  M.  Aufserdem  besitzt  der 
Verein  die  Schenkung  von  10  000  M.  Der  Betrag  ist  in  das  Reichs- 
schuldbuch eingetragen  und  wird  für  1912  an  Zinsen  rd  400  M.  ein- 
bringen. 

Der  Vereinsausschufs  hat  den  Kassenbericht  nebst  Belegen  durch 
die  Ausschufsmitglieder  Geiger -Tübingen  und  Brodmann -Karlsruhe 
prüfen  lassen.  Sie  wurden  in  allen  Punkten  richtig  befunden  und  die 
Versammlung  spricht  dem  verdienten  Schatzmeister  den  gebührenden 
Dank  aus.     Der  Voranschlag  für  1912  bilanziert  mit  1420  M. 

d)  Vorstands  wähl.  Da  der  Stellvertreter  des  Vorsitzenden, 
Schwenke -Berlin,  gebeten  hat,  von  seiner  Wiederwahl  Abstand  zu 
nehmen  und  der  Schriftführer  Schulz-München  sein  Amt  niedergelegt 
hat,  ist  eine  teilweise  Neuwahl  nicht  zu  umgehen.  Sie  erfolgt  durch 
Zuruf  und  ergibt:  Vorsitzender:  Schnorr  von  Carolsfeld-München.  Stell- 
vertreter: Ippel- Berlin.  Schriftführer:  Hilsenbeck-München.  Schatz- 
meister: Philipp-München.  Beisitzer:  Brodmann-Karlsruhe,  Fritz-Char- 
lottenburg, Geiger-Tübingen,  Helfsig-Leipzig,  Keyfser-Köln. 

e)  Nächste  Tagung.    Binz-Mainz  überbringt  im  Auftrage  des  Mainzer 

1)  Von  dieser  Tatsache  war  bis  zur  Müncbener  Tagung  weder  dem  Vor- 
stande des  V.  D.  B.  noch  der  Redaktion  des  Zentralblatts  für  Bibliotheks- 
wesen Mitteilung  gemacht  worden. 


384  Dreizehnte  Bibliotkekarversainmlung 

Oberbürgermeisters  für  1913  die  Einladung,  die  nächste  Tagung  in 
Mainz  abzuhalten.  Der  Vorsitzende  teilt  darauf  mit,  dafs  der  Vorstand 
1913  lieber  nach  Mainz  gehen  wolle  als  nach  Leipzig,  was  ursprüng- 
lich in  Aussicht  genommen  war.  Dafür  solle  1914  in  Leipzig  die 
Tagung  gehalten  werden,  weil  in  diesem  Jahre  dort  die  internationale 
Ausstellung  für  Buchgewerbe  und  Graphik  stattfände.  Vielleicht  könne 
dann  1915  wieder  eine  gemeinsame  Tagung  und  zwar  auf  öster- 
reichischem Boden  stattfinden,  vielleicht  in  Wien. 

f)  Es  folgen  noch  kleinere  Mitteilungen  über  das  Börsenblatt,  an 
der  sich  aufser  dem  Vorsitzenden  Caspari-Leverkusen,  Kroker-Leipzig, 
Brodmann-Karlsruhe  beteiligen,  über  die  amtlichen  Drucksachen  — 
Bericht  über  die  von  dem  Vorstande  des  Vereins  unternommenen 
wirksamen  Schritte  — ,  ferner  seitens  Geiger-Tübingen  Mitteilungen 
über  den  Kampf  gegen  die  Mißstände  im  Dissertationenwesen.  Es 
wird  schliefslich  als  das  einzige  Mittel  gegen  die  zum  grofsen  Teil 
aus  Universitätsschriften  bestehenden  Serienwerke  vom  Vorsitzenden 
unter  der  Zustimmung  der  Versammlung  empfohlen,  dafs  nur  Berlin 
und  München  diese  Serien  vollzählig,  die  anderen  Bibliotheken  aber 
sie  nur  in  Auswahl  anschaffen.. 


13.    Die  besonderen  Sitzungen  der  Vereinigung 

schweizerischer  Bibliothekare, 

Donnerstag  den  30.  und  Freitag  den  31.  Mai.     (Auszug.) 

Hauptberatungsgegenstände  waren  die  Anlage  einer  schweizerischen 
Katalogisierungsinstruktion  und  die  Beteiligung  der  schweizerischen 
Bibliotheken  an  der  1914  in  Bern  stattfindenden  Schweizerischen 
Landesausstellung.  Hinsichtlich  der  ersteren  beauftragte  die  Ver- 
sammlung den  Vorstand,  im  Sinne  der  Ausführungen  des  schweize- 
rischen Referenten  als  unmafsgebliche  Vorarbeit  für  den  schweizerischen 
Gesamtkatalog  eine  möglichst  knapp  gehaltene  gemeinsame  Katalogi- 
sierungsinstruktion zu  entwerfen,  den  Entwurf  den  Mitgliedern  zu- 
zustellen und  auf  die  Geschäftsliste  der  nächsten  Tagung  zu  setzen. 
An  der  Landesausstellung  beschlofs  die  Vereinigung  durch  Veranstal- 
tung einer  Kollektiv-Ausstellung  der  schweizerischen  Bibliotheken  mit- 
zuwirken, indem  sie  sich  bereit  erklärte,  die  Vermittlung  zwischen  den 
ausstellenden  Bibliotheken  und  den  Ausstellungsorganen  zu  übernehmen, 
Bureauauslagen  und  ev.  auch  die  Unkosten  für  die  Bearbeitung  allfälligen 
statistischen  Materials  zu  übernehmen,  die  Auslagen  für  Platzmiete, 
Mobiliar,  Transporte  und  Versicherungen  dagegen  auf  die  Aussteller 
zu  verteilen.  Die  Ausstellung  selbst  dachte  sich  der  den  Antrag 
stellende  Vorstand  ungefähr  in  der  Art  der  Ausstellung  der  Deutschen 
Bibliotheken  in  Chicago  1893,  d.  h.  vorzugsweise  als  eine  Ausstellung 
technischer  (bau-  und  betriebstechnischer)  Art.  Ueber  die  Inkunabel- 
Inventarisierung  und  die  Neuauflage  des  Schweizerischen  Zeitschriften- 
Verzeichnisses  wurden  kurze  Berichte  erstattet.  In  den  Vorstand  wurde 
unter  Erhöhung  der  Mitgliederzahl  als  nenes  Mitglied  Direktor  Godet 


Besondere  Sitzungen  der  Vereinigung  schweizerischer  Bibliothekare     385 

von  der  Landesbibliothek  in  Bern  gewählt.  Ihre  besondere,  dem  grofsen 
Rahmen  der  Tagung  entsprechende  Färbung  erhielten  die  Verhand- 
lungen durch  die  Ernennung  des  ersten  Direktors  der  Königlichen 
Bibliothek  in  Berlin,  Redaktors  des  Zentralblattes  für  Bibliothekswesen 
und  ersten  langjährigen  Vorsitzenden  des  Vereins  Deutscher  Biblio- 
thekare, Herrn  Dr.  Paul  Schwenke,  zum  Ehrenmitglied. 


14.  Begrüfsungen.  Grüfse  liefen  ein  von  der  Stadtbibliothek 
Hamburg,  den  Kollegen  Frankfurter -Wien,  Grienberger-Czernowitz, 
lüinmelbaur-Wien,  Luther- Greifswald.  Beste  Wünsche  sandte  der  am 
Erseheinen  durch  »eine  andere  Tagung  verhinderte  Präsident  der  Kgl. 
Bayerischen  Akademie  der  Wissenschaften  Prof.  Heigel,  während  der 
Vorsitzende  der  Association  des  bibliothecaires  francais  für  diesen 
Verein  und  seine  eigene  Person  Grüfse  durch  Escher-Zürich  übersandte. 
Ein  Novum  für  einen  Bibliothekartag  war  ein  drahtloses  Telegramm 
aus  dem  atlantischen  Ozean  mit  den  Unterschriften:  Schwenke.  Adams. 
Martha  Schwenke.  Ueber  die  Nürnberger  Kollegen  Mummenhoff  und 
Reicke  endlich  war  der  Geist  Hans  Sachs  gekommen;  sie  telegraphierten 
—  und  damit  sei  dieser  Bericht  geschlossen  — :  „Können  nicht  er- 
scheinen beide,  das  ist  uns  zu  grofsem  Leide.  Dafs  ewig  grüne,  blüh 
und  wachs  der  Bibliothekartag  wünscht  Hans  Sachs." 


Umschau  und  neue  Nachrichten. 

Ueber  die  Bestrebungen  zur  Schaffung  einer  deutschen  Zentral- 
bibliothek behufs  vollständiger  Sammlung  der  deutschen  Literatur  berichten 
wir,  soweit  Nachrichten  darüber  durch  die  Kantate -Verhandlungen  des  Börsen- 
vereins (BB1.  Nr  121»)  und  der  Sächsischen  Ersten  Kammer  vom  22.  Mai 
(vgl.  ebenda  Nr  121)  an  die  Oeffentlichkeit  gelangt  sind.  Darnach  geht  der 
Plan  jetzt  auf  Errichtung  einer  Präsenzbibliothek  (gelegentlich  wird  sie 
auch  und  mit  Recht  als  „Buchhandelsarchiv''  bezeichnet)  in  Leipzig,  an  die 
alle  Erzeugnisse  des  Buchhandels  bez.  Buchdrucks  auf  Grund  eines  Reichs- 
gesetzes gegen  eine  Entschädigung  von  50°/0  des  Ladenpreises  abgeliefert 
werden  sollen.  Die  Sammlung  soll  auf  die  Literatur  von  l'J15  an  beschränkt 
sein.  In  der  Ersten  Kammer  sind  Herr  F.  A.  Brockhaus  und  der  Oberbürger- 
meister von  Leipzig  Dr.  Dittrich  sehr  warm  für  das  Projekt  eingetreten  und 
es  sind  die  von  der  Regierung  geforderten  150  000  M.  für  die  Vorbereitung 
des  Baues  bewilligt  worden.  Diese  Bewilligung  ist  freilich  zunächst  eine 
bedingte,  da  sie  das  Zustandekommen  des  vorgeschlagenen  Reichsgesetzes 
nnd  die  Hergabe  der  Verwaltungskosten  durch  das  Reich  voraussetzt.  Bis 
jetzt  ist  nicht  bekannt,  dafs  die  Reichsregiernng  sich  einverstanden  erklärt 
hat.  —  Nicht  so  glatt  verlief  die  Verhandlung  im  Buchhändler-Börsenverein, 
indem  die  Herren  R.  L.  Prager  und  Dr.  de  Gruyter  nicht  nur  auf  die  Schwächen 
des  Planes  und  auf  die  Vorteile  eines  Anschlusses  an  die  Berliner  Königliche 
Bibliothek  hinwiesen,  sondern  auch  vom  Standpunkt  der  preufsischen  Verleger 
sich  gegen  die  Auferlegung  eines  dritten,  wenn  auch  mit  500/0  entschädigten 
Pflichtexemplars  verwahrten.  Sie  teilten  in  dieser  Beziehung  nicht  den 
Optimismus  des  Herrn  R.  Voigtländer,  dafs  mit  diesem  Pflichtexemplar  alle 
übrigen  fallen  mül'steu.  Für  den  Leipziger  Plan  trat  Geh.-R.  0.  v.  Hase  ein, 
nicht  mit  gleicher  Bestimmtheit,  was  die  Wahl  des  Ortes  betrifft,  der  Vor- 
sitzende des  Verlegervereius  Herr  A.  Meiner,  der  das  Weitere  den  Regierungen 


386  Umschau  und  neue  Nachrichten 

überlassen  wollte.  Gegen  den  Grundgedanken,  die  vollständige  Sammlang 
der  deutschen  Literatur,  wurden  von  keiner  Seite  Einwendungen  erhoben. 
Ein  Beschlufs  wurde  nicht  gefafst.  Immerhin  wird  die  vorbehaltlose  Zu- 
stimmung zu  dem  Sächsischen  Plan,  die  der  Geschäftsbericht  des  Börsen- 
vereins enthielt,  durch  die  Verhandlungen  etwas  eingeschränkt. 


Vereinigung  Berliner  Bibliothekare.  Bericht  über  das  Geschäfts- 
jahr 191 1/12.  Die  erste  Sitzung,  die  am  3.  November  im  Kunstgewerbemuseum 
stattfand,  wurde  von  dem  Vorsitzenden,  Oberbibl.  Fick,  mit  eiuem  Nachruf 
auf  den  am  9.  Oktober  verstorbenen  Direktor  der  Handschriftenabteilung 
Ludwig  Stern  eröffnet.  Dann  hielt  Herr  Paul  Mosler  (vom  Hause 
Rieh.  Labisch  &  Co.,  Graphische  Kunstaustalten)  unter  Vorführung  erläuternder 
Lichtbilder  einen  Vortrag  über  die  moderne  Technik  der  Buchdruckillustration. 
Die  nächste  Sitzung  am  30.  November  brachte  einen  Vortrag  des  Bibl.  Sass 
über  die  Geschichte  der  Bibliothek  des  Auswärtigen  Amtes  (s.  ob.  S.  1  fl'.).  Am 
Sonntag,  den  11.  Febr.,  vormittags  besichtigte  die  Vereinigung  unter  Führung  des 
Herrn  Dr.  A.  von  Lecoq  die  Turfan-Sammlnng  des  Museums  für  Völkerkunde. 
In  der  dritten  Sitzung  am  29.  März  referierte  Direktor  Wolf  stieg  über  das 
Reichspflichtexemplar.  Am  21.  Juni  nachmittags  besuchte  die  Vereinigung 
die  Bnchdruckerei  Ad.  Gertz  in  Charlottenburg  und  lernte  hier  unter  sach- 
kundiger Führung  einen  der  hervorragendsten  Setzmaschinen-Betriebe  kennen. 
Am  Abend  desselben  Tages  vereinigte  man  sich  zur  Schlufssitzung,  in  welcher 
der  Vorsitzende  über  den  Münchener  Bibliothekartag  berichtete.  Sss. 


Bonn.  Das  seit  einigen  Jahren  infolge  Zunahme  der  Studentenzahl  und 
verbesserter  ßetriebseinrichtungen  eingetretene  sprungweise  Anwachsen  der 
Benutzung  der  Universitätsbibliothek  hat  auch  i.  J.  19ll  angehalten.  Die  Ge- 
samtzahl der  erledigten  Bestellungen  vermehrte  sich  auf  131000  gegen  117  000 
in  1910,  28  000  in  1901.  Trotz  dieser  gesteigerten  Anforderungnn  ist  die  Zahl 
der  Bescheide  „nicht  vorhanden"  nicht  gewachsen,  da  die  durch  Erhöhung 
der  Fonds  ermöglichten  gröfseren  Anschaffungen  ein  Gegengewicht  boten. 
Zu  grofs  ist  noch  immer  die  Anzahl  der  Bescheide  „nicht  verleihbar".  Das 
wird  hauptsächlich  dadurch  verursacht,  dafs  die  neuen  Zeitschriftenhefte  nach 
Eingang  zunächst  auf  ein  Jahr  und  länger  in  den  Akademischen  Leseverein 
und  den  damit  verbundenen  Lesezirkel  gehen.  Diesem  Uebelstand  könnte 
nur  durch  Schaffung  eines  eigenen  Zeitschriften-Lesezimmers  abgeholfen  werdeü, 
wozu  aber  ein  Neubau  der  Bibliothek  Voraussetzung  wäre.  Die  Einführung 
der  Leihgebühr  hat  den  erwarteten  Erfolg  gehabt.  Für  einige  Benutzerklassen 
ist  die  Gebühr  aber  doch  so  belastend ,  dafs  sie  dauernd  auf  die  Benutzung 
der  Bibliothek  verzichten.  Die  Zahl  der  Volksschullehrer  z.  B.  ist  von  121 
in  1909  auf  48  in  1910,  52  in  1911  zurückgegangen.  Um  dem  empfindlichen 
Mangel  an  Arbeitskräften  zu  begegnen,  wurden  mit  gutem  Erfolge  drei  jugend- 
liche Hilfskräfte  eingestellt.  Am  29.  März  1912  nahm  die  Bibliothek  eine 
Zählung  des  gesamten  Bücherbestandes  vor.  Es  ergaben  sich  361  623  Buch- 
binderbände Druckschriften,  1717  Bände  Handschriften.  Die  Handbibliothek 
des  Lesesaals  wurde  mit  Hilfe  eines  aufserordentlichen  Zuschusses  von  5000  M. 
erneuert;  ein  Verzeichnis  ist  im  Druck.  Von  1912  ab  ist  die  bisher  vom 
Universitätssekretariat  ausgeführte  Versendung  der  Bonner  Universitätsschrifteu 
im  akademischen  Tauschverkehr  von  der  Bibliothek  übernommen  worden. 
Ein  Gesamtverzeichnis  der  laufenden  Zeitschriften  der  Bibliotheken  der  Rhein- 
provinz wird  vom  Verbände  rheinischer  Bibliotheken  vorbereitet  und  ist  im 
Manuskript  vollendet. 

Dresden.  Der  Königlichen  öffentlichen  Bibliothek  (im  japa- 
nischen Palais)  wurden  die  Mittel  bewilligt  für  die  Einrichtung  des  Süd-, 
West-  und  Ostflügels  des  Untergeschosses  zu  Bibliothekszwecken  und  für 
die  Umwandlung  des  sogenannten  Klassikersaales  im  1.  Obergesehofs  in  einen 
Lesesaal  sowie  des  bisherigen  Lesesaales,  der  schon  seit  längerer  Zeit  sich 


Umschau  und  neue  Nachrichten  387 

als  zu  klein  erwiesen  hat,  in  ein  Zeitschriftenleseziminer.    Im  Zusammenhang 
damit  wird  eine  wesentliche  Erweiterung  der  Zentralheizungsanlage  stattfinden. 


Giefsen.  An  der  Universitätsbibliothek  sind  seit  dem  Sommersemester 
dieses  Jahres  Leihgebühren  eingeführt,  die  sich  wie  folgt  zusammensetzen: 
1.  Studierende,  a)  Solche,  die  schon  eine  Instituts-  und  Praktikantengebühr 
bezahlen  (Naturwissenschaftler  und  Mediziner),  zahlen  1  M.  für  das  Semester; 
b)  diejenigen,  die  eine  Seminargebühr  entrichten,  zahlen  1,50  M.;  c)  Ausländer 
zahlen  in  beiden  Füllen  das  Doppelte.  Erhebung  in  allen  Fällen  durch  das 
Sekretariat.  2.  Sonstige  Benutzer  entweder  1,50  M.  im  Semester  oder  10  Pf. 
für  den  Band.  Erhebung  durch  die  Bibliothek.  Dazu  treten  noch  Anteile  an 
den  Immatrikulationsgebühren  (1200  M.)  und  Gebühren  für  Exmatrikulations- 
und Sittenzeugnisse  (2000  M.).  ferner  freiwillige  Beiträge  der  Ordinarien,  und 
zwar:  a)  im  Semester  1  M.,  b)  von  jeder  Promotion  (z.  Z.  180  jährlich)  7  M. 
Erhebung  durch  die  Quästur.  Die  Benutzung  im  Lesesaale  ist  gebührenfrei. 
Abgesehen  von  den  freiwilligen  Beiträgen  der  Ordinarien,  zahlen  Mitglieder 
der  Universität  (Extraordinarien,  Privatdozenten,  Assistenten,  Bibliotheks- 
beamte  und  alle  diese  im  Ruhestande)  keine  Gebühr,  desgleichen  alle  hessischen 
Behörden.  Im  Leihverkehr  mit  anderen  Bibliotheken  werden  insoweit  keine 
Gebühren  erhoben,  als  auch  das  Entleihen  für  Giefsen  gebührenfrei  ist. 

Hamburg.  Für  die  Beamten  der  Stadtbibliothek  ist  mit  Rückwirkung 
vom  1 .  Januar  1910  folgende  neue  Gehaltsordnung  festgesetzt  worden.  Direktor 
(Klasse  27):  Anfangsgehalt  11  000  M.,  zwei  Altersstufen  von  vier  Jahren  zu 
je  1000  M.,  Endgehalt  13000  M.;  Bibliothekare  (Klasse  21):  Anfangsgehalt 
5000  AI.,  fünf  Altersstufen  von  S00  M.  zu  je  vier  Jahren,  Endgehalt  9000  M. 
Den  Bibliothekaren  kann,  wenn  sie  sich  durch  wissenschaftliche  Arbeiten 
oder  in  praktischer  Tätigkeit  ausgezeichnet  haben,  bei  ihrer  Anstellung  oder 
später  persönlich  ein  Gehalt  von  8000  — 11000  M.  mit  drei  Alterszulagen  von 
je  1000  M.  nach  je  vier  Jahren  unter  Verleihung  des  Titels  als  Professor 
bewilligt  werden.  Für  den  Sekretär  (Klasse  12)  beträgt  das  Anfangsgehalt 
3600  M.,  ferner  vier  Altersstufen  zu  je  drei  Jahren,  die  erste  von  300  M.,  die 
drei  übrigen  von  400  M.,  Endgehalt  5100  M.  Das  Gehalt  der  Bureauassistenten, 
bisher  als  Kanzlisten  bezeichnet  (Klasse  4)  steigt  von  2000  M.  in  sechs  drei- 
jährigen Stufen  von  je  200  M.  auf  3200  M.  —  Wird  Dienstwohnung  gewährt, 
so  kommen  für  den  Direktor  1800  M.,  für  den  Bibliothekar  800  M.  und  für  den 
Bureauassistenten  10°/0  des  Gehalts  in  Abzug. 

Königsberg.     Die  Königliche  u.  Universitätsbibliothek  erhielt 

1911  12  zwei  gröfsere  Schenkungen  an  medizinischen  Büchern  durch  Geh. 
Sanitätsrat  Dr.  Jaquet-Berlin,  der  seine  wertvolle  Sammlung  gynäkologischer 
Werke  überwies,  und  durch  den  verstorbenen  Geh.  Medizinalrat  Prof.  Dr. 
Grünhagen-Königsberg,  der  seine  Sammlung  durch  Testament  der  Universitäts- 
bibliothek und  der  akademischen  Handbibliothek  vermachte.  Die  Katalogisierung 
der  alten  Bestände  für  den  alphabetischen  Zettelkatalog  konnte  infolge  einer 
aufserordentlichen  Bewilligung  von  3000  M.  wieder  aufgenommen  werden. 
Es  wurden  der  Rest  der  Sammelbände  mit  Personalschriften,  die  Zeitungen 
und  eine  gröfsere  Zahl  von  Dissertationen -Sammelbänden  bearbeitet,  die 
insgesamt  15346  Zettel  ergaben.  Seit  Beginn  1912  wird  der  alphabetische 
Zettelkatalog  für  die  Neuerscheinungen  von  1912  ab  in  dem  kleinen  Format 
der  Berliner  Zetteldrucke  fortgeführt  wegen  der  Raumschwierigkeiten,  die  das 
bisherige  grofse  Format  veranlafste.  Das  neue  Zeitschriftenverzeichnis  hat  das 
Zentralblatt  bereits  angezeigt.  Erwähnenswert  ist  noch,  dafs  die  Bibliothek 
im  Berichtsjahre  für  den  preufsischen  Gesamtkatalog  6955  neue  Titelaufnahmen 
zufügte  gegen  2771  im  Vorjahre. 

Magdeburg.     Der  Haushaltsplan  der  städtischen  Büchereien    für 

1912  wirft  für  die  Vermehrung  der  Bestände  10  000  M.  aus,  gegen  das  Vorjahr 


388  Umschau  und  neue  Nachrichten 

2000  M.  mehr.  Diese  Erhöhung  wurde  infolge  der  starken  Inanspruchnahme 
der  Bibliotheken  für  nötig  gehalten.  Auch  die  Stadtbibliothek  erhielt  eine 
Erhöhung  des  Vermehrungsetats  um  8000  M.,  so  dafs  sie  nun  über  9000  M. 
jährlich  verfügt.  Der  Mehrbetrag  soll  dazu  dienen,  die  wichtigsten  biblio- 
graphischen und  literarischen  Werke  zu  beschaffen.  Die  Gesamtausgabe  der 
Stadt  für  ihre  Bücherei  (einschl.  Personal)  erreicht  nun  fast  G0  000  M. 

Rostock.  Durch  Ministerialreskript  votu  25.  Mai  d.  J.  ist  der  Ver- 
mehrungsfonds  der  Universitätsbibliothek  um  8S00  M.  erhöht  worden. 
Bisher  standen  für  Bücheranschaffungen  —  ausschliefslich  Bindekosten  — jährlich 
17 200  M.  zur  Verfügung,  eine  Summe,  die  allerdings  seit  langer  Zeit  schon 
regelmäßig  um  ca.  3()0i)  M.  überschritten  worden  ist.  In  Zukunft  wird  die 
Bibliothek  für  Bücheranschaffungen  20  000  M.  und  für  Buchbinderarbeiten 
4000  —  5000  M.  aufwenden  können.  Eine  Leihgebühr  ist  in  Rostock  bisher 
noch  nicht  eingeführt  worden.  G.  K. 

Strafsburg  i.  E.  Den  wissenschaftlichen  Hilfsarbeitern  der  Universitäts- 
und Landesbibliothek  wurde  der  Titel  Assistent  beigelegt. 


Wien.  Die  vorher  in  zahlreichen  Mappen  und  Konvoluten  verschiedensten 
Formats  und  Inhalts  verwahrten  Ein-  und  Zweiblattdrucke  der  k.  k.  Hof- 
bibliothek sind  nunmehr,  nach  einer  durch  Kustos  Prof.  Arnold  bewerk- 
stelligten geographischen,  chronologischen  und  —  nach  Bedarf  —  auch  alpha- 
betischen Anordnung  als  Flugblätter- Sammlung  (in  20  grofsen  Kartons)  der 
wissenschaftlichen  Benutzung  zugänglich  gemacht.  Die  (ca.  10  000)  Blätter 
sind  gröfstenteils  österreichischer  Herkunft  und  politischen  oder  administrativen 
Inhalts;  doch  sind  auch  das  alte  deutsche  Reich  und  der  deutsche  Bund,  dann 
namentlich  Italien,  Niederlande,  Südamerika  stark  vertreten;  und  es  fehlt 
nioht  an  Stücken  von  starkem  literar-  und  kulturhistorischem  Interesse.  Den 
Löwenanteil  an  den  Austriacis  hat  das  Revolutionsjahr  1848. 

Basel.  In  der  Universitätsbibliothek  wurde  im  Berichtsjahre  1911 
die  Heizung  neu  angelegt,  die  Entfernung  der  alten  Röhren  und  die  Montierung 
der  neuen  nahm  über  drei  Monate  in  Anspruch.  Der  Rest  des  Büchermagazin- 
daches  wurde  neu  eingedeckt,  auch  in  den  Beamtenräumen  kleinere  Ver- 
besserungen angebracht.  Die  Beschreibung  der  Handschriften  wurde  fortgeführt. 
die  Inventarisierung  der  deutschen  Handschriften  dem  Abschlufs  nahegebracht. 
Die  Bibliothek  stellte  einem  Photographen  einen  Kellerraum  zur  Verfügung 
zwecks  photographischer  Aufnahmen  nach  dem  Schwarz -Weifsverfahren. 
Gegen  Ende  des  Jahres  wurde  der  Bibliotheksverwaltung  mitgeteilt,  dafs  die 
Teilnehmer  am  Juristischen  Lesezirkel  von  nun  an  auf  das  Zirkulieren  der 
Hefte  verzichten.  So  werden  die  betr.  Zeitschriften  statt,  wie  bisher,  nach 
einem  Jahre,  schon  nach  ungefähr  einem  Monat  in  den  dauernden  Besitz  der 
Bibliothek  gelangen. 

England.  Nach  dem  Jahresberichte  der  Universitätsbibliothek  zu 
Cambridge  für  1911  ist  die  Anlage  eines  Zentralkatalogs  der  Bibliotheken 
der  Universität  in  Aussicht  genommen.  Die  bereits  in  den  Bibliotheken  vor- 
handenen Bücher  bleiben  unberücksichtigt,  bis  sie  einmal  katalogisiert  werden 
können.  Von  den  Erwerbungen  vom  Januar  1912  an  aber  ist  ein  Exemplar 
der  Titelaufnahme  an  die  Universitätsbibliothek  zu  geben,  die  die  Titel  alpha- 
betisch ordnet  und  der  Benutzung  zugänglich  aufstellt.  Die  bedeutendste 
Vermehrung  erfuhr  die  Bibliothek  im  Berichtsjahre  auf  dem  Gebiete  der 
japanischen  Literatur,  die  bis  da  noch  völlig  fehlte.  Miss  Davida  Carpenter 
überwies  als  Geschenk  721  japanische  Werke,  die  Freiherr  Heinrich  von  Siebold 
gesammelt  hatte.  Kurz  darauf  wurde  es  der  Bibliothek  möglich,  eine  reiche 
Sammlung  von  Werken  der  klassischen  Literatur  Japans  zu  erwerben.  Es 
war  die  Sammlung  W.  G.  Astons,  die  dieser  während  seines  Aufenthalts  in 
Japan  zusammengebracht  hatte.    Der  Besitzer  hatte  sie  kurz  vor  seinem  Tode 


Umschau  und  neue  Nachrichten  389 

der  Bibliothek  zn  einem  sehr  mäfsigen  Preise  angeboten  und  mit  Ililfe  des 
Reservefonds  gelang  die  Erwerbung.  Es  sind  rd  1900  Werke  in  9500  Bänden. 
—  Im  History  Room  wurden  für  die  Abteilung  KE  und  KF  Reposituren  ein- 
gerichtet. Für  die  orientalischen  Handschriften,  die  z.  Z.  in  verschiedenen  Teilen 
der  Bibliothek  zerstreut  sind,  wurde  die  Erstellung  eines  neuen  Raumes  im 
Hancock  Bau  beschlossen;  die  Einrichtungsarbeiteu  sind  bereits  begonnen. 
Die  John  Rylands  Library  in  Manchester  hat  für  das  Jahr  1912  als 
Gegenstand  ihrer  wechselnden  Ausstellung  die  mittelalterlichen  Handschriften 
und  Prachtbänrle  gewühlt,  von  denen  sie,  zum  Teil  aus  der  Bibliothek  Spencer, 
zum  Teil  aus  der  Crawfordschen  Sammlung  und  anderen  Quellen,  ganz  un- 
gemeine Schätze  besitzt.  Der  mit  einer  instruktiven  Einleitung  versehene 
Katalog  der  Ausstellung  (oben  S.  93),  der  auch  manche  deutsche  Stücke 
aufzählt,  enthält  eine  Anzahl  guter  Abbildungen.  Beigefügt  ist  ein  Katalog 
der  Werke  über  griechische  und  lateinische  Paläographie,  einschliefslich  Fak- 
similewerke, und  eine  Liste  der  historischen  Zeit-  und  Gesellschaftsschriften 
der  Bibliothek. 

Frankreich.  Der  Generaldirektor  der  Nationalbibliothek  zu  Paris 
Henry  Marcel  weist  am  Beginn  seines  Jahresberichtes  für  1911  daraufhin,  dafs 
der  vorgesetzte  Minister  eine  ^onderkommission  eingesetzt  hat,  die  die  Notlage 
der  Bibliothek  (Mangel  an  Geldmitteln,  sowie  an  Arbeits-  und  Magazinräumen) 
beraten  soll.  Sie  hat  schon  mehrere  Sitzungen  abgehalten  und  beschäftigt 
sich  z.  Z.  mit  der  Raumfrage  (s.  unten).  —  In  der  Druckschriftenabteilung 
betrug  die  Zahl  der  Benutzer  in  der  Salle  de  travail  183  326  mit  5SS040  Bänden, 
d.  h.  rund  16000  Bände  gegen  das  Vorjahr  weniger;  in  der  Salle  de  lecture 
39S03  Personen  und  52  S39  Bände,  in  der  Salle  de  geographie  2  265  Personen, 
26  347  Stücke.  Der  Zuwachs  betrug  an  Pflichtexemplaren  rund  15  000  Bände, 
rund  54  000  Nrn  Zeitschriften  und  Zeitungen,  rund  6000  Musikalien,  dazu 
12S  Karten,  von  denen  Pflichtexemplare  immer  spärlicher  eingehn.  Gekauft 
wurden  13  515  Bände  Novitäten,  125  Antiquaria,  dazu  797  Erwerbungen  der 
Kartensammlung.  Als  Geschenk  gingen  rund  6500  Bände  ein.  Unter  den 
Gesehenken  befanden  sich  642  Bände  und  kleine  Schriften,  die  bisher  fehlten, 
als  Geschenke  von  Verfassern,  denen  Fahnensatz  aus  den  im  Drucke  befind- 
lichen Katalogen  zur  Vervollständigung  ihrer  eigenen  Schriften  zugesendet  war, 
und  1S3  ältere  Pflichtexemplare,  die  für  den  Katalogdruck  noch  von  den 
Verlegern  zu  erhalten  waren.  Unter  den  Erwerbungen  dure.h  Kauf  ist  an 
erster  Stelle  die  Bibliothek  des  Seminars  von  Saint-Sulpice  zu  nennen,  ungefähr 
25  000  Bände,  aus  denen  im  Auslande  erschienene  theologische  Schriften  viel 
Zuwachs  bringen  werden.  Durch  Dublettentausch  konnten  eine  Reihe  Inku- 
nabeln erworben  werden.  Die  beiden  Bulletins  der  Druckschriftenabteilung 
und  der  Katalog  der  ausländischen  Universitätsschriften  wurden  in  gewohnter 
Weise  fortgesetzt.  Vom  Verfasserkatalog  erschienen  die  Bände  46  —  49, 
Dut-Fa.  Der  antographierte  Katalog  der  Geschichte  Amerikas  wurde  mit  dem 
Schlüsse  des  fünften  Bandes  beendet,  auch  der  ebenfalls  autographierte  Katalog 
der  Geschichte  Australiens  herausgegeben.  Vom  Kataloge  der  Anonyma  zur 
französischen  Geschichte  erschien  T.  6,  S.  1 — 424  der  zweiten  Serie,  von  den 
Katalogen  der  Musiksammlung  der  zweite  Band  der  alten  Musik,  während 
der  Katalog  der  neueren  Musik  im  laufenden  Jahre  in  der  Handschrift  beendet 
sein  wird.  Die  Arbeit  am  Verzeichnis  der  in-  und  ausländischen  Zeitschriften 
wird  fortgesetzt,  steht  aber  noch  im  B.  Dagegen  hat  die  vor  zwei  Jahren 
begonnene  Bearbeitung  eines  „essai  de  catalogue  par  matieres",  die  auf 
Grund  der  fertigen  Bände  des  catalogue  general  fortschreiten  sollte,  unter- 
brochen werden  müssen,  da  der  grofse  Erwerb  von  Saint  Sulpice  alle  verfüg- 
baren Kräfte  beansprucht.  —  In  der  Handschriftenabteilung  benutzten  44  057 
Personen  75  751  Handschriften.  Verliehen  wurden  534  Handschriften,  davon 
95  ins  Ausland.  Zu  photographischen  Aufnahmen  wurden  1354  Handschriften 
beansprucht.  Erworben  wurden  262  Handschriften  durch  Ankauf,  105  durch 
Geschenk.  Reichhaltig  ist,  wie  stets,  die  Liste  der  Veröffentlichungen  von 
Handschriftenverzeichnissen.      Es    erschienen:    Chinesische    Bücher    fasc.   8, 


390  Umschau  und  neue  Nachrichten 

tibetanische  Bücher  und  Handschriften  partie  3,  indische  Handschriften  fasc.  3, 
persische  Handschriften  t.  2,  ferner  ein  Supplement  zu  den  arabischen,  persischen 
und  türkischen  Handschriften,  das  Repertorium  der  lateinischen  und  franzö- 
sischen Handschriften  der  Neuerwerbungen  für  1891  — 1910,  die  Verzeichnisse 
der  Sondersammlungen  Baluze,  Clairanibault,  Melanges  de  Colbert,  Dupuy 
(Register).  Ferner  sind  zu  nennen  die  Generalregister  der  französischen 
Handschriften  des  alten  wie  des  neuen  Fonds,  das  Generalregister  der  alten 
Urkunden  der  Abteilung  und  das  alphabetische  Generalregister  der  Original- 
briefe, und  Autographen. 

Die  obenerwähnte  Kommission  für  die  Nationalbibliothek  hat  eine  Unter- 
kommission gewählt,  deren  Berichterstatter,  der  Generalinspektor  der  Biblio- 
theken Camille  Bloch,  bereits  einen  Bericht  erstattete,  der,  wenn  seine 
Forderungen  ausgeführt  werden,  wenigstens  den  räumlichen  Nöten  der 
Drtickschriftenabteilung  wesentliche  Hilfe  bringen  könnte.  Der  Hauptgedanke 
ist,  dafs  mit  der  Erstarkung  der  Bildungsbibliotheken  in  Paris  die  in  der 
Ausführung  begriffene  Salle  de  lecture  an  der  Rue  Vivienne  eigentlich  über- 
flüssig geworden  sei.  Das  Freiwerden  dieses  Raumes  für  andere  Zwecke 
würde  dann  eine  grofse  Verschiebung  der  verschiedenen  Abteilungen  inner- 
halb der  Bibliothek  ermöglichen.  Das  Endergebnis  wäre:  Um  die  grofse  Salle 
de  travail  würden  die  Magazine  und  der  ganze  Dienst  der  Druckschriften- 
abteilung sich  gruppieren,  während  dieser  Lesesaal  selbst  gleichzeitig  durch 
Entfernung  der  Arbeitsplätze  aller  Beamten,  die  nicht  im  Lesesaal  selbst 
Dienst  tun,  von  344  Arbeitsplätzen  auf  464  kommen  würde.  Nötig  wäre  die 
Verlegung  der  Münzsammlung  in  den  Neubau  an  der  Rue  Vivienne,  des 
Katalogbureaus,  das  ein  Stockwerk  höher  rückte,  des  Zeitschriftenzimmers, 
das  an  die  bisherige  Stelle  des  Katalogbureaus  träte,  des  Kupferstichkabinets, 
der  Kartensammlung  und  des  Arbeitssaales  der  Handschriftenabteilung,  der 
dadurch  ein  lange  von  ihr  beanspruchter  Raum  zufiele.  Alle  diese  Ver- 
schiebungen würden  sich  innerhalb  des  derzeitigen  Gebäudes  halten  und  nur 
bescheidene  Mittel  erfordern,  während  der  Betrieb  aller  Abteilungen  an 
Leichtigkeit  und  Schnelligkeit  gewönne.  Die  Kommission  tritt  anfserdem 
energisch  für  die  Herstellung  einer  Beleuchtungsanlage  ein;  es  sei  das  „loin 
dY'tre  une  chose  irrealisable,  au  contraire  parfaitement  possible.  La  Biblio- 
theque  eclairee!  Voilä  trente  ans  que  l'on  ne  cesse  de  formuler  ce  voeu! 
L'augmentation  des  heures  d'ouverture  qui  s'ensuivra  contribuera  pour  beau- 
coup  ä  faire  disparaitre  ,le  phenomene  d'hypertrophie'  de  la  salle  de  travail." 
Das  Bulletin  des  französischen  Bibliothekarvereins,  dem  wir  diese  Nachrichten 
entnehmen,  bringt  auch  —  nach  Le  Temps  —  eine  Skizze  der  vorgeschlagenen 
neuen  Verteilung  der  Räume. 

Die  Academie  des  inscriptiocs  et  belles-lettres  erkannte  in  der  Sitzung 
vom  26.  April  eine  Reihe  von  Preisen  Verfassern  bibliographischer  Arbeiten 
zu.  Es  waren:  Georges  Vicaire  (1500  Fr.,  Manuel  de  l'amateur  des  livres), 
Georges  Lepreux  (1000  Fr.,  Gallia  typographica),,  Hubert  Pernot  (1000  Fr., 
Bibliographie  ionienne).  Je  500  Fr.  erhielten  Etienne  Deville  (Index  du 
Mercure  de  France),  Charles  Beaulieu  (Catalogue  des  livres  de  la  reserve  de  la 
Bibliothcque  de  FUniversite  de  Paris),  Albert  Maire  (L'Oeuvre  scientifique  de 
Pascal).  Ehrende  Anerkennung  empfingen  Pierre  Bliard  (Bibliographie  de 
la  compagnie  de  Jesus),  J.  Baudrier  (Bibliographie  lyonnaise). 

Italien.  In  der  Rivista  delle  Biblioteche  e  degli  Archivi  (vol.  XII, 
Nr  10  — 11,  Ottobre -Novembre  1911)  erschien  eine  ausführliche  Abhandlung 
von  Giulio  Coggiola  über  den  IMnband  der  Bücher  in  den  Bibliotheken.  Der 
Verfasser  knüpfte  dabei  zunächst  an  verschiedene  Arbeiten  des  Zbl.  f.  Bw. 
(Juli-August  1911)  an,  erörterte  dann  besonders  die  „Vorschriften  für  Biblio- 
thekseinbände, beschlossen  vom  Verein  Deutscher  Bibliothekare  am  8.  Juni 
1911"  und  gab  bei  der  Gelegenheit  seinem  Bedauern  darüber  Ausdruck,  dafs 
die  italienische  „Societä  bibliografica"  weit  davon  entfernt  sei,  ähnliche  Er- 
gebnisse von  bibliothekstechnisch  praktischem  Werte  zu  zeitigen.  Er  stellte 
fest,  dafs  die  Bibliografica  dem  Vereine  deutscher  Bibliothekare,  der  lediglich 


Umschau  und  neue  Nachrichten  391 

aus  Fachleuten  bestände,  allerdings  nicht  entspräche,  und  änfserte  den  Wunsch, 
dafs  man  einen  solchen  bibliothekarischen  Fachverein  auch  in  Italien  gründen 
sollte.  Diese  Anregung  wurde  dem  Verfasser  von  einem  ungenannten  Freunde 
der  Societä  bibliografica  ltaliana  stark  verübelt.  Das  offizielle  Organ  der 
Gesellschaft,  II  Libro  e  la  Stampa  (Gennaio-Febbraio  1912)  brachte  als  anonyme 
Einsendung  aus  Florenz  eine  Beschwerde  über  Coggiolas  Ausländerei,  die 
Unselbständigkeit  der  von  ihm  gebotenen  Leistung  und  das  Verkennen  der 
höheren  Ziele  der  bibliographischen  Gesellschaft.  Spöttisch  wird  dem  Gelehrten 
seine  Beschäftigung  mit  den  unansehnlichen  Problemen  der  Bibliothekstechnik 
als  Privatliebhaberei  gegönnt;  auf  die  Einladung  zur  Bildung  eines  engeren 
Fachvereins  sieht  der  Anonymus  mit  verständnisloser  Geringschätzung  herab. 
Coggiola  hat  darauf  in  einem  längeren  Briefe  an  den  Leiter  der  Zeitschrift 
11  Libro  e  la  Stampa  (Marzo-Aprile  1912)  geantwortet.  Er  befürwortet  aufs 
neue  die  Gründung  einer  Associazione  di  bibliotecari  und  verwahrt  sich  gegen 
die  Annahme,  als  ob  die  Behauptung  der  Notwendigkeit  eines  solchen  Vereins 
irgend  ein  ungünstiges  Urteil  über  die  Daseinsberechtigung  der  bibliographi- 
schen Gesellschaft  in  sich  schliefse.  Es  handle  sich  um  ganz  verschiedene 
Aufgaben  und  bei  ihrer  Erfüllung  demgemäfs  nicht  um  einen  Widerstreit  der 
Interessen,  sondern  um  eine  wechselseitige  Ergänzung  der  zu  leistenden  Arbeit. 
Zu  diesen  Erklärungen  hat  denn  auch  der  anonyme  Parteigänger  der  biblio- 
graphischen Vereinigung  in  dem  ihm  bewilligten  Schlufsworte  der  Polemik 
sein  Einverständnis  ausgesprochen.  Hans  Lindau. 

Es  wird  in  diesem  Zusammenhang  interessieren,  dafs  Herr  Giulio  Coggiola 
kürzlich  aus  der  obersten  Fachprüfung  (für  den  Grad  des  Bibliotecario  o  Con- 
servatore  dei  manoscritti)  als  weitaus  der  Erste  unter  den  Bewerbern  hervor- 
gegangen ist. 

Nordamerika.  Der  Jahresbericht  der  Kongr efsbibliothek  für  das 
Jahr  1910/1911  verzeichnet  keine  Büchererwerbungen ,  die  hier  besondere 
Erwähnung  verdienten.  Der  Zuwachs  an  Druckschriften  belief  sich  auf 
9S571  Bände  und  kleine  Schriften  gegen  90  473  im  Jahre  1909/1910;  davon 
waren  20  704  (im  Vorjahre  23  754)  gekauft.  Die  Ankäufe  beschränkten  sich 
auf  notwendige  Werke.  Für  kostbare  Drucke  und  Handschriften  erwiesen 
sich  die  regelmäfsigen  Fonds  als  unzureichend;  so  konnte  sich  die  Kongrefs- 
bibliothek  bei  der  ersten  Versteigerung  der  Bibliothek  Robert  Hoe  (s.  Zbl. 
1911.  S.  273)  nicht  entschliefsen,  auch  nur  auf  eine  einzige  Nummer  zu  bieten. 
Um  so  auffallender  erscheint  es,  dafs  der  Bücheranschaffungsfonds  für  das 
Jahr  1911/1912  von  100000  Dollar  auf  90  000  herabgesetzt  worden  ist.  Eine 
neue  Vermehrungsquelle  ergab  sich  für  die  Bibliothek  aus  den  Bestimmungen 
des  Urheberrechtsgesetzes  vom  4.  März  1909,  demzufolge  von  den  beiden  zum 
Schutz  des  Urheberrechts  an  das  Copyright  Office  abzuliefernden  Exemplaren 
eines  Buches  das  zweite  Exemplar  jetzt  gleichfalls  von  der  Kongrefsbibliothek 
übernommen  oder  einer  anderen  staatlichen  Bibliothek  des  District  of  Columbia 
überwiesen  werden  darf.  Im  Berichtsjahre  wählte  die  Kongrefsbibliothek  aus 
den  bei  dem  Copyright  Office  bisher  aufbewahrten  200 000  Bänden  zweiter 
Exemplare  20  572  Bände  aus,  über  die  sie,  auch  durch  Verkauf  oder  Tausch, 
frei  verfügen  darf;  57Ö0  Bände  erhielt  die  öffentliche  Bibliothek  in  Washington, 
995  wurden  an  die  Surgeon  General's  Library  und  an  sieben  andere  Regierungs- 
bibliotheken abgegeben. 

Welchen  Umfang  die  Zettelkataloge  der  Kongrefsbibliothek  bereits  an- 
genommen haben,  zeigte  eine  neuerdings  vorgenommene  Zählung.  Darnach 
sind  über  hundert  Kataloge,  Verzeichnisse  und  Bibliographien  mit  etwa 
15  Millionen  Zetteln  vorhanden.  Der  Vorrat  an  Druckzetteln  übersteigt 
31  Millionen  und  bezieht  sich  auf  fast  500  000  verschiedene  Titel.  Ueber 
den  Zetteldruck  der  Kongrefsbibliothek  hat  kürzlieh  der  Vorstand  der  Card 
Section  C.  IL  Hastings  in  Library  Journal  (Vol.  36.  1911.  S.  543  ff.)  das  Wichtigste 
zusammengestellt.  Diesen  Angaben  ist  unter  anderem  zu  entnehmen,  dafs 
von  den  ersten  hundert  Zetteln,  die  die  Bibliothek  für  jeden  Titel  drucken 
läfst,  jetzt  durchschnittlich  65  sofort  gebraucht  werden;  dafs  man  für  minder- 


392  Personaluachrichten  —  Bekanntmachung 

wertige  kleine  Schriften  keine  Druckzettel  herstellt,  für  Serienwerke  und 
Fortsetzungen  nur  beim  Beginn  und  Abschlufs  einer  Reihe;  dafs  im  letzten 
Jahre  über  1300  Bibliotheken,  davon  neun  Zehntel  als  regelmässige  Abnehmer 
Zettel  kauften,  aufserdem  gegen  250  Privatpersonen  und  Firmen.  Der  Preis 
der  Zettel  wurde  im  Dezember  1910  um  15%  erhöht,  ohne  dafs,  soweit 
ersichtlich,  ein  bisheriger  Abnehmer  den  Bezug  aufgab.  Die  Einnahmen 
betrugen  im  letzten  Jahre  rund  34  000  Dollar,  das  sind  18%  mehr  als  im 
Vorjahre.  Die  Herstellungskosten  und  die  Kosten  für  die  Aufbewahrung  und 
Versendung  der  Zettel  sind  damit  gedeckt.  Eine  bemerkenswerte  Neuerung 
brachte  das  Jahr  1910.  Nachdem  die  Kongrefsbibliothek  im  Jahre  1912  be- 
gonnen hatte,  für  einige  Bibliotheken  der  in  Washington  befindlichen  Regierungs- 
ämter Zetteldrucke  herzustellen  (Zentralblatt  1909.  S.  236),  hat  sie  jetzt  den 
Versuch  gemacht,  die  ihr  eingesandten  Titelaufnahmen  auswärtiger  Bibliotheken 
drucken  zu  lassen,  um  noch  mehr  als  bisher  auch  von  Werken,  die  sie  nicht 
besitzt,  Titeldrucke  liefern  zu  können.  Für  die  37  Bibliotheken,  die  sich 
bisher  beteiligten,  wurden  im  Jahre  1910/1911  33  000  Titel  gedruckt. 

P.  Trommsdorff. 


Personalnachrichten. 

Berlin  KB.  Der  Hilfsbibliothekar  Dr.  Gotthold  Weil  erhielt  von  der 
Philosophischen  Fakultät  der  Universität  Berlin  die  venia  legendi  für  semitische 
Philologie.  Dem  Oberbibliothekar  mit  dem  Titel  Direktor  Prof.  Dr.  Konrad 
Haebler  wurde  der  Königl.  bayerische  Michaelsorden  3.  Klasse  verliehen, 
der  Bibliothekar  Prof.  Dr.  Oskar  Mann  zum  Oberbibliothekar  ernannt. 

—  Der  Oberbibliothekar  a.  D.  Prof.  Dr.  Karl  Theodor  Gaedertz  starb 
am  8.  Juli. 

Breslau  ÜB.  Der  Bibliothekar  Dr.  Friedrich  Kuhn  wurde  zum  Ober- 
bibliothekar ernannt. 

Dresden  KB.  Dem  Direktor  Geh  Reg.-Rat  Dr.  Hubert  Ermisch  wurde 
das  Komturkreuz  2.  Klasse  und  dem  Bibliothekar  Dr.  Alexander  Reichardt 
das  Ritterkreuz  1.  Klasse  des  Albrechtsordens  verliehen. 

Jena  ÜB.    Der   1.  Bibliothekar  Lic.  Bernhard  Willkomm  wurde  zum 
Oberbibliothekar  ernannt. 

Königsberg  ÜB.  Der  Bibliothekar  Dr.  Hans  Ohlrich  wurde  zum  Ober- 
bibliothekar ernannt.  —  Der  Direktor  Dr.  Alfred  Schulze  hat  den  an  ihn 
ergangenen  Ruf,  die  Direktion  der  ÜB  Freiburg  i.  B.  zu  übernehmen,  abgelehnt. 

Strafsburg  ÜB.  Die  charakterisierten  Bibliothekare  Dr.  Armin  Braun- 
holtz  und  Dr.  Ludwig  Wilhelm  wurden  zu  Bibliothekaren  ernannt,  der 
Volontär  Dr.  Friedrich  List  wurde  als  Wiss.  Hilfsarbeiter  (Assistent)  in  die 
Liste  der  Bibliothekar-Anwärter  eingetragen. 

Tübingen  ÜB.  Dem  Bibliothekar  Prof.  Dr.  Karl  Bohnen  berger, 
zugleich  Privatdozent  für  german.  Philologie,  wurde  der  Titel  und  Rang 
eines  ordentl.  Honorarprofessors  verliehen. 


Bekanntmachung 

betr.  Diplomprüfung  für  den  mittleren  Bibliotheksdienst  usw. 

Die  nächste  Prüfung  findet  am  Montag  den  14.  Oktober  d.  J.  und 
den  folgenden  Tagen  in  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  statt. 

Gesuche  um  Zulassung  sind  nebst  den  erforderlichen  Papieren 
(Ministerialerlafs  vom  10.  Aug.  1909  §  5)  bis  spätestens  am  16.  Sept. 
dem  Vorsitzenden  der  Prüfungskommission,  Geh.  Regierungsrat  Dr.  Ippel, 
Abteilungsdirektor  an  der  Königlichen  Bibliothek  (Berlin  NW  7, 
Dorotheenstr.  81)  einzureichen. 

Verlag  von  Otto  Harrasaowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


Zentralblatt 


für 


Bibliothekswesen. 

XXIX.  Jahrgang.  9.  Heft.  September  1912. 


Zur  Itfbliotlieksbiichbindereifrage. 

Es  handelt  sich  hier  um  keine  grofse  Frage,  aber  doch  um  eine 
Frage,  die  der  Beachtung  und  Besprechung  wert  ist  und  auch  in  der 
im  April  1912  ergangenen  Umfrage  des  Vereins  Deutscher  Bibliothekare 
über  die  Einzelheiten  der  Verwaltungspraxis  bei  den  deutschen  Biblio- 
theken eine  Rolle  gespielt  hat.  Ueber  die  Stellung,  die  ihr  gegenüber 
einzunehmen  sein  möchte,  gehen  die  Ansichten  begreiflicherweise  aus- 
einander. Am  wenigsten  ist  dies  allerdings  in  sozialpolitischer 
Hinsicht  der  Fall.  Niemand  kann  ja  im  Ernst  bestreiten,  dafs  durch 
die  Errichtung  von  Bibliotheksbuchbindereien  dem  Buchbindergewerbe 
Abbruch  geschieht,  nicht  nur  insofern  ihm  eine  Verdienstquelle  ent- 
zogen wird,  sondern  auch  insofern  ihm  zugleich  eine  technisch  wert- 
volle Gelegenheit  zur  Pflege  qualifizierter  Sortimentsarbeit  verloren 
geht.  Nur  wird  hierauf  bald  ein  gröfseres,  bald  ein  geringeres  Gewicht 
gelegt.  Was  dagegen  eine  andere  Seite  der  Frage,  nämlich  die 
bibliotheks  politische,  betrifft,  so  weisen  die  einen  darauf  hin,  dafs 
die  Bücher  während  der  buchbinderischen  Bearbeitung  in  einer  Biblio- 
thekswerkstätte besser  aufgehoben  seien  als  in  einer  Privatbuchbinderei, 
dafs  der  Verkehr  zwischen  Bibliothek  und  Buchbinderei  beim  Regie- 
betrieb ein  bequemerer  sei  und  dafs  der  letztere  namentlich  bezüglich 
der  Echtheit  und  Güte  der  zur  Verwendung  kommenden  Materialien 
sowie  bezüglich  der  Solidität  der  Arbeit  eine  gröfsere  Garantie  biete, 
als  der  Privatbetrieb.  Die  andern  aber  messen  auf  Grund  der  von 
ihnen  gemachten  Erfahrungen  und  im  Hinblick  auf  die  gerade  neuer- 
dings sich  bietende  Möglichkeit  einer  besseren  Kontrolle  gegenüber 
den  Privatbuchbindereien  sowie  einer  auf  telephonischem  Wege  un- 
schwer zu  bewerkstelligenden  Erledigung  mancher  Anstände  einem 
solchen  Hinweis  nicht  nur  keine  allzu  grofse  Bedeutung  bei,  sondern 
machen  auf  der  andern  Seite  auch  darauf  aufmerksam,  dafs  eine  Haus- 
buchbinderei eine  gewisse  Erhöhung  der  Feuersgefahr  für  die  Bibliothek 
sowie  manche  Schererei  mit  sich  bringe  und  dafs  beim  Regiebetrieb, 
der  abseits  vom  gewerblichen  Verkehr  und  Konkurrenzkampf  sich  be- 
finde, die  Gefahr  einer  gewissen  technischen  Stagnation  nicht  aus- 
geschlossen sei.  In  finanzieller  Beziehung  endlich  erwarten  manche 
von  einem  Regiebetrieb  erhebliche  Ersparnisse,  während  andere  im 
Gegensatz    dazu    der    Ansicht    sind,    dafs    jeder    Regiebetrieb    teurer 

XXIX.    g.  26 


394  Zur  Bibliotheksbnchbiudereifrage 

arbeite,  als  der  Privatbetrieb,  und  so  auch  eine  Bibliotheksbuchbinderei 
teurer  als  private  Buchbindereien. 

Es  ist  nun  nicht  beabsichtigt,  in  eine  nähere  Erörterung  der  sozial- 
und  bibliothekspolitischen  Gesichtspunkte  einzutreten,  denen  gegenüber 
ja  in  der  Regel  schliefslich  doch  die  gemachten  Erfahrungen  und  die 
subjektive  Auffassung  den  Ausschlag  geben.  Im  folgenden  soll  viel- 
mehr nur  ein  Beitrag  zur  Würdigung  der  finanziellen  Seite  der 
Frage  geliefert  werden,  ein  Beitrag,  der  ein  Beispiel  gibt  und  zwar 
in  Form  einer  möglichst  eingehenden  Darstellung  davon,  wie  sich  die 
Dinge  für  die  Landesbibliothek  in  Stuttgart  bei  einem  etwaigen  Ueber- 
gang  zum  Regiebetrieb  gegenüber  dem  jetzigen  Zustande,  wonach  drei 
private  Buchbindereien  mit  den  Buchbinderarbeiten  für  die  Bibliothek 
beschäftigt  sind,  in  finanzieller  Beziehung  gestalten  würden,  ein  Beitrag 
ferner,  dem  es  zustatten  kommen  müfste,  wenn  er  zugleich  einen 
methodischen  Vorteil  für  eine  nicht  blofs  summarische  finanzielle 
Bewertung  von  Regiebetrieben  der  hier  in  Rede  stehenden  Art  und 
bezüglichen  Plänen  böte. 

Wer  in  die  Lage  kommt,  einem  solchen  Plan  gegenüber  Stellung 
zu  nehmen,  und  dabei  die  Aufgabe  hat,  eine  möglichst  eingehende 
Rentabilitätsberechnung  anzustellen,  wird  leicht  versucht  sein,  unter 
Zuhilfenahme  eines  unparteiischen  Sachverständigen  und  unter  Benutzung 
bestimmter  Anhaltspunkte  auf  dem  Wege  direkter  Schätzung  die  in 
der  etwa  geplanten  Bibliotheksbuchbinderei  zu  erwartenden  Beträge 
der  Löhne,  der  Material-  und  der  Generalunkosten  zu  ermitteln  und 
durch  Vergleichung  der  Summe  dieser  drei  Beträge  mit  der  Summe 
der  bisherigen  Ausgaben  das  finanzielle  Fazit  zu  ziehen.  Indessen  ist 
man  bei  einer  derartigen  direkten  Schätzung  zu  sehr  der  Täuschung 
unterworfen,  als  dafs  hierbei  ein  brauchbares  und  verläfsliches  Ergebnis 
zu  erzielen  wäre,  wie  es  denn  auch  schon  vorgekommen  ist,  dafs  ein 
solcher  Sachverständiger  sich  ganz  gewaltig  verrechnet  hat.  Will 
man  der  Täuschung  entgehen  und  zu  einem  brauchbaren  Ergebnis  ge- 
langen, so  ist  von  einer  direkten  Schätzung  des  Umfangs  der  einzelnen 
Produktionselemente  abzusehen  und  überhaupt  darauf  zu  verzichten, 
von  ihnen  ausgehend  den  weiteren  Weg  zu  suchen,  vielmehr  ist  statt 
dessen  die  zur  Verfügung  stehende  jährliche  Verbrauchssumme  zur 
Grundlage  und  zum  Ausgangspunkt  zu  nehmen  und  hierbei  auf  kalkula- 
torischem Wege  schrittweise  vorzugehen  in  engem  Anschlüsse  an  die 
hergebrachten  Privatbetriebsverhältnisse  und  unter  Beschränkung  auf 
diejenigen  Faktoren,  bezüglich  deren  beim  Regiebetrieb  finanzielle 
Unterschiede  gegenüber  dem  Privatbetrieb  Platz  greifen,  während  alles 
andere  gleichsam  als  bei  Regie-  und  Privatbetrieb  sich  gleich  bleibender 
fester  Grundstock  auf  sich  beruhen  mag.  Jene  Faktoren  sind  es  ja, 
auf  die  es  ankommt.  Und  wenn  man  ihnen  gerecht  wird,  so  hat  man 
die  Aufgabe  gelöst.  Freilich  sind  auch  hierbei  gewisse  Schwierigkeiten 
und  Unsicherheiten  in  Kauf  zu  nehmen.  Aber  sie  sind  vermöge  der 
weit  ausholende  Schätzungen  vermeidenden  und  viel  mehr  aufs  Ziel 
gerichteten  Art  des  Vorgehens  in  recht  enge  Grenzen  gebannt. 


von  F.  Schinid  395 

Die  fraglichen  Faktoren  sind  ihrerseits  dem  Regiebetrieb  teils 
günstig,  teils  ungünstig.  Welche  nähere  Bewandtnis  es  damit  hat, 
soll  nun  unter  Zugrundelegung  der  Stuttgarter  Verhältnisse  gezeigt 
werden. 

A.    Günstige  Faktoren. 

Hierher  gehört  in  erster  Linie  der  Unter  nehmer  gewinn  in  dem 
Sinne,  wonach  er  die  Belohnung  der  privaten  Buchbindermeister  für 
ihre  leitende  (Unternehmer-)  Tätigkeit  und  für  die  Tragung  des  Risikos 
darstellt,  während  die  Entlohnung  derselben  für  ihre  technische  Mit- 
arbeit und  kaufmännische  Tätigkeit  (wie  die  Buchführung)  im  Geschäft 
unter  die  Rubrik  „Löhne"  bezw.  „Generalunkosten"  fällt.  Dieser 
Unternehmergewinn,  der  den  privaten  Meistern  in  die  Tasche  fällt  und 
als  Teil  der  berechneten  Preise  zu  bezahlen  ist,  würde  sich  ja  beim 
Regiebetrieb  von  selber  erübrigen  und  in  eine  Ersparnis  für  die 
Bibliothek  verwandeln. 

Von  der  Gröfse  desselben  und  der  ihm  entsprechenden  Ersparnis 
braucht  man  freilich  von  vornherein  nur  eine  mäfsige  Vorstellung  zu 
liegen.  Denn  das  Buchbindergewerbe  hat,  wie  man  wohl  sagen  kann, 
keinen  gerade  leichten  Stand.  Eingeweihte  machen  in  dieser  Beziehung 
geltend,  dafs  es  demselben  gerade  neuerdings  schwer  werde,  bei  der 
Gewinnkalkulation  mit  den  wiederholten  Lohn-  und  Preissteigerungen 
Schritt  zu  halten.  Wichtiger  dürfte  etwas  anderes,  worauf  gewöhnlich 
und  so  auch  von  Bernhard  Harms  in  seinem  Buch  über  die  Entwick- 
lungsgeschichte der  deutschen  Buchbinderei  hingewiesen  wird,  sein: 
Die  buchbinderischen  Leistungen  stehen  als  zwar  durchaus  zweck- 
mäfsige,  aber  unselbständige  äufserliche  Zutaten,  die  dem  eigentlichen 
Wert  der  Bücher,  um  dessen  willen  die  letzteren  begehrt  sind,  nichts 
hinzufügen,  wohl  aber  den  Preis  derselben  noch  mehr  verteuern,  im 
allgemeinen,  von  Kunst-  und  Luxuseinbänden  abgesehen,  verhältnis- 
mäfsig  überhaupt  nicht  hoch  im  Preis.  Auch  spielen  gerade  im  Buch- 
bindergewerbe erfahrungsmäfsig  Unterkalkulationen,  die  unter  Umständen 
ebenfalls  einen  gewissen  Preisdruck  nach  sich  zu  ziehen  geeignet  sind, 
keine  ganz  seltene  Rolle.  Doch  haben  solche  Unterkalkulationen 
normale  Kalkulationen  oder,  wenn  man  so  will,  gewisse  Kalkulations- 
grundsätze  zur  Voraussetzung,  die  das  regelmäfsige  Preisniveau  be- 
stimmen, Tendenzen,  die  bei  mancherlei  Abweichungen  und  Verschieden- 
heiten im  einzelnen  doch  im  allgemeinen  nach  einem  gewissen  Punkte 
hin  gravitieren.  Diese  aber  sind  es,  die  man  zu  Hilfe  zu  nehmen  hat, 
wenn  man  die  Höhe  des  Unternehmergewinns  ermitteln  will. 

Ihnen  nun  entspricht  offenbar  z.  B.  ein  die  Generalunkosten  und 
den  Unternehmergewinn  bezw.  Geschäftsverdienst  umfassender  Zuschlag 
zu  der  Summe  der  Löhne  und  Materialkosten  in  der  Höhe  von  33°/0. 
Er  wird  wenigstens  von  sachverständiger  Seite  genannt  und  trifft  nach- 
weislich z.  B.  in  einer  grofsen  Buchbinderei  Stuttgarts,  in  der  man 
sich  auf  das  Rechnungswesen  sehr  wohl  versteht,  und  auch  sonst  zu. 
Für  bessere  Sortimentsarbeit,  wie  sie  der  Landesbibliothek  in  Stuttgart 
zu  liefern  ist,  reicht  er  jedoch  nicht  ganz  aus.    Vielmehr  dürfte  hierfür 

26* 


396  Zur  Bibliotheksbuch  bindereifrage 

ein  durchschnittlicher  Zuschlagssatz  von  38°/0  in  Betracht  kommen, 
wie  er  sich  nicht  etwa  auf  Grund  von  einer  vagen,  summarischen 
Schätzung,  sondern  auf  Grund  von  eingehenden  Besprechungen  mit  den 
für   die  Landesbibliothek  arbeitenden  Buchbindermeistern  ergeben  hat. 

Dabei  ist  wohl  zu  beachten,  dafs  einer  dieser  drei  Meister  seine 
Angaben  an  der  Hand  der  Geschäftsbilanzen  der  letzten  vier  Jahre 
gemacht  hat.  Hiermit  aber  war  eine  breite  und  zuverlässige  Grundlage 
gegeben.  Nur  war  unter  anderem  noch  zweierlei  zu  berücksichtigen, 
einmal,  dafs  der  Verdienst  des  betreffenden  Meisters,  der  sich  in  seiner 
Tätigkeit  nicht  auf  die  Leitung  des  Geschäfts  beschränkt,  sondern  auch 
die  Buchführung  besorgt  und  bei  der  technischen  Buchbinderarbeit 
mitwirkt,  nicht  blofs  den  Unternehmergewinn  in  dem  hier  in  Rede 
stehenden  Sinn,  sondern  darüber  hinaus  auch  noch  die  richtigermafsen 
unter  die  „Generalunkosten"  bezw.  „Löhne"  gehörige  Entlohnung  des- 
selben für  diese  seine  kaufmännische  Tätigkeit  und  technische  Mit- 
arbeit in  sich  begreift,  und  sodann,  dafs  der  für  den  Umfang  des 
ganzen,  zwar  nur  eigentliche  Buchbinderarbeit,  aber  doch  zu  erheb- 
lichem Teile  Partieenarbeit  pflegenden  Geschäfts  sich  berechnende  Zu- 
schlagssatz für  die  bessere  Sortimentsarbeit  nicht  unbedingt  zu  gelten 
braucht  und,  wie  aus  den  näheren  Mitteilungen  des  betreffenden  Meisters 
hierüber  und  über  seine  Kalkulationen  sich  ergeben  hat,  in  der  Tat 
nicht  ganz  zutrifft,  sondern  um  annähernd  5°/0  zu  niedrig  ist.  Es 
waren  daher  an  den  auf  Grund  des  Durchschnitts  jener  vier  Jahres- 
bilanzen gewonnenen  Zahlen  entsprechende  Korrekturen  vorzunehmen. 
So  hat  sich  dann  als  schliefsliches  Ergebnis  ein  38°/0iger  Zuschlag 
herausgestellt.  Und  dieses  Ergebnis  hat  den  bei  den  andern  Buch- 
bindermeistern gemachten  Erhebungen  standgehalten.  Begreiflicher- 
weise hat  sich  keine  vollständige  Uebereinstimmung  gezeigt.  Aber 
die  Unterschiede  betrugen  nach  unten  und  nach  oben  nur  etwa  1  bis 
2"  „,  so  dafs  der  Satz  von  38°/0  gerade  ungefähr  die  Mitte  hält. 

Dabei  mag  bemerkt  werden,  dafs  der  eine  der  beiden  andern  Meister, 
der  ausschliefslich  Sortimentsarbeit  pflegt,  die  allerdings  mit  Vorsicht 
zu  gebrauchende  letzte  Jahresrechnung  bei  seinen  Angaben  zugrunde 
gelegt  hat  und  dafs  der  andere,  der  ein  ziemlich  grofses,  gemischtes 
Buchbindergeschäft  treibt,  seine  jeweils  von  Fall  zu  Fall  gemachten, 
auf  die  Löhne  und  Materialkosten  sowie  den  Zuschlag  zu  beiden  sich 
beziehenden  speziellen  Kalkulationen  über  die  im  vergangenen  Halb- 
jahre für  die  Landesbibliothek  bearbeiteten  Bücherpartien  mitgeteilt 
hat,  also  besonders  adäquate  Kalkulationen,  aus  denen  sich  nach 
Anbringung  einer  gewissen,  zahlenmäfsig  allerdings  nicht  ganz  genau 
fixierbaren  Verbesserung  ein  Zuschlag  von  etwas  weniger  als  38  °/0 
ergeben  hat. 

Ein  Satz  von  38%  ist  also  wohl  nicht  etwa  zu  Ungunsten  des 
Regiebetriebs  zu  niedrig,  zumal  wenn  man  bedenkt,  dafs  von  sach- 
verständiger Seite,  wie  schon  erwähnt,  ein  solcher  von  33  °/0  genannt 
worden  ist,  und  im  übrigen  um  so  besser  fundiert,  als  ihm,  wie  gesagt, 
ein  Durchschnitt  von  vier  Jahresbilanzen  mit  grofsen  Zahlen  mit  zugrunde 
liegt. 


von  F.  Schmid  397 

Welcher  Betrag  würde  sich  nun  für  die  Landesbibliothek  in  Stuttgart 
bei  einem  Satz  von  38  °/0  als  Zuschlag  zu  der  Summe  der  Löhne  und 
Materialkosten  ergeben?  Diese  Frage  läfst  sieb,  da  die  letzteren  beiden 
Faktoren  gar  nicht  bekannt  sind  und  daher  nichts  anderes  übrig  bleibt, 
als  von  der  für  buchbinderische  Zwecke  im  ganzen  erforderlichen  Ver- 
brauchssumme, der  einzigen  bekannten  Gröfse,  auszugehen,  nicht  direkt 
beantworten.  Vielmehr  ist  der  38  °/0  ige  Zuschlagssatz  aus  dem  eben 
angegegebenen  Grunde  zuvor  in  denjenigen  Prozentsatz  zu  verwandeln, 
der  ihm  im  Verhältnis  zu  jener  Verbrauchssumme  entspricht.  Dieser 
Prozentsatz  aber  berechnet  sich  auf  27,53  °/(),  während  die  Verbrauchs- 
summe, die  von  der  Stuttgarter  Landesbibliothek  im  letzten  Verwaltungs- 
jahre 1911,12  für  das  Binden  der  Bücher  auszugeben  war,  rund 
13  750  M.  beträgt.  Hieraus  aber  ergibt  sich  als  Zuschlag  zu  den 
Löhnen  und  Materialkosten  ein  Betrag  von  3785  M. 

Derselbe  umfafst,  wie  schon  erwähnt,  die  Generalunkosten  (für 
Miete,  Heizung,  Beleuchtung,  Reinigung,  Versicherungen,  Abschreibungen, 
Buchführung,  Steuern  und  sonstige  Spesen)  und  den  Unternehmergewinn, 
entfällt  aber  zur  gröfseren  Hälfte  auf  die  Generalunkosten.  In  jener 
oben  in  Bezug  genommenen  grofsen  Buchbinderei  Stuttgarts  machen 
die  Generalunkosten  allerdings  blofs  etwa  gerade  die  Hälfte  des  Zuschlags 
aus.  Allein  aus  den  besprochenen  Bilanzdarlegungen  jenes  einen  Meisters 
ergibt  sich,  wenn  man  die  obenerwähnten  Korrekturen  anbringt  und 
aufserdem  die  Ausgaben  für  die  in  seinem  Betrieb  in  Anwendung 
kommende,  aber  bei  den  Bibliotheksarbeiten  keine  Rolle  spielende 
Elektrizität  und  was  damit  zusammenhängt  hiervon  in  Abzug  bringt, 
eine  Quote  von  54°/0.  Ja,  die  beiden  andern  Meister  bemessen  die 
Generalunkosten  noch  höher.  Indessen  erklärt  sich  dies  bei  dem  einen 
hauptsächlich  daraus,  dafs  er  zu  viel,  nämlich  gleich  manchem  anderen 
Buchbindermeister  auch  die  Ausgaben  für  Leim,  Faden,  Schnüre  und 
Gold,  die  zu  den  Materialkosten  gehören,  fälschlich  zu  den  Unkosten 
zählt.  Trägt  man  dem  Rechnung,  so  kann  es  auch  für  ihn  etwa  bei 
jenem  Satz  von  54  °/0  sein  Bewenden  haben.  Dagegen  ist  dieser  Satz 
für  die  Betriebsverhältnisse  des  dritten  Meisters,  der  ein  erheblich 
kleineres  Geschäft,  als  die  beiden  andern  hat,  entschieden  zu  niedrig, 
und  zwar  nach  Ausweis  der  letzten  Jahresrechnung  des  betreffenden 
Geschäfts  um  mindestens  etwa  9/54.  Jener  Satz  von  54%  ist  daher 
entsprechend  dem  Anteil  jenes  dritten  Buchbinders  an  den  Bibliotheks- 
arbeiten um  etwa  ein  Drittel  von  9/54,  d.  h.  um  3/54  also  auf  57  % 
zu  erhöhen.  Legt  man  diesen  Satz  nun  zugrunde,  so  kommt  man  bei 
dem  vorhin  berechneten  Zuschlag  von  3785  M.  auf  einen  Generalunkosten- 
betrag von  2157  M. 

Der  Unternehmergewinn  beträgt  dann  3785  M.  weniger  2157  M., 
d.  h.  1628  M.  oder  11,8  °/0  der  Verbrauchssumme. 

Eine  gewisse  Bestätigung  der  hinreichenden  Höhe  dieses  Satzes  ist 
es,  dafs  ein  unparteiischer  Fachmannn  selbst  für  bessere  Sortiments- 
arbeit einen  Gewinn  von  12°/0  als  sehr  reichlich  bezeichnet  hat. 

Wie  aber  verhält  sich  zu  dem  gewonnenen  Ergebnis,  um  es  noch 
dieser  Prüfung  zu  unterwerfen,  die  Praxis  der  Steuerveranlagung?    Nur 


398  Zur  Blbliotheksbncbbindereifrage 

von  der  Praxis  der  Steuerveranlagung  kann  die  Rede  sein  und  nicht 
etwa  von  den  bezüglichen  speziellen  Ergebnissen,  da  diese  Sache  der 
Amtsverschwiegenheit  sind.  Bei  der  fraglichen  Praxis  aber  handelt 
es  sich  um  die  Praxis  der  Veranlagung  zur  Gewerbesteuer,  zur  württem- 
bergischen Gewerbesteuer,  deren  Aufgabe  es  ist,  die  durchschnittlichen 
Gewerbeerträge  nach  bestimmten  Merkmalen  und  Mafsstäben  zu  erfassen, 
und  bei  der  sich  gewisse  schematische,  natürlich  nicht  blindlings  zu 
befolgende  Direktiven,  gewisse  praktische  Maximen,  Durchschnitts- 
verdienstsätze herausgebildet  haben. 

Zieht  man  diese  Verdienstsätze  zum  Vergleich  heran,  so  ist  zu 
beachten,  dafs  der  ihnen  entsprechende  Geschäftsverdienst  sich  mit  dem 
oben  ermittelten  reinen  Unternehmergewinn  von  1628  M.  nicht  ohne 
weiteres  vergleichen  läfst.  Denn  in  dem  ersteren  ist  sowohl  der  reine 
Unternehmergewinn  als  auch  eventuell  die  Entlohnung  des  Meisters  für 
seine  technische  Mitwirkung  und  für  seine  sog.  kaufmännische  Tätigkeit 
enthalten.  Es  ist  daher,  wenn  gleichartige  Gröfsen  gewonnen  werden 
sollen,  zu  dem  obigen  Unternehmergewinn  von  1628  M.  ein  diese  Ent- 
lohnung darstellender  Betrag  zuzuschlagen.  Denn  in  einer  Buchbinderei 
mit  einem  Umsatz  von  hier  in  Betracht  kommenden  13750  M.  beansprucht 
eingegangenen  Erkundigungen  zufolge  die  Leitung  des  Geschäfts  nicht 
mehr  als  etwa  drei  Zehntel  der  Arbeitszeit  des  Meisters,  so  dafs  für 
anderweitige  Betätigung  desselben  ungefähr  sieben  Zehntel  dieser  Zeit 
zur  Verfügung  sind.  Und  hierfür  kommt  unter  Zugrundelegung  eines 
von  den  drei  privaten  Meistern  den  männlichen  Arbeitern  im  Jahre 
1911,12  bezahlten  jährlichen  Durchschnittslohns  von  1470  M.  eine  Ent- 
lohnung von  1029  M.  in  Betracht.  Dem  obigen  Unternehmergewinn 
von  1628  M.  dürfte  also  ein  Geschäftsverdienst  von  2657  M.  entsprechen. 
An  diesem  Betrag  ist  jedoch  noch  ein  Abzug  zu  machen.  Bei  der 
Ermittlung  jenes  Unternehmergewinns  sind  nämlich  die  Generalunkosten 
entsprechend  dem  Umfang  der  für  die  Landesbibliothek  arbeitenden 
drei  Buchbindereien  mit  einem  Prozentsatz  in  Rechnung  genommen 
worden,  der  nur  zu  einem  Drittel  den  Verhältnissen  eines  kleineren 
Betriebs,  zu  zwei  Dritteln  dagegen  erheblich  gröfseren  Betriebs- 
verhältnissen angemessen  ist  und  daher  nach  den  oben  angeführten 
Zahlen  um  etwa  6  57  zu  niedrig  und  für  den  in  Rede  stehenden  Ver- 
gleich daher  um  diese  Quote,  die  einem  Betrag  von  227  M.  gleichkommt, 
zu  erhöhen  ist.  Der  vorhin  berechnete  Geschäftsverdienst  von  2657  M. 
ist  demgemäfs  um  diesen  Betrag  und  somit  auf  2430  M.  zu  ermäfsigen. 
Hiervon  ist  jedoch  noch  ein  weiterer  Abstrich  zu  machen.  Denn  da  der 
oben  berechnete  Unternehmergewinn  eben  zu  zwei  Dritteln  Geschäfts- 
unternehmungen entspricht,  die  einen  Betrieb  mit  einem  Umsatz  von 
13  750  M.  weit  überragen,  so  kommt  für  die  Gestaltung  jenes  Gewinns 
der  Einflufs  von  gewissen  Vorteilen  der  Arbeitsteilung  und  -Vereinigung 
in  Betracht,  die  bei  einem  Betrieb  der  letzteren  Art  keine  Rolle  spielen. 
Wie  dieser  Einflufs  zu  werten  sein  möchte,  dafür  fehlt  freilich  jeder 
positive  Anhalt.  Wenn  man  aber  einen  Betrag  von  100  M.  zu  zwei 
Dritteln,    d.  h.    einen  Betrag    von  66  M.  hierfür    in  Ansatz  bringt,    so 


von  F.  Schmid  399 

greift  man  schwerlich  zu  hoch.  Hiernacli  wäre  der  in  Rede  stehende 
Geschäftsgewinn   um    weitere  66  M.,    also    auf  2364  M.  zu  ermäfsigen. 

Es  fragt  sich  nun,  welcher  Zahl  von  Arbeitskräften  dieser  Verdienst 
entspricht.  Auf  die  Zahl  der  Arbeitskräfte  wird  nämlich  bei  der  Ver- 
anlagung zur  württembergischen  Gewerbesteuer  und  bei  den  bezüglichen 
Verdienstsätzen  abgestellt.  Bei  der  Beantwortung  dieser  Frage  aber 
hat  man  sich  daran  zu  erinnern,  dafs  nach  dem  oben  Dargelegten  der 
den  Unternehmei^owinn  und  die  Generalunkosten  umfassende  38°/0ige 
Zuschlag  zu  den  Löhnen  und  Materialkosten  3785  M.  beträgt.  Es 
verbleiben  also  von  der  Verbrauchssumme  von  13  750  M.  für  die  Löhne 
und  Materialkosten  zusammen  9965  M.,  von  denen  nach  den  bei  den 
drei  für  die  Landesbibliothek  arbeitenden  Buchbindermeistern  gemachten 
Erhebungen  im  Durchschnitt  etwa  72  °/0  auf  die  Löhne  entfallen,  die 
hiernach  ungefähr  7175  M.  ausmachen.  Und  hieraus  berechnet  sich, 
wenn  man  in  tunlichster  Wahrung  des  bisherigen  Standes  der  Dinge 
einen  Vergolder  und  eine  weibliche  Hilfskraft  in  die  Rechnung  mit 
einstellt,  bei  einem  Jahreslohn  von  1650  M.  für  den  Vergolder,  von 
800  M.  für  die  weibliche  Hilfskraft  und  von  1470  M.  für  einen  männ- 
lichen Buchbinder  eine  rechnerisch  aufzufassende  und  zu  akzeptierende 
Zahl  von  5,21  Arbeitskräften,  worunter  3,21  männliche  Buchbinder. 
Bei  dieser  Zahl  und  Art  von  Arbeitskräften  würde  sich  also  der  obige 
Geschäftsverdienst  von  2364  M.  ergeben.  Nach  den  Maximen  der 
Gewerbesteuerveranlagung  aber  würde  bei  der  gleichen  Zahl  und  Art 
von  Arbeitskräften  für  Stuttgarter  Verhältnisse  ein  Geschäftsverdienst 
von  etwa  2350  ML,  d.  h.  von  ungefähr  demselben  Betrag  in  Ansatz  zu 
bringen  sein. 

Freilich  ist  hierbei  petitio  principii,  ob  die  Zahl  von  5,21  Arbeits- 
kräften nicht  etwa  zu  niedrig  ist.  Indessen  dürfte  dies  nicht  der  Fall 
sein.  Denn  der  Betrag  von  7175  M.,  auf  den  sich  jene  Zahl  stützt, 
schliefst  nach  dem  früher  Dargelegten  auch  die  für  den  vorliegenden 
Zweck  der  Vergleichung  im  Grunde  auszuscheidende,  weil  beim  Geschäfts- 
verdienst bereits  berücksichtigte  Entlohnung  der  privaten  Meister  für 
ihre  technische  Mitwirkung  in  sich  und  ist  deshalb  etwas  zu  hoch, 
trotzdem  aber  voll  zugrunde  gelegt  worden,  damit  man  die  Zahl  der 
Arbeitskräfte  in  einer  für  den  hier  vorliegenden  Zweck  jedenfalls 
genügenden  Höhe  bekommt.  Eine  Steigerung  dieser  Zahl  hätte  nur 
eine  unerträgliche  Alterierung  des  Betrags  der  andern  Produktions- 
faktoren zur  Folge.  Nimmt  man  dazu,  dafs  nach  dem  Urteile  von 
Eingeweihten  die  in  Bezug  genommenen  Gewerbeverdienstsätze  von 
ganz  ansehnlicher  Höhe  sind,  so  kann  man  nach  alledem  wohl  sagen, 
dafs  das  oben  gewonnene  Ergebnis  den  Vergleich  mit  der  Praxis  der 
Veranlagung  zur  Gewerbesteuer  keineswegs  zu  scheuen  braucht  und  die 
durch  die  Erübrigung  des  Unternehmergewinns  sich  ergebende  Ersparnis 
von  etwa  1628  M.  auch  unter  dem  Gesichtspunkt  dieses  Vergleichs 
hoch  genug  bemessen  erscheint. 

Aufser  dem  Unternehmergewinn  kommen  nun  aber  als  weitere 
mögliche    Ersparnisposten    gewisse    Beträge    der    Generalunkosten    in 


400  Zur  Bibliotkeksbuchbindereifrage 

Betracht,  die  beim  Privatbetrieb  ans  dem  Zuschlag  zu  den  Löhnen  und 
Materialkosten  zu  bestreiten  sind,  beim  Regiebetrieb  aber  in  Wegfall 
kommen  können,  so  dafs  sich  das  finanzielle  Ergebnis  um  deswillen 
entsprechend  günstiger  zu  gestalten  vermag.  Solche  weitere  Ersparnis- 
möglichkeiten bestehen  bei  der  Ausgabe  für  die  Werkstattmiete,  bei 
der  staatlichen  und  kommunalen  Gewerbesteuer,  bei  den  Kosten,  die 
durch  die  Abholung  der  zu  bindenden  und  die  Ablieferung  der  gebundenen 
Bücher  und  durch  die  Buchführung  verursacht  werden,  sowie  bei  ein  paar 
kleineren  Spesen. 

Was  die  Ausgaben  für  die  Werkstattmiete  betrifft,  so  würde  der 
in  den  drei  Privatgeschäften  auf  die  Arbeiten  für  die  Landesbibliothek 
entfallende  Betreff  mit  etwa  620  M.,  wie  er  sich  nach  dem  Verhältnis 
der  für  diese  Arbeiten  aufzuwendenden  Verbrauchssumme  zu  dem  in 
jenen  Geschäften  sich  ergebenden  durchschnittlichen  Umsatz  berechnet, 
bei  einem  etwaigen  Regiebetrieb  gegen  bisher  verschwinden,  ohne  dafs 
unter  die  Generalunkosten  für  den  Wert  der  Nutzung  der  Werkstatt- 
räume auf  dem  eigenen  Grund  und  Boden  an  sich  eine  entsprechende 
Summe  einzusetzen  wäre,  da  ja  der  Landesbibliothek  schon  länger  ein 
auf  absehbare  Zeit  reichendes  Areal  zu  baulichen  Zwecken  ohne  weiteres 
zur  Verfügung  steht.  Da  jedoch  der  zunächst  noch  von  einer  anderen 
Verwaltung  belegte  Teil  des  Verwaltungsgebäudes  voraussichtlich  in 
Bälde  zurückgewonnen  wird,  so  vergeht  jedenfalls  noch  eine  geraume 
Zeit,  bis  man  sich  zu  umfassenden  Erweiterungsbauten  veranlafst  sieht. 
Bis  dahin  aber  sind  auch  nach  dem  Zuwachs  des  genannten  Gebäude- 
teils nicht  so  viele  Räume  vorhanden,  dafs  nicht  durch  die  Einrichtung 
einer  Bibliotheksbuchbinderei  anderen  Zwecken,  namentlich  der  Bereit- 
stellung dieser  oder  jener  Dienerwohnung  Konkurrenz  gemacht  würde, 
durch  deren  Unterbringung  das  andernfalls  zu  bezahlende  Wohnungsgeld 
in  der  Höhe  von  280  M.  erspart  würde.  Um  einen  solchen  Betrag 
würde  also  im  Grunde  die  obige  Ersparnis  von  620  M.  geschmälert. 
Und  es  wäre  daher  für  eine  längere  Reihe  von  Jahren  nur  mit  einer 
solchen  von  340  M.  zu  rechnen. 

Dagegen  würde  sich  die  nach  dem  vorhin  angedeuteten  Verhältnisse 
auf  die  Landesbibliothek  entfallende,  etwa  80  M.  ausmachende  Quote 
der  in  den  drei  privaten  Geschäften  durchschnittlich  zu  zahlenden 
staatlichen  und  kommunalen  Gewerbesteuer  aus  steuerrechtlichem 
Grunde  voll  erübrigen. 

Das  Gleiche  gilt  auch  für  die  Kosten,  die  beim  Privatbetrieb  infolge 
der  Inanspruchnahme  der  privaten  Geschäfte  durch  die  Abholung 
der  zu  bindenden  und  die  Ablieferung  der  gebundenen  Bücher, 
d.  h.  infolge  des  bezüglichen  Zeitaufwands  entstehen.  Diese  Kosten 
würden  beim  Regiebetrieb  keine  Rolle  spielen,  da  hier  die  Werkstätte 
im  Bibliotheksgebäude  selber  sich  befände  und  der  genannte  Zeitaufwand 
daher  nicht  nötig  wäre.  Dieser  beträgt  gegenwärtig  durchschnittlich 
jede  Woche  für  einen  Lehrling  und  einen  Ausläufer,  die  die  Bücher 
hin  und  her  zu  befördern  haben,  etwa  zwei  Stunden  und  für  den  die 
Bücher  übernehmenden  und  übergebenden  Meister,  wenn  man  nur  den 


von  F.  Schmid  401 

Gang  von  der  Buchbinderei  zur  Bibliothek  und  umgekehrt,  dagegen 
nicht  die  beim  Regie-  und  Privatbetrieb  sich  gleichbleibende  Uebergabe 
und  Entgegennahme  der  einzelnen  Bücher  in  Anschlag  bringt,  etwa 
3/4  Stunden.  Setzt  man  nun  nach  sachverständiger  Angabe  als  bezüg- 
lichen Kostenbetrag  für  die  Stunde  beim  Lehrling  20  Pf.,  beim  Aus- 
läufer 30  Pf.  und  beim  Meister  60  Pf.  an,  so  ergibt  sich  pro  Jahr 
d.  h.  unter  Abrechnung  der  vierzehntägigen  Reinigungszeit,  während  der 
die  Landesbibliothek  geschlossen  ist,  für  50  Wochen  ein  Kostenbetrag 
von  73  Bf.,  der  beim  Regiebetrieb  gegen  bisher  wegfiele. 

Dazu  käme  vielleicht  auch  eine  gewisse  Erübrigung  bei  den 
Kosten  der  Buchführung,  die  sich  beim  Regiebetrieb  insofern  einfacher 
gestaltete,  als  das  Schreiben  der  Rechnungen,  die  von  den  privaten 
Meistern  der  Landesbibliothek  auszustellen  sind,  sowie  die  Buchung 
des  Erlöses  in  Wegfall  käme  und  in  anderer  Richtung  derartige 
Posten,  wie  die  Ausgaben  für  Heizung,  Beleuchtung  und  Reinigung, 
als  integrierende  Bestandteile  der  für  solche  Zwecke  überhaupt  an- 
fallenden Ausgaben  der  Bibliothek  bei  der  Buchbinderei  nicht  besonders 
zu  verrechnen  wären.  Doch  stünde  dem  insofern  eine  gewisse  Ver- 
mehrung des  Schreibwerks  gegenüber,  als  regelmäfsige  Rechnungs- 
vorlagen an  die  höhere  Behörde  zu  machen  wären.  Bringt  man  mit 
Rücksicht  auf  diesen  Umstand,  den  manche  stärker  betonen,  nur  einen 
Teil  der  Vereinfachungsmodalitäten  und  zwar  den  Wegfall  des  Schreibens 
der  Rechnungen  in  Anschlag,  so  ergibt  sich,  wenn  jährlich  50  Rechnungen 
für  die  Landesbibliothek  zu  schreiben  sind  und  das  Schreiben  einer 
Rechnung  durchschnittlich  1  lj2  Stunde  beansprucht,  unter  Zugrunde- 
legung eines  Satzes  von  60  Pf.  pro  Stunde  ein  Betrag  von  45  M., 
um  den  sich  die  Kosten  der  Buchführung  gegen  bisher  vielleicht 
ermäfsigen  könnten. 

Neben  alledem  kämen  bei  einem  Regiebetrieb  gegenüber  dem 
Privatbetrieb  noch  einige  kleine  Spesen,  wie  z.  B.  der  Anteil  an  der 
kleinen  Feuerversicherungsgebühr,  die  von  den  privaten  Geschäften 
entrichtet  wird,  ferner  auch  dieses  oder  jenes  Trinkgeld,  das  in  den 
privaten  Buchbindereien  unter  den  Unkosten  eine  Rolle  spielt,  sowie 
vielleicht  noch  anderes  in  Wegfall.  Doch  dürfte  bei  der  Gering- 
fügigkeit dieser  Dinge  ein  Betrag  von  50  M.  genügen. 

Hiermit  wären  wohl  sämtliche  Ersparnismöglichkeiten,  sämtliche 
günstigen  Faktoren  erschöpft.  Die  Summe  derselben  betrüge  somit 
2216  M. 

Diesen  günstigen  Faktoren  stehen  jedoch  ungünstige  gegenüber. 

B.  Ungünstige  Faktoren. 
Hier  spielt  vor  allem  die  Notwendigkeit  der  Einstellung  eines  besser 
zu  bezahlenden  tüchtigen  Vorarbeiters  eine  Rolle.  Dieser  hätte  die 
Leitung  und  Beaufsichtigung  des  Regiebetriebs  zu  übernehmen  sowie 
die  sog.  kaufmännischen  Arbeiten  zu  besorgen,  aufserdem  aber  natürlich 
bei  den  technischen  Buchbindergeschäften  mitzuwirken  und  beim  Ver- 
golden, das  an  sich  bei  dem  erheblichen  Umfange  dieser  Arbeit  Sache 


402  Zar  Bibliotheksbuchbindereifrage 

eines  besonderen  Vergolders  sein  mtifste,  erforderlichenfalls  einzuspringen 
und  bei  den  letzteren  beiden  Funktionen  mit  gutem  Beispiel  voranzugehen. 
Er  müfste  also  sowohl  gelernter  Buchbinder  als  auch  gelernter  Vergolder, 
überhaupt  eine  qualifizierte  Arbeitskraft  von  besserer  Intelligenz  sein 
und  ein  besonderes  Mafs  von  Verantwortung  tragen.  Er  wäre  aber 
dementsprechend  auch  besonders  gut  zu  honorieren.  Nach  den  ziemlich 
übereinstimmenden  Aussagen  verschiedener  Fachmänner  wäre  für  Stutt- 
garter Verhältnisse  auf  die  Dauer  immerhin  mit  einem  Lohnbetrag 
von  2400  M.  pro  Jahr  zu  rechnen.  Ermäfsigt  man  diesen  Betrag  aber, 
um  keinesfalls  zu  hoch  zu  greifen,  auf  2300  M.,  so  ergäbe  sich  eine 
Ueberschreitung  der  den  Privatbetriebsverhältnissen  entsprechenden 
Summe  der  Löhne  und  damit  gegen  bisher  eine  Mehrausgabe,  die  der 
Differenz  zwischen  jenem  Lohnbetrag  und  dem  in  den  Geschäften  der 
privaten  Meister  zu  bezahlenden  durchschnittlichen  Jahreslohn  in  der 
oben  bereits  angegebenen  Höhe  von  1470  M.  gleichkommt,  d.  h.  eine 
Mehrausgabe  von  830  M.  Was  vermöge  der  Erübrigung  des  Unternehmer- 
gewinns erspart  werden  könnte,  würde  hierdurch  zu  einem  guten  Teil 
wieder  aufgewogen. 

Dies  wäre  um  so  mehr  der  Fall,  als  die  Inanspruchnahme  des  Vor- 
arbeiters durch  die  Leitung  des  Betriebs  eine  weitere  Mehrausgabe 
im  Gefolge  hätte.  Was  derselbe  nämlich  an  Zeit  und  Kraft  auf  die 
Betriebsleitung  zu  verwenden  hätte,  um  in  dieser  Beziehung  gleichsam 
den  fehlenden  Meister  zu  ersetzen,  das  ginge  für  die  sonstige  Arbeit 
verloren  im  Unterschied  von  der  Lage  der  Dinge  in  den  bisherigen 
Privatbetrieben,  in  denen  die  Geschäftsleitung  ja  eben  in  den  Händen 
der  privaten  Meister  liegt  und  daher  nicht  im  Wege  der  Schiebung 
auf  Kosten  der  übrigen  Arbeit  zu  gewinnen  ist.  Ein  solcher  Arbeits- 
verlust aber  wäre  vom  Uebel  und  unter  Aufwendung  von  Kosten  durch 
anderweitige  Beschaffung  der  fehlenden  Arbeitsquote  auszugleichen. 
Diese  Kosten  würden  sich  vielleicht  auf  294  M.  belaufen.  Es  ist  ja 
eingezogenen  Erkundigungen  zufolge  bei  anderem  Anlasse  oben  S.  398 
davon  ausgegangen  worden,  dafs  die  Leitung  einer  Privatbuchbinderei 
mit  einem  jährlichen  Umsatz  von  13  750  M.  ungefähr  drei  Zehntel  der 
Arbeitszeit  des  Meisters  beansprucht.  Nun  dürfte  sich  jedoch  die  Leitung 
beim  Regiebetrieb  wegen  des  Wegfalls  der  mancherlei  Kunden,  mit  denen 
der  Privatbetrieb  zu  tun  hat,  etwas  einfacher  gestalten,  als  beim  letzteren, 
so  dafs  jene  drei  Zehntel  vielleicht  auf  zwei  Zehntel  oder  ein  Fünftel 
der  Arbeitszeit  des  Vorarbeiters  zu  ermäfsigen  sein  möchten.  Es  wäre 
also  etwa  ein  Fünftel  einer  Arbeitskraft  für  die  technische  Arbeit 
wieder  zu  beschaffen.  Hierfür  aber  wäre  bei  einem  schon  ein  paarmal 
in  Rechnung  genommenen  Arbeitslohn  von  1470  M.  ein  Betrag  von 
294  M.  aufzuwenden.  Die  Notwendigkeit  der  Einstellung  eines  Vor- 
arbeiters würde  somit  bei  den  Löhnen  eine  Mehrausgabe  von  1124  M. 
verursachen. 

In  der  gleichen  Richtung  würde  wohl  auch  die  geringere  Aus- 
nützung der  Vorteile  der  Arbeitsteilung  und -Vereinigung  sowie 
die  Gefahr   weniger  intensiver  Arbeit  wirken.     Was  den  ersteren 


von  F.  Schmid  403 

Punkt  betrifft,  so  ist  derselbe  schon  früher  auf  S.  398  berührt  worden 
und  hier  ebenso  wie  dort  mit  etwa  66  M.  in  Anschlag  zu  bringen. 
In  letzterer  Hinsicht  aber  ist,  da  bei  der  Sortimentsarbeit  das  Akkord- 
system oder  ein  gemischtes  Entlohnungsystem  sich  verbietet,  zu  bedenken, 
dafs  bei  einem  Regiebetrieb  kein  am  Erfolg  der  Arbeit  direkt  inter- 
essierter Meister,  wie  in  den  bisherigen  drei  Privatbetrieben,  die  Auf- 
sicht führen  Avürde  und  dafs  die  Kontrolle  seitens  eines  Vorarbeiters  kaum 
imstande  sein  dürfte,  das  stets  wachsame  Interesse  des  direkt  beteiligten 
Unternehmers  voll  zu  ersetzen.  Jedenfalls  dürfte  es  angebracht  sein, 
mit  einer  gewissen  Einbufse  zu  rechnen.  Wie  diese  einzuschätzen  sein 
möchte,  ist  freilich  schwer  zu  sagen.  Manche  legen  ihr  ein  gröfseres 
Gewicht  bei  und  weisen  dabei  unter  anderem  auch  darauf  hin,  dafs 
schon  die  Gefahr  der  Einstellung  einer  gewissen  überschüssigen  Quote 
von  Arbeitskraft  bei  einem  kleineren  Regiebetrieb  mit  seinem  enger 
und  fester  umgrenzten  Arbeitspensum  gröfser  sei,  als  in  den  elastischeren 
Privatbetrieben.  Bringt  man  den  in  Rede  stehenden  Gesichtspunkt 
aber  in  Geld  ausgedrückt  mit  200  M.  in  Anschlag,  so  ist  dies  sicherlich 
ein  mäfsiger  Ansatz,  der  einem  Zeitverlust  von  durchschnittlich  etwa 
zwei  Minuten  pro  Stunde  und  Arbeiter  entspricht. 

Trotz  dieser  Einbufse  hätte  man  aber  schon  aus  dem  Grunde,  weil 
in  einem  staatlichen  Regiebetrieb  mit  einer  wohl  weniger  wechselnden 
Arbeiterschaft  die  Löhne  untereinander  mehr  nach  oben  angenähert 
sein  dürften,  auch  noch  das  in  Kauf  zu  nehmen,  dafs  die  Löhne  ein 
wenig  höher  wären,  als  in  den  privaten  Betrieben  mit  einer  verhältnis- 
mäfsig  eher  fluktuierenden  Arbeiterschaft.  Bringt  man  diesen  Unter- 
schied, dem  immerhin  Rechnung  zu  tragen  sein  möchte,  mit  durch- 
schnittlich nur  1  Pf.  pro  Stunde  in  Anschlag,  so  ergäbe  sich  eine  jährliche 
Mehrausgabe  von  120  M.  und  zwar  bei  rund  300  Arbeitstagen  und 
52  i/2  wöchentlichen  Arbeitsstunden  sowie  bei  4,56  Arbeitskräften.  Was 
die  letzteren  betrifft,  so  käme  nach  dem,  was  oben  auf  S.  399  berechnet 
worden  ist,  eine  Zahl  von  5,21  bezw.  mit  Berücksichtigung  der  durch 
die  Vereinfachung  bei  der  Buchführung  zu  erzielenden  kleinen  Ersparnis 
von  Zeit  und  Kraft  eine  Zahl  von  5,18,  unter  Hinzurechnung  des 
besprochenen,  für  die  technische  Arbeit  wegen  der  Inanspruchnahme 
des  Vorarbeiters  durch  die  Betriebsleitung  verlorengehenden  und  wieder 
hereinzubringenden  Fünftels  einer  Arbeitskraft  eine  solche  von  5,38 
Arbeitskräften  in  Betracht.  Und  dazu  träten  noch  0,18  weitere  Teile 
einer  Arbeitskraft  als  Ersatz  des  Ausfalls,  der  infolge  des  Einflusses 
der  beiden  zuletzt  erwähnten  Momente  zu  erwarten  wäre,  so  dafs  es 
sich  um  eine  Zahl  von  5,56  Arbeitskräften  handelte.  Da  jedoch  für 
den  in  Rede  stehenden  Punkt  der  Vorarbeiter  aufser  Berücksichtigung 
bliebe,  so  wäre  hier  nur  mit  4,56  Arbeitskräften  zu  rechnen,  für  die 
der  obige  Betrag,  anzusetzen  wäre. 

Eine  weitere  Verteuerung  brächte  der  Urlaub.  Den  Regiearbeitern 
wäre  nämlich  im  Unterschied  von  den  Arbeitern  in  den  Geschäften 
der  drei  privaten  Meister,  in  denen  es  keinen  Urlaub  gibt,  nach  dem 
Vorgang  in  andern  Regiebetrieben  von  einer  bestimmten  Zeit  an  wohl 


404  Zur  Bibliotheksbuchbindereifrage 

ein  kleiner  Urlaub  zu  gewähren,  entsprechend  etwa  der  Regelung,  wie 
sie  z.  B.  durch  eine  Verfügung  vom  9.  März  1912  für  die  Arbeiter  und 
Arbeiterinnen  der  Verkehrsanstalten  getroffen  worden  ist,  die  unter 
Fortbezug  des  ordentlichen  Tagelohns  und  ohne  dafs  ihnen  Stellvertretungs- 
kosten zur  Last  fallen  nach  3  Dienstjahren  3  Tage,  nach  7  Dienstjahren 
4  Tage,  nach  10  Dienstjahren  6  Tage,  nach  25  Dienstjahren,  frühestens 
aber  nach  Zurücklegung  des  50.  Lebensjahres  10  Tage  Urlaub  je 
innerhalb  eines  Kalenderjahrs  erhalten  können.  Geht  man  danach  für 
die  Arbeiter  von  einer  Urlaubsdauer  von  durchschnittlich  nur  etwa 
4  Tagen  und  für  den  Vorarbeiter,  der  natürlich  ähnlich  den  Werkführern 
der  Verkehrsanstalten  besser  zu  bedenken  wäre,  von  einer  solchen  von 
8  Tagen  aus,  so  ergibt  sich  Folgendes.  Nach  dem,  was  vorhin  angegeben 
worden  ist,  kämen  5,56  Arbeitskräfte  in  Frage.  Da  aber  zur  Aus- 
gleichung des  zu  allerletzt  berührten  belastenden  Moments  0,08  weitere 
Teile  einer  Arbeitskraft  erforderlich  wären,  so  würde  sich  die  Zahl 
der  Arbeitskräfte  auf  5,64  stellen.  Läfst  man  jedoch  den  Bruchteil 
von  64  ioo  einer  Arbeitskraft,  der  ja  möglicherweise  durch  Ueberstunden 
und  weiterhin  durch  Beiziehung  einer  Aushilfe  sich  beschaffen  liefse, 
hier  aufser  Betracht,  obwohl  praktisch  die  Zahl  von  5,64  Arbeitskräften 
leicht  auf  6  emporschnellen  könnte,  so  hätte  man  gegenüber  der  Lage 
der  Verhältnisse  in  den  Privatbetrieben  einen  Verlust  von  anderweitig 
wieder  zu  ersetzenden  24  Arbeitstagen  in  Kauf  zu  nehmen.  Und  hierbei 
wären  für  eine  weibliche  Arbeitskraft  mit  einem  Jahreslohn  von  800  M. 
und  einem  bei  300  Arbeitstagen  sich  daraus  berechnenden  Tagelohn 
von  2  M.  70  Pf.  4  mal  2  M.  70  Pf.  d.  h.  10  M.  80  Pf.,  für  zwei  männ- 
liche Buchbinder  mit  einem  Jahreslohn  von  1470  M.  und  einem  Tage- 
lohn von  4  M.  90  Pf.  zusammen  8  mal  4  M.  90  Pf.  d.  h.  39  M.  20  Pf., 
für  den  Vergolder  mit  einem  Jahreslohn  von  1650  M.  und  einem  Tage- 
lohn von  5  M.  50  Pf.  4  mal  5  M.  50  Pf.  d.  h.  22  M.  und  für  den  Vor- 
arbeiter mit  einem  Jahreslohn  von  2300  M.  und  einem  Tagelohn  von 
7  M.  70  Pf.  8  mal  7  M.  70  Pf.  d.  h.  61  M.  60  Pf.,  im  ganzen  134  M. 
als  finanzielle  Einbufse  bezw.  als  das  Lohnkonto  gegen  bisher  noch 
mehr  belastende  Ersatzausgabe  in  Ansatz  zu  bringen. 

Ein  weiterer  ungünstiger  Faktor  wäre  an  sich  gegen  bisher  auch 
der  Wegfall  der  Lehrlinge,  die  in  den  Privatbetrieben  vorkommen, 
in  einem  Regiebetrieb  aber  keinen  Platz  hätten.  Die  Lehrlinge  sind 
nämlich  sehr  billige  Arbeitskräfte.  Sie  erhalten  vom  Meister 
im  Durchschnitt  pro  Woche  4  M.  d.  h.  pro  Stunde  7,6  Pf.  Belohnung, 
während  ihre  Arbeit  mit  15  bis  25,  d.  h.  durchschnittlich  mit  20  Pf., 
unter  Hinzurechnung  des  38  °/0  igen  Zuschlags  abzüglich  der  auf  die 
Generalunkosten  fallenden  Quote  aber  mit  23,3  Pf.  in  die  Kalkulation 
eingesetzt  wird.  Der  Meister  macht  also  bei  der  Lehrlingsarbeit  pro 
Stunde  einen  für  das  erste  Lehrlingsjahr  allerdings  sehr  stark  zu 
reduzierenden  Gewinn  von  15,7  Pf.,  der  bei  einem  Regiebetrieb  in 
Wegfall  käme.  Indessen  liefse  sich  hierfür  ein  Ausgleich  schaffen  mittelst 
einer  weiblichen  Arbeitskraft,  durch  deren  Einstellung  annähernd  gerade 
das  erreicht  würde,  was  den  drei  bisherigen  Buchbindergeschäften  durch 


von  F.  Sclimid  405 

die  Verwendung  von  Lehrlingen  und  Frauen  zusammen  finanziell  zustatten 
kommt  und  hiervon  auf  die  Bibliotheksarbeiten  entfällt,  so  dafs  hier 
eine  effektive  Schlechterstellung  vermieden  werden  könnte. 

Dagegen  wäre  wieder  eine  Höherbelastung  bei  den  Generalunkosten 
in  Betracht  zu  ziehen,  die  bei  einem  kleineren  Betrieb  mit  einer  Verbrauchs- 
brauchssumme von  13  750  M.  verhälnismäfsig  stärker  ins  Gewicht  fallen, 
als  bei  erheblich  gröfseren  Betriebsverhältnissen,  wie  sie  wenigstens  zu 
zwei  Dritteln  die  Grundlage  des  oben  berechneten  Unternehmergewinns 
bilden.  Diese  Höherbelastung  aber,  die  eine  Herabminderung  des 
finanziellen  Ergebnisses  zur  Folge  hätte,  wäre  nach  dem,  was  bereits 
oben  auf  S.  397  angegeben  ist,  gleich  6/51  des  den  bisherigen  Verhält- 
nissen entsprechenden,  auf  S.  397  mit  2157  M.  berechneten  Betrags  der 
Generalunkosten  abzüglich  der  sich,  bei  einem  hier  angebrachten  vollen 
Abzug  der  Miete,  auf  868  M.  belaufenden  Summe  der  bei  einem  Regie- 
betrieb überhaupt  in  Wegfall  kommenden  Teile  dieser  Unkosten,  d.  h. 
gleich  6/57  von  1289  M.,  somit  gleich  136  M.  Und  dieser  Ansatz  dürfte 
als  mäfsig  anzusehen  sein,  wenn  man  nur  bedenkt,  dafs  bei  einem 
kleinen  Betrieb  z.  B.  die  Kosten  der  Einrichtung,  mit  der  man  nach 
der  übereinstimmenden  Aussage  von  Fachmännern  gerade  so  gut  auch 
einen  um  die  Hälfte  gröfseren  Umsatz  bewältigen  könnte,  zu  teuer  und 
daher  die  einen  besonders  grofsen  Teil  der  Generalunkosten  bildenden 
Abschreibungsbeträge  zu  hoch  sind. 

Neben  alledem  wäre  noch  zu  beachten,  dafs  bei  einem  Regiebetrieb 
ein  mit  der  Oberleitung  betrauter  Bibliotheksbeamter  einigermafsen 
über  das  bisherige  Mafs  hinaus  mit  buchbinderischen  Dingen  zu  tun 
hätte.  Wäre  der  hierfür  erforderliche  Zeitaufwand  auch  ein  recht 
bescheidener,  auf  weniger  als  100  M.  dürfte  der  Geldwert  desselben 
doch  wohl  keinesfalls  anzuschlagen  sein. 

Endlich  ist  nicht  zu  vergessen,  dafs  die  Errichtung  eines  Staatsbetriebs 
für  die  Staatskasse  den  Verlust  der  staatlichen  Gewerbe-  und  Ein- 
kommensteuer zur  Folge  hätte,  die  die  privaten  Meister  von  ihrem 
an  den  Bibliotheksarbeiten  zu  erzielenden  Verdienst  als  einem  Teil  ihres 
gesamten  Geschäftsverdienstes  zu  bezahlen  haben.  Dieser  Verlust  dürfte 
auf  etwa  48  M.  zu  bemessen  sein. 

Hiernach  beliefe  sich  die  Summe  sämtlicher  ungünstigen  Faktoren 
auf  1928  M.,  denen  gegenüber  die  Summe  der  günstigen  Faktoren,  wie 
oben  auf  S.  401  angegeben  ist,  2216  M.  betrage.  Es  ergäbe  sich  also 
eine  Ersparnis  von  288  M. 

Dieses  Ergebnis  erhebt  selbstverständlich  darauf,  dafs  es  zahlen- 
mäfsig  genau  das  Richtige  trifft,  um  so  weniger  Anspruch,  als  die 
Wirklichkeit  auf  einem  Gebiete  der  hier  in  Rede  stehenden  Art  selber 
nur  eine  elastische,  wechselnde  Gröfse  sein  kann.  Aber  da  es  im 
Anschlufs  an  die  gegebenen  realen  Privatbetriebsverhältnisse  unter 
Anbringung  der  entsprechenden  Modifikationen  gewonnen  ist,  die 
ihrerseits  in  der  Hauptsache  nach  Art  und  Betrag  oder  doch  der  Art 
nach  ebenfalls  gegeben  bezw.  so  gut  wie  gegeben,  im  übrigen  aber 
wohlangebracht  und  vorsichtig  bemessen  sind,  so  dürfte  es  den  Dingen 


406  Der  Buchdrucker  Faul  Kohl 

sehr  nahekommen  und  mit  genügender  Sicherheit  erkennen  lassen, 
worauf  die  letzteren  hinauslaufen.  Und  wenn  dasselbe  auch  aus 
bestimmten  konkreten  Verhältnissen  abstrahiert  ist,  so  möchte  es,  wie 
sich  leicht  einsehen  läfst,  doch  zugleich  von  gewisser  symptomatischer 
Bedeutung  sein  und  eine  Tendenz  verraten,  die  auch  sonst  Geltung 
beanspruchen  dürfte.  Nur  würde  es,  wie  sich  rechnerisch  dartun  liefse, 
bei  gröfserem  Betriebsumfang  etwas  günstiger,  bei  kleinerem  Betriebs- 
umfang  dagegen  entsprechend  ungünstiger  sich  gestalten,  wobei  aber 
noch  zu  bedenken  wäre,  dafs  die  Verhältnisse  für  die  bauliche  Errichtung 
einer  Buchbinderwerkstätte  an  manchen  Bibliotheken  vermutlich  weniger 
vorteilhaft  gelagert  wären,  als  an  der  Landesbibliothek  in  Stuttgart. 
Wer  von  einem  Regiebetrieb  etwa  eine  verhältnismäfsig  nennenswertere 
Ersparnis  erhoffte,  wäre  nach  alledem  sicherlich  in  einer  Täuschung 
befangen. 

Stuttgart.  F.  Schmid. 


Der  Buchdrucker  Paul  Kohl  (1522-1531). 

Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Reformation  in  Regensburg. 

Von  der  Entwicklung  der  Buchdruckerkunst  in  Regensburg  zur  Zeit 
der  Reformation  wufsten  wir  bis  heute  nicht  viel  mehr  als  was  uns  der 
fleifsige  Archivar  Karl  Theodor  Gemeiner  in  seiner  wertvollen  „Chronik 
der  Stadt  und  des  Hochstifts  Regensburg  von  1430 — 1525"  l)  vor  fast 
100  Jahren  mitgeteilt  hat.  Pangkofer  und  Schuegraf  stellten  zwar  in 
ihrer  „Geschichte  der  Buchdruckerkunst  in  Regensburg"2)  die  ihnen 
bekannt  gewordenen  Regensburger  Druckdenkmäler  übersichtlich 
zusammen,  schöpften  aber  dabei  zu  wenig  aus  den  ursprünglichen 
Quellen  und  reihten  aus  diesen  Wahres  und  Falsches  wahllos  einander 
an.    So  bleibt  hier  für  die  Forschung  so  gut  wie  noch  alles  zu  tun. 

Seitdem  Bischof  Heinrich  IV.  von  Abensberg  im  Jahre  1485  den 
Bamberger  Buchdrucker  Johann  Sensenschmid  nach  Regensburg  gerufen 
und  bei  ihm  das  erste  Mefsbuch  seines  Kirchensprengels  bestellt  hatte, 
blieben  die  Drucker  Bambergs  Jahrzehnte  lang  mit  der  Donaustadt 
verbunden,  indem  es  sie  vor  allem  waren,  die  die  Regensburger  Diözese 
mit  liturgischen  Büchern  versorgten.  Aber  auch  sonst  war  Regens- 
burg ein  günstiges  Absatzgebiet,  so  namentlich  für  die  Wandkalender, 
die    Johann   Pfeil    seit    1495    jährlich    herauszugeben   pflegte.3)      Der 


1)  Regensburg  1816—24. 

2)  Regensburg  1840.  Vgl.  auch  C.  G.  Gumpelzhaiiner  in  den  Verhandlungen 
des  historischen  Vereins  für  den  Regenkreis,  Jahrg.  3.  Regensburg  1835. 
S.  184 ff.;  J.  Frank  in  der  Allgemeinen  Deutschen  Biographie  Bd.  16,  1882, 
8.  430  f. 

3)  Vgl.  für  1495:  Paul  Heitz  und  Konrad  Haebler,  Hundert  Kalender- 
Inkunabeln  Strafsburg  1905,  Taf.  85  und  86.  Die  Kalender  Pfeils  für  149G, 
1497,  1499  besitzt  die  Hof-  und  Staatsbibliothek  in  München  (Einbl.  Kai.  1496a, 
1497,  1499  a). 


von  Karl  Schottenloher  407 

Regensburger  Kalender  des  Wiener  Professors  Johann  Neumann1)  für  1498 
ist  ebenfalls  bei  dem  Bamberger  Drucker  erschienen.  Als  Pfeil  1507 
seinen  Druck  „Die  Legende  des  heiligen  Kaisers  Heinrich"  fertig  hatte, 
schenkte  er  einen  Abzug  davon  der  Schwester  Kunegunde  Eppenauerin 
im  hl.  Kreuzkloster  und  gewann  sich  dadurch  eine  fromme  Fürbitte 
bei  den  dankbaren  Nonnen.2)  So  lebte  er  stets  in  regstem  Verkehr 
mit  der  alten  Donaustadt. 

Nachdem  dann  der  Bamberger  Drucker  wahrscheinlich  im  Jahre  1521 
unter  mifslichen  Verhältnissen  gestorben  war,  wurde  seine  Druckerei, 
wie  wir  aus  einer  Mitteilung  der  fürstbischöflichen  Regierung  vom 
20.  April  1523  wissen,  nach  Regensburg  verkauft, ;i)  und  zwar  war  es 
der  Regensburger  Bürger  Paul  Kohl,  der  sie  erwarb  und  damit  zahl- 
reiche Drucke  in  den  folgenden  Jahren  herstellte.  Die  scharf  aus- 
geprägten Missaltypen  Pfeils  lassen  sich  nicht  verleugnen  und  auch 
die  Texttypen  und  die  Initialen  Kohls  verraten  deutlich  ihre  Herkunft 
aus  Bamberg.  So  sollte  diese  Druckerei,  die  schon  Jahrzehnte  lang 
für  die  Regensburger  Diözese  gearbeitet  hatte,  nun  für  immer  in  der 
Donaustadt  tätig  sein. 

