Skip to main content

Full text of "Zentralblatt Für Die Gesamte Physiologie Und Pathologie Des Stoffwechsels NF 6.1911 Michigan"

See other formats



PAGE NOT 
AVAILABLE 


Digitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




'd$r* 

aSm&im 


*h* * 


srw 

t[j4>V 


*• ViJruan 

*w«s£g 


Ki&$ 

mm 


ütJ^ERStT 






































ZENTRALBLATT 

FÜR DIE 

GESAMTE PHYSIOLOGIE UND PATHOLOGIE DES 

STOFFWECHSELS 

UND 

SAMMELORGAN 

FÜR DIE FORSCHUNGEN AUF DEM GEBIETE DER 

INNEREN SEKRETION 

unter Mitwirkung von 

V. Ascoll, Rom — B. Babkin, St. Petersburg — G. Baccelti. Rom — L. F. Barker. Baltimore — Ch. Bouchard, Paris 

— A. Cztrnjf, StrsAburg i. E. — W. Ebstein, Göttingen — G. Embden, Frankfurt a. M. — C. A. Ewald, Berlin 

— S. Fltxner, New York — Walker Hall, Bristol — W. Hit, Berlin — J. E. Johansson, Stockholm — F. Kraus, 
Berlin — E. S. London, St Petersburg — H. Lüthje, Kiel — Laf. B. Mendel. New Haren — 0. Minkowski, Breslau 

— F. Moritz, StrsAburg i. E. — J. P. Pawlow, 8t. Petersburg — Chr. Riebet Paris — A. Robin, Paris — M. Rubner, 
Berlin — E. Schreiber, Magdeburg — E. H. Sterling, London — R. Tigerstedt, Helsingfors — F. Umber, Altona — 

A. Wassermann, Berlin. 

Herausgegeben von 

Karl von Noorden, Alfred Schittenhelm, 

Wien. Erlangen. 

Artur Biedl, 

Wien. 


Neue Folge. VI. Jahrgang. 


URBAN & SCHWARZENBERG 


Berlin N. 24 
Friedrichstr. 106 B 


Wien I 

Maximilianatr. 4 

1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Alle Rechte Vorbehalten. 


Weimar. — Druck von B. Wagner Sohn. 

C 


Digitized by CjQusie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



INHALTS-VERZEICHNIS. 

(Die Zahlen bedeuten die Seiten.) 


Original 

Asher, Leon: Die normalen Erreger der 
Gallensekretion 184. 

Biedl, Artur: Zur Ätiologie der parathyreo¬ 
genen Tetanie 444. 

Biernacki, E. (Inst. f. allgem. u. experim. 
Pathologie, Lemberg): Zur biologischen 
Bolle des Kaliums 401. 

Brynk, W. A. (PhysioL Labor. Kais. Mili- 
tär-Med. Akad., St. Petersburg): Zur 
Physiologie des Darmsaftes 2. 

Forschbach und Severin (Med. Univ.- 
Klinik Breslau): Über colorimetrische 
Blutzuckerbestimmungen. I. Die Be¬ 
stimmung der Kohlehydrate des Blutes 
nach Wacker 54. 

IL Die Anwendung der Molisch- v. 
Udr&nskyschen Kohlehydratbestim- 
mung auf das Blut nach Reicher und 
Stein 177. 

— — Die Umgestaltung der Autenrieth- 
Tesdorpfschen Methode der Harnzucker¬ 
bestimmung für die quantitative Be¬ 
stimmung des Blutzuckers 665. 

Fuchs, Alfred (K. K. Univ.-Klinik f. 
Psychiatrie u. Neurologie und Inst. f. 
experim. PathoL Wien): Zur Ätiologie der 
epidemischen Tetanie 441. 

Gley, E.: Die Albumosen als Erreger der 
Sekretionen 445. 

de Jager, L.: Über den Gehalt des Harns an 
Ammoniak und Aminosäuren 81. 

— Die Probe nach Heynsius zur Eiweiß be- 
stimmung in den Fäces 629. 


-Artikel. 

de Jager, L.: Eine neue Zuckerprobe 630 

— Die Ursache der von mir besonnebenen 
Zuckerprobe im Harn 713. 

Junghans, Paul (Inn. Abt. Augusta- 
hospital, Berlin): Versuche mit dem Ein 
horn sehen Eimerchen 49. 

Müller, Albert (I. Med. Klinik Wien): 
Stoffwechsel- und Respirationsversuche 
zur Frage der Eiweißmast 617. 

Novoa, R.: Eine Theorie der Entstehung 
der Glukosurie bei Diabetes 1001 

Robin, Albert: Beitrag zur chemischen 
Zusammensetzung der carcinomatösen 
Leber 577. 

Sawitsch, W. W.: Zur Frage über die nor¬ 
malen Erreger der Gallensekretion 528. 

Stolper, L. (Inst. f. allgem. u. experim. 
Pathol., Univ. Wien): Ovarium und Stoff¬ 
wechsel 905. 

Vannini, G. (Ospedale Maggiore, Bologna): 
Der Stoffwechsel bei einem Falle von 
Kalkablagerungen unter der Haut (Kalk¬ 
gicht) 521. 

Wacker, Leonhard (Pathol. Inst. Univ. 
München): Zur colori metrischen Blut¬ 
zuckerbestimmung 524 

Weichardt, W. u. Kurt A. Müller 
(Hygien.-bakt. Inst. Univ. Erlangen): 
Über das Sichtbarmachen von Antigen- 
Antikörperbindungen in vitro 353. 

Weinberg, W. W. (Physiol. Labor. Kais. 
Militär-Med. Akad., St. Petersburg): Die 
normalen Erreger der Gallensekretion 7. 


Sachregister. 

(Die Seitenzahlen bei den Originalartikeln sind fett gedruckt.) 


Abdominelle Symptome, irreführende 201 
Abführmittel und Darmbewegungen 642 

— und Kalkgehalt des Darmes 836 

— 8. Darman. 

Acetaldehyd, quantitative Bestimmung 364 
Acetessigsäure und Legalsche Reaktion 421 
Acetessigsäurebildung in d. Leber diabetischer 
Hunde 656 

Aceton, Teilungskoeffizient des 422 

— Verhalten von Eiweißkörpem zu 65 
Acetonitrilreaktion 922 

Acetonkörper im intermediären Stoffwechsel 

970 

— des Harnes bei Gebärenden und Wöchne¬ 
rinnen 301, 981 

— in den Körperflüssigkeiten Diabetiker 301 


Acetonkörperausscheidung, Nahrungsfett und 
416 

Acetylose der Cellulose 740 
Acetylsalicylsäure, Wirkung der 450 
Acidimetrie 233 
Acidose 777, 920 

— histologischer Nachweis 728 

— Epithelkörperchen und 991 

— Therapie 927 

Addisonsche Krankheit 122, 123, 167, 396, 
397, 509, 843 

— — angeborene Pulmonalstenose und Sep¬ 
tumdefekt kombiniert mit 1017 

Adenase 150 

Aderlaß, Wirkung auf das Paraganglion der 
Nebenniere 1020 

Adipositas und exsudative Diathese 973 

I 


Digitized by 


Gck igle 


23-1612 


Original fro-m 

UNIVERSfTY 0F MICHIGAN 



iy 


Inhalts-V erzeichnis. 


Adipositas dolorosa 711 
Adrenalin 264, 519, 586 

— Antagonisten des 851 

— Antidot gegen Strychnin? 266 

— bei akutem Asthma 513 

— Farbenreaktionen des 126 

— und Fäulnisprozesse 850 

— intravenöse Injektion von 851 

— akutes Lungenoedem durch 1022 

— Mechanismus der Gefäßverengerung 
durch 260 

— Mechanismus der Gefäßverengerung 

— und opsonische Kraft 850 

— beim Phloridzindiabetes 262 

— Bedeutung der verschiedenen Radikale 
des 260 

— Regeneration des Knochens durch 513 

— und Sekretin, Antagonismus des 1024 

— aus Tyrosin 126 

— zur Behandlung des Nasenblutens der 
Rennpferde 1025 

— s. Blutdrucksteigerung 
Adrenalinabsonderung, Einfluß des Affektes 

auf die 1019 

Adrenalinähnliche Wirkung des Blutserums 
von Beriberikranken 127 
Adrenalinämie 125 

— bei Nephritis 864 

i Adrenalin Behandlung, degenerative Ver¬ 
änderungen der Herzmuskelfasern nach 
264 

— bei Osteomalacie 614 

— bei Pest 513 

— maligner Tumoren 90 

Adrenalinbestimmung im Blute 853, 855 
Adrenalin-Empfindlichkeit, Steigerung der, 
durch Cocain 261 

Adrenalingehalt der Nebennieren 1017, 1018 
Adrenalingewöbnung 262 
Adrenalingiftigkeit und Organextrakte 851 
Adrenalinglykosurie 659, 851 

— diastatisches Ferment in der 263 
Adrenalinimmunität 1025 
Adrenalininjektion 515 

— Wirkung auf Leber- und Nierenglykogen 
262 

Adrenalinmydriasis 128, 262 

— und ihre diagnostische Bedeutung 1022 
Adrenalinnachweis 126 

— im Blutserum 126 
Adrenalinreaktion, neue 126 
Adrenalintherapie, intravenöse, bei Peritonitis 

1024 

Adrenalin Wirkung 127, 128, 698, 1024 

— auf die Lungengefäße 127 

— auf einzellige Organismen 861 
Adrenalin zu satz bei der Lokalanästhesie856 
Adreninämie des Blutes in der Gestations- 

periode des Weibes 1021 
Aether, Wirkung auf die Cirkulation 372 

— Einwirkung auf anaerobe tierische Ge¬ 
webe 743 

— Wirkung auf ein Sauerstoff freies Gewebe 
585 

Aethernarkose, Einfluß der, auf Körpertem¬ 
peratur und Kohlehydratstoffwechsel 656 


Aetherschwefelsäure, Ausscheidung der 286 
Aethylalkohol, Bestimmung von dampfför¬ 
migem 720 

— Nachweis bei Gegenwart von Methyl¬ 
alkohol 364 

Agglutination s. Hämagglutination, Säure¬ 
agglutination 

Agglutinierbarkeit roter Blutkörperchen 61 
Agglutininbildung, Einfluß der Injektions¬ 
stelle auf die 691 

Agglutinine, Beziehungen der Bakterien- 
präzipitine zu den 18 

— Bindungsverhältnisse der 61 
Agmatin, Synthese des 132 
Akromegalie 172, 173, 567,568,895,896,1034 

— Röntgenbefund 173 

— und Hemiatrophia facialis progressiva 1035 

— und Hypophysen tu mor 172 

— und Recklinghausensche Krankheit 567 
Aktinien, Stoffwechsel der 761 
Albuminimeter (Aufrecht) 117, 425 

— klinische Verwertbarkeit 593 
Albuminurie, Entstehungsmechanismus der 

460 

— Bence- Jonessche 593 

— und Koprostase 473 

— lordotische 460 

— — s. Korsett 

— orthosta tische 117 

— einseitige orthostatische 204 

— orthotische bei Tuberkulose 642 

— durch Salicyl 643 

— und Sulfatwässer 817 

Albumosen als Erreger der Sekretionen 445 
Albumosurie 193 

Aldehydase in den Tiergeweben 145 

Aldehyde 880 

Alexine, Entstehung 690 

Alkalien, Proteinstoffe und 132 

Alkalimetrie 233 

Alkaliphosphate 357 

Alkalisch reagierende Medikamente 717 

Alkaloide, Atmung und 450 

— Neutralisation von, durch Hoden- und 
Nebenhodenextrakt 736 

— von Corydalis 229, 741 

— im Opium 322 

— im Papaver somniferum 322 

— aus sterilisierter Milch 860 
Alkaloidgehalt des Zygadenus Intermedius 

361 

Alkaloidreaktionen 233 
Alkaptonurie 292, 973 
Alkaptonuriker, Tyrosinfettsäure Verbin¬ 
dungen beim 67 
Alkohol 323 

— Ausscheidung des 592 

— Einfluß auf die Magenschleimhaut 106 

— und Magensekretion 188 

— in Organen, Nachweis 932 

— und Stickstoff Stoff Wechsel 416 
Alkoholbildendes Enzym 558 
Alkoholiker, Magen- und Darmfunktionen 

be. chronischen 35 
Alkoholismus, chronischer 924 

— Veränderungen der Hoden bei 599 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Inhalts-Verzeichnis« 


V 


Allantoinstoffwechsel 973 
Allgemeininfektion durch den Darm 199 
Alloxurkörper bei der Gicht 68 
Aluminiumhaltige Nahrung 928 
Ambozeptoren, Entstehung 690 

— Bindungsweise hämolytischer 883 
Amenorrhoe, Aetiologie der 895 

— Behandlung mit Ovarin 613 
Amide und Nitrile 932 
Amine, Salze von 932 

— chemische Struktur und sympathomi¬ 
metische Wirkung von 1027 

Aminoäthylalkohol 971 
d-a-Aminobuttersäure 967 
1-a-Aminobutyryl-glycin 967 
Aminogruppen, quantitative Bestimmung 
der aliphatischen 418 
p-Aminophenylarsenoxyd 720 
Aminosäuren, Ausscheidung von 293 

— Derivate von 24, 130, 131 

— Darstellung der freien Ester der 971 

— erschöpfende Methylierung von 409 

— Pilze und 972 

— Rolle der 915 

— Einwirkung von Schwefelkohlenstoff auf 
409 

— Spaltung raoemischer, durch Pilze 64 

— Synthese im Tierkörper 152 

— und Ammoniak. Verbindungen von 130 

— Abbau der, bei der Hefegärung 497 

— in tierischen Geweben 413 

— in der Leber, synthetische Bildung von 146 

— im Mageninhalt 423 

— und peptolytische Fermente 930 

— im Harn Gravider 591 

— Fraktion der, im Säuglingsharn 28 

— s. Harn 

«-Aminosäuren, Verhalten im Tierkörper 584 
«-Amino-n-buttersäure, Derivate der 408 
y-Amino-«-oxybuttersäure, Synthese der 409 
Aminosäurengehalt des Harns 822 
Ammoniak im Ham Gravider 591 

— s. Harn 

Ammoniakbestimmung, Folinsche 777 
Ammoniaksalze organischer Säuren 932 
Ammoniakstickstoff, Bestimmung bei Gegen¬ 
wart von Schwefelwasserstoff 364 
Ammoniakzerstörende Kraft der Leber nach 
Thyreoidektomie 77 
Ammonsalze, Verwertung der 155 
Amoebendysenterie 646 
Amoebennachweis 385 
Amylase des Pancreassaftes 640 
Amyloide Substanz im Nervensystem 962 
Anaemia pseudoleucaemica infantum 242 
Anämie 13, 243 

— Blutbildung bei posthaemorrhagischer 723 

— Blutgeschwindigkeit bei 372 

— Pathogenese der Ankylostomum- 725 

— Leishmansche 375 

— pemiciöse 16, 374, 725, 726 

— — Morphologie der Blutbereitung bei 92 

— — Histologie des Darmes bei 92 

— — Eisenstoff Wechsel bei 727 

— — Salvarsan gegen 726 

— — und Syphilis 493 


Anämien, experimentelle 92 

— mit Splenomegalie 243 
Anämische Atemstörungen 242 
Anästhetica, lokale 720 

Analyse, quantitative chemische, von Ge¬ 
weben mit Verwendung der Differenzen 
im spezifischen Gewicht 720 
Anaphylaktische Anfälle naoh Seruminjek¬ 
tionen 875 

Anaphylaktischer Shock 547 

— — und Peptonshock 963 
Anaphylatoxin 545, 548 

— und Tuberkelbacillen 874 
Anaphylaxie 18, 19, 20, 21, 249, 250 v 388, 

546, 547, 548, 682, 684, 685, 686, 730, 

871, 872, 873, 876 

— bei Asthma 876 

— aktive und Carcinom 250 

— und Hämolysinvergiftung 249 

— gegen Kuhmilch bei Säuglingen 250 

— Lungenblähung als Kriterium der 545 

— und Lymphbildung 545 

— gegen Magensaft 957 

— durch Milchnahrung 389 

— und innere Sekretion 700 

— passive, als Mittel zur Diagnose maligner 
Tumoren 251 

— Übergang von Vater und Mutter auf das 
Kind 250 

Angiosklerose, Pathogenese 1025 
Anilinfarbstoffe, Giftigkeit 675 
Ankylostomumanämie 725 

— Pathogenese 868 

— Stoffwechsel bei 31 
Anthraxbacillen, Variierung 693 
Anthropologie der Urrasscn Englands 568 
Antianaphylaxie 871 
Antieiweißsera, Auswertung von 957 
Antifermentbehandlung eitriger Prozesse256 
Antigen-Antikörperbindungen, Sichtbar¬ 
machen in vitro 353 

Antigene, Konservierung 248 
Antikörper, Absorption der, durch die Rektal¬ 
schleimhaut 881 

— und präzipitable Substanz des Serums 879 

— Zusammenhang zwischen Präcipitinogen 
und 18 

— trypanolytische 881 
Antikörperbildung 375 

— und Anaphylaxie bei weißen Mäusen 546 

— nach Wärmestich 17 
Antimon, Gewöhnung an 716 
Antimonpräparate, Verhalten im Tierkörper 

677 

Antimon Verbindungen gegen Trypanosom i- 
asis 384 

Antimonvergiftung der Schriftsetzer 598 
Antipyretica, Einfluß der, auf die Albuminoide 
des Blutserums 725 
—- s. Fiebermittel 
AntipyrinÜberempfindlichkeit 389 
Antisera gegen Blutalbumine und Eiereiweiß 
550 

Antistreptokokkenserum 737 
Antithrombin 1046, 1047. 

Antithyreoidin 433 

1 * 

Original fro-m 

university of michigan 


Digitized by 


Go igle 



VI 


Inhalts-Verzeichnis. 


Antithyroidpräparate, Wirkung 704 
Antitoxin, Wirkungsweise des 880 
Antitrypsinbildung, Wesen der 16 
Antitrypsingehalt des Blutes bei Diabetes 775 

— Beziehungen zwischen dem, des Blutes 
und dem des Urins 16 

— bei Magenkrankheiten 787 
Antitrypsinreaktion, Bedeutung für Diagnose 

und Prognose des Carcinoms 688 
Antitryptische Wirkung pathologischerHame 
776 

Antituberkulin im Blutserum 875 

— — — von Phthisikern 101 
Antituberkuloseserum, Marmoreksches 253 
Aorten, atheromatöse 414 

— verkalkte 414 
Apepsia gastrica 67 
Aporrhegmen 273, 274 

Apparat zum Studium der Ermüdung 773 

— zur Bestimmung der fäkalen Gärung 458 

— zur Messung des Gases bei Gärungspro¬ 
zessen 363 

— s. Respirationsapparat 
Appendicitis, Behandlung 826 

— beim Kinde 829 

— chronische im Kindesalter 201 

— s. Thymol 

Appendix, Bakterien des 791 

— Parasiten des 471 
Appendixcarcinom, primäres 40 
Appetit und Magentätigkeit 456 
Arabinoseausscheidung im Harn 594 
Arginin, Salze des 913 

— in reifenden Pilanzensamen 588 
Arsen, Gewöhnung an 716 

— Nachweis und Ausscheidung 233 

— Wirkung auf die roten Blutkörperchen 493 

— s. Harnextraktivstoffe 

Arsenik Wirkung und Angewöhnung 962 
Arsenverbindungen, Giftigkeit 359 
Arsen Wasserstoff 359 

— s. Vergiftung 

Arterien, latentes Leben von 282 
Arteriosklerose 263, 853 

— Jodkachexie bei 781 

Arthritis deformans Behandlung mit Thymus 
755 

Arzneiexantheme, Wesen 730 
Arzneimittel, Resorptionsfähigkeit der 203 
Ascitesflüssigkeit 391 

— fetale 301 

— glykolytische Kraft der 944 
Askariden 474 

— Giftigkeit der 202 

— -Ileus 334 
d-Asparagin 131 

Asparagin in reifenden Pflanzensamen 588 
Asparaginsäure, Derivate der 129 
Asphyxia thymica der Säuglinge 998 
Asphyxie 772 
Aspirin 450 

Asthma, Adrenalin bei akutem 513 

— thymicum 169, 1014 
Asurol 384 

Atembewegungen bei gesunden Haustieren 
919 


Atemfrequenz der Haustiere 644 
Atemzentrum, Erregbarkeit des. 771 
Atem- und Herzbeschwerden, nervöse 474 
Atherome, experimentelle 513 
Athyreosis, angeborene 308 
Atmen, periodisches in großer Höhe 26 
Atmung und Alkaloide 450 

— und Kreislauf, Beziehungen zwischen 762 

— von verdünnter Luft 542 

— der Pflanzen 361 

— — — Wirkung der Salze auf die 61 

— s. Pflanzenatmung 

— Regulation der 290, 291 

— Sauerstoff reicher Gasgemische 912 
Atmungsprozesse, Einfluß einer Verminde¬ 
rung des Sauerstoffpartiardruckes der 
Luft auf die 29 

Atophan 452, 926, 984 
Atoxyl 383 

Atoxylvergiftung, chronische 325 
Atropin, Angewöhnung an 677 

— gegen Ileus 120 

— Wirkung des 1028 
Atropinentgiftung des Blutes 517 
Ausfallserscheinungen 919 
Autolyse 886 

— des normalen Blutes 94 

— der Hefe 278 

— Schilddrüse und 431 

— und innere Sekretion 697 

— und Stoffwechsel 497 

— Verhalten des Organfettes bei der 147 

— s. Chinin 
Azetonitrilreaktion 1006 


Bäder, kalte und Körperglykogen 783 

— s. Wannenbäder 
Bakterien im Blut 681 

— Ausscheidung durch den Ham 58, 378 

— im Intestinaltractus 646 

— peptisches Ferment der 634 

— Säureagglutination der 689 

— Wachstum in sauerstoffreicher Atmo¬ 
sphäre 321 

— s. Fermente 
Bakterienanaphylaxie 251 
Bakterienhämolysine 866 
Bakterienpräzipitine, Beziehungen zu den 

Agglutininen 18 

Bakterientoxine, Hautreaktionen durch 876 
Bambusschößlinge, basische Bestandteile der 
357 

Bananenmehl 139, 276 
Bandwurmantigen, chemische Natur des 254 
Bantische Krankheit 116, 470, 780 
Barlowsche Krankheit 596 
Basedow-Kranke, Nachkommenschaft der 
988 

Basedowsche Krankheit 80,309,325, 438,988 

— — und Addison-Pigmentierung 439 

— — Augenleiden bei 439 

— — einseitige Augensymptome bei 923 

-Behandlung 212, 213, 801 

— — intravenöse Chemotherapie der 213 

— — Jodbehandlung bei 801 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Inhalts-Verzeichnis. 


VII 


Basedowsche Krankheit, Röntgentherapie 80, 
440, 801 

— — chirurgische Behandlung 80, 438, 439, 
440, 801, 988 

— — Bhituntersuchungen bei 79, 80 

— — Blut Veränderungen bei 797 

— — Lymphocyto8e des Blutes bei 438 

— — Diagnose 212 

— — Differentialdiagnose 1006 

— — Frühdiagnose der 80 

— — Diarrhöen bei 798 

— — Pathogenese der Durchfälle bei 211 

— — Erblichkeit der 801 

— — Gelenkrheumatismus und 439 

— — Herzstörungen bei 797 

— — Kalkstoffwechsel bei 79 

— — und Längenwachstum 310, 312 

— — Prognose 212, 801 

— — Thymus und 486 

— — traumatische Entstehung 988 

— — s. Glykosurie 

— — s. Morbus Basedowii 
Basedowexophthalmus 213 
Basedowfälle, pleuritischer Ursprung 211 
Basedowsche Diarrhoeen, Therapie 213 
Basedowstrumen 437 

Bauch, großer, beim Säugling 645 
Bauchfell, primärer Gallertkrebs des 472 
Bence-Jone88cher Eiweißkörper 277, 593 
Benzoesäure, Fütterung von 160 
Benzol, Absorption von 764 
Bergkrankheit 27, 29 
Beriberikrankheit 377 

— s. Blutserum 
Beschälseuche 386 

Betain bei Cephalopoden 413 

— in Pflanzen 229, 813 

— in den Knollen des Topinamburs 63 
Bier und Bierextrakt, Verwertung im Orga¬ 
nismus 142 

Bierhefe, Fütterungsversuche mit getrock¬ 
neter 982 
Bilirubinprobe 499 
Bindegewebe, mukoides 810 
Bindegewebsverdauung 35 
Biochemisches Handlexikon von Abder¬ 
halden 447 
Biocitin 766 

Biologische Beziehungen zwischen Mutter 
und Kind 390 

— Eigentümlichkeit bei dem Reh 575 
Bitterstoffe, Einfluß auf die Resorption 

678 

Blasenmole, Luteincystome bei 604 
Blaatomyceten in Tumoren 696 
Blausäurevergiftung, Katalase und 859 
Bleiverbindungen, Löslichkeit der 365 
Bleivergiftung 325, 828 

— chronische 778, 792 
Blumenkohl, Bestandteile 141 
Blut 961 

— Atropinentgiftung des 517 

— Ausnutzung des, als Nahrungsmittel 284 

— Autolyse des normalen 94 

— Bacterien im 681 

— biologische Reaktion des 870 


Blut, quantitative Bestimmung der Chloride 
im 366 

— Chloroformbestimmung im 869 

— Dissoziationskurve des, und Höhen¬ 
wirkung 492 

— Eisenbestimmung des 15 

— Eiweißkörper und Gerinnbarkeit des 369 

— peptolytische Fermente und Immunstoffe 
im 365 

— Fibringehalt des, und Schilddrüsen¬ 
funktion 430 

— Fibrinogen des, und Chloroformvergiftung 
492 

— Gase des arteriellen und venösen 95 

— Gefrierpunkt von 368 

— Gerinnungsfähigkeit des 240 

— — bei Eklampsie 12 

— Gerinnungszeit des 240, 492 

— in der Gestationsperiode des Weibes 904 

— Wirkung des Höhenklimas auf das 26 

— bei der Inanition 961 

— Indikator zur Bestimmung des titrierbaren 
Alkalis im 869 

— im Kot, Bestimmung und Differenzierung 
792 

— Lipoide im, unter dem Einfluß der weib¬ 
lichen Keimdrüse 608 

— Wirkung der Luftbäder auf das 14 

— Lymphocytose des, bei Basedow und 
Struma 438 

— in der Maseminkubation 726 

— menstruelle Veränderungen 609 

— Milchsäure und Dissoziationskurve des 
367 

— chronischer Myelämien 373 

— Oxydationen im 537 

— Peroxydasereaktion des 859 

— Refraction und Viscosität des, bei Säug¬ 
lingen 728 

— Regeneration des 866 

— Reibungswiderstand und Poiseuillesches 
Gesetz 489 

— Ringkörper im — Anämischer 867 

— Romano wsky-Färbung 242 

— Wirkung von Röntgenbestrahlungen auf 
das 599 

— beim Säugling 237 

— des Säuglings, physikalisohe Eigen¬ 
schaften des 869 

— gruppenspezifische Strukturen des 550 

— Urobilin im 247 

— Wassergehalt des 490 

— s. Antitrypsingehalt 

— s. Diabetes mellitus 

— der Ascidien 960 

Blutalkalinität, Bestimmung der 367 

Blutausstrichpräparate, Färbung von 867 

Blutbahn, direkte Einführung von chemischen 

Körpern in die 1026 

Blutbild, eosinophiles 867 

Blutbilder, experimentelle Erzeugung leuk¬ 
ämieähnlicher 93 

Blutbildung bei posthämorrhagischen An¬ 
ämien 723 

— komprimierte Luft und 538 

— in der Thymus 485 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



vm 


Inhalts-Verzeichnis. 


Blutbildung, embryonale bei Reptilien 163 
Blutbrechen bei gastrischen Krisen 823 
Blutdruck im Kindesalter 489 

— und Produkte der Magensekretion 391 

— nach Thyreoidektomie 77 

— Wirkung des Cholins auf den 1028, 1029 
Blutdruckmessungen während der Karlsbader 

Kur 94 

Blutdrucksenkende Substanz im Hundeharn 
268 

Blutdrucksenkender Körper der Glandula 
thyreoidea 77 

Blutdrucksteigernde Substanz der Niere 518 

— Substanzen 265 

Blutdrucksteigerung, Gas Wechsel während 
der durch Adrenalin bedingten 261 

— bei Nephritis 1048 

— Pancreasextrakt und 512 
Blutdruckwirkung des Cholins 267, 268 
Blutdrüsen, Beziehungen zu den Lymph- 

räumen 1033 

Blutdurchströmung der Coronararterien und 
Venen 372 

Blutfarbstoff .Konstitution der gefärbtenKom- 
ponente des 366 

— Verbindungen des Pyridins mit 366 

— Zersetzung des 366 

Blutfarbstoffe, Wertigkeit des Metalls in den 
366 

Blutferment, amylolytisches 246 
Blutgase bei der Chloroformnarkose 366 

— Einfluß gesteigerter Körpertemperatur | 
auf das Verhalten der 27 

Blutgaspumpe 14 

Blutgefäße, Einfluß des Influenzaendotoxins 
auf die 690 

Blutgerinnung 870, 955 

— und Hämophilie 491 

— Wirkung einiger Hämostatica auf die 12 

— während der Menstruation 219 

— und Schilddrüse 430 

— Einfluß von Schilddrüsenpreßsaft auf die 
703 

— bei der Serumkrankheit 388 
Blutgerinnungszeit in der Schwangerschaft 12 
Blutgeschwindigkeit bei Anämie 372 
Blutinjektionen 866 

Blutkatalase 489 

Blutkonzentration, Einfluß der Temperatur¬ 
steigerung auf die 238 
Blutkörperchen, rote, Beeinflussung der 
Agglutinierbarkeit 61 

— — Bestimmung der Masse durch Zentri¬ 
fugieren 723 

— — Resistenz gegen Saponin 724 

— — Veränderungen bei experimentellen 
Anämien 92 

— — Zerstörung in der Milz und der Leber 
1045 

— — s. Erythrocyten 

— weiße, Entstehung 162 

— — bakterientötende Eigenschaften der 97 

— — ihr Verhalten bei Inanition 748 

— — und Nucleinsäure 540 
Blutkörperchenbestandteile, isoelektrische 

Konstanten der 238 


Blutmenge, Bestimmung der 14 
Blutnachweis 16 

— forensischer 247 

— mit der Phenol phthalinprobe 457 

— in Fäces und Mageninhalt 368 

— im Harn 247, 248, 368 
Blutplasma, Drehungsvermögen des 245, 

246 

— gerinnungshemmende Substanzen aus dem 
870 

Blutplättchen und Gerinnung 93 

— und Säugetiererythrocyt 493 
Blutproben 248 
Blutregeneration 93 

— bei Anämie 538 

Blutserum, Nachweis des Adrenalins im 126 

— hitzeempfindliche Antikomplementär¬ 
körper im 551 

— antiproteolytische Wirkung des 729 

— Antitrypsingehalt des 245 

— Farbe und Spektrum des normalen 542 

— grünfluoreszierendes 247 

— phagocytäre Eigenschaft des 541 

— Beziehungen zu Milch und Colostrum 683 

— Todesursache nach intravenöser Injektion 
von artfremdem 962 

— Einfluß der Kälte auf die Toxizität des 41 

— bei malignen Tumoren 237 

— Beziehungen zwischen Tumorzellen und 
13 

— von Beriberikranken 127 

i — von Phthisikern, Antituberkulin im 101 
j — bei Urämie 871 

Bluttemperatur der Vögel, Sexualeinfluß auf 
die 175 

Bluttransfusion 490 

Blutungen, ovarielle Aetiologie uteriner 346 
Blutuntersuchungen bei Morbus Basedowi 
79, 80 

— bakteriologische, von Pellagrösen 924 

— bei Schilddrüsenaffektionen 210 

— bei Werlhof scher Krankheit 866 
Blutveränderungen, morphologische, durch 

Halogensalzverabreichung 868 

— bei Vergiftung mit Arsen Wasserstoff 93 

— unter dem Einfluß der Schilddrüse 309 

— bei Struma und Morbus Basedowii 797 

— bei Tabes 241 
Blutviskosität 536 

— bei Geisteskranken 241 

— Jodpräparate und 238 

— bei akuter Perityphlitis 238 
Blutzelien, Azurkörnung in den lymphoidcn 

91 

— cytomorphologische Studien mit farben- 
analytisohen Methoden 91 

— Verwandtschaft der 91 

— rote, Wirkung des Arsens auf 493 
Blutzucker 367, 538, 654, 729, 944 
Blutzuckerbestimmung 29, 247, 665 
Blutzuckerbestiramungen, colorimetrische 54, 

95, 177, 524 

Blutzuckergehalt, Bestimmung des 870 

— fieberhafte Infektion und 367 
Blutzuckeruntersuchungen bei Säuglingen490 
Boden, Glyoeriden der Fettsäuren im 228 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhal ts-Verzfci r.hni£. 


IX 


Besten* Ke/h!envaas«r^to£fß dirr Paraffinreihe 
im &'M 

~r PytimiäinäeHv^ und Farmbäscn im 362 
Ö<j4eohuini% «auty He«tandteUe de« 228 
&v&vüppiiU)täm 2£7 

Bobn^mftwmuü Bydmiyst; des Lecithine der 

‘ «ft ' \ 

ikir in »Igw^ben Weinen 142 
BeduUsumefr^in £$7 
fbech&kt 466 

- iin flöatgftnhilik 38 
Brechweiti*t«iu 677 
Brenz traubwnsAttre 670 

Brom' und Jodbindnrtg, bei kochs&lzfreier 
Kost 410 

Bromretention. Ursache der 159 
Brom Verteilung iß den Organen 801 
Bronzediabotea 948 
Broieiweißstoffc,, \ r enluuung dot 193 
Brunnenkuren, Kontr&indifcatiorien vtm 72 
Brustdrüse, EutWicklung der 604 
Bruatdruseuftmk t: o n, Em^ng der 34'J 

- Piaeenta und 350 
Bra^ftdbüöenhormon der Gravidität SiÖ 
Büfjelfieisch als Xahnwigawtfel 134 
BufüasÜn 687 

Bursa F«brioii. 4K, 484, WS 

- - und Bltiibiidung 1#9# 

^ — beim Bungerltero HK>8 

-- ™ und i>‘RiphöepUhoha)e« Gewebe 1008 
Biwvebsalfc 142 

Butter IST . } ? \ • ' \ • : ? ; 

Buttermilehef iiähfiUig m Säugling» 454 
ßu t ter sautüs Natrium* Wirkung de« t auf dea 
Orgaoismüs jongrt hungernder Hund« 1 591 


Vakuum, Ersetzbarkeit des 788 
V - und ^pasTUOialulte 315, 807 
Calciumchlör^ Wirkung des 425 
Cidcimneake in Kaerenstemeo 331 

— *► Kalkbeh&ndhing 
Calci umsujxmvvd 205 

Cktäaiidge^eho Patiereasreaklic»u s* Pancre&s- 

* A reaXt&Ti > -A-A. A, \ V* • 

tSmati* cramophar^igeus 561 
Cancroidiu von Sefe idt 237 
C^pilkranalya^ 681 . / 

Oaremoiö An tiity psirt reaet ion bei 888 

— behändeft mit Schiiddrüsertextrakt 705 

— Behandlung mit Thymus 750 

— Käcpenment^Üeö 871 

— KümplerUent^bl^kung bfci jj^AA 

Carcinrjtü4iagno«e 820 • . 

— und SSl5 

ramncmixblivtb Plaeentarseftim und B77 
b'urdio^p^iviu^ 832 

C&rnitü] 4Ö9.AA] A -' v ’ * ' v* A n A 1 : „r 

C&tmysifz, Konstitution des Ö 70 
Caecara 8agwla 836 
Casein im TOS 

— try r ptw^ Yferdavuu^d<Ä/329 : ; »! ; ? 

Caaeingehbit der F.mußKitfiileh 22 ■, 

OeUobi«fH> dt&- Ü€?liulu«e 741) 

Cellulose* reduzierende Eigenschaften 740 

— CeUobiose und Acetylose der 7# 


Celluloseausrjtttzung 932 
Göüuiasebestijniiiuiig, quautitat iira 141, 189, 
740 . ■:>' ; 

CeÜufoseTerdauung 189, 331 
Orebrospinalfliwsigkoit, Chok<*tearinbmtim- 
mutig m der 957 

- hämorrhagische 237 

- Hexainethylcnbiirariuii in rjqt 814 

- IkgnienU'rythrocytose der 373 
A- Sekretion der 570 

— Zuckergehalt hei psychischen Erkranr 
kungen 31 

Chemie, Grund begriffe der physikalischen 
IW' 

Chemotaxis (108 

Chinidin. Wirkung auf dw, Utenis 717 
Citirii«, Wirkung nuf die Autolvac von Lnber 
amd MHr 147 

. 7- Wirkung auf deu Uterus 717 
Chinimdibritj gegen Ruhr 835 
Cbiainhamogiobinunc^ familiäre bei Mahmu- 
kraivken 857 

Chlorarme Ernährung 930 
Chlorausschcidung beitu Säugling 502 
<ff^nd^kürpers 148 
i '? n i : üSlorcalaiüm bei 85ö 

ChhrH>vvtiun\. >V k|iünc Aüt die Pankreas- und 
iiXXi 

t’hloroalcium t>ei PluomatrittmVergiftung 859 
Chloride im Blut» quaüüfcativjc Bestimmung 
36Ö 

CMorbform, Absorption von 764 

- qnatititativci Nachweis 721 

- Wirk ung auf das Paragonglion der Neben- 
uie?« 1020 

— sterilisierende Wirkung im Tiorküq>er 97 
CUloroform uatkose 295;, 304 

Zusammensetzung der Blutgu.se bei der 
369 

— und ohroinaffincvi Gewebe 2511 

— und Maskclglykogen 978 
undi jielmmiiererv 508, 846 

Chloroformtod. plotzlichor 750 
i;h]Mrj>formvergiituxig mvl Eibtinogen des 
492 v ■■'j*. ; AC'V'/^Av \ 
yWbtOinoriihjde, Wirktiogen der 863 
Chlomphvll 361 
-- Spaltung und i^iUluog 737 
^ iwlimun^ 737 
Chbrophy llttse 321 

Chloropfiy lline, LosiiohkeiI n vorhud tuisso und 
Isolierung 737 
Chlorose 345. 798 
ChofäArtO;. Irtmiliäre 870 
Choleiithia-'is, diätetisch^ABehamlliiu^ 478 
Cholera 737 . . v V A - 

Choleragift tind Nitntvcrgiftung ä80 
Chttleragiftv 730 ' . • A■. ■■ •.c;AAAV;a 

Choleratoxim Wirkung auf dir.. Nierni 735 
CUolerXvibrionen, Sauei*stij»ff ap hipm der 38 
(3iole«fceränMe dhr Sohwangeron 1030 
Chofc^bVrin^ Gehalt normale und athero- 
mätööcr Aoitm'i an 414 

— n|jiaötit^tiv^ Bestimmung 24 
~ und KmupleToetit 09 

—, EeöbrptiLm. von 158 


Go gie 


•1' J 




MK 


äöfrfro rr 


CH 



X 


Inhalts-Verzeichnis. 


Cholesterinämie bei chronischen Herz- und 
Nierenerkrankungen Ö16 

— bei Leberkranken 516 

— bei Lungentuberkulose 516 

— im Verlauf der Schwangerschaft und des 
Puerperiums 974 

Cholesterin bestimmung in der Cerebrospinal- 
fliissigkeit 957 

Cholesterinesterverfettung 515, 748 
Cholesteringehalt in Serum und Ödemflüssig¬ 
keit 516 

Cholesterinverfettung 841 
Cholin 849 

— Blutdruckwirkung des 267, 208 

— Nachweis des 274 

— und Ovarium 608 

— in Ochsengehirn 968 

— im Stierhoden 149 

— Wirkung des 267, 1028, 1029 
Cholinderivate 266 
Cholingehalt tierischer Gewebe 266 
Chorea minor und parathyreoidale Insuf¬ 
fizienz 808 

— behandelt mit Schilddrüsenextrakt 704 

— s. Kalkstoffwechsel 
Chorionepitheliom des Hodens 899 
Chylothorax, Analyse der Punctionsflüssig- 

keit bei 592 

Chymosin und Pepsin 970 
Chymosinlösungen, pepsinarme 968 
Cinchonidin, Wirkung auf den Uterus 717 
Cinchonin, Wirkung auf den Uterus 717 
Cobragift, Aktivierung des, durch Serum 
Tuberkulöser 874 
Cobralecithid 248 
Cobralecithinase 97 
Cocain 860 
Cocainhämolyse 371 
Coecum mobile 473 
Coffein Wirkung 194 
Colchicin, forensischer Nachweis 530 
Colibacillen 392 

Colitis mucomembranacea 207, 472 
Collargol, Wirkung 678 
Colloide, Absorption des Natriumurats durch 
587 

— im Urin 821 

Colon, klinische Reaktionsweisen des 200 
Colonspasmus, chronischer 826 
Coloquinten, Einfluß auf die Verdauungs¬ 
bewegungen 110 
Colostralmilch 462 
Colostrum 831 

— und Blutserum 683 
Concrcmentbildung 594 
Conjunctivitis anaphylactica 685 
Corpus luteum 603, 901, 1041 

— — Bedeutung des 606, 607 

— — und Brustdrüse 605 

— — Funktion des 217 

— — galaktogoge Wirkung 755 

— — Giftigkeit der Extrakte des 1040 

— — Histogenese des 214 

— — der innere Netzapparat in den Zellen 
des 215 

— — Rückbildung des 214 


Corpus-luteum-Bildung 1039, 1040 
Corpus-luteum-Extrakt, intravenöse Injek 
tion von 217 
Corydalisalkaloide 741 
Crotalotoxin 679 
Curarin 531 

— Darstellung von 357 

Cyankalium, Grenzen des Nachweises von 864 
Cykloform 119 

Cysteingehalt der tierischen Organe 412 
Cysticercus Cellulosae der Zunge 823 
Cystin, Darstellung von 132 
Cystitis, haemorrhagische nach Mastdarm¬ 
operationen 648 

Cytolysine, Bildungsort und Entstehung der 
natürlichen 690 

D. 

Darm, Durchlässigkeit für Diastasen 37 

— Fäulnisprozesse des 976 

— Resorptionsarbeit des 457 
Darman (Abführmittel) 478 
Darmarterien, Obliteration der 471 
Darmbakterien 828 

— Bedeutung der 646 

— anaerobisch wachsende 459 
Darmbewegung und Darm Verdauung 110 
Darmbewegungen unter dem Einfluß von 

Medikamenten 642 
Darmblutungen, okkulte 644 
Darmdesinfektion 201 
Darmfäulnis 110, 192 

— beim Säugling 594 

Darmflora des Säuglings, Frauenmilch und 
111 

Darmfunktionsprüfung nach Schmidt 640 
Darmgase beim großen Bauch der Säuglinge 
645 

Darmgaseableiter 474 
Darmkolik, Harnabweichungen bei 200 
Darmkrisen, eosinophile im Säuglingsalter 
471 

Darmmotilität 829 

Darmmuskeln, anaphylaktische Reaktion der 
glatten 684 

Darmmuskulatur, operative Entfernung 330 
Darmsaft 185 

— zur Physiologie des 2, 38 
Darmsaftsekretion, hämatogene Anregung 

der 201 

Darmschleimhaut bei pernieiöser Anämie 92 
Darmspülung, hohe 834 
Darmstörungen, chronische und Knochen¬ 
erkrankung 199 

Darmverschluß, funktioneller im Säuglings¬ 
alter 937 

Decidua, Entstehungsursache 610 
Deciduazellen, Bedeutung 609 
Degrasintabletten 799 
Delirium tremens, Verona! gegen 954 
Dentin-Veränderung, parathyreoprive 804 
Dentinverkalkung im Nagezahn bei Epithel¬ 
körperchentransplantation 805 
Dercumsche Krankheit 711 
Desinfektion, Theorie der 234, 967 
Desinfektionsgeschwindigkeit von Säuren 234 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Inhalts-Verzeichnis. 


XI 


Desinfektionsmittel, halbspezifische che¬ 
mische 532 

Desinfektionsmittelprüfung 734 
Desinfizierende Wandanstriche 532 
Desmoidreaktion 187 
Deutschmannsches Serum 696 
Dextrose bei Verdauung der Cellulose 790 

— Entstehung aus Aminosäuren bei Phlo- 
rhizinglycosurie 65 

Dia bäte maigre ohne Pancreasveränderungen 
948 

Diabetes insipidus 940, 948, 975 

— — und Diabetes mellitus gleichzeitig 947 

— — Konzentrationsvermögen der Niere 
bei 194 

— — Psychoneurose und 494 
Diabetes mellitus 946 

— — Antitrypsingehalt des Blutes bei 775 

— — chirurgische Krankheiten bei 952 

— — und Diastasemenge im Blut 490 

— — Diastase im Harn bei 791 

— — Einfluß der Eiweißkörper auf die 
Zuckerausscheidung bei 664 

— — experimenteller 668, 659 

— — und Genitalgesch wülste beiFrauen 1042 

— — bei Geschwistern 949 

— — Entstehung der Glukosurie bei 1001 

— — Beziehungen zwischen Glykämie und 
Glykoeurie bei 265 

— — Lipämie bei 420 

— — Überfunktion der Nebennieren bei? 
1021 

— — Pancreas bei 650, 946 

— — renaler 949 

— — in der Schwangerschaft 597 

— — traumatischer 949 

— — — der Kinder 949 

— — Behandlung 951, 952 

— — diätetische Behandlung 453 

— — inulinreiche Gemüse bei 927 

— — Hafermehlkur bei 950 

— — Weizenmehlkuren bei 950 

— — medizinische Behandlung 453 

— — s. Santonin 
Diabetesmortalität 779 
Diabetiker, Hamteiler für 33 

— Kreatin im Harne von 32 

— Milchsäure im Urin der 32 

— Resistenz gegen Infektionen 921 
Di&betikergebäcke des Handels 71 
Diabetikernahrungsmittel 951 
Diabetikerniere, Glykogenstoffwechsel in der 

270 

Diabetische Intoxikation ohne Glykosurie 949 
Dialysator 533 
Diarrhöe, nervöse 40 
Diastase im Blut 490 

— im Ham 459 

Diasta8ebe8timmungen im Ham 791 
Diastasemengen in Organen 147 
Diastasen, Durchlässigkeit des Darmes für 
37 

Diastasewirkung, Unabhängigkeit von den 
Lipoiden 1023 

Diastatiaches Ferment im Urin 1004 
Diät bei Gicht 452 


Diät bei Hyperaciditas ventriculi 119 

— in Kurorten und Anstalten 475 

— vegetabilische in Kurorten 336 
Diätetische Behandlung der Cholelithiasis 478 
Diathese, exsudative 503, 779, 992 

— — und Adipositas 973 

— Aetiologie der spasmophilen 75 
Diazoreaktion 300, 777 

Dicentrin. pharmakologische Wirkungen 677 
Dickdarm, Motilität und Sekretion des 456 

— Resorption im 641 

— Ulcus simplex des 120 
Dickdarmbewegungen 936 
Dickdarmerkrankungen, Behandlung 834 
Dickdarmresektion, Stoffwechselversuche 

nach ausgedehnter 30 
Dickdarmtorsion 473 
Dickdarmverschluß, unvollständiger 201 
Digipuratum, Wirkungen von 226 
Digitalis 531 

— Einfluß auf frische Klappenfehler 676 

— Gewöhnung an 717 

— Vergiftung mit 717 
Digitalisblätter, physiologische Titration der 

63 

Digitaliskörper 531 

— Gefäßwirkung der 863 
Digitalisleim 863 
Digitogensäure 358 
Digitonin 358 
Digitoxin 953 

— Gewöhnung an 717 

— Vergiftung mit 717 
Dijodty rosin 914 

— Abbau des 66 

3,5-Dijodtyrosin, Gewinnung aus Jodeiweiß 
585, 967 

Dioscincholesterid 680 
Diphtherie, große Serumdosen bei 732 
Diphtherieheilserum 376 
Diphtherietoxin und Autolyse 883 
Distomiasis pulmonum 644 
Diuretika 839, 840 

Doppelzuckerfermente beim Neugeborenen 
und Embryo 37 
Dourine, experimentelle 381 
Drüsen ohne Ausführungsgang 697, 698 
Dünndarm, Gaswechsel der Muskulatur des 
146 

— multiple Sarcome des 871 

— Stoffwechsel bei teilweise ausgeschaltetem 
778 

— Panethsche Zellen des 330 
Dünndarminhalt, Gewinnung von 639 
Dünndarmresektionen, Prognose 333 
Dünndarmsekret 457 
Duodenalernährung 832, 833 
Duodenalgeschwür 120, 824, 825 

— Diagnose 199 
Duodenalinhalt 108, 188 

— Gewinnung von 188 
Duodenal-Intubation 935 
Duodenalsäfte, Gesetz ihrer Auslösung 757 

— Sekretion der 107 

Duodenum, arteriomesenterielle Abschlie߬ 
ung des 333 

II 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Google 



XII 


Inhal t8-V erzeichnis. 


Duodenum, Berieselung des 475 
Durchfälle 200 

— s. Basedowsche Krankheit 
Durstfieber bei Säuglingen 302 
Dysenterie durch Ainoeben 646 
Dysenterietoxin, Wirkung auf das Central¬ 
nervensystem 100 

Dyshumorale Störungen 990 
Dyspnoe, Wirkung der, auf die Körpertem¬ 
peratur 718 

Dystrophia adiposo-gemtalis 894, 897 

£. 

Eohinoooocus, Komplementablenkungsreak¬ 
tion bei 553 

Echinococcuscyste im Ligamentum Suspen¬ 
sorium der Leber 116 

Echinococcuskrankheit, Prophylaxe der 202 
Echinokokkenerkrankung, Serodiagnostik der 
99, 100, 390, 692 
Eieinbettung 218 

Eierstockdrüse, interstitielle 607, 614, 900 
Eierstöcke, Verpflanzungen der 220, 221 

— s. Ovarium 
Eierstockglykogen 174 
Eigelb, Konservierung von 138 
Eimerchen, Versuche mit dem Einhorn- 

schen 49 

Eingeweidewürmer und occulte Blutungen202 
Einsäuern 480 

Eisen für tierische Oxydationen 973 
Eisenbestimmung des Blutes 15 
Eisengehalt der Frauenmilch 462 

— der Leber 810 
Eisensajodin 327 

Eisenstoffwechsel bei perniciöser Anämie und 
Leukämie 727 

— bei myeloischer Leukämie 955 

— nach Röntgenbestrahlung 539 
Eisentuberkulin, Cutanreaktion mit 102 
Eiweiß, Nachweis durch Konglutination 551 

— Verwertung von tief abgebautem 28, 65, 
152 

Eiweißabbau und Zellverfettung 809 
Eiweißanaphylaxie 18 
Eiweißansatz 765 

Eiweißantigen, ultraviolettes Licht und 876 
Eiweißbestand des Körpers und Eiweißmenge 
der Nahrung 764 
Eiweißbestimmung 814 

— in den Faeces 629 
Eiweißchemie 133 

Eiweißdiät, Einfluß der, auf Gicht und bcnild- 
drüse 705 

Eiweißdifferenzierung, biologische 18 
Eiweißfieber 958 

Eiweißkörper, Abbau der, im Magendarm¬ 
kanal 639 

— Bestimmung des Amidstickstoffs in 778 

— und Gerinnbarkeit des Blutes 369 

— Chemie der 965 

— Empfindlichkeit gegen körpereigene 687 

— Farbenreaktion mit Nitroprussidnatrium 
408 

— im Harn gesunder Kinder 592, 593 

— partielle Hydrolyse von 407 


Eiweißkörper und Leberverfettung 420j 

— aus dem Pancreassecret 36 

— parenteral eingeführte 773 

— Synthese und Zerfall komplizierter, im 
Organismus 151 

— Verhalten zu Aceton 65 

— Einfluß auf die Zuckerausscheidung beim 
Diabetes 664 

— Bence-Jonesscher 277, 593 
Eiweißmast 617 
Eiweißmilch 71, 207, 476, 840 
Eiweißmilchanalysen 940 
Eiweißmilchernährung, toxische Zuoker¬ 
wirkung nach 304 

Eiweißpräparat s. Riba 
Eiweißpräparate, tief abgebaute 836 
Eiweißstoffe, Wirkung der Salzsäure auf die 
Arteigenheit der 23 

— Einfluß auf die Zuokerausscheidung bei 
Diabetes 664 

Eiweißstoffwechsel 283, 971 

— Einfluß der Kohlehydrate und Fette auf 
den 271 

— und Rohrzuckerinjektion 762 
Eiweißumsatz 283 

— Massage und 421 
Eiweiß Verdauung 457 
Eiweißzufuhr, parenterale 291, 387 
Eklampsie, Gerinnungsfähigkeit des Blutes 

bei 12 

— Kobralyse bei 875 

— Stoffwechsel bei 590 
Eklampsiegift, mammäre Theorie 350, 351 
Elastin, Stoff Wechsel versuche mit 152 

— zum Nachweis von aktivem Pepsin im 
Darminhalt 1005 

Elastinbildung 638 

Elastinmethode zum Studium der Fermente 
des Magensafts 636 
Eminentia saccularis 560 
Emulsionen 535 

Endo-Enzym, reduzierendes in Leber und 
Niere 280 

Endotoxin des Influenzabaoillus 634 
Enesol „Clin“ 103 
Enteritis anaphylactica 685 
Enteritis membranacea 40 

— — bei Typhus abdominalis 334 
Enteritisbacterien, Biologie der 95, 96 
Enterolipase 108 

Enteroptose, Rumpfmessungen bei 196 
Entfettungsbehandlung, Karelische Milohkur 
in der 33 

Entfettungskuren 982 

— mittels diätetischer Küche 326 
Entzündung, Beziehung der sensiblen Nerven¬ 
endigungen zur 598 

— Sauerstoffbedürfnis der Gewebe bei der 
30 

Enzym, spezifisches 811, 813 
Enzyme 278, 412, 559 

— Nomenklatur der 969 

— intracelluläre proteolytische der Leber 277 
Enzymologische Mitteilungen 103 
Eosmurie 495 

Ephedrin 679 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1 öliai ts-Yaraefähnte. 


xnt 


^ der Therapie eiet 783 : 

— ÖTököddrü^ jand 4$Ä '/ ; ; v^* 

;•- trifte »öd s» ; .v*,A /• *■-v.;* 5 

^%^ptUüWfv. der 3i > :3 

Epplmmnreak&oö der Antigon- amt AritU 
••■,i ( . ’ Körper. 958 . ■ ’••,. :•!.' 

Epithelkörpmvhm 803 

— und Aciöoae 991 

— Funktion» der 314 

— Mors «ülxfeä infantum und 74 

— bei Oateoiuaiattw» 802 

— Schiidcb-ime v, ü& £Üß 

— bei Tetanie $02, 807 
Epithdfcärperchen* Tetanie und Kiw^heft^j 

. vextetzimgOOl 

Epithelkar^rehenbhitnrigeri mid Tetanie rfefr 
Kinder 482 

EpUlieliöfperchene^tirpaUoti, lurikgfhftiir 
des wachsenden Ktfocbftm* nach Ä>L 
Epitheikbrperchenpr4p*OTt*> 482 . ! c$Q 

Epaheikürperchenfcraßsp^^^in der Blut- 
baim 991 

— Dentinverbalkung Lut Nagexähti bej 805 

^ bei Tetania thyrtppriyk 4$3 
Epithe.ikdi^r^ ha m.oa»- 

plastische 806 

B p? t b elk 5 r pe ro he uze U e.v>, Regen er fi tionafähig- 
keifc nm 313 

Erbrechen, der Schwang«?*!*» Xrbentüeirent 
extr&kt .gegen 855 *T*/. : V^V4.' v.'/,'v 

Erdalk aii bei Eni&brußgsatortrrigßü de« ÄÄ^V 
iiogs 593 

Erepsin 457 , ’ V >-V 

— Gebalt bJut freier Organe an 390 

— im Magenihmrikan&f 37 
Ereptaa 474 
Ergotamin 358 

Ergotin 517 

ErhaitungöueasatZy Konstanz des 15 1 

—• Minimum der 873 
Erkältung 780 

Ermüdung 285 •'.■'•Äl. 

— Apjitjtfät zum Studium der T?3 

Er m ü d uugsdrsrve» Wirkung von Extrakten i 
von Drüsen täil■.utnew"::öek retinn au! | 
die 1021 v ■ .J ~ ’• ’ ’ :'; 

Emährur«g t Ansatz bei natürlicher und kirnst-! 
lieber 207 .v 

— stillender Frauen 838 . V^O : ff: • : | 

— to u frühgeborenen Kindern 837 ; 

— wachende:fc Tiere 283 | 

— der Jblsoiu* . • ( , \ ‘I 

— der IVtitmrt^ete durch gedöste orgüm&ohe 

Vetbi'ndttriigcm 417 ’ <. 4 *.;* ' f v 

Ernabn*mt. KiadeaaJter 828 
Ernäbratig^tomn^cp Wi Säuglingen 198 

— — - Erdaßt&hg^halt bei 593 

— — - üöd W&ä^rgehalt . ft Kaie* 490 

Eryihrocyt. der Säugetiere 48# 

Erythroeytmi 850 '.f' 

— EptwicMung der. ®J 

— YerfoHön bei ohroniööher Ölsäurever- i 
giftung 722 

Erythrodextrin auä dem Harn fxmöÄ Hundea 

■'•■ 65 •- :-:v J. :.';. 

EaeäUn bei 'viageogeiohwür 1 lü 


Ewlintnvlch 208 .. , 

vttrdkt der Or^an^ rm&d aefo Ver- 
füdtcu Wi d*e Au^lyse 25 

Nt : <dfM'^.hÄ^'v««tteben- 822 
EuWej> (Cbolagogtmi) 478 
Etmuchoide M2, 

Eusenxin 925 

Eventratio, und Hernie diaphra^maGott 196 
ETunTmia 031 ‘* u ; ;. . V 

ExopQthaluJUß 798 

— natfh TfaLyreeidektornic'42S 
Erpectömntiön 186 

Exsikkatidn, Bedeutung und Behandlung der 

m% ■; 

Bz*xnh\U\ Mei^tagtrinteak tion in 680 

r. 

Ftuieni raprag t u» um prube 935 
FÄofik, Bakt^rieugehaJt der 932 
Bidtnacb welk in 3fi8 

— IsoUerung der Buttersäurebildnor aus 
den 192 

— EiweiÜ und Feptou in den 425 

— Eiweißbestimmung in den 629 

— Fermente in den, ujö< 1 ihn» Bodetiturig für 

die Diagnostik der P^rtkreaserkrankun- 
gen 641 ; ,v 

— Ferbiei^tgebÄii der 798 

Fettfriu^ung in deo f zur Diagnose dea 
de» Fs.nkrL'asgange» Ö40 
; Bestimmung rou Sö-oh^nn io den 299 
•te: Verwahrung; der 203 \ ^y- 

-ApfWÄt» ‘; yt' • \> . ( ' r ; ', ' 

^ 'sü Blö.1: > •-• -’ -A* ; ~ ' \ j 

— k» Mikhzuokor • yy> -‘ )- 

— »v Pli€iHCilphÜtdeic 

— ;'fe-feäldäoi^ Pett^nkofersnhß 
dvr jÖäUgUnge, Fettgehalt 504 

dlü t dus Säuglings und Kinde« von 
A» H-eoht t>45 

fipäfeÄlöVlaaö, Menge der 458 
Färbelüötnoden zum Nachweis oxydieren- 
der Substanzen 159 

Farbstoffo* Au*sd«ikiuug duroh die Niere 6Ä3 

— der Fhtfidejstt 067 

Färbung, yxüfe imd innere Sekretion 697 

— 3. Hekretioö ' 

— mit ^ulforliodanim 962 

Fakten/Kataiaseügtthalt fh<r ÜGVtebe nach 558 
Htickstofiterb>d^ imHarne bei 410 
Ferment, |jeptlsch^H de/ Bakterien 634 
Fermente ver$chk^d<fftw Bakterienarten 96 
in dem dos Dünn* uud Dickdarms 

457 

— in den Faepfeä tfetE- 

— * • ■ i . . •: ;• v,. % - 636 

— yj<:yi,.d\mK:.>/■■■ ' schiedener TumOivri 89, 

. - m 

— Kachw'ejis pöptölyuaehevr im Tiei- und 
Pflanz^ngeWülie 145D146 

— proteolytisolu? 34 

— proteolytische der Krebszelle 90 

— Technik dt« Xachweisen »utrac«Buläror 2^ 
-r dic f und ilirv VVirkimgen, von pari 

V : 0ppen h e> int-r 2o : ..' 

•' ; ' ■&*"■ v;>V '* , 





XIV 


Inhalts- V erzeichnis. 


Fermente, Cofermente und zymosthenisehe 
Substanzen 25 

Fermentuntersuchungen und Fettresorption 
beim Säugling 189 
Fermentwirkung 189 

— in ihrer Abhängigkeit vom Milieu 232 
Fett: ZelJfett und Nahrungsfett 64 

— s. Nahrungsfett 

— im Darm des Säuglings 191 
Fettabsorption nach Pankreasausschaltung 

662 

Fettbestimmung im Fleische 134 

— in der Milch 23 
Fettbildung im Organismus 461 

— in implantierten Organen 888 
Fette und Eiweißstoffwechsel 271 

— Osmiumsäurereaktion der 142 
Fettgehalt der Fäces der Säuglinge 504 
Fettkinder 1036 

Fettleibigkeit, Behandlung 784 
Fettpolsterdicke als Index des Ernährungs¬ 
zustandes 494 
Fettresorption 330 

Fettsäuren, Bildung flüchtiger organischer 
auf zuckerfreiem Nährboden 231 

— quantitative Bestimmung flüchtiger 158 

— Hämolyse der 969 

— 8. Glyceriden 

Fettstoffwechsel und Pancreas 944 

— beim Fehlen des Pancreassekretes 790 

— und Rohrzuokerinjektion 762 
Fettstühle bei Erkrankungen des Pancreas 

36 

Fettsubstanzen, antitoxische 390 
Fettsucht 312 

— hypophysäre 897 

— konstitutionelle 973 
Fettsüchtige, Erhaltungskost bei 973 
Fettsynthese s. Galle 
Fettverdauung 790 

— im Magen und Dünndarm und ihre Be¬ 
einflussung durch Lecithin 639 

Fibrolysin 838 

— -Injektionen bei Arthritis urica 34 

— — bei Nabel- und epigastrischen Hernien 
478 

Fieber 290 

— alimentäres 502 

— hysterisches 823 

— Sauerstoff bedürfnis der Gewebe im 30 

— Stoff- und Kraftwechsel im 770, 917 

— Verdauung während des 791 
Fiebermittel, pharmakologische Wertbestim¬ 
mung der 718 

— Wirkung der, auf das Herz 718 
Finalmehl 336 

Fisch bein 738 
Fische s. Ernährung 

— s. Hungerstoffwechsel 
Fischfleisch 772 
Fischmehl 324 

Fistel, Ecksche 916 

Fleisch, Fettbestimmung im 134 

— Bestimmung des Phosphors im 739 

— Salpeterbestimmung in 135 
Fleischextrakt, physiologischer Nutzwert 585 


Fleischlose Küche von Marcuse u. Wörner 
940 

Fleischmast 617 

Fleischmehl und Fischmehl 324 

— zur Schweinemast 941 
Fleischnahrung und Schilddrüse 307 
Fleischvergiftungen, Überempfindlichkeit z. 

Nachweis von 389 
Fleischvergiftungserreger 379, 386 
Fleisch- und Wurstwaren, biologische Unter¬ 
suchung 277 
Fliegenpilz, Chemie 680 
Florideen s. Farbstoffe 
Fluor im Organismus 148 
Fluornatriumvergiftung, Chlorcalcium bei 859 
Formaldehyd 880 

— Verfahren zur Bestimmung von 719 
Formoltitrierung 153, 634 

Fortschritte der naturwissenschaftlichen For¬ 
schung 447 

Frauenmilch, Albumingehalt 739 

— Caseingehalt der 22 

— und Darmflora des Säuglings 111 

— Eisengehalt der 462 

— Kalkangebot in der 22 

— Kalkgehalt der 137 

— bei Nephritis 979 

— Stickstoffverteilung in der 22 
Frauenmilchcasein, Einheitlichkeit des 22 
Frauenmilchsekretion 461 
Froschhodentransplantation 1036 
Frühgeborene, Nahrung der 604 
Fuchsinkörperchen 374 

Futtermittel 942 

— giftige Biomusbestandteile in 838 

G. 

d-Galaktose 411 

Galle, antiseptische Beeinflussung der 424 

— antiseptische Eigenschaften der 882 

— Einfluß ders. auf die durch die Pancreas- 
und Darmlipase bewirkte Fettsynthese 35 

— Rückfluß in den Magen 189 

— mikroskopische Untersuchung 936 

— therapeutische Anwendung der 939 

— des Nilpferdes 968 
Gallen einiger Seehunde 111 
Gallenblase, angeborener Defekt der 334 

— Durchlässigkeit der 190 

— Doppelcarcinome der 39 

— Stieltorsion der 827 
Gallenblasencarcinom 827 
Gallenblasenoperationen 336 
Gallenfarbstoffe 970 

— Nachweis von 284 
Gallenfarbstoffreaktionen 295 
Gallensäuren, gemeinsame Konstitution der 

drei spezifischen 25 
Gallensekxetion 931 

— normale Erreger der 7, 35, 184, 528 
Gallensteinbildung, experimentelle 932 
Gallensteinchirurgie, 20 Jahre — 39 
Gallensteine 936 

— Desoxycholsäure in 331 

— Pancreatitis bei 646 

— Selbstheilung bei 470 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Inhalts-Verzeichnis. 


XV 


Gallensteinleiden 478, 647 

Gallensteinoperationen, Anarie nach 334 

Gallertkrebs s. Bauchfell 

Ganglienzellen, amyloide Körperchen in 962 

Gärungsprozesse s. Apparat 

Gärungssaccharometer, quecksilberfreies 778 

Gastrisches Syndrom 467 

Gastroptose und ihre Entstehung 39 

Gastrosan 205 

Gastroskop 197 

Gastroskopie 823 

Ga8trospa8mu8 332 

Geburtseintritt 876 

Gefäßsystem, Histomechanik des 1025 
Gefäßwand, Permeabilität der 960 
Gehirn, chemische Zusammensetzung 148 

— Infundibularcysten des 893 

— Kalkgehalt des 557 

Gehirngefäße, Einfluß von Kältereizen auf 
den Liquordruck und die 857 
Gehimphosphatide und Stoffwechselprodukte 
der Gewebe 587 

— und Strychninwirkung 587 

— s. Phosphatide 

Gehirnsubstanz, lösliche Fermente der 810 
Gelatine 534 

— in der bakteriologischen Technik 377 

— Zersetzung der, durch Microcoocue prodi- 
giosus 232 

Gelatineinjektionen bei Melaena neonatorum 
455 

Gelatinestich zur Prüfung der Bakterien auf 
peptisches Ferment 634 
Gelenkrheumatismus, behandelt mit Schild¬ 
drüsenextrakt 704 
Gemüse Verdauung 331, 635 
Genitalextrakte von Mollusken, Wirkung auf 
den Blutdruck 700 

Genitalorgane und Störungen der Magen- und 
Darmverdauung 345 
Genußmittel, Entgiftung und 143 
Geschlecht und Stoffwechsel 912 
Geschlechtsanalyse, experimentelle 676 
Geschlechtscharaktere, Zusammenhang pri¬ 
märer und sekundärer 571 
Geschlechtsdrüsen, Einfluß der innersekreto¬ 
rischen Anteile der, auf die äußere Er¬ 
scheinung des Menschen 224 

— und Glykogen 176 

Geschlechtsorgane, Röntgenstrahlen und 176 
Geschlechtsorgane und Thymus 753 
Geschlechtstrieb 573 

— cerebrale Lokalisation des 574 
Geschlechtszellen, Biologie der männlichen 

899 

— serobiologisches Verhalten 600 
Geschwülste, bösartige, Diagnose durch Iso¬ 
lysinbefund 721 

— Meiostagminreaktion bei 721 

— des corpus pineale 898 
Geschwulstimmunität, aktive 878 
Gestationsperiode s. Blut 
Gewebewachstum, Analyse des 901 
Gewebsinjektionen, subcutane 349 
Gicht 921, 922 

— Behandlung 452 


Gicht, Atophan bei 926 

— Behandlung ders. mit Nebennierenex¬ 
trakt 34 

— physikalische Behandlung 34 

— Behandlung mit Radium 925 

— Diagnose der, aus dem Purinstoff¬ 
wechsel 595 

— Einfluß der Eiweißdiät auf die 705 

— Fibrolysin-Injektionen bei 34 

— Pathogenese und Therapie 595 

— Radium-Emanation und 327 

— im Röntgenbilde 779 

— serologische Beobachtungen 876 

— N- und ü-Stoffwechsel bei 773 

— s. Alloxurkörper 

Gichtanfall, akuter, Bekämpfung des 925 
Gichtanfälle, Lokalisation der 494 
Gichtmittel 33 

Gieß- oder Zinkfieber 233, 674 
Gifte und Arzneimittel 857 
Giftempfindliohkeit des Frosches 963 
Giftwirkung von gelösten Stoffen, Kinetik 
der 234 

Glandula pinealis 173, 570, 897, 898. 1031 

— — Exstirpation der 571 
Glandulae parathyreoideae 802, 990 

— — Tetanie und 74 

Gleichgewicht zwischen verschiedenen Kon¬ 
zentrationen von Säuren oder Alkalien 
und den Serum-Eiweißkörpern 289 
Globulinbestimmungen, quantitative 968 
Globuline, Reindarstellung von 968 
Globulinreaktion 865 

Glucosamin, salzsaures aus Ovomukoid 133 
Glucosurie durch Adrenalin nach Thyreoid- 
ektomie 428 

— experimentelle 775 
Gluouronsäure, Ausscheidung der 286 

— Reaktion auf 65, 765 

— aus Zuckerrüben 585 

— im Harn, Nachweis 286 

— und Aetherschwef eisäuren im Harn 416 

— -Reaktion im Ham der Säuglinge 461, 593, 
594 

Glukosid aus Tephrosia purpurea 323 
Glutaminsäure 130 

Glutamin zur Behandlung der Diarrhöe 926 
Glyceriden der Fettsäuren im Boden 228 
Glycerinphosphorsäure, Zersetzung der 865 
Glycyl-Tryptophanprobe bei Magencaroinom 
634, 930 

Glykocholsäure und Paraglykooholsäure 966 
Glykogen 411 

— Entstehung aus Formaldehyd 584 

— im Froscheierstock 174 

— und Geschlechtsdrüsen 175 

— in den Hoden von Rana esculenta 343 

— in der Leber 656, 656 

— Verteilung des, in der Leber 775 
uantitative Analyse des in der Leber 
er Schildkröte enthaltenen 269 

— Muttersubstanzen des 268 

— in der Schilddrüse 794, 987 

— s. Bäder 

— s. Muskelglykogen 
Glykogenabbau 263 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



XVI 


Inhalts-V erzeichüis. 


Glykogenas© 654 

Glykogenbildung in der Leber pancreasdia- 
betischer Schildkröten 270 
Glykogengehalt der Leber 657 
Glykogen- und Fettgehalt der Leber vago- 
tomierter Frösche 270 
Glykogenproduktion, eine physiologische 
Funktion der Uterusdrüsen 1038 
Glykogenschwund nach doppelseitiger Neben¬ 
nierenexstirpation 122 
Glykogenstoffwechsel in der Diabetikerniere 
270 

Glykokoll 966 

— im Krabbenextrakt 134 
Glykolyse 279, 653, 654 
Glykonsäure und Zuckersäure im Organis¬ 
mus 914 

Glykonsäurepaarung bei enzymimmunisier¬ 
ten Kaninchen 765 
Glykosidspaltung durch Gehirn 888 
Glykosurie 949 

— bei Diabetes 949 

— — — Entstehung der 1001 

— bei Geisteskrankheit 494 

— hypophysäre 1033 

— intestinale 262 

— nach Eröffnung der Bauchhöhle 656 

— und Pancreas 663 

— bei Morbus Basedowii und Hyperthyre- 
oidismus 800 

— Myom und 352 

— bei Myxoedem und Insuffizienz der Schild¬ 
drüse 800 

— nach Exstirpation der Nebennieren 512 

— renale 945 

— ephemere traumatische bei Neugeborenen 
594 

Glyoxaline 323 

Gonokokkensera, Prüfung der, auf Komple- 
mentbildung 691 
Graafscher Follikel 215 
Granulocyten, Vorstufen der 91 
Gravidität s. Ham 

— 8. Schwangerschaft 

Größenverhältnisse der Organe bei Tumoren 
90 

Guajakprobe 95 

Guanidin, Acylderivate des 322 
Guanidinwirkung, periphere 960 
y-Guanidobuttersäure, Synthese der 322 
Guanvlsäure aus der Pancreasdrüse 558 
Gynäkologie, die Röntgentherapie in der, 
von Reifferscheid 610 

H. 

Haarwuchs s. Schilddrüse 
Hackfleisch, Bestimmung der schwefligen | — 

Säure im 134 i — 

Hämagglutination 689 ! 

Hämagglutininreaktion bei Serumkrankheit i — 

388 j 

Hämatokritmethode 723 i — 

Hämatoporphyrinurie 420 j — 

Hämochromogenkristalle 869 — 

Hämoglobin, Durchtritt durch die Niere — 
974 ' 


Hämoglobinderivate und Peroxydasen, Be¬ 
ziehungen zu anorganischen Katalysa¬ 
toren 536 

Hämoglobinurie 371, 870 

— paroxysmale 541 

— — Aetiologie 727, 954 

— — Kälte- 492 

— — Pathologie 239 
Hämolyse 16, 239, 491, 536 

— der Fettsäuren 959 

— in bezug auf den Icterus neonatorum 239 

— Komplementwirkung bei 544 

— und Hämagglutination unter Einwirkung 
der Wärme 544 

— s. Lipoid-Hämolyse. 

Hämolysine 369, 370 

— bei der Genese der Gallenpigmente 870 
Hämolytische Normalamboceptoren, Gehalt 

des Säuglingsblutes an 543 

— Substanzen im Mageninhalt 788 

— Wirkung des Reisfettes 959 
Hämometer 539 
Hämophilie 240, 700 

— Behandlung 240, 870 

— und Blutgerinnung 491 

— Serumbehandlung bei 370 
Haemoptysis parasitaria 644 
Hämosideringehalt der Kaninohenleber bei 

der Autolyse 280 

Haferstärke, rohe, Verdauung und Resorp¬ 
tion 641 

Halsbucht beim Meerschweinchen 745 
Halsmark und Zuckerstioh 656 
Handbuch der physiologischen Methodik von 
Tigerstedt 447 

— der Serumtherapie und experimentellen 
Therapie von Wolff-Eisner 17 

Harmalin 675 

Harmin (Alkaloid) 675 

Harn, Aminosäurengehalt des 822 

— Gehalt an Ammoniak und Aminosäuren 
81 

Bestimmung des Ammoniaks im 770 
vergleichende Analysen des 770 
Antitrypsingehalt des 776 
antitryptische Wirkung des 291 
bactericide Wirkung des 378 
Ausscheidung von Bacterien durch den 
58 

blutdruckherabsetzende Eigenschaft des 
268 

Blutnachweis im 247, 248, 368 
von Brustkindern, Reaktion 913 
Carcinomatöser 820 
Diastase im 459, 1004 
I)iastasebe8timmungen im 791 
neue Eigenschaften des 820 
Eiweißkörper im, gesunder Kinder 592, 
593 

Nachweis sehr kleiner Eiweißmengen im 
819 

quantitative Eiweißbestimmung im 422 
bei Fischnahrung 772 
gelber Körper im 290 
Glucuronsäure und Aetherschwefelsäuren 
im 416 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhalte-Verzeichnis. 


xvn 


Harn, Glucuronsäurereaktion im, des Säug¬ 
lings 593, 594 

— Gravider 590, 591, 975 

— Hißton im 809 

— Krebskranker, Sehwefelreaktion im 979 

— Kupfer im, eines Messingarbeiters 592 

— der Neugeborenen 591 

— — Stickstoffverteilung im 760 

— Oxyprotein- und Aminosäureaussoheidung 
im 293 

— Peptonnachweis im 292 

— getrennte Bestimmung von Phenol und 
Parakresol im 417 

— bei Phosphorvergiftung 68 

— Purinkörper im 158 

— Nachweis von Quecksilber im 821, 970 

— reduzierende Substanzen des 286 

— Bestimmung von Sacharin im 299 

— Bestimmung des Gesamtschwefels im 417, 
770 

— Uroroseinfarbstoffe des 498 

— Volovskysche und Butenkosohe Reaktion 
im 822 

— Zuokerprobe im 718 * 

— 8. Acetonkörper 

— s. Antitrypsingehalt 

— s. Fasten 

— s. Kreatin 

— s. Lävulose-Reaktion 

— s. Lipoide 

— s. Muchsaure 

— s. Phenole 

— 8. Säuglingsham 

— s. Stickstoffverteilung 
Harnabweichungen bei Darmkolik 200 
Harnacidität 769 

Harnbakterien 822 

Harnbefund und Carcinomdiagnose 295, 970 
Hamblasensteinkrankheit bei Mädchen 205 
Haracolloide 821 
Haroeiweiß 878 

— normales 422 

Hamextraktivstoffe unter Arsenikgebrauch 
293 

Hamfarbstoff 914 
Hamindikan 499 

Harnpepsin als differentialdiagnostisches 
Kriterium 67 

— bei Magencarcinom 820 
Hamreaktion 981 

— bei Paralyse 297, 460, 777, 919 
Harnsäure 915 

— Herkunft beim Menschen 587 

— bei der Gicht 298 

— bei Tuberkulösen 973 

— und Stickstoffausscheidung bei Tuber¬ 
kulose 972 

— quantitative Bestimmung 915 

— Versetzung durch alkalische organische 
Lösungsmittel 499 

Qamsäureausscheidung 72, 157 

— nach reichlichem Wassergenusse zwischen 
den Mahlzeiten 299 

Harnsäurebildung 976 

— synthetische, vermittelst der Fermente 
915 


Harnsäurestoffweohsel 282 
Harnsäurezerstörung und -Bildung 964 
Hamsekretion 193 

Harnsteine, Zunahme der, in der Schweiz 
779 

Hamstiokstoff, Verteilung nach enteraler 
und parenteraler Eiweißzufuhr 589 

— Verhalten beim Hunger 689 
Harnstoff, Bestimmung des 418, 770 

— und Brustdrüse 980 

— Salze des 914 

Harnstoffweohsel, oxydative Prozesse und 
296 

Hamteiler für Diabetiker 33 
Harnurobilin und Kotsterkobilin bei Säug¬ 
lingen 1006 

Harnzuckerbestimmungsmethode nach Au- 
thenrieth-Tesdorpf zur quant. Bestim¬ 
mung des Blutzuckers 665 
Haut, Ausscheidung von Stiokstoff, Schwe¬ 
fel und Phosphor durch die 770 
Hautorgan, Wasserwechsel und Wärme¬ 
regulation seitens des 1029 
Hauttemperatur der Finger 308 

— bei der Ziege und beim Schafe 707 
Hauttemperaturen bei Säuglingen 718 
Hautwärme beim Hunde 225 

— bei Pferd und Rind 707 
Hefe, Autolyse der 278 

— Darstellung des polypeptolytisohen Fer¬ 
ments der 145 

— Trocken- 941 

Hefearten, Differenzierung auf dem Wege 
der Komplementbindung 551 
Hefeenzyme 887 

Hefegärung, Abbau der Aminosäuren bei 
der 497 

Hefegummi bei der Autolyse und alkoholi¬ 
schen Gärung 357 
Hefenucleinsäure 150, 276, 739 
Hefensaft, Darstellung des aktiven 970 
Hefepreßsaft 885 
Hefezellen 965 

Helianthus annuus, basische Bsestandteile 
von 741 

Helleboreen 63, 64 

Helminthiasis, Komplementbindung bei 254 
Hemicellulosen in den Samenhülsen von 
Pisum sativum undPhaseolus vulgaris 228 
Hemielastin 133 
Hemia diaphragmatioa 196 
Hernie, epigastrische 937. 

Hernien, Fibrolysininjektionen bei Nabel¬ 
und epigastrischen 478 
Herz, Physiologie 1030 

— Reizleitungssystem des 863 

— Teleröntgenographie des 953 

— Wirkung antipyretischer Stoffe auf das 
718 

— Verteilung und Wirkungen von gelösten 
Substanzen bei entherzten Fröschen 585 

— s. Röntgenbefund 

Herzgröße, normale im Röntgenbilde 724 

— experimentelle Anämien und 92 

— bei Tuberkulösen 245 
Herzhypertrophie bei Nierenkrankheiten 1048 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




xvm 


Inhalt«. Yeraeicbnis. 

054 Hype raeidi tat, MndikgUXieDte bei 832 

bei chronischer Ko- H^perazide /hiatände <460 ^ 

• 'pro&tase #73 ’ \ . i * ^ - >V-> Hyperglykäini# 655 

Hemeize, Entstehung 4er, in den Vorhofen , : -h<ü Hoclidnickn^phntia 265 
7.24 H ypendii 961 

Hersifitöffweehael 151 j ^p^fiephjrom, malignes im Kindc«altor 508 

Herztätigkeit, Ursache der Beschleunigung Hypeiijjerinif^ Otfoeac 730 

der 24.4 Hypert.byi’odaw. Längen312 

HeiJWber -085 Hypcrtriehosis durch 8bhvvHURo^8alui^ 348 

— Bin fiel $01 Hypliöh^x*t^^to^hkuiig^n« Und 

in der rvrehi'ospinäb AJJmruv bei 543 
filt^gkeir, #24 Hypokülfein und sein Abbau 742 

— ^uanütÄirv^ Bosörnmung im Harn 721 Hypophysärer Syiuptoipeuk^tople^: Oys- 

iir.'co^cT: &u* der 275 troplua atlip*:^f.igen!iaüä '&&& '- 

Hippumuir^ 822 Hypophysa? \&k 337. 560. 1030 

Hirrt pbOsph atidc, Fun kliou tlet 8 10 — Ausführ der 103.1 

— Besdehung. «ri ^wylwWerungtn - Bau der S80: 5; V . . . 

743 - Exstirpation der M2 

Hirsth^pnjagsche Krankheit 473, 640 — FunkMoh der 171* 337. 8$9, 1032 

Hirsutismus 5(1 i v * — Gesßfcw'ttW-h der 864 

Histidin, Abbau' ;de« 160 — Histologie den Hmkulap^na' dtet • 170 

— • bakterieller Abbau- ’des '64 — und -Hyparthermic 1033 

•~~ in reile*iicleu- Fllauzenstimen 588 ~ und Kastrierung 45 

Histon im Hfttn 8Ö9 — und Keimdrüse 330 

Hoden bei dmm. Alkoholismus 599 — Krankheiten der 566 

— Insuffizient der 1*00 — Neuroehenneimni der *705 

— Röntgenbest rahlung und 59'3, 899 — Pathologie und Chirurgie der 4032 

— und Toxine 344 — Physiologie der 889 

— Z^ischenzeUeiitumöreo der 6(83 —, Pigment des H in Klappens der 560 

^ödbßhtrnpW^ experimentelle 599 -- PigrxibnUelhrn im Hinterlkppeu der 889 

— 2wißchenf»Hen und 1037 ^ Virulenz 4er; ta>*W Wut 1034 

Hodenekiopie 599 i. ffjlykcaurie 

32n^to9xif&kt zw K 60 trab'Kation von 'Foxh HypÖphysenV Wirkung: implantierter 172 
non und Alkaloiden- 736 HypophyselcUJUiie 88 -C 1035 

H *»deiK‘;xtr'Akte 601 Hyp(. physeuAdftin»m 330 

IfndengeSchVf üls$, pugewöUnllbho 1037 !_ HypophyÄen^rkt?v{4-ungen, i^peaatlye Buv 

’ Boden* Miid’tlvaHaliiyökt#^ hei Uana fuHri*. { hüfuilung 339 . , ■* 

Katfthifclft ÄS$ . : Wyj^phy^n^rtrakt ITI, 891/, 80 K 892, 893 

•Hcdehsy phdia, ex^'duienteile -'856 ! - Bin Wirkung ndf 4«a . Blut 260 

Bödenti%)i^dÄflt4t?ön bei ftarw £uSöalÖ30: ->• und; & 0 juduügakurvc lO 2 i 

'Höhenklima* physiologische '. Wirkungen • und h99 

927 • ■*;.V : -C 7 * ; , y » — bcivShfsck 514 */'*'* ^. IV.« 

v “ &«* WM :P'p:> v *. t>£iä w ötütf: ■.• •*.•.'• 

687 ; ! — WirkiÄng.; äß$-.5&i^. 

Wivkudy* dM'y 134 j — in 4t?r gehur/^lulthciien und gynäkologf^ 

syüthoK-eiu. 133 j ; sehrji Frasifs 564 : 

ilfyujKMptw.y^FjJ^dgeir i-38 ' ; ;* r ;; v; " 

Mo*mUa<4 750; 1048 tlnd gewiaüe SchM'elmaÖe 

Horipöntber^pfv 7>u A07 '. . pi 

HiHutevKfleiY tji .»r - i.r>,^uri^ von ' Krankhciu»^. tiun 561 : ?r : Y-H& 

':xh)i$y t ^2 .Öyj«>phy^Äfp.mt>r ; 339, Ml* ..$&?> 1035 

— . . . Akromegaho und VT3' 

1 &S — operative Behandlung Ty/fi 

'.'••* ‘ 1 :r ' : v*k<-iohfB beim 589 Eöntgenbeatmhlung Imi 173 

— JNVibeanieren nach WSl Hy paphysentumonin ohnv‘ /Vc^.jnjogalre 893, 

— Bawerätoffverbrauch h)i 67 895 

HuugerstoHWechsel 410 - Operabilität der 896 

— der Fjsehe 417 — endo nasale Operation von 568 

JiuugmtHitaAid. »Stoffwedüj.el’ ii» piatmliiiu- Hy}x>|>hys*Hiverändarongen nacli ÜchiJd- 

tci» 31 <]iü Wtit'Xü Ur]f>at^»n 429 

— nach vmmtigfit ^ephrektonne* 975 j Hypophysife'-'phnryngen 170 

HydrölYkc ^ön 407 HypophyxispriVparatcy tOri^ 

~ vtm Pjotemcn 13t ! Hrpopi^iv m C-hnrUhiHe und Gynkkuh»- 

Hydromorphin 859 J gie ;Ol* 

Hy^ui^Toxydz^sützniig-,, Xerooentative 886 * Hypothyrecüdisrn us im Kmdeßalter 210 
Hydropyrin 449 * .{Hypotonien, 50okuläre 1025 


Go- gle 




Inhalts-V erzeichnis. 


XIX 


Hypoxanthin, Bildung von 969 

— Entstehung von 160 

L 

Icterus, angeborener 204 

— Epidemie 648 

— gravis 882 

— familiärer hämatogener 648 

— hämolytischer 371 

— — acholurischer 868 

— erworbener hämolytischer 203 

— congenitaler acholurischer (sogen, hämo 
lyt.) 94 

— neonatorum 239 

— Pathogenese des 500, 791 

— nach Salvarsan 495, 862 

— und Stoffwechsel 500 

— und Urobilinurie bei Scharlach 203 
Ileus, Hormonal bei paralytischem 759 
Ileusbehandlung mit Atropin 120 
Imidazole, halogensubstituierte 858 
/?-Imidazolyläthylamin, Wirkung des 1026, 

1027, 1028 

Immunisierung, orale 687 

— von Tieren gegen Pilzgifte 375 
Immunität, Beziehungen zur Überempfind¬ 
lichkeit 685, 686 

— mit Colibacillen 392 

— bei malignen Geschwülsten 956 

— der Kröte gegen ihr eigenes Gift 687 
Immunitätsreaktion 958 

Immunsera, Konservierung 248 
Inanition, Blut bei der 961 

— Verhalten der weißen Blutkörperchen bei 
748 

Indikanbestimmung bei Hautkrankheiten 
914 

Indikator, sehr empfindlicher 363 
Indikatoren 363 
Indol 153 

— Nachweis 378 

— Verhalten im menschlichen Organismus 
588 

Indophenoloxydase, quantitative Bestim¬ 
mung 886 

Infantilismus 706, 707, 708, 709 

— intestinaler 210 

— myxödematöser 431 

Infektion, Beziehungen zur Überempfind¬ 
lichkeit 686, 730 

Infektionskrankheiten, akute, Magenschleim¬ 
haut bei 786 

— Meningismus bei akuten 734 

— Nebennieren bei 507 
InfluenzabacilluB, Endotoxin des 634 
Influenzaendotoxin, Einfluß des, auf Blut¬ 
gefäße 690 

Infusorien, Gewöhnung der, an Gifte 716 
Inkose (Zuckerart) 741 
Inkubationszeit 956 
Inoeit, Reaktion auf 358 
Intima, kompensatorische Hypertrophie der 
558 

Intoxication, Veränderungen der Langer- 
hansschen Inseln bei 650 

— intestinale, Behandlung 1005 


Inulin 927 

Invertase 191, 278, 279 

— Reindarstellung von 963 

— Temperatur-Koeffizient der Zersetzung 
von 633 

— Zusammensetzung der 811 

Invertin, beim Neugeborenen u. Embryo 37 
Invertin Wirkung 149 

— Hemmung der 887 
Ionen und Electronen 448 
Iridin 931 

Isoharnsäure, Derivate einer 362 
Isoleucin 532 

— Synthese von Polypeptiden des 129 
Isolysinbefund, Wert desselben für die Dia¬ 
gnose bösartiger Geschwülste 721 

Isorhodeose, Konstitution 680 

J. 

Jejunales Säftegemisch, Spezifität des 107 
Jod, antitoxische Wirkung bei Tuberkulose 
733 

— Bindung des, im Jodthyreoglobulin 702 

— Auffindung des, in der Schilddrüse 703 

— Beteiligung des, bei der alexigenen Fähig¬ 
keit der Schilddrüse 703 

Jodausscheidung 70 
Jodbasedow 436, 800 

Jodbehandlung bei Basedowscher Krank¬ 
heit 801 

Jodeigonnatrium, Hydrolyse des 885 
Jodeiweiß, Gewinnung von 3,5-Dijodtyrosin 
aus 408, 967 
Jodempfindlichkeit 376 
/9-Jodindol, Darstellung von 887 
Jodkachexie bei Arteriosclerose 781 
Jodkaliumklystiere 837 
Jodmedikation, thyreotoxische Symptome 
nach 800 

Jodpräparate und Blutviscosität 238 
Jod Verbindungen, thyreotrope 209 


Kaffeebohnen, öl und Wachs der 742 
Kaffeglacierungsmittel, arsenhaltige 742 
Kaffohdabbau des Theobromins 859 
Kalaazar 882 

Kali chloricum-Vergiftung, Magengeschwüre 
durch 938 

Kalium, biologische Rolle des 401 
Kalk im Blut bei Ernährungsstörungen des 
Säuglings 593 

Kalkablagerungen unter der Haut 521 
Kalkbedarf der Pflanzen 451 
Kalkbehandlung bei Transsudat- und Exsu¬ 
datbildung 974 
Kalkentziehung 518 
Kalkgehalt der Frauenmilch 137 

— des Gehirns 557 

— des wachsenden Knochens nach Epithel¬ 
körperchenexstirpation 804 

— der Kuhmilch 137 
Kalksalze, Bedeutung der 315 
Kalkstoffwechsel bei Basedowscher Krank¬ 
heit 79 

— bei Chorea 68 

III 

Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 


Digitized by 


Go igle 



XX 


Inhalts-V erzeichnis. 


Kalkstoffwechsel und Nahrung 768 

— bei Rachitis 503 

— bei Tetanie 74 

Kalkstoffwechselstörungen und Rachitis 70 
Kamala, Wirkungen 719 
Kampfer im Organismus des Säuglings 422 
Karbenzymtherapie 207 
Karbonsäuren, Abbau der 28 
Kardiospasmus im Säuglingsalter 463 
Karelische Milchkur 8. Milchkur 
Karlsbader Kur, Blutdruckmessungen wäh¬ 
rend der 94 
Karlsbader Wasser 835 
Karotisdrüse, Tumoren der 1016 
Kartoffelmehl, Fütterungsversuch mit 784 
Kartoffeln, getrocknete 324, 839 
Kartoffelpülpe 838 

Kartoffelstärke, rohe, Verdauung und Re¬ 
sorption 641 

Kasein in Frauen- und Kuhmilch 22 
Kastration 342, 575, 576, 900 

— und Krampfgifte 223 

— Nebennieren nach 510 

— und Adrenalingehalt der Nebennieren 847 

— psychische Störungen nach 904 

— und Entwicklung des Skelets 223 

— und Stoffwechsel 176 

— und Strychninvergiftung 899 

— und Thyreo-Parathyreoidektomie 805 
Katalase von Milch 136 
Katalasegläschen zur Milchprüfung 136 
Kataphorese unter dem Einfluß gemessener 

Stromstärke 231 

Keimdrüse, weibliche bei Anomalie der Kon¬ 
stitution 344 

— und Hypophysis 339 
Keimdrüsen 174, 214, 899 

— Entwicklungsstörungen der männlichen 
im Jugendalter 1037 

— innere Sekretion der 601 

— innersekretorische Funktion der 573 
Kenotoxin Weichafdts in der Ausatmungs¬ 
luft 883 

Kemprobe, Schmidtsche 424 
a-Ketonsäuren, Verhalten im Tierkörper 584 
Keuchhusten, Diagnose 553 
Kiementaschen, die Abkömmlinge der, beim 
Meerschweinchen 745 
Klapperschlangengift 679 
Klauendrüse und Geweihbildung 343 
Kleinhirn und Kopulationscentrum 601 
Klima und exsudative Diathese 779 
Klimatologie 294 

Knochen, chemische Untersuchungen von ge¬ 
sunden und rhachitisohen 282 

— bei hereditärer Lues 975 

— Regeneration des 513 

— s. Kalkgehalt 

Knochenbildung,Nebenschilddrüsen bei der 73 
Knochenerkrankung, chronische Darmstö¬ 
rungen und 199 

Knochenmark, grüne Färbung des 726 

— Hämangioendotheliom des 871 
Knochenskelet eines Akromegalen 568 
Knochen Veränderungen, Parathyreoidekto • 

mie und 314 


Knochenwachstum, Wirkung der Thyreoid- 
tabletten auf das normale 704 
Knorpelgewebe 149 

Koagglutination der roten Blutkörperchen 
883 

Kobrahämolysenprobe und Wassermannsche 
Reaktion 692 

Kochsalz und Stoffwechsel 769 

— in der Therapie der Epilepsie 783 
Kochsalzarme Ernährung 475 
Kochsalzentziehung, Brom- und Jodbindung 

bei 416 

Kochsalzfieber 502, 919, 1022 

— beim Säugling 302 
Kochsalzinfusion 301, 559 
Kochsalzquellen, radiumhaltige, physiolo¬ 
gische Wirkung 499 

Kochsalzstoffweohselund Nierenfunktion 817 
Kohlehydrate 287 

— Bildung von, aus Fett 271 

— und Eiweißstoffwechsel 271 

— photochemische Synthese der 230, 530 

— in der Ernährung der Säuglinge 32, 326 

— in den Pflanzen 411 
Kohlehydratnahrung, Verdauungsarbeit nach 

150 

KohlehydratstoffWechsel 46, 286, 943 

— bei Morbus Addisonii 122 
Kohlehydrat-Toleranz und Hypophyse 889 
Kohlenoxydblut 869 
Kohlensäurebäder und Kreislauf 120 
Kohlensäurebestimmung 912 
Kohlensäure-Dyspnoe, Wirkung der, auf die 

Körpertemperatur 718 
Kohlenwasserstoffe, Absorption chlorierter 
764 

Kolostralfett 968 

Kolostrum 496 

Koma, experimentelles 776 

— diabeticum 591 

— — Pathogenese des 777 
Komplement 549, 886 

— bacterizides 880 

— Cholesterin und 99 

— Empfindlichkeit des, gegen Fermente 256 
Komplementablenkung bei Caroinom 552 

— bei Pancreatitis 389 
Komplementablenkungsprobe bei Malaria 

553 

Komplementbindung 881 

— bei Helminthiasis 254 

— mit dem Serum Aussätziger 256 
Komplementbindungsmethode bei Tollwut 

389 

Komplementbindungsreaktion bei Lepra 
254, 553 

Komplemente, Wesen der 884 
Kompressionsartehosclerose 263 
Konfitüren, Salioylsäure in 138 
Konglutination 551 
Konstipation, coecale 473 
Konstitution, Beziehungen der Überfunktion 
der Drüsen mit innerer Sekretion zur 698 
Konstitutionslehre in der Kinderheilkunde 
780 

Konzeption und Menstruation 218 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inh alte-Verzeichnis. 


XXI 


Koproetase, Herzmuskelinsuffizienz bei chro¬ 
nischer 473 

Kopnlationscentram beim Frosche 601 
Kornbranntweingaben und Mägen der Wie¬ 
derkäuer 786 

Körperbewegung und Verdauung 155 
Körpertemperatur, Einfluß gesteigerter, auf 
das Verhalten der Blutgase 27 
Korsett zur Korrektur der Lordose 479 
Kotbakterien, Straßburgersche Wägungs¬ 
methode der 459 
Kotmengen bei Haustieren 932 
Kotsterkobilin und Harnurobilin bei Säug¬ 
lingen 1006 

Krabbenextrakt, Glykokoll im 134 
Krämpfe durch Säurefuchsin 675 
Kreatin, Ausscheidung von 154 

— Ausscheidung von parenteral zugeführtem 
284 

— Bestimmung des 765 

— im Harne von Diabetikern 32 

— im Harn bei Eklampsie und in der Gravi¬ 
dität 590 

— in Muskeln, Bildung von 154 

— und Kreatinin, colorimetrische Bestim¬ 
mung des 774 

Kreatinstoffwechsel bei der Muskel¬ 
anstrengung 588 
Kreatinin, Bestimmung des 770 

— Darstellung aus Harn 416 

— Darstellung aus Kreatin 416 

— und Kreatin bei Magen- und Leber¬ 
krankheiten 421 

Kreatininstoffwechsel bei der Muskel¬ 
anstrengung 588 

Kreatinin-Kreatinstoffwechsel, Rolle der 
Leber beim 413 
Krebs, Aetiologie 235, 485 

— klinische Diagnostik des 234 

— der Verdauungsorgane und Körperkon¬ 
stitution 472 

— s. Harn 

— s. Tumoren 
Krebsbehandlung 783 

Krebse des Verdauungstractus 236 

— multiple, des Verdauungskanales 236 
Krebsgeschwülste, Pathogenese und spezi¬ 
fischer Abbau der 958 

Krebszelle, proteolytische Fermente der 90 
Kreislauf, Beziehungen zwischen Atmung 
und 762 

— und Zwerchfell 489 

Kretin mit zirkumskriptem Myxödem 711 
Kretinen, Körperproportionen bei 711 
Kretinismus 447 

— familiärer in Wien 79 

— unter den Juden 210 

— Pathogenese 712 

— Schilddrüsensubstanz bei endemischem 79 

— Übertragung des 210 
Kropf 797 

— Aetiologie 211, 712, 796, 987 

— in der Provinz Schlesien 797 

— Empfindlichkeit gegen Jod 79 

— Uterusmyom und 797 

Kröpfe, operative Behandlung gutartiger 434 


Kropfherz 712 

Kropf Operationen, Verhalten der Temperatur 
bei 596 

Kryptorchismus 599 

Küohe, die, in der klassischen Malerei von 
Sternberg 446 

Kuhmilchidiosynkrasie bei Säuglingen 495 
Kumys 784 

Kupfer, Gewöhnung an 716 

— im Harn und Schweiß eines Messing¬ 
arbeiters 592 

I* 

Lab, Schüttelinaktivierung des 105 
Labenzyme 967 
Labgerinnung der Milch 636 
Labverdauung, Wirkung des Säuglings¬ 
speichels auf 635 

Labwirkung, ein Spaltungsprozeß? 423 

— spezifische Hemmung der 967 
Labzymogen des Kalbsmagens 929 
Lackmuslösung, haltbare 232 
Lactation 939 

— Einfluß der Ernährung der Stillenden auf 
die 115 

Lävulose-Reaction im Urin 69, 300 
Laktase beim Neugeborenen und Embryo 37 
Landrysche Lähmung 118 
Langerhanssche Inseln 398, 399, 649, 650, 
931, 947, 1044 

Larynxparalyse nach partieller Thyreodecto- 
mie 705 

Laugiger Geruch 332 
Lebensprozeß 763 

Leber, synthetische Bildung von Amino¬ 
säuren in der 146 

— Antithrombinbildung in der 413 

— Bestrahlung der 950 

— chemische Zusammensetzung der carcino- 
matösen 577 

— Eisengehalt der 810 

— entgiftende Tätigkeit der 1047 

— intracelluläre proteolytische Enzyme der 
277 

— wiederholte Erfrierungen der 413 

— Farbstoffe in der 657 

— Fettverteilung in der 557 

— Funktionsprüfungen der 296, 922 

— — bei Schwangeren 280 

— gerinnungshemmende Substanzen der 370, 
1046, 1047 

— und Pancreas, Beziehungen zwischen 272 

— bei Scharlach 204 

— im Kindesalter bei chirurgischer Tuber¬ 
kulose 296 

— s. Thyreoidektomie 
Leberatrophie, akute gelbe 827 
Leberautolyse, Lipoide und 811 
Lebercirrhose 922 

— Entstehung 647 

— ohne Ascites, nervöser Symptomenkom- 
plex bei 204 

— Purinkörper bei 298, 972 
Leberdämpfung, linksseitige vertebrale und 

paravertebrale 647 
Leberdegenerationen 272 

III* 


Difitized 


by Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



xxn 


Inhalts-Verzeichnis. 


Leberdiagnostik, funktionelle 978, 980 
Leberdiastase, Lipoide und 147 
Lebererkrankungen und Langerhanssche In¬ 
seln 650 

Leberextrakt und Blutdruck 700 

— Giftigkeit des autolytischen 390 
Leberfunktion 281, 977 
Leberfunktionen, Schilddrüseninsuffizienz 

und 989 

Leberfunktionsstörungen, dissoziierte 980 
Leberkrankheiten, Diagnostik der 981 
Leberkrebs, primärer 116 
Leberlues 470, 471, 828 
Leberverfettung, Eiweißkörper und 420 
Leberzellen 281 

Lecithin und Stoffwechsel des Säuglings-766 

— Einfluß des, auf die Fettverdauung 639 

— gegen intestinale Intoxikation 1005 
Lecithinase des Cobragiftes 97 
Lecithininjektionen und Komplementbin- 

düng durch präcipitierende Sera 552 
Lehrbuch der physiologischen Chemie von 
Hammarsten 446 

Leinöl, hämolytische und bactericide Eigen¬ 
schaften des 491 

Lepra, Komplementbindungsreaktion bei 254, 
553 

— spezifische Reaktion bei 253 

— s. Komplementbindung 
Leptandra, Bestandteile der 357 
Leucin 532 

1-Leucin, Derivate des 129 
Leukämie, akute 870 

— — myeloide 726 

— — mit Infektion von Bacterium para- 
typhi 242 

— Eisenstoffwechsel bei 727 

— obere Luftwege bei 961 

— myeloische 955 

— Steigerung des Stoffwechsels bei chro¬ 
nischer 917 

— experimentelle 540 

— und Gicht 870 

— mit Schädeltumoren 539 

— s. Blutbilder 
Leukocyten, Färbung der 867 

— bei Masern 539 

— bei der Infektion mit Rotlauf 540 

— eosinophile im Blut und Sputum der Tu¬ 
berkulösen 244 

— jodophile Reaktion bei der Tuberkulose 15 
Leukocytendarstellung im Gewebe durch Ad¬ 
renalin 513 

Leukocytenferment, quantitative Bestim¬ 
mung des proteolytischen 13 
Leukocytengranulationen im Eiter 243 
Leukocytentherapie bei fibrinöser Lungen¬ 
entzündung 59 

Leukocytenzahl, physiologische Schwankun¬ 
gen in der 15, 721 
Leukocytenzählung 15 

— und Inhomogenität 91 
Leukocytenzählungen, Wert relativer 243 
Licht, chemische Wirkungen des 864 

— Bestrahlung der Milch mit ultraviolettem 
135 


Licht und Schimmelbildung bei Pellagra 924 

Lipämie bei Diabetes 420, 948 

Lipase s. Pancreaslipase 

Lipase reaktionen 105 

Lipoid der Nebennierenrinde 842 

Lipoidämie 500 

Lipoidanaphylaxie 957 

Lipoide, antigene Eigenschaften 687 

— Unabhängigkeit der Diastasen Wirkung von 
den 1023 

— hämolytische Wirkung der 544 

— im Blut unter dem Einfluß der weiblichen 
Keimdrüse 608 

— und Leberautolyse 811 

— und Leberdiastase 147 

— Pathologie der 99 

— des Rückenmarks, Oxydationsprozesse 
der 148 

— diagnostische Bedeutung der im Urin und 
Sputum ausgeschiedenen mikroskopisch 
sichtbaren 66 

Lipoide Stoffe und in visible Virusarten 554 
Lipoidgehalt des Serums und Wassermann - 
sehe Reaktion 692 

Lipoidhämolyse, Beeinflussung durch Eiwei߬ 
körper 688, 727 

Lipoidsubstanz im Ovarium 608 
Lipoidsuspensionen, Chloroform und 147 
Lipoidtheorie des Morbus Basedowi 987 
Liquor cerebrospinalis 241 
LoKalanästhetica s. Anästhetica 
Luciferesceine 449 
Luft im Darm des Säuglings 645 
Luftbäder in Lungenheilstätten 385 

— Wirkung der 14 

Luftstickstoff, Nutzbarmachung des 448 
Luftwege, obere, bei Leukämie 961 
Lumbalflüssigkeit, cytologische Untersuch¬ 
ung 374 

Lunge, Ausscheidung verschiedener Sub¬ 
stanzen durch die kranke 633 
Lungenatmende Meeresbewohner, fossile 448 
Lungenentzündung, Leucocytentherapie bei 
fibrinöser 59 

Lungenkomplikationen, postoperative 719 
Lungenoedem, Pathogenese des durch Ad¬ 
renalin enstandenen 1022 
Lungenpigment, Menge des anthrakotischen 
884 

Lungenschwindsucht, spezifische Serumbe¬ 
handlung der 874 

Lungentuberkulose, Cholesterinämie im Ver¬ 
lauf der 516 

— Opsonine und 100 

Lungen Ventilation beim Emphysem 813 
Lupeose 63 

Luteincystome bei Blasenmole 604 
Luteinextrakt 903 
Lymphämie, akute 539 
Lymphatische Organe, Toxicität ihrer Ex¬ 
trakte 755 
Lymphatismus 317 

Lymphe, Übertritt von Fett in Ultrateilchen 
aus dem Blute in die 94 
Lymphgefäßtumor, primärer 749 
Lymphosarcoma thymicum 750 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Inhalts-Verzeichnis. 


xxm 


LymphosarkomatoBe und positive Wasser- 
mannsche Reaktion 392 
Lymphstrom und Kältereiz 541 
Lyssa s. Tollwut 


Macrogenitosomia praecox 898 
Magen, Belastungsproben des 196 

— beim Brechakt 466 

— quere Durchtrennung des 328 

— Entleerungszeit in rechter und linker 
Seitenlage 464 

— Flüssigkeitsmengen im 186 

— Form des 823 

— Funktion des 1005 

— zerkleinernde Funktion des 635 

— Funktionsprüfung des 928 

— Hypermotilität und Hyperacidität 186 

— Krankheiten des, von Madinaveitia 112 

— röntgenologische Motilitätsprüfung des 
934 

— Nervus vagus und 327 

— Perkussion des 466 

— Physiologie des 928 

— radiologische Untersuchung des 467 

— Untersuchung mit Wismutkapseln 789 

— Rhythmus der Antrumperistaltik des 788 

— Rückfluß vom Darm in den 930 

— Salzsäuresekretion des, bei Nephritis 188 

— Nachweis der freien Säure im 789 

— Schleim bildung durch Bismuthsalze 119 

— Sensibilität des 328 

— Syphilis des 467 

— Trichobezoar im 467 

— Verweildauer von Flüssigkeiten im 113, 
185, 638 

— Verweildauer einiger Mineralwässer im 
637 

— Verweildauer der Kissinger Mineralwässer 
im 196 

— Volvulus des 466 
Magenatonie, akute 933 
Magenaufblähung, Technik der 464 
Magenblutungen, okkulte 644 

— auf sexueller Basis 823 

Magen- und Darmblutungen, Stillung von 
205 

Magencarcinom, Diagnose 114, 115, 332, 
456, 634, 788, 823, 930 

— Frühdiagnose des 468 

— Röntgendiagnose 467, 468 

— Harn pepsin bei 820 

— Harnpepsinmenge bei 67 

— Histogenese des multiplen beginnenden 
114 

— und weibliche Genitalorgane 823 
Magendarmkanal, Bewegungsreflexe des 186 
Magenerweiterung und chronische gutartige 

Ischochymie 39 

Magenfermente, Ausscheidung der, im Säug- 
lingsham 460 
Magenfermentproben 328 

— klinischer Wert der 465 
Magenfunktion, Untersuchung der 190, 329 
Magen- und Darmfunktionen bei chronischen 

Alkoholikern 35 


Magengeschwür 824 

— äußeres 466 

— callöses 112 

— Röntgendiagnose 113, 197, 467, 644 

— Behandlung 477 

— Chirurg. Behandlung 119 

— diätetische Behandlung 119, 938 

— Escalin gegen 119 

— Experimentelles 198 

— und Lungentuberkulose 934 

— Pathogenese 113, 198 

— perforiertes 938 

— Heilung des perforierten 120 

— Statistik des 933 

— durch Kali-chloricum-Vergiftung 938 
Mageninhalt 153 

— Aminosäuren im 423 

— Blutnachweis in 368 

— peptidspaltendes Enzym im 786 

— Gesamtvolumen des 332, 638, 1004 

— hämolytisch wirkende Substanzen im 114 

— Salzsäuregehalt des 928 

— Nachweis der Salzsäure im 928 

— Stickstoffbestimmungen in 929 

— Wasserstoffion-Konzentration im 813 
Magenkrankheiten, Antitrypsingehalt bei 787 
Magenlähmung postnarkotische 465 
Magenmotilität 830 

— Störung der 464 
Magenmuskulatur, Gasumsatz der 146 
Magenoperationen 477 
Magenresektion 933 

Magensaft 637 

— Anaphylaxie gegen 957 

— Fermente des 636 

— Einfluß des Influenzabacillus auf die 
Verdauungsfähigkeit des 634 

— Bestimmung der freien Salzsäure im 456 

— jodometrische Bestimmung der Säure des 

789 

— Spezifität des 107 

Magensaft-Anaphylaxie zur Diagnose des 
Magenkrebses 251 

Magensäfte, milchkoagulierende und pepto- 
lytische Wirkung künstlicher 104 
Magensaftabsonderung, Einfluß intravenöser 
Salzinjektionen auf die 106 
Magensaftsekretion 787, 788 

— hämatogene Anregung der 187 
Magensarkom, primäres 197, 832 
Magenschleimhaut 463 

— Einfluß von Alkohol auf die 106 

— bei akuten Infektionskrankheiten 786 

— bei Ulcus 466 

Magenschließmuskel, präpylorischer 638 
Magensekretin 520 
Magensekretion, Alkohol und 188 

— hämatogene Erregung von 787 

— Wasserstoffsuperoxyd und 335 
Magentemperatur bei äußerlicher Kälte¬ 
applikation 225 

Magentumor, gummöser 477 
Magenuntersuchungen mittels Röntgenstrah¬ 
len 934 

Magenverdauung 835 

— bei zusammengesetzter Nahrung 108 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



XXIV 


Inhalts-Verzeichnis. 


Magermilch, süße and saure 323 
Magnesiumsalzinfusionen gegen Tetania para- 
thyreopriva 74 

Magnesiumsulfat, Wirkung des 226 
Magnesiumsuperoxyd 205 
Malaria, Komplementablenkungsprobe bei 
553 

Malariainfektion, Behandlung 103 
Maltase beim Neugeborenen und Embryo 37 
Mammin-Poehl 351 
Mandeln, Funktion der 757 
Mangan in den Geweben 148 
Margarine, Giftigkeit der 741 
Marmeladen, Untersuchungsmethoden und 
Zusammensetzung der 742 
Martiusgelb, Giftigkeit 675 
Masern, bakteriologische Untersuchungen bei 
734 

— Urobilinurie bei 976 
Maseminkubation 726 
Massage und Eiweißumsatz 421 
Mastdarmoperationen, Cystitis nach 648 
Mastdarmrohr für Sphinkterschwäche 834 
Mastitis acuta des Rindes 386 
Mastitismilch 462 

Mastschlempe 288 

Mastzellenleuoocytose in der Peritonealhöhle 
241 

Medikamente, alkalisch reagierende 717 
Meiostagminreaktion 248, 511, 545, 878, 958 

— in Exsudaten 690 

— bei Maul- und Klauenseuche 249 
Melaena neonatorum 455 

Melanin 408 

Melaninfarbstoff, Entstehung des 1004 
Melanose der Kälber 729 
Melanurie ohne melanotischen Tumor 781 
Melasse 288, 462 

Meningismus bei akuten Infektionskrank¬ 
heiten 734 

Meningokokkensera, Prüfung der, auf Korn- 
plementbildung 691 
Menstruation 216, 903 

— nach Abrasio 1042 

— Blutgerinnung während der 219 

— und Blutveränderungen 609 

— und Ovarium 608 * 

— und Stoffwechsel 415 

— vikariierende 219 
Mesothorium 363 

Messingarbeiter, Kupfer im Ham und Schweiß 
bei einem 592 

Metalle, kolloidale, ihre Wirkungen 678 
Methämolytische Reaktionen 543 
Methoxylgruppen der organischen Boden¬ 
bestandteile 227 
l-Methyl-desoxyxanthin 740 
a-Methylpyrrolidin, Synthese aus Piperidin 
362 

Metropathia hämorrhagica 347 
Microchimie 24 
Mikrosomie s. Zwergwuchs 
Milch, tierisches Alkaloid aus sterilisierter 860 

— Ausflocken der 22 

— Bestrahlung der, mit ultraviolettem Licht 
135, 423 


Miloh und Blutserum 683 

— dialysierte 23 

— elektrische Leitfähigkeit der 137 

— Erkennung erhitzter 137 

— Fettbestimmung in der 23 

— und Futtermittel 479 

— Gärung der Citronensäure in der 785 

— Gefrierpunktserniedrigung der 831 

— homogenisierte und sterilisierte 135 

— Kalkgehalt der 137 

— Katalase in 136 

— Labgerinnung der 636 

— molkenreduzierte 454 

— präformierte Schwefelsäure in der 137 

— stillender Frauen, Harnstoff und 980 

— Übergang der Arzneimittel in die 785 

— bei Euterentzündungen der Kühe 831 
Milchabsonderung bei den zusammenge¬ 
wachsenen Schwestern Blaäek 350 

Milchauslösung, experimentelle 350 
Milchbildung 983 

Milchdrüsen, Kontinuität der Funktion der 
349 

Milcheiweißkörper, Artcharakter der 135 
Milchemährung, Stiokstoffverteilung im 
Urin bei 28 

— s. Rohmilchernährung 

Milchfett, chemische Untersuchung des 461 

— und Futtermittel 480 

— Sekretion des 461 

Milchkur, Karelische 33, 298, 326, 782, 926 
Milchproduktion brünstiger Kühe 633 
Milchprüfung, Katalasegläschen zur 136 
Milchsaft von Antiaris toxicaria 357 
Milchsäure, Bestimmung der 364 

— optisch-aktive Modifikationen der 966 

— Spaltung der 679 

— eines Fleischpräparates 375 

— im Urin des Diabetikers 32 
Milchsekretion 462 

— Einfluß kalk- und phosphorsäurearmer 
Nahrung auf die 792 

Milchsterilisierungsfrage 596 
Milchzucker und Milchsäure in den Fäoes von 
Säuglingen 192 

— im Harn und in der Milch, kolorimetrische 
Bestimmung 913 

— Entstehung in der Milchdrüse 584 
Milchzuckerbereitung aus Molke 137 

Milz, Einfluß der, auf den Stickstoff- und 
Gasstoffwechsel 760 

— Plasmazellen in der 760 

— bei chronischer Stuhlverstopfung 1041 
Milzbranddiagnose, die Präzipitine bei der 

693 

Milzbrandinfektion 693, 885 
Mineralstoffe, Anwendung der 784 
Mineralstoffwechsel 499, 977 

— beim gesunden Brustkind 976 
Mineralwasser, Verweildauer im Magen 637 
Mitosen in Epitheliomen 962 
Molkenreduktion bei der Ernährung junger 

Säuglinge 71 

Mongolismus, infantiler 308 
Monoaminosäuren 131 

— der Barten des Nordwales 738 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 


Inhalts-Verzeichnis. 


XXV 


Morhür* ii&Mvüii&wtä Fettstühle 

he« ;i: ' 

— —des 987 

— — •"•.•• • '•"•oni? hei IÖ& 

— - ‘ ' 1 Krankheit 

Morbus Fdfkmsotii 310* 484 : 

Morphin 358, 530, $33 

— und Herz 858 • / 

— Wirkung bei «mtherzien Fröschen 58S 
Morphmvergi ftuag r Cldorenleium bei 859 
Morphiuni um! Darmhe wegungen 642 

— q^mtitative Bestimmung 720 
Mnrpbiumglykosnne 663 
Marphathebain 862 
Muödspeic'h'fJ 185 

Muso&mn Wifkuög 676 

— -und Vq^iiJireiziing^ Summation der 858 
Muse. stötracfcor peni* im Xustarwie tonischer 

Kontraktion 1030 

MTMkel^stfenßitfigy K^atiöiri+ ^Uid Kreatin- 
jtoflVsebseJ bei der 588 
MuskeJÄtWij, Spei min und 224 
Maskefatropteü _ 

Mu*keJfett- und fdyitog^hgehidt 
Mnskelglykog^n 1003 ‘/’yiv •*•/- 

— . C3bbö^€ciir^^^^ ri£ogÄ> ö 5 ?# 

Mh^e&aialase 412 

Mu&keUi, Exti^ktivAinife der 2711 
MuskfcLruoknng; 559 

Muskulatur, Pliysiölögie der /ääiomti) Lnhets 
vierten IÜÄP, 1030 

Mutterkorn, 1027* 

1028 

Myasthenia 318 ;• .^••v;r.•-'*'■ 

— gravi v b^i ;^5 

— — progressiva 754 

Myokarditis bei Typhus und Paratyphus 
005 

Myombehan-diiiftgv Resultate der operativen 

m - 

Myotnrha atrophicm 420 
MyrticoJorm 321 
Myxoed^m 210 
rr congenitales infantile» 308 

— zirk«makriptes, bei einem Kretin 711 

— S?>»ff Wechsel bei 989 
Myx»>edeme Iruate 308 

... m* 

K&hrk^tim-- -B38,- \837 • :• ^ 

Xähmalze und ShhföA^kÄffKO V42 
Nähwnppösitpii’iea 20? 

NaJbruhgs&ft d*r MfHtefy Einfluß auf "Wachse 
tum des Säuglings 27 
Nahrungshedarf frükgetwcner Kinder 303 

— beim Säugling 303 ’.V 

Xabraagslett und Aoe tonkörpoiÄu«»eheidung 

416 • 

Nahrungsmittel, 'ndrönde. Giftigkeit der 474 
Nahrungszuftthr* überrvmho 4U8 
Karcotica 720 

Narkose bei Tbyniektorme 488 
—/ s, Mögeniöhfjiimg 

Nasen hinten der Reunpferde, Behandlung 
mit Adrenalin 1025 

Natrium, Bedeutung des, für die Gi$bl 595 


Natrium urafc, Absorption des, durch Cojloide 
.587, • '/■•■;. ■■ •; 

N^benhodencatrakt zur Neutralisation von 
Toxinen und Alkaloiden 736 
Ntfbehhodeneairakte 601 
Nebenkröpfe, laterale 794 
Nebennieren 393, 3ft6, 508 

- Adenom W|4Wg 511 

— Ädmnhhugehait der 509, 1048 


Wimm .lül IPM 

.— Büstandtetlö der 849 

— Bltitdnicskemieflrigting und 845 

— Ciüoratorirtraixlum und 508, 848 

— ehrom&ffiöcs Gewebe djw 125, 845 ? 846 

— nrihose der*rait Adenombildung 1017 
~~ Di phtheJietöxin und Mo 

— dmokermedrigende Substanzen dot 848 
—- Erkrankungen der 511 

— Bxstirpjitlorr de? 510 ] ! : ; 

— oxjKfrimeotelle Farbetoffbildtmg in den 
123 

— udd genchtüöhe Medizi« 259 

— Ge^Kibiehtiiches 306 

Giykosurie naeh KxeUrpariod der 512 
V- Häusorrhagbu dar 842 

— HaUtorgan und 848 

— Histageneso und Struktur 841 

— nach Hungern 1021 

— Hyperjwekretioft von Lipoidsubstanz durch 
du* Hindu d<^r 257 

— bei lufektioruskrainkheiiefi 507 

— «aoh Ke^tration 510 

-* KöAtmtion und Adrenalingehalt, der 847 
t der N^\>ig«^r»jfi?ne^ 507 

— and; 'JPaukw&Ä«, 664 

— Pathdjpgie dar 123, 124 

— Pigment der 258 

FigErien tbiltluJig und 848 

— Ripdönsuhätadx der 266 

— bei Scharlach 508 

— Beziehung zwischen Schilddrüse und 795 

— bei Schrnmpihiere l25 

— mneie Sekretion de?V und Innbr- 

•ratipn .257 'yW ;*'• * \ : " 

^ sekretorische Nerven' der 257 . V.-. 

— bei Sublimat Vergiftung 847 

— Überfunktion dot, hei Diabetes mellitus7 
1021 

— Umbau irn extrauterinen Lrfben 841 

— Ve^hndennigen infolge von experimentell 
erzeugter Hyperglykämie 1019 

-vVirulenz d^ bei der Wut 1034 

Wuküng des Aderlasses uad du& Chlora- 
formt! Auf das Paragari^lion der 1020 
Nehenniercuadrenalixi, Doslenmgeü des 127 
Nebcnniei^uapfjpiejUe 123 
•Nebcnnierenarterien, Entwicklung der 394 
Nebcnm<>renlihHung 124 
Nebcpnienmcyßteri, doppelseitige 842 
Nnbüimiemic>;stirf)at%u tijfe $ß 
Neboriniermiextrakt 849 ) 

— und Ennüdungskiave 1021 

— Bohaudiuug der Gicht mit 34 

— FüUerung mit 263 

: Wirkung 519 






XXVI 


Inhalts-Verzeichnis. 


Nebennierenextrakt, Einwirkung auf das 
Blut 260 

— und opsonische Kraft 850 
Nebennierengeschwulst, Hautfibrome mit 

843 

— Grawitzsche des Ovariums 509 
Nebennierengeschwülste 125, 508 

— bösartige 843 

Nebennierengewebe, Hypertrophie und Hy¬ 
perplasie des 257 
Nebennierengifte 121 

Nebennieren-Glycosurie, Einfluß des Splanch- 
nicus auf die 263 

Nebennierenhypertrophie, kompensatorische 
258 

Nebenniereninsuffizienz bei Phosphorvergif¬ 
tung 847 

Nebennierenlinie, weiße 843 
Nebennierenmarkgewebe, Tumoren aus 396 
Nebennierenmarksubstanz 1018 
Nebennieren probe 259 
Nebennierenrinde, Epitheliom der 1035 

— Lipoid der 842 

— Tumoren der 396, 1016 

— innersekretorischer Vorgang in der 1016 
Nebennierenrindenerkrankung 842 
Nebennierensubstanz, Nomenklatur der 512 
Nebennierensystem bei Knochenfischen 505 
Nebennierentod, plötzlicher 1017 
Nebennierentransplantation 844 
Nebennierentumoren 1016 
Nebenschilddrüsen 481, 744, 745 

— Blutung in die, und Tetanie der Kinder 
992 

— Einfluß auf die Frakturheilung 73 

— bei der Knochenbildung 73 

— bei kongenitalem Myxoedem 78 

— bei Parkinsonscher Krankheit 75 
Nebenschilddrüsenentfernung, Ausscheidung 

von Kalk und Magnesium nach 73 
Nebenschilddrüsenextrakt und Blut 808 
Nebenschilddrüsengeschwülste 803 
Nebenschilddrüsentabletten 482 
Nebenthymus 481 
Nephrectomie 419 

Nephritis, Diastase im Harn bei 791 

— experimentelle 268 

— Frauenmilch bei 979 

— bei Infektionskrankheiten, Behandlung 
117 

— Salzsäuresekretion des Magens bei 188 

— nach Parotitis 472 

— nach Salvarsanbehandlung 648 

— s. Blutdruck 

Nephritische Blutdrucksteigerung, Aetiologie 
der 265 

— — Markusesche Theorie der 266 
Neugeborene, Ham bei 591 

— Nebennieren der 507 

— Ovarien bei 603 

— Physiologie 496 

— physiologische Gewichtsabnahme der 302 

— s. Ham 

— s. Nahrungsbedarf 

— s. Respirationsstoffwechselversuch 
Neurin, Auflösung von Tuberkelbazillen in 101 


Neurohypophyse, Histologie der 1030 

— Pigment in der 169 
Nicotin 360, 853, 

Nieren, Adenocarcinom der 1016 

— Ausscheidung von Farbstoffen durch die 
643 

— Wirkung des Choleratoxins auf die 735 

— chromaffine Substanz und die 259 

— Extraktivstoffe der 810 

— Funktion kranker 815, 817 

— Funktion der, nach Nephrotomie 111 

— Funktionsprüfung der 815, 829 

— Konzentrationsarbeit der 818 

— und Nebennieren bei chronischer Neph¬ 
ritis 854 

— Wirkung der Röntgenbestrahlung auf 
die 599 

Nierenerkrankungen, chronische 519 
Nierenermüdung 818 
Nierenfunktion 979 

— und Glykogengehalt der Leber 655 

— Kochsalzstoffwechsel und 817 
Nierenkrankheiten, Herzhypertrophie bei 

1048 

Nieren- und Herzmittel 111 
Nierenreizung durch Salicyl 643 
Nierensteine s. Calciumsalze 
Nierentätigkeit und Thermalbäder 941 
Nierentuberkulose, Tuberkulinbehandlung 
der 479 

Nitrit als Choleragift 736 
Nitrobenzolvergiftung 373 
Nitroolupein 913 
Nitroindolreaktion 425 
Nitroprussidreaktion 461 
Nitrosen-Vergiftungen durch Inhalation von 
salpetriger Säure 116 
Nuclease 281, 812 
Nuclein basen 149 

Nucleine, Fermente bei der Spaltung der 969 
Nucleinfermente 150 
Nucleinsäure 540 

— der Hefe 150 

— im Magendarmkanal 330, 814 

— bei der Furchung des Seeigeleies 149 
NucleinstoffWechsel 977 

— des Hundes 767 


O. 

Obst, Oxydase in 451 

Obstipation, chronische funktionelle 827 

— spastische 830 

— Behandlung 478 

— Paraffineinläufe gegen 206 

— Peristaltikhormon gegen 520, 759 
Obstipationsalbuminurie 204 
Oeceticus platensis 738 

ödem, essentielles 304 
Ösophagus, Dilatationen des 463 

— Tuberkulose des 39 
Ösophagusgeschwür, peptisches 195 
Ösophagusstenose 196 

Ölsäure Vergiftung, Verhalten der Erythro- 
cyten bei 722 
Oosperm im Uterus 901 
Ophthalmo-Reaktion 252 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhalts - Verzeichnis. 


xxvn 


Opiumalkaloide 449 

Opotherapie 757, 1048 

Opsonine und Lungentuberkulose 100 

— und Phagocytose bei Erkrankungen der 
Thyreoidea 429 

Opsonischer Index 391 

— — Einfluß von Hg oder Arsen behandlung 
auf den 690 

Optische Methode für serologische Studien 
682, 683 

Organe mit innerer Sekretion während der 
Gravidität und im Puerperium 1038 
Organextrakte, Adrenalingiftigkeit und 851 

— und Blutgefäßsystem 849 

— koagulierende Wirkung frischer, auf das 
Blut von Hämophilen 700 

— mydriatische Wirkung 850 

— Toxizität der trockenen 42 

— Einfluß der Kälte auf die Toxizität der 
41 

Organotherapie von Carnot 305 

— der Osteomalacie 614 

— der postoperativen akuten Tetanie 313 

— der postoperativen parathyreopriven Te¬ 
tanie 482 

— des Vomitus gravidarum 855 
Ornithin, Nachweis des 132 
Oertelkur 926 

Ossifikation 310, 312 
Ossitis deformans 706 
Osteogenesis imperfecta tarda 339 
Osteomalacie, Adrenalinbehandlung der 614 

— Epithelkörperchen bei 802, 804 

— Hypophysenextrakt gegen 892, 893 

— Organotherapie der 614 

— Ovarien bei 613 

— und innere Sekretion der Ovarien 346 

— Pathogenese 615 

— Wesen und Behandlung der 613 
Osyritrin 321 

Ovarialbefunde bei Osteomalacie 903 
Ovarialhormone und Myom 903 
Ovarialtumoren, Rückbildung von, nach 
Blasenmole 218 
Ovariektomie 990 
Ovarien 344, 1040 

— biologische Studien 608 

— Cholin und 608 

— peptidspaltendes Enzym der 224 

— Follikelatresie in kindlichen 216 

— neue Lipoidsubstanz in 608 

— und Menstruation 608 

— Grawitzsche Nebennierengeschwulst der 
509 

— des Neugeborenen 603 

— bei Osteomalacie 613 

— und Röntgenstrahlen 176 

— und Stoffwechsel 906 

— Strukturveränderungen bei Erkrankung 
der 1038 

— Transplantation der 220, 221, 575, 576, 
609, 904 

— Injektion von Tuberkelbacillen in 900 

— nach Uterusexstirpation 220 

— wirksame Substanzen in 345 
Ovarienoystome bei Blasenmole 604 


Ovarin bei Amenorrhoe 613 
Ovariolutein 606 

Ovarium, funktionierendes bei nie menstru¬ 
ierter Frau 1041 
Ovomukoid 133 
Ovulation 216 

Oxalsäuregehalt der Organe nach Oxalsäure - 
Vergiftung 888 
Oxalsäurestoffweohsel 976 
Oxalurie 421 

Oxilit in der Benzidinreaktion des Blutes 16 
Oxybetaine, Synthese der 132 
/0-Oxybuttersäure, neue Bildungsweise der 
28 

Oxydase in Obst 451 
Oxydaseeinwirkung 965 
Oxydasen und Peroxydasen 367 
Oxydationen im Blut 537 

— Eisen für tierische 973 

— Hemmung der 291 

— Mechanismus der organischen 144 

— in lebenden Zellen 143, 278 
Oxydationsprozesse in Zellen 496 
Oxydationsvorgänge 812 
p-Oxymandelsäure, Synthese der, und ihr 

angebliches Vorkommen im Harn bei 
akuter gelber Leberatrophie 68 
Oxypathie 303 
p-Oxy phenyläthylamin 160 
p-Oxyphenylaminoe88ig8äure 498 
l-Oxyphenylmilchsäure und ihr Vorkommen 
im Harn bei Phosphorvergiftung 68 
Oxyprotsulfonsäure 588 
/9-Oxy-y-trimethylaminobuttersäure, Syn¬ 
these der 409 

P. 

Pancreas 946 

— blutdruckherabsetzende Wirkung des 663 

— bei Diabetes mellitus 650, 946, 947 

— akute Erkrankungen des 651 

— Fettstühle bei Erkrankungen des 36 

— Funktionsprüfung des 36, 189 

— Langerhanssche Inseln im 649, 650 

— Lipomatose des 651 

— Pathologie 649 

— innere Sekretion des 47, 657, 661, 942 

— Syphilis des 469 
Pancreasamylase 640 
Pancreascarcinom 652, 947 
Pancreascysten, traumatische 199 
Pancreasdiabetes 272, 656, 657, 659 

— Pathogenese 47 

— nach Durchschneidung des Dorsalmarkes 
272 

— bei den Heterothermen 942 
Pancreasdiastase, Einwirkung auf Stärke¬ 
arten verschiedener Herkunft 36 

Pancreasdrüse nach Entfernung der Neben¬ 
nieren 664 

Pancreaserkrankungen, Diagnose 469, 641 
Pancreasexstirpation 1044 

— und Absorption des Fettes 662 

— Technik der 943 

Pancreasextrakt und Blutdrucksteigerung 
512 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



xxvm 


Inhalts-V erzeichnis. 


Pancreasgang, Diagnose seines Verschlusses 
durch Fettbestimmung in den Faeces 640 
Pancreasgewebe, Bau des 397 
Pancreashormon 943 
Pancreasinfektion, hämatogene 424 
Pancreaslipase 640 
Pancreasnekrose 652, 827 
Pancreaspentose 275 
Pancreaspreßsaft, Wirkung 700 
Pancreasreaktion von Cammidge 294, 930 
Pancreassaft 185 

— Aktivierung durch Dialyse 423 

— bei Hypersekretion 423 

— lipolytisches Vermögen des 457 

— Spezifität des 107 
Pancreassaftbildung 189 
Pancreassekret, Eiweißkörper aus dem 36 

— Fettstoff Wechsel beim Fehlen des 790 

— Funktion des 1044 
Pancreassekretion 458, 931 

— Wirkung des Chlorbariuras auf die 1006 

— Pepton und 931 

Pancreassubstanz, Einfluß auf die glykoly- 
tische Fähigkeit der Muskeln 279 
Pancreastuberkulose, experimentelle 424 
Panoreasveränderungen nach Injektionen 
von Antipancreasserum 1043 
PancreasVergiftung, Theorie der 651 
Pancreatinpräparate 206 
Pancreatitis bei Gallensteinen 645 

— Komplementablenkung bei 389 

— acuta, Diagnose 469 

— Pathogenese der infektiösen 936 
Pansenbewegungen der Wiederkäuer 643 
Pansenperistaltikum, Arak als 928 
Pansentätigkeit 328 

Pantopon 833, 1036 

Papain, proteolytische Wirkung von 227 
Papaver, Alkaloide in 741 
Parabiose 291, 343 
Paraganglin Vassale 855 
Paragangliome der Karotisdrüse 1016 

— aus Nebennieren mark gebildete 1017 
Paraganglion der Nebenniere, Wirkung des 

Aderlasses und des Chloroforms auf das 
1020 

— suprarenale bei Phosphorintoxikation 1020 
Paralyse, Harnreaktion bei 297, 460, 777, 919 
Parasiten, Stoffwechselvorgänge von 682 
Parathyreoidea und Morbus Parkinsoni 316 

— 8. Nebenschilddrüsen 
Parathyreoidektomie 990 

— und Chlorcalcium kur 74 

— und Knochen Veränderungen 314 

— und Stoffwechsel 73, 803 
Parathyreoidin Vassale 315 

— — gegen Chorea minor 808 
Parathyreoprive Veränderung des Hatten- 

Zahnes 804 
Paratyphus 59, 882 

— Myocarditis und Agglutinierungsvermögen 
des Blutes bei 695 

Paratyphusbacillen 959 
Parkinsonsche Krankheit 316, 484 

— — Nebenschilddrüsen bei 75 
P&rotiden 194 


Peganum Harmala, Abführwirkung 678 
Pellagra 829, 923, 924 

— Aetiologie der 100 

— Pathogenese 597 

— Strukturveränderungen bei 597 
Pentamethylendiamin, Derivate des 362 
Pentamethylendiguanidin, Synthese des 913 
Pentosane, Boden- 227 

Pentosurie 594 
Pepsin 104 

— und Chymosin 104, 329 

— und Lab, Identität von 929 

— Nachweis von aktivem, im Darminhalt 
mittels Elastin 1005 

— Wirkung 636, 637 

— s. Hampepsin 
Pepsinglutinpepton 23 
Pepsininjektion, intravenöse 391 
Pepsinpräparate 206 

Pepsin Verdauung des Eiweißes 814 

— Wirkung des Säuglingsspeichels auf 635 
Peptidspaltendes Enzym im Mageninhalt 

786 

Peptidstickstoff im Harn Gravider 591 
Peptische Affektionen 934 
Peptolytische Fermente und Immunstoffe im 
Blut 365 

fcepton, Wittes 388 

Peptone und die Indolbildung 914 

Peptonnachweis 872 

— im Harn 292 
Peptonshock 547 
Perhydrol 832 
Pericarditis 542 
Pericolitis fibrinosa 472 
Peristaltikhormon 520, 758, 759 

— in der Chirurgie 758 
Peritonealhöhle, Absorption durch die 419 
Peritonitits, chirurgische Behandlung der 

tuberkulösen 828 

Perityphlitis acuta, Blutviscosität bei 238 
Peroxydasen 536, 728 
Pest, Adrenalin gegen 513 
Pferdeserum, subkutane Reaktion von Ka¬ 
ninchen auf 387 

Pflanzenatmung, eigentümlicher Typus der 
62 

Pflanzenfresser, Futtermittel tierischen Ur¬ 
sprungs für 837 

Pflanzensamen, Proteinbildung in reifenden 
587 

Pfortader, Strömung des Blutes in dem Ge¬ 
biete der 245 

Phagocytäre Zahl, Bestimmung der 541 
Pharmakologie und Klinik 516 

— Einführung in die, von Spiegel 226 
Phaseolus vulgaris, Hemicellulosen in den 

Samenhülsen von 228 

Phenol, Bestimmung des Parakresols und 
285 

— keimtötende Kraft 734 

Phenole im Rinderharn, Bestimmung der 285, 
1004 

Phenolphthalinprobe 425, 457 
Phenylchinolincarbonsäure 452 
Phenylmilohsäure 285 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Inhalts-Verzeichnis. 


XXIX 


Phloridzin, Einfluß auf die Glykogenbildung 
in der Leber 656 

— und Langerhanssche Pancreasinseln 649 

— nach Nierenexstirpation 194 
Phloridzindiabetes 271, 660 

— Proteinstoffweohsel bei 945 
Phloridzinglycosurie, Mechanismus der 271 
Phloridzin-Vergiftung, Einfluß der, auf den 

Zuckergehalt des Blutes 269 
Phosphatese, Wirkungsweise der 969 
Phosphatide, pharmakologische Studien 586, 
743 

— und Narkosentheorie 586, 743 

— Beziehung zum Natrium und Kalium der 
Nervensubstanz 586, 743 

— 8. Gehimphosphatide 
Phosphaturie 32, 924 

Phosphor, quantitative Bestimmung 233 

— Bestimmung im Fleisch 739 
Phosphorsausscheidung durch die Haut 770 
Phosphorintoxikation, Paraganglion supra¬ 
renale bei 1020 

Phosphorlebertran 496 

— mit einem Kalksalze bei Rachitis 327 
Phosphoröle 858 
Phosphorstoffwechsel 768 

— bei Psychosen und Neurosen 778 

— bei Rachitis 974 
Phosphorumsatz 416 
Phosphorvergiftung 370 

— Nebenniereninsuffizienz bei 847 

— 1-Oxyphenylmilchsäure im Harn bei 68 

— Rizinusöl bei 336 

— Stoffwechsel bei 658 

Phosphorwolframsäurefällungen, Technik der 
916 

Phykoerythrin und Phykooyan bei Ceramium 
rubrum 229 

Physostigmin, Wirkung des 1028 

— Wirkungsmodus des 517 

Phytagglutinine, Spezifität der 879 
Phytosterin und Cholesterin 357 
Pigment in der Neurohypophyse 169 
Pikrotoxin 680 
Pilokarpin 518 

— Konstitution des 323 

— Wirkung des 1028 

Pilze und organische Säuren 964, 965 

— und Aminosäuren 972 
Pilzgifte s. Immunisierung 
Pinealorgane 173 
Piqure-Glykosurie 852 
Pirquetsche Reaktion, Spezifität 732 
Pisum sativum, Hemicellulosen in den Samen¬ 
hülsen von 228 

Pituitrin 341,563,699,890,891,892,893,1036 
Piturin (Alkaloid) 449 
Placenta, künstliche Erzeugung der mütter¬ 
lichen 606 

Placentaextrakt, galaktogene Wirkung 903 

Placentarserum 877 

Plasmazellen in der Milz 760 

Pleurablätter, Adhäsionskraft der 864 

Pleuraergüsse 974 

Pleurahöhle, Druck in der 864 

Plexus chorioidei 1031 


Pneumokokken 555 

— Schutzimpfung gegen 381 
Pneumonie und akute Gewichtsschwankungen 

bei ernährungsgestörten Säuglingen 116 
Pneumonien, atypische 376 
Pneumonische Krise 392 
Poliomyelitis acuta, Schutzimpfung bei 960 
Polycythämie 493, 725 
Polyglobulie 868 

Polypeptide, Synthese von 129, 130 
Polyposis intestinalis beim Kinde 471 
Postbranchialer Körper 793 
Präcipitinogen und Antikörper, Zusammen 
hang zwischen 18 
Präzipitinreaktion 689 
Preßluft 539 

Preßluftkrankheit, Prophylaxe der 495 
Probefrühstück, Sahli-Seilersches 814 
Procto-Sigmoiditis, chronische fieberhafte 
ulceröse 472 
Progeria (Gilford) 710 
Prolin, Bildung von, bei der Hydrolyse von 
Gelatine mit Baryt 24 

— bei der Verdauung von Gliadin 971 
Prostatahypertrophie 1038 

— Behandlung mit Prostatatoxin 602 

— Histologie 603 
Prostatasekretion 979 

Prostatatoxin bei Prostatitis und Hyper¬ 
trophie der Prostata 602 
Protamine, Chemie der 138 
Protargolspülungen des Magens und Darmes 
833 

Protein, Diacetyl-Reaktion auf 739 

— Peptidmengen im 131 

— und vegetarische Diät 766 
Proteinbildung in reifenden Pflanzensamen 

63, 451, 587 

Proteine, Ab- und Aufbau der 66 

— Hitzekoagulation der 24, 739 

— Hydrolyse von 131 

— Spaltprodukte bei der partiellen Hydro¬ 
lyse von 23 

— Einfluß tierischer auf Vegetarianer 497 
Proteinstoffe, Einwirkung von Alkalien auf 

die 132 

Proteinstoffwechsel bei Phlorizindiabetes 945 
Proteolyse in der Thymus des Kalbes 1011 
Proteolytische Fermente, Schutzmittel leben¬ 
der Gewebe gegen 375 
Prothyroidpräparate, Wirkung 704 
Protozoen, Biochemie der 881 
Pseudoephedrin 679 

Pseudohermaphroditismus masculinus com- 
pletus 222 

— — extemus 341 
Pseudomenstruation 611 
Pseudosolutionen 535 
Psychiatrie und Serologie 692 
Pulmonalstenose, kongenitale 870 
Puls, epigastrischer 202 

Pulsatorische Druckschwankungen der Aorta 
724 

Pulsform in der Aorta des Kaninchens 724 
Pulsus paradoxus 542 

Purinbasengehalt der Nahrungsmittel 452 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XXX 


Inhalts-V erzeichnis. 


Purinbildung 976 
Purinkörper im Harne 158 

— bei Lebercirrhose 298, 972 
PurinstoffWechsel 299, 595, 596, 984 

— Radiumemanation und 501 

— von Winterschlaf enden Tieren 289 
Purpura capillus 849 
Pylorospasmus 935 

Pylorushypertrophie, angeborene spastische 
463 

Pylorusmasse, physiologische im Kindesalter 
935 

Pylorusresektion 831 
Pylorusstenose 195 

— Dauerresultate der Gastroenterostomie 
bei gutartiger 206 

— Ermüdungsstadium der 118 

— Magen nach Heilung von 463 

— spastische 464, 830 

PylorusVerschluß nebst Gastroenterostomie 
189 

Pyridin im Organismus 286 

— s. Blutfarbstoff 

Pyrimidinderivate und Purinbasen im Erd¬ 
boden 362 

Pyrogalloldimethyläther, als Reagens 233 
Pyrrolidoncarbonsäure 130 

Q- 

Quadriurate 421, 916 
Quarzlampe als Antineuralgioum 954 
Quecksilber, colloides 533 

— Gewöhnung an 716 

— Grundwirkung 729 

Quecksilberkur, Einfluß der, auf die Opsonin¬ 
kraft des Körpers 690 

R. 

Rachendachhypophyse 337, 338 
Rachitis 325, 992 

— Aetiologie 346 

— Kalkstoffwechsel bei 503 

— Kalkstoffwechselstörungen und 70 

— Leberthran bei 327 

— Phosphorstoffwechsel bei 974 

— Spät- 325 
Radieschenfarbstoff 363 
Radioaktive Elemente 680 
Radioaktivität 812 

— biologische 230 

— in dänischen Quellen 143 
Radiogeninjektionen, intramuskuläre 453 
Radiographie 826 

Radiologische Untersuchung des Magens 467 
Radiotherapie bei Blutungen und Tumoren 
des Uterus 611 
Radium und Stoffwechsel 501 
Radiumeinspritzungen 925 
Radiumemanation, wechselnder Gehalt der 
Atmosphäre an 500 

— biologische Wirkung der 781 

— im Blut 982 

— und Blutzirkulation 912 

— und Gicht 327, 925 

— Kataphorese ders. mittels des elektrischen 
Vierzellenbades 34 


Radiumemanation und Magenfunktion 455 

— Einfluß auf Mononatriumurat 501 

— und PurinstoffWechsel 501 

— Wachstumsförderung durch 925 
Radiumhaltige Kochsalzquellen, physiologi- 

sehe Wirkung der 499 
Radium-, Trink- und Badekuren 782 
Raynauds Krankheit 308 
Reaktion, Arnoldsche 461, 819 

— Pettenkofersche, bei Stuhluntersuchung 
424 

Reaktionen, quantitative Verhältnisse bei 
den biologischen, und Aviditätsdifferenzen 
98 

Recto-Romanoskopie 115, 937 
Rectumcarcinom, Diagnose 40 
Reduzierende Wirkungen des Gewebes 
145 

Reflexe bei Nephritis und Urämie 938 
Regeneration 305 

— des Blutes 866 

— des Knochens 513 

Regenerationsfähigkeit von Epithelkörper¬ 
chenzellen 313 

Reisfett, hämolytische Wirkung des 959 
Reisstärke, rohe, Verdauung und Resorption 
641 

Rektale Ernährung 474, 836 
Resistenz und Überempfindlichkeit gegen¬ 
über chemischen Agenzien 554 
Resonanztheorie, eine physikalische Theorie 
der Immunitätserscheinungen 549 
Resorption im Dickdarm 641 
Respiration und Herzgröße 542 
Respirationsapparat 27 

— zur Bestimmung der Kohlensäure 912 
Respirationsstoffwechselversuoh am neuge¬ 
borenen Kind 495 

Respiratorischer Gasaustausch und Körper¬ 
stellung 762 

— Gas Wechsel, Bestimmung des 765 

— Quotient, Nahrung und 762 

— Stoffwechsel am Säugling 27 
Revaccination 877 
Rheumatismus Kropf kranker 988 
Rhinitis anaphylactica 685 
Rhodanammon, Vergiftung mit 925 
Rhodeose, stereochemische Konfiguration der 

741 

Riba (Eiweißpräparat) 837 
Ricin-Präparat 376 
Riesenwuchs 1034 

— und Akromegalie 896, 900 

— partialer 896 

Rizinusöl bei Phosphorvergiftung 336 
Roggenkeime 140 
Rohmilchernährung 71 
Rohrzucker, Assimilation von 775 

— Raffinose im 139 

— Schicksal des subkutan eingeführten 762 
Rohrzuckerspaltung durch ultraviolette 

Strahlen 864 

Röntgenbefund bei Akromegalie 173 

— am Herzen Fettleibiger 326 
Röntgenbeobachtung des Magens beim 

Brechakt 38, 466 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhalts-V erzeichnis. 


XXXI 


Röntgenbestrahlung, Wirkung der, auf Blut, 
blutbildende Organe, Nieren und Testikel 
599 

— und Eisenstoffwechsel 539 

— der Hoden 899 

— — — bei Proetatahypertrophie 1038 

— bei Hypophysentumor 173 

— der Thymus 169, 995, 1011 

— bei Vergrößerung der Thymusdrüse 1014 

— junger Zellen 231 

Röntgendiagnose des Magencarcinoms 468 

— des runden Magengeschwürs 644 

— des tiefgreifenden (callösen) Ulcus ventri- 
culi 113, 197 

— der Stenosen des Verdauungstraktus 471 
Röntgenologische Motilitätsprüfung des Ma¬ 
gens mit Wismutkapseln 934 

Röntgenotoxisches zur Therapie der Men¬ 
struation 903 

Röntgenstrahlen und Geschlechtsorgane 176, 
343 

— in der Gynäkologie 176 

— Sterilisierung der Frau durch 611 

— zur Einleitung des künstlichen Abortus 
und zur Sterilisation 352 

— Magenuntersuchungen mittels 934 

— und Urannephritis 117 
Röntgentherapie, die, in der Gynäkologie von 

K. Reifferscheid 610 

— bei Morbus Basedowii 80, 211, 440, 801 

— maligner Tumoren 782 
Roquefortkäse, Tyrosinkrystalle in 741 
Roßkastanien als Futtermittel 324 
Rüben, schädliche Eigenschaften gelber 743 
Rückfallfieber, Reinfektion bei 556 

Ruhr, Behandlung 835 
Rumination 928 

— der wilden Tiere 643 
Rutin 321 

8 . 

Sabromin 861 

Sacharin im Harn, Bestimmung 299 
Salicylpräparate, Nierenreizung durch 643 
Salicylsäure in Konfitüren 138 
Salpeterbestimmung in Fleisch 135 
Salpetrige Säure als Choleragift 736 
Salvarsan 382, 383, 384, 449, 470, 477, 883 

— Ausscheidung des 862 

— Arsenausscheidung im Urin nach 103 

— Ikterus nach 495, 862 

— Nachweis 681 

— Überempfindlichkeit bei Anwendung von 
730 

— gegen Anämie 726 

— bei Malaria 103 

Salvarsan behandlung, Nephritis nach 648 
Salvarsankur, Einfluß der, auf die Opsonin¬ 
kraft des Körpers 690 
Salvarsanmilch 830, 941 
Salzarme Kost 208 

Salze, Bedeutung der anorganischen 116 
Salzfieber 302, 767 
Salzlösung, physiologische 596 
Salznährschaden 294 
Salzsäure, Wirkung auf Elastin 636 


Salzsäuredämpfe, Absorption von 674 
Salzsäuredefizit, Entstehung des 187 
Sanatogen 33 

Sanduhrmagen, Achsendrehung der Pylorus- 
hälfte des 463 

Santonin und Zuckerausscheidung bei Dia¬ 
betes mellitus 951 

Sapo-Glukosid aus den Samen von Bassia 
longifolia 358 

Saponin, Reaktionen des 362 

— Resistenz der roten Blutkörperchen gegen 
724 

— -Cholesterin-Verbindung 680 
Saprophyten, Stoffwechselvorgänge von 682 
Sauerstoff, Schätzung des gelösten 681 
Sauerstoffarme Luft, therapeutische Ver¬ 
wendung 783 

Sauerstoffatmung, Beeinflussung der 451, 761 
Sauerstoffbedürfnis der Gewebe bei der Ent¬ 
zündung und im Fieber 30 
Sauerstoffeinatmung und Muskelarbeit 150 
Sauerstoffmangelpolypnoe 771 
Sauerstoffverbrauch im Hunger 67 
Sauerstoffzehrung natürlicher Wässer 229 
Säuglinge, Asphyxia thymica der 998 

— Ernährung der 454 

— Erdalkaligehalt bei Ernährungsstörungen 

593 

— Behandlung ernährungsgestörter 455 

— Formel zur Beurteilung von 494 

— Glucuronsäurereaktion im Harn bei 593, 

594 

— Idiosynkrasie der, gegen Kuhmilch 545 

— Kotsterkobilin und Harnurobilin bei nor¬ 
malen 1006 

— Salze bei 918 

— Sommertod der 116 

— Stamm- und Hauttemperatur bei 718 

— 8. Anaphylaxie, Blut, Blutzuckerunter¬ 
suchungen, Buttermilchernährung, Chlor¬ 
ausscheidung, Darmflora, Darmkrisen, 
Darm Verschluß, Durstfieber, Ernährungs¬ 
störungen, Eselinmilch, Fäces, Ferment¬ 
untersuchungen, Fett, Hauttemperaturen, 
Kampfer, Kardiospasmus, Kochsalzfieber, 
Kohlehydrate, Kuhmilch, Lecithin, Milch¬ 
zucker, Nahrungsart der Mutter, Nah¬ 
rungsbedarf, Pneumonie, Respiratorischer 
Stoffwechsel, Salznährschaden, Speichel, 
Thermoregulation, Viscosität, Wasser, 
Wasserhaushalt, Zucker 

Säuglingsblut, Gehalt an hämolytischen 
Normalamboceptoren 543 
Säuglingsenteritis, Behandlung 477 
Säuglingsernährung 838 
Säuglingsfaeces, Bacteriengehalt der 458 
Säuglingsharn 829 

— Fraktion der Aminosäuren im 28 

— Ausscheidung der Magenfermente im 460 

— s. Glucuronsäure-Reaktion 

— 8. Harn 

Säuglingsmagen, Chemismus des 935 
Säuglingsorganismus, Hitze und 502 
Säuglingssterblichkeit 303, 596, 829 
Säuglingsstuhl, Casein im 791 
Säureagglutination der Bakterien 689 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



XXXII 


Inhalts-Verzeichnis. 


Säurefuchsin als Ursache tetanischer Kräm¬ 
pfe beim Frosch 675 
Säuren, Abbau der 152 

— Wirkung der organischen 448 
Säuretitrierungen, jodometrische 364 
Scarlatina mitigata 731 

Scatol 153 

Scharlach, Abschwächung durch Serumin¬ 
jektionen 731 

— Stoffwechsel bei 296 

— s. Serum 

Scharlachstreptokokken 557 

Scharlachthyreoiditis 500 

Schilddrüse 208, 209, 306, 426, 427, 793, 794 

— alexigene Fähigkeit der lipoidfreien 703 

— lokales Amyloid der 793 

— pathologische Anatomie 986, 1007 

— und Autolyse 431 

— Bau der 701 

— blutdrucksenkender Körper der 77 

— Fibringehalt des Blutes und 430 

— Blutgerinnung und 430 

— Blutveränderungen unter dem Einfluß 
der 309 

— Eiweißdiät und 705 

— Embryologie der 701 

— entgiftende Funktion der 77 

— acute Entzündungen in der 705 

— und Epilepsie 432 

— und Epithelkörperchen 805 

— Exophthalmus machendes Lipoid in der 
427 

— fettspaltende und oxydierende Fermente 
der 76 

— Fleischnahrung und 307 

— Flimmercyste in der 985 

— Glykogen in der 794, 987 

— und Haarwuchs 78 

— in hungernden und wiedergefütterten 
Tieren 702 

— Hyperplasie der, bei Fischen 426 

— inneres Sekret der 76 

— Jod in der 702, 703 

— Jodgehalt und anatomische Konsti¬ 
tution der 76 

— Lymphgefäß-Endotheliome der 986 

— Mißbildungen der 793 

— und Nebennieren, Beziehung zwischen 
795 

— Nerven der 307 

— bei Neugeborenen 101 

— Papillome der 985 

— Physio-Pathologie der 710 

— Stroma der 307 

— Konnex mit der Thymus 752 

— intravaskuläre Transplantation 1006 

— Tuberkuloseinfektion der 794 

— Veränderungen nach Durchtrennung des 
cervikalen Sympathicus 702 

— und Wundheilung 432 
Schilddrüsen, Gebirgsland- und Tiefland- 75 
Schilddrüsenadenome, Rückbildungsvorgänge 

in den 986 

Schilddrüsenaffektionen, Blutuntersuchungen 
bei 210 

Schilddrüsenarterien, Unterbindung der 987 


Schilddrüsenbehandlung 433, 988 
Schilddrüsencarcinom 209 
Schilddrüsendarreichung und Stoffwechsel 
799 

Schilddrüsenentfernung, Veränderungen der 
Epithelkörperchen nach 481 
Schilddrüsenerkrankungen bei Mutter und 
Amme, Einfluß auf die Säuglingsemäh- 
rung 78 

Schilddrüsenexstirpation 427, 428 

— Einfluß auf Degeneration und Regenera¬ 
tion der Nerven 78 

— Hypophysenveränderungen nach 429 
Schilddrüsenextrakt 432, 795, 849 

— bei rheumatoider Arthritis 432, 704 

— gegen Carcinom 705 

— gegen Chorea 704 

— gegen Diphtherieserumexanthem 705 

— bei Dementia praecox 795 

— Wirkung auf Magendarmkrebse 989 
Schilddrüseninsufficienz, chronische 431 

— und Leberfunktionen 989 
Schilddrüsenkuren 312 

Schilddrüsenlappen, Hypertrophie einzelner 
988 

Schilddrüsenlipoide 987 
Schilddrüsenpräparate gegen Sclerodermie 
312 

Schilddrüsenpreßsaft, Einfluß auf die Blut¬ 
gerinnung 703 

Schilddrüsenschwäche und Zuckerhunger 78 
Schilddrüsensubstanz bei endemischem Kre¬ 
tinismus 79 

— Zuführung getrockneter 44, 45 
Schilddrüsentransplantation 432, 439, 806 
Schilddrüsen Veränderungen und Hämoglobin¬ 
gehalt des Blutes bei Chlorose 798 

— bei Chondrodystrophia foetalis und Osteo¬ 
genesis imperfecta 431 

Schüddrüsenvergrößerung bei Schulkindern 
705 

Schildpatt 968 

Schimmel, Verhalten gegen stereoisomere un¬ 
gesättigte zweibasiBche Säuren 231 
Schimmelpilze, Sporen pathogener 377 
Schlagaderverkalkung, alimentäre 264 
Schonungskuren 33 
Schrothsches Heilverfahren 782 
Schulkinder, Schilddrüsenvergrößerung der 
705 

Schwangerschaft, Blutgerinnungszeit in der 
12 

— Diabetes in der 597 

— Serumdiagnose der 688 

— und Stoffwechsel 297, 414, 590, 591 
Schwangerschaftserbrechen 312 
Schwangerschaftstoxämie 348 
Schwangerschaftstoxikosen 254 
Schwarz Wasserfieber, Behandlung 369 
Schwefel, Ausscheidung durch die Haut770 

— Darmwirkung des 941 

— quantitative Bestimmung 233 

— in organischen Verbindungen, Bestim¬ 
mung, 418 

— s. Ham 

Schwefelbedarf der Getreide 532 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhalts-Verzeichnis. 


YYYTTT 


Schwefel- und Cystingehalt der Keratine 
von Geflügelarten 132 
Schwefelharnstoff 2 Aetherschwefelsäure aus 
285 

Schwefelsäure, präformierte in der Milch 137 
Schwefelverbinaungen des Nervensystems 
283 

Schwefelwasserstoffnachweis 96 
Schweflige Säure und Warmblüterherz 360 
Schweiß, Kupfer im, eines Messingarbeiters 
592 

Schweißabsonderung 830 
Schweißdrüsen 785 

— s. Hautorgan 
Sclerodermie, diffuse 926 

— Schilddrüsenpräparate gegen 312 
Scorbut, kindlicher 493 

Seidenarten, Zusammensetzung und Aufbau 
von 738 
Sekretin 758 

— während des Fötallebens 931 
Sekretion, innere 697, 698, 699 

— innere, der Keimdrüsen 601 

— Wechselwirkung der Organe mit innerer 
162 

— anatomische Reciprocität der Organe mit 
innerer 306 

— die äußere und innere, des gesunden Or¬ 
ganismus im Lichte der „vitalen Färbung* * 
von Goldmann 161, 162 

— innere, ihre physiologischen Grundlagen 
und ihre Bedeutung für die Pathologie 
von A. Biedl 41 

Selbstmord, pathologische Anatomie 752 
Selbstreinigung des Wassers 734 
Sensibilisierung und Fluoreszenz 921 
Sensibilisierungsversuche in der Gynäko¬ 
logie 176 

Sera, Giftigkeit heterologer 250 

— polyvalente präcipitierende 17 
Seren, antiglykosurische 944 
Serin, Dipeptide des 130 
Serodiagnose des B. coli 98 
Serodiagnostik der Echinokokkenerkrankung 

390 

— der Schwangerschaft 390, 688 

— der Syphilis 60 

— der Trichinose 553 
Serologie in der Psychiatrie 692 
Serologische Studien 246 

— — mit Hilfe der „optischenMethode** 17, 
544 

Serologisches 682, 683 

Serum, Verhalten des Chlors im 133 

— koagulierende Wirkung von frischem, auf 
das Blut von Hämophilen 700 

— Wirkung des arteigenen fötalen 687 

— Toxicität im Puerperium 687 

— antipancreatisches 653 

— Deutschmannsches 696 

— Marpmann beim Scharlach 256 

— von Moebius 801 

— Teissiersches, bei experimenteller Neph¬ 
ritis 519 

— s. Blutserum 

Serumalbumin, Denaturierung des 133 


Serumbehandlung bei Haemophilie 370 
Serumeiweißkörper 888 
Serumeiweiß Verdauung, tryptische 21 
Seruminjektion, subkutane und opsonischer 
Index 391 

— anaphylaktische Anfälle nach 875 
Serumkrankheit, Blutgerinnung bei der 388 

— Hämagglutininreaktion bei 388 
Serumtherapie, Zufälle bei der 732 

— s. Handbuch 

Sexualcharaktere, sekundäre derTritonen 175 
Sexualeinfluß auf die Bluttemperatur der 
Vögel 175 

Shock, anaphylaktischer 547 

— Behandlung 514 

— Vorbeugung und Behandlung des 890 
Skatolreaktion 159 

Skopzen 342 
Sojabohne 139 

— bei Diabetes 326 
Sojabohnenmehl, entfettetes 324 
Solenodon paradoxus 162 

Sonnenlicht, katalytische Wirkungen des 230 
Spargel, Bestandteile 140 
Spargelpflanze, Kohlenhydrate in der 140 
Spargel wurzeln, lösliche Kohlehydrate der 410 
Spasmophilie, Calcium und 807 
Speichel. Ausscheidung von Zucker durch 
den 1045 

— des Säuglings 635 
Speichclamylase 423 

Speicheldrüsen, innere Sekretion der 520,1045 
Speichelsekretion, Wirkung des Chlorbariums 
auf die 1006 

Speiseröhre, Fremdkörper in der 196 

— Krankheiten der 112 
Speiseröhrenerweiterungen 38 
Speiseröhrenkrebs, Diagnose 195 
Spermatoxine 601 

Spermatozoen, Histochemie der 80, 971 
Spermin 224 

Spirochaeten, Quecksilberfestigkeit der 384 
Spirometer 500 

Splenomegalia haemolytica 725 
Splenomegalie, familiäre 596 
Sputum, albuminöses, nach Thoracocenteso 
643 

— s. Lipoide 
Stachydrin 228 

— Umwandlung des, in den isomeren Hygrin- 
säuremethylester 232 

Staohyose 63 

Staphylokokken-Atherosklerose 513 
Stärke, rohe, ihre Verdauung und Resorption 
641 

— Saccharifikation der 932 
Stärkearten, Verwertung verschiedener 834 
Stärkegerinnung durch Speichel und Pan- 

creassaft 931 

Status lymphaticus 167, 169, 

— thymico-hypoplasticus 998 

— thymico-lymphaticus 318, 751 

— thymicus 999 
Steinbildung im Körper 594 
Steinkrankheit, Erzeugung von, bei Zucht¬ 
tieren 419 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XXXIV 


Inhal is- V erzelvdmis. 


Steinpilze, organische. I?ajperx‘ m 14V Suhlim^veipf^Bög, 

Sudinm rnecjba, pby*ioiog?*t<ho Bcrfrorung ( Stdforhodaiaaitt* Färbung ,mt 902' 

dei Haare von 741 • ; / f Saprm^nm 852 < oVv; V * 

Stenosen de* VenlaUun^fitJ’aklus» Rrintgeo« , - Anvvemlung ÄfltoV synthetischen in der 
di&gnose 47 i inneren Medizin 2lVl 

Sf^|*peurauie 1 PhArmaitologifc 675 • • 


Bt^:ilj«iermig vier Frau durch ftdntgtftf- 
-stxfrlifcn hl } 

-r fe^napor4rc 

^lörk^bilin s, Kotsterknibtlin 
Sti(dK*xyd als l holerugilt ?3ii 
fcHibksioff, Aysscheitlang durch die Haut 

>.'feS77D ■ • • * *.y,\ : v 

- : Ke^tiuiumfig kleiner Mengen vor« 364 

— s. Harn^tißk&t-eff 

Stiek^ioffä^irrlilation in der» Lau b blättern 
HOI 

';. ung nach KjeldRhl 3154: 

t>ek;i? 1 fd Eudkßrrubeii 134 : A;/> ; ; _ __ 

J$fc*ek«i e/Tglejc kge *vieh t wahrend der Trächtig-.j, ^rfdiihsr^ktio«* Wesen vier 60 
keil uqd ^ehfettviatum Hunden 415' 
h t i c vtfiko fü pp neijt or> m tierischen iVc' 
ttctfftti 413 

Alkohol und 41 ö 

. 

in dor Fmuehtpiigh 22 
~nn Ur*u der Neugeborenen 700 

— 0n iVriü bei 2H 

iyluiiytech&'i und SnäliruTig 91 6 
—, bfei .fichWtthgeteii JfihUftn 590 

imd fttöffw ec hseik rankhmton vvn t\ F-j 
Hiebt er 44H 


Supmr^nmjf}yk#urif 512 
Supranintn^KochKö.lrlÖöu«geq y Infusion tou, 
itei jtterit0tütisebeT ßlvidxunksenkung 6)t4 
j %«(iioine äcrüracgalifonne J034 
.Syphilw, experimentelle 378, 55f», 959 
—•' JPrafcipitiiirwiktioden und Sehtirni&nnBche 
j lieaktkm bei 61 

iSeracudiagnose der 60, €92 
— s. Aukfiiie t permeiösd 
~ is. Mitgeä 
—■ s r Paui^na* .;H" 

Hyphdt^idtigiar 555 
Sy pbi li sd iugööäh 861 


1 ’ - / V. T. . ? 

T&bakpsychttse 924 

Tabak rauchen und körperliche Leiatting:»' 
fahigkeit 760 

Tagayuak-n: (|apäiri. Nutzholz) 953 
Taka'PiasLLst?, ’ 206 ’,*, , .• , V \ V, * • --. 
Tannin, Mofekulargroßc de« ‘123 
Tbntpemttiri 8ftamni- und Haut- isäi ßkTig* 

lujtgbn.. 718 .. ,...•;. v . V ;’V-,'/', '■•■ ■•: ’-VVf 

Wirkung der Kohjöfl$4ure-BVApPöe 


Sto)lae<7iseluilJunnim 41-7 
Sto^ochke Wer langsam utjtg 917 
St <:»I \ w»*< j* h ly ersuche nac h a u sgei 1 1 lui terlbek - 
ilaimve^ckuon 30 

»St.elt^cchsciverginge in den erKtcn vierzehn' 
l<chHilal.agiqi 2H 

Btov^iu «ftO ^:' ■ >• ■: / v / '. vv'J ;>';--/'r.. 

Strahlen », .Ultraviuletfc< Strahlen 

S|fij'ii.ktikkO'U oft? 

— Aiiapiiy.laxie bv; 874 

uji '.i’t.roritendrtfi 88ä 

\ytre|Hokokk^nikn;tt\ürÜ 14 " : 7 $ 7 : -•• 
g-Stropbautm y Heraxvirkung 676 
S trophantin^ 1 njekt ion 515 
|^trn}jhantumirkung 159 ft 070 
Stirnt/iä 433 

Blat-y,ei^niie»fin%!iM)i bbl 7b? 

— bei Motbus üa^edby.4 ,: '^r. ; . f 

— caiisuiosa der Liy T pof)hpjiM 501 

— congemUv Ö66 < . 

— nodosa 98Ü 

-- ‘ 

ÄVZX-V V ^?v t0ß)J^d 

. -6 965 

'Hk>*rhti*n-.‘ itinkij m» der i'U ftiinjihosphatide 
!•• > »irrt rhyMohtg^i^/On Wnkong des 587 
tiiuiupruti^eb* und Ihnis von 225 


Tet&nia grarifjärnm 313 
.rr> par^tkyrci<xpriv a; »u bcista.tie. MapieSiu^v 
«alzinluüiöian gegen. 74' • ;: • ; - ‘7 : ^ 

•“ thyrcivpriva, 4^J>iChjrfki4npe.rt?Ittr'titru-x&&^ 
piantatiou bet 483 
i Tetame 432, 604 ? 805, 1)92 
r > im höheren Alter 481 
r-r Ikiuphänoineri 48IV > .V * 

V Cardiopalhie and 807 

— eademische 807 
H-s Äelibfdgiß d«rl c pidemischeJi 44! 

Kpi t iudkor j »ereJvv n bei 3l4, 802. 8t>7 

- Wöridulao pttrat.byrcoülcaö Und 74 
v Fatbogen^^, der intaiit-ifep 45S2 
V^Kaik.stctflvveebacI• bei 74 

- mit Liuyrigospasuius 8(*7 

^ tißch AdreiiäliUÜjpktiJjn )iei ÖKteojbalaci'e 
481 „•, ,•';V;;. 

— Aetj«^logi«v dot pArathNTudgenen 444 

- ' p^wWhy^dpriVf- 992 

— pHmthyreoprive po»toj>orative 800 

»r. ä. Organtlierapity 

Tet^uu» r Antitoxinbeliandjtirig 370 
g geholt durch ;Serum 7 32 
i .ä Schiitiim pfupg ' bei' '73^.'.. . 


Isfiiy«:h«*d?)Vergifiiutg. tn ItaiidlUUii 078 


Tetamuntitoadn,. propbvlaktirohe \Virkung 

691 . ;" : ;-,v;v;. ; , 

Tetaruissporen, Lgbensdauej enjtgiltet^C' 364 
Tetaiiuktttxrhv, Bindung des, $iipuh 4Üe I^eucci- 
— Ku-xiuWirir s/u4 609 cyton 091 ' ^ 

tVMdni^'.u'r.M'.^cu de»? ^oh.el>sehen 192 .i Tetrtoi^tyhfc’mihO^ '7'16 
>tuhivutr-nng, äjuk bei t iuv*(lischer 1041 | Thebain 356* 662 
Stibüi\uU vut^tunkv kSihwebltirugeja bpi Tjbbbcnui 802 

ikuU; ;1<1* \ |'.iheobrpmin f .Kaflulidahb^M du» 


Go gle 



Inhalts-Verzeichnis. 


XXXV 


Th6rapeutique usuelle du praticien von 
Robin 335 

Thermoregulation des Säuglings 496 
Thoracocentese, albuminöse Expektoration 
nach der 643 
Thrombin 369 

Thrombokinase als Hämostatikum 42 
Thymektomie, Narkose bei 488 
Thyminsäure 317, 964 
Thymol, bakterieller Wert des 234 

— gegen die Parasiten des Wurmfortsatzes 939 
Thymo-toxisches Serum 997 

Thymus 162, 163, 164, 166,167, 316, 317, 744, 
843, 993, 995, 1009, 1010 

— experimentelle Ausschaltung der 1012 

— und Basedowsche Krankheit 486, 1000 

— Behandlung durch 755, 756 

— Blutbildung in der 485 

— Bedeutung für die Chirurgie 487 

— Cysten der 995 

— und Entwicklungsstörung 1015 

— Fett der 748 

— Funktion der 753 

— nach Exstirpation, bezw. Röntgenbe¬ 
strahlung der Geschlechtsdrüsen 46 

— Histologie der 747 

— nach Hungern 1014 

— und Kalkhaushalt 486 

— Kiemenknorpel in der 162 

— Lympho8arcom der 995 

— und Milchproduktion 755 

— Morphologie und Morphogenese 746 

— physikalischer Nachweis der 1012 

— Physiologie der 997 

— Röntgenbestrahlung der169,749,995,1011 

— Vergrößerung der, und plötzliche Todes¬ 
fälle 488 

— des Kalbes, Proteolyse in der 1011 

— beim Schwein 484 

— bei Selachiern 42 

— s. Lymphosarcoma 

Thymus persistens bei Morbus Basedowii 168 
Thymusdrüsenvergrößerung,Röntgenbestrah¬ 
lung bei 1014 

Thymusexstirpation 164, 166 
Thymusforschung, fünfzig Jahre 42 
Thymusgeschwulst, bösartige 996 
Thymushypertrophie 167, 488 

— klinische Symptome 753 

— und tracheobronchiale Drüsen 1013 
Thymusparenchym, Fett im 994 
Thymussarkom 1015 

Thymustod 167, 488, 751, 998, 1014 

Thymuszellen 744 

Thyreoidea und Genitalapparat 77 

— Opsonine und Phagocytose bei Erkran¬ 
kungen der 429 

Thyreoidea-Epithelien, Degeneration der 986 
Thyreoideapreßsaft, Wirkung 700 
Thyreoidektomie 44, 307, 308, 428, 797 

— Blutdruck nach 77 

— Herabsetzung der Resistenz gegenüber 
Calomel nach 704 

— Larynxparalyse nach partieller 705 

— ammoniakzerstörende Kraft der Leber 
nach 77 


Thyreoidektomierte Tiere, toxische Stoffe im 
Blute derselben 77 

Thyreoidin gegen Milohmangel der Frauen 313 

— gegen Schwangerschaftserbrechen 312 

— Wirkung 699 

Thyreoidintabletten, Einfluß der, auf das 
normale Knochen Wachstum 704 
Thyreoiditis acuta simplex 78 
Thyreosen 799 

Thyreotoxikosen, chronische 435 
Thyreotoxische Symptome nach Jodmedi- 
kation 800 
Thyroidalextrakt 309 

Tiefenbestrahlungen in der Gynäkologie und 
Geburtshilfe 352 

Tierkörper, Zusammensetzung dos 762, 763 

Tierkörpermehle 838 

Tod, plötzlicher iin Kindesalter 319 

— — und Epithelkörperchen 74 

— — s. Thymustod 
Tollwut 694 

— Komplementbindungsmethode bei 389 

— Parasiten der 732 
Toluidinreihe 861 

Topinambur, Betain in den Knollen von 63 
Toxalbumine, vegetabilische 914 
Toxine, Neutralisation von, durch Hoden- 
und Nebenhodenextrakt 736 
Transplantation 305 
Traubenzucker 322 

— Ernährung mit 455 

— im Harn der Haustiere, Nachweis 68 
Trichinose, Epidemie von 202 

— Serodiagnostik der 553 
Trichobezoar im Magen 467 
Trichocephalus enteritis 830 
Trichophytinreaktion, kutane 390 
Trikidylmethanfarb8toffe 448 
Trimethylamin 274 
Triticonucleinsäure 275 

Trypanocide Eigenschaften der Organe 381 
Trypano8omeninfektion, Therapie 884 
Trypanosomiasis, Behandlung 384, 386 

— Experimentelles 695 

Trypsin und Erepsin im Magendarmkanal 37 

— Fermentgesetz des 38 
Trypsinbestimmung, quantitative 38 
Trypsincasein pepton 109 
Trypsinpräparate 206 
Trypsinverdauung 329 
Tuberkelbazillen 385 

— Auflösung ders. in Neurin 101 
1 — Differenzierung der 379 

| — Frühreaktion mit 102 

— spezifische Stoffe der 880 
Tuberkulin 385 

— Chemie des 961 

— komplementbindende Substanzen für 552 

— Schicksal des im Organismus gebildeten 
694 

— Theorie der Wirkung 694 
Tuberkuline, entgiftete 735 
Tuberkulin-Anaphylaxie 252, 551 

— passive 874 
Tuberkulinbehandlung 102 

— der Nierentuberkulose 479 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



XXXVI 


Inhalts-Verzeichnis. 


Tuberkulinimpfung, kutane 884 
Tuberkulinprüfung der Kindermilchkühe 464 
Tuberkulinreaktion, Mechanismus 733 

— passive Übertragbarkeit der intracutanen 
734 

— Spezifität der intracutanen 102 

— subcutane 252 

Tuberkulin-Überempfindlichkeit, Übertrag¬ 
barkeit der 252 

Tuberkulose, orthotisohe Albuminurie bei 642 

— atmosphärische Luft und 385 

— Entstehung und Verbreitung 733 

— Glandulae retrojugulares bei der Früh¬ 
diagnose der experimentellen 253 

— Harnsäure bei 973 

— Harnsäure und Stickstoffausscheidung 
bei 972 

— orthodiagraphische Untersuchungen über 
die Herzgröße bei 245 

— Immunisierung und Behandlung der 883 

— antitoxische Wirkung des Jod bei 733 

— jodophile Reaktion bei der 15 

— Langerhanssche Inseln, Lymphknoten 
und Milz bei experimenteller 649 

— des Oesophagus 39 

— serologische Untersuchungsmethoden bei 
695 

— Überempfindlichkeit zum Nachweise der 
252 

— s. Antituberkulin 

— 8. Leber 

— 8. Leukocyten 
Tuberkuloseanaphylaxie 957 
Tuberkuloseinfektion der Schilddrüse 794 
Tuberkuloseopsonine 386 
Tuberkuloseserum 101 

Tuberkulose-Studien 696 

— — experimentelle 875 

Tuberkulöser solitärer Knoten im Bruchsacke 
828 

Tumoren, Immunität bei Doppelimpfungen 
von 878 

— durch Infektion verursacht 696 

— und Größenverhältnisse der Organe 90 

— Grawitzsche 126 

— — Diagnose 955 

— überimpfte 236 

— Zellen von 236 

— maligne, Blutserum bei 237 

— — Diagnose 878 

— — passive Anaphylaxie als Mittel zur 
Diagnose 251 

— — Therapie 90 

— — Röntgenbehandlung 782 

— — Behandlung mit Thymus 756 

— 8. Fermente 

Tumorlipoide, antigene Eigenschaften der 236 
Tumorzellen und Blutserum, Beziehungen 
zwischen 13 

Tussahseide, indische 738 
Typhlatonie 826 

Typhus, Agglutinierungsvermögen des Blutes 
bei 695 

— Diagnose 882 

— Enteritis membranacea bei 334 

— Urobilin bei 915 


Typhus, der mandschurische 696 
Typhusbacillen in den Gallenwegen 378 
Typhus-Heilserum 59 
Tyramin 359 
Tyrosin, Vergärung 738 
Tyrosinabbau 146, 1004 
Tyrosinfettsäureverbindungen beim Alkap 
tonuriker 67 

Tyrosinkrystalle in Roquefortkäse 741 
Tyrosol 738 


Überempfindlichkeit, Beziehungen zur Im¬ 
munität 685, 686 

— Beziehungen zur Infektion 730 

— bei Anwendung von Salvarsan 730 

— zum Nachweis von Fleischvergiftungen 
389 

Überfunktion der Drüsen mit innerer Sekre¬ 
tion, Beziehungen zur Konstitution 698 
Ulcus pepticum jejuni 333 

— jejuni nach Gastroenterostomie 469 

— pepticum oesophagi 195 
Ultrafilter 532 

Ultraviolette Strahlen, Milch und 423 

— — Rohrzuckerspaltung durch 864 
Ultraviolettes Licht, Wirkung auf Eiwei߬ 
antigen 876 

Urämie 816 

— Blutserum bei 871 

— und Eklampsie der Schwangeren 979 

— experimentelle 975 
Uramidosäuren 160 
Uranylsulfat 921 

Urate und Epilepsie 298 
Ureter, Peristaltik des 1030 
Uricolyse 915 

Urikolytisches Ferment 282 
Urobilin, Reagens auf 158 

— im Blute 247 

— bei Typhus 915 

— und sein Chromogen 416 

— s. Harnurobilin 
Urobilinausscheidung 296 
Urobilinbildung im untersten lleum durch die 

Lymphfollikel 425 
Urobilinnachweis 921 
Urobilinogen 975 
Urobilinurie bei Masern 976 
Urocoltabletten 33 
Urohypotensin und Vasodilatin 1026 
Uroroseinfarbstoffe des Harnes 498 
Urotropin s. Hexamethylentetramin 
Uterus, transplantierter 901 

— wirksame Substanzen im 345 

— Radiotherapie bei Blutungen und Tu¬ 
moren des 611 

Uterus und Ovarien, Wechselbeziehung zwi¬ 
schen 1042 

Uterusblutungen, Ursache 611 
Uterusdrüsen s. Glykogenproduktion 
Uterusmucosa, Biochemie der 610 
Uterusschleimhaut, Struktur und Umwand¬ 
lung 609 

Uveaeiweiß, Organspezifität des 875 
Uviolmiloh 136 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Thhalfo-Vercalchnte. XXXV VI 


V* VVeinbo^ron, Bareämre in .•'alfferMehnp 142 

‘ SW. ... ; ’-Viyia^rinieliL Einfluß d<w» Bfeohea« &uf die 

di 7 • ^;‘ ^j VVhi^tiHciikwt de» 4<)(> '/p; ;*V"••• 

VVetzenstiirke, rohe. V^rd^wurj^ 

' ViinuifAtäiä^bimiUK, Supvaromu tai trv ii&xt ß4l ’v' 

*> ■ Wettlaufen 289 

V&somotorenfcentrum 772 Widal'SjbraaQkiir 928 

Vegetarianer, Einfluß tiensehvi tVoteim? au i [WiMletbelehung de* Mu«keige^b^i|f. ; der 
497 Y / , 7 / ^ Arterien 853 ■' . ' '/</■*/’.,: , : 

Vena c^tHök v ‘StH^rA^tetöeii der ?45 ; Wjt^^kau^r. Mö^tr ^er 780 

—me^nterioa, Einfluß des PioxttK meaemp-- Paust übe wogungen der #43 

tericu* auf dsu* Strom volttni; der 245 • Wurmfortsatz, Palpation dos 334- 9#3 

. Yerbascos* 411* • j -Wut, Negrischc Körperchenin den 'Speibb^jlv' 

Verdäuwge&rbeii^ mecb&m^höf Teil wfrltJte f driiaen ..bei 381 

Verdauung**« und KeftorpMotisgeaöt^o 38. 108, — Viruions der Hypophyae mid der Neben- 
109 ' niere. bei der 1034 

Verdau usvg£*4fU' ( Xr;uiraJisati<ü^ge«et^c der 

108 ;/ X 

Vererbung ervrofbenor\Eigw»eh*ltvi-> 448 Xanthelasma mid W/>ru« !W 
Vergiftung; mit Rlntver-! Xaufchmo, Abbau m^ivHcrter 158 

Inderuugep bei 93 . ;7\/ * •;£. , H . [, *1 . * . ■ . ' ',7 ; ö • 

— mit RhodttnammTO 925 .r{ 1 >vj : ; "\ j ,*. , St, 

— s/Miwrnatmxm-, -..‘fSaH . •cblo'rkroj»«, fäpr? j Zeilen, üxy^iwjgprcsefett . in 490 
phins XitrobenjöofvNitrcef'ii-, Gx&isAur^s : l .-.Zßllfitpjctionetv* chemische 88# 

Phosphor- ,Stt^biuia-^8iibbrnat Vergiftung Zellkern, chemische Beschaffenheit des/ 282 

Verkalkung und Verknoeherung 70 Shogerimikib 410 

Vermu 86 '. Zö^kfeßber 874 77 v . .■''' 

Veronal 53! • •; ' ' , ; 1 ;■ Znrbekini»* 1041 ( > 

— gegmj tr^raeu* &54 . ' ' • — acidophile Zellen der 174 

Vibnoneninfektu)# dm ^4 ZirWdruHentmuoren, Diagnose der 174 

’ Vicin. ü*. Zucker, Adsorption der 534 

Violoquercifcnn 321 - Bestimmung reduzierenden 774 

VüßcösiitVetrische Stadien 489 — xolortmetmöhe Bestimmung dm 774 

ATtÄCoaitAi.^ . - mi Blut 050, 729 

Vi»cos(fat^^i4^figüng duröhöel^tysvt^A/iti- — Imn&läsuigkeit der kranken Niere für 817 
seruiö äO — Rnckjrfi>;«»rptiuu de® % m der Xiere 045 

Vitiligo 989 vfew .' 

Torderdiwrni^ enrbö Entwicklung des 748 ; • $üngb4tg*n 454 , : \ v * ^ 

’ J - '7v>i ,,fc r O^rerb&bf'utärg mit -781. < < t '~\ *^r .. 

W. , x?#hx$nti B«spbratib>% 

Wadus der Hammeln 914 .. pro^c^« b6i;>hokerntt Pflnä^oö 61 

Wach^tumtÄtud?f!'j» J51 s~, . Vetba-v.we 

Wannenbäder und .Platten«eebMer 782 ZuckemrKm 741 

S^lbstrniuigung de« 7^4 — {Jmsejtengyerbbbiedener. durch ßacterien 

Veirteilting ü$% Kotp^r vm öaag'-j; 082 
Üngen : ‘V', i -.■ - r ■[ ", — .Zerfall detr 276 . 

W*^Tgenuß 2^9 . ->\V-''. : .. '; •' ZuckeDiUaacheiddug 655» 920 

Waaserhaushait bei Säugiingcn, ^tönnigcb - nucb partieller PartereaeeXstirfMition 272 
iw 294 . '/ _ ; -. I - dui^ob den Speiobfcl 1043 

W&^mciti&sAimche Reaktion 99, .254; 255. 256.! Zuckema^ek^dungen bei ^-ebiteakrzuken 
39t. 392, 552, 877 I 9J9 

— -*• Modifik^tiooea der $ö. 731 j '.Stuekerbiidting--aud'.'Eiweiß'286 

— — und Lipoidfgobait des Serumä' 692 ! - io lUt laim-- ?SU 

— — Spezifität 6i>I j Zuckediebr? Tßl 

— - Sublimat üöd 60 . -1 ZwikergebaU de* Liquor ceit^broapinaliÄ boi 

— — Verhalten g^geuiibci:': M&di j \ ptffch*'#ßhen Erkrankungen. Bl 

kämmten 6Ü ! Zuekerüun^r 4 .-behdddrn«enacbwAehe und 78 

~ - m fe P^ebbltrK tmd Neuroh>g^ 255 • Zupkinkrarikkeit und Kr *bz m der Bauch- 
Was^ersudfpdmblfid . * ' . ; ^pirheklrii^e 947 

‘Wawöer^offeupcro^yä, bzkmmde% Yvr- | ZuQ^eroxvdation im der PfiftUzenatruTOg 137 
batten 734 ^Zuoket'p^be |m &&m t aen«r 680.. T18 v 

— ;Wi‘HirpiarbiUorb^dri^ 10^' J l.’ > ■ Znckor^tiiah 6pft V’: > ' . ' ' 

W'ämiftänte s. Kmübrnng y'y ;. < rjocyd^tity* 190 

Waasersfechz»] s. Iiauiorgau £* ejr<j.l<fiellhöcbfifÄnd und Kjeialauf 117 

Wein, Xuchwoi« dor .Beuxoeaäure, Züiiiakure.; Zwergwuchs 700, 709, 1018 

und SaluykÄuie üu 142 i — hypoplastisüher mit Gravidität 340 


GqÖ|I^ 






xxxvm 


Namenregister. 


A. 

Aarons, S. G. 564 
Abderhalden, E. 14, 17, 22, 
23, 24, 26, 28, 64, 65, 66, 
67, 89, 90, 96, 104, 129, 
130, 131, 145, 146, 152, 
160, 236, 245, 246, 267, 
447, 544, 636, 639, 682. 
683, 738, 1005, 1028 
Abel, John A. 384 

— John J. 675 
Abelin 862 
Abelous, J. E. 1026 
Abend, L. 644 
Abetti, M. 243 
Abrami, P. 424, 936 
Abt, J. A. 949 
Achard, Ch. 870, 974 
Ackermann, D. 64, 273, 274 
Ackrody, H. 282 

Addari, F. 262 
Adler, M. 500 

- 0. 925 
Agazzo 721 
Aimä, Paul 481 
Akikazu, Suwa 131 
Alamartine 806, 987, 988 
Albertoni, P. 497, 766 
Albrecht, H. 842 

v. Aldor, L. 835 
Alessandrini, P. 692 
d’Alessandro, Fr. 854 
Alexander, A. 206 
Alexandrowa, L. P. 205 
Alezais 1016, 1017 
Allard, Ed. 875 
Allaria 635 
Allen, G. M. 162 
Alquier 263, 307, 484 
Altkauf er, H. 331 
Amado, Albert 988 
Amato 818 
Amberg, S. 390, 969 
Amberger, C. 533 
Ameseder, F. 414 
Amiradzibi, S. 18, 98 
Ancel 604 
Andernach, L. 241 
Andersen, K. 485 
Andreew, N. 962 
Annenkoff, A. 971 
Antonelli, G. 882 
Aoki, K. 381 
Apert 511 
Apolant, H. 878 
Arany, 8. A. 286 
Arcangeli, U. 117 
Arella 749 
Arena, G. 338 
Arima 681 
Armit, H. W. 21 
Arnold. V. 408, 412, 498 


Namenregister. 

Amsperger, L. 645 
Aronsohn, E. 17 
Arraga, A. 472 
Arsumanianz, A. 988 
Arthus 74 
Ascensi, O. 1035 
Aschenbrenner, Eugen 837 
Aschner, Bernh. 340 
Aschoff, L. 433, 516, 725, 
1039 

Ascoli, Alberto 249, 693 
Asher, L. 76, 184, 257, 794 
van Asperen, F. G. 202 
Asterburg, E. 945 
Atkins, W. R. G. 368 
Aubert, A. 997 
Aubertin 950 
Auerbach, E. 482 
Aufrecht (Magdeburg) 102, 
422, 915 

Aufsberg, Th. 137 
Augspach, A. 473 
Austoni, A. 260 
Autenrieth, W. 774, 913 
Awerkijew, N. D. 860 
Axisa, E. 298, 646, 972 

B. 

Bab, H. 891, 892, 893 
Babes, V. 253 
Babonneix, M. L. 1034 
Bachem 531 
Baecher, 8t. 98 
Baer 812, 920 
Bagger-Jörgensen, V. 893 
Bahrdt, H. 22, 27, 111, 462 
Bahrmann 1036 
Bail, O. 543, 544, 693, 694 
Baillet, Alice 810 
Baker-Young, F. W. 358 
Bahnt, R. 211, 699, 798 
Balog, A. 510 
Bamberg, K. 71 
Bandrexel, August 142 
Banerjee, Sh. Ch. 323 
Bang, J. 29, 248 
- O. 540 
Banti, G. 725 
Barabaschi, P. 202 
Barbet 645 
Barbier 250 

Barbour, Henry G. 675 
Barcroft, J. 193, 367, 492 
Bardach, B. 16,95,368 
Bardachzi, F. 366, 464 
Bardier, E. 1026 
Barfurth, D. 305 
Barger, G. 1027, 1028 
Barker, Fr. 463 
Barlocco 634, 883 
Bartel, J. 344, 385, 752 
Bartels, Franz 280 


Bartow, Edw. 364 
Basch, Karl 350, 1012 
Basile, C. 882 
Bassett, H. P. 451 
Bäte, A. G. 697 
Battelli, F. 42, 121, 145 
Baudouin, A. 895 
Baudrexel 585, 592, 720 
Bauer, A. 198 
_ p 388 

- J. 135, 494, 500, 543 

- Th. 802 
Baum, G. 1017 
Baumgarten, 0. 952 
Baumstark, R. 35, 110 
Bayer 565 

- R. 486, 539, 955 
Beal, V. 876 
Bebeschin, K. 810 
Bechhold, H. 327, 532 
Beck, C. 463 

- Erwin 284 

- Karl 365 

- M. 383, 386 

- Rudolf 245 
BSctere 173, 995 
Beifeld 111 
Beisele, P. 297 
Beitzke, H. 265 

Bellin Du Coteau, M. 975 
Beloff, N. 606 
Belogolawij. A. A. 199 
Benedict, F. G. 762, 912 

- St. R. 418, 770, 774 
Benjamin 731 
Benkendoerfer, Alb. 328 
Benso, J. 900 
Benthin 216 

Berend, M. 772 

- N. 116, 195 
Bergell, P. 130, 958 

van den Bergh, A. 371, 380 
v. Bergmann, G. 651, 982 
Bergonieff 80 
Bergström, E. 575 
Bering 255 
Berka, F. 831 
Berlin, E. 134 
Bernhardt, P. 869 
Bernier, R. 286 
Bertein 751 
BerteUi, G. 698 
Bertheim 720 
Berthelot, A. 914 
Berti, A. 269, 270 
Best, Fr. 38, 185, 186, 189 
Beth af Ugglas 412 
Betke 74, 807 
Betzel, R. 234, 967 
de Beule, Fr. 237 
Beuttenmüller, H. 123 
Beyer, C. 155, 983 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Namenregister. 


Beyer, Walter 643 
Bianchi 755 
Bickel, A. 40 

Biedl, A. 20, 41, 250, 263, 
306, 349, 444 
Bieling, Richard 820 
Bienenfeld, B. 12 
Biernacki, £. 401, 936 
Bierry, H. 263, 864 
Bigland, A. D. 289 
Billard, G. 390 
Biltz, H. 362, 742, 859 
Binaghi, R. 137 
Binder, L. 641 
Bingel 518, 767 
Birchard, F. J. 407 
Bircher, £. 219, 433, 482, 

7 nj. 719 Qft7 

Birk, W. 207, 303, 495, 496, 
503, 939 
Birstein, G. 234 
Bittorf, A. 123, 1021 
Bjamhjedinson, S. 256 
Björling, £. 810 
Blaizot, L. 870 
Blanchetidre 76 
Blauel 211 
Blecher 780 
Bleibtreu, Max 174 
Bloch, Br. 543 

- J. 321 

- W. 196 
Blochmann 937 
Blood, Alice F. 227 
Bloor, W. R. 299 
Blum 292, 920, 950 
Blumberg, P. 24 
Blümel, Fritz 975 
Blumenthal, Emst 378 

- F. 153 

- Richard 91 
Boas, I. 207, 457 
Boccia, C. 995 
Bock, Franz 295 
Bockhoff, A. 696 
Bockmann, E. 251 
Bode 896, 968 
Bodenstein, Theodor 986 
Boehm 531 

- Gottfried 830 

- R. 357 
Boehner, R. 24 
Boekelman, W. A. 245 
Boekstegers, Gerhard 28 
Boer, W. 884 

Boeee, J., 571 
Bogomolez, A. 257, 957 
Bohac, K. 383 
Boisseau 488 
Boivin 973 
Bokay, J. v. 325 
Bolj&rskij, N. N. 413 
Bolle, C. 454 
Bolten, G. C. 118 
Bond, 8. G. 372 
Bondi 450 


Bongiodurini, G. 296 
de Bonis, V. 264, 853 
Bonnamour 264, 425 
Bonnier, P. 477, 949 
Bönniger, M. 39 
Bordas 41, 42 
Bordet 883, 950 
von Born 724 
Bomad, M. 881 
Borastein, A. 449, 495, 539 

- O. 31 

Boruttau, H. 449 
Bosch&n, Fr. 981 
Bos worth, A. W. 785 
Botkin 696 > 

Boudet, G. 870 
Bouin 604 
Boulet, L. 1006 
Boulud 367 
Bourquelot, Em. 411 
Bouteil, Th. 876 
Boycott, A. E. 367 
Boyd, W. 567 
Boye, G. 955 
Boyet 420 
Boysen 61 
Bra, F. de 455 
Bradley, H. C. 105, 148 
Brahm, C. 64 
Braithwaite, J. O. 512 
Brauer, A. 692 
Braumüller, J. 304 
Braun, H. 855, 880 
v. Braun, J. 362 
Braun, L. 263 
Braunstein, A. 16 

- G. 99, 294 
Breccia, G. 204 

- J, 634 
Breinl 888 
Bresca, G. 175 
Bretschneider, A. 538 
Brezzia 690 

Bridel, M. 411 
Brigl, P. 317, 558, 964 
Brin, L. 389 
Brockmann, H. 550 
Brodnitz (Frankfurt a. M.) 
123 

Bröking, P. 70 
Bronfenbrenner, J. 555 
Brooks, Clyde 226 
Broese, Otto 231 
Brötz, W. 760 
Brown, G. L. 387 

- W. H. 280, 374 
Bruce-Edinburghe 598 
Bruce, H. A. 439 
Bruchi, D. 116 
Bruck, Carl 60, 730 

v. Brücke, E. Th. 852,1029, 
1030 

Brückner, G. 687 

- H. 539 

- Max 208, 492 
Brugach, Th. 130, 452 


Brühl, W. 542 
Brun, V. 296, 807 
Brünings 195 
Bruschettini, A. 883 
Brustein, S. 954 
Brynk, W. A. 2, 38 
Buchmann, Ernst 39 
Buchtala, H. 132, 592, 968 
Buckmaster, G. A. 14, 95, 
366 

Bucura, C. J. 222 
Bugge 321 
Bullock, F. D. 756 
Buraczewski, J., 588 
Burdenko, N. 189 
Burgerhout, H. 200 
Burgk 674 
Burmann 63 
Burmeister, Fr. 534 
Burridge, W. 295 
Buschke, A. 871 
Buschmann, E. 741 
Busquet 601, 608, 1029 
Buß, X. 461, 819 
Buttermilch, W. 838 
Buxton, B. H. 22 
Bychowskaja, M. 557 
Bywaters, H. W. 232 

O. 

Caan, A. 552, 812, 925 
Cade, A. 202, 830, 842 
Caemmerer, G. 930 
Calmann, A. 352 
Calugareanu, D. 147 
Calvary, M. 303, 545, 87 J 
Cambrelent 941 
Cammaert, C. A. 979 
Campbell, J. A. 849 
Canal, A. 73 
Canestro, C. 74 
Cannata, 8. 472 
Cannon, W. B. 1019 
Cantani, A. 172, 733, 833, 
895 

Cantieri, C. 195 
Cantoni, G. 61, 187, 868 
Capelle, W. 486, 1000 
Caracciolo 725, 868 
Carapelle, E. 976 
Cardmale, G. B. 202 
Cardone, G. 260 
Carina, G. 1022 
Carl, Julius 593 

- W. 539 
Carletti, M. V. 190 
Carlson, A. J. 77, 427, 992 

- C. E. 233 
Carlyll, H. B. 167 
Carnot 305, 513 
Caro (Posen) 162 
Carpi, U. 797 
Carrel, Alexis 282 
Casoni, T. 60 
Caspari, W. 27 
Castex, M. 187, 423 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



XL 


Namenregister. 


Castriota, L. 944 
Catapano, E. 850 
Cathcart 271, 584, 638, 930 
Catsaras, J. 962 
Cattoretti, F. 248, 611, 878 
Cawadi&s, A. 871 
Ceconi, A. 374, 726 
Cedrangolo, E. 948 
Cemach, J. 612 
Ceni, C. 924 
Centanni, E. 147 
Cerioni, A. 238 
Öemy, C. 961 
Cerrano, E. 293 
Cervello 680, 725 
Cesa-Bianchi 773 
Cevidalli. A. 259, 847, 1017 
Chabrol, E. 236, 389, 424, 
431 

Chain-Stein 640 
Champy, Chr. 1040 
Chapman, E. S. 608 

- H. G. 689 
Chapu, Alfred 988 
Chassin, S. 643 
Chatelain, J. A. C. 973 
Chauffard, A. 616, 957, 974 
Chemin, G. 397 
Cheyrier 921, 941 

Chiari 618, 836, 974 
Chick, H. 24 
Chirte 901 
Chisolm, R. A. 367 
Chistoni 93, 868 
Christian, W. 540 
Christiansen, J. 813 
di Christina, G. 375 
Chvostek, F. 190, 212 
Ciaccio, C. 396 
Citelli 337 
Citron, J. 17, 102 
Ciuca 686 
Ciuffini, Publio 12 
Ciulla, M. 1038 
Clairmont, P. 334 
Clark, Alfred 359 

- J. P. 318 
Clarke, G. 323 
Claude 76, 174, 895 
Claus, R. 518 
Clavelin, Ch. 882 
Cteret, M. 990, 1036 
Cloetta 677, 962 

Clunet, J. 75, 78, 316, 560 
Cobliner, S. 490, 919 
Coenen, H. 827 
Cohn, M. 99, 789 

- S. (Berlin) 595, 918 
Cohnheim 190 

- 0. 35, 110,146,185,186, 
189, 833, 965 

- Paul 328, 472 
Colace, P. 978 
Colombo, L. 691, 785 
Colson, R. 841 
Coluccini, C. 777 


Comby, J. 201, 493, 508 
Comessatti, G. 126, 127, 
509, 725 
Conradi, H. 97 
Cooke, J. V. 73 
Cordier 707 
Cords, R. 1022 
Cornelius, A. 784 
Cornet, A. J. 914 
Cossmann (Duisburg) 478 
Costa, S. 882 
Costantini, G. 898 
Cotta-Ramusino, C. 592 
Couvreur, E. 423 
Cova 648 
Cozzolino 751 
Cramer, H. 613 

- S. 32 

- W. 912 
Crämer 466 
Crämien, R. 416, 1011 
Cristea, G. M. 12, 219 
Cristina, G. D. 976 
Cristofoletti 615 
Croner, F. 734 
Cronheim, J. 766 

- W. 766 
Cronyn, W. H. 517 
Crossonini, E. 378 
Crowe, S. J. 562 
Csiki, M. 255 
Cubigsteltig, B. 914 
Cumming, J. G. 387, 958 
Curschmann, H. 788 
Cushing, H. 171, 562, 889 
Cushny, A. R. 1028 
Cutare, G. 897 

v. Czadeok, 0. 982 
Czyhlarz, Emst v. 40 

D. 

Dahm, K. 192 
Dakin, H. D. 973 
Dale, H. H. 1026,1027, 1028 
Dana, C. L. 420 
Danielsen, W. 483 
Dantschakoff, Wera 163 
Davenport, A. T. 364 
David, O. 783 
Davidsohn, C. 797 

- H. 935 
Davidson, A. 795 
Debove (Paris) 900 
Deel, H. 944 
Deilmann, O. 880 
Delaunay, H. 413, 915 
Delcorde, A. 835 
Delcourt, A. 553 
Delestre 215, 603 
Delherm, Louis 34 
Delorme 806 
Delpeut 732 

Dendy, Arthur 173 
Denigös, George 364, 421, 
422 

Denk, W. 219, 333 


Dennis, W. 416, 417, 778 
Derjushinski, S. 831 
Destouesse, J. M. P. L. 915 
Devaux 926 
Devio 801 
Dezani 637 
Dialti, G. 1032 
Diamare 398, 942 
Dibbelt, W. 70 
Diena 641 
Diesing 34, 989 
Diesselhorst, G. 134 
Dietz, A. 938 
Dimitriew, W. 109 
Dingelacker, G. 120 
Dixon, W. E. 567, 570 
Dj6nab 656 
Dmitrowsky 845 
Dmochowski 141, 740 
Döbeli, Emil 449 
Dobrotin, A. N. 553 
Dobrowolskaja, N. 107, 108 
Dochez, R. 277 
Döderlein, Chr. 308 
ten Doesschate, A. 297,590 
Doglioni, G. 207 
Dolz, F. W. 68 
Donath, H. 205 
Donzelli 846 
Domer, G. 94, 870 
Doerr, R. 20, 876 
Douglas, C. G. 26, 765 
Dox 231, 741 

Doyon, M. 370, 413, 1046, 
1047 

Dreger, Max 376 
Dreser, H. 717 
Driessen, L. F. 1038 
Drinberg, Etel 779 
Dubitzki, L. 0. 359 
Dubus, A. 119 
Dufour 797 
Dufourt, A. 822 
Dugast 142 
Duker, P. G. J. 1015 
Dun, R. C. 508 
Dunbar, W. P. 600 
Dunoker, F. 859 
Dünger, Reinhold 722 
von Düngern 885 
Dunzelt 242 
Durand, G. 201 

- R. 870 
Dürck 751 
Durig, A. 927 
Dustin 744, 994 
Duval 196, 472 
Duvillier 758 
Duysens, Emile 392 

E. 

Ebner, Ad. 826 
Ebstein, E. 784 

- W. 473 
Eckert, Alfred 742 

, Edelstein 22, 27, 462, 495 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Namenregister. 


XLI 


Edinger, L. 1031 
Edmunds, W. 427, 704 
Egmond 858 
Ehlers, H. W. E. 893 
Ehrenberg, L. 308 
Ehrenpfordt, Max 459 
Ehret, H. 697 
Ehrlich 956 

- F. 478, 738 
Ehrmann 661, 776 
Eiben, A. 6. 334 
Eichler, F. 931 
Eiger 544 
Einbeck, H. 160 
Einhauser, R. 919 
Einhorn, Max 39, 188, 832, 

833, 935 

Eisenberg, A. B. 519 
Eisenhardt, W. 35/187, 520 
t. Eisler, M. 18, 61 
Eisler, V. M. 61 
Eisner, Georg 101 
El Guindy, M. A. 900 
Elfer, A. 255 
Elischer, G. 953 
Eller, R. 79 

Ellermann 15, 91, 540, 721 
Ellinger 68, 448, 861 
EUis, A. G. 706 
Eisner, H. 197, 823 
Embden, G. 146 
Embley, E. H. 372 
Emden 308 
Emile-Weil, P. 955 
Emmerich, M. 781 
Emmerich, R. 736 
Emmes, L. E. 762 
Emous, W. F. 421 
Rmamftnn ) Otto 787 
Engel 22 

- St. 461, 913, 968, 979, 
980 

Engeland, R. 274, 322, 409 
Engelmann 995 
Enriquez, Ed. 201 
Eppinger 213, 489 
Erben, Franz 293, 301 
Erdheim, J. 339, 804, 805 
Erichsen, S. 308 
Eriksson, A. 887 
Erkens, J. 928 
Erlandsen 15, 91, 271, 721 
Erlanger, Berta 332 
Erlenmeyer, Ernst 778 
D’Errico, G. 349 
Esch 856 
Esmonet, Ch. 391 
Esser 776 
Etienne 439 

Euler, H. 191, 412, 559, 
633, 679, 887, 963, 969 
Ewald, C. A. 796, 833, 937 
Ewins, A. J. 126, 160 
Exalto 333, 469 
Exner, A. 172, 561, 571 


I P. 

Faber 176 
Fabrögue, Felix 781 
Faochini, V. 61 
Faggella 818 
Fahr 924 
Fahrenkamp 953 
Faitelowitz, A. 136 
Falk 346, 591, 633, 978, 980 
— Fritz 975 

- (Hemelingen) 478 
Falkenstein (Gr. Lichter- 

felde) 876, 925 
Fallvion, W. 23 
Falta, W. 211, 698, 925 
Farini, A. 512, 663, 851 
Farroni, Br. 1045 
Fasiani, G. M. 811, 915 
Fassin, Louise 703 
Faulhaber 113, 468 
Faust 679 
Favre 567 
Federn, S. 80 
Feer (Heidelberg) 779 
Fein, J. 570 

Fejes, L. 239, 641, 727, 866, 
954 

Feldmann-Raskina, Anna 
823 

Feldzer, E. 998 
v. Feilenberg, Th. 138 
von Fenyvessy, B. 884 
Fermi, Claudio 375 
Ferrand, M. 204 
Ferranini, L. 822 
Ferrata, A. 91 
Ferner, D. 567 
Ferruccio, V. 563 
Feuilli£, E. 870, 974 
Fey, J. 469 
Fiedler, Albert 129 
Field, W. C. 376 
Filippo, M. 294 
Fingerling, G. 288,462, 792 
Finkelnburg, Rudolf 194 
Finkeistein, H. 71, 476 
— Sarah 396 
— Sehifra 457 
Finzi, G. 881 
Fioravanti, L. 823 
Fiore, G. 997 
Fiori, P. 1037 
Fisohel, R. 979 
Fischer 386, 695 

- A. 787, 827 

- B. 172 

- E. 24, 129,130, 409, 971 

- F. 272, 470 

- G. 16, 491 

- H. 634, 970, 977 
— Oskar 456 
Fischl, Leop. 330 

- R. 460 
Fisohler 826 
Fisher, J. H. 566 
Fitzgerald, D. P. 567 


Fjelstad, C. A. 428 
Flack, M. 76, 150, 794 
Flamand, CL 448 
Fleckseder, R. 103, 203 
Fleig, Ch. 423 
Fleischer, Fritz 69, 300 

- M. S. 264 
Fleischmann 376, 517 
Fleisher, S. 127, 419 
Flemming (Berlin) 494 
Flesch, H. 934 

- J. 912 
Flexner, S. 555 
Flinker, A. 210, 711 
Florence, Albert 158 
Flury 675, 722 
Foa, F. 697 
Fofanow 641, 834 
Foges, A. 341 

Fofin, O. 132, 416, 770 
Fontana, E. 15 
Forchheimer, F. 453 
Ford, W. W. 375 
Formiggini, M. 1020 
Forschbaoh 54, 177, 665 
Forssner, G. 416 
Förster, Rudolf 142 
Forsyth, D. 482 
Foster, N. B. 453 
von Foth 599 
Franchetti, A. 696 
Franchini, G. 171 
Francillon 707 
Francis 237 
Franck, O. 508 
Frank, E. 29, 247, 313, 367, 
538, 654, 658, 659 

- F. 37, 283, 836, 971 

- L. 137 

- W. 919 
Franke, M. 13 
Fraenkel 176 
Frankel, E. 468, 874 

- L. 217, 218, 607 
Frankl 610, 941 

- O. 875 

v. Frankl-Hoch wart, L. 174, 
563 

Franzen, Jean 226 
Frascella, P. 791 
Frehn, A. 22 
Freiberger, R. 502 
French, H. S. 509, 843 
Frenkel (Warschau) 530 
Freudenberg, Ernst 840 
Freund, E. 13 

- H. 1022 

- M. 358 
Frey, E. 169 

v. Frey, M. 332 
Frey, W. 981 

Friedberger, E. 20, 249, 547, 
548, 685, 730,872,873, 874 
Friedei, Fr. 636 
Friedemann, U. 730, 871 
4 Friedenthal, Hans 720 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 


XLH 


Namenregister. 


Friedenwald, J. 326 
Friedländer 494 
Friedmann, E. 28 
Friedrichsen, Fr. 33 
Fritsch, K. 937 
Fritsche, E. 42 
Fröhlich 261, 518, 563, 852 
Fromherz, K. 497, 498 
Frouin, A. 308, 916, 931 
Frühwald, K. 731 
Fuchs, Alfred 441 

- D. 284, 293 
Fühner 530, 687, 960 
Fukuhara, Y. 545, 554 
Fulci, F. 882 

Fuld, E. 465, 789 
Fumarola, G. 865 
Funk, A. 913 

- C. 131, 286, 951 
Funke, J. 996 
Funkenstein, Otto 455 
Furstner, C. M. 59 

v. Fürth, O. 512 

O. 

Gadamer, J. 741 
Gaebel, G. O. 681 
de Gaetano, L. 100 
Galambos 459, 638, 1004 
Galasescu, P. 174 
Galippe 433 
Gallais 1035 

Galli-Valerio, B. 550, 881 
Gallouen, M. 488 
Ganghofer 135 
Ganslmayer, Hans 381 
Garavini, G. 315 
Garbat, A. L. 59 
Gard6re 801 

Gardner, J. A. 14, 95, 366 
Garin, Ch. 202 
Garinth 830 
Garnier 307 
Garrelon 261 
Gasbarrini 690 
Gaßmann, Th. 282 
Gastaldi 587, 973 
Gaston-Durand 458 
Gatti, St. 241 
Gatz, E. 255 
Gaudier 488, 751 
Gaultier, R. 194, 195 
Gauss 352, 611 
Gauthier, C. 914 
Gautier, CI. 1047 
Gautrelet, J. 122, 700 
Gebele 168 

Geddes, A. C. 568, 900 
Geelmuyden, H. C. 970 
Gelbart 676 
Gellin, O. 46 
Gemmel (Salzschlirf) 33 
Gengou, O. 549, 883 
Gerber, C. 932 
Gergely 651 
Gerhardt 797 


Gerhartz 151, 176 
Gervino, A. 915 
Geszti 694 

Getzowa, Sophia 793 
Ghedini 690, 922, 1006 
Giacomini, E. 393, 505 
Giacosa 637 
Giambi, G. 808 
Giavedoni, G. 1033 
Gibelli 866 
Gießing, Karl 961 
Gigaute, G. 662 
Gigon, A. 916, 989 
Gilbert, A. 389 
Giliberti, E. 997 
Gioseffi, M. 15 
Giosetti, M. 807 
Girardi, P. 938 
Girgolaff, S. 872 
Girone, V. 296 
Giuseppe 596 
Givens, M. 766 
Gjaldbäk, J. K. 131, 638 
Glamser, F. 65 
Glaser, Rob. 647 
Glaesgen jun. 643, 819 
Glass, Johannes 205 
Glaeßner, K. 469, 922 
- R. 194 
Gien, J. H. 811 
Gley, E. 428, 445, 758, 931, 
987, 990, 1023, 1024. 

1040, 1047 
Glitsch, K. 759 
Gloeser, Karl 96 
Glover 757 
Glückmann, S. 870 
Glumphy, C. B. 387 
Glynn, E. E. 508 
Gobiet, J. 120 
Göddertz, A. 409 
Goiffon, R. 332, 458 
Gold borg, Hans 801 
Goldberger, M. 78 
Goldflam, S. 800 
Goldmann, E. 161, 162 
Goldschmid, E. 20, 548 
Goldschmiedt, G. 65 
Goldzieher, M. 124 
Golmberg, O. J. 106 
Golodetz, L. 142 
Gonzalez 684 
Goodey, T. 701 
Goodman, E. H. 592 
Görges 327 
Görl 611, 903 
Gossage 711 
Goetsch, E. 562, 889 
Gottfried, S. 566 
Gottlieb 720 
Gottschalk 218 
Gozzi, C. 313 

Grabley (Erkner-Berlin) 500 
Graf, H. 199 

Grafe, E. 27, 31, 114, 115, 
770, 917, 918 


Gräfenberg 687, 899 
v. Graff, E. 877, 878 
Graham, D. 918 
Grahaud 897 
Gramenitzkij 718 
Grandauer, Karl 787 
Graetz, Fr. 18, 545, 683 
Grau, H. 369 
Grebe, Friedrich 584 
Greenwald, I. 803 
Gregersen, J. P. 768 
Greggio, E. 1038 
Gr^goire, G. 843 
Gregor, G. 425 
Greinacher, H. 680 
Greven, Karl 103 
Griesbach, Adolf 203 

- Walter 656 
Grießser, W. 888 
Griffiths, C. A. 1015 
Grigaut, A. 516, 974 
Grimbert, L. 416, 975 
Gröber, A. 548 
Grocoo, L. 647 
Groedel 542 
Grogaut, A. 957 
Gros, O. 239, 536, 678 
Gross 720 

Groß, Hermann 58 

- M. 108, 199, 376, 475 
-0.500 

- S. 342 

- W. 146 
Grosse, F. 33 
Großer 807 

- O. 746 

- P. 74, 739, 822 
Groves, E. W. H. 439 
Grube, Karl 656 
Gruber, G. B. 365, 934 
Grünbaum, A. S. 889 

- H. C. 889 
Gründler, E. 932 
Grüner, O. C. 508 
Grünfelder, B. 938 
Grünwald 655 
Grutterink, A. 380 
Gruzewska, Z. 411 
Gschwender, G. 839 
Guareschi, J. 535 
Gudernatsch, G. F. 793 
Gudzent 501, 982 
Guerrini, G. 202 
Guggenheim, M. 130 
Guisez 196 

Guleke 651, 805 
Gulewitsch, W. 970 
Gundermann 858 
Günther, H. 499, 828 
Gurd 597 
Gussio, S. 803 
Guthrie, C. C. 576 

H. 

Haas, G. 863 
v. Haberer, H. 334, 844 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Namenregister. 


xLm 


Haberfeld, W. 170, 661, 802 
Hadda, S. 648 
Hadlich, R. 822 
Hagemann, 0. 336 
Hagenbaeh, E. 339 
Hager, H. 410 
Hahn, M. 886 
Haläsz, A. 817 
Halban, J. 610 
Halberstadt, R. 545 
Halbron 649 
Haid 337, 814 
Halliburton, W. D. 570 
Hallion 263 
Haipenny, J. 805 
Hämäläinen, J. 765 
Hamburger, F. 956 

- W. W. 564 
Hamlin 716 

Hammar, J. A. 42, 746, 993 
Hammarsten, 0.111,446,968 
Hamsik, A. 35, 640 
Hanausek, T. F. 276 
Haendel 956, 957 
Handmann 798, 921 
Hannes, Berthold 125 
Hanson, Nils 288 

- E. K. 744 
Harbitz 319, 1035 
Harden, A. 363, 558, 739, 

885 

Harms, W. 224, 575 
Haraack 863 
Harold, H. H. 260 
Harris, D. F. 280 
Harrison, B. H. 364 
Hart, E. B. 532 

- K. 163 
Hartei 742 
Hartoch, O. 21, 391 
Hartung 720, 835 
Harvier 425 
Hasegawa 764 
HaSkovec 309 

van Hasselt, J. F. B. 329 
Hasselwander, A. 312 
Hastings, S. 705 
Haudek, M. 197, 467 
Hausmann, W. 100 

- (Tula) 477 
Haverschmidt, J. 198 
Hawk, F. B. 203 

- P. B. 299, 589, 770 
Hayashi, M. 561 
Hayem, Georges 466 
Hecht, A. 645 

- V. 258 

Hecker (München) 243 

- R. 726 
Hedin, G. S. 929 

- J. G. 967 
Hedinger, Max 111 
H6don, E. 272, 657,942, 943 
Heerfordt, C. F. 439 
Hefter, Julie 596 

Hegar, K. 214 


Hegler, C. 298 
Heiberg, K. A. 399, 650, 
946, 947 

v. d. Heide 142, 876 
Heidenhain (Worms) 514 
Heile (Wiesbaden) 119 
Heilig 373 
Heilner, Ernst 762 
Heim, P. 302, 496, 502, 596, 
780 

Heinzeimann, G. 288 
Hekma, E. 869 
Helbich, H. 71 
Heller, Arnold 646 

- E. 926 

Hemmeter, J. C. 196, 935 
Henderson, V. E. 185, 517 
Henkel, Max 301, 1042 
Henle 758 
Henri, V. 864 
Henriques, V. 131, 638 
Henze, M. 413, 960 
Hepke, Hans 644 
Herbst, O. 539 
Hermann, Felix 719 
Herrmann, E. 344, 608 
Herry, A. 700 
Hertel, Felix 649 
Herter, Ch. A. 210 
Herterich 740 
Herz, M. 863 
Herzfeld, E. 461 
Herzog, R. O. 234,964,965, 
966, 967, 972 
Hesky, O. 330, 975 
Hess 31, 489, 809, 888 
Hesse 137, 728 

- A. 452 

- Otto 832 
Hessel, Karl 823 
Hesselberg, Cora 208 
Heuberger, Julius 724 
Heubner, O. 303 

- W. 303 
Heukamp, A. 934 
Heusler, Josef 786 
Heybroek, N. J. 473 
Heyer, R. 533 
Heyl, G. 229 

Heyl, J. W. 361 
Heyn, A. 222 
Higbee, W. S. 706 
Higgins, H. L. 912 
Higuchi 221 

Hijmans van den Bergh 371 
Hildebrandt 861, 862, 863 

- H. 554 

- Wilhelm 204, 247 
Hildesheimer, A. 285, 408 
Hilditsch, W. W. 415 
Hill, A. V. 559 

- L. 150, 323 
Hillenberg 733 
Hinterstoisser 896 
Hinze, W. W. 792 
Hirata, G. 16, 147, 201 


Hirayama, K. 34 
Hirsch, C. 127 

- M. 256, 336 

- 0. 568 
_ p t 129 

- (Wiesbaden) 828 
Hirsohberg, Martin 189 
Hirschfeld 885 

- F. 973 , 1042 

- H. 992 

- Hanna 92 

- L. 850, 879, 992 
Hirschfelder, D. A. 388 
His, W. 925 
Hochsinger, K. 828 
Hodgson 705 
Hofbauer, 242, 341, 348, 

489, 892 

Hoffmann, Eva 189 

- Rudolf 213 
Hoffstroem, K. A. 414 
Hofmann, A. 862 

- R. 700 

Hoefnagels, J. P. A. 219 
Hofstätter, R. 341 
Höhn 72, 321 
Höhne, F. 60, 552 
Holmgreen, J. 310, 312, 456 
Holmström, R. 994 
Holsti, O. 416 
Holzbach, E. 1024 
Homans, J. 562 
Homms, J. 912 
Honcamp, F. 139, 837, 838, 
839, 942 
Honda 676 
Hoeniger, Erich 594 
van Hoogenhuyse 154, 284, 
590 

Hopkins, F. G. 593 
Hoshiai, Z. 286 
Hoskins 45, 752, 795, 889 
v. Hoesslin, H. 817 
Hourcade, L. H. A. J. 915 
Howe 203, 589 
Howell, W. H. 369 
Hübener (Berlin) 959 
Huber, Eugen 300 

- O. 471 

Hudson, C. S. 278, 279, 741 
Hug, Emst 737 
Hugounenq, L. 286 
Hummel, H. 869 
Humphry, L. 567 
Hunt, R. 209, 266 
Hunter, A. 429, 766 
Hurwitz, S. H. 492 
Hutinel 325 

Hutschenreiter, K. 1025 
Hutt, C. W. 705 
Hymans, A. 371, 380 

I. 

Ibrahim, J. 37 
Iljin, Leo F. 323 
Imbert 425, 972 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



XLTV 


Namenregister. 


Inaba, R. 255, 762, 883 
Indemans, J. W. M. 329 
InghiUeri, G. 530, 864 
Ingier (Christiania) 1018 
Inouye, Z. 939 
Iovane, A. 992 
Isaac 658, 659 
Isaia, A. 251 
Iscovesco, H. 427, 987 
Isenschmid, R. 209, 985 
Issekutz, B. 450 
van Itallie 322 
Itami, S. 93 
Iversen, T. 482 
Iwakawa 677, 953 
Iwanoff, N. 880 
Izar, G. 99, 236, 958, 964. 
976 

J. 

Jacob 656, 657 
Jacobj, C. 1033 
Jacobs, W. A. 275, 276, 739 
Jacobsobn, L. 474 
Jacobson, Clara 77, 992 

- O. 889 
Jacoby, E. 153 
Jaffe, J. 381 

de Jager, L. 81, 153, 290, 
629, 680, 718 
Jaeger, A. 235, 729, 1004 

- Franz 1042 
Jägerroos 301, 981 
v. Jagi6, N. 373 
Jagot-Lacoussiere 135 
Jahn, Ernst 58, 378 
Janczurowicz, St. 463 
Janney, N. 71 

Jansen, B. C. P. 108, 790, 
944 

- H. 143 
Januschke 266, 974 
Jappa, Andreas 823 
Jarotzky, A. 938 
Jarussow 556 
Javal, A. 420 

Jeandelize 77, 575, 676, 602, 
704 

Jeanne, P. 916 
Jeanselme 904 
Jellinghaus, C. F. 348 
Jerusalem, Ernst 786 
Jesionek (Gießen) 830 
Joachim, G. 93 
Joachimoglu, G. 547, 684 
Joannovics, G. 370, 1006 
Jochmann, G. 732 
Jödicke, P. 783 
John, K. 302, 496, 502, 596 
Johnson, W. C. 551 
Johnston, P. J. 756 
Joll, C. 439 
Jolles, A. 276, 287 
Jolly, J. 484, 903, 1008 
Jonas, S. 118, 464,467,829, 
830 


Jones, E. H. 705 

- W. 150, 969 
Jonesco, D. 851 

- V. 560 

Jörgensen, G. 74, 482 
Josefson, A. 707 
Josu6 850 
Jourdan 425 
Jovane, A. 314 
Junghans, Paul 49 
Junkersdorf, Peter 268, 269, 
271 

Jürgensen, E. 117 
Jürß, Fr. 360 
Juschtschenko, A. 76 
Justmann, Ludwig 664 


Kach, J. 998 
Kaczynski 18 
Kahn 729, 843, 944 
Kaji (Halle) 346, 613 
Kalb, R. 552 
Kaldeck, R. 820 
Källmark, F. 748 
Kalmus, E. 366 
Kaminer, G. 13 
Kämpf, E. 682 
Kampmann, E. 467 
Kapfberger, G. 246 
Käppis 438 

Karasawa, M. 100, 376 
Kashiwado, T. 817 
Kaestle, C. 113 
Kasztan 676 
Kato, Kan 174 
Katz 450, 979 
Kauert, Josef 261, 759 
Kauffmann, M. 274, 588, 
968 

Kaufmann, Rud. 788 
Kaumheimer, L. 37 
Kausch, VV. 455, 834 
Kautzsch, K. 130, 131 
Kawamura, R. 748, 841 
Kawashima, K. 266, 843 
Kawohl, P. 246 
Kayser, F. 221 
Keerbosoh 322 
Kehr, Hans 39, 478 
Kehrer, F. A. 707, 1016 
Keil, G. 921 
Keith, A. 568 
Keller, A. 115 
— Oskar 63. 64 
Kelling, G. 112, 205 
Kellner, O. 324 
Kemp 824 

Kennaway, E. L. 289, 913 
Kennerknecht 727 
Kentzler 23, 239, 541, 688, 
727 

Kern, H. 841 
Kertess 584 
Keysser, Fr. 780 
Kidd, L. J. 570 


Kienböck, Robert 788 
Kiesel, A. 149 
Kieselbach, Arthur 987 
Kiliani, H. 357, 358 

- M. 718 

Kindler, Ludwig 777 
King, J. H. 500 

- R. W. 158 
Kinney, L. C. 294 
Kinoshita, T. 266 
Kiralyfi, G. 252, 253, 551 
Kirchheim 470 

Kiroff, D. 242 
Kirsch, R. 933 
Kirschner, M. 328 
Klausner, E. 389, 495 
Kleemann, A. 324 
Klein, H. A. 158 

- J. 323, 784 
Kleinert, Arthur 277 
Kleinschmidt, H. 502 
Klemperer, G. 119, 948 
v. Klimpe ly 79 

; Kling, Carl A. 97 
I - M. 140, 324 
, Klingeraann 639 
Klinkert, D. 932 
' Klinkowstein, J. 836 
Klippel, M. 424, 431 
Kloeppel, F. C. 75 
Klopstock 647, 922 
Klose, E. 116 

- H. 164, 166 
Klotz 890 

- M. 950 

- O. 557, 558 
Knaupp, Oskar 786 
Knick, A. 424 
Knoop, F. 152, 584 
Knorpp, Karl 767 
Knox, M. 387 
Kny, L. 741 
Koblanck, A. 224 
Koch 742, 807 

- J. H. 333 

- Karl 1037 

- M. 556 

- W. 283, 586, 587, 743, 
751, 810 

Kocher, Th. 80, 436, 743 
439 

Kochmann, M. 768 
Koefoed, K. 364 
Köhler, R. 421, 916 
Köhler, A. 941 

- R. 806 
Kohn, Alfred 169 
Kojo, K. 970 
Koldewijn, H. B. 785 
Kolisch, Rud. 478 
Koelker, A. H. 145, 278, 

967 

Koll, Ed. 199 
Kondo, K. 25 
Königsfeld 775 
Königstein, Hans 848 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Namenregister. 


XLV 


Königstein, R. 349 
Konjetzny, E. 561 
Konow&low, Iwan 451 
Kooper, W. 137, 360, 361, 
728 

Koppe, H. 116, 499 
Koranyi, S. 953 
Korber, N. 876 
Korchow, A. P. 107 
Koreptschewsky 760 
v. Körösy, K. 291, 773 
Korteweg, P. C. 202 
Kossel, A. 132, 138, 282, 
913 

Köster, Georg 325 
Kostlivy 435 
Kostytschew, S. 62, 157 
Kotake 65, 68, 285, 861 
Kottmann 430, 431, 697 
Kowalcwsky, K. 150 
Krabbel, Max 483 
Kracek, W. 390 
Krämer, Christian 986 
Kramsztyk, S. 458 
Krasnogorski, N. 294 
Kraus, R. 20, 102, 250, 733, 
877, 878, 956, 960 
Krause, R. A. 32, 912 
Krauß, H. 240 
Krauze, L. 588 
Krecke, A. 799 
Kreibieh, C. 367, 513, 979 
Kretkowski 792 
Kretschmer, W. 265 
Krieg, F. 499 
Kroemer, P. 893 
Krüger 134 
Krusius, Franz F. 695 
Krym, R. S. 107 
Kuchendorf (Posen) 801 
Kühl, P. 326 
Kühn, B. 134 
Kühnemann, W. 787 
Külbs 1005 
Kulikoff, J. 971 
Kullberg, S. 559, 633, 887, 
963, 969 

Kümmell, R. 875, 894 
Kunimatsu 67, 69 
Küster, W. 331 
Kutanin, Michael 148 
Kutscher, F. 273, 274, 322, 
1027 

Kutschers, A. v. 210 
Kuttner, L. 40, 236, 644, 786 
Küttner, H. 477 
Kylin, H. 229, 967 
Kyrie, J. 599, 1037 

Za« 

La Forge, F. B. 275 
Labte 649, 973 
Laboulais, A. 332 
Lacassagne, A. 568 
Ladendorf (Andreasberg)368, 
385 


Laewen 515 
Laffont (d’Aiger) 390 
Lafora 962 
Lagane, L. 471 
Laguesse, E. 649, 931 
Laidlaw, P. P. 1026, 1028 
Laks, Dora 868 
Lampe, Rudolf 32 
Landau, B. 738 
Landini, G. 238 
Landlaw, P. P. 126 
Landois, Felix 991 
Landsteiner, C. 879 
Lang, S. 36 
Lang-Heinrich, O. 422 
Langaker, Th. 949 
Langbard, F. 256 
de Lange, Cornelia 1015 
Lange 383 

- C. 60 

- F. 493 

- S. 1014 
Langermann 734 
Langlois 261 

Langstein L., 22, 28, 326, 
471 

Laqueur, E. 497 
Lardlaw, P. P. 160 
Lardy 779 

Laroche, G. 389, 516, 957, 
974 

Lasagna, Fr. 843 
Laser, Ed. 433 
Lasnier, M. 871 
Lassen, P. 540 
Lathrop, E. C. 227 
Lätranyi, S. 298 
Latz, B. 931 
Laub, M. 552 
Lauber, J. 634 
Laudram 690 
Läufer, A. 711 
Launay, P. 167 
Launois 1035 
Launoy, L. 359 
Lautier, R. 843 
Lavialle, M. 192, 504, 645 
Le Falher 946 
Le Goff 775, 779 
Le Gras de Vaubercey, J. 
923 

Le Play, A. 391 
Lebailly, A. 133 
Lebedew, A. v. 970 
Lederer 120, 350 
Leede 726 
Legros, G. 282 

- J. M. 915 

Lehmann, K. B. 233, 674, 
764 

Lehndorff, H. 23 
Leimdörfer, A. 290 
Leimsner 385 
Leischner 440, 806 
Leiter, Alice 596 
Lejune, A. 247 


Leliävre 609 
van Lelyveld 334 
Lemaire, G. 390 
Lemoine, G. N. 474 
Lenhart, C. H. 209, 426, 
427, 1007 
Lenk, R. 998 
Lenkei, W. D. 14 

- V. D. 782 
Lenz, W. 142 

Leoncini, F. 259, 847, 1017 
Leopold, J. S. 454 
L6opold-L6vy 78, 988, 989 
tepine, R. 271, 367, 440 
Leschke, E. 194, 952 
Letsche, E. 966 
Leva, J. 475 

Levene, P. A. 275, 276, 407, 
739, 767, 812 
Levi, Ettore 706 
L6vi, Leopold 710 
Levin, S. 1008 
Levy, A. G. 750 

- G. 381 
Levy-Dorn 38, 724 
Lewin 958 
Lewinson, A. 903 
Ley, H. 930 

Lhotak von Lhota 717 
Lichtenstem, R. 979 
Lichtwitz, L. 127, 818, 821, 
927, 1024 

v. Liebermann, L. 884 
Lieblein, Victor 90 
Liechti, P. 1004 
Liefmann, H. 99, 596 
van Liersum 649 
Lindberg, E. 191 
Lindemann 101, 886 
Lindhard, J. 771 
Lindner, Otto 109 
Linossier, G. 474 
Linser 254 
Lintwarew, J. 1045 
Lipowski (Bromberg) 206 
Lippich, Fr. 160 
v. Lippmann, Ed. O. 411 
Lipschütz, A. 417 
Lisbonne, M. 423, 931 
Livierato, Sp. 251, 788, 957 
Livon, Chr. 889, 897 
Loeb, J. 291 

- L. 127, 419, 606, 607, 
901, 962, 1040 

- W. 190, 224 
Lobeck 136 
Lockemann, G. 961 
Lohmann, A. 849 
Lohrisch, H. 189 
Loele, W. 159 
Lombroso, M. 661, 662, 1044 

- U. 343 
Lomor, V. R. 555 
London, E. S. 38, 66, 106, 

107, 108, 109, 330, 757, 
814, 971 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



XL VT 


Namenregister. 


Longfellow, Elizabeth 676 

Longo, A. 807 

Loeper 282, 391 

Löer 176 

Lor&nd, A. 312 

Loredan, L. 269 

Lorey, A. 734 

Lortat-Jacob 41, 42 

Loeschke 270 

Löte, J. 694 

Loth, O. 869 

Low, J. 486 

Loewe, Hubert 381 

Löwe, Siegfried 778 

Löwenstein, E. 732, 733 

Löwenthal 501 

Loewi, O. 261, 516, 617 

Loewig, A. 1029 

Lowinsky, Julius 80 

Loewit 270, 963 

Löwy 776 

Loewy, A. 27, 151, 224, 912, 
973 

- Max 989, 990 
Lu barsch, O. 264 
Luce 470 
Lucien 753 
Lucius, T. 962 
Lucksch, F. 395, 883, 1021 
Lüdke, H. 92, 93, 290, 642, 

695 

Ludwinowski, J. 343 
Lukin, W. N. 107 
Luna, E. 394 
Lunn, J. R. 895 
Lusk, G. 65, 783, 790 
Lust, E. 596 

- F. 490, 536 
Lütje, F. 961 
Lyonnet 568 
Lyttkens, H. 29 


Maase, C. 28 
Maben, T. 512 
Mackarell, W. W. 331 
Mackenzie, H. 439 
- J. F. 323 
Mackey, L. 463 
Maclean, H. 558 
Macleod 654, 775 
Madelung, W. 536 
Madinaveitia, J. 112 
Maggiore, S. 866 
Magnus 531, 642 
Magnus-Aisleben 724 
Magnus-Levy, A. 158, 298, 
595, 926 

v. Magyary-Kosse 655, 718 
v. Maignon, F. 175 
Mair, W. 488 
Malcolm, J. D. 514 
Malengreau, F. 133, 865 
Malesani, A. 975 
Mallinckrodt, Erwin 706 
Malus, R. 947 


Manchot, W. 366 
Mangold, E. 328 
Mann, G. 866 
Mannes 782 
Manoiin, D. 28 
Mansfeld, G. 244, 517 
Mantelli, C. 492, 828, 928 
Manuchin, J. J. 59 
Manwaring, W. H. 97, 547 
Maragliano, Dario 250 
Marb<§, S. 429, 988 
Marburg 440 
Marchand, F. 1017 
Marchetti, G. 259 
Marchiafava, E. 431 
Marckwald, W. 363 
Marconi, V. 16 
Marcuse, J. 940 
Marek, R. 481 
Marenduzzo, L. 193 
Mareä, F. 976 
Marfan, A. B. 167 
Margot, R. 988 
Marigo, A. 867 
Marine, David 209,426,427, 
1007 

Marinesco, G. 78 
Marioth, W. 225 
Markovic 464 
Markovici, E. 290 
Marks, L. H. 878 
Marlow, F. V. 894 
Marrassini, A. 45, 1019 
Marschall, Arno 327 
Martelli, D. 296 

- L. 15 
Martens, M. 120 
Martensteig, K. 932 
Martin (Schwabenheim) 34 

- C. S. 24 

- Ed. 351 

- W. 564 
Martinelli, E. 850 
Marudo, Niro 149 
Marx 591 
Marxer, A. 875 
Maschke 197 
Masing, E. 149, 973 
Massaglia, A. 805, 881 
Massini, R. 67, 373, 543 
Masudo, N. 285 
Materna, L. 124 
Mathes, P. 12, 703 
Mathews, Albert P. 585, 

743, 811 

Mathieu, Albert 113,186, 200 
Mathison, G. C. 772 
Matschke, J. 252 
Matthaei 176 
Matthews 675 

- C. 513 

- S. A. 226 
Matti 1012 
Mattill, H. A. 589 
Mawas, J. 1047 
May, C. E. 499 


May, Wilhelm 823 
Mayer, A. 254, 709 

_ jjj 

Mayerhofer, E. 461, 593, 
829 

Mayerle 799 

Mo Garrison, R. 796, 807 
McCay, D. 369 
McCrae, J. 557 
McCrudden, F. H. 176 
McDermott, F. A. 449 
McDonald, E. 903 
McDormot, J. A. 822 
McFavland 690 
McGuigan, Hugh 512 
McKeen, S. F. 751 
McLean, F. C. 586, 743 
McMullan 711 
Medigreceanu, F. 89, 90, 
236, 767, 812 
Medowikow 646 
Mehling 247 
Meier, A. 965 
Meirowsky, 123, 848 
Meisenheimer, J. 571 
Mekerttschiantz, Aram 351, 
613 

Melander, K. 191 
Melchior, E. 825 
Melenewsky, G. F 304 
Melland, B. 513 
Mellet, R. 233 
Meitzer, S. J. 585 
Mendel, Felix 213, 453, 838 

- Joh. 682 

- L. B. 227, 415, 1028 
Mendes da Costa, S. 383 
Menschikoff, N. 454 
Meoni 211 
Meroz-Tydman 701 
Meserriizky, P. 151, 232 
Messerschmidt, Th. 541 
Metalnikoff, S. 344, 601, 

736 

de Meyer, J. 47, 653, 1043 
Meyer, E. 734, 839 

- F. 59, 196, 638, 694 

- Hans 742 

- Kurt 254, 390, 603, 687 

- L. F. 71, 476, 918 

- O. 1005 

- Paul 379 

- Robert 1039 

- S. i43 

Meyer-Betz, Friedrich 371 
Meyerfeld, Jul. 233 
Meyerstein 812 
Meyns, R. 1036 
Michael, L. G. 419 
Michaelis, L. 101, 133, 238, 
256, 689 
Micheli, F. 248 
Midelton, W. 432 
Mießner, H. 389 
Mietens, H. 162 
Milani, C. 868 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Namenregister. 


XLVH 


Müler 214 

- F. R. 328 

- John 1040 
Millon, Henri 200 
Milne, R. 896 
Minea, J. 78 
Mines, G. R. 768 
Mintz, S. 391 
Mironescu, Th. 456 
Misairoli 702 
Mita, S. 18, 873 
Mitchell, J. 70 

- O. W. H. 749, 798 
Mochi, A. 565 
Moeckel, K. 29, 246, 247 
Modler 803 

Modrakowski, G. 77, 833, 
850 

Mohr, R. 125 
Moldovan, J. 20, 876 
Möller 724 

- Fr. 932 

- V. F. 954 
Möllers, B. 454 
Molnar, B. 211, 552, 699, 

798 

v. Monakow, Paul 815 
Montemezzo, A. 809 
Montuori, A. 144 
Moore, B. 289, 321, 331,358 
Mooser, W. 838, 1004 
v. Moraczewsky, W. 499 
Morawitz, P. 93 
Morel, A. 286, 1006 

- L. 73, 263, 457, 991 
Morgen, A. 155, 983 
Morgour, Ch. *021 
Moritz, Eva 878 
Möroer, C. Th. 292 
Moro, E. 872 

Morone, G. 210 
Morse, F. W. 410 
Moruzzi, G. 16 
Moscati, G. 147, 190, 292 
Mo8drom, H. T. 810 
Moakalew, M. 893 
7 Mosler, E. 326 
Mobs, W. L. 387 
Mostrom, H. T. 587 
Mousseaux, A. 637 
Moutier, F. 113, 198 
Moyer 127 
Mozdzenski 421 
Much, H. 692 
Mühlfelder, S. 38, 466 
Mühsam, R. 938 
Müller, A. 138,330,377,617 
— Charlotte 797 
— E. 13, 302, 454 

- Fr. 267, 1028 
— G. 774 

- Kurt A. 858 
— Leon 690 

— L. R. 517 

- O. 150 

- P. Th. 874 


Mulon, P. 344, 390, 395, 608, 
1016, 1017 
Multzer, S. J. 678 
Mulzer, P. 378, 556, 959 
Mummery, P. L. 514 
Munk, Fritz 66 
Münzer, A. 574, 601 

- E. 511, 1025 
Murlin, John R. 415 
Murschhauser, H. 979, 980 
Mussaglia, A. 241 

V. 

Naegele, F. 863 
Nardelli, G. 703 
Nathan, E. 548, 872 

- P. W. 755 
Navassart, E. 278 
Nedrigailoff, W. 389 
Negri, A. 313, 732 
Neißer 775 

Neu, M. 611, 891, 893, 904, 
1021 

Neubauer, E. 265, 847 

- O. 146, 281, 497, 634, 
977 

Neuber, E. 690 
Neuberg, C. 230, 285 
Neuhaus, H. 716 
Neukirch, P. 373, 1003 
Neumann (Möckern) 324 

- J. 608 

- Wilhelm 385 
Neumark, K. 539, 543, 975 
Neurath, R. 315, 1036 

v. Neußer, E. 318 
Newburgh 698 
Nichols, A. B. 791 
Nicola, B. 244 
Nicolas 567 
Niemann, A. 28 
Nierenstein, M. 260 
Nishi, M. 270, 945 
Nishiura, Koichi 254 
Nobel, E. 94, 698 
Noel Paton 584 
Nogier, Th. 899 
Noguchi, H. 60, 555 
Nohl, Franz 455 
Noll, A. 330 

- F. 976 

v. Noorden 213, 345, 837 
Nordmann, O. 163, 164 
Norris 739 
Nothmann, H. 302 
Nottbohm 742 
Novak, J. 614 
Novoa, R. 1001 
Nowicki 259, 845, 846 
Nowikow, W. N. 111 
Nowotny 734 
Nunberg, Max 176 
Ny mann, M. 138 

O. 

Obermayer 284, 816 
Oberst, A. 434 


O’Connor, J. M. 678, 855 
Oddo, C. 882 
Oeder, G. 494 
Oefele 108 
O’Güvie 721 
Ogörek, M. 1041 
Oehlecker, F. 238 
Ohlemann (Wiesbaden) 801 
Ohta, K. 147 
Oinuma, S. 1030 
Oldenberg, L. 859 
Olds, W. H. Jr. 428 
Oliver, J. 901 
d’Oelsnitz 201, 488, 753, 
1013 

Onaka, M. 252, 493, 537 
Opp6, A. 361 
Oppenheim, M. 384 
Oppenheimer, Carl 25 

- H. 788 

- K. 455 
Oppler, B. 366 
Orbeli, L. 367, 1030 
Orgler, A. 207, 503 
Orlowski, W. 937 
Orsz&g, O. 241 
Ortner, N. 334 
Osawa, G. 43 
Osborne, W. A. 294 
österberg, E. 233 
Oestreioh, R. 783 
Oswald, A. 66, 133, 408, 

585, 885, 887, 967 

- (Zürich) 702 
Ott, J. 755, 1041 
Otten, M. 196 

v. Otto, C. 853 
Otto, K. L. 437 

- R. 360, 361 
Ozegowski, Stefan 998 

P. 

Paal 135 

Pachon, V. 608, 1029, 1047 
Pächtner, J. 288 
Padoa, G. 31, 977 
Padtberg, J. H. 110 
Paghai, G. 520 
Paillard, H. 850 
Paine, H. S. 278 
Paisseau, G. 460 
Pal, J. 267 
Palla, F. 434 
Palladin, Alexander 38 
Pallot 508 
Palmen, E. 780 
Paltauf, R. 234 
Panisset, L. 914 
Pankow, O. 347, 611 
Panzer, C. 881 
Papadopoulos, M. Th. 206 
Pappenheim, A. 91 
Pappenheimer, A.M. 747,89 fr 
Pappenhusen 639 
Parhon, C. 899 
Pari, G. A. 897 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XLvm 


Namenregister. 


Parisot 77, 602, 753, 800 
Parkes-Weber, F. 94 
Parmentier, E. 236 
Parodi, U. 257, 1018 

- W. 1020 
Parouty, R. M. L. 870 
Pascalis, G. 196 
Paschetta 1013 
Passini, Fritz 459 
Pastia, C. 882 
Patein, G. 301 

Paton 753 
Paul, Th. 234 
Pauleau, L. 870 
Pavesio, C. 871 
Pavy, F. W. 232 
Payer, A. 465 
de la Paz, D, 1019 
Pearce, M. R. 268, 519, 654, 
775 

Pechstein, H. 460, 930 
P6hu, M. 195 
Peirce, G. 189 
Pekelharing, C. A. 106, 154, 
284 

Pel, J. K. 949 

- P. K. 924 

- L. 648 
Pelka, H. 940 
Pellizzi, G. B. 898, 1031 
Pemberton, R. 75, 420, 664 
Pende, N. 170, 243, 999 
Penny, R. A. G. 711 
Peritz, G. 99, 602 
Perkin, A. G. 321 
Perlmann, G. 882 

Perna, G. 560 
Perrier, Ch. 166 
Perrin, M. 513, 704 
Perussia 464 
Pescheck, E. 838 
Peset 842 
Pesthy, J. 790 
Petacci, A. 242 
Peter 565 
Peteri, J. 474, 934 
Peters, Erika 599 

- Karl 206 
Petersen, O. H. 728 
Peterson, W. H. 532 
Petersson, Alfred 691 
Petry, E. 936 
Pettavel, Ch. A. 986 
Pewsner, M. 115 

Ppvo V 

Peyron 842, 889, 1016, 1017 
Pfannenstill, S. A. 116 
Pfannmüller, H. 1048 
Pfeiffer, H. 18, 249 
Pfenninger, U. 228, 411 
Pflanz, E. 817 
Pflüger, Ed. 268, 269 
Philosophow, P. 853 
Piazza, C. 397 
Pick, A. 466 

- E. P. 194, 370 


Pick, J. H. 743 

- W. 384 

Piekering, Sp. U. 535 
Pieper, Walter 331 
Pigache, R. 44, 316, 317, 
995 

Pighini, G. 281 
Pike, F. H. 586 
Piloty, 0. 366 
Pinard 1035 
Pincu8sohn, L. 544 
Pineies, F. 79 
Pinkuss, A. 688 
Pinku8sohn, L. 17, 90, 96 
Pins, Leo 831 
Pintacuda 67 
Pioro, J. 921 
v. Pirquet, C. 877 
Pirone, R. 1034 
Pironneau 710 
Pitres, A. 122 
y. Planta 779 
Plantenga, B. P. B. 198 
Plate, E. 830 
Pleißner, M. 229 
Plesch, J. 781 
Pletnew, D. 146, 190 
Plücker 741 
Pochhammer 933 
Pohl, J. 976 
Polenaar 649 
Policard, A. 1006, 1047 
Pollak 945 

- L. 122, 262 

- R. 956 
Pollini, L. 829, 923 
Polotzky 965 
Poly, F. 46, 335 
Pölya 651 

Pölzl, A. 609 
Pontano, T. 773, 874 
Popielski, L. 267, 268, 1026 
Popp (Oldenburg) 941 
Poppe, Kurt 382 
Popper 816 

- H. 284 
Porcelli, P. 461 
Porcher, Ch. 914 

Porges, O. 122, 272, 290, 
847 

Porrini, G. 827 
Porter, A. E. 929 
Posner, H. L 1038 
Pottet 216 
Pötzl, O. 31 
Power, B. Fr. 357 
Pozerski, E. 423 
Prasek, E. 879 
Prat 488 
Pregl, F. 25 
Preisz, H. 693 
Prenant 24 
Presstich, W. 208 
Preti, L. 21, 829, 923 
Preuße, H. 884 
Pribram, Br. O. 822 


Pribram, E. 350, 371 

- H. 820, 854, 930 
Priebatsch, Georg 729 
Prigent, G. 865 
Pringle, H. 931 
Pringsheim, H. 26, 64, 131 

- J. 424 

Procter, H. R. 534 
Pronai, K. 220 
Proskauer, F. 593 
Prucha, M. J. 785 
Prym, O. 814 

Pulvermacher, G. 190, 786 
Puntigam, Franz 134 
Püschel, A. 232 
Pütter, A. 417, 761 
Puzin, L. 988 
Pyman, Fr. L. 323 


Quadri, G. 243 
Quadrone, C. 117 
de Quervain, F. 644 
Quest, R 75 

R. 

de Raadt, O. L. E. 867 
Rabe, P. 322, 679 
Rabinowitsch, A. G. 38 
Rabl, H. 745 
Rach, E. 203, 975 
Rachford, B. K. 169 
Rahe, A. 22 
Raiford, L. C. 361 
Railliet, G. 471, 939 
Rakoczy, A. 104, 970 
Ramacci, A. 68, 557 
Ramberg, Marie 794 
Ramella, N. 924 
Ramond, F. 657 
Ramsauer, C. 925 
Rane, A. 864 
Rancken, D. 421 
Ranzi 570, 878 
Rathsmann, E. 683 
Raubitschek, H. 597, 689 
Rautenberg 519 
Raybaud, A. 425 
Raymond 174 
Reach, F. 272, 943 
Rebattu 842 
Redlich, W. 341 
Regaud, C. 343, 899, 1011 
Regnault 855 
Reich 794 
Reichard, C. 362 
Reichenstein, M. 851 
Reicher, K. 90 
Reichert, C. 230 
Reifferscheid 176, 610 
Reinbach, Ernst 765 
Reinhard, A. 61 
Reiter, H. 879 
Remertz 691 
Renaux, E. 996 
Retterer 609 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Namenregister. 


XLIX 


v. Reuß, A. 32, 203, 234, 
976 

Bewald, P. 474 
Rey, P. 870 
Rhodin, N. J. 1011 
Ribadeau-Dumas 425 
Ricci, F. 295 
Richardson, O. 318 
Riehe t, Ch. 424, 516 
Richet fils, Ch. 389, 936 
Richon, L. 513, 575, 576 
Richter, J. 875 
— Paul Friedrich 448 
Rickmann, W. 101 
Ridder 948 

Riebold (Dresden) 954 
Riedel (Jena) 827 
Rieder, H. 197, 678 
Riedner, Heinrich 835 
Riehl, M. 225 
Rietschel, H. 829 
Rinaldini, Th. 185 
Rinderspacher 653 
Ringer, A. J. 65, 262 

- W. E. 157 

Ripke, O. 913, 964, 965 
Riquier, J. K. 215 
Risch, E. J. A. 762 
Risel, H. 303, 973 
Ritter, F. 609 

- J. 838 

- (Karlsbad) 94 
Ritz, H. 60, 546 
Rivosch-Sandberg, F. 109 
Roaf, H. E. 260, 849 
Robert, Ch. 204 
Robertson, W. S. 706 
Robin, Alb. 335, 577 
Robin, Wilh. 467 
Robinson, C. S. 532 
Robson, A. W. M. 952 
Rocc&villa 1016 
Rochaix, A. 822 

Rock, H. 384 
Rockwood, E. H. 409 
Rodella, A. 110, 192 
Roden, P. A. 704 
Roeder, H. 196 
Rodolico, L. 68 
Roger, H. 25, 258, 848 
Rogers, W. B. 489 
Rogerson, H. 357 
Rohde, E. 151 
Rohdenburg 756 
Röhmer, W. 114 
Rohn. A. 1012 
Rollet, A. 132 
Romacci, A. 137 
Romanoff 762 
Romkes, P. C. 929 
Rona, D. 152 

- P. 133 

Roncato, A. 270, 663 
Ronohetti, V. 1030 
Rondoni, P. 544 
Roose, 6. 131 
Roques, E. 312, 903 
Roerig, A. 343 
Rosemann. R. 14 g 

Digitized by (jOÖQIC 


Rosenbach, O. 472 
Rosenberg, M. 108 
Rosenberger, F. 896 
Rosenbloom, J. 188, 832, 
833 

Rosendorff 940 
Rosenfeld, G. 420 
Rosenstem, J. 315, 327 
Rosenthal (Budapest) 688 

- F. 77 

- J. 729 

Roesner, Hans 130 
Roß, A. 893 

- Alken Gortner 408 

- S. G. 697 
Rossi 990 

- F. 766 

- J. 754 

- R. P. 802 
Rößle, R. 124 
Rost, E. 283, 360 

- Fr. 246 
Roth 466 

- A. 256 

- Nikolaus 79, 80 

- O. 493, 867 
Rothera, A. C. H. 449 
Rothmann, M. 336 
Rothschild, H. 710 
Rotky 173, 207 

de Rotschild, H. 78 
Rott 302, 998, 1014 
Roubier, Ch. 888 
Roubitschek 204, 832 
Roussy, G. 75, 78, 316, 754 
Roux, J.-C. 200, 433, 473 
Rowell, G. 890 
Rowntree, L. G. 384 
Rubaschow, S. 996 
Rüben, K. 745 
Rubinsky, Benjamin 784 
Rubner, Max 763, 764, 765 
Rudnitzki, N. M. 334 
Rudolf, R. D. 240 
Ruffo, V. 828 
Ruggieri, L. M. 1033 
Ruehl, E. 152, 245 
Rühle, J. 134 
Ruhräh, J. 326 
Rulon, S. A. 299 
Runeberg, Birger 40 
Runge, E. 823 
Ruppel, W. G. 101 
Ruppert, F. 928 
Russell, Bourton-Opitz 245 
Russow, K. E. 867 
Rusz 728 

Rusznyak, St. 880 
Rutherford, T. A. 203 
Ryffel, J. H. 32 

8 . 

Saar 758 
Sabareanu 41, 42 
Sabbatani, L. 717 
Sabbatini, G. 895 
Sacerdotti, C. 871 
Sacher, F. 363 
Sachs, H. 248 


Sagelmann, A. T. 109 
Sahli, H. 240 

Saint- Girons 389, 424, 936 
Saito, Hideo 504 
Saladin, O. 965, 972 
Salge, B. 237, 869 
Salkowaki, E. 295, 357, 

820, 821, 970 
Salle, V. 489 
Salomon 649 

- H. 272, 979 
Saltykow, S. 513, 532 
Salzberger 602 
Salzer, H. 829 
Samelson, S. 837 
Sandelowsky, J. 238 
Sanderson-Damberg, E. 306 
Sandgren, J. 29 

de Sandro, D. 538, 542 
Saenger, A. 438 

- M. 474 
Sanno 963 

Santesson, C. G. 412 
Santi, E. 351, 604 
Sarnizyn 639 
Sarteschi, U. 896, 1031 
Sarvonat, F. 416, 888 
Sasaki, T. 159 
Sassenhagen, M. 462 
Sato, T. J. 939 
Satta 587, 973 
Satto, G. 811 
Sauli, J. O. 551 
Sau van, A. 882, 914 
Sauv6, L. 609 
Savariaud 508 
Savels, A. 116 
Savory, H. 593 
Sa witsch, W. W. 104, 528 
Sawtschenko, W. 389 
Saxl, Paul 809, 978, 979, 

980 

Sbisä, U. 304 

Scaffidi, V. 296, 299, 588 

Schabad, J. 74, 327, 503, 

974 

Schade, H. 594 
Schäfer, E. A. 514, 1032 
Schafermann 74 
Schaeffer 900 
Schapiro, L. 883 
Schaer, Ed. 233 
Scharen berger, L. 998 
Scharling, H. 308 
Schaum bürg, Max 1004 
Schefold 196 
Scheidemantel, E. 691 
Schein, M. 349 
Schelble, H. 718 
Schenk, F. 250, 349, 510 
847, 872 
Scheurer, J. 904 
Schick 376 

- A. 859 

- B. 734 
Schickele, G. 345 
Schil, A. 605 
Schilder, Paul 793 
Schilling, B. 683 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



L 


Namenregister. 


Schilling, F. 331 

- V. 493 

Schippers, J. C. 94, 291, 
776 

Schirokauer, H. 263 
Schischmann 73ö 
Schittenhelm, A. 19, 37, 
283, 330, 685, 686, 814, 
836, 971, 977 
Schkarin, N. 27 
Schlaginweit, F. 924 
Schlaepfer, V. 30, 92 
Schlayer 815, 817 
Schleißner, F. 557 
Schlesinger, A. 933 

- E. 823 

- H. 481 

- W. 475 

Schliemann, Wilhelm 740 
Schliomensum 531 
Schloßmann, A. 454 
Schlungbaum 454 
Schlutz. F. W. 28, 422 
Schmid, E. 935 

- H. 868, 1036 

- J. 14, 168, 160 
Schmidt, Adolf 635, 783,827 

- A. L. 202 

- E. W. 103, 234 

- H. E. 231, 782 

- J. G. 463 

- J. J. 921 

- K. L. A. 417 

- W. 231, 296, 470 
Schmidt-Nielsen 105 
Schmiegelow, E. 339 
Schmincke 722, 723 
Schmischke, Gustav 828 
Schmitz, E. 146 

- H. 23 

Schmorl (Dresden) 1018 
Schnee, A. 34, 782 
Schneeberger 643 
Schneider 313, 482 
— Gustav 384 

- P. 471 
Schober, A. 782 
Schölberg, H. A. 1015 
Scholl, R. 740 
Scholz, Bernhard 852 
Schöndorff, Bernhard 584, 

656 

Schoo, H. J. M. 495 
Schoep, A. 532 
Schott 858, 914 
Schreiner, O. 228, 362 
Schridde, H. 1010 
Schroeder 454 
Schröter 721 
Schrumpf 598 
Schüffner, W. 867 
Schugam, Helene 801 
Schüle, A. 119, 463 
Schüler, L. 594 
Schüller. Leonhard 92 
Schultz, J. H. 875 

- W. 240, 490 

- W. H. 126, 646, 684 
Schultze, Walther 220 

Digitized by (jOOölC 


Schulze, E. 63, 66,228, 229, 
411, 461, 687 

- Walther 336 
Schuster, P. 830 
Schütz, E. 928 

- R. 826 

- J. 928 

Schütze, A. 648, 551, 874 
Schwab, Max 1024 
Schwarz, C. 108, 512, 757 

- G. 80, 326, 925, 936 

- O. 121, 851 
Schwedesky, P. 225 
Schweeger, O. 698 
Schwenk, K. 77 
Scott, J. C. 755, 1041 
Scotti di Uccio 695 
Seel 831 

Segr6, G. 1046 
Seidell, A. 209 
Seiffert 135 
Seitz, L. 903 
Selig, A. 414 
Seligman, C. G. 575 
Seligmann, E. 95, 96, 392 
Seilei 602, 687 
Sellheim, H. 350 
Selzer, M. 125 
Semos, M. 1034 
Semper, Arthur 719 
Senator 917, 1048 
Serkowski, S. 421 
Seuling, W. 864 
Severin 64, 177, 666 
Sezary, A. 1017 
Shaklee 678 
Shattock, S. G. 575 
Shaw, H. B. 514 

- MacKenzie 640 
Sheen, W. 1015 
Shimazono 127, 959 
Shimodaira 794 

Shorey, E. C. 227, 228, 362 
Shornton, E. N. 513 
Siber-Schumowa, N. O. 811, 
813 

Siebeck, R. 291, 500, 813 
Siegel, Erich 852 
Siegfried, M. 23, 329, 409, 
417, 966 

Sieghein (Berlin) 467 
Siegmund, A. 78, 312, 313, 
432 

Sievers 515 
Sigl, F. 899 
Signorelli, E. 148 
Sigul 105 
Sigval 105 

Silberstein, S. 16, 95, 368 
Silvestri, T. 223, 948 
Simnitzki 696 
Simon, Fr. 329 

- Jul. 463 

- S. 766 
Simons, A. 245 
Simpson, G. C. E. 279 

- J. N. 433 

- S. 429 
Singer, G. 477 


Sirenskij, N. 391 
Sisson 125 
Sjöström, L. 766 
Sjövall, Einar 116 
Skalier (Berlin) 834 
Skene, G. W. R. 432 
Skomjakoff 723 
v. Skramlik, E. 769 
Skwirsky, P. 256 
Skworzow, W. 273 
Slansky, P. 966 
Slavu 513 
Slingenberg, B. 239 
Slowtzoff, K. 772 
van Slyke, D. D. 407, 418 
Smetanka, Franz 587 
Smith, E. A. 432 

- G. 576 
Smolenski, R. 585 
Sobernheim, G. 95, 96 
Sobolewa, W. 364 
Sobotka, P. 383 
Sokoloff, D. 1009 
Sokolow, A. N. 824 
Solberg, M. 308 

Soli, U. 486 
Solling 742 
v. Somogyi 589 
Sonne, C. 771 
Sonntag 692 
Soer, A. T. 874 
Sotti, G. 896 
Souques 439 

Sowton, S. C. M. 358, 531 
Spasokukozkaja 719 
Spät, W. 99, 557 
Speder 80 
Speyer, Ed. 358 
Spiegel, L. 226 
Spillmann 602 
Spindler, W. 678 
Spolverini, L. M. 78 
Spoerl, Richard 767 
Squadrini, G. 744 
Ssaweljew 474 
Ssirenskij, N. 21 
Ssobolew 649 
Stabini 721 

Staderini, R. 337, 560 
Staehelin-Burckhardt, Aug. 

39 

Stambke, Hugo 155 
Stanek 813 

Starkenstein 984, 1023 
Steche, O. 886 
Stedtfeld, Heinrich 385 
Steel, M. 777, 928 
Steele-Perkins 704 
Steffenhagen, K. 553, 956, 

957 

Stegmüller, Ph. 365 
Steinach, E. 573 
Steinbeck, E. 104, 146 
Steinitz, Ernst 254 

- F. 603 
Stenström, O. 375 
Steppuhn 720 
Sterling 791 

Stern, F. 286, 460 

Original from 

UNIVERSITY OFMICHiGAN 



Namenregister. 


LI 


Stern, L. 121, 146 

- Marg. 60 

- R. 614, 892 
Sternberg 995 

- Carl 723 

- M. 325 

- W. 326, 446 

Stendel, H. 317, 558, 809, 
964, 971 
Stevens, H. 499 
Stierlin, Ed. 826 
Stiller, B. 934 
Stöcker, S. jun. 346 
Stoffel-Stempel, Edda 793 
Stökel, P. 248 
Stoklasa, J. 230 
Stoll, A. 321, 737 
Stolper, L. 905 
Stoltzenberg, Felicitas 123 
Stöltzner, W. 210, 303 
Stoppato 600 
Stoerk, E. 317, 948 
Stößner, K. 210 
Stoevesandt 864 
Strada, F. 894 
Straschesko, N. D. 473 
Strastner, W. 145 
Straub, H. 128, 193 

- W. 159 

Strauch, Fr. W. 424, 636, 
738 

Strauß, H. 33, 472, 769,927, 
939 

Strickler, A. 264, 962 
Strobel, H. 553 
Strohmer, Friedrich 139 
Stromann, H. 31 
Strouse, S. 949 
Strubell, A. 845 
Strzyzowski, C. 17 
Stucken, H. M. 777 
Studzinski 848 
Stülem, W. R. 188 
Stumpf 1030 
Stuparich 469 
Sturm, F. P. 439 

- J. 290, 642 

v. Stürmer, C. 951 
Stursberg 857 
Suckrow, Fr. 557, 656 
Sudeck, P. 438 
v. Sulschinsky, H. 541 
Sumita, Masao 431 
Sundwik, E. 914 
Surmont, H. 119 
v. Sury, Joseph 139 
Sutherland, W. D. 369, 739 
Sutthoff, W. 137 
Suwa, A. 131 
Suzanne, J. 973 
Suzuki, S. 396, 543, 544, 
694, 885 

Swaschenzow 737 
Sweet, J. E. 664 
Syllaba, L. 212 
Symes, J. 0. 318 

- W. L. 860 
Sz6cai, St. 374 
Szymanowski, Z. 548 


T. 

Tachau, H. 870 
Tafel, J. 740 
Taillandier 186 
Takahashi, D. 238 
Takaki, G. 756 
Takayasu 817 
Takeda, K. 300 
Takeno, Y. 791 
Talarico, J. 423 
Tanaka, Y. 377 
Tanberg, A. 307 
Tandler, J. 224, 342 
Tangl, F. 479, 480 
Tarabini, L. 855 
Taskinen, K. 289 
Taveau, R. de M. 266 
Taylor, A. E. 770 

- A. H. 185 

- M. R. 271 
Tedeschi, A. 260 
Terroine, E. 457 
Teschner, H. 491 
Tezner, E. 732, 772 
Thannhauser, Siegfried 1004 
Thaon 649, 890 
Thardshimanjanz, A. 543 
Tltevenot 264 

Thies 687 
Thiroloix 656, 657 
This, J. 899 
Thoma, R. 1025 
Thomas, Erwin 125, 507 

- Karl 763 

- T. W. 331 

- (Marien werder) 102 
Thompson, F. 426, 451 

- J. 363 

- P. 701 

Thomson, Olof 255, 256 
Thunberg, T. 337 
Tigerstedt, R. 415, 447 
Tillmanns, J. 137 
Tinel 508 

Tintemann, W. 919 
Tissot, F. 29 

- Robert 91 
Tixier, L. 460, 508 
Tizzoni, G. 923 
Tobler, L. 976 
Tofanow 501 
Togofuku, T. 804 
Tofiens, B. 140, 141, 740 

- C. 416 
Tomaselli, A. 194 
Tomono, H. 872 
Toporski, Fr. 195 
Topp, E. 859 
Toraai, J. 471 
Torrini, U. L. 121 
«Totani, G. 149, 286, 357 
Touraine 904 

Tourro, R. 684 
Towles, Caroline 79, 496 
Toyofuku, T. 162 
Tramonti, E. 865 
Traube, J. 549, 681, 857 
_ ^ 322 

Travaglino, P. H. M. 494 


Trembur, F. 370, 392 
Trendelenburg 77, 853 
Trerotoli, A, 1021 
Treupel (Frankfurt a. M.)382 
Tria 961 

- G. 188 

- P. 519 

Triboulet, H. 424, 425 
Trier, G. 228, 229,232, 971 
Trillmich, Fritz 352 
Troidier, J. 870 
Troisier, J. 508 
Trumpp, J. 489 
Tscheboksaroff, M. 257 
Tschirwinsky, N. 223 
Tsunoda, T. 114 
Tsuru, J. 18> 61 
Tsuzuki, M. 884 
Tswett 737 
Tucket, S. L. 663 
Tuffier, Th. 608 
Turin, M. 309 
Turnau, L. 913 
Turrettini 117 
Twort, C. 882 
Tytgat, E. 952 

U. 

Uffenheimer, A. 791 
Uhlenhuth 101,378,556,956, 
959 

Ullmann, E. 797 
Umber 120 

Underhill, Frank P. 428, 778, 
851, 1028 

Ungermann, E. 386 
Unna 940 
Urbino, G. 30 
Urechia, C.-J. 174, 899 
Usuki, S. 191, 639 
Utteratröm, E. 44 

V. 

VagHo, R. 314 
Vallardi, Carlo 20, 957 
Valtee, H. 881 
Vannini, G. 521 * 

Variot 645, 710 
Vaughan, V. C. 387, 958 
Vecchi, A. 237 
de Vecchi, B. 842 
V6csei, Jul. 325 
von den Velden 388 
Veley, V. H. 860 
Venulet 845 
Vemon, H. M. 886 
Veszpremi 603 
Vidoni, G. 241, 808 
Vignolles, L. M. 1048 
Viguier, G. 429, 481 
Villemin, F. 217, 307 
Vincent, S. 395, 564 
Vinci 93, 717 
Violle, Louis 777 
Visco 640 
Visentini, A. 1044 
Voet 1005 
Vogel 491 
Vogt, H. 164 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



LII 


Namenregister. 


Vögtlin, C. 160 
Voit, W. 961 
Volk, R. 102, 733 
Völtz, Wilhelm 142, 288, 
685, 592, 941 
Vonwiller, P. 609 
Vorländer, D. 274 
Vorpahl, K. 204 
Voswinkel 242 
Votofcek 680 

W. 

Wachsmuth, Fr. 636 
Wacker, L. 46, 95, 524 
Wackers 368 
Wahl, L. 546 
Wakabayashi, T. 456, 457 
Wakeman, Alfred 299 
Waldvogel (Göttingen) 332 
Wallon, H. 943 
Walpole, G. S. 363, 765 
Walter, Friedrich 801 
Walterhöf er, G. 951 
Walther, A. R. 96 

- P. 463 
Waentig, P. 886 
Warberg, O. 451 
Warborg, O. 761 
Warburg, O. 143, 278, 281, 

496 

Warren, R. 125 
Warunis, St. Th. 418 
v. Wasielewski 385 
Wassermeyer 255 
Wasserthal, Jacques 37 

- (Karlsbad) 836, 837 
Waterman, N. 518, 1025 
Watson, C. 701, 705 
Weber, Ew. 633 

- G. 252 

- L. E. 129 

- P. F. 870 

- S. 960 

Webster, T. A. 358 
Wechselmann 383, 730, 1029 
Wechsler, E. 36, 133, 916 
Wegele 345 
Wegelin, C. 307 
Weichardt, W. 19, 858, 682, 
685, 686, 875, 958 
Weichei, A. 379, 386 
Weichselbaum, A. 398, 599, 
650, 946 

Weiden hau pt, O. 409 
Weigert, R. 503 
Weil, E. 693, 883 
Weiland, W. 949 
Weiler, F. 648, 731 
Weill, E. 163, 195, 1006 
Weinberg, W. W. 7, 35 
Weinberger, M. 711 
Weinreich, P. 91 
Weintraud, W. 119, 452 
Weiser, Stephan 480 
Weiß, F. 132913 


Weitbrecht 117, 248 
Weithaus, M. 928 
Weitling, Hans 253 
Weizsäcker, Viktor 372 
Weide, E. 158, 840 
Wellmann 782 
Wells, G. 70, 281 
Welsh, D. A. 689 
Weltmann, O. 842 
Wenckebach-Groningen 542 
von Werdt, F. 167, 985 
Werschinin 676 
Wertheimer 758, 1006 
Westermayer, R. 988 
Westhauser, F. 155, 814, 
983 

Westphal, Franz 955 
van der Wey, H. J. 100 
Weyl, Th. 65 
Wezrumba, Marie 789 
Whipple, G. H. 492, 500 
White, J. A. H. 564 

- W. H. 801 
Whitmore, A. 999 
Wichers, L. J. 140 
Wichmann, A. 138 
Wiek, L. 922 
Wickmann, Ivar 732 
Widehen, V. 988 
Wideroe, S. 306, 559, 730 
Wiederaann, O. 778 
Wiegner, G. 534 
Wiener C. 814 

- H. 314. 968 

- O. 919 

Wiggers, Carl J. 127, 889 
Wijn, C. L. 926 
Wildholz, H. 479 
Wilenko, G. 106, 125, 263 
Wilke, A. 72 
Willanen, K. S. 36 
Wilhams, A. W. 743 

- L. 564, 711 

- O. T. 277 

- R. S. 321 

- W. 587 
Wilüs, B. C. 508 
Willstätter, R. 321, 361, 

737 

Wilms 796, 1038 
Wilson, H. 432 

- L. B. 508 
Winckel, M. 142 
Windaus, A. 24, 414 
Winkler, F. 656 

- L. W. 681 
Winogradoff, 1ha 448 
Winternitz, E. 195 

- H. 455 

- M. C. 489 
Winterstein, E. 63 
Wirth, K. 481 
Witte, F. 567 
Witzinger 731 
Wohlgemuth, J. 457, 829 


Wohrizek, Th. 479 
Wolf, C. G. L. 233, 945 
Woelfel 427 
Wolff, Edwin 643 

- L. K. 877 

- M. 661 

Wolff-Eisner, A. 735 
Wolfsohn, Goorg 309, 800 
Woods, R. H. 795 
Worms, G. 44, 316, 317 
Wömer, Bemardine 940 
Wright, J. H. 958 
Wroblewski 810 
Wülfing, H. 130 
Wurmbrand, G. 172 
Wynhausen, O. J. 36, 490, 
791 

Wyss, O. 119 

X. 

Xesky 591 

Y. 

Yagi 680 
Yanagi, T. 377 
Yoshikarda, J. 160 
Yoshimura, K. 141 
Young, W. J. 363, 886 

Z. 

Zabel 598 
Zacoarini, G. 149 
Zaitschek, A. 479, 480 
Zak, E. 23, 262 
Zaleski 61, 361, 364 
Zalla, M. 986 
Zanda, G. B. 717 
Zanfrognini 126 
Zangemeister, W. 737 
Zapelloni, L. C. 291 
Zdarek, E. 148 
Zdobnicky, W. 230 
Zeidler, G. F. 734 
Zehnsky, N. 971 
Zellner, Julius 680 
Zesas 487 
Zetkin, M. 871 
v. Zeynek, R. 414 
Zickgraf( Groß-Hansdorf )385 
Ziegler, J. 327 
— Kurt 92 

Zimmermann, R. 285, 417 
Zinsser, H. 551 
Zuiniewicz 760 
Zoeschwitz, H. 781 
Zotterman, A. 484 
Zsigmondy, R. 533 
Zuccola 640 
Zullig, J. 985 
Zuelzer 520, 759 
Zunz, Edg. 153, 193, 457 
Zurbuch, Karl 986 
Zwick 386 
Zybell, F. 495 
Zypkin 726 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



ZENTRALBLATT 

für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. Jahr?. 1. Januarheft 1911 Nr. 1 


Nachdruck verboten. 

Einführung. 

Mit der vorliegenden ersten Nummer des neuen Jahrgangs erfährt das 
Zentralblatt eine Änderung seiner bisherigen Einteilung und eine weitere inhalt¬ 
liche Ausgestaltung. 

Die Neueinteilung verfolgt in erster Linie den Zweck, das Gebiet des 
Stoffwechsels nach sachlichen Gesichtspunkten in Unterabteilungen zu gliedern, 
in welche die Referate eingeordnet werden, um auf diesem Wege die raschere 
und leichtere Orientierung nach Möglichkeit zu erhöhen. Es werden demnach 
die Referate nach folgender Einteilung geordnet: 

1. Allgemeines. 

2. Hämatologie und Geschwulstlehre. 

3. Serologie und experimentelle Therapie. 

4. Stoffwechsel, 

a) Chemie der Nahrungsstoffe, 

b) Physiologische Chemie der Organe, 

c) Experimentelle Physiologie des Stoffwechsels, 

d) Pathologie des Stoffwechsels, 

e) Therapie der Stoffwechselkrankheiten. 

5. Äußere Sekretion. 

a) Experimentelle Physiologie und Pathologie, 

b) Klinische Pathologie der Organe mit äußerer Sekretion, 

c) Therapie derselben. 

Die zunehmend große Bedeutung, welche die innere Sekretion für die 
Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels in letzter Zeit gewonnen hat, 
macht es notwendig, dieses Gebiet in das Zentralblatt in größerem Ausmaße 
als bisher mit einzubeziehen. Zu diesem Behufe wurde eine eigene Abteilung 
„Innere Sekretion“ dem Zentralblatte angegliedert, für deren Redaktion 
Herr Professor Dr. Artur Biedl(Wien) gewonnen wurde. Wie bereits der nun¬ 
mehrige Titel des Zentralblattes zeigt, soll in dieser Abteilung ein Sammelorgan 
für die Forschungen auf dem Gebiete der inneren Sekretion geschaffen 
werden. Es werden daher alle in dieses Gebiet einschlägigen Arbeiten morpho¬ 
logischen, physiologischen, pathologischen, klinischen und therapeutischen Inhaltes 
in ausführlichen und sachgemäßen Einzelreferaten gebracht werden. Nachdem die 
Absicht besteht, eine möglichst erschöpfende Bibliographie der inneren Sekretion 
ab 1. Januar 1910 zu geben, werden die im vorigen Jahrgange bereits referierten 
Arbeiten nochmals angeführt. 

Die Abteilung „Innere Sekretion“ (Hormonologie) wird in folgende weitere 
Unterabteilungen gegliedert: 

N. F. VI. Jftbrg. 1 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



2 


Original-Artikel. 


1. Allgemeines. 

2. Schilddrüsensysteme und Thymus. 

3. Nebennierensysteme. 

4. Hypophyse und Glandula pinealis. 

5. Keimdrüsen. 

6. Pancreas. 

7. Sonstige Organe (Milz, Leber, Niere etc.). 

In den einzelnen Abschnitten werden die Arbeiten inhaltlich in die Morpho¬ 
logie, die Chemie, die experimentelle Physiologie und Pathologie, die klinische 
Pathologie und pathologische Morphologie, die Organotherapie der einzelnen 
innersekretorischen Organe und ihre pluriglandulären Beziehungen gruppiert. 

Wie bisher können auch weiterhin im Zentralblatt kurze Originalarbeiten 
Aufnahme finden. 

Wir richten bei dieser Gelegenheit an die Autoren die Bitte, uns in unseren 
Bestrebungen durch Übersendung von Separaten ihrer Arbeiten zu unterstützen. 

v. Noorden. Schittenhelm. Biedl. 

Anmerkung: Für Zitate des vorliegenden Zentralblattes wird „Z. St.“ in Vorschlag gebracht. 
Originalmitteilungen und Separate sind an Prof. Schittenhelm, Erlangen, Schuhstraße 37 (Stoff¬ 
wechsel) und an Prof. Biedl, Wien IX, Kinderspitalgasse 15, (innere Sekretion) zu senden. 


Original-Artikel. 

Aus dem physiologischen Laboratorium 
der Kaiserlichen Militär-Medizinischen Akademie zu St. Petersburg. 

Zur Physiologie des Darmsaftes. 

Von 

W. A. Brynk. 

Zurzeit bestehen über die Physiologie der Absonderung des Speichels, 
des Magensaftes, des Saftes der Bauchspeicheldrüse sowie des Saftes des 
Brunn ersehen Abschnitts des Zwölffingerdarms in der Literatur keine wesent¬ 
lichen Meinungsverschiedenheiten. Anders verhält es sich dagegen mit der 
Sekretion des Darmsaftes. 

Vor zehn Jahren sprachen viele dem Darmsaft jede Verdauungswirkung 
ab und sahen in ihm lediglich einen Bindestoff für die Speisen. Seitdem jedoch im 
Darmsaft Verdaungsfermente wie Amylase, Maltase, Invertin, Laktase, Lipase, 
Erepsin, Enterokinase entdeckt worden sind, ist seine Bedeutung in der Physio¬ 
logie der Verdauung mit einem Male hervorgetreten. 

Im Laboratorium von Professor J. P. Pawlow ist bereits von Glinsky 1 ) 
die Abhängigkeit der Absonderung des Darmsaftes von einer lokalen Reizung 
der Schleimhaut des Darmes mit Sicherheit nachgewiesen worden. Ein ent¬ 
fernter Einfluß seitens des Magens auf die Absonderung des Darmsaftes (in 
quantitativer Hinsicht) konnte niemals beobachtet werden. Mit andern Worten: 
eine Zunahme der Absonderung des Darmsaftes aus verschiedenen Darmfisteln 


l ) Glinsky, Zur Physiologie des Darmes. Diss. 1891. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Original-Artikel. 


3 


ließ sich nur aus dem unmittelbar gereizten Teil des Darmes feststellen, während 
eine Steigerung der Sekretion des Darmsaftes sowohl zur Zeit der Verdauung 
als auch bei der Einführung von Salzsäurelösungen in den Magen nicht wahr¬ 
nehmbar war. Diese Beobachtungen machte Glinsky an sogenannten poly¬ 
fistulösen Hunden. 

Schepowalnikow 1 ) untersuchte diese Frage an Hunden, die nachThiry, 
Thiry-Vella und J. P. Pawlow operiert waren (unter Erhaltung sowohl der 
Gekrösenerven als auch der Längs-Nervengeflechte). Bei allen diesen Hunden 
erhielt man völlig identische Resultate: weder bei Einführung von HCl-Lösungen 
in den Magen noch während der Verdauung machte sich eine Zunahme der 
Absonderung des Darmsaftes aus den erwähnten Darmfisteln bemerkbar. 

Zu demselben Ergebnis gelangte auch Boldyreff 2 ) der eine periodische 
Tätigkeit des Darmkanals bei leerem Magen und eine Hemmung der Sekretion 
des Darmsaftes zur Zeit der Verdauung sowie bei Einführung von Salzsäure¬ 
lösungen in den Magen konstatierte. 

Sawitsch 8 ), der auf mechanischem Wege einen Reiz auf den Darm austibte, 
erzielte bei Einführung von Säurelösungen keine quantitative Zunahme des 
Darmsaftes. Eine Benetzung des Darmabschnitts mit Salzsäure- (sowie auch 
anderen) Lösungen erhöht dagegen in hohem Maße die Absonderung aus dem¬ 
selben (Leper) 4 ) und versetzt ihn in einen pathologischen Zustand. Einige 
andere Autoren haben gleichfalls eine Zunahme der Absonderung des Darmsaftes 
während der Verdauung nicht beobachten können (Kutscher und Seemann) 6 ). 
Es muß noch bemerkt werden, daß bei den erwähnten Versuchen im Laboratorium 
von Professor J. P. Pawlow die Darmabschnitte zur Herstellung der Fisteln 
sowohl am Duodenum unmittelbar hinter dem Bauchspeicheldrtisengang als auch 
an anderen Teilen des Darmes vorgenommen wurden. 

Einen desto schrofferen Gegensatz zu diesen untereinander völlig überein¬ 
stimmenden Arbeiten bildet die Arbeit von Delezenne und Frouin in den 
Comptes Rendus de la Soc. Biol. vom Jahre 1904 (Seite 319). 

Nach diesen Autoren ist bei Einführung von 200—300 ccm einer Salzsäure¬ 
lösung 4:1000 in den Magen stets — fast unmittelbar — eine starke Absonderung 
des Zwölffingerdarmsaftes bemerkbar; nicht selten kann man hierbei 5, 6, 8 
bisweilen sogar 10 ccm Darmsaft innerhalb von 10 Minuten erhalten. 

Delezenne und Frouin hatten Hunde mit einer Fistel nach Thiry aus 
dem Zwölffingerdarm gleich hinter dem Ductus pancreaticus. 

Angesichts des • evidenten Widerspruchs, den die Arbeit der genannten 
Autoren im Vergleich mit den Ergebnissen der im Laboratorium geführten 
Untersuchungen enthält, hat mir Herr Professor J. P. Pawlow nahegelegt, 
solche Versuche nochmals vorzunehmen. 

Gegenstand meiner Untersuchungen bildeten zwei Hunde mit Fisteln nach 
Thiry-Vella; bei ihnen war für die Fistel der Darm gleich hinter dem Ductus 


*) Schepowalnikow, Physiologie des Darmsaftes. Diss. 1899. 

*) Boldyreff, Periodische Arbeit des Verdauungsapparates außerhalb der Verdauung. 
Diss. 1904. 

*) Sawitsch, Die Absonderung des Darmsaftes. Diss. 1904. 

4 ) Leper, Zur experimentalen Pathologie der Darmabsonderung. Diss. 1904. 

•) Kutscher und Seemann, Zur Kenntnis der Verdauungsvorgänge im Dünndarm. Zeitschr. 
für physiol. Chemie, Bd. 35. 

!• 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



4 


Original-Artikel. 


pancreaticus entnommen worden. (Dies Erfordernis betonen besonders die 
französischen Autoren, indem sie die Ansicht verfechten, daß die Absonderung 
aus entfernteren Teilen des Dünndarms schon nicht mehr in solchem Maße von 
der Einführung von Salzsäurelösungen in den Magen abhängig sein dürfte.) 

Der Hund Nr. 1 war drei Monate vor Anstellung unserer Versuche operiert 
worden, während ich an dem Hund Nr. 2 unmittelbar nach der Operation Ver¬ 
suche vomahm. 

Die Länge des für die Fistel verwendeten Darmabschnitts betrug etwa 
35 cm, das eine Ende desselben war 2 cm vom Ductus pancreaticus, das andere 
von der aufsteigenden Schlinge des Dünndarms hinter der Flexura duodeno- 
jejunalis abgetrennt. 

Bei den Versuchen mit Einflößung in den Magen wurde die periodische 
Tätigkeit des Darmes eines gesunden Hundes in nüchternem Zustande und ohne 
Anwendung irgendwelcher mechanischer oder chemischer Reizmittel in der 
Fistel in Betracht gezogen. 

Delezenne hatte aus irgendwelchem Grunde eine periodische Sekretion des 
Darmsaftes nicht wahrgenommen: bei seinen Hunden — in nüchternem Zustande 
— zeigte es sich, daß in unregelmäßigen Zeiträumen aus den Fisteln Klümpchen 
des zerstörten Zellengewebes ausgestoßen wurden, ohne daß sich jedoch Saft 
absonderte. 

Ich möchte hier eine Tabelle der Absonderung des Darmsaftes bei einem 
nüchternen und völlig gesunden Hunde als Beispiel anführen: 

Hund Nr. i. 30. 11. 1908. 

Tags zuvor gefüttert 
Absonderung des Darmsafts nach je 


15' 



3 °' 

0,2 




__°’3 



0,5 

0,5 




1,6 



2,1 

o ,3 




0,2 



0,5 

0,1 




°,3 



°.4 

i ,7 




0,2 



J ,9 

0 




0 



0 

0,1 




0,2 



o ,3 

1,2 




0 



1.2 


Diese Tabelle veranschaulicht, abgesehen von ihrer Bedeutung als Kontroll- 
versuch, die im Laboratorium von Prof. J. P. Pawlow längst nachgewiesene 
periodische wellenförmig zu- und abnehmende Sekretion des Darmsaftes. Zur 
Zeit des höchsten Sekretionsstadiums wird eine dicke, dunkelfarbige, schleimige 
Masse und annähernd in gleicher Quantität der dünnflüssige Teil des Darmsaftes 
ausgesondert. In den Zeiträumen zwischen den Kulminationsstadien kommt nur 
eine äußerst geringe Menge Flüssigkeit zur Aussonderung. 

Während der Versuche wurden die Fisteln der Hunde sorgfältig vor irgend¬ 
welchen äußeren Reizen geschützt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Original-Artikel. 


5 


Salzsäurelösungen (0,1 °/o» 0,25 °/ 0 , 0,4 °/ 0 und 0,6 °/ 0 von 200,0 bis 300,0 ccm) 
flößte ich in den Magen vermittelst einer Sonde oder durch die Magenfistel 
langsam unter ganz geringem Druck ein, da sonst Schlucken, Aufstoßen und 
selbst Erbrechen eintritt, und beim Erbrechen die Absonderung aus der Darmfistel 
(nach Boldyreff) zunimmt. 

Das Resultat der Einflößung war immer ein und dasselbe: nach Einführung 
von Salzsäurelösungen in den Magen war eine Zunahme der Sekretion aus der 
Darmfistel nicht wahrnehmbar. 


Zur Bestätigung des Gesagten sollen einige Versuche dienen: 


Hund 

Nr. 1 

Hund 

Nr. I 

Hund Nr. 2 

Hund Nr. I 

Hund 

Nr. 1 

Hund 

Nr. 1 

30. 12. 1908 

20. 3. 

1909 

25. 3 - 1909 

5. 5. 1909 

9 - 5 - 

1909 

18. 5 . 

1909 

nüchtern 

3 Stunden vor 

gefüttert am 

gefüttert am 

5 Stunden vor 



* 


dem Versuch 

24. 3 - 1909 

4 . 5 - 

dem Versuch 





mit Fleisch ge¬ 



gefüttert 





füttert 










Absonderung des Darmsaftes nach 

je 





30 ' 

* 5 ' 

3 °' 



* 5 ' 

3 °' 

100.0 

Fleisch 

*5 

15 ' 30 ' 

* 5 ' 30 ' 

verabfolgt 

0,2 

— 

4,6 

— 

0,4 — 

0 — 

o ,3 

— 

0,1 

— 

0 

0,2 

0 

4,6 

1,0 — 

0,1 — 

0,4 

o ,7 

0,2 

o ,3 

0,9 

— 

0,1 

— 

0,2 1,2 

0,05 0,15 

1,0 

— 

0,1 

— 

o ,9 

1,8 

0,1 

0,2 

0,2 — 

0,25 — 

0,2 

1,2 

0,2 

0,3 

0,1 

— 

0 

— 

0,6 0,8 

0,1 0,35 

0,2 

— 

0,1 

— 

o .5 

o,6 

0,1 

0,1 

0,6 — 

0,6 — 

0,1 

o ,3 

0,1 

0,2 

0,2 

— 

0,2 

— 

1,2 1,8 

Eingeflößt ver¬ 

2,6 3,2 



0,1 

— 





Eingeflößt in 

Eingeflößt 



«,* 

1,4 

0,1 

o,3 

mittelst Sonde 

die Magenfistel 

durch Magen¬ 

0,2 

o ,3 





200,0 0,4 °/o 

200,0 HCl 

fistel 250,0 HCl 

0,1 

— 





HCl 

o ,4 */, 

0,5 # /. 



0,2 

— 

3,3 

— 

0,1 — 

0,1 — 

0,2 

— 

0,2 

o ,3 

0,1 

o ,3 

o ,7 

4 ,o 

o ,3 0,4 

0,1 0,2 

0,1 

o ,3 

O 

— 



Eingeflößt 







0,2 

— 

durch 

Sonde 

0 — 

O — 

0,1 

— 

0,1 

0,1 



250,0 

HCl 





3,0 



0,6 

o ,5 

°/o 







OA 

0,1 

— 

*,5 2,5 

0,1 0,1 

0,2 

0,3 

0,2 

3,2 

».« 

— 

0 

0,1 

o ,5 — 




0,1 

— 

1,0 

2,1 

0,2 

— 




0,1 

0,2 


Verabfolgt o o,a o,i 


300,0 Fleisch o o,i 


0,1 

— 

0,3 

— 

0,2 

o,3 

0,7 

1,0 

0,2 

— 

0 

— 

0,1 

o,3 

o,5 

o,5 

0,3 

— 

0 

— 

0 

o,3 

0 

0 

0,2 

— 

o,5 

— 

0,1 

o,3 

0 

o,5 

0,8 

— 

Eingeflößt 

o,7 

1,5 

*so,o 

HCl 

0,2 


o,4®/. 

durch 

0,1 

o,3 

Magenfistel 

Eingeflößt 

o,3 

— 

durch Sonde 

0 

o,3 

300,0 

o.4*/. 



HCl 



0,1 

— 



0 

0,1 



o,I 

— 



0 

0,1 



0,1 

— 



0,1 

0,2 




Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



6 


Original-Artikel. 


Solche Resultate ergaben sich bei gesunden Hunden ohne Anwendung von 
Reizmitteln auf die Darmfisteln in allen Fällen (gegen sechzigmal), und daher kann 
denn auch nicht der geringste Zweifel an ihrer Richtigkeit bestehen. Meine 
Versuche bestätigen nur eben jene Untersuchungen, wie sie im Laboratorium 
von Prof. J. P. Pawlow vorgenommen wurden. 

Da Delezenne und Frouin ihre Versuche an Hunden viele Wochen nach 
erfolgter Operation anstellten und, wie aus anderen Arbeiten ersichtlich, die 
Darmfistel häufig mit HCl-Lösungen sowie anderen Substanzen befeuchteten, so 
wollten wir den Einfluß der Einführung von HCl-Lösungen in den Magen nach 
Befeuchtung der Darmfistel untersuchen. Die Arbeiten von Leper und Katznel- 
sohn 1 ) weisen die Anormalität von 0,5°/ 0 HCl-Lösungen für die Schleimhaut des 
Zwölffingerdarms nach, nach Befeuchtung mit solchen erkrankt sie. Ich hoffte, 
daß der Darm im pathologischen Zustande die gesuchte Zunahme des Darm¬ 
saftes ergeben wird. Am 23. 3. und 25. 3. befeuchtete ich die Darmfistel mit 
einer 5 °/ 0 Salzsäurelösung. 

Am 26. 3. wurde folgender Versuch gemacht: 

Absonderung des Darmsaftes nach je: 


, 5 ' 

30 ' 

60 ' 

0,1 

— 

— 

0,1 

0,2 

— 

0,1 

0,1 

0,3 


Eingeflößt 250,0 HCl 0,4 °/ 0 vermittelst Sonde in den Magen. 
0,1 — — 

0,05 0,15 

3,9 — — 

0,6 4,5 — 

o — — 

0,05 0,05_— 

Befeuchtung der Fistel im Laufe von 15' mit 0,4 °/ 0 HCl. 
15' nach der Befeuchtung: 


2,0 — — 

3,2 5,2 _ — 

i,# - - 

o 1,8 7,0 

0,2 — — 


o,3 _<V5_— 

o,75 - — 

_f >,75 _ij 5 _2,0 

0,5 — - 

0,5 i,o — 

0,25 — - 

o,75 __2^0 

Eingeflößt 250,0 HCl 0,4 °/ 0 vermittelst Sonde in den Magen. 


0 

•— 

— 

1,0 _ 

_1,0 

— 

2,0 

— 

— 

JLO 

_3,0 

4,o 

o,5 

— 

— 

o,75_ 

_L^5_ 

— 

1,0 

— 

— 

o,75 

— 

— 

0,25 

1 175 

3 ? o 


*) Katznelsohn, Normale und pathologische reflektorische Erregbarkeit der Schleimhaut des 
Zwölffingerdarms. Diss. 1904. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Original-Artikel. 


7 


Obwohl sich nach der zweiten Einflößung eine Zunahme der Sekretion 
ergab, trage ich immerhin Bedenken, diese der Einführung von Salzsäure in 
den Magen zuzuschreiben, da nach Leper nach Befeuchtung der Darmfistel 
mit Salzsäure eine starke Absonderungszunahme in der ersten Stunde nach der 
Befeuchtung und dann eine zweite Absonderungszunahme nach 3—6 Stunden 
beobachtet wird. 

Mithin kann ich nur den Satz bestätigen, daß bei einem gesunden normalen 
Hunde eine Steigerung der Absonderung des *Zwölffingerdarmsaftes 
nach Einführung von Salzsäurelösungen in den Magen nicht eintritt. 
Die Entscheidung der Frage, wie sich das gegenteilige Ergebnis der franzö¬ 
sischen Autoren erklärt, lasse ich vorläufig dahingestellt. 


Aus dem physiologischen Laboratorium der Kaiserlichen Militär-Medizinischen 

Akademie zu St. Petersburg. 

Die normalen Erreger der Gallensekretion. 1 ) 

Von 

Dr. W. W. Weinberg. 

In der Leberfunktion, soweit die Galle in Frage steht, müssen zweierlei 
Momente unterschieden werden: erstens die Gallensekretion durch die Leber¬ 
zellen und zweitens der Austritt der sezemierten Galle aus der Gallenblase, ihr 
Eintritt ins Duodenum. Mit Hilfe von permanenten Gallenblasenfisteln beobachtet 
man gewöhnlich die Gallensekretion, während Untersuchungen über den Gallen¬ 
austritt an der Hand der Fistula ductus choledochi angestellt werden. 

Der Austritt der Galle ist an den Eintritt des Mageninhaltes ins Duodenum 
streng gebunden [Brüno 2 ), Kladnitzki 3 )], während die Gallensekretion in einem 
fort geht; wir berühren hier nicht die Frage nach dem periodischen Gallen¬ 
austritt beim hungernden Tiere. 

Was die Gallensekretion im Verlaufe der Verdauung anlangt, so ist hier 
die Sachlage lange nicht klar und deutlich. Es ist festgestellt [Barberä 4 ), 
Rosenberg 6 )], daß im Laufe der Verdauung eine verstärkte Gallenabsonderung 
an den Tag tritt; am meisten wird die Sekretion durch Eiweiß vergrößert, am 
wenigsten durch Kohlehydrate, im Falle von Fetten währt sie am längsten. Es 
drängt sich nun die Frage auf, welche Erreger diese vermehrte Gallenabsonderung 
bedingen. Vor allem war es schon lange bekannt [Schiff], daß die Galle selbst 
einen mächtigen Erreger der Gallensekretion darstellt. Ober die Wirkung der 
Säure stimmen schon die Autoren nicht überein. Es kommt daher, daß die 
Frage von einigen in akuten Versuchen studiert wurde. Noch weniger ist der 
Einfluß der Verdauungsprodukte auf die Gallensekretion klargestellt Meine Auf¬ 
gabe war nur, festzustellen, welches die normalen Erreger der Gallensekretion 
im Laufe der Verdauung sind. 

*) Mitgeteilt in der Sitzung der Gesellschaft russischer Ärzte zu St. Petersburg am 18. II. 
bzw. 3. III. 1910. 

*) Inaug.-Dlss. St. Petersburg 1898. 

*) Inaug.-Diss. St. Petersburg 1902. 

4 ) Arch. ital. de biologie v. 23 et. 31. 

*) Pflügers Arch. Bd. 46. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



8 


Original-Artikel. 


Unsere Versuche sind an zwei Hunden angestellt worden; den größten Teil 
der Versuche führten wir an einem Hunde aus, am anderen fanden die Versuche 
ihre Bestätigung. Beide Hunde hatten eine Gallenblasen- und eine Magenfistel. 

Das Vorhandensein der Magenfistel war von großer Wichtigkeit, denn dank 
ihr waren wir in jedem Augenblick imstande, die Menge und die Reaktion des 
Mageninhaltes zu kontrollieren, durch sie alle Substanzen einzuführen und die¬ 
selben, da der Eßakt ausgeschlossen war, unter gleichen Bedingungen zu unter¬ 
suchen. Da einige Autoren der Meinung sind, daß Säuren gallentreibend wirken, 
und da ja Salzsäure einen Bestandteil des Magensaftes bildet, schritten wir, nach¬ 
dem wir die normale Gallenabsonderung bestimmt hatten, zu allererst an die 
Klarlegung dieser Tatsache. 

Wir wandten Va» 2 /io und Vio °/o Salzsäure an. In allen Fällen wurde eine 
Vermehrung der Sekretion festgestellt, die sich bis zwei- und mehrmal ver¬ 
größerte als in der Norm. 

Tabelle L 1 ) 

Eingießen von Salzsäure. 


Name des Hundes 

Nobl 

Nero 

1 Nobl 

Konzentration 

o.S */. 

0,2 */. 

0,2 •/„ 

0.2 •/„ 

0,2 •/. 

0.2 °/, 

0,1 »/, 

Menge in cm 1 

200 

6oo 

600 

i 600 1 

600 | 

400 | 

j 600 

Nr. des Versuches 

Nr. 6 

Nr. 5 

Nr. 11 

Nr. 13 j 

Nr. .4 j 

i Nr - 4 

| Nr. 8 

l. Stunde . . 

6.5 | 

7,4 

3 , 6 

1 

5,7 

8,0 

1 

5.4 

7 ,° 




Eingießen von 

Salzsäure 



2. 

9,7 

14,3 

10,6 

13,8 

15,2 

8,1 

10,2 

3 * 

6,8 

10,0 

5.6 

9,4 ! 

8,4 

6.3 

6,9 

4 - 

5 , 3 « 

nochmalig. 

8,9 

3,8 

7,3 

i EineStunde 

5,0 

4,6 


Eingießen 




nach dem 

j 


5- 

9,2 

Magen 


Magen 

Eingießen 

Magen i 

Magen 

6. „ 

6,7 

nach I h 30' 


leer; Reale- 

40 cm * im 

nach 1 h 30' 

nach einer 

7 - 

5 .o 

leer 


tion sauer 

Magen 

leer 

Stunde leer 


An dieser Stelle möchten wir auf die in die Augen springende Veränderung der 
Färbung der Galle aufmerksam machen, sie wurde unter dem Einflüsse der 
Salzsäure bedeutend heller. Es ist interessant, die Vergrößerung der Gallen¬ 
sekretion durch die Salzsäure mit den Daten von Kladnitzki zusammenzustellen, 
dessen Versuche gezeigt haben, daß 0,5 °/ 0 HCl und reiner Magensaft, in den 
Magen eingeführt, den Austritt der Galle ins Duodenum nicht nach sich ziehen. 

Fernerhin war es von Interesse, festzustellen, welche Substanzen unter den 
Verdauungsprodukten die Vermehrung der .Galfansekretion hervorrufen. 

Die Bestandteile der Fette sind von uns in Form von Natrium oleinicum 
und Glycerin erprobt worden. Glycerin (5°/ 0 u. 10°/ 0 ) wirkte in keinem 
einzigen Falle gallentreibend, während Seife sich stets als ein sicheres Cholagogon 
erwies. 

Beim Studium der Seifenwirkung war die Magenfistel von großem Werte. 
Wir konnten jede Viertelstunde die Menge und die Reaktion des Mageninhaltes 


i ) Es ist die stündliche Gallenmenge angegeben und nur eine Stunde vor dem Eingießen 
angeführt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originäl-Artikelt 


9 


bestimmen. Dies war um so notwendiger, da bekannt ist [Piontkowski 1 )], flaß 
Seifen eine Magensaftabsonderung bewirken, wodurch die neutrale oder die 
alkalische Reaktion des Mageninhaltes in eine saure verwandelt wird. 

Die Seife wurde durch die Magenfistel in Form von 0,5; 0,625; 2,5 und 5 °/ 0 
wässeriger Lösungen von Natrium oleinicum eingeführt. 

Tabelle IL 


Eingießen von Natrium oleinicum 2 ). 


Name des Hundes 

Nobl 

Nero 

Menge in cm* 

200 

200 

200 

400 

200 

200 

300 

Konzentration 

5 */. 

2 , 5 °/. 

0,625 •/. 

°,5 */. 

o.S °/. 

Nr. des Versuches 

Nr. 25 



Nr. 9 

Nr. 23 

Nr. 24 

Nr. 2 

1. halbe Stunde 

2 * >1 w 

7 




sw 






Eingießen des Natrium 

oleinicum 



3 * » n 

4 - ii « 



»>•>* 



4 il*)} 7,4 

;:i> 4 '’ 

5 * n w 

6* n ff 


53 >*« 

eis) 13 ' 0 


t?}*' 7 

öl» 


/• « ff 

8- « v 

15 > io * 

4.0 > 9 ' 6 

S:i > 127 

*?>w 

2.1 } 7 * 


i;S> 6 - 8 

9 * ij n 

I0 - ff 



•;» > 12 8 

i ;®} 47 



8,7 

* 3 - ff 1» 

> 4 - m »1 

160 cm 1 neu¬ 
traler Reak¬ 
tion aus dem 
Magen aus¬ 
gelassen 

.'o } 14,2 

SJ}w 



1 



Im Falle der stärksten Konzentration, d. i. bei 5proz. Seifenlösung, wurde 
der Übertritt des Mageninhaltes in den Darm verlangsamt, und dementsprechend 
verspätete der Beginn der vermehrten Sekretion. Bei der 1 / a proz. Seifenlösung 
beginnt die Sekretion nach einer halben Stunde, bei 2 l j 2 proz. nach einer Stunde, 
nachdem die Seifenlösungen in den Magen eingeftihrt sind. 

Durch Rosenbergs Untersuchungen ist die cholagoge Wirkung von Oleum 
provinciale zweifellos festgestellt. Wir haben einen Versuch mit der Ein¬ 
führung einer Emulsion von Oleum provinciale 50 g in 200 cm 8 x j 2 proz. Sodalösung 
gemacht. Die Vermehrung der Gallenmenge gab sich ganz besonders in der 
vierten Stunde kund; in Rosenbergs Versuchen fiel in elf Versuchen das 
Maximum der Sekretion fünfmal auf die dritte Stunde und auf die vierte 
Stunde — viermal. 

Wir machten auch mit Albumosen Versuche und gebrauchten das Präparat 
„peptonum siccum“ Stoll und Schmidt, wir führten jedesmal 20 g in 400 cm !l 
Wasser ein. Die Lösung reagierte alkalisch. Da wir schon beim ersten Versuch 


*) Inaug. Diss. St. Petersburg 1906. 

*) Es sind halbstündliche Mengen angeführt. Die fettgedruckten Zahlen zeigen die G allen - 
Sekretion bei saurer Reaktion im Magen an. Es ist nur eine Stunde vor dem EingieÜen angegeben. 
*) 90 cm* sauer reagierenden Mageninhaltes sind aus der Magenfistel herausgelassen. 

4 ) Magen leer. 

R ) Magen leer; die Magenfistel geöffnet. 

N. F. VL Jahne. 2 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


















10 


Origüul-Artikel. 



Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Original*-ATtilal. 11 

einen raschen Eintritt der sauren Reaktion im Mageninhalt bemerkten und uu» 
die reine nicht mit Salzsäure kombinierte Wirkung der Albumosen interessierte, 
so suchten wir, indem wir 300 cm 8 kohieusaures Natron etwa 1 */, Stunden vor 
Beginn des Versuches einiilhrten, [Pim eno w ’)} die Magenabsonderang zu hemmen. 

Nach unsren Versuchen können wir rechnen, daß unter dem EinHuß der 
Albumosen die stündliche Menge, anderthalb- bis über zweimal, sich vergrößert:; 
wird die Reaktion des Mageninhaltes sauer, so wächst die Caüenabsonderung 
noch mehr an. 

Die Einführung von Hühnereiweiß zeigte keine Vennehrusig der Gallen¬ 
sekretion. Von der. Kohlehydraten stellten wir Versuche mit Araylum so-: /:.) 
lubilc, Trauben- und Rohrzucker an, — alle drei vergrößerten in keiner Weise 
die Gallensekretion, \ 

Es wurde auch Wasser,, physiologische Lösung vor» NaCl, und kohlensaurer 
Natron (in geringen Konzentrationen) versucht, nach ihnen wurde gleichfalls 
keine bemerkbare Vergrößerung der Svekretion konstatiert Die Galle selbst 
erwies sich als das mtensivste Gholagogon. (Versuch löj Tab. IV.) 

Tabelle IV. 





3» 

ZI 

' 38 

41 

V. ; 

3 . 5 : 

S.» 

S,6 

6,3 

'S-* 

5.» 

i 

; *> j 5.5 

i 


• . O 

03 !?- t& 

>' O O 

9 

<ß S$Tj 

ip - 

Ui 

§,n 8 

f* r* 0 

A-n 

rHi 

•* 

B Ä - 

“ 1 *c 

0 ^ c 

3*3 ’ ; 

Vl! 's» 

1111 ll 

3 

3 ’S 

SS-Ä' 

1 $j5 

^ 1 . 

Sek ft j J OD ÜQgk 
dem £jugi<\fcnr> 

jy .-1 

i 

IV 

1 ' ' ] 

i ; 

j ' . : • j 

1 ' '.'-fVvi. ' V 


1. irtiKiÖk* 

7,6 

** 1 

4,7 

! ** 1 


) ■ ' k '. c • SA,. c* 

; i<fy r ; -- 7 « 

»• 

6,4 

s,7 ; 

5,9 

i 5-7 | 

4*8’ 

»Biy .; . $(« LV*4W 

ri.-j-.v-'jÖ.,'1 ’,| 'v'-aff 

ui. > 

6,* 



S,K | 


»V. 

V ... 




1 

lill 

r-9. [ -SA 

V 


' .) 

Der pankteatische Saft vermehrte die Gallensekretion fast gar nicht, 
als er aber zusammen mit Hühnereiweiß eingeführt wurde, vergrößerte er die 
Absonderung beträchtlich. 

Von den von uns untersuchten Substanzen ist die Galle der mächtigste 
Erreger der Galt&nsekretiöß, an. zweiter Stelle stehen die Seife und die 
Albumosen, dann folgt die Salzsäure. 

Die vorliegende Versuchsreihe ist in dem physiologischen taböräfotium der 
Kaiserlichen Milifcär*Medi 2 mischen Akademie ausgeftihrl. Dem sehr verehrten 
Herrn Akademiker Prof, ). P. Pawlow sei mir hier gestattet, meinen innigsten 
Dank auszusprechen für die Erlaubnis, in seinem Laboratorium zu arbeiten und 
für die wertvollen Hinweise im Laufe der Versuche. Dem sehr geehrten Herrn 
Assistenten W. W. Sa w steh sage ich hiermit meinen tiefsten Dank für das vor¬ 
geschlagene Thema und für die Anleitung bei der Ausführung desselben. 


*) Die* Zentralbiatt >907. 






Referate. 


12 


Referate. 

Hämatologie und Gesehwulstlehre. 

' 1) Gristea, G. M. u. Bienenfeld, B. Über Gerinnung and gerinnungs- 
erregende Substanzen bei der Eklampsie. (Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1847.) 

Die Gerinnungsfähigkeit des Blutes Eklamptischer zeigt gegenüber der Ge¬ 
rinnung normal Gebärender und Schwangerer weder eine Beschleunigung noch 
eine Verzögerung. Die Quantität des Fibrinogens und des Fibrinferments bei 
der Eklampsie ist der normal Gebärender und Schwangerer vollkommen gleich. 
Der Eintritt eklamptischer Anfälle hängt nicht von den Geburtswehen ab, sondern 
derselbe kann erfolgen vor dem Eintritt der Wehentätigkeit. Die Eklampsie 
kann keine anaphylaktische Erscheinung sein, weil bei ihr die Gerinnung normal 
ist. Die Blutungen post partum haben mit der Gerinnungsfähigkeit des Blutes 
nichts zu tun. K. Gläßner . 

2) Mathes, P. (Graz). Über Blutgerinnungszeit in der Schwangerschaft. 
Aus der Frauenklinik in Graz. (Münch, med. Wschr. Sept. 1910, Nr. 36.) 

Nach der Methode Bürkers hat Verfasser 100 Schwangere, meist der 
letzten Schwangerschaftsmonate und 10 Nichtschwangere, außerdem 10 der 
untersuchten Schwangeren als Wöchnerinnen untersucht. Während die Ge¬ 
rinnungszeit der Nichtschwangeren zwischen 5—6 1 / 2 Minuten schwankten, zeigten 
dieSchwangeren und W öchnerinnen große Schwankungen: V on den 100 Schwangeren 
hatten 53 °/ 0 eine verkürzte Gerinnungszeit von 3—4 x / 2 Minuten, ebenso 50°/ 0 
der Wöchnerinnen. Die klinische Beobachtung ergab keine Ursache für diese 
Verkürzung. Offenbar versagen bei Schwangeren relativ häufig die Regulierungs¬ 
vorrichtungen, die der von der Placenta ausgehenden Beschleunigung der Blut¬ 
gerinnung entgegenwirken. M, Kaufmann . 

3) Ciuffini, Publio. L'azione di alcuni emostatici sulla co&gul&zione del 
sangue. (Wirkung einiger Hämostatica auf die Blutgerinnung.) (Mitteilung 
gemacht am XIX. italien. Kongreß für int. Med., Mailand, 6. Okt. 1909.) 

Die nicht sterilisierte Gelatine hat die Fähigkeit, die Blutgerinnung erheblich 
zu erhöhen, sowohl durch Verringern der Dauer, während welcher sie stattfindet, 
als durch Beschleuniguug der Ausdehnung. 

Eine im Autoclav während einer halben Stunde auf 130—135° sterilisierte Ge¬ 
latinelösung verliert absolut die Fähigkeit, den Prozeß der Blutgerinnung zu be¬ 
schleunigen. — Per os eingeführte vollkommen sterilisierte Gelatine vermag 
keine Änderung im Gerinnungsvermögen des Blutes herbeizuführen, oder sie 
ist so unmerklich, daß man im Bedarfsfälle auf sie nicht rechnen kann. — 
Gelatineklystiere sind ebenso unwirksam auf die Blutgerinnung (wenigstens in 
den ersten 7—8 Stunden nach deren Applikation). Das Calciumchlorür, in der 
gewöhnlichen Dosierung, war ebenso unwirksam oder nur im Stande, die Ge¬ 
rinnung ein klein wenig zu erhöhen. 

Eisenchlorid erhöht per os außerordentlich die Blutgerinnung, doch nicht 
so, wie die subcutan eingeführte Gelatine. Diese Eigentümlichkeit besitzt nicht 
das Fe ammoniacale citricum (auch subcutan ein verleibt). Ipecacuanha er¬ 
höht wenig die Gerinnung; die Wirkung verliert sich nach 24 Stunden. Es 
scheint, daß nach diesem Stadium ein solches der Abnahme Platz greift. — 
Durch Mischung zweier steriler Lösungen von Gummi und Eisenchlorid wird eine 
Verbindung künstlich gebildet, die, subcutan einverleibt, eine merkliche Zunahme 
der Blutgerinriungsfähigkeit erzeugt; diese Zunahme steht jedoch unter jener, 
die von der nicht sterilisierten subcutan einverleibten Gelatine hervorgerufen 
wird. Die Zunahme der Gerinnung kann auch 24 Stunden nach stattgehabter 
Injektion nachgewiesen werden, während durch die Gelatine im gleichen Zeit¬ 
abschnitte eine erhebliche Abnahme konstatiert wird. — Die gewöhnlichen Blut¬ 
stillungsmittel sind im großen und ganzen entweder inaktiv oder bloß im Stande, 
eine kaum merkliche Zunahme des Gerinnungsprozesses hervorzurufen, die kaum 
im Stande ist, eine Hämorrhagie oder Diathese erfolgreich zu bekämpfen. 

Plitek . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


19 


4) Freund, E. u. Kammer, G. Über die Beziehungen zwischen Tumor- 
zellen und Blutserum. (Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1221.) 

Das Serum carcinomfreier Individuen zerstört die Carcinomzellen. Der Träger 
dieser Wirkung ist eine nicht dialysable, ätherlösliche, durch Alkohol fällbare, 
bei 55° zerstörbare Substanz, die nach Lösung in Äther auch in Alkohol gelöst 
werden kann. Zusatz von 1 °/ 0 NaFl hemmt die zerstörende Wirkung nicht, 
dagegen wird diese durch Verdünnung mit 0,6 °/ 0 NaCl-Lösung (2:3) aufgehoben. 
Das Serum carcinomatöser Individuen zerstört die Carcinomzellen nicht, eben¬ 
sowenig der Ätherextrakt desselben. Dagegen hemmt Zusatz von Carcinom- 
serum zu normalem Serum dessen zellzerstörende Komponente. Nähere Unter¬ 
suchungen ergaben nun, daß 1. das Carcinomserum die erwähnte ätherlösliche 
Substanz zum Schwinden bringt und zwar ist der Träger dieser Wirkung der 
in Na 2 CO s lösliche Anteil des Euglobulins. 2. Derselbe Anteil repräsentiert auch 
die Schutzwirkung für Carcinomzellen. 3. Durch Zufügen von Carcinomserum 
zu Carcinomextrakt sind spezifische Trübungen zu erzielen, die sowohl durch 
normales Serum, als durch Ätherextrakt des Serums aufhellbar sind. 4. Die 
Träger dieser Trübungen sind ein eiweißfreier phosphorhaltiger, nicht dialysabler 
Bestandteil der Carcinomextrakte, der nach Art der Nucleinsäure fällbar ist, 
andererseits ein bei sehr hoher Temperatur koagulabler Eiweißkörper, der dem 
in Na^COs löslichen Anteil der Euglobulinfraktion angehört. 5) Diese Trübungen 
sind für Carcinomserum spezifisch. K. Gläßner. 

5) Franke, U. Die Methode der quantitativen Bestimmung des pro- 
teolytischen Leukocytenfermentes und über (proteolytischen) Fermentindex 
(Index proteolyticus) der Leukocyten im menschlichen Blute. (Wien. klin. 
Wschr. 1910, S. 1200.) 

Das Verfahren wird folgendermaßen ausgeführt: 10 ccm Blut der V. medi¬ 
ana entnommen, werden mit 10 ccm einer l l / a proz. Natriumcitricumlösung ge¬ 
schüttelt, 10 Minuten bei Tourenzahlen von 3000—3500 pro Minute centrifugiert, 
die oberhalb der Leukocyten stehende Flüssigkeit abpipettiert und zu dem 
Sediment bis zur Marke 20 physiologische NaCl-Lösung zugefiigt, durchgerührt 
und nochmals centrifugiert. Das wird einmal mit neuer Kochsalzlösung wieder¬ 
holt, das Sediment in eine zweite Eprouvette übertragen und mit 10 ccm physiol. 
Kochsalzlösung versetzt, wieder centrifugiert und die physiol. Lösung genau 
abgesaugt. Dann werden zum Sediment 5 ccm Aq. dest. zugefügt und nach Um¬ 
rühren bei 55° 24 Stunden lang gehalten. Am folgenden Tage wird in die 
Flüssigkeit 0,0425 g NaCl puriss. gegeben, das Quantum auf 5 ccm aufgefüllt 
und durchgeschüttelt. Von der so entstandenen Emulsion geben wir in zehn 
Agglutinationsröhrchen je 0,5 ccm, fügen in steigender Menge 0,1—1 ccm 1 °/ 00 
Caseinlösung hinzu und stellen die Röhrchen in den Brutkasten bei 55 0 auf eine 
Stunde. Dann werden alle Röhrchen bis zur Klarheit centrifugiert, aus jedem 
Röhrchen 0,5 ccm einer jeden Flüssigkeit in andere kleine Eprouvetten gebracht 
und 0,1 ccm des Casein präcipitierenden Serums hinzugefügt, 20 Min. bei Zimmer¬ 
temperatur belassen. 

Jene Eprouvette, welche kein Caseinpräcipitat mehr aufweist, zeigt die 
Maximalmenge des verdauten Caseins an. Schließlich wird die Verdauungskraft 
und der Fermentindex berechnet, nachdem Vorher schon die Zahl der Leuko¬ 
cyten in 1 ccm Blut, das Prozent der neutrophilen Leukocyten und deren ab¬ 
solute Zahl in 1 ccm berechnet worden ist. K. Gläßner\ 

6) Müller, Erich (Berlin-Rummelsburg). Die Blut- und Hämoglobinmenge 
und die Sauerstoffkapazität des Blutes bei gesund- und bei blaßaussehenden 
Kindern. (Jahrb. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 72, S. 176.) 

Der Verfasser ist hier die alte, noch ungelöste Frage angegangen, inwieweit 
das blasse Aussehen eines Kindes, die Blässe der Haut und der sichtbaren 
Schleimhäute zur Diagnose «Anämie» berechtigt. Er untersuchte 30 Kinder im 
6.—16. Lebensjahre, 20 gesund- und 10 blaßaussehende. Die Bestimmungen 
erstreckten sich auf das spezifische Gewicht, die Blutmenge, den Hämoglobin¬ 
gehalt und die Sauerstoffkapazität des Blutes. Die Ergebnisse werden am besten 
wörtlich wiedergegeben, wenigstens zum Teil: 1. Die Blutmenge des Kindes im 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




14 


Referate. 


im 6.—16. Lebensjahr ist im Vergleich mit der des Erwachsenen erhöht, sie 
beträgt 6,78 °/ 0 , bezw. -^-g des Körpergewichtes. Für das 6.—10. Lebensjahr ist 

der Wert 6,97 °/ 0 oder -j—j. 2. Das spezifische Gewicht des kindlichen Blutes be¬ 
trägt im Mittel 1,0435, also erheblich weniger als beim Erwachsenen. 3. Dem¬ 
entsprechend ist das Blut des Kindes auch prozentisch ärmer an Hämoglobin, 
und zwar ist der Durchschnittswert 12,1 g pro 100 ccm Blut nach Fleischl- 
Miescher. 4. Die Hämoglobinmenge des Gesamtblutes, berechnet auf Grund 
der Fleischl-Miescherschen Werte, beträgt 0,8°/ 0 des Körpergewichtes, sie 
übertrifft damit die von Plesch für den gesunden Erwachsenen berechnete von 
0,7 °/ 0 . Der Grund für diese Überkompensation liegt in der relativ großen Blut¬ 
masse des Kindes. 5. Die prozentische Sauerstoffkapazität des kindlichen Blutes 
ist geringer (15,6°/ 0 ) als beim Erwachsenen (19,8°/ 0 im Mittel) aber auch hier be¬ 
dingt das Übergewicht der Blutmenge, daß im Verhältnis zum Körpergewicht 
nahezu ein Ausgleich eintritt. 6. Die spezifische Sauerstoffkapazität des Hämo¬ 
globins schwankt zwischen 0,96 und 2,07 ccm pro 1 g Hb. Der Mittelwert (1,81) 
kommt dem von Hüfner bestimmten Werte von 1,34 ccm sehr nahe. Diese 
tatsächlichen Feststellungen des Verfassers sind in jeder Hinsicht wertvoll und 
wichtig, wenn sie auch bezüglich des Ausgangspunktes der Untersuchungen, nämlich 
ein klinisch brauchbares Unterscheidungsmerkmal zwischen anämischen und schein¬ 
bar anämischen Kindern zu finden, ein Ergebnis nicht geliefert haben. Birk . 

7) Buckmaster, Q. A. u. Gardner, LA, A new form of blood gas pump. 

(Eine neue Form der Blutgaspumpe.) (Joum. of Physiol. 1910, Bd. 40, S. 373.) 

Die hier beschriebene Blutgaspumpe zeichnet sich dadurch aus, daß sie 
weder einen Hahn noch eine Verbindung zweier Glasteile durch Schlauch oder 
auf andere Art besitzt Sie ist vielmehr ganz aus einem Stück. Freilich muß 
man beim Gebrauche mitunter ein Glasstück zerschneiden und frisch anblasen. 
Außer der Beschreibung der Pumpe geben die Verfasser auch noch die Dar¬ 
stellung zweier Arten von Blutentnahme zum Zwecke der Blutgasanalyse. 
Sie benötigen jedesmal 10—50 cm 8 9 . Reach . 

8) Abderhalden, E. u. Schmid, J. Bestimmung der Blutmenge mit Hilfe 
der »optischen Methode«. Aus dem physiol. Labor, der tierärztl. Hochschule 
Berlin. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, H. 1—2, S. 120—127.) 

Wird das Drehungsvermögen beim lebenden Tier durch Blutentnahme be¬ 
stimmt, sodann eine Lösung einer bekannten, stark drehenden Substanz injiziert, 
so kann, wenn vollständige Mischung im Organismus eingetreten ist, durch Fest¬ 
stellung des Drehungsvermögens die Gesamtplasmamenge bestimmt werden. Es 
wird zu den Versuchen Dextrin benutzt. Man kann durch Verfolgung des 
Drehungsvermögens des Plasmas durch längere Zeit hindurch feststellen, wie 
das Dextrin allmählich verschwindet. So kann jeder optisch-aktiver Stoff inner¬ 
halb gewisser Grenzen bezw. seines Verhaltens im Blut nachgewiesen werden, 
wie z. B. auch der Übergang optisch-aktiver Substanzen in die Blutbahn nach 
enteraler oder subcutaner Einverleibung. 

Der Versuch mit Dextrin ergab, daß nach 46 und 60 Sekunden keine Ände¬ 
rung des Drehungsvermögens eingetreten ist. Nach 2 1 / a Minuten war bereits 
ein großer Teil Dextrin verschwunden, nach 14 Minuten nur noch ein geringer 
Teil im Plasma nachweisbar. Dohm . 

9) Lenkei, W. D. (Budapest, Balaton-Almädi). Die Wirkung der Luft¬ 
bäder auf die Zahl der Blutkörperchen, auf den Hämoglobingehalt und die 
Viskosität des Blutes. (Ztschr. f. physikal. und diätet. Therapie 1909/1910, 
Bd. 13, H. 7.) 

Die Zahl der Blutkörperchen nimmt im Durchschnitt zu, desgl. der Hämo¬ 
globingehalt. Die Zahl der Leukocyten nimmt während lauer und kühler Luft¬ 
bäder in der Mehrzahl der Fälle (im Mittel um 9,8 °/ 0 ) zu. Die Viskosität wird 
um ein geringes erhöht. In Fällen von Anämie und Chlorose günstige Wir¬ 
kungen, bei Störungen in den Cirkulationsorganen sind Luftbäder zur Übung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


16 


und Regelung der betreffenden Funktionen geeignet Kalte Luftbäder erhöhen 
die Viskosität und sind deswegen hier nicht indiziert K. Bomstein . 

10) Fontana, E. Applicazione di due metodi analitioo - yolumetrici per 
il dosamento del ferro del sangue in semegologia. (Anwendung zweier ana- 
lytisch-volumetrischer Methoden zwecks Eisenbestimmung des Blutes.) (II Tom- 
masi Jg. IV, H. 28.) 

Beide analytisch-volumetrische Methoden (mit Hyposulfit und dem hyper- 
mangansauren Kali) führen zu identischen Resultaten und sind ebenso genau. — 
Für die tägliche Praxis ist die Färbemethode von Jo 11 es gut brauchbar. Plitek . 

11) Ellermann u. Erlandsen. Om Leucocytt&lling og Inhomogenitet. 

(Über die Leucocytzählung und die Inhomogenität.) Ugeskrift for Läger 1910. 
Nr. 32. fWschr. f. Ärzte 1910, Nr. 32.) 

Bei aen Leucocytenzählungen findet man im allgemeinen vormittags keine 
Zahl über 10000, nachmittags nicht über 16000. Die sogenannte Inhomogenität 
im Blute der weiblichen Personen (Kjer-Petersen) konnte nicht nachgewiesen 
werden. K. A. Heiberg. 

12) Ellermann] u. Erlandsen. Bidrag til Studiet af de flsiologiske Sving- 
ninger i Leucocyttallet. (Beitrag zum Studium der physiologischen Schwan¬ 
kungen in der Leucocytenzahl.) (Hospitalstidende, 1910, Nr. 36 u. 37.) 

Die Versuche zeigen u. a., daß man durch plötzliches Stimulieren der Wirk¬ 
samkeit des Herzens (Strophanthin) vorübergehendes Steigen der Leucocytenzahl 
im Venenblut hervorrufen kann. K. A. Heiberg . 

13) Gioseffi, M. Zur Kenntnis der progressiven pemioiösen Anämie. 

Aus dem Infektionsspital (Osp. di S. M. Maddalena) zu Triest (Münch, med. 
Wschr. Okt 1910, Nr. 40.) 

Bei einem Kranken trat angeblich im Anschluß an einen Gelenkrheumatismus 
ein schwer anämischer Zustand ein, charakterisiert durch starke Verminderung 
der Erythrocyten und starke Hb-Verminderung bei normalem Färbeindex, durch 
polychromatophile Blutkörperchen, Poikilo-, Micro- und Macrocyten, Normo- und 
Megaloblasten. Nach wiederholten Blutinjektionen nach Klemperer wesentliche 
Besserung. Im weiteren Verlauf jedoch trat das typische Blutbild der pemiciösen 
Anämie auf mit erhöhtem Färbeindex, Überschwemmung mit Normo- und Megalo¬ 
blasten sowie Megalocyten, so daß angenommen werden kann, daß es sich vor¬ 
her nur um eine Remission gehandelt hat. Die Autopsie ergab eine mangel¬ 
hafte Regeneration des Knochenmarks. Der Fall wäre unter die von Ehrlich 
beschriebene apiastische Form der pemiciösen Anämie einzureihen; nur stimmt 
dazu nicht die hier vorhandene Lymphopenie statt der sonst vorhandenen Lympho- 
cytose. M. Kaufmann . 

14) Martelli, L. La reazione iodofila nella tabereolosi (Die jodophile 
Reaktion bei der Tuberkulose.) Aus dem Arcisp. di S. Maria Nuova zu Florenz. 
(Morgagni Sept-Okt. 1910, Nr. 9—10.) 

Verfasser untersuchte in 36 Fällen von Lungen-, 13 von Serosa- und 13 von 
chirurgischer Tuberkulose die jodophile Reaktion der Leucocyten, und zwar be¬ 
nutzte er sowohl die alte Methode der Färbung fixierter Präparate mit Jod¬ 
dämpfen als auch die von Biffi (Boll. delle scienze med. 1908) angegebene 
Methode der Färbung frischen Blutes. Eine Prüfung der letzteren an 15 gesunden 
Individuen ergab (ebenso wie die von Zollikofer in seiner Dissertation Bern 1899 
angegebene) stets das Vorhandensein, wenn auch spärlicher jodophiler Leuco¬ 
cyten, während die alte Methode stets negative Resultate ergab. Die jodophile 
Reaktion ist also an sich etwas Normales; sie wird erst dann pathologisch, wenn 
sie noch mit der alten Methode nachweisbar ist, d. h. wenn das Glykogen der¬ 
artige Veränderungen erleidet, daß es schwerer löslich wird und daher auch 
im Trockenpräparat sich nachweisen läßt. Nur die alten Methoden besitzen 
daher eine praktische Bedeutung. In den untersuchten Tuberkulosefällen war 
das Verhalten meistens so, daß dort, wo die Biffi-Methode eine intensive 
Reaktion ergab, die Trockenmethode immer positiv war, während sie bei 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



1« 


Referate. 


schwacher Reaktion nach Biffi im Trockenpräparat fast stets negativ war. Sie 
fehlt mit geringen Ausnahmen stets bei initialer Lungentuberkulose, aber auch 
bei schweren fieberhaften Fällen muß sie nicht immer da sein, wenn sie auch 
bei schweren Lokal Veränderungen und Kachexie meist intensiv vorhanden ist. 
Im allgemeinen richtet sich ihre Intensität mehr nach dem Grad der Lokal¬ 
veränderungen und der Kachexie als dem der Temperatur. Bei tuberkulösen 
Exsudaten ist sie selten intensiv, oft sehr schwach oder gar fehlend; sie geht 
weder der Kachexie noch der Temperatur parallel. Bei geschlossener chirurgischer 
Tuberkulose ist sie nicht oder ganz schwach vorhanden, bei offener ist sie oft 
positiv. Jedenfalls läßt sich die Reaktion nicht für oder gegen die Annahme 
einer Mischinfektien bei Tuberkulose verwerten. M. Kaufmann. 

15) M&rconi, V. L’oxilite nella reazione benzidinica del sangue. (Das 
Oxilit in der Benzidinreaktion des Blutes.) Bollett. della Societä Eustachiana 
Anno VII, fase. 3.) 

Der Blutnachweis im Mageninhalt, den Faeces gelingt sicherer mit der Adler- 
schen Probe (Benzidinreaktion), wenn statt H a O a Oxilit verwendet wird. Plitek . 

16) Bardach, Bruno u. Silberstein, Siegmund (Wien). Der Nachweis von 
Blut mit Guajakharz unter Anwendung von Natriumperborat. (Chem.-Ztg. 
Aüg. 1910, Bd. 34, S. 814—816.) 

Durch Anwendung von Natriumperborat, das leicht rein zu haben ist, leidet 
zwar etwas die Empfindlichkeit, doch fällt die Erhitzung bei Eiweiß- und Zucker¬ 
harnen weg, und vorhandene Chlorionen in mäßiger Konzentration üben keinen 
störenden Einfluß aus. Brahrn . 

Serologie und experimentelle Therapie. 

17) Braunstein, A. Über das Wesen der Antitrypsinbildung im Organismus. 

Aus d. neuen Katharinen-Krankenhause in Moskau: Prof. Dr. Popoff. (Berl. klin. 
Wschr. 1910, Nr. 11, S. 478.) 

Der Autor vertritt die Ansicht, daß der vermehrte Antitrypsingehalt im Blute 
vom toxogenen Eiweißzerfall im Organismus abhängig ist und durch die Resorption 
der dabei frei werdenden intracellulären proteolytischen Fermente, die als Antigene 
zur Antitrypsinbildung führen, erklärt werden kann. Beobachtungen an Kranken, 
Experimente. K. Bomstein. 

18) Hirata, G. Über die Beziehungen zwischen dem Ajititrypsingehalt 
des Blutes und dem des Urins. Aus d. exper.-biol. Abtlg. d. pathol. Inst. d. kgl. 
Univ. Berlin. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 27, S. 397—404.) 

Außer durch Verabfolgung von Schilddrüsenpräparaten (K. Meyer) gelingt 
es auch durch Erzeugung von Nephritis beim Kaninchen, den Antitrypsingehalt 
des Blutes mächtig zu steigern. Diese Vermehrung tritt nur bei der spontanen 
Albuminurie und bei der Sublimatnephritis gleichzeitig im Blut und Urin auf, 
bei der Uranvergiftung zuerst im Urin, bei der Chromsäurevergiftung zuerst im 
Blute, dann im Urin. K. Reicher . 

19) Fischer, Georg. Studien zur Hämolyse. Gibt es eine Cocain-Hämo¬ 
lyse? (Pflüger’s Archiv 1910, Bd. 134, S. 45—58.) 

Es existiert eine Hämolyse; sie ist aber nur dadurch bedingt, daß Cocain 
mit Säuren saure Salze bildet, die freien H-Jonen hämolysieren* an sich und 
weiter noch dadurch, daß Cocain (als Ester) durch sie zersetzt wird und H-Jonen 
und Alkohol entstehen läßt. — Die Arbeit ist bei Ko eppe (Gießen) ausgeführt. 

Biberfeld . 

20) Moruzzi, G. Wirkung der Säuren und der Alkalien auf das künst¬ 
liche hämolytische Kaninchen-Anti-RinderBerum. Aus d. Inst. Pasteur zu Paris. 
(Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 27, S. 498—515.) 

HCl bis zur Konzentration 0,015n, in anderen Versuchen bis 0,010n, 0,016n, 
0,017 n verhindert nicht die Hämolyse, von da bis 0,025 n HCl wird die Hämolyse 
verhindert. Die Verhinderung der Hämolyse findet bei umso stärkeren 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


17 


Konzentrationen statt, je größer die Menge von Amboceptor und von Komplement 
ist. Die Hemmung der Hämolyse durch Salzsäure kann durch Neutralisation 
wieder aufgehoben werden, ebenso durch Komplementzusatz. Es handelt sich 
also offenbar nicht um eine Zerstörung des Amboceptors oder des Komplements, 
sondern um Bildung einer reversiblen Modifikation chemischer oder physikalisch¬ 
chemischer Natur, die durch die Säure im hämolytischen Serum erzeugt wurde, 
ähnlich liegen die zur Hämolyseverhinderung notwendigen Konzentrationen von 
NaOH zwischen 0,017 n und 0,025n. Im Gegensätze zu HCl verhindert NaOH 
den Amboceptor, die Erythrocyten zu sensibilisieren. K. Reicher . 


21) Abderhalden, E. u. Pinkussohn, L. Serologische Studien mit Hilfe 
der »optischen Methode«. Aus dem physiol. Institut der tierärztl. Hochschule 
Berlin. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, H. 1—2, S. 88—105.) 

Zellen normaler Gewebe besitzen in ihren Prozessen gemeinsame Züge, 
körperfremde Zellen besitzen ihren eigenen Stoffwechsel. Bacterien mit ihren 
atypischen Stoffwechselprodukten und atypischen Abbauprodukten können wie 
parenteral zugeführte Stoffe wirken und eigenartige, fremd wirkende Fermente 
im Organismus des Menschen liefern. Unter Einwirkung solcher Fermente 
können Abbaustufen entstehen, ohne direkte Beziehungen zu den Bacterien selbst 
zu besitzen. 

Solche Erwägungen führten dazu, das Plasma rotzkranker Pferde auf Fer¬ 
mente zu untersuchen, die Peptone abbauen. Das Ergebnis war bisher negativ. 

Toxine und Antitoxine vermögen einzeln auf Peptone einzuwirken. Auch 
Eiweißlösungen werden angegriffen. Bei Mischungen von Diphterietoxin und 
-Antitoxin war von bestimmter Konzentration an keine Wirkung mehr erkennbar. 
Antistreptokokkenserum, Tuberkulin-, Ricin- und Cobragift haben einen deutlichen 
Einfluß auf das Drehungsvermögen der angewandten Peptone. Dohm . 

22) Strzyzowski, C. Über die Fälligkeit des Tierkörpers, polyvalente 
präcipitierende Sera zu erzeugen. Aus d. Labor, für forensische Blutunter¬ 
suchungen, Lausanne. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, H. 1—2, S. 1—7.) 

Gleichzeitige Einspritzungen von zwei oder mehreren Seris verschiedener 
Art beantwortet der Organismus des Kaninchens mit der Bildung von zwei oder 
mehrere Präcipitine enthaltendem Serum. Einführung von drei heterogenen 
körperfremden Serumproteinen bringt also die Bildung eines spezifischen trivalenten 
Antiserums zustande. Die Darstellung noch höher valenter Präcipitine dürfte 
auch gelingen. Dohm . 

23) Aronsohn, E. u. Citron, J. Experimentelle Untersuchungen über 
die Bedeutung der Wärmestichhyperthermie für die Antikörperbildung. Aus 
d. II. med. Univ.-Klinik zu Berlin. (Ztschr. f. experim. Path. u. Ther. 1910, Bd. 8, 
S. 13—28.) 

Bestimmt man die Reaktionsstoffe des normalen Serums bei Kaninchen und 
bei Kaninchen mit Wärmestich, so läßt sich weder eine Komplement- noch eine 
Immunkörpervermehrung bei letzteren einwandfrei nachweisen. 

Dagegen kann beim immunisierten Tier eine Erhöhung des spezifischen 
Antikörpergehalts nach Wärmestich erfolgen. K. Reicher . 

24) Handbuch der Serumtherapie und experimentellen Therapie. Heraus¬ 
gegeben von A. Wolff-Eisner-Berlin. (München, J. F. Lehmanns Verlag.) 

Bei der großen Bedeutung, welche die Serumtherapie und die experimentelle 
Therapie besonders im letzten Jahrzehnt gewonnen hat, ist ein Werk, das speziell 
die Bedürfnisse der Klinik und des Praktikers berücksichtigt, dankbar zu be¬ 
grüßen. Das Buch, dessen einzelne Teile meist von erfahrenen Vertretern der 
einzelnen Spezialgebiete bearbeitet sind, erfüllt in der Tat den Zweck, dem 
Praktiker die Fortschritte der biologischen Wissenschaften, soweit sie therapeu¬ 
tischer Natur sind, zu vermitteln. Die Theorie ist nur, soweit es zum Verständ¬ 
nis durchaus nötig ist, aufgenommen. Sehr zweckmäßig ist eine angefügte 
Übersicht über die im Handel befindlichen Heilsera, diagnostische Sera, bac- 
terielle und organotherapeutische Präparate. Pirtcussohn. 

H. P. VI Jahr*. 3 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




18 


Referate. 


26) Amiradzibi, Fürst Simon n. EaczynskL Über die Beziehungen der 
Bakterienpräzipitine za den Agglatininen. Aus d. Serother. Inst. Wien. (Zeitschr. 
f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 6, H. 6, S. 694.) 

Es gelang nicht, die Versuche von Gaehtgens zu bestätigen. Es konnten 
weder ausschließlich präcipitierende Infektionssera, noch ausschließlich agglu¬ 
tinierende Immunsera erhalten werden. Es muß gegenüber der dualistischen 
Auffassung von Gaehtgens die monistische von Kraus aufrechterhalten bleiben. 
Gaehtgens Resultate sind nur durch die Methodik zu erklären; die Schichtprobe 
mit niederwertigem agglutinierenden Kaninchenserum ist, was den qualitativen 
Nachweis der Präcipitine bakteriellen Ursprungs anbelangt, nicht einwandsfrei. 

Pincussohn. 

26) Oraetz, Fr. Über biologische Eiweißdifferenzieruiig bei Mäusen und 
verschiedenen Rattenarten. Aus d. Hyg. Inst. Hamburg. (Zeitschr. f. Immuni¬ 
tätsforsch. 1910, Bd. 6, H. 4, S. 626.) 

Mit Hilfe der Präzipitation, Komplementbindung und Anaphylaxie lassen sich 
biologische Differenzen zwischen aem Serum der verschiedenen Rattenarten 
(»Mus rattus«, Mus decumanus und weißer Ratte) nicht feststellen. Dagegen kann 
man mit der Komplementbindungs- wie mit der Präcipitationsmethode erhebliche 
Differenzen im Verhalten des Serums der genannten Rattenarten und der weißen 
Maus nachweisen. Es ist jedoch nötig, gewisse Regeln bei Anstellung der 
Reaktion zu beachten, vor allem nicht Sera mit zu hohem Titer zu verwenden. 

Mit der Anaphylaxie kann man die eben genannte Differenzierung nicht er¬ 
reichen; die im Serum der Maus und der Ratte vorhandenen gemeinsamen Eiwei߬ 
gruppen bedingen eine gleichmäßige Auslösung des Phänomens der Ueber- 
empfindlichkeit. Pincussohn. 

27) v. Eisler, M. u. Tsuru, J. Über den Zusammenhang zwischen Präci- 
pitinogen und Antikörper. Aus d. Staatl. Serother. Inst. Wien. (Zeitschr. f. 
Immunitätsforsch. 1910, Bd. 6, H. 4, S. 608.) 

Normale Antikörper werden ebenso wie Immunantikörper durch Versetzen 
des Serums mit Präcipitin teilweise imwirksam. Doch bewirkt nicht jedes 
Präcipitin trotz deutlicher Niederschlagsbildung derartige Verluste an Antikörpern. 
Es sind die quantitativen Verhältnisse zum Nachweis des Verlustes von größter 
Bedeutung. 

Extraktion der Immunsera mit Äther hat keinen Einfluß. Präcipitine, die 
durch Injektion von auf 70° erhitztem Serum gewonnen wurden, können ebenso 

S ut wie die mit normalem Serum hergestellten, Agglutininverluste bewirken. 

ei einem Serum, in dem zwei verschiedene Antikörper nachweisbar sind, betrifft 
die Abnahme bei Präcipitinzusatz beide Antikörper. 