Wie  Johann  Pfeil  vorwiegend  im  Dienste  der  Kirche  gearbeitet 
hatte,  so  schien  es,  dafs  auch  Paul  Kohl  diesem  Beispiele  folgen  wollte. 
Für  liturgische  Drucke  gab  es  freilich  keine  Gelegenheit  mehr,  da  die 
Diözese  reichlich  mit  solchen  Büchern  versehen  war.  Dafür  spielte 
sich  damals  in  Regensburg  ein  kirchliches  Ereignis  ab,  das  die  Stadt 
und  die  weiteste  Umgebung  in  ungeheuere  Aufregung  versetzte  und 
auch  den  Buchdruck  und  die  vervielfältigenden  Künste  in  Anspruch 
nahm :  es  war  die  bis  zur  Verzückung  gesteigerte  Verehrung  zur 
„Schönen  Maria",  zu  einem  Marienbilde,  das  man  an  Stelle  der  nieder- 
gerissenen jüdischen  Synagoge  aufgerichtet  hatte.  Da  die  Stadt  noch 
keinen  Buchdrucker  barg,1)  bemächtigten  sich  auswärtige  Drucker,  so 
Johann  Weissenburger  in  Landshut,  Johann  Schobsser  in  München, 
Jobst  Gutknecht  und  Hieronymus  Höltzel  in  Nürnberg  der  günstigen 
Gelegenheit  und  verkauften  in  den  Jahren  1519  bis  1521  zahlreiche 
Berichte  und  Lieder  zum  Preise  der  Mutter  Gottes  an  die  scharen- 
weise in  Regensburg  eintreffenden  Wallfahrer.  Zugleich  mit  ihnen 
waren   die    Künstler  Albrecht   Altdorfer5)   und   Michael    Ostendorfer 6) 

1)  In  München,  Hof-  und  Staatsbibliothek  (2°  Inc.  s.  a.  143a). 

2)  Vgl.  Catalog  100  von  Ludwig  Rosenthals  Antiquariat,  S.  127  f. 

3)  Vgl.  meine  Schrift:  Die  Buchdruckertätigkeit  Georg  Erlingers  in 
Bamberg  von  1522—1541.  (Sammlung  bibliothekswissenschaftlicher  Arbeiten 
Heft  21.)  Leipzig  1907,  S.  9  f. 

4)  So  ist  auch  die  am  4.  Januar  1521  gegen  Luther  veröffentlichte  Bulle 
nicht  in  Regensbnrg  erschienen.     Darüber  ein  anderes  Mal. 

5)  Vgl.  Jahrbuch  der  Kgl.  Preufsischen  Kunstsammlungen  Bd  7,  Berlin 
18S6,  S.  154;  Max  Friedländer,  Albrecht  Altdorfer  der  Maler  von  Regensburg. 
(Beiträge  zur  Kunstgeschichte  N.  F.  Bd  13.)  Leipzig  1891,  S.  50  ff.  Herrn. 
Vofs,  Albrecht  Altdorfer  und  Wolf  Huber  (Meister  der  Graphik  Bd  3.) 
Leipzig  1910. 

6)  Vgl.  Verhandlungen  des  bist.  Ver.  von  Oberpfalz  14,  1850  S.  1  ff.  Gottfr. 
Kinkel   in   der   Zeitschr.  für  bildende  Kunst,  Bdl6,  Leipzig  1881,  S.  333 ff. 


408  Der  Buchdrucker  Paul  Kohl 

eifrig  tätig,  die  Ereignisse  dieser  Jahre  in  feinen  Holzschnitten  und 
Kupferstichen  bis  auf  unsere  Tage  festzuhalten. 

Der  reifsende  Absatz,  den  diese  Blätter  und  Büchlein  fanden,  hat 
vermutlich  Paul  Kohl  veranlafst,  in  Regensburg  eine  eigene  Druckerei 
zu  gründen  und  an  Ort  und  Stelle  die  eifrig  begehrten  Wunderberichte 
und  Beschreibungen  der  neu  erbauten  Kapelle  zu  drucken.  Oder  Kohl 
ist  Gläubiger  Pfeils  gewesen  und  hat  sich  etwa  durch  die  Uebernahme 
der  Presse  bezahlt  gemacht. 

Der  Ankauf  der  Druckerei  wird  im  Frühjahr  1522  erfolgt  sein. 
Als  sich  am  16.  Mai  1521  die  Einwohner  des  österreichischen  Marktes 
Persenbeug  darüber  beschwerten,  dafs  in  der  Kapelle  zur  Schönen 
Maria  in  Regensburg  eine  für  die  ganze  Gemeinde  ehrenrührige  Be- 
schreibung eines  angeblichen  Wunders  mit  einer  bildlichen  Darstellung 
Albrecht  Altdorfers  aufgehängt  worden  sei,  rechtfertigte  sich  der  Regens- 
burger Rat  damit,  dafs  der  Druck  weder  auf  seinen  Befehl  noch  auf 
den  Wunsch  der  Kirchenpröpste  hin  geschehen  sei,  „da  wir  der  Zeit 
allhie  keine  Druckerei  haben".1)  In  der  Tat  stammen  alle  die  in  den 
Jahren  1519 — 1521  erschienenen  Lieder  und  Wunderberichte  aus  fremden 
Pressen;  der  erste  Druck  aber,  der  uns  aus  der  Presse  Kohls  vorliegt, 
enthält  lauter  Berichte  über  Gebetserhörungen,  die  von  Januar  1521 
bis  Ende  März  1522  angemeldet  worden  sind;  er  ist  also  wohl  im 
April  1522  entstanden. 

Erst  seit  dieser  Zeit  hat  Regensburg  wieder  eine  Presse  besessen, 
nachdem  im  Jahre  1486  der  Dombaumeister  Mathäus  Roritzer  eine 
kleine  Druckerei  unterhalten,  aber  sogleich  wieder  aufgegeben  hatte.2) 

Kohl  druckte  zunächst  mit  den  Typen,  die  er  von  Pfeil  über- 
nommen hatte;  später  kaufte  er  neue  hinzu.  Sein  Typenvorrat  setzte 
sich  folgendermafsen  zusammen. 

A  Texttypen: 

1.  gothische  Typen  (87  mm)  3)  =  Proctor 4)  24  =  Haebler5)  15, 

2.  Schwabacher  (87  88  mm)  =  Proctor  25, 

3.  neu  gekaufte  gröfsere  Typen  (113  mm). 

Dürers  schriftlicher  Nachlafs,  herausgegeben  von  K.  Lange  und  F.  Fuhse. 
Halle  a.  S.  1893,  S.  381.  C.  Dodgson  in  den  Monatsheften  für  Kunstwissen- 
schaft Bd  1,  Teil  1  1908,  S.  511  f. 

1)  Gemeiner,  Chronik  Bd  4,  S.  442  f.  Von  dieser  Wanderbeschreibung  hat 
sich,  wie  es  scheint,  kein  Abzug  erhalten.  Wahrscheinlich  ist  die  ganze  Auf- 
lage auf  die  Beschwerde  der  Persenbeuger  hin  vernichtet  worden.  Der  Rat 
von  Regensbnrg  ist  bei  der  Sache  nicht  ganz  unbeteiligt  gewesen;  wenigstens 
hat  Altdorfer  für  das  Bild  8  Gulden  erhalten.  Im  Jahre  1525  befanden  sich 
noch  21  Pergamentabzüge  im  Besitze  der  Kapelle  zur  schönen  Maria.  Vgl. 
Gemeiner,  Chronik  Bd  4  S.  442. 

2)  Vgl.  C.  W.  Neumann  und  Hugo  Graf  von  Walderdorff  in  den  Ver- 
handlungen des  historischen  Vereins  von  Oberpfalz  und  Regeusburg,  Bd  28. 
Stadtamhof  1872,  S.  14  ff.,  157  ff. 

3)  Nach  20  Zeilen  gemessen. 

4)  R.  Proctor,  An  Index  to  the  early  printed  books  in  the  British  Museum. 
P.  II  London  1903  S.  53. 

5)  Konr.  Ilaebler,  Typenrepertorium  der  Wiegendrucke.  Abt.  1  Halle 
1905  S.  12. 


von  Karl  Schottenloher  409 

B  Auszeichnungstypen, 
die  sämtlich  von  Pfeil  stammen: 

1.  gewöhnliche  Auszeichnungstypen  (149  mm)  =  Proctor  20, 

2.  Missaltypen  (10  Zeilen  =  77  mm)  =  Haebler:  Sensenschmid  7 
=  K.  Burger,  Monumenta  Germaniae  et  Italiae  typographica.  Berlin  1892 
Taf.  105  (rechts), 

3.  ebenso  (10  Zeilen  =  87  mm)  =  Proctor  21  =  Haebler  18, 

4.  ebenso  (10  Zeilen  =  98  mm)  =  Haebler  10  =  F.  Lippmann  und 
R.  Dohme,  Druckschriften  des  15.  bis  18.  Jahrhunderts,  herausgegeben 
von  der  Reichsdruckerei.    Berlin  1884.    Taf.  25, 

5.  ebenso  (Einzelbuchstaben  8  mm)  =  Proctor  18. 

6.  Canontype  (5  Z.  =  77  mm)  =  Haebler  20. 

Die  Initialen  Kohls  gehen  ebenfalls  grösstenteils  auf  Pfeil  zurück; 
in  den  späteren  Drucken  treten  neue  hinzu,  die  mit  Blumen  aus- 
gefüllt sind. 

Titelein fassungen  sind  nur  drei  zu  erwähnen,  die  Kohl  alle 
neu  erworben  hat,   da  Pfeil  keine  besessen  hat. 

1.  Aeufserer  Linienrand  148  X  102  mm.  Schriftfeld  90  X  57  mm. 
Weifses  Ornament  auf  schwarzem  Grunde.  Vgl.  die  eingehende 
Beschreibung  bei  A.  v.  Dommer,  Lutherdrucke  auf  der  Hamburger 
Stadtbibliothek  1516—1523.  Leipzig  1888.  S.  269  Nr  160.  Dommer 
wufste  den  Besitzer  der  Einfassung  nicht  zu  bestimmen  und  wies  sie 
auf  Grund  der  Typen,  die  er  ebenfalls  nicht  kannte,  nach  Nürnberg. 
Die  Lettern  aber,  mit  denen  der  Titelrahmen  auftritt,  lassen  deutlich 
die  Druckerei  Kohls  erkennen.  Zudem  kehrt  die  Einfassung  auf  einem 
Drucke  vom  Jahre  1532  wieder,  auf  dem  sich  der  Sohn  unseres 
Regensburger  Druckers,  Hans  Kohl,  mit  Namen  nennt;  es  ist  eine 
Schrift  Albrecht  von  Eybs,    die  den  in  Verse  gekleideten  Titel  führt: 

„Der  heyratfsrath  bin  ich  genant 
Den  weysen  allzeyt  wol  bekant .  . ." 

Von  einer  ähnlichen  Einfassung  Melchior  Rammingers  in  Augsburg 
unterscheidet  sich  der  Titelrahmen  Kohls  dadurch,  dafs  er  in  der 
Fufsleiste  nicht  wie  jene  horizontal  schraffiert  ist.  Die  Einfassung 
Kohls  kommt  in  den  Nummern  5—8,  10—12,  14—17,  21,  25—27  des 
unten  folgenden  Verzeichnisses  vor. 

2.  Die  kleine  Einfassung  (109  x  78  mm),  die  Kohl  nur  zu  dem 
einen  Druck  Nr  22  verwandt  hat,  schliefst  wieder  einfaches  Ornament 
in  sich  und  stammt  wahrscheinlich  von  Michel  Ostendorfer,  dem  wohl 
alle  bildlichen  Beigaben  zuzuweisen  sind,  die  in  den  Drucken  Kohls 
vorkommen.  Derselbe  Künstler  hat  auch  die  Zeichnung  zum  folgenden 
Zierrahmen  geliefert. 

3.  161xH8mm.  Auf  einem  nach  innen  sich  vertiefenden  Fufs- 
gestell  stehen  links  und  rechts  zwei  Säulen,  die  einen  mit  Rosetten 
geschmückten  Rundbogen  tragen;  zu  beiden  Seiten  je  ein  Engel  mit 
einem  Schild,  darinnen  rechts  das  Monogramm  Ostendorfers,  links  eine 
Blume.  Zwischen  den  Säulen  lugt  je  ein  Engel  hervor.  Ueber  ihnen 
hängen   zwei  Tafeln    mit    der   Jahreszahl  1526.     Vor    dem   Fufsgestell 

XXIX.     9.  27 


410  Der  Buchdrucker  Paul  Kohl 

ist  eine  Tafel  angebracht,  die  für  die  Aufnahme  von  Typen  bestimmt 
war.  Wir  finden  diese  Einfassung  auf  den  Nummern  29 — 32  und  39 
des  nachfolgenden  Verzeichnisses.  Vgl.  C.  Dodgson,  Catalogue  of  Early 
German  and  Flemish  Woodcuts  in  the  British  Museum,  Bd  2  London  1911, 
S.  241  Nr  1.  Mit  Recht  hat  Dodgson  auf  die  Anlehnung  Ostendorfers 
an  eine  Einfassung  Hans  Cranachs  aufmerksam  gemacht,1)  die  häufig 
in  Wittenberger  Drucken  zu  sehen  ist. 

Wahrend  bisher  kaum  acht  Druckwerke  Kohls  bekannt  gewesen 
sind,  führt  das  folgende  Verzeichnis  43  Nummern  auf,  die  grösstenteils 
ohne  den  Namen  des  Druckers  erschienen  sind. 

Die  erste  Schrift,  die  Kohl  mit  seinem  Namen  aus  seiner  Presse 
gab,  war  eine  Abhandlung  Peter  Apians,  der  sich  damals  längere 
Zeit  in  Regensburg  aufhielt,  wo  er  sich  1523  um  eine  Lehrstelle  an 
der  Universität  in  Ingolstadt  bewarb  und  dem  Kardinal  Matthaeus 
Lang  ein  kleines  Werkchen  („chartaceum  munusculum")  widmete. 
Vielleicht  dürfen  wir  darin  die  Karte  suchen,  zu  der  Kohl  den  be- 
gleitenden Text  gedruckt  hat. 

1.  (Apian,  Peter) :  D2)Eclaratio :  |  Et  Usus  Typi  |  Cosmogra-|phici.  | 
Mappa  Mundi.  |  (Titelrahmen:  Oben  und  zu  beiden  Seiten  schmale 
Zierleisten,   unten  breite  Fufsleiste  mit  einer  Weltkarte.) 

4°,  8  BL,  Bl.  lv:  Elegidion  Johänis  Dengkij  |  ad  Lectorem.  |  .  .  . 
Bl.  2:  Petrus  Apianus  Leißnicg  Libera-|lium  Artium  Baccalaureus  ... 
Diese  Vorrede  an  den  Leser  ist  am  20.  April  1522  geschrieben  worden. 
Bl.  8  Z.  32:  Impressum  Ratisponae  per  Paulum  Khol  |  Bl.  8v:  Sphera 
Mundi.  |  Mit  Holzschnitt.  Typen:  AI,  B  6,  4,  1.  Zwei  Bilder- 
initialen, die  eigens  für  die  Schrift  geschnitten  worden  sind.  Vgl. 
Panzer,  Annales  Bd  8  S.  242.  F.  Ad.  de  Varnhagen,  Jo.  Schöner  e 
P.  Apianus.  Vienna  1872  S.  23  ff.  Hermann  Wagner  in  den  Nach- 
richten von  der  Königlichen  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu  Göt- 
tingen 1892  S.  456  f.    Augsburg,  Stadtbibliothek.    Wien,  Hofbibliothek. 

Kohl  hat  von  der  gleichen  Schrift  noch  eine  zweite  Ausgabe  ge- 
druckt, in  der  Bl.  1,  4,  5,  6  und  7  vollständig  übereinstimmen,  während 
statt  des  Druckvermerks  in  Bl.  8  „Laus  Deo."  steht  und  Bl.  2  und  3 
mit  mehreren  Textveränderungen  neugedruckt  sind.3)  Wien,  Hofbiblio- 
thek.  Eine  zweite  umgearbeitete  Auflage  ist  von  Johann  Weyssen- 
burger  in  Landshut  unter  dem  Titel  „Isagoge  in  typum  cosmographicum" 
gedruckt  worden. 

2.  W4)underberliche  czayche  vergan-|gen  Jars beschehen  jn  Regenspurg 
tzw  der  schonen  Ma-|ria  der  mueter  gottes  hye  jn  begriffen.  |  (Holz- 
schnitt mit  dem  Aufdruck:  Regenspurg)  Cü  gratia  z  priuilegio. 


1)  Vgl.  die  Abbildung  bei  Eduard  Flechsig,  Cranachstudien.  T.  1  Leipzig 
1900  S.  229. 

2)  Initiale,  drei  Zeilen  tief. 

3)  Ich  verdanke  diese  Feststellungen  Herrn  Geheiinrat  Dr.  Hermann 
Wagner,  der  mir  gütigst  Ausschnitte  aus  seiner  Arbeit  über  Apian  über- 
lassen hat. 

4)  Ein  auf  den  Kopf  gestelltes  M. 


von  Karl  Schottcnloher  411 

4°,  40  Bl.,  Typen:  A  2,  B  1.  —  Panzer,  Annalen  der  älteren 
deutschen  Literatur,  Bd  2,  Nürnberg  1805  S.  116  Nr  1551.  Das  Titel- 
blatt ist  von  Dodgson  abgebildet  in  den  Monatsheften  für  Kunst- 
wissenschaft Bd  lü08  S.  513.  München,  Staats-  und  Universitäts- 
bibliothek; Regensburg,  Kreisbibliothek. 

Der  Drucker  erhielt  vom  Regensburger  Rate,  der  die  Schrift  aus- 
gehen liei's,  20  Gulden  für  1000  Exemplare.  In  der  Kirchenrechnung 
der  Kapelle  zur  schönen  Maria  wurden  im  Jahre  1522  von  der  Aus- 
gabe 2000  Papierabzüge  verrechnet;  einige  Abzüge  erschienen  auch 
auf  Pergament.  Für  das  Ausmalen  des  Holzschnittes  wurden  2  Gulden 
bei  1000  Exemplaren  bezahlt.1)  Diese  Ausschmückung  des  Schriftchens 
wurde  denn  auch  recht  handwerksmäfsig  betrieben.  Ebenso  gereicht 
auch  der  Holzschnitt,  der  von  Michael  Ostendorfer  stammt,2)  dem 
Künstler  nicht  zu  besonderer  Ehre. 

3.  [Begleittext  zu  dem  Holzschnitte  Michel  Ostendorfers  mit  der 
provisorischen  Kapelle  zur  schönen  Maria  1522.] 

Der  Holzschnitt  ist  abgebildet  in  Hirths  Kulturgeschichtlichem  Bilder- 
buch Bd  1  Bl.  45,  der  Text  ist  veröffentlicht  von  Kinkel  in  der  Zeit- 
schrift für  Bildende  Kunst  Bd  16,  1881  S.  334,  wo  auch  die  scharfe 
Auslassung  Albrecht  Dürers  über  das  Bild  wiedergegeben  ist.  Die 
Typen  sind  beschrieben  bei  Proctor  12002.  Vgl.  Dodgson  in  den 
Monatsheften  für  Kunstwissenschaft  Bd  1908  S.  511  f.,  derselbe,  Cata- 
logue  Bd  2  S.  244  Nr  1.  Kohl  erhielt  vom  Rate  für  jeden  Abzug 
einen  Kreuzer,  im  ganzen  wurden  1500  Abzüge  hergestellt.  Osten- 
dorfer  bekam  für  den  Holzschnitt  12  Gulden.  Vgl.  Gemeiner,  Chronik 
Bd  4  S.  475  f. 

4.  (Hieronymus  Ell) :  Ein  schon  lied  new  gemacht  von  der  schonen 
Maria  |  zw  Regenfpurg.  in  dem  thon  Von  erst  |  so  wol  wir  loben.  | 
(Holzschnitt:  Maria  mit  dem  Kinde  und  mit  dem  Regensburger  Wappen, 
in  den  unteren  Ecken  G-A  =  Monogrammist  Nagler  Nr  2676). 

1  Bl.  in  2°,  einseitig  bedruckt,  260  X  147  mm,  56  Z.,  Typen:  A  2 
und  B  1,  Z.  54  ...  so  |  wirt  vns  geluck  vnd  hayl,  das  singt  vns 
Iheronimus  eil.  |  Gedruckt  zw  Regenspurg. 

Vgl.  Weller  1205,  Lüiencron  Bd  3  Nr  340.  Der  für  verloren  ge- 
haltene Urdruck  in  München,    Universitätsbibliothek  (P.  Germ.  3057). 

In  demselben  Jahre,  da  Kohl  im  Dienste  der  Schönen  Maria 
arbeitete,  druckte  er  auch  Schriften  Luthers  nach,  eine  Erscheinung, 
die  uns  deutlich  zum  Bewufstsein  bringt,  wie  nahe  sich  in  jener  Zeit 
die  schärfsten  Gegensätze  nebeneinander  auswirkten.  Diese  Tätigkeit 
Kohls  im  Dienste  der  neuen  Lehre  ist  bisher  ganz  unbekannt  geblieben;3) 

1)  Vgl.  Gemeiner,  Chronik  Bd  4  S.  441. 

2)  Vgl.  Dodgson  a.a.O.  S.  513.  Da  das  eine  Monogramm  in  Ml(chael) 
O(stendorfer)  aufzulösen  ist,  kann  das  zweite  recht  wohl  PA(ul)  K(ohl)  heilsen. 
Dann  wäre  Kohl  auch  Formschneider  gewesen. 

3)  Pangkofer  und  Schuegraf  führen  zwar  von  Luthers  Klagrede  vom 
Jammer  dieser  Welt  eine  angebliche  Regensburger  Ausgabe  vom  Jahre  1523 
an,  verwechseln  sie  aber  mit  dem  viel  später  (etwa  1554)  von  Nikolaus  Gallus 
herausgegebenen  Druck  Hans  Kohls.  Vgl.  auch  Gemeiner,  Kirchenreformation  S.  8. 

27* 


412  Der  Buchdrucker  Paul  Kohl 

da  sich  der  Drucker  nirgends  nennt,  hat  man  seine  Drucke  nicht 
erkannt  und  sie  wegen  der  Aehnlichkeit  ihrer  Typen  mit  solchen  von 
Nürnberger  Druckern  nach  Nürnberg  verwiesen.  Die  Einfassungen, 
Initialen  und  Typen  Kohls  lassen  aber  deutlich  ersehen,  dafs  folgende 
Nachdrucke  von  Luthers  Schriften  aus  der  Regensburger  Presse 
stammen. 

5.  Ein  sermö.  |  D.  M.  L.  |  Ecclesia :  tzu  |  Wittenberg  gepredi- 1  get, 
vö  den  Bildnuf|fen.     Im  Jar  |  1522.     (Einfassung  1). 

4o,  4  Bl.,  Typen  A  2,  B  4,  5  Luthers  Werke  i)  Bd  10,  3  S.  LXXIII 
Nr  e  (mit  Angabe  einer  Druckverschiedenheit  und  mit  dem  Zusatz 
„Nürnberger  Druck").  München,  Staatsbibliothek,  aus  dem  Besitze 
Johann  Albrecht  Widmanstetters. 

6.  Ein  sermö.  |  vonn  der  sund  |  Gererchtigkeit  |  vnd  vrtail  ge-| 
prediget  durch  |  D. M.L.  |   zu  Wittenberg  |  Johan:  Am  16.  (Einfassung  1). 

40,  4  BL,  Typen  A  2,  B  4,  5.  Luthers  Werke  Bd  10,  3  S.  IC  NrBa, 
b,  c  „Nürnberger  Druck".     München,  Staatsbibliothek. 

7.  Ein  sermö.  |  zu  wittemberg  |  geprediget  von  |  D.  M.  L.  |  In  was 
mittel  I  allein:  die  selig-[keyt  zuerlägen  |  sey.    (Einfassung  1). 

40,  6  BL,  Typen  A  2  und  B  4,  5.  Luthers  Werke  Bd  X,  3  S.  CIX 
Nr  A.:  „Nürnberger  Druck".  München,  Staatsbibliothek,  aus  dem 
Besitz  Johann  Albrecht  Widmanstetters. 

8.  Ein  sermö.  |  Am  Erichtag  |  in  Pfingst  feyertagen  gepre- 1  diget, 
Durch  D.  M.  L.  |  zu  Wittemberg,  vom  |  Predigampt,  vnd  |  vil  anderen 
chri- 1  stelichen  leren  |  berichtend.  |  Qui  non  intrat  per  hostium  |  in 
ouile  für  est  et  latro.  |  Johan:  10.  |  *  |  1.5.22. 

40,  4  BL,  Typen  A  2,  B  4  und  5.  Luthers  Werke  Bd  10,  3  S.  CXII: 
„Nürnberger  Druck".  Von  dieser  Schrift  ist  nur  diese  eine  Sonder- 
ausgabe erhalten.  Dresden,  Kgl.  Bibliothek ;  Regensburg,  Stadtbibliothek. 

9.  Ein  Christlicher  ser- 1  mon ,  Von  gewalt  Sand  Peters,  |  durch 
Martinum  Luther  ge-|than  zu  Wittemberg.  jm  |  Zweyundzweintzigi-|sten 
Jar.  |  Allen  Christgleubigen  vast  nutzlich  |  zu  wissen.  |  <p  |  Petri  et 
Pauli  Ewangelium  Venit  |  Jhesus  in  partes  Cesaree  phi- 1  lippi  ic. 
Mathei  xvj. 

40,  4  BL,  Typen  A  2,  B  1,  3,  6.  Luthers  Werke  Bd  10,  3  S.  CXXVTI 
Nr  B:  „Druck  von  Jobst  Gutknecht  in  Nürnberg",  Dommer  312:  „wahr- 
scheinlich von  Jobst  Gutknecht".  München,  Staatsbibliothek,  aus  dem 
Besitz  von  Michael  Cellarius. 

10.  Ein  sermö.  |  D.  M.  L.  |  In  welchem  grüntlich  wirt  be-|zeügt,  das 
ein  ytzlichs  Chri-|sten  mesch,  vö  got  macht  |  vn  gewalt  hab,  zu  vrtey- 
|len  alle  menschen  leren  |  so  vil  sie  die  gewissen  |  belangen.  |  Atten- 
dite  a  falsis  prophetis  |  Math:  vij.  (Einfassung  1). 

40,  4  BL,  Typen  A  2,  B  4,  5.  Luthers  Werke  10,  3  S.  CXXXVII 
Nr  A:  „Nürnberger  Druck"  (nach  Dommer  314).  München,  Staats- 
bibliothek. 


1)  Martin  Luthers  Werke.    Kritische  Gesamtausgabe.    Weimar  1883  ff. 


von  Karl  Schottenloher  413 

11.  Ein  sermö.  |  von  dem  gleifs|ner  vnnd  offen  |  barer  sunder  ge| 
prediget  durch  |  D.M.L.  |  zu  wittenburg  |  Luce  Am  xviij.    (Einfassung  1). 

4»,  6  Bl.,  Typen  A  2  und  B  4,  5.  Luthers  Werke  Bd  10,  3  S.  CIL 
Nr  A:  „Nürnberger  Druck".  München,  Staatsbibliothek,  aus  dem  Besitz 
von  Michael  Cellarius. 

12.  Ein  merck  |  lieber1)  Sermon  |  Von  der  gepurt  Marie,  |  der  mutter 
gottes,  wie  |  sy,  vnd  die'  heyligen  |  solle  geehrt  werdn  |  von  einem 
itzli  |  eben  Christen  |  menschen.  |  ^>  |  D.M.Luther.  |  Ano  M  D.  xxij 
(Einfassung  1). 

40,  6  Bl.,  Typen  A  2  und  B  1,  5,  4.  Luthers  Werke  10,  3  S.  CLIII 
Nr  D  a  und  D  b.  München ,  Staatsbibliothek ,  aus  dem  Besitz  von 
Micbael  Cellarius. 

13.  Ein  Christliche  vn  |  vast  wolgegrudte  bewey-|sung  von  dem 
Jüngsten  |  tag  Vnnd  von  seinen  |  zeichen  das  er  auch  |  nicht  "ferr 
mer  j  sein  mag  |  D.  M.  L.  |  0  Herr  hilff  vnnfs  wir  verderben.  |  Math, 
viij.  j  4gp»  |  Wittenberg. 

4«,  16  Bl.,  Typen  A  2,  B  1,  4,  6.  Karl  Heiland,  Die  Lutherdrucke 
der  Erlanger  Universitätsbibliothek  aus  den  Jahren  1518 — 1523.  Leipzig 
1898  No.  101:  „Nürnberg,  Jobst  Gutknecht." 2)  München,  Staats- 
bibliothek, aus  dem  Besitz  von  Michael  Cellarius. 

Dieser  Druck  ist  wahrscheinlich  Anfang  1523  ausgegangen.  In 
das  gleiche  Jahr  fallen  auch  folgende  Ausgaben: 

14.  Zwo  schon  tro  |  stlich  sendbrieff  |  Marti  Luthers  |  Ecclesiasten 
zu  |  Wittenberg.  |  M.  D.  xxiij.  |  «^  (Einfassung  1). 

4  0,  4  BL,  Typen  A  2,  B  1,  2,  4.  Luthers  Werke  Bd  12  S.  76  Nr  II : 
„Nürnberger  Druck?"  Die  Ausgabe  enthält  Luthers  Sendbriefe  an  die 
Christen  zu  Riga  und  in  Holland.     Regensburg 7  Kreisbibliothek. 

15.  Das  siebet  Capitel  |  S.  Pauli  zu  den  |  Chorinthern  |  Ausgelegt 
|  durch  |  Martinü  Luther.  |  Wittemberg.  |  M.  D.  xxiij.  |  "^  (Einfassung  1). 

40,  36  Bl.,  Typen  A  2  und  B  1,  2.  Luthers  Werke  Bd  12  S.  91 
Nr  F  (ohne  Angabe  des  Druckers)  mit  Druckabweichungen.  München, 
Staatsbibliothek,  aus  dem  Besitze  Johann  Albrecht  Widmanstetters. 

16.  Ein  sermö.  |  Von  den  siben3)  |  bröten  ge- 1  prediget  |  durch  | 
D.  M.  L.  [  zu  Wittenberg  |  Marci  Am  8.  (Einfassung  1). 

40,  4  Bl.,  Typen  A  2  und  B  4,  5.  Luthers  Werke  Bd  12  S.  630 
Nr  D  und  E  (ohne  Angabe  des  Druckers).  Mit  ähnlicher,  aber  unten 
horizontal  schraffierter  Einfassung  gab  Melchior  Ramminger  dieselbe 
Schrift  aus:  ,,Ain  sermö  |  von  den  svben  bro|ten  ..."  (Vgl.  Luthers 
Werke  Bd  12  S.  630  Nr  A.) 

In  den  Anfang  des  Jahres  1523  ist  auch  folgende  Schrift  zu  setzen, 
einer  der  wenigen  ürdrucke,  die  Kohl  herausgegeben  hat: 


1)  In  dem  Berliner  Exemplar  steht  „merck  |  ilcher"  (!). 

2)  Die  Weimarer  Lutherausgabe  hat  die  Schrift  noch  nicht  verzeichnet. 

3)  Einige  Exemplare  haben  „fnib"  (!). 


414  Der  Buchdrucker  Paul  Kohl 

17.  [Freysleben,  Johannes,  aus  Weiden]:  Das  Salue  re-|gina, 
nach  dem  richtscheyt,  das  |  da  hayst,  Graphitheopneu|stos,  ermessenn 
vnnd  |  abgericht.  |  .*.  |  «^(Einfassung  1). 

4°,  6  BL,  Typen  A  2  und  B  4.  In  dem  Vorgedichte  nennt  sich 
der  Verfasser  unter  verstecktem  Namen  Carithonimus  Eleutherobius 
aus  Iteon  =  Johann  Freysleben  aus  Weiden,  gegen  den  die  Universität 
in  Ingolstadt  im  Frühjahr  1524  wegen  seiner  lutherischen  Predigten 
vorging.  Weller  Suppl.  I,  Nr  247  =  Nr  317.  Vgl.  V.  A.  Winter, 
Geschichte  der  Schicksale  der  evangelischen  Lehre  in  und  durch 
Baiern.  München  1809.  Bd  1  S.  165 f.,  Johannes  Ficker,  Die  Konfu- 
tation  des  Augsburgischen  Bekenntnisses.  Leipzig  1891,  S.  54.  Otto 
Clemen,  Beiträge  zur  Reformationsgeschichte  aus  Büchern  und  Hand- 
schriften der  Zwickauer  Ratsschulbibliothek,  3.  Heft.  Berlin  1903, 
S.  34  ff.  Theodor  Kolde  in  den  Beiträgen  zur  bayerischen  Kirchen- 
geschichte Bd  11,  Erlangen  1905,.  S.  159.  München,  Staatsbibliothek; 
Zwickau,  Ratsbibliothek. 

Wie  die  Regensburger  Stadtobrigkeit  im  Jahre  1522  die  Wunder- 
berichte über  die  Schöne  Maria  bei  Kohl  hatte  drucken  lassen,  so 
sind  auch  sonst  noch  amtliche  Drucke  aus  dessen  Presse  hervorgegangen. 
Aus    dem  Jahre  1523    ist   folgende    städtische  Verordnung   zu  nennen: 

18.  [Ausschreiben  der  Regensburger  Stadtobrigkeit  betr.  Ausübung 
vonHandel  und  Gewerbe  samt  Erwerbung  des  Bürgerrechts.  30. März  1523.] 

W*)Ir  der  Römischen  kayserlichnn  Mayestat  ic.  vnsers  aller- 
gnedigsten  herrn  vn  des  heylige  Reichs  haubtman,  Auch  |  Camrer 
vn  Rate,  der  Stat  Regenspurg  Thun  küd  .  .  .  Zeile  19:  ...  Montag  | 
nach  dem  heyligen  Palmtag,  Nach  Christi  vnsers  lieben  herrn  geburde, 
Funffzehenhundert  vnd  im  Dreyundzwaintzi- 1  gisten  Jarenn  | 

Plakat  in  quer  2«,  21  Zeilen,  Typen  B  1.  Vgl.  Gemeiner  Bd  IV 
S.  496  f.  Weller  Zusätze  I,  26.  München,  Reichsarchiv  (Regensburg, 
Reichsstadt  Nr  417).     Nürnberg,  Germanisches  Museum. 

Da  der  Rat  und  die  Bürgerschaft  von  Regensburg  der  neuen  Lehre 
Luthers  im  geheimen  gewogen  waren,  hatte  Kohl  in  den  Jahren  1522 
und  1523  ungehindert  die  Schriften  Luthers  und  seiner  Anhänger 
verbreiten  können.  Das  wurde  anders,  als  seit  dem  Frühjahr  1524 
eine  starke  Gegenbewegung  einsetzte,  die  die  Einrichtungen  der  alten 
Kirche  zu  erhalten  suchte.  Da  schritt  man  im  April  gegen  den 
Weidener  Prediger  Johann  Freysleben  ein,  dessen  Schriftchen  gegen 
das  Salve  Regina  Kohl  gedruckt  hatte,  und  am  12.  Juni  wurde  der 
gegen  die  Schriften  Luthers  gerichtete  Nürnberger  Reichstagsbeschlufs 
in  feierlicher  Form  verkündet.  Die  gegen  Luther  gehende  Bewegung 
erreichte  ihren  HöhepuDkt,  als  sich  im  Sommer  1524  in  Regensburg 
die  süddeutschen  katholischen  Fürsten  zu  einheitlichem  Vorgehen  gegen 
die  Lehren  Wittenbergs    verbanden.2)     Wie  überall  so  war  man  auch 

1)  Grofse  Initiale  W. 

2)  Vgl.  [Gemeiner,]  Geschichte  der  Kirchenrcformation  in  Regensburg. 
Regensbnrg  1792.  Walter  Friedensburg,  Der  Rcsensburger  Convent  von  1524 
(Historische  Aufsätze  dem  Andenken  au  Georg  Waitz  gewidmet.  Hannover 
1886,  S.  502  ff.). 


von  Karl  Schottenloher  415 

hier  vor  allem  darauf  bedacht,  die  Verbreitung  der  Schriften  Luthers  zu 
verhindern.  Drei  Bnchführer,  die  öffentlich  „lutherische,  verführerische, 
ketzerische  Bücher"  feilgeboten  hatten,  verdankten  es  nur  der  Fürbitte 
des  Rates,  dafs  sie  nicht  eingekerkert  wurden;  ihre  verdächtigen 
Schriften  wurden  vom  Rate  eingezogen.1) 

Unter  solchen  Verhältnissen  mufste  auch  Kohl  seine  Werbetätigkeit 
für  Luther  zeitweise  einstellen;  ja  er  fand  sich  jetzt  sogar  bereit,  seine 
Presse  in  den  Dienst  der  katholischen  Partei  zu  stellen.  So  gab  er 
folgende  drei  Drucke  heraus,  die  alle  drei  gegen  die  kirchliche 
Neuerung  Luthers  gerichtet  sind. 

19.  Constitutio  ad  remo  |  uendos  abusus:  et  ordinatio  |  ad  cleri 
vitam  reformandä  |  per  Reuerendissimum  in  Christo  pa-|trem:  z  Domi- 
num D.  Lauren- |tium  tituli  saucte  (sie!)  Anastasie.  |  S.  R.  E.  presbyterum 
|  Cardinalem:  i  ad  i  Germaniam  te.  |  de  latere  Le|gatü  nu-|per  |  Ratis- 
pone  edita.  j  <p  | 

4°,  8  Bl.  Bl.  8r:  Impressum  Ratispone  per  Paulum  Khol.  Typen 
AI  und  B  1,  3,  2.  Panzer,  Annales  Bd  8  S.  242  Nr  2.  Vgl.  Aug. 
von  Druffel,  Die  Bairische  Politik  im  Beginne  der  Reformationszeit. 
Aus  den  Abhandlungen  der  k.  bayer.  Akademie  der  Wiss.  Cl.  3,  Bd  17, 
3.  Abt.     München  1885    S.  69   (bzw.  663).     München,    Staatsbibliothek. 

Diese  Verordnung  des  päpstlichen  Legaten  ist  mehrmals  lateinisch 
und  deutsch  verbreitet  worden.  Der  amtliche  Abschied  der  Regens- 
burger Fürstenversammlung  liegt  ebenfalls  in  mehreren  Ausgabe»  vor, 
doch  stammt  keine  davon  aus  der  Druckerei  Kohls.  Auch  die 
gedruckten  satirischen  Verspottungen  wider  die  katholische  Einigung 
sind  nicht  in  Regensburg  erschienen.2) 

Ohne  seinen  Namen,  aber  mit  denselben  Typen  hat  Kohl  um  die 
gleiche  Zeit  zwei  Nachdrucke  herausgegeben.     Es  sind  dies: 

20.  Copia  cuiusdam  senten  |  tie,  Excommunicationis  videlicet  | 
declarationis  ac  priuattiöis  ic.  |  per  Reuerendissimü  dominü  |  Wigandum 
Episcopü  Ba|benbergensem  contra  z  |  aduersus  nönullos  |  Lutheranos 
sacer  |  dotes,  emanate.  |  Anno  domini  |  M.  D.  xxiiij.  |  l£>  | 

4°,  4  Bl.  Typen  AI,  B  1,  5.  München,  Staatsbibliothek  und 
Regensburg,  Kreisbibliothek. 

Die  vorliegende  äufserst  seltene  Ausgabe,  die  das  Verdammungs- 
urteil des  Bischofs  Weigand  von  Bamberg  gegen  die  Nürnberger 
Geistlichen  enthält,3)  ist  ein  Abdruck  der  Plakatausgabe  Georg  Eiiingers 
in  Bamberg.1)  Offenbar  ist  sie  auf  Betreiben  des  Bamberger  Weih- 
bischofs Andreas  Heinlein,  der  als  Gesandter  seines  Bischofs  an  der 
Regensburger  Tagung   teilnahm,    nachgedruckt   worden.5)     Es    scheint, 


1)  Vgl.  Gemeiner,  Chronik  Bd  4  S.  513  ff. 

2)  Ich  werde  darüber  besonders  berichten. 

3)  Vgl.  Petrus  Balan,  Mominienta  reformationis  Lutheranae  1521 — 1525. 
Regensburg  18S4,  S.  383—389. 

4)  Vgl.  meine  Schrift  über  Erlinger  S.  133. 

5)  Ueber  Heinlein   vgl.   Josef  Heller,   Reformationsgeschichte  des  ehe- 
maligen Bistums  Bamberg.    Bamberg  1825  S.  70,  Franz  Frhr.  v.  Soden,  Bei- 


416  Der  Buchdrucker  Paul  Kohl 

dafs  die  Führer  der  altkirchlichen  Bewegung  in  Regensburg  gegenüber 
der  unabwendbaren  Flut  von  Schriften  Luthers  und  seiner  Anhänger 
möglichst  viele  katholische  Gegenschriften  verbreiten  wollten.  In 
diesem  Sinne  ist  wohl  auch  die  folgende  Ausgabe  aufzufassen: 

21.  Eucomia  (!)  lu-|theri.  |  Andree  Cricij  Episcopi  Premisliefi.  |  in 
Lutheruni  Oratio.  |  In  imaginem  eiusdem  Lutheri.  |  Conditiones  boni 
Lutherani.  |  Ingressus  Lutheri  in  Uuormatia.  |  Decij  philomusi  ac  aliov 
in  Polonia  |  Uaria  de  eode  Lutero  Epigramata  |  Bella  p  Isanos  plusqy 
ciuilia  Lutros  |  iusqj  datü  sceleri  caniy :  rabidüq^lute.  |  In  sua  sacrilega 
ouersü  viscera  lingua  |  Arma  lutere  para  dabit  tibi  copia  nfi  |  M.  D. 
xxiiij.     (Einfassung  1.) 

4°,  8  Bl.  Typen  AI  und  B  1,  5.  München,  Staatsbibliothek.  Die 
Ausgabe  ist  ein  Nachdruck  der  von  Hieronymns  Vietor  in  Krakau 
gegen  Luther  ausgegebenen  Schrift  des  Bischofs  vom  Premysl  Andreas 
Krzycki,1)  von  der  es  auch  einen  Dresdener  Nachdruck  gibt.2) 

Die  Nachwirkungen  der  Regensburger  Tagung  waren  nicht  von 
langer  Dauer.  Der  nächste  Druck,  den  Kohl  herausgab,  gehörte 
wieder  der  neuen  kirchlichen  Lehre  an.  Es  war  ein  Erbauungsbüchlein, 
das  Johann  Jakob  Veler  am  6.  März  1525  von  Regensburg  aus  dem 
Freiherrn  Bernhard  von  Stauf,  dem  Vater  der  durch  ihre  Streitschriften 
gegen  die  alte  Kirche  berühmt  gewordenen  Argula  von  Grumbach, 
widmete.3)     Der  Titel  der  Schrift  lautet: 

22.  Nach  dem  |  zierlichn  denckn  |  plieml  heysset  man,  |  dises  ertig 
büchl  |  Vergifs  mein  j  nit.     (Einfassung  2.) 

8°,  112  BL,  Bl.  111  v:  ^1  Gedruckt  zu  Regenspurg  |  durch  Paulum 
Khol.  Typen  A  2  und  B  1,  5.  Bl.  2  enthält  die  Widmung  des  Ver- 
fassers Hans  Jakob  Velr.    Weller  3666.    München,  Staatsbibliothek. 

An  dieser  Stelle  wäre  dann  zeitlich  eine  Verordnung  des  Rates 
von  Regensburg  betreffs  der  abgeschafften  und  gebotenen  Feiertage 
einzureihen,  die  Kohl  nach  Angabe  der  Steuerrechnung  gedruckt  hat; 
es  hat  sich  aber  das  Ausschreiben  nicht  mehr  finden  lassen.4) 

Ist  es  schon  merkwürdig  genug,  dafs  Kohl  sowohl  Schriften  der 
neuen  Lehre  als  auch  solche  der  alten  Kirche  gedruckt  hat,  so  wächst 
unser  Erstaunen  noch,  wenn  wir  sehen,  dafs  er  auch  der  Bewegung 
der  Bauern    gedient   und    sich    hier   sogar    offen    als  Drucker  bekannt 


träge  zur  Geschichte  der  Reformation.  Nürnberg  1855,  S.  51  n.  58;  Friedr. 
Wächter,  General-Personal-Schematisinus  der  Erzdiözese  Bamberg  1007 — 1907. 
Bamberg  1908,  S.  194. 

1)  Vgl.  Ztschr.  f.  d.  histor.  Theologie,  Bd  1851,  S.  99;  Andreae  Cricii 
carmina  edidit  Cas.  Moravvski.  Krakau  1888  S.  99 f.  u.  meine  »Schrift:  Jakob 
Ziegler  aus  Landau  a.  d.  Isar.  Reformationsgeschichtliche  Studien  und  Texte. 
Herausg.  von  Jos.  Greving.     IL  8  —  10.    Münster  i.  W.  1910,  S.  181.  183.  415. 

2)  München,  Staatsbibliothek:  4  P.  o.  lat.  743.  38  n. 

3)  Vgl.  über  sie  Th.  Kolde  in  den  Beitrügen  zur  bayer.  Kirchengeschichte 
Bd  11.    Erlangen  1904  S.  49  f.    Zu  Veler  vgl.  Panzer  2495. 

4)  Vgl.  Weller  3083  nach  Gemeiners  Chronik  Bd  4  S.  515  Anm.  Auch 
Gemeiner  sah  es  nicht. 


von  Karl  Schottenloher  417 

hat,    während    fast    alle    anderen    Ausgaben    der    ganzen    Bewegung 
namenlos  erschienen  sind.     Die  Drucke  Kohls  sind  folgende: 

23.  Handlung,  Ordnung  |  vnd  Instruction,  so  furgenom-|men  worden 
sein  von  allen  |  Rotten  vnd  häuften  der  |  Pauren,  so  sich  zu-|sammen 
verpfli  |  cht  haben.  |  M.  D.  xxv. 

4°,  4  Bl.  Bl.  4  r:  Gedruckt  zu  Regenspurg  |  Typen  A  1  und  B  1,  4,  5. 
Panzer  2703.     München,  Staatsbibliothek.     Vgl.  unten  Anhang  2. 

24.  Die    gruntlichen    vnd  ]  rechten   haubt    Artickel,   aller   Baur  | 
schafft  vnd  Hyndersessen  der  |  Geistlichen  vn  weltlichen  |  oberkayten, 
von  wel-|chen  sy  sich  besch-|wert  vermay-|  •:  nen.  :■  |  ^ 

4°,  4  Bl.,  Bl.  4v:  Gedruckt  zu  Regenspurg  durch  Paulurn  Khol. 
Typen  A  2  und  B  1,  5.  Weller  3286  =  Panzer  2709.  Alfred  Götze  in 
der  Historischen  Vierteljahrsschrift  Jahrg.  5.    Leipzig  1902,  S.  27. 

Götze  verzeichnet  S.  26  noch  einen  anderen  Druck  Kohls  von 
dieser  Schrift:  Die  Grundtlichen  vn  rechten  haupt  |  Artickel,  aller 
Baurschafft  vnd  |  Hyndersessen  der  Geistli- jchen  vn  weltlichen  ober  | 
kayten  .  .  .  Diese  Ausgabe  ist  die  frühere,  da  die  andere  an  einigen 
Stellen  verbessert  ist.     Vgl.  unten  Anhang  2. 

Leider  wissen  wir  nichts  über  die  Folgen,  die  für  den  kühnen 
Buchdrucker  aus  seiner  offenen  Mitwirkung  an  der  Bewegung  der 
Bauern  entstanden  sind.  Wir  sehen  nur  aus  den  folgenden  Drucken 
Kohls,  dafs  er  bald  darauf  freiwillig  oder  gezwungen  alles  getan  hat, 
um  sich  als  entschiedener  Gegner  der  damaligen  Umsturzbewegungen 
zu  erweisen.  So  hat  er  die  Schriften  Luthers  gegen  die  Bauern  und 
gegen  Thomas  Münzer  nachgedruckt  und  ebenso  hat  er  später  die 
Warnung  des  Markgrafen  von  Brandenburg  vor  den  Wiedertäufern 
verbreitet.  In  diesem  Zusammenhange  sind  folgende  Drucke  von  ihm 
zu  nennen: 

25.  Wider  die  mor- 1  dischen  vnd  |  reubischen  |  Rotten  |  der  Pawren.  j 
Martinus  Luther.  |  Wittemwerg.  |  (!)  Psalm  vij.  |  Seine  tück  werden  jn 
selbs  |  treffen,  Vnd  sein  mutwill  |  wirdt  über  jn  aufsgehen.    (Einfassung  1.) 

4",  4  Bl.  Typen  A  2,  B  1.  Luthers  Werke  Bd  18  S.  344  ff.  Nr  R: 
„Nürnberg."     Regensburg,  Kreisbibliothek. 

26.  Bekätnus  Thomas  |  Müntzers  etwa  Pfarrer  zu  |  Altstat,  vnd 
yetzo  jn  dem  |  Auftrurischen  häuften  |  zu  Franckehausen  |  befunden, 
ge  |  schehenn  |  jn  der  güete  Pfyntz  |  tag  nach  Can  |  täte.  Anno  ]  1525  | 
^  (Einfassung  1). 

4°,  4  Bl.  Typen  A  2  und  B  1.  Ueber  dieses  Bekenntnis  Münzers 
auf  der  Folter  vgl.  J.  K.  Seidemann,  Thomas  Münzer.  Dresden  1842 
S.  88.     München,  Staatsbibliothek. 

27.  Ein  Schre- 1  cklich  geschieht  |  vnd  gericht  Gottes  über  |  Thomas 
Müntzer,  j  darin  Gott  offen- 1  lieh  desselbigen  |  geyst  lügen  |  straffet  | 
vnnd  j  verdammet.  |  Martinus  Luther.  |  <§»  |  (Einfassung  1.) 

40,  6  BL,  Typen  A  2  und  B  1,  5.  Luthers  Werke  Bd  18  S.  363 
NrF:    „Nürnberger  Druck."     München,  Staatsbibliothek. 


418  Der  Buchdrucker  Paul  Kolil 

Da  sich  Kohl  nur  in  ganz  wenigen  seiner  Drucke  nannte,  spielte 
sich  seine  Tätigkeit  vollständig  im  Verborgenen  ab.  Vermutlich  hat 
er  öfters  nur  im  fremden  Auftrage  gedruckt  und  seine  Erzeugnisse 
an  Buchführer  abgegeben.  So  konnte  es  geschehen,  dafs  er  trotz 
seiner  Stellung  in  kirchlichen  Fragen  auch  vom  Domkapitel  einen 
Druckauftrag  erhielt. 

28.  [Aufforderung  des  Regensburger  Domkapitels  an  die  Geistlich- 
keit, die  angeordnete  Geldsammlung  für  die  Domkirche  sorgfältig 
durchzuführen,  9.  Januar  1526.] 

M  MICHAEL  APFELpeck2)  Juris  vtriusqy  doctor  Canonicus  ac  Judex 
Ordinarius  Consistorij  Uenerabilis  Capituli  |  Ecclesie  maioris  Ratisponen 
Uniuersis  et  singulis  nobis  in  christo  sincere  dilectis  .  .  .  Die  vom 
Sonntag  Invocavit  bis  zum  weifsen  Sonntag  angeordnete  SammluDg  für 
die  Domkirche  soll  sorgfältig  durchgeführt  und  das  Ergebnis  an  den 
Kanonikus  und  Verwalter  der  Domfabrik  Emmeram  Zenger  abgeliefert 
werden.  Zeile  25 :  .  .  .Ratispone  die  Lune  Nona  mensis  Januarij  |  Anno 
domini  zc  Uicesimosexto.  |  Sequuntur  nunc  Indulgentie  atqj  facultates 
Fabrice  |  Ecclesie  Cathedralis  Sancti  Petri  Ratisponen  ocesse  .  |  .  .  . 
folgen  die  Ablässe  und  eine  Bibelstelle  samt  Belegen.  Zeile  55 : 
Neemie  qui  est  Esd.  1.    Cap.  1.     Similiter  Lib.  iij  Cap.  viij: 

Plakat  in  2°,  55  Zeilen,  Typen  A  1  und  B  1.  München,  Staats- 
bibliothek (Einblatt  VI,  38  m). 

Seit  1526  nehmen  die  Drucke  Kohls  ein  anderes  Aussehen  wie 
die  früheren  an.  Vor  allem  verschwindet  die  oft  verwandte  Einfassung 
mit  dem  auf  schwarzem  Grunde  herausgeschnittenen  Ornamente,  dann 
kehren  auch  die  Typen  Pfeils  jetzt  seltener  wieder;  in  ihre  Stelle 
treten  die  neugekauften  ein.  Infolge  dieser  Aenderungen  bekommen 
die  Drucke  Kohls  in  dieser  Zeit  ein  fremdes  Aussehen  und  sind 
schwerer  als  die  früheren  zu  erkennen,  zumal  als  sich  der  Drucker 
auch  jetzt  nur  auf  einigen  Ausgaben  nennt. 

29.  Auslegunge  der  |  Episteln  vn  Euan-|gelien  von  der  |  heyligen 
drey  kö-|nige  fest  bis  |  auff  Ost-|ern  ge-|bessert  durch  |  Marti.  Luther.  | 
^  (Einfassung  3,  mit:  M.  D.  xxvj). 

4",  Typen  A  2  und  3,  B.  1.    Berlin,  Kgl.  Bibliothek  (4  Luth  1972). 

30.  Vier  Trostliche  |  Psalmen,  An  die  Köni-|gin  zu  Hungern, 
aufs- 1  gelegt  durch  D.  |  Martinum  |  Luther.  |  «§»  |  Wittenberg.  |  1.5.27. 
(Einfassung  3.) 

40,  38  Bl.  Typen  A  2,  B  2,  3.  Luthers  Werke  Bd  19  S.  546  Nr  5 
(ohne  Angabe  des  Druckers).     Regensburg,  Kreisbibliothek. 

31.  Ein  Sermon  vber  |  die  wort  Christi.  |  Joan  .  xiij.  Nu  ist  des  | 
menschen   son  ver|kleret  zc  gepre-|digt  durch  |  Wencesl.  j  Lincken  |  zu 


1)  Geblümte  Initiale  M. 

2)  Ueber  den  früheren  Wiener  Offizial  Michael  Apfelbeck  vgl.  Th.  Wiede- 
mann,  Geschichte  der  Reformation  und  Gegenreformation  im  Lande  unter  der 
Enns.    Bd  1  Prag  1879  S.  26. 


von  Karl  Schottenloher  419 

Nürmberg,  am  vij.  tag  |  Julij  Anno  tc  im  xxvij.  |  ig»  (Einfassung  3,  in 
der  Schrifttafel:  Wenceslaus  Link.) 

40,  6  Bl.  Typen  A  2,  3;  B  1.  Vgl.  Real-Encyklopädie  für  prote- 
stantische Theologie  und  Kirche.  2.  Aufl.  18.  Bd.  Leipzig  1888,  S.  174. 
München,  Universitätsbibliothek.     Regensburg,  Stadtbibliothek. 

32.  Vnderricht  |  der  newe  Irsaln  vii  |  Sect  halben,  so  yetzt  an 
vil  |  orten  jm  heyligen  Reich  ent-|steen,  vö  sunderlich  wider  |  diejhenigen 
so  mit  treu-|men,  gesiebten,  vnd  |  andern  dergleichen  |  teüffels  gespen-| 
sten  vmb  |  geen.  |  (Einfassung  3. ') 

40,  14  Bl.  Typen:  A3,  B  1.  Die  erste  Zeile  im  Titel  und  in  den 
Ueberschriften  sind  in  Holz  geschnitten.  Weller  4013.  München, 
Staatsbibliothek,  aus  dem  Besitz  Johann  Albrecht  Widmannstetters. 

Der  Urdruck  ist  wohl  in  der  von  Jobst  Gutknecht  veranstalteten 
Ausgabe  Weller  3663 2)  zu  suchen,  die  Markgraf  Georg  von  Branden- 
burg veröffentlicht  hat. 

Wahrscheinlich  ist  der  Regensburger  Nachdruck  im  Auftrag  des 
Regensburger  Rates  erfolgt,  der  im  Jahre  1527  entschieden  gegen  die 
Wiedertäufer  vorging3)  und  auch  folgende  Verordnung  bei  Kohl 
drucken  liefs. 

33.  [Ausschreiben  der  Regensburger  Stadtobrigkeit  gegen  die 
Wiedertäufer,  Verächter  des  Altarssakramentes  und  Gotteslästerer  samt 
ihren  Helfershelfern,  21.  November  1527.] 

H4)Aubtmann,  Camerer  vnnd  Rate,  diser  Stat  Regenspurg.  Thun 
allen  vnnd  yeden,  Burgern,  Inwonern,  auch  sonst  |  menigklichen  alhie 
daruntter  niemants  aufgeschlossen,  hiemit  guter  warnungfnveyse, 
zuuernemen.  |  ^1  zum  Ersten,  .  .  .  Zeile  49:  Decretum  in  Consilio  21. 
Mensis  |  Nouembris.     Anuo  ic.  27. 

Plakat  in  2°,  50  Zeilen.  Typen  A  3  und  2.  München,  Reichs- 
archiv (Regensburg,  Reichsstadt,  Lit.  Nr  381a.) 

In  der  letzten  Zeit  seiner  Tätigkeit  hat  Kohl  fast  ausschliefslich 
kurze  Berichte  über  gleichzeitige  wichtige  Ereignisse  gedruckt.  Es 
sind  das  folgende : 

34.  Hernach  volgt  des  Bluthundts  der,  |  sych  nennet  ein  Türckischen 
Keiser,  vbeltaten,  so  er  |  vnnd  die  seinen,  nach  eroberung  der  schlacht, 
auff  |  den  xxviij.  tag  Augusti  nechst  vergangen  geschehen,  |  an  vnsern 
mitbrüdern  der  Vngerischen  landschaffte  |  gantz  vnmenschlich  triben 
hat,  vii  noch  teglich  thut.  |  (Holzschnitt:  Einnahme  der  Stadt  Pest.) 

4 »,  6  Bl.  Bl.  6  r  Holzschnitt :  Schlacht  bei  Mohacs,  Bl.  6  v :  Türke 
zu  Pferde.  Typen  A3,  B  1.  Weller  4007.  Die  Ausgabe  ist  wohl 
erst  1527  erschienen.     München,  Staatsbibliothek. 

35.  Warhafftige,  vnd  kurtze  Bericht  |  jn  der  Summa  wie  es  yetzo 
jm    Tausent    Fünf  |   hundert    vnnd    Siben   vnd    zweinzigsten  |  jar    den 


1)  Das  Schild  in  der  Einfassung  ist  dieses  Mal  leer. 

2)  Weller  nimmt  wohl  irrtümlich  1525  als  Erscheinungsjahr  an. 

3)  Vgl.  Gemeiner,   Kirchenreformation  S.  49. 

4)  Grofse  Initiale  H. 


420  Der  Buchdrucker  Paul  Kohl 

vj.  tag  May.  durch  Römi  |  scher  Kayserlicher  vnd  Hy- ^panischer  Künig- 
licher  |  May.  kriegsvolck  |  In  Eroberung  |  d  stat  Rom  |  ergange  |  ist 
bis  |  auff  |  den  xxj.  tag  Junij.  ?c. 

4°,  12  Bl.,  Typen  A  3,  2;  B  1.  —  München,  Staatsbibliothek, 
lieber  die  mehrmals  gedruckte  Flugschrift  vgl.  H.  Schulz  in  der 
Zeitschrift  für  Bücherfreunde  Jahrg.  3  1899/1900  S.  23.  Als  Ergänzung 
dazu  gab  Kohl  den  Bericht  aus: 

36.  Neue  zeytung  was  auf  |  den  zweintzigisten  tag  des  Monatts  | 
Septembris  durch  das  Kay  serisch  Krieg  fuiolck  |  gegen  dem  Babst,  vnnd 
andern  yn  Rom,  mit  |  dem  Ernst  gehandelt  worden  ist.  |  (Holzschnitt: 
Doppeladler.) 

4°,  4  Bl.  Typen  A  3,  B  1,  5.  E.Weiler,  Die  ersten  deutschen 
Zeitungen  (111.  Publikation  des  Literarischen  Vereins  in  Stuttgart) 
Tübingen  1872  S.  96  Nr  35. 

37.  Warhafftige  Newe  zeyt  |  tung  von  der  Stat  Wien,  wie  sie  von 
der  erschrocken- 1  liehen  vnd  Graussamen  Macht  des  Thürcken  auff 
wasser  |  vnd  Landt  belegert.  zc  jm  M.  D.  xxviiij.  Jar.  |  Jtem.  Ein 
Sentbrieff  so  Emerich  Wascha  des  Thürcken  |  öbrister  velt  haubtman, 
Den  öbristen  vnd  haubtleutten  in  |  der  Stat  zugeschickt  hat.  |  Auch 
ein  schöner  Spruch  wie  graufsamlich  der  wüetrich  |  mit  den  eilenden 
Christen,  Schwängern  weybern,  vnnd  den  klay-|nen  vnschuldige 
Kindlein  vmbgangen  ist. 

(Darunter  Holzschnitt  mit  der  Jahreszahl  1529  und  mit  dem 
Monogramm  M  0  =  Michael  Ostendorfer:  Belagerung  Wiens.) 

4°,  8  Bl.  Bl.  8v:  Gedruckt  zu  Regenspurg  |  durch  Paulum  Khol. 
Typen  A  2,  3  und  B  1,  5.  Weller,  Zeitungen  S.  102  Nr  52.  München, 
Staatsbibliothek. 

38.  Der  Durchleuchtigisten  Gros-|mechtigisten  Römischen  Kaiser- 
liche Mayestat  vast  |  köstlichs  einreyten.  So  geschehen  ist  zu  Bononia 
am  |  vierten  tag  des  Monats  Nouembris,  Auch  wie  herr-|lich  gemelte 
Kay.  May.  von  Bebstlicher  heyligkeyt,  |  seinen  Cardinelen  vnd  Officiern 
daselbst  empfangen  |  worden,  mit  was  volck  vnnd  getzirden  auch  die 
selb  |  K.  M.  vber  meer  komen  ist.  Im  M.  D.  xxix.  Jar.  (Holzschnitt 
mit  der  Jahreszahl  1529:  Begrüfsung  zwischen  Papst  und  Kaiser). 

4°,  4  BL,  Bl.  4v:  1]  Gedrückt  zu  Regenspurg  |  durch  Paulum  Khol.  | 
Typen  A  3  und  B  4. 

Neben  seinen  vielen  Nachdrucken  liefs  Kohl  dann  auch  wieder 
einmal  zwei  Urdrucke  aus  seiner  Presse  gehen : 

39.  Ein   vnnder- 1  weysung  vnnd  bericht,  |  wie  man  sich  mit  Gotes 
hilff  vor  der  Englisch- |en  schweyssucht  genät,  |  bewaren,  vnd  so  der 
mesch   damit  behafft  |   darinn  haltten,   vnd  |  jme  zehelffen  sein  |  mag, 
Durch  |  Doctor  Jo-|han  volg.  Statartzt  zu  Amberg.  |  (Einfassung  3,  in 
der  Schrifttafel  die  Jahreszahl :  M.  D.  xxix.) 

4°,  8  BL,  Typen  A  2  u.  3,  B  1.     München,  Staatsbibliothek. 


von  Karl  Schottenloher  421 

40.    (Hans  Lutz:) 

Grundige  vnd  warhaffti-|ge  bericht  der  geschienten  vnnd  kriegs-| 
handlung  so  sich,  neben  vnd  vsser  der  Stat  Wien  belegerung  hervfs-  j 
vff  dem  Lande,  von  des  heyligen  Ro.  Reichs  Obersten  Veldhaubt-  j 
man  meinem  genedigen  Fürsten  vnnd  herrn  Hertzogeu  Friderichen  |  Pfaltz- 
grauen  zc.  bederseyts  gegen  vnd  mit  den  vheinden,  den  Türck  |  hen 
gepraucht  zugetragen,  begirlich  zuhören.  (Holzschnitt:  das  bayerische 
Wappen  mit  der  Jahreszahl  1530  und  mit  den  Monogrammen  M  L 
und  M  0  =  Michael  Ostendorfer). 

40.  16  Bl.  Bl.  16  v:  11  Gedrückt  in  der  Kayserlichen  Stat  |  Regens- 
purg  durch  Paulum  Khol  |  jm  1530.  Die  erste  Zeile  des  Titels  ist 
in  Holz  geschnitten.  Typen  A  2  und  B  5.  Als  Verfasser  ist  „Hans 
Lutz1)  von  Augsburg,  jetzt  zu  Regensburg  wohnend,  Ehrenhold" 
genannt.     München,  Staatsbibliothek. 

41.  [Bauernkalender  für  das  Jahr  1530.] 

1  Bl.  einseitig  bedruckt.  258x170  mm.  Typen:  A  1,  B  1.  Der 
Kalender  ist  ganz  aus  Bildern  und  Zeichen  zusammengesetzt  und 
bezeichnet  die  Tage,  an  denen  man  Ader  lassen,  Arznei  nehmen,  säen 
und  pflanzen  soll.  Darunter  Reichsadler  und  Wappen  von  Regens- 
burg. Typen  finden  sich  nur  oben  in  fünf  Zeilen  und  unten  in  dem 
Schlufsvermerk :  Getruckt  zu  Regenspurg.  Zeile  1  von  Spalte  1 : 
Saturng.  |  Mars.1  |  seind  herre  dis  jars.  |  München,  Staatsbibliothek 
(Xyl.  42.) 

42.  [Ausschreiben  des  bischöflichen  Administrators  von  Regens- 
burg gegen  die  Unsittlichkeit  und  Nachlässigkeit  seiner  Geistlichen, 
9.  Januar  1531.] 

J JOHANNES3)  dei  et  apl'ice  sedis  gratia  Administrator  eccl'ie 
Ratisponen.  Comespalatin9  Reni  et  dux  Bauarie.  Vniuersis  et  |  .  .  . 
Zeile  28:  ...  die  Lune  Nona  Mensis  Januarij.  Anno  dni  Millesimo 
Quingentesimo  |  tricesimo  primo. 

Plakat  in  quer  2°,  29  Zeilen,  Typen  A  2.  Vgl.  Gemeiner.  Kirchen- 
reformation S.  71.  München,  Reichsarchiv  (Regensburg,  Reichstag 
Nr  494). 

43.  [Ordnung  des  Kämmerers  und  Rates  von  Regensburg  für  den 
Reichstag  von  1532,  Ende  1531.] 

(E)4)In  Erber  Cameier  vnd  Rate  diser  Stat  Regennspurg,  haben 
nachuol- 1  gende  Ordnung,  wie  es  damit  vff"  yetzigem  Reychstag,  alhie 
gehalten  werden  soll,  furgenomen,  darnach  sich  ein  yeder  |  richten 
vnd  der  also  geleben  soll.  11  Vnd  Erstlich  .  .  .  Z.  52/53  weynmarekt. 
Z.  52 :  11  Item  Was  von  frembden  wein  vnnd  pier,  vff  der  iichs  hieher 
gefürt,  soll  vff  vnser  vnser  lieben  |  Frawenplatz  faylgehabt,  alda  an- 
gestocken  vnd  verkaufft  werden. 


1)  Vgl.  Weller  1602. 

2)  Grofse  Initiale  J. 

3)  2  Zeilen  umfassend. 

4)  Grofse  Initiale  E. 


422  Der  Buchdrucker  Paul  Kohl 

1  Bl.  in  2°,  einseitig  bedruckt.  298  und  263  mm.  53  Zeilen.  Typen: 
A  3,  B  4.  Weller  3086  („Regensburg  1524?")-  Auf  die  Regensburger 
Tagung  vom  Jahr  1524  kann  sich  das  Ausschreiben  schon  wegen  des 
Wortlautes  nicht  beziehen,  in  dem  deutlich  von  einem  Reichstag  die 
Rede  ist.  Aber  auch  die  Texttypen,  deren  sich  Kohl  erst  seit  dem 
Jahre  1527  bedient  hat,  verweisen  auf  eine  spätere  Zeit.  Ohne  Zweifel 
ist  der  auf  den  6.  Januar  1532  ausgeschriebene  Reichstag  gemeint,  der 
erst  am  17.  April  eröffnet  werden  konnte.  Dann  ist  die  Verordnung 
wohl  Ende  1531  erschienen. 

Vielleicht  hat  die  zuletzt  genannten  Verordnungen  bereits  Hans 
Kohl  gedruckt.  Ob  der  Vater  in  dieser  Zeit  gestorben  ist  oder  die 
Druckerei  seinem  Sohne  Hans  abgetreten  hat,  wissen  wir  nicht.  Der 
1530  erschienene  Bericht  von  Hans  Lutz  über  die  Belagerung  Wiens 
durch  die  Türken  (Nr  40)  ist  die  letzte  Ausgabe  gewesen,  auf  der 
sich  Paul  Kohl  genannt  hat.  Seit  1532  begegnet  uns  auf  den  Regens- 
burger Drucken  nur  mehr  sein  Sohn  Hans,  so  dafs  wir  mit  dem 
Jahre  1531  die  Druckertätigkeit  des  älteren  Kohl  als  erloschen  an- 
sehen dürfen. 

Anhang. 

1.    Die  Büchlein  der  „Schönen  Maria"  in  Regensburg 
und  ihre  Drucker. 

Weil  Paul  Kohl  im  Jahre  1522  vom  Regensburger  Rate  für  seine 
im  Dienste  der  wundertätigen  Maria  herausgegebenen  Drucke  entlohnt 
worden  ist,1)  hat  man  ihm  auch  die  Berichte  und  Lieder  zugewiesen, 
die  in  den  Jahren  1519  bis  1521  der  Wallfahrt  zur  „Schönen  Maria" 
gewidmet  worden  sind.2)  Dazu  glaubte  man  umso  mehr  berechtigt  zu 
sein,  als  der  im  Anfang  des  17.  Jahrhunderts  entstandene  Nachdruck 
eines  Liedes  von  Hieronymus  Ell  auf  die  „Schöne  Maria"  die  Auf- 
schrift führt:  „Gedruckt  zu  Regensburg  151 9. "3)  Und  doch  belehrt 
uns  schon  ein  flüchtiger  Blick  in  diese  Drucke,  dafs  wir  es  hier  mit 
keinen  Erzeugnissen  Kohls  zu  tun  haben.  Die  Typen  dieser  Ausgaben 
gehören  auswärtigen  Druckern  an  und  das  Blatt,  das  1519  in  Regens- 
burg erschienen  sein  soll,  hat  ohne  allen  Zweifel  erst  nachträglich 
jene  aus  dem  Inhalt,  nicht  aus  dem  ursprünglichen  Texte  genommene 
Bezeichnung  erhalten.  Da  wir  jetzt  auch  aus  anderen  Zeugnissen 
wissen,4)  dafs  es  zu  Regensburg  in  jener  Zeit  noch  keine  Druckerei 
gegeben  hat,5)  müssen  wir  nach  andern  Druckern  suchen. 

1)  Vgl.  oben  Nr  2  und  3. 

2)  Vgl.  darüber  auch  Johann  Loserth,  Doctor  Balthassar  Hubmaier  und 
die  Anfänge  der  Wiedertaufe  in  Mähren.  Brunn  1893  S.  17  ff.  R.  von  Lilien- 
cron,  Die  historischen  Volkslieder  der  Deutschen  vom  13.  bis  16.  Jahrhundert. 
Bd3  Leipzig  1867  S.  316  ff. 

3)  Weller  1205,  der  Urdruck  ohne  Zweifel  unsere  Nummer  4. 

4)  Vgl.  oben  S.  407  f. 

5)  Ein  gleichzeitiger  Bericht  Christoph  Hoffmanns  über  die  Judenvertreibung, 
die  Schrift  von  Christophorus  Ostrofrancus,  De  Ratisbona  et  ibidem  Iudaeorum 
proscriptione,  ist  ebenfalls  nicht  in  Regensburg,  sondern  in  Augsburg  er- 
schienen (10.  Juni  1519),  obwohl  die  Schrift  von  einem  Regensbnrger  Bürger 
Johann  Wagner  verlegt  worden  ist. 


von  Karl  Schottenloher  423 

Es  kommen  folgende  Ausgaben  in  Betracht: 

1.  wie  die  newe  Capell  zu  der  schonen  |  Maria  in  Regenspurg 
erstlich  auffkumen  ist,  nach  |  Christi  geburt.  M.  CCCCC.  vnd.  xix.  jar. 
(Holzschnitt:  Maria  mit  dem  Kinde,  von  vier  Engeln  umgeben.) 

Qui  totain  tete,  pulchram  veneratur  auiicam  | 
Ac  semper  puram,  te  sine  labe  colit  | 
Iluic  adsis  Maria  noceat  ne  pestis,  apella.  | 
Aut  subitae  mortes,  nee  aconyta,  precor. 

4°,  8  Bl.  Bl.  lv  wiederholt  sich  der  Titelholzschnitt,  darunter  ein 
lateiniscbes  Gedicht.  Der  ganze  Text  in  Versen.  Vgl.  Liliencron 
Nr  336  S.  319.     München,  Staatsbibliothek  (4  Bavar.  2089,  1). 

Nach  den  Typen  ist  das  Büchlein  von  Jobst  Gutknecht  in  Nürn- 
berg gedruckt;  der  Holzschnitt  ist  wohl  ebenfalls  in  Nürnberg  entstanden. 

Dieselbe  Schrift  liegt  noch  in  folgendem  Nachdrucke  vor: 

2.  Wie  die  new  Capell  zu  der  schonen  |  Maria  in  Regenspurg 
Erstlich  auffkommen  ist,  |  nach  Christi  geburt.  M.  CCCCC.  vn,  xix.  Jar. 
(Holzschnitt,  dem  vorigen  nachgeschnitten.) 

Qui  totain  tete :  pulebram  veneratur  amicam  | 
Ac  semper  puram:  te  sine  labe  colit  | 
Huic  adsis  Maria  noceat  ne  pestis:  apella. 
Aut  subitae  mortes:  nee  aconyta:  precor. 

40,  8  Bl.  Bl.  1  v  wiederholt  sich  der  Titelholzschnitt.  Weller  1303. 
Proctor  110  20.  Dodgson  Bd  2  S.  243  Nr  1,  das  Titelblatt  von  dem- 
selben abgebildet  in  den  Monatsheften  für  Kunstwissenschaft  Bd  1908 
S.  516.     Regensburg,  Kreisbibliothek  (Rat.  civ.  303). 

Wie  schon  Proctor  erkannt  hat,  stammt  der  Druck  von  Hieronymus 
Höltzel  in  Nürnberg. 

3.  Die  wunderbarlichen  zaichen  be-|schehen  zu  der  schönen  Maria 
zu  Regenspurg,  Jm.  xix.  jar.  (Holzschnitt  wie  bei  1.)  Darunter  im 
selben  Drucksatz  wie  bei  Nr  1  die  gleichen  Verse. 

40,  28  Bl.  Bl.  1  v:  Holzschnitt  und  Text  wie  bei  Nr  1.  Der  ganze 
Text  in  Versen.  Weller  1304,  fehlt  bei  Lilieneron.  München,  Staats- 
bibliothek (4  Bavar  2089). 

Typen  und  Holzschnitt  wie  bei  Nr  1,  also  von  Jobst  Gutknecht  in 
Nürnberg. 

Die  folgende  Schrift,  die  man  ohne  rechte  Begründung  dem  damals 
in  Regensburg  tätigen  Balthasar  Hubmayer  zugeschrieben  hat,  liegt 
in  drei  Ausgaben  vor: 

4.  In  disem  büchlein  seind  begriffen  die  |  wunderparlichen  zayehen, 
beschehen  zu  Regenspurg  |  zu  der  schönen  Maria  der  mutter  gottes. 
(Holzschnitt:  Maria  mit  dem  Kinde  über  den  Regensburger  Schlüsseln, 
darunter  der  Name  „Regenspurg"  eingeschnitten.  Ueber  der  Gottes- 
mutter schweben  zwei  Engel  mit  der  Strahlenkrone.  Auf  der  Rückseite 
derselbe  Holzschnitt.) 

4°,  11  bedruckte  Bl.  Weller  1339  (ungenau).  München,  Staats- 
bibliothek (4  Bavar.  2093).  Nach  den  Typen  von  Jobst  Gutknecht  in 
Nürnberg  gedruckt. 


424  Der  Buchdrucker  Paul  Kohl 

5.  Iu  disem  biechlin  sind  begriffen,  die  |  wunderbarlichen  zaichen 
zu  Regenspurg  zu  der  |  schönen  Maria  der  müetter  gottes.  (Holzschnitt 
wie  in  der  vorigen  Nummer,  aber  anderer  Schnitt.) 

4o,  12  Bl.,  letztes  Bl.  leer.  Weller,  Zusätze  Nr  162.  Die  Typen 
stammen  aus  der  Druckerei  Johann  Schobssers  in  München;  man  ver- 
gleiche besonders  die  Auszeichnungstypen  und  die  kleine  Initiale  am 
Anfange  des  Textes.  Das  einzige  bisher  bekannte  Exemplar  ist  im 
Besitze  des  Herrn  Grafen  Hugo  von  Walderdorff.1) 

6.  In  dysem  buchlein  seind  begrif-|fen  die  wunderbarlichen  zayehen, 
beschehen  zu  Regen- |purg  zu  der  schönen  Maria  der  mütter  gottes. 
(Holzschnitt,  wie  4  und  5  aber  wieder  in  anderem  Schnitt.) 

4<>,  12  BL,  das  letzte  leer.  Weller  Zusätze  163  (unrichtige  Blatt- 
zählung). Die  Typen  weisen  auf  Hieronymus  Höltzel  in  Nürnberg. 
München,  Staatsbibliothek  (4°  Bavar  2090).  Regensburg,  Kreisbibliothek. 

Die  gleichen  Typen  und  derselbe  Holzschnitt  tauchen  wieder  in 
der  folgenden  Ausgabe  auf,  die  die  Wunderberichte  bis  zum  Mittwoch 
nach  St.  Johannes  d.  Täufer  1520  fortführt  und  84  -f  399  Gebets- 
erhörungen  meldet,  während  die  früheren  Ausgaben  nur  bis  Montag 
nach  Michaelis  1519  gehen  und  von  69  Wunderzeichen  berichten. 

7.  In  diesem  buchlein  |  seind  begriffen  die  wunderbarlichen  |  zayehen, 
beschehen  zu  Regenspurg  zu  der  schönen  |  Maria  der  mutter  gottes.  | 
(Derselbe  Holzschnitt  wie  in  der  vorigen  Nummer.) 

4°,  58  Bl.  Weller  wirft  diese  erweiterte  Ausgabe  mit  der  vorigen 
zusammen  und  findet  sich  deshalb  mit  der  Blattzählung  nicht  zurecht. 
Vgl.  seine  Nummer  1339,  bei  der  er  unsere  58  Blätter  zählt,  während 
die  Ausgabe  nur  12  hat;  bei  Nr  163  der  Zusätze  geht  es  ihm  ebenso.2) 
Nach  den  Typen  von  Hieronymus  Höltzel  gedruckt.  München,  Staats- 
bibliothek (4  Bavar.  2091.) 

8.  Michael  Ostendorfers  Holzschnitt  der  Marienkirche  zu  Regens- 
burg, mit  lateinischer  und  deutscher  Inschrift. 

1  BL,  einseitig  bedruckt.  Weller  1305.  Zeitschrift  für  bildende 
Kunst,  Jahrg.  16,  Leipzig  1881  S.  333ff.;  Dodgson  in  den  Monatsheften 
für  Kunstwissenschaft  Bd.  1908  S.  514  (mit  Abbildung).  München. 
Bayerisches  Nationalmuseum  (samt  Holzstock). 

Das  Blatt  gehört  einer  viel  späteren  Zeit  an  und  ist  mit  Nürnberger 
Fraktur  gedruckt,  die  erst  seit  1525  auftaucht.  Der  Drucker  ist  wohl 
in  Hieronymus  Formschneider  von  Nürnberg  zu  suchen. 

2.    Drucke  mit  dem  erdichteten  Namen  Kohls. 
Die    Königliche  Bibliothek  in  Berlin  besitzt   zwei   seltene  Drucke, 
die    zwar    den    Namen    Kohls    führen,     aber   sicher   nicht  aus    seiner 
Presse  stammen.     Es  sind  das  die  Ausgaben: 

1)  Für  die  freundliche  Ueberlassung  des  Druckes  sage  ich  Herrn  Grafen 
auch  hier  bestens  Dank. 

2)  Z.  T.  hat  sich  Weller  S.  455  selbst  verbessert.  Vgl.  auch  seinen  Auf- 
satz „Die  schöne  Maria"  im  Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit.  N.  F. 
Jahrg.  13  Nürnberg  1866  Sp.  142ff. 


von  Karl  Schottenloher  425 

1.  Handlung  Ordnung,  vi!  In|structiö.  so  furgenomen  |  worden  sein 
vö  allen  |  Rotten  vn  häufen  |  der  Paure  so  sich  |  zusame  verpfli|cht 
haben.  |  Im  M.  D.  xxv. 

4°,  4  BL,  endet:  Getruckt  zu  Regenspurg  durch  Paulü  Khol. 
(Flugschr.  1525,  1  d). 

2.  Die  grundlichen  vnnd  rech|te  haubtartickel  aller  Baur|schaft  vn. 
hindersessen  der  |  Geistlichen  vii  Weltliche  |  oberkeiten.  vö  welchen  | 
sy  sich  beschwert  ver|maynen. 

4°,  4  Bl.,  endet:  Getruckt  zu  Regespurg  durch  Pauli!  Khol. 
(Flugschr.  1525,  2  db). 

Beide  Ausgaben  lehnen  sich  ersichtlich  an  die  Nummern  23  und 
24  unseres  Verzeichnisses  an,  sind  aber  mit  Typen  gedruckt,  die  bei 
Kohl  niemals  vorkommen.  Wir  haben  es  also  mit  kecken  Nach- 
drucken zu  tun,  bei  denen  sich  ihr  Urheber,  wahrscheinlich  Johann 
Schönsperger  von  Augsburg,  hinter  dem  Namen  Kohls  verschanzt  hat, 
um  nicht  als  Drucker  verraten  zu  werden. 

München.  Karl  Schottenloher. 


Literaturoerichte  und  Anzeigen. 

Catalogo  dei  codici  Marciani  italiani  a  cura  della  direzione  della  R.  Biblioteca 
nazionale  di  S.  Marco  in  Venezia.  Vol.  1.  2.  . .  .  redatto  da  Carlo  Frati, 
bibliotecario  capo  della  Marciana,  |&]  A.  Segarizzi,  sottobibliotecario  della 
Marciana.    Modena:  G.  Ferraguti  (Leipzig:  Otto  Harrassowitz)  1909 — 1911. 

1.  Fondo  antico.  —  Classi  I,  II  e  III.     XII  +  378  S.    8°    1909.  — 
L.  15  (15  M.) 

2.  Classi  IV  e  V.    XXI  +  423  S.    8°    1911.  —  L.  18  (18  M.) 

Der  Weltruf  der  Handschriftensammlung  der  Marciana,  die  bekanntlich  vor 
einigen  Jahren  aus  dem  Dogenpalast  in  den  Palazzo  della  Zecca  übergesiedelt 
ist,  steht  seit  langer  Zeit  fest,  doch  entsprach  diesem  Rufe  der  SammhiDg, 
wie  das  leider  auch  sonst  vorkommt,  nicht  die  Beschaffenheit  ihrer  Kataloge 

—  gab  es  doch  für  einen  sehr  grofsen  Teil  der  Codices  nicht  einmal  ältere  gedruckte 
Verzeichnisse,  ja  für  manche  nicht  einmal  geschriebene  an  Ort  und  Stelle.  Diesen 
unerfreulichen  Zuständen  scheint  jetzt  in  gründlicher  Weise  abgeholfen  werden 
zu  sollen.  Die  Beschreibung  der  italienischen  Handschriften  der  Marciana, 
deren  beide  ersten  Bände  jetzt  vorliegen,  erfolgt  sotto  gli  auspici  del  Ministero 
della  Pubblica  Istruzione,  und  dies  gibt  uns  die  Hoffnung,  dafs  uns  nach  den 
italienischen  Handschriften  vielleicht  auch  die  lateinischen  und  griechischen, 
der  Bibliothek  in  neuen  und  vollständigen  Katalogen  vorgelegt  werden. 

Was  die  italienischen  Hss.  der  Marciana  angeht,  so  besteben  diese  ein- 
mal aus  dem  sogenannten  Fondo  antico,  der  aber  im  ganzen  nur  86  Nummern 
umfafst,  sodann  aus  den  sehr  zahlreichen  späteren  Erwerbungen,  die  inhaltlich 
in  elf  verschiedene  Klassen  gesondert  sind.  An  gedruckten  Katalogen  hier- 
tür  gab  es  bisher  nur  einen  für  den  Fondo  antico,  verfafst  1741  von  Zanetti 
sowie  Morelli's  Kataloge  der  Sammlungen  Farsetti  und  Nani,  die  erst  später 

—  gegen  Ende  des  18.  Jahrhunderts  —  der  Marciana  einverleibt  worden  sind. 
Jedenfalls  waren  diese  Vorarbeiten  verhältnismäfsig  nur  sehr  geringfügig, 
beläuft  sich  doch  die  Gesamtzahl  der  italienischen  Hss.  der  Bibliothek  heute 
auf  mehr  als  5000,  für  deren  Beschreibung  mindestens  6  Bände  in  Aussicht 
genommen  sind.  Ein  tüchtiges  Stück  Arbeit  war  und  ist  also  von  den  neuen 
Bearbeitern  neu  zu  leisten. 

Von  den  beiden  bisher  erschienenen  Bänden  enthält  der  erste  den  Fondo 
antico  (Zanetti)  und  von  den  späteren  Erwerbungen  die  Klassen  I  (Bibbia  e 
XXIX.     9-  28 


426  Literaturberichte  und  Anzeigen 

scrittori  ecclesiastici),  II  (Giurisprudenza  e  Filosofia)  und  III  (Medicina  e 
Storia  naturale) ,  der  zweite  die  Klassen  IV  (Matematica  e  Arti  del  disegno) 
und  V  (Storia  ecclesiastica).  Ein  besonderes  Interesse  bieten  hierunter  in 
erster  Linie  die  Hss.  des  Fondo  antico,  der  Schätze  von  hervorragender  Be- 
deutung enthält  —  ich  erwähne  nur  die  Gedichte  des  Giacornino  da  Verona 
(Z  13,  saec.  14),  die  schönen  Dante-Hss.  des  14.  Jahrhunderts  (Z  50  —  55), 
Petrarcas  Trionfi  (Z  59,  saec.  15),  das  Autograph  von  Guarinis  Pastor  tido 
(Z  65)  und  mehrere  Boccaccio -Hss.  des  15.  Jahrhunderts  (Z  68—71).  Aber 
auch  unter  den  späteren  Erwerbungen  mit  ihrer  reichen  Mannigfaltigkeit  ist 
neben  jüngeren  Stücken  und  solchen  von  beschränkterem  Interesse  viel 
Altes  und  Wertvolles,  beispielsweise  die  zahlreichen  Legenden-Hss.  und  die 
vielen  prächtigen  alten  Portolani. 

Die  Art  der  Katalogisierung  verdient  uneingeschränktes  Lob:  die  beiden 
Bände  erfüllen  durchaus  alle  Ansprüche,  die  man  an  einen  modernen  Hand- 
schriftenkatalog stellen  kann.  Dahin  rechne  ich  nicht  nur  eine  sorgfältige 
und  genaue  Beschreibung  der  Manuskripte  und  ihres  Inhalts,  sondern  vor 
allem  auch  den  Nachweis,  wo  die  einzelnen  Hss.  in  der  gedruckten  Literatur 
bereits  benutzt  oder  erwähnt  worden  sind.  Was  die  Verfasser  in  der  Vorrede 
zum  ersten  Bande  S.  XI  über  den  Wert  solcher  Nachweise  vorbringen,  ist 
nach  allen  Richtungen  hin  zutreffend  und  verdient  von  jedem,  der  heute  einen 
Hss. -Katalog  bearbeiten  will,  beherzigt  zu  werden.  Ob  es  sich  freilich  empfiehlt, 
diese  Nachweise,  wie  Frati  und  Segarizzi  es  hier  getan  haben,  in  sich  geschlossen 
als  ,Bibliografia'  an  das  Ende  einer  jeden  Hss. -Beschreibung  zu  stellen, 
möchte  ich  bezweifeln.  Bei  Hss.,  die  mehrere,  oft  ganz  disparate  Stücke 
enthalten,  erscheint  es  aus  naheliegenden  Gründen  praktischer,  wie  dies  ja 
auch  z.  B.  in  manchen  deutschen  Hss.-Katalogen  neuerer  Zeit  geschehen  ist, 
die  literarischen  Nachweise  in  die  Beschreibung  der  einzelnen  Stücke  selbst 
zu  verarbeiten.  Aber  gar  zu  viel  kommt  auf  diesen  Unterschied  nicht  an 
—  jedenfalls  verdienen  die  Verfasser  auch  gerade  für  diesen  Teil  ihrer  Arbeit, 
dessen  Schwierigkeit  nur  der  ganz  beurteilen  kann,  der  einmal  selbst  eine 
ähnliche  Arbeit  ausgeführt  hat,  den  wärmsten  Dank  aller  Benutzer.  Gut  sind 
auch,  um  auch  dieses  kurz  zu  erwähnen,  die  reichhaltigen  Indices,  in  denen, 
wie  ich  auf  Grund  zahlreicher  Stichproben  versichern  zu  können  meine,  nichts 
Wesentliches  fehlt. 

Man  darf  also  die  beiden  Verfasser  und  die  Marciana  selbst  zu  dem 
vielversprechenden  Anfange  des  grofsen  Werkes  aufrichtig  beglückwünschen. 
Mögen  die  folgenden  Bände  ebenso  ausfallen  wie  die  beiden  ersten,  und  möge 
trotz  des  in  der  Vorrede  zum  zweiten  Bande  angekündigten  Rücktritts 
Segarizzis  von  der  weiteren  Mitarbeit  die  Fortsetzung  nicht  lange  auf  sich 
warten  lassen! 
Danzig.  0.  Günther. 

Im  50.  Bande  der  Verhandlungen  (Rözpraw)  der  Krakauer  Akademie 
(1912.  S.  1 — 97)  beschreibt  I.  Sajdak  die  6  (zumeist  schon  bekannten)  griech. 
Hss.  von  Monte  Cassino,  ferner  eine  in  lat.  Sprache  abgefafste  griech. 
Grammatik  und  ein  Psalterium,  das  den  griech.  Text  in  lat.  Lettern  bietet, 
sehr  eingehend  und  gründlich  mit  Heranziehung  anderer  Hss.  (Gregor  von 
Naziauz,  Gnomologien,  Lexika).  Entgangen  sind  ihm  die  Abbildungen  bei  A. 
Mufioz,  L'art  byzantin  ä  l'exposition  de  Grottaferata.  Rom  1906,  S.  73 ff.;  zu 
G431  u.  432  konnte  A.  Rocchi,  De  coenobio  Cryptoferratense  . . .  Tusculi  1893 
S.  277  (die  2.  Aufl.  1906  ist  mir  nicht  zugänglich),  verglichen  werden  zu  ersterer 
Hs.  auch  Texte  u.  Untersuch.  XI  3  (1904)  S.  5. 

Brunn.  Willi.  Weinberger. 

Die  Bearbeitung  der  Bibliographie  de  Belgique  hat  mit  dem 
Jahrgang  1912  die  Königliche  Bibliothek  zu  Brüssel  übernommen  und  im 
Zusammenhang  damit  sind  wesentliche  Aenderungen  der  Arbeit  ein- 
getreten.  Die  Bibliographie  hatte  bisher  drei  Abteilungen:  Livres.  Periodiques. 


Umschau  nnd  neue  Nachrichten  427 

Bulletin  sommaire  des  periodiques.  Die  beiden  ersten  erschienen  vierund- 
zwanzigmal  im  Jahre,  die  dritte  monatlich.  Von  jetzt  ab  enthält  die  erste 
Abteilung  aufser  den  Livres  auch  noch  die  neuen  Zeitschriften,  dazu  estanipes, 
cartes,  plans.  Die  zweite  Abteilung  wird  nur  noch  in  Zwischenräumen  von 
etwa  je  zwei  Jahren  erscheinen,  die  dritte  soll  —  anscheinend  —  monatlich 
weitergeführt  werden  nnd  alle  Vierteljahre  ein  Verfasserverzeichnis  bringen. 
Die  innere  Ordnung  der  Titel  der  ersten  Abteilung  ist  die  des  Dezimalsystems. 
Die  Rückseite  des  Umschlagtitel  druckt  die  divisions  generales  des  Systems 
ab  und  erleichtert  so  das  Auffinden  der  einzelnen  Fächer  auch  für  den,  der 
nicht  gewohnt  ist,  ständig  mit  dem  Dezimalsystem  zu  arbeiten.  Die  einzelnen 
Titel  weist  eine  Table  alphabetique,  noms  d'auteurs,  matieres,  ouvrages  ano- 
nymes nach,  mit  Angabe  der  laufenden  Nummer  der  Bibliographie. 


Umschau  und  neue  Nachrichten. 

Ueber  die  Frage  der  Reichs-  oder  Zentralbibliothek  äul'sert 
sich  der  Direktor  der  Hofbibliothek  in  Darmstadt  Adolf  Schmidt  im 
Literaturblatt  der  „Frankfurter  Zeitung"  vom  18.  August.  Er  kommt  zu  dem 
Schlufs,  daß  die  geplante  Zentralbibliothek  grundsätzlich  abzulehnen  ist.  Mit 
Recht  wendet  er  sich  gegen  den  Gedanken  der  „absoluten  Vollständigkeit", 
der  von  den  Förderern  des  Leipziger  Planes  in  den  Vordergrund  gestellt  wird. 
Eine  solche  Vollständigkeit,  die  nahezu  alles  bedruckte  Papier  umfassen  will, 
sei  an  einer  Stelle  undurchführbar.  Die  „Landesliteratur"  könne  nur 
dezentralisiert  in  Landes-  und  nötigenfalls  Provinzialbibliotheken  gesammelt 
werden.  Diese  Sammelarbeit  müsse  organisiert  werden  und  auch  Sachsen 
würde  zweckmäfsiger  handeln,  wenn  es  mit  dem  Gelde,  das  es  auf  die 
„Zentralbibliothek"  wenden  wolle,  seine  beiden  Bibliotheken  so  ausstatte,  dafs 
sie  die  gerade  dort  so  lange  vernachlässigte  Landesliteratur  pflegen  könnten. 
Dagegen  sei  es  notwendig  und  von  niemand  bestritten,  dafs  die  im  deutschen 
Buchhandel  erscheinende  und  in  den  Bibliographien  verzeichnete  Bücher- 
produktion an  einer  Stelle  aufbewahrt  werde  und  zngänglich  sei,  und  das 
geschehe  am  einfachsten  und  billigsten,  indem  die  Königliche  Bibliothek  in 
Berlin  als  die  gröfste  deutsche  Bibliothek  in  den  Stand  gesetzt  werde,  sie 
ganz  zu  erwerben.  —  Ich  kann  mich  damit  in  der  Hauptsache  nur  einverstanden 
erklären.  M.  E.  ist  es  zwar  nötig,  die  Aufgabe  der  Königlichen  Bibliothek 
über  den  „Hinrichs"  hinaus  auf  alle  Veröffentlichungen  amtlicher  und  privater 
Natur  zu  erstrecken,  die  von  allgemeinem  Interesse  sind,  aber  mit  den  Spezial- 
und  Lokalsammlungen  der  Landes-  und  Provinzialbibliotheken  in  Wettbewerb 
treten  würde  sie  weder  können  noch  wollen,  wie  sie  es  auch  jetzt  innerhalb 
Preufsens  nicht  tut.  P.  S. 

Breslau.  Der  Jahresbericht  der  Königlichen  und  Universitätsbibliothek 
für  1911  beschäftigt  sich  eingehend  mit  den  Etatsverhältnissen.  „Die  Er- 
höhung des  Anschaffungsfonds  i.  J.  1910  hat,  wie  das  beim  Jubiläum  mehrfach 
zu  bemerken  war,  in  weiten  Kreisen,  ja  auch  bei  der  Universität  selbst,  die 
es  doch  besser  wissen  könnte,  die  Ueberzeugung  hervorgerufen,  die  Bibliothek 
sei  saturiert.  Da  wird  es  gut  sein  darauf  hinzuweisen,  dafs  sie  mit  ihren 
40  °/0  negativer  Bescheide  auch  jetzt  noch  an  der  Spitze  der  preufsischen 
Bibliotheken  marschiert.  Im  Verhältnis  zur  Einwohnerzahl  ist  die  Provinz 
bücherarm  wie  keine  andere,  und  bei  der  Königlichen  und  Universitätsbiblio- 
thek hat  zudem  die  Einseitigkeit  der  ursprünglichen  Zusammensetzung  im 
Bunde  mit  der  langen  Unterernährung  Mängel  geschaffen,  die  einigermafsen 
auszugleichen  nur  ganz  ungewöhnlichen  Mitteln  gelingen  könnte.  Es  mag 
daher  ausdrücklich  gesagt  sein  .  .  .  dafs  mithin  der  animus  donandi  keinerlei 
Veranlassung  hat,  vor  den  Pforten  der  Bibliothek  Halt  zu  machen."  Der 
Bericht  betont,  dafs  auch  die  100  000  M.,  die  aus  der  Bewilligung  von  einer 

28* 


428  Umschau  und  neue  Nachrichten 

Million  auf  Breslau  entfallen  werden,  daran  nicht  viel  ändern  wird;  er  erkennt 
aber  an,  dafs  die  Etatserhöhung  zusammen  mit  der  Einführung  der  Gebühren 
die  finanzielle  Lage  doch  sehr  gebessert  haben,  zumal  auch  noch  8000  M.  zur 
Aufbesserung  der  Handbibliothek  des  Lesesaals  bewilligt  wurden,  so  dafs 
für  Anschaffung  von  Büchern  in  1912  rd  S>0  000  M.  zur  Verfügung  stehn.  Ja, 
die  Verwaltung  spricht  sogar  Zweifel  daran  aus,  ob  es  gelingen  wird  mit  den 
vorhandenen  Arbeitskräften  angesichts  des  gröfseren  Zuwachses  auch  nur  die 
laufenden  Geschäfte  zu  bewältigen.  —  Für  die  Nenbaufrage  ist  kein  Fort- 
schritt zu  verzeichnen.  „ Herrn  Baurat  Buchwalds  Entwurf,  mit  dem  die 
Bibliotheksverwaltung  sich  in  allen  Stücken  einverstanden  erklären  konnte, 
ist  in  Berlin  zunächst  nicht  akzeptiert  worden.  Dafür  wurde  im  Ministerium 
der  öffentlichen  Arbeiten  ein  neuer  Plan  ausgearbeitet,  der  .  .  .  durchaus 
eine  Rückkehr  zu  der  in  derselben  hohen  Behörde  entstandenen  Versuchs- 
skizze von  1908  zeigt,  die  hier  als  eine  annehmbare  Lösung  nicht  anerkannt 
werden  konnte"  und  weiter  „Es  sind  gute  Aussichten  dafür  vorhanden,  dafs 
die  hiesige  Auffassung  sich  durchsetzen  wird.  Ein  Jahr  aber,  wenn  nicht 
mehr,  dürfte  wieder  verloren  sein".  Man  mufs  in  der  Tat  hoffen,  dafs  die 
Breslauer  Ansicht  durchdringt.  Es  handelt  sich  im  wesentlichen  um  Meinungs- 
verschiedenheiten über  die  Lage  der  einzelnen  Räume  zu  einander,  da  sollten 
die  Wünsche  der  Bibliotheksverwaltung  doch  wohl  mafsgebend  sein.  In- 
zwischen hat  das  alte  Gebäude  im  Südflügel  des  ersten  Stockes  (Ausgabe, 
Lesesaal,  Dozentenzimmer,  Katalograum)  die  bisher  fehlende  Zentralheizung 
erhalten  und  durch  den  Abbruch  von  acht  mächtigen  Oefen  ist  eine  sehr  be- 
trächtliche Wandfläche  frei  geworden.  _  Hy. 

Die  Redaktion  entspricht  einem  Wunsche  der  Breslauer  Bibliotheksver- 
waltung, wenn  sie  an  die  vorstehende  Notiz  noch  folgende  Berichtigung 
anschliefst.  Anf  S.  18  wird  mitgeteilt,  es  seien  die  von  der  Bibliothek  1903 
und  1905  versehentlich  selbständig  abgeschlossenen  Tauschverhältnisse 
mit  der  Universität  Toronto  und  der  Carnegie  Institution  in  Washington  nach- 
träglich genehmigt  worden.  Tatsächlich  liegt  indes  die  Sache  so,  dafs  die 
damalige  Verwaltung  (Herr  Geheimrat  Erman)  sich  in  beiden  Fällen  zu  Gegen- 
gaben nur  insoweit  verpflichtete,  als  der  Vorrat  es  gestatten  würde.  Im  Auge 
hatte  sie  dabei  die  sog.  Ueberexemplare,  d.  h.  die  Exemplare,  die  ziemlich 
regelmäfsig  über  die  für  den  Tauschverkehr  erforderliche  Zahl  hinaus  von 
der  Universität  geliefert  werden.  Ueber  diese  aber  stand  der  Verwaltung 
die  Verfügung  frei.  Sie  bedurfte  hier  also  der  Genehmigung  der  Universität 
nicht,    Das  „versehentlich"  ist  also  zu  streichen. 


Braunschweig.  Archiv  und  Bibliothek  der  Stadt  Braunschweig 
veröffentlichten  einen  gemeinsamen  Bericht  über  die  Rechnungsjahre  1906  bis 
1910.  Die  Ausleihtätigkeit  der  Bibliothek  fiel  in  der  Berichtszeit  von  3142  Bdn 
auf  1790.  Als  Grund  des  Rückgangs  sieht  die  Verwaltung  in  erster  Linie 
die  Eröffnung  der  mit  der  Volkslesehalle  verbundenen  öffentlichen  Bücherei 
an.  Diese  hat  einen  grofsen  Teil  der  Leser  der  Stadtbibliothek  an  sich  gezogen, 
weil  sie  günstiger  gelegen  ist,  zahlreichere  und  für  das  grofse  Publikum 
günstigere  Ausleihstunden  ansetzen  konnte  und  eine  reiche  Sammlung  guter 
Unterhaltungsliteratur  besitzt.  Dagegen  stieg  die  Benutzung  an  Ort  und  Stelle 
von  764  Benutzern  in  19067  anf  936  in  1909/10  und  2409  in  1910/11.  Die 
letzte  Steigerung  erklärt  sich  aus  der  Eröffnung  eines  Lesesaals.  Von 
Geschenken  sei  hervorgehoben,  dafs  Verlagsbuchhändler  Westermann  von 
Zeit  zu  Zeit  die  Zeitschriftenbestände  überweist,  die  sich  auf  der  Redaktion 
der  Westermannschen  Monatshefte  ansammeln. 


Nordamerika.  Ueber  die  Bibliothek  der  Yale-Universität  in  New  Haven 
ist  hier  im  Jahrgang  1905  zuletzt  berichtet  worden.  Die  Anstalt  hat  sich  seitdem 
unter  der  energischen  Leitung  von  J.  Ch.  Schwab  aufs  glücklichste  entwickelt. 
Für  Katalogisierungszwecke  sind  Extrabewilligungen  erfolgt,  die  es  ermöglicht 
haben,   die   verschiedenen  Kataloge  in  einen  zu  verschmelzen  und  in  den 


Umschau  und  neue  Nachrichten  429 

nächsten  Jahren  hauptsächlich  dazu  dienen  sollen,  die  Bestände  der  Instituts- 
und Seminarbibliotheken,  soweit  das  noch  nicht  geschehen  ist,  durch  Beamte 
der  Universitätsbibliothek  aufnehmen  zu  lassen,  um  im  Katalog  der  Hanpt- 
bibliothek  künftig  alle  in  den  Sammlungen  der  Universität  befindlichen  Bücher 
nachweisen  zu  können.  Der  Gesamtbücherbestand  der  Universität  übersteigt 
jetzt  600  000  Bände.  Der  Zuwachs  der  Universitätsbibliothek  betrug  im  Jahre 
191011  rund  20  001)  Bände;  11  000  waren  gekauft,  15  000  geschenkt,  3U00  durch 
Tausch  erworben.  Uie  Ankäufe  aus  regelmäfsigen  Fonds  waren  verhältnis- 
mäfsig  gering,  da  die  sichere  Einnahme  der  Bibliothek  nur  in  dem  Ertrag 
der  von  den  Studierenden  erhobenen  jährlichen  Gebühr  von  5  bezw.  6  Dollar 
besteht.  Aber  wie  an  allen  amerikanischen  Hochschulen  erfreut  sich  die 
Bibliothek  stets  grofser  Zuwendungen  nicht  nur  an  Büchern,  sondern  auch 
an  baren  Mitteln;  so  konnten  bei  der  Versteigerung  der  Hoe  -  Sammlung 
zahlreiche,  in  dem  Jahresbericht  für  1910/11  aufgeführte  Kostbarkeiten  erstanden 
werden.  Sehr  gepflegt  wird  von  der  Verwaltung  der  Tauschverkehr,  für  den 
ihr  insbesondere  die  wertvollen,  wissenschaftlichen  Publikationen  der  Universität 
zur  Verfügung  stehen.  Der  Jahresbericht  des  Bibliothekars  für  1909  — 10 
enthält  als  Anhang  eine  Zusammenstellung  sämtlicher  Veröffentlichungen  der 
Yale- Universität    (Bulletin  of  Yale  University,  Ser.  7,  Nr  2,  Nov.  1910.) 

Die  Hauptbibliothek  der  öffentlichen  Bibliotheken  von  Philadelphia  war 
bis  Ende  1910  in  einem  ehemaligen  Konzertsaale  sehr  schlecht  untergebracht; 
jetzt  hat  sie  bessere  Unterkunft  in  dem  bisherigen,  gleichfalls  gemieteten 
Gebäude  des  College  of  Physicians  erhalten,  das  aber  weniger  günstig  liegt. 
Um  so  freudiger  ist  die  Nachricht  zu  begrül'sen,  dafs  die  Stadt  endlich  einen 
eigenen  Bau  für  die  Hauptbibliothek  beschlossen  und  hierfür  1  Million  Dollar, 
sowie  einen  vortrefflichen  Bauplatz  bereitgestellt  hat.  Vorläufig  beruht  die 
Hauptleistung  der  öffentlichen  Bibliotheken  Philadelphias  auf  der  Tätigkeit 
der  Zweigbibliotheken,  von  denen  jetzt  21  in  Betrieb  sind.  Die  meist  ein- 
stöckigen ,  sehr  ansprechenden  Gebäude  sind  ausgezeichnet  durch  eine  hier 
wohl  zuerst  so  durchgeführte,  äufserst  übersichtliche,  wenig  Aufsichtspersonal 
erfordernde  Raumanordnung;  die  Jahresberichte  enthalten  gute  Abbildungen 
solcher  Neubauten.  Der  Gesamtbücherbestand  beläuft  sich  jetzt  auf  391  000 
Bände,  davon  SO 000  in  der  Hauptbibliothek.  Als  Geschenk  erhielt  die  Ver- 
waltung im  vorigen  Jahre  die  bis  zur  Fertigstellung  des  Hauptgebäudes 
freilich  nicht  zugängliche  Rawle  Law  Library,  eine  um  1780  in  London  angelegte, 
durch  vier  Generationen  planmäfsig  vermehrte  Rechtsbibliothek.  Ueber  die 
Tätigkeit  der  Abteilung  für  Blinde  ist  hier  schon  berichtet  worden  (1909, 
S.  238);  die  Büchersammlung  für  Blinde  enthält  jetzt  3918  Bände,  die  im 
Jahre  1911   15  185mal  benutzt  wurden. 

Der  berechtigte  Wunsch,  sich  bequem  über  die  in  den  verschiedenen 
Bibliotheken  einer  Stadt  vorhandenen  Zeitschriften  unterrichten  zu  können, 
hat  im  letzten  Jahrzehnt  unter  anderem  die  sehr  brauchbaren  Gesamt -Zeit- 
schriftenvcrzeichnisse  von  Chicago,  Boston  und  Philadelphia  ins  Leben  gerufen. 
Zu  diesen  gesellt  sich  jetzt  die  Liste  der  periodischen  Veröffentlichungen,  die 
sich  in  der  Universitätsbibliothek  von  Illinois  und  fünf  anderen  Bibliotheken 
der  Städte  Urbana  und  Champaign  befinden  (s.  oben  S.  44).  Sie  umfafst 
etwa  8340  Titel,  deren  Aufnahme  und  Ordnung  den  von  der  A.L.  A.  im  Jahre 
1908  aufgestellten  Regeln  entspricht.  Leider  hat  durch  diese  Vorschriften 
die  von  der  Kongrefsbibliothek  befolgte  Uebung,  deutsche  Gattungsnamen 
durchgängig  klein  zu  schreiben,  weitgehende  Verbreitung  in  amerikanischen 
Bibliotheken  gefunden;  sie  stört  auch  aufserordentlich  in  dem  vorliegenden 
Verzeichnis,  das  eine  sehr  stattliche  Anzahl  deutscher  wissenschaftlicher  Zeit- 
schriften aufweist. 

Der  Jahresbericht  der  öffentlichen  Bibliothek  des  Distriks  von  Columbia 
enthält  zur  Begründung  des  Mehrbedarfs  auf  S.  1 1  eine  sehr  lehrreiche  Zusammen- 
stellung der  Summen,  welche  die  26  über  200  000  Einwohner  zählenden  Grofs- 
städte  mit  Ausnahme  von  Washington  für  öffentliche  Bibliotheken  im  Jahre 


430       Nene  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

1910  aufwandten,  wobei  die  Ausgaben  für  Grundstücke  und  Gebäude  nicht 
mit  inbegriffen  sind,  und  eine  Berechnung,  wieviel  in  den  einzelnen  Städten 
auf  den  Kopf  der  Bevölkerung  entfällt.  An  Einwohnerzahl  stehen  darnach 
an  erster  Stelle  New  York,  Chicago,  Philadelphia,  St.  Louis,  Boston,  Cleveland, 
Baltimore,  Pittsburgh.  Nach  den  Ausgaben  für  Bibliothekszwecke  folgen  sich: 
New  York  (1454  000  5),  Boston  (375  000  5),  Chicago  (344  000  5),  Cleveland 
(321  000  5),  Pittsburgh  (257  000  5),  Philadelphia  (251000  5),  St.  Louis  (195  000  5). 
Der  Prozentsatz  auf  den  Kopf  berechnet  betrug  im  Durchschnitt  28  cents;  er 
ist  am  gröfsten  in  Cleveland  mit  58  c.  und  Boston  mit  56  c. ;  demnächst  kommen 
Pittsburgh  (48  c),  Seattle  (40  c),  Newark  (43  c),  Minneapolis  (38  c),  Portland 
und  Buffalo  (je  33  c);  unter  den  Städten  mit  100  000  bis  200  000  Einwohnern 
können  sich  der  verhältnismäfsig  höchsten  Aufwendungen  rühmen  Oakland 
(42  c),  Worcester  (38  c.)  und  Grand  Rapids  (37  c),  von  kleineren  Städten 
Brookline  (84  c),  Springfield,  Mass.  (52  c)  und  Haverhill  (44  c).  Für  Washington 
verlangt  die  Verwaltung  der  öffentlichen  Bibliothek  für  das  Jahr  1913  95  000  5, 
das  wäre  bei  einer  Bevölkerung  von  etwa  351  000  Personen  27  cent  auf  den 
Kopf.  Interessant  ist  auch  die  der  Statistik  des  Census  Bureau's  entnommene 
Notiz,  dafs  in  den  amerikanischen  Grofsstädten  von  über  300  000  Einwohnern 
die  Bibliotheksausgaben  sich  im  Jahre  1908  durchschnittlich  auf  1,4  Prozent 
des  Stadthanshaltsetats  beliefen ,  während  sie  in  Washington  nur  0,8  Prozent 
betragen.  P.  Trommsdorff. 


Nene  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen.1) 

Zusammengestellt  von  Adalbert  Hortzschansky. 

Allgemeine  Schriften. 
Magyar  Könyvszemle.     Revue  bibliographique  hongroise.     Publ.  par  la 

Bibliotbeqne  Szechenyi  du   Musee  National  Hongrois.     Directeur:   Panl 

Gulyas.    (Text  magyarisch.)    N.  F.    Köt.  20.     1912.    Livr.  1.  Janv/Mars. 

Budapest:  Museum  1912.    Jg.  (4  Hefte)  6  Kr.,  Deutschland  5  M. 
Relazione  della  IX.  riunione  della  societä  bibliografica  italiana,  tenutasi  in 

Roma   nei   giorni   26—28   ottobre    1911.     Milano   1911:    Cogliati.     35   S. 

Aus:  II  Libro  e  la  stampa. 
Revue   des    Bibliotheques.      Directeurs:    Emile   Chatelain   et    Leon   Dorez. 

Secretaire:    L.  Barran-Dihigo.     Aü.  22.     1911.     N08   1/3.   Janvier— Mars. 

Paris:  H.  Champion  1912.    Jg.  (12  Nrn)  17  Fr.,  Paris  15  Fr. 

Bibliothekswesen  im  allgemeinen. 
Askew,  Sarah  Byrd.    Public  libraries  and  school  libraries.    Libr.  Journal  37. 

1912.     S.  363— 366. 
Urgent  library  relorms.    II.     The  Library  Association.    Libr.  World  14. 

1911/12.     S.  337— 340. 
Die  über   10,000  Bände  zählenden   öffentlichen  Bibliotheken  Ungarns,  im 

Jahre  1910.    Ungarisches  statistisches  Jahrbuch  N.  F.  18.  f.  1910  (1912). 

S.  409— 411. 
Nos  Bibliotheques  de  province  en  1910.    Magyar  Könyvszemle  N.  F.  20. 

1912.     S.  19—54. 
Bildung  und  Staat.   Volksbibliotheken.    Wien  und  Leipzig:  W.  Braumüller 

1912.     76  S.,  5  Tabellen. 
Bostwick,  Arthur  E.    Service  Systems  in  libraries.    Libr.  Journal  37,    1912. 

S.  299—304. 
Braun,  Johannes.    Katalogisierung  des  Bücherbestandes  der  Volksbibliothek. 

II.    Bücherwelt  9.     191112.    Nr  9 -10. 
*Brown,  James  Duff.    Library  Classification  and  cataloguing.    London:  Libraco 

1912.     XII,  261  S.     7Sh.  6  d. 


i)  Die  an  die  Redaktion  eingesandten  Schriften  sind  mit  *  bezeichnet. 


Neue  Bücher  nnd  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       431 

Bulloch,  J.  AI.     An  ideal  for  the  university  library.    Aberdeen  University 

Library  Bulletin  Vol.  1.    Nr  3.    April  1912.     S.  249—256. 
Diephuis,   Albert.     The  library  and  the  wage-earner.     Libr.  Journal  37. 

1912.     S.  366—370. 
Fischer,  Karl.    Katalog  over  boker  skikket  for  folkeboksainlinger.    Utgit 

av  Kirkedepartementet.    Utarb.  med  bistand  av  ilere  fraginaend.    Tillaeg 

1912.     Kristiania:  Arnesens  1912.    46  S. 
Greenmau,  Edward  D.  State  aid  für  public  school  libraries.  Libr.  Journal  37. 

1912.     S.  310— 316. 
Guthrie,   Auna  Lorraine.     Library  work,  cumulated  1905—1911.    A  biblio- 

graphy  and  digest  of  library  literature.    Minneapolis:  H.  W.  Wilson  1912. 

409  S.    4  Doli. 
Hör tzschansky,  Adalb.    Die  13.  Bibliothekarversammlung  in  München  am 

3o.  nnd  31.  Mai.    Zugleich  1.  Versammlung  der  deutschen,  österreichischen 

und  schweizerischen  Bibliothekare.     Bericht  über   den  äufseren  Verlauf. 

Zentralblatt  29.     1912.     S.  260— 264. 
Hnlme,    E.  Wyndham.     Principles  of  book  Classification.  Chapter  6.     The 

Classification   of  science  and  technology.    Libr.  Association  Record  14. 

1912.     Nr  5 
Katalog  over  erhvervelser  af  nyere  udenlandsk  litteratur  ved  statens  offent- 

lige   biblioteker.    Udgiv.  af  det  Kongelige  Bibliotek  ved  Sigfüs  Blündal. 

Kubenhavn  1912:  Graebe.    363  S.     1  Kr. 
Kirby,  Sidney.    Enquiry  assistants:   a  Suggestion.    Libr.  World  14.    1911/12. 

S.  354—358. 
Koch,  Theodore  W.    Suggested  readings  for  library  assistants  in  the  new 

„Encyclopaedia  Britannica".     Boston:  A.  L.  A.  Publ.  Board  1912.    Aus 

Library  Journal. 
Leyh,  G.    Das  Dogma  von  der  systematischen  Aufstellung.  I.   Zentralblatt  29. 

1912.     S.  241—259. 
Mattern,  Johannes.    National  and  international  Cooperation  in  the  field  of 

analytical  cataloging.    Libr.  Journal  37.     1912.    S.  370—376. 
Merill,  William  Stetson.    A  code  for  classifiers.    Its  scope  and  its  problems. 

Libr.  Journal  37.     1912.     S.  304—310. 
Mohlberg,  C.    Nachrichten  von  belgischen  Sammelkatalogen  des  15./16.  Jahr- 
hunderts.   Historisches  Jahrbuch  (Görres-Gesellschaft).  33.    1912.    S.  365 

bis  375. 
Nachrichten  (Russ.:  izvestija)  der  bibliographischen  Gesellschaft  an  der 

kais.  Novoross.  Universität.    Band  I.    H.  1 — 3.    Odessa  1911:  Tip.  centr. 

94  S. 
*Naumann,  Franz.    Jugendfürsorge  in  den  Volksbibiotheken.    Das  Ergebnis 

e.  Statist.  Rundfrage,  Grundsätze  für  Errichtung  u.  Verwaltung  v.  Jugend- 
bibliotheken u.  e.  Versuch  e.  Bücherliste.    Unter  Mitwirk.  v.  M.  Lungwitz 

hrsg.    Berlin:  Weidmann  1912.     142  S.    2  M. 
Neystrom,   Paul  H.     Advertising  the  Public  Library.    Public  Libraries  17. 

1912.     Nr  5.  6. 
Commission    de    la   bibliographie   de   Belgique.     Regles   catalographiques 

etablies   en   connexion   avec  les  regles  catalographiques  internationales. 