Bei dem beschriebenen Phänomen handelt es sich nicht um eine reine Ab¬ 
sorption, da die Verluste an Antikörpern, welche durch Versetzen der Sera mit 
absorbierenden Mitteln hervorgerufen werden, sich in mancher Richtung ver¬ 
schieden verhalten. Pincussohn. 

28) Pfeiffer, Hermann u. Mita, Sadanori. Zur Kenntnis der Eiweißana¬ 
phylaxie. Aus d. Inst. f. gerichtl. Med. Graz. (Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1910, 
Bd. 6, H. 6, S. 727.) 

Verfasser legten sich die Frage vor, ob nicht das im anaphylaktischen Shock 
durch den Zusammentritt von Antigen und Antikörper sich bildende Anaphylaxie¬ 
gift identisch sei mit dem in manchen normalen Tierseren präformierten Hämolysin. 

Die Versuche zeigten zunächst, daß das Sensibilisierungsvermögen eines 
Serumantigens unabhängig sei von dem eventuellen Gehalt an Ungeschädigtem 
Hämolysin. Doch sensibilisiert das an sich toxischer wirkende Rinderserum 
schon in geringeren Mengen als das weniger toxische Pferdeserum beim Meer¬ 
schweinchen. Andererseits wird durch Inaktivierung des Hämolysins das Sensi¬ 
bilisierungsvermögen, noch die Fähigkeit, den Shock auszulösen, irgendwie alteriert. 

Die Reaktionsgröße von sensiblen Tieren auf aktives Serum (Rinderhämolysin -f 
Rinderantigen) sind kleiner, wie die Reaktionsgrößen unvorbehandelter Tiere auf 
das Hämolysin, sodaß die Vermutung naheliegt, daß letzteres im anaphylaktischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate« 


19 


Tiere gamicht zur Wirkung kommt, der toxische Effekt vielmehr lediglich als 
echter anaphylaktischer Shock auf Rechnung des Antigens gesetzt werden muß. 

Das Ueberstehen eines anaphylaktischen Shocks macht immun gegen eine, 
innerhalb gewisser zeitlicher Grenzen erfolgende intraperitoneale Reinjektion von 
Normalhämolysin. Die Unterempfindlichkeit antianaphylaktischer Tiere gegen 
Normalhämolysineist nicht spezifisch; sie entwickelt sich nicht nur jenen aktiven 
Körpern gegenüber, welche das Antigen der Vorbehandlung und Desensibilisierung 
enthalten. In kurzen Intervallen wiederholt einverleibte Mengen von Hämolysin 
bedingen im allgemeinen eine beträchtliche Abnahme der Empfindlichkeit von 
nicht sensibilisierten Meerschweinchen. Es findet zweifellos eine Beeinflussung 
der Empfindlichkeit durch die Hämolysinwirkung statt. Im ganzen sind die Er¬ 
gebnisse ein neues Beweismaterial für die schon von Doerr und Moldovan 
gemachte Annahme einer Identität des Normalhämolysins mit dem Anaphylaxiegift. 

Bei Benutzung einer, auch unter forensischen Voraussetzungen brauchbaren, 
quantitativen Arbeitsmethode und bei Reinjektion abgestufter Antigenmengen, 
gelingt es mit Hilfe der anaphylaktischen Reaktion Ratjenblut und Mäuseblut zu 
unterscheiden. Pincussohn. 

29) Schittenhelm, A. u. Weichardt, W. Über die Bolle der Überem¬ 
pfindlichkeit bei der Infektion und Immunität. Aus d. med. Klinik u. d. hyg.- 
bakt. Inst, zu Erlangen. (Münch, med. Wschr. Aug. 1910, Nr. 34.) 

Die Anaphylaxie beruht nach der zur Zeit herrschenden Anschauung auf 
einer parenteralen Eiweißverdauung in der Nähe lebenswichtiger Centren. Eine 
Erweiterung unserer Kenntnisse hierüber ist zu erwarten von einer Trennung 
und Charakterisierung der verschiedenen Anaphylaxiegifte, und hierzu gehört 
vor allem der Weg, diese Gifte womöglich unabhängig vom Tierkörper herzu¬ 
stellen. Die Hundeversuche der Verfasser ergaben zunächst, daß diese Tiere 
bei intravenöser Injektion sehr große Dosen unverändertes Eiereiweiß ohne 
wesentliche Schädigung vertragen (so ein 6 1 /* kg schwerer Fox 80 ccm Eier¬ 
eiweißlösung = 0,63 g N); offenbar geht der Abbau langsam vor sich, so daß 
es zu keiner Anhäufung giftiger Abbauprodukte kommt; auch der Stoffwechsel 
zeigt keine Abweichung von der Norm. Ganz anders war jedoch das Bild, 
wenn man das Tier vorher durch eine Eiweißinjektion überempfindlich gemacht 
hatte; es gelang jederzeit, eine typische Anaphylaxie hervorzurufen. Eine Gruppe 
von Tieren zeigte dabei einen soporösen Zustand mit Hypoleukocytose, aus dem 
sie sich wieder erholten; eine zweite bekam Krämpfe, verbunden mit einer 
schweren Enteritis und letalem Ausgang; es ist dabei auffallend, daß gerade das 
Organ, das sonst körperfremdes Eiweiß umwandelt, den Prädilektionsort lür die 
pathologische Störung abgibt (anaphylaktische Enteritis). Es gelang weiter, auf 
dem schon länger bekannten Wege der parenteralen Verdauung in vitro typische 
Anaphylaxiegifte zu erzeugen, die, unvorbehandelten Kaninchen eingespritzt, 
Anaphylaxie bewirkten. Die verschiedenen Gifte (z . B. Syncytiotoxin, Eierwei߬ 
toxin usw.) wirkten dabei verschieden. Die Verfasser injizierten nun Hunden 
intravenös verschiedene Bakterieneiweiße, die sich schon in ganz kleinen Mengen 
als sehr giftig erwiesen; die verschiedenen Arten waren dabei in den Einzel¬ 
heiten ihrer Wirkung verschieden. Besonders interessant war, daß hier bei erst¬ 
maliger Injektion ähnliche Darmaffektionen auftraten wie bei den oben erwähnten 
anaphylaktischen Hunden, durch Kolibacillen mehr im Dickdarm, durch Typhus 
mehr im Dünndarm. Es genügte also die natürliche Cytolyse der Organsäfte 
unvorbehandelter Hunde schon, um aus Eiweißen mancher Bakterienarten rasch 
große Giftmengen zu bilden. Staphylococceneiweiß bewirkte Temperatursteigerung 
und Schädigung der Atmung. Relativ rasch trat bei derartigen Bakterienver¬ 
suchen eine Schädigung des erythropoetischen Systems, offenbar eine intensive 
Reizung des Knochenmarkes, ein. Bemerkenswert war die geringe Empfindlich¬ 
keit nicht tuberkulöser Hunde gegen Tuberkelbacilleneiweiß. Durch häufig 
wiederholte Injektionen von Eiweiß kann man Hunde allmählich gegen die Sopor 
erregenden Gifte, die offenbar noch hochmolekulär sind, immunisieren, nicht 
dagegen gegen die krampferregenden und darmschädigenden Gifte, die offenbar 
weniger hochmolekulär «sind und durch Störung des osmotischen Gleichgewichtes 

3* 

Difitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



20 


Referate. 


wirken. Auch gegen einen großen Teil der Bakterienendotoxine scheint eine 
wirksame Immunisierung nicht durchführbar. M. Kaufmann . 

30) Doerr, R. u. Moldovan, J. Die Wirkung toxischer Normal« und 
Immunsera als anaphylaktische Reaktion. Aus dem bakt. Labor, des Militär¬ 
sanitätskomitees in Wien. (Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 7, H. 3, S. 223.) 

Die akuten Giftwirkungen bestimmter Normal- und Immunsera auf Meer¬ 
schweinchen werden als anaphylaktische Reaktionen gedeutet, weil sie durch 
die Bildung von Anaphylatoxinen aus Eiweißantigen, Antikörper und Komplement 
bedingt sind. Auf derselben Grundlage beruht die Wirkung solcher Sera auf 
andere Tiere und die Erscheinungen nach Transfusionen von Tierblut beim 
Menschen. Durch Adsorption mit den empfänglichen Erythrocyten. bei wiederholter 
Adsorption auch mit heterologen Erythrocyten, lassen sich toxische Hämolysine 
unwirksam machen. Bei Injektion toxischer Normal- und Immunsera tritt Kom¬ 
plementschwund auf. Nach Überstehen der Giftwirkung toxischer Sera blieb 
ein deutlicher Zustand der Antianaphylaxie zurück. 

Nekrotisierende Wirkung und Lungenstarre sind nicht für die Anaphylaxie 
charakteristisch: diese Erscheinungen können auch durch andere Körper, wie 
Pepton oder Saponin hervorgerufen werden. Pincussohn . 

31) Friedberger, E. u. Goldschmid, Edgar. Über Anaphylaxie. VIL Hitt. 

Aus d. pharmakol. Inst. Berlin. (Ztschr. f. Immunitätsforschung 1910, Bd. 6, 
H. 2—3, S. 299.) 

In hypertonischen Salzlösungen ist die Eiweiß-Antieiweißverbindung in vitro 
nicht verringert oder verzögert. Nur das sichtbare Phänomen der Präzipitation 
ist bedeutend verlangsamt. Es ergibt sich daraus, daß die von Friedberger 
und Hartoch beobachtete Anaphylaxie hemmende Wirkung konzentrierter Salz¬ 
lösungen nicht auf einer Verhinderung der Antigen-Antikörperverbindung be¬ 
ruhen kann. Die Wirkung ist, wie schon die genannten Autoren annahmen, auf 
die Hemmung der Komplementwirkung zurückzuführen, wie ja schon im Re- 
agenzglasversuch in wenig hypertonischen Lösungen jede Komplementverankerung 
ausbleibt. Pinaissohn . 

32) Friedberger, E. und Vallardi, Carlo. Über Anaphylaxie VIH. Aus d. 

Pharmak. Inst. Berlin. (Ztschr. f. Immunitätsforschung 1910, Bd. 7, H. 1—2, S. 94.) 

Versuche mit Antieiweißseris, Blutkörperschatten und Blutkörperchen unter 
Variierung der Verhältnisse führen Verfasser zu dem Ergebnis, daß das bei der 
aktiven und passiven Anaphylaxie gebildete Gift mit dem Anaphylatoxin identisch 
ist. Bei der aktiven und passiven Anaphylaxie sind die subjektiven Symptome 
die gleichen. Auch die objektiv meßbaren Symptome, Temperatursturz, Leuko¬ 
penie, Verzögerung der Blutgerinnung sind vorhanden; es fehlt nur die Komple¬ 
mentverarmung. 

Im Reagenzglas wird das Anaphylatoxin aus denselben Komponenten, Anti¬ 
gen, Antikörper, Komplement gebildet, die auch bei der aktiven und passiven 
Anaphylaxie miteinander in Reaktion treten. Der ungewöhnlich schnelle Verlauf 
der Anaphylaxie im Gegensatz zu der langen Zeit, welche die Bildung des 
Giftes bei Verwendung kleiner Mengen Antigen und Antikörper im Reagenzglas 
beansprucht, ist auf die große Menge des im Organismus vorhandenen Komple¬ 
mentes und dessen fortwährende Neubildung zurückzuführen. 

Als regelmäßiges Symptom bei der tödlichen Anaphylaxievergiftung des 
Meerschweinchens wurde die von Auer und Lewis zuerst bei der aktiven und 
passiven Anaphylaxie beobachtete vollkommene Blähung und Starrheit der 
Lungen festgestellt. Pincussohn. 

33) Biedl, A. u. Kraus, R. Experimentelle Studien Über Anaphylaxie. 
IV. Mitt. (Ztschr. f. Immunitätsforschung 1910, Bd. 7, H. 1—2, S. 205.) 

Nachdem schon früher festgestellt worden war, daß die anaphylaktische 
Intoxikation beim Hund durch ein Gift hervorgerufen wird, welches als physio¬ 
logisch identisch mit dem Wittepepton zu betrachten ist, ergaben nun Versuche 
mit intravenöser Injektion von Wittepepton beim Meerschweinchen, daß auch 
hier die Vergiftungssymptome denen beim anaphylaktischen Shock identisch sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


21 


Es finden sich hier wie dort auch Störungen der Respiration, ebenso entspricht 
das physiologische und anatomische Verhalten der Lunge. Im Gegensatz hierzu 
kann das Anaphylatoxin Friedbergers mit dem bei der Meerschweinchen¬ 
anaphylaxie in Wirksamkeit tretenden Gift nicht identisch sein. 

»In der Wesensgleichheit der Peptonwirkung und der Anaphylaxie bei den 
bisher geprüften Tierarten ist jetzt eine gesicherte Grundlage für eine allgemeine 
Theorie der Anaphylaxie vom allgemeinen Geltungsbereich gegeben.« 

Pincussohn. 

34) Hartoch, 0. u. Ssirenskij, N. Zur Lehre über die toxische Wirkung 
der Produkte der tryptischen Serumeiweißverdauung im Zusammenhang mit 
der Lehre von der Anaphylaxie. Aus dem Kais. Inst. f. exper. Med. zu St. Peters¬ 
burg. (Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 7, H. 3, S. 253.) 

Es wurde geprüft, ob durch eine in vitro vorgenommene tryptische Ver¬ 
dauung des Serumeiweißes Produkte entstehen, die bei parenteraler Einverleibung 
in den Organismus von Meerschweinchen Symptome hervorrufen, die als yer- 
giftungserscheinungen im Sinne der Anaphylaxie gedeutet werden können. Diese 
Frage wird von den Verfassern bejaht und zwar traten nach einer ungefähr 
70stündigen Verdauung von Pferdeserum mit Trypsin bei Einverleibung des 
Reaktionsproduktes anaphylaxieähnliche Erscheinungen auf; mit der zunehmenden 
Verdauungsdauer wuchs die Toxizität des Verdauungsgemisches. Entsprechend 
zeigte sich eine steigende Giftigkeit mit zunehmendem Gehalt an formoltitrier- 
barem Amidstickstom Pincussohtt. 

36) Preti, L. Über das Verhalten der anaphylaktischen Reaktionskörper 
gegen rote Blutkörperchen. Inst. f. spezielle Pathol. Pavia. (Zeitschr. f. Immuni¬ 
tätsforschung 1910, Bd. 7, H. 1—2, S. 197.) 

Die anaphylaktischen Reaktionskörper werden von den roten Blutkörperchen 
normaler Tiere nicht absorbiert Pincussohn. 

36) Aimit, H. W. Hypersensibility to pure egg albumin. (Überempfindlich¬ 
keit gegen Eiereiweiß.) Aus d. Lister Inst, of Preventive medicine. (Zeitschr. f. 
Immunitätsforsch. 1910, Bd. 6, H. 6, S. 703.) 

Das Ueberempfindlichkeitsphänomen kann leicht mit reinem Eiereiweiß 
hervorgerufen werden. Dieses hat den großen Vorzug, daß die Reaktionen 
durch eine gewissermaßen einheitliche Substanz bedingt werden. Die erste In¬ 
jektionsdosis kann beliebig groß sein: zweckmäßig ist 0,04—0,08 g. Ebenso 
kann man die Größe der zweiten Dosis verschieden wählen, jedoch nicht unter 
0,07 g heruntergehen. 

Man kann auch mit Eiereiweiß die Ueberempfindlichkeit passiv übertragen; 
Serum überempfindlicher Kaninchen ruft bei normalen Meerschweinchen stets 
Ueberempfindlichke t hervor. 

Die Angabe vonVaughan, daß Hühnereiweiß durch Behandlung mit alko¬ 
holischer Natronlauge in zwei Teile gespalten wird, die sich durch ihre anaphy- 
laktisierenden wie toxischen Eigenschaften unterscheiden, wurde für das reine 
Eiereiweiß nicht bestätigt. Die nach den Angaben des genannten Autors her¬ 
gestellten Spaltprodukte zeigten fast keine anaphylaktisierenden wie toxischen 
Eigenschaften. 

Das Reaktionsprodukt des Eiereiweiß besitzt den Charakter eines Amboceptors. 
Mischt man in vitro Eiereiweiß, Antiserum und normales Serum, so zeigt die 
Mischung toxische Eigenschaften. 

Die Fähigkeiten eines Serums, Ueberempfindlichkeit hervorzurufen und Kom¬ 
plement abzulenken, laufen ungefähr parallel. Präzipitine lassen sich mit reinem 
Eiereiweiß nur schwer hervorrufen. 

Das Ueberstehen eines anaphylaktischen Shocks braucht das weitere Be¬ 
stehen der Ueberempfindlichkeit nicht zu stören, jedoch wird unter gewissen 
Umständen dem Organismus die Fähigkeit genommen, auf weitere Einführung 
von Eiweiß zu reagieren. Nach der dritten Einspritzung entwickelt sich ent¬ 
weder eine wahre Immunität, oder das anfangs refraktäre Verhalten geht wieder 
in Ueberempfindlichkeit über. Ptncussohn. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



22 


Referate. 


Stoffwechsel: 

a) Chemie der Nahrungsstoffe. 

37) Längstem u. Edelstein. Über die Einheitlichkeit des Frauenmilch- 
caseins. Aus d. Kais. Aug. Vikt.-Haus zu Charlottenburg. (Jahrb. f. Kinder¬ 
heilkunde 1910, Bd. 72, S. 1.) 

Frauenmilchcasein ist ein selbständiger, einheitlicher Körper, der von seiner 
Darstellungsart unabhängig ist. Der Unterschied vom Kuhmilchcasein besteht 
in dem bedeutend geringeren Phosphorgehalt des letzteren. Das reine Frauen¬ 
milchcasein besitzt in seinem Complex keine Kohlehydratgruppe. Es behält bei 
wiederholtem Lösen und Fällen seine Eigenschaften bei, sodaß auch die Angabe, 
daß es beim Umfällen dem Kuhmilchcasein ähnlicher werde, wobei es angeblich 
von einem basischen Produkt gereinigt werden solle, nicht zu Recht besteht. Birk . 

38) Bahrdt, BL u. Edelstein. Das Kalkangebot in der Frauenmilch. Aus 

d. Kais. Aug. Vikt.-Haus zu Charlottenburg. (Jahrb. f. Kinderheilkunde 1910, 
Bd. 72, S. 16.) 

Der Kalkgehalt der Frauenmilch ist außerordentlichen Schwankungen unter¬ 
worfen. Der Mittelwert beträgt 0,042 CaO. Die Schwankungen sind nicht allein 
individueller Art, sondern sind auch täglich und wöchentlich bei derselben Per¬ 
son festzustellen. Die einzelnen Werte bewegen sich zwischen 0,03 und 0,08. 
Eine Anreicherung des Kalkes in der Milch durch Zugabe von Kalk zur Nahrung 
der stillenden Frau gelingt — entgegen anderweitigen Angaben — nicht. Hin¬ 
gegen konnten die Verfasser die mit zunehmender Laktationszeit sich einstellende 
physiologische Abnahme des Kalkgehaltes der Frauenmilch bestätigen. Bei 
Anämie der Mutter und des Kindes ist der Kalk in der Milch nicht verringert. 
Die bemerkenswerteste Tatsache ist die, daß der Kalkgehalt der Milch sich um 
ein Drittel höher herausgestellt hat (0,042 gegenüber 0,03 und 0,033) als man 
bisher angenommen hat. Diese Tatsache dürfte für die in letzter Zeit häufig 
diskutierte Frage, ob die Rachitis des Kindes auf einem primären Kalkmangel 
in der Nahrung beruht, nicht ohne Bedeutung sein. Birk. 

39) Buxton, B. H. u. Rahe, A. The elfect of dilution upon the Floccu- 
lation of colloids. Part UL The Flocculation of Milk. Die Wirkung der Ver¬ 
dünnung auf das Ausflocken der Colloide. III. Teil. Das Ausflocken der Milch.) 
(J. of Med. Res., Bd. 22, S. 483.) 

Nicht für ein kurzes Referat geeignet. Baumann . 

40) Abderhalden, E. u. Langstein, Leo. Vergleichende Untersuchung 
über die Zusammensetzung des Kaseins aus Frauen- u. Kuhmilch. Aus d. 
physiol. Institut der tierärztl. Hochschule u. dem Kaiserin Augusta-Viktoria-Haus 
zur Bekämpf, der Säulingssterblichkeit im Deutschen Reich. (Ztschr. f. phsiol. 
Chemie 1910, Bd. 66, H. 1—2, S. 8—12.) 

Tyrosin und Glutaminsäure findet sich gleichviel in Frauen- und Kuhmilch. 
An Monoaminsäuren waren ungefähr auch dieselben Werte vorhanden. Hydrolyse 
ergibt keinen Unterschied zwischen diesen Milchsorten. Dohm . 

41) Engel u. Frehn, A. Der Caseingehalt der Frauenmilch. Aus der 

akademischen Klinik für Kinderheilkunde in Düsseldorf, Prof. Dr. Schloßmann. 
(Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 10, S. 436.) 

Die Autoren kommen zu folgenden Schlüssen: Der Case'instickstoff beträgt 
etwa 40—45 °/ 0 des Gesamtstickstoffes und liegt im Mittel bei 0,9—0,6°/ 0 . Die rela¬ 
tiven Casei'nwerte unterliegen selbst bei derselben Person großen Schwankungen, für 
die sich eine Gesetzmäßigkeit zunächst nicht hat sicher erkennen lassen. Die 
sonst auf die Zusammensetzung der Frauenmilch erfahrungsgemäß einflußreichen 
Faktoren, wie Laktationsalter, Individualität, die Phasen der Brustentleerung, 
Länge der Stillpausen, spielen beim Caseingehalt keine besonders erkennbare 
Rolle. K. Bomstein. 

42) Frehn, A. Die Stickstoffverteilung in der Frauenmilch. Aus d. akad. 
Klinik für Kinderheilkunde in Düsseldorf. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 
65, Heft 3, S. 266—280.) 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


23 


Beträchtliche Schwankungen im Caseingehalt der Milch finden sich nicht 
nur bei verschiedenen Individuen, sondern auch in der Milch ein und desselben 
Individuums. Dabei ist gleichgültig, wieviel Milch secemiert wird und wie hoch 
der Fettgehalt der Milch ist. Ein Zusammenhang der Laktationsdauer mit dem 
Caseingehalt läßt sich auch nicht konstruieren. Ob psychische oder nervöse 
Momente eine Rolle spielen, läßt sich nur vermuten. Dohm . 

43) Fallvion, W. Zur Fettbestimmung in der Milch. (Chemiker -Ztg. 
Juni 1910, Bd. 34, S. 648—649.) 

Betreffend der Modifikation der Methode vonGottlieb-Röse durch Eichloff 
und Grimmer (Milchw. Zbl. 1910, Bd. 6, S. 114) macht Verfasser Prioritäts¬ 
ansprüche und empfiehlt der leichter erfolgenden Trennung wegen die An¬ 
wendung von 15 statt 10 ccm 3 Alkohol, sowie einen eventuell wiederholten Zu¬ 
satz von Alkohol zur Entfernung der letzten winzigen Tröpfchen Wasser beim 
Eindampfen der Fettlösung. Brahm . 

44) Kentzler, J. Weitere Beitrage zur Wirkung der Salzsaure auf die 
Arteigenheit der Eiweißstoffe. Aus d. Laboratorium der III. medizin. Klinik in 
Budapest, Prof. Baron Alexander v. Koranyi. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 7, S. 291.) 

Der Autor konnte beweisen, daß der Magen in seinem Salzsäuregehalt eine 
wirksame Schutzvorrichtung besitzt, durch welche der Organismus gegen die 
schädliche und toxische Wirkung der in den Magen eingeführten fremden Eiwei߬ 
stoffe sich zu schützen vermag. Die Schutzkraft ist in gewissen Grenzen quanti¬ 
tativ, da die Salzsäure unter einem gewissen Prozentsätze die Artfremdheit der 
Eiweißstoffe nicht mehr beeinflussen kann. In neuen Versuchen wurde gezeigt, 
daß die mit Salzsäure behandelten Eiweißstoffe durch die Einwirkung der Salz¬ 
säure auch ihre Antigenwirkung verlieren. Die Salzsäure verursacht eine quanti¬ 
tative Verminderung der Arteigenheitserscheinungen und in gewisser Konzentration 
einen gänzlichen Schwund derselben. Bei der Betrachtung der Grenztiter ließ 
sich beobachten, daß die hemmende Wirkung bei einer Konzentration der Salz¬ 
säure beginnt, die der Salzsäuremenge des Magens entspricht. — Die Salzsäure 
muß als ein den Organismus vor fremden schädlichen Stoffen schützender Körper 
betrachtet werden. K. Bornstein . 

45) Lehndorff, H. u. Zak, E. Über dialysierte Milch. (Wien. med. Wschr. 
1910, S. 1930.) 

Die Milch wird in Mengen von 1 / a 1 in Pergamentbeutel gefüllt, diese in 
große Wassermengen gehängt, so daß auf */ a 1 Milch 10 1 Wasser kommen; 
das Wasser bei 55—60 0 C gehalten, alle Stunden erneuert. Zu Beginn wird der 
Milch 0,1 cm 3 Perhydrol zugesetzt. Nach 4—5 Stunden ist die Milch genügend 
zuckerarm (50 °/ 0 des ursprünglichen Wertes). Die Milch ist geschmacklos, durch 
Lab fällbar, gerinnt beim Erwärmen auf 80°, was durch Zusatz von Soda be¬ 
hoben werden kann; der Eiweiß- und Fettgehalt der Milch bleibt unverändert. 
Bei Dyspepsien, bei abnormen Darmgärungen der Säuglinge, ferner beim Säuglings¬ 
ekzem, bei der exsudativen Diathese und manchen Nephritisformen dürfte sich 
die Darreichung der so gewonnenen Milch empfehlen. K . Gläßner . 

46) Abderhalden, E. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der bei der par¬ 
tiellen Hydrolyse von Proteinen auftretenden Spaltprodukte. Aus dem physiol. 
Institut der tierärztl. Hochschule Berlin. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 65, H. 5—6, S. 417—419.) 

Aus Seidenabfällen gelang es, d-Alanylglycin abzuscheiden. Dohm . 

47) Siegfried, M. u. Schmitz, H. Zur Kenntnis des Pepsinglutinpeptons. 
Aus d. ehern. Abtlg. d. physiol. Inst. d. Univ. Leipzig. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 65, H. 4, S. 295—317.) 

Die mittels der Eisenmethode aus Gelatine dargestellten verschiedenen 
Pepsinglutinpeptone besitzen die gleiche Zusammensetzung als das ursprünglich 
von Scheermesser dargestellte Präparat. Auch stimmen das optische Drehungs¬ 
vermögen und die durch fraktionierte Fällung erhaltenen Baryumsalze. Die 
Barymsalze haben verschiedene Löslichkeit, sodaß sich die einzelnen Amino- 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



24 


Referate. 


säuren und Peptone mit ihrer Hilfe trennen lassen. Bei weiteren Versuchen 
ergab sich die berechtigte Annahme, daß Pepsinglutinpepton als Individuum 
anzusehen sei. Die Peptonpräparate der verschiedenen Darstellungen besitzen 
den gleichen Quotienten Kohlensäure: Stickstoff; Derivate des Pepsinglutinpeptons 
mit Naphtalinsulfochlorid und Nitrotoluolsulfochlorid werden hergestellt und 
beschrieben. Bei der Hydrolyse werden gefunden an Stickstoff aus Arginin 
19,7°/o, aus Lysin 9,1 °/ 0 , aus Glykokoll 49,2°/ 0 , aus Glutaminsäure 9,3°/ 0 , außer¬ 
dem Leucin und Prolin. Dohm . 

48) Chick, H. u. Martin, G. S. On the »heat coagulation« of proteins. 

(Über die »Hitzekoagulation« der Proteine) (joum. of Physiol. 1910, Bd. 40, S. 404.) 

Eingehende physiko-chemische Untersuchungen über die Hitzekoagulation 
der Eiweißkörper und über ihre Beeinflussung durch Säuren. 

Die »Hitzekoagulation« ist eine Reaktion zwischen Eiweiß und Wasser. 
Exakt getrocknetes Eiweiß behält seine Löslichkeit bei stundenlanger Erhitzung 
bei. Trotzdem das Wasser an dieser Reaktion beteiligt ist, verläuft die Koagu¬ 
lation in Eiweißlösungen doch wie eine monomolekulare Reaktion, was dadurch 
erklärt wird, daß das Wasser stets in großem Überschuß vorhanden ist. Der 
genannte Reaktionsverlauf ließ sich bei Hämoglobin, nicht aber bei Lösungen 
von kristallisiertem Eieralbumin nachweisen, weil dieses letztere Verbindungen 
von Eiweiß mit Mineralsäuren enthält. Die Koagulation ist nicht an eine be¬ 
stimmte Temperatur gebunden, sondern stellt eine Reaktion mit sehr hohem 
Temperaturkoeffizienten dar, die bei gewöhnlicher Temperatur unmerkbar langsam 
vor sich geht. Bei der Koagulation kann freie Säure gebunden werden. Reach . 

49) Fischer, Emil u. Boehner, R. Bildung von Prolin bei der Hydrolyse 
von Gelatine mit Baryt. Aus dem chemischen Institut d. Univ. Berlin. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1910, Bd. 65, Heft 2, S. 118—123.) 

Um zu entscheiden, ob das Prolin als primäres Spaltungsprodukt der Proteine 
zu betrachten sei oder erst sekundär aus anderen Bestandteilen der Proteine 
entstehe, wird Gelatine mit Barytwasser 3 Tage lang bei 100° hydrolysiert. 
Das fast völlig racemisierte Prolin wird in Form des Kupfersalzes isoliert Bei 
dieser Hydrolyse war Säure ganz vermieden worden und die Ausbeute fast 1*/ 2 
mal so groß an Prolin als bei der Säurehydrolyse; 7,6 °/ 0 Prolin wurden ge¬ 
wonnen. Diese Bestimmung des Prolins erscheint sicherer als auf dem Umwege 
über die Ester. Jedenfalls kann das mit dieser Methode erhaltene Prolin nur 
primär aus der Gelatine entstanden sein. Dohm . 

50) Abderhalden, E. u. Blumberg, P. Derivate von Aminosäuren. Aus d. 

physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 65, H. 4, S. 318—322) 

Zur Charakterisierung von Aminosäuren und ihren Derivaten werden Ver¬ 
bindungen mittels 2,4-Dinitrochlorbenzol und 2,4-Dinitro-l,5-Dichlorbenzol dar¬ 
gestellt. Methode und Eigenschaften der neuen Produkte muß im Original 
eingesehen werden. Dohm . 

b) Physiologische Chemie der Organe. 

51) Prenant. Mdthodes et rösultats de la microchimie. (Methoden und 
Ergebnisse der Microchimie.) (Joum. de Tanatomie et physiol. Juli-August 1910, 
Nr. 4, S. 343—405.) 

Ausgedehnte Arbeit mit ca. 150 Literaturangaben. Die Reaktionen zum 
Nachweis der in Betracht kommenden organischen und anorganischen Sub¬ 
stanzen werden besonders eingehend geschildert. Eignet sich nicht für kurzes 
Referat. Gigon. 

52) Windaus, A. Über die quantitative Bestimmung des Cholesterins und 
der Cholesterinester in einigen normalen und pathologischen Nieren. Aus der 
med. Abteilung des ehern. Labor, der Univ. Breiburg i. B. (Zeitschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 65, H. 2, S. 110—117.) 

Zur quantitativen Bestimmung von Cholesterin eignet sich gut die Kom- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


25 


plexverbindung aus Cholesterin und Digitonin. Sie wird zur Aufklärung der 
doppeltbrechenden Tropfen in pathologisch verfetteten Nieren benutzt. Diese 
bestehen aus Gemischen von Cholestennpalminat und Cholesterinoleat Solche 
Nieren enthalten 40 und 50 Mal mehr Cholesterin als normale Nieren, die 
höchstens nur Spuren von Cholesterinestem besitzen. Dohrtt. 

53) Pregl, F. Über die gemeinsame Konstitution der drei spezifischen 
Gallensäuren. Aus dem Institut für medizinische Chemie d. Univ. Graz. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1910, Bd. 65, H. 2, S. 157—179.) 

Als die drei spezifischen Gallensäuren sind die Cholalsäure, Desoxycholal- 
säure und die Choleinsäure anzusehen. Eis wird zuerst nachgewiesen, daß Cholein- 
säure und Desoxycholalsäure nicht identische Körper, sondern Isomeren sind. 
Durch Behandlung mit Salpetersäure war ein unter dem Namen Choloidansäure, 
Cholekampfersäure oder Pseudocholoidansäure bekanntes Produkt zu isolieren. 
Es zeigt sich, daß alle drei Säuren bei der Oxydation mit Salpetersäure ein 
gemeinsames Abbauprodukt liefern, von der Formel QsHasOg. Es wird Choloi¬ 
dansäure genannt und gibt mit seinen 18 Kohlenstoffatomen den Gallensäuren 
ein gemeinsames Skelett. Die folgenden »Betrachtungen über die Konstitution 
der spezifischen Gallensäuren« können hier nicht wiedergegeben werden; sie ent¬ 
halten interessante Einzelheiten, die im Original eingesehen werden müssen. 

Dohrn . 

54) Kondo, K. Zur Kenntnis des Essig&therextraktes der Organe und 
seines Verhaltens bei der Autolyse. IV. Mitteilung. Untersuchungen an Nieren 
und Milz. Aus d. ehern. Labor, d. physiol. Inst, in Breslau. (Biochem. Ztschr. 
1910, Bd. 27, S. 427—435) 

Es wird durch Bestimmung der Acetylzahl des Essigätherextraktes von 
Leber und Milz vor und nach der Digestion bei Bruttemperatur bestimmt und eine 
Erhöhung derselben nach 48 Stunden gefunden. Doch kann dies, wie die Autoren 
selbst zugeben, nicht als Beweis für eine eingetretene Spaltung des Cholesterinester 
angesehen werden, weil noch andere Körper als Cholesterin mit Hydroxylgruppen 
in den Extrakten vorhanden sind, deren Menge beim Stehen in der Wärme 
zunimmt. K . Reicher . 

55) Kondo, K. Zur Kenntnis des Essigätherextraktes der Organe und seines 
Verhaltens bei der Autolyse. V. Mitteilung. Versuche mit Blut. Aus d. ehern. 
Labor, d. physiol. Inst, in Breslau. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 27, S. 486—441.) 

Weder im Blutserum noch in den Erythrocyten ist ein Cholesterinester 
spaltendes Ferment vorhanden. K ’. Reicher . 

56) Roger, H. Ferments, Coferments et substances zymostheniques. 
(Fermente, Cofermente und zymosthenische Substanzen). (Arch. des mal. de 
l’app. dig. et de la nutr. 1910, Bd. 3, S. 609—525.) 

Lesenswerte Arbeit; zu kurzem Referat nicht geeignet. Fr . Schmidt 

57) Oppenheimer, Carl. Die Fermente und ihre Wirkungen. (3. Auflage. 
Leipzig, F. C. W. Vogel.) 

Das Werk, das schon in zwei Auflagen seine Brauchbarkeit erwiesen hat, 
erscheint in der neuen Auflage, entsprechend den Fortschritten der Ferment¬ 
forschung, in völlig veränderter Form. Vor ungefähr Jahresfrist erschien der 
spezielle Teil, der trotz der überall sichtbaren Mühe, das kolossale Tatsachen¬ 
material soviel als möglich zu komprimieren, ein erschöpfendes Bild des ge¬ 
waltigen Gebietes gibt. Der Stoff ist völlig neu disponiert; der Verfasser hat 
als erster den Versuch gemacht, eine natürliche Ordnung der Fermente ein¬ 
zuführen. Die Einteilung erscheint auf den ersten Anblick etwas überraschend, 
ist aber durchaus logisch durchgeführt. Die Literatur ist sehr vollständig be¬ 
rücksichtigt: im Interesse dieser Vollständigkeit ist eine kritische Sichtung der 
zitierten Arbeiten nicht vorgenommen worden. 

Der soeben erschienene allgemeine Teil ist ebenso vollständig neu bearbeitet. 
Ganz neu hinzugekommen ist ein sehr umfangreiches Kapitel über physikalische 
Chemie der Fermente und Fermentreaktionen, das von einem erfahrenen Fach- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



26 


Referate. 


mann auf diesem Gebiete (R. O. Herzog in Karlsruhe) geschrieben worden ist. 
Die ausführliche und klare Bearbeitung des schwierigen Stoffes ist dankbar zu 
begrüßen. Eine Bibliographie, zugleich Namenregister, und ein kurzes Sach¬ 
register bilden den Schluß des Werkes, das in seiner neuen, erweiterten Form 
zweifellos zu den alten Freunden viele neue werben wird. Pincussohn . 

58) Abderhalden, E. u. Pringsheim, EL Beitrag zur Technik des Nach¬ 
weises intracellulärer Fermente. Aus dem physiol. Institut d. tierärztl. Hoch¬ 
schule u. d. chemischen Inst, der Univ. Berlin. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 65, Heft 2, S. 180-184.) 

Preßsäfte von Pilzen spalteten häufig Polypeptide nicht, während bei Ver¬ 
wendung des Mycels eine Spaltung nachweisbar war. Es sind daher nicht 
Preßsäfte von Geweben als Kriterium für die An- resp. Abwesenheit von Fer¬ 
menten, zumal aus der Gruppe der peptolytischen zu verwenden, oder es müssen 
auch die Preßrückstände zur Untersuchung herangezogen werden. Preßsäfte 
von 14 Pilzarten haben keine Einwirkung auf Glycyl-l-tyrosin und auf dl-Leucyl- 
glycin. Nur die Preßsäfte von Aspergillus Wentii, Fusarium vasinfectum und 
Sclerotina sclerotorium reagierten positiv. Durch Züchtung auf Wittepepton 
konnte bei Penicillium und Mucor Abbau von Seidenpepton nachgewiesen werden. 

Dohm . 


c) Experimentelle Physiologie des Stoffwechsels. 

59) Douglas, G. G. The determination of the total oxygen capacity 
ond blood volume at different altitudes by the carbon monoxide method. (Die 
Bestimmung der totalen Sauerstoff-Capacität und des Blutvolums in verschiedenen 
Höhen mittels der Kohlenoxydmethode.) (Joum. of Physiol. 1910, Bd. 40, S. 472.) 

Gelegentlich einer wissenschaftlichen Expedition nach Teneriffa wurde die 
Methode von Haldane und Lorrain Smith zur Bestimmung der O a -Capacität 
und des Blutvolums insofern modifiziert, als der Apparat durch einen besser 
transportabelen ersetzt wurde. Es gelang (hauptsächlich wegen des kurzen 
Aufenthalts in der Höhe nicht) in der Frage nach der Wirkung des Höhenklimas 
auf das Blut zu bestimmten Resultaten zu kommen, hingegen ergab sich Einiges, 
was in bezug auf die Methode von Interesse ist (was jedoch im Original nach¬ 
gelesen werden muß.) Reach. 

60) Douglas, C. G. Periodic breathing at high altitudes. (Periodisches 
Atmen in großer Höhe.) (Joum. of Physiol. 1910, Bd. 40, S. 454.) 

Die hier mitgeteilten Untersuchungen, die größtenteils auf Teneriffa ausgeführt 
wurden, bestätigen und erweitern die von Haldane und Douglas erhaltenen 
Resultate über den dem C he y ne-Stokes’sehen ähnlichen Atemtypus, der bei 
manchen Menschen auf einfache Art hervorgerufen werden kann. Es geschieht 
dies dadurch, daß die Person durch einige forcierte Atemzüge sich zunächst in 
Apnoe versetzt, worauf dann die periodische Atmung unwillkürlich folgt, ln 
großer Höhe über dem Meere ist dieses periodische Atmen ausgesprochener und 
von längerer Dauer als in der Tiefe. Durch eine Reihe von Bestimmungen der 
alveolaren CO a - und O a -Tension klärt Verfasser das Auftreten dieses Atem¬ 
typus auf. 

Zu Ende der Apnoe, die auf das willkürlich vertiefte Atmen folgt, wird das 
Atemcentrum durch zwei Reize in Tätigkeit gesetzt, nämlich durch das Auftreten 
von Produkten unvollständiger Oxydation infolge von O a -Mangel und durch das 
Erreichen einer gewissen C0 2 -Spannung. Die Atmung setzt nun die CO a -Spannung 
herab und eliminiert gleichzeitig den O a -Mangel; es tritt neuerlich Apnoe auf 
und das Spiel beginnt von neuem. Bei genügend geringem O a -Druck in der 
atmosphärischen Luft (wie er in großer Höhe herrscht) wird der Sauerstoffmangel 
nie vollständig aufgehoben und die Periodizität der Atmung wird daher eine 
dauernde. 

Gleichzeitige graphische Aufnahme von Puls und Atmung während des 
periodischen Atmens zeigt während der Periode der Apnoe Dikrotie des Pulses. 
Dies ist eine Bestätigung anderweitig erhobenen Befundes über das Verhalten 
des Blutdruckes beim Cheyne-Stokes’schen Atmen. Reach. 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


27 


61) Grafe, E. Ein Respirationsapparat. Aus der med. Klinik in Heidel¬ 
berg. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, H. 1, S. 1—20.) 

Verfasser hat einen Respirationsapparat konstruiert, der bei möglichst kleinem 
Inhalt der Kammer der Versuchsperson reichlich Bewegungsfreiheit gestattet. 
Betreffs Konstruktion des Kastens muß auf das Original verwiesen werden. 

Dohm . 

62) Caspari, W. u. Loewy, A. Über den Einfluß gesteigerter Körper¬ 
temperatur auf das Verhalten der Blutgase. Ein Beitrag zur Genese der 
Bergkrankheit. Aus d. tierphysiol. Inst. d. kgl. Landw. Hochsch. in Berlin. 
(Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 27, S. 405—417.) 

Die Sauerstoffsättigung des Blutes (Hund^ ist bei 42° stets eine geringere 
als bei 37° und zwar ist der Unterschied in der Sättigung bei hoher Sauerstoff¬ 
spannung am geringsten und wächst mit großer Regelmäßigkeit bei Abnahme 
der Sauerstoffispannung. Es ergibt sich daraus, daß je geringer die Sauerstoff¬ 
spannung der Atmosphäre ist, umso mehr die Abnahme der Sauerstoffsättigung 
bei höherer Temperatur ins Gewicht fällt. Mit steigender Temperatur wird 
aber auch die Dissoziationsspannung der Kohlensäureverbindungen erhöht und 
damit eine starke Reizung des Atemcentrums gesetzt. Dadurch wird wieder die 
Kohlensäurespannung in den Lungen und im arteriellen Gefäßsystem herab¬ 
gesetzt und eine vermehrte Sauerstoffaufhahme ins Blut eingeleitet. Bei ein¬ 
tretendem Sauerstoffmangel kommt es außerdem zu Acidosis und zu Erhöhung 
der Kohlensäurespannung. 

Jedenfalls läßt es sich aus dem komplizierten Ineinandergreifen der schä¬ 
digenden und kompensierenden Momente verstehen, wieso Steigerung der 
Körpertemperatur besonders bei Sauerstoffmangel unter Umständen zur Berg¬ 
krankheit führen kann. K. Reicher . 

63) Bahrdt u. Edelstein. Die Methodik der Untersuchung des respira¬ 
torischen Stoffwechsels am Säugling. (Jahrb. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 72, 
S. 43.) 

Technische Einzelheiten über den Gebrauch des Voit-Pettenkoferschen 
Respirationsapparates. Birk . 

64) Schkarin, N. Über den Einfluß der Nahrungsart der Mutter auf 
Wachstum und Entwicklung des Säuglings. Aus der k. Militärakademie in 
Petersburg. (Mschr. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 9, S. 66.) 

Der Verfasser experimentierte an Kaninchen. Er hielt das Muttertier bei 
ausgewählter Kost (1. bei gewöhnlicher Pflanzenkost, 2. bei Fleisch und Milch, 
3. bei Milch und Eiern). In jeder der Versuchsperioden wurde die Gewichts¬ 
zunahme der saugenden Jungen bestimmt, außerdem wurden einzelne derselben 
in bestimmten Zeitabständen getötet und — um den Verlauf des allgemeinen 
Wachstums und der körperlichen Entwicklung der jungen Tiere zu charakteri¬ 
sieren — der Phosphorgehalt und die Trockensubstanz der Leiber bestimmt. 

Es ergab sich, daß ein seine Jungen säugendes grasfressendes Tier, wenn 
es die ungewohnte animalische Nahrung erhält, trotzdem die Fähigkeit behält, 
die ursprüngliche Zusammensetzung seiner Milch zu wahren, sodaß ein normales 
Wachstum und eine normale Entwicklung der Jungen stattfindet. Birk. 

66) Schkarin, A. N. Zar Frage über den Einfluß des Nahrangsregimes 
der Matter auf den Wuchs und die Entwicklung des Kindes. (Experimentelle 
Untersuchung an Tieren.) (Verhandlungen der Ges. Russischer Ärzte zu St. 
Petersburg Januar-März 1909—1910.) 

Vortragender suchte durch Bestimmung der Gewichtszunahme und der Zu¬ 
nahme des P a 0 6 -Gehalts nach Wochen festzustellen, welchen Einfluß ein be¬ 
stimmtes Nahrungsregime der Kaninchenmutter auf ihre Kinder haben würde. 
In einem Fall erhielt die Kaninchenmutter vegetarische Nahrung, im zweiten 
Falle Fleisch und im dritten Eier und Milch. In den Fällen mit animaler, den 
Mutterorganismus intoxizierender Nahrung verlor die Kaninchenmutter an Ge¬ 
wicht, aber ihr Kleines entwickelte sich ebenso, wie in den Kontrollversuchen 
mit vegetarischer Nahrung. Gewichts- und P a Ö 6 -zunahme des Kleinen ergaben 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



28 


Referate. 


dieselben Zahlenwerte wie bei physiologischen Emährungsverhältnissen der 
Mutter. Es soll eine Anpassung an die ungewöhnlichen Nahrungsverhältnisse 
stattfinden, indem der mütterliche Organismus, wenn er auch selbst geschädigt 
wird, dem Kinde doch Milch von normalem Bestand und in genügender Menge 
liefert. G. Volborth. 

66) Längstem, L. u. Niemann, A. Ein Beitrag zur Kenntnis der Stoff- 
Wechselvorgänge in den ersten vierzehn Lebenstagen normaler und frühge¬ 
borener Säuglinge. Aus der Kinderklinik in Berlin. (Jahrb. f. Kinderheilk. 
1910, Bd. 71, S. 604.) 

Die Harnmengen normaler und frühgeborener Kinder schwanken in den 
ersten Lebenstagen innerhalb weiter Grenzen. Die N-Bilanz war in den ersten 
5—8 Tagen negativ, erst nach dieser Zeit begann eine Retention von Stickstoff, 
so daß man von einem erheblichen Nutzungswert erst in der zweiten Lebens¬ 
woche reden kann. Die Stickstoffausscheidung durch den Urin erfährt in der 
ersten Woche eine allmähliche Steigerung, deren höchster Gipfel zwischen dem 
2. und 7. Tag liegt Die Phosphorausscheidung ist am ersten Lebenstag sehr 
gering, vom 2. Lebenstag ab steigen die Phosphorwerte allmählich an, um 
gleichfalls in der 2. Woche wieder stark zurückzugehen. Birk. 

67) Boekstegers, Gerhard. Studien über die Stickstoffverteilung im Urin 
bei Hilchemährung. Aus d. akademischen Klinik f. Kinderkrankheiten in Düssel¬ 
dorf. (Inaug.-Dissert. Gießen 1910, 30 S.) 

Die erhaltenen Resultate gestatten keinen Rückschluß darauf, daß die ver¬ 
schiedenen Milcharten im Stoffwechsel des Säuglings anders als ihrem Gehalt 
an Eiweiß entsprechend verarbeitet werden. Feinere Unterschiede, welche viel¬ 
leicht doch noch vorhanden sind, müssen erst noch durch eine subtilere Ver¬ 
suchsanordnung aufgedeckt werden. Fritz Loeb. 

68) Friedmann, E. u. Maase, G. Zur Kenntnis des Abbaues der Karbon¬ 
säuren im Tierkörper. XII. Mitteilung. Über eine neue Bildungsweise der 
0-Oxybuttersäure im Tierkörper. Aus d. Labor, d. I. med. Univ.-Klinik zu 
Berlin. (Biochem. Ztschr. 1919, Bd. 27, S. 474—490.) 

Durch die Durchströmungsversuche von Embden und die Fütterungsver* 
suche von Baer und Blum sind die Quellen der Acetessigsäure aufgedeckt 
worden, Friedmann und Maase ergänzen nun in gelungenen Versuchen unsere 
Kenntnis über den Abbau der gebildeten Acetessigsäure. Es gelang ihnen durch 
Zusatz von Acetessigsäure, Isovaleriansäure sowie Buttersäure den #-Oxybutter- 
säuregehalt des Leberdurchströmungsblutes bedeutend zu erhöhen (um 128 bis 
263 mg), während Leerversuche höchstens 26 mg ergaben. Durch diese wichtige 
Arbeit wird auch die alte Ansicht gestützt, daß im wesentlichen im diabetischen 
Organismus die 0-Oxybuttersäure aus Acetessigsäure entsteht, nicht umgekehrt. 
Die asymmetrische Reduktion findet auch beim Digerieren von Leberbrei mit 
acetessigsaurem Natrium statt. Die Autoren belegen das betreffende Ferment, 
das durch längeres Liegen der Leber sowie schon durch Erhitzen auf 56° zer¬ 
stört wird, mit dem Namen Ketoreduktase. K. Reicher . 

69) Schlutz, F. W. Die Fraktion der Aminosäuren im Sä^lingaharn. 

Aus d. Kais. Aug. Vikt.-Haus zu Charlottenburg. (Jahrb. f. Kinderheilkunde 1910. 
Bd. 72, S. 106.) 

Ein Teil des Stickstoffes im Ham von Säuglingen wird als Aminosäuren¬ 
stickstoff ausgeschieden, wie auch schon früher von anderen Autoren festgestellt 
worden ist. Die Werte für den Aminosäurenstickstoff sind bei demselben Kind 
ziemlich konstant, schwanken aber bei verschiedenen Kindern und sind verhältnis¬ 
mäßig beim Kinde viel größer als beim Erwachsenen. Zu irgendwelchen wei¬ 
teren Schlüssen hält der Verfasser selbst sein Material für zu klein. Birk. 

70) Abderhalden, E. u. Manolin, D. Weiterer Beitrag zur Frage nach 
der Verwertung von tief abgebautem Eiweiß im tierischen Organismus. Aus 

d. physiol. Inst d. tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910. 
Bd. 66, H. 3, S. 336-349.) 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 


Referate. 


29 


Es gelingt ;, / 6 resp. 2 / 8 des gesamten Stickstoffes der Nahrung durch voll¬ 
ständig abgebaute Gelatine und Aminosäuren zu ersetzen. Der Umstand, daß 
es bisher nicht geglückt ist, Gelatine durch Zusatz fehlender Bausteine und 
durch Zugabe der in geringer Menge vorhandenen dem Eiweiß völlig gleich¬ 
wertig zu machen, beruht wahrscheinlich darauf, daß die Gelatine noch unbe¬ 
kannte Bausteine in sich trägt. Dohm . 

71) B&ng, J„ Lyttkens, H. und Sandgren, J. Ueber die Bestimmung des 
Blutzuckers. Aus dem med.-chemischen Institut der Univ. Lund. (Zeitschr. f. 
physiol. Chemie 1910, Bd. 65, H. 5—6, S. 497—508.) 

Nachdem die von Bang ausgearbeitete Blutzuckerbestimmung von ver¬ 
schiedenen Seiten verbessert war, geben die Verfasser nochmals eine genaue 
Vorschrift an, die sich als äußerst brauchbar erwiesen hat. Dohm . 

72) Moeckel, E. u. Frank, E. Ein einfaches Verfahren zur Blutzucker- 
bestimmung. Aus d. inneren Abtlg. d. städt. Krankenhauses in Wiesbaden. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 65, H. 4, S. 323—329.) 

Die alte Bertrandsche Methode der Blutzuckerbestimmung ist brauchbar 
zur Bestimmung im Serum. Ob die Methode sich auch im Gesamtblut bewährt, 
steht noch nicht fest. Die Enteiweißung wurde nach Michaelis und Rona 
mit kolloidalem Eisenhydroxyd vorgenommen. Dohm . 

d) Pathologie des Stoffwechsels. 

73) Tissot, F. I. Recherches experimentales sur rinfluence de la di- 
minution progressive de la tension de l'oxygöne de l v air atmosphdrique sur 
los phdnomönes mdcaniques et chimiques de la respirations. (Experim. Unter¬ 
suchungen über den Einfluß einer Verminderung des Sauerstoffpartiardruckes 
der Luft auf die Atmungsprozesse.) (Journal de physiol. et pathol. generale 
Bd. 12, Juli 1910, S. 492.) 

74) Idem. II. Etüde des causes du mal d’altitude. (Ueber die Ursachen 
der Bergkrankheit.) (Ibid. Bd. 12, S. 521.) 

Zu 73. Will man die Ursachen der Bergkrankheit untersuchen, so hat man 
cor allem zwei Faktoren getrennt zu berücksichtigen: die Herabsetzung des 
Atmosphärendruckes (Barometerhöhe) und die Verminderung des Partiardruckes 
des Sauerstoffes in der Luft. Verfasser untersucht, bei unverändertem Stand des 
Barometers, den Einfluß einer Herabsetzung der Ö 2 -tension auf den Hund- und 
Menschenorganismus. Ueber die Versuchsanordnung siehe Tissot, Joum. de 
physiol. et pathol. gen. Juli 1904. 

Sinkt der Gehalt der Atmosphäre an Sauerstoff von 20.9 °/ 0 auf 11,2 °/ 0 , so 
bleibt der Gaswechsel unverändert, die Verbrennungen verlaufen völlig normal; 
11 °/ 0 Sauerstoff entspricht dem Atmosphärenpartiardruck dieses Gases bei ca. 
5001» m über dem Meere. Bei einer Verminderung von ll°/ 0 0 2 bis ca. 7,5 °/ 0 
(= ca. 6500 m über dem Meere) beoachtet man eine leichte Steigerung der 
Lungen Ventilation (das ausgeschiedene Lungenvolum nimmt zu) und der Ver¬ 
brennungen (Vermehrung des Ölverbrauchs). Diese Steigerung findet nicht 
statt bei vorher morphinisierten Tieren. Daraus läßt sich schließen, daß die 
beobachtete Steigerung auf vermehrte Atmungsarbeit zurückzuführen ist. 

Mit der Herabsetzung des Luft-O a von 20,9 °/ 0 auf ca. 8 °/ 0 sinkt der Sauer¬ 
stoffgehalt des arteriellen Blutes von 19 °/ 0 auf rund 10 °/ 0 herunter. Dabei bleiben 
die Verbrennungen unverändert; letztere verlaufen also unabhängig vom relativen 
0*-Gehalt des arteriellen Blutes, solange derselbe nicht unter 10 °/ 0 sinkt. Bis 
zu einer Höhe von 6500 m über dem Meere können also die Veränderungen 
des 0 2 -Partiardruckes beim gesunden und ruhenden Individuum keinerlei Störungen 
verursachen. 

Bei einer Verminderung des relativen Sauerstoffgehaltes der Luft von 11 
auf 5°/ 0 erhält man eine kompensatorische Steigerung der Lungen Ventilation. 
Der totale (^-Verbrauch erfährt ebenfalls eine progressive Steigerung. Sobald 
aber in der Luft der Sauerstoff von 6 1 /* auf 3 °/ 0 sinkt, so tritt eine sehr rasche 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



30 


Referate. 


Herabsetzung im Sauerstoflverbrauch ein; dabei wird die Differenz zwischen 
dem relativen O a -Gehalt des arteriellen und venösen Blutes immer kleiner. 

Der Organismus ist im Sauerstoffdefizit, sobald der relative O a -Gehalt der 
Luft niedriger als 8 °/ 0 wird, d. h. bei einer Höhe, welche 7500 m über dem 
Meere übersteigt, obgleich der Wert der totalen Verbrennung noch zunimmt 
Die CO a -Ausscheidung nimmt bei 8proz. O a der Luft schon ab, während der 
O a -Verbrauch erst bei Werten unter 6,5proz. O a rasch sinkt. 

Zu 74. Versuch einer Verwertung der in I erhaltenen Resultate zur Er¬ 
klärung der Bergkrankheit. Dieselben widerlegen zuerst die Hypothese von Mosso, 
nach welcher die Bergkrankheit eine Folge der Verminderung des relativen 
CO a -Gehaltes des arteriellen Blutes wäre (Akapnie). Gegen die Annahme des 
niedrigen Atmosphärendruckes als Ursache der Erkrankung sprechen die Ver¬ 
suche von P. Bert. Es lassen sich also nur die Veränderungen des Sauerstoff- 
partiardruckes für die Erklärung heranziehen. Bei Höhen über 7500 m über 
dem Meere geben die Ergebnisse der Versuche Tissots genügend Auskunft; 
es besteht Sauerstoffdefizit Diese Erklärung kann aber bei Höhen von 5000 m 
oder gar niedriger nicht mehr herangezogen werden. Die Verminderung der 
0,-Tension verursacht aber Erscheinungen (z. B. im Mechanismus der Atmung 
wie Beschleunigung derselben, Kopfschmerzen bei Menschenversuchen), bevor 
der Gas Wechsel Veränderungen aufweist. Tissot nimmt daher an, daß der 
Sauerstoff noch eine andere Rolle spielt, nämlich diejenige eines stimulierenden 
Agens für die Gewebe, und speziell das Nervensystem. Er vermutet daß die 
Regulierung der Atmung nicht der CO a zufällt, wie allgemein angenommen wird, 
sondern dem Sauerstoff. Gigon. 

75) Schlaepfer, V. Das Sauerstoffbedürfnis der Gewebe bei der Ent¬ 
zündung und im Fieber. (Ztschr. f. experim. Path. u. Ther. 1910, Bd. 8, S. 181—205.) 

Entzündung entsteht wenn ein sogenannter Entzündungsreiz, der die spez. 
Fähigkeit besitzt, anregend in die Oxydationsprozesse der Zelle einzugreifen, die 
Gewebe in einem Maße irritiert, daß das dadurch gesteigerte O-Bedürfnis nicht 
mehr abgesättigt werden kann und eine quantitativ gesteigerte, aber qualitativ 
subnormale Oxydation mit deutlichem O-Defizit eintritt. 

Der normalen Körpertemperatur des Warmblüters entspricht eine bestimmte, 
normale Oxydationsintensität der Gewebe. Rascher Temperaturwechsel mit 
physikalischer Wärmeregulation ist hierauf ohne Einfluß. 

Bei langsamer Temperaturänderung mittels chemischer Wärmeregulation 
wird diese Oxydation stets herabgesetzt. 

Bei erhöhter Temperatur sinkt die Gewebsoxydation und umgekehrt. Im 
Fieber findet sich eine allgemeine entzündliche Reizung des Organismus. Ent¬ 
spricht die Oxydation nicht mehr dem Energiebedürfnis, so tritt infolge der 
chemischen Wärmeregulation eine Temperaturerhöhung in entsprechendem 
Grade ein. 

Von diesen Gesichtspunkten aus versucht Schlaepfer auch eine Erklärung 
von Schüttelfrost, Kollaps usw. und betritt damit vielfach hypothetisches Gebiet. 
Weitere Versuche müssen erst lehren, ob das Sauerstoffdefizit tatsächlich die 
ihm zugeschriebene Hauptrolle spielt. K. Reicher . 

76) Urbino, G. Ricerche sul ricambio materiale in an caso di estesa 
resezione, del grosso intestino. (Stoffwechselversuche nach ausgedehnter Dick- 
darmresektion.^ Aus der Chirurg. Klinik zu Florenz. (Riv. crit. di Clin. med. 
Okt 1910, Nr/ 40—41.) 

Die Versuchsperson war eine 55jährige Frau, der wegen Invagination das 
Coecum, das aufsteigende, quere und absteigende Colon reseziert wurde. Be¬ 
stimmt wurde Gesamt-N, Harnsäure, Harnstoff, nicht präzipitabler N, Phosphor¬ 
säure, Gesamt-S, saurer S sowie die Ätherschwefelsäuren, ferner im Kot der 
Gesamt-N, das Fett und der Phosphor. Die Verhältnisse erwiesen sich in 2 zwei 
Monate von einander abstehenden Versuchsreihen als so gut wie normal, es fand 
eine beträchtliche N-Retention statt; auch die Ätherschwefelsäuren waren in 
normaler Menge vorhanden. M . Kaufmann . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


31 


77) Padoa, G. 11 ric&mbio materiale nelTanchilostomoanemia. (Der Stoff- 
Wechsel bei Anchylostomaanämie.) (II Ragazzini H. VI—VII.) 

Stoffwechselversuch bei zwei Anchylostomawirten: bei dem einen (Zahl der 
Blutkörperchen gesunken bis auf 2,870000 mit 0,52—0,80 Färbeindex) betrug der 
Gewichtsverlust in 6 Tagen 400 g. Die Nahrung entsprach 45,72 Kalorien fiir 
je 1 kg Körpergewicht (pro die). — Der zweite mit 1,520000 Blutkörperchen, 
0,82 Färbeindex gewann 200 g an Köij>ergewicht. Die Nahrungsaufnahme ent¬ 
sprach im Mittel 48,75 Kalorien für jedes Körpergewichtskilogramm pro die. 
Mangelhafte Ausnutzung der Eiweißkörper (ansehnlicher N-Verlust mit den Faeces), 
mäßige Stickstoffretention im Organismus (wahrscheinlich bedingt durch Toxine, 
die vom Parasiten ausgeschieden werden, und die das Zellprotoplasma bis zu 
dessen Vernichtung zerstören, so zwar, daß dadurch eine gewisse N-Menge frei 
wird, die dann im Harne nachweisbar ist. — Genügende Fettresorption, scheinbar 
jene des P. — Das Verhältnis des Gesamt-N zum P a 0 6 des Harnes herabgesetzt, 
jenes zwischen P a 0 6 der Erdphosphate und der Alkalien wie 1 : 201 beim ersten, 
beim zweiten 1 : 179. — Die Chlorresorption vorzüglich. — Der Neutral-Su zum 
Gesamt-Su zeigte eine gewisse Zunahme, wodurch P. sich ermächtigt glaubt, 
daß bei dieser Krankheitsform mangelhafter Oxydationsvermögen der Organismus 
besteht — Ferner fand er Zunahme der Ätherschwefelsäure, ziemlich deutliche 
Indikanreaktion. Plttek. 

78) Bomstein, 0. u. Strom&nn, H. Einige Beobachtungen über den Stoff¬ 
wechsel der Epileptiker. Aus der psych. Univ.-Klinik Göttingen. (Arch. f. 
Psych. 1910, Bd. 47, H. 1, S. 154—162.) 

Untersuchungen an zwei Patienten. Während der epileptischen Anfälle 
waren sowohl die Phosphorsäureausscheidung, als namentlich die Kalk- und 
Magnesiaausscheidung im Urin gegenüber den anfallsfreien Tagen deutlich ge¬ 
steigert (Tabellen). Abweichungen im respiratorischen Stoffwechsel konnten 
die Autoren bei Epileptikern nicht feststellen. Sie denken an »eine auf den 
Phosphorsäure- und den nahe damit zusammenhängenden Kalkstoffwechsel lokali¬ 
sierte Störung.« Rob. Bing. 

79) Grafe, E. Beiträge zur Kenntnis des Stoffwechsels im protrahierten 
Hungerzustand. Aus der med. Klinik in Heidelberg. (Zeitschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 65, H. 1, S. 21—52.) 

Die Versuche wurden bei einer abstinenten Patientin in schwerem kata¬ 
tonischem Stupor unternommen. 20—22 Tage war die Patientin im Hunger¬ 
zustand und die Untersuchung ihres Stoffwechsels bezog sich auf Urin und Gas¬ 
stoffwechsel, in der letzten Hungerwoche auch auf Kohlenstoff, Kaloriengehalt 
und Ammoniakstickstoff im Urin. Der Gewichtsverlust betrug während dieser 
Zeit nur 6,6 kg. Die N-Ausscheidung sank langsam, die niedrigste war 4,63 g 
pro die. In den letzten Tagen stieg die Ammoniakausscheidung auf Grund einer 
starken Acidosis im Organismus. Bereits am 6.—7. Hungertag betrug die Aus¬ 
scheidung an 0-Oxybuttersäure 10 g, die sogar bis auf 14.57 g stieg. Außer 
dieser starken Acidosis trat keine andere Störung des Stoffwechsels ein gegen¬ 
über dem Normalzustand. Die Ausscheidung von Kohlenstoff ist nur wenig über 
der normalen. Der Quotient Kohlenstoff: Stickstoff ist außerordentlich hoch (bis 
zu 2,0 gegenüber 0,6—0,7 beim normalen, nicht hungernden Menschen). Kurz¬ 
dauernde Perioden bei solchen Versuchen sind zu vermeiden. Dohm. 

80) Hess, L. u. Pötzl, 0. Über Schwankungen im Zuckergehalt des 
Liquor cerebrospinalis bei psychischen Erkrankungen. (Wien. klin. Wschr. 
1910, S. 1065.) 

Der Zuckergehalt in der Cerebrospinalflüssigkeit zeigt bei verschiedenen 
psychischen Erkrankungen (Dementia praecox, Epilepsie, akute Psychosen) stark 
variierende Werte. Er schwankt auch zuweilen bei einem und demselben 
Kranken während verschiedener Phasen der Erkrankung. Solche Schwankungen 
kommen in Fällen vor, in denen fiir einen entzündlichen Prozeß kein Anhalts¬ 
punkt besteht Die Werte, innerhalb welcher der Zuckergehalt schwankt, be¬ 
wegen sich zwischen 0—0,5 °/ 0 . K. Gläßner. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



32 


ßeterate. 


81) Krause, R. A. u. Gramer, S. The occurrence of creatin in diabetie 
urine. (Proceedings of the Physiol. Soc. 9. Juli 1910, The Joum. of Physiol. 
Bd. 40.) 

Kreatin tritt auch bei Kreatin- und Kreatininfreier Kost im Harne von 
Diabetikern auf; ferner bei Phlorizin-Hunden. Im Zusammenhänge mit den Be¬ 
funden anderer Autoren ergibt sich, daß Kreatin (unter anderem) bei allen jenen 
Zuständen auftritt, die auch zur Acidosis führen. Reach . 

82) Ryffel, J. H. Lactic acid in diabetes. (Proceedings of the Physiol. 
Soc. 18. Juni 1910. The Joum. of Physiol. Bd. 40.) 

Im Urin des Diabetikers ist die Milchsäure gegenüber der Norm um ein 
Vielfaches vermehrt. Ähnliches gilt bei alimentärer Glykosurie. Verabreichte 
Milchsäure tritt zum Teil im Urin auf. Reach . 

88) Lämpe, Rudolf. Beitrag zur Kenntnis der Phosphaturie. Aus d. Med. 
Poliklinik, Jena. (Inaug.-Dissert. Jena 1910, 31 S.) 

Ergebnisse: 1. Der größte Teil des Kalkes, welcher aus den Geweben und 
dem Blutkreislauf stammt, also unabhängig von der Nahrung ist, wird durch den 
Kot ausgeschieden; zum geringeren Teil (etwa 15—30 °/ 0 ) durch den Ham. 
2. Eine gewöhnliche Colitis hat keinen Einfluß auf den Kalkstoffwechsel im 
Sinne Soetbeers (Jahrb. f. Kinderheilk. 1902, Arch. f. klin. Med. 1901), sie scheint 
im Gegenteil das Äbfließen des Calciums in das Darmlumen zu befördern. Da¬ 
mit kann freilich nicht geleugnet werden, daß möglicherweise irgend welche 
spezifische Darmstörungen für die Entstehung von Phosphaturie von Bedeutung 
sein können. 3. Beziehungen zwischen Vorgängen der inneren Secretion und 
der Phosphaturie sind wahrscheinlich. Das Verhältnis zwischen dem Anteil der 
Nieren bei der Kalkausscheidung zu dem der Darmschleimhaut scheint durch 
Jodothyrin verkleinert, durch Adrenalin vergrößert zu werden. Fritz Loeb. 


e) Therapie der Stoffwechselkrankheiten. 

84) v. Reuß, A. Die Bedeutung der Kohlehydrate für die Ernährungs¬ 
störungen im S&uglingsalter. (Wien. med. Wschr. 1910, S. 1636.) 

Die Kohlehydrate in der Ernährung der Säuglinge lassen sich in Zucker¬ 
arten der Milchzucker-, Rohrzucker- und Malzzuckergruppe teilen. Die Fermente 
für ihre Spaltung sind Lactase, Saccharase, Maltase und Diastase. Dazu kommt 
die Tätigkeit der Bacterien: Entwicklung von Gärungsprozessen; dieselben 
spielen sich vornehmlich im Dickdarm ab. Der Dünndarm hemmt das Bacterien- 
wachstum (bacterienregulierende Kraft desselben und Säuren, die sich im Darm 
bilden [Milch-, Bernstein-, Valeriansäure uswj) wirken viel intensiver auf den 
Dünn- als auf den Dickdarm. Nicht nur der Zustand des Darms und die Menge 
der Kohlehydrate, sondern auch die Art der letzteren ist für die Vorgänge im 
Darm maßgebend. Da die Vergährung der Kohlehydrate immer rascher auf¬ 
tritt, je einfacher dieselben sind, hat man zur Säuglingsernährung die Disaccha¬ 
ride gewählt. Auch als solcher hat der Zucker auf empfindliche Därme schäd¬ 
liche Wirkungen. Während der normale Darm nur Monosaccharide durchtreten 
läßt, kommt es bei pathologisch permeablen Därmen zur Aufnahme von Di¬ 
sacchariden, welche mit Ausnahme von Maltose, im Blut nicht gespalten und 
im Urin ausgeschieden werden (Lactosurie, Galactosurie). Praktisch soll das 
Fett der Säuglingsnahrung ersetzt werden durch Zufuhr von Kohlehydraten beim 
sogenannten »Milchnährschaden«. Bei »Mehlnährschaden empfiehlt es sich, Poly- 
und Disaccharide (Mehl - Dextrin - Maltose oder Mehl-Rohrzucker) einzuführen. 
Bei Auftreten von Darmsymptomen wird man zu Polysacchariden und Dextrinen 
greifen. Bei starken Störungen infolge Kohlehydratdiät wird man endlich zu 
der Eiweißmilch und Caseinfettdiät übergehen müssen. Im allgemeinen sind die 
Zuckerarten der Nahrung des Säuglings meist jene Faktoren, die bereits be¬ 
stehende entzündliche Darmstörungen steigern oder ihre Abheilung behindern. 

K. Gläßner . 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



t 


Referate. 


33 


86) Friedrichsen, Fr. (Neuenahr^ Der Hamteiler für Diabetiker. Ein 
Hilfsapparat zur quantitativen Zuckerbestimmung in der Praxis. (Münch, med. 
Wschr. Sept. 1910, Nr. 36.) 

Verfasser beschreibt einen kleinen Apparat, der das Harnsammeln der Dia¬ 
betiker erleichtern und weniger unappetitlich machen soll. Er wird von der 
Fabrik f. physik. Apparate von Dr. H. Geißlers Nachf. Bonn a. Rh/hergestellt. 
Die Beschreibung ist im Original einzusehen. M. Kaufmann . 

86) Grosse, F. (New York). Über Schonungskuren. (Ztschr. f. physik. 
u. diät Therapie 1909/1910, Bd. 13, H. 4.) 

Der Autor geht von dem Satze aus, »daß es sich bei weitaus der größten 
Anzahl aller akuten und chronischen Krankheiten um Störungen des Stoffwechsels 
im Sinne von Vergiftungen handelt.» Im Verfolg seiner Ausführungen begeht 
der Autor den auch von vielen anderen gemachten Fehler, Eiweiß mit Fleisch 
zu identifizieren und die durch erhöhten Fleischgenuß vergrößerte Darmfäulnis 
nicht, wie logisch richtig dem Fleisch, sondern allgemein dem Eiweiß zu¬ 
zuschreiben. In Versuchen, die unter meiner Leitung an^estellt sind und in der 
Ztschr. f. physik. u. diät'. Therapie publiziert werden, wird klar bewiesen, daß 
bei Ersatz von Fleisch durch die äquivalente Menge Pflanzeneiweiß die Fäulnis 
auf die Hälfte herabgesetzt wird. Nicht die übermäßige Zufuhr von Eiweiß, 
sondern die von Fleisch steigert die Reizbarkeit usw. — Diese Verwechslung 
hat in der Eiweißfrage viel Schaden angerichtet: sie sollte endlich aufhören. 
Fleisch enthält 19—21 °/ 0 Fleischeiweiß, Fleisch ist aber nicht = Eiweiß. 

Der Autor empfiehlt zur Schonung des Verdauungstraktus und zur Ver¬ 
meidung der Darmfäulnis das konzentrierte Milcheiweißpräparat Sanatogen 
(glycerinphosphorsaures Caseinnatrium), wegen seines Gehaltes an leichtest ver¬ 
daulichem Milcheiweiß und organischem Phosphor. Er bestätigt die von vielen 
Autoren im Experiment und in der Praxis gemachten sehr günstigen Erfahrungen. 

K. Bornstein . 

87) Strauß. Über die Stellung der Karelischen Milchkur in der Ent* 
fettungsbehandlung. Vortrag, gehalten auf der 31. Versammlung der Balneo- 
logischen Gesellschaft in Berlin 1910. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 13, S. 500—503.) 

Verfasser hat bei mehr als einem Dutzend von Fettleibigen eine Karellkur 
in der Weise durchgeführt, daß er täglich (meist für die Dauer von 5—8 Tagen) 
in 2 1 / 2 stündigen Pausen 4—5 Mal ein Wasserglas voll gewöhnlicher Milch ver¬ 
abreichte, weiter nichts. Während der Kur Bettruhe und Massage. Die Kur 
wurde ausgezeichnet vertragen, die Gewichtsabnahme war beträchtlich (meistens 
4—5 kg in sieben Tagen), am größten in den ersten drei Tagen. Nachher Zu¬ 
lagen von kleinen Mengen Obst, Graubrot, fettarmem Fleisch, fettarm zubereitetem 
Gemüse, wobei das Milchquantum entsprechend herabgesetzt wurde. Die Ge¬ 
wichtsabnahme in den ersten Tagen ist in erster Linie auf den Flüssigkeitsverlust 
zurückzuführen, veranlaßt durch die geringe Flüssigkeitszufuhr und den geringen 
Kochsalzgehalt der Milch. 

Verfasser möchte die Karellkur nur bei schweren Formen der Fettsucht 
angewandt wissen, bei mittelschweren nur dann, wenn gleichzeitig cardiale 
Störungen oder Nephritis oder Gicht vorliegen. Vielfach hat er auch mit gutem 
Erfolge »Miniaturkuren« durchgeführt, indem er die Milchdiät nur 3—4 Tage 
einhalten ließ und die Kur event nach Wochen oder Monaten wiederholte. 
Auch wiederholte, einmal oder ausnahmsweise zweimal wöchentlich eingeschobene 
»Milchtage« hat Verfasser mit Erfolg angewandt. 

Die Beobachtungen haben auch ein theoretisches Interesse, insofern sie von 
neuem zeigen, daß Fettleibige mit klinisch nicht nachweisbar erkranktem Herzen 
mehrere Liter Wasser in den Geweben beherbergen können, ohne daß es zu 
manifesten Hydropsien kommt. Meinertz . 

88) Gemmel (Salzschlirf). Gichtmittel. (Mediz. Klinik 1909, Nr. 43, S. 1630 
bis 1631.) 

Verfasser empfiehlt zur Bekämpfung des akuten Gichtanfalls besonders die 
Urocoltabletten, die außer chinasaurem Harnstoff 0,001 g Colchicin enthalten; 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




34 


Referate* 


außer der schmerzlindernden Wirkung tritt auch eine Wirkung auf die Gelenk¬ 
schwellung ein, während die drastische Wirkung nur milde ist und Herz und 
Gefäße nicht beeinflußt werden. Man gibt die Tabletten nach dem Essen, und 
zwar bei schwerem Anfall drei Tage lang, am ersten drei Tabletten vormittags 
innerhalb von zwei Stunden, eine abends oder schon nachmittags, am zweiten 
Tage drei Tabletten auf den Tag verteilt, am dritten zwei Tabletten. Meinertz . 

89) Martin (Schwabenheim). Fibrolysin-Injektionen bei Arthritis urica. 
(Mediz. Klinik 1909, Nr. 48, S. 1818.) 

In einem Falle von schwerer Gicht, in der alle Maßnahmen, Badekur usw. 
vergebens versucht waren, wurde durch Fibrolysininjektionen (30 ä 1,2 g) ein 
eklatanter Heilerfolg erzielt: Die Tophi schwanden, die Gelenke schwollen ab 
und wurden beweglich, sodaß die Kranke wieder ihrem Berufe nachgehen 
konnte. Meinertz. 

90) Delherm, Louis. Goutte et agents physiques. (Die Gicht und deren 
physikalische Beeinflussung.) (Arch. des mal. de Tapp. dig. et de la nutr. 1909, 
Bd. 3, S. 525—537.) 

Verfasser stellt folgende Schlußsätze auf: Nach unserer persönlichen Ein¬ 
führung besitzen die Galvanisation und die percutane Einführung von Lithium¬ 
ionen usw. Einfluß auf die Dauer der Anfälle; sie können dieselben nicht abkürzen, 
dagegen können die Schmerzen vermindert oder sogar zum Verschwinden ge¬ 
bracht werden; der Zufall wird hierdurch viel leichter erträglich und hierin 
besteht ein äußerst schätzenswerter Vorzug. 

Auf die Begleiterscheinungen der Gichtanfälle wirkt die physikalische Be¬ 
handlung oft ganz ausgezeichnet; ebenso auf die gichtischen periartriculären 
Entzündungen der Schleimbeutel und die gichtischen Neuralgien usw. 

Fr. Schmidt . 

91) Schnöe, Ad. (Berlin). Vorläufige Mitteilungen über Katophorese in 
Radium-Emanation vermittelst des elektrischen Vierzellenbades. (Ztschr. f. 
physik. u. diätet. Therapie 1909/1910, Bd. 13, H. 7.) 

Neben den bisher gebräuchlichen Applikationsmethoden der Radiumemanation 
in Form radioaktiver Vollbäder und Trinkkuren empfiehlt sich die Kataphorese 
der Radiumemanation mittels des elektrischen Vierzellenbades insbesondere in 
jenen Fällen, die bei Anwendung der Emanationstherapie einerseits und der 
Elektrotherapie andererseits schon an und für sich günstige Resultate geben, 
indem damit unter dem Einfluß der kumulativen Wirkung beider Heilfaktoren 
eine Beschleunigung der Besserung der jeweiligen Beschwerden resp. der Heilung 
des Krankheitsprozesses nachweisbar herbeigeführt wird. Das Indikationsgebiet 
dieser Therapie ist erweiterungsfähig. K . Bomstein. 

92) Diesing. Die Behandlung der Gicht mit Nebennierenextr&kt. (Mediz. 
Klinik 1910, Nr. 13, S. 507—508d 

Da Verfasser bei Gicht auf Grund einer (allerdings höchst anfechtbaren Ref.) 
Theorie die Anreicherung des Schwefels im Blute für wünschenswert hält, so 
hat er die organische Schwefelverbindung der Nebennieren (»Adrenochrom«) 
in einer Reihe von Fällen von Gicht verabfolgt und sehr gute Resultate damit 
erzielt. Er hält das neue Präparat für das wirksamste aller bei Gicht gebräuch¬ 
lichen Medikamente. Meinertz . 


Äussere Sekretion: 

a) Experimentelle Physiologie und Pathologie. 

93) Hirayama, K. Einige Bemerkungen aber proteolytische Fermente. 
Aus d. physiol. Inst. d. Univ. Heidelberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 65, H. 4, S. 290—292.) 

Im Fistelmagensaft eines Hundes wird neben dem Pepsin ein zweites in 
saurer Lösung nach Art der 0-Proteasen wirksames Ferment nachgewiesen, 
dessen Wirkungsoptimum bei anderen Aciditätsverhältnissen liegt als das des 
Pepsins. Dohm. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


35 


94) Eisenhardt, W. Über das Verhalten der Hagen- und Darmfunktionen 
bei chronisohen Alkoholikern. Aus d. zweiten inneren Abteil, des städt Rudolf 
Virchow-Krankenhauses Berlin: Prof. Dr. L. Kuttner. (Ztschr. f. physik. u. 
diätetische Therapie 1909/1910, Bd. XIII, H. 9.) 

Genaue Untersuchungen des Magens und Darmes bei 30 Patienten — es 
wurde der Mageninhalt und der Kot nach verschiedenen Richtungen wiederholt 
analysiert und mikroskopiert—ergab folgendes: Subjektive Verdauungsbeschwerden 
hatten 22, in einem Falle normale Acidität, in <Jrei Fällen Gastritis acida, in drei 
Fällen Gastritis subacida, in 23 Fällen Gastritis anacida. Daß die Art des Alkohol¬ 
genusses oder die Dauer des Potatoriums einen Einfluß auf das Verhalten der 
Funktionsstörung ausüben, konnte mit Sicherheit nicht festgestellt werden, ob¬ 
wohl ein solcher nicht von der Hand zu weisen ist. — Die motorische Funktion 
war meist normal, neun Mal gesteigert Größe und Lage des Magens in allen 
Fällen normal Blut wurde im Ausgeheberten und Kot wiederholt nachgewiesen. 
Die Faeces waren in drei Fällen normal, 27 Mal fanden sich Bindegewebsreste, 
sechs Mal völlige Schleimbeimengungen, sechs MaJ chronischer Dickdarm¬ 
katarrh. — Jedenfalls überwog die Schädigung der Magenfunktion. K . Bomstein . 

95) Baumstark, B. u. Cohnheim, 0. Ueber Bindegewebsverdauung. Aus 

dem physiol. Institut der Univ. Heidelberg. (Zeitschr. t physiol. Chemie 1910, 
Bd. 65, H. 5-6, S. 477—482.) 

Die Angaben von A. Schmidt, daß rohes oder geräuchertes Bindegewebe 
vom Darm nicht verdaut, sondern als Ballast bis zur Defäkation mitgeführt wird, 
wenn es einmal den Pylorus passiert hat, wird bestätigt, wenn das passierte 
Fleisch der Pancreasverdauung unterliegt Wird aber die Pepsinsalzsäurever¬ 
dauung im Darm fortgesetzt was die Verfasser öfter im Experiment gefunden, 
dann werden keine zusammenhängenden Fleischstückchen in der Jejunalfistel 
mehr beobachtet Mithin ist die noch im Darm wirkende Pepsinverdauung auch 
für das Bindegewebe eine vollständige. Dohm . 

96) Weinberg, W. W. Die normalen Erreger der Gallensecretion. (Ver¬ 
handlungen d. Ges. Russischer Ärzte zu St Petersburg, April-Mai 1910.) 

Hinsichtlich der Galle können in der Tätigkeit der Leber zwei Momente 
unterschieden werden: 1. Die Gallensecretion sensu stricto und 2. der Uebergang 
der Galle aus der Gallenblase in den Zwölffingerdarm. Vortragender beschäftigte 
sich speziell mit der ersten Frage. Er hatte zwei Hunde, von denen jeder sowohl 
eine Gallenblasen- als auch eine Magenfistel hatte. Letztere ist für die fortwäh¬ 
rende Kontrolle über die Menge und die Reaktion des Mageninhalts von größter 
Wichtigkeit, sie dient auch dazu, die Prozedur des Essens aus den Versuchen 
zu eliminieren und durch das Einfuhren der zu untersuchenden Stoffe direkt in 
die Fistel, möglichst gleichartige Versuchsbedingungen zu schaffen. Aus den 
Versuchen ist folgendes ersichtlich: 1. Galle selbst erwies sich als stärkster 
Erreger der Gallensecretion, 2. weniger starke Erreger waren Seifen und Peptone 
(letztere ergaben bei saurer Reaktion des Mageninhalts eine viel reichlichere 
Secretion) und an dritter Stelle muß die Salzsäure genannt werden. Schließlich 
ist noch eine Reihe Stoffe versucht worden, dje eine kaum merkliche oder auch 
überhaupt keine Verstärkung der Gallensecretion ergab: reines Hühnerei weiß, 
Glycerin, einige Kohlehydrate (Amylum solubile, Rohr- und Traubenzucker), 
Wasser, physiologische Kochsalzlösung und Soda. Pancreassaft allein ergab bei¬ 
nahe gar keine Verstärkung der Secretion, wenn er aber zusammen mit Hühner¬ 
eiweiß eingeführt wurde, so war die Verstärkung der Secretion recht beträchtlich. 

G. Volborth. 

97) Hamflik, A. Ueber den Einfluß der Galle auf die durch die Pancreas- 
und Darmlipase bewirkte Fettsynthese. Aus d. medizin.-chem. Institut d. k. k. 
böhm. Univ. Prag. (Zeitschr. f. physiol. Chem. 1910, Bd. 65, Heft 3, S. 232—245.) 

Der günstige Einfluß der Galle besteht außer ihrer lösenden Kraft für Fett¬ 
säuren und Seifen in einer Beschleunigung der durch die Pancreas- und Darm¬ 
lipase sich vollziehenden Fettsynthese. Dies wird in vitro durch Versuche er- 
härtet Dabei kommt der beschleunigende Einfluß hauptsächlich den gallen- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



36 


Referate. 


sauren Salzen zu. Dagegen weisen die in Alkohol unlöslichen Bestandteile der 
Galle keinen den Verlauf der Fettsynthese beschleunigenden Einfluß auf. 

Dohrn . 

98) Wechsler, E. Über einen Eiweihkörper aus dem Pancreassecret. Aus 

dem physiol. Institut Heidelberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, 
H. 4—6, S. 284—286;) 

Pancreassaft aus einer kräftig secemierenden Fistel gibt mit verdünnter 
H 2 S0 4 einen starken Niederschlag. Er besteht aus einem Eiweißkörper, der kein 
Nukleoproteid und kein Glykoproteid ist; er ist frei von Phosphor und liefert bei 
der Hydrolyse keine Lävulinsäure, auch keine pentoseartigen Körper. Er enthält 
18,2 °/ 0 Stickstoff, wenig Lysin (0,89 °/ 0 ) und Ammoniak (0,05 °/ 0 ) und an Arginin 
6,44 °/ 0> an Histidin 1,99 °/ 0 . Dohrn . 

99) Willanen, K. S. Zur Frage über die klinische Bedeutung von Fett¬ 
stühlen bei Erkrankungen des Pancreas. (Verhandlungen der Ges. Russischer 
Ärzte zu St. Petersburg Januar-März 1910.} 

Vortragender stellte Versuche an Hunaen mit partiell exstirpiertem Pancreas 
an. Er konnte feststellen, daß die Verwertuug und Resorption der Fette, un¬ 
geachtet großer eingeführter Mengen, ohne Pancreassaft reduziert wird. Die 
Fettspaltung leidet besonders stark am Anfang. An Menschen sah Vortragender 
bei Krebsanektion des Pancreaskopfes dasselbe Verhältnis (in 2 Fällen). Lange 
Zeit nach der Operation konnte Verbesserung der Spaltung und Resorption der 
Fette konstatiert werden. Man kann eine vikariierende Tätigkeit des Magens 
voraussetzen. Bei bestimmtem Proberegime kann das Vorhandensein geringer 
Seifenmengen zugleich mit mangelhafter Fettspaltung als diagnostisches Merk¬ 
mal des Fehlens von Pancreassaft im Darm von praktischer Bedeutung sein. 

G. Volborih . 

100) Wynhausen, 0. J. Zur Funktionsprüfung des Pancreas. Aus der 
medizin. Klinik der Universität in Amsterdam: Prof. Dr. P. K. Pel. (Berl. klin. 
Wschr. 1910, Nr. 11, S. 478.) 

Für die Funktionsprüfung des Pancreas haben die quantitativen Diastasebe- 
stimmungen großen Wert. Ohne eine bestimmte Diät genügt es ev. nach Ab¬ 
führmittel, das zur Herbeiführung eines breiigen Stuhles verabfolgt wird, den 
Stuhl zu filtrieren und die Diastase nach der Wohlgemuth’schen Methode zu 
untersuchen. Bei Erkrankungen des Pancreas sind die Differenzen groß; gesund: 
krank = 500 :15 (ungefähr). In Harn meist bedeutende Vermehrung der Diastase, 
die aber meist nur in Anfangsstadium der Krankheit sich bemerkbar macht. 

K. Bornstein . 

101) Lang, S. Über die Einwirkung der Pancreasdiastase auf Stärkearten 
verschiedener Herkunft. Aus d. II. mediz. Klinik zu Berlin. (Ztschr. f. experim. 
Path. u. Ther. 1910, Bd. 8, S. 279—307.) 

Vergleicht man den Unterschied im Abbau der verschiedenen Stärkearten, 
wie er nach dem Verhalten der Jodreaktion und wie er nach dem Ausmaß der 
Zuckerbildung sich ausdrückt, so ergibt sich für die meisten Stärkearten die 
überraschende Tatsache einer ausgeprägten Inkongruenz. Die Haferstärke, welche 
dem Abbau zu nicht mehr mit Jod reagierenden Produkten am meisten Wider¬ 
stand entgegensetzt, wird am leichtesten zu Zucker umgewandelt, dasselbe gilt 
von der Weizenstärke, welche relativ schwer in Achroodextrin übergeht, während 
die Zuckerbildung in großem Umfang und leicht erfolgt. Umgekehrt wird 
Kartoffel- und lösliche Stärke, welche besonders leicht bis zum Achroodextrin 
zerfallen, auffallend langsam verzuckert. Die Maisstärke nimmt eine Mittelstellung 
ein, während bei der Reisstärke langsamer Dextrinisierung auch langsame Zucker¬ 
bildung entspricht. 

Da somit die endgültig resultierende Zuckermenge (Maltose + Dextrose) 
sowie die Schnelligkeit ihrer Bildung in keinem Verhältnisse steht zur Ge¬ 
schwindigkeit, mit der die mit Jod reagierenden Spaltstücke der Stärke gebildet 
werden und verschwinden, so kann das Verhalten der Jodreaktion auch nicht 
als Grundlage zur Beurteilung quantitativer «diastatischer» Wirkung dienen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


37 


(vgi. Methode von Wohlgemuth). Viel eher könnte man die Menge der ge¬ 
bildeten Endprodukte zum Ausgangspunkte quantitativer Diastasebestimmungen 
nehmen. 

Für die Diätetik der Darmerkrankungen lehren uns die Versuche, daß man 
der Hafer-, Weizen- und Maisstärke vor den anderen Stärkearten den Vorzug 
geben wird, insbesondere bei Pancreaserkrankungen. In der Säuglingsemährung 
hat ohnehin schon längst die Haferstärke eine besondere Bedeutung erlangt. 

K. Reicher\ 

102) Wasserthal, Jacques. Über die Durchlässigkeit des Darmes für 
Diastasem (Boas Archiv f. Verdauungskrankheiten 1910, Bd. 16, H. 4, S. 447.) 

Von frisch verbluteten Hunden wurden 28 cm lange Dünndarmschlingen mit 
Speichel gefüllt und für 24 bis 48 Stunden in hohe Cylinder mit Wasser ein¬ 
gehängt, derart daß die Enden herausragten. Die Bestimmung der Diastase 
geschieht durch Feststellung des Bruchteiles des ccm der diastasehaltigen 
Flüssigkeit, welche in 24 Stunden 5 ccm einer lproz. Stärkelösung bis zu 
Achroo- resp. Erythrodextrin umzuwandeln vermag. Dabei zeigte sich, daß der 
normale Hundedarm innerhalb der ersten 24 Stunden nur geringe Diastasen- 
mengen durchläßt; erst nach 48 Stunden, wenn postmortale Veränderungen der 
Membran eine Rolle spielen können, ist die Dialyse eine stärkere. Mit Crotonöl 
künstlich enteritisch gemachte Därme zeigten scheinbar unveränderte Durch¬ 
lässigkeit bei kurzdauernder, eine sehr bedeutende Dialyse bei chronischer, mit 
Quellung der Schleimhaut einhergehender Entzündung. P. Schlippe. 

108) Ibrahim, J. Die Doppelzuckerfermente (Laktase, Maltase, Invertin) 
beim menschlichen Neugeborenen u. Embryo. Aus d. Gisela-Kinderspital in 
München. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, H. 1—2, S. 12—36.) 

Von den Doppelzuckerfermenten tritt die Laktase als letztes im Embryonalleben 
auf. Es scheint das letzte Ferment zu sein, das im Fötalleben sich bildet Denn 
bei kleinen lebenden Frühgeburten konnte sie in den ersten Tagen sogar noch 
fehlen, erst nach Milchdarreichung trat sie auf. Die Schleimhaut des oberen 
Dünndarms enthält mehr davon als die unteren Teile. Von anderen Fermenten 
erscheint das Invertin zuerst, schon im Anfang des 4. Monats ist es im Fötus 
vorhanden; wahrscheinlich ist es das erste überhaupt sich bildende Ferment. 
Die Maltase findet sich noch früher als die Laktase. 

Beim Neugeborenen sind Laktase, Maltase und Invertin stets in der Dünn¬ 
darmschleimhaut und im ganzen Darm enthalten, im Blut und gelegentlich auch 
im Pancreas findet sich die Maltase. Dohm. 

104) Ibrahim, J. und Kaumheimer, L. Die Doppelzuckerfermente (Laktase, 
Maltase, Invertin) beim menschlichen Neugeborenen und Embryo. (Ztschr. f. 
physiol. Chemie 1910, Bd. 66, H. 1—2, S. 37—52.) 

Mit Hilfe einer verbesserten Methode des Laktasenachweises werden die 
Versuche nochmals aufgenommen. Es werden die Ergebnisse von Ibrahim be¬ 
stätigt. Während Invertin im Anfang, Maltase am Ende des 4. Monats der 
Schwangerschaft nachzuweisen ist, wird Laktase wiederum erst im 7. Monat an¬ 
getroffen, sie kann aber auch im 8. Monat noch fehlen. Es bestehen also be¬ 
züglich des Auftretens der Laktase im Embryonalleben individuelle Unterschiede. 
Die Verfasser vermuten, daß zwischen Milchbildung bei der Mutter und dem 
Erscheinen der Laktase beim Fötus gewisse Beziehungen bestehen und daß die 
Laktase erst dann entsteht, wenn die menschliche Frühgeburt überhaupt am 
Leben erhalten werden kann. Sicherlich stellt sie sich von sämtlichen Ver¬ 
dauungsfermenten als letztes ein. 

In den ersten Milchstühlen von Frühgeburten fehlte die Laktase auch in 
diesen wiederholten Versuchen. Dohm . 

105) Frank, F. u. Schittenhelm, A. Vorkommen und Nachweis von Trypsin 
und Erepsin im Magen-Darmkanal. Aus d. Labor, d. Erlanger mediz. Klinik 
(Ztschr. f. experim. Path. u. Ther. 1910, Bd. 8, S. 237—294.) 

Die Autoren konnten mit Hilfe von Glycyl-glycin-Spaltung nachweisen, daß 
sowohl im Mekonium als auch im Stuhl Erwachsener der größte Teil des in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



38 


Referate. 


ihnen enthaltenen Fermentes Erepsin ist und daneben nur Spuren von Trypsin 
sich finden» Bei fehlender Pancreassecretion scheint eine vikariierende Hyper- 
secretion von Erepsin in den Darm stattzufinden. K. Reicher . 

106) Palladin, Alexander. Über eine einfache quantitative Trypsinbe¬ 
stimmung und das Fermentgesetz des Trypsins. Aus dem physiologischen 
Institut in Tübingen. (Pfliiger’s Archiv 1910, Bd. 134, S. 337—364.) 

Der Verfasser hat für das Trypsin eine colorimetrische Methode ausgearbeitet, 
die der Grütznerschen Pepsinbestimmung analog ist; er verwendet mit 
Spritblau, einem in Wasser vollkommen unlöslichen Farbstoff, gefärbtes Fibrin 
und vergleicht die durch das zu prüfende Trypsin in der mit gefärbtem Fibrin 
beschickten Sodalösung hervorgebrachte Färbung mit einer Reihe von Farb¬ 
lösungen, die durch bestimmte Trypsinmengen erzeugt sind. Mit dieser Methode 
ist es möglich, sehr geringe Trypsinmengen nachzuweisen. — Für das Ferment¬ 
gesetz des Trypsins gilt folgendes: Sorgt man dafür, daß alle während der 
Verdauung auftretenden Hemmungen (Verkleinerung der Angriffsoberfläche, Ver¬ 
dünnung der Fermentlösung u. a.) vermieden werden, so gilt das von Grützner 
für Pepsin festgestellte Gesetz, daß die verdauten Eiweißmengen proportional 
der Kubikwurzel aus dem Quadrat der Fermentmengen sind, auch für Trypsin. 
Sind die Hemmungen vorhanden, so gilt ziemlich genau das Schütz-Borissow- 
sche Gesetz, daß die gelösten Eiweißmen^en proportional dem Quadrat der 
Fermentmengen sind. Wird aber gelöstes Eiweiß mit Trypsin verdaut, so besteht 
eine direkte Proportionalität zwischen den verdauten Eiweiß- und den Ferment¬ 
mengen. Biberfeld. 

107) Brynk, W. A. Zur Physiologie des Darmsafts. (Verhandlungen der 
Ges. Russischer Aerzte zu St. Petersburg, Januar-März 1910.) 

Vortragender hatte zwei Hunde mit Thiery-Veilaschen Darmfisteln, die sofort 
hinter dem Ductus Virsungianus angelegt waren; zu den Fisteln waren gegen 
35 cm des Darmes genommen. In den Versuchen mit Eingießungen in den 
Magen wurde die periodische Arbeit des Darmes bei gesunden ungefütterten 
Hunden in Betracht gezogen. An seinen Hunden konnte Vortragender diese 
periodische, Darmarbeit gut beobachten. Die Versuche wurden an den Hunden 
in normalem Zustande und auch nachdem die Darmfistel durch 0,4—0,5 °/ 0 Salz¬ 
säure irritiert war, vorgenommen. Auf Grund seiner Versuche kommt Vortragender, 
im Gegensatz zu den französischen Autoren, zu der Ueberzeugung, daß bei 
einem normalen, gesunden Hunde nach Eingießung von Salzsäurelösungen in den 
Magen niemals eine Verstärkung der Darmsaftsecretion im Zwölffingerdarm statt¬ 
findet. G. Volborth. 

108) London, E. S. n. Rabinowitsch, A. G. Zur Kenntnis der Verdauungs¬ 
und Resorptionsgesetze. II. Mitteilung. Aus dem Pathol. Labor, d. k. Instituts 
für experim. Medizin St. Petersburg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 65, 
Heft 3, S. 194—195.) 

Eine Nachprüfung der rechnerischen Ergebnisse von Arrhenius über 
Verdauung und Resorption ergab im Experiment bez. der Fleischverdauung 
an einem Magenfistelhund gute Übereinstimmung. Die Quadratwurzelformel für 
die Verdauung darf als richtig angesehen werden. Dohm . 

b) Klinische Pathologie der Organe mit äußerer Sekretion. 

109) Levy-Dorn u. Mühlfelder, S. (Berlin). Über den Brechakt im Röntgen¬ 
bilde. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 9, S. 388.) 

Der Magen wird hierbei nicht allein durch äußere Impulse in die Höhe 
getrieben, sondern zieht sich auch kräftig um seinen Inhalt zusammen. 

K. Bornstein. 

HO) Best, Franz. Beiträge zur Pathologie und Therapie der Speiseröhren¬ 
erweiterungen. (Boas 1 Archiv 1910, Bd. 16, H. 4, S. 464.) 

Unter Beifügung von 6 Krankengeschichten aus der Klientel von Professor 
Fleiner wird die Symptomatologie und Therapie der diffusen oder spindel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


39 


förmigen, idiopathischen Speisenröhrenerweiterung besprochen und die verschie¬ 
denen Entstehungsmöglichkeiten dieses klinisch einheitlichen Krankheitsbildes 
betrachtet. Seither leistete die Sondierung mit dicken Sonden am meisten; nun 
kann auch die neue Ballondehnungsmethode der Cardia für die Fälle empfohlen 
werden, bei denen der Cardiospasmus im Vordergrund steht und die Oesophagus- 
atonie noch keine irreparable ist. Von chirurgischen Eingriffen kommt als 
ultimum refugium nur die Gastrotomie mit Sondierung der Speiseröhre von 
unten in Betracht P. Schlippe. 

111) Staehelin • Burckhardt, Aug. Ueber Tuberkulose des Oesophagus. 
(Boas’ Archiv 1910, Bd. 16, H. 4, S. 484.) 

Unter ausführlicher Bezugnahme auf die vorhandene Literatur wird über 
einen Fall von tuberkulösem Oesophagusgeschwür, entstanden durch Inokulation 
durch infektiöses Sputum und einen weiteren Fall, bei dem das Geschwür wahr¬ 
scheinlich auf hämatogenem Weg entstanden ist, berichtet. P. Schlippe. 

112) Einhorn, Max. Über Hagenerweiterung und chronische gutartige 
Ischochymie. (Boas’ Archiv 1910, Bd. 16, H. 5, S. 654.) 

Einhorn bespricht die Differentialdiagnose der chronischen gutartigen 
Ischochymie und empfiehlt für gewisse Fälle eine Pylorusdilatation, die er da¬ 
durch ausführte, daß er einen am Ende aufblähbaren Katheter von dem Duo¬ 
denum in den Magen zurückzog. P. Schlippe. 

118) Bönniger, H. Die Gastroptose und ihre Entstehung. Aus d. inneren 
AbteiL des Gemeindekrankenhauses in Pankow: Dr. Bönniger. (Berl. klin. Wschr. 
1910, Nr. 10, S. 438.) 

Die Verlängerung des ptotischen Magens hielt Holzknecht für eine Über- 
lastungsdehnung infolge Erschlaffung der Bauchwand, und schlägt den Namen 
Relaxatio ventnculi enteroptotica vor. Bönniger betrachtet diese Form der 
Gastroptose als ein durch eine anormale Wachsform des Körpers bedingtes 
anormales Längenwachstum des Magens. Die sehr interessanten Beweise für 
diese These, die durch Photographien gestützt werden, sind im Original nach¬ 
zulesen. In einer Nachschrift verwahrt sich der Autor gegen Diskussions¬ 
bemerkungen Albus gelegentlich des in der medizinischen Gesellschaft von 
Bönniger gehaltenen Vortrages. Die Übereinstimmung in dem, was beide in 
ihren Vorträgen gesagt hatten, bezieht sich nur auf längst Bekanntes. Der Autor 
schließt: »Der Schwerpunkt meines Vortrages liegt in der Genese des Lang- 
magens. Da Herr Albu die Verlängerung des Magens in seinem Vortrag über¬ 
haupt nicht erwähnt, so muß ich es doch als eine recht kühne Behauptung be¬ 
zeichnen, wenn er sagt, daß er in seinem Vortrag bereits zu denselben Schlu߬ 
folgerungen gekommen sei.« K. Bornstein. 

114) Kehr, Wan« (Halberstadt). 20 Jahre Gallensteinchirargie. Ein kurzer 
Rückblick auf 1600 Operationen. (Münch, med. Wschr. Sept. 1910, Nr. 38.) 

Kehr wirft einen Rückblick auf die Entwicklung seiner Operationsmethoden 
und bespricht kurz die Resultate seiner Operationen. Von 1600 Operationen 
waren 307 konservative Operationen mit 2,2 °/ 0 Mortalität, 384 Cystektomien 
(3,3 # /o Mortalität), 389 Choledochotomien bezw. Hepaticusdrainagen (3,3 °/ 0 ), 
288 gleichzeitige Operationen wegen gutartiger (14,2°/ 0 ) und 232 wegen bös¬ 
artiger Komplikationen (82°/ 0 ). Gesamtmortalität also 16,5 °/ 0 , nach Abzug der 
bösartigen Komplikationen 5,4 °/ 0 , nach Abzug aller Komplikationen 3,1 °/ 0 . Die 
letzten 160 Fälle verbesserten diese Zahlen noch wesentlich, indem von 
72 umkomplizierten Fällen nur 1 = 1,4 °/ 0 einer Ektomie erlag. Die Gesamt¬ 
mortalität betrug nur 8,3°/ 0 , nach Abzug der malignen Fälle nur noch 2,9 °/ 0 . 
Er schließt, daß die Gefahr der Operation (d. h. der unkomplizierten Fälle) fast 
Null ist M. Kaufmann. 

116) Bnchmann, Ernst. Zur Lehre der Doppeloarcinome der Gallenblase. 
(Boas’ Archiv 1910, Bd. 15, H. 6, S. 537.) 

Beschreibung eines Falles von Kombination von Gallenblasencancroid mit 
Riffzellen und Verhornung mit einem Cylinderzellenkrebs. Besprechung früherer 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



40 


Referate. 


gleicher Beobachtungen und der Möglichkeiten für die Entstehung dieses seltenen 
Befundes. Buchmann nimmt an, daß die Umwandlung des Cylinderepithels 
im Plattenepithel auf dem Wege der Entdifferenzierung der Zelle, bis zu einer 
für Cy linderzellen und Plattenepithelien gemeinsamen Vorstufe vor sich ging. 

P. Schlippe . 

116) Runeberg, Birger. Till frag&n om det prim&ra appendixkarzinomet. 
(Zur Frage des primären Appendixcarcinoms.) Aus dem Chirurg. Krankenhaus 
und dem pathol. Institut zu Helsingfors. (Finska läkaresällsk. handl. Sept. 1910, 
Nr. 9.) 

Unter 1133 entfernten Wurmfortsätzen befanden sich 3 Fälle von kleinen 
Wurmfortsatzgeschwülsten, alle 3 bei Personen jüngeren Alters. Klinisch boten 
2 der Fälle aas Bild der chronischen Appendicitis, der dritte hatte eine akute 
perforative Appendicitis, der er erlag; die beiden anderen Fälle leben jetzt 6 l j 2 
bezw. 5 3 / 4 Jahre nach der Operation recidivfrei. Histologisch erwiesen sich die 
Geschwülste als Carcinome, wenn auch als recht atypische. Verschiedene Um¬ 
stände sprechen dafür, daß derartige Wurmfortsatzgeschwülste aus embryonal 
angelegten Zellkomplexen entstehen. Die relative Gutartigkeit dieser Geschwülste 
kann die Diagnose nicht erschüttern, zumal die begleitenden entzündlichen Er¬ 
scheinungen eine frühe Entfernung veranlaßt haben. Außer diesen Geschwülsten 
kommen im Appendix auch typische Darmschleimhautkrebse vor, meist bei 
älteren Leuten, die früh kolloid werden, und ausgesprochen bösartig sind. 

M. Kaufmann . 

117) Czyhlarz, Emst v. Beitrag zur Lehre von der Enteritis membranacea. 

(Boas’ Archiv 1910, Bd. 16, S. 576.) 

Beobachtung von 4 Fällen von typischer Enteritis membranacea, aufgetreten 
im Verlauf der Rekonvaleszenz nach Typhus abdominalis bei früher nicht nervösen, 
nicht an Obstipation leidenden Patienten. Czyhlarz nimmt an, daß sich infolge 
des typhösen Prozesses ein katarrhalischer Zustand des Dickdarmes entwickelt 
habe und sieht in seinen Fällen eine Bestätigung der Nothnagelschen Ansicht, 
daß es sich bei der Colica mucosa um eine Secretionsneurose meist nach 
chronischer Obstipation handle, während für die Enteritis membranacea ein 
entzündlich-katarrhalischer Ursprung anzunehmen sei. P. Schlippe . 

118) Bickel, A. (Berlin). Zur Pathologie und Therapie der nervösen Diarrhöe 

(Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 11, S. 478.) 

Es gibt eine psychogene und eine reflektorische Form, die erste im Anschluß 
an psychische Erregungen, die letztere nach Genuß von bestimmten Nahrungs¬ 
mitteln, die sonst nicht diarrhoisch wirken. Bei der psychogenen Form genügt 
die Annahme einer Steigerung der reflektorischen Erregbarkeit der Darmmusku¬ 
latur und Darmdrüsen allein nicht. Die Reizzufuhr zu den Secretions- und 
Motilitätscentren muß auch erleichtert sein. Das ist nur möglich durch eine 
zentrale Bahnung, mag diese nun in der Ausschleifung vorhandener Nervenwege 
oder in der Wegräumung antagonistisch wirkender Einflüsse bestehen. Es sind 
»bedingte« Reflexe. Therapeutisch ist eine individualisierende Allgemeinbehandlung 
nötig. K. Bomstetn . 

119) Kuttner, L. Zur Diagnose des Rectumcarcmoms. Aus d. zweiten 
inneren Abteil, des Rudolf Virchow-Krankenhauses Berlin. (Berl. klin. Wschr. 
1910, Nr. 11, S. 473.) 

Der Autor verlangt Zusammenarbeiten von Praktikern und Pathologen, um 
möglichst bei Beginn einer Carcinombildung eingreifen zu können. Es gelang 
ihm nachExcision eines verdächtigen Stückes, dessen Ganzes nur minimale Symptome 
gezeitigt hatte, das aber eine exakte Diagnose ermöglichte, ein sehr kleines 
Rectumcarcinom zur Operation zu bringen. K . Bomstein . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


41 


Innere Sekretion: 

Allgemeines. 

120) Artur Biedl, Wien. Innere Sekretion, ihre physiologischen Grundlagen 
und ihre Bedeutung für die Pathologie. Mit einem Vorwort von Hofrat Prof. 
R. Paltauf. (Urban & Schwarzenberg, Berlin-Wien 1910, 538 Seiten 20 Mark.) 

Schon lange ist der Verf. an dem Ausbau der Lehre von der inneren Sekretion 
selbst durch experimentelle Untersuchungen auf den verschiedensten Gebieten 
beteiligt, und er ist daher durchaus berufen, eine ausführliche und zusammen¬ 
fassende Darstellung, wie sie in dem vorliegenden Buche gegeben ist, zu geben. 
Es existierte bis heute nichts ähnliches und, was wir über die so überaus 
wichtigen Erkenntnisse wissen wollten, mußten wir uns mühsam da und dort 
zusammensuchen. Es ist daher sehr zu begrüßen, daß wir nunmehr eine zu¬ 
sammenfassende Darstellung haben und mit besonderer Freude, daß sie von dem 
auf diesem Gebiete so wohl orientierten und darum zur genauen Kritik be¬ 
rechtigten Autor geschrieben wurde. 

Wir möchten hier auf dieses Werk ganz besonders hinweisen, da unser 
Zentralblatt von jetzt ab die innere Sekretion als besonderen Teil unter Biedls 
Redaktion bringen wird; in diesem wird von jetzt ab eine Sammelstätte der 
gesamten Literatur geschaffen sein. Was aber in früheren Jahren publiziert 
wurde, läßt sich nicht mehr in aller Vollständigkeit im Zentralblatt nachholen. 
Hier bringt uns Biedls Werk einen willkommenen Ersatz, indem es am Schluß 
eine 125 Seiten umfassende peinlich genaue Literaturzusammenstellung sämtlicher 
vor dem Jahre 1910 erschienener Arbeiten aufweist. 

Das Buch Biedls gliedert sich in einen allgemeinen und einen speziellen 
Teil. Der allgemeine Teil bringt eine geschichtliche Einleitung, die Definition 
und Einteilung der inneren Sekretion, die Wirkungsweise und den Ursprung der 
Hormone, die Erkenntnisquellen und die Untersuchungsmethoden. 

Im speziellen Teil finden wir den Schilddrüsenapparat, die Thymusdrüse, 
die Nebennierensysteme, die Hypophyse, die Zirbeldrüse, die Keimdrüsen, das 
Pancreas, den Magendarmkanal und die Niere soweit sie innersekretorisch von 
Wichtigkeit sind, behandelt. — 

Das Studium der überaus anregenden Ausführungen kann jedermann aufs 
lebhafteste anempfohlen werden. Der innere Mediciner, der Chirurge, der 
Gynäkologe und die anderen Spezialitäten, aber auch der Theoretiker, ob er 
nun Physiologe, Anatome oder Zoologe ist, jeder wird viel für ihn Wissens¬ 
wertes in dem Buch finden und reiche Anregung für seine praktischen und 
theoretischen Studien aus demselben gewinnen können. 

Ueber die Wichtigkeit der inneren Sekretion brauche ich wohl keine Worte 
zu verlieren. Wo wir hinsehen, finden wir Beweise. Ueberall bestehen Be¬ 
ziehungen zwischen den einzelnen Organen, und der Ausfall oder die krankhafte 
Funktion eines Organs löst stets irgendwelche Störungen anderer Körperfunktionen 
aus, welche innersekretorisch mit dem erkrankten Organ in Verbindung stehen. 
Es sei nur an die Beziehung des Kretinismus, des Myxoedems, der Taubstummheit 
einerseits, des Morbus Basedow, des Kropfherzens andererseits zur Schilddrüse 
erinnert oder der Hypophyse zur Akromegalie, der Keimdrüsen zur Fettsucht und 
ähnliches mehr. Alle diese Beziehungen finden wir im vorliegenden Buche gesammelt. 

Wir können hier nicht auf die Einzelheiten eingehen; wir möchten aber 
bemerken, daß alle Kapitel gleichmäßig genau bearbeitet sind und jedes für 
sich zu loben wäre. Die Sprache ist außerordentlich flüssig und die Lektüre 
daher leicht und niemals ermüdend. Die schwierigsten Probleme sind mit großer 
Verständlichkeit behandelt, ohne Voraussetzungen spezieller Kenntnisse, so daß 
auch derjenige voll auf seine Kosten kommt, der nie mit diesen Dingen sich 
früher beschäftigt hat. Schittenhelm. 

121) Bordas, Lortat-Jacob et Sabareanu. Action du froid sur la toxi* 
citd du sdrum sanguin et des extraits organiques. (Einfluß der Kälte auf die 
Toxizität des Blutserums und der Organextrakte.) (Joum. de physiologie et 
pathologie generale 1910, Bd. 12, S. 20.) 


Digitized by 


Gck .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



42 


Referate. 


Die Toxizität von Organextrakten (Hammelschilddrüse) und von Blutserum 
wird durch den Einfluß einer Kälte von ca. —80°, auch wenn dieser Einfluß 
8 Tage lang fortgesetzt wird, nicht merklich verändert Die Gefnerungsmethode 
zur Konservierung der Nahrungsmittel dürfte also vom hygienischen Standpunkte 
aus empfohlen werden. Gtgon. 

122) Bordas, Lortat-Jacob, S&b&re&nu. Toxicitö des extraits secs, organi- 
ques. (Toxizität der trockenen Organextrakte.) (Journ. de physiologie et patho- 
logie generale 1910, Bd. 12, S. 42.) 

Darstellung der Extrakte durch Vakuumdestillation bei tiefer Temperatur 
(D’Arsonval-Bordassche Methode). Die Toxizität der trockenen Extrakte von 
Hammelschilddrüse oder von Ochsenblutserum ist vielleicht etwas geringer als 
die der frischen Extrakte. Gigon. 

123) Battelli, F. Präparation de la thrombokinase, son emploi comme 
hämostatique. (Darstellung und Anwendung der Thrombokinase als Hämostati- 
kum.) Lab. de physiol. de l’Univ. de Geneve. (Soc. de biol. 1910, Bd. 68, 
S. 789—791.) 

Die bisherigen Versuche, die Thrombokinase darzustellen, hatten zur Her¬ 
stellung wenig haltbarer Präparate geführt. Die von Battelli dargestellte 
Thrombokinase stellt ein bräunliches, etwas hygroskopisches Pulver dar, das in 
der Regel 4 Monate, mitunter aber auch 1 bis l 1 /* Jahre die Eigenschaft bei¬ 
behält, Blut zur Gerinnung zu bringen. Das Präparat wirkte in gleicher Weise 
auf Blut der verschiedensten Tierarten ein. Profuse Blutungen stehen unter 
seiner Einwirkung in wenigen Sekunden. L. BorchardL 

Thymus. 

124) Hammar, J. A. Fünfzig Jahre Thymusforschung. Kritische Übersicht 
der normalen Morphologie. (Ergebnisse d. Anat. u. Entwgesch. 1910, Bd. 19.) 

Nach einer einleitungsweise gegebenen Übersicht der älteren Thymusliteratur 
werden die Ergebnisse der modernen Thymusforschung, welche etwa 50 Jahre 
zurück datiert, dargelegt. Die Aufstellung des Materials ist derart gewählt, daß 
sie eine leichte Orientierung über die einzelnen z. Z. nächstliegenden normal¬ 
morphologischen Thymusfragen erleichtern soll. 

Die kritische Sichtung des vorliegenden Beobachtungsmaterials führt zu der 
Auffassung, daß die Thymus ein von Lymphocyten durchsetztes epitheliales 
Organ ist; die Hassallschen Körper gehören zu den funktionellen Differenzierungen 
des Epithels. Unter dem Einfluß gewisser allgemeiner Störungen kann das Organ 
einer akzidentellen Involution mehr oder weniger transitorischer Natur anheim¬ 
fallen. Die Geschlechtsreife bringt normal eine Altersinvolution mit sich, die 
vor allem durch die Rarefizierung des Lymphocytenbestandes des Organs, daneben 
auch durch vermehrte Degenerationsvorgänge, bewirkt wird und welche unter 
vorläufiger Herabsetzung, nicht Unterdrückung, der Organfunktion erst allmählich 
eine völlige Verödung des Parenchyms verursacht. Autoreferat . 

125) Fritsche, E. Die Entwicklung der Thymus bei Selachiern. (Jenaischc 
Ztschr. 1910, Bd. 46, H. 1.) 

Die Untersuchung ist hauptsächlich an Spinax niger ausgeführt; Aconthias 
vulg. und Torpedo ocellata wurden zum Vergleich herangezogen. Die jüngsten 
Stadien der vorhandenen Embryonen hatten eine Länge von etwa 1 cm, die 
ältesten waren über 12 cm lang. 

Typische Thymusknospen zeigen sich bei Spinax zum ersten Male als 
Epithelwucherungen an den Kiemenspalten bei einem Embryo von etwa 2,8 cm, 
dem Stadium 0—6 bei Balfour ungefähr entsprechend. Die Epithelverdickungen 
werden hauptsächlich vom Epithel der inneren Wand der Kiemenspalten ge¬ 
bildet, und zwar gehen sie sehr deutlich aus dem Entoderm hervor. Sie sind 
auf diesem Stadium fast in gleicher Weise an allen Kiemenspalten ausgebildet. 
An der sechsten Spalte ist die Thymusknospe aber kleiner als an den vorher¬ 
gehenden. Auch das Spritzloch zeigt eine Wucherung. Die letztgenannten 
beiden Anlagen bilden sich in der Folge zurück; die der zweiten bis fünften 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


43 


Spalte wachsen weiter und zwar vorzugsweise in der Richtung nach hinten, 
nehmen zuerst eine Bimenform an, schnüren sich dann vom Kiemenspaltenepithel 
ab und gewinnen eine lappige Gestalt. Hierbei rücken sie allmählich näher 
aneinander. — Die ausgebildete Thymus eines Spinax stellt ein jederseits aus 
vier ganz getrennten Abteilungen bestehendes Organ beträchtlicher Größe und 
stark gelappten Baues dar. Sie liegt oberhalb der Kiemenspalten und nimmt 
hier den ganzen Raum ein. Die Gestalt der einzelnen Segmente ist nicht ganz 
regelmäßig; das erste Thymussegment an der zweiten Kiemenspalte ist länglich 
und zieht sich vom an der Kiemenspalte etwas herab; das zweite Segment hat 
eine mehr dreieckige Gestalt, das dritte und vierte sind viereckig und gleich 
ausgebildet. 

In betreff der Histogenese stellt sich der Autor auf den Boden der Trans¬ 
formationslehre: das Thymusretikulum wird von den ursprünglichen Epithel¬ 
zellen der Anlage gebildet. Für die autochthone Entstehung der kleinen Thymus¬ 
zellen können die direkten Beweise zwar noch nicht als zwingend bezeichnet 
werden, die gewonnenen Resultate lassen jedoch die Annahme berechtigt er¬ 
scheinen, daß diese Zellen gleichfalls aus den ursprünglichen Epithelzellen der 
Thymusanlage durch wiederholte Teilung hervorgegangen sind. Gleichwie 
St Öhr lehnt er die Auffassung der kleinen Zellen als Lymphocyten ab und be¬ 
zeichnet sie als Epithelzellen mit Rundzellencharakter. — Im histologischen Ver¬ 
halten zeigt die Thymus von Spinax große Ähnlichkeit mit der der übrigen 
Wirbeltiere mit Randschicht, Rinde und Mark. Die Größe der Markzellen ist 
durch Hypertrophie der betreffenden Retikulumzellen bedingt, wird aber als ein 
Zeichen aufgefaßt, »daß hier im Mark die Involution beginnt«. 

Die von Froriep gegebene Deutung der Thymus als Überbleibsel der 
Kiemenspaltenorgane muß abgelehnt werden. Vielleicht sind die phylogene¬ 
tischen Grundlagen der Thymus in großen Drüsen zu suchen, die im Dienste 
der Kiemenspalten standen. Die Thymus ist etwas wesentlich anderes als eine 
Lymphdrüse. Hammar. 

126) Os&wa, G. Über die Bursa Fabricii der Vögel. (Mitteil. a. d. Med. 
Fak. d. Univ. zu Tokio, Bd. 9, Nr. 3, 1910.) 

Wegen gewisser Anknüpfungen an die Thymusfrage mag über diese Arbeit 
hier Bericht erstattet werden. — Vertreter von 16 Vogelspezies wurden unter¬ 
sucht. Form und Größe der Bursa variieren nach Alter und Individuum 
sehr, so daß von einer Spezieseigentümlichkeit keine Rede sein kann. Das 
Organ sitzt zwischen Kloake und Wirbelsäule und mündet mit seinem unteren 
Ende an der dorsalen Wand der Kloake unterhalb der das Urodaeum vom 
Proctodaeum trennenden Urodaeumfalte aus. Die Bursa wand ist zusammen¬ 
gesetzt aus Serosa, Muscularis und Mucosa. In der letzteren liegen die sog. 
Bursafollikel, in welchen man ein zentrales Mark und eine periphere Rinde 
unterscheiden kann, welche bei gewissen Spezies (Ente) sehr deutlich, bei anderen 
(Hühnchen, Raben usw.) schwer zu sehen ist. Das Mark besteht aus Epithelien 
verschiedener Form und geht in das Oberflächenepithel der Bursaschleimhaut 
kontinuierlich über. Zwischen den Epithelzellen, die vielfach degenerative Ver¬ 
änderungen zeigen, liegen Leucocyten in verschiedener Menge. Die Rinde ist 
von adenoidem Charakter mit Bindegewebsreticula und kleinen rundlichen 
Leucocyten. Sowohl im Mark wie in der Rinde sind öfters Mitosen anzutreffen. 

Die erste Anlage der Bursa ist bei einem Hühnerembryo vom achten Be-- 
brütungstage zu sehen. Es geht von der kaudalen Wand des Urodaeums eine 
solide Epithelknospe aus, welche später einen hohlen Sack darstellt. Diesem 
kommt nun die ektodermale Kloakeneinstülpung entgegen und verbindet sich 
mit ihm unter Verdünnung und Schwund des trennenden Gewebes. Die Bursa¬ 
follikel treten zunächst in Form von Epithelknospen auf, in welche Leucocyten 
schon früh aus den umgebenden Kapillaren einwandem. Die Rinde tritt erst 
viel später auf; sowohl bei den^Hühnem, wie bei Entenembryonen ist sie während 
der ganzen embryonalen Entwicklung sehr schwach vertreten. 

Nach der übereinstimmenden Angabe der Forscher fällt das Organ bei den 
meisten Vögeln schon vor der Geschlechtsreife der Rückbildung anheim. Der 


Difitized 


by Google 


Original fn>m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



44 


Referate. 


Verfasser fand sie bei einem jungen Hahn noch stattlich ausgebildet, bei einem 
vierjährigen Zwerghahn aber sehr stark reduziert und bei einem sechsjährigen in 
eine solide Bindegewebssubstanz verwandelt, welch letztere Form auch bei 
einem Truthühnerpaar von ca. 4 Jahren konstatiert wurde, mit dem Unterschied, 
daß hier der Strang aus Fettmasse bestand. Mikroskopisch zeigt sich eine 
Degeneration mit Resorption oder Ausstoßung der Epithelien des Marks, eine 
bedeutende Rarefikation der Leucocyten der Rinde. Eosinophile Kömchenzellen 
treten auf, die im Sinne Tettenhamers als durch Phagocytose von Chromatin¬ 
körnchen seitens Leucocyten entstanden, aufgefaßt werden. 

Das Organ stellt nach dem Autor eine rudimentäre Drüse vor, welche 
»dadurch nicht zur Ausbildung gelangt, weil zu ihr das adenoide Gewebe hinzu¬ 
tritt und im verheerenden Sinne auf sie einwirkt«. Eine Diskussion der vor¬ 
handenen Möglichkeiten führt zu dem Schluß, daß es sich um eine abortive 
Prostata handelt. Die anliegenden Proctodaeumdrüsen wurden mit den Cowper¬ 
sehen Drüsen der Säuger homologisiert. Hammar. 

127) Pigache, R. et Worms, G. Considärations sur l’ätat histologique du 
thymus. I. Action de la thyreoidectomie. Labor. d’hist. de la fac. de med. de 
Paris. (Arch. d’anat. micr., T. 12, F. 2, Sept. 1910.) 

Die Untersuchung umfaßt die Thymus von drei Tieren, zwei Kaninchen 
(genaues Alter nicht angegeben) und einem 2 l /a Monate alten Hund, an welchem 
Thyreo-Parathyreoidektomie ausgeführt worden war. Die Operation ruft eine 
Vergrößerung des Thymusmarks auf Kosten der Thymusrinde hervor. Diese 
letztere »findet sich in sehr unregelmäßigen Inseln segmentiert, welche in der 
Mitte des Fettgewebes liegen«. Die Blutgefäße der Thymus zeigen sich von 
Lymphocyten ausgedehnt; die Verfasser meinen, daß diese Zellen im Auswandem 
begriffen sind, um zur Desagregierung des Parenchyms beizutragen. Aus ihnen 
sollen sich mononukleäre und epitheloide Zellen entwickeln. Sie können sich 
mit Körnchen beladen oder vakuolisiert werden; sie sollen durch konzentrische 
Anordnung Hassall sehe Körper bilden. Vakuolisierung epitheloider Zellen, außer¬ 
halb oder innerhalb Hassall scher Körper gelegen, ruft größere Lücken hervor, 
welche dem Thymusläppchen endlich den Charakter eines retikulierten Gewebes 
mit großen Maschen verleiht. 

Ob in der beschriebenen akzidentellen Involution etwas für die Thyreo- 
Parathyreoidektomie auszeichnendes vorkommt, ist aus der Darstellung kaum 
ersichtlich. Die Frage, ob die Veränderungen direkte oder bloß indirekte Folgen 
des Eingriffes sind, bleibt unberücksichtigt. Hammar. 

128) Utterström, E. Contribution ä l'ötude des effets de Phyperthyroldi- 
sation, späcialement en ce qui conceme le thymus. Laboratoire d’anatomie 
d’Upsala. (Arch. de med. exper. et d’anat. path. I, No. 4, Juillet 1910.) 

Zuführung getrockneter Schilddrtisensubstanz per os (Bereitung des Präparats 
im Original p. 557 nachzulesen). Versuchstiere: Kaninchen im Alter von neun 
Wochen bis sechs Monaten. — Die Schilddrüseningestion ruft in der Regel eine 
starke Verminderung des Körpergewichts hervor, worin zwar große Variationen 
Vorkommen. Anzeichen einer Angewöhnung kommen auch vor. Nur bei niedrigen 
Tagesdosen zeigt sich eine Proportionalität zwischen der Menge zugeführter 
Schilddrtisensubstanz und der Gewichtsverminderung. 

Die Menge des Körperfettes wird stark beeinflußt Schon eine Schilddrüsen¬ 
menge, die 10 g frischer Drüse entspricht, zugeführt im Laufe von 20 Tagen, 
reduziert das Körperfett zu einem kaum merkbaren Minimum. 

Auch die Muskulatur erleidet eine auffällige Reduktion, bei der sowohl eine 
Volumsverringerung der Muskelfasern als auch eine Degeneration eines Teils der 
Fasern mitzuwirken scheinen. In einigen extremen Fällen nehmen die weißen 
Muskeln hierbei dasselbe makroskopische Aussehen an wie die roten. Indivi¬ 
duelle Verschiedenheiten machen sich auch im Verhalten des Fettes und der 
Muskulatur bemerkbar. 

Die Thymus liefert bei einer Anzahl der Versuchstiere, trotz der extremen 
Abmagerung Parenchymwerte, die den normalen Mittelwerten nahe stehen oder 
sogar übertreffen. In diesen Fällen vermißt man den z. B. bei der Inanition nach- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Reterate. 


45 


gewiesenen Parallelismus im Verhalten des Thymusparenchyms und des Fettgewebes. 
In anderen Fällen tritt eine an die Hungerinvolution erinnernde Thymusver¬ 
kleinerung ein; nur zeigen sich die einzelligen Hassallschen Körper resistenter 
der Schilddrüsenausfütterung als dem Hunger gegenüber. Unter den 8 Experiment¬ 
tieren der ersteren Gruppe waren alle, außer zwei, männlich; unter den 8 
Experimenttieren der zweiten alle, außer eines, weiblich. 

Der Wechsel im Zustande der Thymus der Versuchstiere läßt sich erklären 
durch die Annahme zweier in entgegengesetzter Richtung wirkender Faktoren: 
ein indirekt wirkender thymusdepressorischer, der durch die Herabsetzung des 
allgemeinen Ernährungszustandes zu stände kommt; ein thymusexcitatorischer, 
der in dem direkteren und spezifischen Einfluß liegt, den die Hyperthyreoidisation 
auf die Thymus ausübt. Je nachdem der eine oder andere dieser Faktoren 
herrschend wird, was von der inneren Konstitution des Tieres und der ver¬ 
schiedenen Anordnung des Experiments abhängt, fallen die Fütterungsresultate 
für die Thymus verschieden aus. 

Die Annahme einer thymusexcitatorischen Wirkung der Hyperthyreoidisation 
wirft Licht auf die so häufige Thymusvergrößerung bei der Basedowkrankheit. 

Die mediastinalen Lymphdrüsen der linken Körperseite zeigen sich bei den 
Versuchstieren häufig vergrößert, wahrscheinlich auf Grund einer lokalen Exci- 
tation durch die vom Digestionstractus kommende Lymphe. 

Die Schilddrüse zeigt eine ausgeprägte anämische Blässe; mikroskopisch 
tritt eine anomale Vermehrung der Zahl oder des Umfangs der Cysten hervor. 

Hammar\ 

129) Hoskins, R. 0. Congenital Thyroidism: an experimental Study of 
the Thyroid in relation to other Organs of internal secretion. Amer. Joum. 
of Phys., Vol. 26, Nr. 6, Sept. 1910. (Lab. of Phys., Harvard med. School.) 

28 gravide Meerschweinchen wurden mit Schilddrüsensubstanz in ver¬ 
schiedenen Dosen und verschieden lange Zeit behandelt; das Handelspräparat 
von Parke Davis & Co. wurde in Wassersuspension benutzt. Eine deutliche 
Idiosynkrasie trat bei einigen Tieren hervor. Einige Tiere starben; Fehlgeburten 
waren häufig. Von den am Leben bleibenden Müttern wurden insgesamt 21 Ab¬ 
kömmlinge erhalten. Ein Wurf wurde tot, ein anderer zu früh geboren, letzterer 
zeigte indessen alle Anzeichen, gleich normal zu sein wie die übrigen. 

Die Organgewichte dieser Tiere wurden bestimmt und die Durchschnitts¬ 
werte mit denen von 20 normalen neugeborenen Meerschweinchen verglichen. 
Während Nebennieren, Ovarien und Schilddrüse eine Gewichtsemiedrigung 
zeigten, trat bei der Thymus eine Vergrößerung hervor. Ihr Gewicht betrug 
durchschnittlich 0,41 °/ 0 des Körpergewichts bei den Versuchstieren, bei den 
normalen 0,26 °/ 0 . Die Hypertrophie betraf hauptsächlich oder ausschließlich die 
Rinde; die Mitosen waren auffallend vermehrt gegenüber der Norm und vorzugs¬ 
weise in der Rinde lokalisiert. Die Hassalschen Körper zeigten keinen Unter¬ 
schied. Wenn man nicht annimmt, daß die Thymus des Muttertieres normal 
funktioniert und daß diese Funktion durch den Ueberschuß von Schilddrüsen¬ 
substanz herabgesetzt wurde, läßt sich die Beobachtung nur als eine direkte 
Stimulierung, eine reine Hormonreaktion deuten. Dies harmoniert mit dem 
häufigen Befund von Thymushypertrophie oder -persistenz bei der Basedow-Krank¬ 
heit und ist von Interesse für die Ätiologie des Status lymphaticus, wo ja Thymus¬ 
hypertrophie und Hypoplasie der Nebennieren angetroffen werden. Hammar. 

130) M&rrassini, A. Sur les modiflcations que la castration peut döterminer 
d&ns les Organes glandulaires de quelques animaux, et specialement sur celles 
que Ton rencontre dans Thypophyse. Arch. ital. de biologie, T. 63, F. 88, Oct. 
1910. Inst, de path. gen. de l’universite de Pise. 

Bei den Versuchstieren (Hähnen), wo die Thymus untersucht wurde, ließ 
sich eine bemerkenswerte Volumsvermehrung des Organs feststellen, obwohl 
nicht immer eine gleich ausgeprägte Gewichtssteigerung sich wahmehmen ließ. 
Dies schreibt der Autor auf die Rechnung der Schwierigkeiten, mit welchen sich 
die Thymus von der Umgebung isolieren ließ. — Die hauptsächlichen Angaben 
der Arbeit beziehen sich auf die Hypophyse. Hammar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 




46 


Referate. 


131) Gellin, 0. Die Thymus nach Exstirpation, bezw. Röntgenbestrahlung 
der Geschlechtsdrüsen. Anat. Institut Upsala. (Ztschr. f. exper. Path. u. Ther. 
1910, Bd. 8, H. 1.) 

1. Kastrierung vor der Pubertät hat, wenn die Tiere nach dem Eintritt des 
normalen Geschlechtsreifealters untersucht werden, nicht nur Vergrößerung des 
Thymuskörpers, sondern auch supranormalen Parenchymwert zur Folge; vor 
allem ist der Lymphocytenbestand des Organs größer als normal, und dies 
kommt in einem supranormalen Rindenwert zum Ausdruck. Die Anzahl der 
Hassall sehen Körper ist sowohl in dem Organ in seiner Gesamtheit als auch pro mm 3 
gerechnet, wahrscheinlich subnormal, jedenfalls nicht vermehrt Qualitative Ver¬ 
änderungen innerhalb des Thymusparenchyms haben sich nicht nachweisen lassen. 

2. Kastrierung vor der Pubertät hat bei den Tieren, die vor dem Zeitpunkte 
des normalen Eintritts dieser letzteren zur Untersuchung gelangten, keine Ver¬ 
änderung in der Thymusdrüse hervorgerufen. Auch das Verhalten des Körper¬ 
gewichts und des Fettgewebes zeigt bei diesen Tieren keine Beeinflussung durch 
den Eingriff. 

3. Kastrierung, ausgeftihrt nach dem Eintritt der vollen Geschlechtsreife, 
kann auf die Thymus in derselben Weise ein wirken, wie unter 1. angeführt 
worden ist. Die Parenchymmenge kann dabei Werte aufweisen, die höher liegen 
als die normalen Durchschnittswerte für das Alter, in welchem die Kastrierung 
ausgeführt wurde. 

4. Der supranormale Parenchymwert bei einem kastrierten Tier, das nach 
dem Zeitpunkt des normalen Eintritts der Geschlechtsreife untersucht wird, läßt 
sich demnach nicht lediglich als Persistenz des Parenchyms charakterisieren. 
Das Verhältnis zwischen der Ausfuhr von Lymphocyten aus dem Organ und der 
Regeneration innerhalb desselben ist durch den Eingriff ein anderes als das für 
das betreffende Alter normale geworden. Der Prozeß kann, von diesem Gesichts¬ 
punkte aus betrachtet, eher als eine Reviveszenz bezeichnet werden. Eine Hyper¬ 
trophie progredienten Charakters ist er dagegen nicht; nachdem das neue Ver¬ 
hältnis rasch genug erreicht worden ist, scheint mit zunehmendem Alter der 
Tiere eine Reduktion des Thymusparenchyms auch hier einzutreten: die Alters¬ 
involution scheint verlangsamt, aber nicht vollständig aufgehoben. 

5. Dieser Umstand macht es wahrscheinlich, daß der Einfluß der Geschlechts¬ 
drüsen, wenn auch vielleicht der kräftigst wirkende, doch nicht der einzige Faktor 
bei der Hervorrufung der normalen Altersinvolution der Thymusdrüsen ist. 

6. Durch Röntgenbestrahlung der Hoden läßt sich der Eintritt der Spermio¬ 

genese in einen späteren Zeitpunkt als den normalen verlegen. Eine entsprechende 
Verschiebung des Eintritts der Altersinvolution in der Thymus scheint dann 
gleichfalls stattzufinden. Hammar. 

Kohlehydratstoffwechsel, Leber, Pankreas. 

132) Wacker, L. u. Poly, F., Würzburg. Untersuchungen über den Kohle¬ 
hydratstoffwechsel. (Normaler Zuckergehalt des menschlichen Blutes, Zucker 
in verschiedenen Gefäßgebieten beim Hund und Kaninchen, Hyperglykämie und 
Durchlässigkeit der Nieren für Zucker, chemische Wärmeregulation, Fieber und 
Wirkung der Antipyretica, Blutzucker unter pathologischen Verhältnissen.) 
(D. A. f. kl. Med. 1910, B. 100, S. 567). 

Den normalen Zuckergehalt des menschlichen Blutes fanden die Verfasser 
mit der kolorimetrischen Methode zur Bestimmung des Zuckergehaltes unter 
Verwendung von Phenylhydracinsulfosäure und Natronlauge (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 67, p. 197, 1910) zwischen 0,14—0,18 °/ 0 . Die kolorimetrische Unter¬ 
suchung liefert gegenüber den bisherigen Methoden erhöhte Werte, weil sie alle 
Kohlehydrate und kohlehydratähnlichen Substanzen anzeigt. Vergleichende 
Untersuchungen ergeben, daß die täglichen Erhöhungen der Temperaturkurve 
nicht auf einen vermehrten Zuckergehalt im Blut zurückführbar sind. 

Im Zuckergehalt der Art. fern, und Ven. femor. fand sich bei den Tier¬ 
versuchen eine durchschnittliche Differenz von 0,0325 °/ 0 . Das Pfortaderblut 
zeigte den höchsten Zuckergehalt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


47 


Die Untersuchung über das Verhältnis der Hyperglycämie zum abgeschiedenen 
Hamzucker in zwei Fällen von Diabetes ergab, daß der Ueberschuß an Blutzucker 
gegenüber normalen Verhältnissen in etwa der 7 1 / a fachen Menge im Harn als 
Ueberschuß über die Norm erscheint 

Unter dem Einfluß von Pheüacetin ließ sich beim Kaninchen eine leichte 
Hyperglycämie konstatieren, die von den Verfassern dahin gedeutet wird, daß 
eine verminderte Wärmebildung zustande kommt (chemische Wärmeregulation), 
Versuche am Menschen in dieser Richtung führten zu weniger eindeutigen 
Resultaten. 

Untersuchungen des Blutzuckergehalts unter pathologischen Verhältnissen 
ergaben durchweg eine Erhöhung bei den fieberhaften Infektionskrankheiten, 
ein Befund, der sich mit der Beobachtung deckt, daß bei manchen infektiösen 
Erkrankungen ein niedriger respiratorischer Quotient konstatiert wurde, der für 
eine Zurückhaltung von Kohlehydraten im Organismus spricht. Die höchsten 
Werte ergeben Pneumonie, Typhus abdominalis mit ca. 0,3 °/ 0 , etwas erhöhte — 
im Mittel 0,20—0,25 °/ 0 — Phthisis pulmonum, Rheumatismus art. ac. u. a. Auf¬ 
fallend niedriger Kohlehydratgehalt des Blutes ergab sich in zwei Fällen von 
Pneumonie im Reconvalescenzstadium; vielleicht steht diese Hypoglycämie in 
Zusammenhang mit den subnormalen Temperaturen wie sie nach Ablauf fieber¬ 
hafter Prozesse nach acuten Infektionskrankheiten beobachtet werden. M. Leube. 

133) De Meyer, J. Recherches sur la signification et la valeur de la 
Söcrötion interne du Pancrdas. (Etüde de la Pathogenie du Diabete pancreatique.) 
(Untersuchungen über die Bedeutung der inneren Sekretion des Pankreas [Studie 
über die Pathogenese des Pankreas-Diabetes]). Aus dem Institut Pasteur (Paris) 
und dem Institut Solvay (Brüssel). (Lüttich, H. Vaillant-Carmanne 1910.) 

In der ännähemd dreihundert Seiten umfassenden Schrift berichtet M. über 
Untersuchungen, die sich durch sieben Jahre hinziehen, wobei er zum Teil bereits 
veröffentlichte eigene Arbeiten kurz reproduziert. 

Der erste Teil der Broschüre behandelt die Glykolyse im Blute und eine 
Reihe damit zusammenhängender Fragen. Gegenüber anderen Autoren hält 
Verfasser die Anschauung aufrecht, daß die glykolytische Fähigkeit des Blutes 
im Diabetes herabgesetzt sei und daß der Glykolyse bei der Regulierung des 
Kohlehydratstoffwechsels eine wesentliche Rolle zukomme. Er hat nun ein anti- 
glykolytisches Serum hergestellt und zwar dadurch, daß er Kaninchen mit 
glykolytischen Fermentlösungen behandelte. Als letzteres diente in der Regel 
verdünntes Hundeblut Das Kaninchenserum wurde durch eine halbe Stunde 
auf 56° erhitzt um seine glykoly tischen und hämolytischen Eigenschaften zu 
zerstören. Mit einem solchen Serum gelingt es nicht nur in vitro die Glykolyse 
herabzusetzen, sondern auch bei Tieren Hyperglykämie und Glykosurie hervor¬ 
zurufen. 

Im zweiten Teile wird die Herstellung und Wirkung eines antipankreatischen 
Serums besprochen. Daß es dem Verfasser besser als andern Autoren gelungen 
ist, ein solches Serum herzustellen, führt er darauf zurück, daß er das Pankreas¬ 
extrakt vor der Injektion durch eine halbe Stunde auf 70° erhitzte, wodurch 
nach ihm zwar die Produkte der äußern Sekretion, nicht aber die der innem 
zerstört werden. Das durch Behandlung mit derartigen Flüssigkeiten erhaltene 
Serum führt ebenfalls zur Hemmung der Glykolyse, zur Hyperglykämie und 
Glykosurie. Verfasser legt besonderen Nachdruck darauf, daß die Glykosurie 
noch zu einer Zeit fortdauert, zu der die Hyperglykämie bereits zurückgegangen 
ist. Er sieht darin eine Stütze für die nach ihm auch aus andern Erfahrungen 
sich ergebende Hypothese, daß die Glykosurie des Diabetikers nicht aus¬ 
schließlich auf die Hyperglykämie zurückzuführen sei, sondern zum wesentlichen 
Teil auf gesteigerter Durchlässigkeit der Niere für Zucker beruhe. 

Zur nähern Untersuchung des Verhaltens der Niere gegen Zucker unter 
verschiedenen Umständen wurde eine Reihe von Durchströmungsversuchen an 
der Niere ausgeführt, deren Mitteilung den dritten Teil der Schrift ausmacht. 
Es zeigte sich, daß die mit Ringerscher Flüssigkeit und Traubenzucker durch¬ 
strömte Niere stets einen erheblichen Teil des Zuckers der Durchströmungs- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UMIVERSITY 0F MICHIGAN 



48 


Referate. 


flüssigkeit in ihrem Sekrete wiedererscheinen läßt. Diese Absonderung eines 
zuckerhaltigen Harnes läßt sich durch Zusatz von Pankreasextrakt wesentlich 
herabdrücken. Der Verfasser bemüht sich zu zeigen, daß diese Herabsetzung 
nicht auf Unterschiede in der Diffundierbarkeit, der Zähigkeit usw. der verwendeten 
Flüssigkeiten beruhe. Die Extrakte anderer Organe üben auch eine hemmende 
Wirkung auf die Zuckerausscheidung aus, doch hat dies hier seine Ursache in 
dem Eiweißreichtum der verwendeten Flüssigkeiten, wie einige Versuche zeigen, 
in denen der größte Teil der Eiweißkörper entfernt worden war. (Die Pankreas¬ 
extrakte behalten die hier beschriebene Wirkung auch nach dem Enteiweißen 
durch Kochen.) 

Der vierte Teil endlich befaßt sich mit den Beziehungen zwischen dem 
Pankreas und der Leber, insbesondere in Hinsicht auf die Glykogenbildung. 
Durch eine geeignete Versuchsanordnung ist es möglich, die beiden Hälften der 
Hundeleber (und ebenso der Schildkrötenleber, wie schon früher von Grube 
gezeigt wurde) gesondert zu durchströmen. Durchströmt man nun unter sonst 
gleichen Verhältnissen die eine Hälfte mit pankreasextrakthaltiger Flüssigkeit, die 
andere ohne Pankreasextrakt, so zeigt sich die Wirkung dieses Extraktes in erhöhtem 
Glykogengehalte der betreffenden Leberhälfte. Zu ähnlichem Resultate führen 
Versuche mit einfacher Durchströmung, in denen zu Beginn des Versuches ein 
Leberlappen zur Kontrollanalyse entfernt wurde. Der Verfasser hebt die zahl¬ 
reichen Irrtumsquellen hervor, die solchen Durchströmungsversuchen anhaften. 
Insbesondere hat jede Zirkulationsstörung eine Verminderung des Glykogen¬ 
gehaltes der Leber zur Folge. Zur Vermeidung von Irrtümem waren eine 
große Anzahl verschiedenartiger Versuche nötig. Eine Reihe von Versuchen 
wurde an den Lebern pankreasloser Hunde unternommen und die dabei 
gewonnenen Resultate sprechen besonders dafür, daß es sich wirklich um eine 
verstärkte Glykogenbildung handle, da diese Lebern vor Beginn des Versuches 
nahezu glykogenfrei waren, und da die Differenz des Glykogengehaltes beider 
Leberhälften bei Anwendung der Methode der doppelten Durchströmung hier 
bis zu 454 °/ 0 des Wertes in der Kontrollhälfte der Leber beträgt. Die Versuche 
wurden noch in mannigfacher Weise variiert; z. B. in Hinsicht auf die Durch¬ 
strömungsmethode (geschlossener Kreis oder Durchfließen immer neuer Flüssig¬ 
keitsmengen), ferner in Hinsicht auf die Durchströmungsflüssigkeit (Ringersche 
Flüssigkeit, normales und diabetisches Blut, vorherige Verwendung zur Pankreas- 
durchströmung); es kann jedoch im Referate nicht auf alle diese Details der 
hochinteressanten Arbeit eingegangen werden. 

Hinsichtlich der theoretischen Erörterungen des Verfassers sei folgendes 
hervorgehoben: Er sieht die Glykogenbildung aus Traubenzucker als aus zwei 
Teilen bestehenden Vorgang an. Den ersten Akt bildet die Umwandlung der 
Aldosen in Ketosen, den zweiten Akt die Polymerisation dieser Ketosen zu 
Glykogen. So erklärt sich einerseits die bessere Ausnützung der Lävulose beim 
Diabetes und andererseits das Auftreten von alimentärer Lävulosurie bei Lebei- 
krankheiten. Für die Möglichkeit der Umwandlung von Traubenzucker in 
Lävulose bietet die Laboratoriumserfahrung ein Beispiel. 

Die lesenswerte Schrift enthält außer den hier in gedrängter Kürze mit¬ 
geteilten eigenen Erfahrungen und Anschauungen des Autors auch mehrere 
übersichtliche Literaturzusammenstellungen über verschiedene Teilfragen. Dabei 
wird die Literatur stets kritisch besprochen; insbesondere wird mitunter gegen 
Pflüger eingehend polemisiert. 

In methodischer Hinsicht enthält die Schrift mehrere Beschreibungen, die 
andern Forschem zugute kommen können. Insbesondere werden verschiedene 
Arten der Durchströmung, dann die Herstellung verschiedener Extrakte und 
endlich die Zuckerbestimmung in verschiedenen Flüssigkeiten beschrieben. 

Reach. 


Für die Redaktion verantwortlich: Profeuor Dr. A. Schittenheim, Erlangen, Hofmannstr. 21. 
Eigentümer und Verleger Urban t Schwarzenberg in Berlin und Wien. 

Druck von E. Wagner Sohn in Weimar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



ZENTRALBLATT 

für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. Jahrg. 2. Januarheft 1911 Nr. 2 

M Nftohdroek verboten. 

Original-Artikel. 

Aus der inneren Abteilung des Augustahospitals zu Berlin 
(Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Ewald). 

Versuche mit dem Einhorn sehen Eimerchen. 

Von 

Dr. Paul Jonghans, Assistenzarzt 

Wenn man bedenkt, welch großen Einfluß die Tätigkeit der Bauchspeichel¬ 
drüse auf die Darmverdauung hat, so wird es verständlich sein, daß man bei 
vielen Intestinalerkrankungen eine isolierte Funktionsprüfung des Pancreas vor¬ 
nehmen möchte. Dieser Forderung entspricht der Ausnutzungsversuch der 
Nahrung nicht, denn er gibt uns nur ein summarisches Urteil über die gesamten 
Verdauungsvorgänge. Man hat nun verschiedene Wege eingeschlagen, um 
diesem Bedürfnis gerecht zu werden. So suchen die einen aus der Wirkung 
des Drüsensekrets auf in den Körper eingeführte chemische Stoffe ein Urteil 
über die Pancreasfunktion zu bekommen. Hierzu gehört die Glutoidprobe von 
Sahli und die Schmidtsche Kemprobe. Dabei ging Schmidt von der Er¬ 
fahrung aus, daß Zellkerne nur durch Pancreassaft verdaut werden. Er gibt 
alkoholgehärtete Ochsenfleischwürfel — zur besseren Auffindung im Stuhl in 
kleinen Gazebeuteln — und untersucht mikroskopische Schnitte der die Darm¬ 
passage durchwanderten Fleischstücke auf die Anwesenheit von Kernen. Ein¬ 
horn ersetzte in praktischer Weise das Ochsenfleisch durch die leichter angreif¬ 
bare Thymussubstanz. Sahli machte Gelatinekapseln durch Formolhärtung 
(sog. Glutoidkapseln) für den Magensaft unangreifbar, dagegen für das Pancreas- 
sekret spaltbar und wies diesen Vorgang durch das Erscheinen des vorher in 
den Kapseln befindlichen, nunmehr resorbierbaren Jodkalis im Harne nach. — 
Andere versuchten die Fermente der Bauchspeicheldrüse außerhalb des Körpers 
nachzuweisen. So lassen Müller und Schlecht Rinderblutserum durch Par¬ 
tikelchen flüssigen Stuhles verdauen. Das in Petrischalen erstarrte Serum zeigt 
dann Dellenbildung, wenn mehrere Stunden lang bei 60° ein trypsinhaltiger Stuhl 
eingewirkt hat Da dieser Prozeß außer durch Trypsin auch durch Leucocyten- 
ferment stattfinden kann, so muß dieses ausgeschaltet werden, was durch Zusatz 
von Kaltblüterserum gelingt. Wie aus dem Stuhl, so kann man auch aus dem 
Mageninhalt die Pancreasfermente nachweisen. Hatte schon Boas auf einen 
Rückfluß des Darminhalts in den Magen aufmerksam gemacht, so war es 
Boldyreffs Verdienst, den exakten Beweis dafür zu erbringen, worauf als 
erster Volhard diese Methode diagnostisch verwertete, der auch in der Absicht, 
die Regurgitation anzuregen, das ölfrühstück einführte. 

H. r. VL Jkfcqr. 4 

□ igitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



50 


Original-Artikel. 


Alle diese Methoden haben ihre großen Vorzüge, doch sind ihre Ergebnisse 
nicht ganz eindeutig. So soll die Kemprobe, wie Schmidt selbst angibt, nur 
bei völligem Ausfall der Pancreasfunktion sichere Resultate liefern, Hypochylien 
dagegen nicht anzeigen. Außerdem ist die Motilität des Magendarms von Ein¬ 
fluß, ebenso bei der Sahli sehen Methode. Während die Plattenmethode nach 
Müller-Schlecht brauchbare Werte ergibt, haftet dem Volhardschen Ver¬ 
fahren der Übelstand an, daß der Rückfluß des Darmsafts bei Hyperacidität im 
Magen ausbleibt bzw. der regurgitierte Darminhalt in dem wenig adaequaten 
Medium fermentuntüchtig' wird. Auch sonst ist der Rückfluß nicht konstant, 
so daß, wie ich beobachten konnte, nur das dauernde Fehlen von Pancreassaft 
im Verein mit anderen Symptomen diagnostisch verwendet werden kann. 

Demgegenüber hat die von Einhorn angegebene Methode den Vorzug, 
daß sie uns reinen Duodenalinhalt gewinnen läßt; auch ist sie insofern wertvoll, 
als sie uns über die Durchgängigkeit des Pylorus und über die Lokalisation 
blutender Stellen im Magen-Duodenum (Ulcera ventriculi et duodeni) aufklärt. 

Einhorn bedient sich hierzu eines goldenen, nicht ganz bohnengroßen 
Eimerchens, daß an einem 76 cm langen, weißem, ungeflochtenem Seidenfaden 
befestigt ist Dieses Eimerchen wird abends vom Patienten mühelos verschluckt, 
am anderen Morgen an dem aus dem Munde hängenden Faden herausgezogen. 
Sein unteres Ende ist gewöhnlich gelblich verfärbt, ev. befindet sich eine dunkel¬ 
braune bis schwärzliche Marke daran, falls der Faden mit Blut in Berührung 
gekommen war. Im Eimerchen selbst ist goldgelber oder auch farbloser Inhalt, 
der zumeist so schon seine Herkunft verrät. Dieser wird auf seine Reaktion geprüft 
und nach einer der gebräuchlichen Methoden auf seinen Fermentgehalt untersucht, 
auch mikroskopisch auf Blut und Gewebsfetzchen geprüft. War das Eimerchen 
im Duodenum, so läßt sich das eine oder andere Ferment des Pancreas nachweisen. 

Auf Anregung meines Chefs, Herrn Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Ewald, unter¬ 
suchte ich nach diesem Verfahren 50 Fälle. Diese Arbeit hatte den Zweck, 
eine andere auch aus unserem Institut hervorgegangene und von Herrn Geh .-Rat 
Ewald veranlaßte Arbeit von v. Barth-Wehrenalp fortzuführen und zu ergänzen. 

Ich ließ das Eimerchen abends eine Stunde nach dem Essen von den Patienten 
verschlucken, was den meisten mühelos gelang. Nur einigen nervösen Individuen 
mußte ich das Eimerchen über den Zungengrund schieben, bis es dann der 
Schluckakt automatisch abwärts befördert. Das Ende des Fadens wird mittels 
einer Sicherheitsnadel am Hemdkragen befestigt. Das Eimerchen wurde nun 
über Nacht liegen gelassen und erst am folgenden Morgen herausgezogen. Vor¬ 
her muß man die Stelle der Zahnreihe am Faden markieren, um ev. eine Lokal¬ 
diagnose einer blutenden Stelle usw. stellen zu können. Nach einiger Übung 
gelingt es dem Untersucher zumeist, schon während des Herausziehens fest¬ 
zustellen, ob das Eimerchen im Duodenum oder nur im Magen vor. Im ersteren 
Fall fühlt er nämlich gleich beim Anziehen des Fadens einen erheblichen 
Widerstand, der wohl von der Passage des Eimerchens durch den engen, sich 
kontrahierenden Pylorus herrührt Den Magen passiert das Eimerchen leicht, 
deßhalb fehlt auch der Widerstand, falls es nur in diesem war. Erst an der 
Cardia nimmt man ein neues Hindernis wahr. Dieses ist aber viel geringer als 
das erste. Unter etwas Würgen des Patienten gelingt es leicht, das Eimerchen 
aus dem Schlund zu ziehen. 

Das untere Ende des Fadens, der natürlich bei jedem Versuch erneuert 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Original-Artikel. 


51 


werden muß, ist entweder goldgelb, gelblich oder auch imgefärbt. Wie der 
Faden, so ist auch der Eimercheninhalt gefärbt. Der gelbe Inhalt reagiert meist 
neutral, ev. auch schwach alkalisch; der farblose Inhalt gewöhnlich sauer, selbst 
Congo -K Doch gibt es Ausnahmen von dieser Regel, da ja die Anwesenheit 
von Pancreassaft keineswegs an die der Galle gebunden ist. Falls der Faden 
— was natürlich ganz vom Zufall abhängt — eine Ulcusfläche berührt haben 
sollte, so sieht man an ihm eine dunkelbraune Marke, deren Entfernung von der 
früher angebrachten Marke einen, wenn auch nur unsicheren Hinweis gibt, wo 
das Geschwür sitzen könnte. Unsicher deshalb, weil der Faden wohl niemals 
gespannt liegt, vielmehr von dem Spiel der Magenkontraktionen hin- und her¬ 
geworfen, bald verknotet, bald entwirrt wird. Zuweilen sieht man am unteren 
Fadenende eine deutliche Knotenbildung. Das Eimerchen entleert man mittels 
einer dünnen Pipette, stellt zunächst die Reaktion fest und untersucht mikro¬ 
skopisch auf Blut ev. Gewebsstückchen. Mit dem Rest des Eimercheninhalts 
setzt man einen Verdauungsversuch an, der uns über die Anwesenheit der Fer¬ 
mente belehrt. Ich bediente mich der Casei’nmethode zur Untersuchung auf 
Trypsin, da mir dessen Nachweis überzeugender schien als der der Diastase, da 
anhaftender Speichel ein Pancreasferment vortäuschen könnte. 

Von den 50 Fällen, die ich in Tabellenform einzeln anführe, zeigten im 
Verdauungsversuch eine Umwandlung des Caseins, so daß — unter Ausschluß 
von Blut — Pancreassekret nachgewiesen werden konnte: 30 Fälle, mithin 60°/ 0 . 
Auch glaube ich, daß in den meisten dieser Fälle das Eimerchen im Duodenum 
war, da ich fast immer das Gefühl des Widerstands beim Anziehen des Fadens 
hatte. Ich gebe zu, daß dies nicht beweisend ist, bin vielmehr der Ansicht, daß es 
dazu einer Röntgendurchleuchtung bedarf. Denn die Anwesenheit des Trypsins 
im Eimercheninhalt beweist weiter nichts, als daß das Pancreas funktioniert, da ja 
auch das Eimerchen sich im Magen mit regurgitiertem Darminhalt beladen haben 
könnte. Außer diesen Fällen, die uns den erwünschten Aufschluß über die Pan- 
creasfunktion geben, zähle ich weiter zu den positiven Resultaten diejenigen 
Untersuchungen, die uns den Nachweis einer blutenden Stelle im Magen ermög¬ 
lichen. Es sind dies 5 Fälle, gleich 10 °/ 0 meiner Versuchsreihe. Meist zeigte 
sich am unteren Fadenende eine bräunlich-schwärzliche Marke, deren Entfernung 
von der Marke der Zahnreihe einen — wie oben ausgeführt — allerdings un¬ 
genauen Hinweis bez. der Lokaldiagnose ergab. Immerhin konnte der Nach¬ 
weis einer Blutspur am Faden oder eines Coagulums im Eimerchen die Diagnose 
Ulcus resp. Carcinom stützen, schließlich auch eine drohende Blutung anzeigen. 
Wie sich das Ergebnis bei anderweitig konstatierten Blutungen (frischer Haemat- 
emesis oder Melaena) gestaltet, war indessen nicht festzustellen, da in diesen 
Fällen von der Einführung des Eimerchens Abstand genommen werden mußte. 
Nur in einem — in der Tabelle nicht aufgeführten — Falle von okkulten Blu¬ 
tungen, deren Nachweis durch die chemische Stuhluntersuchung bereits gelungen 
war, wurde das Eimerchen eingeführt. Es fand sich am unteren Ende des Fadens 
eine braunrötliche Marke, deren Abstand von der Marke der Zahnreihe auf die 
Pylorusgegend als den Sitz der Blutung schließen ließ. In einem Fall (Nr. 46) 
fehlte die Casein Verdauung. Hier ließen die in diesem Fall vorhandenen Fett¬ 
stühle allerdings schon eine Pancreasachylie vermuten, wie sich auch nach 
Volhard (ölfrühstück) und nach der Plattenmethode kein Trypsin fand. 

Weiterhin kommen in der Tabelle 3 Patienten mit hochgradigen Gastroptosen 

4* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



52 


Original-Artikel. 


vor. Bei diesen fanden sich nüchtern Rückstände und es ist leicht erklärlich, daß 
ein dem Magen so wenig adäquater Fremdkörper wie das Eimerchen erst recht 
nicht weiterbefördert wurde. Noch mehr gilt dies von den Fällen Nr. 8 und 86, 
in denen ein am Pylorus sitzendes Carcinom dieselben Erscheinungen machte 
und schon durch die Verengerung des Pförtners den Übertritt des Eimerchens 
in den Darm verhinderte. Wird in diesen letzten Fällen das Eimerchen auch 
nicht auf den Weg zur Diagnose führen, so ist doch das Ergebnis der Einhorn- 
schen Methode ein die Diagnose stützendes. Fassen wir diese Fälle zusammen, 
so können wir sagen, daß der Eimerchenversuch in 40 Fällen = 80°/ 0 
ein positives Ergebnis hatte. 

Negativ sind 10 Fälle unserer Versuchsreihe. Auffallend ist, daß dies nur 
Patienten sind, die in ihrem Magen abnorm hohe Säure Verhältnisse haben: 
nervöse Hyperaciditäten und Ulcera ventriculi. In diesen Fällen brachte uns 
das Eimerchen keinen Duodenalinhalt; jedoch hatten diese Patienten des Nachts, 
in der sie das Eimerchen genommen hatten, Magenbeschwerden. Einige meinten, 
es zöge sich etwas im Leib zusammen. Ich darf wohl annehmen, daß das im 
Magen befindliche Eimerchen als stark reizender Fremdkörper eine lebhafte 
Kontraktion des Pylorus (Pylorospasmus) hervorruft und dadurch die Passage in 
den Darm verschlossen bleibt. Daß auch nach dem Volhardschen Verfahren 
Hyperaciditäten den Pancreasfunktionsnachweis vermissen lassen, wurde bereits 
erwähnt. Während der Abfassung dieser Arbeit veröffentlichten auch öhrl 
und Schittenhelm ein gleiches Ergebnis, das sie unter Anlehnung an die 
Volhardsche Methode gewonnen hatten. 

Zum Unterschied von v. Barth-Wehrenalp ließ ich das Eimerchen über 
Nacht liegen, während er es nach drei Stunden wieder herausnahm. Da wir 
beide am gleichen Material arbeiteten, so muß diese Änderung der Versuchs¬ 
bedingungen mit in Rechnung gestellt werden. Auch der normale Magen braucht 
eine beträchtliche Zeit, um einen so wenig adaequaten Körper wie das Eimerchen 
durch den alles sorgfältig aussuchenden Pylorus zu befördern. Daß v. Barth- 
Wehrenalp nur 66°/ 0 positive Fälle verzeichnet, hat demnach darin seine Ur¬ 
sache, daß er dem Magen zu wenig Zeit ließ, seine Arbeit auszuführen. Daß 
er Blutspuren am Faden ständig vermißte, ist wohl ein Spiel des Zufalls, der 
mir fünf Fälle dieser Art bescherte. Aus dem oben erwähnten Grund bevor¬ 
zugte ich den Trypsinnachweis mittels der Caseinmethode, während v. Barth - 
Wehrenalp das diastatische Ferment nachwies. 

Einhorn hat nun das Eimerchen in der Weise modifiziert, daß er es durch¬ 
löcherte und mit einem dünnen Gummischlauch verband, durch den man mit 
Hilfe einer Rekordspritze Dünndarminhalt aspirieren kann (Duodenalpumpe). 
Neuerdings gab M. Groß eine «Duodenalröhre» an, die nach demselben Prinzip 
angefertigt ist. Nach unseren Erfahrungen haben beide Modifikationen keine 
wesentlichen Vorzüge vor dem Eimerchen. Denn in den Fällen, wo das Eimer¬ 
chen versagt (Pylorospasmus), befördert weder Pumpe noch Röhre Duodenal¬ 
inhalt empor. Nur wenn es darauf ankommt, größere Portionen Dünndarm¬ 
inhalt zu bekommen, ist die Anwendung dieser Apparate indiziert. 

Ergebnis. 

1. In den meisten Fällen gelangt das Eimerchen ins Duodenum und ermög¬ 
licht die Prüfung der Pancreasfunktion. 

2. Die Imprägnierung des Fadens mit Blut verrät uns den ungefähren Sitz 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Original-Artikel, 


63 


u 

Diagnose 

Reaktion 

Farb< 

Faden 

: von 

Eimercheninh. 


I. Fälle mit Anwesenheit von Trypsi 

n. 

I 

Gastritis chron. 

n 

gelblich 

gelblich 

3 

Chlorose 

n 

11 

farblos 

s 

Ulcus ventr. chron. 

n 

grünlich 

grünlich 

6 

»1 11 »> 

schw. a. 

gelblich 

gelblich 

9 

Hyperac. nervosa (abgeh.) 

schw. s. 

farblos 

•1 

ii 

Neurasthenie 

n 

gelblich 

it 

>3 

Anaemie 

n 

goldgelb 

goldgelb 

14 

Ulcus ventr. 

n 

gelb 

gelb 

iS 

n ii 

n 

>1 

11 1 

19 

1» 1» 

schw. s. 

gelblich 

gelblich 

22 

Hyperac nervosa 

n 

n 

11 1 

*3 

Hysterie 

n 

•1 

n 1 

24 

Enteroptose 

n 

goldgelb 

goldgelb 

25 

Normaler Magen 

n 

n 

11 

27 

Tabes dorsalis 

n 

gelblich 

gelblich 

28 

Catarrh. apicis 

n 

goldgelb 

goldgelb 

29 

Normaler Magen 

n 

gelb 

gelb 

30 

Carcinoma duodeni 

n 

grüngelb 

II 

33 

Normaler Magen 

a 

goldgelb 

goldgelb 

34 

Subacidas nervosa 

n 

gelb 

gelblich 

36 

Bandwurm 

n 

goldgelb 

goldgelb 

39 

Anaemie 

n 

farblos 

farblos 

40 

Gastritis chron. 

n 

goldgelb 

goldgelb 

4i 

Gastritis anacida 

n 

«1 

11 

42 

»» *» 

n 

gelb 

gelb 

44 

Ulcus ventriculi 

schw. s. 

etwas gelblich 

etwas gelblich 

45 

n ti 

a 

goldgelb 

goldgelb 

48 

Normaler Magen 

n 

ii 

11 

49 

abgelaufene Bronchitis 

n 

1« 

11 

50 

Anaemie 

n 

gelb 

gelb 

1 

2. Fälle mit Blutspuren am Faden. 1 

16 

Carcinoma ventr. 

n 

gelb. Bsp. 

gelbl. Bcoag. 

3i 

Ulcus ad. pylorum 

n 

blutfarbig 

nur Blutcoag. 

35 

Carcinoma pylori 

a 

farbl. Bsp. 

farblos 

43 

Ulcus ventriculi 

Congo -f- 

11 | 

11 

47 

Ulcus ventr. chron. 

a 

schw. gelbl. 

gelbl. Bcoag. 


3. Fälle Trypsin. — 


46 

Pancreasachylie 

a 

geblich 

gelblich | 

i 

4. Motilitätsstörung' 

en (Trypsin — 

)• 

‘7 j 

Gastroptose 

Congo -f- 

farblos 

farblos 

18 

V 

Congo 

11 

n 

26 ! 

u 

8 

n 

ii 

| 

5. Pylorusstenosen (Trypsin —). 


8 

Carcinoma pylori 

S 

farblos 

farblos 

35 

11 1» 

s 

n 

i> 

i 

6. Hyperaciditäten (Trypsin —) 


2 

Gastrosuccorrhoea 

s 

farblos 

farblos 

4 

Hyperac. nervosa 

s 

11 

n 

7 

Ulcus duoden. 

Congo 

n 


10 

Hyperac. nervosa 

Congo 

11 

” I 

12 

Ulcus ventric. 

s 

ti 

” 1 

20 

Hyperac. nervosa 

8 

n 

„ J 

21 

Ulcus ventric. 

Congo 4- 

11 

11 

32 

Gastritis acida 

Congo 

11 

n 

57 

Hyperac. nervosa 

s 

n 

>1 

3 » 

n »1 

n 

,1 

11 


Bemerkungen 


n = neutral 

schw. s. = schwach sauer 
a = alkalisch 


nach Behandlung 


Bsp. = Blutspur 
Bcoag. = Blutcoagulum 
im Eimer. 


Fettstuhl, nach Volhard 
u. Müller-Schlecht 
auch negativ. 

} Hochgradige mit 
Rückständen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










54 


Original-Artikel. 


einer blutenden Stelle im Magen-Darm. Dies Ergebnis scheint nicht so selten 
zu sein, wie es nach den Feststellungen von Barth den Anschein hatte, dürfte 
aber immerhin von Zufälligkeiten abhängen. 

3. Bei Pylorusstenosen informiert uns die Einhorn sehe Methode über deren 
Durchgängigkeit. 

4. In Mägen mit hyperaciden Werten erregt das Eimerchen Pylorospasmus, 
so daß hier eine Funktionsprüfung des Pancreas unmöglich ist. 

Literatur. 

v. Barth-Wehrenalp. Internat. Beitr. z. Path. u. Therap. d. Ernährungsstör., Bd. I, H. 4. 
— Boas, Ztrbl. f. klin. Med. 1889, Bd. X, Nr. 6, S. 97. Zeitschr. f. klin. Med. 1890, Bd. XVII, 
S. 155. — Boldyreff, W. Ztrbl. f. Phys. u. Path. d. Stoffw. 1908, Nr. 6. Ztrbl. f. Phys. 1904, 
Nr. 14. — Einhorn. Arch. f. Verdauungsstör. 1907, Bd. 13 u. 15, H. 2. Berl. klin. Wschr. 

1909, Nr. 16. — Ewald. Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 5. — Groß, M. Münch, med. Wschr. 

1910, Nr. 22. — Junghans. Diss. Halle 1910. — Müller, E. u. Jochmann. Münch, med. 
Wschr. 1906, N. 29. Verh. d. Kongr. f. inn. Med. 1907. — Müller, E. u. Schlecht, H. Allg. 
med. Ztrlztg. 1908, Nr. 52. — öhrl u. Schittenhelm. Ztrbl. d. ges. Phys. u. Path. d. Stoffw. 
1910, Nr. 23. — V. Rosen bl 00 n. Internat. Beitr. z. Path. u. Therap. d. Ernährungsstör. 19 IO, 
Bd. 2, H. 2. — Sahli. Lehrb. d. klin. Untersuchungsmeth. — Schlecht, H. Münch, med. Wschr. 
1908, Nr. 14. Ztrbl. f. inn. Med. 1909, Nr. 6. — Schmidt, Ad. Verh. d. Kongr. f. inn. Med. 
Wien 1908 u. Leipzig 1904. Deutsch. Arch. f. klin. Med., Bd. 87. — Volhard, F. Münch, 
med. Wschr. 1907, Nr. 9. 


Aus der Medizinischen Universitätsklinik in Breslau. 

(Direktor Geh.-Rat Prof. Dr. Minkowski). 

Ober colorimetrlsche Blutzuckerbestimmungen. 

I. Die Bestimmung der Kohlehydrate des Blutes nach Wacker. 

Privatdozent Dr. Forschbach und Dr. Severin 

Assistenten der Klinik. 

Wacker 1 ) hat jüngst eine quantitative colorimetrische Methode angegeben, 
mittels der er den Kohlehydratgehalt kleiner Blutmengen bestimmt. Das Prinzip 
der Methode beruht darauf, daß alle Kohlehydrate mit p-Phenylhydrazinsulfosäure 
bei Luftzutritt und Gegenwart eines Überschusses von Natronlauge eine intensive 
Rotfärbung geben, deren Grad eine quantitative Bestimmung der Kohlehydrate 
auf colorimetrischem Wege ermöglicht. 

In den wesentlichen Punkten gestaltet sich das Verfahren folgendermaßen: 
ca. 0,3—0,4 g Blut werden in 16 ccm Wasser gewogen, mit Eisenalaunlösung 
und Soda enteiweißt und das Gesamtvolumen der Flüssigkeit notiert. 10 ccm 
des absolut eiweißfreien Filtrats werden dann in einem Glascylinder mit 2 ccm 
einer ca. 2proz. in Natronlauge gelösten p-Phenylhydrazinsulfosäure versetzt und 
unter zeitweise wiederholtem Umschütteln an der Luft frei stehen gelassen. 

In gleichweiten Glascylindem werden von einer 0,01 proz. Traubenzucker- 
Standardlösung Verdünnungen von 0,0005—0,01 °/ 0 hergestellt, die in gleicher 
Weise mit abgemessenen Mengen p-Phenylhydrazinsulfosäure und Natronlauge 
versetzt werden. Nach vier Stunden wird die Farbenintensität der Blutprobe 
mit der der Testlösungen verglichen. Gleichzeitig muß ein Kontrollansatz mit 
den verwendeten Reagentien angestellt werden, da diese aus unbekannten Ur- 

*) Zeitschrift f. physiologische Chemie 1910, Bd. 67, S. 197. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 


Original-Artikel. 


65 


Sachen zumeist geringe Mengen sich rotfärbender Substanzen enthalten. Den 
gefundenen Betrag bringt Wacker von der ermittelten Blutzuckerzahl in Abzug 

Wir haben unter genauester Einhaltung der Wackerschen Vorschriften, 
die im einzelnen aus dem Original zu ersehen sind, eine Anzahl von Parallel¬ 
bestimmungen der Kohlehydrate des Kaninchen- und Menschenblutes gemacht 1 ). 

Nur bei der Enteiweißung des Blutes weichen wir insofern von dem Ver¬ 
fahren Wackers ab, als wir nach den Vorschriften von Michaelis und Rona*) 
direkt 9 ccm Ferrum oxydatum dialys. unter Zusatz von 1 ccm gesättigter 
S0 4 Na a lösung verwendeten. Diese Methode hat sich, wie vielen Nachunter¬ 
suchern, so auch uns ausgezeichnet bewährt. Wir erhielten in wenigen Minuten 
stets wasserhelle, klare, absolut eiweißfreie Filtrate von neutraler Reaktion. 

Bei der Beobachtung der zustandekommenden Farbenreaktion der 
p-Phenylhydrazinsulfosäure mit den zuckerhaltigen Lösungen fällt zunächst auf, wie 
auch Wacker 8 ) beschreibt, daß die Blutlösungen sehr viel schneller reagieren wie 
die Standardtraubenzuckerlösungen. Im Verlaufe von einigen Stunden holen die 
Traubenzuckerlösungen allmählich die Blutzuckerlösungen an Farbenintensität ein. 

Für die Bewertung der Methode scheint zunächst von erheblicher Be¬ 
deutung, daß in vielen Fällen die Farbennuancen 4 ) der Blutzuckerlösungen be¬ 
trächtlich von denen der Testlösungen abweichen, so daß eine Einreihung in die 
Standardskala gänzlich unmöglich wird. So mußten wir von 46 Blutzuckerbestim¬ 
mungen 16 = 32,6°/ 0 aus diesen Gründen verwerfen. In acht Fällen = 17,4°|# 
hatten die Blutzuckerlösungen insgesamt eine weinrotere Färbung als die 
Traubenzuckerlösungen, in sieben Fällen = 16,2 °| 0 bildete sich in den Blut¬ 
zuckerlösungen ein brauner Farbenstich heraus, der meist durch einen deutlich 
braun gefärbten feinen Niederschlag verursacht wurde. Wacker 6 ) fand zu¬ 
weilen, besonders bei unzureichender Enteiweißung, die Blutzuckerfärbungen 
etwas gelbstichiger als die Skala, wodurch eine Vergleichung erschwert ist. 
Erst nachträgliche Zusätze von Ferricyankali bringen einen Umschlag der 
Farbennuance hervor. 

Die Traubenzuckerskala läßt nach unserer Erfahrung in bezug auf 
Farbenstaffelung vieles zu wünschen übrig. Ungünstig scheint uns schon 
die Tatsache, daß die Farbe nicht vom Schwachrot zum Rot, sondern 
von Gelb über Gelbrot zum Rot ansteigt. Dadurch verdeckt bei den 
schwächeren Konzentrationen der Gelbstich das Rot erheblich. Am störendsten 
aber zeigt sich in einzelnen Fällen, daß auch die Rotfarbe verschiedene 
Nuancierung hat, indem z. B. mitten in der Skala neben einer Tiefrotfärbung 
eine Weinrotfärbung oder eine Braunrotfärbung zutage tritt, wodurch die 
Farbenabstufungen empfindlich gestört werden. Das zeitliche Auftreten der 
Farben in der Skala vollzieht sich außerdem so ungleichmäßig, daß oft nach 
vier Stunden konzentriertere Lösungen weniger intensive Rotfärbung zeigen wie 
schwächere. Wir bemerken dabei, daß auch wir gleich Wacker das Um- 

*) Die von uns verwendete p-Phenylhydrazinsulfosäure war ein von Kahl bäum bezogenes 
Präparat, das nach dem Bericht der Firma frei von gelbroten Beimengungen war und stets ge¬ 
schlossen aufbewahrt wurde. 

*) P. Rona, Meth. z. Enteiweißung von eiweißhaltigen Flüssigkeiten. Hdb. d. bioch. Arbeits- 
meth. Bd. I, S. 696. Dort auch Literatur. 

*) L. c. S. 206. 

4 ) Alle Ablesungen geschahen bei Tageslicht. 

Ä ) L. c. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




56 


Original-Artikel. 


schütteln der Lösungen möglichst gleichmäßig und gleichzeitig vomahmen. 
Darnach scheint uns die Festsetzung eines bestimmten Zeitpunktes für die Ab¬ 
lesung (etwa nach vier Stunden) ziemlich willkürlich. Außerdem war augen¬ 
fällig, daß intensives Tageslicht die Bildung des Farbstoffs beschleunigt. 

Die Kontrollprobe der Reagentien unter Einhaltung derselben Be¬ 
dingungen bleibt in einigen Fällen gering gelbrot gefärbt, sodaß sie unter die 
ganz geringen Konzentrationen der Testlösungen eingereiht werden kann. In 
anderen Fällen zeigt sie dagegen in kurzer Zeit eine intensiv lilarote Färbung, 
die im Gegensatz zu der Traubenzuckerfärbung nach Ablauf von 2—3 Stunden 
allmählich verblaßt und einer Gelbbraunfärbung Platz macht, die unvergleichbar 
ist Nach den Untersuchungen, die Wacker 1 ) selbst über Beziehungen der 
Reaktionsgeschwindigkeit und der Molekulargröße angestellt hat, liegt die Ver¬ 
mutung nahe, daß es sich in diesem Falle um niedrig molekulare Beimengungen 
handelt, die in einzelnen Fällen aus dem Fe (OH) 3 — Kontrolle mit Phenylhydracin- 
sulfosäure und NaOH allein war stets ungefärbt —, in anderen Fällen aus der 
Atmosphäre stammen. Auf jeden Fall haben wir Bedenken dagegen, die Farben¬ 
intensität der Kontrollprobe ohne weiteres in Abzug zu bringen, zumal sie manch¬ 
mal so bedeutend ist, daß sie ca. 50°/® der abgelesenen Traubenzuckermenge 
gleichkommt Auch Wacker®) muß in einigen Fällen 22—26®| 0 der abgelesenen 
Traubenzuckermenge in Abzug bringen. 

Wacker 8 ) hat Versuche darüber angestellt, in welcher Quantität auch 
Nichtkohlehydrate mit p-Phenylhydracinsulfosäure Rotfärbungen geben. Er 
fand, daß z. B. Aceton in 0,058 proz., Milchsäure in 0,09 proz. Lösung noch Re¬ 
aktionen geben. Es ist natürlich von Wichtigkeit, ob im Blute enthaltene Nicht¬ 
kohlehydrate die Kohlehydratbestimmung durch Mitreaktion fehlerhaft machen. 
Unsere quantitativen Feststellungen galten vor allem den Acidosekörpem: Aceton, 
Acetessigsäure und /9-Oxybuttersäure. Wir fanden schon bei Acetonkonzentra¬ 
tionen von 0,0067 ®/ 0 deutlich erkennbare Rotfärbungen. Eine solche Lösung 
würde freilich nach Maßgabe der angewandten Verdünnungen einer bisher nicht 
beobachteten 0,32 proz. Acetonkonzentration des Blutes entsprechen. Soweit die 
Acetessigsäure in Frage steht, ist von Interesse, daß auch sie in sehr dünnen 
Konzentrationen mit der Sulfosäure eine leicht zeisiggelbe Färbung gibt. Die 
/9-Oxybuttersäure reagierte dagegen schon in viel stärkeren Verdünnungen. 
Eine aus einem diabetischen Ham dargestellte 0,00017 proz. Lösung der Säure 
war noch unter die niedrigen Traubenzuckerreaktionen einreihbar. Diese Lösung 
würde einen Gehalt des Blutes an ß-Oxybuttersäure von 0,01 °/ 0 voraussetzen. 
Solche Werte sind offenbar im Blut bei der diabetischen Acidosis nicht selten. 
(Minkowski 0,22 ®/ 0 , Huguonenq fast 0,5®/ 0 ). 

Die qualitativ angestellten Proben mit verschiedenen Substanzen waren uns 
nach der Richtung hin interessant, weil dabei die Verschiedenheit der Farben¬ 
nuancen außerordentlich auffällig war. So färbte sich in mäßiger Konzentration 

Glycocoll lilarot Coffein lilarot 

Milchsäure lilarot Äpfelsäure weinrot 

Cystin weinrot Harnsäure gelbrot 


>) Ber. d. dtsch. chem. Gesellsch. 1908, Bd. XVI, S. 266 u. Bd. XVII, S. 2675. 
*) L. c. 

*) Ber. d. dtsch. chem. Gesellsch. 1908, Bd. XVI. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel. 


67 


Ölsäure 

Stearinsäure 

Lecithin 

Asparagin 


rubinrot 
gelbrot 
granatrot 
schwach gelbrot 


Hippursäure 

Theophylin 

Harnstoff 

Taurocholsaures 

Natrium 


schwach rotgelb 

rötlichbraun 

gelb 

uringelb. 


Die verschiedene Farbennuancierung dieser Stoffe legt uns den Verdacht 
nahe, daß die Differenz der Farbentöne, die wir gelegentlich beim Vergleich der 
Blutlösungen mit den Traubenzuckerlösungen sahen, auf Mitreaktion von anderen, 
nicht feststellbaren Körpern im Blute beruhen kann, von denen auch geringe 
Mengen durch Summation die Reaktionsfarbe mitbestimmen können. 

Wenn wir nun bei normalen Individuen, bei denen diese Fehlerquellen ab 
möglichst gering vorausgesetzt werden können, nach der Wackerschen Methode 
Bestimmungen der Kohlehydrate im Blut vomahmen und unter diesen noch 
solche auswählten, bei denen die greifbaren Mängel der Methodik (Farben¬ 
vergleichungen usw.) möglichst klein waren, so erhielten wir Resultate, die in 
folgender Tabelle zusammengestellt sind. 


A. Kaninchenblut. 


1. 0,4346 g Blut enthalten 0,197 % KH j 

0,4780 g „ „ 0,202 % KH | 

2. 0,2598 g Blut enthalten 0,241% KH \ 

0,2286 g „ „ 0,231% KH [ 

0,2627 g „ „ 0,257 % KH J 

3 « o ,3778 g Blut enthalten 0,179% KH » 

0,3642 g „ „ 0,132% KH ( 

0,4078 g „ „ 0,166% KH l 

0,4219 g „ „ 0,184% KH 


Max.-Fehler 2,47 °| 0 
Max.-Fehler io,ii% 


Max.-Fehler 28,25% 


4. Diabetes insip. 

5. Ulcus ventr. 

6. Myelitis 

7. Myelitis 

8. Laryngitis 

9. Endocarditis 

10. Diabetes insip. 


B. Menschenblut. 

0,2590 g Blut enthalten 0,297 % KH 
0.2850 g „ „ 0,339 •/, KH 

0,2155 g Blut enthalten 0,112% 
0,1412 g „ „ 0,169 % 

0,2053 g Blut enthalten 0,368 % 
0,2299 g „ „ 0,334 •/, 

0,3581 g Blut enthalten 0,189% 
0,4202 g „ „ 0,185»/« 

0,3118 g Blut enthalten 0,263% 
0.3814 8 ,, 0,102°/, 

0,3502 g Blut enthalten 0,193% 
0,3712 g „ „ 0,130»/, 

0,2897 g Blut enthalten 0,200 % 
0,3480 g „ „ 0,334 »/o 


Max.-Fehler 12,38 % 
Max.-Fehler 33,73% 
Max.-Fehler 8,96 % 
Max.-Fehler 2,11 % 
Max.-Fehler 61,21 % 
Max.-Fehler 32,64 % 
Max.-Fehler 40,11 % 


0. Versuche mit Traubenzuckerzusatz. 


11. 0,2338 g Menschenblut enthalten. 

0,1962 g „ + 0,0003 g Traubenzucker enthalten 

12. 0,2564 g Menschenblut enthalten. 

0,1912 g „ + 0,0003 g Traubenzucker enthalten 

13. 0,4098 g Kaninchenblut enthalten.. . 

0,2326 g „ + 0,0003 g Traubenzucker enthalten 

0,1888 g „ --0,0003 g Malzzucker „ 

0,2212 g „ 0,0003 g Milchzucker „ 


0,329»/. KH 

0,453 °/o KH (berechnet: 0,482°/J 
0,307«/« KH 

0,580»/, KH (berechnet: 0,464*/,) 
0,165«/, KH 

0,372»/, KH (berechnet: 0,294*/,) 
0,152»/, KH( „ 0,323«/,) 

0,217°/, KH( .. 0,301»/,) 


Beim Vergleich unserer Resultate zeigen die Parallelproben eine ungenügende 
Übereinstimmung. Der größte Fehler, den wir fanden, belief sich auf 61,21 °|, 
(Versuch 8), der kleinste auf 2,11°/, (Versuch 7), im Mittel: 28,2«|« Fehler bei 
10 Bestimmungen. 

H T VI. Jihig. 5 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






58 


Referate. 


Wenn wir bei den Parallelbestimmungen nicht, wie Wacker es tut, den 
Fehler durch Subtraktion der Prozentzahlen präzisieren, sondern die Fehler in 
Prozenten der erhaltene Werte berechnen, so beträgt auch sein maximaler 
Fehler (Versuch 4) 35,59 •/•» sein minimaler Fehler (Versuch 6) 0,61 °/ 0 , im 
Durchschnitt 16,63 •/• Fehler in 6 Bestimmungen. Ähnliche Differenzen finden 
auch Wacker und Poly. 1 ) 

Namentlich in Anbetracht dessen, daß für die Untersuchung höchstens 
0.5 g Blut in Arbeit genommen wird, erscheinen uns die Fehler viel zu groß. 

In Versuch 11 fanden wir von zugesetztem Traubenzucker etwas zu 
wenig (6,01 °/ 0 ), in Versuch 11 bedeutend zu viel (20°/#), in Versuch 13 ebenfalls 
bedeutend zu viel. Setzten wir statt Traubenzucker dieselbe Menge Malz¬ 
zucker zu, so erhielten wir beträchtlich geringere Färbungen, desgleichen bei 
Zusatz von Milchzucker. In der Tat geben also, wie Wacker selbst gefunden 
hat, die Disaccharide Malzzucker und Milchzucker mit Phenylhydrazinsulfo- 
säure kaum halb so starke Farbenintensität wie die gleichen Mengen Trauben¬ 
zucker. In zwei vorgenommenen Versuchen entsprechen 0,0005 g Milchzucker 
0,00015 g Traubenzucker und 0,0005 g Malzzucker 0,00017 g Traubenzucker. 
Wir überzeugten uns ferner davon, daß von Monosacchariden die Laevulose und 
eine Pentose (Arabinose) doppelt so starke Farbenintensität geben. 

Da wir nach den neueren Ergebnissen der Blutzuckerforschung*) annehmen 
müssen, daß noch ein Mehrbetrag in Höhe von 25 °/ # des Traubenzuckers 
von Kohlehydraten vorhanden ist, deren Konstitution vorläufig unbekannt ist, 
so scheint uns bei dem verschiedenen Reaktionsvermögen der p-Phenylhydrazin- 
sulfosäure mit den verschiedenen Kohlehydraten bedenklich, die durch den 
Gesamtkohlehydratgehalt mit Phenylhydrazinsulfosäure erhaltene Färbung 
nur mit einer Traubenzuckerskala zu vergleichen. (Fortsetzung folgt) 

*) Archiv f. klin. Medizin Bd. ioo, S. 570. 

•) Vgl Reicher und Stein, Z. Phys. u. Path. d. Kohlehydratstoffw. Congr. f. innere 
Med. 1910 u. Discussion Embden. 


Referate. 

Serologie und experimentelle Therapie. 

134) Groß, Hermann.. Experimentelle Untersuchungen über das Sauer¬ 
stoffoptimum der Choleravibrionen. Aus d. hyg. Inst. Freiburg. i. Br. (Inaug.- 
Diss. Freiburg i. Br. 1910.) 

1. Die Choleravibrionen besitzen ein ausgesprochenes SauerstofFbedürfhis; 
sie bleiben zwar auch bei Anwesenheit nur minimaler Spuren von Sauerstoff 
lebens- und vermehrungsfähig, zeigen indessen ihre größte Wachstumsintensität 
bei ungehindertem Zutritt des atmosphärischen Luftsauerstoffes. 

2. Ebenso, wie es ein Temperatur- und ein Alkalitätsoptimum gibt, existiert 
für die Cholerabacillen auch ein Sauerstoffoptimum. 

3. Das Sauerstoffoptimum für die Choleravibrionen liegt bei einer Sauerstoff¬ 
konzentration, die höher ist als der Sauerstoffgehalt der Luft, nämlich bei 26,5 
Volumprozenten Sauerstoff = 198 mm Sauerstoffpartialdruck. Fritz Loeb . 

135) Jahn, Ernst. Über die Ausscheidung von B&cterien durch den Ham 
und die bactericide Wirkung desselben. Aus d. Inst. f. Seuchenlehre d. k. tier- 
ärztl. Hochsch. Stuttgart. (Inaug.-Dissert. Gießen 1910, 26 S.) 

1. Dem tierischen Ham kommt unter gewissen Umständen eine baktericide Wir- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


59 


kung auf bestimmte Bakterien zu. 2. Die Wirkung auf Milzbrandbacillen ist stärker, 
als auf Paratyphus- und Colibacillen. 8. Das wirksame Prinzip ist beim sauren 
Ham in den sauren Phosphaten, beim alkalischen in den Kalksalzen zu suchen. 
Nur ein kleiner Teil der Wirkung kommt anderen im Ham enthaltenen Körpern 
zu« Agglutinine sind im normalen Ham nicht in nennenswerter Menge vorhanden. 
4. Für jeden Bacillus läßt sich eine Wachstumsgrenze finden, d. h. ein Grad der 
Acidität resp. Alkaleszenz, bis zu dem der Ham ein Wachstum gestattet. Von da 
ab wird dasselbe gehindert. 6. Diese Wachstumsgrenze ist bei den einzelnen 
Bacterien verschieden; für Paratyphus- und Colibacillen ungefähr gleich, für 
Milzbrandbacillen niedriger. Fritz Loeb. 

136) Garbat, A. L. u. Meyer, F. Ueber Typhus-Heilserum. Aus d. II. med. 
Univ.-Klinik ztf Berlin. (Ztschr. f. experim. Path. u. Ther. 1910, Bd. 8, S. 1—12.) 

Der Typhusbacillus enthält zwei verschiedene Giftbestandteile, das Gift der 
BacterienhüUe, welches wahrscheinlich erst im lebenden Organismus zur Wirk¬ 
samkeit gelangt, und den inneren Giftkem, welcher nach der Auflösung der 
umgebenden Hülle in Freiheit gesetzt wird. 

Beide Teile wirken als Antigene und produzieren quantitativ differente 
Antikörper: Während die Injektion von Vollbacterien agglutinierende, komple¬ 
mentbindende und bacteriolytische Antikörper hervorruft, resultieren aus der Endo¬ 
toxininjektion hauptsächlich bacteriotrope und mäßig curative Sera. Ein gutes 
Heilsemm muß Antikörper gegen beide Antigene besitzen und daher beide 
Serum typen enthalten. 

Immunisierung von Tieren mit sensibilisierten Bacterien ist ein ungefährlicheres 
Verfahren als die Verwendung unsensibilisierten Materiales. 

Die Methode der Sensibilisierung ist ein biologisches Verfahren zur Dar¬ 
stellung des Endotoxins in reiner Form. K. Reicher . 

137) Fnrstner, G. M. Bjjdrage tot de kennis der paratyphus. (Beitrag zur 
Kenntnis des Paratyphus.) (Nederlandsch Tijdschrift vor Geneeskunde 1910, 
II no. 14.) 

Beschreibung zweier Fälle von typhusähnlicher Erkrankung mit atypischem 
Fieberverlauf. Aus den Faeces wurde ein Bacillus gezüchtet, welcher die Eigen¬ 
schaften des Paratyphus-B. zeigte. Das Serum beider Patienten agglutinierte nur 
Paratyphus-B-bacillen. 

Auffallend waren bei beiden Patienten heftige Schmerzen in der Gegend 
der Gallenblase, und ein unangenehmer fäkulenter Geruch der erbsensuppe¬ 
ähnlichen Sedes. L. de Jager . 

188) Manuchin, L L Über »Leucocytentherapie« bei fibrinöser Lungen¬ 
entzündung. (Russkij Wratsch, Juni 1910, Nr. 26.) 

Der Verfasser entnahm Kranken mit fibrinöser Pneumonie Blut und nachdem 
er die weißen Blutkörperchen durch Einfrieren und Erwärmen (auf 37° C) zerstört 
hatte (Büchner*sehe Methode) und nach einer von ihm früher beschriebenen 
Methode (Russkij Wratsch 1910, Nr. 11) von den übrigen Bestandteilen des Bluts 
getrennt hatte, spritzte er sie in physiologischer Lösung den Kranken wieder 
ein. In fünf beobachteten Fällen trat am nächsten Tage nach der Einspritzung 
unter Schweißausbruch Sinken der Temperatur ein und wurde an den erkrankten 
Stellen Krepitation hörbar. Da andere Autoren durch Einspritzen verschiedener 
anderer Stoffe (Blut, Leucocyten von normalen Kaninchen, Collargol u. a.) die¬ 
selben Resultate erlangt hatten, und der Verfasser schon früher sich davon über¬ 
zeugt hat, daß nach Einspritzung verschiedener löslicher Stoffe ins Blut, Leuco- 
cytolytische Prozesse eintreten, so beschloß er zu untersuchen, ob nicht im Blut 
nach dem Einspritzen zerstörter Leucocyten dieselbe Reaktion eintrete. Bei drei 
Kranken wurden vor und nach der Einspritzung Blutuntersuchungen, speziell 
auf die leucocytolytischen Prozesse hin vorgenommen. Die Untersuchungen 
wurden nach einer vom Verfasser zu klinischen Zwecken vereinfachten Methode, 
der das Wright’sche Prinzip zugrunde liegt, unternommen. In zwei Fällen 
erfolgte jedesmal mit dem Sinken der Temperatur ein Zunehmen der leucocyto¬ 
lytischen Prozesse. Der Verfasser meint, daß man auf Grund seiner und einiger 

6 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



60 


Referate. 


anderer Arbeiten den Erfolg der Leucocytentherapie zur Genüge durch das 
Auftreten der Leucocytolyse erklären kann. Aus verschiedenen weiter angeführten 
Gründen hält er aber gerade das Einspritzen von zerstörten Leucocyten für be¬ 
sonders zweckmäßig. G. Volborth. 

139) Bruck, Carl u. Stern, Marg. Über das Wesen der Syphilisreaktion. 

Aus d. Derm. Univers.-Klin. Breslau. (Zeitschr. f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 6, 
H. 4, S. 692.) 

. Die Syphilisreaktion wird durch zwei Komponenten, und zwar durch eine 
spezifische und eine unspezifische hervorgerufen. Die erstere, für deren Zu¬ 
standekommen der gegen den unbekannten Syphilisstoff gebildete spezifische 
Amboceptor wirksam ist, ist weniger wichtig; das wesentliche ist die unspezifische 
Komponente. Es tritt hier eine auf physikalisch-chemischen Vorgängen be¬ 
ruhende Komplementabsorption ein, bedingt durch die bei der Syphilis aus den 
Organen in das Blutserum übertretenden Stoffe von Lipoid- oder Eiweißlipoid¬ 
charakter. Pincussohn 

140) Höhne, F. Über die verschiedenen Modifikationen der Wassermann- 
sehen Reaktion. Aus der dermatologischen Klinik des städt. Krankenhauses zu 
Frankfurt a. M. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 8, S. 334.) 

Die verschiedenen Modifikationen werden kritisch besprochen. Der Autor 
kommt zu dem Resultat, daß die Originalmethode von Wassermann-Neisser-Bruck 
die beste sei. Die einzelnen Modifikationen bringen wohl beim Arbeiten manche 
Vereinfachungen des Verfahrens mit sich; diese wird aber erkauft durch einen 
Mangel an Sicherheit und klinischer Spezifität. Nicht in dem größten Prozent¬ 
satz positiver Reaktionen ist das Heil zu erblicken, sondern darin, daß jede posi¬ 
tive Reaktion mit Sicherheit nur auf dem Vorhandensein syphilitischer Stoffe 
beruht. K. Bornstein . 

141) Lange, G. Die Wassermann sehe Reaktion mit chlorsaurem Kali 
nach Brieger und Renz. Aus d. dermatol. Abt. des Rudolf Virchow-Kranken- 
hauses, S.-R. Dr. Wechselmann. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 8, S. 337.) 

Das chlorsaure Kali spielt hier die Rolle eines indifferenten Körpers; die 
Differenzen im Ausfall der Brieger sehen Modifikation gegenüber der Original¬ 
methode Wassermanns sind durch das jeweilige Fehlen des Normalhämolysins 
gegen Hammelblut in untersuchten Seren zu erklären. K Bomstein. 

142) Ritz, H. Sublimat und Wassermann sehe Reaktion. Exper.-Biol. 
Abtlg., Inst. f. Exper. Therapie Frankfurt a. M. (Ztschr. f. Immunitätsforschung 
1910, Bd. 7, S. 170—184.) 

Das Sublimat ist im Reagenzglas ganz ohne Einfluß auf die Wassermann sehe 
Reaktion. Größere Sublimatmengen können infolge ihrer hämolytischen Wirkung 
die Beurteilung des Ergebnisses der Wassermannschen Reaktion vereiteln. Es 
sind jedoch sehr große Sublimatmengen erforderlich, um die Wassermannsche 
Reaktion zu larvieren, so daß der Quecksilbergehalt des Blutes in keinem Falle 
diese Störung bewirken kann. Die Einwirkung des Quecksilbers auf die Wasser¬ 
mannsche Reaktion in vivo kann daher nur auf indirektem Wege erfolgen. 

Pincussohn . 

143) Gasoni, T. Gomportamento della reazione di Wassermann di fronte 
ad alcuni medicamenti. (Verhalten der Wassermannschen Reaktion gegenüber 
gewissen Medikamenten.) Aus dem Ist. di Clin. med. zu Sassari. (Rif. med. 
Okt. 1910, Nr. 40.) 

Chinin und Arsenik machen bei Luetikern manchmal die Reaktion negativ, 
während sie in anderen Fällen in diesem Sinne unwirksam sind. Unwirksam 
sind auch Eisen, Strychnin, Guajakol und Glycerophosphat. Bei Nichtluetikem 
macht keines dieser Medikamente die Reaktion positiv. M . Kaufmann . 

144) Noguchi, Hideyo. Weitere Erfahrungen mit vereinfachter Methode 
der Serumdiagnose der Syphilis. Aus dem Rockefeller-Inst. New York. (Ztschr 
f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 7, H. 3, S. 363.) 

Verfasser gibt zuerst eine Beschreibung seiner seither verbesserten Technik. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


61 


Die Methode gibt eine etwas höhere Prozentzahl der positiven Ergebnisse gegen¬ 
über der Wassermannschen Methode. Sie hat ebensoviel pathognomonische 
Bedeutung als die ursprüngliche Wassermannsche, sie gibt oft dann noch ein 
wahrheitsgemäßes Ergebnis, wenn die Wassermannsche Reaktion wegen 
Amboceptorüberschuß im Patientenserum nicht mehr positiv ausschlägt oder 
wenn sie durch die Komplementoidverschleierung im Sinne Wechselmanns 
verdeckt bleibt. Ptncussohn. 

146) v. Eisler, M. u. Tsuru, J. Über Beeinflussung der Agglutinierbar- 
keit roter Blutkörperchen durch verschiedene hämolytische Gifte. Aus d. 
serotherap. Inst. Wien. (Ztschr. f. Immunitätsforschung 1910, Bd. 6, H. 2—3, 
S. 306.) 

Die Vorbehandlung roter Blutkörperchen mit verschiedenen Blutgiften, wie 
Sublimat, Säuren, Laugen, Toxinen in Mengen, die an sich keine merkbare Ver¬ 
änderung der roten Blutzellen hervorbrachten, war im Stande, die Ausflockbar¬ 
keit der Erythrocyten durch einzelne Agglutinine nach verschiedener Richtung 
zu beeinflussen; in einzelnen Fällen ergab sich auch kein sichtbarer Effekt. 
Jedoch konnte in keinem der untersuchten Fälle ein Unterschied im Bindungs¬ 
vermögen des Erythrocyten für das Agglutinin festgestellt werden. Ptncussohn. 

146) Cantoni, G. e Facchini, V. Sul valore clinico di alcune reazioni pro- 
cipitanti e della reazione di Schuermann in rapporto alle diagnosi della sifi- 
lide. (Klinischer Wert einiger Präzipitinreaktionen imd der Schürmann sehen 
Reaktion für die Luesdiagnose.) (Folia clinica chimica et microscopica Vol. II, 
fase. V.) 

Eminenter Wert der Wassermannschen Reaktion bei Lues gegenüber den 
anderen Präzipitinreaktionen und der Schürmann sehen Reaktion. Plitek. 

147) Eisler, V. M. u. Tsuru, I. Über Bindungsverhältnisse der Agglutinine. 
Aus d. serother. Inst. Wien. (Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 10, H. 2—3, 
S. 327.) 

Pferdesera, auch Kaninchenserum, deren Aviditätsgrad ermittelt worden 
war, wurden auf ihr Agglutinationsvermögen für einen bestimmten Typhusstamm 

f eprüft. Es ergab sich hierbei keine direkte Beziehung zwischen Avidität und 
pezifizität. Die Reaktion des Mediums hatte keinen Einfluß auf die Größe der 
Avidität. Endlich wurde der Einfluß der Zeit und der Temperatur auf die 
Bindung der Typhusagglutinine untersucht. Es zeigte sich, daß die Verankerung 
des Agglutinins an die. Zellen sehr rasch erfolgte; bei den gewählten Versuchs¬ 
bedingungen zeigte sich bei höherer oder niederer Temperatur kein wesent¬ 
licher Unterschied in der Menge des gebundenen Agglutinins. Ptncussohn. 


Stoffwechsel: 

Experimentelle Physiologie des Stoffwechsels. 

148) Zaleski, W. u. Reinhard, A. Zur Frage der Wirkung der Salze auf 
die Atmung der Pflanzen und auf die Atmungsenzyme. Aus d. pflanz.-physiol. 
Labor, d. Univ. Charkow. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 27, S. 460—473.) 

Die Salze der Nährlösung üben keinen stimulierenden Einfluß auf die At¬ 
mungsenzyme aus. K. Reicher. 

149) Boysen Jensen, P. Sukkersönderdelingen under Respirationspro¬ 
cessen hos höjere Planier. (Die Zersetzung des Zuckers während des Re¬ 
spirationsprozesses bei höheren Pflanzen.) Aus dem Pflanzenphysiol. Lab. der 
Univ. Kopenhagen. (Dissert. Kopenhagen 1910, 66 S.) 

Hauptzweck der Untersuchung ist die Zersetzung des Zuckers während der 
intramolekularen Atmung zu verfolgen. Die intramolekulare Atmung aber ist, 
wie es durch zahlreiche Untersuchungen bewiesen worden ist, mit der Alkohol¬ 
gärung identisch. 

Verfasser zeigt nun, daß die Zersetzung des Zuckers in Kohlensäure und 
Alkohol mit Dioxyaceton (C 8 H 6 O b ) als Zwischenprodukt stattfindet. Erstens kann 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



62 


Referate. 


die Bildung des Dioxacetons bei der alkoholischen Gärung nachgewiesen werden. 
Durch Zusatz von Methylphenylhydrazin zu lOproz. Traubenzuckerlösungen kann 
man sowohl von unvergorenen wie von vergorenen Lösungen ein Methylphenyl- 
osazon isolieren, die Menge des Osazons aber ist im letzteren Falle 2—4 Mal 
größer wie im ersteren. Dieses Osazon wurde durch Bestimmungen von Schmelz¬ 
punkt und Stickstoffgehalt als Dioxyacetonmethylphenylosazon identifiziert. 
Zweitens ist das Dioxyaceton — jedenfalls in einer seiner Modifikationen — ver¬ 
gärbar. Durch Zusatz von Hefe oder auch von Tierkohle wird es in Kohlen¬ 
säure und Alkohol zerlegt. 

Das Schema der Alkoholgärung ist daher 

~ . rv f Kohlensäure 

Dextrose Dioxyaceton -< Alkohol 

Die Buchnersche Zymase besteht daher aus zwei verschiedenen Enzymen 
die der Verfasser Dextrase und Dioxyacetonase nennt. Die Dioxyacetonase kann 
leicht durch Behandlung der Hefe mit Alkohol von der Dextrase getrennt 
werden. Die Zersetzung des Dioxyacetons durch Dioxyacetonase verläuft wie 
ein monomolekularer Prozeß. Bei der Vergärung von Traubenzucker in Glycerin 
statt in Wasser wirkt nur die Dextrase, und es findet daher eine — zwar ziem¬ 
lich kleine — Anhäufung von Dioxyaceton statt. 

Die Konzentration des Dioxyacetons ist während der alkoholischen Gärung 
ziemlich klein, weil die Zersetzung des Dioxyacetons viel schneller als die Um¬ 
bildung von Zucker in Dioxyaceton verläuft. Durch Zusatz von Tierkohle kann 
man aus Gründen, die in der Originalabhandlung nachgesehen werden müssen 
(S. 47), die Kohlensäureabgabe im Anfang der Alkoholgärung sehr beschleunigen. 

Autoreferat. 

160) Kostytschew, S. Ein eigentümlicher Typus der Pflanzenatmung. 

Aus dem pflanzenphysiol. Labor, der Univ. St. Petersburg. (Zeitschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 66, H. 4, S. 360—382.) 

Der einzige Fall anaerober Atmung lebender Pflanzen unter Kohlensäure¬ 
abspaltung ohne Alkoholbildung ist bisher vom Verfasser beim Champignon dar¬ 
getan worden. Da diese Kohlensäureabscheidung beim Sauerstoffzutritt zum 
Teil von Oxydationsvorgängen herrührt, so soll eine solche Autoxydation durch 
folgende Weise erklärt werden: Aufnahme molekularen Sauerstoffs durch Aut- 
oxydatoren unter Bildung von Moloxyden (Engler), die das Betriebsmaterial 
spalten zu unbeständigen Verbindungen (Acceptoren). Aus den Moloxyden 
werden meist zunächst sekundäre Peroxyde gebildet, die ein höheres Oxydations¬ 
potential haben. 

Bei Untersuchung von Champignonpreßsäften bei Sauerstoffzutritt und bei 
Sauerstoffabschluß ergaben sich folgende Resultate: Die Autoxydationsvorgänge 
schreiten bis zur Kohlensäurebildung, sind unabhängig von den Eiweißstoffen, 
werden durch Kochen nicht eingestellt und können daher keine fermentativen 
Prozesse sein. Die bei Sauerstoffabschluß produzierte Kohlensäure ist im Safte 
als ein Bestandteil labiler Verbindungen vorhanden, die bei 100° leicht Kohlen¬ 
säure abspalten. Carbaminosäuren, die im Blut nach Siegfried die Kohlensäure 
gebunden enthalten, sind nicht vorhanden. Wahrscheinlich entstehen bei den 
Oxydationsprozessen leicht zersetzliche Substanzen, als Zwischenprodukte der 
Atmung. Da eine Neubildung der Kohlensäure abspaltenden Stoffe bei Sauer¬ 
stoffabschluß nicht stattfindet, so wird auch die primäre Spaltung des Ausgangs¬ 
materials beim Champignon sich ohne Kohlensäureproduktion vollziehen und die 
bei Sauerstoffzutritt produzierte Kohlensäure ist nur auf Oxydationsvorgänge 
zurückzuführen. 

Bezüglich der Farbstoffbildung im Champignon wird ermittelt, daß die 
Verarbeitung von Tyrosin zu den schwarzbraunen Farbstoffen ohne Kohlen¬ 
säureproduktion zustande kommt und auch die in abgetöteten Pilzen ent¬ 
stehenden Farbstoffe nicht an der Kohlensäureproduktion beteiligt sind. Von 
N-ffeien Substanzen, die Kohlensäure zu produzieren vermögen, kommt im 
Champignon nur Mannit in Frage. Mit Hilfe quantitativer Mannitbestimmungen 
wird nachgewiesen, daß in erfrorenen Pilzen ein beträchtlicher Mannitverbrauch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


63 


stattfindet Welche Produkte bei der Mannitspaltung neben der Kohlensäure 
entstehen, bleibt noch zu ermitteln. Dohm. 

151) Schulze, E. u. Winterstein, E. Studien über die Proteinbildung in 
reifenden Pflanzensamen. Aus dem agrikultur-chemischen Lab. des eidgen. 
Polytechn. Zürich. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 65, H. 6—6, S. 431—476.) 

Während des Reifens kann für einige Leguminosen ein Steigen des Gehalts 
an Protein nachgewiesen werden, während der prozentige Gehalt der Samen 
an Nichtproteinen abnimmt Bei Phaseolus vulgaris ist die Abnahme des Nicht¬ 
proteinstickstoffs nicht vorhanden. Das den reifenden Samen für die Protein¬ 
synthese aus anderen Pflanzenteilen zufließende Material an nicht proteinartigen 
Stickstoffverbindungen wird rasch für diese Synthese verwendet Von solchen 
Stickstoffverbindungen werden in Samenhülsen von Pisum sativum und Phaseolus 
vulgaris isoliert: Asparagin, Arginin, Histidin, Tryptophan, Monoaminofettsäuren, 
sowie Cholin und Trigonellin, d. h. Substanzen, die in den Keimpflanzen der 
Leguminosen aus den Kotyledonen, den Stengeln, der Wurzelspitze und der 
Blättchen zufließen als Material für die dort stattfindende Proteinsynthese. 

Dohm . 

152) Burmann Fils, James. Quelques remarques sur le titrage physio- 
logique des feuilles et prdparations de digitale. (Einige Bestimmungen über 
die physiologische Titration der Digitalisblätter und Präparate.) Aus dem Lab. 
de la Zyma, Aigle. (Schweizer Wschr. f. Chem. u. Pharm. Juli 1910, S. 410—413.) 

Die physiologische Titration nach Focke, ebenso wie die Bestimmung der 
»Froscheinheit« nach Gottlieb, die für die Wertbestimmung der Digitalisblätter 
und der Digitalispräparate vorgeschlagen worden sind, liefern keine Resultate, 
die mit den auf chemischem Wege ermittelten übereinstimmen. Außer dem 
Aufenthaltsort, dem die Versuchsfrösche entstammen, ist auch die Jahreszeit, zu 
der sie gefangen wurden, von Einfluß auf das Ergebnis. Die chemische Analyse 
führt zu ziemlich konstanten Werten, obgleich auch sie noch Unvollkommen¬ 
heiten aufweist, da nur das Digitoxin bestimmt wird. Auch kymographische 
Aufnahmen der Blutdruck- und Pulskurven sind nach Versuchen des Verfassers 
für die Bewertung von Digitalispräparaten gut brauchbar. Brahm . 

153) Schulze, E. Über das Vorkommen von Betain in den Knollen des 
Topinamburs (Helianthus tuberosus). Aus d. agrikult.-chem. Labor, d. eidgen. 
Polytechn. Zürich. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, H. 4, S. 293—294.) 

Aus 25 g frischen Knollen von Topinambur wurden 2 g salzsaures Betain 
isoliert und identifiziert. Früher war bereits neben Asparagin auch Arginin 
nachgewiesen worden. Dohm . 

154) Schulze, E. Über Stachyose und Lupeose. (Ber. D. Chem. Ges. 1910, 
Bd. 43, S. 2230.) 

Die vom Verfasser aus den Samen von Lupinus luteus und Lupinus angusti- 
folius dargestellte Lupeose ist ein Tetrasacharid. Bei der Hydrolyse entsteht 
ein Gemenge von Traubenzucker, Galaktose und Fructose. Bei der Hydrolyse 
der Stachyose aus den Stachysknollen wurde ein Gemenge von Galaktose, 
Traubenzucker und Fructose isoliert Brahm. 

155) Keller, Oskar. Untersuchungen über die Gruppe der Helleboreen. 
I. Mitt Aus d. pharm. Abt. d. chem. Labor, d. Univ. Gießen. (Arch. Pharm. 
1910, 248, S. 463.) 

Bei einer systematischen Untersuchung der Helleboreen Alkaloide teilt Ver¬ 
fasser Untersuchungen von Helleborus, Aquilegia, Caltha und Delphinium mit. 
In der Wurzel von Helleborus niger sind keine Alkaloide, wahrscheinlich auch 
nicht in Helleborus viridis. In der Wurzel von Helleborus niger wurde über 
0,045 °/ 0 Helleborin aufgefunden. Aquilegia vulgaris enthält weder in den Blüten 
noch im Kraute noch in den Samen Alkaloide; m dem Kraut von Caltha palustris 
sind kleine Alkaloidmengen vorhanden. Das Chlorid und das Platindoppelsalz 
sind kristallinisch. Das Alkaloid ist nicht identisch mit Nicotin. In den Blüten 
von Delphinium consolida fand Verfasser kein Alkaloid, dagegen in den Samen. 

Brahm . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



64 


Referate. 


166) Keller, Oskar. Untersuchungen aber die Gruppe der Helleboreen. 
n. Mitt, Aus d. pharm. Abt. d. chem. Labor, d. Univ. Gießen. (Arch. Pharm. 
1910, 248, S. 468.) 

In den Samen von Delphinium consolida gelang es Verfasser drei verschiedene 
Alkaloide aufzufinden. 1 . Eine mit Aether extrahierbare kristallinische Base (A), 
2 . eine in Aether fast unlösliche amorphe Base (B), 3. eine in Aether leichtlös¬ 
liche amorphe Base (C). Base (A) kristallisiert aus Alkohol in dicken meist sechs¬ 
seitigen Tafeln vom Schmelzpunkt 195—197. (B) und (C) sind wahrscheinlich 
Gemenge. Beim Umkristallisieren aus Alkohol verwandelt sich die Base (A) zum 
Teil in ein farbloses durchsichtiges Harz. Kristallinische Salze wurden nicht er¬ 
halten. In Tabellen hat Verfasser das Verhalten der Basen (A) und (B) gegen 
eine Anzahl Alkaloidreagentien zusammengestellt; am empfindlichsten sind die¬ 
selben gegen Jodjodkalium, Phosphormolybdän- und Phosphorwolffamsäure und 
Kaliumwismutjodid. Die Base (A) zeigt nach Versuchen von Giirber an Fröschen 
eine ausgesprochene Curare-Wirkung, bei Mäusen nicht. Delphinin (krist. pur. 
Merck) erwies sich nach Versuchen des Verfassers als nicht einheitlich. Es gelang 
durch Kristallisation aus Alkohol farblose, sechsseitige Tafeln, vom Schmelzpunkt 
187,5 und spitze, kurze, zu Büscheln gruppierte Nadeln zu finden, die einen 
scharfen Schmelzpunkt nicht zeigten; sie schmolzen aber höher als die Tafeln. 

Brahm. 

157) Pringsheim, H. Studien über die Spaltung racemischer Aminosäuren 
durch Pilze. Aus dem chemischen Institut der Univ. Berlin. (Zeitschr. f. physiol 
Chemie 1910, Bd. 66 , H. 2 , S. 96—109.) 

Es handelte sich um das Verhalten von Pilzen gegenüber racemischen 
Säuren, zur Entscheidung, ob niedere Organismen einen symmetrischen Angriff 
vornehmen. Es ergab sich, daß ein Angriff auf beide optische Komponenten 
erfolgt bei Benutzung von dl-Leucin und dl-Glutaminsäure. Die optische Drehung 
der zurückbehaltenen Komponenten war stets gleich der angewandten und stets 
wurde weniger als die berechnete Menge der nicht natürlichen Komponenten 
zurückgewonnen. Die Bedingungen, weshalb ein Pilz gerade die einen Kompo¬ 
nenten bevorzugt, werden schwer zu erkennen sein. Wird als fremde Kohlen¬ 
stoffquelle Glucose zugesetzt, so scheint die Auslese unter den Komponenten 
dadurch begünstigt zu werden. Keine der 16 verwendeten Pilzarten bevorzugte 
die in der Natur nicht aufgefundenen Komponenten der Aminosäuren. Dohm . 


158) Ackermann, D. Ueber den bakteriellen Abbau des Histidins. Aus 

dem physiol. Institut der Univ. Würzburg. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 65, H. 5—6, S. 504—510.) 

Histidinchlorhydrat Svird mit Wittepepton, Traubenzucker, Mg SO 4 , Natrium¬ 
phosphat und Calciumcarbonat 52 Tage bei 35° faulen gelassen. Als Impfmaterial 
dient eine Flocke Rinderpancreas. Isoliert wird aus dieser Masse als Pikrat das 
/9-Imidazoläthylamin. Dasselbe Produkt wird auch durch Erhitzen des Histidins 
mit Calciumoxyd dargestellt. Außer dieser Base wurde aus der Fäulnismasse 
noch die Imidazolpropionsäure isoliert. Der Abbau des Histidins durch Bacterien 
verläuft im wesentlichen anaerob und bestand in Kohlensäureabspaltung: 

C 3 H 3 N 2 • CH a • CH • COOH-» C 8 H 8 N 2 • CH a • CH a + CO a 

NH, NH, 

und in Beseitigung der a-ständigen Aminogruppe: 

C 8 H 8 N, • CH, • CH • COOH-C 8 H 8 N, • CH, • CH, • COOH. 


NH, 


Dohm. 


159) Abderhalden, E. u. Brahm, C. Ist das am Aufbau der Körperzellen 
beteiligte Fett in seiner Zusammensetzung von der Art des aufgenommenen 
Nahrungsfettes abhängig? Aus d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 65, H. 4, S. 380—335.) 

Die gestellte Frage wird experimentell dahin beantwortet, daß das eigent¬ 
liche, als Baustein der Zelle dienende Zellfett nicht abhängig von der Art des 
aufgenommenen Nahrungsfettes ist. Das als Nahrungsfett im Organismus ab- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 




Referate. 


65 


gelagerte Fett ist kein spezifisches, der Funktion der einzelnen Zelle ange¬ 
paßtes Fett Dohm. 

160) Kotake, Yashiro. Isolierung von Erythrodextrin aus dem Ham 
eines Hundes. Aus dem Lab. für med. Chemie und exper. Pharmakologie 
Königsberg i. Pr. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 65, H. 5—6, S. 414—416.) 

Ein Hund erhält 4 g Oxyphenylglyoxylsäure per os und scheidet im Harn 
eine Substanz aus, die nach Eigenschaften und Analysenwerten als identisch mit 
Erythrodextrin anzusprechen ist. Diese Substanz ist bisher nur im Diabetiker- 
ham beobachtet worden. Über die Ursache der Erscheinung ist Sicheres nicht 
aufzustellen. Dohm . 

161) Ringer, A. J. u. Lusk, G. Über die Entstehung der Dextrose aus 
Aminosäuren bei Phlorhizinglycosurie. Aus dem physiol. Labor, der Comell- 
Univ. Medical College New-York. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, 
H. 1—2, S. 106-119.) 

Glycocoll und Alanin werden bei Phlorhizinglycosurie völlig in Dextrose 
verwandelt Drei Kohlenstoffatome der Asparaginsäure können in Dextrose ver¬ 
wandelt werden, was ebenso wie beim Alanin durch Desamidierung unter Ver¬ 
wandlung in Milchsäure möglich erscheint. Bei Glutaminsäure, die ebenfalls 
Dextrose gibt, konnte die Aminogruppe hydrolysiert und durch weitere hydro¬ 
lytische Spaltung Glycerinsäure entstanden sein, die ebenso wie Propylalkohol 
Dextrose vermehren. Essigsäure ist negativ, ebenso Glycosamin und Tyrosin. 
Letzteres vermehrt jedoch die Ausscheidung der 0-Oxybuttersäure im Ham. 

Dohm. 

162) Goldschmiedt, G. Eine neue Reaktion auf Glucurons&ure. Aus dem 
ehern. Lab. der k. k. deutschen Univ. Prag. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 65, H. 6-6, S. 389-393.) 

Eine Reaktion, die es gestattet, im Ham noch 0,008 mg Glucuronsäure nach¬ 
zuweisen, wird auf folgende Weise ausgeführt: l j 2 —1 ccm Ham wird mit 2 Tr. 
einer a-Naphtollösung versetzt und mit 3—4 ccm konzentrierter H a S0 4 unter¬ 
schichtet. An der Berührungsstelle bildet sich ein violetter Ring, der sich nach 
unten grün färbt. Dohm . 

168) Weyl, Th. (Berlin). Weiteres über das Verhalten von Eiweißkörpern 
zu Aceton. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, H. 3, S. 246—250.) 

20 ccm Frauenmilch werden mit 20 ccm Wasser verdünnt und unter Umrühren 
mit 80 ccm technischem Aceton versetzt. Das abgeschiedene Eiweiß kann direkt 
oder nach Kjeldahl bestimmt werden. Die Eiweißkörper verhalten sich gegen 
Aceton verschieden; löslich sind die Nitrate von Serumalbumin, Casein aus 
Frauenmilch und Caseinprotalbumose, unlöslich sind die Nitrate anderer Eiwei߬ 
stoffe wie Eieralbumin, Vitellin, Leim usw. Ammoniak verhindert meist schon 
in kleiner Menge die Acetonfällung, während dies bei Essigsäure, Salzsäure und 
Salpetersäure nicht der Fall ist. Gefällt werden durch Aceton Glykokoll, dl-Valin, 
d-Alanin, d-Leucin, d-Cystin, 1-Tyrosin, Glycyl-d-Alanin, dl-Leucyl-Alanin, Seiden¬ 
pepton. Außerdem gibt Aceton Fällungen in 1 proz. Lösungen von Trauben¬ 
zucker und Milchzucker, sowie in Kreatinin. Im allgemeinen scheint die Fällbar¬ 
keit durch Aceton sich durch Fällbarkeit der Aminosäuren zu erklären. Dohm. 

164) Abderhalden, E. u. Glamser, F. Weiterer Beitrag zur Frage nach 
der Verwertung von tief abgebautem Eiweiß im tierischen Organismus. Aus 

d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 65, H. 4, S. 286—289.) 

Der tierische Organismus kann seinen Eiweißbedarf mit dem vollständigen 
Gemisch von Bausteinen für Eiweiß decken. Es gelang bereits einen Hund 
mit tief abgebautem Casein im Stickstoffgleichgewicht zu halten, nicht aber mit 
dem gleichen Präparat, dem das Tryptophan entzogen war. In neuen Versuchen 
mit vollständig abgebauter Seide gelingt es gleichfalls nicht, Hunde mit einem 
Produkt zu ernähren, dem manche Bausteine fehlen, die den Körpereiweißen 
und auch den gewöhnlichen Nahrungseiweißstoffen zukommen. Dohm. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



66 


Referate. 


165) Abderhalden, E. u. London, E. S. Weiterer Beitrag zur Frage nach 
dem Ab- und Aufbau der Proteine im tierischen Organismus. Aus d. physiol. 
Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin u. d. pathol. Labor, d. k. Inst. f. experim. 
Medizin in St Petersburg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 65, H. 3, S. 251—255.) 

Nach Exstirpation eines Stückes Jejunum und eines Stückes Ileum sowie 
Vernähen des bleibenden Darmes wird teils vollständig abgebautes Fleisch in 
den Darm und teils Darmchymus (aus einer Jejunumfistel nach Fleischfütterung) 
eingeführt. Auf diese Weise konnte der Stickstoff des «nüchternen» Jejunums 
und Ileums mit den «gefütterten» Darmabschnitten ein und desselben Tieres 
verglichen werden. Die Versuche, die keineswegs Anspruch auf große Exaktheit 
machen dürfen, zeigen keine Zunahme des Stickstoffgehaltes, also auch keinen 
eindeutigen Hinweis auf einen Eiweißabbau in der Darmwand während der 
Verdauung. Ferner geht aus den Untersuchungen hervor, daß die Darmwand 
sicherlich kein Depot für Eiweiß darstellt und die aufgenommenen Produkte un¬ 
verändert oder wenig verändert rasch weitergibt. Dohm . 

166) Oswald, A. Ueber den Abbau des Dijodtyrosins im tierischen Orga¬ 
nismus. Aus d. agrikultur-chemischen Labor, des eidgen. Polytechnikums in 
Zürich. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 65, Heft 2, S. 141—156.) 

Der Kaninchenorganismus scheidet ca. 40—45 °/ 0 des Jods aus verabreichtem 
Dijodtyrosin als Jodwasserstoff aus. Der Rest wird im Ham gefunden als un¬ 
verändertes Dijodtyrosin, ferner in einer bei 75° schmelzenden, kristallisierenden 
Säure und einer bei 95° schmelzenden Säure, außerdem in einer leicht zersetz- 
lichen Substanz und einer in weißen Schuppen sich abscheidenden Säure. Die 
Ausscheidung organisch gebundenen Jods dauert länger an als die des anorgani¬ 
schen. Im Kot fand sich Jod an Eiweiß gebunden. Dohm . 

167) Schulze, E. Ein Beitrag zur Kenntnis des Verains. Aus dem agri¬ 
kultur-chemischen Labor, d. Polytechn. Zürich. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 66, H. 1—2, S. 128—136.) 

Vemin ist in jungen grünen Pflanzen von Vicia sativa, Lupinus albus, Tri¬ 
folium pratense in ätiolierten Keimpflanzen von Cucurbita pepo, in reifen Samen 
von Lupinus luteus, in Arachis hypogaea, in unreifen Samen von Pisum 
sativum, im Blütenstaub von Corylus avellana und Pinus silvestris, sowie 
im Mutterkome gefunden worden. Verschiedene Mal war es in älteren Vege¬ 
tationsstadien nicht mehr nachweisbar gewesen, so daß es scheinbar häufig 
gebildet, aber später wieder verbraucht und niemals angehäuft wird. Vemin ist 
vermutlich ein Guanin-Pentosid von der Formel CioHjsÖftNs. Es ist in Wasser 
wenig löslich und dreht in einer 2proz. */i 0 -n-Lauge nach links, [a]o bei 20° = 
—60 °. Dohm . 


Pathologie des Stoffwechsels. 

168) Munk, Fritz. Über die diagnostische Bedeutung der im Urin und 
Sputum ausgeschiedenen mikroskopisch sichtbaren Lipoide. Aus d. zweiten 
Medizin. Klinik der Charite. (Dtsch. Medizin. Wschr. 1910, Nr. 35, S. 1698.) 

Lipoide, fetttröpfchenähnliche Gebilde, die im Polarisationsmikroskop aniso¬ 
tropes Verhalten zeigen (Kaiserling), sind in einer Reihe gesunder und krankhaft 
veränderter Organe gefunden, u. a. in der Niere bei chronischer Nephritis und in 
den ausgeschiedenen Fettcylindem (Kaiserling und Orgler). 

Verfasser hat Urinsedimente untersucht. Bei gesunden Nieren und bei Er¬ 
krankungen der Blase und des Nierenbeckens findet man keine Lipoide in dem¬ 
selben. Ebenso nicht bei acuten Nephritiden. Dagegen treten sowohl bei der 
chronischen parenchymatösen Nephritis als auch bei der genuinen Schrumpfhiere 
Lipoide in den Hamcylindem auf. Es ist dieses Verhalten deshalb von Wichtigkeit, 
weil es eine exakte Unterscheidung der acuten von der chronischen parenchy¬ 
matösen Nephritis und die Erkennung des Übergangs einer acuten Nephritis in 
eine chronische ermöglicht. — Im Sputum finden sich Lipoide bei chronischen 
Lungenkrankheiten (Bronchiectasen, Cavemen) und besonders zahlreiche beim 
Bronchialasthma. — Aus dem Sediment eines Urins, der fast ausschließlich Lipoide 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


67 


enthielt, wurde eine Substanz dargestellt, die die Reaktionen des Cholesterins 
gab, dessen Ätherextrakt aber auch phosphorhaltig war (Lecithin). Tachau. 

169) Abderhalden, E. n. Massini, R. Ober das Verhalten von Mono- 
palmityl-l-tyroain, Distearyl-l-tyrosin und von p-Aminotyrosin im Organismus 
des Alkaptonurikers. Aus dem physiol. Institut der tierärztl. Hochschule Berlin. 
(Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, H. 3, Bd. 66, S. 140—144.) 

Die verabreichten Tyrosinfettsäureverbindungen veranlassen beim Alkapton- 
uriker eine Steigerung der ausgeschiedenen Homogentisinsäure. Jedenfalls tritt 
erst Spaltung der Verbindung ein im intermediären Stoffwechsel und das frei¬ 
gewordene Tyrosin wird darauf zu Homogentisinsäure abgebaut. Eine deutliche 
Steigerung tritt auch nach p-Aminotyrosin auf. Dohm . 

170) Kunimatsu Takeda. Ober das Harnpepsin als differentialdiagnostisches 
Kriterium zwischen Carcinoma ventriculi uni Apepsia gastrica. Aus d. Kranken¬ 
hause der Jüdischen Gemeinde in Berlin. (Dtsch. Medizin. Wschr. 1910, Nr. 39, 
S. 1807.) 

Wilenko hat gezeigt, daß in Fällen von Apepsia gastrica, trotz des völligen 
Fehlens von Pepsin im Magen, Pepsin im Harn nachzuweisen ist. Fuld und 
Hirayama haben seine Resultate bestätigt, Ellinger und Scholz haben da¬ 
gegen in einer Anzahl von Fällen von Apepsia gastrica auch im Ham kein Pepsin 
gefunden. Beim Magencarcinom waren die Befunde von Ellinger und Scholz so 
wechselnd, daß keine sicheren Schlüsse daraus zu ziehen waren. Verfasser hat 
sich die Frage vorgelegt, ob das Vorhandensein oder Fehlen des Hampepsins 
differentialdiagnostisch für oder gegen Carcinoma ventriculi zu verwerten sei. 
In sechs Fällen von Apepsia gastrica fand er stets Pepsin im Ham, teils in an¬ 
nähernd normalen, teils so^ar in höheren Mengen. Beim Carcinoma ventriculi 
waren wesentliche Unterschiede in der Hampepsinmenge festzustellen: in drei 
Fällen fehlte es völlig, in zwei weiteren war nur eine geringe Menge vorhanden, 
in den übrigen vier war Pepsin im Urin stets nachzuweisen. Es scheinen nur 
ausgedehnte Carcinome zu einem Verschwinden des Hampepsins zu führen. 

Tachau. 

171) Pintacuda. La consommation de l’oxyg&ne dans rinanition. (Über 
den Sauerstoffverbrauch im Hunger. (Arch. ital. de biol. 1910, Bd. 63, S. 213.) 

In einer ersten Versuchsserie wurde die Angabe früherer Autoren geprüft 
und bestätigt, daß Hungertiere weniger Sauerstoff verbrauchen als Tiere im 
normalen Ernährungszustände. Als Versuchstiere wurden Meerschweinchen ge¬ 
wählt; die Versuchsdauer betrug 30 resp. 46 Minuten. Während z. B. das erste 
Tier im Ernährungszustände 109—133 ccm O a proStd. und 100 g Tier verbrauchte, 
sinkt der Konsum bei demselben Tier vom 6.—8. Hungertage auf 96 resp. 
51 ccm O a herunter. 

Die weiteren Versuche bezwecken nun Aufschluß zu geben, in welchen Ge¬ 
weben diese Herabsetzung der Oxydation zu lokalisieren sei. Verfasser unter¬ 
suchte den Gaswechsel von exstirpierten Organen von Hunden. Die Tiere wurden 
verblutet, die Organe steril herausgenommen, fein zerschnitten, und der Unter¬ 
suchung unterzogen (Methode von P. Bert). Bei den Muskeln und Speichel¬ 
drüsen besteht keine Differenz der Elementäratmung, ob das Tier vor der Ver¬ 
blutung im guten Ernährungszustände oder im Hungerzustande war. Die 
Elementäratmung des Pancreas ist dagegen nach einer Hungerperiode deutlich 
verlangsamt. 

Sauerstoffkonsum pro 1 Std. Ernährungszustand 4. Hungertag 12. Hungertag 
und 1 g Tier 0,108—0,112 ccm 0,033—0,076 0,060 

Die COa-Abgabe sinkt ebenfalls, aber nicht dem O a -Verbrauch parallel, so 
daß der R.-Quot. sehr große Schwankungen aufweist (z. B. von 1,00 auf 0,273!) 

Die Verminderung der Oa-Aufnahme im Hungerzustande dürfte infolgedessen 
auf einer Herabsetzung der Oxydationsfähigkeit im Verdauungsapparate liegen. 
Die weitere Behauptung des Verfassers, daß diese verminderte Oxydations¬ 
fähigkeit eine Ansammlung von toxischen Abfallstoffen im hungernden Organismus 
vermuten lassen, welche den Tod trotz noch vorhandenem Fett und Eiweiß* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



68 


Referate. 


vorrat herbeiftihren können, dürfte wohl nicht ohne weiteres angenommen 
werden (Ref.). Gigon. 

172) Ellinger, A. und Kotake, T. Synthese der p-Oxymandelsäure und 
ihr angebliches Vorkommen im H&ra bei akuter gelber Leberatrophie. Aus 

dem Lab. für med. Chemie und exper. Pharmakol. Königsberg i. Pr. (Zeitschr. 
f. physiol. Chemie 1910, Bd. 65, H. 5-6, S. 402—412.) 

Von Schulzen und Riess war aus Ham von Kranken, die an gelber akuter 
Leberatrophie zu Grunde gegangen waren, p-Oxymandelsäure isoliert worden. 
Zur Bestätigung dieses Befundes wird zunächst p-Oxymandelsäure synthetisch 
dargestellt. Ein Vergleich der beiden Säuren ergibt eine so große Abweichung 
bezw. Schmelzpunkt, Kristallwassergehalt usw., daß die von den beiden 
Forschem isolierte Säure unmöglich p-Oxymandelsäure gewesen sein kann; ver¬ 
mutlich war es die p-Oxyphenylmilchsäure. Jedenfalls ist die Beobachtung der 
p-Oxymandelsäure als intermediäres Produkt im pathologischen Stoffwechsel aus 
der Literatur zu streichen. 

Neubauer fand, daß Phenylglyoxylsäure im Hundeorganismus zum Teil in 
1-Mandelsäure umgewandelt wird, während diese Reduktion beim Kaninchen 
nicht eintritt. Nach Versuchen der Verfasser geht die Oxyphenylglyoxylsäure 
beim Hund (per os) und beim Kaninchen (subcutan) unverändert in den Ham. 
Die dl-Oxymandelsäure passiert nach subkutaner Injektion den Kaninchenorganis¬ 
mus unverändert. Dohm . 

178) Kot&ke, Yashiro. Über l-Oxyphenylmilchsäure und ihr Vorkommen 
im H&ra bei Phosphorvergiftung. Aus dem Univ.-Labor. für med. Chemie und 
exper. Pharmakologie Königsberg i. Pr. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 65, H. 5—6, S. 397-401.) 

Bei gelber Leberatrophie war von Schulzen und Riess eine Säure im 
Ham gefunden und als identisch mit einer Säure erklärt, die Baumann im 
menschlichen Harn nach Phosphorvergiftung nachgewiesen hatte. Es wird zu¬ 
nächst aus Tyrosin die l-Oxyphenylmilchsäure dargestellt, Smp. 162 —164°. 
Dieselbe Säure wird sodann aus Ham von Hunden, die 0,03 g Phosphor per os 
erhalten hatten, isoliert Dohm. 

174) Ram&cci, A. H ricambio di c&lcio in un c&so di core&. (Der Kalk¬ 
stoffwechsel in einem Falle von Chorea.) Aus der Kinderklink zu Parma. 
(Pediatria August 1910, Nr. 8.) 

Ein gesundes Kind retinierte von 4,51994 g eingeführtem Kalk 88,6 °/ 0 , ein 
choreatisches Kind gleichen Alters und Gewichts in zwei Perioden von 2,70317 g 
40,9 °/o, von 1,4403 g 46,9 °/ 0 . Nach einer Parathyreoidinkur (10 Tage lang 
20—60 Tropfen) sank die Retention bei 2,3564 g eingeführtem Kalk sogar auf 
14,3 °/ 0 . M. Kaufmann. 

175) Rodolico, L. I corpi alloxurici nella gotta in rel&zione alla dieta 
ed alla ter&pia. (Die Alloxurköiper bei der Gicht in ihrer Beziehung zu Diät 
und Behandlung.) Aus der mea. Klinik zu Florenz. (Riv. crit. di Clin. med. 
Okt. 1910, Nr. 40.) 

Verfasser hat bei einem Patienten mit leichten Gichtattacken durch 11 
Wochen hindurch fortlaufende Harnsäure- und Gesamtpurinkörperbestimmungen 
bei nukleinfreier und nukleinhaltiger Kost vorgenommen. Die Gesamtpurin¬ 
mengen schwankten auch in der anfallfreien Zeit mehr als man beim Gesunden 
beobachtet (Verfasser meint allerdings, daß die Schwankungen in der normalen 
Breite liegen); die Zahlen, die der Hirn-, Thymus- und Leberzulage sowie der 
Darreichung von Urizedin und Urisolvein entsprechen, geben zu weiteren Be¬ 
merkungen keinen Anlaß. M. Kaufmann. 

176) Dolz, Friedrich Wilhelm. Der klinische Nachweis von Traubenzucker 
im H&ra der Haustiere. Aus d. med.-vet. Klinik Gießen. (Inaug.-Dissert Gießen 
1910, 104 S.) 

Die Reaktionen sind sämtlich von der Beschaffenheit und Konzentration des 
Harnes abhängig, und lassen infolgedessen am leichtesten in den meist sehr 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 

J 



Referate. 


69 


lichten Hamen von Wiederkäuern und Mensch, am schwersten in stärker kon¬ 
zentrierten Hamen von Hund und Pferd einen Ausschlag erkennen. Vor allem 
ist es der Pferdeham, in welchem selbst bei Vorbehandlung fast sämtliche Proben 
weniger gute Resultate erzeugen als in den anderen Tierhamen, da bei ihm die 
Reaktion beeinflussende Stoffe in größerer Menge vertreten sind. 

Die Kaliprobe ist ohne Vorbereitung des Harnes für dunkler gefärbte Harne, 
namentlich für den Pferdeham unbrauchbar, da die Farbenveränderung meist 
zu gering ist, um Traubenzucker unter 0,5°/ 0 zu erkennen. Sehr oft tritt auch 
in solch dunkleren zuckerfreien Hamen eine minimale Farbenveränderung beim 
Erwärmen mit Kalilauge auf. Nach Vorbehandlung des Harnes (durch Ent¬ 
färben mit Tierkohle oder Fällen mit Bleiessig, wie sie Garrod und Fauconneau- 
Dufresne vorgeschlagen) gibt die Mooresche Probe bei sämtlichen Hamen 
einen Ausschlag bei 0,25°/ 0 Gehalt an Traubenzucker. Die Probe von Miquel 
ist unbrauchbar, da sie nur bei höherem Zuckergehalt einen Ausschlag gibt. 

Die Proben mit Bleizucker resp. Bleiessig und Ammoniak liefern auch in 
den Tierhamen zuverlässige Resultate. Am stärksten ist der Ausschlag, wenn 
man die Rubnersche Probe nach der zweiten Angabe ausführt. 

Mittels der Reduktionsproben mit alkalischer Kupfersalzlösun^ erhält man 
in sämtlichen Hamen eine spezifische Reduktion nur bei Anwesenheit von Zucker. 
Auch hier ist die Beschaffenheit des Harnes von größtem Einfluß auf die Schärfe 
der Reaktion. Am leichtesten gelingen die Proben in weniger konzentrierten 
Hamen. Der Pferdeharn bietet den meisten Widerstand, bei ihm sind infolge¬ 
dessen diese Proben am schwierigsten. Die besten Erfolge liefert die Behand¬ 
lung des Harnes nach Focke, bei welcher selbst im Pferdeham noch 0,05°/ 0 
Traubenzucker nachzuweisen sind. Die Modifikation nach Worm-Müller liefert 
ähnliche Resultate, doch ist sie für stärker konzentrierte Harne ungenau, weil 
des öfteren schon in normalem Harne eine mehr oder weniger deutliche Reduktion 
eintritt. 

Die Wismuthproben liefern im Tierham ungenaue Resultate und geben des 
öfteren, beim Pferde immer, im normalen Ham einen positiven Ausschlag. 

Auch die Indigoproben sind für den Zuckemachweis im Ham unserer Tiere 
unbrauchbar, weil sie im normalen Ham stets einen mehr oder weniger deut¬ 
lichen Ausschlag geben. Ein wesentlicher Unterschied zwischen normalem und 
zuckerhaltigem Harn war erst bei 0,25 proz, resp. 0,5proz. Zuckergehalt festzustellen. 

Die Phenyihydrazinproben liefern in der Modifikation von Binet auch im 
Pferdeham die besten und zuverlässigsten Resultate. Ohne Vorbehandlung erhält 
man im Pferdeham und Rinderham erst bei höherem Zuckergehalt positive 
Reaktion. Die Probe von Schwarz ist für den Tierham unbrauchbar, da sie 
des öfteren im normalen Ham einen Ausschlag gibt. 

Die Gärungsprobe scheint am wenigsten von der Beschaffenheit des Harnes 
abhängig zu sein und liefert bei sämtlichen Hamen noch bei 0,05 proz. Trauben¬ 
zucker genaue Resultate. 

Mithin ist für den nicht weiter vorbehandelten Hunde- resp. Pferdeham neben 
der Gärungsprobe die Rubnersche Probe nach dessen zweiter Angabe zu em¬ 
pfehlen. Wird der Ham der Tiere aber vorbehandelt, so sind die Proben von 
Binet, Worm-Müller, Seegen und Focke vorzuziehen. Fritz Loeb. 

177) Fleischer, Fritz u. Kunimatsu Takeda. Über den klinischen Wert der 
Pinoffschen Lävulose-Reaction im Urin. (Deutsche med. Wochenschr. 1910.) 

10 ccm 4°/ 0 Ammoniummolybdänlösung werden mit 10 ccm neutralisierten 
Urins und 0,2 ccm Eisessig gemischt und drei Minuten auf dem Wasserbade 
erhitzt; bei Gegenwart von Lävulose tritt Blaufärbung ein. Diese von Pinoff 
angegebene Reaktion erweist sich als sehr scharf; noch bei einem Lävulosegehalt 
von 0,05°/ 0 reagiert der Ham positiv, während die Seliwanoff’sche Probe bei 
dieser Konzentration nicht mehr sicher positiv ist. In mehreren Fällen war bei 
Diabetikern und Leberkranken, bei denen die Seliwanoffsche Reaktion negativ 
war, die Pinoffsche positiv. Nähere Untersuchungen zeigten jedoch bei einigen 
Fällen, daß es sich nicht um Lävulose handeln konnte, sondern daß die positive 
Reaktion durch andere Substanzen hervorgerufen sein mußte, deren Charakter 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



70 


Reterate. 


noch nicht festgestellt ist Klinisch brauchbar ist also die Pinoffsche Reaktion 
allein nicht. Tachau. 

178) Bröking, P. Vergleichende Untersuchungen über die Ausscheidungs- 
Verhältnisse stomachal zugeführten anorganisch und organisch gebundenen 
Jods beim Menschen. Aus d. mediz. Klinik d. Akad. f. prakt. Med. zu Düsseldorf. 
(Ztschr. f. experim. Path. u. Ther. 1910, Bd. 8, S. 125—149.) 

Jodkalium wird im Dünndarm schnell und fast vollständig resorbiert. Die 
Ausscheidung beginnt einige Minuten nach der Aufnahme, innerhalb von 12 Stun¬ 
den sind 75°/o des überhaupt ausgeschiedenen Jodes im Urin nachweisbar. Nach 
Jodival und Jodglidinen beginnt die Jodausscheidung mit annähernd gleicher 
Schnelligkeit wie bei JK, aber die Ausscheidung dauert länger an und zeigt eine 
größere Gleichmäßigkeit wie bei JK. Jodipin und Sajodin endlich lassen Jod 
erst später, durchschnittlich nach 1 Stunde im Ham erscheinen, dabei ist die 
Ausscheidungsdauer auffallend lang und gleichmäßig. Bei JK finden keine, bei 
allen anderen Jodpräparaten 2—4 °/ 0 , ja bei den Jodfetten bis zu 10 °/ 0 Verluste 
mit den Faeces statt. Bei Jodipin und insbesondere bei Sajodin ist entsprechend 
der geringen Ausscheidungsmenge (56—70 °/ 0 bei Jodipin, 35—60 °/ 0 bei Sajodin) 
eine stärkere Depotbildung von Jod-Fettverbindungen im Organismus anzunehmen. 

K. Reicher . 

179) Dibbelt» W. (Tübingen). Die Bedeutung der K&lkstoffwechselstörungen 
für die Entstehung der Rachitis. (Münch, med. Wschr. Okt. 1910, Nr. 41 u. 42.) 

Nach Verfasser liegt die pathogenetische Ursache der Rachitis in einer 
Störung des Kalkstoffwechsels, durch die eine vermehrte Excretion von Kalk¬ 
salzen in den Darm stattfindet Die rachitischen Skelet Veränderungen sind Folge¬ 
zustände dieser allgemeinen Stoffwechselstörung; sie lassen sich im wesentlichen 
so charakterisieren, daß bei gesteigerter Resorption, besonders des mineralischen 
Anteils des Knochengewebes, eine qualitativ oft auch quantitativ unzureichende 
Apposition stattfindet. Versuche des Verfassers sind geeignet, die Excretions- 
verhältnisse der Kalksalze zu erhellen: Die Excretionsgröße ist abhängig 1. von 
der Lösungsfahigkeit des Blutes für die Kalksalze, 2. vom Inhalt des Darmes, 
speziell des den Hauptausscheidungsort bildenden Dickdarmes. Was ersteren 
Faktor anlangt, so wird durch reichliche Kochsalzdarreichung aus den unlöslichen 
Kalksalzen leicht lösliches Chlorcalcium gebildet, und der Effekt wird eine er¬ 
höhte Lösungsfahigkeit des Blutes für Kalksalze sein. Diese werden, vorwiegend 
durch den Urin, reichlicher ausgeschieden, und es wird von der Möglichkeit des 
Ersatzes, d. h. dem Kalkgehalt der Nahrung abhängen, ob die im Körper ab¬ 
gelagerten Kalksalze, speziell die des Skeletes in Lösung gehen, und es dadurch 
zu osteomalazischen oder rachitischen Prozessen kommt. Finden sich aber im 
Darm Salze, mit denen sich die im Blut gelösten Kalksalze zu schwerlöslichen 
umsetzen können, so steigt die Ausscheidung der Kalksalze durch den Darm» 
während die Hamkalksalze sich relativ vermindern. Geben wir aber ohne 
reichliche Kochsalzdarreichung derartige Salze in den Darm, so findet eine starke 
Kalkausscheidung durch den Darm, nur eine minimale durch den Harn statt. 
Anscheinend beruht die erhöhte Kalkausscheidung durch den Darm auf dem 
Gesetz, daß in einer Lösung zweier Salze, sobald die Möglichkeit besteht, daß 
sich durch Umsetzung eine schwerlösliche Verbindung bildet, diese Umsetzung 
stattfindet, wobei das schwerlösliche Salz ausfällt. Im kindlichen Darm werden 
wir aber erwarten dürfen, daß speziell bei Verdauungsstörungen und bei der 
nicht so gut wie die Muttermilch ausgenutzten künstlichen Nahrung sich für 
diese Umsetzung geeignete Säuren bzw. Salze befinden (CO a , Milchsäure, Fett¬ 
säuren, Phosphate); solche Zustände bilden demgemäß eine Prädisposition für 
die Rachitis. M . Kaufmann. 

180) Wells, Gideon u. Mitchell, James. Studies on c&lcification and 
ossification. HL (Studien über Verkalkung und Verknöcherung. III.) (J. of 
Med. Res., Bd. 22, S. 501.) 

Gemische von Na-Seifen mit Agar-Agar, wie auch K- und Ca-Seifen, wurden 
im Peritonealraum des Kaninchens eingeführt und nach mehreren Monaten ent¬ 
fernt und analysiert. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


71 


Die Massen waren zum größten Teil resorbiert und enthielten von 2—4°/ 0 Ca; 
die eine Hälfte des Calciums konnte mit Äther, Äthylalkohol oder Amylalkohol 
extrahiert werden, die andere Hälfte bestand zu 86°/ 0 aus phosphorsaurem Kalk 
und zu 15°/ 0 aus kohlensaurem Kalk. 

Da die Seifen, speziell die Kalkseifen, zum größten Teil resorbiert und nicht 
im beträchtlichen Umfange durch anorganische Kalksalze ersetzt wurden, so 
meinen Verfasser, daß den Seifen keine wesentliche Rolle bei der Verkalkung 
zukommt. 

Eine besondere Affinität des fetalen Knorpels für Kalksalze oder Ionen 
konnte in vitro nicht festgestellt werden. Baumann. 

Therapie der Stoffwechselkrankheiten. 

181) Bamberg, K. Zur Frage der Rohmilchem&hrung. Aus der Kinder¬ 
klinik der Charite. (Jahrb. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 71, S. 670.) 

Die Versuche wurden an jungen Schweinen vorgenommen, die teils mit 
gekochter, teil mit roher Kuhmilch ernährt wurden. Als Kontrollen dienten die 
der Mutter gelassenen Tiere. Diese »Brusttiere« zeigten die beste Entwicklung. 
Bei der Fütterung mit der artfremden Milch zeigte sich die keimfreie rohe der 
keimfreien gekochten überlegen, hingegen war bei der Verfütterung gewöhn¬ 
licher Milch die gekochte diejenige, die den besseren Erfolg zeitigte. Birk. 

182) Helbich, H. Die Bedeutung der Molkenreduktion für die Ernährung 
junger Säuglinge. Aus dem Waisenhaus Berlin-Rummelsburg. (Jahrb. f. Kinder¬ 
heilkunde 1910, Bd. 71, S. 656.) 

Bei den Ernährungsstörungen der Säuglinge gelten die Molkenbestand¬ 
teile der Kuhmilch, d. h. Milchzucker und Salze, für am meisten schadenstiftend. 
So beobachtete z. B. auch der Verfasser, daß Kinder bei molkenreicher Er¬ 
nährung, nämlich bei Vollmilch, erkrankten, hingegen gesund wurden, sobald 
man die Molkenbestandteile reduzierte. Unentschieden bleibt nach seiner Meinung 
vorläufig noch, welcher Teil der Molke die schädigende Wirkung entfaltet, ob 
der Milchzucker oder die anorganischen Bestandteile. Birk. 

188) Finkeistein, H. u. Meyer, L. F. Ueber Eiweißmilch, ein Beitrag 
zum Problem der künstlichen Ernährung. Aus dem Kinderasyl in Berlin. 
(Jahrb. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 71, S. 525.) 

Während bisher bei den verschiedenen Formen der Ernährungsstörungen 
des Säuglings mehr oder weniger das Fett der Nahrung als die Causa nocens 
angesehen wurde, haben die Untersuchungen der Verfasser in den letzten Jahren 
den Beweis erbracht, daß weit mehr als das Fett der Zucker, namentlich der 
Milchzucker, die Schädigung schafft. Diese Beweisführung kann heute als ge¬ 
sichert gelten, andernfalls würde ihre Richtigkeit aber auch ex juvantibus zu er¬ 
schließen sein. Denn ausgehend von der genannten Überlegung, daß die 
Gärung des Milchzuckers die primäre Schädigung beim »Durchfall« des Säug¬ 
lings darstellt, haben die Verfasser eine neue Nahrung konstruiert, die »Eiwei߬ 
milch« deren Hauptvorzug darin besteht, daß sie den Milchzucker in herab¬ 
gesetzter Menge enthält. Außer dem Milchzucker sind auch die Salze reduziert. 
Eine weitere Bekämpfung der Gärung wird auf antagonistischem Wege bewirkt, 
nämlich dadurch, daß die Menge des Fettes wie des Caseins vermehrt ist. Beides 
sind exquisite Fäulniserreger im Darm des Säuglings. 

Die Eiweißmilch enthält somit: 3 °/ 0 Eiweiß, 2,5°/ 0 Fett, 1,5°/ 0 Zucker und 
0,5 °/ 0 Asche. Ihr Calorienwert ist gleich 370 im Liter. 

Über die Technik der Ernährung mit Eiweißmilch, sowie über Indikationen 
und Kontraindikationen muß die Originalarbeit eingesehen werden. Birk. 

184) Janney, N. Untersuchung einiger Di&betikergebäcke des Handels. 
Aus der II. med. Klinik zu München. ((Münch, med. Wschr. 1910, Nr. 40.) 

Die Untersuchung von 27 verschiedenen Diabetikergebäcken ergab, daß 
nur zwei Präparate (Gerickes Diabetikerschokolade und -Zwieback) richtig be¬ 
züglich ihres Kohlehydratgehaltes angegeben waren. Nur bei einem Präparat 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




72 


Referate. 


war er geringer als angegeben, bei 18 Präparaten überstieg er bei weitem die 
angegebene Zahl. Verfasser spricht die Ansicht aus, daß zweckmäßig zwei ver¬ 
schiedene Arten von Diabetikerbroten hergestellt werden sollten. Eins nir leichtere 
Fälle sollte bestehen aus: 25—30°/ 0 Kohlehydrat, 25—30°/ 0 Eiweiß, 10—16°/ 0 
Fett, 25—30°/ 0 Wasser, 5 °/ 0 sonstige Bestandteile. Das zweite für schwerere 
Fälle sollte enthalten: 10 °/ 0 Kohlehydrat, 35—46 °/ 0 Eiweiß, 15—20 °/ 0 Fett, 
26—30°/ 0 Wasser, 5*/o sonstige Bestandteile. Es ist möglich, Weizen- oder 
Roggenmehl bei der Herstellung von Diabetikergebäcken mehr oder weniger 
zu vermeiden und kohlehydratarme Mehle aus anderen pflanzlichen und sogar 
tierischen Substanzen herzustellen; doch bieten diese Verfahren noch Schwierig¬ 
keiten und machen höhere Kosten. In Betracht kommen Sojabohnenmehl 
(18,83 °/ 0 KH), »Casoid«-Präparate (der Firma Callard, Stewart u. Watt, London, 
aus Casein und Eiern unter Zusatz von Weizen- oder Gersteneiweiß, 2,13—21,63 °/ 0 
KH), Mandelmehl (7,23 °/ 0 ), verschiedene Nußmehle (Walnuß 6,8—7,89 °/ 0 , Hasel¬ 
nuß 9,03—11,7 °/ 0 , Erdnuß 14,7—18,69°/ 0 , Paranuß 5,07°/ 0 ), Kokosnuß: a) Fett¬ 
schale 3,28—8,06 °/ 0 , b) Milch 6,78—11,98 °/ 0 . M. Kaufmann. 

185) Wilke, A. (Königstein, Taunus). Über den Einfluß einiger physi¬ 
kalischer Heilmethoden auf die Hams&ureausscheidung. (Ztschr. f. physik. u. 
diätet. Therapie 1909/1910, Bd. 13, H. 71.) 

Die Harnsäure ist ein Produkt des Zellkemstoffwechsels. Wichtig, aber 
schwierig ist die Beeinflussung des endogenen Harnsäureanteiles. Diesbezügliche 
Versuche hat der Autor an sich selbst angestellt. Er nahm ca. zwölf Wochen 
lang eine völlig purinfreie Ernährung bei möglichst gleichmäßigen Lebens¬ 
bedingungen. Nach dreiwöchentlicher derartiger Lebensweise beginnen die 
Versuche. Die Hamsäureausscheidung war auf ca. 400 mg täglich eingestellt. 
Angewandt werden: indifferente Vollbäder, Muskelarbeit in Form von anstrengenden 
Wanderungen und von Apparatgymnastik, Heißluftbäder, Glüh- und Bogenlicht¬ 
bäder, Vierzellenbäder ohne und mit Zusatz eines Lithiumsalzes, hochgespannte 
Frequenzströme und Radiumemanation, die zum Trinken und Baden benutzt 
wurde. Die Harnsäuremenge wird nach Hopkins durch Wägung bestimmt. 
Am intensivsten und nachhaltigsten wirkt Radiumtrinkkur. Auch hochgespannte 
Hochfrequenzströme wirken hamsäurevermehrend; ihre Wirkung bei Asthma 
dürfte auch sich auf Fälle beschränken, die auf harnsaurer Diathese beruhen. 
Einstündige Gymnastik und zweistündige anstrengende Spaziergänge sind an¬ 
strengender, aber nicht wirkungsvoller. Lichtbäder wirken mehr als Heißluft¬ 
bäder, wahrscheinlich durch Lichtwirkung. Vierzellenbäder — mit oder ohne 
Lithium — sind ohne Wirkung. 

Neue Gesichtspunkte ergeben sich für die Lösung der Frage: woher stammt 
das Plus an Hamsäure? Der Autor gibt einige Deutungen, ohne sie als be¬ 
friedigende Antwort gelten zu lassen. K. Bomstein. 

186) Höhn, J. Ueber Kontraindikationen von Brunnenkuren. (Wien, 
med. Wschr. 1910, S. 1999.) 

Inkompensierte Herzfehler sind grundsätzlich nur mit Vorsicht zu Brunnenkuren 
zuzulassen, Emphysema pulmonum ist deshalb eine Kontraindikation, weil ein 
Teil der CO a in das Blut diffundiert und den Kohlensäuregehalt des Blutes er¬ 
höht. Arteriosclerose in ihren cerebralen Formen sind auszuschließen, Ham- 
krankheiten dann, wenn es sich um alkalische Hamreaktion handelt (ammonia- 
kalische Gärung, Phosphaturie). Blasensteine und Blasenblutungen, vorgeschrittene 
Schrumpfniere, ferner Dyspepsien des Kindesaltars, Ulcus ventriculi, Dilatatio 
ventriculi. Hochchlorotische Zustände, Anämie und Hydrämie sind Kontraindi¬ 
kationen. Ebenso tuberkulöse Lungen-, Kehlkopf-, Knochen- und Drüsenprozesse, 
namentlich bei Neigung zu Hämoptoe. Dazu gehören endlich auch Krankheiten 
wie Nierentuberkulose, krebsartige Erkrankungen usw. K \ Gläßner. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


73 


Innere Sekretion: 

Glandula parathyreoidea. 

187) Cooke, J. V. Metabolism after Parathyroidectomy. (Der Stoff¬ 
wechsel nach Parathyroidektomie.) (Amer. Joum. Med. Sei. 1940, Bd. 140, S. 404.) 

Die Assimilationsgrenze für Dextrose wird durch die Entfernung der Neben¬ 
schilddrüse scheinbar herabgesetzt. Nach der Mehrzahl der Forscher soll der 
Kalkgehalt des Harnes nach Parathyroidektomie erhöht, der des Gehirnes und 
des Blutes erniedrigt sein, während andere inklusive Verfasser dies nicht be¬ 
stätigen konnten, vielmehr tand letzterer eine Vermehrung des Mg im Harne. 
In jedem Falle ist der Gesamt-N und NH s -Koetfizient erhöht. Im intermediären 
Stoffwechsel liefert der Organismus wahrscheinlich Substanzen von saurer Natur, 
die durch das Secret der Nebenschilddrüse harmlos gemacht werden; fehlt das 
Secret, so wird Ca oder Mg dazu verwendet. Die Tetanie wäre infolgedessen 
als ein Symptom zu betrachten, das durch Mangel an diesen Elementen hervor¬ 
gerufen worden ist. L. Baumann. 

188) Cooke, J. V. The exeretion of calcium and magnesium after 
parathyroidectomy. (Ausscheidung von Kalk und Magnesium nach der Neben- 
schilddrüsenentfemung.) From the Carnegie Laboratory, University and Bellevue 
Hospital Medical College, New York. (The Joum. of experiment medecine 12, 
1910, H. 1, S. 47—68.) 

Das Gehirn von Hunden, die an Tetanie zugrunde gingen, enthält eine 
etwas größere Menge von Calcium als das normaler Tiere; dies beweißt, daß 
bei der Tetanie ein verminderter Calciumgehalt des Gehirnes nicht die Re^el 
ist Der Magnesiumgehalt ist beim normalen und tetanischen Hunde im Gehirn 
praktisch der gleiche. Der Calcium- und Magnesiumgehalt der Faeces normaler 
und der Nebenschilddrüsen beraubter Hunde ist ähnlich. Während des Hungers 
ist die Ausscheidung beider Metalle herabgesetzt. Die Magnesiumausscheidung 
im Urin bei hungernden Hunden und bei solchen, die auf konstante Kost gesetzt 
sind, läuft mit der des Kalks parallel. Während des Hungers ist sie bei beiden 
Metallen stark herabgesetzt. Bei nebenschilddrüsenlosen Tieren ist beim hungern¬ 
den Tiere die Ausscheidung des Magnesiums bedeutend vermehrt, die des Kalkes 
bleibt unverändert. Die Vermehrung der Magnesiumausscheidung beginnt vor 
dem Ausbruche der Tetanie. Die vermehrte Ausscheidung des Magnesiums zeigt 
an, daß, wenn auch eine Störung in dem Gleichgewicht des anorganischen 
Stoffwechsels vorhanden ist, diese nicht auf das Calcium beschränkt ist. Es 
scheint also, daß die Tetanie einen Zustand von Störung in dem Gleichgewicht 
des Salzstoffwechsels der Nervenzellen darstellt, hervorgerufen durch eine Ver¬ 
änderung in den katalytischen Prozessen des Körpers, wodurch die Säurebildung 
vermehrt wird. H. ZieschS. 

189) Morel, L. Lea parathyroides dans l’ostöogenöse. (Die Nebenschild¬ 
drüsen bei der Knochenbildung.) 2. Mitteilung. (Soc. de biol. 1910, Bd. 68, 
S. 163—166.) Siehe 1. Mitt. Ibid. 67, S. 780, 1909. 

Die Abtragung des größten Teils der Nebenschilddrüsen bei erwachsenen 
Katzen beeinträchtigt die Heilung der Frakturen nicht, wohl aber bei jungen 
Katzen. Dagegen scheint die Schilddrüse ohne Einfluß auf die Knochenheilung 
zu sein. Denn in Kontrollversuchen heilten Frakturen bei Katzen, denen unter 
Zurücklassung der Nebenschilddrüsen die Schilddrüsen entfernt waren, in der 
normalen Zeit L. Borchardt. 

190) Canal, A. Influenza delle paratiroidi aul decorso di guarigione dolle 
firatture. (Einfluß der Nebenschilddrüsen auf die Frakturheilung.) Aus dem 
Istit di Patol. gen. zu Padua. Arch. p. 1. scienze med. 1910, Nr. 1—2.) 

Als Versuchstier diente eine Mausart (Mus decumanus), bei der die Neben¬ 
schilddrüsen leicht zu entfernen sind, und die die Entfernung relativ lange (9, 
10, ja 12 Tage) überleben. Während die partielle Parathyreoidektomie ohne 
jeden Einfluß auf die Frakturheilung war, ergab sich bei der totalen Entfernung 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



74 


Referate. 


eine Verzögerung der Heilung und zwar nach der Richtung hin, daß sich die 
Verknöcherung des knorpligen Callus verzögerte. M. Kaufmann . 

191) Arthus u. Schafermann. Parathyroidectomie et sels de chaux chez 
le lapin. (Joum. de physiol. et pathol. generale, März-April 1910, Nr. 2, S. 177—182.) 

Die mittlere Lebensdauer thyro-parathyrodectomierter Kaninchen beträgt 
40 Stunden. Subcutane Injektionen von Chlorcalcium vermögen nicht immer das 
Leben der operierten Tiere zu verlängern; und wenn es geschieht, leben die 
Tiere nicht mehr als ca. 8 Tage; die Todesursache ist nach den Verfassern viel¬ 
leicht in einer CaCla-intoxikation zu suchen. Wird Chlorcalcium per os dargereicht, 
so können die Tiere nach der Operation zuweilen am Leben bleiben. Einen Monat 
nach der Operation können dann solche Tiere das gewöhnliche Futter fressen, 
ohne irgendwelche Erscheinungen zu bieten. Von 12 operierten Kaninchen sind 
5 mittels der Chlorcalciumkur am Leben erhalten, und ca. 1 Monat nach der 
Operation getötet. Die Sektion ergab völliges Fehlen irgendwelcher Drüsenreste. 

Gigon. 

192) Canestro, G. Contributo al trattamento della tetania paratireopriva 
mediante ipodermoclisi con sali di magnesio. (Subcutane Magnesiumsalz¬ 
infusionen gegen Tetania parathyreopriva.) Aus dem Inst, di Pat. spec. chir. zu 
Genua. (Policlin., Sez. med., März 1910, Nr. 3.) 

Ausgehend von den Angaben von Meitzer und Auer, daß die Magnesium¬ 
salze im Körper erregungshemmende Substanzen sind, untersuchte Verfasser die 
Einwirkung von subcutan einverleibten, meist isotonischen (= 0,731 °/ 0 ) Magnesium¬ 
salzlösungen (Chlorid und Sulfat) auf die Tetanie von Hunden nach Neben¬ 
schilddrüsenexstirpation. Im ganzen wurden 14 Versuche angestellt, die über¬ 
einstimmend eine günstige Einwirkung auf die Tetaniesymptome und die Lebens¬ 
dauer erkennen ließen, wenn auch kein Tier dadurch gerettet werden konnte. 
Vielleicht ließe sich die Methode in der menschlichen Pathologie verwerten, in 
Fällen, wo die Tetanie nicht dem völligen Verlust der Nebenschilddrüsen ihre 
Entstehung verdankt. M. Kaufmann . 

198) Jörgensen. G. Über die Bedeutung pathologisch-anatomischer Ver¬ 
änderungen in den Glandulae parathyreoideae für die Pathogenese der infantilen 
Tetanie. (Ugeskrift for Läger, Kopenhagen 1910, Nr, 52.) 

Bei einem klinischen gut beobachteten Falle von Tetanie an einem Kinde 
von sieben Monaten zeigte eine sehr sorgfältige pathologisch-anatomische Unter¬ 
suchung der Glandulae parathyreoideae vollständig normale Verhältnisse. 

K. A. Heiberg . 

194) Grosser, P. u. Betke, R. Mors subita infantum und Epithelkörperchen. 
Aus der Kinderklinik des städt. Krankenh. und dem Senckenbergschen pathol. 
Inst, zu Frankfurt a. M. (Münch. Med. Wschr. Okt. 1910, Nr. 40.) 

Die Verfasser veröffentlichen 3 Fälle. Im Fall I liegt ein typischer plötz¬ 
licher Tod ohne jede Vorboten vor; bei Fall II bestand allerdings eine leichte 
Bronchitis, die aber der Sachlage nach nicht die Ursache des plötzlichen Todes 
sein konnte. Im 3. Falle bestanden wohl vorher schon Krämpfe, aber der 
Exitus erfolgte auffallend plötzlich. Bei der Sektion fand sich in allen drei 
Fällen außer den Epithelkörperchenzerstörungen keine schwere pathologische 
Veränderung. Der Fall III ist der erste in der Literatur, bei dem alle vier 
Epithelköiperchen völlig durchblutet gefunden wurden. Die Verfasser glauben, 
den plötzlichen Tod in diesen Fällen der Epithelkörperchenzerstörung zuschreiben 
zu sollen, da als feststehend zu betrachten ist, daß zum Leben mehr als ein 
Epithelkörperchen funktionsfähig sein muß. Als sekundär sind die Blutungen 
nicht zu betrachten. Jedenfalls ist zu verlangen, daß die Sektion einer Mors 
subita die Epithelkörperchen berücksichtigt. M. Kaufmann . 

195) Schabad, J. A. Der Kalkstoffwechsel bei Tetanie. Aus der Klinik 
für Kinderkrankheiten und dem Lab. des Peter-Paul-Hospitals in St. Petersburg. 
(Monatsschr. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 9, S. 25.) 

Die Ergebnisse des Verfassers sind folgende: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


75 


1. Der Kalk- und Phosphorstoffwechsel bei Komplikation der Rachitis durch 
Tetanie unterscheidet sich nicht vom Stoffwechsel bei unkomplizierter Rachitis. 

2. Besserung der Tetanie, d. h. das Herabgehen der elektrischen Erregbar¬ 
keit unter dem Einfluß des Phosphorlebertrans geht Hand in Hand mit Besserung 
der Kalkretention, id est einer Genesung von der Rachitis. 

3. Die Zufuhr von Kalksalzen verschlimmert nicht, trotz ihrer Resorption, 
den Zustand der Tetanie in merklicher Weise. 

4. Die Hypothese Stöltzners über die Bedeutung der Kalkanhäufung im 

Organismus in der Ätiologie der Tetanie wird durch Tatsachen nicht gerecht¬ 
fertigt. Birk. 

196) Quest, R. Zur Frage der Ätiologie der Bpasmophilen Diathese. Aus 

d. pathol. Insl. in Lemberg. (Mschr. f. Kinderheilk. 1910, Bd. 9, S. 7.) 

Nach den bisher vorliegenden Arbeiten scheint es eine ziemlich gesicherte 
Tatsache zu sein, daß ein Zusammenhang besteht zwischen der Neigung des 
Organismus zu Krämpfen und seinem Kalkgehalt, speziell zum Kalkgehalt des 
Gehirnes. Während der Verfasser selbst in seinen früheren Arbeiten die Ansicht 
aussprach, es möchte sich um eine pathologische Verminderung des Kalkgehaltes 
handeln, hat Stölzner die — in der Zwischenzeit schon mehrfach widerlegte 
— Hypothese aufgestellt, daß die Spasmophilie auf einer Erhöhung des Kalk¬ 
gehaltes, auf einer Kalkstauung in den Geweben beruhe. 

Der Verfasser hat nun durch Injektionen von CaCl* experimentell eine Kalk¬ 
stauung der Gewebssäfte bei Tieren erzeugt und die — für Spasmophilie cha¬ 
rakteristische — Änderung der elektrischen Erregbarkeit der Nerven untersucht. 
Er hat niemals eine Steigerung der Erregbarkeit, wie sie die Hypothese 
Stölzners hätte erwarten lassen, finden können. 

Auch von all den übrigen Theorien und Tatsachen, die man betreffs, der 
Tetanie kennt: ihre Beziehungen zu den Epithelkörperchen, ihre Abhängigkeit 
von der Nahrung, ihre günstige Beeinflussung durch Phosphorlebertran usw., 
zeigt der Verfasser, daß sie sich zwanglos alle erklären lassen, wenn man sie 
von dem Gesichtspunkt aus betrachtet, daß sie alle mehr oder weniger den 
Kalkstoffwechsel beeinflussen. Birk . 

197) Roussy, G. et Clunet, J. Los parathyroldes dans quatre cas de 
maladie de Parkinson. (Die Nebenschilddrüsen in 4 Fällen von Parkinson scher 
Krankheit.) Labor, d’anat. pathol. de la Fac. de Med. Paris. (Comptes-rendus 
d. 1. Soc. de Biol. 1910, Bd. 68, Nr. 7, S. 320—329.) 

Den Umstand, daß Roussy und Clunet bei vier Patienten mit Paralysis 
agitans die Nebenschilddrüsen in einer Weise verändert fanden, die sie als Aus¬ 
druck einer Hyperfunktion auffassen, und die Feststellung, daß bei diesen 
Kranken die Verabreichung von Parathyreoidsubstanz in frischer oder getrockneter 
Form eine Verschlimmerung des Leidens zur Folge hatte, führen die Autoren 
für die Hypothese ins Feld, daß der Parkinsonschen Krankheit eine Hyper- 
parathyreoidose zugrunde liege. Rob. Bing . 

198) Pemberton, Ralph. The Metabolism of Myasthenia gravis, with a 
Suggestion regarding Treatment. (Der Stoffwechsel bei der Myasthenie gravis, 
nebst einem Vorschlag über deren Behandlung.) (Amer. J. of Med. Sei. 1910, 
Bd. 139, S. 816.) 

Während 10 Tagen (Dauer der Versuche) retinierte der Patient 16 g Stick¬ 
stoff und verlor 8 g Calcium; Magnesium und Ammoniak verhielten sich normal, 
Kreatininausscheidung verringert. Der Kreatininstickstoff betrug 1,67 °/ 0 des Ge¬ 
samtstickstoffs gegen 3,9 °/ 0 bei normalen Fällen. Bautnann. 

Glandula thyreoidea. 

199) KloeppeL Franz, C. Vergleichende Untersuchungen über Gebirgsland- 
und Tieflandschilddrüsen. An Berliner, Göttinger und Freiburger Material. 
(Zieglers Beiträge 1910, Bd. 49, H. 3, S. 579.) 

Verfasser stellt sich die Frage, wie sich die beim endemischen Kropf vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERS1TY 0F MICHIGAN 



76 


Referate. 


wiegend vorkommende Knotenbildung (Struma nodosa) erkläre, ob die endemischen 
Einflüsse nur diese Knotenbildung anregen oder auch sonst auf die Glandula 
thyreoidea einwirken und ob Umstände, die die Entwicklung der Schilddrüse 
fördern auch die Knoten zu stärkerem Wachstum veranlassen. Es zeigte sich, 
daß die Knoten als Gewebsmißbildungen, sicher nicht als entzündliche Reaktions- 
produkte oder als Herde kompensatorischer Hypertrophie aufzufassen seien. Die 
Anfangsstadien der Knötchen sind in Tieflandschilddrüsen ebenso wie in der 
Gebirgslandschilddrüse vorhanden, wenn auch in geringerer Zahl und Größe. 
Warum diese Keime in der Schilddrüse der Bergbewohner so stark wachsen, 
entzieht sich der definitiven Beurteilung; es ist aber zu vermuten, daß das Wachs¬ 
tum der Knoten als Teilerscheinung der bei Gebirgsschilddrüsen so häufig in 
Erscheinung tretenden allgemeinen Hyperplasie aufzufassen sei. War doch das 
durchschnittliche Gewicht der normalen Freiburger Schilddrüsen 32,4 g, gegen 
17,7 g der Berliner und Göttinger. Die Persistenz der Adenomknoten bei hoch¬ 
betagten Individuen im Gegensätze zur Altersatrophie des spezifischen Schild¬ 
drüsengewebes weise darauf hin, daß die Knoten mit der Schilddrüsenfunktion 
nichts zu tun haben, G. Bayer. 

200) Claude et Blanchetiöre. Sur la teneur en iode de la glande thyro- 
Ide dans ses rapports avec la Constitution anatomique de l’organe. (Jodgehalt 
und anatomische Konstitution der Schilddrüse.) (Joum. de physiol. et de pathol. 
gener. Juli 1910, Bd. 12, S. 563.) 

Nach der Angabe der meisten Autoren ist die Colloidsubstanz der Schild¬ 
drüse jodhaltig; das Colloid stellt das wirksame Prinzip der Drüse dar. Anderer¬ 
seits nimmt man an, daß die funktionelle Aktivität der Thyreoidea durch ihren 
Jodgehalt charakterisiert ist. Die Schwankungen im Jod- und Colloidgehalt 
sollten infolgedessen parallel verlaufen. Nach den chemischen und histologischen 
Untersuchungen der Verfasser bei 39 Schilddrüsen ist es aber nicht der Fall. 
Die Drüse kann reichliche Jodmengen enthalten, ohne daß man Colloid nach- 
weisen kann. Dieses Ergebnis wird folgendermaßen gedeutet: Das Jod wird 
mit dem Blute der Schilddrüse zugeführt und zur Bildung von Jodothyreoglobulin 
verwendet; letzteres wird in dem Colloid aufgespeichert. Es entsteht aber vorher 
eine andere jodhaltige Substanz als Zwischenstufe; das ist diejenige, welche den 
von den Verfassern in den colloidfreien Drüsen nachgewiesenen hohen Jodgehalt 
verursacht. Gigon. 

201) Juschtschenko, A. Über die fettspaltenden und oxydierenden Fer¬ 
mente der Schilddrüse und den Einfluß letzterer auf die lipolytischen und 
oxydierenden Prozesse im Blute. Aus d. chem. Labor, d. Kais. Inst. f. experim. 
Medic. zu St. Petersburg. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 25, S. 49—78.) 

Schilddrüse, Milz und Hoden besitzen eine gleich starke, energisch fett¬ 
spaltende Fähigkeit, Pancreas und Leber eine noch viel stärkere. Die Schild¬ 
drüsen der Fleischfresser sind denen der Grasfresser gegenüber an Fettspaltungs¬ 
kraft überlegen. 

Das Ferment wird sehr leicht mit Wasser und physiologischer Kochsalz¬ 
lösung extrahiert, beim Kochen zerstört, vom Chamberlandschen Filter zurück¬ 
gehalten und kann unter Toluol oder Chloroform längere Zeit aufbewahrt werden. 
Entfernung der Schilddrüse bei Hunden ist von einer Abnahme der Serolipase¬ 
aktivität des Blutes und vielleicht auch anderer Organe, Hyperthyreoidismus da¬ 
gegen von einer Steigerung derselben begleitet. Der Katalasengehalt des Schild¬ 
drüsengewebes ist ebenfalls groß. 

Die Eigenschaften des Ferments sind vielfach denen des lipolytischen analog, 
doch ist hier umgekehrt bei grasfressenden Tieren der Katalasengehalt höher 
als bei fleischfressenden. Die Einflüsse von Thyreoidektomie und Hyperthyreoi- 
dosis erscheinen nicht eindeutig genug. A. Reicher. 

202) Asher, L. u. Flock, M. Nachweis der Wirkung eines inneren Sekretes 
der Schilddrüse und die Bildung desselben unter dem Einfluß der Nerven. Aus 
dem physiol. Inst. Bern. (Zentralbl. f. Physiol. 1910, Bd. 24, Heft 6.) 

Die Verfasser konnten den Nachweis erbringen, daß die Reizung der N. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


77 


laryngei die Bildung eines Stoffes in der Schilddrüse veranlaßt, der im Organis¬ 
mus die Erregbarkeit des N. depressor erhöht, ferner konnte gezeigt werden, 
daß die Schilddrüse ein inneres Sekret liefert und daß die N. laryngei die sekre¬ 
torischen Nerven der Drüse sind. Schreuer. 

208) Jeandelize et Parisot. La pression arterielle aprös la thyroldectomie 
chez le lapin. (Blutdruck nach Thyreoidektomie bei Kaninchen.) (Joum. de 
physiol. et pathol. gener. Mai 1910, Bd. 12, S. 331.) 

Werden junge Kaninchen thyreoidektomiert, so zeigen sie nach einiger Zeit 
eine Herabsetzung des Blutdruckes. Das Serum der operierten Tiere besitzt den 
Blutdruck herabsetzende Eigenschaften. Gigon. 

204) Modrakowski, Georg. Über die Identit&t des blutdrucksenkenden 
Körpers der Glandula thyreoidea mit dem Vasodilatin. Aus dem pharmakolog. 
Institute in Lemberg. (Pflügers Archiv 1910, Bd. 133, S. 291—304.) 

Der blutdrucksenkende Körper der Schilddrüse läßt sich aus ihr mit Hilfe 
derselben Methodik gewinnen, mit der Popielski sein Vasodilatin darstellt; 
die so gewonnene Substanz teilt mit dem Vasodilatin auch die Eigenschaft, 
Vermehrung der Pancreassekretion hervorzurufen und die Gerinnungsfähigkeit 
des Blutes aufzuheben. — Die mit dem noch durch Benzolextraktion gereinigten 
Körper erzeugte Drucksenkung wird durch Atropin nicht verändert Biberfeld\ 

205) Trendelenburg« Paul. Über den Nachweis toiischer Stoffe im Blute 
thyreoidektomierter Tiere. (Biochem. Zeitschr. 1910, Bd. 29, S. 396.) 

Trendelenburg benützte Reid Hunts Methode des biologischen Nach¬ 
weises kleiner Mengen von Thyreoidsubstanz, die auf der vermehrten Acetonitril- 
Resistenz von mit Schilddrüsensubstanz gefütterten Mäusen beruht, zur Ent¬ 
scheidung der Frage nach der Existenz einer entgiftenden Funktion der Schild¬ 
drüse. Er konnte feslstellen, daß im Blute thyreoidektomierter Katzen sich (im 
Normalblute nicht nachweisliche) Stoffe ansammeln, die, wie die Schilddrüsen¬ 
substanz, eine Resistenzerhöhung gegen Acetonitril Vergiftung bei Mäusen zu er¬ 
zeugen imstande sind, eine Tatsache, die als schwerwiegendes Argument zu 
Gunsten der Lehre von der antitoxischen Schilddrüsenfunktion größte Beachtung 
verdient. G. Bayer . 

206) Carlson, Aj. u. Jacobson, Clara. Die Herabsetzung der ammoniak¬ 
zerstörenden Kraft der Leber nach Thyreoidektomie. Aus dem Hqll. Physiol. 
Labor. Univers. Chicago. (Amer. Jl. Physiology 1910, Bd. 25, S. 403—418.) 

Bei thyreoidektomierten Katzen und Füchsen,, welche die typischen Er¬ 
regungserscheinungen zeigen, wurde im Blut ein erhöhter Ammoniakgehalt im 
Vergleich zu normalen Tieren festgestellt. Bei Füchsen, welche diese Symptome 
nicht zeigen, war der Ammoniakgehalt normal. Bei allen untersuchten Tieren 
war der Ammoniakgehalt des Blutes bei den Füchsen bedeutend höher als bei 
den Katzen. Die Lebern von operierten Tieren, welche die typischen Erregungs¬ 
und Depressionssymptome aufwiesen, zeigen eine deutliche Herabsetzung der 
ammoniakzerstörenden Kraft im Vergleich zu den Lebern normaler Tiere. In 
den Lebern solcher Tiere, welche keinerlei Intoxikationserscheinungen zeigen, 
war diese ammoniakzerstörende Kraft nicht herabgesetzt. Die Depression ist 
wahrscheinlich bedingt durch den physiologischen Zustand der Leberzellen und 
nicht durch depressiv wirkende Substanzen im Blut. Die Steigerung des Ammoniak¬ 
gehaltes im Ham und Blut nach vollständiger Entfernung der Schilddrüse scheint 
nicht durch eine Acidosis, die von der Leber unabhängig ist, bedingt zu werden. 
Die Anwesenheit von Ammoniak muß in erster Linie für die typischen Erregungs¬ 
symptome verantwortlich gemacht werden. Underhill. 

207) Bosenthal, F. u. Schwenk, K. Über die Wechselwirkungen von 
Schilddrüsen und Geschlechtsdrüsen im Stoffwechsel. Aus dem Israel. Kranken¬ 
hause zu Breslau. (Intern. Beitr. z. Pathol u. Ther. d. Ernährungsstörungen, Bd. 1, 
Heft 3, S. 332.) 

Der klinisch gesicherte Zusammenhang zwischen Thyroidea und Genital¬ 
apparat kommt bei Hündinnen in einer Veränderung des N-Stoflfwechsels, wahr- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



78 


Referate. 


scheinlich qualitativer Natur, zum Ausdruck, dagegen äußert sich derselbe nicht 
mit Sicherheit im Chlor- und Phosphorstoffwechsel. Die Epithelkörper selbst 
lassen im Stickstoff-, Chlor- und Phosphorstoffwechsel keinen Zusammenhang mit 
dem Genitalapparat erkennen. 

Bei Hunden läßt sich aus dem Stickstoff-, Chlor- und Phosphorstoffwechsel 
weder für die Schilddrüse noch für die Epithelkörper ein sicherer Zusammen¬ 
hang mit dem Genitalapparat nachweisen. Schreuer. 

208) Marinesco, G. u. Minea, J. Nouvelles recherches sur rinfluence 
qu’exerce l'ablation ou corps thyrolde sur la dägdndrescence et la rdgdndres- 
cence des nerfs. (Einfluß der Schilddrüsenexstirpation auf Degeneration und Re¬ 
generation der Nerven.) (Soc. de biol. 1910, Bd. 68, S. 188—190.) 

Schilddrüsenexstirpation verlangsamt die Degeneration der Nerven, verhindert 
aber völlig die Regeneration von Nervensubstanz. L. Borchardt . 

209) Roussy, G. und Clunet, J. Intdgritd des parathyroldes dans le 
myxoedöme congenital par agändsie du corps thyrolde. (Unversehrtheit der 
Nebenschilddrüsen bei kongenitalem Myxoedem infolge von Schilddrüsenaplasie.) 
Lab. d’anatomie pathologique de la Fac. de med. (Soc. de biol. 1910, Bd. 68, 

S. 818/820.) 

In zwei Fällen von kongenitalem Myxoedem, in denen die Schilddrüse fast 
völlig apiastisch war, zeigten die Nebenschilddrüsen völlig normalen Bau. 

L. Borchardt . 

210) Spolverini, L. M. (Rom). De rinfluence nocive sur le nourrison des 
conditions pathologiques de la glande Thyroide chez la möre ou la nourrice. 

(Über den schädlichen Einfluß von Schilddrüsenerkrankungen bei Mutter und 
Amme auf die Säuglingsemährung.) (Revue d’Hygiene et de medecine infantile, 

T. VIII, S. 1.) 

Der Verfasser publiziert hier eine Anzahl von Beobachtungen, die beweisen 
sollen, daß Erkrankungen der Schilddrüse bei einer stillenden Mutter oder einer 
Amme für das genährte Kind nicht gleichgültig sind. Bei einem der Kinder, 
das zunächst ganz gesund war, traten Vergrößerung der Zunge, Protusion der 
Bulbi, Abnahme der Intelligenz und andere Symptome der Insuffizienz der Schild¬ 
drüse auf, die erst verschwanden, als man dem Kinde Schilddrüsentabletten gab. 

Auch in der anderen Richtung, als Hyperthyreoidismus bezw. Basedow, kann 
sich die Erkrankung der Mutter bei dem Säugling manifestieren. Birk . 

211) Siegmund, Arnold (Berlin-Wilmersdorf). Schilddrüsenschw&che und 

Zuckerhunger. (Deutsche med. Wschr. 1910, Nr. 21, S. 990—991.) 

Der Verfasser hat bei einer Reihe von Kindern neben Ausfallserscheinungen 
der Schilddrüsentätigkeit eine Gier nach Zucker beobachtet, die so stark war, 
daß sich die Kinder monate- und jahrelang fast nur von reinem Zucker und 
Schokolade nährten. Durch Darreichung von Schilddrüsensubstanz des Schafes 
ließen sich alle Symptome in kurzer Zeit beseitigen. Reiß. 

212) Ldopold-Ldvy et de Rotschild, H. Corps thyroide et Systeme pileux. 

(Schilddrüse und Haarwuchs.) (Revue d’Hygiene et de medecine inf. Tome 9, 
S. 136.) 

Nach Ansicht der Verfasser beruhen die meisten Erkrankungen der Haare 
auf Störungen der Schilddrüsenfunktion — Hypersekretion oder Hyposekretion — 
und lassen sich infolgedessen durch eine entsprechende Behandlung günstig be¬ 
einflussen. Birk. 

218) Goldberger, M. Zwei Fälle von primärer Thyreoiditis acuta simplex. 
(Wien. med. Wschr. 1910, S. 1879.) 

Im ersten Fall, der nach S 1 ^ Jahren recidivierte, handelte es sich um eine 
rheumatische akute Thyreoiditis, die mit Schwellung, Schmerzhaftigkeit im Jugulum, 
Schluckschmerzen, Dämpfung über dem Sternum einherging. Im Recidiv trat 
noch Pulsverlangsamung, Ungleichheit beider Pulse, Tränenträufeln (links) hinzu 
(Vagus- und Sympathicusreizung). Der zweite Fall ist dadurch charakterisiert. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


79 


daß sich Symptome der Thyreoiditis acuta nach Joddarreichung einstellten, die 
nach Aussetzen der Medikation verschwanden. K. Gläßner . 

214) Pineies, F. Über die Empfindlichkeit des Kropfes gegen Jod. (Wien 
klin. Wschr. 1910, S. 353.) 

Bei parenchymatösen und Colloidkröpfen hat Pineies per os Jod darge¬ 
reicht und fast immer eine mehr minder bedeutende Abnahme des Kropfum¬ 
fanges konstatieren können. Die angewandte Dosis betrug 0,2—0,4 g Natrium 
jodatum für je zwei Tage. Trotz der kleinen Jodmengen kam es aber in einigen 
Fällen zu Thyreoidismus. Von den sechs in dieser Weise reagierenden Fällen 
stammten zwei aus einer Basedow-Familie, zwei aus Familien, in welchen Diabetes 
vorkam, die letzten zwei Fälle waren neuropathisch belastet Es scheint also, 
daß bei diesen Fällen pathologische Veränderungen der Schilddrüse vorhanden 
waren, die deren Überempfindlichkeit gegen Jod zur Folge hatten. K. Gläßner . 

215) Eller, R. Familiärer Kretinismus in Wien. (Aus d. Karolinen-Kinder¬ 
spital in Wien.) (Jahrb. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 71, S. 585.) 

Neben dem endemischen Kretinismus kommt in strumenreichen Gegenden auch 
ein sporadischer, familiärer vor. Eine Unterscheidung zwischen beiden Formen 
ist nicht durchführbar. Schilddrüsenverfütterung führt in beiden Fällen zur mehr 
oder minder auffälligen Besserung des Krankheitszustandes. Birk . 

216) Eysselt v. Klimpöly, A. Weitere Erfolge und Erfahrungen bei der 
Behandlung des endemischen Kretinismus mit Schilddrüsensubstanz. (Wien, 
med. Wschr. 1910, S. 394.) 

Die Wirksamkeit der Behandlung mit Schilddrüsensubstanz bei endemischem 
Kretinismus ist auf Grund bisheriger Behandlungsversuche erwiesen. Sie erzielt 
um so bessere Erfolge, je jüngere Individuen in die Behandlung aufgenommen 
werden, wenn auch bei Kretins eines bereits vorgeschrittenen Alters die günsti¬ 
gen Resultate nicht ausgeschlossen sind. Nur bei leichteren Krankheitsformen 
ist vollständige Heilung erzielbar. Jedoch auch schwerere Fälle können zur 
völligen Heilung gebracht werden, wenn bei denselben die Geistes- und Gehör¬ 
störungen nur geringgradig sind. Schwere Gehör- und psychische Störungen in 
Verbindung mit Schwachsinn, Blödsinn werden nicht gebessert. Auch schwere 
Gehörstörungen können im zarten Kindesalter durch längere Zeit fortgesetzte 
Behandlung gebessert werden. Bei Verabreichung von 1 / a —l 1 /a Tabletten täglich 
wurden Schädlichkeiten nicht beobachtet. In einigen Fällen kam es zu Tremor 
der Finger und Erbrechen. Die hochgradige Abmagerung ist nicht nachteilig. 
Die Zahl der amtlich festgestellten Kretinen betrug im Jahre 1905 in Cis- 
leithanien 17 286. K. Gläßner . 

217) Towles, Caroline. Calcium metabolism, with special reference to 
exophthalmic goitre. (Der Kalkstoffwechsel, mit besonderer Berücksichtigung 
der Basedowschen Krankheit.) (A. J. Med. Sei., Bd. 140, S. 100.) 

Das Studium des Kalkstoffwechsels bei zwei Basedow-Pat. ergab nichts 
bestimmtes. Die Ca-Ausscheidung verlief oft parallel mit der N-Ausscheidung, 
aber erstere verhielt sich in jedem Falle verschieden. Baumann . 

218) Röth, Miklös. Vörvizsgälatok morbus Basedowi eseteiben. (Blut¬ 
untersuchungen bei Morbus Basedowi.) Iü. medizinische Klinik der Universität 
Budapest. Orvosi Hetilap 1910, S. 189.^ 

In den meisten Fällen der Basedowschen Krankheit nimmt der Hämo¬ 
globingehalt des Blutes ab, während die Zahl der roten Blutkörperchen sich 
nicht vermindert. Es kann sogar eine geringere Steigerung der Blutkörperchen¬ 
zahl neben Leucopenie, Lymphocytose und Mononucleose bestehen. Bei intef- 
currenten fieberhaften Krankheiten vermehren sich die Leucocyten, die Lympho¬ 
cytose nimmt ab und die polynucleären Zellen treten wieder in den Vordergrund. 

Reinöold . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



80 


Referate. 


319) Röth, Nikolaus. Blutontersuchungen bei Morbus Basedowii Aus d. 
3. Med. Klinik d. Univ. in Budapest (Direktor A. v. Koränyi). (Deutsche Med. 
Wschr. 1910, Nr. 6, S. 258-259.) 

Die Untersuchungen des Verfassers bestätigen die Angaben von Kocher, wo¬ 
nach im Blute von Basedowkranken der Hämoglobingehalt herabgesetzt, die 
Zahl der roten Blutkörperchen normal oder vermehrt ist, die kleinen Lympho- 
cyten und die großen mononucleären Leucocyten regelmäßig, die polynucleären 
Eosinophilen zuweilen vermehrt sind, während die Zahl der neutrophilen poly¬ 
nucleären Zellen wesentlich herabgesetzt ist. Der Verfasser hat dieses Ver¬ 
halten auch bei den Formes frustes gefunden und spricht daher der Blutunter¬ 
suchung eine wichtige Bedeutung für die Diagnosenstellung zu. Reiß . 

320) Federn, S. Morbus Basedowii. (Wiener klin. Wschr. 1910, S. 680.) 

Der Morbus Basedowii entwickelt sich auf der Basis eines abnorm hohen 

Blutdruckes, dieser hohe Blutdruck ist in der Regel Folge einer Darmstörung, 
die Federn unter dem Namen »Partielle Darmatonie« beschrieben hat, kann 
aber auch aus anderen Schädlichkeiten, welche den Blutdruck erhöhen, ent¬ 
stehen. Solche Schädlichkeiten sind Störungen im Genitalsystem, Kummer, Sorge, 
geistige Ueberanstrengung, die meist auch Darmstörungen veranlassen. Was die 
Therapie betrifft, so ist das wichtigste die Darmentleerung. Neben dieser ist 
die Faradisation des Colon transversum anzuwenden. Blutdruck und Pulsfrequenz 
gehen auf diese Behandlung zurück. K. Gläßner. 

221) Kocher, Th. Zur Frühdiagnose der Basedowschen Krankheit. Kor- 
respondenzbl. f. Schweizer Ärzte, 1. März 1910, Nr. 7, S. 177.) 

Als wichtige Symptome der Anfangsstadien der Krankheit werden von 
Kocher folgende angegeben: 

1. Die Lidsymptome; vor allem das Stellwag-Dalrymplesehe Symptom, so¬ 
wie folgendes von Kocher neu angegebenes Zeichen: läßt man einen Gegen¬ 
stand nicht bloß in der Horizontalebene fixieren, sondern führt man mit dem¬ 
selben sehr rasche Auf- und Abwärtsbewegungen aus, so kann man regelmäßig 
eine momentane krampfhafte Reaktion des oberen Lides hervorrufen. 2. Die 
Tachycardie. 3. Die Druckempfindlichkeit der Schilddrüse. 4. Die Blutver¬ 
änderungen: Leucopenie, hauptsächlich Verminderung der neutrophilen Poly¬ 
nucleären, verlangsamte Blutgerinnung. Gigon. 

222) Lowinsky, Julius (Berlin). Zur Frage der operativen Behandlung des 
Morbus Basedowii. (Therapie d. Gegenw. Febr. 1910, Nr. 2.) 

Verfasser berichtet über einen Fall, bei dem vor 8 Jahren eine große Struma 
ohne alle Basedowerscheinungen wegen Atembeschwerden entfernt worden war, 
und bei dem sich vier Jahre nach der Operation ein typischer Basedow ohne 
Struma entwickelt hat. Der Fall beweist einwandfrei, daß der Basedowsche 
Symptomenkomplex auch vorliegen kann, wenn nur noch ein unschädliches 
Rudiment der Schilddrüse vorhanden ist, wenn also von einer Hyperthyreoidi- 
sation keine Rede sein kann. Der Basedow ist demnach durchaus nicht immer 
thyreogenen Ursprungs. M. Kaufmann . 

228) Bergonidff et Spöder. Contribution ä la radio-thdrapie du goltre ex- 
ophthalmique. (III. Congres intemat. de physio-therapie, Paris 1910.) 

In einem Falle von Morbus Basedow, der durch Röntgentherapie geheilt 
wurde, traten einige Zeit nach Beendigung der Behandlung Symptome von 
Hypothyreoidismus auf. A. Schüller . 

224) Schwarz, Qottwald. Die Therapie des Morbus Basedow. (Arch. d'electri- 
cifcb medic. 1910, Nr. 282.) 

Bericht über erfolgreiche Behandlung der Struma von Basedow-Kranken 
mit Röntgenstrahlen. A. Schüller. 


Fflr die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Sohittenhelm, Erlangen, Sokahstr. 87. 
Eigentümer und Verleger Urban k Sehwarsenbern in Berlin und Wien. 

Druck von R. Wagner 8okn in Weimar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





ZENTRALBLAU 

für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. Jahr?. 1. Februarheft 1911 Nr. 3 

Nachdruck verboten. 

Original-Artikel. 

Ober den Gehalt des Harns an Ammoniak und Aminosäuren. 

Von 

Dr. L. de Jager zu Stiens (Niederland). 

In einer früheren Abhandlung 1 ) habe ich Versuche mitgeteilt, aus welchen 
mir hervorzugehen schien, daß, je höher der Gehalt des Harns an Ammoniak, 
um so niedriger ist der Aminosäuregehalt und umgekehrt. Weitere Versuche 
haben dieses bestätigt 

Während mehrerer Monate habe ich mit kurzen Unterbrechungen täglich 
mit meinem Ham nach der früher von mir angegebenen Methode*) folgende 
Bestimmungen gemacht: den Gehalt an Phosphorsäure, Ammoniak, Aminosäure, 
bei einem Teil der Versuche den Gesamtstickstoff und die Acidität. Aus diesen 
Bestimmungen habe ich die Gesamtacidität des Harns berechnet, welche sich 
zusammensetzt aus dem Gehalt an primärem Phosphat, Ammoniak und freier 
Säure. 

Während dieser Zeit wurde die gewöhnliche Lebens- und Nahrungsweise 
innegehalten und von Zeit zu Zeit während mehrerer Tage der Einfluß ver¬ 


schiedener Körper nachgegangen. 

Die Versuche sind die folgenden: 

Vorperiode.16 Tage 

täglich 12 Pilulae Blaudii.10 „ 

Nichts.26 „ 

täglich 3 g Kalciumcarbonat.10 „ 

Nichts.20 „ 

täglich 6 g Somatose.8 „ 

Nichts.6 „ 

täglich 4 g Ammoniumchlorid.5 „ 

Nichts.7 „ 

Nichts.4 ., 

täglich 4 g Ammoniumchlorid u. 6,6g Natriumzitrat 6 „ 

Nichts.8 „ 

Nichts.11 „ 

täglich 4 g Natriumhydrocarbonat.9 „ 

Nichts.21 „ 

täglich 6 g Ammoniumzitrat.6 „ 

Nichts.8 „ 


*) Dieses Zentralblatt 1910, Nr. 7. 

*) Dieses Zentralblatt 1908, Nr. 15 und 16, 1910, Nr. 7. Ztschr. f. physiol. Chemie 

Band 55, 62, 65, 67. 


N. F. VI Jahrg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





















82 


Original-Artikel. 


In Fig. 1 ist der mittlere Gehalt während dieser Abschnitte an freier Säure, 
Phosphorsäure und Ammoniak dargestellt, wie auch die Gesamtacidität Die 
untere Linie bedeutet die freie Säure, die zweite die Phosphorsäure, diese Linie 
ist 10 Teilstriche zu niedrig gezeichnet, tun nicht die dritte, die Ammoniaklinie, 
zu stören; die obere Linie bedeutet die Gesamtacidität. 

Ich habe die Zeitabschnitte zwischen den Versuchen gewöhnlich in zwei 
Abschnitte geteilt, damit eine etwaige Nachwirkung besser sichtbar werde. 

Diese Versuche bestätigen die von mir aufgestellte Theorie, daß die Acidität 
des Harns, d. h. die Summe von freier Säure, Phosphorsäure und Ammoniak 
der Säuremenge entspricht, womit die im Organismus gebildete Menge die durch 
Ein- und Ausfuhr durch den Darmkanal übertrifft. Eis wird nicht durch den 
Harn eine überschüssige Menge Säure fortgeschafft, sondern durch Ausscheidung 
von primärem Phosphat und Ammoniak wird der Verlust des Organismus an 
Alkali wieder hergestellt Die NaHP0 4 -Ionen gehen in den Harn über, die 
Na-Ionen bleiben zurück. Ebenso werden Cl-Ionen an Ammoniak gebunden 
ausgeschieden, während Na-Ionen zurückgehalten werden. 

Der Organismus hat das Bestreben, seine Zusammensetzung zu behalten; 
durch die Nahrung wird eine imbekannte Menge Säure oder Alkali eingeführt, 
mit den Faeces wild eine ebenfalls unbekannte Menge ausgeführt Die Differenz 
der Einfuhr mit der Nahrung und der Ausfuhr mit den Faeces und die im 
Organismus gebildete Säuremenge gibt den Verlust des Organismus an Alkali. 
Dieser Verlust wird durch die Nieren wieder hergestellt 


Fig. i. 


8o 

Ac 

70 

6o 

50 

40 

NH* 

30 

P.O. 

+ io 
90 
ZO 

Säure 


Wenn mit derNahrung eine größere 
Menge Säure eingeflihrt wird, als mit 
den Faeces entfernt wird, so nimmt 
der Verlust des Organismus an Alkali 
und als Folge die Hamacidität zu. Im 
umgekehrten Fall wird die Hamacidität 
verringert. 

Die in Fig. 1 gezeichneten Kurven 
lassen eine andere Deutung nicht zu. 
Die Kurven haben alle denselben Ver¬ 
lauf. Nicht nur dem Ammoniak, sondern 
auch der Phosphorsäure fällt die Auf¬ 
gabe zu, die Alkalescenz des Organis¬ 
mus aufrecht zu erhalten. 

Meine Methode zur Aciditätsbe¬ 
stimmung lehrt nicht die Menge der 
im Organismus gebildeten Säure kennen, 
sondern nur die Säuremenge, welche 
dem Körper Alkali entzogen hat Nun 
ist es zwar von wissenschaftlichem 
Interesse, die gebildete Säuremenge genau kennen zu lernen, dieses ist aber nicht 
möglich, weil wir nicht wissen, welcher Teil dieser Säure durch den Darmkanal 
entfernt wird. 

Die Methode von Moritz 1 ) lehrt die Verhältnisse genauer kennen. Doch 


pi 

III 

Ml 

III 

m 

III 

Ml 

III 

III 

11 

III 

III 

III 

m 

IM 

III 

III 

in 

Pi 

III 

Ml 

in 

ibi 

IM 

III 

III 

111 

11 

III 

Ml 

116» 

111 

IM 

III 

III 

911 

C! 

!S! 

Hfl 

an 

111 

iii 

INI 

IM 

Ifill 

II 

III 

III 

111 

Rll 

IM 

III 

IM 

III 

II 

III 

Ml 

m 

IM 

III 

Hl 

III 

III 

Pi 

III 

Ml 

in 

III 

III 

IM 

Ml 

NI 

1! 

111 

MS 

sai 

III 

SM! 

Hl 

Ml 

NS 

1! 

isi 

ISS 

ns 

MSI 

Iii 

Mi 

SS! 

III 

11 

in 

Ml 

111 

m 

III 

Ml 

III 

III 

pi 

Iii 

na 

■11 

NI 

Mi 

Ml 

IBS 

III 

B 

1! 

SBI 

I9S9 

BHI 

II 

IS! 

11 

IBS 


a 


5 

M 


pgN 


i 


•ö 

N 


*) D. Arch. f. kl in. Medizin Bd. 84. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 


Original-Artikel. 


83 


scheint mir diese Methode nicht zu geben, was sie verspricht Moritz bestimmt 
die Menge Phosphorsäure, Kohlensäure, Ammoniak, organischer Säure, Schwefel¬ 
säure und berechnet die Menge fixen Alkalis, welche erforderlich ist, um die 
Säuren soweit abzusättigen, so daß die ursprüngliche Hamacidität erreicht ist 

Nun läßt sich zwar genau die Menge Alkali, welche an diesen Säuren ge¬ 
bunden den Körper verläßt berechnen, aber woher dieses Alkali stammt, lehrt 
die Methode nicht. Die Methode gibt nur eine genaue Säurebilanz, wenn außer 
dem Ham auch die Nahrung und die Faeces nach derselben Methode unter¬ 
sucht werden. Über die im Organismus gebildete Säuremenge würde die 
Methode auch dann nichts besagen, weil man ja nicht weiß, ob im Kot gefundene 
organische Säuren im Darmkanal oder in den Geweben entstanden sind, während 
in den Geweben entstandene organische Säuren im Darmkanal zerstört sein 
könnten; wohl aber würde die Methode ergeben, ob ein Säure- oder Alkali¬ 
überschuß im Körper aufgespeichert worden ist. 

In einer neu erschienenen Arbeit von Klein und Moritz 1 ) wird die Nahrung 
und der Ham in Betracht gezogen. Ob aber die Differenz dieser beiden Säure¬ 
bilanzen eine Ausscheidung mit den Faeces oder eine Aufspeicherung bedeutet, 
darüber läßt die Methode im Stich. 

Ich möchte den Unterschied zwischen der Methode von Moritz und der 
meinigen betonen. Moritz sucht zu ermitteln, wie die Säuren und Alkalien im 
Ham gebunden sind. Ich hingegen gehe aus von der Annahme, daß ein Mensch 
bei seiner gewöhnlichen Nahrung sich im Alkaligleichgewicht befindet. Dieses 
Gleichgewicht findet seinen Ausdruck in der Hamacidität, welche sich zusammen¬ 
setzt aus primärem Phosphat, Ammoniak und freier Säure. Wenn eine Änderung 
in der Ernährung gebracht wird, so ändert sich die Harnacidität. Nach einiger 
Zeit wird sich der Organismus wieder an diese Umstände angepaßt haben und 
es besteht wieder Alkaligleichgewicht. Nur einer excessiv sauren Nahrung 
oder einer excessiv großen Säurebildung wird der Organismus nicht Herr werden 
können. Mit der Zusammensetzung der Nahrung hat man keine Rechnung zu 
halten, die Hamacidität drückt die Säuremenge aus, womit der Organismus fertig 
zu werden braucht. 

Die Methode von Moritz gibt im Grunde nicht mehr, ist aber viel umständ¬ 
licher. Moritz bestimmt die Säuremenge, nach meiner Methode wird das Alkali¬ 
defizit gefunden. Wenn Ein- und Ausfuhr im Darmkanal die gleiche Menge 
Alkali enthalten, d. h. auf diesem Weg dem Körper weder Alkali zugeftihrt noch 
entzogen wird, so muß der Aequivalentwert der Säure gleich der nach meiner 
Methode bestimmten Gesamtacidität sein. Die Phosphorsäure darf nicht zu den 
Säuren hinzugezählt werden, weil dieselbe nur zum kleinsten Teil im Organis¬ 
mus gebildet worden ist. Im Fleisch-Butter versuch von Klein und Moritz hat 
die Summe von Schwefelsäure und organischer Säure im Mittel 1408 ccm, die 
Gesamtacidität, wie ich diese berechne, 1393 ccm ^ NaOH betragen. Aus der 
Übereinstimmung dieser Zahlen darf man schließen, daß in diesem Versuch die 
gleiche Menge Alkali ein- und ausgeführt worden ist. 

Es hat nun der Milch versuch von Klein und Moritz ergeben, daß die Milch 
nicht im eigentlichen Sinn eine alkalische Nahrung darstellt. Die Gesamtacidität 
des Harns ist höher als in den Versuchen, wo die in 4800 ccm Milch enthaltene 


*) D. Arch. f. klin. Med. Bd. 99. 


Digitized by 


Go igle 


6 * 

Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



84 


Original-ArtikeL 


Eiweißmenge in der Form von Fleisch gewonnen wurde. Nur ist in dem Milch¬ 
versuch der Phosphorsäuregehalt höher und der Ammoniakgehalt niedriger als 
in den Fleischversuchen. Auch Klein und Moritz kommen zu dem Schluß, daß 
eine beträchtliche Menge Alkali verschwunden ist. Wo die Milch einen gewissen 
Überschuß an Alkali enthält, da sollte man einen alkalischen Harn erwarten. 
Und doch ist das Ereignis leicht zu erklären. Der Überschuß an Alkali in der 
Milch besteht hauptsächlich aus Erdalkalien. Die Phosphorsäure ist in der Milch 
anwesend als sekundäres Calciumphosphat und zwar enthält die genossene 
Menge Milch 10 g CaHPO*. Dieses verursacht, wie ich früher gezeigt habe 1 ), 
eine starke Zunahme der Harnacidität, indem das Calcium in der Form von 
tertiärem Phosphat entweder durch den Darmkanal entfernt oder aufgespeichert 
wird. Die Bedeutung der Milch als eine alkalische Nahrung ist von großer Be¬ 
deutung für das wachsende Tier, für Erwachsene ist die Alkalescenz wahrschein¬ 
lich ohne Wert. 

Die Methode von Moritz hat ohne Zweifel einen sehr großen wissenschaft¬ 
lichen Wert; für ausgebreitetere Untersuchungen scheint mir aber die meinige 
geeigneter. 

Aus den Versuchen von Klein und Moritz geht klar hervor, daß der Harn¬ 
ammoniak nur die Bedeutung hat, ein Defizit an fixem Alkali zu ersetzen. 
Ganz dasselbe lehrt die oben mitgeteilte Kurve (Fig. 1). 

Der im Ham ausgeschiedene Ammoniak entstammt den Aminosäuren. Das 
Eiweißmolekül zerfällt im Organismus in Aminosäuren, welche weiter desamidiert 
und zum größten Teil zu Ammoniumcarbonat, später zu Harnstoff oxydiert 
werden. Es scheint mir nun aus meinen Versuchen hervorzugehen, daß entweder 
eine gewisse Menge Glykokoll zur Verfügung bleibt um Ammoniak abzuspalten 
oder daß, wenn weniger Ammoniak ausgeschieden wird, ein Teil des Ammoniaks 
zu Aminosäure umgesetzt wird. 

Der Gehalt an Aminosäure Ist unter gleichbleibenden Umständen ziemlich 
konstant. 

Es hat sich aber ergeben, daß diese Menge beträchtlich höher ist, wenn zur 
Mittagsmahlzeit Fisch gegessen wird als bei Rindfleischemährung. Ich teile 
xlen Gehalt an Ammoniak und Aminosäure, an einigen Tagen wo Fisch ge¬ 
gessen wurde und an dem vorhergehenden und folgenden Tage mit. 

Ammoniak Aminosäure 


vor 


nach 

vor 


nach 

43.68 

42.30 

43-75 

8.40 

11.70 

8.75 

33 -** 

40.47 

37-19 

8.47 

12.49 

7-44 

29.00 

41.85 

43.68 

6.50 

16.20 

8.40 

28.38 

27.29 

33-20 

5-94 

1444 

6.64 

29.58 

31-64 

32.80 

5.22 

6.84 

7.80 

33-95 

34-45 

35-00 

5-55 

8.84 

6.40 

37.80 

36.00 

46.40 

4.20 

8.55 

4.40 

36.85 

38-43 

34.00 

4.02 

7.25 

5.10 

49.12 

5 I -48 

59-64 

2.88 

7.25 

2.84 

34-44 

36.75 

31-68 

0.00 

3-68 

3-30 

Im Mittel 35.59 

38.07 

39-63 

5.12 

9.72 

6.11 


Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß stets der Gehalt an Aminosäure zunimmt, 
während gewöhnlich der Ammoniakgehalt einen Tag später zugenommen hat 
Nur die dritte Zeile macht eine Ausnahme; die Zunahme des Ammoniaks hat 
hier aber eine andere Ursache. 

') Dieses Zentralblatt 1909. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Original-Artikel. 


86 


Noch bemerkenswerter ist der Befund, daß auch an einem Tag, als ich zu 
meiner gewöhnlichen Mahlzeit ein kleines Stttck Krebs genossen hatte, der 
Aminosäuregehalt um 2,88 zu 6,60 ccm zunahm, um am folgenden Tag wieder 
auf 1,56 ccm abzunehmen. 

Ich habe in den beigegebenen Figuren die Fischtage mit einem F. verzeichnet. 

Versuch I. Während acht Tage habe ich zu meiner gewöhnlichen Nahrung 
täglich 4 g Somatose genommen, enthaltend ungefähr 0,600 g N. (Fig. 2 .) Es 
besteht die Somatose der Hauptsache nach aus Albumosen. Es schien mir möglich, 
daß dadurch, weil das Eiweiß zum 
Teil abgebaut ist, der Aminosäure¬ 
gehalt zunehmen konnte. Der Ge- 
samt-N. betrug an den in Fig. 1 an¬ 
gegebenen Zeitabschnitten auf 11,880, 

12,789 und 11,326 g im Tage. Es 
scheint der Ammoniakgehalt etwas zu¬ 
genommen zu haben, doch wird das 
Resultat durch einen Fischtag getrübt. 

Doch scheint mir, wo dieser Gehalt 
noch am fünften Tag erhöht ist, die 
Somatose dazu beigetragen zu haben. 

Der Ammoniakgehalt nimmt am ersten Tag ab, steigt dann nach und nach. 
Auch der Phosphorsäuregehalt hat zugenommen. Die Aminosäure aber nimmt 
ab. Zwar ist die Abnahme nicht groß. Deutlich ist aber, daß beide Kurven in 
entgegengesetzter Richtung verlaufen. 

Versuch II. Ein entgegengesetztes Resultat erhielt ich, als ich während lOTagen 
täglich 12 Blaudsche Pillen einnahm. 

(Fig. 8 .) In die Vorperiode fällt das 
Osterfest An diesem Tage (die 6 o 
fünfte in Fig. 3) besteht meine J5 
Mittagsmahlzeit aus 10 Eiern, wenig 
Kartoffeln, Salat und Reisbrei. Dieses 5 ° 
ist seit alther gebräuchlich. — Auf 45 
dem Gesamt-N. hat diese Mahlzeit «° 
keinen Einfluß geübt, der Ammoniak- 35 
gehalt ist aber sehr hoch. Obwohl JO 
die Kurve dadurch eine unerwünschte 
Steigerung zeigt, ist doch eine Ab¬ 
nahme des Ammoniaks während der 
Versuchsperiode unzweifelhaft an- 5 
wesend. Der Aminosäuregehalt nimmt 0 
am ersten Tag zu, bleibt aber im 
weiteren Verlauf gleich. Die Ab¬ 
nahme des Ammoniakgehaltes kann durch die Menge des in den Pillen enthaltenen 
Alkali verursacht sein. Dieselbe beträgt in 12 Pillen 0,760 g Caliumcarbonat, 
ungefähr mit 10 ccm N. NaOH äquivalierend. Auch in diesem Versuch ist das 
antagonistische Verhalten beider Körper deutlich. 

Versuch IB. Meine früher mitgeteilten Versuche hatten ergeben, daß durch Ein¬ 
nahme von Calciumsulfat ebenso wie von Calciumlaktat der Aminosäuregehalt ab- 


F'g- 3 - 


ll 



1 

Ql 

1 

1 

ii 

1 

1 

1 

5 

1 

1 

1 

1 



■1 




1 

15 

1 

1 

■ 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 



11 

1 



1 

1 

9 

■ 

■ 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 



11 

1 



fl 

1 

i 

« 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 



ii 

1 

1 

\ 

1 

1 

1 

y 

a 

1 

1 

1 

1 

1 

8 

1 

1 



811 

c 

a 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

8 

N 

1 

1 

8 

1 

8 

s 



El 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

8 

i 

§ 

1 

1 

1 

1 



II 


1 

1 

1 

1 

1 

1 

■ 

1 

1 

1 

t 

1 

1 

1 

1 



II 

E 

8 

PH 

s 

1 


V 

1 

I 

n 

S 

1 

IS 

n 

n 

n 



■81 

\m 

II 

i 

1 

1 

3 

■ 

1 

II 

i 

1 

I 


i 


ii 



II 


12 pU. Bland. 



8ommtose 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




86 


Original-Artikel. 


nimmt, der Ammoniakgehalt hingegen durch das Sulfat erhöht, durch das Laktat 
erniedrigt wird. Derselbe Erfolg wurde von 3 g Calciumcarbonat erreicht. 
Der Aminosäuregehalt nahm ab von 6,06 zu 4,18 ccm, der Ammoniakgehalt 
von 32,29 zu 22,86 ccm N. NaOH. Ober die anderen Bestandteile gibt Fig. 1 
Aufschluß. Der Gesamt-N. nimmt ebenfalls ab von 11,699 zu 10,709 g im Tag. 
In diesen Versuchen geht also der Gehalt an Ammoniak und Aminosäure in 
derselben Richtung. Wahrscheinlich wird die Einfuhr einer alkalischen Ver¬ 
bindung dieses Resultat ergeben haben. Dieses wird von einem Versuch mit 
Natriumbikarbonat bestätigt (Fig. 4). Während elf Tagen wurden je 4 g 
Natriumbikarbonat eingenommen. Stickstoffbestimmungen habe ich nicht ge¬ 
macht, doch hat P i 
y Suner 1 ) gezeigt, 
daß durchAlkalien 
derj Stickstoffum¬ 
satz verringert 
wird. Die mitt¬ 
leren Zahlen sind 
aus Fig. 1 ersicht¬ 
lich. Weil die 
freie Säure nicht 
negativ sein kann, 
mußte eigentlich 
die Phosphatkurve 
eine starke Knik- 
kung zeigen, für 
die Azidität kommt 
doch nur das pri¬ 
märe Phosphat in Betracht. Der Gehalt an Aminosäure hat von 4,17 zu 2,63 ccm 
abgenommen. 

Was aber in Fig. 4 besonders ins Auge springt, ist die Zunahme des 
Ammoniakgehalts einige Tage nach dem Versuch bis über die normale Höhe. 
Dieser Gehalt beträgt in der zweiten Hälfte der Nachperiode im Mittel 46,64 ccm. 
Die Gesamtacidität ist hingegen nicht außerordentlich hoch, weil die andere 
Komponente niedrige Werte aufweist Der Aminosäuregehalt nimmt in den 
ersten Tagen noch mehr ab — bis zu 1,81 ccm, in der zweiten Periode aber 
wieder zu. 

Die Ursache dieser größeren Ammoniakausscheidung ist mir nicht klar. Ich 
möchte nur auf eine Möglichkeit hinweisen. Eis ist täglich 4 g NaHCO* einge¬ 
führt. Diese Menge entspricht einem Aequivalentwert von fast 60 ccm N NaOH. 
Die Gesamtacidität hat um 36 bis 40 ccm abgenommen. Außerdem hat durch 
den verringerten Eiweißansatz die Säurebildung abgenommen, so daß weniger 
Alkali zur Sättigung erforderlich gewesen ist. Es muß also entweder eine 
größere Menge Alkali durch den Darmkanal entfernt worden sein, oder es hat 
sich Alkali im Körper aufgespeichert. Letzteres ist nicht der Fall, sonst hätte 
die Gesamtacidität nach dem Versuch niedrig sein müssen. Der Organismus 
adaptiert sich an dem Umstande, und so ist es möglich, daß die Drüsen des 


Dieses Zentralblatt 1910, Nr. 1. 


Fig- 4 - 



4 bic. natr. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Original-Artikel. 


87 


Darmkanals, nachdem die Einfuhr von Alkali aufgehört hat, eine zeitlang fort¬ 
fahren eine größere Menge Alkali in den Darmkanal zu ergießen. Leider habe 
ich nicht den Stickstoff bestimmt; es wäre immerhin möglich, daß die von 
Pi y Sufi er gefundene eiweißersparende Wirkung der Alkalien nur eine schein¬ 
bare ist und das Eiweiß späterhin doch 
noch zersetzt wird und zu einer größeren lao 
Säurebildung führt 

Ich habe die Supposition gemacht, 
daß die Aminosäure aus Ammoniak ge- 90 
bildet wird. Da konnte eine größere 8s 
Ammoniakzufuhr zu einer größeren Amino- 80 
säureausscheidung führen. Ich habe zu 75 
diesem Zwecke drei Versuche angestellt. 70 
Versuch IV. Im ersten Versuch (Fig. 6) 6j 
nahm ich während fünf Tagen je 4 g Sal¬ 
miak ein. Die Gesamtacidität nimmt be¬ 
trächtlich zu in allen ihren Komponenten, ss 
der Gesamtstickstoff nimmt von 11,326 zu s° 

13,046 g im Tage zu. 45 

Der Aminosäuregehalt nimmt ab, und 4G 
zwar fängt diese Abnahme an, sobald der j5 
Ammoniakgehalt zunimmt 

Doch ist die Menge Ammoniumcarbonat 
im Körper stark vermehrt. Der Salmiak 5 
wird zersetzt, das Cl-Ion verbindet sich mit 0 
fixem Alkali und wird ausgeschieden, der 
NHi-Ion wird zu Carbonat nachher zu Harnstoff. Die Verarmung an Alkali 
hat die nachherige größere Ammoniakausscheidung zur Folge. Und doch wird 
nicht mehr Aminosäure ausgeschieden. 

Es wäre möglich, daß die Abnahme des fixen Alkalis daran Schuld trägt. 
Versuch V. In einem zweiten Versuch (Fig. 6) nahm ich während sechs Tagen 
je 4 g Salmiak und 6,6 g Natriumzitrat. Es 
wird jetzt zugleich mit dem Salmiak die zur 
Sättigung des abgespalteten Chlors er¬ 
forderliche Menge Alkali eingeführt. Es 
scheint diese Menge nicht völlig auszu¬ 
reichen oder, was wahrscheinlicher ist, es 
wird ein Teil des Alkalis retiniert, denn der 
Ammoniakgehalt nimmt wie die Gesamt¬ 
acidität zu. 

In diesem Versuch nimmt aber auch 
der Gehalt an Aminosäure zu von 8,74 
zu 6,29 ccm N NaOH. Dieses ist der 
einzige Versuch, wo ich eine Zunahme 
beider Verbindungen zugleich feststellen konnte. Auch nach dem Versuch, während 
der Ammoniakgehalt stetig abnimmt, bleibt der Aminosäuregehalt erhöht. 

In diesem Versuch hatte der Gesamt-N abgenommen. Während an den 
vier Tagen vor dem Versuch im Mittel 12,321 g N ausgeschieden waren, betrug der 


Fig. 6. 



O 


4 NH« CI -f 676 citr. nmtr. 


Fig- 5- 



Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









88 


Original-Artikel. 


Gehalt während des Versuchs 11,680 g, in den acht nachfolgenden Tagen 12,288 g. 
An den zwei dem Versuch vorhergehenden Tagen war dieser Gehalt aber nur 
11,648 g. Wenn man dieses als richtige Zahl annimmt (es zeigten die beiden 
anderen Tage zufällig einen sehr hohen Wert), so ergibt sich, daß die einge¬ 
führte Menge N wieder ausgeschieden ist, aber erst nachdem die Einfuhr auf¬ 
gehört hat. 

In Versuch IV war hingegen die Ausfuhr größer als dem Salmiak entspricht . 
Es scheint also, daß die Zunahme der Aminosäure eine Folge einer verringerten 
Eiweißzersetzung sein könnte. 

Versuch VI. Ein dritter Versuch, in dem ich während sechs Tagen je 6 g 
Ammoniumzitrat einnahm, zeigt in entgegengesetzter Richtung verlaufende Kurven. 
Dieser Versuch folgt auf den Versuch mit Natriumbicarbonat Der hohe Ammoniak¬ 
gehalt ist nicht der normale. Doch ist der plötzliche Sturz merkwürdig. Die 
Annahme, daß ein Überschuß von Ammoniak zu Aminosäurebildung führe, wird 
durch diesen Versuch nicht gestützt. 

Wenn ich die Resultate dieser Versuche zusammenfasse, so ergibt sich, daß 
sowohl in verschiedenen Versuchsabschnitten, als an den einzelnen Tagen 
Ammoniak- und Aminosäuregehalt sich entgegengesetzt verhalten. 

Bei Einfuhr von Alkalien sind hin¬ 
gegen beide niedriger, bei Einfuhr von 
Alkali und Salmiak höher wie gewöhnlich 
(Versuch V). 

Eine Zu- oder Abnahme von Ammo¬ 
niumcarbonat für sich allein reicht nicht 
aus, um den Aminosäuregehalt zu erhöhen. 
In dem Versuche mit Salmiak und Ammo¬ 
niumzitrat und mit Alkalien hat die Zu¬ 
nahme von Ammoniumcarbonat nicht zu 
einer Vermehrung der Aminosäure Anlaß 
gegeben. — Weil aber in den anderen 
Versuchen an einem Einfluß wohl nicht 
gezweifelt werden kann, so ist es wahr¬ 
scheinlich, daß noch ein zweiter Faktor 

mit im Spiel ist. 

Aus Ammoniumcarbonat kann nur Glykokoll gebildet werden, wenn 
Methylen in die Verbindung eintritt. Dieses Methylen kann nur einer zusammen¬ 
gesetzten Verbindung entnommen werden. Ich supponiere nun folgende Bildungs¬ 
weise. Ammoniumcarbonat oder noch leichter Ammoniumhydrocarbonat geht 
unter Verlust von Wasser leicht in Carbaminsäure über. 

NH 4 HCO s —H a O = H a NCOOH. 

Es kann sich nun aus Carbaminsäure und Alanin ein Dipeptid bilden — 
Carbamylalanin. 

NHj CO HNCH COOH 

iHj 

Dieses Dipeptid ist isomer mit Glycylglycin NH a CH a CO HNCH a COOH. Daß 
eine derartige intramolekulare Umbildung im Organismus stattfinden kann, ist 
jedenfalls denkbar. Aus dem Glycylglycin kann sich durch Wasseraufhahme 
Glykokoll bilden. 


Fig- 7* 




VI 

III 

II 




III 


ii 



II 

III 

II 




III 


n 



II 

III 

II 




III 


ii 



11 

III 

II 




III 


ii 



Hi 

ISS 

II 




ill 


n 



■1 

m 

II 




lii 


ai 



II 

in 

II 




III 


ii 


il 

Bi 

ns 

iS 

S 


1 

29! 

S 

ii 


6 citr. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Referate. 


89 


Diese Erklärung ist rein hypothetisch. Doch scheint es mir wahrscheinlicher, 
daß das Glykokoll, dessen Entstehen im Organismus wohl bewiesen ist, aus 
höheren Aminosäuren entsteht, als daß es synthetisch aufgebaut werden sollte. 

Die oben gegebene Erklärung steht damit im Einklang. Nur ist dabei als 
Zwischenglied eine Verbindung zweier Aminosäuren angenommen. Es ist ja 
die Ammoniakbestimmung nicht genau, weil die Carbaminsäure als Ammoniak 
betrachtet wird. Es gibt eben kein Mittel, beide Verbindungen, welche sehr 
leicht ineinander übergehen, zu trennen. Nur scheint es mir nicht so ganz un¬ 
möglich, daß, wo ich ein entgegengesetztes Verhalten von Ammoniak und 
Aminosäure gefunden habe, eigentlich ein solches zwischen Carbaminsäure 
und Glykokoll vorliegt. Man hat nach Einfuhr von Kalk eine größere Menge 
von Carbaminsäure im Ham gefunden, während ich in diesen Fällen eine Ab¬ 
nahme des Glykokolls vorfand. 

Es bildet sich im Organismus bei gleichbleibendem N-Umsatz dieselbe Menge 
Ammoniumcarbonat als Vorstufe des Harnstoffs. Bei größerer Säurebildung 
oder Einfuhr wird ein Teil dieses Carbonats zu Chlorid oder Sulfat. In diesen 
Fällen wird der Glykokollgehalt abnehmen, weil die Menge Ammoniumcarbonat 
abgenommen hat. Dasselbe wird der Fall sein bei einem geringeren Eiwei߬ 
zerfall. Im Allgemeinen steht dieses im Einklang mit meinen Ergebnissen. Nur 
in dem Versuch mit Salmiak und Natriumzitrat hatte der Glykokollgehalt bei 
abgenommenem Eiweißzerfall zugenommen. Vielleicht hat man da zu tun mit 
einem geringen Eiweißzerfall und zugleich einer verringerten Desamidierung 
der Aminosäuren. 

Was die Erklärung hierfür ist, lasse ich vorläufig dahingestellt. Weitere 
Versuche sind dazu erforderlich. Die von mir gegebene Erklärung ist hypo¬ 
thetisch und spekulativ. Daß aber eine Zunahme der Ammoniak- oder vielleicht 
der Carbaminsäureausscheidung zu einem größeren Glykokollgehalt im Ham 
führt, scheint mir aus meinen Versuchen mit Bestimmtheit hervorzugehen. — 


Referate. 


Hämatologie und Geschwulstlehre. 

226) Abderhalden, E. u. Medigreceanu, F. Zur Kenntnis der peptolytnschen 
Fermente verschiedener Krebse und anderer Tumorarten. (111. Mitteilung.) Aus 
dem Imperial Cancer Research Fund, London und dem physiol. Inst. d. tierärztl. 
Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physioL Chemie 1910, Bd. 66, H. 4—6, S. 266—276.) 

Die Versuche mittels synthetisch aufgebauter Polypeptide (Glycyl-l-tyrosin 
und dl-Leucyl-Glycin) und zweier Seidenpeptonarten werden an Mäusen und 
Ratten fortgesetzt. Preßsaft von Geweben (Leber) normaler Tiere der gleichen 
Tierart mit der Wirkung des Preßsaftes aus entsprechenden Geweben tumor¬ 
tragender Tiere verglichen, ergaben im allgemeinen keine typischen Unterschiede. 
Selbst innerhalb des gleichen Tumorstammes ist kein konstantes Verhalten der 
Preßsäfte vorhanden. In einigen Fällen war der Abbau der Dipeptiden und 
des Seidenpeptons normal, in einigen Fällen verlangsamt. Ebenso war es auch 
mit einigen ulcerierten Tumoren der Fall. Wachstumstempo der Tumoren ergab 
auch keine Differenzen im Abbau der angewandten Substanzen. In einzelnen 
Versuchen mit Mäusen waren bei Anwendung von Seidenpepton Unterschiede 
vorhanden. Derartige Versuche müssen wiederholt werden. Nach erfolgtem 
Abbau des Glycyl-l-tyrosins trat manchmal eine Drehung auf, die auf einen 
Wiederaufbau des Dipeptides schließen ließ. Normales Rattenblutserum spaltet 

5. F. VL Jahtg. 7 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



90 


Beferate. 


die angewendeten beiden Dipeptide, Mäuseserum baut auch Glycyl-l-tyrosin ab. 
Normales Hundeserum enthält keine peptolytischen Fermente, doch scheinen 
Hunde mit Tumoren solche im Serum zu produzieren. Dohm. 

826) Lieblein, Victor. Zur Kenntnis der proteolytischen Fermente der 
Krebszelle. Aus d. med. ehern. Institut der Deutschen Univ. Prag. (Ztschr. f. 
Krebsforschung, Bd. 9, H. 3, S. 609.) 

Verfasser hat die Frage geprüft, ob in der Milz fermenthydrolytische Kräfte 
vorhanden sind, die einem spezifischen Abbau der Carcinome herbeiführen 
könnten. Der Versuche, die in vitro angestellt wurden, hatten ein negatives 
Resultat, da ein gesteigerter Zerfall des Tumors durch das Milzgewebe nicht 
eintrat. Bei der gemeinsamen Autolyse von Milzgewebe und Krebsgewebe 
scheint es vielmehr zur Bildung von die Autolyse hemmenden Stoffen zu kommen. 
Die Frage, ob die Injektion von Milzferment in den lebenden Tumor (wie dies 
von Leyden und Berge 11 für das Leberferment nachgewiesen worden war) 
einen Zerfall des Carcinoms bedingten, wurde nicht entschieden, da Verfasser 
diesbezügliche Versuche nicht anstellte. Schreuer . 

227) Abderhalden, E. u. Pinkussohn, L. Zur Kenntnis der peptolytischen 
Fermente verschiedenartiger Krebse und anderer Tumorarten. (TV. Mitteilung.) 
Aus d. physiol. Institut der tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 66, H. 4—6, S. 276-283.) 

Preßsäfte aus menschlichen Carcinomen bauen in einzelnen Fällen Seiden¬ 
pepton anders ab als Preßsäfte normaler Zellen. Peptolytische Fermente normaler 
Gewebe bauen d-Alanylglycylglycin so ab, daß Alanin und Glycylglycin ent¬ 
stehen, während Preßsaft von carcinomatösem Gewebe Glykokoll und d-Alanyl- 

P lycin entstehen läßt. Sicher geht aus denVersuchen ein atypischer Abbau von 
eptonen und Polypeptiden durch Krebszellen hervor. Dohm . 

228) Beicher, K. Experimentelle Beiträge zur Therapie maligner Tumoren. 

Aus dem Inst. f. Krebsforschung der Königl. Charite in Berlin. (Deutsche med. 
Wschr. 1910, Nr. 29, S. 1356-1359.) 

Reicher hat das Adrenalin (Takamine) zur Bekämpfung des Tumorwachstums 
verwendet und damit eine ganze Reihe von Tumoren zum vollständigen Schwinden 
gebracht. Zunächst konnte er ausgebildete Rattensarkome von Walnuß- bis 
Hühnereigröße mit 5—13 Injektionen von 0,1 bis 0,15 ccm der Adrenalinstamm¬ 
lösung vollständig oder bis auf kleine nekrotische Reste zur Rückbildung bringen. 
Die Injektionen wurden jeden zweiten bis vierten Tag in die Umgebung des 
Tumors gemacht. Unter hunderten von Fällen hat er nur zwei Rezidive gesehen. 
Wurde die Behandlung gleich nach der Impfung begonnen, so blieben die 
Tumoren im Wachstum gegenüber unbehandelten Tieren zurück. Auch bei 
Adenocarcinomen war das Ergebnis der Behandlung ein gleich gutes. Eine 
Immunisierung der Ratten gegen Sarcomimpfung durch Vorbehandlung mit 
Adrenalin gelang nicht. Auch bei Menschentumoren prüft der Autor zurzeit das 
Verfahren und hat teilweise Rückbildungen beobachtet. Die jeden zweiten oder 
dritten Tag beim Menschen gebrauchte Dose betrug 1,0 bis 1,5 ccm der Stamm¬ 
lösung (Takamine 1:1000) auf 5 ccm physiologische Kochsalzlösung oder Va°/o 
Novokainlösung. Retß. 

229) Medigreceanu, Fl. (Bukarest-London). Über die Orößenverh&ltnisse 
einiger der wichtigsten Organe bei tumortragenden M&usen und Ratten. Aus 
dem Imperial Cancer Research Fund London, Dr. E. F. Bashford. (Berl. klin. 
Wschr. 1910, Nr. 13, S. 588.) 

Der Magendarmkanal zeigt kein erhöhtes Gewicht. Die Leber ist bei allen 
untersuchten transplantablen Stämmen und Spontantumoren vergrößert; es be¬ 
steht bis zu einer gewissen Grenze ein direktes Verhältnis zwischen der Ge¬ 
schwulstmasse und dem Lebergewicht. Die fast immer vorhandene Herzhyper¬ 
trophie nimmt mit der relativen Größe des Tumors zu. Nieren zeigen normale 
Werte, Lungen wechselnde. — Ob die vergrößerte Leber durch vermehrte 
Nahrungsaufnahme oder andere Faktoren bedingt, ist sollen neue Versuche ergeben. 

K. Hornstein. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


91 


230) We inreich, P. Über die Entwicklung der Erythrocyten insbesondere 
bei Vögeln. (Inaug.-Dissert. Bern 1910, 40 S., 3 Tafeln mit 8 farbigen Figuren.) 

Auch bei den Vogelerythrocyten läßt sich ein Lebenslauf nach weisen, der 
im Prinzip von dem der Erythrocyten der Säugetiere nicht verschieden ist Die 
Verschiedenheit ist nur in einfacheren Verhältnissen des Vogelknochenmarks 
begründet. Die Blutbildung kann, da im Vogelknochenmark das Stadium der 
Riesenzellbildung fehlt, auch ohne dieses Stadium vor sich gehen. Teilungs¬ 
figuren im Vogelmark, die nach den Literaturangaben in Menge zu erwarten 
wären, sind nur in geringer Anzahl vorhanden. Im Blute selbst sah Verfasser 
nie solche. Die Blutzellbildung im Knochenmark der Vögel ist eine einfachere 
als bei den Säugetieren. Sie steht in der Mitte zwischen den ganz einfachen 
Bildungsverhältnissen der fixen Zellen und der komplizierten der Säugetier- 
erythrocyten. Fritz Loeb. 

231) Blumenthal, Richard +• »Comment faut-il envirager la parentö des 
cellules sanguines chez 1’adulte?« (»Wie muß man die Verwandtschaft der 
Blutzellen des Erwachsenen beurteilen?«) Mit einer Tafel. (Folia haematolog. 
1910, Bd. 9, H. 3, S. 641—649.) 

Blumenthal tritt für die Identität des Ursprunges der granulierten und un- 
granulierten Blutzellen ein. Eine Unterscheidung läßt sich bis jetzt in dieser 
Hinsicht nicht durchführen. G. B. Gruber. 

232) Ellermann, V. u. Erlandsen, A. Über Leuco cytenz&hlung und In¬ 
homogenität. Aus dem Kgl. Frederikshospital, Abt. A in Kopenhagen. (D. A. f. 
kl. Med. 1910, Bd. 100, S. 466.) 

Die Untersuchungen ergaben, daß die Differenzen zwischen kurz nacheinander 
entnommenen Blutproben nicht wesentlich größer waren, als man auf Grund 
des Fehlers der Methode erwarten konnte. Eine „Inhomogenität“ des Blutes 
besteht nicht. M. Leube. 

233) Ferrata, A. u. Tissot, Robert. Einige neue Feststellungen über die 
Vorstufen der Granulocyten. (Folia haematolog. 1910, Bd. 9, H. 3, S. 649—662.) 

Ferrata führt auf Grund von Knochenmark-, Embryonal- und Blutunter¬ 
suchungen bei Leukämikem den Gedanken aus, »daß der Myeloblast, welcher 
neutrophiler Myelocyt werden soll, in seinem Protoplasma feine azurophile 
Granula enthält, daß aber der Myeloblast, welcher eosinophiler Myelocyt werden 
wird, in seinem Protoplasma gröbere und weniger zahlreiche azurophile Granula 
enthält«. Es wäre nach seinen Darlegungen die Gegenwart azurophiler Körner 
in der »Stammzelle« die »erste Andeutung einer morphologischen myelocytotischen 
Differenzierung«. G. B. Gruber. 

284) Pappenheim, A. »Über die Azurkörnung in den lymphoiden Blut¬ 
zellen.« (Folia Jiaematologica 1910, Bd. 9, S. 663—671.) 

Pappenheim erkennt die von Ferrata gemachten »Feststellungen über 
die Vorstufen der Granulocyten« derart, daß die Azurgranulierung ein kon¬ 
stantes Zeichen von »myelocytotischer Differenzierung« sei, nicht an, hält viel¬ 
mehr die Azurkömung nur für ein funktionelles Secretiönsprodukt. Er fand 
Azurkömung in allen lymphoiden Leucocytenformen, in den großen Mononucleären 
des Normalblutes, in den »Myelolymphocyten und lymphoiden Leucoblasten des 
Myeloidgewebes«; wahrscheinlich stammt die Azurkömung der myeloischen 
Lymphoidzellen aus dem Kemchromatin. G. B. Gruber. 

235) Pappenheim, A. »Neue cytomorphologische Studien an Blutzellen mit 
farbenanalytischen Methoden.« (Folia haematologica 1910, Bd. 9, S. 672—641.) 

Der Autor behandelt zunächst einige neue Färbungen für cytologische 
Studien an Blutpräparaten und gibt hierzu eine beachtenswerte allgemeine 
cytologische Vorbemerkung. Besonders wird die Methylgrün-Pyronin-Reaktion 
behandelt Weiterhin gibt Pappenheim »Beiträge zur feineren mikrochromo- 
chemischen Analysis der Chromophilie einiger Zellbestandteile (besonders der 
Polychromophilie und basophilen Punktierung der roten Blutzellen, mit Hilfe 
verschiedener zum Teil neuer differentieller Kombinationsfärbungen«; ein am 

7* 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



92 


Heferate. 


Schluß angestellter Überblick über die Resultate der einzelnen Färbemethoden 
erleichtert dem Histotechniker die Orientierung in diesem Irrgarten farben¬ 
analytischer Einzelheiten. G. B. Gruber. 

236) Ziegler, Kurt. Über die Morphologie der Blutbereitung bei pemiciöser 
Anämie. Aus der med. Universitätsklinik in Breslau. (D. Arch. f. klin. Medizin 
1910, Bd. 99, S. 431.) 

Bei der perniciösen Anämie vollziehen sich, abgesehen von dem megalo- 
blastischen Typus der Erythropoese, keine Wachstumsvorgänge, die genetisch 
der normalen Blutbereitung im postembryonalen Leben widersprächen. Der 
megaloblastische Typus ist wahrscheinlich als eine Art Fehlbildung infolge ver¬ 
langsamter imgünstiger Entwicklung und Entwicklungsbedingungen, nicht als 
ein Zeichen besonders energischer Lebensbetätigung nach embryonalem Vorbild 
aufzufassen. Die Hämosiderose ist wahrscheinlich die Folge der gehemmten 
pathologischen Erythropoese und der dadurch bedingten mangelhaften Ver¬ 
wertung des Eisens, nicht des übermäßigen Blutzerfalls. 

Der Gegensatz zwischen myeloidem und lymphatischem Gewebe bleibt ge¬ 
wahrt und wird weder durch eine gemeinsame Stammzelle für die Erythrocyten 
und Myelocyten noch eine solche für alle drei Blutzellarten ersetzt. Den hetero- 
togenen Blutbildungsherden insbesondere kommt weder eine vikariierende, kompen¬ 
sierende noch sonstwie zweckmäßige Bedeutung zu. M. Leute . 

237) Hirschfeld, Hanna. Über einige Veränderungen der roten Blutkörper¬ 
chen bei experimentellen Anämien. (Folia haematologica 1910, Bd. 9, H. 3, 
S. 533—540.) 

Es bestätigt sich, daß die roten Blutkörperchen von Tieren, die durch Gifte 
anämisch gemacht wurden, gegen Salzlösungen und Seifen resistenter sind, als 
die Erythrocyten normaler Tiere. Bei Anwendung von Salzkonzentrationen von 
0,5—0,4°/ 0 wird im normalen Blut eine geringe Agglutination beobachtet; bei 
giftanämischen Tieren ist die Agglutinationszone größer und bei Tieren, die 
schon längere Zeit hindurch anämisch waren, wirkt schon physiol. NaCl-Lösung 
allein agglutinierend. Der Antigencharakter der Erythrocyten der durch Ver¬ 
giftung anämiesierten Tiere ist dem der roten Blutkörperchen normaler Tiere 
entsprechend. G. B . Gruber . 

238) Schlaepfer, V. Beiträge zur Histologie des Darmes bei pemiciöser 
Anaemie. Aus der mediz. Klinik der Universität Halle a. S. (D. A. f. kl. Med. 
1910, Bd. 100, S. 448.) 

Die histologische Untersuchung der Darmschleimhaut bei zwei Fällen von 
perniciöser Anaemie er^ab das Bestehen einer leichten chronischen Entzündung 
derselben, die sich in einer Lymphocyte'ninfiltration und Proliferation der Lymph- 
follikel äußerte. In diesem entzündlichen Gewebe ließen sich ferner einzelne 
fein gekörnte, lipoidhaltige Zellen nachweisen, die sich häufiger im Dünndarm 
als im Dickdarm fanden. Sie sind wahrscheinlich ebenfalls ein Symptom des 
chronisch leicht entzündlichen Zustandes der Darmschleimhaut (vergl. die sog. 
entzündlichen Lecithinzellen Ciaccios). M. Leute . 

239) Lüdke, Hermann u. Schüller, Leonhard. Über die Wirkung experi¬ 
menteller Anaemien auf die Herzgröße. Aus der medizin. Klinik in Würzburg. 
(D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 100, S. 512.) 

In den Tierversuchen ließ sich orthodiagraphisch bei Anämisierung durch Blut¬ 
entziehungen und durch Injection von destilliertem Wasser keine Verbreiterung 
des Herzschattens nachweisen, die nach Pyrodinintoxication in geringem Maß 
festzustellende Vergrößerung der Herzfigur ist wahrscheinlich auf die eingetretene 
Gewichtszunahme des Versuchshundes zurückzuführen. Dagegen war bei zwei 
durch Injection von spezifisch wirksamen Hämolysinen anämisierten Hunden 
eine Herzverbreiterung nachweisbar. Anatomisch war, abgesehen von einer 
schwach ausgeprägten fettigen Degeneration kein abnormer Befund zu erheben. 
— Von besonderem Interesse ist die nach Pyrodinintoxicationen wie nach der 
Hämolysineinwirkung zu beobachtende Verbreiterung des großen Gefäßschattens; 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


93 


sie stellt nach Ansicht der Verfasser die anatomische Basis dar ftir das Entstehen 
der bei den Versuchstieren auftretenden systolischen „anämischen“ Geräusche 
über dem Sternum. M. Leute . 

240) Joachim, G. Über Blutver&nderungen bei Vergiftung mit Arsenwasser¬ 
stoff. Aus der med. Klinik der Universität zu Königsberg i. Pr. (D. Arch. f. 
klin. Med. 1910, Bd. 100, S. 52.) 

Eingehende Untersuchung der morphologischen Veränderungen des Blutes 
an der Hand von zwei Fällen. Zu kurzem Referat nicht geeignet. M '. Leute. 

241) Morawitz, P. u. Itami, S. Klinische Untersuchungen über Blut¬ 
regeneration. (Die Methode der Sauerstoffzehrung.) (D. Arch. f. klin. Med. 
1910, Bd. 100, S. 191.) 

Die Methode der Sauerstoffzehrung gibt brauchbare quantitative Vergleichs¬ 
werte für die Intensität der Regenerationsvorgänge bei Anämien. Sie zeigt 
bisweilen noch eine beschleunigte Regeneration an, wenn die histologischen 
Untersuchungsmethoden versagen. 

Während die Zahl der roten Blutkörperchen, die an der Atmung teilnehmen 
im normalen Blute bei gewöhnlichen Regenerationsbedingungen sehr gering ist, 
trifft man bei Anämien wechselnde Verhältnisse. Im großen ganzen liegen dort 
die Werte für die Sauerstoffzehrung höher, z. T. erheblich höher als in der 
Norm. Im allgemeinen ist die Atmung des Blutes bei hämolytischen Anämien 
meist hoch, gewöhnlich höher als bei posthämorrhagischen, gleiche Grade der 
Verarmung an Hämoglobin vorausgesetzt. Niedere Werte der O a -Zehrung in 
zwei Fällen von schwerer Anämie wiesen auf die beginnende Erschöpfung des 
Knochenmarkes hin. 

In vereinfachter Form (das steril aufgefangene und defibrinierte Blut wird 
5—10 Stunden lang im Thermostaten unter Luftabschluß aufgestellt und dann 
die Veränderung der Farbe festgestellt — bei deutlichem Dunklerwerden liegt 
vermehrte Sauerstoffzehrung vor) kann sich die Methode auch zur klinischen 
Anwendung eignen. M. Leute . 

242) Lüdke, Hermann. Über die experimentelle Erzeugung leucämie&hnlicher 
Blutbilder. Aus der medizin. Klinik in Würzburg. (D. A. f. kl. Med. 1910, 
Bd. 100, S. 552.) 

Unter zahlreichen Versuchsreihen gelang es, bei einem Affen und drei 
Hunden nach experimentell erzeugter Schwächung der blutbildenden Organe 
(Pyrodinintoxication) durch eine bacterielle Reizung die Ausbildung stärkster 
Leucocytosen mit einem leucämieähnlichen Blutbefund hervorzurufen. Auch 
durch die Infection mit den Spirochaeten des Rückfallfiebers ließen sich bei 
Mäusen leucämisch charakterisierte Blutbilder erzeugen. Durch bestimmte Er¬ 
nährungseinflüsse, so durch fortgesetzte rein vegetabilische Ernährung, gelang 
es bei sehr jungen Hunden stärkere Lymphocytosen im Blut zu erzeugen, 
andere Blutveränderungen ließen sich nicht feststellen; ebenso ergab die wieder¬ 
holte Injection von Lymphotoxinen und Myelotoxinen ein negatives Resultat; 
dasselbe war der Fall bei direkten lokalen Angriffen auf die Blutbildungsstätten. 

Nach Lüdke scheint diejenige Deutung der Genese leucämischer Zustände 
den realen Verhältnissen am nächsten zu kommen, die toxisch-bacterielle Reize, 
ohne eine Spezifität des pathogenen Keimes in den Vordergrund zu stellen, als 
ursächliches Moment für das Entstehen der Leucämie annimmt. Unter den 
differenten Infectionsgiften, die zur Auslösung leucämischer Zustände führen 
können, scheinen die Eitererreger zu prävalieren. Dabei stellt aber der ein¬ 
gedrungene Parasit jedoch nur das auslösende Moment dar, die größere Be¬ 
deutung für die Genese der Leucämien liegt in der Disposition der blutbildenden 
Gewebe, die eine Haftung des Infectionsgiftes ermöglicht. M . Leute. 

248) Vinci et Ghistoni. Plaquettes et coagulation. (Blutplättchen und 
Gerinnung.) (Arch. ital. de Biol. 1910, Bd. 53, S. 206—212.) 

Verfasser stellten eine Reihe Versuche an, zur Prüfung der von Bürker 
hauptsächlich vertretenen Hypothese, daß die Blutplättchen für die Gerinnung 
notwendig seien. Sie gelangten zu folgenden Ergebnissen. 1. Das Blut der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 


94 


Referate. 


Vögel (Huhn, Taube, Ligurinus chloris) enthält keine Blutplättchen, doch gerinnt 
es rasch und stark. 2. Die Lymphe des Hundes, Kaninchen, der Katze enthält 
keine Blutplättchen. 3. Die Gerinnung kann also ohne Blutplättchen vor sich 
gehen. Dieselben, wenn auch nicht unbedingt nötig, beschleunigen doch, wenn 
sie vorhanden sind, den Gerinnungsvorgang bedeutend. 4. Das morphologische 
Element des Blutes, das mit dem Gerinnungsprozeß stets verbunden ist, sind die 
Leucocyten. Gigon . 

244) Schippers, J. C. Ober die Autolyse des normalen Blutes. Aus d. 

Path. Labor, d. Univ. Amsterdam. flBiochem. Ztschr. 1910, Bd. 28, S. 418—426.) 

In defibriniertem Blute findet Autolyse statt, ebenso im Erythrocytenbrei, 
dagegen nicht im Blutserum. Zusatz von Essigsäure fördert die Autolyse. Das 
bei der Autolyse wirksame Prinzip erträgt ein einstündiges Erhitzen auf 60 0 C 
erliegt jedoch einem kurzen Erhitzen auf 90 0 C. Bei der Autolyse von defibri¬ 
niertem Blute entstehen Leucin, Tyrosin und bisweilen auch Albumosen. 

K. Reicher . 

246) Nobel, Edmund. Können ultramikroskopische Teilchen aus dem Blute 
in die Lymphe übertreten? Aus dem physiologischen Institut in Wien. (Pflügeris 
Archiv 1910, Bd. 134, S. 436—440.) 

Aus dem Rückenlymphsacke von Fröschen gewonnene Lymphe ist frei von 
ultramikroskopischen Teilchen; spritzt man aber den Fröschen Milch oder eine 
andere Fettemulsion in die Vena abdominalis oder füttert sie mit Fett, so treten 
zahlreiche Ultrateilchen auf. Bei Säugetieren enthält die aus dem Ductus thora- 
cicus gewonnene Lymphe auch nach längerem Hungern Ultrateilchen. — Trotzdem 
Verfasser nicht mit Sicherheit feststellen konnte, daß die Ultrateilchen bei den 
Fröschen aus Fett bestanden, hält er doch einen Übertritt von Fett in Ultra¬ 
teilchen aus dem Blute in die Lymphe für wahrscheinlich. Biberfeld . 

246) Ritter (Karsbad). Über den Einfluß von Salzlösungen auf den Blut¬ 
druck und Blutdruckmessungen während der Karlsbader Kur. (D. Arch. filv 
klin. Med. 1910, Bd. 100, S. 11.) 

In den Tierversuchen, in denen die Registrierung mit dem Federmanometer 
von Frank und Petter erfolgte, gelangten Lösungen von Kochsalz, Glauber¬ 
salz und doppeltkohlensaurem Natron zur Verwendung, die in ihren Konzentra¬ 
tionen gegenüber dem Blute zwischen halbisotonisch und vierfach isotonisch 
variierten und die den Tieren 6—60 ccm-weise beigebracht wurden bis zu Ge¬ 
samtmengen, welche die Blutmengen derselben zum Teil erheblich überschritten 
Die Salzwirkung äußerte sich derart, daß dem Kochsalz die geringere aber an¬ 
haltendere, dem Glaubersalz eine etwas stärkere aber rascher abklingende, dem 
NaHCO s die stärkste Wirkung auf den Blutdruck im Sinne einer Steigerung 
desselben zukam. Die reine Salzwirkung trat am besten da hervor, wo hyper¬ 
tonische Lösungen infundiert worden waren, auch eine isotonische NaCl-Lösung 
brachte in der Menge von 6—10 ccm noch eine deutliche Blutdrucksteigerung 
hervor, während nach hypotonischen Lösungen der Blutdruck erst bei Infusion 
größerer Mengen anstieg, welche schon einen Zustand von Plethora bedingen 
können. Durchweg war die erreichte Blutdrucksteigerung von kurzer Dauer. 

Aus den mitgeteilten Versuchen läßt sich keine Berechtigung zu der Vor¬ 
stellung ableiten, daß auch den per os zugeführten Salzlösungen der Karlsbader 
Quellen eine blutdrucksteigemde Wirkung zukommt, da der halbisotonische 
Mühlbrunnen sowohl bezüglich des NaCl wie des NaHCOj hinter der Kon¬ 
zentration der gleichnamigen Blutsalze zurücksteht und die Entstehung einer 
Plethora beim Trinken des Wassers nicht wahrscheinlich ist. In der Tat zeigten 
die Untersuchungen an 78 Fällen während der Kur in 68°/ 0 eine ausgesprochene 
Herabsetzung des Blutdrucks, ein Gleichbleiben in 22 °/ 0 , eine Zunahme in 10°/ 0 . 

M. Leube . 

247) Parkes-Weber, P. u. Domer, G. »Vier Fälle von congenitalem acho- 
lurischem (sogen, hämolyt.) Ikterus in einer Familie.« (Folia haematologica 
1910, Bd. 9, H. 3, S. 618—633.) 

Bei den Patienten, deren ältester 70 Jahre zählte, konnte Lues ausgeschlossen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


95 


werden; ihre Gelbsucht wechselte, steigerte sich teilweise bei kalter Witterung. 
Während der ikterischen Exacerbation war das Blutserum durch gelöstes Hämo¬ 
globin etwas rot gefärbt, ja es kam dann zur Hämoglobinurie. Es bestand 
überall vergrößerte und palpable Milz. Im Blute (Serum) war Bilirubin nach¬ 
weisbar; es bestand leichte Oligocythämie und Anisocytose, gewöhnlich auch 
Polychromatophylie sowie Tüpfelung der Roten; häufig waren Normoblasten 
aufzufinden. Die Hämolyse gegen Salzlösungen trat leichter auf als bei Ge¬ 
sunden. Die Leucocyten (polymorphkernige, Neutrophile) erschienen vermehrt 

G. B. Gruber. 

248) . Wacker, L. Eine kolorimetrische Blutzuckerbestimmungsmethode und 
deren Anwendung. Aus d. chemischen Abt des pathol. Inst. d. Univ. Würzburg, 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, Heft 3, S. 197—218.) 

Die Methodik besteht darin, daß man enteiweißtes, durch Verdünnung mit 
Wasser lackfarben gemachtes Blut gegen eine Farbenskala, hergestellt aus 0,01 proz. 
Traubenzuckerlösung, vergleicht und daraus den Zuckergehalt berechnet. Die 
empfindliche Färbung beruht auf einer Reaktion auf Aldehyde, Alkohole und 
Kohlehydrate mit p-Phenylhydrazinsulfosäure bei Gegenwart von Natronlauge. 
Noch Mengen von 6 / 100 mg Glucose sind quantitativ nachzuweisen. Die Ent¬ 
eiweißung geschieht durch Eisenalaun- oder Zinksulfatlösung bei mindestens 
neutraler Reaktion. Normales menschliches Blut enthält nach dieser Methode 
0,14—0,18 °/ 0 Blut, ähnlich wie Hundeblut; Kaninchenblut dagegen 0,21—0,27°/ 0 . 
Einzelheiten müssen im Original eingesehen werden. Verfasser schließt noch einige 
Untersuchungen an über alimentären Diabetes bei Mensch, Hund und Kaninchen, 
über Phloridzindiabetes und den Einfluß der Abkühlung auf den Blutzucker¬ 
gehalt beim Kaninchen. Dohm . 

249) Buckmaster, G. A. and Gardner, J. A. The gases of the arterial and 
venous blood of the cat. (Die Gase des arteriellen und venösen Blutes bei der 
Katze.) Aus dem Physiol. Laborat. der University of London. (The Joum. of 
Physiol. 1910, Bd. 41, S. 60.) 

Unter Verwendung ihrer neuen Methode fanden die Verfasser bei der Katze 
im Mittel: 

im arteriellen Blute: 26,07 cm 8 CO* 13,60 cm 8 O und 1,00 cm 8 N 
im venösen Blute: 40,83 „ „ 9,93 „ „ „ 0,77 „ „ 

(alles für 0° und 760 mm Druck). Reach . 

260) Bardach, B. u. Silberstein, S. Ueber die Guajakprobe und eine 
neue Modifikation derselben mit Natriumsuperoxyd. Zeitschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 65, H. 5—6, S. 511—512.) 

Verfasser ändern die Guajakprobe dahin, daß sie auf 5 ccm der zu unter¬ 
suchenden Flüssigkeit sehr wenige Tropfen einer frischen alkoholischen Guajak- 
lösung bis zum Undurchsichtigwerden der Flüssigkeit hinzufügen. Eine Messer¬ 
spitze Natriumsuperoxyd und einige ccm 30 proz. Essigsäure bis zur sauren 
Reaktion, sowie 1—2 ccm Alkohol hinzugegeben, rufen bei geringen Blutmengen 
einen blauen Ring hervor. Dohm . 

Serologie und experimentelle Therapie. 

261) Sobemheim, G. u. Seligmann, E. Beiträge zur Biologie der Enteritis- 
bacterien. Aus d. Untersuchungsamte der Stadt Berlin. (Ztschr. f. Immunitäts¬ 
forsch. 1910, Bd. 6, H. 2—3, S. 401.) 

Die Agglutination gibt im Bereich der Enteritisgruppe im allgemeinen 
spezifische Resultate und gestattet im allgemeinen in eindeutiger Weise eine 
Scheidung der Bakterien in die beiden Typen des Bacillus ententidis Gärtner 
und des Paratyphus B. Es kommen aber Abweichungen von dem typischen 
Verhalten vor. 

Die Agglutination der Gärtner-Stämme verläuft wenig regelmäßig und 
zwar zeigten die Kulturen nach der Art der Agglutinierbarkeit im wesentlichen 
zwei Typen, von denen die erste fast auf jedes Gärtner-Serum reagiert, während 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



96 


Referate. 


die zweite Gruppe verhältnismäßig schwer angreifbar ist und zu ihren Ver¬ 
tretern Stämme zählt, die nur durch ganz wenige Gärtner-Sera agglutiniert 
werden. Diese Unterschiede werden durch biologische Eigenschaften bedingt. 

Bei zwei Gärtner-Stämmen (Rumfleth, Haustedt) konnte ein Umwand¬ 
lungsprozeß in allen Stadien genau verfolgt werden; während nach agglutinablem 
und antigenem Verhalten diese Stämme zuerst einen Sondertypus repräsentierten, 
der nicht mehr als Gärtner zu erkennen war, erfolgte mit der Zeit die Rück¬ 
bildung zum Gärtner-Typus, wobei die verschiedensten Übergangs- und Um¬ 
wandlungsstufen gezüchtet werden konnten. In einem Falle vollzog sich wieder 
die Rück Wandlung vom Gärtner-Typus zum Sondertypus. 

In anderen Fällen konnten Umwandlungsprozesse vom Paratyphus zum 
Gärtner-Typus verfolgt werden. Paratyphusstämme, die zunächst in typischer 
und spezifischer Weise nur auf Paratyphusserum reagierten, erlitten unter Um¬ 
ständen eine starke Herabsetzung und fast völlige Einbuße dieser Reaktions¬ 
fähigkeit und erwarben dafür in entsprechendem Maße Agglutinierbarkeit für 
Gärtner-Sera. Das antigene Vermögen derartiger Stämme geht den Wand¬ 
lungen der Agglutinierbarkeit nicht parallel; es bewahrt in allen Phasen der 
Entwicklung, wenn auch geschwächt, reinen Paratyphuscharakter. Es handelt 
sich um einen anscheinend gesetzmäßig verlaufenden, fortschreitenden Prozeß, 
der sich in der Umwandlung biologisch-wichtiger Eigenschaften kundgibt und 
von einem Bakterientypus zum anderen führt. 

Es ergeben sich aus diesen Beobachtungen praktisch wichtige Folgerungen 
über das anzuwendende Gärtner-Serum, die Darstellung desselben, vielleicht 
Anwendung eines polyvalenten Serums. Pincussohn. 

262) Sobemheim, G. u. Seligmann, E. Weitere Untersuchungen zur Biologie 
der Enteritisbakterien. Aus dem Untersuchungsamt der Stadt Berlin. (Ztschr. 
f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 7, H. 3, S. 342.) 

Die Gärtner-Gruppe läßt sich mit Hilfe der Komplementreaktion scharf von 
der Paratyphus-B-Gruppe trennen. Die Gärtner-Gruppe läßt sich weiterhin in 
zwei Typen scheiden, von denen der eine die sogenannte Rattengruppe dar¬ 
stellt, deren Sera spezifisch und weitgehend Komplement nur mit Rattenstämmen 
binden. Andererseits gibt es auch Doppelstämme, welche ebensowenig durch 
die Agglutinationsmethode noch durch die Komplementbindungsreaktion ein¬ 
deutig identifiziert werden können und ihrem ganzen Wesen nach als Übergangs¬ 
stadien vom Gärtner-Typus zum Paratyphus aufzufassen sind. Pittcussohn. 

263) Abderhalden, E., Pinkussohn, L., u. Walther, A. R. Untersuchungen 
über die Fermente verschiedener Bakterienarten. Aus dem physiol. Inst. d. 
tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 5 u. 6, 
S. 471—476.) 

Kulturflüssigkeiten verschiedener Bakterienarten werden nach verschieden 
langer Kulturdauer mit 10 proz. Peptonlösung gemischt und im Polarisationsrohr 
auf ihre Drehung untersucht. Es stellt sich bei dem Stoffwechsel der Bakterien 
ein sehr unterschiedliches Verhalten heraus. Die verschiedenen Bakterien zeigen 
ein spezifisches Abbauvermögen des Peptons. Verschieden ist das Verhalten der 
Bakterien auch gegenüber verschiedenen Kulturböden. Dohm. 

264) Gloeser, Karl. Ober Schwefelwasserstoffnachweis in faulenden 
tierischen Organen. Aus d. Pharm. Institut Gießen. (Inaug.-Dissertation Gießen 
1910, 58 S.) 

Mischt man eine gegebene Menge Schwefelwasserstoff, in Wasser gelöst, 
dem Organbrei oder dem Blute zu, so erhält man im Destillationsverfahren mit 
siedendem Wasser bei Anwendung von Fleisch ca. 30—70°/ 0 , von Niere ca. 
25—46°/o und von Blut 5—15 °/ 0 wieder. 

Destilliert man frische Organe mit siedendem Wasser, so gehen in das 
Destillat Spuren von Schwefelwasserstoff über, die bei Anwendung von 50 g 
bei Fleisch 0,34 mg, bei Leber 0,85 mg, bei Gehirn 0,51 mg, bei Niere 1,36 mg 
und bei 60 ccm Blut 0,76 mg betragen. 

Läßt man ein Organ oder Blut faulen, so bilden sich geringe Mengen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


97 


Schwefelwasserstoff, die bei Anwendung von 50 g bei Fleisch bis zu 7,6 mg, 
bei Leber bis zu 4 mg, bei Gehirn bis zu 7 mg, bei Niere bis zu 6 mg und 
bei Blut bis zu 8,4 mg steigen können. Fritz Loeb . 

855) Conradi» H. Über sterilisierende Wirkung des Chloroforms im Tier¬ 
körper. Bakteriol. Untersuchungsanstalt Neunkirchen. (Ztschr. f. Immunitäts¬ 
forschung 1910, Bd. 7, H. 1—2, S. 168.) 

Typhus-infizierte Kaninchen können durch tägliche rektale Verabreichung 
von 0,5 ccm Chloroform +4,5 ccm eines Milch- und Rahmgemenges von den 
Typhusbacillen vollständig befreit werden. Durch Chloroform kann die akute 
Typhusinfektion des Kaninchens radikal beseitigt werden. Auch die experi¬ 
mentelle, chronische Typhusinfektion des Kaninchens kann durch die interne 
Chloroformtherapie geheilt werden. Die Heilungsmöglichkeit der Typhusbacillen¬ 
träger ist somit durch den Tierversuch erwiesen. Ptncussohn. 

256) Kling, Carl A. Untersuchungen über die bakterientötenden Eigen¬ 
schaften der weißen Blutkörperchen. Aus d. bakteriol. Lab. Kanonisches Inst, 
u. staatl. med. Anst. Stockholm. (Ztschr. f. Immunitätsforschung 1910, Bd. 7, S. 1—93.) 

Man kann die Endolysine der polymorphkernigen Leukocyten aus dem Proto¬ 
plasma freimachen, indem man die Zellen eine halbe Stunde lang bei 60° in 
Bouillon oder bei 37 0 in dünner Salzsäure oder Natronlauge digeriert, oder auch 
wiederholt einfrieren und auftauen läßt. Durch halbstündiges Erhitzen auf 75° 
werden die auf den Bacillus subtilis wirkenden Stoffe inaktiviert. Sie können 
ohne Schädigung im Tageslicht bei Zimmertemperatur oder im Dunkeln bei 37 0 
getrocknet werden; sie vertragen dann ohne zerstört zu werden ein halbstündiges 
Erhitzen auf 100°. Im Gegensatz zu den Serumbakteriolysinen gehen die Endo¬ 
lysine nicht durch ein Pukallsches Filter; sie werden im Gegensatz zu den Serum¬ 
bakteriolysinen durch Röntgenstrahlen geschädigt, durch Ätherbehandlung werden 
sie nicht beeinflußt. 

Ist der Kaninchenleukocytenextrakt inaktiviert worden, so kann seine Wirk¬ 
samkeit durch Zusatz kleiner Mengen nativen Kaninchenleukocytenextraktes 
wiederhergestellt werden. Inaktiviertes Kaninchennormalserum oder das unwirk¬ 
same Meerschweinchenserum kann durch kleine Mengen Leukocytenextrakt vom 
Meerschweinchen oder Kaninchen komplettiert werden. 

Das Extrakt der polymorphkernigen Leukocyten vom Kaninchen, Meer¬ 
schweinchen und Katze hat in vitro baktericide Eigenschaft gegenüber den 
tuberkelbacillenartigen Bakterien, dem Timotheebacillus, Grasbacillus II, säure¬ 
festen Bacillus Korn I, und Butterbacillus Rubner; Kaninchenleukocytenextrakt 
ist baktericid gegen den Tuberkelbacillus Arloing, Typus humanus. Dagegen 
sind die Extrakte der Makrophagen der genannten Tiere nicht baktericid, ebenso¬ 
wenig Thymusextrakt vom Kaninchen. 

Spritzt man lebende polymorphkernigeKaninchenleukocyten Meerschweinchen 
ein, so findet eine Verminderung der Virulenz der Tuberkelbacillen des Typus 
humanus statt; die Meerschweinchenleukocyten besitzen diese Eigenschaft nicht. 

Um die Ansicht von Metschnikoff, daß das hämolytische Komplement von 
den Makrophagen stammt, zu prüfen, wurde die Einwirkung von Kaninchen-, 
Meerschweinchen- und Katzen-Makrophagen auf die roten Blutkörperchen von 
Huhn, Ziege, Kaninchen und Meerschweinchen geprüft; es trat keine Hämolyse 
auf. Auch die sensibilisierten Hühnerblutkörperchen wurden von Kaninchen¬ 
makrophagenextrakt nicht aufgelöst. Ptncussohn . 

257) Manwaring, Wilfred H. Über die Lecithinase des Gobragiftes. Aus 
d. Inst. f. exper. Therapie Frankfurt a. M. (Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1910, 
Bd. 6, H. 2—3, S. 513.) 

In Übereinstimmung mit der Auffassung von Ltidecke, von Düngern und 
Coca kommt auch Verfasser zu dem Ergebnis, daß in dem als Cobralecithid 
bezeichneten Endprodukt Bestandteile des Cobragiftes nicht mehr enthalten sind. 
Das wirksame Prinzip des Cobragiftes, die Cobralecithinase ist als Ferment auf¬ 
zufassen, es spaltet, wie Friedemann ausgeführt hat, Lecithin unter Bildung 
hämolytischer Stoffe: als Endprodukt erscheint das Monofettsäurelecithin. 

N. P. VI. Jabrg. 8 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




98 


Referate, 


Die Tatsachen, die zu dieser Auffassung führen, sind zunächst, daß man mit 
Hilfe tunlichst gereinigter Lecithidpräparate Antikörper beim Kaninchen, Huhn, 
Gans nicht erzeugen kann, ferner daß man die Cobralecithinase in vielen Fällen 
sogar quantitativ nach der Einwirkung auf das Lecithin wiedergewinnen kann, 
und man trotzdem aus den giftfreien Lösungen Lecithidpräparate in gleicher 
Menge und Beschaffenheit gewinnen kann. Auch gelingt es, aus Lecithin¬ 
präparaten auch ohne Einwirkung von Lecithinase ein mit dem Cobralecithid 
identisches Produkt, wenn auch nur in geringer Menge, zu gewinnen. Es 
sprechen aber die Versuche dafür, daß die Qualität, die Spaltung im Sinne der 
Lecithidbildung in kurzer Zeit zu bewirken, gerade der Cobralecithinase eigen¬ 
tümlich ist. Mit Hilfe dieser gelingt die Lecithidbildung auch aus dem durch 
Entfernung der ätherfällbaren Beimengungen gereinigten Lecithin in üblicher 
Menge. Es sind daher für die Cobralecithidgewinnung nicht etwa die äther¬ 
fallbaren lecithidartigen Beimengungen maßgebend. 

Bei der Wirkung der Lecithinase entsteht in der ersten Phase ein primäres 
Reaktionsprodukt von Lecithinase und Lecithin, dessen Bildung gleichzeitig mit 
der fermentativen Abspaltung eines Fettsäurerestes aus dem Lecithinmolekül 
vergesellschaftet ist. Diese primäre, in Chloroform lösliche Verbindung wird 
durch Alkohol oder Äther gespalten. Das Monofettsäurelecithin bleibt gelöst, 
die Lecithinase bleibt als unlösliche Komponente zurück. 

Durch den Nachweis, daß die wiedergewonnenen Lecithinaselösungen frei 
oder nahezu frei von toxischer Wirkung im Tierversuch sind, ist aufs neue die 
Verschiedenheit der Lecithinase vom Neurotoxin des Cobragiftes erwiesen. Durch 
die Möglichkeit, durch Ausschütteln der Giftlösungen mit Lecithinchloroform 
lecithinasefreie Neurotoxinlösungen zu gewinnen, gelingt es, aus ein und der¬ 
selben Giftlösung zwei Komponenten in voller Wirksamkeit nebeneinander zu 
isolieren. Pincussohn . 

258) Amiradzibi, Fürst Simon u. Baecher, St. Über quantitative Verhält¬ 
nisse bei den biologischen Reaktionen und Aviditätsdifferenzen. Aus d. serother. 
Inst., Wien. (Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 6, H. 2—3, S. 311.) 

Variiert man zeitlich die Vereinigung von Antigen-Antikörper-Komplement 
mit Amboceptorblutgemisch, so ergibt sich für eine bestimmte Komplement¬ 
menge ein optimales Mengenverhältnis zwischen Antikörper und Antigen. Die 
Hemmung tritt zuerst bei mittleren Dosen auf und schreitet bei längerer Ein¬ 
wirkung nach beiden Seiten weiter. Zu große Seromengen bleiben unwirksam. 

Wie bei der Agglutination, Präzipitation und Bakteriolyse läßt sich auch 
für die Hämolyse das Neisser-Wechsbergsche Phänomen als Unwirksamkeit 
zu großer Amboceptormengen feststellen. Wahrscheinlich handelt es sich um 
das gestörte Mengenverhältnis zwischen Amboceptor und Komplement. Es gibt 
bei gegebener Blutmenge und Komplementmenge optimale Ämboceptorwerte, 
bei denen die Hämolyse am schnellsten und vollständigsten erfolgt. Ein optimales 
Mengenverhältnis besteht auch zwischen Bakterienhämolysinen und Blut. 

Die Unwirksamkeit zu großer Dosen ist scheinbar nicht auf verschieden 
avide, und gleichzeitig verschieden wirksame Modifikationen zurückzuführen, 
es scheint sich eher um quantitative Gesetzmäßigkeit zu handeln, die zum Ein¬ 
tritt der Reaktionen mehr oder weniger günstige Bedingungen ergeben. Es 
ließen sich jedoch durch zeitliche Beobachtungen des Verlaufs der Komplement¬ 
ablenkung sichere Aviditätsdifferenzen zwischen Seris sowie zwischen Antigenen 
feststellen. Pincussohn . 

259) Amiradzibi, Fürst S. Zur Frage der Serodiagnose des B. coli, zu¬ 
gleich ein Beitrag zur Verschiedenheit der Antikörper (Agglutinine Bordet- 
Gengous Antikörper, anaphylaktische Reaktionskörper). Aus d. serother. Inst. 
Wien. (Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 6, H. 2—3, S. 338.) 

Nachdem schon früher festgestellt worden war, daß man mittels der Agglu¬ 
tination das B. coli nicht diagnostizieren kann, versuchte Verfasser die Identifizierung 
mit dem Komplementbindungsverfahren und der Anaphylaxie, ebenfalls mit 
negativem Erfolg. Zugleich ergab sich, daß ein Zusammenhang zwischen den 
anaphylaktischen Reaktionskörpern mit den Agglutininen oder mit den Anti- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


99 


körpern von Bordet-Gengou nicht besteht. Diese können ganz unabhängig 
voneinander im Serum vorhanden sein. Pincussohn. 

260) Izar, G. Viskosit&tsemiedrigung durch Gelatine-Antiserum. Aus d. 
Inst. f. spez. Pathol. Pavia. (Ztschr. f. Immunitätsforschung 1910, Bd. 7, H. 1—2, 
S. 199.) 

Kaninchen wurden wiederholt intraperitoneal mit dialysierten und nach 
sterilisierten Gelatinelösungen behandelt und 10 Tage später Blut entnommen. 
Versetzte man solches Blutserum mit Gelatinelösungen in bestimmten Verhält¬ 
nissen und beließ die Mischung zwei Stunden im Brutschrank, so ergab sich eine 
erhebliche Herabsetzung der Viskosität Eine solche trat nicht ein, wenn unter 
sonst gleichen Bedingungen Normalserum angewandt wurde. Durch 1 / a stündiges 
Erhitzen auf 56° verliert das Immunserum die Eigenschaft, die Viskosität von 
Gelatinelösungen herabzusetzen. Pincussohn . 

261) Liefmann, H. u. Cohn, M. Die Einwirkung verschiedener Chemi¬ 
kalien, insbesondere des Cholesterins auf die zwei Teile des Komplements. 
Aus d. bakteriol. Abtlg. d. Rudolf Virchow-Krankenh., Berlin. (Ztschr. f. Im¬ 
munitätsforsch. 1910, Bd. 6, H. 2—3, S. 662.) 

Saure und alkalisch reagierende Körper zeigen ein wechselndes Verhalten 
gegen beide Teile des Komplements. Chlorkalcium wirkt hemmend auf beide 
Komplementteile und zwar in Mengen von 0,3—0,05 einer Normallösung. Die 
hemmende Wirkung des Cholesterins beschränkt sich streng auf das Globulin, 
jedoch wird nur das des intakten Komplements beeinflußt. Bei gespaltenem 
Komplement hemmt das Cholesterin weder Albumin noch Globulin. Globulin 
und Albumin können sich bis zu einem gewissen Grade vertreten. Pincussohn . 

262) Peritz, G. Zur Pathologie der Lipoide. Aus d. II. mediz. Klinik d. 
Charite. (Ztschr. f. experim. Path. u. Ther. 1910, Bd. 8, S. 265—278.) 

Verfasser stellt auf Grund von 81 eigenen Fällen von Lues, Tabes und 
Paralyse und sechs von Bornstein und Kaufmann untersuchten fest, daß in 
72 °jo der Fälle der Lecithingehalt im Serum gesteigert ist, und zwar in 40,9 °/ 0 
über 3 g pro Liter. Bei Quecksilberkuren läßt sich in einem großen Teil der 
Fälle eine der Abnahme der Wassermannschen Reaktion parallel gehende 
allmähliche relative, z. T. auch absolute Steigerung des Lecithingehalts beob¬ 
achten. Umgekehrt wird bei sinkendem Lecithingehalt die Wassermann sehe 
Reaktion wieder positiv. Nach Ansicht des Verfassers vermag also eine ver¬ 
mehrte Lecithinmenge im Blute die Wassermannsche Reaktion zu verdecken. 
Bei Tabes und Paralyse läßt sich ferner ein Verschwinden oder eine Abnahme 
des Lecithingehaltes im Knochenmark konstatieren, was Peritz für seine Theorie 
verwertet, daß diese Krankheiten als Folgeerscheinungen einer Lipoid Ver¬ 
armung des Organismus anzusehen seien. K. Reicher\ 

268) Spät, Wilhelm. »Über den Mechanismus der Wassermannschen 
Reaktion.« (Folia serologica, Bd. 6, H. 4, S. 388—398.) 

Es* wird der Nachweis zu erbringen versucht, daß im Verlaufe der Wasser¬ 
mannschen Reaktion, ähnlich wie bei Komplementbindungsversuchen mit 
Bacterienextrakt und Immunserum eine Bindung zwischen dem alkoholischen 
Extrakte vom Meerschweinchenherzen und dem luetischen Serum nicht zustande 
kommen kann. Dieser Nachweis scheint gelungen; demnach ist die Wasser¬ 
mann sehe Reaktion eine Antigen-Antikörper-Reaktion, wobei das Antigen ähn¬ 
lich den Fermenten lediglich durch seine Anwesenheit wirkt. G. B. Gruber . 

264) Braunstein, G. Der Wert der spezifischen Komplementbindungs¬ 
verfahren bei Echinokokkose des Menschen. (Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1139.) 

Jene Fälle, wo das den Kranken in vivo entnommene Blut untersucht wurde, 
konnte die Komplementbindungsreaktion mit 0,4 ccm Antigenmenge ausgeführt 
positiv erhalten werden; die nachfolgende Operation bestätigte den Befund. Bei 
jenen Fällen, welche post mortem zur Untersuchung kamen, war auch im Leichen¬ 
blut die Reaktion nachweisbar. Die Fälle endlich, bei welchen die Echinococcus¬ 
blase vor der Untersuchung operativ entfernt wurde, waren die spezifischen 

8 * 


Digitized by 


Go igle 


' Qrigiral from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



100 


Referate. 


Antikörper in dem Serum der klinisch geheilten Individuen längere Zeit sicher 
nachweisbar. K. Gläßner. 

265) De Guet&no, L. La flssazione del complemento nella diagnosi delle 
cisti da echinococco. (Die Komplementbindung in der Diagnose der Echino¬ 
coccuscysten.) Aus d. I. Chirurg. Klinik zu Neapel. (Rif. med. Sept.-Okt. 1910, 
Nr. 39—40.) 

Als Resultat der Untersuchung von 30 Fällen ergibt sich, daß sicher posi¬ 
tive Komplementbindungsreaktion unbedingt für Echinococcus spricht. Negative 
Reaktion beweist nicht Fehlen einer Cyste, da der Wurm fehlen, Eiterung oder 
Galle das Zustandekommen verhindern kann. Partielle Hämolyse ist ebenfalls nicht 
zu verwerten; hier treten dann Eosinophilie und Serumpräzipitation ergänzend 
ein. Nach der Operation ist die positive Reaktion meist nach 15—20 Tagen 
verschwunden; in einzelnen Fällen war sie aber noch nach 4 Monaten vorhanden. 
Als bestes Antigen erweist sich aseptisch auf bewahrte Hydatidenflüssigkeit; wo 
sie nicht vorhanden ist, benutzt man getrocknete, gepulverte Cystenwand in 
lOproz. wässeriger oder alkoholischer Lösung. Um gute Resultate zu erhalten, 
ist sehr genaues Arbeiten nötig. M. Kaufmann . 

266) K&r&sawa, H. Zur Wirkung des Dysenterietoxins auf das Central¬ 
nervensystem. Aus d. serother. Inst. Wien. (Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1910, 
Bd. 6, H. 2—3, S. 390.) 

Bei Injektion von Toxin bei Kaninchen fand sich die Hauptveränderung 
meist im Lumbalmark. Es wurden beobachtet Verkümmerung der Ganglien¬ 
zellen, Zerstörung ihrer Fortsetzung, Homogenisierung und Vacuolenbildung. 
Das Gliagewebe war stets gut erhalten. Die Gefäße sind erweitert, auch bei 
leichten Fällen traten Blutungen auf. Im Darm fanden sich nekrotische Stellen, 
die Schleimhaut im allgemeinen stark ödematös angeschwollen mit Blutungen. 

Bei Tieren, denen Toxin-Antitoxingemisch eingespritzt wurde oder bei solchen, 
welche zunächst mit Toxin vergiftet und durch Injektion von Heilserum inner¬ 
halb 1—2 Stunden geheilt wurden, ließen sich weder am Centralnervensystem 
noch am Darmtrakt histologisch nachweisbare Veränderungen feststellen. Der 
neurotoxischen Komponente des Dysenterietoxins dürfte für das Kaninchen eine 
besondere pathogenetische Rolle zuzuschreiben sein; durch Neutralisation dieses 
Giftes mittels Antitoxin ist die Heilung zu erklären. Pincussohn . 

267) Hausmann, W. Zur Aetiologie der Pellagra. (Wien. klin. Wschr. 
1910. S. 1287.) 

Raubitschek hat gefunden, daß mit Maisund Reis gefütterte weiße Mäuse 
bei Belichtung zu Grunde gehen, im Dunkeln jedoch nicht; er brachte dies mit 
der Pellagraätiologie in Zusammenhang. Das ist jedoch zu weit gegangen, da 
fast alle pflanzlichen Nahrungsmittel Sensibilisatoren enthalten. Verfasser konnte 
zeigen, daß albinotische Kaninchen, die einige Zeit mit Mais gefüttert waren, 
bei Belichtung der Ohren mit Finsenlicht, starke Reaktion an der belichteten 
Stelle zeigten, die bei Kontrollieren fehlte. Hämatoporphyrin wird von weißen 
Mäusen im Dunkeln sehr gut vertragen. Im diffusen Sonnenlicht verenden die 
Tiere jedoch unter heftigsten Reizerscheinungen der Haut. Läßt man die Tiere 
nach Hämatoporphyrinfiltterung jedoch längere Zeit noch im Dunkeln, so ent¬ 
ledigen sie sich des kräftigen Sensibilisators und bleiben am Leben. Pellagröse 
sollten also zunächst den Maisgenuß in den hellen Jahreszeiten aufgeben, anderer¬ 
seits muß die Ausscheidung des Sensibilisators durch gallentreibende Mittel an¬ 
geregt werden. K. Gläßner . 

268) Van der Wey, H. J. Over opsoninen en hun beteekenis voor de 
herkenning en behandeling der longtuberculose. (Über Opsonine und ihre Be¬ 
deutung für die Diagnose und Behandlung der Lungentuberkulose.) Nederlandsch 
Tijdschrift voor Geneeskunde 1910, II no. 14.) 

Verfasser benutzte bei seinen Versuchen tote Tuberkelbacillen. Bei 100 Be¬ 
stimmungen bei Gesunden fand er im Mittel eine Abweichung von 7 Prozent; 
bei 60 blieb der Index zwischen 1,07 und 0,93. Als pathologisch wird ein Index 
angenommen, welcher außerhalb der Grenze 1,2 bis 0,8 liegt. 


Gougle 


Digitized by 


Original fn>m 

UNIVERSfTY 0F MICHIGAN 



Referate. 


101 


Bei 7 unter 42 Tuberkulösen lag der opsonische Index zwischen 0,8 und 
1,2; bei den anderen 36 lag der Index außerhalb dieser Zahlen, gewöhnlich war 
derselbe niedriger. — Größere Schwankungen bis zu 1 wurden bei größerer 
Aktivität des Prozesses gefunden und schwanden, als der Krankheitsprozeß sich 
zum Stillstand neigte. 

Nach Tuberkulininjektion war an den 2 bis 3 ersten Tagen ein deutlicher 
Einfluß auf den opsonischen Index merkbar, aber nicht in einer bestimmten 
Richtung. Aus der Höhe des Index läßt sich in Bezug der Prognose nichts 
schließen. 

Bei anderen Krankheiten nahm der Index mit der Besserung des Zustandes 
zu, bei der Tuberkulose war davon nichts zu merken. Es sei also zweifelhaft, 
ob bei der Tuberkulose die Phagocytose eine Rolle spiele. L. de Jager . 

269) Lindemann. Beitrag zur Kenntnis der Auflösung von Tuberkel¬ 
bazillen in Neurin. A. d. Kaiserl. Gesundheitsamt Berlin. (Zeitschr. f. Immuni¬ 
tätsforschung 1910, Bd. 7, S. 191—196.) 

Dem Neurin kommt ein starkes Auflösungsvermögen gegenüber den Tuberkel¬ 
bacillen zu; es konnte jedoch eine restlose Aullösung sämtlicher Bacillen, wie 
sie von Deycke und Much angegeben wird, niemals beobachtet werden. 

Pincussohn. 

270) Uhlenhuth, Paul. Bemerkungen zu vorstehender Arbeit. (Zeitschrift 
f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 7, S. 197—198.) 

Polemik gegen Deycke und Much. Eine restlose Auflösung von Tuberkel¬ 
bacillen, entsprechend der vom Verfasser mit Antiformin bei anderen Bakterien 
festgestellten, konnte mit Neurin nicht einmal bei 56° erzielt werden. Pincussohn . 

271) Michaelis, Leonor u. Eisner, Georg. Nachweis und Bedeutung des 
Antituberkulins im Blutserum von Phthisikern. Aus d. Biol. Abteil, städt. Kranken¬ 
haus Am Urban, Berlin. (Zeitschr. f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 6, H. 4, S. 671.) 

Die Komplementbindungsmethode Wassermann-Bruck ist ein absolut 
spezifisches Reagenz für den Nachweis eines Antikörpers bei Tuberkulösen. 
Dieser, das Antituberkulin, tritt spontan fast nur in vorgeschrittenen Fällen von 
Tuberkulose auf, wird hier aber fast regelmäßig gefunden. In den Anfangs¬ 
stadien tritt es auch auf bei Behandlung mit hohen Dosen von Tuberkulin, es findet 
sich niemals bei Gesunden. Die Komplementbindungsreaktion hat dement¬ 
sprechend diagnostisch nur geringen Wert: sie ist zur Frühdiagnose nicht 
brauchbar und kann höchstens Aufklärung geben bei schweren Erkrankungen, 
über deren tuberkulösen Charakter Zweifel bestehen. 

Wahrscheinlich gehört das Antituberkulin zu den Abwehrerscheinungen des 
Organismus. Infolge des chronischen Verlaufs der Tuberkulose tritt das Anti¬ 
tuberkulin erst in fortgeschritteneren, nicht mehr leicht beeinflußbaren Stadien 
auf. Es scheint auch spontane Heilung der Primärstadien ohne Antituberkulin 
im Blute zu geben. Im Lauf der Tuberkulinbehandlung ist das Auftreten des 
Antituberkulins ein Maßstab für die durch die Behandlung hervorgerutene Um¬ 
stimmung des Organismus. Die Tuberkulinüberempfindlichkeit geht mit dem 
Gehalt des Blutserums an Antituberkulin nicht parallel. Pincussohn. 

272) Büppel, W. G. u. Rickmann, W. Über Tuberkuloseserum. Aus d. 
bakter. Abt d. Höchster Farbwerke. (Ztschr. f. Immunitätsforschung 1910, Bd. 6, 
H. 2—3, S. 344.) 

Zur Herstellung wirksamer Tuberkulosesera werden gegen Tuberkulin em¬ 
pfindliche Tiere durch intravenöse Injektion artfremder Tuberkelbacillen (Rinder, 
Pferde, Maultiere) mit Tuberkelbacillen oder deren Derivaten behandelt. Es 
treten im Blutserum der immunisierten Tiere sämtliche bisher bekannten Immun¬ 
körper auf; alle diese Immunstoffe lassen sich quantitativ bestimmen. Ein Serum, 
welches in der Menge von 1 ccm 1 mg Tuberkelbacillensubstanz quantitativ aus¬ 
fällt, wird als »einfach präzipitierend« bezeichnet. Ein Serum, von welchem 
1 ccm mit 0,01 ccm eines Standard-Tuberkulins komplette Komplementablenkung 
liefert, wird als »einfach komplementbindend« bezeichnet. Die in 0,01 ccm Standard- 
Tuberkulin enthaltene Antigenmenge wird als Tuberkulineinheit (Tub. E.) be- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



102 


Referate. 


zeichnet. Ein g trockene Tuberkelbacillen enthalten 62600 Tub. E. Dieselbe 
Menge ist in 1 g Trockensubstanz von T. O. und T. R. enthalten. 

Das Tuberkuloseserum ist imstande Tuberkulin und zerriebene Tuberkel- 
bacillen ihrer Giftigkeit für tuberkulöse Tiere vollständig zu berauben. Bei Ein¬ 
wirkung von Tuberkuloseserum auf zerriebene Tuberkelbacillen entstehen ent¬ 
giftete Produkte, welche ohne Ambozeptor Komplement zu binden vermögen. 
Diese mit Immunstoff beladenen Tuberkelbacillen werden als »sensibilisiert« 
bezeichnet. 

Durch Injektion von 5 ccm Tuberkuloseserum konnte beim gesunden Meer¬ 
schweinchen tuberkulöse Erkrankung durch Infektion mit virulenten Tuberkel¬ 
bacillen verhindert werden. Es scheint auch, daß der Krankheitsprozeß bei 
bereits tuberkulös erkrankten Meerschweinchen günstig beeinflußt wird. Thera¬ 
peutische Versuche beim Menschen, von denen das Serum gut vertragen wird, 
sind eingeleitet. Ferner wird die Anwendung sensibilisierter Tuberkelbacillen in 
Gestalt feiner Emulsionen als Heilmittel geplant. Pincussohn . 

273) Citron, J. Kritisches und Experimentelles zur Tuberkulin-Therapie. 
Aus der II. med. Klinik der Charite: Geheimrat F. Kraus. (Berl. klin. Wschr. 
1909, Nr. 61, S. 2288.) 

1. SBE (sensibilisierte Bacillenemulsion, hergestellt aus Koch scher BE — 
Bacillenemulsion — durch Hinzufügen von Antituberkulin enthaltendem Tuber¬ 
kuloseserum) macht weniger leicht Fieber und geringere Infiltrationen als BE. 
2.. Die Bildung von Antituberkulin erfolgt schwieriger als bei der Verwendung 
von BE. Trotzdem vermag man mit SBE sowohl gegen BE als auch gegen T 
zu immunisieren. Es beweist dies, daß die Reaktionslosigkeit gegen diese 
Präparate nicht das Vorhandensein von sogenanntem Antituberkulin zur Voraus¬ 
setzung hat. 3. Das Antituberkulin ist ein Amboceptor, kein Antitoxin. Es 
vermag folglich nicht ohne weiteres das Tuberkulin zu neutralisieren. Dagegen 
hebt es auf bezw. schwächt erheblich die Substanzen, welche bei der Injektion 
von Tuberkulin zur Infiltration bezw. bei cutaner Impfung nach v. Pirquet 
zur Impfpapel führen. Hierzu ist, wie Citron zeigen konnte, kein Komplement 
nötig. Andererseits vermögen manche Sera, die sehr reich an Antituberkulin 
sind, in Gemeinschaft mit Komplement bei tuberkulösen Meerschweinchen unter¬ 
tödliche Dosen in tödliche zu wandeln, während dem komplementfreien Anti¬ 
tuberkulin diese Fähigkeit fehlt. Normales Serum kann analog dem Anti¬ 
tuberkulin wirken, jedoch viel schwächer. K. Bomstein . 

274) Aufrecht (Magdeburg). Die Anwendung des Tuberkulins bei Lungen¬ 
tuberkulose. (Berl. kl. Woch. 1910, Nr. 10, S. 42 und Nr. 11, S. 481.) 

Zu kurzem Referate nicht geeignet. Der Autor berichtet über günstige 
Erfolge mit Alttuberkulin. K. Bornstein . 

276) Thomas (Marienwerder). Ein weiterer Beitrag zur Cutanreaktion mit 
Eisentuberkulin. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 10, S. 438.) 

Der Wert des Eisentuberkulins für eine Cutanreaktion beruht darauf, daß 
bei seiner Anwendung ein positiver Ausfall in zweifelhaften Fällen mit einer 
großen Wahrscheinlichkeit für den tuberkulösen Ursprung der klinischen Erschei¬ 
nungen spricht, während bei zur Zeit tuberkulosefreien Individuen ein solcher 
zur sorgfältigsten Beobachtung und Vorsicht für die Zukunft auffordert. — Unter¬ 
sucht wurden 80 Schüler, die sich dem Lehrerberuf widmen wollten, 40 mit 
Alttuberkulin, 40 mit Eisentuberkulin. — In unklaren Fällen beginnender Phthise 
wird die Reaktion ausschlaggebeud sein. K. Bornstein . 

276) Kraus, R. u. Volk, R. Über die Spezifit&t der intracutanen Tuber¬ 
kulinreaktion und über die Frühreaktion mit Tuberkelbacillen. Aus d. Serother. 
Inst. Wien. (Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 6, H. 6, S. 683.) 

Durch 0,02 A. T. wird nur bei tuberkulösen Meerschweinchen die typische 
Hautreaktion hervorgerufen, nicht jedoch bei gesunden und andersartig infizierten 
oder sensibilisierten Tieren. Gesunde Meerschweinchen, die längere Zeit mit 
Alttuberkulin vorbehandelt wurden, verhalten sich intracutan ebenso wie gesunde, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


103 


unbehandelte. Der tuberkulöse Prozeß, und zwar nur der bestehende, vielleicht 
auch der abgelaufene, ist Voraussetzung für eine Ueberempfindlichkeit gegen Tuber¬ 
kulin. Auch lebende oder abgetötete Tuberkelbacillen lösen bei tuberkulösen 
Meerschweinchen in gleich typischer Weise die Hautreaktion aus. 

Mit Tuberkulin verschiedener Provenienz läßt sich die Art der Infektion 
nicht bestimmen. Dagegen gelingt dies mit Tuberkelbacillen. Man kann hier¬ 
durch Geflügeltuberkulose von Tuberkulose mit Typhus humanus und bovinus 
unterscheiden, dagegen gelingt auf diesem Wege nicht eine Differenzierung der 
Art der Infektion zwischen beiden letztgenannten Typen. Pincussohn . 

277) Fleckseder, R. Behandlung der Malariainfektion mit Enesol »Clin« 
und Ehrliche Dioxydiamidoarsenobenzol. (Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1279*) 

Eosinophilie und Mononucleose des Blutes können das imponierende Stigma 
einer latenten Malariainfektion sein. Die Zahl der Eosinophilen ist von der 
Erythrolyse und somit der Schwere des Falles abhängig. Die Wassermann sehe 
Reaktion kann bei Tropen- und Tertianfieber komplett positiv ausfallen und der 
Plasmodienmenge genau parallel verlaufen. Sie kann als Indikator der 
Heilung angesehen werden. Arsen ist bei Malaria nicht nur ein Roborans, 
sondern ein spezifisches Plasmodiengift. Bei protrahierter Enesoldarreichung 
(intramuskulär) kann das Tropenfieber, das häufig gegen Chinin refraktär ist, 
dauernd ausheilen. Parasiten und Wassermann sehe Reaktion verschwinden rest¬ 
los. Dagegen führt Behandlung mit dem Ehrlich-Hata sehen Präparat nur zur 
Zerstörung der Plasmodien und Sistieren der Anfälle, aber nicht zur Dauer¬ 
heilung (Recidive, kein Negativwerden der Wassermann sehen Reaktion). 

278) Greven, Earl. Beginn und Dauer der Arsenausscheidung im Urin 
nach Anwendung des Ehrlich-Hata sehen Präparats Dioxydiamidoarsenobenzol. 

(Vorläufige Mitteilung.) Aus dem pharmak. Institut zu Bonn. (Münch, med. 
Wschr. 1910, Nr. 40.) 

Die Arsenausscheidung nach Anwendung des Ehrlich-Hataschen Präparats 
beginnt im Urin sehr schnell. Die Dauer der durch den Urin erfolgenden Aus¬ 
scheidung von Arsen ist nach der »biologischen« Methode länger als bisher 
anderweitig festgestellt. Bei subcutaner Injektion des Mittels ist die Arsen¬ 
ausscheidung im Urin etwas früher beendet als bei intramuskulärer (Depot¬ 
wirkung). Gleichzeitige Quecksilbertherapie scheint eine Verzögerung der Aus¬ 
scheidung des Arsens durch den Urin herbeizuführen. Gleichzeitig verabreichtes 
Jodkalium verkürzt anscheinend die Dauer der Arsenausscheidung im Urin (Zu¬ 
sammenfassung des Verfassers). M. Kaufmann . 

Äussere Sekretion: 

Experimentelle Physiologie und Pathologie. 

279) Schmidt, E. W. Enzymologische Mitteilungen. Aus d. chemischen Ab¬ 
teilung des physiol. Inst, in Jena. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, 
H. 45, S. 314—323.) 

Fermente weraen im allgemeinen als thermolabil bezeichnet. Je weniger 
verunreinigt ein Ferment ist, um so empfindlicher erscheint es gegen Hitze. 
Daher werden die meist als Verunreinigungen beigemengten Proteinsubstanzen 
die Ursache für eine gewisse Hitzeresistenz sein, wofür auch die bei der Ko¬ 
agulationstemperatur des Eiweißes liegende Ferment Vernichtung spricht. Es ge- 
gelingt dem Verfasser hierfür Beweise zu bringen. Wird Trypsin in 5proz. 
Peptonlösung, 2proz. Agarlösung oder lOproz. Gelatinelösung eingetragen und 
zum Sieden erhitzt, so hat das Trypsin seine Kraft nicht eingebüßt, sondern ist 
imstande eine Fibrinflocke zu verdauen. Eine aufgekochte Trypsinkontrollprobe 
ist unwirksam geworden. Als Trypsin in wasserfreies Glycerin eingetragen und 
gekocht, also auf 292° erhitzt wurde, hatte das Trypsin seine verdauende Kraft 
auf Fibrin nicht eingebüßt. Nach diesem Prinzip lassen sich Fermente steri¬ 
lisieren ohne Zusatz eines Desinfiziens. Trypsinpulver wird in einer Lösung von 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



104 


Referate. 


Celloidin in Alkoholäther suspendiert, die Mischung verdunstet und das re- 
sistierende feste Celloidin in strömendem Dampf sterilisiert. Auch hier behält 
das Trypsin seine Wirkung. 

Bei aseptischer Verdauung in vitro läßt sich zur Keimfreihaltung die sensi¬ 
bilisierende Wirkung fluoreszierender Substanzen auf Mikroorganismen nutzbar 
machen. Fibrin speichert bei wochenlangem Aufenthalt in Eosinwasser den 
Farbstoff auf und gibt ihn erst bei beginnender Verdauung wieder frei. 

Dohm . 

280) Abderhalden, E. u. Steinbeek, E. Beitrag zur Kenntnis des Pepsins 
und der Salzsäure. Aus d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 3—4, S. 293—311.) 

Die Art der Zerlegung der Proteine in Peptone durch Magensaft wird mit 
Hilfe der optischen Methode erforscht. Magensaft und Salzsäure von gleicher 
Konzentration werden mit Peptonen in ein Polarisationsrohr eingefüllt und die 
Drehung zu Anfang und von Zeit zu Zeit beobachtet. Es ist keine Einwirkung 
auf Peptone nachzuweisen. Bei Anwendung von gelöstem genuinen Eiweiß ist 
ein Unterschied in der Wirkung von Magensaft und Salzsäure zu erkennen. 
Anders ist das Ergebnis, wenn in Parallel versuchen Magensaft und Salzsäure auf 
dasselbe Pepton in gelöstem und festem Zustand einwirkten. Während die 
Drehung der Salzsäure fast unverändert bleibt, nahm die Drehung des Magen¬ 
saftes fortdauernd zu. Auch an verschieden lange koaguliertem Eiweiß ist die 
Wirkung eklatant. Schon 2 Minuten lang auf 95° erwärmtes Eiereiweiß wird 
von Salzsäure kaum noch angegriffen, während Magensaft deutlich einwirkt. 
Also nur wenn koagulierte oder feste Eiweißkörper verwendet werden, tritt die 
Pepsinwirkung sofort auf. Wirkung und Bedeutung des Pepsins soll auf diese 
Weise näher studiert werden. Dohm . 

281) Savitsch, W. Zur Frage über die Identität des Pepsins und Chymosins. 

Aus d. physiol. Ztschr. d. K. Mihtärmed. Akad. St Petersburg. (Ztschr. t physiol. 
Chemie 1910, Bd. 68, H. 1, S. 12—26.) 

Die milchkoagulierenden Eigenschaften der Infusionen aus Kalbsmagen 
scheinen sich von denjenigen anderer Tiere zu unterscheiden. Auch die Ko¬ 
agulationen durch Lab sind bei verschiedenen Tieren nicht identisch. Es stellt 
sich jedoch heraus, daß sich das Labgesetz auf die Fermente verschiedener Tiere 
anwenden läßt, mit dem Unterschied, daß es sich bei der einen Tierart bei 
höherer, bei anderer Tierart bei niederer Temperatur vollzieht. Bei 38° hat das 
Kalblabferment seine Eigenschaften so geändert, daß es schlecht koaguliert, 
aber gut verdaut. Die Trennung des Pepsin vom Chymosin beruht daher nicht 
auf der Vernichtung des Chymosins, sonaem auf einer Veränderung der Eigen¬ 
schaften dieses Ferments. Die Fermentlösungen verschiedener Tiere besitzen 
verschiedene Eigenschaften, doch aus dem Unterschied der Eigenschaften ergibt 
sich noch kein Unterschied der Fermente. Das Fehlen einer Fermentwirkung 
braucht nicht das Fehlen oder die Zerstörung des Ferments selbst zu bedeuten. Der 
Unterschied der Pepsin- und Chymosinwirkung ist eine wesentlicher. Dohm . 

282) Rakoczy, A. Ueber die milchkoagulierende und peptolytische Wirkung 
der Rinder- und Kalbsmageninfusionen und des natürlichen Kalbsmagensaftes. 

Aus d. physiol.-chem. Labor, d. Univ. Kiew. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 68, H. 6 u. 6, S. 421—463.) 

Die Frage nach der Identität von Chymosin und Pepsin wird zunächst 
durch eine Vergleichung der proteolytischen und milchkoagulierenden Kraft 
künstlicher Magensäfte des erwachsenen und neugeborenen Tieres bearbeitet. 
Daß mit dem Alter die milchkoagulierende Fähigkeit der Mageninfusionen von 
Wiederkäuern abnimmt, ist bekannt. Die Versuche ergeben keine Proportionalität 
bei Rind und Kalb zwischen milchkoagulierender und peptolytischer Wirkung. 
Beim jungen Tier herrscht die milchkoagulierende vor, beim erwachsenen die 
peptolytische. Erwärmen von saurem künstlichen oder natürlichen Kalbsmagen¬ 
saft auf 40 0 kann Chymosin zerstören, während der größte Teil des Pepsins mit 
seiner milchkoagulierenden Wirkung erhalten bleibt Bei solchen Versuchen 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


105 


sinkt in den ersten Tagen die milchkoagulierende Kraft, sie wird aber nicht ver¬ 
nichtet Dies läßt sich erklären durch die Annahme, daß die von der Kalbs¬ 
infusion hervorgerufene Milchgerinnung durch eine komplexe Wirkung beider 
Fermente bedingt ist. Wenn beim erwachsenen Tier die peptolytische Kraft 
vorherrscht, so ist jedenfalls mit dem Alter das Chymosin verschwunden und 
die Milchkoagulierung nur durch die Pepsin Wirkung erzielt. Beide Fermente 
lassen sich durch Dialyse mit nachfolgender Abkühlung und Zentrifugierung 
trennen, ohne Störung ihrer Funktion. Es wird dadurch das Pepsin gefällt, 
während ein beträchtlicher Teil der milchkoagulierenden Kraft — Chymosin — 
in Lösung bleibt Eine zweite Trennung der Fermente des Kalbsmagens ge¬ 
schieht durch Extraktion der Schleimhäute zuerst mit Wasser oder sehr ver¬ 
dünnter Salzsäure, indem Chymosin herausgezogen wird. Die milchkoagulierende 
Wirkung der Kalbs- und Rinderinfusion unterscheidet sich beträchtlich in ihrem 
verschiedenen Verhalten gegen Salzsäure und Chlorcalcium und gegen Neutrali¬ 
sation. Diese Differenzen lassen sich auch an den aus Kalbsmagensaft gesondert 
erhaltenen Fermenten feststellen. 

Ein dem Chymosin des Kalbsmagens identisches, milchkoagulierendes Ferment 
ist in dem Magen von neugeborenen Wiederkäuern — Schaf, Ziege — und neu¬ 
geborenen Pferden und Schweinen enthalten. Hingegen ist bei keinem er¬ 
wachsenen Tier das Vorhandensein eines selbständigen, milchkoagulierenden 
Fermentes nachzuweisen. Das ist biologisch leicht verständlich, indem nach der 
Identitätstheorie die proteolytische Wirkung untrennbar ist von der milch¬ 
koagulierenden; es muß daher bei allen pepsinproduzierenden Tieren auch eine 
milchkoagulierende in Erscheinung treten. Junge Tiere, die sich ausschließlich 
mit Milch nähren, produzieren ein spezielles milch koagulierendes Ferment, das 
mit zunehmendem Alter verschwindet. Dohm. 

288) Schmidt-Nielsen, Sigul u. Sigval. Zur Kenntnis der »Schüttelinakti- 
viernng« des Labs. Aus d. physiolog. Institut Kristiania. (Ztschr. f. physiolog. 
Chemie 1910, Bd. 68, H. 6 u. 6, S. 817—348.) 

Wird die durch kräftiges Schütteln inaktivierte Lablösung ruhig stehen ge¬ 
lassen, so nimmt sie an Aktivität wieder zu; nicht aber wenn sie nach dem 
Schütteln sofort in einem neuen Rohr aufbewahrt wird. Dies beruht darauf, 
daß während des Schütteins das Enzym sich an den Oberflächen des gebildeten 
Schaumes und an den sonstigen Oberflächen des gebildeten Systems konzentriert 
hat. Wird der Schaum abgehoben, so zeigt die aus demselben gebildete 
Flüssigkeit vermehrte Koagulationsfähigkeit. Ist der Schaum völlig verschwunden, 
so nimmt die Flüssigkeit an Aktivität nicht mehr zu, trotzdem sie ihre ursprüng¬ 
liche Aktivität nicht zurückbekommen hat. Die Erscheinung der »Schüttel¬ 
inaktivierung« ist als Absorption anzusehen. Substanzen, welche die Oberflächen¬ 
spannung beeinflussen, werden naturgemäß einen bedeutenden Einfluß ausüben 
können. Ob sich die Methode der »Schtittelinaktivierung« für Reindarstellung 
bzw. Konzentration von Enzymen wird verwerten lassen, bleibt dahingestellt. 

Dohm . 

284) Bradley, BL C. Einige Lipasereaktionen. Madison, Wiskonsin, Physiol. 
Abt Univers. (Joum. of Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 251—264.) 

Gemische von menschlichem Pancreassaft, Wasser, Äthylbutyrat oder Triolein 
wurden in wechselnden Mengen bei Zimmertemperatur sich selbst überlassen und 
von Zeit zu Zeit durch Titrationen eines aliquoten Teiles der Mischung ermittelt, 
wieviel Ester hydrolysiert wurden. Eine Zunahme der Hydrolyse wurde beob¬ 
achtet bei Gegenwart von überschüssigem Wasser infolge der Vermehrung der 
anwesenden Lipasemenge. Die Geschwindigkeit dieser Zunahme läßt auf eine 
Massenwirkung der Lipase auf das Reaktionsgleichgewicht schließen. Die Hydro¬ 
lyse war bei genügender Lipasemenge vollständig. Es gelang sogar, unter 
günstigen Bedingungen, durch eine bestimmte Lipasemenge eine bestimmte 
Menge Fettsäure aus Triolein oder Äthylbutyrat freizumachen. Die Estermenge, 
die vorhanden war, war ohne Bedeutung. Bei Anwesenheit von mehr als 60°/ 0 
Wasser in dem Gemisch kam ein umgekehrter Reaktionsverlauf nicht in Betracht, 
sondern die Reaktion zeigte den Verlauf der vollständigen Esterhydrolyse. Eine 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



J 06 


Referate. 


Umkehr der Reaktion trat nur dann ein, wenn das Gemisch sich der Austrocknung 
näherte und dadurch vollständig veränderte Konzentrationsbedingungen vor¬ 
handen waren. Brahrn. 

285) Wilenko, G. (Karlsbad). Über den Einflnft intravenöser Injektionen 
von konzentrierten Salzlösungen auf die Magensaftabsonderung. Aus d. exp. 
biolog. Abt. d. Pathol. Inst. Berlin. (Intern. Beitr. z. Pathol. und Therap. der 
Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, H. 2, S. 214.) 

Bei den nach Pawlow operierten Hunden ruft die intravenöse Salzinjektion 
eine Steigerung der Magensaftsekretion hervor, während bei nach Hei den ha in 
oder Bickel operierten Tieren (Schädigung bzw. Ausschaltung des extra- 
gastralen Nervensystems) eine Hemmung der Sekretion eintritt Schreuer . 

286) Pekelharing, G. A. Over den invloed van alkohol op het maagslymolies. 

(Über den Einfluß von Alkohol auf die Magenschleimhaut.) (Onderzoekingen 
gedaan in het Physiologisch Laboratorium d. Utrecht sehe Hoogeschool, s. 11.) 

Verfasser hatte früher bei Hunden mit einer Magenfistel nach Pawlow 
gefunden, daß der Magen, wenn Alkohol in das Rectum eingebracht wird, 
eine größere Menge Salzsäure und Wasser abscheidet, während der Pepsingehalt 
derselbe bleibt. Es war zu erwarten, daß während längerer Zeit fortgesetzte 
Einfuhr von Alkohol zu einer Hyperplasie der Belegzellen führen würde. Ver¬ 
suche an Hunden und Kaninchen angestellt, bestätigten diese Voraussetzung. 
Bei einem Kaninchen, das innerhalb 126 Tagen 844 cc absoluten Alkohol per 
Anum bekam und einem Hund, der 320 Tage lang täglich 40—70 cc Alkohol 
zu 95°/o trank, wurde nur eine Hyperplasie der Belegzellen aufgefunden ohne 
jegliche andere Abweichung der Magenschleimhaut. 

Verfasser hat nun die Versuche während einer längeren Periode fortgesetzt. 
Zwei Hunde bekamen täglich 60 cc Alkohol zu 92 °/ 0 , der eine während 542, 
der zweite während 793 Tagen. Anfangs zeigten beide eine Gewichtszunahme, 
später sank dasselbe, die Tiere wurden durch Verblutung getötet, als sie nicht 
lange mehr am Leben zu bleiben schienen. Die Tiere blieben bis zum Ende 
gutartig. 

Die Magenschleimhäute secernierten bis zum Ende Salzsäure und Pepsin 
und enthielten Pepsinogen in beträchtlicher Menge. Ein Magenkatarrb war 
nicht anwesend. Das Epithel und das Bindegewebe war normal. Eis bestand 
eine deutliche Hyperplasie der Belegzellen des Fundusteils, während die Haupt¬ 
zellen auf den Hintergrund traten. Im Pylorusteil wurde nichts abnormes ge¬ 
funden. Nur färbte sich bei dem einen Hund das Protoplasma der Drüsenzellen 
weniger intensiv mit Hämatoxylin. 

Weiter untersuchte der Verfasser die kurz nach dem Tode in Formol ge¬ 
härtete Magenschleimhaut einer Frau, 59 Jahre, die bis ein halbes Jahr vor 
ihrem Tod von Jugend ab trunksüchtig war. Auch hier war von einer Ent¬ 
zündung nichts zu finden. Im Fundusteil fehlten die Belegzellen fast ganz und 
•waren nur in der Tiefe spärlich vorhanden. Die Drüsen waren mit einem Epithel 
aus platten Zellen mit einem schaumigen Inhalt bestehend ausgekleidet. Das Lumen 
war vergrößert, ohne aber zur Cystenbildung zu führen. Nach dem Pylorus hin 
hatten die Drüsen sich in Fundusdrüsen mit Beleg- und Hauptzellen verwandelt. 

Wahrscheinlich führt nach Ansicht des Verfassers der Alkohol anfangs zu 
einer Hyperplasie, späterhin zu Degeneration der Belegzellen, während die 
Hauptzellen ins Gedräng kommen. Die Hyperplasie der Belegzellen setzt sich 
nach dem Pylorus hin fort. 

Weitere Abweichungen waren in keinem einzigen Organ zu finden. 

Die Versuche bestätigen die Ansicht über die Salzsäure ausscheidende 
Funktion der Belegzellen und beweisen, daß die groben bei Potatoren ge¬ 
fundenen Abweichungen des Magens wahrscheinlich nicht dem Alkohol, sondern 
anderen Beimischungen zu verdanken sind. L . de Jager . 

287) London, E. S. u. Golmberg, 0. J. Die Neutralisationsgesetze der Ver- 
dauungss&fte. Aus d. pathol. Labor, d. K. Inst. f. experim. Medizin Petersburg. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 5. u. 6, S. 362—357.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


107 


In früheren Versuchen war die Gesamtmenge der Duodenalsäfte bei Fleisch¬ 
verdauung der Quadratwurzel des sich absondernden Magensaftes entsprechend 
befunden worden. Diese Frage wird nochmals am »polychymotischen« Hund 
untersucht, in dem besonderen Fall, daß saurer Magensaft in den Darm gelangt 
ist. Hierbei werden Galle und Pancreassaft abgesondert, durch ihre Alkalinität 
die Salzsäure des Magensaftes neutralisiert und dadurch die Konzentration des 
wirksamen Agens verringert. Auf Grund dieser Versuche wird das dreifache 
Gesetz der Verdauungssäfteneutralisation aufgestellt: »1. die Menge des aus¬ 
gelösten Pancreassaftes ist direkt proportional der Quadratwurzel aus der aus¬ 
lösenden Magensaftkonzentration. 2. Die Alkalinität des Pancreassaftes ist um¬ 
gekehrt proportional der auslösenden Magensaftkonzentration. 3. Der Gesamt¬ 
inhalt des Alkalis in den Duodenalsäften ist umgekehrt proportional der Quadrat¬ 
wurzel aus der Magensaftkonzentration.« Dohm . 

288) London, E. S. u. Korchow, A. P. Ueber die Einwirkung der verschie¬ 
denen äußeren Faktoren auf die Sekretion der Duodenalsäfte. Aus d. pathol. 
Labor, d. K. Inst. f. experim. Medizin, Petersburg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 68 , H. 5. u. 6, S. 358—362.) 

Der Magensaft wird mit verschiedener Geschwindigkeit in verschieden großen 
Mengen und verschiedener Konzentration ins Duodenum befördert. Am »poly¬ 
chymotischen« Hund wird untersucht, ob und wie diese Faktoren die quantita¬ 
tive Duodenalsekretion beeinflussen. Die Menge der ausgeschiedenen Säfte ist 
hierbei direkt proportional a) der Quadratwurzel der Konzentration (über 6°/ 0 ) 
bei gleichen Lösungsmengen, b) der Quadratwurzel aus der Wassermenge bei 
Konzentration unter 6°/ 0 , c) der Quadratwurzel aus der Eintrittsdauer der Ver¬ 
dauungsproduktelösungen in den Darm. Der Stickstoff der Säfte aus der 1. und 
2. Darmpapille ist bei gleicher Lösungsmenge proportional der Quadratwurzel 
aus der Substanzmenge. Bei Konzentrationen über 6 °/ 0 ist die Proportionalität 
umgekehrt. Dohrn. 

289) London, E. S. u. Lukin, W. N. Studien über die spezifische Anpassung 
der Verdauungssäfte. I. Mitteilung. Zur Spezifität des Magensaftes und des 
Pancreassaftes. Aus d. pathol. Labor, d. K. Inst. f. experim. Med., Petersburg. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 5. u. 6, S. 366—370.) 

Die verschiedenen Nahrungsmittel führen zu einer spezifischen Absonderung 
der entsprechenden Fermente. Zum weiteren Ausbau dieser Beobachtung be¬ 
züglich des Pancreassaftes mit seinen für die Verdauung nötigen Fermenten 
dienen Versuche an einem »polychymotischen« Hund. Es werden eine 6proz. 
Lösung Darmgliadinverdauungsprodukte, eine 7,5 proz. Lösung von Amylodextrin, 
Erythrodextrin und Traubenzucker zu gleichen Teilen und eine Emulsion von 
je 1 g Triolein, Oleinsäure und oleinsaures Natrium in 100 cc Wasser in den 
Darm eingeführt und die daraufhin sezemierten Säfte aufgefangen. Es erfolgt 
jedesmal eine Absonderung spezifischer Mengen an Galle und Pancreassaft. 
Spezifisch ist jedoch nicht die Fermentabsonderung im Pancreassaft bezüglich 
der quantitativen Zusammensetzung auf Grund der verschiedenen chemisch dann 
enthaltenen Substanzen. Bei einem Kleinmagenhund nach Pawlow wird 
durch Fettzulage zur Nahrung der normale Gehalt an Lipase vermehrt. Dohm . 

290) London, E. S. u. Krym, R. S. II. Mitteilung. Zur Spezifität des je¬ 
junalen Säftegemisches. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, S. 371—373.) 

Werden als Reizmittel die Darm Verdauungsprodukte des Versuchshundes 
selbst angewandt und daraufhin das natürliche Gemisch von Galle, Pancreas- 
und Darmsaft auf Fermente untersucht, so kommt es wiederum zur Abscheidung 
spezifisch verschiedener Mengen von Duodenalsäften. Die quantitativen Verhält¬ 
nisse der Fermente weisen dabei keine Spezifität auf. Dohm . 

291) London, E. S. u. Dobrowolskaja, N. HL Mitteilung. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, S. 374—377.) 

Versuche zur spezifischen Beeinflussung des Darmsaftes ergeben, daß keine 
spezifische Anregung bez. seines Fermentgehalts stattfindet Nur die Quantität 
ändert sich und erweist sich am reichlichsten nach Oleinsäure unter den ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



108 


Referate. 


häuften Fettsubstanzen, nach tiefabgebautem Casein unter den Eiweißsubstanzen, 
nach Erythrodextrin und Malzzucker unter den Kohlehydraten und nach Magen¬ 
saft unter den geprüften Verdauungssäften. Dohm . 

292) Gross* M., Oefele u. Rosenberg, M. Der menschliche Duodenalinhalt 
mit statistischen Vergleichstabellen in seiner klinischen Beurteilung. (Wien, 
klin. Wschr. 1910, S. 1166.) 

Mit Hilfe der Grossschen Duodenalröhre wurde Dünndarminhalt gewonnen. 
Dieselbe besteht aus einem 160 cm langen, in je 10 cm markierten, leicht colla- 
bierbaren Rohr, von 2,6—3,1 cm Durchmesser, die an ihrem Ende mit einer 
doppelterbsengroßen, durchlöcherten, glatten Metallkugel beschwert ist. Dieselbe 
wird 1 / a Stunde nach dem Probefrühstück verschluckt, dann legt sich Patient 
auf die rechte Seite, worauf die Passage des Pylorus und das Weiterdringen 
der Röhre erfolgt. Durch Aspiration mit Gummiballon erhält man dann den 
Inhalt des jeweilig passierten Darmabschnittes. Hier seien einige Daten, die den 
Duodenalinhalt betreffen, verzeichnet. 

Mittleres spezifisches Gewicht 1,006, steigt nach Nahrungszufuhr rasch an 
und erreicht höchstens Werte von 1,009. Der mittlere Wert der Saftmenge in 
16 Min. war 21 ccm, d. i. pro 24 Stunden bei gleichmäßig starkem Abfluß etwa 
2000 ccm. Das spezifische Gewicht ist bei Hyperacidität des Magens gering, 
die Saftmenge hoch, bei Subacidität ist das Verhältnis umgekehrt. Die Kon¬ 
sistenz ist im Mittel klebrig, die Eigenfarbe grün bis grüngelb. Galle ist stets 
deutlich vorhanden. Die Reaktion ist im Mittel deutlich alkalisch gegen Lack¬ 
muspapier, deutlich neutral gegen Lackmuslösung. Mit Phenolphthalein betrug 
die mittlere Acidität 17 (Vio n-Natronlauge auf 100 ccm Danninhalt). Die 
Trockensubstanz war durchschnittlich 2,16°/ 0 . Asche 0,67 °/ 0 des frischen Duo¬ 
denalinhaltes; Gesamtchlor: 0,38°/ 0 , P s 0 5 0,045°/ 0 . K. Gläßner. 

298) Jansen, B. C. P. Beitrag zur Kenntnis der Enterolipase. Aus d. 

physiol. Labor, d. Univ. Amsterdam. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, 
H. 6 u. 6, S. 400—415). 

Bei Anwendung von Reizmitteln wird aus einer Thiry-Vellaschen Fistel 
ein reichlicherer aber weniger lipolytischen Saft enthaltender Darmsaft sezemiert, 
als normal. Besonders reizend wirkt Galle -f- Ölsäure. In dieser Mischung ist 
die Ölsäure nicht der wirkende Bestandteil, denn sie allein ruft keinen lipolyti¬ 
schen Saft hervor. Galle wiederum wirkt nicht so intensiv wie Galle + Ölsäure. 
Wird Galle dem sezemierten Darmsaft hinzugefügt, so verstärkt sich die lipoly- 
tische Wirkung, während Seifenlösung als Zusatz hemmend wirkt. Seifenlösung 
allein ruft nur ein sehr schwach lipolytisches Sekret hervor. Angesäuerte Galle 
sowie eine Emulsion von Taurocholsäure oder Cholsäure in Wasser in die Fistel 
eingeführt, rufen die Absonderung stark lipolytischen Saftes hervor. Vermutlich 
ist die Wirkung von Galle + Ölsäure der Anwesenheit von Gallensäuren zu¬ 
zuschreiben. Verfasser will feststellen, welcher Gruppe im Cholsäuremolekül 
diese Wirkung zukommt. Dohm. 

294) London, E. S. u. Schwarz, C. Zorn Studium der Magenverdanung bei 
zusammengesetzter Nahrung. Aus d. pathol. Labor, d. K. Inst f. experim. 
Medizin, Petersburg. (Ztschr. f. physiol. Chemie, 1910, Bd. 68, H. 6 u. 6, 
S. 878 - 380.) 

Ca. 87 °/o von rohem Hühnereiweiß verlassen nach l 1 /« Stunden den Magen, 
während per os gegebenes rohes Fleisch nach Ueberführung in einen mehr oder 
weniger gleichen Zustand erst in bedeutend längerer Zeit aus dem Magen 
herausbefördert wird, und zwar abhängig von der zugeführten Menge. Wird 
jedoch zusammengesetzte Eiweißnahrung verfüttert (Fleisch 4- Eiereiweiß), 
so wird die Magenverdauung durch diejenige Eiweißart geregelt, welche allem 
verfüttert langsamer aus dem Magen befördert wird. Dohm. 

295) London, E. S. u. Dobrowolskaja, N. Zur Kenntnis der Verdauungs¬ 
und Resorptionsgesetse. (III. Mitteilung.) Aus d. Pathol. Labor, d. k. Instituts f. 
experim. Medizin St. Petersburg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 65, Heft 3, 
S. 196—202.) 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


109 


Die Absonderung des Magensaftes soll nach Arrhenius der Quadratwurzel 
der Speisemenge proportional sein. Diese Formel wird durch Versuche an einem 
„polychymotischem“ Hund bestätigt. Ein derartiger Fistelhund ermöglicht über 
die Sekrete des Magens und des Duodenums einzeln zu verfügen und ihre quali¬ 
tativen und quantitativen Verhältnisse festzustellen. Gelangt der Magensaft samt 
Verdauungsprodukten ins Duodenum, so ruft er fast momentan Sekretion aus der 
1. Papille hervor; dann erst folgt die Sekretion aus der 2. Papille. Nach Ver¬ 
mischung des Magenbreies mit den sezemierten Duodenalsäften beginnt die Wei¬ 
terbeförderung, wobei die Reaktion sauer, neutral oder alkalisch sein kann. Die 
Magensaftabsonderung paßt sich nach der Quadratwurzelformel den gegebenen 
Fleischmengen an, ebenso die Menge der gesamten Duodenalsäfte (Pancreas, 
Galle und DarmsafD der Menge des Magensaftes und wiederum der Stickstoff 
der Duodenalsäfte aem Stickstoff der verabreichten Fleischmenge. Dohm. 

296) London, E. S. n. Sagelmann, A. T. Zur Kenntnis der Verdauungs¬ 
und Resorptionsgesetze. (IV. Mitteilung.) Aus d. Pathol. Labor, des k. Instituts 
für experim. Medizin St. Petersburg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910 Bd. 66, 
Heft 3, S. 203-206.) 

In Bezug auf die Secretion des Magensaftes gilt die Quadratwurzelregel, indem 
der Stickstoffgehalt des Magensaftes direkt proportional der Quadratwurzel aus 
dem dargereichten Fleischstickstoff ist, während die Konzentration des Saftstick- 
stoffs umgekehrt proportional der Quadratwurzel aus der Fleischmenge ist. Die 
Secretionsdauer des »kleinen Magens«, die der Verdauungsperiode des großen 
Magens entspricht, folgt ebenfalls der Quadratwurzelformel. Dohm. 

297) London, E. S. u. Rivosch-S&ndberg, P. Zur Kenntnis der Verdauungs¬ 
und Resorptionsgesetze. (V. Mitteilung.) Aus dem Pathol. Labor, d. k. Instituts 
f. experim. Medizin St. Petersburg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, Heft 3, 
S. 207—212.) 

Ein Magenfistelhund erhält Milchpulver und nach verschiedenen Zeiten, von 
einer Stunde an bis zur vollen Entleerung des Magens, wird bestimmt, wieviel 
im Magen unbefördert zurückgeblieben ist. Hierbei gilt die von Arrhenius 
bei Versuchen mit kleinen Mengen Fleisch bez. Eiereiweiß aufgestellte Formel 
für monomolekulare Reaktionen. Der Versuch bestätigt außerdem die bei ana¬ 
logen Fütterungen mit gemischter Speise gemachte Beobachtung: Der Zucker 
verläßt den Magen zuerst, schneller als die Stickstoffsubstanz und diese wiederum 
schneller als das Fett. Dohm . 

298) London, E. S. u. Dimitriew, W. Zum Chemismus der Verdauung und 
Resorption im tierischen Organismus. Aus d. Pathol. Labor, d. K. Instituts für 
experim. Medizin St. Petersburg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, H. 3, 
S. 213—218.) 

Wieviel des gesamten Dünndarms darf exstirpiert werden und welche 
Folgen hat diese Ausschaltung auf die Nahrungsassimilation bez. die chemischen 
Eigenschaften des Blutes? Trotz der Schwierigkeiten der Versuche wurden fol¬ 
gende Beobachtungen gemacht: Die Resektion von 7 / 8 des Dünndarms kann der 
Hund im allgemeinen vertragen, wobei der N- wie auch der Kohlehydratstoff¬ 
wechsel rasch zur Norm zurückkehrt, die Resorption des Fettes jedoch beein¬ 
trächtigt zu sein scheint. Eine Ausschaltung des ganzen Darmes richtet das 
Tier allmählich zu Grunde (ca. 6 Wochen nach der Operation). Dohm. 

299) Lindner, Otto. Über Trypsmcaseinpepton. (Inaug.-Dissert., Leipzig 
1910, 76 S.) 

1. Entgegen der Kühneschen Anschauung, der zufolge das Casein die Anti¬ 
gruppe des Eiweißes nicht enthält, entsteht bei der tryptischen Verdauung des 
Caseins ein Trypsincaseinpepton. 

2. Die Angaben Kudos über den störenden Einfluß von Alkalien und Säuren 
auf die tryptische Verdauung des Caseins wurden für richtig befunden. Hin¬ 
gegen konnte Verfasser nachweisen, daß ein Gehalt von 2 °/ 0 o Na^COs keine 
schädigenden Wirkungen auf die Bildung des Trypsinpeptons unter den vom 
Verfasser gewählten Konzentrations Verhältnissen austibt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



110 


Referate. 


3. Die Siegfriedsche Eisenmethode konnte mit Erfolg zur Isolierung des 
erhaltenen Peptons in Anwendung gebracht werden. Das isolierte und durch 
wiederholtes Umfällen mit Alkohol gereinigte Produkt entsprach den von Sieg¬ 
fried für die Peptone gestellten Anforderungen. 

4. Die chemische Individualität des Trypsincaseinpeptons wurde erwiesen 
durch die Konstanz a) des optischen Drehungsvermögens, b) der elementaren 
Zusammensetzung, c) des Bariumgehaltes des dargestellten Barytsalzes, d) des 

Quotienten der Präparate verschiedener Darstellungen, bei denen z. T. 

ganz abweichende Reinigungsmethoden angewandt wurden. 

5. Mit Hilfe des Kosselschen Silberbarytverfahrens wird das Pepton nicht 
gespalten. Eis wird aus dem Filtrate der Silberbarytfällung unverändert erhalten. 

6. Bei der Hydrolyse des Peptons entstehen Arginin, Lysin, Glutaminsäure 
und die Oxy-a-pyrrolidincarbonsäure, eine bis jetzt noch bei keinem Pepton ge¬ 
fundene Amidosäure. 

7. Die Carbaminomethode hat sich von neuem als sehr geeignet zur Tren¬ 
nung von Aminosäuren erwiesen. 

8. Die Ermittlung der quantitativen Verteilung des Stickstoffes geschah nach 

der Methode von Hausmann-Siegfried. Es wurde das Verhältnis zwischen 
Amid-, Monoamino- und Diaminostickstoff festgestellt, desgleichen wurde der 
Argininstickstoff nach der Kosselschen Methode bestimmt Fritz Loeb . 

800) Baumstark, R. u. Cohnheim, 0. Zur Physiologie der Darmbewegung 
und der Darmverdauung. Aus dem physiol. Institut der Univ. Heidelberg. 
(Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 65, H. 5—6, S. 483—488.) 

Ein Hund mit einer Fistel an der Grenze zwischen Duodenum und Jejunum 
entleerte den Darminhalt aus der Canüle in kräftigen Stößen. 1—2 Minuten 
nach Beginn des Saufens setzt die Entleerung alle 14—16 Sekunden ein. Nach 
Fleisch- und Brotfütterung erfolgen die Schüsse mit geringerer Regelmäßigkeit 
Die Ursache dieser Darmbewegungen ist nicht bekannt Wird das aus der Fistel 
Herausgespritzte abwärts in den Darm wiederum eingespritzt, so werden die 
schußweisen Darmentleerungen gehemmt. Dohm. 

801) Padtberg, J. H. Der Einfluß des Coloquinten-Decoctes auf die Ver- 
dauungsbewegungen. Aus dem pharmakologischen Institute in Utrecht. (Pflüger’s 
Archiv 1910, Bd. 134, S. 627—633.) 

Die Versuche sind nach der Canon-Magnus’schen Methodik (Fütterung 
mit Wismutbrei und Beobachtung der Darmbewegung im Röntgenbilde) an 
Katzen angestellt. Das Ergebnis war: Die Fortbewegung des Darminhaltes 
durch den Dünndarm wird beschleunigt und zugleich nimmt auch die Sekretion 
im Darm stark zu; auch im Colon ist die Fortbewegung beschleunigt; die dort 
in der Norm vorhandene »Antiperistaltik« ist aufgehoben. Bibetfeld. 

802) Rodella, A. Studien über Darmfäulnis. V. Zur Beurteilung der 
Intensität des Fäulnisprozesses im Darme. (Wien. klin. Wschr. 1910.) 

In neuester Zeit sind Arbeiten erschienen, die sich gegen die Ansicht, daß 
Darmfäulnis und Hamindican in Connex stehen, wenden; Verfasser sucht mittels 
einer neuen Methode zur Bestimmung der Eiweißfäulnis im Stuhl diese Arbeiten 
zu widerlegen. Er hat einen Gärungskolben konstruiert, welcher mit Stuhl 
und steilem Eiereiweiß beschickt wird. Das Eiereiweiß wird vorher zum Er¬ 
starren gebracht und die Stärke der Eiweißverflüssigung bei Bruttemperatur be¬ 
stimmt; die Menge des gebildeten Gases zeigte ein Quecksilbermanometer an. 
Mekonium zeigte Verflüssigung und geringe Gasbildung; Milchstuhl keine Ver¬ 
flüssigung, starke Gasbildung. Ein Parallelismus zwischen Eiweißverflüssigungs¬ 
vermögen und Hamindicanmenge konnte ebenfalls festgestellt werden. Die Gas¬ 
bildung aus der Eiweißgärung (beim Säuglingsstuhl) bezog sich auf H, CO a , 
H a S, NH S ohne Verflüssigung. Beim Stuhl Erwachsener ist dagegen die Ver¬ 
flüssigung des Eiweißes überwiegend, die Gasbildung ist der Verflüssigung pro¬ 
portional. Die Angabe Schmidts, daß die Eiweißfäulnis und Gärung immer 
mit alkalischer Reaktion einhergeht, ist nicht zutreffend. K. Gläßner . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate, 


111 


303) Bahrdt u. Beifeld. Über die Wirkung der Nahrungskomponenten 
der Frauenmilch auf die Darmflora des S&uglings. Aus d. Kais. Aug. Vikt.-Haus 
zu Charlottenburg. (Jahrb. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 72, S. 92.) 

Die Unterschiede in der Verdauung der Kuhmilch und der Frauenmilch 
durch das gesunde Kind beruhen im wesentlichen darauf, daß bei Frauenmilch 
die Gärungserreger, bei Kuhmilch die Fäulniserreger die Bakterienflora des 
Darmkanals darstellen. Frauenmilch, namentlich der Zucker derselben, begünstigt 
das Aufkommen des Bac. bifidus und damit die Entstehung der Gärung. Ant¬ 
agonistisch dazu wirkt der Kalk- und Caseingehalt der Kuhmilch. Birk. 

304) Hammarsten, 0. Über die Gallen einiger Seehunde. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 68, H. 2, S. 109—118.) 

Die untersuchten Gallen stammten von folgenden Tierarten: Phoca barbata, 
groenlandica foetida und Cystophora cristata. Sie sind reich an Taurocholat 
und arm an Glykocholat und Seifen. An Phosphatiden finden sich bei Cysto¬ 
phora 14°/ 0 , bei den anderen weit weniger oder nur Spuren. Der Gehalt an 
Fett und Cholesterin beträgt zwischen 2°/ 0 —6 °/ 0 . Die drei erstgenannten Arten 
enthalten reichlich Bilirubin, einige auch Urobilin und eine jekorinhaltige Substanz 
in geringer Menge. In allen vier Arten kommen die gleichen Gallensäuren vor 
wie in der Walroßgalle, nämlich Taurocholsäure und die für Polartiere spezifischen 
a- und 0-Phocaetaurocholsäure, von denen besonders die Galle von Cystophora 
arm an a-Säure ist. Dohm . 

305) Nowikow, W. N. Die Funktion der Nieren nach Nephrotomie. (Russkij 
Wratsch, Juni 1910, Nr. 25.) 

Zu den drei Fällen von Ekhorn, wo die Funktion der nephrotomierten und 
der gesunden Niere mittels Harnleiterkatheter geprüft und verglichen wurde, 
fügt der Verfasser zwei, auf gleiche Weise beobachtete Fälle hinzu, auf Grund 
deren er meint folgende Schlüsse ziehen zu können. 1. Augenscheinlich rufen 
sowohl der Längsschnitt (Sektionsschnitt) als auch der Querschnitt (nach Marwedel) 
der Niere keine bemerkbare Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der Niere 
hervor; wenigstens nicht im Verlauf der ersten 6—7 Monate nach der Operation. 
2. Unter gewissen Umständen (Eiterung) kann nach dem Querschnitt (ebenso 
auch nach dem Längsschnitt) der Niere eine Beeinträchtigung ihrer Funktions¬ 
fähigkeit eintreten, die mit der Zeit wieder verschwinden kann, wonach sich die 
Niere vollständig erholt, was aber nicht immer der Fall ist. Weitere Mitteilungen 
über ähnliche Beobachtungen sind sehr erwünscht. G . Volbortn. 

306) Hetlinger, Max. Über die Wirkunsgweise von Nieren- und Herzmitteln 
auf kranke Nieren. Aus d. med. Klinik in Tübingen. (D. Arch. f. klin. Med. 
1910, Bd. 100, S. 306.) 

Die Untersuchungen illustrieren die große Rolle, die den Nierengefäßen für 
die Auslösung der Diurese und insbesondere für die Wasserabsonderung zufällt. 
Die Diuretica wirken nur solange die Nierengefäße intakt sind; sind diese be¬ 
trächtlich geschädigt, so vermag keins der angewandten Diuretica mehr Diurese 
hervorzurufen. Dies gilt sowohl für die vaskuläre Nephritis wie für die sekundäre 
Gefäßschädigung der tubulären Form. 

Von besonderem Interesse ist das Verhalten der Diurese aber in den Anfangs¬ 
stadien der tubulären Nephritis. Hier trat auf alle Diuretica (Kochsalz, Theophyllin, 
Digitalis) eine um das mehrfache stärker gefäßerweiternde und diuretische Wir¬ 
kung zutage wie bei normaler Niere. Die Erklärung für diese Tatsache, daß 
in (fiesem Falle die Niere nicht bloß den Diureticis zugänglich, sondern sogar 
verstärkt reaktionsfähig ist, trotz der zweifellos vorhandenen Schädigung, ist 
nicht in dem anatomischen Verhalten, sondern in funktionellen Bedingungen zu 
suchen: es läßt sich in diesen Stadien nämlich nach weisen, daß die Nierengefäße 
überempfindlich geworden sind, so daß jeder diuretische Reiz nicht nur hinsicht¬ 
lich der Nierengefäßmotilität, sondern auch hinsichtlich der Diurese eine ver¬ 
stärkte Wirkung entfaltet So erklärt es sich, daß z. B. das Digipurat beim 
normalen Tier keine nennenswerte Dilatation der Nierengefäße und so gut wie 
keine Diurese zur Folge hat, dagegen bei den Anfangsstadien der Chrom- und 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



112 


Heferate. 


Urennephritis eine sehr starke Wirkung auf das Nierenvolumen und einen be¬ 
trächtlichen diuretischen Erfolg hat, dem Digitalis also die Eigenschaft eines 
rechten Diureticums zukommt Letzteres entspricht auch der klinischen Erfahrung, 
wonach die bei kleinen Gaben oft erzielten starken diuretischen Effekte in 
schroffem Gegensatz stehen zu der Wirkungslosigkeit selbst großer Dosen beim 
Gesunden. Auch bei der kranken menschlichen Niere liegt die Erklärung in 
einer Überempfindlichkeit der Nierengefilße. M. Leube . 

Klinische Pathologie der Organe mit äußerer Sekretion. 

307) Madin&veitia, J. Enfermedades del esöfago y del estomago. (Krank¬ 
heiten der Speiseröhre und des Magens.) (Madrid 1910, Verlag von V. Suarez. 
389 Seiten. Preis brosch. 8 fe.) 

Unsere Zeitschriften- und Lehrbücherlektüre beschränkt sich naturgemäß im 
wesentlichen auf deutsche Erscheinungen. Es bietet aber ein ganz besonderes 
Interesse, einmal ein ausländisches Lehrbuch in die Hand zu bekommen; man 
sieht dabei häufig mit Erstaunen, daß Dinge, über die bei uns die schönste 
Übereinstimmung aller herrscht, anderwärts mit ganz anderen Augen angesehen 
und anders gedeutet werden. So wird es auch jedem Leser des Buches von 
Madinaveitia gehen, und dies um so mehr, als der Verfasser ausdrücklich er¬ 
klärt, daß er die Krankheiten so schildert, wie er sie in Spanien sieht, und daß 
seine Auffassung in vielen Punkten von der der Berliner Schulen abweicht, 
eher noch mit den Ansichten der Riegel sehen Schule Verwandtschaft hat. 

Nach dem Verfasser sind in Spanien 80°/ 0 aller Magenkrankheiten Hyper- 
chlorhydrien und Hypersecretionen, mit ihren Folgezuständen: der Atonie und 
motorischen Insuffizienz und dem Ulcus ventriculi. Interessant ist dabei die 
scharfe Unterscheidung, die er zwischen dem mit Hyperchlorhydrie und dem 
mit Hypochlorhydrie auftretenden Ulcus macht, fast macht er daraus zwei ganz 
verschiedene Krankheitsbilder, von denen das erstere mehr dem männlichen, 
das letztere mehr dem weiblichen Geschlechte zukommt 

Sind diese Kapitel mit großer Ausführlichkeit behandelt, so würde man an 
anderen Stellen eine etwas eingehendere Behandlung wünschen, so z. B. bei 
der Lehre von den Oesophagusdivertikeln. Daß eine Reihe von Punkten den 
Widerspruch des deutschen Lesers hervorrufen, versteht sich von selbst, aber 
das in Vorlesungsform flott geschriebene Buch wird dem, der sich der Mühe 
seiner Lektüre unterzieht, manche Anregung bieten. M. Kaufmann. 

308) Helling, 0. (Dresden). Über callöse Magengeschwüre. (Münch, med. 
Wschr. Sept. 1910, Nr. 38.) 

Kelling nimmt an, daß der das callöse Magengeschwür charakterisierende 
bindegewebige Gallus dem Reiz der HCl seine Entstehung verdankt, und dia¬ 
gnostiziert ein callöses Ulcus nur beim Vorhandensein freier HCl. Verfasser 
hat im Ganzen öl Fälle operiert, wobei die Fälle der drei letzten Jahre nicht 
mitgezählt sind, da die Abgrenzung gegen Carcinom schwierig ist, und es immer¬ 
hin möglich wäre, daß der eine oder andere der noch nicht lange genug nach 
der Operation beobachteten Fälle sich als ein Carcinom heraussteilen könnte. 
Die Patienten standen in einem Durchschnittsalter von 41—42 Jahren, es waren 
26 Männer und 25 Frauen. Der Verlauf ist chronisch, der Schmerz ist meist 
intensiv, Erbrechen besteht in 80°/ 0 der Fälle; 40°/ 0 hatten in der Anamnese 
Blutungen, */s der Geschwüre waren als Geschwulst palpabel. Die Differential¬ 
diagnose gegen Ulcuscarcinom ist schwierig. Von den 51 Fällen wurden 11 
reseziert (2 +), von ihnen waren 8 carcinomatös (3 f an Recidiven, 4 recidiv- 
frei). Von den anderen 40, die fast alle gastroenterostomiert wurden (1 Fall 
Pyloroplastik, 1 Mal Ausschaltung des Pylorus), starben 1 an Verblutung, 8 an 
Carcinomrecidiven; von den restlichen 31 behielt einer Magenbeschwerden, 2 be¬ 
bekamen Recidive mit Blutungen, 1 ein Jejunalgeschwür (geheilt durch Operation); 
die anderen wurden geheilt. Also abgesehen von den Carcinomen heilten 9 /i 0 
durch Gastroenterostomie, gleichgültig ob das Ulcus am Magenkörper oder 
Pylorus sitzt. Wo es unschwer geht oder gerade schwere Blutungen voran- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


113 


gingen, reseziert man; bei penetrierenden Geschwüren ist mehr die Gastroentero¬ 
stomie am Platze, selbst bei Carcinomverdacht; im übrigen ist immer daran 
festzuhalten, daß die Gastroenterostomie weniger gefährlich ist, und individuell 
zu entscheiden. Der Erfolg der Gastroenterostomie ist geradezu überraschend. 
Die Hauptgefahr des callösen Ulcus ist die carcinomatöse Degeneration, sie ist 
5 Mal größer als die Blutungs- oder Perforationsgefahr; die Prognose der Ope¬ 
ration von Ulcuscarcinomen ist besser als die anderer Carcinome. Fälle mit 
palpablem Tumor, Fälle mit Stenose bei freier HCl ohne Erfolg einer Spül¬ 
behandlung, Fälle mit kontinuierlichen, nicht durch Pausen unterbrochenen Ulcus- 
beschwerden, besonders wenn es sich um ältere Individuen handelt, sind dem 
Chirurgen zu überweisen. M. Kaufmann. 

309) Mathieu, Albert et Moutier, Francois. Pathogönie de l’ulcöre de 
restomac. (Die Pathogenese des Magengeschwürs.) Arch. des mal. de Tapp, 
dig. et de la nutr. 1910, Bd. 3, S. 445—475.) 

Verfasser besprechen die verschiedenen Hypothesen, die zur Erklärung der 
Pathogenese des Ulcus rotundum aufgestellt worden sind: Cirkulationsstörungen 
(wie Embolie, Thrombose, Necrose durch Druck, Anämie durch Gefäßspasmen . 
usw.), ferner neurotrophische Störungen, Gastritis, infektiöse Vorgänge, dann die 
Theorie der Autodigestion usw. Nach kritischer Würdigung dieser Momente 
und der Ergebnisse der pathologischen Anatomie und der vorliegenden experi¬ 
mentellen Arbeiten kommen die Autoren zu dem Schluß, daß zwar kein einziger 
der genannten Faktoren für sich allein ein Ulcus rotund. hervorrufe, daß uns 
aber eine Reihe pathogenetischer Momente bekannt sind, deren Kombination 
wirksam sein könne. Fr. Schmidt . 

310) Faulhaber. Zur Röntgendiagnostik des tiefgreifenden (callösen) 
Ulcus ventriculi. Aus der med. Polildinik sowie dem Röntgenlaboratorium 
Dr. Faulhaber in Würzburg. (Münch, med. Wschr. Okt. 1910, Nr. 40.) 

Nach den Erfahrungen des Verfassers in vier Fällen kann man ein tiefer- 

f reifendes callöses Geschwür dann annehmen, wenn an einer Stelle (in den 
ällen des Verfassers war die Prädilektionsstelle die kleine Curvatur) ein fleck¬ 
förmiger Wismutschatten die sonst glatte Magenkontur unterbricht, sei es, daß 
er breitbasig, oder daß er pilzförmig dem Magenschatten aufsitzt. Oder wenn 
der Wismutfleck neben dem Magen liegt, scheinbar ohne Zusammenhang mit 
ihm, gleichsam wie eine Insel neben dem Festlande. Ist im letzteren Fall der 
Schatten groß und relativ weit vom Magenschatten entfernt, so kann man auf 
ein in ein anderes Organ perforiertes Ulcus schließen. Besonders in diesem 
Falle, aber wahrscheinlich auch bei nicht perforiertem callösem Ulcus darf es 
nicht gelingen, den Kvismutgefüllten Recessus durch passenden Druck von außen 
her zu entleeren. Die Diagnose gewinnt dabei ganz außerordentlich an Sicher¬ 
heit, wenn zugleich an der Stelle oder in unmittelbarer Nähe des abnormen 
Wismutfleckes eine Sanduhrstenose sichtbar ist. 

Sanduhrmagen entsteht aber nicht nur durch eine Ulcusnarbe, sondern auch 
durch ein bestehendes tiefergreifendes Ulcus allein kann ein solcher erzeugt 
werden, und zwar ist in solchen Fällen die Sanduhrform im Röntgenbilde viel 
ausgesprochener, als sie etwa bei der Operation gefunden wird. Unter 15 von 
ihm beobachteten Fällen glaubt Verfasser als Ursache des Sanduhrmagens in 
10 ein florides Ulcus annehmen zu sollen, und in 4 davon hat die Operation 
dies bestätigt. Aus dem oben beschriebenen Wismutfleck im Verein mit einer 
Sanduhreinschnürung ist also bei klinischem Verdacht auf Ulcus die Diagnose 
mit Sicherheit zu steHen, zugleich auch der Sitz desselben anzugeben; aber auch 
der Befund eines Sanduhrmagens allein wird bei klinischem Verdacht auf Ulcus 
für diese Diagnose schwer in die Wagschale fallen. M . Kaufmann . 

311) Kaestle, C. Versuch einer neuen Methode zur Prüfung der Verweil¬ 
dauer von Flüssigkeiten im Magen. Aus der Kuranstalt Neuwittelsbach in 
München. (Münch, med. Wschr." August 1910, Nr. 35.) 

Verfasser ging davon aus, daß, wenn wir Niveauschwankungen eines Flüssig¬ 
keitsspiegels im Magen gegen den Magengrund verfolgen wollen, wir auf dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



114 


Referate. 


Flüssigkeitsspiegel einen Körper schwimmen lassen müssen, dessen Bewegungen 
man z. B. mit Hilfe von Röntgenstrahlen verfolgen kann. Er benutzte als 
schwimmende Körper Gelatinekapseln, die mit geringen Mengen einer kontrast¬ 
gebenden Substanz gefüllt waren; sie waren durch eine Hülle von Guttapercha 
oder Gummi vor dem Magensaft geschützt Die nüchterne Versuchsperson er¬ 
hielt zuerst zur Sichtbarmachung der unteren Magengrenze einige gepreßte 
Zirkonoxydtabletten ä 5,0 oder 1 g Zirkonoxyd in Oblaten. Zum Hinabspülen 
derselben wird die Versuchsflüssigkeit verwendet, mit deren letzten Mengen 
man drei schwimmende Kapseln (von 6—10 mm Durchmesser) schlucken läßt. 
Es zeigte sich, daß bei normalem Magen der Flüssigkeitsspiegel ebensowohl bei 
250 ccm oder mehr am Grund der Magenblase stand, wie bei nur 50—80 ccm, 
d. h. der normale Magen bleibt um seinen Inhalt eng kontrahiert. Daß die 
Kapseln tatsächlich schwimmen, kann man durch Erzeugung von Wellen¬ 
bewegungen beweisen. Dies wird erst schwierig, wenn der Magen nur noch 
50—80 ccm enthält, und die Menge von 30 ccm erlaubt nicht mehr mit Sicher¬ 
heit, ein Schwimmen festzustellen. Die Prüfung der verschiedenen Getränke er¬ 
gab: Von 250 ccm Leitungswasser nach 1 1 / a Stunden noch geringe Reste, 
20 Minuten später verschwunden. 250 ccm warme Milch blieben bis auf ge¬ 
ringe Reste 2 ! /a Stunden im Magen, 250 ccm Milchkakao 2 Stunden 45—55 Minuten, 
250 ccm dünner Tee mit Zucker ohne Milch nur 1 x / 4 Stunden; die letzten Reste 
verschwanden 15 Minuten später. Von 250 ccm Milchkaffee mit Zucker nach 

1 Stunde 50 Minuten noch geringe Reste, von 250 ccm Tiroler Rotwein nach 

2 Stunden 25 Minuten noch geringe Mengen, die nach 15—20 Minuten ver¬ 
schwunden waren. M . Kaufmann . 

312) Tsunoda, T. Über die Histogenese des multiplen beginnenden Magen- 
krebses. Aus d. pathol. Inst, des städt. Rud.-Virchow-Krankenhauses in Berlin. 
(Ztschr. f. Krebsforschung, Bd. 9, H. 3, S. 436.) 

Verfasser bekämpft die R i b b e r t sehe Anschauung, wonach die Krebs¬ 
entwicklung und -Wucherung von einem Punkte aus vor sich gehe, das weitere 
Wachstum aber aus sich heraus erfolge und das Krebsparenchym dann wieder 
mit dem normalen Organparenchym an anderen Stellen in Verbindung trete. 
Er schließt sich vielmehr der Hanse mann sehen Ansicht an, daß die Vor¬ 
bedingung für die Entstehung eines Krebses die anaplastische Umwandlung ein¬ 
zelner Zellen oder Zellengruppen sei. Schreuer. 

313) Grafe, E. u. Röhmer, W. Über das Vorkommen hämolytisch wirkender 
Substanzen im Mageninhalt und ihre Bedeutung für die Diagnose des Magen- 
carcinoms. m. Mitteilung. Aus d. medizin. Klinik zu Heidelberg. (D. A. f. 
kl. Med. 1910, Bd. 100, S. 595.) 

Die Untersuchung des Ätherrückstandes aus carcinomatösen Magensäften 
ergibt, daß deren hämolytische Wirksamkeit durch die Fettsäuren und zwar in 
erster Linie durch die Ölsäure bedingt ist. Diese bei Carcinom im Mageninhalt 
auftretenden vermehrten Mengen von Ölsäure stammen weder aus der Nahrung 
noch aus dem Darm, sondern entstehen im Magen selbst, wahrscheinlich dadurch, 
daß die Ölsäure bei der Spaltung der Fette aus der zerfallenden Schleimhaut 
frei wird. Daß der Belag von Geschwüren des Digestionstractus größere 
Mengen von Hämolysin enthält, geht aus mehreren Beobachtungen hervor. 
Ob die Ölsäure der zerfallenden Magenwand durch ein autolytisches oder 
carcinom-spezifisches Ferment in loco aus den Fetten abgespalten wird oder erst 
im Magensaft durch die Lipase des Magens ist schwer zu entscheiden, für die 
diagnostische Verwertbarkeit jedoch ohne Bedeutung. 

Hinsichtlich der letzteren ergaben weitere ausgedehnte Untersuchungen eine 
genaue Bestätigung der früher mitgeteilten Befunde und damit die Leistungs¬ 
fähigkeit der hämolytischen Methode innerhalb der festen Grenzen (Unsicherheit 
der Methode bei schweren Gastrectasien und bei Darmrückfluß). 

Mit dem Nachweis, daß es die Ölsäure ist, welche die hämolytische Wirk¬ 
samkeit des Magensaftes bedingt, ist die Möglichkeit gegeben, die ursprüngliche 
hämolytische Methode wesentlich zu vereinfachen und zu verbessern. Für diesen 
Zweck hat Grafe nach dem Prinzip der Hüblschen Bestimmung der Jodzahl 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY 0F MICHIGAN 



Referate. 


116 


eine Methode ausgearbeitet, bzgl. deren näheren Beschreibung und klinischen 
Brauchbarkeit auf die Arbeit des Verfassers in der Münchener medizin. Wochen¬ 
schrift (1910, Nr. 38) verwiesen wird. M. Leube. 

314) Grafe, E. Über die Bedeutung der ölsfture für die Diagnose des 
Magencarcinoms. Aus der med. Klinik in Heidelberg. (Münch, med. Wschr. 
Sept. 1910, Nr. 38.) 

Die chemische Analyse des Ätherextraktes carcinomatöser Magensäfte ergab, 
daß dessen Gehalt an Fettsäuren, besonders Ölsäure, die Ursache der starken 
hämolytischen Wirksamkeit ist. Hat man durch sorgfältige Spülung die Her¬ 
kunft der Fettsäuren aus der Nahrung ausgeschlossen, und besteht kein stärkerer 
Darmrückfluß, so müssen diese Fettsäuren aus dem Magen selbst stammen, wohl 
durch Zerfall des Gewebes. Die Tatsache, daß die Olsäure das hämolytische 
Prinzip ist, bot die Möglichkeit die Methode zu vereinfachen, indem man das 
Jodbindungsvermögen der Ölsäure benutzte. Man gibt am Vorabend möglichst 
fettarme Kost, spült morgens den Magen vollkommen rein unter Vermeidung 
großer Druckdifferenzen, die Darmrückfluß erzeugen könnten, gibt das Ewald- 
sche Probefrühstück, hebert nach 3 / 4 Stunden aus, filtriert und benützt 20—40 ccm, 
die nicht gallig verfärbt sein dürfen, zur Bestimmung. Die Probe wird mit 
Normalnatronlauge gegen. Phenolphthalein schwach alkalisch gemacht und mit 
dem doppelten Quantum Äther im Scheidetrichter unter Erhaltung der alkalischen 
Reaktion einige Minuten geschüttelt. Die wässerige Schicht, die die Fettsäuren 
als Seifen enthält, wird mit Schwefelsäure angesäuert und nochmals mit Äther 
ausgeschüttelt. Der die freien Fettsäuren enthaltende Äther wird in einer Por¬ 
zellanschale abgedunstet, der minimale Rückstand in 20 ccm Chloroform gelöst, 
in ein Pulverglas gebracht und mit 10 ccm einer ca. — Normalalkohol-Jodlösung, 
deren Titer jedesmal bestimmt werden muß, versetzt. Nach Aufenthalt von 
2—5 Stunden im Dunkeln wird die gebundene Jodmenge nach Zusatz von ca. 
100 g Wasser, 6 ccm Jodjodkalilösung und 5 ccm Stärkekleisterlösung durch 
^ Natriumthiosulfat bestimmt. Man berechnet die Jodbindung auf 100 bezw. 
200 oder 300 ccm Magenfiltrat, und zwar liegt der obere Grenzwert der Norm 
bei 10 ccm ^ Jodlösung pro 100 bezw. 200, 300 ccm Magensaft. Höhere 
Werte sprechen für Carcinom. Die Probe fiel bei 77 nicht carcinomatösen 
Magensäften, davon 35 Ulcera, nur in zwei Fällen von Ulcus positiv aus, während 
sie unter 22 sicheren Carcinomfällen nur einmal bei starker Gastrektasie negativ 
war. Da also auch schwere Ulcera positiv reagieren können, eignet sich die 
Methode mehr für die Differentialdiagnose gegen Achylie usw. 20 Parallel¬ 
bestimmungen mit der alten hämolytischen Methode ergaben übereinstimmende 
Resultate, abgesehen von zwei Ulcera, die nach der alten Methode schwach 
positiv, nach der neuen negativ reagierten. M. Kaufmann . 

815) M. Pewsner. Über die Bedeutung der Becto-Romanoskopie für die 
Diagnose und Therapie der Erkrankungen des Darmkanals. (Boas’ Archiv für 
Verdauungskrankheiten 1910, Bd. 16, H. 4, S. 454.) 

Die R.-R. ist bedeutungsvoll für die Erkennung gewisser Paresen des Rectums, 
von Divertikeln des S. romanum, von Colitiden und Proctitiden, zur Differential¬ 
diagnose zwischen Colitis membranacea und Colica mucosa, zwischen Colitis 
ulcerosa und beginnendem Carcinom usw. Die Möglichkeit einer lokalen Therapie 
hat dem Verfasser oft wesentliche Dienste geleistet. P. Schlippe. 

316) Keller, A. Über den Einffqft der Ernährung der Stillenden auf die 
Lactation. (Monatsschrift £ Kinderheilkunde 1910, Bd. 9, S. 69.) 

Eine stillende Frau unterzog sich während der Lactation einer Reihe ein¬ 
greifender Diätkuren: zunächst einer Bantingkur, während der die Nahrungs¬ 
zufuhr bis auf 800, ja ausnahmsweise bis auf 600 Calorien herunterging. Hieran 
schloß sich eine Periode gemischter, aber stark eingeschränkter Kost, dann eine 
Zeit salzarmer Ernährung und schließlich eine Periode intensiver körperlicher 
(sportlicher) Betätigung. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




116 


Referate. 


Diese rigorosen Eingriffe in den Ernährungszustand der Mutter blieben 
nicht ohne Rückwirkung auf die Laktation: Die Milchmenge erreichte noch nicht 
einmal die Zahl von 1 / a Liter pro Tag. Immerhin aber war es möglich, daß die 
Mutter über 4 Wochen lang ihr Kind selbst stillte, und daß das Kind dabei 
noch, wenn auch in bescheidenem Maße, zunahm. Birk . 

817) Köppe, H. Über einige Grundbegriffe der physikalischen Chemie 
und die Wandlung unserer Anschauungen über die Bedeutung der anorgani¬ 
schen Salze. (Monatsschrift für Kinderheilkunde 1910, Bd. 9, S. 73.) 

Polemisches. Birk . 

818) Berend, N. Pneumonie und akute Gewichtsschwankungen bei er¬ 
nährungsgestörten Säuglingen. (A. d. Weißes Kreuz-Kinderkrankenhaus in 
Budapest. (Monatsschrift für Kinderheilkunde 1910, Bd. 9, S. 241.) 

Die Pneumonien der emährungsgestörten Kinder betrachtet der Verfasser 
zum großen Teil als indirekte alimentäre Schädigungen. Der Modus ihrer 
Entstehung ist folgender: Durch die irrationelle Ernährung, die in Ungarn Landes¬ 
sitte ist, kommt er zunächst zur Ernährungsstörung. Diese erfordert ein Aus¬ 
setzen der Nahrung, führt dadurch aber zum starken Gewichtsverlust. Mit dem 
Gewichtssturz verbindet sich ein starkes Absinken der Immunität. So wird aus 
einer harmlosen Bronchitis eine Pneumonie, die das Leben im höchsten Maße 
bedroht, wenn nicht gar ihm ein Ziel setzt. — Der Verfasser konnte nachweisen, 
daß durch diese eigentümlichen Sterblichkeitsverhältnisse die ganze Mortalitäts¬ 
kurve des Landes modifiziert wird, so daß es einen eigentlichen Sommergipfel 
der Säuglingssterblichkeit in Ungarn nicht gibt. Die Statistik wird im Gegenteil 
beherrscht durch die enorme Zahl der Säuglingspneumonien. Birk . 

319) Klose, E. Über den Sommertod der Säuglinge. A. d. Kinderklinik 
in Greifswald. (Monatsschrift f. Kinderheikunde 1910, Nr. 4, S. 217.) 

1. Der Zusammenhang zwischen Hitze und Säuglingssterblichkeit ist ein 
direkter und unmittelbarer. 

2. Die Hitze ist die Ursache der großen Säuglingsmortalität, aber nicht die 
Ursache der Morbidität an akuten Verdauungsstörungen. 

3. Der Hitzewirkung fallen solche Säuglinge zum Opfer, die aus irgendeinem 
Grunde an einer akuten Verdauungsstörung erkrankt sind, besonders wenn der 
intermediäre Stoffwechsel schon vorher durch eine chronische alimentäre Schä¬ 
digung gestört war. 

4. Die schweren Erscheinungen der Cholera infantum sind eine Folge des 

akuten Wasserverlustes des Organismus. Daher unterstützt eine geringe Feuch¬ 
tigkeit der Luft die verderbliche Wirkung höherer Temperaturen. Birk . 

820) Pfannenstill, S. A. u. Sjövall, Einar. Ein Fall von Morbus Banti, 
begleitet von primärem Leberkrebs. (Nord. med. Archiv, II. Abtlg., Bd. 42, Nr. 10.) 

Die Patientin war nur 16 Jahre alt. Der Fall wird nebst einer Diskussion 
über die Genese des Leberkrebses unter Anschluß zweier weiterer eigenartiger 
Fälle von primärem Leberkrebs mitgeteilt. K. A . Heiberg. 

321) Bruchi, D. Cisti da echinococco nel legamento sospensore del fegato 

(Echinococcuscyste im Ligamentum Suspensorium der Leber). Aus dem Osp. 
civile zu Ravenna. (Gazz. d. osped. Aug. 1910, Nr. 98.) 

Kasuistische Mitteilung einer Rarität. M. Kaufmann . 

322) Savels, A. Zur Kasuistik der Nitrosen-Vergiftungen durch Inhalation 
von salpetriger Säure. Aus der Kölner Akademie für praktische Medizin. 
(Deutsche Mediz. Woch. 1910, Nr. 38, S. 1754.) 

Bericht über 8 Patienten, die sich in einer Fabrik längere Zeit Salpeter¬ 
säuredämpfen ausgesetzt hatten. Vier von denselben hatten nur leichte Erschei¬ 
nungen vorwiegend bronchitischer Natur und konnten nach kurzer Zeit die 
Arbeit wieder aufhehmen. Der fünfte erlag nach 10, der sechste nach 7 Stun¬ 
den der allgemeinen schweren Vergiftung, ohne daß schon erhebliche lokale 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


117 


Erscheinungen aufgetreten waren. Der siebente starb nach 2 Tagen unter den 
Zeichen eines akuten Lungenödems. Der achte ging an einer Pneumonie und 
Herzschwäche nach 7 Tagen zu Grunde. In allen Fällen standen Erscheinungen 
von seiten des Respirationsapparates im Vordergründe. Tachau. 

328) Jürgensen, E. Zwerchfellhochstand und Kreislauf. (Boas Archiv f. 
Verdauungskrankheiten 1910, Bd. 16, H. 4, S. 419.) 

Der Autor konnte in dem Sanatorium Dapper zahlreiche Patienten beob¬ 
achten, die neben meist vorhandener Fettleibigkeit an nervösen Störungen und 
mehr oder minder ausgesprochenen Kreislaufsstörungen litten. Oft bestand 
Obstipation und Neigung zu Gasauftreibung, der Blutdruck wurde immer stark 
erhöht befunden. Bei allen Patienten konnte mittels Röntgenuntersuchung ein 
Zwerchfellhochstand festgestellt werden. Experimentelle Untersuchungen (Hoch¬ 
drängen des Zwerchfelles durch Magenaufblähung) ergaben dabei Blutdruck- 
und Pulsfrequenzsteigerung. Inwieweit die Reizung sensibler Phrenicusfasem 
eine Rolle spielen, muß weiter untersucht werden. Bei Patienten mit nicht in¬ 
taktem Herzen ist natürlich der Zwerchfellhochstand mit seinen imgünstigeren 
Kreislaufsverhältnissen sehr bedeutungsvoll. Die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
faktoren (Kissinger Trink- und Badekuren, Entfettungsregime) führen meist zur 
Ermöglichung einer freieren Zwerchfellatmung und damit bedeutender Besserung 
der Beschwerden. P. Schlippe . 

324) Weitbrecht. Zum Aufrecht sehen Albuminimeter. (Schw. Wschr. f. 
Chem. und Pharm. August 1910, Bd. 48, S. 489—490.) 

Die Aufrecht sehen Albuminimeter lassen sich nach Angaben des Verfassers 
folgendermaßen eichen: In Eiweißhamen wird der Eiweißgehalt durch quanti¬ 
tative Bestimmung oder nach Esbach ermittelt, dann eine Probe der betreffen¬ 
den Harne im Aufrechtschen Albuminimeter zentrifugiert, von Zeit zu Zeit die 
Sedimentmenge abgelesen und diejenige Zeit als für die vorhandene Zentrifuge 
erforderlich notiert, nach der das Zentrifugat dem auf quantitativem Wege usw. 
ermittelten entspricht. Brahm. 

325) Turrettim. Etüde clinique de r&lbuminurie dite orthostatique. 
(Über -orthostatische Albuminurie.) (Revue medicale de la suisse romande, 
20 sept. 1910, S. 767—7§3.) 

Klinische Studie mit Besprechung von 10 Fällen, welche als orthostatische 
Albuminurie mehr oder weniger angegeben werden. Verfasser ist der Ansicht, 
daß die Hauptursache in der Lordose der Lendenwirbelsäule zu suchen ist. 
Vielleicht kommen noch dazu primäre vasomotorische Störungen. Gigon. 

326) Qu&drone, C. Ricerche iatologiche sull’ azione dei raggi Roentgen 
nelle nefriti sperimentali da nitrato di uranio (Histologische Untersuchungen 
über die Wirkung der Röntgenstrahlen auf die experimentelle Urannephritis). 
Aus dem Osp. Maggiore di S. Giov. Batt. zu Turin. (Gazz. d. osp. Juli 1910. No. 91.) 

Kaninchenversuche ergaben, daß die Röntgenstrahlen bei richtiger An¬ 
wendung nicht imstande sind, eine histologisch deutlich nachweisbare Einwirkung 
auf die normalen Nierenepithelien hervorzubringen. Ihre Anwendung bei Uran¬ 
nephritis dagegen erleichtert die Ausscheidung degenerierter Zellen und bewirkt 
das Verschwinden von Zelldetritus und Exsudat aus den Kanälchen und der 
Bowmanschen Kapsel. Hierzu bedarf es nur weniger Sitzungen mit Tiefen¬ 
wirkung. Zu viele Sitzungen würden Zellwucherung im Interstitium und Sclerose 
herbeiführen. M. Kaufmann. 

327) Arcangeli, U. (Rom). Osservazioni sulla terapia delle nefriti da 
infezione. (Beobachtungen über Behandlung der Nephritis bei Infektionskrank¬ 
heiten.) (Policlin, Sez. med. April 1910, Nr. 4.) 

Bei als Begleiterscheinung einer Infektionskrankheit auftretenden Nephritis 
soll man die Infektion mit der spezifischen Kur behandeln, wenn es eine gibt, 
und nicht zuviel nach dem Einfluß fragen, den das spezifische Mittel auf die 
Nieren ausübt. Die Richtigkeit dieses Rates beweist Verfasser an Fällen von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



118 


Referate. 


Polyarthritis, Malaria, Lues. Bei Strepto- und Staphylocokkennephritis soll man 
die W right sehe Vaccination versuchen, ebenso bei Diplocokken- und anderen 
bacteriellen Nephritiden (zwei Fälle). Bei Influenzanephritis sowie in einem Fall 
von Weillscher Krankheit sah Verfasser von Urotropin (2 g) gute Erfolge. 
Bei akuter Nephritis mit Fieber soll man ebensowenig chemische Antifebrilia 
geben als den Kranken in seinem Fieber lassen oder gar Wärmeprozeduren mit 
ihm vornehmen; vielmehr sind hier kühle hydrotherapeutische Maßnahmen, be¬ 
sonders kühle Bäder am Platz, vor allem bei Nephrotyphus und Pneumonie¬ 
nephritis. Bei Nephritis ohne Fieber sieht man hiervon natürlich ab, doch tut 
auch hier eine Eisblase auf die Nierengegend gute Dienste. M \ Kaufmann . 

328) Bolten, G. C. Twee gev&llen van verlamming van Landry. (Zwei 
Fälle von Landryscher Lähmung.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 
1910, Bd. 2, Nr. 22.) 

Der erste Fall betrifft einen jungen Mann von 21 Jahren, wo die Lähmung 
anfangs in dem rechten Bein sich in einigen Tagen entwickelte. Der Ham 
zeigt stark erhöhten Indikangehalt, kein Aceton, deutlich gepaarte Glykuron- 
säure. Nach Darreichung von Calomel nimmt der Indikangehalt ab, der All¬ 
gemeinzustand bessert sich etwas, darauf Verschlimmerung, Tod am elften Tag. 

Der zweite Fall, ein Mann von 19 Jahren, zeigt nach 9 Tagen Lähmung 
aller Muskeln. Der Ham enthält keine abnormalen Bestandteile. Der Patient 
wurde geheilt. Die Behandlung bestand in Calomel, Darmspülungen, Cardio- 
tonica und wiederholter Lumbalpunktion. Letztem Eingriff schreibt Verfasser die 
Heilung zu. Ab dem achten Tage wurde mittels Lumbalpunktion 40 cc Cerebro- 
spinalfliüssigkeit entfernt, darauf wird 30 cc physiologische Salzlösung eingelassen, 
durch Haltungsänderung des Patienten die Mischung dieser Lösung mit der 
zurückgelassenen Cerebrospinalflüssigkeit gefördert und noch zweimal je 30 cc 
Flüssigkeit entfernt und durch Salzlösung ersetzt. In acht Tagen wurde diese 
Procedur sechsmal wiederhohlt, so daß in dieser Zeit 600 cc Cerebrospinal¬ 
flüssigkeit durch 640 cc Salzlösung ersetzt worden ist 

Wo die Landry sehe Lähmung wahrscheinlich aut einer Intoxikation beruht 
und das Gift wahrscheinlich in großer Menge in der Cerebrospinalflüssigkeit an¬ 
wesend sei, kann man auf die vom Verfasser geübte Weise das Gift nach An¬ 
sicht vom Verfasser aus den Organismen entfernen. L. de Jager . 


Therapie derselben. 

329) Jonas, S. Ueber das Ermüdungsstadium der Pylorusstenose und 
seine Therapie. (Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1136.) 

Den Eintritt des Ermüdungsstadiums als den Beginn der Inkompensation 
der Pylorusstenose kennzeichnet das Auftreten von Erbrechen, mit den für 
Stenose charakteristischen Merkmalen, alten Speiseresten vom Vortag und Sarzine. 
Das Ermüdungsstadium ist charakterisiert durch das Genügen der Muskulatur 
bei geringer Belastung und ihr Versagen bsi größerer Belastung; deshalb ergibt 
die Belastung mit Riederscher Mahlzeit im radiologischen Bilde einen wenig 
oder ungedehnten Magen, der seinen Inhalt in einer die Norm wenig über¬ 
schreitenden Zeit austreibt, während das klinische Bild, welches dem Verhalten 
des Magens bei gewöhnlicher Diät entspricht, im Erbrechen von Rückständen 
und Sarzinen das Zeichen der Erschlaffung der Muskulatur liefert. Je weiter vor¬ 
geschritten die Erschlaffung ist, desto mehr nähert sich das radiologische Bild 
bei Belastung mit Rieder scher Mahlzeit dem der inkompensierten Stenose, 
welches in der charakteristischen Gestaltung des caudalen Teiles, der Fundus- 
atonie und der mehr als 24 ständigen Austreibungszeit die Zeichen höchstgradiger 
Erschlaffung liefert. Das Verhalten des Magens unter Belastung mit Riederscher 
Mahlzeit charakterisiert somit den Grad der Inkompensation. Die interne 
Therapie — Ausspülungen, Ölkur und vorsichtige Mästung ist in jenen Fällen indi¬ 
ziert, wo die Gastroenterostomie aus gewissen Gründen umgangen werden soll. 

K. Gläßner. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


119 


380) Klemperer, G. Esc&lin zur ambulanten Behandlung des Magen¬ 
geschwürs. (Ther. d. Gegenw. Okt. 1910, Nr. 10.) 

Wo aus äußeren Gründen Bettruhe nicht eingehalten werden kann, kann 
man auch ohne eine solche ein Magengeschwür zur Heilung bringen durch streng 
geregelte Nahrungszufuhr (immer nur kleinste Mengen in feinster Verteilung, gut 
eingespeichelt und durchgekaut), kleine Gaben Natron, ruhiges hygienisches Ver¬ 
halten und Herbeiführung eines künstlichen Schorfes durch Escalin (an 5 Tagen 
nach einander nüchtern 4 Pastillen in einem halben Glas Wasser fein aulge¬ 
schlämmt). Verfasser hat bis jetzt in 62 Fällen durch diese Art der Behandlung 
binnen 2—4 Wochen die subjektiven Beschwerden und okkulten Blutungen 
schwinden sehen. M. Kaufmann. 

331) Vyß, 0. Über die Wirksamkeit des Cykloforms als Anaestheticum 
bei Affektionen des Magendarmkanals. (Boas’ Archiv 1910, Bd. 16, S. 583.) 

Das Cykloform (Bayer u. Co.) zeigte bei verschiedenen Anwendungsformen 
nur geringe anästhetisierende Wirkung auf die Schleimhäute des Nasen-Rachen- 
raumes; bei Affektionen des Magens verdient es in Dosen von 0,2—0,4 weiter¬ 
geprüft zu werden; bei Affektionen des Rectums und Anus wirkte eine 20proz. 
Salbe äußerst schmerz- und reizstillend. P. Schlippe . 

332) Schüle, A, Ulcuskuren und Diät bei Hyperaciditas ventriculi. (Boas 1 
Archiv 1910, Bd. 16, S. 688.) 

Bei der Streitfrage, welche der Ulcusdiäten, die Leubesche oder Lenhartz- 
sche, die richtige ist, schien es Schüle interessant festzustellen, wie groß die 
Ansprüche sind, welche durch die beiden Kostformen an die secretorische Funk¬ 
tion des Magens, speziell an die Salzsäureabsonderung gestellt werden. Er titrierte 
zu diesem Zwecke mit Vio NormalHCl die in Betracht kommenden Nahrungs¬ 
mittel, bis alle Affinitäten gesättigt waren. Es kam zu dem unerwarteten Re¬ 
sultat, daß die Leube-Diät kaum weniger, wenn wir ein Eiweißpräparat (Plasmon) 
hinzufügen, sogar mehr Salzsäure zur Verdauung braucht als die Lenhartz-Diät; 
das Salzsäurebindungsvermögen ist bei ersterer ebensogut, ja noch besser, als 
bei letzterer. Nach Untersuchungen von Bickel und Schloß müssen wir an¬ 
nehmen, daß Secretionsenergie und Secretionsdauer bei der Lenhartz-Diät größer 
ist; sie stellt also erheblichere Anforderungen als die Leube-Kur an den Magen. 

P. Schlippe . 

833) Surmont, H. et Dubus, A. Note sur l’action myxogöne de quelques 
sels de Bismuth au niveau de l’estomac. (Mitteilung zur schleimerzeugenden 
Wirkung im Magen durch einige Bismuthsalze.) (Arch. des mal. de l’app. dig. 
et de la nutr. 1910, Bd. 3, S. 537—539.) 

Die Scheimbildung durch Bism. carbonic. und Wismuthydroxyd ist be¬ 
deutend geringer als jene nach Gebrauch von Bism. subnitr. Trotzdem können 
beide und besonders das kohlensaure Wismut als Ersatzmittel angewendet 
werden. Die Wirkung des Bism. carbon. ist eine regelmäßig und genügend 
einsetzende; übrigens dürfte dieses Salz durch seine Alkalinität nicht ohne prak¬ 
tischen Wert bei jenen Magenleiden sein, die durch Hyperchlorhydrie ausge¬ 
zeichnet sind. Fr. Schmidt . 

834) Weintraud, W. (Wiesbaden). Die interne Behandlung des runden 
Magengeschwürs und seiner Folgezust&nde. (Berl. klin. Wschr. 1909, Nr. 61, 
S. 2281.) 

Lenhartz setzt an Stelle des Leubeschen Schemas ein anderes: niemals 
schematisieren! Vor allen Dingen völlige Ruhe, bis die Schmerzen sistieren, 
und eine gemischte Kost vertragen wird. K. Bomstein. 

335) Heile (Wiesbaden). Über die chirurgische Behandlung des Magen* 
ulcus und seiner Folgezustftnde. (Berl. klin. Wschr. 1909, Nr. 61, S. 2286.) 

Ergänzung zu den Weintraudschen Ausführungen. K. Bomstein. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



120 


Referate. 


336) Martens, M. Die Heilung des perforierten Magengeschwürs. Aus 
der Chirurg. Abteilung des Krankenhauses Bethanien in Berlin. (Berl. klm. 
Wschr. 1910, Nr. 10, S. 421.) 

Die Anamnese, der plötzliche Beginn, die heftigen Leibschmerzen, die 
Spannung des Leibes sichern die Diagnose: dann sofort Operation, die sehr gute 
Resultate ergibt K. Bomstetn. 

337) Gobiet, J. Ein Fall von operativer Heilung eines perforierten Ulcus 
simples des Dickdarms. (Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1316.) 

Es sind in der Literatur an 27 Fälle von Ulcus simplex des Dickdarms be¬ 
kannt. Verfasser fügt einen eigenen hinzu. Es handelte sich um einen 52jäh- 
rigen Alkoholiker, der längere Zeit (Jahre) an krampfartigen linksseitigen Bauch¬ 
schmerzen litt, die von Diarrhoen, Tenesmen, Blutungen begleitet waren. 
18 Stunden vor der Operation kam es zur Perforation des Geschwürs, Heilung. 

K. Gläßner. 

338) Umber. Bemerkungen zur Pathologie und Therapie des Duodenal¬ 
geschwürs. Aus der inneren Abt. des städt. Krankenhauses zu Altona. (Ther. 
d. Gegenw. Okt. 1910, Nr. 10.) 

Das Ulcus duodeni ist häufiger, als es in der Praxis diagnostiziert wird; die 
Diagnose ist in vielen Fällen möglich. Der typische Schmerz sitzt in der Gegend 
der Gallenwege und tritt meist 2—3 Stunden nach der Nahrungsaufnahme ohne 
Erbrechen auf; nicht selten verschwindet er nach Nahrungsaufnahme. Wichtig 
ist ferner der Blutnachweis im Stuhl bei fleischfreier Kost und Abwesenheit von 
Blut im Mageninhalt. Öfters beobachtet man Neigung zu subfebrilen Tempe¬ 
raturen. Die Therapie ist die des Ulcus ventriculi; als blut- und schmerzstillend 
rühmt Verfasser das Escalin (nüchtern 6 Pastillen, in Wasser emulgiert, 3—4 Tage 
lang). Operieren soll man nur auf Grund dringender Indikation, bei schweren 
Blutungen oder unerträglichen Schmerzen. Man soll sich nicht mit der Gastroentero¬ 
stomie begnügen, sondern das Duodenum eröffnen und das Geschwür versorgen. 

M. Kaufmann. 

339) Lederer. Ein Beitrag zur Heusbehandlung mit Atropin. Aus dem 
Bezirksspital Cazin (Bosnien.) (Mediz. Klinik 1910, Nr. 1, S. 11—13.) 

In einer großen Reihe von Fällen von paralytischem Deus, als dessen Haupt¬ 
ursache allzu reichliche Aufnahme der im Lande üblichen massigen schwer ver¬ 
daulichen Nahrung anzuschuldigen war, hatte das Atropin eine ausgezeichnete 
Wirkung. Verfasser gab zunächst eine Probedosis von 1 mg subcutan und bald 
darauf eine größere Dosis, 3—5 mg. Meinertz . 

340) Dingelacker, G. Über die spezifische Wirkung gashaltiger Bäder auf 
den Kreislauf. Aus d. mediz. Poliklinik zu Tübingen. (Ztschr. f. experim. Path. 
u. Ther. 1910, Bd. 8, S. 150—168.) 

Kohlensäurebäder von indifferenter Temperatur bewirken infolge der sensiblen 
Reizung der Haut auf reflektorischem Wege eine leichte Kontraktion der peri¬ 
pheren Arterien und dementsprechend auch eine geringfügige Blutdrucksteigerung. 
Die eintretende Hautrötung ist eine direkte lokale Reiz Wirkung der CO a - Bläschen 
auf die Capillaren, da der Capillarwiderstand aber nur auf 1 / ia des gesamten 
Widerstandes im Gefäßsystem geschätzt wird, so stellt das indifferent temperierte 
CO a -Bad eine Übung, keine Schonung des Herzens dar. 

Je weiter nach abwärts das CO a -Bad sich vom Indifferenzpunkt entfernt, 
desto stärkere Mehrforderungen stellt es an das Herz, bei noch höherer Tem¬ 
peratur tritt Blutdrucksenkung ein. Eine Anregung zu Vergrößerung der Schlag¬ 
volumina läßt sich im CO a -Bad bei allen mcht zu exzessiven Temperaturen 
nachweisen. Die Untersuchungen beziehen sich ausschließlich auf gesunde 
Menschen. K. Reicher. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 



Referate. 


121 


Innere Sekretion: 

Nebenniere, Adrenalsystem. 

841) Battelli, P. und Stern, L. Circulation croisöe entre un animal priv6 
de capsules surrönales et un animal normal. (Kreuzweise verbundener Kreislauf 
zwischen einem der Nebenniere beraubten und einem normalen Tier.) Physiolog. 
Institut der Univ. Genf. (Soc. de biol. 1910, Bd. 68, S. 909—910.) 

Verbindet man bei zwei Hunden, deren einem beide Nebennieren exstirpiert 
sind, die Karotiden wechselweise miteinander, so beobachtet man nach 6 bis 
8 Stunden, daß bei dem der Nebennieren beraubten Tier der Puls kleiner wird 
und daß die Temperatur sinkt. Bald darauf sinkt auch der Blutdruck bei dem 
normalen Hund und beide gehen im Verlauf von höchstens 14 Stunden zugrunde. 
Bei der Autopsie zeigt sich, daß sich der normale Hund gewissermaßen in den 
nebennierenlosen verblutet hat. Der letztere zeigt hochgradig hyperämische Bauch¬ 
organe, während der normale Hund äußerst blutarm geworden ist. Infolge des 
niedrigen Blutdruckes hat der der Nebennieren beraubte Hund weniger Blut an 
den anderen abgegeben als er von diesem empfangen hat. L. Borchardt. 

342) Torrini, U. L. Sülle consegnenze della legatura dei vasi surrenali. 
Contributo allo Studio delle surreno-tossini. (Die Folgen der Unterbindung 
der Nebennierengefäße; Beitrag zum Studium der Nebennierengifte.) Aus der 
Clin. Chirurg, generale zu Florenz. (Sperimentale Bd. 64, H. 2, März-April 1910.) 

Eine Versuchsreihe sollte entscheiden, ob das Absterben der Nebenniere 
Gifte in den Kreislauf abgibt, die imstande sind, normales Nebennierengewebe 
zu schädigen, und ob derartige Cytotoxine spezifischen Charakter tragen. Einem 
Hunde wurden aseptisch die Nebennieren entnommen und als Brei einem anderen 
Hunde in die Bauchhöhle hineingebracht; von drei Versuchstieren wurde eins 
nach 64 Stunden, eins nach 7 und eins nach 14 Tagen getötet. Das Ergebnis 
der Versuche ist, daß sich in der Tat durch das Absterben der Nebennieren 
Cytotoxine bilden, die prompt resorbiert werden; diese Gifte wirken haupt¬ 
sächlich auf die Gefäße und erzeugen Stasen und Hämorrhagien; ferner bewirken 
sie durch direkte Einwirkung oder auf dem Umweg über ihre Gefäßwirkung 
ausgesprochene Schädigungen der drüsigen Elemente. Etwas spezifisches kommt 
dieser Einwirkung aber nicht zu; denn ebenso wie an den Nebennieren finden 
sich Degenerationsprozesse auch an Leber und Nieren; es handelt sich dabei 
schließlich um cirrhotische Prozesse. Je längere Zeit nach der intraperitonealen 
Einführung der Nebennieren verflossen ist, um so mehr läßt die Wirkung der 
Gifte nach. 

Eine zweite Versuchsreihe sollte die Folgen einer Verengerung bezw. Ab- 
bindung der Nebennierenvenen studieren; auch hier waren die Versuchstiere 
(10) Hunde, und wurden 20—60 Stunden nach dem Eingriff getötet. Die Venen¬ 
unterbindung erzeugt hochgradige Stauung und Hämorrhagien in der Nebenniere, 
die zu Degeneration und Nekrose führt; es entstehen Cytotoxine, die nach den 
obigen Regeln die anderen parenchymatösen Organe schädigen und besonders 
in aer anderen Nebenniere die gleichen Veränderungen wie in der unterbundenen 
Nebenniere zeitigen. Auch hier führen die degenerativen Prozesse in den 
drüsigen Organen schließlich zur Cirrhose. M. Kaufmann . 

848) Schwarz, Oswald. Über Stoffwechselstörungen nach der Exstirpation 
beider Nebennieren. Aus dem serotherapeutischen Institut in Wien. (Pflügers 
Archiv 1910, Bd. 134, S. 269—288.) 

Der Tod nach Exstirpation der Nebennieren ist bedingt durch das Ausfallen 
der Rindensubstanz, nicht des Markes; Ratten überleben die beiderseitige Ex¬ 
stirpation meist, da sie accessorische Nebennieren besitzen, die fast nur aus 
Rindensubstanz bestehen. — Die Versuche des Verfassers wurden daher an neben¬ 
nierenlosen Ratten angestellt, die also so gut wie gar kein Adrenalin produzieren 
konnten, da in den accessorischen Drüsen fast gar kein chromaffines Gewebe 
vorhanden ist. — Die Leber solcher Ratten enthält gar kein oder nur Spuren 
von Glykogen; eine Ausfallserscheinung, die nicht auf allgemeinem Marasmus 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



122 


Referate. 


beruht. — Durch einmalige Fütterung mit Traubenzucker läßt sich eine Glykogen¬ 
anreicherung in der Leber erzielen; Lävulose führt dagegen zu keiner An¬ 
reicherung und wird auch nicht ausgeschieden, ist also verbrannt worden. 
Rohrzucker führt ebenfalls nicht zur Glykogenanreicherung. — Amidosäuren 
(Alanin- oder Asparaginsäure) erzeugen keine Glykogenanhäufung. — Phlorhizin 
ruft auch bei nebennierenlosen Tieren Glycosurie hervor. — Diese Tiere ver¬ 
tragen aber nur viel weniger Phlorizin als normale; durch etwas größere Dosen 
werden sie schnell getötet Durch Adrenalininjektion kann man die Toxizität 
des Phlorizins aufheben. — Nebennierenlose Ratten vertragen weniger Adrenalin 
als normale. — Verfasser ist der Ansicht, daß nach seinen Ergebnissen die 
sogenannte Mobilisierungstheorie der Adrenalinglycosurie nicht mehr aufrecht 
erhalten werden kann. Biberfeld. 

344) Porges, 0. Zur Pathologie des Morbus Addison. IL Über Glykogen- 
Schwund nach doppelseitiger Nebennierenexstirpation bei Hunden. I. medizin. 
Klinik Wien. (Ztschr. f. klin. Med. 1910, Bd. 70, S. 243.) 

Verfasser hat früher bereits die Beobachtung mitgeteilt, daß durch Neben¬ 
nierenexstirpation der Zuckergehalt des Blutes herabgesetzt wird. Mit dieser Er¬ 
scheinung wurde auch das Symptom der Adynamie in Beziehung gebracht. — 
Die vorliegenden Versuche wurden an Hunden angestellt. Spätestens 9 Stunden 
nach der Nebennierenexstirpation wurden die Tiere entblutet und nach Pflüger 
in Leber und Muskulatur der Glykogengehalt bestimmt. Die Tiere waren vor 
der Operation meist glykogenanreichemd gefüttert (Fleisch, Reis, Zucker). In 
der Leber wurden nun nur noch geringe Glykogenmengen gefunden — das 
Glykogen ging also nach dieser Operation rasch verloren. Verfasser nimmt an, 
daß mit Ausschaltung der Nebennieren die Kohlehydratneubildung sistiert. Bei 
den Tieren bestand ausgesprochene Adynamie. Verfasser glaubt demnach, daß 
Muskelkraft nur durch Kohlehydratverbrennung erzeugt werden kann — nach 
Aufzehrung der disponiblen Kohlehydratbestände (Leberglykogen) muß eine 
herabgesetzte Leistungsfähigkeit resultieren. — Im Gegensatz zum Leberglykogen 
schwankt das Muskelglykogen schon in der Norm nur in engen Grenzen. Hier 
zeigt sich, daß die Muskeln noch Glykogen enthalten, wenn die Leber bereits 
erschöpft ist und das Tier wahrscheinlich an Zuckermangel zugrunde geht 
Dem Muskelglykogen kommt offenbar, was sich also auch aus diesen Versuchen 
wieder zeigt, eine ganz andere Bedeutung zu, als dem Leberglykogen. 

Schmid. 

346) Pollak, L. Untersuchungen bei Morbus Addisonii. (Wien. med. Wschr. 
1910, S. 865.) 

Bei einem Falle von M. Addisonii kam es trotz Zufuhr größerer Mengen 
von Adrenalin (1,6—2 mg subcutan nicht zu Glykosurie, erst bei gleichzeitiger 
Glucosezufuhr konnte diese beobachtet werden. Das gleiche Verhalten zeigten 
drei weitere Addisonkranke. Durch Zufuhr von Thyreoidintabletten (künstlicher 
Hyperthyreoidismus) konnte dagegen prompt durch Adrenalininjektion Glykosurie 
ausgelöst werden. Auch nach dem Partus einer an Addison scher Krankheit 
leidenden Patientin konnte eine Herabsetzung der Reizschwelle für Adrenalin 
konstatiert werden. Bei einem Fall von M. Addison konnte ferner eine Leuco- 
cytose nach Adrenalininjektion gefunden werden (von 8300—62 000°), aus dem 
Urin konnte eine geringe Menge eines Goldsalzes isoliert werden, das beim Ver¬ 
brennen Trimethylamingeruch gab. K. Gläßner . 

346) Pitres, A. und Gautrelet, J. Gontribution k l’6tude du mdtabolisme 
des hydrates de carbone chez les addisoniens. (Beitrag zum Studium des 
Kohlehydratstoffwechsels beim Morbus Addisonii.) (Soc. de biol. 1910, Bd. 68, 
S. 1092-1093.) 

Unter dem Einfluß einer Behandlung mit Traubenzucker verminderte sich 
die allgemeine Muskelschwäche erheblich Die Muskelkraft — gemessen mit dem 
Dynamometer — hob sich in direkter Abhängigkeit von dem Traubenzucker¬ 
gehalt der Nahrung, während die Adrenalinbehandlung ohne Erfolg blieb. Der 
Kranke starb an Typhus. L. ßorchardt . 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


123 


847) Beuttenmüller, H. u. Stoltzenberg, Felicitas. Beitrag zum Stoff- 
Wechsel des Morbus Addisonii. (Biochem. Zeitschr. 1910, Bd. 28, S. 138.) 

In einem Falle von beginnenden Morbus Addisoni konnten die Verfasser 
folgendes feststellen: 1. Es bestand keine wesentliche Abweichung des Stoff¬ 
wechsels von der Norm. 2. Bei reichlicher Ernährung hat der Patient Stickstoff 
retiniert. 3. Darreichung von Nebennierentabletten war ohne Einfluß auf die 
Stoffwechselvorgänge. G. Bayer. 

348) Meirowsky, E. Über experimentelle Farbstoff bildung in der Nebenniere. 
(Centralbl. f. Allgem. Pathologie und patholog. Anatomie 1910, Bd. 21, Nr. 16.) 

Verfasser hat früher gezeigt, daß vom Körper losgelöste Haut bei Auf¬ 
bewahrung in höheren Temperaturen in einer feuchten Atmosphäre in reichem 
Maße ein Pigment bildet, das von dem echten melanoischen weder morpho¬ 
logisch noch chemisch zu unterscheiden ist. Zur Entscheidung der Frage, ob das 
Adrenalin die Muttersubstanz des Pigments sei, regte Meirowsky Nebennieren als 
Organe, deren physiologisches Stoffwechselprodukt doch das Adrenalin ist, unter 
den gleichen Bedingungen zur Farbstoffbildung an. Die Nebennieren nahmen 
nun zwar in 24 bis 48 Stunden eine hellbraune, dann eine dunkelbraune und 
schließlich braunschwarze Färbung an; bei dieser handelt es sich aber, wie die 
mikroskopische Untersuchung ergab, um einen nicht körnigen Farbstoff, der nicht 
nur die Nebennierenrinde, sondern auch die zentralen Partien der Nebenniere 
diffus durchtränkt, während im gleichen Versuch an der Haut das anatomische 
Substrat der Verfärbung dem morphologischen Verhalten des normalen Pigments 
entspricht Der Versuch, auf diese Weise das Adrenalin als Muttersubstanz des 
echten melanoischen Pigments zu erweisen, hatte also keinen Erfolg. 

Emil Neißer. 

849) Bittorf, A. Beiträge zur Pathologie der Nebennieren. Aus der med. 
Klinik zu Breslau. (D. Arch. f. klin. Med. 1910, Bd. 100, S. 116.) 

Die interessanten Mitteilungen beziehen sich auf Fälle von Morbus Addisonii 
bei Amyloid der Nebennieren, bei Nebennierenvenenverschluß und bei Hyper- 
nephrom. Im Anschluß werden die Beziehungen der Nebennieren zu anderen 
Organen und ihre Beziehungen zur Pathogenese der Pigmentation erörtert. — 
Hinsichtlich der letzteren führen seine Untersuchungen den Verfasser zu dem 
Satz, daß die nicht lokal oder durch Hämochromatose u. ä. bedingten, abnormen 
— und physiologischen? — Pigment Verschiebungen ein spezifisches wichtiges 
Symptom einer Alteration oder Erkrankung der Nebennieren sind. Bittorf hält 
an seiner früheren Annahme einer vermehrten Pigmentbildung im Epithel fest, 
nachdem neuerdings von Meirowsky in der menschlichen Haut eine Oxydase 
gefunden wurde, die Adrenalin und Epirenan in einen Farbstoff umwandelt. 
Vielleicht besteht die spezifische, die vermehrte Pigmentbildung verursachende 
Störung der Nebennierenfunktion bei der Nebennierenerkrankung in dem Auf¬ 
treten eines qualitativ anderen Nebennierenproduktes, das den Oxydasen be¬ 
sonders leicht zugänglich ist. M. Leube. 

860) Brodnitz (Frankfurt a. M.). Die Apoplexie der Nebenniere. (Münch, 
med. Wschr. Juli 1910, Nr. 30.) 

Verfasser beschreibt einen Fall, bei dem idiopathische, sehr schmerzhafte 
Darmspasmen mit verlangsamtem Puls (60—60) bestanden, und bei dem die 
Autopsie als einzige Ursache eine völlige Zerstörung der rechten und eine teil¬ 
weise der linken Nebenniere durch eine Apoplexie ergab. Anfälle, die vor 
2 und 4 Jahren bestanden hatten, waren nach dem Befunde bindegewebiger 
Veränderungen mit Blutpigment in der Nebenniere auf dieselbe Ursache zu be¬ 
ziehen. Vielleicht beruht mancher spastische postoperative Darmverschluß nach 
Laparotomie oder Nierenoperation auf der gleichen Ursache infolge Thrombose 
der Art. suprarenalis. Auch embolische Prozesse können die gleichen Erscheinungen 
hervorrufen. Klinisch wird die Diagnose der Nebennierenapoplexie kaum je zu 
stellen sein. Therapeutisch gibt man große Dosen Opium und Belladonna. 

M. Kaufmann. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



124 


Referate. 


361) M&terna, Loys. Auto-Adrenalinintoxikation bei beiderseitiger Neben¬ 
nierenblutung. (Zieglers Beiträge 1910, Bd. 48, H. 2, S. 236.) 

Auf Grund des Obduktionsbefundes eines klinisch leider nur ungenügend 
beobachteten Falles von Nebennierenblutung bei einem Neugeborenen gelangt 
Materna zur Überzeugung, daß es Fälle von Suprarenalblutung mit zum Tode 
führender Hyperadrenalinaemie gibt. Beweisend hierfür hält Verfasser die Tat¬ 
sache, daß das nach der Obduktion aus der Leber ausfließende Blut die Ehr- 
mannsche Reaktion gab und daß Gefrierschnitte der Leber und das Leberblut¬ 
serum eisengrünende Substanz enthielt. (Die spärlichen und nekrotisierten Neben¬ 
nierenmarkzellen, die im Blutungsherd aufgefunden werden konnten, ließen keine 
Spur von Chromophilie erkennen.) Verfasser hofft, daß es möglich sein wird, 
solche Fälle von Nebennierenblutung, die mit Auto-Adrenalinintoxikation ver¬ 
bunden sind, intravitam zu diagnostizieren und, vielleicht mit Amylnitrit oder 
synthetischem Cholin, therapeutisch zu beeinflussen. G. Bayer . 

362) Rössle, R. Beiträge zur Pathologie der Nebennieren. Aus dem 

path. Inst, zu München. (Münch, med. Wschr. Juni 1910, Nr. 26.) 

Rössle bespricht an Nebennieren erhobene Obduktionsbefunde. Einem 
Falle von Apoplexie der Nebennieren beim Neugeborenen folgt die Besprechung 
der Hypoplasie des Organs, die entweder als Hypoplasie des Marks allein oder des 
Marks und der Rinde zusammen vorkommt, während völlige Aplasie der Rinde 
nicht vorzukommen scheint; partielle Defekte der Rinde sieht man öfter. In 
zwölf Fällen von ausgesprochenem Status lymphaticus sah Verfasser sechsmal 
starke Hypoplasie bezw. Aplasie des Markes; in zwei weiteren Fällen war eine 
Nebenniere überhaupt apiastisch und hypoplastisch. In drei Fällen von Tod im 
epileptischen Anfall und nach einem solchen bestanden große, fette Nebennieren 
mit auffällig wenig Mark, in einem Falle von kindlicher Eklampsie allgemein hypo¬ 
plastische Nebennieren mit besonderer Markarmut. Von hypertrophischen Zu¬ 
ständen sah Verfasser einen Fall von angeborener Hypertrophie nebst beträcht¬ 
licher Vergrößerung des Uterus bei einem Kinde, sowie eine Reihe von Fällen 
beim Erwachsenen. Häufiger ist die vikariierende Hypertrophie der einen Neben¬ 
niere, von der sieben Beispiele mitgeteilt werden. Die vikariierende Hyper¬ 
trophie kann auch versprengte Nebennierenkeime betreffen. Letztere können 
ihrem Träger nach mehrfacher Richtung hin gefährlich werden: einmal indem 
sie sich zu Grawitzschen Adenomen auswachsen, dann aber auch, indem sie zu 
tödlichen Blutungen Veranlassung geben können: ein Fall wird mitgeteilt. Die 
einfache Hypertrophie des Nebennierenmarkes hat in den letzten Jahren große 
Beachtung gefunden. Verfasser hat in 2 Jahren 39 Fälle mit mäßiger und 
16 Fälle mit starker Markhypertrophie gefunden: gemeinsam war allen diesen 
Fällen, daß bei ihnen starke Verluste an Blut oder Blutwasser vorangegangen 
waren (Blutungen, Exsudate, hämorrhagische Nephritis, schwere Durchfalle usw.): 
vielleicht schaffen wiederholte größere oder dauernde kleine Blutverluste im 
Organismus ein erhöhtes Bedürfnis für eine Substanz, die unmittelbar tonisierend 
wirkt, und dieses vermehrte Adrenalinbedürfhis könnte dann eine Hypertrophie 
der Marksubstanz bedingen. Bei exquisiter, nicht mit Kompensationsstörungen 
verknüpfter Plethora findet man häufig auffallend wenig Nebennierenmark. 

M. Kaufmann . 

363) Goldzieher, M. Ujabb adatok a mellökvese pathologiäjähoz. (Neuere 
Beiträge zur Pathologie der Nebennieren.) II. pathol.-anat. Institut der Univ. 
Budapest. (Orvosi Hetilap Jahrg. 54, S. 442—446, Juni 1910.) 

Bei einer Reihe von infektiösen Krankheiten (Pneumoma fibrinosa, Sepsis 
puerperalis, Meningitis fibrinosa, Gangraena pulmonum usw.) wurde der Adrenalin¬ 
gehalt der Nebennieren bestimmt, und niedriger als normal (durchschnittlich 
1,5 mgr) gefunden. Es wurde in allen Fällen eine tiefgreifende Veränderung 
der Nebennieren makroskopisch und histologisch festgestellt. Die beobachteten 
Veränderungen werden vom Verfasser in drei Gruppen beschrieben. Der bei 
Infektionskrankheiten eintretende Kollaps ist nach dem Verfasser mit den Ver¬ 
änderungen der Nebenniere in Zusammenhang zu bringen. Reinbold. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


125 


854) Thomas, Erwin. Über Veränderungen der Nebennieren, insbesondere 
bei Schrumpfhiere. (Zieglers Beiträge 1910, Bd. 49, H. 2, S. 228.) 

Die Untersuchung der Nebennieren von 22 Fällen von Schrumpfhiere und 
28 Kontrollfällen ohne Nierenerkrankung führte Verfasser zu dem Schlüsse, «daß 
von einem gesetzmäßigen Zusammenhang von Rinden- oder Markhypertrophie 
mit einem bestimmten Komplex krankhafter Veränderungen keine Rede sein 
kann«. Auch die von Wiesel aufgefundenen und mit der Markhypertrophie in 
genetischen Zusammenhang gebrachten »Bildungszellen des Sympathicus« bekam 
Thomas nicht zu Gesicht. — Vielleicht verdient vom Standpunkte der Falta¬ 
schen Korrelationslehre ein Fall (Nr. 38) besonders hervorgehoben zu werden, 
bei welchem an einer im Coma diabeticum gestorbenen Patientin eine Atrophie 
des Pancreas mit ausgesprochener Markhypertrophie vergesellschaftet war. 

G. Bayer . 

355) Selzer, H. u. Wilenko, 0. G. Über Adrenalinämie. (Wiener klin. 
Wschr. 1910, S. 586.) 

Bei Arteriosclerose fand sich kaum herabgesetzte Toleranz gegen Kohle¬ 
hydrate. Die Ehrmannsche Pupillenreaktion wurde bei 50 Patienten untersucht. 
Bei 4 Fällen von M. Basedowii war sie nur in einem Fall positiv, unter 13 Neph- 
ritikem bei 4 Fällen, bei 2 Fällen von Hypophysentumor fand sich beidemal 
Adrenalinämie. Außerdem konnte positive Ehrmannsche Reaktion bei Demen¬ 
tia praecox, Myasthenia, Tumor medull. oblongata, Spasmus musculorum und 
Amentia festgestellt werden. K. Gläßner . 

856) Hohr, R. Über einen Nebennierentumor der rechten Niere mit gleich¬ 
zeitiger hyperplastischer akzessorischer Nebenniere im Schwanz des Pancreas. 

(Zieglers Beiträge 1910, Bd. 47, H. 1, S. 202.) 

Mohr beschreibt einen Fall von den im Titel der Arbeit angeführten Be¬ 
sonderheiten, auf den schon Marchand auf dem Pathologentag in Kiel 1908 bei 
Gelegenheit der Diskussion zum Vortrage O. Stoerks über die renale Genese 
der Grawitzschen Tumoren hin^ewiesen hatte. Mohr hält, wie Marchand, an 
der suprarenalen Abstammung seines Tumors fest. »Geradezu treffend wird diese 
Entstehungsweise durch den Sitz der Nebennieren illustriert, die in großer Aus¬ 
dehnung der Nierenoberfläche fest angeschmiegt unter der Nierenkapsel liegen.« 
Als weiteres Beweisstück diene der im Pancreas gefundene Knoten, dessen 
Nebennierennatur aus dem mikroskopischen Bilde zur Evidenz hervorgehe, und 
der mit Rücksicht auf seinen durchaus benignen Charakter nicht als Metastase 
der Nierengeschwulst, die übrigens auch völlig gutartiger Natur ist, aufgefaßt 
werden kann. G. Bayer . 

357) Sisson u. Warren, R. Zur Frage der Grawitzschen Tumoren. (Zieg¬ 
lers Beiträge 1910, Bd. 49, H. 3, S. 476.) 

Sisson weist darauf hin, daß die Zellen der Grawitzschen Tumoren sich 
— außer durch die bei Nebennierenzellen nie vorkommende Neigung zu hydro- 
pischer Degeneration (Stoerk) — auch durch die Art der Fett Verteilung insehr 
auffälliger Weise von den Zellen echter Nebennierenadenome unterscheiden; die 
suprarenale Herkunft der Grawitz-Tumoren sei sehr zu bezweifeln, um so mehr, 
da auch die Angabe Steinkes* über eine besondere Ähnlichkeit der echten 
Nebennierengeschwülste des Rindes mit den Grawitzschen Tumoren der mensch¬ 
lichen Niere nicht bestätigt werden konnte. G. Bayer . 

858) Hannes, Berthold. Über das Verhalten des chromaffinen Gewebes der 
Nebenniere unter dem Einflnft experimenteller und natürlicher Diphtherie¬ 
infektion. Aus dem pathologisch-anatomischen Institut des allgemeinen Kranken¬ 
hauses Hamburg-Eppendorf. (D. Arch. f. klin. Med. 1910, Bd. 100, S. 287.) 

Aus den Tierversuchen geht hervor, daß beim Meerschweinchen sowohl bei 
der Infektion mit Diphtheriebacillen als auch bei der Vergiftung mit Diphtherie¬ 
toxin den Veränderungen an den chromafflnen Elementen der Nebennieren nur 
ein geringer Wert für das Zustandekommen des tödlichen Ausgangs beizumessen 
ist Zu demselben Ergebnis führte die histologische Untersuchung (Chrom¬ 
reaktion) in 47 Fällen von an Diphtherie gestorbenen Menschen. M. Leube. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



126 


Referate. 


859) Ewina, A. J. and Landlaw, P. P. The alleged formation of adrenine 
from tyrosine. (Die behauptete Bildung des Adrenalins aus Tyrosin.) Aus den 
Wellcome Physiological Research Laboratories. (The Joum. of Physiol. 1910, 
XL. Bd., S. 275.) 

Die Verfasser haben die angenommene Bildung von Adrenalin aus Tyrosin 
in der Nebenniere mittels neuer Fermentversuche nachgeprüft. Die Nebennieren¬ 
substanz wirkte dabei teils auf Tyrosin, teils auf die supponierten Zwischenprodukte. 
Die Prüfung auf die stattgehabte Umwandlung der betreffenden Substanz ge¬ 
schah auf physiologisch-experimentellem Wege (Blutdruckmessung). Das Resultat 
war negativ. Reach. 

360) Schultz, W. H. Experimental criticism of recent results in testing 
adrenalin. (Experimentell-kritische Studie über die neueren Methoden des 
Adrenalinnachweises.) (The Joum. of Pharmacology and experim. Therapeut. 
1910, Bd. 1, S. 291—302.) 

Verfasser kritisiert einige neuere Publikationen über den Wert der Pupillen¬ 
reaktion zur quantitativen Bestimmung des Adrenalingehaltes von Flüssigkeiten 
und führt eine größere Reihe von eigenen Beobachtungen an. Aus diesen folgert 
er, daß es für quantitative Bestimmung mittels der Pupillenreaktion eine obere 
und eine untere Grenze der Konzentration gibt; außerhalb dieser Grenzen ist 
die Bestimmung ungenau, die von Ehr mann angegebene Grenzkonzentration 
von 1:10 Millionen ist nicht richtig. — Die Zeit, innerhalb welcher die Dilatation 
eintritt bezw. maximal wird, ist zum Vergleich geeigneter als der Grad der 
Erweiterung. Biberfeld 

361) Ewins, A. J. Borne colour reactions of adrenine and allied bases. 
(Einige Farbenreaktionen des Adrenalins und verwandter Basen.) Aus d. Well¬ 
come Physiological Research Laboratories. (The Joum. of Physiol. 1910, XL. Bd.) 

Bemerkungen über einige Farbenreaktionen des Adrenalins auf Grund eigener 
Erfahrungen. Als neue, der alten überlegene Methode wird das Erhitzen der 
zu prüfenden Flüssigkeit mit Kaliumpersulfat (ca. 0,1 °/ 0 ) im Wasserbade empfohlen. 
Adrenalin gibt eine rosarote Färbung. 

Das Adrenalin hat seine Farbenreaktionen mit einigen verwandten Basen 
gemein. Reach . 

362) Zanfrognini. Sur une nouvelle rdaction colorde de Tadrönaline et 
sur ses applications. (Über eine neue Adrenalinreaktion und ihre Anwendung.) 
(Arch. ital. de biologie 1910, Bd. 53, S. 29—37.) 

Die vom Verfasser angegebene Reaktion beruht auf folgender Erscheinung: 

Die sauerstoffreicheren Verbindungen des Mangans gehen bei der Anwesen¬ 
heit von Adrenalin in die sauerstoffärmeren über; die Lösung nimmt dann eine 
rote Farbe an, deren Intensität proportional der anwesenden Menge Adrenalin ist. 

Diese Reaktion wird vom Diamidophenol auch gegeben. Gegenüber den 
anderen Adrenalinproben hat diese Methode den Vorteil, daß die rote Farbe 
mehrere Stunden bis Wochen erhalten bleiben kann. Sie ist noch für Lösungen 
von Vioooooo Adrenalin empfindlich. Das Reagens wird am besten jedesmal 
frisch bereitet, indem man 5 ccm einer lOproz. Lösung von K-Permanganat 
30 Tropfen Milchsäure zusetzt. Ein Zusatz von H a O a empfiehlt sich zur Ent¬ 
färbung der Lösung des Mangansalzes. Eine andere Darstellungsmethode wird 
im Original noch angegeben. Gigon. 

363) Comessatti, O. Beitrag zum chemischen Nachweis des Adrenalins 
im Blutserum. Aus dem kgl. Institut für spezielle Pathologie und innere Medi¬ 
zin zu Padua: Prof. L. Lucatello. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 8, S. 356.) 

6—8 ccm von frischem Blutserum oder von Transsudaten, Exsudaten, Organ¬ 
extrakten, welche mit physiologischer Kochsalzlösung hergestellt sind und denen 
2—3 Tropfen der käuflichen Adrenalinlösung oder des Extraktes, des Neben¬ 
nierenmarks hinzugefügt wurden (die Einmischung kann auch mehrere Stunden 
vorher stattfinden) werden mit einer doppelten Menge einer alkoholischen Lö¬ 
sung von Sublimat (200 ccm 95°/ 0 Alkohol, 10 g Sublimat) durchgeschüttelt, 
zentrifugiert und stehen gelassen. Nach 12—24 Stunden tritt eine rötliche, diffuse 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


127 


Färbung der alkoholischen, über dem Bodensatz liegenden Flüssigkeit auf. Positiver 
Ausfall der Färbung spricht ohne weiteres für Adrenalinanwesenheit. K. Bornstein . 

364) Comesatti, S. Systematische Dosierungen des Nebennierenadrenalins in 
der Pathologie. Pathol. Inst., Padua. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 10, Bd. 62, S. 190.) 

Verfasser bestimmte auf kolorimetrischem Weg in dem Extrakt von Neben¬ 
nieren menschlicher Leichen den quantitativen Adrenalingehalt. Die Adrenalin¬ 
menge erwies sich als sehr variabel. In den ersten Lebensjahren ist die Adrenalin¬ 
menge sehr gering. Die Werte für das 30.—60. Jahr zeigen keine Differenzen, 
von da ab aufwärts liegen die Werte höher. Bei Infektionskrankheiten waren 
die Werte meistens herabgesetzt. Bei Nephritis sind die Resultate schwankend. 
(Die nach dem Verfasser angewandte Methode kann kaum Anspruch darauf machen, 
quantitativ zu sein.) Schmid . 

365) Shimazono (Tokio). Über adrenalinähnliche Wirkung des Blutserums 
von Beriberikranken auf das Froschauge. (Deutsche med. Wschr. 1910, Nr. 7.) 

Blutserum und Oedemflüssigkeit von Beriberikranken wirkt auf das Frosch¬ 
auge mydriatisch. Der chemische Nachweis von Adrenalin ist in keinem Falle 
gelungen. Tachau . 

366) Lichtwitz, L. u. Hirsch, G. Adrenalinwirkung und peripherer Ge¬ 
fäßtonus. Aus d. med. Klinik in Göttingen. (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 99, S. 125.) 

Die Verfasser entnervten die Ohrgefäße beim Kaninchen durch Exstirpation 
des Gangl. cervic. suprem. und des N. auricularis magn. und untersuchten 
kürzere oder längere Zeit nach der Entfernung die Adrenalinwirkung auf das 
entnervte Gefäßgebiet. Sie sahen in allen Stadien der Entnervung eine maximale 
konstriktorische Wirkung nach intravenöser Adrenalininjektion in dem entnervten 
Gefäßgebiet eintreten; Amylnitrit wirkte im antagonistischen Sinn der Gefä߬ 
erweiterung. Bemerkenswert ist, daß die Adrenalinwirkung in dem entnervten 
Gefäßgebiet noch stärker war als in dem nichtentnervten. — Die Beobachtungen 
der Verfasser sprechen sehr für weitere therapeutische Versuche mit dem 
Adrenalin bei der Gefäßlähmung bei akuten Infektionskrankheiten und post¬ 
operativem Collaps. M. Leute. 

367) Wiggers, Carl J. The action of adrenalin on the pulmonary vessels. 
(Die Wirkung des Adrenalins auf die Lungengefäße.) (The Joum. of Pharma- 
colog. and exper. Therapeut. 1910, Bd. 1, S. 341—48.) 

In früheren Arbeiten hat Verfasser nachgewiesen (was übrigens von anderer 
Seite bestritten wird), daß die Herz- und Himgefäße reagieren, wenn störende 
Einflüsse abgehalten werden. Auch an den Lungengefäßen fand er das gleiche, 
aber nur bei sehr großen Dosen; er durchströmte in seinen Versuchen nur einen 
isolierten Lappen, der in einem Teil der Versuche auch ventiliert wurde. — Die 
entgegengesetzten Resultate vonBrodie und Dixon erklärt er damit, daß diese 
Autoren eine Perfusionsflüssigkeit von zu geringer Viscosität gebraucht haben. 

Biberfeld . 

368) Fleisher, S., Moyer and Loeb, Leo: Studios in edema. VI. The in- 
fluence of adrenalin on absorption from the peritoneal cavity, with some 
remarks on the influence of calcium Chloride on absorption. (Einfluß des 
Adrenalins und des CaCl 9 auf die Absorption aus der Bauchhöhle.) From the 
Laboratory of experimental pathology, University of Pennsylvania. (The Journal 
of exper. medecine 12 (1910), p. 288—310.) 

Die Injektion von Adrenalin in die Peritonealhöhle beschleunigt die Auf¬ 
saugung von Flüssigkeit aus ihr, ganz gleichgültig, ob die absorbierte Flüssigkeit 
hypertonisch, hypotonisch oder annähernd isotonisch mit dem Blutserum ist Die 
intravenöse Einführung des Adrenalins hat die gleiche Wirkung, aber nicht so 
ausgesprochen wie die interperitoneale. Ebenso vermehrt das interperitoneal 
oder intravenös eingeführte Adrenalin die Menge des absorbierten Natrium¬ 
chlorids. Die relative Absorption des Kochsalzes wird leicht vermehrt, wenn 
0,85°/ 0 Kochsalzlösung und Adrenalin intraperitoneal injiziert werden; aber sie 
wird vermindert, wenn man das Adrenalin intravenös einführt oder wenn man 
l,6°/o Kochsalzlösung und Adrenalin injiziert. Wenn man destilliertes Wasser in 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




128 


Referate. 


das Peritoneum eingeführt hat, so vermindert das Adrenalin die Menge des in 
der Peritonealflüssigkeit vorhandenen Kochsalzes, was offenbar auf die vermehrte 
Ausscheidung des Natriumchlorids durch die Nieren unter dem Einflüsse des Ad¬ 
renalins zurückzuführen ist 

Wenn man 0,85 °/ 0 Kochsalzlösung in die Bauchhöhle injiziert, so zeigt sich 
eine Verdünnung des Blutes nach 2 1 / a Stunde. Wird zu gleicher Zeit Adrenalin 
gegeben, so ist die Blutverdünnung weniger ausgesprochen, trotz der unter dem 
Einflüsse des Adrenalins vermehrten Absorption. Injiziert man destilliertes 
Wasser in die Bauchhöhle, so ist die Blutverdünnung die gleiche, mit und ohne 
Adrenalindarreichung. 

Die Vermehrung der Aufsaugung durch die Peritonealhöhle, die man durch 
die Injektion von Adrenalin erreichte, beruht nicht auf einer gesteigerten Diurese 
infolge Adrenalinwirkung. Vielmehr verursacht das Adrenalin eine zeitweise 
Steigerung des osmotischen Druckes des Blutes, welche allmählich wieder zur 
Norm zurückkehrt Unter gewissen Umständen bleibt der erhöhte osmotische 
Druck des Blutserums nach der Adrenalineinschmierung längere Zeit bestehen. 
Man kann annehmen, daß diese Steigerung im osmotischen Druck die Ursache 
der vermehrten Aufsaugung von Flüssigkeit durch die Peritonealhöhle ist. 

In den Versuchen, bei denen 0,85 °/ 0 Kochsalzlösung in die Bauchhöhle ein¬ 
geführt wurde, erreicht die Peritonealflüssigkeit einen höheren osmotischen Druck 
als das Blutserum, obwohl die eingefiihrte Flüssigkeit im Vergleich zu ihm leicht 
hypotonisch war. Die gleichen Verhältnisse finden wir in den Fällen von all¬ 
gemeinen Oedemen beim Menschen, wo der osmotische Druck der Ascitesflüssig¬ 
keit höher ist als der der anderen Oedemflüssigkeiten und selbst des Blutserums. 
Es muß also ein Organismus bestehen, der den Übertritt von osmotisch wirk¬ 
samen Substanzen aus dem Blute oder den Geweben in die Peritonealflüssigkeit 
verursacht und so dazu führt, daß ihr osmotischer Druck höher wird als der des 
Blutes. Aus den vorgenommenen Experimenten ergibt sich, daß dieser Mecha¬ 
nismus nicht von pathologischen Veränderungen abhängig, sondern schon im 
normalen Tiere vorhanden ist. 

Die Hinzufügung von 0,122 proz. Calciumchloridlösung zu der 0,85proz. Koch¬ 
salzlösung setzt die Resorption der Flüssigkeit durch die Peritonealhöhle leicht 
herab. Calciumchlorid vermehrt direkt die Transsudation in die Bauchhöhle und 
vermehrt die Menge der Peritonealflüssigkeit nicht nur durch Behinderung der 
Aufsaugung. H. Ziesche\ 


369) Straub, H. Die Wirkung von Adrenalin in ihrer Beziehung zur 
Innervation der Iris und zu der Funktion des Ganglion cervicale superius. 

Aus d. physiol. Inst, in Cambridge. (Pflügers Archiv 1910, Bd. 134, S. 15—30.) 

Verfasser zeigt, daß die Annahme Meitzers — die Adrenalinmydriasis nach 
Exstirpation des Ganglion cervicale superius beruhe auf einem Fortfalle den 
Dilatator hemmender Fasern durch diese Operationen — unhaltbar sei, da ver¬ 
schiedene bekannte Tatsachen gegen die Existenz solcher Fasern sprechen. — 
Durch Versuche an ausgeschnittenen Augen von Katzen zeigt er, daß Adrenalin 
keine Wirkung auf den Sphinkter besitzt. — Die Adrenalinmydriasis nach Ex¬ 
stirpation des Ganglion cervicale superius beruht nach Straub auf zwei Fak¬ 
toren: erstens auf einer erhöhten Resorption; durch die Exstirpation wird eine 
Gefaßerweiterung hervorgerufen. Durchschneidet man beide Sympathici und 
verursacht durch Kreosoteinträufelung eine Reizung des Conjunctivalsackes, so 
tritt auf beiderseitige Adrenalineinträufelung die Mydriasis auf der Kreosotseite 
früher und stärker auf. Der zweite Faktor ist eine erhöhte Anspruchsfahigkeit 
des Dilatators nach der Exstirpation. — Ebenso wie die Exstirpation des Ganglion 
wirkt auch Durchschneidung der Sympathici, der Spinalwurzeln im unteren Hais¬ 
und oberen Brustmark. — Nach Exstirpation des Ganglion cervicale superius 
ist auch die miotische Wirkung des Eserins auf der betreffenden Seite stärker. 
— Auch wenn man Adrenalin intravenös einspritzt, tritt die Mydriasis auf der 
Seite früher ein, auf welcher das Ganglion entfernt worden ist. — Die pupillen- 
erweitemden Fasern verlaufen bei der Katze ausschließlich in den Wurzeln der 
drei ersten Brustnerven. _ Biberfeld . 


Digitized by 


Für die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Schittenhelm, Erlangen, 8chnh«tr. 37. 
Eigentflmer and Verleger Urban & Sch warxenberg in Berlin and Wien. 

Draok von R. Wagner Sohn in Weimar. 

Original from 


Gck igle 


UNIVERSiTY 0F MICHIGAN 







130 


Referate. 


d-a-Bromisocapronyl-l-asparaginsäure C4H 9 CHBrC0NHCH(C0 2 H)CH 2 C00H, 

1* Leucyl-l-asparaginsäure C 4 H 9 CH(NH a )CONHCH(CO a H)CH a CO a H. 

Die letztere Verbindung weicht in ihrem Verhalten (Kristallwassergehalt, optisches 
Verhalten) von der früher dargestellten ab. Brahnt. 

373) Fischer, Emil u. Roesner, Hans. Synthese von Polypeptiden XXXTL 
2. Dipeptide des Serins. Aus d. Chem. Inst. d. Univ. zu Berlin. (Liebigs Ann. 
d. Ch., Bd. 375, S. 199—206, Aug. 1910.) 

In den Spaltprodukten des Seidenfioroins liegen wahrscheinlich gemischte 
Polypeptide des Serins vor. Verfasser stellten eine Anzahl solcher Produkte 
dar. Die Versuche wurden mit racemischem Serin ausgeführt. 

Aus Chloracetylserin ClCH 9 CONHCH(CH 2 OH)COOH, wurde durch NH S 
Glycyl-dl-serin NH a CH a CONHCH(CH a OH)C9 a H und durch Einleiten von HCl 
in die methylalkoholische Suspension des Dipeptids Glycyl-dl-serinanhydrid 
CH a . CO . NH 

NH . CO . CH . CH a OH gewonnen. Ferner werden dargestellt 
a-Brompropionylserin CH a CHBrCONHCH(CH a OH)CO a H, inaktives Alanylserin 
CH 3 CH(NH 2 )CONHCH(CH a OH)CO a H und das zugehörige Anhydrid 

COCH(CHa) . NHCOCH(CH a OH> 

' ' Brahnt . 

874) Bergeil, P. u. Wülfing, H. Ueber Verbindungen von Aminosäuren 
und Ammoniak. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 65, H. 5—6, S. 489—496.) 

In Fortsetzung früherer Arbeiten werden Amide von Dipeptiden dargestellt 
Einzelheiten müssen im Original eingesehen werden. Dohm . 

375) Bergell, P. u. Brugsch, Th. Über Verbindungen von Aminosäuren 
und Ammoniak. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, H. 1, S. 97—103.) 

Die Verfasser betrachten Amide von Aminosäuren als Ammoniak Verbindungen, 
weil Enzyme des Tierkörpers dieselben in Ammoniak und andere Stoffe spalten. 
Nicht nur das Ferment des Pancreas spaltet das Leucinamid, sondern auch die 
Preßsäfte von Leber, Milz, Niere, Placenta und Muskelfleisch spalten dl-Alanin- 
amid und dl-Leucinamid. Der Vorgang ist ein assymmetrischer und läßt sich 
graduell bei den einzelnen Organen meßbar vergleichen. Dohrn. 

376) Abderhalden, E. u. Kautzsch, K. Weitere Beiträge zur Kenntnis der 
Glutaminsäure und der Pyrrolidoncarbonsäure. Aus d. physiol. Inst. d. 
tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 5 u. 6, 
& 487-503.) 

Um die Pyrrolidoncarbonsäure unter den Abbauprodukten von Eiweißstoffen 
aufzufinden, bedarf es charakteristischer Derivate. Es werden eine große Reihe 
von Versuchen zur Charakterisierung der Pyrrolidoncarbonsäure unternommen 
und eine Anzahl Derivate der Glutaminsäure dargestellt, da bei der in Frage 
stehenden Trennung der Aminosäuren speziell die Trennung von der Glutamin¬ 
säure in Frage steht. Dohm. 

377) Abderhalden, E. u. Guggenheim, H. Derivate von Aminosäuren. 

Aus dem physiol. Institut der tierärztl. Hochschule Berlin. (Zeitschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 65, H. 1, S. 53—60.) 

Es werden Verbindungen von Aminosäuren mit verschiedenartigen Kompo¬ 
nenten dargestellt, um Körper mit typischen Eigenschaften zu erhalten, die bei 
der Untersuchung der Abbauprodukte von Proteinen wertvoll sein könnten. Die 
Darstellung von Kondensationsprodukten aus Aminosäuren und Glycerin mißlang, 
weil die Verbindungen bei der Amidierung verseift wurden. Dagegen gelang 
die Darstellung von Glycerinmonotyrosinäther. Das Produkt ist unlöslich in 
Alkohol und löslich in Wasser; Milions Reaktion ist positiv. Tyrosinase greift 
den Äther an, Ricinuslipase und Hefepreßsaft sind ohne Wirkung. Die Hydro¬ 
lyse mit H a SC >4 war nur gering. Wegen der experimentellen Daten muß das 
Original eingesehen werden. Dohm. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


J31 


378) Abderhalden, E. u. Funk, C. Derivate von Aminosäuren, n. Aus 
dem physiol. Institut der tierärztl. Hochschule Berlin. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 65, H. 1, S. 61—68.) 

Es werden Verbindungen aus Aminosäuren und Fettsäuren dargestellt, die 
keine freie Amidogruppe enthalten. Derartige Substanzen sind zu unrecht von 
Bondi und Franke Lipopeptide benannt worden. Die neuen Verbindungen 
bestehen aus Palmitinsäure, Stearinsäure mit Alanin, Tyrosin usw. Dohm . 

879) Abderhalden, E. u. Kautzsch, K. Derivate von Aminosäuren. HL 

Aus dem physiol. Institut der tierärztl. Hochschule Berlin. (Zeitschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 65, H. 1, S. 69—77.) 

Verbindungen des Cholesterins mit Aminosäuren und Fettsäuren werden 
isoliert, jedoch lassen sich die Halogenacylcholesterine nicht amidieren. Stets 
trat Verseifung ein und Cholesterin wurde zurückgewonnen. Die neuen Ver¬ 
bindungen werden beschrieben. Dohm. 

380) Pringsheim, H. Notiz über das Vorkommen von Rechts-Asparagin 
in der Natur. Aus dem chemischen Institut der Univ. Berlin. (Zeitschr. f. 
physiol. Chemie 1910, Bd. 65, H. 2, S. 89—95.) 

Nach Angaben in der Literatur soll d-Asparagin in Wickenkeimlingen Vor¬ 
kommen. Da natürliches 1-Asparagin leicht durch Kochen racemisiert werden 
kann, so ist vermutlich das d-Asparagin aus dem in den Wickenkeimlingen 
natürlichen Produkt durch Racemisierung entstanden. Weder d-Tyrosin noch 
d-Asparagin sind demnach mit Sicherheit als in der Natur vorkommend be¬ 
wiesen worden. Dohm . 

381) Roose, G. Die Monoaminosäuren der Kokons der italienischen Seiden¬ 
raupe. Aus d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 68, H. 3—4, S. 273—274.) 

Auf 100 gr degommierte Kokons waren zu finden: 33,6°/ 0 Glykokoll, 20,0% 
Alanin, 0,75 °/ 0 Leucin, 1,9 °/ 0 Serin, 1,0 °/ 0 Asparaginsäure, 0,25 °/ 0 Glutaminsäure, 
1,2% Phenylalanin, 9,0% Tyrosin, 0,8% Prolin. Dohm . 

382) Akikazu, Suwa. Die Monoaminosäuren der Kokons aus der japanischen 
Seide »Haruko«. Aus d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 3—4, S. 275—276.) 

Auf 100 g aschefreier Kokons wurden gefunden: 35 g Glykokoll, 22,6 g 
Alanin, 6,7 g Leucin, 0,7 g Serin, 1,0 g Asparaginsäure, 0,07 g Glutaminsäure, 
1,3 g Phenylalanin, 9,7 g Tyrosin, 0,7 Prolin. Dohm . 

883) Henriques, V. u. Gjaldbäk, J. K. Über quantitative Bestimmung der 
im Proteine oder in dessen Abbauprodukten vorhandenen Peptidmengen. Aus 
d. physiol. Labor, d. tierärztl. u. landwirtschaftl. Hochschule Kopenhagen. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, H. 1, S. 8—27.) 

Die Menge des Aminosäurestickstoffs wird durch die Differenz zwischen 
Aminosäurestickstoff + Ammoniakstickstoff und dem Ammoniakstickstoff gewonnen, 
der durch Destillation im Vakuum mit Baryt in Methylalkohol bestimmt wird. 
Zur Hydrolyse muß das Protein am besten im Autoklaven 1% Stunden auf 150° 
mit 3-n-HCl erhitzt werden. Die freien Aminogruppen, sowie der Ammoniak¬ 
stickstoff können mit Formol titriert werden und so der Abbau eines Proteins 
festgestellt werden. Dohm . 

884) Abderhalden, E. und Suwa, A. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der 
bei der partiellen Hydrolyse von Proteinen auftretenden Spaltprodukte. Aus 
d. physiol. Institut der tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 66, H. 1—2, S. 13—18.) 

Es sind bereits zahlreiche Seidenarten total hydrolytisch gespalten und die in 
ihnen enthaltenen Aminosäuren bestimmt worden. Diese Untersuchungen sollten 
die Frage entscheiden, ob Proteine, welche gleiche Bausteine in gleichen Mengen¬ 
verhältnissen besitzen, bei partieller Hydrolyse auch gleichartige Abbauprodukte 
liefern. In den vorliegenden Versuchen werden Dipeptide aus Seidenarten isoliert 

9* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



132 


Referate. 


in Form ihrer Anhydride. Es gelang aus „Canton-Seide“ Glycyl-d-alaninanhydrid 
und Glycyl-l-tyrosinanhydrid zu gewmnen und aus der New-Chang-Seide und der 
indischen Tussah d-Alaninanhydrid und Glycyl-d-alaninanhydrid. Dohm . 

385) Folin, Otto. Darstellung von Cystin. Boston Harvard Med. School. 
(Joum. of Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 9.) 

Zur Darstellung von Cystin empfiehlt Verfasser 100 g reine ölfreie Wolle in 
einem mit Steigrohr versehenen Kolben mit 200 ccm konzentrierter Salzsäure bis 
zum Verschwinden der Biuretreaktion zu kochen (3—5 Stunden). Der heißen 
Lösung wird überschüssiges, festes Natriumacetat zugesetzt und nach einigen 
Stunden nach dem Erkalten filtriert. Der ausgeschiedene Niederschlag wird in 
3—5 proz. Salzsäure gelöst, durch Tierkohle entfärbt, filtriert, zum Sieden erhitzt 
und nochmals durch Zusatz einer konzentrierten, heißen Natriumacetatlösung 
gefällt. Brahm . 


386) Rollet, A. Synthesen einiger Oxybet&ine. I. Mitteilung. Synthese 
des /9-Trimethyl-a-lactobetains. Aus d. physiol. Inst Berlin. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 68, H. 1, S. 1—19.) 

Zum Studium der natürlich vorkommenden Basen werden Oxybetaine 
synthetisch dargestellt. Es gelingt durch Einwirkung von Jodmethyl auf Isoserin 
das ß-Trimethyl-a-lactobetain sowie dessen Derivat darzustellen: 

(CH 8 ) 8 N-CH a • CH • COOH 


OH OH 


Dohm . 


387) Kossel, A. Synthese des Agmatins. Aus d. physiol. Inst. d. Univ. 
Heidelberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 2, S. 170—171.) 

Es gelingt, das aus Heringssperma isolierte Agmatin aus Cyanamid und 
Tetramethylendiamin resp. Putrescin zu synthetisieren. Damit ist seine Kon¬ 
stitution als Amidobutylenguanidin gegeben. . Dohm . 

388) Kossel, A. Über das Agmatin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, 
H. 3, S. 257—261.) 

Aus Heringsmilch wird von Kossel eine neue Base isoliert von der Zu¬ 
sammensetzung C 6 H U N 4 . Die Darstellung der Salze und ein Vergleich der 
Formel mit dem Arginin zeigen, daß Agmatin ein um Kohlensäure ärmeres 
Arginin ist. Eine genetische Beziehung beider Basen kann leicht angenommen 
werden, da ein großer Teil des Stickstoffs der Testikelmasse in Form von 
Arginin enthalten ist. Dohm . 

389) Kossel, A. u. Weiß, F. Über den Nachweis des Ornithins unter den 
Spaltprodukten der Proteinstoffe. Aus d. physiol. Inst. Heidelberg. (Ztschr. f. 
physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 2, S. 160—164.) 

Ornithin und Lysin lassen sich durch ihre Pikrate isolieren und durch Methyl¬ 
alkohol trennen. Das i-Omithin eignet sich am besten zur Isolierung als Pikrat. 
Durch Wasser kann man den größten Teil des Lysinpikrates abscheiden. 

Dohm . 

390) Buchtalä, H. Über den Schwefel- und Cystingehalt der Keratine von 
Geflügelarten. Aus d. Inst, für angew. mediz. Chemie Graz. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 69, H. 3 u. 4, S. 310—312.) 

Analog den Haaren besitzen die Federn einen höheren Gehalt an Schwefel 
und Cystin als die Krallen und die Epidermisschuppen der Zehen. Dohm . 

391) Kossel, A. u. Weiß, F. Über die Einwirkung von Alkalien auf die 
Proteinstoffe. Öl. Mittig. Aus d. physiol. Inst. Heidelberg. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 68, H. 2, S. 165—169.) 

Durch Alkaliwirkung wird aus Leim neben peptonartigen Stoffen Ornithin 
gebildet, das aus dem primär gebildeten Arginin entstanden sein kann. Zur 
Trennung des peptidartig gebundenen Ornithins von dem freien Ornithin werden 
verschiedene Fällungsmittel versucht. Wird die durch Alkali erhaltene Pepton¬ 
masse der Säurehydrolyse unterworfen, so können i-Histidin, i-Arginin, r-Lysin, 
i-Lysin und Prolin nachgewiesen werden. Bei Einwirkung von Alkali auf Gela- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


133 


tine werden ähnliche Erscheinungen wie bei Clupein beobachtet Solange 
einzelne Proteinbausteine noch intraprotein sind, sind sie auch der Racemisierung 
zugänglicher. Säurehydrolyse der vorher durch Alkali teilweise racemisierten 
Gelatine, spaltet einzelne Proteinbausteine teils in racemisiertem, teils in aktivem 
Zustande ab. Die Ornithingruppe ist besonders der Racemisierung zugänglich. 

Dohm. 

392) Wechsler, E. Zar Kenntnis des Hemielastins. Aus d. physioL Inst, 
der Univ. Heidelberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, H. 6, S. 486-488.) 

Die bisherigen quantitativen Angaben über die Zusammensetzung werden 
durch Untersuchung des Hemielastins folgendermaßen berichtigt: Arginin 1,86°/ 0 , 
Histidin 0,53 °/ 0 , Lysin 2,48 °/ 0 , Ammoniak 0,06 °/ 0 . Dohrn. 


393) Michaelis, L. u. Bona, P. Beiträge zur allgemeinen Eiweihchemie. 
UL Die Denaturierung des Serumalbumins. Aus d. biochem. Labor, d. städt. 
Krankh. am Urban in Berlin. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 497—600.) 

Als Kriterium für den Zustand der Denaturierung des Serumalbumins kann 
seine Eigenschaft, bei isoelektrischer H’-Konzentration zu flocken benutzt werden. 
Die Hitzedenaturierung verläuft in zwei Stadien. Das denaturierte Albumin wird 
im ersten Stadium durch Lösen in HCl in ein Albumin mit den Eigenschaften 
des gemeinen Albumins zurück verwandelt, das denaturierte Albumin des zweiten 
Stadiums ist in Säuren schwer löslich uud irreversibel. K . Reicher. 


394) Bona, P. Über das Verhalten des Chlors im Serum. Aus d. biochem. 
Labor, d. städt. Krankh. am Urban in Berlin. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, 
S. 601—608.) 

Michaelis und Rona haben zuerst die »Kompensationsdialyse« zur Fest¬ 
stellung des osmotisch wirksamen, frei diffusiblen Anteils von Serumbestandteilen, 
spez. von Zucker, verwendet. Dabei wird der Diffusion eines zu prüfenden 
Stoffes durch eine durchgängige Membran durch die Gegendiffusion einer genau 
bekannten Menge desselben Stoffes das Gleichgewicht gehalten. Ein Vergleich 
der so bestimmten diffusiblen Menge des betreffenden Stoffes mit der direkt 
bestimmten Menge desselben im Serum gibt dann den diffusiblen Anteil des¬ 
selben in der untersuchten Flüssigkeit an. Auf gleiche Weise findet man, daß 
alles Chlor sich im Serum in freier, diffusibler Form befindet, mit anderen 
Worten, daß die Serumeiweißkörper Chlor nicht binden. K. Reicher. 


396) Oswald, A. Eine einfache Methode zur Darstellung von salzsaurem 
Glucosamin aus Ovomukoid, zugleich ein Beitrag zur Kenntnis des Ovomukoids. 

Aus d. agrikult.-chem. Labor, des Polytechn. Zürich. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 68, H. 3—4, S. 173—180.) 

Aus dem durch einstündiges Erwärmen mit ca. 3-proz. Salzsäure erhaltenen 
Spaltungsgemisch des Ovomukoids läßt sich durch einfaches Einengen auf dem 
Wasserbad salzsaures Glucosamin in kristallisierter Form gewinnen. Diese Me¬ 
thode läßt die übrigen Eiweißprodukte unberührt. Das Glucosamin scheint im 
Molekül in loserer Bindung enthalten zu sein als die übrigen Aminokörper, denn es 
wird leichter als diese während der Spaltung abgetrennt. Es wird als solches und 
nicht als ein polymeres Produkt aus dem Ovomukoid abgespalten. Dohrn. 


896) Malengreau, F. u. Lebailly, A. Über die synthetischen Homocholine. 
Aus d. physiol. Labor, d. Univ. Leuven. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, 
H. 1, S. 35—41.) 

Einige Homocholine, unter die das aus Liebigs Fleischextrakt isolierte Neosin 
gehört, werden synthetisch dargestellt und beschrieben. Es handelt sich um 
y- und /9-Homocholin: 

H a C - N(CH 8 ) 8 OH . H a C - OH 
Hi - OH Hi - N(CH s )gOH 

iH. iH. 


H,C — OH 

iH, 

H,i - N(CH,) a OH 


^-Verbindung 


/^-Verbindung. 


Dohrn . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



134 


Heferate. 


397) Berlin, E. I. Über die Wirkung des Homocholins. II. Über das 
Glykokoll im Krabbenextr&kt. Aus d. physiol. Instit. Marburg. (Centralbl. f. 
Physiol. 1910, Bd. 24, Nr. 14.) 

L Synthetisches y-Homocholinchlorid ruft bei der Katze in Dosen von 1 mg 
bei direkter Injektion in die Blutbahn starke Blutdrucksenkung, bei größeren 
Dosen noch heftigen Speichelfluß und Tränensekretion, schließlich Tod durch 
Atemlähmung hervor. Beim Frosch zeigte sich eine starke Verlangsamung des 
Herzschlags, die durch Atropin aufgehoben werden konnte. 

II. Im Krabbenextrakt ließen sich beträchtliche Mengen von Glykokoll nach- 
weisen. Schreuer . 

398) Krüger. Versuche über die Wirkung verschiedenen Stickstoffdüngers 
bei Zuckerrüben. Vortrag auf der Generalversammlung des Vereins der deutschen 
Zuckerindustrie, Düsseldorf. (Ztschr. Ver. deutsch. Zuckerindustrie 1910, 655, 
Lieferung 872.) 

In ausführlicher Weise werden vom Verfasser die Wirkungen verschiedener 
Stickstoffdünger, Kalksalpeter, Natronsalpeter, schwefelsaures Ammoniak, des¬ 
gleichen mit Bodenimpfung, Stickstoffkalk, Jauche, organischer Stickstoffdünger 
besprochen, besonders bei Rübenkulturen. Es konnte gezeigt werden, daß die 
Wirkung der einzelnen Stickstoffdüngermittel sehr von der Bodenbeschaffenheit 
beeinflußt wird. Brahm . 

399) Kühn, B. u. Bühle, J. Beitrag zur Bestimmung der schwefligen 
Säure im Hackfleisch. Über die vermeintliche Bildung von schwefliger Säure 
bei der Destillation von Hackfleisch. (Ztschr. Unters. Nähr, und Genußraittel 
1910, 20, 10.) 

Durch experimentelle Versuche konnten Verfasser feststellen, daß reines 
Fleisch bei der Destillation sich nicht anders verhält wie mit Konservierungssalz 
versetztes Fleisch; gleichgültig ob es frisch, alt oder verdorben ist. Sie haben 
ferner nachgewiesen, daß bei altem und in Zersetzung befindlichem Fleische 
von einer Bildung von flüchtigen Stoffen, die in der Vorlage Schwefelsäure bilden 
und schweflige Säure Vortäuschen können, nicht die Rede sein kann. Die bei 
der Destillation von reinem Hackfleisch nach der amtlichen Vorschrift gefundenen 
Mengen von Bariumsulfat stammen jedenfalls nicht aus dem Fleisch, sondern ihr 
Ursprung ist im Schwefelgehalt des Leuchtgases zu suchen. Wenn man bei der 
Bestimmung der schwefligen Säure im Hackfleisch in schwefligsäurefreier Atmo¬ 
sphäre (am besten mit einer Spirituslampe unter Ausschluß von Leuchtgas) 
arbeitet, so kann das gefundene Bariumsulfat ohne weiteres auf von außen dem 
Fleisch zugeftlhrte schweflige Säure umgerechnet werden. Brahm . 

400) Puntig&m, Franz. Über den Wert des Büffelfleisches als Nahrungs¬ 
mittel. Tierärztl. Hochschule, Wien. (Tierärztl. Centrbl. 1910, Bd. 33, Nr. 13 und 
14. S.-A.) 

Das Büffelfleisch ist grobfaserig, seine breiten und flachen Muskelbündel sind 
nur durch lockeres Bindegewebe aneinander gehalten; es ist ihm stets ein 
moschusähnlicher Geruch eigen, der besonders beim Kochen hervortritt; im 
gekochten Zustande ist es zähe und läßt sich leichter zerfasern als zerschneiden. 
Das Fett desselben ist infolge seines hohen Schmelzpunktes, des hohen Molekular¬ 
gewichtes, des geringen Gehaltes an ungesättigten Verbindungen als für den 
Menschen wenig bekömmlich zu betrachten, jedenfalls weniger als das Fett des 
Hausrindes. Diese Eigenschaften lassen das Büffelfleisch gegenüber dem 
Fleische des Hausrindes unter allen Umständen als minderwertig erscheinen und 
es ist untunlich, dieses Fleisch schlechtweg als »Rindfleisch« zu bezeichnen: 
seine Unterschiebung muß als eine Uebertretung des Lebensmittelgesetzes auf¬ 
gefaßt werden. Brahm . 

401) Diesselhorst, G. Beitrag zur Fettbestimmung im Fleische. (Pflüger’s 
Archiv 1910, Bd. 134, S. 496—500.) 

Das Fleisch wird im Vacuum über Schwefelsäure bei 40° getrocknet, zer¬ 
kleinert und in Kugelmühlen und darauf in Soxhletapparaten mit Aether extra¬ 
hiert; sodann wird das Fleisch mit Pepsinsalzsäure (nach Dormeyer) verdaut 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY 0F MICHIGAN 



Heferate. 


135 


(2—3 Tage lang). Durch Centrifugieren werden die ungelösten Teile getrennt. 
Der getrocknete Rückstand wird im Soxhlet mit Aether extrahiert und die Aether- 
auszüge vereinigt. Biberfeld. 

402) Paal u. Ganghofer. Über die Bestimmung des Salpeters in Fleisch 
mit Nitron. Lab. f. angew. Chemie, Erlangen. (Zeitschr. f. Unters, von Nahrungs¬ 
und Genußmitteln 1910, Bd. XIX, p. 322. 

Zur Salpeterbestimmung in Fleisch hatten Paal und Mehrtem mit gutem 
Erfolge Nitron verwendet und die Fleischauszüge durch Behandlung mit neu¬ 
tralem Bleiacetat gereinigt. Ohne diese Behandlung sind die Resultate meist 
wesentlich zu hoch, bisweilen aber auch zu niedrig. Das wird durch Colloide 
verursacht, die einen Teil des Nitronnitrats in colloidale Lösung überführen. 
Hauptsächlich verursacht das der Leim. Infolgedessen raten Verfasser, den Leim 
erst hydrolytisch zu spalten. Dafür haben sich Ätzalkalien geeignet erwiesen. 
Werden die Fleischauszüge unter Zusatz von Ätznatron auf dem Wasserbad etwa 
bis ein Viertel eingeengt, so erhält man tatsächlich richtige Werte, doch bedeutet 
das Verfahren dem früheren gegenüber keine Vereinfachung. Brahm. 

403) Seiffert. Über die Abtötung pathogener Keime durch Bestrahlung 
der Milch mit ultraviolettem Licht. (Fortschritte der Medizin 1910, 28. Jahrg., 
Nr. 29.) 

Übersicht über die Versuche des Verfassers, die desinfizierende Wirkung 
des Lichts zu einem Milchbehandlungsverfahren technisch zu verwerten; sie ge¬ 
wannen an Vollkommenheit, seit die Herstellung des ultravioletten Lichts durch 
Quecksilberdampflampe und das Uviol- und Quarzglas erleichtert wurde. Die 
Milchsäurebakterien, die einen wirksamen Schutz gegen die Fäulnis bilden, 
werden, da sie gewohnt sind, am Licht zu wachsen, nicht völlig abgetötet. 
Hingegen gelingt es, wenn jedes Teilchen der Milch mit den Strahlen getroffen 
wird, die pathogenen Bacterien, wie Heu- und Kartoffelbacillen, Tuberkelbacillen 
und Streptocokken zum Absterben zu bringen. Die praktische Anwendung der 
so gewonnenen Milch, die nach Soltmann Uviolmilch genannt wird, bei Säug¬ 
lingen, die sich gekochter und pasteurisierter Milch gegenüber durchaus resistent 
gezeigt hatten, die zum Teil schon in den schwersten Stadien sich befanden, 
hatte in jeder Beziehung befriedigende Erfolge. Haltbarkeit, Wohlgeschmack 
und Bekömmlichkeit wird der Uviolmilch auch auf Grund der Erfahrungen im 
Haushalt bezw. beim Gebrauch seitens Erwachsener nachgerühmt. Die Licht¬ 
desinfektion der Magermilch, soweit sie zu Aufzuchtszwecken benutzt wird, ist 
vielleicht auch berufen, in der Tuberkulosebekämpfung beim Rinde eine Rolle zu 
spielen, des weiteren bei der Käsebereitung, wenn es gelänge, die Magermilch 
vorher in einen den gesetzlichen Anforderungen entsprechenden Zustand mit 
Hilfe eines solchen, den Rohzustand des Caseins erhaltenden Verfahrens zu 
bringen. Emil Neißer . 

404) Bauer, J. Über den Artcharakter der Milcheiweißkörper. Aus dem 
Laboratorium der Klinik für Kinderheilkunde in Düsseldorf: Prof. Dr. Schlo߬ 
mann. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 18, S. 831.) 

1. Durch die Komplementbindung läßt sich das Casein von den Eiwei߬ 
stoffen der Molke differenzieren. 2. Das Casein einer Tierart gibt mit dem mehr 
oder minder verwandten Tiere Verwandtschaftsreaktionen. Dasselbe gilt für die 
Eiweißstoffe der Molke. 3. Im Gegensatz zu den letzteren läßt sich das Casein 
aber von den übrigen Eiweißkörpern, z. B. dem Serumeiweiß, desselben Indivi¬ 
duums abtrennen. 4. Die Caseinantigene sind koktostabil. K. Bomstein. 

406) Jagot-Lacoussi&re. Gontribution k l’ötude chimique des laits homo- 
gönöisös et störilisös purs dans leur rapport avec le scorbut infantile. (Bei¬ 
trag zum chemischen Zusammenhang der homogenisierten und sterilisierten 
Milch in Rücksicht auf den kindlichen Scorbut.) (La clinique infantile 1910, 
Bd. 8, S. 33.) 

Da bei homogenisierter Milch häufig klinischer Scorbut beobachtet wurde, 
während er bei sterilisierter Nahrung niemals auftritt (?), hat Verfasser beide 
Milcharten namentlich hinsichtlich ihres Gehaltes an Kalk und Citronensäure 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



136 


Heferate. 


untersucht Aus den Versuchen geht hervor, daß die Homogenisierung auf das 
physikalisch-chemische Verhalten des Kalkes und der Citronensäure keinen 
deutlichen Einfluß hat. Orgler . 


406) Lobeck. Katal&segl&schen zur Hilchprüfung. (Chem. Ztg. 1910, 
Bd. 34, S. 875.) 

Verfasser beschreibt einen Apparat, welcher gestattet die Messung des aus 
einem Gemisch der zu untersuchenden Milch mit Wasserstoffsuperoxyd sich ent¬ 
wickelnden Sauerstoffes schnell abzulesen und hierdurch die Beschaffenheit der 
Milch zu erkennen Er besteht aus dem zur Aufnahme der Milch und der 
Wasserstoffsuperoxydlösung dienenden cylindrischen Gefäße, welches am unteren 
Ende halsartig eingezogen ist und mit einem Stopfen verschlossen wird. Das 
obere Ende trägt seitlich einen Tubus. Über dem ersten cylindrischen Gefäße 
befindet sich ein Meßrohr, welches damit durch ein dünnes bis nahe zur Spitze 
des ersteren führendes Rohr in Verbindung steht und gleichzeitig einen Tubus 
hat. In das obere Ende der Meßröhre ist ein bis nahe zu ihrem Boden führendes 
Rohr eingeschmolzen, das nach außen hin halbkreisförmig abgebogen ist. Der 
Apparat wird von der Firma Franz Hugershoff, Leipzig, hergestellt. Brahm. 


407) F&itelowitz, A. Zur Kenntnis der Entstehung der Katalase in Milch 
und deren Bedeutung für die Milchkontrolle. (Milchwirtsch. Zentralblatt Aug.- 
Sept. 1910, Bd. 6, S. 299-316, 361—381, 420—427.) 

Die Bestimmung der Katalase geschieht am sichersten und am schnellsten 


durch Bestimmung des Ausdrucks K = ~ 1 > worin t die Zeit, a die An¬ 

zahl der Kubikzentimeter Sauerstoff des angewandten und x die Anzahl Kubik¬ 
zentimeter Sauerstoff des zerlegten H 2 O a ist. In frischer, nicht neutralisierter 
Milch schwankt dieser Ausdruck von 0,0025—0,0055. Die Vervielfachung der 
Katalase von frischer Milch erfolgt in der Regel erst nach 24—30 Std. bei 
Zimmertemperatur. Bei Brutschranktemperatur tritt die Vervielfachung schon 
nach 6—8 Std. ein. Bei Eiskühlung erfolgt eine Vervielfachung erst nach 3 bis 
4 Tagen. 


Durch Chloroformzusatz wird weder die bereits vorhandene Katalase von 


frischer, noch von älterer Milch, worin die Aktivität sich schon vervielfacht hat, 
beeinflußt. Chloroformzusatz (2:100) beseitigt die Entstehung von neuer Katalase. 
Die in der Zeit des Melkens in der Milch anwesende Katalase läßt sich durch 
Stallproben mit Chloroformzusatz ermitteln. 

Formalinzusätze schwächen die Katalase. Die Schwächung ist nicht einfach 
der Konzentration des Zusatzes proportional. Bei konstantem Formalinzusatz 
ist die Schwächung der Milchaktivität oder der Milchmenge proportional. Die 
Reihenfolge spielt eine Rolle: Die Schwächung wird bedeutend verstärkt, wenn 
man das Formalin zuerst zum H 2 0 2 zusetzt. Das Formalin verhält sich ganz 
analog dem Rhodankalium und dem Cyankalium. 

Milchsäure lähmt die Katalase, wobei die Lähmung der Konzentration des 
Zusatzes einfach proportional ist. Die Lähmung durch Milchsäure (dasselbe gilt 
für Essigsäure) ist nur eine zeitliche; durch Neutralisation kann sie auch nach 
Tagen noch rückgängig gemacht werden. Wie die Milchsäure lähmt auch der 
Säuregehalt der Milch die Katalase. 

Alkalizusätze über den Neutralisationspunkt lähmen die Katalase. 

Das Maximum der Katalase einer Milch wird gefunden, wenn man sie nach 
dem Gerinnen neutralisiert 

Im Serum vermehrt sich Katalase langsamer als in Milch, wächst aber 
darin zu einem sehr hohen Werte an. Durch jeweiliges Neutralisieren der im 
Serum entstandenen Säure geht die Katalasebildung viel rascher vor sich. Im 
gekochten Serum wächst die Katalase zu einem viel höheren Werte als im rohen. 
In geronnener Milch wie im Serum ist der größte Teil der Katalase mit den 
festen Bestandteilen (in dem entstandenen Niederschlage desselben) verbunden. 
Aus Serum läßt sich eine an Katalase sehr reiche Trockensubstanz isolieren. 

Brahm . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


137 


408) Binaghi, R. Die elektrische Leitfähigkeit der Milch und ihre An¬ 
wendung zum Nachweis der Verwässerung und eines Zusatzes von Elektrolyten. 
Aus d. hygien. Inst. d. Kgl. Univ. Cagliari, Italien. (Biochem. Ztschr. 1910, 
Bd. 29, S. 60—79.) 

Die elektrische Leitfähigkeit einer absolut frischen und unverfälschten Milch 
ist im wesentlichen konstant bei den Milcharten der verschiedenen Säugetiere, 
so daß die Bestimmung ein approximatives Urteil über die Art der Milch gestattet. 
Die Konstanten betragen im Mittel für Schafmilch K aö =60,40Xl0- 4 , für Ziegen¬ 
milch K 26 -49,00xl0- 4 für Kuhmilch K 2fi =48,70X10- 4 . 

Die elektrische Leitfähigkeit der verwässerten Milch vermindert sich 
proportional mit dem erhöhten Wasserzusatz. 

Die Elektrolyten, wie Natriumcarborat, -biborat und Borsäure, die der Milch 
als Konservierungsmittel zugesetzt werden, steigern ihre elektrische Leitfähigkeit 
erheblich, und zwar direkt proportional der Menge der zugesetzten Elektrolyten. 

Die Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit ist daher in Anbetracht ihrer 
Einfachheit und raschen Ausführbarkeit bei der hygienischen und sanitären Milch¬ 
kontrolle sehr zu empfehlen. K. Reicher . 


409) Aufsberg, Th. Die Milchzuckerbereitung aus Molke. (Ch. Ztg., Bd. 34, 
S. 885, Äug. 1910.) 

Die durch Essigzusatz von den letzten Resten von Fett und Albumin befreite 
Molke ist kristallklar und enthält 4,8—5,2 °/ 0 Milchzucker. Nach Eindicken im 
Vakuum bei 60—70° C. wird unter Kühlung auskristallisieren gelassen. Dann wird 
centrifugiert und der erhaltene Rohzucker raffiniert und umkristallisiert. Brahtn . 


410) Hesse u. Kooper, W. Methoden des Nachweises einer stattgehabten 
Erhitzung von Milch und Molkereiprodukten speziell in der Butter. (Milchw. 
Centrbl., Jg. 6. S. 412-420, Sept. 1910.) 

Die zur Erkennung erhitzter Milch gebräuchlichen Reagenzien lassen sich 
ebenfalls bei Butter anwenden, um festzustellen, ob die Butter aus pasteurisiertem 
Rahm stammt oder nicht. Auch bei Butter gibt die Reaktion mit Paraphenylen- 
diamin-Guajakol die besten Resultate. Salzgehalt und Alter der Butter scheinen 
ohne Einfluß zu sein. 

In gekochter Milch oder gekochtem Rahm, Buttermilch, sowie in der aus diesen 
produzierten Butter nach wieder erfolgtem Sauerwerden blieb die Reaktion aus. 
Es bilden sich also durch die nach dem Kochen eintretenden üblichen bacteriellen 
Zersetzungen keine Stoffe, die eine Blaufärbung wieder hervorrufen. Brahtn. 

411) Romacci, A. Sul quantitativo in Ca nel latte di donna. (Über den 
Kalkgehalt der Frauenmilch.) Aus der Kinderklinik zu Parma. (Pediatria, 
Sept 1910, Nr. 9.) 

In 68 Proben von Frauenmilch fand Verfasser einen CaO-Gehalt von 
0,0291-0,2791 •/«, im Mittel von 0,1024% = 0,072°/a Ca. Das Alter der Frau ist 
ohne wesentlichen Einfluß; bis zum 5. Monat des Stillens zeigt der Kalkgehalt 
Neigung zum Steigen. Von 9 rachitischen und 9 Kindern mit »neuroarthritischer« 
Diathese hatten je 6 eine Milch erhalten, deren Kalkgehalt unter dem Mittel 
lag. M. Kaufmann . 

412) Frank, L. Über den Einfluß kalkarmen Futters auf den Kalkgehalt 
der Kuhmilch. (Chem. Ztg., Bd. 34, S. 978—979, Sept. 1910.) 

Die Untersuchungsresultate des Verfassers zeigen, daß der Kalkgehalt der 
Milch von ausschließlich mit Rieselgras bezw. Rieselheu gefütterten Kühen ein 
durchaus normaler ist und mit den Mittelzahlen der Analysen von Milch ander¬ 
weitig ernährter Kühe übereinstimmt. Brahm. 

413) Tillmanns, J. u. SutthofF, W. Präformierte Schwefelsäure in der 
Milch. Aus d. Chem. hygien. Abt. d. städt. hygien. Inst, zu Frankfurt a. M. 
(Ztschr. f. Unters., Nahrungs- u. Genußmittel 1910, 20, S. 49.) 

In Form von einfacher Sulfatschwefelsäure findet sich in der Kuh-, Ziegen-, 
Stuten- und Frauenmilch präformierte Schwefelsäure. 

Eis gelang Verfassern nachzuweisen, daß der mit Chlorbaryum ausfallende 

N. P. VI. Jahrg. 10 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



138 


Beferate. 


Niederschlag wirklich reines Baryumsulfat ist und daß auch in Milch vorhandene 
präformierte Schwefelsäure aufgefunden werden konnte. Es gelang ferner der 
Nachweis, daß die bei der Serumbereitung entstehenden voluminösen Nieder¬ 
schläge keine Schwefelsäure festhielten und die Ergebnisse vom Schwefel des 
Leuchtgases unbeeinflußt sind. Der in der Milch vorhandene Schwefel besteht 
aus Proteinschwefel, organischem Nichtproteinschwefel und Schwefel in Form 
von präformierter Schwefelsäure. 

Es wurden im Mittel gefunden: 



mg Schwefel- 

°/o der 
Asche 

°/ # des Gesamtschwefels 


säure (SO,) 
in Liter 

Protein S. 

0/ 

Org. Nicht¬ 
protein S. 
•Io 

S in Form von 
präform. H t S 0 4 

7. 


Kuhmilch . . j 

92,1 

1,23 

'0 






Ziegenmilch . . 

50,4 

o ,59 

84,7 

4,9 

10,4 

Stutenmilch . . ; 

22,8 

— 

87,9 

6,3 

5,8 

Frauenmilch . . | 

23,7 

i 

90,2 

5,8 

4 ,o 


Brahnt . 

414) Eossei, A. Zur Chemie der Protamine. Aus dem physiol. Inst. Heidel¬ 
berg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 2, S. 138—142.) 

Die Testikel von Crenilabrus paco enthalten ein Protamin, in dem Arginin, 
Lysin und Monoamidosäuren (Tyrosin) sicher nachgewiesen sind. Es stellt einen 
einfachen Proteinstoff dar, der als Crenilabrin bezeichnet wird. Dohrn . 

41B) Nymann, M. u. Wichmann, A. Über die Resorcinprobe bei Honig¬ 
untersuchungen. (Pharm. Centralhalle 1910, Bd. 51, S. 815.) 

Auf Grund ausgedehnter Untersuchungen konnten Verfasser nach weisen, 
daß die Resorcinsalzsäurereaktion ein verwendbares Hilfsmittel zum Nachweis 
der Verfälschung des Naturhonigs mit Invertzucker ist. Die Reaktion ist bei 
Mischungen nicht besonders empfindlich. Mittelst Resorcinsalzsäure vom spez. 
Gewicht 1,19 wurde mit Sicherheit ein Zusatz von 20°/ 0 Invertzucker ermittelt. 
Bei Anwendung einer schwächeren Säure trat eine unzweifelhafte Reaktion erst 
bei 30°/ 0 auf. Brahm . 

416) v. Feilenborg, Th. Die quantitative Bestimmung von Salicyls&ure 
in Konfitüren. (Ztschr. f. Nähr. u. Genußm. 1910, Bd. 20, S. 63.) 

Zwecks quantitativer Isolierung der Salicylsäure aus Konfitüren wird eine 
wässerige Lösung derselben mit Bleiessig geklärt, wobei ein Zusatz von Natrium¬ 
citrat und Natriumchlorid empfohlen wird, wodurch der Bleiniederschlag kristal¬ 
linischer wird und infolgedessen weniger Salicylsäure niederreißt. Das ange¬ 
säuerte Filtrat wird mit Äther ausgeschüttelt, letzterer unter Zusatz von Natron¬ 
lauge abdestilliert und der Destillationsrückstand mit Brom titriert. Das gebildete 
Tribromphenolbrom setzt sich mit Jodkalium unter Abscheidung von freiem Jod 
zu Tribromphenolkalium um, während das freigewordene Jod zurücktitriert wird. 
Die Untersuchungsergebnisse sind hinreichend genau. Brahm . 

417) Müller, A. Über die Konservierung von Eigelb mit Methyl-, Äthyl-, 
Propyl-, Isopropyl- und Amylalkohol. (Arb. a. d. Kaiserl. Ges.-Amt, Juni 1910, 
Bd. 34, H. 2, S. 182—185.) 

Die Versuche wurden gelegentlich der Erstattung einer gutachtlichen Äuße¬ 
rung lediglich zu dem Zweck angestellt, über die konservierende Wirkung der 
einzelnen Alkohole Aufschluß zu erhalten ohne Rücksicht darauf, ob sie als 
Konservierungsmittel praktisch verwertbar sind oder nicht. Es ergab sich, daß 
Eigelb erst durch einen Mindestgehalt von 7 °/ 0 Methyl-, 5°/ 0 Äthyl-, 6 °/ 0 Propyl-, 
7°/ 0 Isopropyl- und 4 °/ 0 Amylalkohol (Iso-) für längere Zeit haltbar gemacht 
wurde. Mit Ausnahme des Äthylalkohols machten die übrigen Alkohole in den 
erforderlichen Mengen das Eigelb vollkommen fest und verliehen ihm einen 
ausgesprochenen Geruch nach dem zugesetzten Konservierungsmittel. 

Fr. Franz . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


139 


418) Strohmer, Friedrich. Ueber das Vorkommen von Raffinose im 
Rohrzucker und deren Bestimmung. (Vortrag in der Generalversammlung des 
Zentralvereins für Rübenzuckerindustrie Österreichs und Ungarns, Abbazia, 23. Mai 
1910.) (Zentralverein D. Zuckerindustrie, 656. Lief., S. 911—931, Sept. 1910.) 

m der Zuckerrübe ist im allgemeinen keine Raffinose enthalten, dieselbe 
bildet sich in derselben nur zeitweilig unter noch nicht näher erforschten Wachs¬ 
tumsbedingungen und nur in sehr geringen Mengen. Nur in den letzten Pro¬ 
dukten kommt die durch die Rübe m den Betrieb eingeführte Raffinose zu be¬ 
merkbarer Anhäufung. Im Betriebe selbst wird keine Raffinose gebildet. Roh¬ 
zucker der reinen Rübenverarbeitung normal hergestellt, enthalten keine Raffi¬ 
nose. Äußere Kennzeichen für das Vorhandensein von Raffinose in den Pro¬ 
dukten der Zuckerfabrikation gibt es nicht, auch gibt es noch keine völlig ein¬ 
wandsfreie Methode der Bestimmung derselben im Rohzucker. Die Herzfeld- 
sche Inversionsmethode gibt für reine Gemische von Saccharose und Raffinose 
zuverlässige Resultate, bei Rübenrohzucker nur Annäherungswerte. Innerhalb 
bestimmter Grenzen lassen diese Annäherungswerte die Frage beantworten, ob 
die eventuell vorhandenene Raffinosemenge ein bestimmtes Maß überschreitet 
oder nicht Die durch die Inversionsmethode bei Rübenrohzuckem beobachteten 
Pluspolarisationen rühren meist nicht von Raffinose her, sondern von anderen 
optisch-aktiven Nichtzuckern, meistens Überhitzungsprodukten des Zuckers. Der 
in diesem Falle nach der Raffinoseformel berechnete Zuckergehalt ist daher 
nicht zutreffend. Brahm. 


419) v. Sury, Joseph. Ueber Bananenmehl. (Chem. Ztg. Mai 1910, 
Bd. 34, S. 463.) 

Die entschälte reife Banane enthält 1—2 °/ 0 Stärke, aber gegen 70°/ 0 Zucker, 
das Mehl aus der grünen Frucht dagegen fast 80 °/ 0 Stärke und nur 3—4 °/ 0 
Zucker. Man kann also eine Zuckerbildung aus Stärke während des Reifens 
der Frucht annehmen. Die Zusammensetzung des Bananenmehls ergab nach¬ 
stehende Werte: 

Wasser.12,77 °/ 0 N. freie Substanz .... 78,32 °/ 0 

Asche.2,46 °/ 0 Rohfaser .1,28 °/ 0 

Stickstoff.0,75 °/ 0 Fett.0,49°/ 0 

Eiweiß.4,69 °/ 0 

Das Mehl dient in England zu Brotfabrikation und zur Herstellung von 
Bananen-Kakao. Brahm . 

420) Honcamp, F. (Rostock). Die Sojabohne und ihre Abfallprodukte. 
(Versuchsstationen 1910, Bd. 73, S. 241.) 

Der ausführlichen Monographie entnehmen 'wir folgendes: Die Sojabohne 
wird namentlich in China und Japan außerordentlich viel angebaut; sie enthält 
durchschnittlich an Nährstoffen: 11,3°/ 0 Wasser, 35,1 °/ 0 Rohprotein, 17,0°/ 0 Roh¬ 
fett, 26,2 °/ 0 Nfreie Extractstoffe, 5,9 % Rohfaser, 4,5 °/ 0 Asche, ist also wesentlich 
protein- und fettreicher, wie unsre heimischen Leguminosen, die ca. l 1 /a°/o Fett 
und gegen 25°/ 0 Protein enthalten. Anbauversuche in unseren Breiten sind bis 
jetzt noch nicht gelungen, wohl bedingt dadurch, daß die Keime der Pflanze 
gegen niedere Temperaturen unter 10° C sehr empfindlich sind; es müßte also 
erst eine für unsere Breiten weniger empfindliche Varietät gezüchtet werden. 
Die Verwendungsfähigkeit der Bohne, namentlich in ihrer Heimat, auch als 
Fleischersatz, ist außerordentlich; es wird auch durchVergährung eine demFleisch- 
extract in der Wirkung ähnliche Würze in Japan hergestellt. Vielfach wird die 
Bohne fabrikmäßig entfettet; es gibt Preß- und Extractionsverfahren. Das Oel 
wird als Speiseöl und zu technischen Zwecken verwendet (Seifenfabrikation, 
Brennöl); es werden ihm abführenke Wirkung zugesprochen, die jedoch noch 
nicht sicher nachgewiesen ist, jedenfalls aber seine Verwendung als Speiseöl 
etwas einschränkt. Zu uns kommen in jährlich wachsenden Mengen die Rück¬ 
stände der extrahierten bezw. ausgepreßten Bohnen auf den Markt; dieselben 
haben durchschnittlich folgende chemische Zusammensetzung: 

10 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 









140 


Referate. 


Wasser Rohprotein Reineiweiß Rohfett NfreieExtractstoffe Rohfaser Asche 

Preßrückstände 10,5 42,7 40,9 5,6 30,7 5,0 5,5 

Extractionsrückstd. 10,0 47,1 46,2 2,2 27,3 7,0 6,4 

Die Fütterungsversuche mit diesen Rückständen zeigen, daß beide Präparate 
sehr hoch verdaulich sind, 93—96 °/ 0 der organischen Substanz, somit angesichts 
des hohen Gehalts an Nährstoffen eine wertvolle Bereicherung des einheimischen 
Futtermittelmarkts darstellen. Hencamp berechnet auf Grund seiner Versuche 
einen Stärkewert von 88,1 für die Preßrückstände, 81,5 kg für die Extractions¬ 
rückstände; ein Wert, der mit den von Kellner für die Extractionsrückstände er¬ 
mittelten Verdaulichkeitszahlen (siehe voranstehende Arbeit) recht gut überein¬ 
stimmt. J. Volhard. 

421) Kling, M. Roggenkeime. Aus d. Landw. Kreis Versuchsstation, Speyer. 
(Landw. Versuchsstation, April 1910, Bd. 72, S. 427—435.) 

Bei der Analyse der bei der Roggenmüllerei als Abfallprodukte entstehenden 
Roggenkeime fand Verfasser nachstehende Werte: 



Ursprünglich 

Substanz 

7. 

Trocken¬ 

substanz 

0/ 

Io 

Wasser. 

14,70 

_ 

Rohprotein. 

39,50 

46,31 

Fett. 

10,57 

12,39 

N-freie Extraktstoffe. 

27,99 

32,81 

Rohfaser. 

2,24 

2,63 

Asche. 

5 ,oo 

5,86 


Der N-Gehalt beträgt 6,32 °/ 0 (7,41 °/ 0 Trockensubstanz). Davon Eiweißstick¬ 
stoff 5,71 °/ 0 . Amidstickstoff 0,61 °/ 0 . Die N-haltigen Stoffe setzen sich wie folgt 
zusammen: 



Ursprünglich 

Substanz 

7. 

Trocken¬ 

substanz 

7. 

Wasserlösliche Eiweißstoffe (Albumosen). 

9,50 

11,14 

Wasserunlösliche Eiweißstoffe (Globulosen) .... 

26,18 

30,69 

Summe der Eiweißstoffe. 

35,68 

41,83 

Stickstoffhaltige Stoffe nicht eiweißartiger Natur . 

3,82 

4,48 

Summe der stickstoffhaltigen Stoffe. 

39,50 

46,31 


Der Stärke wert nach Kellner beträgt 73,6 kg, der Geldwert 16,69 Mk. pro 
100 kg. Roggenkeime stellen ein sehr geeignetes Futtermittel dar. Brahtn. 

422) Wichers, L. J. u. Tollens, B. Über die in der Spargelpflanze ent¬ 
haltenen Kohlenhydrate. Aus d. Agrikult. ehern. Labor, d. Univ. zu Göttingen. 
(Joum. f. Landw. 1910, Bd. 68, S. 113—116.) 

Bei der Untersuchung der Spargel wurzeln konnte Traubenzucker durch 
Isolierung von zuckersaurem Silber festgestellt werden; Fructose wurde eben¬ 
falls nachgewiesen; Rohrzucker konnte nicht aufgefunden werden. Der Preßsaft 
der Spargelsprosse wurde direkt auf Drehungsvermögen und Reduktionskraft 
geprüft. Es ergab sich ein Gehalt von 0,89 g Glucose und 1,55 g Fructose, in 
100 ccm Spargelsaft dagegen keine Polysaccharide. Erahnt . 

423) Wichers, L. J. u. Tollens, B. Über die in den Spargeln und Spargel¬ 
wurzeln enthaltenen Bestandteile. Aus d. Agrikult. chem. Labor, d. Univ. zu 
Göttingen. (Joum. f. Landw. 1910, Bd. 68, S. 101—112.) 

Bei vergleichenden Untersuchungen von Sprossen und Wurzeln des Spargels 
gelangten Verfasser zu dem Resultat, daß die Spargel aus den Reservestoffen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 












Referate« 


141 


der Wurzeln gebildet werden und zwar in Hinsicht auf die organischen Stoffe 
ausschließlich, in Hinsicht auf die Aschenbestandteile größtenteils. 

Nachstehende Tabelle ergibt die erhaltenen Werte: 



Gestochener 

Spargel 

•Io 

Wurzeln 

vom April 

Wurzeln 

vom Juli 

Nebenwurzeln 

•/. 

Hauptwurzcln 

•1. 

Neben wurzeln 

7. 

Hauptwurzeln 

0 f 

> 0 

Rohfaser. 

12.38 

8,72 

15,42 

13,54 

19,79 

Rohfett. 

L 49 

OJ2 

1 »59 

1,10 

1,67 

Rohprotein .... 

21,19 

14,13 

10,25 

16,56 

9,90 

Asche. 

6,10 

12,20 

15.21 

ii ,77 

11,67 

N-freie Extraktstoffe 

54.40 

61.23 

53.67 

53,42 

54,04 

Wasser. 

4.44 

3.00 

3.86 

3.61 

2,93 


100,00 

100,00 

100,00 

100,00 

100,00 

Zucker . 

3 1 »53 

36,80 

17,70 

23,19 

15,32 

Pentosane. 

8,59 

6,25 

9,77 

7,73 

11,48 

K *0 . 

3,03 

1,44 

1,60 

i ,57 

1,26 

P,o B . 

1,04 

0,89 

o ,54 

1,03 

o ,53 

Stickstoff. 

3.39 

2,26 

1,64 

2,65 

1 ,59 


Brahm. 


424) Dmochowski, Roman u. Tollens, B. Über eine Methode der quanti¬ 
tativen Cellulosebestimmung. Göttingen, Agrikult. Chem. Labor, d. Univ. (Joum. 
f. Landw. 1910, 58, 1.) 

Verfasser bestimmen zunächst die Rohfaser nach dem Henneberg-Weender- 
Verfahren und behandelten dieselbe dann noch mit Salpetersäure. Spez. Gew. 1.15. 
Es wird eine Stunde lang auf dem Wasserbade bei 80° digiriert, dann mit 
Wasser und bei ligninreichen Substanzen mit 2 proz. Ammoniak behandelt, noch¬ 
mals mit Wasser ausgekocht, durch einen Gooch-Tiegel filtriert und durch 
Alkohol und Äther getrocknet. Verfasser empfehlen die Anwendung eines 
Korrektionsfaktors, da durch die Behandlung mit der Schwefelsäure, Kalilauge 
und Salpetersäure die Cellulose etwas angegriffen wird. Derselbe wird auf 
1,17 berechnet und auf 1,1 abgerundet. Die so dargestellten Cellulosen erwiesen 
sich als frei von Lignin und Pentosan, enthielten nur Spuren von Stickstoff und 
lösten sich in Kupferoxydammoniak beinahe ganz auf. Weizenstroh-, Kakao- 
schalen-, Baumwollsaatmehl-Cellulosen enthielten außerdem noch Cellulosederivate, 
die in Schweizers Reagens löslich sind, aber nicht vollständig wieder gefällt 
werden. Brahm. 

425) Dmochowski, Roman u. Tollens, B. Über die Bestandteile des Blumen¬ 
kohles. Göttingen, Agrikult. Chem. Labor. Univ. (Joum. f. Landw. 1910, 58, 27.) 

Bei der Analyse von Blumenkohl erhielten Verfasser nachstehende Werte: 
Die Zahlen beziehen sich auf lufttrockene Substanz. 

Blume Stiel Blume Stiel 


Wasser. 6,35 5,241 Pentosan. 8,91 11,88 

Rohprotein. 30,14 21,79. Methylpentosan . . . 2,67 2,80 

Rohasche.10,22 12,12 j Pentosan- und Methyl- 

Rohfett. 2,52 1,56 j pentosanfreie stickstoff- 

Rohfaser. 11,30 15,54 freie Extraktstoffe . . 28,41 29,08 

Cellulose. 10,78 15,53 j 


Rohrzucker wurde nicht aufgefunden. Dagegen wurde an Kohlenhydraten 
Cellulose, Glucose, Fructose, Pentosan und Methylpentosan nachgewiesen. 
Ebenso fiel die Glucuronsäurereaktion nach Tollens positiv aus. Brahm . 

426) Yoshimura, K. Über das Vorkommen einiger organischer Basen in 
Steinpilzen. (Boletus edulis Bull.) Univers. Labor. Nahrungsmittelcliem. Halle a. S. 

Verfasser gelang es, aus 1 Kilo lufttrockener Steinpilze Adenin (0,12 g), 
Histidin (0,14 g), Trimethylamin (0,15 g) aufzufinden. Arginin und Cholin konnten 
dagegen nicht nachgewiesen werden. Brahm . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



















142 


Heferate. 


427) Golodetz, L., (Hamburg). Wodurch ist die Osmiumsäurereaktion der 
Fette bedingt? (Chem. Revue üb. die Fett- u. Harz-Ind., Bd. XVII, S. 72—73, 
April 1910.) 

Sowohl mit Fetten, wie auch mit Fettsäuren, Seifen usw. tritt die in der 
Histologie zum Nachweise von Fett benutzte Reaktion (Schwärzung bei Be¬ 
rührung mit Dämpfen oder einer wässerigen Lösung von Osmiumtetroxyd) ein. 
Die Reaktion beruht auf einer Reduktion des OsO* zu Osmiummetall und ist 
an das Vorhandensein des Ölsäurerestes gebunden. Durch Oxydationsmittel (z. 
B. H 2 0 2 ) läßt sich der Osmiumniederschlag wieder in Lösung bringen. 

Durch reine Palmitin- oder Stearinsäure wird die Reaktion mit 0s0 4 nicht 
hervorgerufen, dagegen tritt bei Olein, Ölsäure und ölsaurem Natrium rasche 
Schwärzung ein. Die Reduktionsfähigkeit beruht auf dem ungesättigten Charakter 
der Ölsäure: löst man die doppelte Bindung durch Addition von Brom auf, so 
gibt das aus reiner Ölsäure wie aus mit Olsäure verunreinigter Stearin- und 
Palmitinsäure hergestellte Bromadditionsprodukt keine Schwärzung mit 0s0 4 . 

Brahm . 

428) Winckel, M. Nährsalze und Nährsalzkaffee. (Apoth.-Ztg. 1910, Nr. 58, 
S. 541.) 

Eine Reihe von Originalpräparaten der Nährsalzkaffees hat Verfasser in den 
Bereich seiner Untersuchungen, die sich auf Gehalt von Asche, Phosphorsäure 
und wasserunlöslichen Stoffen, auf Wasser und Extraktivstoffe sowie mikro¬ 
skopischen Befund erstreckten, gezogen und gefunden, daß nur ein einziges Kaffee 
enthält. In allen fanden sich keine größeren Salzmengen, als sie die bekannten 
Kaffeesurrogate — Zichorie, Eichel, Malz, Feige — besitzen. Brahm . 

429) Lenz, W. Buschsalz. Pharmaz. Inst. d. Univ. Berlin. (Ber. Deutsche 
Pharm. Ges. 1910, 20, 225.). 

Die Analyse des braunen, feucht krümligen, scharf salzig schmeckenden, stark 
alkalisch reagierenden Buschsalzes, die von Regenstein ausgeführt wurde, 
ergab nachstehende Werte: KCl 43,33 °/ 0 , K 2 S0 4 27,50 °/ 0 , K 2 CO s 16,26 °/ 0 , NaCl 
0,85 °/ 0 H a O 8,72 °/ 0 Unlösliches 3,34 °/ 0 . Im Unlöslichen finden sich Ca, Mg, Fe, 
Al, Mn, Phosphate, Silicate und Carbonate. 0,7 °/ 0 SiO a wurden aufgefunden. 
Das Buschsalz wird von den Eingeborenen in den salzarmen Gegenden Afrikas 
durch Veraschen der Blätter von Halopegia azurea K. Schum, und Cyrtosperma 
Senegalense, seltener auch durch Veraschen der Wedel der Raffiapalme gewonnen. 
Es dient zum Salzen der Speisen oder mit Capsicum oder Melegueta vermischt, 
als Anregungsmittel. Brahm . 

430) Dugast. Sur la prösence du bore dans les vins d’Algörie. (Bor in 
algerischen Weinen.) (Compt. Rend. Acad. Scienc. März 1910, Bd. 150, S. 838.) 

In den algerischen Weinbeeren lassen sich kleine Mengen Borsäure nach weisen, 
besonders in der Schale und Kernen. Die Borsäure wurde durch Destillation 
mit H 2 S0 4 und Methylalkohol in Borsäuremethylester übergeführt und durch 
Flammenreaktion als Bor identifiziert. Brahm . 

431) v. d. Heide, Jakob (Önochem. Vers.-Stat., Geisenheim). Ueber den 
Nachweis der Benzoösäure, Zimtsäure und Salicylsäure im Wein. (Ztschr. f. 
Unters, von Nahrungs- und Genußmitteln 1910, Bd. 19, S. 137.) 

Kritische Besprechung der angegebenen Verfahren zum Nachweis von 
Benzoe-, Zimmt- und Salicylsäure im Wein, ferner Angaben über die von dem 
Verfasser als erprobt gefundenen Verbesserungen, sowie Vorschriften, die Säuren 
nebeneinander nachzuweisen. Brahm . 

432) Völtz, Wilhelm. Förster, Rudolf u. Bandrexel, August: Über die 
Verwertung des Bierextraktes und des Bieres im menschlichen und tierischen 
Organismus. (Pflüger’s Archiv 1910, Bd. 134, S. 133—258.) 

Die wichtigsten Resultate der umfangreichen Arbeit sind folgende: Bierextrakt 
als Zulage zu einem von sonstigen Genußmitteln freien Futter erhöht die Resorption 
N-freier Stoffe, besonders des Fettes. — Die N-haltigen Substanzen des Bieres 
werden nur zu 40 °/ 0 resorbiert, was aber von geringer Bedeutung ist, da nur 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 



Referate. 


143 


ca. 4,5 °/ 0 der Bier-Calorien in Form von stickstoffhaltigen Substanzen vorhanden 
ist. — Von den in Form von Bier genossenen Extraktstoffen werden ca. 80 °/ 0 
resorbiert, ungefähr ebensoviel (ca. 86 °/ 0 ) auch von den isolierten Extraktstoffen 
als Zulage zur Normalkost; der Einfluß des Alkohols auf die Resorbierbarkeit 
ist also gering. — Alkohol (in Form von Bier) in der Dosis von 1 g (auf einmal), 
bezw. 3,25 g (in zwei Dosen) pro kg Körpergewicht Hund wirkt toxisch; beim 
Menschen hatte 0,8 g Alkohol pro kg (in Form von 1510 g Bier in drei Dosen) 
keine toxischen Wirkungen; im Ham wurde 0,24 °/ 0 des Alkohols wiedergefunden. 
Der physiologische Nutzwert war = 91,2 °/ 0 . Btberfeld. 

433) Meyer, S. (Danzig-Westerplatte). Entgiftung und Genußmittel 
(Ztschr. f. physik. u. diätet. Therapie 1909/1910, Bd. 13, H. 7.) 

Die Genußmittel werden zum großen Teil nicht ihrer physiologischen 
Wirkung wegen, sondern des Wohlgeschmacks wegen genossen. Der Geschmack 
hängt aber, außer beim Tabak, durchaus nicht von denselben Bestandteilen ab, 
wie die Wirkung. Durch den koffeinfreien Kaffee ist bewiesen, daß der Kaffee¬ 
geschmack unabhängig ist von Koffein und, da ja auch der Alkohol nicht 
schmeckt, ist mit der Möglichkeit der Entgiftung eines Genußmittels bei Er¬ 
haltung des Geschmacks die Frage der Ersatzgetränke in ein ganz neues 
Stadium getreten. (Entalkoholisierte Weine gibt es ja bereits. Leider aber wird 
der entzogene Alkohol zu Schnäpsen verarbeitet. Der Ref.) K. Bomstein. 

434) Jansen, Hans. Undersögelser over Radioaktiviteten i nogle danske 
Kilder. (Untersuchungen über die Radioaktivität in einigen dänischen Quellen.) 
(Nord. Ztschr. f. Therapie, Jan. 1910.) 

Mit Hilfe von Sievekings Fontaktoskop untersuchte der Verfasser die 
Radioaktivität in einigen dänischen Quellen. Sie variierte zwischen 0,22 und 
1,44 Macheeinheiten; die Quellen gehören mit anderen Worten zu den schwächsten, 
die man hat. K. A. Heiberg . 


Physiologische Chemie der Organe. 

435) Warburg, 0. Über die Oxydationen in lebenden Zellen nach Ver¬ 
suchen im Seeigelei. Aus d. zoolog. Station in Neapel. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 66, H. 4—6, S. 305—340.) 

Bei der Befruchtung steigt der Sauerstoffverbrauch des Eies. Zellteilung 
und Kernteilung steigern die Oxydation. Nach Loeb hören Zell- und Kerntei¬ 
lung auf, wenn den Eiern der Sauerstoff entzogen wird; also sind Oxydationen 
notwendig für den Befruchtungsprozeß. Doch kann der Sauerstoffverbrauch un¬ 
verändert bleiben, wenn man durch Phenylurethanzusatz zum Seewasser Zell- 
und Kernteilung unterdrückt. Es sind die sichtbaren Veränderungen im sich 
entwickelnden Ei keine Bedingung für die Änderung der Oxydationen nach der 
Befruchtung, da Kemauflösung und Astrosphärenbildung nicht Ursache der 
Steigerung der Oxydationsprozesse sind. Diejenigen chemischen Prozesse, als 
deren Maß der Sauerstoffverbrauch gilt, sind also den morphologischen Pro¬ 
zessen übergeordnet. 

Herbst und Loeb beobachteten, daß für die Eientwicklung eine bestimmte 
Konzentration der Hydroxylionen eine notwendige Bedingung ist. Auch eine 
Änderung der Wasserstoffionen des Seewassers beeinflußt die Oxydationen im 
Ei sehr erheblich; in den Versuchen des Verfassers wächst der Sauerstoffver¬ 
brauch sehr langsam mit abnehmender Wasserstoffionenkonzentration der Salz¬ 
lösung. Zu den Versuchen dient eine künstliche Salzlösung, in welcher der 
Sauerstoffverbrauch teils sehr stark ist, durch Zusatz von n/i 0 -Natronlauge, und 
teils sehr herabgedrückt ist. 

Ein Ei, dessen Atmung auf 1 / 3 gesunken, oder ein Ei, dessen Atmung 
auf das Doppelte gestiegen ist, furcht sich gar nicht. Es erfolgt also die Be¬ 
einflussung der Oxydationen durch Wasserstoffionen, nicht indirekt durch Beein¬ 
flussung der Entwicklung. Vermehrung der Hydroxylionen oder Verminderung 
der Wasserstoffionen beeinflussen die Atmung lediglich durch ihre Anwesenheit 
in der die Zelle umspülenden Lösung, nicht dadurch, daß sie mit der Plasma- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



144 


Referate. 


haut reagieren oder eindringen. Danach war es möglich, die Versuche Loebs 
über die Giftigkeit einer reinen Kochsalzlösung zu erklären. Bringt man näm¬ 
lich Eier etwa eine Stunde nach der Bofruchtung in eine reine, dem Seewasser 
isotonische Kochsalzlösung, so sterben sie ab, fügt man aber bestimmte Mengen 
Calcium-, Zink- oder Bleiionen hinzu, so wird die Giftigkeit der Kochsalzlösung 
aufgehoben. Verfasser findet nun, daß diese Giftigkeit durch eine Spur Natrium¬ 
cyanid (Konzentration Vioooo-n) aufgehoben wird. Die reine Kochsalzlösung ist 
also nicht giftig, wenn man durch Natriumcyanid die Sauerstoffatmung herunter¬ 
drückt, d. h. in einer reinen Kochsalzlösung sind die Oxydationen des befruchteten 
Eies so stark gesteigert, daß hierdurch allein die Giftwirkung völlig hinreichend 
erklärt wird. Ebenso wie reine Kochsalzlösung wirken auf Lösungen mit 
Kupfer-, Silber- und Goldionen (Konzentration Viooooo-n)« auch hier ändert Cyanid¬ 
zusatz das Resultat. Die Wirkung der Salzlösungen auf das Ei beruhten also 
lediglich auf Beeinflussung der Oxydationen. 

Aus früheren Arbeiten ist bekannt, daß die folgenden Agentien Anstoß zur 
Entwicklung unbefruchteter Eier geben: 1. Hypertonische Lösungen, 2. Hydroxyl- 
ionen, 3. Silber- oder Kupferspuren, 4. Lipoidlösliche Säuren und 5. Lipoidlösliche 
Stoffe wie Alkohol, Benzol, Ester. Eier, die mit diesen Lösungen vorbehandelt 
sind, erhalten eine runzliche Oberfläche und häufig bilden sich auf ihnen Mem¬ 
branen. Derartig vorbehandelte Eier verbrauchen, wenn sie sich in Seewasser 
zu entwickeln beginnen, mehr Sauerstoff als unbefruchtete, d. h. sie sind durch 
die Lösungen in ihrer Entwicklung erregt worden. Befruchteten Eiern gegen¬ 
über lassen sich die Lösungen scheiden in solche, durch die jene Oxydations¬ 
prozesse beschleunigt werden (hypertonische Lösungen, Alkalien, Metallspuren) 
oder verlangsamt werden (fettlösende Säuren und andere Stoffe). Auffällig ist, 
daß, während alle diese Entwicklung erregenden Flüssigkeiten Kern- und Zell¬ 
teilung des befruchteten Eies vollständig sistieren, die Atmung (Oxydations¬ 
prozesse) durch Stoffe der ersten Gruppe gesteigert wird. Stoffe der zweiten 
Gruppe wirken scheinbar indirekt auf die Oxydation; wie Loeb auch fand, daß 
es zur Entwicklungserregung durch sie keines Sauerstoffes bedarf. „Die erste 
Gruppe wirkt also primär auf die Oxydationen; die Folge davon ist eine Ver¬ 
änderung der Oberfläche, die Folge der veränderten Oberfläche ist eine Ver¬ 
änderung der Atmung. Die zweite Gruppe verändert primär die Oberfläche 
und nur dadurch die Oxydationen.“ 

Bei der Furchung tritt eine starke Vermehrung der Kerne ein, während die 
Gesamtmasse der Zelle nicht zunimmt. Der Sauerstoffverbrauch wächst aber 
keineswegs in dem Maßstabe wie die Kerne, sondern nur ganz langsam im 
Lauf der Furchungen; wahrscheinlich im Verhältnis des Wachstums der Oberfläche. 

Nach den Gebrüdern Hertwig gelingt es, mehrere Spermatozoen in ein Ei 
zu bringen. Derartige polysperme Eier verbrauchen nur unwesentlich mehr 
Sauerstoff als normale Eier. Daß bei dem Eindringen der Spermatozoen in das 
Ei intracelluläre Fermente (Oxydasen) eingeführt werden, die als Entwicklungs¬ 
erreger auftreten können, ist nach den Versuchen des Verfassers nicht wahr¬ 
scheinlich. Hingegen ist wohl auch in diesem Fall die Veränderung der Plasma¬ 
haut das Wesentliche für die Oxydation. 

Das Wichtigste der Untersuchungen ist der Nachweis, daß die Plasmahaut 
als solche im oxydativen Zellstoffwechsel eine Rolle spielt und zwar nicht des¬ 
halb, weil sie für Stoffe permeabel ist. Welcher Art die Funktion der Plasma¬ 
haut ist, läßt sich nur vermuten. Dohm . 

436) Montuori, A. Sul meccanismo delle ossid&zioni organiche. (Über 
den Mechanismus der organischen Oxydationen.) Aus der zoologischen Station 
zu Neapel. (Abdruck aus den Memorie della Societä italiana delle Scienze, 
Serie 3, Bd. 16, Rom 1910, Druckerei der k. Akademie dei Lincei, 80 Seiten.) 

Die Schlüsse, zu denen Verfasser auf Grund seiner langen Versuchsserie 
kommt, sind folgende: Es befindet sich in den Geweben ein spezielles Enzym, 
das aus den Eiweißstoffen reduzierende Körper bildet. Diese Körper sind be¬ 
stimmbare, wenn auch noch nicht bestimmte chemische Einheiten, die hohen 
Temperaturen gegenüber resistent, diffusibel und alkohollöslich sind; ihnen ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


145 


danken die Gewebe ihre reduzierende Kraft Die Wirkung des Enzyms ist eine 
hydrolytische; denn man erhält die gleichen reduzierenden Stoffe, wenn man 
Eiweißkörper der säuern oder noch besser alkalischen Hydrolyse unterwirft. Die 
reduzierenden Körper bewirken in Gegenwart von Sauerstoff und Alkali eine 
Oxydation vieler leicht oxydierbarer Substanzen. Eine ähnliche Wirkung üben 
die reduzierenden Körper aus, wenn sie mit Colloiden verbunden sind. Fällt 
man unter geeigneten Maßnahmen ein Gemisch von reduzierenden Körpern und 
Colloiden, so erhält man Substanzen, welche in Eigenschaften und Wirkungs¬ 
weise vollkommen den sogenannten Oxydasen ähnlich sind. Die reduzierenden 
Körper üben in Gegenwart von Colloiden eine spezifische respiratorische Funk¬ 
tion aus; denn in den Extrakten toter Gewebe kann man einen beträchtlichen 
respiratorischen Gaswechsel erzeugen, wenn man durch Hinzufügung des spezi¬ 
fischen Enzyms in ihnen jene Körper sich bilden läßt M. Kaufmann. 


437) Batelli, F. u. Stern, L. Die Aldehydase in den Tiergeweben. Aus d. 
physiol. Inst. d. Univ. Genf. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 130—161.) 

Die Aldehydase ist ein hydrolysierendes Ferment, das die Aldehyde in ihre 
entsprechenden Alkohole und Säuren umwandelt. Durch die Messung derselben 
kann sie quantitativ bestimmt werden. 

Die Mehrzahl der Gewebe hydrolisiert den Acetaldehyd viel energischer als 
den Salicylaldehyd. Die Aldehydase ist hauptsächlich in der Leber der ver¬ 
schiedenen Tiere enthalten und zwar am reichlichsten in der Leber des Pferdes, 
sie kann durch Acetonfällung in Pulverform erhalten werden. Das Temperatur¬ 
optimum für die Aldehydase liegt ungefähr bei 60°. K. Reicher . 

438) Strastner, W. Die reduzierenden Wirkungen des Gewebes. Aus d. 
pharmakol. Inst. d. Univ. Berlin. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 296—310.) 

Die reduzierende Wirkung des Gewebes auf Methylenblau ist auf den labilen 
Wasserstoff von Sulfhydrylgruppen zurückzufiihren. Sie wird durch Eingriffe, 
welche mit Verlust oder Verfettung von Gewebe einhergehen, so durch Hunger, 
Phosphor und arsenige Säure vermindert, dagegen haben Sublimat, Natriumnitrit, 
Leuchtgas, Blutverlust, Chloralhydrat, Äther und Muskelarbeit keine bleibende 
Einwirkung auf die reduzierende Kraft des Gewebes. K. Reicher . 

439) Koelker, A. H. Über die Darstellung des polypeptolytischen Ferments 
der Hefe. Aus d. physiol.-chem. Labor, d, John Hopkins-Univ. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 67, H. 4—5, S. 297—303.) 

Durch Autolyse der Hefe kann das polypeptidspaltende Ferment dargestellt 
werden. Wird der durch stundenlanges Chloroformieren der Hefe entstandene 
Brei mit einem Peptid, z. B. Alanylglycin zusammengebracht, so tritt Hydrolyse 
ein, die durch Zusatz von Calciumcarbonat außerordentlich gesteigert wird und 
die Wirksamkeit eines frisch bereiteten Hefepreßsaftes übertrifft. Je länger die 
Digestion der Hefe mit Calciumcarbonat und Chloroform dauert, desto aktiver 
wird der Saft. Zusatz von Chloroform scheint die Zellwand der Hefe so zu ver¬ 
ändern, daß das Enzym diffundieren kann. Wahrscheinlich läßt sich das Enzym 
durch Dialyse von den anderen Hefefermenten trennen. Die Rolle des Calcium¬ 
carbonats ist noch unaufgeklärt. Dohm . 

440) Abderhalden, E. Notiz zum Nachweis peptolytischer Fermente im 
Tier- und Pflanzengewebe. Aus dem physiol. Institut der tierärztl. Hochschule 
Berlin. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, H. 3, S. 137—139.) 

Werden Schnittflächen von Tiergewebe in eine 25proz. Seidenpeptonlösung 
gelegt, so tritt nach 12 Stunden Abscheidun^ von Tyrosinkristallen ein. Auf 
diese Weise kann man normale und pathologische Gewebe vergleichen, sowie 
Versuche über die Lokalisation der Fermente in den einzelnen Zellpartien an¬ 
stellen. Niere, Lunge, Dünndarm und Ovarium scheiden besonders reichlich 
Tyrosin ab, die Muskeln nur wenig. Pflanzengewebe zeigen das Vorhandensein 
peptolytischer Fermente mit Hilfe von tryptophanhaltigen Polypeptiden, die mit 
Bromwasser keine Violettfärbung geben. Angewandt wird eine lOproz. Glycyl- 
1-tryptophanlösung. Die bisherigen Versuche mit Schnitten durch Pflanzenteile 

N. F. VL Jafcrg. 11 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



146 


Referate. 


fielen meist positiv aus und ermöglichen spätere Schlußfolgerungen über Lokali¬ 
sation der Fermente. Dohm. 

441) Abderhalden, E. u. Steinbeck, E. Weitere Untersuchungen über die 
Verwendbarkeit des Seidenpeptons zum Nachweis peptolytischer Fermente. 

Aus d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 68, H. 3—4, S. 313-316.) 

Peptolytische Fermente werden in normalen und pathologisch veränderten 
Organen dadurch nachgewiesen, daß Organe aufgeteilt in 25-proz. Seidenpepton¬ 
lösung gehängt werden. Schon nach 3—5 Stunden tritt reichliche Abscheidung 
von Tyrosinkristallen auf den Schnittflächen ein. Bei der Fettniere erscheint 
diese Abscheidung vermindert, indem einzelne Teile ebenso wie bei Nieren von 
chronischer Nephritis vollständig frei von Tyrosin sind. Möglicherweise ist diese 
Methodik für eine Fermenttopographie in den Organen verwendbar Auf diese 
Weise lassen sich bei Embryonen in den verschiedenen Entwicklungsstadien 
peptolytische Fermente nachweisen. Beim Hühnchen traten zuerst am 7.-8. Tage 
in den Geweben peptolytische Fermente auf. Schweineembryonen von 3,2 cm 
Länge (ca. 37 Tage alt) sind frei, dagegen fehlen sie nicht in der Leber eines 
Embryo von 3,3 cm und der Niere eines solchen von 4,8 cm. In größeren 
Embryonen sind sie in fast allen Organen vorhanden. Kleinere Embryonen von 
2,8 und 2,2 cm Länge zeigen keine Tyrosinabscheidung. Dohm. 

442) Cohnheim, 0. u. Pletnew, D. Der Gaswechsel der Muskulatur des 
Dünndarms. Der Gasumsatz der Magenmuskulatur. Der Gaswechsel der 
Magen- und Darmmuskulatur bei ungenügender Sauerstoffversorgung und unter 
dem Einfluß von Chlorbaryum. Aus dem physiol. Inst, der Univ. Heidelberg. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 2, S. 89—107.) 

Mit einem von O. Cohnheim konstruierten Apparat kann sowohl der 
Sauerstoffverbrauch sowie die Kohlensäureproduktion sowohl des Darmes als 
auch anderer Organe gemessen werden. Statt des Blutes wird Sauerstoff direkt 
durch die Capillaren geleitet und dadurch der Gas Wechsel herbeigeführt. 100 g 
Muskel produzieren pro Stunde 80—90 mg CO a und verbrauchen 40—60 mg 
Sauerstoff in der gleichen Zeit. Der Magen zeigt Bewegungen und Ein¬ 
schnürungen, wie sie auch radiologisch gesehen werden. Auch sein Verbrauch 
an O und Abgabe von CO a kann gemessen werden. Bei unzureichender Sauer¬ 
stoffzufuhr werden abnorme Werte erhalten, die also keiner normalen Atmung 
entsprechen. Ein gleiches Resultat tritt ein, wenn zu der Ringerschen Salz¬ 
lösung, in der Darm resp. Magen liegen, Chlorbaryum gefügt wird. Dohm. 

443) Embden, G. u. Schmitz, E. Ueber synthetische Bildung von Amino¬ 
säuren in der Leber. Aus dem Städt. chem.-physiol. Inst, zu Frankfurt a. M. 
(Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 423—428.) 

Durch Zusatz von Brenztraubensäure oder von Milchsäure zum Blute kann 
man bei der Durchblutung einer glykogenarmen Leber Alanin und Phenylalanin 
erhalten, andererseits bei Durchblutung einer glykogenhaltigen Leber einen Teil 
des Glykogens über Milchsäure und wahrscheinlich Brenztraubensäure in Alanin 
überführen. Es steht der Annahme nichts entgegen, daß dieses aus Kohlen¬ 
hydrat gebildete Alanin sich am Aufbau von Eiweißmolekülen im Tierkörper 
beteiligen und damit Kohlenhydrat in essentielle Bestandteile des Eiweißmoleküls 
sich umwandeln kann. K. Reicher . 

444) Neubauer, O. u. Groß, W. Zur Kenntnis des Tyrosinabbaus in der 
künstlich durchbluteten Leber. Aus der II. med. Klinik in München. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, Heft 3, S. 219—229.) 

Der Durchblutungsapparat von Embden erhält einige Modifikationen. Es 
wird zur Durchblutung nicht Rinderblut, sondern Hundeblut verwendet. Der 
Acetongehalt steigt ohne Zusatz von Substanzen im Mittel um 16,3 mg auf 1 Liter 
Durchströmungsflüssigkeit, Zusatz von p-Oxyphenylbrenztraubensäure führt zu 
beträchtlichen Steigerungen bis 66,6 mg. p-Oxyphenylmilchsäure ist ohne Einfluß 
auf die Acetonbildung. Der Alkaptonuriker und die überlebende Hundeleber 
reagieren also für Tyrosinabkömmlinge parallel, indem Alkaptonbildner (Tyrosin, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


147 


p-Oxyphenylbrenztraubensäure) in der Hundeleber Aceton bilden; p-Oxyphenyl- 
railchsäure ist in beiden Fällen indifferent. Tyrosin kann daher nicht über p-Oxy- 
phenylmilchsäure, wohl aber über p-Oxyphenylbrenztraubensäure abgebaut 
werden. Dohm . 

445) Centanni, E. Über den befördernden Einfluß der Lipoide auf die 
Wirkung der Leberdiastase. Aus dem Inst. f. allgem. Pathol. d. Univ. Jena. 
(Biochem. Ztschr. Bd. 29, S. 389—394.) 

Alle Ätherextrakte, außer dem der Hefe, zeigen eine deutlich beschleunigende 
Wirkung auf die Amylase, energischer als alle übrigen der Eidotterextrakt. 

Die durch Ätherextraktion inaktivierte Diastase gewinnt ihre Fähigkeit auch 
durch heterogene Lipoide zurück, .und zwar sowohl durch dialysierte als nicht 
dialysierte. 

Die aktivierende Substanz widersteht ferner langdauemdem Kochen, ähnlich 
wie verschiedene Körper, die zur Kategorie der Ko-Fermente und Hormone 
gehören. K. Reicher . 

446) Hirata, G. Über die Mengenverhältnisse der Diastase in den ein¬ 
zelnen Organen verschiedener Tierarten. Aus d. exper.-biol. Abtlg. d. pathol. 
Inst d. kgl. Univ. Berlin. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 27, S. 385—396.) 

Weder nach Nahrung mit Speck oder Brot noch mit Fleisch ließ sich eine 
Vermehrung der Diastase im Blute bei Ratten nachweisen. Dagegen weist das 
Pancreas der Brot- und Haferratten gegenüber der Fleisch- und vor allem der 
Speckratte einen enorm gesteigerten Diastasenwert auf. Die Leber des Hundes 
ist erheblich reicher an Diastase als die des Menschen, ebenso Nieren- und 
Muskelpreßsaft. Ferner finden sich interessante Vergleiche der Diastasemengen 
bei Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Huhn und Frosch. Bei allen Tierarten 
sind die absoluten Diastasemengen im Pancreas am größten, dann folgen Muskeln, 
Leber, Nieren, Milz. K. Reicher . 


447) Moscati, G. Azione della chinina sulT autolisi epatica e splenica. 
(Wirkung des Chinins auf die Autolyse von Leber und Milz.) Aus der III. med. 
Klinik zu Neapel. (Rif. med. Nov. 1910, Nr. 48.) 

Der Zusatz kleiner Dosen von Chinin, bichlor. zu Kalbsleber (Brei oder 
Emulsion) bewirkt konstant eine wenn auch sehr geringe Vermehrung der 
Autolyse. Für den Leberbrei beträgt die hierzu nötige Dosis 1 / 2 —1 °/ 0 . Größere 
Mengen von Chinin, 2,5—5%, beeinträchtigen die Leberautolyse, während noch 
größere Mengen sie aufheben. Bei der Milz sind kleinste Mengen indifferent, 
während etwas größere Mengen die Autolyse in geringem Grade vermehren 
(Bestimmungen des Gesamt- und des löslichen N). M. Kaufmann . 

448) K. Ohta. Über das Verhalten des Organfettes bei der Autolyse und 
antiseptischem Aufbewahren. Aus d. med. ehern. Inst. d. Univ. Tokio. (Biochem. 
Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 1—12.) 

Bei der Autolyse der Pferdeleber bleibt die Gesamtmenge der hohen Fett¬ 
säuren selbst in einer Zeitdauer von 100 Tagen ganz unverändert, wenn man 
die Mischung durch Übersättigung mit Chloroform vor Fäulnis schützt. Die 
Resultate sind ganz dieselben, ob man den Organbrei im Wasserthermostaten 
bei 37 0 —40 0 C digereiert oder bei Zimmertemperatur antiseptisch mit Chloroform 
aufbewahrt 

Bei der Heremuskulatur des Rindes sind die Autolyseresultate nicht eindeutig. 
Bei der Autolyse wird also das Fett weder vermindert noch vermehrt. 

K. Reicher . 

449) Calugareanu, D. Wirkung des Chloroforms auf Lipoidsuspensionen. 
Aus d. physiol. Inst. d. Univ. Bukarest. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 96—101.) 

So oft ein in Wasser suspendiertes organisches Kolloidpartikelchen mit seinem 
Lösungsmittel, das nicht mit Wasser mischbar ist, in Berührung kommt, absorbiert 
es eine bedeutende Menge dieses Lösungsmittels und vergrößert seinen Umfang. 
So können auch die im Wasser suspendierten Lipoidkömer Chloroform absorbieren 
und bilden einen milchigen Niederschlag an der Grenze zwischen Wasser und 

11 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



148 


Referate. 


Chloroform, der von einer Menge von lebhaft beweglichen, mikroskopisch sicht¬ 
baren Kügelchen gebildet wird. K. Reicher. 

460) Signorelli, E. Über die Oxydationsprozesse der Lipoide des Rücken¬ 
marks. Aus d. Inst. f. allgem. Pathol. zu Neapel. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, 
S. 25-30.) 

Unter den Lipoiden der Markscheide von Nervenfasern befinden sich un¬ 
gesättigte Fettsubstanzen, welche fähig sind, Sauerstoff zu absorbieren. Dieser 
Oxydationsprozeß geht langsamer vor sich als während der Markscheiden¬ 
degeneration, dennoch beträgt in der ersten Stunde absorbierte Sauerstoff¬ 
menge pro Gramm Lipoidsubstanz 23,6—104 ccm. Die O-Aufnahme dauert oft 
noch nach 24 Stunden an. K. Reicher\ 

451) Kutanin, Michael. Beitrüge zur Kenntnis der chemischen Zusammen¬ 
setzung des Gehirns bei verschiedenen Tieren. Aus d. Physiol. Inst. Berlin. 
(Diss. Berlin 1910, 39 S.) 

1. Der Phosphorgehalt des Gehirns ist bei verschiedenen, auch bei phylo¬ 
genetisch weit voneinander stehenden Tieren ziemlich konstant und beträgt ca. 
1,6°/ 0 des trockenen Rückstandes. 

2. Der Stickstoffgehalt zeigt größere Schwankungen als der Phosphorgehalt; 
es läßt sich jedoch eine gewisse Konstanz nachweisen. Der mittlere Wert be¬ 
trägt ca. 8,2 °/ 0 des trockenen Rückstandes. 

3. Sowohl der Stickstoff- wie der Phosphorgehalt ist bei Individuen in 
jugendlichem Alter höhere als bei erwachsenen Individuen. 

4. Die jetzigen Methoden zur Bestimmung des Lecithins, sowie des Chole¬ 
sterins bei quantitativer Untersuchung des Gehirns sind unzuverlässig. 

Der Cholesteringehalt des Gehirns scheint um ca. 9°/ 0 deo trockenen Rück¬ 
standes zu liegen. Fritz Loeb. 

462) Rosemann, R. Beiträge zur Physiologie der Verdauung. IL Mit¬ 
teilung. Über den Gesamtchlorgehalt des tierischen Körpers. (Pflügers Arch. 
1910, Bd. 135, S. 177-95.) 

Über den Chlorgehalt des Hundekörpers existieren in der Literatur sehr 
widersprechende Angaben; nach Rosemanns Meinung beruht dies z. T. auf 
mangelhaften Analysierungsmethoden, z. T. auf verschiedenem Blutgehalt der 
analysierten einzelnen Organe. — Rosemann zerkochte ganze Hunde mehrere 
Stunden lang mit konzentrierter Kalilauge und bestimmte dann durch Veraschen 
unter Zusatz von Soda den Chlorgehalt. — Er fand, wie auch andere Autoren, 
daß der Fötus chlorreicher als das neugeborene, dieses chlorreicher als das 
erwachsene Tier ist. — Der erwachsene Hund enthält 0,112°/ 0 CI im Durchschnitt. 
— Für menschliche Föten fand Rosemann Zahlen, die um 0,25°/ 0 liegen. 

Biberfeld. 

453) Zdarek, E. Über die Verteilung des Fluors in den einzelnen Organen 
des Menschen. Aus dem Labor, f. angew. med. Chemie in Wien. (Ztschr. f. 
physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 2, S. 127—137.) 

Fluor ist durch den ganzen Organismus verbreitet. Die relativ größten 
Mengen finden sich in der Leber und Niere. Dohm. 

464) Bradley, H. G. Mangan in den Geweben niederer Tiere. Madison 
Wiskonsin Univ. (Joum. of Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 237—249.) 

Durch die Versuche des Verfassers wurde festgestellt, daß Mangan als 
normaler Bestandteil der Gewebe von Süßwassermuscheln besonders von Anadonta, 
Unio und Modiola Modiolus aufzufassen ist. Im Durchschnitt wurden 1 °/ 0 ge¬ 
funden. Zur Bestimmung des Mangans veraschte Verfasser ca. 0,2 g des ge¬ 
trockneten und gepulverten Gewebes in einem Platintiegel, fügte zu der beim 
weiteren Glühen verkohlten Substanz Salpeter hinzu, löste die erkaltete 
Schmelze in heißer, verdünnter Salpetersäure, fügt Ammoniumpersulfat und einige 
Tropfen einer lOproz. Silbemitratlösung hinzu, erhitzte zum Sieden und titrierte 
nach dem Erkalten die so gewonnene Übermangansäurelösung durch As^Os. 

Brahm. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


149 


465) Zaccarini, Oiacomo. Gleichzeitige Färbung des Glycogens und des 
Fettes in den Rippenknorpeln. Aus d. Institut f. pathol. Anatomie der Königl. 
Universität Parma. (Centralbl. f. Allgem. Pathologie und patholog. Anatomie, 
Bd. 21, Nr. 18.) 

Es ist dem Verfasser gelungen, bei der Untersuchung des Knorpelgewebes 
in einem und demselben Präparat sowohl das Fett wie das Glycogen darzustellen 
und dadurch, im Gegensatz zu anderen Autoren, die sich für deren gegenseitige 
Umwandlung aussprechen, die Unabhängigkeit der beiden Stoffe voneinander 
nachzuweisen. Beide tragen nach Zaccarini zur Ernährung der Zelle bei, jeder 
aber auf einem eigenen Wege und ohne zu dem anderen besondere Beziehungen 
anzunehmen, abgesehen von denjenigen der Nachbarschaft. Emil Netßer . 

466) Totani, G. Über das Vorkommen von Cholin im Stierhoden. Aus d. 
med.-chem. Inst d. Univ. Kyoto. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 1, 
S. 86-87.) 

Cholin ist als normaler Bestandteil der Stierhoden zu bezeichnen. Dohm . 

457) M&rudo, Niro. Zur Kenntnis der Invertinwirkung. Aus d. chemischen 
Abteilung des pathol. Instituts d. Univ. Berlin. (Ztschr. für physiol. Chemie 1910, 
Bd. 66, H. 3, S. 145—151.) 

Zusammenfassend ergeben sich folgende Resultate: Der Zusatz von Hefe¬ 
gummi zu gummifreien oder schwach gummihaltigen Invertinlösungen befördert 
deren Wirksamkeit in merklichem, aber nur geringem Grade. Beim Auf¬ 
bewahren von Invertlösungen (Hefefiltraten) nimmt ihre Wirksamkeit in den ersten 
24 Stunden erheblich, etwa bis auf 70 °/ 0 ab, dann fällt sie äußerst langsam, selbst 
bis zum 30. Tage. Die Entwicklung von Bakterien hat dabei keinen Einfluß. 
Monate alte, völlig verfaulte Lösungen zeigen immer noch eine ziemlich starke 
Wirksamkeit in Übereinstimmung mit früheren Angaben von E. Salkowski. 
In 10 proz. Zuckerlösungen bildet sich etwas, aber nur unbedeutend mehr Invert¬ 
zucker, wie in 5 proz. Die Quantität des gebildeten Invertzuckers wächst mit 
der Steigerung des Fermentes, aber nicht proportional. Dohm. 

468) Masing, E. Über das Verhalten der Nucleinsäure bei der Furchung 
des Seeigeleis. Aus d. zoolog. Station Neapel u. d. med. Klinik Heidelberg. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910. Bd. 67, H. 2, S. 161 —173.) 

Das ungefurchte Seeigelei enthält eine relativ bedeutende Menge an Nuclein¬ 
säure und zwar im Protoplasmaleib. Bei Vermehrung der Kernmasse um ca. das 
lOOfache nimmt die Nucleinsäuremenge nicht zu; es ist der Vorgang der Kem- 
vermehrung offenbar von eingreifenden chemischen Umwandlungen begleitet 
Nucleinsäure und Chromatin sind verschiedene Substanzen. Denn wenn auch 
die Größe der Chromosomen abnimmt, so bleibt doch die Gesamtvermehrung 
des Chromatins bei der Furchung. Als Grund des Stillstandes im Furchungs¬ 
prozeß bestand die Ansicht, daß ein bestimmtes Größenverhältnis zwischen 
Kern bzw. Chromatinmenge und Protoplasma erreicht werden müsse. Verfasser 
vermutet, daß vielmehr der Nucleinsäurevorrat des Eiplasmas verantwortlich ist, 
indem die Furchung nur so lange dauert, als dieser Vorrat reicht. Dohm . 

469) Kiesel, A. Über das Verhalten der Nucleinbasen bei der Verdunke¬ 
lung von Pflanzen. Aus d. pflanzenphysiolog. Labor, d. Univ. Moskau. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, H. 3, S. 241—250.) 

Auftreten von Nucleinbasen als Stoffwechselprodukte in höheren Pflanzen 
ist bekannt; als Abbauprodukte derselben sind Harnsäuren niemals, wohl aber 
Harnstoff und Allantoin nachgewiesen worden. Früher hatte Verfasser an frischem 
Rotklee eine Verminderung der Nucleinbasen nach Verdunkelung konstatiert 
und nimmt die Versuche mit Trifolium repens L. wieder auf. Zunächst wird 
beträchtliche Zunahme des Xanthins bei der Verdunkelung nachgewiesen und 
zwar muß die Bildung von Xanthin durch Umwandlung aus Guanin stattgefunden 
haben, denn im Gegensatz zur Kontrollprobe enthält die im Dunkeln autbewahrte 
Portion keine Spur davon. Das in normalen Pflanzen enthaltene Adenin ver¬ 
schwindet völlig bei Verdunkelung und erfährt wohl Umwandlung in Hypoxanthin, 
dessen Menge stark vermehrt ist. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




160 


Referate. 


Wie im Tierreich wird also auch in den Pflanzen durch Fermente starke 
Desamidierung und weiterer Zerfall der Nucleinbasen stattfinden. Harnsäure 
fand sich niemals. Dohm . 

460) Kowalewsky, K. Über die Zusammensetzung der Nucleinsäure der 
Hefe. Aus d. physiol. Inst. Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, 
H. 3 u. 4, S. 240—264.) 

Kosse 1 und Hoppe-Seyler haben die Nucleinsäure der Hefe bereits 
charakterisiert. Der Verfasserin gelingt es 85,12 °/ 0 des vorhandenen Stickstoffs 
zu identifizieren als bestehend aus 42,19 °/ 0 Guanin, 26,14°/ 0 Adenin und 16,69 °/ 0 
Cytosin. Der stickstoffhaltige Anteil der Hefenucleinsäure unterscheidet sich von 
der Thymusnucleinsäure durch das Fehlen vom Thymin. Der stickstofffreie Anteil 
besteht aus 23,44 °/ 0 Pentose, berechnet auf Nucleinsäure. Aus diesen Bausteinen 
läßt sich die Formel Ca^aNisPsOaa berechnen, in der je ein stickstoffhaltiger 
Körper an eine Pentose gebunden, unter Besetzung deren reduzierender Gruppe. 
Zugleich ist die Pentose an die Phosphorsäure gebunden. Dohm . 

461) Jones, W. Über die Beziehung der aus wässerigen Organextrakten 
gewonnenen Nukleinfermente zu den physiologischen Vorgängen im lebenden 
Organismus. Aus dem Lab. für physiol. Chemie der John Hopkins Universität. 
(Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 65, H. 4, S. 383—388.) 

Der Verfasser setzt auseinander, daß Laboratoriumsexperimente nicht ohne 
weiteres physiologischen Vorgängen analog zu betrachten seien. Für das Auf¬ 
treten von Hypoxanthin kommen die Nukleinfermente keineswegs allein in Frage, 
vielmehr spielen andere Faktoren ebenfalls dabei eine Rolle. Dohm . 

462) Vögtlin, G. u. Jones, W. Über Adenase in ihrer Beziehung zu der 
Entstehung von Hypoxanthin im Organismus. Aus d. Labor, f. Pharmakologie 
u. physiol. Chemie der Johns Hopkins-Univ. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, 
H.~3, S. 250—256.) 

Burian hat festgestellt, daß im lebenden Körper fortwährend Hypoxanthin 
aus einem unbekannten Vorläufer gebildet wird. Es lag nahe, an eine Bildung 
aus Adenin durch die desamidierende Wirkung eines Fermentes, Adenase, zu 
denken. Durch ein wandsfreie Versuche bringen die Verfasser den Beweis, daß 
das Hypoxanthin keine Beziehung zu diesem Ferment besitzt, also die im Muskel 
sich fortwährend bildende Purinbase ohne Hilfe eines solchen Fermentes entsteht 

Dohm . 


Experimentelle Physiologie des Stoffwechsels. 

463) Hill, L. and Flack, H. The influence of oxygen inhalations on muscular 
work. (Der Einfluß von Sauerstoffeinatmung auf die Muskelarbeit.) Aus dem 
Laboratorium des London Hospital Medical College. (The Joum. of Physiol. 
1910, Bd. 40, S. 347.) 

Die Verfasser haben zunächst die unangenehmen subjektiven Empfindungen 
studiert, die auf forcierte Verstärkung der Atmung folgen. Sie sehen die Ur¬ 
sache dieser Erscheinungen in dem Mangel an Kohlendioxyd und in der Wir¬ 
kung der so modifizierten Atmung auf die Zirkulation. Einatmung von Sauer¬ 
stoff verringert diese Folgen des verstärkten Atmens und steigert außerdem die 
Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Muskelarbeit auch bei Athleten. 

Eine Reihe von Versuchen zeigt die Wirkung von O a -Einatmung auf die 
COa-Tension in der Lunge. 

Unmittelbar nach anstrengender Arbeit ist der Herzschatten auf dem Röntgen¬ 
schirm nicht verbreitet, sondern im Gegenteil verkleinert. Reach . 

464) Müller, 0. Über die Verdauungsarbeit nach Kohlehydratnahrung in 
ihrer Abhängigkeit von der physikalischen Beschaffenheit der Nahrung. Aus 
d. Tierphysiol. Inst. d. Kgl. Landwirtsch. Hochschule zu Berlin. (Biochem. Ztschr. 
1910, Bd. 28, S. 427—455.) 

Gleiche Mengen Kohlehydrate bewirken, in Form von Stärke verabreicht, 
eine erheblichere und eine länger andauernde Steigerung des Gaswechsels als in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


151 


Form von Glucose. Auf 100 Cal. des zugeführten Zuckers entfallen 5,61 Cal., 
während auf 100 Cal. der Stärke eine Steigerung von 9,26 Cal. über den Nüchtern¬ 
bedarf gefunden wird. Kleine Nahrungsmengen erfordern anscheinend eine 
geringere Verdauungsarbeit als größere. Tiere, die 1 bis 2 Tage gehungert 
haben, scheinen, wie aus dem relativ niedrigen respiratorischen Quotienten nach 
Verabreichung großer Kohlehydratmengen hervorgeht, zunächst den größten 
Teil derselben als Glykogen aufzuspeichern und dafür Fett zu verbrauchen. 

K. Reicher. 

465) Loewy, A. (Berlin). Über die Konstanz des Erhaltnngsnmsatzes bei 
gesunden Menschen. (D. med. Wschr. 1910, Nr. 39, S. 1797—1798.) 

Untersuchungen, die am Verfasser selbst und an anderen Autoren angestellt 
sind und sich über einen Zeitraum bis zu 20 Jahren erstrecken, zeigen, daß der 
Erhaltungsumsatz nur innerhalb sehr geringer Grenzen schwankt, beispielsweise 
bei Zuntz im Lauf von 15 Jahren nur zwischen 228 und 236 ccm O a -Verbrauch 
pro Minute. Reiß. 

466) Gerhartz, Heinrich. Experimentelle Wachstumsstudien. (Pflügers 
Arch. 1910, Bd. 135, S. 104—170.) 

Die im Zuntzschen Laboratorium ausgeführte Arbeit hat zum Ziel, den 
gesamten Energiebedarf des Säuglings (junger Hunde) zu bestimmen und diesen 
dann in Erhaltungsbedarf und Anwuchsbedarf zu zerlegen. — Die Einzelheiten 
müssen im Original nachgelesen werden. Biberfeld. 

467) Rohde, E. Stoffwechseluntersuchungen am überlebenden Warmblüter¬ 
herzen. I. Mittig. Zur Physiologie des Herzatoffwechsels. Aus d. pharmakol. 
Inst. Heidelberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 3—4, S. 181—275J 

Es soll in dieser Arbeit der sog. Organstoffwechsel und zwar der Stoff¬ 
wechsel des überlebenden Herzens studiert werden. Das Herz arbeitet dabei 
unter möglichst optimalen Bedingungen der Sauerstoffversorgung. Es wird sehr 
ausführlich die nötige Apparatur besprochen. Als Leistungsmesser für die Stoff- 
wechseluntersuchungen dient die veränderte Gummiballonmethode von Gottlieb 
und Magnus, als Respirationsapparat wird der Apparat von Locke und Rosen¬ 
heim modifiziert. Es ergibt sich, daß ein ausgespültes, von allen Nahrungs¬ 
bestandteilen des Blutes befreites Herz Eiweiß und Fett verbrennt, also von 
seinem eigenen Bestände lebt. Es handelt sich dabei um keinen autolytischen 
Prozeß und keine Absterbeerscheinungen, sondern um eine Fortsetzung des 
normalen Stoffwechsels. Das Verbrennungsmaterial, welches das Herz in den Versuch 
nach der Blutausspülung in dem Versuch mitbringt, dieses als »Reservestoff« 
dienende Nahrungsmaterial ist im Körper fixiert, aber noch nicht verbrannt. Denn 
wenn dem Herzen bei der Durchspülung im Versuch Zuckerlösung angeboten. 
wird, so wird regelmäßig vom Herzen erst der mitgebrachte Vorrat an Nahrungs¬ 
stoffen aufgebraucht, und erst dann tritt die Zuckerverbrennung ein. Anders 
ist es, wenn das Tier vorher reichlich mit Zucker ernährt war. Dann ist die 
Zuckerverbrennung des Herzens eine erheblich größere und die »Reservestoffe« 
werden gleichzeitig nur in geringer Menge verbrannt. 

Das Ansteigen des glykolytiscben Prozesses erlaubt den sicheren Schluß, 
daß im Herzmuskel selbst die Möglichkeit vorhanden sein muß, diesen glyko- 
lytischen Prozeß von sich aus ansteigen zu lassen. Der Herzmuskel scheint fähig, 
nach Bedürfnis glykolytische Wirkung zu entfalten. Das Gesetz von der Iso¬ 
energie der Nahrungsmittel gilt auch für das Herz. Die Arbeit des Herzens 
kann unter den verschiedensten Nahrungskombinationen unterhalten werden. 

Dohm. 

468) Mesemizky, P. G. Zur Frage über die Synthese und den Zerfall 
komplizierter Eiweißkörper im tierischen Organismus. (Russkij Wratsch, Juni 
1910, Nr. 25.) 

Der Verfasser behandelt die Synthese nur von Xanthinbasen. In einem frisch 
gelegten Hühnerei konnte er schon das Vorhandensein von Xanthinbasen nach- 
weisen, er konnte aber kein Zunehmen derselben mit dem Wachstum des Keimes 
beobachten. Bei Kaninchenfeten nahm die Menge der Xanthinbasen mit dem 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



152 


Referate. 


Alter der Frucht zu und erreichte das Maximum beim neugeborenen Tier. Die 
Untersuchung zweier menschlicher Feten (aus dem Kabinett für gerichtliche Medizin) 
von 4 und 5 Monaten ergab gleiche Resultate. In ca. 100 ccm Blut, welches 
bei einer Gebärenden entnommen wurde, konnte auch das Vorhandensein von 
Xanthinbasen nachgewiesen werden. In der Nachgeburt von derselben Frau 
wurden große Mengen Xanthinbasen (3,2 °/ 0 gefunden. Aus diesen Ergebnissen 
zieht der Verfasser den Schluß, daß der mütterliche Organismus die komplizierten 
Eiweißkörper, speziell die Xanthinbasen in sich aufspeichert, um sie durch das 
Blut an die Frucht abzugeben. In den Nachgeburtsteilen werden sie besonders 
konzentriert. Was den Zerfall der Xanthinbasen anbetrifFt, so konnte der Ver¬ 
fasser an hungernden Tieren (Ringelnattern, Eidechsen, Taranteln, Heuschrecken 
u. a. m.) feststellen, daß die komplizierten Eiweißkörper, in deren Bestand auch 
die Xanthinbasen hineingehören, viel langsamer und weniger dem Zerfall unter¬ 
liegen als die phosphorfreien Eiweißkörper. An den Eiweißkörpem, welche aus 
menschlichen Lebern gewonnen wurden, konnte der Verfasser schon in einer 
früheren Arbeit feststellen, daß bei atrophischer Leber (Laennecsche Cirrhose) 
beim zu Grunde gehen der Zellen am meisten die Hepatoglobuline leiden, weniger 
die Hepatostromme und am wenigsten die Nucleine. Bei hypertrophischer Leber 
(Hanotsche Cirrhose) konnte ein verminderter Prozentgehalt an Xanthinbasen 
und Phosphor in den Nucleoproteiden bemerkt werden. G. Volborth. 

469) Abderhalden, E. u. Rona, D. Weiterer Beitrag zur Frage nach der 
Verwertung von tief abgebautem Eiweiß im tierischen Organismus. Aus d. 
physiol. Inst. d. tierärztl. Hochsch. u. d. physiol.-chem. Abteilg. d. Urbankrankenh. 
Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, H. 6, S. 405—411.) 

Bei Feststellung der Frage ob der tierische Organismus imstande ist, aus den 
Aminosäuren seinen Stickstoffstoffwechsel zu bestreiten, ist der schwierigste 
Teil der Arbeit der vollständige Abbau der Proteine. Die Verfasser haben 
sich mit Hilfe der Formoltitrierung nach Sörensen überzeugt, daß die zu ihren 
Versuchen verwendeten Präparate vollständig abgebaut waren. Entgegen 
Henriquez und Gjaldbäk gelingt es ferner durch kombinierte Verdauung von 
Proteinen, speziell Fleisch mit Pepsinsalzsäure, Trypsin und Erepsin eine voll¬ 
ständige Hydrolyse durchzuführen. Selbst eine Verdauung von 3—4 Wochen 
genügt dazu. Dohm. 

470) Abderhalden, E. u. Ruehl, E. Stoffwechselversuche mit Elastin. Aus 

d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 69, H. 3 u. 4, S. 301—309.) 

Elastin aus den Nackenbändern von Ochsen vermag Fleisch nicht zu er¬ 
setzen, ist also den gewöhnlichen Proteinen nicht gleichwertig. Dagegen spart 
es Eiweiß, wenn entweder Elastin allein oder aber neben Fleisch gegeben wurde. 
Zu einem Stickstoffgleichgewicht kam es nicht im Hundeversuche, da die Re¬ 
sorption so stark herabging, daß Gewichtsverluste und negative Bilanzen auftraten. 

Hemielastin ließ sich im Ham nachweisen. Dohm. 

471) Knoop, F. Über den physiologischen Abbau der Säuren und die 
Synthese einer Aminosäure im Tierkörper. Aus d. med. Abteilg. d. chem. Lab. 
Freiburg i. Bn (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, H. 6, S. 489—502.) 

Verfasser gibt zunächst einen allgemeinen Überblick über den Abbau der 
Fettsäuren im Organismus, wie als erste Oxydationsprodukte solche entstehen, 
die den Sauerstoff in /9-Stellung tragen und wie bei N-haltigen Eiweißspaltungs¬ 
produkten der Angriff stets am substituierten a-Kohlenstoffatom erfolgt. Sodann 
wird ein Versuch mitgeteilt über das Schicksal der y-Phenyl-a-aminobuttersäure 
im Tierkörper. Dieses Produkt geht neben unveränderter Substanz als Acetyl- 
phenylaminobuttersäure in den Ham über. Der Organismus besitzt also die 
Fähigkeit zu acetylieren. Da auch Hippursäure nachzuweisen war, so erwägt 
Verfasser die Frage, ob in irgendeinem Stadium ein intermediäres Abbauprodukt 
N binden und in Beziehung zum Eiweißstoffwechsel treten könne. Zur Auf¬ 
klärung dieser Frage verfüttert Verfasser die /9-Benzylbrenztraubensäure CeHß* 
CH 2 * CH 2 • CO • COOH und konnte glatt das Acetylprodukt des ß-Benzylalanins 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


153 


aus dem Ham isolieren. Hierdurch ist zum erstenmal die Möglichkeit der orga¬ 
nischen Bindung von N unter Bildung einer a-Aminosäure erbracht und ferner 
die Möglichkeit einer Synthese von Eiweißspaltungsprodukten aus NH S und 
Substanzen, die als physiologische Produkte des Eiweißstoffwechsels bisher in 
Betracht gezogen waren. Es können wohl im intermediären Stoffwechsel auch 
Substanzen aus Kohlehydraten entstehen, bei denen bis zu a-Aminosäuren eine 
Umbildung möglich ist. Auch Oxysäuren sind zu solchen Reaktionen fähig, 
denn auch aus 0-Benzylmilchsäure C 6 H 6 • CH 2 • CH(OH) • COOH wird die gleiche 
Acetylaminosäure. Somit ist aus einer Oxysäure eine Aminosäure geworden; 
ebenso könnte im Organismus aus Milchsäure Alanin entstehen. Es ist also die 
Möglichkeit gegeben, daß Zuckerspaltungsprodukte mit NH 8 zusammen Eiweiß- 
keme bilden. Dohm. 

472) Zunz, Edg. Recherches sur l’azote titrable dans le contenu stomac&l 
par la möthode de Sörensen au formol. Aus d. Inst, de therapeutique Bruxelles. 
(Intern. Beitr. z. Path. u. Ther. d. Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, H. 3, S. 372.) 

Nach Einnahme von Fleisch, Brot oder einem Gemische beider enthält der 
Magen nur wenig Ammoniak-N und formoltitrierbaren Amid-N (Katze, Hund). 
Im oberen Dünndarme sind dagegen relativ erhebliche Mengen von beiden 
N-Arten vorhanden. Beim Menschen enthält der Mageninhalt nach Fleischgaben 
nur wenig Ammoniak-N und formoltitrierbaren Amid-N. Diese Mengen erhöhen 
sich bei Zusatz von Brot zur Fleischnahrung. Sowohl beim Menschen wie bei 
den genannten Tieren übersteigt meistens die Menge des formoltitrierbaren 
Amid-N im Mageninhalt die Menge des Ammoniak-N. Der Amid-N kann jedoch 
im Magen auch völlig fehlen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen der seit 
der Mahlzeit verflossenen Zeit oder dem Spaltungsgrade der Proteine im Magen 
und dem Gehalt des Magens an Ammoniak-N und an formoltitrierbarem Amid-N. 

Der eine Stunde nach Probemahlzeit (Hafersuppe, Eier, Brot, Wasser usw.) 
entnommene Mageninhalt des Menschen enthält meistens nur wenig Ammoniak-N 
und formoltitrierbaren Amid-N. Beträchtlicher sind diese Mengen bei Carcinom 
und anderen bösartigen Geschwülsten des Magens. Auch unter anderen, noch 
nicht aufgeklärten pathologischen Verhältnissen steigen diese Mengen an. Ein 
Parallelismus zwischen Amid-N bezw. Ammoniak-N im Mageninhalt und freier 
Säure bezw. Gesamtacidität besteht nicht. Schreuer. 

473) Blumenthal, F. u. Jacoby, E. Beiträge zum Nachweis und zur Ent¬ 
stehung aromatischer Körper im Organismus, n. Verhalten von Indol und 
Scatol beim Kaninchen. Aus d. ehern. Abtlg. d. pathol. Inst. d. Univ. Berlin. 
(Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 472—488.) 

Der Darm hungernder Kaninchen ist zu einer Zeit, wo schon im Urin 
reichlich Indican vorhanden ist, noch stark mit Nahrungsstoffen gefüllt. Hämor- 
rhagie oder Hyperämie der Schleimhaut ist bei hungernden Kaninchen nicht 
beobachtet worden. Der Dünndarminhalt enthält kein Indol, dagegen konstant 
der Dickdarminhalt. 

Der Ham reichlich ernährter Kaninchen enthält mit der Obermeyerschen 
Probe direkt untersucht, kein Indican, auch nicht nach Klärung des Harns mit 
Bleizucker. 

Das Destillat des Dünndarminhaltes ist frei von Indol, das des Dickdarm¬ 
inhaltes gibt meist Indolreaktionen. 

Die Indicanurie ist daher nicht in befriedigender Weise durch den Indol¬ 
gehalt des Hungerkotes erklärt, man könnte eher an eine Ausscheidung von 
circulierendem Indol in den Darmkanal schließen. 

Spritzt man einem Kaninchen Indol ins Unterhautzellgewebe, so wird es 
nach 2 1 j 2 Stunden in Dickdarm, dagegen nicht in den Dünndarm ausgeschieden; 
das gleiche Verhalten zeigt Scatol. K. Reicher . 

474) de Jager, L. Die Formoltitrierung zur Bestimmung des Oesamt¬ 
stickstoffs. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, H. 1, S. 1—7.) 

Um das Abdestillieren des Ammoniaks bei der Kjeldahl-Methode zu um¬ 
gehen, soll der Gehalt an Ammoniak nach der Formoltitrationsmethode von 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



154 


Referate. 


Sörensen geeignet sein. Es müßten zu diesem Zwecke das Kupfer und die 
Phosphate entfernt werden. Die Methode scheint gut zu sein für den Fall, daß 
keine Apparatur zur Destillation für den Ammoniak vorhanden ist Dohm. 

475) Pekelharing, C. A. en van Hoogenhuyse, C. J. G. Over de vorming 
van kreatine in spieren bij den tonus en bij de verstijving. (Über die Bildung 
von Kreatin in Muskeln bei dem Tonus und bei der Erstarrung.) (Onderzoekingen 
gedaan in het Physiologisch Laboratorium der Utrechtsche Hoogeschool, 1911, Ba. 5, 
Nr. 11.) 

Die Verfasser untersuchten die Bildung von Kreatin in Muskeln. Es er¬ 
gab sich, daß beim Kaninchen die weißen Muskeln (Gastroknemius) mehr 
Kreatin enthalten als die roten Muskeln. Mit diesem Unterschied, 20—50°/ 0 
wurde weiterhin Rechnung getragen. 

Nach Durchschneiden des Ischiadicus an einer Seite enthalten die Muskeln 
nach drei Tagen auf der gelähmten Seite mehr Kreatin als an der gesunden 
Pfote. Groß war der Unterschied allerdings nicht. Mit fünf nach Sherington 
enthimten Katzen wurden an einer Seite die Wurzeln der unteren Hals- und 
oberen Brustnerven durchschnitten. In den Muskeln dieser Seite wurde 2—3 
Stunden nach der Enthirnung weniger Kreatin gefunden, als an der anderen 
Seite, wo die Muskeln tonisch kontrahiert geblieben waren. 

Weitere Versuche wurden angestellt mit Fröschen. Die Muskeln der einen 
Schenkel wurden auf verschiedene Weise in Kontraktion gebracht, wobei eine 
langsame und andauernde Kontraktion erstrebt wurde. Die besten Resultate 
wurden erhalten, wenn die beiden Hinterpfoten jede für sich in ein Glas mit 
Ringers Flüssigkeit herabhingen, an einer derselben wechselnde Mengen Veratin, 
Nicotin, Chlorcalcium, Coffein oder Rhodannatrium zugesetzt wurden. Durch 
diese Zusätze werden die Kontraktionen langsamer und andauernder. Beide 
Ischiadici wurden zugleich mit demselben Induktionsstrom erregt Immer war 
der Kreatingehalt der tonisch-kontrahierten Muskeln höher als an der entgegen¬ 
gesetzten Seite. Durch einfaches Eintauchen in mit diesen Zusätzen versetzter 
Flüssigkeit ohne Erregung ergaben die Muskeln beider Pfoten denselben Kreatin¬ 
gehalt. 

Auf dieselbe Weise, aber ohne elektrische Erregung, wurde die eine Pfote 
eines Frosches in warmes Wasser (4u—50° C) eingetaucht, bis Erstarrung ein¬ 
trat, die andere nicht. Die erstarrten Muskeln enthalten mehr Kreatin als die 
nichterstarrten. Versuche mit Kaninchenmuskeln ergaben denselben Erfolg. 

Die Versuche ergaben, daß bei Muskelkontraktionen Eiweiß zersetzt wird, 
d. h. im Muskeltonus Kreatin gebildet wird, ebenso bei der postmortalen Muskel¬ 
erstarrung. L. de Jager . 

476) Pekelharing, C. A. en van Hoogenhuyse, C. J. C. De afscheidung 
van buiten den darin om in het bloed opgenomen Kreatine bij zoogdieren. 

(Die Ausscheidung von parenteral in das Blut aufgenommenem Kreatin bei Säuge¬ 
tieren.) (Onderzoekingen gedaan in het Physiologisch Laboratorium der Utrecht¬ 
sche Hoogeschool, 1911, Bd. 6, Nr. 11.) 

Die Versuche sind angestellt mit drei Kaninchen und einem Hund. Nach 
der Methode von Folin wurde der Ham täglich auf den Gehalt an Kreatin 
und Kreatinin untersucht. Von Zeit zu Zeit wurde entweder subcutan oder 
intravenös Kreatin eingespritzt, entweder eine größere Menge auf einmal oder 
in kleineren Mengen über den Tag verteilt. Die Versuche ergaben, daß der 
Gehalt des Harns an Kreatin sowohl als an Kreatinin dadurch zunimmt und 
zwar ist die Zunahme am größten, wenn nicht alles auf einmal in die Blutbahn 
gebracht wird. Ein Teil des Kreatins wird nicht ausgeschieden und ist also 
weiter zersetzt. 

Wenn aber bei dem Hund der Versuch angestellt wurde, während das Tier 
hungerte, so wurde die ganze Menge Kreatin unzersetzt ausgeschieden. Dieses 
weist darauf hin, daß die Anhydrierung des normaliter in den Muskeln ge¬ 
bildeten Kreatins eine Aufgabe der Leber darstellt. L. de Jager . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


155 


* 

477) Stambke, Hugo. Über den Einfluß der Körperbewegung auf die Ver¬ 
dauung des Schweines. Aus d. Physiol. Inst, der tierärztl. Hochsch. in Dresden. 
(Inaug.-Dissert. Bern 1909, 61 S.) 

Die qualitative Prüfung der Reaktionsverhältnisse ergibt im Magen bei Ruhe 
und Bewegung keine Unterschiede. In der ersten Stunde nach Beendigung der 
Mahlzeit ist die Reaktion im linken Drittel des Magens, der Cardiadrüsenregion, 
alkalisch, im übrigen sauer, in den späteren Stunden in allen Teilen sauer. Auf 
die Reaktion des Dünndarminhaltes übt jedoch die Bewegung einen Einfluß aus* 
Eine Stunde nach Beendigung der Mahlzeit wird der Dünndarminhalt bei be¬ 
wegten Schweinen noch in allen seinen Teilen alkalisch, zwei Stunden danach 
noch in den beiden letzten Dritteln alkalisch, im ersten Drittel sauer gefunden. 
Bei Ruhe ist nur der Inhalt der letzten Hälfte alkalisch. Von der vierten Ver¬ 
dauungsstunde ab kann kein Unterschied mehr festgestellt werden. Der Wasser¬ 
gehalt des Magens ist bei Ruhe und Bewegung der gleiche. Desgleichen der 
des Dünndarmes. Die Motilität des Magens wird durch Bewegung gehemmt, 
die des Dünndarmes wahrscheinlich nicht beeinflußt. Der Einfluß der Körper¬ 
bewegung auf die Magenverdauung des Schweines kommt dadurch zum Aus¬ 
druck, daß die Eiweißverdauung in den ersten beiden Stunden verringert, da¬ 
nach aber nicht unerheblich erhöht wird. Die Kohlehydratverdauung wird bei 
Bewegung in der ersten Stunde nach Beendigung der Mahlzeit kaum, in den 
darauffolgenden aber erheblich gesteigert. Die Resorption der Eiweißkörper im 
Magen wird in den beiden ersten Verdauungsstunden herabgesetzt, erfahrt aber 
darauf eine erhebliche Steigerung. Die Kohlehydratresorption im Magen wird 
durch Bewegung in der ersten Stunde etwas vermehrt, in den darauffolgenden 
findet aber eine erhebliche gesteigerte Kohlehydratverdauung statt. Bei der 
Gesamtverdauung ist die Eiweißverdauung bei den bewegten Schweinen herab¬ 
gesetzt, später macht sich, eine Steigerung der Eiweißverdauung geltend. 
Kohlehydrate werden in der ersten Stunde bei Bewegung nicht mehr verdaut 
als bei Ruhe, in den späteren Verdauungsstunden geht aber eine bedeutend 
lebhaftere Kohlehydratverdauung bei bewegten Schweinen vor sich. 

Die Motilität des Magens nimmt mit der Zunahme der Futtermassen ab. 
Kleinere Futtermassen werden also relativ schneller in den Darm befördert als 
größere. Fritz Loeb. 

478) Morgen, A. (Hohenheim), Beyer, G. u. Westhaußer, F. Untersuchungen 
über die Verwertung der Ammonsalze und der nicht eiweißartigen Stickstoff¬ 
verbindungen der Futtermittel für die Lebenserhaltung und Milchbildung, so¬ 
wie über die Frage, ob aus diesen Stoffen unverdauliches Eiweiß gebildet 
wird. (Versuchsstationen 1910, Bd. 73, S. 285—394.) 

Es wurden zwei Versuchsreihen mit Milchtieren ausgeftihrt ( Acetat- und 
Extractversuche) und eine mit Hammeln. Dieselben lieferten folgendes Ergebnis. 
(Es sei bemerkt, daß Verfasser eine etwas modifizierte Berechnungsart eingeftihrt 
hat, Ausschaltung des in der Ration enthaltenen Klebers durch Rechnung.) 

Das Eiweiß des Grundfutters lieferte die höchsten Erträge an Milch und 
deren Bestandteilen (in einzelnen Fällen mit Ausnahme des MUchfettes). Eine 
Zulage von Ammonacetat zu dem Grundfutter ergab keine weitere Steigerung 
des Ertrags. Der Ersatz eines erheblichen Teiles des Eiweißes im Grundfutter 
durch Ammonacetat hatte einen bedeutenden Rückgang im Ertrag zur Folge. 
Dieser Rückgang war größer als in den vorjährigen Versuchen, weil der Ersatz 
ein weitergehender und dadurch der Eiweißgehalt der Ration ein geringerer war. 
Die Einführung von Extracten aus Malzkeimen, Schnitzeln und Gras in die Ration 
unter Beibehaltung des ursprünglichen Gehalts des Grundfutters an Eiweiß, 
lieferte etwas geringere Erträge als das Grundfutter, doch sind die Unterschiede 
zu klein, um irgendwelche Schlußfolgerungen zu gestatten. Die Erträge waren 
erheblich höher als im Voijahr, wo ein Teil des Eiweißes durch die nicht eiwei߬ 
artigen Stickstoff Verbindungen der Extracte ersetzt worden war. Die Versuche 
bestätigen also die im Vorjahre beobachtete, im Vergleiche zum Eiweiß geringere 
Wirkung dieser Stoffe. Ein Unterschied in der Wirkung der drei Extracte trat 
im allgemeinen nicht hervor, nur hinsichtlich der Fettproduktion scheinen die 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



156 


Referate. 


amidhaltigen Extracte aus Gras und Malzkeimen dem amidfreien aus Schnitzeln 
etwas überlegen zu sein. Ein Einfluß der verschiedenen Fütterungen auf das 
Lebendgewicht konnte nicht festgestellt werden, im allgemeinen nahm das Ge¬ 
wicht während der Dauer des ganzen Versuches etwas zu. Ein Einfluß ver¬ 
schiedener Formen der Kohlehydrate (Stärkemehl und Zucker) auf die Ver¬ 
wertung der Ammonsalze konnte nicht beobachtet werden. 

Ein günstiger Einfluß auf die Qualität der Milch, besonders auf den Fett¬ 
gehalt der Milch und der Milchtrockensubstanz ist, wie im Vorjahr, wieder beim 
Grasextract deutlich hervorgetreten, so daß trotz des geringeren Milchertrags doch 
die Menge des produzierten Fettes fast die gleiche war wie beim Grundfutter. 
Auch der Malzkeimextract ließ öfters eine günstige Wirkung auf die Fettbildung 
zutage treten. Beim Schnitzelextract hat sich solch günstige Wirkung auf 
die Fettbildung hinsichtlich der produzierten Fettmengen nicht mehr gezeigt, 
ist aber bei mehreren Tieren noch im Fettgehalt der Milch und Milchtrocken¬ 
substanz zu erkennen. Die günstige Wirkung auf die Fettbildung scheint nicht 
durch die nichteiweißartigen Stickstoffverbindungen, sondern durch andere Be¬ 
standteile der Extracte hervorgerufen zu sein, da das Schnitzelextract fast frei 
von Nichteiweißstoffen war. Bei den Ammonacetatversuchen traten bei vielen 
Tieren Fett werte auf, die auf eine Begünstigung der Fettbildung durch Ammon¬ 
acetat deuteten, eine Erscheinung, die Verfasser schon voriges Jahr beobachten 
konnte. Die Beschaffenheit des Milchfetts, soweit sie durch die Refractometer- 
zahl sich ausdrücken ließ, wurde durch die verschiedenen Rationen in deutlich 
erkennbarer Weise nicht beeinflußt. 

Auch bei sehr weitgehendem Ersatz von Futtereiweiß durch Ammonacetat 
fand eine vermehrte Ausscheidung von Eiweiß im Kot nicht statt. Eine Bildung 
von unverdaulichem Bacterieneiweiß aus den Ammonsalzen ist also ausgeschlossen. 
Ebenso verhielt sich das Asparagin. Beim Acetatersatz reichte das verdaute 
Eiweiß nicht einmal zur Deckung des Bedarfs für die Lebenshaltung aus; es 
müssen daher die Ammonsalze für diesen Zweck und auch für die Milchbildung 
verwendet worden sein. Aus dem Ergebnis der diesjährigen und vorjährigen 
Versuche ist zu schließen, daß die Verwertung der Ammonsalze um so höher 
ist je ärmer an Eiweiß die Ration ist. Bei den Extractversuchen wurde in den 
Versuchsreihen der beiden Jahre etwas mehr Eiweiß ausgeschieden, als bei den 
zum Vergleich dienenden Rationen mit Eiweißfutter oder Grundfutter. Aber 
auch hier kann keine Bildung von unverdaulichem Bacterieneiweiß vorliegen, 
da das Plus an Koteiweiß zum Teil durch den höheren Gehalt der Extracte an 
unverdaulichem Eiweiß bedingt ist, zum Teil auf die vermehrte Ausscheidung 
von Stoffwechselprodukten, Verdauungssecreten, Schleimstoffen etc. zurückzu¬ 
führen ist. Eine Zulage von Ammonacetat zu einem Grundfutter von normalem 
Eiweißgehalt war ohne Wirkung auf die Verwertung des Stickstoffs wie auf den 
Ertrag, die Ammonsalze werden also nur bei Eiweißmangel zur Lebenserhaltung 
bezw. Milchbildung herangezogen. Die Menge der Stoffwechselprodukte wurde 
weder durch eine Zulage, noch durch einen Ersatz von Eiweiß durch Acetat 
beeinflußt. Das Reineiweiß des Futters wurde bei allen Rationen mit gleichem 
Eiweißgehalt in ziemlich gleichen Mengen für die Milchbildung verwandt, 
während bei der eiweißarmen Ration mit Acetatersatz die Verwertung sehr viel 
höher war; diese höhere Verwertung ist jedoch wohl nur scheinbar dadurch 
hervorgerufen, daß das Ammonacetat auch zur Milchbildung herangezogen wurde. 
Bei den Ausnutzungsversuchen mit Hammeln ergab die Stickstoffbilanz bei 
Strohacetatfutter einen Verlust von durchschnittlich 3,00 g N, der durch eine 
kleine Kleberbeigabe auf 1,78, durch eine größere auf 0,29 g herunterging. 
Wieweit das Ammonacetat hierbei gewirkt hat, ist nicht eindeutig zu ersehen, 
da eine Vergleichsperiode ohne Acetat fehlt. Doch ist eine eiweißsparende 
Wirkung des Acetats bei einer andern Reihe mit fünf Tieren nachgewiesen, bei 
einer Ration von sehr niedrigem Stärkewert, also unter ungünstigsten Verhält¬ 
nissen. Bei dem Strohacetatfutter berechnet sich für den Verdauungscoeffizienten 
des Reineiweißes ein negativer Wert, desgleichen, aber in geringerem Maße, bei 
der kleinen Klebergabe. Die hohe Klebergabe ergibt für das Reineiweiß des 
Strohs eine Verdaulichkeit von 40,1 °/ 0 . Diese günstige Wirkung der Kleber- 


Di gitizetl by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


157 


beigabe spricht dafür, daß die schlechte Verdaulichkeit des Strohs ohne Kleber 
nicht die Folge von gebildeten unverdaulichem Bacterieneiweiß ist, sondern als 
eine durch Eiweißmangel bedingte Depressionserscheinung aufzufassen ist. Beim 
Strohacetatfutter wurde im Kot mehr Stickstoff ausgeschieden, als im verfütterten 
Stroh enthalten war. Verfasser führt aber diese Erscheinung darauf zurück, daß 
das im Kot auftretende Plus an Stickstoff durch eine vermehrte Ausscheidung 
von Stoffwechselprodukten, Verdauungssecreten, Schleimstoffen, Galle, hervor¬ 
gerufen wird, eine Erscheinung, die er bei Verbitterung von hartem Rauhfutter, 
besonders ohne Beigabe von andern Futtermitteln, in zahlreichen Versuchen fest¬ 
steilen konnte. Auch bei diesen Versuchen war bei Verfütterung von Stroh 
allein die Menge der Stoffwechselprodukte größer, als unter Beigabe von Kleber. 

J. Volhard. 

479) Kostytschew, S. Über den Vorgang der Zuckeroxydation bei der 
Pflanzenatmung. Aus d. pflanzenphysiolog. Labor, d. Univ. St. Petersburg. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, Heft 2, S. 116—137.) 

Kohlenhydrate werden bei der Pflanzenatmung zu Hexosen hydrolysiert und 
zu Kohlensäure und Wasser verbrannt. Sauerstoff der Luft wird dazu auf¬ 
genommen und aktiviert. Diese Oxydationsvorgänge sind als gekoppelte Reaktionen 
aufzufassen, indem die in den Zellen der Pflanzen enthaltenen Autoxydatoren den 
Sauerstoff aufnehmen unter Bildung von peroxydartigen Verbindungen. Auf 
Grund solcher Vorgänge kann die Zuckerverbrennung bei der Atmung betrachtet 
werden. Die Atmung oxydiert den Zucker bis zur Kohlensäure. Die vorhandenen 
Oxydasen und Peroxydasen greifen den Zucker jedoch nicht an und werden daher 
auch nur als Schutzstoffe angesehen. Aus früheren Versuchen steht fest, daß 
total vergorene Zuckerlösungen stark stimulierende Wirkung auf die Sauerstoff¬ 
atmung von Weizenkeimen haben. Es waren also wahrscheinlich intermediäre 
Produkte der Alkoholgärung zu den Endprodukten der Atmung oxydiert worden. 
Dabei blieb die Frage offen, ob in fermentativ vergorenen Zuckerlösungen durch 
Einwirkung von Peroxydasen leicht oxydierbare Stoffe vorhanden sind. Verfasser 
beweist experimentell, daß die Zwischenprodukte der Alkoholgärung durch 
Peroxydase unter Kohlensäurebildung oxydierbar sind. Peroxydase aus Weizen¬ 
keimlingen dient als Versuchsmaterial. Es ist also erwiesen, daß ein oxydierendes 
Pflanzenferment für die Verbrennung der Produkte pflanzlichen Stoffwechsels 
benutzbar ist. Dieser Oxydationserfolg beweist ferner, daß Peroxydase am 
Gärungsprozeß direkt beteiligt sein kann. Dohm . 

480) Ringer, W. E. Über die Bedingungen der Ausscheidung von Harn¬ 
säure und harnsauren Salzen aus ihren Lösungen. Aus d. physiol. Labor, d. 
Univ. Utrecht. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, H. 4—5, S. 332—403). 

Verfasser gibt zunächt eine ausführliche Übersicht über die Literatur und 
früheren Untersuchungen über die Zusammensetzung der verschiedenen Urate, 
wie die Ausscheidung der Harnsäure in festem Zustand aus Lösungen je nach 
den Umständen als Harnsäure oder als Mono- oder Dimetallurat oder Quadriurat 
stattfindet. Acidität der Lösung hat wesentlichen Einfluß auf die Art der Ab¬ 
scheidung, sowie auf die Löslichkeit. Bei konstanter Phosphorsäurekonzentration, 
die der mittleren Hamphosphorsäurekonzentration entsprach werden eine Reihe 
von Löslichkeitsversuchen ausgeführt. Dabei ergibt sich, daß die Harnsäure 
leicht zur Übersättigung Veranlassung gibt, bei Luftzutritt und längerer Versuchs¬ 
dauer leicht zersetzt wird. Die Phosphorsäurelösungen wurden mit steigenden 
Alkalimengen versetzt, wobei die Phosphorsäuremenge stets konstant war. Als 
Zusammensetzung einer mit Harnsäure und Mononatriumurat im Gleichgewicht 
sich befindenden Lösung wurde auf 100000 Moleküle berechnet: 34,2 Mol. Na^O, 
1,76 Mol. Harnsäure und 26, 3 Mol. P a O ß . Wurde die Löslichkeit der Harnsäure 
in der Na a O-freien Lösung mit derselben P a O ß -Konzentration berechnet, so 
konnten die Löslichkeitskurven der Harnsäure und des Mononatriumurats an¬ 
gegeben werden. Nach ähnlichen Berechnungen für die Kaliumurate werden 
Beobachtungen über das Verhalten von Harnsäure und ihrer Salze im Ham 
angestellt. Doch hindern hier veränderte Konzentrationen der Phosphorsäuren 
und Auftreten von Neutralsalzen und koloidalen Substanzen einwandfreie Resultate. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



168 


Referate. 


Das als Sedimentum lateritium vorkommende Quadriurat wird ausführlich 
studiert Bei schneller Hamsäureausfällung durch Abkühlung tritt es auf. Es 
kann auf mehrfache Art künstlich dargestellt werden. 

Die Arbeit enthält so viel Theoretisches und so viel Wertvolles, was hier 
im einzelnen sich nicht besprechen läßt Die alten Arbeiten von Bensch, 
Roberts, Bence Jones und die neueren von His und Paul sowie von Gud- 
zent sind eingehend herangezogen worden. Wegen ausführlicherer Angaben 
muß auf das Original verwiesen werden. Dohm . 

481) King, R. W. The Determination of Chlorine and the Purine Bodies 
in Urine. (Die Bestimmung des Chlors und der Purinkörper im Harne.) (Amer. 
J. Med. Sei. 1910, Bd. 140, S. 883.) 

Die Purinkörper werden mit AgNO s , in ammoniakalischer Lösung, bei 
Gegenwart von Magnesiagemisch und NaNO a gefällt. Der Ag.-Überschuß wird 
durch Titration mit einer KJ-Lösung bestimmt. Als Indikator wird eine alka¬ 
lische Stärkelösung, zu der man etwas konzentrierte HNO s hinzufügt, benutzt. 
Das überschüssige Jod wird durch die entstandene HNO a in Freiheit gesetzt. 

Multipliziert man die Anzahl ccm der verbrauchten KJ-Lösung mit einem 
bestimmten Faktor, so erhält man den Prozentgehalt des Harnes an Purinkörpern 
zu Harnsäure reduziert. 

Dasselbe Prinzip kann auch für Cl-Bestimmungen benutzt werden. 

L. Baumann . 

482) Schmid, Julius. Der Abbau methylierter Xanthine. Aus d. med. 
Poliklinik Breslau. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910. Bd. 67, H. 2, S. 155—160.) 

Die untersuchten Organe (Blut, Leber, Niere, Milz, Lunge und Muskel) sind 
imstande methylierte Xanthine abzubauen resp. zu entmethylieren. Während 
Amino- und Oxypurine durch Blut nicht beeinflußt werden, vermag Blut auf 
Methylxanthine einzuwirken. Harnsäure ließ sich dabei höchstens nur in Spuren 
nachweisen. Dohrn . 

483) Magnus-Levy, A. u. Klein, H. A. Über die Resorption von Cholesterin 
und Cholesterinestern. Aus d. ehern. Labor, d. pathol. Inst. d. Univ. Berlin. 
(Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 465—471.) 

Cholesterin wird vom Hunde trotz seines um mehr als 100° höheren Schmelz¬ 
punktes nicht schlechter resorbiert als der Cholesterinölsäureester. Gemessen 
wurde die im Kote ausgeschiedene Menge von unverseifbaren Substanzen und 
andererseits das aus ihnen durch Krystallisation aus Alkohol gewonnene Cholesterin. 
Der wahre Wert des Kot Cholesterins, das zum überwiegenden Teile Koprosterin 
ist, liegt zwischen diesen beiden gefundenen Mengen. Es folgen Bestimmungen 
des Cholesteringehalts einiger Nahrungsmittel und ein Vorschlag, wie man 
experimentell die Neubildung von Cholesterin im Hühnerorganismus exakt nach¬ 
weisen könnte. K. Reicher\ 

484) Florence, Albert (Lyon). Rdactif clinique de rurobiline, de rurobilinogöne 
et du sang. (Ein klinisches Reagens auf Urobilin, Urobilinogen und Blut.) Joum. 
de pharm, et de chim. (Ser. 7) Aug. 1910, Bd. 2, S. 160.) 

Als Reagens benutzte Verfasser eine Mischung aus Pyridin 50 g, Alkohol 50 g, 
Chloroform 50 g und Zinkacetat 7,5 g, 2—3 cm 3 Urin werden mit der doppelten 
Menge der Lösung versetzt und unter Vermeidung einer Emulsion bewegt. Nach 
dem Absetzen ist die untere Schicht farblos und bleibt so, wenn keine Pigmente vor¬ 
handen sind. Bei Gegenwart von Urobilin entsteht prachtvolle grüne Fluoreszenz 
und wird allmählich fluoreszierend, wenn Urobilinogen zugegen ist. Sie ist grün¬ 
lich und wird durch Umwandlung auch fluoreszierend bei Anwendung von Bili¬ 
verdin, rosa oder kirschrot bei Gegenwart von Blut. Die Färbungen zeigen in 
allen Fällen sehr reine Bandenspectra und eignen sich auch zu kolorimetrischen 
Schätzungen. Brahtn. 

486) Weide, E. Eine neue Methode zur quantitativen Bestimmung flüchtiger 
Fettsäuren. Aus d. Kaiserin-Auguste-Victoria-Haus zur Bekämpfung d. Säug- 
lingssterbl. im Deutschen Reiche. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 28, S. 604—522.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


159 


Verfasser kombiniert die Vakuumdestillation mit dem Einleiten von Wasser¬ 
dampf — daher Vakuum-Dampf-Destillation genannt — und filtriert das Destillat 
mit Phenolphthalein als Indikator mit n / 10 Natronlauge. Der Säuregehalt wird 
in ccm n / 10 Säure ausgedrückt. Das Verfahren hat gegenüber den älteren Verfahren 
folgende Vorzüge: Innerhalb von zwei Stunden werden nahezu quantitative Aus¬ 
beuten erhalten. Durch die Vermeidung von Temperaturen über 60° wird der 
Bildung von aus Zersetzung der Milch hervorgehenden flüchtigen Produkten vor¬ 
gebeugt. Eiweiß, Fette und Kohlehydrate bleiben während der zweistündigen 
Destillationszeit unverändert. 

Die Milchsäure wird quantitativ von den flüchtigen Fettsäuren getrennt und 
kann im Rückstände noch bestimmt werden. Destilliert man ohne Säurezusatz, 
so bestimmt man die frei vorhandenen oder aus ihren Salzen durch andere freie 
Säuren in Freiheit gesetzten flüchtigen Fettsäuren. 

Wird zu der zu destillierenden Flüssigkeit eine nicht flüchtige Säure (z. B. 
Phosphorsäure) zugesetzt, so wird im Destillat die Gesamtmenge der flüchtigen 
Fettsäuren bestimmt. K. Reicher\ 

486) Frey, E. Die Ursache der Bromretention. Ein Vergleich der Brom- 
und Chlorausscheidung durch die Nieren. Aus d. pharmakol. Inst. d. Univ. Jena. 
(Zeitschr. f. experim. Path. u. Ther. 1910, Bd. 8, S. 29—70.) 

Gibt man einem Tier, dessen Harn weniger NaCl enthält als sein Blutserum, 
BrNa, so wird aus dem NaCl armen Tier ein NaCl reiches, als hätte man ihm 
CINa gegeben. Macht man ein solches Tier durch passende Kost salzarm, so 
spart es nicht nur mit Kochsalz, sondern auch mit Bromnatrium. 

In allen Fällen bleibt das gegenseitige Verhältnis von Br zu CI konstant. 
Das Verhältnis der Halogene im Harn entspricht demjenigen im Blutserum. 
Interessant, aber kurz nicht referierbar, gestalten sich die Verhältnisse bei der 
Diurese. K. Reicher. 

487) Straub, W. Quantitative Untersuchungen über den Chemismus der 
Strophantinwirkung. Aus d. pharmak. Inst. d. Univ. Freiburg i. B. (Biochem. 
Ztschr. 1910, Bd. 28, S. 392—407.) 

Bei der Strophantinwirkung findet ein mit dem vom Verfasser gewählten 
Maßstab nachweisbarer Verbrauch von Gift nicht statt, jedenfalls kann eine 
Speicherung wie bei der Alkaloidwirkung nicht die Erklärung der Specifität ab- 

f eben. Die physiologische Intensität der Strophantinwirkung ist vielmehr von 
er Konzentration des Glucosids bedingt und dieser proportional. Die chemische 
Reaktion, welche dabei zwischen einem Zellbestandteile des Herzmuskels und 
dem Glucosid stattfindet, geht jedenfalls unter Verbrauch einersehr kleinen absoluten 
Menge des letzteren vor sich, und ist aller Wahrscheinlichkeit nach prinzipiell 
reversibel. Vielleicht liegt die Specifität der Digitaliswirkung darin, daß nur die 
Oberfläche der Herzmuskelzellen, nicht die anderer Organismuszellen mit dem 
Digitaliskörper reagiert. Denn bekanntlich sind die Digitalisglucoside nahe 
verwandt mit ausgesprochenen Grenzschichtgiften, den Saponinglucosiden, welche 
wie das Degitalissaponin Digitonin direkt in Ventrikel gebracht, denselben 
systolischen Stillstand veranlassen wie ein echtes Degitalisglucosid. K. Reicher . 

488) Loele, W. Ueber den farbchemischen Nachweis einiger oxydierender 
Substanzen des Körpers. Aus dem pathol. Inst. d. k. Krankenstifts in Zwickau. 
(Münch, med. Woch. Nov. 1910, Nr. 46.) 

Die Arbeit Loeles ist die weitere Ausführung einer früheren (Münch, med. 
Woch. 1910, Nr. 26) und bringt Details über die zwei dort beschriebenen Färbe¬ 
methoden zum Nachweis oxydierender Substanzen des Körpers: Die Phenol¬ 
reaktion und die a-Naphthol-Formolreaktion. Die Arbeit eignet sich nicht zu 
einem kurzen Referat. M. Kaufmann . 

489) Sasaki, T. Über eine empfindliche Skatolreaktion. Nachtrag. Aus 

dem Labor, d. Kyoundo-Hospitals zu Tokio. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, 
S. 395.) 

Die konzentrierte Schwefelsäure muß eine Spur Ferrisalz enthalten, was 
meist bei der käuflichen konzentrierten Schwefelsäure der Fall ist. Als Optimum 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



160 


Referate. 


hat sich ein Tropfen einer 1 proz. wässerigen Ferrisulfatlösung zu 100 g eisen¬ 
freier konzentrierter Schwefelsäure erwiesen. 

Der Methylalkohol muß aldehydfrei sein. K. Reicher. 

490) Yoshikarda, J. Über das Verhalten der Benzoesäure im Organismus 
des Huhns bei gleichzeitiger Zufuhr des Olykokolls. Aus d. med.-chem. Inst, 
d. Univ. Kyoto. (Ztschr. f. phys. Chemie 1910, Bd. 68, H. 1, S. 79—82.) 

Das Säugetier vermag nach Fütterung von Benzoesäure im Ham durch 
Synthese entstandene Hippursäure auszuscheiden. Beim Huhn erscheint unter 
gleichen Bedingungen Omithursäure. Wird Hühnern neben Benzoesäure reich¬ 
lich Glykokoll gleichzeitig gegeben, so scheiden sie dennoch Omithursäure aus. 
Das Huhn ist nicht imstande, die Synthese der Hippursäure auszuführen. Dohm. 

491) Lippich, Fr. Über die Bildung der Uramidosäuren im Organismus. 

Aus d. med.-chem. Inst. d. deutsch. Univ. in Prag. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 68, H. 3-4, S. 277—292.) 

Der Organismus vermag einige eingeführte Substanzen zu sog. Uramido¬ 
säuren, d. h. mit Harnstoff zu kuppeln und durch die Nieren auszuscheiden. Diese 
Kuppelung ist nicht quantitativ, neben anderen Umwandlungsprodukten erscheinen 
auch die eingeführten Substanzen als solche im Ham. Der Organismus sucht die 
Substanzen durch die Synthese mit Harnstoff unschädlich zu machen, wenn die 
anderweitigen Umwandlungen dazu nicht ausreichen. Wenn körpereigene Amino¬ 
säuren wie Tyrosin in großen Dosen verabreicht werden, so findet ebenfalls die 
Umwandlung in Uramidosäuren statt. Man kann eine Uramidosäure auch als 
Hamstoffvorstufe betrachten, die der Hamstoffbildung vorausgeht. Die stets 
aus freien, reichlich vorhandenen Aminosäuren im Organismus entstandenen 
Uramidosäuren mußten dann zu Harnstoff abgebaut werden. Normal würden 
danach nach Fütterung körpereigener Aminosäuren die gebildeten Uramido¬ 
säuren nicht anzutreffen sein; wie es in der Tat der Fall ist. Verfasser be¬ 
trachtet die Bildung der Uramidosäuren analog der Harnstoffbildung, nimmt die 
Leber als deren Sitz an und untersucht die Leberzellen auf etwa vorhandenes 
Ferment, das die Synthese oder Spaltung der Uramidosäuren ausführen kann. 
In beiden Fällen waren die Ergebnisse negativ. Dohm. 

492) Abderhalden, E., Einbeck, H. u. Schmid, J. Stadien über den Abbau 
des Histidins im Organismus. Aus dem physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule 
Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 5 u. 6, S. 395—399.) 

Weder nach Einführung per os noch intravenös von Histidin ist im Ham. 
eine vermehrte Ausscheidung von Allantoin nachzuweisen. Es findet also ein 
solcher Uebergang von Histidin in Allantoin nicht statt. Dohm . 

493) Ewins, A. J. and Lardlaw, P. P. The fate of parahydroxyphenylethyl- 
amine in the organism. (Das Schicksal des p. Oxyphenyläthylamins im Organis¬ 
mus.) Aus den Welleome Physiological Research Laboratories. (The Joum. of 
Physiol. 1910, Bd. 61, S. 78.) 

Fütterungsversuche zeigen, daß p. Oxyphenyläthylamin im Organismus in 
p. Oxyphenylessigsäure umgewandelt wird, daß jedoch namentlich bei Ver¬ 
abreichung größerer Dosen nur ein kleiner Teil der verabreichten Base in Form 
der genannten Säure wieder zu finden ist. Die Durchströmungsversuche der 
Verfasser zeigen den Grund dafür darin, daß das Herz die Base zerstört ohne 
intermediäre Bildung von Oxyphenylessigsäure. Die Leber und in geringerem 
Maße der Uterus andererseits führen die anfangs genannte Umwandlung aus. 
Die Verfasser untersuchten ferner das Schicksal je eines verwandten sekundären 
und tertiären Amins, nämlich des Mono- und des Di-Methylderivats. Beide 
bildeten ebenfalls p. Oxyphenylessigsäure jedoch die sekundäre Base in ge¬ 
ringerem Ausmaße als die primäre, die tertiäre in geringerem als die sekundäre. 

Reach. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


161 


Innere Sekretion: 

Allgemeines. 

494) Goldmann, E. E. Die äußere und innere Sekretion des gesunden 
Organismus im Lichte, der »vitalen Färbung«. (Tübingen 1909, Verlag der 
H. Laupp’schen Buchhandlung.) 

Im Anschlüsse an Ehrlichs grundlegende Untersuchungen über vitale 
Färbung studiert Verfasser das Verhalten der Gewebe nach subcutanen In¬ 
jektionen von Pyrrholblau, Isanaminblau und Trypanblau. Bezüglich des letzteren 
Farbstoffes kann er die von Bouffard (Past. Ann. 20, 1906) erhobenen Befunde 
vollauf bestätigen. Mit den beiden ersten Farbstoffen läßt sich eine vitale 
Färbung sämtlicher Organe mit Ausnahme des centralen und peripheren Nerven¬ 
systems und der Intima der Blutgefäße erzielen. Weitaus die schärfsten Bilder 
erhält man durch Injektion von Pyrrholblau in lproz. wässeriger Lösung; die 
Färbung tritt nach einigen Tagen auf und hält sich monatelang. Interessant ist 
der Befund, daß sowohl bei Gravidität als auch bei Transplantation von Tumoren 
der Farbstoff rasch aus den Organen verschwindet, um sich im Uterus beziehungs¬ 
weise in der Geschwulst anzuhäufen. Bei dieser vitalen Färbung finden sich in 
allen Organen sogar auch im Endoneurium der peripheren Nerven Zellen tingiert, 
welche ihrem Aussehen nach zwischen den kleinen und großen Lymphocyten 
stehen. Goldmann bezeichnet sie als Pyrrholzellen; sie stellen bindegewebige 
Elemente von amöboider Bewegung dar und sind nach Ansicht des Verfassers 
identisch mit den Klasmatocyten Ranviers, den Cellules rhagiocrines von 
Ren'aut, den ruhenden Wanderzellen Maximows und den adventitiellen Zellen 
von March and. Ihnen kommt die Eigenschaft zu, gelöste Substanzen des Blutes 
in ihren Granulis zu binden und außerordentlich lange Zeit darin zu fixieren. 
Außerdem färben sich in der Leber nach der genannten Methode die Kupffer- 
schen Stemzellen, nicht aber die Leberzellen. Aus dem Umstande, daß die 
Galle auch blau erscheint, schließt Verfasser auffallenderweise, daß in der Leber 
ähnliche Verhältnisse obwalten wie in der Mamma, daß nämlich die Absonderung 
des Farbstoffes durch die Galle direkt aus dem Blutserum und nicht durch eine 
sekretorische Tätigkeit der Leberzellen erfolgt. Dazu kommt noch die Be¬ 
obachtung an experimentell durch Ikterogen geschädigten Lebern, in denen sich 
innerhalb der nekrotischen Herde von Leberzellen die Kupfferschen Stemzellen 
nicht blau gefärbt finden. In den Nieren erfolgt eine Farbstoffspeicherung, 
indem mit der Zunahme des zugeführten Pyrrholblau die Ablagerung in den 
Tubulis contortis proportional zunimmt. Aus dem Befunde der gefärbten Granula 
in der Nebennierenrinde, wobei die Zona glomerulosa am intensivsten gefärbt 
erscheint, während die Tinktion in der Zona fasciculata in radiär verlaufenden 
Streifen allmählich nach der retikulären Schicht abnimmt, schließt Gold mann, 
daß die Rindenzellen der Nebenniere ein Sekret liefern, welches extrazellulär 
nach dem Marke zu gefördert wird. In Darm, Pancreas, Speicheldrüse, Mamma, 
Schilddrüse und den großen Atmungswegen findet man die blaue Farbe ge¬ 
bunden an die Granula der Pyrrholzellen, von denen der größere Teil in 
ständiger Wanderung bis in die Schleimhaut bezw. bis an das Drüsenepithel 
heran begriffen ist. In den Lymphdrüsen sowie der Milz beladen sich die Zellen 
des Reticulums mit dem injizierten Farbstoff. Im Gegensätze hierzu färben sich 
mit Neutralrot die Follikel, wahrscheinlich wegen ihres reichen Gehaltes an 
Mastzellen. Mit Plato nimmt Goldmann auf Grund seines Befundes, daß 
speziell die Zwischenzellen des Hodens blau gefärbte Granula zeigen, an, daß 
dieser Zellart die Aufgabe zufällt, den reifenden Samenfäden Nährmaterial zu- 
zuftihren. Wenig gefärbt erscheint das Ovarium, wo nur die Membrana granulosa 
der Follikel blau angetroffen wird. Die schon erwähnte Entfärbung des ganzen 
Tieres bei Gravidität beruht darauf, daß der ganze Farbstoff in das Dotter¬ 
endoderm und in jene ektodermalen Zellen des Fötus übergeht, die zu Riesen¬ 
zellen und somit zu Begrenzungszellen der mütterlichen Bluträume werden. 
Diesen Zellen kommt die gleiche besondere Affinität für das Pyrrholblau zu wie 
den Pyrrholzellen, die außerordentlich reichlich bei Tumoren und bei anderen 



Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



162 


Referate. 


pathologischen Prozessen anzutreffen sind, die mit starkem Gewebszerfall und 
parenchymatösen Blutungen einhergehen. Joannovics . 

495) Goldmann, E. Die innere and äußere Sekretion des gesunden und 
kranken Organismus im Lichte der vitalen Färbung. (Verh. d. deutsch, patholog. 
Gesellsch., 14. Tagung in Erlangen, 1910, S. 138.) 

Vortragender referiert zunächst in großen Zügen über seine vorangehend 
besprochenen Untersuchungen an normalen Tieren, die ihn zu dem Schlüsse führen, 
daß die vitale Färbung mit Pyrrholblau und Isanaminblau nicht das Produkt einer 
Drüsentätigkeit ist, sondern in erster Linie die Zellen mit innerer Sekretion betrifft 

Was nun verschiedene pathologische Prozesse anlangt, so findet man bei 
akuten Entzündungen Pyrrhölzellen erst im Stadium der Lösung auftreten; sie 
sind außerordentlich reichlich bei Narbenbildung und lassen sich bei Färbung 
mit Pyronin-Methylgrün scharf von den orange gefärbten Mastzellen und den 
leuchtend roten Plasmazellen differenzieren. Die schon normalerweise an den 
die Blutgefäße begleitenden Lymphkanälen gelegenen Pyrrhölzellen werden zahl¬ 
reicher bei der Verdauung, bei degenerativen, entzündlichen und infektiösen 
Prozessen im Cavum peritoneale. Vital gefärbte Makrophagen finden sich außer 
in den Tuberkelherden der Leber auch in solchen der Milz und gestatten somit 
den Schluß, daß bei dem Aufbau der Tuberkelknötchen die Stemzellen der Leber 
unbeteiligt sind. Joannovics . 

496) Caro (Posen). Wechselwirkung der Organe mit innerer Sekretion. 
(Mediz. Klinik 1910, Nr. 4, S. 136—139.) 