Redaction    des    notices.     Classement   par   ordre   alphabetique   de   noms 

d'auteurs  et  de  titres.    Bruxelles:  Commission  1911.     35  S. 
Schiff,  Otto.    Die  Frankfurter  Sammelkataloge.    Frankfurter  Zeitung  1912. 

Nr  176  vom  27.  Juni. 
Smit,   D.     Opleidingsschool   voor  Kinderbibliotheek-bibliothekaressen.     De 

Boekzaal  6.     1912.    S.  192—195. 
Uzanne,  Gastave.    Die  Bibliotheken  der  Zukunft.    Zeitschr.  f.  Bücherfreunde 

N.  F.  4.     1912/13.     S.  65-69. 

Einzelne  Bibliotheken. 
Basel.    ^Bericht  üb.  d.  Verwaltung  der  öffentlichen  Bibliothek  der  Universität 
Basel  i.  J.  1911.    Basel:  1912.    18  S. 


432       Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Berlin.  *  Katalog  der  Bibliothek  der  Handelskammer  zu  Berlin.  Bd.  1. 
Rechtswissenschaft.  Berlin  1912:  Liebheit  u.  Thiesen.  XXXI,  490  S. 
4°  (8°). 

Bonn.  *  Universitäts-Bibliothek  Bonn.  Verzeichnis  der  Lesesaal-Bibliothek 
und  des  bibliographischen  Apparats.     Bonn  1912:    Georgi.    VIII,   138  S. 

—  Bollert,  M.  Die  aus  den  Mitteln  der  Emil  vom  Eath- Stiftung  i.  J.  1911 
von  der  Universitätsbibliothek  zu  Bonn  erworbenen  Handschriften.  West- 
deutsche Zeitschrift  für  Geschichte  und  Kunst  30.     1911/12.    S.  505-510. 

Darmstadt.  Grofsherzogliche  Hofbibliothek  zu  Darmstadt  vom  1.  April 
1911  bis  31.  März  1912.  Mitteilungen  d.  Grofsh.  Hess.  Zentralstelle  f.  d. 
Laudesstatistik  1812.    Nr  930.    S.  132. 

Dresden.  ^Jahresbericht  der  Königlichen  öffentlichen  Bibliothek  zu  Dresden, 
hrsg.  von  der  Direktion  (2.)  a.  d.  J.  1911.  Nebst  einer  Beilage:  Literatur 
der  Landes-  und  Volkskunde  des  Königreichs  Sachsen  a.  d.  J.  1911. 
Dresden  1912:  v.  Baensch-Stiftung.    72  S. 

Frankfurt  a.  M.  *  Zugangsverzeichnis  der  Stadtbibliothek  82  u.  83.  Vom 
1.  April  bis  30.  Sept.  1911.    (Frankfurt:  1912).    4°. 

Fürth.  *  Bibliothek.  Bericht  des  Fürther  Volksbildungsvereins  6,  über  das 
Vereinsjahr  1911.    Fürth:  1912.    S.  5—10. 

Göttingen.  ^Jahresbericht  der  Königlichen  Universitäts-Bibliothek  zu  Göt- 
tingen (f.  1911.)    (Göttingen:  1912).     12  S.    Aus :  Chronik  der  Universität. 

Greifs  wald.  *  Jahresbericht  der  Königlichen  Universitätsbibliothek  zu 
Greifswald  1911.  Greifswald  1912:  Abel.  12  S.  Aus:  Chronik  der 
Universität. 

Königsberg.  *  Bericht  über  die  Verwaltung  der  Kgl.  und  Universitäts- 
bibliothek zu  Königsberg  i.  J.  1911/12.     Königsberg  1912:  Härtung.    8  S. 

Lemgo.  Weifsbrodt,  E.,  Die  Lemgoer  Kirchenbibliotheken.  Mitteilungen 
a.  d.  Lippischen  Geschichte  9.     1911.    S.  184— 208  f. 

Leverkusen.  *  Farbenfabriken  vorm.  Friedr.  Bayer  u.  Co.  in  Leverkusen- 
Wiesdorf.  Verzeichnis  der  Kinderbücherei  der  Lesehalle.  Elberfeld-1912: 
Martini  u.  Grüttefien.     16  S. 

Magdeburg.  *  Haushaltsplan  der  städtischen  Büchereien  für  1912.  (Magde- 
burg: 1912.)  S.  436  —  441.  4°  (2°).  Aus:  Haushaltsplan  der  Stadt 
Magdeburg. 

Mannheim.  Bibliothek  der  Handelshochschule  Mannheim  und  Bibliothek 
der  Handelskammer  für  den  Kreis  Mannheim.  Verzeichnis  der  neu- 
angeschafften Bücher.  Nr  4.  1912.  Januar  —  April.  Mannheim  1912: 
Walther.     14  S. 

München.  Die  Königliche  Hof-  und  Staatsbibliothek  zu  München.  Zusammen- 
gestellt von  Hans  Popp.  (Darin:  1.  Popp,  Hans.  Von  den  Bibliotheken 
im  allgemeinen.  Der  Bau,  die  Einrichtung  und  die  Bedeutung  der  Kgl. 
Hof-  und  Staatsbibliothek  zn  München.  2.  Leidinger,  Georg.  Geschicht- 
liches von  der  Erwerbung  der  Handschriften-  und  Bücherschätze  der  Kgl. 
Hof-  u.  Staatsbibl.  in  München.  Ans:  Lesebuch  z.  Geschichte  Bayerns. 
3.  Petzet,  E.  Die  deutschen  Handschriften  in  der  Münchener  Hof-  und 
Staatsbibl.  Aus:  Germanisch-Romanische  Monatsschrift  1911.)  München 
1912:  Fachschule  für  Buchdrucker.    35  S.,   5  Taf.    4°. 

Prüm.  Hinsen,  Fr.  Verzeichnis  der  in  der  Bücherei  des  Eifelvereins  zu 
Prüm  vorhandenen  Bücher,  Karten,  Führer,  Bilder.  Angefertigt  am 
15.  April  1912.     Bonn  1912:  Georgi.     S.  49— 78. 

Strafsburg.  *  Jahresbericht  der  Stadtbibliothek  für  das  Rechnungsjahr 
1911.    Stral'sburg  i.  E.:  Du  Mont  Schauberg  1912.    3  S.    4°. 

Trier.  *Marx,  J.  Handschriftenverzeichnis  der  Seminarbibliothek  zu  Trier. 
Trier:  Fr.  Lintz  1912.  136  S.  Veröffentlichung  der  Gesellschaft  für 
Trierische  Geschichte  und  Denkmalspflege  4.  Trierisches  Archiv.  Er- 
gänzungsheft 13. 

—  Ueber  die  Entwicklung  einer  auf  katholischer  Grundlage  in  Trier  errichteten 
öffentlichen  Bücherei.    Bücherwelt  9.     1911/12.    S.  189—191. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       433 

Wiesbaden.  *Nassauische  Landesbibliothek.  (Bericht  über  d.  J.  1908— 
1910.)  (Wiesbaden:  o.  J.)  S.  57— 61.  4°.  Aus :  Verwaltungsbericht  der 
Stadt  Wiesbaden  1903—10. 

Zeitz.  Brinckinann,  Ad.  Alphabetischer  Katalog  der  in  der  Künigl.  Stifts- 
bibliothek zu  Zeitz  vorhandenen  Druckwerke.  Mit  geschichtl.  Einleitung 
versehen.    Zeitz  (1909):  Jubelt.    XIV,  228  S. 

Aberdeen.    Catalogue  of  the  Taylor  Library.    (In  der  Univ.-Bibl.  Aberdeen.) 

Aberdeen  Univ.   Libr.  Bulletin   Vol.  1.     Nr  3.    April  1912.     S.  267—283. 

(Wird  fortges.) 
Angers.    La  Bibliotheque   d'Angers  (1813).     L'Anjou  historique   13.     1912. 

S.  76—79. 
Assisi.    Regolainento  per  la  Biblioteca  comunale  de  Assisi.    Assisi  1912: 

Metastasio.     18  S. 
Austin.    Windsor,  P.  L.    University  of  Texas  Library.     Libr.  Journal  37. 

1912.     1912.     S.  325—327  m.  2  Abb. 
Bologna.    Regolainento  per  la  Biblioteca  comunale  dell'  Archiginnasio  di 

Bologna.    Bologna  1912:  Merlani.     23  S.    4°. 

—  Bonatto,  Francesco.    I  primi  due  anni  di  vita  della  Biblioteca  pöpolare 

di  Bologna.  Bologna  lyl2:  Azzoguidi.  41  S.  =  Biblioteca  de  1'  Archi- 
ginnasio.   Ser.  2.    Vol.  2. 

Boston.  *Annnal  Report  of  the  Trustees  of  the  Public  Library  of  the  City 
of  Boston.    60.    1911—12.    Boston:  Trustees  1912.     70  S.,  1  Taf.,  1  Plan.  , 

Bristol.  Griffiths,  L.  M.  The  Bristol  Medical  Library.  Bristol:  1912. 
10  S.     Aus:  Bristol  Medico-Chirurgical  Journal  1911,  December. 

Budapest.  (Auch  m.  magyar.  Titel.)  Catalogns  arte  conclusus  Bibliothecae 
instituti  geologici  regni  Hungariae.    Budapest:  1911.    IX,  316  S. 

—  (Auch  m.  magyar.  Tit.)     Bibliotheca  instituti  regni  Hungariae.     I.    Cata- 

logus  alphabeticus.  Catalogns  mapparum  et  tabularum.  Budapest:  1911. 
XIII,  488  S. 

—  La  Bibliotheque  de  l'Academie  hongroise  des  Sciences  en  1910.    Magyar 

Könyvszemle  N.  S.  19.    1911.    S.  384. 

—  Vertesy,  Eugen.    Die  Bibliothek  der  Gesellschaft  der  Theaterfreunde  zu 

Szomolnok  im  Ungarischen  Nationalmuseum.  T.  1.  2.  Magyar  Könyvszemle 
N.  S.  20.     1912.     Livr.  1.  2. 

—  Katalog  der  Bibliothek  des  militärwissenschaftlichen  nnd  Kasino -Vereins 

in  Budapest.    Nachtr.  2.    Budapest:  1911.     26  S. 

—  (Magyar.)    Vängel,  Jeno,  es  Nagy,  Zsigmond.     Alphabetisches  Verzeichnis 

der  philosophischen  und  pädagogischen  Werke  der  Staats-Pädagogischen 
Bibliothek  und  des  Lehrmittel-Museums.  IL  1.  Budapest:  Franklin  1911. 
161)  S. 

—  (Magyar.)     Katalog    der   Bibliothek    des    Kgl.    Ungarischen    Patentamts. 

Budapest:  Pallas  1911.     254  S. 
Catania.    Tamburini,  G.  M.    I  Manoscritti   della  r.  Biblioteca  Ventimiliana 

di  Catania.  Archivio  storico  per  la  Sicilia  Orientale  Ann.  8.  1911.  Fase.  1.  2., 

anno  9.     1912.    Fase.  2.     (Wird  fortges.) 
Charkow.    Bulletin  (Russ.  Bjulletin)  der  kaiserlichen. Universitätsbibliothek. 

November  1911.    Charkov  1912:  Sergeev  i  Gal'cenko.     29  S. 

—  Katalog  (Russ.)  der  Bibliothek  der  Naturforschergesellschaft  an  der  kaiserl. 

Universität.     Charkov  1912:  Pecatnik.     86  S. 

—  Bericht    (Russ.:     oteet)     der     öffentlichen     Bibliothek    vom     1.    Oktober 

1910    bis    1.  Okt.   1911.     Charkov  1911:    Smerkovic.    61  S. 

Cherson.  Biicherkatalog  (Russ.)  der  Kasinobibliothek  des  57.  Infanterie- 
Regiments  Gen. -Adjutant  Kornilov.    Cherson  1912:  A.N.  Spozito.     173  S. 

Chicago  *The  University  of  Chicago.  Handbook  of  the  libraries  of  the 
university.    Chicago:  University  1912.     16  S. 

—  *The  University  of  Chicago.    The  William  Rainey  Harper  Memorial  Library. 

Dedicated  June  the  lOth  and  llth  1912.  With  some  aecount  of  the 
other  buildings  of  the  university.   (Chicago:  1212.)    16  Bl.  m.  52  Abb.   4°. 


434       Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Chicago.  *The  John  Crerar  Library.  Annual  Report  16,  for  the  Year  1911. 
Chicago:  Board  of  Directors  1912.     75  S.,  1  Taf. 

—  *  Macdonald.  Duncan  Black.    The  Arabic  and  Turkish  manuscripts  in  the 

Xewberry  Library.    Chicago:   Library  (1912).     18  S.  =  Publications   of 
the  Newberry  Library  Nr  2. 

—  Harper  Memorial  Library.    University  of  Chicago.    Libr.  Journal  37.    1912 

S.  38G— 388  m.  3  Abb.  u.  3  Grundrissen. 
Chris  tiania.      *Det    Kgl.    Norske    Frederiks    Universitet.      Universitets- 

Bibliotekets  Aarbog  for   1912.    IL    Den  udenlandske  Afdelings  Tilvekst. 

Christiania:  H.  Aschehong  i  Komm.  1912.    0,10  Kr. 
Edinburgh.    Mackinnon,  Donald.    A  descriptive  catalogue  of  Gaelic  manu- 
scripts in  the  Advocates  Library  Edinburg  and  elsewhere  in  Scotland. 

Comp,  at  the  instance  of  John,  fourth  Marquess  of  Bute  .  .  .    Edinburgh: 

Brown  1912.     XII,  34S  S.     10  Sh.  6  d. 
Eperjes.     Ivänyi,  Bela.    L'ccriture  et  les  livres  ä  Eperjes  aux  XV6  — XVI  e 

siecles.    (3e  et  derniere  partie.)    Magyar  Könyvszemle  N.  S.   19.     1911. 

S.  301—318. 
Florenz.    Lopez,  Athanasins.  Descriptio  codicum  franciscanorum  Bibliothecae 

Riccardianae  Florentinae.    (P.  2.)    Ad  Claras  Aquas  1912:  Colleg.  S.  Bona- 

venturae.     8  S.     Aus:  Archivum  franciscanum  historicum. 
Kasan.     S}"stematischer  Katalog  der  astronomischen  und  geodäsischen  Bücher 

in  der  kaiserl.  Universität.    Teil  IL     1.  Jan.  1890  — 1.  Jan.  1910.    Kazaii 

1911  :  Tip.  univ.     275  S. 

—  Bericht  (Russ.:  otcet)  über  den  Stand  der  Bibliotheks-Lesehalle  des  Hl. 

Wladimir    1910  —  1911.      Kazaü    1912:    Tip.    centr.     6  S.     „Jzvestija   po 
Kazanskoi  Eparckir'  1912. 

—  Katalog  der  Bücher  der  Zentralbibliothek v der  Kreis-Landschaftsverwaltung 

im  Jahre  1912.    Kazaii  1911 :  Ereineev  i  Sasabrin.    149  S.    25  Kop. 

—  Katalog  der  Bibliothek  des  Offizierkasinos.    Kazaii  1911 :  Okr.  stab.    154  S. 
Kaschau     Verzeichnis  der  Bibliothek  des  bürgerlichen  Kasinos  von  Kassa. 

Kassa:  1911.    128  S. 
Kiev.    Systematischer  Katalog  der  Bibliothek  der  Angestellten  an  der  Ver- 
waltung der  südwestlichen  Eisenbahnen.  Kiev  1911:  Ingo-zapad.  z.  d.  266  S. 

—  Katalog  (Russ.)  der  von  der  Kiewer  Gouvernements-Landschaftsverwaltung 

eingerichteten  Volksbibliotheken  H.  1.  2.     Kiev  1912:   Korcak-Novickij. 

31,  17  S. 
Klausen  bürg.    La   bibliotheque   du  Musee  national  de  Transsylvanie   en 

1910.    Magyar  Könyvszemle  N.  S.  19.     1911.    S.  384— 3S5. 
Krakau.    Czubek,  Jan.    (Poln.)    Katalog  der  Handschriften  der  Akademie 

der  Wissenschaften   zu  Krakau.    1.     Krakau:   Akademie    1912.      166  S. 

2,40  K. 
Leiden.    Universiteitsbibliotheek.     Codices  manuscripti,  III.  Codices  Biblio- 
thecae publicae  Latini.    Lugduni  Batav.:  E.  J.  Brill  1912.    XVII,  226  S. 
Libau.    Statuten  (Rnss. :  ustav)  der  Brinkenskischen  Bibliotheksgesellschaft. 

Libava  1912:  M.  Uksting.     16  S. 
London.    Fortescue,    G.  K.     The   Library   of  the   British  Museum.     Libr. 

Assistant  1912,  Mai. 

—  Bishopsgate  Institute.    Descriptive  supplementary  catalogue  of  additions 

in  the  lending  library.     London:  1912.     306  S.     1  Sh. 

Madras.  Rangacarya,  M.,  and  Bahadur,  Rao.  A  descriptive  catalogue  of 
the  Sanskrit  Manuscripts  in  the  Government  Oriental  Manuscripts  Library, 
Madras.  Vol.  6.  7.  Dharma-Sästra.  (continued).  1909.  Vol.  8.  Arthasästra, 
Kamasästra,  and  Systems  of  Indian  philosophy.  1910.  Vol.  9.  11.  Systems 
of  Indian  philosophy  (contin.)  1910.  11.  Madras:  Superintend.  Gov.  Press 
1909  11.  IX  S.,  S.  2271— 2574,  XS.;  XI,  2575-21)20,  XS.;  VII,  2921— 
3214,  XS.;  VIII,  3570,  XS.;  X,  3927— 4328a,  XV S.  2  Sh.,  2  Sh.,  2  Sh., 
2  Sh.  9  d.,  2  Sh.  9  d. 

Mailand.  Elenco  dei  giornali  e  periodici  in  lettura  nel  1912.  (Circolo  ftlolo- 
gico  milanese.)    Lodi-Milano :  1912.    11  S. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       435 

Manchester.     The  new  Library  and  Art  Gallery,   Manchester.     Museums 

Journal  1912,  April.     6  S.,  4  Taf. 
Marosvasärhely.     Katalog  der  in  Marosvasärhely  befindlichen  Werke  der 

Offiziersbibliothek  des  K.  u.  K.  Infanterieregimentes  Freiherr  von  Probszt 

Nr  51.     Marosvasärhely:   1911.     16  S. 
Marseille.    Catalogue  des  principaux  ouvrages  et  publications  periodiques 

entres  ä  la  Bibliotlu-qua  municipale  de  la  ville  de  Marseille  au  cours  de 

l'annee  1910.     Marseille:  Moullot  1911.     59  S. 
Montecassino.     Sajdack,  Joannes.    De  codicibus  Graecis  in  Monte  Cassino. 

Krakow:  Akademie  1912.    97  S.    2  K.    Aus:  Rozpraw  wydz.  filol.  Akad. 

Um.  \v.  Krakowie. 
Montegiorgio.    Biblioteca  popolare  di  Montegiorgio.    Statuto,  regolamento, 

catalogo.     Montegiorgio  1912:  Finucci.     32  S. 
Moskau.     *  Katalog   der    Inkunabeln    des  Moskauer  Oeffentlichen    und   Ru- 

mianzow- Museums.    Lief.  1.     Kisselew,  N.  P.    Die  Inkunabeln  des  „Ru- 

mianzowsky-Museum".    (Auch  m.  russ.  Tit.)    Moskau:   Museum,    Frank- 
furt a.  M.:  Jos.  Baer  1912.     SO  S.     2  M. 
Neutra.     (Magyar.)    Vilmos  Clair.    Katalog  der  Bibliothek  der  Stadt  Neutra. 

3.  Ausgabe."    Budapest:  Pätria  Kny  1911.     102  S. 
New  York.     Pennel,  Ethel  A.,  and  Lucie  E.  Wallace.    Metropolitan  Museum 

of  Art.   Classification   Systems    used   in   the   library.     New  York:    1911. 

IX,  148  S. 
Oedenburg.    (Auch  in.  magyar.  Tit.)    Bücherverzeichnis  der  Bibliothek  der 

Soproner  Bürgervereinignng.     Sopron:  1911.     15  S. 
Paramaribo.     Koloniale  Bibliotheek.    Catalogus.    Paramaribo:  H.  B.  Heyde 

1911.  163  S. 

Paris.  Bibliotheque  nationale.  Rapport  adresse  au  ministre  de  l'Instruction 
publique  et  des  Beaux-Arts  par  M.  Henry  Marcel,  sur  les  Services  de  la 
Bibliotheque  nationale  pendant  l'annee  1911.     Revue  des  bibliotheques  22. 

1912.  S.  120—132. 

—  La  Reorganisation  de  la  Bibliotheque  Nationale.    Bulletin  de  l'association 

des  bibliothecaires  frangais  6.     1912.    S.  45—48,  1  Abb. 

—  Bibliotheque  nationale.     Departement  des  imprimes.     Viennot,  W.    Cata- 

logue de  la  collection  Audeoud.    (Editions  d'amateur  et  relinres  modernes.) 
Av.  une  preface  par  A.  Vidier.    Paris:  A.  Champion  1912. 

—  Bibliothrque  de  l'Universite  de  Paris  (Sorbonne).    Histoire  de  Paris.    Paris: 

Sorbonne  1912.     24  S. 

—  Beaulieux,  Charles.    Un  fragment  de  l'histoire  de  la  Bibliotheque  du  College 

d'Autun  ä  Paris.    Article  1.    Revue  d.  bibliotheques  22.  1912.  S.  62—103. 

—  Publication  annuelle   et  gratuite   des  catalogues   des  bibliotheques  inuni- 

cipales  de  la  ville  de  Paris,   renouvelee  et  mise  ä  jour  au  31.  decembre. 

Ann.  1912.  Arrondissement  I.    Paris:  Leleu  1912.     182,  XXXI  S. 
Pensa.    Bericht  (Russ.:   otcet)   der  öffentlichen   Bibliothek  M.  J.  Lermontov 

und  der  unentgeltlichen  Volks-Lesehalle  V.  G.  Belinskij  vom  1.  Okt.  1910 

—  l.Okt.  1911.    Penzal911:  Br.  Solomon.    41  S. 
Perm.    Alphabetischer  systematischer  Katalog  der  öffentl.   städtischen  Ver- 
waltungsbibliothek.    Perm  1912:  Gub.  zemstv.    IV,  480  S.     1  Rub. 
Piacenza.    Corna,  Andreas.    Codices  olim  franciscani  in  Bibliotheca  Landiana 

Placentiae.    Ad  Claras  Aquas:   Coli.  S.  Bonaventurae   1912.    6  S.    Aus: 

Archivum  franciscanum  historicum. 
Pinerolo.    Biblioteca  municipale  Alliaudi  di  Pinerolo.    (Sezione  circolante.) 

Catalogo  delle  opere.    Pinerolo  1912:  Tip.  Sociale.    48  S. 
Poltawa.    Bericht  (Russ.:  otcet)  der  jüdisch-russischen  Bibliotheks-Lesehalle 

1907—1910.    Poltava  1911:  J.  Gurevic.    III,  30  S. 
Prefsburg.    (Magyar.)    Kumlik,   Emil.    Katalog  der  Bibliothek   der  Stadt 

Prefsburg.     S.Beiheft.    (1910.)    Pozsony:  Katholikus  1911.    X,  178  S. 
Rom.    *Bibliothecae  Apostolicae  Vaticanae  Codices  manu  scripti recensiti  iussu 

Pii  X.   Pontif.  Max.  .  .   (A.  T.)   Codices  Vrbinates   latini.   Rec.   Cosimus 

Stornajolo.  T.  2.   Codices  501 — 1000.    Romae:  Typis  polyglottis  vaticanis 

1912.     750  S.     4°. 


436        Neue  Bücher  und  Aufsätze  znm  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Rom.    Bollettino  della  Biblioteca.    Ministero  di  agricoltura,  industria  e  com- 

mercio.  Anno  1.  1912.  Nr  1/2.    Gennaio/Febbraio.   Roma  1912:  G.  Bertero. 
Rostow  a/Don.     Katalog   (Russ.)   der   öffentl.    Stadtbibliothek.     Rostov-na- 

Donu  1912:  M.  K.  Turcevie.     528,  XCIX  S. 
Saiutes.    Dangibeaud,  Ch.     Les  premieres  annees  de  la  Bibliotheque  muni- 

cipale  de  Saintes.     Revue  de  Saintonge  et  d'Aunis  32.  1912.  S.  148— 162. 
St.  Louis.     *The   Public  Library  of  the  City  of  St.  Louis.    Addresses  and 

other  proceedings  at  the  opening  exercises  of  the  New  Central  Library 

Building  Jan.  6,  1912.    St.  Louis:  1912.    23  S. 
Salem.    Jones,  Gardner  M.,   Charles  C.  Soule,   C.  H.  Blackall.    Salem  Public 

Library.    Libr.  Journal  37.    1912.   S.  322—325  m.  4  Abb. 
St.  Petersburg.    Bericht  (Russ.:  oteet)  der  kais.  öffentlichen  Bibliothek  für 

das  Jahr  1905.    S.-Peterburg  1912:  V.  Kirsbaum.    VII,  208  S. 

—  Tutorskij,  A.   (Russ.):    Katalog   der   Bibliothek   des    Offizier-Kasinos   des 

Pavlovskovk.    Leib-Garde-Reg.  (im  Jahre  1911).    S.-Peterburg  1912:  Gr. 

Skaekov.    227  S. 
Saratow.    Systematischer  Katalog  (Russ.)  der  öffentlichen  Stadtbibliothek, 

1912.    Saratov  1912:  G.  Sel'gorn.    LVI,  437  S. 
Smolensk.     Katalog   (Russ.)   der   Bibliothek   des   3.  Infanterie  -  Reg.   Gen. 

Feldmarsch.  Michail  Golicyn.    Smolensk:  1912:  J.  Lapiner.     151  S. 
Tiflis.    Katalog  der  öffentlichen  Bibliothek  am  städtischen  Volkshaus  K.  J. 

Zubalov.    Nachtrag  I.     Tiflis  1912:  Gor.  Samonpravl.    119  S.    20  Kop. 
Venedig.    Gulyas,  Paul.    La  Bibliotheque   de  St.  Marc  ä  Venise   et  le  bre- 

viaire  de  Grimani.    Magyar  Könyvszemle  N.  S.  19.    1911.    S.  319—331. 
Warschau.     Catalogue  suplementaire ,  livres  frangais,  italiens,  anglais,  alle- 

mands.    Bibliotheque  universelle   ä  Varsovie  nie  Mazowiecka.    Varsava 

1911:  L.  Micharskij.     5fi  S. 
Washington.    *  Library  of  Congress.     Borchard,  Edwin  M.    Guide   to  the 

law  and  legal  literature  of  Germany.    Washington:  Gov.  Print.  Off.  1912. 

226  S. 

—  Lemaitre,   Henri.    Le  fonctionnement  du  Copyright  Office  ä  Washington. 

Revue  des  bibliotheques  22.    1912.    S.  1  —  19. 

Schriftwesen  und  Handschriftenkunde. 
D'Ancona,  Paolo.   II  Liber  celestium  revelationum  Sanctae  Brigidae,  illustrato 

da  un  miniatore  senese  della  prima  metä  del  sec.  XV.     Bibliofilia  14. 

1912/13.    S.  1—5,  2Taf. 
Andres,  A.    La  biblia  vissigoda  de  San  Pedro  de  Cardeiia.    Böletin  de  la 

Real  Academia  de  la  Historia  60.     1912.     S.  101  —  146  m.  l.Abb. 
Chroust,  Anton.    Monumenta  Palaeographica.    Denkmäler  der  Schreibkunst 

des  Mittelalters.   Abt.  1.    Schrifttafelu  in  lateinischer  und  deutscher  Sprache. 

In   Verbindung   mit  Fachgenossen   herausgegeben   mit  Unterstützung  d. 

Reichsamtes  d.  Innern  in  Berlin  u.  d.  Kais.  Akademie  der  Wiss.  in  Wien. 

Ser.  2.  Lief.  10.   München:  F.  Bruckmann  1912.    10  Taf.,  mit  Text.   Gr.-2°. 

20  M. 
Danzel,  Th.  W.    Die  Anfänge  der  Schrift.    Leipzig:   R.  Voigtländer  1912. 

IX,  219  S.  m.  40  Taf.    12  M.  =  Beiträge  z.  Kultur-  u.  Universalgeschichte 

H.  21. 
*Esposito,  Mario.    Hiberno-latin  manuscripts  in  the  libraries  of  Switzerland. 

P.  2.     Zürich  (Stadtbibliothek)  und  Bern.    Proceedings  of  the  R.  Irish 

Academy.    Sect.  C.  30.     1912.     14  S. 
Evers,  G.  A.     Fotografische  Bibliotheek-Expedities.     Ilet  Boek  1.     1912. 

S.  218—220. 
Flamm,   Hermann.      Max  Rosenberg's   badische    Sammlung.      XI.   Badische 

Handschriften.    Erwerbungen  1910  und  1911.    Frankfurt  a.  M.:   H.Keller 

1912.     52  S.    4°. 
Flamm,  Hermann.     Max  Rosenberg's  Sammlung  zur  Geschichte  der  Gold- 
schmiedekunst.   I.  Handschriften  znr  Geschichte  der  Goldschmiedekunst. 

Frankfurt  a.  M.:  H.Keller  1912.     16  S.    4°. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       437 

Societe  frangaise  de  reproductions  de  manuscrits  ;'i  peintures.    Les  II eures 

ä  l'usage  d'Angers  de  la  Collection  Martin  Le  Roy.    Reproduction   des 

plus  belies  uiiniatures  d'un  manuscrit  du  XVe  siede  accouip.  d'une  notice 

par  le  Cointe  Paul  Darrieu.    Paris:  Societe  1912.     30  S.,  21  Taf.    4°. 
Libaert,    P.     Miniature    spagnuole.     L'Arte    (Adolfo   Venturi)    15.      1912. 

S.  183  —  189  m.  4  Abb. 
Lindsay,    W.   M.      Breton    Scriptoria:     their    Latin    Abbreviationsyinbols. 

Zentralblatt  29.     1912.     S.  264— 272. 
Loewenberg,  Valentin.    Aus  der  Geschichte  des  althebräischen  Buchwesens. 

Bibliothekar  4.     1912.     S.  453— 456. 
Oinont,  H.    Le  Livre  des  fontaines  de  Rouen.    Journal  des  Savants  N.  S.  10. 

1912.     S.  241-248. 
Pongnicz,  Joseph.    Le  manuscrit  Corvinien  de  Cambridge  et  quelques  manu- 
scrits du  Trinity  College  concernant  la  Hongrie.     Magyar  Künyvszemle 

N.  S.  20.     1912.     S.  1—7. 
Die     Konstanz -Weingartener    Propheten-Fragmente     in    phototypischer 

Reproduction.     Einleitung   von  Paul  Lehmann.     Leiden:   A.  W.  Sijthoff 

1912.     VII  S.,  79  S.  Taf.     2U.    56  M.  =  Codices  Graeci  et  Latini  photogr. 

depicti  Snppl.  9. 
Sinioni,  Pavel.     (Rui's.)     Das  Evangelium  des  M'stislav  aus  d.  Anfang  d. 

12.  Jhs  in  archäul.  u.  paläogr.  Hinsicht.    1.  Einleit.  Abhandlung,  2.  Faksim. 

Sanktpeterburg:  1904— 10.    46  S.,   12  Taf.    Gr.-2°.  =  Obscestvo  ljubitelej 

drevnej  pismennosti  123.  129. 
Spagnolo,  Antonio.    La  scrittura  minuscola  e  le  scuole  calligrafiche  veronesi 

del  VI   e  XI   secolo.    Atti  e   memorie   dell'   Accademia  d'   agricoltura, 

scienze,    lettere,  arti  e  commercio  di  Verona  Ser.  4.     Vol.   12.     1912. 

S.  31—50. 
Steffens,  Franz.     Proben    aus   griechischen  Handschriften   und  Urkunden. 

24  Taf.  in  Lichtdr.  zur  ersten  Einführung  in  die  griechische  Paläographie 

für  Philologen  und  Historiker.    Trier:  Schaar  u.  Dathe  1912.    8  S.,  24  Taf. 

4°.     7,50  M. 
Thevenin,  Leon,  et  Lemierre,  Georges.    Les  arts  du  livre.  3.  Histoire  du 

manuscrit.    (Paris):  Societe  du  livre  moderne  1911.     147  S.,  14  Faks. 
Thibant,  Jean-Baptiste.    La  notation  musicale,   son  origine,   son  evolution. 

Conference  au  Conservatoire  imp.  de  St.  Petersboürg  1912.    St.-Peterbourg 

1912:  Kügelgen.     15  S.,  17  Bl.  Taf.    4°  (2°).    2  Rub. 
Thibaut,  Jean-Baptiste.  Monuments  de  la  notation  ekpkonetique  et  neuinatique 

de  l'Eglise  Latine.    Mit  Abb.  und  94  Taf.    S.-Peterburg  1912:  Kjngel*chen. 

XVII,  104  S.     150  fr. 

Buchgewerbe. 

Adarjukov,  V  Ja.  (Russ.)  Abrifs  der  Geschichte  der  Lithographie  in 
Rufsland.    (S.-Peterburg:  Apollon  1912).     75  S.,  3  Taf.    4°. 

Bockmühl,  P.  Wo  ist  die  erste  Ausgabe  des  Werkes  von  Johannes 
Anastasius  Veluanus:  „Der  Leeken  Wechwyser"  im  Jahre  1554  zuerst 
gedruckt?  Ein  Beitrag  zur  Kirchengeschichte  des  Niederrheins  und  der 
Weseler  Drucke  ,aus  dem  16.  Jahrhundert.  Theologische  Arbeiten  a.  d. 
Rhein.  Wiss.  Predigerverein  N.  F.  13.     1912.     S.  110—128  m.  8  Abb. 

Bonnet,  Ed.  Un  livre  peu  connu  de  J.-C.  Schaeffer  sur  l'emploi  de  divers 
vegetaux  pour  la  fabrication  du  papier  (1765  — 1771).  Bulletin  de  la 
Societe  syndicale  des  pharmaciens  de  la  Cöte-d'Or  1911.    4  S. 

Giemen,  Otto.  Alte  Einblattdrucke.  Bonn:  Marcus  u.  Weber  1911.  77  S. 
1,50  M.  =  Kleine  Texte  f.  Vorlesungen  u.  Uebungen  86. 

Cornu,  Paul.  Les  reliures  du  Musee  des  Arts  decoratifs.  Revue  d.  biblio- 
theques  22.     1912.     S.  56—61  m.  2  Taf. 

Fumagalli,  Ginseppe.  Della  edizione  principe  della  Gramatica  dell' umanista 
Paganelli  e  di  altre  rare  stampe  quattrocentine  modenesi.  Modena  1912: 
G.  T.  Vincenzi.  16  S.  Aus:  Atti  e  memorie  d.  r.  deputazione  di  storia 
patria  per  le  provincie  modenesi. 


438       Neue  Bücher  nnd  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Gagyi,  Eugene.    Contribntions  ä   l'histoire  de  la  seconde  imprimerie  de  la 

Moldavie.    Magyar  Könyvszeinle  N.  S.  20.     1912.     S.  59— 64. 
Gulyäs,   Paul.    Les  „republiques"  des  Elzevier  et  les  publications  analogues 

dans  le  Musee  Nat.  Hongrois.     P.   1.     Magyar  Könyvszemle  N.  S.   20. 

1912.     S.  110—134  m.  13  Abb. 
Knuttel-Fabins,  Elize.    Over  oude  Kiuderboeken  en  prenten.    De  Boekzaal 

6.     1912.     S.  175—191  m.  8  Abb. 
Melich,  Johann.     Alte    ungarische  Drucke    aus  dem   Jahre   1527.     Magyar 

Könyvszemle  N.  S.  20.     1912.     S.  97—109  m.  5  Abb. 
Nichols,  C.  Lemuel.    Isaiah  Thomas,  printer,  writer  and  collector.    A  paper 

read  April  12,  1911,  before  the  Club  of  Odd  Volumes,  with  a  bibliography 

of  the  books  printed  by  Isaiah  Thomas.    (Geboren  1749.)    Boston:  Clab 

of  Odd  Volumes  1912.     IX,  144  S.     7,50  S. 
Rosenthal,  Erwin.   Die  Erstausgabe  vonApulejus'  „goldenem  Esel",  gedruckt 

durch  Ludwig  HohenwaDg.    Zentraiblatt  29.     1912.    S.  273—278. 
Schreiber,  W.  L.     Holzschnitte  aus  dem   ersten  und  zweiten   Drittel   des 

15.  Jahrhunderts  in  der  kgl.  graphischen  Sammlung  zu  München.    M.  erl. 

Text.    Bd  1.    Strafsburg:  J.  H.  Ed.  Heitz  1912.    42  S.,  67  Tat.    2°.    100  M. 

=  Einblattdrucke  des  15.  Jahrhunderts. 
Schnitze,  Julius.    Die  Papierfabrikatioh  im  Königreich  Sachsen  unter  besond. 

Berücksichtigung  ihrer  Beziehungen  zu  den  Holzschleifereien.    Tübingen: 

Kloeres  1912.     VI,  302  S.     6  M. 
Die    Servati us-Legende,    ein    niederländisches    Blockbuch.      Hrsg.    von 

Henri  Hymans.    Berlin:  B.  Cassirer  1911.     6  Bl.,  24  Taf.  4°  =  Graphische 

Gesellschaft.     15.  Veröffentlichung. 
••Unger,  Arthur.    Wie  ein  Buch  entsteht.     3.  Aufl.     Leipzig:  Teubner  1912. 

VI,   122  S.  m.  26  Abb.  u.  8  Taf.     1,00  M.,  geb.  1,25  M.  =  Aus  Natur  u. 

Geisteswelt  Bdch.  175. 
Worringer,  Wilhelm.    Die  altdeutsche  Buchillustration.    M.  105  Abb.  nach 

Holzschn.   München  u.  Leipzig:  Piper  1912.  152  S.  4°  (8°)  7  M.  =  Klassische 

Illustrationen  IX. 

Buchhandel. 

Adrianov,  V.  (Russ.)  Materialien  zur  Geschichte  der  Bücherpreise  im  alten 

Rufsland  des  16. — 18.  Jahrhunderts.  (Sanktpeterbnrg)  1912:  (Aleksandrov). 

VI,  162  S.    4°  (8°).    (Pamjatniki  drevnej  pismennosti  i  iskusstva  178.) 
The  twelfth  annual  Convention   of  the  American  Booksellers'  Association. 

Pnblishers'  Weekly  81.    1912.    S.  1600—1671  m.  1  Abb.  u.  1  Taf. 
G  i  1  e  s ,  P.     William  Lawrence  Taylor.    Aberdeen  University  Library  Bulletin 

Vol.  1.   Nr  3.   April  1912.    S.  263—266  m.  1  Portr. 

Zeitungen  und  Zeitschriftenwesen. 

Mori,  Gustav.  Die  Entwicklung  des  Zeitungswesens  in  Frankfurt  a.  M.  I. 
Archiv  f.  Buchgewerbe  49.    1912.   S.  147—151. 

Allgemeine  und  Nationalbibliographie. 

Bibliographie  der  fremdsprachigen  Zeitschriftenliteratur.  Hrsg.  von  F. 
Dietrich.  Alphabetisches  nach  Schlagworten  in  deutscher  Sprache  sachlich 
geordnetes  Verzeichnis  .. .  Bd  2.  Zumeist  zweites  Drittel  1911.  Gautzsch: 
Dietrich  1912.  4°.  Bd  (5  Lief.)  25  M.  =  Internationale  Bibliographie  der 
Zeitschriftenliteratur.    Abt.  B. 


Deutschland.  Bibliographie  der  deutschen  Zeitschriften-Literatur  mit  Ein- 
schlufs  von  Sammelwerken  und  Zeitungsbeilagen.  Suppl.-Bd:  Biblio- 
graphie der  deutschen  Rezensionen  .  .  .  Mit  Rezensenten -Verzeichnis 
und  Sachregister.  Unter  besond.  Mitwirk,  von  E.  Roth  für  den  medi- 
zinisch-naturwiss.  Teil  hrsg.  von  F.  Dietrich.  Bd  14.  1911,  II.  Lief.  1. 
Gautzsch  b.  Leipzig:  F.  Dietrich  1912.    Kompl.  (5  Lief.)  35  M. 


Neue  Bücher  nnd  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen         439 

Ungarn.  Bibliothöque  hongroise.  Contributions  an  I.  vol.  <le  l'anciennc  biblio- 
theque  hongroise  de  Ch.  Szabo.  Magyar  Könyvszemle  N.  S.  20.  1912. 
S.  55—58.  152—157  in.  1  Taf. 

Fachbibliographie. 

Geschichte.  Allossery,  P.  Geschiedkundige  boekenschouw  over  het  huidige 
West-Vlaanderen  in  t'  algeineen  en  zijue  gemeenten  iu  t'  bijzonder.  D.  1. 
Brügge  1912:  De  Plancke.  VII,  520  S.  15  Fr.  =  Societe  d'Einulation  de 
Bruges.    Melanges  6. 

—  Calvi,  Emilio.    Bibliografia  generale  di  Roma.    Vol.  5.    Bibliografia  di  Roma 

nel  risorgimento.  T.  1.  (1789—1846).   Roma:  E.  Loescher  1912.  XII,  159  S. 

—  Gessler,  Jan.     Bibliographie   der  algemeene  en  Limburgsche  plaatsnaain- 

kunde.   Rasselt  1911 :  St.  Quintinus-Drukk.    31  S.    1  Fr.   Aus:  Limburgsche 
Bijdragen  1919/10. 

—  Gouda  Quint,  P.     Grondslagen    voor    de    bibliographie    van    Gelderland. 

Vervolg  2.     Gehe  15.     1912.    S.  619—665. 

—  Tedder,    II.  R.     The   projected   bibliography   of  national   history.    Libr. 

Assoc.  Record  14.     1912.     S.  209—215. 
Medizin  u.  Naturwiss.    Elenco   alfabetico   degli  autori  che  si  occuparono 

della  Libia  sotto  1'  aspetto  botanico  ed  agrario  .  .  .  compilato  a  cura  del 

direttore  del  r.  orto  botanico  .  .  .  di  Palermo.    Roma  1912:  Bertero.  32  S. 

(Monografie  e  rapporti  coloniali  Nr  9.) 
Oekonomie.    Primo   saggio   di  una  bibliografia  economica  sulla  Tripolitana 

e  Cirenaica  dal  1902  a  1912  ...     Roma  1912:  Bertero.    32  S. 
Rechts-  u.  Staatswiss.     Overzicht  van  de  nederlandsche   literatunr  over 

het  boekhouden  in   de  laatste  10  jaren  (1901  t/m  1910).    De  Boekzaal  6. 

1912.    S.  196—215. 

Personale  Bibliographie. 

Er  asm  us.  Catalogue  des  onvrages  d'Erasme  conserves  ä  la  Bibliotheqne 
nationale.  Paris:  Impr.  nat.  1912.  136  Sp.  Aus:  Catalogue  general  des 
livres  inipriuu-s  T.  47. 

Puschkin.  Die  Handschriften  Puschkins.  I.  Die  Autographen  des  Puschkin- 
Museums  des  kais.  Alexandrov  -  Lyceuins.  Heft  1.  S.-Peterburg  1911: 
Golike  i  Vilborg.     16  Beilagen.    8  S. 

Vasari.   Churchill,  Sidney  J.  A.   Bibliografia  vasariana.   Firenze:  1912.  45  S.  4°. 


Antiquariatskataloge. 

Baer  &  Co.,  Frankfurt  a.  M.    Nr  602:  Auetores  Latini.    4214  Nrn. 

Basler  Buch-   u.   Antiquariatshandlung,    Basel.     Nr  355:    Geschichte, 

Kulturgeschichte,  Kunst  etc.    980  Nrn.  —  Antiquarischer  Anzeiger  Nr  214. 

Deutsche  Belletristik.     1328  Nrn. 
Binder,  Friedr.,  Köln  a.  Rh.    Nr  8:  Varia.     1182  Nrn. 
Bocca,  Rom.    Nr  254:  Varia.     628  Nrn. 
El  wert,  Marburg.    Nr  51 :  Deutsche  Geschichte.     3186  Nrn. 
Friedländer  &  Sohn,  Berlin.    Nr  479:  Botanik:  Phanerogamae.     46  S. 
Gilhofer  &  Ranschburg,   Wien.      Nr  101/101:   Varia.     Nr  24670  — 25871. 

—  Nr  105:  Schabkunst-Porträts.     1000  Nrn. 
Götz,   Max,   München.     Nr  56:   Bavarica.     3290  Nrn.  —  Anzeiger  Nr  954. 

Varia.    932  Nrn. 
Hiersemann,  Leipzig.     Nr  110:  Kostüme.     Uniformen.     575  Nrn. 
Hugendubel,  München.     Nr  63:  Neue  deutsche  Literatur.     Teil  I.  A— F. 

2316  Nrn.  —  Nr.  64:  Neuerwerbungen.    429  Nrn. 
Kampffmeyer,  TL,  Berlin.   Nr  476:  Mathematik,  Naturwissenschaften.    66  S. 


440  Antiquariatskataloge  —  Personalnachrichten 

Kerler,  Ulm.    Nr  407:  Geologie,  Mineralogie.     1201  Nrn. 

Klüber's  Nachf.,  München.    Antiquar.  Anzeiger  Nr  7:  Varia  (Freimaurerei). 

647  Nrn. 
Klub  er,  Straubing.  Nr  7:  Neueste  Erwerbungen.   647  Nrn.  —  Nr  9:  Geschichte, 

Kunst,  Medizin  etc.     953  Nrn. 
Koppe,  Nordhausen.    Nr  34:  Varia.     1143  Nrn. 
Lehmann,  Paul,  Berlin.    Nr  126:  Medizin,  Naturwissenschaften,  Philosophie. 

1830  Nrn. 
Liebisch,  Bernh.,  Leipzig.    Nr  19S:  Kirchengeschichte  Abt.  II:  Reformations- 

geschichte.  — Nr  200:  Kirchengeschichte.  Abt.  III:  Drucke  d.  15. — 17.  Jahrh. 

—  Nr  204/5:  Geschichte  Deutschlands.     298  S. 
Liepmannssohn,  Ant.,  Berlin.    Nr  ISO:  Autographen.     1929  Nrn. 
Limburger  Antiquariat,   Limburg  a.  d.  L.    Nr  22:  Austriaca.    1755  Nrn. 

—  Nr  23:  Geschichte  u.  Geographie.  2977  Nrn.  — ;Nr  24:  Theologie,  Musik, 
Kunst  etc.  5169  Nrn.  —  Nr  25:  Deutsche  Literatur.  2720  Nrn.  —  Nr  26: 
Alte  Drucke.    Exlibris.    Heraldik  etc.    917  Nrn. 

Loescher  &  Co.,    Rom.     Giurisprudenza   e   scienze   sociali.     1078  Nrn.    — 

Nuova  Serie  Nr  2 :  Miscellanea.     762  Nrn. 
Lübcke,  Lübeck.    Nr  55:  Varia.     660  Nrn. 
Luzac&Co.,  London.    Bibliotheca  orientalis  XL     1540  Nrn. 
Mayer  &  Müller,    Berlin.     Nr  267:    Klassische  Philologie.    III:   Altertums- 
wissenschaft.   5^  Nrn. 
Meier  &  Ehrat,  Zürich.    Nr  311 :  Wertvolle  Werke.     1859  Nrn. 
Meyer,  Leipzig.    Nr  109:  Deutsche  Philologie.     1994  Nrn. 
Mische  1,   Düsseldorf.     Nr  SO:  Zur  Geschichte  Rheinlands  und  Westfalens. 

3S57. 
Mussotter,  Munderkingen.    Nr  101 :  Soziale  Frage.     1038  Nrn.  —  Nr  103b: 

Askese,  Liturgie,  Mystik  etc.    Nr  2279-4607. 
Pietzcker,  Franz,  Tübingen.     Nr  454:  Das  Auge  und  seine  Krankheiten. 

9834  Nrn. 
Poppe,  Leipzig.    Nr  3:  Musikgeschichte.     650  Nrn. 
Rauthe,  Berlin.    Nr  38:   Germanistik,   Sprachwissenschaft,  Volkskunde  etc. 

618  Nrn. 
Ricker 'sehe   Univ.-Buchh. ,    Giessen.      Nr  64:    Altertumswissenschaften. 

2378  S. 
Schöningh,  Osnabrück.    Nr  137:  Varia.     1730  Nrn. 
Süssenguth,  Berlin.   Nr  15:  Schöne  Wissenschaften.    4369  Nrn.  —  Geographie 

und  Reisen.     2345  Nrn. 
Volkening,  Ed.,  Leipzig.    Nr  6:  Freimaurerei.     1431  Nrn. 
Weg,  Leipzig.    Nr  137:  Vertebrata  recentia  et  fossilia.     650S  Nrn. 
Weigel,  Nürnberg.    Nürnberger  Bücherfreund  Nr  3:  Vermischtes.    343  Nrn. 
Winter,  C,  Dresden.    Nr  150:  Varia.     4S5  Nrn. 
v.  Zahn  &  Jaensch,  Dresden.     Nr  244:  Philosophie.     1577  Nrn.  —  Nr  245: 

Medizin.     802  Nrn.  —  Nr  247:  Länder  und  Völkerkunde.     1446  Nrn. 


Personalnachrichten. 

Berlin  KB.  Dem  Bibliothekar  Dr.  Emil  Maurmann  in  Marburg  wurde 
das  Prädikat  Professor  beigelegt.  Der  Bibliothekar  Dr.  EmilJacobs  wurde 
als  Direktor  an  Freiburg  ÜB  berufen ,  der  Bibliothekar  Dr.  August  Moeltzner 
wurde  zum  Oberbibliothekar  ernannt. 

Freiburg  ÜB.  Der  Direktor  Geh.  Hofrat  Prof.  Dr.  Julius  Steup  tritt 
zum  Herbste  in  den  Ruhestand.  Der  Wiss.  Hilfsarbeiter  Dr.  Bruno  (Haussen 
wurde  als  Bibliothekar  an  Rostock  ÜB  berufen. 

Leipzig  B  des  Reichsgerichts.  Der  Hilfsbeamte  Bacc.  jur.  Georg  Marx 
wurde  zum  Bibliothekar  ernannt. 

Verlag  von  Otto  Hairassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Elirkardt  Karrae,  Halle. 


Zentralblatt 


für 


Bibliothekswesen. 


XXIX.  Jahrgang.  10.  Heft.  Oktober  1912. 


Vorträge  zur  Einführung  in  die  Bibliotheksbenutzung. 

Auf  die  freundliche  Aufforderung  des  Herrn  Herausgebers  dieser 
Zeitschrift  hin  soll  hier  über  die  Vorträge  berichtet  werden,  die  im 
Auftrage  der  Königl.  Universitätsbibliothek  zu  Berlin  im  vorigen 
Sommersemester  für  Studierende  aller  Fakultäten  gehalten  worden 
sind.  Es  handelte  sich  darum,  besonders  den  Anfänger  mit  allen  den 
Einrichtungen  des  bibliothekarischen  Betriebes,  deren  Kenntnis  von 
unmittelbarem  Wert  für  das  Studium  ist,  sowie  mit  den  Elementen 
der  Bücherkunde  bekanntzumachen.  Wie  benutzt  man  Kataloge? 
Wie  bestellt  und  entleiht  man  Bücher?  Wie  erhält  man  Auskunft 
und  bringt  man  Wünsche  vor?  Das  waren  die  Fragen,  mit  deren 
Beantwortung  sich  die  ersten  der  zwölf  Vorträge  beschäftigten. 

Die  Besprechung  der  Kataloge  mit  den  Unterschieden  zwischen 
dem  alphabetischen  und  systematischen  zu  beginnen,  erwies  sich 
durchaus  nicht  als  überflüssig,  und  ebenso  notwendig  erschien  es, 
wenigstens  eine  summarische  Kennzeichnung  der  Verschiedenheiten  zu 
geben,  die  die  alphabetischen  Kataloge  der  Königlichen  und  der 
Königl.  Universitätsbibliothek  zu  Berlin  untereinander  aufweisen,  wie 
ja  überhaupt  alle  Vorträge  von  den  Einrichtungen  dieser  beiden 
Institute  ausgingen.  Es  wurde  der  Versuch  daran  geknüpft,  die 
„Instruktion"  wenigstens  in  einigen  Hauptpunkten  zu  erklären.  Die 
Form  der  Namen,  die  Ordnung  der  Schriften  desselben  Verfassers,  die 
Anordnung  der  Zeitschriften  und  die  Verweise  wurden  herausgegriffen, 
um  daran  die  durchaus  aufs  Praktische  gerichteten  Grundsätze  moderner 
Katalogisierung  nachzuweisen.  Auch  beim  systematischen  Katalog  kam 
es  nicht  so  sehr  darauf  an,  ihn  in  allen  Einzelheiten  zu  schildern, 
als  sein  Wesen  und  seinen  Zweck  verständlich  zu  machen.  Es  wurde 
ferner  erstrebt,  die  Einwände,  die  mit  mehr  oder  minder  Recht  bis- 
weilen von  den  Benutzern  gegen  ältere  Kataloge  erhoben  werden,  auf 
das  richtige  Mafs  zu  beschränken  und  die  Schwierigkeiten  zu  schildern, 
die  hier  eine  sofortige  Beseitigung  vorhandener  Uebelstände  erschweren. 
Es  wurde  endlich  auf  die  steigende  Bedeutung  hingewiesen,  die  bei 
dem  riesenhaften  Anwachsen  der  Literatur,  zumal  der  unselbständigen, 
die  Bibliographien  als  Ergänzung  der  Kataloge  gewinnen. 

Die  Frage,  wie  man  Bücher  bestellen  boII,  wurde  besonders  aus- 
führlich  behandelt,    und    eine    grofse   Anzahl   immer    wiederkehrender 

XXIX.    io.  29 


442  Vorträge  zur  Einführung  in  die  Bibliotheksbenutzung 

Fehler  an  zahlreichen  Beispielen  klargemacht.  Es  liefse  sich  vielleicht 
die  hier  gewonnene  Materialsammlung  einmal  in  Form  eines  Merkblattes 
veröffentlichen. 

Bei  der  Besprechung  des  Leihverkehrs  und  der  übrigen  Fragen 
ergab  sich  von  selbst  ein  Ausgehen  von  den  Benutzungsbestimmungen. 
Aber  noch  nützlicher  als  die  Erklärung  und  Gruppierung  bekannter 
oder  doch  allgemein  zugänglicher  Paragraphen  erschien  es,  auch  über 
solche  Einzelheiten  zu  reden,  die  in  den  Bestimmungen  mitunter  nur 
angedeutet  sind,  eben  weil  sie  sich  nicht  scharf  formulieren  lassen, 
über  die  aber  aus  dem  Benutzerkreise  heraus  oftmals  Aufklärung 
verlangt  wird.  Warum  auf  die  Vorherbestellung  leider  noch  nicht 
verzichtet  werden  kann ;  wieweit  die  Zulassung  zu  den  Katalogen 
oder  in  die  Magazine  möglich  ist;  inwiefern  die  Bibliotheken  bei  der 
Ausgabe  der  Belletristik  und  der  sogenannten  ungeeigneten  Literatur 
ein  Zensorenamt  auszuüben  berechtigt  sind;  welche  Grenzen  die 
wissenschaftliche  Auskunft  und  Unterstützung  des  Publikums  durch 
die  Beamten  innehalten  mufs;  auf  alle  diese  Punkte,  ebenso  auf  das 
Pflichtexemplarwesen  und  die  damit  verknüpfte  Frage  eine  Reichs- 
bibliothek, endlich  auf  das  Verhältnis  der  Bücherproduktion  zu  den 
Bibliotheksmitteln  wurde  in  Kürze  eingegangen,  ohne  deshalb  die  Vor- 
träge zu  einem  Abrifs  der  Bibliothekslehre  zu  gestalten.  Führungen 
durch  beide  Bibliotheken  boten  schliefslich  Gelegenheit,  die  Hörer 
noch  mit  einigen  andern  wissenswerten  Einzelheiten  des  Bibliotheks- 
wesens bekanntzumachen. 

Zwei  Vorträge  über  das  Buch  und  den  Buchhandel,  wobei  zahl- 
reiche Werke  der  einschlägigen  Literatur  zur  gröfseren  Anschaulichkeit 
vorgelegt  wurden,  leiteten  die  Bücherkunde  ein.  Auf  diese  als  den 
wichtigsten  Teil  einer  Einführung  in  die  Bibliotheksbenutzung  wurde 
besonderer  Wert  gelegt.  Ueber  den  Mangel  an  Bücherkenntnissen 
bei  den  Studenten  wird  ja  von  Jahr  zu  Jahr  lebhafter  Klage  geführt. 
Beschränken  sich  diese  auf  das  einzelne  Wissensgebiet,  so  leidet 
die  allgemeine  Bildung  darunter.  Herrscht  auch  im  Spezialfach 
Literaturunkenntnis,  so  wird  der  unmittelbare  Nachteil  noch  fühlbarer. 
So  ist  denn  auch  die  Notwendigkeit,  hier  Abhilfe  zu  schaffen,  von 
vielen  Seiten  betont  worden.  Sie  zu  gewähren,  erscheinen  die  Biblio- 
theken vor  allem  berufen.  Natürlich  darf  sie  nicht  soweit  gehen,  der 
Bequemlichkeit  Vorschub  zu  leisten  und  fördernde  Selbstarbeit  zu 
unterbinden.  Aber  dies  läfst  sich  sehr  wohl  vermeiden.  Nur  einen 
Kompafs  für  das  immer  weiter  steigende  Büchermeer  soll  der  Jünger 
der  Wissenschaft  erhalten.  Man  bedenke  doch,  wieviel  Zeit  der  junge 
Studierende  beim  Sammeln  wissenschaftlichen  Materials  durch  Un- 
geschick und  Unerfahrenheit  nutzlos  einbüfst,  und  wenn  die  Voll- 
ständigkeit gewifs  auch  eine  Gefahr  für  die  Wissenschaft  werden 
kann,  so  ist  sie  doch  andrerseits  auch  ein  Ideal,  von  dem  er  meist 
nur  zu  sehr  entfernt  bleibt. 

Nun  können  aber  dem  Neuling  auch  die  vorzüglichsten  Lesesaal- 
verzeichnisse, selbst  als  catalogues  raisonnes  gedacht,  nicht  dasselbe 


von  Georg  Schneider  443 

tibersichtliche  Bild  von  der  hier  in  Frage  stehenden  Literatur  geben, 
wie  es  der  Vortrag  wenigstens  möglicherweise  gewähren  kann.  Voraus- 
setzung dabei  ist  freilich,  dafs  jedes  zu  besprechende  Buch  auch  gezeigt 
wird,  von  Serien  am  besten  die  ersten  und  letzten  Bände.  Von  dieser 
Regel  wurde  darum  nur  in  wenigen  Fällen  abgewichen,  wenn  die 
Bücher  —  wie  bisweilen  bei  Lesesaalwerken  —  allzu  unhandlich  oder 
wenn  sie  verliehen  waren. 

Natürlich  bildeten  die  Lesesaalkataloge  beider  Bibliotheken  die 
Grundlage  für  die  Vorträge,  ohne  dafs  sich  diese  nun  sklavisch  an  sie 
hielten.  Die  ausländischen  Bibliographieen,  Biographieen  und  sonstigen 
Nachschlagewerke  traten  vor  den  deutchen  zurück.  Aber  auch  Ilinrichs 
und  Jöcher  wurden  nicht  in  allen  Einzelheiten  geschildert;  von  Ano- 
nymen- und  Inkunabelbibliographieen  nur  die  wichtigsten  genannt.  Ent- 
gegen einigen  geäufserten  Wünschen  mufste,  dem  Hauptzweck  der 
Vorträge  entsprechend,  darauf  verzichtet  werden,  sie  in  Form  einer 
literärgeschichtlichen  Betrachtung  zu  geben.  Angehenden  Fachgenossen 
wird  man  von  der  historischen  Entwicklung  der  Enzyklopädieen  oder 
der  wissenschaftlichen  Zeitschriften  sprechen  können.  Hier  war  dies 
ebensowenig  am  Platze,  als  der  Versuch,  eine  Gelehrtengeschichte 
auch  nur  in  gröfsten  Umrissen  damit  zu  verschmelzen.  Andrerseits 
wurde  es  nicht  für  zu  weitgehend  gehalten,  im  Anschlnfs  an  die 
Konversationslexika  einige  Sammlungen  enzyklopädischen  Charakters 
zu  nennen,  wie  die  Virchow-Holtzendorffsche  oder  „Aus  Natur  und 
und  Geisteswelt".     Bei  den  Biographieen  wurde  ähnlich  verfahren. 

Eine  Schwierigkeit  schien  bevorzustehen,  als  es  sich  um  die  Literatur 
der  einzelnen  Fächer  handelte.  Nacheinander  sie  abzuhandeln  war 
ausgeschlossen.  Denn  wenn  es  auch  im  Plan  der  Vorträge  lag, 
grundlegende,  allgemeiner  bekannte  Enzyklopädieen  und  klassischen 
Werke  des  einen  Fachs  auch  den  Studierenden  anderer  Gebiete  vor- 
zuführen, so  war  nicht  zu  erwarten,  dafs  der  Jurist  an  der  Bibliotheca 
classica  Interesse  finden  würde  oder  der  Theologe  an  Borchards  Guide 
to  the  law  of  Germany.  So  wurden  denn  die  einzelnen  Literaturen 
gleichzeitig  aber  getrennt  vorgelegt,  und  der  Vortrag  im  Umhergehen 
gehalten.  Nur  die  Philosphie  wurde  gemeinsam  besprochen.  Jedoch 
bewiesen  eine  Anzahl  Hörer  genug  Interesse,  die  W.erke  des  fremden 
Gebietes  mehr  als  einer  flüchtigen  Durchsicht  zu  unterziehen.  Er- 
freulicherweise scheint  hier  überhaupt  bei  der  Auswahl  des  Gebotenen 
die  Zurückhaltung  zuweit  gegangen  zu  sein.  Wenn  möglich,  soll  diese 
Erfahrung  in  einem  neuen  Kursus  verwertet  werden. 

Es  würde  ja  auch  noch  manches  andere  zu  ändern  bleiben,  hier 
der  Stoff  gekürzt,  dort  ein  Thema  eingehender  behandelt  werden 
müssen.  Auch  dafs  nicht  jedes  gesteckte  Ziel  erreicht  werden  konnte, 
ist  einzugestehen.  Noch  in  geringerem  Mafse  würde  es  der  Fall  ge- 
wesen sein  ohne  die  Unterstützung  und  die  Ratschläge,  die  diesem 
ersten  Versuch  von  vielen  Seiten  zuteil  geworden  sind.  Immerhin 
scheint  der  Umstand,  dafs  von  den  etwa  vierzig  Hörern  der  ersten 
Stunde  ziemlich  zwei  Drittel  durchgehalten  haben,  dafür  zu  sprechen, 

29* 


444  Die  Begründung  der  Deutschen  Bücherei  in  Leipzig 

dafs  das  Gebotene  im  grofsen  und  ganzen  den  Erwartungen  und  Be- 
dürfnissen der  Hörer  entsprach.  Eine  längere  Praxis  kann  hier  von 
selbst  Sicherheit  und  Klarheit  schaffen  bezüglich  dessen,  was  not- 
wendig ist,  aber  auch  hinsichtlich  der  Grenzen  des  Erreichbaren. 

Berlin.  Georg  Schneider. 


Die  Begründung  der  Deutschen  Bücherei  in  Leipzig. 

Das  Börsenblatt  für  den  Deutschen  Buchhandel  vom  25.  September 
enthält    die   folgende    Bekanntmachung    des    Börsenvereins -Vorstandes: 

Börsenverein  der  Deutschen  Buchhändler  zu  Leipzig. 
Bekanntmachung. 

Mit  freudigem  Stolze  können  wir  heute,  an  dem  Tage,  an  dem  vor 
25  Jahren  in  Frankfurt  a.  M.  die  neuen  Satzungen  zur  Annahme 
gelangten,  dem  Gesamtbuchhandel  die  Mitteilung  von  der  Gründung 
einer   neuen   Anstalt   des   Börsenvereins    machen.     Unter    dem  Namen 

Deutsche  Bücherei 
errichtet  der  Börsenverein  in  Leipzig  ein  Archiv  des  Deutschen 
Schrifttums  und  des  Deutschen  Buchhandels,  eine  öffentliche,  unentgelt- 
lich an  Ort  und  Stelle  zur  Benutzung  freistehende  Bibliothek.  Die 
Deutsche  Bücherei  hat  den  Zweck,  die  gesamte,  vom  1.  Januar  1913 
an  erscheinende  deutsche  und  fremdsprachige  Literatur  des  Inlandes 
und  die  deutsche  Literatur  des  Auslandes  zu  sammeln,  aufzubewahren, 
zur  Verfügung  zu  halten  und  nach  wissenschaftlichen  Grundsätzen  zu 
verzeichnen. 

Mit  einem  aus  Landesmitteln  bereitzustellenden  Betrage  von  drei  Millio- 
onen  Mark  errichtet  die  Königlich  Sächsische  Staatsregierung  auf  dem  von 
der  Stadtgemeinde  Leipzig  unentgeltlich  zur  Verfügung  gestellten  Bauplatze 
im  Werte  von  ungefähr  500  000  Mark  die  nötigen  Bibliotheks-  und  Ver- 
waltungsbaulichkeiten nebst  den  im  Laufe  der  Jahre  notwendig  werdenden 
Erweiterungsbauten.  Das  Grundstück,  die  Bibliotheks-  und  Verwaltungs- 
gebäude mit  der  Bibliothekseinrichtung  gehen  kosten-  und  lastenfrei 
in  das  Eigentum  des  Börsenvereins  über  und  bilden  mit  den  Sammlungen 
einen  unveräufserlichen  Besitz  des  Börsenvereins.  Zu  den  Mitteln  für 
Erwerbung,  Unterhaltung,  Verwaltung  und  Ausbau  der  Sammlungen 
der  Deutschen  Bücherei  trägt  die  Königlich  Sächsische  Staatsregierung  all- 
jährlich 85  000  Mark,  die  Stadtgemeinde  Leipzig  alljährlich  115000 
Mark  bei.  Nachdem  der  Sächsische  Landtag  im  Frühjahr  d.  J. 
bereits  die  erste  Baurate  bewilligt  und  damit  grundsätzlich  seine  Zu- 
stimmung zu  dem  Unternehmen  erteilt  hat,  darf  mit  Sicherheit  erwartet 
werden,  dafs  er  ebenso  den  übrigen  inzwischen  mit  der  Königlich 
Sächsischen  Staatsregierung  getroffenen  Abmachungen  zustimmen  wird. 

Für  die  Verwaltung  hat  der  Vorstand  des  Börsenvereins  im  Ein- 
vernehmen mit  der  Königlich  Sächsischen  Staatsregierung  und  dem 
Rat   der  Stadt  Leipzig   und   auf  Grund    von  §  21  Ziffer  12  und  §  55 


Die  Begründung  der  Deutschen  Bücherei  in  Leipzig  445 

der    Satzungen    des  Börsenvereins    nachstehend    abgedruckte  Satzung 
festgesetzt. 

Weiter  hat  der  Vorstand  beschlossen,  spätestens  mit  Ablauf  des 
mit  der  J.  C.  Hinrichs'schen  Buchhandlung  in  Leipzig  bestehenden 
Vertrages,  Ende  1915,  die  Bearbeitung  der  Bibliographie  in  enger 
Verbindung  mit  der  Deutschen  Bücherei  durch  den  Börsenverein  zu 
übernehmen  und  somit  einem  längst  gehegten,  oft  ausgesprochenen 
Wunsche  der  Mitglieder  nachzukommen.  Der  Vorstand  ist  hierüber 
bereits  mit  der  J.  C.  Hinrichs'schen  Buchhandlung  in  Verhandlungen 
getreten  und  wird  der  Hauptversammlung  Kantate  1915  auch  hierüber 
entsprechende  Vorlagen  machen. 

Vor  40  Jahren  ist  zuerst  der  Gedanke  einer  deutschen  National- 
Bibliothek  aufgetaucht,  von  Gelehrten  und  Schriftstellern,  von  Biblio- 
thekaren und  Buchhändlern  sind  seitdem  Vorschläge  zur  Verwirklichung 
gemacht,  aber  gegenüber  unüberwindlichen  Hindernissen  wieder  auf- 
gegeben worden.  Nun  wird  der  Traum,  den  Franzosen,  Engländer, 
Amerikaner  für  ihre  Literatur  bereits  lange  verwirklicht  haben,  auch 
für  die  deutsche  Literatur,  die  alle  anderen  Länder  an  Umfang  über- 
trifft, Wirklichkeit.  Eine  möglichst  lückenlose  Nationalbibliothek  ersteht 
in  Leipzig,  dem  Mittelpunkt  des  Deutschen  Buchhandels. 

Wir  aber  sprechen  der  Königlich  Sächsischen  Staatsregierung,  der 
Sächsischen  Ständeversammlung  und  der  Stadtgemeinde  Leipzig  für 
diese  hochherzige  Förderung  der  Bestrebungen  des  Börsenvereins,  dem 
durch  diese  Stiftungen  ein  so  aufserordentliches  Interesse  betätigt  wird, 
den  herzlichsten  und  aufrichtigsten  Dank  aus  im  Namen  des  Deutschen 
Schrifttums  und  des  Deutschen  Buchhandels. 

Leipzig,  den  25.  September  1912. 

Der  Vorstand 
des    Börsenvereins    der    Deutschen    Buchhändler   zu    Leipzig. 
Karl  Siegismund.     Georg  Kreyenberg.       Curt  Fernau. 
Artur  Seemann.       Max  Kretschmann.     Oscar  Schmorl. 


„Satzung   für   die  Deutsche  Bücherei   des  Börsenvereins   der 
Deutschen  Buchhändler  zu  Leipzig." 

§  1. 
Der  Börsenverein   der  Deutschen  Buchhändler  zu  Leipzig  errichtet 
in  Leipzig    ein  Archiv    des    deutschen  Schrifttums    und    des    deutschen 
Buchhandels,  eine  öffentliche,  unentgeltlich  an  Ort  und  Stelle  zur  Be- 
nutzung freistehende  Bibliothek  unter  dem  Namen  „Deutsche  Bücherei". 

§  2. 
Die  Deutsche  Bücherei  hat  den  Zweck,  die  gesamte  vom  1.  Januar 
1913  an  erscheinende  deutsche  und  fremdsprachige  Literatur  des  In- 
landes und  die  deutsche  Literatur  des  Auslands  zu  sammeln,  auf- 
zubewahren, zur  Verfügung  zu  halten  und  nach  wissenschaftlichen 
Grundsätzen  zu  verzeichnen. 


446  Die  Begründung  der  Deutschen  Bücherei  in  Leipzig 

Werke,  die  bereits  vor  1913  zu  erscheinen  begonnen  haben,  sollen 
nach  Möglichkeit  durch  die  früher  erschienenen  Teile  ergänzt  werden. 

Ferner  können  alle  anderen  zur  gewerbsmäfsigen  oder  nicht  gewerbs- 
mäfsigen  Verbreitung  bestimmten  Vervielfältigungen  von  Schriften  in 
deutscher  Sprache  und  bildliche  Darstellungen  mit  oder  ohne  Schrift 
gesammelt  werden. 

Ausgeschlossen  sind  Musikalien  und  täglich  erscheinende  periodische 
Druckschriften. 

§  3. 

Die  Königlich  Sächsische  Staatsregierung  errichtet  auf  dem  von  der 
Stadtgemeinde  Leipzig  zur  Verfügung  gestellten  Bauplatz  die  notwendigen 
Bibliotheks-  und  Verwaltungsbaulichkeiten  nebst  der  vollständigen  Biblio- 
thekseinrichtung und  sie  sorgt  für  die  im  Laufe  der  Jahre  notwendig 
werdenden  Erweiterungsbauten. 

Das  Grundstück,  die  Bibliotheks-  und  Verwaltungsgebäude  mit  der 
Bibliothekseinrichtung  gehen  kosten-  und  lastenfrei  in  das  Eigentum 
des  Börsenvereins  über  und  bilden  mit  den  Sammlungen  einen  unver- 
äufserlichen ,  jeder  grundbuchlichen  Belastung  entzogenen  und  nur  für 
die  Zwecke  der  Deutschen  Bücherei  zu  verwendenden  Besitz  des 
Börsenvereins. 

§  4. 

Die  Mittel  zur  Unterhaltung,  Verwaltung  und  zum  Ausbau  der 
Sammlungen  der  Deutschen  Bücherei  und  ihrer  Gebäude  bestehen 

1.  aus  den  Beiträgen  der  Königlich  Sächsischen  Staatsregierung  und 
der  Stadtgemeinde  Leipzig, 

2.  aus  etwaigen  Beiträgen  an  Geld  und  Sammlungsgegenständen 
vom  Deutschen  Reiche  und  von  anderen  Staaten,  Gemeinden, 
sonstigen  Körperschaften  und  Privatpersonen, 

3.  aus  aufgesammelten  Fonds  und  Stiftungen  und  deren  Erträgnissen. 

§  5. 
Die  Deutsche  Bücherei  wird  durch 
den  Geschäftsführenden  Ausschufs, 
den  Verwaltungsrat, 

die  Hauptversammlung  des  Börsenvereins  der  Deutschen  Buchhändler 
zu  Leipzig 
verwaltet. 

§  6. 
Der  Geschäftsführende  Ausschufs  besteht  aus  acht  Mitgliedern  und  zwar 
dem  jeweiligen  Ersten  Vorsteher  des  Börsenvereins  oder  dessen  Stell- 
vertreter, 
dem  jeweiligen  Ersten  Vorsteher  des  Deutschen  Verlegervereins  oder 

dessen  Stellvertreter, 
dem  Vertreter  der  Königlich  Sächsischen  Staatsregierung, 
dem  Vertreter  der  Stadtgemeinde  Leipzig, 
ferner   aus   vier   aus    dem  Kreise    des  Verwaltungsrates    zu  wählenden 
Mitgliedern,  von  denen  zwei  Mitglieder  des  Börsenvereins  sein  müssen. 


Die  Begründung  der  Deutschen  Bücherei  in  Leipzig  447 

Die  zwei  Mitglieder  des  Börsenvereins  werden  durch  den  Vorstand  des 
Börsenvereins,  die  andern  beiden  Mitglieder  durch  den  Verwaltungsrat 
gewählt. 

Die  Amtszeit  der  vom  Vorstand  des  Börsenvereins  gewählten  Mit- 
glieder läuft  von  Jahr  zu  Jahr,  die  Amtszeit  der  durch  den  Verwaltungs- 
rat gewählten  Mitglieder  drei  Jahre.     Wiederwahlen  sind  zulässig. 

Den  Vorsitz  im  Geschäftsführenden  Ausschufs  führt  der  Erste  Vor- 
steher des  Börsenvereins  oder  dessen  Stellvertreter. 

§  7. 
Der   Geschäftsführende   Ausschufs   versammelt   sich   auf  Einladung 
des  Vorsitzenden,  sobald  die  Geschäftslage  dies  erfordert. 
Seine  Aufgaben  sind: 

1.  Verwaltung    der  Sammlungen    und  Ueberwachung    der  laufenden 
Geschäfte, 

2.  Verwaltung  der  Fonds  und  Stiftungen, 

3.  Vorbereitung  der  Vorlagen  für  den  Verwaltungsrat, 

4.  Anstellung  und  Entlassung  der  Beamten,  Regelung  der  Anstellungs- 
verhältnisse und  der  Dienstordnung  der  Beamten. 

Der  Geschäftsführende  Ausschufs  ist  beschlufsfähig,  wenn  mindestens 
die  Hälfte  seiner  Mitglieder  anwesend  ist;  er  beschliefst  mit  Stimmen- 
mehrheit, bei  Stimmengleichheit  entscheidet  die  Stimme  des  Vorsitzenden. 
Ueber  jede  Sitzung  ist  ein  Verhandlungsbericht  aufzunehmen,  der  vom 
Vorsitzenden  zu  unterzeichnen  ist.  In  dringenden  Fällen  ist  schriftliche 
Abstimmung  zulässig. 

§  8. 
Der  Verwaltungsrat  besteht  aus 
den  Mitgliedern  des  Vorstandes  des  Börsenvereins, 
dem   Ersten  Vorsteher   des   Deutschen  Verlegervereins   oder   dessen 

Stellvertreter, 
drei  Vertretern  der  Königlich  Sächsischen  Staatsregierung, 
zwei  Vertretern  der  Stadtgemeinde  Leipzig, 
ferner   aus   neun    durch    die   Hauptversammlung    des  Börsenvereins    zu 
wählenden    Mitgliedern    des   Börsenvereins    und    aus    zehn    durch    den 
Verwaltungsrat  zu  wählenden,  im  Buchwesen  oder  im  Bibliothekswesen 
erfahrenen  Männern. 

Die  Amtszeit  der  gewählten  Mitglieder  des  Börsenvereins  läuft  von 
Jahr  zu  Jahr,  die  Amtszeit  der  übrigen  gewählten  Mitglieder  des  Ver- 
waltungsrats drei  Jahre.     Wiederwahlen  sind  zulässig. 

Den  Vorsitz  im  Verwaltungsrat  führt  der  erste  Vorsteher  des  Börsen- 
vereins oder  dessen  Stellvertreter. 

§  9- 

Der  Verwaltungsrat  versammelt  sich  auf  Einladung  des  Vorsitzenden 
zu  einer  ordentlichen  Sitzung  alljährlich  einmal  im  ersten  Vierteljahr 
des  Jahres  und,  falls  erforderlich,  zu  aufserordentlichen  Sitzungen. 

Seine  Aufgaben  sind: 


448  Die  Begründung  der  Deutschen  Bücherei  in  Leipzig 

1.  Feststellung  der  Grundsätze  für  die  Umgrenzung  des  Sammelgebiets, 

2.  Feststellung  der  Grundsätze  für  die  Verwaltung  der  Büeherei, 

3.  Feststellung  der  Grundsätze  für  die  bibliographische  Verarbeitung 
und  Katalogisierung  der  Bücherei, 

4.  Feststellung  des  Verwaltungsberichts,  der  Jahresrechnung  und 
des  Etats, 

5.  Wahl  von  Mitgliedern  für  den  Geschäftsführenden  Ausschufs. 
Der  Verwaltungsrat  beschliefst  mit  Stimmenmehrheit,  bei  Stimmen- 
gleichheit entscheidet  die  Stimme  des  Vorsitzenden.    Ueber  jede  Sitzung 
ist   ein   Verhandlungsbericht    aufzunehmen,    der   vom   Vorsitzenden   zu 
unterzeichnen  ist. 

§  10. 
Die  Hauptversammlung  des  Börsenvereins  der  Deutschen  Buchhändler 
hat  folgende  Aufgaben: 

1.  Prüfung  und  Genehmigung  des  Verwaltungsberichts,  des  Jahres- 
abschlusses und  des  Etats, 

2.  Wahl    der  Mitglieder    des  Börsenvereins  für  den  Verwaltungsrat, 

3.  Etwaige  Abänderung  der  Satzung  der  Deutschen  Bücherei. 

§  11. 
Die  Sitzungen  des  Geschäftsführenden  Ausschusses  und  des  Ver- 
waltungsrates finden  in  Leipzig  statt.  Die  Einladung  erfolgt  durch  den 
Vorsitzenden,  wenn  möglich  10  Tage  vorher  unter  Bekanntgabe  der 
Tagesordnung.  Die  nicht  in  Leipzig  wohnenden  Mitglieder  des  Geschäfts- 
führenden Ausschusses  und  des  Verwaltungsrates  erhalten  Ersatz  der 
Kosten  für  eine  Fahrkarte  IL  Klasse,  der  Kosten  für  An-  und  Abfahrt 
in  dem  Gesamtbetrage  von  6  M.,  sowie  Tagegelder  von  20  M. 

§  12. 

Die  Grundstücke  und  Gebäude  der  Deutschen  Bücherei  nebst  allem 
Inventar  und  Zubehör,  sowie  die  Sammlungen,  soweit  an  ihnen  nicht 
Sonderrechte  bestehen,  und  die  gesammelten  Fonds  (§  4  Ziffer  3)  verwaltet 
der  Geschäftsführende  Ausschufs. 

Die  Fonds  sind  vom  Vorstand  des  Börsenvereins  zu  verwahren,  die 
Kapitalien  in  sächsischen  Staatspapieren  anzulegen. 

Die  Fonds  bestehen  aus: 

1.  dem  Stiftungsfonds,  dem  alle  Kapitalien  zugeführt  werden,  die 
der  Deutschen  Bücherei  ohne  Angabe  eines  Verwendungszweckes 
zugehen, 

2.  dem  Verwaltungsfonds,  dem  die  festen  Zuschüsse  der  Königlich 
Sächsischen  Staatregierung  und  der  Stadtgemeinde  Leipzig  und 
andere  laufende  Beiträge,  sowie  die  Zinsen  des  Stiftungsfonds 
zufliefsen. 

3.  dem  Verwaltungsreservefonds,  dem  die  etwa  sich  in  einzelnen 
Jahren  ergebenden  Erübrigungen  zufliefsen. 

Das  Rechnungsjahr  läuft  von  Januar  bis  Dezember. 


Die  Begründung  der  Deutschen  Bücherei  in  Leipzig  449 

§   13. 
Im  Falle  der  Auflösung  des  Börsenvereins  der  Deutschen  Buchhändler 
geht    die  Deutsche  Bücherei   mit  allen  Grundstücken,    Gebäuden,    Ein- 
richtungen,   Sammlungen   und   Fonds    in    das  Eigentum    des  Königlich 
Sächsischen  Staatsfiskus  über. 


Damit  erhält  die  Frage  der  „Reichs-"  oder  „Zentralbibliothek"  ihren 
Abschlufs,  über  die  wir  die  Leser  des  Zbl.  auf  dem  laufenden  erhalten 
haben,  soweit  es  die  in  jedem  Stadium  betonte  Vertraulichkeit  der 
Verhandlungen  gestattete.  Die  Angelegenheit  hat  die  Entwicklung 
genommen,  die  wir  bereits  im  Januarheft  (S.  34)  als  möglich  und  am 
wenigsten  anfechtbar  bezeichnet  haben.  Wir  fassen  das  Ergebnis  kurz 
zusammen:  Unter  dem  Namen  „Deutsche  Bücherei"  wird  in  Leipzig 
eine  möglichst  vollständige  Sammlung  der  neuen  deutschen  Bücher- 
produktion begründet.  Die  Kosten  der  Einrichtung  und  Unterhaltung 
werden  ganz  von  der  Sächsischen  Regierung  und  der  Stadt  Leipzig 
aufgebracht,  Träger  der  Verwaltung  ist  aber  der  Börsenverein  der 
Deutschen  Buchhändler.  Bei  der  Beschaffung  der  Bücher  ist  auf  jeden 
Zwang  verzichtet.  Die  buchhändlerische  Organisation  der  deutschen 
Bücherei  gibt  ihr  beim  Kauf  natürlich  einen  Vorsprung  vor  den  übrigen 
Bibliotheken.  Es  wird  aber  wohl  erwartet,  dafs  ein  grofser  Teil  der 
Verleger  unentgeltlich  liefern  wird.  Der  Zusammenhang  mit  der  buch- 
händlerischen Bibliographie  weist  den  Weg  dazu.  Als  „Archiv  des 
deutschen  Schrifttums  und  des  deutschen  Buchhandels"  hat  die  Bücherei 
an  erster  Stelle  den  Zweck  der  Erhaltung,  erst  an  zweiter  den  der 
Benutzung.     Letztere  ist  nur  an  Ort  und  Stelle  gestattet. 

Mit  diesen  Bestimmungen  ist  ein  grofser  Teil  der  Einwände  beseitigt, 
den  wir  gegen  den  Plan  bei  seinem  ersten  Auftreten  äufsern  mufsten. 
Der  jetzt  gewählte  Name  vermeidet  den  Schein  einer  Ueberordnung 
über  die  bestehenden  Bibliotheken,  und  die  Beschränkung  der  Benutzung 
schliefst  den  Wettbewerb  mit  ihnen  bis  zu  einem  gewissen  Grade  aus. 
Der  Angriff  auf  die  Pflichtexemplare  der  Einzelstaaten  ist  aufgegeben, 
Reichshilfe  wird  nicht  mehr  in  Anspruch  genommen.  Durch  die  höchst 
anerkennenswerte  Opferwilligkeit  Sachsens  und  der  Stadt  Leipzig  ist 
die  materielle  Seite  der  Sache  zu  einer  innersächsischen  Angelegenheit 
geworden;  Staat  und  Stadt  werden  ja  wissen,  warum  sie  ihre  Mittel 
auf  eine  unverhältnismäfsig  teure  Anlage  verwenden.  Dagegen  bleibt 
das  Bedenken  gegen  die  Beschränkung  auf  die  neueste  Literatur  un- 
vermindert. Bei  einer  Benutzungsbibliothek  wäre  sie  unerträglich,  bei 
einem  Archiv  mag  der  Mangel  weniger  fühlbar  sein.  Die  National- 
bibliothek, die  wir  brauchen,  ist  die  „Deutsche  Bücherei"  eben  nicht. 
„Der  Traum,  den  Franzosen,  Engländer,  Amerikaner  für  ihre  Literatur 
bereits  lange  verwirklicht  haben",  wird  für  die  deutsche  Literatur  hier 
nicht  zur  Wirklichkeit.  Es  ist  sehr  zu  bedauern,  dafs  die  Bekannt- 
machung des  Börsenvereins  diese  Phrase  wiederholt  und  in  derselben 
überheblichen  Weise  wie  die  früheren  in  dieser  Angelegenheit  ergangenen 
Kundgebungen   über   die  Verdienste   der  bestehenden  Bibliotheken  um 


450       Eine  Gruppe  Strafsburger  Drucke  aus  den  Jahren  1496—1500 

die  Sammlung  der  deutschen  Literatur  einfach  hinweggeht.  Durch  die 
Begründung  der  deutschen  Bücherei  in  Leipzig  wird  die  von  uns 
wiederholt  geforderte  Ausgestaltung  der  Königlichen  Bibliothek  nach 
vorwärts  und  rückwärts  nicht  überflüssig,  sondern  ihre  Notwendigkeit 
erst  recht  fühlbar.  Das  Umgekehrte  wäre  kaum  der  Fall  gewesen. 
Hoffentlich  erweist  sicli  Preufsen  nicht  weniger  opferbereit  als  Sachsen. 
Trotz  der  Einschränkungen,  die  wir  bezüglich  der  Notwendigkeit 
der  Leipziger  Bücherei  auch  jetzt  noch  machen  müssen,  stehen  wir 
nicht  an,  ihre  Begründung  als  einen  aufserordentlich  wichtigen  Vorgang 
in  der  deutschen  Bibliotheksgeschichte  zu  bezeichnen.  Es  wird  ohne 
Zweifel  möglich  sein  ihr  Aufgaben  zuzuweisen,  zu  denen  die  anderen 
Bibliotheken  als  Benutzungs-  und  Ausleihbibliotheken  nicht  geschickt 
sind.  (Es  darf  in  diesem  Zusammenhang  auch  auf  einen  Artikel 
Paul  Ladewigs  im  „Tag"  vom  19.  Juli,  Nr  167,  verwiesen  werden, 
der  für  eine  solche  Arbeitsteilung  eintrittt.)  Jedenfalls  begrüfsen  wir 
die  neue  Anstalt  und  wünschen  ihr  aufrichtig  eine  gedeihliche  Ent- 
wicklung. P.  S. 


Eine  Gruppe  Strafsburger  Drucke  aus  den 
Jahren  1496  —  1500. 

Ein  Teil  der  im  British  Museum  befindlichen  Grüninger-Frühdrucke 
ist  kürzlich  zum  Zweck  einer  Typenvergleichung  von  neuem  untersucht 
worden.  Bei  dieser  Gelegenheit  stellte  sich  heraus,  dafs  sich  aus 
denselben  eine  besondere  Gruppe  von  acht  Druckwerken  in  Quart 
ablösen  läfst,  in  denen  kein  Druckername  vorkommt  und  die  den 
firmierten  Grüninger'schen  Drucken  gegenüber  konstante  typographische 
Eigenheiten  aufweisen.     Diese  Bücher  sind  die  folgenden: 

1.  Typen  145  (M  99)  und  70  (M  49). 

9.  2.  1496  Tractatus  circa  Septem  sacramenta.    Hain  15  591.    Pr.  468. 
1496  Flores  legum.     Hain*7170.     Pr.  475. 
1496  Nie.    de    Dinkelsbühel:    postilla.     Hain  *11760.     Pr.  476. 
1496  Jac.  de  Voragine:  legenda  aurea.     Pr.  476  a. 
3.  2.  1497  Caracciolus:     sermones     quadragesimales.        Hain    *4437. 

Pr.  478  a. 
3.  8. — 4.  12.  1500  Joh.  de  Verdena:  sermones  Dorini  secure.  Hain  *  15  966. 
Pr.  494,  496.     [Mit  Accipies-Holzschnitt  Schreiber  54.] 

2.  Typen  145,  70  und  88  (M  18). 

o.  J.  Bonaventura:  vita  Christi.     Hain  *3550.     Pr.  505. 
o.  J.  Poenitentionarius.     Hain  *13  166.     Pr.  504. 
Die    datierten  Bücher   aus    den  Jahren  1496    und  1497  nennen  in 
der    Schlufsschrift    Strafsburg    als    Druckort,    die    drei    übrigen    sind 
sine  nota. 

Die  Type  145  dieser  ganzen  Gruppe  sieht  der  entsprechenden  Type 
Grüningers  (Pr.  17)  zwar  sehr  ähnlich,  ist  aber  doch  nicht  ganz  die 
gleiche.     Sie   unterscheidet   sich   am   auffälligsten   dadurch,   dafs   der 


von  V.  Schulderer  451 

Fufs  des  r  unten  umgebogen,  bei  Grüninger  jedoch  gerade  ist;  M  ist 
breiter  aber  wesentlich  niedriger  als  bei  Grüninger,  und  steht  ein  wenig 
schief.  Type  70  (Pr.  21)  findet  sich,  wie  es  scheint,  in  keinem  firmierten 
Drucke  Grüningers.  Im  British  Museum  Catalogue  ist  sie  zweimal, 
unter  dem  oben  angeführten  Caracciolus  und  Poenitentionarius,  mit 
Type  71a  (Pr.  12)  verwechselt  worden;  letztere  ist  eine  gemischte  Type, 
Type  70  hingegen  anscheinend  ganz  rein,  mit  wesentlich  schmälerem  A, 
innen  geschnörkeltem  V  und  einfacher  Divise.  Type  88  endlich  stimmt 
augenscheinlich  mit  einer  Type  überein  (Pr.  20),  welche  von  Grüninger 
mit  Sicherheit  nur  ein  einziges  Mal  angewendet  worden  ist,  und  zwar 
zu  den  Seitenüberschriften  in  Ant.  de  Bitonto,  Sermones,  25.  Juli  1496 
(Hain  *3220).  Hier  mag  noch  bemerkt  werden,  dafs  auch  Type  71  a 
blofs  aus  einem  firmierten  Drucke,  Rampigollis,  Aurea  Biblia,  6.  Dezember 
1496  (Hain  *  13  687,  Pr.  474),  bekannt  zu  sein  scheint;  wenigstens  ist 
die  Mischung  der  sonst  sehr  ähnlichen  Type  von  1489 — 1491  (Pr.  12) 
eine  etwas  andere. 

Nach  obigen  Ausführungen  wäre  die  Zugehörigkeit  der  Gruppe  zur 
Grüninger'schen  Offizin  recht  zweifelhaft,  doch  ist  in  diesem  Zusammen- 
hang noch  die  (ebenfalls  anonyme)  Biblia  Latina  vom  26.  April  1497 
(Hain  *3122,  Pr.  479)  zu  berücksichtigen.  Die  Tabula  dieser  Bibel  ist 
mit  einer  aus  70  und  71  a  zusammengesetzten  Mischtype  gedruckt,  die 
Auszeichnungstypen  sind  Grüningers  280  (Pr.  19)  und  145  (Pr.  17), 
die  Texttype  ist  dem  Schriftbild  nach  wohl  sicher  mit  Type  88  zu 
identifizieren,  mifst  aber  blofs  82  mm,  und  scheint  mit  dieser  geringeren 
Kegelhöhe  sonst  nirgends  vorzukommen.  Als  Drucker  der  Bibel  kommt 
an  erster  Stelle  jedenfalls  Grüninger  in  Betracht,  und  liefse  er  sich 
somit  mit  Type  70  in  unmittelbare  Verbindung  bringen.  Immerhin 
scheint  sich  in  der  Sache  keine  Gewifsheit  erlangen  zu  lassen. 

London.  J.  V.  Schulderer. 


Die  Annalen  der  deutschen  Studenten,  Juristen  und 
Artisten  zu  Padua. 

Wie  in  Bologna  und  an  anderen  italienischen  Hochschulen,  so 
bildeten  auch  in  Padua  die  dortigen  deutschen  Studierenden  eine  Natio 
Germanica,  die  ursprünglich  alle  diese  Studierenden  ohne  Unterschied 
des  Studienfaches  umfafste,  aber  von  Anfang  an  zum  weit  überwiegenden 
Teil  aus  Juristen  bestand.  Im  Juli  1553  schieden  die  „Artisten"  aus, 
wozu  alle  Nichtjuristen,  also  nach  der  heutigen  Bezeichnungsweise  die 
Studierenden  der  philosophischen,  medizinischen  und  theologischen 
Fakultät,  gerechnet  wurden,  so  dafs  jetzt,  entsprechend  den  beiden  damals 
in  Padua  bestehenden  Scholaren -Universitäten  der  Juristen  und  der 
Artisten,  neben  der  Natio  Germanica  Juristarum,  die  sich  als  Fortsetzung 
der  alten,  ungeteilten  Natio  betrachtete,  auch  eine  Natio  Germanica 
Artistarum,  in  der  Mehrzahl  Mediziner,  vorhanden  war.    Die  Vorsteher 


452  Die  Annalen  der  deutschen  Studenten  zu  Padua 

(Consiliarii)  jeder  der  beiden  deutschen  Landsmannschaften  verfafsten, 
ebenso  wie  in  Bologna,  am  Ende  ihrer  Amtszeit  Berichte  über  alles 
für  die  Natio  Wichtige  oder  sonst  besonders  Bemerkenswerte,  was  während 
dieser  Zeit  sich  ereignet  hatte.  Diese  Acta  oder  Annales,  in  lateinischer 
Sprache  geschrieben,  werden  jetzt,  soweit  sie  noch  erhalten  sind,  nach 
dem  Vorbilde  der  im  Jahr  1887  zu  Berlin  erschienenen  Acta  Nationis 
Germanicae  Universitatis  Bononiensis  auf  Veranlassung  und  auf  Kosten 
der  R.  Deputazione  Veneta  di  Storia  Patria  und  als  Teil  der  von  un- 
veröffentlichten Monumenti  storici  im  Drucke  herausgegeben.  Und  zwar 
hat  der  Präsident  der  Deputazione,  von  dem  die  Anregung  zu  dem 
Drucke  der  Annalen  ausgegangen,  Professor  Antonio  Favaro  zu  Padua, 
der  Herausgeber  auch  der  Werke  des  Galileo  Galilei,  die  Ausgabe  der 
Annalen  der  Artisten,  der  Professor  der  Rechte  zu  Padua,  Biagio  Brugi, 
die  Ausgabe  der  Annalen  der  Juristen  übernommen.  Von  jenen  ersten, 
vollständiger  erhaltenen,  sind  zur  Zeit  unter  dem  Titel:  Atti  della 
Nazione  Germanica  Artista  nello  Studio  di  Padova  die  beiden  ersten 
Bände  (Vol.  I  Venezia  1911,  Vol.  II  Ven.  1912,  in  4°),  von  1553  bis 
1615  reichend,  erschienen.  Vier  weitere  Bände  dieser  Atti,  mit  1769 
abschliefsend,  sind  noch  zu  erwarten.  Von  den  Atti  della  Nazione 
Germanica  dei  Legisti  nello  Studio  di  Padova  dagegen  liegt  erst  Vol.  I 
(Venezia  1912,  in  4°)  vor,  die  Berichte  von  1545  bis  1601  enthaltend. 
Leider  steht  von  diesen  Atti  nur  noch  ein  zweiter  Band  (1650  bis  1709), 
dem  dritten  und  letzten  Bande  der  handschriftlichen  Annalen  ent- 
sprechend, in  Aussicht,  weil  ihr  zweiter  Band  (1601  bis  1615)  verloren 
gegangen  ist. 

Diese  Annalen  der  Paduaner  deutschen  Juristen  und  Artisten  sind 
ungemein  interessant  und  anziehend.  Sie  bieten  ein  fortlaufendes, 
höchst  anschauliches  Bild  des  Lebens  der  Natio  Germanica  in  ihren 
beiden  Gliedern,  werfen  aber  damit  zugleich  ein  helles  Licht  auf  das 
Leben  und  Treiben  der  übrigen  Nationes  und  auf  die  Geschichte  der 
ganzen  Hochschule,  gerade  im  16.  Jahrhundert  einer  der  berühmtesten 
und  angesehensten  von  allen  damals  bestehenden.  Eine  besondere 
Hervorhebung  verdienen  die  merkwürdigen  Aufschlüsse  über  das 
Verhalten  der  Venezianischen  Regierung  zu  der  Hochschule,  dem  Stolze 
und  Kleinode  des  Staates  (zu  dem  Padua  seit  1405  gehörte),  sowie  zu 
der  Natio  Germanica,  die  wegen  der  verhältnismäfsig  grofsen  Zahl  ihrer 
Mitglieder  und  wegen  des  vornehmen  Standes  und  Reichtums  der  Familien, 
aus  denen  namentlich  viele  ihrer  juristischen  Mitglieder  stammten,  vor 
allen  anderen  Nationes  geschätzt  war.  Es  ist  geradezu  erstaunlich, 
wie  leicht  die  obersten,  damals  mit  den  wichtigsten  und  schwierigsten 
Staatsangelegenheiten  stetig  bis  zum  Uebermafse  beschäftigten  Regierungs- 
behörden, sogar  der  Senat  und  der  Doge  selbst,  den  Abgesandten  der 
deutschen  Landsmannschaften  zugänglich  waren,  und  wie  freundlich 
diese  immer  von  ihnen  behandelt  wurden.  Selbst  wenn  ihnen  eine 
Bitte  abgeschlagen  ward,  geschah  das  in  gütiger  Form  und  von  Seite 
des  Dogen  mit  fast  väterlichen  Worten. 

Besondere  Schwierigkeiten  erwuchsen  für  die  in  Padua  studierenden 


von  Hermann  Fitting  453 

Deutschen  daraus,  dafs  nicht  wenige  von  ihnen  Protestanten  waren. 
Diese  waren  natürlich  in  einem  streng  katholischen  Lande  und  am 
Sitze  eines  Bischofs  und  eines  Inquisitors  manchen  Unannehmlichkeiten 
und  Gefahren  ausgesetzt.  Ihr  Religionsbekenntnis  zu  verleugnen  oder 
gar  zu  wechseln,  daran  dachten  sie  nicht.  Sie  hielten  es  mit  solcher 
Standhaftigkeit  fest,  dafs  einer  von  ihnen  die  Ablegung  einer  Beichte 
nach  katholischer  Art  verweigerte,  obgleich  er  schwer  krank  war  und 
der  Bischof  nur  unter  dieser  Bedingung  seine  Behandlung  durch  einen 
Arzt  erlaubt  hatte.  Auch  diesen,  anscheinend  sehr  beträchtlichen,  Teil 
der  deutschen  Studentenschaft  wollte  die  Venezianische  Regierung  nicht 
verlieren,  und  es  verdient  die  höchste  Bewunderung,  mit  welcher  Staats- 
klugheit und  Festigkeit  sie  zur  Erreichung  dieses  Zweckes  den  kirch- 
lichen Behörden  gegenüber  die  deutschen  Studenten  gegen  jede 
Behelligung  in  Schutz  nahm,  vorausgesetzt,  dafs  sie  sich  unanstöfsig 
benähmen  und  durch  ihr  Verhalten  der  katholischen  Bevölkerung  keinen 
berechtigten  Anlafs  zum  Aergernis  gäben:  eine  schon  an  sich  für  jeden 
verständigen  und  gesitteten  Menschen  selbstverständliche,  zudem  von 
der  Natio  selbst  ihren  Mitgliedern  stets  aufs  neue  eingeschärfte  Regel, 
die  gleichwohl  und  trotz  oft  wiederholter  Warnungen  von  Seite  der 
weltlichen  und  der  kirchlichen  Behörden  von  manchen  unbesonnenen 
jungen  Leuten  nicht  gehörig  beachtet  wurde.  Ein  entsprechendes 
schriftliches  Zugeständnis  der  Gewissensfreiheit  erlangte  die  Natio  un- 
geachtet zahlreicher  Bemühungen  von  der  Venezianischen  Regierung, 
die  allen  Grund  hatte,  der  Kirche  und  dem  Papste  gegenüber  behutsam 
zu  verfahren,  freilich  erst  im  September  1587. 

Mifslich  war  ferner  für  die  deutschen  Protestanten  und  besonders 
für  die  Mediziner,  die  gern  aus  Padua  die  Doktorwürde  mit  nach  Hause 
bringen  wollten,  die  dort  am  4.  März  1565  verkündete  Bulle  „In 
sacrosancia"  Pius'  IV.  vom  13.  November  1564,  dafs  niemand  zum 
Doktor  promoviert  werden  dürfe,  wenn  er  nicht  eidlich  ein  streng 
katholisches  und  ausführlich  in  alle  Einzelheiten  eingehendes  Glaubens- 
bekenntnis ablege.  Die  Deutschen  erklärten  bestimmt,  sie  würden  diesen 
Eid  nicht  leisten,  und  wendeten  sich  an  die  Venezianische  Regierung 
mit  der  Bitte,  sie  davon  zu  befreien.  Diese  trug  aber  ohne  Zweifel 
Bedenken,  sich  so  offen  über  eine  päpstliche  Bulle  hinwegzusetzen, 
und  so  hatte  die  Bitte,  so  oft  sie  wiederholt  wurde,  keinen  Erfolg. 
Man  half  sich  so,  dafs  man  von  der  öffentlichen  Promotion  Abstand 
nahm  und  sich  den  Doktorgrad  von  einem  Comes  palatinus  oder  sonst  kraft 
kaiserlichen  Privilegs  dazu  befugten  vornehmen  Herrn  erteilen  liefe,  wobei 
jener  Eid  nicht  gefordert  wurde.  Die  Regierung  sah  dem  stillschweigend 
zu.  Im  Oktober  1612  wurde  aber  den  Comites  palatini  durch  ein 
Dekret  des  Venezianischen  Senates  das  Promotionsrecht  entzogen,  wobei 
die  Nichtkatholiken  mit  der  Hoffnung  getröstet  wurden,  zur  öffentlichen 
Promotion  auch  ohne  Leistung  des  für  sie  unmöglichen  Eides  zugelassen 
zu  werden.  Das  geschah  jedoch  erst,  und  zwar  zunächst  blofs  für  die 
Artisten,  im  Jahr  1616  durch  Einsetzung  eines  Kollegiums,  das  kraft 
Ermächtigung    der   Venezianischen   Regierung    zu    promovieren    befugt 


454  Die  Annalen  der  deutschen  Studenten  zu  Padua 

war.  Ein  gleiches  Kollegium  wurde  1635  für  die  Juristen  bestellt. 
Der  Papst  verlangte  zwar  nach  der  Einsetzung  jenes  ersten  Kollegiums, 
dafs  auch  es  die  Erteilung  des  Doktorgrades  von  dem  erwähnten 
eidlichen  Glaubensbekenntnis  abhängig  machen  solle,  der  Senat  entschied 
aber  auf  den  Rat  des  fra'  Paolo  Sarpi  im  gegenteiligen  Sinn,  weil  die 
Promotion  durch  das  Kollegium  an  die  Stelle  der  nicht  durch  den  Eid 
bedingten  Promotion  durch  die  Comites  palatini  getreten  sei  und  auch 
gewichtige  sachliche  Gründe  gegen  das  Erfordern  jenes  Eides  sprächen, 
besonders  der  Umstand,  dafs  dadurch  die  Hochschule  zu  Padua  eine 
schwere  Schädigung  erfahren  würde.  *) 

Bezüglich  der  Annalen  der  Artisten  mag  noch  bemerkt  sein,  dafs 
im  April  1586  ihre  Natio  die  Begründung  einer  Bibliothek  beschlofs, 
die  im  Laufe  der  Zeit  sehr  leicht  dadurch  zusammengebracht  werden 
könne,  dafs  jedes  Mitglied  bei  seinem  Weggange  von  Padua  ein  und 
das  andere,  jetzt  für  es  ziemlich  wertlos  gewordene,  Buch  der  Natio 
als  Geschenk  überlasse.  Die  zahlreichen  Bücher,  die  infolgedessen 
fortlaufend  der  Bibliothek  zukamen,  sind  von  jedem  Consiliarius  am 
Schlüsse  seines  Berichtes  mit  Nennung  der  Geber  verzeichnet.  Diese 
Verzeichnisse  lehren,  welche  Bücher  damals  von  den  Artisten,  besonders 
aber  von  den  Medizinern,  gebraucht  wurden,  und  sie  sind  daher  wohl 
nicht  ohne  Interesse  für  die  Bibliothekswissenschaft. 

Im  Vorstehenden  ist  aus  dem  reichen  Inhalte  der  Annalen  nur  das 
Allerwichtigste  flüchtig  berührt.  Sie  enthalten  fast  auf  jeder  Seite  etwas 
auch  für  uns  noch  in  hohem  Grade  Fesselndes,  und  sie  erweisen  sich 
für  die  Kulturgeschichte,  besonders  für  die  Bildungsgeschichte  des 
deutschen  Volkes,  als  eine  unerschöpfliche  Fundgrube.  So  mufs  ihre 
Anschaffung  allen  gröfseren  deutschen  Bibliotheken,  namentlich  allen 
Universitätsbibliotheken,  warm  empfohlen  werden.  Sie  sind  von  der 
Sede  della  R.  Deputazione,  Venezia,  Campo  Francesco  Morosini,  Palazzo 
Loredan,  und  zwar  die  beiden  Bände  der  Annalen  der  Artisten  für 
je  15  Lire,  der  Band  der  Annalen  der  Juristen  für  20  Lire,  zu  beziehen. 

Halle  a.  S.  Hermann  Fitting. 


Ein  Zeitungskuriosum  aus  dem  Anfang  des 
vorigen  Jahrhunderts. 

Als  die  Truppen  der  Verbündeten  im  Anfang  des  Jahres  1814  den 
Rhein  überschritten  hatten  und  weiter  nach  Frankreich  vorrückten, 
gab  der  Professor  Joseph  Görres  eine  Zeitung,  den  so  berühmt 
gewordenen    „Rheinischen    Merkur"    heraus.      „Die   gegenwärtigen 

1)  Diese  letzten  interessanten,  in  den  Annalen  der  Natio  Germanica 
nicht  enthaltenen  Notizen  sind  entnommen  aus  der  schönen  Schrift  von  Biagio 
Brugi,  Gli  Scolari  dello  Studio  di  Padova  nel  Cinquecento,  Seconda  edizione 
riveduta,  con  un'  appendice  su  gli  Studenti  tedeschi  e  la  S.  Inquisizione  a 
Padova  nella  seconda  metä  del  secolo  XVI.  Fratelli  Drucker,  Padova -Verona 
1905.  p.  98  e  seg. 


Ein  Zeitungskuriosum  aus  dem  Anfang  des  vorigen  Jahrhunderts     455 

Blätter",  so  beginnt  der  Text  der  Nr  1  des  „Rheinischen  Merkur"  vom 
23.  Januar  1814,  „deren  Erscheinung  auf  kurze  Zeit  unterbrochen  war, 
sollen  auf  Anregung  der  höheren  Behörde  von  Neuem  fortgesetzt 
werden".  Der  Intendant  des  Rhein-  und  Moseldepartements  benutzte 
diese  Dienstag,  Donnerstag,  Sonnabend  und  Sonntag  erscheinende  Zeitung 
für  die  Veröffentlichung  seiner  Anordnungen,  und  nachdem  das  General- 
gouvernement Mittelrhein  errichtet  war,  wurden  die  Verordnungen  des 
Generalgouverneurs  und  des  Gouvernementskommissars  des  Rhein-  und 
Moseldepartements  im  „Rheinischen  Merkur"  veröffentlicht. 

Ueber  die  Geschichte  dieser  Zeitung  ist  bis  jetzt  sehr  wenig  bekannt- 
geworden. Nur  über  die  Verwarnungen  und  das  Verbot  derselben 
sind  wir  recht  gut  unterrichtet.  Im  dritten  Bande  der  von  Marie  Görres 
herausgegebenen  „Gesammelten  Schriften"  ihres  Vaters  Joseph  v.  Görres 
werden  nämlich  unter  der  Ueberschrift:  „Zur  Geschichte  des  Rheinischen 
Merkur"  auf  Seite  379  —  394  eine  Anzahl  dies  Thema  betreffender 
Aktenstücke  veröffentlicht.  Weiteres  scheint  aber  auch  die  Heraus- 
geberin über  die  Geschichte  des  „Rheinischen  Merkur"  offenbar  nicht 
haben  mitteilen  können.  Ich  möchte  deshalb  in  den  folgenden  Zeilen 
auf  einige  Umstände  aufmerksam  machen,  die  im  höchsten  Grade  auf- 
fallend und  bisher  ganz  unbekannt  geblieben  sind. 

Es  kam  mir  darauf  an,  möglichst  genau  festzustellen,  wann  die 
Verlegung  des  Sitzes  des  mittelrheinischen  Generalgouvernements  von 
Koblenz  nach  Mainz  in  letzterer  Stadt  bekannt  geworden  wäre.  Ich 
wandte  mich  deshalb  an  den  Herrn  Bibliothekar  Dr.  Heidenheimer  in 
Mainz  und  erwähnte  in  meiner  Anfrage,  dafs  in  Nr  61  des  „Rheinischen 
Merkur"  eine  vom  10. /22.  Mai  datierte  und  diese  Angelegenheit  be- 
treffende Bekanntmachung  des  Generalgouverneurs,  Justus  Grüner,  ab- 
gedruckt wäre.  In  seiner  Antwort  bemerkte  nun  Dr.  Heidenheimer, 
dafs  die  von  mir  erwähnte  Bekanntmachung  nicht  in  Nr  61,  sondern 
in  Nr  62  des  „Rheinischen  Merkur"  abgedruckt  wäre.  Ich  konnte 
darauf  nur  erwidern,  dafs  die  betreffende  Bekanntmachung  in  der  Nr  61 
meines  Exemplares  des  „Rheinischen  Merkur"  abgedruckt  wäre.  Herr 
Dr.  Heidenheimer  teilte  mir  darauf  den  Inhalt  der  Nr  61  und  62  des 
in  der  Mainzer  Stadtbibliothek  vorhandenen  Exemplares  des  „Rheinischen 
Merkur '  mit.  Da  stellte  sich  denn  nun  heraus,  dafs  in  meinem  Exemplar 
der  Zeitung  aufser  dem,  was  die  Nr  61  des  Mainzer  Exemplares  ent- 
hielt, noch  die  Bekanntmachung  des  Generalgouverneurs  vom  10./22.  Mai 
und  zwei  Anzeigen  abgedruckt  waren,  und  dafs  in  der  Nr  62  des 
Mainzer  Exemplares  die  sämtlichen  Anzeigen  fehlten,  die  in  der  gleichen 
Nr  des  meinigen  stehen,  dafür  aber  die  Bekanntmachung  des  General- 
gouverneurs vom   10./22.  Mai  dort  zum  Abdruck  gekommen  ist. 

Diese  Abweichung  der  beiden  Exemplare  war  denn  doch  im  höchsten 
Grade  auffallend.  Ich  wandte  mich  nunmehr  an  die  Landes-  und 
Stadtbibliothek  in  Düsseldorf  unter  Mitteilung  des  Inhalts  der  beiden 
Nrn  von  meinem  und  dem  Mainzer  Exemplar  des  „Rheinischen  Merkur" 
mit  der  Frage,  mit  welchem  das  in  der  dortigen  Bibliothek  etwa  vor- 
handene Exemplar  der  Zeitung  übereinstimme.     Darauf  antwortete  mir 


456     Ein  Zeitungskuriosuni  aus  dem  Anfang  des  vorigen  Jahrhunderts 

Herr  Bibliothekar  Dr.  Nörrenberg,  dafs  von  den  zwei  Exemplaren,  die 
in  der  Landes-  und  Stadtbibliothek  vorhanden  wären,  das  der  Biblio- 
thek gehörige  bei  Pauli  gedruckt  wäre,  was  auch  bei  meinem'  Exemplar 
der  Fall  ist.  Die  Nr  61  dieses  Exemplares  stimme  inhaltlich  mit  der 
gleichen  des  meinigen  überein.  Von  dem  andern  in  der  Stadt-  und 
Landesbibliothek  vorhandenen,  der  dort  deponierten  Bibliothek  Benzen- 
berg gehörigen  Exemplar  wären  die  Nr  12  —  65  bei  W.  Heriot  gedruckt 
und    die  Nr  61    und  62  stimmten  mit  dem  Mainzer  Exemplar  überein. 

Ich  verfehlte  nun  selbstverständlich  nicht,  Herrn  Dr.  Heidenheimer 
von  dieser  Mitteilung  in  Kenntnis  zu  setzen.  Infolgedessen  teilte 
mir  nun  Herr  Dr.  Heidenheimer  mit,  dafs  in  dem  Mainzer  Exemplar 
die  Nr  1  —  19  bei  Heriot,  20  —  35  bei  Pauli,  36  —  42,  44—65  bei 
Heriot  gedruckt  wären,  die  Nr  42  aber  fehle! 

Infolge  dieser  Mitteilungen  nahm  ich  nunmehr  mein  Exemplar  des 
„Rheinischen  Merkur"  vor  und  prüfte  dasselbe  auf  die  Druckerangabe. 
Da  ergab  sich  denn  die  folgende  Tatsache:  Von  Nr  1 — Nr  276  steht, 
soweit  nicht  gleich  noch  etwas  anderes  darüber  gesagt  wird,  als 
Drucker  Pauli  angegeben.  Dagegen  steht  von  Nr  277  bis  zur  letzten  Nr 
Heriot  als  Drucker  unter  dem  Texte.  Aber  es  fand  sich  bei  dieser 
Durchsicht  auch  noch  etwas  anderes,  etwas  weit  auffallenderes.  Unter 
den  folgenden  21  Nrn  meines  Exemplares  aus  dem  Jahre  1815,  nämlich 
der  Nr  187,  190,  192  —  195,  199  —  200,  207,  210,  234  —  236,  238, 
240,  252 — 253,  255,  257  und  266  ist  überhaupt  kein  Drucker  angegeben. 

Herr  Dr.  Nörrenberg  teilte  mir  dann  noch  mit,  dafs  in  dem  Benzen- 
bergischen Exemplare  die  Nr  1  —  5  auch  von  Heriot  gedruckt  wären. 
Von  dem  Jahrgang  1815  wären  zwei  Exemplare,  die  der  Bibliothek 
gehörten  und  eines«  in  der  Benzenbergischen  vorhanden.  Alle  drei 
Exemplare  stimmten  überein.  Auch  in  diesen  drei  Exemplaren  fehlte 
bei  den  oben  angeführten  Nrn  die  Angabe  des  Druckers  und  von 
Nr  277  —  352  und  Nr  356  wäre  Heriot  als  Drucker  genannt.  Die 
Nr  353 — 355  und  357  fehlten. 

Aus  dem  Vorstehenden  ergeben  sich  also  zwei  auffällige  Tatsachen, 
nämlich 

1.  dafs  die  Nr  1  —  65  gleichzeitig  bei  zwei  Druckern,  Pauli  und 
Heriot,  gedruckt  sind,  der  Inhalt  der  gleichen  Nr  aber  nicht  über- 
einstimmt, wie  die  oben  gemachten  Angaben  über  Nr  61  und  62  beweisen, 

2.  dafs  bei  21  Nrn  überhaupt  kein  Drucker  angegeben  ist. 
Zum  Schlüsse  sei  noch  auf  die  höchstmerkwürdige  Zusammenstellung 

des  Mainzer  und  des  Benzenbergischen  Exemplares  des  „Rheinischen 
Merkur"  ausdrücklich  hingewiesen.  Die  Frage,  wie  es  kommt,  dafs  in 
der  Mitte  zwischen  den  von  Heriot  gedruckten  Nrn  in  den  beiden 
Exemplaren  sich  eine  Anzahl  aus  der  Druckerei  von  Pauli  hervor- 
gegangener Nrn  befindet,  dürfte  heute  wohl  kaum  noch  zu  beantworten 
sein. 

Es  sei  endlich  noch  darauf  hingewiesen,  dafs  durch  eine  Verordnung 
des  Generalgouverneurs  vom  16./28.Mai  1814  der  Merkur  in  seinem  Intelli- 
genzblatt   zum    allgemeinen    Anzeiger    für    das    Generalgouvernement 


von  J.  v.  Grüner  457 

bestimmt  wurde.  Allen  Bürgermeistern,  Friedensrichtern  und  obern 
gerichtlichen  Behörden  wurde  aufgegeben,  je  ein  Exemplar  dieses 
Blattes  zu  halten! 

Berlin.  J.  v.  Grüner. 

Zu  der  vorstehenden  sehr  dankenswerten  Mitteilung  füge  ich,  im 
Einverständnis  mit  dem  Herrn  Verfasser,  einige  Bemerkungen  hinzu, 
die  hauptsächlich  auf  den  beiden  Exemplaren  des  „Rheinischen  Merkur" 
in  der  Königlichen  Bibliothek  beruhen.  Aufserdem  hat  die  Landes- 
und Stadtbibliothek  Düsseldorf  die  Freundlichkeit  gehabt,  das  oben 
erwähnte  erste  Exemplar  zur  Vergleichung  nach  Berlin  zu  senden. 