Verfasser gibt einen Ueberblick über die bekannten Beziehungen der Organe 
mit innerer Sekretion: Schilddrüse, Nebenniere, Hypophysis, Pancreas, Ovarien, 
Epithelkörperchen. Er zeigt, wie sich die Organe zu fördernden (sympathico- 
tonischen) und hemmenden (vagotonischen oder autonomotonischen) Impulsen 
verbinden und erinnert daran, daß nach Exstirpation oder Reizung eines Organs 
mit innerer Sekretion man nicht einfache Ausfallerscheinungen dieses Organs 
sieht, sondern daß damit andere Organe in ihrer Funktion modifiziert werden. 

Meinertz . 


Glandula Thymus. 

497) Allen, G. M. Solenodon paradoxus. (Mem. of the Museum of compar. 
Zool. at Harvard Coli., June 1910, V. 40, Nr. 1.) 

Die Thymus bildet eine große mediane Drüsenmasse, welche die Basis des 
Luftrohrs gleich vorn vom Herz überdeckt. Sie besteht aus zwei, durch Binde¬ 
gewebe vereinigten Lappen, einer auf jeder Körperseite. Die größte mediane 
Länge der Masse beträgt etwa 11 mm. Das gelieferte Bild zeigt keine cervikalen 
V erlängerungen. Hammar . 

498) Toyofuku, T. Über das Vorkommen von Kiemenknorpel in der Thymus 
der Ratte. (Anat. Anz., Nov. 1910, Bd. 37, Nr. 21/22.) 

Unter 28 an Serienschnitten untersuchten Halsorganen der Ratte fand sich in 
zwei Fällen in der Thymusspitze »ein aus hyalinem Knorpelgewebe bestehendes 
Gebilde«. Die enge Nachbarschaft mit accessorischen Epithelkörperchen in 
beiden Fällen und mit Cysten im ersten Falle dient dem Autor als sicherer Be¬ 
weis, daß die Knorpelstücke von Kiemenbogen abstammen müssen. Hammar\ 

499) Mietens, H. Entstehung der weißen Blutkörperchen und der Milz bei 
Bufo vulgaris. (Jenaische Ztschr. August 1910, Bd. 46, H. 2/3.) 

Bei der Untersuchung wurde auch die Thymus berücksichtigt. Sie entsteht 
in der Hauptsache durch Einwanderung von Lymphocyten in eine epitheliale 
Anlage und eine daran geknüpfte intensive Vermehrung der eingewanderten 
Elemente. Schon bei Larven von 7 mm Mund-Afterlänge sind Lymphocyten in 
großer Zahl in der Umgebung der Thymusanlage vorhanden. Ihre Einwanderung 
beginnt bei Larven von ca. 10 mm Gesamtlänge. Die eingewanderten Zellen 
zeigen eine stufenweise Entfernung von dem Habitus der Lymphocyten. Auch 
acidophile Elemente wandern ein, werden aber als Phagocyten aufgefaßt, die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


163 


sich hier mit Zerfallmaterial beladen und als Granulocyten die Thymus verlassen. 
Eine Produktion von Leucocyten findet in der Thymus allem Anschein nach 
normalerweise nicht statt. Daß unter gewissen krankhaften Verhältnissen eine 
Anschwemmung der Randzellen aus der Thymus stattfinden kann, wird dagegen 
nicht in Abrede gestellt. Hammar. 

500) Dantschakoff, Wera. Über die Entwicklung der embryonalen Blut¬ 
bildung bei Reptilien. (Diskussion. — Verh. d. anat. Gesellsch. zu Brüssel, 
7.—11. August 1910.) 

Resultate von Untersuchungen an Ringelnattern. Die Ursprungszelle aller 
. Blutzellen ist eine große, kuglige, amöboide Zelle mit basophilem Protoplasma 
und hellem Kern, der sog. große Lymphocyt, welcher lymphoider Hämocyto- 
blast genannt werden sollte. Solche Zellen entstehen in den Capillaren der 
Area vasculosa aus Blutinselzellen, danebst sowohl dort wie innerhalb des Embryos 
durch Abrundung und Freimachung von Mesenchymzellen. 

Die Entwicklung »des lymphoiden Gewebes« geschieht in der Thymus in 
einfacher und klarer Weise. Zur Zeit, wo sich überall im interstitiellen Gewebe 
große Lymphocyten und Granulocytoblasten entwickeln, treten dieselben Ele¬ 
mente in großer Menge auch in dem an die Thymus anliegenden Mesenchym auf; 
sie dringen aber bald zwischen den Epithelzellen der Thymus ein und verhalten 
sich hier wie auch sonst an anderen Stellen des Embryonalkörpers; zahlreiche 
von ihnen verwandeln sich in Granulocytoblasten, bald aber, zur Zeit, wo kleine 
Lymphocyten im Mesenchym auftreten, fängt auch in und um der Thymus die 
Entwicklung der kleinen Lymphocyten an. Die Entwicklung solcher Zellen in 
der Thymus ist demnach keine spezielle, nur auf die Thymus beschränkte Er¬ 
scheinung, sondern ein allgemeiner über das ganze Bindegewebe verbreiteter 
Entwicklungsprozeß und überall sind diese Zellen in ihren morphologischen 
Charakteren ganz gleich. 

In der Diskussion, an der sich, außer der Vortragenden, Waldeyer, Manus 
und Brächet beteiligten, bezeichnet sie die Thymusdrüse der Ringelnattern als 
»vielleicht das bequemste Objekt, um zu beweisen, daß das Gewebe der Thymus 
zum größten Teil von lymphoidem Gewebe abstammt«. Hammar. 

501) Weill, E. Fonctions du thymus. (Lyon med. Nov. 1910, T. 115, Nr. 47.) 

Die Thymus ist ein Organ gemischter Struktur, zugleich lymphoid und 

drüsig. Die am meisten verbreitete Ansicht, daß es sich um ein ganz 
lymphoides Organ handele, »dont les elements actifs, lymphocytes et cellules 
diverses, seraient loges dans les mines de Fanden edifice epithelial«, ist nicht 
richtig. Auch das »morphologisch degenerierte« epitheliale Drüsenelement ist 
lebens- und reproduktionsfähig und vermag wahrscheinlich eine nutritive Rolle 
zu spielen, wie der Reichtum des Organs an Purinkörpern anzuzeigen scheint. 

Es existiert eine wirkliche Äquilibrierung (»balancement«) zwischen der 
Entwicklung der lymphoiden und der epithelialen Elemente der Thymus und 
man muß drei Formen von Atrophie des Organs annehmen: 1. Die lymphoide 
Atrophie mit Persistenz des epithelialen Elements, 2. Die epitheliale Atrophie mit 
Vorherrschen der lymphoiden Elemente und 3. Die totale Atrophie. Bloß die 
letztere ist eine definitive. Die lymphoiden Thymuszellen zeigen eine eigentüm¬ 
liche Beweglichkeit im Vergleich mit den homologen Gebilden der Lymph¬ 
knoten. »Le thymus se vide et se remplit comme si son contenu etait coulant.« 
Es wird eine aktive Vermehrung der Zellen der HassaIschen Körper beim 
Schwinden der Lymphocyten angenommen. Wenigstens bei Kindern bringt die 
Thymectomie (komplette? Ref.), wie eine Anzahl von Beobachtungen lehrt, keine 
Entwicklungsstörung zustande. Der Autor stellt sich den gegenteiligen Ergeb¬ 
nissen der Tierexperimente gegenüber etwas skeptisch und zieht sowohl aus der 
experimentellen Forschung wie aus der klinischen Erfahrung die Schlußfolge, 
daß die Thymus kein lebenswichtiges Organ bildet. Hammar. 

502) Hart, K. u. Nordmann, 0. Experimentelle Studien über die Bedeu¬ 
tung der Tymus für den tierischen Organismus. (Berliner klin. Wochenschr. 
1910, Nr. 18.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



164 


Referate. 


503) Nordm&nn, 0. Experimentelle Stadien über die Thymusdrüse nebst 
Bemerkungen zu der Meitzer sehen intr&che&len Insuff l&tion.. Klin. Abt. des 
Schöneberger Augusta-Viktoria-Krankenhauses. (Arch. f. klin. Chir. 1910, Bd. 92, 

H. 4 \L 

Der Autor berichtet über Versuche der Entthymisierung und Hyperthymi- 
sierung, die er zusammen mit Hart an Hunden vorgenommen hat. Die Ent¬ 
fernung der Thymusdrüse wurde meist in der 3.—6. Lebenswoche vorgenommen, 
weil die Drüse nach den Untersuchungen der Autoren erst im dritten Lebens¬ 
monat des Hundes kleiner zu werden beginnt. Frühere Operation gab ungünstige 
Prognose. Außer den Erscheinungen, die auf den operativen Eingriff allem 
zurtickzuführen waren, starke Apathie, aufgehobene Freßlust usw., blieb der 
Eingriff zunächst effektlos. Nach Verlauf von Wochen und Monaten ließen sich 
aber regelmäßig an den entthymisierten Tieren Organveränderungen nachweisen. 
Die entthymisierten Tiere bekamen sämtlich einige Wochen nach der Operation 
ein struppiges Fell und magerten ab. Es traten schwer heilbare Pyodermien 
auf, was auf eine Herabsetzung der Widerstandskraft des Organismus gegen 
Bacterien hindeutet. Ein Zurückbleiben im Wachstum war nur in den ersten 
Lebensmonaten bemerkenswert; das Längenwachstum der Knochen wich bei 
den operierten Tieren von dem der Kontrolliere nicht ab. Nie wurden die 
geringsten Veränderungen an der Epiphysenlinie oder im Aufbau des Knochens 
gefunden. Die rachitisähnlichen Störungen, welche Basch sah, müssen auf 
Domestication oder Ernährungsverhältnisse zurückgeführt werden. Dagegen 
blieb der allgemeine Ernährungszustand viel schlechter trotz einer enormen 
Freßlust. Keins der Versuchstiere hat länger als ein Jahr gelebt. Die eigent¬ 
liche Todesursache war bei allen eine ganz enorme Dilatation des ganzen 
Herzens, besonders des rechten, ohne gleichzeitige Hypertrophie. Das wird 
durch die Annahme erklärt, daß die Thymus als Antagonist der Neben¬ 
nieren wirkt und daß durch die Ausschaltung jener eine Prävalenz 
der Nebennierenwirkung, ein Hypertonus im Gefäßsystem die Herzdilatation 
hervorruft. Das Ausbleiben einer Hypertrophie wurde auf die Schwächung 
des Organismus zurückgefiihrt, der in den ungelenken Bewegungen des 
Tieres auch Ausdruck fand. Zwei Tiere verendeten durch Darminvagination. 
Zwei weibliche Tiere zeigten eine starke Atrophie der Ovarien mit einem ganz 
außerordentlichen Mangel an Follikeln, und im Hoden eines männlichen Hundes 
fand sich eine starke Vermehrung der Zwischenzellen mit gleichzeitigem Schwund 
des spezifischen Parenchyms. Zuweilen wurde eine Hyperämie der Nebennieren, 
einmal eine universelle Hyperplasie der Lymphdrüsen, die wahrscheinlich Folge 
einer Pyodermie war, beobachtet. Veränderungen an der Schilddrüse wurden nicht 
angetroffen. Für die Operationstechnik, bei der ein besonderes, genau beschriebenes 
Ueberdrucksverfahren zur Verwendung kam, muß auf das Original verwiesen 
werden. 

Die Hyperthymisierung wurde durch Einnähung der exstirpierten Thymus¬ 
drüsen in die Bauchdecken, in das Netz oder in die Milz von Hunden des 
gleichen Wurfs angestrebt. Sämtliche Tiere zeigten eine erhebliche, aber all¬ 
mählich wieder verschwindende Störung des Allgemeinbefindens; sie fraßen 
nicht, magerten ab, wurden träge und bekamen ein struppiges Fell. Ver¬ 
änderungen der Schilddrüse traten nicht ein; überhaupt sind bleibende Organ¬ 
veränderungen irgendwelcher Art auch der Genitalorgane ausgeblieben. Die 
Tiere scheinen allerdings noch nicht zur Sektion gekommen zu sein. Der Autor 
vermutet, daß initiale Störungen als reine Intoxikationssymptome zu deuten sind, 
welche durch Resorption des eingepflanzten Organs hervorgerufen, werden. 

Hatnmar. 

504) Klose, H. Über Thymusexstirpation und ihre Folgen. (Archiv f. 
klin Chir. 1910, Bd. 92, S. 1125.) 

505) Klose, H. u. Vogt, H. Klinik und Biologie der Thymusdrüse. Mit 
besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Knochen- und Nervensystem. 

Aus der Chirurg. Klinik u. dem neurolog. Institut zu Frankfurt a. M. (Beitr. z. 
klin. Chirurgie 1910, Bd. 69, H. 1 und Monographie Tübingen 1910.) 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


165 


Eine bedeutsame Arbeit, die Frucht dreijähriger Untersuchungen, an welchen 
außer den Verfassern u. a. Embden (Sfoffwechselanalysen), J. H. Schultz (Blut¬ 
untersuchungen), Liesegang (allgemeiner Chemismus der Erscheinungen bei der 
Thymectomie), Rahn (Rnochenanalysen) beteiligt waren. 

An 54 Hunden im Alter zwischen zehn Tagen und vier Wochen wurde die 
Thymectomie ausgeftihrt Die Operation geschieht am besten und für den Erfolg 
am garantievollsten am 10. Lebenstag. Nach dem 20. Lebenstag wird ein volles 
Krankheitsbild überhaupt nicht mehr erreicht. Die Folgen der Thymectomie 
werden in drei Stadien geschieden: Das die ersten 2—4 Wochen umfassende 
Latenzstadium, das Stadium adipositatis der folgenden 2—3 Monate und das 
Stadium cachecticum oder die Cachexia thymopriva mit der Idiotia thymopsiva 
vom 3.—14. Monat. Der Tod tritt im Coma thymicum ein, das sich oft längere 
Zeit ausdehnt. Er tritt demnach nicht unmittelbar im Anschluß an die Exstipa- 
tion auf, sondern leitet sich ein, nachdem das Organ physiologischerweise der 
minimalsten Rückbildung verfallen ist. Der Thymustod ist ein chronischer all¬ 
gemeiner Gewebstod mit Vorherrschen der Adynamie, im Besonderen derKnochen- 
und Gehimadynamie. Voraussichtlich sind chronische Störungen schwerster Art 
auch beim Menschen nach Thymusexstirpation im Säuglings- und frühesten Kindes¬ 
alter erst nach Ablauf des 2. Lebensjahres zu erwarten; sie werden wahrschein¬ 
lich in der Pubertätszeit mit dem Tode der Adynamie enden. Die (vollständige) 
Thymusexstirpation ist in der Zeit der physiologischen Entwicklung der Drüse 
beim Menschen ein unter allen Umständen zu unterlassender, das Leben ver¬ 
nichtender Eingriff. 

Quantitative Abnormitäten in der Stickstoffausscheidung bei den thymec- 
tomierten Hunden sind nicht festzustellen. Auch das Blutbild wird nicht in 
spezifischer Weise beeinflußt. Durch starke Nucleinsäureinjektion können jedoch 
im Stadium cachecticum keine Leucocytosen mehr erzeugt werden. 

Die Thymusexstirpation erzeugt ein spezifisch thy mectogenes Knochenleiden. 
Das Skeletsystem bleibt im ganzen Wachstum hypoplastisch, zwerghaft. Die 
Knochen werden atrophisch und je nach der Entwicklungsstufe biegsam oder 
brüchig. Die Ursache ist der Mangel an ungelöstem Kalk, der im Knochen¬ 
system der thymectomierten Hunde um mehr als die Hälfte vermindert ist. Als 
einheitliche Grundlage der Knochenstörungen ist eine vermehrte Säureüberladung 
des Organismus anzusehen. Als Säure kommt die Nucleinsäure in Betracht, mit 
welcher der Organismus allmählich nach der Operation vergiftet wird, weil die 
Synthese dieser Säure ausgeschaltet ist. Die mikroskopischen Knochenbefunde 
zeigen eine verminderte Ossifikation an. Knochenfrakturen bleiben dauernd be¬ 
weglich; die Frakturstücke werden nur durch Osteoid überbrückt. 

Die Temperaturkurve der Experimenttiere zeigt keine Veränderungen; eine 
Verminderung der Wärmeregulation ist keinesfalls festzustellen. 

In der Motilität zeigen sich Veränderungen: die Bewegungen bleiben träg 
und plump, Ermüdungserscheinungen, leichte Paresen und koordinatorische 
Störungen stellen sich ein. Die Sensibilität bleibt lange Zeit inakt, später 
stumpft sie ab und es geht die Schmerzempfindung verloren. Auch die Sinnes¬ 
funktionen nehmen an Sicherheit recht erheblich ab, am auffallendsten beim 
Geruchsinn. Die Hautreflexe sind erst erhöht, später herabgesetzt, die 
Sehnenreflexe schon während des Latenzstadiums erhöht, werden dann später 
noch lebhafter; in manchen Fällen zeigen sie schließlich ein Absinken. Wie 
schon Basch festgestellt hat, tritt eine Erhöhung der elektrischenErregbarkeit 
ein; sie wird meist im Laufe des Latenzstadiums deutlich und besteht vor allem in 
einem Herabgehen der Werte für die KÖZ, in geringerer Weise auch für AÖZ. 
Die thymectomierten Hunde zeigten auch eine schwere psychische Verblödung, 
Idiotia thymopriva, zu der die Autoren beim Menschen analoge Verhältnisse, 
Idiotia thymica, vermuten. Histologisch zeigt das Nervensystem einen geringen 
Zerfall von Markscheiden an den peripheren Nerven und in der Eintrittszone der 
vorderen und hinteren Wurzeln. Die graue Substanz des Gehirns bietet Erschei¬ 
nungen von Aufquellung und Verflüssigung dar; die Ganglienzellen sind vielfach 
gequollen, vergrößert, heller gefärbt, mit verwaschenem Protoplasma und Kern- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



166 


Referate. 


Veränderungen, welche einen beginnenden Zerfall anzeigen; Gliawucherungen, 
kleine perivasculäre Infiltrate. 

Im Stadium adipositatis tritt regelmäßig eine Vermehrung des Körperfettes — 
pastöser Habitus, lymphatische Diathese — in der Cachexia thymopriva eine 
Hyperplasie von Milz, Schilddrüse, Pancreas, Ovarien und Hoden ein. Die Milz 
zeigt stufenweise mikroskopische Veränderungen, die' auf eine vikariierend für 
die Thymus eintretende Funktion schließen lassen; sie wird nach der während der 
Involutionsphase erfolgten Thymusexstirpation zum unentbehrlichen, lebenswich¬ 
tigen Organ. Die Exstirpation der Blutgefäßdrüsen bei Cachexia thymopriva 
bewirkt eine Überstürzung dieses Stadiums. 

Es wird die Arbeitshypothese aufgestellt, daß die Thymus eine entsäuernde 
Wirkung hat, indem sie die in den wachsenden Teilen des Organismus frei¬ 
werdende Phosphorsäure, resp. kompliziertere Verbindungen derselben, durch 
Nucleinsynthese wieder maskiert. Auch die Theorie der Tetanie wird diese 
Säurevergiftung erwägen müssen. Die Quellung des Hirngewebes wird als eine 
unmittelbare Folge der Säurevergiftung bezeichnet: die von der Thymus zu 
leistende Säurebindung im Organismus ist für das Zentralnervensystem eine 
lebenswichtige Frage. 

Die Verabreichung von Thymuspräparaten steigert als Träger der bei der 
Thymusexstirpation toxischen Substanz die Thymusausfallerscheinungen bis zur 
höchsten tödlichen Toxizität, während Kontrollhunde kaum merklich reagieren. 
»Für- die Chirurgie kommt als einzig rationelle Therapie die Autoplastik in Be¬ 
tracht. Weiterhin und für die pädiatrischen und neurologisch-klinischen Störungen 
muß unser Heilbestreben dahin gehen, die schon vorhandene Säurevergiftung 
durch vermehrte Alkalizufuhr zu beheben und den Organismus zu einer ver¬ 
mehrten Bildung von Alkali anzuregen.« Hammar. 

506) Klose, H. Neuere Thymusforschungen und ihre Bedeutung für die 
Kinderheilkunde. Aus d. Chir. Klin. in Frankfurt a. M. (Arch. f. Kinderheilk. 1910, 
Bd. 65, H. 1/2.) 

Die Darstellung basiert hauptsächlich auf den Ergebnissen der vorangehend 
referierten Untersuchungen von Klose und Vogt (Beitr. z. klin. Chir., Bd. 69, H. 1). 
Die Kasuistik der operativ geheilten Fälle von Stenosis thymica umfaßt hier 23 
Fälle (statt 8 in der vorigen Veröffentlichung). Von diesen wurden 19 vollkommen 
und dauernd geheilt und einer gebessert, drei starben, weil die Operation zu 
spät ausgeführt wurde. Diese Ergebnisse liefern dem Verfasser den Beweis, daß 
beim Thymustod mechanische Einflüsse die Hauptrolle spielen. Für die Druck¬ 
wirkung kommt weniger die absolute Größe als die Dicke von vom nach hinten 
und die Consistenz in Betracht. Der Druck der Thymus auf die Organe des 
Mediastinum kann hauptsächlich an zwei Stellen stattfinden: im Bereich der 
oberen Thoraxapertur und da, wo die Arteria anonyma die Trachea kreuzt. 

Die physikalischen Methoden für den Nachweis der Thymushyperplasie haben 
nur relativen Wert. Die Diagnose auf Thymusstenose kann bei mangelnden 
physikalischen Befunden schon gestellt werden auf Grund chronischer Stenose¬ 
erscheinungen von seiten der tieferen Halsorgane mit akuter paroxysmatischer 
Steigerung oder auch nur auf Grund von Attacken lebensgefährlicher Atemnot 
mit exspiratorischer jugularer Tumorbildung. Diese Kinder gehören in die Hand 
der Chirurgen. Die Radiotherapie ist eine gefährliche Methode und es wird davor 
dringend gewarnt. 

Nach Darlegung der eigenen zusammen mit Vogt gewonnenen Ergebnisse 
von Exstirpation der Thymus an Hunden, für welche auf das frühere Referat 
verwiesen werden soll, wird eine kritische Besprechung der Arbeit von Hart 
und Nordmann geliefert und die Abweichungen in den Versuchsresultaten haupt¬ 
sächlich auf die allzu späte Operationszeit der letztgenannten Autoren bezogen. 

Hammar . 

507) Perrier, Ch. Modiflcations histologiques de l’hypophyse et de la rate 
consöcutives k la thymectomie. Gontribution k I*6tude des glandes k söcrdtion 
interne. Clin. chir. de l’univ. de Beme. (Revue med. de la Suisse romande, 
Oct 1910, A. 30, No. 10.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


167 


Thymectomie durch mediane Spaltung des Brustbeins an vier jungen Kanin¬ 
chen. Etwa anderthalb Monate nach der Operation nimmt die Gewichtskurve 
der Operierten eine veränderte Richtung an und bleibt während eines und eines 
halben Monats fast stationär, um danach ihren normalen Verlauf wieder zu nehmen. 
Weder an der Hypophyse und der Milz, noch der Schilddrüse der operierten Tiere ließ 
sich eine konstante Gewichtsänderung feststellen. Mikroskopisch zeigte die Hypo¬ 
physe eine Vermehrung der Zahl der chromophilen Zellen und eine auffallende 
Gruppierung der Zellen einerlei Färbbarkeit, erinnernd an die von Erdheim 
beschriebenen acidophilen und basophilen Adenome. Die histologischen Modi¬ 
fikationen der Milz bestanden in einer Vermehrung des Reticulums und einer Hyper¬ 
plasie des lymphoiden Gewebes; die Follikel zeigen große Keimcentren und 
unscharfe Begrenzung gegen die Umgebung; kleine junge Follikeln treten auf. 
Die Erscheinungen werden als Ausdruck einer vikariierenden funktionellen Hyper¬ 
trophie gedeutet Die Schilddrüse zeigte eine stärkere Entwicklung der Cysten 
ohne die bei den Kontrolltieren befindlichen kompakten Noduli, was eine auch 
hier vorkommende regere Funktion andeutet. Hatnntar . 

508) Marfan, A. B. Pathologie du Thymus. (Arch. de Med. des Enfants, 
T. 18, No 11, Nov. 1910^ 

Eine hauptsächlich aie französische Literatur berücksichtigende Uebersicht. 
Am ausführlichsten wird die Thymushyperplasie behandelt und zwar in Bezug 
auf Anatomie, Symptomen, Diagnose und Behandlung. Einige eigene Beob¬ 
achtungen von »tracheostenose thymique« werden mitgeteilt. — Die akzidentelle 
Involution wird vom Autor als »atrophie selereuse precoce du thymus« bezeichnet 
und die Hypothese aufgestellt, daß sie je nach dem individuellen Reaktionsver¬ 
mögen durch dieselben Faktoren — Injektionen und chronische Intoxikationen — 
hervorgerufen werden kann, welche in anderen Fällen eine Thymushyperplasie 
bedingen. Hamtnar. 

509) Launay, P. Hypertrophie du Thymus. Thymectomie par M. le 
Dr. Victor Veau, Chirurgien des hopitaux. (Bull, et Mem. de la Soc. de chir. 
de Paris, 20 Dec. 1910, T. 36, Nr. 37.) 

Gelegentlich eines durch Veau vermittelst (unvollständiger) Thymectomie 
erfolgreich behandelten Falles von Thymushypertrophie (fast 4monatiges Kind, 
Gewicht der exstirpierten Thymusteile 23 g) werden die Hauptsymptome der 
Krankheit und die Indikationen der Operation besprochen. Die Thymectomie 
ist eine subtotale, d. h. daß man das meist mögliche der Drüse entfernt, ohne 
das ganze Organ exstirpieren zu müssen. Die Operation ist leicht und relativ 
gutartig; unter fünf operierten Fällen hat Veau keinen verloren und keine post¬ 
operativen Komplikationen beobachtet Die Erstickungsanfälle schwinden gänz¬ 
lich, die Dyspnoe wird wenigstens verbessert; nur der Stridor, ein ungefährliches 
Symptom, wird nicht durch die Operation unmittelbar beeinflußt. Hammar, 

510) Garlyll, H. B. The Thymus Gland and the Status Lymphaticus. 

(Guy’s Hosp. Rep. 1910, Vol. 64.) 

Nach einer kurzen Übersicht über die Anatomie und Physiologie des Organs, 
welche hauptsächlich die ältere und die englisch-sprachige Literatur berück¬ 
sichtigt, wird die hauptsächliche Literatur über den Thymustod zusammengestellt. 
Die Kasuistik umfaßt 61 Fälle, von denen 26 früher unveröffentlicht zu sein 
scheinen. (Insofern die mitgeteilten meistens außerordentlich knappen Daten — 
Gewichte werden nicht immer gegeben! — zu ersehen erlauben, war in diesen 
Fällen etwa neunmal wirkliche Thymusvergrößerung vorhanden; die abgebildete 
12,5g wiegende Thymus eines 4 Vajährigen Knaben zeigt statt der vermeint¬ 
lichen Vergrößerung eine recht auffällige Thymusverkleinerung. Ref.). 

Hammar . 

511) von Werdt, F. Zur Frage der Beziehung zwischen Status lymphati¬ 
cus, bzw. thymolymphaticus und Morbus Addisonii. Aus dem path.-anat. 
Institut Basel. (Berl. klin. Woch. 1910, Jg. 47, Nr. 52.) 

Mitteilung zweier Fälle von Morbus Addisonii bei einem 32jährigen Mann, 
bzw. einer 37jährigen Frau, wo die Sektion u. a. völlige Zerstörung der Neben- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



168 


Referate. 


nieren, Herzdilatation, Status lymphaticus und »Thymuspersistenz« ergab. Ge¬ 
wichte und Parenchymwerte der Thymus fehlen. Für den erstgenannten Fall 
werden Maße der Thymus gegeben: 7; 4; ^ cm. Diesbezüglich heißt es ferner: 
»Die Thymus zeigt durchwegs den gewohnten feinlappigen Bau. Die einzelnen 
Läppchen werden meist durch Fettgewebe, z. T. auch durch mehr oder weniger 
kernreiches Bindegewebe getrennt und enthalten meistens kräftig ausgesprochene 
Markstränge. Sie beherbergen außerordentlich zahlreiche, z. T. sehr große, teils 
deutlich konzentrisch geschichtete, teils mehr homogene HassaIsche Körper¬ 
chen. In vielen dieser Körperchen finden sich polynucleäre Leucocyten in 
geringer Zahl.« Und betreffs des zweiten Falles wird ausgeführt: »Die Thymus 
wies etwas breite Markstränge auf, war aber schon (! Ref.) stark von Fettgewebe 
durchwachsen. Die Läppchen waren ziemlich klein, weit auseinander liegend.« 
— Aus den gegebenen Daten zu ersehen, ob im Organ etwas Abnormales vor¬ 
handen war, dürfte schwer fallen. Hantmar. 

512) Gebele. Über die Thymus persistens beim Morbus Basedowii Aus d. 
Chir. Klinik zu München. (Klin.-experimentelle Studie. Beitr. z. klin. Chir., 
Bd. 70, H. 1, Okt. 1910.) 

Von 42 Fällen Basedowscher Erkrankung, welche in den Jahren 1900—1910 
an der Münchener Chirurgischen Klinik zur Behandlung kamen, wurden 36 
operiert. Von diesen sind sieben, d. h. 19°/ 0 ad exitum gekommen. Bei fünf 
der Verstorbenen wurde die Sektion vorgenommen, bei vier derselben Thymus 
persistens konstatiert. Die betreffenden Sektionsberichte werden gegeben. Das 
größte Thymusgewicht (130 g) wurde bei einem 16jährigen Mädchen angetroffen. 

»Die Erhöhung des Thymusgewichts, der supranormale Parenchymwert 
H a m m a r s findet sich in der Regel bei den plötzlich zugrunde gehenden 
Basedowkranken.« Um der Frage, ob die Erhöhung des Thymusgewichts mit 
der Basedowkrankheit im Zusammenhang steht oder nicht, näher zu kommen, 
experimentierte der Verfasser an Hunden und Katzen mit Schilddrüse und Thymus. 
Vorbereitungsweise wurde festgestellt, daß die von Baum angenommene rasche 
Rückbildung der Hundethymus in den ersten 2—3 Lebensmonaten und der voll¬ 
kommene Rückgang des Organs bis zum 2.-3. Lebensjahr nicht zutrifft. Bei 
17 Hunden im Alter von 6—8 Jahren wurden Thymusgewichte von 5,6—13,3 g 
konstatiert. 

An 49 (4—8 Wochen alten) Hunden und 4 (3—4 Wochen alten) Katzen 
wurden 9 einfache Fütterungsversuche, 4 Fütterungsversuche mit Schilddrüsen- 
implantationen und -exstirpationen kombiniert, 6 Schilddrtisenimplantationen, 
2 Implantationen menschlicher Basedowdrüsen und 4 Thymusimplantationen vor¬ 
genommen. Weiterhin 5 partielle und totale Exstirpationen der Schilddrüse, 
8 teilweise und vollkommene Exstirpationen der Thymus, 1 partielle Strumektomie 
und Totalthymektomie in einer Sitzung sowie 6 Thymusimplantationen mit 
sekundärer totaler Exstirpation der Schilddrüse. 

Bei Fütterung mit Hammelschilddrüse magerten 7—8 Wochen alte Hunde 
rapid ab, wurden ängstlich, aufgeregt und gingen innerhalb 3—4 Wochen zu¬ 
grunde. Die Thymus ging an Gewicht analog dem Gesamtgewicht zurück. 
Katzen waren mehr resistent. Subcutane Jodipimnjektionen führten jedoch auch 
bei ihnen rasch zu ähnlichen Erscheinungen. 

Implantationen von Schilddrüsen wurden in die Milz, in die Markhöhle des 
Femur, in die Brust- und Bauch wand ausgeführt, von denen die Implantation in 
die Bauchwand am leichtesten gelingt. In der Regel trat eine langsame Resorp¬ 
tion der körperfremden Drüse ein, wobei das Tier dieselben Veränderungen 
zeigte wie die mit Schilddrüse gefütterten. Thymusimplantationen in die Bauch¬ 
wand schädigten das Tier nicht; nur vorübergehend trat in einzelnen Fällen eine 
Abmagerung in der ersten Woche nach der Operation ein. Die Thymus heilte 
glatt ein, auch sie atrophierte und wurde langsam resorbiert. 

Die totale Exstirpation der Schilddrüse beim Hund, ohne Rücksichtnahme 
auf die Epithelkörper führte innerhalb 3—5 Tagen unter tetanischen Erschei¬ 
nungen zum Tod. Wurden die basalen Teile der Drüse und die Epithelkörper 
geschont, entwickelten sich die Tiere weiterhin gut, selbst wenn gleichzeitig die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate« 


169 


Thymus mit entfernt wurde. Bei der totalen Thymusexstirpation bleiben die 
Tiere am Leben. Doch veränderten sich die Hunde, sie wuraen ira Gang breit¬ 
spurig, traten platt auf, schossen im ganzen in die Höhe und sahen hochbeinig 
aus. Der Ernährungszustand der Tiere war dem der Kontrolliere gleich, z. T. 
über. Die Tiere wuraen fett und schwammig, um nach Ablauf von ca. drei Monaten 
mehr und mehr abzumagern. Dabei stellte sich Apathie ein, die Knochen 
wurden biegsam. 

Es wurde einem 6 Wochen alten Hund Thymus in die Bauch wand im¬ 
plantiert und nach ca. 9 Wochen die ganze Schilddrüse bei demselben Tier 
exstirpiert. Das Tier blieb am Leben, zeigte sich frisch und munter und ent¬ 
wickelte sich gut. Der Versuch wurde fünfmal, zweimal mit fast dem gleichen 
Operationsintervall und demselben Resultat, einmal mit einem Operationsmtervall 
von 7, einmal mit einem solchen von 5 Wochen wiederholt. Die 2 letzten 
Tiere gingen 7 Tage nach Exstirpation der Schilddrüse an einer Schluck¬ 
pneumonie, nicht tetanisch, zugrunde. Nur einmal stellte sich 4 Tage nach 
der Thyreoidektomie tödliche Tetanie ein. 

Auf Grund seiner Versuche folgert der Autor, daß die vermehrte Thymus¬ 
substanz die fehlende Schilddrüse ersetzen kann und faßt also diese Vermehrung 
beim Morbus Basedowii als einen natürlichen Regulierungsvorgang auf, indem 
unter dem Einfluß der kranken Schilddrüse die Thymus sich vergrößert, für sie 
einspringt und deren Wirkung kompensiert, dabei eine entgiftende Rolle spielend. 
Der Thymus kommt somit weder mechanisch noch chemisch die Bedeutung zu, 
die man ihr beigelegt hat. 

Die absolute Verpflichtung besteht aber, bei jedem Basedow eine eventuelle 
Thymushypertrophie zu beachten. Von den Untersuchungsmethoden kommen 
hierbei die Palpation, die Perkussion und die Radiographie in Betracht. »Ist 
eine Hypertrophie klinisch deutlich nachweisbar, so empfiehlt sich, von der 
Operation abzusehen, nicht weil die Thymus als solche Lebensgefahr bedeutet, 
sondern weil sie darauf hin weist, daß ein vorgeschrittener Fall, ein Spätstadium 
des Basedow vorliegt, dessen operative Chancen fast Null sind. Den Haupt¬ 
indikator der klinischen Schwere des Basedowfalles gibt nach wie vor der Zu¬ 
stand des Herzens ab.« Hammar . 

513) Rachford, B. K. The X-ray treatment of Status lymphaticus, with 
inferences drawn therefrom conceming the physiology of the thymus gland. 
(Amer. Joum. of med. sec. V. CXL, Nr. 4, Olrt. 1910.) 

An die Erfahrungen von Alfred Friedlander, Heinecke und Rudberg 
anknüpfend, teilt der Autor zwei Fälle von Status lymphaticus und Asthma 
thymicum bei Kindern mit, wo Röntgenbestrahlung der Thymusgegend mit 
gutem Erfolg ausgefilhrt wurde. Die Thymus, deren Vergrößerung vorher per- 
kussorisch nachgewiesen war, nahm durch die Behandlung in Größe ab, Husten, 
Stridor und Asthma schwanden. Die Vergrößerung der Milz und Lymphnoduli 
sowie die ausgeprägte Lymphocytose schwanden. Auch der Allgemeinzustand 
wurde normal. 

Da diese Resultate durch Lokalbehandlung der Thymus erreicht wurden, 
folgert der Autor, daß eine Hyper- oder Dysfunktion bei der äußeren Absonde¬ 
rung der Thymus der Grund der den Status lymphaticus charakterisierenden 
Veränderungen ist. Normal übt die Thymus einen leitenden oder kontrollieren¬ 
den Einfluß über das lymphoide Gewebe des Körpers aus. Hammar . 

Hypophysis. 

514) Kohn, Alfred (Prag). Über die Hypophyse. (Münch, med. Wschr. 
Juli 1910, Nr. 28.) 

Zusammenfassung unseres Wissens über Morphologie und Funktion der 
Hypophyse, im Origmal nachzulesen. M, Kaufmann . 

515) Kohn, Alfred. Über das Pigment in der Neurohypophyse des Menschen. 
(Arch. f. mikrosk. Anat. u. Entwicklungsgesetz 1910, Bd. 75, S. 337.) 

Diese klassische, sich nur auf zumeist selbst erbrachte Tatsachen stützende 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



170 


Referate. 


Arbeit zeigt, wie wertvoll das morphologische Forschen für das Verständnis der 
Drüsen mit innerer Sekretion ist. Der Hypophysenhinterlappen, die Neurohypo- 
physe besteht lediglich aus primitiver, dem Ependym nahestehender Glia (wobei 
nicht ausgeschlossen erscheint, daß gelegentlich ein oder die andere Ganglien¬ 
zelle auch vorkommt). Die Zellen sind entweder länglich, cylindrisch mit einem 
oder zwei, selten mehr Kernen und einem granulierten, gelegentlich pigmentierten 
Plasma. Von letzterem geht eine lange, schmale homogene Faser aus, die scharf 
konturiert einer elastischen Faser nicht unähnlich ist (Jugendformen von Ependym- 
zellen, Radiarzellen von Retzius). Außerdem fanden sich protoplasmareichere 
Zellen, die multipolar sind und feine Gliafasern aussenden; Spindelzellen, Monstre- 
gliazellen sind häufig; Zellen, die keratinisiert sind mit dürftigem Kemrest oder 
Kern, erinnern an Gierkes Homfäden. 

Das Interessanteste nun ist das Pigment, das zumeist in den Fäden der Glia 
sich findet, diese bauchig auftreibt, ungefärbt grünlich-gelb erscheint und dicht¬ 
gedrängt aus feineren oder gröberen rundlichen oder eckigen Krümeln, Brocken 
und Schollen besteht. Am besten mit Neutralrot, Eisenhämatoxylin darstellbar, 
läßt es sich durch Osmium nur bräunen und lediglich durch Ätzalkalien unter 
Abblassen zum Zerfall bringen. Da das Pigment im Alter zunimmt (auch bei 
gewissen Himerkrankungen von Paralyse), hat man es am ehesten mit einem 
Abbauprodukt zu tun. Da nun aber gleichzeitig mit der Pigmentierung eine 
Massenzunahme der befallenen Elemente eintritt, so kann es sich nicht lediglich 
um Faserzerfall handeln, sondern das Material muß entweder erzeugt oder auf¬ 
genommen werden. Nun findet sich Pigment nirgends frei, wodurch letzterer 
Umstand ausgeschaltet erscheint und die Erzeugung in der Faser am nächsten 
liegt. Das Material hierzu stammt entweder aus dem Blute oder die enge Nach¬ 
barschaft des Hypophysenvorderlappens ist Grund für diese eigenartigen Bildungen. 
Wechselbeziehungen der beiden Lappen sind wahrscheinlich, man denke nur an 
die innigen Beziehungen durch den trennenden Epithelsaum, an die Einlage¬ 
rungen von Drüsenzellen in den Hinterlappen. Doch findet Kohn bis heute 
keinen morphologischen und physiologischen Beweis für die Annahme der Neuro- 
hypophyse als Infundibulardrtise, da die sezemierenden Elemente in ihr ein- 

f esprengte sind und bisher kein Beweis erbracht erscheint, daß die extrahierbaren 
toffe im Organ erzeugt und zur Wirksamkeit kommen. O. Marburg . 

516) Haberfeld, W. Zur Histologie des Hinterlappens der Hypophyse. 

(Anatom. Anz. 1910, Bd. 36, Nr. 4, S. 98.) 

Untersuchungen an 30 Fällen (6 Feten, 11 Neugeborene, 3 Brüder und 10 Er¬ 
wachsene). Im Serienschnitt konnte im Hinterlappen der Hypophyse ein aus 
Gliazellen und Gliafasern bestehendes mit Ependymlumen versehenes Gebilde 
gefunden werden. Dieses Gebilde zeigt eine konstante Lage, ist im intrauterinen 
Leben zu sehen, um in den ersten Lebensjahren zu verschwinden. Mit den von 
Langer beschriebenen Gebilden sei es nicht identisch, dürfte aber jedoch mit 
diesen einen mehr verwandten Ursprung haben (Abschnürung des mit Ependym- 
epithel ausgekleideten Recessus infundibuli). Für möglich wird es erklärt, daß 
»Gliosarcome« mit dem Ausgang im Hinterlappen der Hypophyse von solchen 
Gebilden ihren Ausgang nehmen. J. Bartel. 

517) Pende, Nicolö. Die Hypophysis pharyngea, ihre Struktur und ihre 
pathologische Bedeutung. (Zieglers Beiträge 1910, Bd.49, H. 3, S. 437. Italienisch: 
La riforma med. 1910, Nr. 34.) 

Verfasser fand die Drüse bei Hunden, Katzen, Kapaunen und Ochsen nie, 
hingegen bei 20 menschlichen Leichen im Alter von 8—46 Jahren konstant im 
faserigen Bindegewebe, welches das Rachendach mit dem Periost des Keilbeins 
verbindet. Als Orientierungspunkt für die Präparation der Drüse wird eine vom 
Verfasser alsFossa sphenovomeriana bezeichnete Einbuchtung der Rachenschleim¬ 
haut angegeben. Seine histologischen Untersuchungen führten Pende zu der 
Auffassung, daß die Hypophysis pharyngea ein Organ darstelle, das nicht die 
typische und vollständige Differenzierung durchgemacht habe wie der vordere 
Teil des Epithellappens der Hypophyse, sondern vielmehr der Pars intermedia 
(dem hinteren Anteil) des Drüsenlappens entspreche. Diese an den embryonalen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Referate. 


171 


Hypophysengang und an das Hypophysenbläschen erinnernden Teile seien wegen 
ihres embryonalen Charakters als die Ursprungstätte des größten Teiles der Hypo¬ 
physengeschwülste aufzufassen. Das Sekret dieser minder differenzierten Gebilde der 
»Zone aes ursprünglichen Hypophysenganges« sei nur für eine frühzeitige Entwick¬ 
lungsperiode physiologisch; die übermäßige, für den Erwachsenen pathologische 
Sekretion dieser Teile bewirke das Zustandekommen der Akromegalie. G. Bayer. 

518) Cushing, Harvey. The functions of the petuitary body. (Die Funk¬ 
tionen der Hypophysis.) (Amer. J. Med. Sei. 1910, S. 139—473.) 

Extrakte der Drüse oder dessen Hinterlappen täglich über längere Zeiträume 
injiziert, führten zu Abmagerung der Tiere nebst degenerativen Veränderungen in 
Leber und Milz. 

Extrakte des Vorderlappens waren unwirksam, außer bei Tieren mit mangelnder 
Sekretion der Drüse. Hier ruft die Injektion eine vorübergehende Pyrexie hervor. 
Verfasser, Crowes und Homanns haben die Hypophysis bei 100 Tieren entfernt. 
Bei jungen Hunden treten die akuten Symptome nach der Hypophysektomie, 
die Paulesco beschreibt, erst nach 10 Tagen bis 3 Wochen ein. 

Verlust des Hinterlappens ruft keine merkbaren Symptome hervor, während 
Entfernung des Vorderlappens allein gleich einer totalen Hypophysektomie wirkt. 
Nach 36 Stunden bis 2 Wochen, je nach dem Alter des betreffenden Tieres, 
treten die akuten Symptome der »Kachexia hypophyseopriva« ein. Mit Ausnahme 
einer vorübergehenden Glykosurie mit oder ohne Polyurie bleiben die Tiere in 
der Zwischenzeit in jeder Hinsicht normal. 

Der Anfall äußert sich durch Trägheit, unsichere Bewegungen, Erniedrigung 
der Körpertemperatur, Verlangsamung des Pulses und Atmung, tetanieähnliche 
Kontraktionen der Muskeln, schließlich Coma und Tod. Histologisch wurden 
Veränderungen in der Schilddrüse und in den Hoden konstatiert. Bei den Tieren 
die nicht zugrunde gingen, konnten in jedem Falle lebensfähige Reste des Vorder¬ 
lappens bei der Sektion gefunden werden. 

Teilweise Entfernung des Vorderlappens bei jungen Hunden führt zu einem 
Fortdauern des Infantilismus, während bei mehreren erwachsenen Tieren derselbe 
Eingriff eine Reversion zum infantilen Habitus hervorrief. Die Tiere wurden 
fett und die äußeren Geschlechtsorgane atrophierten. Mikroskopisch konnte man 
eine Reversion der Hodentubula, nebst einem Verschwinden der Spermatozoen, 
wie auch Veränderungen in mehreren der ganglosen Drüsen feststellen. Die 
Glykosurie, wie auch die Fettleibigkeit, die öfters bei diesen Tieren auftreten, 
sind wahrscheinlich durch diese sekundären Veränderungen erklärbar. 

Verfasser schließt aus seiner Arbeit wie folgt: Die Hypophysis ist ein Doppel¬ 
organ: der Hinterlappen besitzt ein physiologisch wirksames Sekret, aber keine 
lebenswichtige Funktion, während der Vorderlappen als lebenswichtig zu be¬ 
zeichnen ist, da dessen Entfernung zum Tode führen kann. Hypersekretion des 
Vorderlappens ist die wahrscheinliche Ursache der Akromegalie und des Riesen¬ 
wuchses. Die experimentellen Zustände, durch teilweise Entfernung des Vorder¬ 
lappens hervorgerufen, sind mit den klinischen Begleiterscheinungen bei Tumoren 
der Hypophysisgegend vergleichbar. Schließlich meint Verfasser, daß man einige 
Symptome der Hypophysiserkrankung durch sekundäre Veränderungen der anderen 
Drüsen erklären kann. Bauntann. 

519) Franchini, Giuseppe. Die Funktion der Hypophyse und die Wirkungen 
der Injektion ihres Extraktes bei Tieren. Aus dem Laboratorium des Instituts 
für klinische Medizin der Universität Bologna, Prof. Augusto Murri. (Berl. klin. 
Wschr. 1910, Nr. 14, S. 613; Nr. 16, S. 670; Nr. 16, S. 719.) 

Aus Versuchen an Kaninchen und Meerschweinchen mit Hypophysenextrakt 
von Rindern und Pferden werden folgende Schlüsse gezogen: 

1. Der Stoffwechsel, speziell der anorganische, erleidet schwere Veränderungen, 
Calcium und Magnesium erleiden ein starkes Defizit, Phosphor weniger. Im 
zirkulierenden Blute nahmen Calcium und Magnesium zu. 

2. Bei Kaninchen wird nur ausnahmsweise Glykosurie erzeugt. 

3. Der Hypophysenextrakt übt außer seiner toxischen Wirkung auf Kaninchen 
und Meerschweinchen, einen besonderen Einfluß auf den Darmkanal aus; er führt 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



172 


Referate. 


zu Ulcerationen und Hämorrhagien, die wahrscheinlich zum Teil durch Alteration 
der trophischen Nerven bedingt sind. 

4. Die größere Toxicität äußert sich auf endovenösem Wege; sie ist aber 
auch auf subcutanem und gastrischem Wege vorhanden; die Digestion in vitro 
schwächt zum Teil diese toxische Wirkung ab. 

5. Der Vorderlappen, vom Epithellager isoliert, ruft selbst in starken Dosen 
nur leichte Störungen bei Kaninchen hervor, Störungen, welche jedoch zum 
Tode führen, wenn mit dem Vorderlappen das Epithellager verbunden ist, welches 
den Hinterlappen bedeckt. Der isolierte Hinterlappen hat eine besondere Wir¬ 
kung auf den Stoffwechsel und auf die Gefäße und Organe des Bauches und 
Beckens. — 

6. Im isolierten Hinterlappen ist eine Substanz enthalten, welche eine deut¬ 

liche Mydriasis des Froschauges hervorruft, aber nicht die anderen Adrenalin¬ 
reaktionen ^ibt. Die findet sich nicht im isolierten V6rderlappen vor, wohl 
aber im Epithellager, jedoch in weit geringerer Menge als im Hinterlappen. 
Das Serum von Tieren, die mit Injektionen von Extrakten dieses Lappens be¬ 
handelt wurden, ruft Mydriasis hervor, welche nur sehr selten mit dem Extrakt 
des isolierten Vorderlappens erzeugt wird; jedoch häufiger, wenn er mit dem 
Epithellager verbunden ist. — K. Bornstein . 

520) Exner, Alfr. Über die Wirkung implantierter Hypophysen. II. chir. 
Klinik in Wien. (Centralbl. f. Physiologie 1910, Bd. 24, Nr. 9.) 

Transplantationen von Hypophysen, die an einer Anzahl von Ratten vor¬ 
genommen waren, ergaben, daß eine Gewichtsvermehrung der Versuchstiere 
eintrat, die zum Teil auf vermehrtes Längenwachstum, zum Teil auf vermehrten 
Fettzuwachs zurückzuführen ist. Diese Wirkung ist der Zunahme des normalen 
Hypophysensekretes zuzuschreiben. Schreuer. 

521) Wurmbrand, Qf. Gundakar. Histologische Untersuchungen an drei 
operierten F&llen von Akromegalie mit Hypophysentumor. (Zieglers Beiträge 
1910, Bd. 47, H. 1, S. 187.) 

Die Tumoren, über welche früher bereits Stumme (Arch. f. klin Chir. Bd. 87) 
und A. Exner (Grenzgebiete der Med. u. Chir. Bd. 20) ausführlich berichtet 
hatten, erwiesen sich als maligne Adenome mit mehr oder weniger ausgesprochener 
Wucherung der chromophilen Elemente. Die Untersuchungen des Verfassers 
ergaben, abgesehen von den anatomischen Details, folgende Resultate: «Es gibt 
Hypophysenadenome, welche zur Akromegalie in ursächlichem Zusammenhang 
stehen und es werden die akromegalen Erscheinungen durch Hyperfunktion der 
erkrankten Hypophyse erzeugt. Die operative Entfernung der Hypophysen¬ 
adenome von nicht allzu bösartigem Typus kann die akromegalen Erscheinungen 
zum Schwinden bringen. Es ist auch in den beschriebenen Fällen der innige 
Zusammenhang der Hypophyse mit den Geschlechtsdrüsen und der Thyreoidea 
zu konstatieren. Bei malignen Adenomen beobachtet man einerseits typische 
Akromegalie, andererseits den von Fröhlich behandelten Krankheitstypus, und 
endlich können sich beide Krankheitsformen auch kombinieren.» Bei einem der 
drei Fälle fand sich eine Thymus persistens und Status lymphaticus. G. Bayer . 

522) Cantani, A. SulTacromegalia. Ricerche cliniche ed anatomopatologiche. 

(Klinische und pathologisch - anatomische Untersuchungen über Acromegalie.) 
Aus dem med.-klin. Inst, zu Neapel (Clin. med. ital. Juni 1910, Nr. 6). 

Verfasser schildert einen von ihm beobachteten Fall, der alle typischen 
Symptome aufwies, klinisch und anatomisch und knüpft daran ausführliche 
Bemerkungen. Der Arbeit ist beigefügt eine Zusammenstellung mit Quellen¬ 
angabe: 1. der bis jetzt autoptisch sichergestellten Fälle von Hypophysentumor 
ohne Acromegalie (68), 2. der Fälle von Acromegalie ohne Hypophysentumor (30), 
3. der Fälle von Acromegalie mit Hypophysentumor (122), sowie ein Literatur¬ 
verzeichnis von ca. 220 Nummern. M . Kaufmann . 

523) Fischer, B. Die Beziehungen des Hypophysistumors zu Acromegalie 
und Fettsucht. (Kritische Rundschau). (Frankfurter Ztschr. f. Pathol. 1910, 
Bd. 5, H. 2, S. 351, H. 3, S. 587.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


173 


Fischer gibt in der außerordentlich eingehenden und reichhaltigen Rund¬ 
schau einen Überblick über diese Frage. Bezüglich des Literaturverzeichnisses 
verweist er auf seine Monographie (Hypophysis, Acromegalie und Fettsucht, 
Wiesbaden 1910). Die genannten Forschungsergebnisse werden in folgenden 
Sätzen zusammengefaßt: »1. Die Acromegalie entsteht durch eine spezifische 
Hypersekretion des Vorderlappens der Hypophysis, die sich fast ausnahmslos in 
einer Tumorbildung der Hypophysisepithelien manifestiert. 2. Die Dystrophia 
adiposo-genitalis entsteht durch eine Schädigung des nervösen Teiles der Hypo¬ 
physe (Hinterlappen und Infundibulum). 3. Eis ist in der Literatur bisher noch 
kein Fall von zweifelloser, echter Acromegalie beschrieben worden, bei dem der 
Nachweis einwandfrei erbracht wurde, daß die spezifischen Hypophysenverände¬ 
rungen fehlten. 4. Charakteristisch für die Acromegalie ist vor allem der klini¬ 
sche Verlauf. In manchen Fällen ist die Acromegalie nur durch den klinischen 
Verlauf von Riesenwuchs und Syringomyelie zu unterscheiden. 5. Nur die 
Operation des Hypophysistumors genügt bei der Acromegalie der Indicatio 
causalis. Die Unterlassung der Operation ohne zwingende Gründe muß nach 
dem heutigen Stande unseres Wissens als ärztlicher Kunstfehler angesehen 
werden, J. Bartel 

524) Rotky. Klinische und radiologische Beobachtungen bei einem Fall 
von Akromegalie Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen. (Jänner 1910.) 

Ausführliche Krankengeschichte mit Röntgen- und Sektionsbefund eines 
vier Jahre lang beobachteten Falles von Akromegalie. Außer den typischen 
Symptomen fanden sich angioneurotische Störungen, Vermehrung der eosinophilen 
Leucocyten im Beginne der Erkrankung, Herabsetzung der Assimilation für 
Traubenzucker, keine Änderung der einzelnen Komponenten der Stickstoff* 
ausscheidung. A. Schüller . 

525) Bdclöre. The radio-therapeutic treatment of tumors of the hypo- 
physis. (Arcliives of the Röntgen-Ray 1910, Nr. 111.) 

Bei einem röntgenographisch sichergestellten Fall von Hypophysentumor 
trat Besserung der klinischen Symptome im Anschluß an Röntgenbestrahlung 
der Hypophyse von der Stirn- und Schläfengegend auf. A . Schüller\ 

Glandula pinealis. 

526) Dendy, Arthur. On the structure, developement and morphological 
Interpretation of the Pineal Organs and adjacent Parts of the brain in the 
Tuatara (Sphenodon punitatus). (Anat. Anzeiger 1910, Bd. 37, S. 453—462.) 

An einer großen Reihe aus Neuseeland stammender embryonaler und voll 
entwickelter Tiere, die lebend fixiert wurden, zeigten sich die Pinealorgane in 
besonderer Deutlichkeit. Dem Dorsalsack, dem die Paraphyse angehört, steht 
der Pinealsack für die eigentliche Epiphyse zur Seite. Erstere geht aus der 
gleichen Anlage wie der Plexus chorioidei laterales hervor, nur aaß sie statt 
einwärts auswärts wächst. Es finden sich 3 Paare lateraler Divertikel im Ventri- 
culus tertius: die Recessus optic. laterales, die Recessus thalamie praenucleares 
(vor dem Nucleus rotundus) und die Recessus geniculi (Gisi). 

Besonders gut ließ sich die Entwicklung des Parietalauges verfolgen. Die 
Retina zeigt anfänglich 2 Schichten, deren innere Sinneszellen und Ganglien¬ 
zellen enthält, deren äußere Radialfasem mit Kernen zeigt. Die Ganglienzellen 
rücken später in die äußere Schicht. Die Radialfasem werden den Müllerschen 
Fasern der Lateralaugen gleichgestellt, die Sinneszellen sind spindelige Gebilde 
mit ovalem Kern. Das Pigment liegt zwischen den Zellen. 

Auch die Linse zeigt eine äußere und eine innere Schicht, in welch letzterer 
die Innenzellen degenerative Veränderungen erfahren, bei denen eine eigenartige 
Masse abgeschieden wird (mucus). Diese degenerierten Zellen samt der Masse 
werden ausgestoßen und bilden das Corpus vitreum. Auch bezüglich des Parietal¬ 
nerven, der vorwiegend links verläuft, finden sich Angaben sowie über die Ver¬ 
schiedenheit der Ganglia habenulae. Der Reißnersche Faden, der gut ausgebildet 
vorhanden ist, zeigt die gewohnten Verbindungen. Otto Marburg . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



174 


Referate. 


527) G&lasescu, P. und Urechia, G.-J. Les cellules acidophiles de la glande 
pinöale. (Die acidophilen Zellen der Zirbeldrüse.) Reun. biol. de Bucarest. 
(Soc. de biol. 1910, Bd. 68, S. 623—624.) 

Galasescu und Urechia haben in der Zirbeldrüse in der Umgebung von 
Gefäßen runde oder ovale Zellen aufgefunden, deren Protoplasma sich mit sauren 
Farbstoffen färbte und mitunter feine Granula enthielt, die sich mit Eosin leuch¬ 
tend rot färbten; mitunter ist das Protoplasma von eosinophilen Granula so voll¬ 
gepfropft, daß der Kern sich davon nicht mehr abhebt. Anscheinend hängen 
die acidophilen Granula der Epiphyse mit deren innerer Secretion zusammen. 

L. Borchardt 

528) v. Frankl-Hochwart, L. Über Diagnose der Zirbeldrüsentumoren. 

(Wien. med. Wschr. 1910, S. 505.) 

Findet man bei einem jugendlichen Individuum neben den allgemeinen 
Tumorsymptomen, sowie neben den Symptomen der Vierhügelerkrankung (Augen¬ 
muskellähmung, Blicklähmung, Ataxie) abnormes Längenwachstum, ungewöhnlichen 
Haarwuchs, Verfettung, Schlafsucht, prämature Genital- und Sexualentwicklung, 
eventuell geistige Frühreife, so hat man an einen Zirbeldrüsentumor (Teratom) 
zu denken. K ’. Gläfiner. 

529) Raymond et Claude, H. Les tumeurs de la glande pinöale chez 
l’enfant. (Bulletin de Tacademie de medecine 1910, Bd. 63, Serie 3, S. 266.) 

Bei einem 10 jähr. Knaben, der seit seinem 7. Jahre krank ist, fanden sich zwei 
Reihen von Erscheinungen. Die einen trophischer Natur (Adipositas, 35 kg statt 
25 kg schwer, Crinex pubis, Haare an der Oberlippe), die anderen charakteristisch 
ftlr einen raumbeschränkenden Prozeß im Schädelinnem (Kopfschmerz, Schwindel, 
Erbrechen, Stauungspapille, Lähmungserscheinungen aller Extremitäten, später 
Kachexie, Benommenheit, Kontrakturen). Vorwiegend auf Grund der trophischen 
Störungen wurde eine Neubildung der Glandula pinealis angenommen, die auch 
durch die Obduktion erwiesen wurde. Es fand sich ein Gliom der Epiphysen¬ 
gegend, von der Drüse selbst eigentlich keine Spur mehr. Es fand sich ferner 
die Hypophyse plattgedrückt, die Testikel atrophisch, Nebennieren und inter¬ 
stitielle Drüsen des Hodens (Zwischenzellen) in funktioneller Hyperastidität 
Starker Hydrocephalus. 

In überaus kritischerWeise traten die Autoren an die Frage der Beziehungen 
der Blutdrüsen zu den trophischen Störungen heran, indem sie die pluriglandu¬ 
läre Insuffizienz (Epi- und Hypophyse, Testikel) der Hyperfunktion (Nebenniere, 
Zwischenzellen) gegentiberstellen, ohne zu einem entscheidenden Resultat 
kommen zu können. Wenn sich Tumorsymptome, die auf die mesocephale 
(Oculomotorus) und cerebellare (Nyotagmus) Region hinweisen, mit den ge¬ 
schilderten pluriglandulären Erscheinungen verbinden, dann ist die Diagnose 
eines Epiphysentumors wahrscheinlich. Otto Marburg . 

Keimdrüsen. 

580) Kato, Kan. Über das Verhalten des Glykogens im Eierstocke der 
Frösche zn den verschiedenen Jahreszeiten. Aus dem physiolog. Instit. in 
Greifswald. (Pflügers Arch. 1910, Bd. 132, S. 545—579.) 

Verfasser fand, was schon bekanni war, daß die Frösche nicht im Sommer, 
sondern erst im Herbste, also zur Zeit spärlicher Nahrung, das Glykogenmaxi¬ 
mum des gesamten Körpers aufweisen; auch während des Winters nimmt der 
Gehalt nur wenig ab. — Das Leberglykogen, das ebenfalls im Herbst sein 
Maximum hat, zeigt einen schnelleren Abfall im Winter. — Das Eierstock¬ 
glykogen nimmt während des ganzen Winters bis zur Laichzeit zu; den Eiern 
wird mehr als die Hälfte des Gesamtglykogens mitgegeben. Biberfeld . 

631) Bleibtreu, Max. Glykogen im Froscheierstock. (Pflügers Archiv 1910, 
Bd. 132, S. 580-599.) 

Bemerkungen und Ergänzungen zu der vorgehend referierten Arbeit Kan 
Katos, die im Original gelesen werden müssen. Biberfeld . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Heferate. 


175 


582) v. Maignon, F. Action des glandes genitales sur la glycogenie. 
(Compt rend. de l’Acad. des sc. 1910, Bd. 150, S. 721 und Lyon med. 1910, 
Nr. 17, S. 922.) 

Das Muskelglykogen bei Hunden unterliegt in den verschiedenen Perioden 
der Jahres Schwankungen. In einer 6jährigen Beobachtungszeit am Schenkel- 
biceps des Hundes zeigte sich derselbe allgemeine Typus: ein Maximum im 
Frühjahr (März), ein geringeres im Herbst (November), ein Minimum zur Zeit 
der Hitze (Juli, August). Dieselben Resultate zeigten sich auch bei anderen 
Tieren (Meerschweinchen, Tauben, Karpfen). 

Beim Meerschweinchen und Karpfen ergaben sich Differenzen im Glykogen¬ 
gehalt bei Männchen und Weibchen, indem bei den Männchen Glykogengehalt 
konstant höher war. Besonders zeigt sich dies zur Zeit der Maxima. Dabei 
scheint die Temperatur keinen Einfluß auszuüben; denn wenn man die Tiere im 
Winter bei einer Temperatur von 25—30° hält, ist gegenüber den Testtieren 
keifi Unterschied. 

Das Geschlecht beeinflußt demnach die Glykogenentstehung. Nun wissen 
wir, daß die Aktivität der Geschlechtsdrüsen ebenfalls unter dem Einfluß der 
Jahreszeiten steht Maignon studierte daher den Einfluß der Kastration und 
der Injektion von Hodensaft an Meerschweinchen mit Bezug auf das Glykogen. 

Die Resultate sind folgende: Die Kastration bei männlichen Tieren setzt den 
Glykogengehalt in sehr merklicher Weise herab — bei 20 g Muskel von 165 
auf 142 mg — bei weiblichen Tieren ist der Effekt viel geringer — 132:130. — 
Die Injektion von Hodensaft bewirkt bei männlichen Tieren eine bemerkenswerte 
Vermehrung des Glykogenhaltes, weibliche Tiere werden nicht beeinflußt Die 
Glykogenanhäufung ist schon am nächsten Tage zu konstatieren, ist aber nicht 
von Dauer. Maignon fand sie nach 6 Tagen nicht mehr. Bei kastrierten 
männlichen Tieren bewirkt die Injektion keine Veränderung. 

Aus diesen Experimenten folgert Maignon, daß die Geschlechtsdrüsen die 
Glykogenentstehung beeinflussen. Stolper . 

538) Bresca, Giovanni. Experimentelle Untersuchungen über die sekun¬ 
dären Sexualcharactere der Tritonen. (Arch. f. Entwicklungsmechanik der Or¬ 
ganismen 1910, Band 29.) 

Die Kastration geschlechtsreifer Tritonen männlichen Geschlechtes hat 
zur Folge, daß jene sekundären Sexualcharactere derselben, die eine jährliche 
Evolution und Involution durchmachen, das sind der Rücken- und Schwanzkarem, 
die weiße Schwanzbinde und die Marmorierung des Oberkopfes, in einem Jahre 
bis auf Spuren oder ganz rückgebildet werden. 

Die sekundären Sexualcharaktere weiblicher Tiere werden durch die Kastra¬ 
tion nicht verändert. 

Aus der Betrachtung der Wirkungen der Kastration folgt, daß die oben er¬ 
wähnten Sexualcharaktere des Männchens zur jährlichen Evolution und zur re¬ 
parativen Regeneration des Einflusses der Testikel bedürfen; Versuche zeigen 
aber, daß dieser nicht gleich nach der Kastration des Tieres erloschen ist, daß 
vielmehr innerhalb eines Jahres nach der Kastration noch eine geringe Regenera¬ 
tionskraft bezüglich dieser Sexualcharaktere nachweisbar ist. 

Ein Färbungsmerkmal des Männchens, die untere Schwanzkante, bleibt auch 
am kastrierten Tiere schwarz, erscheint somit in ihrem Bestände von der Keim¬ 
drüse unabhängig. Nach Amputation regeneriert sie am normalen Männchen 
typisch, an kastrierten Tieren aber hypotypisch, kommt nämlich über ein Stadium 
der Gelbfärbung nicht hinaus. 

Sekundäre Sexualcharaktere des einen Tieres auf ein Tier des anderen Ge¬ 
schlechtes implantiert, bilden sich zurück oder werden zum Aufbau des dem 
neuen Träger zukommenden Sexualcharakters verwendet. 

Die besonders vonHalban geäußerte Ansicht, daß auch die heterologe Keim¬ 
drüse einen protektiven Einfluß auf die Sexualcharaktere eines Individuums aus¬ 
üben könne, findet in den Versuchen an Triton keine Bestätigung. Groß . 

584) Löer. Untersuchungen über den Sexualeinfluß auf die Bluttemperatur 
der Vögel. (Pflügers Archiv 1910, Bd. 133, S. 287—90.) 


Difitized 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



176 


Referate. 


Die Befunde ergeben keine Konstanz; der Truthahn ist höher temperiert 
als die Henne, bei der Gans ist kein Unterschied vorhanden und das Fasanen¬ 
weibchen hat eine höhere Temperatur als das Männchen. Biberfeld . 

535) McCrudden, Francis H. Der Einfluß der Kastration auf den Stoff¬ 
wechsel. Harvar Medical School Departm. biologic. Chem. (Joum. biologic. 
Chem. 1910, Bd. 7, S. 184—99.) 

Durch die Kastration werden die Oxydationsprozesse nicht herabgemindert, 
auch findet keinerlei Retention statt. underhill. 

536) Gerhartz. Beitrag zur Kenntnis vom Einfluß der Röntgenstrahlen 
auf die Geschlechtsorgane. (Archiv f. d. gesamte Physiologie, 1910, Bd. 131. S. 568.) 

Laubfrösche wurden vor der Zeit der im Zyklus erfolgenden Ausbildung 
der Geschlechtsdrüsen täglich intensiv der Einwirkung von Röntgenstrahlen aus¬ 
gesetzt. Es wurde die Größe der Daumenschwielen, der Hoden und Saraen- 
blasen berücksichtigt. Die histologische Untersuchung ergab eine Wirkung auf 
die Spermatogonien, während die Kerne des interstitiellen Gewebes nicht ge¬ 
schädigt wurden. Der Grad der Schädigung ist geringer als bei höheren 
Tieren. A . Schüller. 

537) Reifferscheid. Histologische Untersuchungen über die Beeinflussung 
menschlicher und tierischer Ovarien durch Röntgenstrahlen. (Ztschr. f. Röntgen¬ 
kunde 1910, H. 7, Bd. 12 u. Zbl. f. Gyn. 1910, Nr. 8, S. 593.) 

Versuche an Mäusen, Affen und Hunden. Histologisch findet sich Degeneration 
der Follikelepithelien des Ovariums und der Eizelle. Besonders stark betroffen 
sind die Primordialfollikel, wo die Eizelle früher zugrunde geht als die Follikel¬ 
zellen, während man in den größeren Follikeln oft noch gut erhaltene Eizellen 
findet bei stärkster Degeneration der Follikelepithelien. Eine größere Zahl be¬ 
strahlter menschlicher Ovarien zeigte bei histologischer Untersuchung Degeneration 
der Primordialfollikel, sowie der größeren und der Graafsehen Follikel nebst 
kleinen kapillaren Blutungen in der Rindenschicht. Die Follikelzerstörung erklärt 
am besten die klinisch beobachtete Tatsache der Einwirkung der Röntgenstrahlen 
auf die Menstruation und auf die Myome des Uterus. A. Schüller. 

588) Nunberg, Max. Über die Wirkungen der Röntgenstrahlen auf paren¬ 
chymatöse Organe mit besonderer Berücksichtigung der genitalen Organe. 

(Ztschr. f. Röntgenkunde 1910, Bd. 12, H. 5.) 

Sammelreferat. A. Schüller. 

589) Faber. Beitrag zur Röntgentherapie von gynäkologischen Leiden. 
(Ztschr. f. Röntgenkunde 1910, Bd. 12, H. 2.) 

Faber bestätigt eine Reihe früherer Arbeiten, deren Resultate kurz zusammen¬ 
gefaßt werden. Es gelingt in vielen Fällen, durch Röntgenstrahlen Myome zu 
verkleinern, unregelmäßige Blutungen und Ausfluß, Menorrhagien und Dys¬ 
menorrhöen zu bessern oder zu beseitigen. Histologisch findet man degenerative 
Veränderungen an den Follikeln des Ovarium und zahlreiche Blutungen in seiner 
Rindensubstanz. A. Schüller . 

540) Matthaei. Röntgenstrahlen in der Gynäkologie. (Hamburger geburtsh. 
Gesellschaft, Sitzung vom 5. April 1910.) 

Die günstige Einwirkung der Röntgenbestrahlung auf Myome und Men¬ 
struationsanomalien wird auf die Zerstörung der innersekretorischen Drüse des 
Eierstocks zurückgeftihrt. A. Schüller. 

541) Fraenkel. Sensibilisierungsversuche in der Gynäkologie. (Zeitschrift 
f. Röntgenk. 1910, 12, Heft 10.) 

Erklärung des Zurückgehens der Myome durch die Wirkung der Eierstock¬ 
bestrahlung mit dem Hinweis auf das Zurückgehen der so häufig mit Myom 

kombinierten Struma nach gynäkologischer Behandlung. A. Schüller . 

Fflr die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Sohittenhelm Erlangen, ßchohetr. 37. 

Eigentümer und Verleger Urban k Sehwarienberg in Berlin und Wien. 

Drnok von R. Wagner Sohn in Weimar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 





ZENTRALBLATT 

für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. Jahr?. 1. Märzheft 1911 Nr. 5 

Naohdmok verboten. 

Original-Artikel. 

Aus der Medizinischen Universitätsklinik in Breslau 
(Direktor Geh.-Rat Prof. Dr. Minkowski). 

Ober eolorimetrlsehe Blutzuckerbestimmungen. 

IL Die Anwendung der Molisch-v. Udränskyschen Kohlehydrat¬ 
bestimmung auf das Blut nach Reicher und Stein. 

Von 

Privatdozent Dr. Forschbaoh und Dr. Severin, 

Assistenten der Klinik. 

(Schluß.) 

Die bekannte von Molisch 1 ) angegebene Zuckerreaktion mit a-Naphtol 
und Schwefelsäure beruht auf der Farbenreaktion des a-Naphtols mit den 
aus Zucker und Schwefelsäure gebildeten Körpern 2 ), von denen das Furfurol 
wohl der wichtigste ist. Der Autor der Reaktion fand außer zahlreichen Mono- 
und Disacchariden auch Polysaccharide und Glukoside reaktionsfähig mit a- 
Naphtol, nicht dagegen eine Anzahl von Nichtkohlehydraten, die im Ham Vor¬ 
kommen. 

Die spezielle Verwertung der Reaktion für quantitative Kohlehydrat¬ 
bestimmung im Harn knüpft sich an die Namen v. Udransky 8 ), Luther 4 ), 
Roos 6 ), Posner und Epenstein 8 ), Treupel 7 ), Reinbold 8 ). 

Die quantitative Bestimmung der Kohlehydrate im Ham nach v. Udransky, 
Luther und Roos beruht darauf, daß man unter fortlaufenden Hamverdünnungen 
diejenige feststellt, die noch eben mit a-Naphtol und Schwefelsäure reagiert: 
Auftreten eines violetten Farbenringes an der Grenzschicht. Sodann ermittelt 
man die Empfindlichkeitsgrenze mit einer Zuckerlösung von bekanntem Gehalt 
und berechnet den Kohlehydratgehalt des Harns durch Vergleich mit der be¬ 
kannten Zuckerlösung unter Berücksichtigung des Grades der Hamverdünnung. 

Posner und Epenstein sowie Treupel vergleichen die violette Farbe des 
Reaktionsgemisches fortlaufender Hamverdünnungen mit der von Trauben- 


*) Molisch: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie in Wien, Mathemat. Naturw. Klasse, 
l886, Bd. 93, Abt II, S. 912. 

*) Reinbold: Pflügers Archiv 1904, Bd. 103. Siehe dazu Kritik von Neuberg: Zeitschr. 
f. physiol. Chemie 1900, Bd. 31, S. 564. 

*) v. Udränsky: Zeitschr. f. physiol. Chemie 1888, Bd. 12, S. 355 u. 377. 

4 ) Luther: Freiburger Dissertation, Berlin 1890. 

8 ) Roos: Zeitschr. f. physiol. Chemie 1891, Bd. 15, S. 513. 

*) Posner u. Epenstein: Berliner klin. Wschr. 1891, Nr. 8. 

*) Treupel: Zeitschr. f. physiol. Chemie 1891, Bd. 16, S. 47. 

•) 1. c. 

N. F VI. Jahrg. 12 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



178 


Original- Artikel. 


zucker-Standardlösungen von bekannter steigender Konzentration. Die beiden 
ersten Autoren verdünnen noch vor dem Vergleich das erkaltete Reaktionsgemisch 
mit Wasser und bekommen so ein besseres Resultat für die Farbenvergleichung. 

Reicher und Stein haben die Molischsche a-Naphtol-Schwefelsäure- 
Reaktion für die quantitative Kohlehydratbestimmung im Blut verwertet. 
Gleich Posner und Epenstein beobachten auch sie die Farbe des Reaktions¬ 
gemisches nach Abkühlung und Verdünnung desselben, ersetzen jedoch die 
primitivere Farbenvergleichung der früheren Autoren durch eine exakte colo- 
rimetrische Bestimmung vermittels des Chromophotometers nach Plesch. 

Die Methode ist in den Kongreßberichten 1 ) im Prinzip kurz angegeben. 
Die Einzelheiten haben wir bei der bereitwilligen Demonstration der Methode 
durch einen der Autoren erfahren. Darnach gestaltet sich der Gang der Unter 
suchung folgendermaßen: 2 ccm Serum werden mit colloidalem Eisenhydroxyd 
(7 ccm) unter Zusatz einer kalt gesättigten Lösung von Natrium- oder Kalium¬ 
sulfat (1—2 ccm) nach Michaelis und Rona enteiweißt und auf 20 ccm mit 
destilliertem Wasser aufgeftlllt. 10 ccm konzentrierte Schwefelsäure werden in 
ein kalibriertes, 25 ccm fassendes, mit einem Glasstöpsel versehenes Reagensrohr 
einfließen gelassen, darauf eine a-Naphtoltablette a ) von 0,05 g geworfen und dar¬ 
über 2 ccm des klaren, farblosen, eiweißfreien Filtrates langsam und vorsichtig 
geschichtet. Durch kreisendes Umschwenken erreicht man allmählich die Mischung 
der Flüssigkeit und die Auflösung der Tablette unter gleichzeitiger allmählicher 
Violettfärbung des Reaktionsgemisches, wobei beachtet werden muß, daß keine 
Luftbläschen in der Lösung auftreten. Hat die Farbe den Boden erreicht, so 
läßt man das Gemisch von selbst erkalten, ergänzt mit konzentrierter Schwefel¬ 
säure das Volumen auf 20 ccm und bringt durch langsames Drehen des Reagens¬ 
rohres eine homogene Farblösung zustande. Im Chromophotometer nach Plesch 
wird die Farblösung gegen eine Testlösung verglichen, die in gleicher Weise 
mit 2 ccm einer 0,02 proz. Traubenzuckerlösung hergestellt ist. 

Bei Anstellung von Parallel versuchen fiel uns zunächst auf, daß Trauben¬ 
zucker- und Blutzuckerlösungen vielfach die Gleichheit der Farbenintensität 
vermissen ließen. Wir bemerkten bald, daß der eine von uns (Severin) stets 
schwächere Farbstärke zustande brachte, wie der andere (Forschbach). Unsere 
Vermutung bestätigte sich, daß die Ungleichheit der Farbenintensität mit der 
Differenz des bei der Reaktion entstehenden Wärmegrades und diese ihrer¬ 
seits mit der Intensität des kreisenden Umschwenkens zusammenhing. 
Bei der Durchsicht der Literatur überzeugten wir uns, daß auch die früheren 
Untersucher Luther, Treupel, Reinbold schon feststellten, daß die bei der 
Reaktion entstehende Temperatur von großem Einfluß auf die entstehende 
Farbstärke ist Da die Temperatur im wesentlichen von den Mengenverhältnissen 
der Schwefelsäure zur wässerigen Lösung abhängig ist, so gibt schon Rein¬ 
bold die Vorschrift, Zuckerlösung und Schwefelsäure im Verhältnis 1:2 an¬ 
zuwenden. Er empfiehlt, die Durchmischung der Traubenzuckerlösungen mit 
Schwefelsäure unter intensivster Abkühlung vorzunehmen und dann erst unter 
Zusatz der a-Naphtollösung auf die optimale Temperatur von 50—70° zu er¬ 
wärmen. Das Maximum der Färbung bei Traubenzuckerlösung liegt nach Rein- 


l ) Kongreß f. innere Medizin 19x0. 

*) Hergestellt von J. D. Riedel, Berlin, Gerichtsstraße. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel. 


179 


bold bei 135—140°. Bei der Anstellung der Probe nach Reicher und Stein 
käme es also wesentlich darauf an, daß bei dem kreisenden Umschwenken der 
Testlösung sowie der Blutproben die gleiche Temperatur in dem Gemisch er¬ 
zielt wird. Wir haben nach Vorschrift der Autoren stets gleichmäßig durch 
kreisendes Umschwenken die Durchmischung der Schwefelsäure mit der wässe¬ 
rigen Lösung zu erreichen gesucht und dabei in der Höhe der Berührungsstelle, 
wo naturgemäß die größte Wärme zustande kommt, die zustandegekommene 
Temperatur gemessen. 


Tabelle L 

Temperaturablauf, gemessen an der Berührungschicht von lOccmkonz. H a S0 4 , 
auf die 2 ccm Traubenzuckerlösung langsam aufgeschichtet werden während 

des Schütteins nach Vorschrift. 


Versuch 


nach Minuten 

I 

2 

3 

4 

5 

6 

V« 

II 

— 

89 ° 

100° 

97 ° 

87 ° 

— 

V. 

II 

39 ° 

8 4 # 

92 0 

90 ° 

86° 

96 ° 

•/« 

>1 

— 

8i 0 

«s« 

85° 

86° 

90 ° 

I 


II 

6i 0 

76 # 

79 « 

79 o 

84 ° 

85° 

I 1 

4 

n 

75 ° 

72 0 

75 ° 

75 ° 

8o° 

82° 

I 1 

2 

ii 

77 * 

68° 

70° 

7 i° 

75 ° 

75 ° 

I* 

4 

i) 

78 » 

6 4 ° 

— 

6 7 ° 

70 0 


2 


n 

77 » 

62° 

65 ° 

65 0 

78 ° 

67° 

2 1 

4 

n 

78 * 

— 

— 

6i° 

65 ° 

6 4 ° 

2 1 

2 

n 

70 ® 

— 

— 

— 

62° 

— 

2* 

4 

ii 

67® 

45 * 

— 

— 

— 

— 

3 


ii 

— 

— 

— 

55 ° 

— 

56 ° 

4 


ii 

5 6® 

— 

— 

— 

— 

— 


Wie die Tabelle I zeigt, kommen für kurze Minutenbruchteile in der Höhe 
der Berührungsschicht verschiedene Temperaturen zustande. Dabei erzielte der 
eine von uns (Forschbach) im allgemeinen höhere Temperaturen als der andere 
(Severin), aber auch in der Hand desselben Untersuchers wichen nach ein¬ 
ander vorgenommene Untersuchungen wiederholt in bezug auf die Temperatur 
ab. Der Ablauf des Erwärmungsvorganges gestaltet sich in der Regel so, daß 
in der Nähe der Berührungsschicht bereits nach einer viertel bis einer halben 
Minute des Umschwenkens die höchste Temperatur erreicht wird und dann nach 
2—2*/a Minuten zugleich mit der Lösung der a-Naphtoltablette das Reaktions¬ 
gemisch eine Durchschnittstemperatur von 60—70° hat. 

In Tabelle II und III sind Parallelversuche mit Traubenzuckerlösung und 
Blutserum unter Messung der Temperatur zusammengestellt, die zeigen, daß 
offenbar die an der Grenzschicht auftretenden höchsten Temperaturen im all¬ 
gemeinen den Grad der Farbenintensität sehr wesentlich beeinflussen und 
dadurch die Werte erheblich verändern. 


Tabelle IL 

Versuche mit 0,02proz. Traubenzuckerlösung. 



Temperatur 


Untersucher 

der 

Kohlehydrat®| 


Grenzschicht 


S. 

78 ® 

0,087 

S. 

8 7 ® 

0,176 

S. 

8 9 ® 

0,121 



Temperatur 


Untersucher 

der 

Grenzschicht 

Kohlehydrat 0 /« 

F. 

96° 

0,200 

F. 

97 ® 

0,139 

F. 

IOO* 

0,158 

12* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





180 


Original-Artikel. 


Tabelle UL 



Versuche mit 

Blutserum: 


Bestimmung 

Untersucher 

Temperatur 

der 

Kohlehydrat 

, Maximaler 

'• Fehler 

Diabetes mell. au 

S. 

Grenzschicht 

87° 

0,293 1 

b. 

S. 

94 * 

0,288 1 

2 S # /o 

c. 

F. 

95 ° 

0,288 1 

d. 

F. 

IOO° 

0,384 J 


Endocarditis a. 

S. 

8 5 * 

0,097 1 


b. 

S. 

94 * 

0,125 | 

a 2,4 4 /o 

c. 

F. 

97 * 

0,125 

d. 

F. 

IOO° 

0,119 J 



Einzelne ausfallende Werte in der Tabelle II und III erschüttern die Gesetz¬ 
mäßigkeit des Vorganges nicht, zumal wir uns, wie auch schon frühere Unter¬ 
sucher, überzeugen konnten, daß nachträgliche Erwärmung eines bei 
niederen Temperaturen erhaltenen Reaktionsgemisches die Farbentiefe verstärkte. 

Wir verfügen noch über eine Reihe von Untersuchungen mit 0,02 °/ 0 Trauben¬ 
zuckerlösung, die geeignet sind, die entstehenden möglichen Fehler der Methode 
darzutun. 

Einer von uns (F.) bereitete mit einer 0,02 proz. Traubenzuckerlösung eine 
Testlösung. 4 Untersucher machten nun mit der gleichen Lösung je mehrere 
Kontrollbestimmungen. Die Tabelle IV gewährt eine Übersicht über die Resultate. 


Tabelle IV. 


(Testlösung zeigt 0,2°/ 0 Kohlehydrat an.) 


Unter- 

suchcr 

Kohle¬ 

hydrat 

Nilance d. Lsg. 
im Vergleich 

Max. Fehler 
d. einzelnen 

# /o 

zur Tcstlösung 

Untersuchers 

F. 

0,199 

röter ] 


F. 

0,190 

gleich | 


F. 

0,193 

gleich 

i6»/ 0 

F. 

0,168 

0,168 

viel röter 


F. 

röter 


S. 

0,179 

röter 


S. 

0,151 

gleich 


S. 

0,173 

gleich 


S. 

0,171 

röter 


S. 

0,152 

viel röter 

24,5 V« 

S. 

0,170 

röter 

S. 

0,155 

röter 


s. 

0,151 

röter 


s. 

0,153 

röter 


s. 

0,166 

röter 


Wenn 

der Untersucher B. 

selbst seit 




Fehler , 

B. 

0,181 

röter 1 

1 

B. 

0,192 

röter 


B. 

0,170 

röter J 

1 


Unter¬ 

sucher 

Kohle¬ 

hydrat 

Nilance d. Lsg. 
im Vergleich 

Max. Fehler 
d. einzelnen 


•/. 

zur Testlösung 

Untersuchers 

M. 

0,156 

viel röter 


M. 

0,152 

viel röter 


M. 

0,171 

viel röter 


M. 

0,151 

viel röter 


M. 

0,154 

viel röter 

■ * 4,5 # /o 

M. 

0,166 

viel röter 


M. 

0,162 

fast gleich 


M. 

0,181 

viel röter 


M. 

0,166 

fast gleich 


B. 

0,150 

röter 


B. 

0,136 

röter 


B. 

0,143 

röter 


B. 

0,132 

röter 

' 36*/. 

B. 

o,i 39 

röter 


B. 

o,i 43 

röter 


B. 

0,128 

röter 


e Testlösung herstellte, so 

rnnnnror' 

wurden die 

B. 

1 • 

0,182 

röter ] 

I 

B. 

0,182 

röter j 

18 , 5 V. 

B. 

0,163 

gleich J 


So große Fehler sind in Anbetracht der geringen in Arbeit 
genommenen Blutmengen und der Bedeutung relativ geringer 
Schwankungen des Blutzuckergehaltes zu groß. Ganz unbrauchbar 
sind die Werte, die ein Untersucher durch Vergleich mit der Testlösung eines 
anderen erhält Und kaum wird derselbe Untersucher die Gleichmäßigkeit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel. 


181 


der kreisenden Schüttelbewegungen so beherrschen, daß er von einer objektiven 
Temperaturfeststellung Abstand nehmen könnte. Die Gefahr liegt zu nahe, daß 
die Höhe der Traubenzuckerwerte von dem Temperament des Schüttelnden 
abhängig wird. 

Bei Anstellung von Parallelversuchen fiel uns ferner auf, daß wir amweilen 
verschiedene Farbennüancen bekamen, nicht nur der Traubenzuckerstandard¬ 
lösungen, sondern auch der Blutzuckerlösungen. Es herrschte bald in dem blau¬ 
roten Reaktionsgemisch mehr der rote, bald mehr der blaue Farbenstich vor, 
der die Vergleichung der Farbenfelder im Colorimeter außerordentlich erschwerte. 
Unter diesen Umständen waren wir gezwungen, die Ablesungen mehr nach dem 
Helligkeitsgrade wie nach der Farbengleichheit vorzunehmen. Die 
Untersuchungen Reinbolds geben in bezug auf diese Erscheinungen Auf¬ 
klärung. Es spalten sich nämlich aus Traubenzucker bei gelinder Einwirkung 
von Schwefelsäure beim Destillieren flüchtige Substanzen ab, die mit a-Naphtol 
eine blaue Farbenreaktion geben. Reine Furfurollösungen geben dagegen, wie 
v. Udränsky und Reinbold nachweisen konnten, mit dem a-Naphtol eine rote 
Farbe, deren Spektrum charakteristische Absorptionsstreifen zeigt. Diese Furfurol- 
farbe wird aber bei Anstellung der Probe mit a-Naphthol und Traubenzucker¬ 
lösung erst bei höherem Temperaturgrad vorherrschend und verdrängt die blaue 
Farbe allmählich aus dem Gemisch. Es ist also offenbar bei Anstellung der 
Probe nach Reicher und Stein die Mitwirkung der blaufärbenden Substanz 
bei der Reaktion nicht zuverlässig verhindert. Die Ausschaltung der blauen 
Farbe ist Reinbold erst gelungen, wenn er das unter intensivster Kühlung 
bereitete Gemisch von einem Teil Traubenzuckerlösung und zwei Teilen kon¬ 
zentrierter Schwefelsäure 1—1 1 / 2 Std. hindurch auf 80° erhitzte und erst nach 
dieser Vorbehandlung mit a-Naphtol versetzte. Das so bereitete Reaktions¬ 
gemisch zeigte nur Rotfärbung und stimmte bezüglich des Absorptionsspektrums 
mit dem der Probe mit reinem Furfurol völlig überein. Bemerkenswert ist aber, 
daß Reinbold die Bedingungen für das Auftreten der einen oder anderen Farbe 
keineswegs für so geklärt hält, daß die Molischsche a-Naphtol-Schwefelsäure- 
Reaktion für quantitative Zwecke verwertet werden könne. 

Bei dem Bemühen, die Temperatureinwirkung gleichmäßig zu gestalten, 
ließen wir auf 10 ccm vorgekühlter konzentrierter Schwefelsäure 2 ccm einer 
0,02 proz. Traubenzuckerlösung unter intensiver Kühlung im Eissalzgemisch 
(—16°) langsam zufließen und schüttelten in der Eismischung allmählich durch, 
wobei die Temperatur auf höchstens 20° stieg. Nach vollendeter Durchmischung 
wurde dann sofort eine a-Naphtoltablette zugesetzt, das Reagenzrohr 2 Minuten 
in siedendes Wasser gebracht, wobei die a-Naphtoltablette völlig in Lösung 
ging. Das von selbst abgekühlte lilarote Reaktionsgemisch wurde dann auf 
20 ccm mit konzentrierter Schwefelsäure ergänzt und colorimetrisch bestimmt. 
Zehn vergleichende Untersuchungen ergaben auch hierbei, 1. daß bei gut ver¬ 
gleichbaren Farbennüancen die Farbenintensität mindestens ebenso differierte 
wie nach dem Verfahren von Reicher und Stein; 2. daß die Farbennüancen 
zuweilen beträchtlich abwichen. Der größte Fehler, den wir beobachteten, be¬ 
trug ca. 30 °/ 0 . 

Wenn wir das in gleicher Weise vorbehandelte Gemisch statt 2 Minuten 
10 Minuten lang auf 100° erwärmten, so trat entsprechend den Angaben von 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



182 


Original-Artikel. 


Reinbold bei 2 von 8 Bestimmungen die Blaufarbe sehr stark zurück, und wir 
bekamen eine tiefe kirschrote Reaktionsfarbe. Eine Probe dagegen ließ die 
blaue Mischfarbe noch ziemlich stark erkennen. 

Die Erwärmung auf 100° in beiden Modifikationen erscheint uns deshalb 
untunlich. 

Versetzten wir nun unter Anlehnung an die Reinboldsche Vorschrift das 
unter intensivster Abkühlung bereitete Schwefelsäure-Traubenzucker-Gemisch 
(10 ccm Schwefelsäure und 2 ccm Traubenzuckerlösung) erst nach l 1 /»stän¬ 
diger Erwärmung auf 80° mit einer a-Naphtoltablette und warteten deren 
Lösung, die höchstens nach 2 Minuten vollendet war, ab, so zeigten bei der Auf¬ 
füllung mit Schwefelsäure auf 20 ccm die Kontrollproben unter sich Abweichungen 
der Farbstärke, die einem Fehler von 19 °/ 0 gleichkamen, im allgemeinen aber 
gleichmäßigere kirschrote Farbentöne. Von 7 Bestimmungen mußten wir 
nur 2 wegen Differenz der Nüancen verwerfen. Auch wenn wir das von 
Reinbold als Optimum festgestellte Mengenverhältnis von Schwefelsäure zur 
wässerigen Lösung 2 : 1 wählten, hatten wir keine erfreulicheren Erfolge. Wir 
erhitzten wiederum 1 1 / s Stunden auf 80°. Bei diesem Verhältnis der Schwefel¬ 
säure (4 ccm) zur Traubenzuckerlösung (2 ccm) bekamen wir zwar schöne rote 
Farben ohne wesentlich blaue Töne, jedoch war die a-Naphtoltablette 0,06 g 
nicht vollständig in Lösung gegangen. Wir stellten deshalb denselben Versuch 
mit 0,01 g a-Naphtol (exakt abgewogen) an, wobei der größte Teil des a-Naph- 
thols sofort in Lösung ging. Dann ergänzten wir auf 10 ccm Schwefelsäure und 
erwärmten nochmals bei 80° bis zur völligen Lösung der a-Naphtholreste. Die 
erhaltenen Farben waren schwächer kirschrot wie die mit 0,06 g a-Naphtol an- 
gestellten. Die colorimetrische Ablesung gestaltete sich überraschend leicht, 
indem die Farbengemische alle eine ziemlich gleich rote Farbennüance hatten. 
Setzten wir eine Testlösung von 2 ccm einer 0,02 proz. Traubenzuckerlösung 
= 0,2°/o, so ergaben 11 Kontrollbestimmungen folgende Werte: 0,1870; 0,2020; 
0.2016; 0,2020; 0,2020 ; 0,2020; 0,1786; 0,1830; 0,1990; 0,2240; .0,1850°/ 0 . 

Sechs Werte stimmen sehr gut überein, die anderen weichen in bezug auf die 
Farbstärke ab, der maximale Fehler beträgt immerhin 20,63 °/ 0 . Wir beab¬ 
sichtigen noch zu prüfen, inwieweit die Modifikation der Methode noch ver¬ 
besserungsfähig ist. 

Da wir nach der Erfahrung anderer und unserer eigenen annehmen mußten, 
daß auch die Menge des zugesetzten a-Naphtols die Farbentiefe wesent¬ 
lich beeinflußt, so suchten wir eine exaktere Dosierung dieser Substanz zu erreichen. 
Die Verwendung einer lOproz. wässerigen a-Naphtolnatriumlösung, nach den An¬ 
gaben von Reinbold hergestellt, brachte uns jedoch auch keine besseren 
Resultate. 

Wir haben somit die Überzeugung, daß sich die Fehlerquellen des Ver¬ 
fahrens von Reicher und Stein auch dann nicht nennenswert verkleinern 
lassen, wenn wir den bislang vorliegenden Kenntnissen über Details der Reaktion 
entsprechende Modifikationen einführten. Die Bedingungen für das Auftreten 
der einzelnen Zersetzungsprodukte des Zuckers unter Einwirkung von Schwefel¬ 
säure sind z. Zt noch ungenügend geklärt. Vorläufig müssen wir uns noch zu 
dem Schlußsatz der Reinboldschen Arbeit bekennen: „Die geschilderten 
Resultate ergaben nicht die Beantwortung sämtlicher Fragen, deren Lösung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel. 


183 


wünschenswert wäre, damit die Molisch-Udränskysche a-Naphtol-Schwefelsäure- 
Reaktion für quantitative Zwecke verwendet werden könne. Es fehlt namentlich 
unter anderem noch die eingehende Untersuchung jener Frage, ob aus ein und 
demselben furfurolliefernden Körper unter den gleichen Versuchsbedingungen 
immer dieselbe Menge Furfurol abgespalten wird.» 

Bei der Fehlergröße erscheint uns daher das Reicher-Steinsche Verfahren 
wohl anwendbar für die Feststellung grober Differenzen im Kohlehydratgehalt 
des Blutes, nicht aber für feinere Schwankungen, deren Erkennung für wichtige 
Fragen des Kohlehydratstoffwechsels unentbehrlich ist. In der vorliegenden 
Fassung die Methode unter die klassischen der Stoffwechseluntersuchungen ein¬ 
zureihen ist daher verfrüht (siehe Mohr und Beuttenmüller: Die Methodik 
der Stoflfwechseluntersuchungen, Wiesbaden 1911). 

Es schien noch der Beachtung wert, ob die einzelnen Kohlehydrate, wie 
man nach den Angaben Luthers erwarten darf, bei der Reaktion mit a-Naphtol 
und Schwefelsäure unter Berücksichtigung der Fehlerquellen der Methode ver¬ 
schiedene Farbstärke erkennen lassen. Wenn wir als Testlösung eine 0,02 proz. 
Traubenzuckerlösung anwandten, so erhielt der gleiche Untersucher mit gleich 
konzentrierten Lösungen folgender Zucker die in folgender Tabelle nieder¬ 
gelegten Werte: 


Maltose 

0,188 # /o Kohlehydrat. 


0,196 „ 


0,190 „ 

Lactose: 

0,219 „ 


0,220 „ „ 


0,222 „ 

Lävulose: 

Die Werte waren wegen der tiefkirschroten 


Färbung der Lösung nicht abzulesen. 

Arabinose: 

0,298 °/ 0 Kohlehydrat 


0,311 „ 

0,346 „ 

Es geben also Maltose und Lactose annähernd dieselbe Farbstärke des 
Traubenzuckers, während die Lävulose und vor allem die Arabinose sehr viel 
tiefere Färbungen geben (bei der Arabinose ca. 60 °/ # mehr). 

Es gilt daher für das Verfahren von Reicher und Stein der bereits 
gegen die Wackersche Methode erhobene Einwand, daß wir den neben 
dem Traubenzucker vorhandenen Mehrbetrag an Kohlehydrat zu Un¬ 
recht auf eineStandardtraubenzuckerlösung beziehen. Es wäre möglich, 
daß dieser seiner Natur nach unbekannte Mehrbetrag in größerer 
Quantität Furfurol liefert und dadurch für zu hoch gehalten wird. 

Daß noch andere Stoffe das Resultat der quantitativen Kohlehydratbestimmung 
wesentlich abändem, glauben wir nicht annehmen zu können. Wenngleich 
2 ccm einer 1 proz. Lösung der unten angeführten Substanzen mit Schwefelsäure 
und a-Naphtol verschiedene Farbennüancen gaben, so zeigte sich doch, daß 
stärkere Verdünnungen, namentlich der Acidosekörper, wie sie den möglichen 
Konzentrationen im Blute entsprechen, keinen wesentlichen Einfluß auf die 
Farbenintensität ausübten. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 





184 


Original-Artikel, 


Tabelle V. 

2 ccm einer lproz. wässerigen Lösung folgender Substanzen wurden einmal 
(Rubrik I) zu 10 ccm konz. Schwefelsäure und 0,05g a-Naphtol, zweitens (Rubrik II) 
zu Schwefelsäure allein zugesetzt. Es ergaben sich folgende Verhältnisse: 



I 

Färbung mit H,S 0 4 und a-Naphtol 

11 

mit H t S 0 4 allein 

Wasser. 

farblos, höchstens Spur gelblich 


Acetessigsaures Natrium aus . 1 

zeisiggelb, 

keine Reaktion 

Acetessigsäureäthylester . . [ 

grün fluoreszierend 


(Kahlbaum) 1 



Aceton. 

rotgelb, etwas grün fluoreszierend 

keine Reaktion 

/ 0 -Oxybuttersäure (Kahlbaum) . 

schwach gelblich rot 

keine Reaktion 

Milchsäure. 

stark safrangelb, schwach grün 

keine Reaktion 


fluoreszierend 


Cystin. 

gelb 

keine Reaktion 

Neutr. harnsaures Natrium (rein) 

etwas schmutzig rötlichblau 

keine Reaktion 

Harnstoff. 

keine Reaktion 

keine Reaktion 

Glycocoll. 

leicht lila 

keine Reaktion 

Formalin .. 

zunächst bläulich, dann schwarzer 

keine Reaktion 


Niederschlag 


Lecithin. 

braunrot 

braunrot 


Ölsäure. 

Stearinsäure .... 
Äpfelsäure .... 

Asparagin. 

Taurocholsaures Natrium 


safrangelb, grün fluoreszierend 
schwach lilarot 
grüngelb, grün fluoreszierend 
schwach lilarot 

tiefrot, stark grün fluoreszierend 


safrangelb, wenig fluoreszierend 
keine Reaktion 
keine Reaktion 
keine Reaktion 
gelbrot, grün fluoreszierend. 


(Aus dem physiologischen Institut zu Bern.) 

Die normalen Erreger der G&llensekretion 

(Bemerkung zur gleichnamigen Mitteilung von Dr. W. W. Weinberg) 

von 

Leon Asher. 

In Nr. 1 dieses Zentralblattes vom Jahre 1911 bringt Weinberg die Mit¬ 
teilung, daß Albumosen beziehentlich *Peptonpräparat« vermehrte Gallen¬ 
absonderung machen. Diese Tatsache, welche nicht allein wegen der Gallen¬ 
absonderung, sondern wegen ihres Zusammenhanges mit einer Reihe von anderen 
Fragen der Lebertätigkeit von Interesse ist, wurde schon vorher von mir und 
meinen Schülern festgestellt. Barbera und ich (Asher u. Barbera, Zeitschr. f. 
Biol. 1897, Bd. 32) zeigten, daß intravenöse Injektion von Pepton vermehrte 
Gallenbildung verursacht, was ich selbst noch einmal entgegen gewissem Zweifel 
nachwies (L. Asher, Zeitschr. f. Biol. Bd. 45, 1903.) Böhm (Böhm, Zeitschr. 
f. Biol. Bd. 61, 1908) wies dann nach, daß Fütterung von Albumosen dieselben 
charakteristischen Veränderungen im histologischen Aussehen der Leberzellen 
macht, wie Kusmine (Kusmine, Zeitschr. f. Biol. Bd. 46) früher bei intravenöser 
Injektion von Pepton beschrieben hatte. Diese Tatsachen sprechen sehr dafür, 
daß Albumosen die Leber beeinflussen und Pletnew erbrachte eine weitere Stütze 
für diese Anschauung, indem er zeigte, daß Pepton die Zuckerassimilationsgrenze 
herabsetze und in übergroßen Dosen Ausscheidung von Gallenfarbstoff im 
Ham bewirke (D. Pletnew, Biochem. Zeitschr. Bd. 21, 1909.) Schließlich wies 
A. Loeb (A. Loeb, Zeitschr. f. Biol. Bd. 55, 1910) nach, daß auch bei Fütterung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 















Referate. 


185 


von Pepton die Gallenabsonderung in besonders starker Weise angeregt wird 
und durch weitere Analyse der Erscheinungen der Gallenabsonderung nach 
Fütterung von verschiedenen Eiweißstoffen konnte er wahrscheinlich machen, 
daß es nicht die Größe der Hamstoffbildung sei, welche der maßgebende Faktor 
bei der Anregung der Gallenbildung ist Diese verschiedenen Eiweißstoffe be¬ 
wirken trotz gleicher Größe der N-Ausscheidung eine verschieden große Gallen¬ 
absonderung. Durch die hier skizzierte Reihe von Arbeiten aus dem Berner 
Institute ist nicht allein die Erregung der Gallensekretion durch Albumosen bez. 
Pepton erwiesen worden, sondern zugleich auch die Ursache hierfür aufgedeckt 
worden, indem nämlich die Leberzelle durch Albumosen, in deren Verarbeitung 
sie offenbar eingreift (siehe hierüber auch die interessanten Arbeiten von Noll) 
zu merklichen Prozessen veranlaßt wird. 


Äussere Sekretion: 


Experimentelle Physiologie und Pathologie. 


542) Henderson, V. E. and Taylor, A. BL Expectorants (Expectorantien). 
(The Joum. of Pharmacol. and exper. Therapeut. 1910, Bd. 2, S. 153—164.) 

Verfasser bestimmte die Änderung der Menge des Bronchialsekrets (bei 
Katzen und Hunden) unter der Einwirkung der gebräuchlichen Expectorantien; 
das Sekret wurde durch eine in die Trachea eingebundene Kanüle aufgefangen 
und auch das dabei verdunstende Wasser wurde bestimmt. Seine Resultate 
waren folgende: Wenn Jodide überhaupt eine stärkere Bronchialsekretion hervor- 
rufen, so geschieht das reflektorisch vom Munde oder Magen aus (?). — Ammoniak¬ 
salze wirken ebenfalls reflektorisch, in großen Dosen vielleicht auch durch direkte 
Beeinflussung des »Centrums« der Bronchialdrtisen. — Auch Antimon, Ipecacuanha 
und Senega rufen nur reflektorisch eine verstärkte Sekretion hervor, während 
Emetin auf das Centrum wirken soll. — Apomorphin reizt das Centrum, während 
Pilocarpin die Drüsenzellen direkt anregt; Atropin lähmt die letzteren. 

Biberfeld. 

548) Binaldini, Th. Sulla digestione di vari amidi per opera dei secreti 
salivare, enterico e pancreatico. Aus d. physiol. Inst. Rom. (Intern. Beitr. z. 
Path. u. Ther. d. Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, H. 3, S. 350.) 

Es wurde die Wirkung des gemischten menschlichen Mundspeichels auf 
verschiedene Kleisterarten (Mais-, Reis-, Weizen-, Kartoffelstärke, Arrowroot) 
untersucht; in gleicher Weise wurde der Einfluß des Pancreassaftes und des 
Darmsaftes des Hundes auf die genannten Stärkekleisterarten geprüft. 

Schreuer . 

544) Best, Fr. u. Cohnheim, 0. Über die Verweildauer von Flüssigkeiten 
im Magen. Aus dem Laboratorium von Dr. Best. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 69, H. 2, S. 117—119.) 

Aus früheren Untersuchungen ist bekannt, daß Wasser den Magen rasch 
verläßt. Um die psychische Motilität des Magens auszuschalten, erhält ein oeso- 
phagotomierter Hund Fleisch zu fressen; es gelangt also nichts in den Magen. 
Durch eine Magenfistel werden verschiedene Flüssigkeiten in den Magen ein- 
geftlhrt, so daß Getränke der Menschen versucht werden können, die dem Hunde 
nicht schmecken. Je stärker der Magen mit Flüssigkeit gefüllt ist, um so mehr 
läuft von der eingeführten Menge aus dem Magen heraus, wobei wahrscheinlich 
die Füllung des Magens einen Reiz für die Bewegungen der Muskulatur abgibt. 
Physiologische Kochsalzlösung verläßt den Magen am schnellsten, Wasser lang¬ 
samer, noch langsamer 2proz. Kochsalzlösung. Die Temperatur der Flüssigkeit 
spielt keine Rolle, denn Wasser von 0° und Wasser von der höchsten erträg¬ 
lichen Temperatur verlassen den Magen gleichmäßig schnell. Die angebliche 

N. F. VI. Jahrg. 13 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



186 


Referate. 


Störung der Magenverdauung durch Eismassen konnte nicht bestätigt werden, 
denn ein Probefrühstück wurde ebenso schnell verdaut wie bei Abwesenheit 
von Eismassen. Ebenso wie Wasser verhalten sich Kaffee, Tee, Bier, Soda- und 
Zuckerwasser, sowie Wasser mit Schnapszusatz und Sauerbrunnen oder Bouillon, 
Eine Citronenlimonade blieb wegen ihrer Säurewirkung sehr viel länger im 
Magen zurück; auffallend lange verblieb auch eine 8proz. Rohrzuckerlösung 
im Magen zurück. Dohm. 

546) Mathieu, Albert et Taillandier. Valeur de la mdthode Mathieu- 
Bdmond pour la dötermination indirecte du volume de liquide contenu dans 
restomac. (Die Bedeutung der Mathieu-Remond’schen Methode zur indirekten 
Ermittelung der im Magen befindlichen Flüssigkeitsmengen.) (Arch. des mal. de 
Tapp. dig. et de la nutr. 1910, Bd. 4, S. 1—10.) 

Die Methode ist im Prinzip bekanntlich folgende: Ausheberung nach Ewald- 
schem Probefrühstück, so vollkommen als möglich; Einführung von 200,0 aq. dest.; 
(durch wiederholtes Zurücklaufenlassen des Wassers ist für möglichst gute Ver¬ 
mengung mit dem Mageninhalt zu sorgen). Hierauf Bestimmung der Acidität in 
den beiden ausgeheberten Proben, d. h. vor und nach der Verdünnung. 

Durch eine einfache Gleichung ist aus den Aciditätsunterschieden eine Be¬ 
rechnung des Gesamtmageninhaltes möglich. Die Autoren suchen die un¬ 
günstigen Resultate, die Schüle bei der Nachprüfung erhalten hat, zu ent¬ 
kräften, indem sie zeigen, daß die von Schüle als Probeflüssigkeit angewendete 
Milch unzweckmäßig ist, 1. wegen ihrer schnell wechselnden Acidität und 2. 
weil es schwierig ist, nach der Zufügung von H a O eine homogene Mischung zu 
erhalten. Fr. Schmidt . 

546) Best, Fr. u. Cohnheim, 0. Über Hervorrufung und Beseitigung von 
Hypermotilität und Hyperacidität. Aus dem Labor, von Dr. Best. (Ztschr. f. 
physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 2, S. 120—124.) 

Eine schnellere Entleerung des Magens verursacht eine Hyperacidität. 
Magenfistelhunden wird eine halbe Stunde nach dem Fressen der saure Magen¬ 
inhalt nach außen abgeleitet und einige Zeit danach die Acidität bestimmt. 
Auch mittels Cocain durch Lähmung der Hemmungsreflexe wird erhöhte Acidität 
hervorgerufen. War von vornherein Säurewirkung in Überschuß vorhanden, 
so überwand sie die lähmende Cocainwirkung und löste den Hemmungsreflex 
aus, wodurch eine zu schnelle Magenentleerung verhindert wurde. Dohm . 

547) Best, Fr. u. Cohnheim, 0. Über Bewegungsreflexe des Magendarm¬ 
kanals. Aus dem Labor, von Dr. Best. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, 
H. 2, S. 113—116.) 

Die früheren Beobachtungen, daß der Dünndarm genau wie der Magen 
Flüssigkeiten rhythmisch fortspritzt und daß diese Bewegungen durch unterhalb 
in den Dünndarm eingespritzte Salzsäure gehemmt werden können, werden ge¬ 
nau studiert und zwar an drei Hunden, von denen der erste eine Duodenal¬ 
fistel, der zweite eine Fistel im oberen Jejunum und der dritte eine Fistel etwa 
in der Mitte des Dünndarms hatte. Ein Unterschied in der Art der Darm¬ 
bewegung und der Reflexe fehlte zwischen den beiden erstgenannten Hunden. 
Nach dem Saufen erfolgt das Herausspritzen von Wasser sofort in großen 
Schüssen 3—4 mal in der Minute, nach dem Fressen waren die Schüsse kleiner 
und nicht so regelmäßig. Wurde durch die Duodenalfistel oder die Fistel im 
Jejunum Salzsäure eingespritzt, so sistierte nach 20—40 Sekunden die Entleerung 
auf 3—5 Minuten, wurde Olivenöl eingespritzt, so tritt die Sistierung erst nach 
5—6 Minuten ein und dauerte 20—35 Minuten. Daß es sich bei dieser Hemmung 
lediglich um einen Reflex handelt, bewies, daß das Einführen einer kleinen Menge 
Novocain die Wirkung von Salzsäure und Olivenöl auf mindestens eine halbe 
Stunde vollkommen aufhob. Die Pancreassekretion, die durch ein Hormon und 
nicht unter dem Einfluß des Nervensystems hervorgehoben wird, bestand dabei 
unverändert fort. Um zu ergründen, ob es sich bei diesen Pylorusreflexen um 
einen wirklichen Schluß des Sphincter pylori handelt, werden Hunden Duodenal¬ 
kanülen direkt unmittelbar hinter dem Pylorus und wiederum anderen Hunden 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


187 


etwa 10 cm vom Pylorus entfernt angelegt. Bei ersteren Tieren hemmt Salz¬ 
säure nicht, dagegen öl; bei letzteren, denen außerdem noch ein Stück aus dem 
Muskelring des Sphincter pylori entfernt war, trat gerade ein umgekehrtes 
Resultat ein, öl rief keine Hemmung hervor, Salzsäure dagegen wirkte als wäre 
der Sphincter noch vorhanden. Die Hemmung der Magenbewemingen durch 
öl bezieht sich also auf den Magen und kommt außerdem auch aem Darm zu. 
Die Salzsäurewirkung auf den Magen ist ein Darmreflex, der mit dem Magen 
gar nichts zu tun hat. Einfuhr von Flüssigkeit per os beschleunigt die Magen¬ 
bewegungen ebenso wie Durst. Es besteht also analog der psychischen Sekretion 
eine psychische Motilität des Magens. Dohm . 


548) C&ntoni, G. La desmoide reazione di Sahli. (Die Sahlische Desmoid- 
reaktion.) Aus dem Ist. di Clin. med. zu Bologna. (Policlinico, Sez. med. 
August 1910, Nr. 8.) 

Nach den Erfahrungen des Verfassers spricht positiver Ausfall der Reaktion 
bei einwandfreier Technik bezüglich der Herstellung der Kapseln für Vorhanden¬ 
sein von Pepsin und HCl; doch muß dieser Ausfall nach längstens 20 Stunden 
da sein. Negativer Ausfall beweist nicht das Fehlen dieser Stoffe; doch ist dann 
meist die Sekretion stark herabgesetzt. Man muß bei negativem Ausfall stets 
auch an andere Faktoren denken, die der Ausscheidung des Methylenblaus im 
Wege stehen. Die Zeit seines Erscheinens im Harn beweist nichts für die Zu¬ 
sammensetzung des Magensaftes. Die Kapseln werden nicht angegriffen durch 
Pancreassaft mit Darmsaft und Galle vom Hund, Schwein, Rind; doch ist Alkali¬ 
sierung zu vermeiden. Auch Pepsin mit Milch- oder Buttersäure greift sie nicht 
an. Die Ersetzung des Methylenblaus durch Äther nach Meunier bedeutet keine 
Verbesserung der Probe. M . Kaufmann . 

549) Eisenhardt, W. Über die hämatogene Anregung der Magensaftsekretion 
durch verschiedene Bestandteile der Nahrung. Aus d. exp.-biol. Abt. d. Path. 
Inst Berlin. (Intern. Beitr. z. Path. u. Ther. d. Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, 
H. 2, S. 206.) 

Untersuchungen verschiedener Nahrungsbestandteile und ihrer Verdauungs¬ 
produkte auf ihre Fähigkeit Magensekretion zu erzeugen führten zu dem Ergebnis, 
daß neben den Nährstoffen noch leicht von der Magendarmwand resorbierbare 
Substanzen existieren, die vom Blut aus die Magensaftsekretion anregen. 

Schreuer. 

550) Castex, Mariano. Zur Kenntnis der Entstehung des Salzsäuredefizits. 

Aus d. med. Klinik in Heidelberg. (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 100, S. 148.) 

Immer dann wenn überhaupt eine Magensekretion in Gang und die Produktion 
von freier Salzsäure zustande kommt, ist ein im großen und ganzen recht festes 
Verhältnis zwischen der Menge des gelösten Eiweißes und der Menge von ge¬ 
bundener Salzsäure zu finden. Eis ist anzunehmen, daß dabei die lockere Bindung 
der Salzsäure tatsächlich nur eben auf dieses gelöste Eiweiß zu beziehen ist. 
Tiefere Aufspaltungen des Eiweißes spielen keine quantitativ irgendwie in 
Betracht kommende Rolle. Die relativ geringfügigen Differenzen, die sich im 
einzelnen finden, lassen sich vorerst durch die Fehlerquellen der verhältnismäßig 

S roben Methoden erklären. Das gleiche gilt für bestimmte funktionelle Zustände 
es Magens, für anatomische nur insofern als sie den bestimmten funktionellen 
entsprechen. 

Anders ist es, wenn die Sekretion nicht so zustande kommt, daß freie Salz¬ 
säure auftritt und wenn, wie es dann meist der Fall ist, ein Salzsäuredefizit sich 
findet. Verfasser fand in diesen Fällen die Menge des gelösten Eiweißes nicht 
besonders hoch, jedenfalls nicht ausreichend, um das Vorhandensein der relativ 
großen Mengen der basisch wirksamen Körper, die das »Salzsäuredeficit« aus¬ 
machen, zu erklären. 

Es kann demnach die Erklärung der Entstehung des Salzsäuredefizits zurzeit 
sicher nicht allein in zu großen Mengen gelösten Eiweißes gesehen werden. 

M. Leube . 

13* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



188 


Referate. 


651) Stillem, W. B. Über den Einfluß des akuten Alkoholismus auf die 
Sekretion des Magens. Aus dem Obuchow-Männerhospital in St. Petersburg. 
(Russkij Wratsch November 1910, Bd. 9, Nr. 46.) 

Verfasser beobachtete 126 Fälle und suchte die Wirkung des Alkohols auf 
die Magensekretion, bei akutem Mißbrauch konzentrierter Alkohollösuneen, fest¬ 
zustellen. Mageninhalt wurde am nächsten Tage, d. h. 10—20 Stunden nach 
der Wirkung des Alkohols, untersucht. 15—30 Minuten nach Ewaldschem 
Probefrühstück wurde Mageninhalt auf Menge, spezifisches Gewicht, allgemeine 
Acidität, freie und gebundene Salzsäure (nach Töpfer), Verdauungsvermögen 
(nach Mett), Milchsäure, Stärke und Nitrite untersucht. Material in vier Gruppen 
geteilt: 1. Gebrauch von 40° Branntwein im Verlauf von 3—4 Tagen mit Ent¬ 
haltungsperioden von 2—9 Monaten. 2. Erstmalige akute Branntweinvergiftungen 
von eintägiger Dauer. 3. Gewohnheitsmäßige Alkoholiker nach akuter Ver¬ 
giftung mit 92 0 denaturiertem Spiritus. 4. Mißbrauch mit Bier. Auf Grund des 
von ihm untersuchten Materials kommt Verfasser zu folgenden Schlüssen: 
chronischer oder akuter übermäßiger Gebrauch von 40° Branntwein vermindert 
die sekretorische Tätigkeit des Magens, in periodischen Fällen kann es bis zu 
temporärer vollständiger Sekretionshemmung kommen; in der zweiten Gruppe 
des Versuchsmaterials findet man dieselben Erscheinungen weniger stark aus¬ 
geprägt und von kürzerer Dauer; periodischer übermäßiger Alkoholgebrauch be¬ 
einträchtigt die Sekretionstätigkeit des Magens weniger, als chronischer mäßiger 
Branntweingebrauch; bei einigen Magenerkrankungen (z. B. gewöhnlicher Magen- 
achylie) bleibt die safttreibende Wirkung schwacher Alkohollösungen aus. Auf 
das Bier kann Gesagtes nicht bezogen werden, augenscheinlich verstärkt Bier 
die Magensekretion. Vladimirovits . 

552) Trift, G. La secrezione cloridrica gastrica nelle nefriti. (Die Salz¬ 
säuresekretion des Magens bei der Nephritis.) Aus der III. med. Klinik zu 
Neapel. (Rif. med. Nov. 1910, Nr. 46.) 

Unter Mitteilung von 5 Fällen betont Verfasser, daß bei Nephritis die Ver¬ 
minderung der HCl-Sekretion durchaus nicht immer vorhanden ist. So findet 
man bei akuter Nephritis auch Hypersekretion. Bei den schweren paren¬ 
chymatösen Formen der chronischen Nephritis ist allerdings Verminderung bezw. 
Fehlen der HCl die Regel; bei den langsam verlaufenden mehr interstitiellen 
Formen findet man häufiger Hyperchlorhydrie als Hypochlorhydrie. Die Hyper- 
chlorhydrie kann — als Zeichen verschlechterter CINa-Elimination — das erste 
Symptom einer chronischen Nephritis sein. M. Kaufmann . 

558) Einhorn, Max (New-York). Über Gewinnung von Duodenalinhalt beim 
Menschen. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 12, S. 522.) 

Es handelt sich um einen »Saftgewinner«. Derselbe besteht aus einer durch¬ 
löcherten zusammenschraubbaren kleinen Metallkapsel (14 mm lang und 23 mm 
Circumferenz), an deren oberem mit Öffnung versehenem Teil sich ein langer 
dünner Gummischlauch (8 mm Umfang) befindet. Derselbe ist 1 m lang, trägt 
eine Marke bei 40 (I. Cardia), 66 (II. Pylorus), 70 (III) und 80 cm Entfernung 
von der Kapsel und ist an seinem Ende mit einem kleinen Ansatz versehen, 
über den eine Aspirationsspritze luftdicht aufgesetzt werden kann. Die Kapsel 
wird mit dem daran anschließenden Schlauch teil unter Wassertrinken verschluckt 
und das Instrument gelangt so in den Magen. Durch Aspirieren von Magensaft 
kann man sich überzeugen, ob der Schlauch richtig im Magen liegt. Er bleibt 
nun ca. 1 Stunde liegen und wandert in dieser durch die Peristaltik des Magens 
und Pylorus in das Duodenum. Befindet sich nach einer Stunde Zeichen III an 
den Lippen oder im Mund, so wird versuchsweise aspiriert. Liegt die Kapsel 
richtig im Duodenum, so erhält man alkalische Flüssigkeit. Es gelingt so fast 
in allen Fällen, ins Duodenum zu kommen und Duodenalinhalt zu gewinnen. 

Schittenhelm . 

554) Einhorn, M. u. Rosenbloom, J. Studien über den Duodenalinhalt 
des Menschen. Deutsches Hospital New York. (Intern. Beitr. z. Path. u. Ther. 
d. Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, H. 2, S. 184.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


189 


Mittelst der Duodenalpumpe prüften Verfasser den Duodenalinhalt im nüch¬ 
ternen Zustand nach Sekretingaben, nach Eingabe verschiedener Nährflüssig¬ 
keiten (Bouillon, Tee, Milch, Cognac) sowie von Bouillon unter Zusatz von Salz¬ 
säure und Natrium bicarb., Atropin und Pilocarpin und anderen Substanzen. 
Im allgemeinen wurden die bisher bekannten Daten bestätigt, nur das Natrium 
bicarb. zeigte nicht eine abschwächende sondern eine anregende Wirkung. 

Schreuer. 

555) Hirschberg, Martin. Zur Funktionsprüfung des Pancreas. Aus d. II. 
medizin. Abtlg. d. Rudolf Virchow-Krankenh. in Berlin. (D. med. Wschr. 1910, 
Nr. 43, S. 1992—1996.) 

Von den bekannten Methoden erkennt der Verfasser die Untersuchung des 
Stuhls auf Fettvermehrung, Trypsin und Diastase an, ferner die Kernprobe nach 
Schmidt. Besonders sichere Resultate erzielte er bei akuten Entzündungen des 
Pancreas mit der Untersuchung des Urins auf Diastase. Er hebt aber hervor, 
daß von den sämtlichen Symptomen zurzeit noch keines den Wert eines absolut 
sicheren diagnostischen Merkmals einer Pancreaserkrankung bietet, daß vielmehr 
stets die genannten Methoden gleichzeitig angewandt werden müssen, wenn man 
einigermaßen sichere Schlüsse ziehen will. Reiß. 

556) Best, Fr. u. Cohnheim, 0. Über den Rückfluß von Galle in den 
Magen bei Fettfütterung. Aus dem Labor, von Dr. Best. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 69, H. 2, S. 125—126.) 

Die bekannte Tatsache des Übertritts von Galle und Darmsaft in den Magen 
wird an einem Hunde studiert, der eine Magenfistel hatte und oesophagotomiert 
war. Dadurch waren psychische Motilität und Absonderung des Appetitsaftes 
nach Belieben hervorzurufen, je nachdem die sog. Scheinfütterung vorgenommen 
oder dem Tier unbemerkt Fette durch die Magenfistel in den Magen gebracht 
wurden. Ohne Scheinfütterung war nach Olivenöl, Speck oder Palmin nach 
einer halben Stunde stets reichlich Galle im Magen, doch niemals wenn der 
Hund mit Appetit fraß, d. h. wenn psychische Motilität vorhanden war. In 
solchem Falle verhinderte die Ausspritztätigkeit des Antrum pylori die Galle 
am Zurücktreten in den Magen. Dohm. 

557) Burdenko, N. Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß der 
Gastroenterostomie nach voraufgegangenem Pylorusverschluß auf die Pancreas- 
saftbildung. Aus d. exper. biolog. Abt. des pathol. Inst. Berlin. (Intern. Beitr. 
z. Path. u. Ther. d. Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, H. 3, S. 321.) 

Als Folgeerscheinungen des Pylorusverschlusses nebst Gastroenterostomie 
zeigte sich eine Atrophie der Bauchspeicheldrüse mit Verminderung der Sekretion, 
ferner eine Störung des normalen Typus der Sekretionskurven. Die Ferment¬ 
konzentration (Trypsin, Diastase, Lipase) war in allen Saftarten (Milch-, Brot-, 
Fleischsaft) fast annähernd gleich. Schreuer. 

558) Lohrisch, H. Bemerkungen zur Frage der Celluloseverdauung beim 
Hunde über die Methoden der quantitativen Cellulosebestimmung. (Ztschr. f. 
physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 2, S. 142—161.) 

Frühere Versuche erhalten die Bestätigung, daß der Hund nicht imstande 
ist Cellulose zu verdauen. Bezüglich der Methode zur Cellulosebestimmung soll 
diejenige von Simon-Lohrisch durchaus zuverlässig und brauchbar sein bei 
peinlich genauem Arbeiten. Dohm. 

559) Hoffmann, Eva. Fermentuntersuchungen und Fettresorption beim 

S&ugling. Aus der Kinderklinik in Freiburg. (Jahrb. f. Kinderheilkunde 1910, 
Bd. 72, S. 280.) Birk. 

560) Peirce, G. The Deviation of Ferment action from the monomolecular 
Law, with especial Reference to the Esterases. (Die Abweichung der Ferment¬ 
wirkung von dem monomolekularen Gesetz, mit besonderer Berücksichtigung 
der Esterasen.) (J. of Amer. Chem. Assoc. 1910, Bd. 32, S. 1617.) 

Für ein kurzes Referat ungeeignet. L. Baumann. 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



190 


Heferate. 


561) Cohnheim, 0. u. Pletnew, D. Über den Gehalt blutfreier Organe an 
Erepsin. Aus dem physiol. Inst. Heidelberg:. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910. 
Bd .69, H. 2, 108—112.) 

Für das Eiweißspaltungsferment »Erepsin« der Darmschleimhaut wird durch 
Versuche mit von Blut völlig gereinigten Organen festgestellt, daß es ein Ferment 
ist, das nicht dem Blute, sondern den Organzellen selbst zukommt. Dohm . 

562) Moscati, G. Sulla perme&bilitä della cistifellea. (Über die Durch¬ 
lässigkeit der Gallenblase.) Aus dem physiol.-chem. Inst, zu Neapel. (Rif. 
med. Dez. 1910, Nr. 49.) 

An Hunde versuchen konstatierte Verfasser ein sehr geringes Resorptions¬ 
vermögen der Gallenblase gegen chemische Körper von kleinem (Jodkali) wie 
großem (Strychnin, Gallensalze) Molekulargewicht; es ist weit geringer als das 
des Darmkanals und des Unterhautzellgewebes. Es ist daher anzunehmen, daß 
normalerweise die Gallenblase ihren Inhalt nicht resorbiert, sondern nur bei 
Cysticusverschluß. Die Gallenblase ist für Wasser und CINa durchgängig, sie 
wirkt für hyper- wie hypotonische Lösungen wie eine halbdurchgängige Membran, 
die langsam das osmotische Gleichgewicht wiederherzustellen trachtet. Bei 
isotonischen Lösungen findet in der Tat eine Resorption statt. M. Kaufmann . 

563) Carletti, H. V. Intorno ad alcuni metodi proposti per lo studio delle 
funzioni gastliche. (Ueber einige zur Untersuchung der Magenfunktion vor¬ 
geschlagene Methoden.) Aus dem Ist. di Pat. spec. med. dimostr. zu Padua. (Gazz. 
d. osp. Okt. 1910, Nr. 121.) 

Nachdem Verfasser durch Vorversuche festgestellt hatte, daß im Darm Cat¬ 
gut nur ganz ausnahmsweise und dann wohl lediglich bei sehr langem Aufent¬ 
halt durch Bacterienwirkung angegriffen wird, prüfte er in 61 Fällen, bei denen 
ihm die Magenverhältnisse genau bekannt waren, nebeneinander die Sahlische 
Desmoidprobe, die Schmidtsche Bindegewebsprobe und eine Modifikation der 
Einhomschen Perlenprobe, bei der er aber die Perlen nicht an einem Faden 
verschlucken ließ, sondern mit bindegewebereichem Fleisch sowie mit Catgut 
beschickte Perlen den ganzen Verdauungskanal passieren ließ. Ziemlich über¬ 
einstimmend waren die Befunde bei den drei Achlorhydrien, leidlich richtige 
Resultate erhielt man auch bei normalem Salzsäuregehalt; aber bei den Fällen 
mit Hypochlorhydrie versagten alle Proben: bei der Desmoidprobe gaben alle 
17 Fälle positive Reaktion, davon 5 mit Verspätung; bei der Schmidtschen Probe 
wurde in 4 Fällen nur das Bindegewebe wiedergefunden, bei der Einhomschen 
Probe in 10, das Catgut bei der Einhomschen Probe nur in 3. Verfasser spricht 
auf Grund seiner Erfahrungen allen 3 Proben jeden Wert für die Klinik ab. 

M. Kaufmann . 

564) Ghvostek, F. Xanthelasma und Icterus. (Wien. klin. Wschr. 1910, 
S. 1630.) 

Für das Zustandekommen der Xanthelasmen bei Icterus sind die Bedingungen 
gegeben, wenn zu einer durch eine hepatale Affektion verursachter Störung im 
Fettstoffwechsel — vielleicht einer dadurch bedingten Überladung des Blutes 
mit Cholesterin — eine Störung im Bereiche des Sympathicus hinzutritt. Neben 
den nervösen Momenten kommen vor allem auch mechanische in Betracht. 
Vielleicht ist durch dieselben die Häufigkeit der Xanthelasmen an gewissen 
Stellen des Körpers (Augenlider, Mund, Handflächen) bedingt. K. Gläßner . 

565) Löb, W. Beiträge zur Frage der Glykolyse. I. Über die oxydative 
Zuckerzerstörung unter der Einwirkung von Organpräparaten. Löb, W. und 
Pulvermacher, G. Aus d. ehern. Abtlg. d. Virchow-Krankh. zu Berlin. (Biochem. 
Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 316—346.) 

N Die aus alkoholischem Pancreasextrakt durch Umsetzung mit Eisensalzen 
(Fe*** u. Fe") gewinnbaren eisenhaltigen Substanzen, deren chemische Natur noch 
unaufgeklärt ist, besitzen die Eigenschaften einer Peroxydase gegenüber Trauben¬ 
zucker. Genauer untersucht wurde die Fe—-Fällung. Sie ist gegen erhöhte 
Temperatur nicht unempfindlich. Pepsinsalzsäure und Pancreatin zerstören das 
glykolytische Vermögen nicht. Da der eisenhaltige Blutfarbstoff mit seinen stark 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate* 


191 


ausgeprägten Peroxydaseeigenschaften in Gegenwart von H a O a Traubenzucker 
nicht angreift, so ist die Glykolyse bei dem untersuchten Präparat möglicher¬ 
weise durch einen aktivierenden d. h. die Zuckerspaltung anregenden alkohol¬ 
löslichen Bestandteil des Pancreas veranlaßt. Die Oxydationsprodukte der unter¬ 
suchten Glykolyse sind außer geringen Mengen Kohlensäure, Ameisensäure und 
Polyoxysäuren. Die nachweisbaren Spaltprodukte des Zuckers sind Formaldehyd 
(sehr wenig) und Pentose (reichlicher). K. Reicher . 

566) Euler, H., Lindberg, E. u. Melander, K. Zur Kenntnis der Invertase. 
Vorläufige Mitteilung. Aus dem biochem. Labor, der Hochschule in Stockholm. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 2, S. 152—166.) 

Es werden zur Darstellung von Invertase die Methoden der Extraktion und 
der Autolyse getrockneter Hefe verwendet. Dabei ergibt sich das bemerkens¬ 
werte Resultat, daß aus einer gewissen Menge Trockenhefe sehr genau die 
gleiche Invertasenmenge erhalten wird durch Extraktion mit Wasser oder durch 
Autolyse. Aus dem durch Kaolin oder Tierkohle gereinigten Saft, der sich bei 
der Autolyse bildet, fällt Alkohol Invertase mit 0,36°/« N, 42,3 °/ 0 C und 2,07% 
Asche. Es ist dieses Präparat das wirksamste bisher dargestellte, indem es in 
einer Stunde bei 25° das 400fache seines Gewichtes an Rohrzucker invertiert. 

Dohm. 

567) Usuki, S. Das Schicksal des Fettes im Darm des Säuglings unter 
normalen und pathologischen Verhältnissen. Aus der Kinderklinik in Breslau. 
(Jahrb. f. Kinderheilk., Bd. 72, S. 18.) 

Diese Arbeit verdient eine besondere Beachtung; sie bringt ein Tatsachen¬ 
material, dessen Größe dem Leser erst beim genauen Studium bewußt wird. 
Sie enthält außerdem eine neue Methode der Bestimmung des Fettes im Kot, 
und der Abgrenzung der einzelnen Komponenten des Gesamtfettes, die als ein 
erheblicher Fortschritt gegenüber den bisher gebräuchlichen bezeichnet werden 
muß. Betreffs der Methodik muß auf das Original verwiesen werden. Die Er¬ 
gebnisse der Arbeit sind folgende: 

Der Gesamtfettverlust im Stuhl des Säuglings beträgt etwa 13—13,5°/ 0 der 
Einfuhr. Am ungünstigsten ist die Ausnützung des Fettes bei Verabreichung 
von Malzsuppenextrakt zur Nahrung. Bei homogenisierter Milch, bei welcher 
das Fett so fein verteilt gegeben wird wie in der Frauenmilch, zeigte sich kein 
Vorteil in der Fettausnützung. 

Die Fettspaltung im Säuglingsstuhl ist sehr ergiebig; nur etwa 1 °/ 0 des ein¬ 
geführten Fettes entging der Spaltung. Bei einer auf nervöser Basis entstandenen, 
beschleunigten Peristaltik war die Fettspaltung verringert. Die Resorption da¬ 
gegen erfolgte in normalem Umfange. Bei Diarrhoe mit sauer reagierenden 
Stuhlentleerungen war die Spaltung stärker beeinträchtigt, und namentlich die 
Resorption erheblich geschädigt. Zunächst kam es bei den Diarrhoen immer 
erst zu einer Schädigung der Kohlehydratresorption, danach zur Störung der 
Fettresorption. 

Die Verteilung des Fettes im Stuhl ist die auf Fettsäuren und Seifen. Bei 
den typischen »Seifenstühlen«, den hellgrauen alkalischen, trocknen Stuhlentlee¬ 
rungen mancher Säuglinge, ist die Ausnützung des Fettes im allgemeinen sehr 
gut Eine Herabminderung des Seifengehaltes der Stühle erfolgt auf Zusatz von 
Malzsuppenextrakt zur Nahrung. Damit einher geht eine Änderung der alkalischen 
Reaktion, der Konsistenz des Stuhles, wie auch der klinischen Erscheinungen. 
Diese Wirkung des Malzsuppenextraktes ist nicht, wie der Verfasser nachweisen 
konnte, eine Wirkung der Maltose, sondern sie rührt wahrscheinlich daher, daß 
der schwerer resorbierbare Malzsuppenextrakt noch in den unteren Darmab¬ 
schnitten Kohlehydrate zur Resorption gelangen läßt, deren Vergärung eine 
Seifenbildung nicht aufkommen läßt. Von den Seifen im Stuhl entfallen etwa 
10°/ 0 auf Alkaliseifen. Ein bestimmter Einfluß der Nahrung auf den Gehalt des 
Stuhles an diesen ist nicht zu bemerken. Bei Diarrhoen sind sie, entgegen 
anderen Angaben, nicht vermehrt. 

Die Erdalkalien sind in ihrem Stoffwechsel unabhängig von den Seifen. Calcium 
und Magnesium verlaufen in ihrer Retention und Resorption nicht gleichsinnig. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




192 


Referate. 


Das Verhalten des Neutralfettes im Kot ist ähnlich dem der Alkaliseifen. 
Es schwankt innerhalb gewissen Grenzen von 10 °/ 0 . In sauer reagierenden 
Stühlen ist es etwas vermehrt gegenüber den »Seifenstühlen«. Birk . 

668) Lavialle, M. Sur la prösence du lactose et de l'acide lactique dans 
les föces des nourrissons atteints de diarrhöe verte. (Über das Vorkommen 
von Milchzucker und Milchsäure in den Faeces von Säuglingen mit grüner 
Diarrhoe.) (La cünique infantile 1910, Bd. 8, S. 449.) 

Große Dosen von Milchzucker können Durchfall hervorrufen. Bei einem 
Teil der Fälle mit grüner Diarrhoe enthalten die Faeces in Wasser lösliche 
reduzierende Substanzen, die durch Bierhefe vergoren werden und mit Salpeter¬ 
säure behandelt Schleimsäure liefern. Daraus schließt Verfasser, daß die redu¬ 
zierenden Substanzen aus Glucose und Galactose bestehen; ob daneben Lactose 
vorkommt, läßt Verfasser unentschieden. Bei anderen Fällen von grüner Diarrhoe, 
bei denen keine Reduction vorhanden waren, konnte Verfasser Milchsäure in 
den Faeces als Zinksalz nach weisen. Orgler . 

669) D&hm, K. Die Bedeutung des mechanischen Teils der Verdauungs¬ 
arbeit für den Stoffwechsel des Bindes. Aus d. Tierphysiol. Inst d. Kgl. 
Landwirtsch. Hochschule zu Berlin. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 28, S. 456—502.) 

Vorliegende Arbeit soll Aufschluß darüber geben, wie die durch wechelnden 
Gehalt des Futters an Rohfaser geänderte mechanische Verdauungsarbeit den 
Stoffwechsel des Tieres beeinflußt. Als Grundlage dienen zwei Emährungsreihen 
beim Rind, eine rohfaserreiche (Heuperiode) und eine solche, in der der Rohfaser¬ 
gehalt möglichst durch entsprechende Mengen leicht verdaulicher Nährstoffe 
(Roggenschrot) ersetzt wurde (Mehlperiode). Nach 14 tägiger Vorperiode wurde 
nir jede der zwei Fütterungsformen in einer je 10 tägigen Versuchsreihe die 
Stickstoffbilanz festgestellt. Die Steigerung der Wärmeproduktion bei der Heu- 
fiitterung beträgt 21,3 °/ 0 gegenüber der Mehlfütterung. Diese Zahl bedeutet den 
Mehraufwand an Arbeit pro kg Tier und Minute, bedingt durch den Mehrgehalt 
der Nahrung an ballastreichen Substanzen (Rohfasem). Das Rind verbraucht 
für das Kauen von 1 kg Heu 52,3 Cal., für das Wiederkauen von 1 kg Heu 
41,9 Cal., für die totale Kauarbeit pro 1 kg Heu 94,2 Cal. 

Nach den Pächtnersehen Zahlen lautet die entsprechende Berechnung beim 
Pferde für die Kauarbeit allein 167 kg pro kg Heu. Das Pferd bedarf demnach 
über 1 / 8 mehr Energie für das Kauen allein als das Rind für Kauen und Wieder¬ 
kauen zusammengenommen. Mit einer nur um 5 Pf. teureren Tagesration läßt 
sich bei der Heufütterung der unverhältnismäßig erheblichere Mehransatz von 
310 g pro die gegenüber der Mehlperiode erzielen, ein Beweis mehr dafür, daß 
der Wiederkäuer der ökonomischste Verwerter gerade des Rauhfutters ist. Die 
zahlreichen interessanten Details müssen in der Originalarbeit nachgelesen 
werden. K. Reicher\ 

670) Rodella, A. Studien über Darmfäulnis. VI. Fäulnisvermögen des 
aeholischen Stuhles. (Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1383.) 

Bei Gallenabschluß ist die Bacterienflora eine einheitliche, insofern als sie 
vornehmlich von Buttersäurebacillen beherrscht wird. Es sind dies Gram¬ 
positive Microorganismen. Das zeitweilige Auftreten von runden oder ovalen 
Gebilden in acholischen Stühlen, die nach Gram färbbar sind und auch Ziehl- 
Nielsensche Färbung geben, ist durch Sporen bedingt, die der stärkeren Fäulnis 
im Darmkanal ihr Entstehen verdanken. Versetzt man Milch mit acholischem 
Stuhl, so kommt es entweder zur Verflüssigung des Caseins oder es wird nur 
in geringer Weise peptonisiert. Injiziert man die ersterwähnten Kulturen Kanin¬ 
chen subcutan, so kommt es zu Exitus innerhalb 24—48 Stunden, während die 
letzterwähnten Kulturen nur unbedeutende Schädigungen veranlassen. Es scheint 
also eine stärkere Fäulnisbildung eine Begleiterscheinung der Acholie zu sein 
(Minkowski). K. Gläßner . 

671) Rodella, A. Studien über Darmfäulnis. VH Zur Isolierung der 
Buttersäurebildner aus den Faeces. (Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1683.) 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


193 


Verfasser hat eine 1 proz. Normalbuttersäuretraubenzuckerbouillon eingeführt, 
um Einblick in den Verlauf der Danngärungen zu erhalten. Man impft eine 
Öse des zu untersuchenden Stuhles in 1 / a proz. Essigsäurebouillon, eine zweite 
in die lproz. Buttersäurebouillon. Handelt es sich um reine Milchsäurebacillen« 
flora, so erfolgt in der Essigsäurebouillon keine intensive Gärung, die Bouillon 
wird kaum getrübt und so entsteht ein zusammenhängender, flockiger Boden¬ 
satz; handelt es sich um Buttersäuregärung, so erfolgt Gärung in der Butter¬ 
säurebouillon, die recht intensiv ist 

Werden Eprouvetten mit 5 ccm Eiereiweiß gefüllt, im Autoclaven bei 140° 
sterilisiert und dann mit einer Stuhlaufschwemmung (100 ccm Aq. dest, 1 cm 
Normalbuttersäure und Stuhl) versetzt, dann auf 2—3 Tage bebrüte, so findet 
eine ausgezeichnete Buttersäuregärung mit Peptonisation des Eiweißes statt. 
Man kann auch Kapronsäure (1 °/ 0 ) verwenden. K. Gläßner . 


672) Zunz, Edg. Recherches sur la digestion des protäines du pain chez 
le chien. (Verdauung der Broteiweißstoffe beim Hund.) Aus dem therap. Inst 
Brüssel. (Intern. Beitr. zur Path. u. Ther. der Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, 
H. 2, S. 195.) ’ 

Bei 1—8 Stunden nach Broteinnahme getöteten Hunden wurde die Verteilung 
des N zwischen Acidalbumin, den Proteosen und den anderen Abbauprodukten 
im Inhalt des Fundus- und Pylorusteiles und im obersten Dünndarm festgestellt 
Zwischen Broteinnahme und Fleischeinnahme zeigten sich hierbei keine großen 
Unterschiede. In beiden Fällen nimmt der Magen einen ähnlichen Anteil an der 
Spaltung der Eiweißstoffe und das Endresultat des Proteinabbaues im Dünndarm 
ist ungefähr dasselbe. Infolge ihrer Konsistenz verlassen die Proteine des Brotes 
den Magen langsamer als die des Fleisches. Schreuer . 


573) Barcroft» J. u. Straub, H. The secretion of urine. (Die Hamsekretion.) 
Aus d. Physiol. Labor. Cambridge. (The Joum. of Physiol. 1910, Bd. 41, S. 146.) 

An Katzen und Kaninchen wurden unter verschiedenen Bedingungen ver¬ 
schiedene Diuretika verabreicht und dabei außer dem Effekt auf die Ham- 
absonderung auch der Gaswechsel der Niere untersucht 

Von den Resultaten der interessanten Arbeit sei folgendes hervorgehoben: 
Die von den Verfassern untersuchten Diuretika zerfallen m zwei Gruppen. Die 
erste — Ringersche Flüssigkeit, Kochsalzlösungen steigern den Sauerstoff¬ 
verbrauch der Niere nicht und sie üben ihre Wirkung auch nach Vergiftung 
der Niere aus. Wesentlich anders verhält sich die zweite Gruppe (Harnstoff, 
Coffein, Natriumsulfat). Verschiedene Umstände insbesondere das Verhalten der 
Hamchloride nach Vergiftung sprechen gegen die Rückresorptionstheorie. 

Reach . 

674) Marenduzzo, L. Dell* albumosurianelle albuminurie. (Über Albumosurie 
als Begleiterscheinung der Albuminurie.) Aus der I. med. Klinik zu Neapel. 
(Rif. med. Dez. 1910, Nr. 49.) 

Verfasser untersuchte mit der Methode von Gnezda 26 Eiweißhame und 
fand Albumosen in 18 Fällen = 69,2 °/ 0l in acht Fällen sehr reichlich. Die 
Albumosurie begleitete besonders stärkere Albuminurien: von 13 Fällen mit 
Albumen über 5°/o 0 ließ nur einer Albumosen vermissen. Die Albumosurie be¬ 
deutet nicht eine einfache Ausscheidung von eventuell im Blut kreisenden Albu¬ 
mosen, sondern eine Bildung solcher aus dem ausgeschiedenen Eiweiß in den 
Ham wegen. Im Blut Nephritischer war die Gnezdasche Reaktion stets negativ. 
Die Entstehung der Albumosen aus dem Albumin wird bewirkt durch die 
proteolytischen Hamfermente, höchstens unter geringer Mitwirkung des Ferments 
der polynucleären Leucocyten. Die Bacterien haben nichts damit zu tun — 
große Urotropingaben lassen die Albumosen nicht verschwinden. Nur die Fäul- 
nisbacterien könnten in diesem Sinne wirken* daher müssen die Harne ganz 
frisch, womöglich steril aufgefangen, untersucht werden. Auch die bei Katarrhen 
der Hamwege auftretenden Albumosen sind wahrscheinlich enzymatischen Ur¬ 
sprungs, sonst müßten sie häufiger gefunden werden. Möglicherweise spielen 
auch autolytische Fermente der Nieren und Blase eine Rolle; in den Fällen des 

N. F. VL Jtkig. 4 14 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



194 


Referate. 


Verfassers hatten die Harne nur kurze Zeit in der Blase verweilt, so daß eine 
Entstehung von Albumosen in der Blase unwahrscheinlich ist. M. Kaufmann . 

575) Leschke, Erich. Nochmals über das Verhalten des Phlorhizins nach 
der Nierenexstirpation. (Pflügers Arch. 1910, Bd. 135, S. 171—75.) 

576) Glaessner, R. u. Pick, E. P. Antwort auf vorstehende Bemerkungen. 

(Ibidem. S. 176.) 

Leschke hält seine Angaben (s. Ref. 1481) und Glaessner und Pick 
halten ihre Kritik dieser (s. Ref. 1965) aufrecht Biberfeld . 

577) Finkelnburg, Rudolf. Über das Konzentrationsvermögen der Niere bei 
Diabetes insipidus nach organischen Himerkrankungen. Aus d. med. Klinik zu 
Bonn. (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 100, S. 33.) 

Es gibt Fälle von primärer Polyurie bei organischen Gehirnaffektionen, in 
denen das Konzentrationsvermögen der Niere nicht irgendwie wesentlich gestört 
ist. Gleichwohl findet sich bei solchen Kranken eine deutliche Abhängigkeit 
der Hamausscheidungsgröße von der Beschaffenheit der Nahrung, wie das beim 
echten Diabetes insipidus regelmäßig der Fall ist. Es bietet also der menschliche 
Diabetes insipidus bisweilen das gleiche Verhalten wie der experimentelle Tier¬ 
diabetes nach der Piqure, wo von Finkelnburg einwandsfrei das Vorkommen 
von echter primärer Polyurie bei erhaltenem Konzentrationsvermögen der Niere 
festgestellt werden konnte. 

Die Steigerung der Hamwasserausscheidung nach Salzzulage setzt bei der¬ 
artigen Fällen von primärer Polyurie viel früher ein wie die erhöhte Kochsalz¬ 
ausscheidung. Eis scheint diese Beobachtung über die zeitlichen Schwankungen 
zwischen Hamwasser und Salzausscheidung darauf hinzuweisen, daß die Zunahme 
der Urinabsonderung nicht lediglich eine Folge der gesteigerten Salzausfuhr 
darstelle, es scheint vielmehr ein erhöhter Chlomatriumgehalt der Körperflüssig¬ 
keit an sich einen ungünstigen Einfluß auf die Faktoren auszuüben, die beim 
Zustandekommen der diabetischen Polyurie eine Rolle spielen. 

Bei Kranken mit primärer Polydipsie tritt auch nach jahrelanger Dauer des 
Leidens eine Verminderung des Konzentrationsvermögen der Niere nicht ein. 

M. Leube . 

578) Tomaselli, A. L’azione sui reni della caffeina ad uso protratto. 

(Die Wirkung fortgesetzten Coffeingebrauchs auf die Nieren.) Aus der med. 
Klinik zu Catania. (Rif. med. Nov. 1910, Nr. 45.) 

Die tägliche Darreichung von 0,01 Coffein, benzoic. pro kg Kaninchen 
schädigt binnen 30—40 Tagen die Zellen der Tubuli contorti; in einer Dosis 
von 0,005 pro kg bewirkt es außer einer trüben Schwellung der Tubuli contorti 
vasculäre und interstitielle Veränderungen, und zwar sind diese Schädigungen 
schon vorhanden, ehe der Urin pathologische Befunde aufweist. Der fortge¬ 
setzte Gebrauch auch kleiner Coffeinmengen ist daher zu widerraten. 

M. Kaufmann . 


Klinische Pathologie der Organe mit äußerer Sekretion. 

579) Gaultier, Ren6. Les parotides suvenant au cours de la »eure de 
repos stomacal absolu« pour le traitement de l'ulcöre simple. (Die Parotiden 
im Verlaufe der absoluten Ruhekur bei der Behandlung des einfachen Magen¬ 
geschwüres.) (Arch. des mal. de l’app. dig. et de la nutr. 1910, Bd. 4, S. 20—25.) 

Möglicherweise verdanken diese Parotidien ihre Entstehung einer Trocken¬ 
heit der Mundhöhle, die eine Infektion durch den Stenon sehen Gang begünstigen 
könnte. (Gurgeln ist nicht immer imstande, die Parotidien zu verhüten.) Viel¬ 
leicht aber liegt der Grund in dem Mangel der reflektorischen Speichelsekretion 
infolge Einstellung der natürlichen Ernährung; durch Speichelretention und 
Hemmung des Speichelabflusses können die pathogenen Keime sich leicht ver¬ 
mehren. Fr. Schmidt . 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


195 


680) C&ntieri, C. Contributo allo studio dell'ulcera semplice (peptica) 
dell’esofago (Beitrag zum Studium des einfachen peptischen Ösophagusgeschwürs). 
Aus dem path. Inst, zu Straßburg i. E. (Arch. p. 1. sc. med. Bd. 34, Nr. 6, 1910.) 

Dem 62 in der Literatur mit Sektionsbefund mitgeteilten Fällen von Ulcus 
pepticum oesophagi fügt Verfasser 6 neue hinzu. In allen war das Ulcus ein 
zufälliger Autopsiebefund, bei 4 bestanden dabei ulceröse Prozesse in Magen 
und Duodenum. Der Beschreibung der Fälle fügt Verfasser eine Schilderung 
des Krankheitsbildes bei. M. Kaufmann. 

581) Berend, N. u. Winternitz, E. Über den hypertrophierenden Pylorus- 
krampf des Säuglings. (Jahrb. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 72, S. 180.) 

Berends beide Kinder litten an Pylorusstenose; eines derselben mußte 
zweimal operiert werden: zuerst nach der Loretaschen Methode und späterhin 
war noch eine Pyloroplastik nötig, wobei eine 36stündige Intubation des Pylorus 
ausgeführt wurde. 

Betreffs der Ätiologie spricht sich der Verfasser dahin aus, daß das Leiden 
eine Neurose darstelle. Das primäre ist der Spasmus, erst sekundär gesellt sich 
dazu eine Hypertrophie der Magenwand. Birk. 

582) Toporski, Fr. Über angeborene Stenose des Pylorus bei Säuglingen 
infolge von Entwicklungsstörung des Dannkanals. Aus dem Stadtkrankenhaus 
in Posen. (Jahrb. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 72, S. 286.) 

Es handelte sich um einen Fall, der klinisch eine »Pylorusstenose der 
Säuglinge« vermuten ließ. Der Pylorus aber erwies sich bei der Sektion als’ 
intakt, dagegen war ein abnorm langer coccum auf dem Pylorus gelagert und 
hatte durch Druckwirkung die gesamten klinischen Erscheinungen der Pylorus¬ 
stenose hervorgerufen. Birk. 

588) Weill, E. u. P6hu, M. Sur la nature inflammatoire de la stönose dite 
par hypertrophie musculaire du pylore chez les nourrissons. (Über die ent¬ 
zündliche Natur der Pylorusstenose im Säuglingsalter.) (Archiv, de medecine 
des enfants 1910, Bd. 13, S. 507.) 

Verfasser nehmen auf Grund von 3 Fällen an, daß die Ursache der Pylorus¬ 
stenose eine Gastritis ist, und daß die Hypertrophie des Pylorus erst sekundär 
im Anschluß an diese Gastritis aufitritt. Orgler. 

584) Brünings. Ein einfaches diagnostisches Hilfemittel bei Speiseröhren¬ 
krebs. Aus d. laryng. Klinik zu Freiburg u. d. Ohrenklinik zu Jena. (Münch, 
med. Wschr. Nov. 1910, Nr. 47.) 

Das Instrument besteht aus einem Satz von 4 mit je 2 großen scharfrandigen 
Fenstern versehenen Metalloliven, welche an eine flexible Metallsonde ange¬ 
schraubt werden können (zu beziehen durch F. L. Fischer, Freiburg i. Br., 
Kaiserstr. 113). Je nach der zu vermutenden Weite der Stenose führt man eine 
dünnere oder dickere Olive ein, und zwar so, daß die Fenster seitlich liegen, 
während sie beim Zurückziehen sagittal stehen sollen. Mit dieser Sonde hat 
Verfasser bei 29 von 31 Fällen von Speiseröhrenkrebs ein für die Diagnose aus¬ 
reichendes Stück Tumor herausbefördert. Ausgeschlossen sind natürlich die ab¬ 
soluten Verschlüsse. Da alle erfolglos sondierten Fälle nachher ösophagoskopisch 
untersucht wurden, läßt sich auf Grund der bisherigen Sondierungen sagen, daß 
die Methode bei vorhandenem Carcinom mit einer Wahrscheinlichkeit von 93 °/ 0 
ein positives Ergebnis liefert. Das Verfahren ist in jedem Falle gefahrlos. 

M. Kaufmann. 

585) Gaultier, Benö. Le Syndrome oesophago-salivaire de Roger dans le 
cancer de l’cesophage. (Der Oesophagus-Speicheldrüsenreflex Rogers bei Oeso- 
phaguscarcinom.) (Arch. des mal. de l’app. dig. et de la nutr. Bd. 3, S. 690—607.) 

Verfasser demonstriert an der Hand experimenteller und klinischer Beobach¬ 
tungen diesen zuerst von Roger beschriebenen Reflex bzw. sein pathologisches 
Korrelat bei Oesophaguscarcinom. Fr. Schmidt. 

14* 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



196 


Referate. 


586) Duval, Pierre et Pascalis, G. A Propos de deux Observations de 
Stdnose de l’oesophage et da pylore par ingestion de liquide caustique. (Be¬ 
merkungen zu zwei Fällen von Ösophagus und Pylorusstenose infolge von Ver¬ 
ätzung.) (Arch. des mal. de Tapp. dig. et de la nutr. 1910, Bd. 10, S. 113—130.) 

Da vorwiegend von chirurgischem Interesse zu Referat in dieser Zeitschrift 
nicht geeignet. Fr. Schmidt. 

587) Guisez. Corps ötrangers de l'oesophage. (Fremdkörper in der Speise¬ 
röhre.) (Arch. des mal. de l’app. dig. et de la nutr. 1910, Bd. 4, S. 177—213.) 

Zu Referat in diesem Blatte nicht geeignet. Fr. Schmidt. 

688) Meyer, F. (Kissingen) u. Boeder, H. (Berlin). Experimentelle Unter¬ 
suchungen über die Verweildauer der Eissinger Mineralwässer im Vergleich zu 
anderen Flüssigkeiten im Magen. Aus der experim. biolog. Abtlg. d. pathoL 
Inst, zu Berlin. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 20, S. 931.) 

Wasser von Körpertemperatur übt den geringsten Reiz aus, unterhalb und 
oberhalb dieser Temperatur steigt der Reiz. Bei Kissinger Wässern summiert 
sich der Kohlensäurereiz zum Kältereiz. Der Soolsprudel, der Sulfate enthält, 
ist noch stärker in dieser Beziehung. Höhere Temperaturen veranlassen längere 
Verweildauer, ein Umstand, der vielleicht einen größeren Einfluß auf die Schleim¬ 
haut und dadurch bessere Heilungsmöglichkeit im Gefolge hat. — Daher die 
Verordnung, erst eine Stunde nach Brunnenaufnahme zu frühstücken. 

K. Bomsiein . 

589) Bloch, W. (Bad Kudowa). Belastungsproben des Magens. Aus dem 
Röntgen-Institute der Städtischen Krankenhäuser Moabit und Berlin: Dr. Max 
Cohn. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 16, S. 716.) 

Der normale Magen erfährt selbst bei erheblicher Belastung keine wesent¬ 
liche Ausdehnung in der Länge, wohl aber in der Breite. Zum Zeichen dafür, 
daß auch eine Ausdehnung mehr oben stattgefunden hat, ist die linke Zwerch¬ 
fellhälfte in die Höhe getreten, wodurch außer einer Erschwerung der Atmung 
eine Lageveränderung und Raumbeengung des Herzens hervorgerufen werden. 
Zugleich verschwindet die Magenblase, die dem ersten Bissen den Weg bis zum 
kaudalen Magenpol bahnen soll. Es findet bei stärkerer Belastung keine Über¬ 
dehnung oder Verzerrung des Organs statt, sondern eine typische Veränderung 
der Magenform. — Diese Tatsache ist wichtig für die Diät bei Krankheiten des 
Magens und benachbarter Organe. — Fälle mit langem Magen und schwachem 
Muskeltonus müssen sorgfältig beobachtet werden, da beim Hinzutreten von 
bestimmten Schädlichkeiten, wie Gewichtsabnahme, Schlaffwerden der Bauch¬ 
decken, Nachlassen der Stütze des Darmkissens, sicherlich das klinische Bild der 
atonischen Pyloroptose auftreten wird. K. Bomstein. 

590) Hemmeter, John G. (Baltimore). Anthropometric studies of the oase- 
ous proportions of the human body with a view to obtaining a mathematio 
expression for Enteroptosis. (Intern. Beitr. z. Path. u. Ther. d. Ernährungs¬ 
störungen 1910, Bd. 2, H. 3, S. 299.) 

Es wurden Rumpfmessungen bei 1125 Enteroptotikem ausgeführt und Dis¬ 
proportionen in den Rumpfdimensionen gefunden. Die Brustorgane speziell das 
Herz sind in ausgesprochenen Fällen nie in streng normaler Lage. Gemessen 
wurde der Winkel, der durch zwei Linien gebildet wird, die als Tangenten den 
Bogen der kurzen Rippen berühren an beiden Seiten des Unterleibs und sich an 
der Spitze des Xiphoidknorpels durchschneiden. Zum Messen dieses Winkels 
wird ein Zirkel mit Maßeinteilung empfohlen. Der genannte Winkel ist für 
jedes Alter und je nach dem Gewicht und der Statur verschieden. Hierfür sind 
in Tabellen Durchschnittsgrößen angegeben. Schreuer. 

591) Otten, M. u. Schefold. Beitrag zur Differentialdiagnose zwischen 
Eventratio und Henna diaphragmatica. Aus der med. Klinik zu Tübingen. 
(D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 99, S. 468.) 

Während in dem Falle der Eventratio die Röntgenuntersuchung in ein¬ 
wandfreier Weise den physikalischen Befund bestätigen und aufklären konnte, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


197 


gelang das bei der Hemia diaphragmatica, deren physikalische Symptome sich 
völlig mit denen eines Hydropneumothorax deckten, nicht, da die dünne Magen¬ 
wandung, welche den mächtig geblähten und mit Flüssigkeit gefüllten Magen 
von dem Rand der verdrängten Lunge trennte, röntgologisch nicht zu sehen war 
und die linke Zwerchfellkuppe durch den Schatten der im Magen befindlichen 
Flüssigkeit verdeckt war. M. Leube . 

692) Eigner, H. (Berlin). Ein Gastroskop. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 13, 
S. 693.) 

Beschreibung eines einfachen Instrumentes, dessen Technik leicht erlernbar 
und leicht ausführbar ist Bei Beobachtung gewisser Cautelen ist die Unter¬ 
suchung ungefährlich. Schwierigkeit macht nur die Deutung des gastroskopi- 
schen Bildes und die Orientierung in der Magenhöhle. K . Bomstein. 

593) Maschke. Über zwei Fälle von primärem Magensarkom. Aus dem 
patholog. Inst, in Straßburg, Prof. Chiari. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 21, S. 963.) 

Beschreibung dieser beiden Fälle. K. Bomstein. 

694) Haudek, M. Die Röntgendiagnose des kallösen (penetrierenden) 
Magengeschwürs und ihre Bedeutung. Aus d. Röntgenlabor, d. Wiener allg. 
Krankenh. (Münch, med. Woch. Nov. 1910, Nr. 47.) 

Seit seinem Vortrag auf dem Naturforschertag zu Königsberg (Münch, med. 
Woch. 1910, Nr. 30) hat Verfasser weitere 8 Fälle von kallösem Magengeschwür 
vor dem Röntgenschirm beobachtet und verfügt im ganzen jetzt über 26 Fälle 
mit 14 autoptischen Befunden. Die Befunde gehören also offenbar nicht zu den 
Seltenheiten. Die Semiologie des penetrierenden Ulcus kann er dahin ergänzen, 
daß durch rechte Seitenlage nach Einnahme der Wismutmahlzeit das Wismut in 
dem zumeist an der kleinen Kurvatur gelegenen Ulcus angereichert werden kann, 
und daß man durch Drehen des Patienten ein an der Hinterwand gelegenes, 
vom Magenschatten gedecktes penetrierendes Ulcus zum Vorschein bringen kann. 
Die Penetrationen beziehen sich fast durchweg auf Leber oder Pancreas, auf 
erstere bei Ulzera der vorderen, auf letzteres bei solchen der hinteren Magen¬ 
wand. Daher erfährt bei seitlichen Verschiebungen der Röhre der abnorme 
Schatten bei ersteren fast gar keine, bei letzteren eine beträchtliche seitliche 
Verschiebung; bei Drehungen des Patienten bewegen sich erstere stets gleich¬ 
sinnig, letztere meist entgegengesetzt Ein weiterer Unterschied liegt darin, daß 
das in der Leber befindliche Wismut sich respiratorisch bewegt, das im Pan¬ 
creas liegende nicht. Klinisch findet sich bei ersteren häufig eine druckempfind¬ 
liche Resistenz sowie eine hyperalgetische Zone der Haut; letztere bieten kaum 
klinische Symptome. Radiologisch wurden diese Geschwüre bisher nicht diag¬ 
nostiziert, den Chirurgen und Anatomen sind sie jedoch lange bekannt. Mit den 
Methoden der inneren Medizin sind sie kaum zu diagnostizieren. Einige der Fälle 
erweckten den Verdacht auf eine maligne Neubildung infolge von Hypacidität, 
Milchsäure, Milchsäurebazillen, Kachexie, Tumor, manche gingen lange als Neu¬ 
rose, meist allerdings wurde ein chronisches Ulcus angenommen. Das Ulcus saß 
in 22 Fällen in der pars media, einmal in der pars pylorica, zweimal in der pars 
cardiaca; letztere beiden Fälle wurden autoptisch nicht bestätigt. Mit einer Aus¬ 
nahme saßen alle Ulcera an der kleinen Kurvatur. Die Differentialdiagnose gegen 
Carcinom wird gegeben durch die zerklüftete Kontur der letzteren, durch den 
Umstand, daß das Carcinom eine Schattenaussparung, ein Minus, das Ulcus da¬ 
gegen ein Plus an Schatten setzt, schließlich auch dadurch, daß über der napf¬ 
förmigen Ulcusausbuchtung meist eine kleine Gasblase sich findet, die bei Car¬ 
cinom nie beobachtet wurde. M. Kaufmann . 

595) Rieder, H. (München). Das chronische Magengeschwür und sein rönt¬ 
genologischer Nachweis. (Münch, med. Woch. Nov. 1910, Nr. 48.) 

»Ein frisches Magenulcus kann, wenigstens für gewöhnlich, auf röntgenologi¬ 
schem Wege nicht nachgewiesen werden. Ist es dagegen tiefgreifend, caUös 
oder gar perforiert, so ist es wenigstens indirekt der Diagnose zugänglich, 
d. h. durch die in der Umgebung des Magens sich abspielenden pathologischen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




198 


Referate. 


Vorgänge. Besonders aber ist der röntgenologische Nachweis der durch 
Schrumpfungsprozesse und Perigastritis bedingten sekundären Form- und Größen¬ 
veränderungen des Magens, und zwar sowohl am Magencorpus als an den Magen- 
ostien, von hohem Werte. Denn sie erlauben, einen Rückschluß zu ziehen auf 
stattgehabte und eventuell noch bestehende Ulcerationen und geben außerdem 
wichtige Anhaltspunkte für die Therapie. Endlich bei der Differentialdiagnose 
von Ulcus und primärem Carcinom leistet uns die Röntgenuntersuchung gute 
Dienste, und zwar besonders dann, wenn die übrigen klinischen Untersuchungs¬ 
methoden in ausgiebiger Weise mitbenutzt werden.« M. Kaufmann. 

696) Bauer, A. Recherches experimentales sur la pathogönie de l’ulcöre 
de Testomac. (Experimentelle Untersuchungen über die Pathogenese des Magen¬ 
geschwüres.) (Arch. des mal. de l’app. dig. et de la nutr. 1910, Bd. 4, S. 72—82.) 

Im wesentlichen eine Nachprüfung der Turksehen Arbeit (Turk, Ulces of 
the stomach: pathogenesis and pathology; The Journal of the American medi¬ 
cal Association 1906, 9. Juni) mit negativem Resultate. Turk behauptete be¬ 
kanntlich, durch B. coli commun. bei Hunden Magen- und Duodenalgeschwüre 
erzeugen zu können. Fr. Schmidt. 

597) Montier, Francois. De Tulcäre chronique spontan^ chez le chien 
k estomac isolA (Uber spontane chronische Geschwüre im isolierten Magen 
von Hunden.) (Arch. des mal. de l’app. dig. et de la nutr. 1910, Bd. 10, S. 49—72.) 

Ausführliche, sehr lesenswerte Arbeit, die den Nachweis der anatomischen 
und klinischen Identität der im isolierten Hundemagen zur Entwicklung kommenden 
spontanen Ulcerationen mit jenen der menschlichen Pathologie zu erbringen sucht 
Auch die Ätiologie ist nach Verfasser völlig vergleichbar: vorangehende Schleim¬ 
hautläsionen scheinen die Entstehung der Magengeschwüre zu begünstigen, die 
Hauptrolle spielt jedoch vor allem die direkte Wirkung des Magensaftes, die 
durch Stase gesteigert wird. Manchmal kann nach Verfasser der Magensaft 
allein ohne begünstigende Begleiterscheinungen autodigestiv wirken. 

Fr. Schmidt . 

698) Plantenga, B. P. B. Finkelsteins leer omtrent de ovedingsstoomis 
sen bij zuigelingen. (Finkelsteins Lehre über die Ernährungsstörungen bei Säug¬ 
lingen.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1910, Bd. 2, Nr. 17.) 

Verfasser hat die Befunde Finkelsteins einer Nachprüfung unterzogen. 
Er unterschied drei Zustände: 1. Fieber bei reiner Intoxikation, 2. Fieber bei 
gemischten Formen (Intoxikation bei Atrophie), 3. Fieber bei chronischen Er¬ 
nährungsstörungen mit geringer Intoxikation. Von 6 Säuglingen der ersten 
Gruppe sind 2 gestorben bei Wasserdiät, die anderen sind geheilt mit zunehmen¬ 
den Mengen Fett in der Nahrung; Kohlehydrate lösten die Intoxikation aus. Die 
zur zweiten Gruppe gehörigen 11 Fälle heilten bei zuckerhaltiger fettfreier 
Nahrung. In den 9 Fällen der dritten Gruppe trat durch 5—lOproz. Rohrzucker¬ 
lösung keine Intoxikation auf, es erfolgte sofort Genesung. Hühnereiweiß ergab 
sich als ebenso unschädlich wie Casein. Nach Einführung von 100 ccm physiologi¬ 
scher Salzlösung in den Magen trat nur zweimal eine geringe Temperatur¬ 
erhöhung auf. Bei 13 Säuglingen, wo Zucker im Ham anwesend war, wurde 
die Art des Zuckers bestimmt. In 12 Fällen, wo die Nahrung aus Milchprodukten 
bestand, wurde Laktose, in einem Fall mit reiner Rohrzuckeremährung Glykose 
gefunden. Es soll sich nach Ansicht des Verfassers um eine alimentäre Zucker¬ 
ausscheidung handeln. 

Obwohl in vielen Fällen die Ergebnisse Finkelsteins bestätigt werden 
konnten, zeigte sich in der Regel zwar eine Abhängigkeit der Krankheitserschei¬ 
nungen von der Menge der Nahrung, nicht aber von der Art der Nahrungs¬ 
bestandteile. Namentlich war fast nie das Fieber eine Folge von Zucker- oder 
Salzeinfuhr. L. de Jager . 

599) Haverschmidt, J. Finkelsteins leer omtrent de voedingsstoomissen 
bij zuigelingen. (Finkelsteins Lehre über die Ernährungsstörungen bei Säug¬ 
lingen.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1910, Bd. 2, Nr. 17.) 

Kritische Betrachtung der Finkei st ein sehen Lehre, womit Verfasser sich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


199. 


nur zum Teil einigen kann. Verfasser teilt aus früheren Krankengeschichten 
Fälle mit, wo gewöhnlich bei Kindermehlernährung die Intoxikationszustände 
heilten. Vielfach trat während der Genesungsperiode Fieber auf, auch bei 
zuckerfreier Diät, also kein Nahrungsfieber. Vielfach verschwand die Glykosurie 
bei zuckerhaltiger Nahrung. L. de Jager. 

600) Groß, M. Zur Diagnose des Duodenalgeschwüres. (Wien. klin. Wschr. 
1910, S. 1881.) 

Verfasser hat die nach ihm benannte Duodenalröhre angegeben, welche 
gestattet Duodenalinhalt durch Aspiration zu gewinnen. Er läßt die Röhre bis 
etwa 60 cm über die Marke verschlucken und aspiriert sodann; in 4 von 6 auf 
ulcus duodeni verdächtigen Fällen fand er minimale makroskopisch sicht¬ 
bare Blutpünktchen auf dem Duodenalinhalt schwimmend. Die Insufflation 
in die Duodenalröhre wird an der Stelle des Duodenums bei Patienten mit 
Ulcus duodeni auch schmerzhaft empfunden, während gesunde keine Schmerz¬ 
empfindung zeigen. K. Gldßtter. 

601) Graf, H. Zur Kasuistik der traumatischen Pancreascysten. Aus dem 
städt. Krankenh. Neumünster i. H. (Münch, med. Woch. Nov. 1910, Nr. 48.) 

Bei dem Patienten war 3 1 /* Monate nach dem Unfall eine druckempfindliche 
„Lebergeschwulst“ festzustellen. 4 1 / a Jahre nach dem Unfall kam es zur Operation, 
die eine kindskopfgroße Cyste hinter der Pars pylorica ohne Zusammenhang mit 
der Leber aufdeckte, 250 ccm Flüssigkeit enthaltend. Ihr Sekret verdaute Ei¬ 
weiß, verzuckerte Stärke, spaltete Fett. Die Fistelsekretion war abhängig von 
Qualität und Quantität der Nahrung: sie betrug anfangs 30—50 g pro die, sank 
während einer Ileusperiode mit nur subcutaner Flüssigkeitszufuhr auf 3—5 g, 
stieg dann bei kohlehydratfreier Nahrung auf 12—20 g, bei Kohlehydratzufuhr 
auf 30—40 g, um dann bei Kohlehydratentziehung wieder auf 25 g zu sinken. 

M. Kaufmann. 

602) Belogolawij, A. A. Drei Fälle von Allgemeininfektion, welche durch 
den Darm eingedrungen ist. Aus dem städt. Obuchow-Männerhospital in 
St. Petersburg. (Russkij Wratsch November 1910, Bd. 9, Nr. 46.) 

Verfasser führt drei Krankengeschichten mit genauen Untersuchungs- und 
Autopsiebefunden an, wo die Kranken an Allgemeinintektion zugrunde gingen 
und der Darmkanal als Eingangspforte der Allgemeininfektion nachgewiesen 
werden konnte. Das klinische Bild war in allen Fällen das einer schweren 
Septikämie. Die Infektionserreger konnten zweimal aus dem Wurmfortsatz und 
einmal aus dem Inhalt des Zwölffingerdarmes erhalten werden. In zwei Fällen 
gehörten die Infektionserreger der Proteusgruppe und den Bacterium Coli an, 
in einem Falle war große Aehnlichkeit mit dem Jaegersehen Proteus fluorescens 
vorhanden (im letzten Falle stark ausgeprägter Ikterus). Beim Leben (aus dem 
Blut) und postmortal konnten höchst giftige Bacterien gewonnen werden. In 
allen Fällen konnten Schädigungen der Darmwand konstatiert werden (in zwei 
Fällen Perforationen des Wurmfortsatzes und in einem Fall Narbe des Zwölf¬ 
fingerdarmes mit darauffolgender Struktur, Ausgleichen der Plica Vateri, Klaffen 
der Gallengangmündung und leichter Zutritt für die Bacterien in die Gallen¬ 
wege). Die Autopsiebefunde und postmortalen bacteriologischen Untersuchungen 
lassen keinen Zweifel übrig, daß sowohl die Proteusbacillen als auch das Bac¬ 
terium Coli verbreitete Eiterungsprozesse mit metastatischen Herden in den 
inneren Organen oder Septicopyämie hervorrufen können. Vladimirovits. 

603) Koll, Ed. (Barmen). Chronische Darmstörungen und Knochen* 
erkr ankung . (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 100, S. 487.) 

Die 4 ausführlich mitgeteilten Fälle zeigen jahrelang dauernde schwere 
Darmstörungen mit fötiden, durch Störung der Fettaufsaugung und hochgradige 
Eiweißfäulnis charakterisierten Diarrhöen. Dabei fanden sich schwere, progre¬ 
diente Vegetationsstörungen der Knochen, die teils in Störungen der epiphysären 
Knochenentwicklung, teils in hyperplastischen Prozessen, teils in Erweichungs¬ 
und Einschmelzungserscheinungen sich äußern, Übergangs- bezw. Mischformen 
von Krankheitsbildern, wie sie bei der Rachitis bezw. Osteomalacie, Akromegalie, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



200 


Referate. 


Osteoarthropathia hypertrophica und deformierenden Ostitis beobachtet werden. 
In zwei Fällen sind die schweren Knochenveränderungen mit Sicherheit auf die 
Darmerkrankung ursächlich zurückzuftihren und durch Heilung letzterer beseitigt; 
für die beiden anderen Fälle ist derselbe ursächliche Zusammenhang mit hoher 
Wahrscheinlichkeit anzunehmen. Koll ist geneigt, an eine endogene Intoxikation 
im Sinn einer toxischen Einwirkung der Produkte der bakteriellen Eiwei߬ 
zersetzung zu denken. M . Leute . 

604) Mathieu, Albert et Millon, Henri. £tude sur quelques formes clini- 
ques de rdaction oolique. (Über einige kliriische Reaktionsweisen des Colon.) 
(Arch. des mal. de Tapp. dig. et de la nutr. Bd. 3, S* 637—668.) 

Die Autoren besprechen zunächst Colonkrisen, die von gastrointestinalen 
Erscheinungen (Erbrechen, Durchfällen, retrosternalem Schmerz usw.) begleitet 
sind. Als charakteristisch werden die Stühle bezeichnet, die in diesen Fällen 
ungemein reichlich sind und einer mehr oder minder starken und langen Kot¬ 
retention ein Ende setzen. Sie sind oft schleimhaltig, weisen mitunter Mem¬ 
branen auf und zeichnen sich immer durch außerordentlichen Foetor aus. Die 
Speisen sind nicht wie bei der alimentären Indigestion mangelhaft verdaut. Es 
liegt diesem Krankheitsbilde eine Colitis mit Obstipation zugrunde, durch deren 
Behebung nach der Krise der Kranke geheilt werden kann. 

Der zweite Teil der interessanten Arbeit ist den pseudoappendicitischen Krisen 
gewidmet. Diese beginnen oft mit schmerzhaften Koliken des Colon transversum; 
der Schmerz hat seinen Hauptsitz um den Nabel herum und lokalisiert sich 
späterhin mitunter in der Blinddarmgegend. Die Frage, ob es sich um Koliken 
allein handelt, oder ob diese als sekundäre Erscheinungen einer Wurmfortsatz¬ 
entzündung anzusprechen sind, ist oft äußerst schwer zu entscheiden. Leichte 
Temperaturanstiege, der Beginn der Schmerzanfälle von der rechten Darmbein¬ 
schaufel aus, lebhaftere Schmerzempfindlichkeit in der Gegend des Mac-Bumey- 
schen Punktes sprechen für Appendicitis. 

Was die Pathogenese der Colonkrisen anlangt, so kommt zunächst ein krank¬ 
haft gestörter Reflexmechanismus in Betracht, der durch ganz geringfügige ana¬ 
tomische Veränderungen ausgelöst werden kann. Die zugrunde liegenae Colitis 
ist in der Regel nicht schwerer Natur; ferner ist daran, zu denken, daß die An¬ 
häufung von Faecalmassen auch die Gegenwart vieler toxischer Substanzen be¬ 
dingt, die gelegentlich der Durchfalle gelöst und dann sehr leicht resorbiert 
werden können. 

Die Behandlung ist während der Anfälle eine rein symptomatische. Nach 
den Anfällen müssen Colitis und die Obstipation beseitigt werden. 

Fr. Schmidt . 

606) Roux, Jean-Charles. Des Diarrhöes consöcutives au rögime amylacö 
dans le traitement des entörites. (Über Durchfälle, die nach Behandlung der 
Enteriten mit amylaceenreicher Kost auftreten.) (Arch. des mal. de l’app. dig, 
et de la nutr. 1910, Bd. 3, S. 716—730.) 

Mitteilung von Fällen, die wegen Eiweißfäulnis mit amylaceenreicher Kost 
erfolgreich behandelt wurden, die aber von einem gewissen Zeitpunkt an die¬ 
selbe nicht mehr vertrugen; auf neuerliche Änderung der Diät verschwanden 
gewöhnlich die Durchfälle in kurzer Frist; bei den meisten Kranken ließ sich 
sekretorische Insuffizienz nachweisen. Die Behandlung beginnt am zweck¬ 
mäßigsten mit einer Einschränkung der Nahrungszufuhr; Roux gibt den Rat, 
ähnlich wie bei Diabetikern, tastend vorzugehen, indem man nach und nach 
mehr stärkehaltiges Material zulegt und die Toleranz bestimmt. Außerdem sind 
Gasterine, Pancreatin, vielleicht auch die Enkinase gute Hilfsmittel. 

Fr. Schmidt . 

606) Burgerhout, H. Urineafwjjkingen by darmkolieken. (Hamabweich- 
ungen bei Darmkolik.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1910, Bd. 2, 
Nr. 17.) 

Verfasser teilt einen Fall mit von teil weisem Darm Verschluß, wo der Ham 
eine große Menge Eiweiß und Cylinder enthielt, welche nach Behebung des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


201 


Darmverschlusses gänzlich verschwanden. Der junge Mann, der öfter an Bauch¬ 
schmerzen gelitten hatte, bekam heftige Kolikschmerzen, welche nicht wie ge¬ 
wöhnlich durch ein Purgans gehoben wurden. Der Bauch ist etwas gespannt, 
kein Fieber, keine alarmierenden Erscheinungen. Nach einem Ölklysma wenig 
Sedes. Der Ham enthält viel Eiweiß und eme ganze Menge Hyaline und Epi- 
thelialcylinder. Durch Opiate wird der Zustand wesentlich gebessert und der 
Eiweißgehalt des Harns nimmt ab. Indikan ist nach wie vor anwesend. Weil 
der Zustand sich nicht weiter bessert, wird zur Laparatomie übergegangen. Der 
Dünndarm ist am unteren Ende durch Verwachsungen fast verschlossen. Diese 
werden durchgeschnitten, worauf Genesung eintritt. Nach drei Tagen ist der 
Ham fast eiweißfrei. Verfasser bespricht die Theorie über die Ursache dieser 
offenbar vom Darmkanal ausgehenden Nierenerscheinungen. In dem beschriebe¬ 
nen Fall ist eine bacterielle Ursache nicht anwesend, ebensowenig ist Autointoxi¬ 
kation im Spiel. Es bleibe nur ein reflektorischer Einfluß der Kolikschmerzen 
auf die Nierengefäße anzunehmen. L. de Jager. 

607) d'Oelsnitz, BL Le döbut abdominal, trompeur dans certaines maladies 
infantiles. fÜber irreführende abdominelle Symptome zu Beginn gewisser 
Krankheiten aes Kindes.} (Archiv, de medecine des enfants 1910, Bd. 13, S. 120.) 

Mitteilung eines Falles von Masern, bei dem 7 Tage lang vor Ausbruch des 
Exanthems hohes Fieber, Erbrechen, Leibschmerzen, Auftreibung des Abdomens 
ohne Druckempfindlichkeit in der Appendixgegend bei Palpation und anfangs 
normale, später dünne, schleimige Stühle auftraten. Orgler. 

608) Comby, J. Appendicite chronique chez les enfants. (Chronische 
Appendicitis im Kindesalter.) (Archiv, de medecine des enfants 1910, Bd. 13, S. 401.) 

Klinik dieser Krankheit mit 140 Krankengeschichten. Orgler. 

609) Enriquez, Ed. et Durand, Gaston. A propos d'un cas d'occlusion in- 
complöte du Gros Intestin par un diverticule intra mösocölique avec psychose 
et Tötanie. (Über einen Fall von unvollständigem Dickdarmverschluß, der durch 
ein im Mesocolon gelegenes Divertikel zustande kam und der mit Tetanie und 
Psychose kompliziert war.) (Arch. des mal. de Tapp. dig. et de la nutr. Bd. 3, 
S. 273—289.) 

Die Verfasser sprechen als Ursache der nervösen und psychischen (acute 
halluzinatorische Verwirrtheit) Störungen im vorliegenden Falle eine Autointoxi¬ 
kation an. Fr. Schmidt . 

610) Hirata, G. Experimentelle Untersuchungen zur Darmdesinfektion. 
Aus d. exper.-biol. Abt. d. pathol. Inst. Berlin. (Intern. Beitr. z. Path. u. Ther. 
d. Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, H. 2, S. 218.) 

Bei Fistelhunden erwiesen sich als gute Duodenaldesinfizientien folgende 
per os verabfolgte Medikamente: pulverförmige essigsaure Tonerde, Acidum 
salicylicum, Bismutum bisalicylum, Kreosot, Salol, Thymol und Resorcin, während 
Kalomel keine derartige Wirkung hatte. Alle diese Medikamente üben bei 

f leicher Verabfolgung im unteren Dünndarmabschnitt keine desinfizierende Wir- 
ung mehr aus. Schreuer. 

611) Hirata, G. Über die h&matogene Anregung der Darmsaftsekretion 
durch Molke, pflanzliche Röstprodukte und verschiedene konzentrierte Koch¬ 
salzlösungen. Aus d. exper.-biol. Abt. d. pathol. Inst. Berlin. (Intern. Beitr. z. 
Path. u. Ther. d. Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, H. 2, S. 240.) 

Molke und Dekokte von pflanzlichen Röstprodukten rufen bei intravenöser 
Injektion eine Darmsaftabscheidung hervor; auch Iproz. NaCl-Lösungen in ver¬ 
schiedenen Mengen zeigen diese Wirkung, und zwar bei subcutaner und intra¬ 
venöser Einspritzung, während sie bei Anwendung konzentrierter Kochsalz¬ 
lösungen nur bei intravenöser Injektion auftritt, dagegen bei subcutaner Injektion 
ausbleibt. Aqua destillata erwies sich sowohl bei subcutaner wie bei intra¬ 
venöser Einspritzung als wirkungslos auf die Darmsaftabscheidung. Schreuer. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



202 


Referate. 


612) C&rdin&le, G. B. Del polso epig&strico. (Über den epigastrischen Puls.) 
Aus d. med.-klin. Inst zu Genua. (Clin. med. ital. Juni 1910, Nr. 6.) 

Von 40 Gesunden ließen nur 3, von 230 Kranken nur 16 die epigastrische 
Pulsation vermissen; sie ist also bei Gesunden wie Kranken eine sehr konstante 
Erscheinung. Röntgenuntersuchungen ergaben, daß sie ihrer Lage nach weit 
häufiger dem linken Leberlappen als dem Herzen entspricht. Wahrscheinlich 
kommt sie so zustande, daß die Pulsation des Herzens sich zunächst dem Magen 
mitteilt und durch diesen dem linken Leberlappen zugeleitet wird. 

M. Kaufmann, 

613) Guerrini, G. Sulla cosi detta tosedcitä degli ascaridi. (Ueber die 
angebliche Giftigkeit der Ascariden.) Aus dem path. Inst, der Tierarzneischule 
zu Mailand. (Sperimentale Juli-August 1910, Bd. 64, H. 4.) 

Verfasser studierte die Giftigkeit von Ascaris megalocephala in der Weise, 
daß er auf das nach der Engelmann sehen Methode präparierte Herz von Rana 
esculenta den Coelomsaft sowie Extrakte der verschiedenen Organe der Para¬ 
siten in verschiedenster Modifikation ein wirken ließ, ohne jemals eine Veränderung 
des Kardiogramms zu erhalten. Verfasser hält auch die anderen Beweise, die 
sonst seit Avicenna für die Giftigkeit der Ascariden ins Feld geführt werden, 
für sehr wenig stichhaltig. (Die Arbeit bespricht die vorhandene Literatur 
[34 Nummern] ausführlich). M. Kaufmann . 

614) Barabaschi, P. Per la profilassi della echinococcosi. (Zur Prophylaxe 
der Echinococcuskrankheit.) (Gazz. d. osp. Sept. 1910, Nr. 116.) 

Verfasser impfte 2 Hunde mit steigenden Mengen steril auf bewahrten 
Echinococcuscysteninhalts (3—60 ccm) und gab ihnen dann die enorme Menge 
von 400 lebenden Echinococcusköpfen, ohne daß sie erkrankten, oder in ihrem 
Darm nach 2 l / 2 Monaten Spuren von Parasiten zu finden waren. Da die Immunität 
durch die Placenta auf die Jungen übertragen werden kann, so hält er eine Immuni¬ 
sierung von Hündinnen, die obligatorisch mehrere Jahre durchzuführen wäre, 
für ein wirksames Mittel gegen die Verbreitung der Krankheit. M. Kaufmann . 

616) Cade, A. et Garin, Ch. Relations entre le Parasitisme intestinal et 
le8 enterorrhagies occultes. (Beziehungen zwischen intestinalem Parasitismus 
und occulten Blutungen.) (Arch. des mal. de l’app. dig. et de la nutr. Bd. 3, 
S. 658—677.) 

Die Eingeweidewürmer (Tänien, Ascariden und besonders Trichocephalus) 
können occulte Blutungen veranlassen, die durch die Webersche Reaktion in den 
Faeces nachweisbar sind. Die Trichocephalenträger zeigen immer in einem ge¬ 
gebenen Moment occulte Blutungen. Es empfiehlt sich deshalb bei Vorhanden¬ 
sein occulter Blutungen die Untersuchung durch eventuellen Nachweis von 
Parasiteneiem zu ergänzen. Der Nachweis von Parasiten dürfte jedoch keines¬ 
falls immer eine andere gleichzeitig bestehende Ursache occulter Blutungen aus¬ 
schließen. Fr. Schmidt. 

616) Korteweg, P. C„ van Asperen, F. G. en Schmidt, A. L. Een epidemie 
van trichinöse bij den mensch. (Eine Epidemie von Trichinose beim Menschen.) 
(Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1910, Bd. 2, Nr. 17—18.) 

Verfasser beschreiben eine Epidemie von Trichinose, wovon neun Personen 
in sechs Familien zu Wormerveer (Niederland) befallen wurden. Bei sechs 
anderen Personen dieser Familien hat wahrscheinlich ebenfalls Infektion statt¬ 
gefunden, ohne aber zu nennenswerten Krankheitserscheinungen Anlaß zu geben. 
Die vornehmlichsten Symptome bestanden in Conjunctivaloedem und Eosinophilie. 
Magen- und Darmstörungen kamen nie vor, ebensowenig stärkere Muskelschmerzen. 
Die Eosinophilie, welche bei allen Patienten anwesend war, und welche vor 
allem den Verdacht auf Trichinose herbeiführte, wurde eingehend weiter unter¬ 
sucht bei den neun Patienten und denjenigen ihrer Angehörigen, welche eine 
Eosinophilie zeigten. Die Eosinophilie, welche sich auf 20—40T°/ 0 belief, blieb 
während 2—3 Monaten bestehen, in einzelnen Fällen bis zu einem Jahre. Eine 
Ursache wurde nicht gefunden. Obwohl außer zu Amsterdam keine Trichinen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


203 


scliau besteht, ist die Krankheit hierzulande, wo Schweinefleisch fast nie roh ge¬ 
gessen wird, sehr selten. Seit 1889 ist kein Fall bekannt geworden. 

L. de Jager . 

617) Griesbach, Adolf. Über die Resorptionsfähigkeit der Arzneimittel 
bei Verwendung verschiedener Pillenkonstituentien. Aus dem pharm. Inst. d. 
tierärztl. Hochsch. Hannover. (Inaug.-Dissert. Bern 1910, 76 S.) 

1. Nach subcutaner Applikation beginnt die Ausscheidung der Salicylsäure 
mit dem Ham beim Hunde nach 40 Minuten, des Jodkaliums beim Hunde und 
Pferde übereinstimmend nach 30 Minuten und bei der Ziege nach 15 Minuten. 

2. Bei der Verabreichung des Medikamentes gelöst als Einguß beginnt die 
Ausscheidung der Salicylsäure beim Hunde nach 50 und beim Pferde nach 45 
Minuten, des Jodkaliums beim Hunde nach 10, beim Pferde nach 30 und bei der 
Ziege nach 20 Minuten. 

3. Bei Verabreichung des Arzneimittels in Pillenform ist der Beginn der 
Ausscheidung durch den Ham abhängig vom Konstituens. 

4. Bei Verabreichung des Arzneimittels in Gelatinekapseln beginnt die Aus¬ 
scheidung der Salicylsäure beim Hunde nach 1 Stunde, beim Pferde nach 
50 Minuten, des Jodkaliums beim Hunde nach 30 Minuten, beim Pferde nach 
40 Minuten. 

5. Der Unterschied in der Ausscheidung der Salicylsäure und des Jods mit 
dem Ham bei subcutaner Injektion bzw. als Einguß Lst nicht bedeutend. 

6. Die Verabfolgung von Salicylsäure und Jodkalium in Pillenform hat eine 

Verzögerung in der Ausscheidung zur Folge, am wenigsten wenn Sapo viridis, 
am meisten, wenn Radix Althaeae oder Radix Liquiritiae als Konstituens ver¬ 
wendet werden. Fritz Loeb. 

618) Howe, S, E., Ruthexford, T. A. u. Hawk, F. B. On the Preservation 
of Faeces. (Die Verwahrung der Faeces.) (J. of Amer. Chem. Assoc. 1910, Bd. 32, 
S. 1683.) 

Die Faecalien wurden feucht in Farbtöpfen mit fest verschließenden Deckeln 
im Kälteraum auf bewahrt. Vorher wurden die Töpfe mit einer lOproz. alko¬ 
holischen Thymollösung ausgewaschen und getrocknet. Ein N-Verlust wurde 
nach 158 Tagen nicht beobachtet, erst gegen den Schluß des Versuches nach 
248 Tagen wurde geringer N-Verlust konstatiert. Auch der H a O-Gehalt blieb 
bis zu dem 21. Tage konstant; nach 158 Tagen hatte sich letzterer um 8 °/ 0 
vermehrt Drei Proben wurden 8 Tage, ohne N- oder H 2 0-Verlust aufbewahrt. 

Verfasser glauben, daß Trocknen der Faeces nie ohne N-Verlust geschehen 
kann und daß deswegen die oben beschriebene Aufbewahrungsmethode vorteil¬ 
hafter wäre. L. Baumann . 

619) Rach, Egon u. v. Reuft. Über den Ikterus und die Urobilinurie bei 
Scharlach. Aus der Kinderklinik in Wien. (Jahrb. für Kinderheilkunde 1910, 
Bd. 72, S. 422.) 

Bei Scharlach findet sich immer eine leichte ikterische Verfärbung der Haut, 
die mit dazu beiträgt, der Scharlachröte ihren typischen Charakter zu verleihen. 
In Verbindung mit diesem Ikterus steht ein fast regelmäßiges Auftreten von 
Urobilin und dessen Chromogen im Ham. Bilirubin wird selten gefunden. Der 
Ikterus und die Urobilinurie stehen wahrscheinlich auch in einem kausalen Zu¬ 
sammenhang, indem sie beide teils auf einer Leberschädigung, teils auf einem 
erhöhten Blutkörperchenzerfall in der Haut beruhen. Birk . 

620) Fleckseder, R. Ein Fall von erworbenem hämolytischen Icterus mit 
Zeichen von lymphatisch-hypoplastischer Kombinationsanomalie. (Wien. med. 
Wschr. 1910, S. 2754.) 

Typischer hämolytischer Icterus bei einem 15jährigen Knaben unter dem 
Bilde einer Hanotsehen Cirrhose verlaufend. Interessant ist, daß der Fall eine 
erworbene, nicht familiäre Type des Icterus haemolyticus darstellt; im Blute 
konnte Hypereosinophilie nachgewiesen werden, die mit der Besserung des 
Krankheitsbildes verschwand. Neben den beschriebenen Krankheitssymptomen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



204 


Referate. 


— Icterus, Leber- und Milzschwellung, Eosinophilie, herabgesetzte Resistenz der 
roten Blutkörperchen — konnten ferner Zeichen von hypoplastischer Konstitution 
bei dem Kranken festgestellt werden. Die Prognose ist günstig, die Therapie 
bezieht sich neben allgemein roborierender Diät auf die cholangitischen Symp¬ 
tome. K. Gläßner . 

621) Ferrand, M. u. Robert, Ch. Ictöre congenital par malformation des 
voies biliaires. (Angeborener Icterus infolge von Mißbildung der Gallenwege.) 
(La clinique infantile 1910, Bd. 8, S. 325.) 

Kasuistik. Orgler. 

622) Breccia, G. Sindrome nervosa da cirrosi epatica senza ascite. 

(Nervöser Symptomenkomplex bei Leberzirrhose ohne Ascites.) Aus dem med.- 
klin. Inst zu Genua. (Clin. med. ital. Aug. 1910, Nr. 8.) 

Mitteilung eines Falles, der zeigt, daß eine latente Leberzirrhose ganz plötz¬ 
lich ohne erkennbaren Grund zu schweren Intoxikationssymptomen führen kann, 
ohne daß die an sich beträchtliche Bindegewebswucherung zu stärkerer Zell¬ 
degeneration oder zu Ascites oder anderen Circulationsstörungen geführt hätte. 

M. Kaufmann . 

628) Hildebrandt, Wilhelm (Freiburg i. Br.). Das klinische Verhalten der 
Leber bei Scharlach. (Münch, med. Woch. Nov. 1910, Nr. 48.) 

In der weitaus größten Zahl aller Scharlachfälle findet sich pathologisch 
vermehrte Urobilinausscheidung, in ihrem zeitlichen Verlauf, ziemlich genau der 
Temperaturkurve entsprechend, so daß meist Urobilinurie und Fieber gleichzeitig 
zurückgehen; ebenso steht die Intensität der Urobilinurie in gewisser, wenn auch 
nicht ausschließlicher Abhängigkeit von der Fieberhöhe. In der Rekonvalescenz 
des Scharlachs findet sich gewöhnlich keine vermehrte Urobilinausscheidung 
mehr. Da eine im Beginn des Scharlachs auftretende Hämolyse als Ursache der 
Urobilinurie kaum in Betracht kommen kann, so ist sie wohl als Ausdruck einer 
akuten parenchymatösen Hepatitis scarlatinosa aufzufassen. Abgesehen von der 
Möglichkeit, bei sicherem Scharlach diese Leberaffektion diagnostizieren zu 
können, kann die Urobilinurie auch differential-diagnostisch wertvoll sein, indem 
sie bei schwankender Diagnose für Scharlach gegen Masern, Röteln, Diphtherie, 
Angina spricht. Abgesehen von schwerer Nephritis kann eine durch parenchy¬ 
matöse Hepatitis bedingte Urobilinurie vermindert oder zum Aufhören gebracht 
werden durch reichliches Gallenbrechen, starke Durchfalle, Leberamyloid usw. 
Therapeutisch ist die bis weit in die Rekonvalescenz dauernde Urobilinurie wichtig, 
weil sie längere Bettruhe und entsprechende Ernährung indiziert. Schwere 
Hepatitis kann zu akuter gelber Leberatrophie führen, vielleicht spielt auch die 
Scharlachhepatitis in der Aetiologie der Lebercirrhose die gleiche Rolle wie die 
Scharlachnephritis in der der chronischen Nephritis. M. Kaufmann . 

624) Vorpahl, K. Über einseitige orthost&tische Albuminurie. Aus der 
inneren Abteil, des städt. Krankenhauses Stettin: Prof. Dr. E. Neißer. (Berl. kl. 
Wschr. 1910, Nr. 18, S. 827.) 

Beobachtung an einem 12jährigen Mädchen, dessen Urin bei Bettruhe völlig 
eiweißfrei war; zehn Minuten nach dem Aufstehen trat Eiweiß im Urin aut 
1 / a —l°/oo, weder Cylinder noch zellige Elemente. Nachweisbar eine ziemlich er¬ 
hebliche Skoliose: Unkskonvexe Lumbalskoliose und rechtskonvexe Dorsalskoliose. 
Interessant war, daß nur der Urin der rechten Niere deutliche Eiweißreaktion 
zeigte, so daß man ein mechanisches Entstehen der orthostatischen Albuminurie 
annehmen muß. K . Bornstein. 

626) Roubitschek (Karlsbad). Zur Kenntnis der Obstipationsalbuminurie. 
Aus dem Laboratorium des Kgl. medizinisch-poliklin. Instituts in Berlin: Geheimrat 
Senator. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 18, S. 828.) 

Die künstliche Obstipation bei Tieren bedingt wahrscheinhch eine venöse 
Stauung, die zu Eiweißausscheidung führt; diese Albuminurie ist gekennzeichnet 
durch das Auftreten anfangs geringer, später größerer Eiweißmengen. Im Harn¬ 
sedimente treten zuerst rote und weiße Blutkörperchen, dann einzelne granuüerte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


205 


und epitheliale Cylinder, schließlich vereinzelte Hyaline auf. Ihre Erklärung 
finden diese in dem mikroskopischen Bilde, welches durch starke Blutungen und 
trübe Schwellungen der Epithelien gekennzeichnet ist 

An Beispielen aus der Praxis zeigt der Autor, daß die bei Obstipation zu¬ 
weilen beobachtete Eiweißausscheidung mit Regelung des Stuhles sistiert. 

K. Bornstein. 

626) Alexandrowa, L. P. Harnblasensteinkrankheit bei Mädchen und ihre 
Eigenheiten. Aus der chirurgischen Abteilung des St. Olga Kinderkrankenhauses 
in Moskau. (Russkij Wratsch Oktober 1910, Bd. 9, Nr. 43.) 

Im Verlauf von 22 Jahren beobachtete Verfasser 691 Fälle von Hamblasen¬ 
steinen, darunter 573 bei Knaben und 18 bei Mädchen; außerdem noch 113 Fälle 
von Harnröhrensteinen, ausschließlich bei Knaben. Auf Grund des Beobachtungs¬ 
materials kommt Verfasser zu folgenden Schlüssen: Hamblasensteine kommen 
bei Mädchen höchst selten vor; die Anfälle sind schwächer und nicht genau 
lokalisiert; beim Pressen während der Harnentleerung kommt sehr oft Prolapsus 
recti vor; man stößt oft auf vernachlässigte Fälle mit großenSteinen; die Steine 
stammen aus den Nieren. Die Seltenheit der Krankheit ist weniger den ana¬ 
tomischen Eigenheiten des Hamableitungssystems zuzuschreiben, als vielmehr 
darin zu suchen, daß bei Mädchen seltener Hamsäurediathese vorkommt. 

Vladimirovits. 

Therapie der Organe mit äußerer Sekretion. 

627) Glass, Johannes. Untersuchungen über die Wirkung des »Gastrosan« 
(Bismutum bisalicylicum) bei gesunden und kranken Tieren. Aus d. Pharm. 
Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin. (Inaug.-Dissert. Gießen 1910, 47 S.) 

Gastrosan ist ein außerordentlich feines, weißes, schwach süßlich schmeckendes 
Pulver, unlöslich in Wasser und Alkohol. Es entspricht der Formel BiOH 
(OCOCgHiOH)* enthält also zwei Salicylsäuregruppen an Wismutoxyd gebunden. 
Es hebt die Eiweißverdauung im künstlichen Magensaft vollkommen auf und 
wird nur wenig angegriffen, so daß es fast vollkommen in den Darm Übertritt. 
Es hat nach den Erfahrungen des Verfassers vor anderen Magendarmmitteln in 
der Tierheilkunde keinen Vorzug. Fritz Loeb. 

628) Donath, H. Ober die therapeutische Anwendung von Magnesium¬ 
superoxyd und Calciumsuperoxyd (Magnodat und Calcodat) bei Kindern. (Wien, 
med. Wschr. 1910, S. 2877.) 

Magnesiumsuperoxyd dreimal a 1 g täglich verabreicht bewirkt prompte 
Stuhlregulierung (Aufhebung der Obstipation); es kann auch ohne stark ab¬ 
führende Wirkung oder schädliche Nebenwirkungen längere Zeit fortgegeben 
werden; es erfolgt keine Gewöhnung. 

Calciumsuperoxyd fünfmal ä 0,6 g täglich bewirkt prompte Sistierung der 
Diarrhöen, kann lange (vier Wochen) kontinuierlich verabreicht werden, ohne 
schädliche Nebenwirkungen zu äußern; es erfolgt nie Gewöhnung und die 
Wirkung hält lange nach dem Aussetzen noch an. K. Gläßner. 

629) Kelling, G. (Dresden). Über mechanische Methoden zur Stillung ge¬ 
fährlicher Magen- und Darmblutungen. (Münch, med. Woch. Dez. 1910, Nr. 51.) 

Ist von außen, wie in einem Falle Kellings, eine höckerige Resistenz zu 
palpieren oder ist eine stärkere Gastroptose vorhanden, so kann man von außen 
durch ein Toumiquet komprimieren, das man sich durch einige Wäschestücke, 
1 Brettchen und 2 Handtücher als Binden leicht improvisieren kann. Liegt bei 
Gastroptose das Ulcus in dem wandständigen Bezirk, so wird man Erfolg haben; wo 
nicht, wenigstens die Entleerung des Blutes in den Darm hindern. Auen ohne Ptose 
kann man den Pylorusteil durch eine medialwärts vom Rippenbogen aufgesetzte 
Pelotte abschließen. Besteht die Blutung trotzdem weiter, könnte man versuchen, 
durch einen durch die Nase eingeführten dünnen Magenschlauch mit unten auf¬ 
gesetzter und dann aufgeblasener Gummiblase die Cardia zu tamponieren, ein 
Verfahren, das bei Ulcus der Perforationsgefahr wegen nicht unbedenklich ist, 


Digitizeü by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 


206 


Referate« 


aber ev. in Operationsfällen, wo die Operation aus äußeren Gründen untunlich 
ist, in Betracht kommt, ganz unbedenklich aber bei den gefährlichen Blutungen 
der Zirrhose ist. — In 3 Fällen hat Kelling auch die Tamponade durch Ein¬ 
bringung sterilen Sauerstoffs in die Bauchhöhle versucht (2 Erfolge, ein Mi߬ 
erfolg nach anfänglichem Erfolg); harmloser ist die Aufblähung des Colons vom 
After aus, das dann den Magen tamponiert und in 3 Fällen gute Erfolge ge¬ 
zeitigt hat Af. Kaufmann, 

630) Papadopoulos, M. Th. Los resultats eloignäs de la gastroenterostomie 
dans les stönoses non cancäreuses du pylore. (Die Dauerresultate der Gastro¬ 
enterostomie bei gutartiger Pylorusstenose.) (Arch. des mal. de Tapp. dig. et de 
la nutr. 1910, Bd. 4, S. 140—149.) 

Es wird u. a. die bekannte Tatsache diskutiert, daß die künstlich geschaffene 
Anastomose sich mit der Zeit schließt, wenn der Pylorus nicht unwegsam ist. 
Dieser Vorgang ist als physiologisch anzusehen; er hat nicht etwa eine mangel¬ 
hafte Technik als Ursache. Da die Gastroenterostomose bei durchgängigem 
Pylorus nicht funktioniert und schließlich obliteriert, ist die Operation, die immer¬ 
hin eine gewisse Mortalität aufweist, in gewissen Fällen überflüssig. 

Fr. Schmidt. 

631) Peters, Earl. Über die Wirksamkeit käuflicher Pepsin-, Pancreatin- 
und Trypsinpr&parate. (Inaug.-Dissert. Erlangen 1910, 30 S.) 

Von einer therapeutischen Verwendung der Pepsinpräparate ist eine nennens¬ 
werte Wirkung kaum zu erwarten. Sämtliche pulverförmige Präparate, auch 
die nach den verschiedenen Pharmakopöen, erweisen sich als derartig Wenig 
wirksam, und entsprechen den von der Pharmakopaea Germ, an sie gestellten 
Anforderungen so wenig, daß ihre Anwendung allerhöchstens eine suggestive 
Wirkung erzielen könnte. Auch die beiden besten Präparate (von Merck und 
Grübler) bleiben nach den Erfahrungen des Verfassers hinter den Anforderungen 
der Pharmakopoe zurück. Etwas besser wie beim Pepsin liegen die Verhältnisse 
bei Verwendung von käuflichen Pancreatin- und Trypsinpräparaten und beim 
Pancreon. 

Von einer Verwendung dieser Präparate per os, um bei HCl-Mangel die 
Trypsin Verdauung schon im Magen einzuleiten, oder unter den gleichen Ver¬ 
hältnissen die etwa darniederliegende Pancreasverdauung zu heben, ließe sich 
schon eher ein merklicher Erfolg erhoffen, weil vielleicht doch, da die betreffenden 
Präparate weit länger einwirken können, als dies bei der Pepsin-Magenverdauung 
der Fall ist, immerhin bei den besser wirkenden Präparaten wenigstens eine 
unterstützende Wirkung der proteolytischen Wirkung zu erzielen wäre. 

Vor allem könnte zur Herstellung von Nährklystieren, z. B. der Leubeschen 
Fleischpancreasklystiere wohl mit einigem Erfolg Zusatz eines der gut wirkenden 
Pancreaspräparate und vor allem des Trypsins als Ersatz für die frische Drüse 
herangezogen werden, da bei Ausnutzung der Nährklystiere immerhin genügend 
Zeit vorhanden ist, in der die genannten Präparate in wirksamer Weise an¬ 
greifen können. Fritz Loeb. 

632) Alexander, A. (Berlin). Zur Behandlung der intestinalen Gärungs¬ 
dyspepsie mittels Taka-Diastase. (Ther. d. Gegenw. Dez. 1910, Nr. 12.) 

In einer großen Reihe von Fällen, in denen Durchfälle auf eine intestinale 
Gärungsdyspepsie zurückzuführen sind, nützt die Verabreichung von Taka- 
Diastase. In Fällen gastrogener Diarrhöen, wo HCl allein nicht hilft, ist eine 
Kombination derselben mit Taka-Diastase zu empfehlen. M. Kaufmann. 

633) Lipowski (Bromberg). Die Behandlung der chronischen Obstipation 
durch Paraftineinläufe. (Münch, med. Woch. Dez. 1910, Nr. 50.) 

Lipowski ergänzt seine früheren Angaben (Berl. kl. Woch. 1909) durch in¬ 
zwischen gesammelte Erfahrungen. Vorbedingung des Erfolges ist wirkliches 
Vorhandensein von Obstipation (kontraindiziert bei nervösen, besonders hysterischen 
Fällen, mechanischer Behinderung der Passage, sowie bei der nur vermeintlichen 
Obstipation mancher Personen), richtige Paraffinmischung (hergestellt von der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


207 


Deutschen Paraffin Vertriebsgesellschaft, Berlin W Haberlandstraße, ä Liter 1.80 Mk.) t 
sowie richtige Spritze (die billig in den Handel kommt). Nie zu vergessen ist, 
Darmschlauch (aer 10—15 cm hoch eingeführt wird) und Spritze vorher in heißes 
Wasser zu legen. Die ersten 10 Tage gibt man alle Abend 200 ccm, bei gutem 
Erfolg weitere 10 Tage 100 ccm, um dann allmählich die Einläufe seltener zu 
machen. Manchmal muß man noch morgens mit Va 1 Kochsalzlösung nachhelfen. 

M. Kaufmann . 

684) Doglioni, G. Colite muco-membranosa ribelle guarita colla tiflostomia 
temporanea. (Heilung einer hartnäckigen Colitis muco-membranacea durch tem¬ 
poräre Typhlostomie.) Aus dem Osp. Chiarenzi in Zevio. (Rif. med. Dez. 
1910, Nr. 51.) 

Kasuistische Mitteilung. M. Kaufmann . 

635) Rotky, Hans. Zur Karbenzymtherapie. (Therapeutische Monatshefte 
1910, S. 530.) 

Verfasser untersuchte die Wirkung des Karbenzyms bei einer Reihe von 
Magen-Darmkranken. Er kommt zur Ansicht, daß wir in demselben unter be¬ 
stimmten Bedingungen ein recht gutes Mittel besitzen, gastro-intestinale Störungen 
günstig zu beeinflussen. Er konnte bei Hyperacidität und starken, auf tuber¬ 
kulöser Basis beruhenden Durchfällen eine, wenn auch zum Teil nur vorüber¬ 
gehende, Besserung erzielen, zum mindesten die subjektiven Beschwerden lindem. 
Verfasser läßt allerdings selbst die Frage offen, ob nicht durch reine Pflanzenkohle, 
Bolus alba und dergl. der gleiche Zweck erreicht worden wäre. Flatulescenz, 
Magen-Darmblutungen und Obstipation wurden nicht beeinflußt. Das Präparat 
wurde gern genommen und gut vertragen. 

Dem Karbenzym scheint demnach bei innerlicher Verabreichung doch wohl 
nicht die Bedeutung zuzukommen, wie sie Falk und Sticker bei dessen äußerer 
Verwendung und bei der Injektion hervorheben. Frank . 

686) Birk, W. Ueber Ernährungsversuche mit Eiweißmilch. Aus dem 
Kaiserin Auguke Viktoria-Haus in Charlottenburg. (Mschr. f. Kinderheilkunde 
1910, Bd. 9, Nr. 3.) 

Die Eiweißmilch ist eine Nahrung, die in vielen Fällen von Ernährungs¬ 
störungen bei Säuglingen ausgezeichnete Dienste leistet. Sie ist indiziert 
sowohl bei akuten Toxikosen, als auch bei chronischen Ernährungsstörungen, 
insofern bei denselben eine Intoleranz gegen Kuhmilchfett besteht. 

Das Prinzip der Eiweißmilch, durch Einschränkung des Zuckergehaltes und 
Herabsetzung der Gärung im Darm die Toleranz desselben gegenüber dem 
Nahrungsfett zu steigern, wurde in jeder Beziehung bestätigt gefunden. Birk. 

687) Boas, T. (Berlin). Über N&hrsuppositorien. (Berl. kl. Wschr. 1910, 
Nr. 14, S. 617.) 

Nährklysmata haben ihre großen Nachteile. Aus diesem Grunde hat Boas 
Nährsuppositorien von 6,2 cm Länge und 1,15 cm Dicke konstruiert, die bei einem 
Gewicht von 11g ca. 46,2 g Cal. haben. Sie enthalten krystallisiertes Hühner¬ 
eiweiß, das mit kleinen Mengen Kochsalz verbunden genau so gut resorbiert 
wird wie Albumosen, Kohlehydrate in Form von Dextrin, dem reizlosesten 
aller Kohlehydrate und bestes Kakaoöl. Bei großer Empfindlichkeit des Rectums 
werden fünf Tropfen Opiumtinktur zugesetzt Täglich lassen sich 4—5 Suppo- 
sitorien einführen. Der Reinertrag für den Organismus ist kein großer, aber 
größer und bequemer als bei Nährklysmen. Das Wasserbedürfnis des Organis¬ 
mus wird durch langsame Eingießungen von 2mal */a Liter physiologischer Koch¬ 
salzlösung befriedigt, eine Stunde vor den ersten und spät abends nach den letzten 
Suppositorien. K. Bomstein . 

688) Orgler, A. Über den Ansatz bei natürlicher and künstlicher Ernährung. 
IL Mitteilung aus d. ehern. Abt. d. Pathol. Inst. d. Univ. Berlin. (Biochem. Ztschr. 
1910, Bd. 28, S. 359—873.) 

Die von der Mutter gestillten Hunde unterscheiden sich in folgenden Punkten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



208 


Referate. 


von den mit Kuhmilch großgezogenen: Erstere wachsen im gleichen Zeitraum 
stärker und setzen absolut genommen mehr Fett, Stickstoff, Asche und CaO an. 
Auch pro Körperkilogramm ist bei ihnen der Fettansatz beträchtlich höher als 
bei den künstlich ernährten. Bei der Berechnung auf 1000 g fettfreie Leibes¬ 
substanz zeigen ferner die natürlich ernährten Tiere einen höheren Gehalt an 
Trockensubstanz, während Stickstoff-, Asche- und Kalkgehalt keinen deutlichen, 
von der Ernährung abhängigen Unterschied erkennen lassen. 

Die Ursache für das stärkere Wachstum der von der Mutter gestillten Hunde 
und für ihren relativ höheren Fettgehalt liegt in dem höheren Gehalt der Hunde¬ 
milch an Eiweiß, Asche und an Calorien. Der größere Gehalt an Trocken¬ 
substanz muß auf dem vermehrten Gehalt an einer Stickstoff- und aschefreien 
Substanz beruhen, wahrscheinlich auf Glykogen. K. Reicher . 

689) Brückner, Max. Die Stellung der Eselinmilch in der Diätetik des 
Säuglings. (Fortschritte der Medizin 1910, 28. Jahrg., Nr. 29.) 

Die nicht übermäßig eiweißreiche, ausgesprochen fett- una chlorarme Eselin¬ 
milch, deren Preis allerdings entsprechend den Selbstkosten der Herstellung hoch 
ist, wird mit besonderem Nutzen bei der Dyspepsie des jungen Säuglings und 
beim Mehlnährschaden mit dünnen Stühlen, sofern er noch nicht zur Dekompo¬ 
sition gekommen ist, angewandt. Bei der ersteren genügt meist eine 14 tägige 
Behandlung zur endgültigen Heilung; die Eselinmilch ist besonders wertvoll bei 
diesen Dyspepsien, wenn sie von den Müttern auf eigene Faust einige Tage mit 
Mehl behandelt wurden, gegenüber den dünnen Stühlen ein Versuch mit Kuh¬ 
milch fehlschlug und Frauenmilch nicht zur Verfügung steht Bei der Mehl¬ 
dyspepsie soll bereits nach Verminderung und Besserung der Stühle die Dar¬ 
reichung der Eselinmilch sistieren, da der geringe Fett- und Salzgehalt sie zum 
längeren Gebrauch ungeeignet macht. Emil Neißer. 

640) Preastich, W. Über salzarme Kost als HeilmitteL (Wien. med. Wschr. 
1910, Beilage S. 243.) 

Die Indikationen der salzarmen Kost sind folgende: 1. Nephritis acuta und 
chronica. 2. Vitien im Inkompensationsstadium, Myodegeneratio leichteren Grades. 
3. Stauungszustände im Pfortadersystem (Cirrhosis hepatis mit Ascites und 
Ödemen). 4. Venenthrombosen mit ödematösen Zuständen. 6. Zögernde Re¬ 
sorption von pleuritischen Exsudaten. 6. Ekzeme, namentlich das ganz akute mit 
Krusten und Borken einhergehende Ekzem bei Erwachsenen. 7. Fettsucht 
8. Diabetes insipidus. 9. Epilepsie. K. Gläßner. 


Innere Sekretion: 

Glandula thyreoidea. 

641) Hesselberg, Cora. Die menschliche Schilddrüse in der fetalen Periode 
und in den ersten sechs Lebensmonaten. (Frankfurter Ztschr. f. Pathol. 1910, 
Bd. 5, H. 2, S. 322.) 

Auf Grund der Literatur und eigener Arbeit werden folgende Schlüsse ge¬ 
zogen : Nach Zerfall der ursprünglich soliden Zellplatte und Bildung von soliden 
Zellsträngen scheiden sich zunächst am kaudalen Pol Drüsenbläschen ab. Vom 
4. Fetalmonat ab ist diese Ausbildung vollendet: runde Bläschen mit hohem 
Cylinderepithel, die vielfach Colloid enthalten (bei reichlichem Colloid niederes 
Epithel). Direkt nach der Geburt erfolgt Epitheldesquamation (vielleicht durch 
den Druck bei der Geburt entstanden). Auf dem Wege der Regeneration erfolgt 
dann neuerlich Schlauchbildung mit niederem bis cylindrischem Epithel mit nur 
wenig Colloid. Bei Struma congenita lasse sich ferner eine diffuse Parenchym¬ 
hyperplasie von der teleangiestatischen Form unterscheiden. Der Vergleich von 
Berner Schilddrüsen mit solchen der norddeutschen Ebene zeigt ein höheres 
Gewicht der Berner Drüse. J. Bartel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


209 


642) Isenschmid, R. Zur Kenntnis der menschlichen Schilddrüse im 
Kindesalter. (Frankfurter Ztschr. f. Pathol. 1910, Bd. 5, H. 2, S. 205.) 

Die Fragestellung des Autors lautete: »Zeigt die Struktur der Schilddrüse 
in Kropfgegenden irgendwelche Besonderheiten, welche mit der Entstehung der 
endemischen Struma Zusammenhängen?« Vergleichsweise wurden Schilddrüsen 
aus Bern und aus Kiel untersucht. Es ergab sich, daß die Berner Schilddrüse 
bis zum 15. Lebensjahre mindestens doppelt so schwer ist, wie die Schilddrüse 
aus Kiel und auch aus Berlin und Königsberg. Bei entsprechender Vorsicht bei 
Präparation des Schnittmaterials sind Epitheldesquamationen als ein intravitaler 
Vorgang anzusprechen. Bezüglich der Blutgefäße wird bemerkt, daß vielfach 
das Epithel der Drtisenfollikel scheinbar direkt am Kapillarendothel aufsitzend 
gefunden wird. Das Vorkommen von Zellknospen (Home und Schmidt) in den 
Arterien wird bestätigt und als konstanter Befund in der kindlichen Schilddrüse 
bezeichnet. Die Bedeutung dieser Zell knospen steht allerdings noch dahin. 
Verdickungen der Intima von Arterien und Aufspaltungen der Elastica fanden 
sich so häufig, daß sie der Autor als normal ansprechen zu dürfen glaubt. Als 
pathologisch sieht er an »das Auftreten von reichlichem hyalinen Bindegewebe 
in diesen Verdickungen« bei Zurücktreten der Zellen und die Kalkablagerung. 
Auffallend ist ferner der Inhalt der Lymphbahnen, der, wie schon andere Autoren 
fanden, durchaus dem Inhalt der Drüsenfollikel gleicht. Kommunikationen von 
Lymphbahnen und Follikeln der Drüse konnte der Autor nicht sehen. Bezüglich 
der Einflüsse der Todesart auf die Schilddrüse wird bemerkt, daß auf kindliche 
Schilddrüsen die chronische Tuberkulose anderer Organe keinen Einfluß ausübt, 
wohl aber Diphtherie, epidemische Meningitis, Tetanus, Scarlatina u. a. Zur 
Epitheldesquamation disponieren hierbei sehr jugendliches Alter und Herkunft 
aus einer Kropfgegend. Bezüglich der Entwicklung der Schilddrüse bemerkt der 
Autor: fcMit dem Alter des Kindes nehmen zu: das Gewicht der Drüse, die 
Größe und Zahl der Follikel, der Gehalt der Follikel an Colloid, die Füllung 
der Lymphgefäße mit Hyalin, die Häufigkeit der Arteriosclerose; nehmen ab: 
die Höhe des Epithels, die Häufigkeit der Desquamation, die Stärke des Binde¬ 
gewebes und die Blutfülle der Kapillaren.« J. Bartel . 

648) Marine, David and Lenhart, G. H. Observations and experiments of 
the so called thyroid carcinoma of brook trout (Salvelinus fontinalis) and its 
relation to ordinary goitre. (Über das sogenannte Schilddrüsencarcinom der 
Bachforelle und ihren Zusammenhang mit dem Kropf.) (The Joum. of exper. 
medic. 12 (1910) 311—337.) 

Das sogenannte Schildartisencarcinom der Bachforelle ist wenigstens in seinen 
Frühstadien nichts anderes als ein schwerer endemischer Kropf. Die Möglich¬ 
keit, daß diese physiologische Hyperplasie manchmal in ein echtes Carcinom 
übergehen kann, wird nicht geleugnet und steht im Einklang mit der modernen 
Anschauung der Krebsentwicklung. Schlechte Lebensbedingungen, Überfütterung, 
ungenügende Wasserzufuhr sind in ausgesprochener, aber noch nicht erklärter 
Weise die Ursache der Schilddrüsen-Hyperplasie. Die Prophylaxe und Behand¬ 
lung der Krankheit besteht in Besserung der hygienischen Bedingungen und in 
der Zuführung jodhaltiger Substanzen zum Wasser. H. ZieschJ. 

644) Hunt, Reid and Seidell, Atherton. Thyreotropic iodine compounds. 
Thyreotrope Jodverbindungen. (The joum. of Pharmacol. and exp. Therapeut. 
1910, Bd. 2, S. 15—48.) 

»Thyreotrop« nennen die Verfasser jodhaltige Substanzen, die die »Aktivität« 
der Schilddrüse zu steigern vermögen. Als Prüfungsmethode wählten sie die 
Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Mäusen gegen Acetonitril, die wie H. 
früher gezeigt hatte, durch Thyreoidea und jodhaltige Verbindungen erzeugt 
wird; umgekehrt wird durch Thyreoidea die Empfindlichkeit von Mäusen, Ratten 
und Meerschweinchen gegen Morphin erhöht; bei Ratten und Meerschweinchen 
erhöht die Thyreoidea auch die Empfindlichkeit gegen Acetonitril, wirkt auf sie 
also umgekehrt wie auf Mäuse. — Am wirksamsten in allen Beziehungen war 
Thyreoidea; die anderen Jod Verbindungen (Jodkali, Jodoform, Sajodin) wirken 
nur wenig und inkonstant; nach Meinung der Verfasser nur dadurch, daß sie die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



210 


Referate. 


Schilddrüse anregen. Nur Extrakt von Fucus vesiculosus hatte eine einigermaßen 
starke Wirkung; nur dieses halten die Verfasser für »thyreotrop«. BtberfeUL 

645) Morone, G. Ricerche em&tologiche nelle affezioni della tiroide. 
(Hämatologische Untersuchungen bei Schilddrüsenaffektionen.) Aus der Chirurg. 
Klinik zu Pavia. (Rif. med. Juli 1910, Nr. 30.) 

Die Untersuchungen wurden vorgenommen an 25 Fällen von Struma, vier 
von malignen Tumoren und einem von Strumitis. Für Struma und Tumoren ist 
kein Blutbild charakteristisch; im allgemeinen besteht Neigung zur Herabsetzung 
von Hb und Erythrocytenzahl, bei Struma auch der Leucocyten, während bei 
Tumoren eher hohe aber noch physiologische Leucocyten werte bestehen; die 
Neutrophilen sind eher vermindert, die Eosinophilen und Mononuclearen, besonders 
die kleinen Lymphocyten vermehrt. Verfasser hält diese Veränderungen, wenn 
sie bestehen, für eine Folge des Dysthyreoidismus, der die leucopoietische 
Funktion des Markes hemmt und event. zu einer lymphoiden Metaplasie oder 
wenigstens Reaktion des Markgewebes führt. Etwa 10—30 Tage nach Strum- 
ectomie bestehen meist gerade die entgegengesetztenVerhältnisse: Vermehrung von 
Hb und Erythrocyten, sowie der Polynucleären, Verminderung der Eosinophilen 
und Mononuclearen, so daß ungefähr normale Blutbilder entstehen. Beziehungen 
zwischen den Blut Veränderungen bei einfacher Struma zu denen bei Basedow 
bestehen wohl, aber keine Übereinstimmung, so daß der Wert der Blutunter¬ 
suchung für die Basedowdiagnose dadurch nicht angetastet wird. M. Kaufmann . 

646) Stößner, K. (Uedem). Ein Fall von Myxoedem im Anschluß an 
Gravidität. Relative Heilung. (Münch, med. Woch. Nov. 1910, Nr. 48.) 

Kasuistische Mitteilung eines schweren Falles, der durch Thyreoidintabletten 
(Freund u. Redlich) 0,1— 0,9 täglich binnen drei Wochen bereits gebessert, binnen 
zehn Wochen als beinahe geheilt anzusehen war. Zu starkes Heruntergehen mit 
der Thyreoidindosis (auf 0,02—0,05) führte zweimal zu leichten Rezidiven; bei 
täglich 0,1 fühlt die Patientin sich andauernd wohl. M. Kaufmann . 

647) Herter, Ch. A. (New-York). Observations on Intestinal InfantUism. 

(Beobachtungen über intestinalen Infantilismus.) (Intern. Beitr. z. Path. u. Ther. 
d. Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, H. 1, S. 20.) 

Schilderung des klinischen Krankheitsbildes des intestinalen Infantilismus 
und der Bakterienflora des Darmes bei dieser Krankheit. Die Ursache für diese 
Wachstumsstörung ist die Unfähigkeit des Organismus, genügend Nährmaterial 
aus dem Darminhalt aufzunehmen (bes. Fette, Eiweißkörper und Salze). Chro¬ 
nische Schleimhautentzündungen, die sich im 2.—4. Lebensjahr entwickeln, bilden 
in erster Linie die Grundlage für diese Darminsuflicienz. Schreuer. 

648) Stöltzner, W. Hypothyreoidismus im Kindesalter. (Jahrb. f. Kinder- 
heilk., Bd. 72, S. 148.) 

4 kasuistische Fälle. Birk . 

649) Kutschera, A. v. Die Übertragung des Kretinismus vom Menschen 
auf das Tier. (Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1593.) 

Verfasser fand bei einer Kretinenfamilie einen kretinischen Hund, ließ diesen ent¬ 
fernen und durch einen gesunden Hund ersetzen, welcher in kurzer Zeit (3 Monate) 
schon den Beginn der kretinischen Veränderungen (Kropf) zeigte, die nach einem 
Jahr in völligen Kretinismus übergingen. Ein zweiter gesunder Hund, welcher 
derselben Kretinenfamilie in Pflege gegeben wurde, aber nur das Zimmer, nicht 
das Bett teilte, blieb normal. K. Gläßner. 

650) Flinker, A. Über Kretinismus unter den Juden. (Wien. klin. Wschr. 
1910, S. 1871.) 

Verfasser hat in der Bukowina auch unter den Juden eine Anzahl von kre¬ 
tinischen Familien gefunden. Die Ahnen derselben waren als normale Menschen 
in Gegenden, wo endemischer Kretinismus herrschte, eingewandert. Die erste 
Generation hatte nur Kröpfe aufgewiesen, in der zweiten wurde der Kretinismus 
manifest. Die Erfahrungen Kutscheras kann Verfasser nicht bestätigen. Er 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


211 


konnte nie Anhaltspunkte ftir eine Infektion des Kretinismus finden, wie sie 
Kutschera bei Hunden, die bei Kretinen lebten, nachgewiesen haben will. Im 
Gegenteil findet man oft, daß die jüngeren Kinder von Kretinen vom Kretinismus 
frei bleiben, trotzdem sie mit ihren älteren zum Teil hochgradig kretinistischen 
Geschwistern aufgewachsen sind und von diesen vielfach gepflegt und gewartet 
werden. K. Gläßner . 

661) Blauel. Zur Ätiologie deB Kropfes. Aus d. chir. Klinik zu Tübingen. 
(Münch. Med. Wschr. Jan. 1910, Nr. 1.) 

Bei den bisherigen Sammelforschungen über die Beziehungen des Kropfes 
zur Örtlichkeit hat man immer die verschiedenen Kropfformen einheitlich gefaßt, 
und erst 1906 hat Hofmeister berichtet, daß die aus dem Stuttgarter Becken,* 
dem Murr- und Remstal stammenden Kranken sehr häufig, die vom Ostrande 
des Schwarzwaldes stammenden dagegen sehr selten Herzstörungen zeigten. 
Hofmeister hat jetzt 288 Strumafalle mit 116 = 40,98°/ 0 Herzstörungen, und 
zwar hat das Material der Stuttgarter Gegend 68 °/ 0 , das des Murr- und Remstals 
32°/ 0 , das des Schwarzwalds 14,28°/ 0 Herzstörungen. Von 232 Kranken Blauels 
hatten 76 = 32,6 0 / 0 Herzstörungen, und zwar von dem Stuttgarter Material 33,3 °/ 0 , 
vom Rems- und Murrtal 44,4°/ 0 , vom Schwarzwald 33°/ 0 , von der Alb 36,6°/ 0 , 
von Oberschwaben 82,14°/ 0 . Diese Zahlen sprechen also nicht im Sinne Hof¬ 
meisters. Betrachtet nach geologischen Formationen sind von 228 Kranken die 
Prozentzahlen für Herzstörungen: Grundgebirge 66,3, Buntsandstein 37,9, Muschel¬ 
kalk 23,6, Keuper 25, schwarzer Jura, 67,8, brauner Jura 21,4, weißer Jura 38,8, 
Tertiär 33,3, Quartär 41,6, Novär 50°/ 0 . Also keine der geologischen Formationen 
prädisponiert zu Herzstörungen bei Struma. M. Kaufmann . 

652) Meoni. Süll* origine pleuritica di certi casi di morbo di Flaiani-Basedow. 
(Über den pleuritischen Ursprung mancher Basedowfalle.) Aus dem Ist. di 
Patol. e Clin. med. zu Perugia. (Riv. crit di Clin. med. Okt. 1910, Nr. 43.) 

Verfasser veröffentlicht einen Fall von Basedow, in dem die Krankheit sich 
an eine Pleuritis anschloß; die Autopsie ergab totale Verwachsung beider Pleuren 
sowie eine typische Neuritis des in den pleuritischen Schwarten liegenden Grenz¬ 
stranges. Er läßt ebenso wie 2 andere früher publizierte Fälle des Instituts an 
einen ätiologischen Zusammenhang des Basedow mit Pleuritis denken. Verfasser 
sah daraufhin die Krankengeschichten der med. Klinik in Rom durch, fand aber 
unter 26 Basedowfällen nur einen, bei dem sich die Erkrankung an eine Pleuritis 
anschloß. Einen weiteren Fall der Art sah Verfasser noch 1910 in Perugia. 

M. Kaufmann . 

653) Bälint, E. u. Moln&r, B. A Basedow körban elöfordulö h&smenösek 
pathogenesisöhez. (Zur Pathogenese der Durchfälle bei Basedow.) Aus d. III. 
med. Klinik d. Univ. Budapest. (Orvosi Hetilap 1910, Jg. 54, S. 641—643.) 

Auf Grund der Prüfung der äußeren Sekretion des Pancreas nach Boldyreff- 
Volhardt, Goldschmidt und Wohlgemuth in einem Falle von Basedow¬ 
scher Krankheit mit typischen Durchfällen bei einer 24jährigen Frau kommen 
Verfasser zum Schlüsse, daß die Durchfälle nicht durch die Insuffizienz der 
Pancreastätigkeit bedingt sein können. Sie vermuten vielmehr, daß bei der 
allgemeinen Steigerung der Tätigkeit der Drüsen auch gewisse Hormone reich¬ 
licher sezemiert werden, welche die Darmperistaltik steigern und dadurch die 
Durchfälle verursachen sollen. Retnbold. 

654) Falta, W. Über Glykosurie und Fettstühle bei Morbus Basedowii; 
zugleich ein Beitrag zur Röntgentherapie dieser Krankheit. (I. med. Klinik, 
Wien.) (Ztschr. f. Idin. Med. 1910, Bd, 71, S. 1.) 

Verfasser gibt die Krankengeschichten von Basedowfällen kompliziert mit 
echtem Diabetes mellitus und solcher mit Glykosurie thyreogener Herkunft. 
Gleichzeitig bestanden bei einigen Patienten Störungen der Fettresorption. Die 
vorgenommenen Röntgenbestrahlungen halfen in allen Fällen nichts. Da wo eine 
Besserung des Hyperthyreodismus eintrat, war auch ein Einfluß auf die Störung 
im Kohlehydratstoffwechsel und der Fettresorption zu konstatieren. Bei den 
Fällen mit Glykosurie thyreogener Herkunft bestand zum Teil alimentäre Lae- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



212 


Referate. 


vulosurie. Die Ursache der Fettresorptionsstörung ist nicht geklärt; diese hat 
jedenfalls eine andere Bedeutung als die beim Basedow häufig beobachteten 
Durchfälle. Schmid. 

656) Syllaba, L. (Prag). Die Prognose der Basedowschen Krankheit. (Ther. 
d. Gegenw. Nov. 1910, Nr. 11.) 

Verfasser berichtet über 51 intern behandelte Basedowfälle, deren Schicksal er 
durch Jahre verfolgen bezw. nach Jahren kontrollieren konnte. Von ihnen sind bis 
jetzt 14 gestorben, die Todesursache war 6 mal Asystolie, 3 mal plöizliche Herzläh¬ 
mung, 1 mal Bronchopneumonie, 1 mal hartnäckiger Durchfall, 1 mal Kachexie, 
1 mal eine Psychose, 1 mal chronische Nephritis mit Erysipel; ein Exitus erfolgte 
erfolgte nach akutem, mehrmonatlichen Verlauf mit temporären Temperatur¬ 
steigerungen. Eine eingehendere Kritik ergibt, daß von diesen 14 Todesfällen 
10 dem Basedow zur Last zu legen waren = 19,6 °/ 0 ; da ein Fall noch operiert 
wurde, starben bei rein interner Therapie 17,6 °/ 0 . Auch das arithmetische Mittel 
fremder Statistiken ergibt, daß bei einigermaßen längerer Behandlung etwa */« 
der Basedowfälle an der Krankheit stirbt. Von den 51 Fällen blieben 4 Fälle 
unverändert, wozu noch 6 Fälle von recidivierendem Basedow kommen, so daß 
also 10 Fälle = 19,6 °/ 0 als krank zu betrachten sind. 10 Fälle = 19,6 °/ 0 sind als 
gebessert, 17 = 33,3 °/ # als geheilt zu betrachten, so daß also 52,9 °/ f aller Fälle 
günstig beeinflußt wurden; ähnliche Zahlen berichten die anderen Statistiken. 
Von den 17 Fällen, die als geheilt zu betrachten sind, waren nur 4—5 leicht. 
Von den zahlreichen Mitteln, die in der internen Basedowtherapie verwendet 
werden, kann man von keinem mit Sicherheit eine Wirkung in einem speziellen 
Fall erwarten; im allgemeinen ist aber der Basedow ein dankbares Objekt der 
Therapie. Mit Jodpräparaten sei man sehr vorsichtig. 

Die Zahl der durch Operation günstig beeinflußten Fälle ist an sich wesent¬ 
lich höher (65,8—93 °|*). Aber die Beweiskraft dieser Zahlen wird abgeschwächt 
1. durch die Fälle, die unmittelbar und 2. die bald nach der Operation starben, 
3. durch die Existenz von Recidiven auch nach der Operation; 4. durch die un¬ 
genügend lange Beobachtungsdauer mancher Fälle. Nach Ansicht des Verfassers 
läßt sich daher heute noch nicht entscheiden, ob die interne oder die chirurgische 
Therapie den Vorzug verdient, zumal die bis jetzt vorliegenden Statistiken der 
Internisten den Anforderungen meist nicht genügen. M. Kaufmann . 

656) Chvostek, F. Diagnose und Therapie des Horbas Basedowii. (Wien, 
klin. Wschr. 1910, S. 191.) 

Von den Symptomen ist neben Tachycardie und Tumor das Struma und 
der Exophthalmus sehr bedeutungsvoll. Das Struma tritt meist als erstes Sym¬ 
ptom als pulsierendes acutes Struma auf. Später kann die Drüse derber werden, 
die vasculären Erscheinungen zurücktreten und die Diagnose schwieriger werden. 
Noch schwieriger ist es, Basedow zu konstatieren, wenn zu einem alten Struma 
plötzlich Zeichen der Basedowschen Krankheit hinzukommen. Nur doppel¬ 
seitiger Exophthalmus ist für die Diagnose beweisend, einseitiger kann gelegent¬ 
lich gegen Morbus Basedow sprechen. Wichtig ist der Verlauf der Krankheit; 
dieser ist in den sicheren Fällen rasch ansteigend, dann zu Remissionen und 
Exacerbationen neigend. Morbus Basedow kommt etwa 10 mal häufiger bei 
Frauen vor, als bei Männern. Von Nebensymptomen sind die rapide Abmage¬ 
rung, Menstruationsanomalien (Amenorrhoe, Atrophie der Genitalien), Hautver-, 
änderungen (Pigmentierungen, trophische Störungen), Blutveränderungen (Ver¬ 
minderung der polynucleären Leucocyten hervorzuheben). Der Basedow T erkrankung 
liegt ohne Zweifel eine Funktionsstörung der Schildarüse zu Grunde. Die so¬ 
genannten Formes frustes sind meist abortiv verlaufende echte Basedowfälle, soweit 
sie überhaupt mit der Basedowschen Erkrankung etwas zu tun haben. Andere Fälle 
von Formes frustes sind dem Krausschen Kropfherz zuzuschreiben. Der Rest 
ist den von Stern sogenannten Basedowoiden zuzuweisen. Das von v. Noorden 
hervorgehobene Symptom der Stoffwechselstörung bei Basedow scheint nicht 
genügend spezifisch zu sein und auch der vermehrte Energieumsatz ist nicht 
beweisend für eine Überfunktion der Thyreoidea. Sehr wichtig bezüglich der 
Pathogenese des Morbus Basedow ist das innige Wechsel Verhältnis der Thy- 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


213 


reoidea zu den übrigen Blutdrüsen. So ist die Thymus in 69 °/ 0 der Fälle per¬ 
sistent oder hyperplastisch. Auch vom Tonus des Vagus sind die Symptome 
abhängig (Eppinger). Das Genitale erzeugt oft Symptome von Formes frustes 
des Basedow durch seine Ausfallserscheinungen. Differentialdiagnostisch kommen 
cardiovasculäre Neurosen, Bleiintoxikation, Cholelithiasis, Pancreasstörung usw. 
in Betracht Die Therapie des Morbus Basedow besteht in Ruhigstellung und 
Beruhigung des Patienten, Beschränkung der Fleischkost, Höhenklima. Von 
physikalischen Mitteln wird die Galvanisation des Sympathicus empfohlen, ferner 
milde hydriatische Kuren. Von Medikamenten ist wenig zu erhoffen, Jod und 
Thyreoidintabletten sind kontraindiziert, das Serum von Möbius wertlos; kleine 
Dosen von Veronal (je 0,1 dreimal täglich) wirken beruhigend. Bei fruchtlosem 
Verlauf der internen Therapie ist die chirurgische Therapie angezeigt und zwar 
1. bei Kompressionen der Trachea, ferner 2. aus kosmetischen Gründen. Die 
Gefahr der Operation besteht in der großen Labilität des Herzens (persistente 
Thymus?). Die Röntgenbehandlung zeigt keine wesentlichen Vorteile vor der 
internen Therapie, kann aber gelegentlich zu Störungen führen. K. Gläßner. 

657) Hoffmann, Rudolf. Über Beeinflussung des Basedowexophthalmus von 
der Base aus. Aus d. laryng. Poliklinik zu München. (Münch, med. Woch. Nov. 
1910, Nr. 44.) 

Verfasser veröffentlicht 3 Fälle, in denen Ätzung der Nasenschleimhaut (nur 
der Mucosa, nicht der Knochen) den Exophthalmus der gleichen Seite verringerte, 
in einem Falle auch die Struma und die Pulszahl kleiner machte, allerdings ge¬ 
wöhnlich ohne Dauer der Wirkung. M. Kaufmann. 

658) Eppinger, H. u. v. Noorden, K. BL Zur Therapie der Basedowschen 
Diarrhoeen. Aus der 1. med. Klinik, Wien. (Intern. Beitr. z. Path. u. Ther. d. 
Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, H. 1, S. 1.) 

Eine wirksame Therapie gegen die Durchfälle der Basedowkranken sind 
Adrenalinklysmen (30 Tropfen der Parke-Davisschen Originallösung auf 300 ccm 
Wasser). Mitunter genügt eine einmalige Adrenalinirrigation, manchmal sind die 
Klystiere zu wiederholen. In einem Falle von Morbus Addisoni hörten gleich¬ 
falls die Durchfälle bei Anwendung von Adrenalin (20 Tropfen auf 250 ccm 
Wasser) in Klysmenform auf. Die Verfasser nehmen an, daß die Diarrhoeen bei 
der Basedowschen Krankheit als Vagusreizungen zu deuten sind. Schreuer. 

659) Mendel, Felix (Essen). Eine intravenöse Chemotherapie der Basedow¬ 
schen Krankheit. (Ther. d. Gegenw., Febr. 1910, Nr. 2.) 

Den Chirurgen gegenüber, die nur einen thyreogenen Basedow annehmen, 
halten die Neurologen an der neurogenen Natur des echten Basedow fest und 
erkennen nur da einen thyreogenen Basedow an, wo der Kropf präexistent war, 
und dann erst die anderen Symptome hinzukamen. Jedenfalls sind zuerst alle 
internen Mittel zu versuchen, ehe man zur Operation schreitet, zumal diese 
gerade in den neurogenen Formen manchmal versagt und auch keine un¬ 
gefährliche Operation darstellt Nach Mendels Ansicht muß jede innere Therapie 
sowohl auf Schilddrüse wie auf Nervensystem Rücksicht nehmen; auf Grund 
pharmakologischer und pharmakodynamischer Erwägungen empfiehlt er die 
intravenöse Applikation einer Kombination von Jod und Arsen. Er appliziert 
jedesmal 2 ccm einer Lösung Atoxyl 1,0, Natr. jodat. 4,0, Aq. dest. ad 20,0, 
also 0,1 Atoxyl + 0,4 Natr. jodat; die empfindliche Lösung wird gebrauchsfertig 
als Jodarsyl von Bernhard Hadra in Berlin in den Handel gebracht. Die Injektion 
erfolgt täglich oder alle 2 Tage, später seltener. Die 10 Krankengeschichten, 
die Verfasser bringt zeigen die günstige Wirkung der Therapie besonders auf die 
thyreotoxischen Symptome, während die organischen, besonders der Exophthalmus, 
viel langsamer gebessert werden. Die Methode wirkt am besten bei der 
thyreogenen Form; bei den neurogenen Formen, die besonders hartnäckig sind, 
wenn angeborene Minderwertigkeit des Nervensystems vorliegt, läßt Verfasser 
eine längere intermittierende Kur vornehmen und in den Intervallen Nukleogen 
nehmen. M. Kaufmann . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



214 


Referate. 


Keimdrüsen. 

660) Hegar, K. Studien zur Histogenese des Corpus luteum und seiner 
Rückbildungsprodukte. Aus dem pathologischen Institut zu Freiburg. (Archiv 
für Gynäkologie 1910, Bd. 91, S. 530.) 

Die von Rabl und anderen beschriebenen Schichtungen der Luteinzellen 
können schon in ihren ersten Anfängen an dem noch epithelhaltigen, frisch¬ 
geplatzten Follikel nachgewiesen werden. Zwischen beiden Schichten bestehen 
aber in jeder Entwicklungsstufe des Corpus luteum Übergänge; die äußere Zell¬ 
schicht ist stets nur fleckförmig um die eintretenden Gefäße angeordnet und 
geht bei weiterer Entwicklung des Corpus luteum vollständig in die inneren 
Schichten auf. Diese nahen Beziehungen beider Zellschichten, sowie die Tat¬ 
sache, daß die innere Zellschicht in allen Stadien von einer feinen inneren 
Grenzhaut bekleidet ist, lassen eine gemeinsame Entstehung beider Luteum- 
zellschichten wahrscheinlich erscheinen und zwar aus der Theka interna. Die 
von Cohn aus der Zweiteilung der Zellschicht gezogenen Schlüsse über die 
epitheliale Abkunft der inneren Schicht sind nicht haltbar und die für das Tier 
sichergestellte epitheliale Abkunft bedarf für den Menschen erst noch des Be¬ 
weises. Die verschiedenartigen Formen der Rückbildungsprodukte geplatzter 
und nicht geplatzter Follikel lassen sich aus der verschiedenen Beteiligung der 
Theka interna und externa erklären. 

Zu diesen Schlüssen gelangt Hegar nach Studien an gut erhaltenen operativ 
gewonnenen Präparaten, die keine erkennbaren pathologischen Verhältnisse 
aufwiesen. Bucura. 

661) Miller. Die Rückbildung des Corpus luteum. Aus der Heidelberger 
Universitäts-Frauenklinik, Direktor Prof. Dr. Menge. (Archiv f. Gynäkologie 1910, 
Bd. 91, S. 263.) 

Zurückgreifend auf seinen Aufsatz »Über den Schleimkrebs des Collum uteri« 
(Archiv f. Gynäkologie 1909, Bd. 89, S. 76) kommt Miller vor allem auf seine 
Ausführungen über Colloid und Hyalin zu sprechen und weist darauf hin, daß 
unter Colloid (Affinität zur Pikrinsäure, deshalb mit v. Gieson orange bis bräun¬ 
lichgelb oder höchstens rötlichgelb gefärbt) stets epitheliale, unter Hyalin (in 
v. Gieson Säurefuchsinannehmend) bindegewebige Produkte zu verstehen sind. 

Zur Untersuchung kam nur operativ gewonnenes Material. Fixierung in 
Formalin. In der Regel wurde die eine Hälfte in Paraffin eingebettet, die andere 
Hälfte in Gefrierschnitte zerlegt zur Anstellung der Fettreaktion. Nur für das 
Studium der sich im Wochenbette abspielenden Prozesse mußte z. T. Sektions¬ 
material benutzt werden. Miller gelangt nun auf Grund seiner genauen Unter« 
suchungen zu folgenden Ergebnissen: 

Das frische Corpus luteum enthält kein Neutralfett; erst nach Beginn seiner 
Rückbildung treten in den Luteinzellen Fetttropfen auf. Die Verfettung des 
Schwangerschaftscorpus luteum beginnt erst im Puerperium. Das Corpus albicans 
menstruationis entsteht unter zugrundegehen der verfetteten Luteinzellen durch 
hyaline Hypertrophie des bindegewebigen Reticulums. Bei der Rückbildung 
des Schwangerschaftscorpus luteum tritt die Verfettung der einfachen Nekrose 
gegenüber zurück. Es erfolgt eine starke Durchsetzung des Drüsenkörpers mit 
Bindegewebszügen, die erst später hyalin entarten. In der zweiten Hälfte der 
Schwangerschaft, oder auch viel früher, tritt sehr oft eine colloide Entartung in 
den Luteinzellen auf. Das Vorkommen von Colloidkugeln beweist die epitheliale 
Natur des Corpus luteum. Das Menstruationscorpus luteum bildet kein Colloid 
oder doch nur ganz vereinzelte Tröpfchen. Gegen Ende der Gravidität und im 
Puerperium lassen sich im Corpus luteum fast stets Kalksalze nachweisen; im 
Corpus luteum menstruationis dagegen nicht. Es kann demnach aus dem Vor¬ 
kommen von Kalk oder Colloid, wenn reichlich vorhanden, ein Corpus luteum 
graviditatis diagnostiziert werden. 

Nicht verwechselt werden dürfen mit verfetteten Luteinzellen die bei chro¬ 
nischen Entzündungen zuweilen entstehenden Fettkömchenzellen, die Miller im 
Ovar, in der Tube, im Uterus, Netz und Appendix nachweisen konnte und die 
eine auffallende Ähnlichkeit mit Luteinzellen aufweisen. Bucura. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


216 


662) Riquier, J. K. Der innere Netzapparat in den Zellen des Corpus 
luteum. Aus dem Institut ftir pathologische Anatomie der k. Universität Pavia. 
(Archiv ftir mikroskopische Anatomie und Entwicklungsgeschichte 1910, Bd. 75.) 

Golgis innerer Netzapparat stellt ein endozelluläres Netzwerk dar, welches 
sich von den anderen zahlreichen protoplasmatischen Struktureigentümlichkeiten 
streng unterscheidet. Er wurde von verschiedenen Forschern in verschiedenen 
Zellen nachgewiesen; so im Ursprungskem des Hypoglossus, in der Niere, Leber, 
in den Samenzellen, im Nebenhoden, in Deziduazellen, in manchen Tumoren, in 
Schweiß- und Talgdrüsen, in weißen Nävi usw. Riquier untersuchte auf diesen 
Netzapparat hin die Corpora lutea von Bos taurus. Die Präparate wurden 
folgendermaßen behandelt: 1—24 Stunden Einlegen in lproz. arseniger Säure 30, 
20proz. Formalin 30, 95proz. Alkohol 30. Abtrocknen auf Fließpapier. 24 Stunden 
in IVaproz. Silbemitratlösung. Abspülen in Wasser. Einlegen in ein Gemisch 
(80 zu 25) von Hydrochinon 20, Aqua destill. 800 und Formalin 50, Natrium¬ 
sulfit 5, Aqua destill. 200. Auswaschen in Wasser. Rasches Übertragen in 
Alkohol bis Chloroform; Paraffin. Einlegen in ana partes Natriumhyposulfit 30, 
Cyanschwefelammonium 30, Wasser 1000 und Goldchlorid 1, Aqua destill. 100. 
Abspülen in Wasser. Bleichen 5—10 Minuten lang in Cal. hypermanganicum 0,5, 
Add. sulfuric. 1, Aqua destill. 1000. Abspülen in lproz. Oxalsäure. Abspülen 
in Wasser. Färben mit Carmin-Alaun, Alkohol, Xylol, Balsam. 

In den Corpus luteum-Zellen ist der Golgische Netzapparat verschieden¬ 
artig gestaltet, in den meisten Fällen bewahrt er doch seine perinucläre Lagerung. 
Er ist voluminös und besteht aus einem System von verschieden dicken, sehr 
verschiedenartig verlaufenden, gewundenen bzw. gekrümmten Fäden, die sich 
teilen, verflechten und die in Knotenpunkten Zusammentreffen; es entstehen hier¬ 
durch Maschen, welche den Kern umschließen. In manchen Fällen wird die 
Continuität der das Maschenwerk bildenden Fäden vermißt, so daß der Netz¬ 
apparat an manchen Stellen wie zerstückelt und zertrümmert aussieht. 

Die Rückbildung der Luteinzellen mit den entsprechenden Veränderungen 
des Golgischen Netzapparates läßt sich in folgendes Schema bringen: 1. Periode: 
verkleinerte Luteinzellen, körniges Protoplasma, central gelegener Kern, nur 
wenig veränderter Netzapparat. 2. Periode: kleine Zellen, schwer tingierbarer 
Kern, zusammengezogener auf einer Seite zerstückelter Netzapparat, Heraustreten 
des Kernes aus der zerstückelten Seite, um gegen die Peripherie zu wandern; 
oder Zellen mit Kern und Netzapparat an verschiedenen Stellen, oder mit in 
mehreren Stücken zerfallenem Netzapparat 3. Periode: ganz kleine Zellen, Kern 
an einem Zellpol, Golgischer Netzapparat am entgegengesetzten Pol; der Netz¬ 
apparat ist geschrumpft, aus undeutlich verbundenen Klumpen zusammengesetzt. 
Mit fortschreitender Involution geht auch der Netzapparat immer mehr zugrunde 
und in Trümmer. Marsora hat im Experiment (in den Ursprungszellen des 
Hypoglossus nach Durchschneidung bzw. Herausreißen des Nerven) ganz ähn¬ 
liches Verhalten des Netzapparates, wie Riquier physiologisch bei der Involution 
des Corpus luteum, nachgewiesen. Bucura. 

668) Delestre Marcel. Recherches sur le follicule de de Gra&f et 1& corps 
jaune de la vache. (Untersuchungen über den Graafsehen Follikel und den gelben 
Körper der Kuh.) Aus dem Laboratorium des Prof. Pinard, Klinik Baudelocque. 
(Journal de 1*Anatomie et de la Physiologie normale et pathologique de Thomme 
et des animaux 1910, annee 46 und Annal. de gynec. et d’obstetr. 1910.) 

Die Theka interna des Graaf sehen Follikels der Kuh läßt zwei distinkte 
Schichten unterscheiden: eine tiefe Schicht, welche von der Granulosa nur 
durch die dünne Basalmembran getrennt ist und sich nach und nach in ein an 
collagener Substanz reiches Gewebe um wandelt, der couche collagene interne; 
und eine oberflächliche Schicht, welche sich bis zur Theka externa erstreckt 
und den größten Teil der Theka interna ausmacht Diese stellt eine Reserve 
von Zellen dar, welche sich nach Berstung des Follikels in Luteinzellen um¬ 
wandeln. Tatsächlich findet man in ganz jungen gelben Körpern die couche 
collagene interne hypertrophisch. Sie bildet eine Barriere zwischen der Lichtung 
des gelben Körpers, deren Wandung mit den Resten der Granulosa austapeziert 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



216 


Referate. 


ist, und der wirklichen Substanz des Corpus luteum. Die wirkliche Substanz 
des Corpus luteum nimmt somit den Platz ein, welchen im Graafschen Follikel 
die früher erwähnte oberflächliche Schicht der Theka interna einnahm. Die 
Luteinzellen entstammen demnach ausschließlich der Theka interna. Der gelbe 
Körper hat den Bau einer wirklichen Drüse mit innerer Sekretion. Diese Drüse 
entwickelt sich während der ersten Schwangerschaftshälfte immerfort, um sich 
dann bis zum neunten Monat nach und nach zurückzubilden. 

Zu obigen Schlüssen gelangt der Autor nach Untersuchungen am Kuhovar. 
Er verwendete dieses Objekt auf Anraten Pinards, weil die Schwangerschafts¬ 
dauer bei der Kuh ähnlich ist wie beim Menschen — 284 bis 285 Tage. Es 
wurden vorerst die Verhältnisse am Graafschen Follikel studiert und dann erst 
auf Grund der erhobenen Befunde Vergleiche angestellt mit den Elementen des 
Corpus luteum, und die Umwandlung der einzelnen Schichten festgelegt. Nach 
Fixation in Bou in scher Flüssigkeit wurden die Präparate in Celloidin eingebettet 
und die Schnitte teils mit Hämalaun-Eosin, teils mit Eisenhämatoxylin-van Gieson 
gefärbt Bucura. 

664) Benthin. Über Follikelatresie in kindlichen Ovarien. Aus d. pathol. 
Institut des Rudolf Virchow-Krankenhauses, Berlin, Direktor Geh. Med.-Rat 
Prof. Dr. v. Hansemann. (Archiv für Gynäkologie 1910, Bd. 91, S. 498.) 

Bereits an den Ovarien Neugeborener, ja schon bei achtmonatlichen Feten, 
finden sich alle Stadien wachsender Follikel vor bis zum vollausgebildeten 
Graafschen Follikel. Die Follikelatresie läuft an kindlichen Ovarien in gleicher 
Weise ab, wie beim Erwachsenen. Die Rückbildung der Follikel kann schon 
früh, im achten Fetalmonat, beginnen und findet sich in den Eierstöcken von 
Kindern jeden Alters. Am häufigsten verfallen die mittelgroßen Follikel der 
Atresie. Auch bei Kindern lassen sich zwei Typen der Rückbildung unter¬ 
scheiden, die obliterierende bei mittelgroßen und die zystische Form bei größeren 
Follikeln. Die Primärfollikel und die Follikel mit wenigen Reihen Granulosa- 
epithel entbehren eine Theka interna und hinterlassen im Stroma des Eierstockes 
gar keine Spuren. Die Endprodukte der übrigen Follikel werden je nach Aus¬ 
bildung der Glasmembran dem Auge sichtbar. Die Entwicklung der Glasmembran 
hängt mit der Ausbildung der Theka interna aufs engste zusammen. Die Aus¬ 
füllung der obliterierenden Follikelhöhle erfolgt im wesentlichen durch Proliferation 
von Bindegewebszellen der Theka intema-Schicht. Mit zunehmender Atresie 
tritt eine besonders starke Fettanreicherung in den Thekaelementen auf. Bei 
gewissen Krankheiten und überall da, wo eine erhöhte Blutzufuhr zu den 
Ovarien stattfindet, tritt die Atresie besonders stark auf und mit ihr eine erheb¬ 
lichere Verbreiterung der Theka interna. 

Obige Untersuchungen wurden an 50 Ovarien von Kindern vom siebenten 
Lunarmonat bis zu neun Jahren vorgenommen, Bucura . 

665) Pottet. Le rut, l'ovulation, la menstruation (d’apres Regaud et Dubreuil). 
(Annales de Gynecologie et d’Obstetrique 1910.) 

Auf Anregung Pinards hat Pottet die zerstreut publizierten Ergebnisse der 
bekannten Untersuchungen Regauds und seines Schülers Dubreuil gesammelt 
und gesichtet. 

Die Brunst und ihr Analogon bei der Frau (die Analogie ist allerdings noch 
fraglich), die Menstruation, sollen von der inneren Sekretion des Corpus luteum 
abhängen, da — und dies ist der hauptsächlichste Stützpunkt der Theorie — 
der gelbe Körper beim Auftreten der Brunst voll entwickelt ist (Fränkel- 
Villemin). Nun weisen Regaud und Dubreuil diese Theorie zurück; beim 
Kaninchen hat der gelbe Körper keine Beziehung zum Zulassen des Coitus und — 
da dies nur zur Brunstzeit geschieht — auch nicht zur Brunst; denn auch nach 
sieben Stunden post coitum sind die Follikel noch intakt; man findet zu dieser 
Zeit niemals frische Corpora lutea; die Berstung der Follikel erfolgt erst zwischen 
sieben und neun Stunden nach dem Coitus; erst dann werden die Follikel durch 
die gelben Körper substituiert. Auch die interstitielle Drüse hat keinen direkten 
Einfluß auf die Brunst, da sie sich zu dieser Zeit in irgend einem Entwicklungs¬ 
stadium vorfindet; sie kann zur Brunstzeit in der Entwicklung auch nur ganz 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


217 


wenig vorgeschritten angetroffen werden; und es wäre wohl anzunehmen, daß 
wenn zwischen Brunst und interstitieller Drüse ein Causalnexus bestünde, die¬ 
selbe zur Brunstzeit vollentwickelt sei. Die Brunst ist vielmehr ein spontan 
auftretendes Phänomen, welches einem gewissen Rythmus unterworfen ist. Beim 
Kaninchen ist dieser periodische Rythmus ungefähr 30 tägig. Diese Brunst¬ 
perioden werden aber nur dann eingehalten, wenn das Kaninchenweibchen mit 
dem Rammler zusammen lebt; ist das Weibchen isoliert, so sind die Intervalle 
viel länger und unregelmäßig. Weiters haben Regaud und Dubreuil 
experimentell nachgewiesen, daß das Getrenntsein der Geschlechter eine Ab¬ 
nahme der interstitiellen Drüse, ein längeres Beisammensein eine Zunahme der¬ 
selben zur Folge hat. 

Die Ovulation tritt beim Kaninchen niemals spontan auf; sie ist immer 
durch eine geschlechtliche Annäherung hervorgerufen und zwar findet Ovulation 
9—10 Stunden darnach statt Die Ursache der Ovulation ist demnach beim 
Kaninchen der Coitus, seltener lang andauernde geschlechtliche Erregung 
während der Brunst. Bei den übrigen Säugern dürfte nach Regaud und 
Dubreuil die Brunst ebenfalls vor der Ovulation auftreten. Beim Weibe tritt 
die Ovulation in einer großen Anzahl von Fällen sicherlich spontan auf; ein 
Einfluß der geschlechtlichen Erregung ist zwar wahrscheinlich, aber noch nicht 
bewiesen. 

Zur Menstruation äußern sich Regaud und Dubreuil folgendermaßen: 
Die Hypothese, das Corpus luteum sei eine Drüse mit innerer Sekretion, habe 
nach den histologischen Befunden vieles für sich; doch sei der gelbe Körper 
weder die Ursache der Brunst der Tiere, noch sei es wahrscheinlich, daß er 
der Menstruation der Frau vorstehe. Bucura. 

666) Villemin, F. Sur l’action physiologique des injections intravascu- 
iaires d'extrait de corps jaunes. (Über die physiologische Wirkung der intra¬ 
venösen Injektion von Corpus-luteum-Extrakt.) Lab. a’anatomie normale de la 
faculte de med. de Nancy. (Soc. de biol. 1910, Bd. 68, S. 874/875.) 

Villemin erhärtet seine Beobachtung, daß intravenöse Injektionen von 
Corpus-luteum-Extrakten Sinken des Blutdruckes, Beschleunigung der Herzaktion, 
Unerregbarkeit des Vagus hervorruft, durch neue Versuche. Wenn Busquet 
diese Resultate nicht regelmäßig fand, so kann das nur an der Herstellung oder 
geringen Haltbarkeit der Extrakte gelegen haben. L . Borchardt . 

667) Fränkel, L. Neue Experimente zur Funktion des Corpus luteum. 
(Archiv für Gynäkologie 1910, Bd. 91, S. 705.) 

Fränkel verfügt derzeit im Ganzen über 165 isolierte Corpus luteum-Opera- 
tionen bis zum 15. Tage und zwar 53 Teilentfemungen mit 31 fortschreitenden 
Schwangerschaften, 112 Totalentfemungen des gelben Körpers ohne eine einzige 
weitergehende Schwangerschaft. Daraus zieht Fränkel den nicht mehr gut 
anzuzweifelnden Schluß, der gelbe Körper stehe (wenigstens sicher beim Kanin¬ 
chen, an welchem die Experimente vorgenommen wurden) der Ansiedlung und 
ersten Entwicklung des Eies vor. 

Weiters zeigen die Versuche, daß ein Corpus luteum imstande sei, mindestens 
die dreifache Anzahl von Eikammern zu protegieren. Auch der Einwand, daß 
die Ausbrennung der Corpora lutea einfach eine Schädigung des Eierstockes 
bedeute und daß eben diese Schädigung die Ursache der Untersuchung der 
Schwangerschaft sei, scheint durch den Nachweis der neuerlichen Konzeption 
nach Igniexcision der Corpora lutea widerlegt zu sein. 

Experimente für den zweiten Teil des Corpus luteum-Gesetzes, nach welchem 
»der gelbe Körper dem gesamten genitalen Turgor der Generationsjahre und 
der zyklischen Ueberemährung (Abscheidung der Menstruation) vorsteht«, liegen 
diesmal keine vor. Dieser zweite Teil, meint Fränkel, sei nur die logische 
Folge der ersten Hälfte des Gesetzes. Da der erste Teil jetzt erwiesen ist, so 
könne auch die geringe Zahl der zur zweiten Hälfte des Gesetzes gehörigen 
Experimente am Menschen (neun Fälle von Zerstörung des Corpus luteum während 
einer Operation, mit verspätetem Eintreten der nächsten Menstruation) dafür als 
gültiger Beweis angesprochen werden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



218 


Referate. 


Weiter haben Beobachtungen bei Operationen — unter Ausschluß patho¬ 
logischer Fälle in bezug auf das Ovar — ergeben, daß durchschnittlich ungefähr 
19 Tage nach Beginn der Menstruation ein Follikel platzt, etwa acht Tage 
später der gelbe Körper auf der Höhe seiner Entwicklung steht, mit Beginn 
der neuen Menstruation sich zurückbildet und am Ende der Menstruation ver¬ 
schwunden ist. 

Fränkel präzisiert seinen Standpunkt in dieser ganzen Frage folgender¬ 
maßen: Die Hauptfunktion in bezug auf die innere Sekretion des Eierstockes ist 
an den gelben Körper gebunden; dieser ist eine in Abständen von 3—4 Wochen 
zyklisch sich bildende Drüse, welche im allgemeinen 19 Tage nach Eintritt der 
letzten Menstruation entsteht. Die Schwangerschaftsveränderungen des Uterus 
sind unbedingt an die Bildung dieser Drüse gebunden und folgen ihr zeitlich 
einige Tage nach; die völlig identischen prämenstruellen Veränderungen sind 
wohl ebenfalls auf sie zu beziehen. Indessen ist es denkbar, daß die Wellen¬ 
bewegung im weiblichen Organismus in so eingefahrenen Bahnen abläuft, daß 
die noch im Blute kreisenden Luteinstoffe ausnahmsweise genügen können, um 
auch ohne frisches Corpus luteum eine Art Menstruation hervorzubringen. 

Im Laufe seiner Ausführungen macht Fränkel eine Art Konzession, indem 
er darauf hinweist, daß sich im Eierstocke noch andere Gewebe vorfinden, die 
einer inneren Sekretion fähig scheinen, wenn auch sicherlich von geringerer 
Bedeutung als die des Corpus luteum (Glande interstitielle, Theka interna der 
nicht gesprungenen Follikel). 

Von Luteintabletten hat Fränkel einen deutlichen Einfluß auf Menstruations¬ 
schmerz, Unregelmäßigkeiten der Periode und Graviditätstoxikosen an seinem 
Material nicht beobachten können; gegen die vasomotorischen Störungen infolge 
fehlender oder mangelhafter Eierstockfunktion hat er aber im ganzen fortdauernd 
gute Resultate zu verzeichnen. 

Die Untersuchungen Fränkels über Gegenkörper gegen Ovar und Corpus 
luteum sind noch nicht abgeschlossen und haben noch kein greifbares Resultat 
ergeben. Bucura . 

668) Qottschalk. Über die Beziehungen der Konzeption zur Menstruation 
und über die Eieinbettung beim Menschen. (Archiv f. Gynäkologie 1910, Bd. 91, 
S. 479.) 

Gottschalk sucht an der Hand von klinischen Fällen, hauptsächlich eines, 
bei dem acht Tage nach der letzten regelmäßigen Regel die vorgenommene 
Abrasio eine junge Gravidität von ungefähr 14 Tagen zutage förderte, den Nach¬ 
weis zu erbringen, daß auch das Ei der zuletzt dagewesenen Periode befruchtet 
werden könne, daß demnach die Definition der Menstruation als Abort eines 
unbefruchtet zugrunde gegangenen Eies (Sigismund und Simpson) nicht auf¬ 
recht zu erhalten sei und folgert daraus, daß vor intrauterinen und operativen 
Eingriffen auch bald nach der Periode die Möglichkeit einer Gravidität bei auch 
nur wenig vergrößertem Uterus bedacht werden müsse. 

Anschließend an diese Ausführungen streift Gottschalk an der Hand des 
Präparates des oben erwähnten Falles einige Fragen der Eieinbettung. Bucura. 

669) Fraenkel, L. (Breslau). Rückbildung von Ovarialtumoren nach Blasen¬ 
mole. (Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie 1910, Bd. 32, S. 180.) 

Bei der Ausräumung der Blasenmole, die bei einer 25jährigen Ilpara am 
Ende des dritten Monats bis zum Rippenbogen reichte, wurden beiderseitige, 
bis kindskopfgroße Ovarialtumoren konstatiert; nach vier Wochen waren sie 
nicht mehr nachweisbar, und nach weiteren acht Wochen waren beide Eier¬ 
stöcke ganz normal groß. 

Fraenkel fand in der Literatur nur vier (und im Nachtrag zwei weitere) 
analoge Fälle; in der Mehrzahl der Fälle (die Häufigkeit von Tumoren bei 
Blasenmole wird auf 50—60 °/ 0 geschätzt) sind die Tumoren operativ entfernt 
worden. In den sieben Fällen hat sich jedoch die Rückbildung spontan inner¬ 
halb von 1—3 Monaten vollzogen. 

Fraenkel folgert daraus, daß die Luteinkystome — und um solche handelt 
es sich — keine echten Geschwülste seien, daß also die Bezeichnung Kystom 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


219 


nicht berechtigt sei. Therapeutisch ist die Beobachtung deshalb von Bedeutung, 
weil eine Operation nur dann nötig erscheinen dürfte, wenn die Tumoren nach 
Ausstoßung der Mole weiter wachsen. Theoretisches Interesse haben die Fälle 
für die Frage des Zusammenhanges zwischen Tumor und Mole. Mehrfach sind 
große Tumoren schon bei sehr junger Schwangerschaft gesehen worden; doch 
ist daraus der Schluß auf gegenseitige kausale Abhängigkeit wohl nicht erlaubt, 
vielmehr muß angenommen werden, daß beide auf der gleichen Grundursache 
basieren. Fraenkel glaubt, daß die beiden Veränderungen mit den funktionellen 
Beziehungen zwischen dem Eierstock und dem inserierten Ei Zusammenhängen, 
daß es sich um eine funktionelle Überproduktion von pathologischem Charakter 
handelt. Mit der Entfernung des Eies bildet sich auch die Veränderung im 
Eierstock wieder zurück. Kermauner. 

670) Bircher, Eugen (Aarau). Eine seltene Form der vikariierenden Men¬ 
struation. (Centralbl. f. Gynäkologie 1910, Nr. 28, S. 952.) 

Ventrale Fixation des Uterus bei einer 40jährigen Frau, die seit einer vor 
14 Jahren erfolgten Geburt schwach menstruiert war. Am neunten Tage Hämatom 
der Bauchdecken eröffnet; es blieb eine Fistel, die nach zwei Monaten gelegent¬ 
lich blutiges Sekret entleerte. Fünf Monate später Prolapsoperation; einen Monat 
darnach (24. April) durch drei Tage blutiges Sekret aus der Fistel, ebenso am 
10. Mai, 6. Juni und 3. Juli, bei verminderter vaginaler Blutung. Nach Aus¬ 
kratzung gelegentlich der Operation einer Narbenhemie Heilung. 

Bircher faßt den Fall als vikariierende Menstruation auf und zitiert einige, 
untereinander ganz verschiedene Fälle der letzten zwei Jahre. Weitgehende 
Schlußfolgerungen knüpfen sich daran. Der Umstand, daß die Operationsstelle 
benützt worden sei, weise darauf hin, daß bei der Menstruation der ganze 
Organismus tiefgehende Veränderungen erleide; aus dem Geruch des Sekretes 
schließt er, daß die spezifischen menstruellen Eigenschaften des Blutes nicht 
nur in dem durch das Genitale ausgeschiedenen, sondern auch im ganzen Körper¬ 
blut vorhanden sein müssen (!). Im Anschluß daran macht der Verfasser die 
Bemerkung, daß Hämatome häufiger bei Frauen auftreten, die kurz vor der 
Menstruation operiert werden; besonders Strumen, Mammatumoren seien gefährdet; 
während umgekehrt bei Operationen acht Tage nach der Menstruation Hämatome 
sehr selten seien. 

Die letztere Bemerkung mag vielleicht eine gewisse Bedeutung beanspruchen, 
doch wäre Nachprüfung nötig. Für den kasuistisch mitgeteilten Fall ist jedoch 
nicht einzusehen, warum der Autor der viel näherliegenden Annahme einer 
Tuben- oder einer längs der Fixationsnaht kommunizierenden Uterusbauchdecken¬ 
fistel ausweicht. Solche sind doch schon zur Genüge bekannt. Kermauner . 

671) Hoefhagels, J. P. A. Experimenteei onderzoek omtrent den invloed 
van de menstrnatie op het stollingsvermogen van het bloed. (Experimentelle 
Untersuchungen nach dem Einfluß der Menstruation auf die Gerinnungsfähigkeit 
des Blutes.) (Dissertation Amsterdam 1910.) 

Verfasser hat bei 12 Frauen während 4 Wochen dreimal in der Woche 
das Blut nach der Methode von Addis (Aufsaugen des Blutes in eine Kapilalr- 
röhre und Bestimmung der Gerinnung durch aas Röhrchen zu brechen) be¬ 
stimmt. Es ergab sich, daß die Gerinnungszeit während der Menstruation nicht 
erniedrigt war; im Mittel war aus allen Bestimmungen diese Zeit während der 
Menstruation fast genau dieselbe als an den gesunden Tagen. Die Versuche 
sind angestellt, um die Theorie von Birnbaum und Osten zu prüfen. 

L. de Jager . 

672) Cristea, G. M. u. Denk, W. Über Blutgerinnung während der Men¬ 
struation. (Wiener klin. Wschr. 1910, p. 234.) 

Die Gerinnung des Gesamtblutes menstruierender Frauen zeigt gegenüber 
der Norm weder eine Beschleunigung noch eine Verzögerung. Der Kalkgehalt 
des Gesamtblutes Menstruierender ist normal. Das Blut, welches sowohl während 
der Menstruation als in der menstruationsfreien Zeit die Uferusschleimhaut pas¬ 
siert, ist fast stets ungerinnbar, Coagula bilden sich nur ausnahmsweise. Die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



220 


Referate. 


Eigenschaft, das Blut ungerinnbar zu machen, kommt der Uterusschleimhaut zu, 
die wahrscheinlich die Fähigkeit besitzt, Fibrinferment oder eine Vorstufe des¬ 
selben zurückzuhalten oder unwirksam zu machen. In Fällen, wo neben un- 
gerinnbarem Blute auch Coagula abgehen, dürfte die Uterusschleimhaut diese 
gerinnungsverhindemde Eigenschaft nicht voll besitzen. In Fällen, wo das Blut 
direkt, ohne die Schleimhaut zu passieren, in das Uteruscavum austritt, zeigt 
sich vollkommene Gerinnung. K. Gläßner . 

673) Pronai, K. Ovarien 4 1 / 2 Jahre nach Uterusexstirpation. Aus der 
II. Frauenklinik in Wien. (Centralbl. f. Gynäkologie 1910, Nr. 6, S. 182.) 

Während die Wirkung der Kastration auf den Uterus oft bearbeitet worden 
ist, sind über die Veränderung der Ovarien nach Entfernung des Uterus nur 
wenige Befunde bekannt. Pronai fand in einem solchen, gelegentlich einer 
Rezidivoperation entfernten Ovar die Zahl der Primordialfollikel vermindert, 
Graafsche Follikel in verschiedenen Stadien der Entwicklung, jedoch kein 
Corpus luteum; Follikelatresie. 

Der Standpunkt der Gynäkologen ist in dieser Frage nicht einheitlich; die 
einen fürchten Cystenbildung, maligne Degeneration und raten daher zur Ent¬ 
fernung des Ovars; die anderen haben das zurückgelassene Ovarium noch nach 
Jahren funktionstüchtig gefunden. Abel, Doederlein, v. Rosthorn sagen, 
daß die Ovarien zwar im Laufe mehrerer Jahre der Atrophie verfallen, daß je¬ 
doch der Funktionsausfall kein so plötzlicher sei, die Folgen daher milder wie 
nach radikaler Entfernung der Eierstöcke. Auch Pronai sieht in seinem Fall 
nur den Beginn der Atrophie und wünscht möglichst schonendes, erhaltendes 
Vorgehen, verlangt jedoch noch weitere Untersuchungen. Kermauner . 

674) Schultze, Walther. Verpflanzungen der Eierstöcke auf fremde Spezies 
und Männchen. (Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen 1910, Bd. 29, S. 79.) 

Zur angewandten Technik sei bemerkt, daß die Überpflanzung immer derart 
geschah, daß das Ovar aseptisch ausgeschnitten und mit einem durch seine Basis 
gezogenen Seidenfaden auf das Peritoneum des anderen Tieres aufgenäht wurde, 
und zwar so, daß das Keimepithel immer in die freie Bauchhöhle sah. Bei den 
Verpflanzungen auf fremde Spezies wurde das Ovar meist dicht neben dem in 
der Linea alba geführten Bauchschnitt angenäht; die eigenen Ovarien des Tieres 
wurden belassen. Bei Tötung der Tiere Einlegen der Ovarien lebenswarm in 
Zenkersche Flüssigkeit, Einbettung in Celloidm; die Schnitte (15—20 Mikra) 
mit Hämalaun gefärbt. 

Bei fremden Spezies verpflanzte Schultze die Ovarien von Katze auf Maus, 
von Hund auf Kaninchen, von japanischer Tanzmaus auf weiße Maus und um¬ 
gekehrt, von Meerschweinchen auf Kaninchen und von Katze auf Kaninchen. 
Die Verpflanzung von Ovarien auf Männchen führte er von Hund auf Kaninchen 
und von Meerschweinchen auf Kaninchen aus. 

Auf Grund seiner Resultate hält sich Schultze für berechtigt folgende 
Schlüsse zu ziehen: Bei Säugetieren weisen die Ureier und Eier der Primär¬ 
follikel nach Verpflanzung au? fremde Spezies, andere Gattung oder Ordnung 
nach acht Tagen noch Mitosen auf, sind nach elf Tagen noch gut erhalten und 
zeigen erst mit 14 Tagen Zeichen beginnenden Verfalles. Verpflanzungen auf 
Männchen zeigen dasselbe Verhalten, wie auf Weibchen. Die Primärfollikeleier 
ausgewachsener Tiere, die schon geworfen haben, bleiben ebensolange erhalten, 
wie die Eier neugeborener Tiere. Die Epithelien und das Bindegewebe des 
Ovars geben dieselben Resultate, wie die Eier. Die Zellen bewahren Struktur 
und Wachstumsfahigkeit um so besser, je mehr sie Gelegenheit haben, Nahrungs¬ 
bestandteile aus dem Organismus der fremden Spezies aufzunehmen; deshalb 
sind große Follikel und Eier schwer verpflanzbar. Vom 17. Tage an fand 
Schultze niemals mehr Erhaltung der Verpflanzungen. Spezies gleicher Gat¬ 
tung und kreuzbare Spezies seien darauf noch nicht untersucht. Durch Obiges, 
meint Schultze, sei es erwiesen, daß der Unterschied der Spezifität der Eier 
und der anderen Körperzellen im Vergleiche zum Unterschiede einigermaßen 
entfernter Arten verschwindend klein oder Null sei. Fremde Spezies wirke auf 
die Eierstöcke und Eier viel schädigender ein, als selbst das andere Geschlecht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


221 


und auch als eine andere Varietät der gleichen Spezies, — sie gestatte demnach 
keine längere Erhaltung. 

Zur Frage der Verpflanzung der Eierstöcke auf andere Varietäten der gleichen 
Spezies hat Schultze 14 Versuche aufzuweisen und zwar Überpflanzungen 
zwischen Rosettenmeerschweinchen und gewöhnlichen Meerschweinchen und 
zwischen Silberkaninchen und Rassen- bezw. Landkaninchen. Schultze gelangt 
zu folgenden Ergebnissen: 

Das Ovar der Säugetiere ist in seinen wesentlichen Bestandteilen auf andere 
Varietäten derselben Spezies mit lange dauerndem Erfolge verpflanzbar. Die 
nach der Verpflanzung am Leben bleibenden Primärfollikel wachsen mit ihren 
Eiern auf der fremden Varietät zu großen Follikeln mit großen Eiern aus. Das 
Ovarium hält sich mindestens fünf Monate auf der fremden Varietät; denn selbst 
bei ungünstiger Lagerung fanden sich noch nach 168 Tagen lebende Eier vor, 
sowie auch Keimepithel und Follikelzellen. Es fand sich einmal auch Bildung 
eines Corpus luteum, doch dies bedürfe noch der Bestätigung. Bucura . 

676) Higuchi. Über die Transplantation der Ovarien. Aus dem Tokio- 
Hospital und dem pathologischen Institut der Universität zu Berlin. (Archiv für 
Gynäkologie 1910, Bd. 91, S. 214.) 

Higuchis Versuche erstrecken sich auf autoplastische Transplantationen 
des Ovars, auf homöoplastische von Weibchen auf Weibchen und auf homöo¬ 
plastische von Weibchen auf Männchen. 

Bei den autoplastischen Transplantationen ging Higuchi derart vor, daß 
er das Ovar ausschnitt und dasselbe entweder auf derselben Seite oder aber die 
Ovarien auswechselnd auf der entgegengesetzten Seite, sei es am Uterushorn, 
am Mesometrium oder am Mesovar gleich wieder anheftete. Dies wurde in 
fünf Fällen ausgeftihrt. Nach einem Jahr und vierzig Tagen wurden die Tiere 
getötet und die eingeheilten Eierstöcke histologisch untersucht. Die Ovarien 
waren ziemlich gut erhalten, erwiesen sich aber verkleinert und enthielten sowohl 
Follikel als auch Corpora lutea. 

In vier Fällen wurde die Ovarientransplantation auf Weibchen derselben 
Gattung ausgeführt. Nach einem Jahr und 38 Tagen Tötung der Tiere und 
Untersuchung der Eierstöcke. Nach seinen Befunden schließt Higuchi, daß 
solche Ovarien gut einheilen können und wahrscheinlich eine Zeit lang auch 
funktionieren; nach einem Jahr aber ist bei einigen Tieren nur wenig, vielleicht * 
noch teilweise funktionsfähiges Gewebe erhalten, welches allmählich gänzlich 
verschwinden dürfte. Beim der Resorption verfallenden Ovarialgewebe kann man 
zunächst keinen reifenden Follikel mehr nachweisen, das Keimepithel ist spär¬ 
lich, die Primordialfollikel rudimentär, nicht zur Weiterentwicklung gelangend; 
die Stromazellen bleiben zuletzt erhalten und das ganze Ovarialgewebe wird 
durch das von der Peripherie aus eindringende Bindegewebe nach und nach 
verdrängt. Diese stark atrophischen Gewebe und Zellen des Ovarialrestes sind 
aber nicht mehr imstande die Kastrationsatrophie des Uterus aufzuhalten. 

Von Überpflanzung des Ovars auf ein Männchen derselben Art hat Verfasser 
nur einen einzigen Fall aufzuweisen und zwar mit negativem Erfolg, d. h. 
ein Jahr und 38 Tage nach der Einnähung der Ovarien in die Bauchhöhle des 
Männchens konnte keine Spur von Eierstockgewebe nachgewiesen werden. 

Alle Versuche wurden an Kaninchen ausgeführt Die Tiere waren in Japan 
operiert, dortselbst auch getötet worden, die ausgeschnittenen Genitalien nach 
Berlin mitgebracht und dort histologisch untersucht. Bucura . 

676) K&yser, F. Zu der Transplantation der Ovarien beim Menschen. 

Aus der Akademie für praktische Medizin in Cöln. (Berl. klin. Wschr. 1910, 
S. 1122.) 

Den beim Menschen ausgeführten Ovarienreimplantation (Dudley 1, 
Delageniere 2, Morris 6, Cramer 1, Martin-Chicago 2 und Pankow 7) 
fügt Kays er folgende Beobachtung hinzu: 32 jährige Frau; 1903 Entfernung 
eines rechtseitigen Ovarialtumors. 21. Oktober 1908 ergab die von Kayser 
vorgenommene Laparotomie rechts keine Ovarialreste, links eine Tuboovarial- 
zyste, die entfernt wurde. Aus dem der Zystenwand eingelöteten Ovar, welches 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



222 


Referate. 


sich wenigstens makroskopisch als nicht wesentlich verändert zeigte, wurden 
zwei keilförmige Stücke mit breiter Erhaltung des Eierstockrandes derart in 
den rechten Oberschenkel eingepflanzt, daß sie in einen durch Inzision ge¬ 
schaffenen Spalt des M. vastus ext. tibereinandergelegt und mit einigen Catgut¬ 
nähten an die Muskulatur fixiert wurden; darüber Verschluß der Fascia lata. 
Verlauf fieberfrei, Heilung per primam. Die Ovarienstücke als kleine höckerige 
Tumoren tastbar. Die Frau hat nach der Operation bis zur Nachuntersuchung 
achtzehnmal menstruiert. Bei der Nachuntersuchung am 16. Mai 1910 fand sich 
der Uterus normal groß, Sondenlänge 7 cm. Nach Angabe der Frau besteht 
andauernd völliges Wohlbefinden, sowie eine ge^en früher gesteigerte Libido. 
Die Blutungen verlaufen meist ohne Schmerzen; irgend welche Sensationen am 
rechten Oberschenkel bestehen nicht. Ein Zurückbleiben von Ovarialresten bei 
den Operationen ist ausgeschlossen, ebenso ein überzähliges Ovar — man müßte 
denn ein vielleicht retroperitoneal gelegenes drittes Ovar annehmen. Entzünd¬ 
liche Erkrankungen als Ursache der Blutungen konnten bei der Nachunter¬ 
suchung ausgeschlossen werden. Die Blutungen sind stärker als früher und 
imregelmäßig, tragen demnach die charakteristischen Merkmale von durch 
transplantierte Eierstöcke hervorgerufener Menstruation, wie sie aus der Literatur 
bekannt sind. Bucura. 

677) Bucura, C. J. (Wien). Temporäre Sterilisierung der Frau. (Wiener 
klin. Wschr. 1910, Nr. 46, S. 1636.) 

Die bisherigen Sterilisierungsverfahren waren entweder zu unverläßlich oder 
sehr radikal verstümmelnd. Auf alle Fälle war die Möglichkeit einer späteren 
Wiederherstellung der Konzeptionsfahigkeit verloren. Nur Beuttner und Seil¬ 
heim haben für die Versorgung der Tube Verfahren angegeben, welche diese 
Möglichkeit im Auge behalten. Da jedoch die Tube durch alle Manipulationen 
sehr leicht geschädigt werden kann, und die Wiederherstellung der Wegsamkeit 
somit fraglich erscheint, schlägt Bucura zur temporären Sterilisierung die Aus¬ 
schaltung, bezw. extraperitoneale Verlagerung der Ovarien in einen Spalt des 
Ligamentum latum vor; einen Eingriff, der technisch gewiß keine Schwierig¬ 
keiten bietet, dessen Erfolge somit nur von der Asepsis abhän^en werden. Der 
experimentelle Beweis, daß das verlagerte Ovarium auch histologisch ungeschädigt 
•erhalten bleibt, ist Bucura an großen Kaninchen, bei welchen die Verhältnisse 
viel ungünstiger sind als beim Menschen, gelungen; von der Funktion hat er 
sich allerdings noch nicht überzeugt, doch gedenkt er auch diesen Beweis noch 
zu erbringen. 

Die Frage, wann eine solche temporäre Sterilisierung am Platze sei, beant¬ 
wortet Bucura dahin: jede Sterilisierung soll so ausgeführt werden, daß man 
sie wieder beseitigen kann. 

Im Anschluß daran werden noch die klinischen und juridischen Bedingungen 
und die Indikationen zur Sterilisierung besprochen. Als mehr oder weniger an¬ 
erkannte Indikationen führt er an: enges Becken, chronische Nephritis, gewisse 
Fälle von Tuberkulose und Herzfehler, chronische Anämien, Kachexien nach 
rasch auf einander folgenden Geburten, Narben im Uterus, schwere Hernien 
und Prolapse. Verallgemeinerung vertragen natürlich auch diese Fälle nicht. 
Dazu kämen gelegentlich noch andere Momente, wie z. B. schwere Psychosen. 

Kermauner . 

678) Heyn, A. (Reichenbach). PseudohermaphroditiBmus masculinus com* 
pletus. Vortrag in der gyn. Ges. Breslau. (Ztschr. für Geburtshilfe und Gynä¬ 
kologie 1910, Bd. 65, S. 642.) 

46jährige Patientin, seit dem 21. Jahre verheiratet, seit sechs Jahren Witwe; 
keine Geburt. Seit zwei Jahren beiderseitiger Leistenbruch. Beim Koitus nur 
in der ersten Zeit Schmerzen; Libido auf das männliche Geschlecht gerichtet, 
Verkehr mit Orgasmus und Erguß. Habitus, Behaarung, Stimme weiblich; 
Nates mäßig, Mammae gut entwickelt. Das äußere Genitale spärlich behaart, 
von vollkommen weiblicher Form. Hymen annularis (?), dahinter eine Nische, 
ein Blindsack ohne Portio oder sonstige Öffnung, auf Fingerlänge einzustülpen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


323 


Becken leer. Nur von den Leistenkanälen her konvergierende Stränge an der 
hinteren Blasenwand. 

Bei der Operation fand sich jederseits im Leistenkanal ein Hoden mit 
Nebenhoden, außerdem ein vas deferens (in der Abbildung nicht sehr deutlich) 
und eine Tube, die rechts einen kleinen Pavillon, links nur ein rudimentäres 
Infimdibulum hatte, sowie ein dreieckiger Uterus. Das Ligamentum rotundum 
sehr breit und flach. Im Uterus fand sich mikroskopisch keine Lichtung; vas 
deferens und rechte Tube durchgängig mit niedrigem Cylinderepithel. Im Hoden 
das Bild der Leistenhoden ohne Spermatogenese. Die Person hat nach der 
Operation (Entfernung des Genitales beiderseits, Radikaloperation der Hernien) 
in der Fabrik weiter gearbeitet. Eine Änderung im Charakter war nicht nach¬ 
weisbar. Das Resultat der Operation hat sie nicht erfahren. 

Morphologisch wäre noch manches Detail des Falles von Interesse gewesen 
(Verbindung zwischen Hoden und Nebenhoden, zwischen Hoden und Uterus; 
Maße des Uterus und der Tube, Bau von Tube und vas deferens; wie weit die 
Lichtung in der Tube reicht). Auch verfügt die Literatur nicht nur über drei 
analoge Beobachtungen. Im Übrigen liegt das Hauptinteresse des Falles in den 
klinischen Angaben. Kermautter. 

679) Silvestri, T. Castrazione e veleni convulsivanti (Stricnina e tossina 
tetanica). (Kastration und Krampfgifte, Strychnin und Tetanustoxin.) Aus dem 
Ist. di Pat. spec. med. dimostr. zu Modena. (Gazz. d. osp. Mai 1910, Nr. 65.) 

Nachdem einerseits Kalksalze als Antagonisten gegen Krampfgifte erkannt 
waren, andererseits als Folge der Kastration eine Retention von Erdphosphaten 
festgestellt war, lag es nahe, die Wirkung von Krampfgiften auf kastrierte Tiere 
zu prüfen. Verfasser benützte hierzu Kaninchen. Das Resultat war, daß zwei 
kastrierte Tiere eine Dosis Strychnin überlebten, der zwei Kontrolltiere, die 
sogar etwas höheres Gewicht hatten, erlagen; ebenso erlagen zwei Normal¬ 
tiere einer Tetanusgiftdosis, die ein kastriertes Tier anstandslos ertrug. Sollte 
sich die gleiche Wirkung der Kastration auch bei anthropomorphen Tieren er¬ 
geben, so käme event. die Kastration als therapeutisches Mittel bei Krampf¬ 
zuständen, z. B. der Epilepsie, in Frage. M. Kaufmann. 

680) Tschirwinsky, N. (Kiew). Die Entwicklung des Skelets bei Schafen 
unter normalen Bedingungen, bei unzulänglicher Ernährung und nach Kastration 
der Schafböcke in frühem Alter. (Arch. f. mikr. Anat. 1910, Bd. 75.) 

Die Kastration der Schafböcke in jungem Alter wirkt merklich auf die 
Entwicklung des Skelets und auf seine Eigentümlichkeiten ein. 

Unter dem Einflüsse der Kastration verändert sich 1. die Form des Schädels. 
Der Schädel wird schmäler, er wächst verhältnismäßig stark (übemormal) in 
der Längs- und schwach in der Querrightung. 2. Unter dem Einflüsse der 
Kastration erfolgt eine Verlängerung des Halsteiles der Wirbelsäule. Nach den 
Verhältnissen der Länge ihrer Hauptabschnitte nähert sich die Wirbelsäule der 
Kastraten der der Mutterschafe. 3. Das Längenwachstum des os innominatum 
wird unter dem Einfluß der Kastration augenscheinlich geschwächt, während 
das Wachstum in der Querrichtung besonders über der Mitte der foramina 
obturata zunimmt Bei Kastraten ist das os innominatum über den foramina 
obturata relativ und oft auch absolut breiter als bei normalen Schafböcken. 
4. Bei Kastraten nimmt das Längenwachstum der Röhrenknochen zu, weshalb 
die Röhrenknochen bei Kastraten eine größere absolute Länge erreichen als bei 
mit ihnen verwandten geschlechtlich normalen Schafböcken. Durch die 
allergrößte relative Länge zeichnet sich der Radius aus, den zweiten Platz nimmt 
in der Regel die Tibia ein. Die Folgen der Kastration zeigen sich in sehr 
charakteristischer Weise am Gewicht der verschiedenen Skeletteile; die einen 
erreichen das Normalgewicht oder übertreffen es sogar (Knochen der Glieder 
außer den Schulterblättern, in einigen Fällen der Schädel), die anderen bleiben 
hinter dem Normalgewicht zurück (Rumpfknochen, Schulterblätter, in einigen 
Fällen der Schädel). 

Wenn geschlechtlich normale Schafböcke stark gehörnt sind, Kastraten 
entweder ungehömt sind, oder schwach entwickelte Homzapfen haben, so bleiben 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



224 


Referate. 


bei den Kastraten die Wirbel verhältnismäßig am meisten in der Entwicklung 
zurück und sogar mehr als der Schädel. 

Die Vergleichung der Folgen der Kastration und der unzulänglichen Er¬ 
nährung in der Entwicklungsperiode läßt bedeutende Verschiedenheiten zwischen 
beiden erkennen. Bei den in der Entwicklung zurückgebliebenen Tieren ist der 
Schädel in den Jochbeinbögen relativ breiter als bei normalen. Bei Kastraten 
ist das Umgekehrte der Fall. Bei den in der Entwicklung zurückgebliebenen 
Tieren unterscheidet sich die Form des os innominatum wenig von der normalen, 
oder aber der größte Durchmesser desselben durch die Darmbeine ist etwas 
kleiner als in der Norm. Bei in der Entwicklung aufgehaltenen Tieren sind die 
Röhrenknochen kürzer, dünner und leichter als bei normalen. Groß . 

681) Harms, W. Hoden- und Ovarialinjektion bei Bana fusca-Kastraten. 

(Pflügers Archiv 1910, Bd. 133, S. 27—44.) 

Sowohl Hoden- als auch Ovariuminjektionen haben insofern einen Einfluß 
bei Kastraten, als nach ihnen Berührung der Brust eine Umklammerung des 
Fingers auslöst; eine Zunahme der Drüsen an der Daumenschwiele, über die 
bei guter Ernährung allein auftretende hinaus, konnte Verfasser nicht feststellen, 
im Gegensatz zu einem Befunde Nußbaums. — Die Ovarialinjektionen sind 
für männliche Frösche toxisch (für weibliche nicht); besonders wird die Leber 
geschädigt. — Injektion von artfremden Hoden (von R. esculenta) ruft ebenfalls 
Umklammerung auf Reiz hervor. Biberfeld. 

682) Tandler, J. Über den Einfluß der innersekretorischen Anteile der 
Geschlechtsdrüsen auf die äußere Erscheinung des Menschen. (Wiener klin. 
Wschr. 1910, S. 459.) 

Aus dem inhaltsreichen Vortrage seien nur einige besonders markante Stellen 
hervorgehoben. Von den innersekretorischen Elementen sind alle funktionellen 
und morphologischen Veränderungen des Körpers, die wir als Folgeerscheinungen 
physiologischer und pathologischer Vorgänge in den Geschlechtsdrüsen bezeichnen, 
und außerdem die normale Entwicklung und Reifung der generativen Anteile 
der Geschlechtsdrüsen abhängig. Alle sekundären Geschlechtscharaktere waren 
wohl zunächst Spezialcharaktere, ohne daß sie primär mit der Genitalsphäre im 
Zusammenhang standen. Die Prävalenz der Oberlänge gegenüber der Unter¬ 
länge beim weiblichen Individuum ist als Ausdruck der früheren Geschlechtsreife 
des weiblichen Organismus aufzufassen, die Spätreife des Nordländers und ihr 
besonderes Längenwachstum, die Frühreife des Südländers und ihre geringere 
Körpergröße stehen in ursächlichem Zusammenhang. Jugend- und Alters¬ 
erscheinungen sind Funktionen der Keimdrüsen, insofern die Veränderungen der 
äußeren Decke, des Skeletts, des muskulären Tonus von der innersekretorischen 
Tätigkeit der Genitalien abhängen. K. Gläßner. 

688) Koblanck, A. u. Löb, W. Über ein peptidspaltendes Enzym der Ovarien. 

Aus d. gynäk. u. biochem. Atlg. d. Virchow-Krankh. zu Berlin. (Biochem. Ztschr. 
1910, Bd. 29, S. 102—103.) 

Die Autoren fanden, daß die unbefruchteten Ovarien des Kaninchens und des 
Schweines ein Glycyltryptophan spaltendes Ferment enthalten. K. Reicher. 

684) Loewy, A. (Berlin). Versuche über die Rückgängigmachung der 
Ermüdungserscheinungen bei Muskelarbeit. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 19, 
S. 883.) 

Das aus Hodenextrakten dargestellte Spermin beeinflußt die Muskelarbeit, 
indem es das im Gaswechsel zum Ausdruck kommende Zeichen der Ermüdung, 
den gesteigerten Sauerstoffverbrauch, herabsetzt. — Den durch längeres Laufen 
auf der Tretbahn ermüdeten Hunden injizierte der Forscher Spermin in größeren 
Dosen subcutan, ließ sie weiter laufen und bestimmte dabei in wiederholten 
Proben ihren Sauerstoffbedarf. Dieser wurde mit dem Sauerstoffverbrauch ver¬ 
glichen der in Versuchen an anderen Tagen oder auch zuvor am gleichen Tage 
ohne Spermininjektion gefunden war. K. Bornstein. 

Fflr die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Schittenheim. Erlangen, 8ohnhstr. 37. 

Eigentflmer und Verleger Urban & Schwarsenberg in Berlin und Wien. 

Druck von R. Wagner Sohn ln Weimar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 






ZENTRALBLAU 


für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 


N. F. VI. Jahrg. 2. Märzheft 


1911 Nr. 0 


Nachdruck verboten. 

Referate. 


Allgemeines. 

685) Marioth, Wilhelm. Beiträge zur Kenntnis der Hantwärme beim 
Hönde. Aus d. med. vet Klin. Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 1910, 58 S.) 

Auf einen Wechsel der Außentemperatur reagieren kurzhaarige Hunde viel 
stärker als langhaarige. Weist die Außenluft 0—15° auf, so stellt sich die Haut¬ 
wärme beim langhaarigen Tiere um 2—4° höher als beim kurzhaarigen. Die 
Hauttemperaturen des langhaarigen Hundes sind bei Außentemperaturen von 
15—25° im ganzen kaum verschieden; nur an den Extremitäten macht sich noch 
ein Einfluß der verschiedenen Wärmegrade der Außenluft innerhalb 15—26 0 
bemerkbar. Die Hauttemperaturen des kurzhaarigen Hundes erfahren bei einer 
Außen wärme von 0—30° eine stete Steigerung, doch nicht im gleichen Maße. 
An den Extremitäten erhöht sich die Hautwärme bei höheren Außentemperaturen 
sehr rasch. Die Hauttemperatur der medialen Oberschenkelfläche und des 
hinteren Bauches kann fast als konstant angesehen werden; sie bewegt sich um 
35,5° herum und schwankt kaum um 1°. Die Schwankungen sind nicht ab¬ 
hängig von der Außenwärme. Die Differenzen der Hauttemperatur symmetrischer 
Teile des Rumpfes betragen selten mehr als 3 / 4 °. Nur die Extremitäten zeigen 
in dieser Beziehung mitunter eine solche von 1—2°. Fritz Loeb. 


686) Riehl, M. Das Absinken der Kern- (speziell der Magen-) Temperatur 
bei äußerlicher Kälteapplikation. Aus der med. Poliklinik zu München. (Münch, 
med. Woch. Dez. 1910, Nr. 52.) 

Verfasser suchte die Magentemperatur bei äußerlicher Kälteapplikation fest¬ 
zustellen. Die Herstellung eines zu diesem Zwecke geeigneten Minimumthermo¬ 
meters erwies sich als unmöglich, weshalb ein Maximumthermometer benutzt 
und in einen unten offenen Magenschlauch eingefllhrt wurde, eine Methode, 
die nicht ohne Mängel ist. Das auf 32° eingestellte Thermometer wurde inner¬ 
halb einer Zeitdauer von 10—25 Sekunden bis auf die Magenwand eingeführt 
und nach Ablauf von 10 Minuten innerhalb 3—4 Sekunden wieder entnommen. 
Gleichzeitig wurde die Rectaltemperatur festgestellt. Die niedrigste Temperatur, 
die im Magen gefunden wurde, betrug 35,7° C, im Rectum 36,7° C. Das stärkste 
Absinken der Temperatur im Magen betrug 1,8° C, im Rectum 1,1 0 C. Die 
Werte dürften bei Anwendung eines Minimumthermometers eher noch etwas 
tiefer sein, doch unter 35° kaum herabgehen. Ein solches Absinken der Tem¬ 
peratur ist wohl beträchtlich genug, um therapeutisch ins Gewicht fallen zu 
können. M. Kaufmann . 


687) Schwedesky, Paul. Untersuchungen über die therapeutische und 
letale Dosis des Strychnins bei Hunden. (Diss. Gießen 1910, 55 S.) 

Die in den Lehrbüchern angegebene Dosis des Strychnins für Hunde von 
1—3 mg ist bedenklich, jedenfalls gefährlich in allen den Fällen, in denen sie 
1 /io mg pro kg Körpergewicht überschreitet. Zweckmäßig ist die therapeutische 
Dosis des Strychnins rar Hunde auf 1 / 10 mg pro kg Körpergewicht festzustellen. 
Die letale Dosis bei Hunden beträgt bei subcutaner Anwendung rund 0 36 mg 
pro kg Körpergewicht, bei innerlicher Verabreichung 1,2 mg pro kg Körper¬ 
gewicht Die Behandlung der Strychninvergiftung nach Verabreichung tödlicher 

S. F. VI. Jahr*. 15 


Digitized by 


Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



226 


Referate. 


Dosen hat im allgemeinen wenig Aussicht auf Erfolg. Als am meisten ge¬ 
eignetes Gegenmittel empfiehlt sich Chloralhydrat als Klysma. Nach toxischen 
Dosen läßt sich Strychnin in 3—78 Stunden nach Verabreichung im Ham nach- 
weisen. Fritz Loeb. 

688) Franzen, Jean. Untersuchungen über die Wirkungen von Digipuratum 
Knoll und seine Verwendbarkeit in der Veterinärmedizin. Aus d. physiol. Inst, 
der k. tierärztl. Hochschule Hannover. (Inaug.-Dissert. Bern 1910, 46 S., 4 Kurven, 

1 Farbentafel.) 

1. Dem Extractum digitalis depuratum kommt in der Anwendung bei 
Störungen des Blutkreislaufes, wo eine Insuffizienz des Herzens mit veränderter 
Blutverteilung vorliegt, eine zuverlässige und prompt eintreffende Wirkung zu. 

2. Die Wirkung auf das Herz, sowohl auf Energie als auch auf Frequenz, 
tritt verhältnismäßig rasch ein. 

3. Auch die Diurese wird durch Digipuratum schnell und günstig beeinflußt. 

4. Das Präparat wird von den Tieren gut vertragen und wirkt in thera¬ 
peutischen Dosen auf Magen und Darm nicht störend ein. 

6. Kumulation kann auch hier eintreten, läßt sich aber durch angemessene 
Dosierung vermeiden. 

6. Das Präparat läßt sich auch in 2proz. wässeriger filtrierter Lösung sub- 
cutan an wenden, ohne Störung des Allgemeinbefindens hervorzurufen. Die 
Resorption dieser Applikation scheint aber schwankend zu sein; sie hat nicht 
mehr den Vorteil gleichbleibender Aufnahme. 

7. Die Dosis letalis beträgt für Hunde bei innerlicher Verabreichung des 
Präparates 0,67 g pro kg Körpergewicht. Bei subcutaner Anwendung einer 

2 proz. filtrierten Lösung hat eine Applikation von 3,4 g pro kg Körpergewicht 
den Tod zur Folge. 

8. Die therapeutische Dosis fiir Karnivoren, per os verabreicht, beträgt pro 
Tag 3—4 Tabletten. Nach dem Eintreten der Digitaliswirkung dürfte es jedoch 
vorteilhaft sein, das Präparat in kleineren Dosen weiterzugeben. 

Das Extractum digitalis depuratum »Digipuratum« eignet sich demnach sehr 
wohl für die Zwecke der Tierheilkunde. Es genügt allen Anforderungen, die 
man von einem guten Digitalispräparat erwarten darf. Fritz Loeb . 

689) Matthews, S. A. and Brooks, Glyde. On the Action of Magnesium 
Sulphate. (Über die Wirkung des Magnesiumsulfats.) (Thejoum. of Pharmacology 
and exper. Therapeutics 1910, Bd. 2, S. 87—100.) 

Im Gegensatz zu den bekannten Arbeiten von Meitzer haben die Verfasser 
gefunden, daß die lähmenden Wirkungen des Magnesiumsulfats im wesentlichen auf 
seiner (auch schon von Anderen hervorgehobenen) kurareartigen Wirkung, nicht auf 
einer Beeinflussung der Centren beruhe. So tritt die (von Meitzer besonders betonte) 
Lähmung des Respirationscentrums bei Dosen noch nicht auf, die die motorischen 
Endigungen bereits vorübergehend lähmen; wie die Verfasser zeigen, kehrt nach 
solchen Dosen die spontane Atmung zur selben Zeit wieder, wo periphere Nerven 
(z. B. der Ischiadicus) wieder auf elektrische Reize reagieren. Erst größere Dosen 
lähmen direkt das respiratorische Centrum. — Spritzt man das Salz nicht nar¬ 
kotisierten Hunden intravenös ein, so sieht man zuerst eine Verstärkung der Atem¬ 
bewegungen. — Die sensiblen Nervenendigungen werden nicht affiziert. — Das 
Herz, das durch Magnesiumsulfat zum Stillstand gebracht werden kann, läßt 
sich durch Reizung der Muskulatur oder der Acceleratoren zur Tätigkeit anregen 
und schlägt dann nach einiger Zeit wieder spontan. Biberfeld, 

690) Spiegel, L. Einführung in die Pharmakologie für Studierende der 
Medizin und der Pharmazie, (Verlag von Emst Reinhardt, München 1910.) 

Verfasser wendet sich, wie er in seiner Vorrede hervorhebt, nur an Leser, 
die über eine gewisse Summe chemischer Kenntnisse verfügen. Er vergißt aber 
hinzuzufügen, daß zum Verständnis der Pharmakologie neben den chemischen 
Kenntnissen noch wichtiger die physiologischen Vorkenntnisse und eine gewisse 
Erfahrung am Krankenbett sind. Es ist bezeichnend für die Auffassung mancher 
Kreise von dem Wesen der Arzneimittellehre, daß der Studierende der Pharmazie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


227 


ohne weiteres diese Disziplin beherrschen kann, ohne sich mit Physiologie und 
Klinik beschäftigt zu haben. Was wird sich aber der Durchschnittsstudent der 
Pharmazie unter einer Blutdrucksteigenmg nach Digitalis, was unter einer 
Wirkung eines Arzneimittels auf die motorischen Endplatten denken können? 
Prinzipiell lehnt also der Referent eine Pharmakologie für Pharmazeuten ab; 
den Medizinern stehen aber eine große Anzahl außerordentlich wertvoller, 
kürzerer und ausführlicherer Lehrbücher zur Verfügung, so daß ein Bedürfnis 
für das Spiegelsche Buch kaum vorliegt. 

Im allgemeinen verkennt Referent nicht, daß das Büchlein gewandt und 
flüssig geschrieben ist und sich gut liest. Im einzelnen lassen sich aber eine 
Reihe von Ausstellungen an dem Inhalt machen. Das Blakesche Gesetz, selbst 
in der modifizierten Gestalt, dürfte wohl nicht den Ansichten aller Pharmako¬ 
logen entsprechen. Die Definition der Adstringentien ist nicht ganz exakt. 
Chloroform erregt beim Menschen nicht das Hemmungszentrum des Herzens, nur 
beim Kaninchen kommt es bei Inhalation von CHC1 S zu einem reflektorisch be¬ 
dingten Herzstillstand; ähnliche Stellen ließen sich noch weiter anführen. 

Kochmann. 

691) Mendel, Lafayette B. u. Blood, Alice F. Einige Besonderheiten der 
proteolytischen Wirkung von Papain. New Haven, Conn., Yale University. 
(Joum. of Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 177—213.) 

Die Papainlösung wurde durch Auflösen von an der Sonne getrocknetem, 
gepulvertem Milchsaft von Carica Papaya in der hundertfachen Menge 1 proz. 
Kochsalzlösung erhalten. Die Einwirkung dieser Lösung auf Witte’sches Pepton 
bei Zusatz eines Antiseptikums verlief sehr langsam. Die Verdauung wurde sehr 
stark beschleunigt, sobald dem Gemisch Cyanwasserstoff zugesetzt war. Auch 
bei der Verdauung von rohem oder koaguliertem Hühnereiweiß, Fibrin, Edestin 
und Excelsin wurde die beschleunigende Wirkung beobachtet. Dieselbe äußerte 
sich in der Bildung von Tryptophan, Leucin und Tyrosin, ferner in dem Auftreten 
von Körpern, die durch heiße Trichloressigsäure nicht mehr gefällt werden. 
Auch konnte eine äußerst rasche Verwandlung unlöslicher Proteinkörper in 
lösliche beobachtet werden. Selbst die Gerinnung von Milch und die Verflüssigung 
von Gelatine wurde durch Zusatz von HCN beschleunigt. Bei vergleichenden 
Versuchen mit Borsäure und Schwefelwasserstoff konnte gezeigt werden, daß erstere 
keinen günstigen Einfluß auf die Proteolyse ausübt, letzterer einen wesentlich 
geringeren Einfluß als HCN hat. Die Wirksamkeit des HCN beruht nicht auf 
einer Zerstörung, der im Papain oder dem Substrat enthaltenen, die Proteolyse 
hindernden Substanz. Es konnte weiterhin gezeigt werden, daß das Substrat 
durch die HCN keinerlei chemische Veränderungen erleidet und daß auch eine 
Aktivierung eines Papainzymogens nicht stattfindet Verfasser vergleichen, das 
Verhalten des HCN mit dem eines Koenzyms. Durch Erhitzen von Papain und 
Hühnereiweiß zum Sieden wurde eine außerordentlich rasche Verdauung beob¬ 
achtet. Auch Excelsin und Edestin wurden bei 80° C durch Papain sehr rasch 
verdaut. Diese Verdauung ging bei Zusatz von HCN bis zu den Aminosäuren. 
Bei Stehen mit unkoaguliertem Hühnereiweiß wurde eine Schädigung des Papains 
nicht beobachtet. Der frische Milchsaft der Carica Papaya verhielt sich genau 
wie der getrocknete. Brantn . 

692) Shorey, E. C. u. Lathrop, E. C. Methoxyl in Soil Organic Matter. 
(Die Methoxylgruppen der organischen Bodenbestandteile.) (J. of A. Chem. Soc. 
1910, Bd. 33, S. 76.] 

Die Anzahl aer Methoxylgruppen der organischen Verbindungen des 
Bodens steht in keinem Verhältnis zu dessen gesamtorganischer Substanz. 

Die Methoxylgruppen gehören wahrscheinlich zu Verbindungen, die im 
Holze, ätherischen ölen und Alkaloiden Vorkommen. L. Baumann . 


698) Shorey, E. C. u. Lathrop, E. G. Pentosans in Soils. (Über Boden- 
pentosane.) (J. of Amer. Chem. Assoc. 1910, Bd. 32, S. 1680.) 

Der recht verschiedene Gehalt des Bodens an Pentosanen kann durch Fur- 
furoldestillation nachgewiesen werden. Die Xylose wurde isoliert Als Mutter- 


Digit izeö by 


Go igle 


16 * 

Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



228 


Referate. 


Substanz der Pentosanen kommen resistente Pflanzenrückstände, z. B. die Liquo- 
cellulose und dann die Nucleoproteide? in Betracht. L. Baumann. 

694) Schreiner, 0. u. Shorey, E. C. Some Acid Constituents of soil humus. 
(Einige saure Bestandteile des Bodenhumus.) (J. of Amer. Chem. Assoc. 1910, 
Bd. 32, S. 1674.) 

Eine a-Monoxystearinsäure, früher auch eine Dioxystearinsäure, wurden aus 
dem Boden isoliert. Beide Säuren sind bis jetzt in den natürlichen Fettarten 
nicht nachgewiesen worden. Die Oxygruppe der a-Säure befindet sich am 
11. C.atom von der Carboxylgruppe. Dann wurde eine Säure C^H^O*, Paraffin¬ 
säure gefunden, die ähnliche Eigenschaften wie die von Pouch et (Bull. soc. 
chim., Bd. 23, S. 111) durch Einwirkung von rauchender HNO a auf Paraffin er¬ 
haltene besitzt. Sie könnte durch Oxydation der natürlich vorkommenden Kohlen¬ 
wasserstoffe der Paraffinarten, die auch in der Pflanzenwelt Vorkommen, ent¬ 
stehen. 

Schließlich wurde durch trockene Destillation des Torfes eine Liquocerin- 
säure CH 48 O a erhalten, die auch in einigen natürlich vorkommenden Glyceriden 
enthalten ist und wahrscheinlich durch bacterielle Zersetzung dieser Körper 
entsteht. L. Baumann. 

695) Schreiner, 0. u. Shorey, E. C. Glycerides of Fatty Acida in Soils. 
(Die Glyceriden der Fettsäuren im Boden.) (J. of Amer. Chem. Soc. 1910, 
Bd. 33, S. 78.) 

Durch Extraktion eines sandigen Lehmbodens isolierten Verfasser ein Öl, 
das neben Gtyceriden der Fettsäuren auch Cholesterin und etwas freie Säure 
enthält. Es entsteht wahrscheinlich aus resistenten Pflanzenrückständen. 

L. Baumann. 

696) Schreiner, 0. u. Shorey, E. G. Paraffin Hydrocarbons in Soils. (Die 
Kohlenwasserstoffe der Paraffinreihe im Boden.) (j. of Amer. Chem. Soc. 1910, 
Bd. 33, S. 81.) 

Aus einem Torfboden wurde ein gesättigter Kohlenwasserstoff, C 31 H 64 , 
wahrscheinlich Hentria contane isoliert. Da es in etlichen Pflanzen vorkommt, 
dürfte man es als unveränderten Pflanzenrückstand auffassen. L. Baumann. 

697) Schulze, E. u. Pfenninger, U. Über das Vorkommen von Hemicellu« 
losen in den Samenhülsen von Pisum sativum und Phaseolus vulgaris. Aus 

d. agrikult.-chem. Labor, d. Polytechn. Zürich. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 68, H. 2, S. 93—108.) 

Die den Leguminosen während des Reifens als Reservestoffbehälter dienen¬ 
den Samenhülsen enthalten unter den N-freien Bestandteilen auch Hemicellulosen. 
Zu den vorliegenden Untersuchungen wurden die Samenhtilsen von Pisum sativum 
L. und Phaseolus vulgaris benutzt. Bei Pisum sativum enthalten die unreifen 
Hülsen in den Membranen die Hemicellulosen (etwa20°/ 0 ) und die reifen Hülsen 
hauptsächlich im inneren Parenchym (33,8 °/ 0 ). Während des Reifens werden die 
Samenhülsen nicht ärmer an Hemicellulosen. Die bei Phaseolus vulgaris eben¬ 
falls mikroskopisch in den Samenhülsen nachweisbaren Hemicellulosen gehen in 
bedeutender Quantität während des Reifens in die Samen über. Eine Abnahme 
an Hemicellulosen in den Hülsen konnte weder bei Pisum noch bei Phaseolus 
nachgewiesen werden. Sicherlich dienen in beiden Fällen die sich reichlich 
vorfindenden Hemicellulosen vorzugsweise als Material zum Aufbau der Samen¬ 
hülsen. Dohm. 

698) Schulze, E. u. Trier, G. Über das Stachydrin und über einige neben 
ihm in den Stachysknollen und in den Orangenbl&ttem enthaltene Basen. 

Aus d. agrikult.-chem. Labor, d. Polytechn. Zürich. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1910. Bd. 67, H. 1, S. 59—96.) 

Außer Stachydrin sind aus den Knollen von Stachys Arginin, Cholin, Trigonellin 
und Alloxurbasen isoliert worden. Die getrockneten Knollen lieferten 0,18°/ 0 
Stachydrin, die Orangeblätter 0,19 °/ 0 . Die Untersuchung identifiziert Stachydrin 
als das Methylbetain der Hygrinsäure. Es tritt in racemischer Form in der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


229 


Natur auf. Fütterungsversuche an Hund und Mensch zeigen, daß Stachydrin 
wie auch die anderen Betaine unverändert im Ham erscheinen. Dohm. 

699) Kylin, H. Über Phykoerythrin und Phykooyan bei Ceramium rubrum 
(Huds.) Ag. Aus d. med.-chem. Inst. Upsala. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 69, H. 3 u. 4, S. 169—239^ 

Das zur Algenklasse der Florideen gehörende Ceramium rubrum enthält die 
beiden Farbstoffe Phykoerythrin und Phykocyan, die schon mit Chlorophyll 
zusammen angetroffen wurden. Das Vorkommen beider Farbstoffe im Ceramium 
rubrum war bisher nicht nachgewiesen worden. Beide lassen sich aus der Alge 
leicht mit Wasser extrahieren. Durch Ammonsulfat werden sie zur Kristalli¬ 
sation gebracht und durch verschiedene Löslichkeit in Wasser von einander ge¬ 
trennt. Phykoerythrin ist in Lösung rot mit orangegelber Fluorescenz, Phyko¬ 
cyan löst sich blau und fluoresciert rot. Beide Farbstoffe gleichen sich in 
ihren Eigenschaften: sie sind Proteinstoffe der Proteidgruppe, bestehen aus einer 
Eiweiß- und einer Farbstoffkomponente, lösen sich in schwach alkalischem 
Wasser, zeigen die Löslichkeits- und Fällbarkeitsverhältnisse der Globuline, 
geben mit Alkali eine grüne Lösung mit braunroter Fluorescenz und spalten 
sich durch Kochen wie durch Säure oder Alkali in ihren Komponenten. Sie 
gehören also in die gleiche Klasse von Farbstoffen, die mit dem Namen Phyko- 
chromoproteide belegt wird. Unterschiede liegen scheinbar nur auf spektro¬ 
skopischem Gebiete. Dohm. 

700) Schulze, E. u. Trier, G. Über die in den Pflanzen vorkommenden 
Betaine. Aus d. agrikultur-chem. Labor, d. Polytechn. Zürich. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 67, H. 1, S. 46—58.) 

Neben Betain und Trigonellin wurde bisher nur in zwei Pflanzen als dritte 
N-Verbindung Stachydrin nachgewiesen. Alle drei werden als »Betaine« be¬ 
zeichnet. Während sich die Mono- und Diaminosäuren stets im Samen bilden 
und später wieder aus der Pflanze verschwinden, finden sich Betaine nicht nur 
im Samen, sondern auch in den grünen Pflanzen. Ihr physiologischer Wert ist 
noch nicht erkannt. Die Arbeit gibt ausführlich Beschreibungen und Darstellung 
der Betaine aus Pflanzenextrakten. Dohm . 

701) Heyl, G. »Über die Alkaloide von Corydalis solida Sm.« (Apoth.- 
Ztg. 1910, S. 36.) 

In den Knollen von Corydalis solida Sm. ist Protopin in größerer Menge 
enthalten. Außer dieser Base, die durch ihren Schmelzpunkt 207° und einige 
charakteristische Reaktionen identifiziert wurde, fand sich noch eine Base vom 
Sm. 146° und eine vom Sm. 132—133°. Brahm. 

702) Pleißner, M. Über die Abhängigkeit der Sauerstoffzehrung natür¬ 
licher Wässer von der Versuchsdauer und der Versuchstemperatur. (Arb. a. d. 
Kais. Ges.-Amte Juni 1910, Bd. 34, H. 2, S. 280—246.) 

Unter der Methode der Sauerstoffzehrung wird bei der Analyse des Wassers 
ein Verfahren verstanden, welches die Menge Sauerstoff in mg im Liter angibt, 
die beim Stehen von natürlichen Wässern in luftdicht abgeschlossenen Gefäßen 
innerhalb einer Stunde verschwindet Während von Spitta in ausführlichen 
Versuchen (Arch. f. Hyg. 1900, Bd. 38, S. 215) bereits die Gründe ftlr das Zu¬ 
standekommen der Sauerstoffzehrung dahin geklärt worden sind, daß sie vor¬ 
wiegend von Bacterien bei Gegenwart geeigneter organischer Nährstoffe hervor- 

f erufen wird, fehlte noch eine systematische Untersuchung der gleichfalls von 
pitta bereits gefundenen Tatsache, daß die Sauerstoffzehrung abhängig ist von 
der Dauer des Versuches und der Versuchstemperatur. Diese physikalischen Be¬ 
dingungen der Sauerstoffzehrung sind nun von Pleißner bearbeitet worden. 
Die Bestimmung der Sauerstoffzehrung wird in der Weise ausgeführt, daß man 
mehrere Flaschen mit Glasstöpsel luftfrei unter bestimmten Kautelen mit dem 
zu untersuchenden Wasser füllt, sie vor Licht schützt und bei konstanter 
Temperatur aufbewahrt und abgesehen von der sofortigen Untersuchung nach 
ein, zwei, drei oder fünf Tagen (Zehrungsdauer) den Sauerstoffgehalt in den 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



230 


Heferate. 


Flaschen nach Winkler bestimmt Es zeigte sich, daß die Stundenzehrung, 
d. h. der Quotient aus Zehrung und der Anzahl Stunden der Zehrungsdauer, bei 
Versuchen mit verschiedener Zehrungsdauer nicht gleich ist, sondern mit der 
Zehrungsdauer fällt. Um bei der Bestimmung der Sauerstoffzehrung vergleich¬ 
bare Werte zu erhalten, muß man daher eine bestimmte Zehrungsdauer inne¬ 
halten oder die erhaltenen Werte auf eine Normalzehrungsdauer, für die eine 
Zeit von 48 Stunden in Vorschlag gebracht wird, umrechnen. Für die Fälle, 
wo diese Normalzehrungsdauer nicht innegehalten wird oder werden kann, ist die 
Stundenzehrung statt mit Hilfe der Zehrungsdauer mittels einer umgerechneten 
Stundenzahl zu berechnen, die für Versuche mit Spreewasser empirisch gefunden 
wurde. Inwieweit diese umgerechneten Stundenzahlen allgemein gültig sind, 
muß noch späteren Versuchen Vorbehalten werden. — Bezüglich der Abhängig¬ 
keit von der Temperatur wurde festgestellt, daß die Stundenzehrung in dem 
Temperaturintervall von 7— 37° mit der Versuchstemperatur wächst und zwar 
für jeden Grad um etwa ’/» des Betrages (Temperaturkoeffizient 0,04). Es ist 
daher notwendig, die Stundenzehrung auch auf eine Normaltemperatur, für die 
20° vorgeschlagen wird, zu beziehen. In praktischen Fällen, bei denen die Ver¬ 
suche bei einer anderen Temperatur ausgeführt sind, kann zur Umrechnung für 
kleinere Temperaturunterschiede der angegebene Temperaturkoeffizient, ohne 
daß ein wesentlicher Fehler begangen wird, benutzt werden. Bei genauen Ver¬ 
suchen ist es jedoch zweckmäßig, die Versuche bei 20° vorzunehmen. — Auf 
Grund dieser Feststellungen und Erwägungen wird von Pleißner folgende 
Definition für die »Normal-Sauerstoffzehrung natürlicher Wässer« aufgestellt: 
Die Sauerstoffabnahme eines in vollständig gefüllten, geschlossenen und im 
Dunkeln gehaltenen Flaschen auf bewahrten Wassers, bezogen auf eine Normal¬ 
zehrungsdauer von 48 Stunden und eine Normaltemperatur von 20°, berechnet 
in mg für ein Liter und eine Stunde. Fr. Franz. 

703) Stokl&sa, Julius u. Zdobnicky, W. »Photochemische Synthese der 
Kohlehydrate in Abwesenheit von Chlorophyll.« Aus d. Böhm.-Techn. Hochsch. 
in Prag. (Chem.-Ztg., Jg. 34, S. 945, Sept 1910.) 

Unter der Einwirkung ultravioletter Strahlen auf Kohlenoxyd und Wasser¬ 
stoff, der in statu nascendi vorhanden ist, geht eine Photosynthese nach der 
Gleichung 2 CO a + 2 H a = 2 HCOH + 0 2 vor sich. Bei Gegenwart von Kalium¬ 
hydroxyd kondensiert sich der gebildete Formaldehyd zu Zucker oder zu 
mehreren Zuckerarten, deren Konstitution bisher noch nicht näher charakterisiert 
worden ist. 

Es muß angenommen werden, daß in der chlorophyllhaltigen Pflanzenzelle 
als erstes Reduktionsprodukt der Kohlensäure Formaldehyd gebildet wird. 
Ferner entsteht in der Pflanzenzelle bei dem durch die glycolytischen Enzyme 
hervorgerufenen Atmungsprozeß Wasserstoff. Die Aufgabe des Chlorophylls bei 
dem Assimilationsprozeß besteht in der Absorption der ultravioletten Strahlen. 
Das Chlorophyll muß als ein Sensibilisator der Strahlenenergie in der Pflanzen¬ 
zelle betrachtet werden. Brahm. 

704) Neuberg, C. Chemische Umwandlungen durch Strahlenarten IV. 
Katalytische Wirkungen des Sonnenlichtes in Gegenwart anorganischer Sub¬ 
stanzen. Aus d. ehern. Abtlg. d. Tierphysiol. Inst. d. Kgl. Landw. Hochschule, 
Berlin. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 279—293.) 

Während Neuberg schon früher an einer großen Reihe von Beispielen ge¬ 
zeigt, daß durch Sonnenlicht aus allen möglichen indifferenten Stoffen des 
tierischen und pflanzlichen Organismus Substanzen von höchster chemischer 
Acidität, namentlich Aldehyde und Ketone entstehen können, beweist er neuer¬ 
dings daß die Photokatalyse, d. h. die Molekülverkleinerung und Bildung von 
reaktionsfähigen Carbonylverbindungen, bei Gegenwart vonFerri- und Ferrosalzen, 
die bekanntlich ubiquitär sind, in gleicher Richtung wie in den früheren Uran¬ 
versuchen verläuft. K. Reicher. 

706) Reichert, C. Über eine biologische Radioaktivität. (Pharm. Central¬ 
halle 1910, Bd. 51, S. 843.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


231 


Verfasser konnte beobachten, daß sowohl das aus der Myrrhe gewonnene 
Burseracin, als besonders das Oxyburseracin, das durch Ein wirken von Wasser¬ 
stoffsuperoxyd auf ersteren Körper gewonnen wird, Strahlen aussenden. Nach 
ca. 9 Monaten lagert sich das Oxyburseracin in einen Körper um, der nicht mehr 
radioaktiv ist. Brahm . 

706) Schmidt, Wilhelm. Die Kataphorese unter dem Einfluß gemessener 
Stromstärke. Physiol. Inst. d. tierärztl. Hochsch. Hannover. (Inaug.-Dissert. 
Bern 1909, 92 S.) 

1. Es ist mit Hilfe des elektrischen Stromes möglich, medikamentöse Lösungen 
wie z. B. Strychnin und Kokain, wenn auch nur in geringen Mengen, durch die 
unverletzte Haut in den Tierkörper einzuftihren. 2. Bei dieser Einverleibung 
spielt sowohl die kataphorische wie die elektrolytische Kraft des Stromes eine 
Rolle. 3. Die Wirkung steht in direktem Verhältnis zur Stärke des Stromes 
und zur Konzentration der betreffenden Lösung. 4. Bei der Elektrolyse einer 
Strychninlösung, welch erstere nur bei einer größeren Stromstärke, von ca. 1 Ampere 
an, praktisch durchführbar ist, wandert das unzersetzte Strychnin an die Kathode. 
An der Anode sammelt sich ein Körper an, dem eine stärker tetanisierende 
Wirkung wie dem Strychnin, aber in keiner Weise die chemische Reaktion 
desselben zukommt. Es handelt sich hierbei jedenfalls um ein Oxydations¬ 
produkt des Strychnins. 5. Es gelingt mit Hilfe des elektrischen Stromes, auch 
ohne denselben zu wenden, einem Kaninchen soviel Strychnin einzuftihren, daß 
es infolge Strychninvergiftung stirbt. Ferner ist es mit Hilfe des elektrischen 
Stromes möglich, bei kleinen Tieren, wie Hunden, durch Einführung von Cocain 
Lokalanästhesie herbeizuführen. Fritz Loeb. 

707) Schmidt, H. E. (Berlin). Experimentelle Untersuchungen über die 
Wirkung kleinerer und größerer Röntgenstrahlenmengen auf junge Zellen. 

(Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 21, S. 972.) 

Große Dosen vermögen das Wachstum junger Pflanzen zu hemmen, kleine 
Dosen verleihen dem Samenkorn die Fähigkeit einer excessiven Entwicklung, 
wirken also wachstumsfördernd. Die Hemmung ist abhängig von der Größe 
des Stoffwechsels und von der Absorptionsfähigkeit der betreffenden Zellen. 
Kleine Dosen wirken auf das Samenkorn selbst incitierend, so daß die Pflanzen 
ein abnorm starkes Wachstum zeigten und sich auch durch die Größe ihrer 
Blätter, Blüten und Früchte auszeichneten: eine für die Blumenzucht und den 
Obstbau praktische Tatsache. — Das Samenkorn befindet sich im Zustande 
latenten Lebens, sein Stoffwechsel ist noch nicht rege geworden und wird ge¬ 
weckt durch kleine Strahlendosen. Auch auf tierische Zellen wirken die Strahlen. 
Weitere Forschungen müssen ergeben, ob nicht dieselbe Dosis das eine Mal 
incitierend, das andere Mal hemmend oder zerstörend wirkt. Bei malignen Tu¬ 
moren können kleine Strahlendosen schaden, bei Tumoren, die gegen Röntgen¬ 
strahlen refraktiv sind, kann man unter Umständen auch durch größere Dosen 
Wachstumsförderung erzielen. K. Bomstein. 

708) Dox, Arthur W. Verhalten von Schimmel gegen stereoisomere un¬ 
gesättigte zweibasische Säuren. Storrs Agricultural Experiment Station. (Joum. 
of. Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 266—267.) 

Zu den Versuchen benutzte Verfasser Lösungen, die 0,1 °/ 0 KH a P0 4 0,06 °/ 0 
MgS0 4 , 0,1 °/ 0 NaNO s und außerdem je ^ Mol. des saueren Ammonsalzes der 
Fumar-, Malein-, Mesacon-, Citracon- und Itaconsäure enthielten. Dieselben 
wurden in sterilen Gefäßen mit Sporen verschiedener Penicillium- und Aspergillus¬ 
arten geimpft und drei Wochen in Thermostaten bei 20° C gehalten. Es zeigte 
sich, daß nur die Fumarsäure als Kohlenstoffquelle für Schimmel dienen kann. 
Die Malein- und Itaconsäurelösungen zeigten nur ganz vereinzelt spärliches Wachs¬ 
tum. Mesacon- und Citraconsäure blieben unangegriffen. Brahm. 

709) Broese, Otto. Untersuchungen über die Bildung flüchtiger organischer 
Fettsäuren auf zuckerfreiem Nährboden, nachgewiesen an einigen Spaltpilzen. 

(Diss. Berlin 1910.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



232 


Referate. 


Durch vorliegende Arbeit wird die Säurebildung durch Bacterien auf zucker¬ 
freiem Nährboden nachgewiesen. Fritz Loeb . 

710) Mesernitzky, F. Über die Zersetzung der Gelatine durch Micrococcus 
prodigiosus. Aus d. hygien. Inst. u. d. ehern. Labor, d. physioL Inst zu Breslau. 
(Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 104—125.) 

Unter dem Einflüsse des Micrococcus prodigiosus entstehen aus der Gelatine 
neben Produkten, die durch Tannin fällbar sind, einfacher zusammengesetzte 
Peptide und krystallinische Spaltungsprodukte, und zwar sicherlich Glykokoll, 
höchstwahrscheinlich auch Leucin, Prolin und andere Aminosäuren. K . Reicher . 

711) Pavy, F. W. u. Bywaters, H. W. On the governing influence of environ- 
ment on enzymic action. (Die Ferment Wirkung in ihrer Abhängigkeit vom 
Milieu.) Aus d. Physiol. Labor, der Univ. of London. (The Joum. of Physiol. 
1910, Bd. 41, S. 168.) 

Es werden zunächst Versuche mit Hefeinvertase berichtet. Sie beziehen 
sich zum Teil auf die fördernde Wirkung von gekochtem Hefeextrakt auf die 
hemmende von Alkalien und ähnliches. Sodann kommen die Verfasser auf die 
tierische Diastase zu sprechen. Als ein besonders günstiges Versuchsobjekt er¬ 
wies sich die Auster, deren Centrum fast ganz von dem großen Glykogen¬ 
reservoir der Leber eingenommen wurde. Außerdem wurden eine Reihe von 
Versuchen an höheren Tieren vorgenommen. Die Verfasser betonen besonders 
die Aktivierung der Leberdiastase durch geringe Mengen Säure und bringen 
damit die postmortale Bildung von Zucker aus Glykogen in Zusammenhang. 

Reach . 

712) Trier, G. Über die Umwandlung des Stachydrins in den isomeren 
Hygrins&uremethylester. Aus d. agrikultur-chemischen Labor, des Polytechnikums 
in Zürich. (Ztschr. f. physiolog. Chemie 1910, Bd. 67, H. 45, S. 324—331.) 

Aus den Stachysknollen war das Stachydrin als Dimethylbetain der a- 
Pyrrolidincarbonsäure isoliert worden. Wird das Stachydrin destilliert, so gehen 
etwa zwei Drittel in den Ester der tertiären Base über: 


HjC—CH, 

HjC—CH, 

1 | 

| | 

H a C CH—C=0 — 

1 1 

— H,C C-C=0 

\/' 1 

\/ 1 

N-O 

N O 

/\ 

1 1 

CH, CH, 

CH, CH, 


Die Hygrinsäure einem Frosch injiziert, ruft keine deutliche Wirkung hervor, 
während der Hygrinsäuremethylester Lähmungen verursacht. Dohm . 

713) Püschel, A. Über Herstellung einer empfindlichen und haltbaren 
Lackmuslösung, (österr. Chem. Ztg. 1910, Bd. 13, S. 186.) 

Lackmus wird mit destilliertem Wasser ausgezogen, vom Schlamm durch 
Abgießen getrennt, etwas eingedampft, filtriert und wieder mit destilliertem 
Wasser verdünnt. Dann wird die Lösung mit verdünnter Schwefelsäure ge¬ 
mischt, vier Stunden unter Umschütteln auf dem Wasserbade gekocht und der 
entstandene dunkelrotbraune, trockene, gelatinöse Niederschlag abfiltriert. Dieser 
wird mit destilliertem Wasser so lange ausgewaschen, bis eine kleine Probe 
des Waschwassers mit Kalilauge einen Farbenumschlag in dunkelblau, nicht in 
violett, hervorruft. Der Niederschlag wird auf dem Filter mit 90proz. Alkohol 
behandelt, wobei der Farbkörper in Lösung geht. Diese .alkoholische Farb¬ 
lösung wird auf dem Wasserbade zur Trockene gedampft, der Rückstand in 
heißem, destilliertem Wasser gelöst, filtriert und die Lösung mit Wasser ver¬ 
setzt. Durch Zusatz von verdünnter Kalilauge wird die rote Lösung auf den 
neutralen violetten Farbenton gebracht. Eine mit ausgekochtem, destilliertem 
Wasser verdünnte Probe zeigt eine violette Farbe und wird durch eine Spur 
Säure deutlich rot, durch Spuren von Alkali deutlich blau. Die Haltbarkeit der 
Lösung ist sehr groß. Brahm . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Referate. 


233 


714) Mellet, R. (Lausanne). 6-Sulfo-ß-naphtolazo-m-oxybenzoesäure, ein 
neuer Indikator für Alkalimetrie und Acidimetrie. (Chem. Zeitg. Oktober 1910 y 
Bd. 34, S. 1073—74.) 

Verfasser empfiehlt als Indikator die Sulfo-£-naphtolazo-m-oxybenzoesäure. 
Dieselbe wird durch Kupplung des Diacotierungsproduktes der 4-Amino-m-oxy- 
benzoesäure mit 6-Sulfo-ß-naphtol gewonnen. Das Natriumsalz stellt ein schwarz¬ 
violettes Pulver dar, das äußerst leicht in Wasser sich löst mit intensiv violetter 
Färbung. Alkali im Überschuß gibt eine kirschrote Färbung; mit Säure schlägt 
sie scharf in rot um ohne Niederschlag zu bilden. Die freie Sulfosäure ist leicht 
wasserlöslich mit intensiv lebhaft roter Farbe. Alkali bewirkt augenblicklich 
einen Umschlag in dunkelviolett. Der neue Indikator ist sehr gut brauchbar fiir 
Titrationen alkalischer und saurer Lösungen. Infolge seines großen Färbungs¬ 
vermögens und seiner Empfindlichkeit scheint er den meisten bisher verwendeten 
Indikatoren überlegen zu sein, ausgenommen dem Phenolphthalein. Brahm. 

715) Schaer, Ed. »Über Alkaloidreaktionen mit Perhydrol.« Arch. f. 
Pharm. 1910, Bd. 248, S. 458—462.) 

Das zu den Versuchen benutzte Reagens wurde durch Mischung von 1 T. 
Perhydrol mit 10 T. reiner Schwefelsäure hergestellt. 1 cm 3 dieser Mischung 
wurde auf 5—10 mg des Alkaloides zur Einwirkung gebracht. Verfasser unter¬ 
suchte folgende Alkaloide: Atropin, Cocain, Coniin, Aconitin, Pilocarpin, Chinin, 
Strychnin, Brucin, Opiumalkaloide, Berberin, Hydrastin, Emetin, Nicotin, Veratrin, 
Coffein, Theobromin. Die meisten Färbungen sind indessen wenig charakteristisch. 

Brahm . 

716) Carlson, C. E. Eine neue Methode zum leichten Nachweis und zur 
raschen Ausscheidung von Arsen und gewissen Metallsalzen aus Flüssigkeiten. 

(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 3—4, S. 243—262.) 

Die fragliche Methode soll nur bei ganz geringen Arsenmengen in Frage 
kommen und scheint nicht ganz einwandfrei zu sein. (Bei der ebenso umfang¬ 
reichen wie umständlichen Beschreibung dürfte man eine bessere, einwandsfreiere 
Methode erwarten. Ref.) Dohm . 


717) Wolf, G. G. L. u. österberg, E. Die quantitative Bestimmung von 
Schwefel und Phosphor. Aus d. Departm. of Chem. d. Comell-Univ., New York. 
(Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 429—438.) 

Die zu untersuchende Substanz wird mit rauchender Salpetersäure und 
dann weiter mit Kupfemitrat und Kaliumchlorat oxydiert. Die Mengen von 
Schwefel und Phosphor können in ein und derselben Lösung quantitativ bestimmt 
werden. K. Reicher . 

718) Meyerfeld, Jul. Pyrogalloldimethyläther, ein empfindliches Reagens 
auf Chromsäure, Eisenoxydsalze und salpetrige Säure. (Chem. Ztg. Sept. 1910, 
Jg. 34, S. 948.) 

Eine frisch bereitete Lösung von Pyrogalloldimethyläther (2:100) gibt in 
schwefelsaurer Lösung mit Kaliumdichromat noch in einer Verdünnung 1:200 000 
eine deutliche gelbrote Färbung. 

Mit Eisenchloridlösung und Lösung von Kaliumnitrit tritt dieselbe Reaktion 
ein. Bei ersterer entspricht die Schärfe etwa derjenigen der Rhodanreaktion, 
mit letzterer sind noch 8 / 10 oo nig KNO a in 5 cm 3 Wasser nachweisbar. Brahm . 


719) Lehmann, K. B. Studien über technisch und hygienisch wichtige 
Gase und Dämpfe. Das Gieß- oder Zinkfleber. Aus d. Hyg. Inst. Würzburg. 
(Arch. f. Hyg., 72* Bd., S. 358.) 

Das Gießfieber wird erzeugt durch Arbeiten mit verbrennendem, reinem 
Zink. Es findet hierbei Einatmung von Zinkoxyd statt. Verfasser nimmt an, 
daß die eigentliche Krankheitsursache die Resorption von Bakterien oder Epi- 
thelien darstellt, welche durch das Zink abgetötet und verändert wurden. Es 
erscheinen im Harn nur sehr geringe Mengen Zink, auch fallen die Krankheits- 
erschejnungen sehr schnell ab. Sehr selten ist es, daß sich zur Intoxikation 
eine Injektion durch eindringende Bakterien gesellt Piticussohn. 

N. 7. VL Jfthig. 16 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



234 


Referate. 


720) Paul, Th., Biratein, G. u. Reuß, A. Beitrage zur Kinetik der Gift- 
wirkung von gelosten Stoffen. 2. Teil. Einfluß der Nentralsalze und der Tem¬ 
peratur auf die Desinfektionsgeschwindigkeit von Sauren. Aus d. Labor, f. 
angew. Chemie a. d. Univ. München. (Biochem Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 249—278.) 

Gewisse organische Salze beschleunigen in Konzentrationen, bei denen sie 
an und für sich keine Desinfektionswirkung ausüben, die Desinfektionswirkung 
anorganischer Säuren mit gemeinschaftlichem oder verschiedenem Anion. 

Eine wässerige Lösung, die äquivalente Mengen der Säure HXx und des 
Salzes MX a enthält, hat annähernd die Desinfektionsgeschwindigkeitskonstante 
der Säure HX a . 

Die Desinfektionsgeschwindigkeitskonstanten von Säure-Salz-Gemischen mit 
verschiedenem Salzgehalt verhalten sich annähernd wie die Konzentrationen 
der Salze. 

Der Temperaturkoeffizient der Desinfektionsgeschwindigkeitskonstante von 
lOOlitriger (— /ioo normaler) wässeriger Salzsäure beträgt für eine Temperatur¬ 
steigerung von 10° etwa 2—3. K. Reicher. 

721) Herzog, B. 0. u. Betzel, R. Zur Theorie der Desinfektion. (Vorl. 
Mittig.) Aus d. chem. Inst. d. techn. Hochsch. in Karlsruhe. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 67, H. 4—6, S. 309—313.) 

Zur Aufklärung der physikalischen und chemischen Verhältnisse bei den 
Desinfektionsvorgängen wird zunächst festgestellt, wieviel bei variierten Gift- 
mengen von derselben Menge Mikroorganismen aufgenommen wird. Benutzt 
wird frische Hefe. Von Antisepticis wird verwendet Chloroform, Silbemitrat, 
Formaldehyd und Phenol. Es ergibt sich, daß Silbemitrat und Chloroform ent¬ 
sprechend ihrem Adsorptionsexponenten von der Hefe aufgenommen wird. Der 
von der Hefemenge gebundene Formaldehyd bleibt in seiner Menge immer das¬ 
selbe, unabhängig von der Konzentration. Phenol wird von Hefe gar nicht auf¬ 
genommen. Dohm . 

722) Schmidt, E. W. Der b&cterielle Wert des Thymols. Aus d. chem. 
Abteil, d. physiol. Inst zu Jena. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, H, 6, 
S. 412—432.) 

Da anläßlich angestellter Fibrinverdauungsversuche trotz Thymolanwen¬ 
dung Fäulnis eingetreten war, prüft Verfasser einige ältere Angaben über die des¬ 
infizierende Wirkung des Thymols und findet überraschenderweise, daß Thymol nur 
dann ausgesprochen hemmend auf die Entwicklung von Bacterien wirkt, wenn diese 
schlecht genährt sind. Native Eiweißkörper sind kein günstiger Nährboden für 
Bacterien und wenn dieselben durch gleichzeitig vorhandene Verdauungsfermente 
in Albumosen umgewandelt sind, so ist ein guter Nährboden entstanden und 
das Thymol hat keinen Einfluß mehr. Weitere Versuche ergaben, daß Thymol 
weder abtötet noch das Wachstum hemmt, wenn es Medien keimfrei halten 
soll, die zugleich ein guter Nährboden für Bacterien sind. Dabei scheinen die 
Bacterien das Thymol nicht etwa durch einen enzymatischen Vorgang in eine 
ungiftige Form verwandelt zu haben. Für Verdauungsversuche ist das Thymol 
als Antiseptikum wertlos. Dohm . 

Hämatologie und Geschwulstlehre. 

728) Paltauf, R. Die klinische Diagnostik des Krebses. (Wien. klin.Wschr. 
1910, S. 1623.) 

Die Immunitätsreaktionen (Kelling) haben sich als unhaltbar erwiesen, 
ebenso haben die Präcipitin- und Komplementsreaktionen ein negatives Resultat 
gehabt. Die Wassermann sehe Reaktion mit Tumorextraktion und Carcinom- 
serum erwies sich als nicht spezifisch, ebensowenig die Lecithinausflockungs¬ 
methode nach Porges. Die Befunde Maraglianos, der nach Injektion von 
Magensaft von an Carcinom Leidenden Kaninchen injizierte, das Serum dieser 
Tiere mit normalem menschlichen Serum erschöpfte (bis kein Niederschlag mehr 
auftrat) und dann nach Zufügen von Carcinommagensaft zum abfiltrierten Serum 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


235 


einen Niederschlag in 16 Fällen (von 17) erhielt, sind bisher nur mangelhaft 
nachgeprüft worden. Die Anaphylaxie zogen Ranzi und Pfeiffer und Finsterer 
heran. Ersterer erhielt keine spezifische Reaktion, die letzteren fanden nach 
Injektion von 3—4 ccm Carcinomserum und 48 Stunden später 1,5—4 ccm 
Tumorsaftes bei Meerschweinchen einen Temperaturabfall von 1,5° C., den sie ftlr 
spezifisch erklären; was von Ranzi und Elias bestritten wird. Die Meiostagmin- 
reaktion — gesteigerte Tropffähigkeit von Antigen- und Antiserumgemischen 
gegenüber solchen von Normalserum (Ascoli) — soll auf dem Vorhandensein einer 
lipoidartigen Substanz beruhen, welche in bösartigen Tumoren vorhanden ist 
Die gesteigerte Autolyse carcinomatöser Organe fand ihre Anwendung im Nach¬ 
weis der Spaltung von Polypeptiden durch Magensaft von Magencarcinomleidenden. 
Die von Neubauer und Fischer angegebene Spaltung des Glycyltryptophans soll 
in 17 von 19 Fällen positiv ausfallen. Die antitryptische Wirkung des Blutserums 
Carcinomkranker wurde zuerst von Brieger und Trebing konstatiert, ist in 
der letzten Zeit als nicht spezifisch erkannt worden, da sie überall bei Gewebs¬ 
einschmelzung auftritt. N e u b e r g fand, daß Carcinomzellaufschwemmungen, 
welche mit normalem Serum versetzt worden waren, nach 48 Stunden gelöste 
Zellen aufwiesen, während die mit Carcinomserum digerierten Zellen nach dieser 
Zeit als agglutiniert sich fanden. Freund und Kaminer kamen gleichzeitig zu 
ähnlichen Resultaten; sie zeigten, daß Normalserum Carcinomzellen aufzulösen 
vermag, während Carcinomserum dieselben intakt läßt. Es konnte auch im 
Serum carcinomfreier Menschen eine nicht dialysable, durch Alkohol fällbare, 
bei 65° C. zerstörbare, in Äther lösliche Substanz erhalten werden, welche die 
Zellen löst. Im Carcinomserum dagegen war eine schützende Substanz nach¬ 
weisbar. Carcinomserum ruft in Carcinomextrakten Niederschläge hervor, während 
carcinomfreies Serum diese Flüssigkeiten klar läßt. K. Gläßner . 

724) Jaeger, A. Die Ursache der Krebserkrankung. (Wien. klin. Wschr. 
1910, S. 1779.) 

Der Chemismus einer Zelle ist nach drei Richtungen hin wirksam, nutritiv, 
funktionell, proliferativ. Die nutritive Zellsphäre hat mit der Ätiologie des 
Carcinoms nichts zu tun, wohl aber die spezifische funktionelle und proliferative. 
Der Krebs ist eine intracelluläre Stoffwechselerkrankung, die sich in der Ab¬ 
artung des Funktionskerns äußert, der eine selbständige Zell Wucherung auslöst. 
Da das Wuchern der Zellen ohne Rücksicht auf wachstumsregulierende Einflüsse 
vor sich geht, so bedeuten die Geschwülste ein Wiederaufleben organogenetischer 
Wirkungsweisen (Organoide). Sowohl beim Studium der Melanosarcomatose 
der Schimmelpferde, wie der multiplen Mammatumoren der Hündinnen konnte 
der Nachweis erbracht werden, daß eine primäre Entartung der spezifischen 
Zellfunktion sekundär zur selbständigen Zellwucherung führt. Zwischen dem 
Funktions- und dem Proliferationskem der Zelle ist eine Wechselwirkung ein 
chemischer Reflex tätig, insofern als eine Abartung des ersten die stoffliche 
Basis des letzteren aktiviert. Aus der Abartung resultiert das Proliferations¬ 
ferment Die prinzipiell gleiche intracelluläre Störung bedingt gutartiges wie 
bösartiges Wachstum. Es besteht nur ein gradueller Unterschied zwischen 
beiden. Die geringfügige Abartung bedeutet eine Prädisposition für das Ent¬ 
stehen von malignen Tumoren. Die stoffliche Entgleisung des Funktionskems 
kann verschiedene Ursachen haben (Alter, chron. Entzündungen, Klimakterium). 
Der Zellwucherung dagegen liegt ein unitarisches Prinzip zugrunde. Gewisse 
Berufscarcinome erklären sich durch die Prädisposition infolge von chronisch- 
irritativen Zuständen: an Teer-, Paraffin-, Schornsteinfegerkrebs erkranken nur 
Leute mit chronischen Blasenkatarrhen. Der Krebs der Bauchhaut in Kaschmir 
wird durch den Druck eines am Bauch getragenen Wärmeapparats provoziert; 
Kauen der Betelnüsse ruft in Ceylon bei Weibern Carcinom der Mundschleim¬ 
haut hervor. Daß Carcinom meist ältere, Sarcom jüngere Individuen befällt, 
läßt sich durch die senile Erschöpfung der Epithelzellen erklären, die bei den 
Bindegewebszellen nicht zutrifft. 

Die Tumoren stellen in letzter Instanz eine intracelluläre Stoffwechsel¬ 
erkrankung vor; es handelt sich um ein atypisches Wiederaufleben organo- 


Digitized by 


Go igle 


16* 

Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



236 


Referate. 


genetischer Wirkungsweisen. Nimmermehr kann der Krebs eine Infektionskrank¬ 
heit darstellen. Af. Gläßner. 

725) Kuttner, L. Die Krebse des Yerdauungstractus. Aus d. Virchow- 
Krankenhaus Berlin. (Zeitschr. f. Krebsforschung 1910, Bd. 10, H. 1, S. 75.} 

Nachdem dem Ausspruche Kochers gemäß die Technik der typischen 
Magenresektionen so weit gediehen ist, daß die operative Mortalität auf Null ge¬ 
sunken ist, ist es Pflicht der internen Ärzte, dem Chirurgen die zur Resektion 
geeigneten Fälle von Magencarcinom so früh wie möglich zuzuführen. Spezielle 
Dispositionen für Krebserkrankungen sind: Familienanlage, Magengeschwüre, 
Geschwürsnarben und Traumen. Die Symptomatologie wird eingehend be¬ 
sprochen. Mit Recht spricht sich der Verfasser hierbei sehr skeptisch über die 
Verwertung einer positiven Blutreaktion im Mageninhalt oder in den Faeces für 
die Krebsdiagnose aus. Bedeutungsvoller ist der wiederholte negative Befund. 
Verfasser stellt auch in Abrede, daß die Diagnose und Therapie durch die 
Röntgenuntersuchung wesentlich gefördert werden könne, da ein raumbeengender 
Tumor so charakteristische Funktionsstörungen bietet, daß der Nachweis mit 
Hilfe des Magenschlauches, also auf einfacherem Wege gelingt. Schreuer. 

726) Izar, G. Über antigene Eigenschaften der Tumorlipoide. Aus d. Inst 
f. spez. Pathol. Pavia. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1910, 7. Bd., H. 5, S. 624.) 

Das Serum von Ratten, bei denen das transplantable Sarcom nicht an¬ 
gegangen ist, reagiert nach 14 Tagen oder länger meiostagminnegativ. Subcutane 
Einführung von Stückchen transplantabien Rattensarcoms bedingt beim Meeschwein- 
chen das Auftreten spezifischer Meiostagmine. Resorption und Schwund des 
transplantierten Tumorstückchens sind vom Schwunde dieser Reaktionskörper 
aus dem Blute gefolgt. Die subcutane oder intraperitoneale Einspritzung von 
Sarcomrattenantigen ruft sowohl bei Ratten als auch bei den für diesen Tumor 
nicht empfänglichen Meerschweinchen das Auftreten von spezifischen Meiostag- 
minen hervor. Pincussohn. 

727) Abderhalden, E. u. Medigreceanu, Fl. Beitrag zur Kenntnis der 
Bausteine der Zellen von Tumoren. Aus dem physiol. Inst, der tierärztl. Hoch¬ 
schule zu Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 1, S. 66—71.) 

Die am Aufbau von Tumoren beteiligten Bestandteile weichen in ihrer Zu¬ 
sammensetzung von normalen Zellen ab. In quantitativer Hinsicht lassen sich 
die Bausteine der Geschwulstzellen untereinander gut vergleichen. Zur Ent¬ 
scheidung der Frage, ob die Summe der Zellproteine verschiedenartiger Tumoren 
Unterschiede in ihrem Verhalten an Tyrosin, Glutaminsäure und Glykokoll zeigen, 
werden drei Lebercarcinome von Kühen, Sarcom von Ratte und Carcinom von 
Maus untersucht. Es ergibt sich für die Lebercarcinome der Kühe eine Über¬ 
einstimmung im Gehalt an Tyrosin, Glutaminsäure und Glykokoll; die Resultate 
von Ratte und Maus liegen in nahen Grenzen. Dohrn . 

728) Medigreceanu, F. (Bukarest). Ergebnisse eines Fütterungsversuches 
bei Batten, die überimpfte Tumoren trugen. Aus dem Imperial Cancer Research 
Fund London: Dr. E. F. Bastford. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 17, S. 772.) 

Dieser Versuch ergab: 1. keine vermehrte Nahrungseinnahme seitens der 
Tumortiere im Vergleich zu normalen Kontrolratten; 2. daß das Körpergewicht 
der Tumortiere eine Zeit lang in einer ersten Periode neben dem Gewicht des 
Tumors wie bei normalen Kontrollratten zunahm, um dann in einer zweiten 
Periode zu sinken; 3. eine Abnahme der Freßlust der tumortragenden Ratten 
während der zweiten Periode. Die Hypertrophie der Leber bei den Tumortieren 
konnte nicht durch eine vermehrte Nahrungsaufnahme erklärt werden. 

K. Bornstein . 

729) Parmentier, E. et Chabrol, E. Les cancers multiples du Tube digestive. 
(Die multiplen Krebse des Verdauungskanales.) (Arch. des mal. de Tapp. dig. 
et de la nutr. 1910, Bd. 4, S. 10—20.) 

Zu kurzem Referat nicht geeignet Fr. Schmidt . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


237 


780) de Beule, Fritz. A propos de la Cancroidine de Schmidt. (Über das 
Cancroidin von Schmidt.) (La Belgique Medicale 1910, Nr. 48.) 

Der Verfasser teilt die Ergebnisse über 60 von 10 belgischen Medizinern 
mit dem Schmidt sehen Cancroidin behandelten Fällen mit. Darunter sind nur 
zwei Fälle von Heilung (?) seit einem Jahr, wenige Fälle, wo einige Besserung 
aufgetreten war. Fast adle Fälle endeten tödlich. Die Methode wurde nur in 
hoffnungslosen Fällen angewandt oder um einem Rezidiv zuvorzukommen. Ob¬ 
wohl die Erfolge nicht einen recht befriedigenden Eindruck machen, spricht 
der Verfasser die Meinung aus, daß das Schmidt sehe Cancroidin weiter versucht 
werden möge, weil es auf rationeller Grundlage aufgebaut ist. Diese Meinung 
erscheint etwas sonderbar, wo der Verfasser selbst angibt, daß die Besserungen 
(vor allem Aufheben von Nervenkompression usw. durch die Geschwulst) auch 
durch gewöhnliches Pferdeserum erreicht werden. L. de Jager . 

781) Vecchi, A. Potere antitriptico, indice di refrazione e reazione di 
Bivalta del siero di sangue negli individui affetti da tumori maligni. (Anti- 
tryptische Kraft, Refraktionsindex und Rivaltasche Reaktion im Blutserum bei 
malignen Tumoren.) Aus d. Ist. di Clin. Chirurg, zu Turin. (Rif. med. Oktober 
1910, Nr. 42 u. 43.) 

Die Untersuchungen wurden an 60 Fällen maligner Tumoren und 36 gut¬ 
artiger chirurgischer Affektionen angestellt. Bei malignen Tumoren findet sich 
häufig eine Vermehrung der antitryptischen Kraft (in 82 °/ 0 aller Fälle, und zwar 
in 78,9 °/ 0 der Carcinome, in 91,6 °/o der Sarcome); die Vermehrung fehlt öfter 
bei beginnenden, sowie relativ gutartigen Tumoren. Sie kann auch bei Normal¬ 
individuen sich finden, und fand sich in 27,7 °/ 0 der untersuchten gutartigen 
Affektionen. — Der Eiweißgehalt des Blutserums in Fällen maligner Tumoren 
ist normal, so lange die Ernährung nicht gelitten hat, während er bei kachek- 
tischen Individuen beträchtlich erniedrigt ist; er hat keine Beziehung zur 
antitryptischen Kraft. — Die Rivaltasche Serumreaktion ergibt bei malignen 
Tumoren einen erhöhten Globulingehalt, der um so höher ist, je vorgeschrittener 
und bösartiger die Affektion ist; doch besteht auch hier kein unbedingtes Pa¬ 
rallelgehen mit dem Antitrypsingehalt. — Dem erhöhten Antitrypsingehalt 
kommt keine diagnostische Bedeutung zu. Dagegen gestattet uns der Befund 
eines normalen oder subnormalen Antitrypsingehalts, ein Carcinom mit gewisser 
Wahrscheinlichkeit auszuschließen, außer wenn die Affektion im Anfangsstadium 
sich befindet; denn beginnende Carcinome geben in 42,8°/ 0 negative Reaktion. 
Besteht hinwiederum schon Kachexie, so beweist die positive Reaktion deshalb 
nichts, weil der Antitrypsingehalt in solchen Zuständen fast stets vermehrt ist. 

M. Kaufmann . 

782) Francis. Le liquide cäphalo-rachidien hämorrhagique. (Die hämorrhagi¬ 
sche Cerebrospinalflüssigkeit.) (Progres medical 1910, Bd. 27, S. 376.) 

Bei der Untersuchung blutiger Lumbalpunktate mit Hilfe sofortiger Zentri¬ 
fugierung kann die über dem Sediment sich ansammelnde Flüssigkeit zweierlei 
Verhältnisse darbieten, die nach Francis gewisse diagnostische Schlüsse ge¬ 
statten. »Lackfarbene« rote Beschaffenheit deutet auf ausgesprochene Erythro- 
lyse in vivo und weist auf akute Infektionen oder aber auf neoplastische Vor¬ 
gänge hin. Gelbe Färbung (Xanthochromie) kommt dagegen durch allmähliche 
Umwandlung des Hämoglobins in Urobilin und Gallenpigmente bei der lang¬ 
samen Resorption von Blutergüssen zustande. Rob. Bing. 

738) Salge, B. Die physikalischen Erscheinungen des Blutes beim gesunden 
und kranken Säugling. I. Mitteilung. Der osmotische Druck. (Ztschr. für 
Kinderheilkunde 1910, Bd. 1, S. 126.) 

Bei chronisch emährungsgestörten Kindern fanden sich beträchtliche Unter¬ 
schiede in der osmotischen Konzentration, doch glaubt sich der Verfasser nicht 
berechtigt, irgend welche Schlüsse daraus zu ziehen. Zwei schwere Atrophiker 
wiesen eine starke Verminderung der Konzentration des Serums auf. Hingegen 
fand sich bei der alimentären Intoxikation des Säuglings eine hohe Konzentration 
des Blutes. Jedenfalls geht daraus hervor, daß bei alimentären Störungen im 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



238 


Referate. 


Säuglingsalter starke Schwankungen des osmotischen Druckes Vorkommen, die 
man nicht anders erklären kann, als durch eine ungenügende bezw. herabgesetzte 
Fähigkeit der Regulierung. Birk . 

734) Landini, G. u. Cerioni, A. Dell 9 influenza di alcuni preparati di iodio 
sul coefflciente viscosimetrico del sangue. (Der Einfluß einiger Jodpräparate 
auf den viscosimetrischen Coefficienten des Blutes.) Aus der med. Klinik zu 
Florenz. (Riv. crit. di Clin. med. Nov. 1910, Nr. 46.) 

Die Jodalkalien setzen bei Zufuhr durch den Mund in therapeutischen 
Dosen, bei Gesunden wie bei Kranken, bei jugendlichen Individuen stärker, die 
Blutviscosität herab, und zwar um 0,2—1,5, die Wirkung ist auch noch einige 
Zeit nach dem Weglassen nachzuweisen. Sajodin (und Jodogen) besitzen diese 
Eigenschaften in weit geringerem Grade. Man wird also dort, wo man die 
Viscosität herabsetzen will, den Jodalkalien, wo nicht, den organischen Prä¬ 
paraten den Vorzug geben. M . Kaufmann. 

735) Oehlecker, F. Der praktische Wert der Viscositätsmessung des Blutes 
bei akuten chirurgischen Erkrankungen, insbesondere bei der akuten Peri¬ 
typhlitis. Aus der I. chirurgischen Abteil, des allg. Krankenhauses Hamburg- 
Eppendorf: Prof. Dr. Kümmel. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 13, S. 578.) 

Bei der Perityphlitis acuta gibt uns die Viscositätsbestimmung des Blutes 
ebensowenig wie jede andere Methode eine genaue Auskunft über den patho¬ 
logisch-anatomischen Befund des erkrankten Wurmfortsatzes. Die Viskosität zeigt 
uns im allgemeinen aber an, wieweit und wie schwer das Peritoneum in Mit¬ 
leidenschaft gezogen ist. Die höchsten Werte betrafen Fälle von Perforations¬ 
peritonitis, die nach der Operation zugrunde gingen. Die Viscosität hat also 
auch eine gewisse prognostische Bedeutung. AT. Bomstein. 

786) S&ndelowsky, J. Über den Einfluß der Temperatursteigerung auf die 
Blutkonzentration. Aus d. med. Klinik in Kiel. (D. A. f. klin. Med. 1910, 
Bd. 100, S. 324.) 

Wie bei fieberhaften Krankheiten, so läßt sich auch bei einfacher Hyper¬ 
thermie infolge von Überhitzung im Wärmeschrank, Wärmestich, Injektion von 
Salzen oder abgetöteten Kulturen von Bacterium coli beim Kaninchen konstant 
eine Blutverwässerung nach weisen. Da bei der einfachen Hyperthermie Parenchym¬ 
veränderungen der Organe nicht auftraten, kann die Blutverdünnung nicht wie 
bei der auf der bacteriellen Infektion beruhenden fieberhaften Temperatursteigerung 
auf eine verminderte Durchlässigkeit des Nierenfilters und dadurch bedingte 
Retention von Chlorsalzen und Wasser bezogen werden. Verfasser ist geneigt, 
zwischen dem Auftreten der »biologischen Reaktion« der Blutverdünnung, wie 
sie bei einer Reihe von mit Hyperthermie einhergehenden Zuständen auftritt, 
und der Überhitzung in dem Sinn kausale Beziehungen anzunehmen, daß der 
Blutverwässerung eine wärmeregulatorische Bedeutung zukommt, die das Tier 
zu gesteigerter Wärmeabgabe durch Schweißbildung und Wasserverdunstung 
befähigt. M. Leube. 

737) Michaelis, L. u. Tak&hashi, D. Die isoelektrischen Konstanten der 
Blutkörperchenbestandteile und ihre Beziehungen zur Sftureh&molyse. Aus d. 
biolog. Labor, d. städt. Krankh. am Urban in Berlin. (Biochem. Ztschr. 1910, 
Bd. 29, S. 439—452.) 

Das Koagulationsoptimum der Stromasubstanz der Blutkörperchen aller 
untersuchten Tiere ist 1.10~ 6 . 

Die isoelektrische Konstante des Oxyhämoglobins ist 1,8.10“ 7 . 

Rote Blutkörperchen, die in isotonischen Salzlösungen suspendiert sind, 
bleiben bei Ansäuerung genau bis [H]=1.10- 6 intakt, bei weiterer Ansäuerung 
werden sie lackfarben. Unter der Voraussetzung, daß das Koagulationsoptimum 
der Stromasubstanz ihrem isoelektrischen Punkte entspricht, können wir daraus 
schließen, daß nur negativ geladenes Stroma das Hämoglobin festhält. Die 
Ladung des Hämoglobins selbst ist für den Akt der Hämolyse ohne Belang. 

K. Reicher . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


239 


788) Fejes, L. u. Kentzler, Qy. Adatok a p&roxysmalis haemoglobinoria 
körtanähoz. (Beiträge zur Pathologie der paroxysmalen Hämoglobinurie.) Aus 
der III. medic. Klinik und d. bactenol. Inst d. Univ. Budapest. (Magyar orvosi 
Archivum 1910, N. F. Jg. 11, S. 310—323.) 

Auf Grund ihrer Beobachtungen und Untersuchungen in zwei Fällen von 
paroxysmaler Hämoglobinurie, ferner einer Reihe von Tierversuchen, kommen 
Verfassei' zu den folgenden Schlüssen: Im Blutserum solcher Kranken ist ein 
Autohämolysin nachzuweisen, welches sich nur in der Kälte an die eigenen 
Blutkörperchen knüpft und bei geeigneter Komplettierung die Hämolyse bewirkt 
In vitro ist die bei Kranken stets vorhandene Erscheinung d. i. die Hämolyse 
nicht regelmäßig hervorzurufen. Die Ursache des negativen Resultats soll in 
einer Zerstörung des in geringer Menge vorhandenen Komplements durch die 
starke Abkühlung zu suchen sein. Die Blutkörperchen selbst zeigen bei Hämo- 
globinurikem in den freien Perioden eine gesteigerte Resistenz den hämolytischen 
Agentien gegenüber, diese nimmt jedoch während des Anfalles wieder ab. Die 
Gegenwart eines Antihämolysins konnte nicht nachgewiesen werden. Bei einem 
Kaninchen, welches intraperitoneal mit dem eigenen Blut und einer Aleuronat- 
lösung behandelt wurde, konnte die Bildung eines Antihämolysins festgestellt 
werden. Reinbold. 

789) Slingenberg, B. Over h&emolyse in verband met den icterus neo¬ 
natorum. (Über Hämolyse in bezug auf den Icterus neonatorum.) (Nederlandsch 
Tijdschrift voor Geneeskunde 1910, Bd. 2, Nr. 19.) 

Verfasser stellte Versuche über die Hämolyse an bei 13 Neugeborenen. Zu 
einer Reihe Reagenzröhrchen, welche 70 Tropfen einer Natriumchloridlösung 
von 0,02—0,7°/ 0 enthielten, wurden je 2 Tropfen Blut hinzugesetzt und nach 
10 Minuten die Hämolyse in 4 Abstufungen, von der leichtesten Gelbfärbung 
bis zu völliger Hämolyse notiert. Es ergab sich: 

1. Die Widerstandsfähigkeit ist bei der Geburt ebenso groß wie beim Er¬ 
wachsenen; das Nabelstrangblut ergab dieselben Werte wie beim Neugeborenen. 

2. Die Widerstandsfähigkeit nimmt bis zum 3.-4. Tag zu, von da an wieder 
ab und erreicht am 10. Tag denselben Wert wie bei der Geburt. 

3. Die Widerstandsfähigkeit ist bei den Kindern, welche später Ikterus be¬ 
kommen, dieselbe wie bei den anderen Neugeborenen, 

4. Die Zunahme der Widerstandsfähigkeit ist, wenn Ikterus auftritt, größer. 

Der Icterus neonatorum ist also nicht die Folge einer geringeren Wider¬ 
standsfähigkeit der roten Blutkörperchen, sondern der Übertritt von Galle in das 
Blut ist die Ursache der zugenommenen Widerstandsfähigkeit, und zwar nimmt 
dieselbe um so mehr zu, je mehr Galle in das Blut übergegangen ist, am größten, 
wo so viel Galle übergetreten ist, daß Ikterus auftritt Der Icterus neonatorum ist 
also nach diesen Versuchen hepatogenen Ursprungs. L. de Jager . 

740) Gros, 0. Über die Hämolyse durch Ammoniak, Natriumhydroxyd und 
Natriumcarbonat. Aus d. pharmakol. Inst. d. Univ. Leipzig. (Biochem. Ztschr. 
1910, Bd. 29, S. 350—367.) 

Die gemeinsame Ursache der Hämolyse durch die genannten drei Ver¬ 
bindungen stellen die Hydroxylionen dar. Bei Ammoniak und Natriumcarbonat 
bleibt die Konzentration der Hydroxylionen während der Hämolyse unverändert, 
indem sie durch erneute Dissoziation praktisch im gleichen Maße neu gebildet 
werden wie sie verbraucht wurden. Der Gang der Hämolyse zeigt hier dasselbe 
Verhalten wie bei der Einwirkung einer konstanten Schädlichkeit. Anders verhält 
sich das Natriumhydroxyd, bei dem die Möglichkeit eines Ersatzes der Hydro¬ 
xylionen wegen der fast vollständigen Dissoziation ausgeschlossen ist. 

Die Beziehung zwischen der Konzentration des Ammoniaks bzw. Na a C0 8 
und der Zeit, nach der vollständige Hämolyse stattfindet, läßt sich durch die 
Formel c ro .t = k ausdrticken, in der k eine Konstante bedeutet. Der Exponent 
liegt zwischen 0,65 und 0,71. 

Es scheint hiernach, daß eine teilweise Adsorption von NH 8 bzw. Na a CO s 
durch die Blutkörperchen stattfindet und daß dieser adsorbierte Anteil maßgebend 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



240 


Referate. 


für die Geschwindigkeit der Hämolyse ist. Bei NaOH kann im Sinne einer 
Interpolationsformel eh 8 .t = k gelten. K. Reicher . 

741) Schultz, W. Eine neue Methode zur Bestimmung der Gerinnungs¬ 
fähigkeit des Blutes. Aus d. inneren Abteil, d. städt Krankenhauses Charlotten- 
burg-Westend: Prof. Dr. E. Grawitz. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 12, S. 527.) 

Die für den allgemeinen Gebrauch empfohlene Methode muß im Original 
nachgelesen werden. K. Bomstein. 

742) Rudolf, R. D. A clinical Method for eatimating the Coagulation 
time of the Blood. (Eine klinische Methode zur Bestimmung der Gerinnungs¬ 
zeit des Blutes.) (Amer. J. Med. Sei. 1910, Bd. 140, S. 807.) 

Das Blut wird zuerst in Glasröhrchen aufgefangen, nachher konstant bei 
20° gehalten. Dies wird durch eine mit Wasser gefüllte Thermosflasche be¬ 
wirkt. Die Röhrchen werden zu bestimmten Zeitintervallen quer durchbrochen, 
um genau den Moment der Fibrinbildung zu eruieren. 

Durch Temperaturerhöhung wird der GerinnungsVorgang bis zu gewissen 
Grenzen beschleunigt und zwar pro Grad eine Minute. 

Ohne Einfluß auf die Gerinnungszeit waren das Alter, die Tageszeit der 
Blutentnahme wie auch die Verabreichung von milchsaurem Kalk, während 
Zitronensäure den Vorgang verlangsamt. 

Bedeutende Schwankungen wurden bei demselben Individuum zu ver¬ 
schiedenen Zeiten beobachtet. Die normale Gerinnungszeit nach dieser Methode 
ist ungefähr 8 Minuten. L . Baumann . 

748) Krauß, H. (Ansbach). Zur Therapie der Haemophilie. (Münch, med. 
Woch. Nov. 1910, Nr. 46.) 

Verfasser berichtet über zwei Fälle von Blutungen bei Haemophilen, wo 
die Injektion von Serum in Form von 1—2 ccm Diphtherieheilserum gute Erfolge 
zeitigte. M . Kaufmann . 

744) Sahli, Hermann. Weitere Beiträge zur Lehre von der Hämophilie. 
(D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 99, S. 518.) 

Zusatz von defibriniertem Normalblut wirkt gerinnungsbefördernd auf Hämo¬ 
philieblut. Die Wirkung erscheint abgeschwächt, aber immerhin noch erhalten, 
wenn das defibrinierte Normalblut vorher einer Temperatur von 60—62° während 
einer halben Stunde ausgesetzt worden ist; noch schwächer aber immerhin 
deutlich gerinnungsbefördemd wirkt 1 / a Stunde auf 60—62° erhitztes Normal¬ 
serum. Es spricht dies für die von Sahli schon früher vertretene Annahme, 
daß die bei diesen Zusätzen wirksame Substanz (abgesehen von dem in dem 
nicht erhitzten defibrinierten Blut gleichzeitig zugesetzten präformierten Fibrin¬ 
ferment) Thrombokinase ist, daß es also dem Blut der Hämophilen an Thrombo- 
kinase mangelt. 

Durch Zusatz von fermentfreien normalen Blutkörperchen wird die Ge¬ 
rinnung des hämophilen Blutes stark beschleunigt, sowohl wenn man die Blut¬ 
körperchen in physiologischer Kochsalzlösung aufschwemmt als namentlich auch, 
wenn man sie teilweise durch Wasserzusatz zur Lösung bringt. Es folgt daraus, 
daß die gerinnungsbeschleunigende Wirkung des Zusatzes defibrinierten Normal¬ 
blutes nur zum Teil auf den Thrombokinasegehalt des normalen Serums, zum 
Teil aber auch auf die Wirkung der morphotischen Elemente des normalen 
Blutes bezw. der in ihnen enthaltenen Thrombokinase beruht. 

Durch Zusatz ebenso behandelter morphotischer Elemente des Hämophilie¬ 
blutes selbst ließ sich zwar auch eine gerinnungsbefördemde Wirkung erzielen, 
aber in weit schwächerem Grade. Es deutet dies darauf hin, daß aas hämo- 
phile Blut in der chemischen Beschaffenheit seiner geformten Bestandteile einen 
Defekt zeigt, indem dieselben entweder weniger von der wirksamen Substanz 
(Thrombokinase) enthalten oder dieselben weniger leicht abgeben. 

Die Annahme, daß an dieser durch die Sahlischen Versuche für die zelligen 
Elemente des Blutes nachgewiesenen cellulären Anomalie, welche in Thrombo- 
kinasemangel sich äußert, auch andere Körperzellen des Hämophilen teilnehmen, 
und zwar speziell die Zellen der Gefäßwände, liegt nahe. Damit würde sich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referat«. 


241 


ohne weiteres die mangelhafte Thrombenbildung bezw. die erschwerte Blut¬ 
stillung selbst in demjenigen Stadium der Hämophilie erklären, in welchem 
durch Blutverluste die Gerinnungsfähigkeit des Blutes normal oder sogar ge¬ 
steigert ist 

In therapeutischer Hinsicht empfiehlt Sahli, die Krankheit konstitutionell 
zu behandeln 1. durch wiederholte Injektionen frischen menschlichen Serums 
zum Zweck der Thrombokinaseanreicherung durch das Zwischenglied der Anti¬ 
kinasebildung, und 2. durch wiederholte Blutentziehungen durch Venenpunktion 
zum Zweck der physiologisch reaktiven Thrombokinaseanreicherung. 

Von besonderem Interesse ist die außerordentlich klare Darstellung, die 
Sahli in einem Nachtrag den komplizierten Fragen vom Standpunkt derNolf- 
schen Gerinnungstheorie aus widmet. M. Leube. 

' 745) Vidoni, G. u. Gatti, St. Viscositä del sangue negli alienati. Gli 
eosinofiü nell’ epilessia. (Viscosität des Blutes bei Geisteskranken. Die Eosino¬ 
philen bei der Epilepsie.) Aus d. Pflegeanstalt zu Treviso. (Gazz. d. osp. Okt. 
1910, Nr. 120.) 

Die Verfasser haben die Blutviscosität in 117 Fällen von Psychosen bestimmt. 
Bei den meisten Affektionen hielt sie sich, wenn keine Komplikationen von 
Seiten des Herzens, der Nieren usw. vorhanden waren, innerhalb normaler 
Grenzen; dagegen bestand bei einigen regelmäßig eine Erhöhung, nämlich bei 
den Pellagrapsychosen (Mittel 5,2), bei den Alkoholpsychosen (5,43) und bei 
der Amentia (6,5). Es scheint also, daß die auf Vergiftungen und Toxiinfektionen 
beruhenden Formen die Viscosität erhöhen. 

Die Eosinophilen konnten bei Epileptikern in 8 Fällen gezählt werden. Aus¬ 
nahmslos bestand in der anfallfreien Zeit eine Vermehrung derselben auf 5,9 bis 
9,2 °/ 0 ; während des Anfalls sank diese Zahl ebenso regelmäßig, und zwar um 
5,4 bis 1,7 °/ 0 , sank jedoch in keinem Falle unter 2.3 °/o- Dieses Verhalten wäre 
ev. zur Differentialdiagnose der Epilepsie, auch forensisch, zu gebrauchen. 

M. Kaufmann . 

746) Andernach, L. Beiträge zur Untersuchung des Liquor cerebrospinalis 
mit besonderer Berücksichtigung der zeitigen Elemente. Aus d. psych. Klinik 
Königsberg. (Archiv f. Psych. 1910, Bd. 47, H. 2, S. 806— 818.) 

Lymphocytose, und zwar in der Regel sehr reichliche, kommt bei Dementia 
paralytica so gut wie immer, auch schon im Beginne der Erkrankung vor; 
ebenso häufig und deutlich »Phase I« der Nonneschen Eiweißreaktion. Bei 
differentialdiagnostisch wichtigen anderen Erkrankungen liegen dagegen die Dinge 
anders; z. B. findet sich bei Neurasthenie mit Lues in der Anamnese Lymphocytose so 
gut wie nie, »Phase I« niemals. Ähnlich verhält es sich bei der chronisch- 
alkoholistischen Pseudoparalyse. Dasselbe gilt für die Abgrenzung der Pseudo¬ 
tabes alcoholica gegen die Tabes dorsalis; allerdings scheint der negative Aus¬ 
fall von »Phase I« und die Prüfung auf Lymphocytose nicht mit absoluter Sicher¬ 
heit gegen Tabes zu sprechen. Bei der Lues cerebrospinalis wurde fast immer 
Lymphocytose, oft aber nur schwach positive Phase I gefunden. Rob. Bing. 

747) Orsz&g, 0. Vörelv&ltozäsok tabesben. (Veränderungen des Blutes bei 
Tabes.) Aus d. III. med. Klinik d. Univ. Budapest. (Orvosi Hetilap 1910, Tg. 54, 
S. 707-709.) 

Rote Blutkörperchen: 3424000—5272000, Leucocyten: 3466—10166, poly- 
nucleäre Leucocyten: 60—77,41 °/ 0 , Lymphocyten: 18,85—55,5°/ 0 ; polynucleäre 
eosinophyle Leucocyten: 0,2—10,5°/ 0 ; große mononucleäre Leucocyten: 0,25 bis 
3,25°/ 0 ; Obergangsformen: 0,5—8,25°/ 0 . 

Es besteht also in den meisten Fällen eine absolute und relative Lympho¬ 
cytose, in einem Viertel der Fälle auch Eosinophilie. Reinbold. 

748) Mussaglia, A. Beitrag zum Studium der Mastzellenleucocytose in der 
Peritonealhöhle. Aus dem Inst. f. pathol. Anat. d. kgl. tierärztl. Hochschule zu 
Modena. (Ztrbl. f. .allgem. Pathol. u. pathol. Anat., Bd. 21, Nr. 12.) 

Während zahlreiche Mastzellen im Blut und im Omentum matris, an welchem 
sie anhaften, gefunden werden, ist normalerweise ihr Vorkommen im Blut und 


K. P. VI. Jthrg. 

Digitizer! by 


Google 


17 

Original from 

UMIVERSITY 0F MICHIGAN 



242 


Referate. 


in der Peritonealflüssigkeit sehr selten. Nur in gewissen Krankheitszuständen ist 
eine Mastzellenleucocytose festgestellt worden. Die Versuche des Verfassers 
haben nun ergeben, daß die einfache mechanische Reizung des Peritoneums, 
welche durch die Einimpfung von normalen, aber von Tieren einer anderen Art 
herstammenden histologischen Elementen bewirkt wird, von einem Exsudat in 
der Peritonealhöhle zwar gefolgt ist, daß dieses aber nur spärlich Mastzellen, 
keineswegs im Grade einer Mastzellenleucocytose enthält. Emil Neißer. 

749) Voswinkel u. Dunzelt. Akute Leukämie mit Infektion von B&cterium 
p&r&typhi B. Aus d. II. inneren Abteilung u. dem pathologischen Institut mit 
bakteriologischer Untersuchungsanstalt des Stadtkrankenhauses Friedrichstadt 
zu Dresden. (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 100, S. 528.) 

Der interessante Fall, in dem eine akut verlaufende Myeloblastenleukämie 
mit einer Paratyphus B-Infektion vergesellschaftet zur Beobachtung kam, ist so 
zu deuten, daß eine zufällig erfolgte Infektion mit Paratyphusbacillen den Verlauf 
des vorher latenten (aber wie das Fehlen leukämischer Veränderungen am distalen 
Ende der langen Röhrenknochen zeigt, noch nicht sehr lange bestehenden) leu¬ 
kämischen Prozesses zu einem ganz akuten machte und binnen kurzem zum 
Tode führte. M. Leube . 

750) Petacci, A. Ricerche sulla colorazione di Romanowski e metodo 
rapido per ottenerla. (Untersuchungen über die Romanowskyfärbung und eine 
rasch gelingende Methode derselben.) Aus dem Osp. di S. Giovanni in Rom. 
(Policlin., Sez. med. Juni 1910, Nr. 6.) 

Bei seinen Studien über die Romanowskyfärbung hat Verfasser festgestellt, 
daß Chloroform nicht nur aus dem Methylenblau das »Methylenrot« (Nocht) 
extrahiert, sondern auch aus dem des Methylenrots beraubten und mit Eosin 

S emischten Methylenblau einen Farbstoff extrahiert, der für sich allein schon 
ie Romano wskyfärbung erzeugt. Auch aus dem wieder in Wasser auf genommenen 
und mit Eosin vermischten Methylenrot extrahiert das Chloroform einen Farb¬ 
stoff, der das Chromatin elektiv färbt Zur Erzielung einer raschen und guten 
Färbung stellt man sich zunächst zwei Farbstoftlösungen her: Lösung A. eine 
lproz. wässerige Eosinlösung; Lösung B. bestehend aus 1 g Methylenblau, 1 / a g 
Soda und 100 ccm destillierten Wassers. Beide Lösungen werden zu gleicher 
Zeit in einen großen Rezipienten mit 100 ccm Chloroform gebracht und tüchtig 
geschüttelt Nach einigen Stunden oder am folgenden Tage isoliert man das 
Chloroformextrakt und hebt es als Stammlösung auf. Die eigentliche Farb¬ 
lösung stellt man sich dann her, indem man 25 g der Stammlösung mit 25 Tropfen 
1 proz. wässeriger Eosinlösung, 45 ccm reinem Methylalkohol und 25 ccm Äther 
mischt. Von ihr läßt man einige Tropfen auf das Blutpräparat fallen, den Über¬ 
schuß sofort ablaufen, so daß eine dünne Farbschicht bleibt, das Präparat luft¬ 
trocken werden und schließt es dann ein. Bildet sich beim Verdunsten ein 
Niederschlag, so wäscht man vor dem Einschließen in Wasser, eventuell rasch 
vorher noch mit einem Tropfen Alkohol. — Die roten Blutkörperchen färben 
sich so stahlgrau, die Leucocytenkeme tiefviolett, die Blutplättchen violett, das 
Chromatin der Hämatozoen rotviolett, ihr Protoplasma blau, die eosinophilen und 
basophilen Granulationen rot bezw. blau. M. Kaufmann . 

751) Kiroff, D. Anämie infantile pseudo-leucämique. (Ein Fall von 
Anaemia pseudoleucaemica infantum.) (Archiv, de medecine des enfants 1910 
Bd. 13, S. 195.) 

Kasuistik. Orgler. 

752) Hofbauer, L. Anämische Atemstörungen. (Wien. med. Wschr. 1910 
S. 2987.) 

Bei schwerer Anämie kommen manchmal Atemstörungen in Form von ver¬ 
tiefter Atmung einerseits und zwischen eingeschobenen Atempausen andererseits 
vor. Diese Störungen der äußeren Atmung sind nicht Folgen der Anämie als 
solcher, sondern lediglich durch die dabei vorhandene Erniedrigung des Blut¬ 
drucks bedingt. Durch plötzliche Erniedrigung des Blutdrucks läßt sich dieselbe 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


243 


Störung der Atmung beim Versuchstier erzielen; bei Wiederherstellung des 
Druckes macht dieselbe sofort der normalen Atmung Platz. K. Gläßner. 


753) Hecker (München). Über den Wert relativer Leucocytenzählungen. 
(Münch, med. Woch. Nov. 1910, Nr. 48.) 

Gegenüber Einwendungen von Zangemeister und Gans (M. M. W. Nr. 16—17, 
1909) hält Verfasser daran fest, daß die Feststellung des Prozentverhältnisses 
der einzelnen Leucocytenformen nicht bedeutungslos, sondern unter gewissen 
Voraussetzungen eine wertvolle Untersuchungsmethode ist. Wird auch durch 
die Verhältniszahlen allein die wahre Sachlage nicht erhellt, so kann doch bei 
Kenntnis der absoluten Zahl der Gesamtleucocyten der wirkliche Wert der 
einzelnen Formen leicht ermittelt werden. Unter gewissen Umständen ist aber 
das Zahlenverhältnis einzelner Formen zueinander allein schon so charakteristisch, 
daß aus ihm auch ohne Kenntnis absoluter Zahlen bestimmte Schlüsse auf den 
zeitlichen Stand eines Infekts — zunächst der Masern — gezogen werden 
können. M. Kaufmann . 


754) Qu&dri, G. Contributo allo studio delT anemia da Necator Americanus 
(Stiles). (Beitrag zum Studium der durch den N. A. hervorgerufenen Anaemie.) 
Aus dem path.-anat. Inst, zu Modena (Policlinico, Sez. med. August 1910, Nr. 8). 

In dem Falle des Verfassers bestand eine Anaemie vom Typus der Chlorose, 
mit Leucocytose, beträchtlicher Piastrinose und mäßiger Eosinophilie. Bei 
normaler Gefrierpunktemiedrigung bestand verminderte Viskosität und ver¬ 
mehrte Leitfähigkeit. Im Serum fehlten vollständig die Antikomplemente, waren 
die Alexine vermindert Wassermann war negativ. M. Kaufmann . 

755) Pende, N. (Rom). Sülle anemie gravi con splenomegalia. (Ueber 
schwere Anämien mit Splenomegalie.) (Policlin. Sez. med. Juni 1910, Nr. 6.) 

Verfasser beschreibt zwei Fälle. Im ersteren handelt es sich um eine lange 
dauernde Anämie mit zeitweisen Verschlimmerungen, deren Hauptsymptom 
hartnäckige Durchfälle mit Leibschmerzen waren. Dabei ein beträchtlicher Milz¬ 
tumor, Leberschwellung, in der letzten Zeit leichtes Fieber. Hämatologisch der 
Befund einer Leucoanämie: die Zeichen einer Biermerschen metaplastischen 
pemiciösen Anämie (erhöhter Globularwert, reichliche Megaloblasten) und einer 
Myelocytenleukämie (Leucocytose und Myelocytose). Anatomisch eine teilweise 
myeloide Umwandlung der Milz und Leber, sowie die Zeichen der metatypischen 
Reaktion des Knochenmarks, Hämosiderose der Leber. Nach der Auffassung 
Bantis würde der Fall in das Gebiet der Myeloadenia simplex aleucemica ge¬ 
hören, die dieser als den Sarcomen verwandte Neoplasmen auffaßt. —- Im zweiten 
Falle handelte es sich um eine progressive pemiciöse Anämie von hypoplasti¬ 
schem Typus mit erhöhtem Globularwert, Leucopenie, relativer Lymphocytose, 
mäßigem, stationär bleibendem Milz- und Lebertumor, Schleimhauthämorrhagien, 
allmählicher Verschlimmerung bis zum Tode nach 8 Monaten. Anatomisch: 
normoblastische Reaktion des Markes, Fettdegeneration der Leber ohne Haemo- 
siderose, leichte Hyperplasie der Milzpulpa und -follikel mit leichter Verdickung 
von Reticulum und Gefäßwänden, Hyperämie der Pulpa. Dies wäre also ein 
Fall, wie ihn Senator als Anaemia splenica beschreibt; andere würden wohl von 
einer perniciösen Anämie sprechen. — Verfasser beschreibt beide Fälle als 
Beweis dafür, daß man nach dem heutigen Stand unserer Kenntnisse klinisch 
nicht von einer Anaemia splenica sprechen sollte, daß vielmehr eine lange Reihe 
krankhafter Zustände besteht, bei denen eine letale kryptogenetische Anämie 
sowie ein Milztumor vorhanden sind, und versucht, diese Krankheitsbilder einmal 
nach dem hämatologischen, dann nach dem milzanatomischen Standpunkt zu 
klassifizieren. M. Kaufmann . 

756) Abetti, H. Sülle granulazioni dei leucociti nel pus. (Über die 
Leucocytengranulationen im Eiter.) Aus dem Ist di Pat. chir. zu Florenz. (Poli¬ 
clinico, Sez. chir. Aug. 1910, Nr. 8.) 

Verfasser studierte die Leucocytengranulationen bei bacteriellen und asep¬ 
tischen Eiterungen und fand immer, daß es sich um neutrophile Granulationen 
handelte; nur bei gonorrhoischen Eiterungen gesellten sich in geringer Menge 


Digitized by 


Go igle 


17* 

Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



244 


Referate. 


eosinophile hinzu. In allen Fällen war die jodophile Reaktion positiv, ein Beweis, 
daß die jodophile Substanz ein degeneratives Phänomen darstellt, das die Leuco- 
cyten im Eiter betrifft. M. Kaufmann . 

757) Nicola, B. I leucociti eosinoflli nel sangue e nello sputo dei tuber- 
culotici. (Die eosinophilen Leucocyten im Blut und Sputum der Tuberkulösen.) 
Aus dem Ospedale Umberto I zu Turin. (Gazz. d. osp. Sept. 1910, Nr. 114.) 

Untersucht wurden 160 Tuberkulöse mit positivem, 120 mit negativem 
Bacillenbefund, 50 Patientinen mit anderen Krankheiten des Respirationstraktus. Im 
Blut fehlten die Eosinophilen bei Gruppe I in 46%, bei Gruppe II in 6%, bei 
Gruppe III nie; bis 2% Eosinophile hatten in I. 48%, in II. 10%, in III. 24°/«, 
von 2—6 °io in Gruppe I 14%, II 80%, III 70%, über 6% hatten nur in Gruppe II 
1,3%. Im Sputum fehlten die Eosinophilen in 59; 25; 80%; 1—2% Eosinophile 
waren in 29; 35; 14%; 2—3% in 11; 32; 6%. Über 3% hatten nur 7% der 
Gruppe II. Ein besonderer diagnostischer oder prognostischer Wert kann also 
der Eosinophilenzählung bei Tuberkulose nicht zukommen. M. Kaufmann . 

758) Mansfeld, G. A sziv mozgäsi acceleratiojänak oka. (Die Ursache der 
Beschleunigung der Herztätigkeit.) Aus d. Physiol. Inst. d. University College 
London und d. pharmakol. Inst. d. Univ. Budapest. (Magyar orvosi Archivum 
N. F. 1910, Jg. 11, S. 345—374.) 

Bei mit Urethan narkotisierten Hunden und Katzen wurde das Rückenmark 
in der Höhe des 2. oder 3. Lendenwirbels durchschnitten, die distalen Ex¬ 
tremitäten durch elektrische Reizung des peripherischen Teiles 34—120" tetani- 
siert, vor und während der Reizung Puls, Blutdruck und Atmung registriert 
Wurde der Abkühlung des Versuchstieres vorgebeugt, so konnte stets eine er¬ 
hebliche Steigerung der Pulsfrequenz erzielt werden. Nach dem Durchschneiden 
beider Vagi und Exstirpation beider Gangl. stellata blieb die Acceleration aus, 
es zeigte sich vielmehr eine Verlangsamung der Herztätigkeit. Die Exstirpation 
der Gangl. stellata hatte dieselbe, das Durchschneiden der Vagi annähernd die¬ 
selbe Wirkung. Da die elektrische Reizung der Nn. accelerantes auch nach 
Vagotomie eine — obwohl geringere — Beschleunigung der Herztätigkeit zur 
Folge hatte, ferner bei tetanisierten Tieren die Acceleration auch dann eintrat, 
wenn das Gehirn aus dem Blutkreislauf ausgeschaltet wurde und somit der 
reizende Agens aus den Muskeln nicht in das Gehirn befördert werden konnte, 
folgt, daß der reizende Agens aus den Muskeln ins Herz gelangen, dort be¬ 
stimmte Nervenendigungen reizen und dadurch das beschleunigende Centrum 
reflektorisch erregen muß. Die centripetale Bahn des Reflexes soll bei der 
Katze ausschließlich in den Nn. vagi, beim Hunde in den Vagi und den Accele¬ 
rantes verlaufen, wodurch der Umstand, daß sowohl das Durchschneiden der Vagi, 
wie das der Accelerantes das Zustandekommen der Beschleunigung der Herz¬ 
tätigkeit hindert, eine Erklärung findet. 

Die Versuche, welche den Zweck hatten, zu prüfen, ob irgend ein bei der 
Muskeltätigkeit sich bildender Körper die Beschleunigung des Pulses auslöst, 
führten durchweg zu negativen Resultaten. So zeigten sich C0 2 , das eigene 
Blut, nachdem es in den Muskeln einige Minuten stagnierte, die Extrakte ruhender 
und arbeitender Muskeln, das Blut anderer tetanisierter Tiere wirkungslos. Dem¬ 
gegenüber konnte ein Zusammenhang zwischen der Steigerung der Bluttemperatur 
und der Pulsfrequenz festgestellt werden. Die 1—2 Minuten dauernde Tetani- 
sierung der distalen Extremitäten von Hunden reichte hin, um die Temperatur 
des Blutes der rechten Herzkammer um 0,6—0,8° zu erhöhen. Gleichzeitig 
konnte stets die Steigerung der Pulsfrequenz beobachtet werden und zwar auch 
dann, wenn die Temperaturerhöhung durch eine warme Infusion erzielt wurde. 
Sie blieb dagegen aus, wenn durch künstliche Kühlung der V. cava ascendens 
die Temperatur des Herzblutes möglichst konstant gehalten wurde. 

Es ergab sich weiter, daß die Wirkung der künstlichen Erwärmung des 
Blutes durch das Durchschneiden der Vagi oder durch die Exstirpation der 
Ggl. stellata vollkommen in derselben Weise modifiziert wird, wie die der Muskel¬ 
arbeit. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


245 


Die Resultate werden so gedeutet, daß im Herzen wärmeempfindliche Nerven 
sich befinden, durch deren Vermittlung die beschleunigenden Centren bei der 
Muskelarbeit resp. Temperaturerhöhung reflektorisch erregt werden. Reittbold. 

759) Beck, Rudolf. Orthodiagraphische Untersuchungen aber die Herzgröße 
bei Tuberkulösen. Aus der III. medizin. Klinik in Wien. (D. A. f. kl. Med. 1910, 
Bd. 100, S. 429.) 

Bei einem großen Teil der Lungentuberkulösen erfährt die Relation, die in 
der Norm zwischen Körpergröße und Körpergewicht einerseits und Herzvolumen 
andererseits besteht, eine Änderung im Sinn einer Verringerung des Herzvolumens, 
wie die orthodiagraphischen Aufnahmen in den Fällen sicherer Lungentuberkulose 
dartun, wo normales Körpergewicht, entsprechend kräftige Muskulatur und gut 
gebauter Thorax Vorlagen. In der Ätiologie des kleinen Herzvolumens spielt 
vielleicht z. T. die gesteigerte Pulsfrequenz der Lungentuberkulösen eine Rolle, 
z. T. handelt es sich vielleicht um kongenital kleine Herzen bezw. um ein 
Zurückbleiben des Herzens im Wachstum im Sinn Benekes und Virchows. 

M. Leube. 

760) Russell Bourton-Opitz. Über die Strömung des Blutes in dem de« 
biete der Pfortader. HL Das Stromvolumen der »Vena gastrica«. (Pflügers 
Arch. 1910, Bd. 136, S. 206—44.) 

Das Stromvolumen der Vena gastrica (=Vena gastrolienalis nach Abbindung 
der Milz) beträgt 26 ccm in der Minute (auf 100 g Organgewicht). — Erhöhung 
des Druckes in der Magenhöhle läßt das Volumen sofort fallen; Berieselung von 
außen mit warmem Wasser oder Einführung von warmen Wasser in den Magen 
erhöhen das Volumen. — Sowohl der rechte als der linke Splanchnicus major 
haben gefäßverengemde Fasern für den Magen. — Auch Reizung der Vagi 
führt zu einer Verminderung des Stromvolumens, doch hängt diese nicht von 
einer direkten Verengerung der Gefäße ab, sondern steht in einem genauen 
Verhältnis zur Zunahme der Peristaltik. 

IV. Der Einfluß des Plexus mesentericus auf das Stromvolum der Vena 
mesenterica. (Ibid. S. 246—248.) Reizung des Plexus mesentericus führt zu 
Verringerung des Stromvolums. Biberfeld. 

761) Boekelman, W. A. en Simons, A. Bijdrage tot de kennis van het 
antitrypsinegehalte van het menschelyk bloedserum. (Beitrag zur Kenntnis 
des Antitrypsingehalts des menschlichen Blutserums.) (Nederlandsch Tijdschrift 
voor Geneeskunde 1910, Bd. 2, Nr. 19.) 

Bei 74 Personen wurden nach der Methode von Groß der Gehalt des Blut¬ 
serums an Antitrypsin untersucht. Ein Einfluß der Diät wurde in 8 Fällen nicht 
gefunden. Eine vermehrte Antitrypsinwirkung wurde in 20 Fällen von Carcinom 
bis auf einen einzigen Fall gefunden. Dasselbe wurde bei Tuberkulose und 
Leukämie konstatiert. In einem Fall von Sklerodermie ergab sich eine Thyreoid- 
medikation als ohne Einfluß. Obwohl die Reaktion weder für Carcinom noch 
für Kachexie charakteristisch ist, ist doch nach Ansicht der Verfasser das Fest¬ 
stellen von Antitrypsin im Blutserum für die Carcinomdiagnostik von Wert, 
wenn andere Krankheiten ausgeschlossen werden können. 

Der Befund von Rondoni, daß das Antitrypsin durch Natronlauge oder 
Salzsäure unwirksam gemacht wird, wurde bestätigt gefunden, die Wirkung 
wurde aber nach Neutralisation wieder hergestellt, so daß das Antitrypsin nicht 
vernichtet worden ist, wie Rondoni gefunden haben will. L. de Jager. 

762) Abderhalden, E. u. Ruehl, E. Über den Einfluß großer Wassermengen 
auf das Drehungsvermögen des Blutplasmas resp. Serums. Aus dem physiol. 
Inst. d. tierärztl. Hochschule zu Berlin. (Ztschr. i. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, 
H. 1, S. 67—59.) 

In den Magendarmkanal eingeführte große Wassermengen rufen sofort ein 
beträchtliches Absinken des Drehungsvermögens des Plasmas hervor, das sich 
noch nach vier Stunden konstatieren läßt Erst allmählich steigt die Drehung 
zur Norm wieder an. Dohm- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



246 


Referate. 


768) Moeckel, Kort u. Rost, Fr. Über Ursprung und Bedeutung des amylo¬ 
lytischen Blutferments. Aus d. inn. Abteilg. d. städt. Krankenh. in Wiesbaden. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 67, H. 6. S. 433—486.) 

Die Blutdiastase ist ein Zellprodukt. Als Lieferanten der Diastase kommen 
die Speicheldrüsen und das Pancreas in Frage. Auch die Leber gibt dieses 
Ferment an das Blut ab, wie scheinbar alle Organe, welche Glykogen be¬ 
herbergen. Aderlaß hat keinen Einfluß auf die Menge der Diastase im Blut; auch 
nicht wenn durch einen großen Aderlaß Hyperglykämie erzeugt ist. Die 
Quantität an Diastase im Blut schwankt bei den verschiedenen Tierspezies in 
weiten Grenzen. Beziehungen zwischen dem Blutdiastasegehalt und der natür¬ 
lichen Nahrung der Tierspezies bestehen nicht. Das Schwein zeigt die höchsten 
Werte von allen Tieren, der Mensch von allen untersuchten Organismen den 
niedrigsten Wert Das Pfortaderblut ist wenig gehaltreicher als die andern 
Gefäßgebiete. Der Fötus erhält keine Diastase von der Mutter, sondern be¬ 
reitet sie sich selbst. Leber und Nieren der Neugeborenen sind im Gegensatz 
zum Pancreas reich an Diastase. Es scheint die Placenta für Diastase un¬ 
durchlässig zu sein. Bei Kältediabetes schwindet Glykogen aus der Leber und 
erscheint Zucker im Blut, die Blutdiastase nimmt dennoch nur wenig zu und 
stammt möglicherweise aus dem Muskel infolge des Zitterns der Tiere. Hunger 
steigert die Diastase deutlich. In Form von Schweineserum eingeführt, ver¬ 
anlaßt die Diastase nur dann eine Steigerung der natürlichen Diastase, wenn 
das Serum intravenös oder intraperitoneal eingeführt wird. Cholin als Bestand¬ 
teil des Pancreassekretes macht keine Steigerung. Nach Pancreasexstirpation 
tritt Verminderung der Blutdiastase ein. Injektion von Pilocarpin steigert beim 
Kaninchen stark. Phoridzin beeinflußt nur hungernde Hunde, die durch Phoridzin 
bereits verfettete Leber erhalten haben. Derartige Hunde mit Leberverfettung 
ersetzen Versuche mit Exstirpation der Leber. Es tritt Verminderung an Dia¬ 
stase ein. Danach muß also die Leber Diastase an das Blut abgeben. Strych¬ 
nin ruft Vermehrung hervor, die nicht auf Abgabe seitens der Muskel beruht. 
Adrenalin ist ohne Einfluß. Bei menschlichem Diabetes ist der Gehalt an Dia- 
stasen unter der Norm gefunden worden. Trotz vermehrter Leberdiastase bleibt 
nach Piqüre und Nackenschlag die Blutdiastasemenge normal. Der Körper 
gibt den größeren Teil an Diastase im Ham ab; ein Teil wird jedoch im 
Körper selbst zerstört. Künstliche oder pathologische Verlegung der Nieren¬ 
wege ist ohne Einfluß. 

Eine physiologische Bedeutung für den Organismus hat die Blutdiastase 
nicht. Sie ist ein Stoffwechselprodukt der Zellen aus den Leucocyten, dem 
Pancreas, der Leber und noch manchem anderen Organ und wird zum Teil im 
Körper unwirksam, zum Teil im Ham ausgeschieden. Dohrn . 

764) Abderhalden, E. u. Kapfberger, G. Serologische Studien mit Hilfe 
der optischen Methoden. Parenterale Zufuhr von Kohlehydraten. Aus dem 
physiol. Inst, der tierärztl. Hochschule zu Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 69, H. 1, S. 23—49.) 

Blutplasma resp. Serum von normalen Hunden spaltet Rohrzucker nicht. 
Nach parenteraler Zufuhr von Rohrzucker jedoch spaltet das Serum Rohrzucker 
und greift Milchzucker an. Nach Behandlung mit Milchzucker vermag das Plasma 
Milchzucker und Rohrzucker zu verändern. Dohrn . 

766) Abderhalden, E. u. Kawohl, P. Vergleichende Untersuchungen über 
das Drehungsvermögen des Blutplasmas resp. Serums von Hunden unter ver¬ 
schiedenen Bedingungen. Aus dem physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule zu 
Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 1, S. 1—22.) 

Blutentnahme beeinflußt das Drehungsvermögen von Plasma resp. Serum, 
indem das Plasma eine andere Drehung zeigt als das Serum; es dreht stärker 
links. Im allgemeinen folgt der Blutentnahme eine Abnahme der Linksdrehung. 
Fleischfütterung ändert an dieser Erscheinung nichts. Kohlehydrate haben 
einen Einfluß, zumal wenn Monosaccharide in größeren Mengen verfüttert werden. 
Bei einem Vergleich des Drehungsvermögens von Plasma resp. Serum aus der 
Vena jug., Carotis oder Pfortader zeigt durchweg auch das Plasma eine stärkere 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


247 


Linksdrehung als das Serum; untereinander sind die Differenzen mehr oder 
weniger groß. Besonders ist, zumal bei einem Hungertier, eine viel höhere 
Linksdrehung des Pfortaderblutes auffallend. Dohm. 

766) Hildebrandt, W. (Freiburg i. Br.). Über Urobilin im Blute. L Grün« 
fluorescierendes Blutserum. (Münch, med. Woch. Dez. 1910, Nr. 49.) 

In seltenen Fällen kommt eine durch Urobilingehalt bedingte grüne Fluor- 
escenz des Blutserums vor. Verfasser beschreibt sie in einem letal endenden 
Falle von croupöser Pneumonie mit parenchymatöser Hepatitis. Die Fluorescenz 
tritt erst dann ein, wenn nach längerem Stehen an Licht und Luft aus dem im 
kreisenden Blut wahrscheinlich allein (d. h. ohne begleitendes Urobilin) vor¬ 
kommenden Urobilinogen durch Oxydation Urobilin geworden ist. Der direkte 
Nachweis des Urobilinogens im Blutserum geschieht vermittelst der Ehrlichschen 
p-Dimethylamidobenzaldehyd-Reaktion. Anscheinend kommt freies Urobilinogen 
im Blutserum überhaupt selten vor. M. Kaufmann. 

767) Moeckel, K. u. Frank, E. Ein einfaches Verfahren der Blutzucker¬ 
bestimmung. IL Mitteilung. Die Ermittelung des Zuckergehaltes im Gesamt¬ 
blut. Aus der inneren Abt. des städt Krankenhauses in Wiesbaden. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 1, S. 85—88.) 

Die Ausführung für dieses Verfahren ist die folgende: Blut wird im Schälchen 
aufgefangen, das eine Messerspitze Fluomatrium enthält. 5 ccm werden in ein 
100 ccm Meßkölbchen pipettiert und mit 40 ccm Wasser verdünnt. Nach 
einigen Minuten werden portionsweise 30 ccm einer colloidalen Eisenhydroxyd¬ 
lösung (20 ccm aufs doppelte verdünnt) unter Bewegen zugesetzt, ferner eine 
kleine Menge pulverisierten Seignettesalzes und es wird danach gut geschüttelt 
Nach einigen Minuten wird der Rest der Eisenlösung hinzugesetzt, zur Marke 
aufgefüllt und nochmals geschüttelt. Nach weiteren fünf Minuten wird filtriert 
oder centrifugiert Bei noch vorhandener Färbung des Filtrats genügt ein 
Zusatz von 1—3 ccm unverdünnter Eisenlösung zur völligen Entfärbung. Mit 
50 ccm des Filtrates wird sodann die Bestimmung nach Bertrand ausgeführt. 

Dohm. 

768) Lejune, A. Über den Nachweis von Blut im Ham. (Pharm. Ztg. 1910, 
Bd. 55, S. 409.) 

Verfasser empfiehlt die Ausführung des Blutnachweises in nachstehender 
Weise: 3 ccm Harn werden mit 3 ccm einer 2proz. alkoholischen Essigsäure¬ 
lösung vermischt, umgeschüttelt und 1 ccm des Reagens Meyer, ferner 3 Tropfen 
H 2 0* (12 Vol. °/ 0 ) hinzugegeben. Meyer-Reagens besteht aus 2 g Phenolphthalein, 
20 g KOH, 100 g Wasser, 10 g Zinkstaub. Die Mischung wird unter Umrühren 
zum vollständigen Entfärben gekocht und filtriert. Bei Gegenwart von Blut 
zeigt sich nach einigen Sekunden eine Rotfärbung. Die Verwendung von alko¬ 
holischer Essigsäurelösung darf nur bei Harnuntersuchungen benutzt werden, da 
sie in Verbindung mit dem Phenolphthaleinreagens und H a O a allein Rotfärbungen 
selbst bei Abwesenheit von Blutkörperchen gibt. Brahm. 

769) Mehling. Zur Kenntnis des forensischen Blutnachweises auf Grund 
der H&mochromogenkristalle. Aus d. Inst. f. gerichtl. Med. zu Kiel. (Münch, 
med. Wschr. Nov. 1910, Nr. 44.) 

Aus den Versuchen des Verfassers geht hervor: 1. Die Hämochromogen- 
kristallbildung ist keine absolut sichere und erfolgt nicht immer, wo mit Be¬ 
stimmtheit Blut vorhanden ist. 2. Die Methode der Darstellung mit Pyridin und 
Schwefelammonium bezw. Hydracinhydrat ist von Zufälligkeiten abhängig, die 
sich nicht übersehen lassen. 3. Von Wichtigkeit scheint die Anwendung sehr 
reinen Pyridins zu sein; es ist deshalb zu raten, das Pyridinum purissimum Merck 
anzuwenden. In den Fällen, wo sich keine Kristalle bilden, ist stets das typische 
und unverkennbare Hämochromogenspektrum vorhanden. Sind die Lösungen 
weniger konzentriert, und treten dann im sichtbaren Teil des Spektrums keine 
Absorptionsstreifen mehr auf, so findet sich stets noch im violetten Teil der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



248 


Referate. 


typische breite Streifen des Cyanhämochromogens (Zusammenfassung des Ver¬ 
fassers). M. Kaufmann . 

770) Weitbrecht, W. Über die Empfindlichkeit einiger neuerer Blutproben 
und deren Verwendbarkeit in der Harnanalyse. (Schw. Woch. f. Chem. u. Pharm. 
Sept. 1910, Bd. 48, S. 589—592.) 

Verfasser prüfte in Beziehung auf Empfindlichkeit die Guajakprobe in ihrer 
ursprünglichen Anwendungsweise im Vergleich zu den Modifikationen mit Alkohol¬ 
zusatz und Natriumperoxyd, der Phenolphthaleinprobe und der Benzidinprobe. 

Als empfindlichste Reaktion auf Blut im Harn erwies sich die Guajakprobe 
mit Natriumperoxyd, nächst ihr die Probe mit Phenolphthalein. 

Verfasser empfiehlt, erst nach positivem Ausfall mehrerer Proben mit ver¬ 
schiedenen Reagentien das Vorhandensein von Blut als sicher zu betrachten. 

Brahm. 


Serologie und experimentelle Therapie. 

771) Stökel, P. Über eine neue Methode der Konservierung verschiedener 
Immuna ara und Antigene. (Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1513.) 

Durch Zusatz von ausgeglühtem Glaubersalz hatte Fraenkel Trocknung 
und Konservierung des Blutserums erzielen können. Die Versuche des Verfassers 
zeigten, daß diese Methode die Antigenwirkung und die Immunitätsreaktion in 
ihrem Ablauf nicht beeinträchtigt. Für Agglutinine und hämolytische Ambo- 
ceptoren war die Methode brauchbar, versagte jedoch bei der Konservierung 
präzipitierender Sera. Verdünnung auf 1:100 konnte das Entstehen hyper¬ 
tonischer Lösungen verhindern. Auch Eiweißantigene wurden auf diese Weise 
gut konserviert. K. Gläßner. 

772) Bang, Ivar. Zur Frage des Cobralecithids. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 
1910, 8. Bd., H. 2, S. 202.) 

Manwaring gibt an, daß das nach der Vorschrift von Kyes hergestellte 
Lecithid weder Cobragift enthält, noch eine Antikörperbildung veranlassen kann. 
Im Gegensatz zu diesen Angaben, nach denen das Cobragifthämolysin ein durch 
Abspaltung eines Fettsäureradikals fermentativ gebildetes Monofettsäurelecithin 
darstellt, im Gegensatz ferner zu der Theorie von Kyes, nach der in dem 
Cobralecithid eine feste Verbindung zwischen Lecithin und Cobragift vorliegt, 
handelt es sich nach den Versuchen des Verfassers um eine Adsorptionsverbin¬ 
dung. Das Gift, welches selbst das eigentliche Hämolysin darstellt, wird vom 
Lecithid durch Adsorption gebunden. Entgegen anderen Auffassungen ist das 
Hämolysin und das Neurotoxin identisch. Ptncussohn 

778) Sachs, H. Zur Frage des Cobralecithids. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 
1910, 8. Bd., H. 2, S. 210.) 

Im Gegensatz zur Arbeit von Bang kommt Verfasser zu der Folgerung, daß 
die Ein wände des Autors gegen die Fermentnatur des Cobragiftes sämtlicher 
Berechtigung entbehren. Seine Einwände gegen die Bildung eines hämolytischen 
Reaktionsproduktes aus dem Zusammenwirken von Cobragift und Lecithin sind 
hinfällig. Das nach dem Verfahren von Kyes erhaltene Reaktionsprodukt stellt 
nicht eine AdsorptionsVerbindung dar; es ist ein durch einen fermentativen 
Prozeß gebildeter, cobragiftfreier Abkömmling des Lecithins. Im Gegensatz zur 
Auffassung von Bang sind das Hämolysin und das Neurotoxin des Cobragiftes 
zwei verschiedene Giftkomponenten. Ptncussonn . 

774) Micheli, F. u. Cattoretti, F. Über Meiostagminreaktion. (Wien. klin. 
Wschr. 1910, S. 1555.) 

Aktive Substanzen des neoplastischen Serums ertragen ohne Schädigung 
eine */astündige Erhitzung auf 55° C.; erst bei 70 0 kommt es zur Abschwächung 
und bei 75° zur Zerstörung. Nach Zerstörung der Substanzen ist eine Regeneration 
durch Zusatz von äqualen Mengen Normalserum unmöglich. Die Reaktions- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


249 


fähigkeit des neoplastischen Serums verschwindet infolge der Desalbuminierung 
des Serums durch Kaolin oder colloidales Eisenhydrat. Die aktiven Stoffe sind 
an Globuline gebunden (Fällung durch CO a ). Schütteln eines verdünnten neo¬ 
plastischen Serums mit Aether zerstört unwiaerbringlich seine Reaktionsfähigkeit. 

K. Gläßner . 

775) Ascoli, Alberto. Über die Meiostagxninreaktion bei der Maul- und 
Klauenseuche. Aus d. serotherapeut. Inst, in Mailand, Dir. Belfanti. (D. med. 
Wschr. 1910, Nr. 43, S. 1997—1999.) 

Die Meiostagxninreaktion wird mit dem Stalagmometer von Traube ge¬ 
macht, d. h. es werden die von einem bestimmten Volumen Flüssigkeit abfließen¬ 
den Tropfen gezählt; es ist also eine Bestimmung der Oberflächenspannung. 
Bringt man Antikörper und Antigene zusammen, also z. B. das Serum eines 
Kranken und für dieses spezifische Bacillenextrakte, so wird die Tropfenzahl er¬ 
höht Diese Feststellung wurde von Ascoli und Izar bereits für verschiedene 
Krankheiten gemacht, z. B. für Syphilis, Tuberkulose, Typhus usw. Jetzt konnte 
Ascoli das gleiche auch für die Maul- und Klauenseuche zeigen, wenn er das 
Blutserum der erkrankten Tiere mit Extrakten des Virus versetzte. Reiß . 

776) Friedberger, E. Über das Wesen und die Bedeutung der Anaphylaxie. 
Aus d. pharm. Inst, zu Berlin, Abt. f. Immunitätsforschung u. exper. Therapie. 
(Münch, med. Woch. Dez. 1910, Nr. 50—61.) 

Unsere Kenntnisse über das Wesen der Anaphylaxie faßt Verfasser wie folgt 
zusammen: Durch die einmalige parenterale Zufuhr von artfremdem Eiweiß 
werden im Organismus Antikörper gebildet, die unter Zuhilfenahme des Komple¬ 
ments bei einer zweiten Injektion des gleichen Eiweißkörpers aus diesem intensiv 
und rapid wirkende giftige Stoffe bilden. Auch das Serum eines einmal so vor¬ 
behandelten Tieres vermag sowohl diesen Zustand der Überempfindlichkeit 
passiv auf ein normales Tier zu übertragen, als auch selbst giftig zu wirken. 
Das bei allen diesen Formen der Anaphylaxie entstehende Spaltprodukt läßt sich 
auch im Reagenzglas durch Aufeinanderwirken der in Betracht kommenden 
Komponenten darstellen (»Anaphylatoxin«). 

Die Bedeutung der Anaphylaxie ist eine nicht geringe; denn zahlreiche 
früher unklare Erscheinungen lassen sich durch sie erklären; die Idiosynkrasie 
gegenüber gewissen eiweißhaltigen Nahrungsmitteln, die mancher Kinder gegen¬ 
über Kuhmilch, die mancher Individuen gegen Pferdeserum und also gegen 
Diphtheritoxin, das Heufieber, ev. die Eklampsie, akute Vergiftungserscheinungen 
bei der Incision von Echinocokkencysten, die Empfindlichkeit gegen Arzneimittel. 
Weiter sind Immunität und Anaphylaxie keine prinzipiell verschiedenen Dinge, 
sondern nur durch die quantitativen Verhältnisse bedingte verschiedenartige 
Erscheinungsformen eines einheitlichen Vorgangs. M. Kaufmann . 

777) Pfeiffer, H. Zur Kenntnis der Anaphylaxie und Hämolysinvergiftung. 
(Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1484.) 

Wird Ham normaler Meerschweinchen anderen artgleichen Tieren intra¬ 
peritoneal injiziert, so ist bis auf eine geringe Temperatursenkung nichts zu 
konstatieren. Das gleiche Verhalten findet bei subcutaner Injektion statt. 

Wird dagegen der Versuch mit dem Ham sensibilisierter Tiere wiederholt, 
so zeigt sich eine bedeutende Steigerung der Toxizität des intraperitoneal ein¬ 
verleibten Harns (Temperatursturz, Krämpfe, Lähmungen, Kot-Harnabgang). 
Subcutan beigebracht wirkt der so gewonnene Ham nekrotisierend auf die 

te Z 

Cutis (aseptische Nekrose). Nimmt man die Formel S = —zuhilfe, in welcher 

te = Größe der Temperaturabnahme, Z = Zeit bis zur Erlangung normaler 
Temperatur bedeutet, so läßt sich die Parallelität der Toxizität und Nekrosen¬ 
wirkung des Harns mit der Größe des anaphylaktischen Shocks nachweisen. Die 
Toxizität des Harns fehlt jedoch, wenn man einem vorbehandelten Tiere ein 
andersartiges an sich unschädliches Agens (inaktiviert) in Dosen injiziert, welche 
bei Überempfindlichkeit Shock auslösen. Bei Vergiftung unvorbehandelter Meer¬ 
schweinchen mit normalen Hämolysinen steigt ebenfalls die Hamgiftigkeit. Es 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



250 


Referate. 


scheint somit der Ham die Ausscheidungsstätte des Giftes zu sein, welches als 
Produkt der Wechselwirkung Hämolysin und Antigen im Körper entsteht. 

K. Gläßner . 

778) , Schenk, Ferd. Über den Übergang der Anaphylaxie von Vater und 
Mutter auf das Kind. Aus der serol. Abt. des deutschen hygien. Inst, zu Prag. 
(Münch, med. Woch. Nov. 1910, Nr. 48.) 

In einer ersten Versuchsreihe wurden sieben Meerschweinchen während der 
Gravidität durch Injektion von 0,05 Pferdeserum mit oder ohne 0,0075 Diphtherie¬ 
toxin überempfindlich gemacht. Alle 12 Neugeborene reagierten auf 2 ccm 
Pferdeserum mit schweren anaphylaktischen Erscheinungen. In der 2. Serie 
wurden drei Weibchen mit Pferdeserum mit oder ohne Diphtherietoxin injiziert 
und dann erst belegt: von fünf Nengeborenen reagierten drei positiv, zwei 
negativ. In der 3. Serie wurden je drei Männchen und Weibchen anaphylaktisch 
gemacht und 14 Tage später zusammengebracht: von sieben Jungen reagierten 
vier positiv. Die Anaphylaxie ist sofort nach der Geburt da, wird also intra¬ 
uterin erworben. Versuche, die Anaphylaxie mit der Milch zu übertragen, fielen 
negativ aus. Der anaphylaktische Reaktionskörper wird in viel stärkerem Maße 
als andere Antikörper übertragen, und seine Wirksamkeit bleibt viel länger er¬ 
halten. — Die Übertragung der Anaphylaxie durch die Männchen wird von 
anderen Autoren geleugnet. Es wurden nun Männchen mit Pferdesemm + 
Diphtherietoxin anaphylaktisch gemacht und nach 14 Tagen mit normalen 
Weibchen zusammengebracht. Während von 13 Kontrollieren acht leichte Er¬ 
scheinungen auf 2 ccm Pferdesemm zeigten, wurden von 45 Jungen anaphylak¬ 
tischer Väter sechs leicht, 19 aber deutlich krank. Es kann also die Anaphylaxie 
auch durch das Sperma übertragen werden, wenn auch schwächer und weniger 
häufig als durch die Placenta. M. Kaufmann. 

779) Biedl, A. u. Kraus, R. Über die Giftigkeit heterologer Sera und 
Kriterien der Anaphylaxie. Aus dem Inst. f. allg. Pathol. u. Serotherap. Inst 
Wien. (Ztschr. f. Immun.-Forsch., 7. Bd., H. 4, S. 408.) 

Anatomisch und experimentell läßt sich die Vergiftung mit Rindersemm der 
anaphylaktischen gegenüber scharf differenzieren. Diese Vergiftung ist keine 
anaphylaktische, ebensowenig wie die Vergiftung mit gewissen Immunseris, die 
mit der anaphylaktischen Vergiftung nichts zu tun hat Weder das sogenannte 
Anaphylaxietoxin von Fried berger, noch die Gifte des frischen Rinder-Menschen- 
serums und Kaninchen-Hammelsemms erzeugen Anaphylaxie. Diese Gifte sind 
nicht imstande Bronchospasmus zu erzeugen, sondern sie führen infolge Lungen¬ 
ödems zu einer Vergrößerung der Lungen. Während nach Auer und Lewes 
Atropin imstande ist, die anaphylaktische Vergiftung zu verhindern, zeigte es 
sich unwirksam gegenüber der Rinderserumvergiftung. Die Giftigkeit der ge¬ 
nannten Sera beruht wahrscheinlich auf Ändemng in der Gerinnungsfähigkeit 
des Blutes, Verklumpung von roten Blutkörperchen und Thrombosen im Herzen 
und den Lungengefäßen. Pincussohn. 

780) Barbier. Anaphylaxie pour le lait de vache chez les nourrisaons. 

(Überempfindlichkeit gegen Kuhmilch bei Säuglingen.) (Archiv, de medecine 
des enfants 1910, Bd. 13, S. 499.) 

Drei Kinder, die Kuhmilch und Ernährungsstörungen nicht mehr vertrugen, 
wurden durch Eiselinmilch glänzend geheilt. Verfasser wendet die Bezeichnung 
»Anaphylaxie« in einem in Deutschland nicht üblichen Sinne an; er bezeichnet 
damit sämtliche Erkrankungsformen, in denen Kuhmilch nicht vertragen wird, 
als »Anaphylaxie«, während in Deutschland dieser Ausdmck lediglich für die 
Formen reserviert ist, bei denen Säuglinge, die infolge von bei Kuhmilch auf¬ 
getretenen Ernährungsstörungen auf Frauenmilch gesetzt waren, bei einem Ver¬ 
such, abzustillen, unter mehr oder minder schweren Symptomen erkranken. 

Orgler. 

781) Maragliano, Dario. Anafilassia attiva e carcinoma. (Aktive Ana¬ 
phylaxie und Carcinom.) Aus dem Ist. di Clin. chir. zu Rom. (Policlin. Sez. chir. 
Juli 1910, Nr. 7.) 


Digitized b) 


Google 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


251 


Behandelt man Meerschweinchen mit wässerigem Krebsextrakt vor, so be¬ 
wirkt eine nach 18-14 Tagen erfolgte abermalige Injektion mit */ 2 ccm des 
Extrakts, und zwar auf endocranialem Weg, keine anaphylaktischen Erschei¬ 
nungen, während die Benutzung von frischem menschlichen Serum zur Reinjektion 
sehr lebhafte Anaphylaxiesymptome auslöst. Benützt man zur Vorbehandlung 
Lösungen pulverisierten Krebsgewebes, so erhält man bei späterer endocranialer 
Injektion einer Lösung des gleichen oder eines anderen Krebsgewebes geringe, 
aber deutliche Anaphylaxiesymptome: dieselben Erscheinungen erhält man aber 
auch, wenn man zur Reinjektion Lösungen gesunder Rektalschleimhaut oder 
Mamma oder 10—15 Tage altes menschliches Serum verwendet; frisches Serum 
erzeugt sehr lebhafte, ja vom Tode gefolgte Erscheinungen. Immunisiert man 
weiter Tiere, die 8—9 Tage vorher durch Lösungen pulverisierten Carcinom- 
gewebes sensibilisiert worden sind, durch genügende Mengen frischen Menschen¬ 
serums, so wird die endocraniale Reinjektion der Carcinomlösung ohne die eben 
erwähnten leichten Anaphylaxiephänomene ertragen. Daraus folgt, daß die leichte 
Ueberempfindlichkeit, die durch die Carcinominjektionen erzeugt werden kann, 
nicht auf einen in ihnen enthaltenen spezifischen Stoff zurückzuführen ist, son¬ 
dern auf eine dem menschlichen Organismus und ganz besonders dessen Serum 
eigenen Stoff. Von einer Möglichkeit, bei Meerschweinchen eine spezifische 
Carcinomanaphylaxie zu erhalten, kann also keine Rede sein. Speziell ist die 
bei derartigen Versuchen zu beobachtende Temperaturerniedrigung ohne jede 
spezifische Bedeutung. M. Kaufmann . 

782) Isaia, A. Dell' anafllassi passiva come mezzo di diagnosi dei tumori 
maligni (Passive Anaphylaxie als Mittel zur Diagnose maligner Tumoren). Aus 
dem Ist. di Clin. chir. zu Rom. (Policl., Sez. chir. Juli 1910, Nr. 7.) 

Isaia kommt auf Grund seiner Meerschweinchenversuche zu dem Schluß, 
daß es nicht möglich ist, mittelst Übertragung menschlichen Blutserums krebs- 
kranker Tiere in einen anaphylaktischen Zustand gegenüber Extrakten maligner 
Tumoren zu versetzen. Auch er kommt zu dem Resultat, daß die Temperatur- 
emiedrigung kein anaphylaktisches Symptom ist. M. Kaufmann . 

783) Livierato, Spiro. Die Magensaft-Anaphylaxie. Anwendung derselben 
zur Diagnose des Magenkrebses. Aus d. med. Klinik in Genua. (Zbl. f. Bakt. 
1910, 56. Bd. 6, S. 510.) 

Der Magensaft normaler Menschen, der bis zu einer Menge von 1 ccm 
Kaninchen subdural injiziert wird, übt auf dieselben keine Giftwirkung aus. Im 
Gegensatz hierzu wirkt Magensaft von Magenkrebskranken, wenn er Kaninchen 
in der gleichen Weise zu 0,1 ccm beigebracht wird, stark toxisch, unter Um¬ 
ständen mit letalem Ausgang. Erst 0,05 ccm sind als unschädlich anzusehen. 
Bei Kaninchen, welche mit wässerigem Mammacarcinom sensibilisiert waren, ruft 
subdurale Einspritzung von 0,05 ccm Magensaft eines Magenkrebskranken, einen 
typischen anaphylaktischen Shock hervor, nicht dagegen die Einspritzung der 
gleichen Menge eines normalen oder an Ulcus leidenden Menschen, selbst bei 
Einverleibung der zehnfachen Menge. Diese durch den Magensaft der Magen¬ 
krebskranken hervorgerufene anaphylaktische Reaktion ist als streng spezifisch 
für das Magencarcinom zu betrachten. Versuche mit Magensaft von Personen, 
welche einen Krebs in einem anderen Organ haben, sind noch nicht abge¬ 
schlossen. Ptncussohn. 

784) Bockmann, Emil. Experimentelle Beiträge zur Bacterienanaphylaxie. 
Aus dem hyg. Inst. Königsberg i. Pr. (Inaug r Dissert. Gießen 1910, 28 S.) 

Verfasser bestätigt, daß es in den meisten Fällen gelingt, Tiere überempfind¬ 
lich zu machen durch einmalige Einverleibung von vermehrungsfähigem Virus, 
durch mehrfache Injektion von abgetöteten Bacterienleibem und körperffeien 
Extrakten von solchen und auf passivem Wege durch Übertragung des Blut¬ 
serums von aktiv behandelten Versuchstieren auf normale, und zwar sowohl auf 
Tiere derselben Species als auch solche einer anderen. Auch das Serum eines 
Jungen von einem Meerschweinchen, das aktiv behandelt war, wirkte positiv. 
Mit dem in der Bouillon enthaltenen ausgeschiedenen Gifte der Diphtherie- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




252 


Referate. 


bacillen gelang es dagegen nur bei einem von acht Tieren, Anaphylaxie zu er¬ 
zeugen. Ganz negativ verliefen endlich die Versuche, durch einmalige Ein¬ 
verleibung abgetöteter Bakterienleiber zu anaphylaktisieren, selbst bei intravenöser 
Injektion sehr großer Dosen. Die Stärke der Reaktion war auch unter sonst 
gleichen Verhältnissen individuell sehr verschieden. Fritz Loeb . 

785) Kirälyfl, G. Kisärleti adatok a tuberculin anaphylaxiähoz. (Experi¬ 
mentelle Beiträge zur Tuberkulin-Anaphylaxie.) Aus der UI. medic. Klinik der 
Univ. Budapest. (Magyar orvosi Archivum 1910, N. F. Jg. 11, S. 324—344.) 

Das frische Serum von Tuberkulotikem wurde mit der gleichen Menge 
Tuberkulin vermischt, 24 Stunden im Thermostaten bei 37° C gehalten, dann bei 
Kaninchen und Meerschweinchen zur Ophthalmoreaktion, intrakutanen Reaktion 
und intraperitonealen Injektion verwendet. Die Übertragung der Anaphylaxie 
gelang in einer Reihe von Fällen ganz unzweifelhaft, jedoch nicht regelmäßig. 
Die positiven Fälle können als Beweis für die Wolff-Eisnersche Auffassung 
gelten, nach welcher das Serum der Tuberkulotiker eine Substanz enthalten soll, 
welche die Fähigkeit besitzt, dem Tuberkulin auch in vitro giftige Eigenschaften 
zu verleihen. Reinbold. 

786) Onaka, M. Weitere Studien über die Übertragbarkeit der Tuberkulin- 
Überempfindlichkeit. Aus d. Inst. f. Infektionskrankh. Berlin. (Ztschr. f. Immun.- 
Forsch., 7. Bd., H. 4, S. 507.) 

In Bestätigung der Versuche von Bail gelingt es, normale Meerschweinchen 
durch tuberkulöses Gewebe von infizierten Tieren gegen eine gleichzeitige oder 
nachfolgende Infektion empfindlich zu machen. Die Übertragbarkeit der Über¬ 
empfindlichkeit ist namentlich dann sehr deutlich, wenn man zur Injektion Organe 
mit reichlichen Tuberkeleruptionen verwendet. Die Reaktionskörper sind in den 
tuberkulösen Herden mit den Zellen fest verbunden. Mit wässerigen Extrakten 
der betreffenden Organe gelingt die Übertragung nicht, während man mit Anti¬ 
forminextrakten ebenso gute Resultate erhält wie mit einfachen Emulsionen oder 
nach dem Bailschen Verfahren. 

Bei passiver Tuberkulinüberempfindlichkeit wurde eine, wenn auch meist 
nicht sehr bedeutende, in der Mehrzahl der Fälle nachgewiesen; dieselbe fehlte 
jedoch bei aktiver Tuberkulinüberempfindlichkeit. Pincussohtt . 

787) Weber, Gustav. Ist die Überempfindlichkeit zum Nachweise der 
Tuberkulose verwendbar? Aus der Abt f. Tierhygiene d. Kaiser Wilhelms-Inst. 
f. Landwirtsch. zu Bromberg. (Diss. Leipzig 1910, 34 S.) 

Bei den mitgeteilten Versuchen ist das Blut von tuberkulösen Kühen und 
Meerschweinchen, die mit chronischer oder akuter Tuberkulose behaftet waren, 
auf 41 Kaninchen und 14 Meerschweinchen übertragen worden. Ferner ist bei 
12 Meerschweinchen das Blut durch Organbrei tuberkulöser Meerschweinchen 
und bei 6 Kaninchen und 4 Meerschweinchen durch Milch einer Kuh mit Euter¬ 
tuberkulose ersetzt worden. In keinem der angestellten Versuche ist es gelungen, 
den anaphylaktischen Reaktionskörper zu übertragen, denn mit keinem der ge¬ 
nannten Präparate, die Tuberkelbacillen enthielten, konnten die Symptome der 
Überempfindlichkeit ausgelöst werden. Die Überempfindlichkeit ist also zum 
Nachweise der Tuberkulose nicht verwendbar. Fritz Loeb . 

788) Matschke, Julius. Die Ophthälmo-Reaktion zur Erkennung der Tuber¬ 
kulose bei Rindern im Vergleich mit der subcutanen Tuberkulin-Reaktion und 
der Conjunctivalprobe mit Tuberkulinpräparaten verschiedener Herstellung und 
Zusammensetzung. (Inaug.-Dissert. Bern 1910, 52 S., 4 Tab.) 

Die Conjunctivalprobe steigt prozentual mit dem Werte des zur Reaktion 
verwandten Präparates. Zur Wertsteigerung des Präparates erscheint es geboten, 
ein polyvalentes Tuberkulin herzustellen. Schwache, zweifelhafte und sehr 
zweifelhafte Reaktion wird durch folgende Wiederholung der Eintröpfelung stark 
und deutlich, wenn Tuberkulose vorliegt. An den Augen vor der Einträufelung 
vorhandene Erscheinungen werden durch die Einträufelung nicht verstärkt, wenn 
nicht Tuberkulose vorliegt. Die Ophthalmoreaktion tritt bei Anwendung geeig¬ 
neter Präparate nur bei Tuberkulose und nicht bei anderen pathologischen Ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


253 


änderungen ein. Die Conjunctivalprobe hat in forensischer Beziehung unter 
gewissen Umständen «orientierenden Wert». Die Ophthalmoreaktion mit Tuber¬ 
kulin zur Erkennung der Tuberkulose erscheint zuverlässiger als die zu dem¬ 
selben Zweck vorgenommene subcutane Tuberkulin-Injection. Sie ist leichter, 
bequemer und billiger in der Ausführung an und für sich und ferner auch durch 
die wesentlich abgekürzte Beobachtungszeit gegenüber der subcutanen Injektion. 
Sie ist als »orientierende Probe« bei Untersuchung großer Bestände zur Ent¬ 
seuchung von Tuberkulose geeigneter, billiger und bequemer als die subcutane 
Injektion. Es erscheint noch nicht einwandfrei festgestellt, ob die vorher aus¬ 
geführte Conjunctivalprobe die folgende subcutane Injektion beeinflußt, hemmt 
oder aufhebt. Die vorher ausgeführte subcutane Tuberkulin-Injektion beeinflußt 
die folgende Conjunctivalprobe nicht. Der Eintritt der Ophthalmo-Reaktion bei 
vorhandener Tuberkulose wird nicht verhindert, wenn auch das Rind bereits 
vorher der Conjunctivalprobe unterworfen worden ist; es ist alsdann nur not¬ 
wendig, daß ein geeignetes Präparat zur Erzielung der Reaktion Verwendung 
findet. Es ist zweckmäßig bezw. auch erforderlich, bei Annahme solcher Fälle 
beide Augen der Probe zu unterwerfen und hierbei eine größere Menge als 
gewöhnlich spezifischer Flüssigkeit, eventuell fraktioniert, einzuträufeln. 

Fritz Loeb. 

789) Kir&lyfi, G. A „glandulae retrojugulares“ a kisärleti tengerimalac. 
tuberkulözis korai felismerösöben. (Die Glandulae retrojugulares bei der Früh¬ 
diagnose der experimentellen Tuberkulose von Meerschweinchen.) Aus der 
III. medic. Klinik Budapest. (Orvosi Hetilap 1910, Jg. 54, S. 835—837.) 

Der Verfasser machte die Beobachtung, daß bei mit Tuberkulose infizierten 
Meerschweinchen zwei Lymphdrüsen, an beiden Seiten der Incisura jugularis 
stemi, welche der Verfasser Glandulae retrojugulares nennt, 8—14 Tage nach 
der erfolgten Infektion anschwellen und käsig degenerieren. Der Saft der 
erkrankten Drüsen enthielt stets Tuberkelbazillen. Die Erkrankung dieser Drüsen 
ist stets als erstes Zeichen zur Diagnose der Tuberkulose bei Meerschweinchen 
zu verwerten. Reinbold. 

790) Weitling, Hans. Das Harmoreksche Antituberkuloseserum und seine 
Anwendung. (Diss. Berlin 1910, 54 S.) 

Das Marmorekserum ist für den menschlichen Organismus bei zweckent¬ 
sprechender Dosierung und Einverleibung völlig unschädlich. Das Allgemein¬ 
befinden wird in einer großen Anzahl von Fällen chirurgischer Tuberkulose 
günstig beeinflußt Der lokale Prozeß zeigt bisweilen unter Serumwirkung er¬ 
hebliche Besserungen. Eine Anzahl von Fällen blieb aber trotz Serumanwendung 
völlig unbeeinflußt, andere zeigten sogar ein Fortschreiten des Krankheits¬ 
prozesses. Die Anwendung des Marmorekserums bei der Behandlung der 
chirurgischen Tuberkulose neben den anderen bewährten Behandlungsmethoden 
scheint nach den bisherigen Erfahrungen trotz des hohen Serumpreis es emp¬ 
fehlenswert. Fritz Loeb . 

791) Babes, V. (Bukarest). Über spezifische Reaktion bei Lepra. (Ztschr. 
f. Immun.-Forsch. 1910, 7. Bd., H. 6, S. 678.) 

Zu den wichtigsten spezifischen Reaktionen auf Lepra gehört die Kochsche 
Probe mit Rohtuberkulin, auf welche fast alle Leprösen reagieren, auch die, 
welche nicht zugleich tuberkulös sind. Die Reaktion muß daher als eine für 
Lepra spezifische angesehen werden. Aus der Koch sehen Probe kann man 
jedoch auf die Verwandtschaft der beiden Krankheiten schließen. Unsichere 
Resultate bei Lepra geben die Pirquet sehe Reaktion, ebenso die Ophthalmoreaktion. 
Das Serum der aktiv Leprösen gibt besonders mit ätherischen Extrakten von 
Lepromen vollständige Komplementablenkung, in der Mehrzahl der Fälle auch, 
wenn Tuberkulin als Antigen benutzt wird. Die Reaktion ist bei Nervenlepra 
weniger ausgesprochen. Mit syphilitischem Antigen und dessen Ersatzstoffen 
gibt die Mehrzahl der tuberös Leprösen Komplementbindung, seltener bei Nerven¬ 
lepra. Umgekehrt gibt das Syphilisserum nur ausnahmsweise und dann unvoll¬ 
kommen Komplementbindung mit leprösem Antigen. Aus den oben genannten 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



254 


Referate. 


Reaktionen ergibt sich eine gute Diagnostik der Lepra, auch zeigen sie die 
Möglichkeit, die Krankheit mit spezifischen Stoffen zu behandeln. Ptncussohn. 

792) Mayer, A. u. Unser. Ein Versuch, Schwangerschaftstoxikosen durch 
Einspritzungen von Schwangerschaftsserum zu heilen. Aus der Frauenklinik 
und der Dermat. Abt der med. Klinik zu Tübingen. (Münch, med. Woch. 
Dez. 1910, Nr. 52.) 

In einem Falle von Herpes gestationis machten die Verfasser den Versuch, 
dem als Krankheitsursache vermuteten Mangel an Gegengiften durch Injektion 
von Blutserum einer normalen Schwangeren abzuhelfen. Das schwere Krank¬ 
heitsbild wurde durch 10 ccm Serum einer Nichtschwangeren nicht beeinflußt; 
nach 3 Tagen wurden dann 10 ccm und nach weiteren 3 Tagen nochmals 20 ccm 
einer normalen Schwangeren eingespritzt; die Temperatur ging schon nach der 
zweiten Injektion zurück und sank nach der dritten zur Norm, der Ausschlag 
war nach 2 Wochen fast verschwunden, die Albuminurie ging zurück. Nach 
5 Wochen trat ein Rezidiv auf, das durch 20 ccm Schwangerschaftsserum be¬ 
seitigt wurde. Also hat hier die Serumeinspritzung diese sonst völlig unheilbare 
schwere Krankheit in wenigen Tagen beseitigt, ein Resultat, das einen erfreu¬ 
lichen Ausblick gewährt. M. Kaufmann. 

793) Meyer, Kurt. Versuche über Komplementbindung bei Helminthiasis 
und über die chemische Natur des Bandwurmantigens. Aus dem sero-bakter. 
Labor. Krankenhaus Stettin. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1910, 7. Bd., H. 6, S. 732.) 

Das Serum von Bandwurmträgern gibt in einer Reihe von Fällen mit alko¬ 
holischen und wässerigen Bandwurmextrakten Komplementbindung. Die gleichen 
komplementbindenden Antikörper kann man durch Immunisierung von Kaninchen 
mit Bandwurmsubstanz erzeugen. Ebenso finden sich, aber nicht in allen Fällen, 
komplementbindende Antikörper im Serum von Echinocokkenkranken. Als Antigen 
lassen sich sowohl Cystenflüssigkeit als Extrakte aus fein zerriebener Cystenwand 
verwenden. Bei Immunisierungsversuchen ergab nur Extrakt, nicht dagegen 
Cystenflüssigkeit Bildung von Antikörpern. Die komplementbindenden Antikörper 
sind nicht artspezifisch, sondern nur gattungsspezifisch. Auch quantitativ läßt 
sich ein Unterschied in der Stärke der Reaktion nicht feststellen. So reagiert 
z. B. das Serum von Bandwurmträgern auch gegen Echinocokkenextrakt und 
Cystenflüssigkeit. Die wirksame antigene Substanz ist kein Eiweißkörper, son¬ 
dern ein lecithinähnliches Lipoid. Ptncussohn. 

794) Nishiura, Koichi. Über die Komplementbindungsreaktion bei Lepra. 

Aus der Derm.-Urol. Klin. d. Univers. Kyoto. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1910, 
7. Bd., H. 6, S. 721.) 

Bei Lepra tuberosa reagiert das Serum in der überwiegenden Zahl der Fälle 
auf die wässerigen, leprösen Antigene immer positiv. Die Resultate sind höher 
mit Extrakt von Lepraleber als mit Knotenextrakt. Mit alkoholischem Leber¬ 
extrakt sind die positiven Ergebnisse 25°/ 0 geringer. Bei nervöser Lepra gibt 
ungefähr die Hälfte der Fälle auf wässerige Extrakte positive Reaktion, in der 
Hälfte dieser findet sich positive Reaktion mit alkoholischen Extrakten. In allen 
Fällen sind die Extrakte der Leber nicht so zweckmäßig als die der Knoten, 
trotz der geringeren Ausbeute, weil auf Leberextrakt auch häufig luetische Sera 
positiv reagieren, nie dagegen auf Extrakte aus Lepraknoten. Man wird einen 
Kranken für sehr verdächtig halten müssen, wenn sein Serum mit wässerigem 
Extrakt von Lepraknoten positive Reaktion gibt. Die Sera von Leprösen zeigen 
oft schon in kleinen Dosen Eigenhemmung der Hämolyse. Ptncussohn. 

795) Steinitz, Ernst. Über die vereinfachte Wassermannsche Reaktion 
nach v. Dungem-Hirschfeld. Aus d. II. inneren Abt. des Stadtkrankenh. Friedrich¬ 
stadt zu Dresden. (Münch, med. Wschr. Nov. 1910, Nr. 47.) 

In 100 Fällen verglich Verfasser die Reaktion mit der ursprünglichen Wasser- 
mannschen. Bei allen normalen und bei allen nach Wassermann ausgesprochen 
positiv reagierenden Seren ergab sich völlige Übereinstimmung, indem von 87 
Fällen 31 positiv, 66 negativ reagierten. Bei den übrigen 13 Fällen, in denen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Heferate. 


265 


sämtlich klinisch sichere Lues vorlag, erwies sich die Wassermannsche Reaktion 
als empfindlicher in 7, die Dungemsche Methode in 6 Fällen. Fälschlicherweise 
positive Resultate erhielt Verfasser mit keiner Methode, nur einmal mit Düngern 
eine Kachexiereaktion. Auch gegenüber der Stemschen und der Hechtschen 
Methode zeigten sich bei normalen und bei nach Wassermann ausgesprochen 
positiven Seren keine Differenzen; in den übrigen Fällen zeigte sich die Stemsche 
11 mal, die Hechtsche 10 mal als empfindlicher, während die Dungemsche Methode 
sich je 3 mal als schärfer erwies. Jedenfalls gibt die Wassermannsche Reaktion 
in der Form der Dungem-Hirschfeldschen Modifikation für die Syphilisdiagnose 
etwa ebensogut verwertbare Resultate, wie in irgendeiner anderen Form. Ihre 
Ausführung ist so einfach, daß sie ohne besondere Vorrichtungen und ohne ein¬ 
gehende Vorstudien von jedem Arzt gehandhabt werden kann, der Gelegenheit 
hat, sich einige Übung darin zu erwerben. M. Kaufmann . 

796) Thomson, Olof. Die quantitative Ausführung der Wassermann sehen 
Reaktion. Aus Statens Seruminst. Kopenhagen. (Ztschr. f. Immun.-Forsch., 7. Bd., 
H. 4, S. 389.) 

Verfasser gibt eine Schilderung der im dortigen Institute geübten Technik 
der Wassermann sehen Reaktion mit einigen Beispielen, welche über die Fehler¬ 
grenzen orientieren. Pincussohn . 

797) Csiki, M. u. Elfer, A. A Sublimat hat&sa a Wassermann-reaktiöra. 

(Die Beeinflussung der Wassermann sehen Reaktion durch Sublimat.) Aus d. 
dermatologischen Inst. u. med. Klinik der Univ. Kolozsvar. (Orvosi Hetilap 
Juli 1910, Jg. 64, S. 669—661.) 

Eine Reihe von Versuchen, welche mit einem an komplementablenkenden 
Körpern reichen syphilitischen Serum angestellt wurden, zeigte, daß der Zusatz 
von kleinen Mengen Sublimat zum Reaktionsgemisch keine Hämolyse verursacht, 
wenn die untere Grenze der »hämolytischen Zone« nicht überschritten wird. Bei 
Zusatz von etwas mehr Sublimat zeigt die eintretende Hämolyse sowohl bei 
Vorhandensein von Komplement, wie auch bei Abwesenheit desselben vollständig 
den Charakter einer Sublimathämolyse. 

Weitere Versuche bestätigen die Angaben von Bruck und Stern resp. 
Satta und Donati, wonach die durch Sublimatzusatz aufgehobene komplement- 
ablenkende Wirkung eines syphilitischen Serums sich durch KCN selbst nach 
22 Stunden restituieren läßt. Die Verfasser bestimmten die zur Komplement¬ 
ablenkung nötige Menge des syphilitischen Serums vor und nach der Sublimat- 
KCN-Behandlung und fanden, daß diese sich durch die Behandlung nicht änderte. 
Die komplementablenkenden Körper werden also durch den Sublimatzusatz 
keineswegs zerstört. Reinbold\ 

798) Gatz, E. u. Inaba, R. Zur Theorie der Wassermannschen Reaktion. 

Aus d. bakter. Abtg. d. Pathol. Inst. d. Univ. Berlin. (Biochem. Ztschr. 1910, 
Bd. 28, S. 374—391.) 

Je nach der Schnelligkeit oder Langsamkeit der Extraktverdünnung erhält 
man stärkere oder schwächere Komplementbindung, ebenso ist Anwendung von 
höheren oder Geffiertemperaturen von Einfluß. Die Autoren leiten daraus die 
Forderung ab, in der Auswahl der Extrakte die größte Sorgfalt walten zu lassen. 

K. Reicher . 

799) Wassermeyer u. Bering. Die Wassermann-Reaktion in der Psychiatrie 
und Neurologie mit besonderer Berücksichtigung der Paralyse, Tabes und Lues 
cerebri. Aus d. Nerven- und der dermatol. Klinik in Kiel. (Arch. f. Psych. 1910, 
Bd. 47, H. 2, S. 822—842.) 

In 62 Fällen von Paralyse ergab das Blut 49 mal eine positive Wassermann- 
Reaktion (94 °/ 0 ), dagegen standen bei 35 Fällen von Liquoruntersuchung 18 posi¬ 
tiven 17 negative gegenüber. Bei der Lues cerebri reagiert der Liquor meist 
negativ, das Serum in der Regel positiv (94 °/ 0 ). Nicht ganz so häufig ist die 
positive Wassermann-Reaktion im Blute der Tabiker (68 °/ 0 ), der Liquor wurde 
nur in 3 Fällen geprüft, stets mit negativem Resultat Rob. Bing . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



356 


Referate. 


800) Roth, A. A serxun re actio a Ines különbOzo szakaiban. (Die Wasser¬ 
mann sehe Reaktion in den verschiedenen Stadien der Lues.) Dermatol. Abt d. 
Hl. Rochus-Krankenhauses Budapest (Orvosi Hetilap ]uni 1910, Jg. 54, S. 458—460.) 

Der Verfasser teilt in einer Tabelle die Resultate einer Reihe von Wasser¬ 
mann sehen Reaktionen mit, welche in den verschiedenen Stadien der luetischen 
Erkrankung ausgeführt wurden. Aus dem Umstande, daß 'die positive Reaktion 
bei der Quecksilberbehandlung um so leichter einer negativen Reaktion wich, 
je älter die Infektion war und aus anderen Beobachtungen gelangt der Verfasser 
zum Schlüsse, daß das Lues-Toxin in den ersten 2—3 Monaten nach erfolgter 
Infektion sich im menschlichen Körper sehr langsam, nachher aber sehr rasch 
vermehrt. Die Toxinproduktion erreicht im 4. Monate ihr Maximum, bleibt dann 
bis zum 7.-8. Monat konstant und nimmt dann allmählich ab, bleibt aber selten 
gänzlich aus. Dieser Gang der Toxinproduktion wurde sowohl bei den mit 
Quecksilber behandelten, wie auch bei den nicht behandelten beobachtet. 

Reinbold. 

801) Michaelis, Leonor u. Skwirsky, Peter. Die Empfindlichkeit des 
Komplementes gegen Fermente. Aus d. bakter. Labor. Krankenhaus Am Urban 
Berlin. (Ztschr. f. Immun.-Forsch., 7. Bd., H. 4, S. 497.) 

Durch die Einwirkung rein proteolytischer Fermente, des Steapsins (Grübler), 
wie durch Pancreatinfiltrat (klar filtrierter Extrakt von Pancreatin Rhenania^ wird 
die Hämolyse mittelst Komplement und Amboceptor gehemmt Da die tryptischen 
Fermente einen zerstörenden Einfluß auf den Amboceptor nicht ausüben, ist die 
Schädigung auf das Komplement zu beziehen. Diese betrifft sowohl das Mittel¬ 
stück als auch das Endstück. Aus der Veränderung des Komplementes, durch 
die die Hämolyse vereitelt wird, schließen die Verfasser auf den Eiweißcharakter 
des Komplementes. Pincussohn. 

802) Thomson, Olof u. Bjarnhjedinson, S. Untersuchungen über Komple¬ 
mentbindung mit dem Serum Aussätziger. Aus Statens Seruminst. Kopenhagen. 
(Ztschr. f. Immun.-Forsch., 7. Bd., H. 4, S. 414.) 

Die Untersuchungen wurden mit alkoholischem Extrakt aus Menschenherz 
vorgenommen. Als hämolytisches System diente Schafblut, Amboceptor vom 
Kaninchen und Meerschweinchenkomplement. Die Menge des gebrauchten 
Krankenserums war maximal 0,2 ccm. Von 50 untersuchten aussätzigen Patienten 
ergaben mit inaktiviertem Serum 19 mit Lepra anästhetica keine Reaktion, von 
13 mit Lepra tubero-anästhetica 5 bei der ersten Untersuchung positive Reaktion, 
von diesen 4 wieder bei der späteren Untersuchung; von 18 Patienten mit Lepra 
tuberosa ergaben 6 bei der ersten Untersuchung positive Reaktion, von diesen 
wieder 5 bei einer späteren Untersuchung. Nichtinaktiviertes Serum gab konstant 
positive Reaktion bei Patienten mit Lepra tuberosa, häufig bei solchen mit Lepra 
tubero-anästhetica. Das Extrakt aus einem Lepraknoten war in Verbindung mit 
dem Serum Lepröser wie auch syphilitischer Patienten befähigt, Komplement zu 
binden. Eine spezifische Komplementbindung zwischen Lepraserum und Lepra¬ 
extrakt ließ sich nicht nachweisen. Pincussohn . 

808) Langbard, F. Beobachtungen über die Verwendbarkeit des Serum 
Marpmann beim Scharlach. Aus dem Kinderspital Zürich* (Inaug.-Dissert. 
Zürich 1910, 20 S.) 

Das genannte Serum scheint nicht imstande zu sein, den Scharlachkompli¬ 
kationen vorzubeugen; auch scheint es ohne Einfluß auf die schon ausgebrochenen 
Komplikationen zu sein. Angesichts des geringen verwerteten Materials sind 
weitere Untersuchungen über »Scarlatin Marpmann« zur Gewinnung eines defini¬ 
tiven Urteils notwendig. rrttz Loeb . 

804). Hirsch, M. (Wien). Zur Antifermentbehandlung eitriger Prozesse. 
Aus d. Chirurg. Abt. d. k. k. Krankenhauses Wieden in Wien: Prof. S. Schnitzler. 
(Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 13, S. 685.) 

Über die Antifermentbehandlung eitriger Prozesse kann man zur Tagesordnung 
übergehen, da sie ein gänzlich unwirksames Verfahren ist. K. Bomstein . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Referate. 


257 


Innere Sekretion: 

Nebenniere. 

806) Asher, Leon. Die innere Sekretion der Nebenniere und deren Inner¬ 
vation. Aus d. physiol. Instit. Bern. (Centralbl. f. Physiologie 1910, Bd. 24, 
Nr. 20.) 

Durch eine neue Operationsmethode konnte am Kaninchen gezeigt werden, 
daß die Nebenniere tatsächlich Adrenalin an das Blut abgibt und daß das 
Adrenalin unter dem Einflüsse des Splanchnicus als sekretorischen Nerven ge¬ 
bildet wird. Die Reizung der N. splanchnici ergab eine merkliche Druck¬ 
steigerung, die nach einer Latenz von */2 Min. eintrat und noch einige Zeit nach 
Aufhören einer l 1 / a Min. währenden Reizung persistiert. Nach Abklemmung 
der Nebennierengefäße hörte jeder Effekt der Splanchnicusreizung auf. 

Schreuer. 

806) Tscheboksaroff, M. Über sekretorische Nerven der Nebennieren. (Pflügers 
Arch. 1910, Bd. 137, S. 59—120.) 

Wird der N. splanchnicus beim Hunde ausgeschaltet, so ruft das Neben¬ 
nierenvenenblut (bei einem anderen Hunde) entweder gar keine oder nur eine 
geringere Blutdrucksteigerung als «normales» Nebennierenvenenblut oder sogar 
eine Senkung des Druckes hervor. Derartiges Blut, das während der Reizung 
des Splanchnicus gesammelt war, ist dagegen erheblich stärker wirksam. Die 
Größe der Adrenalinsekretion hängt nicht von der Blutdurchströmung der Neben¬ 
nieren, sondern nur vom Nerven ab. — Steigerung des allgemeinen Blutdruckes, 
z. B. durch Ischiadicusreizung, bringt keine Veränderung der Adrenalinsekretion 
hervor. — Während der Splanchnicusreizung wird nicht nur mehr Adrenalin 
ausgeschieden, sondern auch mehr in der Drüse angehäuft. — Atropin und Pilo¬ 
karpin haben keinen Einfluß, Physostigmin kann die Sekretion vermehren. — 
Die Vagi haben mit der Adrenalinabsonderung nichts zu tun. Reach . 

807) Bogomolez, A. Über die Hypersekretion von Lipoidsubstanz durch 
die Binde der Nebennieren bei experimentellem Botulismus. Aus d. Inst. f. allg. 
Pathol. Odessa. (Ztschr. f. Immun.-Forsch., 8. Bd., H. 1, S. 35.) 

Bei Katzen, welche mit Botulismustoxin vergiftet waren, fand sich eine 
Steigerung der sekretorischen Tätigkeit in den Parenchymelementen der Mark¬ 
substanz der Nebennieren. Diese Erscheinung, welche mit gesteigerter Adrenalin¬ 
produktion in Zusammenhang steht, ist aufzufassen als ein Versuch des Organis¬ 
mus, gegen das fortschreitende Nachlassen der Herztätigkeit anzukämpfen, und 
so den sich entwickelnden Kollaps möglichst hintenanzuhalten. Bei Tieren, bei 
welchen die Vergiftung nicht übermäßig rasch verläuft, kann man sehen, daß 
die Zellen der Nebennierenrinde ein von ihnen produziertes Lipoidsekret in ge¬ 
steigertem Maße, bisweilen mit außergewöhnlicher Intensität ausscheiden. Es 
wird an Versuche von Kempner und Schepilewsky erinnert, nach denen die 
Lipoidsubstanzen bei der Neutralisierung des Botulismustoxins eine wesentliche 
Rolle spielen. Die Ergebnisse liefern zugleich einen neuen Beweis für die 
früheren Befunde des Verfassers, nach denen die Rinden- und Marksubstanz der 
Nebennieren Drüsen mit innerer Sekretion darstellen, welche genetisch und 
funktionell von einander verschieden sind, wobei das spezifische Produkt der 
sekretorischen Tätigkeit der Rinde eine Lipoidsubstanz ist, welche in ihrer che¬ 
mischen Zusammensetzung wahrscheinlich den Lecithinen ähnlich ist. Diese 
spielt z. B. auch bei der Bindung und Zerstörung des Diphtherietoxins eine 
wichtige Rolle. Pincussohn . 

808) Parodi, U. Sulla ipertrofia e iperplasia del paraganglio surrenale 
delT uomo. (Über Hypertrophie und Hyperplasie des Nebennierengewebes beim 
Menschen.) Aus dem pathol. Inst, zu Genua. (Arch. p. 1. scienze med. Nov. 
Dez. 1910, Bd. 34, Nr. 6.) 

Verfasser hat in 31 Fällen eine genaue anatomische Untersuchung mensch¬ 
licher Nebennieren vorgenommen, um festzustellen, auf welchen sicheren morpho¬ 
logischen Metkmalen man eventuell die Diagnose einer Hyperplasie und Hyper- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



258 


Referate. 


trophie der Nebennieren aufbauen könnte. In 9 von den 31 Fällen fanden sich 
Mitosen, die also hiermit sichergestellt sind; in beträchtlicher Zahl fanden sie 
sich jedoch nur in einem Fall. Die relative Seltenheit des Befundes läßt jeden¬ 
falls daran denken, daß das parasympathische Gewebe im extrafötalen Leben 
auf Reize ohne Neubildung von Elementen reagieren kann. Das Alter der 
Patienten hatte mit dem Erscheinen der Mitosen nichts zu tun. Sie waren auch 
in makroskopisch hypoplastischen Nebennieren zu finden; dies weist darauf hin, 
daß die Adrenalinbestimmung allein, deren Ergebnis doch wahrscheinlich in 
einem bestimmten Verhältnis zur Größe des Organs stehen wird, uns keinen 
sicheren Aufschluß über die funktionelle Inanspruchnahme der Nebenniere gibt. 
Sind keine Mitosen vorhanden, so darf man nur dann von einer wahren Hyper¬ 
plasie des Organs sprechen, wenn die Größenzunahme wesentlich ist, da leichte 
Vergrößerung eine individuelle Schwankung sein kann; die Diagnose der fertigen 
Hyperplasie steht also auf schwächeren Füßen als die durch Mitosen gestützte 
einer eben gerade vor sich gehenden Hyperplasie. Die Hundeversuche von 
Stoerck und Habe rer auf den Menschen zu übertragen und eine »Hyper¬ 
sekretion« der Nebennieren, besonders bemessen nach der Chromaffinität, nach¬ 
zuweisen, geht nicht an, da zu lange Zeit zwischen Tod und Untersuchung ver¬ 
fließt. — Im einzelnen ergibt sich noch, daß progressive Prozesse der Neben¬ 
nieren nicht lediglich bei Nephritis und Arteriosclerose Vorkommen, daß hyper- 
plastische Nebennieren auch ohne Herzhypertrophie Vorkommen, daß schwere 
Nierenstörungen mit beträchtlicher Herzhypertrophie ohne Zeichen einer Neben¬ 
nierenhyperplasie bestehen können, daß leichte progressive Prozesse der Neben¬ 
niere sich finden können, ohne daß vermehrte Gefäßspannung vorangegangen ist. 
Man kann annehmen, daß das parasympathische Gewebe auf die verschiedensten 
funktionellen Reize reagieren kann. Verfasser stellt die Hypothese auf, daß 
gerade hypotonische Zustände zwecks Kompensation progressive Prozesse in 
den Nebennieren hervorrufen könnten. M. Kaufmann . 

809) Hecht, V. Über echte kompensatorische Nebennierenhypertrophie. 
(Ztbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. 1910, Bd. 21, H. 6, S. 247.) 

Mitteilung eines Falles, 42jähr. Frau, mit angeborenem Defekt der linken 
Nebenniere und kompensatorischer Hypertrophie der rechten Nebenniere bei 
vollkommen normaler Gestalt und histologischer Struktur derselben. Die un¬ 
mittelbare Todesursache im genannten Falle war Septicopyämie. Außer den 
entsprechenden Veränderungen im Zusammenhänge mit der Todeskrankheit ist 
im Sektionsprotokoll nur Uterus myomatosus erwähnt. Die Beschreibung des 
Magens läßt auf Etat mamellonne schließen. Die rechte Nebenniere war 75 mm 
breit, 50 mm hoch und 10—11 mm dick. Das Gewicht betrug 23 g. Die Mark¬ 
substanz war stellenweise 2—3 mm dick. Die Zellkerne waren in der Rinden¬ 
schicht fast um die Hälfte, die Zellen selbst um ein Drittel bis ein Doppeltes 
größer als normal (siehe die Marke im Original). Mit dieser Hypertrophie werden 
in Zusammenhang gebracht als Folgeerscheinung: der konstant erhöhte Blut¬ 
druck, die Herzhypertrophie und arterioscleroseähnlichen Erscheinungen an den 
Gefäßen. J. Bartei 

810) Roger. Pigments, chromogönes et subst&nces hypotensives des capsnles 
surrönales. (Arch. d. med. exper. et d’anatom. pathol. 1910, Tome 22, p. 731.) 

Von der Ansicht verschiedener Autoren ausgehend, daß das Pigment der 
Nebenniere mit dem Adrenalin verwandt sei (man hielt es für Tyrosin, dessen 
chemische Konstitution der des Adrenalins sehr ähnlich ist), untersuchte Roger 
das Pigmentchromogen der Pferdenebenniere. 

Die unmittelbar nach der Schlachtung entnommenen Nebennieren wurden 
fein gehackt in Wasser aufgeschwemmt und gekocht, wodurch man zunächst 
ein braunblaues Dekokt erhält. Dann wurde dekantiert, wiederholt gekocht und 
schließlich blieb ein fast schwarzes Produkt übrig, das reichlich Adrenalin enthält. 
Das Adrenalin wurde durch Ammoniak zerstört, das Dekokt durch 24 Stunden 
stehen gelassen und dann filtriert und dialysiert. Es dialysierte eine rötliche 
Flüssigkeit, die das rote Pigment der Nebenniere enthält, die Eisenchloridreaktion 
gibt und in Alkohol löslich ist. Einem Kaninchen intravenös injkiert, entfaltet 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


259 


das Dialysat eine kurz dauernde blutdrucksenkende Wirkung. — Jener Teil des 
ursprünglichen Dekoktes, der nicht dialysierbar war, ist schwärzlich und erzeugt 
bei der intravenösen Injektion eine sehr intensive und lang dauernde Druck¬ 
senkung. Dieses schwarze Pigment ist in Alkohol unlöslich. 

Weiter enthält die Nebenniere Fett, das imstande ist, den Blutdruck zu 
senken, ein Teil des Fettes ist löslich in Chloroform und Aceton, ein anderer in 
Chloroform löslich, unlöslich in Aceton, ein dritter löslich in Amylalkohol. 

Wiesel . 

811) Nowicki. La substance chromaffine et les reins. (Arch. d. med. exper 
et d’anatom. patholog. 1910, Tome 22, p. 491.) 

Diese Arbeit bringt größtenteils eine Bestätigung der Befunde von Wiesel 
und Schur-Wiesel über das gleiche Thema. 

Nowicki fand, daß die Exstirpation einer oder beider Nieren beim Kaninchen 
eine Erschöpfung der chromaffinen Substanz hervorruft; bei einseitiger Exstirpation 
ist die Erschöpfung jener Nebenniere, die auf derselben Seite lag, wie die exstir- 
pierte Niere, stärker als die der Nebenniere der Gegenseite. Das Blut derartiger 
Fälle ist sehr adrenalinreich. Bei chronischen Nephrosen scheint die Funktion 
der Nebennieren vermehrt zu sein, wahrscheinlich als Folge eines Reizes, den 
Substanzen, die bei derartigen Prozessen im Blute kreisen, auf die Nebennieren 
ausüben. Die Herz- und Gefäßveränderungen bei chronischen Nierenkrankheiten 
sind wahrscheinlich Folgen der Überfunktion der Nebennieren. Wiesel . 

812) Marchetti, Giovanni. Snl comportamento funzionale del tessuto crom- 
affine nella cloronarcosi. (Über den Einfluß der Chloroformnarkose auf die 
Funktion des chromaffinen Gewebes.) (Pathologica, Genova 1911, anno III, 
Nr. 52, S. 3-7.) 

Verfasser hat bei seinen Untersuchungen die Dauer der Narkose möglichst 
der klinischen genähert. Er wandte eine möglichst genaue quantitative Be¬ 
stimmungsmethode an, um das Adrenalin in den wichtigsten Drüsen nachzuweisen* 
Er stellte auch Untersuchungen an über den Adrenalingehalt des Blutserums 
narkotisierter Tiere und verglich ihn mit dem nicht narkotisierter, um so zu er¬ 
fahren, ob die Wirkung, die das Chloroform auf das chromaffine Gewebe ausübt, 
funktionell anregender oder herabsetzender Natur sei. 

Zur Bestimmung des Nebennierenadrenalins diente die Methode von Zan- 
frognini, ftir das Blutserum die Ehrmannsche Reaktion. 

Die Untersuchungen wurden an Katzen ausgeftihrt, die genügende Mengen 
von Nebennierenadrenalin aufweisen. — Verfasser zieht aus seinen Untersuchungen 
folgende Schlüsse: 

Die Funktion der Nebenniere wird durch die Chloroform Wirkung bedeutsam 
verändert. Sehr wahrscheinlich ist dabei eine erste Periode der Behinderung 
mit Herabsetzung der Funktion und Verbrauch des Reserve-Sekretionsproduktes 
in günstigen Fällen von einer erhöhten kompensatorischen Tätigkeit gefolgt. 

Gtacomini. 

818) Cevid&lli, A. e Leoncini, F. Ulteriore contributo allo studio della 
docimasia surrenale. (Neuer Beitrag zur Nebennierenprobe.) Istituto di medi- 
cina legale di Firenze. (Lo sperimentale, Archivio di biologia normale e pato- 
logica, anno 64, fase 5, S. 683—700, Firenze 1910.) 

813 a) Cevidalli, A. Lez capsules surrdnales en mödecine lögale. (Neben¬ 
nieren und gerichtliche Medizin.) Istituto di medicina legale di Firenze. (Revue 
suisse de medicine, Nr. 2, Basel 1911.) 

In den vorliegenden Arbeiten bestätigen die Verfasser auf Grund neuer Beob¬ 
achtungen, daß der Adrenalingehalt der Nebennieren bei plötzlichem oder rasch 
eingetretenem Tode viel größer sei als in Fällen, wo der Tod langsamer oder 
nach langer Agonie eintrat Die Autoren ziehen zur Untersuchung auch das 
paradrenale Fettgewebe heran, da, wie erwiesen, ein Teil des Nebennieren¬ 
adrenalins post mortem in dasselbe diffundiert. Sämtliche Untersuchungen sind 
spätestens 72 Stunden post exitum ausgeftihrt, da später kadaveröse Veränderungen 
das Resultat beeinflussen können. Unter günstigen Bedingungen (Temperatur usw.'i 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



260 


Referate. 


gelang es den Autoren aber noch nach sechs oder sieben Tagen gute Resultate 
zu erzielen, was die Widerstandsfähigkeit des Adrenalins bei geeigneten Ma߬ 
nahmen beweist. Im ganzen wurden 13 Fälle von plötzlichem Tode, 39 Fälle 
mit Agonie usw. untersucht. Von der ersten Gruppe gaben 69,23 °/ 0 eine starke, 
30,77 °/o eine mittelstarke Adrenalinreaktion; von der zweiten Gruppe gaben nur 
7,69°/ 0 eine starke, 25,64°/ 0 eine mittelstarke und 66,67°/ 0 eine schwache Reak¬ 
tion. Diese Resultate lassen den Schluß zu, daß die in den Nebennieren vor¬ 
handene Menge von Adrenalin der Dauer der Agonie verkehrt proportional sei. 
Die Autoren schreiben ihrer Methode keinen absoluten Wert für die Annahme 
oder Ausschließung eines plötzlichen Todes zu, aber sie halten sie für ein 
Zeichen, das zusammen mit anderen die Diagnose in eine bestimmte Richtung 
zu leiten vermag. Vassale . 

814) Harold, H. H., Nierenstein, M. and Roaf, H. E. The influence of the 
presence and position of the various radicles of adrenalin on its physiological 
activity. (Die Bedeutung der verschiedenen Radikale des Adrenalins und ihrer 
Stellung für ihre physiologische Wirksamkeit.) Aus dem Physiol. Labor, der 
Universität Liverpool und der chemischen Abteilung der Universität Bristol. 
(The Joum. of Physiol. 1910, Bd. 41, S. 308.) 

Eine Anzahl von Substanzen bekannter chemischer Konstitution wurde hin¬ 
sichtlich ihrer physiologischen Wirksamkeit mit dem Adrenalin verglichen. Dazu 
wurden einerseits Frösche durchströmt und die auf eine bestimmte Zeit ent¬ 
fallende Flüssigkeitsmenge gemessen, andererseits wurden Blutdruckversuche an 
dekapitierten Katzen ausgeführt. 

Aus ihren eigenen und anderen Versuchen kommen die Verfasser zu folgen¬ 
den Schlüssen: Die Wirkung des Adrenalins ist wesentlich bedingt durch die 
Anwesenheit einer (eventuell substituierten) Amino-Gruppe, die durch eine andere 
Gruppe mit einem Benzolring zusammenhängt. Zwei in Orthostellung zu¬ 
einander befindliche Hydroxylgruppen verstärken die Wirkung insbesondere dann, 
wenn zwischen dem das NH 2 tragenden Radikal und dem Ring ein Alkohol 
steht. In diesem letzteren Falle ist nur die linksdrehende Form »sympathico- 
mimetisch«. Reach. 

815) Austoni, A. u. Tedeschi, A. Studio comparativo sugli effetti delle 
inieziom di estratto di ipofisi e di ghiandola surrenale sul sangue. (Vergleich 
der Einwirkung von Hypophysenextrakt und Nebennierenextrakt auf das Blut.) 
Aus dem Ist. di Pat. gen. zu Padua. (Policlin., Sez-chir. April 1910, Nr. 4.) 

Nebennierenextrakt bewirkt bei wiederholter Injektion eine Verminderung 
der Erythrocyten ohne Hb-Verarmun^ des einzelnen Körperchens, Hypophysen¬ 
extrakt dagegen vermindert das Hb, mcht die Erythrocyten. Beide bewirken eine 
Leucocytose, das Nebennierenextrakt in höherem Maße. Letzteres läßt im An¬ 
fang besonders die kleinen Mononucleären sich vermehren, Hypophysenextrakt 
mehr die polynucleären Elemente; im weiteren Verlauf kommt es bei beiden 
besonders zu relativer Vermehrung der großen Mononucleären und der Eosino¬ 
philen. Die Blutveränderungen sind besonders zu Beginn der Behandlung aus¬ 
gesprochen und werden bei Wiederholung der Injektionen weniger; bei Weg¬ 
lassen derselben verschwinden sie. Die Veränderungen der Blutmischung durch 
die beiden Extrakte beruhen weniger auf einer direkten Einwirkung auf das 
Blut als auf der Gesamtheit der Veränderungen, die im Organismus vor sich 
gehen. Glykosurie wird durch Hypophyse im Gegensatz zu Adrenalin nicht 
erzeugt; die nach letzterem auftretende Glykosurie erscheint erst nach einer 
Reihe von Injektionen und ist nur vorübergehend. M. Kaufmann . 

816) Gardone, G. Sul mecc&nismo della vasocostrizione adrenalinica. 

(Über den Mechanismus der Gefäßverengerung durch Adrenalin.) Istituto di 
farmacologia sperimentale in Napoli. (II policlinico, sezione medica. Anno XVII, 
vol. XVII—M, fase. 11—12. Roma 1910.) 

Der Autor konnte in seinen Versuchen ermitteln, daß Vasokonstriktion ein- 
tritt, wenn durch die Niere Blut geleitet wird, das l°/oooo Adrenalin und 1 °/ 00 
eines gefäßerweiternden Mittels (z. B. Curare, Chloroform, Apocodein, Amylnitrit) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


261 


enthält. Die Gefäß Verengerung bleibt jedoch aus, wenn man die Konzentration 
des gefäßerweiternden Mittels auf 1 °/ 0 erhöht. 

Diese Tatsache wird vom Verfasser in folgender Weise erklärt: es ist be¬ 
kannt, daß man nur mit kleinen Dosen streng spezifische Wirkungen der ein¬ 
zelnen Heilmittel erhalten kann, daß hingegen bei Anwendung von höheren 
Dosen die pharmakodynamischen Wirkungen sich immer mehr auf ein ganzes 
Organsystem erstrecken. So z. B. wirken kleinste Curaredosen nur auf die End¬ 
platten der motorischen Nerven lähmend, während große Dosen auch die Muskel¬ 
fasern, die Nervenstämme und vielleicht sogar auch das Centralnervensystem 
beeinflussen. Erhöht man also die Dosen der obengenannten vasodilatatorischen 
Medikamente, so kann das Adrenalin nicht mehr wirksam sein, da die Muskel¬ 
fasern, an die es ja angreift, ihre Erregbarkeit eingebüßt haben. 

Deshalb glaubt Verfasser mit Sicherheit schließen zu können, daß das 
Adrenalin in Bezug auf seine vasokonstriktorische Wirkung seinen Angriffspunkt 
nur an den Gefäßmuskeln habe. Vassale. 

817) Kauert» Josef. Über die Anwendung des synthetischen Suprarenins 
in der inneren Medizin. Aus der Kölner Akademie für praktische Medizin, Ab¬ 
teilung Prof. Dr. Hochhaus und dem städt. Krankenhaus Düren, Abteilung Dr. 
Liebermeister. (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 100, S. 387.) 

Das Suprarenin ist ein seinen physiologischen Eigenschaften entsprechend 
wirksames Mittel sowohl bei intravenöser als auch bei subkutaner Injektion. Bei 
beiden Applikationsarten wirkt es in erster Linie kontrahierend auf die Gefäße. 
Diese Wirkung ist erkennbar an der Erhöhung des arteriellen, an der Erniedri¬ 
gung des venösen Drucks, ferner der Spannungszunahme des Pulses und dem 
Erblassen der Haut. Die Intensität der Wirkung ist am größten bei der intra¬ 
venösen Injektion; die weniger intensive, aber dafür mehr physiologische Art 
der Suprarenin Wirkung ist die auf subcutanem Wege erreichte. Die Resorption 
des Suprarenins vom Unterhautzellgewebe aus erfolgt immer dann, wenn die 
Haut gut durchblutet, am besten wenn die Hautgefäße erweitert sind. Wahr¬ 
scheinlich spielen dabei individuelle oder lokale Eigentümlichkeiten, vielleicht 
auch der jeweilige Adrenalingehalt des Blutes bezw. der Nebennieren eine Rolle. 
Die Dauer der Suprareninwirkung ist umgekehrt proportional der Stärke der 
Wirkung. In klinischer Hinsicht lassen sich therapeutische Resultate dann er¬ 
reichen, wenn ein Vasomotorenmittel indiziert ist, also bei allen schweren Fällen 
von Gefäßparalyse. Kontraindiziert ist Suprarenin bei organischen Herzerkran¬ 
kungen, Nephritis und Arteriosklerose mit hohem Blutdruck. — Eine kumulative 
Wirkung des Suprarenins oder dieses Mittels mit anderen Arzneimitteln ist nicht 
zu befürchten. M. Leube. 

818) Langlois et Oarrelon. Behanges respiratoires pendant la Periode 
d’hypertension due k Fadränaline. (Gaswechsel während der durch Adrenalin 
bedingten Blutdrucksteigerung.) (Soc. de biol. 1910, Bd. 68, S. 356—367.) 

Obwohl die Zahl der Atemzüge während der durch Adrenalininjektion be¬ 
dingten Blutdrucksteigerung vermindert ist, ist der Gaswechsel gleichzeitig erhöht. 

L. Borchardt . 

819) Fröhlich» A. u. Loewi» 0. Über eine Steigerung der Adrenalinempfind¬ 
lichkeit durch Cocain. EL Mitteilung. Untersuchungen zur Phys. u. Pharm, des 
vegetat. Nervensystems. Aus dem Pharm. Institut zu Wien. (Arch. f. exp. 
Path. u. Pharm. 1910, Bd. 62, S. 159.) 

Die bisherige Erklärung der Cocainmydriasis (Folge einer Reizung der 
Sympathicusendi^ungen, welche den Muse, dilatator iridis versorgen) war un¬ 
befriedigend. Die vorliegenden zur Erklärung der Mydriasis durch Cocain an- 
gestellten Untersuchungen gehen aus von der Entdeckung Meitzers, daß die 
Exstirpation des Ganglion cervicale sup. die Empfindlichkeit des Dilatators für 
Adrenalin erheblich steigert. Es war die Frage, ob die Wirkung des Cocains 
ebenso zu erklären ist, wie dieses Phänomen, nämlich durch den Wegfall von 
Hemmung der Empfindlichkeit. Es wurde untersucht, ob Cocain die Empfindlich¬ 
keit der Organe für periphere, sympathische Reize, in erster Linie für Adrenalin 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



262 


Referate. 


steigert. Es fand sich, daß an sich ganz unwirksame Dosen von Cocain in hohem 
Maße die Adrenalinwirkung nach Intensität und Dauer steigert Festgestellt wurde 
dies für die Wirkung auf Blutgefäße, Harnblase und Auge. Die Tatsache, daß 
die blutdrucksteigernde Wirkung des Adrenalins nach subcutaner Injektion von 
kleinsten Dosen Cocain nach Intensität und Dauer enorm gesteigert werden 
kann, fordert zur Anwendung dieser Kombination in der Praxis auf. Schmid. 

820) Zak, Emil. Experimentelle und klinische Beobachtungen über Störungen 
sympathischer Innervationen (Adrenalin-Mydriasis) und über intestinale Qly- 
kosurie. (Pflügers Archiv 1910, Bd. 132, S. 147—174.) 

Im Anschluß an die bekannten Loewischen Versuche über Adrenalin- 
mydriasis bei pancreaslosen Tieren untersuchte Zak das Verhalten der Pupille 
bei nichtdiabetischen Glykosurien, die an des Pancreas nicht beraubten Tieren 
hervorgerufen wurden. Er stellte fest, daß beim Frosch durch Einführung von 
Kalilauge per os Glykosurie erzeugt wird; ebenso kann man beim Hunde durch 
Verätzung des Duodenums Glykosurie erzeugen; solange diese währt, ruft Adre¬ 
nalininstillation Mydriasis hervor; beim Kaninchen genügt hierzu schon die Ver¬ 
ätzung des Magens. — Die Adrenalinmydriasis tritt auch auf, wenn man irgend¬ 
welche Operationen am Magen vomimmt; die Narkose kommt hierfür nicht in 
Betracht. Durch diese Eingriffe wird auch Glykosurie produziert; doch stehen 
Mydriasis und Glykosurie mcht in direktem Zusammenhänge. — Glykosurie und 
Mydriasis sind transitorisch; wenn sie verklungen sind, lassen sie sich durch 
Reizung der Operationsstelle von neuem hervorrufen. — Die Mydriasis ist so¬ 
fort nach der Operation zu bemerken. — Nach der Auffassung des Verfassers 
ist sie durch Änderungen nervöser Einflüsse bedingt. — Auch beim Menschen 
ließ sich feststellen, daß Eingriffe, die mit Eröffnung der Bauchhöhle verbunden 
sind, das Pupillenphänomen entstehen lassen. — Auch bei Fällen von cerebraler 
Erkrankung war das Phänomen zu finden. Biberfeld . 

821) Pollak, Leo. Zur Frage der Adren&lingewöhnung. Aus d. pharma- 
kolog. Inst. Wien. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 1, S. 69—74.) 

Es gelingt keineswegs mit Sicherheit, Mäuse durch Vorbehandlung mit 
r-Suprarenin gegen 1-Suprarenin zu schützen. Die Immunisierung ist durchaus 
unsicher. In einem Versuch trat nach Vorbehandlung mit r-Suprarenin auf 
0,6 mgr 1-Suprarenin keine Glykosurie auf trotz deutlicher Hyperglykämie (0,25 °/ 0 ) 
in ausreichender Diurese. Dohm. 

822) Addari, F. Ricerche istologiche sulle modiflcazioni del glicogeno 
renale ed epatico in seguito alle iniezioni di adrenalina. (Histologische Unter¬ 
suchungen über die Einwirkung von Adrenalininjektionen auf das Leber- und 
Nierenglykogen. Aus dem anat. Institut zu Neapel. (Rif. med. Februar 1910, 
Nr. 9.) 

Die Adrenalinglykosurie tritt rasch und beträchtlich ein, wenn nur wenige 
Adrenalininjektionen gemacht werden; werden die Injektionen tagelang fort¬ 
gesetzt, so verzögert oder vermindert sich die Glykosurie. Dabei vermehrt sich 
die Menge des Nierenglykogens; es findet sich aber nur dort, wo man es auch 
normal findet, als einzelne oder haufenweise sich anordnende Granula. In den 
Nierenepithelien von adrenalinglykosurisch gemachten Kaninchen finden sich 
weder die von Armanni-Ehrlich beschriebenen Veränderungen (in Diabetiker¬ 
nieren) noch die von anderen Autoren nach Exstirpation des plexus coeliacus, 
Pancreasexstirpation, Phlorizininjektionen beschriebenen. Das Adrenalin bewirkt 
bei subcutaner Injektion ebenso wie bei intravenöser Verminderung bezw. Ver¬ 
schwinden des Leberglykogens von der Peripherie des Acinus zum Centrum hin. 
Nur bei ausnahmsweise hohem Glykogenbestand (Schwangerschaft) ist diese 
Glykogenverminderung in der Leber nicht deutlich. M. Kaufmann. 

823) Ringer, I. A. The influence of Adrenalin in phlorhizin diabetes. 

(Wirkung des Adrenalins beim Phloridzindiabetes.) From the physioloijical 
laboratory of the New York University and Bellevue Hospital medical College. 
(The Joum. of experim. med. 12, 1910, H. 1, S. 106—118.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


263 


Intraperitoneale Injektionen von Adrenalin bei Tieren, die völlig unter dem 
Einfluß von Phloridzin stehen, und welche glvcogenfrei sind, führen zu keiner 
Extraausscheidung von Zucker. Dies beweist, daß das Adrenalin eine Umwandlung 
von Fett in Kohlehydrate nicht bewirkt, wie es von Blum und Eppinger und 
von Falta und Rudinger behauptet worden ist. 

Das hohe Verhältnis von D:N, wie es Eppinger, Falta und Rudinger 
nach der Injektion von Adrenalin bei pancreaslosen Hunden erhalten haben, kann 
man mit der Ausscheidung von in dem Organismus vorhandenen Kohlehydraten 
erklären. Diese Ergebnisse bestätigen die Arbeit von Strauß und Ritzmann, 
welche angaben, daß das Adrenalin durch seine vasokonstriktorische Wirkung 
eine Anämie der Gewebe hervorbringt, die zu einer unvollständigen Oxydation 
führt und daß dieser Anämie die Umwandlung von Glycogen in Dextrose, Hyper- 
glycämie und endlich Glycosurie folgt. H. Ziescht. 

824) Bierry, H. et Morel, L. Influence de 1& section des splanchniques sur 
la glycosurie adrönalique. (Einfluß des Splanchnicus auf die Nebennierenglycosurie.) 
Aus d. Labor, de Physiologie, College de France. (Comptes-Rendus d. 1. Soc. 
de Biol. 1910, Bd. 68, Nr. 2, S. 66—57.) 

Bei älteren Hunden wird durch beiderseitige intrathorakale Durchtrennung 
der Splanchnici die »Adrenalinglycosurie« hintangehalten — zum mindesten 
während der ersten vier Stunden nach der Adrenalineinspritzung (0,0005—0,001 g 
pro Körperkilo). Bei jüngeren Hunden (1 Jahr alt) scheint der Eingriff jedoch die 
Adrenalinglycosurie nicht zu beeinflussen. ' Rob. Bing. 

825) Schirokauer, H. u. Wilenko, G. Das diastatische Ferment in der 
Adrenatinglycosurie nebst Bemerkungen über den Glykogenabbau. Aus der 

med. Poliklinik, Berlin. (Ztschr. f. klin. Med. 1910, Bd. 70, S. 257.) 

Weder im Blut (Carotis, V. portae) noch in der Leber läßt sich am adrenalin¬ 
vergifteten Kaninchen ein vermehrter Diastasegehalt nachweisen. Eine gesteigerte 
Diastaseproduktion ist also nicht als Ursache bezw. Erklärung der Adrenalin¬ 
glycosurie anzusehen. Bei den mit Adrenalin vorbehandelten Tieren sollen ver¬ 
änderte Durchlässigkeitsverhältnisse der Leberzellen einen stärkeren Glykogen¬ 
umsatz bewirken. Schmid. 

826) Hallion und Alquier. Modiflcations histologiques du corps thyrolde 
et des surrönales par ingestion prolongde d’extrait surrönal. (Histolog. Ver^ 
änderungen der Schilddrüsen und Nebennieren nach fortgesetzter Fütterung mit 
Nebennierenextrakt.) (Soc. de biol. 1910, Bd. 68, S. 966—968.) 

Kaninchen, die ein Jahr lang mit Nebennierenextrakt gefüttert waren, zeigten 
geringe Hypophysen Veränderungen, bestehend in einer Verminderung der Kolloid¬ 
substanz, dagegen hochgradige Veränderungen an Thyreoidea und Nebennieren. 
Die Schilddrüse ist klein und auffällig arm an Kolloid, ähnlich wie nach Hypo¬ 
physenfütterung. Das Kolloid ist — mitunter in dem gleichen Acinus — ver¬ 
schieden intensiv färbbar und zeigt dann konzentrierte Anordnung der Schichten. 
Das Epithel wird fast ausschließlich von den Hauptzellen gebildet, während die 
Langendorffschen Zellen äußerst spärlich sind. Bei der Giesonfärbung sieht 
man einige kleine fuchsinophile Granula. Im Zwischengewebe findet sich reich¬ 
lich Kolloid. — In der Nebenniere fanden sich zahlreiche kleine Blutungen 
zwischen Rinde und Mark und im Mark. Die Zellen der Zona glomerulosa sind 
wenig differenziert, die der Z. fasciculata und reticularis werden von einem 
feinen, netzförmigen Protoplasma gebildet und sind reich an Pigment. Nirgends 
fanden sich Zeichen von Sclerose. L. Borchardt. 

827) Biedl, A. und Braun, L. Experimentelle Studien über Arteriosderose. 
L Das Bild der Kompressionsarteriosclerose. (Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. 
Wissensch. in Wien, math.-naturw. Klasse Mai 1910, Bd. 119, Abt. III, S. 329.) 

Erster Teil einer groß angelegten Untersuchung, die die Pathologie und 
Ätiologie der Arteriosderose, insoweit mechanische Momente in Betracht kommen, 
aufzuklären trachtet Die vorliegende Mitteilung berichtet über die makroskopi¬ 
schen und mikroskopischen Veränderungen, welche die Aorta und die kleineren 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



264 


Referate. 


Gefäße bei Kaninchen, Affen und Lämmern nach wiederholter kurzdauernder 
Kompression der Bauchaorta (durch die Bauchdecken hindurch ausgefiihrt) er¬ 
fahren. Wirksam erwies sich nur die oberhalb des Abganges der Nierenarterien aus¬ 
geführte Kompression, welche in den zentral von der komprimierten Stelle liegen¬ 
den Gefäßabschnitten eine hochgradige Blutdrucksteigerung mit Pulsverlangsamung 
bewirkt, die bei Kompression unterhalb des Abganges der Nierengefäße nur in 
weit geringerem Maße eintreten. Die von den Verfassern behandelten Tiere 
zeigen in der Aorta und deren Ästen sowie in den kleineren Gefäßen zum Teil 
schon makroskopisch sichtbare Plaques, in deren Bereich die Gefäßwand infolge 
ödematöser Durchtränkung aufgelockert ist und degenerative Veränderungen der 
elastischen und Muskelelemente aufweist; diese, oft mit atypischer Hyperplasie 
und Hypertrophie vergesellschafteten Veränderungen erstrecken sich auf Media 
und Intima. Die Analogien mit den bei der menschlichen Arteriosclerose ge¬ 
fundenen Veränderungen sind besonders in den Anfangsstadien der experimen¬ 
tellen Erkrankung ins Auge springend. G. Bayer. 

828) Lubarsch, 0. Über alimentäre Schlagaderverkalkung. Aus dem 
pathol. Inst, der Akad. f prakt. Med. zu Düsseldorf. (Münch, med. Wschr. 
Juli 1910, Nr. 30.) 

Verfasser erzeugte bei Kaninchen durch Fütterung mit Leber oder Neben¬ 
nieren arteriosclerotische Veränderungen mit Kalkeinlagerungen, bei Überleben 
über sieben Wochen verbunden mit einer auffallenden Knochenbrüchigkeit. Im 
Gegensatz zur menschlichen Arteriosclerose ist besonders die Intima befallen. 
Bezüglich der Genese der Arteriosclerose scheinen diese wie anderer Autoren 
Versuchsergebnisse zu beweisen: 1. daß Schlagaderverkalkungen im Anschluß 
an langsame Resorption von Giften vom Magendarmkanal aus entstehen können, 
2. daß die Art der Schlagaderveränderungen keineswegs allein abhängig ist von 
der Art des schädlichen Agens, 3. daß mechanische Schädigungen, besonders 
auch Blutdruckschwankungen für die Entstehung, ja selbst Lokalisation der 
Schlagaderverkalkung entbehrlich sind. M. Kaufmann . 

829) Bonnamour et Thävenot. Du mode d’action de l’adrdnaline dans la 
production de l’athärome experimental. Dissociation des propri6t6s vaso- 
motrice, toxique et athöromatog&ne. (Dissoziation der biologischen Eigen¬ 
schaften des Adrenalins. Experimentelles Atherom durch Adrenalin.) (Joum. 
de physiol. et pathol. generale, März-April 1910, Nr. 2, S. 248.) 

Die toxischen und atheromatogenen Wirkungen des Adrenalins sind großen 
Schwankungen ausgesetzt. Die vaso-konstriktorische Wirkung bleibt dagegen 
konstant. Kurze experimentelle Arbeit mit wenig Belegen. Gigon. 

830) Strickler, A. and Fleischer, Moyer, S. The influence of intravenous 
injections of Sparteine and Adrenalin on the heart of the dog. Der Einfluß 
intravenöser Einspritzung von Spartein und Adrenalin auf das Hundeherz. (The 
joum. of Pharmacol. and exp. Therapeut. 1910, Bd. 2, S. 55—67.) 

Fleischer und Loeb hatten gezeigt, daß bei Kaninchen eine einmalige 
Injektion von Adrenalin, wenn vorher Spartein oder Coffei’num-natrio-benzoicum 
eingespritzt war, genügte, um schwere myokarditische Veränderungen hervor¬ 
zurufen (?). Die Verfasser untersuchten nun, ob sich etwas Ähnliches auch bei 
Hunden zeigen lasse; das Resultat war in 15 Versuchen ein vollkommen nega¬ 
tives, trotzdem die direkten Wirkungen der Spartein- und Adrenalininjektionen 
dieselben waren wie beim Kaninchen. Biberfeld. 

831) de Bonis, Vittorio. Sülle alterazioni degenerative delle fibre muscol&ri 
del more in seguito al trattamento adrenalinico. Nota preventiva. (Über 
degenerative Veränderungen der Herzmuskelfasem nach Adrenalinbehandlung. 
Vorläufige Mitteilung.) (Pathologica, Genova 1911, anno III, Nr. 52, S. 2—3.) 

Verfasser erzeugte mit Adrenalin Veränderungen des Herzmuskels. Als Ver¬ 
suchstiere dienten Kaninchen mit dem Durchschnittsgewicht von zwei Kilogramm. 
Diesen injizierte er, nach der Methode von Moyer Fleisher und L. Loeb, in die 
Randvene des Ohres eine Sparteinsulfatlösung — 0,012 g pro kg Tier — und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


266 


zwei oder drei Minuten später 0,2 cm 8 einer 1 °/ 00 Adrenalinlösung. Einige Tiere 
erhielten nur eine Injektion, bei anderen wurde sie im Laufe der Zeit mehrmals 
wiederholt. Die Tiere wurden nach verschieden langer Zeit getötet. Kleine 
Teile des linken und rechten Ventrikels wurden in Flemmingscher Lösung 
fixiert, die Schnitte mit Safranin gefärbt 

Verfasser gelangt zu folgenden Schlüssen: 1. Die oben beschriebenen In¬ 
jektionen von Sparteinsulfat und Adrenalin erzeugen bei den Versuchstieren einen 
degenerativen Prozeß in den Herzmuskelfasem. Die beobachteten Arten des 
degenerativen Prozesses sind: a) die vakuoläre Degeneration, die im Gefolge 
einer einzigen Injektion auftritt, und schon von Moyer Fleisher und Loeb 
beschrieben wurde; b) die fettige Degeneration, die erst nach mehreren Injek¬ 
tionen zustande kommt. 

2. Verfasser beobachtete niemals Veränderungen der Aorta; so ist die Myo- 
carditis in diesen Fällen stets eine primäre, und darf nicht als eine sekundäre 
nach Aortenveränderung aufgefaßt werden. 

Zum Beispiel glaubt er vorläufig, die Veränderungen nach Adrenalinbehand¬ 
lung auf Zirkulationsstörungen im Herzen, oder auf Intoxikation, oder auf die 
größere Inanspruchnahme des Myokards zurückführen zu dürfen. Giacomini. 

882) Beitzke, H. Zur Marcuseschen Theorie der nephritischen Blutdruck¬ 
steigerung. Aus dem pathol. Institut zu Berlin. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 4, 
S. 137.) 

Die Nebenniere wird nicht ganz oder hauptsächlich durch einen Ast der 
Art. renalis gespeist; die Blutversorgung ist eine dreifache. Die Marcusesche 
Theorie hat mehrere schwache Punkte und entbehrt vor allem der sicheren 
anatomischen Grundlage. Sie befriedigt ebensowenig wie die anderen bisher 
aufgestellten Lehren. K. Bomsietn. 

883) Kretschmer, W. Über die Ätiologie der nephritischen Blutdruck¬ 
steigerung und vergleichende experimentelle Untersuchungen über blutdruck- 
steigemde Substanzen. (Verh. d. XXVII. Kongr. f. inn. Med. Wiesbaden 1910, 
S. 731.) 

Die beste und zu quantitativen Messungen geeignetste Methode des Adre¬ 
nalinnachweises sei die Meyersche Rinderarterienmethode, jedoch sei zur Er¬ 
zielung quantitativ vergleichbarer Werte unbedingt notwendig, die Einwirkungs¬ 
zeit der zu untersuchenden Flüssigkeit auf das Gefäßpräparat auf wenige Sekunden 
zu reduzieren und genau gleiche Einwirkungszeiten einzuhalten. Mit dieser 
Methode geprüft zeigt das Serum bei akuter und subakuter Nephritis stets eine 
z. T. bis auf den doppelten Wert erhöhte vasokonstriktorische Eigenschaft, die 
mit dem Ausheilen der Nephritis zur Norm zurückkehrt. Hingegen verhält sich 
das Serum bei chronischer Nephritis auch in Fällen mit enormer Blutdruck¬ 
steigerung normal, ja zwei Fälle ergaben sogar subnormale Werte (Hydraemie). 
Die Hypertension bei chronischer Nephritis könne daher nicht auf Hyperadre- 
nalinämie zurückgeführt werden, sondern habe ihre Ursache in toxischen Ver¬ 
änderungen der Gefäßkontraktilität und in anderen physikalischen und chemi¬ 
schen Veränderungen der Arterienwand. Bayer. 

884) Neubauer, Ernst. Über Hyperglykämie bei Hochdrucknephritis und 
die Beziehungen zwischen Glykämie und Glykosurie beim Diabetes mellitus. 

(Biochem. Zeitschr. 1910, Bd. 26, S. 284.) 

Um zunächst die Ursache für das bekannte Mißverhältnis zwischen der oft 
beträchtlichen Blutzuckerhöhe und der fehlenden oder geringen Glykosurie bei 
mit Morbus Brighti kombinierten Diabetesfällen aufzufinden, führte Neubauer 
Blutzuckerbestimmungen bei 18 Nephritikern mit zuckerfreiem Ham aus und 
fand in den meisten Fällen hohe, in 9 dieser Fälle sogar über das von Stern 
und Lief mann angegebene normale Maximum hinausgehende Werte. Die 
höchsten Blutzuckermengen fanden sich bei den Patienten mit den höchsten 
Blutdruckwerten. Da Verfasser weiterhin an nephrektomierten Kaninchen fand, 
daß Nierenschädigungen an sich nicht zur Hyperglykämie führen, glaubt er 
unter Bezugnahme auf die Schur-Wieselsche Hypothese die von ihm entdeckte 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



266 


Referate. 


Hyperglykämie bei Hochdrucknephritis mit einer Veränderung der Nebennieren¬ 
funktion erklären zu dürfen. G. Bayer . 

835) Januschke, H. Adrenalin, ein Antidot gegen Strychnin? (Wien. klin. 
Wschr. 1910, S. 284.) 

Die Nachprüfung der Versuchsergebnisse Faltas u. Ivcovics ergab folgende 
gegensätzliche Befunde: Adrenalin ist nicht im Stande, beim Frosch den durch 
Strychnin geschaffenen Vergiftungszustand des Centralnervensystems aufzuheben. 
Solche Adrenalin-Strychninmischungen, welche bei subcutaner Applikation am 
Meerschweinchen ungiftig bleiben, bewirken bei intravenöser Injektion typische 
Strychninvergiftung. Somit erscheint die Auffassung von A. Exner und von 
Meitzer und Auer über die Verzögerung der Giftresorption aus Lymphräumen 
durch Adrenalin auch von diesem Gesichtspunkte gestützt. Das durch Strychnin 
in Diastole stillgestellte Froschherz kann durch Adrenalin wieder zum Schlagen 
gebracht werden. Das ist jedoch kein spezifischer Antagonismus, sondern ledig¬ 
lich eine Reiz Wirkung, denn den gleichen Effekt haben auch andere chemische 
Reize, wie Kampfer, Baryum, Strophantin und Atropin, mechanische und elek¬ 
trische Reize. K. Gläßner . 

836) Kawashima, K. Zur Kenntnis der Rindensubstanz der Nebennieren. 

Aus d. biochem. Labor, d. Krankenh. Moabit in Berlin. (Biochem. Ztschr. 1910, 
Bd. 28, S. 332—339.) 

In dem Rindenextrakt der Pferdenebenniere läßt sich kein Adrenalin zer¬ 
störendes Ferment nach weisen. In der Rinde der Pferdenebenniere findet sich 
eine geringe Menge von Adrenalin, dafür sprechen positive Fränkel-Allers- 
Probe und Vulpians Reaktion, mydriatische Wirkung und Erzeugung von 
Glykosurie durch den Rindenextrakt. K. Keicher. 

837) Kinoshita, Tosaku. Über den Cholingehalt tierischer Gewebe. 

(Pflügers Arch. 1910, Bd. 132, S. 607—631.) 

Durch Vor versuche mit reinem Cholin stellte Verfasser, unter Leitung 
v. Fürths, fest, daß Sublimat und Platinchlorid die besten Fällungsmittel für 
Cholin sind. — Auf Grund der von Lohmann angegebenen Methode hat Ver¬ 
fasser ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung des Cholins in den Geweben 
ausgearbeitet, das kurz in folgendem besteht: dreimaliges Kochen der Organe 
mit ausgesäuertem Wasser, kolieren, entfernen der Fettschicht von der Extrak¬ 
tionsflüssigkeit, einengen im Vakuum, entfernen von Fetten usw. durch Äther, 
auskochen mit 9ö°/ 0 Alkohol je dreimal; dann wird die alkohol. Lösung zur 
Tockene verdampft, mit absolutem Alkohol extrahiert, eingedampft und noch¬ 
mals mit absolutem Alkohol extrahiert; filtriert; mit absolut alkoholischer Sublimat¬ 
lösung gefallt, gewaschen, mit H a S zerlegt, getrocknet und mit Wasser aufge¬ 
nommen; die filtrierte wässerige Lösung wird dann unter besonderen Vorsichts¬ 
maßregeln gegen Zersetzung mit Goldchlorid gefallt und zur Prüfung der Rein¬ 
heit wird die Methylgruppe quantitativ bestimmt. — Die einzelnen Organe (Dünn¬ 
darm, Pancreas, Milz, Muskel, Leber, Niere, Lunge) wiesen schwankenden 
Gehalt an Cholin auf; doch waren die Schwankungen z. T. nicht erheblich. 

Biberfeld\ 

838) Hunt, Reid u. Taveau, R. de M. On the relation between the toxi- 
city and Chemical Constitution of a number of derivatives of choline and 
analogous compounde. (Über die Beziehung zwischen Giftigkeit und chemischer 
Konstitution bei einigen Cholinderivaten und ähnlichen Verbindungen.) (The 
Joum. of Pharmacology and exp. Therapeut. 1910, Bd. 1, S. 303—39.) 

Bei früheren Arbeiten Hunts war es aufgefallen, daß bei der Injektion von 
cholinhaltigen Organextrakten Atropin nicht immer die Blutdrucksenkung ver¬ 
hinderte; andere Autoren hatten das gleiche bemerkt und bezogen die trotz 
Atropin auftretende Senkung auf gewisse Salze (Kali usw.), Peptone und ähnl. 
Verfasser nehmen auf Grund ihrer Versuche an, daß diese Senkung manchmal 
durch Cholinverbindungen hervorgerufen werde; sie haben solche von sehr 
großer Wirksamkeit hergestellt (z. B. verursacht Acetylcholin noch in der Dosis 
von Vioo Millionstel g pro kg Blutdrucksenkung). — Aus ihren Untersuchungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


267 


zahlreicher Cholinverbindungen geht hauptsächlich hervor: Diejenigen Substanzen, 
die am Stickstoff die Trimethylgruppe enthalten, sind weniger gütig als die mit 
höheren Alkylen. — Verbindungen mit der Oxaethylgruppe sind weniger giftig 
als solche mit einer längeren (oder auch kurzen) Seitenkette mit einer Hydroxyl¬ 
gruppe. — Zwei Hydroxylgruppen in der Seitenkette sind weniger giftig als 
eine. — Acetylierunjr vergrößert meist die Giftigkeit; ebenso Benzoylierung. — 
Die Substituierung eines Chloratoms in der Seitenkette gibt z. T. giftigere, z. T. 
weniger giftige Derivate. — Die normalen Oxypropylverbindungen sind giftiger 
als die entsprechenden Isoderivate. Biberfela. 

839) Abderhalden, E. u. Hüller, Fr. Die Blutdruckwirkung des reinen 
Cholins. Aus dem physiol. Institut der tierärztl. Hochschule in dem tierphysiol. 
Institut der landwirtschaftl. Hochschule Berlin. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 65, H. 5—6, S. 420-430.) 

Die Streitfrage, ob Blutdrucksteigerung oder Senkung auf Cholin folgt, wird 
definitiv entschieden. Es wird reines Cholin dargestellt und es zeigt sich eine 
typische Blutdrucksenkung. Die antagonistische Wirkung zum Suprarenin wird 
bewiesen; eine Mischung von 1 mg Cholin und 0,001 mg Suprarenin erzeugen 
reine Blutdrucksenkung, während 1 mg Cholin und 0,01 mg 1-Suprarenin starke 
dauernde Steigerung zeigen. Im Organismus entsteht Cholin wahrscheinlich 
nicht als Produkt einer spezifischen Secretion, sondern erst nach Ab- oder Um¬ 
bau von Substanzen, an deren Aufbau es teilnimmt. Dohm . 

840) Müller, Franz. Beiträge zur Analyse der Cholinwirkung. (Pflüger’s 
Archiv 1910, Bd. 134, S. 289—310.) 

Die Blutdrucksenkung durch Cholin wird hervorgerufen durch Blutstauung 
im Herzen und Erweiterung der Gefäße der Extremitäten, des Darmes, der 
Nieren und auch (vielleicht nur sekundär) des Gehirns. Cholin errege aber nicht 
nur erweiternde, sondern auch vasoconstrictorische Elemente; lähmt man die 
ersteren durch Atropin, so gewinnen die letzteren die Oberhand, was sich auch 
am überlebenden Gefäßsystem zeigen ließ. — Am Darm wirkt Cholin auch auf 
das plexusfreie Präparat erregend. Biberfeld . 

841) Pal, J. (Wien). Zur Kenntnis der Cholinwirkung. (Ztbl. f. Physiologie 
1910, Bd. 24, Nr. 1.) 

Cholin erzeugt bei intravenöser Injektion in entsprechenden Dosen eine 
Blutdruckkurve, die im wesentlichen aus einer kurzen Depression und nach¬ 
folgendem Anstieg besteht. Dieser Anstieg ist durch eine Einwirkung auf den 
peripheren vasokonstriktorischen Apparat im Splanchnicusgebiet bedingt Die 
Narkose (Kuraresierung) übt einen Einfluß auf die Reaktion aus. Die Wirkung 
des Cholins auf das Herz, insbesondere auf die peripheren Vagusendigungen ist 
eine inkonstante. 

Auf die motorischen Nervenapparate und zwar sowohl auf die motorischen 
Centren wie auf die Nervenmuskelendigungen wirkt Cholin erregend und löst 
Krämpfe aus. Eis hebt die Kurarewirkung vorübergehend auf. 

Die Tränen- und Speicheldrüsen reizt es auch nach Zerstörung der Oblon- 
gata zur Sekretion. Die Wirkung auf die Niere und das Pancreas ist wahr¬ 
scheinlich keine primäre. Ebenso ist seine Wirkung auf die Bewegungen des 
Darmes eine sekundäre, durch Kreislaufsvorgänge bedingt. 

Die Versuche wurden an Katzen angestellt. Sehr euer. 

842) Popielski, L. Über die Blutdruckwirkung des Cholins. Aus d. Inst, 
f. experim. Pharmak. Lemberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 70, H. 2—3, 
S. 250—252.) 

Im Gegensatz zu Abderhalden und Fr. Müller ist Verfasser der Ansicht, 
daß Cholin eine vorübergehende Blutdrucksteigerung hervorruft, was der Konsti¬ 
tution des Cholins als Ammoniumderivat entspricht. Cholin befindet sich im 
normalen Organismus nicht als solches, sondern nur im Lecithin in jedem Organ. 

Dohm. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



268 


Referate. 


848) Popielski, L. Über die Blutdrackwirkung des Cholins. Aus d. Instit. 
f. experimentelle Pharmakologie Lemberg. (Centralbl. f. Physiologie 1910, Bd. 24, 
Nr. 20.) 

Verfasser verteidigt die Anschauungen Modrakowskis über die Einwirkung 
des Cholins auf den Blutdruck gegen die Angriffe Abderhaldens und Fr. 
Müllers. Schreuer. 

844) Pearce, M. Richard. Concerning the depressor substance of dogs 
urines and its disappearance in certain forma of experimental nephritis. (Die 
blutdrucksenkende Substanz im Hundeham und ihr Verschwinden bei verschie¬ 
denen Formen experimenteller Nephritis.) From the Carnegie Laboratory, Uni- 
versity and Bellevue Hospital Medical College, New York. (The Journal of 
experiment. medicine 12 (1910) H. 2, p. 128—137.) 

Normaler Hundeham enthält eine blutdrucksenkende Substanz, die, wenn 
der Urin in einer Dosis von 3 ccm injiziert wird, den Blutdruck des Versuchs¬ 
hundes um 40—50 mm Quecksilber sinken läßt. Die Natur dieser Substanz ist 
noch nicht genau bestimmt worden. Durch Erwärmung auf 100° C wird sie nicht 
zerstört, verschwindet aber bei längerem Erhitzen, sie dyalisiert nicht leicht. 
Durch Alkohol wird sie von dem Urin vollständig ausgefällt. Das Alkohol- 
präcipitat, das eine geringe Menge Stickstoff und verschiedener Salze enthält, 
hat die gleiche depressorische Wirkung wie der normale Urin. Die Substanz 
verschwindet am 3. bis 6. Tage aus dem Urin eines Hundes, der durch Uranium- 
nitrat oder Kaliumchromat vergiftet an tubulärer Nephritis erkrankt. Wenn 
sie nicht gänzlich verschwindet, so wird ihre Menge doch sehr herabgesetzt. 
Bei den Formen von vasculärer Nephritis, die durch Arsen oder Kantharidin 
hervorgerufen werden, wird diese Beobachtung nicht gemacht. Die blutdruck¬ 
senkende Substanz scheint daher in einer Verbindung mit den normalen Nieren¬ 
tubuli zu stehen. Diese Ansicht wird unterstützt durch die Beobachtung, daß 
die Substanz auch beim normalen Tiere auf der Höhe der Diurese vermindert 
wird. Ihr Verschwinden bei der experimentellen Nephritis ist ein Zeichen von 
ausgedehnter Schädigung der Tubuli, und ihr Wiedererscheinen ein Beweis der 
beginnenden Heilung. Die Nichtausscheidung der depressorischen Substanz ist 
bei einigen Tieren von einem niedrigen Blutdruck begleitet. Ihre Retention 
scheint also vielleicht nicht ohne Bedeutung zu sein. H. Ziesche . 

845) Popielski, L. Über die Eigenschaft des Harnes den Blutdruck herab¬ 
zusetzen. Aus dem Inst. f. exper. Pharmakol. zu Lemberg. (Centralbl. f. Phys. 
1910, Bd. 24, Nr. 15.) 

Eine Substanz im Ham (LJrohypotensin), die das Vermögen besitzt, den 
Blutdruck herabzusetzen, existiert nicht. Vielmehr ist diese Wirkung auf den 
Zerfall der morphotischen Bestandteile des Blutes zurückzuführen, wobei sich 
Vasodilatin bildet. Im Ham befindet sich also nur eine Substanz, die die Hämo¬ 
lyse des Blutes bedingt (Urohämolysin): Die durch das Vasodilatin bedingten 
Erscheinungen der vollkommenen Unterdrückung der Hamsekretion und der 
Hyperämie der Nieren haben nichts mit Urämie gemein. Schreuer . 

Kohlehydratstoffwechsel, Leber, Pankreas. 

846) Pflüger, Eduard u. Junkersdorf, Peter. Über die Muttersubstanzen 
des Glykogens. (Pflügers Archiv, Bd. 131, S. 201—302). 

Im Anschluß an Versuche von L. Mohr stellten die Verfasser fest, daß, 
wenn ein Hund (5—10 kg) erst 7 Tage bei Wasser hungert und am 8., 9. und 
10. Tage (bei andauerndem Hungern) je 1 g Phlorhizin subcutan erhält, 7 Stunden 
nach der letzten Injektion in der Leber nur 0,1 °/ 0 Glykogen vorhanden ist; läßt 
man das Tier 24 Stunden leben, so findet man, trotz weiteren Hungems, viel 
mehr Glykogen. — Läßt man Hunde 11 Tage ohne Phlorizininjektionen hungern, 
so ist der Glykogengehalt viel geringer. — Durch Fütterung mit wenig Kabliau 
(ca. 400 g, ähnlich wie Mohr) dessen Fleisch fast frei von Kohlehydraten ist, 
konnte bei Hunger-Phlorhizin-Tieren kein sicherer Beweis für die Entstehung 
von Glykogen aus Eiweiß erbracht werden; füttert man aber im Ueberschuß, so 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


269 


findet man eine Glykogenanhäufung, die nur aus Eiweiß herrühren kann. 
Mästet man im Gegensatz hierzu Hunde auf Glykogen (nach Schöndorff), so 
hat umgekehrt reichliche Eiweißzufuhr den Effekt, daß der Glykogengehalt der 
Leber sinkt; der Leberquotient (Leber : Körpergewicht) ist hier hoch. — Füttert 
man Tiere die durch Hungern-Phlorhizin glykogenfrei gemacht sind, mit Alkohol, 
so erhält man keine Steigerung des Glykogengehaltes der Leber über die auch 
sonst gefundene hinaus; der Leberquotient ist niedrig. — Füttert man glykogen¬ 
freie Hunde mit Schweinefett, so erhält man weniger Glykogen in der Leber, 
als wenn gar keine Nahrung zugeführt wäre. — Fütterung mit Fett beeinträchtigt 
auch eine darauf folgende Glykogenmästung. — Verfasser führen auch einige 
Versuche an Hunger-Phlorhizin-Tieren an, die mit Schmalz gefüttert waren und 
aus denen gefolgert werden kann, daß Zucker nicht nur aus Eiweiß, sondern 
auch aus Fett entstehen könne. Biberfeld . 

847) Pflüger, Eduard. Nachschrift. (Pflügers Archiv, Bd. 131, S. 302—305.) 

Im Anschluß an die vorhergehend referierte Arbeit teilt Pflüger noch mit, 

daß Glykokollfütterung bei glykogenffei gemachten Hunden eine Steigerung des 
Glykogengehaltes der Leber eintreten lasse; die Amidosäure wirkt demnach 
ähnlich wie Eiweiß. Biberfeld\ 

848) Pflüger, Eduard. Über die quantitative Analyse des in der Leber 
der Schildkröte enthaltenen Glykogens. fPflügers Archiv, Bd. 131, S. 314—16.) 

Bei der Schildkrötenleber läßt sich die unreine stark gefärbte Glykogen¬ 
lösung nicht durch Säurezusatz reinigen, so daß eine direkte Glykogenbestimmung 
durch Polarisation nicht möglich ist. Das Glykogen muß daher durch Inversion 
und Wägung des Kupferoxyduls nach Pflüger bestimmt werden. Biberfeld\ 

849) Junkersdorf, Peter. Über den Einfluß der Phlorhizinvergiftung auf 
den Zuckergehalt des Blutes. (Pflügers Archiv, Bd. 131, S 306—313.) 

Weder durch Phlorhizininjektionen bei Glykogenhunden, noch durch Gly¬ 
kogenmästung mit nachfolgender Ochsenfleischfütterung oder einfache Ochsen¬ 
fleischfütterung ohne Phlorhizin- oder Schmalzfütterung und Phlorhizin läßt sich 
eine Änderung des Blutzuckergehaltes erzielen. Auch wenn die Tiere kurz vor 
der Tötung große Dosen von Phlorhizin erhielten, war kein abnorm hoher Blut¬ 
zuckergehalt zu konstatieren. Biberfeld . 

850) Berti, A. eLoredan, L. Ricerche intorao all 9 azione dell' innalzamento 
della temperatura sul glicogene e sul grasso muscolare rane vagotomizzate. 

(Untersuchungen über die Wirkungen der Temperatursteigerung auf den Muskelfett- 
und Glykogengehalt von vagotomierten Fröschen.) Istituto di fisiologia di 
Padova. (Atti del r. istituto veneto di scienze, lettere ed arti. Anno accademico 
1909—1910, Tomo 69, dispensa 9, S. 106—166, Venezia 1910.) 

Aus den Untersuchungen der Verf. erhellt, daß die Erhöhung der äußeren 
Temperatur bei normalen überwinternden Fröschen nur eine geringe Verminderung 
des Glykogen- und Fettgehaltes der Muskeln hervorruft, während sie bei vago¬ 
tomierten Tieren eine bedeutendere Herabsetzung sowohl des Glykogens als 
auch des Fettes bedingt. 

Diese Verminderung des Muskelglykogens der vagotomierten Frösche ist 
nach den Verf. gebunden an den größeren Verbrauch von Leberglykogen; der 
größere Verbrauch an Leberglykogen ist seinerseits bedingt durch das Fehlen 
der hemmenden Funktion des Vagus auf die verzuckernde Fähigkeit der Leber¬ 
zellen. — So wird also angenommen, daß bei größerem Verbrauch des Leber¬ 
glykogens das zur Neubildung des Muskelglykogens riötige Ausgangsmaterial 
ungenügend vorhanden sei. 

Der größere Verbrauch aber an Glykogen sowohl als auch an Fett in den 
Muskeln vagotomierter Frösche bei erhöhter Temperatur ist auf allgemeine 
Störungen des Stoffwechsels zurückführen, die durch die Vagotomie verursacht 
sind. Vassale . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



270 


Referate. 


861) Berti, A. e Boncato, A. Ulteriori ricerche sul glicogene e snl grasso 
del fegato delle rane vagotomizzate in contributo all’ azione del vago sugli 
scambi. (Weitere Untersuchungen über Glykogen- und Fettgehalt der Leber 
vagotomierter Frösche in Beziehung zur Vaguswirkung auf den Stoffwechsel.) 
Istituto di fisiologia di Padova. (Atti del r. istituto veneto di scienze, lettere 
ed arti. Anno accademico 1909—1910, Tomo 69. dispensa 8, S. 963—982, 
Venezia 1910.) 

Die Untersuchungen der Autoren bestätigen, daß die Erhöhung der Außen¬ 
temperatur in normalen und vagotomierten überwinternden Fröschen eine Ver¬ 
minderung des Leberglykogens bewirkt. In den vagotomierten Fröschen stellt 
sich unter dem ersten Einfluß der Temperaturerhöhung eine viel schnellere und 
bedeutendere Glykogenverminderung ein als in den Kontrolltieren. Später geht 
die Glykogenverminderung in den vagotomierten Tieren relativ langsamer von¬ 
statten, so daß der Unterschied zwischen dem Glykogengehalt vagotomierter 
und normaler Frösche in den ersten Tagen der Temperaturerhöhung am größten 
ist und später fortschreitend geringer wird. Die nachträgliche Abkühlung der 
Umgebung gestattet eine rasche Neubildung des Leberglykogens sowohl in den 
vagotomierten als in den normalen Tieren. In vagotomierten und normalen 
überwinternden Fröschen bewirkt Erhöhung der Außentemperatur eine Ver¬ 
minderung des Leberfettes; diese Verminderung kommt bei den vagotomierten 
langsamer zustande als bei den Kontrolltieren, ist aber auch konstant, bedeutend 
und progressiv. Vassale. 

862) Loewit, H. Über die Zuckerbildung in der Leber. (Pflügers Arch. 
1910, Bd. 136, S. 572—594.) 

Versuche an Fröschen und Kaninchen, deren Lebern nahezu glykogenfrei 
gemacht worden waren. Es ließ sich eine, wenn auch geringe postmortale Neu¬ 
bildung von Zucker in diesen Lebern nachweisen. Biberfeld ’ 

863) Nislii, M. Über Glykogenbildung in der Leber pancreasdiabetischer 
Schildkröten. Pharm. Inst., Wien. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 10, Bd. 62, S. 170.) 

Wofern der Diabetes bei Pancreasexstirpation darauf beruht, daß die Leber 
zwar noch Glykogen bildet, dies aber nicht festhalten kann, so muß bei Durch- 
schwemmung der Leber mit Acetonlösung beim pancreaslosen Tier eine Glyko¬ 
genbildung ausgeschlossen sein. Dies wurde an Schildkröten untersucht. Gleich¬ 
zeitig ergaben sich auch Beobachtungen über den Pancreasdiabetes dieser Tiere. 
Im Blut dieser Tiere ist reduzierende Substanz auch nicht spurenweise vorhanden. 
Wenige Tage nach Totalexstirpation des Pancreas tritt eine intensive Hyper¬ 
glykämie und Glykosurie auf. In diesem Stadium geht die Bildung von Glykogen 
bei Durchleitung der Leber mit Ringer-Glukoselösung in gleichem Maße, wie bei 
normalen Schildkröten vor sich. Schtnid. 

864) Loeschke, Histologische Beiträge zur Frage des Glycogenstoffwechsels 
in der Diabetikerniere. Aus dem Patholog. Institut der Cölner Akademie für 
prakt. Medizin — Abteilung Augusta-Hospital. (Centralbl. f. Allgem. Pathologie 
und patholog. Anatomie, Bd. 21, Nr. 21.) 

An sechs Diabetikernieren studierte Loeschke des näheren die daselbst vor¬ 
handenen Glycogenablagerungen. Er konnte feststellen, daß in der Diabetiker¬ 
niere neben dem Zucker kontinuierlich auch Glycogen als solches ausgeschieden 
wird, daß es unverändert die Tubuli contorti durchwandert und in den Henlesche 
Schleifen wieder rückresorbiert und aufgespeichert wird. Der Durchtritt dieser 
colloidalen Substanz scheint eine gewisse Schädigung der Glomeruli zur Voraus¬ 
setzung zu haben, wofür auch der Befund geringer Eiweißmengen in den 
Bowmanschen Kapseln spricht. Als zweiter Faktor kommt wohl aber gleichzeitig 
ein erhöhter Glycogengehalt des Blutserums in Betracht; denn einmal geht mit 
der nephritischen Eiweißausscheidung in den Glomerulis keine Glycogen- 
ausscheidung Hand in Hand, anderseits weisen die Färbungsbilder von Gefä߬ 
schnitten von Diabetikerorganen auf einen erhöhten Glycogengehalt des Serums 
hin, das auch im Blutplasma diabetischer Hunde chemisch nachgewiesen werden 
konnte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


271 


Die vorliegenden Beobachtungen zeigen überhaupt wohl zum ersten Male 
in anatomischen Bildern, daß eine Ausscheidung in den Glomerulis und eine 
Rückresorption in den Henleschen Schleifen, wie sie Ludwig in seiner bekannten 
Theorie der Nierenfunktion für das Wasser annahm, tatsächlich bei einem in 
Wasser colloidal gelösten Stoffe stattfindet. Emil Neißer. 

855) Junkersdorf, Peter. Über die Bildung von Kohlehydraten aus Fett 
im tierischen Organismus. (Pflügers Arch. 1910, Bd. 137, S. 269—328.) 

Verfasser glaubt aus seinen an glykogenfreien, phlorizin-diabetischen Hunden 
angestellten Versuchen entnehmen zu können, daß in gewissem Umfange Zucker 
sich aus Fett bilden könne. — Die Einzelheiten müssen im Original gelesen werden. 

Biberfeld, 

856) Erlandsen, A. (Kopenhagen). Experimentelle Untersuchungen über 
den Phlorizindiabetes. I. Aus dem mediz.-chem. Inst, der Univ. Lund. (Biochem. 
Ztschr. 1910, Bd. 23, S. 329—360.) 

Die Phlorizinglucosurie rührt nicht von einer primären (hepatogenen oder 
renalen) Zuckerproduktion her, sondern von einem vorübergehenden, durch die 
Passage des Phlorizins durch die Nieren hervorgerufenen, abnormen renalen 
Zuckereliminationsvermögen. Der Zucker wird dem Nierenblute während der 
Passage desselben entnommen. Das Maximum der Glucosurie fällt mit dem 
Gipfel der Phlorizinausscheidung zusammen und nach dem Aufhören der letzteren 
hört auch die Glucosurie auf. Da der Blutzuckerspiegel während der Glucosurie 
nicht sinkt, ist eine sekundäre kompensatorische Zuckerproduktion (in der Leber) 
anzunehmen. A. Reicher. 

857) Erlandsen, A. Experimentelle Untersuchungen über den Phlorizin¬ 
diabetes. II. Aus d. med. chem. Inst, der Univ. Lund. (Biochem. Ztschr. 1910, 
Bd. 24, S. 1—13.) 

Kombiniert man Adrenalin- und Phlorizininjektionen, so wird die Adrenalin- 
glucosurie der Phlorizinglucosurie gleichsam superponiert, es wird nämlich die 
gesamte Zuckerausscheidung größer als der einfachen Addition der Zucker¬ 
mengen bei getrennter Anwendung der beiden Substanzen entspricht. Die Glu¬ 
cosurie dauert auch erheblich länger an. K. Reicher. 

858) Ldpine, B. Sur le mdcanisme de la glycosurie phlorizique. (Über 
den Mechanismus der Phloridzinglycosurie.) (Soc. de biol. 1910, Bd. 68, 
S. 448—449.) 

Gegenüber Erlandsen, der die Phloridzinglycosurie mit einer vermehrten 
Durchlässigkeit der Niere für Zucker und — da der Blutzuckergehalt konstant 
bleibt — einer dadurch bedingten Hyperglycogenie in der Leber erklärt: meint 
Lepine, daß die Niere bei Phloridzinvergiftung die Fähigkeit habe, in den Kapil¬ 
laren den Zucker aus seinen Verbindungen frei zu machen und führt als Beweis 
dafür an, daß der Blutzuckergehalt der Nierenvene trotz der Glycosurie höher 
sei als der der Nierenarterie. Jedenfalls aber habe die Phloridzinglycosurie mit 
der Zuckerbildung in der Leber nichts zu tun, da sie — im Gegensatz zur 
Pancreasglycosurie — auch nach Durchschneidung des Halsmarks zu Stande 
kommt L. Borchardt. 

859) Cathcart, E. P. u. Taylor, M. R. The influence of carbohydrate and 
fat on protein metabolisme. H. The effect of phloridzin glycosuria. (Der 
Einfluß der Kohlehydrate und Fette auf den Eiweißstoffwechsel. II. Die Wirkung 
der Phloridzin-Glykosurie.) (The Joum. of Physiol. 1910, B. 41, S. 276.) 

Bei kohlehydratarmer Nahrung verursacht Phloridzin eine Ausscheidung von 
Kreatin, die mit der Zuckerausscheidung parallel verläuft. Reichliche Kohle¬ 
hydrat- aber nicht Fettzulage hindert diese Wirkung des Phloridzins. Die rela¬ 
tive Menge des ausgeschiedenen präformierten Kreatinin, bezogen auf den Ge- 
samt-N, wird durch Phloridzin nicht beeinflußt. Die erwähnten Ausscheidungen 
scheinen mit der Acidosis nichts zu tun zu haben. — (Hundeversuche.) Reach. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




272 


Referate. 


860) Fischer, F. Über das Auftreten akuter schwerster Leberdegenerationen 
an Tieren mit Eck scher Fistel bei komplizierender Pancreasfettgewebsnecrose 
nebst Bemerkungen über die Beziehungen zwischen Leber und Pancreas. Aus 
der med. Klinik Heidelberg. (D. Arch. f. klin. Med. 1910, Bd. 100, S. 329.) 

Bei Hunden mit Eckscher Fistel (Anastomose zwischen Vena portae und 
Vena cava inferior; Unterbindung der Vena portae dicht vor der Einmündung 
in die Leber) bedingt schon eine sehr geringe komplizierende Fettgewebsnecrose 
den Tod, der klinisch unter dem Bild des Komas mit gelegentlichen cerebralen 
Reizzuständen aufitritt und wobei sich als morphologisches Substrat regelmäßig 
eine akute hochgradige centroacinöse Degeneration, Necrose und Atrophie der 
Leber findet. 

Als Todesursache ist die ungehemmte Einwirkung der freigewordenen 
Pancreasfermente auf die Leber infolge deren abnorm verminderten Widerstands¬ 
fähigkeit anzusehen. Daß tatsächlich fermentative Wirkungen vorliegen, ergibt 
sich aus dem Nachweis von Fettsäurekomponenten in den Necrosebezirken der 
Leber als Ausdruck der Steapsineinwirkung; die Abhängigkeit vom Pancreas 
aber daraus, daß bei möglichster Schonung dieser Drüse bei dem Eingriff die 
Lebemecrosen- und -degenerationen vermieden werden können. 

Es besteht auch auf die normale Leber eine bisher vielleicht unterschätzte 
Einwirkung der Pancreasfettgewebsnecrose, da sich bei ihr offenbar regelmäßig 
Degenerationszustände der Leber finden lassen. 

Der Vergleich des Verlaufs der Fettgewebsnecrose bei normaler und bei 
veränderter Leber weist auf eine besondere bisher unbekannte Funktion hin, 
nämlich eine Fermentzerstörung der Leber. Das Versagen dieser Funktion 
scheint geeignet, eine Erklärung für den nach Pancreasfettgewebsnecrose ein¬ 
tretenden Tod abzugeben. M . Leube. 

861) H6don, E. Diab&te p&r extirpation du pancröas, aprös section de 1& 
moelle cervico-dorsale. (Pancreasdiabetes nach Durchschneidung des Dorsal¬ 
markes.) (Soc. de biol. 1910, Bd. 68, S. 650—653.) 

Die Durchschneidung des Rückenmarkes zwischen 7. Hals- und 1. Dorsal¬ 
wirbel hatte keinerlei Einfluß auf das Zustandekommen und den Verlauf des 
Pancreasdiabetes, weder wenn die Rückenmarksdurchschneidung 14 Tage vor der 
Pancreasexstirpation ausgeführt wurde, noch dann, wenn zuerst der größte Teil 
des Pancreas bis auf den Duodenalteil entfernt, dann das Rückenmark durch¬ 
schnitten und schließlich der Rest des Pancreas entfernt wurde. L . Borchardt . 

862) Re&ch, F. Zur Kenntnis der Zuckerausscheidung nach partieller 
Pancreasexstirpation. (Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1441.) 

Bei Hunden mit partieller Pancreasexstirpation gelingt es durch Verfütterung 
von rohem Fleisch den Zuckergehalt des Urins in die Höhe zu treiben; ge¬ 
kochtes Fleisch hat diese Wirkung nicht. Es scheint also, als ob das rohe 
Fleisch ein coctolabiles Gift enthielte, welches befähigt ist, zuckertreibend zu 
wirken. K. Gläßner, 

868) Porges, O. u. Salomon, EL Über den respiratorischen Quotienten 
pancreasdiabetischer Hunde nach Ausschaltung der Abdominalorgane. (Biochem. 
Zeitschr. 1910, Bd. 27, S. 143.) 

Nachdem Porges in einer gleichzeitig publizierten Arbeit durch Bestimmung 
des respiratorischen Quotienten gezeigt hatte, daß Tiere nach Ausschaltung der 
Abdominalorgane, infolge des Unvermögens andere Nährstoffe zu verwerten, 
eine gesteigerte Kohlehydratverbrennung aufweisen, führten die Verfasser in 
analoger Weise Bestimmungen des RQ an eventrierten pancreasdiabetischen 
Hunden, deren D/N-Koeffizient einen vollständigen Diabetes anzeigte, aus. Auch 
diese Tiere wiesen eine, nur durch Erhöhung des Kohlehydratumsatzes erklär¬ 
bare Steigerung des RQ auf. »Im Diabetes ist also die Zuckerverbrennung 
nicht gestört.« G. Bayer . 

Für die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. 8chittenheim, Erlangen, 8ohnhstr. 87. 

Eigentümer und Verleger Urban k Schwarsenberg ln Berlin und Wien. 

Druck von R. Wagner 8ohn in Weimar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




ZENTRALBLATT 


für die ' 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 


N. F. VI. Jahr*. 1. Aprilheft 


1911 Nr. 7 


Nachdruck verboten. 

Referate. 


Stoffwechsel: 


Chemie der Nahrungsstoffe. 

864) Skworzow, W. Zur Kenntnis der Extraktivstoffe der Muskeln. 
XL Mitteilung. Eine vergleichende Untersuchung der stickstoffhaltigen 
Extraktivstoffe des Kalb« und Rindfleisches. Aus d. med.-chemischen Lab. 
d. Univ. Moskau. (Ztschr. f. physiolog. Chemie 1910, Bd. 68, H. 1, S. 26—39.) 

Es wird quantitativ die Stickstoffverteilung zwischen den Extraktivstoffen 
des Wasserextraktes von Kalb- und Rindfleisch bestimmt. Der Prozentgehalt 
ist ziemlich beständig. Bei weiteren Verarbeitungen der wässerigen Extrakte 
treten Differenzen auf, innerhalb der verschiedenen Fällungen mit Phosphor¬ 
wolframsäuren und Silberbaryt. Es muß bezüglich näherer Angaben auf das 
Original verwiesen werden; ebenso wegen der noch folgenden Angaben über 
Isolierung von Camosin, Methylguanidin und Camitin. Dohrn . 

865) Ackermann, D. u. Kutscher, Fr. Ober die Aporrhegmen. Aus d. 
physiol. Instituten Würzburg und Marburg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 69, H. 3 u. 4, S. 265—272.) 

Mit »Aporrhegma« werden diejenigen Bruchstücke von Aminosäuren des 
Eiweißes bezeichnet, die aus diesen im Leben von Tieren und Pflanzen ent¬ 
stehen können. Derartige Produkte waren bisher nur bei der typischen Eiwei߬ 
fäulnis beobachtet und als Ptomaine bezeichnet worden; erst in letzter Zeit sind 
in frischer Hefe sowie im Secale cornutum und in den Mohrrübenblättem ähn¬ 
liche Substanzen nachgewiesen. Aus dem Harn eines mit Phosphor vergifteten 
Hundes wird das y-Aminobutyrobetain isoliert, das Tetramethylputrescin aus 
Hyoscyamus muticus und das Dimethyl-p-Oxyphenyläthylamin aus den Malz¬ 
keimen. Es besteht also die Möglichkeit, daß der Abbau der Aminosäuren im 
Körper oder in Pflanzen über dieselben Substanzen führt, wie sie beim Abbau 
durch Fäulnis entstehen. Es liegen Bruchstücke vor, die dem so verbreiteten 
Vorgang der Methylierung unterlegen haben. Auf die hierbei entstehenden 
Betaine ist erst vor kurzer Zeit aufmerksam gemacht worden bezw. seiner Ver¬ 
breitung in der Natur der Organismen und ihrer Entstehung aus dem Eiweiß 
entstammenden Aminosäuren. Aus den bisherigen Beobachtungen geht deutlich 
hervor, daß im Organismus der Pflanze sich derartige stickstoffhaltige Substanzen 
in großer Zahl finden, im Gegensatz zum tierischen Organismus, wo bis vor kurzem 
eine methylierte Aminosäure noch unbekannt war. Im Organismus der Warm¬ 
blüter, der doch reichlich Glykokoll bildet, ist das Glykokollbetain, das in den 
Muskeln einiger Kaltblüter festgestellt ist, niemals nachgewiesen. Es kann daher 
hinsichtlich des Abbaues und der Methylierung von Aminosäuren sowie ihrer 
Aporrhegmen geschieden werden zwischen Warmblütern auf der einen Seite 
und Kaltblütern sowie Pflanzen auf der anderen Seite. Der Abbau dürfte 
anärob sein, wie bei der Fäulnis. Die Aporrhegmen werden vermutlich vom 
Warmblüter als Brennmaterial sofort weiteroxydiert, während sie bei Kaltblütern, 
wo die Oxydation als Quelle der Bewegung und Wärme eine untergeordnete 
Rolle spielt, sich im Organismus ansammeln und nicht der Verbrennung, sondern 
der Methylierung anheimfallen. Bei herabgesetzter Oxydation, wie z. B. bei der 

N. F. VL Jahr*. 18 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



274 


Referate. 


Phosphorvergiftung, kann die Methylierung leichter eintreten, womit sich das 
Auftreten von y-Aminobutyrobetain erklären läßt Das verbreitetste Betain ist 
dasjenige des Glykokolls in der Pflanze und bei den Kaltblütern. Seine Ver¬ 
breitung scheint auf einem besonderen Widerstand gegen den natürlichen Abbau 
zu beruhen, wie das aus Fäulnisversuchen und dem regelmäßigen Vorkommen 
im Warmblüterorganismus in Form gekuppelter Verbindungen, wie Hippursäure, 
bekannt ist Dohm. 

866) Engeland, R. n. Kutscher, Fr. Über ein methyliertes Aporrhegma 
der Tierkörpers. Aus d. physiol. Inst. Marburg. Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 69, H. 3 u. 4, S. 282—286.) 

Aus faulem Pferdefleisch hatte Br i eg er eine als »Ptomain« bezeichnete 
Substanz isoliert. Vor kurzem hatte Take da im Ham mit Phosphor vergifteter 
Hunde den gleichen Körper nachgewiesen und als y-Trimethylaminobuttersäure 
identifiziert. Diese unter die Betaine zu zählende Substanz ließ sich herleiten 
von einer y-Aminobuttersäure, die von Ackermann bei der Fäulnis der Glutamin¬ 
säure, einem Eiweißspaltungsprodukt, festgestellt und als identisch mit der synthe¬ 
tisch dargestellten erwiesen war. Die Verfasser methylieren die Ackermann sehe 
y-Aminobuttersäure und gelangen zu der von Takeda gewonnenen y-Trimethyl- 
aminobuttersäure, dem sog. y-Butyrobetain. Dadurch ist also die Abkunft des 
Briegersehen Ptomains als auch das nach Phosphorvergiftung im Ham auf¬ 
tretende Butyrobetain von der Glutaminsäure, einer Aminosäure des Eiweißes, er¬ 
wiesen. Die Glutaminsäure muß jedenfalls im Tierkörper zum Teil in y-Amino- 
buttersäure abgebaut werden, die dann durch Methylierung zum entsprechenden 
Betain wird. Die Annahme, daß die im Tier- und Pflanzenreich in letzter Zeit 
nachgewiesenen Betaine auf Aminosäuren des Eiweißes zurückzuführen sind, 
gewinnt an Bedeutung. Dohm . 

867) Ackermann, D. Über ein neues, auf bacteriellem Wege gewinnbares 
Aporrhegma. Aus d. physiol. Inst. Würzburg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 69, H. 3 u. 4, S. 273—281.) 

Verfasser hatte früher aus Histidin bei Zusatz von Traubenzucker und Witte- 
Pepton größere Mengen eines Aporrhegmas erhalten und versucht dieses Rezept 
auch für andere Aminosäuren. Beim Lysin und Arginin war das Resultat negativ. 
Beim Arginin fand sich neben dem Tetramethylendiamin die d-Aminovalerian- 
säure, die somit direkt vom Arginin abgeleitet wurde. Bei der Fäulnis der 
Glutaminsäure gelang es die y-Aminobuttersäure zu isolieren, von der bekannt 
ist, daß ein Kaninchen 0,3 g subcutan anstandslos verträgt. Dieses neue Apor¬ 
rhegma ist also durchaus ungiftig und eine »Fäulnisbase« ohne ptomainartige 
Wirkung. Dohm . 

868) Kaufmann, M. u. Vorländer, D. Über den Nachweis des Cholins nebst 
Beiträgen zur Kenntnis des Trimethylamins. Halle, Chem. Inst. Universität. 
(Ber. d. Chem. Ges. 1910, Bd. 43, S. 2736—2743.) 

Verfasser prüften, um die Widersprüche, die bezüglich der Kristallform und 
des Kristallwassergehaltes des Cholinplatinchlorids in der Literatur vorhanden 
sind, aufzuklären, die älteren Angaben nach. Trimethylaminfreies Cholin wird 
erhalten, wenn man die kalte Lösung des Cholins mit Barytwasser oder Silber¬ 
oxyd yersetzt und einige Tage kohlensäurefreie Luft hindurchleitet. Das Doppel¬ 
salz, das sich aus der wässerigen Lösung des Cholinchlorids durch Platinchlorid auf 
Zusatz von Alkohol und Äther als amorpher, gelber Niederschlag abscheidet, läßt 
sich aus 4 Vol. Wasser + 6 Vol. Alkohol in Oktaedern, Würfeln und in Combi- 
nationen der beiden Formen, aus Wasser allein in monoklinen Kristallen gewinnen. 
Beide Modifikationen sind wasserfrei, leicht löslich im Wasser und schmelzen bei 216 
bis 240° C unter Zersetzung. Das monokline Salz zeigt eine etwas dunklere 
Orangefarbung als die oktaedrischen Modifikationen. Zum Nachweis des Cholins 
dient der Dimorphismus des Chloroplatinats, indem die beiden Modifikationen 
des Salzes wechselseitig ineinander übergeführt werden. Löst man das reguläre 
Salz in Wasser, so entsteht beim Eindampfen das monokline Salz, das unter dem 
Polarisationsmikroskop eine starke Doppelbrechung gegenüber dem regulären 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Heferate. 


276 


Salz zeigt. Letzteres wird dann durch Umkristallisieren aus gleichen Volumteilen 
absoluten Alkohols und Wassers in das reguläre Salz zurück verwandelt. Dieser 
Dimorphismus bietet eine sichere Handhabe, um das Cholinplatinchlorid von 
anderen Platinsalzen, wie dem des Kaliums, Ammoniums, des Trimethylammoniums, 
des Tetramethylammoniums sowie des Neurins sicher zu unterscheiden. Auch 
die Chloroplatinate der Homocholine zeigen keinerlei Dimorphismus. Zur weiteren 
Kennzeichnung des Cholins eignet sich das in Wasser nicht leicht lösliche Goldsalz. 
In allen Fällen, in denen die Darstellung von Platin- oder Goldsalzen nicht ge¬ 
lingt, läßt sich das Cholin durch Destillation mit konzentrierter Kalilauge in Form 
von Trimethylamin nachweisen. Es gelingt so noch der Nachweis von $ üüoöüu £• 
Das Trimethylamin zeigt die von Verfassern als Geruchsumschlag bezeichnete 
eigentümliche Erscheinung. 

Eine Lösung der Base zeigt bei den ersten Riechproben den charakteristischen 
Geruch, dann erhält man den Eindruck eines Monoalkylamins und schließlich 
konstant den Geruch von Ammoniak. Viele übelriechende Körper zeigen einen 
ähnlichen Geruchsumschlag. Die in der Literatur sich vorfindenden Angaben, 
daß der üble Geruch nur durch den unreinen Zustand der Verbindungen bedingt 
sei, sind irrtümlich und werden nur durch eine infolge des Geruchsumschlages 
verursachte Sinnestäuschung bewirkt. Verfasser beschreiben dann die Dar¬ 
stellung und Eigenschaften des Benzoylcholins, des Chloräthyltrimethylammonium- 
chlorids der zugehörigen Gold- und Platinsalze. Weiterhin beschreiben Verfasser 
noch Einwirkungsproaukte zwischen Benzolsulfochlorid auf Trimethylamin und 
die zugehörigen Gold- und Platinsalze. Brahm. 


869) Levene, P. A. u. Jacobs, W. A. Über die Hexosen aus der d-Ribose. 
Rockefeiler Inst. f. Med. Res., New York. (Ber. D. Chem. Ges., 26. Nov. 1910, 
Bd. 43, S. 3141—3147.) 

Den Verfassern gelang es, aus der ihnen durch ihre Arbeiten über Nuclein- 
säuren leicht zugänglich gewordenen d-Ribose durch Anlagerung von Cyan¬ 
wasserstoff die beiden von den stereochemisch möglichen Formen der Hexosen- 
gruppe noch fehlenden Zucker 

die d-Allose CHO und die d-Altrose CHO 

I I 

H-C-OH HO-C-H 


I 

H-C-OH 

I 

H-C-OH 


I 

H-C-OH 

! 

H-C-OH 


H-C-OH 


I 

H-C-OH 


I 

CH a . OH 


CH a OH 


darzustellen. Die Reindarstellung der Zucker gelang bis jetzt noch nicht, wohl 
aber wurden das d-Altrose-benzylphenylhydrazon, das d-Allose-p-bromphenyl- 
hydrazon und das beiden Zuckern gemeinsame d-Altrose-phenylosazon in kristalli¬ 
siertem Zustande erhalten. Durch Oxydation gehen die Zucker in die Allo- und 
Taloschleimsäuren über. Brahm . 


• 

870) Levene, P. A. n. Jacobs, W. A. Über die Pancreaspentose. Rocke¬ 
feiler Inst. f. Med. Res., New York. (Ber. D. Chem. Ges., 26. Nov. 1910, Bd. 43, 
S. 3147—3160.) 

Die Verfasser halten gegenüber den Behauptungen Neubergs und Rewalds, 
daß die Pancreaspentose 1-Xylose sei, auf Grund neuerer Untersuchung ihre Be¬ 
obachtungen aufrecht, daß bei der Hydrolyse der aus frischer Pancreasdrüse ge¬ 
wonnenen Proteide nur d-Ribose vorhanden sei. Brahm. 


871) Levene, P. A. n. La Forge, F. B. Über die Triticonncleinsftnre. Rocke- 
feller Inst. f. Med. Res., New York. (Ber. D. Chem. Ges., 26. Nov. 1910, Bd. 43, 
S. 8164—3168.) 

18* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



276 


Referate. 


Levene hat das Verfahren zur Reinigung der Hefenucleinsäure verbessert 
und dabei eine Säure erhalten, die in der elementaren Zusammensetzung der 
Triticonucleinsäure sehr nahestand. Auch wurden bei der Hydrolyse derselben 
dieselben Spaltstücke (Guanosin, Adenosin, Cytidin) wie bei der Triticonuclein¬ 
säure gefunden. Die Annahme Leven es, daß die beiden einzigen Nucleinsäuren 
pflanzlicher Herkunft, die bis jetzt bekannt sind, identisch seien, gewinnt dadurch 
sehr an Wahrscheinlichkeit. Brahm. 

872) Levene P. A. u. Jacobs, W. A. Über die Hefenucleinsäure HL Rocke- 
feller Inst. f. Med. Res., New York. (Ber. D. Chem. Ges., 26. Nov. 1910, Bd. 43, 
S. 3160—3164.) 

Verfasser versuchten die Beantwortung nachstehender Fragen: 

1. Ist das Cytosin, welches bei der Hydrolyse der Nucleinsäure vorkommt, 
durch die Zersetzung der Purinbasen entstanden? 

2. Wenn nicht, in welcher Form ist es dann im Molekül der Hefenucleinsäure 
gebunden ? 

3. Ist auch das Uracil im Molekül der Hefenucleinsäure primär vorhanden? 

Bei der Hydrolyse der Hefenucleinsäure durch Mineralsäure entstehen Adenin, 

Guanin, Cytosin, Uracil, d-Ribose und Phosphorsäure. In der Formel: 

ließ sich der die Bindung der Purinbasen veran¬ 
schaulichende Teil durch die Auffindung zweier 
Pentoside, des Adenosins und Guanosins bestätigen. 
Mit der Annahme einer Identität der Bindungsform 
der Pyrimidinbasen mit der der Purine steht nicht 
im Einklang, daß die bei der Destillation der Nuclein¬ 
säure mit Salzsäure erhältliche Menge Furfurol- 
phloroglucid nur einem Gehalt von 25°/ 0 d-Ribose 
entspricht, also nur auf die Anwesenheit von zwei 
Pentosemolekülen hindeutet. Die Untersuchungen er¬ 
gaben, daß das Cytosin bei der Spaltung der Nuclein¬ 
säure nicht aus Purinbasen entsteht und es ist auch 
nicht in Form eines Pentosids im Molekül der Nuclein¬ 
säure enthalten. Es entsteht vielmehr aus einer von 
den Verfassern unter den Spaltstücken der Nucleinsäure, die bei der Behandlung 
mit Ammoniak im Autoklaven entstehen, aufgefundenen Verbindung C^H^O^s, 
dem Cytidin. Durch Behandlung mit salpetriger Säure geht das Cytidin in das 
entsprechende Uracilderivat C 8 H 12 0 2 N 2 das Uridin über. Die Konstitution der 
Substanzen ist noch nicht aufgeklärt. Nach Auffindung des Cytidins ließ sich 
auch die primäre Natur des Uracils im Molekül der Hefenucleinsäure nachweisen, 
und zwar durch ein neues Verfahren der Aminstickstoffbestimmung. Brahm . 

873) Jolles, A. Zur Kenntnis des Zerfalls der Zuckerarten. Aus d. chem. 
mikr. Labor. Jolles, Wien. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 152—201.) 

Die Drehung verschiedener Zuckerarten fällt mit Ausnahme des Rohrzuckers 
in n / 100 alkalischer Lösung bei 37° C bedeutend innerhalb von 24 Stunden — bei 
Dextrose bis auf 0 — und bleibt dann bei einem bestimmten Werte praktisch 
konstant. Es bilden sich dabei Säuren und zwar bei Luftabschluß weniger, durch 
Zufügung von H 2 O a und Silberoxyd reichlicher. Die Versuche wurden durchwegs 
vor Abschluß der Oxydation abgebrochen. Bei Verwendung von H 2 O a bzw. 
Silberoxyd wurde nur Ameisensäure in erheblicher Menge gefunden, daneben 
bei Rohrzucker, Arabinose und Maltose eine Säure, deren Calciumsalz die 
Tollenssche Reaktion auf Glucuronsäure und die Bialsche Pentosenreaktion gab. 

K. Reicher . 

874) Hanausek, T. F. Über das Bananenmehl und seine mikroskopische 
Bestimmung. (Ztschr. Unters. Nahr.-Genußm. 1910, Bd. 20, S. 215.) 

Vf. gibt eine Übersicht über die Herstellung des Bananenmenls und die 
typischen mikroskopischen Unterscheidungsmerkmale, die in der Gestalt der 
Stärkekörner, der Oxalatraphiden, der großen Bastfasern und Spiroiden charak¬ 
terisiert sind. Brahm . 


.OH 

0 = P^-C ß H 8 0 4 .C 6 H 4 N ß 
> 

o=p--c 5 h 8 o 4 .c 6 h 4 n 6 o 


\ 


o 


O = P^-C 5 H 8 0 4 . C 4 H 4 N 3 0 
>° 

O = P—C 5 H 8 O t . C 4 H 3 N 2 O a 
^OH 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


277 


875) Kleinert, Arthur. Ein Beitrag zur biologischen Untersuchung von 
Fleisch- und Wurstwaren. Aus d. Labor, d. akadem. Klin. f. Kinderheilk. Düssel¬ 
dorf. (Diss. Gießen 1910.) 

Zur Identifizierung von Pferdefleisch resp. zum Nachweis von Pferdefleisch 
in Fleischgemischen (Wurstwaren) ist die Präzipitinmethode von größter Be¬ 
deutung. Bei der anerkannt größeren Spezifität und Feinheit der Komplement¬ 
bindungsreaktion hält es Verfasser für durchaus erwünscht, trotz der größeren 
Kompliziertheit der Methode, die Komplementbindung neben der Präzipitinreaktion 
auszuführen, zumal es sich beim Nachweise einer Wurstvergiftung um schwer¬ 
wiegende forensische Entscheidungen handelt. Beim Vorliegen gekochter Wurst 
ist oft die Anwendung der Präzipitinreaktion unmöglich, während die Komplement¬ 
bindung noch eine sichere Entscheidung gibt Der Verwendung der Komplement¬ 
bindung zum biologischen Nachweis der Fleischidentifizierung und Wurst¬ 
verfälschung stand bisher die Tatsache im Wege, daß manche Fleisch- resp. 
Wurstextrakte an sich hämolysehindemd wirken, wodurch die Verwendung der 
Komplementablenkung illusorisch wird. In der Dialyse der Fleisch- und Wurst¬ 
extrakte haben wir eine einfache Methode, um die hämolysehemmenden Stoffe 
aus diesen Extrakten zu entfernen, sodaß sie praktisch für die Komplement¬ 
bindungsreaktion brauchbar sind. Damit ist es ermöglicht, der so wichtigen, 
öfters einzig brauchbaren Komplementbindungsreaktion ihre Stellung neben der 
Präzipitinreaktion auch beim forensischen Nachweis der Wurst Verfälschung ein¬ 
zuräumen. Fritz Loeb. 


Physiologische Chemie der Organe. 

876) Dochez, R. Intracellular proteolytic enzymes of liver. (Intracelluläre 
proteolytische Enzyme der Leber.) From the Laboratory of the Rockefeller 
Institute for medical Research, New York. (The Journ. of experim. med. 1910, Bd. 
12, H. 5, S. 666—684.) 

Die Autolyse frischer normaler Leber verläuft besser in saurem als in alka¬ 
lischem Medium. Wenn frische Leber in neutraler oder alkalischer Lösung auf 
Eis aufbewahrt wird, so nimmt die autolytische Kraft, wenn man sie alle Wochen 
prüft, merklich zu, während die Autolyse der gleichen Mischungen in saurer 
Lösung etwas abnimmt. Die Hinzufügung von etwas Säure zu der frischen 
Leber führt zur maximalen Autolyse in saurer Lösung. Vorbehandlung der 
frischen Leber mit schwacher Essigsäure vermehrt die Menge der darauf fol¬ 
genden Autolyse in neutralem oder alkalischem Medium. Das Leberenzym, das 
in alkalischer Lösung proteolytisch wirkt, erscheint anscheinend in den Zellen 
m einem inaktiven Zustande und bedarf zur Entwicklung seiner maximalen 
Wirksamkeit erst der Aktivierung. Wenn das saure Enzym der Leber inaktiv 
ist, so wird es leicht durch Säurezusatz aktiviert. Die Hundeleber enthält an¬ 
scheinend zwei Enzyme, von denen das eine am besten in saurer, das andere 
in alkalischer Lösung wirkt. H . Ziesche\ 

877) Williams, Owen T. Some observations on the nature of the »Bence- 
Jones« Protein. (Einige Bemerkungen über die Natur des Bence-Jones’schen 
Eiweißkörpers.) From the Department of Bio-Chemistry, University of Liver¬ 
pool. (Bio-Chemical Journal 1910, Bd. 5, S. 226—229.) 

Verfasser beschreibt einen Fall von multiplem Myelom an einem 30jährigen 
Bergarbeiter. Der Urin gab die spezifischen Reaktionen des Bence-Jones’schen 
Eiweißkörpers. Der dialysierte Harn lieferte zunächst die gleichen Reaktionen; 
nachdem eine dialysierte Probe 2 Tage im offenen Gefäß gestanden hatte, gab 
sie nur noch ganz schwache Salzsäurereaktion; sie lieferte dann mit Essigsäure 
in der Kälte einen Niederschlag. Es wird angenommen, daß ein zusammen¬ 
gesetzter Eiweißkörper vorhanden war, welcher unter gewissen Bedingungen in 
zwei Substanzen zerfiel, von denen die eine ein Mucin darstellte. — Verfasser 
berichtet ferner über die Ergebnisse der vollständigen Analyse des an ver¬ 
schiedenen Tagen gesammelten Harnes. Hervorgehoben sei die beobachtete er¬ 
höhte Zunahme in der Ausscheidung von Calcium, die verminderte Abscheidung 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



278 


Referate. 


von Chloriden und vor allem die Änderung in der Ausscheidung der ätherischen 
Sulfate. 

Es ist jedenfalls bemerkenswert, daß bei einer Krankheit, bei der Knochen 
und Sehnen, die Chondromucoid enthalten, sehr rasch zerfallen, im Urin Proteine 
von ähnlicher Natur — in Bezug auf den Gehalt an Kohlehydrat und an einer 
beträchtlichen Menge Schwefel — gefunden werden. K. Kautzsch . 

878) Koelker, A. H. The Btudy of enzymes by me&ns of the synthetical 
polypeptids. (Untersuchungen über Enzyme mit Hilfe der synthetischen Poly¬ 
peptide.) Aus d. Lab. of Physiol.-chem. John Hopkins-Univ. (Joum. Biol. Chem. 
1910, Bd. 8, S. 145.) 

Verfasser benutzte zum Studium der peptolytischen Fermente bei Anwendung 
der Abderhaldenschen optischen Methode das razemische Alanylglycin. Zur 
Kontrolle wurden Lösungen des genannten Dipeptids sowie solche von d-Alanyl- 
d-Alanin 13 Monate lang bei Zimmertemperatur unter Toluol stehen gelassen, 
ohne daß die Dipeptide irgendwie verändert wurden. 

Als beste Methode, aktive Fermente zu bekommen, empfiehlt Verfasser die 
Verarbeitung der fermenthaltigen Substanzen mit der Buchnerschen Presse. 
Die Fällung mit Alkohol ist zur Reinigung der Fermente nicht empfehlenswert. 

Das Ferment, das Alanylglycin spaltet, ist durch Pergament dialysierbar. 
Die so erhaltene Fermentlösung kann ohne Schädigung im Vakuum zur Trockene 
verdampft und wieder in Wasser gelöst werden. Das Ferment bleibt noch bei 
13 tägigem Stehen bei 37° erhalten. Wenn man die Lösung sechs Minuten auf 
75° erhitzt, wird es zerstört. Chlomatrium beeinflußt Hydrolyse nicht. Chlor¬ 
kalzium in 0,1 proz. Lösung bewirkt eine geringe Beschleunigung derselben, in 
lproz. Lösung dagegen eine erhebliche Verlangsamung. Erahnt. 

879) Navassart, E. Über den Einfluß der Alkalien und Säuren auf die 
Autolyse der Hefe. Aus d. chem. Abteil, d. pathol. Inst. Berlin. (Ztschr. f. physiol 
Chemie 1910, Bd. 70. H. 2—3, S. 189—197.) 

Es besteht die allgemeine Auffassung, daß die Autolyse tierischer Gewebe 
durch Alkalien gehemmt und durch Säuren gefördert wird. Die Angaben be¬ 
ziehen sich bisher nur auf tierische Organe und Gewebe. Anders liegen die 
Verhältnisse bei der Autolyse der Hefezellen, also eines Sproßpilzes. Die Ein¬ 
wirkung der Säure steigert die Autolyse nicht, im Gegenteil sie stört dieselbe. 
Die Wirkung der Alkalien ist die gleiche wie bei der Autolyse tierischer Ge¬ 
webe und schwächt dieselbe proportional der Alkalimenge. Dohm. 

880) Warburg, 0. Über die Beeinflussung der Oxydationen in lebenden 
Zellen nach Versuchen an roten Blutkörperchen. Aus der med. Klinik Heidel¬ 
berg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, Heft 6, S. 452—462.) 

Die Plasmahaut und die chemischen Vorgänge in der Zelle stehen in Be¬ 
ziehungen, indem die Plasmahaut, die aus lipoiden Stoffen besteht, durch Oxy¬ 
dationen eine Zustandsänderung dieser Lipoide erfahren wird. Die Versuche 
werden mit Gänseerythrocyten ausgefiihrt, die eine erhebliche, leicht meßbare 
Sauerstoffatmung haben. Das Resultat war, daß der Zustand der lipoiden Phase 
mehr als der Zustand der wässerigen Phase diejenigen chemischen Zustände be¬ 
einflußt, die der Sauerstoffatmung zugrunde liegen. 

Wird Blutkörperchenbrei mit isotonischer Salzlösung und Aceton gemischt, so 
verteilt sich das Aceton nicht gleichmäßig auf Wasser- und Blutkörperchen. 
Letztere erhalten sich mehr wie eine wässerige als wie eine lipoide Phase. Dohm . 

881) Hudson, C. S. u. Paine, H. S. The inversion of cane sogar by in« 
vertase. VH. The effect of alcohol on invertase. (Die Inversion des Rohr¬ 
zuckers durch Invertase. VII. Einwirkung von Alkohol auf Invertase. (Aus d. 
Bureau of Chem., U. S. Depart. Agricult (Joum. Amer. Chem. Soc., Oct 1910, 
Bd. 32, S. 1350-1357.) 

Auf Grund ausgedehnter Untersuchungen konnten Verfasser bestätigen, daß 
Alkohol in Konzentrationen unter 20°/ 0 die Aktivität der Invertase herabsetzt 
ohne das Ferment zu zerstören. In Konzentrationen über 20 °/ 0 tötet Alkohol 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


279 


Invertase. Die Abtötungsgeschwindigkeit wächst mit zunehmender Alkohol¬ 
konzentration und erreicht bei 50 °/ 0 Alkohol ein Maximum, fallt dann aber mit 
weiter steigender Alkoholkonzentration ab und ist bei 80 °/ 0 wieder Null. Die 
Abtötung gehorcht der Formel für eine unimolekulare Reaktion. 

Zusatz von Rohrzucker hemmt die Reaktion; enthält der Alkohol 6°/ 0 Rohr¬ 
zucker, so wird die Abtötungsgeschwindigkeit bei 50 °/ 0 Alkohol z. B. auf ein 
Hundertstel des Wertes ohne Zucker herabgedrückt 

Durch Alkoholfällung mit einer Endkonzentration von 90 °/ 0 Alkohol konnte 
Invertase aus Lösungen in fester Form gewonnen werden; dieses Präparat hatte 
70 °jo der Aktivität der ursprünglichen Lösung. 

Durch Fällung in Gegenwart von Rohrzucker genügt eine Alkohol¬ 
endkonzentration von 70°/ 0 , um ein Präparat zu fällen, das 90—96°/ 0 der ur¬ 
sprünglichen Aktivität aufweist. Brahm . 

882) Hudson, C. S. The inversion of cane sogar by invertase. VI. A 
theory of the influence of acids and alkalis on the activity of invertase. 
(Die Inversion des Rohrzuckers durch Invertase. VI. Eine Theorie über den 
Einfluß von Säuren oder Alkalien auf die Wirksamkeit der Invertase.) Aus d. 
Bureau of Chemistry, U. S. Depart. Agricult. (Joum. Amer. Chem. Soc. Öct. 1910, 
Bd. 32, S. 1220—1222.) 

Die Eigenschaft, daß Invertase in alkalischer Lösung völlig wirkungslos ist, 
daß die Aktivität in schwach saurer Lösung ein Maximum erreicht und dann 
bei zunehmender Azidität wieder abnimmt, findet nach Ansicht des Verfassers 
eine theoretische Erklärung am einfachsten in der Annahme, daß Säuren und 
Basen sich mit der Invertase als einem amphoteren Elektrolyten nach dem 
Massengesetze verbinden. 

Für die Abhängigkeit der Aktivität von der H-Ionenkonzentration findet 
Verfasser die Formel: 

_a_ 

Aktivität = K a (H') K[ 

1 ~K/w + (ITJ 

Kw ist die Dissoziationskonstante für Wasser; die drei imbekannten Faktoren 
K a /Kw, K! und a werden aus der Aktivität der Invertase bei drei verschieden 
starken HCl-Konzentrationen experimentell bestimmt und zu 

a = 11 ' Kw = 133 und Kl = 0,000086 

gefunden. Die Formel ergibt dann für eine große Reihe von verschiedenen 
H'-Konzentrationen mit den beobachteten Werten »bemerkenswert gut« über¬ 
einstimmende Zahlen. Brahm. 

888) Simpson, Gl. C, E. On the influence of the pancreas on the glycolytic 
power of muscle. (Über den Einfluß der Pancreassubstanz auf die glykolytische 
Fähigkeit der Muskeln.) University of Liverpool. (Bio-Chemical Journal 1910, 
Bd. 5, S. 126—142.) 

Die Glykolyse, welche durch die kombinierte Wirkung von Pancreas- und 
Muskelsaft verursacht wird, ist im allgemeinen nicht größer als die Summe der 
Wirkungen der einzelnen Komponenten. 

Verfasser weist auf die Irrttlmer hin, die bei einschlägigen Versuchen durch 
Bakterienwirkung auftreten können. Die Schwierigkeit, vollständige Asepsis bei 
solchen Versuchstieren aufrecht zu erhalten, ist nur bei Benutzung besonderer 
Apparatur zu umgehen. 

Antiseptica, z. B. Toluol, verhindern nicht vollständig die Wirkung der Mikro¬ 
organismen in diesen Lösungen. — Für die Bestimmung des Zuckers in einer 
solchen Versuchsserie ist es erforderlich, um größere Fehler zu vermeiden, das 
vorhandene Eiweiß zuerst zu entfernen. — Durch Incubation von frischem 
Muskelsaft oder Extrakt, besonders bei Gegenwart von Pancreassaft, werden 
häufig beträchtliche Mengen von reduzierenden Substanzen gebildet, die in einem 
gewissen Grade wahrscheinlich von Glykogen herrühren; zum größeren Teil 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



280 


Referate. 


aber bei der autolytischen oder tryptischen Verdauung des Muskelplasmas ent¬ 
stehen. K. Kautzsch . 

884) Harris, David Fraser. On the existence of a reducing Endo-Enzyme 
in Liver and Kidney. * (Über die Existenz eines reduzierenden Endo-Enzymes 
in Leber und Niere.) From the Physiological Department, University Birming¬ 
ham. (Bio-Chemical Journal 1910, Bd. 5, S. 143—169.) 

Verfasser gibt zunächst einen kurzen historischen Überblick über das For¬ 
schungsgebiet der Reduktasen. 

Auf Grund seiner experimentellen Untersuchungen kommt er zu folgenden 
Ergebnissen: 

Die reduzierende Wirkung des Preßsaftes von Leber und Niere ist nicht 
auf Produkte der Fäulnis oder Autolyse zurückzuführen; die Reduktionen sind 
am energischsten, wenn die Säfte frisch ausgepreßt sind. Der Preßsaft ist viel 
wirksamer als die Organstücke es selbst sind. Nach und nach, unter Toluol 
auf bewahrt, verlieren sie ihre reduzierende Macht. Diese Fähigkeit wird völlig 
aufgehoben — aber nicht zerstört — bei Temperaturen von 0° bis —14° C; das 
Optimum der Wirkung liegt ungefähr zwischen 42° und 46° C., von ca. 70° an 
wird sie zerstört; vollständig vernichtet ist sie bei 100° C. Die Reduktase wird 
durch Behandeln mit Alkohol und Trocknen inaktiviert und zwar energischer 
im Preßsaft als in intakten Zellen. Sie ist verhältnismäßig unlöslich. Mittels 
Ammonsulfates wird sie gemeinschaftlich mit den Zell-Proteinen niedergeschlagen. 
Gleichzeitig sind Oxydasen oder Peroxydasen vorhanden. Eine Oberflächen¬ 
oxydation kann durch Wasserstoffatmosphäre oder durch eine Schicht Olivenöl 
verhindert werden. Die Temperatur der Hitzezerstörung scheint für die zwei 
Enzyme nicht die gleiche zu sein; gewisse Glyzerinextrakte erzeugten, nachdem 
sie 3 bis 6 Minuten lang erhitzt worden waren, einen Leukozustand, ohne eine 
darauffolgende Oberflächen-Bläuung zu geben. — Die Glyzerinextrakte von 
Leber und Niere scheinen eine größere Reduktionsfähigkeit zu besitzen als die 
normalen Salzextrakte. Nach den Löslichkeiten zu schließen, ist das reduzie¬ 
rende Endo-Enzym noch nicht isoliert worden. Gewisse Extrakte von Leber 
und Niere besitzen eine Reduktionsmacht, welche sich im Laufe der Zeit ver¬ 
mindert. — Die angegriffene Substanz ist noch ein Protein. — Bemerkung betr. 
Theorie über die Wirkung der Reduktase vgl. im Original! K. Kautzsch . 

885) Bartels, Franz. Zur Funktionsprüfung der Leber bei Schwangeren. 

(Diss. Halle 1910, 25 S.) 

In der Schwangerschaft ist die Funktionsfähigkeit der Leber bis zu einem 
gewissen Grade geschwächt, was auf eine besonders hohe Inanspruchnahme 
des Organs während dieser Zeit zurückzuführen ist. Eine Beziehung zwischen 
einer Funktionsstörung der Leber und der Eklampsie geht aus den mitgeteilten 
Untersuchungsbefunden des Verfassers nicht hervor. Fritz Loeb . 

886) Brown, W. H. Changes in the hemosiderin content of the rabbits 
liver during autolysis. (Wechsel im Hämosideringehalt der Kaninchenleber 
bei der Autolyse.) From the pathological laboratory of the University of Wis¬ 
consin. (The Joum. of exper. med. 1910, Bd. 12, H. 5, S. 623—637.) 

Hämosiderin kann außerhalb des Körpers gebildet werden und wird bei der 
Autolyse der Kaninchenleber in einer Zeit von 24—48 Stunden vermehrt. Post¬ 
mortale Hämosiderinbildung kommt vor allem an den der Luft ausgesetzten 
Teilen der Leber zu Stande; es ist ein Oxydationsprodukt des Hämoglobins, das 
auf einer Enzymwirkung beruht. Es bildet sich direkt aus dem Hämoglobin 
und nicht aus dem Haematin als einem Zwischenprodukt. Die späten Stadien 
der Autolyse zeigen, daß die sauren Produkte der Eiweißautolyse, besonders 
die Phosphorsäure, im Stande sind, das Hämosiderin zu zerlegen und sich mit 
dem Eisen zu neuen Stoffen zu verbinden, welche mikrochemisch auf Eisen und 
Phosphor reagieren. Es entstehen so den Zellenpigmenten analoge Farbstoffe. 
Das Verhältnis von Hämatoidin zum Hämosiderin ist derart, daß man das Hae- 
matoidin als die färbende Substanz des Hämosiderins betrachten kann. Der 
Umwandlungsverlauf des Hämoglobins in der Leber scheint wesentlich intra- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


281 


nucleär zu sein. Das Hämoglobin wird zum Hämosiderin entweder im Kern 
oder im Zellprotoplasma umgewandelt. Das Eisen des Hämosiderins wird durch 
die Säureradikale des Nucleoproteids gebunden, und das Hämatoidin wird als 
Gallenpigment secemiert. H. Ziesche : 


887) Neubauer, 0. u. Warburg, 0. Beiträge zur Kenntnis der Leberfunktion. 
DL Mitteilung. Über eine Synthese mit Essigsäure in der künstlich durch¬ 
bluteten Leber. Aus d. II. medizinischen Klinik München. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 70, H. 1, S. 1—9.) 

Das Schicksal der Phenylamidoessigsäure C 6 H 6 . CH. (NH a ). COOH in der 
künstlich durchbluteten Leber hat gezeigt, daß in diesem Organ oxydative 
Desamidierung, Reduktion und oxydative Kohlensäureabspaltung stattfindet. Neue 
Versuche ergaben, daß die Leber auch zur Acetylierung imstande ist, denn bei 
Zusatz von racemischer Phenylamidoessigsäure wird von der Leber ein Acetyl- 
produkt, die Acetylphenylamidoessigsäure C 6 H 6 . CH. (NH. CO. CH S ). COOH ge¬ 
bildet, die der rechtsdrehenden Acetyl Verbindung der «-Aminosäure entspricht. 
Das zur Acetylierung nötige Material kommt jedenfalls von den beim Abbau von 
Fett- und Aminosäuren abgespaltenen Essigsäuremolekülen in der Leber. Dohm. 


888) Pighini, G. Über die Bestimmung der enzymatischen Wirkung der 
Nuclease mittels «optischer Methode». Aus d. psychiatrischen Inst Reggio Emilia. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 70, H. 2—3, S. 85—94.) 

Unter der Wirkung der Nuclease wird die Nucleinsäure, welche die Ebene 
des polarisierten Lichtes nach rechts dreht, allmählich abgebaut in Purinbasen, 
Pentosen und Phosphorsäure; sie verliert also ihre optischen Eigenschaften. Die 
Abnahme der Drehung gibt ein Maß für die Wirkung der Nuclease. Die Ver¬ 
suche werden mit Serum angestellt und es ergibt sich, daß die darin enthaltene 
Nuclease auf zugesetzte Nucleinsäure wirkt. Ein Unterschied der Sera ver¬ 
schiedener Tiere und Menschen ist hierbei nicht vorhanden; menschliches Serum 
hat ein wenig stärkere Wirkung. Erwärmen auf 55° vernichtet jede fermentative 
Wirkung. Dohm . 


889) Wells, Gideon, H. The Relation of fatty degeneration to the Oxy¬ 
dation of purines by Uver cells. (Beziehung der fettigen Degeneration zur 
Oxydation von Purinen durch Leberzellen.) From the department of pathology, 
University of Chicago. fThe Joum. of exper. med. 1910, Bd. 12, H. 5, S. 607—615.) 

Durch entsprechende Anwendung von Hydrazin und Phosphor kann man 
eine sehr vollständige Verfettung der Leber mit einem Minimum von Nekrose 
erzielen, welche die peripheren und centralen Partien des Leberläppchens gleich¬ 
mäßig betrifft. Solch verfettetes Lebergewebe hat nicht die Fähigkeit verloren, 
Harnsäure zu oxydieren, wenn es in vitro mit starker Luftzufuhr auf sie ein¬ 
wirkt; auch die Fähigkeit Xanthin zu Harnsäure zu oxydieren, ist nicht wesent¬ 
lich vermindert. Da diese beiden Enzyme und besonders das uricolytische zu¬ 
letzt in der Tierreihe erscheinen, so müßte man annehmen, daß sie durch 
schädliche Einflüsse am ehesten zerstört werden; und doch gehen sie unter Be¬ 
dingungen nicht zu Grunde, die zur höchstgradigen Verfettung des Cytoplasma 
der Leberzellen führen. Man möchte aus diesen Versuchen in vitro schließen, 
daß auch in vivo allgemeine fettige Degeneration nicht unvereinbar ist mit 
einem hohen Grade von Stoffwechseltätigkeit der befallenen Zellen. Es ist 
möglich, daß im lebenden Gewebe die funktionelle Aktivität durch fettige 
Degeneration sekundär geschädigt werden kann, dadurch daß die vergrößerten 
verfetteten Zellen die Capillaren komprimieren und so Zirkulation hemmen oder 
indem die Diffusion in den Zellen durch die Fettdepots behindert werden, ohne 
daß ein schädlicher Einfluß auf die Enzyme selbst eine Rolle spielt Weitere 
Versuche werden erst noch zeigen müssen, welche steatogenen Gifte andere 
Enzyme wie die Uricase unverändert lassen; Jacoby hat bereits gezeigt, daß 
die autolytischen Enzyme und die Aldehydase in den Leberzellen durch Phos¬ 
phorvergiftung nicht zerstört wird, und Schittenhelm und Abderhalden 
fanden, daß Peptide durch Phosphorlebern ebenso vollständig und schell hydro¬ 
lysiert werden, wie von gesunden. Es erscheint daher möglich, daß selbst 

N. P. VI. Jahrg. 19 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



282 


Referate. 


extreme fettige Degeneration nicht mit einer ernstlichen Schädigung der Enzyme 
einhergehen muß, durch welche die Leber ihre Rolle im Stoffwechsel spielt, 
mit Ausnahme vielleicht derjenigen, die mit dem Fettstoffwechsel zu tun haben. 

H. ZicschS. 

890) Loeper, M. und Legros, GL Recherches sur le ferment uricolytique 
de quelques Organes. (Über das urikolytische Ferment in einigen Organen.) 
(Soc. de biol. 1910, Bd. 68, S. 867—868.) 

Im Gegensatz zur Niere, Leber und Muskulatur ist der Knorpel auffallend 
arm an urikolytischem Ferment Dies ist nach Loeper und Legros die Ursache 
der Gichtablagerungen im Knorpel und der langsamen Lösung dieser Ablagerungen. 

L. Borcharat. 

891) Ackrody, H. Uric acid metabolism in dogs. (Harnsäurestoffwechsel 
am Hunde.) Pharmacolog. Labor. Cambridge. (Bio-Chemical Journal 1910, Bd. 5 
S. 217—224.) 

Die Untersuchungen ergaben folgende Resultate: Wenn die Hundeleber mit 
physiologischer Salzslösung durchströmt wird, bildet sich eine geringe Menge 
Allantoin. Wird zu der Durchströmungsflüssigkeit Natriumurat hinzugesetzt, 
so wird ein Teil des Natriumurats zerstört; ein Teil davon — aber nicht die 
gesamte Menge — kann als Allantoin wiedergefunden werden. Harnstoff kann 
aus solchen Durchströmungsflüssigkeiten nicht isoliert werden. 

Die Leber des Hundes kann Allantoin nicht zerstören. K. Kautzsch. 

892) Kossel, A. (Heidelberg). Über die chemische Beschaffenheit des Zell¬ 
kerns. (Münch, med. Wschr. Jan. 1911, Nr. 2.) 

Nobelvortrag Kossels (Stockholm, 12. Dez. 1910), im Original zu lesen. 

M. Kaufmann. 

893) Gaßmann, Th. Chemische Untersuchungen von gesunden und rhachiti- 
schen Knochen. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 70, H. 2—3, S. 161—170.) 

Die Analyse gesunder Knochen (im Vergleich zu rhachitischen) zeigt folgende 
Zahlen: Wasser 11,67°/ 0 (10,68°/ 0 ), Trockensubstanz 37,13°/ 0 (42,72°/ 0 ), Calcium 
24,39°/ 0 (21,48°/ 0 ), Magnesium 0,10°/ 0 (O,63 0 / 0 ), Posphorsäure 33,56°/ 0 (30.38°/ 0 ), 
Kohlensäure 3,10% (2,76°/ 0 ), Chlor 0,42°/ 0 (0,45%), Kalium 0,30% (0,31 %), 
Natrium 0,64% (0,73%). Obwohl Kalk, Phosphorsäure und Kohlensäure sich 
beim rhachitischen Knochen vermindern, so ist das Verhältnis dieser drei Be¬ 
standteile beim normalen und rhachitischen dasselbe. In beiden Knochenarten 
wird die gleiche komplexe Verbindung von Kalk, Phosphorsäure und Kohlen¬ 
säure vorhanden sein, also kann die Knochenerkrankung nicht auf einer Zersetzung 
dieser komplexen Verbindung beruhen. Auffallend ist die bedeutende Vermehrung 
des Magnesiums im rhachitischen Knochen und ihr scheint in pathologischer 
Hinsicht einige Bedeutung zuzukommen, indem sie störend auf den Knochenbau 
wirken kann. Dohm. 

894) Carrel, Alexis. Latent life of arteries. (Latentes Leben von Arterien.) 
From the laboratories of the Rockefeiler Institute for medical Research, New York. 
(The joumal of experim. medicine 1910, Bd. 12, H. 4, S. 460—486.) 

Wenn ein Teil einer Arterie, die durch Hitze, Formalin oder Glyzerin zum 
Absterben gebracht wurde, transplantiert wird, so verfallt sie schnell der Degene¬ 
ration. Die Muskelfasern gehen unter, da das umgebende Gewebe des neuen 
Wirtes durch Bildung von neuem Bindegewebe reagiert. Wenn dagegen das 
transplantierte Stück latent am Leben geblieben war, so kommt es zu keiner 
Degeneration der Arterienwand, oder sie ist nur eine teilweise. Die Muskel¬ 
fasern können selbst lange Zeit nach der Operation ihr normales Aussehen be¬ 
halten. Die beste Methode zur lebenden Aufbewahrung von Gefäßen besteht 
darin, sie in Vaselin eingebettet im Eisschrank wenig über 0° zu halten. Vom 
chirurgischen Standpunkt aus kann man solche Gefäße mit ziemlicher Sicher¬ 
heit verwenden; der Prozentsatz der erfolgreichen Resultate beträgt 76—80%. 

ri. Ziesche. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


283 


895) Koch, W. Zur Kenntnis der Schwefelverbindungen des Nervensystems, 
Aus d. Hüll Physiol. Labor. Chicago. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 70, 
H. 2—3, S. 94—96.) 

Aus Menschenhim läßt sich Sulfatid isolieren, dessen Identifizierung noch 
aussteht. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Phosphatid-Cerebrosid-Sulfatid- 
verbindung, deren Schwefelgehalt 1—2°/ 0 beträgt. Dohm . 


Experimentelle Physiologie des Stoffwechsels. 

896) Rost, E. Kommen dem schwefligsauren Natrium außer Salzwirkungen 
noch spezifische Wirkungen auf den Eiweißumsatz des Hundes zu? (Arb. a. d. 
Kais. Ges.-Amte August 1910, Bd. 34, H. 3, S. 305—317.) 

Versuche an einem 30 kg schweren und mit täglich 30,6 g N gefütterten 
Hund führten zu folgendem Ergebnis: Das neutrale schwefligsaure Natrium ent¬ 
faltete in größeren Mengen (täglich bis zu 60 und 70 g, entsprechend rund 
1—1,2 g wasserfreiem Salz pro kg Körpergewicht) keine spezifischen, sondern 
nur die in erster Linie den Neutrausalzen zukommenden, aber auch bei Natrium¬ 
phosphat, -acetat und -karbonat beobachteten und beim Borax zu erkennenden 
Wirkungen auf den Stoffumsatz. Dieser Einfluß äußert sich in einer Stickstoff¬ 
zurückhaltung bzw. Stickstoffsparung bei ausreichendem Wasserbestand des 
Organismus, andererseits in einer Steigerung der Stickstoffausfuhr bei Mangel an 
verfügbarem Wasser infolge der.durch osmotische Vorgänge veranlaßten Ent¬ 
wässerung und gleichzeitiger Eiweißeinschmelzung. Die vermehrte Stickstoff¬ 
ausfuhr nach den angewendeten Mengen Sulfit konnte durch Einführung großer 
Wassermengen herabgedrückt oder hintangehalten werden. Die Salzwirkung 
scheint dem Sulfit beim Hund in besonders ausgeprägtem Maße zuzukommen; 
in einer zweitägigen Periode war es sogar möglich, ohne Zufuhr von weiteren 
Wassermengen nach selbst 60 g Sulfit (ca. 1 g wasserfreiem Salz pro kg) diese 
Stickstoffsparung in typischer Form zu erhalten. — Die beobachteten Stoffwechsel¬ 
wirkungen dürften im wesentlichen dem Oxydationsprodukt des Sulfits, dem 
Sulfat, zuzuschreiben sein. Den Stoffumsatz beeinflussende, für das Sulfat typi¬ 
sche Darmwirkungen ließen sich allerdings nicht feststellen, was nach Rosts 
Meinung mit der langsamen Oxydation des Sulfits zu Sulfat im Zusammenhang 
stehen dürfte; selbst nach den größten verfütterten Gaben war der Stickstoff¬ 
und der Wassergehalt des Kots nur unbedeutend erhöht. — Irgendwelche Stö¬ 
rungen des Befindens und der Freßlust des Hundes oder Krankheits- oder Ver¬ 
giftungserscheinungen sind während des Versuchs nicht eingetreten, obwohl 
Mengen bis zu 70 g pro Tag dem Tier gegeben und während 26 Tagen ihm im 
ganzen 415 g und im Laufe von weiteren 6 Tagen sogar 390 g Sulfit mit dem 
Futter verabreicht wurden. Fr. Franz. 


897) Frank, Fr. u. Schittenhelm, A. Beitrag zur Kenntnis des Eiweißstoff- 
wechsels. Aus d. Labor, d. Erlanger medizinischen Klinik. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 70, H. 2—3, S. 98—128.) 

Es werden Versuche angestellt zur Bestätigung der Beobachtungen über den 
Eiweißbedarf bei Verwendung verschiedenartiger Proteine und Proteingemische. 
Nach Abderhalden entspricht das Nahrungseiweiß mehr oder weniger dem 
Körpereiweiß. In diesen Versuchen wird bei Tieren die Verwendbarkeit art¬ 
eigener sowie von verschiedenen anderen Tieren gewonnener Organproteine für 
den Eiweißersatz verglichen. Dazu werden ganze Tiere zu Trockenpulvem ver¬ 
arbeitet und zwar Hund, Kaninchen, Schwein und Taube (nach Entfernung der 
Haare resp. Federn) und Schnecke und Fisch (nach Entfernung von Gehäuse 
resp. Haut). Ferner werden Muskelpulver hergestellt von Rind-, Pferde-, Hunde-, 
Gans- una Fischfleisch und ebenso wie die Pulver aus den ganzen Tieren an 
Hunde und einen 15jährigen Jungen, an dem infolge von Verätzung des Öso¬ 
phagus die Gastrotomie ausgeftihrt war, verfüttert. Daß arteigenes Eiweiß zum 
Ersatz von Körpereiweiß das brauchbarste sei, trifft nicht in allen Versuchen zu, 
ebenso wie auch die Wertigkeit der einzelnen Eiweißarten bei den verschiedenen 
Tieren verschieden ist. Im allgemeinen scheint es bei den Verwertungen eines 


Digitized by 


Go igle 


19* 

Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



284 


Referate. 


Proteins zum Eiweißersatz vornehmlich darauf anzukommen, «daß das Nahrungs¬ 
protein dem Körpereiweiß in seiner Zusammensetzung möglichst entspricht, 
von den Verdauungsfermenten leicht aufspaltbar ist und in dem Gemisch der 
Verdauungsprodukte sämtliche Bestandteile des Proteins in geeigneter Menge 
vorhanden sind.« Dohm . 

898) Fuchs, D. Über den Einfluß des langdauemden Hungems auf die Aus¬ 
scheidung von Aminos&uren bezw. formoltitiierbaren Stoffen. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 69, H. 6, S. 491—495.) 

Vor dem Tode nach längerem Hungern ist eine gesteigerte Stickstoffaus¬ 
scheidung beobachtet worden. Es wurden Versuche an Hunden und Kaninchen 
angestellt, um zu erfahren, ob diese Steigerung von einer gesteigerten Amino¬ 
säureausscheidung abhängig ist. Die Versuche ergeben, daß, obwohl die absolute 
Menge der mit dem Harne ausgeschiedenen Aminosäuren bezw. formoltitrierbaren 
Stoffe mit dem Fortschreiten des Hungems beständig steigt, ihre auf den Gesamt¬ 
stickstoff bezogene relative Menge dieselbe bleibt. Vermutlich hat die ebenfalls 
gesteigerte Milchsäure- oder Fettsäureausscheidung den Nachweis der eventuell 
gesteigerten relativen Menge an formoltitrierbaren Stoffen verhindert. Verbesse¬ 
rung der Methoden kann weitere Aufklärung geben. Dohm. 

899) Beck, Erwin. Über die Ausnutzung des Blutes als Nahrungsmittel. 

Aus d. hyg. Inst, zu Straßburg. (Ztschr. f. Unters, v. Nahrungs- u. Genußmitteln 
1910, Bd. 20, S. 455.) 

Zur Feststellung der Ausnutzung von Blut fütterte Verfasser einen Hund 
3 Tage mit defibriniertem Hammelblut, dann denselben Hund in 2 Versuchen 
von 3 Tagen mit Blutwurst. Einmal wurde die Wurst in kleinen, das andere 
Mal in größeren Portionen gereicht. Endlich wurde an einem Menschen ein 
Versuch derart angestellt, daß zwischen 2 Tage mit reiner Milchnahrung 1 Tag 
eingeschaltet wurde, an dem er 749 g Wurst, 160 g Brot und eine Kleinigkeit 
Kirschwasser aufnahm. In den drei ersten Versuchen betrug die Ausnutzung der 
Stickstoffsubstanzen 96,5, 93,6 und 94,2 °/ 0 , bei dem Menschen unter Berücksich¬ 
tigung des von Rubner ermittelten Wertes lür die Ausnutzung des Brotes 
98,6 °/o. Verhältnismäßig niedrig ist die Fettausnutzung, die beim Menschen nur 
90,3 °/ 0 betrug. Erahnt . 

900) Obermayer, J. u. Popper, H. Über den Nachweis von Gallenfarbstoff 
und dessen klinische Bedeutung. (Wien. med. Wschr. 1910, S. 2592.) 

Zum Nachweis des Gallenfarbstoffes haben sich die Verfasser zweier neuer 
eigener und der Hedeniusschen Methode bedient. Die Zusammensetzung des 
Reagens bei der ersten Probe ist folgende: 625 ccm H 2 O f 125 ccm 95proz. Al¬ 
kohol, 75 g Na-Cl, 12 g IK, 3,5 ccm lOproz. Jodtinktur. Man läßt das Reagens 
zum Blutserum, das man untersuchen will, zufließen und erhält nach wenigen 
Sekunden einen grünen Grenzring. Das zweite Verfahren besteht im Fällen 
des Serums mit der doppelten Menge 95proz. Alkohols, Filtrieren; zu dem 
Filtrat wird von einer Mischung von Acid. mur. dil. 600, 95 proz. Alkohol 500, 
lOproz. Jodtinktur 1,6 ccm, etwas hinzugefügt, es bilden sich an der Grenze 
grüne, blaue bis blau-violette Ringe. Das Hedeniussche Verfahren besteht in 
Fällung des Serums mit der doppelten Menge Alkohol, Hinzufügen von 5 Tropfen 
20 proz. HCl und Kochen. Die Flüssigkeit wird grün bis blaugrün. 

Die Resultate der Untersuchungen sind folgende: Gallenfarbstoff ist in nor¬ 
malem Serum und Ham vorhanden, bei vielen Krankheiten ist die Menge des 
Bilirubins im Blut und Ham vermehrt. Das Gemeinsame aller dieser Erkran¬ 
kungen ist die Cholämie, sei es durch anatomische Leberprozesse (Cirrhose), sei 
es durch Stauung oder durch akute degenerative Veränderungen bedingt 
(Infektionskrankheiten). K. Gläßner. 

901) Pekelharing, C. A. u. van Hoogenhuyze, G. J. G. Die Ausscheidung 
von parenteral zugeführtem Kreatin bei Saugetieren. (Ztschr. f. physiol. Chemie, 
Bd. 69, Heft 6, S. 395—407.) 

In früheren Versuchen, in denen das Kreatin per os aufgenommen war, 
konnte dieses bereits vor der Resorption irgendwie verändert worden sein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


285 


Deswegen wird das Kreatin Tieren subcutan und intravenös in kleinen Portionen 
verabreicht; auf diese Weise wird das Blut nicht plötzlich überladen. Es ergibt 
sich, daß in den Kreislauf gelangtes Kreatin teilweise zerstört und teilweise als 
Kreatinin von den Tieren ausgeschieden wird. Hunde, deren Darm durch 
Nahrungsentziehung nicht in Tätigkeit war, zersetzen weniger vom injizierten 
Kreatin, sondern scheiden den größten Teil unverändert aus. Dohrn. 

902) Kotake, Yashiro. Über das Verhalten von p-Oxyphenylmilchsäure 
und p-Oxyphenylbrenztranbens&ure im Tierkörper. Aus a. Labor, f. med. Chemie 
u. experim. Pharmakol. Königsberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, 
Heft 5, S. 409—420.) 

Die Phenylmilchsäure C^Hß. CH a . CH(OH). COOH wird nach Knoop bis 
auf einen kleinen Rest im Tierkörper zerstört. 1- und (d-l-)p-Oxyphenylmilchsäure 
OH. C e H 4 . CH a . CH(OH). COOH findet sich nach Passieren des Körpers unverän¬ 
dert im Harn, während p-Oxyphenylbrenztraubensäure OH. C 6 H 4 . CH a . CO. COOH 
fast vollständig zerstört wird. Dies spricht dafür, daß Tyrosin OH . CßHU. CH a . 
CH(NH a ). COOH im normalen Tierkörper über die Oxyphenylbrenztraubensäure 
abgebaut wird und steht mit Neubauers Beobachtung im Einklang, daß die 
Alkaptonuriker nach Oxyphenylbrenztraubensäure eine Vermehrung der Homo¬ 
gentisinsäure fand. Dohrn. 

903) Neuberg, C. und Hildesheimer, A. Die Bestimmung der Phenole im 
Binderham. Aus d. chem. Abt. d. Tierphysiol. Inst. d. Landwirtsch. Hochschule 
zu Berlin. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 28, S. 525—528.) 

Die Angaben Moosers über die Brauchbarkeit der Phosphorsäure für die 
direkte jodometrische Phenol-resp. Kresolbestimmung bei Herbivorenhamen sind 
unzutreffend, es ist vielmehr für die jodometrische Ermittlung bei Pflansenfresser- 
und Diabetikerurinen die von Neuberg seinerzeit angegebene Modifikation des 
Koßler-Pennyschen Verfahrens erforderlich. K. Reicher . 

904) Zimmermann, Rudolf. Methode zur quantitativen Bestimmung des 
Phenols und Parakresols in Gemischen derselben und ihre Anwendung auf 
den Harn. (Diss. Leipzig 1910, 96 S.) 

Ergebnisse: 1. Es wurde in Übereinstimmung mit einer Angabe Rumpfs 
nachgewiesen, daß entgegen der Behauptung von Baumann und Brieger 
Tribromparakresolbrom nicht unter Kohlensäureabspaltung in Tribromphenol 
übergeht. 

2. Es wurden die Bedingungen festgestellt, unter denen Tribromparakresol 
durch Jodkalium in Dibromparakresol quantitativ übergeführt wird. 

3. Es wurde die Kepplersche Methode, welche nur auf Kresole anwendbar 
ist, modifiziert, um sie auf Phenol und Phenolparakresolgemische anwenden zu 
können. 

4. Es wurde eine Methode ausgearbeitet zur quantitativen Bestimmung des 
Phenols und Parakresols in den Gemischen derselben. 

5. Bestimmungen des Parakresols und Phenols im Harne von Studenten er¬ 

gaben einen Gesamtphenolgehalt von 0,0169—0,1231 g im Liter, einen Para- 
kresolgehalt von 48—79,5°/ 0 und einen Phenolgehalt von 20,5—52°/ 0 der Gesamt- 
phenole. Fritz Loeb. 

905) Masndo, Niro. Über die Bildung von Ätherschwefels&ure aus Schwefel- 
hamstoff. Aus d. chem. Abt. d. pathol. Inst. Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 67, H. 1, S. 28-34.) 

Subcutan eingeführter Schwefelhamstoff vermehrt den neutralen Schwefel 
des Harns erheblich und ist als solcher im Ham nachweisbar, ein Teil erscheint 
als Ätherschwefelsäure im Ham; ob auch außerdem Vermehrung als Sulfat¬ 
schwefelsäure eintritt, läßt sich nach den vorliegenden Versuchen nicht ent¬ 
scheiden. Die Entstehung der Ätherschwefelsäure aus den eingeführten schwefel¬ 
haltigen Verbindungen wird also nicht erst durch Phenolzufuhr angeregt. 

Dohm . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



286 


Referate. 


906) Stern, F. Zur Ansscheidung der Ätherschwefelsäure und Glucuron- 
säure nach Eingabe aromatischer Substanzen. Aus der städt. Krankenanstalt 
Kiel. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 1, S. 53—68.) 

Aromatische Substanzen steigern die Ausscheidung von Glucuronsäure be¬ 
trächtlich, wenn die präformierte Schwefelsäure noch nicht erschöpft. Nach Indol 
und Kresol tritt eine Vermehrung von Ätherschwefelsäure prompter ein als die der 
Glucuronsäure. Ausscheidung von Ätherschwefelsäure gibt ein quantitatives 
Maß für die Ausscheidung aromatischer Substanzen, falls es sich nicht um sehr 

f roße Mengen handelt. Zur Beurteilung der Gesamtausscheidung aromatischer 
ubstanzen. muß die Summe der ausgeschiedenen Ätherschwefelsäure in Glucuron¬ 
säure ermittelt werden. Dohm. 

907) Bernier, R. Sur la caractärisation de l’acide glycuronique dans rurine. 
Aus d. Lab. von Prof. L. Grimbert (Joum. de pharm, et de chim. Nov. 1910, 
Ser. 7, Bd. 2, S. 401.) 

Als empfindliche Reaktionen für den Nachweis der Glukuronsäure im Harn 
empfiehlt Verfasser die Naphthoresorcinreaktion von Tollens nach oder ohne 
Hydrolyse. Da eine Täuschung durch Indoxyl hervorgerufen werden kann, ist 
dieses zuvor zu entfernen. Hierfür kann Quecksilbernitrat nicht verwendet 
werden, da sonst bei dem späteren Zusatz von Salzsäure die freigemachte 
Salpetersäure stören würde. Guter Erfolg wurde mit Quecksilberacetat erzielt. 
Ferner die Darstellung des Osazons nach Hydrolyse. Brahm. 

908) Totani, G. u. Hoshiai, Z. Über das Verhalten des Pyridins im Orga¬ 
nismus der Ziege und des Schweins. Aus d. medizin. ehern. Inst. d. Univ. Kyoto. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 1, S. 83—84.) 

Die Ziege scheidet wie Hund und Huhn nach Pyridineingabe im Ham 
Methylpyridinammoniumhydroxyd aus, dem Kaninchen fehlt diese Fähigkeit. 
Das Schwein methyliert das Pyridin ebenfalls zu Methylpyridin. Das Produkt 
kommt auch im menschlichen Ham vor. Es kann also der Organismus der 
Omnivoren in seinem Verhalten gegen Pyridin demjenigen von Hund und Huhn 
gleichkommen. Dohm . 

909) Hugounenq, L. et Morel, A. Formation des Sucres aux ddpens des 
albumines. (Über Zuckerbildung aus Eiweiß.) (Arch. d. mal. de Tapp. dig. et 
de la nutr. 1910, Bd. 8, S. 701—715.) 

Lesenswerte, zusammenfassende Arbeit; die Verfasser vertreten die Ansicht, 
daß die Glykose sowohl von Kohlehydraten als auch von Fetten und Eiweißkörpem 
stammen kann. Fr. Schmidt . 

910) Funk, Casimir. Über die reduzierenden Substanzen des Harnes. 

(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 1, S. 72—75.) 

Es werden bestimmt die Reduktion des normalen Harnes und desselben 
Harnes nach Glykosezusatz, ferner die Reduktion von Harnsäure, Kreatinin und 
Urochrom, sowie die Reduktion des Harnes nach Zusatz dieser Substanzen zum 
Ham. Mit Hilfe der Bertrandschen Methode, d. h. der quantitativen Kupfer¬ 
oxydulbestimmung, ergibt sich die Reduktion des normalen Harnes zwischen 
0,002—0,042°/ 0 , in 20 Fällen von Harnen jeden Geschlechts und Alters. Klärung 
von Harnen mit Blutkohle ist wegen eintretender Verluste zu vermeiden. Zu¬ 
satz von Harnsäure, Kreatinin oder Urochrom zu Zuckerlösungen erhöht die 
Reduktion genau entsprechend. Verdünnung verursacht Verluste, die proportional 
wachsen; besonders bei Kreatinin nimmt durch Verdünnung die Reduktion ab, 
so daß Verfasser den in der Literatur angegebenen Kreatiningehalt des Tageshams 
mit 0,6—2,1 g als zu hoch hält, denn eine so starke Kreatininlösung müßte den 
normalen Ham kräftig reduzieren lassen. Dohm . 

911) Arany, S. A. (Karlsbad-London). Beiträge zur Physiologie und Patho¬ 
logie des Stoffwechsels der Kohlehydrate. (Ztschr. f. physik. und diät Therapie 
1909/1910, Bd. 13, H. 11.) 

Nach eingehender kritischer Besprechung dieser Frage, an der sich der 
Autor vielfach selbstforschend betätigt hat, kommt er zum Schlüsse, daß der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


287 


Gehalt des Blutes an Zucker unter normalen Verhältnissen, selbst bei reichlicher 
Aufnahme von Kohlehydraten, nie über 1 °/oo steigt, da er teilweise nach seinem 
Eintritte und zum Teil vor seinem Eintritte ins Blut in nichtdiffundierbare Reseve- 
stoffe umgewandelt wird. Zucker verschiedener Provenienz wird nicht gleich¬ 
mäßig umgewandelt. Das Glykogen verläßt infolge nervöser Einflüsse die Leber 
und wird im Blute von einem inaktiven Fermente in Zucker umgewandelt. Der 
Aktivator, wahrscheinlich bakteriellen Ursprungs, wird dem Blute nach Bedarf 
zugeftihrt. Die zusammengesetzten Kohlehydrate werden durch Speichel und 
Pancreassekret in ihre Komponenten zerlegt und im Darm unter Einwirkung 
des Darmsaftes in Fett umgewandelt. Wahrscheinlich verdankt der Darmsaft 
diese fettbildende Eigenschaft einer Substanz, welche von den im Darm an¬ 
wesenden und mit dem Organismus eine Symbiose eingehenden Bacterien er¬ 
zeugt wird. Unter pathologischen Verhältnissen muß eine Steigerung in der 
Umwandlung des Glykogens in Zucker, resp. eine Stockung in der Umwandlung 
des Zuckers in Fett eingetreten sein: vermutlich durch eine Störung in der 
Mitwirkung der Bacterien, die durch veränderte Lebensverhältnisse bedingt sind. 
Sie zerstören Stoffe und bilden aus denselben Zucker, statt es umgekehrt zu 
tun. Der Diabetes kann hier als Autoinfektion aufgefaßt werden. Die Heredität 
ist nur als eine vererbte Disposition zur Umwandlung der für die Bacterien 
günstigen und ungünstigen Verhältnisse aufzufassen. — Der Autor mißt den 
Darmbacterien eine bedeutende Rolle bei und empfiehlt das genaue Studium 
zur einwandfreien Kenntnis der Darmflora. K. Bornstein. 

912) Jolles, Adolf. Beiträge zur Kenntnis der Kohlehydrate. I. Aus dem 
chemisch-mikroskopischen Laboratorium von Dr. M. und Dn Ad. Jolles in Wien. 
(Centralblatt für innere Medizin 1911, 32. Jahrg., Nr. 1.) 

Die Arbeit knüpft an die bekannte Tatsache an, daß alkalische Zuckerlösungen, 
wenn sie einige Zeit der Luft ausgesetzt sind, eine Veränderung bezw. Zersetzung 
erleiden, deren Verlauf allerdings von den Konzentrationsverhältnissen und 
Temperaturbedingungen abhängig ist. Zur Aufklärung der Umwandlung der 
Kohlehydrate im menschlichen Organismus hat nun Jolles die Einwirkung 
kleiner Alkalimengen auf verdünnte Zuckerlösungen bei 37—38° und auch bei 
Gegenwart von Fermenten studiert. Bei sämtlichen Zuckerarten — untersucht 
wurden von Pentosen Arabinose und Rhamnose, von Hexosen Dextrose, Lävulose 
und Galaktose, von Disacchariden Rohrzucker, Invertzucker, Milchzucker und 
Malzzucker — wurden eine mehr oder minder starke Abnahme des optischen 
Drehungsvermögens konstatiert, die z. B. bei Dextrose innerhalb 24 Stunden bis 
0° ging, bei anderen Zuckerarten sich 0° näherte. Daraus ergibt sich aufs neue 
für die Praxis, daß die Bestimmung des Zuckers in einem alkalischen Urin auf 
polarimetrischem Wege im Gegensatz zu der innerhalb 24 Stunden ein wands¬ 
freien Titration mit Fehling-Lösung unzuverlässig ist. Der Abnahme der 
Drehung geht parallel die Bildung von Säuren, die zeitweise eine saure Reaktion 
der alkalischen Lösungen herbeiführen können, wodurch eine Verlangsamung 
des Drehungsabfalles und der Säurebildung eintreten kann; beide Erscheinungen 
treten dann erst wieder nach neuerlichem Zusatz von Hydroxylionen wieder in 
beschleunigtem Tempo auf. — Die von Lobry de Bruyn als Erklärung für 
die Abnahme der Drehung angenommene Umwandlung der Zuckerarten in nahe 
verwandte Aldosen bezw. Ketosen unter Einfluß des Alkali findet ihre Ergän¬ 
zung bezw. Bestätigung durch die von Jolles experimentell gefundene Um¬ 
wandlung von Glukose in Fruktose bei den von ihm angewandten Konzentrationen. 
Das Bild der Zersetzung findet durch Zusatz von Oxydantien wie Wasserstoff¬ 
superoxyd, Silberoxyd keine große Veränderung, wenn ihnen auch bezüglich 
der Säurebildung eine beschleunigende Wirkung zukommt. Bei Gegenwart von 
Oxydantien entsteht fast nur Ameisensäure, lediglich bei der Dextrose konnte, 
in alkalischer Lösung bloß unter dem Einfluß des Luftsauerstoffes, daneben 
Milchsäure in erheblicherer Menge und etwas Essigsäure nachgewiesen werden, 
bei Saccharose, Arabinose, Maltose die Entstehung einer weiteren nicht voll¬ 
kommen zu identifizierenden Säureart. 

Bezüglich der Schlußfolgerungen für den Verlauf der Physiologie der Ver- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



288 


Referate. 


dauung der Kohlehydrate im tierischen Organismus sei auf die an anderer Stelle 
erfolgte Publikation (Biochemische Ztschr., Bd. 24, S. 152—201) verwiesen. Es 
sei nur kurz hervorgehoben, daß Jolles keine Umwandlung des durch den 
Stärkereichtum unserer Nahrung bedingten Überschusses von Zucker in Fett 
annimmt, sondern in den Kohlehydraten fast nur eine Wärmequelle von großer 
Ergiebigkeit erblickt Der alkalische Darmsaft ist im Sinne der Ergebnisse der 
mitgeteilten Experimente tätig. Wenn aber das durch die Verdauung verbrauchte 
Alkali des Darmsaftes aus irgend einer pathologischen Ursache nicht ersetzt 
wird, dann erfolgt mit dem Eintritt der sauren Reaktion kein vollständiger Ab¬ 
bau, wodurch z. B. der Traubenzucker im Ham erscheinen kann. 

Emil Neißer. 

913) Heinzeimann, G., Völtz, W. u. Pächtner, J. Einiges über Mast¬ 
schlempe und praktische Fütterungsversuche mit derselben. (Ztschr. f. Spiritus¬ 
industrie 1910, Nr. 31, 32, 38.) 

Die Mastschlempe ist eine aus Kartoffeln hergestellte Schlempe, die nicht 
ganz vergoren wird; sie enthält zwar keinen Zucker mehr, aber noch nicht 
direkt vergärbare Dextrine. Sie ist infolgedessen nährstoffreicher wie gewöhn¬ 
liche Schlempe, was durch Fütterungsversuche an Ochsen nachgewiesen werden 
konnte. Diese Versuche gewinnen dadurch erhöhtes Interesse, als parallel mit den 
beiden Versuchsochsen zwei andere Ochsen eingestellt wurden, welche dieselbe 
Ration und pro Körperkilo etwa 1,1 ccm Alkohol während 99 Tage erhielten. 
Die Gewichtszunahme gab bei diesen Tieren fast genau dasselbe Resultat wie 
bei den alkoholfrei ernährten Tieren; das Mastresultat war in allen Fällen gut, 
unter Berücksichtigung des relativ hohen Alters der Versuchstiere. Die Wägungen 
der einzelnen Organe führten zu dem Schluß, daß die Leber- und Herzgewichte 
sämtlicher vier Tiefe im Vergleich zu analogen Wägungsresultaten an Mast¬ 
rindern verhältnismäßig hoch waren, während die anderen Organgewichte Normal- 
werten entsprachen. Die hohen Lebergewichte führt Verfasser in der Haupt¬ 
sache auf die starke Zufuhr von leicht resorbierbaren Kohlehydraten bei gleich¬ 
zeitiger Verabreichung größerer Flüssigkeitsmengen zurück, die hohen Herz- 

S ewichte auf Arbeitshypertrophie, da es sich um alte Zugochsen handelte. 

keinesfalls können diese Hypertrophien auf den Alkohol zurückgeführt werden, 
da alle vier Tiere gleichmäßig diese Erscheinungen zeigten, und die Bestimmung 
der Trockensubstanz, des Eiweißgehaltes und des Gehaltes an N-freien Extrakt¬ 
stoffen in Muskeln, Blut, Lebern und Nieren ließ eine ungünstige Wirkung des 
Alkohols nicht erkennen ließ. Verfasser gedenkt diese Versuche weiter fort¬ 
zusetzen. J. Volhard, 

914) H&nson, Nils. Beitrag zur Kenntnis des Wertes der Melasse und der 
Torfinelasse bei der Fütterung von Arbeitspferden. Stockholm, Centralanstalt 
für landwirtschaftliches Versuchswesen. (Fühling, Landwirtschaftliche Ztg. 1910, 
H. 22.) Autoreferat aus des Verfassers ausführlicher Abhandlung: Bidrag tili 
kännedom om melassens och melassfodermedlens värde vid utfodringen af 
arbetshästar och mjölkkor. (Mitteilung Nr. 29 der Centralanstalt für landwirt¬ 
schaftliches Versuchs wesen; Stockholm, 1910.) 

Verfasser findet in Übereinstimmung mit Grandeau und Kellner, daß 
Melasse mindestens denselben Nährwert hat, wenn man sie in reiner Form ver¬ 
abreicht, sorgfältig mit dem Kraftfutter vermischt, als wenn sie in Form von 
Torfmelasse gegeben wird. Eis zeigte sich, daß der in der Torfmelasse ent¬ 
haltene Torf keinerlei Nährwirkung hat oder irgendwie das Vermögen hat, der 
Melasse eine erhöhte Nährwirkung zu erteilen. Andererseits hat sich aus den 
Versuchen ergeben, daß die Melasse, wenigstens wenn sie in geringeren Mengen 
gegeben wird, einen noch höheren Nährwert bei der Kraftproduktion der Arbeits¬ 
pferde besitzt, als man ihr bisher zugeschrieben hat; es hat sich gezeigt, daß 
1 kg Melasse mit 45proz. Zucker 1 kg Mischsaat ersetzen kann. J. Volhard\ 

915) Fingerling, G. Beiträge zur Physiologie der Ernährung wachsender 
Tiere. Versuche, ausgeführt an der Versuchsstation Hohenheim 1908/9. (Ver¬ 
suchsstationen 1910, Bd. 74, S. 57.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


289 


Schon v. Soxhlet konstatierte, daß die Verwertung von Milcheiweiß durch 
junge Kälber in dem Maße zurückgeht, als die Entwicklung des Tieres fort¬ 
schreitet In den ersten Wochen findet Verfasser bei einem acht Tage alten 
Kalbe beinahe 90°/ 0 , nach 16—18 Tagen findet Soxhlet noch 77,5°/ 0 des ver¬ 
dauten Eiweißes beim Tiere als Eiweiß angesetzt, eine Erscheinung, die von 
Zuntz und Ostertag gleichfalls gefunden wurde (Landwirtschaftliche Jahrbücher 
Bd. 37, S. 201). Verfasser ergänzte seine eigenen früheren Versuche an Stier- 
kälbem (Versuchsstationen Bd. 68, S. 141) durch die vorliegenden und konstatiert 
folgendes: 

Die bei jungen Saugkälbern bei ausschließlicher Ernährung mit Vollmilch 
zu beobachtende schlechte Verwertung des Eiweißes beruht auf dem ständig 
gleich bleibenden Nährstoffverhältnis der Milch. Bei ausreichender Vollmilch- 
zuführung wird mehr Eiweiß geboten, als verwertet werden kann. Bei un¬ 
zureichender Verabfolgung dieser Nahrung wird wegen Mangel an stickstoff¬ 
freien Extraktstoffen (Milchzucker und Fett) Eiweiß zu Erhaltungszwecken ver¬ 
brannt. Während im ersten Falle eine normale Zunahme resp. Fleischproduktion 
garantiert ist, gestalten sich im zweiten Falle die Ansatz- und Produktions¬ 
verhältnisse meistens ungünstig. Eine bessere Verwertung des Eiweißes läßt 
sich durch Zufuhr von leichtverdaulichem und hoch verwertbarem stickstoff¬ 
freien Nährmaterial erzielen. So wurde z. B. eine günstige Fleischproduktion 
und gute Verwertung des Eiweißes erzielt während eines SO tägigen Versuches 
bei 9 kg Vollmilch und entsprechender Zuführung von leicht verwertbaren stick¬ 
stofffreien Nährstoffen, in Form von Butterfett und Milchzucker und Mengen, die 
der Energiemenge von 200 g Vollmilch entsprach. J. Volhard . 

916) Kennaway, E. L. A Note on Purine Metabolism in hibemating animals. 

(Bemerkung über den Purinstoffwechsel von winterschlafenden Tieren.) From 
the Physiological Laboratory, Guy’s Hospital. (Bio-Chemical Journal 1910, Bd. 5, 
S. 188—191.) 

Verfasser verfolgte die Frage über den Purinstoffwechsel an winterschlafenden 
Tieren zu verschiedenen Perioden. Siebenschläfer ergaben, nachdem sie vom 
Winterschlaf erwacht waren, 30 °/ 0 mehr Purinstickstoff, als vor dem Winterschlafe 
oder während desselben vorhanden war. Das Ergebnis besagt, daß zur Zeit 
des Erwachens eine Purinsynthese stattfindet. K. Kautzsch . 

917) Taskinen, K. (Helsingfors). Über den Einfluß des Wettlaufens auf 
den physiologischen Zustand des Körpers, insbesondere auf die Nierenfunktion 
mit Rücksicht auf die Albuminurie. (Ztschr. f. physik. und diät. Therapie 
1909/1910, Bd. 13, H. 9 u. 10.) 

Beobachtungen beim Wettrennen und bei einem Gymnastik- und Sportfeste. 
Nach einem Marathonlaufen von l 1 /* Stunden wurden 14 untersucht, 11 hatten 
Eiweiß, von 7, die weniger als 1 Stunde liefen, nur 2. Von 8, die 2 B / 4 —3^2 Stunde 
liefen, blieben 2 eiweißfrei. 6—8 Stunden nach dem Rennen waren alle Harne 
eiweißfrei. Erweiterungen der Leber, Milz oder des Herzens konnten nicht 
nachgewiesen werden. Von 10 Wettrennenden, die alle atemlos und keuchend 
mit 40—60 Atmungen in der Minute ans Ziel kamen, hatten 8 Albuminurie. 
Laufzeit: 54,6—58 Sekunden. K. Bomstein . 


918) Moore, Benjamin u. Bigland, A. Douglas. The equilibrium between 
varying concentrations of acids and alkalies and the proteins of the serum 
and other colloids, with a discussion of the nature of colloidal reaction or 
adsorption. (Das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Konzentrationen von 
Säuren oder Alkalien und den Serum-Eiweißkörpem oder anderen Kolloiden, 
nebst einer Besprechung über die Natur der kolloidalen Reaktion oder Adsorption.) 
From the Department of Bio-Chemistry, University of Liverpol. (Bio-Chemical 
Journal 1910, Bd. 6, S. 32—78.} 

(Die ausführliche Arbeit, die sich mit der Bestimmung des Gleichgewichts 
zwischen anorganischen Säuren oder Alkalien und Serumeiweiß oder anderen 
Kolloiden, wie Tierkohle, Stärke, Gummi acacia und kolloider Platinsuspension 


N. F. VI. Jahrg. 

Digitized by 1 


Google 


20 

Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



390 


Referate« 


(Bredig) unter den verschiedensten Bedingungen befaßt, kann nicht in Form 
eines kurzen Referates wiedergegeben werden.) K. Kautzsch. 

919) de Jager» L. Ein gelber Körper im Harn. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 70, H. 1, S. 60—-64.) 

Es gelingt durch Sättigen eines mit Formalin und Salzsäure versetzten Harns 
mit Ammonsulfat einen gelben Körper zu isolieren, der schwerlöslich in kaltem 
Wasser und Alkohol, unlöslich in absolutem Alkohol, Äther, Benzol, Aceton, 
Chloroform und leicht löslich in siedendem Wasser ist Die Substanz scheint 
kein Urobilin zu sein, aber wahrscheinlich eine Verbindung von Urochrom mit 
Formaldehyd, die auch einen Abkömmling oder eine Verbindung von Harnstoff 
enthält. Dohm . 


Pathologie des Stoffwechsels. 

920) Lüdke, Hermann u. Sturm, Josef. Klinische und experimentelle Unter¬ 
suchungen über Genese und Verlauf des Fiebers. Aus d. medizinischen Klinik 
in Würzburg. (D. Arch. f. klin. Med. 19J0, Bd. 100, S. 576.) 

Die Zahl der im kreisenden Blut gefundenen pathogenen Keime steht sehr 
oft in einem proportionalen Verhältnis zur Schwere des einzelnen Falles und zur 
Höhe des Fiebers. Nach dem kritischen Abfall der Temperatur wird die Bacteri- 
ämie meist, direkt nach Kollapsen nur zuweilen vermißt Während der Krise 
erfolgt eine Vernichtung der Keime im strömendem Blut und auch eine Steige¬ 
rung der bactericiden Kraft des Serums, wie in drei Pneumoniefallen nach¬ 
gewiesen werden konnte. — Die Annahme, daß nur durch bacterielle Gifte oder 
artfremde Eiweißstoffe Fieber ausgelöst werden sollte, ist nicht mehr haltbar; 
es können alle Momente, die den Zustand der Überempfindlichkeit auslösen zur 
Störung der Wärmeregulation führen, wie durch die Versuche erwiesen wird, in 
denen es gelang Temperatursteigerungen bei überempfindlichen Tieren aus¬ 
zulösen auf Injektionen von Kochsalzmengen, die für normale, nicht überempfind¬ 
liche Tiere vollständig wirkungslos waren. Die Anaphylaxiebeobachtungen führen 
zu der Auffassung, daß der menschliche Organismus infolge vorausgegangener 
Infektionen überempfindlich geworden jede neue parenterale Einfuhr fremdartiger 
Substanz mit dem wesentlichen Phänomen der Überempfindlichkeit, der Tem¬ 
peratursteigerung, beantwortet: Störung in der Temperaturregulation und Anti¬ 
körperbildung, zwei miteinander verlaufende celluläre Prozesse, sind Zeichen 
der veränderten Reaktionsfähigkeit des Organismus. — Das Centralnervensystem 
stellt den Hauptangriffspunkt der Toxine und Endotoxine dar; bei intensiver 
Inanspruchnahme der nervösen Centren sind die kollapsartigen Phänomene, Tem¬ 
peratursturz, Blutdrucksenkung, Versagen der Antikörperbildung, bei mäßiger 
Störung Temperatursteigerung und ungehemmte Produktion der Antistoffe zu 
konstatieren. M. Leube . 

921) Porges, 0., Leimdörfer, A. u. M&rkovici, E. Über die Regulation der 
Atmung in pathologischen Zuständen. (Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1406.) 

Die Kohlensäurespannung und der Sauerstoffmangel des Blutes können als 
Atemreize funktionieren. Mit Hilfe der von P1 e s c h inaugurierten Methode 
konnte gezeigt werden, daß auf der Höhe der kardialen Dyspnoe die Spannung 
der Kohlensäure des Blutes herabgesetzt ist; während gesunde Individuen 5 1 /* 
bis 7°/ t CO a zeigen, wiesen dyspnoische Herzkranke 3—5°/ 0 C0 2 auf. Ob 
organische Säuren, wie sie durch O-Mangel entstehen, als Atemreize wirksam 
sein können, konnte durch Beobachtung von Acidosisfällen untersucht werden. 
Bei Coma diabeticorum gelang es durch Sodazufuhr die C0 2 -Spannung wieder 
zur Norm zurückzuführen. Bei Dyspnoe infolge Erkrankung der Atemorgane 
wurde teils vermehrte C0 2 -Spannung gefunden (Lungenemphysem), teils normale 
oder subnormale Werte (Lungentuberkulose, Bronchitis, Pneumonie usw.). Hier 
scheint der O-Mangel als Reiz gewirkt zu haben. Bei cut. compensierten Herz¬ 
fehlern konnte die Arbeitsdyspnoe als durch erhöhte CO a -Spannung bedingt 
erkannt werden, während bei anderen Fällen Abfall der C0 2 -Spannung, also O- 
Mangel als Ursache der Dyspnoe festgestellt wurde. K. Gläßner. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


291 


922) Siebeck, Richard. Über die Beeinflussung der Atemmechanik durch 
krankhafte Zustände des Respirations- und Kreislaufapparates. Aus d. med. 
Klinik in Heidelberg. (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 100, S. 204.) 

Den Untersuchungen liegt die Bohr sehe Versuchsanordnung zugrunde. Sie 
beziehen sich auf Fälle von Lungenschwindsucht, Pleuropneumonie, Pleuritis, 
Lungenemphysem und Herzinsufficienz. Die Ergebnisse hinsichtlich, des Ver¬ 
haltens der Total- und Mittelkapacität und der Residualluft, der Vitalkapacität, 
Komplementär- und Reserveluft und des Atemvolumens bei den genannten Krank¬ 
heiten müssen im Original nachgelesen werden. Von besonderem Interesse 
scheint die Feststellung, daß allem Anschein nach mindestens in einem Teil der 
Fälle von Emphysem keine oder keine erhebliche Vermehrung der Mittelkapacität 
d. h. also keine wirkliche »Lungenblähung« besteht. M ’. Leube. 


923) Loeb, J. Die Hemmung verschiedener Giftwirkungen auf das be¬ 
fruchtete Seeigelei durch Hemmung der Oxydationen in demselben. Aus d. 
Rockefeller-Inst. New York. (Biochem. Ztsehr. 1910, Bd. 29, S. 80—95.) 

Die Giftwirkung von neutralen Salzlösungen, Zuckerlösungen, hyper- und 
hypotonischen Lösungen und von Narcoticis (Chloralhydrat, Phenylurethan, 
Chloroform, Alkohol) auf das befruchtete Seeigelei (Arbacia) kann durch Unter¬ 
drückung der Oxydationen im Ei gehemmt werden. K. Reicher . 

924) Zapelloni, L. G. I rapporti anatomici e flsiologici fra i ratti in 
parabiosi (Anatomische und physiologische Beziehungen zwischen Ratten in 
Parabiose). Aus dem Ist. di Patol. spec. Chirurg, zu Rom. (Policlinico, Sez. 
chir. Juni 1910, Nr. 6.) 

Die Tiere Zapellonis wurden teils durch Coelostomie, teils durch eine 
Muskelhautbrücke verbunden. Den Stoffaustausch zwischen beiden Tieren ver¬ 
mittelt dabei nicht nur der Lymphweg, sondern auch in beträchtlichem Grade 
der Blutweg; die Vereinigungsnarbe wird durchzogen von einem Netze neu¬ 
gebildeter Blutcapillaren, die man durch Injektion gefärbter Gelatine in das 
Aortensystem eines der beiden Tiere nachweisen kann. Substanzen, die man 
dem einen Tiere injiciert oder eingibt, gehen in großer Menge in das andere 
über, so z. B. salicylsaures Natron zu 35—45 °/ 0 bei subcutaner Injektion, zu 
28—35 °/ 0 bei Eingabe per os; Methylenblau in geringerer Menge. Auch die 
Stoffwechselprodukte werden ausgetauscht: hält man ein Tier auf vorwiegend 
kohlehydrat-, das andere auf N-reicher Kost, so scheidet das erstere bei¬ 
nahe doppelt so viel N aus als ein Kontrollier mit gleicher Ernährung. Die 
Art der Verbindung der beiden Tiere bewirkt hierin fast keine Unterschiede. 

M. Kaufmann. 

925) v. Korösy, K. Weitere Beiträge über parenterale Eiweißzufuhr. Aus 
d. physiol. Inst. Budapest. (Ztsehr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 3 u. 4, 
S. 313-326.) 

Nach Ansicht des Verfassers müßte parenteral eingeftihrtes Eiweiß als ein 
Fremdkörper im Organismus in den Ham übertreten, falls die Annahme besteht, 
daß Eiweiß den Darm passieren muß, ehe es durch die Organe angegriffen 
wird. Der Versuch ergibt gerade das Gegenteil. Um jede Beeinflussung von 
seiten des Darmes auszuschließen, wird Hunden der Darm von der Cordia bis 
zum Rectum ausgeschaltet und das Eiweiß intravenös injiziert. Von den injizierten 
Eiweiß- und Albumosemengen gehen nur minimale Quantitäten in den Ham 
über. Eis läßt sich nicht sagen ob sie im Blut abgebaut werden. Jedenfalls 
gelangen sie aus der Blutbahn in die Gewebe, so daß es gleichgültig zu sein 
scheint, ob sie mit dem Blutstrom- von der Darmwand resorbiert oder direkt in 
die Blutbahn injiziert werden. Dohm. 

926) Schippers, J. C. Over de antitryptische werkung van urine. (Über 
die antitryptische Wirkung des Harnes.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Genees- 
kunde 1910, Bd. 2, Nr. 18.) 

Der Ham wurde bei 150 an verschiedenen Krankheiten leidenden Personen 
auf sein antitryptisches Vermögen nach der Methode von Groß (Fällung einer 
Caseinlösung mit Elssigsäure) untersucht. Vor allem war eine antitryptische 


Digitized by 


Go igle 


20 * 

Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



292 


Referate. 


Wirkung bei Hamen mit einem hohen Eiweißgehalt anwesend. Weitere Ver¬ 
suche lehrten, daß die Anwesenheit von Eiweiß eine antitryptische Wirkung 
ausübt, daß die antitryptische Wirkung durch Zusatz von Natriumchlorid auf¬ 
gehoben wird und daß rote Blutkörperchen antitryptisch wirken. Letzteres be¬ 
ruht auf dem Gehalt an Lecithin, daß auch die Tfypsinwirkung behindert Für 
die Klinik ist die Bestimmung der antitryptischen Wirkung bis jetzt wertlos. 

L. de Jager . 

927) Moscati, G. Indagine chimico-fisico del peptone nelT urina. (Chem.- 
physikalischer Peptonnachweis im Ham.) Aus dem physioL-chemischen Institut 
zu Neapel. (Rif. med. Nov. 1910, Nr. 47.) 

Unter gewissen krankhaften Bedingungen erscheint im Ham des Menschen 
ein zu den Peptonen gehörender Körper, der fast immer von Serumalbumin be¬ 
gleitet ist; er erniedrigt die Oberflächenspannung des Harns und hindert die 
Ausfällung des Eiweißes und die Sedimentierung desselben, wenn man prä- 
zipitierenae Elektrolyten, wie Esbachsches Reagens, zusetzt. Schon kleinste 
Mengen dieses Peptons genügen hierzu; Pepton Witte wirkt schon in einer 
Konzentration von 0,005 °/ 0 in diesem Sinn. Das Phänomen ist direkt als Pepton¬ 
reaktion im Ham zu verwenden. M. Kaufmann . 


928) Blum, L. Über das Verhalten des p-Aminophenylalanin beim Alkap- 
tonuriker. Aus d. med. Klinik in Straßburg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910. 
Bd. 67, H. 2, S. 192—193.) 

Der Alkaptonuriker scheidet auf Darreichung von 10x0,5 g von p-Amino¬ 
phenylalanin mehr Homogentisinsäure als normal aus. Die Zunahme ist nur sehr 
gering im Vergleich zu Tyrosin. Dohm . 


929) Mörner, C. Th. Zur Chemie des Alkaptonhams bezw. der Homogentisin¬ 
säure (nebst einigen ihrer Verwandten). (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, 
H. 5, S. 329—365.) 

Alkaptonurikerharn wird an der Luft bei Ammoniakzusatz braun bis schwarz. 
Zum Zustandekommen dieser Reaktion gehört eine bestimmte Konzentration der 
drei beteiligten Faktoren — Homogentisinsäure, Ammoniak, Luftsauerstoff. Der 
optimale Gehalt an der Säure liegt bei 1 \ i °/o, an Ammoniak bei 1—4 °/ 0 und 
die Menge des absorbierten Sauerstoffs darf ein bestimmtes Maß pro Zeiteinheit 
nicht überschreiten, wobei das Verhältnis zwischen der Größe der der Luft 
ausgesetzten Flüssigkeitsoberfläche und dem Volumen der Reaktionsmischung 
bestimmend ist. Andere basische Stoffe als Ammoniak verhindern die Reaktion. 
Aus 20 Liter Alkaptonurikerharn lassen sich 0,3 g des Farbstoffes (c-Alkapto- 
chrom) isolieren, der metallisch krystallisiert mit grünem Reflex, außerdem 
noch ein nicht krystallinischer Farbstoff (ß-Alkaptochrom), der in alkalischer 
Lösung rote Farbe mit starker gelblichroter Fluorescenz zeigt. <r-Alkaptochrom 
löst sich in Alkalien, färbt sich in Ammoniak violett und löst sich in Schwefel¬ 
säure orangerot, in Salzsäure himbeerrot. Er gehört wahrscheinlich in die 
Farbstoffgruppe der Chinonimide (I). Als Säure besitzen wir voraussichtlich 
ähnlich wie die Homogentisinsäure (II) eine Gruppierung des Moleküls, so daß 
als einfachste Formel die nachfolgende (III) in Frage käme. 


NH 

I 


OH 


n 


NH 

y\ 


& 


.CH a .COOH 


III 


/ 


oder 


.CH..COOH 


NH 


CHa.COOH 


OH 


Unter Anwendung der fiir die a-Alkaptochromreaktion geltenden Bestimmungen 
gelangt man ebenfalls zu Farbstoffen mit Homohydrochinon C s H t . CH s (OH) s und 
Oxyhydrochinon C # H 8 (OH) s , während die Reaktion mißlingt mit Homogentisin- 
säurelakton, Hydrochinon, Cinhydron, Hydrochinondianilin, Hydrochinondimethyl¬ 
äther, Gentisinsäure und Arbutin. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


293 


Nach Versetzen des Alkaptonurikerhams mit Anilin und seinen Derivaten 
ließen sich einige kristallinische Homogentisinsäurederivate isolieren: Benzo- 
chinon-essigsäure-2,5-dianilid (I), Benzochinon-essigsäure-2,6-di-p-toluid (II), Benzo- 
chinon-essigsäure-2,5-di-m-xylidid (III) 


O 

1 /N 

Farbreaktion 

mit conc. HjSO* : C*H S NH 


.C,H 6 NH 

.CHj.COOH 


rnt 


o 


11 /^.NH.C^.CHs / /N \.NH.C,H 8 (CH b ), 

CH s .C e H4.NH.CHj.COOH (CH 8 ) 2 C*H s .NH/ .CHj.COOH 

O O 

blau blau. 


Zum Schluß werden einige Homogentisinsäurederivate nach der gleichen 
Reaktion dargestellt aus Hydrochinon, Chinhydron, Homohydrochinon, Gentisin¬ 
säure, Homogentisinsäurelacton und dem Hydrochinonäther. Dohm. 


930) Fuchs, D. Über die Verwendung der Ausscheidung von Aminosäuren, 
bezw. von formoltitrierbaren Stoffen, als eine Ursache der Vergrößerung des 

^^-Quotienten nach größeren Blutverlusten. Aus d. physiol. Inst. d. k. üng. 
a 

Univ. Kolozsvar. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, Heft 6, S. 482—490.) 

Die Menge des Aminosäurestickstoffs bezw. der formoltitrierbaren Stoffe 
wächst nach größeren Blutverlusten absolut, als auch im Verhältnis zum Gesamt¬ 
stickstoff des Harns. Diese Steigerung in der Ausscheidung dauert nach den 
Blutverlusten längere Zeit an und kehrt erst auf den vor dem Blutverlust be¬ 
standenen Wert nach vollständiger Regeneration des Blutes (ca. 3 Wochen) 
zurück. Die Ammoniakausscheidung bleibt unbeeinflußt. Die Vergrößerung der 
Cal 


N 


-Quotienten (Energiequotienten) rührt demnach zum Teil von der absoluten, 


sowie auch relativen Vermehrung ausgeschiedener Aminosäuren, bezw. formol¬ 
titrierbaren Stoffen her. Dohm. 


931) Erben, Franz. Die Oxyprotein- und Aminosäureausscheidung im Harne 
Gesunder und Kranker. Aus a. III. med. Klin. Wien. (Intern. Beitr. z. Path. 
u. Ther. d. Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, H. 2, S. 252.) 

Der bei Gesunden gefundene Gehalt des Harnes an Oxyproteinsäuren (ca. 
1 /a—1 °/o des Gesamtstickstoffes) und an Aminosäuren (ca. 1 °/ 0 des Gesamtstick¬ 
stoffes) wurde mit den entsprechenden Werten bei Phosphor- und Lysolvergiftung 
sowie bei einigen Infektionskrankheiten (Masern, Typhus, Erysipel und Pneu¬ 
monie) verglichen. Schreuer. 

932) Cerrano, E. Sülle variazioni delle sostanze estrattive delT orina per 
l'azione delT arsenico. (Über die Schwankungen der Hamextraktivstoffe unter 
Arsenikgebrauch.) Aus dem Ist. di Studi sup., Lab. di mater. med. zu Florenz. 
(Sperimentale, Juli-August 1910, Bd. 64, H. 4.) 

Bei Kaninchen fand Verfasser unter Arsenikgebrauch eine Vermehrung des 
Harnstoffs und eine Verminderung der Extraktivstoffe des Harns sowie eine 
Vermehrung des Körpergewichts. Für therapeutische Zwecke ergeben seine 
Beobachtungen, daß die Arsendarreichung mit kleinen Dosen beginnen soll, daß 
die arsensauren Salze den arsenigsauren vorzuziehen sind, weil sie allmählicher 
und nachhaltiger wirken und besser ertragen werden. M. Kaufmann. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



294 


Referate. 


983) Krasnogorski, IT. Über die Storungen des Wasserhaushaltes (Salz- 
n&hrschaden) bei S&uglingen. Aus der Kinderklinik in Breslau. (Jahrb. für 
Kinderheilkunde 1910, Bd. 72, S. 373.) 

Der Verfasser unterscheidet drei Arten von Störungen im Wasserhaushalt 
des Kindes: die der Unbeständigkeit des Körpergewichts, die des latenten und 
die des klinisch manifesten Ödems. Das letztere kann zu Stande kommen, ohne 
daß eine Salzretention besteht, ja so^ar bei herabgesetzter Salzbilanz. Die Salz¬ 
retention bei reichlicher Salzzufuhr ist nach Auffassung des Verfassers eine Ab¬ 
wehrbewegung des gesunden Organismus. Fehlt dem Körper diese Eigenschaft, 
so hält er nur das zur Lösung der Salze erforderliche Wasser zurück, aber nicht 
die entsprechenden Salzmengen — eine Hypothese, die wohl ein etwas gründ¬ 
licheres Studium des Gegenstandes erfordert hätte, als es der Verfasser für nötig 
befunden hat. 

Eine Nierenschädigung besteht bei diesen Störungen des Wasserhaushaltes 
nicht. Birk. 

984) Osborne, W. A. Gontributions to Physiological Climatology. Part L 
The relation of loss of water from the skin and lungs to the exteraal 
temperature in actual climatic conditions. (Beiträge zur physiologischen 
Klimatologie I. Die Beziehungen zwischen Wasserverlust durch Haut und Lunge 
zur Außentemperatur unter den tatsächlichen klimatischen Bedingungen.) Aus 
dem Physiol. Labor, der Universität von Melbourne. (The Joum. of Physiol. 
1910, Bd. 41, S. 345.) 

In vollkommener Ruhe wurden an zwei Menschen im Freien in der Nähe 
von Melbourne Versuche angestellt und dabei die Temperatur und der Feuchtigkeits¬ 
gehalt der Luft, das Körpergewicht der Versuchspersonen vor und nach einer 
gewissen Versuchszeit, die Menge, Temperatur und Zusammensetzung der 
Exspirationsluft gemessen. 

Der Körpergewichtsverlust steigt mit der Außentemperatur, was durch 
Änderungen in der Wasserverdunstung hervorgerufen wird. Diese Gewichts¬ 
veränderungen wechseln daher auch mit der Trockenheit der Luft und den 
Windverhältnissen. Durch erhöhte Außentemperatur steigt die Ventilationsgröße, 
die COa-Ausscheidung, der respiratorische Quotient. (Letzteres insbesondere 
bei feuchter Luft.) Reach. 

986) Braunstein, G. A Cammidge-fdle pankre&sreaktio klinik&i drtdkesit» 
hetosdgdrol. (Über die klinische Verwertbarkeit der Cammidgeschen Pancreas- 
reaktion.) Aus d. mediz. Klinik d. Univ. Kolozsvär. (Orvosi Hetilap 1910, Jg. 64, 
S. 693-596, 614—616.) 

Die nach der Originalvorschrift ausgeführte Reaktion fiel sowohl bei Gesunden 
wie auch bei Kranken ohne Läsion des Pancreas öfters positiv aus. Der Ver¬ 
fasser glaubt einen Zusammenhang zwischen dem positiven Ausfall der Reaktion 
und der Abnahme des Trypsingehaltes im Kote gefunden zu haben. Reinbold. 

936) Kinney, L. C. The clinical Value of the Cammidge Reaction. (Der 
klinische Wert der Cammidgeschen Probe.) (Amer. J. Med. Sei. 1910, Bd. 140, 
S. 878.) 

Die Cammidge sehe Probe hat bei Pancreaserkrankung beschränkten kli¬ 
nischen Wert. Ein positiver Ausfall mag aber zur Bestätigung der Diagnose 
beitragen. L. Baumann . 

937) Filippo, M. Over de zoogenaannde Pankreasreactie von Cammidge. 

(Ueber die sogenannte Pancreasreaktion von Cammidge.) Nederlandsch Tijd- 
schrift voor Geneeskunde 1910, Band II Nr. 24. 

Übersicht der betreffenden Literatur, aus welcher der Verfasser, wie auf 
Grund eigener Versuche, schließt, daß die Reaktion von Cammidge in der Regel 
von gepaarten Glykutonsäuren verursacht wird und mit jedem Ham positiv sein 
wird. Eine etwaige pathognostische Bedeutung sei der Reaktion nicht bei¬ 
zulegen. L. de Jager ; 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


295 


938) Ricci, F* Sn alcuni recenti reattivi dei pigmenti biliari. (Über 
einige neue Gallenfarbstoffreaktionen.) Aus dem Ist. di Clin, e Pat. med. di 
Camerino. (Gazz. d. osp. Sept. 1910, Nr. 109.) 

Verfasser prüfte die von Bonanno (Tommasi 1907, Nr. 21) und Krokiewicz 
an gegebenen Gallenfarbstoffreaktionen auf ihre klinische Brauchbarkeit. Das 
Reagenz von Bonanno stellt man her, indem man zu 20 g Natronsalpeter 10 ccm 
Salzsäure hinzufügt und schüttelt; es muß oft erneuert werden. Man fügt einen 
bis mehrere Tropfen der gallenfarbstoffhaltigen Flüssigkeit hinzu und erhält 
eine smaragdgrüne Färbung, dort, wo der Tropfen hinkommt, und bei Schütteln 
in der ganzen Flüssigkeit. Verfasser fand die Reaktion als ebenso zuverlässig 
und empfindlicher als die Gmelinsche und Marechalsche, während er die Krokie- 
wiczsche, die bekanntlich sich an die Ehrlichsche Diazoprobe anlehnt, zwar als 
feiner, aber als weniger zuverlässig bezeichnet, da sie auch mit Stercobilin, 
Stercobilinogen, Urobilin, Urobilinogen sowie mit dem indoxylschwefelsauren 
Alkali des Harns positiv wird. M. Kaufmann. 

939) Burridge, W. An inquiry into some Chemical f&ctors of fatigue. 
(Untersuchung einiger chemischer Faktoren der Ermüdung.) Aus dem Physiol. 
Labor, von Oxford und Bristol. (The Joum. of Physiol. 1910, Bd. 41, S. 285.) 

Am Frosch wurde die Wirkung von Kaliumsalzen und Milchsäure auf die 
direkte und die indirekte, durch den Nerven vermittelte, Erregbarkeit des Muskels 
untersucht. Die indirekte Erregbarkeit erlischt leichter als die direkte. Kalium 
und Milchsäure spielen bei der natürlichen Ermüdung eine große Rolle. Kreatinin 
wirkt vielleicht neutralisierend. Reach . 

940) Bock, Franz. Experimentelle Untersuchungen über die Folgen der 
langandauemden Chloroform-Narkosen. Aus dem path. Inst. d. städt. Kranken¬ 
hauses Wiesbaden. (Diss. Bern 1910.) 

Nach jeder längerdauemden Chloroformnarkose ist eine fettige Degeneration 
der Leber die Regel und diese steigert sich je der längeren Chloroformeinwirkung 
entsprechend. Diese mäßigen oder auch stärkeren Grade der Verfettung der 
Leber bilden sich in der Regel ohne klinische Erscheinungen allmählich zurück. 
Die Verfettung der Leber ist als fettige Infiltration infolge der Fett (Lipoidstoff) 
spaltenden Einwirkung des Chloroforms aufzufassen. Als Zeichen der Lipämie 
treten zuerst mit Fett beladene Sternzellen auf. Sodann entarten die Leberzellen 
selbst fettig. Bei längerem oder wiederholtem Chloroformieren geht die 
schädigende Wirkung des Chloroforms weiter und es bilden sich bei Menschen 
und Tieren in dem Centrum der Leberacini Nekrosen und Detritus, in der 
Peripherie hochgradige fettige Entartung aus. Bei den an der Nachwirkung des 
Chloroforms gestorbenen Menschen und Tieren findet man daher in der Leber 
ein der Phosphorvergiftung bzw. der akuten gelben Leberatrophie entsprechen¬ 
des Bild. Aus dem Vergleich der Chloroform- mit der Äthemarkose bestätigt 
sich auf Grund der klinischen und anatomischen Veränderungen die von anderen 
Autoren mitgeteilte Beobachtung, daß die schädigende Wirkung des Äthers be¬ 
deutend geringer sein muß als die des Chloroforms und fettige Entartung und 
insbesondere Nekrosen der Leber nach Äthemarkosen in nicht so hohem Grade 
sich ausbilden als nach Chloroformnarkosen. Fritz Loeb. 

941) Salkowski, E. Über die Verwertung des Hambefundes zur Carcinom- 
diagnose. Aus d. chemischen Abteil, d. pathologischen Instituts d. Universität 
Berlin. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 12, S. 630.) 

Salomon und Saxl hatten festgestellt, daß die Oxyproteinsäure in dem Harn 
Carcinomkranker konstant oder so gut wie konstant vermehrt ist. Als Maßstab 
zur Beurteilung der Quantität der Oxyproteinsäure benutzen die Autoren die 
Relation zwischen dem Stickstoffe derselben und dem Gesamtstickstoff. Schon 
bei beginnendem Carcinom zeigt sich diese Abnormität des Stoffwechsels, so 
daß sie zur Diagnosestellung verwertet werden kann. (Erhöhung von 1,4—1,8 °/ 0 
auf 2,5—3,5°/ 0 ). 

1905, Nr. 51/52 der Berl. klin. Wschr. hat Salkowski unter dem Titel: 
»Zur Kenntnis der alkoholunlöslichen bzw. colloidalen Stickstoffsubstanzen im 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



296 


Beferate. 


Harn« eine einfache Methode veröffentlicht, mit deren Hilfe man das Prozent¬ 
verhältnis zwischen dem Stickstoffe der alkoholunlöslichen Substanzen, kurz 
»colloidaler Stickstoff« (CN), zu dem Gesamtstickstoffe (GN) bestimmt. CN war 
bei Carcinomkranken fast dreimal so groß, als bei Gesunaen; 8,7ö°/ 0 des GN 
gegenüber 3,23°/ 0 im Mittel. Leider ist die damals geforderte weitere klinische 
Nachprüfung unterblieben. 

Der Stickstoff der alkoholunlöslichen oder colloidalen Substanzen ist nicht 
mit dem Stickstoffe der Oxyproteinsäure zu identifizieren; letztere sind aber 
zweifellos ein Teil jener Substanzen. K. Bornstein . 

942) Brun, V. et Bongiodurini, G. Lea altörations fonctionnelles et ana- 
tomiques du foie des enfanta dann 1& tuberculoae chirurgicale. (Die funk¬ 
tionellen und anatomischen Störungen der Leber im Kindesalter bei chirurgischer 
Tuberkulose.) (Archiv, de medecine des enfants 1910, Bd. 13, S. 320.) 

Verfasser haben in über 180 Fällen von chirurgischer Tuberkulose mit 18 
Autopsien das Verhalten der Leber studiert Alimentäre Lävulosurie bestand 
in 60 °/ 0 , Urobilinurie in 64 °/ 0 , Indicanurie in circa 60 °/ 0 ; leichte Albuminurie 
fand sich nur bei schweren Insufficienzerscheinungen der Leber vor. Verfasser 
glauben, aus diesen Urinbefunden auf Störungen der Leberfunktionen schließen 
zu können. Bei 18 Autopsien war die Leber fünfmal normal; dabei zeigten 
diese Kinder während des Lebens ebenfalls die erwähnten Urinbefunde. 

Orgler . 

948) Schmidt, Wilhelm. Über Funktionsprüfungen der Leber mittels Lft- 
vulose bei Infektionskrankheiten mit gleichzeitiger Berücksichtigung der Uro¬ 
bilinausscheidung. Aus d. med. Klinik zu Gießen. (D. A. f. kl. Med. 1910, 
Bd. 100, S. 369.) 

Aus den Untersuchungen an 33 klinischen Fällen von Infektionskrankheiten 

f eht einwandfrei hervor, daß mit Auftreten und Bestehen von Urobilinurie die 
oleranz für Lävulose herabgesetzt ist und daß nach Zurückgehen und Ver¬ 
schwinden der Urobilinurie die Toleranz für Lävulose wieder steigt. Die Aus¬ 
fallserscheinungen sind zum größten Teil nur auf vorübergehende durch die 
Infektion bedingte Ernährungsstörungen zurückzuführen. Bei gleichzeitig be¬ 
stehendem Fieber (Infektion) kommt demnach der Lävuloseprobe und dem 
Nachweis der Urobilinurie bei Lebererkrankungen kein diagnostischer Wert zu, 
da ohne nachweisbare anatomische Veränderungen hierbei Toleranzherabsetzung 
und Urobilinausscheidung in hohem Grade bestehen können. 

Einfach erhöhte Temperatur ohne Infektion verursacht beim Tier keine 
Herabsetzung der Toleranz für Lävulose; dagegen fand sich dieselbe konstant 
bei den Infektionsversuchen, während sich eine Verminderung des Glykogen¬ 
gehaltes der Leber nach Glykogenmast nicht regelmäßig nachweisen ließ. 

M. Leute . 

944) Martelli, D. II ric&mbio nella sc&rl&ttma. (Der Stoffwechsel bei Schar¬ 
lach.) Aus dem Osp. Maggiore zu Bologna. (Clin. med. ital. Mai 1910, Nr. 6.) 

Bei 4 Scharlachfällen wurden eine Reihe von Tagen N-, Fett-, Kohlehydrat-, 
Chlor-, P a 0 6 - und Schwefelgehalt von Nahrung und Faeces, Acidität, N, Harn¬ 
stoff, Harnsäure, NH S , Chlor und P a 0 6 des Harns bestimmt Die Einzelheiten 
der Bilanzen fügen sich nicht in den Rahmen eines Referates. M. Kaufmann . 

946) Scafüdi, V. u. Girone, V. Influenza della diminuzione dei processi 
ossidativi sul ricambio delT urea. (Einfluß der Verminderung der oxydativen 
Prozesse auf den Harnstoffstoffwechsel.) Aus dem Ist. di Pat. gen. zu Neapel. 
(Sperimentale. Juli-August 1910, Bd. 64, H. 4.) 

Als Versuchstier diente ein Hund, bei dem die Verminderung der oxydativen 
Prozesse dadurch erreicht wurde, daß er unter eine Glasglocke gesetzt, und ihm 
zur Atmung eine Mischung von atmosphärischer Luft und CO a gewährt wurde. 
Es ergab sich konstant eine beträchtliche Verminderung der Hamstoffaus- 
scheidung, eine Verminderung des NH 3 und in geringerem Grade auch des Krea¬ 
tinins; dagegen vermindert sich nicht entsprechend die Menge des Gesamt-N, 
und die Schwefelausscheidung bleibt unbeeinflußt. Die beiden letzten Tatsachen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Heferate. 


297 


bewiesen, daß die Eiweißspaltung quantitativ keine beträchtliche Veränderung 
erfährt Die NH S -Verminderung und wohl auch die starke Hamstoffverminderung 
sind abhängig von einer unvollständigen Spaltung der intermediären Eiwei߬ 
spaltprodukte. Unter den verwendeten Versuchsbedingungen handelt es sich also 
wohl einerseits um eine Behinderung der Eiweißspaltung bis zu ihren End¬ 
produkten, andererseits um eine Behinderung der Hamstoffsynthese. Diese Tat¬ 
sachen dürften die Hypothese Hofmeisters über den oxydativen Ursprung des 
synthetischen Harnstoffs stützen und lassen an die Möglichkeit denken, daß die 
intermediären Eiweißspaltprodukte, wenn sie nicht weiter oxydiert und dissoziiert 
werden, als solche ausgeschieden werden. M. Kaufmann . 

946) ten Doesschate, A. Stowisseling bij zwangeren. (Stoffwechsel bei 
Schwangeren.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1910, Bd. 2, Nr. 19.) 

Verfasser bestimmte die N-haltigen Bestandteile des Harns bei acht Fällen 
von Eklampsie. In allen Fällen war der Gehalt an Harnstoff verringert, der 
Ammoniakgehalt erhöht. Außerdem war in einigen Fällen der Kreatingehalt 
erhöht, in einem Fall bis zu 11 °/ 0 des Gesamt-N. Bei sieben Frauen war Kreatin 
anwesend und zwar mehr als 20 °/ 0 des Kreatiningehalts. Auch bei gesunder 
Gravidae wurde immer Kreatin gefunden. Diese Befunde weisen auf eine ge¬ 
störte Leberfunktion hin. Tatsächlich sind bei Eklampsie Abweichungen in 
der Leber festgestellt. 

Obwohl der Befund, daß der Ham in der Schwangerschaft Kreatin enthält, 
welche Menge bei Eklampsie sehr oft zugenommen hat, von großem Interesse 
ist, scheint die Schlußfolgerung, die Eklampsie durch Leberveränderungen er¬ 
klären zu wollen, Referent nicht berechtigt. 

Der hohe Ammoniakgehalt soll nach Ansicht des Verfassers nicht auf eine 
Acidose hindeuten, weil andere Zeichen fehlen und bei einem noch höheren 
Ammoniakgehalt Zeichen von Acidose fehlen können. Das Ammoniak kommt 
doch wohl nicht in freiem Zustand vor und wenn auch der Gehalt an Säuren 
sich nicht als vermehrt ergibt, so weist doch schon der Ammoniakgehalt für 
sich auf einen Mangel an fixen Alkalien hin. Und wo Verfasser bei gesunden 
Schwangeren Kreatin findet, da sollte man doch am ehesten zu dem Schluß 
kommen, daß der Befund bei Eklampsie nicht auf einer Leberstörung beruhe. 
Welche Körper durch die supponierte Leberstörung gebildet werden sollen, 
darüber sagt der Verfasser nichts. Und das ist denn doch eigentlich noch immer 
die Hauptsache. L . de Jager. 

947) Beisele, P. Über die Reaktion des Harns bei Paralyse mit Liquor 
Bellostii. Aus der med. Klinik des Heiliggeisthospitals zu Frankfurt a. M. (Münch, 
med. Wschr. Jan. 1911, Nr. 1.) 

Beisele prüfte die Angaben Butenkos nach, der (Russkij Wratsch 1910, 
Nr. 2) in Paralytikerhamen eine typische Reaktion gefunden haben will. Einige 
ccm des Harns werden gekocht, dann ohne Rücksicht auf eine etwa entstandene 
Trübung mit ca. 10—16 Tropfen Liquor Bellostii versetzt und dann noch 2—3 
mal aufgekocht (unter Vermeidung des Herausschleudems der stark stoßenden 
Flüssigkeit). Man läßt dann ruhig absetzen. Der Niederschlag ist sonst weiß 
bis weißgelblich, bei Paralytikern aber grau bis grauschwarz, die Flüssigkeits¬ 
säule graugelb. (Der Liquor Bellostii besteht aus einer Merkuronitratlösung mit 
etwas Salpetersäure.) Nachgeprüft wurde die Methode an 100 Fällen, nämlich 
27 von Paralyse, 6 von Tabes, 20 von Lues und 47 von verschiedenen andern 
körperlichen und geistigen Erkrankungen; die Nachprüfung bestätigte die An¬ 
gaben Butenkos, indem nur 25 Paralytiker, also 94°/ 0 der Paralytiker, eine 
positive Reaktion gaben. Im Gegensatz zu Butenko hat Verfasser bezüglich 
Nahrung und Medikamenten keine Beschränkungen eingehalten; nur Jod, Sulfonal 
und Trional sind zu meiden, und der Ham muß sauer sein. Die Intensität der 
Reaktion wechselt entsprechend dem klinischen Verlauf; sie hört auf mit der 
Verblödung; ob sie ein Frühsymptom ist, läßt sich noch nicht sagen. Verfasser 
vermutet, daß es sich bei der Reaktion um Zerstörungsprodukte der nuclein- 
reichen Gehirnzellen, also um Xanthinbasen handelt. N-Bestimmungen im Ham 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



298 


Referate. 


vor und nach der Ausfällung ergaben einen sehr konstanten N-Verlust durch 
den Niederschlag. Es dürfte sich bei dem Niederschlag um schwarzen Hg- 
Nitroammoniak Hg a NH a N0 8 handeln. M. Kaufmann. 

948) Hegler, C. Stoffwechseluntersuchungen bei der Karelischen Milchkur. 

Aus der Direktorialabteilung des Eppendorfer Krankenhauses. (Münch, med. 
Wschr. Jan. 1911, Nr. 4.) 

Die Untersuchungen wurden an einer großen Anzahl von mit einer Karell- 
kur behandelten Fettsüchtigen, teils mit, teils ohne kardiale oder renale Kom¬ 
plikation, ausgeführt. Im Wasserhaushalt kommt es zu großen Flüssigkeitsaus¬ 
schwemmungen, die allerdings nicht ausschließlich auf die geringe Flüssigkeits¬ 
zufuhr zu beziehen sind, denn in manchen Fällen kommen sie auch zustande, 
wenn man den 800 ccm Milch noch 1 1 einer indifferenten Flüssigkeit hinzufiigt. 
Daß die Kochsalzarmut der Karellkur einen sehr bedeutsamen Faktor darstellt, ist 
nicht zu bezweifeln; aber auch sie ist nicht das alleinige ausschlaggebende Moment; 
denn man kann der strengen Milchdiät beträchtliche Extrazulagen von Kochsalz 
beifügen und trotzdem vorzügliche Gewichtsabnahme erzielen. Zweifellos ist es 
die Vereinigung der beiden Momente: geringe Flüssigkeits- und Kochsalzzufuhr, 
welche abgesehen von der Unterernährung, die günstigen Erfolge bedingt. Daß 
es im Verlaufe der Karellkur zu erheblicher Eiweißeinschmelzung kommt, ist 
selbstverständlich: in einem Falle des Verfassers verlor ein Kranker in sieben 
Tagen 105 g N, von denen 90 g sicher auf Körpereiweiß zu beziehen sind; der 
Fall ist allerdings als ein besonders extremer zu betrachten. M. Kaufmann. 

949) Magnus-Levy, A. Uric Acid in Gout. (Die Harnsäure bei der Gicht.) 
(Amer. J. Med. Sei. 1910, Bd. 140, S. 625.) 

Ein zusammenfassender Vortrag über den gegenwärtigen Stand unserer 
Kenntnisse auf diesem Gebiete. Die Harnsäure bei dem Gesunden und Gicht¬ 
kranken, wie auch die Behandlung der Gicht wurden diskutiert. L. Baumann. 

950) Axisa, Edgar. Das Verhalten der Purinkörper bei einem Falle von 
Lebercirrhose vor und nach einer Talmaoperation. Vorläufige Mitteilung aus 
dem österreichisch-ungarischen Spital in Alexandrien, Ägypten. (Centralblatt für 
innere Medizin 1911, Nr. 2, 32. Jahrg.) 

Ausführliche Wiedergabe der Krankengeschichte samt Versuchsprotokollen 
von einem Fall von Lebercirrhose, bei dem wegen des stets wiederkehrenden 
Ascites eine Talmaoperation mit bestem Erfolg gemacht wurde und Verfasser 
kurz vor der Operation und während drei Monate nach ihrer Ausführung den 
Purinstoffwechsel untersuchte. Es konnte nachgewiesen werden: 

1. Zugleich mit dem Versiegen der Gallensekretion und der mangelhaften 
Bildung von Harnstoff (d. h. den Kriterien für die unter allen Organen allein 
insuffiziente Leber) a) mangelhafte U-Bildung aus gebundenen endogenen Basen 
und aus freien Basen, b) U-Bildung aus U-Xanthinen, c) mangelhafte Zerstörungs¬ 
fähigkeit der im Überschuß gebildeten U. 

2. Zugleich mit der zunehmenden Gallensekretion, die sich mit der Her¬ 

stellung des neuen Kreislaufes einfand, Vermehrung des U und Verminderung 
des NH 8 im Urin, eine allmählich sich einstellende bessere Bildung von U so¬ 
wohl aus gebundenen als aus freien Basen, bis zur Erreichung von normalen 
Verhältnissen, zugleich mit normal vor sich gehender Gallebildung und normaler 
Ausscheidung von U und NH 8 . Emil Netßer. 

951) L&tr&nyi, S. Az epilepsia 6s az uratok viszonya. (Beziehungen 
der Urate zur Epilepsie.) Aus d. Irrenanstalt in Eger (Ungarn). (Orvosi Hetilap 
1910, Jg. 54, S. 877—888.) 

Auf Grund der Beobachtung, daß die Ausscheidung der Urate mit dem 
Harne vor den epileptischen Anfällen ab, nach diesen aber zunimmt, ferner der 
Ähnlichkeit, welche die Epilepsie in verschiedenen Punkten mit der Gicht auf¬ 
weist, versuchte der Verfasser bei Epileptikern die Anwendung von chinasaurem 
Colchicin-Lithium (Epuretin genannt) um die übermäßige Hamsäurebildung zu 
verhüten resp. die Ausscheidung der schon gebildeten Urate zu erleichtern. Das 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


299 


Präparat wurde in sechs schweren Fällen von Epilepsie mit günstigem Resultate 
geprüft. Die Versuchspersonen hatten vor der Anwendung des Mittels wöchent¬ 
lich 70 Anfälle, welche Zahl bei der Anwendung des Mittels bis auf 22 sank. 

Reinbold\ 

952) Rulon, S. A. u. Hawk, P. B. Studies on Water Drinking UL On 
Urie Acid elimination following copious Water Drinking between Meals. 
(Studien über den Wassergenuß III. Über die Harnsäureausscheidung nach 
reichlichem Wassergenusse zwischen den Mahlzeiten.) (J. of Amer. Chem. Assoc. 
1910, Bd. 32, S. 1686.) 

Zwei normale Männer, 24 resp. 29 Jahre alt, wurden für die Versuche ver¬ 
wendet Zuerst wurden sie durch VerfÜtterung von Milch, Butter und »Crackers« 
(Zwieback) ins N-Gleichgewicht gebracht, dann wurde ihnen bei derselben Kost 
5000 bis 5900 ccm p. d. Wasser verabreicht. Bei der einen Versuchsperson war 
die Hamsäureausscheidung vermindert, bei der anderen blieb sie unverändert. 

Die Verfasser sind der Überzeugung, daß die Jolin-SchafFersche Hamsäure- 
bestimmung bei Hamen von niedrigem spezifischen Gewicht (1003—1010) keine 
zuverlässigen Werte liefert. L. Baumann . 


953) Scaffidi, V. Sülle modiflcazioni del ricambio purinico nella fatica in 
alta montagna. (Modifikationen des Purinstoffwechsels in Höhen.) Aus d. Inst. 
»Angelo Mosso« (Col d’Olen) u. d. Inst. f. allgem. Pathologie, Neapel. (Intern. 
Beitr. z. Path. u. Ther. d. Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, H. 2, S. 145.) 

Eine Vermehrung der ausgeschiedenen Harnsäure tritt während der Arbeits¬ 
dauer nicht ein, wohl aber in der Ruheperiode, die auf die Muskelarbeit folgt. 
Diese Zunahme der Hamsäureausscheidung tritt am deutlichsten in relativ ge¬ 
ringen Höhen hervor. Die Ausscheidung der Purinbasen geht der Hamsäure¬ 
ausscheidung nicht parallel; vielmehr macht sich bei der Steigerung der Ham¬ 
säureausscheidung ein Absinken der Purinbasenausscheidung bemerkbar und 
umgekehrt. Die Gesamtmenge des Purinstickstoffes (N der Purinbasen + N der 
Harnsäure) zeigt eine konstante Zunahme in den Arbeitstagen und manchmal 
auch an den darauffolgenden Ruhetagen. Unter diesen Bedingungen steigt auch 
die Phosphorausscheidung an. Der Gesamtstickstoff zeigt sich an den Arbeits¬ 
tagen im allgemeinen nicht wesentlich vermehrt, dagegen steigen der Ammoniak¬ 
gehalt des Harns und hauptsächlich dessen Säuregrad infolge der Arbeits¬ 
leistung an. Schreuer . 

954) Bloor, W. R. Eine Methode zur Bestimmung von Sacharin im Ham. 
Aus d. Harvard Medical School. (Joum. of Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 227—238.) 

Eine etwa 0,003 g Sacharin enthaltende Hammenge wird auf 6 ccm ein- 
gedampft, nach dem Erkalten mit 18 Tropfen konzentrierter Schwefelsäure an¬ 
gesäuert, mit Quarzsand verrieben, und das Ganze mit ca. 125 ccm Benzol zwei 
Stunden am Rückflußkühler extrahiert. Nach Entfernung des Benzols wird ein 
zweites Mal mit 100 ccm Benzol extrahiert, letzteres wieder entfernt, der Quarz¬ 
sand abgesaugt und mit Benzol nachgewaschen. Die vereinigten Benzollösungen 
werden nach dem Filtrieren eingedampft, und zu dem Rückstand 5 ccm eines 
Gemisches gleicher Gewichtsteile Phenol und konzentrierter Schwefelsäure ge¬ 
geben und damit zwei Stunden lang auf 140—150° C erhitzt. Hierdurch wird 
das Sacharin in Phenolsulfonphthalein verwandelt. Nach dem Erkalten wird 
der Rückstand in 160 ccm heißem Wasser gelöst, mit kristallisiertem essigsaurem 
Natron neutralisiert, bis die Flüssigkeit hellgelb gefärbt ist, 12 Stunden stehen 
gelassen und auf 500 ccm aufgefüllt. Die Farbe der so erhaltenen Flüssigkeit 
wird mit der Farbe einer Lösung verglichen, die man erhält, durch Erhitzen 
von 3 mg Sacharin mit 5 ccm oben erwähnter Schwefelsäurephenolmischung, 
unter Weiterbehandlung in der oben beschriebenen Weise. Brahm . 

955) Wakeman, Alfred. Bestimmung von Sacharin im Ham und in den 
Faeces. Aus d. Labor. Herter, New York. (Joum. of Biol. Chem. 1910, Bd. 8, 
S. 233-236.) 

Verfasser empfiehlt an Stelle des von Bloor vorgeschlagenen Benzols zur 
Extraktion Essigester und zur Neutralisation für Natriumacetat die Benutzung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



300 


Referate. 


von Bleiacetat Verfasser empfiehlt nachstehendes Verfahren: Eine 2—4 mg 
Sacharin enthaltende Hammenge wird mit Kochsalz gesättigt, dann 1 ccm 50proz. 
Schwefelsäure hinzugesetzt und dreimal mit je 15—25 ccm Essigester extrahiert 
Die Essigesterlösung wird mit gesättigter Kochsalzlösung ausgewaschen, der 
Essigester abdestilliert und der Rückstand mit 5 ccm Phenol-Schwefelsäuregemisch 
zwei Stunden auf 150° C erhitzt, in Wasser gelöst und 30 ccm einer 40proz. 
Bleiacetatlösung hinzugefügt, auf 500 ccm aufgefüllt und ein bestimmtes Volumen 
der filtrierten Flüssigkeit mit der Farbe des Filtrates einer in der gleichen Weise 
aus normalem Ham nach Zusatz von 3 mg Sacharin erhaltenen Lösung ver¬ 
glichen. Den Nachweis von Sacharin in Faeces beschreibt Verfasser in nach¬ 
stehender Weise: 2 g feingepulverte und getrocknete Faeces digeriert man mit 
200 ccm 50proz. Alkohol, der mit Natriumbicarbonat gesättigt ist, bei mäßiger 
Wärme. 100 ccm des Filtrates werden mit 5 ccm verdünnter Schwefelsäure 
und 30 g Kochsalz versetzt und auf 125 ccm verdünnt. Das Gemisch wird 
filtriert und 50 ccm des Filtrates (Vß der ursprünglichen Faecesmenge) mit Essig¬ 
ester ausgeschüttelt und im übrigen in der gleichen Weise, wie oben ansgeftihrt, 
behandelt. 2 g Faeces, denen eine bestimmte Menge Sacharin zugesetzt wird 
und in oben ausgeführter Weise behandelt werden, dienen als Standardlösung. 

Brahm. 

956) Fleischer, Fritz u. Takeda, Kunimatsu. Über den klinischen Wert der 
Pinoffschen L&vulosereaktion im Urin. Aus d. jüdisch. Krankenhaus zu Berlin, 
dirig. Arzt: H. Strauß. (D. med. Wschr. 1910, Nr. 36, S. 1650—1653.) 

Nach Pin off mischt man 10 ccm der zu untersuchenden Zuckerlösung mit 
19 ccm 4proz. Ammoniummolybdänlösung und 2 ccm Eisessig. Nach dem Er¬ 
hitzen im Wasserbade auf 95—98 °, 3 Minuten lang, färbt sich die Mischung bei 
Anwesenheit von Lävulose blau. Andere Zuckerarten geben diese Reaktion 
innerhalb der angegebenen Zeit nicht Erforderlich ist, daß die zu untersuchende 
Lösung frei von Mineralsäuren ist, weil die meisten Zuckerarten Molybdänlösung 
blau färben, wenn sie mit einer Mineralsäure versetzt sind. Das angegebene 
Mischungsverhältnis muß innegehalten und das zu untersuchende Quantum nicht 
zu groß genommen werden. Die Verfasser haben diese Methode an einer großen 
Zahl von Fällen mit derjenigen von Seliwanoff verglichen unter gleichzeitiger 
Prüfung der Gärung, Polarisation und Reduktion. Wenn auch in der Mehrzahl 
der Fälle die Proben übereinstimmen, so war doch öfters, z. B. auch bei nor¬ 
malen Individuen, die Reaktion nach Pinoff oder auch nach Seliwanoff positiv, 
ohne daß sich mit den übrigen Proben der Nachweis von Zucker erbringen ließ. 
Sonach ist auch die Probe nach Pinoff noch keine spezifische Reaktion auf 
Lävulose, muß vielmehr stets noch durch die übrigen bekannten Untersuchungen 
ergänzt werden. Reiß . 

957) Huber, Eugen. Die Ehrlich sehe Diazoreaktion. Eine Monographie 
mit Beitragen über den Ausfall der Reaktion bei gesunden und kranken Tieren. 

Aus d. Med. Klinik d. tierärztl. Hochschule Stuttgart. (Inaug.-Dissert. Bern 1909, 
84 SO 

Die Harne der Camivoren (Hund) und der erwachsenen Herbivoren unter¬ 
scheiden sich für gewöhnlich im Ausfälle der Diazoreaktion. Die sekundäre 
Farbenerscheinung ist bei Hunden vorwiegend gelb, bei Herbivoren dagegen rot. 
Bei Schweinen und Kälbern ist sie bald gelb, bald rot. Der Ham gesunder 
Menschen verhält sich bezüglich der Diazoreaktion ähnlich dem Hundeham. 
Die sekundäre Farbenerscheinung ist bei den Tieren diagnostisch wertlos. Die 
primäre Farbenreaktion bei Tieren verhält sich in der Regel wie beim Ham des 
gesunden Menschen. Eine tertiäre Farbenerscheinung wird bei Tieren nicht be¬ 
obachtet. Beim Pferde tritt eine »rote Reaktion« auf. Die Wesensgleichheit 
der roten Reaktion des Menschen und des Pferdes bleibt unentschieden. Die 
sekundäre Rötung des Harnes scheint bei den Tieren von der Nahrung abzu- 
hängeri. Sie ist in ihrer nächsten Ursache unbekannt. Die sekundäre Farben¬ 
erscheinung wird bei jeder Tiergattung durch das spezifische Gewicht beeinflußt; 
es tritt bei ihr in niedrig gestellten Herbivorenhamen, gleich dem Hundeham, 
das Gelb, bei höher gestellten das Rot vor. Das spezifische Gewicht spielt keine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


301 


Rolle bei der Diazoreaktion. Die sekundäre Farbenerscheinung wird durch die 
ursprüngliche Harnfarbe häufig beeinflußt. Ursächlich für die sekundäre Farben¬ 
erscheinung ist die ursprüngliche Hamfarbe nicht. Fritz Loeb. 


958) J&gerroos. Über die Acetonkörper des Harnes bei Gebärenden und 
Wöchnerinnen. (Finska Läkaresällskapets Handlingar, Oktober 1910.) 

Verfasser hat die Acetonurie nach der Geburt ein wenig erhöht gefunden, 
während Acetessigsäure und 0-Oxybuttersäure im Harne der Gebärenden und 
Wöchnerinnen nicht nachgewiesen werden konnte. Dieses verschiedenartige 
Verhalten des Acetons und der übrigen Acetonkörper dürfte auf eine leichtere 
Zersetzbarkeit der letzteren im Körper zurückzuführen sein. Die Erhöhung der 
Acetonausscheidung gewinnt durch die während der Geburt herrschende Inanition 
eine genügende Erklärung, so daß nach besonderen, nur auf die Geburtsacetonurie 
beziehbaren Ursachen nicht gefahndet zu werden braucht. K. A . Heiberg. 


959) Erben, Franz. Über das Vorkommen von Acetonkörpem in den Körper¬ 
flüssigkeiten Diabetiker. Aus d. III. med. Klin. Wien. (Intern. Beitr. z. Patin 
u. Ther. d. Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, H. 2, S. 249.) 

Im Blute bei Diabetes mellitus mit Acidose konnte neben 0-Oxybuttersäure 
und Aceton auch Acetessigsäure nachgewiesen werden. Positiv fiel auch der 
Nachweis von Aceton in der Lumbalflüssigkeit Komatöser und auch Nicht¬ 
komatöser mit mäßiger Acetonurie, sowie der Nachweis von Acetessigsäure in 
dieser Körperflüssigkeit bei Komatösen und Nichtkomatösen mit reichlicherer 
Diaceturie aus. 0-Oxybuttersäure ist anscheinend nur in sehr geringen Mengen 
im Liquor vorhanden. Auch im Glaskörper, der post mortem entnommen wurde, 
fand sich bei einem Diabetiker neben reichlichem Zucker auch Aceton und 
Acetessigsäure. Auf 0-Oxybuttersäure konnte nicht untersucht werden. 

Schreuer. 


960) Patern, G. Composition chimique d'un liquide d'ascite foetale. (Die 
chemische Zusammensetzung einer fetalen Ascitesflüssigkeit.) (Joum. de pharm, 
et de chim. (Ser. 7) Sept. 1910, Bd. 2, S. 209.) 

Die untersuchte Flüssigkeit war hellzitronengelb, klar, ohne Absatz, aber 
bein Zentrifugieren einen solchen von weißen Blutkörperchen und besonders 
Lymphocyten liefernd, ohne Spur von Fibrin. Nach Verdünnen mit destilliertem 
Wasser zeigten sich Fibrinflocken. Fibrinogen war nachweisbar. Reaktion von 
Rivalta schwach, aber deutlich, Reaktion von Porges negativ, obwohl syphiliti¬ 
scher Ursprung höchst wahrscheinlich. Reaktion alkalisch. D = 1,016. Die quan¬ 
titative Untersuchung ergab für 1 Liter: 


Trockensubstanz (100°) . . 37,9 

Organische Substanz . . . 28,7 


Asche.9,2 

Fibrinogen.0,3 


Acetoglobulin.2,1 

Serin .19,5 

Globulin, durch Essigs, nicht fällbar 3,3 
Harnstoff.0,0 


Erahnt. 


961) Henkel, Max. Über den Einfluß der Kochsalzinfusion. (Experimentelle 
Beiträge.) Aus der Frauenklinik zu Jena. (Münch, med. Woch. Nov. 1910, Nr. 48.) 

Mehrfach ist in neuerer Zeit die Ansicht ausgesprochen worden, daß die 
Verwendung des Kochsalzes per os oder als Infus nicht ungefährlich sei. Die 
zum Beweis herangezogenen Kaninchenversuche sind deshalb nicht stichhaltig, 
weil hierbei Mengen in Verwendung gekommen sind, die, auf das Gewicht be¬ 
rechnet, beim Menschen niemals praktisch in Betracht kommen. Henkel hat 
nun zahlreichen Schwangeren, Gesunden wie Nephritischen, Kochsalz per os 
(täglich 10 g), subcutan (alle 3 Tage 1 1 l,8proz. Lösung) oder intravenös (5 ccm 
10—20proz.) unter genauer Messung und Untersuchung des Urins verabreicht 
und einwandfrei feststellen können, daß in keinem Falle eine Schädigung des 
Organismus, speziell der Nieren, eintrat, selbst dann nicht, wenn eine aus¬ 
gesprochene Schädigung der Nieren bestand. M. Kaufmann . 


Digitized by 


Go igle 


Original fn>m 

UNIVERSfTY 0F MICHIGAN 








302 


Referate. 


Klinik des Stoffwechsels. 

962) Nothmann, H. Zur Frage des Kochsalzfiebers beim Säugling. Aus 
dem Waisenhaus u. Asyl der Stadt Berlin. (Ztschr. f. Kinderheilk., B. 1, S. 73.) 

Die beim Säugling durch orale Zufuhr von 1—3proz. Kochsalzlösungen 
hervorgerufene Temperatursteigerung wird in gewisser Beziehung vom Alter des 
Kindes beeinflußt. Wenngleich es auch gelingt, selbst bei Kindern jenseits des 
ersten Lebensjahres noch Fieber auszulösen, so ist doch im allgemeinen die 
Reaktionsempfindlichkeit des jungen Säuglings eine viel größere, als die des 
älteren. Auch reagieren ältere Kinder meist nur auf stärker konzentrierte Salz¬ 
lösungen (3proz.). Wenn aber ein älteres Kind einmal auf Salzzufuhr reagiert, 
so sind die Ausschläge viel größer, als bei jüngeren Kindern. Jedenfalls geht 
daraus hervor, daß das Kochsalzfieber kein Privileg des ersten Säuglingsalters, 
ja wahrscheinlich nicht einmal ein solches des jungen Kindes ist 

Bezüglich des Verhältnisses: Kochsalz und Ernährungsstörung fand der Ver¬ 
fasser, daß bei kranken Säuglingen fast immer eine Reaktion, bei gesunden hin¬ 
gegen nur in der Hälfte der Fälle eine solche auftrat. Mit der Besserung der 
Ernährungsstörung, oder, wie der Verfasser anzunehmen geneigt ist, mit der 
Besserung des Zustandes des Darmepithels steigt die Toleranz der Kindes gegen 
die Zufuhr von Kochsalz. 

Außer vom Alter und vom Verhalten des Magen-Darmkanals wird das ali¬ 
mentäre Fieber noch vom Nervensystem beeinflußt. Spasmophile und neuro- 
pathische Säuglinge reagieren eher und stärker als andere. Birk . 

963) Heim, P. u. John, K. Ein Beitrag zur Theorie des Salzfiebers. Aus 
dem Barmherzigenspital in Budapest (Monatsschrift für Kinderheilkunde 1910, 
Bd. 9, S. 264.) 

Die Verfasser sehen in dem durch orale Zufuhr von Chlomatriumlösungen 
hervorgerufenen Fieber nichts als eine Wärmestauung. Es tritt hauptsächlich 
auf in den Fällen, in denen dem betreffenden Organismus zur Verdünnung des 
eingeführten Salzes bloß ungenügende von außenher eingeführte Wassermengen 
zur Verfügung stehen. Infolgedessen muß der Körper sein eigenes Oxydations¬ 
wasser zurückhalten. Es kommt zur verminderten Ausscheidung von Harnwasser, 
wie auch zur Herabsetzung der Perspiratio, und diese vorübergehende Insuffizienz 
der Hautoberflächen-Wasserverdampfung führt zur Wärmestauung, bezw. zum 
sogenannten Kochsalzfieber. Birk. 

964) Müller, E. Durstfieber bei Säuglingen. Aus dem Großen Friedrichs¬ 
waisenhause der Stadt Berlin und Rummelsburg. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 16, 
S. 673.) 

Säuglinge, die beim Nahrungswechsel durch Hunger zur Aufnahme der neuen 
Nahrung gezwungen werden sollen, nehmen natürlich an Gewicht ab, zeigen 
aber eine bedeutende Temperaturerhöhung, bis über 40°, die nach genügender 
Nahrungsaufnahme wieder sinkt. Die Temperatur ist eine direkte Folge der 
Säftekonzentration, ein alimentäres resp. negativ alimentäres Fieber. 

K. Bomstein. 

966) Rott, F. Beitrag zur Wesenserklärung der physiologischen Gewichts¬ 
abnahme der Neugeborenen. Aus der Kinderklinik in Berlin. (Ztschr. f. Kinder¬ 
heilk., Bd. 1, S. 43.) 

Die physiologische Abnahme ist in der Hauptsache ein Wasserverlust. Dafür 
sprechen die Ergebnisse der refraktometrischen Untersuchungen, die der Verfasser 
an neugeborenen Kindern während der ersten Lebenstage vorgenommen hat. 
Mit dem Abfall des Gewichtes verarmt das Blut an Wasser. Etwa am 3. Tage, 
entsprechend dem niedrigsten Stand der Gewichtskurve, findet sich der stärkste 
Grad der Wasserverarmung; mit dem Erreichen des Geburtsgewichtes erlangt 
das Blut sodann seinen ursprünglichen Wassergehalt wieder. Als auslösendes 
Moment der Wasserabgabe ist der Zustand der Inanition, in dem sich das neu¬ 
geborene Kind befindet, anzusehen, was der Verfasser in sehr instruktiver Weise 
an den Gewichtskurven hungernder Tiere demonstriert. Birk . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


303 


966) Risel, H. Säuglingssterblichkeit und Außentemperatur im Winter. 
Aus der Kinderklinik in Leipzig. (Ztschr. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 1, S. 92.) 

Die Kälte hat keinen Einfluß auf die Säuglingssterblichkeit! Birk . 

967) Stöltzner, W. Oxypathie. (Berlin 1911, Verlag von Karger, 92 S.) 

Unter »Oxypathie« versteht der Verfasser den Zustand der alimentär oder 

konstitutionell bedingten Insuffizienz des Körpers, unverbrennbare Säuren unter 
so weitgehender Schonung des Bestandes an fixen Alkalien aus dem Körper 
auszuscheiden, daß eine gesundheitliche Schädigung nicht zustande kommt Die 
klinischen Erscheinungen dieses Zustandes sind dieselben, die man bisher ganz 
oder teilweise unter den verschiedensten Namen: Arthritismus, Lithämie, exsu¬ 
dative Diathese zusammengefaßt hat. Der Name »Oxypathie« ist also nur ein 
neues, aber nach Ansicht des Verfassers schon aus didaktischen Gründen nötiges 
Wort für einen alten Begriff. Auf die Einzelheiten können wir hier nicht ein- 
gehen; sie sind nicht nur interessant, weil sie zu einer aktuellen Frage Stellung 
nehmen, sondern auch weil sie dieselbe von einer ganz neuen Seite beleuchten. 
Ob das Buch einen Fortschritt bedeutet, ist sehr fraglich. Denn die klinischen 
Beobachtungen sind sehr anfechtbar und auf den experimentellen Beweis muß 
der Autor aus äußeren Gründen verzichten. So bleibt nur die Hypothese, die 
aber, wie gesagt, für den mit der Materie vertrauten mancherlei des Interessanten 
bietet. Sehr störend wirken in dem Buche die vielen unmotivierten persönlichen 
Ausfälle des Verfassers gegen andere Autoren. Birk . 

968) Birk, W. Beiträge zur Physiologie des neugeborenen Kindes. L Mit¬ 
teilung: Über den Nahrungsbedarf frühgeborener Kinder. Aus dem Kais. Aug. 
Vikt-Haus zu Charlottenburg. (Monatsschrift für Kinderheilkunde 1910, Bd. 9, 
S. 279.) 

An der Hand einer relativ großen Zahl klinischer Beobachtungen zeigt der 
Verfasser, daß der Nahrungsbedarf frühgeborener Kinder bei geeigneter Nahrung 
keine höheren Werte erreicht als der des normalen Kindes. Wenn man bisher 
einen höheren Nahrungsbedarf angenommen hat, so hat das darin seinen Grund, 
daß man immer von den an der Brust ernährten Kindern ausgegangen ist. 
Solche Kinder nehmen aber immer maximale Nahrungsmengen zu sich. Ihr 
wirklicher Bedarf liegt viel tiefer. Gibt man die Frauenmilch in dosierten 
Mengen, so zeigt sich, daß Mengen von 100—110 Kalorien ausreichend sind, 
um ein physiologisches Gedeihen des Kindes zu garantieren. Voraussetzung ist 
aber, daß den Kindern eine geeignete Nahrung angeboten wird. Als solche 
kommt, für die künstliche Ernährung, namentlich die Buttermilch in Betracht. 
Bei fetthaltigen Nahrungsgemischen sind die benötigten Kalorienmengen höher, 
als wenn kohlehydrathaltige gegeben werden; vielleicht ein Zeichen, daß die 
kalorische Verwertung des Fettes beim frühgeborenen Kind noch nicht so gut 
ist als beim ausgetragenen. Birk. 