Der  Rheinische  Merkur  ist,  abgesehen  von  den  fraglichen  Nrn  1  —  65, 
zunächst  bei  Pauli,  „Buchdrucker  der  Verwaltung  des  Rhein-  und 
Mosel -Departements",  gedruckt,  vom  August  1815  an  tritt  an  seine 
Stelle  B.  Heriot,  „Buchdrucker  am  Paradeplatz".  Ob  dieser  Wechsel 
mit  der  Verwarnung  zusammenhängt,  die  im  Juli  an  Görres  ergangen 
war,  weifs  ich  nicht.  Sehr  wahrscheinlich  ist  es  nicht,  da  der  Rh. 
Merkur  auch  nach  dieser  Zeit  in  den  Beilagen  amtliche  Anzeigen  bringt. 
Heriots  typographisches  Material  ist  von  dem  Paulischen  etwas  verschieden. 
Namentlich  fällt  die  abweichende  Form  der  Linie  auf,  welche  die  beiden 
Textspalten  trennt.  Bei  Pauli  ist  es  eine  flache  Schlangenlinie,  an- 
scheinend aus  einzelnen  Stücken  l  zusammengesetzt,  von  denen  7  auf 
20  mm  gehn.  Die  Teilungslinie  Heriots  ist  zwar  ähnlich,  zeigt  aber 
viel  dichtere  Windungen  (c.  12  auf  20  mm),  und  es  stehen  in  der  Regel 
4  (oder  6)  davon  auf  einem  Stück.  Dagegen  ist  die  Titelvignette, 
eine  männliche  und  weibliche  Gestalt  (Rhein  und  Mosel),  dazwischen 
ein  Füllhorn,  von  dem  Wechsel  des  Druckers  unberührt  geblieben. 
Der  Stock  gehörte  offenbar  dem  Verleger  oder  Görres  und  wurde  dem 
neuen  Drucker  übergeben.  Es  war  nicht  mehr  der  ursprüngliche  Stock. 
Dieser  war  schon  im  August  1814  so  abgenutzt,  dafs  er  durch  einen  Nach- 
schnitt ersetzt  werden  mufste,  der  sich  zwar  möglichst  genau  anschliefst, 
aber  leicht  zu  unterscheiden  ist.  Der  alte  Stock  erscheint  zum  letzten 
Male  in  Nr  108  vom  26.  August,  der  neue  zuerst  in  Nr  109  vom 
28.  August. 

Diesen  neuen  Kopf  enthalten  nun  auch  die  von  Heriot  gedruckten 
Nrn  1  —  65  vom  Januar  bis  Mai  1814.  Das  charakterisiert  sie  ohne 
weiteres  als  Nachdrucke,  da  sie  nicht  vor  August  1814  hergstellt  sein 
können,  weil  vorher  dieser  Kopf  nicht  existierte,  höchst  wahrscheinlich 
aber  sogar  nicht  vor  August  1815,  weil  Heriot  vorher  nicht  im  Besitz 
des  Stockes  gewesen  sein  wird.  Man  kann  der  Zeit  wohl  noch  etwas 
näher  kommen.  Das  Papier  der  Nachdrucke  ist,  soweit  ich  aus  den 
mir  vorliegenden  Nummern  sehen  kann,  gröfstenteils  recht  schlecht  und 
ohne  Wasserzeichen,  aber  zu  Anfang  und  in  Nr  57 — 65  erscheint  ein 
solches,  ein  eigentümlich  gestaltetes  Einhorn.  Dasselbe  kommt  in  den 
laufenden  von  Heriot  gedruckten  Nummern,  die  aus  sehr  verschiedenen 
Papieren  zusammengesetzt  sind,  erst  vom  16.  Dezember  1815  an  bis 
zur  letzten  Nummer  (10.  Januar  1816)  vor.    (Ein  etwas  anders  gestaltetes 

XXIX.     io.  3U 


458     Ein  Zeitnngskuriosum  aus  dem  AnfaDg  des  vorigen  Jahrhunderts 

kleineres  Einhorn  rindet  sich  Mitte  Oktober.)  Um  diese  Zeit  also  wird 
der  Nachdruck  veranstaltet  worden  sein  und  zwar  in  grofser  Eile. 
Neben  der  oben  beschriebenen  Kolumnenteilung  Heriots  erscheint  nämlich 
in  jeder  zweiten  Nummer  eine  andere,  eckige  Form  |_n_l-  Offenbar 
reichte  das  typographische  Ziermaterial  zum  gleichzeitigen  Satz  mehrerer 
Nummern  nicht  aus.  Auch  die  horizontalen  Zierlinien  des  Kopfes  sind 
andere  als  in  den  laufenden  Nummern  vom  August  bis  Dezember  1815, 
doch  kommt  die  eine  von  ihnen  in  den  5  Januarnummern  von  1816 
vor.  Auf  dem  Einhornpapier  sind  auch  die  Titel  der  Jahrgänge  1814 
und  1815  gedruckt. 

Der  Grund  für  den  Nachdruck  liegt  auf  der  Hand:  man  wollte 
Exemplare  vervollständigen.  Bezeichnend  dafür  ist  die  Stelle  aus  einem 
Briefe  von  Gentz  vom  13.  August  1815,  die  in  Görres'  Gesammelten 
Schriften  Bd  8  (=Briefe  2).  München  1874.  S.  470  angeführt  wird: 
„Als  ich  durch  Coblenz  kam,  wollte  ich  die  neuesten  Stücke  des  Rh. 
Merkur  haben;  man  verkaufte  sie  nicht  einzeln;  ich  verlangte  einen 
Viertel-Jahrgang,  auch  dieser  war  nicht  zu  erhalten.  Unterdessen  hatte 
Görres  zufällig  gehört,  dafs  ich  die  Stücke  verlange,  und  als  ich  eben 
in  den  Wagen  steigen  wollte,  schickte  er  mir  die  zehn  letzten  mit 
einem  sehr  artigen  Complimente."  Es  ist  so  auch  leicht  erklärlich, 
dafs  die  jetzt  vorhandenen  Exemplare  die  ursprünglichen  und  die 
nachgedruckten  Nummern  in  sehr  verschiedener  Mischung  zeigen. 

Wie  Herr  v.  Grüner  oben  festgestellt  hat,  stimmen  beide  Drucke 
nicht  überall,  man  kann  sogar  sagen  meist  nicht  überein.  Beim  Nach- 
druck hat  man  offenbar  die  Absicht  gehabt,  nur  den  dauernd  wert- 
vollen Inhalt  wiederzugeben  und  hat  deshalb  alle  privaten  Anzeigen 
weggelassen,  es  sind  aber  auch  nicht  wenige  amtliche  Bekanntmachungen 
fortgeblieben.  Es  sollten  dadurch  wohl  auch  die  „Beilagen"  entbehrlich 
gemacht  werden  Die  Verschiebungen,  die  sich  der  Text  infolgedessen 
gefallen  lassen  mufste,  haben  es  mit  sich  gebracht,  dafs  an  der  einen 
oder  der  andern  Stelle  ein  Stück  aus  einer  Nummer  in  die  andere 
versetzt  worden  ist,  wie  in  dem  oben  von  Herrn  v.  Grüner  angeführten 
Falle.  Mindestens  an  einer  Stelle  der  von  mir  verglichenen  Nummern 
erscheint  im  Nachdruck  umgekehrt  ein  Mehr  gegenüber  dem  Original, 
die  „Verordnung  über  die  Bildung  einer  Landwehr  des  deutschen 
Niederrheins"  (so  statt  Mittelrhein)  in  Nr  36.  39.  41  —  44.  Es  wäre 
aber  nicht  unmöglich,  dafs  hier  in  den  mir  zugänglichen  Originaldrucken 
eine  Beilage  mit  diesem  Inhalt,  etwa  zu  Nr  36  oder  37,  ausgefallen 
wäre.  Die  Verordnung  ist,  worauf  Herr  v.  Gr.  aufmerksam  macht,  im 
„Oeffentlichen  Blatt",  dem  andern  Publikationsorgan  des  Gouvernements, 
erschienen,  das  auch  noch  andere  Stücke  enthält,  die  nicht  im  Merkur 
abgedruckt  sind. 

Den  Bibliotheken  und  Sammlern  mufs  natürlich  daran  liegen,  in 
erster  Linie  die  Oiiginaldrucke  des  Rheinischen  Merkur  vollständig  zu 
besitzen.  Die  Königliche  Bibliothek  hat  in  ihren  beiden  Exemplaren 
diese  ersten  Drucke  bis  auf  die  Nrn  1 — 3.  die  Beilage  zu  51  und  eine 
nicht  bezeichnete  wohl  zu  38  gehörige  „aufserordentliche  Beilage"  (falls 


Kleine  Mitteilungen  459 

nicht  etwa  noch  andere  nicht  festgestellte  Beilagen  fehlen).  Dagegen 
fehlt  ihr  der  Nachdruck  von  Nr  4  und  6  —  35.  Sie  würde  für  den 
Nachweis  eines  verfügbaren  Exemplars  aller  dieser  Stücke  sehr  dank- 
bar sein  und  stellt  dafür  Nummern  aus  einem  dritten  (unvollständigen) 
Exemplar  gern  zur  Verfügung.  P.'  S. 


Kleine  Mitteilungen. 

In  „11  Libro  e  la  Stampa  Ann.  6,  fasc.  3  vom  1.  August  1912  veröffent- 
licht P.  S.  Leicht  den  dritten  Verlags-  und  Yerkaufskatalog  des 
Aldus  von  1513  nach  einem  Exemplar  in  der  Stadtbibliothek  in  Udine.  Das 
Exemplar  ist  dadurch  merkwürdig,  dafs  die  Preise,  die  nicht  wie  in  den 
Katalogen  von  1497  und  1503  beigedruckt  waren,  liier  handschriftlich  ergänzt 
sind  und  dal's  der  Katalog  aufserdem  durch  weitere  handschriftliche  Ein- 
tragungen bis  zum  Jahr  151S  vervollständigt  worden  ist.  Hierdurch  werden 
für  die  Drucke,  nach  15'J3  zum  erstenmal  die  Originalpreise  bekannt.  Der 
Herausgeber  macht  ferner  darauf  aufmerksam  ,  dafs  die  mejsten  lateinischen 
Werke  des  Katalogs  von  1503  in  dem  von  1513  nicht  wiederkehren,  also 
wohl  vergriffen  waren,  während  die  griechischen  Texte  noch  angeboten  werden, 
einige  von  ihnen  zu  herabgesetzten  Preisen. 

Im  Philologus  (Bd  71,  S.  314 — 17)  erinnert  Eb.  Nestle  daran,  dafs  die 
Reformatoren  in  Wittenberg  1529,  um  die  Fehler  der  Vulgata  in  der  Wieder- 
gabe des  hebräischen  Textes  zu  verbessern,  mir  der  Herausgabe  einer  latei- 
nischen Bibelübersetzung  begannen,  die  nicht  über  die  Bücher  der  Könige 
hinauskam,  woran  sieh  das  neue  Testament  schlofs.  Sie  erschien  unter  dem 
Titel:  Pentateuchus.  Liber  Josue.  Liber  Judicium  Libri  Regum.  Novurn 
Testainentum.  Wittembergae.  (Impressum  per  Nicolaum  Schirleitz  [!]  anno 
1529)  Nestle  macht  auf  charakteristische  Abweichungen  der  lateinischen 
Ausdrucksweise  in  diesem  Neuen  Testament  aufmerksam.  M.  L. 


Vom  Bücherwurm.  In  der  Beilage  zum  Jahresbericht  des  Gymnasiums 
zu  Hadamar  handelt  Prof.  Schmitthenner  über  die  Geschichte  der  Gymnasial- 
bibliothek und  zwar  zunächst  über  die  lsl9  begründete  Pädagogialbibliothek. 
Als  interessante  Einzelheit  heben  wir  hervor,  dafs  1S44  der  damalige  Biblio- 
thekar Kollaborator  Meister  berichten  imifste,  dafs  die  Bücherei  durch  Wurm- 
frafs  stark  gelitten  hatte.  .Ausgegangen  war  das  Verderben  von  Werken,  die 
aus  den  Bibliotheken  der  Iladamarer  Klöster  und  des  Gymnasiums  zu  Montabaur 
übernommen  waren.  Besonders  befördert  aber  sei  die  Verbreitung  tles  Wurmes 
durch  den  von  dem  Buchbinder  Jurauy  angewandten  Kleister. 


Literaturberichte  und  Anzeigen. 

Det  Kgl.  Frederiks  Universitet.  Uuiversitets-Bibliotheket  1811  —  1911.  Af 
A.  C.  Drolsum.  (Universitets-Bibliothekets  Festskrift  i  anledning  af 
100-aars-jubilaeet.  Fest-Aftrvk  af  Univ.-Bibliothekets  Aarbog  for  1911) 
D.  I,  Afd.  1.  D.  2.  Kristiania  1911:  Bryde.  4°.  D.  1,  1:  5  Bl.,  118  S.;  D.  2 
=  Biografiske  Meddelelser  orn  Universitets-Bibliothekets  Chefer.  Samlade 
af  A.  C.  Drolsum.     3  BL,  79  S.,  4  Portr. 

Im  vergangenen  Jahre  konnte  die  Universitätsbibliothek  in  Kristiania  auf 
die  ersten  hundert  Jahre  ihres  Bestehens  zurückblicken.  Ihr  Jubiläum  konnte 
sie  nicht  schöner  feiern,  als  durch  die  Herausgabe  einer  Festschrift,  die  eine 
Geschichte  der  Bibliothek  enthält.  Der  Zeitpunkt  für  eine  solche  Veröffent- 
lichung   war  zudem   aus  dem  Grunde   besonders   günstig  gewählt,   weil  mit 

30* 


460  Literatnrberichte  and  Anzeigen 

dem  immerhin  äufserlichen  Anlafs  der  Hundertjahrfeier  ein  bedeutsamer 
Abschnitt  in  der  Geschichte  der  Bibliothek  nahezu  zusammenfiel:  die  Ueber- 
siedlung  in  ein  neues,  modern  ausgestattetes  Gebäude.  V.on  dem  ersten  Teile 
der  Festschrift,  die  sich  in  würdigem  und  geschmackvollem  Gewände  darstellt, 
liegt  bisher  nur  die  1.  Abteilung  vor,  in  der  der  gegenwärtige  Leiter  der  Biblio- 
thek, Axel  Charlot  Drolsum,  die  Geschichte  der  Anstalt  von  ihrer  Gründung 
bis  zu  seinem  Amtsantritt  (1876)  behandelt  hat.  Die  weitere  Geschichte  der 
Bibliothek  bis  zur  Gegenwart  ist  einer  zweiten  Abteilung  vorbehalten,  die  nach 
dem  Umzug  in  das  neue  Gebäude  erscheinen  soll.  Dagegen  liegt  der  zweite 
Teil  der  Festschrift  bereits  vor;  er  enthält  biographische  Mitteilungen  über 
die  bisherigen  Leiter  der  Bibliothek :  die  Biographien  Sverdrups  und  Keysers 
von  Ludv.  Daae  (f  1910),  die  Botten-Hansens  und  Daaes  von  J.  B.  Halvorsen, 
die  letztere  mit  Ergänzungen  von  K.  V.  Hammer  und  Y.  Nielsen.  Endlich 
sind  noch  einige  kurze  Nachrichten  über  Drolsum  beigefügt.  Dafs  dieser 
biographische  Teil  aus  der  Geschichte  der  Anstalt  herausgelöst  und  gesondert 
behandelt  ist,  findet  darin  seine  Begründung,  dafs  wenigstens  die  drei  ersten 
Chefs  ihre  bedeutendste  Wirksamkeit  aufserhalb  ihres  Bibliotheksamtes  ent- 
falteten. 

Es  ist  äufserst  interessant,  an  der  Hand  der  sorgfältigen  und  anschau- 
lichen Darstellung  Drolsums  das  Werden  und  Wachsen  der  Bibliothek  zu 
verfolgen.  Ihre  Errichtung;  wurde  gleichzeitig  mit  der  Gründung  der  Universität 
zu  Kristiania  durch  den  König  Friedrich  VI.  von  Dänemark,  das  damals  noch 
mit  Norwegen  vereint  war,  angebahnt,  indem  er  als  Grundstock  der  neuen 
Bibliothek  eine  ihm  geschenkte  Privatbibliothek  und  die  sehr  zahlreichen 
Dubletten  der  Grofsen  Kgl.  Bibliothek  in  Kopenhagen  überwies.  Infolge  der 
kriegerischen  Wirren  konnten  aber  erst  1815,  nachdem  inzwischen  Norwegen 
von  Dänemark  getrennt  und  mit  Schweden  vereinigt  war,  die  Bücher  nach  Kristiana 
überführt  werden,  wo  sie  in  den  zunächst  benutzten  Mietsräumen  nur  teilweise  auf 
gestellt  werden  konnten.  Erst  einige  Jahre  später  wurden  sie  in  einem  dem  Staate 
gehörigen  Gebäude  untergebracht,  das  bis  1850/51  als  Bibliothek  diente.  Dann 
siedelte  man  in  das  durch  den  Architekten  Grosch  erbaute,  bis  zur  Gegenwart 
benutzte  Bibliotheksgebäude  über,  das  technisch  wie  künstlerisch  eine  für 
seine  Zeit  höchst  beachtenswerte  Leistung  darstellte. 

Es  würde  zu  weit  führen,  hier  näher  auf  die  allmähliche  Weiterentwicklung 
und  Ausgestaltung  der  Bibliothek  einzugehen.  Die  meisten  Verwaltungsfragen, 
die  bei  uns  in  Deutschland  zur  Debatte  gestanden  haben,  wie  Druck  der 
Zugangsverzeichnisse,  Bibliothekskommissionen,  die  Frage  der  Pflichtexemplare 
usw.,  haben  auch  die  norwegischen  Bibliothekare  beschäftigt.  Und  daneben 
zieht  sich  wie  ein  roter  Faden  durch  die  Geschichte  der  Bibliothek  der  sich 
stets  erneuernde  Kampf  um  die  Vermehrung  des  Personals  und  des  Anschaffungs- 
fonds. Alles  in  Allem  legt  die  Darstellung  Drolsums  ein  rühmliches  Zeugnis 
ab  für  die  Leistungen  der  Bibliotheksbeamten  Kristianias,  die  unter  vielfach 
schwierigen  und  engen  Verhältnissen  mit  aufopferndem  Fleifse  gearbeitet 
haben,  um  ihre  Anstalt  zu  fördern  und  die  ihnen  anvertrauten  Bücherschätze 
der  Wissenschaft  dienstbar  zu  machen.  Ebenso  wird  man  dem  norwegischen 
Staate  die  Anerkennung  nicht  versagen  können,  dafs  er  mit  Verständnis  auf 
die  Wünsche  seiner  Bibliothekare  eingegangen  ist  und  im  Verhältnis  zu  seinen 
bescheidenen  Mitteln  recht  bedeutende  Aufwendungen  für  die  Bibliothek  gemacht 
hat.  Wir  verstehen  vollkommen  das  berechtigte  Selbstgefühl  Drolsums,  mit  dem 
er  auf  das  Geleistete  und  Erreichte  zurückblickt.  Wir  wünschen  von  Herzen 
der  Bibliothek  in  ihrem  neuen  Gebäude  eine  weitere  gedeihliche  Fortentwicklung. 

Paul  Jürges. 

Akademiska  afhandlingar  vid  Sveriges  universitet  och  hügskolor  läsären 
1890/91 — 1909/10  jämte  förteckning  öfver  Svenskars  akademiska  afhand- 
lingar vid  utländska  universitet  under  samma  tid.  Bibliografi  af  Axel 
Nelson.  Uppsala:  A.-ß.  Akademiska  bokhandeln  (1911).  VIII,  149  S.  8°. 
Die  Literatur  der  Universitäts-  und  Schulschriften  erfreut  sich  in  Schweden 

wie  in  keinem  anderen  Lande  einer  fortlaufenden  bibliographischen  Zusammen- 


Literaturberichte  und  Anzeigen  461 

Stellung.  Von  Job.  Henr.  Liden  in  seinem  Catalogns  disputationum  in  aca- 
demiis  et  gyinnasiis  Sneciae  (bis  1778),  Upsala  1778—80  begonnen,  wurde 
das  Verzeichnis  fortgesetzt  (bis  1819)  von  Gabr.  Marklin,  Upsala  1820,  und 
von  demselben  abermals  (bis  1855),  Upsala  1S56,  und  endlich  von  Aksel  G.  S. 
Josephson  (bis  1890),  Upsala  1891  ff. 

An  dieses  schliefst  die  vorliegende  Bibliographie  (für  die  akad.  Jahre 
1890/91  — 1909/10)  an.  Sie  beschränkt  sich  auf  die  akademiska  afhandlingar 
im  engeren  Sinne,  unter  Weglassung  der  akad.  Programme  (Gelegenheitsschriften), 
weil  diese  jetzt  gewöhnlich  in  die  Universitets  ärsskrift  Aufnahme  finden. 
Ebenso  sind  die  vor  den  Konsistorien  verteidigten  Abhandlungen  nicht  mit 
verzeichnet.  Die  Schulprogrammliteratur  konnte  wegbleiben,  weil  sie  für 
ungefähr  den  gleichen  Zeitraum  (1883 — 1909)  schon  von  S.  E.  Melander  im 
Anschlufs  an  die  früheren  Bibliographien  nachgeholt  war.  Der  Verfasser  hat 
sich  daher  beschränkt  auf  die  akad.  afhandlingar,  die  erschienen  an  den  beiden 
Landesuniversitäten  Lund  und  Upsala,  sowie  au  dem  Karolinska  Institut  in 
Stockholm  und  an  den  beiden  privaten  Hochschulen  in  Stockholm  und  Göte- 
borg, d.  h.  auf  die  Anstalten,  die  zurzeit  das  Recht  zum  Verleihen  akademischer 
Grade  haben. 

Er  beginnt  mit  einem  alphabetischen  Verzeichnis  der  Titel  unter  Voran- 
stellung und  Hervorhebung  des  Namens  und  der  sämtlichen,  häufig  ergänzten, 
Vornamen  durch  fetten  Druck  und  Hinzufiigung  des  Gebnrts-  und  zutreffenden- 
falls des  Todesdatums.  Ob  es  nötig  war,  später  verheiratete  Frauen,  deren 
Abhandlungen  unter  ihrem  Mädchennamen  erschienen  sind,  unter  ihrem  Frauen- 
namen mit  Vw.  vom  Mädchennamen  aufzuführen,  erscheint  zweifelhaft. 

Da  am  Kopf  die  Ergänzungen  oder  Abweichungen  von  der  Namensform 
des  Titelblatts  nicht  zum  Ausdruck  gebracht  sind,  war  es  notwendig,  bei  der 
Titelaufnahme  den  Namen  in  der  auf  dem  Titelblatt  gebrauchten  Form  zu 
wiederholen  und  in  grammatische  Verbindung  zu  bringen  mit  den  die  Ab- 
handlung als  Universitätsschrift  charakterisierenden  Worten  des  Titelblattes: 
Akad.  afh. ,  Comment.  acad. ,  Inaug. -Diss. ,  These,  wodurch  die  Aufnahme 
etwas  umständlicher  geworden  ist  als  in  den  sonst  üblichen  Univ. -Schriften- 
verzeichnissen. Vielleicht  hätte  aber  bei  dieser  Ausführlichkeit  der  Titel- 
aufnahine  aus  dem  Beiwerk  die  Angabe  entnommen  werden  können,  ob  die 
Schrift  eine  Doktorabhandlung,  oder  eine  andere  akad.  Abhandlung  ist.  Denn 
akad.  Abhandlungen  werden  in  Schweden  nicht  blofs  zur  Erlangung  des 
Doktorgrades  gefordert,  der  dort  nicht  nur  ein  Titel  ist,  sondern  Lehrberechtigung 
gewährt.  Vielmehr  sind  auch  bei  Bewerbungen  von  Dozenturen  und  Professuren 
an  Universitäten  und  höheren  Schulen  akad.  Abhandlungen  üblich,  so  dafs  in 
dem  Verzeichnis  bei  demselben  Verfasser  bis  zu  drei  solcher  aufgeführt 
werden. 

Nach  der  Titelaufnahme  und  genauer  Seitenangabe  ist  bei  jeder  Schrift 
vermerkt,  ob  sie  ganz,  oder  teilweise  oder  vollständiger  in  einer  Zeitschrift 
oder  sonstwie  im  Buchhandel  erschienen  ist.  Auch  etwaige  neue  Ausgaben 
oder  Uebersetzungen  werden  angeführt.  Diese  Seite  der  Bibliographie  ist 
besonders  dankenswert  und  macht  den  Eindruck  grofser  Sorgfalt.  Es  werden 
von  den  angeführten  872  Abhandlungen,  wenn  ich  richtig  gezählt  habe,  nicht 
weniger  als  333  =  38,2 °/„  als  Separatabdrücke,  Teile  von  Sammelwerken, 
oder  sonst  im  Buchhandel  erschienene  oder  fortgesetzte  Werke  nachgewiesen. 
Diese  vielfach  beklagte  Eigentümlichkeit  von  Universitätsschriften  ist,  wie 
man  sieht,  bei  den  schwedischen  fast  noch  schärfer  ausgeprägt  als  bei  den 
deutschen.  Der  Referent  hat  zum  Vergleich  aus  dem  neuesten  Jahresverzeichnis 
der  an  deutschen  Universitäten  erschienenen  Schriften  19 10/ 11  die  entsprechenden 
Zahlen  .zusammengestellt.  Danach  waren  von  4456  (Dissertationen  +  Habili- 
tationsschriften) 1319  =  2y,6°/0  als  Separatabdrucke  usw.  nachweisbar. 

Das  darauf  folgende  systematische  Verzeichnis  ordnet  die  Schriften  mit 
möglichst  abgekürzten  Titeln  in  17  Haupträcher  mit  bis  zu  11  Unterabteilungen 
ein,  in  der  Hauptsache  in  Anlehnung  an  den  jährlich  erscheinenden  Accessions- 
catalog  f.  Sveriges  offentl.  bibliotek.  Schriften,  die  man  in  mehreren  Abteilungen 
suchen  kann,  sind  an  mehreren  Stellen  aufgeführt. 


462  Literaturberichte  und  Anzeigen 

Zum  Schlüsse  folgen  die  akad.  Abhandlungen,  auf  Grund  deren  Schweden 
an  ausländischen  Universitäten  promoviert  haben,  in  alphabetischer  Folge. 
Ein  systematisches  Verzeichnis  ist  für  diese  wegen  ihrer  geringen  Anzahl  nicht 
angelegt.  Vielleicht  hätte  dieser  alphabetische  Anhang  unmittelbar  an  das 
alphabetische  ilauptverzeichnis  angeschlossen,  und  das  systematische  Verzeichnis 
auf  beide  Abteilungen  erstreckt  werden  können. 

Eine  Nachprüfung  der  Vollständigkeit  der  Bibliographie  ist  hiesigen  Orts 
in  der  Hauptsache  nicht  möglich.  Auf  die  in  Deutschland  promovierten 
Schweden  hin  hat  der  Referent  das  Jahresverzeichnis  der  an  den  deutschen 
Universitäten  erschieneneu  Schriften  seit  1904/5,  dem  Datum  der  Aufnahme 
der  genauen  Personalien,  durchgesehen.  Dabei  hat  sich  ergeben,  dafs  bei 
Nelson  nur  eine  Königsberger  Dissertation  fehlt,  nämlich  Gottfr.  Nannes, 
Untersuchungen  über  die  Löslichkeit  der  Phosphorsäure  usw.  Königsberg  i.  P., 
1906.    (Jahresverz.  22,  S.  359,  Ko  Nr.  52.)  W.  J. 


Verzeichnis  der  Schriften  Leonhard  Eulers  bearbeitet  von  Gustav  Eneström. 

Leipzig:   B.  G.  Teubner   1910     209  S.   (=  Jahresbericht  der  Deutschen 

Mathematiker-Vereinigung.    Der  Ergänzungsbände  IV.  Band,  1.  Lieferung). 

Die  Besprechung  dieses  Werkes  hat  sich  verzögert,  weil  ich  hoffte,  dafs 
die  2.  Lieferung,  welche  die  systematische  Aufstellung  enthalten  soll,  schneller 
der  1.  folgen  würde,  um  beide  zugleich  zu  besprechen. 

Das  vorliegende  Verzeichnis  ist  eine  Vorarbeit  für  die  Gesamtausgabe 
der  E.'schen  Werke,  welche  auf  Veranlassung  der  Schweizerischen  Natur- 
forschenden  Gesellschaft  veröffentlicht  wird  und  von  welcher  in  der 
Zwischenzeit  schon  2  Bände  erschienen  sind. 

Herr  Eneström  ist  der  Bearbeiter  dieses  Verzeichnisses  und  sein  Name 
bietet  die  Gewähr  der  gröfsten  Zuverlässigkeit  und  Vollständigkeit.  Es 
übertrifft  deshalb  die  bisher  veröffentlichten  Bibliographien  der  E.'schen 
Schriften,  auch  die  letzte  von  Hagen  mit  den  Ergänzungen  von  Valentin  und 
Stäckel  um  ein  beträchtliches  mit  seinen  865  Nummern,  unter  denen  als 
besonders  neu  die  Angabe  russischer  Uebersetzungen  E. 'scher  Schriften  und 
als  besonders  erfreulich  die  Anführung  aller  bisher  gedruckten  Briefsammlungen, 
einzelner  Briefe  und  Briefauszüge  ist.  Die  Anordnung  ist  streng  chronologisch 
nach  dem  Erscheinungsjahr,  so  dafs  die  Teile  eines  Werkes,  sobald  sie  in 
verschiedenen  Jahren  erschienen  sind,  auseinandergerissen  sind;  durch  Ilin- 
zufügung  der  Ordnungsnummer  des  1.  Bandes  bei  dem  2.  und  umgekehrt  ist 
aber  trotzdem  ein  leichtes  Auffinden  des  Zusammengehörigen  ermöglicht. 
Bei  den  Aufsätzen,  die  in  Akademieschriften  veröffentlicht  sind,  sind  jedesmal 
die  Jahreszahlen  angegeben,  für  welche  die  Akademiebände  erschienen  sind, 
was  bekanntlich  bei  der  Berliner  und  Petersburger  Akademie  oft  einen 
grofsen  Unterschied  (bis  zu  ß  Jahren)  ausmacht.  Aufserdem  sind  nach  den 
Akten  dieser  Akademien  die  Daten  hinzugefügt,  wann  die  einzelnen  Aufsätze 
den  Akademien  vorgelegt  sind,  und  bei  den  selbständigen  Schriften  versucht 
Eneström,  soweit  wie  es  möglich  ist,  das  Datum  zu  bestimmen,  wann  E,  das 
Manuskript  fertig  gestellt  hat.  Ferner  sind  noch  die  in  Zeitschriften  erschienenen 
Besprechungen  der  Bücher  angeführt  und  endlich  gibt  Eneström  an,  welches 
Exemplar  ihm  für  seine  Bibliographie  vorgelegen  hat  und  meistens  auch 
noch  eine  deutsche  Bibliothek,  in  der  sich  ein  Exemplar  der  genannten  Schrift 
findet. 

Man  sieht  also,  dafs  es  sich  nicht  um  eine  einfache  Aufzählung  von  Titeln 
handelt,  sondern  jede  einzelne  Nummer  noch  eine  ganz  besondere  Bearbeitung 
gefunden  hat,  so  dafs  man  dieser  Bibliographie  nur  hohe  Anerkennung  zollen 
und  die  Mühe  und  den  Fleifs  des  Herausgebers  bewundern  kann. 
Berlin.  G.  Valentin. 

Statistische  Uebersicht  der  im  Gebiete  des  deutschen  Buchhandels  erschienenen 
Bücher  und  Zeitschriften  des  Jahres  1908.     Herausgegeben  im  Auftrage 


Literaturberichte  und  Anzeigen  463 

des  Vorstands  des  Börsenvereins  der  deutschen  Buchhändler  zu  Leipzig 

von  Dr.  J.  Goldfriedrich.    Leipzig:  Börsenvereiu  1912.    VII,  224  S.    8°. 

Die  vorliegende  Statistik  unternimmt  es,  Zahl,  Umfang  und  Preis  der  im 
deutschen  Buchhandel  erscheinenden  Bücher  und  Zeitschriften  und  ihre  Ver- 
teilung auf  die  verschiedenen  Fächer,  wie  auch  auf  Staaten  und  Orte  darzustellen. 
Um  die  gleichartigen  Einheiten  schärfer  zu  fassen,  ist  überall  eine  Gliederung 
nach  Formaten  vorgenommen  (bei  Büchern:  16°,  kl  8°,  8°.  gr.  8°,  lex.  8°, 
„verschiedene  Formate";  bei  Zeitschriften:  8°,  gr.  8°,  lex.  8°,  4°,  gr.  4°,  fol., 
„verschiedene  Formate"),  ferner  ist  in  jedem  Format  unterschieden  „mit 
Beilagen"  (d.  h.  Illustrationen)  und  „ohne  Beilagen".  Als  Grundlage  dienten 
die  beiden  Hinrichs'schen  Halbjahresbände  für  1908;  die  Wahl  des  Jahres 
erklärt  sich  daraus,  dal's  für  dieses  bereits  die  statistischen  Arbeiten  vorlagen, 
die  der  Börsenverein  hatte  vornehmen  lassen,  als  er  zu  der  Frage  der 
Wiedereinführung  der  Pflichtlieferungen  in  Sachsen  Stellung  zu  nehmen  hatte. 
Für  die  Zeitschriften  isr,  der  Hinrichs  ergänzt  durch  Sperlings  Zeitschriften- 
adrefsbuch.  Ueber  die  Art,  wie  dieses  Material  benutzt,  ist,  hätte  wohl  noch 
etwas  eingehender  Auskunft  gegeben  werden  können.  Wie  ist  z.  B.  verfahren 
bei  verschiedenen  Preisen  (Subskriptionspreis,  Ausgaben  mit  verschiedener 
Ausstattung)?  Sind  Sonder-  und  Teilausgaben  neben  der  Gesamtausgabe  in 
Rechnung  gestellt?  u.  dgl.  Was  dann  die  Ausführung  betrifft,  so  erhalten 
wir  zunächst  für  die  Bücher  216  Tabellen,  nämlich  die  18  Fächer  der 
Hinrichs'schen  Bibliographie,  geteilt  in  je  6  Formate,  jedes  wieder  in  Ver- 
öffentlichungen mit  und  ohne  Beilagen;  es  folgen  36  Tabellen  über  die 
18  Fächer  ohne  Unterscheidung  der  Formate,  aber  getrennt  nach  Vorhanden- 
sein oder  Fehlen  der  lllustrierung;  endlich  eine  Zusammenfassung  sämtlicher 
Fächer,  getrennt  nach  Formaten  und  Illustrierung.  In  der  einzelnen  Tabelle 
enthalten  die  Vertikalspalten  folgende  Hauptrubriken:  Zahl  der  Werke, 
Umfang  nach  Seiten  und  Bogen,  event,  Zahl  der  Beilagen  (nur  wenn  auf 
dem  Titel  angegeben),  Gesamtpreis,  Durchschnittspreis  für  Werk  und  Bogen. 
Die  geographische  Teilung  (Horizontallinien)  erstreckt  sich  auf  Preufsen, 
Sachsen,  Bayern,  Württemberg,  sonstiges  Deutschland,  Oesterreich- Ungarn, 
Schweiz,  sonstiges  Ausland,  mit  Summierungen  für  Deutschland  insgesamt 
und  für  In-  und  Ausland  zusammen.  Ferner  sind  einzeln  ausgeworfen: 
Berlin,  Leipzig,  München,  Stuttgart,  Wien  (Kollisionen  konnten  hier  wohl 
nicht  vorkommen,  da  Hinrichs  auch  bei  Firmen  mit  mehrfachem  Sitz  nur  einen 
angibt,  aber  man  wüfste  z.  B.  gern,  ob  .Berlin"  nur  im  engern  Sinne  gefafst 
ist,  oder,  wie  es  billig  ist,  als  Grofs- Berlin).  Aehnlich  ist  die  Anordnung 
der  Zeitschriften,  nur  dafs  hier  die  Rubriken  fehlen,  die  den  Umfang  betreffen. 

Ich  habe  die  Einrichtung  so  ausführlich  beschrieben,  um  zu  zeigen, 
wieviel  Arbeit  in  diesen  Tabellen  steckt.  Entspricht  dieser  Arbeit  ihr  Nutzen? 
Im  Vorwort  wird  gerühmt,  dafs  die  Statistik  Antwort  gibt  auf  die  Frage: 
Was  kostete  im  Jahre  1908  in  Preufsen  durchschnittlich  der  Sedezbogeu 
eines  theologischen  Werkes  ohne  Beilagen;  was  in  Berlin  durchschnittlich 
der  Lexikonoktavbogen  eines  juristischen  Werkes  mit  Beilagen,  was  in 
Oesterreich -Ungarn  oder  in  München  durchschnittlich  eine  medizinische  Zeit- 
schrift in  Oktav?  Schlagen  wir  nach,  so  finden  wir  die  Antwort  auf  die 
erste  Frage  mit  11.8  Pfg.  auf  Grund  von  34  Werken,  auf  die  zweite  mit 
39,7  auf  Grund  von  10  Werken.  Diese  Zahlen  (34  und  10)  sind  selbst 
kaum  grofs  genug,  um  Zufälligkeiten  auszuschüefsen.  Wollen  wir  aber  die 
andern  Staaten  und  Orte  vergleichen,  so  kommen  im  ersten  Fall  in  Sachsen  5, 
Bayern  13,  Württemberg  3,  im  sonstigen  Deutschland  11  Werke  in  Betracht, 
im  zweiten  in  Leipzig  1,  in  München  2,  in  Stuttgart  1,  in  Wien  4  Werke. 
Was  Wunder,  dafs  da  die  gewonnenen  Durchschnitte  zu  1  zwischen  11,2  und 
23,9,  zu  2  zwischen  10,5  und  42  9  schwanken !  Die  Antwort  zu  Frage  3  erhalten 
wir  überhaupt  nicht  direkt,  sondern  müfsten  sie  erst  aus  den  betreffenden 
beiden  Tabellen  „mit"  und  „ohne  Beilagen"  errechnen,  finden  aber  dort  für 
Oesterreich -Ungarn  nur  je  1,  für  München  überhaupt  keine  Zeitschrift  an- 
geführt! Es  bedarf  keines  weiteren  Beweises,  dafs  für  die  Gewinnung 
brauchbarer  Durchschnittswerte  das  Zerpflücken  in  so  viele  kleine  Abteilungen 


464  Literaturberichte  und  Anzeigen 

vom  Uebel  ist.  Ich  bezweifle  aber  überhaupt,  dafs  Fragen  wie  die  ange- 
führten gestellt  werden.  Unter  gleichen  Voraussetzungen  kostet  der  Bogen 
beim  Berliner  Verleger  sicherlich  ebensoviel  wie  beim  Leipziger.  Wenn 
durchgehende  Preisunterschiede  vorhanden  sind,  dann  ist  das  nur  ein  Beweis, 
dafs  die  Verlagswerke  selbst  verschieden  sind,  dafs  an  einem  Ort  im  Durch- 
schnitt schwerere,  auf  geringeren  Absatz  berechnete  Werke  verlegt  werden, 
am  anderen  grofse  Auflagen  für  Massenverbreitung  (vgl.  unten).  Das  fest- 
zustellen hat  sicherlich  Interesse,  dafür  ist  aber  die  Unterscheidung  der 
Formate  so  gut  wie  ohne  Belang.  Dagegen  kann  sehr  wohl  die  Frage  ge- 
stellt werden:  Was  kostet  der  b°-,  der  gr.  8°-  usw.  Bogen  in  der  und  der 
Wissenschaft?  Dazu  braucht  man  aber  wieder  keine  Gliederung  nach  Ländern. 
M.  E.  war  es  falsch,  sämtliche  Tabellen  sozusagen  über  einen  Leisten  zu 
schlagen.  Das  Material  mufste  nach  verschiedenen  Gesichtspunkten  zusammen- 
gestellt werden  und  ich  bin  überzeugt,  dafs  sich  das  auf  dem  vierten  Teil 
des  Raumes  ungleich  nützlicher  und  übersichtlicher  hätte  tun  lassen.  Der 
Unterschied  zwischen  illustrierten  und  nichtillustrierten  Büchern  und  Zeit- 
schriften ist  gewifs  nicht  unwesentlich,  wenn  es  sich  auch  herausstellt,  dafs 
in  drei  Fächern  der  Durchschnitt  des  nichtillustrierten  Bogens  höher  ist  als 
der  des  illustrierten.  Aber  noch  grüfser  sind  die  Unterschiede  zwischen 
den  Fächern  selbst  und  so  ist  es  bedauerlich,  dafs  wir  nirgends  eine  Gesamtzahl 
über  das  Fach,  ohne  Unterschied  der  Illustrierung,  erhalten.  Wer  wissen 
will,  was  im  Durchschnitt  ein  Werk,  ein  Bogen,  oder  eine  Zeitschrift  im  Fach 
der  Medizin,  Mathematik,  Theologie  usw.  kostet,  mufs  das  erst  aus  zwei 
Posten  der  Tabellen  durch  Addition  und  Division  errechnen.  Und  wenn 
man  die  nahe  liegende  Frage  stellt,  wieviel  in  Preufsen  oder  Sachsen,  Berlin 
oder  Leipzig  erscheint,  so  mufs  man  es  sich  aus  vier  Posten  addieren.  Das 
hätte  den  Benutzern  wohl  abgenommen  werden  können.  Da  ich  diese  Summen 
gezogen  habe,  setze  ich  sie  hierher: 

Bücher  Bogen  Ztschr.     Büch.u.  Ztschr.     Ges. -Preis 


Preufsen 
Sachsen 
Bayern 
Württemberg 
Sonst.  Deutschland 

11  369 

'  6  230 

1984 

1  886 

3  005 

127  172 
74  814 
22  830 
22  883 
33  435 

2856 
807 
470 
240 
708 

14  225 
7  037 
2  454 

2  126 

3  713 

55  593 

32  342 

9  819 

8  280 

14  874 

Deutschland  insges. 

Oesterr.-Ungam 
Schweiz 
Sonst.  Ausland 

22  474 

2  867 
875 
187 

281  134 

31  584 
8  378 
2  171 

5081 

918 

285 

36 

29  555 

3  785 

1  160 

223 

120  908 

19  761 

3  594 
1  569 

In-  u.  Ausland 

Berlin 

Leipzig 

München 

Stuttgart 

Wien 

28  403 

5  622 
5  238 
1  146 
1  403 
1975 

323  267 

74  334 
65  975 
12946 
18  452 
22  390 

6320 

1382 
599 
224 
184 
629 

34  723 

7  004 
5  837 
1370 
1587 
2  604 

145  832 

34  349 

28  403 

6  802 

r.  471 

15  888 

Es  ist  interessant  zu  berechnen,  dafs  der  Durchschnittspreis  der  Ver- 
öffentlichung (Bücher  und  Zeitschriften  durcheinander  gerechnet)  in  den 
grofsen  deul sehen  Verlagsorten  fast  gleich  ist:  Berlin  4.90,  Leipzig  4.87, 
München  4.96;  nur  Stuttgart  geht  auf  4.08  herunter,  während  Wien  mit  6.10 
höher  steht.    Der  Gesamtdurchschnitt  beträgt  4.20,  der  von  Deutschland  4.09. 

Die  Wiederholung  der  Statistik  etwa  von  fünf  zu  fünf  Jahren  wird  als  mög- 
lich in  Aussicht  gestellt,  Ich  möchte  sie  lebhaft  befürworten,  dann  aber  obige 
Ausführungen  den  Statistikern  des  Börsenvereins  zur  Erwägung  anheimgeben. 
Wenn  die  weitläufigen  Berechnungen  nach  Formaten  wegfallen,  wird  sich 
vielleicht  die  ungleich  interessantere  geographische  Gliederung  erweitern 
lassen,  wobei  auch  die  kleineren  aber  nicht  unbedeutenden  Verlagsorte,  wie 
Braunschweig,  Freiburg,  Halle,  Jena,  Tübingen  usw.  zu  ihrem  Rechte  kommen 
würden.  ; __  P.  S. 


Umschau  und  neue  Nachrichten  465 

Umschau  und  neue  Nachrichten. 

Berlin.  An  den  Preufsischen  Technischen  Hochschulen  werden 
vom  1.  Oktober  ab  Bibliotheksgebühren  in  derselben  Weise  erhoben  wie 
an  den  Universitäten. 

Der  Königlichen  Bibliothek  ist  ein  ganz  aufserordentlich  reiches 
Geschenk  an  deutschen  Handschriften  zuteil  geworden.  Sammlungen 
deutscher  Handschriften,  die  nicht  in  festem  öffentlichem  Besitz  wären,  sind 
immer  seltener  geworden.  Die  umtangreicbste  und  bedeutendste  war  noch  die 
des  Sir  Thomas  Phillipps,  wenn  sie  auch  nur  einen  sehr  kleinen  Brachteil 
seiner  ganzen  an  50  0(10  Nummern  umfassenden  Handschriftensammlung 
ausmachte.  Von  diesen  deutschen  Handschriften  ist  im  Verlauf  der  Phillipps- 
Auktionen  zum  ersten  Mal  im  April  v.  J.  eine  gröfsere  Zahl  auf  den  Markt 
gekommen.  Der  Königlichen  Bibliothek  gelang  es  damals,  trotz  starken  Wett- 
bewerbes von  anderer  Seite,  20  Nummern  zu  erwerben.  Sie  mufste  in  den 
nächsten  Versteigerungen  auf  einen  gleich  kostspieligen  Kampf  gefafst  sein. 
Dem  ist  sie  jetzt  überhoben.  Sir  Max  Waechter,  der  bekannte  Vorkämpfer 
internationaler  Verständigung  und  Begründer  grofser  sozialer  Stiftungen,  ein 
geboreuer  Stettiner,  hat  die  in  der  Phillipps -Sammlung  noch  vorhandenen 
deutschen  Handschriften,  zusammen  mit  einer  Anzahl  lateinischer  von  deutscher 
Herkunft,  angekauft  und  dem  Deutschen  Kaiser  zum  Geschenk  gemacht,  der 
sie  der  Königlichen  Bibliothek  überwiesen  hat.  Durch  diese  hochherzige  und 
huldvolle  Gabe  haben  die  nationalen  Sammlungen  der  Bibliothek  eine  Be- 
reicherung erfahren,  wie  sie  ihnen  seit  Jahrzehnten  nicht  zuteil  geworden  ist. 

Die  Schenkung  umfafst  84  Nummern  der  Phillipps-Sammlung.  Von  diesen 
ist  eine  Anzahl  bereits  bei  Priebsch,  Deutsche  Handschriften  in  England, 
Bd  I  (1896)  beschrieben  worden.  Es  sind  das  die  Nummern  Phillipps  609 
(=  Priebsch  55),  Ph.  1143  (=Pr.  74),  Ph.  1152  (=Pr.  75),  Ph.  1175  (=Pr.  78), 
Ph.  2825  (=Pr.  83),  Ph.  7087  (=Pr.  92),  Ph.  7411  (=Pr.  95),  Ph.  7827  (=Pr.  96), 
Ph.  8316  (=Pr.  99),  Ph.  8873  (=Pr.  101),  Ph.  9303  (=Pr.  104),  Ph.  9415  (=Pr.  106), 
Ph.  9649  (=Pr.  109),  Ph.  10  400  (=Pr.  112),  Ph.  11  079  (=Pr.  115),  Ph.  11854 
(=Pr.  119),  Ph.  12196  (=Pr.  121),  Ph.  16  376  (=Pr.  124),  Ph.  16412  (Pr.  125), 
Ph.  16413  (=Pr.  126),  Ph.  18908  (=Pr.  130),  Ph.  19491  (=Pr.  131)  und 
Ph.  21 155  (=Pr.  134),  von  denen  die  v.  Brandensteinsche  Familienbibel  (609), 
der  Sammelband  mit  dem  St.  Bernhardsleben,  Augustins  Handbüchlein,  und 
Ruysbroecks  Buch  von  den  12  Tugenden  (1 175),  das  Marienfelder  Glossar  (7087), 
das  Gedicht  (Roman)  von  Johan  op  dem  vyrgiere  (8316),  das  Liederbuch  der 
Herzogin  Amalia  von  Cleve-Jülich-Berg  (9649),  eine  niederdeutsche  Weltchronik 
mit  Bildern  nach  einem  lateinischen  Werke  Jacobs  von  Teramo  (10  400),  die 
Sammelhandschrift  mit  den  Gesta  Romanorum,  dem  Schachbuch  Jacob's  von 
Caislau  und  Exzerpten  aus  Freidanks  Bescheidenheit  (16  376),  Rudolf  von  Ems', 
Wilhelm  von  Orliens  (16412),  dör  Wigalois  des  Wirnt  von  Gravenberg 
(16  413),  die  althochdeutschen  Glossenfragmente  (18908)  als  besonders  wert- 
volle hervorgehoben  werden  müssen.  Von  den  nicht  bei  Priebsch  be- 
schriebenen Handschriften  Phill.  225.  658.  1153.  1190.  1207.  1218.  1261.  1286. 
1298.  1304.  2210.  3437.  3469.  3479.  3483.  4214.  4426.9528.9963.  10818.  10862. 
11619.  11748.  11855.  11857.  12425.13  228.14959.18  725.20626.21434.21989. 
22221.  23263.  24317.  25153.  25  799.  269531— IL  269541— II.  27019.  27913. 
29238.  29459.  29714.  31884.  31887.  31  923.  326S9.  33759.  35  233.  35  234.  35  236. 
35  237.  35  712—35  718  beziehen  sich  eine  Anzahl  auf  die  Schweiz  (1190.  Hand- 
veste  v.Bern;  1207.  Etterleins  Chronik;  1218.  Schillings  Chronik;  1261.  Justingers 
Chronik;  25  153.  Cartularium  von  Alta  Ripa.  Ferner  sind  mehrere  Norimbergica 
darunter,  nämlich  1298.  Chronik  mit  einem  grofsen  Panorama  der  Stadt  in 
Federzeichnung,  vielen  Wappenbildern  und  Bildern  von  Schönbartläufern; 
1286.  Chronik  des  St.  Egidiiklosters;  2825.  St.  Sebalds  Leben;  11  619.  Chronik; 
12  425.  Beschreibung  der  Stadt;  13  228.  Geschlechterbuch  mit  vielen  Wappen 
und  Porträts.  Ferner  verdienen  hervorgehoben  zu  werden  ein  Totenbuch  von 
Konstanz  (225);  eine  medizinische  Sammelhandschrift  von  1424,  geschrieben 
in  Heidelberg  (212);  zwei  Studentenstammbücher  aus  dem  Anfang  des  17.  Jahrh. 


466  Umschau  und  neue  Nachrichten 

(1304.  2210.);  ein  Wiener  Stadtrecht  von  1396  (11  855)  und  derLiber  traditionum 
monasterii  St.  Mariae  in  Biburg  (4214).  Etwa  200  Urkunden,  meist  in  deutscher 
Sprache,  sind  in  den  unter  Nr  24317 — : > l  S s 7  verzeichneten  Kapseln  und  Um- 
schlägen enthalten.  Eine  ausführliche  Beschreibung  des  Bestandes  der 
Schenkung  ist  bereits  in  Angriff  genommen. 

Danzig.  Die  Bücherei  der  Tech  nischen  Hochschule  in  Danzig  hat  ein 
alphabetisches  Verzeichnis  der  von  ihr  und  von  29  Instituten  und  Sammlungen 
der  Hochschule  gehaltenen  Zeitschriften  herausgegeben.  Es  sind  ungefähr  050. 
Der  Nutzen  des  Verzeichnisses  für  alle  Beteiligten  wird  erhöht  durch  die 
Angabe  des  Anfangsjalires  der  vorhandenen  Reihen.  Mehrexemplare  derselben 
Zeitschriften  sind  gewifs  nicht  ganz  7.u  vermeiden,  es  scheint  aber  doch  etwas 
weit  zu  gehen,  wenn  (falls  ich  richtig  gezählt  habe)  8S  Zeitschriften  zweimal, 
14  dreimal,  5  viermal  und  je  2  sogar  fünf-,  sechs-  und  acht  (!)  mal  vorhanden  sind. 

Mainz.  Die  Stadtbibliothek  (einschl.  Stadtarchiv)  in  Mainz  bleibt 
wegen  Umzugs  in  den  Neubau  von  Mitte  September  ab  auf  voraussichtlich 
etwa  sechs  Wochen  geschlossen.  Das  mit  der  Stadtbibliothek  verbundene 
Gutenberg-Museum  und  das  Münzkabinett  werden  gleichzeitig  geschlossen  und 
erst  im  Frühjahr  1913  wieder  eröffnet.  —  Nach  dem  soeben  erschieneneu  Jahres- 
bericht der  Gutenberg-Gesellschaft  für  1911/12  ist  als  nächste  Veröffent- 
lichung zu  erwarten  ein  vollständiger  kritischer  Katalog  der  in  Basler  Drucken 
bis  zur  Mitte  des  Iß.  Jahrhunderts  gebrauchten  Zierinitialen  von  Hans  Koegler. 
Die  Mittel  zur  Vermehrung  des  Gutenberg -Museums  wurden  hauptsächlich 
auf  den  Erwerb  fehlender  druckgeschichtlicher  Werke  und  älterer  Fach- 
zeitschriften verwendet.  

München.  In  der  Sommertagung  des  bayerischen  Landtages  wurden 
die  Neufordernngen  für  die  Bibliotheken  (s.  Zbl.  1911  S.  514)  sämtlich  bewilligt. 
Zum  Etat  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  sprachen  in  der  Sitzung  der  Abge- 
ordnetenkammer vom  1.  August  der  Vizepräsident  Dr.  Schlittenbauer  (Ztr.)  und 
der  Abgeordnete  Dr.  Günther  (Hb.).  Ersterer  bedauerte,  dafs  die  Hof-  und 
Staatsbibliothek  immer  mehr  eine  öffentliche  Lesehalle  und  Wärmstube 
werde,  wodurch  den  ernsten  Arbeitern  der  Platz  weggenommen  werde,  und 
dafs  der  immer  mehr  wachsende  mechanische  Betrieb  die  wissenschaftliche 
Tätigkeit  der  Beamten  beeinträchtige.  Arbeiten  wie  die  Katalogisierung  der 
Sinica  oder  die  Bearbeitung  der  Geschichte  der  Bibliothek  müfsten  von  den 
Beamten  anfs erhalb  der  an  sich  zu  hoch  bemessenen  Dienststunden  (36  bezw. 
38  Stunden)  geleistet  werden.  Dadurch  würden  sie  überarbeitet  und  nervös. 
Dr.  Günther  befürwortete  eine  stärkere  Heranziehung  mittlerer  Beamten  und 
die  Schaffung  gröfserer  Räume,  um  sowohl  den  Lesern  wie  den  wissenschaft- 
lichen Arbeitern  gerecht  zu  werden.  Beide  Redner  bemängelten  die  niedere  Ent- 
lohnung der  Hilfsarbeiter  mit  60  Pf.  für  die  Stunde.  Im  übrigen  waren  sie  voll  An- 
erkennung für  die  Fortschritte  der  Bibliothek  unter  der  gegenwärtigen  Leitung. 
Der  Minister  leugnete,  doch  wohl  etwas  sophistisch,  die  Ueberlastnng  der 
Beamten  unter  Hinweis  auf  ihre  wissenschaftlichen  Leistungen.  Er  hätte 
letztere  wohl  noch  etwas  anerkennender  hervorheben  können.  Wir  glauben 
nicht,  dafs  von  den  Beamten  irgend  einer  anderen  deutschen  Bibliothek  im 
Durchschnitt  so  viel  wissenschaftlich  gearbeitet  wird  wie  von  den  Münchener 
Kollegen. 

Wolfenbüttel.  Nach  einer  kürzlich  ergangenen  Verfügung  des  Herzoglich 
Braunschweigischen  Staatsministeriums  werden  die  für  die  Wissenschaft  wert- 
vollen und  für  die  Herzogliche  Bibliothek  in  Betracht  kommenden  Bücher- 
bestände der  ehemaligen  Universitätsbibliothek  Helmstädt  nach  Wolfenbüttel 
überführt  werden.  Dadurch  erhält  nicht  nur  die  Wolfenbütteler  Bibliothek 
einen  bedeutenden  Zuwachs,  sondern  es  werden  auch  wertvolle  alte  Bücher- 
bestände der  allgemeinen  Benutzung  zugänglich.  Die  in  Wolfenbüttel  bereits 
vorhandenen  Bücher  bleiben  in  Helmstädt. 


Umschau  und  neue  Nachrichten  467 

Ungarn.  Der  Jahresbericht  der  Sfadtbibliothek  von  Budapest  beginnt 
mit  lebhaften  Klagen  über  die  unmöglichen  Lokalverhältnisse.  Ueber  20  An- 
gestellte und  mehr  als  100000  Rde  müssen  Platz  rinden  in  Lokalitäten,  die 
vor  acht  Jahren  für  2  Beamte  und  höchstens  50  000  Bde  eingerichtet  wurden, 
wobei  auch  auf  die  zukünftige  Oeffentlichkeit  der  Bibliothek  nicht  Bedacht 
genommen  wurde.  Nur  die  äufserste  Anspannung  aller  Kräfte  des  Personals 
läfst  das  unvermeidliche  Sinken  der  Leistungen  der  Bibliothek  einigermafsen 
hintanhalten.  —  Das  Budget  für  1911  war  auf  85000  K.  veranschlagt,  die 
Schlußrechnungen  ergaben  aber  die  Summe  von  96  000  K.,  da  wesentliche 
und  nicht  vorauszusehende  Ausgaben  auftauchten;  davon  gingen  42  000  K.  auf 
Personalausgaben,  31  000  K.  auf  Anschaffungen,  6000  K.  aut  Einbände,  4000  K. 
auf  Katalogdruck,  usw.  —  Das  wichtigste  Ereignis  im  Leben  der  Bibliothek 
im  Berichtsjahr  war  die  Trennung  derselben  vom  Statistischen  Bureau  und 
ihre  Konstituierung  als  selbständige  Anstalt  unter  eigener  Direktion.  Zugleich 
wurden  folgende  Stellen  systemisiert:  a)  wissenschaftliche  Beamte:   1  Direktor, 

1  stellvertr.  Direktor,  1  Oberbibliothekar,   2  Bibliothekare;   b)  mittlere  Beamte: 

2  Oberbeamte,  1  Sekretär,  -1  Beamte.  Die  Stelle  des  Vizedirektors  wird  erst 
nach  der  Errichtung  des  Neubaues  besetzt  werden.  —  Die  Bibliothek  wurde 
durch  mehrere  grofse  Sammlungen  bereichert.  Der  Magistrat  überwies  ihr 
die  Dyonis  Szüry'sche  Sammlung  von  Erstausgaben  ungarischer  Literatur, 
die  für  22000  K.  angekauft  wurde,  ferner  die  der  Hauptstadt  hinterlassene 
Bibliothek  des  Asienreisenden  Grafen  Eugen  Zichy,  u.  a.  2S00  Bde  von 
Eeiseberichten  und  sonstiger  Literatur  über  Asien  und  den  Ursprung  der 
Magyaren.  Angekauft  wurde  die  einzigartige  Sammlung  ungarischer  politischer 
Flugschriften  aus  dem  Nachlasse  des  Prof.  GezaBallagi,  mehr  als  10  000  Stück, 
beginnend  mit.  dem  Jahre  1761,  gut  katalogisiert;  der  Kaufpreis  betrug 
15  000  K.  Desgleichen  um  6000  K.  eine  aus  523  Bänden  bestehende  Sammlung 
von  Quel'enwerken  zur  ungarischen  Geschichte,  aus  dem  Nachlasse  der  gräf- 
lich Dessewffy'schen  Familie.  Endlich  um  den  Spottpreis  von  2000  K.  die 
aus  3600  Bänden  bestehende  literarhistorische  Sammlung  des  f  Uebersetzers 
im  Ministerium  des  Innern  Anton  Straufs.  Von  der  gräflich  Erwin  Batthyäny'- 
schen  Familie  wurde  der  erste  Teil  ihrer  im  Vorjahre  der  Stadtbibliothek 
geschenkten  Bibliothek,  etwa  1500  Bde,  abgeliefert,  Leider  konnten  diese 
Sammlungen  mit  Ausnahme  der  Broschürensammlung  dem  Publikum  nicht 
zugänglich  gemacht  werden,  da  sie  wegen  Platzmangel  in  einem  gemieteten 
Lokal  eingelagert  werden  mufsten.  Der  aufgearbeitete  Zuwachs  betrug 
596U  Werke  in  8867  Stücken;  davon  1455  Fortsetzungen  und  981  Broschüren; 
neue  Bücher  3177  Stück,  Antiquaria  1070  Stück,  durch  Tausch  oder  Geschenk 
4620  Stück.  —  Benutzt  wurde  die  Bibliothek  von  14  627  Personen,  Zahl  der 
benutzten  Bände  19107;  nicht  mitgezählt  ist  die  Benutzung  der  Handbiblio- 
thek des  Lesezimmers  und  der  Zeitschriften.  Die  Bibliothek  war  geöffnet 
an  359  Tagen.  —  Von  den  Publikationen  sind  zu  erwähnen:  die  Ungarische 
sozialwissenschaftliche  Bibliographie  für  1910,  auf  76  Spalten;  fünf 
weitere  Nummern  der  Serie:  Literatur  aktueller  Fragen;  das  Bulletin 
mit  dem  Verzeichnis  der  Erwerbungen,  insgesamt  etwa  6000  Titel;  endlich 
das  Prüfungsregulativ  für  die  Beamten,  das  Konkurrenzprogramm  der  neuen 
Bibliothek  (21  S.b  usw.  —  Der  Bericht  schliefst  mit  der  Bemerkung,  dafs  nur 
die  Errichtung  der  neuen  öffentlichen  Bibliothek  ein  weiteres  Zurückgehen 
der  Leistungen  verhindern  kann.  Leider  schreitet  die  Ausarbeitung  der  Pläne 
äufserst  langsam  vorwärts.  Durch  eine  private  Spende  von  20  000  K.  wäre 
die  Bibliothek  in  der  Lage  gewesen,  die  erste  Zweigstelle  zu  errichten;  die 
notwendige  Vorbildung  des  Personals  konnte  aber  in  den  unzulänglichen 
Räumen  der  Zentrale  nicht  durchgeführt  werden.  Aus  demselben  Grunde 
konnte  das  Angebot  des  Ofner  Bibliotheksvereins,  ihre  Bibliotheken  (mit  ca. 
30  000  Bänden)  in  Gemeindebetrieb  zu  übernehmen,  endlich  das  Angebot 
einer  politischen  Korrespondenz,  betreffend  unentgeltliche  Ueberlassung  von 
etwa  200  in-  und  ausländischer  Zeitungen  vorderhand  nicht  angenommen 
werden. 


468 


Umschau  und  nene  Nachrichten 


England.  Die  Vermehrung  der  DruckschriftenabteihiDg  des  British 
Museum  in  London  betrug  1911  28  022  Bände  und  kleine  Schriften, 
70  309  Hefte  von  Zeitschriften  und  Fortsetzungswerken,  140  Atlanten  und  Teile 
von  solchen,  1 1  272  Musikalien,  3810  Zeitungen  in  18  Bänden  und  300846  Nrn 
und  4214  vermischte  Drucksachen.    Davon  waren: 


Kauf 

Tausch 

Geschenk 

Pflichtlie 

Bde  u.  kl.  Sehr. 

3  977 

998 

7295 

15  752 

Hefte 

18  124 

1178 

4658 

46  349 

Atlanten  u.  Teile 

87 

— 

27 

26 

Karten 

748 

— 

447 

670 

Musikalien 

163 

— 

22 

11  087 

Zeitungen 

82 

— 

256 

3  472 

Als  Depositum  des  Königs  wurden  die  rd  1000  Handschriften  und  3000 
Druckschriften  der  „Royal  Library  of  Music  from  Buckingham  Palace"  der 
Bibliothek  überwiesen,  darunter  81  Bände  Autographen  Händeis  und  41  von 
seinen  Amannensen.  Vgl.  Zbl.  1911.  S.  180.  Ebenda  ist  auch  bereits  mit- 
geteilt, dafs  das  Testament  A.  H.  Huth's  es  dem  British  Museum  gestattete, 
fünfzig  Bände  aus  seiner  Bibliothek  vor  der  Versteigerung  auszuwählen.  Es 
war  dies  das  wertvollste  Vermächtnis  seit  dem  Anfall  der  Grenville  Bibliothek 
im  Jahre  1S47,  und  die  Bibliotheks Verwaltung  hat  das  Verzeichnis  der  von 
ihr  ausgesuchten  13  Handschriften  und  37  Druckwerke  bereits  gesondert  ver- 
öffentlicht. Unter  letzteren  sind  besonders  zu  erwähnen  eine  Ars  Memoraudi 
(Blockbuch),  11  Inkunabeln,  darunter  zwei  Augsburger  (der  deutsche  Boccaccio 
von  Zainer  und  der  Spiegel  menschlicher  Behältnis  von  Sorg),  und  von  der 
grofsen  Zahl  älterer  englischer  Drucke  drei  Shakespeare- Quartos,  wodurch  die 
Reihe  dieser  Einzeldrucke  im  British  Museum  nahezu  vollständig  wird.  Auch 
bei  der  Versteigerung  der  Huthschen  Sammlung  konnte  das  British  Museum 
wertvolle  englische  Drucke  erwerben.  Im  ganzen  wurden  1911  neu  erworben: 
33  Inkunabeln,  192  englische  Drucke  vor  1640.  Benutzt  wurden  in  den  Lese- 
sälen (ohne  die  Zeitungen,  aber  mit  Einschlufs  der  Orientalia)  1464749  Bände 
von  223  404  Lesern,  dazu  67  055  Bände  Zeitungen  von  19  212  Lesern.  Für  den 
allgemeinen  Katalog  der  Druckschriften  wurden  (einschl.  Karten  und  Musikalien) 
44  366  Titel  gedruckt,  101  Spalten  umgedruckt.  In  jedes  der  drei  Exemplare 
des  Hauptkatalogs  wurden  35  543  Titel  eingeklebt,  wobei  je  44904  Titel  um- 
geklebt werden  mufsten.  —  Der  Handschriftensammlung,  an  deren  Spitze 
für  Sir  George  Warner  jetzt  J.  P.  Gilson  getreten  ist,  wurden  428  Handschriften 
neu  einverleibt,  benutzt  wurden  32  794  Handschriften,  zu  photographischen 
Zwecken  827,  diese  einschliefslich  der  Papyri  und  Urkunden.  —  In  der 
Orientalischen  Abteilung  (Keeper  jetzt  L.  D.  Barnett)  wurden  115  Handschriften 
und  2273  Druckschriften  erworben,  von  letzteren  1778  als  Pflichtliefernngen 
ans  Indien,  Ceylon  und  Hongkong.  Unter  den  Handschriften  sind  besonders 
bemerkenswert  eine  koptische  Papyrushandschrift,  enthaltend  Deuteronomium, 
Jonas  und  Apostelgeschichte  im  sahidischen  Dialekt,  wahrscheinlich  erste 
Hälfte  des  4.  Jahrhunderts  (inzwischen  bereits  veröffentlicht),  eine  prachtvoll 
illuminierte  Handschrift  des  Hafis  (1600)  und  zwei  Bände  der  aus  2293.7 
Heften  bestehenden  grofsen  Kaiserlichen  Chinesischen  Enzyklopädie,  deren 
letztes  vollständiges  Exemplar  beim  Brande  des  Han-lin  College  fast  ganz 
vernichtet  wurde. 


Schweden.  Aus  den  Jahresberichten  der  drei  grofsen  schwedischen 
Bibliotheken  für  1911,  die  jetzt  vorliegen,  sind  die  folgenden  statistischen 
Zahlen  zusammenzustellen: 

Vermehrung. 

Stockholm  KB 

Uppsala 

Lnnd 


Kauf 
Bde 

Kaufsumme 
Kr. 

Gesch.  u.  Tausch. 
Bde 

Pflicht-Ex. 
Bde 

Einband 

Kr. 

7546 
5044 
4455 

39  823 

46  916 
45  051 

5  533 

11  185 
9  210 

36  513 

(      ungefähr 

J    =  Stockh. 

18  177 
7  339 

9  828 

Umschau  und  neue  Nachrichten  469 

Da  die  drei  Bibliotheken  die  schwedischen  Bücher  gleichinäfsig  als  Pflicht- 
exemplare erhalten,  gelten  Kauf,  Geschenke  und  Tausch  fast  ausschliefslich 
der  ausländischen  Abteilung,  nur  bei  der  Königlichen  Bibliothek  sind  die 
Ziffern  für  gekaufte  und  geschenkte  schwedische  Bücher  etwas  höher  (S00 
bezw.  1249  Bde). 


Benutzung. 

Lesesaal 
Besucher            Bände 

Ausleihung 
Bde 

Versendung 
Bde 

Von  auswärts 
Bde 

Stockholm  KB 

Uppsala 

Lund 

44  138           82  788 
17  231           96  705 

22  269           47  973 

14  766 
25  611 

1  7  088 

376') 
1364 
597 

216') 
1566 
846 

Die  Königliche  Bibliothek  in  Stockholm  hat  im  Jahre  1911 
besonders  zahlreiche  und  wertvolle  Schenkungen  erhalten.  Die  bedeutendste 
ist  die  von  Otto  Smith  in  Karlshamn,  der  die  ganze  mit  grofser  Sachkenntnis 
ausgewählte  Inkunabelsainrnlung  des  Freiherrn  Per  Hierta  auf  Främmestad 
gekauft  hatte  und  nun  den  gröfsten  Teil  davon  der  Königlichen  Bibliothek 
überwies,  186  Werke  in  290  Bänden,  darunter  eine  grol'se  Zahl  hervorragender 
italienischer  Drucke.  Unter  den  deutschen  steht  das  für  die  nordische  Drucker- 
geschichte bedeutsame  Missale  Magdeburgense  von  14S0  obenan.  Einige  in 
Stockholm  bereits  vorhandene  Stücke  schenkte  der  Besitzer  nach  Uppsala. 
Sodann  ist  hervorzuheben  das  Vermächtnis  des  Staatsgeologen  Axel  Lindström, 
der  seine  Handschriften  (2 IS),  Autographen  (7400)  und  eine  beliebige  Auswahl 
aus  seinen  Büchern  (41000  hauptsächlich  schwedische  Drucke)  zur  Verfügung 
stellte.  Es  ist  ein  Zeichen  für  die  Vollständigkeit  der  Königlichen  Bibliothek, 
dal's  von  letzteren  nur  474  behalten  zu  werden  brauchten.  Die  grofse  Berg- 
mansche Elzevier-Sammlung,  die  der  Bibliothek  vor  zwei  Jahren  zugefallen 
war,  wurde  endgültig  geordnet  und  in  einem  grofsen  Schauschrank  aus  Eisen 
und  Glas  aufgestellt;  durch  methodisches  Suchen  im  Antiquariatshandel  konnte 
sie  um  63  Nummern  (darunter  sogar  2  bisher  ganz  unbekannte)  vermehrt 
werden.  Der  Betrag  des  Bergmanschen  Stiftungskapitals  wurde  auf  117  1U0  Kr. 
festgestellt.  Ein  unerfreuliches  Ereignis  des  Berichtjahres  war  die  Entwendung 
zahlreicher  Stücke  aus  der  Porträt-  und  Kupferstichsammlung  durch  einen 
Benutzer.  Die  gestohlenen  Blätter  wurden  zwar  wiederbeschafft,  sie  waren 
aber  durch  einen  Händler  bereits  weiter  verkauft  und  mufsten  von  den  Er- 
werbern für  den  Einkaufspreis  von  1135  Kr:  eingelöst  werden.  Am  Gebäude, 
der  Heizungs-  und  Beleuchtungsanlage  sind  Erneuerungsarbeiten  und  Neu- 
einrichtungen notwendig,  die  auf  61000  Kr.  veranschlagt  sind.  Für  die 
Reinigung  wurde  ein  Staubsaugeapparat  angeschafft. 

Auch  die  Universitätsbibliothek  Uppsala  hatte  sich  wertvoller 
Geschenke  zu  erfreuen:  An  erster  Stelle  stehen  die  von  Professor  Oskar  Quensel 
geschenkten  älteren  Drucke  und  Handschriften,  sodann  die  oben  erwähnten 
Inkunabeln.  Durch  Kauf  konnten  die  Linnaeana  bedeutend  vervollständigt 
und  vermehrt  werden.  Erwähnenswert  ist,  dafs  die  ausländischen  Accessionen 
jetzt  auf  Zetteln  des  internationalen  Formats  katalogisiert  werden,  die  in 
den  Bandkatalog  abgeschrieben  werden,  zugleich  aber  den  Anfang  zu  einem 
künftigen  allgemeinen  Zettelkatalog  bilden. 


Nordamerika.  Im  Jahre  1860  begann  die  Bibliothek  der  Harvard-Univer- 
sität in  Cambridge  mit  der  Anlage  eines  zum  unmittelbaren  Gebrauch  der  Be- 
nutzer bestimmten  Kataloges,  für  den  sie  Zettel  von  5  x  12J/'2  cm  Gröfse  wählte, 
einem  in  amerikanischen  Bibliotheken  damals  viel  gebrauchten  Formate.  Schon 
vom  Jahre  lSbS  ab  liefs  sie  auf  solchen  Zetteln  durch  die  College-Druckerei  die 
Titel  ihrer  Neuerwerbungen  drucken;  daneben  bezog  sie  später  die  von  dem 
A.  L.  A.  Publishing  Board  hergestellten  Zetteldrucke  und  insbesondere  in 
steigendem  Mafse  die  Titeldrucke  der  Kongrefsbibliothek,  in  den  letzten 
beiden  Jahren  auch  die  von  der  Berliner  Königlichen  Bibliothek  erhältlichen 

1)  nur  Handschriften. 


470  Umschau  und  neue  Nachrichten 

Druckzettel  deutscher  Universitätsschriften.  Alle  diese  Zettel  mufsten  natürlich 
auf  das  kleinere  Mafs  zugeschnitten  werden.  Um  nun  die  von  auswärts 
bezogenen  Zettel,  die  den  eigenen  Zetteldruck  immer  mehr  zurücktreten 
liefsen,  unmittelbar  verwenden  zu  können,  hat  sich  die  Bibliothek  im  vorigen 
Jahre  entschlossen  mit  ihren  Katalogzetteln  zum  Normalformat  von  7 1ltix  12 l/a  cm 
überzugehen  und  alle  vorhandenen  kleinen  Zettel  durch  gröfsere  zu  ersetzen. 
Die  Bedeutung  dieses  Entschlusses  und  der  Umfang  der  dadurch  verursachten 
Arbeit  treten  ins  rechte  Licht,  wenn  man  berücksichtigt,  dafs  die  Universitäts- 
bibliothek einschliefslich  der  special  reference  libraries  im  Jahre  1911  625  000 
Bände  und  400  000  kleine  .Schriften  uinfafste,  und  der  Hauptkatalog  schätzungs- 
weise über  eine  halbe  Million  Zettel  enthielt.  Es  ist  nun  sehr  interessant,  aus  dem 
ausführlichen  Berichte  im  Library  Journal,  Vol.  36.  1911.  S.  54S ff.  und  dem 
14.  Jahresbericht  der  Bibliothek  zu  erfahren,  wie  man  dabei  vorging.  Zunächst 
wurden  für  die  in  Gebrauch  befindlichen  2048  Katalogkästen  2424  neue  Kästen 
bestellt,  die  in  12  Reihen  übereinander  angeordnet,  an  3  Millionen  Zettel  auf- 
nehmen können.  Als  Ersatz  der  alten  Zettel  sollten  soweit  als  irgend  möglich 
Zetteldrucke  verwendet  werden.  Es  wurde  daher  je  ein  Exemplar  der  bis  dahin 
erschienenen  470  000  Titeldrucke  der  Kongrefsbibliothek  und  der  72000  der 
John  Crerar- Bibliothek  in  einem  Alphabete  vereinigt  und  dann  Kasten  für 
Kasten  durch  Vergleich  ermittelt,  welche  Zettel  des  Katalogs  der  Universitäts- 
bibliothek durch  Druckzettel  ersetzt  werden  könnten.  Dabei  ergab  sich,  dafs 
für  30°/0  der  vorhandenen  Zettel  Titeldrucke  erhältlich  wareD.  Eine  glatte 
Verwendung  der  fremden  Zettel  war  aber  nur  möglich,  wenn  man  die  eigenen 
Regeln  für  die  Einordnung  der  Titel  tunlichst  in  Einklang  brachte  mit  den 
für  das  Auswerfen  der  Ordnungswörter  gültigen  Bestimmungen  der  Kongrefs- 
bibliothek und  der  L.  A.  Cataloging  Rules.  Es  wurden  daher,  selbst  unter 
Aufgabe  des  für  besser  erachteten  bisherigen  Gebrauchs,  alle  irgendwie 
annehmbaren  Aenderungen  in  dem  eigenen  Kataloge  durchgeführt.  Nur  in 
einem  wichtigen  Punkte  konnte  man  sich  zu  einem  Anschlufs  an  die  Praxis 
der  Kongrefsbibliothek  nicht  verstehen:  man  hat  es  mit  Recht  abgelehnt, 
die  sämtlichen,  nur  aus  biographischen  Lexicis  oder  anderswoher  ermittelten 
Vornamen  eines  Verfassers  mit  als  Ordnungswörter  auszuwerfen  und  dadurch 
bekannte  Persönlichkeiten  völlig  unkenntlich  zu  machen  (Alexander  von 
Humboldt  als  Friedrich  Wilhelm  Heinrich  Alexander  von  Humboldt,  Wilhelm 
von  Humboldt  als  Friedrich  Wilhelm  Christian  Karl  Ferdinand  von  Humboldt!) 
oder  bei  häufigen  Familiennamen  wie  Smith,  einen  Verfasser,  der  aufBüchcr- 
titeln  stets  nur  mit  einem  einzigen  Vornamen  erscheint,  durch  Ergänzung  der 
übrigen  Vornamen  zu  verstecken  und  erst  durch  Rückweis  auffindbar  zu 
machen.  Die  Bibliotheksverwaltung  ist  aber  noch  einen  Schritt  weiter  gegangen. 
Sie  hat  ihren  im  Juni  1910  aufgegebenen  Zetteldruck  im  November  1911  wieder 
aufgenommen  und  läfst  jetzt  durch  das  Library  Bureau  auf  Zetteln  des  Normal- 
formats die  meisten  ihrer  übrigen  Titel  drucken.  Sie  folgt  dabei  der  alpha- 
betischen Ordnung,  übergeht  aber  zunächst  insbesondere  alle  Werke,  für  die 
Titeldrucke  seitens  der  Kongrefsbibliothek  zu  erwarten  sind.  Auf  eine  Revision 
der  zu  druckenden  Titel  hat  man  verzichtet,  da  die  Aufnahmen  im  allgemeinen 
als  zuverlässig  gelten  können.  Die  bibliographischen  Beschreibungen  sind 
wesentlich  knapper  als  auf  den  Zetteln  der  Kongrefsbibliothek:  bei  den 
älteren  Aufnahmen  fehlt  die  Angabe  des  Verlegers  bezw.  Druckers;  das 
Format  ist  nur  angegeben,  wenn  ein  Buch  unter  15  oder  über  25  cm  hoch 
ist,  der  Umfang  bei  neueren  Werken  nur,  wenn  sie  mehr  als  600  oder  weniger 
als  100  Seiten  haben.  Diese  Zetteldrucke  gibt  die  Bibliothek  käuflich  ab. 
Bei  Beginn  des  Druckes  hatten  sich  indes  erst  22  Bibliotheken  als  Abnehmer 
sämtlicher  Titel  gemeldet  und  eine  Reihe  anderer,  die  die  Korrekturbogen 
zwecks  Auswahl  von  Titeln  beziehen;  es  erscheint  daher  noch  zweifelhaft, 
ob  der  Absatz  die  entstehenden  Kosten  decken  wird,  und  die  Bibliothek 
behält  sich  vor,  nötigenfalls  davon  Abstand  zu  nehmen,  über  den  eigenen 
Bedarf  Zetteldrucke  herzustellen.  Hoffentlich  findet  sie  genügend  Unterstützung, 
um  ihr  so  nützliches  Unternehmen  durchführen  zu  können. 

Die    Newberry   Library   in    Chicago    hat   sich    in    den  beiden  letzten 


Umschau  und  neue  Nachrichten  471 

Jahren  um  zwei  bedeutende  Sammlungen  vermehrt.  Schon  seit  1903  kaufte 
in  China  Dr.  Bertliold  Langer  für  die  beiden  wissenschaftlichen  Bibliotheken 
Chicagos,  die  John  Crerar  und  die  Newberry,  Bücher  aus  allen  Wissensgebieten 
in  japanischer,  tibetanischer,  mongolischer  und  besonders  in  chinesischer  und 
Manaschu-Sprache.  Hiervon  erhielt  die  John  Crcrar-Bibliothek  825  Werke 
in  1 4  035  Bänden,  die  Newberry-Bibliothek  1217  Werke  in  21(154  chinesischen 
Bänden,  darunter  eine  vollständige  Ausgabe  des  Kanjnr  und  des  Tripitaka, 
zahlreiche  ältere  Werke,  viele  illustrierte  japanische  Bücher  und  unveröffent- 
lichte Handschriften.  Als  noch  wertvoller  darf  vielleicht  die  bestimmungsgemäfs 
besonders  aufgestellte  und  katalogisierte  Sammlung  Americana  angesehen  werden, 
die  Edward  E.  Ayer  im  Jahre  lull  der  Bibliothek  schenkte:  33407  Nummern, 
davon  16  944  Druckschriften,  3192  handschriftliche  Stücke,  9ii8l  Photographien, 
2575  Gemälde,  Zeichnungen  usw.,  620  Karten.  Drei  Gesichtspunkte  hatten 
den  früheren  Besitzer  bei  seiner  Sammeltätigkeit  geleitet,  nämlich  alles  er- 
reichbare Material  zu  erwerben,  das  Aufschlufs  geben  könnte  über  1.  die 
Entdeckung,  Erkundung  und  Besiedelung  Nordamerikas,  2.  das  Zusammen- 
treffen der  Weifsen  mit  den  Indianern,  die  Folgen  der  Ansiedelung  unter 
ihnen  und  die  Geschichte  jedes  einzelnen  Indianerstammes  und  3.  Sprache, 
Kultur  und  Geschichte  der  Bewohner  der  Philippinen  und  der  Hawaiinseln. 
Von  diesen  beiden  Sondersammlungen  abgesehen  umfafste  die  Newberry- 
Bibliothek  am  1.  Januar  1912  nach  einer  neuen  genauen  Zählung  276  521 
bibliographische  Bände. 

Anfang  Januar  d.  J.  haben  die  öffentlichen  Bibliotheken  von  Springfield, 
Mass.,  und  von  St.  Louis  Neubauten  erhalten,  die  sich  den  vielen  bemerkens- 
werten Bibliotheksgebäuden  amerikanischer  Städte  würdig  anreihen.  Das 
Aenfsere  beider  Gebäude  erscheint  in  dem  bei  den  Amerikanern  so  beliebten 
prächtigen  Stil  der  italienischen  Rennaissance.  Betritt  man  das  Innere  durch 
die  Haupteingangstür,  so  gelangt  man  hier  wie  dort  durch  die  Treppenhalle 
zu  der  in  der  Mitte  des  Baues  gelegenen  Bücherausgabe,  in  Springfield  einer 
Rotunde,  die  von  einer  auf  Säulen  sich  erhebenden  Kuppel  überragt  ist,  in 
St.  Louis  einem  besonderen,  im  Hof  errichteten  mächtigen  oblongen  Saal,  der 
an  den  drei  anderen  Seiten  mit  den  gegenüberliegenden  Gebäudeteilen  nur 
durch  Brücken  verbunden  ist.  Im  übrigen  sind  beide  Gebäude  sehr  verschieden. 
In  Springfield  hat  es  der  Architekt  verstanden,  die  hauptsächlichsten  für  das 
Publikum  bestimmten  Räume  sehr  reizvoll  im  Erdgeschofs  anzuordnen  und 
durch  die  das  Obergeschofs  tragenden  Säulen  und  Pfeiler  in  Verbindung  mit 
Büchergestellen,  die  mehrfach  statt  Zwischenwände  verwendet  sind,  in  eigen- 
artiger Weise  voneinander  zu  trennen.  Dagegen  zeichnet  sich  der  mächtige 
Bibliotheksbau  von  St.  Louis  durch  einen  ungemein  übersichtlichen  Grundrifs 
aus.  Das  Hauptbüchermagazin  bildet  hier  wie  bei  der  öffentlichen  Bibliothek 
von  New  York  den  durch  hohe  Pfeiler  charakterisierten,  eindrucksvollen 
rückwärtigen  Abschlufs  des  Gebäudevierecks;  es  enthält  acht,  mit  Snead- 
gestellen  unter  äufserster  Raumausnutzung  ausgestattetete  Geschosse. 

P.  Trommsdorff. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotkeks-  und  Buchwesen.1) 

Zusammengestellt  von  Adalbert  Hortzschansky. 

Allgemeine  Schriften. 

Bibliographie  des  Bibliotheks-  und  Buchwesens  bearbeitet  von  Adalbert 
Hortzschansky.  Jg.  8.  1911.  V,  152  S.  7  M.  =  40.  Beiheft  zum  Zentral- 
blatt für  Bibliothekswesen. 

Bibliotekar.  Zurnal  obscestva  bibliotekovedenija.  (Auch  mit  französ.  Um- 
schlagt.): Le  Bibiiothecaire.  Organe  de  la  Societe  de  bibliotheconomie. 
3.  1912.  Nr  1.     St.  Petersbourg:  1912.    Jg  3  Rub. 

i)  Die  an  die  Redaktion  eingesandten  Schriften  sind  mit  *  bezeichnet. 


472       Nene  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

The  American  Library  Annual  (1).  1911 — 1912.  Includ.  index  to  dates 
of  cnrrent  everjts;  necrology  of  writers;  bibliographies;  statistics  of  book 
production;  select  list  of  libraries;  directories  of  publishers  aDd  book- 
sellers;  list  of  private  collectors  of  books  etc.  .  .  .  New  York:  Publish. 
Weekly  1912.    325  S.     5$. 

The  Library  World.  Vol.  15.  1912/13.  (N.  S.  Nr  73  =  July,  1912.) 
(Editor:  D.  I.  Rider.)    London:  Libraco  Limited  1912.    Jg.  (12  Nrn).    7  Sh. 

*Bibliographical  Society  of  America.  Papers  Vol.  6.  1911.  Chicago:  Uni- 
versity  Press  (1912).     65  S. 

Bibliothekswesen  im  allgemeinen. 

AnemüTler,  E.    Die   einheitliche  Regelung   des  Volksbibliothekswesens  im 

Fürstentum  Lippe.    Blätter  f.  Volksbibl.  n.  Lesehallen  13. 1912.   S.  111— 113. 

Bericht  (Russ  Otcet)   der  Gesellschaft  für  Bibliothekswissenschaft  für  das 

4.  Jahr  (1911).    Bibliothekar    3.  1912.  S.  141-184. 
Bibliotheques.    Annuaire  statistique  de  la  Belgique  42.  1911(1912).    S.  196 

—  198. 
*Bishop,  William  Warner.    Training  in  the  use  of  books.     Sewanee  (1912): 

Univ.  Press.     19  S.    Aus:  Sewanee  Review  1912,  July. 
Bogdanov,  P.  (Russ.)  Der  „Norinalplan"  auf  dem  1.  allrussischen  Kongress 

für  Bibliothekswesen.    Bibliotekaf  3.  1912.    S.  19—41. 
*Brunckhorst,  Hans.    Grundsätzliches  und  Praktisches  von  der  Verbreitung 

guter  billiger  Jugend-  und  Volkslektüre.    Zugleich  ein  Beitrag  zum  Thema 

„Volksbildung  und  Buchhandel".    Hrsg.  von   den  vereinigten   deutschen 

Prüfungsausschüssen  für  Jugendschriften.    Hamburg:  W.  Senger  in  Komm. 

1912.     IV,  63  S.     0,50  M. 
Biblioteche  popolari  ...    II  nostro  Convegno  di  Roma.     Coltura  popolare 

2.   1912.     S.  592—599. 
Le  nouveau  De  er  et  relatif  aux  comites  d'inspection  et  d'aehats  des  biblio- 
theques municipales.    Bulletin  de  l'association  des  bibliothecaires  frangais 

6.  1912.     S.  59—63. 
Delisle,   Leopold.    Lettres  de  Leopold  Delisle.    Fase.  2.     Correspondance 

adresse  ä  M.  Anguste  Castan,   1855 — 1909.     Saint-Lö:   Impr.  Jacqueline 

1912.     101  S. 
Elmendorf,  H.  L.    The  public  library.     „A  leavend  and  prepared  choiee". 

Libr.  Journal  37.  1912.     S.  419— 422. 
Fick,  Richard,  und  Wilhelm  Riedner.    Das  Gesamtverzeichnis  der  an  den 

deutschen  Bibliotheken  laufend  gehaltenen  Zeitschriften.    Zentralblatt  29. 

1912.     S.  364—374. 
A  Form  of  work  sheet  for  libraries  of  medium  size.    Libr.  World  15.  1912/13. 

5.  5—7. 

Fragen  (Russ.:  voprosy")  des  Bibliothekswesens  auf  dem  Moskauer  Stadt- 
kongress  für  Volksbildung  (29.  Jan.— 8.  Febr.  1912).  Bibliotekär  3.  1912. 
S.  42—47. 

Fry,  George.  Summer  interchange  of  assistants:  a  Suggestion.  Libr.  World 
15.  1912/13.    S.  8—10. 

Glauning,  Otto.  Der  preufsische  Gesamtkatalog  und  der  Münchener  Katalog. 
Zentralblatt  29.  1912.     S.  349— 359. 

Guthrie,  Anna  Lorraine.  Library  Work  cumulated  1905 — 1911.  A  biblio- 
graphy  and  digest  of  library  literature.  Minneapolis:  H.  W.  Wilson  1912. 
409  S.     4  Ä. 

Hanauer.  Zentralisation  der  Arbeiterbibliotheken.  Der  Bibliothekar  4.  1912. 
S.  485-487. 

Heidenhain,  A.  Zur  Frage  der  Ausbildung  für  den  Dienst  an  volkstüm- 
lichen Bibliotheken.  Blätter  f.  Volksbibl.  u.  Lesehallen  13.  1912.  S.  113 
—118.     153—159. 

Hilsenbeck,  Adolf,  G.A.Crüwell,  Hermann  Es  eher.  Zur  Frage  ein- 
heitlicher Katalogisierungsregeln.    Zentralblatt  29.  1912.    S.  310—332. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       473 

Johnston,  H.  E.    On  the  proposed  division  of  the  N.  C.  L.  A.   (northern 

counties  library  association)  area.    Libr.  Assoc.  Record  14.  1912.    S.  321 

—320. 
"Die  deutsche  Jugendliteratur  nebst  einem  Verzeichnisse  bewährter  Jugend- 
schriften.   Hrsg.  unter  Mitwirkung  praktischer  Schulmänner  von  L.  Wiegand. 

Dritte  neubearb.  Aufl.    Hilchenbach:   L.  Wiegand  1912.     200  S.     1,50  M. 
Kotula,  Rudolf.     Direktor  Prof.  Dr.  Alexander  Semkowicz.    (Vorstand  der 

Lemberger  Univ.-Bibliothek.)    Zeitschr.  d.  Oesterreich.  Vereines  f.  Biblio- 
thekswesen 3.  1912.    S.  118—120. 
Lade  w ig,  Paul.    Eine  Reichsbücherei  in  Leipzig?    Der  Tag  1912  vom  19.  Juli, 

Ausgabe  B. 
*Librarianship  as  a  profession.    New  York  State  Library  School:   1911. 

32  S. 
Loubier,  Jean.     Bericht  der  Kommission  für  Einbandstoffe.     Zentralblatt 

29.  1912.     S.  337—339. 
De  Louw,  J.,  Leeszalen  in  het  Zuiden.     De  Bookzaal  6.  1912.    S.  239— 246. 
McLennegan,   Charles  E.     The  open   door,   through  the   book   and   the 

library;  opportunity  for  comparison  and  choice;  unhampered  freedom  of 

choice.    Libr.  Journal  37.  1912.    S.  429-433. 
Marais,  Paul.    Projet  d'une  meilleure  utilisation  des  önvrages  doubles  que 

possedent    les    bibliotheques    publiques.      Bulletin    de    l'association    des 

bibliothecaires  fran^ais  6.  1912.    S.  64 — 66. 
Mash,  Maurice  H.  B.     The  Classification  of  technology.     Libr.  World  15. 

1912/13.     S.  5ff.  S.  50ff. 
American  Library  Association.  34 th  annual  Meeting,  Ottawa,  Canada,  June 

26— July  2,  1912.     Libr.  Journal  37.  1912.    S.     438—464. 
Miller,  E.  Morris.     Victoria.    Education   Department.     School  libraries  and 

reading.    Melbourne  1912:  I.  Kemp.    12  S.    Aus:  Education  Gazette... 

1912,  März. 
Mitteilungen   über  Jugendschriften   an   Eltern,   Lehrer   und   Bibliotheks- 
vorstände von  der  Jugendschriften-Kommission  des  Schweiz.  Lehrervereins. 

Gegründet  i.  J.  1858.    H.  35.    Basel:  Verein  für  Verbreitung  guter  Schriften 

1912.     132  S.     0,50  Fr. 
Omont,  H.    Deux  lettres  de  Michelet  ä  Dannon  sur  les  archives  et  biblio- 

theques   de   Belgique    et   Hollande   (1837).     Revue    d.  bibliotheques  22. 

1912.     S.  247—252. 
Pernerstorfer,  E.    Nekrolog.    Siegfried  Lipiner  f.    (Direktor  der  Bibliothek 

des  österr.  Reichsrates.)     Zeitschr.  d.  Oesterr.  Vereines  f.  Bibliotheks- 
wesen 3.  1912.     S.  121—125. 
Perrot,   Georges.     Notice  sur   la   vie   et  les  travaux   de  Leopold  Victor 

Delisle.    Bibliotheque   de   l'ecole   d.  chartes  73.  1912.    S.  1—72,  1  Portr. 
Phillips,  David  Rhys.    The  monastic  libraries  of  Wales,  fifth  to  sixteenth 

centuries  (Celtic  and  mediaeval  periods).    Libr.  Assoc.  Record  14.  1912. 

S.  288— 316.    (Wird  fortges.) 
Piper,  A.  Cecil.     Technical  training  in  librarianship  in  England  and  abroad. 

Libr.  Assoc.  Record  14.  1912.    S.  332— 351. 
Putnam,  Herbert.    Address.    Libr.  Journal  37.  1912.     S.  423— 429. 
Schmidt,  Adolf.    Eine  Reichsbibliothek.    Frankfurter  Zeitung.    1912.   Nr  228 

v.  18.  August,  Literaturblatt. 
Schnitze,  Ernst.    Doppelexemplare  in  Volksbibliotheken.    Der  Bibliothekar 

4.  1912.     S.  487—490. 
Soule,  C.  Carroll.    How  to  plan  a  library  building  for  library  work.    Boston: 

Boston  BK.     1912.    XIV,  403  S.     2,50«.    (Useful  reference  ser.) 
Straus,  Esther.    Recent  tendencies  in  children's  literature.    Public  Libraries 

17.  1912.     S.  252—256. 
Dreizehnte  Versammlung  Deutscher  Bibliothekare  in  München  am  30.  und 

31.  Mai  1912.    Zugleich  erste  Versammlung  der  deutschen,  österreichischen 

und  schweizerischen  Bibliothekare.     Zentralblatt  29.  1912.     S.  297 — 385. 

XXIX.     io.  31 


474       Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Vetcinkina,  E  (Russ.).  Aus  der  Praxis  einer  Bibliothek.  Bibliotekaf  3. 
1912.     S.  92—100. 

Vojnic-Sjanozenckij  (Russ.)  Stand  der  Frage  über  die  Desinfektion  der 
Bücher.    Bibliotekaf  3.  1912.    S.  101—111. 

Wolkan,  Rud.  Die  erste  Tagung  der  deutschen,  österreichischen  und 
schweizerischen  Bibliothekare.  Zeitschr.  d.  Oesterreich.  Vereines  f.  Biblio- 
thekswesen 3.  1912.     S.  76—81. 

Zimmer,  Hngo  Otto.  Die  öffentlichen  Büchereien  im  Kampfe  gegen  den 
Schund.    Die  Hochwacht  2.  1912.    S.  233—236. 

Zimmer,  Hugo  Otto.  Krankenhausbüchereien.  Zeitschrift  für  Krankenpflege 
1912.    Juni. 

Zimmer,  Hugo  Otto.  Wie  richte  ich  eine  Bücherei  ein?  Von  der  Auf- 
stellung und  den  Katalogen.    Blätter  für  Volkskultur  1912.    S.  311— 314. 

Einzelne  Bibliotheken. 
Basel.     Katalog   der  Militärbibliothek   in   Basel.     Naehtr.  1.     1907—1912. 

(Red.  v.  F.  Heusler.)    Basel:  F.  Reinhardt  1912.     32  S. 
Berlin.    Bibliothek  des  Herrenhauses.    Vierteljährliches  Zugangsverzeichnis. 

1912.    Jan.— März.     (Berlin  1912:  J.  Sittenfeld). 

—  Katalog  der  Berliner  Stadtbibliothek.  Bd.  10.  Abt.  XIV.  Buch-  und 
Bibliothekswesen,  Zeitungen,  Zeitschriften,  allgemeine  Wissenschaftskunde 
u.  Geschichte  der  Wissenschaften,  allgemeine  Schriften.  Berlin:  W.  Weber 
1912.     VII,  205  S.     12  M. 

—  Bücherverzeichnis  der  3.  städtischen  Volksbibliothek  zu  Berlin.    11.  verm. 

Aufl.    Berlin  1912:  Loewenthal.     IV,  162  S. 

—  Bücherverzeichnis  der  6.  städtischen  Volksbibliothek.  ...    6.,   verm.  Aufl. 

Berlin  1912:  Loewenthal.    IV,  154  S. 

—  Bücherverzeichnis  der  7.  städtischen  Volksbibliothek.  ...    7.,  verm.  Aufl. 

Berlin  1912:  Loewenthal.    IV,  213  S. 

—  Bücherverzeichnis  der  10.  städtischen  Volksbibliothek. ...    7.,  verm.  Aufl. 

Berlin  191 1 :  Loewenthal.     IV,  235  S. 

—  Bücherverzeichnis  d.  13.  städtischen  Volksbibliothek.  ...    6.,   verm.  Aufl. 

Berlin  1912:  Loewenthal.    IV,  212  S. 

—  Bücherverzeichnis  d.  18.  städtischen  Volksbibliothek.  ...    6.,  verm.  Aufl. 

Berlin  1911:  Loewenthal.    IV,  201  S. 

—  Bücherverzeichnis  d.  24.  städtischen  Volksbibliothek....  Berlin  1911: 
Loewenthal.    IV,  254  S. 

—  Bücherverzeichnis   der   mit   einer   Lesehalle   verbundenen    26.  städtischen 

Volksbibliothek....     Berlin  1912:  Loewenthal.    IV,  178  S. 

—  Die   zweite   öffentliche   Lesehalle   der   Stadt   Berlin.  ...     2.,   verm.  Aufl. 

Berlin  1911:  Loewenthal.     60  S. 

—  Die   dritte   öffentliche   Lesehalle   der   Stadt  Berlin.  ...     3.,   verm.  Aufl. 

Berlin  1911:  Loewenthal.    68  S. 
Bonn.    Bücher- Verzeichnis  der  Bonner  Bücher-  und  Lesehalle  e.V.    Quantius- 

str.  5.    (Bonn)  1912:  Georgi.     161  S. 
B  r  a  u  n  s  c  h  w  e  i  g.   Bericht  über  die  Verwaltung  des  Archivs  und  der  Bibliothek 

der  Stadt  Braunschweig  in  der  Zeit  vom  1.  April  1906  bis  31.  März  1911. 

(Braunschweig  o.  J.:   Krampe.)     HS.  2  Abb.     Aus:   Verwaltungsbericht 

des  Stadtmagistrats. 
Bremen.    Jahresbericht  der  Stadtbibliothek.    Bericht  über  die  Verwaltung 

der  Stadtbibliothek  im  Rechnungsjahre  1911.     (Bremen:  1912).    5  S.    4°. 

Aus:  Verhandlungen  zwischen  dem  Senate  und  der  Bürgerschaft  Bremen. 

—  Zugangs-Verzeichnis  der  Stadtbibliothek  Bremen  vom  Rechnungsjahr 
1911/12.    Bremen  1912:  Guthe.    91  S. 

Breslau.  *  Jahresbericht  der  Königlichen  nnd  Universitäts  -  Bibliothek  zu 
Breslau  1911.  Breslau  1912:  E.Winter.  29  S.  Aus:  Chronik  der  Uni- 
versität. 

Co  In.  Jonge,  Moritz  de.  Eine  jüdische  Gemeinde -Bibliothek  in  Köln. 
Israelitisches  Gemeindeblatt  24.  1911.     S.  56S— 569. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       475 

Dan  zig.  Bericht  über  die  Verwaltung  der  Stadtbibliothek  zu  Danzig  für  das 
Verwaltnngsjahr  1.  April  1911/12.     4  S.    4°. 

De  in  min.  Weinert,  A.  Bücherverzeichnis  der  Lehrer-Bibliothek  des  König- 
lichen Gymnasiums  zu  Demmin.  T.  2.  E.  Die  neuen  Sprachen.  F.  Ge- 
schichte. G.  Erd-  und  Himmelskunde.  Demmin  1912:  W.  Gesellius. 
öl  S.    Beil.  z.  Programm. 

Dresden.  *Bericht  über  das  2.  Betriebsjahr  der  Städtischen  Zentralbibliothek 
zu  Dresden.    (1911.)    (Dresden  1912:  Güntzsche  Stiftung)  8  S.,  1  Tabelle. 

—  Bücher-Verzeichnis  des  Entomologischen   Vereins   ,.Iris".     Dresden  1912. 

Gottesberg  (1912):  Hensel.    XXX  S. 

Essen.  Auswahl  der  wichtigeren  Neuerwerbungen  für  die  Bibliothek  des 
Bergbauvereins  in  Essen  (Ruhr)  im  2.  Vierteljahr  1912.    4  S. 

Frankfurt  a  M.  Schiff,  Otto.  Die  Frankfurter  Sammelkataloge.  Frank- 
furter Zeitung  1912.     Nr  170  vom  27.  Juni. 

Frankfurt  a.  0.  Städtische  Bücher-  und  Lesehalle  zu  Frankfurt  (Oder). 
Verwaltungsbericht  üb.  d.  Geschäftsjahr  I.April  1911 — 31.  März  1912. 
Frankfurt  (Oder)  1912:  F.  Köhler.     6  S. 

Freiburg.  Catalogue  de  la  Bibliotheque  de  la  societe  snisse  d'heraldique. 
Katalog  der  Bibliothek  der  Schweiz.  Heraldischen  Gesellschaft.  Fribourg 
1912:  Fragniere.     20  S. 

Göttingen.  Verzeichnis  der  für  den  Bibliothekslesezirkel  bestimmten  Zeit- 
schriften der  Königlichen  Universitäts-Bibliothek  zu  Göttingen.  (Göttingen) 
1912:  Dieterich.     66  S. 

Gmunden.  *Katalog  der  Königlichen  Ernst  August-Fideicommiss-Bibliothek 
in  Gmunden.  Abt.  1.  Die  Druckschriften.  (A.  T.:)  Katalog  der  Druck- 
schriften der  Königlichen  Ernst  August-Fideicommiss-Bibliothek  in 
Gmunden.    Bd.  2.    Gmunden:  1912.    XXX,  1198  S. 

Graz.  Thiel,  Viktor.  Zur  Geschichte  der  ehemaligen  Hofbibliothek  in 
Graz.     Zeitschrift  d.  histor.  Vereines  in  Steiermark  9.  1911.    S.  158 — 162. 

Jauer.  Heuber,  Gotthard.  Bücherverzeichnis  der  Lehrerbibliothek  des 
Königlichen  Gömnasiums  zu  Jauer.  T.  4.  Griechische  Schriftsteller. 
(Jauer  1912:  Hellmann).     31  S.     Beil.  z.  Programm. 

Jena.  Nachtrag  zum  Bücherverzeichnis  der  Oeffentlichen  Lesehalle  zu  Jena. 
Jena:  1912.    XI,  192  S. 

Karlsruhe.  Katalog  der  grofsh.  Hof-  u.  Landesbibliothek  in  Karlsruhe. 
Zngangsverzeichnis  1911.  Neue  Reihe  4.  Alte  Reihe  40.  (Ausg.  m. 
Sachreg.)    Karlsruhe:  F.  Gutsch  1912.    V,  106  S.    0,50  M. 

—  Bibliothek  der  Technischen  Hochschule  Fridericiana.    Zugangs-Verzeichnis 

1912.     Halbj.  1.    Karlsruhe  1912:  J.  Lang.    41  S. 

—  Hauptkatalog  (Schlagwortkatalog)  der  Bibliothek  des  Grofsh.  Bad.  Landes- 

gewerbeamtes in  Karlsruhe.    Mannheim  1911:  Mannh.  Vereinsdr.    X,  930  S. 
Kiel.     *  Bericht    über   die  Verwaltung   der  König].  Universitäts- Bibliothek 
Kiel  im  Etatsjahre  1911.     Kiel  1912:  Schmidt  &  Klaunig.     9  S. 

—  Katalog   d.   Hauptbücherei   des   Bildungswesens   der   Marine.     Nachtr.  5, 

enthaltend   die   in   Zugang   gekommenen   Bücher   vom    1.  Mai    1911    bis 

30.  April  1912.     Kiel  1912:  Hansa-Druck.    VII,  69  S. 
Köslin.     Königliches  Gymnasium  zu  Köslin.     Nicol,  R.     Verzeichnis    der 

Bücher  der  Lehrerbibliothek.    T.  2.    Köslin  1912:  Hendess.    43  S.    Beil. 

z.  Programm. 
Laub  an.     Landshoff,  E.     Katalog   der   Lehrer-Bibliothek   des   Königlichen 

Gymnasiums  zu  Lauban.    T.  2.    Lauban  1912:  Wittig.    S.  33— 96.    Beil. 

z.  Programm. 
Leipzig.    Katalog  der  pädagogischen  Zentralbibliothek  (Comenius-Stiftung) 

zu  Leipzig.    Nachtr.  zu  Bd.  I,  2  u.  I,  3.    Leipzig:  E.  Gräfe  1912.    IV,  129  S. 

0,70  M. 

—  Bericht  über  die  Bibliothek  des  Börsenvereins  der  Deutschen  Buchhändler 

zu  Leipzig  während  d.  J.  1911.     Börsenblatt  1912.    S.  8461  —  8465. 
Luckau.    Königliches  Gymnasium  zu  Luckau.     Carus,  Otto.    Katalog  der 
Lehrerbibliothek.    T.  5.    Luckau  1912:  Entleutner.    TIS.    Beil.  z.  Progr. 

31* 


476        Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

München  Leidinger,  Georg.  Aus  der  Geschichte  der  k.  Hof-  und  Staats- 
bibliothek zu  München.    Zentralblatt  29.  1912.     S.  339-349. 

—  Die    k.  Hof-   und   Staatsbibliothek   am   Scheideweg.     Münchner    Neueste 

Nachrichten  1912.    Nr  422  v.  20.  Angnst. 

Potsdam.  Städtisches  Realgymnasium  zu  Potsdam.  Knoll,  Paul.  Ver- 
zeichnis der  Schüler-Bibliothek.  (Deutsche  Abteilung  für  Prima,  Sekunda 
u.  Tertia.)  Nach  dem  Bestände  zu  Ostern  1912  aufgenommen.  Potsdam 
1912:  Edm.  Stein.     28  S.     Beil.  z.  Programm. 

Stettin.  (Erzgraeber  u.  Oelgarte.)  Bücher-Verzeichnis  der  Schülerbücherei. 
(Stettin.  Marienstifts -Gymnasium.)  Stettin  1912:  Herrcke  u.  Lebeling. 
98  S.    Beil.  z.  Programm. 

Stolp.  Gymnasium  u.  Oberrealschule  zu  Stolp  i.  Pom.  Pickert,  W.  Ver- 
zeichnis der  Lehrerbücherei.  Abt.  2.  Klassische  Philologie.  Neuere 
Sprachen.    Stolp  (1912):  Delmanzosche  Buchdr.    33  S.    Beil.  z.  Programm. 

Trier.  Isenkrahe,  C.  Von  der  Trierer  Jugendbibliothek.  Bücherwelt  9. 
1911/12.     S.  203— 206. 

—  Isenkrahe.     Ueber  Kinderlesehallen   und  die  besonders  in  Trier  damit  ge- 

machten Erfahrungen.    Bücherwelt  1912.     S.  241 — 246. 

Wernigerode.  *Nachricht  über  die  Fürstliche  Bibliothek  für  das  Geschäfts- 
jahr 1911/12.     (Wernigerode:  1912.)     3  S.    4°. 

Wien.  Egger  Möllwald,  Franz  Ritter  von.  Das  Referatssystem  in  der 
Diensteinteilung  der  k.  k.  Hofbibliothek  in  Wien.  Zentralblatt  29.  1912. 
S.  303—310. 

—  Friedemann,  Walter.    Aus  der  Wiener  Hof  bibliothek.     (Betrifft  den  Hand- 

schriftenkatalog.)    Der  Zeitgeist.     Beiblatt   z.   Berliner  Tageblatt   1912. 
Nr  36  vom  2.  September. 
Zürich.    *  Jahresbericht  der  Stadtbibliothek  Zürich  üb.  d.  J.  1911.    Zürich 
1912:  Schulthess.     31  S.         

Aarhus.  *Statsbiblioteket  i  Aarhus.  Aarskatalog.  Fortegnelse  over  erhver- 
velser  af  nyere  udenlandsk  litteratur.  5—6.  1910 — 1911.  Aarhus  1912: 
Foren.  Bogtrykk.     106  8.  =  Statsbibliotekets  trykte  Kataloger  11. 

Albany.  *New  York  State  Library  School.  Circular  of  information  1912 — 13. 
(Albany):  State  of  N.  Y.  Education  Dep.  1912.     30  S. 

—  *Wyer,  James  J.    The  State  Library.     Albany:  1912.    S.  291-302.    Ans: 

8th  Report  of  the  New  York  State  Education  Department,  1912. 
Ann  Arbor.     *University  of  Michigan.    Library  staff  mannal.     3.  Edition. 

Ann  Arbor:  1912.     40  S. 
Birmingham.     City    of  Birmingham.     The    annual   Report    of   the    Free 

Libraries  Committee.    50.  1911 1/1912.     Birmingham  1912:  Jones.   VI,  62  S. 
Bologna.     Relazione  del  Bibliotecario  al   signor  Assessore  per  la  pubblica 

istruzione.     (Biblioteca   coinunale    di   Bologna.)     Anno    1911.     L'Archi- 

ginnasio  7.  1912.     S.  117— 136. 
Boston.     *  State   Library   of  Massachusetts.     Babbitt,    Charles    J.,    under 

direction   of  Charles  F.  D.  Beiden.    Hand-List  of  legislative  sessions  and 

session  laws,  statutory  revisions,  compilations,  codes  etc.,  and  constitutional 

Conventions  .  .  .  to  May,  1912.    Publ.   by  the  trustees.    (Boston:  1912.) 

634  S. 

—  *  Sa  wy  er,   Ellen  M.    Catalogue  of  the  laws  of  foreign  countries  in  the 

State  Library  of  Massachusetts  1911.     Boston  1911:  Wright  a.  Potter. 

311  S. 
Brescia.     Gnaga,  Arnaldo.    Relazione  sul  riordinamento  e  sui  bisogni  della 

Biblioteca.    Commentari  dell'  Ateneo  ...  in  Brescia  1911  (1912.)    S.  156 — 

162. 
Bruxelles.     Musee   international.     Catalogue   sommaire   de   la   section   de 

bibliographie  et  de   documentation.    Bruxelles  etc.:   1912.     18  S.    Office 

central  des  institutions  internationales  publication  23. 
Budapest.    *(Magyar.)    Klassifikation  der  Budapester  Stadtbibliothek.    Um- 
gearbeitete Decimal- Klassifikation.  H.  2.    Allgemeine  Werke.    Philosophie. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       477 

Religion,  Kirche.  Budapest:  Stadtbibl.  1912.  Als  Ms.  gedruckt.  =  Ver- 
öffentlichungen der  Stadtbibliothek  von  Budapest  No  9. 

Budapest.  *  Bulletin  de  la  Bibliotheque  municipale  de  Budapest.  (Auch 
mit  magyar.  Titel.)  Red.:  Ervin  Szabo.  Ann.  6.  1912.  Nr  1.  Budapest: 
Bibliotheque  1912. 

Calcutta.  *Report  on  the  working  of  the  Imperial  Library  for  the  period 
from  Ist  January  1911  to  3 Ist  March  1912.  Calcutta:  Superint.  Govern. 
Print.  1912.     12  S. 

Cambridge.  James,  Montague  Rhodes.  A  descriptive  Catalogue  of  the 
Mc  Clean  collection  of  manuscripts  in  the  Fitz  William  Museum.  Cam- 
bridge: Univ.  Press  1912.    XXXII,  410  S.,  CVIII  Taf.     25  Sh. 

Charkov  (Rnss.).  Chavkina,  L.  Das  Jubiläum  der  öffentlichen  Bibliothek 
zu  Charkov.     Bibliotekaf  3.  1912.    S.  8—18. 

Chicago.  *Goodspeed,  Edgar  J.,  with  the  ass.  of  Sprengung,  Martin.  A 
descriptive  catalogue  of  manuscripts  in  the  libraries  of  the  Üniversity  of 
Chicago.    Chicago:  Univ.  Press  (1912).    XI,  128  S.,  1  Taf. 

—  Dedication   of  library   building.    (Harper  Memorial  Library,  Üniversity   of 

Chicago.)    Public  Libraries  17.  1912.     S.  269— 271  m.  3  Abb. 

Genf.  Tille  de  Geneve.  Bibliotheque  publique  et  universitaire.  Compte 
rendu  pour  l'annee  1911.  Geneve  1912:  A.  Kündig.  22  S.  Aus:  Compte 
rendu  de  1' Administration  municipale  de  la  Ville  de  Geneve  1911. 

Granada.  Asin  Palacios,  Miguel.  Noticia  de  los  manuscritos  ärabes  del 
Sacro-Monte  de  Granada.  Granada:  1912.  30  S.  Aus:  Revista  del 
Centro  de  estudios  histöricos  de  Granada  y  su  Reino. 

Groningen.  *Roos,  A.  G.  Catalogus  der  Incunabelen  von  de  Bibliotheek 
der  Rijks-Universiteit  te  Groningen.  Groningen:  J.  B.  Wolters  1912. 
104  S  ,  2  Taf. 

Ithaca  NY.  *Islandica.  An  annual  relating  to  Iceland  and  the  Fiske  Ice- 
landic  collection  in  Cornell  Üniversity  Library.  Vol.  5.  Hermannsson, 
Halldor.  Bibliography  of  the  mythical-heroic  sagas.  Ithaca  NY.:  Cornell 
Univ.  Libr.  1912.     73  S. 

Kiev  (Russ.).  Russische  Bibliotheksgebäude.  4.  N.  Safroneev:  Die  öffent- 
liche Stadtbibliothek  zu  Kiev.  2  Tff.  u.  2  Pläne  im  Text.  Bibliotekaf  3. 
1912.    S.  1—7. 

Kopenhagen.  Arne  Magnussons  i  am.  435  A-B,  4to  indeholdte  händskrift- 
fortegnelser  med  to  tillaeg  udg.  af  Kommissionen  for  det  Arnamagnaeanske 
Legat.    Kobenhavn:  Gyldendal  1909.    XIX,  130  S. 

Krakau.  Kutrzeba,  Stanislaus.  Catalogus  codicum  manuscriptorum  Musei 
Principum  Czartoryski.  Vol.  2.  Fase.  3.  Cracoviensis.  Cracoviae  1911: 
Czas.     S.  193—288. 

London.  British  Museum.  Progress  made  in  the  Arrangement  and  Description 
of  the  Coilections  and  Account  of  Objects  added  ...  in  the  year  1911. 
Fortescue,  G.  K.  Department  of  Printed  Books;  Gilson,  J.  P.  Department 
of  Manuscripts;  Barnett,  L.  D.  Department  of  Oriental  Printed  Books 
and  Manuscripts.  Return.  British  Museum  1912.  S.  21  —  33.  34 — 40. 
41—44. 

—  Catalogue  of  Additions  to   the  Manuscripts  in  the  British  Museum  in  the 

Years  1906— 10.    Oxford,  London:  1912.    XIII,  794  S.     28  Sh. 

—  *Peddie,    R.  A.     The   British   Museum   reading   room.     A    handbook    for 

students.     London:  Grafton  1912.    VII,  61  S.     1  Sh. 

—  Squire,  W.  Barclay.     Catalogue  of  printed  music  published  between  1487 

and  1800  now  in  the  British  Museum.  Vol.  1.  A— K.  2.  L— Z  a.  Suppl.  1. 
London:  Museum  1912.    IV,  775;  720,  34  S.     63  Sh. 

—  Historical  Account  of  the  Library  of  the  Royal  Society  of  Medicine.    Libr. 

World  15.     1912/13.     S.  33— 39,  6  Abb. 

—  *Subject  list  of  works  on  mineral  industries  in  the  Library  of  the  Patent 

Office.  P.  2.  3.  London:  Station.  Off.  1912.  70,  133  S.  Je  6  d.  (Patent 
Office  Library:  Subject  Lists  N.  S.    Xn  40—  Yh. 


478       Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

London.    Philip,  Alex  J.    A  Reference  Library  for  London.    Contemporary 

Review  1912.    September.    S.  388— 396. 
Madrid.     Junta   para  ampliacion  de   estudios   e  investigaciones   cientificas. 

Centro  de  estudios  historicos.    Ribera,  J.,  y  M.  Asin.    Manuscritos  ärabes 

y  aljamiados  de  la  Biblioteca  de  la  Junta.    Madrid:  1912.    XXIX,  320  S., 

18  S.    Faksim.     10  Pes. 
Marlborough.    Macdonald,  Hugh.    A  Vicars  Library.    (Gegründet   1678.) 

Library  3.    Ser.  3.  1912.    S.  277— 2S2. 
Modena.     Gaddoni,  Seraphinus.    Codices  Bibliothecae  Estensis  Mntinae.    Ad 

Claras  Aquas:  Colleg.  S.  Bonaventurae  1912.    7  S.    Aus:  Archivum  francis- 

canum  historicum. 
Newark.    *Modern  American  Library  Economy  as  illnstrated  by  the  Newark 

N.  J.  Free  Public  Library.    By  John  Cotton  Dana.    6.  Art  Department. 

Sect.  1.     By  Marjary   L.  Gilson   a.  J.C.Dana.     Woodstock:  Elm  Tree 

Press  1912.    89  S. 
New  Haven.    Library.    Report  of  Mr.  J.  C.  Schwab  .  .  .     Bulletin  of  Yale 

University.    Presidents  report  1911— 1912.     S.  305— 310. 
Odessa.    Nestruch  (Russ.).     Russische   Bibliotheksgebäude  V:   Die   öffent- 
liche Stadtbibliothek  Kaiser  Nikolaus  IL  zu  Odessa.    Mit  3  Tff.  u.  2  Plänen 

im  Text.     Bibliotekaf  3.  1912.    S.  85— 91. 
Paris.    Catalogue  general  des  livres  imprimes  de  la  Bibliotheque  nationale. 