969) Heubner, 0. u. Heubner, W. Zur Lehre von der energetischen Be¬ 
stimmung des Nahrungsbedarfes beim Säugling. (Jahrb. für Kinderheilkunde 
1910, Bd. 72, S. 121.) 

Die Verfasser berichten über eine Emährungsbeobachtung bei einem Säug¬ 
ling (Kind eines der Autoren), das bis zum 30. Lebenstage nur Brustmilch, 
danach Allaitement mixte bekam und am 162. Tage abgestillt wurde. 

Bei der reinen Brustmilchemährung nahm das Kind, trotzdem sich der 
Energiequotient bis auf 120 Kalorien pro kg Körpergewicht hob, nicht zu. Den 
Grund dieses merkwürdigen Verhaltens sehen die Verfasser darin, daß die Nah¬ 
rung wohl kalorisch ausreichend war, aber an Wassergehalt nicht genügte, und 
damit eines für den Ansatz unentbehrlichen Faktors ermangelte. Birk . 

970) Calvary, M. Über den Energiebedarf künstlich genährter junger 
Säuglinge. Aus dem Kinderhort in Breslau. (Ztschr. f. Kinderheilkunde 1910, 
Bd. 1, S. 99.) 

Zur Frage des Nahrungsbedarfes künstlich ernährter Säuglinge liefert der 
Verfasser einige wichtige Daten: Vier künstlich genährte und klinisch beobachtete 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




304 


Referate. 


Kinder zeigten schon bei 55—82 Kalorien einen befriedigenden Gewichtsansatz. 
Unter Hinweis auf die schon früher von Budin auf^estellten Werte, diskutiert 
der Verfasser die Frage, ob nicht der für den künstlich genährten Säugling von 
Heubner geforderte Energiequotient von 120 Kalorien pro Kilo Körpergewicht 
zu hoch gegriffen sei. Birk . 

971) Melenewsky, G. F. Ein Fall von partieller Wiederbelebung nach dem 
Tode durch Chloroform. (Chirurgie, Monatsausgabe, begründet von Prof. Djakonow, 
Moskau, Sept. 1910, Bd. 28.) 

Mann, 47 Jahre alt, Veronal-Chloroformnarkose (1,0 Veronal, nach 1 Stunde 
Chloroform mit Esmarchmaske). Starke Excitation, sofort bei Eintritt der Narkose 
Collaps, Atemstillstand, Puls unfühlbar. Künstliche Atmung, Kampfer subcutan, 
Wärmeflaschen an die Füße, intravenös 300,0 Kochsalzlösung. Erst nach 
zwei Stunden wurde Pulsieren der Art. cruralis und der Bauchaorta bemerkbar; 
fibrilläre Zuckungen der Kau- und Oberarmmuskeln, Cheyne-Stockessches 
Atmen. Weiter folgt genau die nach Stunden protokollierte Beschreibung des 
Zustandes bis zum Tode, der nach 24 Stunden eintrat Auf Grund dieses Falles 
und einiger anderer in der Literatur mitgeteilten Fälle, schließt der Verfasser, 
daß nach längerem Atemstillstand die psychischen Centren des Gehirns degenerieren 
und nur die vegetalen Wiederaufleben können; ihre Tätigkeit ist aber sogar zur 
Erhaltung eines bewußtlosen Lebens nicht genügend. Daher ist rasches Ein¬ 
greifen zur Herstellung der Atem- und Circulationstätigkeit dringend geraten. 
Der Artikel ist mit genauen Protokollen der Autopsiebefunde und der Harn¬ 
analysen versehen. Vladimirovits . 

972) Braumüller, J. Über toxische Zuckerwirkung nach Eiweihmilch- 
em&hrung. Aus d. Freih. Abr. v. Oppenheimschen Kinderhospital zu Köln. 
(Münch, med. Woch. Dez. 1910, Nr. 49.) 

In 4 klinischen Fällen, die Verfasser mit der Finkelsteinschen Eiweißmilch 
behandelt hatte, sah er den anfänglichen guten Erfolg vorübergehen und einen 
tödlichen Absturz eintreten, als er Soxhletschen Nährzucker in ganz geringen 
Mengen (schon 3 X 2 g genügten) hinzufiigte. Vielleicht können die geschwächten 
Kinc ler nur noch gerade so viel Fermente produzieren, um die große Menge 
Casein + Fett zu verdauen, während zur Verarbeitung des Zuckers nicht mehr 
genug übrig ist; vielleicht übt auch das Fett eine Schädigung auf die Zucker 
assimilierenden Funktionen aus. Sicherlich bewirkt der plötzliche Fortfall des 
Zuckers ein Erlöschen der betreffenden Fermentsekretion. In einem 5. klinischen 
und 9 poliklinischen Fällen wurde schon am 4. Tage Gries zugesetzt, mit gutem 
Erfolge. Jedenfalls ist zu raten, mit der Zugabe von Zucker bei vorher de- 
komponierten Kindern möglichst lange zu zögern, vielmehr sehr bald Gries 
langsam steigernd hinzuzusetzen. Die erste Zuckergabe und jede weitere Er¬ 
höhung derselben muß unter sorgfältigster stündlicher Beobachtung besonders 
des Gesichtsausdrucks und der Stimmung kontrolliert werden. M . Kaufmann. 

973) Sbisä, U. L'anasarca essenziale. (Das essentielle ödem.) (Morgagni 
Nov. 1910, Nr. 11.) 

Verfasser beschreibt fünf Fälle von essentiellem ödem und bespricht die 
Pathologie desselben. Als ätiologische Momente kommen in Betracht: 1. akute 
Infektionskrankheiten, besonders Scharlach, dann Dysenterie und Typhus, 2. Chro¬ 
nische Darmkatarrhe, besonders bei Kindern, 3. Erkältung und Durchnässung. 
Es handelt sich dabei anatomisch um eine mehr oder weniger schwere Schädigung 
(fettige Degeneration) der Intima der kleinen Lymph- und Blutgefäße von Haut 
und Subcutis. Die Hauptsymptome sind der Hydrops sowie Blässe und Kälte 
der Haut, daneben Oligurie und leichte Anämie. Meist entwickelt sich das Leiden 
langsam, der Verlauf ist bei akuten Infektionen meist günstiger als bei Erkältung. 
Die Diagnose gründet sich auf der Anwesenheit des Hydrops bei fehlen von 
anderen Ursachen (Nephritis, inkompensiertes Herzleiden, schwere Blutkrank¬ 
heiten). Die Prognose ist meist günstig außer bei alten Leuten. Die Therapie 
besteht in Bettruhe, leichter Kost (Milch, Reis, Eier, Kompott), warmen Bädern 
und Diureticis. _ M. Kaufmann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


305 


Innere Sekretion: 

Allgemeines, Geschichte. 

974) Barfurth, D. Regeneration und Transplantation in der Medizin. 
(Sammlung anatom. und physiol. Vorträge und Aufsätze herausgegeben von 
Gaupp und Nagel 1910, H. 10.) 

Aus der sorgfältigen Zusammenstellung unserer Kenntnisse über Regeneration 
geht hervor, daß diese Erscheinung bei den niederen Wirbeltieren in weit aus¬ 
gedehnterem Maße beobachtet wird als bei Säugern und Menschen. Allerdings 
finden sich auch bei diesen Reste des Regenerationsvermögens fast in allen Ge¬ 
weben erhalten, meist aber tritt an seine Stelle die kompensatorische Hyper¬ 
trophie. Bezüglich der einschlägigen Frage der Metaplasie verweist Verfasser 
auf die entsprechenden zusammenfassenden Darstellungen anderer Autoren. Als 
Ersatz dieser fehlenden oder mangelhaften Regenerationsfähigkeit von Organen 
oder Organteilen bei den höheren Wirbeltieren wurde die Transplantation zu 
Heilzwecken herangezogen. Allerdings gilt für diese der Satz, daß die Trans- 

I jlantation dort die besten Aussichten auf Erfolg erwarten läßt, wo Regeneration 
eicht eintritt Richtige Ernährung im feineren physiologischen Sinne ist eine 
Hauptbedingung für das Gelingen von Transplantationen, namentlich der in 
dieser Hinsicht anspruchsvollen Organe mit innerer und äußerer Sekretion, 
während Organe mit nur innerer Sekretion aus eben diesem Grunde leichter 
transplantabel sind. Eine weitere Schwierigkeit stellt sich den Transplantationen 
in der nicht nur nach Tierspecies, sondern auch nach Individuen verschiedenen 
Zusammensetzung des Eiweißmoleküls entgegen, wodurch die Ansiedelung fremder 
Körperzellen weit ungünstiger sich gestaltet als die körpereigenen. Was das 
weitere Schicksal transplantierter Gewebe anlangt, so ist Dauerfähigkeit nur dann 
erreichbar, wenn die Anpassung der verpfropften Zellen an die neuen Aufgaben 
gelingt; in allen anderen Fällen wirkt das transplantierte Gewebe wie ein Fremd¬ 
körper, dessen sich der Organismus zu entledigen trachtet. Joannovics . 

97B) Carnot, P. Opotherapie. Bibliotheque de therapeutic. 600 Seiten mit 
90 Abbildungen. (Paris, J. B. Bailiiere et fils 1910.) 

Ein neuer Band einer groß angelegten Sammlung, welche den Zweck hat, 
den derzeitigen Stand therapeutischen Wissens und Könnens genau zu schildern. 
Die Opotherapie oder Organotherapie beschäftigt sich mit den zu therapeutischen 
Zwecken angewendeten Stoffen tierischen Ursprungs und hat durch die For¬ 
schungen der letzten Jahre auf dem Gebiete der inneren Sekretion, der Hor¬ 
mone, Antikörper nsw. eine ganz außerordentliche Bedeutung gewonnen. 

In diesem Werke bemüht sich der Autor, unsere anatomisch-physiologischen 
Kenntnisse mit den klinischen Erfahrungen in Einklang zu bringen und strenge 
Indikationen für die organischen Heilmittel festzustellen. 

Im ersten Teile wird die allgemeine Organotherapie, die Lehre von der 
inneren Sekretion, den Hormonen, Antikörpern, Cytolysinen usw., Indikationen 
und Kontraindikationen, ihre Anwendung, endlich ihre Bereitungsart abgehandelt. 

Im speziellen Teile beschreibt der Autor die aus den Blute, dem Knochen¬ 
mark, der Milz gewonnenen Heilmittel und ihre Anwendung, weiter die normalen 
Sekrete der Verdauungsdrüsen, ihre Funktion und künstliche Darstellung, sowie 
ihre therapeutischen Anzeigen bei den verschiedensten Krankheitstypen. Des 
weiteren werden die aus dem Pancreas, der Leber, der Niere, den Geschlechts¬ 
organen, der Schilddrüse und der Hypophyse, der Nebenniere und der Thymus 
dargestellten Heilstoffe und ihre mannigfaltige Anwendungsweise (Myxoedem, 
Cretinismus, Infantilismus, chronischer Rheumatismus, Dermatosen, Asthma usw.) 
genau studiert. 

Zum Schluß werden noch die Eigenschaften einiger anderer organischer 
Stoffe, wie des Caseins, der Albumosen, der Peptone und der Gelatine erörtert. 

Das vorliegende Buch ist ein wertvoller Führer durch ein sehr großes, an 
vielen Stellen noch recht dunkles Gebiet; der Autor versteht es überall, uns die 
richtigen Wege zu weisen und unser Interesse stets wachzuhalten. R. Königstein . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



306 


Referate. 


976) Wideroe, Sofas. Über die anatomische Reciprocität der Organe mit 
innerer Sekretion. Aus d. pathol.-anat. Inst, in Christiania, Vorstand Hansteen. 
(D. med. Wschr. 1910, Nr. 43, S. 1999.) 

Der Verfasser hat Nebennieren, Schilddrüse und Pancreas des Menschen 
in verschiedenen Lebensaltern in 102 Fällen gewogen. Die Nebennieren sind 
beim kleinen Kinde relativ groß, ihr Gewicht sinkt in den ersten Monaten er¬ 
heblich, langsamer bis zum 40. Lebensjahr, um im Greisenalter wieder etwas zu 
steigen. Die übrigen Organe zeigen keine beträchtlichen relativen Gewichts¬ 
schwankungen in den verschiedenen Lebensaltern. Demnach sagen diese Unter¬ 
suchungen wenig über die Wechselwirkung zwischen diesen einzelnen Organen, 
wohl aber geben sie Anhaltspunkte über ihre funktionelle Rolle in den verschie¬ 
denen Lebensaltern. Reiß. 

977) Biedl, A. Die geschichtliche Entwicklung der Kenntnisse über die 
Nebenniere bis Addison. (Janus Arch. intemat. pour l’hist. de la medecine et 
geographie medicale 15“« annee 1910.) 

Die Hauptergebnisse der vorliegenden Abhandlung sind in dem bekannten 
Werke des Verfassers über die innere Sekretion als Einleitung zum Nebennieren¬ 
system niedergelegt. Wer aber in allen Einzelheiten die Wege kennen lernen 
will, welche die anatomische Forschung über die Nebenniere seit Eustachius, 
die vergleichende Anatomie seit J. F. Meckel, die embryologischen und histo¬ 
logischen Untersuchungen seit dem Ausgang des 18. Jahrhunderts zurücklegen 
mußten, wird Biedl zum Danke verpflichtet sein, daß er keine Mühe gescheut 
hat, um die vergessenen Errungenschaften der Vergangenheit aus vergilbten 
Blättern wieder ans Licht zu siehen. Aber nicht nur die exakten Tatsachen und 
Beobachtungen, sondern auch die mannigfachen spekulativen Vorstellungen der 
Vorgänger über die Funktion der Nebenniere bieten eine Fülle des Interessanten, 
zeigt sich doch auch hier auf kleinem, engumgrenzten Gebiete der rastlos vor¬ 
wärtsstrebende Menschengeist in seiner Genialität, in seinen Irrungen, in seiner 
unermüdlichen Tätigkeit. Nur ein Forscher, der wie Biedl selbst am Werke 
steht, vermochte sich so ganz in die Ideenwelt seiner Vorgänger einzuleben, sie 
gerecht zu würdigen, weil er die einst entgegenstehenden Schwierigkeiten voll 
zu erfassen weiß, darum erwuchs aus dem Staube des historisch Gewordenen in 
seiner Darstellung wahrhaft neues Leben. Dem medizinischen Fachhistoriker 
erübrigt bloß die Pflicht zu sagen, daß die Arbeit durch ihre Gründlichkeit und 
Genauigkeit des Quellenstudiums allen berechtigten Anforderungen entspricht. 
Die sonstige Gediegenheit des Forschers kommt eben auch auf dem ihm vorher 
ferngelegenen Gebiete zum Ausdruck; die Exaktheit, wie sie der Vertreter der 
Laboratoriumswissenschaft gewöhnt ist, dient diesmal beispielgebend der Ge¬ 
schichte der Medizin. Neuburger . 


Glandula thyreoidea. 

978) Sanderson-Damberg, E. Die Schilddrüsen vom 16.—26. Lebenswahr 
aus der norddeutschen Ebene und Küstengegend sowie aus Bern. (Frankf. 
Ztschr. f. Pathol. 1911, Bd. 6, H. 2, S. 312) 

Untersuchungen im Anschluß an die Mitteilungen von Isenschmid, welcher 
die Thyreoidea vom 6. Lebensmonat bis zum 16. Jahre verfolgt hatte. Beob¬ 
achtet wurden Fälle aus Kiel, Berlin, Königsberg und Bern. Die Berner Drüsen 
zeigten folgende Differenzen: kleinere Bläschen, häufigere Degenerationsprozesse 
der Epithelien, bezüglich der Neubildung des Parenchyms seltenere und kleinere 
wulstförmige Durchwachsungen von Epithelien und Blutgefäßen. Das Kolloid 
ist von dunklerer Farbe und läßt oxalsaure Kalkkrystalle erkennen, welche in 
den Drüsen aus den drei anderen Städten ganz fehlen. Die Blutgefäße zeigen 
meist eine schlechte Füllung, Arterienknospen sind in Bern am größten und 
deutlichsten, Arteriosclerose findet sich häufiger. Die interlobulären Septen sind 
breiter und zeigen öfters hyaline Degeneration. Von 17 Berner Drüsen zeigten 
10 keine kolloidhaltigen Lymphgefäße und 7 kein Kolloid in den Spalten des 
Bindegewebes. Kalkoxalat war ferner reichlich vorhanden (in Kieler, Berliner 
und Königsberger Drüsen gar nicht nachweisbar). J. Bartel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


307 


979) Wegelin, G. Über das Stroma der normalen und pathologischen 
Schilddrüse. (Frankfurter Ztschr. f. Pathologie 1910, Bd. 4, S. 147.) 

Untersuchungen mit Hilfe der Bielschowsky sehen Methode (Neurofibrillen¬ 
färbung), wie sie Mar esc h zur Darstellung der feinen Stützsubstanzen verschiedener 
Organe empfohlen hat. Als Resultat wird verzeichnet: »1. Die Kollagenfasem 
der Schilddrüse gehen in den intralobulären Septen in feine Fasern über, welche 
die Capillaren umspinnen und in ihren Eigenschaften echten Gitterfasem ent¬ 
sprechen. Die Längsfasern der Capillaren sind durch quere Fasern verbunden, 
welche zwischen den Follikeln hindurch verlaufen. 2. An den Capillaren jugend¬ 
licher Schilddrüsen und mancher gutartiger Strumen kommen sehr feine Circulär- 
fasem vor, welche ebenfalls dem Gitterfasertypus entsprechen. Eine Membrana 
propria ist in der normalen Schilddrüse nicht vorhanden, kommt jedoch in 
Strumen vor und zwar namentlich bei hyaliner Entartung des Stromas.« J \ Bartel\ 

980) Garnier et Villemin. Les nerfs supörieurs du corps thyroide. (C. R. 
d. 1. soc. d. biolog. 1910, Bd. 68, S. 1023.) 

Es finden sich zwei Arten der Nervenversorgung der oberen Hälfte der 
Schilddrüse: zum Teil stammen die Nerven direkt vom Halssympathicus, bei 
anderen Fällen kommen sie vom Laryngeus superior (in drei Fällen vom Laryn- 
geus ext.). E. Gley . 

981) Alquier. Modific&tions histologiques du thyroide laissd en place aprös 
thyreoidöctomie unilaterale chez le chien adulte. (C. R. d. 1. soc. biolog. 1910, 
Bd. 68, S. 755.) 

Im zurückgelassenen Lappen beobachtet man Vermehrung der Zahl der 
kleinen Bläschen und das Auftreten einer Anzahl abnorm großer. E . Gley . 

982) Tanberg, A. Über die Wirkung von einseitiger Fleischnahrung, be¬ 
sonders auf die Glandula thyreoidea. (Norsk Magazin for Laegevidenskaben 1910, 
S. 516. Norwegisch.) 

Von der klinischen Erfahrung ausgehend, daß die Myxödempatienten eine 
fleischreiche Nahrung schlecht vertragen, hat der Verfasser den Einfluß einer 
einseitigen Fleischfütterung auf die Glandula thyreoidea untersucht. Ein Wurf 
von acht jungen Ratten wurde in zwei gleiche Gruppen verteilt, die eine wurde 
mit Milch und Roggenbrot, die andere mit Wasser und einem Teig aus Fleisch 
und Fett gefüttert. Nach 3 Monaten wurden die Tiere getötet. Die Körper¬ 
gewichte der »Fleischtiere« übertrafen dieselben der »Brottiere« um durch¬ 
schnittlich 14°/ 0 , die Milzen hatten in derselben Proportion zugenommen, die Ge¬ 
wichte der Nieren und der Leber waren resp. um 21 und 34 °/ 0 vergrößert. Die 
größte Differenz zeigte aber die Schilddrüse, die bei den »Fleischtieren« 50°/ 0 
mehr als bei den »Brottieren« wog. Mikroskopisch wurde eine gesteigerte 
Proliferation des Epithels mit Bildung von knospen- und kulissenartigen Vorsprüngen 
beobachtet. Die Menge des Kolloids war bei den Fleischtieren ein wenig ver¬ 
mindert. Die gefundenen Veränderungen deutet der Verfasser als Zeichen einer 
Arbeitshypertrophie. Es scheint demnach ein Gegenseitigkeitsverhältnis zwischen 
der Funktion der Thyreoidea und dem Eiweißstoffwechsel zu bestehen: durch 
die gesteigerte Schilddrüsenfunktion wird eine Steigerung des Eiweißstoffwechsels 
bewirkt; durch eine gesteigerte Zufuhr von Eiweiß wird an der anderen Seite 
eine Steigerung der Thyreoidenfunktion ausgelöst Die Schilddrüse ist aber kein 
für den Eiweißstoffwechsel unentbehrliches Organ; es ist dem Verfasser gelungen 
zwei thyreoprive Katzen 2 1 j 2 resp. I 1 /* Jahre ausschließlich mit Fett und Fleisch 
zu ernähren. 

Die genannten Rattenexperimente waren indessen nicht ganz rein ausgefallen; 
der Verfasser fand, daß die Fleischtiere ein wenig von dem als Unterlage dienen¬ 
den Heu gefressen hatten. In einer neuen Versuchsreihe wurde diese Fehler¬ 
quelle ausgeschlossen; diese Tiere starben aber nach 8—-10 Wochen. Der Ver¬ 
fasser glaubt, daß die Tiere durch das Heu die notwendige Zufuhr von Alkalien 
und Kalksalzen bekommen haben. Die einseitige Fleischfütterung hat auch auf 
die Nachkommenschaft einen deletären Einfluß gehabt; die Würfe sind klein ge¬ 
worden und bald zu Grunde gegangen. Axel Petterson . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




308 


Referate. 


988) Frouin. Nouvelles observations sur la survie des animaux öthyroidös. 
Actions des sels de thorium et de lanthane. (C. R. d. 1. soc. d. biolog. 1910, 
Bd. 68, S. 318.) 

Lanthan und Thoriumsalze, in der Menge von 1 g innerhalb von 24 Stunden 
gegeben, können das Leben thyreoidektomierter Tiere nicht verlängern, dagegen 
sind die Krampfanfälle vermindert. E. öley. 

984) Emden. Angeborene Athyreosis. Demonstration im ärztl. Verein in 
Hamburg. (Deutsche med. Wschr. 1910, I.) 

Durch Behandlung mit Schilddrüsensubstanz wurde bei einem idiotischen 
Kinde mit heraushängender Zunge, weiter Fontanelle, hochgradig zurückgebliebe¬ 
ner Knochenkernbildung und subnormalen Temperaturen, aber ziemlich normaler 
Haut eine schnelle Besserung erzielt, so daß es im Alter von 2^2 Jahren Geh¬ 
versuche macht und auch geistige Fortschritte zeigt R. Königstein. 

985) Döderlein, Chr. Congenitales infantiles Myxödem (Myxidiotie). (Norsk 
Magazin for Laegevidenskaben 1910, S. 657. Norwegisch.) 

Kasuistische Mitteilung. Axel Petterson. 

986) Scharling, H. Der infantile Mongolismus. (Ugeskrift for Laeger 1910, 
S. 115. Dänisch.) 

Im Anschluß einer Demonstration von Patienten hat der Verfasser die 
Symptomatologie, die Prognose, die Diagnose und die Behandlung des infantilen 
Mongolismus in großen Zügen gezeichnet; u. a. gibt er eine tabellarische Zu¬ 
sammenstellung der differentialdiagnostischen Merkmale dem Myxödem gegen¬ 
über. Nochmals hebt der Verfasser die Wertlosigkeit einer Thyreoidinbehandlung 
hervor: nur einige nebensächliche Symptome, wie Fettleibigkeit und Obstipation 
werden gebessert; von einer spezifischen Wirkung ist keine Rede. 

Axel Petterson. 

987) Solberg, M. Infantiles Myxödem. (Norsk Magazin for Laegevidens 
kaben 1910, S. 1076. Norwegisch.) 

Kasuistische Mitteilung. Axel Petterson. 

988) Erichsen, S. Zwei Fälle von Myxödem. (Tidskrift for Den Norske 
Laegeforening 1910, S. 129. Norwegisch.) 

Kasuistische Mitteilung. Axel Petterson. 

989) Ehrenberg, L. Ein Fall von Myxoedeme fruste mit Raynauds Sym¬ 
ptomen. Zugleich ein Beitrag zum Studium der Hauttemperatur der Finger 
bei Gesunden und Kranken. (Uppsala Läkareförenings Förhandlinger, N. F., 
1910, Bd. 15, S. 127. Schwedisch.) 

Eine 56jährige Frau, die seit 14 Jahren an Raynauds Krankheit gelitten und 
seit ipehr als fünf Jahren Zeichen eines Myxödems aufgewiesen hatte, bot die 
Gelegenheit, ein eventuelles Kausalverhältnis zwischen der Insufficienz der 
Thyreoidea und der vasomotorisch-trophischen Krankheit zu studieren. Durch 
die Thyreoideamedikation wurden die Myxödemsymptome in sehr günstiger 
Weise beeinflußt, die Raynaudschen Symptome milderten sich nur ein wenig, 
verschwanden aber niemals. Nach einer 6 monatlichen Behandlung nahmen die 
Anfälle während einer kurzen Zeit einen erythromelalgischen Charakter an. 

Durch stündliche Messungen der Hauttemperatur an den Fingern hat der 
Verfasser ein objektives Bild der vasomotorischen Störung zu geben versucht 
Des Vergleiches halber hat er 26 Gesunde oder an anderen Krankheiten Leidende 
untersucht; recht bedeutende Schwankungen der spezifischen Temperatur können 
auch ohne sichtliche vasomotorische Störungen Vorkommen. Der Verfasser meint 
aber, daß die Tageskurven der betreffenden Patienten eine Sonderstellung ein¬ 
nehmen. 

Für mehrere von den Untersuchten wiederholen sich die Tageskurven mit 
auffallender Gleichförmigkeit, was den Verfasser die Frage nach einer indi¬ 
viduellen vasomotorischen Konstitution zu diskutieren veranlaßt. 

Axel Petterson. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


309 


990) H&skovec. 0 päsobenf extractu Thyreoidälnfho. (Über die Wirksam¬ 
keit des Thyroidalextraktes.) (Casopis lekanlv ceskvch 1910, Nr. 27, 28.) 

Nach eingehender kritischer Besprechung der einschlägigen Literatur 
(namentlich der Arbeiten von Georgiewsky und Fenyvessy) fügt der Autor 
zur Ergänzung früherer Untersuchungen über den Extrakt der Hunaeschilddrüse 
mehrere Injektionsversuche mit Schilddrüsenextrakt bei Kaninchen und weist 
nach, daß auch bei Kaninchen die Injektion eine Depression des Blutdruckes 
zur Folge hat. Denselben Effekt hat auch der Extrakt der Hundedrüse und 
Merck sches Thyreoidin. Neben der Depression findet man in der Regel eine 
Verlangsamung des Pulses mit Zeichen aer Herzschwäche, Unregelmäßigkeit des 
Pulses und Vagusreizung. Wiederholte Injektionen bei demselben Tiere be¬ 
wirken eine auffallend unregelmäßige, geschwächte Herzaktion. 

In der Schilddrüse ist eine Substanz enthalten, welche ganz besonders auf 
das Herz und seinen Nervenapparat wirkt, indem sie beim Hunde eine Depression 
und zugleich Acceleration hervorruft. Die Depression ist bewirkt durch direkte 
Schwächung des Herzens und Vasodilatation, die Acceleration ist die Folge direkter 
Reizung des Herzens, hauptsächlich aber des Centrums des N. accelerans. 

R. Königstein. 

991) Wolfsohn, Georg. Experimentelles zum Wesen der Basedow-Krank¬ 
heit. Aus der chirurgischen Poliklinik des Krankenhauses der jüdischen Gemeinde 
zu Berlin. (C. f. Chir. 1910, S. 1009.) 

Wolfsohn ist aufgefallen, daß die Anaphylaxie, d. h. die Überempfindlichkeit 
gegen wiederholte Einspritzung artfremden Eiweißes viele ähnliche Krankheits¬ 
erscheinungen zeigt, wie die Basedow-Krankheit. Er benennt die bei Basedow- 
Kranken auftretenden Störungen des Herzens und der Gefäße, des Blutes, des 
Nervensystems, des Magens und Darmes und der Nieren geradezu als Ȇber- 
empfindlichkeitssymptomenkomplex«. 

Von diesem, sofern er bei Basedow-Kranken erscheint, glaubte Wolfsohn, 
daß bei seiner Entstehung das Jod eine Rolle spiele und zwar, weil Theodor 
Kocher wiederholt die Empfindlichkeit Basedow-Kranker gegen Jod betont hat. 

»Um diese Vermutung zu beweisen, habe ich versucht«, so sagt Verfasser, 
»die Überempfindlichkeit gegen Jod durch Serum von Basedow-Kranken auf 
Meerschweinchen zu übertragen.« In der allerdings noch geringen Zahl der 
Versuchsfälle »fiel der Versuch deutlich positiv aus und zwar so, daß die mit dem 
betreffenden Serum vorbehandelten Meerschweinchen nach 24 Stunden gegen 
Jodoform in hohem Maße überempfindlich waren, während Kontrolliere bei der 
gleichen Jodmengö keine Veränderungen zeigten.« Verfasser erklärt diese Er¬ 
scheinung so: »Den Meerschweinchen werden mit dem Basedow-Serum gewisse 
Stoffe einverleibt, welche mit Jodeiweiß in spezifischer Weise reagieren. Wird 
nun nach 24 Stunden Jodoform injiziert, so bildet sich im Unterhautzellgewebe 
eine Jodeiweißverbindung und geht mit dem Reaktionskörper die spezifische 
Reaktion ein. A. Siegmund. 

992) Turin, M. Blutveränderungen unter dem Einfluß der Schilddrüse und 
Schüddrüsensubstanz. Aus d. Chirurg. Klinik der Universität Bern. (Deutsche 
Z. f. Chir. 1910, Bd. 107, S. 343—866!) 

Verfasser benutzte zu den Untersuchungen in der Universitätsklinik und der 
Privatklinik von Theoder Kocher 33 meist schwerere Fälle von Basedow- 
Krankheit, 15 Fälle von gewöhnlichem Kropfe und zwei Fälle von bösartigem 
Kropfe. Er untersuchte bei allen Kranken den Gehalt des Blutes an Hämoglobin, 
die Zahl der Erythrocyten und der Leucocyten, und zwar die der neutrophilen, 
der eosinophilen, der Mastzellen, der Übergangsformen und der Lymphocyten. 
Seine Untersuchungen bestätigen die von Th. Kocher im Jahre 1908 (Arch. f. 
klin. Chir., Bd. 87, S. 131) gemachten Angaben über diese Punkte bei der Base¬ 
dow-Krankheit. Th. Kochers Angaben lauten: 

1. Die roten Blutkörperchen finden sich in normaler oder sogar in ver¬ 
mehrter Zahl. 

2. In den typischen Fällen besteht eine Reduktion der Zahl der weißen 
Blutkörperchen, ausschließlich auf Rechnung der polynucleären Neutrophilen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



310 


Referate. 


3. Hauptcharakteristikum des Basedowblutes ist eine relative und in selteneren 
Fällen absolute Vermehrung der Lymphocyten. 

4. Die eosinophilen Zellen zeigen kein constantes Verhalten. Sie können 
normale oder subnormale Werte auhveisen oder auch beträchtlich vermehrt sein. 

5. Prognostisch hat ein hoher Prozentsatz der Lymphocyten eine weniger 
schlimme Bedeutung bei normaler oder nur wenig verminderter Gesamtzahl der 
Leucocyten, als bei subnormaler Leucocytenzahl. 

6. In früheren Stadien ist die Lymphocytose weniger ausgesprochen, als auf 
der Höhe der Krankheit. Sie nimmt bei bestimmten Veränderungen der Schild¬ 
drüse in späteren Stadien wieder ab, während die absolute Leucopenie be¬ 
stehen bleibt. 

7. Operative und therapeutische Erfolge führen zu einer Zunahme der Ge¬ 
samtzahl der Leucocyten, im späteren Verlauf auch zur Abnahme der Lympho¬ 
cyten auf die Norm. Bei vielen Fällen beobachtet man während längerer Zeit 
ein Gleichbleiben oder gar ein Ansteigen der Zahl der Lymphocyten. Letztere 
Fälle sind zum Teil die noch nicht ganz geheilten. 

Über die für Basedow typische Lymphocytose betont Turin: »Nicht ein 
hoher Prozentsatz der Lymphocyten an und für sich, sondern erst die Kombination 
derselben mit einer ausgesprochenen Leucopenie scheint den schweren Basedow- 
Fällen eigen zu sein! 

Andere Einzelheiten sind für einen Bericht zu weitläufig. 

Auch bei den drei unvollständigen Basedowfällen (»Basedowoid«) bot 
das Blutbild dem Verfasser ein teilweise abgeschwächtes Bild des Basedow- 
Blutes, aber ohne prinzipielle Verschiedenheit von demselben. 

Verfasser untersuchte auch und zwar, wie er meint, als Erster, das Blut bei 
gewöhnlichen und bei bösartigen Kröpfen. 

In den 14 untersuchten Fällen von Gallertkropf war die Hämoglobinmenge 
und die Zahl der roten Blutzellen normal, die der Leucocyten »nicht subnormal«, 
die Verhältniszahlen der einzelnen Leucocytenformen nicht verändert. 

Auch zwei Fälle von bösartigem Kropf zeigten normales Blut. 

Aber in einem Falle von »stark vascularisiertem Kropf mit Pulsation der 
Arterien und systolischem Geräusch über den Thyreoideae superiores« zeigte 
sich ein Blutbefund, wie bei leichten Basedow-Fällen. Klinische Basedow-Zeichen 
bot der Kranke nicht, nur die Form seines nicht operierten Kropfes ließ an die 
parenchymatöse Hypertrophie denken, »deren anatomisches Bild dem Basedow- 
am ähnlichsten kommt«. 

Verfasser prüfte auch das Blut nach Darreichung von Schilddrüsenpräparaten, 
und zwar meist von Jodothyrin. Von den 13 Patienten litten sieben an Basedow, 
zwei an Myxoedem, zwei an gewöhnlichen Kröpfen, einer an Gefaßkropf und 
nur einer hatte eine gesunde Schilddrüse. 

Er fand schon »nach kurzer Zeit in den meisten Fällen eine Vermehrung der 
Lymphocyten. In der Mehrzahl der Fälle erfolgt gleichzeitig eine Verminderung 
der Gesamtzahl der Leucocyten auf Kosten der polynucleären Neutrophilen.« 

Diese Beobachtung bringt den Verfasser zu dem Schluß, daß die Lympho¬ 
cytose und Leucopenie auch dann »als eine Reaktion der blutbildenden Organe 
auf eine vermehrte Secretion seitens der Schilddrüse« zu betrachten ist, wenn 
diese Erscheinungen bei Basedow-Kranken auftreten. A . Siegmund. 

993) Holmgreen, J. Über den Einfluß der Basedowschen Krankheit und 
verwandter Zustände auf das Längenwachstum nebst einigen Oesetzen der 
Ossifikation. (Nord. Med. Arkiv 1909, Abt. II, H. 2, 3, 4. 1910 H. 1, 2. Deutsch.) 

Diese Abhandlung liefert eine vertiefte Durcharbeitung eines Themas, das 
der Verfasser selbst 1906 in vorläufigen Mitteilungen zur Diskussion aufgenommen 
hat. Die für die Auswahl der Fälle entscheidende Palpation der Schilddrüse 
wird folgendermaßen ausgeführt: Der Patient beugt den Kopf vornüber, der 
Untersucher palpiert mit beiden Händen, legt die Daumen in die Isthmusgegend* 
drückt die übrigen Finger hinter die Mm. stemocleido-mastoidei tief ein und 
tastet die zwischen den Fingern gefaßten Seitenlappen ab. Durch Schluck¬ 
bewegungen kann der Patient das Palpieren einer tiefliegenden oder kleinen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


311 


Drüse erleichtern. Diese Methode gestattet in der Mehrzahl der Fälle ein Pal¬ 
pieren auch der normalen Thyreoidea und hat den Verfasser zu einigen all¬ 
gemeinen Beobachtungen geführt. Es gibt einen ziemlich ausgeprägten Paral¬ 
lelismus zwischen Konsistenz und Größe der Drüse und eine Asymmetrie mit 
Tieflage des linken Lappens, die besonders bei den Strumafällen deutlich ist 
Die Thyreoptosis läßt sich klinisch als eine physiologische Altersveränderung 
feststellen. Die Diagnose Struma wird vom Verfasser gestellt: 1. wenn der ver¬ 
größerte Isthmus als Tumor hervortritt; 2. wenn vergrößerte Seitenlappen die 
Halskontur verändern oder 3. wenn sie tiefliegend beim Schlucken als feste Ge¬ 
schwülste erfaßbar sind. 

Für die Lösung seines Hauptproblemes benutzte der Verfasser ein Material, 
das aus sämtlichen während eines gewissen Zeitraumes in der medizinischen 
Poliklinik des Serafinuslazarettes in Stockholm beobachteten Strumafällen be¬ 
steht, und das nach Geschlecht und Alter, nach dem Vorhanden- oder Nicht¬ 
vorhandensein von Tremor und Tachykardie (= Pulsfrequenz > 88) gruppiert 
wird. Durch Vergleichung mit einer von ihm selbst revidierten durchschnitt¬ 
lichen Wachstumskurve für die betreffenden Bevölkerungsklassen Stockholms 
sucht der Verfasser festzustellen, inwiefern die Körperlängen der Strumapatienten 
die entsprechenden Durchschnittswerte überschreiten oder nicht. Das Haupt¬ 
resultat bringt folgende Tabelle, in welcher die wenigen gerade Normalen auf 
die beiden mit + und — bezeichneten Hauptkategorien verteilt worden sind: 

Mit Tachykardie: < 22 Jahren > 22 Jahren 

+ — + — 

? 28,5 5,5 15 16 

3 6 0 1 2 

Ohne Tachykardie: 

? 3,5 4,5 10,5 15,5 

3 3 0 3 1 

Die Strumatachykardiepatienten zeigen also in den Wachstumsjahren eine aus¬ 
geprägte Großwüchsigkeit, die wenigstens bei den Frauen in späteren Jahren 
und bei Strumaformen ohne Tachykardie nicht vorhanden ist. 

Bezüglich 26 aus der Literatur gesammelter Fälle von Morbus Basedowii 
im Kindesalter und 11 Fälle derselben Krankheit in den späteren Wachstums¬ 
jahren konnte sich der Verfasser eine Vorstellung der Körperlänge bilden. 75,6 °/ 0 
müssen als Großwüchsige bezeichnet werden. 

Um die Verknöcherungsverhältnisse der Basedowpatienten beurteilen zu 
können, hat der Verfasser eine 113 Fälle umfassende röntgenographische Unter¬ 
suchung über die Synostosierung der Handknochenepiphysen ausgeführt. Die 
Synostosierung schreitet reihenweise in folgender Ordnung: End-, Basal-, Mittel¬ 
phalangen und Metacarpalia und innerhalb jeder Reihe radio-ulnarwärts fort. 
Nur ist zu bemerken, daß sich hierbei das Metacarpale I als eine Basalphalange 
verhält. Unter Gleichaltrigen ist die Ossifikation des Handskelettes bei Gro߬ 
wüchsigen mehr vorgeschritten; wenn es dieses Resultat auf das gesamte Skelett 
zu übertragen gestattet ist, sind die Großwüchsigen früher ausgewachsen als die 
Kleinwüchsigen. Hierin sieht der Verfasser die Erklärung der schon längst be¬ 
kannten Tatsache, daß der wahrscheinliche Wert der individuellen Variationen 
der Körperlänge während der Pubertät sein Maximum hat. Die genannten Ver¬ 
knöcherungsregeln gelten auch für die jungen groß wüchsigen Basedowpatienten \ 
sie zeigen nur ein der größeren Körperlänge entsprechendes Verhalten. 

Im Schlußkapitel sucht der Verfasser die Annahme zu stützen, daß seine 
Strumatachykardiepatienten an einer Hyperthyreose gelitten haben. Durch Be¬ 
arbeitung einer italienischen Wehrpflichtigenstatistik sucht er weiter den Beweis 
zu führen, daß auch die endemische Struma, die in gewissen Formen mit einer 
Hyperfunktion der Schilddrüse verbunden sein dürfte, den Anlaß zu einer Ver¬ 
mehrung nicht nur der Kleinwüchsigen, sondern auch der Großwüchsigen geben 
kann. Nach alledem kommt er zu dem Schluß, daß eine gesteigerte Funktion 
der Schilddrüse eine Beschleunigung des Längenwachstums mit sich bringt und 
zu hohem Wuchs Anlaß gibt. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



312 


Referate. 


Zum Schluß streift der Verfasser eine ganze Menge von Problemen, z. B. die 
Bedeutung der Schilddrüse für die Komplexion, für den Zeitpunkt der sexuellen 
und intellektuellen Reife, für die Saisonperiodizität im Längenwachstum der 
Kinder und für die beschleunigte Längenzunahme in der Rekonvaleszenz nach 
Infektionskrankheiten. Axel Pelterson. 

994) Holmgreen, J. Über das Längenwachstum bei Hyperthyreosis. (All- 
männa Svenska Läkaretidningen 1910, S. 117. Schwedisch.) 

Zusammenfassung der ausführlich referierten Arbeit, Axel Pelterson . 

995) Hasselwander, A. Bemerkungen zu der Arbeit von J. Holmgren: 
»Über den Einfluh der Basedowschen Krankheit und verwandter Zustände auf 
das Längenwachstum nebst einigen Gesetzen der Ossifikation. (Anat Anz. 1910, 
Bd. 37, Nr. 15/16, S. 447.) 

Hasselwander konstatiert die Übereinstimmung seiner Resultate mit denen 
Holmgrens: »Unter Gleichaltrigen ist die Ossifikation ... in demselben Maße 
mehr vorgeschritten als das Individuum an Wuchs größer ist« und »daß größere 
Individuen schon in jüngeren Jahren dasselbe Verknöcherungsstadium des Hand¬ 
skeletes aufweisen, das kleinere erst im höheren Alter erreichen.« Auch inso- 
ferne sei eine Übereinstimmung vorhanden, als daraus Schlüsse auf die Ein¬ 
wirkung von Organen mit innerer Sekretion gezogen wurden. J. Bartel . 

996) Roques, E. Le traitement opothdrapique de la scldrodermie. 
(Annales de dermatologie et de syphiligraphie, juillet 1910.) 

Bei der Behandlung der Sclerodermie sind vornehmlich mit Schilddrüsen¬ 
präparaten beachtenswerte Erfolge erzielt worden. Mißerfolge sind vielleicht 
darauf zu beziehen, daß die Sclerodermie ätiologisch nicht als eine einheitliche 
Krankheit aufzufassen ist. Reichhaltiges Literaturverzeichnis. Groß . 

997) Lorand, A. Die Entstehung der Fettsucht und ihre Behandlung, 
insbesondere durch Schilddrüsenkuren. (Wien. med. Wschr. 1910, S. 803.) 

Verfasser hat als erster im Gegensatz zur exogenen auf eine enaogene 
Fettsucht aufmerksam gemacht, welche ihren Ursprung Anomalien der Blut¬ 
drüsen verdankt. Namentlich die Schilddrüse und die Geschlechtsdrüsen spielen 
dabei eine wichtige Rolle. Daneben kommen die Hypophyse und die Neben¬ 
nieren in Betracht. Gewisse Formen von endogener Fettsucht beschränken sich 
aber auf bestimmte Körperteile, z. B. die Brustdrüsen (lokale oder partielle Fett¬ 
sucht), welche meist durch Veränderungen der Geschlechtsdrüsen erzeugt werden, 
auch Mischformen von exogener und endogener Fettsucht kommen vor. Be¬ 
züglich der Therapie der Fettsucht gibt Verfasser folgende Regeln: Beschränkung 
des Eiweißes, des Fettes bei ziemlich reichlicher Kohlehydratzufuhr. 

Jod und Schilddrüsenpräparate spielen in der Behandlung der Fettsucht eine 
wichtige Rolle. Letztere wendet Verfasser so an, daß durch 4 Tage 3—4 Ta¬ 
bletten täglich mit freier Zwischenzeit von 3 Tagen gegeben werden. Unter¬ 
stützend kommt Jod als Sajodin in Betracht Die Tabletten müssen gut zerkaut 
werden und werden am besten in alkalischem Wasser durch 4—6 Wochen ge¬ 
nommen. Die gelegentlich bei Gebrauch der Schilddrüsentabletten auftretende 
Glykosurie scheint ihren Ursprung in der Fleischkost zu haben, denn es ist 
nachgewiesen, daß Fleisch in erregender Weise auf die Schilddrüse einwirkt. 
Namentlich die Extraktivstoffe des Fleisches spielen da eine Rolle, da nach 
vegetarischer Diät die Glykosurie der Schilddrüsenverfütterung ausbleibt. 

K. Gläßner. 

998) Siegmund, A. (Berlin-Wilmersdorf). Das Schwangerschaftserbrechen, 
heilbar durch Thyreoidin. (Zentralblatt für Gynäkologie 1910, Nr. 42, S. 1349.) 

W. Fließ hat zuerst den praktischen Versuch gemacht und Siegmuna 
ist ihm 1905 darin gefolgt, nachdem er selbst das Thyreoidin schon bei ver¬ 
schiedenen Krankheiten angewendet hatte. Unter den berichteten 5 Fällen 
3 gute Erfolge notiert. Verordnung nach Fließ einige Stunden vor der kritischen 
Zeit bei leerem Magen, also z. B. x /a5 Uhr früh, 0,3—0,6 g, am besten als 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


313 


Pulver mit Wismut, oder als Glycerinextrakt. Daneben vorwiegend flüssige 
Kost, Vermeidung von Fleisch. Harnuntersuchungen zur Kontrolle. 

Kermauner. 

999) Siegmund, A. (Berlin-Wilmersdorf). Der Milchmangel der Frauen, 
heilbar durch Thyreoidin. (Centralblatt für Gynäkologie 1910, Nr. 43, S. 1391.) 

Veranlaßt durch Hertoghes Beobachtungen hat Siegmund das Thyreoidin 
zuerst im Wochenbett versucht, ohne Erfolg. Später hat er in zwei Fällen das 
Mittel schon in der Schwangerschaft längere Zeit hindurch verabreicht und sehr 
profuse Milchsekretion danach beobachtet. Kermauner\ 

Glandulae parathyreoideae. 

1000) Negri, A. e Gozzi, C. Sul potere di rigenerazione delle cellule della 
ghiandola paratiroide. (Über die Regenerationsfähigkeit von Epithelkörperchen¬ 
zellen.) Laboratorio di patologia generale e istologia della r. universita di Pavia. 
(Pathologica, rivista quindicinale, Genova 1910, anno II, Nr. 35.) 

Erzeugt man mittels vorübergehender Ischämie Degenerationen und Nekrosen 
in den Epithelkörperchen des Hundes, so bemerkt man nach den Verfassern in 
den Drüsenzellen nur spärliche Kemteilungsfiguren und diese nicht konstant bei 
allen Tieren. Injiziert man jedoch in die Drüse eine gesättigte ölige Lösung 
von Scharlachrot, so konnten die Autoren Veränderungen erzielen, bei denen 
stets in den Epithelzellen Karyokinesen nachzuweisen waren. Diese waren bei 
zwei Hunden spärlich, bei drei zahlreicher und bei zwei in relativ großer Zahl 
vorhanden. Vassale . 

1001) Schneider. Beitrag zur Organtherapie der postoperativen acuten Tetanie. 
Aus dem allgem. Krankenhaus St. Georg, Hamburg. (Deutsche Z. f. Chir. 1910, 
Bd. 104, S. 403.) 

Ausrottung fast der ganzen Schilddrüse wegen eines schnell gewachsenen 
Rundzellensarkoms. Sofort Darreichung von Thyreoidin (B. W. & Co.). Am 
sechsten Tage trotzdem Beginn einer Tetanie, welche zunahm, auch als 
Thyreoidin Merck statt B. W. & Co. gegeben wurde. Am 13. Tage nach der 
Operation anhaltende Froschschenkelstellung beider Beine, deutliche Spannung 
in den Muskelgruppen, starke Schweiße und Angstgefühl. 

Die getrocknete, übrigens erst frisch entnommene Nebenschilddrüse eines 
Pferdes (Trockengewicht = 0,02 g), binnen zwei Tagen dargereicht, besserte das 
Leiden subjektiv und objektiv deutlich. 

Eine am 17. Tage auftretende neue Verschlimmerung wurde durch 0,03 des¬ 
selben Mittels bis zum folgenden Tage so sehr gebessert, daß Patient sich für 
gesund hielt und abreiste. Zu Hause keine Krämpfe mehr. Metastasen, viel 
Morphin, Tod. 

Am leichtesten sind die Nebenschilddrüsen beim Pferde zu finden. 

A. Siegmund. 

1002) Frank, Eduard (Olmütz). Zur Lehre der Tetania gravidarum. (Monats¬ 
schrift für Geburtshilfe und Gynäkologie Oktober 1910, Bd. 32, S. 413.) 

Frank hat im Zeiträume von 14 Jahren fünf schwere und sechs leichte 
Fälle beobachtet und bringt kurze Krankengeschichten der schweren Fälle. Im 
Anschluß daran eine Zusammenfassung der Pathogenese und der Therapie. 
Durch die Experimente von Adler und Thal er einerseits, durch die klinische 
Beobachtung, daß Graviditätstetanien hauptsächlich dort gesehen werden, wo 
auch andere Tetanieformen Vorkommen, andererseits, ist die Zusammengehörigkeit 
der verschiedenen Formen erwiesen. Dieselbe Noxe, welche zur ausgesprochenen 
Tetanie führt, schafft auch die Vorbedingungen für die Graviditätstetanie. 

Gewöhnlich tritt die T. bei Mehrgeschwängerten auf; nur selten bei nervösen, 
anämischen Primigraviden. Ganz regelmäßig ist die größere Intensität in späteren 
Schwangerschaften; nur zwei Ausnahmen sind bekannt. Der Verlauf ist im all¬ 
gemeinen günstig, doch sind auch einige Todesfälle beobachtet. 

Therapie: in leichteren Fällen Brom. In schweren Fällen spricht sich Frank 
für die Berechtigung einer Unterbrechung der Schwangerschaft aus, und in 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



314 


Referate. 


Konsequenz davon auch für die Verhinderung weiterer Konzeption. In einem 
von den fünf Fällen wurde die Schwangerschaft unterbrochen, in einem im 
Nachtrage berichteten sogar zweimal nacheinander der Abortus eingeleitet und 
schließlich die Tubenresektion ausgeführt. Kermauner. 

1003) Jovane 9 A. u. Vaglio, R. Paraüroidectomia e alterazioni ossee. 
(Parathyreoidektomie und Knochenveränderungen.) Clinica pediatrica di Napoli. 
(La pediatria, N. 10, Napoli 1910.) 

Neuere Untersuchungen zeigen, daß die Beziehungen zwischen Epithel¬ 
körperchen und Ca-Stoffwechsel durchaus noch nicht erwiesen sind, auch können 
weder die Untersuchungen von Canal und Moral über den Einfluß der Para¬ 
thyreoidektomie auf den Heilungsverlauf von Knochenbrüchen, noch die Arbeiteu 
Morals über den Einfluß von Parathyreoidea, exakt auf die Osteogenese eine 
wirklich vorhandene Beziehung zwischen Parathyreoidea und Skeletentwicklung 
sicherstellen, da diese Untersuchungen nicht einwandfrei sind. 

Auch die Untersuchungen der Verfasser konnten diese Beziehung nicht er¬ 
weisen. Denn bei parathyreoidektomierten jungen Hunden, die etwa zwei Monate 
nach dem Eingriff unter dem Bilde der Tetanie eingingen, honnte man weder 
makro- noch mikroskopisch irgendwelche Veränderung des Knochensystems 
wahmehmen. Vassale . 

1004) Jovane, A. e Vaglio, R. Tetania e insufficienza paratiroidea. (Tetanie 
und Insuffizienz der Epithelkörperchen.) Istituto di clinica pediatrica della r. 
universitä di Napoli. (La pediatria, Napoli 1910, Nr. 11.) 

Die experimentellen Studien der Verfasser am Hunde bestätigen die schon 
von Harvieu beobachtete Tatsache, daß nicht nur nach totaler, sondern auch 
nach partieller Parathyreoidectomie eine erhöhte elektrische Erregbarkeit der 
Versuchstiere festzustellen ist. Andrerseits wird ermittelt, daß sich parathyreoid- 
ectomierte Hunde bezüglich der Veränderung in der elektrischen Erregbarkeit 
nach Gaben von Ca- und Mg-Salzen vollkommen gleich verhalten, wie die von 
Rosenstern beobachteten tetaniekranken Kinder. So zeigt sich die Analogie 
zwischen spontan entstandener und experimentell erzeugter Tetanie immer weit¬ 
gehender. 

Die Verfasser gelangen zu folgenden Schlüssen: 

1. Während der Zusammenhang zwischen Kalkarmut und Tetanie noch lange 
nicht erwiesen ist, bestehen sehr klare Beziehungen zwischen spontaner und 
parathyreopriver Tetanie. 

2. Die zahlreichen Befunde verschiedenartiger Veränderungen der Epithel¬ 
körperchen bei Tetaniekranken zeigen die gute Grundlage der Hypothese, welche 
besagt, daß der spontanen Tetanie eine Insuffizienz der Epithelkörperchen zu¬ 
grunde liegt. 

3. Auch für jene Fälle, bei welchen diese Epithelkörpercheninsuffizienz ana¬ 
tomisch nicht nachweisbar ist, ist es vielleicht erlaubt, sie trotzdem zu postulieren. 
Besonders dürfte das bei Kindern zutreffen, bei denen man noch die physiolo¬ 
gische Hypofunktion der Epithelkörperchen und den eventuellen schädlichen 
Einfluß auf diese durch künstliche Ernährung mit in Rechnung ziehen muß. 

Vassale . 

1005) Wiener, Hugo. Über die Art der Funktion der Epithelkörperchen. 
(Pflügers Arch. 1910, Bd. 136, S. 107—140.) 

Von Katzen, denen alle Epithelkörperchen unter Zurücklassen eines Teiles 
der Schilddrüse entfernt wurden, erkranken 80 °/ 0 an Tetanie, und die so ein¬ 
mal erkrankten gehen fast ausnahmslos zugrunde. Verfasser injizierte nun Serum 
solcher tetaniekranker Tiere normalen Katzen und versuchte, ob das Serum dieser 
letzteren einen Einfluß auf den Ablauf einer bereits ausgebrochenen Tetanie 
habe. Das Resultat war ein positives; mit stark wirksamen Seris ließ sich sogar 
eine dauernde Heilung (!) erzielen; auch mit normalem Serum bekam Wiener 
unter Umständen Heilung, jedoch ist der Prozentsatz der Heilungen mit Immun¬ 
serum größer, und nach Injektion von Normalserum kommen Rückfälle vor, die 
erst durch weitere Injektionen beseitigt werden. Wiener glaubt, daß wirk- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


315 


sames Normalserum von solchen Tieren stamme, die an sich immun sind, d. h. 
zu den 20 °/ 0 gehören, die die Entfernung der Epithelkörperchen überleben. 

Biberfeld. 

1006) Neurath, R. Über die Bedeutung der Kalksalze für den Organismus 
des Kindes unter physiologischen und patibologischen Verhältnissen. Aus der 
Kinderklinik in Wien. (Ztschr. f. Kinderheilkunde 1910, S. 1.) 

Bei seinen Untersuchungen bediente sich der Verfasser der Wright sehen 
Methode der klinischen Blutkalkbestimmung. Diese gibt zwar nicht die gesamte 
Blutkalkmenge an, sondern nur die oxalatfällbaren Calciumverbindungen, den 
»aktiven« Kalk, aber liefert immerhin ganz brauchbare Vergleichswerte. Mit 
Hilfe dieser Methode stellte der Verfasser fest, daß der Kalkgehalt des Blutes 
im Säuglingsalter höhere Werte zeigt, als späterhin. Den höchsten Gehalt 
weisen gesunde Brustkinder auf. Die Verabreichung von Kalk in der Nahrung 
führt meist nicht zu einer Steigerung des Blutkalkes, sondern im Gegenteil zu 
einem Herabgehen des Gehaltes. Nur beim Tier, und da auch nur bei sehr 
starker Kalkzufuhr läßt sich die Blutkalkmenge erhöhen. Bei Kindern mit 
Tetanie fand sich relativ wenig Kalk im Blut, womit die Theorie von der 
»Kalkvergiftung« als Ätiologie der Tetanie des Säuglings kaum eine Stütze er¬ 
fahren dürfte. Auch beim experimentell (durch Exstirpation der Nebenschild¬ 
drüsen) tetanisch gemachten Tiere fand sich eine Kalkverarmung des Blutes. 
Diese Gleichsinnigkeit des Befundes faßt der Verfasser als einen neuen Beweis 
auf von der Identität und der gleichen parathyreopriven Herkunft der Tetanie 
des Menschen und des Tieres. Bei Ekzemen, Urticaria, Purpura fand der Ver¬ 
fasser normale Werte für den Blutkalk. Birk. 

1007) Rosenstern, J. Calcium und Sp&smophilie. Aus dem Kinderasyl in 
Berlin. (Jahrb. f. Kinderheilk., Bd. 72, S. 154.) 

Es kann als feststehend gelten, daß den Calciumionen neben anderen Salzen 
eine hohe Bedeutung für die Regulation der Bewegungsphänomene und der 
nervösen Erregbarkeit zukommt. Ob und inwieweit aber ein Zusammenhang 
zwischen Calciumverarmung des Gehirns und Spasmophilie besteht, ist noch 
nicht sicher. Positiven Resultaten stehen bemerkenswerte negative gegenüber. 
Auch der Kalkgehalt des Blutes scheint bei Spasmophilie herabgesetzt zu sein. 
Widersprechende Resultate finden sich wieder betreffs der Frage, ob kalkarme 
Fütterung zur Übererregbarkeit führt oder nicht Der Verfasser selbst studierte 
den Einfluß des Kalkes auf den spasmophilen Zustand und fand, daß einmalige 
orale Zufuhr von 100 ccm Sproz. CaCl a -Lösung bei spasmophilen Säuglingen in 
vielen Fällen mit einer vorübergehenden Herabsetzung der elektrischen Erreg¬ 
barkeit und einem vorübergehenden Rückgang der sonstigen spasmophilen Er¬ 
scheinungen beantwortet wird. Nach Zufuhr von Chlomatriumlösung dagegen 
konnte er in einzelnen Fällen eine Steigerung der spasmophilen Erscheinungen 
beobachten. Birk. 

1008) Garavini, G. Sopra un caso di corea volgare senile, trattato colla 
paratiroidina Vassale. (Über einen mit Parathyreoidin Vassale behandelten Fall 
von Chorea senilis vulgaris.) Ospedale civile di Modena. (Corriere sanitario, 
Nr. 24, Milano 1910.) 

Verf. schickt voraus, daß die Chorea vulgaris im Senium nach allgemein 
geltender Ansicht einen chronischen Verlauf nimmt und jeder Behandlung trotzt. 
Er berichtet über einen schweren Fall von Chorea bei einer 67jährigen Frau, 
die zwei Monate nach Auftreten der choreatischen Erscheinungen ins Kranken¬ 
haus aufgenommen wurde. 

Nach vielfachen vergeblichen Versuchen, die Symptome mit Arsen, Aspirin, 
Brom, Bädern usw. zu beeinflussen, zog er das Parathyreoidin Vassale heran, 
welches schon früher von Prof. Simonini bei der Chorea vulgaris der Kinder 
als wirksam erkannt worden war. Neun Tage nach Beginn der Behandlung 
zeigte sich eine bedeutende Besserung, die sich so steigerte, daß man 24 Tage 
später an Heilung denken konnte. Da man nun mit der Parathyreoidinbe- 
handlung aussetzte, stellten sich die choreatischen Erscheinungen nach und nach 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



316 


Referate. 


wieder ein, verschwanden jedoch beim Wiederaufnehmen der Kur, welche auf 
40 Tage ausgedehnt wurde. Von da ab blieben die choreatischen Erscheinungen 
aus. Vassale . 

1009) Roussy et Glunet. Les parathyroides dans la maladie de Parkinson. 

(Arch. d. med. exper. et d’anat. patholog. 1910, Tome 22, p. 462.) 

In vier Fällen von klinisch ganz sicherem Morbus Parkinsoni fanaen die Autoren 
eine erhebliche Vergrößerung der Parathyreoideae, der histologisch einer einfachen 
Hyperplasie entsprach. Eine derartige Vergrößerung konnten die Autoren bei 
100 daraufhin untersuchten Leichen niemals auch nur annähernd sehen. Auf Grund 
dieses Befundes wurden zwei an Morbus Parkinsoni leidende Kranke mit Para¬ 
thyreoidea behandelt und zunächst eine leichte Besserung der Rigidität, der 
Oedeme und der Hautveränderungen erzielt; die Amelioriation hielt aber nicht 
lange an und die Kranken gingen bald zugrunde. Bei zwei weiteren Kranken 
führte die Opotherapie zu auffälliger Verschlechterung. Die Krankheit eines 
fünften Patienten ließ sich durch Parathyreoidea in keiner Richtung beeinflussen. 
Die Autoren lassen die Frage offen, ob der Morbus Parkinsoni eine Ursache oder 
die Folge der Parathyreoidea-Vergrößerung ist; möglicherweise sind aber die 
Krankheit und die Hyperplasie der genannten Organe Teilsymptome der un¬ 
bekannten Ursache des Prozesses. Wiesel 

Glandula Thymus. 

1010) Pigache, R. et Worms, G. Les d6g6n6rescences cellulaires du thymus. 

(Bull, et Mem. de la Soc. anat. Paris Annee 85, Nr. 9, Nav. 1910.) 

Die Differenzierung des Thymusparenchyms in Mark und Rinde entsteht laut 
den Autoren durch eine Überschwemmung des Centrums des Thymusläppchens 
durch auswandemde weiße Blutkörperchen. Parallel hiermit geht hier eine 
Degeneration und ein Schwinden einer großen Menge der epithelialen Thymus¬ 
zellen, während sie in der Peripherie fast ausschließlich vorhanden sind. Die 
Entscheidung der epithelialen und bindegewebigen Natur der zellularen Ele¬ 
mente fallt auf Grund dieser Auffassung offenbar ganz anders wie gewöhnlich 
aus, was bei der Bewertung der Ergebnisse zu berücksichtigen ist. 

Das Mark bildet das Centrum regressiver Veränderungen im Läppchen. Die 
epithelialen Thymuszellen sind sehr empfindlich gegen Röntgenstrahlen; die 
Veränderungen stimmen qualitativ mit den normalen überein. Die Autoren, welche, 
zwar ohne ihre Vorgänger (Heineke, Rudberg, Aubertin und Bordet usw.) 
zu erwähnen, die dermaßen gesetzten Veränderungen studieren, finden, daß die 
durch den pyknotischen Zerfall des Kerns entstandenen Körnchen durch die 
Venen fortgeleitet werden. Die Degeneration der weißen Blutkörperchen kann 
u. a. zur Entstehung von epitheloiden Zellen führen. Diese sind der Ausgangs¬ 
punkt für die Bildung der Hassall sehen Körper, welche fast immer das cystische 
Stadium passieren, ehe sie schwinden; beim Kaninchen, wo die cystische Varietät 
der Hassall sehen Körper normal selten vorkommt, ruft eine intensive Röntgen¬ 
bestrahlung runde Höhlungen hervor, die aus zerstörten Körpern hergeleitet 
werden. Die Riesenzellen bestehen aus einer zentralen Anhäufung degenerierter 
Substanz und rund herum helle Zellen, die Lymphocyten im ersten Stadium der 
Degeneration darstellen. Diese Gruppe findet sich in einer mit der Interzellular¬ 
substanz des Marks identischen, amorphen Substanz eingebettet. 

Diese Substanz, welche normal allmählich durch die Venen eliminiert 
werden soll, wird durch einen krankhaften Prozeß veranlaßt. Sie wird be¬ 
ständig in Relation zu weißen Blutkörperchen, fast niemals zu den epithelialen 
Thymuszellen angetroffen; bei krankhaften Prozessen findet man sie auch im 
Innern der Venen. Sie ist wesentlich Produkt der weißen Blutkörperchen in der 
an Zellentrümmern reichen Umgebung, wo sie sich in der Thymus finden. Aus 
ihr geht ein Gewebe hervor, das dem Bindegewebsbündel ähnelt; die Ähnlich¬ 
keit ist aber nur scheinbar. Die Zellen sind Leucocyten, welche bald absterben, 
leere Räume nachlassend. Im regressiven Schlußstadium sind die Epithelzellen 
fast gänzlich verschwunden, die amorphe Substanz, von Lymphocyten durchsetzt, 
nimmt eine trabekuläre Anordnung an mit großen leeren Maschen. Hammar . 


Digitized b) 


Google 


Original fn>m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Referate. 


317 


1011) Pigache, R. et Worms, G. Circulation du lobule thymique. (Bull, et 
Mem. de la Soc. anat. Paris, Annee 85, Nr. 9, Nov. 1910.) 

Die Autoren studieren die Gefäßverteilung der Thymus durch die Methode 
der direkten Untersuchung. Injektionen scheinen nicht vorgekommen zu sein. 
Durch Vergleichung von Quer- und Längsschnitten sind sie zu der Vorstellung 
von isolierten Läppchen gelangt (Plattenrekonstruktionen, die zweifelsohne zu 
einer anderen Auffassung geführt hätten, scheinen nicht ausgeführt worden zu 
sein): Das Läppchen der Kaninchenthymus hat eine ovoide oder 4—Öseitige 
polyedrische Form mit einer planen oder leicht gewölbten basalen Fläche und 
einer zentralen Spitze, welche dem Hilus entspricht. Hier dringt die intralobulare 
Arterie als eine Art von Stiel ein, um das Läppchen in seiner ganzen Länge 
durchzuziehen. Jedes Läppchen ist durch eine vollständige Hülle vom Binde¬ 
gewebe umgeben, die eine kleine Zahl von Septen abgibt, welche die Rinde 
durchsetzen, ohne das Mark zu erreichen. Wo mehrere interlobuläre Septen 
Zusammenstößen, entsteht ein prismatischer Raum, «derInterlobularraum» («espace 
interlobulaire»); er ist von interlobularen Gefäßen eingenommen. Jedes Läpp¬ 
chen erhält von der interlobularen Arterie eine lobulare Arterie, welche zahlreiche 
Zweige abgibt, die fast sogleich in ein Kapillarnetz zerfallen, dessen Maschen 
den peripheren Teil des Marks einnehmen. Hier entstehen perimedullare Venen, 
deren allgemeine Richtung mit der Längsrichtung des Läppchens zusammenfällt, 
und aus denen zahlreiche radiäre Venen entstehen, die die Rinde durchziehen, 
um in die zahlreichen, die ganze Peripherie des Läppchens einnehmenden 
Sammelgefäße einzumünden. Alle die peripherischen Venen leeren sich endlich 
in einen großen, die Arterie am Hilus des Läppchens sich anlegenden und sie 
ihren gröberen Verzweigungen begleitenden Venenstamm. Die Blutcirculation 
geschieht demnach innerhalb des Thymusläppchens in einer ganz geschlossenen 
Gefäßbahn. 

Die Lymphgefäße sind wenig bedeutend und scheinen nicht die Entwicklung 
zu besitzen, welche gewisse Histologen behaupten. In den Interlobularräumen 
kommen ein oder ein paar kleine Lymphgefäße vor. In sie münden andere aus 
dem Thymusläppchen kommende ein, die Blutgefäße umscheiden. Isolierte 
Lymphgefäße im Innern des Läppchens wurden nicht beobachtet. Die Circulation 
der Thymus hängt demnach mehr vom Blut als vom Lymphgefäßsystem ab. 

Die Existenz des Marks ist mit der Invasion der Thymus durch die lobularen 
Arterien und ihre Zweige verknüpft. Die Markdifferenzierung fängt mit dem Er¬ 
scheinen dieser Gefäße an, indem Leucocyten in großer Menge in die Umgebung 
der Arterie auswandern und die Thymuszellen — wahrscheinlich durch ihre 
Sekretionsprodukte — zum Schwinden bringen. Hamtnar . 

1012) Steudel, H. u. Brigl, P. Über die Thyminsäure. Phys. Institut, Uni¬ 
versität Berlin. (Zschr. f. phys. Chemie Jan. 1911, Bd. 70, H. 4/5.) 

Mit dem obigen Namen bezeichnen die Autoren dasjenige Abbauprodukt, 
das man erhält, wenn man aus der Thymusnucleinsäure mit Salpetersäure die 
Alloxurbasen abgetrennt hat. Es hinterbleibt bei dieser Reaktion eine Säure, die 
noch sämtliche Phosphorsäure in organischer Bindung enthält, Fehlingsche 
Lösung kräftig reduziert und die Ebene des polarisierten Lichtes nach rechts 
dreht. Die Identität dieser Säure mit der von Kossel und Neu mann gleich¬ 
benannten ist allerdings nicht festgestellt. Die Autoren gelangen zu der An¬ 
sicht, «daß die Thyminsäure sich von der Nucleinsäure nur dadurch unterscheidet, 
daß aus letzterer ein Molekül Guanin und Adenin ausgetreten ist, natürlich ab¬ 
gesehen davon, daß die ffeiwerdenden Aldehydgruppen der beiden Hexose- 
komplexe sekundär weiter verändert werden». Die Bindungsart der Pyrimidin¬ 
körper ist offenbar anders wie die der Purinbasen, die letzteren sind in saurer 
Lösung äußerst leicht abspaltbar, erstere nicht. Hamtnar . 

1013) Stoerk, E. Beitrag zur Klinik des Lymphatismus. Vorl. Mitt. 3. med. 
Klinik. (Mitt d. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien 1911, 10. Jg., Nr. 2.) 

Die meisten, mit der sichergestellten Diagnose eines Ulcus ventriculi an der 
betr. Klinik behandelten Männer wiesen deutliche Zeichen eines Status lymphaticus 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



318 


Referate. 


auf. Das Zusammentreffen von femininem Behaarungstypus, abnorm großen 
Zungengrundfollikeln u. a. lymphatischen Stigmata einerseits und Ulcus ventriculi 
andererseits scheint beim männlichen Geschlechte an Häufigkeit der Koinzidenz 
von Chlorose und Ulcus ventriculi beim weiblichen Geschlechte mindestens gleich¬ 
zukommen. Eigene Erfahrungen des Autors gelegentlich der Operation solcher 
Magengeschwüre bei Männern lassen große Vorsicht bezüglich der Narkose ge¬ 
boten erscheinen. Solche Individuen zeigten deutlich das Bild der «Vagotonie» 
(Eppinger u. Hess). Hamntar . 

1014) Clark, J. P. and Richardson, 0. Case of foreign body in the Trachea. 
Status lymphaticus. Death. Autopsy. (Boston med. and surg. Joum., 26. Jan. 
1911, Vol. 164, Nr. 4.) 

Der Patient, ein 16 Monate alter Knabe, starb bald nach der unter vorsich¬ 
tiger Äthernarkose ausgeführten Zangenextraktion des Fremdkörpers trotz aus¬ 
geführter Tracheotomie. Die Sektion ergab außer etwas vergrößerten inneren 
Lymphdrüsen und prominenten Darmfollikeln ein typisches Meckelsches Diver¬ 
tikel und eine sehr vergrößerte Thymus (größte Länge 11,5 cm, größte Breite 
6 cm, größte Dicke 2 cm). Das abgeplattet pyramidenförmige Organ reichte 
von der Nähe des unteren Randes der Tracheotomie wunde bis zum Diaphragma; 
es war fest und parenchymatös («rather firm and meaty»). (Gewichtsangabe 
und mikroskopische Untersuchung fehlen.) Zeichen einer Luftröhrenkompression 
waren nicht vorhanden. Als Todesursache wird eine die Nervencentren affizierende 
Toxämie — eine Hyperthymisation angegeben. Der Fall wird auch aus dia¬ 
gnostischem Gesichtspunkte erörtert und das negative Resultat der ausgeführten 
Röntgenuntersuchung hervorgehoben. Hamntar. 

1015) Symes, J. 0. Myasthenia with Enlargement of the Thymus Gland. 

(Brit. med. Joum., 21. Jan. 1911, Nr. 2612.) 

Eine 21jährige Lehrerin starb nach 12tägiger Krankheit; Müdigkeit und 
Muskelschwäche, welche auch die Gesichts- und Schlundmuskulatur umfaßte, 
waren die Hauptsymptome, Sensibilität und Reflexe ungestört, keine Muskel¬ 
atrophie. Der Fall wird als Myasthenia gravis mit extrem schnellem Verlauf 
gedeutet. Der Tod erfolgte unter Unruhe, Dyspnoe und Cyanose. Die Sektion 
zeigte außer Milzvergrößerung samt Injektion und kleinen Hämorrhagien im 
Darm, in der Leber und im Pancreas, eine schwache Vergrößerung der Schild¬ 
drüse und eine Thymus, deren jeder Lappen 4 1 /» inches in der Länge, l 1 /* inches 
in der Breite maß (Gewicht nicht angegeben!). Die Thymus zeigte keine Hassall- 
schen Körperchen. Blutungen sowie eine beträchtliche Menge von Blutpigment 
waren sowohl in ihr wie in der Leber vorhanden. Sonst war die Thymus normal. 

Hammar. 

1016) von Neusser, E. Ausgewählte Kapitel der klinischen Symptomatologie 
und Diagnostik. 4. Heft: Zur Diagnose des Status thymico-lymphaticus. Wien 
und Leipzig, Braumüller 1911. 

An der Hand einer Anzahl eigener und fremder klinischer Beobachtungen, 
die von Sektion gefolgt wurden, sucht der Verfasser auf jene Momente auf¬ 
merksam zu machen, welche dem Arzt eine Handhabe zur Diagnose der frag¬ 
lichen Konstitutionsanomalie bieten. Die Ausführungen beziehen sich hauptsäch¬ 
lich auf erwachsene Individuen, «da die Erkennung des Status lymphaticus bei 
Kindern selbst dem Anatomen große Schwierigkeiten bereite.» In den gegebenen 
Sektionsprotokollen fehlen Gewichtsangaben und Parenchymwertsbestimmungen. 
Es wirkt hierbei recht befremdend, daß das Vorhandensein von «persistierendem 
Thymus», «Thymusresten» oder «deutlichen Tymusresten» sogar bei 16—18jäh- 
rigen Individuen (normales Thymusgewicht durchschnittlich 26,5 g!) zur Diagnose 
Status thymicus Veranlassung gibt. 

Die objektiven Zeichen der lymphatischen Konstitution treten oft nur in 
ganz rudimentärer Form auf und gewinnen erst im Zusammenhang mit anderen 
hypoplastischen Merkmalen an Bedeutung. Die Vergrößerung der Tonsillen und 
der Zungenfollikel kann auch durch andere Prozesse bedingt sein. Der Nachweis 
einer vergrößerten Thymus durch Perkussion oder Röntgenuntersuchung ist nicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


319 


zuverläßlich. Die Beurteilung der Hyperplasie der bronchialen, mediastinalen und 
mesenterialen Drüsen ist für den Kliniker fast unmöglich. Die Diagnose der 
Milzbeschaffenheit beschränkt sich auf den Nachweis der Vergrößerung. Die 
Hyperplasie der dem Arzt zugänglichen Drüsen, wie z. B. der Hals-, Achsel- und 
Inguinaldrüsen, ist zwar ein wichtiger Befund, aber auch dieser läßt eine ver¬ 
schiedene Deutung zu. Deshalb ist der Arzt in der überwiegenden Mehrzahl 
der Fälle darauf angewiesen, sein Augenmerk auf die den Status lymphaticus in 
der Regel begleitenden Befunde zu richten. Letztere beziehen sich aber haupt¬ 
sächlich auf die Hypoplasie der Genitalien und des Gefäßsystems sowie auf die 
Häufigkeit des Status lymphaticus bei bestimmten Krankheiten, wie z. B. Morbus 
Addisoni und Morbus Basedowi. Von objektiven Zeichen der Hypoplasie der 
Genitalien werden hervorgehoben gewisse partielle und allgemeine Deformitäten 
der Knochen und des Skelettes, pastöses anämisches Aussehen und häufig ab¬ 
norme Fettbildung, das Vorhandensein heterologer Sexualmerkmale, als Folge 
des Ausbleibens der sekundären Geschlechtscharaktere, Anomalien in der Be¬ 
haarung, Beckenbildung, Stimmbildung und im Larynxbau usw. Auch Anomalien 
am Zirkulationsapparat können auf den Bestand eines Status lymphaticus hin- 
weisen, wie z. B. kleines hypoplastisches Herz, kongenitale Mitralstenose und 
andere angeborene Herzanomalien, insbesondere aber angeborene Enge der 
Aorta und des Gefäßsystems, deren, meistens schwierige, Diagnose intra vitam 
erörtert wird. 

In Anbetracht des Zusammenhanges zwischen Status lymphaticus und Hypo¬ 
plasie des chromaffinen Systemes müssen sämtliche Zeichen dieser Hypoplasie, 
wie z. B. Adrenalinmangel im Blute, Herabsetzung des Blutzuckergehaltes, sowie 
etwa vorhandene Addison- und Basedowsymptome besonders berücksichtigt 
werden, namentlich auch bei Osteomalacie. Auch andere Krankheiten dürfen 
für die Diagnose als provokatorische Momente nicht übersehen werden, wie z. B. 
kongenitale Hämophilie ohne nachweisbare Heredität, ebenso wie Status epilepticus, 
Erscheinungen eines Hirntumors, Hirnhypertrophie und Hydrocephalus, Dementia 
praecox, Syringomyelie, Myasthenie, Stokes-Adamscher Symptomenkomplex bei 
jugendlichen Individuen, plötzlich auftretendes Koma bei jungen, früher gesunden 
Individuen (Laub), desgleichen Gastro- und Enteroptosen und heftige Magen- 
Darmerscheinungen, wie Kardialgien und Meteorismus, die jeder Therapie trotzen. 
Auch fibroplastische Polyserositis, Lebercirrhosen und Asthma bronchiale kommen 
in Betracht. 

Inwieweit ein diagnostizierter Status lymphaticus, resp. hypoplasticus in 
jedem einzelnen Falle die Prognose beeinflußt, ist bei dem heutigen Beobachtungs¬ 
material noch nicht zu entscheiden. Er kann für den Träger von verhängnis¬ 
voller Bedeutung sein, braucht es aber nicht 

Der Verfasser stellt zuletzt zwei Kategorien von Konstitutionen auf: Die 
eine, «deren Träger ein gutes Herz, gute Gefäße, gutes Knochenmark, guten 
Sympathicus, gutes chromaffines System und gute Genitalien besitzen, gleichsam 
eine Folioausgabe des Genus Homo und die andere, deren Träger gerade das 
Gegenteil zeigen.» Vielleicht besitzen die letzteren ein Vagushormon, welches 
infolge des herabgesetzten Sympathicustonus besonders in den Vordergrund tritt 
Als biologischer Antagonist des chromaffinen Systems nimmt der Autor das 
lymphatische System, Thymus, Milz und Lymphdrüsen an. Möglicherweise ist 
der Status thymico-lymphaticus als eine Autointoxikation aufzufassen durch die 
in den lymphoiden Organen vorfindlichen Substanzen der Cholingruppe oder 
ihre giftigen Derivate (Neurin, Muskarin), welche Erreger der autonomen Nerven¬ 
apparate sind. Hantmar . 

1017) Harbitz. Über die Ursachen des plötzlichen Todes im Kindesalter 
und die gerichtsmedizinische Beurteilung solcher Fälle usw. (Tidskrift for den 
Norske Laegeforening 1910, S. 761. Norwegisch.) 

Der Aufsatz wurde durch einen Fall von gleichzeitiger Mors thymica bei 
Zwillingen veranlaßt. Die beiden fünf Wochen alten Knaben wurden früh morgens 
in ihrem gemeinsamen Bette tot gefunden. Sie waren teils an der Brust, teils 
künstlich ernährt worden, hatten in der letzten Zeit grünliche, und in den letzten 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



320 


Referate. 


Tagen ein wenig riechende Ausleerungen gehabt, befanden sich aber am Abend 
des vorigen Tages anscheinend wohl. 

Der bestemährte wog 4510 g bei einer Länge von 57,6 cm. Das Gewicht 
der großen und kompakten Thymus war 40 g, die Länge 8 cm, die Breite 4 und 
die Dicke derselben 2Va cm. Es schien kein Mangel an Platz in der Brustapertur 
zu sein, an den hier liegenden Organen konnten keine Kompressionserscheinungen 
entdeckt werden. An der Thymus waren zahlreiche oberflächliche und tiefe 
Ecchymosen vorhanden. Die Milz wog 15 g und wies eine unbedeutende Schwel¬ 
lung der Pulpa auf. In dem Dickdarm waren nur spärliche, flüssige Exkremente 
zu finden; die Mucosa, die lymphoiden Follikeln, wie auch die zugehörigen 
Mesenterialdrüsen waren geschwollen. Übrigens konnten nur die gewöhnlichen 
Zeichen eines Erstickungstodes, wie Lungenödem und subseröse Blutungen, ge¬ 
funden werden. 

Das Gewicht des zweiten Knaben war 3800 g, die Länge 53 cm. Bei der 
Eröffnung des Brustkastens wurde das Manubrium stemi an seinem Platze ge¬ 
lassen. Die vergrößerte Thymus schien nicht eingekeilt zu sein oder die Nachbar¬ 
organe zu komprimieren. Das Gewicht der hyperämischen und von Ecchymosen 
durchsetzten Thymusdrüse war 30 g, ihre Dimensionen 6X4X2 cm. Die dünn¬ 
wandige Trachea war in der Höhe der Arteria anonyma ein wenig plattgedrückt, 
gar nicht aber unwegsam gemacht. Übrigens wurden ganz dieselben Verände¬ 
rungen wie in der anderen Leiche gefunden. 

Die mikroskopische Beschreibung der beiden Thymusdrüsen hebt die scharfe 
Abgrenzung der Rinde dem Marke gegenüber hervor und scheint auch sonst 
keine abnormen Verhältnisse, von den Blutungen abgesehen, zu erwähnen. 

Nach Diskussion der Fälle kommt Verfasser zu dem Schluß, daß Erstickung 
die unmittelbare Todesursache gewesen ist. Für die Annahme einer gewaltsamen 
Entstehung derselben fehlt jeder Anhaltspunkt, die, bei Vergleich mit den Normal¬ 
zahlen Hammers und v. Surys, ganz ausgesprochene Thymushyperplasie scheint 
dagegen diesmal die sonst viel mißgebrauchte Diagnose Mors thymica zu be¬ 
rechtigen. Die Enteritis ist aber als eine mit wirkende Todesursache zu bezeichnen, 
es ist aber auch nicht möglich zu verneinen, daß dieselbe für sich eine aus¬ 
reichende Ursache des Todes gewesen wäre. 

Im Anschluß an diese Fälle diskutiert der Verfasser die Literatur über 
Thymushyperplasie und Status lymphaticus und geht schließlich auf andere 
Formen des plötzlichen Todes im Kindesalter ein. Seine diesbezüglichen Aus¬ 
führungen können aber hier nicht berücksichtigt werden. Axel Petterson. 


Für di« Redaktion verantwortlich: Profeator Dr. A. 8 oh ittenhelm, Erlangen, Rohabstr. 87. 
Eigentümer und Verleger Urban k 8chwarxenberg in Berlin und Wien. 

Druck von R. Wagner Sohn in Weimar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 







ZENTRALBLAU 


für öie 

gesamte Physiologie unö Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 


N. F. VI. Jahr?. 2. Aprilheft 


1911 Nr. 8 


Nachdruck verboten. 

Referate. 


Allgemeines. 

1018) Bloch, J., Höhn u. Bugge. Zur Kenntnis des Wasserstoff^ersnlflds. 

(Journ. prakt. Chem. 1910, Bd. 82, S. 473.) 

Die Verfasser teilten früher mit, daß beim Einlaufen von Alkalipolysulfid- 
lösungen in überschüssige Mineralsäuren ein rohes Wasserstoffpersulfid erhalten 
wird, aus dem sich Hyarotrisulfid H 2 S 8 und Hydrodisulfid H 2 S 2 isolieren lassen. 
In Gegenwart von Kondensationsmitteln verbinden sich Aldehyde und Ketone 
mit Wasserstoffpersulfid zu stark geschwefelten Substanzen. Wirken Benzaldehyd 
und rohes Wasserstoffpersulfid m Gegenwart von Chlorzink oder Salzsäuregas 
aufeinander, so scheidet sich unter Erwärmung ein bräunliches Harz ab, aus 
dem mit alkoholischem Alkali leicht Dithiobenzoesäure QI^CS. SH in Form 
ihres Alkalisalzes erhalten werden kann. Entsprechend verläuft die Reaktion bei 
anderen Aldehyden. So liefert Salicylaldehyd Dithiosalicylsäure HO . CaH^CS. SH, 
Anisaldehyd Dithioanissäure CH s O . CaHi. CS. SH. Die beiden letztgenannten 
Säuren waren bisher unbekannt. Brahm . 


1019) Perkin, A. G. The identity of Osyritrin, Myrticolorin, Violaquercitrin 
and Butin. (Die Identität von Osyritrin, Myrticolorin, Violaquercitrin und Rutin.) 
Clothworkers Res. Lab. Leeds Univ. (Journ. Chem. Soc. Sept. 1910, Bd. 97/98, 
S. 1776/1777.) 

Die Untersuchungen des Verfassers ergaben die Identität von Osyritrin aus 
Osyris compressa, Myrticolorin aus Eucalyptus macroryncha, Violaquercitrin (Viola 
tricolor) und Rutin (Ruta graveolens). Alle vier Glukoside geben bei der Hydro- 
lyse Quercitrin, Glukose und Rhamnose. Die Bruttoformel beträgt C 2 7 H 30 O 16 . 
3H a O. Brahm . 

1020) Willstätter, R. u. Stoll, A. Über Chlorophyllase. (Liebigs Ann. Chem. 
1910, Bd. 378, S. 18.) 

Wie vorstehende Untersuchung ergeben hat, enthält das Chlorophyll stets 
Phytol. Es kann somit das sogenannte „krystallisierte Chlorophyll“, welches frei 
von Phytol ist, kein unverändertes natürliches Pigment sein. Die weitere Unter¬ 
suchung hat nunmehr klargelegt, daß in den chlorophyllhaltigen Pflanzen aller 
Klassen ein Enzym vorkommt, in manchen Pflanzen reichlich, in anderen spärlich, 
das bei der Behandlung der frischen oder getrockneten Blätter mit Alkohol die 
Alkoholyse des Chlorophylls bewirkt. Dabei wird Phytol abgespalten. Das 
Enzym, welches die Alkoholyse des Chlorophylls bewirkt, bezeichnen die Ver¬ 
fasser als Chlorophyllase. Brahm. 

1021) Moore, Benjamin u. Williams, B. Stenhouse. The growth of various 
species of bacteria and other Microorganisms in atmospheres enriched with 
oxy gen. (Das Wachstum verschiedener Bacterienarten und anderer Microorganismen 
in sauerstoffreicher Atmosphäre.) Universität Liverpool. (Bio-Chemical Journal, 
26. Juni 1910, Bd. 5, S. 181-187.) 

Verfasser verfolgte weiterhin seine Untersuchungen über das Wachstum 
verschiedener Bacterienarten teils in gewöhnlicher Luft, teils in sauerstoffreicher 
Atmosphäre (vergl. Bio-chemical Journal 1909, Bd. 4, S. 177). Es wurden er- 

N. F. VL Jtfcr*. 21 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



322 


Referate. 


neut 26 Organismen geprüft. Als diejenigen Bacillen, welche höherem Sauer- 
stoffgehalt gegenüber ganz besonders empfindlich sind, müssen vor allem Bacillus 
pestis und Badllus tuberculosis genannt werden. In geringem Grade werden 
dann unter gleichen Bedingungen Staphylocokken beeinflußt und zwar haupt¬ 
sächlich Staph. pyogenes aureus und Staph. pyogenes albus. Diese Organismen 
stellen also die Vertreter der «Oxyphoben» dar. 

Bacillus tuberculosis wurde in erhöhter Sauerstoffatmosphäre nicht nur im 
Wachstum gehindert, sondern schließlich auch getötet (nach drei Wochen). 

Bacillus pestis wurde ebenfalls in einer Sauerstoffatmosphäre — und zwar 
bei verschiedenem Sauerstoffgehalt zwischen 60—93°/ 0 — am Wachstum gehindert. 
Während zwei oder drei Tagen wurde es jedoch in einer Atmosphäre von ge¬ 
nannten Prozentgehalten an Sauerstoff noch nicht getötet. K. Kautzsch . 

1022) Keerbosch. Bildung und Verbreitung einiger Alkaloide im Papaver 
Somniferum L. Pharmaz. Toxikol. Inst. Reichsuniversität Leiden. (Arch. Pharm. 
1910, Bd. 248, S. 536—567.) 

Der Same von Papaver somniferum enthält nach Untersuchung des Vf. eine Spur 
Narkotin und ein amorphes Alkaloid. Im keimenden Samen ist schon nach 
3 Tagen eine bedeutende Menge Narkotin gebildet Die Reihenfolge, in der 
die Alkaloide in der Pflanze gefunden werden, ist: Narkotin, Kodein, Morphin, 
Papaverin, Thebain. Die 4 erstgenannten Alkaloide finden sich schon in Pflanzen, 
welche 5—7 cm hoch sind. Die blühende Pflanze enthält bis zur Reife in allen 
Organen mit Ausnahme der Staubfäden Narkotin, Papaverin, Kodein und Morphin. 
Die Zusammensetzung des Milchsaftes ist nicht überall in der Pflanze die gleiche, 
die reife Pflanze enthält in all ihren Organen Narkotin, Kodein und Morphin. 
Samen, welche in stickstofffreiem Boden keimen, bilden ebenfalls Narkotin. Das 
Narkotin, das sich bei der Keimung bildet, entsteht aus Eiweiß. Narkotin ist 
in sehr jungen Pflanzen schon in ziemlich großer Menge anwesend. In der 
Blütenknospe ist die Menge viel größer, als in der unreifen Samenkapsel. Be¬ 
treffs der Isolierungsmethoden muß auf das Original verwiesen werden. 

Brahm. 

1023) van Itallie u. Eeerbosch, M. Alkaloide im kleinasiatischen Opium. 
Pharmaz. Toxikol. Inst. Reichsuniversität Leiden. (Arch. Pharm. 1910, Bd. 248, 
S. 609—613.) 

Im kleinasiatischen Opium kommen die 6 Hauptalkaloide, im Mittel in 
nachstehenden Mengen vor: Morphin 9 °/ 0l Narkotin 5°/ 0 , Papaverin 0,8°/ 0 , 
Thebain 0,4 °/ 0 , Kodein 0,3 v Narcein 0,2°/ 0 . Auch in 18 Opiumsorten anderer 
Herkunft wurden diese 6 Alkaloide stets gefunden, nur in einigen indischen 
Sorten fehlte das Papaverin. Eine Erklärung für das Fehlen konnte nicht gegeben 
werden. Brahm. 

1024) Traube, W. Über Acylderivate des Guanidins. Aus d. chem. Inst., 
Univ. Berlin. (Chem. Ber. 29. Dez. 1910, Bd. 43, S. 3686—3690.) 

Zur Darstellung der Acylderivate des Guanidins benutzte Verfasser die Ein¬ 
wirkung freien Guanidins auf die Ester einbasischer Säuren, die ziemlich ener- 

f lsch vor sich geht Verfasser beschreibt die Darstellung von Formylguanidin, 
cetylguanidin, Chlor- und Trichloracetylguanidin, Benzoyl- und m-Nitrobenzoyl- 
guanidin. Alle diese Körper krystallisieren gut. Brahm. 

1026) Engeland, R. u. Kutscher, Fr. Die Synthese der y-Guanidobuttersäure. 
Physiol. Inst. Univ. Marburg. (Ber. D. Chem. Ges., 12. Nov. 1910, S. 2882—2883.) 

Bei der Oxydation des Arginins wie des Agmatins (Guanidino-Butylamin) 
entsteht die y-Guanidobuttersäure. Dieselbe Substanz erhielten die Verfasser 
durch Einwirkung von Cyanamid auf y-Aminobuttersäure bei Gegenwart von 
Ammoniak. Die Identität beider Verbindungen wurde durch das Aurat, Schmelz¬ 
punkt 198—200° C, erwiesen. Brahm. 

1026) Rabe, P. Ober Mutarotation und elektrische Leitfähigkeit bei Zuckern. 
L Mitt. Über den Traubenzucker; nach Versuchen von Charles Roy. Chem. 
Inst, Univ. Jena. (Ber. D. Chem. Ges., 12. Nov. 1910, Bd. 43, S. 2964—2972.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


323 


Veranlaßt durch Beobachtungen im Gebiete der Chinaalkaloide, die fest¬ 
stellten, daß eine frisch bereitete Cinchoninlösung ihr Rotationsvermögen ändert, 
bis dasselbe schließlich einen konstanten Wert erreicht, versuchten Verfasser 
nachzuweisen, ob Traubenzucker beim Auflösen ebenfalls einem dynamischen 
Gleichgewichte zustrebt und wie sich das Gleichgewicht zusammensetzt. Bei der 
optischen und elektrischen Prüfung von Traubenzuckerlösungen wurde kein 
experimenteller Anhaltspunkt für das Auftreten der hypothetischen Enolform 
C 4 H» 04 C( 0 H: CH(OH) gewonnen. Brahm. 

1027) Clarke, 6. u. Baneijee, Sh. Ch. A gluooside from Tephrosia purpurea. 
(Ein Glukosid aus Tephrosia purpurea.) Davy-Faraday Lab. Roy. Inst and Res. 
Lab. Depart of Agriculture, United Prov. India. (Joum. Chem. Soc. Sept 1910, 
Bd. 97/98, S. 1833—1837.) 

Das von den Verfassern aus dem alkoholischen Extrakt von Tephrosia pur¬ 
purea Pers. isolierte Glukosid zerfällt bei der Hydrolyse in Quercetin, Rhamnose 
und Glukose. Es entspricht der Bruttoformel C^H^O«. 8H a O. Dieses Glukosid 
scheint mit den vier schon bekannten Glukosiden der gleichen Bruttoformel 
identisch zu sein (siehe vorsteh. Ref.). Brahm. 


1028) Pyman, Fr. L. The tautomerism of glyoxalines and the Constitution 
of philocarpine. (Die Tautomerie der Glyoxaline imd die Konstitution des Pilo¬ 
karpins.) Aus d. Wellcome Chem. Works, Dartford, Kent. (Joum. Chem. Soc. 
Sept. 1910, Bd. 97/98, S. 1814—1832.) 

Unter den bei der Destillation des Isopilokarpins mit Natronkalk entstehen¬ 
den Glyoxalinderivaten wurde eins als Dimethylglyoxalin identifiziert. Nach den 
synthetischen Versuchen des Verfassers, die sich mit der Methylierung beschäf¬ 
tigen, gewinnt die Ansicht, daß das Isopilokarpin sich vom 1,5-substituierten 
Glyoxalin ableitet, an Wahrscheinlichkeit. 

C 2 H 6 - CH - CH. CH a . C. N(CH 8 )\^ 

io i:H a Ih—n^ 


o 


Brahm. 


1029) Hjin, Leo F. (St Petersburg). Über die Molekulargröße des Tannins. 
(Joum. f. prakt. Ch. Okt. 1910, Bd. 82, S. 422—424.) 

Verfasser schließt aus in der Literatur vorliegenden Molekulargewichts¬ 
bestimmungen des Tannins und einiger Derivate desselben, die teils von früheren 
Autoren stammen, und solchen, die vom Verfasser mitgeteilt werden, daß das 
Rohtannin außer Digallussäure und Nierensteins Leucotannin eine nicht unbe¬ 
deutende Menge eines wenig bekannten amorphen Körpers, eines komplizierten 
Derivates der Gallussäure enthält, für das Verfasser die Bezeichnung Tannin vor¬ 
schlägt. Brahm. 


Stoffwechsel: 

Klinik des Stoffwechsels. 

1080) Mackenzie, J. F. u. Hill, L. The influence of alcohol on the power 
to hold the breath and to work. (Der Einfluß des Alkohols auf das Vermögen, 
den Atem anzuhalten und Arbeit zu leisten.) Proceedings of the Physiol. Soc. 
16. Oktober 1910. (The Joum. of Physiol. 1910, Bd. 41.) 

Günstige Wirkung trotz Vorsichtsmaßregeln gegen Suggestion. Reach. 

1081) Klein, J. Schweinefütterungsversuch mit süßer und saurer Mager¬ 
milch. Milchwirtschaftl. Inst Proskau. (Milchwirtschaftl. Zentralbl. 1910, 6, 216.) 

Im Anschlüsse an frühere Versuche konnte Verfasser bestätigen, daß die Ver¬ 
wendung gesäuerter Milch zur Schweinemast keinen Nachteil mit sich bringt 
Hierbei sei bemerkt, daß es sich nur um Milch, die bis zur völligen Gerinnung 
gesäuert ist, handelt, da noch nicht geronnene halbsaure Milch beim Menschen 

21 * 


Digitizeü by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



324 


Referate. 


sowohl wie auch bei den Tieren drastisch wirkt und leicht Verdauungsstörungen 
verursachen kann. Brahm . 

1032) Kellner, 0. u. Neumann (Möckern). Fütterungsversuche mit Schweinen 
über die Verdaulichkeit getrockneter Kartoffeln und des entfetteten Soja¬ 
bohnenmehls. (Versuchsstationen 1910, Bd. 73, S. 235.) 

Das Trocknen der Kartoffeln behufs Gewinnung eines wertvollen und halt¬ 
baren Dauerfutters bürgert sich in der Landwirtschaft immer mehr ein; es gibt 
verschiedene Trocknungsmethoden; neuerdings ist ein Verfahren patentiert 
worden, bei welchem die zerkleinerten Kartoffeln vor dem Trocknen durch 
Auspressen von einem großen Teil des Fruchtwassers befreit werden. Beim Aus¬ 
pressen geht natürlich ein Teil der gelösten stickstoffhaltigen Bestandteile ver¬ 
loren; bei dem geringen Gehalt der Kartoffeln an Rohprotein ist dieser Verlust 
nicht von Belang; übrigens läßt sich aus dem Preßsaft das darin enthaltene 
lösliche Eiweiß mit Vorteil wieder gewinnen. Verfasser verglich zwei Präparate, 
das eine aus normalen, das andere aus gekeimten Kartoffeln hergestellt. Die 
beiden Kartoffelpräparate hatten folgende Zusammensetzung in der Trocken¬ 
substanz: 

Normale Ware, im Herbst Rohprotein Nfr. Extractstoffc Rohfett Rohfaser Asche (Eiweiß) 

fabriziert. 3,29 92,18 0,22 2.56 1,75 2,43 

Gekeimt, im Frühjahr her¬ 
gestellt . 4,38 89,97 0,23 3,68 1,74 3,51 

Inwieweit die Unterschiede auf dem Auskeimen beruhen, ließ sich nicht 
entscheiden, da die beiden Proben nicht der gleichen Sorte und Ernte ent¬ 
sprachen. Die aus den gekeimten Kartoffeln hergestellten Preßkartoffeln erwiesen 
sich nach dem Resultat des Ausnutzungsversuchs deutlich als weniger verdaulich 
wie das Präparat normaler Herkunft. Die normale Ware ergab, daß die Pre߬ 
kartoffeln hinsichtlich ihrer Verdaulichkeit weder hinter den gedämpften Kartoffeln, 
noch hinter den Flocken zurückstehen, die Verdaulichkeit war für die normale 
Ware 94,5 °/ 0 der organischen Substanz, für die gekeimten Kartoffeln 90,4 °/ 0 , 
immerhin noch sehr hoch im Verhältnis zu vielen andern Futtermitteln. Auf 
die Resultate mit der Sojabohne werden wir im folgenden Referat noch einmal 
zurückkommen. J. Volhard. 

1033) Kleemann, A. (Triesdorf). Vergleichender Fütterungsversuch mit 
Schweinen über die Wirkung von Fleischmehl und Fischmehl. (Versuchs¬ 
stationen 1910, Bd. 73, S. 187.) 

Ueber den Wert des Fleischmehls als Produktionsfutter für alle Tiergattungen 
liegen bereits eine große Anzahl Versuche in der Literatur vor; spärlich sind 
dagegen die Angaben über die Verwertung von Fischmehl. Verfasser hat sechs 
Gruppen ä vier Schweine eingestellt und an je zwei Gruppen verfüttert: Liebigs 
Fleischmehl, 90°/ 0 Trockensubstanz, 80,2°/ 0 Protein, 7,8°/ 0 Fett; fettarmes Fisch¬ 
futtermehl, 87°/ 0 Trockensubstanz, 48,90°/ 0 Protein, 2,1 °/ 0 Fett und fettreiches Fisch¬ 
futtermehl, 81,25°/ 0 Trockensubstanz, 51,50°/ 0 Protein, 4,80°/q Fett. Die Versuche 
zeigten eine große Ueberlegenheit des Fleischmehls ^ die beiden Fischfuttermehle 
wirkten annähernd gleich. 80—85°/ 0 des Gesamteiweißbedarfs können sehr gut 
mit diesen Futtermitteln gedeckt werden. Eine nachteilige Beeinflussung des 
Fleisches und Specks durch das Fischfuttermehl, welches öfters behauptet worden 
ist, konnte auch für das fettreichere Mehl nicht nachgewiesen werden; freilich 
ging Verfasser auch über eine Ration von 0,5—0,6 kg pro Tag und Stück nicht 
hinaus. Um das Fischfuttermehl mit dem Fleischmehl konkurrenzfähig zu machen, 
müßte es mindestens die Hälfte billiger auf den Markt kommen, als sein gegen¬ 
wärtiger Preis beträgt. J. Volhard. 

1034) Kling, M. fSpeier). Roßkastanien als Futtermittel. (Versuchsstationen 
1910, Bd. 73, S. 397.) 

Roßkastanien wurden bisher ausschließlich als Wildfutter verwendet, für 
unsere Haustiere kamen sie wegen ihres herben und bitteren Geschmacks wenig 
in Betracht. Da dieselben aber ziemlich nährstoffreich sind, in der unge¬ 
schälten Frucht 10,1 °/ 0 Wasser, 7,6 °/ 0 Protein, 5,8 °/ 0 Fett, 62,1 °/ 0 Nfreie Extract- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 





Referate. 


325 


Stoffe, ll,2°/ 0 Rohfaser, 3,8°/p Asche, dürfte sich eine allgemeinere Anwendung 
wohl rentieren, sobald sie richtig zubereitet und in nicht zu großen Mengen 
verabreicht werden. Dazu gehört zunächst angemessene Zerkleinerung, (Trocknen 
und Mahlen), das Trocknen am besten im Backofen, wodurch ein Teil der Bitter¬ 
stoffe zerstört wird. Kochsalzgabe ist gleichfalls als Geschmackscorrigens zu 
zu empfehlen. Besonders empfehlenswert ist es, die Roßkastanien als Beifutter 
zu abführenden, wasserreichen Rationen zu verwenden. Als Maximalgabe werden 
für Schafe */ 2 Kilo empfohlen, für andere Tiergattungen entsprechend mehr 
bezw. weniger. J. Volhard. 

1035) Köster, Georg. Beiträge' zur Lehre von der chronischen Atoxyl- 
Vergiftung. (Pflügers Arch. 1910, Bd. 136, S. 1—64.) 

Verfasser hat in Gemeinschaft mit Birch-Hirschfeld im Archiv für 
Ophthalmologie über den Augenbefund bei zwei an chronischer Atoxylvergiftung 
erkrankten Männern und bei experimentell vergifteten Tieren berichtet; in der 
vorliegenden Arbeit geht er auf die Schädigungen der anderen Organe ein. 
(Er gibt zuerst eine vollständige Übersicht über die bisher in der Literatur 
niedergelegten Beobachtungen bei Atoxyl Vergiftungen.) — Die Tiere zeigten eine 
sehr verschiedene Resistenz gegen das Gift; histologisch untersucht wurden nur 
die ganz frischen Organe derjenigen Tiere, die getötet worden, nicht aber der¬ 
jenigen, die schnell eingegangen waren. — Als Symptome während der Ver¬ 
giftung fanden sich Reiz- und Lähmungserscheinungen (erhöhte Reflexerregbar¬ 
keit verbunden mit Schwäche und Ataxie) bei Hunden, bei Kaninchen tiber¬ 
wogen mehr die spastischen Störungen. — Ferner fanden sich chronischer Katarrh 
der Konjunktiven und trophische Hautstörungen. Gleichzeitige reichliche, längere 
Zeit fortgesetzte Zufuhr von Fuselschnaps vermehrte die Giftigkeit des Atoxyls 
nicht — ln fast allen Organen war die Zahl der Leucocyten anscheinend ver¬ 
mehrt. — Blutungen im Darm sind bei der chronischen Vergiftung selten. — 
Im Herzmuskel wies Köster mikroskopisch Blutungen und Fettinfiltration nach. — 
Die Leber war zum Teil stark verfettet; schwer degeneriert waren auch die 
Nieren, besonders bei Hunden. — Die peripheren Nerven sind relativ wenig 
betroffen, stärker schon die Spinalganglien, am stärksten das Zentralnerven¬ 
system (Hund), sowohl Rückenmark als Gehirn. Biberfeld . 

1036) Sternberg, M. Pathologie und Frühdiagnose der Bleivergiftung. 
(Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1789.) 

Das Blei wird durch Verdauungs- und Atmungsorgane aufgenommen, der 
Leber zugeftihrt, von da verteilt; die Ausscheidung erfolgt durch Leber und 
Galle, es wird zum Teil wieder im Darm resorbiert. Symptome der Bleiver- 

g iftung sind Blässe, Icterus satuminus, Appetitlosigkeit, Bleisaum, punktierte 
rythrocyten, Erythrocytopenie; häufig ist alimentäre Glykosurie, Auftreten 
von Hämatoporohyrin im Ham. Später kommt es zu Steigerung des Blutdrucks. 
Selten erfolgt die Ausscheidung des Bleies im Ham, gewöhnlich durch den Kot. 

K, Gläßner. 

1037) Vöcsei, Jul. (Semmering). Zur Kasuistik des Morbus Basedowii 
(Komplikationen und atypische Falle). (Ztschr. für physik. und diät. Therapie 
1909/1910, Bd. 13, H. 10.) 

Bericht über einige interessante Fälle. K . Bornstein . 

1038) Bokay, J. v. Un cas rare de rachitisme tardif. (Ein seltener Fall 
von Spätrachitis.) (Archiv, de medecine des enfants 1910, Bd. 13, S. 441.) 
Mitteilung eines sehr interessanten Falles. Orgler . 

1039) Hutinel. Le Rachitisme. (Archiv, de medecine des enfants 1910, 
Bd. 13, S. 81.) 

Die anatomischen Beschreibungen der Knochenveränderungen enthalten 
nichts wesentlich Neues. Auf Veranlassung des Verfassers hat Tixier das 
Knochenmark untersucht und dabei gefunden, daß bei den Rachitikem der 
prozentige Gehalt an granulierten Myelocyten gegenüber der Norm vermindert 
ist, der Gehalt an nicht granulierten Leucocyten dagegen erheblich vermehrt ist. 

Orgler . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



326 


Referate. 


1040) Schwarz, G. Über einen typischen Röntgenbefund am Herzen Fett¬ 
leibiger und dessen anatomische Grundlage. (Wien. klin. Wschr. 1910, S. 1860.) 

Am Herzen Fettleibiger beobachtet man mitunter mittels weicher Röntgen¬ 
röhren einen typischen Befund, indem der Winkel der Herzspitze von einer 
Masse ausgefüllt erscheint, deren Schatten bei Verwendung weichen Röntgen¬ 
lichtes mit voller Deutlichkeit als weniger dunkel gegenüber dem eigentlichen 
Herzschatten zu erkennen ist Während der dunklere Herzschatten starke pul- 
satorische Exkursionen aufweist ruht der Ausfüllungsschatten. Von pathologisch¬ 
anatomischer Seite konnte dieses eigentümliche Verhalten so aufgeklärt werden, 
daß links von der Herzspitze ein dreieckigen Fettbürzel sich vorfand (2 1 /* cm 
dick, 3 cm breit), der die wenig intensive Schattenbildung bewirkt. Dieser Be¬ 
fund ist differentialdiagnostisch wichtig, indem die fälschlich angenommenen ge¬ 
waltigen Herzbreitenvergrößerungen so richtiggestellt werden können. 

K. Gläßner. 


Therapie des Stoffwechsels. 

1041) Mosler, E. u. Kühl, P. Die Behandlung mit Karelischen Milchkuren. 

Aus der I. inneren Abt. des Rudolf Virchow-Krankenhauses in Berlin: Geheim¬ 
rat Goldscheider. (Ztschr. £ physik. und diät. Therapie 1910, Bd. 14, H. 1.) 

Angewandt 1. bei mit Stauungserscheinungen einhergehenden Myocarditiden, 
mag die Myocarditis auf arteriosclerotischer Grundlage oder auf einem alten 
Vitium beruhen oder mag sie entstanden sein auf dem Boden eines hypertrophisch 
dilatierten Herzens eines alten Nephritikers. 2. Bei der Nephritis chronica, der 
Schrumpfniere, die noch gut kompensiert ist 3. Bei den Fettleibigen als Ent¬ 
fettungskur. Zu 1. u. 2. glänzende Erfolge auch dort, wo Digitalis versagte: 
Verschwinden der Oedeme und starke Diurese auch dort, wo früher nur Harn 
tropfenweise kam. Versagen der Kur gibt Prognosis pessima. Bei Entfettungs¬ 
kuren wollen die Autoren noch kein abschließendes Urteil fällen. K. Bornstein . 

1042) Stemberg, Wilhelm (Berlin). Neue Gesichtspunkte für Entfettungs¬ 
kuren mittels diätetischer Küche. (Ther. d. Gegenw. Nov. 1910, Nr. 11.) 

Verfasser schlägt vor, die appetitverlegende Wirkung mancher Nahrungs- 
nnd Genußmittel bei Entfettungskuren nutzbar zu machen. Hierher gehören 
vor allem die Süßstoffe, Zucker wie Saccharin, und zwar eignet sich für Fett¬ 
leibige besonders der leicht laxierende Mannit oder das Glykosid des Süßholzes. 
Ein weiteres Unterstützungsmittel ist die Darbietung von Kaffee, der in hohem 
Grade das Sättigungsgefühl beeinflußt, und zwar mcht nur das Bedürfnis nach 
anderen Speisen abschneidet, sondern auch das Bedürfnis für Kaffee selbst, 
während Süßigkeiten bekanntlich zum Weitergenuß einladen. Alkohol, ebenso 
jeder bittere Geschmack, bewirken das Umgekehrte. Schokolade wirkt wie 
Kaffee. Da beide Mittel bitter schmecken, wird offenbar die direkte Wirkung 
auf den Geschmack aufgehoben durch resorptive Wirkungen auf das Sättigungs¬ 
gefühl. M. Kaufmann . 

1048) Friedenwald, J. u. Ruhräh, J. The Use of the Soy Be&n as a Food 
in Diabetes. (Die Verwendung der Soybohne als Nahrung bei der Diabetes.) 
(Amer. J. Med. Sei. 1910, Bd. 140, S. 793.) 

Die Soybohne (Glycine hispida\ die ungefähr 35 °/ 0 Eiweiß, 16 °/ 0 Fett und 
wenig oder gar keine Stärke enthält, wird vielfach als Nahrungsmittel in Japan 
verwendet. 

Verfasser ernährten verschiedene Diabetiker damit und beobachteten eine 
verringerte Zuckerausscheidung im Harn. Die Pflanze gedeiht in den meisten 
Ländern. L. Baumann . 

1044) Langstein, Leo. Die Rolle der Kohlehydrate bei der Ernährung des 
Säuglings. (Monatsschrift für Kinderheilkunde 1910, Bd. 9, S. 323.) 

Vortrag, gehalten auf der Naturforscher-Versammlung in Königsberg. VgL 
das Referat derselben. Birk . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 




Referate. 


327 


1046) Görges. Über Eisensajodin. (D. med. Wschr. 1910, Nr. 86, S. 1663.) 

Nach den derzeitigen Beobachtungen eignet sich das Eisensajodin für here¬ 
ditäre Lues der Kinder, die ja meist mit Mangel an Hämoglobin einhergeht, 
sowie für anämische und chlorotische Kinder mit skrofulösen Erkrankungen, sei 
es Drüsenschwellung oder Ekzem usw. Im allgemeinen würde das Präparat dort 
am Platze sein, wo eine Verlangsamung des Stoffwechsels durch eine gestörte 
Ernährung mit den obigen Erkrankungen zusammentrifft. Als weitere Indikation 
käme in Betracht anämische Arteriosklerose. Gerade hierauf wäre Wert zu 
legen, weil das Mittel auch bei längerem Gebrauch gut vertragen wird, oft 
sogar dort, wo das einfache Sajodin es nicht tut Vor den bisherigen Präparaten 
hat es den Vorzug vollkommener Geschmacklosigkeit sowie der angenehmen 
Darreichung in Tablettenform und des Fehlens unangenehmer Folgeerscheinungen, 
wie Schwarzwerden der Zähne; und mit diesen Vorbedingungen ging ich an 
eine Prüfung des Präparates heran. Schiitenhelm. 

1046) Bechhold, H. u. Ziegler, J. Radium-Emanation und Gicht. (Berl. kl. 
Wschr. 1910, Nr. 16, S. 712.) 

Auf Grund von Laboratonumsversuchen folgern die Autoren, daß der Gichtiker 
nicht nur zeitweise Emanationskuren gebrauchen soll, sondern durch dauernden 
Gebrauch die Bildung und Deponierung der schwer löslichen Form von Mono¬ 
natriumurat verhindern muß. Voraussetzung ist, daß die dauernde Einverleibung 
von Radiumemanation keine sonstigen Schädigungen zur Folge hat worüber zur¬ 
zeit nichts bekannt ist K. Bomstein. 

1047) Rosenstern, J. Zur Wirkung des Leberthrans auf Rachitis und zpas- 
mophile Diathese. Aus dem Kinderasyl der Stadt Berlin: Prof. Dr. H. Finkei¬ 
stein. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 18, S. 822.) 

1. Phosphorleberthran in Mengen von 2 mal täglich 6 g der üblichen Lösung 
heilt in der Mehrzahl der Fälle die Spasmophilie. 2. Phosphor in öl oder Emul¬ 
sion ist bei Spasmophilie unwirksam. 3. Dagegen entfaltet Leberthran ohne 
Phosphor in großen Dosen (6 mal 5 g pro Tag) bei Spasmophilie etwa denselben 
Effekt wie Phosphorleberthran in der Menge von 2 mal 6 g pro Tag. Auch die 
Craniotabes heilt mit Leberthran allein ab. — Diese Resultate entsprechen früheren 
Stoflfwechselversuchen über Calciumretention. Die spezifische Wirkung von Leber¬ 
thran allein ist klinisch und experimentell erwiesen. Es ist noch zu untersuchen, 
worauf diese Wirkung beruht. K. Bomstein. 

1048) Schab&d, J. A. Die gleichzeitige Verabreichung von Phosphorleber¬ 
tran mit einem Kalksalze bei Rachitis. (Jahrb. für Kinderheilkunde 1910, 
Bd. 72, H. 1, S. 1.) 

Bei gleichzeitiger Verabreichung von Phosphorlebertran mit essigsaurem 
Kalk wird letzterer in bemerkenswerter Menge retiniert, während dasselbe bei 
phosphorsaurem und zitronensaurem Kalk nicht der Fall ist. Birk. 


Äussere Sekretion: 

Experimentelle Physiologie und Pathologie. 

1049) Marschall, Arno. Über den Einfluß des Nervus vagus auf die Be¬ 
wegungen des Magens der Wiederkäuer und über das Auftreten einer Antral- 
furche am Labmagen dieser Tiere. Aus d. physiol. und histolog. Inst d. tierärztL 
Hochschule Dresden. (Diss. Bern 1910, 68 S., 4 Tafeln.) 

Der Labmagen der Wiederkäuer verhält sich trotz der drei vorhandenen 
großen Vormägen motorisch gleich dem Magen der Tiere mit einfachem Magen. 
Die Magengegend, welche zwischen der pylorischen, mit Pylorusdrüsen ver¬ 
sehenen Magenabteilung und dem übrigen Magen liegt, also deren Grenze bildet, 
besitzt eine gewisse Selbständigkeit in Bezug auf ihre Bewegungen und kann 
sich unabhängig von den anderen Magenabteilungen kontrahieren. Diese Magen¬ 
partie (Grenzabteilung) scheidet bei ihrer Kontraktion den pylorischen Magen¬ 
abschnitt von dem Fundusdrüsenabschnitt; bei seiner Einschnürung entsteht also 


Digitized b'j 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




328 


Referate« 


die Antralfurche, die aber hier nicht als schmale Furche, sondern als eine breite 
Einschnürung bezw. Magenverengerung erscheint, die sich auf eine, mehrere 
Zentimeter lange Magenpartie erstreckt, die dabei ein darmähnliches, langes Rohr 
darstellt, das ein enges oder gar kein Lumen besitzt Der cardiaseitig von dieser 
Grenzpartie liegende größere Magenabschnitt, der Magenkörper, zeigt nur sehr 
träge und schwache Bewegungen, während der pylorusseitig von ihr befindliche 
Abschnitt kräftige, peristaltische Bewegungen vollzieht und auch lokale tiefe 
Einschnürungen auftreten läßt. 

Eine weitere Feststellung des Verfassers ist die Tatsache der direkten 
Reizungsleitung von der Haube auf den Labmagen und der direkten Fort¬ 
pflanzung der Kontraktion der ersteren auf den letzteren, also mit Umgehung 
des Psalters. Diese Fortleitung findet durch ein besonderes Muskelbündel statt, 
das von der Haube zum 4. Magen hinüberzieht und zweifellos Nervenfasern 
enthält 

Ferner hat Verfasser festgestellt, daß der dritte Magen, der Psalter, ein 
absolut anderes Verhalten zeigt als die anderen Mägen. Details hierüber im 
Original. 

Aus den Versuchen geht erneut hervor, daß der N. vagus der motorische 
Nerv für die vier Mägen der Wiederkäuer, für die Speiseröhre und das Duo¬ 
denum ist, daß dagegen der N. sympathicus keine erregende Wirkung auf die 
Bewegungen dieser Organe ausübt. Reizungen des Halssympathicus und des 
N. splanchnicus rufen keine Bewegungen hervor. 

Die vier Mägen besitzen Automatie und vollziehen noch Bewegungen, wenn 
sie mit den nervösen Centralorganen keinen Zusammenhang mehr haben und 
alle ihre Nerven durchschnitten sind. Der dritte Magen scheint eine besondere 
Innervation zu haben, unabhängig von den drei anderen Mägen. Fritz Loeb . 

1050) Miller, F. E. On gastric Sensation. (Über die Sensibilität des Magens.) 
Aus dem Physiol. Labor, der Universität Toronto. (The Joum. of Physiol. 1910, 
Bd. 41, S. 409.) 

Der Brechreflex, der sich durch Einführung von Senf in den Magen auslösen 
läßt, entfallt nach Vagusdurchschneidung (Katzenversuche). Reach . 

1061) Benkendoerfer, Albert. Zur Klinik und Physiologie der Pansent&tig- 
keit. (Inaug.-Dissert. Gießen 1910, 57 S., 9 Fig.) 

Die Zahl der Bewegungen des Wanstes innerhalb zweier Minuten beträgt 
bei normaler Fütterung 

bei der Ziege 3,2—6,0 durchschnittlich 4 (genau 4,19) 

beim Schaf 2,4—4,0 „ 4 „ 3,86) 

bei der Kuh 2,4—5,33 „ 4 „ 4,08). 

Bei einseitiger Fütterung mit Hafer, Heu oder Kleientränke sind die betr. 
Zahlen durchweg niedriger; bei Schaf und Ziege im Hungerzustand gehen ebenso 
wie bei Tuberkulose (1 Fall) die Zahlen beinahe auf die Hälfte zurück. 

Fritz Loeb . 

1052) Kirschner, M. u. Mangold, E. Die motorische Funktion des Sphincter 
pylori und des Antrum pylori beim Hunde nach der queren Durchtrennung 
des Magens. Aus der Chirurg. Klinik zu Königsberg und dem physiol. Inst, zu 
Greifswald. (Münch, med. Wschr. Jan. 1911, Nr. 3.) 

Durch die Hunde versuche der Verfasser ist erwiesen, daß der Pylorus und 
das Antrum pylori, wenn sie vom Magenfundus abgetrennt, also von der auf 
dem Wege der Vagusbahnen bestehenden nervösen Verbindung isoliert, sonst 
aber in situ belassen werden, in ihren motorischen Leistungen keine wesent¬ 
lichen Veränderungen gegenüber den normalen Funktionen zeigen. Die Ver¬ 
suche zeigen auch, daß der feinere Mechanismus der von der Duodenalschleim¬ 
haut normalerweise auslösbaren Chemoreflexe nach der queren Durchtrennung 
im Pylorusteile erhalten bleibt. M. Kaufmann . 

1053) Cohnheim, Paul. Experimentell vergleichende Untersuchungen über 
den klinischen Wert der neueren Magenfermentproben und die Wesenseinheit 
von Lab und Pepsin. (Boas Archiv 1910, Bd. 16, H. 6, S. 627.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referat«. 


329 


Salzsäure- und Fermentabscheidung steigt und fällt nicht gleichmäßig; ins¬ 
besondere ist das Sekret des nüchternen Magens im Vergleich zum HCl-Gehalt 
enorm fermentreich. 

Lab und Pepsin verhalten sich kongruent. — Bei Congopositiven Magen¬ 
säften geben die Pepsinmethoden von Hammerschlag, Mett, Fuld und 
Jacoby gleichmäßig brauchbare gut meß- und vergleichbare Resultate; bei 
Congonegativen versagen die beiden letzteren; sie zeigen keine oder nur Spuren 
von Ferment, wo nach Boas Lab und nach Hammerschlag und Mett Pepsin 
noch quantitativ gut bestimmbar ist. Die Ricin- und Edestinlösung ist nur frisch 
brauchbar (4—6 Tage) nach Chloroformzusatz 2—3 Wochen, jedoch fällt der 
Titer der Lösungen sehr schnell. In praxi genügt die Labzymogenprobe, da 
sie am einfachsten und empfindlichsten ist, und nach den neueren Untersuchungen 
Lab und Pepsin identisch sind. P. Schlippe. 

1054) van Hasselt, J. F. B. Notiz zur Pepsin-Chymosinfrage. Labor, der 
Labfabrik in Rotterdam. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 70, H. 2—3, 
S. 171-185.) 

Verfasser will der von anderen Autoren angenommenen Identität von Chymosin 
und Pepsin nicht beipfiichten. Zwar gelingt es ihm nicht, in einer Schweine¬ 
magenenzymlösung das proteolytische Ferment von dem labenden zu trennen, 
jedoch konnte er Labpräparate durch Fällen mit Kochsalz und Dialysieren er¬ 
zielen, die nur eine sehr geringe Pepsinwirkung zeigten. Dohm. 

1055) Indemans, J. W. BL Het onderzoek der m&agfunctie met behulp van 
bicarbonas natricus en edestine. (Die Untersuchung der Magenfunktion mittels 
Natriumbicarbonat und Edestin.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 
1911, Bd. 2, Nr. 3.) 

Verfasser ließ nach den Angaben von Fuld nach Einnahme eines Probe¬ 
frühstücks eine */» oder 1 proz. Natriumbicarbonatlösung verschlucken und be¬ 
stimmte die Menge dieser Lösung, wobei. das auskultatorisch wahrnehmbare 
Magenknistern noch merkbar war. Die verbrauchte Menge Natriumbicarbonat 
ergibt die Gesamtmenge Säure, welche der Magen enthält. Am folgenden Tage 
wird nach demselben Probefrilhstück der Magen ausgehebert und die Säure 
titrimetrisch bestimmt. Beide Bestimmungen ergaben gut übereinstimmende Werte. 
Doch hat die Methode, weil die Flüssigkeitsmenge im Magen unbekannt ist, 
außer vielleicht in extremen Fällen, nur den Wert einer vorläufigen Prüfung. 

Weiter stellte Verfasser Pepsinverdauungsversuche mittels Edestin an. Ver¬ 
fasser benutzte eine 1 proz. Lösung von Edestin und unverdünnten Magensaft 
Nur bei einem niedrigen Gehalt an Pepsin wurden stärkere Verdünnungen in 
Anspruch genommen. Zur Fällung des unverdauten Edestins wurde Ammoniak 
überschichtet. L. de Jager. 

1056) Simon, Fr. Zur Differenzierung der Trvpsinverdauung und proteolyti¬ 
schen (autolytischen) Leberfermentwirkung. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, 
Bd. 70, H. 1, S. 65- 84.) 

Vergleichende Untersuchungen über die Ammoniakbildung bei der tryptischen 
Verdauung und bei der Autolyse der Leber führen zu dem Schluß, daß die 
_ . nicht koagulabler Stickstoff ... . , , 

Proportion:- Xmmoniakstickstoff - bei der fischen Verdauung emen ab¬ 

solut höheren Wert darstellt, als er bei der Autodigestion menschlicher und 
normaler tierischer Leber beobachtet wurde. Eine länger dauernde digestive 
Behandlung der unlöslichen Eiweißkörper und möglicherweise auch eine temporäre 
Aktivität synthetischer Prozesse unterscheidet die Leberautolyse von der trypti¬ 
schen Verdauung. Dohm. 

1057) Siegfried, M. Beiträge zur Kenntnis der Trypsinwirkung: Über die 
tryptische Verdauung des Caseins. (Pflügers Arch. 1910, Bd. 136, S. 185—202.) 

Casein ist kein Hemieiweiß im Sinne von Kühne; selbst nach 8—4 wöchent¬ 
licher Verdauung mit Trypsin gelang es dem Verfasser größere Mengen von 
Pepton mit Hilfe der Eisenmethode zu isolieren. — Das Pepton ist ein farbloses 

Jrtqr. vl P. N. 22 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



830 


Referate. 


Pulver, das sich in Wasser und gesättigter Ammonsulfatlösung klar löst; die 
wässerigen Lösungen röten Lackmus und geben die Biuretreaktion; a 20/D im 
Mittel —87,74°, die elementare Zusammensetzung ist C = ca. 47.°/ 0 ; H = ca. 7,0°/ 0 ; 
N = ca.lO°/ 0 . Das Pepton ist ein einheitlicher Körper. — Bei der Hydrolyse 
mit Schwefelsäure wurden Arginin, rechtsdrehendes Lysin (kein Histidin), Gluta¬ 
minsäure und Oxypyrrolidmkarbonsäure, kein Prolin gefunden. Der Gesamtstick¬ 
stoff in den hydrolysierten Produkten verteilt sich folgendermaßen: Ammoniak 
—N = 10,7 °/ 0 , durch Phosphorwolframsäure fällbares N = 23,4 °/ 0 , durch Phosphor¬ 
wolframsäure nicht fällbares N = 65,6°/ 0 . — Durch Silberbaryt war 17,1 °/ 0 N fällbar. 

Biberfeld . 

1058) London, E. S. u. Schittenhelm, A. Verdauung und Resorption von 
Nucleins&ure im Magendarmkanal. Aus d. pathol. Labor, d. K. Inst f. experim. 
Medizin Petersburg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 70, H. 1, S. 10—18.) 

Der Magen läßt die Nucleinsäure unverändert passieren und erst im Darm 
findet ihre chemische Veränderung statt Dort geht die Resorption der Nuclein¬ 
säure resp. ihrer Spaltungsprodukte vor sich und zwar wesentlich im unteren 
Jejunum und Ileum. Scheinbar ist die völlige Aufspaltung zur Resorption unnötig. 

Dohm, 

1059) Fischl, Leopold. Über die Panethschen Zellen des Dünndarms. (Boas 
Archiv 1910, Bd. 16, H. 6, S. 652.) 

Frische Darmstücke von Maus, Hund, Katze und Mensch wurden folgender¬ 
maßen behandelt: Formalin, Alkohol, Färbung der Stücke in Alauncochenille 
oder Hämatoxylin Delafield, Paraffineinbettung, Nachfärben der Schnitte mit 
Pikrinsäure oder Eosin. Dabei zeigte sich, daß die Lieberkühn sehen Crypten 
nicht allein von feinkörnig protoplasmatischen und von Becherzellen, sondern 
auch von grobkörnigen — Panethschen — Zellen ausgekleidet sind, an welchen 
sich zweifellose Veränderungen während der Verdauungstätigkeit nach weisen 
ließen. — Bei der Maus fanden sich die P.-Zellen in allen Abschnitten des 
Dünndarms, nicht im Magen, Dick- und Mastdarm; beim Menschen zeigten sich 
vom 7. Fötalmonat ab bis ins hohe Greisenalter die P.-Zellen wie bei der Maus 
in allen Teilen des Dünndarms. Bei Katze und Hund ließen sie sich mit keiner 
Färbung an gleicher Stelle wie bei Maus und beim Menschen nachweisen. Wir 
müssen also nach alledem die Panethschen Zellen als eine eigene Zellart hin¬ 
stellen, über deren funktionelle Bedeutung erst von weiteren vergleichend histo¬ 
logischen und experimentellen Untersuchungen Aufschluß zu erwarten ist. 

P, Schlippe, 

1060) Noll, A. Chemische und mikroskopische Untersuchungen über den 
Fettransport durch die Darmwand bei der Resorption. (Pflügers Arch. 1910, 
Bd. 186, S. 208—247.) 

Fett (Olivenöl) häuft sich in den ersten Stunden nach der Eingabe in der 
Schleimhaut des Darmes an; dies geschieht, noch bevor sich eine Abführung in 
die Chylusgefäße nachweisen läßt; diese Abfuhr beginnt aber nicht erst, wenn 
das Maximum der Anhäufung in der Schleimhaut erreicht ist. Das Fett liegt 
zum Teil in den Epithelien, zum Teil zwischen ihnen (in den «Abführwegen»); 
in den ersten Stunden hauptsächlich in den Zellen, später in den Chyluswegen. — 
Die Menge der in der Schleimhaut gefundenen, auf Resorption zurückzuführenden 
Fettsäure ist gering; ebenso war nur wenig Seife nachweisbar. Das nachgewiesene 
Fett ist demnach in «gebundener» Form resorbiert. — Die Versuche sind an 
Kaninchen angestellt. Biberfeld, 

1061) Müller, A. u. Hesky, O. Über die Folgeerscheinungen nach operativer 
Entfernung der Darmmuskulatur, insbesondere am Dickdarm und Rektum. 
(^Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie 1910, Bd. 22, 

Verfasser entfernten bei Hunden operativ teils die Muskulatur des Dick¬ 
darms von der Coecalklappe bis zum Rektum, teils die des Rektums von der 
Flexur bis ca. 2 cm oberhalb des Sphincter, teils die verschiedener Darm¬ 
abschnitte. In 2 Fällen versuchten sie auch die Wirkung der Bauchpresse durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


331 


Durchschneiden des Rückenmarks auszuschalten. Ihre Resultate fassen sie zu¬ 
sammen: 

Operative Entfernung der Darmmuskulatur größerer Strecken am Dickdarm, 
Mastdarm, sowie an mehreren verschiedenen Darmabschnitten ist mit dem Leben 
vereinbar und hat keine oder nur geringe Herabsetzung der Darmleistung zur 
Folge, die auch nicht durch weitere Ausschaltung der Bauchpresse völlig auf¬ 
gehoben wird. Frank . 

1062) Pieper, Walter. Versuche über Gemüseverdauung beim Menschen. 

(Diss. Halle 1911, 23 S.) 

Voraussetzung einer ergiebigen Ausnutzung der Gemüse für den Menschen 
ist das Vorhandensein von Magensalzsäure. Sie bereitet die Gemüse zur voll¬ 
ständigen Auflösung und Resorption im Darm vor. Fehlt sie, so ist die Ver¬ 
dauung fast null. Etwas wird ihre Wirkung durch langen Aufenthalt im Darm 
ersetzt, wo möglicherweise bakterielle Tätigkeit einsetzt wie Fäulnis und Gärung. 
Störungen in der Darmverdauung haben mangelhafte Auflösung der Zellulose im 
Gefolge. Es fehlt dabei ein Verdauungsfaktor, der im Anschluß an die Ver¬ 
änderungen durch Salzsäureeinwirkung, die makroskopisch nicht nachzuweisen 
sind, die Auflösung zu Ende führt Nach den Versuchen von Ad. Schmidt 
ist anzunehmen, daß dieser Mangel auf einer Störung der Darmalkalität beruht. 
Für die Verdauung der Gemüse sind also Magen und Darm von gleicher Be¬ 
deutung. Nur das Zusammenarbeiten von beiden führt zu einer befriedigenden 
Ausnutzung der Gemüse. Fritz Loeb. 


1063) Altkaufer, H. Experimentelle Untersuchungen über die Verdauung 
der Cellulose beim Kaninchen. Aus d. med. Klinik Halle. (Inaug.-Dissert. Halle- 
Wittenberg 1911, 28 S.) 

Durch Vorversuche wurde festgestellt, daß das Kaninchen die Kartoffel¬ 
cellulose gut ausnutzen kann. Weitere Versuche zeigten, daß die Zellulose¬ 
verdauung nur innerhalb des mit normalem Inhalt gefüllten und in der Peritoneal¬ 
höhle in der Kontinuität des Darmes belassenen Cöcums und des proximalen 
Kolonteiles vor sich geht. Fritz Loeb . 

1064) Schilling, F. Die Celluloseverdauung bei dem Menschen. (Boas 
Archiv 1910, Bd. 16, H. 6, S. 720.) 

Schilling fand, daß Blumenkohl, Spinat, Karotten, Kohlrüben und grüne 
Erbsen in gekochtem Zustand und zerkleinert weder von Magensaft noch Pan- 
creatinsodalösung bei 37,5* C verdaut wurden; auch nach gründlichem Kauen 
und Zerkleinern mit Mundspeichel blieb jede Änderung aus. Erweicht man Faeces 
mit 1 °/ 0 Sodalösung und versetzt das Tonfilterfiltrat mit den Objekten, so tritt 
ebenfalls keine Lösung ein, während sich eine solche deutlich zeigt bei Be¬ 
handlung mit dem bacterienhaltigen Papierfilterfiltrat der Faeces. Die Bacterien 
(besonders Bact. coli) sind im Stande Cellulose zu lösen; der Sitz dieser Ver- 
aauung ist das Colon. P, Schlippe . 

1066) Küster, W. Über das Vorkommen von Desoxychols&ure in Gallen¬ 
steinen. Aus d. ehern. Inst. d. tierärztl. Hochschule Stuttgart. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 69, H. 6, S. 463—466.) 

Als Gallensteine nach Behandlung mit Äther, heißem Wasser und lOproz. 
Essigsäure extrahiert waren, schied sich nach erneuter Ätherbehandlung eine 
schön krystallisierende Substanz ab, die sich als Desoxycholsäure identifizieren 
ließ. Dohm . 


1066) Mackarell, W. W., Moore, Benjamin and Thomas, T. W. On the pre- 
sence of insoluble salts of calcium (oxalate and phosphate) in renal calculi in 
large amount in a preponderating number of cases, and the bearing of this 
flnding upon calcium metabolism in gout and allied conditions. (Über die An¬ 
wesenheit beträchtlicher Mengen von unlöslichen Calciumsalzen [Oxalat und 
Phosphat] in Nierensteinen in einer überwiegenden Zahl der untersuchten Fälle; 
Übertragung dieses Befundes auf den Calcium-Stoffwechsel bei Gicht und den 
damit verbundenen Bedingungen.) From the University of Liverpool (Bio- 
Chemical Journal 1910, Bd. 6, S. 161—180.) 

22 * 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



332 


Referate« 


Verfasser gibt zunächst einige kurze Erörterungen über die Frage der Be¬ 
standteile der Nierensteine und deren Bildung. Er weist auf die Wichtigkeit 
hin, welche einer genauen Kenntnis der quantitativen Zusammensetzung solcher 
Konkretionen in pathologischer and klinischer Hinsicht zukommt. 

Eis wird in vorliegender Arbeit unter kurzer Anführung der betreffenden 
Krankengeschichten und unter Angabe des Analysenganges über die Resultate 
der Untersuchung zahlreicher (24) Nierensteine berichtet ln Betreff der Resul¬ 
tate, die in einer Tabelle aufgeführt sind, und der näheren Erörterungen derselben 
in Bezug auf das Problem der Nierensteine muß auf das Original verwiesen 
werden. Es sei hier nur hervorgehoben, daß sich fast alle Steine durch einen 
sehr niedrigen Gehalt an Harnsäure auszeichneten (zwei Harnblasensteine aus¬ 
genommen), ferner daß vor allem das Calciumoxalat und dann das unlösliche 
Tricalciumphosphat in beträchtlicher Menge in den Nierensteinen Vorkommen. 
Bemerkenswert ist noch, daß die zwei erwähnten Blasensteine, die aus Harn¬ 
säure bestanden, für X-Strahlen durchlässig waren. K. Kautzsch. 

1067) Laboul&is, A. et Goiffon, R. La messure indirecte du volume total 
du contenu gastrique. (Die indirekte Messung des Gesamtvolumens des Magen¬ 
inhaltes.) (Arch. des mal. de l’app. dig. et de la nutr. 1910, Bd. 4, S. 130—140.) 

Die Methode stellt eine Modifikation der Mathieu-Remond’schen Magen¬ 
inhaltsbestimmung dar. 

Die Verfasser verwenden statt des Tees im Ewaldschen Probefrühsttick eine 
titrierte Lösung von phosphorsaurem Natr. Als besondere Vorzüge nennen die 
Autoren: 1. es ist nur eine einzige Bestimmung notwendig, 2. ist es gleichgültig, 
ob der Mageninhalt homogen ist oder nicht, 3. genügt die Ausheberung sehr 
geringer Mengen. ' Fr. Schmidt. 

Klinische Pathologie der Organe mit äußerer Sekretion. 

1068) v. Frey, M. Der laugige Geruch. (Pflügers Arch. 1910, Bd. 136, 
S. 276—281.) 

Die beim Verschlucken sehr verdünnter Laugen entstehende «laugige» Em¬ 
pfindung ist keine Geschmacks-, sondern eine Geruchsempfindung; wird die Nase 
zugeklemmt, so bleibt sie fort; ausgelöst wird der Geruch durch flüchtige Basen, 
die unter der Laugenwirkung aus den zerfallenden Epithelien entstehen. 

Biberfeld. 

1069) Erlanger, Berta. Beiträge zur Diagnose des Magencarcinoms mit be¬ 
sonderem Hinweis auf das Schmerzsymptom. (Boas Archiv 1910, Bd. 16, H. 6, 
S. 728.) 

Bei der Schwierigkeit der Diagnose beginnender Magencarcinome rät die 
Verfasserin, indem sie sehr interessante Krankengeschichten mitteilt, bei inten¬ 
siven Rücken-, Seiten- und Kreuzschmerzen auch an die Möglichkeit einer 
malignen Neubildung am Magen zu denken, wenn der Ausgang der Schmerzen 
von anderen Organen ausgeschlossen werden kann und sich gastro-intestinale 
Störungen auch nur leichtesten Grades anamnestisch erheben lassen. 

P. Schlippe. 

1070) Waldvogel (Göttingen). Vom Gastrospasmus. (Münch, med. Wschr. 
Jan. 1911, Nr. 2.) 

Verfasser glaubt gegenüber der herrschenden Überschätzung der Sekretions¬ 
anomalien sowie der häufigen Diagnose eines Ulcus ventriculi, daß der Gastro¬ 
spasmus eine recht häufige Erkrankung des Magens ist, und daß dessen An¬ 
nahme auch nach den neuesten Ergebnissen der normalen und pathologischen 
Physiologie des Magens Hindernisse nicht im Wege stehen. Die Patienten klagen 
über Druck und Völle, oft schon sofort nach der Nahrungsaufnahme bis zum 
Schmerz und Aufstoßen reiner Luft. Diese Beschwerden weisen auf ein Mi߬ 
verhältnis zwischen Inhaltsmenge und zur Verfügung stehendem Raum hin. Eine 
Vermehrung der ersteren dürfte nur selten in Betracht kommen; in der Mehrzahl 
der Fälle dürfte es sich um Raumbeengung durch Spasmus handeln. Magen¬ 
dilatation kann dieselben Symptome machen; selten wird aber dabei Übelkeit, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


333 


übelriechendes Aufstoßen und Erbrechen fehlen. Objektiv diagnostiziert Ver¬ 
fasser einen Gastrospasmus, wenn bei den geschilderten Beschwerden und nega¬ 
tivem Palpationsbefund nach Einverleibung von 4 g Natr. bicarb. und 4 g Acid. 
tartar. in je 100 ccm Wasser die mittelstarke Fingerperkussion, von der Mam- 
milla abwärts schräg zum Nabel am liegenden Patienten ausgeführt, ergibt, daß 
die untere Grenze 2—3 Querfinger breit oder höher oberhalb des Nabels liegt. 
Ausgeschlossen müssen dann nur rylorusinsuffizienz, umfangreiche Verwachsungen 
des Magens, ausgedehnter Scirrhus werden. Ätiologisch sind für den Gastrospas¬ 
mus verantwortlich: Bleivergiftung, Nikotinabusus, Arteriosclerose und vor allem 
nervöse Erregungszustände. Die Werte für freie Salzsäure liegen bei der Affek¬ 
tion meist an oder über der Grenze des Normalen. Die Prognose ist meist gut. 
Therapeutisch gibt man 2 mal täglich 1 / fl mg Atropin (Pillen), bei Versagen dieser 
Dosis 3 Pillen, ev. dazu 3 mal täglich 3—5 Tropfen Opiumtinktur. Gegen die 
Schmerzen heiße Kompressen, gegen die Erregungssymptome der Neurasthenie 
laue Bäder, im übrigen Bekämpfung der ätiologischen Momente. 

M. Kaufmann. 

1071) Koch, J. H. Over arteriomesenteriale afsluiting van het duodenum. 
(Über arteriomesenterielle Abschließung des Duodenums.) (Nederlandsch Tijd- 
schrift voor Geneeskunde 1911, Bd. 1, Nr. 3.) 

Verfasser bespricht die über diese Symptomenkomplex aufgestellten Theorien 
und glaubt in einem Zug an dem Mesenterium die primäre Ursache suchen zu 
müssen. Ein Fall wurde geheilt durch Bauchlage mit erhöhtem Becken und perma¬ 
nenter Drainage des Magens nach West er man. Dadurch werden die Därme 
sich nach dem Zwerchfell senken, wodurch der Zug an dem Mesenterium be¬ 
hoben wird. L . de Jager. 

1072) Exalto. Ulcus pepticum jejuni. Aus d. Nederlandsch Genootschap 
voor Heelkunde. (Niederländischer Verein für Chirurgie. Sitzung 2. Oktober 
1910.) (Zit. in Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1911, Bd. 1, Nr. 4.) 

Bei je 7 Hunden wurde entweder eine gewöhnliche seitliche Magendarm- 
anastomose gemacht oder eine Gastroenterostomie in Y-Formn angelegt. Die 
Hunde der ersteren Gruppe zeigten nie, die der zweiten Gruppe immer pep¬ 
tische Geschwüre in dem Jejunum. Die Ursache sei der höheren Acidität des 
Chymus bei den Hunden der zweiten Gruppe, wo die alkalisch reagierende 
Galle und der Pancreassaft abgeleitet worden war, zuzuschreiben. L. de Jager. 

1073) Denk, W. Ober die Prognose ausgedehnter Dünndarmresektionen. 
^Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie 1910, Bd. 22, 

Verfasser bespricht einen Fall, bei dem im Juli 1907 640 cm Dünndarm 
reseziert worden waren. Ausnutzungsversuche, die 2 l fo Monate bezw. l 1 / a Jahre 
nach der Operation durchgeführt worden waren, ergaben mit Ausnahme einer 
leichten Störung der Fettresorption normale Verhältnisse. Die Patientin (61 Jahre 
alt) blieb während dieser ganzen Zeit im Körpergleichgewicht (48—49 kg), 
fühlte sich gesund und arbeitsfähig. Als einziges Symptom des Darmausfalles 
bestanden mäßige Diarrhöen. 

Kurze Zeit nach der 2. Funktionsprüfung trat jedoch eine Wendung zum 
Schlechteren ein (Schwäche, Abmagerung, Appetitmangel, starke Diarrhöen, 
abnormes Kältegefühl). Dieser Zustand hielt etwa 1 Jahr an. Dann erfolgte 
rascher Kräfteverfall. Unter zunehmendem Marasmus (Körpergewicht zuletzt 
26*/a kg) erfolgte genau 2 a / 2 Jahre nach der Operation der Exitus. 

Bei der histologischen Untersuchung fand sich absolut keine Hypertrophie 
der Schleimhaut, sondern eher eine leichte Atrophie derselben. 

In Vergleich mit vorliegendem Fall hat dann Verfasser 13 Fälle anderer 
Autoren gezogen. Er kommt zu dem Ergebnis: Resektionen von ungefähr der 
Hälfte des Dünndarms (300 cm und etwas darüber) geben fast mit Sicherheit, 
falls der Eingriff als solcher überstanden wird, auch für die Dauer eine günstige 
Prognose. Nach Resektionen von */ 8 der Gesamtlänge (4 m) und darüber stellen 
sich mit größter Wahrscheinlichkeit die deletären Folgen, wenn auch bisweilen 
erst nach Jahren, ein. Frank. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



334 


Referate. 


1074) Van Lelyveld. Ascariden-Heus. Aus d. Nederlandsch Genootschap 
voor Heelkunde. (Niederländischer Verein für Chirurgie. Sitzung 2. Oktober 1910.) 
(Zit. in Nederlanasch Tijdschrift voor Geneeskunde 1910, Bd. 1, Nr. 4.) 

Mitteilung eines Ileusfalles bei einem 6jährigen Mädchen, wo die Laparo¬ 
tomie ein faustgroßes Konvolut von Askariden im Dünndarm ergab; Extraktion 
nach Eröffnung des Darmes, Heilung. 

Bei der Diskussion teilt Lameris zwei ähnliche Fälle mit; in dem einen 
hat der faustgroße Konvolut zu einem Volvolus und Peritonitis geführt, der Fall 
endete tödlich; in dem zweiten Fall, wo ein faustgroßer Tumor in der Gegend 
des Coecums zu fühlen war, folgte Heilung, nachdem durch eine Santonin- 
Kalomelkur 600 Askariden zum Vorschein gekommen waren. L. de Jager. 

1076) Rudnitzki, N. M. Über die Palpation des Wurmfortsatzes. (Boas 
Archiv 1910, Bd. 16, H. 6, S. 704.) 

Genaue Beschreibung der Methodik, mit welcher es bei geeigneter Übung 
gelingen soll, in einer bedeutenden Zahl von Fällen den Wurmfortsatz zu pal- 
pieren. Wichtig ist natürlich die Unterscheidung von den Gebilden, die zu Ver¬ 
wechslungen Veranlassung geben können, besonders von der Pars coecalis ilei. 

Es kommt kaum jemals vor, daß ein Wurmfortsatz fühlbar ist, ohne irgend 
welche Zeichen krankhafter Veränderung darzubieten. Andererseits hatten nur 
29 von 72 palpierten pathologischen Wurmfortsätzen entsprechende klinische 
Symptome. Unter 60 Fällen mit den Symptomen der Appendicitis gelang es 
in etwa der Hälfte der Fälle einen pathologisch veränderten Wurmfortsatz zu 
fühlen. Die Statistiken anderer Autoren, welche in höheren Prozentzahlen den 
angeblich normalen und pathologischen Appendix fühlen konnten, halten einer 
strengen Kritik nicht stand. P. Schlippe . 

1076) Clairmont, P. u. v. Haberer, H. Über Anurie nach Gallensteinoperationen. 

(Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie 1910, Bd. 22, 
H. 1, S. 169.) 

Es gibt Fälle von schwerer Gallensteinkrankheit mit Choledochusverschluß 
bezw. Narbenstenose desselben, bei denen im Anschluß an die Operation be¬ 
drohliche Oligurie, bezw. letale Anurie auftritt. Diese schwere Schädigung der 
Hamsekretion ist auf eine parenchymatöse Degeneration der Nieren zurückzuführen, 
welche, vorbereitet durch die Schädigung des Leberparenchyms, durch ein der 
Niere zugemutetes Plus (Operation und Narkose) ausgelöst wird. 

Die vollständige Anurie ist begleitet von einem Versiegen der Gallensekretion, 
bedingt durch ein gleichzeitiges Sistieren der Leberfunktion. Das Auftreten der 
Störung der Nierenfunktion läßt sich nicht auf ein einzelnes Moment z. B. lang- 
dauernden Ikterus allein zurückführen, sondern ist entschieden durch eine Summe 
von Momenten, die aus der Schwere der Krankheit resultieren, bedingt 
Individuelle Disposition scheint dabei eine gewisse Rolle zu spielen. Besonders 
zu betonen ist, daß, wenigstens in den beobachteten fünf Fällen, jedes Symptom 
von seiten der Nieren fehlte. 

Der klinischen Beobachtung ganz ähnliche Verhältnisse können experimentell 
beim Hunde hervorgerufen werden. Frank . 

1077) Eiben, Anton Günther. Über den angeborenen Defekt der Gallenblase. 

(Dissert. Gießen 1910.) 

Es ist nicht zweifelhaft, daß der kongenitale Defekt der Gallenblase beim 
Menschen ohne jegliche Störung der Leberfunktionen und ohne Beeinträchtigung 
der Gesundheit vorkommt, eine Tatsache, die durch die Erfahrungen der mo¬ 
dernen Gallenblasenchirurgie eine glänzende Bestätigung gefunden hat. 

Fritz Loeb . 

1078) Ortner, N. Bemerkungen zum Vorkommen der Enteritis membrana- 
cea bei Typhus abdominalis. (Boas Archiv 1910, Bd. 16, H. 6, S. 726.) 

In Bestätigung der Beobachtungen von v. Czyhlarz (Boas Arch. 1910, 
Bd. 16, H. 5, S. 576) teilt Ortner mit, daß er öfters — im ganzen ca. 6mal — 
Enteritis membranacea nach Typhus abdominalis gesehen hat. Es handelte 
sich immer um jugendliche, weibliche Patienten, bei denen sich die Membran- 


Di gitizetl by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


335 


ausscheidung (ohne bestehende Obstipation) meist mit kolikartigen Schmerzen 
im Bauch, seltener ohne jede subjektiven Störungen einstellte. Einmal war mit 
den Koliken auch Schüttelfrost und länger anhaltendes Fieber verbunden. 

P, Schlippe . 


Therapie der Organe mit äußerer Sekretion. 

1079) Bobin, Albert (Paris). Thärapeutique usuelle du praticien. Erste Serie. 
Verlag von Vigot fferes, Paris 1910. 520 Seiten. Preis brosch. 8 Fr. 

Das Buch des bekannten französischen Internisten ist aus klinischen Vor¬ 
lesungen hervorgegangen, die er im Hospital Beaujon gehalten hat Die Vor¬ 
lesungsform ist beibehalten worden; das einzelne Krankheitsbild wird wie in der 
Klinik behandelt, indem ein Kranker vorgestellt wird, und daran anschließend 
die therapeutischen Maßnahmen besprochen werden. Der Vorteil dieser Methode 
liegt auf der Hand: Die direkte Anrede hält Autor und Leser gewissermaßen in 
beständiger persönlicher Beziehung, und dies im Verein mit der flotten Schreib¬ 
weise macht die Lektüre des Buches zu einer leichten und angenehmen. 

Robin will kein Handbuch der speziellen Therapie schreiben und strebt 
daher keine Vollständigkeit an; er greift das eine oder andere wichtige Krank¬ 
heitsbild heraus und legt an einem bestimmten Falle dar, welche Indikationen sich 
ergeben, und wie sie zu erfüllen sind. Andere Bände mit anderen Krankheits- 
bildem sollen nachfolgen, so daß schließlich doch eine gewisse Vollständigkeit 
erzielt wird. 

Robin zeigt sich in seinem Werke als das, was man halb scherzhaft als 
Eutherapeuten bezeichnet, als ein Arzt, der von der Wirksamkeit seiner thera¬ 
peutischen Maßnahmen fest überzeugt ist Er verfolgt in der Betonung dieser 
Hoffhungsfreudigkeit und in der fast ausschließlichen Schilderung solcher Fälle, 
in denen die Therapie zu einem guten Erfolge geführt hat, einen erzieherischen 
Zweck; er will »dem Praktiker zeigen, daß er weniger wehrlos ist, als man ihm 
lehrt, und als er für gewöhnlich glaubt«. Ein skeptischer Leser wird Robins 
Optimismus ablehnen, aber er muß doch zugeben, daß der der bessere Arzt ist, 
dem dieser Optimismus zu eigen ist. Hand in Hand damit geht ein großer 
Reichtum an Rezepten, während die Diätetik einen relativ geringen Raum ein¬ 
nimmt. Gelegentlich werden wir des Autors Behandlungsfreudigkeit auch ruhig 
als Polypragmasie bezeichnen dürfen, so, wenn wir lesen, daß die Behandlung 
eines »oedeme aigu du rein chez une chlorotique dyspeptique« an einem Tage 
bestand in: 1. Aderlaß, 2. blutigen Schröpfköpfen, 3. einem Abführmittel, 4. Sauer¬ 
stoffinhalationen, 5. zwei Senfpapieren, 6. drei kalten Einläufen, 7. Ätherperlen, 
abwechselnd mit 8. Digitalin. 

Den deutschen Leser wird in dem Buche vieles fremd anmuten, so ganz be¬ 
sonders die Auffassung und Benennung der einzelnen Krankheitsbilder, z. B. 
Dyspepsie hyposthenique, D. par fermentations, D. hypersthenique retardee, Oedeme 
aigu du rein, Bronchite albuminurique etc. In anderen Punkten wird man dem 
Autor (sicher auch in Frankreich!) entschieden widersprechen müssen: ich denke 
hier vor allem an seine sehr konservativen Anschauungen in der Appendicitisfrage. 
Aber ein anderer Standpunkt lehrt das Beschaute immer besser kennen, und so 
wird auch der deutsche Arzt aus dem Buche vieles lernen können und reichen 
Nutzen daraus ziehen. Der Druck ist groß und übersichtlich, der Preis für 
das Gebotene sehr niedrig. M . Kaufmann . 

1080) Poly, Fritz. Klinische und experimentelle Erfahrungen über den 
Einfluß des Wasserstoffsuperoxyds auf Hyperchlorhydrien und die Magen¬ 
sekretion. (Boas Archiv 1911, Bd. 16, H. 6, S. 700.) 

Wenn man bei Hyperacidität jeden zweiten Tag nüchtern 300 g einer 
1 /a°/o wässerigen Lösung von Hydrogen, peroxydat. puriss. Merck gibt, so ge¬ 
lingt es leichte Fälle, bei öfterer (bis 14maliger) Darreichung auch schwere 
Fälle, über längere Zeit zu heilen resp. zu bessern. Die Wirkung beruht auf 
einer auch experimentell bei Tieren bestätigten starken Mucinvermehrung im 
Magen. In einer für den Patienten angenehmeren Form kann man das H 2 O a 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 


336 


Referate. 


als Magnesium-Perhydroltabletten (Merck) oder als Lösung des Wasserstoffsuper¬ 
oxyds m Mandelmilch geben. P. Schlippe . 

1081) Rothmann, M. Über die Unbrauehbarkeit des Rizinusöls als Abführ¬ 
mittel bei Phosphorvergiftung. (Therapeutische Monatshefte 1910, S. 616.) 

Von verschiedenen Seiten wird vor der Verwendung des Rizinusöls bei der 
akuten Phosphorvergiftung gewarnt, weil es den Phosphor lösen und so leichter 
zur Resorption bringen könnte. Zur Prüfung dieser Frage stellte Verfasser 
Versuche bei Hunden an, denen er teils Phosphorrizinus- teils Phosphormandelöl 
ins Duodenum einspritzte. Aus diesen Versuchen ging hervor, daß die Giftig¬ 
keit des Phosphorrizinusöls kaum, wenn überhaupt, geringer ist, als die eines 
anderen Öls. Eine genügend große Dosis Phosphor, in Rizinusöl gelöst, ist so¬ 
gar imstande, einen ganz akuten Phosphortod hervorzurufen, eine Tatsache, 
welche die rasche und ausgiebige Resorption des Phosphors aus dem Rizinusöl 
beweist 

Verfasser stellte dann weiterhin Versuche an, bei denen er Hunden und 
Katzen Phosphor in Rizinus- und Mandelöl gelöst in abgebundene Jejunum¬ 
schlingen spritzte* Er fand dabei, daß Phosphor aus beiden ölen resorbiert 
wurde. Die aus dem Rizinusöl resorbierten Phosphormengen waren allerdings 
z. T. geringer als die aus dem Mandelöl resorbierten; die absolute, aus dem 
Rizinusöl aufgenommene Phosphormenge erreichte immerhin recht beträchtliche 
Werte. Bei Versuchen mit geringerer Resorptionsdauer (2—8 Std.) waren Unter¬ 
schiede zwischen den aus Rizinusöl und Mandelöl resorbierten Phosphormengen 
überhaupt kaum vorhanden. Die Warnung vor Gebrauch des Rizinusöls bei der 
Phosphorvergiftung besteht demnach zu Recht. Frank . 

1082) Schulze, Walther. Über die in den letzten fünf Jahren in der Klinik 
des Herrn Geheimrates von Bramann ausgeführten Gallenblasenoperationen 
und ihre Erfolge. (Dissertation, Halle-Wittenberg 1911, 60 S.) Fritz Loeb. 

1083) Hagemann, Oscar. Die Ausnutzung des Fmalmehles. (Pflügers Arch. 
1911, Bd. 187, S. 671—594.) 

Das «Finalmehl», eine nach Angaben Finklers sehr fein zermahlene Kleie, 
wird auch im Tierversuche sehr gut ausgenutzt. Biberfeld. 

1084) Hirsch, M. (Bad Kudowa). Die vegetabilische Di&t in den Kurorten. 
(Ztschr. f. physik. und diät. Therapie 1909/1910, Bd. 13, H. 12.) 

Wer selbst als Badearzt tätig war, weiß, wie dringend not eine Reform der 
Kurortediät tut. Anfänge sind ja gemacht worden, im allgemeinen aber sieht 
es wenig erbaulich aus, wenn man sieht, daß die reizvolle Fleischkost noch 
immer dominiert. Hier scheint der Gastwirt und der Glaube an die Kraft des 
Beefsteak, die leider auch von Ärzten vielfach geglaubt wird, mehr zu vermögen 
als der wohlmeinendste Arzt Der Autor weist auf die Notwendigkeit einer 
vernünftigeren Diät hin, zählt auf, in welchen Fällen eine fleischlose Kost am 
Platze ist Wenn er aber bei seiner Vorliebe für die Mastkuren, die ich größten¬ 
teils energisch und z. T. mit Erfolg bekämpfe, Fleisch und Eiweiß identifiziert, 
und die durch Fleisch gesetzten Irntamente als durch reichliches Eiweiß bedingt 
hinstellt, dann muß ich auch hier wieder, wie ich es leider oft tun muß, dringend 
bitten, Fleisch nicht = Eiweiß zu setzen. Bei der Mastkur wird vielfach weit 
mehr Eiweiß gegeben, als ich für meine Zellmast durch abundante Eiweißkost 
empfehle. Hier wirkt sie nervenaufpeitschend, dort nervenberuhigend? — Die 
durch Fleisch bedingte höhere Darmfäulnis, die im Fleische, nicht im Eiweiß, 
vorhandenen Reizstoffe sind die Schädlinge. — Im übrigen ist der Aufsatz sehr 
lesenswert und dringend zu wünschen, daß alle Badeärzte und selbstverständlich 
auch alle Nichtbadeärzte so dächten: dann dürfte der Fleischaberglaube endlich 
hier wie dort ausgespielt haben: unsere Patienten wären weit besser beraten. 

K. Bomstein. 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSUM 0F MICHIGAN 



Referate. 


337 


Innere Sekretion: 


Hypophysis. 

1086) Staderini, R. La fisiologia dell' ipofisi stadiata col metodo sperimentale. 
(Über die experimentelle Erforschung der Hypophysenfunktion.) Direttore dell’ 
istituto anatomico della r. universita di Catania. (Archivio di fisiologia, fase. 2, 
Firenze 1910.) 

Zur Erforschung der funktionellen Bedeutung der Hypophyse bedienten sich 
viele Untersucher der experimentellen Methode; lebenden Tieren (Amphibien, 
Reptilien, Vögel, Säugetiere) wurde die Hypophyse operativ entfernt. Die Re¬ 
sultate waren die widersprechendsten: während in einigen Fällen das Versuchs¬ 
tier sofort nach der Operation einging, überlebten andere den Eingriff längere 
oder kürzere Zeit 

Diese Tatsache ist nicht leicht zu erklären. Staderini meint, daß bisher 
überhaupt noch keine Totalexstirpation der Hypophyse gelungen sei, was natür¬ 
lich den Wert der Schlüsse, die aus derartigen Versuchen gefolgert wurden, 
sehr herabsetzen würde. In der Tat hat keiner der Untersucher sich vergewissert, 
ob er mit dem Hauptanteil der Drüse auch anliegende Teile entfernte, die 
funktionelle Bedeutung haben, wie die den Anatomen gut bekannten seitlichen 
Lappen und den Lobulus praemamillaris, den Staderini selbst zuerst an der 
Katze und am Rind beschrieb. 

Es ist anzunehmen, daß die bisher ausgeführten Hypophysektomien keine 
totalen, sondern nur partielle waren. Wenn man nun bedenkt, daß nach all- 

g emein geltender Ansicht auch kleine, der Operation entgangene Anteile der 
»rüse, die Folgen der Hypophysektomie beträchtlich modifizieren können, wird 
man ohne weiteres zugeben müssen, daß einer der Gründe für die Verschieden¬ 
heit der auf experimentellem Wege erhaltenen Resultate, in der mangelhaften 
Entfernung dieser Drüsenteile (id est lobi laterales und lobulus praemamillaris) 
zu suchen ist. 

Die Folgen der totalen Hypophysenexstirpation erfordern demnach neue 
und exaktere Untersuchungen. Vassale. 

1086) Haid, P. Tetens. Hypophysis cerebri und die Erkrankungen derselben. 

(Ugeskrift for Laeger 1910, S. 886. Dänisch.) 

Übersichtsartikel. Axel Pelterson. 

1087) Thunberg, T. Neuere Untersuchungen über die Hypophysis Cerebri. 
(Allmänna Svenska Läkaretidningen 1910, S. 437. Schwedisch.) 

Übersichtsartikel. Axel Pelterson. 


1088) Citelli. L’Hypophyse pharingöe dans la premi&re et la deturiöme 
enfance. Ses rapports avec la muqueuse pharingöe et l’hypophyse centrale. 

(Die Rachendachhypophyse in der ersten und zweiten Kindheit, ihre Beziehungen 
zur Schleimhaut des Pharynx und zur cerebralen Hypophyse.) Aus d. Institut 
anatomique de l’Universite Royale de Catane. (Annales des maladies de l’oreille, 
du larynx, du nez et du pharynx. Paris 1910, t. 36, No. 11, S. 405—465.) 

Der Autor veröffentlicht zwei Reihen von Untersuchungen an Kinderleichen 
(im Ganzen 18 Fälle). Die 2. Serie umfaßt 7 Kinderleichen, die vom Verfasser 
nach Kenntnis der Haberfeldschen Arbeit untersucht wurden. Haberfeld 
gelang es, an Serienlängsschnitten des Choanenseptums und des Pharynxdaches, 
die Basis des Keilbeins mit inbegriffen, die Rachendachhypophyse stets nach¬ 
zuweisen. In den 7 Fällen, die der Verfasser in derselben Weise vollständig 
durchsuchte, war die Hypophysis pharyngea nur einmal nicht aufzufinden. Ver¬ 
fasser will nicht ausschließen, daß ihm in diesem Falle die Drüse entgangen sein 
könne, obwohl er nicht nur den vorderen Teil des Pharynxdaches, sondern auch 
das Choanenseptum und die dem Gaumensegel benachbarten Partien untersuchte. 
Indessen hält er es für möglich, daß zuweilen beim Menschen die Hypophysis 
pharyngea fehle. In den 6 Fällen, in denen die Rachendachhypophyse vor¬ 
gefunden wurde, besaß sie zweimal nur einen horizontalen, viermal auch einen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



338 


Referate. 


vertikalen Anteil; letzterer wies in 2 Fällen die Form eines rundlichen Stranges 
auf, in den 2 anderen Fällen war er verbreitert In mehr als der Hälfte der 
Fälle beider Reihen (10 von 18) hatte die Hypophysis phaiyngea eine schräge 
Richtung, fast immer senkrecht auf die Schleimhautoberfläche; sie verlief gegen 
das Oberflächenepithel und verlor sich in demselben. Der Teil der Hypophysis 
pharyngea, den der Verfasser den vertikalen nennt und der direkt in die hori¬ 
zontale Portion übergeht oder nur durch eine dünne Gewebsschichte von ihr 
getrennt ist, wurde von Civalleri nie, von Haberfeld nur einmal bei einem 
Kinde vorgefunden. Verfasser hingegen fand diesen vertikalen Anteil in 10 von 
18 Fällen, darunter einmal bei einem 11jährigen Knaben. Dieser Anteil dürfte 
Civalleri und Haberfeld entgangen sein, wie auch Verfasser sie übersehen 
hätte, wenn er nicht frontale Serienschnitte angelegt und alle Präparate aufs 
sorgfältigste durchsucht hätte. Das Vorkommen und die Lage dieses vertikalen 
Teiles scheinen von dem Alter des Kindes unabhängig zu sein. 

Die Zellen der Rachendachhypophyse sind in den ersten Lebensmonaten 
nicht differenziert und ähneln oft noch bis zum Ende des ersten Jahres den 
Lymphocyten. Mit fortschreitendem Alter differenzieren sie sich soweit, daß sie 
den cerebralen Hypophysenzellen ähnlich werden. Die chromophilen Elemente 
aber zeigen immer noch eine viel größere Verschiedenheit als in der Hypophysis 
cerebri. Das Verhältnis zwischen dem Entwicklungsstadium der Zellen und dem 
Alter des Kindes ist kein konstantes, denn man findet individuelle Verschieden¬ 
heiten, die zweifellos zum Teil eine pathologische Ursache haben. Die Zellen 
sind bläschenförmig oder in kürzeren oder längeren Stangen angeordnet; niemals 
konnte die Anwesenheit kolloidaler Substanz festgestellt werden. 

Die Rachendachhypophyse stellt ein normal vorkommendes Organ dar, das in 
seinem Bau mit der cerebralen Hypophyse identisch ist und dem vielleicht die¬ 
selbe Funktion zukommt. 

In den 15 Fällen, in denen Verfasser die Basis des Keilbeins mikroskopisch 
untersuchte, fand er nur einmal den Canalis craniopharyngeus (3 l /ajähriger 
Knabe), einmal Reste desselben im oberen Drittel des Rachendaches. An der 
Basis des Keilbeins konnte Verfaser ein mehr oder weniger ausgebildetes Venen¬ 
geflecht feststellen, das sich nach oben bis zur Sella turcica, nach unten der 
Mittellinie entsprechend, bis zum Schnabel des Pflugscharbeines und bis zur 
unteren Fläche des Keilbeinkörpers fortsetzte. Diese Gefaßverbindungen zwischen 
Hypophysis pharyngea, Mucosa, Submucosa und cerebraler Hypophyse durch 
den Keilbeinkörper hindurch, könnten eine große Bedeutung für die Pathologie 
des Pharynx und der hinteren Nasenpartien haben; andererseits stützen diese 
vaskulären Beziehungen die Annahme, daß die Störungen, die bei Kindern mit 
adenoiden Wucherungen Vorkommen, bedingt sein könnten durch eine allge¬ 
meine Intoxikation, nach Funktionsstörung des hypophysären Systems (cerebrale 
und Rachendachhypophyse). Vassale . 

1089) Arena, G. Contributo alla conoscenza della cosi detta »ipoflsi 
faringea« nelTuomo. (Beitrag zur Kenntnis der sogenannten »Rachendach¬ 
hypophyse« des Menschen.) Istituto anatomico della r. universita di Napoli. 
(La riforma medica Napoli 1910, Anno 25, Nr. 39.) 

Nach den Untersuchungen Arenas'ist der Bau der Hypophysis pharyngea 
des Menschen verschieden von jenem der cerebralen Hypophyse und in ziemlich 
weiten Grenzen sogar individuell variabel. Diese Veränderlichkeit der Struktur 
scheint mit den verschiedensten physiologischen (Alter, Geschlecht?, Konstitution 
usw.) und pathologischen (lokale und allgemeine) Bedingungen in Beziehung zu 
stehen. Die Involutionserscheinungen der Hypophysis pharyngea — die in der 
cerebralen Hypophyse nicht ganz gleichsinnig Vorkommen — werden mit zu¬ 
nehmendem Alter immer deutlicher. 

Deswegen äußert Verfasser die Meinung, daß die sogenannte »Hypophysis 
pharyngea« des Menschen eigentlich diesen Namen nicht verdiene, sondern eher 
ein rudimentäres Gebilde darstelle, das einer ausgesprochenen physiologischen 
Bedeutung entbehrt. Vassale . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


339 


1090) Erdheim, J. Über das eosinophile und basophile Hypophysenadenom. 
(Frankfurter Ztschr. f. Pathologie 1910, Bd. 4, S. 70.) 

Erd heim teilt zwei kasuistische Fälle von Hypophysenadenomen mit, die 
insofern interessant erscheinen, als sie berufen sind, einige Klarheit in die Frage 
nach der Stellung der eosinophilen und basophilen Zellen bei Hypophysis zu 
bringen. Der erste Fall betraf eine 92jährige Frau mit Morbus Basedowii und 
Diabetes mellitus. Bei demselben fand sich ein kleines Hypophysenadenom mit 
dem sehr seltenen Befund basophiler Zellen. Im zweiten Fall handelte es sich 
um einen 43jährigen Mann mit Acromegalie, einer Geistesstörung (progressive 
Paralyse?) und einem Hypophysenadenom aus eosinophilen Zellen. Außerdem 
zeigte der zweite Fall abseits von diesem ersterwähnten Adenom ein zweites 
klinisches Adenom aus basophilen Zellen. Erdheim konnte analoge Befunde 
basophiler Adenome der Hypophysis nicht finden. Er meint, der Umstand, daß 
beide Zellformen — eosinophile und basophile Zellen — tumorbildend auftreten 
können, sei eine gewichtige Stütze dafür, daß es sich bei diesen Zellen um ver¬ 
schiedene Zellarten handle. J . Bariei. 


1091) Hagenbach, E. Osteogenesis imperfecta tarda (Osteogenesis imperfecta 
tarda und Hypophysentumor am gleichen Individuum). (Frankfurter Ztschr. f. 
Pathologie 1911, Bd. 6, H. 3, S. 398.) 

Kasuistische Mitteilung betreffend eine 46jähr. Frau. Mit vier Jahren körper¬ 
lich entsprechend entwickelt, jedoch geistig zurückgeblieben, überstand sie im 
sechsten Jahre Rachitis und verstarb schließlich verkrüppelt, blind und schwer¬ 
hörig in einer Versorgungsanstalt. Klinische Diagnose: Idiotie, Hasenscharte, 
Wolfsrachen, Kyphoskoliose, Pneumonie, Dysotie. Anatomische Diagnose: Hoch¬ 
gradige Knochenatrophie, Hypophysentumor, Lobulämneumonie, Lab. fin. op., 
Kongenitale Verlagerung der Nieren, Länge 103 cm, Gewicht 20 kg. Aus dem 
genauen Befunde möge zitiert werden das Bild der Struma nodosa der Thyreoidea 
und vollkommener Mangel der Ovarialfollikel. Der Tumor der Hypophysis erwies 
sich als malign und zeigte Einbruch in die Keilbeinhöhlen. Hagenbach be¬ 
zeichnet ihn als Sarcom polymorphzelligen Charakters. Zum Schlüsse meint 
der Autor: »Eis scheint mir darum am richtigsten, ein unbekanntes Vitium primae 
formationis einzunehmen und alle anderen Erscheinungen einander koordiniert als 
Folgen dieser frtihembryonalen Störung anzusehen. Die ganze Frage nach der 
Funktion und den Wechselbeziehungen der Drüsen mit innerer Secretion befindet 
sich noch im Stadium der Beobachtung und des Sammelns von Tatsachenmaterial, 
in welchem vorzeitige spekulative Schlüsse nur verwirrend wirken. J. Bartel. 

1092) Schmiegelow, E. Ein Beitrag zur operativen Behandlung der Hypo¬ 
physenerkrankungen. (Hospitalstidende 1910, S. 1177—1201. Dänisch.) 

Ein 27jähriges Fräulein mit Akromegalie, schweren Kopfschmerzen, Er¬ 
blindung des rechten Auges, linksseitige temporale Hemianopsie und Erweiterung 
der Sella turcica wurde vom Verfasser operiert. Es kam zur Anwendung eine 
modifizierte Schloffersche transnasale Methode, die durch technische Details 
interessant ist. Die Operation resultierte in Punktion und partieller Auslöffelung 
einer cystischen Geschwulst und war insofern erfolgreich, als die Kopfschmerzen 
und die Hemianopsie des linken Auges fast unmittelbar verschwanden. Nach 
drei Wochen aber bekam die Patientin eine Temperatursteigerung bis 40° C 
und starb nach wenigen Stunden. 

Bei der Sektion, die auf den Kopf eingeschränkt werden mußte, konnten 
keine Zeichen einer Meningitis entdeckt werden; dagegen wurde ein 3X7 cm 
messender Rest des Hypophysentumors angetroffen. In einem durch denselben 
auf die basalen venösen Blutbahnen ausgeübten Druck ist der Verfasser ge¬ 
neigt die Todesursache zu sehen. Eine objektive Verbesserung der Acromegalie 
konnte nicht festgestellt werden, wie es auch unter diesen Verhältnissen kaum 
zu erwarten war. Axel Petterson . 

1098) Mayer, E. Über die Beziehungen zwischen Keimdrüse und Hypophysis. 
Aus der Klinik des Geheimrats Dr. Landau und des Sanitätsrats Dr. Th. Landau 
in Berlin. (Archiv für Gynäkologie 1910, Bd. 90, S. 600.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



340 


Referate. 


Mayer faßt die Ergebnisse der Untersuchungen verschiedener Autoren über 
die Beziehungen zwischen Hypophysis zur Schwangerschaft, Kastration und 
Akromegalie zusammen und versucht zu diesen Ergebnissen eine Erklärung zu 
geben. 

In der Schwangerschaft (Erdheim und Stumme) ließ sich an der Hypo¬ 
physis eine Zunahme an Größe und Gewicht nach weisen; eine Abnahme der 
Größe und des Gewichtes nach Beendigung der Gravidität. Die Vergrößerung 
betrifft nur den Vorderlappen. Auf eine Erhöhung der Sekretion weist der Um¬ 
stand hin, daß sich zur Graviditätszeit ein reichlicher milchiger Saft auspressen 
läßt Das Wesen der Veränderung der Hypophysis in der Gravidität macht 
die Umwandlung der Hauptzellen zu sogenannten Schwangerschaftszellen aus 
und zwar durch Vermehrung, Hypertrophie und Funktionssteigerung. Die Hypo¬ 
physis ähnelt zu dieser Zeit einem epithelialen Tumor. Die Vergrößerung der 
Hypophysis bleibt auch nach Ablauf der Gravidität in gewissem Grade für 
immer nachweisbar, so daß das Hypophysengewicht einer Multipara dreimal so 

S roß sein kann als das einer normalen Hypophyse. Die Hypersekretion der 
ypophyse zeigt sich nach der Ansicht von Erdheim und Stumme möglicher¬ 
weise auch in der bei Schwangeren nicht selten zu beobachtenden Vergrößerung 
der Hände und Lippen. Im allgemeinen macht die geschilderte physiologische 
Umgestaltung der Hypophyse in der Gravidität keinerlei Druckerscheinungen. 
Reuß aber berichtete über einen Fall, bei welchem im Verlauf mehrerer auf¬ 
einanderfolgenden Schwangerschaften eine bitemporale Hemianopsie, wie sie bei 
Hypophysentumoren beobachtet wird, auftrat, die jedesmal nach Ablauf der 
Schwangerschaft zurückging. Mayer denkt nun daran, daß die Hypophysis¬ 
veränderungen in der Gravidität vielleicht auf funktionelle Veränderungen im 
Ovar zurtickzuführen seien, eventuell auf ein vicariierendes Eintreten der Hypo¬ 
physis für das Ovar. Beziehungen zwischen Hypophysis und Kastration finden 
sich bei Skopzen und bei kastrierten Tieren; bei beiden konnten Tandler und 
Groß eine Vergrößerung der Hypophyse nach weisen. Auch auf destruktive 
Prozesse der Keimdrüse reagiert die Hypophysis mit Vergrößerung. 

Schließlich zieht Mayer die bekannten Beziehungen zwischen Hypophysis 
und Akromegalie in Betracht Er hält es für wahrscheinlich, daß nicht der 
Hypophysentumor die erste Ursache der Erkrankung sei. Er meint vielmehr 
der erste Anstoß könne von Seiten der Keimdrüse ausgehen (Auftreten der 
Akromegalie häufig im Anschlüsse an Schwangerschaften). Die eigentlichen 
akromegalischen Erscheinungen seien allerdings als Ausfluß des veränderten 
Funktionszustandes der Hypophyse aufzufassen. Bucura. 


1094) Aschner, Bernhard. Über einen Fall von hypoplastischem Zwerg¬ 
wuchs mit Gravidität, nebst Bemerkungen über die Ätiologie des Zwergwuchses. 

(Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie Dezember 1910, Bd. 32, S. 641.) 

Kasuistischer Beitrag zu einer Frage, deren experimentelle Beantwortung 
Aschner in Aussicht stellt. Es handelt sich um eme 16jährige Schwangere 
von 132 cm Körperlänge (echte Zwerge sind nach Breus und Kolisko nur 
solche, deren Körperlänge unter 1 m bleibt), sonst proportional gebaut, 
aber vom Aussehen eines 10 jährigen Mädchens. Das Becken war all¬ 
gemein verengt und wird als hypoplastisches Zwergbecken rubriziert, eine 
Uebergangsform zwischen der Norm und den anderen Arten von Zwergwuchs. 
Die Geburt eines sehr kleinen, frühgeborenen Kindes ging sehr glatt vor sich. 
Die Röntgenuntersuchung des Skeletes ergab die Epiphysen teilweise im Ver¬ 
streichen, teilweise schon geschlossen; unter Berücksichtigung des Alters also 
höchstens eine geringe Verzögerung im Epiphysenverschluß. 

Die anschließenden Bemerkungen beziehen sich auf die Genese des Zwerg¬ 
wuchses und auf die Abgrenzung des Infantilismus. Für die Genese können aus 
der Literatur nur drei Fälle herangezogen werden, in welchen regelmäßig der 
Vorderlappen der Hypophyse zerstört war (Hutchinson, Benda, Hueter). 
Durch eigene Untersuchungen ist Aschner der Nachweis gelungen, daß die 
Exstirpation der Hypophyse Zwergwuchs zur Folge hat. Im vorliegenden Fall 
hat das Röntgenbild allerdings keinen sicheren Anhaltspunkt ergeben; dennoch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHtGAN 



Referat«. 


341 


glaubt Aschner an einen Zusammenhang mit einem geringeren Grad von Hypo¬ 
funktion der Hypophyse. .. 

Der Infantilismus ist nichts Einheitliches. Zum Teil fällt die Ätiologie des¬ 
selben mit der des Zwergwuchses zusammen; aber man findet ihn auch bei 
gestörter Funktion anderer Drüsen mit innerer Sekretion, bei primärer Hypoplasie 
der Keimdrüsen, nach Kastration jugendlicher Individuen, bei allgemeiner 
Dystrophie, Degenerationszuständen. Der Ausdruck ist demnach viel zu un¬ 
bestimmt, als daß die Beschaffenheit des Beckens z. B. durch ihn genügend 
eindeutig zum Ausdruck gebracht werden könnte. Kermauner. 

1095) Foges, A. u. Hofet&tter, R. Über Pituitrinwirkung bei post partum- 
Blutungen. Aus der II. Frauenklinik in Wien. (Centralblatt für Gynäkologie 
1910, Nr. 46, S. 1600.) 

In Tierversuchen war Frankl-Hochwart und Fröhlich ausgesprochene 
Wirkung auf die Uterusmuskulatur aufgefallen. Nachdem sich die Autoren von 
der Ungiftigkeit des Mittels überzeugt hatten, wurde es zuerst im Wochenbett 
versucht; die Erfolge waren so gering wie beim Ergotin. Sehr vorsichtig gingen 
sie nun weiter an die intramuskuläre und intravenöse Applikation (1—2 cm 3 in 
20 cm 3 Kochsalzlösung), auch bei Geburten. Auch da sind einige vollständige 
Versager verzeichnet. In der großen Mehrzahl (39 unter 42) bildete sich jedoch 
in einigen Minuten ein Zustand von Übererregbarkeit des Uterus aus, so daß 
schon ganz geringe Reize genügten, um eine längerdauernde Kontraktion des 
Uterus zu bewirken (sensibilisierende Wirkung). Die Wirkung ist anscheinend 
der des Adrenalins analog, nur weniger intensiv; doch ist es vielleicht insofern 
dem Adrenalin vorzuziehen, als die Blutdrucksteigerung weniger intensiv ist 
Ganz ähnlich ist auch das Resultat einiger Versuche von Bell. Nie ist Infiltration 
oder Schmerzhaftigkeit an der Injektionsstelle beobachtet worden. 

Kermauner, Wien. 

1096) Hofbauer, J. Hypophysenextrakt als Wehenmittel. Aus der Frauen¬ 
klinik Königsberg. (Centralblatt für Gynäkologie 1911, Nr. 4, S. 137.) 

Die experimentellen Ergebnisse von v. Frankl-Hochwart und Fröhlich 
waren die Veranlassung, das Pituitrinum infundibulare als wehenerregendes und 
wehenbefördemdes IMittel zu benützen. Sechs Krankengeschichten dienen als 
Belege dafür, daß durch Injektion von 0,6—1 (oder 1,5 in Teildosen) in der 
Geburt sehr gute, reguläre Wehentätigkeit ausgelöst wird; in der Austreibungs¬ 
periode manchmal sogar ein förmlicher Wehensturm. Auch eine Wiederholung 
oder Dosis war stets wirksam. Auf die Harnblase war ebenfalls ausgesprochene 
Wirkung zu erkennen, so daß Verfasser das Mittel gelegentlich bei Wöchnerinnen 
zur Behebung einer Hamretention oder Ischurie anwandte. Jedenfalls empfiehlt 
sich danach die weitere Prüfung des Pituitrin an größeren Reihen, besonders 
in Anbetracht dessen, daß alle bekannten Mittel zur Bekämpfung der Wehen¬ 
schwäche in der Geburt versagen können. Für gynäkologische Zwecke scheint 
es nicht verwendbar zu sein. Nebenbei wird die Möglichkeit in Aussicht ge¬ 
stellt, auf diesem Wege Fragen über den Eintritt und das Fortschreiten aer 
Geburt in Angriff zu nehmen. Bekannt sind die Veränderungen innersekretorischer 
Drüsen in der Schwangerschaft. Im Sinne einer Hypertrophie der Nebenniere 
konnte Adrenalin im Blute nachgewiesen werden; für die Hypophyse ist ähn¬ 
liches bisher mangels charakteristischer biologischer Reaktionen nicht möglich 
gewesen. Kermauner, Wien . 


Keimdrüsen. 

1097) Redlich, W. (Breslau). Pseudohermaphroditismus masculinus externus, 
ein Fall von erreur de sexe. (Zentralblatt für Gynäkologie 1910, Nr. 29, S. 977.) 

4jähriges Mädchen, das einzig überlebende von 7 Geschwistern, 112 cm 
groß, 19 kg schwer, mit Enuresis nocturna. Schon am Ende des 2. Lebensjahres 
sind Schamhaare aufgetreten; Klitoris penisartig, Typus der Hypospadia penis- 
scrotalis; Vaginalostium fehlt. Geschlechtsdrüsen nicht zu finden. Beckenbefund 
nicht ganz deutlich; jederseits ein rundliches Gebilde an der Beckenwand 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



342 


Referate. 


(Hoden?). — Also wahrscheinlich die weitaus häufigste Mißbildung aus der 
Gruppe des sogenannten Pseudohermaphroditismus. Eine sichere Entscheidung 
wird bis zur Möglichkeit, ein Ejakulat zu untersuchen, hinausgeschoben werden 
müssen, oder mittels Probelaparotomie und Probeexzision gefällt werden können. 

Kermauner . 

1098) Tandler, J. u. Gross, S. Über den Einfluß der Kastration auf den Orga¬ 
nismus. ü. Die Skopzen. (Entwicklungsmechanik der Organismen 1910, Bd. 30, 
(Fest)-Band, II. Teil.) 

Tandler und Gross bringen einleitend eine Literaturübersicht über die 
Sekte der Skopzen und berichten sodann über ihre eigenen Beobachtungen, die 
sie in Bukarest an daselbst wohnenden Skopzen gemacht haben. Bei der Ab¬ 
geschlossenheit und Organisation dieser Sekte war es nur möglich, fünf Individuen 
genauer zu untersuchen. 

Es sind zwei Haupttypen zu unterscheiden; die hochaufgeschossenen, mageren 
Individuen, deren bartloses Gesicht greisenhaft verwelkt aussieht und die auf¬ 
fällig fetten Personen, deren Körperumfang nicht nur durch besondere Zunahme 
des Abdomens, sodann durch eine gleichmäßige Fettentwicklung (besonders an 
den Nates) bewirkt wird. Auch die dem ersten Typus angehörigen Individuen 
lassen an bestimmten Regionen, z. B. Unterbauchgegend, am Mons veneris, ad 
nates einen relativ starken Fettansatz erkennen; diese regionären, ganz be¬ 
deutende Entwicklung erlangenden Fettansammlungen sind zu den charakteristischen 
Merkmalen der Kastraten zu rechnen. 

Messungen ergaben die über das Mittelmaß hinausragende Körpergröße, die 
auf die Wirkung der Frühkastration zurückzuführen ist; das gesteigerte Längen¬ 
wachstum betrifft speziell die Extremitäten, dementsprechend ist auch die Unter¬ 
länge bedeutender als die Oberlänge. Die Persistenz der Epiphysenfugen, die 
in zwei Fällen röntgenologisch konstatiert wurde, steht im Einklänge mit dem 
von den Autoren beschriebenen Eunuchenskelet; ebenso die im Falle 5 röntgeno¬ 
logisch nachgewiesene Vergrößerung der Sella turcica. Das schon im frühen 
Lebensalter mit Falten versehene Gesicht ist in der Regel bartlos; alte Skopzen 
zeigen eine Bartentwicklung am Kinn und oberhalb der Mundwinkel, wie man 
sie bei alten Frauen häufig beobachten kann. Hervorzuheben wäre auch, daß 
die obere Haargrenze der Regio pubic. nicht, wie normal nabelwärts spitz ver¬ 
läuft, sondern horizontal, wie wir es beim Weibe sehen. 

Der Kehlkopf zeigt eine kindliche Form, die Cartilago thyreoidea entbehrt 
der Verknöcherung, die Gland. thyr. war in allen Fällen klein. 

Am Genitale wurden zwei Arten von Verstümmlung beobachtet, die eine 
besteht darin, daß der größte Teil des Penis und die Testikel (»große Siegel«), 
die andere, daß nur die Hoden (»kleine Siegel«) entfernt waren. Die Vita 
sexualis pflegt nicht vollkommen zu erlöschen. Zum Schlüsse weisen die Ver¬ 
fasser darauf hin, daß die in der Literatur beschriebenen Fälle von angeborener 
beiderseitiger Anorchie einer wissenschaftlichen Kritik nicht standhalten, noch 
für die Lehre von den sekundären Geschlechtscharakteren nicht verwendet 
werden können. A . Foges. 

1099) Tandler, J. u. Gross, S. Über den Einfluß der Kastration auf den 
Organismus. HL Die Eunuchoide. (Arch. f. Entwicklungsmechanik der Orga¬ 
nismen 1910, Bd. 29, H. 2.) 

Die im Gefolge von Genitalhypoplasie sich ergebenden Veränderungen fassen 
Tandler und Gross in dem Ausdruck: »Eunuchoid« zusammen. 

Das beobachtete Material läßt sich in zwei Typen gruppieren: 1. eunu¬ 
choider Hochwuchs, welcher sich in der Disposition des Skeletbaues charak¬ 
terisiert: gesteigertes Längenwachstum der Extremitäten (offene Epiphysenfugen); 
2. eunuchoider Fettwuchs, bei welchem sich analog dem Kastratentypus Fett¬ 
ansatz an den oberen Augenlidern, an den Mammae, Unterbauchregion und Nates 
findet. Beiden Typen ist die auffällig zarte, bartlose blaue Haut, die sich früh¬ 
zeitig in Falten le^t, gemeinsam. Das Kehlkopfskelet bleibt bis in das späte 
Alter knorpelig. Die Thymus ist länger persistent, als normal. Der Penis ist 
auffallend Idein, die Testikel erbsen- bis bohnengroß, häufig mit Andeutung von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate. 


343 


Cryptorchismus. Das weibliche Genitale zeigt infantile Verhältnisse. Die An¬ 
nahme, daß bei genitaler Hypoplasie, ähnlich wie beim Kastraten, eine Ver¬ 
größerung der Hypophyse vorhanden sei, ließ sich durch das Röntgenogramm 
nicht bestätigen. 

Nach kritischer Besprechung der einschlägigen Literatur, speziell über die 
Wechselbeziehungen zwischen Hypophyse und Keimdrüse heben die Verfasser 
hervor, daß nach ihren eigenen Untersuchungen, diese Beziehungen nur als 
solche zwischen Hypophysis und interstitieller Substanz sich charakterisieren 
lassen und daß diese Veränderungen am generativen Anteile (Ductuli seminiferi, 
Follikel) sekundärer Natur sind. Es folgt nun eine Beschreibung von zwei Fällen 
hypophysärer Fettsucht (nach Fröhlich), wobei das Problem über die zeitliche 
Aufeinanderfolge der genitalen und hypophysären Veränderungen aufgefaßt 
wird. Zum Schlüsse besprechen die Verfasser das Verhalten der Thymus beim 
Eunuchoidismus; Röntgenogramme, sowie Sektionsbefunde ergaben bei genitaler 
Hypoplasie Thymuspersistenz; eine Abgrenzung des Eunuchoids gegen den Status 
thymo-lymphaticus (hypoplastische Konstitution nach Bartel) zu geben, ist vor¬ 
läufig nicht möglich. A. Foges. 

1100) Roerig, A. Über E. Bergstroems Theorie der Bedeutung der Klauen¬ 
drüse für die Geweihbildung. (Arch. f. Entwicklungsmechanik der Organismen 
1910, Bd. 31.) 

Enthält Polemisches gegen die Theorie vonBergstroem, nach der das Sekret 
der Klauendrüse einen mnktionellen Reiz auf das werdende Geweih des Renn¬ 
tieres ausüben soll. Groß . 

1101) Regaud, Ch. Particularitö d’action des rayons de Röntgen sur 
l'öpithölium söminal du chat. Aus d. Labor, d’histol. de la faculte de med. de 
Lyon. (Comptes rendus de la Soc. de Biologie 1910, T. 68, p. 641.) 

Die Versuche des Autors an Hasen, Kaninchen, Mäusen, Ratten und Katzen 
zeigten, daß die Spermatogonien noch nicht geschlechtsreifer Tiere weniger 
empfindlich gegen Röntgenstrahlen seien als die erwachsener Tiere. Die Ver¬ 
suche an den Testikeln geschlechtsreifer Katzen ergaben insofern abweichende 
Resultate von den bei Nagetieren gewohnten Bildern, als es sich zeigte, daß 
bei diesen Tieren in den basalen Schichten des Kanälchenepithels regelmäßig 

f roße, runde Zellen mit chromatinarmem Kern Vorkommen, die gegen die X- 
trahlen refraktär zu sein scheinen. Diese Zellen, die auch im Epithel normaler 
Tiere Vorkommen, scheinen die Vorstufen der gewöhnlichen Spermatogonien zu 
sein, und zeigen erst bei maximaler Bestrahlung eine Schädigung. Es scheint 
also viel schwieriger zu sein einen Kater zu sterilisieren als die Nagetiere. Die 
Spermatocyten und Spermatogonien höherer Differenzierung sind bei Katzen 
und Nagern gleich empfindlich. R. HofstäUer. 

1102) Lombroso, U. Sugli scambi di sostanze nutritizie e delle interne 
secrezioni glandulari nei ratti in parabiosi. (Über den Austausch von Nähr¬ 
stoffen und inneren Drüsensekreten bei parabiotischen Ratten.) Istituto di fisiologia 
di Roma. (Atti della r. acc. dei Lincei. Anno 307. Sez. 6. Rendiconti. Classe 
di sc. fis. mat. e nat. Vol. 19, fase. 10, S. 518—627. Roma 1910.) 

Eine hungernde parabiotische Maus ist bei reichlicher Fütterung der anderen 
dem Fasten gegenüber nicht widerstandsfähiger als eine gewöhnliche. In einem 
Parabioseversuch von 2 männlichen Ratten desselben Wurfes wurde das eine 
Tier kastriert; die danach auftretenden allgemeinen Veränderungen wurden 
durch die innere Sekretion der Hoden des normalen Tieres nicht beeinflußt. 
Entfernt man einer parabiotischen Ratte beide Nebennieren ein- oder zweiseitig, 
so tritt sehr bald der Tod ein in 3, spätestens in 12 Tagen. 

Bei diesen, in Parabiose lebenden Tieren kommt also kein beträchtlicher 
Austausch weder von Nährstoffen noch von inneren Sekreten zustande. 

Vassale. 

1103) Ludwinowaki, Jacob. Über das Vorkommen von Glykogen in den 
Hoden von Rana esculenta. Aus dem physiologischen Institut in Zürich. (Dissert. 
Zürich 1910, 20 S.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



344 


Referate. 


Verfasser bestätigt die Anschauung von Ploetz, daß das Glykogen ein 
Material ist, welches filr die Bildung der Geschlechtsprodukte verbraucht wird 
und daß das Bildungsmaterial sich bei Rana esculenta ähnlich verhält wie bei 
Rana temporaria. Fritz Loeb. 

1104) Metalnikoff, S. Die schützende Rolle der Hoden und der Nebenhoden. 

Aus d. Biol. Labor. St. Petersburg. (Zeitschr. f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 7, 
H. 1—2, S. 185.) 

Im Hoden sowie im Nebenhoden finden sich Substanzen, welche imstande 
sind, die Wirkung verschiedener Toxine (Spermotoxine, Diphtherietoxin) auf die 
Spermatozoen zu neutralisieren. Pincussohn . 

1105) Mulon, P. Sur une söcrätion lipoide nouvelle de la glande interstitielle 
ovarienne. (C. R. soc. d. biolog. 1910, Bd. 69, S. 423.) 

Mittels aer Regaud sehen Mitochondrienmethode kann man in der inter¬ 
stitiellen Drüse des Ovars Zellen mit sphärischen Mitochondrien beobachten, 
ferner solche mit konfluierenden Mitochondrien, mit kleinen siderophilen Körperchen 
und schließlich Zellen, deren Leib ganz siderophil ist. Die Analogie der Ent¬ 
wicklung dieser Zellen und denen der Nebenniere des Meerschweinchens läßt den 
Autor eine antitoxische Rolle dieser Elemente vermuten. L . Camus . 

1106) Bartel, J. u. Herrmann, Ed. Über die weibliche Keimdrüse bei Ano¬ 
malie der Konstitution. Aus dem path.-anat. Institut Wien. (Monatsschrift für 
Geburtshilfe und Gynäkologie 1911, Bd. 33, H. 2, S. 125.) 

Im Verlauf der Untersuchungen über Lymphdrüsen beim Status thymico- 
lymphaticus sind auch andere Organe genauer beachtet worden. Kyrie hat 
Untersuchungen an Hoden veröffentlicht Hier werden die Ovarialbefunde 
zusammengestellt. Der Bericht umfaßt 83 Fälle (Kinder unter 13 Jahren sind 
nicht berücksichtigt), darunter 35 von juvenilen Personen. Es sind 24 Todes¬ 
fälle an akuten Infektionskrankheiten und Herzfehlern, 5 an parenchymatöser 
Nephritis, 20 an Tuberkulose, 9 an Geschwülsten, 14 an Schwangerschafts- und 
Geburtsanomalien und 11 Varia. In jeder Gruppe fanden sich tuberkulöse; 
42 sind im ganzen tuberkulosefrei. 

In 58°/ 0 der Fälle waren die Ovarien vergrößert, und zwar wurden zwei 
Formen beobachtet: eine lange und schmale Form (bis 8,5 cm), und exzessive 
Größe bei annähernd normaler Gestalt. Konsistenz vermehrt; Oberfläche in der 
Mehrzahl der Fälle glatt (52 mal beschrieben), selbst bis an das Ende der Ge¬ 
schlechtsblüte. Auf dem Durchschnitt ist die Rinde verdickt und von subkortikal 
gelegenen, verschieden großen Cysten durchsetzt; die Cysten entweder an den 
beiden Polen, oder aber konzentrisch zur Rinde angeordnet. 

Histologisch Zunahme des Bindegewebes. Besonders die Rindenschicht ist 
daran beteiligt. Schon im jugendlichen Alter sind 5—6 Schichten (statt 3) zu 
erkennen, zellarm, kemarm, oft geradezu schwielig. Nur an Stellen, wo größere 
Follikel sitzen, ist die Rinde verdünnt. Die Zahl der Primordialfollikel ist an¬ 
scheinend vermindert. Die Gefäße im Hilus verdickt, ihre Wand oft hyalin. 
Diese Rinden Verhältnisse dürften mit eine Ursache dafür sein, daß die Follikel 
nicht bersten. Die Follikel selbst größtenteils im Untergang; das Ei geht zu 
Grunde, der Inhalt wird resorbiert; Umwandlung in ein Corpus fibrosum. Cor¬ 
pora lutea sind sehr selten, um so mehr Narben. In wie weit auch primäre 
Schädigungen des spezifischen Parenchyms eine Rolle spielen, läßt sich nicht 
entscheiden. In Analogie mit den Hodenbefunden kann man vielleicht von 
einer Atrophie sprechen. 

Amennorrhoe fand sich 13 mal (36 sind im Alter von 13—20 Jahren ge¬ 
storben), sonstige Menstruationsstörungen 19 mal. 

Bartel und Herrmann glauben, daß dieselben Befunde unter verschiedenen 
Namen bereits bekannt sind: als Hyperplasie des Eierstockstromas, chronische 
Oophoritis, kleincystische Degeneration; auch die Befunde bei Enuchoiden bei 
Tandler und Groß gehören hierher. Sie fassen alle diese Befunde zusammen 
als Ausdruck einer Konstitutionsanomalie im weitesten Sinne des Wortes. Eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


345 


eingehende Kritik der Literatur ist mangels jeden Hinweises auf konstitutionelle 
Verhältnisse allerdings nicht möglich. Kermauner , Wien . 

1107) Schickele, G. Wirksame Substanzen in Uterus und Ovarium. Aus 
dem phys.-chem. Inst, und der Frauenklinik zu Straßburg i. E. (Münch, med. 
Wschr. Jan. 1911, Nr. 3.) 

Die charakteristische Wirkung der von Ovarium, Corpus luteum und Uterus 
gewonnenen Preßsäfte und Extrakte besteht: 

1. in einer Blutgerinnungshemmung in vitro. So war Gänseplasma, das mit 
Uteruspreßsaft versetzt war, nach 6 mal 24 Stunden noch nicht geronnen, während 
die Kontrollprobe nach einer Minute geronnen war. Die Stauung war besonders 
intensiv bei jenen Uteri, die wegen Myomblutungen oder sogenannten unstillbaren 
Blutungen bei normalem anatomischem Befund exstirpiert worden waren. Kochen, 
sowie Dialyse zerstören diese Wirkung nicht, wohl aber Neutralisation der leicht 
sauren Reaktion. Einfache Zerkleinerung der Organe hatte nicht die Wirkung 
der Preßsäfte. Die gerinnungshemmende Wirkung von Thymus und Schilddrüse 
reichte an die von Uterus und Ovarium nicht heran. Follikelflüssigkeit hemmte 
die Gerinnung nicht. In das Körperblut geht das hemmende Prinzip nicht über. 
Intravenöse Injektion von Preßsaft läßt aas Blut für kurze Zeit die Gerinnung 
hemmen; die hemmende Substanz wird bald im Harn ausgeschieden; 

2. bei intravenöser Injektion in einer intensiven Blutdrucksenkung infolge Ge¬ 
fäßerweiterung. Die wirksame Substanz geht in Alkohol über. Die Blutdruck¬ 
senkung ist die Folge der peripheren GefößerWeiterung; 

3. in dem Auftreten von Zuckungen und zuweilen starken Krämpfen mit 
teilweiser Benommenheit; bei intensiver Wirkung tritt eine Verlangsamung der 
Atmung und des Pulses ein, der manchmal schon nach geringen Dosen in kurzer 
Zeit der Tod folgen kann; 

4. viele Tiere zeigen auch Kontraktionen des Darms, Kot- und Harnent¬ 
leerung. 

Dieser Symptomenkomplex erinnert in mancher Weise an die durch Ana¬ 
phylaxie und intravenöse Injektion von Wittepepton hervorgerufene Zustände. 
Doch fehlt der Peptozymwirkung die Gerinnungswirkung in vitro. Mit Cholin¬ 
wirkung haben die beschriebenen Zustände offenbar nichts zu tun. 

M. Kaufmann . 

1108) v. Noorden. Über Chlorose. Aus d. I. med. Klinik in Wien. (Mediz. 
Klinik 1910, Nr. 1, S. 1—3.) 

Verfasser bespricht im Rahmen eines klinischen Vortrages eine Reihe von Punk¬ 
ten aus der Pathologie und Therapie der Chlorose: Diurese (prognostisch günstig 
ist reichliche Diurese), Beziehungen zum Genitale, wobei Verfasser die ihm von 
J. Tandler mitgeteilte Tatsache erwähnt, daß Knaben, die die Zeichen des 
temporären (Präpubertäts-) Eunuchoidismus darbieten, häufig Schwestern haben, 
die chlorotisch sind, — Hochstand des Zwerchfells, endlich Eisen- und Arsen¬ 
therapie. Bemerkenswert ist, daß Verfasser die Bekämpfung der bei der Eisen¬ 
therapie häufig auftretenden Obstipation durch Klystiere durchaus verurteilt, ja 
überhaupt in den häufigen Klystieren fast die einzige Ursache hartnäckiger Mast¬ 
darmobstipation sieht. Hinsichtlich der Arsentherapie warnt er vor den subcu- 
tanen Kakodylatinjektionen wegen der Undosierbarkeit; er selbst hat zwei Fälle 
schwerer Vergiftung dabei gesehen. Dagegen empfiehlt er sehr die Dürkheimer 
Maxquelle, die ausgezeichnet vertragen wird und vortreffliche Arsenwirkung zeigt. 

Endlich betont Verfasser wieder die Wichtigkeit reichlicher Eiweißzufuhr 
bei der Chlorose; das Optimum liegt bei 100—120 g Eiweiß pro die und zwar 
gibt er dem Fleisch den Vorzug. Meinertz . 

1109) Wegele (Bad Königsbom). Über den Zusammenhang zwischen Affek¬ 
tionen der Genitalorgane mit Störungen der Magen- und Darmverdauung. 
(Mediz. Klinik 1910, Nr. 1, S. 13—16.) 

Verfasser gibt einen Überblick über die Zustände der männlichen und 
weiblichen Genitalorgane, bei denen Magen- und Darmsymptome auftreten. Er 
erinnert an den Zusammenhang derartiger Erscheinungen mit Masturbation, mit 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



346 


Referate. 


den Menses, mit Excessen in venere und Coitus interruptus, mit Vaginismus, mit 
der Gravidität und mit chronischer Gonorrhoe. Er sieht einen Zusammenhang 
in der Zunahme der nervösen Verdauungsstörungen in den höheren Gesellschafts¬ 
klassen mit deren sexuellen Verirrungen. Eine gewisse nervöse Disposition muß 
allerdings vorhanden sein. 

Ferner weist Verfasser auf den Zusammenhang von Verdauungsstörungen 
mit dem Klimakterium sowie mit organischen Erkrankungen der weiblichen Ge¬ 
schlechtsorgane hin und bespricht zum Schlüsse die Therapie. Meinertz . 

1110) Stöcker, S. jun. (Luzern). Experimenteller Beitrag zur Ätiologie der 
Rachitis. Vorläufige Mitteilung. (Zentralblatt für Gynäkologie 1911, Nr. 3, 
S. 109.) 

Einem 14 Tage alten Kalb wurden die Ovarien einer Kuh, die einmal ge¬ 
worfen hatte, implantiert. Nach 4 Wochen Unlust zum Stehen und Gehen, 
Schmerzen in den Knochen, besonders in der Gegend der Epiphysen. Nach 
5 Monaten deutliche Verkrümmung der Beine und des Rückens. Bei der Sektion 
nach 7 Monaten waren die implantierten Ovarien verkleinert und von normaler 
Struktur, die alten Ovarien von normaler Größe; die Nebennieren kaum zu finden, 
Hypophyse und Thyreoidea normal. Stöcker sagt, es sei dies der erste ge¬ 
lungene Versuch von Wachstumshemmung der Knochen durch Ovarienimplantation. 
Das klinische Bild entspricht ganz der Rachitis. Analoge Versuche bei männ¬ 
lichen Individuen sind in Vorbereitung. — Das Ergebnis (Rachitis Folge einer 
Hypersekretion der Keimdrüsen) widerspricht der Annahme nicht, daß eine 
Insuffizienz der Nebennieren die Ursache sei (Stölzner), da Nebennieren und 
Ovarien Antagonisten seien, worauf auch die heilende Wirkung des Adrenalins 
beruhe, indem es Funktionsbehinderung des Ovariums bewirke. Die Hyper¬ 
sekretion des Ovariums kann die Nebenniere behindern und eine Atrophie der¬ 
selben herbeiftihren. — In Konsequenz dieser Anschauung hat Stöcker einem 
17jährigen Mädchen mit schwerer Rachitis und starken Knochenschmerzen die 
Milch einer kastrierten Kuh gegeben, mit gutem Erfolge. Kertnauner. 

1111) Falk, 0. (Hamburg). Osteomalacie und innere Sekretion der Ovarien. 
(Centralbl. für Gynäkologie 1910, Nr. 11, S. 874.) 

Die Annahme Fehlings, daß es sich bei der Osteomalacie um Störung 
der inneren Sekretion der Ovarien handelt, hat seinerzeit durch Se 11h ei ms 
Kastrationsversuche eine Stütze erhalten. Aus denselben war der Schluß zu 
ziehen, daß die normalen Ovarien durch innere Sekretion das normale Knochen¬ 
wachstum garantieren. Der strikte Beweis ist allerdings noch ausständig. Stoff¬ 
wechselversuche an Osteomalacischen sind gescheitert; Tierversuche, die nament¬ 
lich den Phosphorsäurestoffwechsel betrafen, und an denen Falk selbst früher 
beteiligt war, haben die erwartete Aufklärung nicht gebracht; anatomische 
Untersuchungen an den Ovarien waren negativ. Andererseits ist die Ansicht 
v. Winckels und Seeligmanns, daß eine Blutkrankheit das primäre sei, 
schon von Fehling abgelehnt worden. Am besten scheint die von Fellner 
formulierte Hypothese den Zusammenhang auszudrücken: in der Schwangerschaft 
ist in allen Drüsen mit innerer Sekretion gesteigerte Funktion nachweisbar, auch 
im Ovarium. Die Hyperfunktion des Ovariums bewirkt den zum Aufbau des 
kindlichen Knochensystems nötigen gesteigerten Phosphorsäure- und Kalkumsatz, 
und bei krankhafter Steigerung auch Entkalkung alten Knochengewebes und 
Neubildung osteoider Substanz bei der Mutter. Freilich, experimentelle Beweise 
haben wir noch nicht. Kermauner . 

1112) Kaji (Halle). Zur ovariellen Ätiologie uteriner Blutungen. (Monats¬ 
schrift für Geburtshilfe und Gynäkologie Oktober 1910, Bd. 32, S. 427.) 

In dem alten Streit über die Ursachen der uterinen Blutungen hat Pankow 
.neuerdings die Anschauung vertreten, daß es sich um eine Störung der inneren 
Sekretion der Ovarien handelt, möglicherweise auch um eine Störung anderer 
Drüsen mit innerer Sekretion, deren Wirkung jener des Ovariums gleichgerichtet 
oder entgegengesetzt ist. Dem gegenüber war Veit mehr der Ansicht, daß tat¬ 
sächliche anatomische Veränderungen der Ovarien zugrunde liegen. Diese An- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


347 


sicht soll durch sieben Fälle gestützt werden, von welchen sechs jenseits des 
40. Jahres standen. Dreimal ergab der klinische Befund Vergrößerung oder 
Cysten; viermal war anatomisch kleincystische Degeneration, Cystenbildung, 
Verdickung der Albuginea oder Veränderung der Gefäßwand im Ovarium nach¬ 
gewiesen worden. Die sechs exstirpierten Uteri zeigten sehr verschiedenes 
Verhalten, waren aber jedenfalls nicht so, daß die Blutungen daraus hätten er¬ 
klärt werden können. 

Die allgemeine Begründung: Abhängigkeit der physiologischenUterusblutungen 
vom Ovarium und Auftreten der Blutungen hauptsächlich in der Pubertät und 
im Klimakterium, kann man gelten lassen. Bei der Verwertung der anatomischen 
Befunde müssen aber in Zukunft wohl auch die Charaktere des Infantilismus 

S Partei und Hermann, Monatsschrift Bd. 33) berücksichtigt werden. Ein Teil 
er Befunde Kajis dürfte in dieses Kapitel fallen. Kermauner . 


1113) Pankow 0. Die Metropathia haemorrh&gica. Ein Beitrag zur Lehre 
von der chronischen Metritis und Endometritis. Aus der Freiburger Frauen¬ 
klinik. (Ztschr. f. Geburtshilfe und Gynäkologie 1910, Bd. 66, S. 336.) 

Für die chronische Metritis, dieses Schmerzenskind der Gynäkologen, ist 
bisher noch nicht einmal die anatomische Grundlage bekannt. Pankow sucht 
diese Lücke auszufüllen. Unter Zugrundelegung eines Symptomes, allerdings 
des wichtigsten, der Blutung, als Kriterium untersuchte er 62 Uteri. Myome 
oder sonstige Neubildungen, Uteri mit pelveoperitonitischen Veränderungen wurden 
ausgeschlossen, andererseits jedoch das bisherige klinische Kennzeichen einer 
Metritis, die Vergrößerung des Uterus nicht berücksichtigt; nur die Blutung war 
maßgebend. 

Demnach waren natürlich bedeutende Größenunterschiede auffallend. Nach 
den bisherigen Vorstellungen wären von den vier beispielsweise abgebildeten 
Uteri nur Nr. 3 und 4 als chronische Metritis bezeichnet worden, Nr. 2 (9 cm) 
höchstens als Grenzfall. Die Konsistenz ist sehr verschieden; ein großer Teil 
zeigt überhaupt ganz normale Konsistenzverhältnisse. Übrigens ließen sich ana¬ 
tomische Ursachen fllr die Unterschiede in der Konsistenz mcht auffinden; dieser 
Punkt wird noch eingehender Prüfung bedürfen. 

Die histologische Untersuchung hat weder im Binde-, noch im elastischen 
Gewebe Unterschiede zwischen blutenden und nicht blutenden Uteri ergeben. 
Auch an den Gefäßen fand sich nichts charakteristisches; die Gefäßsklerose der 
Uteri von Frauen die geboren haben, ist nur die Folge mangelhafter Rück¬ 
bildung der Gefäßwand. Im Endometrium fanden sich am häufigsten Ver¬ 
änderungen, die wahrscheinlich über das Maß des physiologischen hinausgehen; 
allein auch diese kann man zu den Blutungen nicht in ursächliche Beziehung 
bringen, selbst dann nicht, wenn man von einer Hyperplasia mucosae sprechen 
kann. 

Pankow kommt also zu dem Schluß, daß die anatomische Untersuchung 
des Uterus die Ursache der Blutungen nicht aufklären kann. 

Die Ovarien wurden in acht Fällen untersucht; auch hier haben sich keine 
Befunde ergeben, die mit Sicherheit als Ursache der Blutungen anzusprechen 
wären. 

Somit wird man förmlich zu der Annahme gedrängt, daß die Blutungen 
auf funktionellen Störungen der Ovarialtätigkeit beruhen. Vielleicht kann man 
auch noch einen Schritt weiter gehen, und nicht nur Störungen in der sekre¬ 
torischen Tätigkeit der Ovarien, sondern Störungen im physiologischen Gleich¬ 
gewicht der verschiedenen blutdrucksteigemden und blutdruckherabsetzenden 
innersekretorischen Drüsen annehmen. Ein Parallelismus in der Wirkung der 
Sekrete der Schilddrüse und eines Teiles der Hypophyse mit dem Ovarialsekret 
ist ja sicher, ebenso ein Antagonismus anderer, z. B. der Nebenniere. Wenn 
nun auch die Menstruation durch das Ovarium ausgelöst wird, so ist es doch 
verständlich, daß infolge Paralysierung der Ovarialwirkung durch andere Sekrete 
der vasomotorische Einfluß auf die Uterusgefäße ausbleiben und eine Amennorrhoe 
entstehen, und andererseits durch Hinzutreten parallel wirkender Sekrete eine 
menstruelle Blutung wesentlich gesteigert werden oder verfrüht auftreten kann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



348 


Beferate. 


Damit ließe sich der Widerspruch ganz gut erklären, daß man Amennorrhoe, 
normale Periode und profuse Blutungen oft bei dem gleichen lokalen Befund 
sieht. Auch die Störungen bei Chlorose und Anämie würden sich hier einreihen. 
Sowohl die Pubertäts-, wie die präklimakterischen Blutungen wären demnach 
Mennorhagien, die durch Störung der vasomotorischen Regulierung bedingt sind; 
letztere kann durch anormale Ovarialtätigkeit (ovarielle Blutung) oder durch 
Störung der Tätigkeit innersekretorischer Drüsen (sekretorische Blutung) bedingt 
sein. Daneben muß man auch noch psychogene Störungen der vasomotorischen 
Regulierung gelten lassen bei Frauen mit gesteigerter Erregbarkeit der vaso¬ 
motorischen Centren. 

Es ist keine Frage, daß schwere Blutungen viel häufiger bei Frauen Vor¬ 
kommen, die geboren haben, und deren Uterus demnach Veränderungen auf¬ 
weist, als bei Nulliparen. Doch haben die Veränderungen mit einer Metritis 
nichts zu tun; deshalb empfiehlt Pankow den von Asch off eingeführten Aus¬ 
druck »Metropathia haemorrhagica« als indifferente diagnostische Bezeichnung. 
Von einer Metritis soll man nur dann sprechen, wenn eine vorausgegangene 
Entzündung (Perimetritis usw.) nachweisbar ist. Pankow sagt jedoch selbst, 
daß eine Trennung der beiden Zustände nicht immer möglich sein werde, zu¬ 
mal bei der Entstehung der beschriebenen Veränderungen sehr gut auch ent¬ 
zündliche, besonders puerperale Prozesse mitgewirkt haben können. Stellt man 
sich jedoch überhaupt auf den Standpunkt, daß die Gesamtheit der anatomischen 
Veränderungen auch Blutungen auslösen könne, dann muß man zwischen der 
Metropathia haemorrhagica idiopathica und der Metritis cum haemorrhagiis 
unterscheiden. Kertnauner . 

1114) Jellinghaus, C. F. (New York). Vorübergehende Hypertrichosis, durch 
Schwangerschaft verursacht. Lying-In-Hospital. (Centralbl. für Gynäkologie 
1910, Nr. 14, S. 475.) 

Die von Halb an 1906 als wahrscheinliches Schwangerschaftszeichen be¬ 
schriebene Hypertrichosis im Gesicht und an der Bauchhaut sah Jellinghaus 
sehr ausgesprochen vom vierten Monat ab in der zweiten Schwangerschaft einer 
Italienerin ausgeprägt. Kurz nach der im siebenten Monat eingetretenen Früh¬ 
geburt waren die Haare an Backen und Kinn 1—2 cm lang, auf der Oberlippe 
kürzer, in der Mittellinie des Bauches 2,5—3,5 cm, hier bis oberhalb des Nabels 
reichend. Etwa 3 1 / a Wochen nach der Geburt hörte der Haarwuchs auf, in der 
sechsten Woche war schon deutlicher Ausfall zu konstatieren. 

Das veranlassende Moment zu dieser Hypertrichosis sucht auch Jelling¬ 
haus im Ovarium. Daneben soll jedoch auch die Hyperämie der Haut in der 
Schwangerschaft eine Rolle spielen, ähnlich wie nach anderen Berichten Lein¬ 
samenumschläge, Pilokarpininjektionen, Nervenverletzungen mit Vasomotoren¬ 
störung eine lokale Hypertrichosis zur Folge haben können. 

Die Prognose ist durchaus gut, eine Therapie unnötig. Kertnauner . 

1115) Hofbauer, J. Schwangerschaftstoxämie. Aus d. Univ.-Frauenklinik 
in Königsberg, Dir. Winter. (D. med. Wschr. 1910, Nr. 36, S. 1642—1647.) 

Hofbauer lehnt auf Grund der Ergebnisse neuerer Forschung die Annahme 
ab, daß die physiologischen und pathologischen Erscheinungen während der 
Schwangerschaft auf immunisatorische Vorgänge zurückzuftihren sind. Dagegen 
sprechen verschiedene neuerdings festgestellte Tatsachen für die Anschauung, 
daß die in der Placenta stattfindenden Fermentvorgänge eine Rückwirkung auf 
die großen parenchymatösen Organe der Mutter entfalten. Im Placentarbereich 
finden enzymatische Spaltungen der Nährstoffe des umgebenden Blutes mit 
nachträglicher Synthese der Spaltprodukte statt. Eine Störung im Ablauf dieser 
Vorgänge, oder ein vermehrter Uebertritt von intermediären Produkten in die 
mütterliche Circulation kann Schädigungen anderer Organe zur Folge haben. 
So haben neuere Untersuchungen neben der altbekannten Schwangerschaftsniere 
auch eine Schwangerschaftsleber nachweisen können, die sich nicht nur in ana¬ 
tomischen Veränderungen, sondern auch in funktionellen Störungen zu erkennen 
gibt (alimentäre Glykosurie, Lävulosurie, Aminosurie, ferner Urobilinurie). Für 
eine die Schwangerschaftstoxämie verursachende Veränderung in den Drüsen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate« 


349 


mit innerer Sekretion sprechen die hyperplastischen Veränderungen der Schild¬ 
drüse, der Hypophyse und der Nebennieren. Doch sind die bisher vorliegenden 
Tatsachen noch zu gering, um die funktionellen Störungen, die hiermit Hand in 
Hand gehen, in ihrer Tragweite abschätzen können. Reiß . 

1116) Schenk, Ferd. Über gesteigerte Reaktionsfähigkeit gravider Tiere 
gegen subcutane Gewebsinjektionen. Aus dem hyg. Inst, der deutschen Univ. 
zu Prag. (Münch, med. Wschr., April 1910, Nr. 17.) 

In Nachprüfung der Ergebnisse von v. Düngern und Hirschfeld (Ztschr. 
f. Immunitätsf. 1909, IV. Bd., 3. Heft) fand Verfasser, daß in der Tat trächtige 
Kaninchen auf Injektion von Hodengewebe meist stärker reagierten als von 
Ovarialgewebe; dagegen konnte er keine besonderen Unterschiede zwischen 
Kaninchenhoden und Stierhoden konstatieren. Beide bewirkten schon bei den 
ersten Injektionen eine meist lokale Schwellung und deutliche Schmerzhaftigkeit. 
Männchen und nicht trächtige Weibchen zeigten keine Reaktion. Mit Hoden¬ 
oder Ovarialsubstanz vorbehandelte Tiere reagierten nur dann auf eine Mischung 
von Hodensubstanz und 0,5 ccm Pferdeserum stärker, wenn es sich um trächtige 
Weibchen handelte, während die genannten Autoren die verstärkte Reaktion bei 
allen Tieren gesehen haben. Die gleiche Steigerung bewirkte bei trächtigen 
Weibchen eine Mischung von Meerschweinchenleber und Pferdeserum. Das Blut 
der vorbehandelten Tiere erwies sich nach Verfasser als sehr toxisch. Ob die 
Reaktion sich einmal zur Diagnose der menschlichen Gravidität wird verwerten 
lassen, steht noch dahin; man könnte daran denken, zu diesem Zwecke aus den 
nativen Organen die wirksame Substanz in reiner Form darzustellen. 

M. Kaufmann . 

1117) D'Errico, G. Sul determinismo dell’ attivitä funzionale delle ghiandole 
mammarie. (Die Erregung der Brustdrüsenfunktion.) Aus dem physiol. Inst, zu 
Neapel. (Pediatria, April 1910, Nr. 4.) 

Intravenöse Injektion (nicht die subcutane) von defibriniertem Blut einer 
trächtigen Hündin inhibiert auf kurze Zeit die Milchsekretion einer säugenden 
Hündin; das Blut eines normalen Hundes hat nicht diese Wirkung. Die Hem¬ 
mungskörper, die so im Blute schwangerer Tiere kreisen, dürften fetaler Her¬ 
kunft sein. M. Kaufmann . 

1118) Schein, M. Die Kontinuität der Funktion der Milchdrüsen. (Wien, 
klin. Wschr. 1910, S. 1337.) 

Verfasser unterscheidet zwei bisher wenig gewürdigte Tatsachen der Milch- 
secretion: a) die insensible Secretion der Milchdrüsen, b) die kontinuierliche Ab¬ 
scheidung bezw. Produktion des Secretes. Für eine insensible Secretion der 
Milchdrüsen sprechen u. a. die Secretion überzähliger Mammae, das Fehlen von 
Milch bei ca. 20°/ 0 von Neugeborenen, während 70—80°/ 0 am 3.-6. Tage nach 
der Geburt Milch liefert, das Auftreten von Milch nach Abortus, während der 
Gravidität, während der Menstruation, ja sogar im Klimakterium (bei gewissen 
Volksstämmen), das verschiedene Verhalten beider Mammae, wenn aus be¬ 
stimmten Gründen nur die eine benützt wird, das Auftreten reichlicher Milch- 
secretion nach Verbrennungen, bei Tabes, bei chronischer Myelitis, das Entstehen 
von Galactocelen bei Knaben nach Traumen, bei Greisen usw. Aber auch für 
die kontinuierliche Milchsecretion gibt es genug Beweise in der Pathologie, es 
sei nur an das Vorkommen von Colostrum bei jungen Leuten in der Pubertät, 
bei virginalen Tieren, an die Milchsecretion nach Saugreiz bei Mädchen und 
alten Frauen erinnert Sobald die Brustdrüsen ihre Secretion einstellen, verfallen 
sie der Atrophie. Die Milchdrüsen sind aber nicht nur zu bestimmten Zeiten 
tätig, sie haben auch in der Zwischenzeit — solange sie bestehen — eine 
kontinuierliche, aber insensible Secretion. K. Gläßner. 

1119) Biedl, A. u. Königstein, R. Untersuchungen über das Brustdrüsen¬ 
hormon der Gravidität« (Ztschr. f. experimentelle Pathologie und Therapie 1910, 
Bd. 8, H. 2.) 

Die Verfasser nahmen eine Nachprüfung der von Starling und Lave Clay- 
pan ausgeftihrten Untersuchungen vor, welche ergeben hatten, daß unter nor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



350 


Referate. 


malen Verhältnissen das Wachstum der Milchdrüse durch eine chemische Sub¬ 
stanz, ein Hormon, bedingt ist, welches hauptsächlich im heranwachsenden 
Embryo erzeugt und durch die Placenta hindurch anf dem Wege des Blutstroms 
der Drüse zugeführt wird. Bei dieser Nachprüfung wurden nicht nur Versuche 
mit Extrakten von Organen gemacht, sondern die Organe selbst, — Placenten 
und Embryonen — intraperitoneal implantiert. Milchsekretion zu erzeugen gelang 
in keinem Falle. Doch ließ sich durch die histologische Untersuchung zeigen, 
daß bei fast allen Embryonentieren die Drüsenentwicklung eine stärkere war, 
und zwar zeigte sich bei der Injektionsmethode eine größere Drüsenhypertrophie, 
als bei der Implantationsmethode. Die Placentatiere ließen eine stärkere Ent¬ 
wicklung der Drüse vollständig vermissen, die Quelle des Hormons, welcher die 
Brustdrüse während der Gravidität zur echten Hypertrophie ihrer sekretorischen 
Anteile anregt, sei also im Fetus und nicht in der Placenta zu suchen. 

Zum Schlüsse besprechen die Verfasser eine Arbeit von Basch, welcher 
auf Grund seiner Versuche, die Auslösung der Milchabsonderung auf einen in 
der Placenta gebildeten Reizkörper, die Hyperplasie der Brustdrüse auf chemische 
Körper im Ovarium bezieht. Die Experimente von Basch zeigen ihrer Ansicht 
nach nur, daß der Placentarextrakt ein Galactogogum von besonderer Wirkungs¬ 
stärke darstelle. A. Foges. 

1120) Lederer, Richard u. Pribram, Ernst. Experimenteller Beitrag zur 
Frage über die Beziehung zwischen Placenta und Brustdrüsenfunktion. (Pflüger’s 
Archiv 1910, Bd. 134, S. 531—544.) 

Die Versuche der Verfasser sind an Ziegen angestellt; verwendet wurde 
ein aus Ziegenplacenten mit 0,9 proz. Kochsalzlösung bereitetes Extrakt. Bringt 
man dieses intravenös bei, so tritt eine kurzdauernde Steigerung der Milchsecretion 
ein; die Placentarextrakte lassen sich durch Kälte konservieren; durch Erwärmen 
auf 60° verlieren sie ihre Wirksamkeit. — Ovarial- und Leberextrakte besitzen 
keine ähnliche Wirkung. — Große Dosen des Placentarextraktes rufen ziemlich 
schwere Vergiftungserscheinungen, vor allem Thrombosierungen, hervor. 

Biberfeld. 

1121) Basch, Karl (Prag). Über experimentelle Milchauslösung und über 
das Verhalten der Milchabsonderung bei den zusammengewachsenen Schwestern 
Blazek. (Deutsche Med. Wochenschrift 1910, Nr. 21, S. 987.) 

Das Wachstum der Brustdrüse wird ausgelöst durch Reizkörper, die in dem 
befruchteten Ovarium enthalten sind, die Auslösung der Milchsecretion durch 
Reizkörper, die aus der Placenta gewonnen werden können. Es konnte bei einer 
jungfräulichen Hündin durch Implantation der Ovarien eines schwangeren Tieres 
ein Wachstum der Milchdrüsen und nun durch Injection von Placentarsaft eine 
Milchsecretion hervorgerufen werden. 

Bei den zusammengewachsenen Schwestern Blazek erklärt es sich durch 
Übertritt dieser Reizstoffe durch die Verbindungsbrücke, daß auch bei der nicht 
schwangeren Schwester die Brustdrüse das typische Wachstum zeigte und nach 
der Geburt Milch sezemierte. Tachau. 

1122) Sellheim, H. (Tübingen). Die mamm&re Theorie über die Entstehung 
des Eklampsiegiftes. (Zentralblatt für Gynäkologie 1910, Nr. 50, S. 1609.) 

Die Theorien, welche eine Störung des Placentarstoffwechsels als Ursache 
der Vergiftung zur Grundlage haben, nehmen auf den puerperalen Zustand 
keine genügende Rücksicht. Sellheim sucht in den Veränderungen der Brust¬ 
drüse: der Anbahnung einer Funktion derselben in der Schwangerschaft, dem 
Umschwung von der placentaren zur mammären Ernährung, einen neuen Faktor 
zur Erklärung heranzuziehen. Die Erfolge der Mamminbehandlung sprechen 
jedenfalls dafür, daß in der Brustdrüse differente Stoffe produziert werden, und 
auch Zweifels Milchsäurenachweis könnte darauf bezogen werden; die Rolle 
der übrigen Organe, insbesondere der Nieren, wird dadurch nicht berührt* 
Placentare und mammäre Theorie könnten ganz gut neben einander bestehen; 
zur Not könnte die mammäre vielleicht sogar allein zur Erklärung aller Symptome 
ausreichen. — Sellheim hat nicht die Absicht, Untersuchungen über den Gift 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referat«. 


361 


produzierenden Chemismus anzustellen; er will nur dazu anregen und bringt 
zwei klinische Beobachtungen zur Stütze. 

Im ersten Fall, den er schon 1908 berichtet hat, gelang es ihm, nachdem 
die ganze vorausgegangene Behandlung einschließlich der Kochsalzinfusionen 
versagt hatte, durch intramammäre Infusion von 1000 Kochsalzlösung mit 1,5 
Jodkalium ausgesprochenen Umschwung aller Erscheinungen zu erzielen. Im 
zweiten Fall ist er radikaler vorgegangen und hat beiderseits von einem unteren 
Bogenschnitt aus das Mammagewebe subcutan ausgeschält Auch nach diesem 
Eingriff prompte Wendung zum Besseren. Er empfiehlt dieses Vorgehen in sonst 
desolaten Fällen. Kermauner. 

1128) Santi, Emilio zu Sellheim: Die mamm&re Theorie über Entstehung des 
Eklampsiegiftes. Aus dem Gyn. Institut der Universität Parma. (Zentralblatt 
für Gynäkologie 1911, Nr. 2, S. 65.) 

Santi geht ebenfalls von den Ansichten der Tierärzte aus (Frank, Schmidt, 
Levers), deren Wandlungen er kurz bespricht Er bringt kerne neuen Momente 
bei; die Mitteilung gipfelt nur in dem Rat, vor einem so radikalen Eingriff wie 
die Ausschälung der Mamma es ist, die Wirkung von Jodkaliumeinspritzungen, 
eventuell von Luft oder Sauerstoff zu versuchen. Kermauner. 

1124) Martin, Ed. Die mamm&re Theorie über die Entstehung des Eklampsie* 
giftes. Aus der Univ.-Frauenklinik Berlin. (Zentralblatt für Gynaekologie 1911, 
Nr. 2, S. 64.) 

Martin weist darauf hin, daß die mammäre Theorie von Tierärzten schon 
seit 1897 besprochen wird; wenn sie dort auch nicht allgemein anerkannt wird, 
so ist doch die Behandlung mit Jodkalium nach Bolle und Schmidt erfolgreich 
gewesen. Auch bei der menschlichen Eklampsie hat Bolle diesbezüglich Ver¬ 
suche gemacht und bei der Unschädlichkeit des Verfahrens Nachprüfung 
empfohlen. Die Tierärzte haben neuerdings das Jodkalium durch Luft oder durch 
Sauerstoff ersetzt Martin hat die Sauerstoffinsufflation in die Brustdrüse bei 
einer Eklamptischen, bei welcher die Schnellentbindung versagt hatte, angewendet, 
anscheinend mit gutem Erfolge; ein zweiter Fall hat jedoch die Erwartungen 
enttäuscht Kermauner. 

1125) Mekerttschiantz, Aram (Moskau). Mammin-Poehl, als neue Behand¬ 
lungsmethode bei Fibromyomen und chronischen Entzündungen der Gebär¬ 
mutter. Aus der Frauenklinik des Prof. v. Gubaroff. (Monatsschrift f. Geburts¬ 
hilfe und Gynäkologie 1910, Bd. 31, S. 26.) 

Das Mammin-Poehl (Synorgomammin, Opomammin) enthält die »ganze 
Gruppe von Substanzen, welche von den Milchdrüsen produziert werden«, mit 
Ausnahme der ausfallbaren Eiweißkörper. Nachdem schon Bell 1897 und 
Schober 1898 günstige Erfolge bei Myomen zu verzeichnen hatten, und 
Fedoroff gefunden hatte, daß die Substanz der Milchdrüse und die der Uterus¬ 
schleimhaut antagonistisch wirkten gegenüber der Eierstockssubstanz, und auch 
bei Myomen Versuche gemacht hatte, begann der Autor mit seinen Versuchen 
an Myomen. Gleich im ersten Fall ausgesprochene Besserung, Aufhören der 
Blutung. Gegenwärtig verfügt er über 60 Beobachtungen, 26 Myome und 
24 Fälle von »chronischer Entzündung«, in welchen das Mammin bis zur Dauer 
von 1—1,6 Jahren genommen worden war. Von den Myomen werden vier Fälle 
ausführlich berichtet. 

Zweimal seien hühnereigroße Myome ganz verschwunden; 21 mal beobachtete 
er eine Verkleinerung, nur drei blieben gleich. Stets wurden die Blutungen 
schwächer und regelmäßig; Schmerzen verschwanden 17mal unter 21 Fällen, 
Ausfluß 11 mal unter 15 Fällen. Verschiedentlich war vorher schon Ergotin und 
Hydrastis versucht worden. Die Dosen waren 0,6 g, 3—4 mal täglich, mitunter 
bis 6 mal p. d. Auch Injektionen, kombiniert mit innerlicher Verabreichung, bis 
zu 40mal wiederholt, eventuell noch länger. Die Wirkung erklärt der Autor 
sich durch Anregung von Kontraktionen; dadurch werden me Tumoren subserös 
(warum nicht auch submukös?), und die Gefäße fibrös (?), die Ernährung un¬ 
genügend. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



352 


Referate. 


Bei Metritiden sah Verfasser siebenmal die Blutungen auf hören, in den 
anderen Fällen regelmäßiger und seltener, schwächer werden. Die Schmerzen 
blieben nur dreimal unbeeinflußt, der Fluor nur in einem Fall Gelegentlich 
sah er bei Injektionen längeres Ausbleiben der Periode, die dann auf Einspritzen 
von Ovarium-Poehl noch am selben Tag wiederkam. Das Allgemeinbefinden 
wird durchaus günstig beeinflußt. Kermauner . 

1126) Galmann, A. (Hamburg). Myom und Glykosurie. (Münch, med. Wschr. 
1910, Nr. 38, S. 1999.) 

Die Kombination von Diabetes bezw. Glykosurie mit Geschwülsten des 
weiblichen Genitales wurde bisher meist als zufällig hingestellt. Henkel, der 
in drei Fällen geringfügige Glykosurie nach der Operation schwinden sah, be¬ 
hauptete, daß dieselbe eine spezifische Intoxikation durch Stoffwechselprodukte 
aus den Tumoren sei, wenngleich der Versuch eines experimentellen Beweises 
mißlang; er hält deshalb die Glykosurie für eine neue Indikation zur Operation. — 
Wenn das richtig wäre, müßten wir trachten, diese Intoxikationsglykosurie vom 
echten Diabetes zu trennen, weil dieser eher als Kontraindikation gegen Opera¬ 
tionen gilt, mindestens zu langen Vorbereitungskuren zwingt. Calmann be¬ 
schreibt nun zwei Fälle (ohne sonstige Diabetessymptome), in welchen es vor 
der Operation gelang, den Zuckergehalt durch Diät zum Schwinden zu bringen; 
nach der operativen Entfernung des Tumors war jedoch der Zucker einmal 
dauernd, und einmal für 14 Tage nachweisbar und schwand hier erst auf 
strenge Diät Eine Abhängigkeit des Zuckergehaltes vom Tumor ist also mehr 
als zweifelhaft; wohl aber scheint andererseits der Diabetes keine so strikte 
Kontraindikation gegen die Operation zu sein, wie man bisher annahm; aller¬ 
dings wird man nur solche Fälle operieren, in welchen eine dringende Anzeige 
besteht. Erst wenn weitere Erfahrungen zeigen, daß tatsächlich der Diabetes 
durch die Operation gebessert werden kann und die Gefahr des Koma nicht 
zu groß ist, wird die Glykosurie als Indikation zur Operation gelten können. 

Kermauner . 

1127) Gauss. Erfolge von Tiefenbestrahlungen in der Gynäkologie und Ge¬ 
burtshilfe. (Deutscher Röntgenkongreß 1910.) 

Bericht über Behandlung von Myomen und unregelmäßigen Menstrual¬ 
blutungen. A. Schüller . 

1128) Trillmich, Fritz. Experimenteller Beitrag zur Einleitung des künst¬ 
lichen Abortus und zur Sterilisation durch Röntgenstrahlen. (Diss. Freiburg i. B. 
1910, S. 62.) 

Es handelt sich um Versuche mit Meerschweinchen. In 10 von 11 Fällen, 
also in 98°/ 0 trat bei schwangeren Tieren Abort oder Resorption der Frucht 
ein. Von 13 nicht bestrahlten Tieren konzipierten 100 °/ 0 . Von 18 innerhalb 
der ersten sieben Wochen nach der Bestrahlung belegten Tieren konzipierten 
nur vier, also 22 °/ 0 . Von diesen vier Tieren abortierten zwei. Zwei trugen 
zwar aus, brachten aber am Ende der Zeit 3 bezw. 1 macerierten Fetus zur 
Welt, während die nicht bestrahlten Tiere alle austrugen und lebende Junge 
zur Welt brachten. Innerhalb der ersten sieben Wochen nach der Bestrahlung 
war also in 77 °/ 0 eine Sterilität vorhanden. Bis 14 Wochen nach der Bestrah¬ 
lung war noch in 69 °/ 0 Sterilität vorhanden. Am Ende der 21. Woche war der 
Prozentsatz der Sterilität auf ca. 36 °/ 0 gesunken. Von den zehn Tieren, die 
konzipierten, brachte aber nur eines lebende Junge zur Welt. Auffallenderweise 
ist die Dauer der Bestrahlung von keinem ersichtlichen Einfluß auf den Eintritt 
und die Dauer der Sterilität; acht nur 10—50 Minuten bestrahlte Tiere beweisen, 
daß schon die allergeringsten Dosen schwere, allerdings in relativ kurzer Zeit 
wieder reparable Veränderungen hervorzubringen imstande sind. Fritz Loeb . 


Für die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Sohittenheim, Erlangen, 8ohnhstr. 37. 
Eigentümer nnd Verleger Urban & Sehwarsenberg in Berlin und Wien. 

Druck von R. Wagner Sokn in Weimar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 






ZENTRALBLATT 

für die 

gesamte Physiologie unö Pathologie des Stoffwechsels 
unö Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. J&hrg. 1. Haiheft 1911 Nr. 9 


Nachdruck verboten. 

Original-Artikel. 


(Aus dem hygienisch-bakteriologischen Institut der Universität Erlangen.) 

Ober das Siöhtbarmachen von Antigen-Antikörperbindungen in vitro. 

Von 

Professor Dr. Wolfgang Weichardt und cand. pharm. Kort A. Hüller. 

Antigen und Antikörperbindungen, die an und für sich nicht sichtbar sind, 
wahrnehmbar zu machen, ist eine besonders wichtige Aufgabe der Immunitäts¬ 
forschung. 

Besonders in neuester Zeit trat das Bedürfnis, Antigen und Antikörper¬ 
bindungen in vitro nachzuweisen, lebhaft in den Vordergrund, weil sich die fort¬ 
schreitende Forschung mehr und mehr mit Antigenen und Antikörpern beschäftigt, 
für deren Messung der Tierversuch schwer herangezogen werden kann, sei es, 
daß die Wirkung dieser Antigene keine besonders deletäre ist, sei es, daß die 
Versuchstiere anders reagieren als der Mensch. 

Besonders das Studium der Eiweißspaltprodukte, deren physiologische 
Wirkungen nach den verschiedensten Seiten studiert werden müssen, erfordern 
andere Maßmethoden. 

In seiner Monographie über Ermüdungsstoffe 1 ) hat der eine von uns diese 
Gesichtspunkte näher erörtert und physiologische Maßmethoden für die Messung 
der Antigen-Antikörperbindungen angegeben. 

Was die Messung von Antigenen und Antikörpern in vitro anbetrifft, so 
konnte Weichardt im Jahre 1908 zeigen, daß wenn Antigene und Antikörper in 
verdünnten Lösungen aufeinander wirken, Diffusionsbeschleunigung zu merken 
ist Er verfolgte dies Phänomen mit den verschiedensten Methoden und kon¬ 
struierte zu seinem Nachweis einen besonderen Apparat, das Diffusiometer.*) 

Später verwandte Ascoli zu diesen Messungen das Traube sehe Stalag- 
mometer. 

Da die äußerst subtile Reaktion mit gröberen physikalischen Apparaten jedoch 
nur schwer nachweisbar ist, so führte er ein in der Bildung begriffenes zweites 
System (Baryumhydroxyd-Schwefelsäure) um sie besser sichtbar zu machen, ein. Er 
konnte zeigen, daß der Phenolphthaleinumschlagspunkt verschoben wird, wenn 
Antigen und Antikörper vor der Bildung der Baryumsulfatteilchen aufeinander 
eingewirkt haben. Diese Methodik, die Epiphaninreaktion 8 ), hat sich bei allen 


l ) W. Weichardt, über Ermüdungsstoffe. Stuttgart, Ferd. Enke 1910. 

*) Derselbe, Zentralbl. f. Bakt, Abt. I, Bd. 67, Beiheft S. 36. 

*) Derselbe, Deutsche med. Wschr. 1911, Nr. 4. 

N. F. VL Jskrg. 23 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



354 


Original-Artikel. 


bekannten Antigenen und Antikörpern als anwendbar erwiesen, ihr Gang muß 
kurvenmäßig festgelegt werden, erheischt allerdings ein Arbeiten mit außer¬ 
ordentlich feinen Überlaufpipetten seitens besonders Geübter. 

Wir haben uns nun bemüht, noch andere Systeme einzuführen, um die an 
und für sich unsichtbare Antigen-Antikörperbindung sichtbar zu machen. Wir 
ließen uns in unseren Bestrebungen hauptsächlich von den bisher befolgten Ge¬ 
sichtspunkten leiten, ein System ausfindig zu machen, das die Reaktion in 
großer Schärfe und Feinheit zeigt und doch in der Hand auch weniger Geübter 
verwendbar ist In folgendem sei eine derartige Versuchsanordnung beschrieben, 
die zunächst erhebliches theoretisches Interesse beansprucht, uns aber auch so 
leicht durchführbar erscheint, daß sie auch in klinischen Laboratorien ausgeführt 
werden könnte. 

Diese Reaktion gründet sich auf die Beobachtung, daß frische ßlutlösung 
durch pathogene Toxine in der Weise beeinflußt wird, daß Blut in diesem 
Reaktionsgemisch nicht mehr durch die bekannte Guajakprobe nachweisbar ist, 
während die Blutlösung intakt bleibt, wenn dem betreffenden Toxin vor der Ein¬ 
wirkung das spezifische Antitoxin entgegengestellt wird. 1 ) 

Als Reagentien kommen dabei in Frage: 

1. Frische Blutlösung lproz. als System, 

als Indikator zum Ge¬ 
brauch zu gleichen Teilen 
zu mischen, 

4. ein sicheres menschliches Normalserum = N. S. 

Die Ausführung der Reaktion geschieht in gleichgroßen Reagenzgläsern und 
zwar nach folgender Anordnung: In einem Reagenzglasgestell bezeichnet man 
sich eine Reihe von sechs gut gesäuberten Gläsern mit Zahlen oder Buchstaben 
und verfährt wie folgt: 

1. System (Blutlösung) allein. 

^ cm ® ut | ö ^ I umschütteln ( Resultat: dunkelblau. 

10 Tropfen Indikator \ t 

Dient als Standard für die Beurteilung der folgenden Reaktionen. (Kontrolle 1.) 


2. Guajakharzlösung in Alkohol lproz. 

3. verharztes Terpentinöl 2 ) in Alkohol lproz. 


2. Kontrolle des Normalserums auf indifferentes Verhalten. 

10 ccm Blutlösung 

10 Tropfen Normalserum 10— 2 J umschütteln | Resultat: dunkelblau. 

10 Tropfen Indikator ) » (Kontrolle 2.) 

3. Kontrolle des spezifischen Serums auf indifferentes Verhalten. 

10 ccm Blutlösung » 

10 Tropfen spezif. Serum 10— 2 f umschütteln Resultat: dunkelblau. 

10 Tropfen Indikator > (Kontrolle 3.) 


4. Kontrolle des Toxins 
10 ccm Blutlösung 
10 Tropfen Toxinlösung 
10 Tropfen Indikator . 


auf Reaktionsfähigkeit. 

je nach Beschaffenheit 
( 10 — 1 — 10 — 2 


Resultat: schwach 

grünlich. 
(Kontrolle 4.) 


J ) Vortr., geh. am 8. V. x i in der soc. phys.-med. Erlangen. 

a ) An Stelle des verharzten Terpentinöls verwandten wir in einigen Fällen stark verdünntes 
W asserstofisuperoxyd. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel. 


365 


umschütteln 


5. Verhalten des Normalserams gegen Toxin. 

10 ccm Blutlösung 
10 Tropfen Normalserum IO -2 
10 Tropfen Toxinlösung 
10 Tropfen Indikator 

6. Reaktion des spezifischen Serams gegen Toxin. 
10 ccm Blutlösung 
10 Tropfen spezif. Serum 10— 3 
10 Tropfen Toxinlösung 
10 Tropfen Indikator 


Resultat: schwach 

grünlich. 
(Kontrolle 6.) 


umschütteln 


Resultat: dunkelblau. 

(Kontrolle 6.) 

Die spezifische Reaktion gibt sich also dadurch zu erkennen, daß das Re¬ 
aktionsgemisch in Glas Nr. 4 infolge Zerstörung der Blutlösung durch freies 
Toxin eine hellgrüne Färbung zeigt, während in Glas Nr. 6 das Toxin vor seiner 
Einwirkung durch spezif. Antitoxin abgebunden und in seiner Wirkung auf die 
Blutlösung gehemmt wurde, daher dunkelblaue Färbung in Nr. 6. Es zeigen 
also die gelblichgrünen Röhrchen 4,6, die negative und das blaue Röhrchen 6, positive 
Reaktion an. Man läßt das Gemisch von Blutlösung mit den Antitoxinen und 
Toxinen zweckmäßig J / 4 — Va Stunde bei Zimmertemperatur stehen, bevor der 
Indikator zugesetzt wird. 

Es handelte sich für uns zunächst darum zu erfahren, inwieweit diese Re¬ 
aktion, deren Zustandekommen noch in suspenso bleiben soll, spezifisch ist. 
Wir ließen deshalb in den verschiedensten Verdünnungen Antigen und Anti¬ 
körper aufeinander wirken und verwandten teils aufeinander eingestellte Antigene 
und Antikörper, teils solche, die von Tieren entstammten, welche mit dem Anti¬ 
körper nicht entsprechenden Antigenen vorbehandelt waren. 

Durch vielfache derartige, nach den verschiedensten Richtungen hin variierte 
Versuche können wir auch ein Urteil darüber gewinnen, ob unsere Reaktion ein 
Indikator für die Antigenwirkung und ihrer Aufhebung durch ihre Antikörper 
als solche ist, oder ob es sich hierbei nur um einen Teilvorgang handelt, in dem 
Sinne, daß bei unserer Reaktion eine vielen bakteriellen und nicht bakteriellen 
Toxinen zukommende Wirkung auf die Blutlösung vorliegt, die von verschie¬ 
densten Antikörpern, sei es künstlich durch Injektion erzeugten oder natürliche 
im Serum vorkommenden, beeinflußt wird. Unsere bisherigen, nach dieser Richtung 
hin angesteilten Versuche ließen uns die Ansicht gewinnen, daß wir es mit einem 
Vorgänge zu tun haben, der bei quantitativem Arbeiten nur durch den 
spezifischen Antikörper beeinflußt wird. Allerdings fanden wir den sonstigen 
Erfahrungen mit Immunitätsreaktionen entsprechend auch eine Hemmung unserer 
Toxinwirkung auf die Blutlösung, wenn wir den entsprechenden Toxinen nicht 
entsprechenden Antikörper in bedeutendem Überschuß zusetzen. Es zeigte sich 
aber in der Folge stets, daß derartige nicht spezifische Hemmungen durch 
quantitatives Arbeiten ausgeschaltet werden können. 

Zunächst ist es notwendig, die Blutlösung auf ihre Geeignetheit zu prüfen, 
Man stellt sie sich am besten frisch her, dadurch daß man einige Tropfen Blut, 
durch Stich in die gereinigte Fingerbeere gewinnt und mit destilliertem Wasser 
verdünnt (lproz. Lösung). Die Lösung muß mit einem sicheren Normalserum 1 ) 
keine Hemmung geben, das heißt, es muß die in einer anderen Kontrolle 2 ) 


J ) Kontrolle 5 der Tabelle. 
*) Kontrolle 4 der Tabelle. 


Digitized by 


Go igle 


23* 

Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



356 


Original-Artikel. 


demonstrierte Toxin Wirkung auf die Blutlösung (nicht Auftreten der Guajak- 
reaktion) ebenso in dieser Kontrolle mit Normalserum vorhanden sein. Ist nun 
durch diese beiden Kontrollen die Geeignetheit der Blutlösung und der Antigen¬ 
lösung sichergestellt, so muß zunächst eine Verdünnungsskala der Antigen¬ 
lösung aufgestellt werden. Es zeigen sich dann quantitative Beziehungen des 
verschieden verdünnten Antigens zu dem verwandten Antikörper: Man kann 
sich leicht überzeugen, daß sehr starke Antigene durch starke verdünnte Anti¬ 
körper nicht völlig abgesättigt werden und daß die Absättigung erst erfolgt, 
wenn die AntigenVerdünnungen eine gewiße Größe erreicht haben. Wir pflegen 
bei Erstversuchen Verdünnungen von Antigen von IO -1 ,10~ a , 10* 3 u.s.f. anzulegen. 

Weis nun die anfänglich auftretenden unspezifischen Hemmungen anbetrifft, 
so haben wir sie in der letzten Zeit durch Verwendung einer abgestimmten 
Blutlösung umgehen oder auch dadurch ausschalten können, daß wir aus den 
verwandten Seren durch gleichmäßige Behandlung mit verschiedenen Fällungs¬ 
mitteln die nicht spezifisch hemmenden Substanzen entfernten. Es trat dann in 
den spezifischen Seren nach gleicher Behandlung noch Hemmung der Toxin¬ 
wirkung, ja sogar noch eine schärfere Reaktion auf als vor der Entfernung dieser 
für die Reaktion störenden Substanzen. Arbeiten mit absolut neutralen 
Flüssigkeiten ist Hauptbedingung. 

Über alle diese Versuche werden wir an anderer Stelle des genaueren be¬ 
richten. Zunächst scheint uns die Tatsache von hohem Interesse, daß eine aus¬ 
gesprochene Wirkung protoplasmatischer Substanz, wie sie durch die Guajakreaktion 
angezeigt wird, durch die verschiedensten Antigene eine so markante Schädigung 
erfährt, und daß diese Schädigung durch Antikörper aufgehoben werden kann. 

Wir haben unsere Reaktion mit den allerverschiedensten Antigenen und Anti¬ 
körpern erfolgreich durchgeführt. Um ein abschließendes Urteil im einzelnen 
zu gewinnen, bedarf es selbstverständlich ausgedehnter Versuchsreihen, die er¬ 
hebliche Zeit in Anspruch nehmen und wir möchten deshalb bitten, uns dieses 
Gebiet für einige Zeit zu reservieren. Auch haben wir über den Mechanismus 
der Reaktion als solche schon einige Anhaltspunkte 1 ) gewonnen und werden uns 
darüber später des Genauem äußern. 


Schematische Darstellung eines Versuches mit Diphtherie. 


Nr. der Röhrchen 

I 

2 

3 

4 

5 

6 

io Tropfen Toxin 

— 

— 

— 

I proz. 

I proz. 

I proz. 

io Tropfen Antitoxin 

— 

— 

I proz. 

— 

— 

I proz. 

io Tropfen Normalserum 

— 

I proz. 

— 

— 

I proz. 

— 

io Tropfen Blutlösung 

I proz. 

I proz. ' 

1 proz. 

I proz. 

I proz. 

I proz. 

20 Tropfen Indikator 

I proz. 

I proz. 

I proz. 

I proz. 

I proz. 

I proz. 

Resultat 

blau 

blau 

blau 

grünlich 

grünlich 

blau 


Kontrolle 

(Standard) 

I 

Kontrolle 

2 

Kontrolle 

3 

Kontrolle 

4 

Kontrolle 

5 

Reaktion 

6 


*) Da man für die Reaktionen im Prinzip an Stelle von Blutlösung auch colloid. Palladium 
verwenden kann, so dürften sie auf eine Hemmung der Oxydase resp. deren völlige Aufhebung 
zurückzuführen sein. Anfföllige Niederschläge in den Röhrchen mit negativem Ausfall machen 
es uns wahrscheinlich, daß wir es hier mit einem Ausfallen des Katalysators zu tun haben, der da¬ 
durch seiner Oberflächenverteilung und infolgedessen seiner Wirksamkeit verlustig geht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









Referate. 


357 


Referate. 

Allgemeines. 

1129) Totani, 6. Über die basischen Bestandteile der Bambusschößlinge. 
Aus d. med.-chem. Institut Kyoto. (Ztschr. f. physiol. Chem. 1911, Bd. 70, H. 4—5, 
S. 388—390.) 

Cholin und Betain wurden aus frischen Bambusschößlingen isoliert und 
identifiziert. In früheren Untersuchungen waren Tyrosin, Asparagin, Guanin, 
Xanthin, Hypoxanthin und Adenin nachgewiesen worden. Dohm. 

1130) Kiliani, H. Über den Milchsaft von Antiaris toxicaria. Aus d. med. 
Abt. d. Univ.-Lab. Freiburg i. B. (Ber. D. Chem. Ges., 29. Dez. 1910, Bd. 43, 
S. 3574-3579.) 

Bei der Verarbeitung einer größeren Menge Milchsaft von Antiaris toxicaria ge¬ 
lang es Verfasser neben dem schon bekannten a-Antiarin eine Substanz zu isolieren, 
die er 0-Antiarin benennt und der er die Formel C 27 (C 28 )H 58 O 10 + 3H a O zu¬ 
schreibt. Beide Antiarinarten unterscheiden sich durch Krystallform, Schmelz¬ 
punkt, Krystallwasser und Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalt. Ein Unterschied 
in der Toxizität besteht nicht. Die Spaltungsversuche mit dem neuen Glukosid 
führten noch zu keinen befriedigenden Resultaten. Brahm. 

1131) Power, B. Fr. u. Rogerson, H. Die Bestandteile der Leptandra. 

(Joum. Chem. Soc. London 1910, Bd. 97, Nr. 1944.) 

Leptandra ist das Rhizom von Veronica Virginica (Leptandra Virginica). 
Die Droge enthält ein ätherisches öl vom Siedepunkt 120—160°. Im wässerigen 
Extrakt konnten neben Zucker, Farbstoffen und Gerbstoffen 3, 4-Dimethoxyzimt¬ 
säure und d-Mannit nachgewiesen werden; ferner ein brauner amorpher Bitter¬ 
stoff, der bei der Hydrolyse Harz, Zimtsäure und Paramethoxyzimtsäure liefert. 
Durch Petroläther wurden Fette isoliert, in denen Ölsäure, Linolsäure, Palmitin- 
und Stearinsäure nachgewiesen wurde. Ferner fand sich ein neues Phytosterin, 
Verosterin C 27 H 46 0. Dasselbe bildet aus Essigäther und verdünntem Alkohol 
umkrystallisiert Krystallnadeln, mit 1 Mol. Krystallwasser vom Schmelzpunkte 
135—136°. Spez. Drehung = [a] D —33°. Das Acetat kristallisiert und zeigt 
einen Schmelzpunkt 119—120°. Ein Glykosid, Leptandrin wurde nicht auf¬ 
gefunden. Ein physiologisch wirksamer Stoff ist in der Droge nicht enthalten. 

Brahm . 

1132) Boehm, R. Über die Darstellung von Curarin in kleinem Maßstab. 

(Pflügers Arch. 1910, Bd. 136, S. 200—207.) 

Die Einzelheiten der technisch sehr einfachen Methode müssen im Original 
eingesehen werden. Biberfeld. 

1133) Sälkowski, E. Kleinere Mitteilungen. Aus d. chem. Abt. d. Pathol. 
Inst. Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 6, S. 466—481.) 

1. Über das Verhalten des Hefegummis bei der Autolyse und alkoholischen 
Gärung. Die Vermutung, daß die Autolyseflüssigkeit aus Hefe Hefegummi ent¬ 
halte, bestätigt sich. Auch bei der alkoholischen Gärung von Preßhefe wurde 
ein schneeweißes Pulver erhalten, das sich als Gummi charakterisierte. In 
beiden Fällen war nur etwa 1 j 16 — 1 / 15 des Gummigehalts in Lösung gegangen. 
Wurde Hefe mit Natronlauge erhitzt, so konnte 5,39 °/ 0 getrocknetes Gummi 
erhalten werden. 

2. Über das optische Verhalten der Milchsäure eines Fleischpräparates. 
In einer 17 Jahre aufbewahrten Probe von einem amerikanischen, Meat-Juice 
genannten Fleischpräparat war die vorhandene Fleischmilchsäure vollständig in 
inaktive Milchsäure übergegangen. 

3. Über Phytosterin und Cholesterin. Der Verfasser macht seine Prioritäts¬ 
ansprüche geltend zu einer Methode, Beimischungen von Pflanzenfetten in Tier¬ 
fetten durch den Nachweis von Phytosterin in dem fraglichen Fett festzustellen. 

4. Über ein eigentümliches Verhalten der Alkaliphosphate. Wenn man 
Lösungen von KH 2 PÖ 4 oder NaH 2 P0 4 mit Natronlauge versetzt, so krystallisiert 
ein Salz aus von der Formel Na 8 P0 4 + 10 H a O. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




358 


Referate. 


5. Über eine Verbesserung der Schererschen Reaktion auf Inosit. Die 
Scherersche Methode beruht auf der rosenroten Bildung von Rhodizonsäure. 
Verfasser fand, daß diese Reaktion weit intensiver wird bei Anwendung einer 
Platinschale, statt einer Porzellanschale. Bei Anwendung von Platinchlorid ge¬ 
staltete sich die Methode folgendermaßen: Inosit wird in 1—2 Tropfen Salpeter¬ 
säure (1,2D) gelöst und wird unter Zusatz von je einem Tropfen 10 proz. Chlor¬ 
calciumlösung und 1—2 proz. Platinchloridlösun^ auf einem Porzellantiegeldeckel 
verdampft. Es hinterbleibt eine rosarote bis ziegelrote Färbung. Dohm . 

1134) Freund, M. u. Speyer, Ed. Einwirkung von Wasserstoffsuperoxyd 
auf Thebain, Morphin und dessen Äther. (Ber. D. Chem. Ges. 1910, Bd. 43, S. 3310.) 

Beim Digerieren von Thebain mit 30 proz. Wasserstoffsuperoxyd geht das¬ 
selbe in Lösung und bildet mit Salzsäure ein Chlorhydrat C 19 H 21 N0 4 HC1. Durch 
schweflige Säure geht dieser Körper wieder in Thebain über. Auch Morphin 
und seine Äther, das Kodein und Dionin, lassen sich durch Wasserstoffsuperoxyd 
leicht in die entsprechenden Aminoxyde überführen. Das Thebainoxydchlorhydrat 
von der Formel C 19 H 21 N0 4 HC1 kristallisiert aus Alkohol in Nadeln vom Schmelz¬ 
punkte 238—239° unter Zersetzung. Morphinoxyd Ci 7 H 19 N0 4 , kleine prismatische 
Kristalle (aus 50 proz. Alkohol) unlöslich in Aceton, Benzol und Chloroform. 
Kodeinoxyd C 18 H 21 N0 4 rechtwinklige Tafeln aus Wasser, Schmelzpunkt 230—231°. 
Das Chlorid, Bromid, Jodid und Nitrat bilden wohl ausgebildete Krystalle. Äthyl¬ 
morphinoxyd C 19 H 23 N0 4 verfilzte Nadeln aus Wasser, Schmelzpunkt 220—221°. 
Das Jodhydrat wird in Gestalt von Tafeln beschrieben. Die physiologische 
Prüfung von Morphinoxydnitrat zeigte im Gegensatz zu der Wirkung des Mor¬ 
phins außerordentlich geringe physiologische Wirkungen. Das Kodeinoxyd zeigte 
lokal und resorptiv keine typischen Wirkungen. nrahm . 

1135) Kiliani, H. Über Digitonin, Digitogensäure und deren Oxydations¬ 
produkte. Aus d. med. Abt. d. Univ.-Lab. Freiburg i. B. (Ber. D. Chem. Ges. 
1910, Bd. 43, S. 3562—3574.) 

Der Verfasser beschreibt zunächst einige Verbesserungen für die Abscheidung 
des Digitonin aus Digitalinum germanic. Er untersuchte besonders die Molekular¬ 
größe der Digitogensäure und der durch Oxydation mittels heißen Permanganats 
und Ozons entstehenden Produkte. Durch Molekulargewichtsbestimmung, Titration 
und Analyse fand er für die Digitsäure die Formel C 28 H 440 i 2 (3-basisch), für 
ein Nebenprodukt bei der Darstellung der Digitsäure Ci 9 H 28 Ö 7 (2-basisch); 
durch Oxydation der Digitogensäure in neutraler Lösung mittels heißen Per¬ 
manganat entsteht die Säure C 28 H 42 O n (3-basisch), durch Einwirkung von Ozon 
die Säure C 26 H 40 O 7 (2-basisch). Weitere Untersuchungen werden m Aussicht 
gestellt. Brahm. 

1136) Moore, Beryamin, Sowton, S. C. M., Baker-Young, F. W. and Webster, T. A. 
On the chemistry and bio-chemical and physiological properties of a sapo-glu- 
coside obtained from the seeds of bassia longifolia (Mowrah seeäs). (Ueber 
die chemischen und physiologischen Eigenschaften eines Sapo-Glukosides aus den 
Samen von Bassia longifolia [Mowrah-Samen].) From the Departments of Bio- 
Chemistry and Physiology, University of Liverpool. (Bio-Chemical Journal 1910, 
Bd. 5, S. 94—125.) 

Der Samen von Bassia longifolia, eines in Central-Indien heimischen Baumes, 
ist seines in reichlicher Menge enthaltenden Öles wegen wertvoll. Das Produkt 
verdient sowohl in kommerzieller als auch in medizinischer Beziehung Interesse. 
Verfasser hat nun in Gemeinschaft mit verschiedenen Mitarbeitern das «Mowrin» 
genannte Sapo-Glukosid einer eingehenden Prüfung unterworfen und zwar zunächst 
inbezug auf rein chemische und physikalische Eigenschaften (gemeinschaftlich 
mit T. A. Webster). Isolierungsmethode, allgemeine Eigenschaften, Hydrolyse, 
Löslichkeiten der Mowrin-Säure und physikalische Eigenschaften werden be¬ 
schrieben. Gemeinsam mit Baker-Young wurde das allgemeine physiologische 
Verhalten des Glukosids untersucht. Die Prüfung des hämolytischen Verhaltens 
ergab, daß Mowrin eine hohe hämolytische Wirkung auf die roten Blutkörperchen 
vom Schafe ausübt und ferner, daß es gleich Oleaten, Linoleaten und Gallen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


359 


salzen auf das Serum vom Schweine, welches auf die erwähnten Blutkörperchen 
hämolytisch wirkt, von hemmendem Einfluß ist 

Schließlich wird noch über die von M. Sowton ausgeftihrten Untersuchungen 
betr. der Wirkung von Mowrin und Mowrin-Säure auf das Säugetierherz be¬ 
richtet. Es wurden Vergleiche mit Digitalis und Strophantus angestellt; dabei 
wurde beobachtet, daß Mowrin-Säure viel energischer wirkt als eine Digitalis- 
Tinktur. K. Kautzsch. 

1137) Clark, Alfred. The clinical application of ergot&mine (tyramine). 
(Über die klinische Anwendung von Ergotamin [Tyramin].) Aldenbrooke’s Hos¬ 
pital, Cambridge. (Bio-Chemical Journal 1910, Bd. 5, S. 236—242.) 

Verfasser unterwarf das Tyramin einer Prüfling am Menschen und kam dabei 
zu folgenden Ergebnissen: Tyramin, per os am gesunden Menschen in Dosen von 
30—100 mg gegeben, verursacht ein leichtes Ansteigen des Blutdruckes; die 
Erhöhung dauert einige Stunden. Wird das Präparat subkutan in Mengen von 
20—30 mg injiziert, so wird eine schnelle und sehr bemerkenswerte Erhöhung 
des Blutdruckes hervorgerufen; sie hält ungefähr 20 Minuten an. Nach subku¬ 
taner Verabreichung am Menschen im Shockzustande wird nur eine geringe 
Blutdrucksteigerung verursacht. K. Kautzsch. 

1138) Launoy L. Über die Giftigkeit einiger organischer und anorgani¬ 
scher Arsenverbindungen und über die Gewöhnung an dieses Gift. (Comptes 
rendus de l’acad. Sciences 1910, Bd. 151, S. 897—899.) 

Verfasser hat die Giftigkeit einer Reihe von Arsenverbindungen Meer¬ 
schweinchen gegenüber ermittelt, wobei er von frisch dargestellten Präparaten 
ausging, deren Krystallwassergehalt bekannt war. Dargereicht wurde den Tieren 
das Gift auf intraperitonealem Wege. Folgende Arsenmengen erwiesen sich als 
tödliche Dosen für 1000 g Meerschweinchen innerhalb 10 Tagen. Die angewandte 
Menge einer jeden Verbindung ist vom Verfasser nicht angegeben worden, in¬ 
dessen aus den korrespondierenden Arsenmengen leicht zu berechnen. 


Natriumarseniat, Na 2 HAs0 4 .7 H a O 0,006-0,012 g Arsen 

Natriumsulfarseniat, Na 8 AsS 4 .8 H 2 0 0,00875 g „ 

Natriumsulfoxyarseniat, Na 8 AsS0 3 .12 H a O 0,00991 g „ 

Natriummethylarsinat, CH 8 . As0 8 Na a . 5 H a O 0,0254 g „ 

Natriumsulfmethylarsinat, CH 8 . AsS 8 Na 2 .4 H a O 0,0256 g „ 

Acetylatoxyl, CH 8 CONH. C 6 H 4 . AsO s HNa. 6 H a O 0,46156 g „ 

Atoxyl, NH a . C 6 H 4 . AsO a HNa. 4 H a O 0,0418 g „ 

Sulfatoxyl, NH 2 . C 6 H 4 . AsS 8 HNa. 4 H a O 0,0221 g „ 

Acetylsulfatoxyl, CH 3 CONH. CeH*. AsS 8 Na 2 .6 H 2 0 0,0266 g „ 

Kolloidales Arsen 0,0083 g „ 


Dagegen vertrugen die Meerschweinchen pro Kilogramm Körpergewicht 
0,09125 g Arsen in Form von Natriumkakodylat, (CH s ) a AsO a Na. 2,6H a O und 
0,07131 g in Form von Natriumsulfkakodylat, (CH 8 ) 2 AsS 2 Na. 2 H a O. 

Die tägliche Injektion einer stark unter der tödlichen Dosis bleibenden 
Atoxylmenge bewirkte bei dem Meerschweinchen keine Gewöhnung an dieses 
Gift. Diejenigen Tiere, welche monatelang in Zwischenräumen von 10—14 
Tagen nicht tödliche Dosen von Atoxyl erhalten hatten, starben ebenso rasch 
als die Kontrolliere, wenn ihnen eine sicher tödliche Dosis von Atoxyl, oder 
eine tödliche Dosis von Natriumarseniat oder kolloidalem Arsen injiziert wurde. 

Brahnt. 

1189) Dubitzki, L. 0. Experimentelle Studien über den Einfluß technisch 
und hygienisch wichtiger Gase und Dämpfe auf den Organismus. XV. Studien 
über Axsenwasserstoff. Aus d. Hyg. Inst. Würzburg. (Arch. f. Hyg. 1910, 
Bd. 73, S. 1—38.) 

Finden sich Katzen in einer Arsenwasserstoffatmosphäre, so sind schon 
7—10 mg tödlich, dagegen sind 1—2 mg noch ohne schädigenden Einfluß, wenn 
sie im Laufe von 2—3 Stunden aufgenommen werden. Die für einen Menschen 
ohne Schaden erträgliche Dosis während 1—2 Stunden ist höchstens 0,001 °/ 0 . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 





360 


Referate. 


Es ergibt sich, daß Arsenwasserstoff in geschlossenen Räumen sehr leicht Schä¬ 
digungen zu setzen vermag. Pincussohn . 

1140) Rost, E. u. Jürß, Pr, Über die Wirkungen der schwefligen S&ure 
auf das überlebende Warmblüterherz. (Arb. a. d. Kais. Ges.-Amte, Sept. 1910, 
Bd. 34, H. 4, S. 377—390.) 

Die mit Kaninchenherzen am Langendorffschen Apparat ausgeführten Unter¬ 
suchungen erstreckten sich neben dem neutralen schwefligsauren Natrium auf 
die Natriumsalze der folgenden komplexen schwefligen Säuren: der Formaldehyd-, 
Acetaldehyd-, Benzaldehyd-, Arabinose- und Glucoseschwefligen Säure, sowie auf 
Strophanthin, Adrenalin und Chloralhydrat. Entsprechend den von Rost und 
Franz in einer früheren vergleichenden pharmakologischen Untersuchung orga¬ 
nisch gebundener schwefligen Säuren (ebenda 1904, Bd. 21, S. 312) erhobenen 
Befunden zeigte sich, daß das neutralschwefligsaure Natrium und die Natrium¬ 
salze der genannten schwefliger Säuren auch auf das isolierte Warmblüterherz 
nach Maßgabe der Abspaltung der schwefligen Säure wirken. Die mit einer 
Abnahme des Tonus und mit Schlagverlangsamung verbundene Wirkung auf das 
Herz ist außerordentlich flüchtig und geht bei Ersatz der Giftlösung durch 
Ringersche Flüssigkeit mehr oder weniger schnell in vollständige Erholung über. 
An einem und demselben Herzen ließen sich die Wirkungen der einzelnen 
Präparate beinahe beliebig oft zur Darstellung bringen. Um die wirksame Dosis 
zu einer für das Herz letalen zu steigern, waren größere Mengen und hohe 
Konzentrationen erforderlich: unter solchen Versuchsbedingungen erlosch schlie߬ 
lich infolge Herzmuskellähmung die Herztätigkeit. Untereinander unterscheiden 
sich die untersuchten Verbindungen der schwefligen Säure nur durch die 
Schnelligkeit der Wirkung, entsprechend dem Grade ihres Komplexzerfalls, und 
so kann hinsichtlich der Stärke der Wirkung auf das Warmblüterherz etwa 
folgende Reihe aufgestellt werden: Am schwächsten wirkt das formaldehyd¬ 
schwefligsaure Natrium, dem sich die Acetaldehyd- und die Benzaldehydverbin¬ 
dung anschließt; in der Mitte etwa steht das neutrale schwefligsaure Natrium, 
auf das weiterhin die Arabinoseverbindung und schließlich als das stärkst 
wirkende Präparat das glucoseschwefligsaure Natrium folgen. — Aus der 
raschen Rückkehr des Tonus, der Kontraktionsgröße und der Zahl der Herz¬ 
schläge zum anfänglichen Zustand kann auf die schnelle und fast vollständige 
chemische Umwandlung der schwefligsauren Salze in das Sulfat beim Strömen 
durch die Gefäße des Herzens geschlossen und der Oxydationsverlauf aus der 
Herzkurve abgelesen werden, in ähnlicher Weise wie das beim Adrenalin der 
Fall ist, wo das Nachlassen der durch Einspritzung von Adrenalin ins Blut be¬ 
wirkten Blutdrucksteigerung parallel mit der auch anderweitig festgestellten 
Oxydation dieses Stoffes geht. Die Eigenart der Verbindungen der schwefligen 
Säure in freier und gebundener Form, bei Berührung mit Geweben und Flüssig¬ 
keiten des Organismus rasch in das pharmakologisch fast indifferente Oxydations¬ 
produkt überzugehen, hat sich auch in den vorliegenden Versuchen am isolierten 
Kaninchenherzen überzeugend dartun lassen. Fr. Franz . 

1141) Otto, R. u. Kooper, W. D. Untersuchungen über den Einfluß gif¬ 
tiger, alkaloidführender Lösungen auf Boden und Pflanzen. (Landwirtschaft¬ 
liche Jahrbücher 1910, Bd. 39.) 

Verfasser konnten nachweisen: Das Nicotin wird sowohl vom Sandboden, 
wrie vom Humusboden absorbiert. Im Boden geht es keine eigentliche Ver¬ 
bindung ein, es findet nur eine physikalische Anziehung statt, da das Nicotin 
seine chemischen Eigenschaften behauptet. Im Boden zersetzt es sich zum Teil, 
(Auftreten von Ammoniak in N-freiem Sandboden), während ein anderer Teil 
sich verflüchtigt. Wärme und Feuchtigkeit beschleunigen die Zersetzung und 
Verflüchtigung, während Trockenheit diese Prozesse hemmt. Eine 3°/ 00 wässerige 
Nicotinlösung übte auf das Wachstum von Nicotiana Tabacum in allen Fällen 
einen sehr günstigen, von Solanum tuberosum einen günstigen Einfluß aus. Der 
Alkaloidgehalt von Nicotiana Tabacum wmrde durch Zufuhr des Nicotins in 
3°/oo wässeriger Lösung gesteigert. Andere stickstoffhaltige Stoffe (Natriumnitrat) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


361 


führten gleichfalls eine Steigerung des Alkaloidgehaltes herbei. Die Alkaloid¬ 
zufuhr übte auf die Zusammensetzung der anderen Bestandteile keinen nennens¬ 
werten Einfluß aus. J. Volhard. 

1142) Heyl, J. W. n. Raiford. L. G. Analysis of Zygadenus intermedius. 

(Die Analyse des Zygadenus Intermedius.) (J. of Amer. C. Soc. 33, S. 206.) 

Eine vorläufige Mitteilung über den Alkaloidgehalt dieser Pflanze, sie ge¬ 
deiht in den Staaten Wyoming, Kolorado und Montana, und gehört zu einer 
Gruppe, die den Tod vieler Herbivora verursacht. Baumann. 


1148) Willst&tter, R. n. Opp6, A. Vergleichende Untersuchung des Chloro¬ 
phylls verschiedener Pflanzen. (Liebigs Ann. Chem. 1910, Bd. 378, S. 1.) 

Schon früher hatten die Verfasser mitgeteilt, daß aus dem Chlorophyll aller 
Pflanzenklassen sich der ungesättigte Alkohol Phytol C M H 4 0 O isolieren läßt 
Weitere Untersuchungen, die sich über 200 Pflanzenarten der verschiedenen 
Klassen erstreckten, haben unbedingt festgestellt, daß das Chlorophyll in der 
Pflanze stets das phytolhaltige ist, das amorphe bezw. das wachsartige und 
leichtlösliche. Und zwar enthält das Chlorophyll aller Pflanzen Phytol stets in 
gleicher Menge. Brahm. 


1144) Otto, R. u. Kooper, W. D. Untersuchungen über Stjckatoffasaimil ation 
in den Laubbl&ttern. (Landwirtschaftliche Jahrbücher 1910, Bd. 39, S. 999.) 

Verfasser hat schon früher (derselbe Band, S. 169) nachgewiesen, daß die 
von ihm untersuchten Laubblätter verschiedenster Art an jedem Abend stick¬ 
stoffreicher sind als an dem darauffolgenden Morgen. Als Ursache kamen zwei 
Möglichkeiten in Betracht: Die Ableitung gebildeter löslicher Stickstoffverbindungen 
(Asparagin) wird am Tage verlangsamt, oder es wird dem Blatt tags über mehr 
Stickstoff zugeführt. Quellen für diese Zufuhr könnten Boden oder Luft sein; 
Verfasser glaubt durch seine Versuche mit Bestimmtheit nachgewiesen zu haben, 
daß die Blätter und damit die Nichtleguminosen an und für sich nicht im Stande 
sind, freien Stickstoff sich dienstbar zu machen; es muß also eine ganz be¬ 
deutende Absonderung löslicher Stickstoffverbindungen nachts über stattgefunden 
haben. J. Volhard. 

1146) Zaleski, W. Über die Rolle der Reduktionsprozesse bei der Atmung 
der Pflanzen. Aus d. pflanzenphysiol. Lab. d. Univ. Charkow. (Ber. d. dtsch. 
bot. Ges. 1910, Bd. 28, S. 319—329.) 

Die Geschwindigkeit, mit der eine bestimmte Quantität Methylenblau ent¬ 
färbt wurde, benutzte Verfasser als Maß für die Menge reduzierender Substanz. 
Erbsensamen und Weizenembryonen entfärben das Methylenblau schnell. Be¬ 
deutend langsamer geht die Entfärbung durch Samen von Lupinus angustifolius 
vor sich. Getreide- und Ölsamen (Triticum sativum, Zea Mays bezw. Cucurbita, 
Helianthus, Cannabis) lassen eine Reduktion überhaupt vermissen. Da auch die 
Befähigung zur Anaerobiose am stärksten bei den Leguminosen, besonders bei 
Erbsen, und am schwächsten bei den Getreide- und Ölsamen ausgeprägt ist, 
nimmt Verfasser an, daß zwischen der Anaerobiose und dem Reduktionsvermögen 
der Samen ein gewisser Parallelismus besteht. 

Durch Erhitzen wird das Reduktionsvermögen der Samen vernichtet. Salze 
von saurer Reaktion (KH a P0 4 , NaH a P0 4 ) setzen das Reduktionsvermögen der 
Erbsensamen und des Zymins herab. Eine noch stärkere Schwächung erfährt 
der Vorgang durch Neutralsalze und durch gewisse reduzierende Substanzen 
(Natriumselenit, Ammoniumvanadat). Dagegen wird das Reduktionsvermögen 
durch Alkalien und besonders durch K a HP0 4 und Na a HPÖ 4 gereizt. Die ge¬ 
nannten Substanzen wirken in ähnlicher Weise auf die Gärung ein, so daß Ver¬ 
fasser des weiteren aus seinen Untersuchungen folgert, daß Zymasewirkung und 
Reduktionsprozeß in besonders naher Beziehung zu einander stehen. 

Aus Versuchen des Verfassers über die Wirkung gewisser Salze auf die 
Atmung ergibt sich auch ein gewisser Parallelismus zwischen der. Wirkung der 
reduzierenden Pflanzenstoffe und der Atmungsenzyme. Brahm. 

Jahr*. vi. N. p. 24 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



362 


Referate. 


1146) Schreiner, Oswald n. Shorey, Edmund C. (Washington). Pyrimidine 
derivates and purine bases in soils. (Pyrimidinderivate und Purinbasen im 
Erdboden.) (Joum. Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 386,) 

Außer Arginin und Histidin wurden nach Untersuchungen der Verfasser 
von stickstoffhaltigen Körpern nun auch Pynmidinderivate und Purinbasen im 
Boden gefunden, die von der Zersetzung der in den Pflanzen enthaltenen Nucleo- 
proteide herrühren und ihren Weg in den Boden finden. Es gelang Cytosin, 
Xanthin und Hypoxanthin zu isolieren. Brahm . 

1147) Bernhard, C. Über die Reaktionen des Saponins. (Saponin, puriss.) 
(Pharm. Zentralhalle 1910; Bd. 51, S. 1199—1204.) 

Beim Verreiben von Saponin mit Kaliumdichromat und Wasser und Zufügen 
von Salzsäure zu dem Trockenrückstand färbt sich die Masse eigelb, der Rand 
braunrot. Nach einigen Stunden entsteht eine hellgrüne Flüssigkeit; mit molyb¬ 
dänsaurem Ammonium und Wasser wird, wenn das verdunstende Wasser wieder¬ 
holt ersetzt ist, eine schwache Blaufärbung erzeugt, die durch Zufügen von 
Salzsäure intensiv schwarzblau wird. Mit metavanadinsaurem Alkali und Wasser 
erhält man zunächst einen braungelben Rückstand. Die innere Masse desselben 
wird nach einigen Stunden weißlich, der äußere Rand tief dunkelgrün. Mit 
Salzsäure geht das Weiß der Mitte in braungelb über und nach und nach in 
schwarzbraun mit braungrüner Randzone. Der mit Wolframsäure erhaltene weiße 
Rückstand gibt mit 25 proz. Salzsäure am Rande eine zitronengelbe und in der 
Mitte eine himmelblaue Färbung. Natriumnitroprussid wird schon bei Anwendung 
von Wasser reduziert, wobei eine fleischfarbene Lösung entsteht, welche einen 
dunkelgrünen Trockenrückstand liefert. Erhitzt man eine geringe Menge reinster 
pulverförmiger Titansäure mit konzentrierter Schwefelsäure so lange, bis die 
Flüssigkeit anfängt, nicht mehr völlig am Glase zu haften, und fügt zu der noch 
warmen Flüssigkeit etwas festes Saponin hinzu, so entsteht eine Violettfärbung, 
die nach dem Erkalten verschwindet. Erhitzt man bei längerem Stehen an der 
Luft auf die gleiche Temperatur, so entsteht die violette Färbung nicht wieder, 
sondern die Flüssigkeit zeigt nur Spuren anfangender Verkohlung. Brahm . 

1148) v. Braun, J. Über einige Derivate des Pentamethylendiamins und 
eine neue, bequeme Synthese des a-Methylpyrrolidins aus Piperidin. (Ber. D. 
Chem. Ges., Nov. 1910, S. 2864—2879.) 

Zur Darstellung des a-Methylpyrrolidins aus dem direkten Aufspaltungsprodukt 
des Piperidins, dem Benzoyl-€-chloramylamin (I), ersetzt der Verfasser zunächst das 
Chlor durch Jod einfach durch Kochen mit Jodnatrium und läßt sodann Trime¬ 
thylamin einwirken. Das so entstandene Benzoylamidoamyltrimethylammonium- 
jodid (III) unterwirft man nach Behandlung mit Silberoxyd der Destillation im 
Vakuum und erhält dabei neben dem Dimethylbenzoylpentamethylendiamin das 
Amenylbenzamid (IV), das durch Einwirkung von konzentrierter Salzsäure unter 
Abspaltung von Benzoesäure in das d-Chloramylamin (V) übergeht. Durch Ein¬ 
wirkung von Alkali entsteht aus dem salzsauren d-Chloramylamin unter intra¬ 
molekularer Alkylierung das a-Methylpyrrolidin (VI). Verfasser beschreibt dann 
noch primär-tertiäre Derivate des Pentamethylendiamins, und des Di-e-amido- 
amylamins: 

(I) ClCH 2 (CH a ) 4 COC 6 H ß (II) J.CH a (CH 2 ) 4 COC fl H 6 

(III) J. (CH;j 3 N(CH a ) ß COC 6 H 6 

(IV) CH 2 :CH(CH 2 ) 3 NHCOC 6 H ß und (CH ß ) a N(CH a ) ß NHCO. C 6 H ß 

| CH a —CH a 

(V) CH 3 . CHCl(CH a ) 3 . NH a (IV) CH 3 . CH CH a 

\/ 

NH Brahm. 

1149) Biltz, H. Derivate einer Isohams&ure. Aus d. chem. Univ.-Lab., Kiel. 
(Ber. D. Chem. Ges., 29. Dez. 1910, Bd. 43, S. 3553—3662.) 

Dem Verfasser gelang es durch Kochen des 1, 3, 7-Trimethylhamsäure- 
glykoldiäthyläthers (I) in Eisessiglösung ein Mol. Äthylalkohol abzuspalten und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


363 


zum Äthyläther der Trimethylisohamsäure (II) zu gelangen. Läßt man den 
Körper mit salzsäurehaltigem Äthylalkohol stehen, so erhält man den Diäthyl¬ 
äther, von dem man ausgegangen ist, zurück; durch Reduktion wird die Doppel¬ 
bindung 4—9 hydriert, es spaltet sich darauf aber sofort Alkohol ab und das 
Testierende Produkt erwies sich als Trimethylhamsäure. Das dem obengenannten 
Äthyläther entsprechende Chlorprodukt der Trimethylisohamsäure entsteht, wenn 
man Chlor in ein Gemisch von Trimethylhamsäure und Chloroform einleitet. 
Durch Einwirkung von Wasser geht dieses Chlorid über in das Apokaffein. 

N(CHj).CO 


I. CO^ C(OCaHj). N(CH,)\ 

N (CH,) C(OC,H 6 ) . N(HC,)/ C ° 

N(CH,).CO 

n. OC<^ C(OC 9 Hj) (Cl). N(CH,)\ 

N(CH S ). C-N(CH„)/ C ° Brahm. 


1150) Marckwald, W. Zur Kenntnis des Mesothoriums. (Ber. D. Chem. 
Ges., Dez. 1910, Bd. 43, S. 3420—3422.) 

Dem Verfasser gelang es, festzustellen, daß das Mesothorium dem Radium 
chemisch völlig ähnlich ist. Eis ist bisher leider nicht gelungen, eine Reaktion 
aufzufinden, um es vom Baryum und Radium zu trennen. Da die Lebensdauer 
des Radiums etwa das 300 fache derjenigen des Mesothoriums beträgt, dürfte es 
für die Beurteilung des Wertes von Radiumpräparaten von Wichtigkeit sein, 
festzustellen, ob dieselben durch einen Gehalt von Mesothorium verunreinigt 
sind. Das einfachste Mittel zur Prüfung eines Radiumpräparates auf einen etwaigen 
Mesothoriumgehalt dürfte bis auf weiteres darin bestehen, daß man es kurze Zeit 
erhitzt, um die Emanation auszutreiben. Das Präparat muß dann sein /-Strahlungs¬ 
vermögen fllr längere Zeit verloren haben. Brahm. 

1151) Sacher, F. Über einen sehr empfindlichen Indikator. (Chem. Ztg. 
1910, Bd. 34, S. 1192.) 

Der mit 96proz. Alkohol extrahierte Farbstoff der frischen, nicht getrockneten 
Schalen von Radieschen ist sowohl gegen Säuren als auch gegen Alkalien sehr 
empfindlich, und zwar erzeugt Säure Rotfarbung (intensiver 5s Methylorange), 
Alkali Grünfärbung, in stärkerer Konzentation Blaufärbung. Die Lösung des 
Farbstoffes in Alkohol zeigt eine schwach zwiebelrote Farbe und reagiert auf 
Lackmus vollkommen neutral. Bei der Extraktion ganz frischer Radieschen 
reagiert die alkoholische Lösung zuweilen schwach sauer, sie besitzt dann eine 
intensiver rote Farbe. Die saure Reaktion ist wahrscheinlich auf die Anwesen¬ 
heit kleiner Mengen Pflanzensäuren zurückzuführen und setzt man in diesem 
Falle etwas n/ ll0 KOH Lauge hinzu, bis die Lösung zwiebelrot gefärbt ist 
und auf Lackmus nicht mehr einwirkt. Bei Titrierungen zeigt der Radieschen¬ 
farbstoff scharfe Umschläge; es empfiehlt sich auf Rot zu titrieren. Der Farb¬ 
stoff ist gegen Kohlensäure empfindlich. Brahm. 

1152) Walpole, George Stanley. Chart Präsentation on recent work on 
indicators. (Betrachtung einiger neueren Arbeiten über Indikatoren.) Physiol. 
Research Labor., Herne Hill, S. E. (Bio-Chemical Journal 1910, Bd. 5, S. 207—214.) 

Die Arbeit enthält bemerkenswerte Betrachtungen und Untersuchungen an 
Hand einiger Beispiele über «Reaktion» und «Wasserstoff-Jon-Konzentration». 
Die Erörterungen fußen besonders auf den Untersuchungsergebnissen von S. P. L. 
Sörensen (Compt. rend. des Trav. de Labor, de Carlsberg, Bd. 8, S. 1—168 und 
Bd. 8, S. 396—401, 1909). K. Kautzsch. 

1153) Harden, A., Thompson, J. and Young, W. J. Apparates for collecting 
and measuring the gases evolved during fermentation. (Apparat zum Auf¬ 
fangen und Messen des Gases, das während der Gärung entwickelt wird.) Bio¬ 
chemie. Laboratory, Lister Institute. (Bio-Chemical Journal 1910, Bd. 5, S. 280—235.) 

24* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



364 


Referate. 


Für die Messung des Gases, welches sich bei Gärungsprozessen entwickelt, 
ist es wesentlich, daß der Druck während des Versuches in dem Kolben, in 
welchem sich die Gärungsflüssigkeit befindet, möglichst konstant ist Verfasser 
haben nun für diesen Zweck zwei einfache Apparate konstruiert, welche sich als 
sehr geeignet erwiesen. 

Der eine Apparat dient zum Messen von verhältnismäßig geringen Gas¬ 
mengen, wie sie bei der Gärung des Zuckers durch Hefesaft entstehen. Der 
andere Apparat ist dagegen zum Auffangen und Messen von beträchtlichen Gas¬ 
mengen bestimmt, wie sie bei der Einwirkung von Bacterien auf ungefähr 20 g 
Zucker gebildet werden. Man kann dabei das Gas, das über Quecksilber aut 
gefangen wird, selbst in Mengen von 3—6 1 sammeln, ohne übermäßig große 
Quantitäten des Metalls zu gebrauchen. (Beschreibung und Handhabung der 
Apparate vgl. im Original!) K. Kautzsch . 

1154) Denigös, George. Recherche de l’alcool öthylique en prdsence de 
l’alcool möthylique. (Der Nachweis von Äthylalkohol bei Gegenwart von 
Methylalkohol.) (Bull. soc. chim. de Fr., 4 ser., Nov. 1910, Bd. 7, p. 591.) 

Der Nachweis von Äthylalkohol in Gegenwart von Methylalkohol wird da¬ 
durch ermöglicht, daß Äthylalkohol in der Wärme mit Bromwasser behandelt, 
Acetaldehyd gibt, dagegen Methylalkohol nur ganz geringe Spuren Formaldehyd. 
Die Gegenwart von Methylalkohol begünstigt sogar die Reaktion. Der ent¬ 
standene Acetaldehyd wird mit einer, mit Natriumbisulfit entfärbten, Fuchsin¬ 
lösung kolorimetrisch bestimmt. Brahm. 

1155) Bartow, Edw. u. Harrison, B. H. Determination of ammonia nitrogen 
in water in the presence of hydrogen sulphide. (Die Bestimmung von Ammoniak¬ 
stickstoff bei Gegenwart von Schwefelwasserstoff.) Chem. Lab., Univ. Illinois. 
(Joum. Amer. Chem. Soc., Okt. 1910, Bd. 32, S. 1256—1259.) 

Um den Schwefelwasserstoff, der die Neßlersche Reaktion stört, im Wasser 
zu entfernen, kochen Verfasser die zu analysierende Wasserprobe (500 cm 8 ) erst 
mit 50 cm 8 NormalHaSOi und destillieren ca. 100 cm 3 Wasser ab. Dann wird 
durch Zusatz von 60 cm 3 Normal NaOH neutralisiert, ca. 200 cm 8 Wasser ab¬ 
destilliert und mit diesen die Neßlersche Reaktion vorgenommen. Die erhaltenen 
Werte sind sehr zufriedenstellend. Brahm . 

1156) Davenport, A. T. The estimation of small quantities of nitrogen. 

(Die Bestimmung kleiner Mengen von Stickstoff.) Exper. Station, E. I. du Nemours 
Powder Co., Washington, Delaware. (Joum. Amer. Chem. Soc., Okt. 1910, Bd. 32, 
S. 1237—1241.) 

Verfasser benutzt einen Apparat, der dem Schultze-Tiemannschen sehr ähnelt. 
Das nach der Gleichung: 

6 FeCl a + 2 KNO s + 8 HCl = 3 FeaCl« + 2 KCl + 4 H a O + 2 NO 
entwickelte NO wird über Natronlauge aufgefangen und sein Volumen hier mit 
dem einer bekannten Gasmenge unter gleichen physikalischen Bedingungen ver¬ 
glichen. Brahm . 

1157) Koefoed, K. Einige Bemerkungen über die jodometrischen Säure- 
titrierungen und über Kjeldahls Stickstoffbestimmungsmethode. Aus d. Carls¬ 
berg-Labor. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 6, S. 421—440.) 

Die Arbeit beschäftigt sich lediglich mit der Stickstoffbestimmung von Kjel- 
dahl und Kjeldahl-Gunning, sowie mit der jodometrischen Säuretitrierung 
und muß im Original eingesehen werden. Dohm . 

1158) Sobolewa, W. n. Zaleski, J. Über die quantitative Bestimmung des 
Acetaldehyds mittels Pyrrol und die Anwendung dieser Methode auf die Be¬ 
stimmung der Milchsäure. Aus d. chem. Labor, d. med. Inst. f. Frauen, Peters¬ 
burg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 6, S. 441—451.) 

Die behandelte Methodik basiert auf der Bildung von amorphen farbigen 
Produkten aus Acetaldehyd mit Pyrrol bei Gegenwart von Säuren oder Salzen. 
Zur Ausführung wird die Versuchslösung mit Salzsäure angesäuert und nach 
Zusatz von 0,2 °/ 0 Pyrrollösung auf dem Wasserbad erwärmt. Einige Zeit da- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


365 


nach trübt sich die Lösung bei Gegenwart von Aldehyd, der sich noch in 
Mengen von 0,2 —0,3 mg Acetaldehyd oder Formaldehyd nachweisen läßt. 
Höhere und aromatische Aldehyde reagieren nicht so empfindlich, während 
Ketone diese Reaktion sehr scharf geben. Hydroxyle in den Aldehyden oder 
Ketonen verhindern die Reaktion. Die Trübung tritt nur bei einer bestimmten 
Aldehydkonzentration ein, und zwar in dem Konzentrationen zwischen 0,035 
bis 0,015 °/ 0 und bildet eine konstante Größe. 

Zur Bestimmung der Milchsäure nach Jerusalem wird dieselbe mit Kalium¬ 
permanganat oxydiert und der entstehende Acetaldehyd überdestilliert und als 
Jodoform titriert. Die Benutzung der Pyrrolmethode zur Acetaldehydbestimmung 
soll sich hierbei als befriedigend und leicht ausführbar erweisen. Dohm . 

1159) Beck, Karl u. Stegmüller, Ph. Über die Löslichkeit von Bleisulfat 
und Bleichromat für sich, in Gemischen und in Form von Ölfarben in ver¬ 
dünnter Salzsäure, sowie über das Gleichgewicht von Chromat und Bichromat 
in Lösungen. (Arb. a. d. Kais. Ges.-Amte Sept. 1910, Bd. 34, H. 4, S. 446—483.) 

Die Versuche bezweckten, eine wissenschaftliche Grundlage für die Beurtei¬ 
lung der Löslichkeit und damit der Gesundheitsgefahrlichkeit der obengenannten 
Bleiverbindungen zu schaffen. Aus der durch zahlreiche theoretische Rechnungen 
gestützten physikalisch-chemischen Arbeit sind folgende für die gesundheitliche 
Beurteilung der untersuchten Bleiverbindungen und Ölfarben wichtige Ergebnisse 
hervorzuheben: Die Prüfung der Löslichkeit von Bleisulfat und Bleichromat (welches 
für sich oder in Verbindung mit Bleisulfat nach § 4 des Gesetzes betr. die Ver¬ 
wendung gesundheitsschädlicher Farben bei der Herstellung von Nahrungsmitteln, 
Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen, als Öl- oder Lackfarbe oder mit Lack¬ 
oder Firnisüberzug bei der Herstellung von Spielwaren zulässig ist), in verdünnter 
Salzsäure- und Salpetersäure, besonders in der hinsichtlich ihrer Konzentration 
dem Magensaft vergleichbaren 0,1 normalen Salzsäure, bestätigte die Schwer¬ 
löslichkeit und die hieraus folgende Ungiftigkeit dieser beiden Bleiverbindungen 
und der aus ihnen hergestellten Ölfarben. Versuche über die Abgabe von Blei 
seitens bleihaltiger Abziehbilder an 0,1 normale Salzsäure führten zu dem Er¬ 
gebnis, daß bei Abwesenheit einer Deckschicht aus Bleiweiß nur sehr geringe 
Mengen Blei aus den Abziehbildern gelöst werden. Diese Bleimengen, welche 
infolge Verschluckens von Bildteilchen durch Kinder von dem Magensaft gelöst 
werden können, sind etwa mit denjenigen zu vergleichen, welche unter Um¬ 
ständen in einem Liter normalen Trinkwassers beim Durchfließen durch Blei¬ 
röhren enthalten sein können (vgl. Paul, Ohlmüller, Heise und Auerbach ebenda, 
1906, Bd. 23, S. 333), so daß eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit 
durch bleiweißfreie, aber bleisulfat- oder bleichromathaltige Abziehbilder nicht 
zu befürchten sein dürfte. Fr. Franz. 

Hämatologie und Geschwulstlehre. 

1160) Grober, Georg B. Peptolytische Fermente und Immunstoffe im Blut. 
Aus der Hyg. Abtlg. d. Militärärztl. Akad. München. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 
1910, 7. Bd., H. 6, S. 762.) 

Einspritzung von Eiweißstoffen erzeugt, wie Abderhalden und seine Mit¬ 
arbeiter festgestellt haben, Auftreten peptolytischer Stoffe im Blut. Diese haben zum 
Hämoglobin keine Beziehung. Durch Erhitzen auf 56—60° werden sie inaktiviert 
und erhalten ihre Wirksamkeit auch durch Zusatz frischen Serums nicht wieder. 
Präzipitine, Hämolysine und Agglutinine treten unabhängig von den peptolytischen 
Serumstoffen auf und verschwinden ebenso. Das Blutserum stark abgemagerter 
Kaninchen enthält auch dann, wenn die Tiere mit anderen als Eiweißstoffen 
odeV überhaupt nicht vorbehandelt wurden, reichliche Mengen von peptolytischen 
Fermentstoffen. Ebenso finden sich peptolytische Stoffe im Serum kachektischer 
Menschen, namentlich solcher, welche an Tumoren erkrankt sind. Durch die 
optische Methode des Nachweises peptolytischer Fermente kann man bei kachekti- 
schen Menschen keine diagnostischen Schlüsse ziehen. Ebenso wie bei parente¬ 
raler Zufuhr von Eiweiß treten peptolytische Stoffe im Blutserum auf, wejm^bei 
konsumierender Erkrankung das Körpereiweiß angegriffen wird. Pincussohn. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



366 


Referate. 


1161) Piloty, 0. Über die Konstitution der gefärbten Komponente des 
Blutfarbstoffes. (Lieb. Ann. Chem. 1910, Bd. 377, S. 314.) 

Auf Grund seiner umfangreichen Untersuchungen konnnte Verfasser zeigen, 
daß das Hämin außer der Eisenkomponente vier und zwar nur vier Pyrrolkeme 
enthält. Die Moleküle des Hämins, Hämatins und Hämatoporphyrins sind aus 
zwei Molekülen Hämopyrrol und zwei Molekülen Hämopyrrolkarbonsäure auf¬ 
gebaut; es konnte weiterhin nachgewiesen werden, daß bei dem Übergang 
des Hämatins in das Hämin Hydroxyl durch Chlor ersetzt wird. Zum Schluß 
wird die Konstitution des Hämatins, Hämins, Mesoporphyrins und des Hämato¬ 
porphyrins erläutert. Die empirischen Formeln sind: Hämatin, C 34 H 33 N 4 O 6 Fe; 
Hämin CsiHsa^O* FeCl, Mesoporphyrin CsiHsg^C^ und des Hämatoporphyrins 
C^HseN^Ofl. Einzelheiten sind im Original nachzulesen. Erahnt. 

1162) Oppler, B. Die quantitative Bestimmung der Chloride im Blut. Aus 

d. Stoffwechsellabor, d. Klinik f. psychische und Nervenkrankheiten in Göttingen. 
(Ztschr. f. physiol. 1910, Bd. 70, H. 2—3, S. 198—204.) 

Es handelt sich um Bestimmung der Chloride in eiweißhaltigen Organ¬ 
flüssigkeiten, speziell im Blut, neben der Traubenzuckerbestimmung. Phosphor¬ 
wolframsäure zur Enteiweißung ist nicht brauchbar, da sich dieselbe quantitativ 
nicht wieder entfernen läßt. Hingegen ist eine lproz. Metaphosphorsäure gut 
verwendbar; der gefällte Eiweißniederschlag nimmt beim Schütteln scharlachrote 
Färbung an und setzt sich gut ab. Im Filtrat lassen sich die Chloride durch 
die Titration mit 1 /ao-n Silbemitratlösung, durch Wägung als Chlorsilber oder 
durch Elektrolyse bestimmen. Dohrn . 

1168) Bardachzi, F. Einige Erfahrungen über die Zersetzung des Blutfarb¬ 
stoffs. Aus d. k. k. Univ. Labor, für med. Chemie Prag. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 70, H. 2—3, S. 206—216.) 

Wird eine Oxyhämoglobinlösung mit lOproz. Lauge erwärmt, so zeigt sie das 
Spektrum des Hämochromogens. In das gleiche Spektrum verwandelt sich das 
Kohlenoxydhämoglobin, wenn es in derselben Weise behandelt wird. Das Kohlen- 
oxydhämochromogen und das Kohlenoxydhämoglobin unterscheiden sich durch 
die Bindung der Kohlensäure, welche in ersterem äußerst locker ist gegenüber 
der resistenten in letzterem. Bei Koagulationsversuchen von Kohlenoxydhämo¬ 
globin tritt durch Abspalten der Kohlensäure keine Spaltung in Kohlenoxyd- 
hämochromogen resp. Hämochromogen und Globin ein. Dohm. 

1164) Kalmus, E. Über die Verbindungen des Pyridins mit Blutfarbstoff. 

Aus d. k. k. med.-chem. Labor, d. deutschen Univ. Prag. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 70, H. 2—3, S. 217—223.) 

Pyridin, Piperidin und deren Derivate geben mit Hämatin oder mit Blut¬ 
farbstoff Krystalle, die das Spektrum vom Hämochromogen geben. Es ist jedoch 
kein Hämochromogen, vielmehr eine Verbindung desselben mit Pyridin. Dohm. 

1166) Manchot, W. Über die Wertigkeit des Metalls in den Blutfarbstoffen 
und die Bestimmung ihres Gasbindungsvermögens. Aus d. chem. Inst. Würzburg. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 70, H. 2—3, S. 230—249.) 

Im Gegensatz zu Küster vertritt der Verfasser die Ansicht, daß der natür¬ 
liche Blutfarbstoff das Eisen in der Ferriform enthält, und nicht in der Ferroform. 
Auch der kupferhaltige Blutfarbstoff z. B. des Octopus enthält voraussichtlich 
das Kupfer in der Oxydform als Cuprisalz. Dohm. 

1166) Buckmaster, G. A. u. Gardner, J. A. The composition of the gases 
of the blood in chloroform-anaesthesia. (Die Zusammensetzung der Blutgase 
bei der Chloroformnarkose.) Aus d. Physiol. Labor, der Univ. of London. (The 
Joum. of Physiol. 1910, Bd. 41, S. 246.) 

Die Bestimmung der Blutgase bei mit Chloroform narkotisierten Tieren 
stößt auf Schwierigkeiten, da es nicht möglich ist, das CHC1 8 durch Absorption 
zu entfernen ohne gleichzeitig die Zusammensetzung der Gase in anderer Hin¬ 
sicht zu ändern. Den Verfassern gelang es, eine befriedigende Methode aus- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


367 


zuarbeiten, bei der das CHC1 S nach Zufügung von reichlichen Mengen Sauer¬ 
stoffs verbrannt wird. 

In der Chloroformnarkose sinkt der Gehalt des Blutes an Sauerstoff auch 
dann, wenn die Atemmechanik unverändert ist. Reach. 

1167) Barcroft, J. and Orbeli, L. The influence of lactic acid npon the 
dissociation curve of blood. (Der Einfluß der Milchsäure auf die Dissoziations¬ 
kurve des Bluts.) Aus dem Physiol. Labor. Cambridge. (The Joum. of Physiol 
1910, Bd. 41, S. 366.) 

Die Eigenschaft der Kohlensäure, die Affinität des Blutes für Sauerstoff zu 
ändern, kommt in ähnlicher Weise auch der Milchsäure zu. 

Die Arbeit enthält eine Reihe von methodischen Angaben hinsichtlich der 
Bestimmung der Gasspannung im Blute, ferner Betrachtungen über die Regu¬ 
lation der Atmung. Reach. 

1168) Kreibich, C. Über Oxydasen und Peroxydasen. (Wien. klin. Wschr. 
1910, S. 1443.) 

Durch Adrenalin gelingt es, die Leucocytengranula darzustellen, was wohl 
als Oxydationsprozeß betrachtet werden kann. Diese Granuladarstellung gelingt 
auch in Blutaufstrichpräparaten, wenn vorher durch Lufttrocknung, Fixierung 
in Methylalkohol oder Celloidin ein Schutz vor Ablösung der Präparate durch 
die alkalische Flüssigkeit vorgesehen wurde; eine ähnliche Reaktion gab Resorcin, 
Hydrochinon, Tyrosin, Pyrogallol. Für die Auffassung einer Oxyaasenreaktion 
bot eine weitere Stütze das Zustandekommen der Indophenolreaktion. Diese 
gelang am besten bei basophilen, weniger an eosinophilen Zellen; deutlich war 
die Blaufärbung noch an neutrophilen und Markzellen nachweisbar. Dagegen 
wurde bei den Lymphocyten die Reaktion stets vermißt. H a O s in Spuren zu¬ 
gesetzt verstärkt die Reaktion; auch die Peroxydasenreaktion mittels benzidin¬ 
sulfonsaurem Natron + H 2 O a gibt schöne Resultate, besonders da der Farbstoff 
gegen die Einschlußmittel resistent ist. K. Gläßner. 

1169) Frank, E. Über einige Grandtatsachen ans der Physiologie des Blut¬ 
zuckers nebst methodischen Vorbemerkungen. Aus der inneren Abteilung des 
städt Krankenhauses Wiesbaden. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 70, H. 2—3, 
S. 129—142.) 

Der Säugling zeigt höhere Blutzuckerwerte als der Erwachsene, für das 
Gesamtblut 0,119°/ 0 und für das Plasma 0,126°/ 0 . Vermutlich hat <ier Säugling 
bei seinem dem Erwachsenen gegenüber wesentlich gesteigerten Energiebedarf 
auch einen gesteigerten Kohlehydratumsatz, der sich in seinem Blutzuckerwert 
äußert Der Blutzuckergehalt für den Erwachsenen liegt im allgemeinen zwischen 
0,08 °/ 0 und 0,11 °/ 0 . Auch die Werte beim Greise fallen in diesen Bereich. Der 
Verfasser macht noch einige methodische Angaben. Die von ihm empfohlene 
Bestimmung ist diejenige von Bertrand. Er empfiehlt bei Blutzuckerbe¬ 
stimmungen ganz allgemein 16 Minuten zu warten, ehe die Enteinweißung be¬ 
ginnt, die nach den Angaben von Michaelis und Rona geschieht. Dohm. 

1170) Löpine, R. et Boulud. Influence de l'hyperthermie simple et de Tin« 
fection föbrüe sur la glycdmie. (Einfluß der einfachen Temperaturerhöhung 
und der fieberhaften Infektion auf den Blutzuckergehalt.) (Soc. de Biol. 1910, 
Bd. 69, S. 379—380.) 

Bei Hunden, deren Körpertemperatur dadurch auf ca. 41° gesteigert worden 
war, daß man sie in einen warmen Ofen setzte, zeigte sich weder sofort, noch 
zwei Stunden später eine Erhöhung des Blutzuckergehalts. Wurde dagegen die 
Hyperthermie durch intravenöse Injektionen von Coukulturen erzielt, so stieg der 
Blutzuckergehalt bis auf 0,26 °/ 0 an. L. Borchardt. 

1171) Bovcott, A. E. and Chisolm, R. A. A method for determining the 
alkalinity of the blood. (Eine Methode für die Bestimmung der Blutalkalinität) 
From the Gordon Pathological Laboratory, Guy’s Hospital. (Bio-Chemical Journal, 
1910, Bd. 6, p. 23—31.) 

Verfasser weist zunächst auf die Wichtigkeit und Schwierigkeit der genauen 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



368 


Referate. 


Alkahnitätsbestimmung des Blutes hin. Er verfolgt des weiteren die von Dare 
(Philadelphia Medical Journal 1903, Vol. XI, p. 137) angegebene Methode, welche 
aarauf beruht, fremde Indikatoren, bei deren Gebrauch mehr oder weniger 
Komplikationen auftreten, zu entbehren, und bei der das verdünnte Blut mit 
Säure versetzt wird, bis die Absorptionsbänder bei der spektroskopischen Prü¬ 
fung nicht mehr sichtbar sind. Verfasser beschreibt ausführlich diese Methode, 
die er durch einige Modifikationen — genaue Beobachtung der Temperatur und 
der Zeit — recht brauchbar gestaltete, an Hand verschiedener unter verschie¬ 
denen Bedingungen entnommener Untersuchungsproben. K. Kautzsch . 

1172) Atkins, W. R. G. A note on cryoscopy of Blood. (Eine Bemerkung 
über den Gefrierpunkt von Blut.) Trinity College, Dublin. (Biochemical Journal 
1910, Bd. 6, S. 215—216.) 

Verfasser prüfte das Blut usw. verschiedener Tiere auf sein kryoskopisches 
Verhalten. Die Untersuchungen des Blutes, der Ovarieneier mehrerer Fische 
ergaben Resultate, die mit denjenigen von W. J. Dakin (Bio-Chemic. Journal 1908, 
June) in Übereinstimmung stehen. — Mit dem Blute einiger anderer Tiere wurden 
recht bemerkenswerte Resultate gefunden. Für das Blut einiger Affen wurden 
folgende Zahlen ermittelt: für Cynocephalus babouin A = 0,615° C (?); für Rhesus 
A = 0,605° C (?). Für Hasenblut wurde der abnorme Wert J=l,12ö° C, für das 
Blut des Huhnes A =0,935° beobachtet, während der Durchschnittswert A = 
0,607° C beträgt. Entenblut lieferte für A = 0,574° C. Beachtenswert ist vor 
allem das Ergebnis der Untersuchung des Blutes von Rhina squatina; es ergab 
für A = 0,61° C, während das Seewasser für A = 1,70° C lieferte. K. Kautzsch. 

1173) Ladendorf (Andreasberg i. Harz). Zum Blutnachweis in Fäces und 
Mageninhalt. (Ztschr. f. physik. und diät. Therapie 1909/1910, Bd. 13, H. 12.) 

Bei der von Dreyer angegebenen Modifikation der Schönbein-Almen van 
Deen sehen Probe darf man nicht Guajacpulver (Pulv. Ligni Guajaci), sondern 
Guajacharzpulver nehmen (Pulv. Resinae Guajaci). K. Bomstein. 

1174) Bardach, Bruno u. Silberstein, Sigmund (Wien). Der Nachweis von 
Blut mit Guajakharz unter Anwendung von Natriumperoxyd. (Chem. Ztg. 
1910, Bd. 34, S. 814.) 

Die Guajakblutprobe führen Verfasser in nachstehender Weise aus: Auf 
5 ccm der zu untersuchenden Flüssigkeit fügt man 1—3 Tropfen einer frisch 
bereiteten konzentrierten alkoholischen Guajaklösung, setzt eine Messerspitze 
Natriumperoxyd (Kahlbaum) zu, gibt rasch reichlich 30proz. Essigsäure bis zur 
sauren Reaktion hinzu (3 ccm) wobei die vorher entstandene Gelbfärbung wieder 
verschwindet und schichtet vorsichtig etwas Alkohol in das geneigte Reagenz¬ 
glas. Ein an der Schicht auftretender blauer Ring zeigt Blut an. Die Bläuung 
tritt meist sofort auf, ist längstens ca. 1—2 Minuten nachweisbar und geht 
manchmal in einen grünen mißfarbigen Ton über. Essigsäure und Alkoholzusatz 
müssen bei Spuren rasch aufeinanderfolgen, solange die starke Gasentwicklung 
noch anhält. Die Grenze der Empfindlichkeit in rein wässeriger Lösung liegt 
bei 0,007 g Blut im Liter Wasser. 0,05 g Blut im Ham konnten deutlich nach¬ 
gewiesen werden. Es soll nur bräunliches Guajakharz verwandt werden. Die 
Lösung desselben soll eine rotbraune Farbe zeigen und nicht älter als zwölf 
Stunden sein. Brahm. 

1175) Wackers. Eine wesentliche Vereinfachung und Verschärfung der van 
Deenschen Blutprobe. Aus der Kinderklinik zu Köln. (Münch, med. Wschr. 
Jan. 1911, Nr. 4.) 

Als wesentliche Verschärfung der Blutprobe im Ham empfiehlt Verfasser, den 
Ham zu filtrieren und zu dem Filterrückstand einen Tropfen Essigsäure und dann 
einen Tropfen des Reagens zuzusetzen. Als Reagens empfiehlt sich am meisten 
eine frische braune Lösung von Guajakharz in 70—100 proz. Alkohol, mit der 
gleichen Menge Ol. terebint. perox. kräftig geschüttelt. Für alle praktisch in 
Betracht kommenden Fälle dürfte die Filtration von 10 ccm Ham hinreichen; 
man kann das Filter sich selbst überlassen, feuchtet es nach Stunden oder am 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


369 


nächsten Tage mit Essigsäurelösung an und setzt das Reagens zu. Die Reaktion 
tritt nach 5—46 Sek. ein. Die Filterprobe besitzt natürlich alle der Guajac- 
probe prinzipiell anhaftenden Fehler; praktisch kommt hauptsächlich das Positiv¬ 
werden der Probe durch Eiterkörperchen in Betracht. Kocht man aber den 
Ham vorher und läßt ihn dann vor Anstellung der Probe erkalten, so ist man 
vor dieser Verwechslung geschützt. M. Kaufmann . 

1176) Sutherland, W. D. and McCay, D. Observation» on the inhibitory 
inflaence exerted by hypertonic saline Solutions and calcium doride Solutions 
on the action of specific haemolysins, with suggestions as to the therapy of 
blackwater fever. (Beobachtungen über den hemmenden Einfluß, welcher durch 
hypertonische Salzlösungen und Calciumchlorid-Lösungen auf die Wirkung der 
spezifischen Hämolysine ausgetibt wird, sowie einschlägige Betrachtungen über 
die Therapie des Schwarzwasserfiebers.) From the Physiological Laboratories, 
Medical College, Calcutta. (Bio-Chemical Journal 1910, Bd. ö, S. 1—22.) 

Durch hypertonische Lösungen von Kochsalz wird die Resistenz gegen 
Hypotonie und gegen spezifische Hämolysine erhöht. Durch Calciumchlorid wird 
ebenfalls eine Resistenz der roten Blutkörperchen gegen spezifische Hämolysine 
hervorgerufen. Andererseits wird die Resistenz bei Gegenwart von Sulfaten und 
überhaupt von Mineralsäuren erniedrigt. 

Verfasser übertragen nun diese Befunde auf die Behandlungsweise des 
Schwarzwasserfiebers, bei welchem wahrscheinlich auch ein spezifisches Hämolysin 
wirksam ist, und machen inbetreff der Therapie des erwähnten Fiebers den 
Vorschlag, intravenöse Injektionen von hypertonischen Kochsalzlösungen unter 
Zusatz von etwas Calciumchlorid oder mit Ringerscher Lösung anzuwenden (An¬ 
gaben über die Zusammensetzung der empfehlenswerten Lösung vgl. im Original!) 
und andererseits die Zufuhr von Sulfaten, von sauren Salzen und Mineralsäuren 
per os zu vermeiden. AT. Kautzsch . 

1177) Grau, EL Über die Einwirkung von eiweiß&rtigen und Eiweißkörpem 
auf die Gerinnbarkeit des Blutes. Aus d. med. Klinik der Akademie für prak¬ 
tische Medizin zu Düsseldorf. (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 101, S. 150.) 

Die mit der Bürck er sehen Methodik (vgl. Pflügers Archiv Bd. 118) vor¬ 
genommenen Untersuchungen zeigen, daß die subkutane Injektion von Gelatine 
eine Gerinnungsbeschleunigung verursacht. Die gleichen Erscheinungen, wenn 
auch in geringerem Grade, ruft stomachale Zufuhr großer Mengen von Gelatine 
hervor. Gerinnungsänderung verursacht auch Plasmon bei stomachaler Zufuhr. 
Die Einführung spezifischer Eiweißkörper bei Individuen, die gegen diese Eiwei߬ 
körper überempfindlich sind (Tuberkulin), macht eine typische Erhöhung der 
Gerinnungsfähigkeit. 

Die Gerinnungsänderung nach der Gelatininjektion geht mit den Erscheinungen 
parallel, die als die Reaktion des Körpers auf die Zufuhr des artfremden, eiwei߬ 
artigen Körpers aufzufassen sind. Analog geht auch die Gerinnungsänderung 
nach der Tuberkulininjektion mit den Überempfindlichkeitserscheinungen Hand 
in Hand. Die Gerinnungsänderungen, die nach Eiweißinjektionen auftreten, sind 
ein Ausdruck der Reaktion des Organismus auf die Zufuhr artfremden Eiweißes 
im weitesten Sinn des Wortes. M. Leute . 

1178) Howell, W. H. Die Darstellung und Eigenschaften von Thrombin 
und Beobachtungen über Antithrombin und Prothrombin. Physiol. Labor. Johns 
Hopkins University Baltimore Maryland. (Amerik. Jl. Physiol. 1910, Bd. 26, 
S. 453—474.) 

Verfasser beschreibt eine neue Methode zur Darstellung von Thrombin frei 
von beigemischtem Protein. Gewaschenes Fibrin wird mit 8 proz. Kochsalz¬ 
lösung behandelt zur Auflösung des Thrombins und dann durch wiederholten 
Zusatz von Chloroform von dem koagulierbaren Protein getrennt. Reines Throm¬ 
bin gibt Reaktionen, welche dafür sprechen, daß es ein einfacher Eiweißstoff ist. 
Läßt man Thrombin längere Zeit in Lösung unter Chloroformzusatz stehen, so 
ändert es sich und verliert die Eigenschaft Fibrinogen zu koagulieren. Thrombin 
bei niederer Temperatur getrocknet, und im Exsikkator vor Feuchtigkeit bewahrt, 

N. F. VI. Jahrg. 25 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



370 


Referate. 


kann unendlich lange unverändert gehalten werden. Thrombin wirkt auf Fibrinogen 
nicht in der Weise wie ein Enzym. In dem nicht koagulablen Plasmapepton 
des Hundes findet sich ein Antikörper (Antithrombin) welches die Wirkung des 
Thrombins auf Fibrinogen aufhebt Prothrombin kann in Thrombin in kalkfreien 
Lösungen umgewandelt werden. Thrombin kann in großen Mengen lebenden 
Tieren eingespritzt werden ohne irgend welchen nachweisbaren Effekt 

Underhill. 

1179) Doyon, M. Persistence des propriätds antico&gulantes du foie aprös 
la mort. (Bestehenbleiben der gerinnungshemmenden Substanzen der Leber 
nach dem Tode.) Lab. de physiol. de la Fac. de Med. de Lyon. (Soc. de Biol. 
1910, Bd. 69, S. 340—341.) 

Die Eigenschaft der Leber, arterielles Blut, mit dem man sie durchspült, 
ungerinnbar zu machen, läßt sich noch mehrere Tage nach dem Tode Leber 
nach weisen. Die Annahme, daß das Antithrombin der Leber nach dem Tode 
zunimmt, konnte durch die Untersuchung des Verfassers nicht bestätigt werden. 

L. Borchardt. 

1180) Joannovics, 0. u. Pick, E. P. Über hämolytisch wirkende, freie Fett* 
säuren in der Leber bei akuter gelber Atrophie und Phosphorvergiftung. Aus 
d. Inst. f. allgem. u. experim. Pathol. u. d. ehern. Abtlg. d. k. k. serotherap. Inst, 
in Wien, Hofrat Prof. Dr. Richard Paltauf. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 20, 
S. 928.) 

1. Aus der Leber bei akuter gelber Atrophie und Phosphorvergiftung von 
Mensch und Tier lassen sich Hämolysine von außerordentlicher Wirksamkeit 
gewinnen. 2. Diese hämolytischen Substanzen sind in Äthyl-, Methylalkohol, 
Aether und Aceton löslich und sind nahezu ausschließlich Fettsäuren, während 
die acetonfallbaren Lipoide so gut wie nicht hämolytisch wirken. 3. Bei der 
experimentellen Phosphorvergiftung lassen sich diese Hämolysine in erheblichen 
Mengen auch im Blut nach weisen. 4. Das subcutane Fettgewebe bei Phosphor¬ 
vergiftung ist frei von diesen exquisit hämolytisch wirkenden Substanzen. 5. Das 
Vorhandensein solcher intensiv wirkenden Hämolysine in der Leber läßt sich für 
den Nachweis von freien Fettsäuren verwerten. 6. Die für die Hämolyse von 
Organextrakten in Betracht kommenden Fettsäuren scheinen nach der Art ihrer 
hämolytischen Wirkung den höheren, ungesättigten Fettsäuren anzugehören. 
7. Bei der akuten gelben Leberatrophie und der Phosphorvergiftung werden 
wahrscheinlich diese ungesättigten Fettsäuren, welche normalerweise in den 
lecithinartigen Komplexen gebunden sind, durch Zerfall derselben frei. 

K. Bornstein . 

1181) Trembur, F. Serumbehandlung bei Haemophilie. (Mitteilungen aus 
den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie 1910, Bd. 22, S. 93.) 

Verfasser hatte Gelegenheit, Beobachtungen an 2 Fallen von Hämophilie 
des hereditären Typus zu machen. 

Im ersten Fall handelt es sich um ein 14jähriges Mädchen, über das der 
Autor bereits früher berichtet (Mitteilungen a. d. Grenzgebieten d. Med. u. Chir.. 
Bd. 20, H. 5). Die Serumbehandlung hatte damals einen sehr günstigen 
Erfolg erzielt, sodaß Aussicht auf endgültige Heilung betstand. Die Besserung 
hielt leider nur relativ kurze Zeit an; ca. 9 Monate nach Entlassung aus der 
Klinik traten, nachdem bis dahin die Blutungen sistiert hatten, außerordentlich 
starke Blutungen aus den Genitalien auf. Das Kind wurde mehrere Tage später 
in völlig desolatem Zustand wieder eingeliefert. Nach Injektionen von Kaninchen¬ 
serum hörten die Blutungen auf. Der Exitus trat jedoch mehrere Tage später ein. 

Bei dem zweiten Fall, einem 9jährigen Knaben, brachten subcutane Injektionen 
von frischem Kaninchenserum die profiisen Blutungen aus der Nasenschleimhaut 
sowie in das subcutane Körpergewebe prompt zum Stillstand. 

Seine Beobachtungen faßt der Verfasser zusammen: 

1. Blutdruck, bacteriologisches und serologisches Verhalten des Blutes, seine 
Zusammensetzung nach den morphologischen Bestandteilen bieten nichts für die 
Hämophilie charakteristisches. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


371 


2. Einige Tage vor und während der Blutungen besteht ein auffallend starker 
Foetor ex ore. 

3. Die Blutgerinnungszeit ist während der Blutungen deutlich verkürzt, in 
dem blutungsfreien Intervall deutlich verlängert. 

4. Subcutane Injektionen von frischem, artfremdem Serum bringen die profusen 
Blutungen zum Stillstand. 

5. Diese günstige Wirkung der Serumtherapie beruht mit größter Wahr¬ 
scheinlichkeit auf der in ihrem Gefolge auftretenden, zum Teil äußerst beträcht¬ 
lichen Leucocytose, an der die polynucleären neutrophilen Leucocyten und die 
Lymphocyten beteiligt sind. 

6. Ungünstige Nebenwirkungen schlimmerer Art treten nicht ein, wenn bei 

den geringsten Anzeichen eintretender Allergie sofort mit der Art des Serums 
gewechselt wird. Frank . 

1182) Ptibram, Ernst. Zur Frage der Cocainhämolyse. (Pflügers Arch. 1911, 
Bd. 137, S. 350—358.) 

G. Fischer (Pflügers Arch. 134) hatte behauptet, daß die durch Cocain er¬ 
zeugte Hämolyse nicht durch das Alkaloid an sich hervorgerufen werde; sie 
entstände dadurch, daß das salzsaure Salz in seinen Lösungen hydrolytisch ge¬ 
spalten und so das Ekgoninmolektil angegriffen werde; die dabei entstehenden 
Alkohol- und H-Jonen seien die wesentliche Ursache der Hämolyse. — Verfasser 
zeigt nun, daß erstens eine solche hydrolytische Spaltung nicht statthat; ferner 
hämolysiert Cocain in alkalischer Lösung stärker als in neutraler. — Es besteht 
in der Cocainreihe ein Parallelismus zwischen physikalischen Eigenschaften (Ober¬ 
flächenspannung) und pharmakodynamischen Wirkungen (Hämolyse, anästhe¬ 
sierende Wirkung). — Durch Kochsalzzusatz wird die hämolysierende Wirkung 
gesteigert. Biberfeld . 

1183) Meyer-Betz, Friedrich. Beobachtungen an einem eigenartigen mit 
Muskellähmungen verbundenen Fall von Hämoglobinurie. Aus d. II. med. 
Klinik München. (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 101, S. 85.) 

Verfasser hat bei einem 13 jährigen Jungen eine bisher noch nicht be¬ 
schriebene und anscheinend sehr seltene Erkrankung beobachtet, die perakut 
mit einem Hämoglobinurieanfall beginnend zu einer schweren Muskelschädigung 
führt, deren Regeneration Wochen in Anspruch nimmt. Die Erkrankung zeigt 
Neigung zu öfterer Wiederkehr. 

Die Hämoglobinurie dieses Krankheitsfalles unterscheidet sich von der 
paroxysmalen Hämoglobinurie e frigore in wesentlichen Punkten (Abkühlungs¬ 
und Donath-Landsteinerscher Versuch). Die Muskelveränderungen zeigen während 
ihrer Rückbildung große Ähnlichkeit mit dem klinischen Bild der Dystrophia 
muscularis progressiva und zeichnen sich durch eigentümliche Reizkontrakturen aus. 

Hämoglobinurie und Muskeldegeneration stehen in innigem Zusammenhang, 
wodurch die Erkrankung eine weitgehende Vergleichung mit der Pferdehämo¬ 
globinurie zuläßt. 

Die Ätiologie des beschriebenen Falles ist noch dunkel. Toxischer Muskel¬ 
zerfall wie bei der Pferdehämoglobinurie ist möglicherweise mit im Spiel, eine 
infektiöse Noxe nicht ausgeschlossen. Am meisten Wahrscheinlichkeit hat die 
Annahme einer Muskel und Blut gleichermaßen treffenden Schädlichkeit; auch 
für die Pferdehämoglobinurie ist eine Kombination von Muskelhämoglobinaustritt 
und Blutzerfall wahrscheinlich, wie aus experimentellen Studien des Verfassers 
hervorgeht M. Leube. 

1184) Hijmans van den Bergh, A. A. Haemolytische icterus met anaemie 
en aanvallen van hämoglobinurie. (Hämolytischer Ikterus mit Anämie und An¬ 
fällen von Hämoglobinurie.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1911, 
Bd. 1, Nr. 2.) 

Verfasser beschreibt einen Fall, wo die in der Überschrift genannten Er¬ 
scheinungen zusammentrafen. Verfasser läßt dahin gestellt, ob man in diesen 
Fällen mit einem hämatogenen Ikterus oder mit einer durch Blutzellenzerfall ver¬ 
mehrten Gallenbildung in der Leber zu tun hat. In beiden Fällen ist aber eine 

25* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



372 


Referate. 


größere Fragilität der roten Blutkörperchen anzunehmen. In dem vom Verfasser 
mitgeteilten Fall enthielt das Blut zahlreiche granulierte Blutkörperchen (Vital- 
farbung), das Serum war dunkel, enthielt aber weder Hämoglobin noch Gallen- 
farbstolfe. Die Resistenz der roten Blutkörperchen erwies sich als normal, ob 
das Blut als ganzes oder ausgewaschene Blutkörperchen untersucht wurden. 
Das Serum enthielt kein Hämolysin; auch wenn die Blutkörperchen einer Tem¬ 
peratur von 0°C ausgesetzt und nachher bei 37°C gebrütet waren, übte das 
Serum keine hämolytische Wirkung, ebensowenig nach Zusetzung von Komplement. 

Dahingegen wurden die Blutkörperchen aufgelöst durch das eigene Serum 
in einem mit Kohlensäure gesättigten Raum, aber nur bei 37 °C. Serum einer 
anderen Person übte ebenfalls nur eine hämolytische Wirkung auf die Blut¬ 
körperchen des Patienten unter Einfluß von Kohlensäure aus, in diesem Fall aber 
auch bei 16° C. 

Wiederholung dieses Versuchs eine Woche später ergab dem eigenen Serum 
gegenüber denselben Erfolg; die Seren zweier anderer Personen übten jetzt aber 
unter allen Umständen eine hämolytische Wirkung aus. 

Durch Erhitzen auf 50 °C ging die hämolytische Wirkung aller Seren ver¬ 
lustig, auch nachdem Komplement hinzugesetzt worden war. L . de Jager . 

1185) Embley, E. H. The action of ether upon the circulation. (Die Wir¬ 
kung von Äther auf die Circulation.) Melbourne Hospital. (Bio-Chemical Journal 
1910, Bd. 5, S. 79—93.) 

Genügende Mengen von Äther, in reichlicher Menge mit Luft gegeben, 
sodaß Anästhesie hervorgerufen wird, erzeugen Sinken des Blutdruckes. 

Wird Äther in hoher Konzentration verabreicht, so tritt Paralyse des Herz¬ 
muskels ein. Diese Wirkung wächst mit der Konzentration, aber nicht im pro¬ 
portionalen Verhältnis. Während bereits die Menge Chloroform, welche genügend 
ist, Anästhesie hervorzurufen, zureicht, das isolierte Herz zu paralysieren, ist von 
Äther, um dieselbe Wirkung zu verursachen, die dreifache Menge erforderlich. 

Das Vaguscentrum wird zunächst durch Äther gereizt; bald darauf tritt 
Depression ein. Äther steht in seiner Wirkung auf den Vagusmechanismus jeden¬ 
falls im Gegensatz zu Chloroform. Mit letzterem wird häufig anhaltende, mit 
Äther dagegen selten und nur vorübergehende Depression beobachtet. Äther 
verursacht große Erschlaffung der kleinsten Arterien. Dieser Effekt ist fast gänz¬ 
lich auf die Wirkung des peripheren Gefäßmechanismus zurückzuführen, da das 
vasomotorische Centrum nur sehr schwach in seiner Funktion gehemmt wird. 
Sowohl Chloroform als auch Äther verursachen Erschlaffung der kleinen Arterien, 
aber die betreffende Wirkung des Äthers ist viel ausgesprochener. Andererseits 
sind die depressorischen Reflexe der sensiblen Nerven durch Chloroform häufig. 

Äther wirkt jedenfalls sicherer als Chloroform; er kann als ein vorteilhaftes 
Anästheticum empfohlen werden. K. Kautzsch . 

1186) Bond, S. G. Effect of yarious agents on blood flow through the 
coronary arteries and veins. (Wirkung verschiedener Mittel auf die Blutdurch- 
strömung der Coronararterien und Venen.) From the physiological division 
ot the laboratory of the medical clinic, Johns Hopkins University. (The Journal 
of exper. med. 1910, Bd. 12, H. 5, p. 575—584.) 

Adrenalin, Kochsalztransfusion und Inhalation von Tabakrauch bewirken 
eine vermehrte Circulation in den Coronargefäßen. Amylnitrit und Nitroglycerin 
haben die entgegengesetzte Wirkung. Digitalis, Strophantus, Coffein und Theo¬ 
bromin verändern die Circulationsgeschwindigkeit nicht. Der Blutdruck ist der 
Hauptfaktor, der auf die Coronarcirculation einwirkt, andere Einflüsse spielen 
nur eine untergeordnete Rolle. H. Ziesch/. 

1187) Weizsäcker, Viktor. Beitrag zur Frage der Blutgeschwindigkeit bei 
Anaemie. Aus d. med. Klinik in Heidelberg. (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 101, S. 198.) 

Verfasser hat sich in sämtlichen Versuchen der Stromuhr von Tigerstedt 
bedient. Aus den Versuchsreihen geht deutlich ein prinzipiell verschiedenes 
Verhalten der akuten und der chronischen Anämien in Bezug auf den Kompen¬ 
sationsmechanismus hervor: während bei den akuten Aderlaßanämien teils keine, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


373 


teils nur eine geringe Erhöhung der Stromvolumina in der Carotis zu erkennen 
war, ergaben die Versuche bei der chronischen Anaemie (Pyrodin, salzsaures 
Phenylhydrazin) eine weitere Stütze für die Annahme, daß eine Kompensation 
durch Beschleunigung des Blutumlaufs eintritt Damit steht im Einklang, daß 
die Tiere die akute Anämisierung sehr viel schlechter ertrugen als die allmähliche; 
wahrscheinlich liegen somit die Hämoglobinwerte, die zur Erhaltung des Lebens 
eben noch ausreichend sind, bei der akuten Anämie höher als bei der chronischen. 

M. Leube. 

1188) v. Jagic, N. u. Neukirch, P. Über das Auftreten großer mononude&rer 
ungranulierter Zellen im Blute chronischer Myel&mien. Aus der 1. med. Uni¬ 
versitätsklinik in Wien, Prof. Dr. C. v. Noorden. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 19, 
S. 874.) 

1. Neben typischen Myeloblasten (Naegeli) treten im Blute mit Röntgen¬ 
strahlen behandelter Fälle von chronischer myeloischer Leukämie große ungranu- 
lierte mononucleäre Zellen auf, die die Kriterien der Myeloblasten (Oxydasen- 
reaktion, Basophilie des Protoplasmas, Nucleolen u. a.) nicht aufweisen. 

2. In eben diesen Fällen findet sich im Blute nach mehreren Bestrahlungen 
neben vermehrten nach allen Methoden ungranulierter Zellen, auch eine über¬ 
wiegende Anzahl solcher, die mit Triacid und nach Romanowsky in der ge¬ 
wöhnlichen Weise distinkte Granula aufweisen, die jedoch die Oxydasenreaktion 
entweder ganz vermissen lassen oder nur in verringertem Maße zeigen. 

3. Die Autoren fassen diesen Vorgang des Verlustes der Oxydasenreaktion 
als funktionelle Schädigung (Oxydasenschwund) der Granulocyten auf. In weiterer 
Folge der Schädigung tritt dann auch morphologisch vollkommener Granula¬ 
schwund auf. 

4. Die Beobachtungen lassen einen Zusammenhang der Röntgenbestrahlung 
mit der erwähnten Schädigung der Granulocyten möglich erscheinen. 

5. Eine stete Kontrolle des Blutbildes auch mit Hilfe der Oxydasenreaktion 

während der Röntgenbehandlung ist, um Überstrahlungen zu vermeiden, zu emp¬ 
fehlen. K. Bornstein. 

1189) Massini, Rudolf. Über Nitrobenzolvergiftung, Blutbefund und Ver¬ 
halten des Herzens bei derselben. (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 101, S. 72.) 

In den beiden vom Verfasser beschriebenen Fällen von Nitrobenzolvergiftung 
war im Blutbild der embryonale Typus deutlich, solange die Zahl der roten Blut¬ 
körperchen abnahm; mit Zunahme derselben verschwand er auffallend rasch. 
Bei der akuten Nitrobenzolvergiftung war der embryonale Typus der Erythro¬ 
poese mit Leucocytose verbunden, bei der chronischen nicht. Als Ursache für 
das Auftreten einer Leucocytose ist ein rapider Zerfall der roten Blutkörperchen 
anzusehen. Auf die gleiche Ursache ist die Milzschwellung zurückzuführen. — 
Bei der akuten Vergiftung war ein Zustand akuter, echter Dilatation des Herzens 
infolge der Giftwirkung testzustellen, verbunden mit Galopprhythmus und Blut¬ 
drucksenkung. M. Leube . 

1190) Heilig. Über Pigmenterythrocytose der Gerebrospinalflüssigkeit. 
Aus der psychiatr. Klinik Straßburg. (Monatsschr. f. Psych. u. Neurol. Februar 1911, 
Bd. 29, S. 95—115.) 

Die Pigmenterythrocytose der Cerebrospinalflüssigkeit findet sich ausschlie߬ 
lich bei chronisch-entzündlichen und bei Neubildungsprozessen diffuser und 
zirkumskripter Art, die ihren Ausgang in den Meningen haben. Ihre pathologisch¬ 
anatomischen Ursachen sind zu suchen in Gefaßstauung und reaktiv-entzündlichen 
Vorgängen in der Umgebung des Krankheitsherdes, welche zu Blutaustritt in 
den Liquor führen. Eine spezielle Ursache der Erythrocytose bildet bei Wirbel- 
caries tuberkulöses Granulationsgewebe, das in den Duralsack durchgebrochen 
ist. Wird durch ihre Neubildung die freie Kommunikation der Cerebrospinal¬ 
flüssigkeit innerhalb des Rtickgratkanals unterbrochen, so nimmt diese infolge 
der Stagnation außerdem besondere Eigenschaften an, Xanthochromie und 
erhöhte Gerinnbarkeit durch Vermehrung des Fibringehaltes, und zwar wahr¬ 
scheinlich nur unterhalb der Unterbrechungsstelle. Bei den syphilitischen und 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



374 


Referate. 


metasyphilitischen Erkrankungen des Centralnervensystems spricht eine Kombination 
der Lymphocytose mit Pigmenterythrocytose für besonders ausgeprägte meningeale 
Prozesse. Jene entspricht dem Grad der Erkrankung nervösen Gewebes, diese 
dem Grad der Meningenaffektion. Vielleicht tritt auch bei Neubildungsprozessen, 
die von den Meningen ausgehen, nur da Lymphocytose auf, wo die nervöse 
Substanz selbst ergriffen wird oder Metastasen in ihrem Inneren sich ausbreiten. 
Die verschiedenen Stadien der Pigmenterythrocytose und ihre Übergangsformen 
können unter Berücksichtigung aller andern diagnostischen Hilfsmittel als direkter 
Maßstab für Alter, Stadium und Intensität des in Frage stehenden Krankheits¬ 
prozesses verwendet werden. Rob . Bing . 

1191) Szöcsi, St. Beiträge zu der cytologischen Untersuchung der Lum¬ 
balflüssigkeit. Aus der psychiatr. Klinik Berlin. (Monatsschr. f. Psych. u. Neu- 
rol. 1911, Bd. 29, H. 1, S. 76—82.) 

Zur Zählung der Zellen sind bei der cytologischen Untersuchung der Cere- 
brospinalfltissigkeit die französische und die Fuchs-Rosenthal sehe Methode 
parallel anzuwenden; die Untersuchung an Trockenpräparaten bewährt sich am 
besten zur Bestimmung der Zellarten. Verfasser hat bei der Färbung der 
zelligen Elemente mit der Leishman-Färbung und mit Methylgrün-Pyronin die 
besten Resultate erhalten; zur »Regeneration« der Zellen empfiehlt er das 
Waschen mit physiologischer Kochsalzlösung. Rob. Bing. 

1192) Ceconi, A. Intorao all* anemia perniciosa progressiva. (Über die 
progressive pemieiöse Anämie.} Aus dem Ist. di Pat. spec. med. e di Clin. med. 
proped. zu Turin. (Riv. crit. ai Clin. med. Dezember 1910, Nr. 49—51.) 

Ceconi gibt eine Übersicht über die Lehre von der pemieiösen Anämie, 
eines Krankheitsbildes, das in den Turiner Kliniken relativ häufig beobachtet 
wird. Bezüglich der Ätiologie glaubt er, daß es sich bei der pemieiösen Anämie 
lediglich um eine Form der sekundären Anämie handelt, die als einfache Anämie 
beginnt und erst infolge einer individuellen Prädisposition zur schweren perni- 
ciösen wird; es gibt kein Symptom, das sie vor der einfachen Anämie aus¬ 
zeichnet, außer der schwere Verlauf. Die Kranken bleiben meist auffallend 
lange arbeitsfähig und suchen den Arzt relativ spät auf. Die haemorrhagische 
Diathese tritt andern Blutkrankheiten gegenüber zurück. Mit zu den wesent¬ 
lichsten Symptomen gehören die Magensymptome mit HCl-Verlust, die Leuco- 
penie und die Urobilinurie. Die Leucopenie hat sogar einen prognostischen 
Wert, je nachdem sie bei sonstiger Besserung bleibt oder schwindet. Blutkrisen 
hat Verfasser wohl beobachtet, solche mit Leucocytose aber nicht. Im übrigen 
eignet sich die Arbeit nicht zu kurzem Referat. M. Kaufmann. 

1193) Brown, W. H. Observations on the origin, distribution and signi- 
ficance of fuchsin bodies, with special st&ining technique. (Beobachtungen 
über den Ursprung, die Verteilung und Bedeutung der Fuchsinkörperchen bei 
besonderer Färbetechnik.) From the laboratory of pathology, University of 
Wisconsin. (The Journ. of exp. medic. 1910, Bd. 12, H. 4, S. 533—550.) 

Die Fuchsinkörperchen zeigen in Bezug auf ihre Morphologie und Färbe¬ 
reaktion weite Schwankungen. Obwohl sie meist in Verbindung mit Plasmazellen 
auftreten, können sie doch auch bei vielen anderen Zellen getroffen werden. 
Auf gewissen Schnitten findet man unzweifelhaft in den Blutgefäßen die Körperchen, 
die teils echte hyaline Thromben darstellen, teils auf autolytische Veränderungen 
der Erythrocyten zurtickzuführen sind. Sehr zahlreich findet man sie im Granu¬ 
lationsgewebe und in lymphoiden Gewebszonen. Im ersten Falle folgen sie eng 
der Verteilung der Kapillaren und gehen mit den Veränderungen der intra- una 
extra vaskulären roten Blutkörperchen parallel. Die Zahl und Art der Fuchsin¬ 
körperchen in den Geweben kann durch die Methode der Fixation beeinflußt werden; 
je schneller und vollkommener die Fixierung erfolgt, um so weniger Fuchsin¬ 
körperchen findet man. Der Typus der Körperchen, die man nach der besten 
Fixierung findet, ist nicht die gewöhnliche, sondern stellt eine unregelmäßig 
fragmentierte Form, die fuchsinophile Granularform dar. Alle diese Tatsachen 
sprechen dafür, wie auch das Vorkommen in haemorrhagischen Veränderungen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


375 


daß die Fuchsinkörperchen aus roten Blutkörperchen entstehen. Die Annahme 
der Entstehung aus Plasmazellen kann diese Tatsache nicht genügend erklären. 
Die eigentümliche Tatsache des Vorkommens von Plasmazellen zusammen mit 
Fuchsinkörperchen und Haemosiderin ist vielleicht so zu erklären, daß die 
Plasmazellen der aktive Faktor in einem Umwandlungsvorfalle sind, während 
die Fuchsinkörperchen ein Stadium der Umwandlung des Haemoglobins durch 
intracelluläre Enzyme sind, und das Haemosiderin als eines der Produkte dieses 
Prozesses aufzufassen ist. H\ ZieschS. 

1194) di Christina, Q. Su alcuni nuovi casi di anemia da Leishmania osser- 
vati in Palermo. (Über neue Fälle Leishmanscher Anämie in Palermo.) Aus 
der Kinderklinik zu Palermo. (Pediatria, Nov. 1910, Nr. 11.) 

Mitteilung von 11 neuen Fällen. M . Kaufmann . 

Serologie und experimentelle Therapie. 

1195) Ford, William W. Further Observations on the Immunisation of 
Animais to the Poisons in Fungi. Weitere Beobachtungen über die Immuni¬ 
sierung von Tieren gegen Pilzgifte. (The Joum. of Pharmacol. and exper. 
Therapeut. 1910, Bd. 2, S. 145—62.) 

Auf Grund früherer Arbeiten unterscheidet Ford drei wirksame Substanzen 
in den Amanitaarten: das Amanitahämolysin, das Amanitatoxin und das Muscaria- 
agglutinin. — Bei der Vergiftung des Menschen mit Amanita phalloides kommt 
wesentlich nur das Amanitatoxin in Frage. — Nur mit dem Amanitahämolysin 
ist es gelungen, Antikörper zu erzeugen. — Die Bedeutung dieser Tatsache liegt 
darin, daß nach Verfassers früheren Arbeiten es festgestellt ist, daß dieses Hämo¬ 
lysin ein von Proteinen frei zu machendes Glykosid ist. Biberfeld. 

1196) Stenström, Olof. Über die Einwirkung der Exsudatleucocyten auf 
die Antikörperbildung. Aus d. Bakt. Abtlg. d. med. Staatsanstalt Stockholm. 
(Ztschr. f. Immunitäts-Forschung 1911, Bd. 8, 4, S. 473.) 

Eine ausgiebige Phagocytose muß als Hindernis für eine reichliche Agglu¬ 
tininbildung betrachtet werden; ebenso wird wahrscheinlich die Bildung von 
Bakteriolysinen schädigend beeinflußt Will man durch wiederholte Antigen¬ 
injektion eine stärkere Antikörperbildung erzielen, so wird man wahrscheinlich 
bei intraperitonealen Injektionen ein besseres Resultat erreichen, wenn man solange 
Zeit zwischen den Injektionen verstreichen läßt, daß die durch eine vorhergehende 
Antigeneinführung erzeugte Leucocytenansammlung in der Bauchhöhle wieder 
verschwunden ist. Bei subkutaner Injektion ist es aus demselben Grunde zweck¬ 
mäßig. kurz aufeinanderfolgende Injektionen an derselben Stelle zu vermeiden. 

Die Präzipitinbildung scheint im Gegensatz hierzu durch die polymorph¬ 
kernigen Leucocyten gefördert zu werden. Es scheint also möglich, daß die 
polymorphkernigen Leucocyten bei der Bildung der Präzipitine eine Rolle spielen. 
Eine giftbindende oder giftzerstörende Eigenschaft besitzen die polymorphkernigen 
Leucocyten des Meerschweinchens oder der Ratte nicht, wenigstens soweit es 
sich um das Diphtherietoxin handelt. Ebensowenig sind die Makrophagen des 
Meerschweinchens imstande, das Diphtherietoxin zu binden oder zu zerstören. 

Pincussohn. 

1197) Fermi, Claudio. Sur les moyens de döfense de l’estomac, de rintestin, 
du pancröas, et eu gönöral de la cellule et de ralbumine vivante vers les 
enzymes protdolytiques. (Über die Abwehr des Magens, Darms, Pancreas und 
überhaupt der Zelle und des lebenden Eiweißes gegen proteolytische Fermente.) 
Aus d. Hyg. Inst. Sassari. (Zentralbl. f. Bakteriol. 1910, Bd. 56, S. 56.) 

Bringt man lebende Protozoen, Würmer, Arthropoden, Reptilien in Trypsin¬ 
lösung ein, so findet während einer Reihe von Tagen eine Schädigung der 
Organismen nicht statt. Diese setzt dagegen prompt ein, wenn die Tiere vorher 
durch Carbollösung oder Hitze getötet worden waren. Auch vermögen lebende 
Zellen das Trypsin viel weniger stark zu fixieren, als abgetötete. Das haupt¬ 
sächlichste Schutzmittel lebender Gewebe gegenüber den Fermenten beruht auf 
einer Unangreifbarkeit der lebenden Zelle. Pincussohn. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




876 


Referate. 


1198) Field, W. Cyrus. A study of an extremely pure preparation of nein. 
(Studien mit außergewöhnlich reinem Ricin-Präparate). From the Research Labo- 
ratory of the Department of Health, New York, and the pathological Laboratory 
of the University of Louisville. (The Joum. of experim. medicine 1910, Bd. 12, 
H. 4, S. 651—656.) 

Durch Anwendung der Methode von Osborne, Mendel und Hbarris 
wurde aus dem Ricinussamen ein außerordentlich kräftiges Toxin dargestellt. 
Verschiedene im Laufe von 2 1 / J Jahren vorgenommene Untersuchungen ergaben, 
daß die agglutinierende und die toxische Eigenschaft zwei verschiedene Funktionen 
sind. Auch durch elektrolytische Versuche wurde dies bestätigt. Wir müssen 
also entweder zwei verschiedene Substanzen annehmen oder eine mit zwei 
distinkten toxiphoren Gruppen, von denen die eine stabil, die andere labil ist. 

H. Ztesche. 

1199) Fleischmann, P. Zur Frage der regionär verschiedenen Empfindlich* 
keit gegen Jod. Aus der I. med. Klinik zu Berlin. (Münch, med. Wschr. Jan. 
1911, Nr. 4.) 

Im Anschluß an die Mitteilung Krehls über die Jodempfindlichkeit von 
Personen ohne nachweisbar vergrößerte Schilddrüse macht Fleischmann auf 
die regionären Unterschiede in Betreff dieser Empfindlichkeit aufmerksam. Eine 
Reproduktion seiner Tabelle gibt den Inhalt der Arbeit am besten wieder: 


Orte 

Zahl 

der 

Fälle 

davon hatten Pulsbe¬ 
schleunigung nach 
Joddarreichung 

Kropfträger waren unter den 
Patienten mit | Patienten ohne 
Pulsbeschleunigung 

Somit hatten keine 
vergrößerte Schilddrüse 
und doch Pulsbe¬ 
schleunigung nach Jod 

Berlin 

• 162 

6 = 3 , 7 V. 

0 

2 

© 

II 

vO 

Basel 

150 

105 = 68 # /o 

15 = 16°/, 

4 = 8,s*/ 0 

90 = 60 */• 

Bern 

5i 

12 = 23«/, 

e 

11 

9 = 23V0 

IO = 2O 0 /| 

«M TT r 


M. Kaufmann. 


1200) K&r&sawa, M. u. Schick. Quantitative Bestimmungen des Besorptions* 
Verlaufes subcutan eingeführten Diphtherieheilserums mittels intracutaner 
Methodik. Aus der Kinderklinik und dem serotherapeutischen Institut in Wien. 
(Ztschr. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 1, S. 62.) 

Daß Kinder nach Überstehen von Diphtherie ohne Serumbehandlung Anti¬ 
toxin bilden, war bereits bekannt. Die Verfasser bringen nunmehr den Beweis, 
daß dieses auch neben der Serumbehandlung geschieht. Wenn das durch die 
subcutane Injektion eingeführte Antitoxin des Diphtherieserums zerstört ist, treten 
neuerdings antitoxische Substanzen auf und zwar bis zur Menge des passiv ein¬ 
verleibten Antitoxins auf der Höhe seiner Resorption. Dieser Vorgang ist also 
ein Beweis dafür, daß der Organismus, unbeeinflußt durch die vorangegangene 
Serumeinspritzung, eine aktive Immunisierung erfährt. Birk. 

1201) Dreger, Max. Über die Antitoxinbehandlung des Tetanus. (Diss. 
Berlin 1910, 62 S.) 

Verfasser kommt im wesentlichen zu einem ablehnenden Urteil, sowohl in 
kurativer wie in prophylaktischer Hinsicht. Fritz Loeb. 

1202) Groß, Oskar. Zur Kenntnis der atypischen (asthenischen?) Pneu¬ 
monien. Aus d. med. Klinik der Universität Greifswald. (D. A. f. kl. Med. 1910, 
Bd. 108, S. 94.) 

Die mitgeteilten Fälle, die nach ihrem ganzen Beginn, ihrem physikalischen 
Verlauf und wegen des epidemischen Charakters zweifellos in das Gebiet der 
primär asthenischen Pneumonien (Leichtenstern) gehören, zeigten in dem schließ- 
lichen Verlauf und Ausgang das Bild der echten kruppösen Pneumonie und es 
ließen sich im Sputum sowohl im Ausstrichpräparat, als im Tierversuch hoch¬ 
virulente Pneumokokken nachweisen. Das refraktäre Verhalten der Patienten 
gegen das Römer sehe Pneumocokkenserum legt dem Verf. den Schluß nahe, 
daß es sich nicht um den gewöhnlichen Pneumococcus, sondern um einen in 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


377 


seiner Wirkung auf den Organismus qualitativ und quantitativ verschieden sich 
verhaltenden Stamm desselben handeln dürfte. M. Leute . 

1208) Tanagi Tokujiro. Läßt sich eine Immunit&t erzielen gegen die intra¬ 
venöse Injektion sicher tödlicher Dosen von Sporen pathogener Schimmelpilze? 

(Inaug.-Dissert. Greifewald 1910, 73 S.) 

1. Durch wiederholte intraperitoneale Injektionen virulenter Sporen des 
Aspergillus fumigatus, Aspergillus flavus und Mucor corymbifer läßt sich bei 
Kaninchen ein sehr hoher, vielleicht sogar absoluter Grad von Immunität gegen 
sicher tödliche intravenöse Sporeninjektionen erzielen. 

2. Diese Immunität ist eine spezifische, d. h. sie tritt nur gegenüber dem 
Homologerreger in Funktion, vermag dagegen nicht gegen heterologe pathogene 
Pilzsporen zu schützen. 

3. Sie scheint hauptsächlich durch eine Erhöhung der opsonischen Funktionen 
des Serums bedingt; es ist aber nicht ausgeschlossen, daß auch andere spezifische 
Serumkomponenten, wie z. B. komplementbindende Ambozeptoren usw. eine be¬ 
deutsame Rolle spielen. 

4. Von weiteren spezifischen Reaktionskörpem scheinen beim Immuntier vor 
allem Agglutinine gebildet zu werden, doch begegnet deren Nachweis großen, 
durch die Biologie der Erreger bedingten technischen Schwierigkeiten. 

Fritz Loeb . 

1204) Müller, A. Über den Einfluß des Gehalts der Gelatine an schwefliger 
S&ure auf ihre Verwendbarkeit in der bacteriologischen Technik. (Arb. a. d. 
kais. Ges.-Amt, Juni 1910, Bd. 34, H. 2, S. 164-165.) 

In der letzten (13.) Aufl. des Bacteriol. Taschenbuches von Abel wird vor¬ 
geschrieben, zur Bereitung gelatinöser Nährböden nur »feinste, weiße Speise¬ 
gelatine (frei von SO a !) zu verwenden«. Es ist jedoch von anderer Seite (u. a. 
von Lange, ebenda, Bd. 32, S. 144) der Nachweis erbracht worden, daß auch 
die feinsten im Handel erhältlichen Speisegelatinen in der Regel schweflige 
Säure und zwar in sehr wechselnden Mengen enthalten. Da es nicht möglich 
war, zum Vergleich eine schwefligsäurefreie Gelatine zu erhalten, so benutzte 
Müller zu seinen Versuchen drei Gelatinen mit einem verschiedenen Gehalt an 
schwefliger Säure und zwar mit 0,014°/ 0 , 0,082°/ 0 und 0,052°/ 0 , aus denen lOproz. 
Gelatinenährböden hergestellt wurden. Es zeigte sich, daß die in der Gelatine 
(in freiem Zustande, nicht komplex gebunden) vorhandene schweflige Säure in 
den Bouillongelatine-Nährböden nicht mehr nachweisbar war. Wie demnach zu 
erwarten war, ergaben entsprechende bacteriologische Untersuchungen keine 
Unterschiede, die auf einen Gehalt der Nährböden an schwefliger Säure oder 
— infolge ihrer Oxydation — an Schwefelsäure hätten zurückgeführt werden 
müssen. Da jedoch Gelatinesorten mit außerordentlich hohen Gehalten an 
schwefliger Säure im Handel Vorkommen, so empfiehlt Müller für Nährböden 
nur feinste weiße Gelatinesorten zu verwenden. Fr. Franz . 

1205) Tan&ka, T. Zur Frage über die Ursache der Beriberikrankheit. 

(Wien. med. Wschr. 1910, S. 2804.) 

Bei Vögeln, ferner bei Affen, Kaninchen und Hunden führt Fütterung von 
Reis, der von der Kleie befreit worden ist, zu Störungen, die in motorischer 
und sensibler Lähmung der Extremitäten, im Erlöschen der Patellarreflexe, 
Atrophie des Muskel- und Fettgewebes und Hypertrophie des rechten Herzens 
besteht. Diese Störungen werden aber als Ausdruck einer salzarmen Kost ge¬ 
deutet und haben mit der menschlichen Erkrankung nichts zu tun, zumal sie 
durch Ernährung mit Kleie beseitigt werden können. Die menschliche Beriberi¬ 
krankheit scheint eher auf einem Toxin oder Microorganismus zu beruhen, zumal 
da Übertragung durch die Milch und auch im Mutterleib neuerdings nachgewiesen 
worden ist. Es scheint dieses Gift zunächst auf die Markzellen der Nebennieren 
reizend einzuwirken, wodurch Blutdrucksteigerung und sekundäre Herzhyper¬ 
trophie zustandekommt. Diuretica und Drastica sind richtige Heilmittel bei 
diesem Leiden. K. Gläßner. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



378 


Beferate. 


1206) Blumenthal, Ernst. Über das Auftreten von Typhusbacillen in den 
Gallenwegen nach intravenöser Injektion. Aus dem bakter. Labor, in Köln. 
(Centralbl. i . Bakt. 1910, 55, Bd. 5, S. 341.) 

Bei 6 von 7 Tieren (Kaninchen), denen Typhusbacillen ohne vorherige Unter¬ 
bindung des Ductus cysticus intravenös injiziert wurden, konnten Typhusbacillen 
in der Gallenblase nachgewiesen werden. Die beiden anderen Tiere waren 
bereits 5 Minuten nach der Injektion getötet worden. Bei Abbindung des Ductus 
dagegen war in den meisten Fällen ein negativer Befund. Nach Ansicht des Ver¬ 
fassers gelangen die Bacillen auf dem Gallenwege in die Gallenblase, nachdem sie 
zunächst aus dem Blut in die Leber gelangt sind. Die Art des Mechanismus 
der Ausscheidung der Bacillen in der Leber ist vorläufig noch nicht geklärt. 
Therapeutisch könnte man zunächst versuchen antiseptische Mittel anzuwenden, 
die ebenfalls in der Leber ausgeschieden werden, so daß das ganze Gallen¬ 
gefäßsystem vom Anfang an desinfiziert wird. Ein anderer Weg ist der, der 
Galle durch energische Immunisierung ein bactericides Vermögen zu verleihen. 

Pinctissohn. 

1207) Jahn, Ernst. Über die Ausscheidung von Bacterien durch den Ham 
und die bactericide Wirkung desselben. Aus dem Inst. f. Seuchenlehre d. Kgl. 
tierärztl. Hochsch. Stuttgart. (Zbl. f. Bakt. 1910, 55. Bd. 4, S. 276.) 

Unter gewissen Umständen kommt dem Harn eine bactericide Wirkung auf 
bestimmte Bacterien zu. Die Wirkung auf Milzbrandbacillen war für die unter¬ 
suchten Harne der Haustiere stärker als für Paratyphusbacillen und Bacillus coli. 
Das wirksame Prinzip ist für die verschiedenen Harne verschieden und zwar ist 
es beim sauren Harn in den sauren Phosphaten, beim alkalischen in den Kalk¬ 
salzen zu suchen. Die bactericide Wirkung anderer Bestandteile spielt hiergegen 
eine geringe Rolle. Für jeden Bacillus läßt sich eine Wachstumsgrenze im Ham 
bestimmen; diese wird gegeben durch den Grad der Acidität bzw. Alkalescenz, 
bis zu dem der Ham ein Wachstum gestattet. Diese Grenze ist für die einzelnen 
Mikroorganismen verschieden. Agglutinine wurden im Harn in nennenswerter 
Menge nicht gefunden. 

Die bactericide Wirkung des Harns ist dafür verantwortlich zu machen, 
wenn bisweilen Bacterien im Ham nicht gefunden werden, in Fällen, wo man 
solche erwarten könnte. Verfasser pflichtet nämlich den Anschauungen der 
Autoren bei, welche den Übertritt von Bacterien in den Harn bei unverletzter 
Niere für möglich erachten. Pincussohn . 

1208) Crossonini, E. Über den Nachweis von Indol in den Bacterien- 
Kulturen mit der Ehrlichschen Methode. Aus d. Hyg. Institut in Genua. (Archiv 
f. Hyg. 1910, 72. Bd., S. 161—174.) 

Die Ehrlichsche Methode ist der von Salkowski vorzuziehen. Sie ver¬ 
meidet Fehler, die bei der Salkowskischen Reaktion unterlaufen können, da 
sie mit anderen Substanzen als Indol im Gegensatz zur Salko wskischen 
Methode nicht reagiert. Ein weiterer Vorzug ist, daß die Reaktion schon in 
ganz frischen Kulturen anstellbar ist. 

Bezüglich der Indolbildung bestehen zwischen den verschiedenen unter¬ 
suchten Vibrionen keine wesentlichen Unterschiede. Pincussohn . 

1209) Uhlenhuth u. Mulzer, P. Allgemein-Syphilis bei Kaninchen und Affen 
nach intravenöser Impfung. (Arb. a. d. Kais. Ges.-Amte Juni 1910, Bd. 34, H. 2, 
S. 222—229.) 

Nachdem die intravenösen Einspritzungen von menschlichem Virus (spiro¬ 
chätenhaltiges Saugserum aus frischen Primäraffekten oder nässenden Papeln) in 
die Ohrvenen von Kaninchen bei den behandelten Tieren keine luetischen Er¬ 
scheinungen hervorgerufen hatten, gingen Uhlenhuth und Mulzer dazu über, 
tierisches Material zu injizieren, das sie im Verfolg ihrer früheren Feststellung, 
wonach es gelingt, durch Verimpfen von syphilitischem Virus auf Hoden,von 
Kaninchen typische Erkrankungen dieser Organe zu erzielen, gewonnen hatten. 
Dieses Material enthielt Spirochäten in enormen Mengen und schien ganz be¬ 
sonders tierpathogen zu sein. Beim Affen erfolgte die Injektion in eine Kubital- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Referate. 


379 


und in eine Schenkelvene. Es gelang bei dem verwendeten (niederen Affen) 
durch die intravenöse Injektion größerer Mengen des erwähnten stark spirochäten¬ 
haltigen Materials typische Krankheitserscheinungen einer Allgemeinsyphilis 
(papulo-serpiginöses, bezw. circinäres Exanthem) ohne Primäraffekt zu erzielen 
und durch Weiterverimpfen einer dieser Efflorescenzen auf Kaninchen bei diesen 
Tieren eine typische Hodenerkrankung zu erzeugen. Bei zwei Kaninchen trat 
nach der intravenösen Injektion typische Erkrankung der Hoden (Erosion chancreuse 
und primäraffektähnliches Geschwür der Skrotalhaut, Orchitis interstitialis und 
schwielenartige Verdickung der Tunica) und Keratitis syphilitica auf. Zwei 
junge Kaninchen zeigten gummiähnliche Tumoren an den Nasenöffnungen. 

Fr. Franz . 

1210) Meyer, Paul. Über die Differenzierung der Tuberkelbazillen ver¬ 
schiedener Herkunft auf gallehaltigen Nährboden. (Inaug.-Dissert. Gießen 1910, 
38 S 0 

Die Galle des Menschen, Rindes, Huhnes, Schweines und Schafes übt als 
Zusatz zu den gewöhnlichen Nährböden auf sämtliche drei Tuberkelbacillentypen 
einen wachstumhemmenden Einfluß aus. Wegen der schnellen Fäulnis der Galle 
ist nur solche Galle verwendbar, die sofort nach der Tötung des Tieres ge¬ 
wonnen und sterilisiert wird. Der Einfluß der Galle äußert sich auf die Tuberkel¬ 
bacillen je nach der Herkunft der Galle in verschiedenem Grade: 

a) Auf den mit verdünnter menschlicher Galle hergestellten Kartoffelnähr¬ 
böden entwickelt sich der menschliche Tuberkelbacillus gut, weniger gut als 
dieser der Rinder- und Hühnertuberkelbacillus. 

b) Die Hühnergalle läßt den Hühnertuberkelbacillus verhältnismäßig gut 
gedeihen. Sie hindert aber auch das Wachstum des menschlichen und Rinder¬ 
tuberkelbacillus nicht völlig. 

c) Auf der mit Schweinegalle versetzten Glycerinkartoffel wächst der 
Hühner- und Rindertuberkelbacillus mittelmäßig, weniger gut der Menschen¬ 
tuberkelbacillus. 

d) Auf der mit Schafgalle versetzten Glycerinkartoffel kann bei dem mensch¬ 
lichen und Rindertuberkelbacillus von einem Wachstum kaum die Rede sein. 
Nur der Hühnertuberkelbacillus wächst darauf mittelmäßig. 

e) Auf der mit Rindergalle versetzten Glycerinkartoffel und Glycerinserum 
gedeiht der Rindertuberkelbacillus nicht. Der Hühnertuberkelbacillus wächst 
darauf sehr schlecht. 

Demnach ist die Rindergalle als Zusatz zu Glycerinkartoffel und Glycerin¬ 
serum geeignet, den menschlichen vom Rindertuberkelbacillus zu differenzieren. 
Die auf rindergallehaltigen Nährböden gewachsenen Rindertuberkelbacillen 
werden länger, dicker und granulierter als die auf den gebräuchlichen Nähr¬ 
böden gewachsenen Rindertuberkelbacillen. Fritz Loeb. 

1211) Weichei, A. Über die Einwirkung von Kochsalz auf Bacterien aus 
der Gruppe der Fleischvergiftungserreger. (Arb. a. d. Kais. Ges.-Amte August 
1910, Bd. 34, H. 3, S. 247—265.) 

Im Verlauf der von Zwick und Weichei über das Vorkommen von Fleisch- 
vergiftungserregem im Pökelfleisch ausgeführten Untersuchungen (ebenda 1910, 
Bd. 33, S. 250, blieb die in vorliegender Abhandlung nunmehr bearbeitete 
Frage offen, ob das Pökeln imstande ist, in dem zu pökelnden Fleische etwa 
vorhandene Bacterien dieser Gruppe abzutöten, oder ob sich die Bacterien 
im Pökelfleisch und in der Pökellake längere Zeit lebensfähig erhalten können. 
Von praktischem Interesse ist eine Auskunft darüber schon deswegen, weil 
im Bejahungsfälle mit der Möglichkeit zu rechnen wäre, daß Fleischstücke' von 
Tieren, die an einer durch Paratyphus- oder Enteritis-Bacterien bedingten 
Septikämie erkrankt waren, Fleisch von gesunden Tieren infizieren, wenn sie 
in einen und denselben Pökelbehälter gelegt werden. Zu den von Weichel 
vor^enommenen Untersuchungen dienten der Bacillus enteritidis Gärtner, der 
Bacillus Aertryk und ein Bacillus paratyphosus-B. In der ersten Versuchsreihe 
wurde die Wirkung des Kochsalzes in verschiedener Konzentration auf bereits 
entwickelte Kulturen geprüft und in der zweiten wurden die Bacterien in 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



380 


Referate. 


Kochsalzlösungen verschiedener Koncentration eingesät Unter gleichzeitiger 
Berücksichtigung der von Zwick und Weichei mit infiziertem Pökelfleisch 
angestellten Versuche zeigte sich, daß die Wirkung des Kochsalzes auf Fleisch¬ 
vergiftungsbacterien eine verschiedene ist, je nachdem es auf die Bacterien 
in künstlichen Kulturmedien oder in Fleisch ein wirkt, und im ersteren Falle 
wieder, je nachdem die Zahl der im Medium vorhandenen Keime eine große 
oder eine geringe ist Wurden gut gewachsene Kulturen (Agar- oder Bouillon-) 
von Fleischvergiftungserregem mit Kochsalz versetzt, so erfolgte ihre Ab¬ 
tötung erst nach verhältnismäßig langer Einwirkung des Kochsalzes. Mit 
ISproz. Kochsalzlösung überschichtete Agarkulturen und 25 °/ 0 Kochsalz ent¬ 
haltende Bouillonkulturen, die bei 15—18° auf bewahrt wurden, enthalten noch 
bis zum 33. Tage lebensfähige Keime. In den mit 15 °/ 0 Kochsalz versetzten 
und bei Zimmertemperatur aufbewahrten Bouillonkulturen waren die Bacterien 
nach 88 Tagen und in den noch mit Kochsalz bestreuten Agarkulturen nach 
58 Tagen abgetötet. In unter gleichen Bedingungen aufbewahrten Kulturen mit 
10 und weniger °/ 0 Kochsalz waren noch nach 95 Tagen zahlreiche lebensfähige 
Keime vorhanden. Bei Eisschranktemperatur wurden die Bacterien durch Koch¬ 
salz auch in den hohen Konzentrationsgraden innerhalb von 95 Tagen nicht 
abgetötet. — Wurden Fleischvergiftungsbacterien in Bouillon mit hohem Koch¬ 
saßgehalt eingesät, so erfolgte ihre Abtötung bedeutend rascher. Eine Ver¬ 
mehrung trat nur in den 7 und weniger °/ 0 Kochsalz enthaltenden und bei 37° 
aufbewahrten Bouillonkulturen in geringem Grade ein, in den übrigen Kulturen 
dagegen nicht. Bei Einsaat einer Öse Agarkultur in 10 ccm Bouillonkochsalz¬ 
mischung waren die Kulturen von 15 °/ 0 Kochsalz bei 37° Aufbewahrungs¬ 
temperatur am 12. Tage, die mit 12 °| 0 Kochsalz am 22. Tage abgetötet. Die 
7 proz. und die im Eisschrank gehaltenen hochprozentigen Kulturen zeigten noch 
nach 71 Tagen gutes Wachstum. Bei Einsaat von VlO Öse Kultur, enthielten 
die Kulturen mit 15°/ 0 Kochsalz (bei 37° C.) nach 4 Tagen, die mit 12 resp. 
10°/o nach 9 Tagen keine lebendigen Bacterien mehr. Die 7 proz. und die im 
Eisschrank aufbewahrten Kulturen mit 7—12°/ 0 Kochsalz wiesen noch nach 
48 Tagen entwicklungsfähige Keime auf. Bei Einsaat von Vioo Öse waren die 
Bacterien in den Kulturen mit 15 resp. 12°/ 0 Kochsalz (37° C.) schon nach 
24 Stunden, in den mit 10% nach 48 Stunden abgetötet. Die im Eisschrank 
auf bewahrten Kulturen mit 10, 12, 15% Kochsalz waren nach 47 Tagen ab- 

g estorben. Aus diesen Versuchen geht hervor, daß die keimtötende Wirkung des 
Kochsalzes in künstlichen Nährmedien, abgesehen von der Menge des zugesetzten 
Kochsalzes und von der Art des Nährmediums, sowie von der Art des Zusatzes 
(ob trocken oder gelöst), durch die Temperatur und die Zahl der vorhandenen 
keime wesentlich beeinflußt wird, und daß das Kochsalz in höheren Konzen¬ 
trationen (10% und mehr) bei Zimmer- und höherer Temperatur ein Mittel ist, 
nachträglich in die Nährmaterialien gebrachte Fleischvergiftungsbacterien in 
verhältnismäßig kurzer Zeit zu töten. — Wesentlich anders erwiesen sich die 
Verhältnisse beim Fleisch. In Fleisch, das mit Fleischvergiftungserregem bereits 
vor der Pökelung infiziert war, tritt selbst bei hohem Kochsalzgehalt (bis 
zu 19%) die Abtötung der Bacterien erst so spät ein, daß die Pökelung als 
Methode zur Brauchbarmachung infizierten Fleisches nicht in Frage kommen 
kann, ganz abgesehen davon, daß etwaige von den Bacterien gebildete Toxine 
durch die Einwirkung des Kochsalzes nicht zerstört werden. In bereits infiziertem 
Fleisch, das gepökelt wurde, waren die Fleischvergiftungserreger bei einem 
Kochsalzgehalt des Pökelfleisches von 12—19% erst nach 75 Tagen abgetötet, 
während bei einem Kochsalzgehalt von 10—13% selbst nach 80 tägiger Pökelung 
noch zahlreiche Fleischvergiftungsbacterien im Innern des Fleisches vorhanden 
waren. Fr. Franz. 

1212) van den Bergh, A., Hymans, A. u. Grutterink, A. Choleragift und 
Nitritvergiftung. Aus dem städtischen Krankenhause am Collsingel in Rotterdam. 
(Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 17, S. 779.) 

Die Autoren wenden sich erneut gegen die Emmerichsche Hypothese. 
Nitrite sind von anderen Autoren auch im Erbrochenen bei Appendicitis, Carci- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


381 


noma ventriculi, Peritonitis tuberculosa und diffusa, Alkoholismus und Gastro¬ 
enteritis acuta nachgewiesen worden. K. Bomstein. 

1213) Loewe, Hubert. Studien über experimentelle Dourine. Aus dem Inst, 
f. Schiffs- und Tropenhyg. Hamburg. (Inaug.-Dissert. Bern 1910, 45 S.) 

Zusammenfassung: 1. Es gelingt, das Trypanosoma equiperdum von Pferd 
auf Pferd durch Stomoxys calcitrans zu übertragen. 

2. Die Übertragung geschieht rein mechanisch, nicht nach vorhergegangener 
geschlechtlicher Entwicklung des Tryp. equiperd. (ohne Generationswechsel). 

3. Das Tryp. equiperdum erhält sich im Fliegenmagen 3—4 Stunden lebend 
und infektionstüchtig. 

4. Experimentelle Dourine verläuft unter vorwiegend akuten Erscheinungen. 

5. Bei experimenteller Dourine treten beim Pferd nur Stippchen und Quaddeln 
(keine Talerflecke und Ringe) auf der Haut auf. 

6. Das Auftreten der Trypanosomen beginnt vor Eintreten des Temperatur¬ 
anstiegs. 

7. Das Auftreten der Trypanosomen ist beim Pferd von vermehrter Eosino¬ 
philie begleitet. 

8. Die Übertragung des Trypanosoma equiperdum ist auch bei Kaninchen 
durch den Coitus möglich. 

9. »Levisi-immune« Ratten besitzen keinen Schutz gegen Trypanosoma equi¬ 
perdum. 

10. Das Serum eines dourinekranken Pferdes schützt Ratten nicht vor der 
Infektion mit Trypanosoma equiperdum. 

11. Der Igel ist für Trypanosoma equiperdum empfänglich. _ 

12. Die Inkubationsdauer beträgt beim Igel 3—6 Tage. Fritz Loeb. 

1214) Jaffö, J. Über trypanocide Eigenschaften der Organe und ihrer 
Extrakte. Aus d. Inst f. Infektionskrankh. Wien. (Zbl. f. Bakt. 1910, 55. Bd. 6, 
S. 519.) 

Aus der autolysierten und aus der getrockneten normalen Kaninchenleber 
konnte eine alkohollösliche, thermostabile Substanz erhalten werden, welche ebenso 
wie autolysierte und getrocknete normale Kaninchenleber selbst imstande war, 
in hohen Verdünnungen Trypanosomen in vitro abzutöten. Möglicherweise 
handelt es sich um ein Toxolecithid. Es bilden sich also durch Trocknen oder 
durch Autolyse in normalen tierischen Organen Stoffe, welche nicht nur auf rote 
Blutkörperchen, sondern auch auf Trypanosomen zerstörend wirken. Pincussohn. 

1215) Ganslmayer, Hans. Über das Vorkommen der Negri sehen Körperchen 
in den Speicheldrüsen bei Wut. Aus d. pathol. Inst. d. tierärztl. Hochsch. Wien. 
(Zbl. f. Bakt. 1910, 55. Bd. 6, S. 487.) 

Unter 40 Fällen von Verimpfung einer Emulsion der Submaxillarisdrüse 
konnte 37 mal mit Bestimmtheit Wut erzeugt werden. In den verwendeten 
Drüsen konnten Negrische Körperchen in der Form, wie sie im Ammonshorn 
nachgewiesen werden, nicht aufgefunden werden, ebensowenig in 20 Parotis- 
drüsen, welche von den Tieren stammten, deren Submaxillardrüsen Verwendung 
gefunden hatten. Pincussohn. 

1216) Levy, G. u. Aoki, K. Über Schutzimpfung gegen Pneumocokken mit 
besonderer Berücksichtigung der kombiniert aktiv-passiven Immunisierung»- 
methode vermittelst sensibilisierten Vaccins. (Ztschr. f. Immun.-Forsch., 7. Bd., 
H. 4, S. 435.) 

Es gelingt durch bei 37« mit Carbolsäure im Verhältnis von 0,5 °/ 0 ab¬ 
getöteten Pneumocokkenbouillonkulturen, Kaninchen gegen die vielfach größere 
tödliche Dosis von Pneumocokken zu immunisieren. Das Serum von Hunden 
und Kaninchen, welche mit carbolisierten Kulturen immunisiert wurden, eignet 
sich bei Anwendung größerer Dosen zur passiven Schutzimpfung. Bei Ver¬ 
wendung der kombiniert aktiv-passiven Schutzimpfung unter Benutzung sensi¬ 
bilisierter Pneumocokkenleiber (sensibilisierter Vaccins) bildet sich beim Kaninchen 
früher Immunität aus als bei der einfachen aktiven Schutzimpfung. Pincussohn. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



382 


Referate. 


1217) Poppe, Kurt. Zur Frage der Übertragung von Krankheitserregern 
durch Hühnereier. Zugleich ein Beitrag zur Bacteriologie des normalen Eies. 

(Arb. a. d. Kais. Ges.-Amte Juni 1910, Bd. 34, H. 2, S. 186—221.) 

Bei Beratung veterinärpolizeilicher Maßnahmen ist wiederholt die Frage er¬ 
örtert worden, ob durch Hühnereier die Erreger von Tierseuchen verschleppt 
werden können, und gelegentlich des Ausbruchs von Menschenseuchen ist darauf 
hingewiesen worden, an die Möglichkeit der Verschleppung von Keimen von 
Menschenseuchenerregem zu denken, die zufällig auf die Eischalen gelangen. 
Bei den von Poppe angestellten Untersuchungen über die Möglichkeit und die 
praktische Bedeutung der Verschleppung von Krankheitserregern durch Eier 
wurden die Erreger der Geflügelcholera und des Schweinerotlaufes sowie zu 
Vergleichszwecken der Paratyphus B-Bacillus, der zurzeit wegen seines weit¬ 
verbreiteten Vorkommens bei Mensch und Tier das Interesse des Bakteriologen 
beansprucht, verwendet. Aus den Ergebnissen der eingehenden Arbeit sei hier 
folgendes mitgeteilt: das normale Hühnerei kann unter gewöhnlichen Verhält¬ 
nissen Keime enthalten. Die Infektion mit Keimen kann durch Beschmutzung 
der Schale des fertigen Eies und durch Eindringen in das in Bildung begriffene 
Ei erfolgen. Bewegliche Luft- und Faeceskeime können durch die unversehrte 
Schale des fertig gebildeten Eies hindurchwandern. Microkokken und unbeweg¬ 
lichen Bacterien scheint diese Fähigkeit unter gewöhnlichen Verhältnissen (un¬ 
verletzte Schale, trockene Aufbewahrung) nicht zuzukommen. Die Hauptquelle 
des Keimgehaltes normaler Eier liegt in einer Infektion während ihrer Bildung. 
Namentlich bei der Begattung können Bacterien aus dem Kloakeninhalt in den 
Eileiter übertreten, wodurch eine Infektion des Eiweißes und Dotters möglich 
ist. Hierdurch erklärt es sich, daß frisch gelegte Eier unbegatteter Tiere sich 
überwiegend als keimfrei erwiesen, während Eier begatteter Tiere in der Regel 
keimhaltig sind. Im Eiweiß und Dotter der keimhaltigen frischen, sowie der 
nachträglich infizierten älteren Eier kommen Staphylo- und Streptokokken sowie 
Bacillen vor und zwar waren 54°/ 0 keimhaltig. Unter den in den Eiern fest¬ 
gestellten Bacterien machten die Staphylokokken 60—70°/ 0 , die Streptokokken 
und Bacillen je 14—20°/ 0 der Gesamtzahl der gefundenen Keime aus. Pathogene 
Bacterien waren im Eiweiß und Dotter der untersuchten normalen Hühnereier 
nicht nachzuweisen. — Die Verbreitung von Krankheitserregern durch Hühner¬ 
eiern kann erfolgen durch Eier, die den Infektionsstoff auf ihrer Schale tragen, 
und durch solche Eier, die in ihrem Inhalte pathogene Keime enthalten, wobei 
es sich wiederum um eine Infektion von der Eischale aus oder bei der Bildung 
des Eies handeln kann. Für die Verschleppbarkeit von Krankheitserregern durch 
Bacterien, die mit Kot, Blut und anderen Ausscheidungen kranker Tiere auf die 
Schale gelangt sind und dieser anhaften, ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen¬ 
über äußeren Einflüssen, namentlich gegenüber der Austrocknung, von ent¬ 
scheidender Bedeutung. Für die Erreger der Geflügelcholera kommt diese Ver¬ 
breitungsart nur in beschränktem Maße in Frage, weil die Geflügelcholerabacillen 
in Kot auf Eiern bald zugrunde gehen (binnen fünf Tagen; Rotlaufbacillen büßten 
innerhalb vier Tagen ihre Virulenz ein). Paratyphus B-Bacillen blieben auf Eiern 
zehn Tage und länger lebensfähig; in vollkommen trockenem Hühnerkot waren 
sie noch nach 35 Tagen entwicklungsfähig. Außerdem können die Paratyphus 
B-Bacillen auch durch die Schale hindurch in die Eier einwandem, so daß die 
Möglichkeit nicht ausgeschlossen ist, daß Hühnereier ausnahmsweise, 'wenn sie 
durch Paratyphusbacillen beschmutzt wurden, einmal zu einer Paratyphusinfek¬ 
tion des Menschen Veranlassung geben können. — In den Eiern von Hühnern, 
die mit Geflügelcholera-, Rotlauf- und Paratyphusbacillen künstlich infiziert 
wurden und hiernach entweder gamicht (Geflügelcholera, Rotlauf) oder nur vor¬ 
übergehend erkrankten (Paratyphus B), waren die pathogenen Keime nicht fest¬ 
zustellen. Fr. Franz . 

1218) Treupel (Frankfurt a. M.). Erfahrungen und Erwägungen mit dem 
neuen Ehrlich-Hata sehen Mittel bei syphilitischen und metasyphilitischen Er¬ 
krankungen. (Deutsche med. Wschr. 1910, Nr. 30, S. 1393.) 

Injektion von 0,3 bis 0,5 g, die mit Hilfe von Methylalkohol gelöst sind, teils 


Digitized b) 


Google 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


383 


intramuskulär in die Glutäen, teils intravenös. Die intramuskuläre Injektion ist 
meist von erheblichen schmerzhaften Infiltraten gefolgt, in den nächsten 3 bis 
5 Tagen treten Temperatursteigerungen (bis 38,8°) auf. Bei der intravenösen 
Injektion fehlen lokale Reizerscheinungen und Schmerzen völlig. Sonstige Neben¬ 
wirkungen sind bei beiden Applikationsweisen nicht beobachtet. Die Aus¬ 
scheidung des Arsens dauert bei intramuskulärer Injektion 12 bis 13 Tage. Ver¬ 
fasser gibt wegen dieser langsamen Ausscheidung und der dadurch hervor¬ 
gerufenen längeren Einwirkung des Mittels der intramuskulären Applikation vor 
der intravenösen den Vorzug. Die spezifische Wirkung des Mittels ist zweifellos 
und eine sehr eklatante. Exantheme, Plaques und Papeln verschwinden schon 
in den nächsten Tagen. Die vorher positiv ausgefallene Wassermann sehe 
Reaktion wird oft in den nächsten Wochen negativ. lachau . 

1219) Wechselmann u. Lange. Ueber die Technik der Injektion von Di- 
oxydiamidoarsenobenzol. Aus der dermatol. Abteilung des Rudolf Virchow- 
Krankenhauses in Berlin. Deutsche med. Wschr. 1910, Nr. 30, S. 1395.) 

Das Präparat wird unter Verreiben im Mörser mit 1—3 ccm käuflicher 
Natronlauge gelöst; durch tropfenweisen Zusatz von Eisessig fallt ein feiner 
gelber Schlamm aus, der mit 1—2 ccm Aqua destillata steril aufgeschwemmt 
und nun durch Zusatz von Vio Normalnatronlauge oder 1 °/ 0 Essigsäure ge¬ 
nauestem gegen Lackmus neutralisiert wird. Die Aufschwemmung wird in eine 
Spritze aufgezogen und unterhalb des Schulterblattes subcutan injiziert. Die in 
dieser Weise ausgeführte Injektion ist im Gegensätze zu der bisher üblichen 
intramuskulären nur ganz wenig schmerzhaft. Die Wirkung des Mittels ist die 
gleiche. Tachau. 

1220) Beck, M. Über die Wirkung des Atoxyls im tierischen Organismus. 

(Ztschr. f. Immun.-Forsch., 8. Bd., H. 2, S. 218.) 

Die Körperzelle ist an der Giftbildung des Atoxyls wesentlich beteiligt. Es 
scheint, als ob erst durch Einwirkung dieser Zelle das Gift gewissermaßen frei 
wird, welches die Trypanosomen rasch zu töten und aufzulösen vermag. In 
erster Linie sind es die weißen Blutkörperchen, welche eine Veränderung gegen¬ 
über den Trypanosomen bei Gegenwart von Atoxyl erleiden. Durch das Atoxyl 
kommt eine vermehrte Leucocytose zustande, die man auch im menschlichen 
Blut nach längerer Atoxylbehandlung deutlich verfolgen kann. Gleichfalls wird 
eine vermehrte Tätigkeit der weißen Blutzellen hervorgerufen; diese wirkt in 
dem oben genannten Sinne, daß aus dem Atoxyl eine trypanozide Substanz 
freigemacht wird. Eine Phagocytose tritt scheinbar nicht ein, ebensowenig konnte 
eine Form Veränderung der weißen Blutkörperchen nachgewiesen werden. 

Pincussohn. 

1221) Mendes da Costa, S. Mijn ervaringen over de behandeling van. 
Syphilis met Salvarsan. (Meine Erfahrungen über die Behandlung der Syphüis 
mit Salvarsan.) (Nederlanasch Tijdschrift voor Geneeskunde 1911, Bd. 1, Nr. 1.) 

Verfasser hat 20 Fälle von Syphilis mit Salvarsan behandelt, darunter 15 mit 
einer genügend langen Beobachtungszeit. In 4 dieser Fälle hat das Mittel ver¬ 
sagt, in einem Falle war die Wirkung eine sehr träge. In den übrigen 11 Fällen 
war die Wirkung eine zufriedenstellende, jedoch nicht so, daß man davon er¬ 
staunt war. Nur einmal wurde die Reaktion von Wassermann negativ. Ver¬ 
fasser will als Indikation nur Anwendung gelten lassen da wo die übliche Therapie 
versagt hat, dann abwechselnd mit anderen Mitteln und drittens, wo schnelle 
Hilfe erwünscht ist. L. de Jager . 

1222) Bohac, K. u. Sobotka, P. Ueber unerwünschte Nebenerscheinungen 
nach Anwendung von Dioxydiaminoarsenobenzol (606) Ehrlich-Hata. (Wien, 
klin. Wschr. 1910, S. 1199.) 

In 3 von 14 mit dem neuen Mittel behandelten Fällen konnten die Autoren 
feststellen, 1. Harnverhaltung, deren Dauer von 1 / a —9 Tage betrug; nach der¬ 
selben blieb Erschwerung des Urinabflusses zurück. Gelegentlich geringe 
Mengen von Eiweiß im Urin und Cylinder; 2. fehlte in allen Fällen der Patellar- 


Digitized b) 


Google 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



384 


Bef ent«. 


reflex und eine Anzahl der gewöhnlich geprüften Reflexe; 3. bestand in 2 Fällen 
ungemein ausgesprochener Mastdarmtenesmus. Dazu kam bei allen Fällen voll¬ 
kommene Obstipation. Es handelt sich also um eine Rückenmarksreizung (Mast¬ 
darmtenesmus, Detrusorlähmung). K. Gläßnen 

1223) Oppenheim, M. Über Quecksilberfestigkeit der Syphilisspirochaeten 
nebst Bemerkungen zur Therapie mit Ehrlich-Hata 606. (Wien. klin. Wschr. 
1910, S. 1307.) 

Verfasser prüfte die Spirochaeten auf ihre Resistenz gegen lproz. Sublimat¬ 
lösung und konnte feststellen, daß es quecksilberfeste Spirochaetenstämme gibt, 
welche die Unwirksamkeit der Hg-Kur im Anfänge und Verlaufe einer längeren 
Behandlung, die bessere Wirkung nach Eintreten längerer Pausen in der Be¬ 
handlung erklären. Ähnlich — durch Annahme einer Arsenfestigkeit nach 
energischer Arsentherapie — lassen sich auch Mißerfolge des Ehrlich-Hataschen 
Mittels deuten. K. Gläßner. 

1224) Pick, W. Bericht über die bisherigen Resultate der Behandlung 
der Syphilis mit dem Präparat von Ehrlich-Hata (120 Fälle). (Wien. klin. 
Wschr. 1910, S. 1193.) 

Das neue Mittel besitzt eine Spezifität, wie es sonst bei keinem Mittel ge¬ 
sehen wurde. Die Raschheit der Wirkung erinnerte an die des Chinins bei der 
Malaria. Lues maligna, hartnäckige Schleimhautaffektionen und die Präventiv¬ 
kuren stellen die hauptsächlichsten Indikationen für das Mittel dar. K. Gläßner. 

1225) Bock, H. Die Therapie der Syphilis mit Asurol. (Wien. klin. 
Wschr. 1910, S. 1197.) 

Asurol ist ein leicht lösliches Quecksilbersalz (Doppelsalz aus Quecksilber- 
salicylat und amidooxybuttersaurem Natron, das 40,3 °/ 0 Quecksilber enthält), das 
durch seine schnelle Resorption auf den Rückgang luetischer Erscheinungen in 
den meisten Fällen einen beschleunigenden Einfluß ausübt. Seine Anwendung 
kompliziert jedoch zuweilen das Auftreten von Nebenerscheinungen, die aber 
bei Pausen sofort wieder verschwinden, ohne längerdauernde Störungen zu ver¬ 
anlassen. Seine Wirkung ist keine nachhaltige. K. Gläßner. 


1226) Rowntree, L. 0. and Abel, John A. On the Efflcacity of Antimony- 
Thioglycocoll Acid Compounds in the Treatment of Experimental Trypano- 
somiasis. (Über die Wirksamkeit von Verbindungen des Antimon-Thioglycocolls 
bei der Behandlung der experimentellen Trypanonosomiasis.) (The Joum. of 
Pharmacology and exper. Therapeutics 1910, Bd. 2, S. 101—44.) 

Die Verfasser haben zwei neue organische Äntimonverbindungen (Sb(S. 
CH 2 CONHj) s und Sb(SCH a COOC a H # ) g ) aargestellt, von denen aber nur das 
Triamid anwendbar ist Außer diesem haben sie noch das Na-Salz des Antimon- 

I a COONa\ 

■ COO, ) nac h Klason und Carlson dargestellt und 


( «XIS 


:i 


Thioglycocolls 

\ 1 - 1 / 

ebenfalls auf trypanocide Wirkung geprüft. Die Versuche wurden an Ratten, 
Kaninchen und Hunden angestellt, die mit Trypan. Brucei, Tryp. Evansi, Tryp. 
equiperdum infiziert worden waren; auch ein Esel (mit Tryp. Brucei) wurde 
benutzt. — Ihre Resultate sind derart günstig gewesen, daß sie dringend em¬ 
pfehlen mit den beiden Substanzen (dem Salz und dem Triamid) Versuche an 
Menschen und größeren Tieren vorzunehmen, die der Gefahr einer Infektion in 
einer Fliegengegend ausgesetzt sind. Biberfeld. 


1227) Schneider, Gustav. Die Lebensdauer entgifteter Tetanussporen im 
Kaninchenkörper und ihr Verhalten nach Inoculationen des Nekrosebacillus. 

(Dissert. Gießen 1910, 40 S.) 

Atoxische Tetanussporen können ohne Störung des Allgemeinbefindens bei 
Kaninchen in die Blutbahn eingespritzt werden. Zur Entgiftung genügt die Er¬ 
hitzung einer sporulierenden Tetanusbacillenkultur auf 76° C. Die in die Blut¬ 
bahn gelangten giftfreien Sporen besitzen eine außerordentlich hohe Resistenz, 
sowohl gegen die Einwirkungen des Kaninchenblutes wie auch die Gewebe 
seines Organismus. Im Blute des Kaninchens ließen sich bei den vorgenommenen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate. 


385 


Aussaaten Tetanuskeime noch 43 Tage nach der intravenösen Einverleibung 
der Sporen nachweisen. Die inoculierten Sporen lassen sich in den verschie¬ 
densten Organen noch lange Zeit nachweisen, am längsten bleiben sie in der 
Muskulatur und in der Leber liegen. Die oberste Zeitgrenze der Lebensfähigkeit 
entgifteter und im Kaninchenkörper abgelagerter Sporen ist noch nicht ermittelt. 
Ein Versuchstier ist 158 Tage nach der Inoculation beobachtet worden. Da 
Aussaaten des Blutes steril blieben, wurde 147 Tage nach der Impfung ein 
Stückchen Milz zu Züchtungszwecken exzidiert. Die Folge dieses Eingriffes 
zeigte sich in der Erkrankung an Starrkrampf und die latent in dem Bereich 
der Operation liegenden Sporen waren ausgekeimt. Kaninchen, deren Organis¬ 
mus mit latenten Tetanussporen ausgestattet ist, sind äußerst vulnerabel. Jeder 
Eingriff, wobei Gewebspartien absterben, oder eine Ansammlung von Gewebs- 
produkten statthat, gibt den Tetanussporen Gelegenheit zum Auskeimen und 
tödlicher Tetanus folgt. Das Gleiche gilt für Spontanerkrankungen verschiedener 
Art. Kaninchen, denen entgiftete Tetanussporen intravenös injiziert worden 
waren, sind in allen Fällen an Starrkrampf verendet, wenn ihnen auf gleiche 
Weise oder subcutan Nekrosebacillen aus Aufschwemmungen von Rinderlebern 
mit spontanen nekrotischen Herden einverleibt wurden. Der Erfolg war der 
gleiche, ob die beiden Impfungen an einem Tage oder zeitlich getrennt vor¬ 
genommen wurden. Der längste Zeitintervall betrug 20 Tage. Fritz Loeb . 

1228) Bartel, Julius, Neumann, Wilhelm u. Leimsner. Zur Frage der Ein¬ 
wirkung von Organen auf den Tuberkelbazillus. Aus d. Pathol. Inst. Wien. 
(Zentralbl. f. Bakt. 1910, Bd. 56, S. 126.) 

Es gelang, durch Mesenteriallymphdrüsen und Milz des Hundes, durch die 
proteolytischen Fermente, welche aus Milz, Leber und Mesenteriallymphdrüsen 
des Schafes dargestellt worden waren, ferner durch ölsaure Seifen und lipoide 
Substanzen, Tuberkelbazillen aufzulösen, bezw. ihre Virulenz soweit herabzusetzen, 
daß mit den Reaktionsprodukten geimpfte Meerschweinchen am Leben blieben. 
Eine Immunität gegenüber einer späteren Impfung mit vollvirulentem Material 
trat dagegen nicht ein. Pincussohn. 

1229) Stedtfeld, Heinrich. Versuche mit tierischem und menschlichem 
Tuberkulin und deren Ergebnisse. Hyg. Inst. d. tierärztl. Hochsch. Hannover. 
(Diss. Gießen 1910, 52 S.) 

Die Diagnose der Tuberkulose ist in jedem Falle gesichert, wenn nach einer 
Tuberkulininjektion bei vorher normaler Körpertemperatur eine Erhöhung auf 
40° C und darüber ein tritt. Bei intravenöser Injektion tritt die Erhöhung der 
Temperatur schon nach 4—6 Stunden ein. Das Rindertuberkulin hat bei 36 da¬ 
mit geimpften Rindern, von denen nach der Schlachtung sechs als tuberkulös 
befunden wurden, im wesentlichen dieselbe Wirkung wie das Menschentuberkulin 
gezeigt Bei den Versuchen des Verfassers kamen auf fast 500 Versuchstiere 
drei Fehldiagnosen. Fritz Loeb. 

1230) Ladendorf, K. (St. Andreasberg i. Harz). Die Beziehung der atmo¬ 
sphärischen Luft zur Tuberkulose. (Ztschr. f. physik. und diät. Therapie 1909/1910, 
Bd. 13, H. 10 u. 11.) 

Ausführlicher, sehr instruktiver Aufsatz, zu kurzem Referat nicht geeignet. 

K. Bomstein. 

1231) Zickgraf (Groß-Hansdorf). Über die Einrichtung von Luftbädern in 
Lungenheilstätten. (Ztschr. f. physik. und diät Therapie 1909/1910, Bd. 13, 
H. 11.) 

Günstige Erfolge durch Beeinflussung von Stoffwechsel und Ernährung und 
dadurch des Allgemeinbefindens. K. Bornstein . 

1232) v. Wasielewski. Über Amoebennachweis. Aus dem Krebsinstitut zu 
Heidelberg. (Münch, med. Wschr. Jan. 1911, Nr. 3.) 

Zu kurzem Referat nicht geeignet. M. Kaufmann . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



386 


Referate. 


1233) Ungermann, E. Über die Bedeutung der Tuberkuloseopsonine für die 
Immunität. (Arb. a. d. Kais. Ges.-Amte Aug. 1910, Bd. 34, H. 3, S. 286—292.) 

Den Untersuchungen Ungermanns liegt folgender Gedankengang zugrunde: 
Da von W right gerade für die Tuberkulose (und cue Staphylokokkenerkrankungen) 
behauptet worden ist, daß eine Infektion die Folge eines niedrigen opsonischen 
Index sei, so müßte sich das Normalserum von Tieren, die eine beträchtliche 
natürliche Immunität gegen diese Bacterien besitzen, auch durch ein relativ hohes 
opsonisches Vermögen gegen sie auszeichnen. Dies Verhalten müßte besonders 
deutlich in der opsonischen Wirksamkeit des Serums einer Tierart zutage treten- 
die für zwei nahe verwandte Bacterientypen eine ganz verschiedene Empfäng, 
lichkeit besitzt, zumal wenn der phagocytären Kraft dieses Serums die Wirkung 
des Serums einer anderen Tierart gegenübergestellt werden könnte, für die die 
betreffenden Bacterien im entgegengesetzten Sinne virulent sind. Danach müßte 
Menschenserum auf Perlsuchtbazillen stärker opsonisch wirken als auf humane 
und Rinderserum müßte das umgekehrte Verhalten zeigen. Ein solcher Befund 
würde auch eine praktische Bedeutung haben, da sich darauf eine serodiagnosti¬ 
sche Methode der Tuberkelbazillendifferenzierung aufbauen ließe. Ungermann 
untersuchte nun die opsonische Kraft des Serums von sechs gesunden Menschen 
und zwei normalen Rindern mittelst der W right sehen Technik gegenüber ver¬ 
schiedenen Kulturen des Typus humanus und bovinus in einer Reihe von 
Parallel versuchen. Das Ergebnis der Versuche sprach durchaus gegen die An¬ 
nahme Wrights, daß die natürliche Immunität bei Tuberkulose auf Opsoninen 
. beruhen soll, und ferner zeigte sich, daß sich die Normalopsonine des Menschen- 
und Rinderserums nicht zur Differenzierung der beiden Bazillentypen verwerten 
lassen. Weitere Versuche über die Bedeutung opsonischer Serumkörper für die 
erworbene Immunität gegen Tuberkulose ließen auch diese durchaus fraglich und 
weiterer experimenteller Untersuchung bedürftig erscheinen. Fr. Franz. 

1234) Zwick u. Weichei. Bakteriologische Untersuchungen über die Erreger 
der Mastitis acuta des Rindes mit besonderer Berücksichtigung der Beteiligung 
von sogenannten Fleischvergiftungserregem an der Entstehung der Krankheit. 

(Arb. a. d. Kais. Ges.-Amte Sept. 1910, Bd. 34, H. 4, S. 391—445.) 

Aus der Literatur sind eine Anzahl von Fleischvergiftungen bekannt, die 
durch den Genuß von Fleisch euterkranker Kühe hervorgerufen wurden. Die 
Frage des Nachweises von Fleischvergiftungserregem im Eutersekrete bei be¬ 
stimmten Mastitisfällen erscheint aber nicht nur für die Fleischbeschau, sondern 
auch für die Milchhygiene von großer Bedeutung. Die nach diesen beiden 
Richtungen hin von den Verfassern angestellten Untersuchungen haben ergeben, 
daß die akute parenchymatöse Euterentzündung in der Regel zwar durch Bac¬ 
terien aus der Coli-Aerogenes-Gruppe verursacht wird, daß aber auch der Para¬ 
typhus B-Bacillus und seme Verwandten eine septische Euterentzündung hervor- 
rufen können. Andererseits können diese Bacterien jedoch auch eine Euter¬ 
entzündung hervorrufen, die nach ihrem Verlaufe mit dem der gewöhnlichen 
akuten Mastitis tibereinstimmt. Da durch VerfÜtterung der Milch von solchen 
euterkranken Tieren bei zwei Hunden deutliche Krankheitserscheinungen, die im 
wesentlichen mit denjenigen der Fleischvergiftungen übereinstimmten, verursacht 
wurden, so muß zur Verhütung einer Gesundheitsschädigung der Konsumenten 
die Milch von Tieren, die an einer akuten Euterentzündung leiden, vom In¬ 
verkehrbringen ausgeschlossen werden, eine Forderung, der bereits in den 
meisten Polizeiverordnungen betreffend den Milchverkehr Rechnung getragen ist 

Fr. Franz. 

1285) Beck, M. Experimentelle Beitrüge zur Infektion mit Trypanosoma 
gambiense und zur Heilung der menschlichen Trypanosomiasis. (Arb. a. d. 
Kais. Ges.-Amte August 1910, Bd. 34, H. 3, S. 318—376.) 

Ausgedehnte bakteriologische, serologische und chemotherapeutische Unter¬ 
suchungen, deren Wiedergabe im Referat nicht möglich erscheint Fr. Franz . 

1236) Zwick u. Fischer. Untersuchungen über die Beschälseuche. (Arb. a. 
d. Kais. Ges.-Amte Okt. 1910, Bd. 36, H. 1, S. 1—103.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


387 


Aus dieser für die Veterinärmedizin bemerkenswerten Arbeit sind folgende 
allgemein-bakteriologisch interessierende Ergebnisse hervorzuheben: Die Beschäl¬ 
seuche der Pferde wird durch Trypanosomen verursacht, die in den wesentlichen 
Merkmalen mit dem Tryp. equiperdum übereinstimmen. Sie sind ebenso wie 
diejenigen der Dourine auf kleine Laboratoriumsversuchstiere (Mäuse, Ratten, 
Meerschweinchen, Kaninchen) ferner auch auf Katzen, Hunde und Pferde über¬ 
tragbar und rufen bei diesen Tieren ein Krankheitsbild hervor, das mit dem der 
künstlich erzeugten Dourine völlig übereinstimmt. Auch Schafe waren empfäng¬ 
lich für die Infektion mit Beschälseuche-Trypanosomen, dagegen blieb sie bei 
einer Ziege und einem Rind trotz mehrfacher Wiederholung wirkungslos. Ver¬ 
fasser erklären Beschälseuche und Dourine ihrem Wesen nach für identische 
Krankheiten. Die Verbreitung der Beschälseuche geschieht nur durch den Be¬ 
schälakt, eine Übertragung der Seuche durch Zwischenträger (Stechfliegen) 
kommt unter natürlichen Verhältnissen nicht in Frage. Die Trypanosomen können 
bei beschälseuchekranken trächtigen Tieren von der Mutter auf das Junge über¬ 
gehen. — Das Serum eines beschälseuchekranken Pferdes Und von zwei künstlich 
mit Beschälseuche-Trypanosomen infizierten Schafen übte bei weißen Mäusen 
eine allerdings nicht ganz zuverlässige Schutzwirkung gegen eine sonst tödliche 
Infektion mit den Trypanosomen der Beschälseuche und Dourine, dagegen nicht 
gegen eine solche mit Nagana-Trypanosomen aus. Durch eine einmalige Be¬ 
handlung mit Arsenophenylglycin (1 ccm einer Lösung 1:160—1:300) gelang 
es mehrfach, mit Beschälseuche-Trypanosomen infizierte weiße Mäuse dauernd 
zu heilen. Auch bei Kaninchen und Hunden wurden mit dem Präparat günstige 
Ergebnisse erzielt; zu einem abschließenden Urteil über seine Wirkung bei Pferden 
reichen die bisherigen Versuche und Beobachtungen der Verfasser noch nicht aus. 

Fr. Franz. 

1287) Vaughan, Victor C., Cumming, James G. and Glumphy, Charles B. 
The parenteral introduction of Proteins. (Über parenterale Eiweißzufuhr.) 
Hyg. Labor. Univ. Michigan. (Ztschr. f. Immun.-Forsch., Bd. 9, H. 1, S. 16—28.) 

Verfasser injizierten Kaninchen Eiereiweiß und suchten das Schicksal dieses 
dadurch festzustellen, daß sie mit dem Blut und den Organen der vorbehan¬ 
delten Tiere Meerschweinchen zu sensibilisieren versuchten, um nach der üb¬ 
lichen Zeit durch Einspritzung mit einer massiven Dosis Eiereiweiß einen ana¬ 
phylaktischen Shock hervorzubringen. Wurde Eiereiweiß einem Kaninchen in 
den Magen eingeführt, so wurde es zum Teil unverändert absorbiert. Auch bei 
Injektion in den Mastdarm kann es wenigstens teilweise unverändert resorbiert 
werden. Ebenfalls wird es bei intraperitonealer Injektion unverändert aufgenom¬ 
men. Injiziert man Kaninchen Eiereiweiß intravenös, so verschwindet es schnell 
aus dem zirkulierenden Blute und kann dann in der Bauchhöhle, in der Galle 
und in gewissen Organen durch die Überempfindlichkeitsreaktion nachgewiesen 
werden. Der größte Gehalt schien sich in der Niere, sodann in der Milz zu 
finden. 

Hat man einem Kaninchen intravenös Eiereiweiß injiziert, so kann man es 
durch eine Durchspülung des Tieres mit physiologischer Kochsalzlösung, nach¬ 
dem es schon aus dem Blute verschwunden war, wieder in das Blut zurück¬ 
waschen. Durch eine solche Durchspülung kann man Gehirn und Niere von 
dem Eiereiweiß, das sie nach der Injektion aufgenommen hatten, wieder be¬ 
freien; Muskel, Leber und Milz scheinen das Eiereiweiß fester zu halten. 

Durch intravenöse Injektion von Eiereiweiß bei Kaninchen beobachtet man 
nach einigen Stunden eine deutliche Abnahme des Gesamtproteingehaltes des 
Blutes, wie in Bestätigung der Ergebnisse von Chiray festgestellt wurde. Die 
Injektion großer Mengen von Eiereiweiß (30—40 ccm) wirkt bei Kaninchen 
tötlich. Der Tod erfolgt durch Respirationslähmung. Sowohl die Lungen wie 
auch Muskeln waren stark anämisch. Pincussohn. 

1288) Knox, Mason, Mobs, W. L. and Brown, G. L. Subcntaneons reaction 
of rabbits to horse serum. (Subkutane Reaktion von Kaninchen auf Pferde¬ 
serum.) From the laboratory of the pediatric department and of the John Hop¬ 
kins Hospital. (The Joum. of exp. med. 1910, Bd. 12, H. 4, S. 662—574.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



388 


Referate« 


Anaphylaxie oder Allergie der Kaninchen gegen Pferdeserum kann durch 
die Subcutanprobe nachgewiesen werden. Die Probe wurde derart angestellt, 
daß intracutan eine von 0,01—1,0 ccm wechselnde Menge unverdünnten Pferde¬ 
serums injiziert wurde. Es tritt dann innerhalb 12—20 Stunden in einem Um¬ 
fange von 0,5—2 cm um die Einstichstelle eine Rötung und Schwellung der 
Haut ein, die mikroskopisch und makroskopisch den Eindruck einer akuten Ent¬ 
zündung macht. Die Hypersensibilität beginnt gewöhnlich 14 Tage nach der 
ersten Seruminjektion und dauert wenigstens drei Monate an; doch kommen in¬ 
dividuelle Schwankungen vor. Die Entstehung spezifischer Praecipitine gegen 
Pferdeserum beginnt etwa gleichzeitig mit der Allergie. Die Nachkommenschaft 
injizierter Tiere zeigen keine Reaktion. Die Leucocytenzahl bleibt bei allen 
diesen Vorgängen unverändert. H\ Ziesche 

1239) Bauer, F. Über H&magglutininreaktion bei Serumkrankheit. Aus 
dem Karolinenkinderspitale in Wien. (Münch, med. Wschr. Jan. 1911, Nr. 2.) 

Nach bisheriger Anschauung war die Entstehung der Hämagglutinine an 
vorherige Injektion entsprechender roter Blutkörperchen gebunden. Im Gegen¬ 
satz dazu hat Verfasser festgestellt, daß bei Menschen jeder Injektion des üblichen 
von Blutkörperchen freien Diphtherieserums (Pferdeserums) Bildung von Hämag- 
glutininen regelmäßig folgt. Die Technik ist die gleiche wie beim Widal, nur 
daß statt der Typhusbazillen vom Serum befreites und ausgewaschenes Pferde¬ 
blut benutzt wird. Für die Serum Verdünnungen von 1 / 60 an wird aktives, bei 
geringeren Verdünnungen inaktiviertes Serum benutzt; die Inaktivierung hebt 
zwar die lytische, kaum aber die agglutinierende Kraft des Serums auf. Die 
Untersuchung normaler Kindersera (50 inaktiv, 80 aktiv) ergab, daß das Normal¬ 
serum in geringer, nicht ganz konstanter Menge, doch im allgemeinen niemals 
bei Verdünnung 1:50, Hämagglutinine gegen Pferdeserum enthält Die Steigerung 
dieses geringen Agglutiningehalts beginnt nach der ersten Seruminjektion un¬ 
gefähr am 6. Tage und erreicht ihr Maximum etwa am 12. Tag. An 24 Fällen 
weist Verfasser die gesetzmäßigen Beziehungen zwischen Intensität der Reaktion 
und der Serumkrankheit nach. Jeder kompletten Agglutination bei Verdünnung 
1:200 entsprach stets ein universelles Serumexanthem. Eine längere Zeit voraus¬ 
gegangene Seruminjektion ist nur in der Mehrzahl der Fälle durch die Reaktion 
nachzuweisen; jedenfalls ist hier nur der positive Ausfall der Reaktion beweisend. 
Nach zweiter Seruminjektion beginnt die Vermehrung der Agglutination bereits 
am 3. Tage und erreicht früher eine beträchtliche Höhe. Verfasser glaubt jeden¬ 
falls den Nachweis für die Spezifität der Reaktion und ihre Verwertbarkeit bei 
der Diagnostik der Serumreaktion erbracht zu haben. Vielleicht ließe sich die 
Reaktion überhaupt zum Nachweis einer Anaphylaxie verwerten, allerdings nur 
dann, wenn die Agglutininbildung auch durch anderes als Serumeiweiß aus¬ 
gelöst wird; da dies beim Kaninchen der Fall ist, ist es beim Menschen noch 
viel eher zu erwarten. Allerdings leidet die praktische Brauchbarkeit dadurch, 
daß die Agglutination keine streng spezifische ist M. Kaufmann. 

1240) Hirschfelder, D. Arthur. Another point of resemblance between ana- 
phylactic intoxication and poisoning with Wittes pepton. (Ähnlichkeit der 
Anaphylaxie mit Vergiftung durch Wittes Pepton.) From the physiol. labora- 
tory of the Medical Clinic Johns Hopkins University. (The Journ. of exper. 
med. 1910, Bd. 12, H. 5, S. 586—593.) 

Bei Vergiftung von Meerschweinchen durch intravenöse Injektion von Wittes 
Pepton findet sich der gleiche Zustand, wie ihn Auer und Lewis als charak¬ 
teristisch für den anaphylaktischen Tod beschrieben haben, Bronchokonstriktion 
und Rigidität der Lungen. H . Ziesche . 

1241) von den Velden. Das Verhalten der Blutgerinnung bei der Serum¬ 
krankheit. Aus d. Med. Klin. Akad. Düsseldorf. (Ztschr. f. Immunitäts-Forschung 
1910, Bd. 3, S. 346.) 

Bei 5 Fällen zeigte sich bei Ausbruch und im Verlauf der Serumkrankheit 
eine stark erhöhte Gerinnungsfähigkeit im Kapillarblut. Es besteht also zwischen 
dem anaphylaktischen Shock beim Tiere und der Serumkrankheit beim Menschen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


389 


kein Parallelismus im Verhalten der Gerinnungsfähigkeit, wie er z. B. für die 
Leucocyten gefunden werden konnte. Es frägt sich, ob das Stadium des Aus¬ 
bruchs der Serumkrankheit mit dem anaphylaktischen Shock beim Tiere identi¬ 
fiziert werden darf, und ob die Reaktionsfähigkeit des menschlichen Organismus 
mit dem der Tiere überhaupt verglichen werden kann. Als praktische Schlu߬ 
folgerung ergibt sich, daß man bei Ausbruch der Serumkrankheit die Gefahr 
des Nichtgennnens nicht zu fürchten braucht. Pincussohn. 

1242) Laroche, G., Eichet, Ch. Als et Saint-Girons, Fr. Anaphylaxie ali- 
mentaire lactäe. (Anaphylaxie durch Milchnahrung.) Lab. du Prof. Chauffard. 
Hopital Cochin. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 169—171.) 

Durch Ernährung mit roher Milch kann man beim Meerschweinchen Ana¬ 
phylaxie hervorrufen. Das tritt ungefähr in 70 °/ 0 der Fälle ein, die nach sub¬ 
kutaner Injektion Anaphylaxiereaktion aufweisen. Die Anaphylaxie ist aber 
weniger hochgradig, sodaß die Tiere am Leben bleiben. Auch mit gekochter 
Milch ließ sich Anaphylaxie erzeugen; diese war aber inkonstant und trat ver¬ 
spätet auf. L. BorcharcU. 

1243) Klausner, E. Übertragung von Antipyrinüberempfindlichkeit auf 
Meerschweinchen. Aus der dermat. Klinik zu Prag. (Münch, med. Wschr. Jan. 
1911, Nr. 3.) 

Mit dem Blutserum eines Menschen mit Idiosynkrasie gegen Antipyrin vor¬ 
behandelte Meerschweinchen erlagen unter schweren toxischen Erscheinungen 
einer Antipyrindosis (0,3), die nicht vorbehandelte Tiere unbeeinflußt ließ. Die 
Überempfindlichkeit ließ sich sogar von einem Tier auf das andere übertragen. 

M. Kaufmann . 

1244) Mießner, H. Die Verwendung der Überempfindlichkeit zum Nachweis 
von Fleischvergiftungen. Aus d. Kaiser Wilhelm Inst. Bromberg. (Zentralbl. 
f. Bakter. 1910, Bd. 56, S. 163.) 

Zur Erzeugung der Überempfindlichkeit eignet sich am besten die intra¬ 
peritoneale Injektion. Injiziert man einem Meerschweinchen gleichzeitig zwei 
heterologe Antigene, so wird es gegen beide überempfindlich; die Proben werden 
durch das andere Antigen gegenseitig nicht beeinflußt. Wesentliche Temperatur¬ 
veränderung während des Shocks wurde in der Regel nicht nachgewiesen. Die 
Lungen der anaphylaktischen Tiere zeigten häufig Blähung. 

Man kann mit Hilfe der Anaphylaxie auch gekochte Eiweißkörper nach weisen. 

Pincussohn. 

1245) Gilbert, A., Chabrol, E. u. Brin, L. La däviation du compläment dans 
la pancröatite aigue experimentale. (Komplementablenkung bei der akuten 
experimentellen Pancreatitis.) (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 615—617.) 

Injiziert man Tieren ins Pancreas Trypsin, so kann man im Serum dieser 
Tiere Antikörper nachweisen, deren Spezifität aber nur relativ ist, da sie sowohl 
dem Pancreas wie der Leber gegenüber spezifisch sind. Bei Gegenwart von 
Nierenantikörpem findet die spezifische Komplementbindung nicht statt. Diese 
Antikörper verschwinden ziemlich rasch wieder aus dem Blute, sie waren schon 
nach 9 Tagen im Blute nicht mehr nachweisbar. L. Borchardt. 

1246) NedrigailofF, W. u. Sawtschenko, W. Über die Anwendung der 
Komplementbindungsmethode für die Diagnose der Tollwut. Aus d. Bakt. 
Inst med. Ges. Charkow. (Ztschr. f. Immunitäts-Forschung 1910, Bd. 3, S. 353.^ 

Antigene, die aus Speicheldrüsen von an Lyssa verendeten Hunden una 
Menschen hergestellt sind, enthalten spezifische Stoffe. Sie geben mit einem 
spezifischen rabiziden Serum eine deutliche Komplementbindung, nicht dagegen 
mit dem Serum eines gesunden Pferdes. Antigene aus gesunden Speicheldrüsen 
ergaben mit dem spezifischen (rabiziden) Serum ebenfalls ein negatives Resultat 
In den Antigenen, welche aus den inneren Organen von wutkranken Hunden, 
Meerschweinchen, Schafen und denen des Menschen hergestellt wurden, konnte 
das Vorhandensein von spezifischen Substanzen nicht konstant nachgewiesen 
werden. Pincussohn . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



390 


Referate. 


1247) Meyer, Kurt. Zur Serodiagnostik der Echinokokkenerkrankung. Aus 

dem sero-bakteriologischen Laboratorium des Stadtkrankenhauses in Stettin. 
Direktor: Prof. Dr. E. Neisser. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 28, S. 1016.) 

Die Sera von Bandwurmträgern gaben in einem Teil der Fälle (3 von 10) 
mit alkoholischen Bandwurmextrakten spezifische Komplementbindung. Bei 
weiterer Untersuchung ergab sich, daß diese Sera nicht nur mit Bandwurm¬ 
extrakten, sondern auch mit Echinokokkencystenflüssigkeit und mit wässerigen 
und alkoholischen Extrakten aus Echinokokkencystenwand unter Komplement¬ 
bindung reagierten. Umgekehrt gab das nach der Operation positiv reagierende 
Serum des Echinokokkenkranken Komplementbindung mit Bandwurmextrakt — 
Die Serumreaktion des Bandwurmträgers beweist, daß Stoffe des Parasiten die 
Darmwand durchdringen. K. Bomstein . 

1248) Amberg, Samuel. The cutaneous trychophytic reaction. (Die kutane 
Trichophytinreaktion.) From the department of pedriatics, Johns Hopkins Uni- 
versity, Baltimore, Md. (The Joum. of exp. Med. 1910, Bd. 12, Nr. 4, S. 435—4ö9.) 

Es besteht eine weitreichende Analogie zwischen der cutanen Trichophytin- 
und Tuberkulinreaktion. Beide beweisen, daß der Körper Sitz einer bestimmten 
Infektion ist, oder daß er eine solche durchgemacht hat Beide können noch 
geraume Zeit fortbestehen, nachdem die Krankheit geschwunden ist, und zeigen 
dadurch an, daß die Infektion den Körper in einen Zustand gesteigerter Reaktions¬ 
fähigkeit, Allergie, versetzt hat. Beide können von großer diagnostischer Be¬ 
deutung sein, doch hat naturgemäß der negative Ausfall der Probe einen größeren 
Wert als der positive, da er das Bestehen einer aktiven Infektion ausschließt. 
Die Intensität der Reaktion ist abhängig von der Konzentration des Trichophytins. 

H. Ziesche. 

1249) Kracek, Wolfgang. Experimenteller Beitrag zur Kenntnis der biolo¬ 
gischen Beziehungen zwischen Mutter und Kind. Aus d. k. Univ.-Frauenklinik 
Königsberg i. Pr. (Dissert. Königsberg i. Pr. 1910, 31 S.) 

Die Placenta kann der Mutter gegenüber nicht als artfremd bezeichnet 
werden. Mutter und Kind bestehen ebenfalls aus homologem Eiweiß; jedoch 
erweist sich das kindliche Serum als schwächer wirksam bei Auslösung der 
Reaktion als das mütterliche. Fritz Loeb. 

1260) Lemaire, G. et Laffont (d'Alger). Essais de sdrodiagnostic de la 
grossesse. (Versuch einer Serodiagnostik der Schwangerschaft.) (Soc. de Biol. 
1910, Bd. 69, S. 337—339.) 

Weder die Präzipitinreaktion noch die Komplementablenkung gab unter 
Anwendung von Amniosflüssigkeit als Antigen ein positives Resultat mit mütter¬ 
lichem Blut. L. Borchardt. 

1261) Mulon, P. Sur Texistence de graisses antitoxiques. (Über das Vor¬ 
kommen antitoxischer Fettsubstanzen.) (Soc. d. Biol. 1910, Bd. 69, S. 389—391.) 

Neben dem gewöhnlichen Körperfett findet sich in der Nebenniere, der 
Niere, dem perirenalen Gewebe, den interstitiellen Zellen der Ovarien und 
Testikel. dem Corpus luteum, den Mammae, den Schweißdrüsen usw. ein an 
Olein armes Fett, das die Weigert sehe Myelinfärbung annimmt. Von diesen 
Fetten ist nur das Milchfett beständig gegen längeren Einfluß von destilliertem 
Wasser. Alle anderen verändern unter dem Einfluß von Aqua destillata ihre 
Tröpfchenform und haben außerdem einen zarten Protoplasmasaum, der mit dem 
Heidenhainschen Eisenhämatoxylin eine leichte Eisenfärbung gibt. Diese Fett¬ 
substanzen finden sich in oder in der Nähe von Organen, die Zellgifte produzieren 
(gemeint sind wohl Organe mit innerer Sekretion) oder die die normalerweise 
gebildeten Gifte neutralisieren. Verfasser glaubt, daß diese Fettsubstanzen 
die Träger der antitoxischen Eigenschaften der betreffenden Organe sind. 

L. Borchardt . 

1262) Billard, G. Toxicitd du suc d'autolyse du foie du porc. (Giftigkeit 
des autolytischen Leberextrakts vom Schwein.) Lab. de physiol. de l’ecole de Med. 
de Clermont-Ferrand. (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 452—453.) 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Referate. 


391 


Während nach Ramond autolytische Leberextrakte vom Schwein regelmäßig 
eine ziemlich hochgradige Giftigkeit haben sollen, hat Billard mit solchen nur 
nach sehr großen Dosen giftige Wirkungen nachweisen können, so daß er diese 
Extrakte zu therapeutischen Versuchen beim Menschen verwenden konnte. Die 
Ursache dieser Differenz liegt in der verschiedenen Herstellungsweise. Das von 
Billard benutzte Extrakt soll eine ganze Reihe spezifischer Eigenschaften haben: 
antitoxische Wirkung gegen das Kobragift und gegen Kokain; gerinnungs¬ 
hemmende Eigenschaften auf Blut und Milch; Katalasewirkung gegenüber dem 
Wasserstoffsuperoxyd; antitoxische Eigenschaften gegen Krebsleiden usw. 

L. Borchardt. 

1268) Le Play, A. Action comparative des injections r6p6t6es de solntions 
isotoniques de liquide d’ascite et de söruxn physiologique. (Vergleichende 
Wirkung wiederholter Einspritzungen von isotonischen Lösungen von Ascites 
und physiologischer Kochsalzlösung.) (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 467—469.) 

Kaninchen, die alle acht Tage mit 16—18 ccm Ascitesflüssigkeit injiziert 
wurden, starben nach 2—4 Monaten, während Tiere, die mit der gleichen Menge 
Kochsalzlösung behandelt wurden, schon nach 3—4 Wochen erlagen. Leber 
und Niere der so behandelten Tiere zeigen charakteristische Veränderungen auf; 
bei den mit Acitesflüssigkeit behandelten Tieren sind die Leberveränderungen 
besonders hochgradig. L. Borchardt. 

1264) Looper et Esmonet, Ch. Action vasotonique comparde des diffdrents 
produits de sdcrdtion gastrique. (Vergleichende Wirkung verschiedener Pro¬ 
dukte der Magensekretion auf die Blutgefäße.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 8—9.) 

Intravenöse Pepsininjektion verursacht rasch vorübergehende Blutdruck¬ 
senkung, darauf erheblichen Blutdruckanstieg. In größerer Dosis tritt umgekehrt 
erhebliche Blutdrucksenkung mit folgender geringer Drucksteigerung ein. Pepsin¬ 
salzsäuregemisch sowie reiner Hundemagensaft verursachen Blutdrucksteigerung. 
Mageninhalt auf der Höhe der Verdauung führt dagegen zu erheblicher Druck¬ 
senkung, wohl infolge der depressorischen Eigenschaften der Peptone. Auch 
Extrakte der Magenschleimhaut führen zu Drucksenkung. Enterale Zufuhr von 
Pepsin führt zu geringer Blutdrucksenkung, Zufuhr von Magenschleimhautextrakten 
ist erfolglos. L. Borchardt. 

1266) Hartoch, 0. n. Sirenskij, N. Über die Beeinflussung des opsonischen 
Index durch subkutane Serumiqjektion. Inst, zur Erforsch, d. Infektions-Krankh. 
Bern. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. Bd. 8, H. 6—6, S. 602.) 

Subkutane Injektion von artfremdem Normalserum oder von nichtspezifischem 
Immunserum bewirkt beim Meerschweinchen in kurzer Zeit eine Verstärkung 
der phagocytosebefördemden Eigenschaft des Serums, einen höheren Opsonin¬ 
gehalt gegen Staphylocokken. Es handelt sich im wesentlichen um eine un¬ 
spezifische Steigerung. Es handelt sich besonders um Stoffe, die wesentlich auf 
<üe Bakterien wirken und nicht etwa nur um solche Stoffe, die den Leuko- 
stimulantien gleichzusetzen sind, wenn es auch nicht ausgeschlossen ist, daß ein 
Teil der Beförderung der Phagocytose auf diesem Umwege zustande kommt. 

In gewissen Fällen dürfte eine Erhöhung der bakteriotropen Serumeigen¬ 
schaften auf einen verstärkten Selbstschutz des Organismus bezogen werden. 
In gleicher Weise könnten die günstigen Heilerfolge, die bei gewissen Infek¬ 
tionskrankheiten unter Einfluß einer nichtspezifischen Serumbehandlung erzielt 
werden, ihre Erklärung finden. Man müßte annehmen, daß unter Einfluß der 
Seruminjektion es zur Verstärkung der die Phagocytose befördernden Eigenschaften 
kommt, die in einer erhöhten Phygocytose m vivo zum Ausdruck gelangt. 

Pincussohn. 

1266) Mintz, S. Zur Frage der Vervollkommnung der Wassermann sehen 
Reaktion. Akad. therap. Klin. Militär-Akad. Petersburg. (Ztschr. f. Immun.- 
Forsch., Bd. 9, H. 1, S. 29—41.) 

Verfasser bearbeitet das zu prüfende Serum, von dem er 0,4 ccm durch 
Zusatz von physiologischer Kochsalzlösung auf 2 ccm aufftillt, im Zentrifugier¬ 
gläschen mit 2 ccm einer 6 proz. Emulsion von Hammelerythrocyten, bringt die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




392 


Referate. 


Mischung fiir eine Stunde in den Brutschrank bei 37° und zentrifugiert dann 
die Hammelblutkörperchen ab. Mit dem so erhaltenen Serum wird die Re¬ 
aktion vorgenommen. Durch diese Vorbehandlung wird der natürliche Ambo¬ 
zeptor aus dem Serum völlig extrahiert, und außerdem das Serum von einem 
bedeutenden Teil der Complementoide befreit Die Reaktion wird durch diese 
Vorbehandlung bedeutend verfeinert, ohne daß man sich von der Original¬ 
technik entfernt Pincussohtu 

1267) Seligmann, E. Versuche zur Deutung der pneumonischen Krisis. IL 

Unters.-Amt Stadt Berlin. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch., Bd. 9, H. 1, S. 78—86.) 

Verfasser versuchte schon früher mit Klopstock, den biologischen Cha¬ 
rakter der pneumonischen Krise zu ergründen, jedoch ohne Erfolg. Dagegen 
haben Neufeld-Haendel die Überzeugung gewonnen, daß die pneumonische 
Krisis ausschließlich auf der Bildung von Antikörpern beruht, und daß diese 
Antikörper auch experimentell mit Sicherheit nachweisbar und quantitativ sehr 
gut meßbar sind. 

Verfasser suchte festzustellen, ob sich experimentell so deutliche Unter¬ 
schiede zwischen vor- und nachkritischem Serum feststellen lassen, daß sie zur 
Erklärung des Phänomens der Krise ausreichen. In der Methodik hielt sich 
Verfasser eng an die Angaben der genannten Autoren. Wenn möglich benutzte 
er denjenigen Pneumocokkenstamm. der die betreffende Pneumonie erzeugt hatte, 
sodaß in einer Anzahl der Fälle die Sera mit dem homologen Stamm geprüft 
wurden. Es ergab sich, daß ein prägnanter Unterschied zwischen vor- und 
nachkritischem Serum bezüglich einer spezifischen Schutzwirkung nicht besteht, 
daß zwar nicht selten ein deutlicher Schutz gegen Pneumocokkeninfektion 
demonstrierbar ist, daß diese Schutzwirkung jedoch sowohl vorkritischem wie 
nachkritischem Serum zukommen kann. Möglicherweise haben die beobachteten 
Schutzwirkungen mit der Pneumonie als solcher überhaupt nichts zu tun. 

Um zu sehen, ob vielleicht die pneumonische Krisis etwas mit der Ana¬ 
phylaxie zu tun hat, prüfte Verfasser, ob sich im vorkritischen Serum Sensibilisin 
oder aber anaphylaktischer Reaktionskörper findet, ob sich im nachkritischen 
Serum anaphylaktischer Reaktionskörper demonstrieren läßt, endlich ob akut 
wirksames Anaphylaxiegift im vorkritischen Serum vorhanden ist. Für keine 
dieser Fragen konnte eine positive Antwort gegeben werden; die Resultate 
waren stets negativ. Die bisherige biologische Methode reicht demnach nicht aus, 
den relativ einfachen Vorgang der pneumonischen Krisis zu erklären. Pincussohn. 

1268) Duysens, Emile. Der Einfluß der Immunität mit Golibacillen auf die 
Colivegetation in den D&rmen. Aus d. Reichsserum-Inst. in Rotterdam. (Inaug.- 
Dissert. Bern 1910, 64 S.) 

Bei allen untersuchten Tierarten ist die Zahl der Bacillen, die unter normalen 
Umständen ausgeschieden werden, an verschiedenen Tagen von verschiedenen 
Individuen derselben Art ziemlich konstant. Die Zahl beträgt: 
bei Pferden ca. 28 pro mg Faeces, bei Ziegen ca. 22 pro mg Faeces, 

„ Rindern „ 126 „ „ „ „ Schweinen „ 6 „ „ „ 

„ Schafen ., 64 „ „ „ „ Kaninchen „ 16 „ „ „ 

Nach der ersten intravenösen Einspritzung von lebender Kultur erfolgt eine 
geringe Körperreaktion. Der Einfluß auf die Zahl der ausgeschiedenen Bacillen 
bleibt unbedeutend. Nach einer zweiten intravenösen Einspritzung von lebender 
Kultur erfolgt eine heftige Reaktion. Die Zahl der ausgeschiedenen Bacillen 
steigt erheblich, um dann stark unter die Norm zu sinken. Bei späteren intra¬ 
venösen Injektionen lebender Kultur sind Körperreaktion und Abnahme der aus¬ 
geschiedenen Bacillen geringer. Fritz Loeb . 

1269) Trembur, F. Lymphosarkomatose und positive Wassermann sehe 
Reaktion. Aus der med. Universitätsklinik in Jena. (D. A. f. kl. Med. 1910, 
Bd. 101, S. 20.) 

In einem durch Obduktion klargelegten Falle von Lymphosarkomatose bei 
einem sicher nicht luetischen Individuum war die wiederholt und von ver¬ 
schiedenen Untersuchem mit einwandfreier Technik vorgenommene Wassermann- 
sche Reaktion stark positiv. M. Leube . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


393 


Innere Sekretion: 

Nebenniere, Interrenal- und Adrenalsystem. 

1260) Giacomini, Ercole. II sistema interrenale e il sistema cromaffine 
(sistema feocromo) in altre specie di Murenoidi. (Das interrenale und das 
chromaffine (phäochrome) System bei anderen Arten von Mureniden.) (Archivio 
ital. di Anat. e di embriol. Vol. 8, 1909—1910.) 

In einer früheren Arbeit 1 ), in der das interrenale und das chromaffine System 
der Aale (Anguilla vulgaris) ausführlich beschrieben wurde, hatte Verfasser 
hervorgehooen, daß das interrenale System bei dieser Art nicht nur durch die 
Stanniusschen Körperchen vertreten sei. Er zeigte, daß es außer diesen, von 
ihm »hinterer Interrenalkörper« benannten Gebilden, noch eine Gruppe von 
interrenalen Organen gebe, die um die Wand des cranialen Abschnittes der 
hinteren Kardinalvenen und in der sogenannten Kopfhiere gelagert sei. Dieser 
zweite Anteil des Interrenalorganes ist nicht nur topographisch, sondern auch 
strukturell von den Stanniusschen Körperchen verschieden und wurde von 
Giacomini »vorderer oder cranialer Interrenalkörper« benannt. Damals zeigte 
Verfasser noch, daß das chromaffine Gewebe nicht nur längs der Wand des 
cranialen Abschnittes der hinteren Kardinalvenen verteilt sei, sondern auch längs 
der Kopfnieren, daß es sich auch mit dem vorderen Interrenalkörper vereinige; 
dabei verfilzt sich das chromaffine Gewebe mit den epithelialen Strängen oder 
Läppchen des Interrenalkörpers. Man kann also von wirklichen Nebennieren 
der Aale sprechen, wenn man die Bezeichnung Nebenniere so verwendet, daß 
man darunter eine Vergesellschaftung von Interrenalsubstanz (= Rinde) und von 
chromaffinem Gewebe (= Mark) versteht. 

Verfasser setzt in vorliegender Arbeit seine Untersuchungen fort, um zu er¬ 
fahren, ob diese Verhältnisse auch bei den anderen Murenidenarten zu finden 
seien. Folgende Arten wurden untersucht, Conger vulgaris, Myrus vulgaris, 
Muraena helena, Ophysurus (Ophychtys) serpens und Sphagebranchus imberbis. 
In allen fand Verfasser die allgemeinen und wichtigsten Verhältnisse sowohl des 
interrenalen als des chromaffinen Systems den bei Anguilla vulgaris beschriebenen 
ähnlich; trotzdem weisen sie aber bei jeder Art bemerkenswerte Eigentümlich¬ 
keiten auf. 

1. Bei Conger vulgaris bildet der — längs der hinteren Kardinalvene ge¬ 
lagerte — vordere Interrenalkörper in der ventralen Wand der rechten vena 
cardinalis eine voluminöse Drüsenmasse. An Querschnitten erscheint diese letztere 
als eine beträchtliche halbmondförmige Verdickung, die makroskopisch gut er¬ 
kennbar ist. In der linken Kardinalvene, die viel weniger weit ist als die rechte, 
nimmt der vordere Interrenalkörper auch die mediale Gefäßwand zum Teil ein, 
bildet aber eine viel weniger dicke Schicht als rechts. — Die Kopfnieren stellen 
hier ovoide Gebilde dar, die dorsal vom Herzen gelegen sind; sie sind voll¬ 
kommen getrennt vom vorderen (cranialen) Ende der lymphoiden Masse der 
Niere (Mesonephron). Die Renes cephalici bestehen großenteils aus einer Drüsen¬ 
substanz, die dem cranialen Interrenalkörper (= kephalischer Anteil des vorderen 
Interrenalkörpers) angehört. Im übrigen werden sie von lymphoidem Gewebe 
gebildet, welches die Drüsensubstanz umgibt. 

Der Interrenalkörper besteht aus soliden Epithelsträngen, zwischen die sich 
Bluträume einschieben; diese öffnen sich in die hinteren Kardinal venen und in 
die Venen, welche die Kopfnieren durchsetzen. 

Das chromaffine System findet sich beim Conger vulgaris sowohl längs des 
cranialen Anteils der hinteren Kardinalvenen verteilt, als auch noch reichlicher 
in der Höhe der Renes cephalici, um das Lumen der Venen gelagert, die diese 
Organe durchsetzen. Außerdem legt sich das chromaffine Gewebe noch zwischen 
die Läppchen des Interrenalkörpers, mit welchem es sich an einigen Stellen 
verfilzt. 


*) Memorie della r. accad. delle sc. dell* istituto di Bologna. Classc di sc. fis., serie VI, 
tomo 5, 1908—09. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



394 


Referate. 


2. Bei Myrus vulgaris ist die linke hintere Kardinalvene viel stärker als die 
rechte und entsprechend ist links auch der Interrenalkörper viel stärker ent¬ 
wickelt als rechts; aber beiderseits umgibt er mit seinen Läppchen das Gefä߬ 
lumen fast vollkommen. 

Die Kopfnieren werden von zwei langen und dünnen Körperchen von 
zylindrischer Form dargestellt, die in dorso-ventraler Richtung ein wenig ab¬ 
geflacht sind. Jeder von ihnen wird von einer Vene durchsetzt; um das Lumen 
der Vene sind dicke, solide epitheliale Stränge oder Läppchen gelagert, die den 
kephalischen Anteil des vorderen Interrenalkörpers darstellen. 

Das chromaffine System ist ganz ähnlich angeordnet, wie es beim Conger 
beschrieben wurde, aber die Zellelemente sind hier weniger reichlich und kleiner. 

3. Bei Muraena helena ist der proximale Abschnitt der einen hier vor¬ 
handenen hinteren Kardinalvene (Vena cardinalis posterior mediana seu comunis) 
beiderseits begleitet von einem aünnen langen zylindrischen Gebilde; dieses ist 
einheitlich oder unterbrochen, kann aber auch in zwei oder drei Abschnitte zer¬ 
fallen. Diese zwei Gebilde legen sich in ihrer ganzen Ausdehnung an die Gefäßwand 
an und bestehen aus einer Vereinigung von interrenalem und chromaffinem Ge¬ 
webe, so daß sie die charakteristischen Eigenschaften echter Nebennieren dar¬ 
bieten; diese Nebennieren sind in ihrem Geftlge mit denen der Amphibien ver¬ 
gleichbar. 

Die feinen soliden Stränge von Interrenalgewebe verzweigen sich und 
anastomosieren in verschiedener Weise untereinander; sie umgeben dabei weite 
Bluträume, die sich oft mit weiterer oder engerer Mündung in die Vene öffnen. 

Das chromaffine Gewebe findet sich sowohl an der Peripherie eines jeden 
Nebennierenkörperchens als auch längs der Trabekeln des Interrenalkörpers 
oder zwischen dieselben eingelagert. Chromaffine Elemente sind noch längs 
der Venae revehentes verteilt und im Verlauf der Vena cardinalis posterior 
mediana, und zwar in jenem Anteil, der zwischen den zwei cranialen Abschnitten 
des Mesonephrons verläuft. 

4. Beim Ophisurus (Ophichthys) serpens umgibt der vordere Interrenalkörper 
den proximalen Abschnitt der hinteren Kardinalvenen; er erstreckt sich außer¬ 
dem ein beträchtliches Stück cranialwärts und umgibt scheidenartig die zwei 
dünnen Venen, welche — an dem vorderen Ende der lymphatischen Nieren¬ 
massen vorbeiziehend — die Aorta zu beiden Seiten begleiten. 

Das chromaffine Gewebe ist reichlich vorhanden; oft ragen Gruppen von 
chromaffinen Elementen, von Endothel bedeckt, halbkugelförmig in das Venen¬ 
lumen vor. Kleine Nester von chromaffinen Zellen bemerkt man auch in einigen 
Ganglien des sympathischen Grenzstranges. 

5. Beim Sphagebranchus imberbis umgibt der vordere Interrenalkörper voll¬ 
kommen den cranialen Abschnitt der beiden hinteren Kardinalvenen und 
bildet dabei um jedes Gefäß eine fortlaufende Scheide von nicht beträchtlicher 
und ungleichmäßiger Dicke. 

Bei dieser Art ist es Verfasser nicht gelungen, die sogenannten Renes 
cephalici, noch auch den mehr cranialwärts gelegenen Anteil des vorderen 
Interrenalkörpers nachzuweisen. Das chromaffine Gewebe, das schwer zu finden 
ist, liegt hauptsächlich an den hinteren Kardinalvenen, in der Höhe des inter¬ 
renalen Systems. Autoreferal. 

1261) Luna, Emerico. Lo sviluppo delle arterie surrenali nelT uomo. 

Die Entwicklung der Nebennierenarterien beim Menschen. (Anatom. Anzeiger 
1910 Bd. 35.) 

Verfasser studierte die Entwicklung der Nebennierenarterien an einer großen 
Zahl von injizierten menschlichen Embryonen und Föten; er kam zu folgenden 
Ergebnissen: Der arterielle Kreislauf der Nebennieren fängt im zweiten Lunar¬ 
monate an, sich als selbständiger Kreislauf zu entwickeln, der von der Zirku¬ 
lation des Mesonephrons unabhängig ist. Im Anfang des dritten Monats ist er 
schon in den Hauptanteilen ausgebildet. In der ersten Hälfte des zweiten Monates 
entstehen zuerst die arteriellen Gefäße, die von der Aorta ihren Ursprung 
nehmen. Unter diesen ist ein relativ dicker arterieller Zweig bemerkenswert, 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


395 


der sich, nachdem er die Nebenniere passiert und versorgt hat, in dem Meso¬ 
nephron verteilt. Die Arteria renalis muß entwicklungsgeschichtlich als ein 
Kollateralzweig einer Arterie des Wölfischen Körpers aufgefaßt werden. Mit 
der fortschreitenden Größenzunahme der Niere und mit dem Verschwinden des 
Mesonephron übertrifft diese primitive Arteria renalis an Dicke den Stamm, von 
dem sie ihren Ursprung nimmt; dieser Stamm verliert sich in der Nebenniere 
und bleibt nun als dünner Kollateralzweig der inzwischen mächtig entwickelten 
Arteria renalis bestehen. Zuletzt entsteht die obere Nebennierenarterie und in 
diesem Stadium treten auch vom Truncus coeliacus stammende Nebennieren¬ 
zweige auf. Gtacomini. 

1262) Vincent, Sw&le. The Ghromaphil Tissues and the Adrenal medulla. 

(Proc. Roy. Soc. Lond. 1910, No. B 558 Vol. 2 S. 502.) 

Nach einer Einleitung und einem historischen Abschnitt wird ein kurzer 
Bericht über die angewandten Methoden gegeben; dann werden die chroma- 
philen Zellen in den sympathischen Ganglien, die abdominalen chromaphilen 
Körper und anderen Anhäufungen von chromaphilen Zellen besprochen. Hierauf 
werden Vergleiche angestellt zwischen dem histologischen Auftreten des chroma¬ 
philen Gewebes der Nebenniere und von Adrenalin, wie es an anderen Stellen 
vorkommt. Das Mark der Nebenniere besteht aus chromaphilen Zellen von der¬ 
selben Art, die auch die chromaphilen Körper bilden. Aber jene sind schon 
spezifische Veränderungen eingegangen und die Struktur dieser Substanz hat 
sich in einem Organ von ausgesprochener drüsiger Gestalt herausgearbeitet. 

Die abdominalen chromaphilen Körper des Hundes enthalten Adrenalin, 
oder eine Substanz, welche denselben Effekt auf den Blutdruck hat. Es ist 
nicht einzusehen, warum man nicht die Hypothese zulassen kann, daß alle 
chromaphilen Zellen eine innere Sekretion besitzen, wenn auch dieser Prozeß 
bei den großen chromaphilen Körpern vollständiger entwickelt ist und besonders 
im Mark der Nebenniere. Die Gegenwart eines großen Streifens von chroma- 
philem Gewebe im Bauche des Hundes und anderer Tiere außerhalb der Neben¬ 
nieren verdient genäue Beachtung bei allen Exstirpationsversuchen und die 
weite Verteilung dieses Gewebes im Körper macht seine vollständige Entfernung 
unmöglich. Autoreferat . 

1263) Mulon, P. La mäthode des mitochondries (de Benda) appliqude & la 
corticale surrönale du cobaye. (Compt. rendu hebdom. des Seances et Memoires 
de la Societe de Biologie 1910, Bd. 68, S. 103.) 

Die Bendasche Methode färbt die nämlichen Elemente, welche frühere 
Untersuchungen als siderophile bestimmen ließen (ungesättigte Fettsäuren). Es 
ergibt sich daraus für gewisse Nebennierenrindenzellen des Meerschweinchens 
die Identität von Ergastoplasma (Guieysse) und Chondriosomen. Stoerk. 

1264) Mulon. Sur les mitochondries de la surrdnale (substance corticale, 
couche graisseuse, cobaye). (C. R. d. 1. soc. d. biolog. 1910, Bd. 68, S. 872.) 

Der Autor beschreibt verschiedene mitochondriale Gebilde, die er mit der 
Drüsenfunktion in Verbindung bringt. E. Gley . 

1265) Mulon. Les mitochondries surrönales (substance m6dullaire). (C. R. 
d. 1. soc. d. biolog. 1910, Bd. 68, S. 917.) 

In den Markzellen kommen ebenfalls Mitochondrien vor, die sich besonders 
gut nach der Methode von Regaud darstellen lassen. E . Gley. 

1266) Lucksch, F. Die Veränderungen der Kaninchennebenniere nach Diph¬ 
therietoxininjektion. (Verhandl. d. Deutsch, pathol. Gesellsch., 15. Tagung, 
Erlangen 1910, S. 136.) 

Entgegen Strubells Behauptung, daß die Kaninchennebennieren 12—30 
Stunden nach der Injektion keine Veränderungen aufweisen, werden solche Neben¬ 
nieren im Zustande hyperämischer Rötung demonstriert, sowie mikroskopische 
Bilder aus der Nebennierenrinde (Blutung, Nekrose und Infiltration) und auch 
Bilder von Markblutungen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



*396 


Referate. 


Der fast völlige Mangel der Chromierbarkeit der Markzellen wird betont 
(bei lebenswarmer Fixation). Bei genügend langer Dauer der Toxineinwirkung 
ist die Nebenniere und das Nebennierenvenenblut des Kaninchens fast oder ganz 
adrenalinfrei. 

Luckschs Ausführungen werden in der Diskussion von Goldzieher und 
M. B. Schmidt bestätigt, während Marchand auf eigene Beobachtungen über 
das Vorkommen hyperplastischer akzessorischer Nebennieren in Fällen von Morbus 
Addisonii mit plötzlichem Tod hin weist. Es handelt sich hier durchweg um 
Fälle, bei denen infolge einer interkurrenten Erkrankung der Tod eintritt. Bei 
der Obduktion findet sich eine totale Verkäsung der Nebennieren und eine An¬ 
zahl akzessorischer Nebennieren. Diese bestehen aus Rindensubstanz und reichen 
hin, um das Leben zu erhalten, so lange nicht durch die interkurrente Erkran¬ 
kung erhöhte Anforderungen an sie gestellt wurden oder sie selbst erkrankt 
waren. Solche Fälle sprechen nach Marchand zu gunsten der Annahme einer 
wesentlichen Bedeutung der Nebennierenrinde. Stoerk. 

1267) Ciaccio, G. Chemischer, histochemischer und zytologischer Beitrag 
zu den Tumoren der Nebennierenrinde. (D. Ztschr. f. Chir. 1910, Bd. 105, S. 297.) 

Bericht über zwei »Hypernephrome«, von welchen der eine, orangengroß, 
die Stelle der linken Nebenniere einnimmt und durch fibröses Gewebe von der 
beträchtlich reduzierten Rinde des oberen Nierenpols getrennt wird; dieser 
(Sektions-)Fall zeigt auch eine nußgroße Lungenmetastase. Im zweiten Falle 
handelt es sich um einen operativ gewonnenen, mannskoplgroßen Tumor an der 
konvexen Oberfläche der rechten, hochgradig nephritischen Niere. In beiden 
Fällen ergibt die chemische Untersuchung auf Glycerin-Phosphorsäure, Cholin, 
Inosit und Lecithin positiven, auf Adrenalin negativen Befund; tierexperimentell 
ergibt sich Druckemiedrigung. — Mikroskopisch finden sich Drüsenschläuche, welche 
der Autor den Glomerularelementen der Meerschweinchennebenniere vergleicht, 
und netzartig geordnete Zellstränge, die ihn an die Reticularis erinnern. Außer¬ 
dem zeigen die Tumorzellen auch feinere Strukturdetails, welche er mit den 
Befunden der Nebennierenrinde analogisieren zu können glaubt. Von großer 
Bedeutung erscheint ihm diesbezüglich der Nachweis von »siderophilen« Zellen 
und von »oxyphiler Substanz«. Stoerk . 

1268) Suzuki, Seizo. Über zwei Tumoren aus Nebennierenmarkgewebe. 
Aus d. Straßburger pathol. Inst. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 35, S. 1623.) 

1. In einem Falle (60jähr. Frau) allgemeiner Tuberkulose mit vielfachen 
Fibromen der Kutis und Subkutis fand sich in der linken Nebenniere ein 1 / 2 ccm 
großer Verkäsungsknoten des Markes, im Mark der rechten Nebenniere ein gleich¬ 
großer Knoten aus chromaffinen Markzellen bestehend, welch letztere Ballen 
und Stränge bildeten, hie und da Nervenbündel und einige Ganglienzellen um¬ 
schließend. Der Marktumor scheint Suzuki älter *zu sein als die Markverkäsung 
der anderen Seite. 

2. In der rechten Nebenniere einer 82jähr. Frau saß in der Rinde ein 

1 ccm großer Knoten, mit einer stecknadelkopfgroßen hämorrhagisch verfärbten 
Stelle im Centrum scharf abgegrenzt. Unter den größeren Tumorzellen fanden 
sich ausgeprägt chromierte in geringer Zahl. Die Tumorzellen schließen zwischen 
sich Fettzellen ein und es wird der Tumor als ein Paraganglion kombiniert mit 
Lipom gedeutet. Die kleineren Tumorzellen werden als sympathische Bildungs¬ 
zellen aufgefaßt. Stoerk. 

1269) Finkeistein, Sarah. Gontribution ä l 9 6tude de la maladie d'Addison 
chez l’enfant. (These de Paris, 1909.) 

Die Addison sehe Krankheit ist in den meisten Fällen durch Tuberkulose 
der Nebennieren hervorgerufen und kommt in allen Altersstufen vor, selbst beim 
Neugeborenen, meist jedoch in der Pubertätsepoche. Charakteristisch für das 
Kindesalter sind gastrointestinale Störungen und Konvulsionen. Der Verlauf der 
Krankheit ist rascher als beim Erwachsenen, in vielen Fällen führt allgemeine 
Tuberkulose zu rapidem Verfall. Interkurrente Infektionskrankheiten nehmen 
einen besonders schweren Verlauf. Die Therapie ist machtlos. Königstein . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


397 


1270) Chemin, G. Mala die d’Addison chez l’enfant. (These de Paris, 1910.) 

Die Addisonsche Krankheit wird beim Kinde seltener als beim Erwachsenen 
und hauptsächlich im Pubertätsalter beobachtet; in den allermeisten Fällen findet 
man als Ursache Tuberkulose der Nebennieren. Charakteristisch für die Er¬ 
krankung im Kindesalter sind Diarrhoen, Blasenschwäche und Konvulsionen. 
Der Verlauf der Krankheit ist rascher als beim Erwachsenen. Der Ausgang des 
Leidens ist meist tödlich, doch ist immerhin ein Versuch mit der Organotherapie 
nicht zu unterlassen. Königstein. 


Pankreas. 

1271) Piazza, Cesare. Sulla fine struttua del connettivo pancreatico. 
(Über den feineren Bau des Pancreasgewebes.) Istituto di medicina operativa 
della r. universita di Palermo, diretto dal prof. S. Parlavecchio. (Anatom. An¬ 
zeiger Bd. 36, Nr. 8/10, S. 243—254. Jena, April 1910.) 

Verfasser hat die so lebhaft umstrittene Frage neu in Angriff genommen. 
Dabei bediente er sich insbesondere der Silbermethoden. Vor ihm wurden meist 
mehr weniger weitgehende Abänderungen der Bielschowskyschen Methode ver¬ 
wendet; Verfasser benutzte die Methode von Levaditi (für Spirochaete pailida), 
die von Ciaccio für das Studium des Lymphdrüsenbindegewebes und von 
Alagna für die Rachentonsille als brauchbar erwiesen wurde. Als Versuchs¬ 
tiere dienten Hund, Kaninchen, Meerschweinchen; am besten ließ sich das 
Kaninchenpancreas imprägnieren. 

Die Studien Piazzas betreffen das lobulär-acinöse und das peri- und intra- 
insuläre Bindegewebe. Verfasser zieht zuerst zusammenfassend die Ergebnisse 
der früheren zahlreichen Untersuchungen an; nach den Ergebnissen Piazzas 
stellt sich das Pancreasbindegewebe folgendermaßen dar: 

Das Pancreas besitzt einen exquisit lappigen Bau, d. h. kleine Bezirke 
(Läppchen) von Drüsensubstanz werden von Bindegewebe umhüllt (perilobuläres 
Bindegewebe) und durch kräftigere Züge außerdem gegen die nachbarlichen 
abgegrenzt (interlobuläres Bindegewebe). Das Bindegewebe der Lappen schickt 
nun seine Fortsätze in den Lobulus, welche die einzelnen Alveolen (Acini) um¬ 
spinnten (periacinöses Bindegewebe) die anliegenden Alveolen trennen (inter- 
acinöses Bindegewebe), und auch in die Alveolen und Tubuli eindringen 
(intraacinöses Bindegewebe). Jedes Pancreasläppchen zeigt noch, etwa im 
Zentrum gelagert, einen vom übrigen Parenchym wohl abgegrenzten Bezirk, 
bekanntlich die Langerhansschen Zellenhaufen oder Inseln. Auch die Inseln sind 
umgeben von Bindegewebe (periinsuläres Bindegewebe), welches sich ebenfalls 
im Innern des Inselbezirkes verteilen kann (intrainsuläres Bindegewebe). 

1. Das interlobuläre Bindegewebe besteht aus kräftigen, unregelmäßig ver¬ 
laufenden und sich kreuzenden und verfilzenden Zügen. Diese färben sich mit 
Levaditis Silbermethode tiefschwarz. Von diesen kräftigen Fasern zweigen 
dünnste Fibrillen ab, die in allen Richtungen einander anastomosieren. Es sind 
dies sogenannte Gitterfasem, die nicht so tiefschwarz erscheinen. 

2. Das perilobuläre Bindegewebe stammt von dem interlobulären, besteht 
aus kräftigen, spärlichen, zirkulär angeordneten Fasern; hier sieht man nur selten 
Kreuzungen und Anastomosen. 

3. Das intracinöse Bindegewebe ist dem interlobulären ganz ähnlich, nur 
spärlicher: kräftige Fasern und Fasemetze. 

4. Das periacinöse Bindegewebe besteht aus wenigen circulären Fasern 
Eine Membrana basalis seu vitrea, die von anderen Autoren beschrieben wurde, 
konnte Verfasser niemals nach weisen. An Serienschnitten erkennt man eine 
korbartige Anordnung der Fasern um die acini. 

6. Das intraacinöse Bindegewebe stammt vom periacinösen. Von letzterem 
gehen dünne Fasern ab, die den Acinus durchsetzten, indem sie durch die 
Zwischenräume hindurchtreten; sie anastomosieren zuweilen, kommen manchmal 
mit den centroacinären Zellen in Berührung und bilden kleine Geflechte, von 
welchen wieder ein dichtes und feinstes Netz abgeht, das wie ein Korb die ein- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



398 


Referate. 


zelnen Zellen — pericellulär — umgibt. Diese feinsten pericellulären Netze 
sind mit den von Golgi mittels seiner Silbermethode nachgewiesenen intracellu¬ 
lären Fasern nicht zu identifizieren. 

Was das Bindegewebe der Gefäße betrifft, unterscheidet Piazza ein 
inneres dichtes, peritheliales Bindegewebsnetz und ein äußeres, mit breiteren 
Maschen = adventitieller Plexus, der mit dem Bindegewebe der Umgebung in 
Beziehung tritt 

6. Das periinsuläre Bindegewebe. Die Tatsache, daß die Inseln verschiedenes 
Aussehen zeigen können, erklärt, nach Verfassers Ansicht die verschiedenen Be¬ 
funde und Auffassungen bezüglich des Bindegewebes. Gewöhnlich sind die 
Inseln von Bindegewebszügen umgeben, die aber keineswegs eine Kapsel bilden; 
zuweilen umgeben diese Bindegewebszüge die Inseln nicht einmal vollkommen. 
Diese periinsulären Fibrillen sind vom übrigen Bindegewebsstroma nicht unab¬ 
hängig, sie stellen kein selbständiges Gebilde dar. 

7. Das intrainsuläre Bindegewebe ist sehr spärlich; fast nur die die Kapillaren 
begleitenden Fibrillen sieht man zwischen die einzelnen Langerhansschen Zellen 
durchtreten. Freilich gilt das nur für die Levaditifärbung, mit der Verfasser 
arbeitete. Das Bindegewebe der Inselgefäße zeigt dasselbe Verhalten, wie das 
der übrigen Pancreasgefäße. 

Beachtenswert ist noch, daß man beim Meerschweinchen zuweilen‘ doch 
kräftigere bindegewebige Septa ins Innere der sogenannten »großen Inseln« dieser 
Tiere durchtreten sieht. Die großen Inseln (»Insulae lobulatae«) sind indes nach 
Verfassers Ansicht als eine Anzahl von Inseln aufzufassen, die in Verband ge¬ 
treten sind, wobei jeder »Lobulus« einer Insel entspricht; so daß die kräftigeren 
Septa eigentlich dem periinsulären Bindegewebe zuzuzählen sind. 

Schließlich knüpft Verfasser Betrachtungen an über die Natur dieses reticu- 
lären Bindegewebes; er erwägt die Frage, ob diese Fasern als Fortsätze von 
Zellen aufzufassen seien oder als selbständige Fibrillen mit angelagerten Zellen. 
Verfasser entscheidet sich für das letztere. Was die chemische Beschaffenheit 
betrifft, schließt sich Piazza der Ansicht von Mall und Laguesse an, nach 
der dieses Bindegewebe aus Reticulin besteht, das weder Kollagen noch Elastin 
ist und von beiden durch verschiedene Färbbarkeit mit Silbersalzen unterscheid¬ 
bar zu sein scheint. Reiß. 

1272) Diamare, V. (Siena.) Le isole di Langerhans nel periodo fetale e post- 
fetale ed il loro significato. Osservazioni al prof. Weichselbaum ed al Dr. 
de Meyer. (Die Langerhans’schen Inseln in der fetalen und postfetalen Periode 
und ihre Bedeutung. Bemerkungen an Prof. Weichselbaum und Dr. de Meyer.) 
(Anatom. Anz. Jena 1909, Bd. 35, Nr. 5—7, S. 186—189.) 

Wie der Untertitel schon erkennen läßt, schreibt Verfasser in eigener Sache. 
Er beklagt es zuerst, daß Weichselbaum und seine Schule, vor allem Kyrie, 
sein Prioritätsrecht und sein Verdienst um die richtige Würdigung der morpho¬ 
logischen und physiologischen Bedeutung der Langerhansschen Inseln nicht berück¬ 
sichtigt und seinen Standpunkt diesbezüglich mißverstanden hätten, obwohl er 
schon zehn Jahre vor ihnen die kürzlich von Weichselbaum verworfene Lehre 
von der Inversion der Pancreasinseln bekämpft hatte. 

Im folgenden wird gegen J. de Meyer (Brüssel) vorgebracht, daß er Ver¬ 
fassers Arbeiten über die innere Sekretion aes Pancreas nicht verstanden und 
gewürdigt habe und es werden Belege dafür erbracht; de Meyer schreibt unter 
anderem Verfasser vollkommen falsche Behauptungen zu, während gerade Ver¬ 
fasser schon vier Jahre vorher fast genau die jetzigen Ansichten de Meyers 
geäußert hatte. Verfasser verwahrt sich energisch gegen eine derartige Be¬ 
wertung und Benutzung seiner Arbeiten. Reiß. 

1278) Weichselbaum, A. Bemerkungen zu dem Aufsatze von V. Diamare in 
dieser Zeitschrift, Bd. 35, Nr. 5/7: Leisole di Langerhans nel periodo fetale e 
postfetale ed il loco signiflcato. (Anatom. Anz. 1910, Bd. 35, Nr. 15/16, S. 394.) 

Weichselbaum wendet sich gegen den Vorwurf der Nichtbeachtung der 
Arbeiten Diamares, indem er bemerkt, daß diese ihm wohl bekannt gewesen 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


399 


seien; jedoch beziehen sich Diamares Untersuchungen auf Studien am Tiere, 
während Weichselbaum das Verheilten der Langerhans sehen Zelle beim Diabetes 
der Menschen untersuchte. Ein weiterer Vorwurf bezüglich einer unrichtigen 
Angabe der Publikationsstelle einer Arbeit Diamares wird durch einen gewiß 
nicht schwerwiegenden Irrtum erklärt. Die großen Verdienste Diamares um 
die Erforschung der Langerhansschen Inseln beim Tiere werden von Weichsel¬ 
baum keineswegs ignoriert. J. Bartel. 

1274) Heiberg, K. A. Mikroskopische Untersuchungen über die normale und 
pathologische Anatomie der Bauchspeicheldrüse. (Mikroskopiske Undersegelser 
over Bugspytkistelens normale og patologiske AnatomL Kebenhavn 1910, 199 S. 
Dänisch.) 

Der Verfasser hebt die Bedeutung quantitativer Untersuchungen der Langer¬ 
hansschen Inseln für die Lösung mehrerer die innere Pancreassekretion be¬ 
rührenden Probleme hervor. Er verfügt über Untersuchungen von 86 (davon 
zehn kindlichen) sog. normalen Bauchspeicheldrüsen. (Es muß wohl aber dahin¬ 
gestellt bleiben, ob die fraglichen, an den verschiedensten nicht diabetischen 
Krankheiten gestorbenen Patienten wirklich normale Verhältnisse repräsentieren.) 

Die Anzahl der Inseln, die bei lOOfacher Vergrößerung in einer zusammen¬ 
gelegten Parenchymschnittfläche von 60 mm a gezählt werden können, wird als 
Frequenzmaß benutzt. (Bei der Anordnung dieser Methode hat sich leider der 
Verfasser einer großen Willkürlichkeit schuldig gemacht. Bald liegen Einzel¬ 
messungen vor, bald sind die Zählungen an demselben Objekte bis zehnmal 
wiederholt und die Resultate als selbständige Bestimmungen in den Tabellen 
aufgeführt worden.) 

Die Langerhansschen Inseln sind ungleichmäßig verteilt: in dem duodenalen 
Teil der Drüse sind sie am spärlichsten, in dem mittleren zeigen sie große 
Variationen, sind aber durchschnittlich zahlreicher; die höchsten und konstansten 
Werte gibt das lienale Drittel. Dieser Teil, der sich auch durch bessere Konser¬ 
vierung auszeichnet, wird daher am besten für vergleichende Bestimmungen ver¬ 
wendet. Die Untersuchung von 100 Caudastückchen von 48 erwachsenen 
Individuen haben eine Zahl: 

< 25 25—60 51—75 76—160 > 160 

0 0 6 60 34 mal gegeben. 

Um sich eine Vorstellung von der Größe der Inseln zu bilden, mißt der Ver¬ 
fasser die längsten Diameter von 60 Inseldurchschnitten, die nicht nur wegen der 
verschiedenen Schnittlagen, sondern auch wegen der wirklichen Größendiffe¬ 
renzen der Inseln erheblich variieren. 1300 Einzelmaße — aus 26 Serien — 
verteilen sich in folgender Weise: 

<75 p 76— 126— 176— 226— 276— > 325 p 

125 p 175 p 225 p 276 p 326 p 

297 488 293 136 55 15 16 

Die verschiedenen Teile der Drüse zeigen in dieser Hinsicht keine konstanten 
Differenzen. 

Bei Organen, die aus gut durcheinander gemischten Gewebsarten anfgebaut 
sind, kann der Volumenquotient zweier Gewebe ihrem Schnittflächenquotienten 
gleich gesetzt werden; dieser läßt sich aber mit Hilfe von Abzeichnungen der 
Gesichtsfelder leicht berechnen. Die Resultate sechs derartiger Bestimmungen 
zeigen große Differenzen: max. 0,303, min. 0,003. Eine auf diese Werte ge¬ 
stützte, nur allzu grobe Schätzung gibt als Gesamtgewicht der Langerhansschen 
Inseln einer menschlichen Bauchspeicheldrüse 2,4 g. 

Durch Messungen der längsten Kemdiameter konnte der Verfasser keine 
deutliche Größendifferenz zwischen den Inseln (4,80 p) und den Acinuszellen 
(4,68 p) feststellen. Die für solche Untersuchungen entscheidende Frage, ob die 
beiden Zellenarten sich immer scharf unterscheiden lassen, wird vom Verfasser 
bejaht. Die Ubergangsformen der Autoren sind vielleicht mit gewissen helleren 
Acinuszellen identisch. 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



400 


Referat«. 


Von denselben Gesichtspunkten aus hat der Verfasser eine ganze Reihe von 
Wirbeltieren untersucht. Die Bauchspeicheldrüsen des Menschen, der Maus und des 
Meerschweinchens zeichnen sich durch relativen Reichtum, dieselben des Hundes 
und der Katze durch Armut an Inselgewebe aus. Gerade die letztgenannten Tiere 
scheinen aber besonders hohe Pancreasgewichte zu haben. 

An Mäusen hat der Verfasser die Größe der Inselkeme experimentell zu 
beeinflussen versucht. Durch einseitige Fütterung mit Fett, Zucker oder Fleisch 
wird eine Verkleinerung der Inselkeme hervorgerufen. Da die Fleischfütterung 
eine Vergrößerung der Acinuskeme veranlaßt, wird hier der Kontrast zwischen 
den beiden Zellenarten besonders auffallend. Nach subcutaner Injektion von 
Pilokarpin und Eiserin, nach akuter und chronischer Vergiftung mit Phloridzin 
und Adrenalin konnten keine deutliche Veränderungen der Inselkeme beobachtet 
werden. 

Der Verfasser hatte die Gelegenheit, die Bauchspeicheldrüsen von 36 an 
Diabetes mellitus gestorbenen Kranken zu untersuchen. Die Frage nach der Be¬ 
deutung der Langerhans sehen Inseln für den Zuckerstoffwechsel kann nicht als 
aufgeklärt betrachtet werden, so lange noch klinisch ganz typische Fälle von 
Diabetes mellitus ohne Inselveränderungen angetroffen werden. Findet man in 
solchen Fällen jedoch eine Sklerose des interacinösen Bindegewebes, ist es 
möglich seine Zuflucht zu Circulations- und Innervationsstörungen zu nehmen. 
Größer sind die Schwierigkeiten, wenn auch das Bindegewebe gesund gefunden 
wird. Die größte Bedeutung hat daher, unter den mitgeteilten, eine Gruppe von 
acht Fällen, wo keine Sklerose vorhanden war. Besonders interessiert eine 30- 
jährige Frau, die nach einer Krankheitsdauer von wenigen Monaten im Koma 
gestorben ist. Die spärlichen Langerhans sehen Inseln sind teils gesund, teils 
mit Rundzellen infiltriert, teils nekrotisch. Der Verfasser glaubt hier das 
bisher unbeachtete anatomische Bild eines akuten Stadiums gesehen zu haben. 
In anderen Fällen zeigten die Inseln eine Bindegewebsinduration, in noch anderen 
waren gar keine qualitativen Veränderungen zu entdecken. Eine quantitative 
Bestimmung gab dagegen eine beträchtliche Verminderung der Anzahl an: die 
einst erkrankten Inseln waren wie spurlos verschwunden, die zu erwartenden 
Narben konnten nicht aus dem interacinösen Bindegewebe herausdifferenziert 
werden. 

In 26 Fällen waren Veränderungen des interacinösen Bindegewebes vor¬ 
handen. Die diabetische Sklerose ist in den jüngeren Stadien durch ein herd¬ 
weises Auftreten charakterisiert, in den späteren mehr diffus. In allen diesen 
Fällen waren die Inseln entweder qualitativ oder quantitativ oder auch in beiden 
Richtungen verändert. 

Eine Sonderstellung nimmt ein Tabetiker mit Glykosurie ein; hier wurde 
Sklerose ohne ganz deutliche Inselveränderungen gefunden. 

Es ist somit dem Verfasser gelungen, krankhafte Veränderungen der Bauch¬ 
speicheldrüse in allen seinen Diabetesfällen aufzuweisen. Was speziell die nume¬ 
rischen Verhältnisse der Langerhans sehen Inseln betrifft, zeigt die nachstehende 
kleine Tabelle, die 66 Untersuchungen der Caudateile von 14 Drüsen umfaßt, 
bei Vergleichung mit der oben mitgeteilten eine deutliche Verschiebung. 

< 25 26—50 51—75 76—150 > 150 

32 23 6 4 0 

Diesen Umstand will der Verfasser für die anatomische Diabetesdiagnose ver- 
werden. Vier Caudastückchen werden untersucht: wenn das Resultat der Zählung 
dreimal 60 und das vierte Mal 100 nicht überschreitet, kann die Diagnose als 
sichergestellt betrachtet werden. Axel Petterson . 


Für die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Sohittenhelm, Erlangen, 8ohnhstr. 87. 
Eigentümer nnd Verleger Urbsn h 8ch warten borg in Berlin und Wien. 

Draok von R. Wsgner 8okn in Weimar. 


Digitized b) 


Google 


Qrigiralfrcm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




ZENTRALBLATT 

für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. Jahrg. 2. Haiheft 1911 Nr. 10 

Naohdruok verboten. 

Original-Artikel. 

Aus dem Institute für allgemeine und experimentelle Pathologie zu Lemberg. 

Zur biologischen Rolle des Kaliums. 

Von 

Prof. Dr. E. Biemacki. 

Als Hauptergebnis meiner experimentellen Beobachtungen über den Kali- 
umsatz habe ich 1 ) vor einem Jahre an diesem Orte mitteilen können, daß bei 
steigendem Körpergewicht die Kaliausscheidung aus dem Organismus auch zu 
steigen geneigt ist, ja am wahrscheinlichsten in der Regel steigt. Eis ließen sich 
— mit anderen Worten — Beziehungen zwischen dem Kalium und dem Umsatz 
stickstoffreier Stoffe (Fettansatz) nachweisen — die Tatsache, welche in Bezug 
auf den Kohlehydratabbau ihr Analogon im Pflanzenreiche besitzt*). Die »Spe¬ 
zifität« des Kalium Verhaltens trat in meinen Versuchen desto charakteristischer 
hervor, als die Natriumausscheidung bei fortschreitender Gewichtszunahme meiner 
Hunde nicht einmal gesteigert, vielleicht einige Male eher vermindert sich erwies. 
Es konnte unter diesen Umständen einigermaßen vom Antagonismus zwischen 
Kalium und Kalk gesprochen werden: denn bei steigendem Körpergewicht 
habe ich 8 ) eine Retention von Kalk als Regel schon früher feststellen können. 
Sonst zeichnete sich in meinen Versuchen das Kalium im Gegensatz zum Natrium 
überhaupt als ein beweglicher, den Organismus leicht und gerne verlassender 
Körper aus. 

Behufs Klärung verschiedener weiterer, sich in Bezug aut das Kalium auf¬ 
drängender Fragen stellte ich nach Art und Weise meiner früheren Stoffwechsel¬ 
beobachtungen einen neuen Versuch an, in welchem die Nahrungsassimilation 
im Darmkanal, dann der Stickstoff- und Mineralienumsatz usw. bei Chlomatrium 
und Chlorkalium verglichen wurde. Hund vom Anfangsgewicht 6300 g bekam 
28 Tage lang je 120 g Pferdefleisch + 160 g Reis und die darauffolgenden 20 Tage 
je 240 g Pferdefleisch -f 110 g Reis (immer in 1000 ccm Wasser gekocht) ; alle 
vier Tage wurde die Nahrung abwechselnd mit je 3 g NaCl oder mit einem in 


*) Zur Lehre vom Kaliumsatz, dieses Zentralblatt 1910, Nr. 11. 

*) Stoklasa, Über die Zuckerabbau fördernde Wirkung des Kaliums. Zeitschrift f. physiol. 
Chemie 1909, Bd. 62, H. I, S. 47. Vor kurzem habe ich erfahren, dafi schon 6 Jahre vor 
Stoklasa S. Krzemieniewski die beschleunigende Wirkung des Kaliums auf die Pflanzenatmung 
feststellen konnte (S. Krzemieniewski, Über den Einflufi von Mineralnährsalzen auf den Ver¬ 
lauf der Atmung bei keimenden Pflanzen. Extrait du Bulletin de l’Acad6mie des Sciences de 
Cracovie. Classe des Sciences math£matiques et naturelles. Mars 1902. Cracovie 1902). 

*) Über die Beziehungen zwischen dem Umsatz mineralischer und organischer Nahrungsstoffe. 
Wiener klinische Wochenschrift 1910, Nr. 23. 

N. P VI. Jahr*. 26 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



402 


Original-Artikel. 


Ausgeschieden 

im Durchschnitt 

täglich 


Tägliche Kost: 120 

g Pferdefleisch -j- 150 g Reis 

i 

5. ii.—8.11. 

6300g-6300 g 

3 g NaCl 

II 

9. 11.—12. 11. 
6200 g 

3,7 g KCl. 

III 

13.11.—16.11. 
6200 g 
3 g NaCl 

IV 

17.11.—20.11. 

6450 g 

2,5g KCl +x g 
NaCl 

V 

21.11.—27.11. 

6450 g 

3 g NaCl 

Harn in ccm . . . 

1010:4(15) 

2110:4(14.25) 

1760:4 (18) 

1850:4(15-75) 

1980:4 ( 15 ) 

Gesamt-N in g . . . 

3.8766 

3 546 * 

34671 

36444 

3-5459 

CI (als NaCl) .... 

3.3165 

30595 

3.1680 

3 * 1450 

3.1680 

HCl -f NaCl .... 

3.0914 

34604 

2 7368 

3.2708 

2.8987 

K*0 . 

0.6822 

2.I53I 

0.6375 

1.5642 

O.6766 

Na *0 . 

1.0655 

0.0263 

0.9160 

0.4202 

O.968I 

CaO. 

0.0201 

0.0204 

O.OI76 

0.0167 

O.OI39 

Kot in g. 

«5 = 4 

125:4 

106 :4 

121 :4 

142:4 

Trockensubstanz . . . 

45 <>5 :4 

43 . 3:4 

47.92 :4 

42.29 4 

52.25 :4 

/ 0 Trockensubstanz . . 

36.04 

34.64 

45.21 

3495 

36.79 

N täglich. 

0.8776 

0.8880 

0.9079 

0.8648 

1.0112 

KCl + NaCl . . . . 

0.0483 

0.0374 

0.0350 

0.0309 

0.0625 

K f O . 

O.OI 45 

0.0143 

O.OI22 

0.0105 

0.0169 

Na ,0 . 

OOI 34 

0.0078 

O.O083 

0.0076 

0.0189 

CaO . 

0.1476 

0.2081 

O.I984 

0.2159 

0.1945 

Bilanzen: 






Wassereinfuhr g tägl. . 

3*74 : 4 

2373 : 4 

3X7X : 4 

2264 : 4 

29x9: 4 

Wasserverhalten 1 ) . . 

+25* : 4 

+248 :4 

+434 : 4 

+400: 4 

+2*5 *• 4 

Gesamt-N . 

+*•*947 (20.3V») 

+-X.5X47 (35.5*/«) 

+*•5739 (»6.4*/•) 

+■*•4397 (24.2•/•) 

+-X.39X8 (23.4V«) 

CI (als NaCl) . . . 

—0.3486 

—0.0333 

—O.XOOI 

—0.0782 

—O.XOOI 

KCl -f NaCl . . . . 

+0-4507 (*a.6*/o) 

-1-0.8501 (19.5V») 

+0.8168 (93.7•/•) 

+0.8373 (20.0•/•) 

+0.6393 (X7.5Vo) 

K t O . 

—0.3306 

+0 5345 (*9 8*/») 

—0.2836 

+0.3697 (19.0•/•) 

—0.3374 

Na ,0 . 

+0.5166 (33.3*/*) 

+0.00x7 (4-7*/») 

+0.67x2 (4*•/•) 

+0.1279 (23.0V») 

+0.6085 (38.XV.) 

CaO. 

—0.060 

—o.xsoS 

—0.1083 

—0 1249 

—0.1007 


Bezug auf den Chlorgehalt mit 3 g NaCl äquivalenten Gemisch von Chlor¬ 
natrium und Chlorkalium (auch einmal mit Chlorkalium selber) versetzt (s. die 
Tabelle). 

Nahrungszusammensetzung bei 120 g Pferdefleisch und 150 g Reis (Perioden 
I—VII); Eiweiß = 34,5 g (N = 5,9489 g); Fett = 6,3 g; Kohlehydrate = 121,5 g. 
Calorienwert = 698 Cal., darin Eiweißcal. = 20,2 °/ 0 ; Fettcal. = 8,4°/ 0 ; Kohle- 
hydratcal. = 71,3 °/ 0 . 

Trockensubstanz der Kost = 661 g. 

CaO in allen Perioden = 0,1077 g. 

Bei 3 g NaCl-Zusatz (Perioden I, III, V, VII): CI (als NaCl) = 3,0679 g; 
KCl + NaCl = 3,5904 g; K a O = 0,3661 g; Na a O = 1,5956 g. 

Bei 3,7 g KCl (Periode II); CI (als NaCl) = 3,0262 g; KCl + NaCl = 4,3479 g; 
K a O = 2,7019 g; Na a O — 0,0358 g. Bei 2,5 g KCl + 1 g NaCl (Periode IV): 
CI (als NaCl) = 3,0668 g; KCl -f NaCl = 4,1289 g; KjO = 1,9444 g; NajO = 
0,6557 g. 

Bei 1,26 g KCl + 2 g NaCl (Periode IV); CI (als NaCl) = 3,0676 g; KCl 
+ NaCl = 3,8599 g; K a O = 1,1553 g; Na a O = 1,0757 g. 

Nahrungszusammensetzung bei 240 g Pferdefleisch und 110 g Reis: Eiweiß 
= 55,7 g (N = 9,6934 g); Fett = 10,7 g; Kohlehydrate = 89,1 g. Calorienwert 
= 693 Cal., darin Eiweißcal. = 32,9°/ 0 ; Fettcal. = 14,3 °/ 0 ; Kohlehydratcal. 
= 52,7 °/ 0 . Trockensubstanz der Kost = 631 g. 

*) d. h. nicht ausgeschieden durch Harn und Kot. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHtGAN 















Original-Artikel. 


403 



Tägliche Kost: 240 g Pferdefleisch -|- 110 g Reis 

VI 

25.11—28.11. 
6500 g 

x.*5* KCl 4-3 g 
NaCl 

VII 

23.11—2.12 

6450 g 

3 g NaCl 

VIII 

3.12—6.12. 
6700 g 

3 g NaCl 

IX 

7.12 —IO.I2. 

6500 g 

1.23 g KCl 4-3 g 
NaCl 

X 

II. 12 . —14.12. 

7000 g 

3 g NaCl 

XI 

15.12.—18.12. 
7200 g 

3.47 g KCl -f X g 
NaCl 

XII 

19.12.—22.12. 

7300 g 

3 g NaCl 

1970:4(16.75) 

3000:4 (15 5 ) 

1610:4(25) 

1620:4(25.75) 

1620:4 (245) 

1470:4(27.25) 

1540:4(26.75) 

40165 

39674 

7.7184 

7 8110 

734*3 

7 0067 

7*979 

32505 

3.3000 

3-1395 

3.4020 

34830 

3*340 

3 - 3 *io 

3-7351 

3.0640 

3.9026 

40419 

37130 

44436 

40995 

1 3*95 

06935 

i.i *34 

1.14*3 

0.9437 

2.1289 

1.2268 

0.8633 

1 0415 

1.1250 

1.1829 

I.I 734 

0.5676 

1.14*5 

0.0099 

O.OI 34 

0.0166 

0.0167 

0.0103 

0.0113 

0.0188 

127:4 

90:4 

84:4 

101:4 

78:4 

105:4 

93:4 

53-01 :4 

49.09 :4 

3&14:4 

42.16:4 

4179:4 

40.26 : 4 

45-45 :4 

41.73 

54.54 

45-41 

41.75 

53-58 

38.34 

48.87 

0.8888 

0.7990 

0.7468 

0.8364 

0.8352 

0.8697 

0.8449 

0.0607 

0.0368 

0.0286 

0.0433 

0.0404 

O.0523 

0.0289 

0.0167 

0.0089 

0.0093 

0.0106 

0.0063 

0.0088 

0.0092 

0.0182 

0.0119 

0.0073 

0.0148 

0.0161 

0.0203 

0.0076 

0.1895 

0.2705 

0.1814 

0.2217 

0.1487 

0.1640 

0.1466 

3309 : 4 

1299:4 

«54 :4 

*859 : 4 | 

1939:4 

1864 : 4 

1769: 4 

4-339 : 4 

4-327:4 

+588 : 4 

4 _a 73 : 4 j 

4-362:4 

4 - 4*8 : 4 I 

4-*73 : 4 

-t-x .0436 (I 7 - 5 */«) 

4-1.1835 (i 9 .« # /0 

4-1.3383 (13.6•/•) 

4-10460 (xo.8*/») 

+*. 5 i 5 (X 5 - 6 */«) 

4-1.8x70 (18.7V»)! 

4-1.5506 (15.9V«) 

—0.1829 

—0.3331 

—0.0033 

—0.2817 1 

—03467 

-0.1297 

—0.1747 

4-0.0641 (x.6*/t) 

-fo.4896 (13.7V«) 

4-0.0461 (1.3 •/•) 

-{-0.1411 (3.5*/») | 

4-0.2239 tS.6*/o) 

—0.0x06 

—0.15x1 

—0.1909 

—0.3363 

—0.5435 

4-o.axa8 (15.5•/») 

—0.3608 

4-0.0x08 (0.5*/*) j 

—0.6468 

4-0.1943 (i8*/») 

4-0.5431 (33-9 */•) 

4-0.4806 (29.8•/») 

— 0.1046 

-{-0.4334 (36.2•/•) 

—0.0x48 j 

4-0.4628 (28.7V») 

—0.0917 

—0.1763 

—0.0892 

—0.139a 

—0.0498 

—0.0661 

—0.0482 


CaO in allen Perioden = 0,1092 g. 

Bei 3 g NaCl-Zusatz (Perioden VIII, X, XII): CI (als NaCl) = 3,1363 g; 
KCl + NaCl = 3,9773 g; K a O = 0,5892 g; Na a O = 1,6129 g. 

Bei 1,23 g KCl + 2 g NaCl (Periode IX): CI (als NaCl) = 3,1023 g; KCl 
+ NaCl = 4,2263 g; K a O = 1,3657 g; Na a O = 1,0931 g. 

Bei 2,47 g KCl + 1 g NaCl (Periode XI): CI (als NaCl) = 3,1117 g; KCl 
+ NaCl = 4,4853 g; K a O = 2,1485 g; Na a O = 0,5731 g. 

Untersuchungsmethodik siehe meine früheren Arbeiten 1 ) Berechnungen nach 
eigenen Nahrungsmittelanalysen. 

Vor allen Dingen finden sich auf der angeführten Tabelle verschiedene 
Tatsachen wieder, die schon früher festgestellt worden sind, bezw. Gegenstand 
spezieller Besprechung waren 3 ). So sehen wir die Gesamtalkalienausscheidung 
(KCl + NaCl) bei der fleischreicheren Kost in den Perioden VIII—XII bedeu¬ 
tender als in den eiweißärmeren analogen Perioden III—VII, trotzdem in ersterem 
Falle die Alkalienzufuhr etwa um 0,3 g reichlicher, als in letzterem war: vgl. 
negative KCl + NaCl Bilanzen in den Perioden XI und XII mit 20—22 °/ 0 
Alkalienretention in analogen Perioden III und IV. Es ist freilich die Erscheinung 
als Beweis der alkalitreibenden Wirkung größerer Eiweiß-(Fleisch-)mengen inso¬ 
fern weniger demonstrativ, als im vorliegenden Versuch die N-Retention nach 
Steigerung der Fleischmenge in der Kost abgenommen, während sie in einem 


*) Vgl. dieses Zentralblatt 1907, Nr. 11, 1908 Nr. 9, 1909 Nr. 12, 13. 
*) Vgl. loc. cit. in Wiener klin. Wochenschrift 1910, Nr. 23. 


Digitized by 


Go igle 


26 * 

Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 






404 


Original-Artikel. 


früheren Versuche unter denselben Umständen eben bei Steigerung der Alkalien¬ 
ausfuhr zugenommen hatte. 

Dann sehen wir die Ca-Ausscheidung in der fleischreichen Periode im Gegen¬ 
satz zu KCl + NaCl allmählich abnehmen; zugleich stieg das Gewicht des 
Hundes im Laute der 20 Tage dieser Periode von 6460 bis 7300 g, während es in 
den vorangegangenen 28 Tagen bei eiweißärmerer Diät nur geringe Schwan¬ 
kungen zwischen 6300—6460 g zeigte. Indem die Kalkbilanzen im vorliegenden 
Versuch die ganze Zeit hindurch negativ blieben, so könnte man die allmähliche 
Abnahme der Kalkausscheidung in der fleischreichen Periode als Folge der 
Verarmung des Organismus an Kalk ganz einfach auffassen. Doch, abgesehen 
von unseren früheren Erfahrungen über den Zusammenhang der Kalkbilanzen 
mit den Gewichtsveränderungen, würde die Frage zu beantworten sein, warum 
die allmähliche Abnahme der Kalkausscheidung bei fleischarmer Kost durchaus 
fehlte. 

Im Gegensatz zum Kalk und in Übereinstimmung mit vielen früheren Be¬ 
obachtungen tritt nebst Zunahme des Gewichtes in den Perioden VHI—XII auch 
Steigerung der Kaliausscheidung hervor: bei fleischärmerer Kost und geringen 
Gewichtsschwankungen Kalibilanzen in den NaCl-Perioden (I, HI, V, VH): 
— 0,3306 — 0,3363 g, dann im Beginn der fleischreichen Perioden: — 0,6436 
(Periode VIII) und in der Periode XH: — 0,6468 g. 

Außer diesen, die alten Beobachtungen bestätigenden Tatsachen lassen 
sich auf der angeführten Tabelle noch andere wahmehmen. In den Versuchen 
mit schwankenden Kochsalzmengen in der Kost fand ich 1 ), zum Teil in Überein¬ 
stimmung mit einigen älteren Angaben, daß die Stickstoffausfuhr (bezw. auch 
der N-Umsatz) bei größeren NaCl-Dosen geringer als bei kleineren war: es war 
diese Erscheinung bei fleischreicher Kost deutlicher ausgesprochen, als bei der 
fleischarmen. Zugleich erwies sich die tägliche Kotmenge, der N-Gehalt und 
im Kote besonders der tägliche Trockenrückstand bei größeren NaCl-Dosen 
geringer, d. h. überhaupt die Nahrungsassimilation besser, als bei kleineren. 
Endlich war auch die Wasserausscheidung durch Ham und Kot in ersterem 
Falle geringer als in letzterem. 

Es entstand nun die Frage, wie sich die Kalium Wirkung in allen obigen 
Richtungen verhält, bezw. ob es antagonistische Wirkungen zwischen Ka¬ 
lium und Natrium hierbei gibt, wie sie in mancherlei Beziehung zwischen diesen 
beiden Körpern schon festgestellt worden sind. 

Beim Vertreten von 1 / 8 der üblichen Kochsalzdose durch das Chlorkalium, 
also bei 2 g NaCl + 1,23—1,26 g KCl (Perioden VI und IX) in. der Kost nahm 
nun sowohl bei fleischarmer als fleischreicher Nahrung die stets vorhandene 
N-Retention ganz deutlich ab, während bei stärkeren K-Dosen (Perioden II, IV, XI) 
die Ergebnisse weder deutlich noch eindeutig waren. Es fallen zugleich keine 
bestimmten noch konstanten Schwankungen der Wasserausscheidung durch Ham 
und Kot auf. 

In der eiweißreichen Periode XI mit 2,47 g KCl + 1 g NaCl haben wir 
wieder eine negative Natriumbilanz von — 0,0148 g Na*0 pro die im Gegen¬ 
satz zu der eiweißärmeren Periode IV, wo unter demselben Salzgemisch die 
Natriumbilanz positiv war (+ 0,1279 g Na a O). Die Kaliretention war in dieser 


*) Kochsalz und Kaliumsatz, Zeitschrift für experim. Pathologie und Therapie 1911, Bd. 8. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel. 


405 


Periode trotz zweimal größerer Kalidose in der Kost 20 Mal kleiner (+ 0,0108) 
als in der Periode IX. Das Tier wog aber in der Periode XI um 700 g mehr, 
als in der Periode IX: man darf vermuten, daß die gesteigerte Kaliausfuhr im 
Laufe der Gewichtszunahme an der obigen Gestaltung des Kaliverhaltens be¬ 
teiligt war. Es sei hinzugefügt, daß ich ähnliche Kaliverhältnisse, wie ich sie 
für die Periode IX beschreibe, in einem früheren Versuche schon einmal gesehen 
habe 1 ): beim Übergang von 100 g Pferdefleisch + 180 g Reis zu 250 g Pferde¬ 
fleisch -f 125. g Reis (beiderseits je 8 g NaCl) fand eine zwar geringe Ab¬ 
nahme der Kaliausscheidung (von — 1.1122 g zu — 1,0617 g) und zugleich 
auch eine Zunahme der Natriumausscheidung (Abfall der Na-Retention von 
+ 1,6454 auf + 1,6118 g). 

Allerdings sind weitere Beobachtungen erwünscht 2 ). Möchte sich aber die 
Tatsache bestätigen, daß bei der eiweißreicheren Kost die Kaliausscheidung 
grundsätzlich geringer ist, als bei der eiweißärmeren, so würden sich dadurch 
eine Reihe von interessanten Ausblicken ergeben. Die Kaliarmut der von uns 
verwendeten Kost, als Grundursache der negativen Kalibilanzen, würde danach 
keine absolute, sondern nur eine relative sein und auf einem zu großen Gehalt 
der Kost an Kohlehydraten (bezw. Reis) beruhen. Es erweist sich zugleich die 
Kaligegenwart mehr für die vegetabile (kohlehydratreiche) als animale (eiwei߬ 
reiche) Kost unentbehrlich: somit bekommt auch der reichliche Gehalt an Kali 
in den meisten Vegetabilien einen teleologischen Sinn. Alles dies stimmt anderer¬ 
seits mit den Beobachtungen überein, die bisher über die Rolle des Kaliums 
beim Kohlehydratwechsel gewonnen worden sind. 

Auch in Bezug auf den N-Gehalt des Kotes lassen sich keine deutlichen 
Unterschiede zwischen der NäCl-Kost und der das KCl enthaltenden feststellen. 
Dagegen enthielten die täglichen Kotportionen in drei Versuchen mit größeren 
Dosen von KCl (Perioden ü, IV, XI) weniger Trockenrückstand (und da¬ 
bei trotzdem in den Perioden II und XI mehr N), als die NaCl-Kotportionen. 
Demgegenüber sehen wir in beiden Perioden (VI und IX) mit kleinen KC1- 
Dosen (1,23—1,26 g KCl bis 2 g NaCl) täglich mehr Trockenrückstand im 
Kote als bei NaCl in der Kost. 

Endlich erwies sich der Kali-Kot viermal unter 5 Versuchen wasser¬ 
reicher, als der NaCl-Kot in entsprechenden Kontrollperioden. In den Ver¬ 
suchen mit schwankenden NaCl-Dosen konnten in letzterer Beziehung keine ein¬ 
deutigen und einheitlichen Wirkungen nachgewiesen werden. 

Mit Kotverwässerung in den Kaliperioden II, IV, IX und XI ging zu¬ 
gleich ein größerer Gehalt des Kotes an CaO und überhaupt, wie die Berechnung 
der Ca-Bilanzen zeigt, eine größere CaO-Ausfuhr aus dem Organismus ein¬ 
her, als bei NaCl-Kost. Besonders deutlich — und man kann sagen — beweis¬ 
kräftig fiel diese Tatsache bei fleischreicher Kost auf, bei der, wie schon 
betont, die Kalkausscheidung allmählich abnahm. 

Bei fleischreicher Kost beobachteten wir andererseits nach Zusatz von 
größeren NaCl-Dosen eine verminderte Kalkausfuhr: so haben wir wieder Zeichen 
eines physiologischen Antagonismus zwischen Kali und Natron vor uns. Außer 

*) Loc. dt. Kochsalz und Kaliumsatz. Vgl. auf der Tabelle Perioden V und VL 

*) Desto mehr, als in früheren Versuchen bei Steigerung des Eiweifigehaltes in der Kost und 
Stdgerung der KCl -|- NaCl Ausscheidung und Zunahme der K^O-Ausfuhr einige Male von mir 
gesehen und hervorgehoben wurde. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



406 


Original-Artikel. 


einer Beschränkung der Kalkausfuhr bewirkte Steigerung des NaCl-Gehaltes in 
der Nahrung eine gesteigerte Kaliausfuhr: auch sonst, wie gesagt, vor allem 
bei Steigerung des Körpergewichtes paart sich die gesteigerte Kaliausfuhr aus 
dem Organismus mit einer verminderten Kalkausfuhr. Indem wir jetzt bei ge¬ 
steigerter Kalizufuhr eine Zunahme der Kalkausscheidung feststellen, stellt sich 
eine geschlossene und sich gegenseitig ergänzende Erscheinungskette uns vor. 

Es kommt jetzt die interessante Frage, wie sich der Natriumumsatz in 
unserenKali versuchen verhielt Die bekannte und viel besprochene Bungesche 
Theorie über die physiologische und diätetische Bedeutung des Kochsalzes basiert 
bekanntlich auf der Tatsache, daß die Natriumsalze (bezw. das Natriumchlorid) 
durch das Kalium aus dem Organismus vertrieben werden. Nun konstatieren 
wir in der Tat bei fleischreicher Diät in den Kaliperioden IX und XI negative 
Natriumbilanzen, was als desto beweiskräftiger angesehen werden könnte, indem 
sonst während der ganzen Versuchsdauer positive Natriumbilanzen (Natrium¬ 
retention) zum Vorschein kamen, auch im Falle der negativen Gesamtalkalibilanzen 
(Periode XII). Dann fallt auch in den übrigen Kaliperioden (II, IV, VI) eine ge¬ 
ringere Natriumretention auf, als in angrenzenden Kontrollperioden mit NaCl auf. 

In Bezug auf letzteres kann der Einwand nicht von der Hand gewiesen 
werden, es sei in den genannten Kaliperioden weniger Na retiniert worden, ganz 
einfach dadurch, weil die Kost weniger Na als unter Gebrauch von Kochsalz 
allein enthielt. Und dann erhebt sich die Frage, warum in der fleischreichen 
Periode IX mit nur 1,23 g KCl in der Kost mehr Natrium aus dem Organismus 
(Bilanzen — 0,1046 g) »vertrieben« wurde, als bei der zweimal größeren Dose 
von 2,47 g KCl (Natriumbilanz nur — 0,0189 g). Es sei endlich hervorgehoben, 
daß unter fünf Kaliperioden in den drei — und eben mit größeren KCl-Dosen — 
die Chlorausscheidung abgenommen hat (zweimal ganz auffallend). Auf Grund 
eigener Erfahrungen könnte ich also höchstens von einer Natrium-, durchaus 
nicht Natriumchlorid treibenden Wirkung des Kaliums unter Umständen sprechen. 

Es ist nicht zu vergessen, daß Bunge eine Mehrausscheidung von Natrium¬ 
chlorid nach Gebrauch bezw. Zusatz zur täglichen Kost von 18 g K a O in Form 
von phosphor- und zitronensauren Kalis, also unter anderen Versuchs¬ 
bedingungen, als die meinigen beobachtete. Eine Mehrausscheidung von Natrium 
und Chlor über die zugeftihrten Dosen dieser Verbindungen wurde aber in 
Stadelmannschen Versuchen auch nach Zufuhr von Natriumcitrat beob¬ 
achtet. 1 ) 

Indem ich eine Mehrausscheidung vor allem von Natrium auch unter dem 
Einflüsse von Kalichlorid prinzipiell durchaus nicht negieren will, kann ich doch 
noch ein Moment als Ursache der negativen Natriumbilanzen in den Perioden 
IX und XI nicht unberücksichtigt lassen. Es knüpft sich dieses Moment an eine 
andere interessante Frage an, die erst jetzt einigermaßen geklärt werden kann. 

Namentlich fällt auf der Tabelle die Erscheinung auf, die in meinen früheren 
Stoffwechselversuchen nahezu Regel war, — durchweg negative Kalibilanzen 
unter Verwendung von NaCl zur Kost und trotz gleichzeitiger Retentionen von 
Stickstoff und Natron. Nachdem in der speziell dazu angestellten Untersuchung 
die kalitreibende Wirkung der größeren NaCl-Dosen nachgewiesen wurde, 


*) Vgl. ▼. Noordens Handbuch der Pathologie des Stoffwechsels, 1907, Bd. 2, S. 583. 
Abhandlung von O. Loewi. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


407 


konnten die negativen Kalibilanzen in meinen Versuchen eben auf diese Wirkung 
zurückgeführt werden und desto kühner, als ich öfters größere NaCl-Mengen 
(bis 1 g auf 1 Kilo Gewicht) den Hunden verabreicht hatte. Wir sehen aber 
negative Kalibilanzen auch im neuen Versuch, und trotz ganz mäßiger (3 g bei 
6300—7300 g Körpergewicht), am wahrscheinlichsten für den vorliegenden Fall 
ungenügender NaCl-Dosen (durchweg negative Chlorbilanzen). Ja — was noch 
interessanter — ich habe negative Kalibilanzen gar nicht geringen Grades 
ganz ohne Kochsalzzusatz zu der Kost (120 g Pferdefleisch + 120 g Reis) 
sehen können! 1 ) 

Augenscheinlich war die kalitreibende Wirkung des Natriumchlorids nicht 
die ausschließliche Ursache der negativen Kalibilanzen in meinen Versuchen. 
Eine gar nicht untergeordnete lag den Ergebnissen des vorliegenden Versuches 
nach in der Kaliarmut der von uns verwendeten Kost ganz einfach. Denn nach¬ 
dem das NaCl durch KCl oder KCl + NaCl-Gemische vertreten wurde, sehen 
wir in vier unter fünf unserer Kaliversuche meistens ganz bedeutende Reten¬ 
tionen von K a O und positive Kalibilanzen. 

Nur in einer eiweißärmeren Kaliperiode VI erwies sich bei geringerem 
Zusatz von KCl (2 g NaCl + 1,26 KCl) die Kalibilanz negativ (—0,1909 g). Beim 
selben Salzgemisch und — um zu betonen — bei gleichem Körpergewicht 
(6600 g), wie in der Periode VI fällt aber in der eiweißreichen Periode IX eine 
stark positive Kalibilanz auf (+ 0,2128 g). a ) Mit anderen Worten war die 
Kaliausscheidung bei eiweißreicherer und — setzen wir es noch hin¬ 
zu — kohlehydratärmerer Kost geringer, als bei der eiweißärmeren 
und kohlehydratreicheren, trotzdem erstere Kost mit einer stärkeren Gesamt¬ 
alkaliausscheidung — wie überhaupt die Regel ist — gepaart war (nur 3,6 °/ 0 
KCl + NaCl Retention in der Periode IX gegen meistens 13—16—20 °/ 0 der¬ 
artigen Retention in den fleischärmeren Perioden). Diese stärkere Gesamtkaliaus¬ 
scheidung kam durch Zunahme der Natriumausfuhr zu Stande (negative Natrium¬ 
bilanz in der Periode IX). 8 ) 


Referate. 

Stoffwechsel: 

Chemie der Nahrungsstoffe. 

1876) Levene, P. A., van Slyke, D. D. u. Birchard, F. J. Die partielle Hydro¬ 
lyse von Eiweißkörpem. II. Ueber Fibrinheteroalbamose. Rockefeiler Inst, for 
Medical Research New-York City. (JL Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 269—286.) 

Die Resultate der Säurehydrolyse stellen Verfasser in nachstehender Tabelle 
zusammen. 


*) Zur Lehre vom Kaliumsatz. Dieses Centralbl., 1910, Nr. 11. Periode V auf der Tabelle. 

*) Freilich war in der Periode IX die Kalizufuhr (1,3657 g K t O pro die) etwas größer, als 
in der Periode VI (1,1553 g). Der Unterschied zu Gunsten der KjO-Retention in der Periode IX 
übersteigt aber die Zufuhrdifferenz bedeutend. 

*) D. h. die negativen Natriumbilanzen in den Perioden IX und XI waren eigentlich un¬ 
mittelbare Folge der alkaltreibenden Wirkung der großen Eiweißdosen und nicht des zugesetzten 
Kali, wie wir es oben zu deuten versuchten. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



408 


Referate. 


Glutaminsäure . . . 

• • 9,6i •/o, 

Asparaginsäure . . 

• • 4,73 o /# , 

Leucin. 

. . 3,05 •/* 

Glykokoll .... 

• • 0,15 o /o , 

Isoleucin. 

• • 2,96 o/o, 

Tyrosin. 

• • 3,48 o /o , 

Valin. 

. . 3,54 ®/ 0l 

Arginin. 

. . 6,35 o/ # , 

Alanin. 

. . 3,39 o/ 0l 

Histidin. 

• • 1,76 ®/ 0 , 

Valinalaninmischung . 

. • 1,86 o/ 0 , 

Lysin. 

. • 4,80 o/ 0 , 

Prolin. 

. • 4,27 o/o, 

Cystin. 

. . 4,10 o/ # , 

Phenylalanin . . . 

• • 2,46 o/ 0 , 

Ammoniak . . . 

• • 1,65 o/ # , 




58,05 °/ 0 . 


Underhill. 

1276) Arnold, Vincenz. Eine Farbenreaktion von Eiweißkörpern mit Nitro- 
prassidnatrium. A. d. allgem. Krankenhaus Lemberg. (Ztschr. f. physiol. Chem. 
1911, Bd. 70, H. 4—6, S. 300-309.) 

1—2 ccm einer Lösung von Eiweißkörpern mit 2—4 Tropfen einer 4—5proz. 
Nitroprussidnatriumlösung und darauf-mit einigen Tropfen Ammoniak versetzt, 
nehmen eine intensiv purpurrote Färbung an. Diese Reaktion geben eine große Reihe 
von Eiweißkörpem, hingegen von den aus Eiweißspaltungsprodukten erhaltenen 
Aminosäuren nur das Cystein. Heffter hat diese Reaktion bereits für wenige 
Eiweißstoffe gekannt und gefolgert, daß in tierischen Organen Substanzen Vor¬ 
kommen, die sich ge^en Nitroprussidnatrium wie SH-Verbindungen verhalten. 
Verfasser hat Cystein in Extrakten aus allen Organen nachgewiesen, das in den 
Zellen aus Cystin entstanden sein muß. Der H der Cysteingruppe vermag nach 
Heffter den molekularen Sauerstoff O a zu spalten und ihn dadurch zu aktivieren, 
wodurch die Sauerstoffaffinität der Zellen sich teilweise erklären ließe. Zugleich 
würde das auch das Vorkommen jener mit Nitroprussidnatrium reagierenden Eiwei߬ 
stoffe in allen tierischen Zellen aufklären. Sie sind hier für den Lebensprozeß 
erforderlich, während sie im Bindegewebe mit seinem reduzierten Stoffwechsel 
nicht nachzuweisen war. Dohrn . 

1277) Oswald, Ad. Gewinnung von 3,-B-Dijodtyro8m aus Jodeiweiß. Aus 

d. agrikult.-chem. Labor, d. Polytechn. Zürich. (Ztschr. f. physiol. Chem. 1911, 
Bd. 70, H. 4—6, S. 310—313.) 

Durch Isolierung von 3,-6-Dijodtyrosin aus dem käuflichen Jodpräparat Jod- 
albacid wird die Jodbindung im Eiweißmolekül der Aufklärung näher gebracht 

üohrn . 

1278) Hildesheimer, Arnold. Über einige Derivate der a-Amino-n-butter- 
säure. Chem. Univ.-Lab., Berlin. (Ber. D. Chem. Ges., 12. Nov. 1910, Bd. 43, 
S. 2796—2806.) 

Verfasser beschreibt die Darstellung der a-Phthalimido-n-buttersäure und deren 
Umwandlung in das a-Aminobutyrophenon. Durch Behandlung mit Ammoniak 
entsteht hieraus das 2,6-Dihydro-2,6-diäthyl-3,6-diphenylpyrazin. Die Umwandlung 
in das entsprechende Pyrazinderivat, sowie die Aufspaltung der Dihydrobase wird 
ausführlich beschrieben. 

Sodann wurde das Ausgan^smaterial der Einwirkung von Brom und Phos¬ 
phor unterworfen. Dabei resultiert ein Phthalimidodibromopropan: 

QHiOa: N. CHBr. CHBr. CH*. Brahm. 

1279) Ross Aiken Gortner. Untersuchungen über Melanin. L Methoden 
zur Isolierung. Die Einwirkung von Alkali auf Melanin. Experimentoi. Evo¬ 
lution Carnegie Inst. Washington, D. C. (Jl. Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 341—363.) 

Alkali zerstört sehr leicht das Melaninmolekül. Bei Benutzung von 0,2 °/ 0 
Alkali ließ sich Melanin gewinnen, welches in Essig- und Ameisensäure sehr 
leicht löslich ist und ebenso in Mineralsäuren, deren Gehalt nicht stärker als 
1 / 10 Normal war. Das so gewonnene Melanin zeigt konstante Zusammensetzung 
und ist frei von Asche. Durch Einwirkung von Alkali wird der Gehalt an Stick¬ 
stoff sehr schnell verändert; durch Einwirkung von 30 proz. Natronlauge fällt 
derselbe von 13,62 °/ 0 auf 6,12°/ 0 . Schwefel wird durch Alkali nicht abgespalten. 
Dagegen fällt der Gehalt an Wasserstoff unter dem Einfluß von Alkali sehr 
rasch von dem Maximum von 7,28 auf 3,84°/ 0 , bei Anwendung von 60 proz. Lauge. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 

















Referate. 


409 


Mit der Aufspaltung des Moleküls durch Alkali steigt natürlich der Kohlenstoff« 
und Sauerstoffgehalt. UnderhilL 

1280) Siegfried, M. u. Weidenhaupt, 0. Über die Einwirkung von Schwefel¬ 
kohlenstoff auf Aminos&nren. Aus d. chem. Abteil, d. physiol. Inst. Leipzig. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 70, H. 2—3, S. 152—160.) 

Die Benzylester der Dithiocarbaminosäuren sind schön krystallinische in 
Wasser fast unlösliche Derivate, jedoch gelingt ihre Darstellung nicht quantitativ, 
besonders zur Trennung aus Aminosäuregemischen. Die Darstellung der charak¬ 
teristischen Verbindungen geschieht sehr einfach, indem z. B. Glykokoll in 
wässriger Kalilauge mit Schwefelkohlenstoff geschüttelt und mit Benzylchlorid 
behandelt wird. Der erhaltene Glykokolldithiocarbonsäurebenzylester hat die 
Formel COOH. CH a . NH. CS a . CH a . Calf*. Analog sind die Ester anderer Amino¬ 
säuren konstituiert. Dohm . 

1281) Engeland, B. Über erschöpfende Methylierung einiger Aminos&uren. 

Aus d. physiol. Inst d. Univ. Marburg. (Ber. D. Chem. Ges. ökt 1910, Bd. 43, 
S. 2652—2664.) 

Der Verfasser hat das Phenylalanin und die Glutaminsäure mit methylalko¬ 
holischer Kalilauge und Jodmethyl zum Zwecke erschöpfender Methylierung 
behandelt. Es resultierte dabei in ersterem Falle der N-Trimethylphenylalanin- 
methylester und in letzterem Falle möglicherweise ein Dimethylester der N- 
Dimethylglutaminsäure. Brahm. 

1282) Fischer, E. u. Göddertz, A. Synthese der y-Amino-u-oxybutters&ure 
und ihres Trimethylderivates. Aus d. Chem. Inst. d. Univ. Berlin. (Ber. D. Chem. 
Ges. Nov. 1910, Bd. 43, S. 3271—3280.) 

Als Ausgangsprodukt zur Darstellung der y-Amino-a-oxybuttersäure benutzten 
Verfasser y-Phthalimido-c-brombuttersäure. Durch Kochen mit Wasser und 
Calciumcarbonat entsteht die y-Phthalimido-a-oxybuttersäure C 6 H 4 (CO) 2 N . CH a . 
CH a . CH(OH)COOH, die durch Kochen mit Salzsäure in die y-Amino-a-oxybutter- 
säure übergeht. Die Säure unterscheidet sich von der isomeren a-Amino-y-oxy- 
buttersäure durch das Fehlen des süßen Geschmacks und die Unfähigkeit, in 
heißer, wässeriger Lösung gefälltes Kupferoxyd in größerer Menge zu lösen. 

Brahm. 

1288) Engeland, B. Zur Kenntnis des Gamitins; die Synthese der 0-Oxy- 
y-trimethylaminobutters&ure. Aus d. physiol. Inst. d. Univ. Marburg. (Ber. D. 
Chem. Ges. Okt. 1910, Bd. 43, S. 2705—2707.) 

Verfasser beschreibt die Darstellung der 0-Oxy-y-trimethylaminobuttersäure 
über das ß-Oxy-y-chlorbutyronitril. Die 0-Oxysäure zeigte sich nicht identisch 
mit Camitin. Brahm . 


1284) Bockwood, Elbert H. Der Einfluh des Bleichens auf die Verdaulich¬ 
keit des Weizenmehles. Chemical. Labor. University Jowa. (Jl. Biol. Chem. 
1910, Bd. 8, S. 327—340.) 

Untersuchungen über die Verdaulichkeit der Bestandteile des Weizenmehles, 
das durch Stickstoffoxyd gebleicht war, gaben keine einheitlichen Resultate. Die 
Untersuchungen wurden an einer Reihe von Proben, zum Teil aus gebleichtem, 
zum Teil aus ungebleichtem Mehle ausgeführt. Feuchter Kleber wurde mit 
Pepsinsalzsäure geprüft und hierbei zeigte sich, daß der Kleber des gebleichten 
Mehles schneller verdaut wurde, als der des ungebleichten Mehles. Ebenso 
wurde feuchter Kleber durch Pankreatinlösun^ verdaut; auch hierbei konnte 
beobachtet werden, daß der Kleber des gebleichten Mehles schneller aufgelöst 
wurde, als der vom ungebleichten Mehl. Erhitzter und getrockneter Kleber 
zeigte dieselben Eigenschaften, sowohl gegen Pepsin als auch gegen Pankreatin. 
Brot aus gebleichtem Mehle mit Hilfe von Hefe gebacken, zeigte dieselbe Ver¬ 
daulichkeit wie solches aus ungebleichtem Mehle. Gekochte Stärke, aus ge¬ 
bleichtem und ungebleichtem Mehl gewonnen, lieferte durch Einwirkung von 
Pankreatin reduzierende Zucker und zwar in derselben Zeiteinheit dieselben 
Mengen. Bei der Prüfung mit Jod konnte ein Unterschied in der Geschwindig- 

N. F. VI. Jahr*. 27 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



410 


Referate. 


keit, mit der die Stärke aufgelöst wird, bei Benutzung von Pankreatin oder Speichel¬ 
ferment oder Diastase nicht festgestellt werden. Underhill . 

1286) Hager, Hans. Beiträge zur Kenntnis und Beurteilung der Ziegen¬ 
milch. Milchwirtschaftl. Untersuchungsanstalt i. Allgäu. (Milchwirtschaftl. Zen¬ 
tralblatt 1911, Nr. 7, S. 19—24.) 

Im Mittel zahlreicher Untersuchungen von Ziegenmilch fand Verfasser ein 
spez. Gew. von 1,304—1,0342, im Mittel von 200 Bestimmungen von 1,0324. 
Der Wassergehalt betrug 87,19°/ 0 , der Fettgehalt 3,80°/ e , die fettfreie Trocken¬ 
masse 9,02 °/ 0 . Verfasser stellte seine Beobachtungen an Tieren verschiedener 
Rassen an, sämtlich altmelkend, teils auf der Weide, teils mit Heu, Gartenfrüchten, 
Abfällen usw. gefüttert. Die Schwankungen des spez. Gewichtes und des Fett¬ 
gehaltes wurden bei einzelnen Tieren und ganzen Stallungen von einem Tage 
zum anderen, sowie auch von einem Gemelk zum anderen bestimmt. Sowohl 
das durchschnittliche spez. Gew. wie der Fettgehalt hielten sich im allgemeinen 
fast auf der gleichen Höhe, wie dies auch für Milch von Kühen benachbarter 
Stallungen oder Mischmilchen derselben Bezirke bei gleicher Fütterung festge¬ 
stellt worden ist In einem Falle schwankte so die gesamte Morgenmilch von 
4 Ziegen innerhalb 6 Tagen von 1,0313—1,0327 und der Fettgehalt von 3,60 bis 
4,10 °/ 0 . Die gesamte Abendmilch schwankte von 1,0321—1,0330 und von 3,70 
bis 3,90 °/ 0 der Fettgehalt Bei einzelnen Tieren schwankte innerhalb 6 Tagen 
bei Morgenmilch das spez. Gew. von 1,1304—1,0327, der Fettgehalt von 2,70 
bis 4,20°/ 0 , bei Abendmilch von 1,0314—1,0338 und der Fettgehalt von 3,10 bis 
4,60 °/ 0 . Ferner finden sich noch Angaben zum Nachweis der Fälschung von 
Kuhmilch mit Ziegenmilch vermittelst des Steineggerschen Verfahrens, das 
auf dem verschiedenen Verhalten des Kaseins der Kuhmilch und der Ziegen¬ 
milch gegenüber konzentriertem Ammoniak beruht; auch finden sich Angaben 
über den Nachweis einer Verfälschung von Ziegenmilch mit Wasser. Br ahm. 

1286) Morse, F. W. The Soluble Garbohydrates in Asparagus Boots. (Die 
löslichen Kohlehydrate der Spargelwurzeln.) (J. of Amer. C. Soc. 33, S. 211.) 

In der Trockensubstanz der Wurzel sind 1. 8,78 °/ 0 Pentosane, 2. 1,04 °/ 0 
Galaktone und 3. 41,03 °/ 0 Zucker (als Invertzucker berechnet) enthalten. Das 
Kohlehydrat resp. die Kohlehydrate der dritten Gruppe wurden durch Extraktion 
mit Wasser erhalten. Dieser Extrakt enthielt weder Stärke, Rohrzucker noch 
Raffinose. Nach der Hydrolyse wurde mehr Fruktose als Glukose gefunden. 

1286a) Fasting Studios: I. Nitrogen Partition and Physiological Resistance 
as Influenced by Repeated Fasting. (Studien über das Fasten: 1. Die Stickstoff¬ 
verteilung im Harne bei und die Beeinflussung der physiologischen Resistenz 
durch wiederholtes Fasten.) (Joum. of Amer. C. Soc. 33, S. 428.) 

Zuerst wird die Literatur über den Hungerstoffwechsel ziemlich ausführlich 
besprochen. 

Zu den Versuchen diente eine 3,41 Kilo schwere Hündin. Das Tier 
war zwischen 1 und 2 Jahre alt. Zunächst wurde 15 Tage mit Fleisch, Knochen¬ 
asche und «Crackerdust» (Zwiebackmehl) gefüttert, bis das Gewicht konstant 
und N - Gleichgewicht erreicht wurde. Während der zweiten Periode erhielt 
das Tier nur Wasser. Nach 15 Tagen tritt premortale N-Steigerung und Collapsus 
ein. Hierauf wurde 47 Tage gefüttert bis das frühere Gewicht und N-Gleich- 
gewicht zum zweiten Male erreicht wurden. Nun wurde das Tier aufs Neue 
dem Hunger 30 Tage ausgesetzt. 

Der Ham wurde täglich quantitativ auf Gesamt-N, Harnstoff, Kreatin, Kre¬ 
atinin, Allantoin und Purinkörper, die Fäkalien für jede Periode auf Gesamt-N 
untersucht. 

Aus den Versuchsprotokollen ist folgendes zu entnehmen: Im Durchschnitt 
wurde täglich 2,313 g N während der ersten gegen 1,313 g N während der 
zweiten Hungerperiode ausgeschieden. Die relative Harnstoff-Ausscheidung blieb 
konstant. Der NH 8 -Stickstoff blieb ziemlich konstant, bewegte sich aber mit 
dem Gesamt-N. Eine allmähliche Abnahme des Kreatinins während der Hunger- 
und Zunahme während der Fütterungsperiode wurde beobachtet. Es wurde 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Referate. 


411 


doppelt soviel Kreatin pro Tag während der ersten als während der zweiten 
Hungerperiode ausgeschieden. Einige Tage vor der premortalen N-Steigerung 
war das Kreatin im Harne plötzlich in die Höhe gestiegen und übertraf die 
Kreatinin-Ausscheidung. Der AUantoin und Purin-N war vermindert, doch gleich 
für beide Hungerperioden. 

Der Rest N war während des Hungems vermindert Es wurde täglich 
durchschnittlich halb so viel in der zweiten als in der ersten Hungerperiode aus¬ 
geschieden. Die größere Dauer der zweiten Hungerperiode beruht offenbar auf 
einer Herabsetzung des Gewebszerfalles und nicht auf der Ausnutzung größerer 
Fettvorräte, da bloß 60 g mehr Fett zu Beginn der zweiten als am Anfang der 
ersten Hungerperiode vorhanden war. Baumann. 


1287) Schulze, E. u. Pfenninger, U. Ein Beitrag zur Kenntnis der in den 
Pflanzen enthaltenen Kohlenhydrate. Aus d. agrikult-chem. Labor, d. Polytechn, 
Zürich. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 69, H. 6, S. 366—382.) 

Aus dem Samen von Lupinus luteus und Lupinus angustifolius wird das ent¬ 
sprechende Kohlehydrat isoliert und untersucht. Auf Grund der Resultate, daß 
unter den Oxydationsprodukten der «Lupeose» Zuckersäure, unter den Hydro¬ 
lysierungsprodukten Galaktose und Fruktose sich finden und bei der Oxydation 
mit Salpetersäure Schleimsäure entsteht, kann die Lupeose als ein Tetrasacharid 
angesehen werden. Identisch mit der aus den Stachysknollen isolierten Stachyose 
ist die Lupeose scheinbar nicht. 

Aus dem Samen von Phaseolus vulgaris wird ein Kohlehydrat dargestellt, 
das der Lupeose in mancher Beziehung gleicht, jedoch ein Gemisch von Lupeose 
mit einem anderen Kohlehydrat zu sein scheint. Dohrn. 

1288) Bourquelot, Em. u. Bridel, M. Über einen neuen Zucker, die Ver- 
bascose, gewonnen aus der Wurzel der Königskerze. (Compt. Rend. de l’Acad. 
Sciences 1910, Bd. 151, S. 760—762.) 

Bei der Untersuchung der Wurzel von Verbascum Thapsus L. nach der 
biologischen Methode von Bourquelot fanden Vff. einen neuen vom Rohrzucker 
und wohl auch von anderen Polysachariden verschiedenen Zucker. Die 1jährige 
Pflanze eignet sich besser zur Darstellung des Zuckers, die 2jährige besser zur 
Darstellung des Glukosids, das ebenfalls noch aufgefimden wurde. Die von den 
Vff. dargestellte Verbascöse stellt feine, süß schmeckende Nadeln dar, die im 
Kapillarröhrchen bei 213°, korr. bei 219° schmelzen. (a)D = 169°9'. Der neue 
Zucker reduziert Fehling’sche Lösung in der Siedehitze nicht. Er wird bei der 
Hydrolyse in Glukose, Lävulose und Galaktose gespalten. Brahm. 

1289) von Lippmann, Ed. 0. Ein Vorkommen von d-Galaktose. (Ber. D. 
Chem. Ges. Dez. 1910, Bd. 43, S. 3611—3613.) 

Bei der Untersuchung einer Substanz, die aus Epheufrüchten nach einem 
starken Nachtfrost entstanden war, konnte Verfasser feststellen, daß dieselbe 
zum größten Teil aus d-Galaktose besteht. Über die Entstehung gerade dieses 
Zuckers aus den Epheufrüchten läßt sich Bestimmtes nicht angeben. Sie ist um 
so auffallender, als es nicht gelang, aus dem Inhalt der Beeren merkliche Mengen 
Schleimsäure darzustellen. Brahm . 


1290) Gruzewska, M me Z. Purification rapide de grandes quantitös de 
glycogöne et Separation de granulös de differentes grandeurs. (Rasche Reinigung 
großer Mengen von Glykogen und ihre Trennung von Verunreinigungen ver¬ 
schiedener Größe.) Lab. de physiol. de la Sorbonne. (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, 
S. 626—528.) 

Um Glykogen zu reinigen, wurde es zu 40°/ 0 in Wasser gelöst und unter 
wiederholter Auswechselung des Wassers dialysiert. Dabei setzen sich die Ver¬ 
unreinigungen innerhalb 24 Stunden unterhalb des Glykogens ab und können so 
leicht durch Dekantieren abgetrennt werden. Die konzentrierte Glykogenlösung 
wird dann nach Pflüger-Nerking weiter behandelt. Weitere Einzelheiten 
müssen im Original nachgelesen werden. L . Borchardt. 


Digitized by 


Go igle 


27* 

Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



412 


Referate. 


Physiologische Chemie der Organe. 

1291) Euler» H. u. Beth af Ugglas. Untersuchungen über die chemische 
Zusammensetzung und die Bildung der Enzyme. II. Mitteilung. (Ztschr. f. physiol. 
Chem. 1911, Bd. 70, H. 4—5, S. 279—290.) 

Wird Hefe mit absolutem Alkohol oder durch Trocknen im Vacuum ent¬ 
wässert, so ist ihr Invertasegehalt gleichwertig. Die durch Extrakt der Buchner- 
schen Dauerhefen hervorgerufene Reaktionsgeschwindigkeit kann also als Maß 
für die Wirksamkeit des extrahierbaren Enzymsystems der Hefe gelten. 

Ein Einfluß der Phosphatbehandlung auf den Invertasegehalt der Hefe ist 
bekannt. Es ergeben sich jedoch Differenzen insofern, als es wesentlich ist, ob 
die Phosphatlösung sauer oder neutral bei der Einwirkung ist. Bei neutraler 
Reaktion wird der Extrakt 2—7mal schneller invertiert, als der analog darge¬ 
stellte, d. h. vor der Trocknung mit 0,3proz. Phosphatlösung behandelte Extrakt 
einer Dauerhefe; saure Reaktion schwächt von 1 auf 0,55. Wird das Trocknen 
der Hefe unterlassen, so resultiert eine Erhöhung der Gärkraft durch die Phosphat¬ 
behandlung. Das Trocknen der Hefe allein schwächt die Gärkraft außerordent¬ 
lich, im Vergleich mit nicht getrockneter Hefe verhalten sich die entwickelten 
Kohlensäuremengen wie 20:1. Da die Trocknung nur bei 40° stattfand, so kann 
die Schwächung nicht auf Temperaturempfindlichkeit der Zymase geschoben 
werden. Die Verfasser stellen für diesen Vorgang die folgende Hypothese auf: 
«Die Zymase ist in der lebenden Hefe als chemischer Komplex ganz oder teil¬ 
weise an das Protoplasma gebunden; wird die vitale Tätigkeit der Zelle dauernd 
oder zeitweilig aufgehoben, so wird auch die gärungserregende Gruppe des 
Protoplasmas, also die an das Plasma gebundene Zymase, inaktiviert; wirksam 
bleibt nur derjenige Teil des Gärungsenzyms, welcher (frei ist oder) bei der 
Entwässerung der Hefe im Vakuum oder durch Alkohol freigemacht wird.» Für 
eine solche Annahme werden die Versuche von Büchner mit antiseptischen 
Stoffen wiederholt. 1 ccm Chloroform zugesetzt vermindert die abgeschiedene 
Kohlensäure von 0,3825 g auf 0,0010 g. Eis scheint demnach die Zymasegruppe 
der lebenden Hefe eine Komponente des Plasmas zu sein. Daher überträgt sich 
die chemische Veränderung, durch die Chloroform Vergiftung, auf die Zymase¬ 
gruppe, die auch ihrerseits inaktiviert wird. Die chemische Beeinflussung ge¬ 
schieht also indirekt durch das Protoplasma. Die vom Plasma entfernte Zymase 
ist wie die meisten Enzyme unempfindlich gegen Antiseptika. Die Annahme, 
daß die Hefe während der Gärung ihre Zymase regeneriert, wird bestritten. Dohm . 

1292) S&ntesson, G. G. Über die Einwirkung von Giften auf einen enzymati¬ 
schen Prozeß. Aus d. pharmokol. Abtlg. d. Carolinischen mediko-chirurgischen 
Instituts zu Stockholm. (Skand. Arch. f. Physiol. 1910, Bd. 23, S. 99—142.) 

Santesson untersuchte den Einfluß verschiedener chemischer Agentien auf 
die Muskelkatalase des Frosches. Die bei den Untersuchungen auftretende Ab¬ 
nahme der Gasentwicklung hing vom Verbrauch des Zersetzungsmaterials (H a O*) 
ab. Die Intensität der Katalasewirkung ist bis zu einem gewissen Grade von 
der Menge des vorhandenen Enzyms hedingt, indem sehr kleine Quantitäten des 
katalasehaltigen Muskelextrakts eine ganz geringe, mit steigender Extraktmenge 
zunehmende Gasentwicklung hervorbringen. Bald erreicht der Prozeß aber ein 
Maximum, um schließlich wieder abzunehmen. Die Hemmung und Begrenzung 
des Verlaufs hängt wahrscheinlich von der Gegenwart von fremden Substanzen, 
wie Eiweiß, Salzen, ab. Muskelextrakt von Rana temporaria gibt meist ein 
steileres Ansteigen und schellere Abnahme als das von Elsculenta. Sämtliche 
untersuchten Salze bewirkten in relativ starker Lösung (Vio Normal) mit Ausnahme 
von Natriumsulfat Depression des Katalaseprozesses. Bei mäßiger Verdünnung 
riefen die Sulfate, Kaliumkarbonat und Bromkalium Beschleunigung der Gas¬ 
entwicklung hervor. Die übrigen Salze wirkten stets hemmend. Cyankalium, 
Nitrate und chlorsaures Kali wirkten besonders giftig. L . Borchardi . 

1293) Arnold» V. Über den Cysteingehalt der tierischen Organe. Aus dem 
allgem. Krankenhaus in Lemberg. (Ztschr. f. physiol. Chem. 1911, Bd. 70, H. 4—5, 
S. 314—326.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


413 


Cystein ist als konstanter und wesentlicher Zellbestandteil anzusehen. In 
fast allen tierischen Organen ist es nachzuweisen, besonders reichlich in der 
Leber, wo es als Muttersubstanz des Taurins der Taurocholsäure vorkommt. Bei 
Kaltblütern und anderen Tierarten ist es infolge des weniger lebhaften Stofl- 
wechsels in geringer Menge vorhanden. Cystein wird nachgewiesen, indem 
1—2 ccm Organextraktfiltrat mit 2—4 Tropfen einer 4proz. Nitroprussidnatrium- 
lösung und darauf mit 1—2 Tropfen Ammoniak versetzt werden. Es entsteht 
eine purpurviolette Färbung. Dohm. 

1294) Delaunay, H. Dosage dans les tissus animaux, de l’azote, sous di« 
verses formes. Prdsence constante, en quantitö variable, d’aminoacides dans 
les tissus animaux. (Bestimmung der verschiedenen Stickstoffkomponenten in 
tierischen Geweben. Regelmäßiges Vorkommen von Aminosäuren in wechselnden 
Mengen in tierischen Geweben.) Lab. de physiol. de la Fac. de med. de Bordeaux 
et de la Station biologique d’Arcachon. (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 592—595.) 

Delaunay hat in verschiedenen Organen den Stickstoff nach Kjeldahl, 
die Aminosäuren durch Formoltitration, Ammoniak nach einer Methode von 
Grafe bestimmt und in den verschiedensten Tierorganen Aminosäuren nach- 
weisen können. Er hält deshalb die Aminosäuren für normale Organbestandteile. 

Z. Borchardt. 

1296) Henze, M. Über das Vorkommen des Betains bei Cephalopoden. Aus 

d. chem.-physiol. Labor, d. zoolog. Station Neapel. (Ztschr. f. physiol. Chem. 1911, 
Bd. 70, H. 4-5, S. 253—265.) 

In der Giftdrüse und im frischen Muskel der Oktopoden läßt sich Betain 
in reichlicher Menge nachweisen. Damit ist bei Kaltblütern ein neues Vor¬ 
kommen des Betains im Tierreich festgestellt worden. Bisher war es in der 
Miesmuschel, in Krebs- und Organextrakten eines Haies gefunden. Dohm. 

1296) Doyon, M. Formation d'antithrombine dans le foie prdalablement 
soumis k une tempörature infärieure k la tempdrature de congdlation du mercure. 
(Antithrombinbildung in der Leber, die vorher unter den Gefrierpunkt des Queck¬ 
silbers abgekühlt war.) Lab. de physiol. de la Fac. de Med. de Lyon. (Soc. de 
Biol. 1910, Bd. 69, S. 486—487.) 

Die Leber verliert ihre gerinnungshemmenden Eigenschaften durch Abkühlen 
unter den Gefrierpunkt des Quecksilbers nicht. Durch diesen Befund wird die 
Annahme, daß die gerinnungshemmende Eigenschaft der Leber eine sekretorische 
ist, außerordentlich unwahrscheinlich. L. Borchardt. 

1297) Doyon, M. Congölations successives du foie. Persistence de la pro- 
duction de l’antithrombme. (Wiederholte Erfrierungen der Leber. Fortdauernde 
Antithrombinbildung trotz wiederholten Erfrierens der Leber.) Lab. de Physiol. 
de la Fac. de Med. de Lyon. (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 670—571.) 

Weitere Beweise für die Wirksamkeit des Antithrombins der Leber nach 
dem Gefrierenlassen unter den Gefrierpunkt des Quecksilbers. L. Borchardt. 

1298) Boljarskij, IT. N. Die Rolle der Leber beim Kreatinin-Kreatinstoff¬ 
wechsel im Organismus. Aus dem städt. Obuchow-Männerhospital und dem 
pathologischen Kabinett des Instituts für experimentelle Medizin in St. Peters¬ 
burg. (Russkij Wratsch November 1910, Bd. 9, Nr. 46.) 

Verfasser untersuchte 32 Kranke auf den Kreatinin-Kreatinstoffwechsel, 
darunter befanden sich 4 mit Leberverwundungen, 3 Lebercarcinome, 5 Leber- 
cirrhose, 2 Leberabszesse, 1 Tetanuskranker, 5 Fälle von partiellem Hungern in¬ 
folge von Vergiftung mit Essigessenz und 12 Cholerakranke. Vorher hatte Ver¬ 
fasser an gesunden Menschen festgestellt, daß eine ausgeschiedene Menge von 
24 mg Kreatinin pro Kilo Körpergewicht in 24 Stunden als Norm gelten kann; 
Kreatin ist in gesundem Harn mcht vorhanden. Außerdem wurden Versuche 
an Hunden angestellt, für diese wurde vor den Versuchen für jeden speziell die 
Norm festgestellt; weiter wurden dem einen zwei Drittel der Leber exstirpiert, 
der zweite erhielt eine 18 cm lange Schnittwunde der Leber, dem dritten und 
vierten Hunde wurden Ecksche Fisteln angelegt. Kreatininbestimmungen nach 
Folin mittels des Dubosq-Pellinschen Calonmeters; Kreatin zur Bestimmung 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


414 


in Kreatinin übergeführt. Was die Diät anbetrifft, so folgten immer auf einige 
Tage mit ausschließlicher Milchnahrung, Tage mit Fleischnahrung. Auf Grund 
der erhaltenen Fakta hält sich Verfasser zu folgenden Schlußfolgerungen be¬ 
rechtigt: 1. die Bildung von Kreatin und Kreatinin steht zweifellos mit den 
Leberfunktionen in Zusammenhang; 2. Muskelarbeit spielt dabei keine, wenigstens 
keine bedeutende Rolle; dies ist aus den Tabellen des Tetanus und der Cholera¬ 
kranken ersichtlich; die Muskeln kommen nur insofern in Betracht, als sie sich 
am allgemeinen Eiweißstoffwechsel beteiligen; 3. da ein Einfluß der Nahrung 
auf das Kreatinin oder Kreatin von mir weder an den Kranken noch an Hunden 
bemerkt werden konnte, so kann man meinen, daß das mit dem Ham aus¬ 
geschiedene Kreatinin endogenen Ursprungs ist und es als ein Kriterium für den 
Eiweißstoffwechsel ansehe. Die Arbeit ist mit zahlreichen genauen Tabellen 
versehen. G. Volborih. 

1299) Windaus, A. Über den Gehalt normaler und ätheromatöser Aorten 
an Cholesterin und Cholesterinestem. Aus d. med. Abt d. ehern. Labor, in 
Freiburg i. B. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910. Bd. 67, H. 2, S. 174—176.) 

Normale Aorten enthielten 0,119°/o und 0,103% freies und 0,047% und 
0,032 % gebundenes Cholesterin. Der Gehalt ätheromatöser Aorten an freiem 
Cholesterin ist 6- und 7 mal, an gebundenem Cholesterin 20- und 26 mal größer 
gefunden worden. Dohm . 

1800) Selig, A. Chemische Untersuchung ätheromatöser Aorten. Aus d. 

deutsch. mecL-chem. Inst. Prag. (Ztschr. f. physioL Chem. 1911, Bd. 70, H. 6, 
S. 461—467.) 

Zur Kenntnis der in atheromatösen Aorten vorkommenden Kalkauflagerungen 
werden frische Aorten gesunder und arteriosklerotischer Menschen untersucht 
Das Elastin der Aorta scheint infolge des arteriosklerotischen Prozesses abzu¬ 
nehmen. Aus gleicher Veranlassung, aber auch mit zunehmendem Alter erhöht 
sich der Fettgehalt. Der Aschengehalt ist am Anfang der AortenVeränderungen 
gering, jedoch ist der Kalkgehalt der Asche bei solchen aschenarmen Aorten 
schon beträchtlich, um bei zunehmender Arteriosklerose sich wesentlich zu steigern. 

Dohm. 

1801) Ameseder, F. Über die Zusammensetzungen der Einlagerung in ver¬ 
kalkten Aorten. Aus d. deutsch. med.-chem. Inst Prag. (Ztschr. f. physiol. Chem. 
1911, Bd. 70, H. 6, S. 468-463.) 

Es sind einige Aorten analysiert, aus deren Resultaten als wesentlich hervor¬ 
zuheben ist die konstante Vermehrung des Gesamtfettgehaltes in arteriosklerotisch 
veränderten Aorten. Dohm. 

1802) v. Zeynek, B. Bemerkungen zu den Untersuchungen von A. Selig 
und F. Ameseder über atheromatöse Aorten. (Ztschr. f. physiol. Chem. 1911, 
Bd. 70, H. 6, S. 464—466.) 

Der Verfasser wendet sich gegen die Auffassung, die Verkalkung der Aorta 
nicht als eine krankhafte Erscheinung anzusehen, sondern den Kalk als Stütz¬ 
substanz des weniger resistent gewordenen Aortengewebes aufzufassen. Da die 
Verkalkung nicht an der Intima, sondern unter ihr beginnt, so ist auch nicht 
anzunehmen, daß der Kalk aus dem Blutstrom an rauhen Stellen der Arterien¬ 
innenwand abgelagert werde. Verfasser hält die Verkalkung des elastischen 
Gewebes möglicherweise analog der als physiologisch angesehenen Altersver¬ 
kalkung der Keratinsubstanzen, indem sich in beiden Fällen eine resistente, wenn¬ 
gleich brüchige Masse bildet. Vielleicht spielt auch die Chondroitinschwefelsäure 
in den Aorten eine Rolle. Auch das Auftreten von wasserunlöslichen Seifen in 
der Aorta kann die Bildung beeinflussen. Alle angeführten Möglichkeiten sollen 
zunächst nur als Hypothesen gelten. Dohm . 

Experimentelle Physiologie des Stoffwechsels. 

1808) Hoffstroem, K. A. Eine StofiFwechseluntersuchung während der 
Schwangerschaft. Aus d. geburtshilfl. Klinik u. d. physiol. Inst. d. Universität 
Helsingfors. (Skand. Arch. f. Physiol. 1910, Bd. 23, S. 326—420.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHtGAN 



Referate. 


415 


Auf Grund sehr ausführlicher Soffwechseluntersuchungen kommt Hoffstroem 
zu folgenden Resultaten: Die normale Schwangerschaft ruft in dem gesunden 
Mutterorganismus, der unter günstigen äußeren Verhältnissen lebt, eine reichliche 
Materialretention hervor, die vollständig zum Aufbau der Frucht nebst ihren 
Adnexa, zur Deckung der erforderlichen zweckentsprechenden Umbildung der 
Generationsorgane und zur Schaffung eines Reservefonds hinreicht, dessen 
Ressourcen während der Geburt und des Wochenbetts ausgenützt werden. Die 
normale Schwangerschaft bedeutet also unter solchen Umständen für die ge¬ 
sunde Mutter keine Periode des Verlusts, aber möglicherweise auch keine Periode 
des Gewinns. L. Borchardt. 

1304) Murlin, John R. Stoffwechsel der Entwicklung, Stickstoffgleich¬ 
gewicht während der Trächtigkeit und Menstruation von Hunden. Physiol. 
Labor. Comell University Med. College New York City. (Am. Jl. Physiol. 1910, 
Bd. 27, S. 177—206.) 

Verfasser bestimmte die Stickstoff Ein- und Ausgaben während zwei kom¬ 
pletten Trächtigkeitsperioden beginnend mit dem Belegen. Bei den ersten 
beiden Versuchen enthielt die Nahrung 70 Kalorien und 0,66—0,75 g Stickstoff 
pro kg pro Tag. Die erste Hündin warf ein Junges und das Resultat war eine 
Zunahme von 8,6 g Stickstoff für den mütterlichen Organismus. Die zweite 
Hündin warf vier Junge und das Resultat war ein Verlust von 66,6 g Stickstoff 
für den mütterlichen Organismus. Bis zu 4 Wochen zeigte sich bei diesen Ver¬ 
suchen eine Proportionalität zwischen den Stickstoffverlusten des mütterlichen 
Organismus und dem Gewicht der Jungen. Die Wirkung der Menstruation 
bedingt eine Retention von Stickstoff, wodurch wenigstens eine Kompensation 
für den Verlust des Blutes geschaffen wird. Die Resultate dieser Versuche be¬ 
stätigen die Anschauung, daß der Stickstoffverlust des mütterlichen Körpers 
charakteristisch für die erste Hälfte einer normalen Trächtigkeitsperiode bei 
Hunden ist, besonders für die dritten und vierten Wochen. Diese Erscheinung 
beruht wahrscheinlich auf der Wirkung proteolytischer Enzyme, die der Embryo 
erzeugt. Verfasser stellten auch noch Versuche während einer Menstruations¬ 
periode an, der keine Kopulationen folgten. Auch während eines Teiles zweier 
anderer Trächtigkeitsperioden, wobei aber die Untersuchungen bereits einige 
Wochen vor der letzten Menstruation begonnen wurden, stellten Verfasser die 
gleichen Untersuchungen an. In allen Fällen wurde in der letzten Hälfte der 
Trächtigkeitsperiode eine Stickstofiretention beobachtet Die Kurve der Stick¬ 
stoffausscheidung im Ham zeigt, daß die Retention in der letzten Woche der 
Trächtigkeit beinahe von Tag zu Tag gleichbleibend ist. Underhill . 

1305) Tigerstedt, Robert. Das Stoffwechselminimum beim Menschen. Aus 
d. physiol. Inst, der Universität Helsingfors. (Skand. Arch. f. Physiol. 1910, Bd. 23, 
S. 302—304.) 

Die Erfahrung, daß beim Erwachsenen, fastenden und ruhenden Menschen 
der Stoffwechsel pro Kilogram Körpergewicht und pro Stunde eine Kal. beträgt, 
läßt sich auch aus Versuchen mit Anwendung des Zuntzsehen Verfahrens ab¬ 
leiten. L. Borchardt . 

1806) Mendel, Lafayette B. n. Hilditsch, Warren W. Einfluß von Alkohol 
auf den Stickstoffetoffwechsel bei Menschen und Tieren. Sheffield Labor. Phy¬ 
siol. Chem. New Haven Conn. Americ. (Jl. Physiol. 1910, Bd. 27, S. 1—24.) 

Untersuchungen über Eiweißstoffwechsel und dessen Ausnutzung und be¬ 
sonders die Verteilung des Stickstoffs im Ham unter dem Einfluß von Alkohol 
wurden von den Verfassern an Menschen und Hunden unter genau festliegenden und 
vergleichbaren Nahrungsbedingungen ausgeführt. Beim Menschen betrugen die 
täglichen Dosen an Alkohol 600 Kalorien, verteilt auf 6 Portionen. Bei den 
Tieren wurden die Dosen so gewählt, daß bestimmte Intoxikationserscheinungen 
auftraten. Eine ausgesprochene Störung in der Ausnutzung der Nährstoffe war 
nicht vorhanden. Geringe Dosen zeigten eine eiweißsparende Wirkung, der ein 
.Stickstoffverlust folgte, sobald größere Alkoholmengen angewendet wurden. 
Die Verteilung des Hamstickstoffs wird nicht beeinflußt, mit Ausnahme einer 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



416 


Referate. 


gesteigerten Ammoniakausscheidung nach toxischen Dosen und einer höheren 
Ausscheidung von Purinen. Underhill. 

1807) Sarvonat, F. et Crömieu, R. La flxation du brome et de l’jode par 
les organismes döchlorurös. (Brom- und Jodbindimg im Organismus bei koch¬ 
salzfreier Kost.) Lab. des prof. Teissier et Hugounenq, Lyon. (Soc. de Biol. 1911, 
Bd. 70, S. 268—270.) 

Die Kochsalzentziehung erleichtert die Zurückhaltung von Brom und Jod 
im Organismus. Die Zurückhaltung erklärt die größere toxische Wirkung des Broms 
unter diesen Umständen. Die Verfasser empfehlen zu wirksamerer Jodtherapie 
die Kombination mit kochsalzfreier Kost. L . Borchardi. 

1808) Forssner, Gunnar. Ober die Einwirkung des Nahrungsfettes auf die 
Acetonkörperausscheidung. Aus der physiologischen Abteilung des Carolinischen 
mediko-chirurgischen Instituts in Stockholm. (Skand. Arch. f. Physiol. 1910, Bd. 23, 
S. 306-325.) 

Auf Grund von Versuchen an sich selbst kommt Forssner zu dem Schluß, 
daß die Zufuhr von Nahrungsfett eine Mehrbildung von Acetonkörpem ver¬ 
ursacht, welche der Menge des zugeführten Fettes proportional ist. Diese Aceton¬ 
körperausscheidung kommt trotz Zufuhr einer nicht ganz unbeträchdichen Kohle¬ 
hydratmenge zu Stande. Das Aceton der Atemluft wurde in den Versuchen 
nicht berücksichtigt. L. Borchardi. 

1809) Folin, Otto. Die Darstellung von Kreatinin aus Ham. Biochem. 
Labor. Harvard Medical School Boston Mass. (Jl. Biol. Chem. 1910, Bd. 8, 
S. 395-397.) 

Verfasser gibt eine genaue Beschreibung zur Isolierung des Kreatinins aus 
Ham mit Hilfe der Pikrinsäuremethode. Underhill. 

1810) Folin, 0. u. Dennis, W. Die Darstellung von Kreatinin aus Kreatin. 
Biochem. Labor. Havard Medical School Boston Mass. (JL Biol. Chem. 1910, 
Bd. 8, S. 399—400.) 

Zur Umwandelung von Kreatin in Kreatinin bringt man das isolierte Kreatin 
in eine gut verschlossene Glasstöpselflasche, welche ihrerseits unter Wasser in 
einen Autoclaven gebracht, der bis zu einem Drucke von 4,5 kg pro qcm er¬ 
hitzt wird. (3 Stunden lang.) Nach dem Abkühlen besteht der Inhalt aus 
krystallinischem Kreatin. Underhill. 

1811) Grimbert, L. Note sur l’urobiline et son chromogöne. (Bemerkung 
über Urobilin und sein Chromogen.) Lab. de chimie biol. de l’ecole sup. de 
pharmacie de Paris.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 814—316.) 

Empfehlung von Ehrlichs Reagens zum Nachweis des Urobilinogens im Ham. 

L. Borchardi. 

1812) Holsti, Oesten. Zur Kenntnis des Phorphorumsatzes beim Menschen. 

(Physiol. Institut der Universität Helsingfors. (Skand. Arch. f. Physiol. 1910, 
Bd. 23. S. 143-163.) 

In Selbstversuchen fand Holsti, daß die Phosphorbilanz bei Zufuhr von 
2 g organisch gebundenem Phosphor positiv, bei Zufuhr von 0,57—0,32 g stets 
negativ war, im Verlaufe des Versuchs aber immer kleiner wurde. Danach ist 
der Körper im allgemeinen imstande, seinen Bedarf an Phosphor zum großen 
Teil durch Phosphatphosphor zu decken. Der Bedarf an Calcium betrug etwa 
0,6 g, der an Magnesium etwa 0,134—0,120 g. Die Phosphorausscheidung ver¬ 
teilte sich ziemlich gleichmäßig auf Ham und Kot. Vom zugeführten Calcium 
wurde bei gleichzeitiger Phosphatgabe nur 7—8 °/ 0 im Ham abgegeben, sonst 
20—28°/ 0 . In derselben Richtung, nur schwächer scheint die Aufnahme von Phos¬ 
phaten auch auf die Verteilung des ausgeschiedenen Magnesiums einzuwirken. 

L. Borchardi. 

1818) Tollens, C. Über Glucurons&ure und Ätherschwefelsäuren im mensch¬ 
lichen Harn. Aus d. städt. Krankenhaus in Kiel. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910. 
Bd. 67, H. 2, S. 138—154.) 


Digitized by 


Gch 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


417 


Der erwachsene gesunde Mensch scheidet im Mittel 0,35 g Glucuronsäure 
aus, also etwa das Doppelte als Ätherschwefelsäuren. Per os eingefiihrtes Indol 
paart sich mit Schwefelsäure, per os eingefiihrtes Phenol mit Glucuronsäure. 
Meistens schwanken die Ausscheidungen parallel mit der Eiweißfäulnis im Darm, 
je nachdem sich bei der Fäulnis Phenole oder indoxylbildende Substanzen bilden. 
Bei pathologischen Steigerungen der Ätherschwefelsäuren kann auch die Aus¬ 
scheidung der Glucuronsäure steigen. Bei Kresolvergiftungen steigt die Aus¬ 
scheidung beider Säuren, besonders aber die Glucuronsäure. Dohm . 

1314) Pütter, August. Die Ernährung der Wassertiere durch geloste organi¬ 
sche Verbindungen. (Pflügers Arch. 1911, S. 596—621.) 

Pütter zeigt neuerdings, daß die Planktonalgen unter dem Einflüsse des 
Lichtes organische wasserlösliche Verbindungen ausscheiden. — Ferner weist 
Pütter nach, daß verschiedene Wassertiere organische Verbindungen aus so 
extrem dünnen Lösungen, wie sie das Meerwasser repräsentiert (10—30 mg: 1000 
Wasser), resorbieren. — Die Menge der im Meere gelösten organischen Sub¬ 
stanzen übertrifft die Menge der Organismusleiber um das Mehrhundertfache. 

Biberfeld . 

1315) Lipschütz, Alexander. Zur Frage über die Ernährung der Fische. 

Aus d. physiol. Inst. Göttingen. (Ztschr. f. allgem. Physiol. 1911, Bd. 12, H. 1 
u. 2, S. 59.) 

Ausgewachsene kleine Karpfen verwerten das ihnen im Wasser des Aquariums 
gelöst gebotene Asparagin, Glukosamin, Tyrosin sowie Traubenzucker nicht. Auch 
bei jungen wachsenden Aalen (Aalmonte) konnte eine Verwertung von Trauben¬ 
zucker und Asparagin, das sie in gleicher Weise in Lösung erhielten, im Stoff¬ 
haushalt nicht nachgewiesen werden. Auch Extrakte aus Daphnienleibem ver¬ 
werten die Aalmonte nicht. Schreuer. 


1316) Lipschütz, Alexander. Über den Hungerstoffwechsel der Fische. 

Aus d. physiol. Institut Göttingen. (Ztschr. f. allgem. Physiol. 1911, Bd. 12, 
H. 1 u. 2, S. 118.) 

Vergleicht man die Sauerstoffkapazität von Fischen im guten Ernährungs¬ 
zustand und beim Hunger, so ergibt sich bei gleichlangen Tieren eine Differenz 
von ca 53°/ 0 . Damit ist jedoch keineswegs die Grenze des Lebens erreicht. 
Fische können vielmehr viel mehr als die Hälfte ihrer Körperstoffe im Hunger 
einbüßen. Hungernde kleine Aale verloren mehr als 60°/ 0 , nach dem Trocken¬ 
gewicht berechnet; die Abnahme der Sauerstoffkapazität betrug beinahe 67 °/ 0 . 
Erst wenn die Sauerstoffkapazität um ca. 3 /* ihrer Anfangsgröße abgenommen 
hat, hört das Leben dieser Tiere auf. Schreuer . 

1317) Siegfried, H. u. Zimmermann, R. Methode zur getrennten Bestimmung 
von Phenol und Parakresol im Ham. Aus d. chem. Abtlg. d. ehern. Inst. d. 
Univ. Leipzig. (Biochem. Ztschr. 1910, Bd. 29, S. 368—388.) 

Es wird zuerst nach der modifizierten Methode von Koppeschaar-Kepler 
diejenige Menge Brom ermittelt, die das Phenol und das Kresol zusammen zur 
Bildung von Tribromphenol und Tribromkresol verbrauchen. 

Ferner gelingt es unter bestimmten Bedingungen nach Jodkaliumzusatz 
quantitativ Tribromphenol und Dibromparakresol zu bilden. Durch eine einfache 
Berechnung (vgl. Original) lassen sich dann mit genügender Genauigkeit die 
Werte für Phenol und p-Kresol bestimmen. K. Reicher . 

1318) Dennis, W. Die Bestimmung des Gesamtschwefels im Ham. Bio¬ 
chem. Labor. Harvard Medical School Boston Mass. (Jl.Biol. Chem. 1910, Bd.8, S. 401.) 

Kritische Studie und Beschreibung einer Methode, welche eine geringe Modi¬ 
fikation darstellt. UnderhilL 

1319) Schmidt, Karl L. A. Mitteilungen über Benedicts Methode zur Be¬ 
stimmung des Gesamtschwefels im Ham. Hearst Labor. Pathol. University 
California. Berkeley. California. (Jl. Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 423-—425.) 

Benedicts Methode kann bei der Bestimmung des Schwefels in diabe- 

Jsbnr. VI. N. p. 28 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 


418 


Referate. 


tischem Harn benutzt werden, jedoch nicht bei Gegenwart erheblicher Mengen 
von Eiweiß. Underhtll. 

1320) Warunis, St. Theodor (Athen). Neues Verfahren zur Bestimmung 
des Schwefels in organischen Verbindungen. (Chem. Ztg. 1910, Bd. 34, S. 1285.) 

Verfasser empfiehlt nachstehendes Verfahren: 0,2—0,4 g der Substanz wird 
in feingepulvertem Zustande in einem Silbertiegel mit einer Mischung von 10 g 
fein gepulvertem schwefelsäurefreiem Kaliumhydroxyd und 5 g Natriumperoxyd 
vermittelst eines Silberdrahtes innigst gemischt und im Trockenschrank auf 
75—85° erwärmt. Der Tiegel muß mit einem Deckel bedeckt sein, und die 
Temperatur darf die angegebene nicht übersteigen. Nickel- oder Porzellantiegel 
sind ebenfalls zu verwenden. Letztere werden aber angegriffen und sind dann 
nicht weiter brauchbar. Wenn die Mischung zusammengesintert und zu schmelzen 
beginnt, erhitzt man den Tiegel mit einer freien kleinen Flamme, die allmählich 
verstärkt wird, bis die Schmelze ganz dünnflüssig geworden ist. In diesem Zu¬ 
stande wird sie kurze Zeit belassen, nach dem Erkalten wird mit Wasser auf¬ 
genommen, die Lösung mit bromhaltiger Salzsäure angesäuert, oxydiert, filtriert 
und bis zum Verschwinden des Bromgeruches erhitzt. In der so erhaltenen 
Lösung wird die gebildete Schwefelsäure mittels Bariumchlorids in bekannter 
Weise bestimmt. Brahm . 

1821) Benedict, Stanley R. Bestimmung des Harnstoffs. Labor. Physiol. 
Chem. Syracuse University Syracuse N.-Y. (Jl. Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 405—421.) 

Verfasser gibt eine kritische Zusammenstellung der bisher bekannten Ham- 
stoffbestimmungsmethoden im Harn und beschreibt gleichzeitig eine neue Methode. 
Die Ausführung geschieht in nachstehender Weise: 5 ccm Ham werden in 
einem weiten Reagenzglase mit ungefähr 3 g Kaliumsulfat und 1—2 g Zink¬ 
sulfat zusammen gebracht; ein Überschuß des letzteren ist zu vermeiden. Dann 
gibt man ein wenig Paraffin und etwas gepulverten Bimsstein hinzu, erhitzt die 
Mischung entweder über einer freien Flamme zum Trocknen, oder in einem auf 
130° C geheizten Schwefelsäurebade. Darauf erhitzt man eine Stunde , lang in 
dem Schwefelsäurebade auf 162°—165° C; dabei ist zu beobachten, daß das 
Reagenzglas wenigstens zu 3 / 4 seiner Länge in das Bad hineinragt Dann wird 
der Inhalt quantitativ in einen 800 ccm Destillationskolben gebracht, auf etwa 
400 ccm mit destilliertem Wasser aufgetüllt, 75 ccm 15 proz. Natriumkarbonat¬ 
lösung oder 15 ccm 20 proz. Natronlauge hinzugegeben und ca. 40 Minuten in 
Normalsäure destilliert. Die überschüssige Säure wird zurücktitriert und bei der 
Berechnung des Harnstoffstickstoffs der vorher ermittelte Ammoniakstickstoff 
abgezogen. In zuckerhaltigen Hamen kann die Methode in Verbindung mit der 
Mörner-Sjöquistschen Methode benutzt werden. Underhtll. 

1322) van Slyke, Donald D. Eine Methode zur quantitativen Bestimmung 
der aliphatischen Aminogruppen; einige Anwendungen derselben in der Chemie 
der Proteine, des Harns und der Enzyme. Aus d. Rockefeller Inst f. Med. Res., 
New York. (Ber. D. Chem. Ges. Nov. 1910, Bd. 43, S. 3170—3182.) 

Unter Benutzung der schon lange bekannten Tatsache, daß aliphatische 
Aminogruppen bei der Behandlung mit salpetriger Säure ihren Gesamtstickstoff 
gasförmig abgeben, beschreibt Verfasser die von ihm umgearbeitete Methode zur 
quantitativen Bestimmung der aliphatischen Aminogruppen. Er hat einen Apparat 
konstruiert, der es ermöglicht, die Menge des so entwickelten Stickstoffs schnell 
und sicher zu bestimmen. Der Verfasser hat sodann diese Methode speziell für 
die Bestimmung von Aminosäuren ausgearbeitet und es ist ihm auf diese Weise 
gelungen, die bei der Hydrolyse von Proteinen entstehenden Aminosäuren zu 
bestimmen. Ein Vorzug der Methode ist, daß man mit kleinen Mengen (3,0) 
die Hydrolyse ausftihren kann. Die Bestimmung des Arginins und Lysins nach 
dem neuen Verfahren scheint beinahe so genau zu sein wie die nach Kossel. 
Auch die Bestimmung des Cystins ist vereinfacht. Auch zur Bestimmung des 
Aminstickstoffs im Harn und der Messung der Vollständigkeit und Geschwindig¬ 
keit der Proteolyse läßt sich das neue Verfahren verwenden. Brahm. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


419 


Pathologie des Stoffwechsels. 


1323) Fleisher, S. Moyer and Löb, Leo. Studios in oedema VII. The in« 
fluence of nephrectomy and other surgical operations and of the lesions pro- 
duced by uranium nitrate upon resorption from the peritoneal cavity. (Der 
Einfluß der Nephrectomie und anderer chirurgischer Eingriffe, sowie der durch 
Urannitrat hervorgerufenen Schädigungen auf die Absorption durch die Peri¬ 
tonealhöhle.) From the laboratory of experimental pathology of the University 
of Pennsylvania. (The Joum. of exper. raed. 1910, Bd. 12, H. 4. S. 487—532.) 

Bei normalen Tieren vermindert die Injektion von Coffein die Flüssigkeits¬ 
resorption durch die Peritonealhöhle um ein weniges, obgleich die Ausscheidung 
von Wasser und Kochsalz durch die Nieren deutlich vermehrt ist. Die ver¬ 
minderte Absorption der Flüssigkeit beruht auf einer leichten Senkung des 
Blutdruckes. Bei nephrectomierten Tieren wird diese Peritonealresorption durch 
Coffein erhöht, diese Erhöhung ist bei den nephrectomierten Tieren, die Coffein 
erhalten haben, höher als bei den anderen und beruht auf der hinzutretenden 
Erhöhung des osmotischen Druckes des Blutes. In gleicher Weise wirkt das 
Coffein bei Tieren, an denen andere Operationen, welche die Nieren nicht be¬ 
treffen, vorgenommen wurden. Hierbei wird diese Wirkung wahrscheinlich 
von einer vorangegangenen Erhöhung des osmotischen Druckes des Blutes be¬ 
wirkt. Bei Tieren, die drei Tage vor der Operation Urannitrat injiziert erhielten, 
vermindert Coffein die Flüssigkeitsresorption aus der Peritonealhöhle, trotz des 
bei solchen Tieren beobachteten hohen osmotischen Druckes des Blutes. Dies 
stimmt mit den Ergebnissen früherer Versuche überein, die ergeben, daß bei 
mit Urannitrat behandelten Tieren die Resorption trotz der Steigerung des os¬ 
motischen Druckes des Blutes nicht erhöht wird. Die Menge der in den 
Gefäßen retinierten Flüssigkeitsmenge fand sich bei den Coffeintieren stets ver¬ 
mindert. Nur bei gewissen Fällen kann dies darauf zurückgeführt werden, daß 
eine größere Menge von Flüssigkeit die Gefäße durch die Nieren verlassen 
hat; in den anderen Fällen kann es nur durch eine durch das Coffein bewirkte 
Bewegung des Wassers von den Blutgefäßen nach den Geweben erklärt werden. 
Bei normalen, nephrectomierten und in anderer Weise operierten Tieren bewirkt 
das Coffein eine absolute und relative Vermehrung der Elimination von Koch¬ 
salz aus der Peritonealhöhle, weshalb die zurückbleibende Peritonealflüssigkeit 
einen verminderten Gehalt an NaCl ergibt. Coffein verursacht also eine Ver¬ 
minderung des NaCl-Gehaltes des Blutes. Unter dem Einfluß des Coffeins wird 
also eine größere Menge von Kochsalz in den Geweben abgelagert oder durch 
die Nieren ausgeschieden. Dieser Faktor, der das NaCl aus den Körperflüssig¬ 
keiten herausschafft, ist wahrscheinlich auch in erster Linie für die durch Coffein 
bewirkte Diurese veran wörtlich; sie ist also nicht eine spezifische Wirkung der Niere, 
sondern von den Bedingungen abhängig, welche die Verteilung des NaCl im 
Körper beeinflussen. Der Hauptfaktor für die Erklärung der verschiedenen Art, 
wie die Flüssigkeit aus der Peritonealhöhle resorbiert wird, liegt in den Ver¬ 
änderungen des osmotischen Druckes des Blutes. Ein direkter Zusammenhang 
besteht zwischen der Steigerung in der Resorptionsmenge von Flüssigkeit aus 
der Peritonealhöhle und einer vermehrten Urinausscheidung nicht. Fi. Zteschc. 

1324) Michael, Louis Georg. Über Erzeugung von Steinkrankheit bei Zucht¬ 
tieren. Aus dem Laboratorium der staatlichen landwirtschaftlichen Versuchs¬ 
station in Iowa. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 13, S. 580.) 

Ein bis zu seinem Tode mit einer normalen Futtermenge von Heu und 
Mais mit Zusatz von Mangelwurzel ernährter wertvoller Bulle zeigte bei der 
Obduktion in Nieren, Blase und Harnröhre eine Menge von Steinen. Diese sind 
aus mehreren kleinen zusammengefügt, durch Kalksalze verbunden, aus denen 
die Steine selbst bestehen: Calciumphosphate, harnsaure Salze und normale 
Hambestandteile. Sie sind von verschiedener Konsistenz: sehr trocken, spröde, 
hart; andere: weich und eine Flüssigkeit enthaltend, die nach abgestandenem 
Urin riecht. Es wurden ausgedehnte Versuche über die Herkunft der Steine 
angestellt und verschiedene Tierarten teils nur mit Heu und Mais, teils unter 

28 * 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



420 


Referate. 


Zusatz von Zuckerrüben und Mangelwurzeln resp. einem der letzteren lange 
Zeit ernährt. Die bei verschiedenen Sektionen gefundenen Steine waren Phos¬ 
phatsteine. Da sich ein außerordentlicher Überschuß an Phosphaten im Urin 
der an solchen Steinen erkrankten Hammel herauskrystallisiert, darf in Berück¬ 
sichtigung des Umstandes, daß die Asche von Zuckerrüben und Mangelwurzeln 
reich an Phosphaten ist, geschlossen werden, daß die direkte Ursache dieser 
Steine in einer Übersättigung des Körpers mit Phosphaten zu suchen ist. Es 
handelt sich hierbei weniger um Verdauungsstörungen als um einen vermehrten 
Eiweißzerfall, ungewiß, ob dieser Ursache oder Wirkung ist In der Nahrung 
muß demzufolge die Rübenfiitterung vermieden oder eingeschränkt werden, 
ev. sind genügend Calciumcarbonate (CaCO s ) zur Bindung der Phosphate an 
unschuldiger und unschädlicher Stelle beizugeben. K. Bomstein. 

1325) Bosenfeld, G. (Breslau.) Eiwei&körper and Leberverfettang. (Bert 
klin. Wschr. 1910, Nr. 27, S. 1268.) 

»Die Verfettung der Leber kommt zustande, wenn der Kohlehydratbestand 
der Leber geschädigt ist, und wird verhütet durch reichliche Kohlehydratzufuhr.« 
Beim Fehlen der Kohlehydrate bleibt die zur Verbrennung des Fettes nötige 
Entflammung aus, sie bleiben unverbrannt in der Leber liegen. Welche Kohle¬ 
hydrate sind imstande, die Leberverfettung zu verhüten ? Nur die Dextrose, die 
Lävulose, die Saccharose und andere Polysaccharide; die Kohlehydratalkohole und 
Kohlehydratsäuren versagten. — Die Fähigkeit zur Verhütung der Leberverfettung 
besitzt aber auch das Fleisch, und es fragt sich, ob auch alle sonstigen Eiwei߬ 
körper so konstruiert sind, daß sie die Fett Verbrennung ermöglichen. — In dieser 
Richtung angestellte Versuche zeitigten interessante Resultate. 30 g Fleisch pro 
Kilogramm Gewicht vermochten bei einem Hunde eine Leberverfettung nahezu 
vollständig zu verhüten. Gleichartige Mengen Casein waren dazu nicht imstande, 
ebenso auch Kalbsthymus, Edestin und Öchsenblut Bei Fleisch sind 15,6 °/ 0 
Fett in der Leber, bei Casein 26,4 °/ 0 , bei Thymus 24,6 °/ 0 , bei Weißei 32,52°/ 0 , 
Edestin 33,05 °/ 0 und Blut 25,96 °/ 0 . Das Fleisch verdankt seine eigentümlich 
bevorzugte Stellung in der Verfettungshinderung der Intensität seiner Beteiligung 
am Kohlehydratstoffwechsel. Auch zur Acetonverminderung ist in erster Reihe 
Fleisch, viel weniger Casein, Eiereiweiß und Thymus geeignet Die Fleisch- 
fiitterung scheint eine Kohlehydratdarreichung auf Umwegen darzustellen, ver¬ 
anlaßt durch jene Bausteine des Eiweißes, welche eine Umwandlung in 
Kohlehydrate erfahren können. K. Bomstein . 


1326) J&v&l, Am&do und Boyet. Lipömie d&ns an cas de di&böte maigre. 

(Lipämie bei einem Fall von Diabetes der Mageren.) Lab. de l’höpital de Roth¬ 
schild. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 163—165.) 

Demonstration eines von einem schwer Diabetischen gewonnenen Serums 
mit 108 g Fettsubstanz im Liter Blut. Trotz dieses hohen Fettgehaltes wurde 
post mortem weder im Gehirn noch in der Leber eine Vermehrung der äther¬ 
löslichen Substanz festgestellt. L. Borchardt . 


1327) Dana, C. L. The Metabolie Changes in Hematoporphyrinoria not of 
Drag Origin. (Die Stoffwechselveränderungen bei der Hematoporphyrinurie 
nicht medikamentösen Ursprunges.) (A. J. Med. Soc. 141, S. 247.) 

Die Hematoporphyrinurie wurde bei einem Falle von Gehimthrombose be¬ 
obachtet, 8 Tage nach der Verabreichung von 1,0 Irional. (Keine Angabe über 
eine Harnuntersuchung in der Zwischenzeit.) Trotzdem betont der Verfasser 
den nicht medikamentösen Ursprung der Hematoporphyrinurie, da die Auschei- 
dung des Farbstoffs bei Fleisch und medikamentfreier Kost 4 Wochen dauerte. 
Die N-Verteilung im Harne wurde untersucht, ohne Rücksicht auf Nahrung oder 
Fäces. Baumann . 


1328) Pemberton, B. A Metabolie Study of Myotonia Atrophica. (Der 
Stoffwechsel bei Myotonia Atrophica.) (A. J. of Med. Soc. 141, S. 253.) 

Untersucht wurden der Ca-, Gesamt-N und Kreatinin-Stoffwechsel. Bloß die 


Digitized b) 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


421 


Kreatinin-Ausscheidung war beträchtlich verringert. Verfasser betont den Wert 
der Stoffwechseluntersuchung bei verschiedenen Muskelerkrankungen. Baumann. 

1329) Rancken, Dodo. Über die Einwirkung der Massage auf den Eiwei߬ 
umsatz im Organismus. Aus d. physiol. Inst, der Universität Helsingfors. (Skand. 
Arch. f. Physiol. 1910, Bd. 23, S. 279—294.) 

Eine merkliche Beeinflussung des Eiweißstoffwechsels durch Massage fand 
nicht statt. In zwei Versuchen war die Eiweißausscheidung im Urin danach 
etwas erhöht, im dritten nicht L. Borchardt. 

1330) Köhler, R. Zur Frage der Quadriurate. I. Mitteilung. Aus d. I. med. 
Klinik Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chem. 1911, Bd. 70, H. 4—6, S. 360—387.) 

Wegen der Ausführlichkeit der Überlegungen muß auf das Original ver¬ 
wiesen werden. Quadriurate werden in charakteristischer Weise erhalten durch 
Zusammenbringen übersättigter Natriumbiuratlösung und primärer Phosphat¬ 
lösung, sowie durch Einträgen von Harnsäure in Acetatlösungen. Es wurden 
Schlangenexkremente untersucht, die nach Roberts hauptsächlich aus Quadri- 
uraten bestehen sollen. Die von Bence Jones und Roberts vermutete 
Quadriurate sind keine chemischen Verbindungen, sondern Gemische von 1 Mol. 
Biurat- und 1 Mol. Harnsäure. Bei den Bereitungsweisen erhält man Mengenver¬ 
hältnisse zwischen Base und Harnsäure in jedem Verhältnis von reiner Harnsäure 
bis zu reinem Urat. Die Spaltbarkeit durch Wasser ist keine den Quadriuraten 
zukommende Eigenschaft. Sie erklärt sich zum Teil aus der Art der Darstellung 
durch Adsorption durch Säure, dem Übertreten dieser Säure in das Wasser, wo¬ 
durch die Zersetzung stattfindet. Schlangenexkremente zersetzen sich durch 
Wasser. Doch handelt es sich hier jedenfalls um Säure Wirkungen, die ins Wasser 
übergehen. Im normalen menschlichen Harn sind die Bedingungen vorhanden 
für den Ausfall von Biurat- und Harnsäure, es kommen also auch hier keine Quadri¬ 
urate in Frage. Dohm. 

1831) Emous, W. F. Kreatinine en Kreatine bij enkele maag- en lever- 
ziekten. (Kreatinin und Kreatin bei einigen Magen- und Leberkrankheiten.) 
(Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1911, Bd. 1, Nr. 7.) 

Verfasser bestimmte nach der Methode von Folin den Kreatinin- und in 
einigen Fällen auch den Kreatingehalt des Harns bei kreatinfreier Ernährung. 

Der tägliche Kreatiningehalt und ebenso der Gehalt nach Kochen des Harns 
mit Salzsäure ergab sich als sehr schwankend. Auch war ein Unterschied bei 
Ruhe und bei Bewegung deutlich anwesend. Bei einigen Leberkranken war 
Kreatinin abwesend, in anderen Fällen aber war die Kreatininausscheidung 
niedrig. Eine große klinische Bedeutung sei der Bestimmung nicht beizulegen, 
doch weise eine Abnahme auf eine gestörte Leberfunktion hin. L. de Jager. 

1332) Serkowski, S. u. Mozdzenski. Über sogenannte Oxalurie. Aus dem 
Labor, d. med. Gesellsch. Warschau. (Ztschr. f. physiol. Chem. 1911, Bd. 70, 
H. 4—5, S. 264—278.) 

Verfasser wendet sich gegen die in klinisch-analytischer Praxis verwendete 
Diagnose «Oxalurie» oder «Mangel an Oxalaten». Auf Grund mikroskopischer 
Hamsedimentuntersuchungen darf keine Diagnose gestellt werden, sondern nur 
auf Grund quantitativer Bestimmungen, die nach Methoden von Salkowski oder 
Schultzen leicht und gut auszuführen sind. Bei den Resultaten der quantitativen 
Bestimmungen darf man kein bestimmtes Verhältnis zu anderen Hambestandteilen 
erwarten, sei es im Sediment, sei es in Lösung, und auf Grund irgendwelcher 
Verschiebung dieses Verhältnisses Diagnosen stellen. Lediglich scheint mit der 
Menge der Phosphorsäure ein gewisser Zusammenhang zu bestehen. Dohm . 

*1333) Denigös, G. Acide diacötique et röaction de Lögal. (Acetessigsäure 
und Legalsche Reaktion.) (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 437—439.) 

Nach den Untersuchungen von Deniges gibt bereits die unveränderte Acet¬ 
essigsäure die Legalsche Reaktion, da der Übergang von Acetessigsäure in Aceton 
in der Kälte doch sehr viel langsamer erfolge, als man bisher annahm. 

L. Borchardt. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



422 


Referate. 


1334) Denigös, G. Le coefficient de part&ge de l’acdtone. (Der Teilungs¬ 
koeffizient des Acetons.) (Soc. de Biol. 1910, S. 439—441.) 

Bei einem Acetongehalt von 0,5—10 g im Liter ist der Teilungskoeffizient 
des Acetons zwischen Wasser und Äther konstant, ca. 1,6. Mit steigender Kon¬ 
zentration wächst er langsam, er ist bei 30 g im Liter 1,5, bei 250 g im Liter 1. 

L. Borchardt. 

1335) L&ng-Heinrich, Otto. Über das normale Harneiweiß. (Diss. Rostock 
1910, 23 S.) 

Der Ham des Menschen (Männer, Frauen, Kinder) enthält normalerweise 
eine Substanz, die alle Eigenschaften eines Proteides hat und sich durch Baryt¬ 
hydrat, Bleizucker, Bleiessig, Bleiessig mit Ammoniak, Ferdinand MeyersReagens, 
am vollständigsten und leichtesten mit Spieglers Reagens ausfällen läßt. 

Nur dem durch Spieglers Reagens gewonnenen Niederschlag ist es möglich, 
durch Schwefelwasserstoff das Proteid soweit von allen lästigen Beimengungen 
zu trennen, daß es auch durch die gewöhnlicheren Methoden (Hellersehe Probe, 
Kochprobe, Ferrocyankalium-Essigsäure-Probe, Esbachs Reagens) nachgewiesen 
werden kann. Es ist dies eine Substanz, die großer Wahrscheinlichkeit nach 
dem Seroalbumin entspricht. 

Gesamtergebnis: Der klinische Begriff der Albuminurie ist von jetzt ab zu 
definieren als eine Steigerung der Eiweißausscheidung über das normale Maß 
hinaus. Wo die Grenze des Normalen liegt, kann nur durch quantitative Ver¬ 
suche an sehr vielen normalen Personen bei recht verschiedener Ernährungs¬ 
weise festgestellt werden. Fritz Loeb . 

1336) Aufrecht. Über die neue Schneilmethode der quantitativen Eiweiß - 
bestimmung im Ham. (Pharmaz. Ztg. 1910, Bd. 55, S. 345.) 

Verfasser beschreibt ein Verfahren, welches darin besteht, daß mittelst einer 
gesättigten Pikrinsäurelösung auf die übliche Weise gefälltes Eiweiß in besondere 
zu diesem Zwecke konstruierte Röhren durch Centrifugieren abgeschieden und 
die Niederschlagsmenge an einer empirisch angebrachten Skala abgelesen wird. 
Die Genauigkeit des Endresultates hängt von der Tourenzahl der zu benutzenden 
Centrifuge ab und Verfasser empfiehlt daher jede Centrifuge vorher zu kontrol¬ 
lieren, indem man Hühnereiweißlösung von bekanntem Gehalt mit dem Reagens 
mischt und so lange centrifugiert, bis das richtige Resultat erreicht ist. Ver¬ 
gleichsanalysen ergeben gute Übereinstimmung. Brahm . 

1337) Schlutz, Fr. W. (Minneapolis). Das Verhalten des Kampfers im Organis¬ 
mus des Säuglings. A. a. Kais. Augusta Vict. Haus-Charlottenburg. (Zeitschr. 
f. Kinderheilkunde, Bd. I, S. 139.) 

1. Kampfer ist in therapeutischen Gaben, ja selbst in großen Dosen, für den 
gesunden normalen Säuglingsorganismus ein nicht toxisch wirkendes Mittel. Er 
wird durch vollständige Paarung zu Kampferglukuronsäure in verhältnismäßig 
kurzer Zeit inaktiviert und entgiftet im Urin ausgeschieden. 

2. Der normale Säuglingsorganismus hat jederzeit ausgiebige Mengen von 
Glucuronsäure zur Entgiftung zur Verfügung. 

3. Bei schweren Ernährungsstörungen ist die Ausscheidung der gepaarten 
Glukuronsäure verzögert. Diese Verzögerung könnte herbeigefShrt sein durch 
eine verminderte Fähigkeit, die Glukuronsäure zu bilden oder diese zu paaren. 
Wie weit dieser Umstand mit einer gestörten Leberfunktion beim schwer er¬ 
nährungskranken Säugling zusammenhängt, bleibt dahingestellt. 

4. Beim schwer emährungsgestörten Säugling mit verminderter Fähigkeit 
der Entgiftung des Kampfers und wohl auch des Chlorais ist die sorglose Do¬ 
sierung des Kampfers zumindest theoretisch als bedenklich zu bezeichnen. Man 
sollte in solchen Fällen untersuchen, ob sich toxische Erscheinungen zeigen, die 
auf Kampferwirkung bezogen werden können. 

5. Auch aus Versuchen an hungernden Hunden scheint hervorzugehen, daß 
die Paaruug des Kampfers an Glukuronsäure in Beziehung steht zu dem Grad 
der Störung. Je schwerer diese, desto verzögerter erfolgt die Paarung. Birk. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


423 


Äussere Sekretion: 

Experimentelle Physiologie und Pathologie. 

1838) Lisbonne, M. Sur une condition de milieu n6cessaire k l’action de 
l’amylase s&livaire. (Notwendige Bedingung für die Wirkungsweise der Speichel¬ 
amylase.) Lab. de physiol. de Tinst. Pasteur. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 62—63.) 

Lisbonne hält die neutrale Reaktion des Milieus für eine notwendige Vor¬ 
bedingung der Wirkung des Ptyalins und führt Versuche an, die das beweisen 
sollen. L. Borchardt. 

1389) Couvreur, £. L’action du lab est-elle un dödoublement? (Ist die 
Lab Wirkung ein Spaltungsprozeß?) Lab de physiol. generale et comparee de 
Lyon. (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 679—680.) 

Gegen die Annahme, daß das Lab außer seiner Gerinnungsfähigkeit auch 
durch Spaltung des Caseins in Caseinogen und Albumose wirkt, sprechen die 
Tatsachen, daß man in nicht ganz frischer Milch mitunter Spaltungsprodukte der 
Milch ohne Gerinnung findet und daß auch zahlreiche gerinnende Bakterien 
Proteosen liefern. Unter aseptischen Bedingungen kann man Labwirkung ohne 
Caseosenbildung beobachten. L. Borchardt . 

1340) Castex, M.-R. Sur 1& prdsence des corps aminds dans le contenu 
gastrique. (Uber das Vorhandensein von Aminosäuren im Mageninhalt) (Soc. 
de Biol. 1911, Bd. 70, S. 192—194.) 

Die Untersuchung von 126 Patienten nach einem aus Kartoffelbrei zusammen¬ 
gesetzten Probefrühstück ergab einen gewissen Parallelismus zwischen gelöstem 
Eiweiß und Magensäure. Die Menge der Aminosäuren war in der Regel außer¬ 
ordentlich gering, nur bei Rückfluß von Dünndarminhalt in den Magen wesent¬ 
lich größer. L . Borchardt . 

1341) Talarico, L De l’influence des rayons ultraviolets sur la digestibilitd 
tryptdque du lait. (Einfluß der ultravioletten Strahlen auf die Verdaulichkeit 
der Milch durch Trypsin.) Lab. de physiol. de la Sorbonne. (Soc. de Biol. 1910, 
Bd. 69, S. 324—326.) 

Während der ersten 30 Minuten behält die Milch, die dem Einfluß der ultra¬ 
violetten Strahlen ausgesetzt ist, ihre Verdaulichkeit gegenüber Trypsin. Dann 
sinkt die Verdaulichkeit, wird aber nach zwei bis drei Stunden langer Einwirkung 
wieder fast normal. Die geringe Verbesserung der Verdaulichkeit der Milch 
nach längerer Einwirkung der ultravioletten Strahlen beruht auf der durch die 
Belichtung bedingten Temperaturerhöhung auf 60—70°. L . Borchardt . 

1342) Fleig, Charles. Sur les sucs d'hypersöcrötion pancröatique. (Über 
die Zusammensetzung des Pancreassaftes bei Hypersekretion.) (Soc. de Biol. 
1911, Bd. 70, S. 16—18.) 

Der unter der Einwirkung von Sekretin überreichlich sezemierte Pancreas- 
saft ist etwas ärmer an Diastase; der Mangel an Diastase geht ungefähr parallel 
einer geringen Verminderung an den andern Pancreasfermenten. 

L. Borchardt . 

1343) Pozerski, E. Activation du suc pancrdatique au cours de la dialyse 
k 39 degrös. Möcanisme de ce phdnomöne. (Aktivierung des Pancreassaftes 
durch Dialyse bei 39°. Mechanismus dieses Phänomens.) Lab. de physiol. de 
Tinst. Pasteur. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 21—23.) 

Durch Dialysieren bei 39* wird inaktiver Pancreassaft aktiviert. Es ge¬ 
schieht das unter der Einwirkung von Kalksalzen, die als Verunreinigungen in 
den dialysierenden Membranen Vorkommen und nach deren Beseitigung die 
Wirkung ausbleibt L. Borchardt . 

1344) Couvreur, E. L’action du lab est-elle un dddoublement? (Ist die 
Lab Wirkung eine Eiweißspaltung?) Lab. de physiol. gen. et comparee de Lyon. 
(Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 23—24.) 

Bei der raschen Koagiilation der Milch durch Lab entstehen keine Albu- 
mosen; man kann dabei also von einer Spaltung nicht sprechen. L. Borchardt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



424 


Referate. 


1345) Klippel, M. et Chabrol, E. Sur 1& tuberculose experimentale du 
pancräas. (Experimentelle Pancreastuberkulose.) (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, 
S. 347—349.) 

Welches auch die Eintrittspforten der Tuberkelbazillen bei der experimentellen 
Tuberkulose des Pancreas sind, stets wird ausschließlich das bindegewebige Sub¬ 
strat des Pancreas betroffen, niemals das Parenchym selbst. Am hochgradigsten 
sind die Veränderungen in der Umgebung der Langerhansschen Inseln, eine 
Tatsache, die vermutlich auf den Gefäßreichtum der Inseln zurückzuführen ist 
Die Inseln zeigen eine reaktive Hypertrophie. L . Borchardt . 

1846) Abrami, P., Richet, Ch. Als et Samt-Oirons. Pancräatites hämato¬ 
genes. De l’älimin&tion des microbes par les canaux pancräatiques. (Häma¬ 
togene Pancreasinfektion. Ausscheidung der Mikroben durch die Pancreasgänge.) 
Travail de la Faculte de Medicine, laboratoire de Physiologie, et de l’hopital 
Cochin, Services et laboratoires de MM. les Prof. Chauffard et Widal. (Soc. de 
Biol. 1910, Bd. 69, S. 357—359.) 

Die meisten Infektionen des Pancreas geschehen nicht durch Aszendieren 
der Erreger durch die Pancreasgänge, sondern durch Infektion auf dem Blutwege. 
Diese Behauptung wird von den Autoren auf Grund einer Reihe experimenteller 
Untersuchungen aufgestellt, bei denen die verschiedensten Erreger nach häma¬ 
togener Infektion im Pancreas und in den Ausführungsgängen wiedergefunden 
werden konnten, ohne daß die Möglichkeit für ein Eindringen auf dem Darm- 
wege gegeben war. Nach diesen Untersuchungen scheint auch der Typhus¬ 
bazillus mit Vorliebe in den Pancreasgängen zu bleiben, sodaß möglicherweise 
(worauf die Autoren nicht eingehen) aas Pancreas in ähnlicher Weise wie die 
Gallenwege zum Aufenthalt der Bazillen bei den Bazillenträgern dient. 

L. Borchardt . 

1347) Strauch, Friedrich Wilhelm. Die Grundlage der Ad. Schmidt sehen 
Kemprobe. Aus dem physiologischen Institut der kgl. tierärztlichen Hochschule 
zu Berlin. (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 101, S. 128.) 

Eine Nachprüfung der Kemprobe mit reinen, vom Fistelhunde gewonnenen 
Verdauungssekreten des Magens, des Pancreas und des Darms führte zu folgendem 
Ergebnis: Reiner Magensaft (Pepsinsalzsäure) läßt Gewebskeme unverändert; 
reiner Pancreassaft (Trypsin) löst innerhalb 6—8 Stunden Zellkerne vollständig 
auf; reiner Darmsaft (Erepsin) wirkt nicht auf Zellkerne ein. Darmpreßsaft ver¬ 
mag Zellkerne (wenn auch langsam) zu lösen. — Die Resultate sind ein Beweis 
für die Richtigkeit der Grundlage der Schmidt sehen Kemprobe. M. Leube . 

1348) Knick, A. u. Pringsheim J. Beiträge zur Frage der inneren Des¬ 
infektion. I. Über antiseptische Beeinflussung der Galle durch innere Anwendung 
von Desinflzientien. Aus d. med. Universitätspoliklinik u. der I. med. Abteilung 
des Allerheiligen-Hospitals in Breslau. (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 101, S. 137 7) 

Die Versuche sind an Hunden angestellt, zum größeren Teil an Gallen¬ 
fistelhunden, zum kleineren ohne Anlegung einer Fistel (Entnahme der Galle 
aus der Blase des getöteten Tieres). Die Prüfung der antiseptischen Kraft wurde 
vorgenommen teils mit Typhusbazillen, teils mit den in der Galle selbst ent¬ 
haltenen Bakterien. 

Von den geprüften Substanzen (Menthol und Mentholverbindungen, Urotropin, 
Helmitol, Hippol, Salicylsäure und salicylsaures Natrium, Kalomel, Terpentinöl 
und Methylenblau) kommt nur dem Menthol und Hippol in großen Dosen eine 
antiseptische Wirkung auf die Galle des Hundes zu, in noch größeren Dosen 
auch dem Urotropin. Die übrigen Mittel bewirkten in den angewandten Dosen 
höchstens eine geringe EntwicklungsVerzögerung; meist zeigten sie gar keine 
erkennbare Wirkung. M. Leube. 

1349) Triboulet, H. La räaetion de Pettenkofer, son emploi empirique en 
coprologie clinique. (Die Pettenkofer sehe Reaktion und ihre klinische Anwendung 
bei der Stuhluntersuchung.) (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 536—537.) 

Regelmäßige Untersuchungen des Stuhls mit der Pettenkofer sehen Reaktion 
ergaben, daß mitunter bei Retentionsikterus die Pettenkofer sehe Reaktion 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


426 


noch vorhanden sein kann, während die Entfärbung der Stühle und der negative 
Ausfall der Gallenfarbstoff- und Sterkobilinproben für einen vollkommenen Gallen¬ 
abschluß sprachen. Danach scheint es, daß Gallensäuren noch unter Umständen 
ausgeschieaen werden, bei denen die Ausscheidung von Gallenfarbstoffen durch 
die Gallenwege nicht mehr erfolgt. L. Borchardi. 

1360) Triboulet, H. Prösence de r&lbumine et des peptones dans les selles 
Non-assimilation de certaines albumines lactdes. (Auftreten von Eiweiß und 
Pepton in den Faeces. Mangelhafte Assimilation für gewisse Formen des Milch¬ 
eiweißes.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 327—328.) 

Das Auftreten von Eiweiß im Stuhl ist immer pathologisch. Es findet sich 
nicht nur bei einer großen Reihe von Magendarmkrankheiten der Kinder, 
sondern auch bei Ekzemen im Alter von 1 / a —2 Jahren außerordentlich häufig. 
Die positive Biuretreaktion ist in diesen Fällen auf mangelhafte Assimilation der 
Milcheiweißkörper zu beziehen; gibt man statt Milch eine kohlehydratreiche 
Kost, so verschwindet die Biuretreaktion. Gleichzeitig wurde auch ein wesent¬ 
licher Rückgang des Ekzems, in zwei von fünf Fällen sogar Heilung beobachtet. 

L. Borchardt. 

1361) Triboulet, H., Ribadeau-Dumas et Harvier. Genöse de la röaction 
de stercobiline par les amas lymphoides de Filöon terminal. Resultats experi- 
mentals. (Experimentelle Untersuchungen über die Urobilinbildung im untersten 
Ileum durch die Lymphfollikel.) (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 467—468.) 

Auf Grund einiger klinischer Befunde untersuchten die Verfasser experimentell, 
ob die Lymphfollikel im untersten Ileum die Urobilinbildung im Darm vermitteln. 
Es gelang ihnen in der Tat, die geschwellten Lymphfollikel in einem Falle von 
der Darmschleimhaut zu trennen und nach Zusatz von Bilirubin zu diesen eine 
stark positive Urobilinreaktion zu erzielen. L. Borchardt. 

1362) Triboulet, H. A propos d'une des causes d'erreur sur l’emploi de 
la phdnolphthaldine dans l’examen des selles. (Fehlerquellen bei der Anwen¬ 
dung des Phenolphthaleins zur Stuhluntersuchung.) (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, 
S. 466—467.) 

Bei acholischen Stühlen tritt mit Phenolphthalein eine flüchtige Rosafärbung 
ein, die auf der Gegenwart eines modifizierten Gallenfarbstoffs beruhen soll. 
Da diese Reaktion auch durch flüchtige Fettsäuren bedingt sein kann und sogar 
als charakteristisch für diese angegeben wurde, so muß auf diese Fehlerquelle 
hingewiesen werden. L. Borchardt. 

1368) Raybaud, A. La rdaotion indol-nitreuse dans les cultures de matteres 
fdcales en Fabsence de vibrions cholöriques. (Die Nitroindolreaktion bei Kulturen 
aus Faeces in Abwesenheit von Choleravibrionen.) Direction de la Sante de 
Marseille. (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 479—480.) 

Von 59 aus Stuhl gezüchteten Kulturen ergaben 23 positive Nitroindolreaktion 
bei Abwesenheit von Cholerabazillen. L. Borchardt. 

1364) Bonnamour, M., Imbert et Jourdan. Action diurdtique et ddchlo- 
rurante du chlorure de calcium chez le lapin normal. (Diuretische und chlorent¬ 
ziehende Wirkung des Calciumchlorürs beim gesunden Kaninchen.) Lab. thera- 
peutique de la Fac. de med. de Lyon. (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 874—375.) 

Intravenöse Injektionen von Chlorkalziumlösungen in einer Dosis von 0,05 
bis 0,15 g pro kg Körpergewicht rufen beim gesunden Kaninchen Vermehrung 
der Urinmenge und der ausgeschiedenen Chloride hervor. Die vermehrte Chlorid¬ 
ausscheidung dauert wenigstens 12 Tage, die diuretische Wirkung noch länger an. 

L. Borchardt. 

1366) Gregor, Georg. Über Aufrechts Albuminimeter. Czemowitz, Chem. 
Techn. Labor. (Z. Allg. österr. Verein 1910, Bd. 48, S. 525—526.) 

Vergleichende Bestimmungen nach Esbach und Aufrecht ergaben den 
Vorzug der letzteren Methode besonders bei eiweißreichem Harne. Mit dem 
Aufrechtschen Apparate erhält man höhere Werte als nach Esbach. 

Brahm. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



426 


Referate. 


Innere Sekretion: 

Schilddrüse. 

1366) Thompson, F. D. The Thyroid and Parathyroid Gianda throughout 
Yertebrates. (Abstract.) (Proc. Roy. Soc. Lond. 1910, Vol. 82 No. B 567 S. 387.) 

In der Schilddrüse der Elasmobranchier sind kleine solide epitheliale, zum 
Teil adenoide Zellmassen. Sie sind Homologa der Parathyreoidea und der 
Thymus. Bei den Teleostiern besteht die Schilddrüse aus wenigen verstreuten 
Bläschen. Die Zellen liegen in niederen Säulen. Bei Anuren ist die Schilddrüse 
sehr klein und liegt tief. Die Parathyreoidea ist noch nicht in enge Beziehung 
zur Schilddrüse getreten. Der ventrale branchiale Körper ist ein großes, an¬ 
scheinend hämolymphatisches Organ. Die Anordnung der Zellen in der Para¬ 
thyreoidea ist merkwürdig regellos. Bei Reptilien sind die Schilddrüsen und 
Epithelkörper noch anatomisch getrennte Organe, aber die Epithelkörperchen 
besitzen in einigen Fällen deutliche Lumina. In dieser Gruppe sezemiert der 
postbranchiale Körper Colloid. 

Bei Vögeln finden wir häufig große Anteile der Schilddrüse frei von 
colloiden Bläschen oder diese befinden sich in zusammengepreßtem Zustande. 
Die Epithelkörperchen sind noch getrennte Gebilde und anatomisch geschieden. 
In den postbranchialen Körpern gibt es Anhäufungen von konzentrischen Körper¬ 
chen in der Thymus. Bei den Säugetieren ist ein viel engerer Zusammenhang 
zwischen den Teilen des Schilddrüsenapparates als bei den niederen Tieren. 
Die Zellen, die die Bläschen bilden, sind von derselben Art wie jene, die in 
verschiedener Menge angehäuft, zwischen den Bläschen liegen und unterscheiden 
sich in keiner Weise von denen, die die Epithelkörperchen bilden. 

Von den Massen der intervesikulär gelagerten Zellen sind viele von den 
Epithelkörperchen nicht zu unterscheiden. Die inneren Epithelkörperchen sind 
meist im direkten Zusammenhänge mit der Schilddrüse und jede Art von Über¬ 
gang ist vorhanden; die Epithelkörperchen müssen nur colloide Räume in ihrem 
Inneren enthalten, um Schild irüsengewebe darzustellen, und das kommt auch beim 
Menschen unter gewissen pathologischen Bedingungen vor. Die Epithelkörperchen 
entwickeln, wenn sie nach Entfernung der Schilddrüse zurückgelassen werden, 
colloide Bläschen und werden tatsächlich in Schilddrüsen umgewandelt; ferner 
können die Veränderungen in der Schilddrüse nach Entfernung der Epithel¬ 
körperchen vungekehrt als Entwicklung von Epithelkörperchen aus Schilddrüsen- 
gewebe gedeutet werden. Der experimentelle Beweis einer verschiedenen 
Funktion der Epithelkörperchen ist dadurch nicht zu erbringen. 

Schilddrüse und Epithelkörperchen müssen als Gewebe von in gewisser 
Beziehung verschiedener embryologischer Abstammung angesehen werden, 
treten aber bei Säugetieren in sehr innigen anatomischen und physiologischen 
Zusammenhang miteinander. In dieser Gruppe von Tieren sind sie tatsächlich 
als ein einheitlicher Apparat anzusehen. 

Exstirpationen der Epithelkörperchen sowie der Schilddrüse bewirken 
kompensatorische Veränderungen in der Hypophyse. Diese bestehen in einem 
beträchtlichen Anwachsen der colloiden Bläschen in der pars intermedia. Diese 
Beobachtung bestätigt die allgemeine Ansicht, daß Schilddrüse und Epithel¬ 
körperchen mit einander eng verwandt sind. Die colloiden Bläschen der pars 
intermedia der Hypophyse erinnern in jeder Hinsicht an die der Schilddrüse 
und der Epithelkörperchen (wo solche Vorkommen) und es ist wahrscheinlich, 
daß der intermediale Anteil der Hypophyse als ein wesentlicher Bestandteil des 
Schilddrüsenapparates angesehen werden muß. 5. Vincent. 

1367) Marine, David and Lenhart, G. H. On the occurrence of goiter 
(active thyroid hyperplasia) in fish. (From the H. K. Cushing Laboratory of 
Experimental Medicine, Western Reserve University, Vol. XXI, Nr. 229, Seite 96.) 

Verfasser untersuchten Forellen, Meerwölfe, Goldfische, Hechte, Heringe, weiße 
Meerwölfe und Karpfen. Sie fanden kropfartige Veränderungen nur in Fischen 
aus dem Erie-See, besonders bei Meerwölfen und Hechten. Die Veränderungen 
waren ähnlich denen, wie man sie bei Hyperplasie der Schilddrüse bei Säuge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


427 


tieren sieht. Die überraschendsten Änderungen fanden sich in der Blutversorgung, 
in der Färbbarkeit des Kolloids und im Epithel der Schilddrüse. Die Kapillaren 
und größeren Gefäße sind erweitert. Das Kolloid ist weniger oder gar nicht 
färbbar. Das Epithel wechselt zwischen kubischem und hohem zylindrischen 
mit deutlicher Hyperplasie. Die Autoren schließen aus ihren Befunden, daß in 
Gegenden, wo endemischer Kropf vorkommt, auch Fische befallen werden können, 
daß die Hyperplasie der Schilddrüse der Fische auf Jod ebenso reagiert wie die 
höherer Tiere und daß die Entdeckung dieser Veränderungen bei Fischen vielleicht 
der beste Beweis sind, daß Kropf mit dem Wasser im Zusammenhang steht. Ott. 

1358) Marine, David and Lenhart, G. H. Colloid glands (goitres), their 
etdology and physiological significance. (From the Department of Experimental 
Medicine and Pharmacology, Western Reserve University, John Hopkins Hosp. Bul. 
May 1907, Vol. XX, Nr. 218, S. 121.) 

Die Autoren machten ihre Beobachtungen an Schilddrüsen von Schafen und 
Hunden. Sie kamen zum Schlüsse, daß kolloide Drüsen mit allen ihren ana¬ 
tomischen Eigenschaften sich am nächsten normalen Drüsen nähern, welche 
auch aktive Hyperplasie aufweisen. 

Der Jodgehalt kolloider Drüsen nähert sich außerordentlich dem Jodgehalt 
normaler Drüsen. Die kolloiden Drüsen gehorchen in ihren anatomischen, all¬ 
gemein biologischen und chemischen Eigenschaften denselben Gesetzen wie die 
normalen. Die Autoren sind der Ansicht, daß bei Hunden und Schafen alle rein 
kolloiden Strumen einer aktiven Hyperplasie der Schilddrüse entsprechen. Ott. 

1359) Iscovesco, H. Le lipoide exophth&lmisant de la thyroide. (Exoph¬ 
thalmus machendes Lipoid in der Schilddrüse.) Lab. de physiol. de la Sorbonne. 
(Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 391—393.) 

Aus der Hammelschilddrüse konnte eine Reihe von Lipoiden extrahiert 
werden, von denen eines deutlich bei intraperitonealer oder intravenöser Injektion 
Exophthalmus am Kaninchen hervorrief. Ein anderes Lipoid aus der Schild¬ 
drüse verursachte Tachykardie, Krämpfe, Abmagerung und nach wiederholter 
Injektion schließlich den Exitus. L. Borchardt. 

1860) Garlson, A. J. and Woelfel. On the Internal Secretion of the Thyroid. 

From Hüll Physiological Laboratory of the University of Chicago. (American 
Journal of Physiology 1911, Vol. XXVI, No. 1, p. 32.) 

Carlson und Woelfel versuchten festzustellen, ob das Vorhandensein einer 
inneren Sekretion des Schilddrtisenapparates an der Lymphe, die von den beiden 
Drüsen kommt, nachgewiesen werden kann. Sie arbeiteten an Hunden, Katzen 
und Füchsen. Die Lymphe gewannen sie von Hunden mit Kröpfen. In 24 Stunden 
wird mehr als 200 cm 3 Lymphe aus der Schilddrüse in die Blutbahn abgegeben, 
doch besteht kein Zusammenhang zwischen Jodgehalt und Lymphausfluß. 

Die intravenöse Injektion von Schilddrüsen-Lymphe in normale Hunde ohne 
Äthemarkose verursachte in jedem Fall einen Anstieg der Körpertemperatur von 
2—4°C, der 4—20 Stunden währte. Es stellte sich eine gewisse Irregularität 
des Pulses ein, die gewöhnlich von Beschleunigung des Herzschlages begleitet war. 

Sie fanden, daß vollständige Ausschaltung der Lymphe des Schilddrüsen¬ 
apparates bei normalen Füchsen in 36—48 Stunden keine Symptome einer Schild¬ 
drüsen- und Epithelkörperchenexstirpation hervorruft. Daraus schließen sie, daß wir 
keine unzweifelhaften oder angemessenen Beweise für eine Sekretion der Schild¬ 
drüse und Epithelkörperchen in den Körperflüssigkeiten besitzen. Ott. 

1361) Edmunds, Walter. Further observations on the thyroid gland (VII). 

(The joumal of pathology and bacteriology Cambridge 1910, Bd. 14, S. 288.) 

Es wurden an acht Hunden Schilddrüsenexstirpation bezw. Epithelkörperchen¬ 
exstirpation vorgenommen mit dem Ergebnis, daß die bekannten Symptome der 
Schilddrüsenexstirpation auf Parathyroideaausfall beruhen. 

Es wurden ferner 13 thyreoidektomierte Hunde mit calciumreicher Nahrung 
gefüttert und zwar 9 mit Kuhmilch, 3 mit Milch von thyroidektomierten Tieren, 
einer mit letzterer Milch und dann vom 14. Tage ab mit Kuhmilch. Bei 3 Hunden 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



428 


Referate. 


blieb der Erfolg aus, bei 3 wurde das Leben um einige Tage verlängert, ebenso 
bei 3 anderen bis zu dem Zeitpunkt, wo die verabreichte Milch wieder durch 
Fleischnahrung ersetzt wurde. Ein Hund blieb dann unter fortgesetzter Milch¬ 
diät gesund. Bei den vier mit Ziegenmilch ernährten Hunden hatte die Diät 
in zwei Fällen Erfolg. 

Ziemlich ähnliche Resultate ergaben analoge Experimente an Katzen. 

Sioerk . 

1862) Gley, E. De l’exophthalmie conslcutive h la thyroidectomie. Prisen* 
tations d'&nimaux. (C. R. de la soc d. biolog. 1910, Bd. 68, S. 858.) 

Eine Anzahl Kaninchen und ein junger Hund zeigten nach Thyreopara- 
thyreoidektomie persistenten Exophthalmus. Man beobachtet bei Tieren, denen 
Thyreoidea und Parathyreoideae entfernt wurden, Erscheinungen von Sympathikus- 
Reizung. L. Camus . 

1863) Olds, W. H. Jr. The effects of thyroidectomy on the resistance 
of rats to morphine poisoning. From the Hüll Physiological Laboratory of 
the University of Chicago. (American Journal of Physiology Vol. XXVI, Nr. 5, 
Seite 354.) 

Verfasser benutzte bei seinen Versuchen weiße Ratten, denen die Schild¬ 
drüse entfernt worden war und die er sich 8—28 Tage nach der Operation er¬ 
holen ließ. Dann wurden die Ratten gewogen, mit Morphin injiziert und die 
kleinste letale Dosis bestimmt. Kontrolliere wurden in allen Fällen vom selben 
Wurf genommen. Nachdem die tödliche Dosis für die Kontrolliere bestimmt 
war, wurde den Ratten ohne Schilddrüse eine nur um geringes größere Dosis 
gegeben. Olds fand, daß für beide Serien von Tieren die tödliche Dosis geradezu 
die gleiche ist, 0,33—0,34 mg per Gramm Körpergewicht. Es ist klar, daß 
die Entfernung der Schilddrüse und die folgende Verminderung der Konzentration 
des Schilddrüsensekretes im Körper die Resistenz der Ratten gegen Morphin 
nicht beeinflußt hat. Diese Tatsachen scheinen den Wert der Methode von 
Hunt zur Bestimmung der Konzentration des Schilddrüsensekretes in den Körper¬ 
flüssigkeiten in Frage zu stellen oder mindestens einzuschränken. Ott. 

1864) Ijelstad, C. A. The Effect of Thyroidectomy on the Development of 
Active Immunity in Rabbits. From the Hüll Physiological Laboratory of the 
University of Chicago. (From the American Journal of Physiology 1911, Vol. 
XXVI, No. 1, p. 720 

Eis wird allgemein angenommen, daß Tiere ohne Schilddrüse und kretinisti- 
sche Patienten eine verminderte Resistenz gegen Infektionen aufweisen. Fj eist ad 
meint, das beruhe auf folgenden oder auf einer der folgenden Bedingungen: 

1. Es könnte eine Herabsetzung der Immunitätsreaktion bestehen; 2. es 
könnte Veränderungen an den äußeren und inneren Epithelien des Körpers geben, 
so daß den Bakterien das Eindringen erleichtert sei. Er fand, daß Schilddrüsen¬ 
exstirpation beim Kaninchen weder in meßbarer Weise die Antikörperbildung 
noch spezifisch die Agglutination, wenigstens im ersten Monat, beeinflußt. Daher 
ist es wahrscheinlich, daß bei solchen Tieren eine größere Empfänglichkeit 
gegenüber Infektionen anderen Ursachen als einer Herabsetzung der Immunitäts¬ 
reaktion zugeschrieben werden muß. Ott . 

1365) Underhill, Frank P. Die Entstehung von Glucosorie durch Adrenalin 
bei thyroidektomierten Hunden. Sheffield Labor. Physiol. Chem. Yale Univer¬ 
sity, New Haven, Conn. (Americ. Joum. Physiol. 1911, Bd. 27, S. 331—339.) 

Verfasser prüfte durch erneute Untersuchungen an Hunden, denen beide 
Schilddrüsen entfernt waren, welchen aber mindestens 2 Glandulae Parathyroideae 
gelassen waren, das Auftreten von Glucosurie nach subcutanen Dosen von 1 mg 
Adrenalinchlorhydrat auf 1 kg Körpergewicht. Die Wiederholungen der Ver¬ 
suche wurden bedingt durch Einwände, welche seitens Falta und Rudinger 

f emacht wurden (Zentralblatt f. d. ges. Physiol. u. Pathol. des Stoffwechsels 1910, 
. 11—81). Die Beobachtungen von Grey u. San teile (JL Experim. Med. 1909, 
Bd. 11, S. 659) decken sich mit den Versuchen des Verfassers und stehen in 
direktem Gegensatz zu dem von Eppinger, Falta und Rudinger eingenom- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


429 


menen Standpunkte. Verfasser berichtet auch noch über Versuche, daß Adrenalin 
nach subkutaner Einführung bei normalen Hunden in Dosen von 1 mg pro kg 
eine stark variierende Glucosurie erzeugt. Bei thyroidektomierten Hunden ruft 
dieselbe Dose die gleiche oder eher noch eine stärkere Glucosurie hervor. 

Underhill. 

1366) Viguier, G. Modiflcations de l’hypophyse apr&s thyroidectomie chez 
un ldzard. (Hypophysenveränderungen nach Schilddrüsenexstirpation bei einer 
Eidechse.) Lab. de M. Weber, Fac. de. med. d’Alger. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, 
S. 222—223.) 

Die Hypophysenveränderungen, die bei Uromastix acanthinurus infolge der 
Thyreoidektomie auftraten, sind als hyperfunktionelle Hypophysenveränderungen 
aufzufassen. L. Borchardt. 

1367) Simpson, S. and Hunter, A. The possible vicarious relationship 
between the pituitary and the thyroid glands. (Quart. Joum. Exp. Physiol. 
Vol. III, 1910, S. 121.) 

Die Autoren machten eine Reihe von Experimenten an Schafen, um festzu¬ 
stellen, ob nach Exstirpation der Schilddrüsen bei Tieren Jod in der Hypophyse 
erscheint. Beide Lappen der Schilddrüse und die beiden inneren Epithelkörperchen 
wurden entfernt, die beiden anderen Epithelkörperchen zurückgelassen, wahr¬ 
scheinlich unverletzt. Fünf Schafe zeigten keine Symptome, sondern befanden 
sich fortwährend wohl und nahmen ständig an Gewicht zu, bis sie getötet wurden, 
nämlich 47, 62, 64, 66 und 66 Tage nach der Operation. Wenn ein Schaf ge¬ 
storben war oder getötet wurde, entfernte man die Hypophyse, wog sie in 
frischem und trockenem Zustand. Mehrere Hypophysen wurden zu Pulver ver¬ 
rieben und gründlich gemischt; 1,02 g der so erhaltenen Substanz zeigten keine 
Spuren Jod. Das mag als Beweis gegen die Theorie von der Kompensation 
gelten. Die Autoren fanden, daß dieser Schluß nicht ganz begründet ist, 
weil 1. es noch nicht sicher ist, daß die Beziehung des Jod zur Schilddrüse 
nicht etwas Nebensächliches ist und 2. weil die Versuche der Autoren sich über 
eine zu kurze Zeit erstreckten. 5. Vincent. 

1368) Marbd, S. Hypersensibilisation gdndrale thyroldienne. I. Sur la 
diminution de la rösistance des cobayes hyperthyroldös vis-ä-vis de l’ipjection 
dberthienne experimentale. (C. R. de la Soc. de Biologie, 26 fevrier 1910, 
Bd. 68, S. 361.) 

1869) Marbd, S. Hypersensibilisation gdndrale thyroldienne. H. Sur la 
diminution de la rdsistance des cobayes pesteux et hyperthroldds, ainsi que de 
ceux soumis mßme au traitement specifique. (C. R. de la Soc. de Biologie, 
6 mars 1910, Bd. 68, S. 412.) 

1870) Marbd, S. Hypersensibilisation gdndrale thyroldienne. HI. Larecherche 
des leucocytes dans le liquide pdritondal et de la formule leucocytaire des 
cobayes hyperthyroldds et injectds avec le bacille d’Eberth. (C. R. de la Soc. 
de Biol., 12 mars 1910, Bd. 68, S. 468.) 

1371) Marbd, S. Les opsonines et la phagocytose dans les dtats thyroldiens. 

— L’dvolution du pouvoir phagopsonique des animaux hyperthyroldds. Mdthode 
pour l’ötude comparative des produits des glandes. Les stimulines et les in- 
hibines phagocytaires. (C. R. de la Soc. de Biol., 21 mai 1910, Bd. 68, S. 882.) 

1372) Marbd, S. Les opsonines et la phagocytose dans les dtats thyroldiens. 

— LEvolution du pouvoir phagopsonique des animaux hyperthyroldös. Les 
stimulines et les inhibines phagocytaires (Deuxi&me note). (C. A. de la Soc. de 
Biol., 18 juin 1910, Bd. 68, S. 1075.) 

1878) Marbd, S. Les opsonines et la phagocytose dans les dtats thyroidiens. 
Bestund et conclusions. (Opsonine und Phagocytose bei Erkrankungen der 
Thyreoidea.) (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 462—464.) 

Aufnahme von Schilddrüsensubstanz per os bedingt bei Mensch und Tier 
Erhöhung des opsonischen Index. Injektion wässeriger Schilddrüsenextrakte be- 


Digitizeü by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



430 


Referate. 


dingt nach einigen Stunden sehr erhebliche Opsoninvermehrung. Schilddrüsen¬ 
fütterung bedingt auch Vermehrung der phagocytären Eigenschaften der Leuco- 
cyten bei Menschen und Tieren. Entfernung der Schilddrüsen bedingt ebenso 
wie Myxoedem eine Abnahme der phagocytären Eigenschaften und des op¬ 
sonischen Index. Dieser Parallelismus hat den Verfasser veranlaßt, den Begriff 
eines phagopsonischen Index einzuführen. Die Wirkung der Thyreoidea auf 
den phagopsonischen Index macht sich erst nach einer gewissen Latenzzeit 
geltend. Die Einwirkung der Schilddrüse auf die phagocytären Eigenschaften 
der Leucocyten läßt sich in vitro noch besser demonstrieren als in vivo. Die 
Reaktion des Blutserums bei hyperthyreoiden Tieren ist stärker sauer, bei athy- 
roiden schwächer sauer als normal. Diese Versuche sind inzwischen durch 
andere Autoren bestätigt worden. L. Borchardt . 

1374) Kottmann. Beiträge zur Physiologie und Pathologie der Schilddrüse. 

I. Mitteilung: Über die Beeinflussung der Blutgerinnung durch die Schilddrüse 
von Anna Lidsky. Aus der Chirurg. Klinik u. dem pharmakol. Institut in Bern. 
(Zeitschr. f. klin. Mediz. 1910, Bd. 71, H. 3—6, S. 344.) 

Die Bestimmung der Gerinnungszeit geschah zuerst nach der Vierordt sehen 
Methode, später mit dem Kottmann sehen Koaguloviskometer. Die Normal¬ 
zahlen für dieses sind bei 20° C 18 Min. (Beginn) resp. 23 Min. (Ende der Ge¬ 
rinnung). Bei Basedowkranken fand sich in 78,3 °/ 0 verlangsamte Gerinnung, 
die mit auffallender Schwäche der Koagulationsbildung verbunden war, in 5,4°/ 0 
normale und in 16,2 °/ 0 beschleunigte Gerinnung. Das letztere Verhalten zeigten 
die schweren Fälle, die normale Gerinnungszeit fand sich bei Patienten, die mit 
günstigem Erfolge operiert waren. 

Die Verabfolgung von Schilddrüsenpräparaten (Burrough Wellcome tabloid 
thyroid gland) führte beim Hunde und Kaninchen zu einer deutlichen Gerinnungs¬ 
verzögerung und Abschwächung der Koagulationsbildung, gleichgültig ob die 
Applikation per os, subcutan oder intravenös geschah. Die Poehl sehen Schild¬ 
drüsenpräparate waren wirkungslos. 

Bei 8 Fällen von Cachexia strumipriva, Myxödem usw. war die Gerinnungs¬ 
zeit verkürzt, die Gerinnselbildung verstärkt und die Serumabscheidung reichlich. 

Die 11 untersuchten Kropffalle zeigten teils beschleunigte, teils verlangsamte, 
teils normale Gerinnungszeit. Bei einem Fall von Tetanie infolge Thyreo-para- 
thyreoidektomie fand sich verlangsamte Gerinnung bei starker Gerinnselbildung. 
Während die erstere Tatsache auf den Hypothyreoidismus zu beziehen ist, beruht 
die letztere vielleicht auf dem Fehlen der Epithelkörperchen, die nach Mac 
Callum und Voegtlin in Beziehung zum Kalkstoffwechsel stehen. Ein Ge¬ 
rinnungsversuch an einem parathyreoidektomierten Hund fiel ebenfalls in diesem 
Sinne aus. Schmid\ 

1375) Kottmann. Beiträge zur Physiologie und Pathologie der Schilddrüse. 

II. Mitteilung: Über den Fibringehalt des Blutes im Zusammenhang mit der 
Schilddrüsenfunktion. Gleichzeitig ein Beitrag zum Fibringehalt des normalen 
menschlichen Blutes. Aus dem pharmak. Institut in Bern. (Zeitschr. f. klin. 
Mediz. 1910, Bd. 71, H. 3—6, S. 362.) 

Die quantitativen Fibrinbestimmungen nach der Hoppe-Sey lerschen Methode 
ergaben beim normalen Menschen im Durchschnitt 0,226 °/ 0 , eine Zahl, die mit 
den Angaben älterer Autoren gut übereinstimmt. Bei Basedowfällen ist die 
Fibrinmenge deutlich vermindert (bis 0,128°/ 0 ), bei Myxödemfallen stark ver¬ 
mehrt (bis 0,39°/ 0 ). Bei Schilddrüsenverfütterung sinkt beim Hunde der Fibrin¬ 
gehalt des Blutes. 

Die Fibrinbefiinde deuten auf eine Vermehrung resp. Verminderung ihrer 
Muttersubstanz, des Fibrinogens. Dieser Schluß ist erlaubt, weil sich bei manchen 
Krankheiten, besonders Pneumocokkeninfektionen die Menge des Fibrins und 
Fibrinogens im Blute gleichstark vermehrt (Pfeiffer, Langstein und Mayer), 
ferner weil sich in einem Versuch durch Zusatz großer Mengen Fibrinfermentes 
in Form frischen Blutserums keine Änderung des Fibrinresultates erzielen ließ. 

Für die Fibrinogen Verhältnisse bei Hyper- resp. Hypothyreoidismus sind wohl 
weniger Störungen in der Bildung als im Abbau dieser Substanz verantwortlich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


431 


zu machen. Dafür spricht die Vermehrung resp. Verminderung des Eiwei߬ 
abbaues bei Basedow und Myxödem, an der sich auch die Fibrinogenglobuline 
beteiligen müssen. Schmid ,. 

1876) Kottmann. Beiträge zur Physiologie und Phatologie der Schild¬ 
drüse. 3. Mitteilung: über Schilddrüse und Autolyse. Avis d. pharmak. Institut 
in Bern. (Zeitschr. T. klin. Medizin 1910, Bd. 71, H. 3—6, S. 369.) 

Der erste Akt des Abbaues zusammengesetzter Eiweiß-, Fett- und Zucker¬ 
körper ist die Hydrolyse, dann erst setzen die Oxydationsvorgänge ein. Stoff¬ 
wechselstörungen können daher ihre primäre Ursache in einer Störung der 
Hydrolyse haben. Die Autolyse in den überlebenden Organen gibt uns ein Bild 
von den hydrolytischen Vorgängen. 

Die Autolyse wurde an steril entnommenen entbluteten und zerriebenen Lebern 
(Kaninchenlebem und in einem Fall menschliche Leber von einem verunglückten, 
vorher gesunden Manne) vorgenommen, welche nach Zusatz von Toluolwasser 
oder kaltgesättigter Benzoesäure zusammen mit Basedowserum oder Myxödem¬ 
serum oder Schilddrüsenpräparaten in den Brutschrank gebracht wurden. Die 
Stärke der Autolyse wurde durch die Zunahme des Reststickstoffs, d. h. der 
Stickstoffkörper, die durch Hitze nach Ansäuerung nicht mehr koaguliert wurden, 
bestimmt. 

Es ergab sich, daß Basedowserum die Autolyse beschleunigt, Myxödem¬ 
serum sie verzögert. Schilddrüsenpräparate äußern keine Wirkung. Die An¬ 
ordnung dieser Versuche ist aber viel zu grob, als daß man aus dem negativen 
Ausfall derselben einen Schluß ziehen könnte. 

Bei der Autolyse wird ein gerinnungshemmender Körper gebildet. Dies 
Resultat der Autolysenversuche steht also im Einklang mit der vorhergehenden 
Arbeit des Verfassers. Der Salzgehalt des Blutserums ist beim Basedow ent¬ 
sprechend der erhöhten Hydrolyse vermehrt, der Gefrierpunkt auch etwas er¬ 
niedrigt. In dem vermehrten Salzstoffwechsel liegt wahrscheinlich die Grund¬ 
ursache der Gerinnungsverzögerung. 

Die Störungen in der Autolyse bei Basedow und Myxödem bedingen auch 
die bei diesen Krankheiten beobachteten Wachstumsänderungen an Gehirn und 
Knochensystem, ferner die Ansammlung von Mucin in der Hant. 

Die Hypersekretion der Schilddrüse beim Basedow wirkt nicht direkt, sondern 
indirekt durch Produktion pathologischer Stoffwechselvorgänge toxisch, ihre Gift¬ 
wirkung läßt sich daher durch Myxödemserum nicht paralysieren. Schmid. 

1877) Klippel et Chabrol. Le nanisme mitral myxoeddmateuse. (Rev. d. med. 
Mars 1910, S. 153.) 

Beobachtung einer Kranken, die die Zeichen des myxödematösen Infantilismus 
zeigte und im Zustand der Asystolie im Spital aufgenommen wurde. Bei der 
Obduktion fand sich eine Sklerose der Thyreoidea und eine Stenose des linken 
venösen Ostiums. Die anderen Drüsen intakt. Die Autoren besprechen dann die 
Zusammenhänge der beiden Mißbildungen. Pagniez. 

1878) Sumita, Masao (Japan). Über die angebliche Bedeutung von Schild- 
drüsenveränderungen bei Chondrodystrophia foetalis und Osteogenesis imper¬ 
fecta. Patholog. Institut Göttingen. (Jahrb. f. Kinderheilkunde, Bd. 73, S. 50.( 

Die Schilddrüsenbefunde in 6 Fällen von fetaler Skeletterkrankung hatten 
keinerlei Ähnlichkeit mit den so häufig in der Literatur beschriebenen Schild¬ 
drüsenbildern beim Myxödem und beim Kretinismus, sondern stimmten so sehr 
mit den normalen Befunden überein, daß es der Verfasser einen »grundlosen 
Gedanken« nennt, Berührungspunkte zwischen Chondrodystrophie und Myxödem 
und Kretinismus zu konstruieren. Birk. 

1879) Marchiafava, E. Sopra l’ipotiroidismo cronico. (Über chronische 
Schilddrüseninsufficienz.) Aus d. pathol. Institut Rom. (Riforma medica 1911, 
Bd. 27, S. 40—43.) 

Der Verfasser beschreibt eine klinische Form der chronischen Schilddrüsen¬ 
insuffizienz beim Erwachsenen, bei der myxödematöse Symptome entweder ganz 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



432 


Referate. 


fehlen, oder nur andeutungsweise, in Form einer gewissen ödematösen Schwel¬ 
lung des Gesichtes, vorhanden sind. Die Schilddrüse ist meistens klein und 
hart, es besteht ein ausgesprochenes Gefühl allgemeiner Hinfälligkeit und Er¬ 
schlaffung, trotz sehr guten Appetites und intakter Verdauungsfunktionen. Im 
psychischen Bilde steht eine hochgradige Apathie und Interesselosigkeit im 
Vordergründe. Der Urin enthält gewöhnlich überreichlich Urate, oft auch etwas 
Eiweiß und hyaline Zylinder, sodaß man an eine chronische rudimentäre Urämie 
denken könnte. Das ganze Krankheitsbild wird aber durch eine so excessive 
Schläfrigkeit und Schlafsucht beherrscht, daß der Patient bei allen mög¬ 
lichen Anlässen die größte Mühe hat, sich wach zu halten und gewöhnlich 
wegen dieser Störung ärztliche Hilfe in Anspruch nimmt Auf Behandlung mit 
Schilddrüsenpräparaten nehmen alle Krankheitssymptome rasch ab und ver¬ 
schwinden schließlich vollständig. Rob. Bing . 

1380) Siegmund, A. (Berlin-Wilmersdorf). Schilddrüse und Epilepsie. (Mediz. 
Klinik 1910, Nr. 18, S. 702-703.) 

Ein 9jähriges Mädchen, das gleichzeitig mangelhaft entwickelt war und 
verschiedene sonstige Degenerationszeichen zeigte, litt an »Nervenanfällen«, die 
Verfasser für Epilepsie als Folge von mangelhafter Schilddrüsenfunktion ansah. 
Der linke Schilddrüsenlappen war sehr klein und dünn, der rechte ein wenig 
größer, die Brücke flach. Der Beweis für diese Auffassung wurde dadurch er¬ 
bracht, daß durch Thyreoidinbehandlung die Anfälle sehr viel seltener und 
schwächer wurden. Das Kind wuchs dabei erheblich und nahm schnell an 
Gewicht zu, und die Schilddrüse selbst ist größer geworden. Mdnertz . 

1381) Siegmund, Arnold. Schilddrüse und Wundheilung. (Deutsche Zeit¬ 
schrift f. Chirurgie 1910, Bd. 106, S. 384.) 

Ausgehend von der Beobachtung eines ganz differenten Wundverlaufes, hat 
Siegmund in einem Falle von hartnäckig eiternder Kopfwunde bei einem 
2 jährigen Kinde mit familiärer Schilddrüsenschwäche Thyreoidintabletten ver¬ 
abreicht. Von den nächsten Tagen an verkleinerte sich die Wunde schnell und 
war binnen 9 Tagen geschlossen. Siegmund nimmt nun auf Grund dieses 
Falles an, daß der Heilungsverlauf von dem jeweiligen Zustande der Schilddrüse, 
vielleicht auch anderer Blutdrüsen abhängig sei und will darauf auch das leichte 
Erkranken der Frauen im Puerperium zurückführen, da während der Schwanger¬ 
schaft die Blutdrüsen zu sehr in Anspruch genommen werden. Siegmund er¬ 
blickt in der Funktion der Blutdrüsen eine Schutzwehr des Organismus gegen 
Infektionen. Finsterer . 

1382) Skene, G. W. B. Tet&ny following in accidental overdose of thyroid 
extract. (Brit. Med. Joum. 1910, 12. Nov.) 

Der Fall ereignete sich bei einem Kinde. Der Autor meint, der Anfall 
beruhte auf einem Kalkstoffwechsel, hervorgerufen durch den Extrakt. Er bringt 
seine Theorie nicht in Zusammenhang mit der gewöhnlichen Ansicht, daß Tetanie 
auf Insuffizienz der Epithelkörperchen beruhe oder einer mangelhaften Funktion 
des ganzen Schilddrüsenapparates. Er bemerkt auch nicht, daß der Schilddrüsen¬ 
extrakt Substanz von Epithelkörperchen enthalten haben muß. 5. Vincent . 

1383) Wilson, H. Thyroid extract in rheumatoid arthritis. (Brit Med. 
Joum. 1910, 3. Dez.) 

Zwei Fälle von rheumatischer Arthritis werden erwähnt, bei denen durch 
Schilddrtisenextrakte bedeutende Besserung erzielt wurde. S. Vincent. 

1384) Midelton, W. Thyroid extract in rheumatoid arthritis. (Brit Med. 
Joum. 1910, 10. Dez.) 

Ein Brief an den Herausgeber. Der Gebrauch von Schilddrüsenextrakten 
bei rheumatoider Arthritis wird verteidigt. S. Vincent . 

1385) Smith, E. A. Thyroid transplantation. (Brit Med. Joum., 1911, 
21. Jan.) 

Ein Brief an den Herausgeber, betreffs der Schrift von Groves und Jo 11 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


433 


(Brit. med. Journ., 1910, 24. Dez.). Der Autor gibt zu, daß Groves und Joll 
mit Erfolg die Thyreoidea und Parathyreoiden von einem Patienten in den 
anderen implantiert haben mögen, meint aber, daß die Besserung auch sehr gut 
hätte eintreten können, ohne daß eine Implantation gemacht worden wäre; und 
zwar auf zweierlei Weise: Entweder hat sich der Patient an ein Leben mit 
geringer Sekretion der Thyreoidea angepaßt, oder der bei der zweiten Operation 
zurückgelassene Anteil der Drüse hypertrophierte und lieferte so genügend Sekret. 

o. Vincent. 

1886) Simpson, J. N. On the Results of Thyroid Treatment in Infantile 
Wasting. (Brit med. Journ. 30. April 1910.) 

Bei einer Prüfung von Schilddrüsen von 100 Kindern, die an verschiedenen 
Krankheiten gestorben waren, wurden in einer großen Zahl pathologische Ver¬ 
änderungen gefunden. Von 72 Kindern, die an Abmagerung litten und mit 
Schilddrüse behandelt wurden, ging es 63 sehr gut. S. Vincent. 

1887) Roux et Galippe. Ichtyose et corps thyroide. (Bull, de la soc. de 
ped. Mai 1910, S. 271.) 

Zwei an Ichthyosis leidende Geschwister (Knabe 5, Schwester 9 Jahre), 
zeigten nach Behandlung mit Schilddrüse keinerlei Besserung. Pagniez. 

1888) Laser, Ed. (Wiesbaden). Über thyreotoxische Erscheinungen und 
ihre Behandlung mit Antithyreoidin. (Münch, med. Wochenschr. März 1911 
Nr. 13.) 

Verfasser bringt die Krankengeschichten von vier Frauen mit thyreotoxischen 
Symptomen, in denen die Behandlung mit Möbius schem Antithyreoidin (3 mal 10, 
aÜmählich auf 3 mal 20 Tropfen steigend, nach 2—3 Wochen auf 3 mal 15 Tropfen 
sinkend) subjektiv wie objektiv (Pulszahl, Herzgröße, Halsumfang) wesentliche 
Besserung brachte. Ein fünfter Fall entzog sich, angeblich verschlimmert, zu 
frühe der Behandlung. M. Kaufmann. 

1889) Aschoff, L. Bemerkungen zur Strumafrage. Naturforsch. Gesellsch. 
Freiburg i. B., Febr. 1910. (Deutsche med. Woch. 1910, Nr. 12, S. 191.) 

Die diffuse Struma (echte Hypertrophie) muß von der knotigen Struma 
(Adenombildung) scharf getrennt werden. Alle Knoten entstehen aus Epithel¬ 
wucherungen der Schilddrüsenläppchen, und zwar vorwiegend der centralen 
Drüsengänge und machen einen typischen Entwicklungsgang durch, indem das 
Centrum frühzeitig vernarbt, während die peripheren Teile weiterwachsen. Diese 
Vorgänge beweisen die Geschwulstnatur der Knoten, eine knotige Hypertrophie 
der Schilddrüse sei unbewiesen. Alle in den Lehrbüchern aufgezählten ver¬ 
schiedenen Formen der Struma nodosa (parenchymatosa, cystica, fibrosa, haemor- 
rhagica, vasculosa, calcificans) seien nur verschiedene Entwicklungsstadien ein 
und desselben Adenoms. Die Anlage zur Struma nodosa sei in der Tiefland¬ 
schilddrüse ebenso vorhanden, wie in der Gebirgsschilddrüse, jedoch kämen die 
Knoten in letzterer früher zur Ausbildung und erlangen größeren Umfang. Außer¬ 
dem zeigt die Schilddrüse der Bergbewohner auch die Neigung zu diffuser 
Hypertrophie. Bayer. 

1890) Bircher, E. Zur experimentellen Erzeugung der Struma, zugleich 
ein Beitrag zu ihrer Histogenese. (Deutsche Ztschr. f. Chirurgie 1910, Ba. 103, 
S. 276.) 

Ausgehend von der in Kropfgegenden bekannten und durch zahlreiche 
Literaturangaben von Scholz sichergestellten Tatsache, daß nicht nur die 
Schilddrüsen der Menschen, sondern auch die gewisser Tierarten kropfig ent¬ 
arten können, hat Bircher durch eigene Untersuchungen und Umfragen bei 
Tierärzten ermitteln können, daß auch bei den Tieren in gleicher Weise das 
Vorkommen des Kropfes an gewisse Bodenformationen gebunden ist. Unter 80 
Hunden beobachtete er 21 Strumen, bei den Schweinen sogar bis zu 50 # / 0 der 
untersuchten Tiere. 

Die experimentelle Erzeugung von Strumen wurde an 8 Affen, 17 Ratten 
und 7 Hunden durch VerfÜtterung von Wasser aus der Gemeinde Rupperswil bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



434 


Heferate. 


Aarau, wo 1883—5 in 59°/ 0 Kröpfe unter der Schuljugend gefunden worden 
waren, mit der Einführung eines neuen Quellwassers aus der Juraformation die 
Frequenz bis 1907 auf 25°/ 0 (2 l / a ) herabgesunken war, und das aus der Meeres¬ 
molasse stammende Quellwasser der Stadt Aarau verwendet. Dadurch konnte 
Bircher den Beweis erbringen, daß es mit der Tränkung gewisser kropfver¬ 
dächtiger Quellen gelingt, eine Vergrößerung der Schilddrüse, in vielen Fällen 
einen richtigen Kropf zu erzeugen. 

Während die Befunde bei den Affen infolge kurzer Fütterungsdauer 
schwankend blieben, waren die an den Ratten klar und eindeutig. Von 7 mit 
Aarauer Wasser getränkten Ratten zeigten 3 einen sehr ausgesprochen positiven 
Befund (makroskopisch und mikroskopisch) 3 einen schwach positiven Ausfall 
(Vergrößerung nur 1 1 / a mal) 1 negatives Resultat (Fütterung nur 2 Monate). Von 
den 7 mit Rupperswiler Quelle getränkten Ratten waren alle deutlichst positiv. 
Bircher fand ferner, daß filtriertes Wasser in gleicher Weise kropfbildend wirkt, 
während der Filtrierrückstand unwirksam bleibt. Nur durch Kochen kann die 
kropfbildende Noxe zerstört werden. 

Bei den 7 Hunden fielen die Versuche ebenso eindeutig aus, wobei bei 
einem Hunde beginnender Kretinismus gefunden wurde. 

Die histologische Untersuchung, die eingehend geschildert wird, ergab bei 
den Hunden und Affen die allgemein gleichmäßige Hyperplasie, die knotige 
Hyperplasie mit verschiedenen Übergängen. Dabei wurden bei den Hunden 
strumenähnliche Degenerationsvorgänge gefunden wie sie S. Getzowa bei 
menschlichen Schilddrüsen von Kretinen beschrieben hat, obwohl die Hunde 
keine Zeichen des Kretinismus zeigten. Daraus folgert Bircher, daß die 
Degeneration der Schilddrüse nicht die Ursache des Kretinismus sein könne, 
sondern parallel verlaufe und durch eine sehr starke Einwirkung der strumi- 
genen Noxe auf Knochenwachstum und Gehirn im jugendlichen Alter entstehe. 

In weiteren Arbeiten stellt Bircher die Entscheidung der Frage, ob Kropf¬ 
wasser durch Durchleiten durch kropffreie Schichten (Jurakalk) von der Noxe 
befreit werden könne, in Aussicht. Finsterer . 

1891) Palla, Franz. Über die operative Behandlung gutartiger Kröpfe. 

(Beitr. z. klin. Chir. 1910, Bd. 67, S. 604.) 

Statistischer Bericht aus der Innsbrucker Klinik (Prof. Schlöffer) über 484 
Strumaoperationen. Darunter waren 19 Fälle (4,33 %) von Kretinismus, 1 Fall von 
Myxödem, 21 retropharyngeale, 10 retrotracheale Strumen; 35 Fälle von Kropf¬ 
herz, darunter 8 Fälle rein mechanisch, 20 Fälle von thyreotonischem Kropfherz 
(Kraus) und 7 Fälle, wo mechanische und tonische Schädlichkeiten die Ur¬ 
sache waren. 

In therapeutischer Hinsicht wurde stets die halbseitige Resektion mit Er¬ 
haltung einer Parenchymschicht auf der Trachea ausgeführt, dabei die Arteria 
thyr. inferior niemals isoliert unterbunden, sondern die parenchymatöse Blutung 
gestillt, auf diese Weise der E. K. am besten geschont. Tetanie oder Ausfalls¬ 
erscheinungen werden nie, weder nach der Operation noch auch im weiteren 
Verlaufe beobachtet. 

Auf 484 Operationen kamen sechs Todesfälle, sämtlich an Pneumonie, 
darunter drei Fälle von schwerem Kropfherz, ein Fall von Basedow und ein 
Fall von persistierender großer Thymus mit Kropfherz, hier Exitus 12 Stunden 
nach der Operation. 

In einem Falle wurde ein 31 jähriger Mann mit einer Akromegalie und 
Hypophysentumor wegen Trachealstenose mit Erfolg strumektomiert (linke Halb¬ 
seitenexstirpation, im Jahre 1904). Nach zwei Jahren starb der Patient offenbar 
an seinem Hypophysentumor. 

Von 21 operierten Basedowfallen sind 10 vollständig geheilt, 4 Fälle wesent¬ 
lich gebessert, in den übrigen Fällen trat nach längerer Zeit ein Rezidiv ein bei 
gleichzeitigem Rezidiv der Struma. Palla ist unbedingter Anhänger einer 
möglichst frühzeitigen Operation. Finsterer . 

1892) Oberst, Adolf. Zweitausend Strumektomien. (Beiträge z. klin. 
Chir. 1911, Band 71, Seite 771.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


435 


Bericht über 2000 an der Freiburger Klinik (Prof. Kraske) operierte Fälle 
mit 11 Todesfällen = 0,5 °/ 0 Mortalität, (darunter 1 Fall von Narkose-Chloroform¬ 
tod bei persistierender Thymus). In einem Falle handelte es sich bei einem 
15jährigen Knaben um eine endotracheale Struma (laryngoskopisch nachgewiesen), 
die nach Exstirpation der 1. Struma sich rasch verkleinerte. Bei der operativen 
Halbseitenexstirpation wird vorher der Hauptstamm der Arteria thyreoidea inferior 
unterbunden, dann allerdings ein Rest des hinteren unteren Kapselanteiles zurück¬ 
gelassen. 

In 7 Fällen trat eine postoperative Tetanie auf; hier waren stets beide 
Unterlappen entfernt worden. 3 Fälle starben nach 3 Tagen bezw. 6 Wochen 
und 3 Monaten; darunter ein Fall von Totalexstirpation der Schilddrüse im 
Jahre 1884, ein Fall von Rezidiv der Tetanie nach einem Typhus. In 1 Falle 
(14 jähriges Mädchen) besteht gleichzeitig Myxödem, die übrigen 3 Fälle sind 
allmählich unter Schilddrüsenbehandlung und Chloral ausgeheilt (nur Halbseiten¬ 
exstirpationen). 

Bei 45 operierten Fällen von Basedow-Erkrankung wurden sehr gute Resultate 
erzielt Eine ausführliche Arbeit ist in Aussicht gestellt. 


1393) Kostlivy. Über chronische Thyreotoxikosen. (Mitteil. a. d. Grenzgeb. 
d. Med. u. Chir. 1910, Bd. 21, S. 671.) 

Die ausführliche aus der Klinik Kukula in Prag stammende Arbeit be¬ 
handelt im klinischen Teile ein Material von 42 Fällen, das vor und nach der 
Operation wiederholt auf Erythrocytenzahl, Leukocytose, Hämoglobinprozente und 
Blutgerinnungszeit, sowie auf den Adrenalingehalt im Blutserum untersucht 
wurde. Kostlivy teilt das Material in 3 Hauptgruppen: 

1. 14 Strumen ohne besondere thyreotoxische Symptome, Celloidstrumen 
und Cysten, die nur mechanische Beschwerden machten; bei diesen fehlte auch 
das sogen. »Resorptionsfieber«. 

2. 19 Fälle manifester thyreotoxischer Cardiopathien, bei denen das klinische 
Basedowsubstrat mit Sicherheit auszuschließen war, mit stets diffuser parenchy¬ 
matöser Degeneration der Schilddrüse. Nach dem cyto- und serologischen Be¬ 
funde unterscheidet Kostlivy hier 3 weitere Unterabteilungen. 

a) Fälle mit Hyperlymphocytose und Adrenalinbefunde im Serum; b) Fälle 
mit normaler Lymphocytose (oder sogar Hypolymphocytose) aber deutlicher 
oft bedeutender Adrenalinämie; c) Fälle mit Hyperlymphocytose und unbedeu¬ 
tender oder fehlender Adrenalinämie. 

Von der ersten Gruppe teilt er 10 Fälle mit, die sämtlich operiert und ge¬ 
heilt wurden. In 3 Fällen konnte Kostlivy postoperativ eine Steigerung des 
Adrenalingehalts finden, gleichzeitig bestand »Resorptionsfieber«. Bei den fünf 
Fällen der 2. Gruppe mit auch in Ruhe bestehender Herzalteration verschwand 
nach der Operation die Adrenalinämie sofort gänzlich, während der Prozentsatz 
der Lymphocyten zur Norm oder etwas darüber anstieg. 

In den 4 Fällen der 3. Gruppe stellten sich postoperativ mehr oder minder 
schwere kardiovaskuläre Symptome ein, die in dem letzten Falle sogar innerhalb 
24 Stunden zum Tode führten, wobei die Adrenalinämie rapid zunahm (Sektion: 
Lungenödem, Thymus persistens). Das in den Fällen auftretende »Struma¬ 
fieber« bringt Kostlivy mit dem Adrenalingehalt des Blutes in Zusammenhang, 
da er immer nur in jenen Fällen Strumafieber nachweisen konnte, wo der 
Adrenalin^ehalt des Serums postoperativ eine Steigerung erfuhr und er stützt 
diese Ansicht auf den von Eppinger, Falta und Rudinger erbrachten Nach¬ 
weis, daß sympathische Hypertonie resp. vagogene Hypotonie Hyperthermie 
erzeugt 

3. 9 Fälle von typischem Basedow, davon 6 operiert, von diesen wurden 
5 Fälle geheilt, wobei die Adrenalinämie sofort zurückging, die Lymphocytose 
sich aber imregelmäßig verhielt. Ein Fall starb nach der Operation unter be¬ 
deutender Adrenalinzunahme, während die Lymphocytose zur Norm zurück¬ 
kehrte. 

Im experimentellen Teile trachtet Kostlivy der Frage nach der Ursache 
der Adrenalinämie und der Lymphocytose näher zu kommen, die er auf sym- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



436 


Referate. 


pathikotonische Einflüsse, bzw. auf Hypertonie des antagonistischen Vagus be¬ 
zieht. Bei mit künstlichen Thyreoidmtabletten gefütterten Kaninchen konnte 
Kostlivy innerhalb 4—6 Tagen eine deutliche Adrenalinämie erzeugen. 

Die an Hunden durch intraperitoneale Injektion von Schilddrüsenpreßsaft 
erzielte Hyperthyreoidisation erzeugt in kumulativer Verwendung sympathische 
Hypertonie, die in der Adrenalinämie und positiven Löwischen Reaktion sich 
äußert. Dagegen ist im Auftreten und Verlaufe der Lymphocytose ein gewisser 
Antagonismus gegenüber der Adrenalinämie also gegenüber der sympathischen 
Hypertonie klinisch und experimentell wahrscheinlich. 

Kostlivy unterscheidet 2 prinzipiell streng zu scheidende Gruppen des 
Hyperthyreoidismus, einen sympathischen und einen vagischen und erklärt sich 
die Symptome der Thyreoitoxikosen aus der Koordinationsstörung beider, wobei 
er den sympathischen Hyperthyreoidismus für das Primäre hält Die Fälle von 
deutlich klinischer sympathischer Alteration mit hochgradiger Lymphocytose 
und geringer Adrenalinämie vor der Operation hält Kostlivy für die un¬ 
günstigsten, von einer Operation direkt auszuschließen, da dieser Befund darauf 
schließen läßt, daß die thyreotoxischen Vergiftungserscheinungen von geringen 
Herden ausgehen, während der größte Teil der Schilddrüse vagotrop kompen¬ 
sierende Hypertrophie zeigt, so daß bei der Operation gerade diese entfernt 
und damit die Kompensation schwer geschädigt würde. Finsterer . 

1394) Kocher, Th. Über Jodbasedow. (Archiv, f. klin. Chirurgie 1910, 
Bd. 92, S. 1166.) 

Infolge energischer und anhaltender Jodbehandlung von großen Knöpfen 
mit deutlichen Stenosenerscheinungen kommt es sehr häufig zu nervösen bes. 
Herzstörungen, so daß jene Fälle gegeben sind, die Blauei m seiner Einteilung 
als dritte »Mischform von mechanischer und toxischer Strumawirkung« aufgestellt 
hat. Kocher führt ein Beispiel eines intensiven Jodbasedow bei einer 28- 
jährigen Arbeiterin an, wo in 4 Wochen infolge Gebrauches eines Geheimmittels 
(starker Jodgehalt) ein schwerer Basedow sich entwickelt hatte, wo nach der 
Exstirpation der Colloidstruma sich eine auffallend rasche Heilung eingestellt 
hatte, wo in dem Präparate ein ungewöhnlich hoher Jodgehalt (86,8 mg bei 
160 g Gewicht der Struma) nachgewiesen werden konnte. 

Roch er unterscheidet in ätiologischer Hinsicht zwischen einer Struma 
basedowiana und einer Struma basedowificata (primärer und sekundärer Base¬ 
dow), wobei letztere mit dem Jodbasedow sich deckt Es steht fest, daß reich¬ 
liche Jodzufuhr Veränderungen in der Schilddrüse setzt, die zu Basedow dis¬ 
ponieren, daß leichtere Basedowfälle eine Verschlimmerung erfahren können und 
daß bei kranker Schilddrüse direkt die Erscheinungen eines Basedow hervor¬ 
gerufen werden können, da Jod im Übermaß Hypersekretion der Schilddrüse 
hervorruft. Nicht jede Hyperthyreosis, meist von Hyperplasie begleitet, ist 
pathologisch, daher auch nicht zu behandeln (Hypertrophie in der Schwanger¬ 
schaft und Pubertät). Nach Kocher kommt eine kompensatorische Hyperplasie 
als Folge von Jodmangel vor und da sind kleine Joddosen die beste Behandlung. 
Beim Basedow bleibt aber die Jodbehandlung immer ein zweischneidiges Schwert, 
wo der Schaden fast immer größer ist als der Nutzen. 

Der Jodbasedow zeichnet sich durch einen milderen Verlauf und gute rasche 
Heilung in den Anfangsstadien aus. 

Die Therapie des Jodbasedow besteht vor allem in der Prophylaxe, in der 
Verhütung zu starker Jodierung der Schilddrüse, auch in den Fällen von Jod¬ 
mangel als Ursache der Hyperplasie. Die Operation hält Kocher bei diesem 
Basedow für weniger notwendig als beim primären, höchstens dann, wenn im 
Colloid zu viel Jod aufgespeichert ist; es genügt, die Jodbehandlung auszu¬ 
setzen. 

Bei schweren Fällen von Jodbasedow mit organischen Veränderungen des 
Herzens, der Leber und Niere ist die Operation direkt kontraindiziert (auch bei 
Schmerzerscheinungen). Hier empfiehlt Kocher intern Natriumphosphat 2X2 g 
täglich bis 8 mal 4 g täglich in Milch, oder einen Kaffeelöffel Protylin zum 
Mittagessen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


437 


Kocher schließt die interessante Arbeit: »Jodbasedow ist eine häufige 
wichtige Form der Basedowschen Krankheit. Seine Behandlung ist eine in erster 
Linie prophylaktische durch operative Beseitigung aller Kröpfe, die der ratio¬ 
nellen Behandlungsweise mit kleinen Joddosen nach einer auf wenige Wochen 
beschränkten Beobachtung nicht weichen wollen. In zweiter Linie steht die 
ätiologische Behandlung im sofortigen Aussetzen jeder Jodmedikation (mit event. 
Ersatz derselben durch Phosphate) und Abhaltung aller das Nervensystem schä¬ 
digenden Einflüsse, wie sie bei dem sog. klassischen Basedow neben der ope¬ 
rativen Behandlung im Vordergründe stehen.« Finsterer . 

1895) Kocher, A. Ergebnisse histologischer und chemischer Untersuch¬ 
ungen von 160 Basedowfällen. (Arch. f. klin. Chirurgie 1910, Bd. 92, S. 442.) 

Kocher hat unter dem Material der Berner Klinik 160 Fälle von Basedow 
Strumen einer histologischen und chemischen Untersuchung unterzogen. Makro¬ 
skopisch waren davon 1 Fünftel Knotenstrumen, 4 Fünftel diffuse Hypertrophien; 
dabei zeigten auch erstere dieselben Veränderungen nur herdförmig angeordnet. 
Histologisch und chemisch lassen sich in allen Fällen eine stärkere Verflüssig¬ 
ung des Bläscheninhaltes, eine Vergrößerung und Vermehrung der Zellen gegen¬ 
über der normalen Drüse, wobei der Jodgehalt des Bläscheninhalts eine Rolle 
ist, der seinerseits abhängt vom Zustand der Drüse vor der Basedowerkrankung, 
von der Intensität der Krankheit, endlich von dem Jodgebrauch vor der Unter¬ 
suchung resp. dem Jodhaushalt des Organismus. 

Der Joagehalt ist bei Basedowstrumen mit schweren Erscheinungen ver¬ 
mehrt, dabei der Inhalt verflüssigt; von dem in die Drüse aus der Nahrung 
gelangenden Jod wird mehr resorbiert als ohne Basedow, dabei dieses Mehr 
von Jod nicht sofort aus dem Organismus ausgeschieden wie bei den durch 
Jodgebrauch sich verkleinernden hypertrophischen Strumen ohne Basedow. 

Die histologischen Veränderungen bestehen in einer vermehrten Vaskularisation 
namentlich im Kapillargebiet der Drüsen entsprechend der Verflüssigung des 
Sekretes, in einer Zellproliferation und Zellvergrößerung mit Bildung regelmäßiger 
Zylinderzellen, andererseits mit unregelmäßiger Zellwucherung und Desquamation, 
eine Folge von vermehrter Zufuhr eines bestimmten schilddrüsenfähigen Materiales, 
das durch Verbindung mit Substanzen des Bläscheninhaltes, besonders des Jod 
zur Resorption gelangen kann. Außerordentlich häufig hat Kocher das Auf¬ 
treten von Lymphfollikeln interstitiell und intralobulär gefunden. 

Es handelt sich nach dem chemisch-histologischen Bilde um eine bedeutend 
vermehrte Resorption von Schilddrüsenmaterial, wobei die Bildung abnormer 
Stoffe (Gifte) nicht erwiesen werden konnte. Finsterer . 

1896) Otto, K. L. Über Struma bei Morbus Basedowii. Aus dem path.* 
anat. Inst, zu Tübingen. (Arbeiten auf dem Gebiete der pathologischen Anat. 
u. Bakt. 1910, S. 869.) 

Untersuchung von 8 Fällen von Basedowstruma (3 operiert, 5 Obduktions¬ 
material), wobei alle Strumenformen vertreten waren; knotige Colloidstruma, 
rein parenchymatöse Struma und Kombination beider. Es ist dabei immer die 
Möglichkeit des präexistenten Bestehens einer Struma vor dem Ausbruch der 
Basedowerkrankung im Auge zu behalten. Er stellt sich die Frage, ob es 
pathognostisch-mikroskopische Kennzeichen gibt Die VascularisationsVerhältnisse 
allein können die Größenzunahme der Drüse nicht erklären, wesentlich ist viel¬ 
mehr die diffuse parenchymatöse Hyperplasie. 

Die pathognostischen Merkmale sind die folgenden: 1. Follikelneubildung. 
2. Produktion zunächst ungeordneter Lager epithelialen Bildungsmateriales, aus 
welchem sich später junge Primordialfollikel herausdifferenzieren. 3. Form¬ 
änderung der Follikel in schlauchförmige, gebuchtete und verzweigte Hohl¬ 
räume, nur zu geringstem Teile aus Verschmelzung benachbarter Follikel hervor¬ 
gegangen. 4. Papilläre Vorsprünge in das Follikellumen. 6. Auftreten cylindrischer 
Epithelformen. 6. Veränderung der Sekretbeschaffenheit: dasselbe erscheint dünner 
und reichlicher. 7. Zunahme des Zerfalles von Drüsenzellen (Desquamation). 

Nicht alle diese Kriterien müssen in jedem Einzelfalle vorhanden sein und 
einzeln können sie auch bei anderen Strumen gefunden werden; in ihrer Ge- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



438 


Befer&te. 


samtheit dokumentieren sie aber die für Morbus Basedowii charakteristische 
parenchymatöse Hyperplasie. Sioerk. 

1397) Saenger, A. und Sudeck, P. Über den Morbus Basedowii Aus dem 
Allg. Krankenhause St. Georg in Hamburg. (Münch, med. Wochenschr. 
April 1911, Nr. 16.) 

Verfasser bespricht auf Grund seiner Erfahrungen das Krankheitsbild des 
Basedow. Wenn auch einige Punkte für die Neurosentheorie sprechen (Häufig¬ 
keit bei Neuropathen, Auftreten nach einem Schrecken), so sprechen doch über¬ 
zeugendere Gründe für die Möbius-Kochersche Theorie; dagegen sprechen viel¬ 
leicht zwei Momente, das Vorkommen von Basedow ohne Struma und das Vor¬ 
kommen eines Übergangs von Basedow in Myxoedem. Verfasser sah unter 
97 Fällen 6 Todesfälle, 2 nach Strumektomie, die übrigen infolge des Herz¬ 
leidens und der Entkräftung. Die Prognose ist in den meisten Fällen günstig. 
Die Therapie soll in den meisten Fällen eine interne sein, wobei, wie Syllaba richtig 
sagt, alles helfen und alles versagen kann; wenn in einer nicht zu langen Zeit 
keine zur Arbeitsfähigkeit führende Besserung eintritt, soll man operieren. Zu 
warnen ist vor Thyreoidin, dagegen sah Verfasser günstigeres von Rodogen und 
Antithyreoidin. M . Kaufmann. 

1398) Sudeck, P. Über die chirurgische Behandlung des Morbus Basedowii. 

Aus dem Allg. Krankenhause St. Georg in Hamburg. (Münch, med. Wochenschr. 
April 1911, Nr. 16.) 

Sudeck hat 34 Basedowfälle operiert mit einem Todesfall. Von 18 Fällen, 
deren Behandlung abgeschlossen ist sind 16 geheilt, 2 wesentlich gebessert; 
von 7 weiteren, die lange genug beobachtet sind, sind 6 bis zur Arbeitsfähigkeit 
gebessert, 1 wesentlich gebessert. Ungebessert ist kein Fall. Die mikroskopische 
Untersuchung von excidierten Strumen (Simmonds) ergab meistens Struma 
parenchymatosa, auch parenchymatosa und und colloides gemischt, nicht selten 
colloides allein; fast regelmäßig ergaben sich Anhäufungen von lymphoiden 
Zellen. Die Kocher sehe Mononucleose des Blutes wurde regelmäßig gefunden, 
am stärksten bei akuten, schweren Fällen. Nach der Operation wurde teils ein 
normaleres bezw. normales Blutbild, teils aber auch ein Persistieren der Mono¬ 
nucleose gefunden. Nach der Operation sieht man meist zunächst eine Steigerung 
der Basedowsymptome, dann ein allmähliches Zurückgehen derselben; die kardialen 
Symptome sind nur soweit rückbildungsfähig, als sie noch keinen anatomischen 
Veränderungen entsprechen. Unvollständig geheilte Fälle lassen sich durch 
nachträgliche Resektionen oder Arterienligaturen weiter bessern. Geht man 
so konsequent vor, so kann man in 75°/ 0 auf Heilung, mit ziemlicher Sicherheit 
auf erhebliche Besserung rechnen. Die Gefährlichkeit der Operation ist wesent¬ 
lich gemindert, sie beträgt l 1 ^ bis höchstens 5°/ 0 . Ihre besondere Gefahr be¬ 
steht nicht im »Thymustod« usw., sondern in der Shockwirkung, der das Herz 
nicht mehr gewachsen ist, und die Frage, ob dem Herzen die Operation noch 
zugemutet werden darf, ist in jedem Falle zu stellen, ev. ist eine vorbereitende 
Beruhigung und Kräftigung des Herzens nötig. Fälle von »forme fruste« bilden 
unter Umständen auch eine Indikation zur Operation, ebenso Formen von 
Basedow ohne Struma, bei denen nichtsdestoweiger Hyperthyreoidismus vor¬ 
liegen kann. M . Kaufmann . 

1399) Käppis. Über Lymphocytose des Blutes bei Basedow und Struma. 

(Mitteil. a. d. Grenzgeb. der Med. u. Chir. 1910, Bd. 21, S. 729.) 

Die aus der Kieler chirurgischen Klinik (Prof. Anschütz) stammende Arbeit 
bildet eine Nachuntersuchung der von Kocher gemachten Angabe einer relativen 
oder absoluten Lymphocytose neben Leukopenie beim Basedow, die an 11 Kranken 
mit Basedow, 2 mit Thyreoidismus und 12 unkomplizierten Strumen ausgestellt 
worden waren. Dadurch kommt Käppis zur Ansicht, daß die Lymphocytose 
eine sichere Entscheidung zwischen Basedowscher Krankheit und einfacher 
Struma nicht zulasse, da auch bei dieser Lymphocytose im Blute und die 
gleichen Lymphocytenanhäufungen im Blute sich finden wie beim Basedow. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


439 


Bei letzterem entspricht außerdem die Stärke der Lymphocytose nicht regel¬ 
mäßig der Schwere der klinischen Erscheinungen. Finsterer . 

1400) Heerfordt, G. F. Augenleiden als Symptom von Morbus Basedowii. 

(Ugeskrift for Laeger 1910, S. 87. Dänisch.) 

Übersichtsartikel. Axel Petterson. 

1401) Souques. Goltre exophthalmique et rhumatisme articulaire aigu. 

(Bull. soc. med. des hopitaux de Paris, 21. janv. 1910, S. 25.) 

Beobachtung an einer Kranken, bei der sich im Anschluß an einen akuten 
Gelenkrheumatismus ein Basedow entwickelte. Pagniez. 

1402) Etienne. Maladie de Basedow et addisonisme total, syndröme poljr- 
glandulaire par dysthyroidie et dyssurrdnalie. (Bull. soc. med. d. höpit d. Paris. 
24 juin 1910, S. 824.) 

Bei einem 37 jährigen Basedowiker entwickelte sich eine typische Addison- 
Pigmentierung, auch der Schleimhäute und Adynamie. Unter Behandlung mit 
Serum thyreoidektomierter Ziegen keine Besserung: die Pigmentierung ging 
wieder zurück. Pagniez. 

1408) Groves, E. W. H. and Joll, G. Thyroid Grafting and the Surgical 
Treatment of Exophthalmic Goltre. (Brit. Med. Joum. 1910, 24. Dez.) 

Die Schrift enthält einen Bericht über die Literatur der Schilddrtisentrans- 
plantationen, teilt einen Fall von Kropf mit Exophthalmus mit, bei dem die 
Transplantation von Nutzen war. Zuerst wurde aie Schilddrüse teilweise ent¬ 
fernt; für eine Zeit bestand die Besserung, dann aber trat Tetanie ein, obwohl 
die Epithelkörperchen offenbar verschont worden waren. Diese Tetanie wurde 
durch Eingabe von Schilddrüsen geheilt, aber Dyspnose und Tachycardie hielten 
an. Dann wurde ein kleiner Teil einer Schilddrüse eines anderen Patienten in 
den Nacken transplantiert. Diese Operation rief Tetanie von funktionellem 
Typus hervor. Sie wurde durch Hypnose beseitigt. Im allgemeinen war der 
Erfolg der Transplantation gut. Die Menstruation, die eine Zeitlang ausgeblieben 
war, trat wieder auf, wobei gleichzeitig das in den Nacken verpflanzte Stück 
Schilddrüse anschwoll. S. Vincent . 

1404) Sturm, F. P. A case of Exopthalmic Goitre cured by Operation. 

(Brit. med. Joum. 28. May 1910.) 

Die Patientin war unverheiratet, 32 Jahre alt, mit allen Symptomen der 
Gravesschen Krankheit. Nach Entfernung des rechten Schilddrüsenlappentumors 
gingen alle Symptome zurück und sind nach 17 Monaten noch nicht wieder¬ 
gekommen. 5. Vincent . 

1405) Kocher, Mackenzie, H., Bruce, H. A. and others. Discussion on the 
surgical treatment of Graves disease. 78. Annual Meeting of the British 
Medical Association, 22.—29. July 1910. (Brit. med. Joum. 1910, 1. Oct.) 

Professor Kocher meint, daß wir bei der Basedowschen Krankheit einen 
pathologischen Zustand der Schilddrüse vor uns haben entgegengesetzt dem, 
wie wir ihn beim Myxödem finden; wir haben in anderen Fällen Hyperthyreosis 
statt Hypothyreosis. Es ist das Überhandnehmen einer normalen Sekretion der 
Schilddrüse, was das Anfangssymptom der Krankheit ist. Es gibt gewisse Blut¬ 
veränderungen, die für die Diagnose wichtig sind. Hierher gehört die Ver¬ 
minderung der polynucleären Zellen, während die kleinen nucleären Zellen 
(Lymphocyten) eine absolute Vermehrung erfahren. In zweifelhaften Fällen will 
Kocher eine Diagnose der Gravesschen Krankheit nicht anerkennen, wenn der 
Blutbefund negativ ist Wir müssen zwischen physiologischer und pathologischer 
Hyperthyreosis unterscheiden. Die Gerinnungsfähigkeit des Blutes ist bei der 
Gravesschen Krankheit verzögert und verringert. Künstlich kann man diese 
Krankheit durch Jod erzeugen. In einigen von diesen Fällen findet man die 
charakteristischen Blutveränderungen und die Symptome verschwinden nach 
Excision der Drüse. 

Nach Bemerkungen über die Physiologie und Pathologie der Schilddrüse 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



440 


Referate. 


empfiehlt Kocher die Behandlung des erkrankten Organes selbst durch Ver¬ 
ringerung seiner Wirksamkeit, indem man die Gefäße unterbindet oder Teile 
der Drüse excidiert 

Mackenzie bespricht die nervösen und psychischen Störungen in ihrer 
Beziehung zur Gravesschen Krankheit und findet, daß eine vergrößerte Thymus 
ein sehr häufiges Vorkommnis bei dieser Krankheit ist. Wenn man auch zu¬ 
geben kann, daß Hyperthyreosis und Überfunktion der Drüse mit den Haupt¬ 
zügen der Krankheit in Zusammenhag stehen, kann man doch nicht behaupten, 
daß sie fons et origo der Krankheit seien. Daher darf man theoretisch nicht 
erwarten, daß ganze oder teilweise Entfernung des Kropfes die Krankheit heilt 
Bruce berichtet über ausgezeichnete Erfolge nach Operation. Heaton äußert 
Zweifel, ob nicht eine verkehrte Sekretion die wirkliche Bedingung der Krank¬ 
heit bildet. S. Vincent . 

1406) Leischner u. Harburg. Zur Frage der chirurgischen Behandlung 
des Morbus Basedowii. (Mitteil, aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1910, Bd. 21, 
S. 761.) 

Die Autoren haben das operative Material der Klinik v. Eiseisberg zu¬ 
sammengestellt und nachuntersucht. Unter 46 Fällen starben 6 (10°/ 0 ), darunter 
ein Fall von persistierender Thymus noch während der Operation in Lokal¬ 
anästhesie in den letzten Jahren um, 4,8 °/ 0 Mortalität. Von den Patienten, deren 
Befinden später eruiert werden konnte, waren 18 geheilt, 8 gebessert; die ana¬ 
tomische und histologische Untersuchung zeigt, daß weder der Charakter der 
Struma noch deren Größe für das Zustandekommen des Morbus Basedowii 
maßgebend ist Hinsichtlich des Auftretens von Rezidiven (nur 1 Fall be¬ 
obachtet ohne Vergrößerung der Schilddrüse) spielen psychische Momente, 
degenerative Hysterie, Epilepsie, Alkoholismus eine Rolle. Als Methode der 
Wahl gilt bei der Operation die Halbseitenexstirpation (38mal); Gefäßunter¬ 
bindung nur 3 mal mit mäßigem Erfolge. Die Operation ist jedenfalls indiziert 
bei Kompression der Trachea und Arbeitsunfähigkeit, ferner relativ bei zu¬ 
nehmender jeder Behandlung trotzender Kachexie und bei unerträglich werden¬ 
den subjektiven Beschweraen. Die Operation ist kontraindiziert bei vorge¬ 
schrittener Kachexie und schwerer Myodegeneratio cordis, relativ auch bei 
persistierender Thymus (1 Todesfall, aber 4 Fälle doch geheilt). Finsterer . 

1407) Lepine. Radiotherapie et maladie de Basedow. (Rev. d. med. 10 janv, 
1910, S. 41.) 

Beobachtung eines Falles, der an Palpitationen und leichtem Exophthalmus 
litt und bei dem sich im Verlaufe einer Jodbehandlung ein Basedow entwickelte. 
Nach jeder Bestrahlung der vorderen Halsseite zeigte sich eine Vermehrung der 
Ham-Phosphorsäure. Pagniez . 


Für die Redaktion verantwortlich: Professor Dt. A. Sohittenhelm, Erlangen, Sohnhstr. 37. 
Eigentümer und Verleger Urban & Schwanen ber? in Berlin and Wien. 

Druak von R. Wagner 8ohn in Weimar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




ZENTRALBLATT 

für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. Jahr?. 1. Juniheft 1011 Nr. 11 


Nachdruck verboten. 

Original-Artikel. 

Aus der k. k. Universitätsklinik für Psychiatrie und Neurologie (Hofrat v. Wagner) 
und aus dem Institute für experimentelle Pathologie (Hofrat Paltauf) Wien. 

Zur Aetiologie der epidemischen Tetanie. 1 ) 

Von 

Privatdozent Dr. Alfred Fachs, 

Assistent der Klinik von Wagner. 

Durch historische Studien über den Ergotismus convulsivus und Vergleich 
der in der Literatur niedergelegten Schilderungen desselben, ferner durch das 
Ergebnis von Tierversuchen und durch folgende andere wichtige Momente bin 
ich zu dem Schlüsse gedrängt, daß die epidemische Tetanie nichts anderes vor¬ 
stellt, als eine mitigierte Form des chronischen Ergotismus. 

1. Im Krankheitsbilde des Ergotismus convulsivus findet sich nicht ein einziges 
Symptom, welches uns nicht von unserer Wiener epidemischen Tetanie her 
wohl bekannt wäre. 

2. Die »tonisch intermittierenden, zumeist die Extremitäten betreffenden 
Krämpfe bei freiem Bewußtsein« finden wir bei den Beschreibungen des Ergotis- 
mus convulsivus von allen Autoren hervorgehoben. Ebenso die bekannte, durch 
den chronischen Flexorenkrampf entstehende charakteristische Stellung der 
Hände und Füße, welch erstere wir als »Geburtshelferhandstellung« zu bezeichnen 
gewohnt sind, und welche von den Beschreibem des Ergotismus ausnahmslos als 
»charakteristisch für Ergotismus convulsivus« und als »Adler- oder Raben- oder 
Falkenschnabelform« geschildert wird. Die Abbildung dieses Krampfes beim 
Ergotismus convulsivus ist in der Toxikologie von Kobert enthalten; es existiert 
sonst keine Abbildung der Krampfform. 

Die den Krampf einleitenden und manchesmal begleitenden Parästhesien 
haben dem Ergotismus convulsivus den Namen der Kriebelkrankheit verleihen. 
Es sind zahlreiche Fälle beschrieben, wo Parästhesien mit nur wenigen leichten 
oder gar keinen Krampfanfällen oder allein ohne Krampf bestanden. Manche 
Patienten empfanden nur Steifheit der Finger, so daß »Schuhmachern und 
Schneidern die Handhabung des Pfriemens und der Nadel erschwert war.« Steif¬ 
heit beim Gehen, epileptische Anfälle nach längerem Bestände der Krämpfe, 
Psychosen, welche bei Tetanie zuerst von v. Frankl 1889 aus der Meynertschen 
Klinik als »hallucinatorische Verwirrtheit« beschrieben wurden, schildern alle 


*) Nach einem im Verein für Psychiatrie und Neurologie in Wien am 9. Mai gehaltenen 
Vertrage. (Die ausführliche Veröffentlichung erfolgt in der „Wiener medizinischen Wochenschrift“.) 

N. P VI. Jahr,. 29 


Digitized by 


Gck .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



442 


Original-Artikel. 


Autoren und Siemens mit denselben Worten als »akute hallucinatorische 
Verwirrtheit« mit guter Prognose. Diplopie, Kaumuskelkrampf, Ohrensausen, 
Gähnkrämpfe kommen in allen Beschreibungen vor; Katarakt, bei Ergotismus 
convulsivus schon 1741 von Brückmann als »Milchstaar« beschrieben, sah 
Taube in der Epidemie 1770—71, Meyer (1861) in Siebenbürgen bei einer 
.größeren Epidemie von Ergotismus convulsivus 23 mal und wiederholt sich 
das Auftreten einzelner Kataraktfälle fast in allen Epidemien (so sah Refor- 
matzki 8 Katarakten in 82 Fällen). Ferner manchesmal Polyurie, auffallende 
Weite der Pupillen und Bulbusprominenz; »die Kranken hatten oft erschreckte 
Augen wie auf Daguerrotypien«, fibrilläre Zuckungen und Druckempfindlich¬ 
keit der Wirbelsäule. Bekanntlich beschrieb Tuczek und nach ihm Siemens 
(s. auch Bechterew) Hinterstrangsdegeneration beim E., und zwar sehr 
häufig; es ist bemerkenswert, daß v. Frankl unter 140 Fällen siebenmal 
Fehlen der Patellarsehnenreflexe bei Tetanie registriert. Eine weitgehende 
Analogie besteht ferner in den trophischen Störungen; es muß bemerkt 
werden, daß bei der konvulsivischen Form des E. solche nur angedeutet sind; 
sie bestehen so wie bei der Tetanie in trophischen Störungen der Haut, Haare 
und »Absatzbildung« an den Nägeln, wie manche Autoren sich ausdrücken. 

Die mechanische Überregbarkeit der Muskeln wird beim Ergotismus 
schon von Tuczek erwähnt, welcher trotz Fehlens der Patellarreflexe die 
mechanische Erregbarkeit des Quadriceps gesteigert fand. Bechterew, welcher 
1892 über Beobachtungen seines Assistenten Reformatzki in einem russischen 
Gouvernement referiert, schildert die ihm berichteten typischen Krämpfe und 
teilt mit, daß »eine Erhöhung der Muskelerregbarkeit auf mechanische Reize« 
auffiel. Elektrisch wurde bei Ergotismus nie untersucht. 

3) Beim Studium des Ergotismus convulsivus begegnen wir ferner der 
ebenso interessanten als merkwürdigen historischen Tatsache, daß kein Autor 
aufzufinden ist, welcher Tetanie und Ergotismus aus eigener Erfahrung kennen 
würde oder gekannt hätte; die Kenner des Ergotismus spasmodicus kennen nicht 
die Tetanie und umgekehrt. 

Trousseau entdeckte seinen Versuch zufällig anläßlich eines Aderlasses bei einer an »Kon¬ 
trakten« (d. i. die Bezeichnung der Tetanie vor Corvisart) leidenden Frau und beschrieb damit 
ein ausgezeichnetes Hilfsmittel, jene Krankheit zu diagnostizieren, welche durch die Beschreibung 
von Dance 1831 bekannt geworden war. 

Es wiederholte sich hier ein Ereignis, welches 3 Jahre vor Dance, im Jahre 1828 in Paris 
stattgefunden hat; im Jahre 1828 trat in Paris eine bis dahin nicht beobachtete Krankheit auf, 
die »Akrodynie« (s. Boudin S. 295, Hirsch S. 468); anfallsweise auftretende Flexorenkrämpfe 
mit Parästhesien und allen uns von der Tetanie her bekannten Symptomen. Sie blieb jahrelang 
als gesonderte Krankheit bestehen und wird von Boudin 1857 noch als solche angeführt, obwohl 
sie nachgewiesenermaßen nichts anderes ist, als der konvulsive Ergotismus. Ich verweise dabei 
bezüglich dieses Nachweises auf die geographische Pathologie von Hirsch, welcher historisch und 
klinisch den lückenlosen Beweis für die Identität der Akrodynie mit dem Ergotismus erbrachte im 
Jahre 1860. So unglaublich es ist, lebt diese Akrodynie noch immer; wir finden sie heute noch 
in unseren Büchern als merkwürdige und rätselhafte Krankheit beschrieben (z. B. Realencyklopädie 
von Eulenburg vom Jahre 1907, wo die Akrodynie von Unna abgehandelt wird). 

Aber im Jahre 1831 beschrieb Dance wieder dasselbe Krankheitsbild, welches Corvisart 
diesmal mit dem Namen der Tetanie versah und welchem Trousseau später insbesondere durch 
die überaus leichte Untersuchungsmethode, welche er entdeckte, zu allgemeiner Bekanntschaft verhalf. 

Aus der historisch-geographischen Pathologie von Hirsch geht hervor, daß seit 1816 in 
Frankreich keine größere Ergotismusepidemie war und auch die früheren waren in allen anderen 
Departements, nur nicht im Departement Seine, also in Paris; folglich konnte Trousseau Ergo¬ 
tismus nicht kennen. Daß Trousseau den Ergotismus nicht kannte und auch nicht die Akro- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel. 


443 


dynie, geht aus seinem klassischen Werke hervor, in welchem er die Tetanie differentialdiagnostisch 
von allen anderen ihm bekannten Muskelkrämpfen abtrennt — nur von Ergotismus und Akrodynie 
ist nichts erwähnt. 

4. Der Verdacht der Identität von Ergotismus — Akrodynie — Tetanie ist 
schon von Imbert (Gazette des hopitaux 1845) ausgesprochen. Die nach¬ 
folgenden Autoren (Delpech 1846) bestätigen dies sowie dieselbe Ansicht 
anderer Autoren, allein sie lassen sich nicht abhalten, gestützt auf die 
Autorität Trousseaus, der Tetanie eine selbständige Stellung einzuräumen. 
Delpech sagt: »Imbert a cru utile de comparer les retraction spasmodiques 
ä Tacrodynie et ä Tergotisme convulsif. Dejä d’ailleurs, M. Tonn eile avait 
signale comme point de repere dans leur etude l’epidemie decrite en 1717 par 
Waldschmied et Scheffel. Nous pensons comme eux qu’il y a une relation 
ä etablir entre Takrodynie Fergotisme et les spasmes idiopathiques« 
(p. 109). 

Ebenso Moxon, Hasse und ein deutscher Arzt Bauer; letzterer publiziert 
im Jahre 1872 unter dem Einflüsse des damals klassischen Werkes von Trousseau, 
welcher die Tetanie klinisch in seinen Vorlesungen darstellt: daß er 1854 (also 
18 Jahre vorher!) drei Fälle von nachweisbarem Ergotismus gesehen habe, da¬ 
runter einen bei einer Graviden, welche alle genau die Symptome boten, die 
Trousseau als Tetanie beschreibt »es ist nicht ausgeschlossen, daß die 
Trousseauschen Fälle nicht auch von dieser Ursache herrührten 
und daß es Trousseau und anderen erging wie uns, der ich ja im 
Anfänge die Noxe nicht finden konnte.« 

Bemerkenswert sind auch zwei Beobachtungen von Schlesinger und 
Ehrendorfer, wo bei zwei Frauen (in Ehrendorfers Fall im Puerperium) 
nach jeder Ergotininjektion Tetanie auftrat. 

v. Frankl-Hoch wart sagt in seinem Buche (S. 26) von diesen zuletzt ge¬ 
nannten Beobachtungen: »es existieren in der Literatur einzelne Fälle von leichten 
Krampfzuständen bei Ergotinvergiftung, die mit Wahrscheinlichkeit zur Tetanie 
gerechnet werden können.« 

6. Der Nachweis, daß im Roggenmehl in Wien Secale vorhanden ist und 
oft mehr als das von berufener Seite (Moeller-Schattenfroh u. a.) als Maxi¬ 
mum bezeichnete 0,1%, ist mir auf mikroskopischem Wege und durch Misch¬ 
proben leicht gelungen; eine exakte quantitative Methodik ftlr Secale existiert 
leider nicht. 

Mehl der letzten Ernte kommt meist erst nach Weihnachten zum Konsum. 
Im März pflegt regelmäßig die Gift Wirkung des Secale erschöpft zu sein. 

Im Frühjahr 1895 gelangte die letzte Ergotismusepidemie aus Galizien zur Anzeige an die 
Wiener Zentralbehörden; der oberste Sanitätsrat referiert an das Ministerium des Inneren und 
dieses gibt am 19. Januar 1896 einen Erlafi an die Behörden heraus, betreffend Maßnahmen gegen 
Mutterkoravergiftungen auf Grund des Gutachtens des obersten Sanitätsrates. In den Monaten 
Januar, Februar, März, wo nach den vorhergehenden Darlegungen die aus der Epidemiezeit durch¬ 
passierten Mehle zum Gebrauch gelangen mufiten, konstatierte man in Wien, beim Militär und in 
Breslau die höchste Tetaniefrequenz. 

6. Ergotismusepidemien und Recidive fallen ebenso wie die Tetanie oft auf 
den März. 

7. Nur jene Handwerker prävalieren, welche Heimarbeiter sind. 

8. Bei der Kindertetanie (epidemische Fälle) sind die gleichen Auffällig¬ 
keiten vorhanden. Auffallend ist, daß gerade die Breslauer Schule vor dem 
Mehle warnt. 

29* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



444 


Original-Artikel. 


9. Für die Matemitätstetanie kommt die Affinität des Secale zum weiblichen 
Organismus in Betracht Nach März ist Secale auch therapeutisch unwirksam 
(Kobert, Grünfeld u. a.). 

10. Beim Verfüttern von Secale treten beim Tiere solche Symptome ein, 
wie sie in den Initialstadien der thyreopriven Tetanie auftreten; besonders bei 
Katzen das Pfotenschüttein. Der mikroskopische Befund an den Ek blieb nega¬ 
tiv. Nach März ist die Fortsetzung des Tierexperimentes mangels wirksamen 
Secales nicht möglich. 

Herrn Hofrat Paltauf als Institutsvorstand und Herrn Professor A. Biedl, 
welcher die Güte hatte, meine Untersuchungen an Tieren zu leiten und mich zu 
beraten, drücke ich auch hier meinen ergebensten Dank aus. 


Zur Aetiologie der parathyreogenen Tetanie. 

(Bemerkungen zur voranstehenden Arbeit.) 

Von 

Prof. Dr. Artur Biedl (Wien). 

Die von Fuchs angeführten Momente, welche auf eine weitgehende Ana¬ 
logie zwischen epidemischer Tetanie und chronischem Ergotismus convulsivus 
hinweisen, verdienen wohl eine besondere Beachtung, doch sind sie für sich 
allein unzureichend, um die ätiologische Bedeutung des Mutterkorns bei dem Zu¬ 
standekommen der erstgenannten Erkrankung sicherzustellen. Die Erwartung, 
daß man durch Ftitterungsversuche an Tieren einen entscheidenden Beweis her¬ 
beiführen könne, ist insofern nicht in Erfüllung gegangen, als es selbst bei lange 
fortgesetzter Secalezufiihr nicht gelang, das vollausgebildete Krankheitsbild der 
parathyreopriven Tetanie zu sehen. Allerdings muß berücksichtigt werden, daß 
auch die in der Literatur vorliegenden recht zahlreichen Versuche der experi¬ 
mentellen Erzeugung eines chronischen Ergotismus convulsivus bei Tieren ergebnis¬ 
los geblieben sind. Was an den mit Mutterkorn gefütterten Katzen von Fuchs 
zu beobachten war, entsprach den Anfangsstadien der Tetanie bei dieser Tier¬ 
art: Appetitlosigkeit und stark verminderte Nahrungsaufnahme, dementsprechend 
starke Abmagerung, Speichelfluß, Wetzen an der Schnauze, etwas steifer Gang 
und vor allem das typische durch blitzartige Zuckungen hervorgerufene Schütteln 
einzelner Extremitäten. 

Es muß vorerst dahingestellt bleiben, ob diese Erscheinungen wirklich die 
Anfänge der Tetanie darstellen; eine Ähnlichkeit im Symptomenbilde ist zweifel¬ 
los vorhanden. 

Sollte es sich durch die nunmehr notwendig gewordenen weiteren Unter¬ 
suchungen herausstellen, daß dem Mutterkorn bei der Genese der epidemischen 
Tetanie tatsächlich eine ursächliche Bedeutung zukommt, dann könnte neuerdings 
die Frage nach der einheitlichen Aetiologie und Pathogenese aller Formen der 
menschlichen Tetanie aufgeworfen werden. Man wäre zumindest berechtigt, die 
epidemische Tetanie ätiologisch von den übrigen Formen abzutrennen. Eine 
solche Unterscheidung scheint mir jedoch nicht notwendig, wie im nachfolgenden 
begründet werden soll. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



445 


Original-Artikel. 


Nach den neuesten Untersuchungen ist das als physiologisch wirksame 
Prinzip des Mutterkorns, dem die charakteristischen Effekte der Drogue zuzu¬ 
schreiben sind, eine Substanz erkannt worden, welche Barger und Dale Ergo« 
toxin genannt haben. Später fanden diese Autoren im wässerigen Secaleauszug 
noch eine Aminobase, das Parahy droxy pheny laethy lamin, dem gleichfalls eine 
sehr starke Wirkung auf die Gefäße und den Uterus zukommt Das Ergotoxin und 
ebenso die von Kutscher aus dem Mutterkorn erhaltene Base ist dann nicht nur 
chemisch, sondern neuestens von Barger und Dale auch pharmakodynamisch 
mit dem /3-ImidazolyIäthylamin identifiziert worden, einer Aminobase, 
welche von Ackermann durch Fäulnis aus dem Histidin dargestellt wurde. Die 
wirksamen Bestandteile des Mutterkorns sind somit Aminobasen, welche als 
Eiweißabbauprodukte auch im Organismus Vorkommen oder unter besonderen 
Bedingungen entstehen können und bereits in verschiedenen Organextrakten 
nachgewiesen sind. In den Aminobasen, vor allem im /Mmidazolyläthylamin 
könnte vielleicht das postulierte, aber bisher noch nicht nachgewiesene 
Tetaniegift gesucht werden. 

Die von Dale und seinen Mitarbeitern festgestellten pharmakologischen 
Wirkungen des Ergotoxins, bezw. des ß-L-s (ReizWirkung auf die glatte Musku¬ 
latur, in großen Dosen elektive Lähmung sympathisch-fördemder Nerven) treten 
bei der intravenösen Injektion von 0,6—0,1 mg dieser Substanz ein. Nach subcutaner 
Injektion großer Dosen (20—50 mg) sahen Dale und Laidlaw bei Katzen 
Erbrechen und Stuhlentleerung, erschwerte Respiration und leichte Narkose 
mit völliger Erholung. Durch wiederholte subcutane Injektion größerer Dosen 
von Ergotoxin konnten Barger und Dale die charakteristische Gangrän des 
Kammes bei Hähnen erzeugen. Chronische Vergiftungen mit kleinen Dosen 
wurden bisher nicht versucht. Ich sah nach in Tagesintervallen wiederholten 
subcutanen Injektionen von 1—2 mg ß-Imidazolyläthylamin bei Katzen eine er¬ 
höhte Erregbarkeit peripherer Nervenstämme, fibrilläre Zuckungen in einzelnen 
Muskeln und auch das typische Schütteln der Pfoten auftreten. Für irgendwelche 
Schlußfolgerungen ist die Anzahl der Versuche noch zu gering — es fehlen 
noch die histologischen Befunde der Epithelkörperchen — doch könnten sie 
vielleicht die Anfänge einer aussichtsvollen Erforschung des Tetaniegiftes bilden. 


Die Albumosen als Erreger der Sekretionen. 

(Bemerkung zur Mitteilung von Dr. Leon Asher.) 

Von 

Prof. E. Gley (Paris). 


In Nr. 6 dieses Zentralblattes vom Jahre 1911, S. 184, bemerkt L. Asher, 
daß er mit Barbera gezeigt hat, daß die intravenöse Injektion von Pepton 
vermehrte Gallenbildung verursacht. 

Diese Tatsache wurde schon vorher von mir festgestellt. Ich hatte außer¬ 
dem zugleich angegeben, daß das Pepton ein allgemeiner Erreger der Sekre¬ 
tionen ist; ich hatte diesen sekretorischen Einfluß auf die Speichel-, Tränen-, 
Nasen-, Bronchial-, Pankreas-, Gallen- und Darm-Drüsen nachgewiesen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



446 


Referate. 


Das. folgende Jahr, in derselben Zeitung, 1 ) habe ich gezeigt, daß andere 
gerinnungshemmende, der Peptongruppe zugehörende, Substanzen, z. B. Krebs¬ 
muskelextrakt, Aalblutserum, gleichfalls die Speichel-, Pankreas- und Gallen¬ 
sekretion begünstigen. 

Endlich habe ich 1899 eine ausführliche Arbeit über diese Frage publiziert! 
Sur le mode d’action des substances anticoagulantes du groupe de la propeptone. 
Action de ces substances sur les secretions (in Cinquantenaire de la Soc. 
de Biologie, Paris 1899, p. 701), und seitdem habe ich bei Gelegenheit die 
wesentlichen Tatsachen in verschiedenen Arbeiten*)*) hervorgehoben, welche der 
Aufmerksamkeit von Asher und auch von Weinberg (in diesem Zentralblatt 
1911, H. 1, S. 7) vielleicht doch nicht hätten entgehen sollen. 


Referate. 

Allgemeines. 

1408) Sternberg, Wilhelm. Die Küche in der klassischen Halerei. Eine 
kunstgeschichtliche und literarhistorische Studie für Mediziner und Nicht¬ 
mediziner. (Mit 30 Textabbildungen.) Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart 
1910. Preis geb. 7 Mk. 