Auteurs.     T.  48.     Eschine - Ezziani.     Paris:    Impr.    nat.    1912.      1210  Sp. 

12,50  Fr. 

—  Vallee,  Leon.    Nötice   des   documents   exposes   ä   la  section   des   cartes, 

plans  et  collections  geographiques  du  departement  des  imprimes  de  la 
Bibliotheque  nationale.     Revue  d.  bibliotheques   22.   1912.     S.  137 — 197. 

—  Bibliotheque  nationale.    Vallee,  Leon.    Notice  des   documents   exposes  ä 

la  section  des  cartes.  Aus:  Revue  d.  bibliotheques  1912,  avril — juin. 
2e  edition  revue  et  corrigee.    Paris:  H.  Champion  1912. 

—  Bibliotheque  nationale.    Departement  des  manuscrits  Cabaton,  A.    Catalogue 

sommaire  des  manuscrits  indiens,  indo-chinois  et  malayo- Polynesiens. 
Paris:  E.  Leroux  1912.     II,  324  S. 

—  Bibliotheque  nationale.     Departement  des  manusrits.     Courant,  Maurice. 

Catalogue  des  livres  chinois,  coreens,  japönais,  etc.  Fase.  8.  Nos  6690 
—9080.     Paris:  E.  Leroux  1912.     232  S. 

—  Schwab,  Moise.    Manuscrits  hebreux  de  la  Bibliotheque  nationale.    Nouveau 

Supplement.    Revue  des  etudes  juives  64.  1912.    S.  153  —  156. 

—  Ecorcheville,  J.     Catalogue   du  fonds  de  musique  ancienne  de  la  Biblio- 

theque nationale.  Publ.  sous  le  patronage  de  l'Academie  des  beaux-arts 
et  de  la  Societe  de  l'histoire  de  l'art  francais.  Vol.  4.  Cha  —  Dan. 
Paris:  Tcrquem  1912.     219  S.     4°. 

—  Deslandres,  Paul.    Les  nouvelles  acquisitions  manuscrites  de  la  Bibliotheque 

de  l'Arsenal.  Bulletin  de  l'association  des  bibliothecaires  frangais  6.  1912. 
S.  66—71. 

—  Clouzot,  Henri,  et  Engerand,  Louis.    Catalogue  general  de  la  Bibliotheque 

Forney  municipale  professionnelle  d'art  et  d'industrie.  I.  Paris:  H.  Cham- 
pion 1912.     484  S. 

—  Amis   de    la   Bibliotheque    de   la   ville    de  Paris.     Societe  Jules  Cousin. 

Annuaire  1912.    Paris:  Bibliotheque  1912.     67  S. 

—  Schwab,  MoTse.    Les  manuscrits  du  Consistoire  Israelite  de  Paris  provenant 

de   la   Gueniza   du   Caire.    (Fin.)     Revue   des   etudes   juives   64.    1912. 

S.  118—141. 
Pittsburg h.     *Annual  Reports  to  the  board  of  trustees   of  the  Carnegie 

Library  of  Pittsburgh,   16th,  for  the  year  end.    January  31,  1912.    Pitts- 

burgh:  Carnegie  Libr.  1912.     93  S.,  4  Taf. 
Rio   de  Janeiro.    Bibliotheca  nacional.    Regulamento.     Decreto  n.  8.  835, 

de  11  de  julho  de  1911  .  .  .     Rio  de  Janeiro  1911:  Impr.  nac.     38  S. 
Rom.     Bonazzi,   G.,   et  M.  Piacentini.    Biblioteca  nazionale   centrale  Vittorio 

Emanuele.    Progetto  di  una  nuova  sede.    Roma:  Staderini  1912.    8  S.    4". 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Bachwesen       479 

Rom.    *Biblioteca  del  Senato  del  Regno.    Bollettino  delle  pnbblicazioni  di 
recente  acquisto.     8.     1911.     Nr  1,4.    Roma  1912:  Senato. 

—  Collezione   di  manoscritti   e   libri  orienlali   donati  all'  Accademia  da  Don 

Leone   Caetani,   principe  di  Teano.     Elenco  1.     Roma:   Accademia   dei 

Lincei  1911.     19  S.     Aus:  Rendiconti  d.  r.  Accad.  d.  Lincei  1911,  scienze 

morali. 
Salö.    Bustico,  Guido.    I  manoscritti  dell'  Ateneo  di  Salö.    Commentari  dell' 

Ateneo  di  Brescia  1911  (1912).    S.  178—196. 
St.  Louis.    *St.  Louis  Public  Library.    Annual  Report  1911 — 1912.    St.  Louis: 

1912.     132  S. 
Uccle.    *Collard,  A.     Bibliotheque  de  l'observatoire  royal  de  Belgique  ä 

Uccle.     Catalogue  alphabetique  des   livres,  brochures  et  cartes.     Fase.  3. 

Bruxellcs:  Jlaycz  1912.    S.  385-698,  XXIV  S.    (Schlufs  von  T.  1.  Auteurs. 

A— L.) 
Uppsala.      *Uppsala    Universitets    Biblioteks    Arsberättelse    für    är    1911. 

Uppsala   1912:   Almqvist  &  Wiksell.    35  S.    Aus:   Kungl.  Universitetes  i 

Uppsala  Redogürelse  1911/12. 
Villeneuve.     Besse,  J.  M.     Saint-Andre-de-Villeneuve.     Catalogue  de  la 

Bibliotheque.    (1307.)    Revue  Mabillon  8.  1912.     S.  148—158. 
Washington.   Congressional  Reference  Bureau.  Hearings  before  the  Committee 

on  the  Library,  House  of  Representatives,  on  various  bills  proposing  the 

establishment  of  a  Congressional  Reference  Bureau.    February  26  and  27, 

1912.     Washington:  Gov.  Print.  Off.  1912.     114  S. 

—  Tibrary    of  Congress.     The   Lowery   Collection.     A    descriptive   list   of 

maps  of  the  Spanish  possessions  within  the  present  limits  of  the  United 
States,  1502 — 1820  by  Woodbury  Lowery.  Ed.  with  notes  by  Philip 
Lee  Phillips  .  .  .  Washington:  Gov.  Print,  Off.  1912.  X,  567  S.,  1  Portr., 
1  Kupfert. 

—  Noe,  A.  C.  von.    The  new  Classification  of  languages  and  literatures  by 

the  Library  of  Congress.  Bibliographical  Society  of  America.  Papers  6. 
1911  (1912).     S.  59—65. 

Schriftwesen  und  Handschriftenkunde. 
Albers,  D.  B.     Le   Codex   Casinensis   230.     Revue   Benedictine   29.    1912. 

S.  348—356. 
Baillet,  Louis.    Les  miniatures  du  „Scivias"  de  sainte  Hildegarde  conserve 

ä.  la  Bibliotheque  de  Wiesbaden.    Paris:  E.  Leroux  1912.    103  S.,  32  Abb. 

4°.    Aus:  Monuments  et  memoires  p.  p.  l'Academie  des  inscriptions  .  .  . 

T.  19.     Fase.  1.     Fondation  Eugene  Piot. 
Barone,  Nie.     Paleografia  latina  diplomatica  e  nozioni  di  scienze  ausiliarie. 

Manuale    ad    nso    delle    scuole    universitarie.     Potenza:   C.  Spera   1911. 

369  S.     5  L. 
Baumstark,  Anton.    Ein  rudimentäres  Exemplar  der  griechischen  Psalter- 

illustration  durch   Ganzseitenbilder.     (In   der  Bibliothek    d.   griechischen 

Patriarchats  zu  Jerusalem.)    Oriens  Christianus  N.  S.  2.  1912.    S.  107—119 

m.  1  Taf. 
B ehrend,  Fritz.    Die  Deutsche  Kommission  der  Akademie  der  Wissenschaften 

zu  Berlin.     Zentralblatt  29.  1912.    S.  374— 376. 
Burgerstein,  A.    Materielle  Untersuchung  der  von  den  Chinesen  vor  der 

Erfindung  des  Papiers  als  Beschreibstoff  benutzten  Holztäfelchen.    Wien: 

Holder  1912.    6  S.  =  Sitzungsberichte  d.  Kais.  Akademie  d.  Wiss.,  Philos.- 

histor.  Klasse.    Bd.  170.    Abh.  8. 
Historical  Manuscripts  Commission.    Calendar  of  the  Stuart  Papers  belonging 

to  H.  M.   the  King,  pres.   at  Windsor  Castle,  Vol.  5.    London:   Station. 

Office  1912.    XXVIII,  763  S. 
Cappelli,  Adriano.     Lexicon  abbreviaturarum.     Dizionario  di  abbreviature 

latine  ed  italiane  usate  nelle  carte  o  codici  specialmente  del  medio-evo  .  .  . 

2.  ed.  complet.  rifätta.     Milano:   Hoepli  1912.    LXVIII,  527  S.     (Manuali 

Hoepli.) 


480       Neue  Bücher  nnd  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Courty,  G.    Les  origines  de  l'6criture.    Nouvelle  Revue  33.  1912.    S.  314—320. 

Durrieu,  Couite  Panl.  Le  musee  Jacquem;irt-Andr6.  Les  inanuscrits  ä  pein- 
tures.    Gazette  des  beaux-arts  1912.    August.    S.  85—96  m.  3  Abb.,  1  Taf. 

Luttor,  Franz  I.  Biblia  Pauperuin.  Studie  zur  Herstellung  eines  inneren 
Systems.  Mit  dem  Texte  der  in  der  Wiener  k.  k.  Hof  bibliothek  auf- 
bewahrten 11s.  u.  m.  e.  Lichtdr.    Veszprem:  Opitz  1912.     128  S.     4°  (8°). 

Marchesi,  Concetto.  Un  nuovo  codice  del  „De  officiis"  di  Cicerone  (Cod. 
di  Troyes  552).  Milano:  Hoepli  1911.  26  S.  4°.  —  Memorie  del 
R.  Istituto  lombardo.    Classe  di  lett.  e  sc.  stör,  e  mor.  Vol.  22.    Fase.  6. 

Mely,  F.  de.  Les  „Tres  riches  Heures"  du  duc  Jean  de  Berry  et  les  „Trois 
Gräces"  de  Sienne.  Gazette  des  beaux-arts  1912.  September.  S.  195 
—201  m.  6  Abb. 

♦Miniaturen  aus  Handschriften  der  Kgl.  Hof-  und  Staatsbibliothek  in 
München.  Hrsg.  von  Georg  Leidinger.  H.  2.  Flämischer  Kalender. 
München:  Riehn  u.  Tietze  (1912).    20  S.,  26  Taf.    16  M.,  Subs.-Pr.  12,80  M. 

Petrie,  W.  M.  Flinders.  The  forination  of  the  aiphabet.  London:  Macmillan, 
Quaritch  1912.  IV,  20  S.,  9  Taf.  4°.  5  Sh.  =  British  School  of  archae- 
ology  in  Egypt  studies  series  Vol.  3. 

Ruess,  Ferdinand.  Die  Hilfszeichen  in  den  tironischen  Noten.  Festgabe 
für  Martin  von  Schanz  1912.     S.  185-200. 

Serafini,  Alberto.  Ricerche  sulla  miniatura  Umbra  (secoli  XIV — XVI). 
(Forts.)    I/Arte  (Adolfo  Venturi)  15.  1912.    S.  233— 262  m.  18  Abb. 

Talmud  Babj'lonicum  codicis  hebraici  monacensis  95  fautore  Johanne  Schnorr 
von  Carolsfeld  arte  phototypica  depingendum  curavit,  praefatione  et 
argumentis  instruxit  Hermann  L.  Strack.  (A.  mit  hebräisch.  Tit.)  Der 
babylonische  Talmud  .  .  .  Hälfte  1.  Leiden:  Sijthoff  1912.  293  Taf. 
gr.  2°.     350  M. 

Vesely,  A.  J.  Wie  ist  die  Schrift  entstanden?  Graz:  Cieslar  1912.  127  S. 
2,10  M. 

Buchgewerbe. 

Axon,  William  E.  A.  Where  was  Sommariva's  „Batrachomyomachia"  printed? 
Libr.  Assoc.  Record  14.  1912.     S.  317— 320. 

Cassuto,  Umberto.  Incunaboli  ebraici  a  Firenze.  Firenze:  Olschki  1912. 
36  S.    Aus:  Bibliofilia. 

Enschede,  J.  W.  Een  nederlandsche  handleiding  voor  boekdrukwerk  uit 
1761.    Het  Boek  1.  1912.    S.  243— 256  m.  2  Abb. 

Geisberg,  Max.  Teigdruck  und  Metallschnitte.  Monatshefte  für  Kunst- 
wissenschaft 5.  1912.     S.  311— 320,  Taf.  69. 

Haebler,  Konrad.  Die  Merseburger  Druckerei  von  1479  und  ihr  Meister, 
(üpsala  1912:  Almqvist  u.  Wiksell.)  5  S.  =  Beiträge  zur  Inkunabel- 
kunde  V. 

Kirschmann,  August.  Antiqua  oder  Fraktur?  Eine  kritische  Studie.  2.  um- 
gearb.  u.  ergänzte  Aufl.  Leipzig:  Buchgewerbeverein  1912.  116  S. 
1.50  M.  =  Monographien  d.  Buchgewerbes.    Neue  Aufl.     Bd.  1. 

Leonhardt,  K.  Friedrich,  und  Helmuth  Th.  Bossert.  Studien  zur  Hausbuch- 
meisterfrage. (Schlufs.)  Zeitschr.  f.  bildende  Kunst  47.  1912.  S.  198 
—  203.  239—252  m.  Abb.  34—56. 

Lüffler,  Kl.  Eine  vermeintliche  Schrift  Johann  Westermanns  und  die  Lipp- 
städter Frühdrucke.  (16.  Jahrh.)  Westfälisches  Magazin  N.  F.  3.  1912/13. 
S.  284—285  m.  1  Abb. 

Melzi  d'Eril,  C.  Di  un  altro  importante  „Portolano"  del  sec.  XVI.  Biblio- 
filia .14.  1912,13.     S.  41— 45  m.  1  Taf. 

Picot,  Emile.  Les  impriineurs  rouennais  en  Italie  au  XVe  siecle.  Discuurs 
prononce  ä  la  seance  generale  de  la  societe  de  l'histoire  de  Normandie. 
Ronen  1911:  L.  Gy.  61  S.  Aus:  Bulletin  de  la  Societe  de  l'histoire  de 
Normandie  1 1 . 

Roersch,  Alphonse.  Lettres  ä  l'iinprimeur  Barthelemy  de  Grave,  de  Louvain 
(XVIe  siede).     Revue  d.  bibliotheques  22.  1912.    S.  238-246. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen         481 

Roth,  Fr.  Zur  Lebensgeschichte  des  Augsburger  Foruoschneiders  David 
Denecker  und  seines  Freundes,  des  Dichters  Martin  Schrot.  Ihr  anonym 
hrsg.  „Schniachbuch"  Von  der  Erschrecklichen  Zerstörung  vnnd  Niderlag 
defs  gantzeu  Bapstuinbs.  Archiv  für  Reforiuationsgeschichte.  1912. 
S.  189—230. 

Schleinitz,  Otto  von.  Walter  Crane  als  Buchillustrator.  Zeitschr.  f.  Bücher- 
freunde N.  F.  4.  1912  13.    S.  97—104  m.  10  Abb.  a.  4  Taf. 

Scholderer,  Victor.  Michael  Wenssler  and  his  press  at  Basel.  Library  3. 
Ser.  3.  1912.    S.  283—321. 

Sudhoff,  Karl.  Graphische  und  typographische  Erstlinge  der  Syphilis- 
literatur aus  den  Jahren  1495  und  1496.  Zusammengetragen  und  ins 
Licht  gestellt.  München:  C.Kuhn  1912.  27  S.,  '24  Taf.  4°.  25  M.  = 
Alte  Meister  der  Medizin  u.  Naturkunde  ...     4. 

Veröffentlichungen  der  Gesellschaft  für  Typenkunde  des  XV.  Jahrhunderts. 
Vol.  V.  1911.  Fase.  3  .  .  .  Hrsg.  vou  Isak  Collijn.  Vol.  VI.  1912. 
Fase.  1/2.  Hrsg.  v.  Ernst  Voullieme.  Leipzig:  R.Haupt.  (1912.)  Taf. 
381—405.  406—456.     2°.    Jahresbeitr.  25  M. 

Wolff,  Hans.  Die  Baseler  Bnchornamentik.  IL  Archiv  f.  Buchgewerbe  49. 
1912.     S.  193—203  m.  Abb.  22—45  u.  2  Taf. 

Buchhandel. 
Adressebog  for  den  danske  Bog-  og  Papirhandel  og  hermed  beslaegtede 

fag  1912.     20.  Jargang  af  Adressebog  for  den  nordiske  Boghandel.    Udg. 

af  Bogkandier -Medhjaelper-Foreningens  pensions-forening.     Kobenhavn: 

Schonberg  1912.     128  S.,  1  Portr.     Gebd.  2  Kr. 
Adrianov,  V.  (Russ.).    Materialien  zur  Geschichte  der  Bücherpreise  im  alten 

Rufsland  d.  16.- 18.  Jahrh.     (Sanktpeterburg):   1912.     VI,  102  S.     4°  (8°) 

=  Pamjatniki  drevnej  pisinennosti  i  iskusstva  178. 
Aner,  Karl.     Der  Aufklärer  Friedrich  Nicolai.    Giefseu:  A.  Töpelmann  1912. 

196  S.     6  M.    Studien  z.  Gesch.  d.  neueren  Protestantismus  H.  6. 
Bourcard,  Gustave.     La  cote  des  estampes  des  differentes  ecoles  anciennes 

et  modernes.     Prix  atteints  dans  les  ventes  publiques   en  France   et  ä 

l'etranger  de   1900   ä  1912.    Paris:  Morgand  1912.    XXI,  919  S.    4°  (&°). 
Bowes,  Robert.  Cambridge  bookshops  and  booksellers,  1846 — 1858.  Publishers' 

Circular  97.  1912.     S.  7  ff.  127  ff. 
Corwegh,  Robert.    Johannes  Cotta.    Zum  50.  Geburtstag.    Xenien  5.  1912. 

S.  387—388. 
*Goldfriedrich,  J.    Statistische  Uebersicht  der  im  Gebiete  des  Deutschen 

Buchhandels    erschienenen    Bücher    und   Zeitschriften    des   Jahres    1908. 

Hrsg.  i.   A.   d.  Vorstands   d.   Börsenvereins   d.  Deutschen   Buchhändler. 

Leipzig:  Börsenverein  1912.    VII,  224  S.    Geb.  10  M. 
Grolig,  M.    Bücher,  die  nicht  gesucht  werden.    Zeitschr.  d.  Oesterr.  Vereines 

f.  Bibliothekswesen  3.  1912.    S.  69—76. 
Leicht,  P.S.     I  prezzi  delle  edizioni  aldine  al  prineipio  del  '500.     II  Libro 

e  la  Stampa  N.  S.  6.  1912.     S.  77—84. 
Steiger.    Ernst  Steiger.    Publishers'  Weekly  82.    1912.     S.  133—136. 

Zeitungen  und  Zeitschriftenwesen. 

Annuaire  des  journaux,  revues  et  publications  periodiques  parns  ä  Paris 
jusqu'en  novembre  1911,  cont.  les  titres  complets  par  ordre  alphabetique, 
le  nom  des  redacteurs,  le  format,  la  tomaison,  la  date  d'origine,  le 
nombre  de  pages,  planches  ou  feuilles  de  chaque  nuinero,  son  poids,  le 
prix  des  mimeros  vendus  separement  ...  p.  p.  Henri  Le  Soudier.  Ann.  32. 
Paris:  H.  le  Soudier  1912.     504  S. 

Behrmaun,  Max  Th.  S.  Sfuworin.  (Leiter  der  Nowoje  Wremja.)  Tägliche 
Rundschau  1912.     Nr.  404  v.  29.  August. 

d' Est  er,  Karl.  Die  deutschen  Zeitungen  in  den  preufsischen  Provinzen  am 
Niederrhein.    Ein  Beitrag   zur  Geschichte  der  Rheinischen  Presse  unter 


482        Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

der  französischen  Herrschaft.  Forschungen  z.  Brandenb.  u.  Prenfs.  Ge- 
schichte 25.  1912.     S.  211— 234. 

Hartnng,  Wilhelm.  Abrifs  einer  Geschichte  des  Magdeburgischen  Zeitungs- 
wesens nebst  einer  vollständigen  Bibliographie.  Geschichtsblätter  f. 
Stadt  u.  Land  Magdeburg  47.  1912.    S.  92—168. 

Aus  der  Jugendzeit  der  katholischen  Presse.  Historisch -politische  Blätter 
für  das  katholische  Deutschland.  150.  1912.    S.  149—158. 

Mori,  Gustav.  Die  Entwicklung  des  Zeitungswesens  in  Frankfurt  a.  M.  II — IV. 
Archiv  f.  Buchgewerbe  49.  1912.  S.  166  —  170.  203  —  206.  234  —  239  m. 
9  Abbild. 

Poffe,  Edw.  Een  onbekend  Antwerpsch  Nieuwsblad  uit  de  18e  Eeuw  Het 
Boek  1.  1912.     S.  238—242. 

Allgemeine  und  Nationalbibliographie. 
The  *  Bulletin  of  the  Bibliographical  Society  of  America.    Including  a  record 

of  American  Bibliography.    (Editor:  Aksel  S.  Josephson.)    Vol.  4.    Nr  1/2. 

January— April  1912.     Chicago:  1912. 
Josephson,    Aksel   S.     Bibliographies   of  bibliographies.     Second   edition. 

(Forts.)     Bulletin    of  the   Bibliographical   Society   of  America   4.    1912. 

S.  23-27.  

Deutschland.  Bibliographie  der  deutschen  Zeitschriften-Literatur  mit  Ein- 
schlufs  von  Sammelwerken.  Alphabet,  nach  Schlagwort  u.  sachlich  ge- 
ordnetes Verzeichnis  von  Aufsätzen  . . .  Unter  besond.  Mitw.  von  E.  Roth  . . . 
hrsg.  von  F.  Dietrich.  Bd.  30.  .1912.  Jan.— Juni.  Lief.  1.  Gautzsch: 
F.  Dietrich  1912.     Kompl.  (5  Lief.)     25  M. 

—  Christian   Glob.  Kaysers  vollständiges  Bücher -Lexikon.     Ein  Verzeichnis 

der  seit  dem  Jahre  1750  im  deutschen  Buchhandel  erschienenen  Bücher 
und  Landkarten.  Ganze  Reihe  Bd.  35  u.  36.  1907—1910.  Mit  Nachtr. 
u.  Bericht  zu  den  früheren  Bänden.  Bearb.  von  Heinr.  Conrad.  Lief. 
1—17.  Leipzig:  Tauchnitz  1911/12  =  Bd.  35.  36.  1335  u.  584  S.  Lief. 
Je  28  M. 

—  Jahresverzeichnis  der  an  den  deutschen  Schulanstalten  erschienenen  Ab- 

handlungen.    XXIII.     1911.     Berlin:  Behrend   1912.    III,  72  S.    Einseit. 

bedr.  1,20  M.,  einseit.  u.  zweiseit.  bedr.  zus.  2  M. 
Albanien.     Legrand,  Emile.    Bibliographie  albanaise.    Description  raisonnee 

des  ouvrages  publies  en  albanais  ou  relatifs   ä   l'Albanie,  du  XVe  sie.cle 

ä  l'annee  190<>.    Oeuvre  posthume,  coinpletee  et  publiee  par  Henri  Guys. 

Paris:  H.  Welter  1912.    VIII,  228  S.,  1  Faksim.,  1  Portr.     10  Fr. 
Chile.    Silva,  Reläyila.    Letter  addressed  to  the  chairman  and  the  secretary 

of  the  Bibliographical  Society  of  America.    (Estado  de  la  bibliografia  en 

Chile.)     Bulletin   of  the   Bibliographical   Society    of  America    4.    1912. 

S.  11—14. 
England.     Corns,  A.  R.     Bibliotheca   imperfecta.     Book-Auction   Records 

(Karslake)  9.  1912.    S.  VII-XII.  X1II-XX. 
Italien.    Catalogo  generale  della  libreria  italiana  dall'  anno  1900  a  tutto  il 

1910  compilato  d.  Attilio  Pagliaini.    Suppl.  1.    Vol.  1.    Fase.  5— 7.    Milauo: 

Assoz.  tipograf.-libr.  italiana  1912.    4°.    Je  3  L. 
Norwegen.      Norsk    Bokfortegnelse    1901  —  1910.      Samlet    og    utarb.    av 

H.  J.  Harfner.     H.  3.     Stikordsregister.     Kristiania:  Norske   Boghandler- 

foren.    Forlag  1912.    S.  369— 448. 
Polnisch.    Estreicher,  K.    Bibliografia  polska.   T.  21.   Lit.  P— Pom.   Krakow: 

Druk.  Univers.  Jagiellonsk.     1912.    20  M. 
Spanisch.    Romo,  Enrique.     Anuario   de  la  Libreria  Espanola,  Portuguesa 

e  Hispano-Americana  para  1912.    Madrid:  A.  Romo  1912.    506  S. _  10  Pes. 
Vereinigte  Staaten.    The  cumulative  book  iudex.    Annual  cumulation  14th. 

Author,  title,  and  subjeet  catalog  in  one  aiphabet  of  books  published 

during  1911.    Compited  by  Emma  L.  Teich.    Minneapolis:   IL  W.  Wilson 

1U2.     624  S.     3#. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       483 

Fachbibliographie. 
Geschichte.     Arnold,  Robert  F.    Deutsche  Territorialgeschichte.    Ein  biblio- 
graphischer Versuch.     Deutsche  Geschichtsblätter  13.  1912.     S.  239— 261. 

—  Bibliographie   der  schweizerischen  Landeskunde.     Unter  Mitwirkung  .  .  . 

hrsg.  von  der  Zentralkommission  für  schweizerische  Landeskunde.  Fase. 
V,  9f.  Boos-Jegher,  Ed.  Gewerbe  u.  Industrie.  H.  4.  lull.  XI,  312  S. 
Fase.  V,  10,  e«.  Vuilleumier,  Th.  Bibliographie  d.  evangel. -reform.  Kirche 
in  der  Schweiz.  EL  2.  1911.  X,  78  S.  Fase.  V,  lüf.  Anderegg,  Ernst 
n.  Hans,  Armenwesen  u.  Wohltätigkeit.  H.  3.  4.  1911/12.  IX,  925— 1518; 
XI,  1519—2010  S.     Bern:  K.  J.  Wyss  1911—1912. 

—  Calvi,  Em.    Bibliografia  di   Roma  nel  risorgimento.    Vol.  I  (1789 — 1846). 

Roma:  E.  Loescher  1912.  XI,  159  S.  14  L.  =  Bibliografia  generale  di 
Roma.    Vol.  5. 

—  Caron,   Pierre.     Bibliographie   des   travaux   publies   de    1866   ä   1897   sur 

l'histoire  de  la  France  depuis  1789.  Fase.  5.  Paris:  E.  Cornely  1912. 
S.  641—800.     7,50  Fr. 

—  *Caron,  Pierre.    Manuel  pratique  ponr  l'etude  de  la  revolution  frangaise. 

Prof.  p.  A.  Aulard.  Paris:  A.  Picard  1912.  XV,  294  S.  Manuels  de 
bibliographie  historique  V. 

—  Cordier,    Henri.     Bibliotheca   indosinica.     Birmanie,   Assam,   Siam,    Laos. 

Dictionnaire  bibliographiqne  des  ouvrages  relatifs  ä  la  peninsule  indo- 
chinoise.  Vol  1.  Paris:  E.  Leroux  1912.  VIII  S.,  1104  Sp.  =  Publications 
de  l'ecole  francaise  d'Extreine- Orient.    Vol.  15. 

—  Dahlmann-Waitz.     Quellenkunde   der  deutschen  Geschichte.     Unter  Mitw. 

von  .  .  .  hrsg.  von  Paul  Herre.  8.  Aufl.  Leipzig:  K.F.Köhler  1912. 
XX,  1290  S.     28  M. 

—  *Hanser,  Henri.    Les  sources  de  l'histoire  de  France.    XVIe  siecle  (1494 

— 1610).  III.  Les  gnerres  de  religion.  (1559 — 1589.)  Paris:  A.  Picard 
1912.    XIII,  327  S.    Manuels  de  bibliographie  historique  III. 

—  Linnebach,  Karl.    Denkwürdigkeiten  der  Befreiungskriege.    Berlin-Zehlen- 

dorf: B.  Behr  1912.  VIII  S.,  643  Sp.  36  M.  =  Veröffentlichungen  der 
deutschen  bibliographischen  Gesellschaft.  Bibliographisches  Repertorium 
Bd  6. 

—  Moore,  Margaret  F.     Two   select  bibliographies   of  mediaeval  historical 

study.  1.  A  classified  list  of  works  relat.  to  the  study  of  English  palaeo- 
graphy  and  diplomatic.  2.  A  classified  list  of  works  relat.  to  English 
mauorial  and  agrarian  history  .  .  .  With  a  pref.  by  Hubert  Halland  and 
a  description  of  the  mediaeval  historical  classes  at  the  London  School 
of  Economics.  London:  Constable  1912.  185  S.  (Studies  in  economics 
and  political  science.  Ser.  of  bibliographies  Nr  2.) 
Kunst.  Jacob,  Georg.  Die  Erwähnungen  des  Schattentheaters  und  der 
Zauberlaternen  bis  znm  Jahre  1700.  Ein  bilbliographischer  Nachweis. 
Berlin:  Mayer  u.  Müller  1912.     18  S. 

—  Levis,  Howard  C.    A  descriptive  bibliography  of  the  most  important  books 

in  the  English  language  relating  to  the  art  a.  history  of  engraving  and 
the  collecting  of  prints.    London:  Ellis  1912.    XIX,  571  S.    4°. 


Antiquariatskatalose. 

Allstaedt,  Bremen.  Nr  26:  Deutsche  Literatur,  Geographie,  Reisen.   1134  Nrn. 
Bangel  &  Schmitt,  Heidelberg.   Nr  48:  Medizin  III:  Zeitschriften,  Pathologie, 

Therapie,   Balneologie,   Alte  Medizin.     4055  Nrn.   —  Nr  52:  Romanica. 

4197  Nrn. 
Baer&Co.,  Frankfurt  a.  M.    Frankfurter  Bücherfreund  1912.    Nr  3— 4:  Incu- 

nabula  typographica,  1150—1500.    Nr  809— 927. 
Boas  Nachf.,  Berlin.    Nr  12:  Moderne  jüdische  Literatur.    494  Nrn. 
Burgersdijk  &  Niermans,  Leiden.   Nr  50:  Bibliotheca  philologica  classica  et 

archaeologica.     16  441  Nrn.     (Preis  3  M.) 
Gilhofer  &  Ranschburg,  Wien.    Nr  102:  Varia.    Nr25872 — 26777. 


484     Antiquariatskataloge  —  Bücherauktionen  —  Personalnachrichten 

Harrassowitz,  Leipzig.  Nr  352:  Persien.  Das  Hochland  von  Iran  und  der 
Kaukasus.  Vergleichende  indogermanische  Sprachwissenschaft.  (Enth. 
die  Bibliothek  des  f  Professor  Dr.  Paul  Ilorn  in  Strafsburg.)    2542  Nrn. 

Jiirgensen  &  Becker,  Hamburg.  Nr  31:  Neue  Erwerbungen  aus  allen 
Gebieten.     2175  Nrn. 

Kerler,  Ulm.  Nr  398:  Nationalökonomie.  3651  Nrn.  —  Nr  398a:  National- 
ökonomie.   Neuerwerbungen.     869  Nrn. ' 

Liebisch,  Bernh.,  Leipzig.  Nr  206:  Deutsche  Kultur-  u.  Sittengeschichte. 
Folklore.  Geheime  Wissenschaften.  (Enth.  d.  Bibliothek  des  f  Professor 
Ritter  Firmenich-Richartz.)     178  S. 

Lübcke,  Lübeck.    Nr  56:  Geschichte,  Literatur  und  Kunst.     769  Nrn. 

Merkel,  R.,  Erlangen.    Nr  160:  Protestantische  Theologie.    3579  Nrn. 

Oelsner,  Leipzig.    Nr  47:  Deutsche  Literatur,  Geschichte,  Verschiedenes.  50  S. 

Thury,  Baumgartner  &  Co.,  Genf.    Nr  103:  Livres  d'occasion.    56  S. 


Bücherauktionen. 

Frankfurt  a.  M.,  7.  Oktober  1912  und  folgende  Tage:  Deutsche  Literatur 
aus  den  Bibliotheken  f  A.  Helmreich  u.  f  Dr.  Gust.  Zieler.  3011  Nrn. 
Bei  Jos.  Straufs,  Frankfurt  a.  M. 

Leipzig,  8. — 10.  Oktober  1912:  Sammlung  Ernst  Mohn.  Gemälde  und  Kunst- 
blätter.    705  Nrn.     Bei  Oswald  Weigel,  Leipzig. 


Personalnachrichten. 

Berlin  KB.  Dem  Oberbibliothekar  Dr.  Wilhelm  Jahr  wurde  der  Rote 
Adlerorden  4.  Klasse  verliehn. 

Dem  Assistenten  Dr.  Friedrich  Dukmeyer  wurden  die  Dienstobliegen- 
heiten eines  Hilfsbibliothekars  übertragen. 

Berlin  ÜB.  Der  Hilfsbibliothekar  Dr.  Otto  Vanselow  wurde  zum  Biblio- 
thekar ernannt. 

Berlin  B  der  Kgl.  Museen.  Zum  Bibliothekar  wurde  ernannt  Dr.  phil. 
Detlev  Fhr.  von  H  ad  ein,  geb.  26.  5.  78,  ev.,  stud.  Kuhstgesch.,  erst  Direktorial- 
assistent am  Kgl.  Kupferstichkabinet  zu  Dresden. 

Dessau  HB.  Dem  Hofbibliothekar  Prof.  Dr.  Emil  Weyhe  wurde  der 
anhaltische  Verdienstorden  für  Wissenschaft  und  Kunst  verliehn. 

Freiburg  i.  B.  ÜB.  Dem  Direktor  Geh.  Hofrat  Prof.  Dr.  Steup  wurde 
bei  seinem  auf  sein  Ansuchen  erfolgten  Rücktritt  (vgl.  S.  440)  unter  Belassung 
in  seiner  Stellung  als  ordentlicher  Honorarprofessor  das  Ritterkreuz  des  Ordens 
Berthold  des  Ersten  verliehn. 

Giefsen  ÜB.  Der  Bibliothekar  Br.  Georg  Koch  trat  in  den  Pfarrdieust 
über. 

Karlsruhe  LB.  Der  Wiss.  Hilfsarbeiter  Dr.  Wilhelm  Engelbert  Oeftering 
wurde  zum  Kustos  ernannt. 

Königsberg  StB.  Dem  Stadtbibliothekar  Dr.  August  Seraphim  wnrde 
das  Prädikat  Professor  beigelegt. 

Leipzig  B  des  Börsenvereins  der  Deutschen  Buchhändler.  Zum  Biblio- 
thekar i.  V.  wurde  der  Archivar  des  Börsenvereins  ernannt,  Dr.  phil.  Johann 
Goldfriedrich,  geb.  21.  7.  1870  Bautzen,  ev.-luth.,  stud.  Germanistik  u. 
Geschichte. 

Münster  ÜB.  Der  Volontär  Dr.  Willy  Pieth  wurde  an  Berlin  KB 
überwiesen. 

Posen.  Raczyriskische  B.  Der  1.  Bibliothekar  Prof.  Oswald  Collmann 
starb  am  1.  August  in  Bad  Alt- Heide. 

Strafsburg  ÜB.    Der  Volontär  Dr.  Karl  Fick  schied  aus  dem  Dienste. 

Innsbruck  ÜB.  Dem  mit  dem  Titel  eines  a.  o.  Professors  bekleideten 
Privatdozenten  Oberbibliothekar  Dr.  Wolfram  von  Zingerle  wurde  der  Titel 
eines  ordentlichen  Professors  verliehn.  

Verlag  vou  Otto  ilarraesowitz,  Leipzig,  —  Druck  von  Elirhardl  Karras,  Halle. 


Zentralblatt 


für 


Bibliothekswesen. 


XXIX,  Jahrgang.  11.  Heft.  November  1912. 


Eindrücke  von  einer  amerikanischen  Bibliotheksreise. 

Im  vergangenen  Frühjahr  erhielt  ich  von  dem  vorgesetzten  Ministerium 
den  Auftrag,  zusammen  mit  dem  Leiter  unseres  Neubaus,  Herrn  Re- 
gierungs-  und  Baurat  Adams,  eine  Anzahl  Bibliotheken  im  östlichen 
Teil  der  Vereinigten  Staaten  zu  besuchen.  Die  Reise  galt  in  erster 
Linie  den  Bibliotheksgebäuden,  um  aus  ihnen  für  die  noch  ausstehende 
innere  Einrichtung  des  Neubaus  Anregungen  zu  gewinnen;  selbst- 
verständlich wurde  aber  auch  den  übrigen  Bibliotheksverhältnissen, 
soweit  die  Zeit  es  erlaubte,  Beachtung  geschenkt.  Wir  landeten  in 
New  York  am  26.  April  und  traten  am  26.  Mai  die  Rückreise  an. 
Die  längste  Zeit  nahm  begreiflicherweise  das  an  Bibliotheken  reiche 
New  York  selbst  in  Anspruch:  acht  Tage  zu  Anfang  und  sechs  Tage 
am  Schlufs.  Die  Zwischenzeit  wurde  ausgefüllt  durch  eine  Rundreise 
über  Boston,  Springfield  (Mass.),  Albany,  Chicago,  St.  Louis,  Pittsburgh, 
Washington,  Philadelphia.  Ein  Nachmittag  des  letzten  New  Yorker 
Aufenthalts  wurde  noch  Princeton  gewidmet.  Mit  sehr  grofsem  Be- 
dauern mufsten  wir  eine  Anzahl  Orte,  die  uns  sogar  ganz  am  Wege 
lagen,  auslassen,  weil  die  Zeit  dafür  nicht  ausreichte.  Auch  für  die 
vorher  genannten  Orte  konnte  sie  nur  durch  regelmäfsige  Nachtfahrten 
gewonnen  werden.  Für  den  gröfsten  Teil  der  Reise,  nur  die  west- 
lichen Städte  ausgenommen,  hatte  sich  uns  meine  Tochter,  Assistentin 
der  städtischen  Volksbibliothek  in  Charlottenburg,  angeschlossen,  die 
sich  speziell  dem  Studium  der  Public  Libraries  widmete. 

Ich  zähle  kurz  die  besichtigten  Bibliotheken  auf,  indem  ich  bei 
den  mit  neueren  Gebäuden  versehenen  das  Jahr  des  Neubaus  hin- 
zufüge : 

New  York  ....  Public  Library  (1911),  einschl.  Zweig- 
bibliotheken      2000000  Bde 

Columbia  University  L.  (1901)  .  .  .  472000  „ 
Columbia  Law  L.  (1910) 

New  York  University,  General  L.  (1899)  97  000  „ 
General  Theolog.  Seminary  L.  .  .  .  25000  „ 
Union  Theolog.  Seminary  L.  (1910) .     .     104000     „ 

Jewish  Theolog.  Seminary  L 33000     „ 

Bar  Association  L 94000     „ 

Hispanic  Society  L.  (1909)      ....       75000     „ 
XXIX.     ii.  32 


486  Eindrücke  von  einer  amerikanischen  Bibliotheksreise 

Engineering  Society  L.  (1911)     .     .     .       42000  Bde 

Mercantile  Library 242000     „ 

J.  Pierpont  Morgan's  L. 
Brooklyn    ....  Public  L.,  mit  den  Zweigbibliotheken    .      700000     „ 

Boston Public  L.  (1895) 1006000     „ 

State  L.  (erweitert  1898) 162  000     „ 

Athenaeum 250000     „ 

Cambridge,  Mass.  Harvard  Uni versity  L. 916  000     „ 

Harvard  Law  L 127  000     „ 

Brookline   ....  Public  Library  (1910) 73000     „ 

Springfield,  Mass.  Public  Library  (1912) 180000     „ 

Albany,  NY.   .  .  Neubau  der  State  L.  (1912  zu  eröffnen) 

Chicago Public  L.  (1897) 466000     „ 

John  Crerar  L 287000     „ 

Newberry  L.  (1893) 316000     „ 

Uni  versity  of  Chicago  L.(1912  zu  eröflh.) 

St.  Louis Public  Library  (Jan.  1912)   .     .     .     .      340000     „ 

University  Library 46000     „ 

Pittsburgh  ....  Carnegie  Library  (1907) 364000     „ 

Washington  .  .  .  Library  of  Congress  (1897)    ....  1892000     „ 

Public  Library  (1903) 141000     „ 

Surgeon  General's  L 175000     „ 

Smithsonian  Institution 
Philadelphia    ..  Public  L.  u.  Zweigbibliotheken     .     .     .      390000     „ 
University  of  Pennsylvania  L.      .     .     .     334000     „ 

Drexel  Institute 37000     „ 

Princeton   ....  University  Library  (Erweiterungsbau  1898)  285000     „ 

Dals  wir  diese  grofse  Zahl  von  Bibliotheken  unsern  Zwecken  ent- 
sprechend haben  besichtigen  können,  verdanken  wir  der  aufserordentlich 
liebenswürdigen  Aufnahme,  die  wir  an  allen  Stellen  gefunden  haben. 
Durch  aufopfernde  Führung,  bereitwilligste  Auskunfterteilung  und 
Spendung  gedruckten  Materials  sind  die  Fachgenossen  bemüht  gewesen, 
uns  unsere  Aufgabe  zu  erleichtern.  Dazu  kam  herzlichste  persönliche 
Gastlichkeit,  die  gleich  erfrischend  war,  mochte  sie  in  das  behaglich 
eingerichtete  Klubbaus,  oder  in  die  feine  Tafelrunde  des  Kongrefs- 
bibliothekars,  oder  in  das  Privathaus  des  Facbgenossen  fähren.  Sie 
bot  auch  erwünschte  Gelegenheit,  manches  Nichtbibliothekarische  zu 
hören  und  zu  besprechen.  Für  alles  dieses  Entgegenkommen  sage  ich 
auch  an  dieser  Stelle  den  wärmsten  Dank.  Ich  unterlasse  es,  Namen 
aufzuzählen;  nur  einen  mufs  ich  nennen,  weil  er  mit  keiner  der  ge- 
nannten Bibliotheken  in  Zusammenhang  steht,  den  Heransgeber  des 
Library  Journal  Mr.  R.  R.  Bowker,  der  sich  unser  in  jeder  Weise 
hilfreich  angenommen  und  durch  seine  Vorschläge  für  die  Auswahl 
der  zu  besichtigenden  Bibliotheken,  die  einzuschlagende  Reiseroute  usw. 
wesentlich  zum  Gelingen  der  Reise  beigetragen  hat. 

Wenn  ich  es  nun  unternehme,  meine  „Eindrücke"  von  dieser 
Bibliotheksreise  wiederzugeben,   so  bitte  ich,   nicht  mehr  davon  zu  er- 


von  P.  Schwenke  487 

warten,  als  was  diese  Ueberschrift  besagt.  Ich  beabsichtige  keineswegs 
eine  Beschreibung  der  von  uns  besuchten  Bibliotheken  oder  gar  eine 
Darstellung  des  amerikanischen  Bibliothekswesens  zu  geben,  sondern 
lediglich  einige  Beobachtungen  mitzuteilen,  die  vom  Standpunkt  der 
deutschen  Bibliotheken  aus  von  Interesse  sein  können.  Aber  auch  da 
möchte  ich  einen  Vorbehalt  nicht  unterdrücken.  Eine  einmonatliche 
Roise  über  ein  so  grofses  Gebiet  kann  nicht  in  die  Tiefe  der  Dinge 
eindringen,  sie  mufs  notwendig  an  der  Oberfläche  bleiben  und  ist  bei 
der  Kürze  des  einzelnen  Besuches  vielfach  noch  vom  Zufall  des  Tages 
und  der  Stunde  abhängig.  So  sind  Mifsverständnisse  und  falsche  Ver- 
allgemeinerungen, auch  wenn  der  Reisende  sich  bemüht  sie  zu  ver- 
meiden, doch  nicht  ganz  ausgeschlossen.  Man  wird  es  ferner  begreiflich 
finden,  dafs  meine  Bemerkungen  in  der  Hauptsache  vom  Standpunkt 
unserer  „wissenschaftlichen  Bibliotheken"  aus  gemacht  sind,  also  nicht 
die  mancherlei  grundsätzlichen  und  technischen  Fragen  berühren,  die 
unsere  allgemeinen  Bildungs-  und  Volksbibliothekcn  angehn,  obgleich 
bekanntlich  die  Eindrücke,  die  man  von  dieser  Seite  des  Bibliotheks- 
wesens drüben  erhält,  die  stärksten  sind.  So  wenig  sich  die  Dinge 
von  der  neuen  zur  alten  Welt  und  aus  der  anglo-amerikanischen  Um- 
gebung in  die  deutsche  übertragen  lassen,  so  sehr  sollten  doch  die 
Leiter  unserer  Volks-  und  Stadtbibliotheken  und  besonders  auch  die 
städtischen  Verwaltungsbeamten,  die  mit  diesen  Instituten  amtlich  zu 
tun  haben,  persönlich  von  den  amerikanischen  Verhältnissen  Kenntnis 
zu  nehmen  suchen.  Eine  Stadt  wie  Berlin,  die  im  Begriff  steht,  ihr 
öffentliches  Bibliothekswesen  durch  einen  Zentralbau  zu  vervollständigen, 
würde  sehr  unrecht  tun,  wenn  sie  nicht  vor  der  Entscheidung  die 
grofsen  Bibliothekssysteme  von  New  York,  Boston,  Chicago,  St.  Louis, 
Philadelphia  usw.  eingehend  studieren  liefse.  Andrerseits  stehen  die 
Bibliothekszentralen  dieser  Städte  nach  Umfang  und  zum  Teil  auch 
Inhalt  der  Bestände  und  nach  der  Gröfse  der  Anlage  unsern  wissen- 
schaftlichen Bibliotheken  so  nahe,  dafs  sie  für  diese  ebenso  lehrreich 
sind  wie  die  Sammlungen  mit  eigentlich  wissenschaftlichen  Zielen:  die 
Kongrefsbibliothek,  die  Staats-  und  Universitätsbibliotheken,  die  John 
Crerar  und  Newberry  Library  und  die  mancherlei  Spezialbibliotheken. 

I.  Die  Gebäude. 
Dem  europäischen  Reisenden,  der  die  neueren  amerikanischen 
Bibliotheken  betritt,  mag  er  Fachmann  sein  oder  nicht,  fällt  vor  allem 
die  Vornehmheit  des  Baues  und  die  Weite  und  Höhe  der  für  die  Be- 
sucher bestimmten  Räume  ins  Auge.  Ueber  einer  Freitreppe,  die  es 
noch  ansehnlicher  erscheinen  läfst,  erhebt  sich  das  Gebäude,  im 
klassischen  oder  Renaissancestil,  von  bestem  echten  Material.  Marmor 
ist  aufsen  und  innen  bevorzugt,  er  ist  nicht  nur  in  den  schönen  ameri- 
kanischen Arten  verwendet,  sondern  auch  in  kostbaren  europäischen, 
vom  irischen  bis  zum  Sieneser.  Dem  Eindruck  des  Aeufsern  entspricht 
das  Innere:  geräumige  Eingangshallen,  reiche  Treppenhäuser  und 
Korridore,  imposante  Lesesäle.     Dies  gilt  natürlich  nicht  in  demselben 

32* 


488  Eindrücke  von  einer  amerikanischen  Bibliotheksreise 

Mafse  von  den  kleinen  Anlagen,  besonders  den  Zweigbibliotheken, 
aber  auch  bei  ihnen  ist  stets  über  das  rein  Notwendige  in  der  Aus- 
stattung weit  hinausgegangen. 

Verfolgen  wir  die  zeitliche  Entwicklung  des  Bibliotheksbaues  an 
den  gröfseren  unter  den  oben  genannten  Anstalten,  so  steht  an  erster 
Stelle  (1893)  der  einfache  aber  stattliche  Granitbau  der  Newberry  Library1) 
in  Chicago,  dessen  Kosten  eine  halbe  Million  Dollar  wenig  überstiegen. 
Einen  bemerkenswerten  Fortschritt  bezeichnet  die  Public  Library  in  Boston 
(1895,  2  i/2  Mill.  Dollar),2)  die  in  einigen  Haupträumen  —  dem  Treppen- 
haus von  Sieneser  Marmor  mit  den  Wandgemälden  von  Puvis  de  Cha- 
vanne,  dem  Ausgaberaum,  dem  Arkadenhof  —  weniger  auf  prächtige 
als  intime  Wirkung  berechnet  ist,  aber  in  ihrem  6G  m  langen  und  15  m 
hohen  Lesesaal  einen  sehr  imposanten  Raum  besitzt.  Es  folgt  1897  die 
Public  Library  von  Chicago3)  mit  ihrem  prunkhaften  mosaikgeschmückten 
Treppenhaus  und  dem  schönen  von  einer  Glaskuppel  bekrönten  Ausgabe- 
raum (Kosten  2  Millionen  Dollar).  Epochemachend  ist  die  in  demselben 
Jahr  fertiggestellte  Kongrefsbibliothek  in  Washington4)  (6  Millionen),  die 
an  Pracht  des  Treppenhauses  und  der  Korridore  von  keiner  andern 
Bibliothek  erreicht  wird.  Man  erzählt,  dafs  der  Bauausführende,  der 
jetzige  Superintendent  of  the  building  Mr.  Green  durch  ungewöhnliche 
Geschäftskunde  und  —  Ehrlichkeit  soviel  von  der  bewilligten  Bau- 
summe von  6  Mill.  Dollar  erübrigte,  dafs  davon  die  künstlerische  farbige 
Ausschmückung  dieser  Räume  bestritten  werden  konnte.  Das  Biblio- 
theksgebäude bildet  eine  der  Hauptsehenswürdigkeiten  der  Bundes- 
hauptstadt, und  keiner  der  zahlreichen  Fremden  versäumt,  es  zu 
sehen.  Am  Abend  bei  der  wirkungsvollen  Beleuchtung  des  Treppen- 
hauses und  der  Gänge  wimmeln  diese  wie  ein  Bienenstock  von  der 
Menge  der  Besucher,  die  bis  zum  Obergeschofs  hinaufsteigen  oder 
-fahren,  um  von  der  mit  Kolossalstatuen  geschmückten  Visitors'  Gallery 
einen  Blick  in  den  achteckigen,  von  Alkoven  umgebenen  Lesesaal  zu 
werfen,  dessen  Arbeitsplätze  freilich  von  der  Fülle  der  Besucher 
wenig  abbekommen.  Der  Lesesaal  der  Kongrefsbibliothek  ist  sicher 
von  Einflufs  gewesen  auf  den  der  Columbia -Universität  in  New  York 
(1901), 5)  wenn  auch  das  Gebäude  selbst  in  seiner  wuchtigen  Säulen- 
architektur einen  ganz  anderen  Charakter  hat. 

Das  erste  Jahrzehnt  des  20.  Jahrhunderts  ist  ganz  ausgefüllt  durch  die 
grofsartigen  Gaben  Andrew  Carnegie's  für  Bibliotheksbauten,  meist  für 
weniger  umfangreiche  Anlagen  in  kleineren  Städten  und  für  Zweigbiblio- 


1)  Vgl.  The  Newberry  Library.  2.  ed.  Chicago  1908.  (Ich  führe  hier  nur 
einige  wenige  Veröffentlichungen  mit  Abbildungen  an,  ohne  irgendwie  Voll- 
ständigkeit anzustreben). 

2)  H.  Small,  Handbook  of  the  new  Public  Library  in  Boston.    Boston  1S99. 

3)  The  Chicago  Public  Library.    A  Handbook.  3.  ed.  Chicago  1911. 

4)  H.  Small,  Handbook  of  the  New  Library  of  Congrefs.  Boston  1901; 
W.W.  Bishop,  The  Library  of  Congress.  Washington  1912.  Vgl.  auch  die 
Reports  und  eine  gute  Postkarten-Serie. 

5)  The  Libraries  of  Columbia  University.  Repr.  from  the  Columbia  Uni- 
versity  Quarterly,  March  1911. 


von  P.  Schwenke  489 

theken  in  den  gröfseren,  aber  auch  Beiträge  zu  umfangreicheren  Ge- 
bäuden. Sie  erstrecken  sich  bis  jetzt  (Grofsbritannien  und  seine  Kolo- 
nien mit  eingeschlossen)  auf  2346  Gebäude  mit  57^2  Millionen  Dollar, 
also  mit  einem  Durchschnitt  von  rund  24  500  Dollar  oder  100  000  M. 
Carnegies  Schenkungen  haben  auf  diesem  Gebiet  Aufgaben  gestellt 
wie  sonst  nirgends  und  haben  wesentlich  zu  der  Schaffung  eines 
würdigen  Bibliothekstils  beigetragen.  In  seinem  eigenen  Hauptquartier 
Pittsburgh  wurde  durch  Erweiterung  des  vorhandenen  Gebäudes  der 
kolossale  Bau  der  Carnegie  Library  fertiggestellt  (1907),  der  freilich 
gleichzeitig  ein  naturwissenschaftliches  und  Kunstmuseum  und  andere 
Institute  in  sich  enthält,  also  nicht  als  reines  Bibliotheksgebäude  ge- 
nannt werden  darf. 

Einen  neuen  Markstein  bezeichnet  sodann  die  nach  langer  Bauzeit 
1911  vollendete  und  in  Gebrauch  genommene  New  York  Public  Library1) 
auf  die  noch  mehrfach  zurückzukommen  sein  wird,  in  der  vornehmsten 
Strafse  der  Stadt,  der  5th  Avenue,  ein  in  jeder  Beziehung  vornehmer 
Bau  im  Stil  der  italienischen  Renaissance,  ganz  von  weifsem  Marmor, 
der  freilich  die  Kleinigkeit  von  9  Millionen  Dollar  gekostet  hat. 
Der  Bau  ist  ganz  von  der  Stadt  errichtet  und  der  Bibliothekstiftung 
zur  Benutzung  übergeben.  Er  ist  mit  Recht  als  Kunstdenkmal  registriert, 
was  allerdings  zur  Folge  hat,  dafs  jede  äufsere  Aenderung  der  lang- 
wierigen Begutachtung  der  Kunstkommission  unterliegt,  während  auf 
der  andern  Seite  nichts  ihn  davor  schützen  kann,  dafs  er  von  den 
rings  sich  erhebenden  Wolkenkratzern  unterdrückt  wird.  Dreiviertel 
Jahr  später,  Anfang  1912,  wurde  die  öffentliche  Bibliothek  in  St.  Louis2) 
eröffnet,  in  mancher  Beziehung  verwandt  mit  dem  New  Yorker  Gebäude, 
im  ganzen  aber  selbständig,  wirksam  durch  den  Eingang  und  die  Aus- 
gabehalle, im  übrigen  aber  den  Glanz  mehr  in  Einzelheiten,  vor  allem 
in  den  schönen,  nach  italienischen  Vorbildern  gearbeiteten  Decken 
suchend.  Das  Jahr  1912  ist  auch  weiter  bemerkenswert  in  den  Annalen 
des  amerikanischen  Bibliotheksbaues:  die  schöne,  wenn  auch  kleinere 
Anlage  von  Springfield,  Mass.,3)  das  nach  vielen  Richtungen  hin  inter- 
essante Zentralbibliotheksgebäude  der  Universität  Chicago,4)  das  im  Juni 
inauguriert  worden  ist;  dann  das  Unterrichtsgebäude  des  Staates 
New  York  in  Albany,5)  das  der  durch  Feuer  vernichteten  und  seitdem 
neu  erstandenen  Staatsbibliothek  ein  Unterkommen  gewähren  wird  (es 
sollte  im  Herbst  eingeweiht  werden).  Neue  grofse  Bauten  stehen  für 
die  nächste  Zeit  bevor.    Die  Pläne  für  eine  Zentralbibliothek  in  Brooklyn 

1)  Library  Journal  1911.  S.  221—242  m.  Abb.  u.  Plänen;  The  New  York 
Public  Library.  Central  Building  Guide.  NYork  1911;  The  New  York  Public 
Library.  Report  f.  1911. 

2)  The  Central  Library  Building  of  the  Public  Library  of  the  City  of 
St.  Louis.     (1912.);  Vgl.  Zbl.  1912.  S.  471. 

3)  Library  Journal  1912.     S.  79 f.;  Zbl.  a  ä.  0. 

4)  The  William  Rainey  Harper  Memorial  Library.  Dedicated  June  the 
10  th  and  11  th  1912.  4°;  The  University  of  Chicago.  Handbook  of  the  libra- 
ries  of  the  University.    1912. 

5)  State  Education  Building.  Albany  1908;  Libr.  Journal  191 2.  S.563L  m.Abb. 


490  Eindrücke  von  einer  amerikanischen  Bibliotheksreise 

sind  fertig  —  durch  die  Freundlichkeit  des  Bibliothekars  Dr.  Hill  wurde 
uns  Gelegenheit  gegeben,  einer  Versammlung  des  Bibliothekspersonals 
beizuwohnen,  in  der  der  beratende  Architekt  Professor  Hamlin  von  der 
Columbia-Universität  die  Pläne  vorlegte  und  erläuterte.  Ebenso  wird 
eine  grofse  Zentralbibliothek  in  Philadelphia  geplant. 

Ich  unterlasse  es,  auf  die  künstlerische  Seite  dieser  Neubauten 
weiter  einzugehen,  um  nicht  dem  Bericht  meines  verehrten  und  in 
diesem  Fach  kompetenten  Reisegefährten  vorzugreifen.  Es  fehlt  aller- 
dings auch  in  Amerika  nicht  an  Stimmen,  die  gegen  die  reiche  Ausstattung 
der  Bibliotheksgebäude  sind.  Ihnen  wäre  es  lieber,  wenn  der  Besucher 
nicht  erst  von  einem  prächtigen  Vestibül  empfangen  würde,  sondern 
wenn  er  sich  gleich  bei  seinem  Eintritt  dem  Auskunfts-  oder  Ausleihe- 
tisch gegenüber  befände.  Aber  mit  einfachen  Ntitzlichkeitsgründen 
läfst  sich  die  Frage  gewifs  nicht  entscheiden.  Die  grofsen  Mittel,  die 
auf  den  Schmuck  des  Baues  verwandt  werden,  sind  ein  Gradmesser 
für  die  Wertschätzung,  die  man  der  Bibliothek  entgegenbringt,  zumal 
in  Amerika,  wo  man  gleich  zu  fragen  pflegt:  Was  hat  es  gekostet? 
Aber  davon  abgesehen  wird  dem  Eindruck  des  Baues  und  der  Aus- 
stattung auch  eine  unmittelbare  Aufgabe  zugeschrieben :  „Die  Bibliothek", 
heifst  es  in  der  kurzen  Beschreibung  der  P.  L.  von  St.  Louis,  „trägt 
wie  nichts  anderes  zur  Bildung  und  Verfeinerung  des  Gemeinwesens 
bei,  und  sie  soll  nicht  nur  durch  die  Bücher  selbst  erziehlich  wirken, 
sondern  auch  durch  die  Atmosphäre  von  Ruhe  und  gutem  Geschmack, 
die  sie  um  sich  verbreitet".  In  Städten,  die  arm  sind  an  hervor- 
ragenden Bauwerken,  sollen  diese  „modernen  Kirchen"  den  Geschmack 
läutern.  In  St.  Louis  behauptet  man  schon  einen  Erfolg  davon  zu 
spüren. 

Natürlich  machen  nicht  alle  Bibliotheken  den  Anspruch,  in  dieser 
Weise  zu  wirken  oder  durch  glänzende  Ausstattung  die  Augen  auf 
sich  zu  ziehn.  So  hat  die  Mercantile  Library  in  New  York,  eine  be- 
reits 1820  begründete  „Subskriptions-",  d.  h.  Leihbibliothek,  1891  ein 
grofses  Geschäftshaus  gebaut,  in  dem  sie  selbst  das  6.  Geschofs  ein- 
nimmt. Die  Einkünfte  aus  den  andern  Geschossen  (60000  Dollar) 
bilden  jetzt  die  Grundlage  ihres  Weiterbestehens,  da  die  zahlende  Mit- 
gliedschaft infolge  des  Anwachsens  der  öffentlichen  Bibliotheken  stark 
zurückgegangen  ist.  Im  13.  Geschofs  eines  von  verschiedenen  tech- 
nischen Gesellschaften  benutzten  Wolkenkratzers  befindet  sich  die 
Bibliothek  der  Engineering  Society ;  ihr  Bibliothekar  sagt  mit  Recht 
von  sich,  dafs  er  die  „höchste"  Stellung  im  bibliothekarischen  Beruf 
einnimmt.  Auch  die  John  Crerar  Library  in  Chicago  hat  ihren  pro- 
visorischen Sitz  im  6.  Geschofs  eines  Geschäftshauses.  Sie  hat  jetzt 
ein  eigenes  Grundstück  in  der  Nähe  der  Public  Library  gekauft,  wird 
aber  dort  behufs  Deckung  der  Kosten  wohl  ebenfalls  ein  gröfseres 
Gebäude  aufführen  müssen,  das  sie  teilweise  anders  verwertet.  Im 
ganzen  sind  ja  die  Stiftungen,  die  nur  mit  ihrem  Vermögen  (endow- 
ments)  zu  rechnen  haben  und  keine  regelmäßigen  Bewilligungen 
(appropiations)  von  Staat  oder  Stadt  erhalten,  nicht  immer  in  sehr  be- 


von  P.  Schwenke  491 

neidenswerter  Lage.  Die  östlichen  Universitäten,  die  vom  Staat  ganz 
unabhängig  sind,  müssen  ihre  Bauten  oft  so  lange  hinausschieben, 
bis  sie  durch  Schenkungen  in  die  Lage  gesetzt  werden,  sie  durch- 
zuführen. So  konnte  die  Universität  Princeton  ihre  enge  Bibliothek 
durch  einen  stattlichen  und  zweckmäfsigen  Bau1)  erweitern,  nachdem 
ihr  600  000  Dollar  von  privater  Seite  zur  Verfügung  gestellt  waren. 
Am  längsten  hat  die  „reichste,  aber  armseligst  untergebrachte"  Bibliothek 
in  Amerika,  die  Bibliothek  der  Harvard-Universität,  warten  müssen,  aber 
in  diesem  Augenblick  ist  ihr  altes,  schon  lange  zu  enges  Gebäude 
bereits  im  Abbruch,  um  durch  ein  neues  ersetzt  zu  werden.  Der  junge 
Harry  Elkins  Widener,  der  mit  seinem  Vater  in  der  Titanic-Katastrophe 
umkam,  ein  eifriger  Bücherfreund,  hatte  ihr  seine  Sammlung  vermacht 
und  seine  Mutter  fügt  zum  Gedächtnis  des  Sohnes  ein  neues  Gebäude 
hinzu,  das  schon   1914  eröffnet  werden  soll. 

Kehren  wir  zu  den  neueren  Bauten  der  Public  Libraries  zurück, 
so  fällt  neben  der  reichen  äufseren  Ausstattung  besonders  die  Zahl 
und  Ausdehnung  der  für  die  Benutzer  bestimmten  Räume  in  die  Augen. 
Schon  bei  kleinen  Anlagen  ist  das  der  Fall.  Den  Mittelpunkt  der 
Anlage  bildet  überall  der  Ausgaberaum,  der  nicht  nur  den  Ausgabetisch, 
sondern  auch  die  Auskunfts-  und  Einschreibestelle  enthält,  und  in  dem 
ferner  meist  die  Kataloge  und  immer  die  Open  Shelfs  aufgestellt  sind, 
die  allgemein  zugängliche  Ausleihebibliothek,  aus  der  sich  der  Benutzer 
das  für  die  Entleihung  gewünschte  Buch  aussuchen  kann.  Der  Raum 
ist  zwar  nicht  für  längere  Lektüre  bestimmt,  hat  aber  doch  gewöhnlich 
einige  Sitzgelegenheiten,  manchmal  sogar  Lesetische.  Es  ist  überwiegend 
die  schöne  Literatur,  die  hier  zur  Verfügung  steht,  aber  auch  Biographien, 
Reisen  und  sonstige  populärwissenschaftliche  Werke.  Alle  übrigen, 
weitergehenden  und  schwereren  wissenschaftlichen  Bücher  werden 
durchweg  als  Reference  books  behandelt,  das  heifst,  sie  sind  von  der 
Verleihung  ausgeschlossen  und  nur  im  Lesesaal  zu  benutzen,  zum  Teil 
auch  in  diesem  selbst  aufgestellt.  In  diesem  „Reference  Room"  liegen 
oft  gleichzeitig  die  laufenden  Hefte  der  Periodica  aus ,  während  die 
Zeitungen  einem  besonderen  Raum  vorbehalten  sind.  An  anderen  Stellen 
wieder  sind  Zeitschriften  und  Zeitungen  zusammengelegt  und  von  der 
Präsenzbibliothek  getrennt.  Von  letzterer  ist  häufig  ein  besonderer 
Raum  für  Kunst  oder  für  Technik  oder  für  Lokalgeschichte  abgesondert. 
In  solchem  Sonderraum  ist  dann  der  Besitz  der  Bibliothek  aus  dem 
betreffenden  Fach  möglichst  vollständig  aufgestellt,  um  sofort  zur  Be- 
nutzung bereit  zu  stehn.  Nirgends  fehlt  ein  Kindersaal,  in  dem  wieder 
Ausleihe-  und  Nachschlagebibliothek  für  die  Kleinen  getrennt  gehalten 
werden.  Von  dem  üblichen  Vortragssaal,  den  Räumen  für  Debattier- 
klubs und  ähnlichen  Veranstaltungen  sehe  ich  als  nicht  streng  biblio- 
theksmäfsigen  Räumen  hier  ab.  Mit  der  Gröfse  der  Bibliothek  wird 
diese  räumliche  Gliederung  natürlich  ausgedehnter  und  reicher.  Ich 
setze  einige  Beispiele  aus  den  von  uns  besuchten  Bibliotheken  her : 

1)  The  Princeton  University  Bulletin.  Vol.  9,  Nr  4.  May  1S9S;  vgl. 
auch  Official  Register  of  Princeton  University  Vol.  3,  Nr  12.  1912.    S.  luff. 


492 


Eindrücke  von  einer  amerikanischen  Bibliotheksreise 


NEW  YORK  PUBLIC 


PIRST  PLOOR  PLAH 


New  York  Public  Library.    Sockel-  und  Erstes  Geschofs.    Mafstab  c.  1  :  1200. 


von  P.  Schwenke 


493 


NEW  VORK  PUBLIC  LIBRARY 


-^ 


SECOND  FLOOR  PLAN 


NEW  VORK   PUBLIC  LIBRARY, 


(t)      mTHIRD  FLOÖR  PLAN 

New  York  Public  Library.    Zweites  und  Drittes  Geschofs. 


494  Eindrücke  von  einer  amerikanischen  Bibliotheksreise 

Boston  P.  L.  hat  aufser  der  Ausgabehalle  den  allgemeinen  Lese- 
saal (Bates  Hall)  mit  anstofsendem  Katalograum,  Zeitschriften-  und 
Zeitungssaal  (ganz  getrennt),  in  ersterem  auch  grofse  Serien  gebundener 
Zeitschriften,  ferner  besondere  Räume  für  Musik  (die  Allen  A.  Brown- 
Sammlung),  Kunst  (zugleich  Ausstellungsraum),  Statistik  einschliefslich 
amtlicher  Drucksachen  und  Handschriften,  Patente;  endlich  Kindersaal. 

Chicago  P.  L:  Ausgabehalle  mit  den  Open  Shelfs,  Reference  Room 
mit  225  Plätzen  und  einer  Handbibliothek  von  2000  Bänden;  anstofsend 
daran  der  Katalogsaal;  Lesesaal  für  Zeitungen  und  Zeitschriften  mit 
450  Sitzen,  zum  Teil  allerdings  nicht  an  Tischen;  besondere  Lese- 
und  Arbeitsräume  für  Kunst,  für  Patente  und  amtliche  Drucksachen, 
neuerdings  auch  für  Sozialwissenschaften  und  Stadtverwaltung;  Kinder- 
saal; Blindenbibliothek. 

St,  Louis  P.  L. :  Ausgabehalle  mit  dem  Katalog;  getrennt  davon 
die  Open  Shelfs  mit  25000  Bänden;  Reference  Room  mit  Handbibliothek 
für  10000  Bände;  Zeitschriftensaal ;  Zeitungssaal  mit  Standpulten  für 
die  meist  gelesenen  Blätter;  besondere  Lese-  und  Arbeitsräume  für 
Kunst,  angewandte  Naturwissenschaften  mit  den  meist  gebrauchten 
technischen  Zeitschriftenreihen,  Patente;  Kindersaal. 

Diese  Tendenz,  die  Benutzer  so  nahe  als  möglich  mit  den  Büchern 
selbst  zusammenzubringen,  ist  im  höchsten  Grade  in  der  New  York 
P.  L.  ausgebildet.  Ueber  diese  Bibliothek  müssen  einige  Worte  voraus- 
geschickt werden.  Die  Organisation  des  öffentlichen  Bibliothekswesens 
in  der  Stadt  New  York  ist  ein  aufserordentlich  interessanter  und  vor- 
bildlicher Vorgang.  Sie  begann  1895  mit  dem  Zusammenschlufs  der 
Astor-  und  der  Lenox- Bibliothek  unter  Hinzutritt  der  Tilden- Stiftung, 
die,  infolge  der  Anfechtung  des  Testaments  stark  beschnitten,  nicht  in 
der  Lage  war  eine  eigene  Bibliothek  in  grofsem  Stil  zu  errichten.  Dieser 
Bibliotheksgemeinschaft  wurde  durch  Gesetz  die  Möglichkeit  gegeben, 
andere  Bibliotheken  sich  anzugliedern,  und  davon  machte  ein  grofser 
Teil  der  ausleihenden  Bibliotheken  in  New  York,  mehrere  davon  mit 
vielen  Zweigbibliotheken,  Gebrauch.  Ihrer  Entwicklung  kamen  seit 
1902  die  von  Carnegie  gestifteten  Bibliotheksbauten  zugute,  von  denen 
bis  jetzt  32  fertig  sind,  so  dafs  von  den  40  Zweigbibliotheken  nur 
noch  8  nicht  in  Carnegie- Gebäuden  untergebracht  sind.  Die  Zahl  der 
letzteren  soll  bis  auf  60  gebracht  werden.  Die  Kosten  für  diese  aus- 
leihenden Zweigbibliotheken  werden  zum  gröfsten  Teil  von  der  Stadt 
New  York  getragen,  die  1911  rund  650  000  Dollar  dafür  ausgab.  Zu 
diesen  von  der  Stadt  unterhaltenen  Ausleihebibliotheken  gehört  noch 
eine  41.,  die  sich  in  dem  neuen  Zentralgebäude  befindet,  aber  von  den 
nicht  ausleihbaren  und  auf  Kosten  der  Astor,  Lenox-  und  Tildenfonds 
verwalteten  übrigen  Beständen  der  Zentralbibliothek  streng  getrennt 
gehalten  wird.  Sie  umfafst  jetzt  nur  etwa  19000  Bände  und  soll  bis 
auf  30000  gebracht  werden,  aber  auch  dann  wird  sie  gegenüber  der 
Präsenzbibliothek,  die  jetzt  schon  über  eine  Million  Bände  zählt,  so 
verschwindend  sein,  dafs  sie  nicht  wie  in  den  andern  grofsen  Zentralen 
von  Public  Libraries    in    den  Mittelpunkt    der  Anlage   gestellt  werden 


von  P.  Schwenke  495 

konnte.  Es  ist  für  sie  —  vgl.  den  Plan  des  Sockelgeschosses1)  —  einer 
der  Höfe  von  26  m  im  Geviert  mit  Glas  überdacht  worden,  und  das  hat 
einen  ausgezeichnet  beleuchteten  und  behaglichen  Ausleih-  und  Open 
Shelf-Saal  ergeben.  Man  gelangt  zu  ihm  durch  einen  Nebeneingang 
von  der  42.  Strafse  aus,  der  u.  a.  zu  den  Personenaufzügen  führt  und 
deshalb  allmählich  wohl  mehr  benutzt  werden  wird  als  der  Haupt- 
eingang von  der  5.  Avenue  aus. 

Von  dieser  Leihabteilung  abgesehen,  sind  alle  öffentlichen  Räume 
des  grofsen  Gebäudes  ganz  der  Präsenzbenutzung  gewidmet.  Im  Sockel- 
geschofs  gehört  dazu  nur  der  Zeitungssaal,  in  dem  auch  Bestände  von 
gebundenen  Zeitungen  aufgestellt  sind,  und  die  sehr  ausgedehnten  Räume 
für  Kinder;  im  Erdgeschofs,  das  man  über  die  Freitreppe  durch  den 
Haupteingang  erreicht,  geradeaus  von  der  grofsen  Eingangshalle,  der 
Ausstellungssaal  (ebenso  grofs  wie  die  Leihabteilung),  zwei  grofse  Räume 
für  die  laufenden  Zeitschriften,  eine  ganze  Flucht  von  Sälen  für  Technik 
und  Patente  und  die  Blindenbibliothek.  Im  ersten  Obergeschofs  ist 
das  Zentrum  in  einzelne  Räume  aufgelöst  für  slawische,  hebräische  und 
orientalische  Literatur  nebst  einzelnen  Studienzimmern,  während  gröfsere 
Säle  an  der  Ost-  und  Nordseite  den  Naturwissenschaften,  der  Volks- 
wirtschaft und  Soziologie  und  den  amtlichen  Drucksachen  gewidmet 
sind.  Enthalten  die  drei  unteren  Geschosse  zum  Teil  noch  Verwaltugs- 
räume,  so  ist  das  erste  Obergeschofs  ganz  für  Benutzungsräume  ver- 
wendet, ja  in  dieser  Hinsicht  als  das  Hauptgeschofs  zu  bezeichnen. 
Für  den  an  fortwährenden  Gebrauch  des  Aufzugs  gewöhnten  Amerikaner 
ist  diese  Lage  durchaus  nicht  befremdend.  Durch  sie  ist  erreicht,  dafs 
der  grofse  Lesesaal  über  das  Hauptmagazin  gelegt  werden  konnte,  was 
der  Schnelligkeit  der  Bücherbeförderung  wesentlich  zugute  kommt.  Der 
Saal  enthält  in  seinen  zwei  Abteilungen  naheu  800  Plätze  und  eine 
Handbibliothek  von  25  000  Bänden.  Ihm  unmittelbar  vorgelagert  ist 
der  grofse  Katalogsaal.  In  der  südlichen  und  nördlichen  Verlängerung 
des  Lesesaals  liegen  die  Sonderräume  für  amerikanische  Geschichte 
(damit  verbunden  Handschiiften  und  seltene  Bücher)  und  Genealogie 
mit  Lokalgeschichte.  Es  folgen  von  Süden  nach  Norden :  Karten, 
Kupferstiche,  Kunst  und  Architektur,  die  von  der  Lenox-Stiftung  über- 
kommenen Gemälde  und  sonstigen  Museumsgegenstände,  endlich  Musik. 
Das  ergibt  im  ganzen  Gebäude  nicht  weniger  als  17,  man  kann  sagen 
Spezialbibliotheken  neben  dem  grofsen  Lesesaal  mit  dem  darunter 
liegenden  Hauptmagazin.  Die  kleineren  von  ihnen  sind  so  eingerichtet, 
dafs  die  Bücher  unter  Zuhilfenahme  einer  umlaufenden  Galerie  an  den 
Wänden  aufgestellt  sind  und  die  Arbeitsplätze  sich  in  der  Mitte  be- 
finden, während  in  den  gröfseren  der  Saal  der  Länge  nach  in  eine 
zweigeschossige  Magazinhälfte  und  eine  an  der  Fensterwand  gelegene 
Benutzerhälfte  geteilt  ist,  ähnlich  wie  in  der  Berliner  Königlichen 
Bibliothek  der  neue  Kartensaal.  In  jeder  dieser  Sonderbibliotheken 
ist  ein  Katalog  der  darin  enthaltenen  Bücher  aufgestellt.    Privilegierten, 


1 )  Die  Pläne  (S.  492  f.)  sind  dem  oben  angeführten  kleinen  Führer  entnommen. 


496  Eindrücke  von  einer  amerikanischen  Bibliotheksreise 

mit  besonderer  Erlaubniskarte  versehenen  Lesern  ist  gestattet,  sie  in 
den  Gestellen  selbst  einzusehen,  andere  erhalten  sie  durch  den  Beamten, 
es  kann  aber  jedes  Buch  auch  in  den  grofsen  Lesesaal  bestellt  werden. 

Diese  weitgehende  Teilung  der  Fächer  ist  für  den  Benutzer  ohne 
Zweifel  höchst  nützlich,  für  die  Verwaltung  aber  sehr  kostspielig,  da 
jeder  Sonderraum  mindestens  einen  besonderen  geschulten  Fachmann 
und  einen  Laufjungen  verlangt.  Sie  wird  deshalb  von  anderen  Public 
Libraries  in  dieser  Ausdehnung  kaum  nachgeahmt  werden. 

Näher  liegt  das  Problem  den  grofsen  wissenschaftlichen  Biblio- 
theken und  in  der  Tat  ist  die  ganze  Bewegung  von  einer  solchen 
ausgegangen,  der  Newberry  Library  in  Chicago,  die  nach  F.  W.  Pooles 
Plan  ganz  aus  einzelnen  Fachsälen  besteht,  die  Magazin  und  Arbeits- 
raum zugleich  sind.  Nicht  gefolgt  ist  die  Kongrefsbibliothek,  deren 
Einteilung  sich  an  das  Muster  der  europäischen  Nationalbibliotheken 
anschliefst,  wohl  aber  sind  die  Universitätsbibliotheken  davon  beeinflufst, 
bei  denen  das  Bedürfnis  der  Spezialisierung  schon  durch  den  akademischen 
Fachunterricht  gegeben  ist.  Es  ist  die  Frage  der  Instituts-  und  Seminar- 
bibliotheken, die  auch  bei  uns  immer  wieder  zur  Erörterung  steht.  Der  Unter- 
schied ist  nur  der,  dafs  wir  eine  volle  Universitätsbibliothek  von  alters  her 
gehabt  haben,  und  dafs  die  Institutsbibliotheken,  die  neben  ihr  entstanden 
sind,  sie  zwar  in  mancher  Beziehung  beeinträchtigen,  aber  noch  nicht 
vermocht  haben  sie  zu  zerstören.  Die  amerikanischen  Universitäten 
haben,  soviel  ich  sehe,  eine  solche,  alle  Fächer  umfassende  Bibliothek 
nie  gehabt.  Da  ist  zunächst  die  medizinische  Fakultät,  die  mit  ihren 
klinischen  Anstalten  in  dem  geschlossenen  Universitätsbezirk  gar  kein 
Unterkommen  findet,  sondern  die  irgendwo  in  der  Stadt  für  sich  haust. 
Sie  mufs  natürlich  die  medizinische  Literatur  bei  sich  sammeln  und 
würde  gar  nicht  in  der  Lage  sein,  eine  medizinische  Abteilung  der 
Universitätsbibliothek  zu  benutzen;  eine  solche  fällt  also  hier  einfach  aus. 
Die  Jurisprudenz  wächst  schon  durch  ihren  Umfang  aus  dem  Rahmen 
der  Gesamtbibliothek  heraus.  Allein  die  Reports  der  obersten  Ge- 
richtshöfe des  Bundes  und  der  Einzelstaaten  von  Alabama  bis  Wyoming, 
auf  die  man  bei  jeder  Arbeit  angewiesen  ist,  bilden  eine  derartige 
Masse,  dafs  sie  die  Handbibliothek  eines  jeden  allgemeinen  Lesesaals 
sprengen  würden.  Die  Law  Library  befindet  sich  deshalb  in  Columbia, 
in  Harvard  und  anderwärts  in  besonderen  Gebäuden.  In  Harvard  haben 
sogar  die  einzelnen  juristischen  Professoren  in  der  Bibliothek  Studienzimmer, 
in  denen  sie  ihren  privaten  Bücherbesitz  aufgestellt  haben,  weil  sio 
die  Bibliotheksbücher  nicht  nach  Hause  entleihen  können.  Die  Theo- 
logie endlich  ist  gar  nicht  überall  an  der  Universität  selbst  vertreten, 
sondern  wird  in  einem  besonderen  Theologischen  Seminar  oder  Divinity 
School  gelehrt,  die  mit  der  Universität  mehr  oder  weniger  eng  ver- 
bunden sind,  wie  das  Union  Theological  Seminary  mit  Columbia,  das 
Theological  Seminary  of  the  Presbyterian  Church  mit  Princeton.  So 
bleibt  für  die  Hauptbibliothek  schon  nicht  viel  mehr  übrig  als  die  all- 
gemeinen, die  historisch -philologischen  und  naturwissenschaftlichen 
Fächer,    die   Staatswissenschaften,    sowie    Kunst   und   Technik.      Aber 


von  P.  Schwenke  497 

auch  von  diesen  pflegt  sehr  viel  abzubröckeln:  Columbia  hat  41  Lese- 
räume in  15  verschiedenen  Gebäuden,  Harvard  10  Department-  und 
31  Spezialnachschlagebibliotheken.  Ihre  Bestände  verhalten  sich  sehr 
verschieden  zu  denen  der  Hauptbibliothek,  teils  sind  sie  Duplikate, 
teils  selbständige  Supplemente  wie  z.  B.  in  Columbia  die  wertvolle 
Avery  Library,  die  jetzt  zusammen  mit  der  Architekturschule  einen 
Neubau  erhält.  Diese  Abzweigung  ist  erträglich,  weil  sie  sämtlich 
unter  der  Kontrolle  des  Universitätsbibliothekars  und  somit  unter 
sachverständiger  Aufsicht  und  Leitung  stehn,  weil  der  Katalog  der 
Hauptbibliothek  den  gröfsten  Teil  der  Spezialbibliotheken  mit  um- 
fafst,  und  weil  die  Gebäude  der  Universität  so  eng  zusammenliegen, 
dafs  man  leicht  von  einer  Sammlung  zur  andern  gehen  kann.  Immerhin 
haftet  diesen  Verhältnissen  der  Charakter  des  Zufälligen  an.  Sie  in 
einen  festen  Plan  zu  bringen,  hat  man  an  der  University  of  Chicago 
unternommen.  Die  soeben  eröffnete  Harper  Memorial  Library  bildet 
den  Mittelpunkt  einer  erst  zum  kleinsten  Teil  ausgebauten  Gruppe  von 
neun  Gebäuden,  die  der  Divinity  School,  Law  School,  den  historischen 
und  sozialwissenschaftlichen  Fächern,  der  klassischen,  der  neueren  und 
der  orientalischen  Philologie  gewidmet  sein  sollen.  Die  ganze  Gebäude- 
gruppe wird  die  Form  I  l^|  I  bilden.  Jedes  Gebäude  soll  die  zu 
seinem   Fach    gehörige  j  |  Bibliothek    erhalten,    und  alle  diese 

Bibliotheken  sollen  in  der  Geschofshöhe  des  Hauptlesesaals  (2.  Ober- 
geschofs)  liegen.  Durch  Brücken  soll  man  von  einem  Gebäude  zum 
andern  gelangen  können,  so  dafs  horizontal  die  Verbindung  der  Haupt- 
bibliothek und  der  Fachbibliotheken  untereinander  und  vertikal  die 
Verbindung  der  letzteren  mit  den  zugehörigen  Unterrichtsräumen  her- 
gestellt sein  wird.  Schon  jetzt  kann  man  von  dem  neuen  Bibliotheks- 
gebäude nach  dem  Lesesaal  der  Law  Library  hinübergehen.  Die 
Erfahrung  mufs  zeigen,  ob  der  in  der  Theorie  sehr  einleuchtende  Plan 
sich  praktisch  bewährt  und  wirklich  Nutzen  schafft.  Ich  möchte  glauben, 
dafs  die  Vereinzelung  der  Bibliotheken  trotz  der  Uebergänge,  die  doch 
immer  etwas  umständlich  sind,  ebenso  grofs  bleibt,  als  wenn  sie  un- 
zusammenhängend untergebracht  wären.  Ueberdies  fehlt  immer  noch 
die  ganze  mathematisch- naturwissenschaftliche  Gruppe,  die  Medizin, 
Technik  und  Kunst. 

Wenn  in  diesen  an  Zahl  allerdings  überwiegenden  Fällen  die  Bücher, 
um  dem  Fachunterricht  zu  dienen,  aus  der  Hauptbibliothek  heraus- 
verlegt worden  sind,  so  kommt  es  andrerseits,  wo  der  Raum  es  ge- 
stattet, auch  vor,  dafs  der  Fachunterricht  zu  den  Büchern  in  die  Biblio- 
thek hineinverlegt  wird.  So  enthält  die  Hauptbibliothek  der  Columbia- 
Universität  in  unmittelbarer  Verbindung  mit  den  Büchermagazinen 
18  Seminar-  und  Studienräume,  die  durch  Zurückziehen  von  Schiebe- 
türen untereinander  verbunden  werden  können.  Ebenso  enthält  der 
Erweiterungsbau  der  Bibliothek  in  Princeton  16  Seminarräume  und  eine 
Anzahl  auch  der  Neubau  in  Chicago.  Anderwärts  gibt  es  wenigstens 
Arbeitsplätze  zwischen  den  Büchern  selbst,  wofür  namentlich  der  früher 
beliebte  Rund-    oder  Polygonbau   mit  den  von  selbst  sich  ergebenden 


498  Eindrücke  von  einer  amerikanischen  Bibliotheksreise 

Alkoven  reichlich  Gelegenheit  bietet,  so  in  der  Universitätsbibliothek 
in  Philadelphia,  dem  alten  Bibliotheksbau  in  Princeton,  der  jetzt  ganz 
als  Lesesaal  dient,  oder  in  der  Bibliothek  der  University  of  New  York. 

Bemerkenswerte  Neuerungen  auf  diesem  Gebiet  scheint  der  Neubau 
der  Harvard -Bibliothek  bringen  zu  wollen.  Nach  dem  Plan  soll  er 
neben  Lesesälen  für  Geschichte,  Verwaltung  und  Volkswirtschaft  im 
Sockelgeschofs  (zusammen  für  150  Personen)  und  dem  Hauptlesesaal 
im  zweiten  Geschofs  (mit  375  Plätzen)  noch  20  oder  mehr  Seminar- 
räume und  80  Privatzimmer  für  Gelehrte  enthalten  und  endlich  noch 
360  kleine  Sonderräume  mit  Schreibtisch  und  Stuhl,  in  denen  Studenten 
abgeschlossen  arbeiten  können. 

Von  den  Räumen  für  die  innere  Verwaltung  pflegt  bei  den 
Public  Libraries  vor  allem  das  Sitzungszimmer  der  Trustees,  oder  wie 
der  Verwaltungsrat  sonst  heifsen  mag,  reich  ausgestattet  zu  werden. 
Ein  einzelnes  Arbeitszimmer  hat  in  der  Regel  nur  der  Direktor  und 
event.  sein  Vertreter;  wir  sahen  sie  aber  auch  beide  in  einem  Raum 
zusammen  arbeiten.  Die  übrigen  Stellen  des  inneren  Dienstes  sind 
zumeist  in  grofsen  Räumen  untergebracht,  die  mit  Arbeitstischen  dicht 
besetzt  sind.  Nur  vereinzelt  sind  besondere  Räume,  etwa  durch  Glas- 
wände, für  den  Abteilungsvorsteher  abgetrennt.  Die  Zahl  der  Arbeits- 
Bäle  richtet  sich  natürlich  sehr  nach  Art  und  Gröfse  des  Betriebs,  die 
üblichen  sind  Order-Division,  Classification,  Cataloging.  In  der  Congrefs- 
bibliothek  kommen  dazu  das  sehr  ausgedehnte  Copyright  Office,  die 
Card  Distribution  Section,  die  bibliographische  Abteilung,  ferner  die  Ver- 
waltungsräume der  Spezialabteilungen  (Musik,  Karten,  Handschriften, 
Stiche).  Die  grofsen  Public  Libraries  brauchen  besondere  Räume  für 
die  Zentralverwaltung  der  Zweigbibliotheken  und  sonstigen  Ausgabe- 
stellen, die  Bearbeitung  der  Beziehungen  zu  den  Schulen  und  das 
„  Shipping  Department",  wo  die  Versendung  und  Verladung  auf  die 
Wagen  stattfindet. 

Während  die  Arbeitsräume  für  das  Personal  nach  unsern  Begriffen 
nicht  immer  sehr  behaglich  sind  (die  unsern  lassen  in  dieser  Beziehung 
auch  viel  zu  wünschen  übrig),  ist  überall  für  Zimmer  gesorgt,  in  die 
sich  die  Angestellten  zu  ihren  Mahlzeiten  und  nötigenfalls  zum  Aus- 
ruhen zurückziehen  können.  Meist  sind  die  Räume  für  männliches 
und  weibliches  Personal  getrennt;  in  kleineren  Betrieben  existieren  sie 
nur  für  letzteres,  das  ja  so  gut  wie  ausschliefslich  in  Betracht  kommt. 
Diese  Zimmer  sind  häufig  mit  Kocheinrichtung  und  Vorratskammer  ver- 
sehen, so  dafs  sich  die  Damen  das  übliche  warme  Lunch  und  beim 
Nachmittagsdienst  auch  die  Hauptmahlzeit  selbst  bereiten  können.  Sie 
liegen  meist  im  Sockelgeschofs,  wo  sich  auch  die  verschließbaren 
Garderobeschränke  (lockers)  für  das  ganze  Personal  befinden.  Einen 
restaurantmäfsig  betriebenen  Erfrischungsraum  besitzt  nur  die  Kongrefs- 
bibliothek,  und  zwar  hoch  oben  in  der  Attika,  mit  prachtvollem  Blick 
über  die  Stadt  und  Umgegend.  —  Erwähnenswert  ist  noch  der  vornehme 
Reception  Room  der  New  York  P.  L.,  der  als  Warte-  und  Empfangs- 
zimmer   für   Besucher    gedacht    ist,    die    einen   Beamten    zu   sprechen 


von  P.  Schwenke  499 

wünschen,  der  aber  mit  nahezu  50  qm  Grundfläche  auch  für  gröfsere 
Empfänge  ausreicht. 

Bibliotheksschulen,  teils  vollständige,  teils  nur  für  die  Ausbildung 
zum  Dienst  in  den  Kinderbibliotheken,  finden  sich  an  vielen  der  grofsen 
Public  Libraries,  die  schon  für  den  Bedarf  des  eigenen  Bibliotheks- 
systems auf  Heranbildung  von  Nachwuchs  bedacht  sein  müssen.  Räume 
dafür  liegen  entweder  im  Souterrain  oder  im  Obergeschofs,  wo  kein 
kostbarer  Platz  beansprucht  wird.  Mit  im  Dienst  dieser  Schulen  stehen 
auch  die  oben  erwähnten  Vortragssäle,  von  denen  die  New  York  P.  L. 
sogar  zwei  besitzt,  einen  davon  im  Sockelgeschofs  und  ohne  jede 
natürliche  Beleuchtung. 

Alle  gröfseren  Bibliotheken  haben  eigene  Buchbinderei  (kleinere 
wenigstens  eine  Reparaturwerkstatt),  oft  auch  Druckerei,  worauf  später 
noch  zurückzukommen  sein  wird.  In  Boston  sind  diese  technischen 
Betriebe  aus  dem  Hause  herausverlegt.  Auch  für  photographische 
Einrichtung  ist  vielfach  gesorgt. 

Bemerkenswert  ist,  dafs  die  grofsen  Anlagen,  wie  die  Kongrefs- 
bibliothek  und  die  New  York  P.  L.,  eine  eigene  technische  Hausver- 
waltung haben,  die  der  Bibliotheksverwaltung  die  Sorge  für  Heizung, 
Beleuchtung,  Reinigung,  maschinelle  Einrichtungen,  bauliche  Instand- 
setzungen, Mobiliar  usw.  abnimmt.  Sie  bedarf  natürlich  eines  eigenen 
Bureaus. 

Kommen  wir  endlich  zur  Unterbringung  der  Bücher,  so  ist 
Magazineinrichtung  selbstverständlich,  aber  nur  selten  finden  wir  eine 
ganz  scharfe  Scheidung  zwischen  Magazin-  und  Verwaltungsbau.  Der 
bei  uns  immer  noch  nicht  ganz  überwundene  Lehrsatz,  dafs  aus  Gründen 
der  Feuersicherheit  diese  Trennung  zu  fordern  sei,  ist  in  den  ameri- 
kanischen Bibliotheken  jedenfalls  nur  von  sehr  geringem  Einflufs  ge- 
wesen. Auch  in  der  Kongrefsbibliothek,  wo  die  Magazine  auf  die  an 
den  Lesesaal  anstofsenden  Querfliigel  beschränkt  waren,  war  das  mehr 
aus  Gründen  des  Betriebs  geschehen,  und  nachdem  jetzt  einer  der 
Höfe  zum  Magazin  umgebaut  ist,  dem  wohl  bald  ein  zweiter  folgen 
wird,  kann  erst  recht  von  einer  grundsätzlichen  Abtrennung  der  Bücher- 
räume nicht  mehr  die  Rede  sein.  Man  rückt  das  Magazin  jetzt  mög- 
lichst nahe  an  die  Bücherausgabe  heran.  Dafs  man  es  in  der  New  York 
P.  L.  unmittelbar  unter  den  Lesesaal  gelegt  hat,  sahen  wir  bereits. 
Auch  in  der  neuen  Universitätsbibliothek  in  Chicago  liegen  die  Magazine 
im  wesentlichen  unterhalb  der  Geschäftsräume.  Noch  weiter  ist  man 
in  dem  neuen  Unterrichtsgebäude  in  Albany  gegangen.  Hier  ist  das 
Hauptmagazin  so  gut  wie  ganz  unterirdisch,  nur  im  Erdgeschofs  tritt  es 
aus  dem  Boden  heraus,  wird  aber  hier  von  den  eingebauten  Räumen 
für  den  inneren  Dienst  umgeben,  so  dafs  es  auch  hier  ohne  Seitenlicht 
ist.  Gerade  darüber,  im  zweiten  Geschofs,  erhebt  sich  dann  der  grofse 
Lesesaal.  In  demselben  Geschofs  sind  weitere  Magazine  korridorartig 
in  der  Längsachse  des  Gebäudes  zwischen  die  von  der  Vorder-  oder 
Rückseite  des  Gebäudes  beleuchteten  Räume  eingeschoben.  Man  hofft 
die  Bücher  so  bei  künstlicher  Ventilation  und  künstlicher  Beleuchtung 


500  Die  Inkunabeln  der  Berner  Stadtbibliothek 

länger  erhalten  zu  können  als  bei  der  gewöhnlichen  oberirdischen 
Aufstellung  mit  Tagesbeleuchtung.  Auch  sonst  ist  man  um  das  Tages- 
licht, das  sich  in  den  Benutzungsräumen  in  anerkennenswerter  Fülle 
findet,  in  den  Magazinen  nicht  ängstlich  besorgt  gewesen.  Es  gehört 
in  den  neuen  Bauten  fast  zur  Ausnahme,  dafs  Fenster  und  Gestell- 
gassen genau  zusammenfallen,  wie  in  der  Kongrefsbibliothek.  Dafür 
ist  man  in  der  Lage  gewesen,  unter  deren  Gestell -Achsenweite  (1,62  m) 
noch  erheblich,  bis  auf  1,40  m  und  weniger,  herabzugehen  und  damit 
die  Fassungskraft  des  Magazins  ganz  aufserordentlich  zu  steigern. 
Europäische  wissenschaftliche  Bibliotheken  mit  reichlichen  alten  Be- 
ständen gröfseren  Formats  werden  die  Raumausnutzung  allerdings 
nicht  so  weit  treiben  können,  aber  die  Anschauung  der  amerikanischen 
Magazine  hat  doch  unser  Bedauern  verstärkt,  dafs  wir  im  Neubau  der 
Königlichen  Bibliothek  bei  der  Verkleinerung  der  Achsenweite  auf 
1,83  m  stehen  geblieben  und  nicht  auf  1,53  m  (nur  eins  von  beiden 
kam  bei  den  gegebenen  Fassadenverhältnissen  in  Frage)  herabgegangen 
sind. 

(Fortsetzung  folgt.) 

P.  Schwenke. 


Die  Inkunabeln  der  Berner  Stadtbibliothek. 

Der  Inkunabelreichtum  der  Berner  Stadtbibliothek  kann  sich  mit 
manchem  anderer,  gleichbedeutender  Institute  nicht  messen.  Der  Grund 
dafür  liegt  in  erster  Linie  darin,  dafs  die  Bibliothek  sich  seit  ihren  ersten 
Inkunabelbereicherungen  im  15.  und  16.  Jahrhundert  mit  einer  einzigen 
Ausnahme  in  diesen  Beständen  nur  wenig  mehr  verändert  hat.  Sodann 
besafs  Bern  keine  Inkunabeldruckerei,  die  der  Stadt  schon  frühzeitig  die 
Bücherliebe  eingepflanzt  hätte.  Der  Sammeleifer  für  die  frühesten  bernischen 
Prefserzeugnisse  setzte  verhältnismäfsig  spät  ein  und  beschränkte  sich  auf 
Werke  aus  der  ersten  einheimischen  Offizin  des  Mathias  Apiarius. 
Ebenso  gingen  die  zahlreichen  Klosteraufhebungen  der  Revolutionszeit 
wie  die  Säkularisationen  der  48  er  Jahre  am  protestantischen  Bern 
vorüber,  ohne  den  erwünschten  Zuwachs  an  seltenen  Drucken  zu  bringen. 
Die  Stadt  hatte  sich  ihren  Teil  bereits  in  der  Reformationszeit  geholt. 
Doch  war  das  Interesse  damals  leider  noch  gering  und  die  staatliche 
Ausbeute  infolgedessen  keine  sonderlich  reiche.  Aus  dem  Prediger- 
kloster in  Bern  besitzt  die  Bibliothek  nur  einen  einzigen  Frühdruck, 
eine  venetianische  Ausgabe  der  Opuscula  des  heiligen  Thomas  von  Aquin. 
Aus  den  übrigen  Gotteshäusern  der  Stadt  ist  nichts  auf  uns  gekommen. 
Auch  Berns  geistliche  Nachbarschaft  findet  sich  nur  spärlich  mit  Inku- 
nabeln vertreten.  Dem  Priorate  in  Herzogenbuchsee  gehörte  eine 
Etymologie  des  Isidorus  Hispalensis  vom  Jahre  1472  an.  Einzig  das 
Karthäuserkloster  Thorberg  hat  der  Bibliothek  einige  wertvolle  Be- 
stände seiner  einstigen  Sammlung  zurückgelassen.  Wir  zählen  heute 
freilich   nur  mehr  30  Bände  dieser  vermutlich  an  die  600  Bände  um- 


von  C.  Benziger  501 

fassenden  Bücherei,  die  meist  theologisch-wissenschaftliche  Werke  enthielt. 
Die  Bücherzahl  scheint  vielleicht  etwas  hochgegrifTen,  sie  ergibt  sich 
aus  der  Zusammenstellung  der  Zahlen  der  für  das  Stift  eigens  hergestellten 
Buchsignaturen,  die  sich  heute  noch  grösstenteils  auf  den  Einbänden 
vorfinden.  Die  in  roter  Farbe  aufgetragenen  Inskriptionen  wurden 
sämtlich  längs  der  Buchrücken  aufgeklebt,  so  dafs  für  die  Leserlich- 
keit der  Titel  eine  liegende  Lage  der  Bücher  angenommen  werden  mufs. 
Andererseits  tragen  sämtliche  Bände  noch  die  eisernen  Ringe  zur  Sicherung 
mit  Ketten.  Diese  scheint  aber  vermutlich  nur  in  der  Ausleihe  zur  An- 
wendung gelangt  zu  sein,  da  eine  derartig  angekettete  Aufstellung 
der  Codices  catenati  sonst  einen  viel  zu  grofsen  Raum  beansprucht 
hätte  und  auch  die  Signaturen  in  diesem  Falle  überflüssig  gemacht 
haben  würde.  In  der  Einteilung  richten  sich  die  Aufschriften  nicht 
nach  Materien,  wohl  aber  nach  Fächern  und  Formaten.  So  besitzen 
wir  solche  aus  den  alphabetisch  eingeteilten  Abteilungen  A  bis  R. 
Unter  diesen  einzelnen  Buchstaben  erhielt  jeder  einzelne  Band  eine 
eigene  Nummer  in  römischen  Ziffern.  Aus  der  Abteilung  der  grofsen 
Folianten,  die  G  signiert  ist,  finden  sich  noch  Bände  mit  den  Ziffern 
45  und  64,  bei  den  kleineren  Folioausgaben  der  Abteilung  H  die  Ziffern 
13- — 16  usw.  Anbanden  einer  Zusammenstellung  sämtlicher  Signatur- 
fragmente ergab  sich  die  merkwürdig  hohe  Bücherzahl  von  nahezu 
600  Bänden.  Eine  Erklärung  für  diesen  Reichtum  mag  vielleicht  darin 
zu  suchen  sein,  dafs  Thorberg  mit  der  bücherfreundlichen  Karthause 
zu  Kleinbasel  in  besonders  guten  Beziehungen  stand,  einige  der  noch 
heute  vorhandenen  Bände  stammen  überhaupt  daher.  Als  ein  weiterer 
Grund  für  die  beträchtliche  Vermehrung  des  Klosterbestandes  kann 
auch  die  Sitte  angeführt  werden,  wonach  die  Konventualen  bei  ihrer 
Aufnahme  oder  bei  andern  Anlässen  gehalten  waren,  dem  Orden  eine 
Anzahl  von  Büchern  geschenkweise  zu  überlassen.  Auch  dafür  enthalten 
die  Thorberger  Bände  sichere  Anhaltspunkte.  Weitaus  den  besten 
Beweis  liefert  freilich  eine  Urkunde  des  Berner  Stadtarchives  (A.  47. 
Fach  Erlach),  wonach  der  Konventuale  Aymo  von  Charbilliac,  Grivatti 
genannt,  der  Klosterbibliothek  St.  Johannsen  bei  Erlach  bei  seiner 
Aufnahme  im  Jahre  1523  nicht  weniger  als  94  Werke  schenkte.  Da 
der  neue  Klosterangehörige  die  Bücher  persönlich  um  den  Preis  von 
200  florin  erstanden  und,  wie  er  sagt,  dem  Orden  mitgebracht  hat, 
dürfen  wir  annehmen,  dafs  er  als  Professor  und  Doktor  diese  vor 
seinem  Eintritt  für  den  eigenen  Gebrauch  erworben  hatte.  Das  Ver- 
zeichnis wird  also  auch  insofern  bleibendes  Interesse  haben,  als  es  uns 
mit  dem  wissenschaftlichen  Rüstzeug  eines  gelehrten  Theologen  jener 
Zeit  bekanntmacht.  Aus  diesem  Grunde  stehen  wir  nicht  an,  die 
Urkunde  in  der  Beilage  wiederzugeben,  wiewohl  sich  Beziehungen  des 
Verfassers  zu  der  Berner  Bibliothek  nicht  nachweisen  lassen.  Wir 
machen  bei  diesem  Anlafs  den  Leser  darauf  aufmerksam,  dafs  die 
Pruntruter  Bibliothek,  ehemals  dem  Bischof  von  Basel  gehörig,  eine 
auffallend  stattliche  Zahl  der  hier  genannten  Bücher  besitzt.  Da  uns 
aber   ein  Augenschein   bis    anhin  noch  nicht  möglich  war,   lassen  wir 

XXIX.    ii.  33 


502  Die  Inkunabeln  der  Berner  Stadtbibliothek 

die  Frage  einstweilen  dahingestellt,  ob  ein  Teil  der  Bibliothek  von 
St.  Johannsen  nicht  vielleicht  dahin  gewandert  ist.  Ueber  das 
Schicksal  anderer  bernischer  Klosterbibliotheken  sind  wir  ohne  jede 
Nachricht  geblieben.  Interlaken  und  Brunnadern  sind  mit  einzelnen 
Handschriften  auf  der  Stadtbibliothek  vertreten. 

Eine  weitere  Gruppe,  die  annähernd  die  Hälfte  unseres  heutigen 
Inkunabelbestandes  ausmacht,  gehört  ihrem  ursprünglichen  Standorte 
nach  zwar  nicht  nach  Bern,  fällt  aber  als  Schenkung  eines  Berners 
doch  indirekt  unter  die  aus  bernischem  Besitz  überkommenen  Bücher. 
Jakob  Gravisset,  der  Sohn  eines  reichen,  aus  der  Pfalz  stammenden 
Juweliers,  vergabte  bei  Anlafs  seiner  Aufnahme  in  das  bernische  Bürger- 
recht 1628  der  städtischen  Bibliothek  die  berühmte  von  seinem  Vater 
ererbte  Bongarsische  Büchersammlung.  Ihr  einstiger  Besitzer,  Jakob 
Bongars  von  Orleans,  war  nicht  nur  ein  grofser  Freund  der  Wissen- 
schaften, sondern  auch  verständiger  Sammler.  Nachdem  er  bei  seinen 
Reisen  als  diplomatischer  Agent  Heinrichs  IV.  von  Frankreich  wieder- 
holt Gelegenheit  gefunden  hatte,  wertvolle  Büchereien  zu  erwerben, 
vereinigte  er  diese  schliefslich  in  seinem  letzten  Domizile  zu  Strafsburg. 
Dort  trat  Bongars  auch  mit  Gravissets  Vater  in  freundschaftliche  Be- 
ziehungen; zum  Dank  für  geliehene  Summen  überliefs  er  dem  Freunde, 
freilich  an  Zahlungsstatt,  seine  wertvollste  Habe,  die  kostbare  Bibliothek. 
Erst  nach  langen,  umständlichen  Unterhandlungen  gelang  es  dem  Erben, 
die  bei  den  Zeitgenossen  sehr  angesehene  und  daher  vielumstrittene 
Büchersammlung  in  seinen  Besitz  zu  bringen.  Der  Umstand,  dafs 
Bongars  bei  seinem  Tode  seine  Bibliothek  sehr  ungeordnet  zurückliefs, 
wird  wohl  auch  Schuld  daran  gewesen  sein,  dafs  wir  heute  in  Bern 
nur  den  gröfsten  Teil,  nicht  aber  die  ganze  Sammlung  besitzen.  Immer- 
hin war  dieser  Teil  bei  seiner  Uebergabe  in  Bern  im  Jahre  1633  noch 
so  beträchtlich,  dafs  er  einmal  mehr  Bände  umfafste,  als  die  gesamte 
damalige  Bibliothek  besafs.  So  bildet  auch  noch  heute  die  Bongarsiana 
mit  ihren  über  500  Handschriften,  mit  ungefähr  170  Inkunabeln,  wie 
mit  ihren  wertvollen  Drucken  des  16.  Jahrhunderts,  den  Grundstock 
der  Berner  Stadtbibliothek.  Wenn  aus  der  übrigen  Sammlung  Bongars 
im  Laufe  der  Jahre  auch  manche  Werke  verlorengegangen  sind,  hat 
sich  doch  der  einstige  Inkunabelschatz  bis  auf  zwei  Bände  vollständig 
erhalten,  ein  Vergleich  des  jetzigen  Bestandes  mit  dem  des  noch  vor- 
handenen Generalkataloges  der  Bongarsiana  aus  dem  Jahre  1634  zeigt 
uns  diese  auffallende  Vollständigkeit.  Der  nicht  sonderlich  bemittelte 
Sammler  hatte  seine  Frühdrucke  meist  in  der  Heimat  erworben,  besonders 
wichtigen  Zuwachs  brachte  ihm  die  1603  erkaufte  Bibliothek  seines 
Freundes  P.  Daniel,  die  zum  grofsen  Teile  aus  venetianischen  Klassikern 
bestand.  Wie  die  gesamte  Bücherei  des  Bongars  durchaus  nicht  einseitig 
ausgestaltet  worden  war,  so  nahm  der  einstige  Besitzer  auch  für  seine 
Inkunabeln  im  allgemeinen  einen  universellen  Standpunkt  ein,  wir 
können  höchstens  eine  Vorliebe  für  die  alten  Klassiker  und  juristische 
Literatur  wahrnehmen.  Wichtig  für  die  Forschung  ist  der  Umstand, 
dafs  Bongars   mit  Vorliebe    die  Bücher   selbst   kommentierte    oder  mit 


von  C.  Benziger  .       503 

Kommentaren  versehen  liefs.  In  seiner  aufserordentlichen  Vielseitigkeit 
war  er  stets  bestrebt,  seine  Bücher  durch  handschriftliche  Einträge  auch 
der  Mitwelt  möglichst  nützlich  und  zugänglich  zu  machen. 

Eine  letzte  Gruppe  von  Inkunabeln,  die  ungefähr  den  vierten  Teil 
des  gesamten  Besitzes  ausmacht,  gehört  den  verschiedensten,  heute  meist 
nicht  mehr  zu  bestimmenden  Erwerbungen  an.  Manche  werden  wohl 
aus  altem  Bibliothekbesitz  auf  uns  herübergekommen  sein.  Nur  ganz 
wenige  tragen  Einträge,  die  auf  bernischen  Familienbesitz  schliefsen  lassen; 
unter  diesen  späteren  Besitzern  finden  wir  an  bernischen  Namen  einzig 
die  Geschlechter  Altman,  Graffenried,  Hörn,  Justinger,  Lerber,  Augspurger 
und  Steck  vertreten.  Ihre  Bücher  scheinen  aber  schon  im  18.  Jahr- 
hundert an  die  Stadt  übergegangen  zu  sein,  da  der  Bibliothekar  Sinner 
bereits  die  Grofszahl  in  seinem  gedruckten  Kataloge  von  1764  anführt. 
Zum  geringsten  Teile  wurden  Inkunabeln  käuflich  erworben,  die 
letzten  Jahrzehnte  gingen  sozusagen  leer  aus.  Die  reiche  Stadt  ver- 
wendete von  jeher  ihr  Geld  lieber  für  politische  und  gemeinnützige 
Zwecke;  auf  der  Bibliothek,  die  früher  besonders  von  theologischen 
Kreisen  gefördert  wurde,  liefen  in  neuerer  Zeit  Schenkungen  aus  hiesigem 
Privatbesitz  nur  spärlich  ein.  Das  dicke  Buch  der  Donatoren  enthält  wohl 
eine  lange  Reihe  von  Spenden,  allein  wieviele  bescheidene  Gaben  haben 
hier  nicht  einen  prunkvollen  Rahmen  erhalten.  Man  erinnere  sich  nur 
daran,  dafs  sich  in  Bern  einstens  nicht  einmal  das  Geld  fand,  um  die 
reiche  und  äufserst  wertvolle  Bibliothek  Albrechts  von  Haller  zu  kaufen. 
Die  Söhne  des  grofsen  Gelehrten  veräufserten  sie  an  Kaiser  Joseph  IL, 
der  die  Bücher  an  die  Bibliotheken  von  Mailand  (Brera),  Pavia  und 
Padua  vergabte.  Von  den  zahlreichen  Gelegenheiten,  gröfsere  und 
kleinere  wertvolle  Privatbüehereien  zu  erwerben,  hat  das  Institut  weder 
in  alter  noch  neuer  Zeit  nennenswerten  Gebrauch  gemacht, 

Bisher  dürften  unsere  Frühdrucke  nur  selten  zu  Rate  gezogen 
worden  sein,  sie  harrten  einer  Zeit,  die  dem  Kunstfleifse,  nicht  allein  der 
Wissenschaft  des  15.  Jahrhunderts  regeres  Verständnis  entgegenbrachte, 
und  es  steht  zu  hoffen,  dafs,  nachdem  nun  einmal  die  tüchtigen  Leistungen 
der  alten  Graphiker  mehr  gewürdigt  werden,  auch  in  Bern  die  Freude 
an  den  Inkunabeln  wachsen  wird.  Sind  die  Werke  einmal  einem  gröfseren 
Kreise  zugänglich  und  bekanntgemacht,  dann  stellt  sich  für  gewöhnlich 
auch  das  Interesse  dafür  ein.  Zwei  handschriftliche  Verzeichnisse  standen 
wohl  den  Benutzern  auf  Verlangen  zur  Verfügung,  sie  stammen  aus 
den  Jahren  1857  und  1880,  das  erstere  von  der  Hand  des  Stadtbiblio- 
thekars K.  L.  von  Steiger,  das  andere  von  der  des  Ilochschulbiblio- 
thekars  Georg  Rettig.  Beide  Verzeichnisse  entsprechen  den  heutigen 
Anforderungen  nur  mehr  sehr  ungenügend  und  führten  lückenhaft 
Frühdrucke  bis  zum  Jahre  1530  auf. 

Mit  der  Ausarbeitung  eines  schweizerischen  Gesamt-Inkunabelkataloges 
bot  sich  der  willkommene  Anlafs,  auch  die  Berner  Drucke  des  15.  Jahr- 
hunderts einer  genaueren  Prüfung  zu  unterziehen.  Bei  diesem  Anlasse 
fanden  sich  auch  einige  wertvolle  Einblattdrucke,  deren  Veröffent- 
lichung   in    dem  Heitz'schen  Serienwerke  Einblattdrucke   des  15.  Jahr- 

33* 


504  Die  Inkunabeln  der  Berner  Stadtbibliothek 

hunderts  und  in  den  Monatsheften  für  Kunstwissenschaft,  Band  1912, 
besorgt  worden  ist.  Der  neue  handschriftliche  Katalog  vom  Jahre  1912 
soll  nicht  zum  Bestandteil  des  grofsen  Inkunabelkataloges  werden;  er 
will  in  erster  Linie  die  kurzen  dort  enthaltenen  Angaben  praktisch 
ergänzen  und  dem  Bücherfreunde  alle  gewünschten  Aufschlüsse  über 
unsere  wertvolle  Sammlung  bieten.  Wir  haben  von  einer  eingehenden 
Beschreibung  sowohl  der  bis  anhin  'bibliographisch  bereits  bestimmten, 
wie  auch  der  in  den  Handbüchern  nur  ungenau  angeführten  Bücher 
abgesehen,  die  letzteren  werden  in  den  Appendices  zu  Hain-Copinger 
von  Professor  Reichling  in  Münster  zur  Herausgabe  gelangen  und  zur 
Orientierung  über  die  ersteren  steht  reiches  bibliographisches  Material 
zur  Verfügung.  Einzig  die  bis  anhin  nicht  bekannten  Druckwerke 
sollen  im  Anhange  kurz  beschrieben  werden.  Für  die  Bestimmung 
der  übrigen  Bände  dürften  ziemlich  alle  neueren  bibliographischen 
und  bibliothekwissenschaftlichen  Hilfsmittel  Anwendung  gefunden  haben. 
Wo  der  Vergleich  mit  den  Typenrepertorien  nicht  zu  genügen  schien, 
haben  wir  uns  an  gröfsere  Sammlungen  gewendet,  vornehmlich  an  die 
Kgl.  Bibliothek  in  Berlin,  wo  uns  Herr  Professor  Voullieme  in  ver- 
dankenswerter Weise  die  gewünschte  Auskunft  erteilte.  Auch  die 
Universitätsbibliothek  in  Basel  wie  die  Nationalbibliothek  in  Paris 
haben  bereitwillig  ihre  reichen  Schätze  zum  Vergleiche  uns  zur  Ver- 
fügung stellen  wollen. 

In  der  Anordnung  folgte  ich  mit  Absicht  der  Inventarisierung  der 
Berliner  Bibliotheken,  eine  Anlehnung  an  die  bisher  erschienenen 
gröfseren  Katalogwerke  schien  mir  auch  für  kleinere  Sammlungen 
angezeigt,  sie  erleichtert  in  jeder  Weise  eine  spätere  Bearbeitung  für 
grofs  angelegte  Sammelpublikationen.  Zur  raschen  Orientierung  für 
das  Bibliothekpersonal  fügte  ich  jeweils  die  Buchsignaturen  des  Stand- 
ortes bei,  für  die  alphabetischen  Register  lehnte  ich  mich  in  der  Haupt- 
sache an  die  Arbeiten  von  Proctor,  Reichling  und  Voullieme  an.  Ein 
Verzichten  auf  die  Hainnummern  dürfte  wohl  heute  noch  Dicht  am 
Platze  sein,  der  häufige  Gebrauch  dieser  Numerierung  lehrt  uns,  dafs 
das  beinahe  hundertjährige,  heute  vielfach  sehr  unvollständige  Werk 
stets  noch  Beachtung  verlangt,  solange,  bis  der  deutsche  Generalkatalog 
an  seine  Stelle  treten  wird.  Um  Verwechslungen  zu  vermeiden,  entschlofs 
ich  mich  jeweils  noch  die  Nummern  Proctors  Index  of  the  Early  printed 
books  in  the  British  Museum  und  Voulliemes,  Die  Inkunabeln  der  Kgl. 
Bibliothek  anzuführen.  Dort,  wo  auch  die  Verzeichnisse  keine  Parallel- 
werke hatten,  führte  ich  die  sonst  mir  bekannten  bibliographischen 
Nachweise  an. 

Von  den  377  Drücken  sind  fünf  den  bibliographischen  Nachschlage- 
werken unbekannt,  bei  weiteren  acht  Impressen  können  die  Drucker 
nicht  näher  bestimmt  werden;  letztere  stammen  sämtliche  aus  Italien, 
vornehmlich  aus  Venedig,  und  führen  nachfolgende  Katalogsignaturen: 
H.  C.  12  375,  H.  15  410,  H.  9584,  H.  1636,  Cop.  5347,  Cop.  5607, 
Cop.  3723,  Cop.  805. 

Unter  den  Unbekannten  ist  Basel  zweimal  vertreten: 


von  C.  Benziger  505 

Johann  von  Amerbach  c.  1495. 

Herrn.  Ortleib:  Questio  utrum  omnes  christifideles  etc. 

8  Bll.   40.    44  Zeilen.    Typen  1,  11,  18.    Rubriciert,    (sig.  AD  17. 13) 

Blatt  la  Titel:  Questio  cum  deceni  propo  |  sitionibus  per  magistrum 
Hermanum  ortleib  |  ad  disputandum  scholastice  intimatis  cuy  suis  proba- 
tionibo  per  |  vniuersalem  inclyti  studij  Moguntinensis  rectorem  aliosqy 
do-|ctores    approbatis.  vt  infra  in  fine.  |  Bl.  2  a    Universo   clero' 

aliisqy  viris  doctissimis  in|clyte  ciuitatis  argentinesis:  Hermänus  Ortleib 
ex  roden- |berg  etc.  Schlufs:  Bl.  8  a  11  In  concilio  Constantiensi  |  sub 
Martino.  v.  | 

Michael  Wensler  c.  1480  oder  Bernhard  Rihel. 

Missale  Basileense. 

Blatt  la  bis  6v:  Kalender.  Bl.  7a:  [A]D  te  leuaui  animä  meam 
deus  meus  in  te  |  confido  nö  erubeseä.  neqy  irrideät  me  ini-|mici  mei. 
eteni  uniuersi  qui  te  expectät  nö  |  cöfundent'  ...  Bl.  190  a  universa 
corpus  nocua.  Pereut  peccatricis  ale  cri|mina.  Hie  vox  leticie  psonat. 
Hie  pax  1  gaudia  re  |  düdät.  Hac  domo  trinitati  laus  1  gl'a  sp 
resultät.  | 

6  Bll.  (Kalender)  +  72  Bll.  sign,  a  —  f  10  g  12  +  6  Bl.'  (Kanon) 
-f  30  Bll.  sign,  b  — k.  -f  76  Bll.  sig.  A— H. 

190  Bll.  20.  31  Zeilen  char,  min.  22  Zeilen  char.  maj.  Typen 
der  Anmerkung  bei  Häbler  I.  S.  17.     Rubriciert.     (sig.  Inc.  II  77.) 

Einen  interessanten  Druck  aus  Angers  birgt  die  Bongars- Sammlung: 
[Jean  de  la  Tour  et  Jean  Morelli  c.   1477.] 
Aulus  Persius:  Satirae. 

Bl.  la   Titel:    Auli   persii   flacci  in    Satyrarum   librum  pro-|logus 
constans  metro  iambico  trimetro;  |  [N]Ec  fönte  labra  prolui  caballino!  | 
Bl.  17  a   Zeile  8:  Excepit  claros  andegauense  poetas  | 

Ut  Studium!     Persi  tu  cito  sculptus  ades.  | 
Gallorum  egregias  sie  sculptus  perge  per  urbes  [ 
ut  possit  spacium  cernere  Glosa  suum;  | 
Philippinus  italus  poeta  |  lauro  insignitus.    | 
17  Bll.  2°.  21  Zeilen.    Type  2,  durchschossen.    Rubriciert;  (sig.  Inc. 
II  64.) 

Die  Pariser  Frühdrucke  werden  ebenfalls  um  eine  kleine  Broschüre 
vermehrt: 

[Soufflet  vert,  vermutlich  Louis  Symonel  c.  1479.] 

Laurentius  Valla:  Invectiva  in  Poggium. 

Bl.  b,  Titel:  Laurencii  valle  in  pogiü  |  elegans  inuectiva;  |  [A]udio 
pogium  alteram  in  me  cöposuisse  j  inuectiuam  longe  priore  acerbiorem! 
in  j  Schlufs:  Bl.  12v.    Laurencii  valle  in  pogiü  elegans  |  inuectiua 

feliciter  explicit.  | 

12  Bll.  40.  mit  Sign,  a  — b3.  24,  25,  26  u.  27  Zeilen.  Type  1 
(sig.  Inc.  III  107  2.)  Ein  Exemplar  davon  befindet  sich  in  der  Biblio- 
theque    nationale    in  Paris.     Nach    der  Signatur    scheint  die  Broschüre 


506  Die  Inkunabeln  der  Berner  Stadtbibliothek 

als    zweiter    Teil    der  Invectiva    des    Poggio    gegen  Valla  angehört  zu 
haben,  die  1479  bei  den  Druckern  des  Soufflet  vert  erschienen  ist. 

Ein  fünfter  unbekannter  Druck  stammt  aus  Rouen: 

Guillaume  Le  Talleur  c.  1487. 

Jaques  legrand:  Le  livre  des  bonnes  meurs. 

Bl.  la  bis  2a:  Register.  Bl.  2  v  Titel:  Cy  cömence  le  liure  de 
bonnes  meurs.  compile  par  frere  |  Jaques  le  grant.  Religieulx  de 
lordre  saint  angustin.  Et  co  |  tient  cinq  pties.  Et  parle  la  pmiere 
des  vices  et  des  verto.  |  Et  premieremet  qmece  du  pechie  dorgueil. 
lequel  desplaist  [  a  dieu  moult  grandement.  Bl.  66  v  Sbhlufs:  Explicit 
le  liure  de  bonnes  meurs  |  imprime  a  rouen  par.  G.  le.  T.  | 

66  Bll.  4f.  sign,  a*— h5.  33  Zeilen.  Type  4.  Rubriciert.  (sig. 
Inc.  IV  543). 

Hervorragend  wertvolle  Prefsererzeugnisse  besitzt  die  Bibliothek 
keine,  immerhin  findet  sich  in  der  Sammlung  manch  auserlesenes  Stück, 
das  auch  den  Neid  gröfserer  Institute  erwecken  könnte.  Zu  diesen 
gehört  vor  allem  das  früheste  Druckwerk  unseres  Bestandes  vom  Jahre 
1467.  Die  bei  Konrad  Sveynhaym  in  Rom  erschienene  Ausgabe  von 
Augustinus,  De  civitate  Dei  zeichnet  sich  nicht  allein  durch  ihren  sehr 
schönen  Druck,  sondern  auch  durch  reiche  Illuminierung  aus.  Sehr 
wertvoll  ist  ferner  eine  Cosmographie  des  Ptolomäus  aus  der  Ulmer 
Offizin  des  Leonhard  Holl  vom  Jahre  1482.  Das  Kartenwerk  wurde  auf 
Pergament  gedruckt  und  dürfte  in  seiner  reichen  Ausstattung  mit  zu 
den  schönsten  derartigen  Werken  gehören,  die  uns  aus  früher  Zeit 
erhalten  geblieben  sind.  Für  die  Schweiz  haben  manche  Impressen 
der  kleineren  Offizinen  von  Beromünster,  Burgdorf,  Sursee,  Genf  und 
Basel  besondere  Bedeutung,  ebenso  besitzt  die  Bibliothek  eine  bei 
Zainer  in  Ulm  erschienene  Legende  des  heiligen  Fridolin,  deren  Illu- 
stration für  den  Kt.  Glarus  Interesse  hat;  das  zweite  bekannte  Exem- 
plar dieser  Legende  befindet  sich  im  Generallandesarchiv  zu  Karlsruhe. 
Als  letztes  unter  vielem  sei  noch  eine  Ausgabe  des  Gratian  erwähnt, 
die  1471  bei  Heinrich  Eggestein  in  Strafsburg  erschienen  ist.  Der 
mächtige  Foliant  enthält  eine  Serie  von  33  Initialen  in  bemalter  Feder- 
zeichnung, die  nach  unserer  Ansicht  mit  zu  den  besten  Arbeiten  der 
frühen  Strafsburger  Buchillustration  gehören.  Im  übrigen  entfallen 
auf  70  Bilderdrucke  nicht  weniger  als  36  auf  gröfsere  Illustrationswerke, 
deren  Sujets  für  die  Kunstgeschichte  der  Graphik  manches  Interessante 
enthalten.  Den  Materien  nach  verteilen  sich  die  Fächer  proportional 
dem  Stande  der  damaligen  Wissenschaften;  am  stärksten  ist  natürlich  die 
Theologie  und  Liturgik  vertreten,  an  zweiter  Stelle  stehen  die  klassischen 
Schriftsteller,  an  dritter  die  Historiker,  ziemlich  gleich  vertreten  sind 
die  Humanisten  und  Grammatiker,  die  Philosophen  und  Juristen,  spärlich 
findet  sich  die  Astronomie  und  Medizin  ein.  Unter  den  Einbänden, 
um  auch  ihrer  noch  kurz  zu  gedenken,  gibt  es  manche  gute  gleichzeitige 
einheimische  Arbeiten,  sie  gehören  vielfach  der  Thorberger  Bibliothek 
an;  noch  im  15.  Jahrhundert  dürften  ungefähr  77  Bucheinbände  ent- 
standen sein,  der  gröfsere  Teil  wird  Arbeiten  des  16.  Jahrhunderts 
betreffen,  unter  denen  sich  auch  ein  Maiolieinband  befindet. 


von  C.  Benziger  507 

Zum  Schlüsse  sei  noch  der  gegenwärtige  Zustand  und  die  Konser- 
vierung der  Inkunabelsammlung  erwähnt.  Dank  der  um  die  Mitte  des 
19.  Jahrhunderts  erfolgten  gesonderten  Aufstellung  der  wertvolleren 
Frühdrucke  haben  die  Bände  in  den  letzten  Jahrzehnten  nur  wenig 
mehr  gelitten,  die  oft  gelüfteten  Gewölbe  mit  ihren  Glaskästen  haben 
für  die  Erhaltung  gute  Resultate  gezeitigt.  Weder  Feuchtigkeit  noch 
der  Wurm,  die  beiden  Erzfeinde  alter  Büchereien,  haben  seit  der  neuen 
Aufstellung  weiteren  Schaden  angerichtet.  Wir  dürfen  uns  wenigstens 
damit  zufrieden  geben,  dafs  der  wertvolle  Bücherschatz  mit  zu  den 
bestkonservierten  derartigen  Beständen  zählt  und  wenn  einmal  noch 
dort  und  da  die  nötigen  Buchbinderreparaturen  vorgenommen  sein 
werden,  wird  selbst  das  kritische  Auge  des  Bücherfreundes  vollauf 
sich  befriedigt  erklären  müssen. 

Bibliothekverzeichnis  des  Aymo  von  Charbilliac 
aus  dem  Jahre  1523. 

Die  nachfolgende  Bücherliste  wurde  vom  Besitzer  auf  einen 
Pergamentstreifen  niedergeschrieben  und  scheint  anbanden  der  bereits 
erfolgten  Aufstellung  in  der  Klosterzelle  zu  St.  Johannsen  bei  Erlach 
(Kt.  Bern)  ausgeführt  worden  zu  sein.  Die  Benediktiner  dieses  Ordens- 
hauses müssen  auch  sonst  recht  bücherfreundliche  Herren  gewesen 
sein,  ein  farbiges  Wappenblatt  in  Ex  libris-Art  ziert  noch  heute 
ein  aus  dem  16.  Jahrhundert  stammendes  Urbar  desselben  Stiftes  auf 
dem  Berner  Stadtarchiv.  Inhaltlich  birgt  die  Sammlung  meines  Wissens 
keine  unbekannten  Drucke,  das  Interesse  liegt  vielmehr  in  der  Auswahl 
der  Bücher,  die  sich  der  gelehrte  Professor  und  Doktor  im  Laufe  der 
Jahre  angeschafft  hat. 

Tabula  librorum  omnis  quorum  ego  frater  aymo  de  charbilliaio 
alias  grivatti  sacre  theologie  professor  et  doctor  ad  monasterium  sancti 
Johannis  insule  apportavi  ac  comparavi  millesimo  vcxxnj. 

Et   primo   in    sacra    scriptura    et   in   aliis  facultatibus    biblia  parva 
cum  summariis. 
item    quatuor    volumina    super    vetus    et   novum    testamentum    magistri 

Nycolai  de  Lyra, 
item  homiliarum  doctorum. 
item  Plinium  libri  21  naturalis  hystorie. 
item  Margarita  philosophica. 

item  Thomas  Caietanus  super  primam  partem  sancti  Thome. 
item  summa  divinoium  naturalium  quaestionum  philosophorum  disputa- 

tarum  Rome. 
item   angusius   de  verbis  domini  cum  suis  aliis  quator  libris  in  eodem. 
item  de  laudibus  b.  Marie  Alberti. 
item  summa  R.  d.  Petri  de  Alliaco  cardinalis. 
item  figure  Rampegollis  super  bibliam. 
item  epistule  beati  Bernardi  Clarevallensis. 
item  modus  examinandi  hereticos. 
item  compendium  totius  biblie,  veteris  et  novi  testamenti. 


508  Die  Inkunabelu  der  Bcmer  Stadtbibliotliek 

item  epistule  Mari(i)  Philerphi. 

item  quatuor  partes  summe  Anthonini  de  Florencia. 

item  Erasmus  de  componendis  et  scribendis  epistolis. 

item  de  scitu  herneceorum. 

item  de  libertate  ecclesiastica. 

item  summa  contra  gentiles. 

item  scrutinium  scripturarum. 

item  alpbabetum  grecum. 

item  alegatio  Evellardi  et  in  eodem  gramatica  Peresini  Raymondi. 

item  Armandi  de  declaratione  terminorum. 

item  tractatus  terminorum. 

item  Laurentius  Valla. 

item  sermones  funebres. 

item  summule  versus. 

item  adagia  magistri  Erasmi. 

item  confessio  Erasmi  in  gallica. 

item  Evellardi  contra  Lutherum. 

item  vocabularium  theutonicum  latinum  et  gallicum. 

item  legenda  sancte  katarine  composita  a  quodam  cardinali. 

item  Boetium  de  disciplina  scolarium. 

item  opusculum  logicum  Fabri  Stapulensis. 

item    grammatica    in    Germania    facta    bona    et    utilis    que    insequitur 

Perottum. 
item  de  verbis  deponentalibus  de  Galandia. 
item  Robertis  Gaguini  de  brevibus. 

item  regula  divi  Benedicti  latine  et  cum  gallico  in  eodem. 
item  totum  cursum  anni  discipuli  in  sacrali. 
item  totum  cursum  Scoti  noviter  impressum  cum  additionibus. 
item  quatuor  volumina  sancti  Thome  super  magistrum  Sancti. 
item  S.  Thome  in  sua  summa  4or  volumina  cum  quolibet. 
item  speculum  Galieni. 
item  Rosa  gallicana  in  eodem. 
item  Rupbensis   episcopus  Anglie    contra  Lutherum    et   ibidem  v.  alios 

libros  sicuti  condempnationes  parisienses  et  cetera  in  eodem. 
item  mamotrectus  super  expressione  terminorum  biblie. 
item  resolutio  theologorum  super  registrum  a  Denise  fratre  editnm. 
item  catholicum  cum  additionibus. 
item  totum  cursum  artium  domini  Tartareti. 
item  Gabriel  super  canone  misse. 
item  Franciscus  Philephus  in  epistolis  in  eodem. 
item  Mancinelli  grammatica  in  eodem. 
item  historia  scolastica  super  totam  bibliam. 

item  b.  Thome  super  quatuor  evangelistas  (quadam)  cathena  aurea. 
item  quaestiones  b.  Thome  de  potentia  et  hie  sunt  sex  libri  b.  Thome. 
item  macer  de  virtutibus  herbarum  metrice  compilatis. 
item  legenda  sanetorum. 
item  gesta  Romanorum  ibidem  4  "r  libri. 


von  C.  Benziger  509 

item  opera  Vergillii  cum  sex  comentariis. 

item  summa  de  veritate  sancti  Thome. 

item  opera  b.  Ambrosii  in  eodem  .  .  .  libri. 

item  opera  ambrosii  divi  de  spiritu  et  anima. 

item  Rabanum  de  arbore  crucis  in  eodem. 

item  moralia  sancti  Gregorii  super  Job. 

item  libri  artium  de  celo  et  mundo  cum  aliis  secundum  mentem  sancti 

Thome. 
item  pretextorum  Nyder  sermo. 
item  sermones  thesauri  novi. 
item  logica  secundum  mentum  S.  Thome.    Colonie  lecta  et  correcta  in 

pluribus  aliis  ibidem  contentis. 
item  quaestiones  et  clipeus  scole. 
item  Gratianus  in  decretis. 
item  decretales. 

item  VIUS  decretalium  cum  Clementina  et  extravagantibus. 
item  logica  aristotelis  Joh.  majoris  sententiarum. 
item    totum    cursum    magistri  Jo.  majoris    super    4or  sententiarum  et  in 

eisdem  ligatur  „cathena  aurea"  supra  .  .  .  Johannis  majoris. 
item  figure  biblie  veteris  et  novi  testamenti. 
item    lira   virorum    anima   fidelis    cum    speculo    finalis   retributionis    in 

eodem. 
item  confessionale  domini  Anthonii  de  Florencia. 
item  directorium  utriusque  juris, 
item  Alexander  de  villa  dei  cum  comentario. 
item  opera  Lutheri  in  uno  libro. 

item  magistri  sententiarum  textum  in  magno  volumine. 
item  quintii  scolia  in  magno  volumine. 
item  Calepinum. 

item  sermones  Guillermi  Parisiensis. 
item  regule  Ptolomei  regis  de  ritu  solis. 
item    colloquia   familiaria   Erasmi    grece    et    latine   et  in  eodem  Ovidii 

de  nuce  et  de  nativitate  Christi  Jesu, 
item  Esopi  fabule  grece  et  latine. 
item  alius  tractatus  ad  cognoscendum  venas  bonum  vel  malum  sanguinem 

a  corpore  exeuntem. 
item  de  libertate  Christianorum  in  gallico,  sapit  heresim. 
item  confessionale  sancti  Thome. 
item  etc.  (gestrichen), 
item  regula  juris  cum  pratica. 
item  auctoritates  legum. 

Predicta  volumina  stant  in  cella  nostra. 
A.  d.  Char.  (c.  p.)  doctor  s.  theo. 
0   pater  alba  ora  pro  me  quia  predicta  volumina  michi  comparavi 
cc  florenis. 

Bern.  C.  Benziger. 


510     Nochmals  der  Erwerb  des  Codex  Utinensis  durch  Gustav  Hänel 

Nochmals  der  Erwerb  des  Codex  Utinensis 
durch  Gustav  Hänel. 

Auf  den  Artikel  über  den  Erwerb  des  die  Lex  Romana  Utinensis 
enthaltenden  Codex  durch  Gustav  Hänel,  den  ich  im  März  dieses  Jahres 
in  dieser  Zeitschrift  veröffentlicht  habe,  und  welcher  gegen  die  un- 
wahren Behauptungen  gerichtet  war,  die  Herr  Professor  Patetta  in 
Turin  in  den  Atti  der  dortigen  Königlichen  Akademie  über  diesen 
Erwerb  und  über  die  Person  Hänels  aufgestellt  hatte,  hat  der  Genannte 
in  denselben  Atti1)  durch  einen  zweiten  Artikel  geantwortet,  der  die 
Ueberschrift  trägt:  L'  esodo  dall'  Italia  del  Codex  Utinensis  e  la  sua 
rivendicabilitä.  Wie  schon  dieser  Titel  zeigt,  beschränkt  sich 
Professor  Patetta  jetzt  nicht  mehr  wie  in  seinem  ersten  Artikel  darauf, 
den  Uebergang  des  Codex  in  Hänels  Besitz  zum  Gegenstand  einer 
historischen  Untersuchung  zu  machen  —  zu  Nutz  und  Frommen  seiner 
Landsleute  und  zur  Warnung  vor  künftigen  ähnlichen  Verlusten  Italiens 
an  wertvollem  literarischen  Besitz,  sondern  er  geht  dazu  über,  das 
gegenwärtige  Recht  der  Universität  Leipzig  an  diesem  Codex  zu  be- 
streiten und  seine  Rückgabe  an  Italien  zu  fordern. 

Damit  hört  der  Streit  über  diese  Angelegenheit  auf,  ein  blofser 
Literaturstreit  zu  sein.  Er  wird  zu  einer  praktischen  Rechtsfrage. 
Wer  aber  in  einer  solchen  Behauptungen  aufstellt,  Forderungen  erhebt, 
mufs  dafür  Beweise  beibringen  und  zwar  solche  Beweise,  wie  sie  auch 
der  Prozefsrichter  als  vollwichtig  anerkennen  würde.  Blofs  subjektive 
Vermutungen  taugen  dazu  nicht. 

Welches  sind  nun  die  von  Patetta  ins  Feld  geführten  Rechtsgründe  ? 
Welches  sind  seine  Beweise? 

Er  hält  zunächst  seine  frühere  Behauptung  in  vollem  Umfange  auf- 
recht, dafs  nicht  nur  der  Uebergang  des  Codex  in  Hänels  Hand  illegal 
gewesen,  sondern  dafs  sich  auch  Hänel  dieser  Illegalität  voll  bewufst 
gewesen  sei,  so  dafs  er  aus  diesem  Grunde  als  malae  fidei  possessor 
trotz  achtjährigen  ungestörten  Besitzes  des  Codex  diesen  nicht  habe 
ersitzen  können. 

Ich  hatte  es  für  nützlich  gehalten,  den  gesamten  Briefwechsel,  der 
über  den  Kauf  des  Codex  seinerzeit  zwischen  Hänel  und  dem  Kapitular 
Banchieri  geführt  worden  ist,  in  meinem  vorigen  Artikel  zu  veröffent- 
lichen. Zum  Nachweis,  wie  dieser  Erwerb  wirklich  vor  sich  gegangen 
ist,  kann  ich  daher  einfach  auf  diesen  Artikel  verweisen  und  glaube, 
dafs  jeder,  der  dieses  Briefmaterial  sorfältig  und  unbefangen  prüft,  die 
von  mir  daraus  gezogene  Meinung  bestätigt  finden  wird,  dafs  der  Vor- 
wurf eines  unredlichen  Verfahrens  Hänels  in  dieser  Sache  sich  in 
keiner  Weise  begründen,  sondern  sogar  widerlegen  läfst.  Patetta 
glaubt  das  Gegenteil  daraus  herauslesen  zu  können.  Aber  ob  seine 
Prüfung    des   Materials    eine    sorgfältige,    ob   sie   vor    allem    eine   un- 


1)  Atti   della  R.  Accademia  delle  scienze  di  Torino  vol.  47   disp.  12  p. 
f3S— 762. 


von  R.  üelssig  511 

befangene  genannt  zu  werden  verdient,  darüber  mögen  andere  urteilen. 
Ich  gebe  einige  Proben. 

Patetta  bezweifelt  die  Vollständigkeit  des  von  mir  mitgeteilten 
Briefwechsels.  Es  sollen  dazwischen  liegende  Briefe  von  beiden  Seiten 
fehlen.  Sogleich  aber  gibt  er  dieser  Annahme  die  Wendung,  dafs 
diese  fehlenden  Briefe  und  Briefkonzepte  von  Hänel  vernichtet  worden 
seien,  weil  sie  für  ihn  kompromittierend  waren.  Also  auch  nicht 
existierende  Schriftstücke  werden,  obwohl  Patetta  ihren  Inhalt  gar 
nicht  kennt,  von  ihm  als  Beweismaterial  gegen  Hänel  verwendet. 

In  Wahrheit  ist  die  Annahme,  dafs  aufser  den  mitgeteilten  noch 
andere  Briefe  über  den  Kauf  gewechselt  worden  seien,  ganz  grundlos. 
Die  eine  Lücke  soll  liegen  zwischen  den  beiden  Briefen  Banchieris, 
V.  Kai.  Jan.  67  und  XV.  Kai.  Nov.  1869,  und  hier  glaubt  Patetta 
sogleich  auch  zu  wissen,  worüber  in  der  Zwischenzeit  verhandelt  worden 
sei,  nämlich  über  den  Kaufpreis.  Hätte  er  sich  die  Mühe  genommen, 
den  von  mir  mitgeteilten  Anfang  des  zweiten  Briefs:  „Nondum  igitur 
diuturni  silentii  nostri  abrumpendae  sunt  morae?"  —  sowie  die  Worte 
zu  beachten,  mit  denen  Banchieri  darin  auf  die  Angelegenheit  des  Codex 
zurückkommt:  „Certo  quidem  memoreris  Te  tribus  circiter  abhinc  annis 
notum  mihi  fecisse  desiderium  Timm  possidendi  codicem"  —  so  würde 
er  ohne  Zweifel  bemerkt  haben,  dafs  damit  die  Annahme  völlig  un- 
vereinbar ist,  es  sei  in  der  Zwischenzeit  überhaupt,  geschweige  denn, 
es  sei  über  den  Verkauf  des  Codex  zwischen  den  Beteiligten  korre- 
spondiert worden.  Zugleich  geht  aus  dieser  Tatsache  hervor,  dafs 
Hänel  das  Kapitel  durchaus  nicht  zum  Verkauf  des  Codex  gedrängt, 
sondern  ruhig  auf  dessen  Entschliefsung  in  der  Sache  gewartet  hat, 
dafs  er  also  doch  nicht  der  rücksichtslos  auf  den  Erwerb  wertvoller 
Codices  ausgehende  Mensch,  der  Mann  der  poca  delicatezza  gewesen 
ist,  als  den  ihn  Patetta  hinstellt. 

Ein  zweiter  Briefverlust  soll  liegen  vor  dem  von  mir  aus  dem 
Konzept  mitgeteilten  Briefe  Hänels,  datiert  Kalendis  Januariis  1870. 
Patetta  sieht  nicht,  dafs  die  Worte  dieses  Briefs  „Recusas  accipere 
quod  inter  nos  pactum  est"  die  Antwort  bilden  auf  Banchieris  Worte 
in  dessen  Briefe  vom  4.  Dezember:  „Sed  ne  verbum  quidem  de  illius 
pretio  proferas  precor:  in  hac  enim  re  longe  a  nobis  sit  quilibet  in- 
decens  pecuniae  quaestus."  Erst  in  zweiter  Linie  gebraucht  er  als 
Grund  zur  Ablehnung  einer  Geldsendung  den,  dafs  sie  sich,  da  der 
Codex  vorläu6g  in  Udine  bleiben  solle,  als  ein  vöxeqov  ücqotsqov 
darstellen  würde.  Was  sollte  nun  Banchieri  bewogen  haben,  gleich 
darauf,  noch  in  demselben  Monat  Dezember,  nochmals  eine  Geldsendung 
abzuwehren?  l) 

Eigentümlich  ist  die  Auslegung,  die  dieser  Brief  Hänels  durch 
Patetta    zuteil    wird.     Hänel    schreibt:    Ihr   wollt    kein   Geld    für    den 


1)  Ich  will  noch  hinzufügen,  dafs  Hänel  in  dem  von  mir  nicht  mitgeteilten, 
übrigens  unwesentlichen  Teile  seines  Briefes  sich  wegen  Verspätung  seiner 
Antwort  entschuldigt. 


512      Nochmals  der  Erwerb  des  Codex  Utinensis  durch  Gustav  Hänel 

Codex  annehmen.  Aber  ich  habe  es  doch  versprochen  und  werde 
Wort  halten.  Ich  werde  das  Geld  schicken  „suo  tempore",  d.  h.  nach 
seiner  früheren  Erklärung:  sobald  ich  den  Codex  erhalten  haben  werde. 
Das  ist  doch  klar  und  ist  ehrlich.  Patetta  findet  (p.  755  [20])  heraus, 
dafs  sich  Hänel  zur  Zahlung  des  Preises  auch  für  den  Fall  anheischig 
mache,  dafs  er  den  Codex  nicht  erhalten  würde.  Und  er  wendet  seine 
Ehrlichkeit  in  das  Gegenteil:  „Ich  werde  Wort  halten",  soll  in  Hänels 
Munde  bedeuten:  „Ich  verlange,  dafs  du  Wort  hältst  und  mir  den 
Codex  verschaffst",  und  soll  zeigen,  wie  er  eine  einmal  ins  Auge  ge- 
fafste  Beute  nicht  wieder  losliefs!  Was  soll  man  zu  solchen  Aus- 
legungen sagen? 

Patetta  findet  ferner  (p.  753  [18])  ein  schwerwiegendes  Zeugnis  für 
Hänels  volles  Bewufstsein  von  dt-r  Illegalität  des  Kaufs  darin,  dafs  er 
von  diesem  nur  verschleiernd  als  der  „res  quam  in  mente  habemus" 
spreche,  nachdem  ihm  Banchieri  mitgeteilt  hatte,  dafs  die  Briefe  Hänels 
auf  der  Post  in  Udine  vor  Oeffnung  nicht  sicher  waren.  Patetta  hätte 
bei  sorgfältigerer  Prüfung  gefunden,  dafs  der  zitierte  Ausdruck  nur  in 
Hänels  Brief  vom  24.  Oktober  1869  vorkommt,  jene  Mitteilung  Banchieris 
aber  erst  in  dessen  darauf  folgenden  Briefe  vom  4.  Dezember  steht. 

Charakteristisch  für  die  Parteilichkeit  Patettas  ist  sein  Bemühen, 
Hänel  auf  jede  mögliche  und  unmögliche  Weise  als  den  bösen  An- 
stifter zu  einem  Delikt  gegen  den  italienischen  Staat  hinzustellen,  die 
Mitglieder  des  Metropolitankapitels  aber  (denen  er  das  Kompliment 
der  Leichtgläubigkeit,  gutherzigen  Einfalt  und  der  Eitelkeit  macht), 
als  die  zwar  nicht  unschuldigen,  aber  doch  entschuldbaren  Opfer  (vit- 
time)  der  Intriguen  (raggiri)  Hänels.  Dies  Verhältnis  soll  sich  darin 
zeigen,  dafs  Hänel  im  November  1867  das  Kapitel  mit  der  Aussicht 
auf  einen  Bürgerkrieg  und  einen  Untergang  ihrer  Bibliothek  zu  schrecken 
und  zum  Verkauf  des  Codex  zu  bewegen  gesucht  habe  —  obwohl 
doch  offenbar  die  Mitglieder  des  Kapitels  besser  wissen  mufsten,  wie 
es  in  ihrem  Lande  aussah,  als  Hänel  in  Leipzig;  ferner  1869  mit  der 
Gefahr  eines  Verlustes  des  Codex  für  die  Wissenschaft,  wenn  er  ihm 
nicht  ausgeantwortet  würde  —  obwohl  doch  auch  darüber,  wie  mit 
den  den  italienischen  Klöstern  und  Kapiteln  entzogenen  literarischen 
Schätzen  umgegangen  wurde,  den  Kapitelherren  in  Udine  Genaueres 
bekannt  gewesen  sein  mufs  als  Hänel. 

Man  wird  umgekehrt  sagen  müssen,  dafs,  wenn  in  dem  Verkauf 
des  Codex  ein  Delikt  gegen  den  italienischen  Staat  gelegen  hat,  die 
moralische  Verantwortung  und  ebenso  die  juristische  ausschliefslich 
oder  doch  jedenfalls  in  erster  Linie  auf  das  Metropolitankapitel  fiel, 
welches  wissen  mufste,  was  es  nach  einheimischem  Recht  mit  seinem 
Besitztum  tun  durfte  und  was  nicht,  statt  auf  den  Ausländer  Hänel, 
der  zum  italienischen  Staat  an  sich  in  keinem  Verhältnis  stand.  *) 

1)  Patetta  glaubt  (p.  751  [16])  mir  Unkenntnis  der  Grundsätze  des  inter- 
nationalen Privatrechts  vorwerfen  zu  können,  weil  ich  (S.  100)  den  Satz  ge- 
schrieben habe,  dafs  es  nicht  Hänels,  des  ausländischen  Käufers,  sondern  des 
Kapitels  Sache  gewesen  sei,  für  Erfüllung  der  Bedingung  zu  sorgen,  an  welche 


von  B.  Helssig  513 

Was  ist  es  nun  eigentlich,  wodurch  Patetta  seine  These,  Hänel  habe 
den  Codex  mala  fide  an  sich  gebracht  und  deshalb  nicht  ersitzen  können, 
positiv  begründen  will?  Die  Begründung  reduziert  sich  auf  zwei  Dinge: 
den  in  seinen  Händen  befindlichen,  in  seinem  ersten  Artikel  als  Doku- 
ment II  abgedruckten  Brief  Hänels  vom  24.  Oktober  1869  und  zweitens 
•die  angebliche  Geheimhaltung  des  geschehenen  Erwerbs  des  Codex. 

Was  jenen  Brief  betrifft,  in  dem  nach  Patettas  Meinung  von  einer 
Bestechung  der  italienischen  Doganieri  die  Rede  sein  soll,  glaube  ich 
den  falschen  Schein,  den  sein  Wortlaut  erzeugen  kann,  durch  Mitteilung 
desjenigen  Briefes  Banchieris  beseitigt  zu  haben,  auf  welchen  er  die 
Antwort  bildet.  Es  entspricht  doch  wohl  den  Grundsätzen  einer  ver- 
nünftigen Auslegung,  dafs  man  einen  Brief  aus  demjenigen  Briefe  er- 
klärt, den  er  beantworten  will.  Professor  Patetta  scheint  hierin  anderer 
Ansicht  zu  sein.  In  Banchieris  Brief  ist  von  der  Schwierigkeit  die 
Rede,  die  es  haben  werde,  den  Codex  aus  Italien  herauszubringen, 
aber  nicht  etwa  von  einer  Schwierigkeit,  verursacht  durch  italienische 
Doganieri,  welche  die  Grenze  zur  Verhinderung  des  Exports  wertvoller 
Handschriften  abpatroullieren,  sondern  von  der  Schwierigkeit,  die  ihren 
Grund  hatte  in  den  schlechten  Einrichtungen  der  italienischen  Post, 
welche  Pakete  nicht  beförderte.  Und  doch  soll  Hänel  bei  seiner  Ant- 
wort jene  ganz  andere  Schwierigkeit  vor  Augen  gehabt  und  zu  ihrer 
Ueberwindung  ein  Mittel  angegeben  haben!  Nebenbei  sei  gesagt:  mit 
dieser  Ueberwachung  der  Grenze  gegen  verbotenen  Handschriftenexport 
möchte  es  wohl  gute  Wege  gehabt  haben,  wenn,  wie  nachher  geschehen 
ist,  ein  grofses  Paket  mit  der  offenen  Bezeichnung  als  „manoscritti" 
unbehindert  von  Udine  nach  Leipzig  geschickt  werden  konnte.  Anders 
stand  es  mit  der  Ueberwachung  auf  österreichischer  Seite.  Dafs  da 
ein  über  die  Grenze  kommender  Mann  mit  einem  grofsen  Paket  im 
Arme  angehalten  und  das  Paket  auf  die  Zollpflichtigkeit  des  Inhalts 
hin  untersucht  werden  würde,  war  natürlich  mit  Sicherheit  voraus- 
zusehen, und  das  bildete,  wenn  nicht  die  für  die  weitere  Sendung 
nötige  sichere  Verpackung  in  Gefahr  kommen  sollte,  in  der  Tat  bei 
Ausführung  von  Hänels  Vorschlag  eine  Schwierigkeit. 

Hiernach  mag  jeder  Unbefangene  entscheiden,  ob  meine  Auslegung 
von  Hänels  Brief  die  richtige  ist  oder  die  ihm  von  Patetta  gegebene. 
Da  unbestrittenermafsen  jene  Hänel  zur  Last  gelegte  Bestechung  nicht 


das  italienische  Gesetz  die  Zulässigkeit  des  Verkaufs  knüpfte.  Es  scheint, 
dafs  Patetta  hier  zwei  ganz  verschiedene  Fragen  vermengt.  Dafs  die  Dis- 
positionsbefngnis  des  Verkäufers  bei  einem  Verkauf  nach  dem  Auslande  und 
die  Gültigkeit  des  Kaufs,  soweit  sie  von  dieser  abhängt,  nach  den  Gesetzen 
des  Staats  zu  beurteilen  ist,  dem  der  Verkäufer  angehört,  ist  freilich  zweifellos. 
Wer  im  Anslande  kauft  ohne  sich  darum  zu  kümmern,  ob  die  Dispositions- 
befagnis  des  Verkäufers  nach  jenen  Gesetzen  vorhanden  ist,  handelt  vielleicht 
unvorsichtig,  denn  er  setzt  sich  der  Gefahr  aus,  dafs  ihm  die  Ware  wieder 
abgestritten  wird.  Aber  eine  andere  Frage  ist,  ob  er  sich  deshalb  in  mala 
fide  befindet  und  ob  er  nicht,  wenn  eine  Rückforderung  der  Sache  nicht  er- 
folgt, sie  nach  den  Gesetzen  seines  Staats,  in  den  er  sie  gebracht  hat,  er- 
sitzen kann. 


514      Nochmals  der  Erwerb  des  Codex  Utinensis  durch  Gustav  Hänel 

zur  Ausführung  gekommen  ist,  lohnt  es  nicht,  hierbei  länger  zu  ver- 
weilen. Nur  die  eine  Bemerkung  mufs  ich  noch  beifügen,  dafs  der 
Brief  auch  dann,  wenn  Patettas  Auslegung  richtig  wäre,  doch  nicht 
beweisen  würde,  was  er  beweisen  soll,  nämlich  die  mala  fides  Hänels 
in  Bezug  auf  den  Erwerb  des  Codex.  Denn  es  sind  doch  zwei  ver- 
schiedene Rechtsnormen;  die,  welche  besagt,  dafs  kirchliche  juristische 
Personen  ihre  Besitztümer  nicht  ohne  Autorisation  der  Regierung  ver- 
äufsern  können  und  die  andere,  welche  verbietet,  dafs  wertvolle  Manu- 
skripte aus  Italien  exportiert  werden.  Hätte  Hänel  wirklich  jenen 
zweiten  Rechtssatz  bei  seinem  Briefe  vor  Augen  gehabt,  so  würde 
daraus  noch  keineswegs  folgen,  dafs  er  sich  einer  Verletzung  des  ersten 
habe  bewufst  sein  müssen.  Er  hätte,  auch  wenn  er  den  Codex  ganz 
legalerweise  in  Italien  gekauft  hatte,  möglicherweise  immer  noch  mit 
der  Schwierigkeit  rechnen  können,  ihn  aus  Italien  herauszubringen, 
wenn  der  Export  von  Handschriften  verboten  war.  Die  Verwertung 
dieses  Briefs  für  den  Beweis  der  mala  fides  Hänels  beim  Erwerb  ist 
also  ohne  Fundament. 

Aber  diese  mala  fides  soll  doch  daraus  hervorgehen,  dafs  Hänel, 
nachdem  er  den  Codex  in  Händen  hatte,  den  Erwerb  arglistig  ver- 
heimlicht hat,  und  es  soll  sich  hierdurch  sein  Besitz  als  eine  clan- 
destina  possessio1)  charakterisieren,  die  nicht  zur  Usukaption  habe 
führen  können.  Als  Beweis  für  diese  Verheimlichung  figurieren  zwei 
Tatsachen.  Erstlich,  dafs  Hänel  in  der  praefatio  seiner  Ausgabe  der 
Epitome  Juliani  von  1873  den  Codex  als  codex  Archivii  ecclesiae 
Metropolitensis  Utinensis  aufführt,  sowie  zweitens,  dafs  auch  Paul 
Krüger  in  seiner  grofsen  Ausgabe  des  Codex  Justinianus  von  1877 
für  ihn  die  Bezeichnung  codex  Utinensis  bibliothecae  capitularis  ge- 
braucht. Also  —  das  ist  hiernach  der  von  Patetta  stillschweigend 
gezogene  Schlufs  —  hat  Hänel  Paul  Krüger,  der,  wie  er  in  der  praefatio 
mitteilt,  den  Codex  1875  in  Leipzig  „beneficio  Haenelii"  benutzte,  ab- 
sichtlich über  den  Kauf  in  Unkenntnis  gelassen  und  vorgegeben,  dafs 
sich  der  Codex  nur  leihweise  in  seiner  Hand  befinde. 

Ich  habe,  um  mir  hierüber  Gewifsheit  zu  verschaffen,  mich  brieflich 
an  Herrn  Professor  Paul  Krüger  gewendet,  und  dieser  hat,  wofür  ich 
ihm  auch  hierdurch  noch  meinen  Dank  ausspreche,  die  Güte  gehabt, 
mir  Auskunft  zu  geben.  Er  teilt  mit,  dafs  ihm,  als  er  den  Codex  in 
Leipzig  benutzte,  völlig  bekannt  war  —  und  zwar  nicht  erst  durch 
Hänel  —  dafs  dieser  ihn  gekauft  hatte,  dafs  man  es  auch  anderwärts 
wufste,  und  dafs  von  einer  Verheimlichung  des  Erwerbs  von  Seiten 
Hänels  nicht  die  Rede  sein  kann.  Die  für  den  Codex  gebrauchte  Be- 
zeichnung hat  Herr  Professor  Krüger,  wie  er  ausdrücklich  erklärt,  nur 
deshalb  gewählt,  weil  sie  die  bisher  übliche  war. 

Ebenso  wird  man  über  die  Bezeichnung  urteilen  dürfen,  die  Hänel 
selbst  gebraucht  hat,  und  es  kann  aus  ihr  nicht  das  mindeste  gefolgert 


1)  Ich  unterlasse  es,  hier  die  Frage  zu  erörtern,  ob  diese  Anwendung 
des  Begriffs  der  cl.  p.  richtig  sein  würde. 


von  R.  Helssig  515 

'werden.  Es  ist  ja  doch  nichts  Ungewöhnliches,  empfiehlt  sich  auch 
zur  Vermeidung  von  Zweifeln  und  Irrtümern,  dafs  man  Handschriften, 
die  unter  dem  Namen  ihres  Besitzers  und  ihres  Standortes  allgemein 
bekannt  geworden  sind,  auch  dann  noch  in  derselben  Weise  zu  be- 
zeichnen fortfährt,  wenn  sie  Besitzer  und  Ort  gewechselt  haben.  Dafs 
in  der  Literatur  der  Besitzwechsel  des  Codex  Utinensis  anfangs  nicht 
erwähnt  wurde,  ist  reiner  Zufall.1)  Wer  an  dem  Codex  ein  Interesse 
hatte,  hätte  trotzdem  jederzeit  ohne  Schwierigkeit  Kenntnis  von  seinem 
Aufenthaltsorte  haben  können.  Die  Annahme  seiner  Verheimlichung 
ist  eine  reine  Fiktion. 

So  fallen  die  von  Professor  Patetta  gegen  die  bona  fides  Hänels 
vorgebrachten  Gründe  in  sich  zusammen.  Gleichwohl  will  ich,  obwohl 
nicht  mir  der  Beweis  seiner  bona  fides,  sondern  Patetta  der  Beweis 
der  mala  fides  obliegt,  nochmals  ausdrücklich  auf  Hänels  Brief  von 
Anfang  Februar  1871  hinweisen,  durch  den,  wie  ich  glaube,  auch  der 
positive  Beweis  seiner  bona  fides  erbracht  wird.  Es  ist  das  der  Brief, 
in  dem  Hänel  auf  Banchieris  Mitteilung,  dafs  von  Seiten  der  staat- 
lichen Behörde  die  Forderung  einer  Inventarisation  der  Mobilien  bevor- 
stehe, und  dafs  nun  das  Kapitel  wegen  des  Fehlens  des  Codex  sich 
in  Verlegenheit  befinde,  sofort  antwortet,  dafs  er  zur  Auflösung  des 
geschlossenen  Geschäfts  bereit  sei,  und  dies  mit  den  Worten  motiviert: 
„Nunquam  enim  librum  novum  bibliothecae  meae  adjeci,  quem  non 
bona  fide  a  me  acquisitum  fuisse  existimaverim;  jam  vero,  an  idem, 
postquam  accurate  et  repetita  vice  epistolam  Tuam  legi,  de  codice 
Juliani  contendere  possim,  dubitare  coepi." 

Die  Worte  zeigen,  dafs  sich  seine  Auffassung  von  der  Erlaubtheit 
des  Geschäfts  auf  Grund  von  Banchieris  Brief  geändert  hatte.  Folglich 
mufs  sie  vorher  eine  andere  gewesen  sein.  Er  hatte  offenbar  nach 
Banchieris  von  mir  mitgeteiltem  Briefe  XV.  Kai.  Nov.  1869  angenommen, 
dafs  er,  so  lange  als  der  Staat  keine  Inventarisierung  fordere  (die  er 
als  Vorboten  oder  als  Anfang  einer  incamerazione  auffafste),  erlaubterweise 
den  Codex  kaufen  könne,  und  hatte  es  getan.  Jetzt  sah  er,  dafs  sich 
doch  Bedenken  ergaben  und  war  deshalb  zur  Rückgabe  des  Codex  als 
gewissenhafter  Mann  bereit. 

Patetta  will  in  diesem  Verhalten  nichts  erkennen,  als  die  Wirkung 
der  Furcht  vor  einer-  schimpflichen  Nötigung  zu  Restitution  des  Codex 
und  —  die  Sorge  um  Wiedererlangung  des  gezahlten  Kaufpreises. 
Letztere  wäre  ihm  beim  Kapitel  wohl  sicher  gewesen,  und  was  das 
erstere  betrifft,  möchte  ich  fragen,  welche  Einbufse  er  an  seiner  Re- 
putation erlitten  hätte,  wenn  er  sich  auf  den  Standpunkt  gestellt  hätte, 
den  Codex  dann  zurückzugeben,  wenn  die  italienische  Regierung  ihn 
verlangen  sollte.  Und  jedenfalls  hätte  er  den  angeführten  Satz,  in 
dem  er  seine  bona  fides  versichert,    nicht  schreiben  können,    wenn  er 

1)  Er  ist  nicht,  wie  Patetta  glaubt,  zuerst  von  Karl  Zeuiner  erwähnt 
worden,  sondern  vorher  schon  in  Brunners  Deutscher  Rechtsgeschichte  (Bd.  I, 
S.  361)  und  von  dem  Leipziger  Professor  Rudolf  Wagner  in  einem  Aufsatz 
in  der  Ztschr.  d.  Savigny-Stiftung  f.  R.  (Germ.  Abt.  4,  S.  57). 


516      Nochmals  der  Erwerb  des  Codex  Utinensis  durch  Gustav  Hänel 

wirklich,  wie  Patetta  unterstellt,  mit  Banchieri  von  Anfang  an  still- 
schweigend einverstanden  gewesen  wäre,  ein  verbotenes  Geschäft  zu 
schliefsen.  Da  liefse  sich  Dritten  gegenüber  eine  heuchlerische  Ver- 
sicherung seiner  bona  fides  wohl  verstehen,  dem  Komplizen  gegenüber 
müfste  sie  als  eine  reine  Albernheit  erscheinen. 

Soviel  über  das,  was  Patetta  neuerdings  zur  Begründung  seiner 
Anklage  gegen  Hänel  vorgebracht  hat.  Er  hat  alle  in  3einem  ersten 
Artikel  gebrauchten  starken  Worte  wiederholt,  aber  bewiesen  hat  er 
nichts. 

Aber  er  hat  sich  hierauf  nicht  beschränkt.  Da  der  Rückforderung 
des  Codex,  deren  Berechtigung  um  jeden  Preis  nachgewiesen  werden 
soll,  auch  dann,  wenn  Hänel  daran  weder  durch  Tradition  noch  durch 
Ersitzung  Eigentum  erworben  hatte,  immer  noch  der  vierunddreifsig- 
jährige  unbestrittene  Besitz  der  Leipziger  Universitätsbibliothek,  d.  h. 
des  sächsischen  Staats  entgegenstehen  müfste,  so  wird  zu  dem  ein- 
fachen Mittel  gegriffen,  den  guten  Glauben  der  Bibliotheksverwaltung 
zu  bestreiten.  Das  heifst  —  denn  das  ist  die  in  Professor  Patettas 
Aufstellung  liegende,  wenn  auch  nicht  ausdrücklich  ausgesprochene 
Konsequenz  —  die  Direktion  der  Bibliothek  soll,  als  sie  den  Codex 
übernahm,  nicht  nur  vom  Nichtrechte  Hänels  daran  zur  Zeit  seines 
Erwerbs,  sondern  auch  von  seiner  mala  fides  überzeugt  gewesen  sein, 
denn  ohne  diese  würde  sich  ja  sein  Besitz  im  Jahre  1878  längst  in 
Eigentum  verwandelt  gehabt  haben. 

Ich  will  auf  diesen  Zweifel  nur  mit  zwei  Fragen  antworten.  Erstens 
glaubt  Professor  Patetta  in  der  Tat,  dafs  die  Verwaltung  einer  grofsen 
Bibliothek,  der  eine  wohlgeordnete  und  vollständig  katalogisierte  Privat- 
bibliothek von  einigen  Tausend  Druckbänden  und  etwa  hundert  Hand- 
schriften durch  Vermächtnis  zufliefst,  bezüglich  jedes  einzelnen  Stücks 
der  Sammlung  eingehend  untersuchen  werde,  wann  und  unter  welchen 
näheren  Umständen  es  vom  Testator  erworben  wurde,  und,  falls  der 
Erwerb  im  Ausland  erfolgt  war,  in  der  Gesetzgebung  dieses  Auslandes 
nachforschen  werde,  ob  nicht  etwa  da  dem  Erwerb  ein  rechtliches 
Hindernis  im  Wege  gestanden  habe?  Und  zweitens:  welchen  ver- 
nünftigen Grund  hätte  die  Bibliotheksdirektion  haben  sollen,  Hänels 
in  den  Codes  eigenhändig  eingeschriebene  Versicherung,  dafs  er  recht- 
mäfsig  vom  Udinenser  Kapitel  gekauft  sei,  irgend  zu  bezweifeln? 

Es  dürfte  kaum  nötig  sein,  bei  dieser  Verdächtigung  der  Leipziger 
Bibliotheksdirektion  länger  zu  verweilen.  Um  so  weniger,  als  offenbar 
Patetta  selbst  in  die  Wirksamkeit  dieses  Angriffs  kein  grofses  Ver- 
trauen setzt.  Denn  er  bringt  noch  ein  anderes  Argument  vor,  das  den 
Nachweis  der  mala  fides  überflüssig  machen  soll.  Bei  Handschriften, 
Kunstgegenständen,  Altertümern,  die  zur  Kategorie  der  „notorischen" 
gehören,  zu  welcher  er  auch  den  Codex  Utinensis  rechnet,  soll',  so 
lehrt  er,  eine  Berufung  auf  Ersitzung  oder  Verjährung  überhaupt 
unzulässig  sein. 

Es  sind  Gedanken  de  lege  ferenda,  Grundsätze  eines  Zukunftsrechts, 
die  Professor  Patetta  hier  entwickelt.     Ich  stelle  dazu  nur  eine  Frage: 


von  R.  Helssig  517 

Glaubt  er  im  Ernst,  dafs,  falls  durch  internationale  Verträge  (er  spricht 
von  einem  trattamento  reciproco  fra  istituti  pubblici  e  nazioni  civili) 
dieser  Satz  zum  geltenden  Rechtssatz  erhoben  würde,  man  ihm  auch 
rückwirkende  Kraft  beilegen  und  die  bereits  vollendeten  Ersitzungen 
und  Verjährungen  wieder  aufheben  würde,  so  dafs  jeder  vielleicht  vor 
Jahrhunderten  geschehene  Besitzwechsel  an  solchen  Objekten  unter 
Abweisung  jeder  Verjährungseinrede  wieder  rückgängig  gemacht  werden 
dürfte,  falls  sich  in  dem  Vorgang,  durch  den  der  Besitzwechsel  geschah, 
ein  rechtlicher  Mangel  nachweisen  läfst?  Man  möge  sich  einmal  aus- 
malen, zu  welch  endlosem  Prozessieren  das  führen  müfste ! 

Uebrigens  mufs  es  sehr  entschieden  abgewiesen  werden,  wenn  Patteta 
den  Exodus  des  Codex  Utinensis  aus  Italien  in  Parallele  stellt  mit 
fingierten  Beispielen  eines  Verkaufs  des  Vatikanischen  Virgilcodex  oder 
der  Florentiner  Pandekten  durch  ungetreue  Kustoden  oder  gar  mit  dem 
wirklichen  Verschwinden  der  Mona  Lisa  aus  dem  Louvre  —  also  mit 
Fällen,  in  denen  ein  Verkauf  durch  jemand  erfolgt,  der  durch  Ver- 
untreuung, Unterschlagung  oder  Diebstahl  in  den  Besitz  der  Sache  ge- 
kommen ist.  —  Hänel  hat  den  Codex  vom  Utinenser  Kapitel  gekauft, 
welches  zwar  ohne  Autorisation  der  Staatsbehörde  nach  italienischem 
Gesetz  nicht  hätte  verkaufen  dürfen,  aber  doch  als  unbestreitbarer 
Eigentümer  verkauft  hat.  Das  ist  ein  kleiner  Unterschied !  Der  Codex 
Utinensis  ist  nicht  res  furtiva  geworden. 

Patetta  bezeichnet  am  Schlufs  seiner  Ausführungen  die  Agitation 
für  Rückforderung  des  Codex  als  einen  „Kampf  ums  Recht".  Aber 
er  beruft  sich  gleichzeitig  auch  auf  den  Satz,  dafs  oft,  und  so  auch 
in  diesem  Falle,  summum  jus  summa  injuria  sei,  erkennt  also  doch  an, 
dafs  das  summum  jus  auf  Seite  der  Leipziger  Bibliothek  ist.  Und 
worin  soll  die  summa  injuria  liegen,  wenn  der  Codex  in  dieser  bleibt? 

Fragt  man  nach  der  Billigkeit,  so  wird  man  sagen  müssen,  dafs 
der  lediglich  auf  art.  434  des  Codice  civile  sich  gründende  Mangel 
des  Veräufserungsgeschäfts,  durch  welches  der  Codex  aus  Italien  heraus- 
gekommen ist,  in  dem  achtjährigen  ungestörten  Besitze  Hänels  und  in 
dem  vierunddreifjigjährigen  der  Leipziger  Bibliothek  ein  völlig  aus- 
gleichendes Gegengewicht  findet.  Es  könnte  also  nur  etwa  noch  der 
Umstand  an  sich,  dafs  sich  der  Codex  bis  1870  auf  dem  Boden  des 
Regno  d'  Italia  befunden  hat,  als  Grund  für  die  Forderung  der  Rück- 
gabe an  die  italienische  Regierung  geltend  gemacht  werden.  Und  wie 
lange  hat  er  sich  auf  solchem  Boden  befunden?  Ganze  dreiundein- 
viertel  Jahr!  Wenn  unter  gleichem  Gesichtspunkt  etwa  die  öster- 
reichische Regierung  auf  den  Codex  Anspruch  erheben  wollte,  weil  er 
seit  unvordenklicher  Zeit  sich  in  Aquileja  befunden  hatte,  welches  seit 
1500  österreichischer  Boden  war  und  heute  noch  ist,  und  weil  er  auch 
in  Udine  52  Jahre  hindurch  (1814 — 1866)  sich  unter  österreichischer 
Herrschaft  im  Besitz  des  Metropolitankapitels  befunden  hat,  so  würde 
das  mehr  Schein  von  Billigkeit  für  sich  haben,  als  die  Forderung  einer 
Herausgabe  an  Italien. 

Oder  mufs  man  etwa  sagen,   dafs  der  Codex  seines  Inhalts  wegen 

XXIX.     II.  34 


518      Nochmals  der  Erwerb  des  Codex  Utinensis  durch  Gustav  Hänel 

notwendig  nach  Italien  gehört  und  nirgends  anders  hin?  Ich  will  die 
Frage  nach  Ursprung  und  Heimat  der  Lex  Romana  hier  gar  nicht 
anrühren.  Nur  dafs  es  eben  eine  Frage  ist,  will  ich  betonen,  und 
zwar  eine  solche,  in  der  auf  eine  Uebereinstimmung  der  Gelehrten  kaum 
je  zu  hoffen  ist.  Aber  gesetzt  auch,  die  Lex  Romana  entstamme  einer 
Landschaft,  die  gegenwärtig  zum  Regno  d'  Italia  gehört,  und  sei  be- 
stimmt gewesen,  die  Rechtsverhältnisse  dieser  Landschaft  zu  regeln  — 
zu  welchen  Konsequenzen  würde  es  führen,  wenn  jede  Handschrift, 
deren  Inhalt  für  die  Geschichte  eines  Landes  oder  Landesteils  von 
Bedeutung  ist,  von  dem  Staat,  zu  dem  gegenwärtig  dieser  Landesteil 
gehört,  in  Anspruch  genommen  werden  könnte?  Vor  allem,  um  die 
nächstliegende  Konsequenz  zu  nennen,  würde  Professor  Patetta  ver- 
langen, dafs  Italien  auch  die  Schweiz  zur  Herausgabe  des  dem  Codex 
Utinensis  nächstverwandten  Codex  St.  Galli  Nr  722  auffordere? 

Wenn  Professor  Patetta,  wenn  die  Turiner  Akademie  bei  ihrer  Be- 
sprechung des  Exodus  des  Codex  Utinensis  den  Zweck  verfolgt  haben, 
im  Interesse  der  Konservierung  der  wissenschaftlichen  handschriftlichen 
Schätze  Italiens  ihre  Regierung  zu  einer  strengeren  Aufsicht  und  besseren 
Sorge  zur  Verhinderung  ihrer  Ausführung  anzuspornen,  so  wird  ihnen 
das  natürlich  kein  Ausländer  verargen.  Das  zu  tun  ist  ihrer,  der 
Italiener,  gutes  Recht.  Wenn  aber  dieser  Eifer  für  Erhaltung  der 
„documenti  della  cultura  nazionale"  dahin  führt,  nach  ausländischem 
Besitze  die  Hand  auszustrecken,  verjährte  Ansprüche  unter  Beiseite- 
setzung inzwischen  begründeter  anderer  Rechte  zu  erheben  und  zum 
Zweck  ihrer  Begründung  ohne  genügenden  Beweis  die  Handlungsweise 
und  den  Charakter  verdienter  und  persönlich  hochachtbarer  Gelehrter 
des  Auslands  anzugreifen  und  herabzusetzen,  so  ist  es  unser  gutes 
Recht,  uns  zu  wehren  und  solche  Versuche  zurückzuweisen. 

Ich  bin  in  Obigem  auf  den  Teil  des  zweiten  Artikels  Patettas,  der 
sich  nicht  auf  den  Erwerb  des  Codex  Utinensis  bezieht,  nicht  ein- 
gegangen. Von  den  Beschuldigungen,  die  er  in  seinem  ersten  Artikel 
gegen  Hänel  erhoben  hatte,  und  die  nur  dazu  dienen  solten,  dessen 
Redlichkeit  in  ein  schlechtes  Licht  zu  setzen,  hat  er  die  eine,  auf 
willkürlicher  Umdentung  einer  Bemerkung  Zachariäs  von  Lingenthal 
beruhende,  die  sich  auf  zwei  Codices  der  Eskurialbibliothek  bezog, 
durch  die  Erklärung,  die  er  dem  von  ihm  gebrauchten  Ausdrucke 
„costretto"  jetzt  gibt,  zurückgenommen.  Was  die  andere  Beschuldigung 
—  die  wegen  Ankaufs  der  Julianhandschrift  von  Petruzzi  —  betrifft, 
so  hat  er  sich  die  Sache  insofern  leicht  gemacht,  als  er  das,  was 
ich  zu  dieser  Sache  beigebracht  hatte,  beiseite  schiebt  und  den  Fall 
jetzt  nochmals  in  einer  Weise  erzählt,  deren  Voraussetzungen  ich 
bereits  hinweggenommen  hatte.  Ich  mnfs  nochmals  betonen,  dafs  die 
Behauptung,  die  Handschrift  sei  aus  Santa  Croce  gestohlen  worden, 
unerwiesen  ist.  Fest  steht  nicht  mehr,  als  dafs  sie  früher  einmal  — 
im  Jahre  1664  —  in  dieser  Bibliothek  gewesen  ist.  Ueber  Hänels 
Bestreitung   ihrer  Identität  mit  der  seinigen  —  ich  bemerke,    dafs  ich 


Umschau  und  neue  Nachrichten  519 

(S.  113  unten)  wörtlich  gesagt  habe,  er  habe  sie  „in  Abrede  gestellt" 
—  kann  ich  auf  das  früher  von  mir  Gesagte  verweisen.  Patetta  ist 
die  Antwort  auf  meine  Frage  schuldig  geblieben,  was  denn  Hänel 
nach  47  Jahren  ungestörten  Besitzes  der  Handschrift  hätte  bewegen 
sollen,  wider  seine  bessere  Ueberzeugung  die  früher  von  ihm 
selbst  behauptete  Identität  zu  bestreiten.  —  Dafs  Herr  Professor  Patetta, 
wie  er  erklärt,  frei  von  Animosität  gegen  die  „dotti  tedeschi"  ist, 
freut  mich  sehr.  Aber  dann  hätte  er  auch  den  Schein  vermeiden  ijnd 
unterlassen  sollen,  in  die  Erörterung  des  Falles  Hänel  das  von  Olindo 
Guerrini  erzählte  pikante  Geschichtchen  von  dem  Benehmen  zweier 
ungenannter  Deutscher  in  der  Bologneser  Bibliothek  einzumischen,  das 
mit  jenem  absolut  nichts  zu  tun  hat. 

Mit    diesem   Artikel    will   ich    meinerseits    diesen   Streit   schliefsen, 
dessen  Fortsetzung  mir  zwecklos  erscheint. 

Leipzig.  R.  Helssig. 


Umschau  und  neue  Nachrichten. 

Berlin,  lieber  die  wichtigeren  Vorgänge  bei  der  Königlichen  Biblio- 
thek haben  wir  die  Leser  des  Zbl.  regelmäfsig  auf  dem  laufenden  erhalten, 
so  dafs  aus  dem  jetzt  vorliegenden  Jahresbericht  für  1911/12  nichts 
Wesentliches  nachzutragen  ist.  Von  der  Mitteilung  der  statistischen  Zahlen 
sehen  wir  im  Hinblick  auf  das  Jahrbuch  d.  D-  B.  ab.  Nur  ein  paar  Ver- 
gleichungen  mit  dem  Vorjahr  seien  gestattet.  Die  Zahl  der  bearbeiteten  Be- 
stellscheine ist  von  655  486  auf  704  854,  also  um  nahezu  50000  oder  um  7,5  °/0 
gestiegen.  Das  Berichtsjahr  ist  das  erste,  in  dem  der  erweiterte  Leihverkehr 
mit  preufsischen  Bibliotheken  voll  zur  Geltung  gekommen  ist,  das  Ergebnis 
läfst  eben  deswegen  keine  genaue  Vergleichung  mit  dem  Vorjahr  zu.  Der 
Steigerung  der  im  Leihverkehr  versandten  Bände  von  28  499  auf  32423  steht 
begreiflicherweise  ein  Herabgehen  der  aufserhalb  des  Leihverkehrs  an 
preul'sische  Bibliotheken  versandten  gegenüber  und  zwar  von  2987  auf  1400. 
Faktisch  stieg  also  die  Zahl  der  an  preufsische  Bibliotheken  verliehenen 
Bände  nur  von  31486  auf  33  829  oder  um  7°0.  Das  entspricht  nur  der  all- 
gemeinen Verkehrssteigerung  und  läfst  darauf  schliefsen,  dafs  die  Verall- 
gemeinerung des  Verkehrs  eher  etwas  zu  seiner  Dezentralisierung  beigetragen 
hat.  Dagegen  ist  die  Zahl  der  an  deutsche  Bibliotheken  aufserhalb  Preufsens 
verliehenen  Bände  von  7925  auf  8731  gewachsen,  also  um  10%.  —  Der  als 
Anhang  gedruckte  Bericht  des  Gesamtkatalogs  und  des  Auskunftsbureaus 
zeigt  die  Fortschritte  dieser  eng  verbundenen  Einrichtungen.  Im  Auskuufts- 
burean  wurden  12430  Bücher  gesucht,  gegen  10675  im  Vorjahr,  und  8866 
(76GS)  als  vorhanden  nachgewiesen.  Der  Bericht  gibt  die  Beteiligung  der 
deutschen  und  aui'serdeutschen  Bibliotheken  an  dem  Nachweis  zahlenmäfsig 
wieder.  Es  ist  mit  Recht  eingewendet  worden,  dafs  diese  Zahlen  der  Be- 
deutung der  beteiligten  Bibliotheken  nicht  ganz  gerecht  werden,  weil  nach 
den  bestehenden  Bestimmungen  zunächst  die  preufsischen  Bibliotheken  be- 
fragt und  so  ihnen  Auskünfte  gutgeschrieben  werden,  die  ebenso  gut  von 
nichtpreufsischen  hätten  geliefert  werden  können.  Es  ist  deshalb  in  Aus- 
sicht genommen,  die  Bestimmungen  dabin  abzuändern,  dafs  zunächst  die  dem 
Ausknnftsuchenden  benachbarten  Bibliotheken  gefragt  werden  können,  wenn 
Erfolg  davon  zu  erwarten  ist.  —  Die  Königliche  Bibliothek  hat  ihren  Besitz 
an  seltenen  Mainzer  Drucken  durch  den  Ankauf  eines  Exemplars  von  Cicero 
de  officiis,  Fust  u.  Schoeffer  1465,  vermehrt. 

34* 


520  Umschau  und  nene  Nachrichten 

Von  Montag  den  14.  bis  Donnerstag  den  17.  Oktober  fand  in  den  Räumen 
der  Königlichen  Bibliothek  die  Diplomprüfung  für  den  mittleren  Biblio- 
theksdienst statt.  Gemeldet  hatten  sich  sechs  Damen  und  drei  Herren. 
Eine  der  Damen  mufste  aber  schon  vor  der  Prüfung  zurückgewiesen  werden, 
da  ihr  Praktikantinnenzeugnis  den  Anforderungen  des  ministeriellen  Erlasses 
nicht  entsprach.  Von  den  verbleibenden  acht  Prüflingen  bestanden  zwei 
Damen  das  Examen  mit  dem  Prädikate  „gut",  drei  Damen  und  zwei  Herren 
mit  ..genügend",  während  einem  Herrn  das  Diplom  nicht  erteilt  werden 
konnte.  —  Die  Bibliothek  der  Geologischen  Landesanstalt  und  der 
Bergakademie  steht  vor  einer  einschneidenden  Veränderung.  Beide  Institute 
waren  bisher  unmittelbar  benachbart  und  die  Bibliothek  gemeinsam.  Sie 
hatte  aber  seit  einiger  Zeit  in  Mietsräumen  Unterkunft  suchen  müssen.  Nun 
steht  die  Verlegung  der  Bergakademie  nach  Charlottenburg  bevor,  um  sie  in 
nähere  Verbindung  mit  der  Technischen  Hochschule  zu  bringen,  und  so  mufs 
die  Bibliothek  geteilt  werden.  Für  den  bei  der  Geologischen  Landesanstalt 
verbleibenden  Teil,  der  natürlich  auch  nach  der  technischen  Seite  hin  wieder 
zu  ergänzen  sein  wird,  sollen  moderne  Bibliotheksräume  in  einem  Anbau  der 
Anstalt  bereit  gestellt  werden. 

Breslau.  Die  Aufwärtsbewegung  in  der  Benutzung  der  Stadtbiblio- 
thek hat  auch  1911/12  angehalten,  die  Zahl  der  Entleiher  am  Orte  wie  der 
entliehenen  Bände  stieg  um  je  12u/0-  Der  Hauptteil  an  dem  Zuwachs  fällt 
auf  die  Studierenden  und  Kandidaten.  Die  Bibliothek  erhielt  im  Berichtsjahr 
eine  neue  Ordnung  und  eine  neue  Benutzungsordnung.  Da  die  letztere  wesent- 
liche Erleichterungen  für  das  Publikum  enthält,  erhofft  die  Verwaltung  von 
ihr  eine  weitere  Steigerung  der  Benutzung.  Besonders  grofs  war  die  Zahl 
der  als  Geschenk  eingegangenen  Druckschriften.  Der  Verein  für  Geschichte 
Schlesiens,  die  Schlesische  Gesellschaft  für  Volkskunde  und  die  Missions- 
konferenz für  die  Provinz  Schlesien  überwiesen  rund  400  Bände  Zeitschriften, 
die  ihnen  im  Austausch  zugegangen  waren,  ebenso  überwiesen  die  städtischen 
Lesehallen  fast  300  Bände  Zeitschriften,  die  bei  ihnen  heftweise  aufgelegen 
hatten.  Die  Ortsgruppe  Breslau  des  Riesengebirgsvereins  schenkte  ihre  etwa 
600  Bände  enthaltende  Bücherei,  der  Schachverein  Anderssen  seine  rund 
300  Bände  Schachliteratur  zählende  Sammlung.  Die  Redaktion  der  Schiesischen 
Zeitung  schenkte  ans  neuen  und  alten  Beständen  ihrer  Bibliothek  909  Bände 
vorwiegend  geschichtlich-politischer  und  volkswirtschaftlicher  Literatur.  Auch 
die  Zuwendungen  von  Privatpersonen  waren  nicht  unerheblich:  Frau  Pastor 
Matz  320  Bände  Theologica  aus  dem  Nachlafs  ihres  Gatten;  Buchhändler 
Karl  Friedrichs  150  Bände  älterer  vermischter  Literatur;  Frau  Clara  Woywode 
80  Bände  Reiseliteratur  und  eine  grofse  Anzahl  Karten  uam.  Von  Erwer- 
bungen von  Handschriften  ist  anzuführen,  dafs  das  sehr  wertvolle  Stammbuch 
Heinrichs  von  Poser  (1610  — 1057)  angekauft  werden  konnte,  da  der  Verein 
für  die  Geschichte  Schlesiens  eine  namhafte  Unterstützung  seitens  der  Familie- 
von  Poser  vermittelte.  Derselbe  Verein  kaufte  acht  weitere  für  Schlesien 
wichtige  Stammbücher  aus  dem  17.  und  18.  Jahrhundert  und  überwies  sie 
der  Stadtbibliothek  als  Depositum.  Für  die  bisher  in  Ausstellungsschränken 
untergebrachten  Zimelien  wurden  feuer-  und  einbruchsichere  Eisenschränke 
beschafft.  Endlich  wurde  ein  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Serienwerke 
begonnen,  da  die  Breslauer  Universitätsbibliothek  die  Herstellung  eines 
Gesamtverzeichnisses  der  in  den  Bibliotheken  der  Stadt  vorhandenen  Zeit- 
schriften angeregt  hatte. 

Leipzig.  Aus  dem  Jahresberichte  der  Universitätsbibliothek  Leipzig 
für  1911.  Die  statistischen  Daten  sind  hier  nnr  kurz  angegeben,  da  die 
Statistik  des  Jahrbuches  der  deutschen  Bibliotheken  sie  im  einzelnen  bringt. 
Hervorzuheben  ist  die  starke  Steigerung  der  Benutzungsziffer  um  10,73 °,0 
gegen  das  Vorjahr.  Die  Bestellungen  sind  auf  140  363  von  127176  im  Jahre 
1910  gestiegen.    1898  liefen  noch  nicht  die  Hälfte,  nämlich  63  870  Bestellzettel, 


Umschau  nnd  neue  Nachrichten 


521 


ein.  ■*-  Die  Biichervermehrung  betrug  18531  Bände  (792S  Stück  Universitäts- 
und Schulschriften,  Geschenke  von  Behörden  und  Korporationen  2288,  von 
Privaten  2008,  getauscht  720,  durch  Kauf  5587  Bände).  Die  jährliche  Etat- 
summe  zerfällt  in  drei  Positionen  a)  Vermehrung  der  Bücher,  b)  Verwaltung, 
c)  Heizung,  Reinigung,  Beleuchtung;  die  Finanzperiode  ist  aber  zweijährig, 
daher  findet  im  ersten  Etatjahr  meist  Ueberschreitung  statt  und  erst  der 
Durchschnitt  beider  Jahre  gibt  einen  richtigen  Ueberblick.  Die  Ergebnisse 
der  beiden  Kalenderjahre  1910  und  1911  sind  folgende: 

durchschnittlich 

^68  214  (a)" 


Ausgaben  für 

1910 

1911 

I. 

Bücher 

62  178 

50  889 

II. 

Einband 

12  866 

10  495 

III. 

Neues  Inventar 

808 

989 

IV. 

Inventarerhaltung 

635 

226 

V. 

Bnreaukosten 

4  099 

3  472 

VI. 

Heizung 

8116 

7  749 

VII. 

Beleuchtung 

1  898 

1  690 

VIII. 

Reinigung 

1  883 

2  087 

8981 
431 
3  785) 
7  933 
1  794 
1  985 


5  114  (b) 


11  712  (c) 


85  040  M. 

jährliche 

Gesamtausgabe 


Der  Bücherposten  von  56  533  M.  verteilte  sich  auf  Novitäten:  8411  M.,  Anti- 
quaria: 5562  M.,  Fortsetzungen:  9786  M.,  Zeitschriften:  32774  M.  Für  die 
Etatsperiode  1912  13  bewilligten  Regierung  und  Stände  erhebliche  Erhöhungen, 
einmal  für  Biichervermehrung,  dann  aber  auch  zum  Zwecke  einer  täglich  zwei- 
stündigen Erweiterung  der  Lesesaalöffnung,  die  mit  Beginn  des  Wintersemesters 
1912/13  am  14.  Oktober  1912  in  Kraft  trat.  [Nachmittagsöffnung  3  —  8  Uhr 
(abgesehen  von  Sonnabend  3  — 6  Uhr)  statt  bisher  3  —  6  Uhr].  An  Personal 
wurden  1  Kustos,  1  Expedient  und  2  Aufwärter  neu  eingestellt.  Die  Etat- 
summen wurden  folgendermafsen  erhöht: 
Position    a)  von   54  000  M.,  dazu   5134  M.   eigene   Einnahmen,  auf  03  700  M. 

und  2110  M.  eigene  Einnahmen. 
„       b)  blieb  unverändert  11500  M.,  jedoch  ward  für  die  Periode  ein 

Extraordinarium     von     1000    M.    jährlich,     künftig    wegfallend 

bewilligt, 
c)  von  13000  M.  auf  15400  M. 
insgesamt  stieg  die  Etatsumme  von  83  634  M.  auf  92  710  M.  —  Die  eigenen 
Einnahmen  wurden  zum  Teil  aus  schwankenden  Beträgen  in  fixierte  umgewandelt, 
nämlich  die  Legatzinsen  mit  250  M.  und  iDskriptionsgebührenanteile  mit  3450  M., 
sodafs  die  eigenen  Einnahmen  nach  dreijährigem  Durchschnitt  sich  nur  noch 
auf  2110  M.  berechnen.  Die  Positionen  sind  gegenseitig  übertragbar.  —  Durch 
Schenkung  des  Herrn  Prof.  Dr.  Beer  erhielt  die  Bibliothek  einen  photogra- 
phischen Apparat  für  Schwarzweifsphotographie  (System  Jantsch,  Famulus  III), 
eine  Dunkelkammer  ward  im  Kellergeschofs  der  Bibliothek  eingerichtet.  Die 
Photographie  wird  stark  zur  Ergänzung  alter  Defekte  in  den  Büchern  (fehlende 
Seiten  und  Pläne)  verwendet,  aber  auch  dem  Publikum  zum  Selbstkostenpreise 
(35  Pf. —  45  Pf.  pro  Blatt  18x24  cm)  zur  Verfügung  gestellt  und  lebhaft  be- 
nutzt. —  Als  Depot  erhielt  die  Bibliothek  die  Schillerbibliothek  des  Schiller- 
vereins, die  bisher  im  Schillerschlösschen  zu  Gohlis  ein  verborgenes  Dasein 
führte.  —  Die  Ueberführung  der  Dubletten  in  den  1910  im  Dachraum  her- 
gestellten Aufbewahrungsraum  ermöglichte  es,  aus  den  stark  überfüllten 
historischen  Sälen  die  Parlamentsverhandlungen  als  eigene  Gruppe  auszusondern 
und  im  fünften  Stockwerk  an  Stelle  der  Dubletten  aufzustellen  und  die  ge- 
nannten Büchersäle  zu  entlasten.  —  Die  Bibliothek  erhielt  von  der  akademischen 
Lesehalle  jährlich  20  der  bedeutendsten  dort  gehaltenen  Zeitungen  nach  Wahl 
der  Bibliothek,  sie  wurden  bisher  nur  in  Packpapier  verpackt  aufbewahrt 
mit  Ausnahme  der  Leipziger  Zeitung,  die  stets  gebunden  wurde,  jetzt  wurde 
die  französiche  Zeitung  Le  Figaro  gebunden,  mit  dem  Binden  soll  allmählich  fort- 
gefahren werden.  Ferner  wurden  1911  zum  ersten  Mal  von  weiteren  ca.  20 
Zeitungen  die  wichtigeren  Artikel  aufbewahrt,  soweit  sie  in  dem  Zeitungs- 
repertorium  von  Felix  Dieterich  verzeichnet  sind.  Der  Herausgeber  besorgte 
und  übergab  Ende  des  Jahres  die  Auswahl,  sie  wird  zeitungsweise  gebunden.  — 


522        Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

t 
Einen  Anschlufs  der  sächsischen  Bibliotheken  an  das  grofse  Unternehmen  des 
Preufsischen   Gesamtkatalogs  vermochte   die   Direktion   der  Bibliothek  nicht 
zu  erreichen,  weil  das  vorgesetzte  Ministerium  ihn  von  dem  Anschlufs  anderer 
Bundesstaaten,  der  bisher  noch  ausblieb,  abhängig  machte.  K.  B. 

Am  13.  Oktober  fand  in  Leipzig  die  Konstituierung  der  Arbeits- 
ausschüsse der  Internationalen  Ausstellung  für  Buchgewerbe  und 
Graphik,  Leipzig  1914,  statt.  Für  die  Gruppe  der  Bibliotheken  waren  an- 
wesend Geh.  Hofrat  Boysen- Leipzig,  Geh.  Reg.-R.  Milkau- Breslau,  Direktor 
Nörrenberg-Düsseldorf,  Geh.  Reg  -R.  Schwenke-Berlin  und  Verlagsbuchhändler 
Hiersemann-Leipzig.  Die  beiden  Leipziger  Herren  wurden  als  Vorsitzender 
bezw.  Stellvertreter  des  Vorsitzenden,  Dr.  Nörrenberg  als  Schriftführer  bestellt. 
Nachdem  von  der  ursprünglich  geplanten  Grnppe  „Bibliothekswesen,  Biblio- 
graphie, Bibliophilie"  die  letztgenannte  bereits  abgezweigt  und  als  selbständige 
Gruppe  konstituiert  war,  wurde  von  der  bibliothekarischen  Gruppe  beschlossen, 
auch  die  Vertretung  der  Bibliographie  einem  besonderen  noch  zu  bildenden 
Arbeitsausschufs  zu  überlassen.  Das  Zbl.  hofft  demnächst  weiteres  über  den 
Ausstellungsplan  und  die  Richtlinien,  in  denen  eine  Beteiligung  der  Biblio- 
theken zu  wünschen  ist,  bringen  zu  können. 

Die  Stelle  des  Direktors  der  neuen  „Deutschen  Bücherei"  soll 
schon  in  nächster  Zeit  durch  den  Vorstand  des  Buchhändler -Börsenvereins 
besetzt  werden.  Das  Gehalt  beträgt  6000  —  9300  M.  nebst  einem  Wohnungs- 
geldzuschufs  von  720  M.  Das  Aufsteigen  erfolgt  nach  den  für  die  sächsischen 
Staatsbeamten  geltenden  Grundsätzen ,  die  auch  für  die  Pensionierung  mafs- 
gebend  sein  werden. 


Nene  Bücher  nnd  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen.1) 

Zusammengestellt  von  Adalbert  Hortzschansky. 

Allgemeine  Schriften. 

Die  Bücherwelt.  Zeitschrift  für  Bibliotheks-  und  Bücherwesen.  Hrsg.  vom 
Verein  vom  hl.  Karl  Borromäus  in  Bonn.  Verantw.  Redakteur:  Hermann 
Herz.  Jg.  10.  1912/13.  H.  1.  Bonn:  J.  P.  Bachern  in  Komm.  Jg. 
(12  Hefte).    4  M. 

Bulletin  de  la  Societe  des  Bibliophiles  liegeois  T.  10.  Fase.  1.  1912.  Liege: 
D.  Cormaux  1912.     150  S.    Jahresbeitr.  25  Fr. 

Bibliothekswesen  im  allgemeinen. 

*Sveriges  offentliga  Bibliotek.  Stockholm.  Upsala.  Lund.  Göteborg.  Acce- 
ssions-Katalog26.  1911.  Utg. af  Kungl.  Biblioteket  genom  0.  Wieselgren. 
Stockholm  1912:  P.  A.  Norstedt.    VI,  t51  S. 

Ackerknecht,  Erwin,     ßüchereipolitik.     Eckart  6.  1911/12.    S.  749— "ßö. 

Annuaire  des  bibliotheques  de  Belgique  par  Auguste  Collard.  Pref.  du 
J.  Van  den  Gheyn.  Roulers  1912:  Deraedt-Verboye.  VIII,  189  S.  2,50  Fr. 
(Association  des  archivistes  et  bibliothecaires  beiges.) 

A.  L.  A.  Catalog  1904  —  1911.  Class  list,  3000  titles  for  a  populär  library. 
With  notes  and  indexes  ed.  by  Elva  L.  Bascom.  Chicago:  Am.  Libr. 
Publ.  Board  1912.     350  S.     4°.     1,50  $. 

Union  Catalogs  and  Repertories.  A  Symposium.  —  I.  II.  Libr.  Journal  37. 
1912.     S.  491— 497.  539— 547. 

Challier,  Ernst.  Musikalische  Volksbibliotheken.  Ein  Kapitel  über  Luft- 
schlösserbau.   Börsenblatt  1912.    S.  10997 — 10999. 

Dreyer.  Hans.  Volksbibliotheken  in  Italien.  Monatshefte  der  Comenius- 
Gesellschaft  für  Volks -Erziehung  20.     1912.     S.  84  —  86. 

I)  Die  an  die   Redaktion   eingesandten   Schriften   sind  rnii  *  bezeichnet. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       523 

Elen co  generale  delle  biblioteche  popolari  e  scolastiche  esistenti  nel  Regno 

al  1  gennaio  1912.    Bollettino  ufficiale  del  ministero  dell'  istruzione  pubblica 

39.  1912.    Vol.  2.     S.  2941  -3039. 
Frankfurter,   S.     Wilhelm  von  Hartel,   sein  Leben  und  Wirken.    Zur  Ent- 
hüllung des  Denkmales  in   der   Universität.      1912.    M.  1  Taf.  u.  2  Abb. 

Wien  u.  Leipzig:  Fromme  1912.     103  S.    4n. 
Haigh,   Frank.     The   library   column.     Libr.  World  15.  1912/13.    S.  70  — 76. 
Hennig,  Paul.    Die  Desinfektion  von  Büchern  mit  dem  Rubnerschen  Apparat. 

Zeitschr.  f.  Bücherfr.    N.  F.  4.    1912/13.     S.  219  — 220. 
Kent,  H.  W.     Librarians'  books.     Libr.  Journal  37.    1912.    S.  550  — 556. 
Liesegang,  E.    Von  der  Proviuzial- Wanderbibliothek  in  Posen  und  von  den 

Volksbüchereien   des  Deutschen  Ostmarkenvereins.    Blätter  f.  Volksbibl. 

u.  Lesehallen  13.     C912.     S.  147  —  153. 
Mattern,  Johannes.    Uniform   cataloging  rules  as  viewed  by  the  thirteenth 

Convention  of  German  librarians  (The  first  Convention  of  German,  Austrian 

and  Swiss  librarians.)    Libr.  Journal  37.    1912.    S.  556  —  562. 
Purves,  J.  W.  Cummings.    A  paper  on  library  ideals:  work  and  legislation 

in  Canada.    Lib.  Assoc.  Record.  14.    1912.    S.  439  — 461. 
Schmid,    F.      Zur    Bibliotheksbuchbindereifrage.      Zentralblatt   29.      1912. 

S.  393—406. 
Schneider,  Georg.     Vorträge  zur  Einführung  in  die  Bibliotheksbenutzung. 

Zentralblatt  29.     1912.     S.  441— 444. 
Statistica  dell'  incremento  delle  biblioteche  governative  e  dei  lavori  ai  cata- 

loghi  durante  l'auno  1911.    Bollettino  ufficiale  del  ministero  dell'  istruzione 

pubblica  Anno  39.    1912.     Vol.  2.     S.  2786  — 2789. 
Statistica  delle  opere  date  in  lettura  e  dei  lettori  nelle  biblioteche  pubbliche 

governative   nel   1910.     Bollettino    ufficale  del  ministero   dell'  istruzione 

pubblica  39.     1912.     Vol.  2.     S.  2835  —  42. 
Tilton,   Edward  L.     Scientific  library  planning.     Libr.   Journal   37.     1912. 

S.  497— 501. 
Tyler,  Anna  C.    Library  reading  clubs  for  young  people.    Libr.  Journal  37. 

1912.     S.  547  — 550. 
Vasilev,  V.  N.    (Russ.):   Bibliothekswesen.     Handbuch  für  die  Einrichtung 

und  Instandhaltung  von   öffentlichen,  Landsohafts-,   Schul-   und  Privat- 
bibliotheken.   Teil  II.    Abonnements-Zahlung,  Pfand,  Bürgschaft,  Strafen 

usw.     S.-Peterburg  1912:  Vol'f.     113  S. 
Veselovskij,  B.  B.    (Russ.):  Musterkatalog  für  Bücher  von  Bibliotheken  der 

städtischen  Selbstverwaltung.     Heft  2.    Stadtbibliotheken.    S.-Peterburg 

1912:  Gorodskoje  delo.     69  S.     80  Kop. 
Wilson,  William.    Impressions  of  the  Liverpool  Conference.    Libr.  World  15. 

1912/13.     S.  66  —  69. 

Einzelne  Bibliotheken. 

Bamberg.  *Katalog  der  Handschriften  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Bamberg. 
Bd  3  (Schlufs.)  Abt.  1.  Bamberger  Sammlung.  Anhang:  Manuskripte  der 
Zweibrückuer  und  Marschalkschen  Sammlung.  Abt.  2.  Miscellen.  Anhang: 
Rechnungen  und  Urkunden.  Bearb.  v.  Hans  Fischer.  Bamberg:  C.  C. 
Buchner  1912.     XXIV,  306  S.    8  M. 

Berlin.  Jahresbericht  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  (7)  für  das 
Jahr  1911/12.     Berlin:  Königl.  Bibliothek  (1912).    69  S. 

—  Schwenke,  P.    Die  Königliche  Bibliothek.     Grofs  Berliner  Kalender  1913. 

S.  249— 254. 

—  *Verzeichnis  der  Lesesaal-  und  Handbibliothek  der  Königlichen  Universitäts- 

Bibliothek  zu  Berlin.    Nachtrag  zur  fünften  Ausgabe.    Berlin:  1912.    76  S. 

—  Benutzungsordnung   für   die  Königliche  Universitäts-Bibliothek  zu  Berlin. 

(Berlin  1912:  Dietze).     16  S. 

—  Jessen,  Peter.    Die  Bibliothek  des  Kunstgewerbemuseums  in  Berlin,  eine 

Lehrstätte    für    künstlerische    Kultur.      Grofs    Berliner    Kalender    1913. 
S.  254—260. 


524        Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Berlin.  Katalog  der  Bibliothek  des  Königlich  Preufsischen  Ministeriums  des 
Innern.     Band  4.  Medizinalwesen.    Berlin:  v.  Decker  1912.    VII,  190  S. 

—  Die  Deutsche  Lehrerbücherei  im  Jahre  1911.    (Berlin:  1912.)     1  Bl.    4°. 
Bonn.    Adrian,  Fr.   Die  Kriegsbriefsammlung  der  Bonner  Universitäts-Biblio- 
thek.   Kölnische  Zeitung  1912.    Nr  1070  vom  26  September. 

Breslau.  *Ordnung  für  die  Benutzung  der  Stadtbibliothek  zu  Breslau. 
Breslau:  Grafs,  Barth.     7  S. 

—  *Ordnungen  für  die  Stadtbibliothek  und  das  Stadtarchiv  zu  Breslau.    Breslau 

1912:  Grafs,  Barth.     14  S. 

—  *Bericht  über  die  Verwaltung  der  Stadbibliothek  und  des  Stadtarchivs  zu 

Breslau  im  Rechnungsjahre  1911.  Breslau  1912:  (Genossenschafts-Buchdr.) 
17  S.     Aus:  Breslaner  Statistik,  Bd  31.  H.  1. 

Chur.  Katalog  der  Kantonsbibliothek  von  Graubünden.  Raetica:  Suppl.  2. 
Zuwachs  von  1901—1911.    Chur:  Fiebig  u.  Sprecher  1912.    IV,  312  S. 

Dan  zig.  *  Verzeichnis  der  von  der  Bücherei  und  den  Instituten  und  Sammlungen 
der  Königlichen  Technischen  Hochschule  Danzig  laufend  gehaltenen  Zeit- 
schriften.   Danzig-Langfuhr  1912:  Danzig,  Kafemann.    44  S. 

Dortmund.  Mitteilungen  aus  der  Stadtbibliothek.  Hrsg.:  E.  Schulz.  Jg.  1. 
1911/12.  2.  1912/13.  NM,  vom  20.  Oktober  1912.  Dortmund  1911.  1912. 
4°.     Nr  10  Pf.,  24  Nrn.  2  M. 

—  Bücher -Verzeichnis  des  Königlichen  Oberbergamts  zu  Dortmund.    Nach  dem 

Stande  vom  1.  Juni  1912.     Dortmund  1912:  H.  Bellmann.    521  S.   4°.  (8°). 

Elberfeld.  Stadtbücherei  Elberfeld.  Bericht  über  das  zehnte  Betriebsjahr 
1911/12.    Von  E.  Jaeschke.    Elberfeld  1912:  Martini  u.  Grüttefien.    7  S.    4°. 

Frankfurt  a.  M.  Bibliotheken,  Sammlungen  und  Institute.  Akademie  f. 
Sozial-  u.  Handelswiss.  zu  Frankfurt  a.  M.  Bericht  W.  S.  1909/10.  bis 
S.S.  1911.    Jena  1912.    S.  27  — 31. 

Frankfurt  a.  O.  Groeper,  Richard.  Verzeichnis  der  Schüler-Bibliothek  des 
Königlichen  Friedrichs  -  Gymnasiums  zu  Frankfurt  a.  O.  Nach  dem  Be- 
stände zu  Ostern  1912  aufgenommen.  Frankfurt  a.  O.  1912:  Köhler.  65  S. 
Beil.  z.  Programm. 

Hadamar.  Schmitthenner.  Königliches  Gymnasium  zu  Hadamar.  Zur  Ge- 
schichte der  Gymnasialbibliothek.  I.  Die  Pädagogialbibliothek.  Hadamar 
1912:  Hörter.     14  S.    Beil.  z.  Jahresbericht. 

Halberstadt.  Lefevre,  Paul.  Katalog  der  Lehrerbibliothek,  Q—S.  (Schlufs.) 
Halberstadt  1912:  Hoerling.  30  S.  Beil.  z.  Jahresbericht  der  Ober- 
realschule. 

Halle  a.  S.  Stammler,  Wolfgang.  Gellertbriefe  in  der  Bibliotheca  Ponickauiana 
zu  Halle.  Thüringisch- sächsische  Zeitschrift  für  Geschichte  und  Kunst 
Bd  2.     1912.     S.  247  —  263. 

Hannover.  Horstmann,  Wilhelm.  Bernhard  Homeisters  Sammlung  in  der 
Stadtbibliothek  zu  Hannover.  T.  1.  Hannover  1912:  C.  Ebers.  24  S. 
4°.  Beil.  z.  Jahresbericht  des  Kgl.  Kaiserin  Auguste  Victoria-Gymnasiums 
in  Linden. 

Herisau.  Bibliothek  -  Katalog  des  Kaufmännischen  Vereins  Herisau.  1911. 
Herisau:  W.  Schiefs  (1911).    40  S. 

Karlsruhe.  Katalog  der  Grofsh.  Badischen  Hof-  und  Landesbialiothek  in 
Karlsruhe.  Abt.  4.  Fachübersichten  1886 — 1907:  Recht.  Karlsruhe: 
F.  Gutsch  1912.     VIII,  115  S.     0,50  M. 

Leipzig.  Ehlermann,  E.  Eine  deutsche  Bücherei  in  Leipzig.  Zeitschr.  f. 
Bücherfr.     N.  F.  4.     1912/13.     S.  189  — 195. 

—  Satzung  für  die  Deutsche  Bücherei  des  Bürsenvereins  der  Deutschen  Buch- 

händler zu  Leipzig.    Börsenblatt  1912.    S.  11  270  — 11272. 

—  S(chwenke),   P.     Die   Begründung   der   Deutschen  Bücherei   in   Leipzig. 

Zentralblatt  29.  1912.  S.  444  — 450. 

—  Katalog    der    pädagogischen    Zentralbibliothek    (Comenius  -  Stiftung)     zu 

Leipzig.    Bd  3.    Abt.  1.   Mathematik.     3.  Aufl.     Leipzig:   E.  Gräfe  1912. 
XVI,  87  S.     0,70  M. 


Nene  Bücher  und  Aufsätze  usw.  —  Antiquariatskataloge  525 

Leipzig.     Bericht  über  die  Entwicklnng  der  Pädagogischen  Zentralbibliothek 

(Couaenius -Stiftung)   zu   Leipzig  i.  J.  191  i.     Leipzig  (1912):   Grefsner  & 

Schramm.     1  Bl.    4°. 
Lübeck.     *Bericht    über    die   Verwaltung   der   Stadtbibliothek   i.    J.    1911. 

Lübeck  1912:  Borchers.     3  S.   4°. 
München.    Dreyer,  A.    Die  Alpenvereinsbücherei.    Mitteilungen  des  Deutsch. 

u.  Oesterreich.  Alpenvereins  1912.     S.  230  —  231. 

—  *  Zugänge    zum    Bücherbestand    der   Handelskammer  München.     Folge   4. 

l.Jali  1911  bis  30.  Juni  1912.    München  1912:  B.Wolf.     48  S. 

Norden.  Katalog  der  Lehrerbibliothek,  zusammengestellt  von  Mitgliedern 
des  Lehrerkollegiums.  Norden  1912:  Soltau.  115  S.  Beil.  z.  Jahresber. 
des  Kgl.  Ulrichs-Gymuasiums. 

St.  Gallen.  Katalog  der  Tierärztlichen  Bibliothek  des  Kantons  St.  Gallen. 
St.  Gallen:  A.  Loehrer  1912.    32  S. 

Schaffhansen.  Katalog  der  Lehrer-Bibliothek  der  Kantonschule  Schaffhausen. 
Schaff  hausen  1912:  Bachmann.     VIII,  122  S.    Beil.  z.  Programm. 

Strafsburg.  Katalog  der  Kaiserlichen  Universitäts-  und  Landesbibliothek 
Strafsburg.  Katalog  der  Elsafs- Lothringischen  Abteilung.  Aus  den 
Mitteln  der  MühFschen  Famlienstiftung.  Lief.  5.  Unter  Mitwirk,  von 
Ernst  Marckwald  bearb.  von  Ludwig  Wilhelm.  Strafsburg  i.  E.:  Biblio- 
thek 1912.     162  S.     2  M. 

Zürich.  Katalog  der  Lehrerbibliothek  des  Kaufm.  Vereins  Zürich.  1.  Jannar 
1912.    (Zürich  1912:  Leemann.)    23  S. 

Albany.  New  York  State  education  building.  The  new  home  of  the  New 
York  State  Library.     Libr.  Journal  37.     1912.    S.  563  — 564  m.  1  Abb. 

Antwerpen.  Hoofdboekerij  der  Stad  Antwerpen.  Systematitische  lijst  der 
aanwinsten  gedurende  het  jaar  1911.  (Auch  mit  französ.  Tit.)  Antwerpen 
1912:  Van  Hille-De  Backer.     123  S.     0,30  Fl. 

Baku.  Knunianc,  L.  M.  (Russ.):  Index  der  Bücher  und  Zeitschriftenartikel 
der  Bibliothek  der  kais.  russ.  Technischen  Gesellschaft  S.  K.  Zubalov, 
Abteilung  Baku.    Baku  1911 :  S.  G.  Berladir.     254  S. 

Boston.  Homer,  Thomas.  J.  The  Boston  co- operative  Information  bureau. 
Libr.  Journal  37.     1912      S.  501—504. 

Cambridge.  Bartholomew,  A.  T.  Catalogue  of  the  books  and  papers  fcfr 
the  most  part  relating  to  the  University,  Town  a.  Country  of  Cambridge 
bequeathed  to  the  University  by  John  Willis  Clark.  Cambridge:  Univer- 
sity Press  1912.    XIV,  282  S ,  1  Portr.     7  Sh.  6  d. 

—  University  Library,  Cambridge.    List  of  current  foreign  (including  colonial) 

periodicals  to   be  found  in  the  variouslibraries  of  the  University.     1912. 
Cambridge:  Univ.  Press  1912.     64  S. 
Chicago.    German  Books  added   to  the  Chicago  Public  Library  since  1909. 
Chicago:  Library  1912.    21  S. 

—  Macdonald,  Duncan  Black.    The  Arabic  and  Turkish  manuscripts  in  the 

Newberry  Library.    Chicago:   Library  (1912).     VI,   18  S.  =  Publications 

of  the  Newberry  Library  Nr  2. 
Edinburg.      University    library.      Reading    rooms.      Edinburgh    University 

Library  Calendar  1912—1913.    S.  49— 63. 
Florenz.     Nardini,  Car.    I  manoscritti  della  Biblioteca  Moreniana.     Vol.  2. 

Fase.  1.    Firenze  1912:  Galletti  e  Cocci.     32  S.    50  Cent. 

—  Michel,  Ersilio.    La  Biblioteca  Mediceo-laurenziana.     Torino:  Bocca  1912. 

8S     Aus:  II  Risorgimento  italiano. 

—  Catalogo  della  Biblioteca  della  camera  di  commercio  e  industria  di  Firenze. 

1912.    Firenze  1912:  Carnesecchi.     139  S. 
Genf.    Boubier,    A.  Maurice.      Catalogue    des    periodiques    scientifiques    et 

medicaux  qui  se  trouvent  aux  Bibliotkeques  de  Geneve.    2me  ed.  revue 

et  consider.  augmentee.     Geneve  1912:  Froreisen.     141  S.    5  Fr. 
Haag.   Verslag  der  Koniklijke  Bibliotheek  over  1911.  'sGravenhage:  M.  Nijhoff 

1912.    XLVIII,  367,  I1IS. 


526       Neue  Bücher  and  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

London.  *Subject  List  on  works  on  mineral  industries  in  the  Library  of 
the  Patent  Office.  P.  1.  Geological  sciences  —  Coal  ruining.  London: 
Station.  Office  1912.  IV,  195  S.  6  d.  =  Patent  Olfice  Library:  Subject 
Lists  N.  S.  WN-XN  39. 

—  *Subject  List  on  works  of  horology  ...  in  the  Library  of  the  Patent  Office. 

London:  Station.  Office  1912.  IV,  56  S.  =  Patent  Office  Library:  Sub- 
ject Lists  N.  S.  FO-FR. 

Lnnd.  *Lunds  Universitets  Biblioteks  Ärsberättelse  1911.  Lund  1912: 
IL  OhlssoD.    14  S.    Aus:  Lunds  Universitets  Ärsberättelse  1911  —  1912. 

Manchester.  *The  John  Rylands  Library  Manchester:  A  brief  historical 
description  of  the  library  and  its  Contents,  with  catalogue  of  a  selection 
of  manuscripts  and  printed  books  exhibited  on  the  occasion  of  the  visit 
of  the  cougregational  union  of  England  and  Wales  in  October,  MCMXII. 
With  illustr.  Manchester:  Univ.  Press,  LondoD:  B.  Quaritch  1912.  X, 
143  S.,  21  Taf.     6  d. 

Melbourne.  *Victoria.  Report  of  the  trustees  ot  the  Public  Library,  Museums, 
and  National  Gallery  of  Victuria  for  1911  with  a  Statement  of  income 
and  expenditure  for  the  financial  year  1910 — 11.  Melbourne  (1912):  Gov. 
Print.     37  S. 

New  Haven.  *Report  of  the  librarian  of  Yale  University  July  1,  1911  — 
June  30,  1912.     New  Haven:  University  1912.     61  S. 

New  York.  *The  New  York  Public  Library.  Annual  Report  of  the  library 
school  for  the  year  end.     June  30,  1912.    New  York:  1912.     17  S. 

—  List   of  works   in   the  New  York   Public  Library  relating   to  the  West 
Indies.    P.  1—7.    Bulletin  of  the  N.  Y.  P.  L.  16.  1912.    Nr  1  —  8. 

Nikolaj  ew.    Katalog  (Russ.)  der  Bücher  der  öffentlichen  Bibliothek.    Nikolaev 

1912:  Br.  Belolipsk.    509  S.     75  Kop. 
Padua.     Come   fix    effettuato   il    trasporto    di  tutto    il    materiale   scientifico 

posseduto  dalla  Biblioteca  universitaria  di  Padova   dall'  antica  sede   dei 

Carreresi  alla  nuova  di   via  S.  Biagio.    II  Veneto   25.   1912.   Nr  266  vom 

26.  September. 
Paris.     Martell,  Paul.    Die  Nationalbibliothek  zu  Paris.    Allgemeine  Buch- 

händlerzeitUDg  19.  1912.  Nr  42  v.  17  Okt. 

—  Bogeng,  G   A.  Erich.    Die  Bibliotheque  du  Louvre.    Zeitschr.  f.  Bücher- 

freunde N.  F.  4.  1912/13.     S.  159—164. 

—  Coyecque,  E.    Note  sur  les  catalogues  de  la  Bibliotheque  administrative 

de  la  Prefecture  de  la  Seine.  Pithiviers  (1912):  L.  Gauthier.  7  S.  Aus: 
Bulletin  de  l'association  amicale  et  professionnelle  de  chefs  ...  de  la 
Prefecture  de  la  Seine,  Avril  1912. 

—  Un  memoire  d'Ameilhon  sur  la  Bibliotheque  de  la  ville  de  Paris.    (P.  p. 

M.  Furcy-Raynaud.)    Bibliographe  moderne  15.  1911  (1912).    S.  383— 385: 
Piacenza.    Salaris,  Raimondo.    Gli  incunaboli  della  Biblioteca  comunale  di 

Piacenza.     (Forts.)     Bibliofilia   14.     1912/13.    Disp.  4/5. 
Rom.    Bibliothecae  Apostolicae  Vaticanae  Codices  manu  scripti  recensiti  .  .  . 

(A.  T. :)  Codices  Vrbinates  latini  rec.    Cosimus  Stornajolo.    T.  2.    Codices 

501—  lüOu.     Romae:   Typ.   polyglott.  Vaticanis    1912.     750  S.     4°.     30  L. 
St.  Petersburg.    Katalog  (Russ.)  der  Bücher  der  Bibliothek  der  Seekadetten 

des  Marinekorps.     S. -Peterburg  1912:  K.  Birkenfeld.     151  S. 
Stockholm.     Kungl.  Bibliotekets  Handlingar.     33.  (Darin:  Ärsberättelse  for 

är    1910.     Instruktion    für  Kungl.    Biblioteket.     Reglemente  für   Kungl. 

begagnande.  Sveriges  bibliografiska  iitteratur  D.  3.  H.  2.)    Stockholm  1912: 

Norstedt.     04;  VIII,  153—269  S. 
Uccle.    *Collard,  A.     Bibliotheque   de  l'observatoire  royal  de  Belgique  ä 

Uccle.     Catalogue  alphabetique  des  livres,    brochures   et  cartes.     T.  2. 

Fasel.    (Auteurs:  M-Porro.      Bruxelles:  Hayez  1912.     192  S- 
Venedig.     Frati,   Carlo.     Bollettino    bibliografico   Marciano.     Pubblicazion. 

recenti  relative  a  codici  o  stampe  della  Biblioteca  Mareiana  di  Veneziai 

(Forts.)    Bibliofilia  14.     1912/13.     S.  131— 157  m.  14  Abb.    Disp.  3. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       527 

Venedig.    Coggiola,   G.    Due    inventari    trecenteschi    della    Biblioteca    del 

Conveuto  di  S.  Domenco   di  Castello   in  Venezia.     Rivista  d.   biblioteche 

e  d.  archivi  23.     1912.    S.  85— 122. 
—  *Coggiola,  Gr.    Due  inventari  trecenteschi  della  Biblioteca  del  Convento  di 

S.  Douienico  di  Castello  in  Venezia.     Firenze:  1912.     42  S.    Aus:  Rivista 

d.  biblioteche  23,  Nr  6  — 8.    (Nozze  Neri  —  Gariazzo.) 

Schriftwesen  und  Handschriften  künde. 

Archivio  paleografico  italiano  diretto  da  Ernesto  Monaci.  Fase.  38.  Roma: 
D.  Anderson  1912.    2°.     Vol.  IX.  Tat'.  26—39.     2n.     18  L. 

Autograph  des  Bischofs  Thietmar  von  Merseburg  (f  1018)  in  einem  Mefs- 
buch  (Cod.  129)  des  Domkapitelarchivs  zu  Merseburg.  Thüringisch- 
sächsische Zeitschrift  für  Geschichte  und  Kunst  Bd  2.    1912.  1  Taf. 

Bacot,  Jaques.  L'Ecriture  cursive  tibötaine.  Paris:  Impr.  nat.  1912.  78  S. 
Aus:  Journal  asiatique  1912.    Jan. /Febr. 

Chroust,  Anton.  Monumenta  palaeographica.  Denkmäler  der  Schreibkunst 
des  Mittelalters.  Abt.  1.  Schrifttafeln  in  lateinischer  und  deutscher  Sprache. 
In  Verbindung  mit  Fachgenossen  herausgegeben  mit  Unterstützung  d. 
Reichsamtes  d.  Innern  in  Berlin  u.  d.  Kais.  Akademie  der  Wiss.  in  VVien. 
Ser.  2.  Lief.  11.  München:  F.  Bruckmann  1912.  10  Taf.,  mit  Text. 
Gr. -2°.    2n  M. 

Dräsecke,  Johannes.  Die  neuen  Handschriftenfunde  in  den  Meteora-Klöstern. 
Neue  Jahrbücher  für  das  klassische  Altertum  29.    1912.    S.  542  —  553. 

Duparchy-Jeannez,  M.  J.  J.  Rousseau  d'apres  son  ecriture.  L' Amateur 
d'autographes  45.     1912.     S.  308-  312  m.  1  Faks. 

Er  man,  Adolf.  Die  Hieroglyphen.  Berlin  u.  Leipzig:  Göschen  1912.  91  S. 
Sammlung  Göschen  608. 

Friderici,  Robertus.  De  librorum  antiquorum  capitum  divisione  atque 
summariis.  Accedit  de  Catonis  de  agricultura  libro  disputatio.  Marburg 
1911:  Noske.    85  S.    Inaug.-Diss.  von  Marburg. 

Homburger,  Otto.  Die  Anfänge  der  Malschule  von  Winchester  im  X.Jahr- 
hundert. Leipzig:  Dieterich  1912.  67  S.,  12  Taf.  3,50  M.  =  Studien 
über  Christliche  Denkmäler  H.  13. 

Auction  CX.  Manuskripte  und  Miniaturen  des  XII. — XVI.  Jahrhunderts. 
Handzeichoungen  des  XV.  bis  XVII.  Jahrhunderts.  Versteigerung  bei 
C.  G.  Boerner  in  Leipzig,  28.  November  1912.  (Leipzig:  Börner  1912.) 
51  S.,  57  Taf.     4°. 

Strecker,  Karl.  Die  reskribierten  Blätter  des  Cod.  Veronensis  XC  (85). 
Neues  Archiv  d.  Gesellschaft  f.  ältere  deutsche  Geschichtskunde  37.  1912. 
S.  773—777. 

Stube,  R.  Beiträge  zur  Entwicklungsgeschichte  der  Schrift.  H.  1.  Vorstufen 
der  Schrift.  Leipzig:  Buchgewerbeverein  1911  (Umschl.  1912.)  104  S., 
51  Abb.  1,25  M.  =  Monographien  des  Buchgewerbes  Bd  6. 

Stube,  R.  Beiträge  zur  Entwicklungsgeschichte  der  Schrift.  6.  Die  Bilder- 
schriften. T.  1.  Archiv  f.  Buchgewerbe  49.  1912.  August.  S.  229—234 
m.  8  Abb. 

Buchgewerbe. 

Unter  dem  Protektorat  S.  M.  d.  Königs  Friedrich  August  von  Sachsen.  Inter- 
nationale Ausstellung  für  Buchgewerbe  und  Graphik  in  Leipzig  1914. 
Veranst.  aus  Anlafs  d.  150 jähr.  Bestehens  d.  Königlichen  Akademie  f. 
graphische  Künste  u.  Buchgewerbe  Leipzig  vom  Deutschen  Buchgewerbe- 
verein.   (Leipzig  1911.)     Getr.  Pag.    4°. 

Briquet,  CM.  Les  moulins  ä  papier  des  environs  de  Tülle.  Bibliographe 
moderne  15.     1911(1912):     S.  345-367. 

Exposition  de  la  reliure  d'art.  Catalogne.  Du  9  juin  au  IS  juilliet  1912,  ä 
la  Maison  du  Livre  .  .  .     Bruxelles:  Musee  du  Livre  1912:    52  S.    0,25  Fr. 

Fumagalli,  Ginseppe.  Della  edizione  principe  della  Grammatica  dell'  uma- 
nista  Paganelli  e  di  altre  rare  stampe  quattrocentine  modenesi.    Modena 


528       Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

1912:   16  S.    Aus:  Atti  e  memorie  della  r.  deputazione  di  storia  patria 

per  le  provincie  modenesi. 
Gutenberg- Gesellschaft.    Jahresbericht  11,   erstattet  in  der  ordentlichen 

Mitgliederversammlung  zu  Mainz  am  30.  Juni  1912.    Mainz  1912:   Mainzer 

Verlagsanstalt.    27  S. 
*  Kala  uz,  Kiällitäsi  (Magyar.).    Ausstellungs-Katalog  bearb.  vom  Batthyiiny 

Institut.     (1.   Christi.  Kunst.     2.   Bucheinbände.     3.   Ex-libris.    4.   Hand- 
schriften.)   Gyulafehervär:  Lyceumi  Könyvn.  1912.    35  S. 
Lugano.     Del   tipografo  Bresciano  Bartolomeo   de  Zanettis   al   servizio    di 

Camaldoli   e  della  „Regula  Yite  Eremitice"  stampata  a  Fontebuono  nel 

1520.     Bibliofilia  14.   1912/13.    S.  177—183.     (Wird  fortges.) 
Onfroy,  Henri.    Histoire  des  papeteries  ä  la  cuve  d'Arches  et  d'Archettes, 

1492 — 191 1.    3.  ed.,  revue  et  completee  par  la  publication  de  documents 

inedits.    Evereux  1912:  Herissey.    53  S. 
Osborn,  Max.   Deutsche  Buchkünstler  der  Gegenwart.    V.  Emil  Rudolf  Weifs. 

Zeitschr.   f.   Bücherfreunde  N.  F.  4.    1912/13.     S.  133  — 15S   mit  59  Abb. 

u.  4  Taf. 
Picot,  Emile.    Les  imprimeurs  rouennais  en  Italie  au  XVe  siecle.    Discours 

prononce  ä  la  seance  generale  de  la  Societe  de  l'histoire  de  Normandie. 

Ronen:  L.  Gy.  1911.    61  S. 
Ratti,  A.    Contributo  alla  storia  delle  arti  grafiche  milanesi.    Milano:  Alfieri 

e  Lacroix  1912.    31  S.,  3  Taf.    (Nozze  di  Gaetano  Besana  con  Maria  Luisa 

Borromeo.) 
Richard,  Alfred.    Notes  biographiques  sur  les  Bouchet,  imprimeurs  et  pro- 

cureurs  ä  Poitiers   au   XVI«    siecle.     Poitiers   1912:    Roy.    20  S.     Aus: 

Bulletin  de  la  Societe  des  antiquaires  de  l'Onest  1912. 
Schinnerer.    Englische  Bucheinbände  des  17.  und  18.  Jahrhunderts  aus  der 

Sammlung  Becher.    Archiv  f.  Buchgewerbe  49.  1912.  August.    S.  252— 255 

m.  2  Abb. 
Schinnerer,  Johannes.    Die  moderne  Buchkunst  in  Deutschland.    Vortrag. 

Beil.  z.   11.  Jahresbericht  der  Gutenberg- Gesellschaft.     Mainz:   Mainzer 

Verlagsanstalt  1912.     12  S.,  12  Taf. 
Scholderer,  J.  V.    Eine  Gruppe  Strafsburger  Drucke  aus  den  Jahren  1496 — 

1500.     Zentralblatt  29.  1912.     S.  450  — 451. 
Schottenloher,   Karl.     Der   Buchdrucker   Paul  Kohl  (1522  —  1531).     Ein 

Beitrag  zur  Geschichte  der  Reformation  in  Regensburg.    Zentralblatt  29. 

1912.     S.  406— 425. 
Schreiber,  W.  L.     Holzschnitte  aus  dem  letzten  Drittel  des  fünfzehnten 

Jahrhunderts   in   der   Kgl.   Graphischen   Sammlung  zu  München.     Bd  2. 

Hälfte  1.  2.    Strafsburg:   Heitz  1912.     37  S.,  Taf.  69—123.  124—179.     2°. 

Je  100  M.  =  Einblattdrucke  d.  15.  Jahrhunderts. 
Shaylor,  Joseph.    The  fascination  of  books.    With  other  papers  on  books 

a.  bookselling.     London:  Simpkin  Marshall ..  .  1912.    XII,  356  S.,  1  Portr. 

6  Sh. 
Sonnino,  Guido.    Storia  della  tipografia  ebraica  in  Livorno,  con  introduzione 

e  catalogo   di  opere   e  di  autori.    Casale  Monferrato :    G.  Lavagno    1912. 

104  S.     3  L.     Aus:  II  Vessillo  israelitico. 
Stammler,  Rudolf.    Die  Rechtshändel  des  Johann  Gutenberg.  Festgabe  der 

Juristischen  Fakultät  .  .  .   Halle -Wittenberg  für  Wilhelm   von  Brünneck 

1912. 
Widmann,  Simon  Peter.    Die  Aschendorffsche  Presse  1762—1912.    Ein  Bei- 
trag  zur   Buchdruckergeschichte   Münsters.     Münster  i.  W.    1912.     VIII, 

176,  151  S. 
D  e  W  i  1 1  e ,  E.     Comment  il  faut  classer  et  cataloguer  les  filigraues.   Bruxelles : 

Institut  internat.  de  bibliographie  1912.     17  S.,  5  Abb.    Aus:  Bulletin  de 

l'Inst.  internat.  de  bibliographie  1912.    Fase.  1/3.  =  Institut  internat.  de 

bibliographie.     Publication  Nr  121. 
Wolff,  Hans.    Die  Buchornamentik  im  XV.  und  XVI.  Jahrhundert.    Deutsch- 
land 1.    Leipzig:  Buchgewerbeverein  1911  (Umsohl.  1912).    111  S.,  58  Abb., 

4  Taf.  1,50  M.  =  Monographien  des  Buchgewerbes  Bd  5. 


Neue  Bücher  and  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen         529 

Buchhandel. 

Book-Prices  Current.  A  Record  of  the  prices  at  which  books  have 
been  sold  at  auction,  from  October,  1911,  to  August,  1912,  being  the 
season  1911  —  1912.  Vol.  26.  London:  Elliot  Stock  1912.  IX,  835  S., 
1  Taf.     27  Sh.  6  d. 

Gualterus  Dauiblanensis.  Notes  on  the  exhibition  of  books,  broadsides, 
proclamations,  autographs,  etc,  illustrative  of  the  history  and  progress  of 
bookselling  in  Eugland,  1477 — IfeOO,  held  at  Stationers'  Hall,  25  —  29  June, 
1912.    Book- Auction  Records  (Karslake)  9.    1912.    P.  4.    S.  I— VIII,  1  Abb. 

Schottenloher,  Karl.  Vom  ältesten  Buchhandel  in  Nürnberg.  Fränkischer 
Kurier  1912.     Unterhaltungsblatt  Nr  74  vom  15.  September. 

Walter,  Frank  Keller.  Abbreviations  and  technical  terms  used  in  book 
catalogs  and  in  bibliographies.    Boston:  Boston  Book  Co.  1912.   XI,  167  S. 

Zeitungen  und  Zeitschriftenwesen. 

Carraroli,  D.  II  giornalismo  a  Torino  intorno  al  1860  —  61.  Nuova  Anto- 
logia  1912.     Sept.  16.     S.  254  — 265. 

Garr,  Max.  Die  wirtschaftlichen  Grundlagen  des  modernen  Zeitungswesens. 
Wien  u.  Leipzig:  Deuticke  1912.  79  S.  —  Wiener  staatswiss.  Studien 
Bd  10.  H.  3. 

Grüner,  J.  von,  und  P.  S(chwenke).  Ein  Zeitungskuriosum  aus  dem  Anfang 
des  vorigen  Jahrhunderts.  (Rheinischer  Merkur).  Zentralblatt  29.  1912. 
S.  454  — 459. 

Jahrbuch  der  Schweizer  Presse  und  Politik  1912.  Hrsg.  unter  dem  Patronat 
und  der  Mithilfe  des  Vereines  der  schweizerischen  Presse,  des  Vereines 
Basler  Presse,  des  bundesstädtischen  Preis  Vereines,  des  Vereines  Genfer 
Presse,  des  Vereines  Waadtländischer  Presse,  des  Vereines  Zürcher 
Presse  .  .  .  von  J.  Grünberg.  Jg  3.  (Auch  mit  franz.  Tit.  Annuaire  .  .  .) 
Genf:  Schweizer  Argus  der  Presse  1912.     664  S.     Geb.  5  Fr. 

Allgemeine  und  Nationalbibliographie. 

Internationale  Bibliographie  der  Zeitschriftenliteratur  mit  Einschlufs  von 
Sammelwerken  und  Zeitungen.  Abt.  B.  Bibliographie  der  fremdsprachl. 
Zeitschriftenliteratur.  Bd  3.  .  .  .  Hrsg.  von  F.Dietrich.  Lief.  1.  Gautzsch: 
F.  Dietrich  1912.    Vollst.  (5  Lief.)  30  M.,  Subskr.-Pr.  25  M. 


Deutschland.  Hinrichs'  Halbjahrs  -  Katalog  der  im  deutschen  Buchhandel 
erschienenen  Bücher,  Zeitschriften,  Landkarten  usw.  Mit  Registern  .  .  . 
228.  Forts.,  1912.  Halbj.  1.  T.  1.  2.  Leipzig:  J.  C.  Hinrichs  1912. 
614  u.  217  S.     10,50  M.,  in  2  Teile  geb.  12,10  M. 

—  Deutscher  Journal -Katalog  f.  1913.  Zusammenstellung  von  ca.  3700  Titeln 
deutscher  Zeitschriften  und  periodischen  Erscheinungen,  systemat.  in  42 
Rubriken  geordnet.    Jg  49.    Leipzig:  Schulze  &  Co.  1912.    173  S.    2,40  M. 