Der Kunst in der Küche und der Küche in der Kunst widmet der durch 
seine zahlreichen Arbeiten über Appetit, Kochkunst und Küche bekannte Ver¬ 
fasser seine Studie, die seine Belesenheit in volles Licht stellt. Der Genuß der 
Lektüre, der an geschichtlichem, kulturgeschichtlichem und literarischem Detail 
reichen Monographie wird durch die vorzügliche Ausstattung und die Beigabe 
schöner photographischer Reproduktionen klassischer Kunstwerke wesentlich 
mehr erhöht, als durch die vielen polemischen Bemerkungen gegen die exakte 
Physiologie der menschlichen Ernährung, die auf dem toten Punkt angelangt, 
durch die Arbeiten des Verfassers auf eine ganz neue Basis gestellt sei. Wenig¬ 
stens will es dem Referenten scheinen, als gebe die Darstellung der künstlichen 
Ernährung, wonach die moderne Medizin annehme, es sei die Küche überflüssig 
und es könne ihre Kunst durch künstliche Ernährung ersetzt werden (»das 
Nährklystier sei zur Panacee geworden«), der breitesten Allgemeinheit, an die 
sich der Verfasser wendet, doch wohl kein richtiges Bild. M. Ltube. 

1409) Hammarsten, Olof. Lehrbuch der physiologischen Chemie. (7. Aufl. 
Wiesbaden 1910, Verlag von J. F. Bergmann.) 

Die 7. Auflage des allberühmten Lehrbuches hat wesentliche Umänderungen 
erfahren. Allenthalben sind die notwendigen Ergänzungen nach dem Stande 
der neuesten Literatur eingehend vorgenommen. Es wurde aber auch ein neues 
Kapitel »Physikalische Chemie in der Biologie«, das Prof. S. H. Hedin in Upsala 
vorzüglich bearbeitete, eingeftigt. Das Lehrbuch braucht keine besondere Für¬ 
sprache mehr, es ist schon lange allgemein als erstklassiges Werk anerkannt und 
seine Neuauflage wird ohne Zweifel, wie sie auch vollauf verdient, durchweg 
mit Freude begrüßt werden. SchitUnhelm. 


l ) E. Gley: Action des injections intra-veineuses de propeptone sur les secretions en general 
(Bull, du Museum d'histoire naturelle, III, p. 266; 29 juin 1897). 

*) E. Gley: Action des substances anticoagulantes du groupe de la propeptone sur les secretions 
(Ibid., IV, p. 278; 28 juin 1898). 

L. Camus et E. Gley: Recherches sur Taction antagonistes de l’atropine et de divers 
excitants de la secretion pancreatique (Arch. des Sciences biologiques, XI, suppl., 201; 
1904); — Recherches sur la secretion pancreatique . . . (J. de physiol. et de pathol. generale, 
IX, p. 987; 1907). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Referate. 


447 


1410) Handbuch der physiologischen Methodik. (Bd. 1, 3. u. 4. Abt« Bd. 2 

4. Abt, Bd. 3, 1. Abt. Herausgegeben von B. Tigerstedt, Leipzig, Verlag von 

5. Hirzel, 1911.) 

Vom vorliegenden Handbuch, das schon zweimal im Centralblatt Gegenstand 
der Besprechung war (1908 S. 928, 1910 S. 447), sind mehrere neue Teile er^ 
schienen: Zwei Abteilungen von O. Frank, deren eine (Bd. 2 4. Abt) die hoch* 
willkommene sehr kritische und vollständige Darstellung der Hämodynamik 
bringt; trotz zahlreicher mathematischer Betrachtungen und Belege ist durch eine 
scharfe Trennung des Textes Sorge getragen, daß die Ausführungen auch für 
die weniger mathematisch durchgebildeten leicht verständlich sind. Die andere 

g id. 1, 4. Abt.) enthält die Methodik der praktischen Registrierung (Kymographien, 
chreibhebel, Registrierspiegel, Prinzipien der Registrierung), unter denen vor 
allem die Originalbeschreibung der von Frank selbst eingeführten Spiegel¬ 
registrierung allgemeines Interesse beanspruchen dürfte. R. Tigerstedt be¬ 
handelt die Versuche an überlebenden Organen der warmblütigen Tiere (Bd. 1, 
4. Abt.), sowie die Respirationsapparate (Bd. 1, 3. Abt.) und es gewährt be¬ 
sondere Befriedigung, daß gerade diese Kapitel von einem Autor geschrieben 
sind, der wie wenige über große Erfahrungen auf dem Gebiete der Respirations¬ 
versuche verfügt; damit ist die Vorzüglichkeit der Darstellung, welche auch 
völlig erreicht ist, schon von vornherein garantiert Dasselbe gilt für die Dar¬ 
stellung des Stoffwechsels von W. Caspari und N. Zuntz (Bd. 1, 3. Abt) und 
die Beschreibung der Kalorimetrie von M. Rubner (Bd. 1 3. Abt.). Von der 
Sinnesphysiologie liegen zwei Kapitel neu vor, die sensorischen Funktionen der 
Haut und ihrer Bewegungsorgane durch M. v. Frey (Bd. 3 1. Abt.) und Geruch 
und Geschmack von H. Zwaardemaker. Überall dienen vorzüglich ausgeführte 
Abbildungen zur Hebung des Verständnisses. Ich kann nur immer wieder be¬ 
tonen, daß das vorliegende Werk ein Standard-Werk darstellt, das jedem 
physiologisch arbeitenden Mediziner auf lange hinaus unentbehrlich sein wird. 

Schittenhelm, 

1411) Abderhalden, E. Biochemisches Handlexikon. (Bd. 2, 3, 5 u. 6. 
Berlin 1911, Verlag von Jul. Springer.) 

Ein enormes Material ist in dem biochemischen Handlexikon bearbeitet. 
Wir finden hier alles, was irgendwie mit der Biochemie in Zusammenhang 
steht. Manchem wird es die Grenzen sogar zu überschreiten scheinen. Dagegen 
ist aber entschieden zu sagen, daß ein Zuviel weit besser ist als ein Zuwenig. 
Bei den Riesenfortschritten, welche die Biochemie macht, und bei denen sie 
immer neue Gebiete der Chemie in ihren Dienst stellt, kann eine weite Aus¬ 
dehnung auch auf scheinbar noch kaum interessierende Spezialstoffe jedem, der 
biochemisch arbeitet, durchaus erwünscht sein. Ein solches Unternehmen darf 
nicht engherzig umgrenzt werden. Abderhalden hat seinem Programm und 
dessen Durchführung die weitesten Grenzen gesteckt und durch die breite 
Basis, auf die er das Handbuch von vornherein stellte, diesem die notwendige 
Weiterentwicklung von vornherein erleichtert. Wie es jetzt ist, bietet es alles, 
was man nur wünschen kann. Bei der großen Anzahl von Mitarbeitern können 
einzelne Abteilungen zuweilen nicht ganz vollwertig erscheinen. Das läßt 
sich zunächst nicht vermeiden und darf dem Handbuch nicht als Fehler ange¬ 
rechnet werden. So viel ich übersehen kann, sind solche Lücken jedoch nur 
wenige vorhanden und es wird sicherlich ein leichtes sein, dieselben in den späteren 
Ergänzungsbänden voll nachzuholen. Das Abderhalden sehe Handbuch ist 
ein Unternehmen, welches einem absoluten Bedürfnis entspricht und dieses auch 
vollkommen befriedigt. Schittenhelm . 

1412) Abderhalden, E. Fortschritte der naturwissenschaftlichen Forschung. 

(Bd. 2. Berlin-Wien 1911, Verlag v. Urban u. Schwarzenberg.) 

Der zweite Band der neugegründeten Fortschritte bringt wiederum eine 
Reihe interessanter Abhandlungen. Von besonderem medizinischen Interesse 
sind »die Muskelatrophien« von R. Bing, die kretinische Degeneration (Kropf, 
endemischer Kretinismus und Taubstummheit) in ihrer Beziehung zu anderen 
Wissensgebieten« von E. Bircher; letzterer bringt vornehmlich die von ihm 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



448 


Referate. 


angenommene Abhängigkeit des Kropfes von den geologischen Formationen 
unter genauer mit entsprechenden Karten belegter Anführung der Schweizer 
Verhältnisse, ersterer behandelt die Muskelatrophien unter Zugrundelegung 
eigener eingehender Studien. Von großem Interesse sind auch die mehr natur¬ 
wissenschaftlichen Abhandlungen: Der Stand der Frage nach der Vererbung 
erworbener Eigenschaften von R. Semon, Neue Forschungen über fossile lungen¬ 
atmende Meeresbewohner von E. Stromer, der gegenwärtige Stand der Vulkan¬ 
forschung von K. Sapper, Jonen und Electronen von G. Mie, die Nutzbar¬ 
machung des Luftstickstoffes von C. Frenze 1. — Die Arbeiten, welche, wie er¬ 
sichtlich, den verschiedensten Gebieten entnommen sind, geben ein vollkommenes 
Bild der behandelten Fragen. Sie sind in ihrem Werte wesentlich erhöht durch 
das ausführliche Literaturverzeichnis, welches ihnen angefügt ist Die universelle 
Zusammensetzung der Abderhalden sehen Fortschritte verdient das Interesse 
aller, die sich für Naturwissenschaften interessieren, besonders aber der Ärzte, 
denen sie eine breitere Grundlage für ihre eigene Disziplin und ihre Forschungen 
von immer wechselnden neuen Gesichtspunkten zu schaffen geeignet scheinen. 

Schitienhelm. 

1418) Richter, Paul Friedrich. Stoffwechsel und Stoffwechselkrankheiten. 

(2. Auf!., Berlin 1911, Verl. v. Aug. Hirschwald.) 

Die 2. Auflage des Richterschen Buches ist in kurzer Zeit der 1. Auflage 
gefolgt und man kann darin füglich einen Beweis sehen, daß das Buch einem 
Bedürfnis entsprach und dieses voll erfüllte. In der Tat gibt es außer dem be¬ 
kannten großen v. Noordensehen Handbuch nur wenige Werke kleineren Um¬ 
fangs auf diesem Gebiete und man darf wohl ohne weiteres behaupten, daß das 
Richter sehe darunter die erste Stelle einnimmt Es ist mit einer bemerkens¬ 
werten Klarheit und Übersicht geschrieben. Bei der großen Ausdehnung der 
Literatur und Forschung auf dem Gebiet des Stoffwechsels ist es nicht leicht, 
kritisch zu sichten und Weitschweifigkeit zu vermeiden. Richter, der auf dem 
festen Boden eigener ausgedehnter experimenteller Stoffwechselstudien steht, hat 
es verstanden, überall den richtigen Weg zu finden und die alten klassischen 
Forschungen mit den neueren und neuesten zu einer Darstellung zu verwerten, 
welche die Physiologie wie die Pathologie und Therapie des Stoffwechsels und 
seiner Krankheiten in durchaus moderner und lehrreicher Weise wiedergibt. 

Richter hat sein Buch zur Einführung in das Studium der Physiologie und 
Pathologie des Stoffwechsels geschrieben und dieses Ziel vollkommen erreicht. 
Es kann nur wärmstens allen empfohlen werden, welche sich mit diesen Ge¬ 
bieten beschäftigen. Bei der Fülle der angeführten Literatur wäre es recht wohl 
als Nachschlagewerk bis zu einem gewissen Grade zu gebrauchen, wenn die 
Citate durchgeführt wären. Vielleicht entschließt sich der Autor später doch 
noch zu einer Ausarbeitung derselben. Schiüenhelm . 

1414) Winogradoff, Ilia. Beitrag zur Kenntnis der physiologischen Wirkung 
bezw. Giftwirkung der organischen Säuren. (Inaug.-Dissert. München 1911, 26 S.) 

1. Die physiologische Wirkung der organischen Säuren ist abhängig von der 
Lipoidlöslichkeit und den Affinitätskonstanten der Säuren. 

2. Die lipoidlöslichen organischen Säuren wirken in ihren Verbreitungs¬ 
gebieten: a) als Säuren durch den Gehalt der freien Wasserstoff-ionen; b) als 
Narkotica durch das Eindringen des imdissoziierten Moleküls in das Lipoid der 
Gewebe. 

3. Der Teilungskoeffizient zwischen Olivenöl und Wasser ist bei den Säuren, 
wie bei anderen Narkoticis, ein Ausdruck für den Grad der narkotischen Wirkung. 

4. Die Lipoidlöslichkeit der organischen Säuren hängt von den gleichen 
Konstitutionsbedingungen ab, wie sie für die Alkohole gefunden sind. 

Fritz Loeb. 

1415) EUinger, A. u. Flamand, Gl. Triindylmethanfarbstoffe. TL Mitteilung. 
Aus d. Labor, f. med. Chemie u. experim. Pharmakol. Königsberg. (Ztschr. f. 
physiol. Chem. 1911, Bd. 71, H. 71, S. 7—13.) 

Abkömmlinge dieser Farbstoffe sind zwar unter den tierischen und pflanz- 


Difitized 


by Google 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Keterate. 


449 


liehen Farbstoffen noch nicht nachgewiesen worden, doch besteht die Möglichkeit 
für ihre Entstehung im Tier- und Pflanzenkörper. Die Verfasser beschreiben die 
Farbsoffe aus a-Methylindolaldehyd, aus Methylindol und Ameisensäure, aus 
Methylindolaldehyd und Methylindol sowie deren Farbbasen. Dohm . 


1416) Döbeli, Emil. Über die Empfindlichkeit verschieden alter Tiere gegen 
die Opiumalkaloide. Aus d. pharmakolog. Inst, in Bern. (Monatsschr. f. Kinder- 
heilk. 1910, Bd. 9, S. 397.) 

Seine interessanten Untersuchungen faßt der Autor in folgenden Sätzen zu¬ 
sammen : 

1. Klinische und toxikologische Beobachtungen machen eine besondere 
Empfindlichkeit gegen Opium nur für Säuglinge, nicht aber für ältere Kinder 
wahrscheinlich. 

2. Säugende Kaninchen, die sich nur von Muttermilch nähren, sind gegen 
Tinkt opii, Pantopon und Morphium auf das Kilo Körpergewicht berechnet, 
mehr als doppelt so empfindlich wie die ausgewachsenen Tiere. 

Etwas ältere Kaninchen dagegen zeigen diesen Medikamenten gegenüber 
genau die gleiche Empfindlichkeit wie Ausgewachsene. 

3. Für das Codein ist die Empfindlichkeit aller Altersstufen die gleiche. 

Birk. 


1417) Bornstein, Arthur (Hamburg-St Georg). Über das Schicksal des 
S&lvars&ns im Körper. (Deutsche med. Woch. 1911, Nr. 3, S. 112—113.) 

Im Urin sind 5 Wochen nach der Salvarsaninjektion keine Arsenreste mehr 
nachweisbar. Dennoch sind im Körper noch nach Monaten erhebliche Arsen¬ 
mengen deponiert. Diese sind nicht etwa in den nach subkutaner oder intra¬ 
muskulärer Injektion resultierenden Abszessen vorhanden, denn diese enthalten 
2—4 Wochen nach der Injektion nur noch ganz geringe Mengen Arsen. Die 
eigentlichen Depots sind in Leber, Niere, Milz und Muskeln zu suchen. In diesen 
Organen wird das Arsen sowohl bei der subkutanen und intramuskulären, wie 
bei der intravenösen Injektion aufgespeichert. Das Blut dagegen enthält schon 
1 1 / 2 Stunden nach der intravenösen Injektion nur geringe Mengen Arsen. Auch 
in die Placenta und in die Milch geht das Arsen über. Die Ausscheidung durch 
den Urin erfolgt nur in geringen Spuren in anorganischer Form, der Rest ver¬ 
läßt den Körper in organischer Bildung. Reiß. 


1418) Boruttau, H. (Berlin-Friedrichshain). Über das Verhalten des Hydro- 
pyrins im Organismus. (Deutsche med. Wochenschr. 1911, Nr. 2, S. 73—74.) 

Hydropyrin-Grifa (von der Fa. Max Haase & Co.) ist ein Lithiumsalz der 
Acetyl-Salicylsäure (des Aspirins). Es ist leicht löslich, von angenehm säuer¬ 
lichem Geschmack und genügend haltbar. Erst im Darm, fernerhin im Blut 
wird Salicylsäure daraus abgespaltet. Versuche an Fröschen, Mäusen und Ka¬ 
ninchen zeigten, daß es von geringerer Giftigkeit ist, als das salicylsaure Natron. 

Reiß. 

1419) Rothera, A. C.H. The alcaloid of Pituri obtained from Duboisia Hop- 
woodii. (Über das aus Duboisia Hopwoodii erhaltene Alkaloid Piturin.) University 
of Melbourne. (Biochemical Journal 1910, Bd. 6, S. 193—206.) 

Verfasser untersuchte die wirksame Substanz von Duboisia hopwoodii, welche 
von den Eingeborenen Queenslands gebraucht wird und die wie ein Gemisch 
von Kautabak und Kokablättem wirken soll. Das Produkt soll u. a. ein Heil¬ 
mittel für Neuralgie sein. — Es wurden eingehende Untersuchungen sowohl 
über das chemische Verhalten als auch über die pharmakologische Wirkung des 
als «Piturin» bezeichneten Präparates angestellt. Das Ergebnis der Versuche 
war, daß das Piturin als identisch mit Nikotin zu betrachten ist K. Kautzsch . 


1420) McDermott, F. A. Luciferesceine, the Fluorescent material present 
in certain luminous insects. (Luciferesceine, der fluorescierende Bestandteil 
gewisser leuchtender Insekten.) (J. of A. Chem. Soc. 1910, Bd. 33, S. 410.) 

Vorläufige Mitteilung über eine durch Extraktion der Feuerfliege und andere 
Lampyridiearten erhaltene blau fluorescierende amorphe Substanz. L. Baumann. 

.Uhr*, vi. p. 30 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



450 


Referate. 


1421) Bondi. Stadien über die Wirkung der Acetylsalicylsäure. I. Die 
Anwendung und Wirkung der Acetylsalicylsäure beim Typhus abdominalis. 
Aus der I. mediz. Abteilung des allg. Krankenhauses in Wien. (Zeitschr. f. klin. 
Mediz., 1911, Bd. 72, H. 1—2, S. 171.) 

Während D res er in dem von ihm dargestellten Aspirin nur ein Salicyl- 
säureersatzpräparat, das die unangenehmen Nebenwirkungen der Salicylsäure 
nicht hat, erkannte, zeigte die klinische Beobachtung, daß demselben auch spezifische 
Wirkungen zukommen, die seine Muttersubstanz nicht besitzt Eine solche ist 
die antipyretische Wirkung kleinster Dosen (0,25 g) beim Abdominaltyphus, 
bei dem entsprechende Dosen von Essigsäure und Salicylsäure oder andersartige 
Paarung derselben (Diplosal, Diaspirin) keine oder nur eine geringe Temperatur- 
emiedrigung hervorrufen. 

Die Aspirinbehandlung des Abdominaltyphus wird von Pah 1-Wien seit 
einer Reihe von Jahren mit gutem Erfolge durchgeführt. Schtnid. 

1422) Bondi und Katz. Stadien über die Wirkung der Acetylsalicylsäure. 

II. Experimentelle Beiträge. Aus der I. mediz. Abteil, des allg. Krankenhauses 
in Wien. (Zeitschr. f. klin. Mediz., 1911, Bd. 72, H. 1—2, S. 177.) 

Antipyretica können durch Schädigung der fiebererregenden Noxe oder 
durch Lähmung des durch die Toxine überregten Wärmecentrums temperatur- 
erniedrigend wirken. Die letztere Art der Wirkung kommt dem Aspirin zu, da 
es beim Kaninchen das durch den Aronsohn-Sachs sehen Wärmestich hervor¬ 
gerufenes Fieber prompt beseitigt. Das Aspirin gehört also in die Reihe der 
»Fiebemarcotica« (Schmiedeberg). 

Aspirin wird weder im Magen noch im Darm in ausgiebiger Weise ge¬ 
spalten. Da kein Aspirin im Urin nachweisbar ist, so muß es als solches resorbiert 
und im Körper gespalten werden. Hierbei spielt die Alkalescenz der Körper- 
säfte keine wesentliche Rolle, sondern die Spaltung geschieht durch fermentative 
Prozesse. Durch Zusatz von Kaninchenleber zu alkalischer Aspirinlösung wird 
diese rasch gespalten. Schtnid. 

1423) Issekutz, B. Nehäny anyag lölekzösre valö hatäsänak összehason 
litö vizsgälata. (Vergleichende Untersuchungen über die Beeinflussung der 
Atmung durch eine Reihe von Alkaloiden und anderen Substanzen.) Aus d. 
pharmakol. Inst. d. Univ. Kolozsvar. (Ertesitö az Erdelyi Muzeum Egyesület orvosi 
szakosztatyäböl, Jg. 32, S. 131—137.) 

Der Verfasser untersuchte an Kaninchen unter Zuhilfenahme des Dreser- 
schen Apparates, der Marey’schen Trommel und anderer entsprechenden Ein¬ 
richtungen die Änderungen des Atemvolums, der Energie und der Arbeit der 
Atmung mit folgendem Resultate: Die Atmung wird durch Oxycampher ver¬ 
langsamt, sie wird jedoch tiefer und energischer. Kleine Dosen von Cocain 
reizen das Atemcentrum und verursachen dadurch eine Zunahme der Zahl und 
der Energie der Atemzüge. Das Atemvolum wird anfangs gesteigert, später 
herabgesetzt. Durch große Dosen wird das Atemcentrum zunächst gereizt, dann 
aber gelähmt. Das Tier kann nur durch künstliche Atmung gerettet werden. 
Die Wirkung des Tropacocains ist etwas schwächer, sonst stimmt sie mit der 
des Cocains überein. Apomorphin steigert bei narkotisierten Tieren die Frequenz 
der Atemzüge, setzt jedoch das Atemvolum und die Arbeit der Atmung herunter. 
Bei nicht narkotisierten Tieren wird im Excitationsstadium nicht nur die Frequenz, 
sondern auch das Volum und die Arbeit der Atmung gesteigert. Die Wirkung 
des Nikotins stimmt mit der des Apomorphins überein und zwar auch in dem 
Punkte, daß die charakteristischen Erscheinungen durch die Wiederholung der 
Injektion wieder hervorgerufen werden können. */ 2 mg Pikrotoxin pro Kilogramm 
Körpergewicht reizen das Atemcentrum sehr energisch: Frequenz, Volum und 
Energie der Atmung nehmen ganz enorm zu. Die Reizung schlägt jedoch bei 
so großen Dosen auf die anderen Centren der Medulla oblongata über, es ent¬ 
stehen Krämpfe, während welcher die Atmung ausbleibt. Durch Alkohol werden 
sowohl die Zahl wie auch das Volum, die Energie und die Arbeit der Atmung 
vorübergehend gesteigert. Unterschiede in der Wirkung des Weindestillates und 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Reterate. 


451 


des reinen Alkohols konnten nicht beobachtet werden. Die Extraktivstoffe des 
Weines übten auf das Atemcentrum keine Reiz Wirkung aus. Bald nach der 
Injektion der tödlichen Dose (0,35—0,40 g pro Kilogramm Körpergewicht) von 
Aconitin (Aconitin cryst. pur. ex Aconito Napello Merck) nimmt die Zahl der 
Atemzüge bis auf die Hälfte ab. Die einzelnen Atemzüge werden sehr tief, das 
in der Zeiteinheit ausgeatmete Luftvolum bleibt trotzdem gering. Die Energie 
und die Arbeit der Atmung werden gesteigert Sowohl die Inspiration wie auch 
die Exspiration werden bei der Mittelstellung des Thorax auf eine kurze Zeit 
unterbrochen, wodurch die Atmungskurven ein charakteristisches Merkmal ge¬ 
winnen. Die Änderungen der Atmung konnten weder durch Atropin noch durch 
Vagotomie beeinflußt werden. Reinbold . 

1424) Bassett, H. P. and Thompson, F. The preparation and properties 
of an Oxydase, occurring in fruits. (Die Darstellung und Eigenschaften einer 
in Obst vorkommenden Oxydase.)' (J. of A. Chem. Soc. 1910, Bd. 33, S. 416.) , 

Durch die Wirkung einer in beschädigtem Obst sich entwickelnden Oxydase, 
entsteht ein tanninähnlicher Körper, der Eiweiß zu fällen vermag. L. Baumann . 


1425) Konowalow, Jwan. Über den Kalkbedarf der Pflanzen und über die 
verschiedenen Verhältnisse von CaO zu MgO in der Nährlösung. (Landwirt¬ 
schaftliche Versuchsstationen 1911, Bd. 74, 25. 343.) 

Die Versuche lehren, daß in allen Fällen, bei gleich bleibenden Magnesia¬ 
mengen und gleichen Mengen der anderen Nährsalze die Entwicklung der 
Pflanzen von dem Kalkgehalt der Lösung abhängig ist. Der Mangel an Magnesia 
äußert sich weniger deutlich, wenn sich auch die Pflanzen ganz ohne Magnesia 
nicht entwickeln können. Verfasser konnte bei der Bemessung der Magnesia¬ 
gaben ohne Schaden auf ein Verhältnis von Kalk zu Magnesia wie 50:1 zurück¬ 
gehen. J. Volhard . 

1426) Schulze, E. Studien über die Proteinbildung in reifenden Pflanzen¬ 
samen. Aus d. agrikulturchem. Labor, d. Polytechn. Zürich. (Ztschr. f. physiol. 
Chem. 1911, Bd. 71, H. 1, S. 31—48.) 

1427) Warberg, 0. Über Beeinflussung der Sauerstoffatmung. Aus der 

med. Klinik in Heidelberg. (Ztschr. f. physiol. Chem. 1911, Bd. 70, H. 6, S. 413—432.) 

In roten Blutkörperchen und in Seeigeleiem werden die Pxydationen durch 
lipoidlösliche Stoffe in gleicher Weise beeinflußt, dagegen ist die Wirkung der 
Salze, die größtenteils lipoidunlöslich sind, für die beiden Zellarten differenziert. 
Die roten Blutkörperchen sind bezüglich der Atmung indifferent gegen Salze, 
weil die Plasmahaut keine Grenzschicht zwischen den Zellen zu sein scheint. 
Bei Gänseerythrocyten läßt sich durch Gefrieren und Auftauen die Plasmahaut 
zerstören, ohne den Stoffwechsel zu schädigen. Durch diese Behandlung werden 
die roten Blutkörperchen salzempfindlich; denn während eine isotonische Baryum- 
chloridlösung die Oxydationsgröße nicht beeinflußt, wirkt nach Verletzung der 
Plasmahaut schon eine zehn Mal so kleine Baryumchloridmenge zerstörend auf die 
Atmung. Ebenso werden Calcium- und Magnesiummengen wirksam, die vorher 
unwirksam waren. Sind die Stoffe lipoidlöslich, so ist gleichgültig auf die 
Oxydationsgröße, ob die Plasmahaut besteht oder nicht. Vorsichtiger Zusatz von 
destilliertem Wasser zerstört die Plasmahaut ebenfalls ohne Schädigung der roten 
Blutkörperchen. Am Sauerstoffverbrauch nach Zerstörung der Plasmahaut sind 
scheinbar nicht die ausgetretene Flüssigkeit des Protoplasmaleibes, sondern die 
zurückgebliebenen Formelemente beteiligt. 

Hemmung der Atmung der Gänseerythrocyten verursachen folgende lipoid¬ 
lösliche Stoffe: Dimethylharnstoff 12%, Diaethylharnstoff 6%, Phenylhamstoff 
0,25%, ebenso Tolylsulfohamstoff. Die lipoidlösliche Blausäure hemmt die Atmung, 
ob die Plasmahaut verletzt ist oder nicht. Arsenige Säure hemmt stark die 
Oxydation der Blutzellen und hat nur geringe Lipoidlöslichkeit. • Eine aehnfach 
verdünnte As 2 O a -Lösung wirkt auf die Blutkörperchen, ungeachtet ob die Plasma¬ 
haut verletzt ist oder nicht. Spuren von Ammoniak beeinflussen die Atmung der 
Erythrocyten erheblich. Ammoniakmengen beeinflussen Serum bereits, ehe die 
Reaktion auf Ammoniak gegen Indikatoren sich kundgibt. Dohm. 


Digitized by 


Go igle 


30* 

Original ftom 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



452 


Referate. 


Stoffwechsel: 

Therapie des Stoffwechsels. 

1428) Weintraud, W. Die Behandlung der dicht mit Phenylchinolincarbon* 
s&ure (Atophan) nebst Bemerkungen über die di&tetische Therapie der Krank¬ 
heit. Aus dem städtischen Krankenhaus Wiesbaden. (Ther. der Gegenwart, 
März 1911, Nr. 3.) 

In den letzten Jahren ist von Nicolaier und Dohrn bei den Chinolincar¬ 
bonsäuren und ihren Derivaten die Eigenschaft entdeckt worden, die U-Aus¬ 
scheidung erheblich zu steigern; besonders ausgeprägt wirkt so die 2-Phenyl- 
chinolin-4-carbonsäure, die jetzt von der Chem. Fabrik auf Aktien in Berlin als 
Atophan in den Handel gebracht wird. Wirken schon 1 /i—Va g innerhalb einer 
Stunde vermehrend auf die U-Ausscheidung, so steigern 2—3 g die 24 stündige 
Ausscheidung auf das Doppelte bis Dreifache; nach dem Weglassen fällt <fie 
U-Menge bis unter die Norm. Auch bei hohen Dosen ist die Vermehrung in 
späteren Tagen weniger stark als im Anfang. Urinmenge, N-, Purinbasen- und 
PjOß-Ausscheidung werden ebensowenig beeinflußt wie das Allgemeinbefinden. 
Der entleerte Ham ist trübe durch reichlichen Gehalt an schwer löslichen harn- 
sauren Alkalien. In der Dosis von 4x0,5 bis 3X1,0 wird der akute Gichtan¬ 
fall meist sehr rasch durch Atophan gelindert und abgekürzt; die Zeichen der 
akuten Entzündung gehen ebenso schnell zurück wie die sonstigen Symptome. 
Die Wirkung übertrifft eher noch die der wirksamen Kolchikumpräparate. So¬ 
bald der Patient einen Anfall nahen fühlt, soll er das Mittel in obigen Dosen 
nehmen. In einigen Fällen trat nach Weglassen des Medikaments ein neuer 
Anfall auf. In einem Falle von chronischer Gicht wurden die Tophi kleiner und 
die Entzündungserscheinungen besser; jedenfalls ist in solchen Fällen auch außer¬ 
halb des Anfalls der länger fortgesetzte Gebrauch von 2—3 g pro die anzuraten. 
Der einzigen Gefahr der Atophanbehandlung, die aber sehr dringend ist, der 
Entstehung einer uratischen Diathese durch Überschwemmung der Harnwege 
mit schwerlöslichen Uraten, kann man mit Sicherheit Vorbeugen, indem man 
reichlich Flüssigkeit und Alkalien (16, später 5—10 g Natron) nehmen läßt Ver¬ 
fasser hält es für ausgeschlossen, daß die Ursache der U-Vermehrung in einem 
vermehrten Nucleinzerfall zu suchen ist; er glaubt vielmehr, daß die U-Aus¬ 
scheidung aus einem U-Vorrat heraus statthat 

Im Anschluß hieran wendet sich Verfasser gegen das Bestreben, die purin- 
freie Ernährung als Kernpunkt der Gichtbehandlung hinzustellen. Für ihn stehen 
im Vordergrund die physikalischen Prozeduren; offenbar wird durch die die 
Muskeltätigkeit begleitende Beschleunigung der Blutzirkulation und die durch 
heiße Prozeduren hervorgerufene ausgiebige Verschiebung in der Blut Verteilung 
die Befreiung des Organismus von der Harnsäure begünstigt M . Kaufmann. 

1429) Brugsch, Th. u. Hesse, A. Zum Wesen und zur Behandlung der 

Gicht. Über den Purinbasengehalt der Nahrungsmittel. Aus der II. mediz. 
Klinik der Charite. Vorträge gehalten im Verein für innere Medizin in Berlin. 
(Mediz. Klinik 1910, Nr. 16, S. 623—627.) 

Brugsch: Die Purinstoffwechselanomalie erwies sich in den bisher unter¬ 
suchten Fällen von Gicht als eine Störung der Wirkung der Nuclease (die die 
Aminopurine aus der Nucleinsäure freimacht), der Purindesamidase (die Xanthin 
und Hypoxanthin aus Adenin und Guanin bildet) und des urikolytischen Fermentes 
(das die Harnsäure weiter abbaut.) Das zeigt sich bei der Verfütterung von 
rurinbasen an Gesunde und Gichtiker: die Hamsäureausscheidung begann sehr 
schnell, wenn man Hypoxanthin verfütterte, verlief aber beim Gichtiker im 
Gegensatz zum Gesunden sehr langsam, wenn man Aminopurine verfütterte. 
Während aber der eine Gichtiker wie der Gesunde noch einen Teil der Purin¬ 
basen über die Harnsäure hinaus abbaute, zeigte der andere Gichtiker einen fast 
vollkommenen Übergang der Purinbasen und Ausscheidung als solche. 

Hesse hat die gebräuchlichsten Nahrungsmittel nach der Kupferfällungs- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


453 


methode von Krüger und Schmid auf ihren Gehalt an 
und dabei folgende Werte in Prozenten gefunden: 


Thymus 1,308 
Leber 0,872 
Niere 0,320 
Hirn 0,233 

Rindfleisch 0,175—0,189 
Hammelfleisch 0,189—0,191 
Kalbfleisch 0,178—0,189 
Schweinefleisch 0,181—0,185 

Hühnerfleisch 0,186 
Rehfleisch 0,182 
Taubenfleisch 0,154 


Forelle 0,213 
Lachs 0,201 
Hecht 0,222 
Kabeljau 0,131 
Seezunge 0,137 
Kaviar 0,110 
Austern 0,217 

Schnittbohnen Spur 
Karotten 0,007 
Kartoffeln 0,019 
Spargel 0,057 

Blumenkohl 0,078 
grüne Erbsen 0,079 
weiße Bohnen 0,098 


Purinbasen untersucht 

Erbsenmehl 0,108 
Weizenmehl 0,116 
Roggenmehl 0,096 

Milch 0,010 
Eier Spur 


Die für die Gicht zweckmäßige purinfreie oder purinarme Diät setzt sich, 
also wesentlich zusammen aus Milch in allen ihren Formen, Butter, Käse, Brot, 
Eiern, Kartoffeln und den anderen grünen Gemüsen, den Mehlgemüsen wie Reis, 
Gries, Hülsenfrüchten usw., ferner aus Obst und Salaten. Allzuviel Obst ist 
wegen des damit zugeführten Überschusses an Alkalien zu vermeiden: dieses 
begünstigt die Bildung entzündlicher Uratherde und vermindert die Löslichkeit 
des Mononatriumurates im Blute. Meinertz . 

1430) Mendel, Felix (Essen). Die Emanationstherapie mittels intramusku¬ 
lärer Radiogeninjektionen. (Deutsche med. Woch. 1911, Nr. 3, S. 120—124.) 

Auf Veranlassung des Verfassers wurden von der Radiogengesellschaft 
Radiumbromidlösungen mit einem Zusatz von 0,6 °/ 0 Kochsalz in Ampullen in 
den Handel gebracht. Eine Ampulle (2 ccm) enthält 116000 Volteinheiten = 
1000 Macheeinheiten. Der Unterschied gegenüber früheren Präparaten ist der 
Gehalt nicht nur an Emanation, sondern an Radiumbromid selbst, das im Körper 
abgelagert werden und weiterhin Emanation in die Gewebe aussenden soll. Die 
Einspritzungen werden an zwei aufeinderfolgenden Tagen in die Glutäen vorge¬ 
nommen, am 3. Tage ausgesetzt, und im ganzen 6—10 Injektionen verabreicht. 

Der Verfasser hat verschiedenartige Erkrankungen auf diese Weise be¬ 
handelt und berichtet über gute Erfolge bei gichtischen und chronisch-rheuma¬ 
tischen Gelenkerkrankungen. Die Schmerzen werden gebessert, während die 
anatomisch nachweisbaren Veränderungen allerdings nur wenig oder gar nicht 
beeinflußt werden. Reiß. 

1431) Forchheimer, F. The Medicinal Treatment of Diabetes Mellitus. 

(Die medizinische Behandlung des Diabetes Mellitus.) (A. J. Med. Soc. 141, S. 157.) 

Die medizinische Behandlung des Diabetes ist nützlich bei den Patienten, 
wo die diätetische Behandlung erfolglos oder nicht anwendbar ist. 

Bei Magendarmerscheinungen sind Magenspülungen und Diät empfehlenswert. 
Opium: falls alles andere sich nicht bewertet. Arsen: in allmählich steigenden 
Dosen bis zu leicht toxischen Erscheinungen, führt zu günstigen Resultaten, 
speziell in den schweren Fällen, Belladonna ist bloß bei der leichten Form des 
Diabetes von Nutzen. 

Die Karlsbader Kur ist bei den meisten Diabetikern indiziert. 

Am Anfang des Koma diabeticum sind Alkalien, Milch und Kohlehydrate 
nützlich. Die Hauptsache ist Prophylaxe. Baumann . 

1432) Foster, N. B. The Dietetic Treatment of Diabetes Mellitus. (Die 
diätetische Behandlung des Diabetes Mellitus.) (A. J. Med. Soc. 141, S. 167.) 

Es wird die allmähliche Einschränkung der Kohlehydratzufuhr empfohlen. 
Zuerst werden einige Probemahlzeiten verabreicht, um den Grad der Erkrankung 
und die Indikationen zur Therapie kennen zu lernen. Der Ham wird danach 
auf Zucker und Acetonkörper untersucht. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



454 


Referate. 


. Es ist ratsam, zu bestimmten Intervallen, einen Tag dem Patienten Kohle¬ 
hydrate gänzlich femzuhalten. Statt der Fasttage Naunyns empfiehlt Verfasser 
den Genuß von grünem Gemüse. Das Hafermehl scheint bei dem Diabetiker 
leichter ausgenutzt zu werden und ist als Prophylacticum gegen Koma anzu¬ 
wenden. Zu diesem Zwecke dienen auch Alkohol und Läwuose. Baumann . 

1488) Menschikoff, N. (Kasan). Zur Frage der Buttermilchernährung des 
Säuglings. Aus dem Kais. Aug. Vikt-Haus zu Charlottenburg. (Monatsschrift £ 
Kinderheilkunde, Bd. 9, S. 493.) 

Die guten Erfolge bei der Buttermilchemährung des Säuglings hat man auf 
zweierlei Ursachen zurückzuführen versucht: teils auf die Säuerung der Nahrung, 
teils auf den Kohlehydratreichtum bezw. die Fettarmut der Buttermilch. 

Der Verfasser ist dieser Frage nahegetreten und hat den Stoffwechsel unter¬ 
sucht einmal bei Buttermilch und das zweite Mal bei entsprechend zubereiteter 
Magermilch. Er konnte auch gewisse Differenzen feststellen, aber diese waren 
zu unbedeutend, als daß man sie bewerten konnte. Im wesentlichen ergab sich, 
daß Buttermilch und Magermilch gleichwertig waren, d. h. daß die guten Resul¬ 
tate der ersteren auf ihrer Fettarmut und ihrem Gehalt an Kohlehydraten be¬ 
ruhen. Birk. 

1484) Schlossmann, A. Beiträge zur Physiologie der Ernährung des Säug¬ 
lings. (Arch. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 53, S. 1.) 

Verfasser tritt in dieser Arbeit einmal für die Berechnung der Kalorien auf 
die Oberfläche als Einheit ein und zweitens für die Anwendung seiner Sahnen¬ 
mischung, die auf Grund von Berechnungen mit Frauenmilch nicht nur isodynam, 
sondern auch isokerdisch ist, d. h. für den Organismus von gleichem Nutzen 
ist; 1 1 2 Milch mit 10°/ 0 Milchzucker hat ungefähr dieselbe Isokerdie wie Frauen¬ 
milch, während */« Milch mit 10°/ 0 Milchzucker eine geringere Isokerdie zeigt 
Ein weiterer Vorzug der Sahnenmischung ist die geringere Flüssigkeitsmenge. 
Zum Schluß Polemik gegen R. Weigerts Arbeit: Welchen Wert hat der Milch¬ 
zucker für die Ernährung der Säuglinge? Orgler. 

1485) Leopold, Jerome S. (New York). Über die Wirkung der verschiedenen 
Zuckerarten bei ernährungsgestörten Säuglingen. Aus d. Kinderasyl in Berlin. 
(Ztschr. f. Kinderheilk. 1910, Bd. I, S. 217.) 

Bei einer einmaligen Darreichung von 10—30 g Zucker erwiesen sich die 
Dextrin- und Maltosegemische als diejenigen, die beim Säugling am wenigsten 
leicht Durchfall und Fieber erzeugen. Das geschieht am häufigsten bei Verab¬ 
reichung von Milchzucker, weniger bei Sacharose. Durch Verfütterung von 
Zucker kann Fieber erzeugt werden, namentlich bei Kindern, die eine molken¬ 
reiche Nahrung bekommen. Im allgemeinen aber ist das Zuckerfieber viel seltener 
als das Salzfieber; es unterscheidet sich von letzterem auch dadurch, daß es viel 
später einsetzt als jenes. Birk . 

1486) Müller, E. Über Ernährung debiler Kinder mit molkenreduzierter 
Milch an der Hand von Stoffwechseluntersuchungen. (Jahrb. f. Kinderheilkunde, 
Bd. 73, Ergänz.-Heft S. 252.) 

Der Verfasser ernährte untergewichtige, debile Kinder mit einer Kuhmilch, 
deren genuiner Salzgehalt durch ein besonderes Verfahren reduziert worden 
war. Die Erfolge damit waren so, daß er ihre Anwendung empfiehlt Sie führt 
zu einem soliden, dauernden Gewebszuwachs, ohne — wie die zu gleicher Zeit 
vorgenommenen Stoffwechselversuche zeigen — die Gefahr einer Deminerali- 
sation heraufzubeschwören. Birk. 

1487) Bolle, C., Schlungbaum u. Schroeder. Zur Frage der Tuberkuün- 
• prüfong der Kindermilchkühe. Aus dem bakteriologischen Laboratorium der 

Meierei Bolle. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 26, S. 1227.) 

1488) Möllers, B. Die Tuberkulinprüfung der zur Kindermilchgewinnung 
dienenden Kühe. Zugleich Bemerkungen zur vorstehenden Arbeit (ibid. 
S. 1228.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


455 


Bolle, Schlungbaum und Schroeder antworten auf Grund der Ergeb¬ 
nisse ihrer Untersuchungen auf die Frage: Sind Kühe, welche auf Tuberkulin 
reagiert haben, von der Milchgewinnung auäzuschließen ? mit einem glatten Nein. 
*Die Ergebnisse bilden jedenfalls eine Bekräftigung der Ansicht von Ostertag 
und seinen Schülern, der auch Pusch beitritt, daß die Tuberkulinimpfung nicht 
maßgebend sein kann, sondern daß die klinische Untersuchung der Tiere und 
die bakteriologische Nachprüfung der Milch in gewissen Zwischenräumen aus¬ 
schlaggebend sind in einem Viehbestand, der zur Kindermilchgewinnung dienen 
soll.« 

Robert Koch, von der Redaktion der Berl. klin. Wschr. um Stellungnahme 
zu dieser Ansicht ersucht, ließ seine Meinung durch seinen Mitarbeiter Möllers 
präzisieren, der zu folgenden Schlüssen gelangt: 1. Kühe, die auf Tuberkulin 
positiv reagiert haben, sind prinzipiell als tuberkuloseverdächtig anzusehen und 
daher von der Kindermilchgewinnung auszuschließen. 2. In einem Viehbestand, 
der zur Kindermilchgewinnung dienen soll, darf die klinische Untersuchung der 
Tiere und die bakteriologische Nachprüfung der Milch nicht allein, sondern nur 
im Verein mit der diagnostischen Tuberkulinprüfung der Milchkühe für die 
Beurteilung maßgebend sein. — Weiter bemerkt Möllers zu einer Angabe der 
Autoren: Robert Koch hat keineswegs behauptet, daß die Tuberkelbacillen des 
bovinen Typus für den Menschen ganz ungefährlich sind, sondern ist nur der 
weitgehenden Deutung entgegengetreten, welche den verhältnismäßig wenigen 
Fällen von boviner Tuberkulose des Menschen bei der Feststellung der Be¬ 
ziehungen zwischen Menschen- und Rindertuberkulose beigelegt wird; er hat 
aber niemals bestritten, daß die bovine Tuberkulose auf den Menschen über¬ 
tragbar ist. K. Bomstein. 

1439) Oppenheimer, K. u. Funkenstein, Otto. Zur Behandlung emährungs- 

r törter Säuglinge mit einfachsten Mitteln. (Jahrb. f. Kinderheilkunde, Bd. 73, 
152.) 

Sehr interessante Beobachtungen, die jedoch mehr spezialistisches Interesse 
haben. Birk . 

1440) Bra, F. de. Die Melaena neonatorum und ihre erfolgreiche Bekämpfung 
durch subcutane Gelatineinjektionen. (Inaug.-Dissert. Berlin 1910, 34 S. 1 Tab.) 

1441) Nohl, Franz. Gelatinebehandlung der Melaena neonatorum vera und 
der Omphalorrhagia idiopathica. (Inaug.-Dissert. Berlin 1910, 30 S.) 

Beide Autoren sahen bei Melaena neonatorum sehr gute Erfolge durch 
Gelatineinjektionen. Fritz Loeb. 

1442) Kausch, W. (Berlin-Schöneberg). Über intravenöse und subcutane 
Ernährung mit Traubenzucker. (Deutsche med. Woch. 1911, Nr. 1, S. 8—9.) 

Der Verfasser hat Patienten nach Operationen und bei septischen Erkrankungen 
zum Teil längere Zeit mit Traubenzucker ernährt. Er zieht die intravenöse In¬ 
fusion der subcutanen vor. Er empfiehlt, diese seine Methode der künstlichen 
Ernährung auch bei anderen, insbesondere inneren Erkrankungen anzuwenden. 
(Geschieht in der inneren Medizin seit längerer Zeit in großem Umfange. An¬ 
merkung des Referenten.) Reiß. 

Äussere Sekretion: 

Experimentelle Physiologie und Pathologie. 

1443) Winternitz, H. Über den Einflnft der Radiumemanation auf die 
Sekretion und Motilität des Magens. Elisabeth-Krankenhaus Halle. (Intern. Beitr. 
z. Pathol. u. Ther. d. Ernährungsstörungen, Bd. 2, H. 4, S. 446.) 

Die Radiumemanation läßt die sekretorische und motorische Funktion des 
Magens, wie die Untersuchungen nach Probeffühstück ergaben, völlig unbeein¬ 
flußt. Verwandt wurden relativ große Dosen: 1000—2600 Mache-Einheiten. 
Irgend eine schädigende Wirkung wurde, selbst bei Anwendung von noch höheren 
Dosen (4000 M.-E.) nicht beobachtet. Schreuer. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



456 


Referate. 


1444) Mironescn, Th. Über die Bedeutung des Probefirllhstücks mit Zusatz 
von Tinct. chin. für die Diagnose des Hagencarcinoms. (III. med. Klinik u. 
Poliklinik »Regina Elisabeta« Bukarest). (Intern. Beitr. z. Path. u. Ther. der 
Ernährungsstörungen, Bd. 2, H. 4, S. 502.) 

Geht ein Fall von Magencarcinom mit HCl-mangel nach Probefrühstück 
einher, so fällt gewöhnlich eine zweite Probe, bei der dem Probefrühstück 
20 Tropfen Tinct. chinae zugesetzt sind, gleichfalls negativ aus. Gutartige an- 
acide Fälle zeigen bei diesem Zusatz eine positive Salzsäurereaktion. Derartige 
Beobachtungen können die Diagnose »Magencarcinom« erleichtern, dürfen aber 
nicht als pathognomonisch angesehen werden. Schreuer . 

1445) Fischer, Oskar. Der Einfluß des Appetits auf die Magentätigkeit und 
seine Bedeutung für die funktionelle Magendiagnostik. Aus d. med. Klinik zu 
Leipzig. (Münch, med. Wschr., Febr. 1911, Nr. 7.) 

Das bisher gebräuchliche Probefrühstück, ebenso die Probemahlzeit werden 
vom Verfasser verworfen, weil sie auf den Geschmack der Patienten keine Rück¬ 
sicht nehmen und daher die nach den Pawlowsehen Versuchen so wichtige 
psychische Erregung der Magensekretion vernachlässigen, indirekt damit auch die 
Motilität ungünstig beeinflussen. Er schlägt ein «Appetitfrühstück» vor, indem 
er dem Patienten als Getränk je nach Wahl 300 ccm Milch, Kaffee, Tee, Bouillon 
oder dünne Limonade, dazu nach Wahl 75 g Brötchen oder Brot mit 20 g Butter, 
schließlich ebenfalls nach Wahl 70 g rohes geschabtes Fleisch oder Schinken 
oder Cervelatwurst oder zwei Eier oder einen Brathering gibt. Ausgehebert 
wird nach einer Stunde. Die an einer großen Anzahl von Patienten unter¬ 
nommenen Versuche ergaben, daß das Appetitfrühstück in vielen Fällen eine 
richtigere Erkenntnis von der Leistungsfähigkeit des Magens in sekretorischer 
und motorischer Beziehung gibt als das Probefrühstück. Man kommt mit ihm 
allein aus; nur bei Carcinomverdacht muß außerdem ein Probeffühstück gegeben 
werden: Es gibt uns kaum das Optimum der Leistung überhaupt, wohl aber 
ein gutes Durchschnittsbild von den Leistungen des Magens außerhalb des Kranken¬ 
hauses. M. Kaufmann . 

1446) Holmgren, J. (Stockholm). Eine neue Methode zur Bestimmung der 
freien Salzsäure im Magensaft. (Deutsche med. Woch. 1911, Nr. 6, S. 247—248.) 

Wenn man schwache wässerige Lösungen von Salzsäure auf Filtrier- oder 
Löschpapierstreifen bringt, so geht das Wasser der Säure voran, sodaß man nur 
im Centrum der Kreisfläche saure Reaktion erhält, während die Peripherie von 
einer schmäleren oder breiteren Zone gebildet wird, in welche die Säure nicht 
gedrungen ist. Das Größenverhältnis des von der Säure angefeuchteten Gebietes 
und des peripher davon liegenden Flüssigkeitsrings steht in einer bestimmten 
Beziehung zu der Säurekonzentration der ursprünglichen Lösung und läßt sich 
durch eine von dem Verfasser gefundene Formel ausdrücken. Auf diese Tat¬ 
sache gründet der Verfasser seine Methode. Er versieht in bestimmter Weise 
hergestelltes Filtrierpapier mit Punkten von Congorot, die in bestimmter Ent¬ 
fernung voneinander angebracht sind. Wenn man nun eine gewisse Menge 
(0,1 ccm) Magensaft auf einen solchen Congorotfleck fließen läßt, erkennt man 
aus der Blaufärbung der benachbarten Punkte, wie weit die Salzsäure gedrungen 
ist. Indem man diese Entfernung, sowie den Durchmesser des gesamten Flüssig¬ 
keitsrings ausmißt und in die Formel einsetzt, kann man den Prozentgehalt an 
Salzsäure rechnerisch ermitteln. Die Methode, deren Einzelheiten im Original 
nachgelesen werden müssen, hat den Vorzug einer sehr geringen Apparatur, 
doch dürften die theoretischen Grundlagen noch einer Nachprüfung zugänglich 
sein. Reiß. 

1447) Wakabayashi, T. Über die Motilität und Sekretion des Dickdarms. 

Experim.-biol. Abteil, des pathol. Inst. Berlin. (Intern. Beitr. z. Path. u. Ther. 
der Ernährungsstörungen, März, Bd. 2, H. 4, S. 507.) 

Die Versuche wurden an Hunden mit ausgeschaltetem Dickdarm nach Art 
der Thiry-Vellaschen Fistel angestellt. Die Hunde lebten ca. 8 Wochen, wobei 
ihr Körpergewicht allmählich abnahm. Zwischen den einzelnen kurzen Phasen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


467 


der Dickdarmbewegung liegen mehr oder weniger lange Ruhepausen. Salini- 
sche Abführmittel, in großen Dosen per os gegeben, und Nahrungsaufnahme 
haben keinen Einfluß auf die Motilität des ausgeschalteten Dickdarms; dagegen 
rufen Glycerinklystiere Bewegungen hervor, die den Inhalt in beiden Richtungen 
fortbewegen. Intestinale Wärmeapplikation wirkt auf die Motilität des Dick¬ 
darms stets beruhigend, Kälte dagegen bei kurzer Einwirkung beschleunigend, 
bei längerer Einwirkung lähmend. Beschleunigend wirken auch kleine Dosen 
von Morphium subcutan, während größere Dosen die Dickdarmbewegung lähmen. 
Pilocarpin hat eine inkonstante Wirkung auf die Tätigkeit der Dickdarmdrüsen. 
Die direkten Reize auf die Darminnenfläche beschleunigen die Motilität des 
Dickdarms anfangs stark, später schwach. Ohne Einfluß ist jedoch die gesteigerte 
Dünndarmperistaltik. Schreuer . 


1448) Zunz, Edgar. Nouvelles recherches sur la digestion des protdines 
chez le chien. (Neue Untersuchungen über Eiweißverdauung beim Hunde.) 
(Intern. Beitr. z. Path. u. Ther. d. Ernährungsstörungen, Bd. 2, H. 4, S. 462.) 

Die Verteilung des Stickstoffs zwischen dem Acidalbumin, den Proteosen 
und den anderen Verdauungsprodukten wurde bei Hunden 1—6 Stunden nach 
Einnahme eines Gemisches von */ 4 Brot und ®/ 4 Fleisch im Fundusteil, im 
Pylorusteil des Magens und im obersten Dünndarm geprüft. Das Endresultat 
der Eiweißspaltung im Dünndarm ist hier ungefähr das gleiche, wie nach Ein¬ 
nahme von Fleisch oder Brot allein. Nach der Einnahme des Gemisches können 
beide Magenabschnitte eine größere Menge Acidalbumin enthalten, als nach der 
Einnahme bloß von Brot, ohne daß sich wesentliche Unterschiede in der Zu¬ 
sammensetzung des Inhalts beider Magenabteilungen erkennen lassen. Schreuer . 

1449) Finkeistein, Schifra. Untersuchungen über die Resorptionsarbeit 
des Darmes. Physiolog. Inst. Zürich. (Inaug.-Dissert. Zürich 1910, 22 S. 1 Tab.) 

Zu kurzem Referat nicht geeignet. Fritz Loeb. 


1460) Wakabayashi, T. u. Wohlgemuth, J. Über die Fermente in dem 
Secrete des Dünn- und Dickdarms. Experim.-biol. Abteil, des pathol. Instituts 
Berlin. (Intern. Beitr. z. Path. u. Ther. der Ernährungsstörungen, März, Bd. 2, 
H. 4, S. 519^ 

Die an Fistelhunden angestellten Versuche ergaben, daß wie im Dünndarm 
auch im Dickdarm Erepsin sich vorfindet. In beiden Darmabschnitten findet 
sich auch ein peptolytisches Ferment, das Glycyl-tryptophan und Glycyltyrosin 
zerlegt, ferner Nuclease, geringe Mengen von Amylase und Fibrinferment und 
Lipase von schwacher Wirkung. Ein Ferment vom Typus des Emulsins konnte 
nicht nachgewiesen werden. Das Dünndarmsekret enthält ebenso wie der Pan- 
creassaft eine hämolytisch wirkende Substanz, die durch Lecithin in ihrer Wirkung 
nicht verstärkt wird. Schreuer\ 


1461) Morel, L. u. Terroine, E. Sur la diminution du pouvoir lipolytique 
du suc pancräatique au cours de s6cr6tions provoquöes par des injections r6- 
p6t£es de sdcrdtine. (Über die Verminderung des lipolytischen Vermögehs des 
Pancreassaftes nach wiederholten Injektionen von Sekretin.) (Soc. de Biol. 1911, 
Bd. 70, S. 114—116.) 

Die Verminderung des lipolytischen Vermögens des Pancreassaftes nach 
wiederholten Sekretininjektionen sollte nach Fleig nur eine scheinbare sein, 
bedingt durch Änderung der Viskosität und Alkalinität des Pancreassaftes. Diese 
Hypothese konnten Morel und Terroine experimentell nicht bestätigen. 

L. ßorchardt. 

1462) Boas, J. (Berlin). Die Phenolphthalinprobe als Reagens auf okkulte 
Blutungen des Magendarmkanals. (Deutsche med. Woch. 1911, Nr. 2, S. 62—64.) 

1 g Phenolphthalein und 25 g Kal. hydr. fus. werden in 100 g Wasser gelöst 
und 10 g Zinkpulver zugesetzt. Die anfänglich rote Mischung wird unter be¬ 
ständigem Umrühren oder Schütteln solange bei kleiner Flamme gekocht, bis 
vollständige Entfärbung eingetreten ist, dann wird heiß filtriert. Zum Zwecke 
der besseren Haltbarkeit wird der Lösung etwas überschüssiges Zinkpulver hinzu- 


N. F. VI. Jahrg. 


Digitized by 


Gck igle 


31 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



458 


Referate. 


gesetzt Mit diesem Reagens gestaltet sich der Blutnachweis folgendermaßen: 
aer feste Kot wird mit Wasser bis zur Dannflüssigkeit verdünnt, etwas Eisessig 
zugefügt, verrührt, Äther zugesetzt, langsam im Reagenzglas hin und her bewegt 
der Äther in ein reines Reagenzglas ab^egossen, zum Äther 20 Tropfen des 
Phenolphthalinreagens zugegeben, (wobei man vorher aus der Flasche einige 
Tropfen ablaufen läßt,) leicht geschüttelt und schließlich 3—4 Tropfen Wasser¬ 
stoffsuperoxyd zugesetzt. Bei Anwesenheit von Blutfarbstoff wird das Phenol- 
phthalin zu Phenolphthalein oxydiert und, da es sich in alkalischer Lösung befindet, 
je nach dem stärkeren oder schwächeren Blutgehalt mehr oder weniger rosa 
bis intensiv rosarot gefärbt. Bei starkem Blutgehalt bleibt die Rotfärbung längere 
Zeit bestehen, bei schwächeren blaßt sie bereits nach einigen Minuten ab. Bei 
hohem Blutgehalt ist der Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd nicht erforderlich. 
Die Probe gibt demnach, je nachdem man sie mit oder ohne Wasserstoffsuper¬ 
oxyd anstellt, einen Anhaltspunkt über die Quantität des Blutfarbstoffes. Die 
Probe ist etwa doppelt so scharf, wie die Guajakprobe und etwa halb so scharf, 
wie die Benzidinprobe. Für die Praxis empfiehlt sich zunächst die Anstellung 
der Guajakprobe und, wenn diese negativ ausfällt, die Phenolphthalinprobe. Der pos. 
Ausfall der Probe ist mit Sicherheit nur beweisend, wenn 3—4 fleisch- und fisch- 
freie Tage vorangegangen sind. Die Benzidinprobe wird nach Ansicht von Boas 
auch unter diesen Kautelen zuweilen noch positiv, ohne daß Blutungen aus dem 
Verdauungskanal bestehen, weil sie zu geringe Blutreste noch angibt Reiß. 

1458) Gaston-Dur&nd (Paris). Le dosage de Tamylase ftc&le et les v&ria- 
tions de l'activitd söcrdtoire du pancreas chez l’homme sain et pathologique. 

(Die Menge der Faecesamylase und die Variation der sekretorischen Aktivität 
des Pancreas beim gesunden und kranken Menschen.) (Intern. Beitr. z. Path. u. 
Ther. d. Ernährungsstörungen, Bd. 2, H. 4, S. 427.) 

Durch die Methode der quantitativen Amylasebestimmung in den Faeces 
lassen sich alle Veränderungen der Pancreassecretion messen. Bei gesunden 
Menschen finden sich relativ ausgedehnte individuelle Schwankungen in der 
Pancreassekretion (auch von einem Tage zum anderen). Fieber una Kreislauf¬ 
störungen vermindern die Pancreassaftmenge nicht; auch schwere Leberverän¬ 
derungen (atrophische Cirrhose) gehen nicht mit Störungen der pancreatischen 
Tätigkeit einher. Dagegen ist dies bei Kachexieen und Hypochlorhydrie der 
Fall. Beim leichten Diabetes ist die Pancreassekretion fast normal, stark ver¬ 
mindert oder fast unterdrückt ist sie bei schwerem Diabetes mit starker Glykos- 
urie; gegen den Tod hin wird die Abnahme der Sekretion immer stärker. 
Abwesenheit von Pancreassaft wurde auch beim Carcinom des Pancreaskopfes 
und bei Herden von chronischer Pancreatitis um die Gallenpancreasgänge ge¬ 
funden. Schreuer. 

1454) Goiffon, Ren6. Appareil simple et möthode rapide pour appröcier la 
fermentation des föces. (Ein einfacher Apparat zur schnellen Bestimmung der 
fäkalen Gärung.) (Arch. des mal. de l’app. dig. et de la nutr. 1910, Bd. 4, 
S. 264—267.) 

Empfehlenswerter, äußerst einfacher Apparat. Das nähere muß im Original 
nachgelesen werden. Fr. Schmidt. 

1455) Kramsztyk, S. (Kolberg). Über den Bacteriengehalt der Säuglings¬ 
faeces. Aus d. Kais. Aug. Vikt. Haus zu Charlottenburg. (Ztschr. f. Kinderheilk. 
1910, Bd. I, S. 109.) 

Die Bestimmung der Bacterienmenge kann — in Verbindung mit chemischen 
und experimentellen Untersuchungen — die sichere Entscheidung liefern, welch 
quantitativer Wert den Bacterien innerhalb der Gesamtheit aller Verdauungs¬ 
vorgänge zukommt. Zu diesen Bestimmungen benutzte der Verfasser die 
Wägungsmethode nach Straßburger in der Modifikation von Ehrenfordt. 

Der Prozentgehalt der Trockensubstanz der Faeces an Bacterien beträgt im 
Durchschnitt 15,43 °/ 0 . Am niedrigsten ist er bei Kindern, die mit Frauenmilch 
ernährt wurden, höher ist er bei Ernährung mit Kuhmilch und am höchsten, 
wenn gemischte Kost zugefüttert wird. Erhöhung des Kohlehydratgehaltes der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


459 


Nahrung führt auch zur Steigerung des Bacteriengehaltes der Faeces. Die 
Qualität der Bacterienflora im Darm ist bedeutungslos für die Bacterienmenge. 

Birk. 

1456) Passim, Fritz. Über anaerobisch wachsende Darmbakterien (mit 
spezieller Berücksichtigung der streng anaerobischen Buttersäurebazillen). (Jahrb. 
f. Kinderheilkunde, Ba. 78, S. 284.) 

Der Verfasser lenkt in dieser Studie die Aufmerksamkeit auf die anaerobischen 
Stuhlbakterien des Säuglings, namentlich auf den Gasphlegmonebacillus. Birk. 


1457) Ehrenpfordt, Max. Über die Stra&borgersche Wägungsmethode der 
Kotbakterien und ihre Fehlerquellen. (Inaug.-Dissert. Halle 1910, 80 S.) 

Bei Anwendung der Straßburger sehen Methode sind von den einzelnen 
Autoren sehr verschiedene Resultate erzielt worden. Die Zahlen für den Prozent¬ 
gehalt der Kottrockensubstanz an Bakterien sind unter normalen Verhältnissen 
nach Straßburger 24,3%, nach Schittenhelm und Tollens 42°/ 0 , nach 
Lissauer 8,67°/ 0 , nach Sato 24,39°/ 0 , nach Tobaya ll,22°/ 0 , nach Berger 
und Tsuchiya 12,6%. Verfasser erörtert eingehend die Ursachen dieser starken 
Abweichungen der einzelnen Resultate (siehe Original). Er empfiehlt folgende 
Anordnung: Nach Bestimmung der Gesamtmasse der Fäces und gründlichem 
Durchrühren mißt man zweimal die gleiche Menge, 2—6 ccm oder bei dünn¬ 
flüssigen Stühlen auch mehr ab. Die eine Portion dient zur Bestimmung der 
Trockensubstanz, die andere wird mit 30 ccm 0,5 # / 0 Salzsäurelösung aufs feinste 
verrieben. Diese Aufschwemmung wird mit einer Geschwindigkeit von 1500 
Umdrehungen pro Minute genau 6 Minuten lang zentrifugiert. Die über dem 
Bodensatz stehende Flüssigkeit wird darnach abgesaugt. Der Bodensatz wird 
mit 30 ccm der HCl-Lösung aufgeschwemmt, verrührt und kräftig durchge¬ 
schüttelt. Er kommt wieder in die Zentrifuge. Man saugt dann nach 5 Minuten 
Zentrifugieren bei 1600 Umdrehungszahl die Flüssigkeit wieder ab und vereinigt 
sie mit der früher erhaltenen. Diese Prozedur wird so oft wiederholt, bis nach 
dem Zentrifugieren eine klare Flüssigkeit über dem Bodensatz steht. Die ge¬ 
samte so gewonnene salzsaure Flüssigkeit wird in einzelnen Portionen ausge¬ 
schleudert mit einer Umdrehungszahl von mindestens 2000 pro Minute 5 Minuten 
lang. Die abgesaugte Flüssigkeit wird aufgehoben. Der dabei resultierende 
gesamte Bodensatz wird wieder mit etwa 30 ccm der verdünnten HCl auf-' 
genommen und mit einer Umdrehungszahl von 1500 5 Minuten lang ausge¬ 
schleudert. Flüssigkeit wird abgesaugt und mit der früheren vereinigt. Wieder¬ 
holen bis zur vollen Klärung. Die gesamte Bakterienaufschwemmung wird nun 
zu gleichen Teilen mit 96°/ 0 Alkohol versetzt und auf einem Wasserbad mit 
konstantem Niveau bei 40° 24 Stunden lang eingeengt. Nach nochmaligem 
Zusatz von 96% Alkohol wird die Flüssigkeit sodann mit 2000 Umdrehungen 
pro Minute ausgeschleudert. Der vollkommen klare Alkohol wird mit der Pipette 
abgehoben. Der Bodensatz wird mit absolutem Alkohol noch einmal ausge¬ 
waschen, dann in den Zentrifugengläschen mit Äther versetzt. Nach Verschluß 
der Röhrchen wird aufgeschüttelt und dann 24 Stunden lang stehen gelassen. 
Dann wird der Äther entfernt, der Bodensatz mit Alkohol in ein gewogenes 
Porzellanschälchen gespült, getrocknet und gewogen. Fritz Loeb. 


1468) Galambos, A. Diastaae 8 diastatdkus hatdsü anyagok a vizeletben. 

g )iastase und diastatisch wirkende Körper im Harne.) Aus d. III. med. Klin. d. 
niv. Budapest. (Magyar orvosi Archivum Dez. 1910, N. F. 11, S. 882—392.) 

Je 20 ccm einer % proz. Stärkelösung wurden mit steigenden Mengen 
(0,02—0,7 cm 8 ) normalen und pathologischen Menschenhams versetzt 24 Stunden 
im Thermostaten bei Körpertemperatur gehalten und mit 0,15 ccm einer zehnfach 
verdünnten Jodtinktur geprüft. Bei normalem Menschenham genügte bei der 
angegebenen Anordnung 0,1 ccm, um eine durch die Schwächung der blauen 
Farbe nachweisbare »amylolytische« Wirkung auszuüben. Bei der Anwendung 
von nur 0,05 ccm Ham fiel die Jodreaktion ungeschwächt blau aus. Ausnahms¬ 
weise war die Grenze bis 0,1 oder sogar 0,2 verschoben. Die beobachtete 
»diastatische« Wirkung des Harnes zeigte bei Leukämie, Polyglobulie, Myxödem, 

31* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



46U 


Referate. 


Morbus Banti, Nephrolithiasis, Neuralgie, Nephritis chron. interst., Herzklappen- 
f^hler (kompensiert), Tuberkulose (fieberfrei), Rekonvaleszenz nach Pneumonie 
und Typhus normale, bei Diabetes mellitus, Morbus Basedowi, Nephritis paren- 
chymatosa, nicht kompensierte Herzklappenlehler, Splanchnoptose geringere, 
bei Carcinom, Sarcom, Typhus abdominalis, Sepsis, Tuberculosis miliaris, Phthisis 
florida usw. meistens erhöhte Werte. Die als »diastatische« beschriebene Wirkung 
des Harnes ist eine zusammengesetzte. Sie ist zum Teil auf ein echtes, durch 
Hitze zerstörbares diastatisches Ferment zurückzuführen, zum Teil aber von der 
Anwesenheit eines leicht oxydierbaren, nicht fermentartigen Stoffes bedingt. Die 
Wirkung dieses zweiten Stoffes ist auch eigentlich keine diastatische. Er soll 
das Jod der Stärke entziehen und dadurch die Bildung der Jodstärke verhindern* 
Das Verhältnis beider Körper schwankt zwischen weiten Grenzen. Reinbold\ 

1459) Pechstein, H. Über die Ausscheidung der Hagenfermente im S&ug- 
lingsham. Aus d. Kais. Aug. Vikt. Haus in Charlottenburg. (Ztsch. f. Kinderheilk. 
1910, Bd. I, S. 356.) 

Sämtliche Kinder scheiden vom Tage der Geburt an Lab und Pepsin im 
Ham aus. Beides ist jedoch nur als Proferment vorhanden. Die Mengen gehen 
annähernd parallel. In den ersten Tagen nach der Geburt ist der Fermentgehalt 
des Urins noch relativ gering, er steigt dann aber bald an und hält sich während 
des ersten Lebensjahres auf konstanter Höhe (ungefähr 1 / 20 des Fermentes von 
Erwachsenen). Künstlich genährte Kinder haben mehr Ferment als Brustkinder. 
Bei Kindern mit Erkrankungen des Magendarmkanals finden sich gelegentlich 
niedrigere Werte als nach erfolgter Gesundung. 

Verfüttertes Pepsin und Lab erscheint nicht im Urin. Auch im Stuhlgang 
der Kinder, der normalerweise Lab enthält, ist eine Erhöhung des Fermentge¬ 
haltes nach Verfütterung desselben nicht nachweisbar. Man muß also annehmen, 
daß die Fermente in den oberen Darmpartien abgetötet oder resorbiert und dann 
in der Blutbahn vernichtet werden. 

Nur bei Darmerkrankungen, die zur stärkeren Läsion des Epithels geführt 
haben, erscheint körpereigenes Ferment im Urin, wenn auch nur in Spuren. 
Unter diesen Umständen ist auch verfüttertes Lab im Urin nachweisbar. Birk . 

1460) Fischl, R. (Prag). Über lordotische Albuminurie. (Mediz. Klinik 1910, 
Nr. 18, S. 698—701.) 

Verfasser schließt sich im wesentlichen der Anschauung Jehles an, daß die 
Lordose die Albuminurie hervorruft, glaubt aber, daß neben dem mechanischen 
auch noch ein anderes Moment in Frage kommen kann, da nicht jedes mit 
Lendenlordose behaftete Individuum Eiweiß ausscheidet. In der Regel wird 
zwar das chronische Nierentrauma ohne Schädigung der Nieren verlaufen, es 
sind aber eine Reihe von Fällen bekannt, in denen ein Übergang in Schrumpf¬ 
niere stattfand. Verfasser selbst gelang es bei Kaninchen durch wiederholte 
Lordosierung eine Nephritis zu erzeugen. 

In der Therapie ist Bettruhe zwecklos, vielmehr ein Korsett zu empfehlen, 
das die Lordose korrigiert. Mexnertz. 

1461) Paisseau, G. et Tixier, L. Note sur le mäcanisme de ralbuminurie. 

(Über den Entstehungsmechanismus der Albuminurie.) (Soc. de Biol. 1910, 
Bd. 69, S. 580—582.) 

Der Befund Feuill ies, daß nach schweren Nierenschädigungen Albuminurie 
ausbleiben könne, ist auf Versuchsfehler zurückzuführen, die sich vermeiden 
lassen, wenn man vor dem Versuch die Blase des Tieres entleert. Man bekommt 
dann stets eine hochgradige Albuminurie nach Uraniniektion. L . Borchardt. 

1462) Stern, Felix. Über die spezifische Bedeutung der Harareaktion mit 
Liquor Bellostii bei Paralyse. Aus der Psychiatr. und Nervenklinik zu Kiel. 
(Münch, med. Wochenschrift, Febr. 1911, Nr. 9.) 

Verfasser kann auf Grund eines Materials von 100 Fällen die Angaben 
Beiseles (Münch, med. Wochschr. 1911, Nr. 1) nicht bestätigen. Von 12 Para¬ 
lysen reagierten 5 völlig negativ, dagegen wurde bei verschiedenen anderen 
Affektionen eine positive Reaktion erzielt. M. Kaufmann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Reterate. 


461 


1463) Herzfeld, E. u. Buß, X. Über die Amoldsche Reaktion. Aus dem 
chemischen Laboratorium der medizinischen Klinik der Universität Zürich. (Mediz. 
Klinik 1910, Nr. 20, S. 785—786.) 

Die »neue Nitroprussidreaktion«, die Arnold (Zeitschr. f. physiolog. Chem. 
1906, Bd. 49) angegeben hat, und die dieser Autor nur nach dem Genüsse von 
Fleisch oder kräftiger Fleischbrühe im Harne auftreten sah, ist nach den Unter¬ 
suchungen der Verfasser nicht streng spezifisch. Immerhin erreicht die Intensität 
der Reaktion nach gesottenem und gebratenem Rindfleisch einen solchen Grad, 
daß man die Reaktion als typische Fleischreaktion bezeichnen kann. Nach dem 
Genuß von gebackener Leber, Bratwurst und Kalbsbraten ist die Reaktion eben¬ 
falls deutlich positiv, viel schwächer oder negativer nach dem Genuß anderer 
Fleischsorten. Schwach positive Reaktion tritt auch nach gebackenem Käse, 
Butter und Hygiama auf. 

Die Reaktion hat große praktische Bedeutung; denn sie setzt uns in den 
Stand, unter einem gewissen Vorbehalt die Entscheidung zu treffen, ob ein 
Individuum Fleisch gegessen hat oder nicht. Meinertz . 


1464) Mayerhofer, E. Über den klinischen Wert der neuen G. Goldschmidt- 
sehen Glucuronsäure-Reaktion für die Beschreibung des Harnes der Säuglinge. 

Aus d. Kaiser Franz-Joseph Kinderspital in Wien. (Ztschr. f. Kinderheilk. 1910, 
Bd. I, S. 226.) 

Betreffs der Reaktion vergleiche Guido Goldschmidt, Ztschr. f. physiol. 
Chem. 1910, Bd. 65, S. 226. 

Die Reaktion fällt im Urin darmgesunder Brustkinder negativ aus, wird aber 
bei geringfügigen enteralen oder parenteralen Störungen positiv. Bei schwereren 
Darmerkrankungen hingegen zeigt sie ein wechselndes Verhalten, indem sie bald 
negativ, bald positiv ausfallt. Birk . 

1466) Engel, St. Über einige Fragen der Frauenmilchsekretion, ins¬ 
besondere über die Sekretion des Milchfettes. (Arch. f. Kinderheilkunde 1910, 
Bd. 53, S. 241.) 

Bei maximaler Leistung der Brustdrüsen ergibt sich, daß nach längeren 
Stillpausen viel, aber fettarme Milch, nach kurzen Stillpausen weniger aber fett¬ 
reiche Milch produziert wird. Eine Erhöhung des Fettgehaltes der Milch ist 
bei normal ernährten Frauen durch eine Fettzulage nicht zu erzielen. Orgler. 


1466) Porcelli, P. Sulla natura chimica del grasso del latte di donna e 
sopra rinfluenza de* grassi basso molecolari nella formazione dei grassi negli 
organismi. (Über die chemische Natur des Fettes der Frauenmilch und über 
den Einfluß von niedermolekularen Fetten bei der Fettbildung im Organismus.) 
Aus dem Kinderspital zu Livorno. (Riv. di Clin, pediatr., Dez. 1910, Nr. 12.) 

Bei Untersuchung des Milchfettes von vier normalen Frauen fand Verfasser 
wesentliche Unterschiede gegenüber der Kuhmilch. Die Verseifungszahl ist 
außerordentlich niedrig (197,7 gegen 227 bei der Kuh) ein Beweis, daß es sich 
vorzugsweise um hochmolekulare Glyceride handelt, und daß die Buttersäure¬ 
menge niedrig ist; letzteres bedeutet auch die niedrige Reichert-MeisslscheZahl 
(2,6 gegen 28). Die Jodzahl ist sehr hoch (64,35 gegen 33); die Frauenmilch 
enthält also eine größere Menge ungesättigter Säure. 

Da diese Unterschiede möglicherweise durch die verschiedene Ernährung 
bedingt sein können, studierte Verfasser den Einfluß von außen zugeführter Fette. 
Zwei ausgewachsenen Kaninchen brachte er subcutan ein niedermolekulares Fett, 
Triacetin, bei, in Einzeldosen von 2 g. Nach 12 Injektionen war das Gewicht um 
220 bezw. 280 g gestiegen; 18 weitere Injektionen bewirkten kein weiteres An¬ 
steigen. Die Autopsie ergab die Aufstapelung großer Fettlager, deren Analyse 
einem Kontrolltiere gegenüber wesentliche Veränderungen ergab: Herabsetzung 
des Schmelzpunktes des Fettes (38—40° gegen 40—42°) sowie der Fettsäuren 
(42,5—44,5° gegen 44—46°), der Verseifungszahl (189 gegen 202) und der Reichert- 
Meisslsehen Zahl (2,01 gegen 5,6), Erhöhung der Jodzahl (81 gegen 69,6). Merk¬ 
würdigerweise führt also die Darreichung eines niedermolekularen und aus lös- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



462 


Referate. 


liehen, flüchtigen Säuren zusammengesetzten Fettes zur Bildung eines hochmole¬ 
kularen an flüchtigen Säuren armen Fettes. Eine säugende Ziege erhielt 24 In¬ 
jektionen von 10—20 ccm Triacetin. Nach Injektion von 360 g war die quan¬ 
titative Zusammensetzung der Milch wesentlich geändert, besonders der Milch¬ 
zucker stark vermindert Die Analyse des Milchfettes ergab ähnliche Verände¬ 
rungen wie das Körperfett der Kaninchen, aber viel weniger ausgeprägt. 

M. Kaufmann. 

1467) Sassenhagen, M. Ober die biologischen Eigenschaften der Colostrai- 
und Mastitismilch. (Arch. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 53, S. 281.) 

Colostral- und Mastitismilch sind reicher an Albumin- und Globulinsubstanzen 
als gewöhnliche Milch; in beiden sind reichlich hämolytische und bacteriolytische 
Haptine, sowohl Stoffe vom Komplement- als auch vom Antikörpercharakter 
vorhanden, Mastitismilch ist bacterienreicher als Colostralmilch und reduziert 
das Schardinger sehe Reagens im allgemeinen, während Colostralmilch keine 
Reduktion gegenüber Formalin-Methylenblau aufweist Dagegen läßt sich in der 
Rahmschicht von Colostrum eine Formalin-Methylenblau reduzierende Sub¬ 
stanz nachweisen. Hinsichtlich von Einzelheiten sei auf diese Originalarbeit 
verwiesen. Orgler. 

1468) Bahrdt, H. u. Edelstein. Ein Beitrag zur Kenntnis des Eisengehalts 
der Frauenmilch und seiner Beziehungen zur S&uglingsan&mie. Aus d. Kais. 
Aug. Vikt. Haus zu Charlottenburg. (Ztschr. f. Kinderheilk. 1910, Bd. I, H. 2, 
S. 182.) 

In der Literatur finden sich Angaben über den Eisengehalt der Frauenmilch, 
die innerhalb sehr weiter Grenzen sich bewegen, und bis um das 30 fache 
gegeneinander differieren. Bei den Untersuchungen der Verfasser wies die Frauen¬ 
milch im Liter 1,215 bis 2,93 mg Eisen auf. Eine Abnahme des Eisengehaltes 
während der Lactationszeit ließ sich nicht nachweisen. 

Bei einer Frau, die infolge einer Blutung anämisch geworden war, stieg der 
Eisengehalt im Verlauf der Rekonvalescenz an. Vermehrte Eisenzufuhr in der 
Nahrung war ohne Erfolg. Wohl aber ließ sich das letztere bei einer anderen 
Frau bewirken. Birk. 

1469) Fingerling, Gustav. Weitere Untersuchungen über den Einfluß von 
Reizstoffen auf die Milchsekretion. Mitteilungen der Versuchsstation Hohen¬ 
heim. (Versuchsstationen 1911, Bd. 74, S. 163—192.) 

Im Anschluß an frühere Untersuchungen (ib. Bd. 62, S. 11, Bd. 67, S. 253, 
Bd. 71, S. 373) teilt Verfasser die Ergebnisse mit, die er in dieser Richtung bei 
der Verfütterung von Melasse erzielt hat und die den Einfluß dartun, den die in 
der Melasse enthaltenen Reizstoffe auf die Milchsekretion ausüben. Bei diesen 
Versuchen wurde wieder von einem faden Grundfutter ausgegangen, weil so 
die Wirkung der Reizstoffe am besten zum Ausdruck kommt. Zum Versuch 
wurden Ziegen benutzt. Es ergab sich: In der Melasse sind Stoffe enthalten, 
die, unabhängig von ihrem Gehalt an verdaulichen Nährstoffen, einen anregenden 
Einfluß auf die Milchbildung auszuüben vermögen. Diese spezifische, vom Pro¬ 
duktionswert des Futters unabhängige Wirkung tritt um so intensiver in Erschei¬ 
nung, je fader das Grundfutter ist. Dagegen ist die Melasse in ihrer spezifischen 
Wirkung auf die Tätigkeit der Milchdrüse andern Futtermitteln, die reich an 
wohlriechenden oder schmeckenden Stoffen ist, nicht überlegen, sondern sie 
äußert denselben Erfolg auf die Milchsekretion, wie diese. Der Landwirt besitzt 
also, außer den in dieser Richtung untersuchten Stoffen (gutes Wiesenheu, Koch¬ 
salz, Kokoskuchen, Palmkemkuchen, und ähnliche reizstoffreiche Futtermittel) in 
der Melasse einen weiteren Hilfsstoff, um fades oder ausgelaugtes Futter den 
Tieren schmackhafter zu machen. Eis bedarf zu diesem Zwecke keines der 
vielen Mast- und Milchpulver, deren Wert, wie vielfach schon dargetan, in 
keinem Verhältnis zum Preise steht. J. Volhard. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 



Referate. 


463 


Klinische Pathologie der Organe mit äußerer Sekretion. 

1470) Janczurowicz, Stanislaus. Zur Diagnose und Therapie der Dila¬ 
tationen des Ösophagus. Poliklinik v. Dr. Reichmann-Warschau. (Intern. Beitr. 
z. Pathol. u. Ther. d. Ernährungsstörungen, Bd. 2, H. 4, S. 461.) 

Die Ursache jeder Dilatation des Oesophagus ist eine Atonie dieses Organs. 
Die Atonie ist entweder primär mit gleichzeitigem Spasmus der Cardia oder sie 
ist sekundär im Anschluß an pathologische Prozesse der Cardia. Prädisponierend 
für die Entstehung der Atonie und Dilatation ist vor allem fehlerhaftes Eissen 
und allgemeine Schwäche. Divertikel des unteren Abschnittes des Ösophagus 
existieren nicht, doch können sie sich sekundär auf der Basis von Dilatationen 
entwickeln. Die Intensität des Cardiakrampfes richtet sich nach dem Grade der 
Spannung der diktierenden ösophaguswand und wird bei gehöriger Suffizienz 
der Muskulatur schwächer. Um diese zu erzielen, sind tägliche Entleerung und 
Spülung des Ösophagus, Sondierung der Cardia neben Innehaltung gewisser 
diätetischer Vorschriften notwendig. Scnreuer. 

1471) Schüle u. Walther, P. Ein Fall von Achsendrehung der Pylorus- 
hälfte eines angeborenen Sanduhrmagens. (Boas Archiv 1911, Bd. 17, H. 1, S. 82.) 

Als auslösendes Moment für die Drehung des Magens wurde in diesem Fall 
folgender Befund bei der Sektion erhoben. Eine Schlinge des Colon transversum 
war durch einen Defekt im Omentum minus hindurchgetreten und es liegt die 
Annahme nahe, daß dabei die durch peritonealen Überzug mit dem Darm ver¬ 
bundene Pylorushälfte des Sanduhrmagens mit durch die Öffnung hindurch¬ 
gezogen wurde. Die Tätigkeit der Bauchpresse speziell beim Brechakt mag 
diesen Vorgang erleichtert haben. P. Schlippe . 

1472) Barker, Fr. u. Mackey, L. Un cas d’hypertrophie congenitale sp&s- 
tique du pylore. (Ein Fall von angeborener spastischer Pylorushypertrophie.) 
(La clinique infantile 1910, Bd. 8, S. 646.) 

Casuistik. Orgler. 

1478) Simon, Jul. Anatomischer Magenbefund eines Säuglings fünf Monate 
nach Heilung von Pylorusstenose. Aus der Kinderklinik in Heidelberg. (Jahrb. 
f. Kinderheilkunde, Bd. 73, S. 341.) 

Der Magen eines 10 Monate alten Säuglings, der während seiner ersten 
Lebensmonate an Pylorusstenose gelitten hatte, danach gesund geworden und 
gut gediehen war, erwies sich nach dem an Pneumonie erfolgten Tode als hyper- 
trophiert durch übermäßige Entwicklung der Muskulatur des Pylorus wie auch 
der übrigen Magenwand. Birk. 

1474) Beck, G. Kardiospasmus im Säuglingsalter. Aus dem Kinderheim 
in Frankfurt a. M. (Monatsschrift f. Kinderheilkunde, Bd. 9, S. 666.) 

2 kasuistische Fälle. Birk. 

1476) Schmidt, J. G. Studien zur Histologie und Funktion der Magen¬ 
schleimhaut, insbesondere bei chronischen Erkrankungen des Magens. (Mittei¬ 
lungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie 1910, Bd. 22, S. 483.) 

Verfasser interessierte sich zunächst für die Frage der Umwandlung des 
Magenepithels in Darmepithel, da diese Frage trotz einer Reihe einschlägiger 
histologischer Arbeiten noch nicht genügend geklärt ist. Gerade über das Ver¬ 
halten der Schleimhaut bei Carcinom finden sich recht weit auseinandergehende 
Anschauungen. Diese Meinungsverschiedenheiten dürften dadurch zu erklären 
sein, daß die bisherigen histologischen Befunde bei verschiedener und ungleich¬ 
wertiger Fixation des Materials erhoben wurde. Die besten Resultate für Fixation 
und Färbung ergibt Müller-Formol 9:1, für die Fixation allein auch Osmiumsäure. 
Auch die Lokalisation der gewonnenen und untersuchten Schleimhautstücke ist 
zu berücksichtigen. 

Untersucht wurde die Schleimhaut von 60 Mägen. Darunter befanden sich 
26 Carcinome und 14 Ulcus pylori. Die Untersuchungen ergaben, daß kein 
genügender Parallelismus zwischen den histologischen Befunden, insbesondere 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



464 


Keterate. 


des Fundusteiles, und den Ergebnissen der funktionellen Prüfung besteht. Das 
HCl-Defizit zumal kann durch Veränderungen im Sinne einer Atrophie allein 
nicht erklärt werden. Die Fundusschleimhaut findet sich in einem großen Teil 
der Carcinomfälle, trotzdem freie HCl fehlt, durchaus wohl erhalten. 

Oberflächenepithel und Grübchenepithel zeigen in dem chronisch kranken 
Magen häufig Affinität zu Mucikarmin; normalerweise kommt das, und zwar 
in ausgesprochenster Weise, nur in der Foetalzeit nach den ersten Lebensmonaten 
vor. Echte Becherzellen werden auf diese Weise nicht gebildet. 

Die Umwandlung des Magenepithels in Darmepithel ist als eine allmählich 
fortschreitende atypische Regeneration anzusehen. Sie kommt besonders bei 
Carcinom, jedoch auch reichlich und oft bei Ulcus ventriculi vor, sowohl bei 
wohlerhaltenem Chemismus, als auch bei Achylie. 

Das neugebildete Darmepithel ist sekretorisch und resorptiv als funktionell 
vollwertig zu betrachten, Fettresorption ist histologisch nachweisbar; sein alkalisches 
Sekret wird mit zur HCl-Bindung beitragen. 

Zuletzt schneidet Verfasser noch die Frage an, ob nicht bei der Neubauerschen 
Carcinomprobe (mit Glycyltryptophan) durch das Sekret dieser neugebildeten 
Darmdrüsen bei fehlender freier HCl eine Spaltung des Glycyltryptophans 
bewirkt werden kann. Frank. 

1476) Bardachzi, Fr. Zur Technik der Magenaufbl&hung. Aus der I. deutschen 
medizinischen Klinik zu Prag. (Münch, med. Wochenschrift, März 1911, Nr. 12. ) 

Verfasser teilt 2 Fälle mit, in denen C0 2 -Aufblähung des Magens zu schweren 
Zufällen, in einem zu einer schweren Blutung, im zweiten zu einer Herzinsuffi¬ 
zienz geführt hatte. Er zieht die Luftaufblähung durch die Sonde weit vor 
und hat, um das lästige Übertreten von Mageninhalt in das Doppelgebläse zu 
verhüten, ein kleines Schaltstück herstellen lassen, bestehend aus einem ca. 
150 ccm fassenden Glasgefaß, dessen zum Gebläse führendes Ansatzrohr nach 
innen mit einem nach oben abgebogenen Röhrchen endigt (zu haben bei Wal¬ 
deck u. Wagner, Prag, Graben). M. Kaufmann. 

1477) Markoviö u. Perussia. Die Entleerungszeit des Magens in rechter 
und linker Seitenlage und ihre diagnostische und therapeutische Bedeutung 
bei Hypermotilität, Pylorusinsuffizienz, Atonie und Pylorusstenose. Aus dem 
Laboratorium für Röntgendiagnostik und -Therapie des k. k. allgemeinen Kranken¬ 
hauses in Wien. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 14, S. 642—545.) 

Verfasser stellten die Entleerungszeit des Magens, der mit Wismutbrei ge¬ 
füllt war, in rechter und linker Seitenlage auf dem Röntgenschirme fest und 
fanden bei magengesunden Menschen in linker Seitenlage die Entleerung gegen¬ 
über der rechten Seitenlage stark verzögert. Bei pathologischen Fällen spricht 
ein größerer Unterschied zwischen rechter und linker Seitenlage im Sinne einer 
besonders raschen Entleerung in rechter Seitenlage für eine Pylorusinsuffizienz. 
Ein kleiner Unterschied in der Entleerungszeit bei rechter und linker Seitenlage 
im Sinne einer relativ raschen Entleerung in linker Seitenlage spricht für Hyper¬ 
motilität. Auch differentialdiagnostische Anhaltspunkte für die Unterscheidung 
von Atonie und Pylorusstenose ergeben sich daraus: bei der Atonie wird eine 
starke Verzögerung in linker Seitenlage eintreten, da die verminderte Muskel¬ 
kraft sich in dieser Lage besonders geltend macht; bei der Pylorusstenose da¬ 
gegen wird der Unterschied gering sein, da die Muskelkraft eher erhöht ist und 
der vermehrte Widerstand am Pylorus in beiden Seitenlagen gleich ist. 

Meinertz. 

1478) Jonas, Siegfried. Über die Störung der Magenmotilit&t bei Ulcus 
ad pylorum und die spastische Pylorusstenose. (Boas Archiv 1911, Bd. 17, 
H. 1, S. 35.) 

Im Anschluß an eine eigene Beobachtung eines Falles von Ulcus pylori, 
welcher ohne stärkere Querdehnung des Magens hochgradige Stagnation der 
Wismutspeise zeigte, nach Heilung des Ulcus jedoch eine normale Austreibungs¬ 
zeit hatte, bespricht Jonas die Differentialdiagnose der spastischen gegenüber 
der narbigen Pylorusstenose. Intermittierender Charakter der Stagnation, Fehlen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


465 


von stärkerer Querdehnung des Magens während der Stagnation und von Steifung 
des Magens, dauernde Heilung durch Milchkur sprechen für spastische Stenose. 
Der Blutung geht bei bestehender Stagnation jede diagnostische Bedeutung ab. 

P. Schlippe. 

1479) Payer, A. Die poatnarkotische Magenlähmung. (Mitteilungen aus den 
Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie 1910, Bd. 22, S. 410.) 

Die postnarkotischen Magen Vorgänge gewinnen eine hohe klinische Bedeutung 
dadurch, daß sie zu den schwersten Komplikationen führen können und schon 
eine große Anzahl von Opfern gefordert haben. Die Statistiken ergeben eine 
Mortalität von 63,5—73,43 °/ 0 ; Verfasser fand nach seiner Zusammenstellung eine 
Sterblichkeit von 53,43 °/ 0 . 

Aus der ziemlich beträchtlichen Summe von prädisponierenden und ver¬ 
ursachenden Momenten hat sich eine ganze Reihe von Theorien entwickelt, die 
alle nach einem Erklärungsgrunde für die akute Magenparese suchen. Abgesehen 
von toxischen Einflüssen werden noch eine Reihe von mechanischen Insulten zur 
Erklärung herangezogen (Abkühlung der Magenwand, Betasten, Betupfen). Viel¬ 
fach wird eine primäre Schädigung der Magenwand als Ursache für deren Muskel¬ 
schwäche angenommen und nicht auf Innervationsstörungen centraler Natur 
zurückgegriffen. Es liegt zwar sicher eine Störung der Nervenapparate vor, 
aber dies können nur die peripheren sein, die in der Magenwand selbst ihren 
Sitz haben. 

Die Annahme einer individuellen Prädisposition ist berechtigt 

Die Untersuchungsergebnisse werden zusammengefaßt: Bei fast allen Patienten 
konnte man nach dem Ausklingen des narkotischen Schlafes eine deutliche Atonie 
des Magens konstatieren. Der Grad der Magenparese ist ein sehr verschiedener. 
Er ist unabhängig vom Alter des Patienten. Ein nennenswerter Zusammenhang 
mit der Enteroptose ist nicht nachweisbar. 

Diese Magenparesen bieten im allgemeinen einen sehr gutartigen Charakter. 
In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle bilden sie sich in 12 bis 24 Stunden 
zurück. 

Das postnarkotische Erbrechen steht in direktem Zusammenhang mit der 
M agenparese, denn in allen Fällen, in denen das Erbrechen länger anhielt, konnte 
auch die Magenvergrößerung während dieser Zeit nachgewiesen werden. 

Eine Begleiterscheinung der Parese ist der Magensaftfluß. Trotz genauester 
Diät wurde nämlich in nicht wenigen Fällen ziemlich reichliches Erbrechen 
konstatiert. 

Der kritische Zeitpunkt für die Magenparese ist der dritte bis fünfte Tag, 
an denen in der Regel mit der kompakteren Nahrung begonnen wird. Diätfehler 
beeinflussen die Paresen in sehr ungünstigem Sinn. 

Die wichtigste Therapie besteht in der möglichst frühzeitigen Diagnose und 
in der eingehendsten Berücksichtigung der postnarkotischen Magenvorgänge. 
Die von vielen Seiten empfohlene Magenausheberung ist ganz gut zu entbehren, 
wenn nur früh genug für einen natürlichen Abflußweg für den gestauten Magen¬ 
inhalt gesorgt wird. Das einzige und absolut rettende Hilfsmittel liegt in der 
Lagerung. Die rechte Seitenlagerung genügt wenigstens für die einfachen post¬ 
narkotischen Magenblähungen. Ein operativer Eingriff ist als Ultima ratio anzu¬ 
sehen. Die durch Operation erzielten Heilungen sind nur sehr spärliche. 

Die beste Prophylaxe besteht in Achtsamkeit auf das Verhalten des Magens 
vor und nach der Narkose, in sofortiger Durchführung der rechten Seitenlage, 
namentlich beim postnarkotischen Erbrechen, damit keine Stauung durch den 
Magensaftfluß erzeugt werden kann und endlich in genauester Diätregelung in 
den ersten vier bis fünf Tagen nach den Narkosen. Frank . 


1480) Fuld, E. Über den klinischen Wert der Magenfermentproben. (Boas 
Archiv 1911, Bd. 17, H. 1, S. 47.) 

Erneute Empfehlung seiner Edestinmethode und Rechtfertigung gegenüber 
Bedenken Cohnheims (vergl. früheres Referat Nr. 832 über Boas Archiv 1910, 
Bd. 17, S. 627.) P. Schlippe. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




43$ 


Referate. 


1481) Mühlfelder, Simon. Über Volvulu» des Magens; nebst einem Beitrag: 
Böntgenbeobachtnng des Magens beim Brechakt. (Boas Archiv 1911, Bd. 17, 

H. 1, S. 53.) 

Zusammenstellung von 23 Fällen aus der Literatur, denen Mühlfelder einen 
weiteren hinzufügt. Die Einzelfälle lassen sich folgendermaßen gruppieren: 

I. Achsendrehung des Magens bei Hemia diaphragmatica. 2. Achsendrehung 
durch Geschwülste, 3. bei Lageanomalieen der Nachbarorgane, 4. infolge ent¬ 
zündlicher Veränderungen am Magen und in der Magenumgebung. 5. Idiopa¬ 
thischer Magenvolvulus. Aber auch dieser letztere setzt das Vorhandensein krank¬ 
hafter Verhältnisse, wie abnorm kräftige oder schwache Peristaltik, Magen¬ 
erweiterung oder -Senkung voraus. Der Volvulus des Magens ist von einer Reihe 
an sich nicht eindeutiger Symptome begleitet, die aber in ihrer Gesamtheit einen 
Volvulus vermuten lassen; dahin gehören: Akut entstandener Magenmeteorismus, 
Schwierigkeit oder Unmöglichkeit der Sondenuntersuchung, fruchtloser Singultus 
bei ileusähnlichen Erscheinungen, Sinistrocardie durch Zwerchfellhochstand, er¬ 
schwertes, schließlich unmögliches Schlucken und in die Brust ausstrahlende 
Schmerzen (Faure). — Mtihlfelder hat die Frage des ursächlichen Zusammen¬ 
hangs zwischen Brechakt und Zustandekommen eines Magenvolvulus durch 
Beobachtung des Brechaktes vor dem Röntgenschirm zu lösen versucht und 
gefunden, daß dem Magen dabei eine aktive Rolle zuzuschreiben ist, wonach er 
geneigt ist, die obige Frage in bejahendem Sinne zu beantworten. 

P. Schlippe. 

1482) Crämer. Über die Veränderungen der Magenschleimhaut beim Ulcus 
ventriculi rotundum. (Boas Archiv 1911, Bd. 17, H. 1, S. 1.) 

Zur Klärung des Verhältnisses zwischen Sekretionsstörung und Ulcus wandte 
Crämer den Veränderungen der Schleimhaut des Magens bei Ulcus seine Auf¬ 
merksamkeit zu. Seine — im Gegensatz zu den unbrauchbaren Untersuchungen 
an Leichenmaterial — an lebensfrischen, bei Operationen gewonnenen Schleim¬ 
hautstücken in 19 Fällen ausgeführten histologischen Untersuchungen zeigten eine 
gewisse Übereinstimmung des mikroskopischen Befundes mit dem Verhalten des 
Chemismus. Aber nicht nur ob derartige Beziehungen konstant bestehen, sondern 
auch über Gefäßveränderungen und Microbeninvasion bei Ulcus wird man Auf¬ 
klärung erwarten dürfen, wenn systematisch, womöglich von einer Zentralstelle 
aus, das gesamte bei Operationen gewonnene Material verarbeitet würde. 

P. Schlippe. 

1483) Hayem, Georges. De Tulcäre externe de l’estomac. (Über das äußere 
Magengeschwür.) (Arch. des mal. de l’app. dig. et de la nutr. 1910, Bd. 4, 
S. 241—251.) 

Mit diesem Namen hat Hayem eine seltene Affektion bezeichnet, die zur 
Zerstörung der Magenwand von außenher führt, sodaß zuletzt nur noch die 
Mucosa besteht. 

Diese seltene Läsion scheint sich nach den vorliegenden Beobachtungen unter 
verschiedenen Bedingungen entwickeln zu können, wie: gewöhnlich, pept. ulc., 
ulcero-carcinom, parenchym. Gastritis ohne Geschwür, Gastritis mit Erosionen, 
Carcinom. Aber es handelt sich nicht immer um eine sekundäre Schädigung, 
da in einem Fall von ulc. extern, außer einer einfachen Gastritis keine andere 
Magenkrankheit das Bild komplizierte. Fr. Schmidt. 

1484) Roth. Über die Perknssion des Magens. Aus der HI. medizin. Klinik 
der Universität in Budapest. (Zeitschr. f. klin. Medizin, 1910, Bd. 71, H. 3—6, 
S. 206.) 

Die Schwellenwertperkussion ist eine zuverlässige Methode zur Bestimmung 
der unteren Magengrenze. Die Resultate wurden durch Orthodiagraphie des 
Magens kontrolliert. Schmid. 

1485) Pick, A. (Wien). Die hyperaziden Zustände. (Med. Klinik 1910, 
Nr. 39, S. 1519—1524.) 

Verfasser gibt im Rahmen eines klinischen Vortrages einen Überblick über 
die Pathologie und Therapie dieser Zustände, mit Literaturangaben. Meinertz. 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


467 


1486) Sieghein (Berlin). Über Syphilis des Magens. Aus der Privatklinik 
von H. Strauss. (Deutsche med. Woch. 1911, Nr. 4, S. 148—162.) 

Nach eingehender Besprechung der bisherigen Kasuistik teilt der Verfasser 
die Krankengeschichte eines Patienten mit, der 16 Jahre nach einer luetischen 
Infektion, die mit zahlreichen Quecksilberkuren behandelt worden war, an einer 
Stenosierung des Pylorus erkrankte, die zunächst als Carcinom imponierte. Freie 
Salzsäure war nicht vorhanden, Milchsäure fand sich stets, ferner lange Bazillen. 
Die pos. Wassermannsche Reaktion veranlaßte die Vornahme einer Injektions¬ 
kur mit Ol. einer. Darauf wurde das Allgemeinbefinden sehr bald besser, Er¬ 
brechen und Appetitlosigkeit hörten auf und der Patient ist jetzt nach 1 jähriger 
Beobachtung gesund, sieht blühend aus und verträgt alle Speisen. Reiß. 

1487) Kampmann» E. (Straßburg i./E.). Ein Trichobezoar im Magen. (Gastro- 
tomie.) (Münch, med. Wschr., Febr. 1911, Nr. 8.) 

Der vom Verfasser durch Gastrotomie entfernte Trichobezoar wog getrocknet 
185 g und stellte seiner Form nach einen getreuen Abguß des kontrahierten 
Magens dar, entsprechend der Ried ersehen Form. Verfasser glaubt, daß dieses 
Magenmodell besser wie jedes Röntgenbild geeignet ist, den Zwiespalt über die 
Gestalt des «Normalmagens» zu entscheiden. Offenbar haben sowohl die 
Anatomen recht, die das Organ in leerem, erschlafftem Zustand vor sich sehen 
als auch die Röntgenologen, denen das belastete Organ röhren- oder zylinder¬ 
förmig erscheint. M . Kaufmann . 

1488) Röbin, Wilh. (Warschau). Über ein wenig bekanntes gastrisches 
Syndrom und seine diagnostische Bedeutung. (Intern. Beitr. z. Path. u. Ther. 
d. Ernährungsstörungen, Bd. 2, H. 4, S. 489.) 

Das bereits von Reich mann 1898 beschriebene Syndrom gastrischer Sym¬ 
ptome äußert sich in folgendem: es besteht ein schmerzhaftes Gefühl, »als drehe 
sich etwas im Magen um«, ferner Übelkeit und Regurgitation salzig schmeckender 
Flüssigkeit. In 95 °/ 0 aller Fälle lag diesen typischen Beschwerden eine vermin¬ 
derte Magensaftsekretion oder eine Achylie zu Grunde. Das Vorhandensein 
dieses Syndroms schließt das Magencarcinom nicht aus, jedoch wurde nur in 
einem geringen Prozentsatz der Fälle (6 1 / a °/ 0 ) bei diesem Leiden der genannte 
Symptomenkomplex angetroffen. Dem Pseudosyndrom mit Regurgitation 
saurer Flüssigkeit liegt in der Regel entweder normaler Magenmechanismus 
oder gesteigerte Saftsekretion zu Grunde. Letztere findet sich meist auch bei 
dem Pseudosyndrom mit Speichelfluß. Da das typische Syndrom mit Regurgi¬ 
tation salziger Flüssigkeit häufig verkannt und als Ausdruck eines Magenge¬ 
schwüres oder einer Magenneurose gedeutet wird, so bedarf es im Interesse 
einer sachgemäßen Therapie besonderer Beachtung. Schreuer. 

1489) Jonas» S. (Wien). Über die radiologische Feststellung gewisser 
Krankheitsbilder des Magens. (Ein Vergleich ihrer klinischen und radiologischen 
Diagnostik.) Aus Hofrat Osers Abteilung der Allgemeinen Poliklinik. (Mediz. 
Klinik 1910, Nr. 22, S. 864—858.) 

Verfasser gibt einen Überblick über die krankhaften Veränderungen des 
Magens, bei denen die rein klinischen Symptome im Stiche lassen und die radio¬ 
logische Untersuchung den Ausschlag gibt (Carcinom ohne fühlbaren Tumor, 
Sanduhrmagen, Schrumpfung, Antipenstaltik bei Pylorusstenose usw.). Metnertz. 

1490) Haudek» M. Radiologisohe Beiträge zur Diagnostik des Ulcus und 
Carcinoma ventriculi. Aus d. Röntgenlabor, des Wiener allgem. Krankenhauses. 
(Münch, med. Wschr., Febr. 1911, Nr. 8.) 

Als radiologische Kriterien des chronischen Magengeschwürs können folgende 
gelten: 

1. Ein divertikelartiger Vorsprung am Magenfüllungsbilde, meist nach der 
kleinen Kurvatur hin gelegen. 

2. Die palpatorische Verschieblichkeit dieser Wismutquantität. 

3. Das Zurückbleiben eines Wismutrests an dieser Stelle. 

4. Eine halbkreisförmige Gasblase oberhalb des Wismutfleckes. — Verfasser be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



468 


Referate. 


zeichnet diese vier Symptome als das Nischensymptom. Bei Ulcus der Hinterwand 
wird der abnorme Vorsprung bisweilen erst durch Drehung der Patienten sichtbar; 
der Wismutinhalt des Geschwürs kann durch entsprechende Seitenlage ange¬ 
reichert werden. 

5. Die konstante, scharf einsetzende Einziehung an der großen Kurvatur, die 
bis zu höchstgradiger Sanduhrenge gesteigert sein kann. 

6. Linkslage des pylorischen Magenteils (besonders bei Männern), mit steil 
aufsteigendem letzten Stück der großen Kurvatur. Diese beiden Symptome sind 
Folgeerscheinungen der schrumpfenden Wirkung der hochgelegenen Ulcusnarbe, 
daher nicht für florides Ulcus beweisend. 

7. Beträchtliche Herabsetzung der Magenmotilität, indem sich 6 Stunden nach 
Einnahme der Ried ersehen Mahlzeit noch ein größerer Rest im Magen, bei hoch¬ 
sitzendem Ulcus links, findet. 

8. Antiperistaltik des Magens. — Diese beiden Symptome beziehen sich wohl 
auf Pylorospasmus und sprechen daher für Floridität eines hochsitzenden Geschwürs. 

Die angeführten Befunde sprechen für Geschwür des Magenkörpers; das 
Ulcus pylori bewirkt durch Spasmus oder Schrumpfung die bekannten radiologischen 
Zeichen der Pylorusstenose. 

Beim Geschwür des Magenkörpers wurde häufig mit dem Nischenbild zu- 
sammenfallend 

9. Ein Druckpunkt im Bereich des linken Rectus oberhalb des Nabels ge¬ 
funden. 

Die radiologische Motilitätsprüfung ergibt bei hohen Säure werten häufig 
Hypomotilität — Reste nach sechs Stunden —, bei Achylie Hypermotilität — 
Entleerung in 1—2 Stunden. 

Ein hochsitzendes Ulcus verursacht eine erhebliche Motilitätsstörung, ein 
hochsitzendes Carcinom keine. 

Ein nennenswerter Rest nach sechs Stunden spricht bei Gastroenterostomie 
für mangelhafte Funktion derselben. 

Bei Atonie ist die Austreibungszeit bis auf das doppelte der Norm, 6—8 
Stunden, verlängert. Stenosen mit Atonie (Ulcus) haben die größen Rückstände, 
solche mit gutem Tonus geringere, die mit gutem Tonus und Anacidität die 
kleinsten. 

Das fungöse Carcinom gibt sich am Röntgenbild durch scharf abgesetzte 
Schattenaussparungen mit lappiger Zeichnung bei erhaltener Magenform zu er¬ 
kennen, das diffus infiltrierende Carcinom durch hohe Lage des Magens und 
Aufhebung der Hubhöhe (Schrumpfung), Verkleinerung der Pars pylorica und 
gleichzeitige Dehnung der Pars cardiaca. Beim diffusen Carcinom bleibt der 
infiltrierte Pylorus für breiige Ingesten meist noch gut passierbar. M. Kaufmann. 

1491) Faulhaber. Die Bedeutung der Röntgenuntersuchung für die Diagnose 
des Hagencarcinoms. Aus d. med. Poliklinik und ambulanten Kinderklinik der 
kgl. Universität Würzburg. (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 101, S. 177.) 

Der kritischen Besprechung der Leistungsfähigkeit der Röntgenuntersuchung 
liegt die Beobachtung von 66 Carcinomfällen zu Grunde. 

In allen Fällen, in denen die Diagnose Magencarcinom klinisch sicher zu 
stellen war, lieferte auch das Röntgen verfahren einen positiven Befund; in 80 °/ 0 
der Fälle, wo die klinische Diagnose mangels eines palpablen Tumors nicht 
sicher zu stellen war, konnte durch das Röntgenverfahren dieselbe gesichert 
werden. Das Röntgenverfahren gibt Aufschluß über Sitz und Ausdehnung des 
carcinomatösen Prozesses am Magen und damit eventuell bis zu einem gewissen 
Grade ein Urteil über Operabilität oder Nichtoperabilität. Unter Umständen 
kommt einem negativen Röntgenbefund eine das Carcinom ausschließende Be¬ 
deutung zu. — Eine eigentliche »Frühdiagnose« ist auch mit dem Röntgen¬ 
verfahren nicht zu erzielen. M. Leube . 

1492) Fr&nkel, E. Zur Frühdiagnose des Hagencarcinoms. SalomonBche 
Probe und H&molysine im Magensaft und Magencarcinom. Aus der mediz. 
Universitätsklinik in Breslau. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 28, S. 1098.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHtGAN 




Referate. 


469 







Salomon-Probe 



Fälle 

Häm 

olyse 

Esbach 

N-Gehalt nach Kieldahl*) 1 



pos. 

neg. 

pos. 

neg. 

über 20 mg 

unter 20 mg 

1. Autoptisch sichere Carcinome 

14 

IO 

4 

8 

6 

4 

IO 

2. Klinisch sichere Carcinome 

7 

5 

2 

5 

2 

3 

4 

3. Carcinomverdächtige Fälle . 

8 

4 

4 

1 

7 

0 

8 

4. Kein Carcinom. 

18 

8 

10 

I 

17 

1 

17 


*) In 100 ccm Spülflüssigkeit. Meinertz. 


1493) Glaeßner, E. (Wien). Die Diagnose der Pancreaserkrankungen. 

Vortrag, gehalten in der wissenschaftlichen Versammlung des Wiener medizi¬ 
nischen Doktorenkollegiums. (Med. Klinik 1910, Nr. 29, S. 1123—1126.) 

Verfasser gibt im Rahmen eines klinischen Vortrages einen Überblick über 
die physiologischen Funktionen des Pancreas, sowie über die Symptome der 
Pancreaserkrankungen. Meinertz . 

1494) Exalto, J. Ulcus jejuni na gastro-enterostomie. (Ulcus jejuni nach 
Gastro-enterostomie.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1911, Bd. 1, 
Nr. 5.) 

Verfasser vergleicht die Methoden der Gastro-enterostomie und kommt auf 
Grund statistischer Angaben und eigener Versuche zu dem Schluß, daß die 
Ursache der Entstehung des Ulcus jejuni vor allem in dem sauren Magensaft 
zu suchen sei. Wenn die Sekrete von Leber und Pankreas den Magensaft neu¬ 
tralisieren können, wird kein Ulcus entstehen. Dieser Zufluß wird verhindert 
durch Zerrung des Duodenums bei der Operation und durch die Y-Methode. 
Verfasser machte bei 7 Hunden eine laterale Anastomose zwischen Magen und 
Jejunum und bei 7 Hunden eine Operation nach Roux. Bei den ersten 7 Hunden 
bekam keiner ein peptisches Ulcus, während 6 von der zweiten Reihe Ulcera 
bekommen haben. Man soll also nur solche Methoden zulassen, welche einen 
Zutritt der Galle und des Pankreassaftes zu dem Mageninhalt zulassen sofort 
nachdem dieser in den Darm Übertritt. 

In einer folgenden Nummer derselben Zeitschrift (Nr. 8) weist Rotgans 
aber darauf hin, daß die Versuche bei Hunden nicht ohne weiteres auf den 
Menschen übertragen werden dürfen und daß die Schlußfolgerungen Exaltos 
aus den von Rotgans gemachten Operationen falsch sind, weil die Ulcera nur 
aufgetreten sind, wenn die Schleimhaut durch die Nahtanlegung verletzt wurde. 

L. de Jager . 

1495) Fey, J. (Saarbrücken). Syphilis des Pancreas, kombiniert mit Syphilis 
anderer Organe. (Med. Klinik 1910, Nr. 46, S. 1815—1816.) 

Verfasser beschreibt einen Fall, in dem langdauemdes Fieber, Kräfteverfall 
und hochgradige Anaemie bestand und im übrigen Erscheinungen im Vorder¬ 
gründe standen, die auf eine AfFektion des Pancreas hinwiesen: Schmerzanfälle 
in der Oberbauchgegend, harte, breite, schmerzhafte Resistenz im Epigastrium, 
Fettsttihle, die Muskelfasern mit Querstreifung enthalten, dagegen nur Spuren 
von Trypsin. Lues war vorausgegangen, Wassermann sehe Reaktion im Blute 
positiv. Es entstand daher der Verdacht auf Syphilis des Pancreas. Die außer¬ 
ordentliche unter einer Schmierkur und Jodkalidarreichung eintretende Besserung 
(starke Gewichtszunahme, Schwinden des Fiebers und der Resistenz im Epi¬ 
gastrium, Wiederherstellung sehr guten Allgemeinbefindens) bestätigte diesen 
Verdacht. Meinertz . 

1496) Stuparich (Triest). Zur Diagnose der Pancreatitis acuta in der all¬ 
täglichen Praxis. (Med. Klinik 1910, Nr. 34, S. 1336—1338.) 

Beschreibung eines Falles mit Obduktionsbefund. Die Diagnose war von 
dem behandelnden Arzte gestellt, die Operation aber nicht ausgeführt worden, 
weil man die Krankheit im Spital für Botulismus gehalten hatte. Bei der Sektion 
fand sich außer der Pancreatitis und Fettnekrose eine kleine eingezogene Narbe 
wenig seitwärts von der Papilla Vateri als Residuum eines Ulcus duodeni. 

Meinertz. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 









470 


i Referate. 


1497) Fischer, F. (Berlin). Beitrag rar Casuistik der Selbstheilnng bei 
Gallensteinen. (Med. Klinik 1910, Nr. 31, S. 1218—1219.) 

Bei einer Ende der 60 er Jahre stehenden Frau bildete sich nach heftigen 
Anfällen von Gallensteinkoliken eine Geschwulst in der Gallenblasengegend, die 
im Laufe von s / 4 Jahren so groß wurde, daß sie nach unten in die Ueocoecal- 
gegend, mdianwärts 3 Finger breit vom Nabel, lateralwärts bis zur vorderen 
Axillarlinie reichte. Nach weiteren 6 Wochen zeigte sich in der üeocoecal- 
gegend eine wallnußgroße Rötung und Vorwölbung der Haut, Fluktuation und 
Durchbruch: Entleerung reichlicher grünlich-gelblicher, zähflüssiger, schleim¬ 
ziehender Flüssigkeit, in der Gallensäuren und Mucin nachzuweisen waren. In 
der Perforationsöffnung saß ein Stein von Haselnußgröße, im Verlaufe von 
14 Tagen entleerten sich noch weitere 6 Steine von derselben Größe. Danach 
allmälüich Rückbildung und Heilung. 

Offenbar handelte es sich um Einklemmung im Ductus choledochus. Stauung 
der Galle, Erweiterung der Gallenblase, Pericystitis, Verklebungen mit dem Peri¬ 
toneum, Drucknekrosen, Gangbildung und Perforation. Meinertz . 


1498) Luce. Zur Pathologie der Bantischen Krankheit. Aus der inneren 
Abteilung des Vereinshospitales in Hamburg. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 14, 
S. 536—539 und Nr. 15, S. 574—578.) 

Verfasser beschreibt ausführlich einen Fall von Bantischer Krankheit bei 
einem 6 jährigen Kinde, bei dem durch Milzexstirpation vollkommene Heilung 
eintrat. Der Fall bot manche Besonderheiten, insbesondere ist ein so extremer 
Grad von Anämie (20°/ 0 Hgl und 0,8 Mill. Erythrocyten) bei dieser Krankheit 
bisher nicht beobachtet worden. Im Anschlüsse daran oespricht er ausführlich 
die Pathogenese der Bantischen Krankheit, wobei er die auch anatomisch in 
Form von periportaler Infiltration und von Cirrhose nachweisbare splenogene 
Leberschädigung als conditio sine qua non für die Diagnose des Leidens auf¬ 
stellt. Von diesem Standpunkt aus ist es auch bei emem Teile der in der 
Literatur enthaltenen Fälle zweifelhaft, ob es sich um Bantische Krankheit ge¬ 
handelt hat. Für die naheliegende Vermutung, daß für die klinisch beobachtete 
Anämie eine Steigerung der Hämocytolyse m der Milz die Ursache sei, ergab 
die quantitative Bestimmung des Eisens in der exstirpierten Milz keinen Anhalts¬ 
punkt. Verfasser nimmt vielmehr an, daß die Anämie zu Stande kommt durch 
plasmotrope Giftschädigung im Sinne von Grawitz und daß ferner unter dem 
Einflüsse der splenogenen Dyskrasie des Blutes die Proliferationskraft des 
Erythroblastengewebes quasi gehemmt wird. Ätiologisch könnte jede schwere 
Blutinfektion oder sich häufiger wiederholende harmlosere Blutinfektionen, ge¬ 
gebenenfalls den Anstoß zur Entwicklung des für den Bantischen Symptomen- 
komplex originären Milzprozesses mit spezifisch pathologischer Umstimmung des 
Milzstoffwechsels bei disponierten Individuen hervorrufen. Meinertz . 

1499) Schmidt, Willi. Über Bantische Krankheit bei hereditärer Lues und 
ihre Behandlung mit Salvarsan. Aus der inneren Abteilung des städt. Kranken¬ 
hauses St. Rochus in Mainz. (Münch, med. Wochenschr., März 1911, Nr. 12.) 

Schmidt beschreibt den Fall einer hereditären Lues bei einem 14jähr. 
Knaben mit Knoten in der normalgroßen Leber, großem Milztumor (16:8) und 
Leucopenie (3800—2400) mit Lymphocytose (32,61 °/ 0 ). Eine Salvarsaninjektion 
bewirkte ein rasches Zurückgehen der Leberknoten und des Milztumors; bei der 
Entlassung ca. 7 Wochen nach der Injektion waren die Knoten geschwunden, 
der Milztumor auf 9:5 zurückgegangen, die Leucopenie bestand aber fort (3700); 
10 Wochen später Wohlbefinden, Milz 6*/ 4 : 4 1 / a Leucocyten 3600 mit 51 °/ 0 
Lymphocyten. (Man kann darüber streiten, ob man derartige Fälle von intesti¬ 
naler Lues mit dem Symptomenkomplex des Banti einfach als solchen be¬ 
zeichnen soll. Ref.) M . Kaufmann . 

1500) Kirchheim. Klinischer Verlauf und pathol.-anatomischer Befund bei 
2 Fällen von tertiärer, fieberhafter Leberlues. Aus der Akademie für praktische 
Medizin, innere Klinik in Köln, Direktor: Matthes. (Deutsche med. Woch. 1911, 
Nr. 4, S. 152-154.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fn>m 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 



Referate. 


471 


Der Verfasser beschreibt 2 Fälle, in denen sich nach anfänglichen pneu¬ 
monischen Erscheinungen, die Symptome eines subphrenischen Abzesses bildeten. 
Die Operation entleerte zwar den Eiter, konnte jedoch den allmählich unter 
zunehmender Kachexie eintretenden Tod nicht hindern. Die Obduktion ergab 
in beiden Fällen in der Leberkuppe, in unmittelbarer Nähe des Zwerchfells, 
nekrotische Gummen, die direkt auf das Zwerchfell Übergriffen. Die Lungen¬ 
erkrankungen erwiesen sich als chronisch entzündliche, indurative Prozesse nicht 
syphilitischer Natur. Verfasser führt das in beiden Fällen vorhandene lang- 
dauernde Fieber auf diese Lungenerkrankungen zurück. Reiß. 

1501) Huber, 0. Luetisches Leberfleber. Aus d. inneren Abtlg. d. Auguste- 
Viktoria-Krankenhauses zu Schöneberg. (Ther. d. Gegenw., Febr. 1911, Nr. 2.) 

Es handelt sich um einen Fall von Leberlues mit Fieber und leichten Schüttel¬ 
frösten. Infektion vor sieben Jahren; seit drei Jahren heftige Schmerzattacken im 
Leib und der Lebergegend, begleitet von Schmerzen in der rechten Schulter, 
Leberschwellung, und seit etwa sechs Monaten Fieber mit Nachtschweiß und 
Schüttelfrost Die Autopsia in vivo ergab die Anwesenheit von Lebergummen. 
Eine Injektion mit Ehrlich-Hata beseitigte sofort Fieber und Schmerzen. 

M. Kaufmann. 

1502) Lagane, L. Contribution ä Tötude experimentale de l’oblitoration 
des artöres mösentöriques. (Beitrag zum experimentellen ‘Studium der Obli¬ 
teration der Darmarterien.) (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 565—666.) 

Verschließt man kleinere Darmarterien durch Ligatur oder Embolie erzeugende 
Injektionen, so entsteht ein ziemlich hochgradiges Oedem der Darmwana mit 
Leucocyteneiijwanderung, die durch den Reichtum an eosinophilen Zellen 
charakterisiert ist. Oedem und Infiltration von Leucocyten sind in der Sub- 
mucosa und Muscularis am stärksten. Dieses Stadium kann sich vollkommen 
zurückbilden. Klinisch sind die Alterationen durch profuse Diarrhoen charakte¬ 
risiert. Verfasser glaubt, daß die bei Arteriosklerose auftretenden Diarrhoen in 
dieser Weise zu erklären sind. L. Borchardt. 

1508) Bailliet, G. Sur les parasites de Tappendice malade. (Über die Para¬ 
siten des kranken Appendix.) Travail des Services du prof. Hutinel et du prof. 
agrege Broca, aux Enfants-Malades.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 310—311.) 

Von 119 untersuchten Appendices enthielten 58, also 48,74 °/ 0 Oxyuren. Im 
ganzen wurden 650 Oxyuren gezählt, meist enthielt der Appendix weniger als 10, 
einmal aber sogar gegen 100. Etwa 8 / ß der gefundenen Oxyuren waren Weib¬ 
chen. Die Oxyuren werden meist zwischen Kotmassen eingebettet gefunden, in 
einigen Fällen fanden sich aber auch Oxyuren, obwohl der Wurmfortsatz frei 
von Kotmassen war. L. Borchardt . 

1504) Tomai, J. Beiträge zur Röntgendiagnostik der Stenosen des Ver- 
dauungstraktus. Aus der 1. medizinischen Universitätsklinik in Budapest (Direktor: 
Hofrat Prof. Dr. Karl v. Retly). (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 22, S. 1353.) 

Der Verfasser gibt mit Bismut gefüllte Glutoidkapseln verschiedener Größe: 
6, 8 und 10 mm Durchschnitt, und röntgent wiederholt. K. Bomstein. 

1505) Schneider, P. Polyposis intestinalis beim Kinde. (Arch. f. Kinder¬ 
heilkunde 1910, Bd. 53, S. 355.) 

Casuistik. Orgler. 

1506) Langstein, Leo. Zur Kenntnis eosinophiler Darmkrisen im Säug¬ 
lingsalter. Aus dem Kaiserin Augusta Viktoria-Haus zur Bekämpfung der Säug¬ 
lingssterblichkeit. (Münch, med. Wochenschrift, März 1911, Nr. 12.) 

Verfasser teilt einen Fall mit, in dem die eosinophile Darmkrise fast gleich¬ 
zeitig mit geringem Gesichtsekzem als erstes Symptom der exsudativen Diathese 
auftrat. Das Vorhandensein von Eosinophilen in schleimig-eitrigen Entleerungen 
von Säuglingen zeigt uns an, daß der Fall nicht so ernst zu nehmen ist wie 
sonst, wenn derartige Entleerungen auftreten, und daß wir daher nicht nötig 
haben, mit strengen Diätbeschränkungen vorzugehen. M . Kaufmann . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



472 


Referate. 


1507) Rosenbach, 0. Über primären Gallertkrebs des Bauchfells. Aus d. 

pathol. Inst. d. St. Georgs-Krankenhauses in Hamburg. (Ztschr. f. Krebsforsch. 
1911, Bd. 10, H. 2, S. 205.) 

Mitteilung eines einschlägigen Falles. Die Erkrankung beschränkte sich auf 
das Peritoneum parietale und viscerale, das von cystischen Tumoren in der 
Größe einer Erbse bis Wallnuß völlig übersät war. Verfasser ist mit Birch- 
Hirschfeld der Ansicht, daß diese Tumoren ihren Ausgang von fötal abge¬ 
schnürten Partien des Darmtractus nehmen, daß es sich also um Tumoren handle, 
die den Enterokystomen verwandt sind. Schreuer . 

1508) Cohnheim, Paul (Berlin). Die Körperkonstitution beim Krebs der 
Verdauungsorgane. (Ztschr. f. Krebsforschung 1911, Bd. 10, H. 2, S. 317.) 

Auf Grund eines in Privatpraxis und Poliklinik gesammelten Materials von 
279 Fällen stellt der Verfasser fest, daß der Krebs die breit gebauten Individuen 
etwa 2—3mal so häufig befällt als die mit splanchnoptotischem Habitus. Ganz 
besonders häufig ist der Krebs bei sehr breiten Individuen. Als Ursache dieser 
Erscheinung nimmt Cohnheim an, daß die breiten meist übergesunden Individuen 
sich in höherem Grade Schädlichkeiten äußerer oder diätetischer Art aussetzen, 
als die zu vorsichtiger Lebensweise gezwungenen Splanchnoptotiker. Hierdurch 
würde die Theorie vom mechanischen Ursprung des Krebses gestützt Verfasser 
schließt hieraus, daß der breite Habitus eine Disposition zur Bildung des Krebses 
des Digestionstractus darstelle. Schreuer . 

1509) Cannata, S. Un caso di nefrite da orecchioni in un bambino. (Kind 
mit Nephritis nach Parotitis.) Aus der Kinderklinik zu Palermo. (Pediatria, 
Dez. 1911, Nr. 12.) 

Kasuistische Mitteilung (vierjähriges Kind) der seltenen Affektion. 

M. Kaufmann . 

1510) Arraga, A. La colite muco-membraneuse. (Die Colitis muco-mem- 
branacea.) (Archives de medecine des enfants 1910, Bd. 13, S. 904.) 

Die Colitis muco-membranacea soll nach den Mitteilungen des Verfassers in 
Argentinien bei Kindern sehr häufig sein; sie beruht auf einer hereditären Dis¬ 
position, da die Eltern dieser Kinder an »Arthritisme« leiden. Im Säuglingsalter 
zeigen diese Kinder abwechselnd vermehrte grüne Stühle und Verstopfung; erst 
ungefähr vom zweiten Lebensjahre ab treten die charakteristischen Merkmale 
der Colitis auf. Hervorgerufen wird der »Arthritismus« und damit auch diese 
Colitis durch Überernährung, namentlich mit Fleisch und Eiern. Verfasser empfiehlt 
derartige Säuglinge erst sehr spät zu entwöhnen, bezw. das Allaitement mixte 
möglichst lange auszudehnen; die Nahrung der Ammen soll lacto-vegetabil sein. 
Ebenso sollen die Kinder, wenn sie abgesetzt sind, nur lacto-vegetabil ernährt 
werden. Orgler . 

1511) Strauß, EL Über chronische fieberhafte ulceröse Procto-Sigmoiditis. 

Aus der inneren Abteilung des Krankenhauses der jüdischen Gemeinde zu Berlin 
(dirig. Arzt: Prof. Strauß). (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 28, S. 1309.) 

Bericht über zwei Fälle von lokalisierter ulceröser Procto-Sigmoiditis, von 
denen der eine zur Autopsie kam, der andere ausheilte. K . Bomstein . 

1512) Duval, H. P. A propos de la pöricolite membraneuse. (Zur Peri- 
colitis fibrinosa.) (Arch. des mal. de Tapp. dig. et de la nutr. 1910, Bd. 4, S. 252—256.) 

Verfasser hat ähnliche Fälle beobachtet, wie sie James M. Jakson be¬ 
schrieben hat. Auf dem Colon asc. finden sich vom Ileum bis nach der Flexur 
schleierartige Auflagerungen, die mitunter mit dichteren Streifen abwechseln. 
Coecum und Wurm sind frei, das erstere ist dilatiert. Die Fälle Duvals wiesen, 
was diagnostisch von Wert ist, vorübergehende Anfälle von Occlusion auf und 
zeigten zwei Schmerzpunkte, von denen der eine, weniger ausgeprägte, dem 
Mac Burnayschen entsprach, während der andere konstante unterhalb des 
rechten Rippenbogens zu finden war (Differentialdiagnose gegen Appendicitis 
und Cholecystitis). Die Ätiologie des Krankheitsbildes — entzündliche Vorgänge 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


473 


oder nicht ? — ist noch unklar. Die enventuelle Operation besteht in Resektion 
oder Mobilisierung des befallenen Colonabschnittes. Fr. Schmidt. 

1518) Straschesko, N. D. Über Coecum mobile. (Boas Archiv 1911, Bd. 17, 
H. 1, S. 11.) 

Das klinische Bild des Coecum mobile setzt sich aus periodisch auftretenden 
Anfällen von Darmkolik zusammen, die gewöhnlich mit Auftreibung des Abdomens, 
Übelkeit und Obstipation, aber ohne Folgen einhergehen. Nicht selten werden 
die Anfälle durch flüssige, sich mehrfach wiederholende Stuhlgänge beschlossen, 
bedingt durch den im Darm während des Anfalls sich entwickelnden katarrha¬ 
lischen Prozeß. Die Schmerzanfälle werden hervorgerufen durch Torsion oder 
Knickung des übermäßig beweglichen Coecums und gehen nicht selten mit 
lokaler Peritonitis und deren Folgeerscheinungen einher. Die Anfälle ähneln 
dann sehr den appendicitischen. Die Beweglichkeit des Coecums ist außerdem 
conditio sine qua non für das Zustandekommen der Ileo-coecalen Inkarzeration. 
Es ist also wichtig zu erlernen durch methodische Intestinalpalpation ein Coecum 
mobile zu erkennen (Glenard-Obrastzow und Hausmann). Die Palpation 
leistet hier mehr als die Röntgenoskopie. P. Schlippe . 


1514) Heybroek, N. J. Een geval met alle verschynselen van de ziekte van 
Hirschsprung. (Ein Fall mit allen Erscheinungen der Krankheit von Hirsch¬ 
sprung.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1911, Bd. 1, Nr. 9.) 

Ein Fall von Megakolon, das angeblich im Alter von 4 Jahren entstanden 
sein sollte nach einem Prolapsus recti. Eine Abknickung oder sonstiger Ver¬ 
schluß wurde nicht gefunden. Es bestand eine verminderte Erregbarkeit des 
Rektums. Durch tägliche Glycerinlavemente gelang es die Erregbarkeit zu er¬ 
höhen, sodaß das Kind scheinbar geheilt entlassen werden konnte. L. de Jager. 

1515) Augspach, A. Zur Kasuistik der Dickdarmtorsion. Aus d. russischen 
Landschaftspraxis. Gouv. Saratow. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 26, S. 1222.) 

Ein Fall von Dickdarmtorsion. Da hier die Rezidive ziemlich häufig sind, 
ist zu deren Verhütung die Colopexie in allen Fällen ratsam, wo die Resektion 
des betreffenden Darmstückes für den Patienten lebensgefährlich oder aus irgend¬ 
welchen Gründen unausführbar ist. K. Bomstein . 

1516) Roux, Jean Charles. Constipation coecale entre tenue par des adhö- 
rences au niveau de l’angle droit du cölon. (Coecale Konstipation, die durch 
Verwachsungen der rechten Colonflexur unterhalten wird.) (Arch. des mal. de 
Tapp. dig. et de la nutr. 1910, Bd. 4, S. 256—264.) 

Roux beschreibt im Anschluß an die Duvalsche Arbeit zwei klinisch ähn¬ 
liche Fälle; die Ursache der hartnäckigen Verstopfung fand sich in einer circum- 
scripten adhäsiven Peritonitis der rechten Flexur, wie sie schon nach Virchow 
nicht selten zu finden ist. Roux hebt hervor, daß die rektale Konstipation w'eit 
weniger Störungen des Allgemeinbefindens hervorruft, als jene in den proximalen 
Dickdarmabschnitten; er erklärt diesen Unterschied mit der Tatsache, daß die 
Fäcalmassen, die im Colon desc. oder im Rectum sich ansammeln, weit ärmer 
an Wassergehalt sind und daß dadurch das «bakterielle Leben» gehemmt wird. 

Fr. Schmidt . 

1517) Ebstein, W. (Göttingen). Herzmuskelinsuffizienz bei chronischer 
Koprostase nebst Bemerkungen über die bei letzterer auftretende Albuminurie 
und Cylindrurie. (Münch, med. Wochenschr., März 1911, Nr. 12.) 

Auf Grund einer Reihe selbsterlebter Fälle rät Verfasser bei Verbreiterung 
der Herzresistenz mittels der Tastperkussion, zu ermitteln, ob diese nicht durch 
Verlagerung des Herzens infolge von Zwerchfellhochstand bedingt ist. In diesem 
Falle können die Herzsymptome geheilt werden, wenn es möglich ist, die Ur¬ 
sachen des Zwerchfellhochstandes, zu denen besonders die chronische Koprostase 
gehört, zu beseitigen. Ferner soll man, bevor man bei Albuminurie und Cylindr¬ 
urie eine günstige Prognose stellt, eine gleichzeitig bestehende Koprostase besei¬ 
tigen und zusehen, ob dadurch die renalen Symptome nicht zurückgehen. 

M. Kaufmann. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



474 


Referate. 


1518) Saenger, M. (Magdeburg). Über nervöse Atmungs- und Herzbe¬ 
schwerden als Folgen gastrointestinaler Beizzust&nde. (Münch, med. Wochenschr., 
Februar 1911, Nr. 9.) 

Nach Saenger sind nervöse Atem- und Herzbeschwerden häufig auf dem 
Wege des Reflexes durch Reize, die auf einen abnorm reizbaren Ma^en oder 
Darm einwirken, hervorgerufen. In erster Linie handelt es sich dabei um ali¬ 
mentäre Reize chemischer, thermischer oder mechanischer Natur; die chemischen 
Reize können sowohl der ursprünglichen als auch der durch die Verdauung 
veränderten Nahrung entstammen. Auch Idiosynkrasie gegen bestimmte Speisen, 
sowie das Leerwerden des Magens können eine Rolle spielen. Der Zirkulations¬ 
apparat kann dabei ganz intakt sein, braucht es aber nicht Organische Affek¬ 
tionen des Magendarms sind nicht vorhanden, es handelt sich offenbar um eine 
abnorme Reizbarkeit des Vagus - Sympathicus. Sie kommt zu Stande durch 
häufige Einwirkung starker (alimentärer, medikamentöser, psychischer) Reize auf 
den Magendarmkanal. Therapeutisch verbietet man zu häufige, zu reichliche, 
sowie in irgend einer Beziehung reizende Nahrungszufuhr, körperliche An¬ 
strengung, sowie horizontale Lage nach Tisch. Im Anfall sitzende oder stehende 
Stellung, Einnahme eines Getränkes. Von Medikamenten kommen ev. 0,2—0,3 
Natr. salicyl. mit Elaeosacch, Menth, pip., Anaesthesin 0,1 mit Magnes. ust. 0,3 
in Betracht. M. Kaufmann . 

1519) Ssaweljew. Darmgase, Darmblähung, deren Bekämpfung auf mecha¬ 
nischem Wege, Darmgaseableiter. Aus der Universitätspoliklinik in Dorpat 
(Mediz. Klinik 1910, Nr. 39, S. 1532—1534.) 

Verfasser beschreibt ein Darmrohr, einen »Darmgaseableiter«, der nicht nur 
am vorderen Ende eine Öffnung hat, sondern noch weitere kleinere Löcher, die 
je zwei und zwei gegenüber spiralartig um den Schlauch herum in kleinen Ab¬ 
ständen angeordnet sind. Dadurch wird es ermöglicht, daß das ganze Luft¬ 
quantum des Dickdarms austreten kann, selbst wenn sich das vordere Ende des 
Rohrs in einen stercoralen Pfropf einbettet, und es kann auch in diesem Falle 
eine Darmeingießung und Erweichung des Pfropfes gemacht werden. Meinertz . 

1520) Pöteri, J. Vorkommen einer größeren Anzahl von Askariden bei 
mehreren Mitgliedern einer Familie. Aus dem Stefanie-Kinderspital in Budapest. 
(Jahrb. f. Kinderheilkunde, Bd. 73, S. 352.) 

Kasuistik. Birk. 

Therapie der Organe mit äußerer Sekretion. 

1521) Linos8ier, G. et Lemoine, G. N. La toxicitö normale des aliments. 

(Die normale Giftigkeit der Nahrungsmittel.) (Arch. des mal. de Tapp. dig. et de 
la nutr. 1910, Bd. 4, S. 224-229.) 

»Wenn wir unter den üblichen Emährungsbedingungen nichts von dieser Giftig¬ 
keit (unserer Nahrung) wahmehmen, so verdanken wir dieses unserem Organismus, 
der durch eine ganze Reihe von Verteidigungsmitteln sich schützt: vor dem 
Eindringen (Penetration) der Nahrung in sein Inneres durch die Verdauung; im 
Moment dieses Eindringens durch die geheimnisvolle Tätigkeit der Mucosa 
instestini, der Leber, und später durch die noch rätselhaftere Wirkung der inneren 
Secretion der Schilddrüse, der Nebennieren und der verschiedenen Zellen der Ge¬ 
webe und der Säfte.« Nach subcutaner Verabfolgung haben die Verfasser stets 
eine (mitunter sehr beträchtliche) Giftigkeit aller tierischen Albuminoide festgestellt 
Um das Arbeitsgebiet zu begrenzen, wurden besonders die Einwirkungen auf die 
Niere studiert. Von den Resultaten sei besonders hervorgehoben, daß die Gift¬ 
wirkung ausblieb, wenn die Eiweißkörper mit natürlichem oder künstlichem 
Magensaft oder mit HCl vorbehandelt worden waren. Auch durch Kochen wurden 
die Nephrotoxine zerstört Fr. Schmidt. 

1522) Jacobsohn, L. u. Bewald, B. Rektale Ernährung durch Dauerklystiere 
von Zuckerlösung, Alkohol und Aminosäuren (Erepton). Aus der I. med. Abt. 
des städtischen Krankenhauses Moabit in Berlin. (Therapie der Gegenwart, 
März 1911, Nr. 3.) 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Reterate. 


475 


In einer Reihe von Fällen gaben die Verfasser auf der Abteilung Klem- 
perers Dauernährklystiere von 1—2 1 5 proz. Traubenzuckerlösung mit Zusatz 
von etwa 6 °/„ Alkohol, wobei der Hahn des Irrigators so gestellt wurde, daß 
in der Sekunde 1—2 Tropfen ausfließen. Die Untersuchung der nach den 
Klysmen erfolgenden Stuhlentleerungen ergab, daß der Alkohol fast stets voll¬ 
ständig, der Zucker meist, wenigstens zum größten Teil resorbiert wurde, so 
daß im Durchschnitt von 16 Fällen täglich 781 Calorien (Minimum 208, Maxi¬ 
mum 1310) dem Körper hx Gute kamen. Eine Giftwirkung des Alkohols ist 
nicht zu fürchten, ein Verlust von Zucker durch Gärung nicht anzunehmen. 
Weitere Versuche betrafen die Verwendung eines Aminosäurenpräparats der 
Höchster Farbwerke, des Ereptons, das durch mehrwöchentliche Verdauung von 
fettfreiem Fleisch mit Pancreassaft und Darmpreßsaft gewonnen wird (N-Gehalt 
= ll,6°/ 0 , keine Biuretreaktion, Preis 100 g = 10 Mk.). Bei Klysmen mit 250 ccm 
5 proz. Ereptonlösung wurden 40—80 °/ 0 in einem, 58—8ß°/ 0 des N in einem 
zweiten Falle resorbiert Bei einer Dauerinfusion war die Resorption geringer, 
aber der Mastdarm war bei der betreffenden Patientin durch vieltägige Klysmen 
zu sehr in Anspruch genommen. Jedenfalls geht aus den Versuchen hervor, daß 
der rectal aus dem Erepton resorbierte N ebenso wie anderer Nahrungs-N resor¬ 
biert wird. In praxi wird man die 5 proz. Ereptonlösung entweder 2—3 mal tägl. 
zu 300 ccm oder zu 1—2 1 als Dauerklysma geben. M . Kaufmann. 

1523) Schlesinger, W. (Wien). Diät in Kurorten und Anstalten. I. Über 
Diätschemen als Grundlage der diätetischen Behandlung von Kranken in Kur¬ 
orten und Sanatorien. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 47, S. 1845—1850.) 

Verfasser gibt Schemata für die verschiedenen Diätformen; flüssige Kost, 
breiförmige Schonungsdiät, leichtverdauliche, extraktivstoffarme Kost, Eiweiß- 
Fettdiät. Meineriz. 

1524) Leva, J. (Berlin-Tarasp). Zur Praxis der kochsalzarmen Ernährung. 
(Mediz. Klinik 1910, Nr. 20, S. 782—785.) 

Verfasser hat den Kochsalzgehalt einer großen Zahl von Nahrungsmitteln 
teils selbst festgestellt, teils die betreffenden Angaben aus der Literatur zu¬ 
sammengestellt, und gibt einen Auszug aus dieser Zusammenstellung (die aus¬ 
führliche Arbeit im Arch. f. Verdauungskr. 1910, H. 3). Im Anschluß daran gibt 
er Winke für die praktische Durchführung einer kochsalzarmen Diät. Er empfiehlt 
die Speisen bei einer solchen Diät überhaupt nicht zu salzen, sondern das über 
den natürlichen Gehalt an Chlomatrium hinausgehende Quantum, das man noch 
gestatten will, dem Patienten täglich als solches auf den Tisch zu geben. Im 
übrigen wird eine Einschränkung der Fleischnahrung geboten sein, da diese 
ohne ein gewisses manchmal schon zu sehr ins Gewicht fallendes Quantum Salz 
nicht zu genießen sind. Einige Fleischspeisen verlangen mehr Salz als andere: 
am wenigsten salzt man Taube und Huhn, etwas mehr Rindfleisch und Wild, 
noch mehr Kalbfleisch, am meisten Schweinefleisch und Fische. Die Vegetabi- 
lien erfordern dagegen zum Wohlgeschmack meist nur minimale Mengen Salz. 
Fleischbrühe ist zu vermeiden, ungesalzene Milch-, Wein-, Bier- Frucht-Suppen 
zu empfehlen. Das Brot soll ungesalzen genossen werden (in andern Ländern 
ist das häufig Sitte und wird sogar als schmackhafter empfunden). 

Verfasser kommt zu dem Schluß, daß die kochsalzarme Diät meist leicht 
ausführbar ist und daß sie alle berechtigten Wünsche vollständig und glatt be¬ 
friedigt. Meinertz . 

1525) Gross, M. (New York). Über die direkte Berieselung (Lavage) des 
Duodenums. (Münch, med. Wschr., Febr. 1911, Nr. 7.) 

Patient verschluckt den mit einem wohl eingehüllten kleinen Silberballen 
beschwerten Schlauch bis zur Marke 45 cm; durch Rechtslagerung fällt der 
Schlauch gegen den Pylorus bis zur Marke 60 cm. Jetzt wird durch vorsichtiges 
Nachschieben des Schlauches bis zur Marke 75—80 vorgeschoben. Nach 20—30 
Minuten aspiriert man zum ersten Male, wobei machmal schon charakteristischer 
alkalischer Duodenalinhalt gewonnen wird. Ist man sicher, daß der Schlauch 
sich im Duodenum befindet, so nimmt man die Spülung — liegend oder sitzend 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



476 


Referate. 


— vor. Man bedient sich dazu einfach eines Trichters oder erreicht das Resultat 
durch direkte Füllung der Glaskugel, des «Auffanggefäßes». Man kann durch 
Senken des Trichters die Spülflüssigkeit wieder nach außen befördern oder aber 
sie dem Abfluß ins Jejunum überlassen. Sie fließt nie sofort ab, sondern bleibt 
2—5 Minuten im Duodenum stehen, um dann stoßweiße ins Jejunum befördert 
zu werden. Die zugeführte Flüssigkeit übt einen gewissen Sekretionsreiz auf 
die Duodenalschleimhaut aus. Relativ große dem Duodenum zugeführte Salz¬ 
säuremengen waren bereits nach zwei Minuten, wenn man sie wieder heraus¬ 
brachte, vollkommen neutralisiert: Die Alkalinität des Darmsaftes scheint dem¬ 
nach sehr groß zu sein. Berieselungen der Duodenalschleimhaut wurden bis 
jetzt vorgenommen mit Wismutlösungen bei Ulcus ventriculi (?), mit Karlsbader 
Wasser bei chronischen Duodenalkatarrhen, ebenso bei Diabetikern, Cholelithiasis 
und hartnäckigem Ikterus. Verfasser glaubt, daß das Duodenum keineswegs ein 
bloßer Durchgangsweg ist, sondern daß in ihm eine gewisse Schichtung und 
Mischung des sauren Magen- und alkalischen Duodenalinhalts stattfindet, wonach 
der neutralisierte Inhalt in regelmäßigen Stößen dem Jejunum zugeführt wird. 

M. Kaufmann . 

1526) Finkeistein, H. u. Meyer, L. F. Über Ernährung m&gend&rmkranker 
Kinder mit Eiweißmilch. Aus d. Kinderasyl und Waisenhaus der Stadt Berlin. 
(Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 25, S. 1165.) 

Die Prinzipien, nach denen eine Heilnahrung zur Bekämpfung des Durch¬ 
falls im Säuglingsalter zusammengesetzt sein soll, bestehen vor allem in einer 
Verminderung des Milchzucker- und Molkengehalts der Milch und in einer An¬ 
reicherung des Caseins. Ein Liter Milch wird der Labung unterworfen und so 
auf der einen Seite im Käsegerinnsel das Casein und das Fett der Milch ge¬ 
wonnen, während die Molkenbestandteile (Milchzucker und Salze) auf der anderen 
Seite durch Filtration von dem Käsegerinnsel abgetrennt werden. Zu den in l / a Liter 
Wasser nunmehr gut verteilten Casein und Fett wurde 1 / a Liter Buttermilch hinzu¬ 
gefügt. Diese Nährmischung wird als Eiweißmilch bezeichnet. Sie zeichnet sich 
durch äußerst geringen Gehalt an Zucker (14 g gegen 72 g in 1 Liter der Halb¬ 
milchzuckermischung nach Heubner und 45 g der Vollmilch), geringen Gehalt 
an Salzen (5 g gegen 8 g der Vollmilch) bei reichlicher Gegenwart von Casein 
und Fett (27 g gegen 15 g und 22 g gegen 18 g) au$. Da die Herstellung dieser 
Eiweißmilch im Haushalte schwer durchzuführen, übernahmen die Milchwerke 
in Vilbel und Böhlen, die trinkfertigen Portionen zu liefern. Indiziert ist diese 
Milch bei jedem Durchfall im Säuglingsalter, mag er das Symptom einer leichten 
oder schweren Ernährungsstörung sein: bei der Dyspepsie, der Dekomposition, 
der Intoxikation (mit Fieber, Durchfall, jähen Gewichtsstürzen, Bewußtseinsstörung 
einhergehendem Enterokatarrh). Nach einigen Stunden der Teediät können 
größere Quantitäten (ca. 300 g) gegeben werden, bei der toxischen Form steige 
man rasch von 50 g an. Zur Erhöhung des Körpergewichts baldmöglichst Zu¬ 
lage von dextrinisierten Malzpräparaten, später Milchzucker. Je jünger der Säug¬ 
ling, desto länger die Eiweißmilchernährung (6—10 Wochen). Die Autoren 
halten die Eiweißmilch für das sicherste Heilmittel für Durchfälle im Säuglingsalter. 

In der Dikussion zu diesem in der Berliner medizinischen Gesellschaft am 
25. Mai 1910 gehaltenen Vortrage bemerkte Langstein u. a. — und ich halte 
von meinem eiweißfreundlichen Standpunkt aus diese Bemerkung für besonders 
wichtig —: «Zweitens haben wir gesehen, daß das Reparationsstadium doch 
offenbar eine andere Bedeutung hat, als ihm bisher immer zugesprochen wurde. 
Rubner hat seinerzeit ausgeftihrt, daß es sich um etwas ganz anderes handle, 
wenn wir vom Eiweißbedarf des gesunden und dem Eiweißbedarf des kranken 
Kindes reden. Der Säugling braucht außerordentlich wenig Eiweiß. Es gibt 
keine eiweißärmere Kost als die Frauenmilch mit ihrem 1 °/ 0 Eiweiß; aber eine 
ganz andere Sache ist es beim Säugling, wenn er nicht nur das Eiweiß benötigt 
zum Wachstum, sondern auch zur Rekonstruktion verloren gegangenen Körper¬ 
gewebes. In diesem Falle reicht offenbar das Eiweiß der Frauenmilch nicht aus. 
Der Säugling ist gezwungen, erst das Verlorengegangene zu ersetzen, dann erst 
kann er wachsen. Daher das langdauemde Reparationsstadium in diesen Fällen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


477 


bei Ernährung an der Brust. Aber bei Anwendung von Eiweißmilch bei er¬ 
nährungsgestörten Kindern steht ihnen eben reichlich Eiweiß zur Verfügung, und 
das Reparationsstadium wird abgekürzt.» — Ähnliches und Gleiches habe ich 
seit Jahren ausgesprochen, als ich bei meiner Zellmast (Eiweißmast) von minder¬ 
wertigen, reparationsbedürftigen Organismen sprach, denen Reparationsmaterial 
(Eiweiß) in größerer Menge zugeführt werden müsse. — Also auch bei Säug¬ 
lingen Mehreiweiß zum Zwecke der Zellveijüngung — und Anreicherung — und 
dieses scheint mir wenigstens bei der Eiweißmilch die Hauptindikation zu sein. 

K. Bomstein. 

1527) Bonnier, P. Traitement direct de l’entörite des nourrissons. (Direkte 
Behandlung der Säuglingsenteritis.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 90—92.) 

Bonnier will durch leichte Kauterisation der Nase in der Höhe der unteren 
Muschel imstande sein, die bulbären Centren des Verdauungstraktus direkt zu 
reizen. Dadurch soll es möglich sein, die verschiedensten Erkrankungen des 
Verdauungskanals günstig zu beeinflussen. Beim Säugling hat ihm diese Be¬ 
handlung noch bessere Resultate gegeben als beim Erwachsenen, indem er 
sämtliche 7 Fälle von Enterokatarrh des ersten Lebensjahres, die er so behandelt 
hat, innerhalb der nächsten 24 Stunden ausheilen sah. L . Bore har dt. 

1528) Hausmann (Tula). Ein Fall von gummösem Magentumor, geheilt 
durch Salvarsanbehandlung. (Münch, med. Wochenschrift, März 1911, Nr. 10.) 

Es handelt sich um eine diffuse, gummöse Infiltration der großen Curvatur, 
um gummöse Tumoren um den Pylorus herum und um eine extraperitoneale 
Infiltration unterhalb des Pylorus und der Gallenblasengegend mit periodischen 
Anfällen von Ikterus und Ascites, dabei Leber- und Milzschwellung, Achylie 
Wassermann positiv. Der Patient erhielt zuerst 0,6 Salvarsan intravenös, nach 
12 Tagen 0,6 intramuskulär, nach 40 Tagen 0,5 intravenös. Der Tumor resor¬ 
bierte sich langsam, aber stetig, und war nach l 1 /» Monaten verschwunden, nach 
2 Monaten trat freie HCl auf. M. Kaufmann . 

1529) Singer, G. Die Behandlung des runden Magengeschwürs. Aus der 

I. medizinischen Abteilung der k. k. Krankenanstalt Rudolfstiftung in Wien. 
(Mediz. Klinik 1910, Nr. 51, S. 2005—2010.) 

Verfasser gibt einen Überblick über seine Erfahrungen bei der Therapie des 
Ulcus ventriculi. Er hat gute Erfolge gesehen von der Diätkur nach den 
Lenhartzsehen Prinzipien, ohne daß er sich schematisch an die Lenhartz sehen 
Vorschriften gehalten hat. An der Hand von Kurven zeigt er namentlich die 
rasche Gewichtszunahme bei Durchführung des Prinzips: geringes Volum der 
Nahrung mit reichlicher Calorienzufuhr. 

Von Medikamenten hat sich ihm als blutstillendes Mittel außer der Gelatine 
auch das Viscum album gut bewährt, namentlich in der Form des von Parke 
Davis u. Co. hergestellten Extraktes aus Mistle-toe, das Extractum fluidum 
Phoradendri flavescens, 2—3 Teelöffel täglich zu nehmen. Gegen die Schmerzen 
empfiehlt Singer die von Kussmaul-Fleiner seinerzeit empfohlene Chloro¬ 
form-Wismutmischung: Aq. Chloroform. 200,0, Bismut. subnitr. oder carbon. 5,0, 
mehrmals tägl. 1 Eßlöffel, ferner das Anaesthesin in 1—2proz. Lösung in Mixtura 
amygdalina, endlich Atropinpräparate, und zwar das Eumydrin subcutan oder 
das Methylatropinum bromatum Merck in Dosen von 1 / 2 —1 mg mehrmals täglich, 
in entsprechender Lösung eßlöffelweise. Meinertz . 

1580) Küttner, H. Bericht über 450 in drei Jahren ausgeführte Magen¬ 
operationen. Aus d. chir. Klinik zu Breslau. (Ther. d. Gegenw., Jan. 1911, Nr. 1.) 

Es wurden ausgeftihrt 122 Resektionen, 138 Gastroenterostomien, 25 Jejuno- 
stomien, 98 diagnostische und Probelaparotomien, 2 Gastrotomien, 71 Gastro¬ 
stomien. Die Einzelheiten sind im Original einzusehen; hier sei nur erwähnt, 
daß 37,5 °/ 0 der wegen Carcinoms Operierten seit 1—3 Jahren gesund sind, weiter, 
daß von 12 wegen Ulcus callosum Gastroenterostomierten 4 an Carcinom ge¬ 
storben, nur 2 vollkommen beschwerdefrei sind; weit besser sind die Resultate 
der Resektion, deren unmittelbare Mortalität nicht wesentlich höher ist als die 
der Gastroenterostomie. M. Kaufmann . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



478 


Referate. 


1581) Kolisch, Bad. (Wien-Karlsbad). Diätetische Behandlung der Chole» 
lithiaais. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 14, S. 531—535.) 

Übersicht im Rahmen eines klinischen Vortrages. Verfasser steht der Mög¬ 
lichkeit, durch Vermehrung des Gallenflusses eine Herausbeförderung der Steine 
aus der Gallenblase zu erreichen, sehr skeptisch gegenüber. Er hält vielmehr 
für das Ziel der internen Therapie die Latenz der Krankheit, d. h. das Freibleiben 
von den durch akute entzündliche Prozesse der Gallenwege veranlaßten Kolik¬ 
anfällen. Da die Infektion der Gallenwege meist durch die Blutbahn erfolgt 
und das Schutzorgan, das diese Infektion abzuwehren hat, die Leber ist, so ist 
eine sogenannte leberschonende Diät notwendig. In gleicher Weise ist der Darm 
zu berücksichtigen, da eine Schädigung der Darmwand eine Durchwanderung 
von Bakterien und Toxinen nach der Leber und Gallenblase (Typhus!) ermög¬ 
licht Endlich kann auch direkt vom Magen durch einen Reiz (kalte Flüssigkeit) 
auf die Gallenblase ein Anfall ausgelöst werden. Es ist also jede chemische, 
thermische und mechanische Reizung des Magens zu vermeiden, insbesondere 
kalte Flüssigkeit ganz zu verbieten, ferner alle stark gewürzten, schwer verdau¬ 
lichen Speisen, rohe Gemüse und Salate, voluminöse Mehlspeisen usw. 

Was die Nahrungsstoffe mit Bezug auf die Schonung der Leber betrifft, so 
ist Fett unbedenklich, als hochwertiger Nahrungsstoff, der den Magen wenig 
belästigt und die Darmperistaltik milde anregt, sogar zu empfehlen. Die quan¬ 
titative Zuführung der Eiweißkörper ist dagegen zu beschränken, insbesondere 
eine plötzliche Überschwemmung der Leber mit Eiweißzerfallsprodukten zu ver¬ 
meiden. Extraktivstoflreiche Fleischsorten, Würste, altes Wild usw. sind schädlich. 
Die Kohlehydrate sollen die Hauptmenge der Nahrung darstellen, sie sollen 
aber in leicht verdaulicher Form, als Brei, zartes Weißbrot, Zwieback, zarte 
Mehl- und Milchspeisen gegeben werden. 

Wärme ist ein wichtiger Faktor in der Behandlung der Cholelithiasis, sowohl 
in Gestalt von Zufuhr heißer Flüssigkeit wie in Gestalt von heißen Kataplasmen. 
Dagegen ist Massage, Sport, Gymnastik usw. zu verwerfen, vielmehr körperliche 
Ruhe indiziert entsprechend der Anschauung von der Entstehung des akuten 
Anfalls. Meinertz. 

1532) Falk (Hemelingen). Über »Eubileln«, ein neues Cholagogum. (Med. 
Klinik 1910, Nr. 31, S. 1701—1702.) 

Ein von der Firma Dr. R. und Dr. O. Weil, Frankfurt a. M., hergestelltes 
haltbares Gallenpräparat, das in gehärteten Gelatinekapseln verabfolgt wird. 
Verfasser hat danach bei sich selbst subjektive Erleichterung verspürt und glaubt 
durch das Präparat erreicht zu haben, daß die Anfalle seit 3 Jahren ausgeblieben 
sind. Auch bei einer Reihe von anderen Patienten konnte er ein längeres Sta¬ 
dium der Latenz beobachten. Meinertz . 

1533) Kehr, Hans (Berlin). Allgemeine Grundsätze für die Diagnostik, 
Indikationsstellung und Therapie des Gallensteinleidens. (Münch, med. Wochen¬ 
schrift, März 1911, Nr. 12.) 

Der Aufsatz bringt nichts wesentlich Neues; das Alte kann allerdings nicht 
oft genug wiederholt werden. Von Interesse ist die Mitteilung, daß Verfasser in 
4000 Fällen nur etwa 2—3 mal Gallensteine von außen hat fühlen können, 
ferner die Statistik seiner letzten 50 Fälle: 35 unkomplizierte und 6 mit gut¬ 
artigen Komplikationen zur Operation gekommene Fälle ohne Todesfall, bei 
9 Fällen mit malignen Komplikationen 5 Todesfälle. M . Kaufmann . 

1534) Ehrlich, Franz. Fibrolysininjektionen zur Behandlung von Nabel- und 
epigastrischen Hernien. (Boas Archiv 1911, Bd. 17, H. 1, S. 43.) 

Die auf Verwachsungen beruhenden Schmerzen bei epigastrischen und Nabel- 
hemien werden durch Fibrolysininjektionen prompt beseitigt. (4 Fälle.) 

P. Schlippe . 

1535) Cossmann (Duisburg). Zur Behandlung der Obstipation. (Mediz. 
Klinik 1910, Nr. 47, S. 1858—1859.) 

Verfasser sah gute Erfolge von einem neuen Abführmittel, »Darman«(!), 
das fast geschmacklos und billig ist und keine unangenehmen Nebenwirkungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


479 


zeigt. Es wird in Tabletten aus 0,17 g entbittertem Cascara-Sagrada-Extrakt 
und 0,03 Phenolphthalein gegeben. Meinertz. 

1686) Wildholz, H. (Bern.) Über Tuberkulinbehandlung der Nierentuber- 
kulose. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 26, S. 1216.) 

Der Hauptnutzen des Tuberkulins in der Behandlung der Nierentuberkulose 
ist sowohl eher in der allgemeinen Giftfestigung des Organismus, als in einer 
Anregung lokaler Heilfaktoren zu suchen. Bei der Lungentuberkulose, die einer 
radikalen Therapie meist nicht zugänglich ist, dürfen wir uns zufrieden geben, 
wenn es uns gelingt, mit Hilfe des Tuberkulins einen Stillstand der krankhaften 
Erscheinungen zu erzielen durch Herstellung eines Gleichgewichtszustandes 
zwischen Krankheit und Organismus, einer Kompensation der Tuberkulose. Bei 
der Nierentuberkulose dagegen, die operativ radikal und dauernd geheilt werden 
kann, müssen wir auch vom Tuberkulin eine wirkliche definitive Heilung ver¬ 
langen, wenn man zu seinen Gunsten auf eine operative Behandlung verzichten 
soll K. Bornstein . 


1637) Wohrizek, Th. (ärztlicher Leiter und Besitzer des medikomechanischen 
Zanderinstituts in Prag usw.). Ein Korsett zur Korrektur der Lordose bei lor- 
dotischer Albuminurie. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 18, S. 701—702.) 

Verfasser beschreibt ein solches nach dem Prinzip des Hessingschen Mieders 
gebautes Korsett. Meinertz . 

1638) Tangl, F. u. Zaitschek, A. Über den Einfluß verschiedener wässeriger 
Futtermittel auf die Menge und Zusammensetzung der Milch. (Versuchsstationen 
1911, Bd. 74, S. 183—249.) 

Der Mangel an systematischen vergleichenden Untersuchungen über diese 
Frage bewog den Verfasser, solche Versuche mit verschiedenen Futtermitteln 
anzustellen. In der Praxis neigt man zu der Ansicht, daß wasserreiche Futter¬ 
mittel die Milch verdünnen. Zum Versuch wurden 10 Kühe benutzt. Verfasser 
konnte folgendes nach weisen: 

Von den wässerigen Futtermitteln wurden auf 1000 kg Lebendgewicht ohne 
jeden Nachteil für die Gesundheit der Tiere die folgenden Quantitäten verfüttert. 


Von der Schlempe 

(94°/ 0 

Wasser) 

89 kg 

„ Kürbisfleisch 

(92 •/, 

.. ) 

133 kg 

„ Rüben 

(85 o/o 

.. ) 

82 kg 

„ Kartoffeln 

(74 » /0 

„ ) 

34 kg 

„ Luzerne 

(76 % 

.. ) 

76 kg 


Die 10 Versuchskühe erhielten in den wässerigen und in den trockenen Ver¬ 
suchsperioden reichlich Eiweiß und annähernd die gleiche Menge Stärkewert. 
Ihr Lebendgewicht nahm in den wässerigen Perioden täglich durchschnittlich um 
0,56 kg, in den trockenen um 0,60 kg zu. Während die mit Schlempe und 
Kürbisfleisch gefütterten Tiere fast gar kein Wasser tranken, konsumierten die 
mit Rüben, Kartoffeln und Luzerne gefütterten Kühe noch eine bedeutende 
Menge Trinkwasser. In den wässerigen Perioden war der Wasserkonsum von 
einer Kuh im Durchschnitt 54 kg; auf 1000 kg Lebendgewicht betrug der täg¬ 
liche Wasserkonsum bei Schlempe 90 kg, bei Kürbisfleisch 124 kg, bei Rüben 
128 kg, bei Kartoffeln 84 kg, bei Luzerne 126 kg. Im Durchschnitt war der 
Wasserkonsum in den wässerigen Perioden um 30 °/ 0 höher als in den trockenen 
Perioden. 

Mit dem Fortschreiten der Lactation nahm der prozentuelle Gehalt sämt¬ 
licher Milchbestandteile bedeutend zu, mit Ausnahme des Milchzuckers, der fast 
konstant blieb; der Eiweiß- und Fettgehalt nahm rascher zu wie der Aschen¬ 
gehalt der Milch. Von der Tagesmilch entfielen im Durchschnitt 65 °/ 0 auf die 
Morgenmilch und 45 °/ 0 auf die Abendmilch. Stets aber enthielt die Abendmilch 
mehr Fett, auch wenn ihre Menge jene der Morgenmilch überstieg; im Durch¬ 
schnitt um 1,1 °/ 0 mehr als die Morgenmilch. 

In der durchschnittlichen Zusammensetzung der mit trockenen und mit 
wässerigen Futtermitteln produzierten Milch war kein Unterschied; es ist also 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



480 


Referate. 


nicht richtig, daß die wässerigen Futtermittel eine dünnere Milch geben als die 
trockenen Futtermittel. Der durch Verfütterung der wässerigen Futtermittel ver¬ 
ursachte, gesteigerte Wasserkonsum verursacht keine Veränderung der Milch 
und beeinflußt auch den Milchertrag nicht. Die einzelnen wässerigen Futtermittel 
beeinflußten hingegen in verschiedener Weise die Menge der Milch, indem die 
Schlempe, Rüben, Luzerne den Milchertrag steigerten, die Kartoffeln den Milch¬ 
ertrag etwas verringerten, das Kürbisfleisch den Milchertrag stark verringerte. 
Der Milchertrag hängt nicht nur von den Mengen der verzehrten verdaulichen 
Nährstoffe, und von dem verzehrten Stärkewert ab, sondern auch von der 
Qualität der Futtermittel. J. Volhard. 

1589) Zaitscheck, Dr. A. Über den Einfluß der Futtermittel auf die Zu* 
sammensetzung des Milchfetts. (Versuchsstationen 1911, Bd. 74, S. 250.) 

Im Anschluß an die vorhergehenden Untersuchungen untersuchte Verfasser 
die Zusammensetzung des mit dem verschiedenen Futter produzierten Milchfetts 
mit folgendem Resultat. Bei Verfütterung von viel Futterfett mit hoher Jodzahl 
stieg die Jodzahl des Milchfetts, während die Köttersdorfer- und die Reichert- 
Meisslsche Zahl abnahm. Die Rübenfütterung erhöhte den Gehalt des Milchfetts 
an flüchtigen Fettsäuren, im Gegensatz zu einer Ration, die viel Kraftfutter, nament¬ 
lich viel Mais- und Rapskuchen enthielt. Geradeso wirkten die Kartoffeln. 
Trotzdem das Futterfett die Zusammensetzung des Milchfetts beeinflußt, können 
ganz verschieden zusammengestellte Futterrationen gleiches Milchfett produzieren, 
da sich die Wirkung der einzelnen Futterfette ausgleichen kann. Gegen Ende 
der Lactation fällt die Verseifungs- und Reichert-Meisslsche Zahl des Milchfetts, 
während die Jodzahl, Refraction und der Schmelzpunkt steigen. Nach einem 
Futter Wechsel erreichen die Verseifungs- und Jodzahl des Milchfetts eher ihren 
endgültigen Wert, als die Reichert-Meisslsche Zahl. J. Volhard. 

1540) Tangl, Franz u. Weiser, Stephan. Untersuchungen über die Ver¬ 
änderungen des Nährwerts des Futters beim Einsäuem und die dabei auftre¬ 
tenden Verluste an Nährstoffen. (Landwirtschaftliche Versuchsstationen, Bd. 74, 
S. 263.) 

Verfasser hat an Hammeln exakte Fütterungsversuche vorgenommen mit 
Luzerne, Zuckerrübenblättem und -Köpfen, Maisstroh; jedes der Futtermittel 
gelangte einmal getrocknet, einmal eingesäuert zur Verwendung. Es handelte 
sich darum, festzustellen, wieviej verdaulicher Nährstoffe durch das Einsäuem 
verloren gingen. Bei der Luzerne gestalteten sich z. B. diese Verluste folgender¬ 
maßen: 

Es wurden an verdaulichen Nährstoffen in die Grube 


Trocken¬ 

Org.- 

Roh- 

Rein- 

A • J 

Roh¬ 

Roh¬ 

N-freie Ex¬ 

substanz 

Substanz protein protein 

Amia 

fett 

faser 

traktstoffe 

eingebracht 10372 

9860 

2206 

1758 

447 

369 

1770 

5529 

ausgebracht 4693 

4409 

967 

408 

569 

141 

747 

2553 

Verluste in °/ 0 54,8 

55,3 

56,1 

76,8 

+ 25,1 

61,2 

67,7 

53,8 


Der Verlust an eingebrachten Stärkewerten betrug 61 kg. Man sieht aus 
der Zusammenstellung, daß die Verluste an Nährstoffen recht erheblich sind; 
daß ferner eine tiefgehende Zersetzung von Eiweiß in dem Einsäuerungsprozeß 
vor sich geht; das Reineiweiß ist zu 3 / 4 verschwunden, die Amide haben um 
25°/ 0 zugenommen; ähnliche Bilder liefern die entsprechenden Zahlen für Rüben¬ 
blätter und Maisstroh. Was also den Nutzeffekt anlangt, so ist Trocknen, wo 
es angeht, bei weitem vorzuziehen; demgegenüber ist zu bemerken, daß Sauer¬ 
futter vom Vieh außerordentlich gern aufgenommen wird, während z. B. ge¬ 
trocknetes Maisstroh nur bei großem Hunger angerührt wird. J. Volhard. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


481 


Innere Sekretion: 

Glandulae parathyreoideae. 

1541) Aimö, PauL Note sur lee glandules parathyroidiennes et p&r&thy* 
miqnes de la tortue grecque. (Über die Nebenschilddrüsen und Nebenthymus 
der Schildkröte.) Lab. d’histol. de la Fac. de med. de Paris. (Soc. de Biol. 
1911, Bd. 70, S. 209—210.) 

Von den Epithelkörperchen bei der Schildkröte liegt auf jeder Seite eins 
neben der Carotis, eins in die Thymussubstanz eingebettet (Nebenthymus). Diese 
Organe sind von 1 mm Größe, rund, oval oder dreieckig und besitzen Fortsätze, 
die etwa eben so lang sind, wie das Organ selbst. Die in Thymussubstanz ein¬ 
gebetteten Drüsen sind besonders reich an solchen Fortsätzen. L. Borcharßt . 

1542) Viguier, G. Modiflcations des parathyroides aprös thyroidectomie 
chez un ldzard. (Veränderungen der Epithelkörperchen nach Schilddrüsenent¬ 
fernung bei einer Eidechse.) Lab. de M. Weber, Fac. de med. d’Alger. (Soc. 
de Biol. 1911, Bd. 70, S. 186—187.) 

Bei den Reptilien ist die Entfernung der Schilddrüse mit Schonung der 
Nebenschilddrüsen sehr einfach, da beide ziemlich getrennt von einander liegen. 
Die operierten Reptilien zeigten Erscheinungen der Insuffizienz der Nebenschilddrüse, 
Schläfrigkeit, Mattigkeit, Abnahme der Muskelkraft. 8—10 Wochen nach der 
Thyreoidektomie wurden sie getötet; es zeigte sich dann, daß die farblosen 
Zellen der Epithelkörperchen, die vom Verfasser als Ruhezustand der Zellen 
aufgefaßt wurden, fast völlig fehlten. Die meisten Zellen waren stark farbbar, 
zeigten granuliertes Protoplasma, große Kerne und waren frei von Kolloid. 
Diese Erscheinungen werden als hyperfunktionelle gedeutet. L. Borchardt . 

1543) Schlesinger, H. Über ein bisher unbekanntes Symptom bei Tetanie 
(Beinph&nomen). (Wiener klin. Wochenschrift 1910, S. 315.) 

Erfaßt man das im Kniegelenk gestreckte Bein und beugt stark im Hüft¬ 
gelenke ab, so stellt sich nach kurzer Zeit (spätestens 2 Minuten) ein Streck¬ 
krampf im Kniegelenk ein, bei extremer Supination des Fußes. Dieses Bein¬ 
phänomen ist an das Zustandekommen einer starken Beugung im Hüftgelenk 
geknüpft. Es geht mit dem Trousseauschen Phänomen parallel, ist nicht an die 
Anaemisierung der Extremität geknüpft. Es kommt wahrscheinlich durch direkte 
oder reflektorische Reizung übererregbarer Nerven zu Stande. Ausgangspunkt 
des Reizes ist die Zerrung des Nervus ischiadicus. K, Gläßner. 

1544) Wirth, K. Tetanie im höheren Alter. (Wien. klin. Wochenschr., 
1910, S. 1029.) 

Tetanien, welche im höheren Alter zur Beobachtung gelangen, gehören 
großenteils in die Gruppe der im Gefolge von Magendilatationen auftretenden 
gastrischen Tetanien und können auch latent verlaufen. Als Kennzeichen für 
diese letzteren kommt in erster Linie das Trousseausche (Schlesinger sehe), 
Chvosteksche, Erb sehe und Hoffmann sehe Phänomen in Betracht, ohne daß die 
zuletzt erwähnten konstant gefunden werden müssen. 

In jedem Fall von Gastrektasie soll auf diese Phänomene geprüft und bei 
positivem Ausfall die Operation eingeleitet werden. Wahrscheinlich spielt auch 
hier die Insuffizienz der Epithelkörperchen eine wichtige Rolle, da die Auto¬ 
intoxikation dieselben schädigt. K. Gläßner . 

1545) Marek, R. Über einen Fall von Tetanie nach Adrenalininjektion bei 
Osteomalacie. (Wiener klin. Wochenschrift 1911, S. 633.) 

Bei einer Multipara, welche seit ihrer 4. Gravidität an einer leichten Osteo¬ 
malacie gelitten hatte, trat trotz Kastration nach ausgeführtem Kaiserschnitt nach 
Porro keine Besserung ein. E1s wurden daher Adrenalininjektionen angewendet, 
welche typische Tetanie hervorriefen. Die Krämpfe verschwanden mit Aus¬ 
setzen der Therapie, traten nach neuer Applikation des Adrenalins wieder auf. 
Da das chromaffine System hemmend auf die Epithelkörperchen wirkt, könnte 
die Tetanie durch Insuffizienz derselben hervorgerufen werden. K. Gläßner . 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



482 


Referate. 


1646) Iversen, T. Die Pathogenese der infantilen Tetanie. (Ugeskrift for 
Laeger 1911, S. 52.) Axel Petterson. 

1547) Jörgensen, 0. Die Pathogenese der infantilen Tetanie. (Ebenda 
S. 86.) Axel Petterson . 

1648) Iversen, T. Die Pathogenese der infantilen Tetanie. (Ebenda S. 124. 
Dänisch.) 

Die in diesem Zentralblatt referierte Arbeit Jörgensens hat eine Polemik 
hervorgerufen. Iversen schlägt die Bedeutung der Pigmentablagerung in der 
Parathyreoidea höher an und meint, daß auch die übrigen Ein wände kaum 
schwerwiegend sind. Er bemerkt u. a., daß die Sekretion der normalen Para¬ 
thyreoidea, dem mikroskopischen Bilde nach zu beurteilen, erst einige Monate 
nach der Geburt anzufangen scheint Die Minderwertigkeit eines geschädigten 
Epithelkörperchens wird somit manifest erst, wenn die Funktion desselben nach 
dieser »Latenzzeit« in Anspruch genommen wird. Axel Petterson. 

1649) Auerbach, E. Epithelkörperchenblutungen und ihre Beziehungen 
zur Tetanie der Kinder. A. d. Säuglingsabteilung im Krankenhaus Magdeburg- 
Altstadt. (Jahrb. f. Kinderheilkunde, Ergänz.-Heft Bd. 73, S. 193.) 

Die Hypothese von den Epithelkörperchenblutungen und deren ursächlicher 
Bedeutung für die Tetanie der Kinder wird — eben erst durch Yanase bewiesen 
— in dieser Arbeit bereits wieder und mit guten Gründen widerlegt. 

Blutungen in den Epithelkörperchen sind ein häufiger Befund im Säuglings¬ 
alter, aber sowohl bei tetanischen wie bei normalen Kindern, sie finden sich in 
etwa 76°/ 0 der Fälle. Die Geburtsasphyxie kann nur für einen Teil der Blu¬ 
tungen als Ursache anerkannt werden. Nachblutungen sind ein häufiger Befund 
und beeinträchtigen die Möglichkeit, ein sicheres Urteil über die Umwandlung 
der Epithelkörperchen abzugeben. Cystenbildung findet sich gleichfalls nicht 
selten und ist teilweise auf die Blutungen zurückzuführen. Eine sichere Basis, 
die Pathogenese der genuinen Tetanie der Kinder mit der experimentellen der 
Tiere oder der postoperativen der Erwachsenen gleichzustellen, existiert dem¬ 
nach nicht, und ein ätiologischer Zusammenhang zwischen Blutungen der Gland. 
parathyreoid. und Kindertetanie bleibt wie bisher eine unbewiesene Hypothese. 

Birk . 

1560) Bircher, E. Die Organtherapie der postoperativen parathyreopriven 
Tetanie. Aus der chirurgischen Abteilung der kantonalen Krankenanstalt zu 
Aarau. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 44, S. 1741 —1743.) 

In 2 Fällen von Strumectomie trat nach der Operation schwere Tetanie 
auf; es waren also offenbar die Epithelkörperchen mit entfernt worden. Durch 
Darreichung von Nebenschilddrüsentabletten wurde dauernde Heilung erzielt, 
während Thyreoidintabletten ohne Einfluß waren. Meinertz . 

1551) Schneider. Beitrag zur Organotherapie der postoperativen Tetanie. 

(Deutsche Ztschr. f. Chir. 1910, Bd. 104, S. 403.) 

Mitteilung eines Falles von postoperativer Tetanie bei einer 46jährigen Frau, 
bei der wegen Rundzellensarcom der Schilddrüse der Tumor in toto entfernt 
worden war. Obwohl Patient sofort nach der Operation Thyreoidtabletten (täg¬ 
lich zwei Stück Burroghs Wellcome Tabletten) erhielt, trat am sechsten Tage eine 
Tetanie auf, die trotz Verabreichung von sechs Stück Merck-Tabletten täglich sich 
steigerte. Am 14. Tage frische Nebenschilddrüse vom Pferde (getrocknet mit 
Saccharum lactis, 2 cg zwei Tage verabreicht); nach drei Tagen deutliche Besse¬ 
rung, weshalb das Mittel ausgesetzt wird, in den beiden folgenden Tagen wieder 
drei cg Nebenschilddrüsensubstanz. Am nächsten Tage völliges Wohlbefinden, 
vollkommenes Sistieren der Krämpfe bis zu dem nach zwei Monaten an Metastasen 
erfolgenden Tode. Schneider erklärt den Fall als ein Beispiel einer spezifischen 
günstigen Wirkung der reinen Nebennierenschildrüsensubstanz auf akute post¬ 
operative Tetanie. 

1662) Forsyth, D. Extract of parathyreoid gland. (Über Epithelkörperchen¬ 
präparate.) (Lancet, 1910, 15. Jan.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


483 


Der Autor weist auf die besonderen Schwierigkeiten hin, mit denen die 
Darstellung von verläßlichen Epithelkörperchenextrakten verbunden ist 

5. Vincent\ 


1558) Danielsen, W. Erfolgreiche Epithelkörperchentransplantation bei 
Tetania thyreopriva. (Beiträge z. klin. Chir. 1910, Bd. 66, S. 8ö.) 

An der Klinik Küttner in Breslau trat bei einer 51jährigen sonst gesunden 
Frau, bei der aber mit 38 Jahren bereits Menopause eingetreten war, 6 Tage 
nach der Resektion einer rechtsseitigen Struma eine schwere Tetanie auf, cfie 
mit Narcoticis, Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen vergeblich behandelt, schlie߬ 
lich zu schweren Krämpfen der Atemmuskulatur führte. Nach 8 Tagen nach 
dem Ausbruche der Tetanie machte Danielsen die subperitoneale Transplanta¬ 
tion von zwei Epithelkörperchen, die von zwei Patienten bei der Strumaoperation 
gewonnen worden waren. Danach noch einige schwere, dann leichtere Anfalle, 
nach l 1 / a Monaten letzter leichter Anfall nach fieberhafter Angina, seither voll¬ 
kommen geheilt (Beobachtungszeit 7 Monate). Danielsen ist fest überzeugt, 
daß die Heilung nur durch Transplantation lebender Epithelkörperchen erfolgte. 

Bei Besprechung der pathologischen Anatomie der Epithelkörperchen er¬ 
wähnt Danielsen einen Fall von Tuberkulose eines Epithelkörperchens bei 
einer sonst gesunden Frau der Klinik Küttner. 

Danielsen betont die Wichtigkeit der Prophylaxe der Tetanie durch eine 
entsprechende Operationstechnik und spricht sich für die Berechtigung eines 
therapeutischen Versuches mit der Überpflanzung von Epithelkörperchen, die 
wegen der Gefahr einer Schwangerschaftstetanie womöglich nicht von Frauen 
genommen werden dürfen, in jenen schweren Fällen aus, die auf symptomatische 
Behandlung nicht reagieren. Finsterer . 

1554) Krabbel, Max. Zur Behandlung der Tetania parathyreopriva mit 
Überpflanzung von Epithelkörperchen. (Beiträge zur klin. Chir. 1911, Bd. 72, 
H. 2, S. 505.) 

Zusammenfassende Schilderung der Lehre von der Anatomie und physio¬ 
logischen Bedeutung der Epithelkörperchen unter Verwertung der Arbeiten von 
Biedl, Pineies, Erdheim, Pfeiffer-Mayer; Hinweis aut die bei der ideo-, 
pathischen Tetanie gemachten pathologischen Befunde an den Epithelkörperchen 
(Escherich, Stumme, Erdheim). Wichtig ist die Prophylaxe: möglichste 
Schonung der Epithelkörperchen bei der Operation durch Vermeidung der Halb¬ 
seitenexstirpation durch Resektion der Schilddrüse unter Zurücklassung des 
hinteren unteren Poles nach Kocher und v. Mikulicz. Die Behandlung der 
Tetanie mit Thyreoidintabletten, die auch Substanz der Epithelkörperchen ent¬ 
halten, ist wegen der Gefahr des Hyperthyreoidismus nicht bis zu einem vollen 
Effekte durchführbar. 

Die von Biedl und später auch von Leischner an Tieren ausgeführte 
Transplantation der Epithelkörperchen wurde auch am Menschen erfolgreich 
ausgeführt, wofür Krabbel aus der Literatur je einen Fall von Pool (Über¬ 
pflanzung von Epithelkörperchen aus Leichen), v. Eiseisberg und Kocher 
anführt. 

An der Garresehen Klinik in Bonn wurde bei einer 1901 operierten Patien¬ 
tin (Exstirpation des rechten Lappens und des Isthmus und partielle Resektion 
aus dem linken Lappen), bei der sofort Tetanie aufgetreten war, die sich immer 
wiederholte, 17. Februar 1908 zwei erbsengroße Epithelkörperchen nach Halb¬ 
seitenexstirpation einer Struma wegen Basedow in die Markhöhle der Tibia im¬ 
plantiert. Anfangs waren die Anfälle in gleicher Intensität und Frequenz, erst nach 
3 Monaten vorübergehende Besserung. Januar 1909 abermals Implantation eines 
Epithelkörperchens zwischen Fasde und Peritoneum; erst nach 2 Monaten ver¬ 
schwinden die Anfälle und sind seit Mitte April 1909 ganz ausgeblieben, Trousseau 
negativ, Chvostek schwach positiv. 

Krabbel bezeichnet den Fall mit Rücksicht auf die Besserung der objek¬ 
tiven und vor allem der subjektiven Symptome als eine gelungene Transplanta¬ 
tion, das spätere Eintreten des Erfolges mit der langsamen Einheilung und all- 
mählichen funktionellen Anpassung erklärend. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



484 


Referate. 


Zum Schluß wird aus der Klinik ein Fall von genuiner Tetanie bei einem 
28jährigen Manne mit hypoplastischem Hoden mitgeteilt, bei dem ebenfalls mit 
Erfolg ein Epithelkörperchen in den subperitonealen Raum überpflanzt worden 
war. (Patient starb nach 10 Monaten an Nierentuberkulose unter urämischen 
Erscheinungen.) Finsterer . 

1565) Alquier. Parathyroldes et m&ladie de Parkinson. Societe de Neu¬ 
rologie 1910. (Presse medicale 1910, S. 413.) 

Alquier fand in einem Falle von Paralysis agitans in den E.K. eine Zwischen¬ 
stufe zwischen Hypertrophie mit-reichlicher Colloidbildung und zwischen atro¬ 
phischem Aussehen, welches er in zwei anderen Fällen beobachtet hatte, in welch 
letzteren die E. K. von normalem Volumen reichlich Fetttropfen enthielten. In 
dem vorliegenden Falle fand er Vakuolisation der Zellen und starke Eosinophilie. 
Alquier zieht diesen Fall als Beweis für das stark wechselnde Verhalten der 
E. K. bei Morb. Parkinsonii heran, wie dies übrigens auch die Schilddrüse autweise. 

In der Diskussion zu Alquiers Bericht äußert sich Roussy dahin, daß aus 
den von Alquier erhobenen Befunden keine bindenden Schlüsse möglich seien. 
Zellfärbereaktion, Acidophilie und Spongiocytose würde Roussy für bedeutsam 
halten, doch seien diese Verhältnisse an den von Alquier demonstrierten (un¬ 
gefärbten) Photographien nicht ersichtlich. E. Gley . 

Glandula thymus. 

1556) Jolly, J. Histogen&se des follicules de la bourse de F&bricraa. 

(C. r. soc. biol. Paris, T. 70, Nr. 11, 24 Mars 1911.) 

Am 9. Bebrtitungstage legt sich die Bursa Fabricii als eine bimförmige Höhle 
vom Entoderm an, am 12. beginnt ihr Epithel sich stellenweise zu verdicken. 
Die Bildung epithelialer Knospen ist am 14. Tage im vollen Fluß; im umgebenden 
Mesenchym erscheinen zahlreiche amöboide Lymphocyten, die aus den stern¬ 
förmigen Mesenchymzellen hervorzugehen scheinen. Eis findet eine Invadierung 
der Epithelknospen durch solche Zellen statt. Ein Teil der Epithelien fallen 
der Degeneration anheim, die meisten persistieren aber. Die äußersten bilden 
eine Randschicht von kubischen, oftmals sehr regelmäßigen Zellen. Die übrigen 
nehmen meistens sternförmige Gestalt an, und bilden ein celluläres Reticulum, 
nur einzelne werden gänzlich losgetrennt und wandeln sich in sphärische 
Gebilde um. 

Das also durch eingewanderte Lymphocyten durchsetzte Epithelgewebe der 
Knospen stellt das Mark der Follikeln dar. Die Rinde bildet sich durch 
Lymphocyteninfiltration des nächstumgebenden Bindegewebes und ist demnach 
gänzlich bindegewebigen Ursprungs. Die Analogie der Markbildung und der 
Thymushistogenese wird hervorgehoben. Mammar . 

1557) Zotterman, A. Die Schweinethymus als eine Thymus ecto-ento- 
dermalis. Anat. Inst. Upsala. (Anat. Anz., Bd. 38, Nr. 20/21, März 1911.) 

An einem sehr reichhaltigen Material von Schweinsföten hat der Autor die 
Entstehung des oberen Thymusendes sorgfältig geprüft und kommt dabei zu 
folgenden Schlüssen: 

1. Die Thymus superficialis beim Schwein entwickelt sich aus dem Ductus 
praecervicalis medialis (= Ductus praecervicalis beim Menschen) und ist dem¬ 
nach ectodermalen Ursprunges. 

2. Der Thymuskopf bei demselben Säugetier entwickelt sich seinem größten 
Teile nach aus der 3. Kiementasche, zu einem geringeren Teile aus dem der Vesi- 
cula praecervicalis beim Menschen entsprechenden blinden Endstück des Ductus 
praecervicalis medialis und ist demnach seinem Ursprung nach teils ento-, teils 
ectodermal. 

3. Eine strukturelle Verschiedenheit ist zwischen der Thymus ectodermalis 
und der Thymus entodermalis beim Schwein nicht vorhanden; beide besitzen 
typische Thymusstruktur. 

4. Ein oberflächlicher Teil des Ductus praecervicalis, des Ductus praecer- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


485 


vicalis lateralis, der beim Menschen nicht zur Ausbildung kommt, atrophiert in 
gewöhnlichen Fällen, ohne an der Thymusbildung teizunehmen. 

5. Der Ductus branchialis ist beim Schwein ein Derivat sowohl der 2. Kiemen¬ 
tasche wie der 2. Kiemenfurche, in seiner cranialen Hältte entodermal, in seiner 
caudalen ectodermal. Auch er atrophiert normalerweise, ohne an der Thymus¬ 
bildung teilzunehmen. 

Vom phylogenetischen Gesichtspunkte aus müssen die Thymus ectodermalis 
und entodermalis als zwei verschiedene Organe betrachtet werden, die durch 
Parallelismus der Entwicklung gleiche Struktur erhalten haben. Nimmt man 
auf die Ergebnisse von Schaffer und H. Rabl betreffs der Thymusentwicklung 
des Maulwurfes Bezug, so führt dies also zur Aufstellung dreier verschiedener 
genetischer Thymustypen: einer rein entodermalen Thymus, einer rein ecto- 
dermalen Thymus und einer gemischt ecto-entodermalen Thymus. 

hi den gewonnenen Ergebnissen liegt eine direkte Aufforderung zu einer 
eingehenden Prüfung der Organogenese der Thymus, nicht nur innerhalb ver¬ 
schiedener Säugerspecies, sondern auch innerhalb der ganzen Wirbeltierreihe. 

Hammar . 

1558) Löw, J. Zur Frage der Blutbildung in der menschlichen Thymus. 
Path.-bakter. Institut Brünn. (Wiener klin. Wochenschrift, 28. März 1911, Jg. 24, 
Nr. 12.) 

Die Untersuchungen erstreckten sich auf 67 Thymen. Dieselben stammten 
von 8 Föten, 10 Neugeborenen, 30 Kindern der ersten 10 Lebensjahre, 6 Indivi¬ 
duen im Alter von 11—20 Jahren und 4 über 20 Jahre. Die Todesart war in 
den meisten Fällen Krankheit. In allen Thymen wurden ein- und mehrkernige 
eosinophile Zellen gefunden, die häufig in Reihen oder Zügen in dem Binde¬ 
gewebe der Septen liegen, aber auch oft verstreut in Rinde und Mark vor¬ 
kamen. Die Reichlichkeit ihres Auftretens scheint in einem gewissen Zusammen¬ 
hänge mit dem Parenchymgehalt der Thymus zu stehen. Möglicherweise besteht 
insofern ein gewisser Zusammenhang auch mit dem Alter der Individuen, als 
die eosinophilen Zellen in der persistierenden Thymus Erwachsener in geringerer 
Zahl vorhanden sind. Andererseits besteht im Kindesalter auch innerhalb weitester 
Grenzen kein Zusammenhang zwischen dem Auftreten eosinophiler Zellen und 
dem Alter. Einkernige neutrophile Zellen waren in der Mehrzahl der Fälle in 
sehr geringer Zahl, in einzelnen Fällen von Infektionskrankheiten (z. B. Scharlach) 
reichlicher vorhanden. Kernhaltige rote Blutkörperchen fehlten vollständig. 

Das Vorkommen der polynucleären eosinophilen Zellen und der neutrophilen 
Myelocyten wird durch die Annahme einer Einschwemmung aus dem Knochen¬ 
mark via Blutbahn erklärt. Die einkernigen eosinophilen Zellen finden sich hin¬ 
gegen auch in solchen Fällen reichlich im Organ, in welchen Myelocyten im 
strömenden Blute überhaupt nicht vorhanden sind. Es wird deshalb die Ver¬ 
mutung ausgesprochen, daß nur ein Teil dieser Zellen die Bedeutung von 
Myelocyten besitzen, ein anderer Teil aber histiogene Elemente, aus Parenchym¬ 
zellen hervorgegangen sind. Es wird gefolgert, daß der Thymus im intrauterinen 
Leben keine wesentliche Bedeutung für die Blutbildung zukommt Hammar . 

1559) Andersen, K. Die Altersverteilung des Krebses als Ausgangspunkt 
für Untersuchungen über die Ätiologie desselben. (Beilage zu »Norsk Magazin 
for Laegevidenskaben Okt. 1910.) 

Im Anschluß an eine ätiologische Untersuchung des Krebses, die hier nicht 
referiert werden kann, wirft der Verfasser die Frage auf, ob vielleicht das nor¬ 
male Wachstum des Epithels durch die Thymusdrüse geregelt wird. 21 junge 
Kaninchen wurden ekthymiert, die meisten sind an accidentellen Krankheiten 
verloren gegangen, von den 6 überlebenden haben 2 die wenigstens zum größten 
Teil entfernte Drüse regeneriert. Diese Tiere sind in einem Alter von 3 Wochen 
operiert und 2 resp. 3 Monate später getötet worden. Die Entfernung der Drüse 
ist gelungen nur an 3 Tieren, die bei der Operation 2—3 Wochen waren und 
nach einer Observationszeit von 5—9 Monaten nebst Kontrolltieren seziert 
wurden. Die Thymusexstirpation hatte keinen konstanten und deutlichen Ein¬ 
fluß auf die Zunahme des Körpergewichts; auch die Gewichte der Leber und 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



486 


Referate. 


der Nieren, die als Beispiele epithelialer Organe untersucht wurden, zeigten keine 
Unterschiede. 

Der Verfasser hat nun die Fragestellung folgendermaßen variiert: Hat die 
Thymusdrüse einen Einfluß auf die kompensatorische Hypertrophie der nach 
einer einseitigen Nierenexstirpation zurückgebliebenen Niere? 2—3 Wochen alte 
Kaninchen wurden thymektomiert, 11 Tage später wurde linksseitige Nephrektomie 
an diesen und an entsprechenden Kontrollieren ausgeführt. Wenn die Tiere 
paarweise 3 und 5 Wochen später getötet wurden, zeigte auch dies Experiment 
ein ganz negatives Resultat. Axel Petterson. 

1560) Soli, U. Influenza del timo sul ricambio del calcio nei polli adutti. 

Ist. anat. patholog. Modena. (Nota preliminare Pathologica, Anno 3, Nr. 57, 
15 Marzo 1911.) 

Die Erfahrungen von Friedleben, Basch und Bracci über den Einfluß 
der Thymus auf den Kalkhaushalt des Organismus haben den Autor veranlaßt, 
den Einfluß der Thymektomie auf die Beschaffenheit der Eischalen des Huhns 
zu prüfen. Er findet dabei, daß die Operation beim erwachsenen Huhn eine 
bedeutende Modifikation der Kalkumsetzung hervorzurufen vermag, der Art, daß 
die Tiere Eier legen können, die der Kalkschale gänzlich ermangeln. Diese 
Veränderung tritt nie plötzlich ein, sondern innerhalb einer Periode, die zwischen 
15—20 Tagen wechselt. Ferner ist sie nur vorübergehend; nach einiger Zeit 
schwindet sie allmählich gänzlich, so daß die Tiere wieder anfangen, Eier mit 
normaler Schale zu legen. Andere Traumata sowie partielle Thymektomie 
hatten auf die Schalenbildung keinen Einfluß. Die hervorgerufenen Verände¬ 
rungen des Kalkmetabolismus sind wahrscheinlich bedingt durch eine verringerte 
Resorption von Kalk durch den Darm und eine verringerte Ausnützung der 
zirkulierenden Kalksalze von der Seite der verschiedenen Gewebe. 

Durch diese Versuche scheint die Bedeutung der Thymus für den Organis¬ 
mus auch nach der Zeit der in der Geschlechtsreife stattfindenden Altersinvolution 
für das erste Mal experimentell nachgewiesen worden zu sein. Hammar . 

1561) Capelle, W. u. Bayer, R. Thymektomie bei Morbus Basedow. Ein 
Beitrag für die Beziehungen der Thymus zur Basedowschen Krankheit. Aus 
der Chirurg. Klinik zu Bonn. (Beitr. z. klin. Chirurg. Febr. 1911, Bd. 72, H. 1.) 

Die Bedeutung der Thymus für den Basedow ist in unserer Vorstellung 
gewachsen, und zwar durch die statistischen Arbeiten der letzten Jahre. Die 
Thymus erschwert einen Basedowfall nach der Ansicht der Autoren dadurch, 
daß ihr Sekret auf die Herzkraft eine deprimierende Wirkung ausübt. Ob und 
welche Veränderungen bei einem Kranken mit floridem Basedow eintreten 
würden, wenn nur die klinisch nachweisbare Thymus entfernt, die Schilddrüse 
aber nicht angetastet wurde, dies wurde bei dem vorgeführten Fall geprüft. 

22jähriges Dienstmädchen; typische Basedowkrankheit, seit x / 4 Jahr bestehend; 
akuter Verlauf. Hyperplastische Tonsillen und Zungenbalgdrüsen. Dämpfung 
und Röntgenschatten in der Mediastinalgegend. Erythrocyten 7490000; weiße 
Blutkörperchen 5800, davon Lymphocyten 39,3 °/ 0 . — Vom Jugulum aus wurde 
die Thymus entfernt; komplikationslose Heilung. Die Thymus wog 15 g, zeigte 
mikroskopisch »außerordentlich starke Hyperplasie der Markstränge«, Wucherung 
des lymphatischen Gewebes, die Hassallschen Körperchen blieben im Hinter¬ 
grund; starke Vascularisation, auffallend hoher Gehalt an Eosinophilen im Inter* 
stitium. Parenchymwerte fehlen. 

Nach der Operation zeigt sich, trotzdem daß der Basedow mit Struma, 
Exophthalmus und bulbären Symptomen in typischer Weise fortbesteht, daß die 
Krankheit in einen ungleich milderen Zustand eingetreten ist. Der Allgemein¬ 
zustand hat sich verbessert — Gewichtszunahme 10 Pfund — der Puls ist all¬ 
mählich im Laufe von drei Monaten von 140 auf 100—90 Schläge herunter¬ 
gegangen. Das Blutbild hat sich zur Norm zurückentwickelt; letzteres geschah 
zuerst schon am 4. Tag post operationem. 

Die Autoren neigen zu der Ansicht, »daß die Veränderungen nicht allein 
zeitlich, sondern auch kausal mit der Thymektomie Zusammenhängen«. Sie 
haben den Eindruck, daß die Thymektomie ähnlich günstige, wenn auch graduell 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate. 


487 


vielleicht geringere Wirkungen entfaltet hat, wie sie von den verkleinernde^ 
Strumaoperationen verlangt werden, wenn solche als erfolgreich allgesprochen 
werden sollen. Schilddrüse und Thymus scheinen ihnen wesensähnliche Organe 
zu sein und zwar sowohl in ihren normalen wie in den pathologischen Zuständen, 
wo sie beide hyperplastisch sind und wahrscheinlich gesteigerte Funktion haben. 
Die mit Thymus behaftete Basedowkranke steht demnach unter der Giftwirkung 
zweier einander wesensähnlicher (nicht wesensgleicher) Organe, die sich in ihrer 
schädlichen Wirkung steigern. Schwerlich ist aber aie Thymus imstande, wie 
Hart glaubt, den typischen Basedow allein zu bewirken. Der vorliegende Fall 
zeigt, daß die Ansicht Gebeies von einer kompensierenden Wirkung der Thymus 
bei Basedow nicht richtig sein kann. Der Krankheitszustand müßte dann nach 
der Operation schwerer, nicht leichter geworden sein. Die Basedowthymus 
kompensiert nicht, sondern potenziert die Schilddrüsenstoffe; diese »thymogene 
Autointoxikation« (Svehla) kann bis zum Thymustod anschwellen. 

Die erreichte Veränderung des Blutbildes suchten die Autoren durch Tier¬ 
experimente zu beleuchten. Zweimal zeigte sich nach der intraperitonealen 
Injektion von Preßsaft aus Kalbsthymus (jedesmal 40 ccm) an einem Hund eine 
Veränderung des Blutbildes in gleichem Sinne, wie es durch Strumainjektionen 
zu erzielen ist; beidemal ging mit einer relativen Lymphocytose eine Abnahme 
der absoluten und prozentualen Leucocytenzahl einher. 

Die Autoren sind geneigt, anzunehmen, daß die Thymus, gleichwie nach 
Kostlivy die Schilddrüse, sowohl auf Sympathicus als auf Vagus einen toni- 
sierenden Einfluß ausübt und meinen demnach, »daß bei einem mit Thymus 
komplizierten Basedow hypertonische Impulse mit Wahrscheinlichkeit sowohl 
von der Schilddrüse wie von der Thymus ausgehen«. 

In einem Nachtrag wird mitgeteilt, daß Patientin etwa fünf Monate nach 
der Operation wieder die Klinik aufsuchte wegen stärkerer subjektiver Beschwerden. 
Das Blutbild war normal geblieben. Auf Drängen der Patientin wurde rechts¬ 
seitige Hemistrumektomie vorgenommen. Geringer Operationseffekt in Hin¬ 
sicht auf die klinischen Symptome. Das Blutbild zeigte aber einen auffallenden 
Rückschlag ins Pathologische mit ausgesprochener Eosinophilie und Lympho- • 
cytose, was als Ausdruck einer eingetretenen Steigerung des Vagustonus auf¬ 
gefaßt wurde. Hierin wurden die Autoren durch den prompten Effekt von Atropin¬ 
injektionen bestärkt: die Lymphocytenwerte nahmen nach diesen sofort normalen 
Charakter an bei konstanter absoluter Leucocytenzahl; nach Aussetzen des 
Atropins schnellten sie momentan wieder in die Höhe. Eine Erhöhung des 
Sympathicustonus durch Adrenalininjektionen wirkte in derselben Richtung. — 
Die mikroskopische Untersuchung zeigte stellenweise typische Basedowstruma, 
stellenweise niedriges Epithel, kleine leere Lumina und einen kleinzelligen All¬ 
gemeincharakter. Hammar. 

1562) Zes&s. Die Bedeutung der Thymusdrüse für die Chirurgie. (Deutsche 
Zeitschrift f. Chirurgie 1910, Bd. 105, S. 125.) 

Ausführliches Referat über den Stand unserer Kenntnisse über Anatomie, 
Physiologie und Pathologie der Thymusdrüse. Die Pathogenese der Störungen 
durch die Thymus gründet sich einerseits auf die mechanische Kompression, 
andererseits nach Paltauf auf eine allgemeine eigenartige Ernährungsstörung, 
die als Status lymphaticus bezeichnet wird. Für (ne mechanische Kompression 
werden als Beispiele 21 operativ behandelte Fälle von Thymushyperatrophie 
aus der Literatur zusammengestellt, zumeist kleine Kinder betreffend, von denen 
16 ganz geheilt, 2 gebessert und nur 3 gestorben sind. Von den operativen 
Methoden bevorzugt Zesas die Thymektomie, die intrakapsuläre Ausschälung. 
Die 2. Theorie bringt die Thymus in Beziehung zum Narkosetod (40 Fälle von 
persistierender Thymus). Persistierende Thymus bedeutet eine schwere Kom¬ 
plikation des Morbus Basedowii. Capelle fand unter 60 Todesfällen nach 
Morbus Basedowii in 79°/ 0 eine Hyperplasie der Thymus, dabei unter 22 Todes¬ 
fällen während oder direkt nach der Operation 21 mal = 96 °/ 0 vergrößerte 
Thymus. Daher bildet nach Capelle der Nachweis einer vergrößerten Thymus 
eine direkte Kontraindikation gegen eine Operation bei Basedow, während Mac 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



488 


Heferate. 


Len nan rät, die Thymektomie der Schilddrüsenoperation vorangehen zu lassen, 
aber zu einer Zeit, wo das Herz durch die Hyperthymisation noch nicht so 
schwer geschädigt ist. 

1568) Mair, W. Enl&rged thymus and sudden death. (Vergrößerung der 
Thymusdrüse und plötzliche Todesfälle.) (Lancet, 1910, 19. Nov.) 

7 Fälle von Lymphatismus mit Obduktionsbefunden. S. Vincent. 

1564) d'Oelsnitz, Prat et Boisseau. Suffocations par hypertrophie et sclö- 
rose du thymus. (Bull, de la soc. de ped. Mars 1910, S. 141.) 

Kind mit Anfällen von Erstickung wurde im Intervall oartiell thymektomiert 
und tracheotomiert. Tod an Mediastinitis. Die Autoren beschreiben eine Skle¬ 
rose der hypertrophen Thymus, ein Befund, der aber sehr diskutabel erscheint. 
(Tixier ebenda S. 191) bestreitet die Richtigkeit einer derartigen Sklerose nicht 
nur für diesen Fall, sondern überhaupt. « Pagniez . 

1565) Gaudier. A propos d’un oas de thymectomie, suivie de mort. (Bull, 
et mem. Soc. chir. Paris, Febr. 1911, Bd. 87, Nr. 6.) 

Ein lOmonatliches fettes Kind von myxomatösem Aussehen zeigt seit 
6 Wochen dyspnoische Anfälle, deren Frequenz und Duration die letzten 14 Tage 
zugenommen haben und welche durch Zomausbrüche hervorgerufen werden. 
Nachts nimmt die Respiration einen speziellen Charakter, »il come, il fait le 
coq«. Retropharyngealkavität, Schlund und Lungen ohne Anmerkung. Diagnose: 
Trachealkompressionen durch Thymus Vergrößerung. 

Durch die Trennung von der Mutter erregt, bekommt das Kind einen An¬ 
fall: es fällt, wird cyanotisch. Respirationsstillstand, maximale Pupillendilatation, 
keine Schwellung der Halsvenen. Sofortige Operation ohne Narkose. Entfernung 
eines 5 g schweren Thymuslappens. Nach der Operation kehren die Anfälle 
nicht wieder. Es stellt sich aber ein unstillbares Schluchzen ein; bronchitische 
Rasseln an der linken Lunge, Fieber; 48 Stunden nach der Operation Tod bei 
41 0 Temperatur. 

Die Sektion zeigt eine bilobäre 13 g schwere Thymus, die durch die V. brachio- 
ceph. sin. von der ausgeräumten Thymusloge getrennt war; es handelte sich 
also ursprünglich um eine trilobäre Thymus, deren mittlere Lappen durch die 
Operation entfernt worden waren. In der Thymusmasse ist N. phrenicus sin. 
intim eingebettet. Eine nicht hochgradige Kongestion der linken Lunge; Luft¬ 
röhre, rechte Lunge, große Gefäße und Nerven intakt. Schilddrüse 5 g. 

Es ist möglich, folgert der Verfasser, daß neben einer durch den mittleren 
Lappen bewirkten Trachealkompression eine Kompression des N. phrenicus hier 
Vorgelegen und den Tod verursacht hat. Hammar . 


1566) Gallonen, M. Au sujet de Tanaesthösie gdndrale chez les malades 
atteints d’hypertrophie du thymus. (Normandie med. 26® Annee, Nr. 19,1. Oct. 1910.) 

Die Angaben verschiedener Autoren zeigen, obzwar wechselnd, doch, daß 
bei normalen Kindern die Rede von einer pathologischen Thymuspersistenz 
nicht berechtigt ist. Die meisten Angaben über die Thymus als Ursachen von 
Tod in der Anästhesie sprechen nichtsdestoweniger von einer Persistenz ohne 
große Anomalie betreffs des Volums und des Gewichts. Der Autor lehnt die 
Vorstellungen eines Status lymphaticus ab. Die Hypothese von Barbier be¬ 
treffs einer bei der Thymushypertrophie vorkommenden Brustdeformität mit 
einer im Stemo-costo-vertebralringe stattfindenden Luftröhrenkompression scheint 
ihm aber wert einer näheren Prüfung. Der Autor selbst hat hier bei solchen 
Sektionen eine laterale Deviation und eine ventro-dorsale Abplattung der Trachea 
gefunden. Wird die fragliche Annahme bestärkt, gibt sie dem Narkotiseur einen 
wertvollen Fingerzeig in betreff der Vermeidung einer hyperextensierten Lage 
des Patienten. Jedenfalls muß gegenwärtig die Frage über die Anästhesie in 
diesen Fällen zu Gunsten der allgemeinen Narkose entschieden werden, und 
zwar haben die meisten Operateure bei der Thymektomie Chloroform benutzt, 
ohne über Unglücksfälle klagen zu brauchen. Hammar . 

Fflr die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Sohittenhelm, Erlangen, Schuhstr. 37. 

Eigenttlmer nnd Verleger Urban k Schwarzenberg in Berlin und Wien. 

Druck von R. Wagner Sohn in Weimar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



ZENTRALBLATT 

für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. Jahr?. 2. Juniheft 1911 Np. 12 

Naohdrnok verboten. 

Referate. 

Hämatologie und Gesehwulstlehre. 

1567) Salle« V. Über Blutdruck im Eindesalter. Aus der Kinderpoliklinik 
in Berlin. (Jahrb. f. Kinderheilkunde, Bd. 73, S. 273.) 

Der minimale wie der maximale Blutdruck steigt mit dem Alter des Kinder. 
Er ist in zweiter Linie abhängig von Gewicht und Größe des Kindes. Auch 
die Höhe der Amplitude wird mit zunehmendem Alter größer. Beim Lympha¬ 
tismus ist der Blutdruck niedriger, und bei Neuropathie und Nephritis ist er 
höher als der Durchschnitt. Birk . 

1568) Eppinger und Hofbauer. Kreislauf und Zwerchfell. Aus der I. med. 
Klinik in Wien. (Zeitschr. f. klin. Mediz., 1911, Bd. 72, H. 1—2, S. 154.) 

Bei Zwerchfellhochstand (Exspiration) ist das Foramen quadrilaterum weit, 
der venöse Abfluß aus den unteren Extremitäten infolgedessen gut Bei Zwerch¬ 
felltiefstand (Inspiration) klemmen die sehnigen Ausstrahlungen der Zwerchfell- 
schenkel dasselbe ab und erschweren den Blutabfluß. Der Zwerchfelltiefstand 
wirkt durch Druck auf die Leber günstig auf den Blutausfluß aus den Bauch¬ 
organen. Schmid \ 

1569) Trumpp, J. Viscosimetrische Studien. Aus der Univers.- Kinderklinik 
München. (Jahrb. f. Kinderheilkunde, Ergänz.-Heft. Bd. 73, S. 89.) 

Die Viscosimetrie ist zur Kenntnis einer für die Herzarbeit sehr wichtigen 
Eigenschaft des Blutes unentbehrlich. Alle Methodik scheitert aber daran, daß 
man gezwungen ist, mit peripherem Blute zu arbeiten. Eine Verwertung der 
gewonnenen Resultate ist infolgedessen nur dann erlaubt, wenn alle Untersuchungen 
ein gleichsinniges Ergebnis haben. Birk . 

1570) Heß-(Rapper8wil.) Reibungswiderstand des Blutes und Poiseuille sches 
Gesetz. (Zeitschr. f. klin. Med., 1910, Bd. 71, H. 3—6, S. 241.) 

Das Poiseuille sehe Gesetz gilt für deri Durchfluß von Blut durch Kapillaren 
nur dann, wenn mindestens eine Druckdifferenz von 30—40 mm Hg vorhanden 
ist. Ein Viskosimeter liefert daher keine brauchbaren Resultate, wenn es dieser 
Anforderung nicht genügt. Das vom Verfasser angegebene Viskosimeter arbeitet 
mit ausreichender Druckdifferenz. Schmid. 

1571) Winteraitz, M. C. and Rogers« W. B. Observations upon the action 
of salts on the catalase of the blood in rabbits. (Wirkung von Salzen auf die 
Blutkatalase bei Kaninchen.) (The Joum. of exp. med. 12 (1910), H. 6. S, 755 
bis 768.) 

Natriumbikarbonat durch Monate hindurch an die Tiere verfüttert hat keine 
direkte Wirkung auf die katalytische Wirksamkeit des Blutes. Bei Kaninchen 
kommt es stets zur Albuminurie, gelegentlich auch zur Ausscheidung von 
Zylindern. Bei schwangeren Tieren sind die Nierenschädigungen ausgesprochener 
und gelegentlich kommt es auch zur Urinretention mit tödlichem Ausgange. 
In diesen Fällen sinkt die katalytische Wirksamkeit des Blutes ähnlich wie bei 
der akuten Nephritis nach Eingeben von Uraniumnitrat. Subcutane Injektionen 
sind wegen der schlechten Resorption bei den Versuchen nicht zu verwenden. 

N. P VI. Jabrg. 32 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



490 


Referate. 


Bei der intravenösen Injektion, die genaue zeitliche Beobachtungen gestattet, ist 
die Tatsache interessant, daß beim Sistieren der Injektion schnell eine Kompen¬ 
sation mit Rückkehr der normalen katalytischen Wirksamkeit beobachtet wird. 
Infusion von destilliertem Wasser erniedrigt infolge der Blutverdünnung den 
katalytischen Index. Salze wie NaCl, Na a C0 3 , Na a S0 4 und KJ, Säuren wie 
H a SÖ 4 , Alkalien wie Na OH bewirken eine ausgesprochene Senkung des kata¬ 
lytischen Titers. Diese Abnahme wechselt mit der Konzentration des Salzes. 
Es kommt schnell zu einer Kompensation mit Rückkehr zur Norm, doch nimmt 
sie bei Infusion größerer Mengen und bei wiederholter Infusion immer mehr ab. 
Die Einatmung von CO a selbst in größeren Mengen hat auf die katalytische 
Wirksamkeit des Blutes keinen Einfluß, wohl aber wird sie durch Einatmung 
von Leuchtgas herabgesetzt. H . Ziesche. 

1572) Lust, F. Über den Wassergehalt des Blutes und sein Verhalten bei 
den Ernährungsstörungen der Säuglinge. Aus der Kinderklinik in Heidelberg. 
(Jahrb. f. Kinderheilkunde, Bd. 73, S. 85 und S. 179.) 

Das Blut des Säuglings ist wesentlich wasserreicher als das des älteren 
Kindes und des Erwachsenen. Es hat etwa 82 °/ 0 Wassergehalt. Eine Ausnahme 
machen die ersten Lebenswochen, in denen der Blutwassergehalt geringer ist 
als der des Erwachsenen. Künstlich genährte Kinder sind wasserreicher als 
Brustkinder. In den ersten Lebenswochen steigt der Blutwassergehalt parallel 
der Körpergewichtskurve, späterhin erhält das Blut aber seine Konzentration 
konstant und gleicht Änderungen derselben durch Austausch mit dem Gewebs¬ 
wasser sofort wieder aus. Das ist auch der Fall bei starken Wasserverlusten 
infolge von Durchfällen. Nur bei schweren Intoxikationen kommt es zur Blut¬ 
eindickung. Birk. 

1573) Cobliner, S. Blutzuckeruntersuchungen bei Säuglingen. Aus dem 
Städt. Krankenhause zu Wiesbaden. (Zeitschrift f. Kinderheilkunde, Bd. 1, S. 207.) 

Während beim Erwachsenen der Zuckergehalt des Blutes durchschnittlich 
0,085°/<> beträgt und jeder Wert über 0,11 °/ 0 als pathologisch aufzufassen ist, 
betragen beim Säugling die Werte im Mittel = 0,119 0 / 0 . Es besteht also eine 
physiologische Hyperglykämie. Nur innerhalb der 3 ersten Lebenswochen haben 
Kinder niedrige Werte, entsprechend denen des Erwachsenen. Sehr hoch ist 
der Blutzuckergehalt bei Kindern mit exsudativer Diathese. Bei Ernährungs¬ 
störungen ist der Blutzuckergehalt normal im Stadium der Dyspepsie und der 
Intoxikation, herabgesetzt aber im Stadium der sog. Dekomposition. Birk. 

1574) Wynhausen, 0. J. Über die Mengenverhältnisse der Diast&se im 
menschlichen Blut und ihre Beziehungen zum Diabetes mellitus. Aus d. medi¬ 
zinischen Universitätsklinik in Amsterdam (Prof. Dr. P. K. Pel). (Berl. kl. Wschr. 
1910, Nr. 27, S. 1281.) 

Bei 88 Fällen (darunter 31 Diabetesfälle) wurden Untersuchungen nach der 
Wohlgemuthsehen Methode gemacht. Irgendwelche deutliche Beziehungen 
zwischen Diabetes mellitus und der Diastasemenge im Blut ließen sich bisher 
nicht mit Sicherheit feststellen. Für die Beobachtung, daß ‘die Diastasewerte im 
Blute ansteigen, wenn die Zuckerausscheidung durch den Urin abnimmt, liegen 
doch zu wenig für bindende Schlüsse verwendbare Fälle vor. Ebenso wenig 
hat sich für irgend eine andere der untersuchten Krankheiten eine Beziehung 
zur Blutdiastase ergeben, weder für Nephritis noch für die mit Kachexie einher¬ 
gehenden Krankheiten. K . Bornstein . 

1575) Schultz, W. Über Bluttransfusion beim Menschen unter Berück- 
sichtigung biologischer Vorprüfungen. Aus der inneren Abteilung des städt. 
Krankenhauses Charlottenburg-Westend: Prof. Dr. Grawitz. (Berl. klin. Wochen- 
schr. 1910, Nr. 31, S. 1407, Nr. 32, S. 1457.) 

Das Fiasko der älteren Tierbluttransfusionstherapie beim Menschen beruht 
auf einer Reihe von pathologischen Faktoren, deren weitere Klärung sich die 
moderne biologische Forschung anknüpfend an frühere Ergebnisse zur Aufgabe 
macht. Der Autor weist nach, welche pathologischen Faktoren zu berücksichtigen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Reterate. 


491 


sind und zeigt an einer Reihe von Anämien und in einem Fall von Endocarditis 
die günstige Einwirkung der Transfusion von defibriniertem Menschenblut quoad 
operationem wie sanationem, nachdem durch vorherige gegenseitige Prüfung 
auf Isoagglutinine und Hämolysine im Reagenzglas negativer Befund erhoben 
war. Die biologische Vorprüfung von Serum und Blutkörperchen für die weitere 
Erforschung der Transfusion und ihre praktische Ausführung ist ein notwendiges 
Erfordernis. Alles Nähere über Theorie und Praxis ist im Original nachzulesen. 

K. Bomstein. 

1676) Fischer, G. Studien zur Hämolyse. L Die Wirkung des Serums auf 
die Ätherhämolyse. II. Vorläufige Mitteilung über hämolytisch wirkende Ery- 
throcyten und die Darstellung von Immunhämolysinen im Reagenzglase. Aus 
dem Laboratorium der Kinderpoliklinik in Gießen: Prof. Dr. H. ICoeppe. (Berl. 
klin. Wochenschr. 1910, Nr. 30, S. 1409.) 

Das Studium der Serumhämolysine hat die bemerkenswerte Tatsache er- 
eben, daß man durch eine Reihe von Eingriffen die hämolytische Wirksamkeit 
es Serums aufheben kann. So vermag halbstündiges Erwärmen auf 66°, ein 
entsprechender Salzzusatz, Zufiigen von Aether, Alkohol, Chloroform, Säure oder 
Lauge das Serum zu inaktivieren. Die inaktivierenden Faktoren sind sämtlich 
selbst Hämolysine, auch Kochsalz. — Die Ergebnisse seiner Versuche faßt der 
Autor, wie folgt zusammen. 1. Der Äther greift im Serum und an den Blut¬ 
körpern derselben Tierart an chemisch gleichen Stoffen an; dort wirkt er ent¬ 
giftend, hier lösend, in beiden Fällen wird er selbst in seiner hämolytischen 
Wirksamkeit abgeschwächt. 2. Intakte, serumbefreite Rindererythrocyten lösen 
intakte serumbefreite Kaninchenerythrocyten und gehen dabei selbst in Hämolyse. 
Die Rinderblutkörperchen enthalten demnach Hämolysine, für die der Autor den 
Namen Endhämolysine vorschlägt. Über ihre Natur soll später berichtet werden. 
3. Durch die gegenseitige Lösung von Rinder- und Kaninchenerythrocyten ent¬ 
stehen Immunhämolysine, die sowohl neue Rinder- als auch Kaninchenerythrocyten 
zu lösen im Stande sind. Homologer Serumzusatz hemmt die Lösung. 

K. Bornstein. 

1577) Teschner, Hugo. Das Leinöl mit besonderer Berücksichtigung seiner 
hämolytischen und b&ctericiden Eigenschaften. (Inaug.-Dissertation Gießen 
1910, 49 S.) 

1. Das Leinöl löst für sich allein im Reagensglas keine Blutkörperchen auf. 

2. Bei Fütterung per os und bei subcutaner Injektion werden Erythrocyten 
zerstört und zwar werden 

3. bei ersterer Art der Verabreichung von Leinöl hauptsächlich Magen und 
Darm, bei letzterer hauptsächlich die Organe (verfettet) affiziert. 

4. Bactericide Eigenschaften besitzt das Leinöl nicht. Fritz Loeb. 

1578) Vogel. Beitrag zur Kenntnis der Hämophilie und der Blutgerinnung. 
Aus der allgemeinen Poliklinik zu Basel. (Zeitschr. f. klin. Med., 1910, Bd. 71, 
H. 3—6, S. 224.) 

Bei einem Fall von schwerer erworbener Hämophilie trat die Blutgerinnung 
erst nach 88 Min. ein, gegenüber 5 Min. beim Normalen (Bestimmung nach der 
Vierordtschen Methode). Zwei Brüder des Patienten verhielten sich normal, der 
dritte zeigte eine mäßige Gerinnungsverzögerung, ohne selbst Symptome der 
Hämophilie darzubieten. 

Zusatz von Glycocoll in vitro beschleunigt die Gerinnung in geringem 
Grade, während d-, 1-, ld-Alanin und Leucin ohne Wirkung sind und Kochsalz 
verzögernd auf die Gerinnung wirkt. 

Frisches Kaninchenserum beschleunigt stark die Gerinnung, diese Wirkung 
nimmt aber rasch ab und erlischt in einigen Tagen. Daher erwies sich auch 
das aus der Apotheke bezogene Diphtherieserum als unwirksam. 

Ebenso wirken Organextrakte stark beschleunigend. Normalblut und Hämo¬ 
philieblut sind nach Versetzen mit Organextrakten von Kaninchenleber und 
-niere nach einer Minute geronnen. Schmid. 

32* 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



492 


Referate. 


1679) Whipple, G. H. and Hurwitz, S. H. Fibrinogen of the blood as in- 
flnenced by the livemecroais of chloroformpoiaoning. (Fibrinogen des Blutes 
und seine Beeinflussung durch Lebernekrose bei der Chloroformvergiftung.) 
From the Hunterian Laboratory of experimental pathology, Johns Hopkins me¬ 
dical school, Baltimore. (The Joum. of exp. med. 1911, Bd. 13, H. 1, S. 136—161.) 

Chloroform-Narkose auf die Dauer von 2 Stunden oder länger verursacht 
beim Hunde mehr oder weniger ausgesprochene centrale Lebernekrose, was 
von der Länge der Narkose und der Empfänglichkeit des Tieres abhängt Wenn 
das Fibrinogen des Blutes bei einem solchen Tiere in gewissen Abständen be¬ 
stimmt wird, so findet man ein Sinken dieses Proteides, das der Ausbreitung 
der Lebernekrose entspricht. Durch die Anwendung von Chloroform kann das 
Fibrinogen völlig aus dem Blutstrom entfernt werden, sodaß das vergiftete Tier 
stundenlang aus kleinen Hautwunden blutet. Die Leber kann sich von der 
schweren Chloroformschädigung erholen und in etwa 10 Tagen zum normalen 
Verhalten zurückkehren. Das Fibrinogen erscheint wieder im Blute, wenn die 
Leberschädigungen vorüber sind. Die Menge des im Blute vorhandenen Fibrino¬ 
gens ist ein guter Indikator für die Tätigkeit der Leber und ein fast genauer 
Anzeiger von der Ausdehnung einer Leberschädigung. Kurz nach der Erholung 
der Leber von der Chloroformvergiftung findet man im Blute einen Überschuß 
von Fibrinogen. Auch in schweren Fällen fand sich der Kalkgehalt des Blutes 
normal oder leicht vermehrt, ebenso der des Thrombins. Diese Untersuchungen 
geben also keinen Anhalt dafür, daß die Bildung des Thrombins oder des Pro¬ 
thrombins von der Lebertätigkeit abhängig ist. Das Fibrinogen wird entweder 
in der Leber gebildet oder ist wenigstens bei seiner Entstehung von der Leber¬ 
tätigkeit abhängig. H. Ziesche\ 

1580) Mantelli, C. U tempo di coagulazione del sangue. Sostanze coagulanti 
e decoagulanti. (Die Gerinnungszeit des Blutes; gerinnungsbefördemde und ge¬ 
rinnungshemmende Mittel.) Aus d. Ist. di Pat. e Clin. Chirurg, zu Turin. (Rif. 
med., Febr. 1911, Nr. 6.) 

Verfasser arbeitete mit der Methode von Vierordt; er fand damit bei 
normalen Individuen eine mittlere Blutgerinnungszeit von Minuten. Maligne 
Tumoren erniedrigen gewöhnlich diesen Wert; doch gibt es auch Fälle mit 
normalem oder erhöhtem Werte; auch die Tuberkulose sowie akute Entzündungen 
zeigen die Tendenz, den Wert zu erniedrigen, während chronische Entzündungen 
ihn eher erhöhen, ebenso Strumen. Als bestes Mittel, die Blutgerinnung zu be¬ 
fördern, erwies sich die Injektion von frischem Blutserum (von Mensch, Pferd 
oder Kaninchen) sowie von Diphtherieheilserum; an zweiter Steile ist hier, 
wenigstens in Fällen, wo Kalkmangel besteht, das Chlorcalcium zu nennen. Alle 
anderen Mittel wirken nur schwach und inkonstant. Eine sehr intensive ge¬ 
rinnungshemmende Wirkung kommt der Citronensäure bezw. ihren Salzen (be¬ 
sonders dem Natronsalz) zu. M. Kaufmann . 

1681) Brückner, M. Über paroxysmale Kältehämoglobinurie. Aus der 
Kinderheilanstalt in Dresden. (Jahrb. f. Kinderheilkunde, Bd. 73, Heft 2, S. 131.) 

Wenn man das Blut eines Hämoglobinurikers nach vorheriger Abkühlung 
wieder erwärmt, so tritt Hämolyse ein. Dieselbe bleibt aber aus, wenn man es 
nur erwärmt oder nur abkühlt, oder wenn man die beiden Komponenten — 
Serum oder Blutkörperchen — für sich abkühlt uud nach Erwärmung mengt. 
Der Verfasser meint, daß das Serum in solchen Fällen einen Stoff enthält, der 
in der Kälte auf die Blutkörperchen einwirkt. Erhitzt man das Serum auf 55°, 
so bleibt die Einwirkung auf die R. Bl. aus, wird aber wieder hervorgerufen, 
wenn man Serum eines gesunden Menschen hinzufiigt. 

In diesem wie in vielen anderen Fällen von paroxysmaler Hämoglobinurie 
lag Lues vor. Birk . 

1582) Barcroft, J. The effect of altitude on the dissociation curve of blood. 
(Die Höhenwirkung in Hinsicht auf die Dissoziationskurve des Blutes.) Aus d. 
physiol. Labor, zu Cambridge. (The Joum. of Physiol. Bd. 42, S. 44.) 

Entnimmt man Blut an Orten sehr verschiedener Seehöhen (0, 2000, 3000 m) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY 0F MICHtGAN 



Referate. 


493 


und untersucht es bei dem gleichen CO a -Partiardruck, so erhält man verschiedene 
Sauerstoffepannungskurven. Das in der Höhe entnommene Blut neigt mehr zur 
Dissoziation des O a -Hb. Berücksichtigt man aber die verschiedene CO a -Tension, 
die das Blut natürlicherweise in den verschieden hohen Orten besitzt, so gleicht 
sich der genannte Unterschied aus. Es erklärt sich dieses Verhalten dadurch, daß 
das Blut in der Höhe infolge O a -Mangels reicher an sauren Substanzen (Milch¬ 
säure) ist. Der Verfasser knüpft an seine Untersuchungen Erörterungen zur Frage 
der sekretorischen Tätigkeit der Lunge bei der Atmung. 

Ein Teil der Untersuchungen sind bei einer Expedition auf Teneriffa ge¬ 
wonnen; es wird die Ausrüstung mit Apparaten beschrieben, die sich für diese 
Gelegenheit als zweckmäßig bewährte. Reach. 

1583) Onaka, M. Über die Wirkung des Arsens auf die roten Blutzellen. 

Aus d. mediz. Klinik in Heidelberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 70, 
H. 6, S. 432—40.) 

Blausäure ist aus Warbergs Versuchen bekannt als ein in den Zellen oxy¬ 
dationshemmendes Gift, indem schon Vaooojr normale Lösung hemmend wirkt, 
trotzdem der Teilungskoeffizient zwischen Ol/Wasser etwa 0,1 ist. Die arsenige 
Säure mit ihrem äußerst kleinen Teilungskoeffizienten kommt der Blausäure¬ 
wirkung sehr nahe, denn etwa ^oo — 1 hooo normal hemmen bereits und bei zer¬ 
störter Plasmahaut etwa 1 / 80 000 normal. Von anderen Arsenpräparaten hat Atoxyl 
in 0,1 proz. Lösung keine Wirkung, 0,05 °/ 0 Arsenophenylglycin ebenso. Dagegen 
hemmt 0,05 °/ 0 Amidophenylarsenoxyd stark. Zu den Substanzen, die bei großem 
Teilungskoeffizienten öl/Wasser schon in kleinen Mengen die Atmung beeinflussen, 
gehört Thymol. Wanillin, das noch leichter wasserlöslich ist, hemmt entsprechend 
erst in höherer Konzentration. 

Normale kernhaltige Vogelerythrocyten atmen sehr stark im Vergleich zu 
normalen kernlosen Säugetiererythrocyten. Der Stoffwechsel junger Erythrocyten 
der Vögel wird bedeutend gesteigert durch Blutentziehungen; bei einem Versuch 
innerhalb 5 Tagen durch mehrfache Blutentnahme um mehr als das vierfache. Dohm . 

1584) Roth, O. Zur Kenntnis der Beziehungen der pemiciösen Anaemie 
zur Syphilis. Aus der medizinischen Universitätsklinik in Zürich. (Med. Klinik 
1910, Nr. 44, S. 1740—1741.) 

Bei einer 24jähr. Frau entwickelte sich im Anschluß an eine Luesinfektion 
eine Anaemie, die das typische Blutbild der pemiciösen Anaemie zeigte und 
unter einer Schmierkur ohne jede Arsenmedikation prompt und vollständig heilte. 

Meineriz . 

1585) Schilling, V. Der Säugetiererythrocyt als vollständige Zelle und 
seine Beziehung zum Blutplättchen. Vorläufige und zusammenfassende Mitteilung. 
Aus dem Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten Hamburg. (Münch, med. 
Wochenschrift, Februar 1911, Nr. 9.) 

Verfasser stellt eine ausführliche Veröffentlichung über seine Befunde in 
einer Reihe von Einzelabhandlungen in Aussicht. Er kommt zu dem Resultat, 
daß der Erythrocyt der Säugetiere eine vollsändige Zelle mit einem vielleicht 
noch funktionierenden Kemäquivalent (dem Blutplättchen ist); der bisher allgemein 
bekannte Erythrocyt stellt nur ein Bruchstück, den in sich abgeschlossenen 
Hämoglobinteil, vor, dem alle andern Elemente nur aut und angelagert sind. 

M. Kaufmann . 

1586) Lange, F. Zur Gasuistik der Polycythämie. Aus der Akademie für 
praktische Medizin zu Cöln. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 23, S. 900—901.) 

Verfasser beschreibt einen Fall von Polycythämie (mit Sektion), in dem 
während des Lebens keinerlei Beschwerden wie Schwindel, Kopfschmerzen usw. 
bestanden hatten. Den Anlaß zur genaueren Blutuntersuchung hatte nur der 
Milztumor gegeben. Meinertz . 

1587) Gomby, J. Nouveaux cas de scorbut infantile. (Neue Fälle von 
kindlichem Scorbut.) (Archiv, de medecine des enfants 1910, Bd. 13, S. 721.) 

Mitteilung von 5 Fällen mit Barlowscher Krankheit, von denen 4 bei homo¬ 
genisierter Milch aufgetreten waren. Orgler . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



494 


Referate. 


Stoffwechsel: 

Klinik des Stoffwechsels. 

1688) Bauer, J. Über eine Formel zur Beurteilung von Säuglingen in 
Bezug auf ihren Allgemeinzustand. Aus der Kinderklinik in Düsseldorf. (Mo¬ 
natsschrift f. Kinderheilkunde, Bd. 9, S. 383.) 

Irgend ein beliebiger Säugling läßt sich in seinem Entwicklungszustande 
beurteden, wenn man sein Gewicht (G) vergleicht mit dem Sollgewicht (S) eines 
gleichaltrigen gesunden Brustkindes. Für das letztere fand der Autor folgende 
Formel S = 6 (L + 3 T), worin L = Länge des Körpers und T = Alter in Tagen 
bedeutet. Danach lautet die Formel für den Entwicklungszustand = 

x = 6 (L + 3) T Birk. 

1589) Oeder, G. Die Fettpolsterdicke als Index des Em&hrongszxist&ndes 
bei Erwachsenen. Aus Dr. med. Oeders Diätkuranstalt in Niederlößnitz bei 
Dresden. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 17, S. 657—662.) 

Für eine kurze Kennzeichnung des Ernährungszustandes ist zweckmäßig die 
Angabe der Fettpolsterdicke in Zentimetern zusammen mit der Angabe über den 
Allgemeineindruck. Zur Messung dient eine rechts neben dem Nabel erhobene 
quere Hautfalte, deren Dicke mit dem Collinschen Tasterzirkel bestimmt wird. 
Verfasser gibt eine große Reihe von Kurven und Zahlen, aus denen sich ergibt, 
daß die aus dem Allgemeineindruck gewonnenen Urteile »fett«, »normal«, 
»mager« nur innerhalb eines ziemlich weiten Spielraumes bestimmten Maßen 
entsprechen. Er empfiehlt daher auf Grund des Allgemeineindrucks nur diese 
3 Gruppen: fett, normal, mager zu unterscheiden und die weitere Abstufung nur 
durch Hinzufügen der Fettpolsterzahl vorzunehmen. So erhält er folgende 
Nomenklatur: 

1. »Mager«. 0,0—0,76 (absolute Magerkeit), 1,0—1,75 (relative Magerkeit), 2,0 bis 
3,5 (Übergänge.) 

2. »Normal«. 2,0—3,0 (völlige Eutrophie), 1,0—1,75 und 3,25—5,0 (Übergänge). 

3. »Fett«. 2,25—3,0 (Übergänge), 3,25—6,0 (relative Fettleibigkeit), 5,25—9,5 

(absolute Fettleibigkeit;. Meinertz. 

1590) Friedländer. Psychoneurose und Diabetes insipidus. Aus der Privat- 
klinik Hohe Mark i. T. (Deutsche Ztschr. f. Nervenheilk. 1911, Bd. 41, H. 1/3, 
S. 215—221.) 

Bei einem Falle von Diabetes insipidus, den Friedländer gemeinsam mit 
Schwenkenbecher beobachtet, kam er zur Überzeugung, daß die Polydipsie, 
als das primäre Symptom, das Resultat einer Psychoneurose sei, zum Teil das 
darstelle, was Romberg die »Dursthyperästhesie« nennt. Bei seiner Patientin 
trat plötzlich, zwangsmäßig, nach mannigfachen Erregungen und körperlichen 
Anstrengungen, die Sucht zu trinken auf. Die zur Befriedigung des Durst¬ 
gefühls nötige Wassermenge ging rasch in die Höhe (bis zu 12 Litern). Der 
Körper gewöhnte sich an die übermäßige Flüssigkeitszufuhr, und zwar derart, 
daß z. B. Wassereinläufe vollständig resorbiert wurden. Sobald die Patientin 
ihrem Drange nicht nachgeben konnte, traten Abstinenzerscheinungen wie bei 
Morphinisten auf. Kob . Bing . 

1591) Travaglino, P. H. M. Glycosurie bjj Krankzinnigheid. (Glykosurie 
bei Geisteskrankheit.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1911, Bd. 1, 
Nr. 5.) 

Beschreibung eines Falles, wo die Zuckerabscheidung immer mit stuporösen 
Erscheinungen gepaart ging. Ohne Diätänderung verschwand der Zucker und 
verschwand der Stupor. L . de Jager . 

1692) Flemming (Berlin). Zur Lokalisation der Gichtanfälle. (Med. Klinik 
1910, Nr. 39, S. 1531—1532.) 

Ein Anfall, der nach der Anamnese und dem Erfolg der Salzsäuretherapie 
als gichtisch zu deuten ist: Beginn mit Kopf druck, ziehenden Schmerzen im Nacken, 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


496 


leichtem Unbehagen beim Schlucken, geringer Druckempfindlichkeit der Ansatz¬ 
stellen des M. stemocleidomastoideus und mäßige Temperatursteigerung. Am 
folgenden Tage fühlte man unter den genannten Muskeln hinter dem Brustbein 
mehrere kirsch- bis pflaumengroße, scharf abgegrenzte, nebeneinandergereihte 
Tumoren, die an der Trachea festhafteten und mit ihr unter den Stemocleido- 
mastoidei beim Schlucken auf- und abstiegen, eine kuglige glatte Oberfläche und 
derbe Konsistenz zeigten und auf Druck sehr empfindlich waren. Sie ver¬ 
kleinerten sich in den nächsten Tagen und waren nach 14 Tagen verschwunden. 

Meinertz. 

1598) Bornstein, A. Versuche über die Prophylaxe der Preßluftkrankheit. 
Aus Laboratorium und Krankenbaracke des Elbtunnelbaues in Hamburg. (BerL 
klin. Wschr. 1910, Nr. 27, S. 1272.) 

Nach Hoppe-Seyler und Paul Bert tritt die wichtigste Gruppe der unter 
dem Sammelnamen »Caissonkrankheit« oder »Preßluftkrankheit« bekannten Er¬ 
scheinungen nicht während des Aufenthaltes in komprimierter Luft, sondern beim 
oder nach dem Verlassen der mit Preßluft gefüllten Räume, bei oder nach der 
»Dekompression« ein. Diese Dekompressionskrankheit kommt dadurch zustande, 
daß in den mit verdichteter Luft gesättigten Organen beim Übergang zum 
Atmosphärendruck Luftblasen frei werden, genau wie in einer Selterflasche, wenn 
man den Druck abläßt. Um dieses zu vermeiden, wird der Druck allmählich und 
völlig gleichmäßig erniedrigt (v. Schrötter), oder sofort auf die Hälfte und nach 
einer gewissen Zeit wieder auf die Hälfte des noch vorhandenen Druckes (Hal- 
dane). Um die Ausscheidung des Stickstoffs zu beschleunigen, empfiehlt der 
Autor nach z. T. eigenen Versuchen die körperliche Arbeit als das wichtigste 
und sicherste Heilmittel. K. Bornstein . 

1594) Schoo, H. J. M. Een geval van eosümrie. (Ein Fall von Eosinurie.) 
(Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1911, Bd. 1, Nr. 6.) 

Verfasser bekam einen Harn zur Untersuchung, welcher einen roten Farb¬ 
stoff enthielt, welcher sich als Eosin erwies. Die Dame hatte größere Mengen 
einer Limonade »Napolitaine« getrunken, welche mit Eosin dunkelweinrot ge¬ 
färbt war. L. de Jager . 

1595) Zybell, F. Kuhmilchidiosynkrasie bei Säuglingen. Aus der Säuglings¬ 
abteilung der Krankenanstalt Altstadt in Magdeburg. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 30, 
S. 1168—1172.) 

Verfasser gibt einen Überblick über das in der Literatur über diesen Gegen¬ 
stand enthaltene Material, insbesondere über das klinische Bild und die Theorieen 
seiner Entstehung. Er teilt außerdem 3 eigene Fälle mit. Meinertz. 

1596) Klausner, E. Über Ikterus nach S&lvars&n. Aus der deutschen 
dermat. Klinik zu Prag. (Münch, med. Wochenschrift, März 1911, Nr. 11.) 

Verfasser beobachtete 4 Fälle von Ikterus nach Salvarsaninjektion. In allen 
4 Fällen bestand starke Urobilinreaktion, in einem auch Bilirubinurie. Ein 
katarrhalischer Ikterus ist wegen des Fehlens aller Magenerscheinungen sehr 
unwahrscheinlich; die Faeces waren normal gefärbt. In einem Falle trat der 
Ikterus erst 14 Tage nach der Injektion auf. M . Kaufmann . 

Experimentelle Physiologie des Stoffwechsels. 

1597) Birk, W. u. Edelstem, F. Ein Bespirationsstoffwechselversuch am 
neugeborenen Kind. Aus dem Kaiserin Aug. Vikt.-Haus zu Charlottenburg. (Mo¬ 
natsschrift f. Kinderheilkunde, Bd. 9, S. 505.) 

Ein neugeborenes Kind wurde von der Stunde seiner Geburt an für 2 1 / a Tage 
in den Voit-Pettenkoferschen Respirationsapparat gelegt. Es wurde so die ganze 
Zeit der »sogenannten physiologischen Abnahme des Neugeborenen« untersucht. 
Eis ergab sich, daß diese Abnahme durchaus nicht bloß aus Mekonium, Urin und 
Nabelschnurrest besteht, wie häufig behauptet wird, sondern der Hauptanteil 
der Abnahme wird durch das Wasser gebildet, das von der Haut und den Lungen 
abgegeben wird. Ein kleiner Teil entfällt auf eingeschmolzene Körpersubstanz. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



496 


Referate. 


Bei einer Gewichtsabnahme von 126 g stammten 22 t 96 g von Mekonium und 
Urin, 0,43 g entfielen auf Eiweiß, 10,2 g auf Fett, und alles übrige auf abgege¬ 
benes Wasser. Birk . 

1598) Towles, Caroline. Untersuchungen über den Einfluß des Phosphor¬ 
lebertrans auf den Stoffwechsel eines rachitischen Säuglings. Aus d. Kinderkl. 
in Breslau. (Ztschr. f. Kinderheilk. 1910, Bd. I, S. 346.) 

Ein Stoffwechselversuch, der aber kein eindeutiges Resultat erkennen läßt. 

Birk. 

1599) Birk, W. Beiträge zur Physiologie des neugeborenen Kindes. 
III. Mitteilung. Die Bedeutung des Kolostrums, Analysen und Stoffwechsel¬ 
versuche. Aus dem Kaiserin Aug. Vikt.-Haus in Charlottenburg. (Monatsschrilt 
f. Kinderheilkunde, Bd. 9, S. 595.) 

Die Kolostralmilch der Frau enthält in 100 g Milch: 

Asche 0,2814 g Kalium 0,077 g 

Calcium 0,0360 g Natrium 0,0544 g 

Magnesium 0,0093 g Phosphor 0,1137 g 

Das Kolostrum ist also reicher an Asche als die fertige Frauenmilch, nament¬ 
lich ist der Phosphorgehalt des Kolostrums mehr als doppelt so hoch, was 
möglicherweise mit der Anwesenheit der Leucocyten im Kolostrum zusammen¬ 
hängt. 

Den Stickstoffgehalt fand Verfasser weit höher als bisher bekannt: er 
betrug am 2. Tage post partum = 1,9—1,1 °/ 0 , am 3. Tag 1.0—0,55 °/ 0 , am 4. Tag 
0,56—0,35°/o, am 6. Tag 0,42—0,31 °/ 0 , am 6. Tag 0,43—0,16°/ 0 , am 7. Tag 0,48 
bis 0,31 °/ 0 und am 8. Tage 0,41 °/ 0 . 

Aus den Stoffwechselversuchen ergab sich, daß infolge der spezifischen 
Zusammensetzung des Kolostrums es dem Körper des Neugeborenen möglich 
ist, seinen Eiweißbedarf in den ersten Tagen vollkommen zu decken. Das ge¬ 
schieht auch in dem Fall, daß die Mutter wenig Milch produziert: wo die 
Sekretion erschwert ist, oder wo infolge der geringen Saugkraft des Kindes die 
Entleerung der Milchdrüse ungenügend ist, wo also eine Unterernährung des 
Kindes eintreten würde, wenn die Milch die Zusammensetzung der späteren 
Frauenmilch hätte, da behält diese unter Umständen ihren kolostralen Charakter 
lange Zeit über bei und schützt das Kind vor allzu starken N-Verlusten. 

Negativ erwies sich die Stickstoffbilanz in dem Falle, wo das neugeborene 
Kind mit fertiger Frauenmilch ernährt wurde. Auch bestand da ein partieller 
Mineralstoffdefizit. 

Bei Ernährung mit Kolostrum war der Mineralumsatz positiv. Birk. 

1600) Heim, P. u. John, K. Die Thermoregulation des gesunden und er¬ 
nährungsgestörten Säuglings. Aus dem Barmherzigen-Spital in Budapest. (Jahrb. 
f. Kinderheilkunde, B. 73, S. 266.) 

Die Verfasser neigen der Auffassung zu, daß die erhöhten Temperaturen, 
ja selbst die Sommerdurchfälle der zu warm gehaltenen Säuglinge auf Wärme¬ 
stauung zurückzuführen sind. Birk. 

1601) Warburg, Otto. Untersuchungen über die Oxydationsprozesse in 
Zellen. Aus der med. Klinik in Heidelberg. (Münch, med. Wochenschr., Febr. 
1911, Nr. 6.) 

Zur Lösung der Frage, warum Stoffe, die außerhalb der Zelle beständig 
bei der gleichen Temperatur innerhalb der Zelle zersetzlich sind, stellte sich 
Verfasser die Aufgabe, die Zersetzungen in lebenden Zellen unter möglichst ein¬ 
fachen Bedingungen zu beeinflussen. Als Untersuchungsobjekte dienten ihm 
Vogelerythrocyten und Echinideneier, als Methode die Messung des Sauer¬ 
stoffverbrauchs. Läßt man auf die Erythrocyten Alkohol einwirken, so steigt 
der Verbrauch zunächst nicht, bleibt vielmehr gleich; macht man den Alkohol 
konzentrierter, so kommt schließlich ein Punkt, wo der Verbrauch absinkt (ohne 
daß die Zelle geschädigt würde). Die verschiedenen alkoholähnlichen Substanzen 
sind dabei verschieden wirksam, z. B. wirken 16 °/ 0 Methylalkohol und 0,4° 0 
Amylalkohol in gleicher Intensität. Ein Vergleich der Prozentwerte der ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


497 


schiedenen Stoffe ergibt Verhältnisse, die ein Analogon zu der Meyer-Overton- 
schen Narkosetheone bieten; es kommt weniger auf die Konstitution der be¬ 
treffenden Substanz als auf das Teilungsverhältnis zwischen öl und Wasser an, 
und es ergibt sich daraus, daß der wässerige Teil der Zelle bei diesen Beein¬ 
flussungen der Oxydationsprozesse keine Rolle spielt, sondern nur der lipoide. 
Narkose und Oxydationshemmung sind jedoch nicht unbedingt verkettet; es gibt 
vielmehr Narkose ohne Stoffwechselhemmung. Die Untersuchungen ergaben 
des weiteren, daß einige Stoffe schon bei der narkotischen Grenzkonzentration 
auf die Blutzellen wirken, der größte Teil aber nicht; wahrscheinlich ist die 
Erklärung hierfür die, daß die Narkose der Ganglienzelle keine einheitliche Ur¬ 
sache hat; einige Substanzen wirken, weil sie die Oxydationen hemmen, die 
meisten aus einem unbekannten Grunde. Starke Wirksamkeit auf die Ver¬ 
brennungen können wir nach dem Vorstehenden erwarten, wenn das Teilungs¬ 
verhältnis sehr zu Gunsten der Lipoide liegt; allerdings hat das Chloralhydrat 
im Verhältnis zu seiner Wirkungsstärke einen sehr niedrigen Koeffizienten, und 
die Blausäure wirkt trotz eines dem des Urethans entsprechenden Koeffizienten 
10000 mal stärker als dieses. Auch am lebenden Tier kann man die Zelloxyda¬ 
tionen direkt chemisch beeinflussen; in tiefer Chloralhydratnarkose ist der Stoff¬ 
wechsel von Körperzellen direkt herabgesetzt. Die Arbeit beschäftigt sich 
weiter mit den Beobachtungen am Echinidenei; auf ein Referat hierüber kann 
verzichtet werden, da ein solches über das gleiche Thema bereits S. 143 dieses 
Zentralblattes vorliegt. M. Kaufmann . 

1602) Laqueur, E. Autolyse und Stoffwechsel. Aus dem Physiologischen 
Institut der Universität Königsberg. (Med. Klinik 1910, Nr. 38, S. 1479—1481.) 

Verfasser gibt einen Überblick über die Tatsachen, die für die Auffassung 
sprechen, daß sich autolytische Prozesse auch während des Lebens abspielen. 
Er vertritt die Anschauung, daß das autolytische Ferment auch während des 
Lebens eine große Rolle spielt. Es leitet den Abbau des Körpereiweißes und 
hat damit für den (inneren) Stoffwechsel Bedeutung. Wird die intravitale Autolyse 
gehemmt, so findet N-Retention, wird sie gefördert, vermehrte (und qualitativ 
veränderte) N-Ausscheidung statt. Ein förderndes, einer großen Reihe ver¬ 
schiedener pathologischer Zustände (Vergiftungen, Krankheiten) gemeinsames 
Moment ist O-Mangel in allen oder einzelnen Geweben und die als dessen Folge 
oder auch selbständig auftretende Azidose des Blutes. Meinertz . 

1608) Albertoni, P. Influenza delle proteine animali nei vegetariani. (Ein¬ 
fluß tierischer Proteine auf Vegetarianer.) Aus dem physiol. Institut zu Bologna. 
(Rif. med., Januar 1911, Nr. 1—2.) 

Die Untersuchungen des Stoffwechsels von 13 Personen aus der Provinz Terrame 
(Abruzzen) ergab, daß die Kost der dortigen Bauern überhaupt kein tierisches 
Eiweiß enthält; sie essen 2—3mal jährlich Fleisch, Milch nur, wenn sie krank 
sind, und verkaufen die Eier. Die Männer (Frauen) nehmen im Mittel auf 
N-haltige Substanz 72,84 (59,04), Fett 53,27 (45,99), Aschen 28,10 (23,83), Alkohol 
15,28 (15,15), Calorien 2746,38 (2204,26). Die N-Zufuhr ging bis auf 4,83 im 
Tagesmittel herab! Es wurden nun Versuche unternommen, der freigewählten 
vegetarischen Kost 100 g Fleisch, 200 g Fleisch, 2 bezw. 4 Eier zuzulegen. 
Während z. B. die Männer bei vegetarischer Kost im Durchschnitt 0,132 g N 
retinierten, retinierten sie bei 100 g Fleisch 2,589, bei 200 g Fleisch 2,754 g N; 
während die Frauen bei vegetarischer Kost 0,613 g N verloren, retinierten sie 
bei 200 g Fleisch 1,29 g N. Die Faecesmenge wurde bei den Zulagen geringer, 
ebenso der Wassergehalt der Faeces und der N-Verlust; die Blutbeschaffenheit 
wie der Allgemeinzustand besserte sich. Verfasser glaubt, daß, selbst wenn 
40—45 g Eiweiß zum Leben genügen, diese geringen Mengen unter keinen Um¬ 
ständen ein Optimum darstellen; er hält 80—100 g Eiweiß, davon 20—40 g 
tierisches, für die richtige Menge. M. Kaufmann . 

1604) Neubauer, 0. u. Fromherz, K. Über den Abbau der Aminosäuren bei 
der Hefegärung. Aus der ü. medizinischen Klinik München. (Ztschr. f. physiol. 
Chem. 1911, Bd. 70, H. 4—5, S. 325-350.) 

N. P. VI. Jahr*. 33 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



498 


Referat«. 


Der Abbau der Aminosäuren durch Hefe verläuft vollständig gleich mit den 
Vorgängen beim höheren Tier, resp. in der künstlich durchbluteten Leber. 

Die Phenylaminoessigsäure C 6 H 6 . CH. NH 2 . COOH der Gärungskraft der Hefe 
ausgesetzt gibt die Ketosäure Phenylglyoxylsäure C 6 H 6 . CO. COOH neben dem 
schon von F. Ehrlich bei Hefegärung aufgefundenen p-Oxyphenyläthylalkohol 
OH.C«H 4 .CH 2 .CH a .OH; außerdem entstand Bemsteinsäure. Bei Anwendung 
von Bierhefe entstand ferner die 1-Acetylphenylaminoessigsäure, bei Anwendung 
von Getreidehefe wurde noch 1-Mandelsäure nachgewiesen. Gärende Hefe ver¬ 
wandelt Phenylglyoxylsäure in 1-Mandelsäure. Infolgedessen muß der Abbau der 
Phenylamidoessigsäure unter Oxydation (Hydroxylierung) und nachfolgender 
Desamidierung (NH S -Abspaltung) verlaufen: C 6 H 6 . CH. NH 2 . COOH + O = QH 5 . 
COH . NH 2 . COOH und C,H*. COH . NH a . COOH = C 6 H 6 . CO . COOH + NH S . Die 
Entstehung der 1-Acetylphenylaminoessigsäure ist noch nicht klar; bei Durch¬ 
blutung von Hundeleber bei Zusatz von Phenylaminoessigsäure war früher 
d-Acetylphenylaminoessigsäure beobachtet worden. 

Bei Gärungsversuchen mit p-Oxyphenylbrenztraubensäure OH . C 6 H 4 . CH 2 . 
CO. COOH entsteht ebenfalls p-Oxyphenyläthylalkohol OH . QH 4 . CH 2 . CH 2 OH. 
Dieser Abbau geht zuerst unter Kohlensäureabspaltung vor sich, da sonst die 
als Zwischenprodukt entstehende Alkoholsäure, p-Oxyphenylmilchsäure OH.C e H|. 
CH a . CHOH. COOH wie Versuche ergeben nicht in nennenswerter Menge in p-Oxy- 
phenyläthylalkohol übergeht. Also muß der Weg von der Ketosäure zum Al¬ 
kohol über den Aldehyd OH. C fl H 4 . CH a . CHO + 2 H = OH. QH 4 . CH a . CH a OH 
gehen. Dohm. 

1605) Fromherz, K. Über das Verhalten der p-Oxyphenylaminoessigsäure 
im Tierkörper. Aus d. II. med. Klinik München. (Ztschr. f. physiol. Chem. 1911, 
Bd. 70, H. 4—5, S. 351—359.) 

Diese Säure geht in die entsprechende Ketonsäure p-Oxyphenylglyoxylsäure 
über, p-Oxymandelsäure entsteht nicht. Auch bei Fütterung der Ketonsäure 
entsteht nicht die p-Oxymandelsäure, die Schultzen und Ries bei akuter 
gelber Leberatrophie und Phosphorvergiftung und Bau mann nach Fütterung 
der Ketonsäure im Ham gefunden haben wollten. Dohm . 

1606) Arnold, V. Die Uroroseinfarbstoffe des Harnes. Aus d. allgem. 
Krankenh. zu Lemberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, H. 1 , S. 1 — 6 . j 

In gewissen pathologischen Harnen ist ein Uroroseinfarbstoff, das Nephro- 
rosein, nachzuweisen, das sich durch seine mattrote Farbe und sein spektrales 
Verhalten (Band zwischen b und F) von dem normalen Urorosein unterscheidet, 
welches schön rosa gefärbt und durch ein Absorptionsband zwischen D und E 
charakterisiert ist. Eine amylalkoholische Nephroroseinlösung verliert das Ab¬ 
sorptionsband im Sonnenlicht, während gleichzeitig ein neues Band auftritt. 
Dieses ß-Urorosein verliert sein Absorptionsband nicht mehr; es tritt unter den 
gleichen Verhältnissen wie das Nephrorosein im Ham auf. Eine ähnliche Ver¬ 
schiebung des Absorptionsbandes zeigt auch das normale a- Nephrorosein. Das 
Chromogen des Uroroseins entsteht wie das Indol aus dem Tryptophan des 
Nahrungseiweißes durch bakterielle Zersetzung. Da das Indol einer stärkeren 
Fäulniswirkung entspricht, so wird auch bei stärkerer Indikanausscheidung die 
Uroroseinmenge im Ham entsprechend vermindert, ja eventuell ganz verschwunden 
sein. Da Gesunde niemals Urorosein ausscheiden, so kann speziell bei Scharlach, 
wo viel Urorosein ausgeschieden wird, eine vermehrte Ausscheidung prognostisch 
nicht ungünstig sein. Denn erhöhte Indikanausscheidung entspricht einer ge¬ 
steigerten Darmfäulnis, eine erhöhte Uroroseinausscheidung einem normalen 
Grad der Fäulnis. Verschlechterte Eiweißresorption im Darm begünstigt eben¬ 
falls die Uroroseinabgabe, wie es bei pemiciöser Anämie, Chlorose, Carcinom, 
Tuberkulose, Diabetes, Nephritis usw. beobachtet ist. Es ist dies die Folge einer 
geringeren Wirksamkeit der Verdauungssekrete, so daß ein Teil der Proteine un¬ 
gespalten im Darm der Fäulnis anheimfällt. Hierauf beruht auch die vermehrte 
Uroroseinausscheidung nach Salicyldarreichung. Der Ham der Pflanzenfresser 
enthält sehr viel Urorosein, weil ein erheblicher Teil der in Pflanzenkost ent¬ 
haltenen Eiweißmenge der Darmfäulnis unterliegt. Auf der Ernährung (Milch- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Reterate. 


499 


diät und vegetabilische Kost) und auf Darmträgheit beruht jedenfalls die Uro- 
roseinurie der Scharlachrekonvaleszenten. Der von L. de Jager erhaltene rote 
Hamfarbstoff ist auf Uroroseinfarbstoffe zurückzuftlhren, denn man findet ihn nur 
in uroroseinhaltigen Hamen. Dohm, 


1607) Stevens, EL and May, C. E. The decomposition of uric acid by 
Organic Alkaline Solvente. (Die Zersetzung der Harnsäure durch alkalische 
organische Lösungsmittel.) (J. of A. Chem. Soc. 1910, Bd. 33, S. 434.) 

Zerstörung der Harnsäure in Piperazinlösung wurde beobachtet. Urotropin 
zerstörte die Harnsäure nicht, hingegen wirkt CNH 8 stark zerstörend. 

Auch die Zersetzung des Hg-Mg-Salzes der Harnsäure durch Schwefelalkalien 
ist mit Verlust durch Hamsäurezerstörung verbunden, während H a S ohne Ver¬ 
lust angewendet werden kann. L, Baumann, 


1608) Günther, H. Bilirubinprobe. Aus der medizinischen Universitätspoli¬ 
klinik in Bonn. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 27, S. 1056—1057.) 

Ungeiähr 5 ccm Eisessig werden mit einer geringen Menge von Magnesium- 
perhydrol Merck (nicht mehr als 0,005 g) versetzt und im Reagenzglase zum 
Sieden erhitzt. Hierzu werden von dunkeim icterischen Ham, der vorher durch 
Zusatz von NaOH stark alkalisiert worden ist, einzelne Tropfen, von hellem al¬ 
kalischem Urin 5—10 ccm hinzugesetzt. Bei Vorhandensein von Bilirubin tritt 
direkt nach dem Zusatze des Harnes oder nach abermaligem kurzen Erhitzen 
über der Gasflamme eine smaragdgrüne Färbung auf. Der grüne Farbstoff läßt 
sich durch Chloroform extrahieren und gibt einen deutlichen breiten Absorptions¬ 
streifen zwischen G und H. Ist gleichzeitig Urobilin zugegen, so entsteht keine 
Grünfärbung, sondern eine Rotfkrbung. Auch in diesem Falle läßt sich aber 
das Bilirubin nachweisen, indem es beim Ausschütteln mit Chloroform in dieses 
mit grüner Farbe übergeht. Meinertz. 

1609) v. Mor&czewsky, W. Über das Hamindikan. (Boas Archiv für Ver¬ 
dauungskrankheiten 1911, Bd. 17, H. 1, S. 23.) 

In Vervollständigung früherer Untersuchungen hat Moraczewsky das Ver¬ 
halten des Hamindikans bei Indol- (0,02) Zuführung und nucleinreicher Ernährung 
beim normalen Menschen und bei verschiedenen Krankheitszuständen studiert. 

Es gibt Indikanurieen mit normaler Leberfunktion (normale Toleranz für 
Zucker und Indol) und solche mit gestörter. Nucleinhaltige Nahrung bewirkt 
stets Indikanvermehrung. Bei der Indolbildung spielen also nicht unbestimmte 
Gärungsverhältnisse im Darm eine Rolle, sondern Störungen im intermediären 
Stoffwechsel. — Genaueres muß im Original nachgelesen werden. P, Schlippe, 

1610) Köppe, H. (Gießen). Studien zum Mmeralstoffwechsel. (Jahrb. f. 
Kinderheilkunde, Bd. 73, S. 9.) 

Bei Kindern bedeutet die in der Rekonvalescenz nach Ernährungsstörungen 
eintretende Gewichtszunahme nicht so sehr einen Anwuchs an Leibessubstanz 
als Wasserretention bezw. Wasserrestitution. 

Auch im Fieber beobachtet man bei Säuglingen Gewichtszunahmen, voraus¬ 
gesetzt daß keine Durchfälle bestanden und Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme 
genügend waren. 

Die weiteren Untersuchungen des Verfassers betreffen die Phosphorsäure¬ 
ausscheidung im Ham beim Säugling und die Beeinflussung der Körpertemperatur 
durch Salzzufuhr. Birk, 

1611) Krieg, F. (Baden-Baden). Über die physiologische Wirkung radium¬ 
haltiger Kochsalzquellen. Vortrag, gehalten auf der 31. Versammlung der 
Balneologischen Gesellschaft in Berlin. (Med. Klinik 1910, Nr. 29, S. 1135—1139.) 

Ein Ersatz der Thermalquellen durch bloße Radiumpräparate ist nicht möglich. 
Die Wirkung der Quellen setzt sich vielmehr .zusammen aus der Wirkung: 1. der 
Emanation, 2. der Radiumsalze und des Radiothors, 3. der pharmakodynamischen 
Wirkung der Salze der Quellen überhaupt. Die Büttquelle in Baden-Baden, die 
im übrigen die schwächste der Badener Mineralquellen ist, aber den größten 
Gehalt an radioaktiver Substanz hat, zeigt einen ausgesprochenen Einfluß auf 

33* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



500 


Referate. 


die Diurese, und zwar sowohl auf die Hammenge, als auf die Menge der aus¬ 
geschiedenen festen Stoffe, insbesondere des Harnstoffs. Die anderen Quellen 
hatten lange nicht diesen Einfluß, und ebensowenig gelang es, durch künstlich 
radioaktiv gemachtes Wasser diese Wirkung auch nur annähernd zu erreichen. 

Meinertz. 


Pathologie des Stoffwechsels. 

1612) Siebeck, Richard. Zur spirometrischen Methodik. Aus d. med. Klinik 
in Heidelberg. (D. A. i. kl. Med. 1910, Bd. 101, S. 60.) 

Beschreibung eines Spirometers mit möglichst kleinem »schädlichem Raum.« 
Dasselbe hat sich bei den Versuchen des Verfassers als sehr zweckmäßig er¬ 
wiesen und bei den Untersuchungen dyspnoischer Patienten oft zu brauchbaren 
Bestimmungen der Mittelkapazität verholfen, wo das große Spirometer versagte. 

M. Leube . 

1613) Bauer, J. Die Scharlachthyreoiditis. Aus der Kinderklinik in Düssel¬ 
dorf. (Monatsschrift f. Kinderheilkunde, Bd. 9, S. 560.) 

3 klinisch beobachtete Fälle. Birk . 

1614) Whipple, G. H. and King, J. H. The pathogenesis of icterus. (Patho¬ 
genese des Icterus.) From the Hunterian laboratory of experimental pathology, 
Johns Hopkins medical school, Baltimore. (The Joum. of exp. med. 1911, Bd. 13, 
H. 1, S. 115-135.) 

Die angestellten Versuche zeigen, daß beim Obstruktions-Icterus die Galle, 
die von der Leber sezemiert wird, von den Gallenkapillaren aufgesaugt, und 
mit dem Blute zu den Nieren getragen wird. Das Anlegen einer Fistel im 
Ductus thoracicus beeinflußt in keiner Weise die Entwicklung eines Icterus nach 
totaler Verlegung des gemeinsamen Gallenganges. Gallenpigmente, reichlich 
genug um die Salkowskische Probe zu geben, können in der Lymphe des Brust¬ 
ganges erscheinen oder nicht. Ihr Auftreten hängt wahrscheinlich ab von der 
Schnelligkeit der Gallenbildung und der Reichlichkeit des Lymphstromes. Chro¬ 
nischer Icterus zeigt bei einem Tiere mit Brustgangfistel eine interessante Ver¬ 
teilung des Gal lenpigments in der Körperflüssigkeit. Die Lymphe und die 
Pericardial-Flüssigkeit enthält ungefähr die gleiche Menge, die viel geringer ist, 
als die im Blut und Urin. Es erscheint klar, daß beim akuten wie beim chro¬ 
nischen Obstruktions-Icterus der Lymphapparat keinen wesentlichen oder aktiven 
Anteil an der Absorption der Gallenpigmente aus der Leber hat Im besten 
Falle ist das Lymphsystem ein sekundärer Faktor in dem Mechanismus der 
Gelbsucht. H. Ziesche 

1615) Groß, 0. Das Wesen des Ikterus und sein Einfluß auf den Stoff¬ 
wechsel. Aus der medizinischen Klinik der Universität Greifewald. (Mediz. 
Klinik 1910, Nr. 18, S. 695—698.) 

Kritische Übersicht über die verschiedenen Theorieen der Pathogenese des 
Ikterus und seine Folgeerscheinungen. Meinertz . 

1616) Adler M. (Karlsbad). Weitere Beiträge zur Kenntnis der Lipoidämie. 
Aus d. Labor, d. med.-polikl. Instituts d. Univ. Berlin. (Berl. kl. Wschr. 1910, 
Nr. 28, S. 1323.) 

Tierversuche ergaben, daß bei Acidosis und Glykosurie das Blut vornehm¬ 
lich an Cholesterin reicher wird, der Lecithingehalt dagegen stark zurücktritt, 
daß aber in Fällen von Acidosis ohne Glykosurie die Lipoidämie im Sinne 
Klemperers mehr den Charakter einer Cholesterinämie in Verbindung mit einer 
gleichzeitigen Lecithinämie annimmt. K. Bomstein. 

1617) Grabley (Erkner-Berlin). Über den wechselnden Gehalt der Atmosphäre 
an Radiumemanation. (Zeitschr. f. klin. Med., 1910, Bd. 71, H. 3—6, S. 338.) 

An den Tagen, an denen Rheumatiker, Gichtiker, Neurastheniker und Hysteriker 
besondere Unruhe und Zunahme ihrer Beschwerden zeigen, findet sich der Ge¬ 
halt der Luft an Radiumemanation erhöht. Solche Personen bekommen auch, 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


501 


durch eine Influenzmaschine auf erhöhte negative Spannung gebracht, nervöse 
Störungen. Schmid . 

1618) Gudzent und Loewenthal. Über den Einfluß der R&diumem&nation 
auf den Purinstoffwechsel. I. med. Klinik Berlin. (Zeitschr. f. klin. Med., 1910, 
Bd. 71, S. 304.) 

Es ist bekannt, daß Radium emanation aktivierend auf Fermente wirkt. Daß 
dies nicht bloß für den Versuch außerhalb des Körpers zutrifft, geht aus 
den Versuchen der Verfasser an 7 Gichtkranken hervor. Ein Einfluß auf den 
Purinstoffwechsel trat durch die Inhalation mit Ausnahme eines Falles regel¬ 
mäßig ein und zwar erstreckt sich der Einfluß wesentlich auf die Harnsäure 
aufbauenden Fermente. In vier Fällen steigen nämlich die Harnsäure- und Basen¬ 
werte zum Teil erheblich an. Nur in zwei Fällen nahmen die Werte ab, was 
vielleicht mit einer stärkeren Aktivierung des urikolytischen Fermentes zu er¬ 
klären ist. In einem Fall tritt in der Emanationsperiode keine Änderung ein 
gegenüber der Vorperiode (gleichmäßige Aktivierung aller Fermente). Die 
eklatanteste Beeinflussung war bei zwei Fällen die günstige Veränderung in der 
Ausscheidung am substituiertem Purinmaterial. Während dieses in typischer 
Weise »verschleppt« in der Vorperiode ausgeschieden wird, erfolgt innerhalb 
der Emanationsperiode eine prompte Ausscheidung. In zwei Fällen (die übrigen 
konnten daraufhin nicht untersucht werden) verschwand auf die Emanations¬ 
anwendung die Harnsäure aus dem Blut. Schmid ’ 

1619) Gudzent, F. Radium und Stoffwechsel. Nach einem Vortrage, ge¬ 
halten auf dem intemat. Kongreß für Radiologie und Elektrizität in Brüssel 1910. 
Aus der I. med. Klinik der Universität Berlin. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 42, 
S. 1647—1649.) 

Verfasser gibt eine zusammenfassende Darstellung der Wirkungen der Radium¬ 
emanation auf den menschlichen Organismus. Von eigenen neuen Versuchen 
sind die Versuche im »Emanatorium« hervorzuheben, in denen die Versuchs¬ 
personen längere Zeit in einer Atmosphäre, die Emanation enthielt, gehalten 
wurden. Es konnten in der Emanationsperiode im größten Teil der Fälle er¬ 
hebliche Abweichungen der Harnsäure — resp. Purinbasenwerte gegenüber der 
Vor- und Nachperiode festgestellt werden. Das ist als eine Aktivierung von 
Fennenten anzusehen, und zwar in dem Sinne, daß durch die Radiumemanation 
die harnsäureaufbauenden Fermente ein gewisses Übergewicht über die harn¬ 
säurezerstörenden erlangen. In gleicher Weise wurden auch Fälle von Gicht 
geprüft, die, wie gewöhnlich, eine verschleppte Ausscheidung von exogen zu- 
gefilhrtem purinhaltigem Material zeigten und Harnsäure im Blut hatten. Es 
zeigte sich unter dem Einfluß der Radiumemanation eine prompte Ausscheidung 
des exogen zugeführten purinhaltigen Materials und Verschwinden der Harnsäure 
aus dem Blute. Letzteres konnte in 13 von 14 Fällen von Gicht festgestellt werden. 

Verfasser kommt zu dem Schlüsse, daß durch eine richtige und konsequent 
durchgeführte Radiumtherapie die Störung des Purinstoffwechsels beim Gichtiker 
beseitigt werden kann. Wie lange dieser Zustand anhält, entzieht sich unserer 
Kenntnis. Meinertz . 

1620) Tofanow. Über den Einfluß der Radiumemanation auf Mononatrium* 
urat im tierischen Organismus. Aus der I. mediz. Universitätsklinik in Berlin 
(His). (Zeitschr. f. klin. Medizin, 1910, Bd. 71, H. 3—6, S. 322.) 

Der Verfasser erzeugte nach dem Vorgänge von His und Freudweiler 
beim Kaninchen künstliche Gichtknoten an Bauchhaut und Oberschenkel durch 
Injektion einer Suspension von Mononatriumurat und setzte die Tiere dann in 
ein besonders konstruiertes Emanatorium. Die sonst beobachtete starke ent¬ 
zündliche Infiltration dieser Tophi blieb völlig aus und das Urat verschwand viel 
schneller als bei den Kontrolltieren. Dasselbe zeigte sich bei der Injektion des 
Urates in die Bauchhöhle. Um die schnellere Resorption des Urates bei den 
mit Emanation behandelten Tieren gewichtsanalytisch zu zeigen, wurden mit Urat 
gefüllte Säckchen aus Fischblase in das Abdomen der Kaninchen eingenäht. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




502 


Referate. 


Nach zehntägiger Beobachtungsdauer hatte sich in einem Falle doppelt so viel 
Urat gelöst als beim Kontrolliere. 

Die bisherigen Grundlagen für die Behandlung der Gicht mit Radium¬ 
emanation sind durch diese Untersuchung weiterausgebaut worden. Schmtd. 

1621) Heim, P. u. John, K. Das alimentäre Fieber. (Ztschr. f. Kinderheilk* 
1910, Bd. I, S. 398.) 

Die Verfasser liefern hier eine interessante und lehrreiche Kritik der bisher 
über »das alimentäre Fieber«, welches zuerst von Finkeistein und seinen 
Schülern in die Pathologie der Säuglingskrankheiten eingeführt wurde, vorliegen¬ 
den Tatsachen und Theorien. Auslösende Ursachen dieses Fiebers sind alimentäre 
Momente: der Zucker und die Salze der Nahrung. Auch das Fett spielt eine, 
wenn auch nur indirekte Wirkung. Es schafft eine Darmstörung und auf deren 
Basis entfalten der Zucker und die Salze ihre pyrogene Wirkung, indem sie zu 
einer Verschiebung der Salzionen innerhalb der Gewebsflüssigkeit führen. Das 
Wesen des alimentären Fiebers beruht also auf physikalischen Vorgängen, es 
ist wahrscheinlich nichts anderes als eine Wärmestauung. Birk. 

1622) Freiberger, Ragnar. Untersuchungen über das sogen. Kochsalzfieber 
und über die Chlorausscheidung beim Säugling. (Arch. f. Kinderheilkunde 1910, 
Bd. 53, S. 17.) 

Verfasser hat an 20 gesunden und kranken Säuglingen den Einfluß subcutaner 
Kochsalzinjektionen und von Kochsalzzufuhr per os auf Temperatur und Chlor¬ 
ausscheidung untersucht. Von 4 gesunden Kindern reagierten drei auf Injektionen 
von 60 ccm physiologischer Kochsalzlösung, ebenso von den 4 Kindern mit Ekzem 
zwei auf diese Dosis mit Fieber; geringere Mengen riefen keine Temperatur¬ 
steigerung hervor. Dagegen traten bei emährungskranken Kindern schon bei 
kleineren (10—30 ccm) Dosen physiologischer Kochsalzlösung Temperatur¬ 
steigerungen auf; 2 Kinder reagierten gar nicht. Bei oraler Verabreichung einer 
0,85 °/ 0 —3°/ 0 Kochsalzlösung reagierten die gesunden und die Ekzemkinder über¬ 
haupt nicht, von den emährungskranken Kindern reagierte ein Kind nicht, die 
Übrigen deutlich. Verfasser betont die Launenhaftigkeit der Fieberreaktion, die 
vielleicht auf dem höheren Alter der Kinder beruht, da junge Säuglinge regel¬ 
mäßig reagieren sollen. Die Chlorausscheidung bei subcutaner Injektion und bei 
dorsaler Einführung von Kochsalz zeigen deutliche Differenzen. Bei oraler Ein¬ 
fuhr werden von den untersuchten gesunden und emährungskranken Säuglingen 
am ersten Tage ca. 50°/ 0 , am zweiten Versuchstage 70—75°/ 0 des eingeführten 
NaCl ausgeschieden, von den Ekzemkindem zeigten zwei niedrigere Werte, ein 
drittes verhielt sich ebenso wie die gesunden. Bei subcutaner Injektion schwankt 
das Ausscheidungsverhältnis bei den 5 untersuchten Kindern zwischen 11 °/ 0 und 
77°/ 0 der eingeführten NaCl-Menge am 2. Haupttage. Verfasser glaubt, daß die 
Chlorausscheidung sowohl bei den Ekzemkindem, als auch bei den ernährungs¬ 
kranken Kindern etwas schwächer als bei den gesunden ist. Der Stickstoff¬ 
wechsel wurde durch die Chlorzufuhr nicht beeinflußt. Bei einem Versuch an 
einem 26 jährigen gesunden Mädchen wurde sowohl bei subcutaner, als auch bei 
oraler Einfuhr einer physiologischen Kochsalzlösung das Kochsalz verspätet aus¬ 
geschieden. Hinsichtlich der theoretischen Erwägungen, die Verfasser an seine 
Versuche knüpft, sei auf die Originalarbeit verwiesen. Orgler. 

1623) Kleinschmidt, Hans (Marburg). Der Einfluß der Hitze auf den Säug¬ 
lingsorganismus. Aus d. Kais. Aug. Vikt. Haus, zu Charlottenburg. (Monatsschr. 
f. Kinderheilk. 1910, Bd. 9, S. 455.) 

Zu diesem viel erörterten Thema sehen wir hier endlich einen Beitrag, der 
auf Grund klinischer Beobachtungen und experimenteller wie Stoffwechselunter¬ 
suchungen einen wirklichen Fortschritt in dieser Frage bringt. Es wäre zu 
wünschen, daß diese Arbeit all den unbewiesenen und übers Ziel hinausschießen¬ 
den Theorien ein wohlverdientes Ende bereitete. 

Der Verfasser legte Säuglinge — teils gesunde, teils kranke — in überhitzte 
Couveusen und konnte in tagelangen Versuchen feststellen, daß ein Aufenthalt 
in einer Luft von 28—32 °C bei Säuglingen zwar zur Temperaturerhöhung führt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Reterate. 


503 


daß diese sich aber meist nur in niedrigen Grenzen bewegt. Stärkere Tempe¬ 
ratursteigerungen lassen sich herbeifiihren, wenn man ernährungsgestörte Kinder 
nimmt Irgendwelche Nebenerscheinungen treten aber auch bei diesen nicht auf. 
Mangelhafte Luftbewegung und wechselnde Luftfeuchtigkeit beeinflussen das 
Verhalten der Kinder und die Körpertemperatur nicht. Der Wasserverlust, der 
durch die vermehrte Schweißabsonderung veranlaßt ist, wird durch Verminderung 
des Harnwassers kompensiert. Das Allgemeinbefinden der Kinder wird nicht be¬ 
einträchtigt, sie nehmen gut zu und im Stoffwechselversuch zeigt sich gute 
Retention des Stickstoffs, des Phosphors und des Chlors. Störungen der Magen¬ 
darmfunktionen treten nicht auf, wie von anderer Seite beobachtet wurde. Die 
Erscheinungen, die sich im Wärmezimmer an überhitzten Säuglingen darbieten, 
sind also nicht zu vergleichen mit dem Hitzschlag, dem im Sommer die Säug¬ 
linge erliegen sollen, wie es denn überhaupt als im größten Grade zweifelhaft 
erscheint, ob die Hitze als solche die Ursache der hohen Sommersterblichkeit ist. 

Birk . 

1624) Steinitz, F. u. Weigert, R. Stoffwechselversuche an Säuglingen mit 
exsudativer Diathese. (Monatsschrift f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 9, S. 385.) 

Die Harnstoffausscheidung schwankte bei den 2 untersuchten Kindern zwischen 
60 und 70°/ 0 des Gesamt-Urinstickstoffes. 

Amidosäuren und Reststickstoff schwankten gleichfalls in weiten Grenzen. 

Die Hamsäurewerte betrugen zwischen 1,72 °/ 0 und 8,21 °/ 0 , bei dem zweiten 
Kinde zwischen 2 °/ 0 und 4,5 °/ 0 der Gesamtstickstoffausscheidung. Der Ammoniak¬ 
stickstoff war 10—20°/ 0 . Resorption und Retention des Stickstoffs waren in den 
ersten Lebenstagen ziemlich gering. Ebenfalls schlecht war die Resorption 
des Fettes. 

Es muß jedoch berücksichtigt werden, daß die Untersuchungen nicht die 
physiologischen Verhältnisse wiedergeben, denn die Verfasser verabfolgten an 
die Kinder fertige Frauenmilch und nicht — wie es richtig gewesen wäre — 
Kolostrum. Birk . 

1625) Birk, W. u. Orgler, A. Der Kalkstoffwechsel bei Rachitis. Aus dem 
Kaiserin Aug. Vikt.-Haus Charlottenburg. (Monatsschrift f. Kinderheilkunde 1910, 
Bd. 9, S. 544.) 

Für das Zustandekommen der Rachitis beim Säugling ist wahrscheinlich eine 
lang andauernde Störung des Kalkstoffwechsels erforderlich. Man müßte daher 
eigentlich bereits vor dem Auftreten der klinischen Symptome solche Kinder 
untersuchen, was sehr schwierig ist, da man niemals weiß, ob das betreffende 
Kind eine Rachitis akquirieren wird oder nicht. Ausgehend nun von der Tat¬ 
sache, daß frühgeborene Kinder am ehesten rachitisch werden, untersuchten Ver¬ 
fasser bei einer Frühgeburt im Alter von U/i Monat, von 2% Monat und 4 x / 2 
Monat den Kalkstoffwechsel. Das Kind bekam auch wirklich eine Rachitis und 
wies bereits im 4. Monat eine schwere Craniotabes auf. Bei den Stoffwechsel¬ 
versuchen erwies sich in allen Perioden die Stickstoffretention als positiv. Die 
Kalkbilanz hingegen war in der ersten Periode, also lange vor dem Auftreten 
der klinischen Symptome der Rachitis, negativ, in den folgenden Perioden war 
sie zwar positiv, aber im Vergleich zu dem Körperwachstum des Kindes doch 
offenbar unzureichend. Birk . 

1626) Schabad, J. Zur Bedeutung des Kalkes in der Pathologie der Rachitis. 
I. Abhandlung. Der Mineralgehalt gesunder und rachitischer Kinder. (Arch. 
f. Kinderheilk. 1910, Bd. 52, S. 47.) 

n. Abhandlung. Der physiologische Kalkbedarf infolge von unbefriedigtem 
Kalkbedarf. (Ebenda 1910, Bd. 52, S.) 

HI. Abhandlung. Der Kalkstoffwechsel bei Rachitis. (Ebenda 1910, Bd. 53, 
S. 380.) 

I. In teil weiser Bestätigung der Angaben früherer Autoren konnte Verfasser 
bei der Untersuchung von Knochen an 4 nicht rachitischen und 7 rachitischen 
Kindern in verschiedenen Altersstufen feststellen, daß sich bei Rachitis ein ver¬ 
mehrter Wassergehalt, eine Verminderung des Aschengehaltes und eine Vermehrung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



504 


Referate. 


der organischen Substanz findet Während in der Norm auf 100 TI. Kalk 
70—75 Tl. Phosphor kommen, entfallen bei hochgradiger Rachitis auf 100 TL 
Kalk 78—85 TL Phosphor, sodaß an der Verminderung des Aschengehaltes der Kalk 
stärker beteiligt ist, als die Phosphorsäure. 

II. Analysen von Frauenmilch ergaben Schwankungen von 0,047 -0,021 °/ 0 
im Kalkgehalt. Dabei zeigte es sich, daß in einem Teil der Fälle Säuglinge, die 
rachitisch waren, eine kalkarme Milch bekamen, während ein anderer Teil 
Frauenmilch mit normalem Kalkgehalt als Nahrung erhielt. Den Kalkbedarf des 
Säuglings sucht Verfasser durch Rechnung aus dem Kalkgehalt des Gesamt¬ 
organismus und dem Anteil, den das Skelett beim Wachstum nimmt, zu ermitteln. 
Außerdem stellte er in einem Stoffwechselversuch an einem gesunden Brustkinde 
im Alter von 3 s / 4 Monaten den täglichen Kalkansatz in Höhe von 0,18 g CaO 
fest. Verfasser nimmt an. daß es auch beim Menschen neben einer echten 
Rachitis eine Pseudorachitis auf Grund mangelhafter Kalkzufiihr gibt, die sich 
klinisch von der echten Rachitis nicht unterscheiden läßt. 

III. Bei 6 Fällen progressiver Rachitis (5 Säuglinge, 1 Spätrachitis) war die 

Kalkbilanz entweder negativ oder zeigte zu niedrige positive Werte; doch sind 
2 Fälle nicht zu verwerten, da die getrunkenen Nahrungsmengen so gering waren, 
daß sämtliche untersuchte Bilanzen, auch die N-Bilanz negativ waren, in einem 
Falle ist nach Ansicht des Verfassers die CaO-Bilanz hinreichend positiv, 
(+ 0,147 g CaO pro die). In den 3 hier mitgeteilten Fällen ausgebildeter Rachitis 
war die Kalkbilanz normal oder nur geringfügig subnormal; bei Beginn der 
Heilung tritt erhöhte Kalkretention ein, die der klinischen Heilung vorangeht. 
Von diesen Versuchen scheidet ein Versuch aus, weil das Kind während des 
Versuches stark fieberte. In der Rekonvalescenz wird erheblich mehr Kalk re- 
tiniert als in der Norm. Die erhöhte Kalkausscheidung bei progressiver Rachitis 
geht durch den Darm vor sich, im Ham soll sie bei progressiver Rachitis geringer 
und im Rekonvalescentenstadium höher sein als in der Norm. Orgler . 

1627) L&vialle, M. Chimisme intestinal des aliments azotäs, des matteres 
grasses, des hydrates de carbone et des sels minteraux chez les nourissons 
debiles. Über die Ausnutzung des Stickstoffes, der Fette, Kohlehydrate und 
der Salze der Nahrung bei Frühgeborenen. (La clinique infantile 1910, 
Bd. 8, S. 195.) 

Auf Veranlassung von Variot hat Verfasser die Resorption bei Ernährung 
mit Frauenmilch bei zwei frühgeborenen Säuglingen im Alter von 50 und 33 
Tagen, bei einer Frühgeburt im Alter von 13 Monaten und einem ausgetragenen 
45 Tage alten Kinde untersucht. Stickstoff, Fett und Asche wurden ebenso 
gut resorbiert, wie bei ausgetragenem Kinde. Verfasser macht darauf aufmerk¬ 
sam, daß in seinen Versuchen die Frühgeborenen J / 4 ihres Körpergewichtes an 
Nahrung zu sich genommen hatten, während die ausgetragenen Kinder meist 
weniger als 1 / 6 ihres Körpergewichtes trinken, entsprechend der Angabe Variots. 
In einer ergänzenden Note (S. 297) teilt Verfasser mit, daß die Faeces keinen 
freien Zucker oder irgendwelche reduzierende Substanzen enthielten. Orgler . 

1628) Salto, Hideo. Über den Fettgehalt der Fäces der Säuglinge nebst 
einigen anderen Bemerkungen. Aus d. Kinderklinik in Tokio. (Jahrb. t. Kinder¬ 
heilkunde, Bd. 73, Ergänz.-Heft S. 222.) 

Die Resorption des Fettes beträgt beim Säugling etwa 96°/ 0 . Der Fettgehalt 
ist in den Fäces ziemlich konstant, er beträgt etwa 20°/o der Zuckersubstanz 
und zwar bei künstlich genährten Kindern ebenso wie bei natürlich genährten. 
Nur bei neugeborenen Kindern findet sich viel Fett — bis zu 40°/ 0 — in den 
Fäces. Bei diesen sind auch die Fäces sehr reich an Oleinsäure, die mit dem 
Wachstum sich verringert. Dasselbe ist der Fall bei dyspeptischen Kindern, bei 
denen auch der Fettgehalt der Fäces meist erhöht ist. Einen stets vermehrten 
Fettgehalt haben atrophische Säuglinge. Die sogenannten Stuhlflocken oder 
Stuhlkömer in den Fäces bestehen hauptsächlich aus festen Seifenverbindungen 
der Fettsäure. Der Gehalt an Cholesterin und anderen unverseifbaren Sub¬ 
stanzen in den Fäces beträgt etwa 0,03 °/ 0 der Trockensubstanz. Birk . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


505 


Innere Sekretion: 

Nebennierensysteme. 

1629) Gi&comini, Ercole. 11 sistema interrenale e il sistema cromaffine 
(sistema feocromo) in alcune specie di Teleostei con rene cefalico (pronephros) 
persistente. Caratteri differenziali fra interrenale anteriore e corpuscoli di 
Stannins. Cenno sullo sviluppo di qaesti organi nei Salmonidi. (Das inter¬ 
renale und das chromaffine (pheochrome) System bei einigen Arten von Knochen¬ 
fischen mit persistierender Kopfniere (pronephros); Unterscheidungsmerkmale 
zwischen vorderem Interrenalkörper und Stanniusschen Körperchen; Bemerkungen 
über die Entwicklung dieser Organe bei Salmoniden.) (Rendiconto delle sessioni 
della r. accad. delle scienze dell’ istituto di Bologna, tomo 14, pag. 86— 103.) 

Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich Verfasser besonders 
mit dem Nebennierensystem bei einigen Arten von Knochenfischen mit persis¬ 
tierender Kopfniere (pronephros). Eis wurden untersucht: Fierasfer acus, Lepa- 
dogaster Rafinesqui, Atherina hepsetus, Gobius fluviatilis, Gobius paganellus, 
Blennius ocellaris, Trigla lineata, Scorpaena ustulata. Bei allen diesen Arten 
konnte das gleichzeitige Vorhandensein der Stanniusschen Körperchen und des 
vorderen Interrenalkörpers nachgewiesen werden; dabei war letzterer mit dem 
chromaffinen System vergesellschaftet. 

1 . Bei Fierasfer acus lassen sich 2 kleine Stanniussche Körperchen nach- 
weisen, die auf der dorsalen Fläche des hinteren Nierenabschnittes gelegen sind 
und mit der Wand der Vena mediana Zusammenhängen. 

In der Höhe der Kopfniere findet sich — längs des proximalen Abschnittes 
der Venae jugulares (Cardinales anteriores) und der hinteren Kardinalvenen — 
der vordere Interrenalkörper. Er besteht aus dünnen epithelialen Strängen, die 
sich aus 1—2, höchstens 3 Zellagen zusammensetzen; die Stränge umgeben das 
Venenlumen. Außerdem verzweigen sie sich und anastomosieren miteinander, 
ein breitmaschiges Netz bildend, das sich auch zwischen die — der Vene nahe¬ 
liegenden — gewundenen Abschnitte des Vomierenganges einschiebt. 

Zwischen den Trabekeln des Interrenalkörpers sind chromaffine Zellgruppen 
von verschiedener Größe eingeschaltet. Chromaffine Zellnester befinden sich 
auch im Ganglion coeliacum. 

2 . Beim Lepadogaster Rafinesqui sind gewöhnlich 2, mitunter auch 8 oder 4 
sehr kleine Stanniussche Körperchen vorhanden, sie liegen am caudalen Ende 
des Mesonephrons, nahe der Stelle, wo die Ureteren, um die Harnblase zu er¬ 
reichen, nach vorne (cranialwärts) umbiegen. 

Der vordere Interrenalkörper liegt in der Kopfniere und im anliegenden 
ersten Abschnitt der Urniere. Er besteht aus epithelialen Zelltrabekeln, die un¬ 
regelmäßig zwischen die Schleifen des Vornierenganges und die Harnkanälchen 
eingeschaltet sind. Wo die Trabekel zahlreicher sind, verzweigen sie sich und 
anastomosieren untereinander, indem sie ein dichtes Netz bilden. 

Das chromaffine Gewebe findet sich namentlich längs des proximalen Ab¬ 
schnittes der hinteren Kardinalvenen und der Jugularvenen. Einzelne chromaffine 
Zellen und Zellgruppen sind sowohl zwischen den Epitheltrabekeln des Inter¬ 
renalkörpers eingelagert, als auch längs der Zellagen, die die Trabekel bilden. 
Das chromaffine System setzt sich caudalwärts — ein kurzes Stück auch über 
das Ende des Interrenalkörpers hinaus — auf die Kardinalvenen fort. 

3. Bei Gobius fluviatilis liegt das vordere interrenale und das chromaffine 
System in der Höhe des großen Malpighisehen Körperchens der Vomiere. Beide 
Systeme erstrecken sich, miteinander vereinigt, nach hinten längs der hinteren 
Kardinalvene, indem sie das Lumen derselben umgeben und sich zwischen die 
Harnkanälchen einschieben. 

4. Bei Gobius paganellus bleiben die Läppchen des vorderen Interrenal¬ 
körpers in der Wand der hinteren Kardinalvene vereinigt und erstrecken sich 
also nur wenig zwischen die Harnkanälchen. 

Die Elemente des chromaffinen Systems findet man hier und dort den 
Läppchen des Interrenalkörpers angelagert oder in den Läppchen selbst, von 
wo sie Fortsätze zwischen die Zellen aussenden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



506 


Referate. 


5. Bei Atherina hepsetus finden sich in der Höhe der Kopfhiere und des 
anliegenden Umierenabschnittes Läppchen von Interrenalsubstanz zusammen mit 
chromaffinen Zellnestem um die Kardinalvenen angeordnet 

6 . Bei Blennius ocellaris ist der vordere Interrenalkörper, vergesellschaftet 
mit dem chromaffinen Gewebe, auf der ventralen und der inneren Fläche jeder 
Vomiere (Kopfhiere) angeordnet und steht mit der entsprechenden Kardinalvene 
in Beziehung. Zum Teil ist er tiefer in das Nierengewebe eingebettet 

Das chromaffine System bildet Stränge, die sich mit stärkeren Strängen — 
Läppchen des Interrenalkörpers — verflechten. 

7. Bei Trigla lineata ist ein großer Teil der Kopfhiere von den zahlreichen 
dünnen Interrenaltrabekeln eingenommen. Diese Trabekel lagern sich um die 
Kardinalvenen, bilden außerdem sehr ausgedehnte Geflechte in der Masse des 
lymphoiden Gewebes und folgen in diesem den Venen Verzweigungen. 

Das chromaffine System liegt mit seinen mehr oder weniger großen Zell¬ 
nestem zwischen den Trabekeln. 

8 . Bei Scorpaene ustulata ist der vordere Interrenalkörper von ziemlicher 
Größe infolge des Reichtums an epithelialen Trabekeln; diese bilden bei den 
Kardinalvenen und im Inneren der lymphoiden Masse so ausgedehnte Netze, daß 
sie den größten Teil der Kopfhiere ausmachen. 

Bei allen Knochenfischen, von denen eben die Rede war, kann man also 
gleichzeitig mit der Vorniere, die im ausgebildeten Tiere vollkommen funktions¬ 
tüchtig bleibt, den vorderen Interrenalkörper nachweisen. Der Interrenalkörper 
kann aber keineswegs als Abkömmling oder Rest der Vomiere selbst angesehen 
werden. 

Verfasser untersuchte außerdem verschiedene Exemplare von Trachinus draco, 
Lophius piscatorius, Zeus faber, Uranoscopus scaber, Mugil capito. Bei allen 
fand sich in den Renes cephalici ein massiger vorderer Interrenalkörper, der 
stets von epithelialen Läppchen oder Trabekeln dargestellt war. Diese waren 
sowohl um die Kardinalvenen als auch im Innern der lymphoiden Masse längs 
der dicken Venen Verzweigungen (revehentes der Kopfnieren) gelagert. Stets 
war in ihnen chromaffines Gewebe eingeschaltet. 

Bei Cyprinus carpio und Tinea vulgaris ist der vordere Interrenalkörper sehr 
reichlich um den proximalen Abschnitt der Kardinalvenen und längs der Venae 
revehentes der Kopfnieren verteilt und ist mit dem chromaffinen System innig 
vermengt. Bei Esox lucius ist der vordere Interrenalkörper in solcher Menge 
vorhanden, daß er Inseln von 2—3 mm Durchmesser bildet; bei den älteren aus¬ 
gebildeten Exemplaren von Salmo bildet der Interrenalkörper zahlreiche große 
Inseln, die in der lymphoiden Masse der Kopfniere zerstreut liegen. 

Im zweiten Teil seiner Arbeit bespricht Verfasser die Unterscheidungsmerk¬ 
male zwischen vorderen Interrenalkörpern und Stanniussehen Körperchen und 
fügt einige Bemerkungen über die Entwicklung dieser Organe bei Salmoniden 
hinzu. 

Bei allen bisher untersuchten Arten, inbegriffen die Mureniden, über die 
Verfasser in anderen Arbeiten berichtet hat (siehe dieses Zbl. Nr. 1260), konnte 
G. stets ziemlich weitgehende Unterschiede zwischen dem vorderen Interrenal¬ 
organ und den Stanniusschen Körperchen feststellen: und zwar sowohl die Lage 
im Körper als den inneren Aufbau betreffend. 

Während nämlich der vordere Interrenalkörper immer in den Kopfhieren 
und längs des proximalen Anteiles der Kardinalvenen liegt, finden sich die wirk¬ 
lichen Stanniusschen Körperchen niemals in diesen vorderen, sondern stets im 
mittleren oder auch im hinteren (caudalen) Nierenabschnitt. 

Die Stanniusschen Körperchen zeigen sich immer von einer bindegewebigen 
Hülle umgeben, die sie vollständig von den nachbarlichen Geweben trennt Eine 
ähnliche Hülle kommt dem vorderen Interrenalkörper nicht zu. Die Stannius¬ 
schen Körperchen erscheinen wie aus gefüllten epithelialen Schläuchen zusammen¬ 
gesetzt, die mehr weniger geknickt und ineinander verschlungen sind. Zwischen 
ihnen sind die Bluträume gewöhnlich nur eng. 

Der vordere Interrenalkörper besteht hingegen aus epithelialen Läppchen 
oder Strängen, die um das Lumen des proximalen Abschnittes der Kardinal- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Heferate. 


507 


venen gelagert sind, oder in den Kopfhieren ein Netz mit breiteren oder engeren 
Maschen bilden, mit welchen sie demnach weite Bluträume umgeben. 

Andere Unterscheidungsmerkmale betreffen Form und Aufbau der Epithel¬ 
zellen, aus welchen diese Organe zusammengesetzt sind. 

Mit den Zellen des vorderen Interrenalkörpers verbinden sich zuweilen sehr 
innig chromaffine Elemente. 

Diese zahlreichen Eigentümlichkeiten lassen den Schluß zu, daß das vordere 
Interrenalgewebe und die Stanniussehen Körperchen wohl zur selben Organ¬ 
gruppe gehören, aber doch nicht vollkommen identisch sind und daß jedem eine 
zumindest funktionell verschiedene Bedeutung zukomme. 

Sie unterscheiden sich, auch wie Verfasser feststellen konnte, bezüglich ihrer 
Organogenese. Verfasser studierte ihren Entwicklungsgang an Embryonen und 
Jungen von Salmo lacustris und Salmo fario. 

Die Stanniusschen Körperchen entwickeln sich aus soliden Sprossen des 
Vornierenganges (primitiver Ureter), genauer von der dorsalen Wand des mitt¬ 
leren Abschnittes dieses Ganges. Die Sprossen trennen sich später vom (primi¬ 
tiven) Ureter und entfernen sich während ihres Wachstums mehr oder weniger 
von ihm. Das Wachstum kommt durch Teilung der Sprossen und Bildung von 
sekundären gefüllten Schläuchen zu Stande; diese erhalten eine bindegewebige 
Hülle und erlangen alle Eigentümlichkeiten der Stanniusschen Körperchen. 

Der vordere Interrenalkörper steht hingegen mit dem Vomierengang genetisch 
nicht in Beziehung. Verfasser konnte noch nicht feststellen, ob er von einer 
Sprossung des Coelomepithels, an der Seite der Radix mesenterii — knapp unter 
und hinter der Vorniere — seinen Ursprung nehme; oder ob er sich aus dem 
Kopfende der sogenannten »intermediären Mesodermmasse« entwickle. Sicher 
ist jedenfalls, daß er unabhängig vom Vomierengang entsteht. Beim späteren 
Wachstum teilt sich der vordere Interrenalkörper in Stränge und Inseln; er folgt 
dann den Verzweigungen des Venennetzes und wächst nach und nach von 
seinem Ursprungsorte aus zwischen die Schlingen des primitiven Ureters. Dann 
bettet er sich in das lymphoide Gewebe ein, welches unterdessen reichlich in 
die Kopfhiere eingewachsen ist. Wenn schließlich die Vorniere atrophiert und 
verschwindet, merkt man, daß die Renes cephalici der jungen und der älteren 
Tiere nicht nur aus lymphoidem Gewebe bestehen, sondern daß sie auch aus¬ 
gedehnte Inseln von Interrenalkörpersubstanz enthalten. Autoreferat . 

1630) Thomas, Erwin. Über die Nebenniere des Kindes und ihre Ver¬ 
änderungen bei Infektionskrankheiten. (Zieglers Beiträge, 1911, Bd. 50, H. 2. 
Siehe auch Deutsche med. Wochenschr., Nr. 5, 1911.) 

Die Nebennieren der Neugeborenen bestehen fast ausschließlich aus Rinden¬ 
substanz und es finden sich in ihnen nur ganz kleine, meist um Venen herum¬ 
gelagerte Komplexe von Marksubstanz, die außer fertigen chromaffinen Zellen 
auch Phaeochromoblasten und Sympathikusbildungszellen enthält. Im Laufe des 
ersten Lebensjahres gehen die central gelegenen Rindenpartien, die nach dem 
Typus der Reticularis gebaut sind, unter und an ihrer Stelle findet sich dann 
eine Mark und Rinde trennende Bindegewebszone, die allmählich von der um 
diese Zeit mächtig proliferierenden Marksubstanz substituiert wird. Vielleicht 
können diese Eigentümlichkeiten der postembryonalen Nebennierenentwicklung 
zur Erklärung für den geringen Gefäßtonus und für die mangelhafte Leistungs¬ 
fähigkeit der quergestreiften Muskulatur des Neugeborenen herangezogen werden. 
Im zweiten Teile seiner Arbeit berichtet Verfasser über die Veränderungen der 
Nebennieren bei Infektionskrankheiten. Die vorwiegende Form der Degeneration 
der Nebennieren in Diphtherieleichen ist die vaeuoläre. Außerdem gelangen oft 
Blutungen zur Beobachtung. Es ist wahrscheinlich, daß solche hochgradige 
Schädigungen der lebenswichtigen Rindensubstanz den Tod herbeiftihren können. 
Die Chromaffinität ist bei Diphtherie nahezu nie herabgesetzt, so daß die früher 
oft ausgesprochene Auffassung, daß der Diphtherietod von einer chromaffinen 
Insuffizienz abhänge, abgelehnt werden muß. Bei Scharlach und septischen In¬ 
fektionen kommt es öfters zu einem eigentümlichen Oedem der Nebennieren¬ 
rinde, vergesellschaftet mit körnigem Zerfall von Zellen, wobei auch die Chro- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



608 


Reterate. 


mierbarkeit der Markzellen abnimmt Bei vielen Infektionskrankheiten werden 
in den Markzellen eigentümliche Einschlüsse gefunden, welche vorwiegend als 
Produkt der hyalintropfigen Entartung aufzufassen sind. Bayer (Innsbruckj. 

1631) Grüner, 0. C. Some observations on the morbid histology of the 
suprarenal glands. (The foum. of Path. and Bakt. 1910, Bd. 14, S. 240.) 

Nichts wesentliches. Stoerk. 

1632) Tixier et Troisier, J. Scarlatine grave. Mort rapide — Löaions des 
surränales et du pancröas. (Bull. Soc. Med. des hopitaux de Paris, 20 Mai 1910, 
S. 198.) 

1633) Gomby. Scarlatine maligne. Mort par insuffisance surränale. (Bull. 
Soc. Med. des hopitaux de Paris, 27 Mai 1910, S. 689.) 

1634) Savariaud, Pallot et Tinel. Hdmorrhagies des capsules surrdnales 
d*origine chloroformique. (Bull, de la soc. de ped., Mars 1910, p. 183.) 

Bei einem 8 jährigen Kinde trat im Anschluß an eine leichte, unter Chloro¬ 
formnarkose vorgenommenen Operation, die ohne Zwischenfall verlief, das Bild 
einer schweren, akuten Vergiftung auf: Erbrechen, Diarrhöe, Hinfälligkeit, Sinken 
des Blutdruckes und Tachycardie. Tod nach 6 Tagen. Bei der Obduktion 
fanden sich Blutungen in den Nebennieren, Steatose der Leber, Nephritis usw. 

Pagniez. 

1636) Franck, O. Das maligne Hypernephrom im Kindesalter. (Beiträge 
zur klin. Chir., Bd. 66, S. 11.) 

Im Anschlüsse an 3 Fälle von malignem Hypemephrom im Kindesalter teilt 
Franck einen neuen aus der chirurgischen Klinik in Frankfurt (Prof. Rehn) 
mit, einen S^ajährigen Knaben betreffend, bei dem 6 Wochen nach einer Peri- 
carditis heftige Schmerzen in der rechten Brustseite mit Schwellung und Atem¬ 
beschwerden unter Fieber auftraten. Probepunktion negativ. Bei der Aufnahme 
nach 3 Monaten fanden sich rechts von der Rippe nach abwärts brandige Ge¬ 
schwüre und Abszesse, dahinter Dämpfung bis zur 3. Rippe. Bei der Rippen¬ 
resektion fand sich nur wenig seröses Exsudat, dafür eine tumorartige Induration 
der rechten Lunge. Eine Probeexzision aus der exulzerierten Hautpartie ergab 
mikroskopisch unzweifelhaft Hypemephrom, das durch die Leber dringend nach 
außen gewuchert war. Da das Kind nach 4 Monaten auswärts starb, konnte eine 
Sektion nicht gemacht werden. Im Anschluß daran bespricht Franck auf 
Grund der Fälle in der Literatur kurz die Ätiologie und Symptome der Er¬ 
krankung. Finsterer\ 

1636) Wilson, L. B. and Willis, B. C. A comparative study of the 
histology of the socalled hypemephromata and the embryology of the 
nephridial and adrenal Tissues. (Vergleichende histologische Untersuchungen 
über die Beziehungen zwischen Hypemephromen und embryonalem Nieren- und 
Nebennierengewebe.) (Joum. of med. Research, Jan. 1911, Bd. 24, S. 73.) 

Sämtliche sog. Nebennierenreste, jedenfalls aber die größte Mehrzahl der¬ 
selben, sind im Grunde genommen Abkömmlinge der Wolffschen Gänge. Die 
Anschauung von Grawitz’s, daß die sog. Hypemephrome aus Nebennieren¬ 
resten hervorgehe, ist weder durch die Ergebnisse der histologischen noch durch 
solche der embryologischen Untersuchungen begründet. Ebensowenig spricht 
für die von Stoerk aufgestellte Hypothese, daß diese Geschwülste von dem 
postembryonalen, sezemierenden Epithel der gewundenen Nierenkanälchen ihren 
Ursprung nehmen. Es scheinen vielmehr zurückgebliebene Inseln von Umieren- 
blastem, das zuweilen in den Nieren von Erwachsenen tatsächlich gefunden wird, 
den Ausgangspunkt für verschiedene Tumoren — darunter auch maligne vom 
Typus der sog. Hypemephrome — zu bilden. Vincent . 

1687) Dun, B. C. and Glynn, E. E. Tumours of the adrenal glands, with 
especial reference to those occurring in children. (Über Nebennierentumoren 
und deren Vorkommen im Kindesalter.) Medical of Society Liverpool. (Lancet, 
1910, 4. Feb.) 

An der Hand eines einschlägigen Falles — ein 6 jähriges Mädchen mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHEGAN 



Referate. 


509 


stark entwickeltem Fettpolster, sowie reichlichem Haarwuchs am Kopfe, in den 
Achselhöhlen und in der Schamgegend — bei dem ein Tumor der rechten 
Nebenniere vorlag, stellen die Autoren folgende Klassifikation der Nebennieren¬ 
geschwülste bei Kindern auf: A. Nebennierenrinde: Bösartiges Hypernephrom, 
einhergehend mit frühzeitiger Reife bei beiden Geschlechtern, resp. überaus 
starker Entwicklung der Muskulatur mit echter geschlechtlicher Frühreife 
bei Knaben. B. Rinden- oder Markgewebe: Rundzellensarkom usw. 1. Hut¬ 
chinsonscher Typus mit Gehimmetastasen. 2. der sogenannte Peppersche kon¬ 
genitale Typus mit Lebertumoren. C. Unklassifizierbare Geschwülke. Bei Er¬ 
wachsenen ist die Einteilung schwerer durchführbar. Maligne Nebennierentumoren 
können bei Frauen sekundäre männliche Geschlechtsmerkmale her vorrufen. 
Zuweilen ist die Frühreife bei Kindern ein Symptom von Tumoren in anderen 
Drüsen. 5. Vincent 

1638) Vonwiller, Paul. Grawitz sehe Nebennierengeschwulst des Ovariums. 

(Zieglers Beiträge, 1911, Bd. 1, S. 161.) 

Durch Operation entfernter, langsam wachsender Tumor des Ovariums einer 
27 jährigen Frau, der bei der mikroskopischen Untersuchung einen Aufbau aus 
zweireihigen Balken epithelähnlicher, fetthaltiger Zellen erkennen ließ, die nach 
der Ansicht des Verfassers mit den Rindenzellen der Nebenniere vollkommen 
übereinstimmen. Vonwiller stellt auf Grund des histologischen Befundes seinen 
Fall den vier bisher beschriebenen Grawitz-Tumoren des Eierstockes an die 
Seite. Bayer (Innsbruck). 

1639) French, H. S. A case of extensive yet incomplete fibro • caseous 
disease of both suprarenal capsules in which Symptoms of Addisons disease 
were not present. (Ausbleiben der Addison sehen Krankheit trotz fast voll¬ 
ständiger Zerstörung beider Nebennieren.) Royal Society of Medicine, 1910, 
25. Jan., Pathological Section. (Lancet, 1910, 5. Febr.) 

Der Patient starb an einer tuberkulösen Arthritis, kompliziert mit einer 
akuten eitrigen Infektion. Die Nebennieren zeigten hochgradige käsigfibröse 
Entartung, so daß sie bloß 6 / ia der normalen Größe besaßen. Es wird zwar 
nicht ausdrücklich bemerkt, welcher von den beiden Bestandteilen der Neben¬ 
niere von der Destruktion in erster Linie betroffen wurde, doch ist aus der 
Beschreibung zu entnehmen, daß die Rindenpartien relativ am besten erhalten 
waren. 5. Vincent 

1640) Commessatti, Giuseppe. Sul contenuto adrenalinico delle capsule 
surrenali delT uomo in condizioni patologiche. (Über den Adrenalingehalt der 
Nebennieren des Menschen unter pathologischen Bedingungen.) Aus d. Istituto 
di anatomia della r. universitä di Padova. (La clinica medica italiana, anno 
XLIX, No. 11, Milano 1910.) 

Verfasser stellte mit seiner kolorimetrischen Methode systematische Unter¬ 
suchungen über den Adrenalingehalt der Nebennieren des Menschen an. Die 
Methode besteht darin, daß der mit Quellwasser (conditio sine qua non!) her¬ 
gestellte Nebennierenextrakt, nach Fällung der Eiweißkörper mit konzentrierter 
alkoholischer Sublimatlösung, mit einer gewöhnlichen 2 °/ 00 igen Lösung desselben 
Salzes versetzt wird. Ist im Extrakt Adrenalin enthalten, so tritt eine rosenrote 
Färbung auf. Von der stärksten Verdünnung, bei der die Reaktion noch sicht¬ 
bar ist, kann man auf den Adrenalingehalt der Nebennieren schließen, da man 
weiß, daß zu 0,0001 g Adrenalin höchstens 200 cm 3 Wasser — «maximale Ver¬ 
dünnung» hinzugefügt werden müssen, um die rosenrote Färbung vollkommen 
zum Verschwinden zu bringen. 

Bemerkenswert ist, daß Verfasser bei seinen histologischen Studien mit der 
Eisenchloridmethode absolut keine Resultate erhielt. 

Verfasser mißt der kolorimetrischen Bestimmung einen viel größeren Wert 
für die Ermittlung des Adrenalingehaltes der Nebennieren bei, als der chrom¬ 
braunen Reaktion und den histologischen Befunden. 

Verfasser untersuchte nach dieser Methode 75 Leichen; stets berücksichtigte 
er dabei Alter, Körperentwicklung, Konservierungszustand der Leiche im allge- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



510 


Referate. 


meinen und der Nebennieren im speziellen, bestehende pathologisch-anatomische 
Veränderungen, besonders der Nebennieren, der Nieren, der Aorta und des Herzens. 

Er kommt zu folgenden Schlüssen: Der Adrenalingehalt der Nebennieren in 
Kadavern ist sehr verschieden; er Ist von verschiedenen Faktoren beeinflußt, 
wie z. B.: Alter (der Adrenalingehalt ist im ersten Lebensjahre sehr gering, im 
2 . Jahre schon ein viel größerer, weiter nimmt er bis zum 50. Jahre zu, vom 
60. an wieder ab), Körperentwicklung, Ernährungszustand, Konservierung der 
Leiche im allgemeinen und der Nebennieren im besonderen, dann Art, Verlauf 
und Komplikationen der Krankheit. 

Das Stärkerwerden der Adrenalinreaktion entspricht einer Vergrößerung der 
Nebennieren (ausgenommen sind Fälle von Tbc, von bösartigen Geschwülsten 
und hämorrhagischen Infarkten); nach Verfassers Meinung sind bei wider¬ 
sprechenden Befunden andere Faktoren im Spiele, wie z. B. lange Agonie, Kachexie. 

Bemerkenswert ist die Tatsache, daß einmal die Rinde, das andere Mal das 
Mark hyperplastisch sein kann, und zwar auf der linken oder der rechten Seite. 

Bei akuten infektiösen Allgemeinerkrankungen zeigten die Nebennieren so¬ 
wohl in der Rinde als auch im Mark degenerative Veränderungen und eine aus¬ 
gesprochene Neigung zur kadaverösen Erweichung. Der Adrenalingehalt war 
gering; diese Tatsache erleichtert, wie Verfasser glaubt, das Verständnis der 
arteriellen Blutdruckherabsetzung bei akuten Infektionskrankheiten. 

Bei chronischen Infektionen und Intoxikationen hingegen scheinen die Neben¬ 
nieren zu hypertrophieren. 

Schließlich bemerkt Verfasser, daß die in den Nebennieren nachgewiesene 
Adrenalinmenge, das schon ausgeschiedene Sekretionsprodukt, welches in die 
Blutbahn eingeftihrt werden sollte, darstellt; ein kleiner Teil davon könnte als 
residuales oder Reserve-Adrenalin aufgefaßt werden. Diese aus der Leiche ge¬ 
wonnene Adrenalinmenge ist jedenfalls nur ein geringer Bruchteil des gesamten 
Adrenalins, das in 24 Stunden erzeugt und in die Blutbahn geworfen wird. 

Vassale . 

1641) Balog, Artur, A melläkvese kiirtäsäröl 5s kivon&tän&k hatäsäröl 
bökän. (Über die Exstirpation der Nebennieren des Frosches und die Wirkung 
des Nebennierenextraktes.) Phvsiol. Inst. d. Univ. Kolozsvär. (Magyar orvosi 
Archivum Dez. 1910, Nr. 11, S.” 375—387.) 

Der Verfasser versuchte die Nebennieren von Fröschen mit dem Thermo¬ 
kauter zu exstirpieren, machte aber dabei die Erfahrung, daß dieses Organ sich 
auf diese Weise ohne tiefgreifende Schädigung der Nieren nicht völlig entfernen 
läßt. Das Messer ist zur völligen Entfernung der Nebennieren noch weniger 
geeignet. Der Eingriff hatte nicht die von Abelous und Langlois beschriebene 
der Kurare-Vergiftung ähnliche Wirkung und wurde auch von der Verengerung 
der Pupillen nicht gefolgt. Eine mydriatisch wirkende Substanz konnte in den 
Nebennieren der Frösche resp. in den aus diesen bereiteten Auszügen nicht nach¬ 
gewiesen werden, woraus der Verfasser auf einen Unterschied in der physiologischen 
Rolle der Nebennieren der Säugetiere und der Frösche schließt Reinbold\ 

1642) Schenk, Fritz. Über die Veränderungen der Nebennieren nach Ka- 
stration. (Beitr. z. kl. Chir. 1910, Bd. 67, S. 316.) 

Ausgehend von den Beobachtungen einer Vergrößerung der Nebennieren, 
von Hyperplasien akzessorischer Nebennieren bei Hermaphroditismus (Neuge¬ 
bauer), ferner bei plötzlichem Aufhören der Geschlechtsfunktion im geschlechts- 
reifen Alter (Thumim: Mädchen mit atrophischen Ovarien und plötzlichem 
Aufhören der Menses, das exquisit männliche Geschlechtscharaktere bekommt, 
zeigt bei der Obduktion nach interkurrenter Erkrankung links eine ganz enorme 
Hyperplasie des Nebennierengewebes in Form suprarenaler Strumen) hat Schenk 
von der deutschen Frauenklinik in Prag an 16 jungen Kaninchen Versuche über 
die Veränderungen der Nebennieren nach Kastration angestellt und dabei ge¬ 
funden, daß in allen Fällen eine Vergrößerung der Nebenniere auftrat und zwar, 
wie die histologische Untersuchung zeigt, in der Rindensubstanz, während die 
Marksubstanz eher verschmälert ist. Dabei erfolgt die Verbreiterung der Rinde 
durch Längsausdehnung der langgestreckten Zellsäulen der Zona fasciculata. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


511 


und durch eine auffallende Verbreiterung der Zona reticularis, die an normalen 
Kaninchen kaum nachweisbar ist. Da diese Zellen für die spezifische Tätigkeit 
berangezogen werden, so folgert Schenk, daß der Ausfall der Ovarien durch 
eine stärkere Sekretion der Nebenniere kompensiert werde, was aber erst all¬ 
mählich auftritt. Da während der Gravidität die Funktion der Ovarien zeitweise 
sistiert, so läßt sich nach diesen Befunden die von einigen Autoren (Guieysse) 
während der Schwangerschaft gefundene Hypertrophie der Nebennieren erklären. 
Die gleichen Veränderungen konnte Schenk auch bei männlichen Tieren beob¬ 
achten. Wichtig ist, daß die Versuchstiere sich bereits im geschlechtsreifen Alter 
befinden, da bei jungen Kaninchen Wachstumstendenz der Nebennieren und 
Folgewirkung der Kastration konkurrieren und so die Bilder verwischt werden. 
(10 Abbildungen und 29 Nummern im Literaturverzeichnis.) Finsterer . 

1643) Cattoretti, F. Über Meiostagminreaktion bei den weißen Ratten 
nach Exstirpation der beiden Nebennieren. (Wiener klin. Wochenschr. 1911, S. 637.) 

Der Zusatz von Pancreasextrakt zum Blutserum der beider Nebennieren auf 
einmal beraubten Ratten bewirkt sehr starke Verminderung der Oberflächen¬ 
spannung im Vergleich zu der bei normalen Rattenseren. Die Intensität der 
Reaktion fiel bei den operierten Tieren immer viel stärker aus, als bei den 
serumtragenden Ratten und zwar sowohl mit Pancreasextrakt, als auch Extrakt 
von Rattensarcom. Bei den operierten Ratten fiel die Meiostagminreaktion mit 
menschlichem Carcinomextrakt immer deutlich positiv aus im Gegensatz zu den 
normalen menschlichen oder tierischen Seren. Die Extrakte von Geschwülsten 
erwiesen sich bei der Meiostagminreaktion mit Rattenserum überhaupt weniger 
wirksam, als das Extrakt von Hundepancreas. K. Gläßner . 

1644) Münzer, E. (Prag). Klinische Betrachtungen zur Lehre von den 
Erkrankungen der Nebennieren bezw. des chromaffinen Systems. (Mediz. Klinik 
1910, Nr. 24, S. 928—931.) 

Verfasser bespricht im Rahmen eines klinischen Vortrages die Bedeutung 
der Verminderung oder Aufhebung der Tätigkeit der Nebennieren bezw. ihres 
chromaffinen Systems, wobei er 6 Fälle von Morbus Addisonii beschreibt, und 
erörtert ferner die Möglichkeit von Zuständen gesteigerter Tätigkeit dieses 
Systems. In der Frage, ob die vaskuläre Hypertonie durch eine allgemeine 
Arteriosklerose der kleinen Gefäße oder durch eine Hyperfunktion chromaffiner 
Zellenkomplexe bedingt sei, neigt Verfasser der ersteren Auffassung zu. Bei der 
Schrumpfhiere nimmt er an, daß die Blutdrucksteigerung das Primäre darstelle 
und Folge sei der allgemeinen Arteriosklerose, die Nierenaffektion aber Teil¬ 
erscheinung der allgemeinen Arteriosklerose sei. Metnertz. 

1645) Apert. Dystrophies en relation avec des läsions des capsules sur- 
renales. Hirsutisme et progeria. (Bull, de la soc. de Ped. de Paris, Dec. 1910, p. 301.) 

Der Autor beschreibt auf Grund von 36 sezierten und in der Literatur 
niedergelegten Fällen einen Syptomenkomplex, den er in Beziehung zu einer 
Überfunktion der Nebennieren setzt und den er Hirsutismus nennt (von 
hirsute, rauh, struppig). Dieser Komplex ist charakterisiert durch exzessive 
Körperentwicklung und Störungen in der Genitalsphäre. Je nach der Zeit, zu 
der sich die Krankheit entwickelt, sind die verschiedenen Manifestationen ver¬ 
schieden. Tritt die Krankheit zur Zeit der Pubertät auf, so persistieren die 
Menses, die Fettgewebsentwicklung ist sehr hervorstechend, der ganze Körper 
bedeckt sich mit Haaren. Bei Kindern, die an dem Leiden erkranken, beob¬ 
achtet man vorzeitiges Auftreten der Pubertät, Haarentwicklung, manchmal 
Hypertrophie der Clitoris. Der embryonale Typus der Krankheit kennzeichnet 
sich durch Hermaphroditismus: die inneren Genitalien sind weiblich, die äußeren 
männlich. 

In allen diesen Fällen zeigte die Sektion — bei inkonstanten Befunden an 
den anderen Eingeweiden — eine Hypertrophie oder Adenombildung der Neben¬ 
nieren. Im Gegensatz zu diesem auf Hyperplasie der Nebennieren beruhenden 
Symptomenkomplex existiert ein anderer auf Hypoplasie basierender der Neben¬ 
nieren: unbehaarte Haut, schlecht entwickeltes Fett, frühzeitig greisenhafter 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




512 


Referate. 


Gesichtsausdruck. (Was die Beobachtungen anlangt, auf deren Basis die Krank¬ 
heitsbilder des senilen Nanismus (Variot) und der Progeria (Gilford) aufgebaut 
wurden, so erscheint in klinischer Hinsicht ein Vergleich zwischen beiden wohl 
erlaubt: was aber die suprarenale Genese der beiden Symptomenkomplexe an¬ 
langt, so ist sie trotz der Obduktionsergebnisse keineswegs sichergestellt) 

Pagniez . 

1646) Braithwaite, J. 0. The nomenclatnre of the suprarenal principle. 

(Vorschläge zur Nomenklatur der Nebennierensubstanzen.) (Lancet, 1911, 28. Jan.) 

S. Vincent . 

1647) Mähen, T. The nomenclatnre of the suprarenal principle. (Vor¬ 
schläge zur Nomenklatur der Nebennierensubstanz.) (Lancet, 1911, 4. Febr.) 

Erwiderung auf den gleichnamigen Artikel Braith waites. 5. Vincent, 

1648) Farini, A. Sul rapporto degli estratti di pancreas con Tipertensione 
adrenalinica. (Über die Beziehung von Pancreasextrakten zur Blutdrucksteigerung 
durch Adrenalin). Aus dem Ist di Patol. med. zu Padua. (Clin. med. ital. 
Mai 1910, Nr. 6.) 

Bei gleichzeitiger Injektion von Pancreasextrakt und Adrenalin oder einer 
mehrere Stunden alten Mischung beider überwiegt die Wirkung des Adrenalins, 
also die Blutdrucksteigerung. Dasselbe ist der Fall, wenn man Pancreasextrakt 
durch Himextrakt, und noch mehr, wenn man es durch Galle ersetzt. Durch 
Pancreasextrakt hervorgerufene Hypotension wird überkompensiert durch nach- 
herige Adrenalininjektion; viel weniger intensiv ist die Einwirkung von Pancreas¬ 
extrakt auf eine schon bestehende Adrenalinhypertension. M. Kaufmann. 

1649) McGuig&n, Hugh. Adrenalectomy and Glycosuria. From the Labo- 
ratory of Pharmacology, Washington University, St. Louis. (American Journal 
of Physiology, Vol. XXVI, Nr. 111, Seite 287.) 

Verfasser machte Versuche an Katzen, Kaninchen und Hunden. Zur Anästhesie 
wurde Äther und bei einigen Kaninchen Urethan 2 g per Kilo verwendet. Seine 
Resultate stimmten mit denen von Naya und Nishi überein: Nach Exstirpation 
der Nebennieren erscheint kein Zucker im Ham der Kaninchen. Er fand, daß 
Entfernung der Nebennieren beim Kaninchen die Salzglykosurie verhindert. An 
Katzen und Hunden, besonders an Katzen, kann Salzglykosurie leicht und schnell 
hervorgerufen werden. Der Grund des Unterschiedes zwischen Katzen und 
Kaninchen scheint an den verschiedenen Graden des Shockes zu liegen. Phloridzin 
bewirkt bei Kaninchen nach Exstirpation der Nebennieren Glykosurie. Ott. 

1650) v. Fürth, 0. u. Schwarz, C. Über die Hemmung der Supr&renin* 
glykosurie und der sekretorischen Nierenleistung durch peritoneale Beize. 
(Biochem. Ztschr. 1911, Bd. 31, H. 1/2, S. 113 u. Wien. klin. Wschr. 1911, Nr. 4.) 

Die Verfasser fanden, daß die Adrenalinglykosurie durch den peritonealen 
Reiz, den intraperitoneale Injektionen heftig entztindungserregender Stoffe (Ter¬ 
pentinöl, Aleuronat) gehemmt werden kann. Ein derartiger peritonealer Reiz¬ 
zustand vermag nämlich, ohne daß die Ausscheidung der Hamflüssigkeit dabei 
eine auffallende Verminderung erfahren müßte, die Sekretionstätigkeit der Niere 
derart zu beeinflussen, daß die Ausscheidung der gelösten Harnbestandteile er¬ 
heblich abnimmt. Eine solche von der Menge des Hamwassers unabhängige 
Abnahme konnte sowohl für den Stickstoff als auch besonders für die Chloride 
des Harns direkt festgestellt werden. Die Verfasser glauben nun, daß die 
Hemmung der Suprareninglykosurie durch intraperitoneale Injektion von Pancreas- 
gewebe oder Pancreassaft, durch eine derartige Alteration der sekretorischen 
Nierentätigkeit eine ausreichende Erklärung finde, ohne daß die Annahme eines 
Antagonismus spezifischer, den Kohlehydratstoffwechsel beeinflussender Pancreas- 
und Nebennierenhormone herangezogen werden müßte. 

(Referent hat bereits in seinem Sammelreferate über die normale und patho¬ 
logische Physiologie des chromaffinen Gewebes der Nebenniere [L u barsch - 
Ostertags Ergebnisse, XIV. Jahrg. 1910, Abt. II, S. 106 d. Sep.] auf die Be¬ 
deutung der Zunahme der Zuckerdichtigkeit der Niere unter dem Einflüsse von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


513 


Pancreasextrakten für die Erklärung des Zülzersehen Antagonismusversuches 
hingewiesen.) Bayer . 

1651) Richon, L. et Perrin, M. Atherome experimental. (Experimentell er¬ 
zeugte Atherome. (C. R. de la Soc. de Biol., 1910, t. 68, p. 144, 22 janv.) 

Die Einatmung hoher Dosen von Amylnitrit konnte die Bildung von experi¬ 
mentellen Atheromen nicht verhindern. E . Gley. 

1652) Saltykow, S. Weitere Untersuchungen über die Staphylocokken- 
AtherosUerose der Kaninchen. (Verh. d. deutsch, patholog. Gesellsch. Erlangen 
1910, S. 119.) 

In Ergänzung seiner früheren Versuche durch Injektion von Staphylocokken 
beim Kaninchen Atherosklerose hervorzurufen, zeigt Salti ko w nunmehr, daß 
die so experimentell erzeugte Gefäßveränderung beim Tier in allen ihren Einzel¬ 
heiten der menschlichen Arteriosklerose entspricht; auch beim Kaninchen konnte 
er im Beginne des Prozesses Ablagerung von Fett in der Kittsubstanz zwischen 
den elastischen Lamellen. Was die negativen Versuchsergebnisse anderer 
Autoren anlangt, so ist Verfasser der Ansicht, daß sie auf die Ernährungsweise 
der Tiere zurückzuführen seien. Joannovics. 

1653) Camot et Slavu. Influence de l’adränaline sur la rdparation osseuse 
et Involution du cal. (C. R. d. 1. soc. d. biolog. 1910, Bd. 68, S. 832.) 

Adrenalin begünstigt die Regeneration des Knochens und kürzt die Zeit 
der Konsolidation des Callus ab. Die Operationen wurden an Hunden aus¬ 
geführt, aus deren Tibia runde Knochenscheiben mittelst Trepans ausgeschnitten 
worden waren. E. Gley . 

1654) Kreibich, G. Leucocytendarstellung im Gewebe durch Adrenalin. 

(Wiener klin. Wochenschrift 1910, S. 701.) 

Werden Schnitte in Lösungen von Suprarenin und Epirenan (0,1:100) ge¬ 
bracht, so färben sie sich nach einigen Minuten rötlich, beim Schütteln geht die 
Rosafarbe in die Flüssigkeit über. Gekochte Schnitte geben die Färbung nicht, 
unfixierte besser als fixierte. In der Lösung bei 37° während 1—2 Stunden tritt 
Braunfärbung der Zellen auf und zwar färben sich zunächst die Granula der 
eosinophilen Zellen, dann die der neutrophilen Zellen, erstere sind braunschwarz, 
letztere gelbbraun gefärbt. Der Zellkern bleibt ungefärbt. Die Färbung ist 
resistent gegen 2°/ 0 HCl, 2°/ 0 KOH, Alkohol und Xylol. In wasserklarer Lösung 
des synthetischen Suprarenins in physiologischer NaCl-Lösung kommt es erst 
nach schwacher Alkalisierung bezw. Versetzen mit Natriumacetat zur Zellfärbung. 
Aufstriche widerstehen der Färbung. K. Gläßner. 

1655) Matthews, C. The Use of Adrenalin in acute Asthma. (Der Ge¬ 
brauch von Adrenalin bei akutem Asthma.) (Brit. Med. Joum., 19. Feb. 1910.) 

Ein Spray von Adrenalin ist bei akutem spastischem Asthmaanfall außer¬ 
ordentlich wirksam. Einen ähnlichen Effekt erhält man bei der Resorption von 
Adrenalin von der Rectalschleimhaut aus (Suppositorien). 5. Vincent . 

1656) Melland, B. The treatment of spasmodic asthma by the hypodermic 
injections of adrenalin. (Die Behandlung von Asthma bronchiale mit sub- 
cutanen Adrenalineinspritzungen.) (Lancet, 1910, 21. Mai.) 

Der Autor berichtet über momentane Koupierung von Anfällen mittels sub- 
cutaner Adrenalininjektion. S. Vincent . 

1657) Shornton. E. N. Notes on the use of adrenalinchloride in treat¬ 
ment of plague. (Über die Anwendung des Adrenalins bei der Behandlung der 
Pest.) (Lancet, 1910, 9. April.) 

Die Tatsache, daß bei der Pest eine starke Hyperämie in allen Organen, 
vor allem aber in den Nebennieren gefunden wird, legte dem indischen Arzt 
Rai Bahadur Kailaschander den Gedanken nahe, ob sich mit Adrenalin 
nicht bei Pesterkrankungen Erfolge erzielen ließen. Die mit Adrenalin be- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



514 


Referate. 


handelten Fälle zeigten eine Mortalität von 26°/ 0 im Vergleiche zu 37,4°/ 0 bei 
den nicht behandelten. Septikämisch verlaufende Fälle wurden dabei nicht in 
Betracht gezogen. 5. Vincent . 

1658) Mummery, P. L. Discussion on the prevention and treatment of 
shock. (Brit. med. Joum., 1910 Sept. 17.) 

Der Autor empfiehlt in ernsten Fällen außer der übrigen Behandlung intra¬ 
venöse Infusionen mit schwachen Adrenalinlösungen, womit wir unbedingt über 
den Blutdruck Herr werden, auch wenn das Vasomotorenzentrum gelähmt oder 
zerstört ist. Das Medikament ist ein Extrakt des infundibularen Teiles der Hypo¬ 
physe. Sie hebt wie Adrenalin den Blutdruck unabhängig vom Vasomotoren¬ 
zentrum, hat aber den Vorteil, daß die Wirkung lange anhält. Bei einem ernsten 
Fall von Shock muß sie auch intravenös gegeben werden, weil sie sonst nicht 
den Teil der Zirculation erreicht, wo sie ihre Wirkung entfaltet. 5. Vincent . 

1659) Malcolm, J. D. Discussion on the prevention and treatment of 

shock. (Brit. Med. Joum. 1910, 17. Sept) 5. Vincent . 

1660) Schäfer, £. A. Discussion on the factors that make for an efficient 
circulation (opening Paper). 78. Annual Meeting of the British Medical Associ¬ 
ation, 22.—29. July 1910. (Brit. Med. Joum. 1910, 29. Oct.) 

Nach einem Hinweise auf die Kontrolle des Nervensystems über die Circu¬ 
lation berichtet der Verfasser, daß die Wiedererlangung des Tonus von Teilen 
des Gefäßsystems, die vom Centralnervensystem abgetrennt worden waren, mit 
Hilfe des Nervensystems nicht leicht erklärt werden kann. Seiner Meinung nach 
können diese Erscheinungen dadurch gedeutet werden, daß, wie wir wissen, 
Extrakte aus dem Hinterlappen der Hypophyse und aus dem chromaphilen 
Gewebe deutlichen Einfluß auf die Circulation haben. Schäfer betont, daß 
erwiesenermaßen Adrenalin vom chromaphilen Gewebe der Nebenniere gebildet 
und in den Blutstrom abgegeben wird, und daß wahrscheinlich ein ähnlicher 
Vorgang bei der Hypophyse stattfindet. Ferner wird angenommen, daß die 
pressorischen und depressorischen Substanzen sich betreffs der Circulation das 
Gleichgewicht halten und daß darin eine vorteilhafte Wirkung auf die nervösen 
Centra besteht. So eine Wirkung des Hypophysenextraktes zeigt sich bei allen 
Fällen von Shock. 5. Vincent . 

1661) Shaw, H. B. An address on the treatment of hypertension based 
upon the consideration of the cause. (Brit. Med. Joum. 1910, 3. Dez.) 

Bei Besprechung der möglichen Gründe für zu hohen Druck erwähnt der 
Autor die moderne französische Theorie, daß die Nebennieren und die Hypophyse 
die Quellen für Druck erhöhende Substanzen sind, welche auf die Gefäße an 
den neuro-muskulären Verbindungen wirken, und so Kontraktion, höhere Spannung 
und Herz-Hypertrophie hervorrufen. Wie er aber feststellt, ist es schwierig, 
irgendwelche Veränderungen in den Drüsen ohne Ausführungsgang nachzu¬ 
weisen, die einen zu hohen Druck erklären könnten. Dasselbe kann man von 
den Bemühungen sagen, eine interne Sekretion der Niere zur Erklärung einer 
zu hohen Spannung herbeizuziehen. Niemand konnte dafür einen genügenden 
Beweis erbringen. Das Blut, das von den Nierenvenen eines gesunden Indivi¬ 
duums kommt, hat keinen blutdruckssteigemden Effekt. 5. Vincent. 

1662) Heidenhain (Worms). Über Infusion von Suprarenin-Kochsalzlösnngen 
bei peritonitischer Blutdrucksenkung und über unsere derzeitigen Kenntnisse 
von der Wirkung des Suprarenins bei infektiöser Vasomotorenlähmung. (Deutsche 
Zeitschrift f. Chirurgie 1910, Bd. 104, S. 535.) 

Ausführliche Verteidigung der von Heidenhain seinerzeit empfohlenen In¬ 
fusionen, die v. Lichtenberg als wertlos bezeichnet hat. Bei Peritonitis, bei 
Pneumonie und Diphtherie, bei welchen die Pulsschwäche eine Folge des Er- 
lahmens des Vasomotorencentrums ist, gelingt es durch Infusion von Kochsalz¬ 
lösung mit Adrenalinzusatz, ebenso durch subcutane Injektionen größerer Mengen 
unverdünnter Lösung von Adrenalin, eine Erregung des erlahmenden Vaso¬ 
motorencentrums und damit ein Steigen des Blutdruckes zu erreichen; die In- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


515 


jektionen müssen wiederholt werden, bis der Puls dauernd kräftig bleibt. Die 
intravenöse Injektion unverdünnter Lösungen ist nicht ungefährlich, ebenso größere 
Dosen; es genügen 8 Tropfen der Stammlösung (1:1000) = 0,5 mg Suprarenin 
in einem Liter physiologischer Kochsalzlösung. 

Heidenhain empfiehlt diese.intravenösen Infusionen vor der Operation der 
Peritonitis zu machen; gelingt es, den Blutdruck zu heben und die Cyanose und 
Kälte der Extremitäten zu beseitigen, dann ist von der Operation ein Erfolg zu 
erhoffen, wenn nicht, so ist die Infektion bereits so weit vorgeschritten, daß der 
Patient auf keine Art mehr zu retten ist. Finsterer . 

1663) Laewen u. Sievers. Experimentelle Untersuchungen über die Wir¬ 
kung von künstlicher Atmung, Herzmassage, Strophantin und Adrenalin auf 
den Herzstillstand nach temporärem Verschluß der Aorta und Arteria pul- 
monalis unter Bezugnahme auf die Lungenembolieoperation nach Trendelenburg. 

(Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie 1910.) 

In der groß angelegten Arbeit aus der Klinik Trendelenburg in Leipzig 
wird an Kaninchen zuerst die minimale Abklemmungszeit von Aorta und Arteria 
pulmonalis bei Kaninchen ermittelt, die 2 1 / a Minuten beträgt. In weiteren Ver¬ 
suchsreihen wird gezeigt, daß diese Zeit durch künstliche Atmung mit atmo¬ 
sphärischer Luft nach Sistieren der normalen Atmung auf S 1 /^—4 Minuten, durch 
künstliche Atmung mit Sauerstoff auf 5 1 / 2 Minuten, durch Sauerstoffatmung und 
Herzmassage auf 6 1 /* Minuten ausgedehnt werden kann. Sauerstoffzufuhr im 
Gehirn durch Injektion von 1—3 ccm 8 einer 1 °/ 0 gut abgeschäumten Lösung von 
Natrium percarbonicum in die Carotis ergibt als Maximalwert der Abklemmungs¬ 
dauer 3 1 /* Minuten. 

Die Injektion von Strophantin ins Herz zeigt eine inkonstante Wirkung, 
weshalb sie beim Menschen als zu bedenklich wegen der Dosierung von den 
Autoren abgelehnt wird. 

Bei der Injektion von Adrenalin (0,025 mg in einer Lösung von 1:4000) 
kann die Abklemmungsdauer der Aorta und Arteria pulmonalis, wenn nach dem 
letzten terminalen Atemzug künstliche Atmung eingeleitet wird, auf 1—8 Minuten 
ausgedehnt werden; die Injektion muß sofort nach Lösung der Gefäßkonstruk¬ 
tion in den linken Ventrikel gemacht werden. Von 7 Kaninchen haben 4 nach 
einer 7 Minuten dauernden Abklemmung sich wieder erholt; es wird somit die 
Normalschwelle von 2 1 / a Minuten durch künstliche Sauerstoffatmung und Adre¬ 
nalininjektion um 5 1 / a Minuten überschritten. 

Die Wirkung des Adrenalins auf das Herz konnte am freiliegenden Herzen 
kontrolliert werden; vor der Injektion war das Herz schlaff, stark erweitert; nach 
derselben wurden die Kontraktionen wieder energisch und ausgiebig, der Blut¬ 
druck stieg in einem Falle nach Injektion von 0,2 mg Adrenalin nach l 1 / 2 Minuten 
langem Herzstillstand binnen 3 / 4 Minuten von 12 mm auf 172 mm, war aber nur 
von kurzer Dauer. Das Adrenalin ist um so weniger wirksam, je länger nach 
Lösung der Konstriktion es injiziert wird. 

Auf Grund der Experimente halten die Autoren die direkte Einverleibung 
von Adrenalin (0,2 ccm 8 der Lösung 1:100) in die linke Herzkammer auch beim 
Menschen für erlaubt; bei schwacher Zirkulation empfehlen sie die intravenöse 
Injektion von l j 2 —1 ccm 8 Adrenalin (1:1000) oder eine größere Menge physio¬ 
logischer Kochsalzlösung mit Adrenalinzusatz zur rascheren Wiederherstellung 
der Herzfunktionen. 

Zum Schlüsse werden Indikation und Technik der Trendelenburg sehen 
Operation bei Embolie der Arteria pulmonalis besprochen. Finsterer . 

1664) Aschoff, L. Über die Gholesterinesterverfettung. Verein Freiburger 
Ärzte, Dez. 1909. (Mtinchn. med. Woch. 1910, Nr. 7, S. 383.) 

Aschoff berichtet über das Ergebnis