England.  Corns,  A.  R.  Bibliotheca  imperfecta.  (Forts.)  Book -Auction 
Records  (Karslake)  9.  1912.     S.  XXI— XXIX. 

Norwegen.  Haffner,  H.  J.  Norsk  bokfortegnelse  1901 — 1910.  Kristiania: 
Norske  Boghandlerforen    1912.     S.  193— 600.    p.  c.  25  Kr. 

Rufsland.  Systematischer  Index  (Russ:  ukazatel')  der  Literatur  für  das  Jahr 
1911.  Nach  dem  Dezimalsystem  klassifiziert  unter  d.  Redaktion  von 
J.  V.  Vladislavlev.  (Bibliographische  Jahresschrift.)  Heft  I.  I — III.  Biblio- 
graphie der  russischen  Bücher,  Zeitschriftenartikel  und  Rezensionen. 
IV.  Bibliographie  der  ausländischen  Literatur  über  Rufsland.  V.  Konfis- 
zierte Bücher  des  Jahres.  VI.  Nachrichten  über  die  periodische  Presse. 
Moskva  1912:  Kn-stvo  Nauka.    XXXII,  207  S.     60  Kop. 

Vereinigte  Staaten.  The  Publishers' Trade  list  annual  40.  1912.  New  York: 
Publ.  Weekly  1912.    Getr.  Pag.    4°.    2,50  $. 


530        Nene  Bücher  und  Aufsätze  znm  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Personale  Bibliographie. 

Aeseh}-lus.  Isnard,  Albert.  Catalogue  des  onvrages  d'Eschyle  conserves  au 
departement  des  imprimes  de  la  Bibliotheqne  nationale  1912.  Paris: 
Iinpr.  nat.  1912.  38  Sp.  Aus:  Catalogue  general  des  livres  iinprinies  de 
la  Bibl.  nat.  T.  48. 

Aesop.  Ledos,  E,  G.  Catalogue  des  ouvrages  d'Esope  de  Phrygie  cons.  au 
departement  des  imprinies  de  la  Bibliotheqne  nationale  1912.  Paris: 
Iinpr.  nat.  1912.  60  Sp.  Aus:  Catalogue  gentsral  des  livres  imprinies  de 
la  Bibl.  nat.     T.  48. 

Bosboom-Toussaint.  Anna  Louisa  Geertruida  Bosboom-Toussaint,  1812 
— 16.  September  1912.  Tentoonstelling  door  Johs.  Dyserinck.  Catalogus 
door  G.  A.  Evers.    Utrecht  1912:  Var  Boekhoven.    62  S. 

Cousin.  Pidoux,  A.  Bibliographie  historique  des  oeuvres  de  Gilbert  Cousin. 
Bibliographe  moderne  15.  1911  (1912).    S.  132—171. 

Estienne.  Dacier,  E.  Catalogue  des  ouvrages  d'Henri  Estienne  cons.  au 
departement  des  imprimes  de  la  Bibliotheque  nationale  1912.  Paris: 
Impr.  nat,  1912.  50  Sp.  Aus:  Catalogue  general  des  livres  imprimes  de 
a  Bibl.  nat.    T.  48. 

Euripides.  Isnard,  Albert.  Catalogue  des  ouvrages  d'Euripide  cons.  au 
departement  des  imprimes  de  la  Bibliotheque  nationale  1912.  Paris:  Impr. 
nat.  1912.  66  Sp.  Aus:  Catalogue  general  des  livres  imprimes  de  la  Bibl. 
nat.     T.  48. 

Goethe.  Bibliographie.  (1.  Schriften.  2.  Biographisches.  3.  Verschiedenes.) 
Goethe-Jahrbuch  33.  1912.    S.  239— 261. 

Justi.  Willers,  Heinrich.  Verzeichnis  der  bis  zum  2.  8.  1912  erschienenen 
Schritten  Carl  Justis.  Carl  Justi  zum  80.  Geburtstage  dargebracht  von 
Rektor  u.  Senat  der  rhein.  Friedrich -Wilhelms -Universität  zu  Bonn. 
Bonn:  C.  Georgi.     1912.     32  S.     1,50  M. 

Pope.  Heinzelmann,  J.  H.  A  Bibliography  of  German  translations  of  Pope 
in  the  eighteenth  Century.  Bulletin  of  the  Bibliographical  Society  of 
America  4.  1912.    S.  3—11. 

Shakespeare.  Daffis,  Hans.  Shakespeare-Bibliographie  1911.  Mit  Nach- 
trägen zur  Bibliographie  früherer  Bände  des  Jahrbuchs  der  Deutschen 
Shakespeare-Gesellschaft.  Jahrbuch  der  Deutsch.  Shakespeare-Gesellschaft. 
48.   1912.     S.  355—400. 

Tscherning:  Verzeichnis  der  Ausgaben  und  Einzeldrucke  Tschernings  bis 
zu  seinem  Tode.  In:  H.  H.  Borcherdt,  Andreas  Tscherning,  München- 
Leipzig  1912.     S.  337—365. 

Verlaine.  Tournoux,  Georges  A.  Bibliographie  verlainienne,  contribution 
crit.  ä  1  etude  des  litteratures  etrangeres  et  comparees.  Pref.  de  F.  Piquet. 
Leipzig:  Rowohlt  1912.  XVI,  172  S.  =  Collection  bibliographique  pour 
servir  ä  Thistoire  du  mouvement  litteraire  contemporain  T.  1. 

Wagner.  *  Frankenstein,  Ludw.  Bibliographie  der  auf  Richard  Wagner 
bezüglichen  Buch-,  Zeitungs-  und  Zeitschriften-Literatur  f.  d.  J.  1907 — 1911. 
Berlin-Wilmersdorf:  H.  Schnippel  1912.  80  S.  IM.  Aus:  Richard  Wagner- 
Jahrbuch  4.  1912. 

Bibliophilie. 

Albrecht,  Otto.  Ein  Buch  ans  Luthers  Bibliothek.  Zeitschrift  d.  Vereins 
f.  Kirchengeschichte  in  der  Provinz  Sachsen  9.  1912.    S.  51 — 56. 

Bouland,  L.  L'Ex-libris  de  J.  F.  Parguez  pretre  familier.  (Geb.  1733.) 
Bulletin  du  bibliophile  1912.     S.  276-279  m.  2  Abb. 

Bouland,  L.  Livre  aux  armes  de  Joseph  de  Malarmey.  Bulletin  du  biblio- 
phile 1912.     S.  387—391  m.  1  Abb. 

Burcev,  A.  E.  (Russ):  Memoiren  eines  Bibliophilen.  Künstlerisch -biblio- 
graphische Sammlung.  Heft  1—4.  S. -Peterburg  1912:  Vejerman.  Getr. 
Pag. 

Catalogue  des  livres  composant  la  Bibliotheque  de  feu  M.  le  baron  James 
de  Rothschild.     T.  4.    Paris:  E.  Rahir  1912.    653  S. 


Antiquariatskataloge  531 

Chapelain.  Catalogue  de  tous  les  livres  de  feu  M.  Chapelain  (Bibliotheque 
nationale,  fonds  francjiis,  nonv.  acq.  No  318).  Ed.  by  Colbert  Searles  .  .  . 
With  two  plates.  Stanford  Univ.:  University  1912.  119  S.  (Leland 
Stanford  Junior  University  publications.     University  Series.) 

*Cohen,  Henri.  Guide  de  l'auiateur  de  livres  ä  gravures  du  XVIIIe  siecle. 
Rev.,  corr.  .  .  .  par  Sevmour  de  Ricci,  fi.  ed.  P.  1.  2.  Paris:  Rouquette 
1912.     XXVI  S.,  12-18  Sp.  m.  111. 

Un  Ex-Libris  autographe  de  Bossuet.     L' Amateur  d'AutOgraphes  45.  1912. 

5.  285  in.  Faksim. 

Fleury,  Bernard.  Un  moine  bibliophlie  au  XVine  siecle:  Le  P.  Jean  Joly, 
cordeüer   de  Fribourg.    Zeitschrift  für  schweizerische   Kirchengeschichte 

6.  1912.     S.  27—33. 

11  oe.  *Catalogne  of  the  library  of  Robert  Iloe.  P.  4.  A  to  K.  L  to  Z.  .  .  . 
New  York:  Anderson  Auction  Co.    1912.    249  S.,  1  Taf.;  S.  251— 541,  1  Taf. 

Das  Jubiläum  (Russ.  jubilej)  N.  M.  Lisowskij's.  Bibliotekar  3.  1912.  S.  48 
—50. 

Löffler,  Karl.  Eine  schwäbische  Bibliophilenfamilie  aus  dem  XVII.  Jahr- 
hundert und  ihre  Sammlung.  (Ochsenbach.)  Zeitschr.  f.  Bücherfreunde 
N.  F.  4.  1912 .13.     S.  69-75. 

Lüffler,  Klemens.     Bücherfälschungen.     Hochland  9.  1911/12.     S.  725— 733. 

Pas  quin  elli,  Ferd.  Gli  ex-libris  monastici  nel  secolo  XVIII.  Lucca: 
E.  Guidotti  (A.  Amedei)  1912.     17  S.    50  cent. 

Rose,  Carl  von.  Katalog  der  Bibliothek  des  Freiherrn  Christian  von  Massen- 
bach zu  Bialokosch  (Kr.  Birnbaum),  Prov.  Posen.  Nebst  Einleit. :  Lebens- 
geschichte des  Fhrn.  von  Massenbach.    Als  Manuskript  gedr.     1912.  87  S. 

Schinnerer,  J.  Die  alten  Exlibris  im  Buchgewerbemuseum.  Archiv  f.  Buch- 
gewerbe 49.   1912.     S.  182—185  mit  8  Abb. 

Schlotke,  Otto.    Dichter  als  Bibliophilen.    Börsenblatt  1912.    S.  9093—9094. 

(Sjögren,  Arthur).  Nyupptäckta  svenska  bokägaremärken.  Svensk  Exlibris- 
Tidskrift  2.  1912.     S.  17—22  mit  8  Exlibris. 

Zur  Westen,  Walter  von.  Berlins  graphische  Gelegenheitskunst.  Bd.  I. 
Berliner  Exlibris,  Besuchskarten  .  .  .  Bd.  2.  Berliner  Festkarten  .  .  . 
Berlin:  0.  v.  Holten  1912.  XIV,  200;  IX,  184  S.,  384  Abb.,  111  Taf.  2°. 
In  Leder  geb.  100  M.      

Antiquariatskataloge. 

Basler  Buch-  u.  Antiquariatshandlung,  Basel.  Nr 357:  Medizin.  2298  Nrn. 

Bertling,  Dresden.    Nr  74:  Genealogie  u.  Heraldik.     Geschichte.     2830  Nrn. 

Boerner,  Leipzig.    Nr  22:  Billige  Autographen  aus  allen  Gebieten.    1666  Nrn. 

Breyer,  Agram.    Nr  23:  Slavica.     374  Nrn. 

Brill,  Leiden.     Nr  71 :  Les  Indes  Orientales  Neerlandaises.    I.     4912  Nrn. 

Glogau  jun.,  M.,  Hamburg.    Nr  74:  Varia.     3419  Nrn. 

Götz,  Max,  München.    Anzeiger  Nr  957:  Varia.     1080  Nrn. 

Haschke,  F.  W.,  Leipzig.  Nr  8:  Illustrierte  Bücher.  Deutsche  Literatur. 
Kulturgeschichte.     "17  Nrn. 

Kampffmeyer,  TU.,  Berlin.  Nr  477:  Geschichte,  Kulturgeschichte,  Volks- 
wirtschaft.    82  S. 

Karafiat,  Brunn.    Nr  45:  Varia.     2060  Nrn. 

Kerler,  Ulm.  Nr  40S:  Die  Frau  und  das  Kind.  3732  Nrn.  —  Nr  409:  Kunst. 
1847  Nrn. 

Klincksieck,  C,  Paris.    Nr  0:  Philologie  classique.    Arckeologie.    2183  Nrn. 

Kuppitsch  Wwe,  Wien.    Nr  179:  Deutsche  Literatur.    Kuriosa.     1352  Nrn. 

Liepmannssohn  Ant.,  Berlin.     Nrl8i:  Musiktheorie.     2093  Nrn. 

Dr.  Lüneburgs  Sort. ,  München.  Nr  103:  Allgemeine  Weltgeschichte. 
Kulturgeschichte.    Varia.     2992  Nrn. 

Meyer,  Leipzig.  Nr  108:  Allgemeine  Weltgeschichte.  792  Nrn.  —  Nr  109: 
Deutsche  Philologie.     1994  Nrn. 

Nauck,  Berlin.    Nr  103:  Theologie.    2262  Nrn. 


532       Bücherauktionen  —  Personalnachrichten  —  Bekanntmachung 

Nijhoff,  Haag.     Indigenes  de  f'Anierique.    280  Nin. 

van  StockunTs  Ant.,  Haag.    Catalogue  de  Pamphlets  Historiques  sur  les 

Pays-Bas.     340  Nrn. 
Wal dau,  Fürstenwalde.  Nr  15:  Deutsche  Literatur.  Kulturgeschichte.  580  Nrn. 
Zahn  & Jaensch,  Dresden.    Nr  248:  Hygiene.     1377  Nrn. 

Bücherauktionen. 

Frankfnrt  a.  M.,  11. — 14.  November  1912:  Deutsche  Literatur  aus  der  Bibl. 

des  Ilrn  Kurt  Wolff  in  Leipzig.     1094  Nrn.    Bei  Jos.  Baer  &  Co. 
Leipzig,    19.  November  1912:    Bibliothek  Dr.  J.  B.   Holzinger.      Theologie 

—  Philosophie.    289  Nrn.  u.  Convolute.    Bei  Oswald  Weigel. 
Leipzig,  28.  November  1912:  Manuscripte  und  Miniaturen  des  12.  — 10.  Jahrb. 

Handzeichnnngen  des  15. — 17.  Jahrh.    203  Nrn.    Bei  C.  G.  Boerner. 


Personalnachrichten. 

Berlin  KB.  Den  Oberbibliothekaren  Prof.  Dr.  Oskar  Mann  und  Dr. 
August  Moeltzner  wurde  der  Rang  als  Rat  4.  Klasse  verliehen,  der  Assistent 
Dr.  Friedrieh  Dukmeyer  wurde  zum  Hilfsbibliothekar  ernannt. 

Berlin.  Büchersammlung  der  Kaiser-Wilhelms-Akademie  für  das  militär- 
ärztliche Bildungswesen.  Der  Vorstand,  Oberstabsarzt  z.  D.  Prof.  Dr.  Arnold 
Hiller,  trat  in  den  Ruhestand.  An  seine  Stelle  wurde  ernannt  Oberstabsarzt 
z.  D.  Dr.  Max  Kuntze,  geb.  10.  11.  09  Naumburg  a.  S.,  ev.,  stnd.  Medizin, 
aktiver  Militärarzt,  Vorstand  22.  5.  12. 

Berlin  B  des  Reichstages.  Der  Bibliothekar  Dr.  Max  Klein ert  wurde 
zum  Oberbibliothekar  ernannt. 

Breslau  ÜB.  Dem  Oberbibliothekar  Dr.  Friedrich  Kuhn  wurde  der 
Rang  als  Rat  4.  Klasse  verliehn. 

Dortmund  StB.  Der  Volontär  Dr.  Heinrich  Dicke  schied  aus;  als 
Volontär  trat  ein  Cand.  phil.  Wilhelm  Sandmann,  geb.  25.  2.  79  Münster  i.  W., 
katholisch. 

Giefsen  ÜB.  Der  Hilfsbibliothekar  Dr.  Hugo  Hepding  wurde  zum 
Bibliothekar  ernannt. 

Heidelberg  ÜB.  Der  Kustos  Dr.  Heimann  Finke  wurde  zum  Biblio- 
thekar ernannt,  dem  Wiss.  Hilfsarbeiter  Dr.  Max  Crone  der  Titel  Kustos 
verliehen. 

Kassel  LB.  Als  Volontär  trat  ein  (1.  4.  12.)  Dr.  phil.  Heinrich  Butte, 
geb.  30.  5.  80  Kassel,  ev.,  stud.  Gesch.,  Germanistik  und  Geographie. 

Königsberg  ÜB.  Dem  Oberbibliothekar  Dr.  Hans  Ohlrich  wurde  der 
Rang  als  Rat  4.  Klasse  verliehn. 

Leipzig  ÜB.  Der  Assistent  Heinrich  Kessler  wurde  zum  Kustos,  der 
Volontär  Rudolf  Quos  zum  Assistenten  ernannt.  Der  Bibliothekar  Dr.  Paul 
Kühn  starb  nach  kurzer  Krankheit  am  28.  Oktober. 


Bekanntmachung. 

Diejenigen  Herren  Volontäre  der  preufsischen  Bibliotheken,  deren 
Volontärzeit  im  Kalenderjahre  1913  abläuft,  ersuche  ich  möglichst 
umgehend  mir  eine  vorläufige  Anzeige  mit  Angabe  der  Ablaufsfrist 
zugehen  zu  lassen. 

Göttingen,  den  30.  Oktober  1912. 

Der  Vorsitzende 

der  Prüfungskommission  für  die  bibliothekarische  Fachprüfung 

Pietschmann. 

Verlag  von  Otto  Harrasaowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Elirhardt  Karras,  Halle. 


Zeutralblatt  s-'*v 

für 


Bibliothekswesen. 


XXIX,  Jahrgang,  12,  Heft.  Dezember  1912. 


Die  Bibliotheken  auf  der  BUGRA. 

Einundzwanzig  Jahre  nach  der  Chicagoer  Weltausstellung  haben  die 
deutschen  Bibliotheken  wieder  einmal  Gelegenheit,  sich  an  einer  internatio- 
nalen Ausstellung  im  Grofsen  zu  beteiligen  und  ein  Bild  ihrer  Leistungen 
vorzuführen,  soweit  das  auf  diesem  Wege  möglich  ist.  In  der  Internatio- 
nalen Ausstellung  für  Buchgewerbe  und  Graphik,  Leipzig  1914 
(halbamtliche  Abkürzung:  Bugra),  ist  eine  Gruppe  XIV:  Bibliothekswesen, 
Bibliographie,  Bibliophilie  und  Sammelwesen  vorgesehen,  welche  um- 
fafst  die  Klassen  51:  Bibliotheks-Einrichtungen,  -Pläne  und  Ansichten, 
-Möbel,  -Kataloge  usw.;  Klasse  52:  Volksbibliotheken  und  Lesehallen; 
53:  Bibliographie,  Organisation  der  geistigen  Arbeit;  Klasse  54:  Lieb- 
habereien; Klasse  55:  Plakatsammlungen,  Ex-libris,  Marken  (Philatelie). 

Für  die  Klassen  51  und  52  —  deren  Scheidung  ja  nicht  ganz 
logisch  ist  —  hat  sich  ein  besonderer  Arbeitsausschufs  gebildet;  beide 
machen  zusammen  eine  eigene  Untergruppe  aus.  Ihre  Abgrenzung 
gegen  die  in  Klasse  53  bis  55  gehörenden  Gebiete  ist  klar.  Nicht  in 
die  Bibliotheks  -  Untergruppe  fallen  aufserdem  folgende  verwandten 
Gegenstände:  Handschriften  (untergebracht  in  Gruppe  I),  Inkunabeln 
und  älteste  Druckgeschichte  (Gruppe  IX,  darin  besonders  Klasse  30); 
Buchbinderei  (Gruppe  XI).  Die  Klasse  Bibliothekswesen  soll  vielmehr 
das  zur  Anschauung  bringen,  was  die  Bibliotheken  geleistet  haben  und 
vor  allem  wie  sie  jetzt  arbeiten;  wobei  z.  B.  Gebäude  oder  Büchergestelle 
oder  sonstiger  technischer  Bedarf  als  Mittel  zum  Zweck  dazu  gehören. 

Im  einzelnen  kommen  in  Betracht:  Bibliotheksgebäude  in  Modellen, 
Plänen  und  Abbildungen  von  aufsen  und  innen;  und  zwar  letztere,  da 
die  Ausstellung  zugleich  retrospektiv  ist,  auch  von  alten  Gebäuden. 
Würde  es  doch  ohnehin  schwer  sein,  da  eine  Grenzlinie  zu  ziehen ;  denn 
mancher  vor  30  Jahren  entstandene  Bau  wird  bei  dem  Wandel  der 
Anschauungen  heute  schon  als  historisch  empfunden. 

Sodann  alles  was  zur  inneren  Ausstattung  gehört,  und  zwar  steht 
zu  erwarten,  dafs  die  Hersteller  von  Gegenständen  wie  Bücherreposi- 
torien,  Bücherwagen,  Zeitschriftenschi änken  usw.  selbst  diese  Sachen, 
eben  in  der  Bibliothekssektion,  ausstellen  werden.  Hierher  gehören 
auch  z.  B.  Klapptische  in  Magazinen  und  andere  praktische  Einrichtungen, 
Modelle  von  Aufzügen  und  dergl.  mehr,  auch  können  Erfahrungen  im 
Umzug  von  Bibliotheken,  wenn  durch  Pläne  oder  Modelle  darstellbar, 
hier  untergebracht  werden. 
XXIX.    i2.  35 


534  Die  Bibliotheken  auf  der  BUGRA 

Der  Bibliotheksbetrieb  läfst  sich  darstellen  in  seinen  einzelnen 
Stadien  hauptsächlich  durch  Proben:  so  der  Verkehr  mit  dem  Buchhandel 
durch  Journale  und  Zettel,  durch  Kontrollisten. für  Fortsetzungswerke 
und  Zeitschriften.  Sodann  das  Katalogisieren  einerseits  durch  Proben 
der  äufseren  Einrichtung  (Bandform,  Zettelform,  Zettelkapseln  und 
-Schränke),  andererseits  durch  Proben  der  Kataloge  selbst,  alphabetische 
Kataloge  nach  dem  gewöhnlichen  deutschen  Sprachgebrauch,  alphabe- 
tische Schlagwortkataloge,  systematische  Kataloge,  Standortslisten.  Hieran 
schliefsen  sich  Sonderkataloge  wie  solche  für  Handschriften,  Zeitschriften, 
Inkunabeln,  SpezialSammlungen,  während  solche  von  Gegenständen,  die 
normalerweise  nicht  Sammelobjekte  der  Bibliotheken  sind,  wie  Porträts, 
Urkunden  und  dergl.,  nicht  hierher  gehören.  Zentralkatalogisierung 
und  ähnliches  wird  hier  darzustellen  sein:  freilich  wird  es  hier  schwer 
sein,  dies  in  anschaulicher  Weise  zu  erreichen.  Der  Katalogdruck 
(Titeldrucke,  Zetteldruck  usw.)  fügt  sich  an,  zum  Schlufs  die  Literatur 
des  Katalogisierens:  Instruktionen,  Schemata,  Systeme  (Halle,  Dewey  usw.) 

Der  Bucheinband  gehört  zwar  in  eine  andere  Gruppe,  doch  läfst 
sich  der  Verkehr  der  Bibliothek  mit  dem  Buchbinder  hier  darstellen: 
Tarife,  Journale,  Ersatz  für  Musterbände;  es  schliefst  sich  an,  was  zur 
Aufstellung  des  Buches  gehört  wie  Signierung  und  Etikettierung,  Stempel 
und  sonstige  Besitzzeichen.     Exlibris  gehören  in  Klasse  55. 

Die  Benutzung  wird  veranschaulicht  durch  Proben  der  Leihkontrolle 
mit  all  ihren  Formularen,  auch  könnte  der  Indikator  hier  Platz  finden, 
ebenso  Leseordnungen. 

Formulare  für  den  inneren  Dienst,  die  Schreibarbeit  ersparen,  ebenso 
Stempel  zu  gleichem  Zweck  sind  auch  willkommen. 

Der  Bibliotheksstatistik  dienen  auszustellende  Jahresberichte 
und  graphische  Darstellungen.  Es  könnte  da  mit  Diagrammen  ver- 
anschaulicht werden:  das  Wachsen  der  deutschen  Bücherproduktion 
nach  Zahl  und  Gesamtkaufpreis;  der  Anteil  der  wissenschaftlichen 
Literatur  daran ;  die  Vermehrungsfonds  der  deutschen  wissenschaftlichen 
Bibliotheken  in  ihrem  Verhältnis  dazu;  ferner  das  Verhältnis  der  Zahl 
der  Beamten  (oberen,  mittleren,  unteren)  zu  dem  Anschaffungsfonds 
und  zur  Benutzungsziffer  im  Laufe  der  Jahre.  Alles  das  wäre  natür- 
lich Sache  des  V.  D.  B.  Schwieriger  ist  es  zu  veranschaulichen,  was 
den  bibliothekarischen  Beruf  betrifft:  die  Vorbildung  wie  die  geistige 
Seite  der  Tätigkeit  selbst,  die  Vorschriften,  die  Prüfungsreglements, 
die  Berufsvereinigungen;  Biographien  und  Bildnisse  bedeutender  Biblio- 
thekare könnten  diesen  Abteil  beschliefsen. 

Die  letzte  Abteilung  soll  bilden  die  Bibliotheksliteratur,  auf 
die  wir  hier  nicht  näher  einzugehen  brauchen,  da  ihre  Zusammenstellung 
wohl  der  Leipziger  Zentrale  obliegen  wird,  wenn  auch  gedruckte  Kata- 
loge der  einzelnen  Bibliotheken  in  ihr  einen  bedeutenden  Platz  ein- 
nehmen werden. 

Die  Ausstellung  der  Amerikanischen  Bibliotheken  in  Chicago 
enthielt  auch  eine  kleine  Musterbücherei;  der  deutschen  Abteilung 
fehlte    diese    aus    dem   einfachen    Grunde,    weil    es    das   Muster   einer 


von  C.  Nörrenberg  535 

Volksbücherei  war  und  letztere  damals  in  Deutschland  noch  gar  nicht 
in  der  Lage  waren,  sich  auf  Ausstellungen  zu  zeigen.  Heute  ist  es 
schon  so  sehr  anders  geworden,  dafs  die  Volksbüchereien  in  Leipzig 
eine  eigene  Klasse  bilden  sollen:  dort  wird  es  angezeigt  sein,  eine 
Musterbücherei  aufzustellen  sowie  alles  was  sonst  für  diese  Büchereien 
charakteristisch  ist,  insbesondere  für  ihre  Benutzung.  Hier  können 
Wanderbüchereien  in  natura  dargestellt  werden  mit  ihren  Schränken 
oder  Kisten,  Landkarten,  die  darstellen,  wie  weit  oder  eng  das  Netz 
der  Büchereien  gespannt  ist,  Diagramme  mit  Benutzungsdarstellungen, 
Musterkataloge  usw.  Vielleicht  läfst  sich  sogar  der  Betrieb  einer  recht 
frequenten   Volksbücherei    mittels  Kinos    aufnehmen    und   wiedergeben. 

Alles  in  allem  ist  ja  klar,  dafs  eine  Ausstellung  eigentlich  nur 
ein  recht  äufserliches  Bild  geben  kann.  „Die  charakteristischen  Eigen- 
tümlichkeiten der  deutschen  Bibliotheken,  wie  insbesondere  die  wissen- 
schaftliche Vorbildung  der  Bibliotheksbeamten,  die  Beschaffenheit  der 
wissenschaftlichen  Kataloge  (usw.)  haben  dabei  naturgemäfs  nur 
teilweise  durch  Ausstellung  unmittelbar  veranschaulicht  werden  können" 
so  sagt  A.  Gräsel  1893  in  der  Einleitung  zu  seinem  trefflichen  Spezial- 
Katalog der  deutschen  Bibliotheks-Ausstellung  in  Chicago.  Das 
hinderte  aber  nicht,  dafs  man  damals  ausgestellt  hat  was  irgenwie 
eine  Vorstellung  geben  konnte,  und  das  wird  gewifs  auch  1914  nicht 
hindern.  Auf  dem  Gebiet,  z.  B.  der  graphischen  Darstellung,  der 
Diagramme  usw.  läfst  sich,  glaube  ich,  noch  manches  machen.  An- 
genommen etwa,  das  wissenschaftliche  Gewicht  der  Bücher  liefse  3ich 
graphisch  versinnbildlichen,  so  könnten,  wenn  noch  der  Faktor  der 
Ausleihe-Dauer  hinzutritt,  bei  der  Ausleihe  einer  wissenschaftlichen 
Bibliothek  trotz  geringer  Ausleiheziffer  ähnlich  grofse,  die  Wirkung 
veranschaulichende  Flächen  im  Diagramm  erscheinen,  wie  bei  einer 
populären  Bücherei  mit  Riesenausleiheziffern  aber  kleinem  Inhalts- 
gewicht des  einzelnen  Buches  —  falls  überhaupt  noch  weiterhin  jemand 
die  an  sich  törichten  Benutzungsvergleiche  ziehen  will. 

Die  Ausstellungstechnik,  speziell  die  des  Veranschaulichens  hat  in 
den  letzten  Jahren  grofse  Fortschritte  gemacht;  hoffentlich  sinnen  nun- 
mehr recht  viele  deutsche  Bibliothekare  darüber  nach ,  was  sie  in 
dieser  Hinsicht  für  ihre  eigene  Berufsarbeit  zum  Besten  der  Bibliotheks- 
Sektion  in  der  Bugra  tun  können. 

Hoffentlich  aber  beteiligt  sich  auch  das  Ausland  recht  eifrig. 
Schreiber  dieses  erinnert  sich  dankbar  der  wertvollen  Bekanntschaften, 
die  er  1893  auf  der  Worlds  Fair  in  der  deutschen  und  in  der  ameri- 
kanischen Bibliotheksausstellung  gemacht  hat  und  möchte  denken,  dafs 
eine  internationale  Ausstellung  der  hier  geplanten  Art  noch  viel 
stärker  als  eine  Weltausstellung  aus  der  ganzen  Welt  alles  anlocken 
könnte,  was  nach  irgend  einer  Richtung  Interesse  am  Buche  nimmt; 
umgekehrt  aber  auch,  dafs  die  Aussicht,  viele  wirklich  Interessierte 
als  Beschauer  erwarten  zu  dürfen,  ermunternd  auf  die  wirkt,  die  noch 
überlegen,  ob  sie  ausstellen  sollen  oder  nicht. 

Düsseldorf.  C.  Nörrenberg. 

35* 


536  Deutsche  Nationalbibliothek  und  Königliche  Bibliothek 

Deutsche  Nationalbibliothek  und  Königliche  Bibliothek. 

„Deutsche  Nationalbibliothek"  —  ich  mufs  gestehn,  dafs  ich  das 
Wort  nicht  sonderlich  liebe.  Es  kommt  mir  vor,  wie  eine  Contradictio 
in  adjecto,  und  überdies  ist  es  einer  Deutung  ausgesetzt,  die  geeignet 
ist  Verwirrung  anzurichten.  Die  Bibliotheque  Nationale,  von  der  das 
Wort  ausgegangen  ist,  ist  nichts  weiter  als  die  republikanische  Um- 
bildung der  Bibliotheque  Royale  oder  Imperiale:  es  ist  die  Staatsbiblio- 
thek ymt  l^oy/jr.  die  Hauptbibliothek  des  Landes.  In  diesem  Sinn 
ist  der  Name  zu  anderen  romanischen  Völkern  —  republikanischen 
wie  monarchischen  —  gewandert,  in  etwas  verwässerter  Bedeutung 
wird  er  von  den  Italienern  gebraucht,  die  von  ihren  sieben  Biblioteche 
Nazionali  wieder  zwei  durch  den  Zusatz  „Centrale"  haben  hervorheben 
müssen.  Wenn  in  letzter  Zeit  auch  die  Engländer  von  ihrem  British 
Museum  und  die  Amerikaner  von  ihrer  Library  of  Congress  als  von 
ihrer  „National  Library"  sprechen,  so  meinen  sie  nichts  anderes.  In 
den  Vereinigten  Staaten  ist  die  Bedeutung  der  „Bundesbibliothek" 
gegenüber  den  Staats-,  Kommunal-  usw.  Bibliotheken  ganz  offensichtlich, 
und  auch  der  Engländer  wird  die  Bezeichnung,  die  er  mit  berechtigtem 
Stolze  braucht,  nur  so  meinen,  dafs  diese  Bibliothek  der  Nation  gehört, 
im  Gegensatz  zu  den  übrigen  grofsen  Büchersammlnngen,  die  entweder 
Korporations-  oder  Stiftungs  -  Eigentum  sind.  Andere  monarchische 
Staaten  Europas  haben  für  ihre  Hauptbibliotheken  die  alte  Bezeichnung 
als  „Kaiserliche",  „Königliche"  usw.  beibehalten,  ohne  dafs  diese 
Bibliotheken  in  der  Sache  etwas  anderes  wären,  als  diejenigen,  die 
sich  Nationalbibliotheken  nennen. 

Es  ist  bei  allen  diesen  Haupt-  und  Zentralbibliotheken  selbst- 
verständlich, dafs  sie  die  heimische  Literatur  möglichst  vollständig 
besitzen,  zumeist  auf  der  Grundlage  von  Pflichtexemplaren,  und  dafs 
sie  auch  darüber  hinaus  die  nationale  Geschichte  und  Kultur  in  den 
Mittelpunkt  der  Sammeltätigkeit  stellen.  Sie  betrachten  das,  um  mit 
der  gleich  anzuführenden  Schrift  zu  sprechen,  als  „zur  nationalen 
Existenz  wie  auch  zur  vollen  Ausgestaltung  der  nationalen  Würde 
gehörig".  Aber  dem  Gesamtinhalt  nach  sind  diese  Bibliotheken  sämt- 
lich international  wie  die  Wissenschaft,  der  sie  dienen;  auch  diejenigen, 
die.  wie  die  nordischen,  die  heimische  und  die  ausländische  Abteilung 
getrennt  halten. ') 

Ich  brauche  nicht  auszuführen,  wie  die  Dinge  in  Deutschland  stehen. 
Wären  wir  ein  Einheitsstaat  geworden,  so  hätten  wir  möglicherweise 
eine  Bibliotheksorganisation  erhalten  wie  Italien.  So  sind  wir  in  dieser 
Beziehung   lange  nicht  über  Erörterungen  hinausgekommen,  und  wenn 


1)  So  lautet  §  1  der  Instruktion  für  die  Königliche  Bibliothek  in  Stockholm 
vom  30.  Dezember  1910:  „Die  Aufgabe  der  Königlichen  Bibliothek  als  einer 
schwedischen  Nationalbibliothek  ist,  zu  sammeln,  aufzubewahren  und  für  die 
Benutzung  bereitzuhalten  einerseits  die  schwedische  Literatur  in  gröfstmög- 
licher  Vollständigkeit,  anderseits  die  wichtigsten  Erzeugnisse  der  ausländischen 
wissenschaftlichen  und  literarischen  Arbeit". 


von  P.  Schwenke  537 

wir  Fortschritte  gemacht  haben,  so  sind  sie  mehr  tatsächlich  erfolgt, 
als  amtlich  anerkannt.  Der  Mangel,  der  nach  der  Gründung  des 
Reiches  bald  fühlbar  werden  mufste,  war  das  Fehlen  einer  Stelle,  die 
zur  vollständigen  Sammlung  der  deutschen  Literatur  verpflichtet  gewesen 
wäre.  Das  gröfste  Gebiet,  dessen  Bücherproduktion  pflichtmäfsig  an 
einem  Punkt  zusammenlief,  war  schon  damals  Preufsen,  aber  sein 
Verlag  hielt  keinen  Vergleich  aus  mit  dem  jetzigen.  In  Sachsen,  das 
zu  jener  Zeit  eine  der  preufsischen  vielleicht  überlegene  Sammlung 
hätte  gründen  können,  hatte  der  Buchhandel  unmittelbar  vorher  (Prefs- 
gesetz  vom  24.  März  1870)  die  Aufhebung  der  Pflichtexemplare  durch- 
gesetzt und  trotz  des  bald  erkannten  „Notstandes  bei  den  sächsischen 
Bibliotheken"  geschah  nichts,  jenen  Schritt  rückgängig  zu  machen  oder 
seine  Folgen  gründlich  auszugleichen.  Indessen  auch  die  sächsische 
Sammlung  wäre  nur  eine  Teilsammlung  gewesen,  und  der  Wunsch, 
die  nationale  Literatur  an  einer  Stelle  beisammen  zu  haben,  war  im 
geeinten  Vaterland  ohne  weiteres  verständlich  und  berechtigt.  Er 
gipfelte  im  Jahre  1880  im  Ruf  nach  einer  Reichsbibliothek  —  das 
wäre  die  sachgemäfse  Verdeutschung  von  „Nationalbibliothek"  gewesen, 
wenn  nicht  das  staatsrechtliche  Verhältnis,  das  in  dem  Namen  zum 
Ausdruck  kommt,  in  der  mangelnden  Zuständigkeit  des  Reiches  ein 
Hindernis  gefunden  hätte.  So  hat  man,  um  die  Sache  zu  bezeichnen, 
wieder  auf  den  Notbehelf  des  Wortes  „Nationalbibliothek"  zurück- 
kommen müssen,  ohne  dafs  doch  damals  jemand  daran  gedacht  hätte, 
die  geforderte  Nationalbibliothek  auf  die  Sammlung  der  nationalen 
Literatur  zu  beschränken. .  Diese  Mifsdeutung  ist  erst  der  jüngsten 
Zeit  vorbehalten  gewesen;  der  Irrtum  bleibt  derselbe,  wenn  anstatt 
Nationalbibliothek  „Zentralbibliothek"   gesetzt  wird.1) 

Diejenigen,  die  im  Anfang  der  achtziger  Jahre  die  Frage  erörterten, 
waren,  abgesehen  von  einer  oder  der  andern  Stimme,  die  sich  für  den 
Anschlufs  an  die  Reichstagsbibliothek  oder  für  das  Germanische  Museum 
usw.  aussprach,  darin  einverstanden,  dafs  die  Königliche  Bibliothek 
im  Sinne  der  Nationalbibliothek  auszubauen  sei.  Die  mittelbare  Folge 
war  die  Neuorganisation  dieser  Bibliothek  (1885),  die  seitdem  zwar 
langsam,  aber  stetig  in  der  Richtung  der  Nationalbibliothek  weiter- 
geführt worden  ist,  sodafs  es  nicht  mehr  angeht  sie  einfach  zu  ignorieren 
oder  beiseite  zu  schieben,  wenn  von  diesen  Dingen  die  Rede  ist. 

Dies  mit  aller  Deutlichkeit  auch  weiteren  Kreisen  vor  Augen  zu 
führen  hat  kein  Geringerer  als  Adolf  Harnack  in  einer  soeben 
erschienenen  Broschüre2)  unternommen.  Man  wird  von  seinem  universell 
gerichteten  Sinn  ein  allseitiges  Erfassen  des  Gegenstandes  und  von 
seiner  Eigenschaft  als  Generaldirektor  der  Königlichen  Bibliothek  nur 
Sachkenntnis,  nicht  Voreingenommenheit  erwarten  dürfen.  Er  geht 
nicht  von  einer  Theorie  aus,  sondern  von  ganz  realen  und  zahlenmäfsig 

1)  E.  Ehlermann  in  der  Zeitschrift  für  Bücherfreunde  N.  F.  Jg.  4,  Heft  7, 
S. 189  ff. 

2)  Die  Benutzung  der  Königlichen  Bibliothek  und  die  deutsche  National- 
bibliothek von  Adolf  Harnack.    Berlin:  Julius  Springer  1912.    38  S.   8°. 


538  Deutsche  Nationalbibliothek  nnd  Königliche  Bibliothek 

zu  belegenden  Verbältnissen,  der  Benutzung  der  Königlichen  Bibliothek, 
deren  Anwachsen  und  Ausbreitung  er  schildert.  Ohne  die  vorhandenen 
Mängel  zu  verschweigen  zeigt  er,  dafs  die  Leistungen  der  Königlichen 
Bibliothek  über  das  Durchschnittsmafs  einer  mittleren  deutschen  Biblio- 
thek um  ein  Vielfaches  hinausgehen  und  dafs  ihre  Bedeutung  und  Wirk- 
samkeit eine  allgemein  deutsche  geworden  ist.  Zieht  man  ihren  weiten 
Leihverkehr,  das  Auskunftsbureau,  den  zentralen  Titeldruck,  die  Musik- 
sammlung, die  ausgiebige  Berücksichtigung  der  ausländischen  Literatur, 
die  Gröfse  des  Neubaus,  die  Zahl  der  Angestellten  in  Betracht,  so 
mufs  man  zugeben,  dafs  in  allen  diesen  Beziehungen  die  Königliche 
Bibliothek  es  mit  den  meisten,  man  kann  sagen  nahezu  mit  allen  auswärtigen 
„Nationalbibliotheken"  aufnehmen  kann,  ja  dafs  sie  durch  ihren  Leih- 
verkehr dem  ganzen  Reiche  sehr  viel  mehr  sein  kann,  als  British  Museum, 
Bibliotheque  Nationale  und  Kongrefsbibliothek  ihren  Ländern  sind. ]) 
Mit  Recht  betont  Harnack,  dafs  diese  Bücherversendung  aufserhalb 
Preufsens  nur  eine  aushilfsweise  und  deshalb  dem  Umfange  nach  be- 
schränkte ist,  aber  man  denke  sich  diese  Aushilfe  aus  Leipzig,  Jena 
oder  sogar  München  hinweg  und  man  wird  eine  merkliche  Lücke 
spüren.  Was  der  Königlichen  Bibliothek  im  Vergleich  mit  jenen 
grofsen  Nationalbibliotheken  fehlt,  das  liegt  vor  allem  auf  dem  Gebiete 
der  heimischen  Literatur:  das  letzte  Drittel  der  Neuerscheinungen  und 
ein  leider  sehr  grofser  Teil  der  alten  Literatur,  der  dem  Umfang  nach 
vielleicht  auf  die  Hälfte  alles  Existierenden  geschätzt  werden  mufs.2) 
Manches  läfst  sich  auch  in  dieser  letzteren  Beziehung  noch  gut  machen, 
aber  schliefslich  wird  es  dabei  bleiben  müssen,  dafs  „für  die  alten  deutschen 
Bücher  die  deutsche  Nationalbibliothek  in  den  gemeinsamen  Schätzen  aller 
grofsen  deutschen  Bibliotheken  besteht"  (H.  S.  36  Anm.).  Was  jedoch 
geschehen  kann  und  vor  allem  geschehen  mufs,  das  ist  die  Vervoll- 
ständigung der  neuen  Literatur.  Es  gab  eine  Zeit,  da  die  Königliche 
Bibliothek  hoffen  konnte  das  Fehlende  als  Geschenk  aus  der  Hand 
des  deutschen  Buchhandels  zu  erhalten.  Jetzt  hat  ihr  in  diesem  Punkt 
die  „Deutsche  Bücherei"  den  Wind  aus  den  Segeln  genommen.  So 
freundlich  sich  auch  Harnack  der  neuen  Bibliothek  gegenüber  stellt 
—  er  hat  dies  durch  die  Entsendung  eines  Beamten  der  Königlichen 
Bibliothek  in  den  Geschäftsführenden  Ausschufs  bewiesen  — ,  eine 
gelinde  Kritik  der  Gründung  war  doch  nicht  zu  umgehn: 

„In  unserem  geeinten  Vaterlande  ist  nichts  schwieriger  als  die 
Einheit  auch  dort,  wo  sie  sich  durch  den  Gang  der  Verhältnisse  bereits 
anbahnt    und  ganz  .unschuldig'  ist.    d.  h.  berechtigte  Sonderinteressen 

1)  Bekanntlich  verleiht  das  British  Museum  gar  nicht,  die  Bibliotheque 
Nationale  nur  Dubletten;  das  System  der  Iuterlibrary  Loans  in  den  Vereinigten 
Staaten  ist  noch  ganz  in  den  Anfängen. 

2)  Vorausgesetzt,  dafs  die  100  °/0,  welche  ein  deutscher  Gesamtkatalog 
zum  Katalog  der  Königlichen  Bibliothek  hinzufügen  würde,  sich  gleichmäfsig 
auf  inländische  und  ausländische  Druckerzeugnisse  verteilen.  Bei  der  Ver- 
gleichung  mit  fremden  Nationalbibliothekeu  mufs  in  Rechnung  gezogen  werden, 
dafs  die  Druckertätigkeit  bei  uns  von  jeher  sehr  viel  stärker  gewesen  ist  als 
bei  anderen  Nationen. 


von  P.  Schwenke  539 

nicht  berührt,  wirklich  durchzuführen.  Wenn  es  um  Kopf  und  Kragen 
geht,  sind  wir  einig,  sonst  nur,  wenn  die  höchste  Not  treibt.  Bis  dahin 
geht  nicht  nur  der  einzelne,  sondern  auch  jeder  deutsche  Staat  am 
liebsten  seine  eigenen  Wege,  zumal  wenn  in  Berlin  etwas  geschehen 
soll." 

Er  erkennt  an,  dafs  die  Ankündigung  eines  „Archivs  des  deutschen 
Schrifttums  und  des  deutschen  Buchhandels"  nicht  die  Absicht  in  sich 
schliefst,  der  Entwicklung  der  Königlichen  Bibliothek  zur  National- 
bibliothek entgegenzutreten,  obgleich  der  im  Zbl.  bereits  kritisierte 
Satz  der  Ankündigung:  „Eine  möglichst  lückenlose  Nationalbibliothek 
ersteht  in  Leipzig"  damit  in  Widerspruch  steht. 

„Aber  auch  wenn  die  neue  Schöpfung  auf  Ansprüche  verzichtet, 
die  sie  nicht  zu  erfüllen  vermag,  und  der  Königlichen  Bibliothek  fried- 
lich zur  Seite  tritt,  erschwert  sie  —  ich  mufs  das  offen  zum  Ausdruck 
bringen  —  die  Stellung  und  die  fortschreitende  Arbeit  der  Königlichen 
Bibliothek.  Das  minder  orientierte  Publikum  wird  in  ihr  ,die  deutsche 
Bibliothek'  sehen;  leicht  bereite  Federn  werden  für  diese  Beurteilung 
Propaganda  machen  und,  was  mehr  sagen  will:  das  wirksame  Interesse 
der  Freunde  des  Gedankens  einer  deutschen  Nationalbibliothek  wird 
mindestens  geteilt  werden.  Bis  jetzt  knüpfte  sich  dasselbe  wesentlich 
ungeteilt  an  die  Königliche  Bibliothek;  nun  wird  es  auf  einer  Haupt- 
linie, auf  der  diese  Bibliothek  noch  einer  Ausgestaltung  bedarf,  sehr 
geschwächt,  wenn  nicht  noch  schwerer  geschädigt  werden.  Wird  sich 
diese  Bibliothek  in  Zukunft  um  Unterstützung  ihrer  Pläne  an  die  Herren 
Verleger  wenden,  so  droht  die  Antwort:  Wir  sind  bereits  für  die 
, Deutsche  Bücherei1  in  Anspruch  genommen.  Wird  sie  sich  an  das 
Reich  wenden,  so  wird  es  heifsen:  Das  Reich  war  nicht  in  der  Lage, 
den  sächsischen  Plan  zu  unterstützen,  also  mufs  es  auch  auf  eine 
Beihilfe  zur  nationalen  Ausgestaltung  der  Berliner  Bibliothek  ver- 
zichten". .  . 

„Die  Sächsische  Staatsregierung,  die  ein  so  grofses  Opfer  zu  bringen 
entschlossen  ist,  hätte  sich  einen  noch  gröfseren  Dank  der  Nation  ver- 
dient, wenn  sie  statt  der  bedeutenden  Summe,  die  sie  jetzt  aufbringt, 
auch  nur  20  000  M.  jährlich  ohne  Vorbehalt  für  Verwirklichung  des 
Gedankens  einer  deutschen  Nationalbibliothek  dargeboten  hätte.  Ihre 
vorbildliche  Gabe  hätte  sicher  die  Nationalbibliothek  verwirklicht,  und 
wenn  sie  nach  Prüfung  der  Ortsfrage  nicht  nach  Leipzig,  sondern  nach 
Uerlin  gekommen  wäre,  so  wäre  es  auch  dann  möglich  gewesen,  sie 
in  ein  bestimmtes  Verhältnis  zum  Buchhändler-Börsenverein  in  Leipzig 
zu  setzen  und  damit  Leipzigs  Position  zu  stärken.  Aber  es  sollte  eben 
Leipzig  der  Ort  sein!  Die  Folge  ist,  dafs  eine  , Deutsche  Bücherei' 
entsteht,  die  zwar  in  der  deutschen  Gegenwartsliteratur  vollständig 
sein  wird  und  den  Buchhändlern  als  , Archiv'  gewifs  erspriefsliche 
Dienste  leisten  kann,  die  aber  der  Wissenschaft  auf  Jahre  hinaus  nur 
sehr  geringen  Nutzen  zu  bringen  vermag.  Denn  was  kann  man  auf 
einer  Bibliothek  studieren,  welche  die  deutschen  Werke  vor  dem  Jahre 
1913  nicht  oder  im  günstigsten  Fall  nur  in  zufälliger  Auswahl  enthält 


540  Deutsche  Nationalbibliothek  und  Königliche  Bibliothek 

und  von  der  aufserdeutschen  Literatur  ganz  absieht?  Neben  dieser 
so  beschaffenen  , Deutschen  Bücherei'  wird,  wenn  die  Dinge  bleiben, 
wie  sie  sind,  in  Berlin  die  Königliche  Bibliothek  stehen,  die  alles  das 
enthält,  was  jener  Bücherei  fehlt,  aber  die  ein  Drittel  von  dem  ent- 
behren mufs,  was  jene  sammelt!  Das  ist  doch  ein  seltsamer  Zustand, 
wie  er  eben  nur  in  Deutschland  möglich  ist!  Gewifs,  wir  werden 
mithelfen,  auch  ans  diesem  Zustand  das  Beste  zu  machen,  was  sich 
machen  läfst  —  aber  eine  Anomalie  ist  er  doch!" 

„Bestehen  bleiben  freilich  darf  diese  Anomalie  nicht!  Der  ,Deut- 
schen  Bücherei'  des  Börsenvereins  wünsche  ich,  dafs  sie  ihr  Ziel  möglichst 
erreiche;  aber  wenn  jemals,  so  ist  jetzt  der  Zeitpunkt  gekommen,  um 
die  Königliche  Bibliothek  zur  Nationalbibliothek  auszugestalten  —  ob 
man  ihr  diesen  Namen  verleihen  will  oder  nicht,  ist  nicht  das  Ent- 
scheidende." .  .  .  „Ich  habe  die  feste  Zuversicht,  dafs  die  zuständigen 
Stellen  die  Königliche  Bibliothek  nicht  im  Stich  lassen,  sondern  ihr 
die  Mittel  gewähren  werden,  die  sie  in  den  Stand  setzen,  ihre  ideale 
Aufgabe,  die  deutsche  Nationalbibliothek  der  Gegenwart  darzustellen, 
bis  zum  letzten  Punkte  zu  verwirklichen." 

Diese  feste  Zuversicht  stellt  die  preufsische  Finanzverwaltung 
zweifellos  auf  eine  starke  Probe.  Man  darf  nicht  vergessen,  dafs 
der  ordentliche  Etat  der  Königlichen  Bibliothek  im  laufenden  Jahre 
bereits  bei  996  765  M.  angekommen  ist,  dafs  also  die  gesamten  jähr- 
lichen Aufwendungen  schon  die  Million  überschreiten,  auch  abgesehen 
vom  Bau,  der  in  diesen  Jahren  den  Etat  noch  mit  ungefähr  demselben 
Betrage  belastet.  Es  ist  begreiflich,  dafs  die  Königliche  Bibliothek  und 
das  Kultusministerium  mit  der  neuen  Forderung,  die  sie  wenigstens 
zum  Teil  zu  vermeiden  gehofft  hatten,  lieber  noch  etwas  gewartet  hätten 
und  darauf  gefafst  sein  müfsten,  nicht  sofort  eine  weit  geöffnete  Tür 
zu  finden.  Sollte  trotzdem  die  Finanzverwaltung  die  Mittel,  die  zur 
vollständigen  Erwerbung  der  Neuerscheinungen  gehören,  bereits  jetzt 
bewilligen,  so  wäre  diese  Opferwilligkeit  mit  allergröfstem  Danke  an- 
zuerkennen. 

Inzwischen  ist  zu  wünschen,  dafs  die  Notwendigkeit  und  der  ge- 
meinnützige Zweck  einer  solchen  Vervollständigung  der  Königlichen 
Bibliothek  allgemein,  auch  aufserhalb  Preufsens,  anerkannt  werde  und 
dafs  die  entsprechenden  Folgerungen  daraus  gezogen  werden.  Zunächst 
von  den  Bibliotheken ,  die  gewifs  öfter  in  der  Lage  sind ,  Dubletten 
ihrer  Landesliteratur  zu  überweisen  oder  Ueberweisungen  zu  veran- 
lassen. Ich  denke,  dafs  sich  nicht  viele  auf  den  Standpunkt  jener 
Bibliothek  eines  kleineren  Bundesstaats  stellen  werden,  die  vor  einigen 
Jahren  auf  die  Bitte  der  Königlichen  Bibliothek  um  Vermittelung  ge- 
wisser amtlichen  Drucksachen  zunächst  zurückfragte,  welche  Gegen- 
gabe dafür  in  Aussicht  gestellt  werde.  Diese  Bibliothek  erhielt  fast 
allwöchentlich  Leihsendungen  aus  Berlin,  betrachtete  aber  offenbar 
diese  Hilfe,  die  dem  preufsischen  Staat  doch  ein  erhebliches  Geld 
kostet,  für  eine  ganz  selbstverständliche  Pflicht,  die  einen  Dank  oder 
gar  eine  Gegenleistung  nicht  verdiene. 


von  P.  Schwenke  541 

Sodann  sollte  der  Buchhandel,  insbesondere  der  Verlagsbuch- 
handel,  sehen,  wie  er  der  Königlichen  Bibliothek  ihre  Aufgabe  erleichtern 
könnte.  Es  ist  nur  natürlich,  dafs  er  die  Ehrung  zu  schätzen  weifs, 
die  ihm  durch  Uebertragung  der  „Deutschen  Bücherei"  auf  den  Börsen- 
verein von  der  sächsischen  Regierung  erwiesen  worden  ist,  und  dafs 
er  dieser  Bibliothek,  die  sich  ausdrücklich  als  „Archiv  des  deutschen 
Buchhandels"  ankündigt,  seine  Unterstützung  zuwendet.  Er  sollte  aber 
ebenso  die  besondere  Stellung  würdigen,  welche  die  Königliche  Biblio- 
thek dadurch  einnimmt,  dafs  sie  die  deutsche  Literatur  nicht  nur  voll- 
ständig zu  sammeln,  sondern  auch  der  allgemeinen  Benutzung 
zugänglich  zu  machen  sucht.  Die  Förderung  der  wissenschaftlichen 
und  literarischen  Arbeit,  die  sie  damit  und  durch  die  reichliche  Dar- 
bietung ausländischer  Literatur  leistet,  kommt  in  weitem  Umfang  ge- 
rade dem  Verlagsbuchhandel  zu  gute.  Ich  meine,  dafs  sich  ein  Weg 
finden  lassen  müfste,  um  der  Königlichen  Bibliothek  die  nicht  nach 
Berlin  ablieferungspflichtigen  Neuerscheinungen  des  deutschen  Buch- 
handels entweder  teil  weis  unentgeltlich  oder  unter  besonderen  Be- 
dingungen zuzuführen,  ohne  dafs  der  bisherige  Gewinn  des  Berliner 
Sortiments  dadurch  geschmälert  würde. 

Auch  wenn  ihre  Mittel  reichlich  verstärkt  werden  sollten,  hat  die 
Königliche  Bibliothek  eine  solche  Erleichterung  nötig,  weil  es  mit  der 
Sammlung  der  neuen  Literatur  ja  nicht  getan  ist ,  sondern  die  kost- 
spielige Ergänzung  nach  rückwärts,  sowohl  für  die  neuere  wie  für  die 
ältere  und  älteste  Zeit,  hinzutreten  mufs.  Es  ist  oben  von  den  Schranken 
die  Rede  gewesen ,  die  der  Erfüllung  dieser  Aufgabe  gezogen  sind. 
Aber  bis  an  diese  Grenzen  heranzukommen  mufs  doch  versucht  werden. 
Gewifs  ist  der  Besitz  aller  deutschen  Bibliotheken  ein  Gemeingut,  das 
durch  den  Leihverkehr  an  jeder  beliebigen  Stelle  zur  Benutzung  zu- 
sammengebracht werden  kann.  Aber  ebenso  gewifs  ist  dieses  Zu- 
sammenholen des  Materials  nur  ein  Notbehelf,  dessen  Umständlichkeit 
viele  Untersuchungen,  die  der  Augenblick  ergibt,  im  Keime  zu  er- 
sticken geeignet  ist.  Ja  oftmals  werden  weder  bibliographische  Hilfs- 
mittel noch  Gesamtkatalog  und  Auskunftsbnreau  ein  Problem  ahnen 
lassen,  das  sich  aus  dem  unmittelbaren  Nebeneinander  der  Bücher 
ohne  weiteres  ergeben  hätte.  Ich  denke  z.  B.  an  die  Menge  von 
Doppeldrucken,  die  keine  Katalogeintragung  unterscheiden  kann  und 
die  man  erst  erkennt,  wenn  man  die  Bücher  neben  einander  legt.  Es 
kommt  die  Notwendigkeit  hinzu,  die  Auswanderung  literarischer  Schätze 
zu  verhindern,  eine  Aufgabe,  die  sehr  bedeutende  Mittel  und  eine  Zu- 
sammensassung  der  Kräfte  verlangt.  Ich  darf  hier  nochmals  Harnack 
anführen:  „Nur  wenn  alle  mithelfen,  wenn  die  Bibliothek  stets  recht- 
zeitig auf  Erreichbares  aufmerksam  gemacht  wird,  wenn  die  Besitzer 
von  deutschen  Kostbarkeiten  ihr  niedrigere  Preise  stellen  als  dem 
Ausland  —  dafs  es  öfters  geschieht,  bezeuge  ich  hier  dankbarst  — , 
wenn  endlich  ihre  Mittel  vermehrt  werden  und  ihr  Gesellschaften  von 
Bibliophilen  zur  Seite  treten,  die  ihre  systematische  Arbeit  der  Lücken- 
ergänzung hochherzig  unterstützen:  erst  dann  kann  sie  ihr  hohes  Ziel, 


542  Schleierinachers  Briefe 

die  deutsche  Nationalbibliothek  zu  sein,  wirklich  erreichen."  Hier 
werden  wieder  die  Bibliotheken  mithelfen  können,  indem  sie  ihre 
Dubletten,  die  jetzt  vielfach  an  Buchhändler  verkauft  werden,  zuerst 
der  Königlichen  Bibliothek  anbieten.  Diese  wird  stets  in  der  Lage 
sein,  denselben  Preis  zu  zahlen  wie  der  Antiquar,  und  ein  höherer 
wird  ja  wohl  von  ihr  nicht  verlangt  werden. 

Dafs  durch  die  Ausgestaltung  der  Königlichen  Bibliothek  zur  wirk- 
lichen „Nationalbibliothek"  den  übrigen  deutschen  Bibliotheken  kein 
Eintrag  geschieht ,  dafs  sie  ihre  eigentümliche  Bedeutung  behalten 
ebenso  wie  die  Universitäten,  die  Kunstsammlungen  usw.  der  einzelnen 
über  das  ganze  Reich  verstreuten  Kulturmittelpunkte,  dafs  sie  von  der 
grofsen  Berliner  Sammlung  nur  Vorteil  ziehen  können  und  dafs  sie, 
wenn  sie  diese  fördern,  sich  gegenseitig  nützen,  das  bedarf,  glaube  ich, 
keines  Beweises.  Keinesfalls  kann  von  einer  Unterordnung  die  Rede 
sein.  Die  Königliche  Bibliothek  bleibt,  was  sie  in  den  letzten  Jahr- 
zehnten geworden  ist,  prima  inter  pares.  Und  so  würde  ich  persönlich, 
nicht  nur  wegen  des  Fremdworts  Nationalbibliothek ,  eine  Namens- 
änderung bedauern.  Kann  sie  nicht  Kaiserliche  oder  Reichs-Bibliothek 
sein,  so  wird  sie  auch  unter  dem  schlichteren  Namen  der  „Königlichen" 
die  Aufgabe,  in  die  sie  hineingewachsen  ist,  erfüllen. 

P.  Schwenke. 


Schleiermachers  Briefe. 

Nach  Diltheys  Tode  ist  die  Frage  nach  einer  neuen  Ausgabe  der 
Briefe  Schleiermachers  wiederholt  aufgetaucht,  ja  man  hat  eine  solche 
im  Interesse  des  grofsen  Theologen  und  Denkers  geradezu  gefordert, 
um  allerlei  gehässigen  Nachreden  die  Spitze  abzubrechen.  Vor  allem 
ist  es  Varnhagen  von  Ense  gewesen,  der  in  seinen  Tagebüchern  die 
Behauptung  aufgestellt  hat,  dafs  die  vierbändige  Ausgabe  „Aus  Schleier- 
machers Leben"  absichtlich,  wie  man  jetzt  sagt,  schön  frisiert  worden 
sei,  damit  „ein  glattes,  schönes,  liebes  Wesen  möglichst  rein  erscheine". 
Wer  einen  Einblick  in  Varnhagens  Nachlafs  genommen,  der  kennt 
seine  Freude,  alles  Mifsgünstige  über  bekannte  Persönlichkeiten  seiner 
Zeit,  mit  Ausnahme  Alexander  von  Humboldts  und  seines  Anhanges, 
zu  sammeln ;  nur  weniges  ist  davon  in  die  Oeffentlichkeit  gekommen 
und  wird  wohl  hoffentlich  im  Dunkel  seiner  Autographenkästen  bleiben. 
Aber  die  Kenntnis  solcher  Schandblätter  gibt  Anlafs,  doppelt  vorsichtig 
über  die  Aufzeichnungen,  die  Varnhagen  aus  dem  Berliner  Klatsch 
in  seiner  pointierten  Weise  gemacht  hat,  zu  urteilen.  Das  Bild  Schleier- 
machers von  solchem  Anwurf  zu  befreien,  ist  die  höchste  Zeit,  und  es 
ist  verständlich,  dafs  Freunde  ')  des  grofsen  Mannes  darauf  dringen. 

Es  ist  nicht  unberechtigt,  Dilthey  den  Vorwurf  zu  machen,  dafs  er 
dies  nicht  getan  hat,  und  es  bestärkte  die  Zweifler,  dafs  er  niemandem 

1)  Vgl.  Wendland  in  den  Preufs.  Jahrbüchern  Bd  149.    1912. 


von  Heinrich  Meisner  543 

einen  Einblick  in  Schleiermachers  Nachlafs  gewährte,  der  ihm  seitens 
der  Besitzerin,  der  Literaturarchiv- Gesellschaft  in  Berlin,  so  lange  er 
lebte,  zu  freier  und  alleiniger  Benutzung  übergeben  worden  war.  Bis 
etwa  dreiviertel  Jahre  vor  seinem  Tode  hat  Dilthey  den  Nachlafs  vor 
aller  Blicken  verwahrt,  alle  Ansuchen  und  Anfragen  zurückgewiesen 
oder  nicht  beantwortet  und  durch  gelegentliche  Aeufserungen,  dafs 
nicht  alles  aus  Schleiermachers  Papieren  sich  zur  Veröffentlichung 
eigne,  dem  Verdacht,  der  seit  Varnhagen  auf  ihnen  lastete,  Nahrung 
gegeben.  Allein  mit  Unrecht.  Wer  Diltheys  Art  zu  arbeiten  kannte, 
wird  für  die  Zurückhaltung  einen  besseren  Grund  finden;  er  wollte 
stets  von  allem  umgeben  sein,  was  er  zu  seinen  Studien  brauchte  oder 
brauchen  könnte,  und  in  dieser  Konzentration  lag  das  Bestreben,  nie 
durch  Teilveröffentlichungen  abgelenkt  oder  gar  zu  Richtigstellung  und 
Polemik  getrieben  zu  werden.  Es  ist  freilich  noch  etwas  anderes,  was 
den  Biographen  Schleiermachers  bewogen  hat,  dessen  Briefwechsel  der 
Oeffentlichkeit  zu  entziehen.  Er  kannte  die  Dürftigkeit  und  Fehler- 
haftigkeit der  Wiedergabe  jenes  in  dem  vierbändigen  Werke,  dessen 
Mitherausgeber  er  war,  zu  gut,  und  nur,  solange  er  die  Briefe  allein 
in  seiner  Hand  hatte,  konnte  ihn  keiner  einer  Sünde  zeihen.  Es  sei 
ferne  von  mir,  der  ich  als  Vertreter  der  Besitzerin  des  Schleier- 
macherschen  Nachlasses  und  zugleich  als  Ordner  desselben  einen 
genauen  Einblick  in  die  sämtlichen  Papiere  bereits  gehabt  habe,  als 
sie  Dilthey  noch  bewachte,  dafs  ich  die  Verdienste  des  Herausgebers 
der  Briefe  Schleiermachers  herabsetzen  möchte,  denn  dazu  stand  ich 
ersterem  viel  zu  nahe  und  ehre  ihn  zu  hoch;  aber  die  Jetztzeit  stellt 
an  einen  Herausgeber  Forderungen,  die  Dilthey  nicht  erfüllt  hat  und 
nicht  erfüllen  konnte.  Stellen  wir  es  fest:  fast  in  jedem  der  ab- 
gedruckten Briefe  finden  sich  Abweichungen  vom  Original,  Verschrei- 
bungen,  Auslassungen  ohne  äufsere  Bezeichnung  derselben  und  — 
was  das  Auffallendste  ist  —  manchmal  Einfügungen  von  Stellen,  die 
gar  nicht  im  Original  stehen.  Das  ist  ein  schwerer  Vorwurf  für  das 
Werk,  aber  der  Herausgeber  ist  zum  grofsen  Teil  entlastet,  wenn  man 
sieht,  wie  die  Vorlagen  aussehen,  nach  denen  der  Druck  hergestellt 
ist.  Da  sind  nicht  wenige  Abschriften  der  Originale,  deren  Verbleib 
man  nicht  kennt,  und  zwar  oft  von  flüchtiger  Damenhand,  vielleicht 
sogar  nach  Diktat  geschrieben.  Wenn  eine  Prüfung  dieser  Vorlagen 
damals  möglich  gewesen  wäre,  so  wurde  sie  verhindert  durch  die 
Schnelligkeit,  mit  der  alles  sofort  in  den  Satz  kam.  Dafs  das  Werk 
nicht  druckreif  übergeben,  sondern  erst  während  des  Druckes  druck- 
fertig wurde,  das  sieht  man  in  der  Sichtung  des  Stoffes,  der  Anlage 
und  den  Fehlern,  so  oft  man  es  benutzen  mufs.  Deshalb  war  der 
Versuch  Rades,  eine  Auswahl  der  Briefe  in  einer  neuen  gereinigten 
Ausgabe  (1906)  zu  geben,  wohl  gerechtfertigt,  mufste  aber  scheitern, 
weil  eben  eine  Vergleichung  mit  den  Originalen,  die  Dilthey  damals 
noch  bewachte,  unmöglich  war. 

Nun  liegt  es  ja  nahe,    daran  zu  denken,    dafs  die  Literaturarchiv- 
Gesellschaft   in   Berlin   als  Besitzerin    des  Nachlasses  Schleiermachers 


544  Schleiermachers  Briefe 

das  nobile  officium  einer  Herausgabe  seiner  Briefe  auf  sich  nimmt. 
Es  sind  Verhandlungen  darüber  gepflogen  und  die  Unterstützung  ge- 
lehrter Gesellschaften  dazu  in  Anssicht  gestellt  worden,  bis  nun  neuer- 
dings von  diesem  Plane  Abstand  genommen  worden  ist.  Dies  hat 
seine  guten  Gründe  gehabt.  Der  Nachlafs  Schleiermachers,  den  die 
Literaturarchiv- Gesellschaft  besitzt,  umfafst  nämlich  aufser  einer  Anzahl 
von  Manuskripten  der  Werke  die  Briefe  nur  zu  einem  kleinen  Teil; 
es  fehlen,  wie  es  ja  meist  bei  solchen  Hinterlassenschaften  der  Fall 
ist,  gerade  die  Briefe,  die  Schleiermacher  schrieb,  während  die  an  ihn 
gerichteten  vorhanden  sind.  Nun  ist  der  Versuch  eines  Austausches 
vorzeiten  gemacht  worden,  aber  mit  geringem  Erfolge,  und  noch  weniger 
günstig  waren  die  Ergebnisse,  die  sich  an  die  Bitte  um  Mitteilung  der 
Briefe  Schleiermachers  in  Privatbesitz  knüpften;  denn  gerade  daraus 
stammen  die  oben  erwähnten  wenig  zuverlässigen  Abschriften,  die  man 
in  Ermangelung  von  Besserem  und  vielleicht  in  zu  gutem  Zutrauen 
dem  Druck  zu  Grunde  legte.  Für  eine  Neuausgabe  wäre  es  unerläfslich, 
den  Originalen  der  Briefe  nachzuspüren,  die  Schleiermacher  an  seine 
vielen  Bekannten  geschrieben  hat,  von  denen  sich  eigenhändige  Briefe 
im  Nachlasse  noch  befinden.  Das  aber  ist  eine  Arbeit,  die  einen 
Forscher  jahrelang  beschäftigen  würde  und  die  —  sagen  wir  es  offen 
—  nicht  nach  jeder  Richtung  hin  ein  gutes  Ergebnis  haben  dürfte. 
Dann  stünde  eben  der  neue  Herausgeber  vor  dem  alten  Dilemma:  Zu- 
grundelegung der  fehlerhaften  Abschriften  Schleiermacherscher  Briefe 
oder  gänzliche  Fortlassung  jener. 

Um  aber  der  wissenschaftlichen  Welt  gegenüber  sich  von  dem 
Vorwurf  der  Verheimlichung  zu  reinigen  und  Material  zu  einer  Neu- 
ausgabe der  Briefe  Schleiermachers  oder  auch  nur  zu  einer  Beurteilung 
des  letzteren  zu  geben,  hat  die  Literaturarchiv -Gesellschaft  beschlossen, 
in  ihren  jährlich  in  zwei  Heften  erscheinerden  „Mitteilungen"  die  Briefe 
von  und  an  Schleiermacher  gruppenweise  erscheinen  zu  lassen  und 
damit  bereits  durch  die  Herausgabe  der  Briefe  Ludwig  Gottfried  Blancs 
und  Karl  Gustav  v.  Brinckmanns  den  Anfang  gemacht.  Dadurch,  dafs 
wir  die  Briefe  diplomatisch  getreu  und  ohne  Auslassungen,  sofern  sie 
nicht  ganz  unwesentliche  Dinge  betreffen,  wiedergeben,  bieten  wir  dem 
Forscher  Gelegenheit  zur  Einsicht  in  das  lange  zurückgehaltene  Material 
und  zur  Kritik  darüber,  ob  das  oben  erwähnte  Urteil  über  die  alte 
Ausgabe  der  Briefe  berechtigt  ist.  Was  wir  geben  können,  und  was 
wir  geben  wollen,  ist  aus  dem  folgenden  Verzeichnis  ersichtlich,  das 
also  auch  den  Umfang  des  in  unserm  Besitz  befindlichen  Nachlasses 
Schleiermachers  umgrenzt.  Nicht  verzeichnet  sind  nur  einzelne  Bruch- 
stücke von  Briefen,  die  sich  bei  der  nicht  leichten  Neuordnung  nicht 
unterbringen  liefsen,  sowie  wenige  Schreiben  unbekannter  Adressaten, 
zu   deren  Feststellung   weitgehendere  Untersuchungen   notwendig  sind. 

1.    Briefe  von  Schleiermacher  und  seiner  Familie  an: 
E.  M.  Arndt,  4  Br.    Dez.  1817— Jan.  1819.     Der  4.  Br.  Kopie. 
E.  M.  Arndt  und  seine  Frau,   16  Br.    Sept.  1811— März  1831.    Kopien. 
Vgl.  Nanny  Schleiermacher. 


von  Heinrich  Meisner  545 

L.  G.  Blanc,  22  Br.    Nov.  1813  — Mai  1830.    Kopien. 

Fr.  Bleek,  1  Br.    11.  Aug.  (1823). 

Chr.  A.  Brandis,  11  Br.    Mai  1819  — Nov.  1826.    Nebst  4  Kopien. 

K.  G.  v.  Brinckmann,  39  Br.    Juli  1799— Aug.  1833.    Kopien,  teilw. 

Fragmente. 
Prediger  Oatel,  5  Br.    Dez.  1790— Juli  1793.    Nebst  5  Kopien. 
J.  Fr.  Ferd.  Delbrück,  2  Br.    Dez.  1826— Aug.  1827. 
H.  C.  Dippoldt,  1  Br.    Aug.  1810.    Kopie. 
Frau  Professor  Fischer,  4  Zettel.    Juli  1807  u.  undat. 
J.  Chr.  Gafs,  22  Br.    Okt.  1811— Dez.  1824.    Nebst  11  Kopien. 
Henriette    Herz,    106  Br.     Kopien   in  Auszügen   und    10  Br.    Kopien, 

Jan.  1798—1827. 
Fr.  H.  Jacobi,  1  Br.  undatiert.    Kopie  in  Auszug. 
Charlotte  v.  Käthen,  von  Schi.,  seiner  Frau  u.  Luise  v.  Willich,  53  Br. 

Aug.  1803  — Dez.  1827. 
K.  H.  G.  Lommatzsch,  1  Br.    Dez.  1833.    Kopie. 
Fr.  Lücke,  2  Br.    Juni  1820— Juli  1823.    Kopien. 
Ph.  K.  Marheinecke,  3  Br.    Juni  1821. 

G.  H.  L.  Nicolo  vius,  IBr.  Jan.1822  und  5  Kopien  von  Briefenl810— 1822. 
Charlotte  Pistorius,  5  Br.    Juli  1804— Juli  1814. 
C.  v.  Raumer,  1  Br.    Jan.  1807.    Kopie. 
G.  Reimer,    100  Br.  u.  Zettel,  Okt.  1804  — Jan.  1832,  und  26  Kopien 

von  Briefen  1803  —  1808. 
Subrektor  Richter,  1  Br.    Okt.  1825.    Kopie. 
Fr.  Rühs,  1  Br.    Juli  1813.    Nebst  Kopie. 
K.  H.  Sack,  3  Br.    Dez.  1822— März  1831.    Kopien. 
Dorothea  Schlegel [?],  1  Br.  undat. 

Friedrich  Schlegel,   18  Br.    Juli  1800  — Juni  1813.    Nebst  9  Kopien. 
Henriette  Schleier  mache  r,  seine  Frau,   19  Br.    Mai — Juni  1813.    Vgl. 

Henriette  v.  Willich. 
Schleier  mache  rs  Kinder,  1  Br.    Undat.  Fragm. 
Charlotte  Schleiermacher,  74  Br.    Aug.  1783  — Sept.  1822. 
Nanny  Schleiermacher,  5  Br.    Sept.  1805  — Sept.  1808.    Vgl.  Arndt. 
Buchhändler  Spener,  30  Br.    Febr.  1799  — Dez.  1800.    Kopien. 
Wilh.  de  Wette,  4  Br.    Sommer  1823  — Sept.  1830.    Kopien. 
Ehrenfried  v.  Willich,  24  Br.    Jan.  1801— Nov.  1803. 
Ehrenfried  u.  Henriette  v.  Willich,  38  Br.    Jan.  1804  — Dez.  1806. 
Henriette  v.  Willich,  65  Br.    März  1807— April  1809.    Vgl.  Henriette 

Schleiermacher. 
Luise  v.  Willich,  2  Br.    Febr.  1806  — [?]  1807. 
Prediger  v.  Willich,  Ehrenfrieds  Bruder,  1  Br.    Aug.  1813. 
Fr.  A.  Wolf,  2  Br.    Okt.— Nov.  1807.    Kopien. 
Frau  Zimmermann,   1  Br.,  undat.    Kopie, 
einen  Halleschen  Schüler,  1  Br.    Febr.  1810.    Kopie  u.  Fragm. 

2.    Briefe  an  Schleiermacher  und  seine  Familie  von: 
P.  J.  Abegg,  Emden,  1  Br.    März  1819. 
J.  B.  v.  Albertini,  12  Br.    April  1787— Dez.  1789. 


546 


Schleiermachers  Briefe 


M.  v.  Alvensleben,  1  Bi\  an  Henriette  Schi.,  undat. 

Chr.  Fr.  v.  Ammon,  7  Br.    Okt.  1805  — März  1829. 

E.  M.  Arndt,  47  Br.  an  Schi.  u.  Frau.    Aug.  1817— Aug.  1838. 

E.  M.  Arndt,  24  Br.  an  Gräfin  Hildegard  Schwerin  geb.  Schi.  u.  Max 

v.  Schwerin.    Juni  1843  — Okt.  1858. 
Nanny  Arndt  (u.  E.  M.  Arndt),  47  Br.  an  Schi.  u.  Frau.    Aug.  1808  — 
Okt.  1837. 

Charlotte  Schi.,  undat. 
Luise  v.  Willich.    Sept.  1812. 
April  1831.    Kopie. 
Br.    Febr.,  April  1812. 

an  Frau  Schi.    Juli  1819  —Febr.  1834. 
Jan.  1800. 


Nanny  Arndt,  4  Br.  an 
Nanny  Arndt,  1  Br.  an 
Bettina  v.  Arnim,  1  Br. 
F.W.  Arnold,  Stolpe,  2 
August  Prinz  v.  Preufsen,  2  Br. 
Carl  Friedr.  Bachmann,   1  Br. 


Hermann  Baier,  2  Br.    Okt.  1817— Juni  1819. 

George  Bancroft,  1  Br.    März  1826. 

Georg  Wilh.  Bartholdy,  10  Br.    März  1804— Dez.  1811. 

Gottlieb  Bartholdi,  2  Br.    Mai  1821  u.  undat. 

P.  Bartholdi,  1  Br.    März  1809. 

Immanuel  Bekker,  15  Br.    Mai  1817  — Febr.  1819. 

Luise  Benda,  14  Br.  an  Frau  Schi.  u.  Schi.    Sept.  1809  —  1819. 

Beyer,  Jugendfr.  a.  Niesky,  4  Br.    Sept.  1786— Juni  1787. 

L.  G.  Blanc,  62  Br.    Dez.  1805  — April  1823. 

Fr.  Bleek  u.  Frau  Auguste,  2  Br.    Sept.  1819— Nov.  1830. 

E.  G.  A.  Bö  ekel,  1  Br.    Nov.  1820. 

August  Böckh,  9  Br.    Nov.  1806— Dez.  1827. 

Frau  Bornemann,  geb.  Reinhardt,  1  Br.    Okt.  1817. 

H.  L.  Ludw.  v.  Boyen,   1  Br.  undat.    Fragm. 

Chr.  A.  Brandis,  27  Br.    Mai  1818— Jan.  1834. 

K.  G.  v.  Brinckmann,  30  Br.    Juni  1789— Nov.  1818. 

C.  v.  Bünting,  3  Br.    Sept.  1804— Febr.  1805. 

G.  v.  Bansen,  1  Br.    März  1828. 

Philipp  Buttmann,  4  Br.    Mai  1805— Aug.  1810. 

Marie  v.  Clause witz,  1  Br.  an  Frau  Schi,   undat. 

Victor  Cousin,   2  Br.  u.  1  Br.  an  Frau  Schi.    Aug.  1826— Mai  1834. 

Gottlieb  Delbrück,   1  Br.  undat. 

Joh.  Friedr.  Ferdin.  Delbrück,  1  Br.    Nov.  1803. 

Joh.  Friedr.  Gottlieb  Delbrück,  2  Br.    Okt.  1814— April  1818. 

Carl  v.  Dewitz,  1  Br.    März  1831. 

Frau  v.  Dewitz,  3  Br.    März  1830— April  1831. 

H.  C.  Dipnold,  8  Br.    Febr.  1810— Juli  1811. 

Alexander  Graf  Dohna,  12  Br.    März  1821—1829. 

Friederike  Gräfin  Dohna,  1  Br.  undat. 

Friedrich  Graf  Dohna,  1  Br.    April  1831. 

Helvetius  Graf  Dohna,  1  Br.    März  1820. 

J.  H.  B.  Dräseke,  4  Br.    Ostern  1814  — Juni  1820. 

W.  Dreist,  4  Br.    Febr.— Dez.  1820. 

Fr.  Duisburg  u.  Frau,  28  Br.    März  1792  — Dez.  1813. 


von  Heinrich  Meisner  547 

Pfarrer  Eberty,  3  Br.    Dez.  1816  — April  1817. 

H.  K.  Abr.  Eichstädt,  12  Br.    Nov.  1803  — April  1808. 

J.  Erichson,  2  Br.    Sept.  1805— Dez.  1808  [?]. 

R.  F.  Eylert,   1  Br.    Juli  1814. 

J.  H.  Eyller,   1  Br.    Nov.  1830. 

Friedr.  Fr ö bei,  1  Br.    Mai  1818. 

Friedr.  Frommann,  9  Br.    Juli  1803— Mai  1811. 

Robert  v.  Froriep,  1  Br.    Nov.  (1816?). 

A.  Fr.  Furchau,  8  Br.    Jan.  1810— Dez.  1826. 

J.  Chr.  Gafs,  82  Br.    Okt.  1804  — Dez.  1830;  einige  in  Fragm. 

Frau  Gafs,   1  Br.    Mai  1806.    Fragm. 

Joseph  Geibel,  2  Br.    Nov.  — Dez.  1817. 

Prediger  Gerlach,  2  Br.    Febr.— Juli  1820. 

Graf  Karl  v.  Gefsler,   1  Br.    Jan.  1816  u.   1  Kopie  Jan.  1815. 

F.  Grapow,   1  Br.    Jan.  1799. 
Karl  Gröber,  2  Br.    Dez.  1829. 

Joh.  Chr.  A.  Grohmann,  2  Br.    Aug.  1817— Jan.  1818. 

0.  Hähnel,   1  Br.  undat. 

K.  R.  Hagenbach,  2  Br.    März  1827— Okt.  1833. 

Arnalie  Hane,  an  Heriette  u.  Ehrenfried  v.  Willich,   18  Br.    c.  1808  — 

1821;  grösstenteils  undat. 
Hanstein,  1  Br.    März  1810. 

K.  A.  Fürst  v.  Hardenberg,  2  Br.    Febr.  1816  u.  undat. 
A.  Th.  Hartmann,  1  Br.    Nov.  1813. 
E.  Fr.  Hausleutner,  1  Br.    Dez.  1807. 
L.  F.  Heindorf,   16  Br.    Aug.  1802  — Sept.  1810. 
Henriette  Hendel-Schütz,   1  Br.    Sept.  1830. 
Henriette  Hennig,  1  Br.  undat. 

Chr.  B.  Hering,  13  Br.    Sept.  1804— Jan.  1820  u.  1  undat.  Fragm. 
Wilhelmine  Herrien,  1  Br.  an  Frau  Schi.    Sept.  1804. 
Hochwächter  u.  Frau  Pauline,   5  Br.  an  Schi.  u.  Frau.    Mai  1813  — 

Jan.  182  p]. 
Julie  Hochwächter,  2  Br.  an  Henriette  Schi.    Aug.  1827— Aug.  1838. 

G.  W.  Home,  4  Br.    April  1784  — Nov.  1784  u.  undat. 
v.  Hülsen,  6  Br.    Okt.  1799— Jan.  1802. 

Chr.  W.  Hufeland,  1  Br.  an  Frau  Schi.  März  1834. 
Wilhelm  v.  Humboldt,  3  Br.  Mai  1809— Mai  1810. 
J.  G.  Huschke,   1  Br.    Dez.  1813. 

Bernh.  Jacobi  u.  Frau,  15  Br.  an  Schi.  u.  Frau.   Nov.  1821  — Dez.  1835. 
Cornelia  Jacobi,  1  Br.    Nov.  1826. 
Dr.  Jenchen,  1  Br.    Mai  1819. 

Ludwig  Jonas,  5  Br.  an  Frau  Schi.    Nov.  1823  — März  1827. 
Friederike  Israel,  2  Br.  undat. 
Georg  Kapp,  1  Br.    April  1831. 
Charlotte  v.  Käthen,  16  Br.    März  1805— Juli  1812. 
Charlotte  v.  Käthen,    1  Br.    an    ihren  Bruder,    Landrat    v.  Mühlenfels. 
Nov.  1808. 


548  Schleiermachers  Briefe 

Charlotte  v.  Käthen,  1  Br.  an  Luise  v.  Willich,  undat. 

Charlotte  v.  Käthen  [Tochter],  1  Br.  an  Henriette  Schi.,  undat. 

Ernst  v.  Käthen,  1  Br.  an  Henriette  Schi.    Jan.  1825. 

v.  Klasen,  1  Br.    Dez.  1830. 

Marie  Kleist,  1  Br.  undat. 

Professor  K lenze,   1  Br.  an  Frau  Schi.,  undat. 

E.  Kling,  Marburg,  3  Br.    Juni  1824— Nov.  1833. 

E.  Kling,  1  Br.  an  Henriette  Schi.    März  1825. 
Gustav  Knak,  1  Br.    Aug.  1833. 

Köster,  Hauptpastor  zu  Ottensen,  1  Br.    April  1824. 

C.  G.  Konapak,  43  Br.    Mai  1807— März  1818. 

Ludw.  Kosegarten,  2  Br.    April  1811— Febr.  1817. 

J.  Fr.  Chr.  Loeffler,  1  Br.    Dez.  1810. 

K.  H.  G.  Lommatzsch,  1  Br.    Dez.  1818. 

K.  H.  G.  Lommatzsch,  1  Br.  an  Henriette  Schi.    Aug.  1838. 

Fr.  Lücke,  1  Br.,  Fragm.,  undat. 

Ph.  K.  Marheinecke,  14  Br.    Aug.  1805— Juni  1821. 

Marianne  Prinzessin  v.  Preufsen,  2  Br.    April  1811. 

Markwordt,  1  Br.    Mai  1821. 

Martini,  2  Br.    März— Mai  1811. 

J.  Aloysius  Martvni-Laguna,  1  Br.    Nov.  1810. 

G.  E.  A.  Mehmef,  6  Br.    Mai  1801— Dez.  1811. 

Henriette  Mendelssohn,  1  Br.    Nov.  1798.    Vgl.  Dorothea  Veit. 

Metger,  32  Br.    Febr.  1801— Mai  1818. 

F.  Michelis,  1  Br.  an  Frau  Schi.    Febr.  1834. 
J.  F.  Möller,  2  Br.    Sept.— Nov.  1819. 

Amtshauptm.  v.  Mühlenfels,  3  Br.    Juni  1812— März  1819. 

Adolf  v.  Mühlenfels,   1  Br.    März  1816. 

Gottfried  v.  Mühlenfels,   1  Br.    April  1821. 

Gustav  v.  Mühlenfels,  1  Br.  an  Ludwig  Mühlenfels.    Dez.  1820. 

Gustav  v.  Mühlenfels,  12  Br.    März  1816— Juli  1821. 

Henriette  v.  Mühlenfels -Willich   u.  Ehrenfried  v.  Willich,"  20  Br. 

Juli  1804— Aug.  1806. 
Karoline  v.  Mühlenfels,  3  Br.  an  Henriette  Schi.,  undat. 
Ludwig  v.  Mühlenfels,  4  Br.  an  Schi.  u.  Frau.    Febr.  1816— Juli  1833. 
Adolf  Müller,  4  Br.    Dez.  1807— Jan.  1810. 
Elise  Müller,  10  Br.  an  Schi.  u.  Frau  u.  an  Nanny  Schi.    Dez.  1811 — 

März  1834.    Vgl.  d.  Nachstehenden. 
Wilh.  Christian  Müller  u.  Frau  u.  Tochter  Elise  M.,  28  Br.  an  Schi.  u. 

Frau.    Jan.  1806— April  1830. 
Barthold  Niebuhr,  2  Br.  undat. 
A.  H.  Niemeyer,  15  Br.    Okt.  1810— April  1823. 
Fr.  E.  v.  Niethammer,  1  Br.    Jan.  1805. 
Karl  Ludwig  Nitzsch,   1  Br.    April  1811. 
Karoline  Opitz,  1  Br.    Febr.  1818. 

Friedr.  Christoph  Perthes,  2  Br.    Jan.  1810  — Jan.  1833. 
Friedr.  Matthias  Perthes.  1  Br.    Nov.  1826. 


von  Heinrich  Meisner  549 

Pfeffer,  1  Br.    Jan.  1819. 

John  Philippart,  1  Br.    Okt.  1818. 

H.  Piper,   1  Br.  an  Frau  Schi.    März  1800. 

Charlotte  Pistorius,  3  Br.    1803— Aug.  1804. 

Joh.  R.  Plehwe,  6  Br.  an  Schi.  u.  Frau.    Juni  1819— Nov.  1820. 

Propst  Pritzbuer,  1  Br.    April  1819. 

Carl  v.  Räumer,  14  Br.    Okt.  1805  — Juni  1821. 

Luise  v.  Raum  er,  3  Br.    Jan.  — Okt.  1808. 

Dr.  Rauschenbusch,    l  Br.    Febr.  1826. 

Friederike  Reichardt  u.  Carl  v. Raumer,  4Br.  Juli (1807)— Juni(1808). 

Luise  Reichardt  u.  Friederike  Reichardt,    22  Br.    Nov.  (1806) — Sept. 

(1814). 
Georg  Reimer  u.  Frau,  98  Br.    Okt.  1802— Nov.  1813. 
Georg  Reimer,  3  Br.  an  Frau  Schi.    Juni  1838. 
Joh.  A.  Rienäcker,  5  Br.    Juni  1805  — Febr.  1832. 
August  Riquet,  2  Br.    Nov.  1810  — April  1814. 
Wilhelm  v.  Röder,  2  Br.    Jan.  — Febr.  1813. 
Friedrich  Rühs,  1  Br.    Juli  1814. 
Arnold  Rüge,  1  Br.    März  1832. 
Friedr.  S.  G.  Sack,  19  Br.    Jan.  1794  — April  1812. 

E.  Sartorius,  1  Br.    Febr.  1821. 

F.  K.  v.  Savigny,  6  Br.  an  Frau  Schi.    Febr.  1834  — Jan.  1836. 
Schäslin,  Jugendfreund  a.  Barby,  2  Br.    Juni — Juli  1787. 
Gerhard  v.  Scharnhorst,  1  Br.    März  1813. 

Caroline  Schede,   1  Br.  an  Frau  Schi.    Febr.  1834. 

Fr.  W.  J.  v.  Schelling,  1  Br.    März  1833. 

Karl  Schildener,   2  Br.    Nov.  1810— Nov.  1826. 

Cleophea  Schlatter,  1  Br.    Juli  1819. 

Aug.  Wilh.  Schlegel,  32  Br.  u.  11  Kopien.    Jan.  1798  — Sept.  1813. 

Friedrich  Schlegel,  3  Br.    Sept.  (1798)  — Sept.  1801. 

Friedr.  Schlegel  u.  Dorothea  Schlegel,  91  Br.  u.  9  Fragm.  März  1798  — 

Okt.  1817. 
Charl.  Schleiermacher,  3  Br.  an  Nanny  Arndt.  Mail815  —  Sept. 1816. 
Charl.  Schleiermacher,  169  Br.,  55  dat.  u.  167  undat.  Fragm.  an  Schi. 

n.  seine  Frau.    Juni  1793 — März  1831. 
Charl.  Schleier  mach  er,   1  Br.  an  Elisab.  Schi.,  undat. 
Charl.  Schleiermacher,   1  Br.  an  Nathanael  Schi.    Febr.  1827. 
Charl.  Schleiermacher,  1  Br.,  Fragm.,  an  Henriette  v.  Willich,  undat. 
J.  F.  Schleufsner,  2  Br.    Juli  — Aug.  1810. 
Schlichtkrull,  2  Br.    Dez.  1808— Sept.  1811. 

Sophie  Schlichtkrull,  8  Br.  an  Schi.  u.  Frau.  Aug.  1808— Juni  1809. 
Luise  Schmalz,   1  Br.    (1813). 
Schmelz,  Halle,  3  Br.    Juli  1804— März  1811. 
Schmidt,  Giefsen,  3  Br.    Mai— Juli  1810. 
Fr.  Wilh.  Valent.  Schmidt,   1  Br.    April  1806. 
Theod.  Schmidt,   1  Br.    Juni  1818. 
Ferd.  v.  Schrötter,  Minister,   1  Br.    Okt.  1820. 

XXIX.     12.  36 


550  Sohleiermachers  Briefe 

G.  H.  v.  Schubert,  1  Br.    Mai  1815. 

Job..  Schulze,  9  Br.    März  1809  — Dez.  1815. 

Frau  Schulze,   1  Br.    Mai  1807. 

T.  Schwardt,  2  Br.    Nov.  1811  — Sept.  1820. 

T.  Schwardt,  2  Br.  an  Henriette  v. Willich.    Dez.  1807  u.  undat. 

Job.  Peter  Schwartz,  Rudolstadt,  2  Br.    Dez.  1819  — Nov.  1822. 

Schwarz,  Pfarrer  in  Münster  in  Hessen,   12  Br.    Nov.  1800  — Okt.  1818. 

Philippine  Schwarz,  2  Br.  an  Frau  Schi.    Febr.  1813. 

Betty  Gräfin  Schwerin,   1  Br.  an  Frau  Schi.    Juli  1833. 

Frederik  Christ.  Sibbern,  3  Br.    März  1820— Juli  1821. 

Sincerus,  London,   1  Br.    Nov.  1830. 

Dr.  Sintenis,  Zerbst,  2  Br.    Aug.  1808— Nov.  1808. 

Georg  Ludw.  Spalding,  32  Br.    Jan.  1802  — Nov.  1807. 

Heinr.  Steffens  u.  Frau,  53  Br.    Jan.  1807— Sept.  1823. 

Hanne  Steffens,  Frau  des  vorigen,  31  Br.    Jan.  1807— (1814). 

Stubenrauch,  Onkel  Schl.'s,  u.  Frau,  107  Br.    Aug.  1795  — Okt.  1809. 

Henriette  Stütz el,  1  Br.    Jan.  1805. 

J.  W.  Süvern,  1  Br.    Juli  1805. 

William  Sullivan,   1  Br.    Jan.  1830. 

Imman.  Tafel,   1  Br.    Juli  1823. 

Henriette  v.  Thadden,  geb.  v.  Oertzen,  1  Br.  an  Frau  Schi.    März  1834. 

Thaden,  Syndruphof  bei  Flensburg,  2  Br.    April  — Okt.  1810. 

S.  Theremin,  2  Br.    Jan.  1804  — Aug.  1810. 

Chr.  v.  Thürheim,  1  Br.    April  1804.    Kopie. 

Connap  Thirlwall,   1  Br.    Dez.  1833. 

Minister  v.  Thulemeier,   1  Br.    April  1804.    Kopie. 

S.  G.  Tri  seh,  1  Br.    Juni  1818. 

Aug.  Twesten,  29  Br.    Sept.  1810  — Juni  1830. 

Uhden,  der  Aeltere,  1  Br.    Aug.  1810. 

C.  Ullmann,   1  Br.    März  1832. 

J.  K.  Vater,  3  Br.    Jan.  1808  — Aug.  1824. 

Dorothea  Veit,  Henriette  Mendelssohn,  Friedr.  Schlegel,    48  Br.    Sept. 

(1798  — Frühjahr  1803). 
J.  B.  Vermehren,  5  Br.    Sept.  1802. 
Voigdt,  1  Br.    Aug.  1833. 

Jul.  A.  L.  Wegscheider,  4  Br.    Juni  1810  — Aug.  1821. 
Fritz  Wei chart,  5  Br.    Juli  1805  — Febr.  1806. 
Friedr.  Welcher,   1  Br.    März  1827. 
Job.  Am.  Wen  dt,  2  Br.    März  1829  — Febr.  1831. 
Aemil  Westermeier,   1  Br.,  undat. 

Wilh.  de  Wette,  24  Br.  an  Schi.  u.  Frau.    Juli  1810— Nov.  1830. 
Gust.  Wiggers,  2  Br.    Jan.  1812  — Dez.  1818. 
C.  v.  Will  ich  (Bruder  Ehrenfried  v.  W.)    u.    D.  v.  Will  ich,   28  Br. 

Jan.  1805— Juli  1820. 
Henriette  v.  Willich,  65  Br.    März  1807  — April  1809. 
Julie  v.  Will  ich,    3  Br.  an  Schi.  u.  Frau.    Febr.  1804  — April  1809. 
Luise  v.  Willich,  87  Br.  u.  100  Fragm.  undat.  an  Schi.  u.  Frau.    Febr. 

1804  — Mai  1828. 


Internationale  Wasserzeichenforschung  551 

Marianne  v.  Will  ich,  4  Br.  an  Schi.  u.  Frau,  undat. 

K.  J.  H.  Windischmann,  3  Br.    Febr.  1820  — April  1821. 

J.  W.  Witter,  1  Br.    Nov.  1808. 

Wilh.  Fürst  zu  Wittgenstein,  1  Br.    Okt.  1815. 

Job  Wilh.  Carl  Ernst  v.  Witzleben,   1  Br.    April  1831. 

Wolf,  Prenzlau,  3  Br.    Juni  1801  — März  1812. 

K.  Wucherer,  2  Br.    Okt.  1808. 

Christ.  Zeh,   1  Br.    Jan.  1820. 

Berlin.  Heinrich  Meisner. 


Internationale  Wasserzeichenforschung. 

Wer  hätte  nicht  schon  bei  der  Beschäftigung  mit  Handschriften 
oder  Wiegendrucken,  auch  späteren  Drucken,  graphischen  Blättern 
und  alten  Einbänden,  für  welche  sich  Zeit  und  Ort  anderweitig  nicht 
feststellen  liefsen,  manches  Mal  hoffend  nach  den  Wasserzeichen 
des  Papiers  geblickt,  die  ihm  in  all  der  Unbestimmtheit  ringsum  so 
wegweisend  entgegenleuchteten!  Nur  zu  oft  blieb  eine  Enttäuschung 
nicht  aus.  Erst  1907  erschien  Briquets  verständnisvolles,  sorgfältiges 
und  umfassendes  Werk  (Les  Filigranes,  dictionnaire  historique  des 
marques  du  papier,  1282 — -1600):  es  gehört  jetzt  zur  täglichen  Aus- 
rüstung des  Handschriftenforschers.  Dafs  es  jedoch  den  Arbeitstisch 
des  Wiegendruckforschers,  der  fast  allein  für  ganz  genaue  Auskunft 
nach  den  Wasserzeichen  fragen  wird,  nicht  in  gleicher  Weise  zu 
erobern  vermochte,  läfst  erkennen:   es  ist  Grundlage,  nicht  Abschlufs. 

Hier  setzt  der  Plan  einer  Association  internationale  pour 
l'etude  historique  et  documentaire  du  papier  und  eines  Gesamt- 
katalogs der  Wasserzeichen  ein,  den  E.  de  Witte  unter  den  Auspizien 
des  Institut  International  de  Bibliographie  in  Brüssel  neuerdings  der 
wissenschaftlichen  Welt  durch  Vortrag,  Aufsatz  und  Rundschreiben 
unterbreitet  hat  (E.  de  Witte,  L'  Histoire  du  papier  et  les  filigranes, 
Conference  faite  h  la  Maison  du  Livre  [Le  Musee  du  Livre,  1912, 
fasc.  21 — 22]  und  Comment  il  faut  classer  et  cataloguer  les  filigranes 
jaus  Bulletin  de  1' Institut  International  de  Bibliographie,  1912,  fasc. 
I — 3]).  Es  gilt  für  jedes  Wasserzeichen  den  Fabrikanten  zu  ermitteln 
und  nachzuweisen,  wo  und  wie  lange  er  es  verwendet  hat.  und  wo 
und  wie  lange  so  bezeichnetes  Papier  gebraucht  worden  ist.  Das 
erfordert  drei  Arten  von  Arbeiten: 

1.  Wasserzeichenauf  nahmen  zur  Festlegung  von  Zeit  und  Ursprung 
möglichst  vieler  Untersuchungsgegenstände  mit  gleichem  Wasserzeichen, 
um  für  dieses  eine  so  dichte  Gruppe  von  Daten  und  Orten  zu 
schaffen,  als  zu  einer  genauen  Vorstellung  von  seinem  Alter  und  von 
der  räumlichen  Verbreitung  des  entsprechenden  Papiers  nötig  erscheint. 

2.  Monographien  über  die  Industrien  einzelner  Orte  und  Gegenden. 

3.  Nachforschungen  über  den  Papierhandel. 

36* 


552  Internationale  Wasserzeichenforschung 

Für  die  Festlegung  der  Wasserzeichen  soll  jener  Gesamtkatalog 
auf  Zetteln  dienen.  Er  würde  sich  aus  zwei  Teilen  zusammensetzen. 
Der  erste  hätte  ein  Faksimile  des  Wasserzeichens,  ein  Diagramm  seines 
zeitlichen  und  eine  Kartenskizze  seines  örtlichen  Vorkommens  zu  ent- 
halten: der  zweite  müfste  alle  Einzel  aufnahmen  umfassen,  deren  jede 
über  Gröfse  und  Art  des  Papiers,  über  die  Stellung  des  betreffenden 
Wasserzeichens  auf  dem  Papier  und  seine  Verbindung  mit  anderen, 
über  den  untersuchten  Gegenstand  (Handschrift,  Druck,  graphisches 
Blatt),  seine  Datierung,  seinen  Verbleib  und  über  den  Gewährsmann 
berichtete.  Das  Wasserzeichen  selbst  wäre  mit  dem  Namen  der  dar- 
gestellten Gegenstände  bezw.  mit  den  Buchstaben,  die  es  wiedergibt, 
nebst  einigen  Zahlelementen  zu  benennen.  Die  Anordnung  geschähe 
alphabetisch  und  in  der  Zahlenreihe,  bei  den  Einzelaufnahmen  desselben 
Wasserzeichens  zum  Teil  sachlich,  geographisch  und  chronologisch. 
Das  Ziel  ist,  schnell  sowohl  über  ein  bestimmtes  Wasserzeichen  als 
auch  über  die  Gesamtheit  der  Angaben  einer  Art  (Daten,  Orte  des 
Gebrauchs  usw.)  zu  belehren  und  Zuwachs  ohne  eine  Aenderung  der 
Einrichtung  zu  ermöglichen.  Herstellung  und  Benutzung  sollen  zu- 
vörderst der  sich  bereits  bildenden  Gesellschaft  zukommen,  deren 
Mitglieder  ein  Exemplar  des  Katalogs  besitzen  würden. 

Die  Einzelheiten  des  Planes,  die  man  schon  selbst  nachlesen  mufs, 
sind  trotz  einiger  Ungenauigkeiten  der  Darstellung  wohl  durchdacht. 
Die  gesellschaftliche  Organisation  der  Arbeit  hat  den  Umfang  des 
Arbeitsfeldes  für  sich;  ihre  Internationalität  entspricht  nur  der  Inter- 
nationalität  de9  Gegenstandes.  Besonders  bemerkenswert  ist  der 
Gedanke,  das  langwierige  Unternehmen  als  Katalog  zu  gestalten,  der 
—  vom  ersten  Tage  an  gebrauchsfertig  und  doch  nie  veraltend  — 
dem  Mitarbeiter  alle  überflüssigen  Schritte  erspart,  jede  neue  Tatsache 
sofort  wirksam  einordnet  und  schon  während  der  Ausarbeitung  einen 
stets  wachsenden  Teil  des  erstrebten  Nutzens  bietet.  Allgemeine  Be- 
achtung verdient  der  Plan  demnach  gewifs;  ein  endgültiges  Urteil  dürfte 
sich  indessen  erst  geben  lassen,  wenn  noch  so  manche  bisher  blofs 
gestreifte  oder  ganz  ungelöste  Frage  ihre  Antwort  gefunden  hat. 

Vorläufig  wünscht  der  Urheber  des  Plans  Herr  E.  de  Witte,  Brüssel, 
Institut  International  de  Bibliographie,  rue  du  Musee  1,  von  den  Inter- 
essenten Auskunft  zu  erhalten,  1.  ob  sie  grundsätzlich  geneigt  sind 
einer  solchen  Gesellschaft  beizutreten  (persönlich  oder  amtlich),  und 
2.  ob  sie  bereit  sind  tätig  forschend  mitzuarbeiten,  oder  ob  sie  3.  nur 
die  Ergebnisse  der  Forschung  zu  erhalten  wünschen. 

Berlin.  Ernst  Crous. 


„J.  s.« 

Bekanntlich  haben  eine  Anzahl  von  Wiegendrucken,  die  aus  der 
Werkstätte  des  Konrad  Kachelofen  in  Leipzig  hervorgegangen  sind, 
die  bisher  nicht  enträtselte  Unterschrift  J.  S.  Schon  frühe  hat  man 
sich  die  Frage,  wer  oder  was  darunter  zu  verstehen  sei,  vorgelegt. 
J.  G.  Luntze   (Allg.  Litterar.  Anzeiger  1799  Sp.  1148ff.)   sieht   in   ihm 


„J.  S."  553 

den  Drucker  und  rät  auf  Johann  Sensenschmid,  C.  Burger  widmet 
ihm  in  seinem  Index  eine  besondere  Rubrik,  D.  Reichling,  Appendices  3 
Nr  979  glaubt,  dafs  J.  S.  der  Setzer  jener  Drucke  sei.  Sieben  J.  S.- 
Drucke sind  bisher  bekannt  geworden: 

1.  H  5462  (dazu  Reichling  4.  19(5).  Diese  Streitschrift  ist  ver- 
mutlich noch  im  Jahre  1489  gedruckt  worden  (Type  3.  6). 

2.  H  6101  =  3709,  eine  Streitschrift  in  derselben  Sache  wie  H  5462, 
wohl  ebenfalls  1489  oder  1490  gedruckt.  Von  sechs  in  Leipzig  auf- 
bewahrten Exemplaren  dieses  Drucks  haben  viere  (Universitätsbibl., 
Stadtbibl.)  die  Unterschrift  J.  B.  (=  Johann  Breitenbach),  zweie  (Uni- 
versitätsbibl., Meyer)  die  Unterschrift  J.  S.  (Type  3.  6). 

3.  H  *5549  statt  *5559  (Tvpe  2.  4,  Holzschnitt  =  Schreiber,  Accipies 
Nr  40). 

4.  H  *  14  641  (Type  2.  3.  5). 

5.  H*  15  065  (Type  2.  3). 

6.  Reichling  3  Nr  979  (Type  2.  3). 

7.  Berlin  1257.  Leipzig  1301.  Veröffentl.  der  Ges.  f.  Typen- 
kunde Tf.  100  (Type  2.  4.  6). 

In  keinem  einzigen  dieser  Drucke  nennt  sich  Kachelofen  als  der 
Drucker.  Der  volle  Name  des  J.  S.  ist  schon  längst  genannt  und  auch 
sein  Verhältnis  zu  Kachelofen,  das  des  Verlegers  zum  Drucker,  richtig 
erkannt  worden.  Aber  der  Forscher,  der  dies  getan  hat,  der  ver- 
dienstvolle Leipziger  Buchhändler  Dr.  Albrecht  Kirchhoff  hat  von 
den  obengenannten  Drucken  nichts  gewufst.  Es  würde  ihn  sehr 
erfreut  haben  zu  erfahren,  dafs  der  ansehnliche  Leipziger  Buchhändler 
Johann  Schmiedhöfer  aus  Tirol  (nicht  aus  Böhmen,  wie  K.  glaubte), 
über  den  er  aus  den  Ratsakten  manches  hatte  beibringen  können, 
insbesondere  die  interessante  Notiz  über  seinen  Streit  mit  Kachelofen, 
siebenmal  die  Initialen  seines  Namens  unter  Kachelofensche  Drucke 
hat  setzen  lassen,  um  seine  Verlegerschaft  ausdrücklich  zu  bezeugen. 
Im  Leipziger  Ratsbuch  II  fol.  227v.  und  228  r.  findet  sich  folgender 
Eintrag  (vgl.  Archiv  f.  Gesch.  d.  Deutschen  Buchh.  13.  8):  Cuntze 
Kachelofen,  Hans  schmidhofer.  Die  Sache  vnd  Irthnmb  zwischenn 
Cuntzen  Kachelofen  vnd  hanssen  Smidehofer  der  missalien  halbenn  ist 
dnrch  den  Rath  gütlich  beygelegt  alsso,  das  sie  hinfur  gut  freundt 
sein  sollen  vnd  die  weyl  sich  In  der  Sachenn  zwischen  beyden 
parteyen  etzliche  wort  verlawflen  hat  yn  der  Rath  von  beyden  teylen 
Einen  fride  geboten  vnd  gesagt  das  hinfur  kein  teyl  den  andernn 
nichts  zu  Schaden  nachreden  ader  mit  worten  ader  wercken  Schaden 
noch  Schirapff  thuenn  vnnd  wellicher  das  vberfunden  vnd  das  Ein 
teyl  vber  das  ander  beweysslich  machen  ader  nachbrengen  wirdet  der 
Sal  dem  Rath  vnnachlesslich  5  s.  Silbern  zu  der  Busse  gebenn  vnd 
vorfallenn  seyn.  Act.  Dornstag  nach  Seuerini  xcviij0  [1498  Okt.  25]. 
Hiermit  zu  verbinden  ist  eine  Stelle  aus  einem  Vertrage"  von  1519 
(Archiv  12,  89),  worin  gesagt  wird,  dafs  Martha  Schmiedhöferin,  die 
Ehefrau  und  Geschäftsnachfolgerin  des  1509  Okt.  23  f  Johannes,  dem 
Buchhändler  Gregor  Jordan  „pragische  Rubricam  zu  präge  in  commission 
vmb    einen  Preis    geben  vnd  dartzu  das  er  xvijfl.  von  Hundert  haben 


554  „J.  S." 

sal".  Man  darf  also  wohl  annehmen,  dafs  es  sich  auch  1498  um  ein 
Prager  Missale  —  wohl  um  das  vom  24.  Juli  —  gehandelt  hat,  das  in 
Schmiedhöfers  Verlage  erschien.  Uebrigens  hat  Martha  Schmiedhöfer 
ihrem  Gatten  in  der  Andeutung  der  Verlegerschaft  nachgeahmt.  Es 
ist  ein  Druck  Melchior  Lotters  aus  dem  16.  Jh.  bekannt  mit  der  Unter- 
schrift M.  S.  Aufser  mit  Kachelofen  stand  Hans  Schmiedhöfer  auch 
mit  Peter  Drach  —  vermutlich  ebenfalls  wegen  Werkdrucks  —  in 
Geschäftsverbindung  (Archiv  12.  112).  Eine  Bemerkung  verdient  noch 
die  verschiedene  Unterschrift  in  II  6101,  Johann  Breitenbach  in  dem 
einen,  Johann  Schmiedhöfer  in  dem  andern  Teil  der  Exemplare. 
Breitenbach,  der  streitbare  Ordinarius  der  Leipziger  Juristen,  ist  der 
ungenannte  Verfasser  der  Schrift.  Wollte  er  diese  Tatsache  durch 
J.  B.  andeuten?  Wohl  möglich,  vielleicht  aber  auch  nicht.  Bei  dem 
geschäftlichen  Zusammenbruch  des  Moritz  Brandis  in  Leipzig  teilen 
sich  18.  Okt.  1490  der  Leipziger  Jurist  Professor  Christoph  Küppner 
und  ein  Magdeburger  Buchhändler  in  die  Auflage  des  Sachsenspiegel, 
die  sie  bei  Brandis  haben  beschlagnahmen  lassen  (Archiv  14.  351). 
Es  scheinen  die  Verleger  des  Buches  zu  sein.  Schon  zwei  Tage 
danach  überläfst  der  Professor  seinen  Anteil  für  den  Schleuderpreis 
von  -1  Goldgulden  für  3  Exemplare  dem  Martin  Landsberg,  die  erste 
nachweisbare  Betätigung  dieses  Mannes  im  Buchhandel.  Nach  diesem 
Analogon  ist  es  recht  wohl  denkbar,  dafs  Breitenbach,  ein  vermög- 
licher Mann,  an  dem  Verlage  beteiligt  war,  vielleicht  sogar  mit  mehr 
Kapital  als  Schmiedhöfer,  und  dafs  sie  prozentual  nach  ihrer  Be- 
teiligung den  einen  Teil  der  Auflage  mit  J.  B.,  den  andern  mit  J.  S. 
signieren  Hessen. 

Etwa  3/4  Jahrhundert  sind  die  Schmiedhöfers  in  den  Leipziger 
Akten  nachweisbar.  WS.  1475  wird  J.  S.  de  Indica  =  Innichen,  (in 
dem  einen  Exemplar  der  Matrikel  korrigiert  aus  Prauneck  =  Bruneck) 
immatrikuliert,  er  zahlte  6  Groschen,  befand  sich  also  mindestens  in 
leidlichen  Vermögensverhältnissen.  Nach  dem  statutarischen  l1/.,  jährigen 
Studium  gelangte  er  SS.  1477  zum  Baccalaureat,  sein  Promotor  war 
Bartholomaeus  Hammer  von  Heilbronn.  Seine  Tätigkeit  als  Buch- 
händler ist  frühestens  für  das  Jahr  1489  bezeugt  eben  durch  die 
beiden  von  ihm  verlegten  Streitschriften,  die  die  Frage  behandeln,  ob 
schon  die  Jungfrau  Maria  unbefleckt  empfangen  sei  oder  nicht.  Der 
Drucker  der  Gegenseite  ist  Moritz  Brandis.  WS.  1498,  also  grade 
um  die  Zeit  des  Zerwürfnisses  mit  Kachelofen,  wird  noch  ein  anderes 
Familienmitglied,  Christoph  S.  aus  Sillian  immatrikuliert,  ebenfalls 
6  Groschen  zahlend,  kein  Sohn  des  Johannes,  von  dem  nur  zwei 
Töchter  bekannt  sind,  sondern  ein  anderer  Anverwandter.  Martha  S. 
(t  wohl  1528)  vermachte  in  ihrem  Testament  den  beiden  Leipziger 
Spitälern  zu  St,  Georg  und  St.  Johannes  100  fl.,  ihre  beiden  Töchter 
Margaretha  und  Anna  hatten  im  Kloster  Langendorf  bei  Weifsenfeis, 
Cisterzienserordens,  einer  Versorgungsstelle  für  ansehnliche  Leipziger 
Bürgerstöchter,  Profefs  getan. 

Leipzig.  0.  Günther. 


Literaturberichte  und  Anzeigen  555 

Literaturberichte  und  Anzeigen. 

Commission  permanente  des  Congres  international^  des  Archivistes  et  des 
Bibliotheeaires.  Congres  de  Bruxelles  1910.  Actes  publies  par 
J.  Cuvelier,  Archiviste  general  du  Royanme  de  Belgique,  et  L.  Stainier, 
Adininistrateur-inspeeteur  de  la  Bibliothcque  royale  de  Belgique,  Secre- 
taires  generaux.  Bruxelles,  au  siege  de  la  Commission  1(J12.  LXIII, 
812  S.     8°. 

Reichlich  zwei  Jahre  nach  dem  Brüsseler  Kongreis  liegt  jetzt  der  statt- 
liche Band  der  Akten  vor,  geschmückt  mit  den  Porträts  der  beiden  Präsidenten 
H.  Martin -Paris  und  Reichsarchivar  S.  Muller- Utrecht.  Die  Drucklegung  ist 
gewifs  keiue  kleine  Arbeit  gewesen  und  wir  danken  den  Herausgebern  und 
ihren  Brüsseler  Mitarbeitern  dafür,  dafs  sie  zu  den  mancherlei  Pflichten,  die 
ihnen  der  Kungrefs  selbst  auferlegt  hatte,  noch  diese  weitere  Mühe  auf  sich 
genommen  haben. 

Nur  etwa  zur  Hälfte  ist  der  Band  identisch  mit  den  Drucksachen ,  die 
seiner  Zeit  den  Subskribenten  eingehändigt  worden  waren.  In  den  „Documents 
pn'litninaires"  ist  der  Hauptteil,  das  Verzeichnis  der  „Mitglieder",  natürlich 
gegenüber  der  vorläufigen  Liste  vervollständigt,  leider  ist  aber  auch  jetzt 
nicht  angedeutet,  wer  beim  Kongrefs  wirklich  anwesend  gewesen  ist.  —  Die 
zweite  und  bei  weitem  stärkste  und  wichtigste  Abteilung,  die  Rapports 
presentes  sur  ies  questions  mises  ä  l'ordre  du  jour  du  Congres,  stimmt  mit, 
dem  vorläufigen  Druck  genau  überein  bis  S.  1569;  die  darauffolgenden  Rapports 
mit  den  Seitenzahlen  378—398  sind  =  S.  400 — 437  des  ersten  Drucks,  indem 
das  ursprünglich  dazwischen  stehende,  nicht  ganz  gedruckte  Referat  von  Fick 
über  die  „Zentralstelle  der  deutschen  Bibliotheken"  (Auskunftsbureau)  jetzt, 
vervollständigt  auf  S.  309  ff.  versetzt  ist.  Neu  hinzugekommen  (z.  T.  weil 
die  Drucklegung  vor  dem  Kongrefs  nicht  mehr  erledigt  werden  konnte,  z.  T. 
später  eingeliefert)  sind  13  Referate,  von  denen  0  das  Archivwesen  betreffen. 
Unter  den  7  bibliothekarischen  befindet  sich  das  von  Helfsig  über  die 
Stellung  der  deutschen  Bibliothekare  und  von  Gerhard  über  die  Vorbildung 
der  wissenschaftlichen  Bibliotheksbearaten  in  Deutschland.  Im  ganzen  enthält 
diese  Abteilung  des  Bandes  6s  Referate,  von  denen  22  auf  das  Archivwesen, 
40  auf  Bibliothekswesen  (einschliefslich  Volksbibliotheken)  und  3  auf  „Collec- 
tions  annexees  aux  archives  et  aux  bibliotheques*  kommen.  Nur  etwa  3 — 4 
von  allen  können  als  dem  Archiv-  und  Bibliothekswesen  gemeinsam  bezeichnet 
werden,  ein  neuer  Beweis  dafür,  dafs  die  Zusammenfassung  der  beiden  Fächer 
keine  innerliche  Begründung  hat. 

Natürlich  hat  der  ursprüngliche  Plan,  dafs  gewisse  Fragen  möglichst 
erschöpfend  von  allen  Seiten  behandelt  werden  sollten,  nur  eiüe  beschränkte 
Ausführung  erhalten,  immerhin  sind  einige  Gegenstände  und  zwar  gerade 
solche,  die  den  bibliothekarischen  Beruf  betreffen,  einigermafsen  international 
behandelt  worden.  So  die  Vorbildung  des  Bibliotkekspersonals  durch  Referate 
für  Amerika  (J.  I.  Wyer),  Grofsbritannien  (E.  A.  Baker),  Frankreich  (M.  Giraud- 
Mangin),  Belgien  (0.  Grojean),  Deutschland  (K.  Gerhard);  die  materielle  Lage 
der  Bibliothekare  in  Groisbritannien  (J.  D.  Brown),  den  Vereinigten  Staaten 
(G.  F.  Bowerman),  Schweden  (B.  Lundstedt),  Belgien  (O.  Grojean),  Deutschland 
(R.  Helfsig).  Gerade  diese  Referate  bieten  ein  wichtiges  Material,  das  man 
kaum  irgendwo  so  bequem  bei  einander  findet,  nur  ist  bedauerlich,  dafs  sie 
infolge  der  verspäteten  Ausgabe  des  Bandes  von  der  fortschreitenden  Ent- 
wicklung in  manchen  Punkten  bereits  überholt  sind.  So  ist  inzwischen  der 
neue  preußische  Erlafs  über  die  Zulassung  zum  wissenschaftlichen  Bibliotheks- 
dienst, erschienen.  Noch  mehr  hat  sich  seitdem  in  den  Gehaltsverhältnissen 
geändert,  die  Helfsig  in  seinem  aufserordentlich  gründlichen  Referat  behandelt 
hat.  (Nebenbei  bemerkt  war  schon  zur  Zeit  des  Referats  —  Januar  1910  — 
den  preufsischen  Bibliotheksdirektoren  600  pensionsfähige  Zulage  bewilligt; 
die  Aufserachtlassung  dieser  Tatsache  hat  das  Bild  ein  wenig  zu  Ungunsten 
Preulsen  verschoben.)  II.  hat  nicht  nur  die  verwickelten  Gehaltssätze  selbst 
in    übersichtliche    Tabellen    gebracht,    sondern    auch     versucht    in    Durch- 


556  Literaturberichte  und  Anzeigen 

Schnittsrechnungen  festzustellen,  welche  Lebens-  und  Dienstalter  auf  die  ein- 
zelnen Beamtenkategorien  kommen  und  in  welchen  Lebensalter  und  nach 
welcher  Dienstzeit  die  einzelnen  Gehaltsstufen  erreicht  werden.  Freilich  ist 
es  fraglich,  inwieweit  diese  Berechnungen,  die  auf  einer  mühsamen  Durch- 
arbeitung der  Personalien  begründet  sind,  einen  Mafsstab  für  die  Vergleichung 
der  Bibliothekslauf  bahn  in  den  deutschen  Staaten  und  Städten  abgeben  können, 
da  abgesehen  von  Preufsen  und  vielleicht  Bayern  die  Zahl  der  Beamtenstellen 
zu  gering  ist,  um  brauchbare  Durchschnitte  zu  ergeben.  Trotzdem  ist  die 
Feststellung  der  tatsächlichen  Verhältnisse  von  grofsem  Interesse  und  Herr 
Oberbibl.  Helfsig  würde  sich  ein  grofses  Verdienst  erwerben,  wenn  er  unter 
Berücksichtigung  der  eingetretenen  Veränderungen  den  Stoff  noch  einmal  für 
das  Zbl.  f.  Bw.  bearbeiten  wollte.  Der  englische  und  amerikanische  Bericht 
zeigen,  dafs  dort  zwar  in  den  höheren  Stellen  bedeutende  Gehälter  gezahlt 
werden,  dafür  aber  um  so  geringere  in  den  unteren.  —  Aus  den  übrigen 
Referaten  sind  die  über  die  Katalogisierungsregeln  hervorzuheben,  die  ja 
bereits  Grundlage  zu  weiteren  Verhandlungen  über  den  Gegenstand 
gewesen  sind. 

Der  dritte  Teil  des  Bandes,  der  Bericht  über  die  Sitzungen  und  sonstigen 
Veranstaltungen,  bringt  nichts  wesentlich  Neues,  zumal  die  Debatten  keinen 
grofsen  Raum  eingenommen  haben.  Die  von  der  Bibliothekssektion  gefafsten 
Beschlüsse  sind  im  Zbl.  1910.  S.  493  ff.  mitgeteilt.  Die  Verhandlungsberichte 
sind  ganz  in  Französisch  abgefafst,  auch  wenn  die  Redner  sich  einer  anderen 
Sprache  bedient  haben.  In  den  deutschen  Referaten  hat  es  anscheinend 
hier  und  da  an  genauer  Korrektur  oder  an  genauer  Ausführung  der  Korrekturen 
gefehlt.  In  dem  Referat  der  Herren  L.  St.  Jast  und  W.  B.  Berwick  Sayers 
„How  to  name  the  Librarians"  (S.  468 ff)  ist  der  Versuch,  eine  Terminologie 
der  Beamtenklassen  analog  den  englischen  und  französichen  Benennungen 
auch  für  das  Deutsche  aufzustellen,  ganz  verunglückt.  Die  Verfasser  hätten 
für  ihre  Vorschläge  wie  zur  Redaktion  des  deutschen  Textes,  den  sie  dem 
englischen  und  französischen  beigefügt  haben,  einen  deutschen  Kollegen 
heranziehen  sollen.  Die  Unterlassung  dieser  Vorsicht  hat  Sätze  hervorgebracht 
wie:  ,  Unter  -Bibliothekar:  Der  Haupt- Gehilfe  eines  Bibliothekars,  dessen 
Tätigkeit  unabhängig  der  Abteilungen  nicht  aber  des  Gebäudes  ist."  (Chief 
Assistant).  „  Haupt  -Gehilfe.  Ein  Beamte  der  eine  Abteilung  führt  einem 
Unter-Bibliothekar  untergeworfen." 


Jahrbuch  für  Bücher- Kunde  und  -Liebhaberei.  Herausgegeben  von  G.  A.  E. 
Bogeng.  4.  Jahrgang.  Nikolassee- Berlin:  M.  Harrwitz  1912.  4  Bl., 
148  S.,  14  Bl.  gr.  8°.  Pr.  10  M.;  auf  holl.  Bütten  18  M. 
Dieser  vierte  Jahrgang  des  „Jahrbuchs"  unterscheidet  sich  von  seinen 
Vorgängern  (vgl.  Zbl.  1909.  S.  461;  1910.  S.  272;  1912.  S.  221)  schon  äufser- 
lich  durch  das  stattliche  Format  und  den  trefflichen  von  W.  Drugulin  aus- 
geführten Druck.  Was  den  Inhalt  betrifft,  so  wird  die  systematische  Darstellung 
der  drei  ersten  Jahrgänge  abgelöst  durch  kleinere  Mitteilungen  und  Aufsätze, 
teils  Wiederabdrucke  älterer,  für  die  Geschichte  der  Bibliophilie  interessanter 
Stücke,  mit  orientierenden  Bemerkungen  des  Herausgebers,  teils  selbständige 
Beiträge  zur  Theorie  und  Praxis  des  Büchersammelns.  Wir  nennen  in  dieser 
Richtung  den  Aufsatz  über  „Grangerising",  einen  Sport,  der  bei  uns  kaum 
viele  Freunde  finden  dürfte;  ferner  über  das  Sammeln  moderner  Bücher  und 
über  „die  Handhabung  der  Bücher".  Letztere  Bemerkungen,  denen  wir  auch 
auf  den  Bibliotheken  viele  Leser  wünschen,  hätten  vielleicht  noch  etwas  weiter 
ausgedehnt  werden  können.  Nicht  einverstanden  erklären  kann  ich  mich  mit 
dem  Rat,  ein  Buch,  dafs  mau  für  kurze  Zeit  aus  der  Hand  legen  will,  auf- 
geschlagen mit  den  Seiten  nach  unten  hinzulegen.  Den  Schlufs  machen  eine 
Anzahl  Büchersprüche  in  sehr  ansprechender  typographischer  Ausstattung, 
in  verschiedenen  modernen  Schriftarten  ausgeführt.  P.  S. 


Literaturberichte  und  Anzeigen  557 

Monumenta  Germaniae  et  Italiae  typographica.  Deutsche  und  italienische 
Inkunabeln  in  getreuen  Nachbildungen  lirsg.  von  der  Direktion  der  Weichs- 
druekerei.  Begründet  von  K.  Bürgert,  fortgeführt  von  Ernst  Voullieine. 
Neunte  Lief.  Taf.  201  225.  Berlin:  Eteichsdruckerei  1912.  In  Kommission 
bei  Ottu  llarrassowitz,  Leipzig.  2<)  M.  — 
Veröffentlichungen  der  Gesellschaft  für  Typenkunde  des  XV.  Jahrhunderts. 
Vol.  V.  1911.  Fase.  III  Taf.  381—  405  .  .  .*  hrsg.  vonlsak  Colli  jn.  Vol.  VI. 
1912.  Fase.  I.  II  Taf.  106— 456  ...  hrsg.  v.  Ernst  Voullieme.  Schriften- 
verteilung .  .  .  durch  Ehrhardt  Karras  Verlag,  Halle  a.  S.  Jahresbeitrag 
25  M. 

Am  12.  April  dieses  Jahres  verstarb  uach  längerem  Leiden  der  Biblio- 
thekar des  Börsenvereins  der  deutschen  Buchhändler  Konrad  Burger.  Seine 
Arbeiten  zur  Inkunabelkunde  und  vor  allem  sein  für  alle  auf  diesem  Gebiete 
arbeitenden  Männer  unentbehrlicher  Index  zu  Hain-Copinger  werden  ihm  eiu 
dauerndes  Andenken  und  die  Dankbarkeit  seiner  Fachgenossen  sichern. 
Aus  eigener  Erfahrung  kann  ich  bezeugen,  wie  wertvolle  Dienste  gerade 
dieses  Buch  den  Mitgliedern  der  Inkunabelkommission  geleistet  hat.  Daneben 
waren  es  die  Monumenta  Germaniae  et  Italiae  typographica,  auf  seine  An- 
regung begründet  und  von  der  Reichsdruckerei  in  mustergültiger  Ausführung 
herausgegeben,  welche  das  Interesse  nicht  blofs  der  Bibliothekare,  sondern 
auch  weiterer  Kreise  des  Buch-  und  Kunstgewerbes  erweckt  haben.  Es  war 
ein  Irrtum,  aber  ein  verzeihlicher,  wenn  Burger  bei  der  Ausarbeitung  seines 
Planes  die  Zahl  von  300  Tafeln  für  ausreichend  hielt,  um  nicht  nur  sämtliche 
in  deutschen  Landen  gebrauchten  Typen  zur  Anschauung  zu  bringen,  sondern 
auch  noch  Proben  der  hervorragendsten  Vertreter  der  deutschen  Kunst  in 
Italien  hinzuzufügen.  Eine  richtige  Schätzung  der  im  XV.  Jahrhundert  in 
Deutschland  gebrauchten  Typen  war  damals  noch  gar  nicht  möglich,  dazu 
mufste  erst  Proctors  Index  und  das  darauf  beruhende  Typenrepertorium 
Haeblers  kommen,  das  allein  für  die  germanischen  Länder  rund  1000  Typen 
verzeichnet.  Die  wachsende  Erkenntnis  von  der  Unmöglichkeit,  sein  Ziel  in 
vollkommener  Weise  zu  erreichen,  mag  dem  Bearbeiter  die  Freude  an  seinem 
Werke  verdorben  haben,  so  dals  die  einzelnen  Lieferungen,  die  anfangs  ver- 
hältnismäfsig  schnell  aufeinander  folgten,  zuletzt  in  immer  gröfseren  Zwischen- 
räumen erschienen.  Im  Jahre  1904  gab  er  noch  die  achte  Lieferung  heraus, 
seitdem  hat  Burger  bis  zu  seinem  Heimgange  nur  noch  den  gröfsten  Teil 
des  Materials  zum  neunten  Hefte  beschafft,  von  dem  in  der  Ankündigung 
des  Werkes  versprochenen  historischen  Texte  ist  in  seinem  Nachlasse  nichts 
vorgefunden  worden. 

Dem  Wunsche  des  Verlages,  das  verwaiste  Werk  zu  Ende  zu  führen, 
glaubte  ich  mich  nicht  versagen  zu  dürfen.  Ich  begann  damit,  mir  nach 
Haeblers  Typenrepertorium  einen  Auszug  derjenigen  Typen  und  Drucker  zu 
machen,  die  in  den  bereits  erschienenen  Lieferungen  noch  gar  nicht  oder  nicht 
ausreichend  vertreten  waren.  Es  ergab  sich  eine  bedeutende  Anzahl  und 
darunter  viele  von  hervorragender  Bedeutung,  unter  denen  eine  Auswahl  zu 
treffen  sein  wird. 

Für  jede  der  25  Tafeln  der  kürzlich  erschienenen  neunten  Lieferung  hatte 
Burger  wenigstens  ein  Cliche  herstellen  lassen,  ich  mufste  mich  also  darauf 
beschränken,  dieselben  in  geeigneter  Weise  zu  ergänzen  und  habe  deshalb 
nur  solche  Blätter  gewählt,  die  zu  den  vorhandenen  in  naher  Beziehung  stehen, 
also  nach  Originalen  desselben  Druckers  oder  wenigstens  desselben  Druck- 
orts gemacht  sind.  Als  solche  von  mir  hinzugefügte  Ciiches  habe  ich  zu 
nennen:  204,  l;  205,  2;  208,  3.4;  209,  3.4;  210,  4;  211,  2—5;  213,  3.4; 
216,  1.  2;  217,  3.  4;  221,  1. 

Die  Herstellung  der  jetzt  noch  fehlenden  75  Tafeln  beabsichtigt  die 
Reichsdruckerei  so  zu  fördern,  dafs  dieselben  noch  im  Laufe  des  uächsten 
Jahres  zur  Ausgabe  werden  gelangen  können. 

Die  Gesellschaft  für  Typenkunde,  die  im  Jahre  1907  begründet 
wurde,  um  im  Anschlufs  an  Haeblers  Typenrepertorium  Faksimiles  sämtlicher 


558  Literaturberichte  und  Anzeigen 

im  XV.  Jahrhundert  irgendwo  gebrauchten  Typen  herauszugeben  und  damit 
die  jetzt  erfreulicherweise  in  fast  allen  Kulturländern  betriebenen  Inkunabel- 
studien wirksam  zu  fördern,  ist  auch  in  dem  jetzt  zu  Ende  gehenden  Jahre 
rüstig  fortgeschritten,  so  dafs  Mitte  des  Jahres  mit  dem  Schlufsheft  für  1911, 
das  wegen  längerei  Reisen  des  Herausgebers  Dr.  Isak  Collijn  etwas  verspätet 
erschien,  auch  gleich  ein  Doppelheft  für  IUI 2  zur  Versendung  gelangen  konnte. 
Entsprechend  den  SpezialStudien  des  schwedischen  Kollegen  ist  sein  Heft 
fast  vollständig  der  Erforschung  des  niederdeutschen  Buchdrucks  gewidmet, 
das  Baseler  Blatt  mit  Amerbaclis  Type  5  ist  nur  als  Vergleichsmaterial  zu 
den  ältesten  Hamburger  Typen  von  Johann  und  Thomas  Borchard  beigefügt. 
Aufserdem  enthält  das  Heft  Nachbildungen  von  Drucken  aus  Berlin,  Danzig, 
Leipzig,  dabei  das  sachlich  interessante  Blatt  mit  der  Anzeige  der  Horaz- 
vorlesungen  des  Andreas  Epistates,  eine  Anzahl  Lübecker  und  Magdeburger 
Missaltypen,  einen  Merseburger  Einblattdruck  von  Marcus  Brandis  und  eine 
Probe  der  Missaltype  aus  den  im  Brigittenkloster  zu  Vadstena  in  Schweden 
gedruckten  Horae. 

Heft  1912,  1.  2  bringt  aufaer  einigen  Strafsburger  Typen,  darunter  drei 
bisher  unbekannte  Missaltypen  des  Martin  Schott  aus  einem  Missale  Wratisla- 
viense  u.  a.  den  Schlul's  der  Kölner  Typen,  die  der  Ref.  seit  mehreren  Jahren 
in  den  Veröffentlichungen  der  GfT  herausgegeben  hat,  und  die  nun  zusammen- 
gestellt und  nach  den  einzelnen  Pressen  geordnet,  einen  Atlas  von  160  Tafeln 
bilden.  Leider  wurde  das  zugehörige  Typenregister  nicht  rechtzeitig  genug 
fertig,  um  dem  Hefte  beigelegt  werden  zu  können,  es  wird  also  erst  mit  dem 
nächsten  Hefte  zur  Versendung  gelangen.  Für  diejenigen  Mitglieder,  die 
sich  die  Tafeln  nach  diesem  Register  geordnet  zusammenbinden  lassen  wollen, 
ist  ein  besonderes  Titelblatt  ohne  die  Heftzählung  beigefügt.  —  Die  Cliches 
für  das  Schlufsheft  von  1912  sind  vollständig  beisammen,  so  dafs  das  Heft 
demnächst  in  die  Druckerei  gehen  kann.  Für  1913  hat  Herr  Dr.  Madsen  in 
Kopenhagen  das  erste  Heft  (Ralienische  Typen)  und  Herr  Direktor  Haebler 
das  zweite  (zur  Geschichte  des  Leipziger  Buchdrucks)  übernommen.  Alle 
beide  sind  bereits  soweit  gefördert,  dafs  ihre  Versendung  noch  im  ersten 
Quartal  des  neuen  Jahres,  zugleich  mit  Heft  1912,  III,  in  sichere  Aussicht 
gestellt  werden  kann.  —  Wenngleich  die  Gesellschaft  einen  Zuwachs  an 
Mitgliedern  gut  gebrauchen  könnte,  um  sich  einen  kleinen  Betriebsfonds  au- 
zusammeln,  so  ist  ihre  materielle  Lage  doch  schon  jetzt  durchaus  befriedigend, 
nur  wäre  es  sehr  erwünscht,  wenn  sich  eine  grofse  Anzahl  von  Mitgliedern, 
darunter  zahlreiche  Universitäts-  und  andere  öffentliche  Bibliotheken  des  In- 
und  Auslandes  eine  etwas  promptere  Erfüllung  ihrer  Pflichten  gegen  die 
Gesellschaft  angelegen  sein  lassen  wollten:  Jetzt  am  Ende  des  Jahres  1912 
sind  noch  2000  M.  Mitgliederbeiträge  rückständig.  Voullieme. 


The  Lowery  Collection.  A  descriptive  List  of  Maps  of  the  Spanish 
Possessions  within  the  present  limits  of  the  United  States,  1502  — 1820 
ByWoodbury  Lowery.  Edited  with  notes  By  Philip  Lee  Phillips,  F. 
R.  G.  S.  Chief,  Division  of  Maps  and  Charts.  Washington:  Government 
Printing  Office  1912.     X,  567  S.    Su. 

Lee  Phillips,  der  die  Freude  hat,  dafs  die  ihm  unterstehende  Sammlung 
von  Karten  in  der  Kongrefsbibliothek  in  Washington  immer  wieder  durch 
reiche  Mittel  und  Schenkungen  vermehrt  wird,  hat  den  Katalog  der  Lowery 
Collection,  die  durch  das  Testament  des  jüngst  verstorbenen  bekannten 
Geschichtsforschers  Woodbury  Lowery  der  erwähnten  Bibliothek  vermacht 
worden  ist,  in  seiner  bekannten  sorgfältigen  und  weit  über  das  Mafs  einer 
blofsen  Verzeichnung  hinausgehenden  Art  veröffentlicht.  Von  den  "50  Karten, 
deren  Titel  der  Katalog  enthält,  sind  306  in  den  Originalen  selbst,  die  anderen 
teilweise  in  photographischen  Negativen  der  Kartensammlung  der  Kongrefs- 
bibliothek einverleibt  worden.  Phillips,  der  sich  bescheiden  den  Herausgeber 
nennt,  hat  in  den  Noten  zu  Lowerys  Verzeichnis  wieder  eine  Fülle  von  karto- 


Umschau  und  neue  Nachrichten  559 

graphischem  Material  hinzngetügt,  das  dem  Kartenforscher  neue  Namen,  neue 
Datierungen  und  neue  Hinweise  gibt;  auch  die  Indices,  das  Antorenregister 
und  die  Titelliste  sind  so  sorgfältig,  wie  wir  es  bei  des  Heransgebers  früheren 
Veröffentlichungen  gewöhnt  sind.  Nur  einer  Frage  scheint  Phillips  auch  hier 
ängstlich  aus  dem  Wege  zu  gehen,  die  er  gerade  mit  seinem  reichen  Material 
hätte  lösen  können  und  hoffentlich  noch  lösen  wird:  der  Blaen-Janssonius- 
Frage,  d.  h.  ob  Johannes  Blaeu,  der  sich  auch  Janssonius  nannte,  der  Autor 
aller  Karten  ist,  die  unter  dem  letzteren  Namen  gehen,  oder  ob  eine  etwas 
sagenhafte  Konkurrenzfirma  bestand.  Für  letztere  spricht  die  ungleichmäfsige 
Ausführung  einer  Anzahl  von  Karten.  Die  Vollständigkeit  der  Liste  der 
Karten  der  spanischen  Niederlassungen  in  Amerika  zu  prüfen,  dürfte  wohl 
keinem  andern  Kartographen  möglich  sein.  Nachträge  liefsen  sich  wohl  aus 
deutschen  Bibliotheken  noch  geben.  Die  Missionskarte  von  Neu-Mexiko  des 
Juan  Miguel  Menchera,  die  sich  in  der  Kartensammlung  der  Königlichen 
Bibliothek  (nicht  Universitätsbibliothek)  in  Berlin  befindet,  verdiente  unter 
besonderer  Nummer  und  nicht  unter  Jacob  Sedlmayer  angeführt  und  der 
Name  des  Verfassers  im  Index  erwähnt  zu  werden.  H.  Meisner. 


Umschau  und  neue  Nachrichten. 

Verband  Rheinischer  Bibliotheken.  Im  Herbst  190(1  kamen  auf 
Anregung  von  Keysser-Köln  Vertreter  einer  Anzahl  rheinischer  —  haupt- 
sächlich kommunaler  —  Bibliotheken,  und  zwar  solcher,  zu  deren  Aufgabe 
das  Sammeln  der  Rheinischen  Landesliteratur  gehört,  in  Köln  zusammen,  um 
für  diese  Sammeltätigkeit  ein  planmäfsiges  Vorgehen  zu  verabreden:  wie 
dessen  Richtlinien  denn  1907  in  Keysser's  Denkschrift:  die  Rheinische  Landes- 
literatur (Köln,  Du  Mont-  Schauberg)  niedergelegt  sind. 

Der  bei  dieser  Gelegenheit  gegründete  Verband  Rheinischer  Bibliotheken, 
eine  lose  Vereinigung  ohne  Satzungen  und  Jahresbeiträge,  hat  seitdem  jeden 
Herbst,  liJOS  auch  noch  im  Frühjahr,  an  wechselnden  Orten  getagt  und 
gemeinsame  Angelegenheiten  beraten.  Auf  Anregung  des  Verbandes  hat  u.  a. 
das  Provinzialschulkollegium  die  unterstellten  Anstalten  angewiesen,  von  den 
Schulprogrammen  ein  Exemplar  der  Hauptbibliothek  des  jeweiligen  Regierungs- 
bezirkes zu  überweisen  und  in  dem  Programm  den  Vornamen  der  Lehrer, 
besonders  desjenigen,  der  die  Programmabhandlung  verfafst,  auszudrucken, 
und  es  hat  der  Oberpräsident  verfügt,  dafs  die  Bürgermeister  Sorge  tragen 
sollen,  dafs  die  am  Ort  erscheinende  Presse  amtlich  aufbewahrt  wird. 

Als  Hauptaufgabe  hat  sich  der  Verband,  der  jetzt  18  Anstalten  umfafst, 
seit  1910  gestellt  die  Herausgabe  einer  „Rheinischen  Zeitschriften- 
Liste",  d.  h.  eines  Verzeichnisses  der  in  den  Verbands-  und  zahlreichen 
anderen  rheinischen  Bibliotheken  —  im  ganzen  rund  50  —  vorhandenen 
lebenden  Zeitschriften  mit  Angabe  des  Bestandes. 

Die  diesjährige  Verbandstagung  hat  am  26.  Oktober  zu  München- 
Gladbach  stattgefunden;  14  Bibliotheken  waren  vertreten,  und  die  Zeit- 
schriften-Liste bildete  einen  Gegenstand  der  Tagesordnung.  Hirsch  - 
Bonn,  dem  die  überaus  arbeitsreiche  Aufgabe  der  Redaktion  obliegt  —  das 
Material  ist  eingeliefert  —  berichtete,  dafs  das  Erscheinen  gesichert  ist,  nach- 
dem genügend  Exemplare  vorsubskribiert,  sind;  ein  Verleger  übernimmt  das 
Werk  ohne  Garantie  oder  Zuschufs  des  Verbandes.  — 

Es  berichtete  ferner  Keysser-Köln  über  den  örtlichen  Zentralkatalog 
in  Köln,  der  die  Nachteile  der  weitgehenden  Dezentralisierung  der  dortigen 
Bibliotheken  einigermafsen  ausgleichen  soll.  Die  stadtkölnischen  oder  mit 
der  Stadt  in  dauernder  naher  Beziehung  stehenden  Bibliotheken  liefern  seit 
dem  1.  April  Kataloganfnahmen  ihrer  neuen  Zugänge  an  die  Stadtbibliothek 
auf  Zetteln   von   deren  Format.    Die  Ausdehnung   auf  die   älteren  Bestände 


560  Umschau  und  neue  Nachrichten 

ist  geplant;  eine  Denkschrift  des  Berichterstatters  ist  abgeschlossen  und  wird 
demnächst  verteilt.  Keysser  regte  ferner  die  Schaffung  eines  Gesamtkata- 
logs der  Rheinischen  Landesliteratur  an ,  ein  Unternehmen,  das  an  die  erste 
Aufgabe  des  Verbandes  anknüpfen  und  darauf  sich  aufbauen  würde.  Keysser 
hat  die  Idee  schon  zu  Anfang  der  achtziger  Jahre  angeregt  und  in  einem 
besonderen  Schriftchen:  Zur  geschichtlichen  und  landeskundlichen  Biblio- 
graphie der  Rheinprovinz,  Köln  1S91  (Veröffentlichungen  der  Stadtbibliothek 
Heft  4)  näher  entwickelt,  Die  Frage  ist:  Gesamtbibliographie  oder  Gesamt- 
katalog mit  Beschränkung  auf  die  Bestände  der  Rheinischen  Bibliotheken 
und  mit  Ausschlufs  der  Zeitschriftenaufsätze.  Nach  lebhafter  Erörterung,  an 
der  sich  besonders  Erman-Boun  beteiligte,  wurde  Keysser  gebeten,  zur 
nächsten  Tagung  einen  Arbeitsplan  und  Kostenanschlag  für  die  zweite 
Alternative  vorzulegen.  Jaeschke  -  Elberfeld  berichtete  über  die  von 
ihm  verwaltete  Beratungsstelle  für  die  Volksbibliotheken  im  Reg.- 
Bez.  Düsseldorf.  Er  hob  hervor,  wie  die  Erfolge  sich  bereits  im  ersten 
Jahr  so  deutlich  zeigten,  dafs  der  Herr  Minister  ihre  Tätigkeit  auf  die  ganze 
Rheinprovinz  ausdehnte.  Ein  besonderer  Wert  wird  auf  die  persönliche 
Einwirkung  gelegt,  ein  Verfahren,  das  in  den  meisten  Fällen  zum  Ziele  führte. 
Allerdings  waren  dafür  allein  im  letzten  Jahre  44  Dienstreisen  notwendig. 
Ueber  den  Umfang  der  Geschäfte  sei  bemerkt,  dafs  in  einem  Jahre 
455  Schreiben  eingingen,  und  Büchereinkäufe  im  Werte  von  fast  20 000  M. 
durch  die  Beratungsstelle  vermittelt  wurden.  Eine  Kreisorganisation  der 
Bibliotheken,  die  früher  nur  in  Solingen  bestand,  wurde  in  Lennep,  Mettmann, 
Düsseldorf- Land  und  Dinslaken  durchgeführt.  Kreiswanderbüchereien  wurden 
eingerichtet  in  Mettmann,  Lennep,  Düsseldorf- Land  und  Eupen.  Neue 
Büchereien  eingerichtet  bezw.  bestehende  neu  organisiert  wurden  in  Benrath, 
Hilden,  Hochemmerich,  Emmerich,  Stolberg,  Mettmann,  Lennep  und  Remscheid 
(Bergische  Stahlindustrie).  Ferner  wurde  eine  Zentrale  für  Vordrucke 
geschaffen.  Die  Erfahrungen  lehren,  dafs  die  Beratungsstellen  notwendig 
sind,  jedoch  müssen  sie  unter  hauptamtliche  Leitung  gestellt  werden. 

Köster- M.- Gladbach  regte  an,  dafs  jede  Verbandsbibliothek  jeder 
anderen  ihre  gedruckten  Kataloge  zusende.  Nörrenberg  -  Düsseldorf 
berichtete  über  die  Internationale  Ausstellung  für  Buchgewerbe  und  Graphik 
Leipzig  1914  und  forderte  zur  Beschickung  auf. 

Die  Beratungen  fanden  statt  im  städtischen  Volksgarten  im  Auschlufs  an 
einen  Mittagsimbifs,  zu  dem  die  Stadt  eingeladen  hatte.  Herr  Oberbürger- 
meister Piecq  begrüfste  selbst  die  Versammlung.  Die  Teilnehmer  fuhren 
dann  auf  eiuem  Sonderwagen  der  städtischen  Strafsenbahn ,  der  sie  auch  am 
Bahnhof  abgeholt  hatte,  zur  Besichtigung  der  städtischen  Wohlfahrtsein- 
richtungen im  Hardter  Walde;  ein  gemeinsames  einfaches  Mahl  in  der  Kaiser- 
Friedrich -Halle  beschlofs  das  gesellige  Zusammensein. 

C.  Nörrenberg. 

Berlin.  Königliche  Bibliothek.  Seit  die  Bemerkungen  auf  S.  540 
dieses  Heftes  niedergeschrieben  und  gesetzt  sind,  hat  es  sich  gezeigt,  dafs 
die  auf  die  preufsische  Finanzverwaltung  gesetzte  Hoffnung  voll  berechtigt 
war.  Der  Vermehrungsfonds  der  Königlichen  Bibliothek  wird  in 
den  Staatshaushalt  1.  Apr.  1913/14  mit  einer  erheblichen  Ver- 
stärkung eingestellt  werden,  die  zum  Teil  den  gesteigerten  Buchbinder- 
kosten und  den  Forderungen  der  technischen  Literatur  und  der  Musik  gilt,  zum 
gröfsten  Teil  aber  die  Bibliothek  in  den  Stand  setzen  soll  sich  in  der  neu 
erscheinenden  deutschen  Literatur  möglichst  vollständig  zu  halten. 

Diese  Aussicht  ist  auch  für  die  Vollständigkeit  und  Nutzbarkeit  der 
Titel-und  Zetteldrucke  der  Königlichen  Bibliothek  von  grofser  Bedeutung. 
Es  wird  die  Leser  des  Zbl.  vielleicht  interessieren  zu  erfahren,  wie  sich  der 
Absatz  der  Zetteldrucke  seit  Einführung  des  Einzelbezugs  (Januar  1912)  ent- 
wickelt hat.  Auf  die  ganze  Reihe  der  Zetteldrucke  (in  einigen  Fällen  nur 
auf  die  deutsche  Reihe)  haben  subskribiert  23  Bibliotheken  mit  zusammen 


Umschau  und  neue  Nachrichten  561 

27  Exemplaren.  Davon  kommen  13  Bibliotheken  mit  17  Exemplaren  auf  das 
Deutsche  Reich,  4  auf  andere  europäische  Staaten,  Ü  auf  Nordamerika.  In 
Auswahl  werden  Zetteldrucke  bezogen  von  22  deutschen,  3  sonstigen  euro- 
päischen Bibliotheken  und  9  Privaten;  aul'serdem  haben  2  amerikanische  Biblio- 
theken den  Versuch  gemacht,  die  Titelzettel  für  bestimmte  Serien,  die  von 
der  Kongreisbibliothek  nicht  gedruckt  werden,  aus  Berlin  zu  beziehen.  Es 
wurden  in  diesen  dreiviertel  Jahren  abgegeben:  im  Abonnement  323  114  Zettel, 
in  Auswahl  93  577,  zusammen  418  691  Zettel.  Dazu  kommt  der  eigene  Bedarf 
der  Königlichen  Bibliothek  zu  Katalogen  und  sonstigen  Registern  mit  rund 
50  000  Zetteln.  —  Nach  verschiedenen  Versuchen,  den  Betrieb  rascher  zu 
gestalten,  ist  jetzt  die  Einrichtung  getroffen,  dafs  sofort  am  Freitag  nach 
Fertigstellung  der  Ileftausgabe  mit  dem  Zetteldrnck  begonnen  wird,  und  zwar 
wird  die  deutsche  Reihe  gleichmäfsig  in  80,  die  ausländische  in  60  Exemplaren 
abgezogen.  Nachdem  die  Frist  für  die  Auswahlbestellungen  (Montag)  ab- 
gelaufen ist,  erhält  der  Drucker  je  nach  deren  Ausfall  die  Bezeichnung  der- 
jenigen Zettel,  die  noch  in  10,  20,  30  usw.  Exemplaren  abgezogen  werden 
sollen,  damit  für  die  deutschen  Titel  mindestens  25—30,  für  die  ausländischen 
15—20  auf  Lager  genommen  werden  können.  Durch  die  Minimalauf  läge  von 
80  bez.  60  werden  zwar  von  manchen  wenig  begehrten  Titeln  unnötig  viele 
Exemplare  hergestellt  und  dadurch  die  Kosten  erhöht,  dafür  wird  aber  eine 
Beschleunigung  soweit  erzielt,  dafs  die  Versendung  noch  am  Ende  der  Woche 
geschehen  kann.  Einen  gröfseren  Vorrat  zurückzulegen  ist  wegen  der  hohen 
Kosten  des  Zettelkartons  unmöglich.  Bibliotheken,  die  irgendwie  eine 
Aendernng  ihrer  Kataloge  in  Aussicht  nehmen,  sollten  sich  deshalb  zeit'g 
zum  Bezug  entschliefsen,  da  später  gerade  die  gesuchten  Zettel  leicht  nicht 
mehr  zu  haben  sein  dürften.  Bei  den  früheren  Jahrgängen  der  Universitäts- 
und Schulschriften  hat  der  nachträglichen  Nachfrage  nach  der  Zettelausgabe 
schon  nicht  mehr  genügt  werden  können.  Subskribiert  sind  z.  Z.  59  Exem- 
plare der  Universitäts-  und  93  der  Schulschriften. 


Giefsen.  Von  Herrn  Pfarrer  a.  D.  Leydhecker  in  Frankfurt  a.  M.  ist 
zur  Ergänzung  seiner  im  Jahre  19U7  zugunsten  der  Giefsener  Universitäts- 
bibliothek gemachten  Stiftung  ein  weiteres  Kapital  von  2000  M.  gestiftet 
worden,  aus  dessen  Zinsen  für  die  Universitätsbibliothek  Werke  aus  dem 
Gebiete  der  inneren  und  äufseren  Mission  beschafft  werden  sollen. 

Mainz.  Die  Stadtbibliothek  hat  ihren  Umzug  in  den  Neubau  soweit 
gefördert,  dafs  der  Lesesaal-  und  Ausleihedienst  am  14.  Nov.  wieder  auf- 
genommen werden  konnte.  Der  Büchertransport  wurde  in  drei  Wochen 
bewältigt;  vorher  und  nachher  war  die  Bibliothek  je  rund  14  Tage  geschlossen 
zur  Vorbereitung  der  Ueberführung  und  zur  Einrichtung  der  neuen  Hand- 
bibliotheken des  Lesesaals  und  der  Beamtenarbeitsräume.  Die  Oeffnungs- 
zeiten  sind  nunmehr  versuchsweise  festgesetzt  wie  folgt:  Lesesaal  9  — 12'/.. 
und  2«/a--  6 '  2  Uhr;  Ausleihe  11  —  12Va  «nd  2^2  —  4  l/a  Uhr;  Samstags  Nach- 
mittags geschlossen. 

München.  Die  Universitätsbibliothek  zu  München  (vgl.  Zbl.  1912. 
S.  35)  hat  nach  dem  Jahresbericht  für  1911/12  infolge  der  Einführung  der  Be- 
nutzungsgebühren bereits  wesentliche  Fortschritte  zu  verzeichnen.  Es  wurde 
durch  die  Erhöhung  der  Einnahmen  ermöglicht,  die  Oeffnungszeit  der  Lese- 
säle von  täglich  acht  auf  täglich  zwölf  Stunden  zu  erhöhen,  so  dafs  sie  jetzt 
von  8  bis  8  Uhr  ununterbrochen  geöffnet  sind,  ferner  die  Handbibliotheken 
und  die  Ausleihbibliothek  der  Studierenden  beträchtlich  zu  vermehren  sowie 
den  allgemeinen  Anschaffuugsetat  bedeutend  zu  verstärken,  endlich  eine  neue 
Lesehalle  mit  160  Tagesblättern  und  über  11 00  Zeitschriften  einzurichten. 
Zahlreicher  Zuwachs  erfolgte  im  Berichtsjahre  durch  Schenkungen.  Prof. 
Ernst  Kuhn,  der  aus  der  Bibliothek  seines  Vaters,  Adalbert  Kuhn,  bereits 
über   3000  Bände   geschenkt   hatte,    vermehrte   die   „Bibliothek   Kuhn"   der 


562  Umschau  und  neue  Nachrichten 

Universitätsbibliothek  weiterhin  beträchtlich.  Weiter  schenkten  Prof.  Gareis  102, 
Prof.  Muucker  119,  Prof.  Petersen  221,  Frau  Prof.  von  Winckel  527  Bände. 
Allein  2200  Bände  stiftete  Prof.  Unger  aus  dem  Nachlafs  seines  Vaters. 
Die  Bibliothek  des  früheren  Syndikus  der  Münchener  Handelskammer  Dr. 
Landgraf,  über  3000  Bände,  wurde  von  früheren  Schülern  und  Freunden  der 
Universität  erworben  und  der  Bibliothek  geschenkt.  Fhr.  von  Pechmann, 
Direktor  der  Bayerischen  Handelsbank,  schenkte  700  wertvolle  Werke, 
Mediziualrat  Brand  in  Füfsen  eine  forensische  Bücherei  von  245  Bänden. 
Endlich  wurde  die  Bibliothek  die  Erbin  des  handschriftlichen  Nachlasses  des 
Dichters  Martin  Greif. 


Tübingen.  Am  2.  November  wurde  der  Umzug  der  Universitäts- 
bibliothek aus  ihrem  alten  Sitz,  dem  Schlofs  Hohentübingen ,  in  ihr  neues 
Haus,  in  unmittelbarer  Nähe  der  Universität,  beendet  und  am  Montag  den 
4.  November  konnte  der  Leihdienst  wieder  aufgenommen  werden.  Die  Ein- 
weihung des  Gebäudes  fand  am  21.  November  durch  einen  feierlichen,  von 
der  Universität  veranstalteten  Festakt  statt,  der  durch  die  Teilnahme  der 
Königlichen  Familie  ausgezeichnet  war.  Leider  war  der  König  durch  eine 
plötzliche  Erkältung  am  Erscheinen  verhindert,  doch  hatte  man  die  Genug- 
tuung die  Königin  und  die  Herzöge  Albrecht  und  Philipp  Albrecht  als  Gäste 
willkommen  zu  heifsen.  Vertreten  waren  ferner  die  Ministerien  und  andere 
Zentralbehörden,  die  Spitzeu  der  Tübinger  Behörden  usw.,  endlich  auch  die 
Stuttgarter  Landesbibliothek  und  die  Universitätsbibliotheken  München  und 
Strafsburg,  die  ebenso  wie  die  beiden  badischen  Universitätsbibliotheken  als 
nächste  Nachbarn  geladen  waren.  Leider  konnte  der  Lesesaal,  in  dem  die 
Feier  vor  sich  ging,  nur  eine  beschränkte  Anzahl  Personen  fassen.  Das  Wort 
nahm  zuerst  der  Kultusminister  v.  Fleischhauer,  indem  er  kurz  die  Ge- 
schichte des  Baues  darlegte,  allen,  die  am  Gelingen  mitgewirkt  haben,  Dank 
und  Anerkennung  ausdrückte  und  das  Haus  seiner  Bestimmung  übergab.  Im 
Namen  der  Universität  wurde  es  vom  Rektor  Prof.  Beling  in  Besitz  genommen, 
mit  dem  Ausdrnck  des  Dankes  an  die  erschienenen  Mitglieder  der  Königlichen 
Familie,  an  die  Staatsregierung  und  die  Kammern,  an  die  Erbauer  und  die 
Bibliotheksverwaltung,  worauf  Oberbibliothekar  Geiger  das  Wort  ergriff,  um 
zunächst  diesen  Tag  als  einen  der  Freudentage  zu  feiern,  wie  sie  so  selten 
im  Leben  einer  Bibliothek  vorkommen.  „Einen  Festtag  wie  den  heutigen 
hat  unsere  Bibliothek,  so  lange  sie  besteht,  noch  nicht  erlebt.  Auch  als  sie 
vor  bald  100  Jahren  im  Sommer  ISl'J  aus  engen  dumpfen  Räumen,  wie  aus 
einem  Grabe,  in  den  luft-  und  lichterfüllten  Saal,  die  alte  Türnitz  des  Schlosses, 
verbracht  wurde,  hat  man,  so  viel  ich  sehe,  dieser  Auferstehung  zu  einem 
bald  recht  fröhlich  aufblühenden  neuen  Leben  keine  festliche  Weihe  gegeben. 
Heute  steht  unsere  Bibliothek  mit  dem  Einzug  in  dieses  neue ,  schöne  Haus 
vor  einer  neuen  Stufe  der  Entwicklung,  die  für  sie  wiederum  eine  neue  Bliite- 
periode  bedeuten  möge. "  Im  Anschlufs  daran  skizzierte  er  die  Geschichte 
der  Bibliothek  und  gedachte  besonders  der  Wirksamkeit  der  Oberbibliothekare 
Robert  Mohl,  Johannes  Fallati  und  Rudolf  Roth.  Zum  Festtag  zurückkehrend 
schlofs  er  sich  im  Namen  der  Bibliothek  dem  vom  Rektor  ausgesprocheneu 
Dank  au.  „Ich  glaube  aber  noch  zu  besonderem  Dauke  Veranlassung  zu 
haben.  Einmal  fühle  ich  mich  am  heutigen  Festtage  unserer  Bibliothek  vielen 
Fachgenossen  in  der  Nähe  und  Ferne,  als  deren  Vertreter  ich  die  nächsten 
Nachbarn  heute  hier  begriifsen  darf,  zum  Dank  verpflichtet  für  ihre  treue 
Beihilfe  in  Rat  und  Tat,  die  sie  mir  als  Sachverständige  für  die  innere  Anlage 
und  Einrichtung  unserer  Bibliothek  haben  zuteil  werden  lassen.  Noch  gröfseren 
Dank  schulde  ich  den  ausführenden  Künstlern,  die  unseren  Neubau  zu  dem 
Kunstwerk  gestaltet  haben,  das  wir  heute  bewundern.  Es  ist  nicht  meine 
Aufgabe,  in  die  architektonischen  Schönheiten  des  Hauses  einzuführen.  Ich 
möchte  nur  einen  Punkt  herausheben.  Des  Schönen  und  der  Kunst  freuen 
wir  uns  an  den  Feierstunden  und  am  Festtage.  Für  den  Werktag  und  für 
die  Stunden  der  Arbeit  ist  das  Gute,    das  Zweckmäfsige  oberstes  Gesetz. 


Umschau  und  neue  Nachrichten  563 

Dafs  uuser  Bau  nicht  blofs  ein  Denkmal  hoher  Kunst  ist,  sondern  sich  auch 
nach  Grundrifs  nnd  innerer  Anlage  als  vorbildlich  praktisch  nnd  zweck- 
entsprechend ausweisen  wird,  das  ist  das  eigenste  grofse  Verdienst  unseres 
Architekten.  Ich  glaube  es  bezeugen  zu  dürfen,  dafs  Herr  Professor  Bonatz 
zu  seiner  genialen  Lösung  der  Probleme  des  Bibliotheksneubaus  gekommen 
ist,  weil  er  der  Mitarbeit  der  bibliothekarischen  Sachverständigen  den  grüfsten 
Spielraum  gelassen  bat.  Ihm  in  dieser  Stunde  dafür  zu  danken  ist  mir  eine 
besondere  Freude  ..."  Es  folgte  die  Ehrenpromotion  des  Kultusministers  zum 
Doktor  juris  durch  den  Dekan  der  juristischen  Fakultät  Prof.  v.  Blume. 
Endlich  gab  der  Erbauer  Professor  Bon  atz  einige  technische  Erläuterungen 
und  einen  Rückblick  auf  den  Werdegang  des  Baues.  Er  führte  aus,  dafs  das 
Werk,  namentlich  der  Lesesaal,  manche  schwere  Stunde  bereitet  habe.  Habe 
doch  einmal  eine  Sitzung  stattgefunden,  in  der  nicht  weniger  als  102  Reden 
gehalten  wurden.  Mit  einem  Rundgang  durch  das  Haus  schlofs  die  Feier. 
Am  Abend  fand  ein  Fackelzug  der  Studentenschaft  und  ein  Festkommers 
statt.  (In  Vorstehendem  sind  wir  dem  Festbericht,  Tübinger  Chronik  Nr  275  A 
und  B  vom  22.  Nov.  gefolgt.  Ueber  das  Gebäude  selbst,  über  das  sich  in 
demselben  Blatt  Nr  274  vom  21.  Nov.  eingehendere  Mitteilungen  finden,  hoffen 
wir  demnächst  einen  selbständigen  Aufsatz  bringen  zu  können.) 

Oesterreick.  Der  Jahresbericht  der  Universitätsbibliothek  zu  Wien 
für  1910 — 11  zeigt  eine  abermalige  Steigerung  der  Benutzung.  Die  Gesamt- 
zahl der  benutzten  Bände  und  Hefte  betrug  535  642.  Davon  wurden  innerhalb 
der  Bibliothek  benutzt  470  790,  verliehen  04  852 ;  von  den  letzteren  wurden 
S  91 8  Bände  nach  aufserhalb  versendet.  Der  Fortgang  der  Arbeiten  an  der 
Neukatalogisierung  war  normal.  Von  den  640  Kästchen  des  alten  Grund- 
katalogs verbleiben  nur  noch  160  umzuarbeiten,  so  dafs  die  Beendigung  der 
Arbeit  vor  Ablauf  von  zwei  Jahren  zu  erwarten  ist. 


Frankreich.  Einheitliche  Katalogisierung.  Die  von  dem  Inter- 
nationalen Kongresse  der  Bibliothekare  zu  Brüssel  im  Jahre  1910  aus- 
gesprochene Resolution,  die  grofsen  bibliothekarischen  Vereinigungen  der 
einzelnen  Länder  möchten  für  Herstellung  einheitlicher  Regeln,  zunächst  in 
ihrem  eigenen  Gebiete,  eintreten,  hat  wieder  einen  Erfolg  zu  verzeichnen. 
Das  'Comite  de  l'Association  des  Bibliothecaires  francais'  hatte  bereits  in  der 
Sitzung  vom  20.  Februar  1911  eine  Kommission  gewählt,  die  zunächst  die 
gegenwärtige  Praxis  der  französischen  Bibliotheken  feststellen  und  vergleichen 
sollte.  Ueber  die  Arbeiten  dieser  Kommission,  der  übrigens  auch  zwei 
Verleger  angehören,  erstattet  nun  ihr  Vorsitzender  Ch.  Mortet  den  ersten 
Bericht  (Bulletin  de  l'Association  des  Bibliothecaires  frangais  1912,  S.  42—44). 
Herr  Kollege  Escher  hatte  auf  der  letzten  deutschen  Bibliothekar-Versammlung 
in  München  darüber  bereits  vor  Erscheinen  dieses  Heftes  einiges  mitteilen 
können  (s.  Zbl.  1912  S.  323/4).  Wie  zu  erwarten  war,  ergaben  sich  bei  der 
Vergleichung  der  Praxis  der  wichtigsten  Bibliotheken  und  Bibliographien  eine 
grofse  Zahl  übereinstimmender  Punkte.  Die  wesentlichen  Abweichungen 
wurden  notiert  und  es  wurde  versucht,  die  Vorzüge  oder  Nachteile  gegen 
einander  abzuwägen.  Die  so  gewonnenen  Resultate  können  noch  nicht  als 
definitive  angesehen  werden.  Man  will  auch  erst  weitere  Bibliotheken  der 
Provinz  zu  Worte  kommen  lassen.  Aber  auch  das  vorliegende  Ergebnis 
ist  sicher  interessant  genug,  und  wir  würden  den  geplanten  Druck  dankbar 
begrüi'sen.  Natürlich  wird  hier  bei  dem  Uebergewicht,  das  die  Bibliotheque 
nationale  an  sich  und  besonders  durch  die  publizierten  Bände  ihres  'Catalogue 
general'  besitzt,  ein  endgültiges  Resultat  sich  voraussichtlich  sehr  eng  an 
diese  von  Delisle  geschaffenen  Regeln  anschliefsen.  Die  Dinge  liegen  also 
hier  viel  einfacher  als  in  Deutschland,  wo  eine  Anzahl  sehr  grofser  Biblio- 
theken miteinander  konkurrieren.  Immerhin  wird  das  gute  Beispiel,  das  nach 
dem  Vorgange  der  englisch -amerikanischen  Bibliothekare  nunmehr  auch  die 
Franzosen  uns  geben,  auf  die  Dauer  nicht  ohne  Wirkung  auf  unsere  Ver- 
hältnisse bleiben.  Kaiser. 


564  Umschau  und  neue  Nachrichten 

Holland.  Der  Jahresbericht  der  Königlichen  Bibliothek  im  Haag  weist 
wieder  eine  Vermehrung  der  schönen  Sammlung  von  Alba  amicorum  nach. 
Es  sind  zwar  nur  zehn  Stücke,  aber  alle  von  hohem  Werte.  Zwei  davon 
stammen  aus  der  Sammlung  von  Friedrich  Warnecke  (Leo  und  Johannes  Roelofs, 
1571 — ltiä!)  und  Martinas  H.  Rosius,  1 5Sf> — 1590)  und  wurden  auf  der  Boerner- 
schen  Versteigerung  in  Leipzig  erworben.  Es  wird  für  immer  bedauert  werden 
müssen,  dafs  weder  Berlin  noch  München  die  Mittel  besafsen,  die  Sammlung 
Warnecke  geschlossen  zu  erwerben.  Die  bauliche  Erneuerung  des  alten 
Bibliotheksgebäudes  schreitet  rüstig  vorwärts.  Nachdem  im  Vorjahre  der 
alte  Lesesal  ausgebaut  worden  war,  wurde  im  Berichtsjahre  der  anstof3ende 
Raum  umgebaut,  der  mit  zu  dem  alten  Lesesaal  gezogen  worden  war.  Die 
Bibliotheksverwaltung  wünscht  den  Raum  für  die  Ausstellung  ihrer  Alba 
amicorum  und  der  Sammlung  der  Urkunden  zur  vaterländischen  Geschichte 
zu  verwenden. 


Italien.  Im  September  fand  der  Umzug  der  Universitätsbibliothek  zu 
Padua  in  ihr  neues  Heim,  in  der  Via  S.  Biagio  statt,  und  zwar  unter  der 
Leitung  des  Dr.  Coggiola,  den  das  Ministerium  für  diesen  Zweck  von  der 
Zentralbibliothek  in  Florenz  nach  Padua  abgeordnet  hatte  und  der  in- 
zwischen zum  Vorstand  der  Bibliothek  ernannt  worden  ist.  Die  Entfernung 
des  alten  Gebäudes  von  dem  neuen  war  zu  grofs,  als  dafs  man,  wie  beim 
Umzug  der  Marciana,  von  besonderen  Transportmitteln  hätte  absehen  können. 
Es  wurde  deshalb  ein  Transportwagen  konstruiert,  mit  einem  Aufsatz  von 
12  von  beiden  Seiten  zu  benutzenden  Fächern,  in  die  24  Tragen  mit  je 
1 — 2  Reihen  Büchern  hineingeschoben  wurden,  so  dafs  40  —  45  laufende 
Meter  Bücher  mit-  einem  Mal  befördert  werden  konnten.  Der  ganze  Aufsatz 
war  verschliefsbar.  Mit  Hilfe  von  drei  solchen  Wagen  gelang  es,  den  Umzug 
der  Bibliothek  in  zwölf  und  einem  halben  Tage  zu  bewältigen,  während  man 
ursprünglich  auf  drei  Monate  gerechnet  hatte.  Die  Kosten  beliefen  sich  auf 
rund  3000,  statt  der  ursprünglich  veranschlagten  10  0U0  Lire.  Da  die  Biblio- 
thek etwa  300  000  Bände  zählt,  betrugen  die  Umzugskosten  für  den  Band 
also  einen  Centesimo.  Der  Neubau,  der  nach  Plänen  von  Prof.  Tomasatti 
1905  begonnen  wurde  und  400  000  Lire  gekostet  hat,  bedeckt  eine  Grundfläche 
von  1727  qm.  und  besteht  aus  zwei  vorspringenden  Seitenflügeln  und  einem 
zurücktretenden  Mittelbau.  Von  der  Eingangshalle  gelangt  man  zunächst  in 
den  Ausgabe-  und  Katalogsaal,  an  den  sich  links  der  allgemeine  Lesesaal 
(20x1 0  m.  mit  200  Plätzen)  und  die  Verwaltungsräuuie  anschliefsen.  Auf  der  andern 
Seite  liegen  die  reservierten  Lesesäle,  zu  denen  nur  die  Professoren  und  die 
mit  besonderen  Karten  versehenen  Personen  Zutritt  haben;  der  Arbeits-  und 
Nachschlagesaal  mit  einer  ausgewählten  frei  zugänglichen  Handbibliothek,  der 
Zeitschriftensaal,  in  dem  die  neuesten  Hefte  in  eisernen  Gestellen  ausliegen, 
während  die  unteren  schrankartigen  Teile  die  älteren  Hefte  enthalten,  und 
der  Arbeitsraum  für  Handschriften.  Rückwärts  an  den  Ausgaberaum  stufst 
das  Magazin  an,  das  in  fünf  Geschossen  zu  je  2,20  rn.  Raum  für  615000  Bände 
bietet.  Es  ist  mit  Lipman- Gestellen  (ganz  in  Eisen),  einem  Personen-  und 
einem  Bücheraufzug  ausgestattet.  Auf  der  Ebene  der  Benutzungsräume  sind  die 
meistgebrauchten  Bücher  untergebracht.  Die  feierliche  Einweihung  des  Ge- 
bäudes fand  am  15.  November  im  Beisein  des  Unterrichtsminister  Luigi  Credaro 
statt.  Es  sprachen  der  Rektor,  der  Bürgermeister,  der  Bibliothekar  und 
zuletzt  der  Minister,  der  in  beredten  Worten  der  alten  Bedeutung  Paduas 
gedachte  und  die  modernen  Aufgaben  der  Universität  und  der  Bibliothek 
zeichnete,  wobei  er  auch  seiner  besonderen  Sympathie  für  das  Volksbiblio- 
thekswesen gedachte.  Der  Bibliothekar  Dr.  Coggiola  betonte  seinerseits  die 
Bedeutung  des  Baus  als  des  ersten,  der  im  heutigen  Italien  eigens  für  Biblio- 
thekszwecke hergestellt  worden  ist. 

Rufsland.  Die  polnische  öffentliche  Bibliothek  (Biblioteka publiczna) 
in  Warschau  besafs  am  31.  Dezember  1910  57  495  Bde.    Der  Zuwachs  betrug 


Neue  Bücher  nnd  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       565 

1910  12  789  Bde,  davon  wurden  12  311  Bde  geschenkt.  Gröfsere  Bücher- 
sammlungen  schenkten  u.  A.  die  Herren  Ign.  Bernstein  (1184  Bde),  Joseph 
Drege  (462  Bde),  IL  Heilpern  (567  Bde).  \V.  Mafikowski  (967  Bde),  B.  Matecki 
(540  Bde),  St.  Mifc/.ynski  (6S9  Bde),  die  Familie  Hofman  (409  Bde)  und 
I.  Sikorska  (1574  Bde).  Herr  Z.  Wolski  schenkte  der  Bibliothek  seine  Auto- 
graphen- und  Ex-libris-Sammlong  Von  den  Beständen  der  Bibliothek  waren 
am  31.  Dezember  1910  32485  Werke  in  -11  566  Bdn  katalogisiert.  Von  diesen 
32485  Werken  waren  15  104  polnische,  3831  deutsche,  3645  französische, 
2339  russische,  592  englische,  351  lateinische  und  lS'.l  italienische.  Die 
Bibliothek  ist  Eigentum  des  Vereins  „Towarzystwo  Biblioteki  Publicznej". 
Die  Einnahmen  betrugen  1910  11238  Rbl.,  die  Ausgaben  10  949  Rbl.  An 
Mitgliederbeiträgen  gingen  von  755  Mitgliedern  4487  Rbl.  ein,  an  Geschenken, 
4020  Rbl.  W.  Chr. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen.1) 

Zusammengestellt  von  Adalbert  Hortzschansky. 

Allgemeine  Schriften. 

Commission  permanente  des  Congres  internationanx  des  Archivistes  et  des 
Bibliothecaires.  Congres  de  Bruxelles  1910.  Actes  publ.  par  J.  Cuvelier 
et  L.  Stainier.     Bruxelles:  Commission  1012.     LXIII,  812  S.,  2  Portr. 

Boinet,  A.     Courier  de  France.     Bibliofilia  14.     1912  13.     S.  239— 258. 

En Schede,  ,T.  W.  Meertalige  woordenlijst  van  het  boek-  en  bibliotheek- 
wezen.     Congres  de  Bruxelles  1910.     Actes  1912.    S.  42—45. 

Valgimigli,  A.    British  Courier.     Bibliofilia  14.     1912/13.     S.  258—271. 

Bibliothekswesen  im  allgemeinen. 

Aarsbo,  J.    Folkebibliotekerne  og  deres  historie.    Haandbog  i  Bibltoteks- 

kundskab  1912.    S.  117—137. 
Ähren s,  'Wilhelm.    Gustav  Adolf  Göpel,  ein  Sohn  Rostocks.    Zur  hundertsten 

Wiederkehr  seines  Geburtstages  (29.  September  1812).    (Starb  als  Beamter 

der  Königlichen   Bibliothek  zu   Berlin )    Rostocker  Zeitung  Nr  267  vom 

29.  Sept.  1912,  1.  Beiblatt,  Nr  278  v.  11.  Okt.,  Beiblatt. 
Anderton,    Basil.     Libraries    and    periodicals.     A    note    on    co-ordination. 

Congres  de  Bruxelles  1910.    Actes  1912.     S.  264—270. 
Annuaire   des  bibliotkeques   et  des  archives.    Nouvelle   editiön  publ.  sous 

les  auspices  du  Ministere   de  l'instruction  publique  et  avec  le  concours 

de  la  Societe   de  l'Ecole   des  chartes  par  A.  Vidier.     Paris:   E.  Leroux 

1912.     XXXI,  397  S. 
D'Aste,  Vit.      Intorno    alla    necessitä    d'istruire    biblioteche    pubbliche    nei 

comiini  minori  d'Italia.    Firenze  1912:  Nuovo  Giornale.     8  S. 
Baiao,  Antonio.      Comment    faut-il    composer    la    bibliotheque    des    depots 

d'archives.     Congres  de  Bruxelles  1910.    Actes  1912.    S.  226—228. 
Baker,  Ernest  A.     Education  in  librarianship  in  Great  Britain.    Congres  de 

Bruxelles  1910.     Actes  1912.     S.  97—100. 
Bastelaer,  Rene  van.    Henri   Hymans.    Bulletin   de  l'association   d.   archiv. 

et  bibliothecaires  beiges  1912.     S.  101—103. 
♦Bericht  (Russ.:    oteet)  der  Gesellschaft  für  Bibliothekswissenschaft  für  das 

vierte   Jahr   ihres   Bestehens  (191 1).     Compte-rendu    des   travaux   de   la 

Societe  de  Bibliotheconomie  pour  l'annee  1911.    S. -Petersburg  1912:  Tip. 

delo.    48  S. 
Blöndal,  Sigfus.    Katalogisering  og  opstilling  af  boger.  Haandbog  i  Biblioteks- 

kundskab  1912.    S.  274—306. 


I)  Die  an  die  Redaktion   eingesandten   Schriften   sind  mit  *  bezeichnet. 
XXIX.     12.  37 


566        Nene  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Bowerman,    George    F.      Conditions    of   librarians    in    the    United    States. 

Congr6a  de  Bruxelles  1910.    Actes  1912.    S.  54—59. 
Brockett,    Paul.      International    exchanges.      Congres    de    Bruxelles    1910. 

Actes  1912.     S.  92—90. 
Brown,  Jaines  Duff.    A  British  library  itinerary,  1.    Libr.  World  15.    1912/13. 

S.  99—105. 
Brown,  James  Duff.    Position  of  British  librarians  respecting  salaries,  hours, 

vacation,   superannuation,   etc.     Congres  de  Bruxelles  1910.    Actes  1912. 

S.  29—41. 
Burger,  C.  P.     Gedrukte  Catalogussen  van  Brievenverzamelingen.    Congres 

des  Bruxelles  1910.    Actes  1912.    S.  48—50. 
(Konrad  Burger).     Von  —  i.     (Leipzig  1912:  Seemann).     15  S.,  1  Taf. 
A.  L.  A.  Catalog  1904  — 1911.     Ciass   Hat.   3000  titles  for  a  populär  library, 

with   notes   and   indexes.    Ed.    by   Elva  L.    Bascom.  Chicago:  A.  L.  A. 

Publ.  Board  1912.     350  S.     4°.     1,50  Ä. 
Printed  Catalogues  of  Scottish  University  libraries.     Aberdeen  University 

Library  Bulletin  1,  4.     1912.     S.  397— 404. 
Champneys,  A.  L.    Essentials  which  should  be  possessed  by  premises  for 

a  populär  library.    Congres  de  Bruxelles  1910.    Actes  1912     S.  378  — 3S2. 
Champneys,  A.  L.     Essential   provisions  which  should    be    made    in    the 

plans    of   a    public    library.     Congres    de    Bruxelles  1910.     Actes  1912. 

S.  370-374. 
Collard,  Auguste.    La  vente  et  l'echange  des  donbles.    Congres  de  Bruxelles 

1910.     Actes  1912.     S.  191—194. 
Dahl.    Svend.      Bogkonservering.      Haandbog    i    Bibliotekskundskab    1912. 

S.  265—273. 
Eich  ler,    Ferdinand.       Vorbildung    des    wissenschaftlichen    Bibliothekars. 

Zeitschr.  d.  Oesterr.  Vereines  f.  Bibliothekswesen  3.     1912.    S.  130-138. 
Escher,    Hermann.      Die    Stellung    der    schweizerischen    Bibliotheken    zur 

Frage  einer  einheitlichen  Regelung  der  Katalogisierung.    Referat.    Zürich: 

Stadtbibliothek  1912.     14  S.     0,80  M.     =  Publikationen  der  Vereinigung 

schweizerischer  Bibliothekare.     3. 
Fabietti,  Ettore.    Per  nna  biblioteca  popolare  musicale.    Coltura  popolare  2. 

1912.     S.  803—805. 
Farr,  Harry.     Library    work    with    children.     Congres    de    Bruxelles  1910. 

Actes  1912.     S.  450—162. 
Fick,  Richard.    Die  Zentralstelle  der  deutschen  Bibliotheken.    (Das  Berliner 

Auskunftsbureau   und  der  Gesamtkatalog.)    Cougres  de  Bruxelles  1910. 

Actes  1912.     S.  399—449. 
♦Füchsel,    Hans.    Wie   benutzt   man   die    Universitätsbibliothek'?     Leipzig: 

Ernst  Wiegandt  1913.    46  S. 
Gerhard,  Karl.    Die  Vorbildung  der  wissenschaftlich  Bibliotheksbeamten  in 

Deutschland.     Congres  de  Bruxelles  1910.     Actes  1912.     S.  579—590. 
Van  den  Gheyn,   J.    La  suppression   de  la  voie  diplomatique  pour  le  pret 

des  livres  et  des  mannscrits.    Congres   de  Bruxelles  1910.    Actes  lül  2. 

S.  25—28. 
Giraud-Mangin,  M.    Les  examens  du  certificat  d'aptitude  aux  fonctions  de 

bibliothecaire  municipal  dans  une  bibliotheque  classee  en  France.    Congres 

de  Bruxelles  1910.    Actes  1912.    S.  293—297. 
Gregoire,   E.     Bibliotheques   pour   aveugles.    Congres    de   Bruxelles  1910. 

Actes  1912.     S.  202—204. 
Greve,  H.  E.     The  Dutch   openbare  „Leeszalen  en  Bibliotheken".    Congres 

de  Bruxelles  1910.     Actes  1912.     S.  258—263. 
Grojean,  Oscar.     Le  code  international  de  regles  catalographiques.    Congres 

de  Bruxelles  1910.    Actes  1912.     S.  298—300. 
Grojean,    Oscar.      La    preparatiou    scientifique    des   bibliothecaires    beiges. 

Congres  de  Bruxelles  1910.     Actes  1912.     S.  474—479. 
Grojean,  Oscar.     La  Situation  des  bibliothecaires  en  Belgique.    Congrrs  de 

Bruxelles  1910.     Actes  1912.    S.  480—487. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       567 

Haandbog  i  Bibliotekskundskab  under  medvirkning  af  .  .  .  udgiv.  af  Svend 

Dahl.    Med  understnttelse  fra  Carlsberg  fondet  og  det  Raben-Levetzauske 

fond.    Kebenhavn:  Lybeckei  1912.    334  S.    4  Kr. 
Haebler,  K.     Der  deutsche  Gesamtkatalog  der  Wiegendrucke.     Congres  de 

Bruxelles  1910.    Actes  1912.    S.  331—347. 
Hanson,  J.  C.  M.     Agreement  on  cataloguing  rules  in  America.    Congres  de 

Bruxelles  19lo.     Actes  1912.     S.  60—71. 
Ilardy,  E.  A.     The   public   library.     Its    place    in    our   educational    System. 

Toronto:  W.  Briggs  l'.U 2.     223  S. 
Hasse,  Adelaide  R.    Government  publications  in  the  United  States.    Congres 

de  Bruxelles  1910.    Actes  1912.    S.  15—20. 
Helssig,   Rudolf.    Die  Stellung  der  deutschen   Bibliothekare.     Congres  de 

Bruxelles  1910.    Actes  1912.     S.  52J  -545. 
Ricks,  Frederic  C.     Newspaper  übraries.     Educational  Review  1912.     Sept. 

S.  174—190. 
Jast,  L.  Stanley,   and  W.  C.  Berwick  Sayers,  How  to  name  the  librarians. 

Congres  de  Bruxelles  1910.     Actes  1912.    S.  408  —  473. 
*Jorgensen,    Ellen.     Studier    over    danske    middelalderlige   bogsamlinger. 

K'ihenhavn  1912:    B.  Lunos.     67  S.     Aus:   Historisk   Tidsskrift  8.     R.  4. 
K  o  n  o  p  k  a ,  K.    O  bibliotekach  w  Kolegiach  Towarzystva  Jezuso vego  prowincyi 

galicyjskiej      Krakow   1912:  Czas.     15  S. 
Lange,  H.  U.    Bibliotekaren,   hans   kald   och    hans    opgaver.     Haandbog   i 

Bibliotekskundskab  1912.     S.  1—7. 
Lange,  H.  O.    Bibliotekernes  oprindelse  og  udvikling.    Haandbog  i  Biblioteks- 
kundskab 1912.     S.  8—27. 
Lee,  G.  W.     Reference   books  as  public  Utilities.    Some  wellknown  Ency- 

clopedias  compared.     Libr.  Journal  37.     1912.     S.  587 — 593. 
Leslie,  F.  J.    Presidential  address  of  F.  J.  Leslie  to  the  Library  Association 

at  Liverpool,  3  rd  September,  1912.    The  Public  Library's  part  in  the  life 

of  a  modern  city.    Libr.  Assoc.  Record  14.     1912.    S.  485    496. 
Lundstedt,    Bernhard.    La   Situation    des   bibliothecaires   dans    les   biblio- 

theques    d'etat    en    Suede.      Congres    de    Bruxelles   1910.      Actes   1912. 

S.  24S— 252. 
Mattern,  Johannes.    The  Prussian  Union  Catalog  and  the  Catalog  of  the 

Munnich  Library.    Libr.  Journal  37.     1912.     S.  603  -  605. 
Mayer,   Friedrich  Arnold.    Der  mittlere  DieDst.    Zeitschr.   d.  Oesterr.  Ver- 
eines f.  Bibliothekswesen  3.     1912.    S.  138— 148. 
Miller,  E.  Morris.     Libraries  and  education.    Melbourne,  Sydney  .  .  .  London: 

G.-Robertson  1912.    XIV,  111  S. 
Mzik,  v.,  Zur  Frage  des  Gesamtkataloges.    Prinzipielle  Bedenken.    Zeitschr. 

des  Oesterr.  Vereines  f.  Bibliothekswesen  3.     1912.    S.  148—151. 
Neisser,   Emma  R.     Library   work  with   the  blinds   in   the   United  States. 

Congres  de  Bruxelles  1910.    Actes  1912.     S.  83—91. 
Otlet,    P.     Le    code    universel   des   regles   catalographiques.     Congres    de 

Bruxelles  1910.    Actes  1912.    S.  375—377. 
Petersen,    Carl   S.     Danske   videnskabelige  biblioteker  og  deres   historie. 

Haandbog  i  Bibliotekskundskab  1912.     S.  28-116. 
Phillips,  D.  Rbys.    The  Romantic  history  of  the  monastic  libraries  of  Wales ; 

froin  the  fifth  to  the  sixteenth  centuries.   (Celtic  and  mediaeval  periods.) 

London:   Selbstverlag  1912.     62  S.    3  Sh.  6  d.    Aus:   Library  Association 

Record. 
*Pollard,   Alfred  W.     Fine  books.    London:   Methuen  1912.    XX,  332  S., 

40  Taf.     25  Sh. 
Rije,  To  van,  Het  Paasch-uitstapje  der  Library  Assistants'  Association  naar 

Parijs.    De  Boekzaal  6.     1912.    S.  295—304. 
Roebuck,  George  Edward.    Library  work  with  the  blinds  in  Great  Britain. 

Congres  de  Bruxelles  1910.    Actes  1912.    S.  75—82. 
Schmidt,   Benno.     Reformen   im   Bibliothekswesen.     Korrespondenzblatt  d. 

Akadem.  Schutzvereins  6.    1912.    S.  37—41. 

37* 


568        Neue  Bücher  und  Aufsätze  zam  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Schwenke,    P.      Eindrücke    von    einer    amerikanischen    Bibliotheksreise. 

Zentralblatt  2i».     1912.    S.  485— 500  m.  4  Plänen.     (Wird  fortges.) 
Solberg,    Thorwald.      Registration    of  literary   and   scientific   productions. 

Congres  de  Bruxelles  1910.     Actes  1912.     S.  72—74. 
Steenberg.   Andr.  Seh.    Vore   folkelige    bogsainlinger.    En   beretning   i>m 

deres  nuvaerende   stilling.    Kobenhavn :   Gyldendal  1912.    28  S.    35  Ore. 
Stewart,  James  D.     Library  books  and  infectious  diseases.     Congrcs  de 

Bruxelles  1910.    Actes  1912.     S.  271  — 270. 
S  troh m,  Adam.    The  efficiency  of  the  library  staff  and  scientific  management. 

Public  Libraries  17.     1912.     S.  303— 306. 
Sury,   Charles.     Refonnes  ä   introduire  dans  le  Service  beige  des  echanges 

internationaux.    Congres  de  Bruxelles  1 9lo.     Actes  1912.    S.  209 — 225. 
Sustrac,  Oh.    Note   snr  les  regles  de   catalogue   d'auteurs  et  d'anonymes 

suivies  en  France.    Congres  de  Bnixclles  1910.    Actes  1912.    S.  237—247. 
Sustrac,  Cli.     Les  probleines   de   l'indexation.    Congres   de  Bruxelles  1910. 

Actes  1912.     S.  277— 292. 
Sutton,   Charles  W.    Brauch  libraries.    Corigres   de  Bruxelles  1910.     Actes 

1912.     S.  348— 353. 
Vanrycke,   Paul.     Les   theses  et  dissertations  aeadeiniques.    Comment  se 

les  procurer,  les   classer   et   les  cataloguer.     Congres  de  Bruxelles  1910. 

Actes  1912.    S.  488-494. 
Der  Verband    oberschlesischer   Volksbüchereien    im    Rechnungsjahre    1911 

(1.  April  1911  bis  31.  März  1912).    J.  A.  d.  Kgl.  Regierung  zu  Oppeln  .  .  . 

bearb.  von  Karl  Kaisig.    Kattowitz:  Gebr.  Böhm  in  Komm.    1912.    85  S., 

1  Karte. 
Woods,    Henry    E.      The    Massachusetts    laws    and    commission    of  public 

records.      (Library    laws.)      Congres    de    Bruxelles    1910.      Actes    1912. 

S.  101—111. 
Wyer,  James  I.    Conditions  for  entrance  to  the  Service  of  American  libraries. 

Congres  de  Bruxelles  1910.    Actes  1912.    S.  21—24. 

Einzelne  Bibliotheken. 
Berlin.    Simon,   H.    Die   Bibliotheken   (Berlins).     Aus:    Einführung   in   das 
akademische  Leben.     Berlin  1912.    6  S. 

—  *Hamack,   Adolf.     Die   Benutzung    der   Königlichen   Bibliothek    und   die 

deutsche  Nationalbibliothek.    Berlin:  J.Springer  1912.    38  S. 

—  Zeitschriften   und  Patentschriften   der  Bibliothek  des  Kaiserlichen  Patent- 

amts.   Stand  vom  1.  Januar  1912.    (Nur  für  den  inneren  Dienst.)    (Berlin: 
1912.)     308  S. 

—  Smit,    D.     De   eerste  berlijnsche  Kinderleeszaal.     De  Boekzaal  6.     1912. 

S.  305-309. 
Charlottenburg.      *Die   städtische  Volksbücherei   (in   Charlottenburg   im 
Rechnungsjahr  1911).    (Charlottenburg  1912)    3  S.    4°  (2°).    Aus:    Ver- 
waltungsbericht der  Stadt  Charlottenburg  1911. 

—  ^Städtische  Volksbücherei  Charlottenburg.     Nachtrag    zum    Hauptbücher- 

verzeichnis.    1908-1912.    September.    Charlottenburg:    1912.    V,  316  S. 

Clausthal.     Verzeichnis    der    der    Bibliothek    der    Kgl.   Bergakademie    zu 

Clausthal  neu  einverleibtenWerke.  1911/12  (Clausthal  19 12.)  40S.(autograph.) 

—  Verzeichnis   der  der  Bibliothek   des  Königlichen  Oberbergamts  zu  Claus- 

thal neu  einverleibten  Werke.     1.  April  1911   bis  dahin  1912.    (Clausthal: 

1912.)     35  S.     (Autogr.) 
Dresden.     Liebscher,  Artur.    Die  Musikabteilung  der  Dresdner  Königlichen 

Bibliothek.     Dresdner  Anzeiger  1912.    Sonntagsbeil.  S.  118 ff. 
Düsseldorf.    *Landes-   und  Stadt -Bibliothek  Düsseldorf.    Jahresbericht  8. 

1911/12.    Düsseldorf:    Bibliothek  1912.     4  S.     4°.    Aus:   Bericht  ...  der 

Stadt  Düsseldorf  1911/12. 
Heidelberg.    Durm.    Die  neue  Universitätsbibliothek  in  Heidelberg.    M.  13. 

Textabb.    u.    Blatt  65    im    Atlas.     Zeitschrift    für    Bauwesen  62.     1912. 

Sp.  531—544. 


Neue  Bücher  and  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen         569 

Leipzig.  Boysen,  K.  Eine  Zentralbibliothek  der  deutschen  Druckschriften. 
Korrespondenzblatt  d.  Akadein.  Schutzvereins  6.     1912.    S.  13 — 17. 

—  Mohrinann,  Ernst.     Deutsche  Bücherei.    Börsenblatt  1912.    S.  13577— 13581. 

—  (Criegem,   Hermann  von).     Katalog    der    Leipziger    Kirchen -Bibliotheken. 

(Leipzig):  Verband  Leipz.  Kirchen  (1912).     366  S. 

—  Goldhahn,  R.     Denkschrift  über  den  Umfang  der  Geschäfte  in  der  Leitung 

der  Pädagogischen  Zentralbibliothek  in  Leipzig.  (Als  Manuskr.  gedruckt.) 
Liebertwolkwitz  1912:  Zeugner.    8  S. 

Magdeburg.  *  Archiv,  Büchereien  und  volkstümliche  Vorlesungen.  (Be- 
richt über  191 1.)  (Magdeburg  l«)12.)  9  S.  4°.  Aus :  Verwaltungs-Bericht 
der  Stadt  Magdeburg  für  1911  12. 

München.  Scheid,  R.  Pläne  für  die  Zentralbibliothek  in  München.  Der 
Bibliothekar  4.     1912.     S.  501— 504. 

Wien.  Arnold,  R.  F.  Die  Flugblätter -Sammlung  der  K.  K.  Hofbibliothek. 
Zeitschr.  d.  Oesterr.  Vereines  f.  Bibliothekswesen  3.     1912.    S.  152 — 154. 

—  *  Katalog   der  Handbibliotheken   des   Katalogzimmers   und   des  Lesesaales 

der  K.  K.  Universitätsbibliothek  in  Wien.  2.  Ausgabe.  Nachtr.  2  (zu 
Heft  2— 6).     (Wien  1912:  Hof-  u.  Staatsdr.)     14  S.     1  K. 

—  *  Verwaltungsbericht  der  K.  K.  Universitätsbibliothek  in  Wien.    Veröffent- 

licht von  der  Bibliotheksvorstehung.    Bericht  5:  Verwaltungsjahr  191 0  11. 
Wien  1912:  Hof-  und  Staatsdr.     37  S.     bO  IL 
Winterthnr.      *  Zuwachsverzeichnis    der    Stadtbibliothek    Winterthur.     5. 
1911/12.     Winterthur  1912.     Ziegler.     61  S. 

Aberdeen.  Aberden  University  Library  Bulletin.  Vol.  1.  Nr  4.  Octoberl912. 
(Aberdeen:  Univ.  Press.)     S.  373  —  529,  2  Portr. 

—  Ree,   Stephen.     The   library  catalogne  of  1873—74.     Aberdeen  University 

Library  Bulletin  1,4.     1912.     S.  386— 391. 
Albany.   N.  Y.  State  education  building-dedication  exercises.    Libr.  Journal  37. 

1912.     S.  607—609  m.  3  Abb. 
Boston.     Kenney,  William  F.     How  the  Boston  Public  Library  attends  to 

the  child  readers  and  cooperates  with  the  public  schools.    Congres  de 

Bruxelles  1910.    Actes  1912.    S.  546—554. 
Brooklyn.     *Pratt  Institute.    School   of  library  science  1912—13.    Circular 

of  information.    Brooklyn,  New  York:  (1912).     15  S.,  1  Taf. 
Chicago.     Mc  Leod,  Jeam.     An    employees'   Library.  —  Its  scope  and  its 

possibilities.     Libr.  Journal  37.     1912.     S.  597— 690. 
Columbia.     *Hand  book  of  the  Library.  University  of  Missouri.    3th  Edition. 

Columbia:  University  1912.     47  S. 
Faenza.    Mancini,  Augusto.    Codices  latini  publicae  Bybliothecae  Faventinae. 

Studi  italiaui  di  filologia  classica  19.     1912.     S.  19—23. 
Genua.    Statutoregolamento  delle  biblioteche  scolastiche  circolanti  di  Genova. 

Genova  1912:  Pagano.     7  S. 
Gre noble.    Maignien,  Edmond.    Catalogne  des  livres  et  manuscrits  du  fonds 

dauphinois  de  la  Bibliotheque  municipale  de  Grenoble.    T.  3.    Grenoble: 

1912:  Allier.     VII,  377  S. 
London.    The  reserved  books  from  the  Kings  Library.    Library  3.     Ser.  3. 

1912.    S.  422— 430. 

—  Royal  Society  of  London.    Catalogue  of  the  periodical  publicatious  in  the 

Library  .  .  .  1912.     London:  Frowde  1912.     VIII,  455  S. 

—  University  College,  London.     Newcombe,  L.     Catalogue  of  the  periodical 

publications  includ.  the  serial  publicatious  of  societics  and  governments, 

in  the  Library  .  .  .  London  1912:  Oxford,  Hart.     VIII,  269  S. 
Lüttich.    Lippens,   Hugolinus.    Descriptio  Codicum  Franciscanorum   Biblio- 

thecae   Academiae    Leodiesis.      Archivum    Franciscanum    historicum.     4. 

1911.     S.  355-359.  588— 593.     5.     1912.     S.  102— 109.  737— 751. 
Manila.     Government    of    the    Philippine   Islands.     Department    of  Public 

Instruction.      Philippine   Library.      Bulletin    of   the   Philippine    Library. 

Vol.  1.    Nr  1.    September  1912.    Manila:  Bureau  of  Print.     1912. 


570       Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Middlesbrough.    Middlesbrough  Public  Library.    Libr.  World  15.    1912/13. 

S.  105—107,  1  Taf. 
Neu    Sandez,    (Poln.).      Die    Städtische    Bibliothek    Josef  Szujski    in    Neu 

Sandez.    Przewodnik  bibliograficzny  35.     11)12.    S.  251 — 253. 
Newark.    *Dana,  John  Cotton.    Modera  American  library  economy  as  illustr. 

by  the  Newark  N.  J.  Free  Public  Library.    P.  5.    The  School  Department. 

Sect.  5.     By  Julia  S.  Harron,  Corinne  Bacon  and  J.  C.  Dana.    Woodstock : 

Elm  Tree  Press  1912.     134  S. 

—  *Tke  Free  Public  Library  of  Newark,    New  Jersey   1911.    23 th  Annual 

Report  of  the  Board  of  Trnstees  to  the  .  .  .  Board  of  Aldermen  ...  1911. 
Newark:  Library  1912.     33  S.     5  Abb. 
New  York.    Fraknoi,  Wilhelm.     Eine  öffentliche  Bibliothek  in  New  York. 
(Vortrag.)    Ungarische  Rundschau  1.     1912.    S.  800— 810. 

—  (Columbia  University  Library.)    Hamlin,  Alfred  D.  F.   Avery  Hall.   Columbia 

University  Quarterly  14.     1912.    S.  398— 401  m.  1  Taf. 

—  Lawrence,  William  Witherle.    The  George  Rice  Carpenter  Memorial  Library. 

Columbia  University  Quarterly  14.     1912.    S.  402— 406  m.  1  Taf. 
Paris.    Catalogne   general  des  livres  imprimes   de  la  Bibliotheque  nationale. 
Auteurs.    T.  49.    Faa  die   Bruns-Faure-Villar.     Paris:    Impr.  nat.  1912. 
1296  Sp.    12,50  Fr. 

—  Bruyne,  D.  de.    Le  plus  ancien  catalogue  des  manuscrits  de  Notre-Dame 

de  Paris.    Revue  Benedictine  29.     1912.    S.  481— 485. 

—  Thevenin,  Jacqueline.    La  Bibliotheque  Braille.    Congres  de  Bruxelles  1910. 

Actes  1912.     S.  195—201. 

—  Catalogue   de  la  Bibliotheque  municipale   de  pret  gratuit  ä  domicile,  73, 

nie  Violet.    Paris:  1912.     103  S. 
Pittsburgh.     *A   Classified   Catalogue   of  the    Carnegie   Library   of  Pitts- 

burgh.      1907—1911.      P.   1.      General    Works.      Philosophy.      Religion. 

Pittsburgh:  Carnegie  Library  1912.     335,  XXXIII  S.     50  Cent. 
Rimini.     Orlandini,  Ugo.    Manoscritti  riguardanti  la  storia  nobiliare  italiana. 

Biblioteca  di  Riraini.    Rivista  araldica  1912.    S.  628— 629. 
St.  Andrews.     *  Library  Bulletin  of  the  University  Library  of  St.  Andrews. 

Jss.    quarterly.    Vol.  5.    (Nr  1—4.)    Nr  45   January,    46  April,   47  July, 

48  Oct.    St.  Andrews  1912.    W.  C.  Henderson.     Jg.  (4  Nrn)  1  Sh. 

—  Library  Annais.    Seventeenth  Century.    Libr.  Bulletin  of  the  University 

Library  of  St.  Andrews  Nr  45.     1912.    S.  15— 29.    S.  82— 96.    S.  151— 175. 
S.  229-242. 
Uppsala.     'Andersson,   Aksel.    Förslag   tili   beredande   af  ökadt   utrymme 
inom  Uppsala  Universitets  Bibliotek.    Till  det  Större  Akademiska  Kon- 
sistoriet.    Uppsala  1912:  Berling.     29  S.,  6.  Taf. 

Schriftwesen  und  Handschriftenkunde. 
D'Ancona,  Paolo.    Nuove  ricerche  sulla  miniatura  lombarda.    Con  4  illustr. 

Bibliofilia  14.     1912  13.     S.  201— 209. 
Bees.  Nikos  A.    Anciens  catalogues  de  bibliotheques,  dapres  les  manuscrits 

des  Meteores.    Revue  de  l'Orient  Chretien  2.  Ser.    7.    1912.    S.  268-279. 
Historical    Manuscripts   Commission.     Calendar   of  the  manuscripts  of  the 

Marquess  of  Ormonde  K.  P.,  preserved  at  Kilkenny  Castle.    N.  S.    Vol.  7. 

(Torr.:    F.   PLlrington    Ball.)     London:    Station.    Off.  1912.     XX,    591  S. 

2  .Sh.  6  d. 
Cicero   de   natura   deorum,    de   divinatione,    de   legibns   codex   Heinsianus 

(Leidensis  118)  phototypice  editus.    Praefatns  est  Otto  Piasberg.    Lugduni 

Batav.:  A.  W.  Sijthoff  1912.    XVI  S.,  102  Bl.    Taf.  2".    225  M.  =  Codices 

graeci  et  latini  photogr.  depicti  duce  Scatone  De  Vries  T.  17. 
Dräsecke,  Johannes.    Meteora- Handschriften    theologischen  Inhalts.    Neue 

kirchliche  Zeitschrift  23.     1912.     S.  922—929. 
Van  den  Gheyn.  J.     Les  expositions  de  manuscrits  daus  les  bibliotheques 

publiques.    Congres  de  Bruxelles  1910.    Actes  1912.    S.  3S5— 389. 


Neue  Bücher  and  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       571 

Helssig,  R.      Nochmals    der   Erwerb    des    Codex   Utinensis   durch    Gnstav 

Bänel.    Zentralblatt  29.     1912.    S.  510— 519. 
lllustrations  froin  one  hundred  manuscripts  in  the  Library  of  Henry  Yates 

Thompson.     111.    Consist.  of  sixty-niue  plates  illustr.  teu  Mss.  of  various 

countries   from    the   IX th    tu    the    XVI tb  centuries.     London:   Chiswick 

Press  Mi  12.    IV,  25  S.,  69  Taf.    4".    63  Sh. 
Jorgensen,  Ellen.     Middelalderlige    haandskrifter.     Haandbog  i  Biblioteks- 

kundskab  1912.     S.  138—164. 
Landsberger,  Franz.     Der  St.  Galler  Folchart-Psalter.    Eine  Initialenstudie. 

J.  A.  des  Historischen  Vereins  des  Kautons  St.  Gallen.    St.  Gallen:   Fehr 

1912.     52  S.  8°,  7  Taf.  4°.     24  M. 
Mentz,  Georg.    Handschriften  der  Reformationszeit.    Bonu:  Marcus  u.  Weber 

1912.     VIII  S..  50  Taf.  4°.     (Tabulae  in  usum  scholarum  5.) 
Morgan,  J.  de.    Etüde  snr  la  decadence  de  l'ecriture  grecque  dans  TErapire 

perse   sous   la   dynastie   des   Arsacides   (171   av.  J.-C.  ä  228  ap.  J.-C.) 

D'apres  les   documents  numismatiques.    Revue   archeologique  4.  Ser.  20. 

1912.     S.  1-31  m.  Abb. 
Müller,  W.     Das  ,.Meisterbuch"  der  Olmützer  Studienbibliothek.     Zeitschrift 

d.  Öesterr.  Vereines  f.  Bibliothekswesen  3.     1912.    S.  127—130. 
Omont,   IL     Feintures   d'uu   evangeliaire  syriaqne  du  XII°  un  XIIIe  siecle. 

Paris:   E.  Leroux  1912.     12  S.    4°.    Aus   Monuments  et  memoires   publ. 

par  l'Academie  des  inscriptions  T.  19.     Fase.  2. 
Patetta,  Fed.    L'esodo  dall'  Italia  del  Codex  Ultinensis  e  la  sua  rivendica- 

bilitä.    Atti  della  r.  Accademia  d.  scienze  di  Torino  14.    1912.    S.  733— 762. 
Samnelson,    Elise.    De   la   restauration   d'anciens   manuscrits   par   le    Kitt. 

Congres  de  Bruxelles  1910.    Actes  1912.     S  205—208. 
Sorbelli,  Albano.    Inventari  dei  manoscritti  delle  biblioteche  d'Italia.    Opera 

fondata   d.    Gius.   Mazzatinti.     Vol.  18.   19.     Firenze:    L.  S.  Olschki  1912. 

217  u.  232  S. 
Studien   zur   Paläographie    und   Papyruskunde   hrsg.  von  C.  Wessely.     12. 

Wessely,  Carl.     Griechische   und   koptische  Texte  theologischen   Inhalts. 

III.     Leipzig:  E.  Avenarius  1912.    III,  247  S.     12  M. 

Buchgewerbe. 

Axon,  William  E.  A.   Robert  Copland  and  Pierre  Griugoire.   Library  3.   Ser.  3. 

1912.     S.  419— 421. 
La  er,  Leo.     Der  Hausbuchmeister,   Heinrich  Mang  und  Hans  Schnitzler  von 

Armsheim.     Monatshefte  für  Kunstwissenschaft  5.     1912.    S.  447 — 455  m. 

16  Abb.  auf  4  Taf. 
Benziger,  C.    Die  Inkunabeln   der  Berner  Stadtbibliothek.    Zentralblatt  29. 

1912.     S.  500— 509. 
Lange,  H.  O.     Nogle  traek  af  bogbindets  historie.     Haandbog  i  Biblioteks- 

kundskab  1912.    S.  2K'> — 264. 
Lugano.     Del   tipografo   Bresciano  Bartolomeo    de    Zanettis   al   servizio   di 

Camaldoli  e   della  „Regula  Vite  Eremitice"   stampata  a  Fontebuono  nel 

1520.     Bibliofilia  14.     1912/13.     S.  210— 227.    (Wird  fortges.) 
Madsen,  Victor.    Bogtrykkerkunstens  historie.    Haandbog  i  Bibliotekskunds- 

kab  1.912.     S.  165-213. 
*Monumenta  Germania  et  Italiae  typographica.    Deutsche  und  italienische 

Inkunabeln  in  getreuen  Nachbildungen  hrsg.  von  der  Direktion  der  Reichs- 

drnckerei.     Begründet   von    K.  Burger  f,   fortges.    von   Ernst  Voullieme. 

Lief.  9.     Leipzig:  Harrassowitz  1912.     25  Taf.,  III  S.     2°.    30  M. 
Seh ott enl ober,    Karl.     Denkwürdige   Reformationsdrucke   mit   dem    Bilde 

Luthers.     Zeitschr.   f.   Bücherfreunde  N.  F.  4.     1912  13.    S.  221—231  mit 

11  Abbild. 
Schuster,  W.    Alte  berühmte  Rintelner  Druckwerke.    Hessenland  26.    1912. 

S.  257—259. 


572       Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Buchhandel. 

Offizielles  Adrelsbnch  des  Deutschen  Buchhandels.  (Begründet  von  O.A. 
Schulz.)  I.  A.  des  Vorstandes  bearb.  von  der  Geschäftsstelle  des  Börsen- 
vereins der  Deutsch.  Buchhändler  zu  Leipzig.  Jg.  75.  1913.  Leipzig: 
Börsenverein  1912.  Getr.  Pag.,  1  Portr.  Geb.  16  M.,  iür  Mitglieder  10  M., 
in  2  Bde  geb.  20,  bez.  13  M. 

Burger,  C.  P.  Catalogus-Indeeling  naar  de  Uitgevers  en  Drukkers.  Congrös 
de  Bruxelles  1910.    Actes  1912.     S.  51— 53. 

Kusche  de,  J.  W.  Inrichtung  van  Autiquariaats-  en  Veiling  Catalögussen. 
Congres  de  Bruxelles  191U.    Actes  1912.    S.  46— 47. 

Pionier,  Heury  R.  Some  earty  booksellers  and  their  customers.  Library  3. 
Ser.  3.     1912.     S.  412— 418. 

Pntnam.  George  Palnier  Putnatn.  Publishers'  Weekly  82.  1912.  S.  1245 
bis  1249. 

Repertoire  international  de  la  librairie.  Internationales  Buchhändler-Adrefs- 
buch.  International  Directory  of  the  Book -Trade.  (1.)  1912.  Bern: 
Internationaler  Verleger- Kongress  1912.    470,  244  S.,  12  Beil.    Geb.  8  M. 

Zeitungen  und  Zeitschriftenwesen. 

Cinquantenaire  de  deux  revues  francaises  1863 — 1912.  Revue  bleue. 
Revue  scientifique.  Paris  1912:  Davy.  39  S.  Aus:  Revue  politique  et 
litteraire  1912.    Juni  10. 

d'  Est  er,  Karl.  Aus  der  Prefsgeschichte  einer  kleinen  westdeutschen  Residenz 
in  guter  alter  Zeit.  Nach  handschriftlichen  Quellen  (Neuwied).  West- 
fälisches Magazin  N.  F.  4.     1912/13.    S.  41— 44.    (Wird  fortges.) 

^Zeitschriften-Verzeichnis  der  schweizerischen  Bibliotheken.  Catalogue 
des  Periodiques  recus  par  les  Bibliotheques  suisses.  1911.  2.  Auflage. 
Zürich:  Vereinigung  schweizer.  Bibliothekare  1912.  XVII,  311  S.  =  Publi- 
kationen der  Vereinigung  schweizerischer  Bibliothekare  IV. 

Allgemeine  und  Nationalbibliographie. 
Dahl,  Svend.     Bibliografiske  hjaelpemidler.    Haandbog  i  Bibliotekskundskab 

1912.     S.  307—334. 
T edder,  Henry  R.    The  place   of  bibliography  in   education.    Libr.  Assoc. 

Record  14.     1912.     S.  497—508. 


Deutschland.  Hayn,  Hugo,  u.  Alfr.  N.  Gotendorf.  Bibliotheca  Germanorum 
erotica  et  curiosa.  Verzeichnis  der  gesamten  deutschen  erotischen  Lite- 
ratur mit  Einschlufs  der  Uebersetzungen,  nebst  Beifügung  der  Originale. 
Zugleich  3.,  ungemein  verm.  Aufl.  von  Hugo  Hayns  „Bibliotheca  Germa- 
norum erotica".  (In  4  Bdn)  Bd  2.  D-G.  München:  Georg  Müller  1913. 
715  S.     15  M.,  geb.  18,50  M.,  Luxusausg.  40  M. 

Grofsbritannien.  Axon,  William  K.  A.  The  statistics  of  the  printed 
literature  of  the  world,  and  the  need  for  an  öfficial  record  of  British 
publications.    Libr.  Assoc.  Record  14.     1912.     S.  509—512. 

Island.  Islandsk  Bogfortegneise  for  1910.  Meddelt  afTh.  Meisted.  Nordisk 
Boghandlertidende  46.     1912.    Nr  45-47. 

Norwegen.  Norsk  Bokfortegnelse  for  1911.  Utgit  av  Universitets - Bibliü- 
teket.    Kristiania:  (H.  Aschehoug)  1912.     154  S.     2  Kr. 

Schweden.  Almquist,  Joh.  Ax.  Sveriges  bibliografiska  Litteratur.  D.  3. 
Typografi  och  bokhandtverk.  Bokhandel.  Suppl.  tili  föregäende  delaroch 
register.    H.  2.    Register.    Stockholm  1912:  P.  A.  Norstedt.    S.  153— 269. 

Fachbibliographie. 
Er ziehung.    Burnham,  William  H.    Bibliographies  on  experimental  pedagogy. 

Worcester,  Mass. :   Clark  Univ.  Press   1912.    49  S.   =    Publications  of  the 

Clark  University  Library  Vol.  3.  Nr  3. 
—  Wiegandt,  Ernst.     Bibliographie  der  Hochschulpädagogik.     Ein  Versuch 

zugleich  als  Grundlegung.    Leipzig:  E.  Wiegandt  1912-    43  S. 


Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen       573 

Freimaurer.  Fesch,  Paul,  Joseph  Denais,  Rene  Lay.  Bibliographie  de  la 
Franc  -uiaeonnerie  et  des  societes  secretes.  Iinpriines  et  maiiuscrits  (langue 
francaise  et  langue  latine).  Facs.  1.  A  — Cremone.  Paris:  Societe  biblio- 
graphique  1912.     272  S.     p.c.  30  Fr. 

—  Wolfstieg,  August.     Bibliographie   der   freimaurerischen   Literatur.     Hrsg. 

i.  A.  des  Vereins  deutscher  Freimaurer.    Bd  2.     Burg:  Aug.  Ilopfer  1912. 
XVI,  lo-n  s.    32  M.,  Subskr.-Pr.  25  M. 
Geschiebte.  Mondolfo,  Anita.  Bibliografia  del  Campanile  di  s.  Marco  dal  crollo 
alla   compiuta   ricostruzione   (14  luglio  1902  —  31  dicembre  191 1).    Venezia 
1912:   C.  Ferrari.    89  S.     4".     Aus:   II  Campanile  di  s.  Marco  riedificato. 

—  Simar,  Th.    Bibliographie  congolaise  de  1895  ä  1910.     Bruxelles:  Vromant 

1912.     fil  S.    (Nicht  im  Buchhandel.) 
Kunst,    Sepp,  Hermann.     Bibliographie  der  bayerischen  Kunstgeschichte  bis 

Ende    1905.    (Nebst)  Nachtr.  f.   1906—1910.    Strasburg:  Heitz  1906—12. 

Studien  z.  Deutschen  Kunstgeschichte  II.  07.  155. 
Medizin  u.   Naturwiss.     Bentivoglio,  Tito.     Bibliografia  geo-mineralogica 

e  paleontologica  del  Modenese  e  Reggiano,    1900—1910.    Modena  1912: 

G.  T.  Vinceuzi.  31  S.   Aus:  Atti  della  societa  dei  naturalisti  e  matematici. 

—  Boffito,  G.,  e  P.  Niccolari.   Bibliografia  dell'  aria.    Saggio  di  un  repertorio 

bibliografico  italiano  di  meteorologia  e  di  magnetismo  terrestre.  Biblio- 
filia  14.     1912/13.     S.  228—238. 

—  Dannemann,   Friedrich.     Naturwissenschaften.    Weimar:  A.  Duncker  1913. 
VIII,  176  S.    3  M.  =  Kritische  Biicherkunde  der  deutschen  Bildung.    T.  2. 

—  Hess,  Frank  L.  und  Hess,  Eva.    Bibliography  of  the  geology  and  minera- 

logy  of  tin.  Washington:  Smithsonian  Inst.  1912.  V,  408  S.  Smithsoniau 
Miscellaneous  Collections  Vol.  58,  Nr  2. 

—  *(Hulme,  E.  Wyndliam,  u.  Kinzbrnnner,  Chas.)    Class  Catalogue  of  current 

serials,  digests  and  iudexes  of  pure  and  applied  science,  exhibited  at  the 
Liverpool  meeting  of  the  Library  Association  September  2  —  6,  1912. 
(London):  Library  Association  (1912).     38  S. 

—  Geologische  Litteratur  Deutschlands.    B.  Litteratur  über  einzelne  Gebiete. 

Hrsg.  von  den  Deutscheu  Geologischen  Landesanstalten.  Schulze,  Erwin. 
Repertorium  der  Geologischen  Litteratur  über  das  Harzgebirge.  Berlin: 
Prenfs.  Geol.  Landesanstalt  1912.     VIII,  601  S.    4°  (8°).     10  M. 

—  Traverso ,  G.  B.    Supplemento  II  all'  Elenco  bibliografico  della  micologia 

italiana.     Rocca  S.  Casciano  1912:  Cappelli.    51  S. 
Musik.     Ernst  Challier's  grofser  Lieder-Katalog.    Nachtr.  14,  enth.  die  neuen 
Erscheinungen  vom  Juli  1910  bis  zum  Juli  1912  sowie  e.  Anzahl  älterer 
bisher  noch  nicht  aufgenomm.  Lieder.     Giefsen:   Challier  1912.    S.  2243 
—2330.     7,40  M. 

—  Letzer,  J.  H.  Muzikaal  Nederland  1850— 1910.  Bio  -  bibliographisch  woorden- 

boek  van  de  nederlandsche  toonkunstenaars  en  tookunstenaressen,  alsmede 
van  schrijvers  en  schrijfsters  op  mnziek- literarisch  gebied.  Utrecht: 
Beijers  1911.    XV,  201  S. 

—  (Mare,  A.  J.  de).    Nederlandsche  liedboeken.     Lijst  der  in  Nederland  tot 

het  jaar  1800  uitgegeven  liedboeken.  Samengest.  onder  leiding  van  W. 
F.  Scheuerleer.  Uitgave  van  het  Fred.  Muller-Fonds.  'sGravenhage:  M. 
Nijhoff  1912.  XII,  321  S.  5  Fl. 
Rechts-  u.  Staatswiss.  *  Association  internationale  pour  la  lutte  contre 
le  chömage.  Session  du  Comite  international  ä  Zürich  6 — 7  septembre 
1912.  Rapport  sur  la  matiere  de  la  bibliographie  du  chömage  par  E.  Szabö, 
L.  Varlez.     Gand  1912:  Volksdrukkerij.     10  S. 

—  Repertoire    des  theses  de  droit  soutenues   dans  les  Facnltcs  frangaises. 

Periode  1911—1920.  Fase.  1.  Ann.  scolaire  1910—1911.  Paris:  Libr. 
centrale  des  Facultes  1912.     30,  XVI  S.     2  Fr. 

—  Sassenbach,  Joh.    Verzeichnis  der  in  deutscher  Sprache  vorhandenen  ge- 

werkschaftlichen Literatur.  I.  A.  d.  Generalkommission  der  Gewerk- 
schaften Deutschlands  zusammengestellt.  Nachtr.  z.  4.  Ausg.,  August  1910. 
Erschienen  im  Oktober  1912.   Berlin:  Vorwärts  1912.   X,  201— 327  S.   40  Pf. 


574        Neue  Bücher  und  Aufsätze  zum  Bibliotheks-  und  Buchwesen 

Sprachen    u.  Litt.    Arnold,  Kobert  F.    Fremde  Literaturgeschichten.    Ein 
bibliograph.  Versuch.    Zeitschr.  f.  d.  dtsch.  Unterricht  26  .1912.    S.  449— 458. 

—  Clapp,  John  M.     A  bibliography  of  English  fiction  in   the  eighteenth  Cen- 

tury.   Bibliographical  Soc.  of  America.    Papers  6.    1911(1912).   S.  37— 56. 

—  Rasi,  Luigi.    Catalogo  generale  della  raccolta  drammatica  italiana.    Firenze: 

Arte  della  stampa  1912.     360  S. 
Technologie.    *Meufs.    Die  Marineliteratur  im  Jahre  1911.     (Berlin   1912: 
Mittler.)    3s  S.    Aus:  Marine-Kundschau  1912,  August,  Beilage. 

—  *Peddie,    R.  A.    Engineering   and   metallurgical   books    1907 — 1911.  .  .  . 

London:  Grafton  1912.     IX,  205  S. 

—  Railway  econumics.    A  collective  catalogue  of  books  in  fourteen  American 

libraries.  Prep,  by  the  Bnreau  of  Railway  Economics,  WashiDgton. 
Chicago  (1912):  Univ.  of  Chic.  Press.  455  S. 
Theologie.  Alazard,  Ildefonse.  Essai  de  bibliographie  picpusienne. 
Missions  de  l'Oceanie  Orientale,  lies  Marquises,  Tahiti,  Tuamotu,  lies 
Cook,  lies  Sandwich.  Evreux  1912:  Impr.  de  l'Eure.  23  S.  Aus:  AnDales 
des  Sacres-Coeurs. 

—  *  Marcel,  L.    Les  livres  litnrgiques  du  diocese  de  Langres.     Etüde  biblio- 

graphique.     (Suppl.  2)     Paris:   A.  Picard,   Langres:   Martin-Berret  1912. 
XI,  107  S.     3  Fr.     (Hauptwerk   erschien    1S92,   Suppl.  1.  1899.) 

Lokale  Bibliographie. 

Kärnten.    Strastil  von  Strassenheim,  Theod.    Bibliographie  der  im  Herzogtum 

Kärnten  bis  1910  erschienenen  Druckschriften.     Klagenflirt:  v.  Kleinmayr 

1912.     116  S.     3,50  M. 
Lyonnais.    Audin,  Marius.    Bibliographie  iconographique  du  Lyonnais.    T.  3. 

Partie  3.     Vues  particulieres.     Fase.  2.    Lyon  1912:  A.  Rey.     S.  53 — 100. 

(Bibliotheques  de  la  Ville  de  Lyon.  Collection  de  travaux  de  bibliographie.) 
Tirol.    .Margreiter,   Hans.    Beiträge   zu   einem   tirolischen   Anonymen-    und 

Pseudonymen -Lexikon    mit    Register    der    Autoren    und    Monogramme. 

Innsbruck   1912:   Wagner.    S.  291—480.     Aus:   Zeitschrift  d.   Ferdinan- 

deums,  III.  Folge,  H.  56. 
Verviers.    Weber,  Armand.    Essai  de  bibliographie  vervietoise.    Journanx 

et  publications   periodiques.     Verviers    1912:    Feguenne.     213  S.     Aus: 

Bulletin  de  la  Societe  vervietoise  d'archeologie  et  d"histoire. 

Bibliophilie. 

Guillois,  A.,   Les  livres  de  Charles  Nodier.    Bulletin  du  bibliophile.     1912. 

S.  461—478. 
Paris,  Louis.    L'Estampille   des  livres.     Congres  de  Bruxelles  1910.    Actes 

1912.     S.  307-316. 
Stewart,  James  D.    Ownership  stamping  of  books.    Congres  de  Bruxelles 

1910.     Actes  1912.     S.  253—257. 


Antiquariatskataloge. 

Ackermann,  München.    Xr  57t", :  Deutsche  Literatur;  von  1750  an.   7483  Nrn. 

Baer  &  Co.,  Frankfurt  a.  M.     Nr  603:  Innendekoration.    3690  Nrn. 

Basler  Buch-  u.  Antiquariatshandlung,  Basel.   Nr  356:  Auswahl  seltener 

Werke.    939  Nrn. 
Behr's  Buchh.,  Berlin.    Nr  1:  Allgemeine  Chirurgie.    3407  Nrn. 
S.  Bocca,  Rom.     Nr  255:  Varia.     682  Nrn. 

Bowes  &  Bowes,  Cambridge.    Nr  362:  Mathematics.     1791  Nrn. 
Buchholz,  München     Mr  53 :  Germanistik.     3433  Nrn. 
Carle bach,  Heidelberg.    Nr  330 :  Kulturgeschichte  etc.     1294  Nrn. 
Determann,   Heilbronn.     Nr  42:   Württemberg  u.   Hohenzollern.     1956  Nrn. 
Dultz  &  Co  ,  München.    Nr  8:   Scientiae  naturales  et  oeconoinicae.    1819  Nrn. 


Antiquariatskataloge  —  Bücherauktion  575 

Gilhofei  &  Ranschbnrg,  Wien.  Anzeiger.  Nr  106 :  Böhmen -  Mähren - 
Schlesien.    Der  dreißigjährige  Krieg     2928  Nrn. 

ßütz,  Max,  Planchen.     Anzeiger  Nr  95> :  Varia      1016  Nrn. 

Graupe,  Berlin.     Nr  62:  Moderne  Literatur.     292  Nrn. 

Harrassowitz,  Leipzig.  Nr  853:  Der  Christliche  Orient:  Byzanz,  Griechen- 
land, Palaestina  und  die  Levante.  2020  Nrn.  —  Nr  354:  Schrift-  und 
Buchwesen:  Handschriften,  Buchdruck,  Buchhandel,  Bibliothekswesen, 
Bibliographie.    2293  Nrn. 

Heinis,  Leipzig.     Nr  20 :  Alte  Drucke.     Costiime.    Curiosa  etc.     078  Nrn. 

Hugendubel.  Ileinr.  München.  Nr  65:  Neue  Deutsche  Literatur.  IL 
G— R.    Nr  2317— 6846. 

Jolowicz,  Jos.,  Posen.  Nr  181  :  Les  beaux  arts  en  Pologne.  Autographen. 
r>:<2  Nrn. 

J unk,  Berlin.     Nr  45:  Ornithologie.     3413  Nrn. 

Kauffmann,  Frankfurt  a.  M.  Nr  66:  Judaica  (Bibliothek  Dr.  Gross-Augs- 
burg).    2525  Nrn. 

Kerler,  Ulm.     Nr  410:  Protestant.  Theologie.     1920  Nrn. 

Klüber,  Passau.  Nr  10:  Geschichte — Altertumswissenschaft  —Varia.  1122Nrn. 

Krüger  &  Co.,  Leipzig.     Nr  80:  Prakt.  Theologie.     1736  Nrn. 

Lange,  Florenz.     Nr  25 :  Bibliotheca  Americana  I.     1301  Nrn. 

Lengfeld'sche   Buchh.,   Köln.     Nr  26:   Neuere   deutsche   Literatur.     84  S. 

Lentner'sche  Hofbh.,  München.  Nr  1 1  :  Theologie  I.  Eeligions-,  Dogmen-, 
Kirchen-,   Diücesangeschichte.     Christi.   Kunst  u.  Archäologie.     8041  Nrn. 

—  Nr  12:  Theologie.  Exegese.  Patrologie.  System  u.  prakt.  Theologie  etc. 
2785  Nrn. 

Libreria  Samonati,  Rom.    Nr  47  :  Varia.     509  Nrn. 

List  &  Francke,  Leipzig.    Nr  439:  Biographien.     Memoiren.     Porträts  etc. 

2623  Nrn. 
v.  Matt  &  Co.,  Stans.     Nr  03:  Neuere  katholische  Theologie.     1008  Nrn. 
Meyer,  Leipzig.    Nr  110:  Germanistik.    Philologie  und  Kultur  etc.    3467  Nrn. 
Müller,    J.  Eckard,    Halle.     Nr  157:    Neuere   Philologie.      1257   Nrn.    — 

Nr  15b:  Geschichte.  1321  Nrn. 
Nardecchia,   Rom.    Nr  51:   Archaeology.     Fine  Arts.  Costumes.    508  Nrn. 

—  Nr  57:  Archeologia  e  Belle  Arti.     2378  Nrn. 

Pietzsch,  Dresden.    Nr  26:  Werke  aus  allen  Wissenschaften.     3442  Nrn. 
Quaritch,  London.    Nr  319:  Rare  and  Valuable  Books.     1534  Nrn. 
Rappaport,  Rom.    Nr  26:  Beaux-Arts.     844  Nrn. 
Rickersche  Univ.-Buchh.,   Giefsen.     Anzeiger  Nr  9:   Gelehrtcngeschichte. 

Universitäten.    Porträts  etc.     1299  Nrn. 
Schoder,  Turin.     Nr  24:  Medecine.     123o  Nrn. 
Seligsberg's  Ant.,  Bayreuth.     Nr  304:  Bayer,  u.  Württemberg.  Geschichte, 

Literatur  etc.     319  Nrn.  —  Nr  305:  Musik  u.  Theater.     2471  Nrn. 
Speyer  &  Peters,  Berlin.     Nr  26:  Deutsche  Literatur.     737  Nrn. 
Stark,  München.     Nr  24:  Varia.     682  Nrn. 
Zahn  &  Jaensch,  Dresden.     Nr  250:  Autographen.     913  Nrn. 


Bücherauktion. 

Leipzig:  3.-5.  Dezember  1912:  Bibliothek  Dr.  J.  B.  Ilolzinger  IL  Geschichte 
der  Medizin.  Naturwissenschaften,  namentlich  alte  Kräuterbücher.  7 1 9  Nrn. 
Bei  Oswald  Weigel,  Leipzig. 


Personalnachrichten. 

Berlin  KB.  Dem  Oberbibliothekar  Prof.  Dr.  Ernst  Voullieme  wurde 
der  Rote  Adlerorden  4.  Klasse  verliehn. 

Greifswald  ÜB.  Dem  Oberbibliothekar  Dr.  Johannes  Luther  wurde 
das  Prädikat  Professor  beigelegt. 


576  Personalnachrichten  —  Bitte 

Heidelberg  ÜB.    Auf  S.  532  lies  Hermann  (st.  Heiniann)  Finke.     - 

Mainz  StB.  Dem  Bibliothekar  Hofrat  Alfred  Bürckel  wurde  das 
Prädikat  Professor  beigelegt. 

München  HB.  Als  Praktikanten  traten  ein:  Dr.  phil.  Hubert  Starck, 
geb.  2.  1.  67  Germersheim,  kath.,  stud.  klass.  Philol.;  Robert  Eder,  geb.  22.  5. 
65  Würzburg,  prot,  stud.  neuere  Sprachen;  Wilhelm  Krag,  geb.  11.  8.  87 
Augsburg,  prot,  stud.  klass.  Philol.  u.  Geschichte;  Rudolf  Pfeiffer,  geb. 
28.  lt.  6ö  Augsburg,  kath.,  stud.  klass.  Piniol.;  Johann  Dorn,  geb.  12.  Vi.  89 
Dillingen  a.  D.,  kath.,  stud.  Theologie. 

Schwerin  Regiernngs-B.  Als  Volontär  trat  ein  Dr.  phil.  Wilhelm  Preis, 
geb.  12.  6.  86  Schwerin,  ev.,  stud.  Deutsch  und  Geschichte. 

AVürzburg  ÜB.  Der  Kustos  Dr.  Franz  Albert  wurde  auf  sein  An- 
suchen für  die  Dauer  eines  Jahres  in  den  Ruhestand  versetzt. 


Bitte. 

Die  letzte  Revision  des  Handschriftenbestandes  der  Kasseler  Landes- 
bibliothek hat  ergeben,  dafs  seit  dem  Jahre  1894  (wo  die  vorletzte  Revision 
stattfand)  nicht  weniger  als  siebzehn  Handschriften  auf  bis  jetzt  unauf- 
geklärte Weise  abbanden  gekommen  sind,  deren  Liste  hierunter  angefügt 
wird.  Da  die  Vermutung  eines  Diebstahls  nicht  von  der  Hand  zu  weisen 
ist,  so  richte  ich  an  alle  Bibliotheksverwaltungen  die  ergebene  Bitte,  bei 
etwaigen  Kaufanbietungen  von  Handschriften  auf  deren  Titel  und  Inhalt  achten 
und  gegebenen  Falles  der  Landesbibliothek  gütigst  Mitteilung  machen  zu 
wollen. 

Kassel,  den  21.  Oktober  1912.  Der  Direktor: 

ßrunner. 

1)  Campements  bei  Cassel  und  Wabern.     1788. 

2)  Campements  bei  Wilhelmsthal.     1789. 

3)  Hessische  Herbstmanöver  von   1764  an  bis  1782,  von  1783.    3  voll. 

4)  Bürgergarde-Verzeichnis  der  einzelnen  Kompagnien  mit  den  Offizieren 
in  der  Prov.  Niederhessen  etc. 

5)  Beschreibung  der  Reise  Landgrafen  Wilhelms  VI.   von  Hessen   von 
Cassel  aus  nach  Frankreich,  1646 — 1648. 

6)  Kalckhoff,  Joh.  Christ.:  Collectanea  z.  Gesch.  Landgr.  Moritzen. 

7)  Historia  Monasterii  Kauffungensis  in  Hassia,  darin:  2.    Historia  Monasterii 
Helmershausen. 

8)  Immatriculations-Verzeichnis  der  Universität  Marburg  1774—17^5. 

9)  Bültzingsleben.   Carl  von:   Auszug    meines  Journals    von  dem   Taue 
unseres  Ausmarsches  an  bis  ge^en  Ende  der  2-  Campagne  von  1777. 

10)  De  libertate  christiana  D.  M.  Lutheri  libellus  aureus;  darin:  2.  Erklärung 
d.  10.  Verses  a.  d.  8.  Cap.  Lucae;  3.  Propositiones  Strackii. 

11)  Decretum  Gratiani  cum  glossis.    (Cod.  membr.) 

12)  Liber  summarius  juris  ecclesiastici.    (Cod.  chartuc.) 

13)  Lettres  sur  l'educatiou  d'un  Prince,  composees  par  le  President  baron 
de  Stein.     1720. 

14)  Sprichwürtersammlung  aus  der  2tc»  Hälfte  des  18.  Jahrhunderts. 
Papier -Hdschr. 

15)  Mittelhochdeutsche  Gedichte.  1)  Konrads  von  Würzburg  „Pantalcon" 
übers,  von  Grein  u.  2  andere  abgeschr.  v.  Lyncker  u.  Grein. 

16)  Brevis  narratio  vitae  rerumque  gestarum  Georgii  Castriota  vulgo  Scander- 
begi,  principis  Epirotarum;  angeb.:  2.  Christina  regina.  4.  Persische 
Monarchie  Alexandri.  4.  Vaticinium  Monachi  Hermanni  monast.  Lehnin. 
5    Exemplum  diplomatis  hebraei  Constantinop.  Br(o)ugtonis. 

17)  Vollständige  Liste  der  gantzen  Russischen  Armee  nach  ihrer  jetzigen 
Verfassung  unter  d.  Kaiserin  Catharina  II.     1 769. 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


z 

671 
Jg.  29 


Zentralblatt  für  Bibliothek« 
wesen 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY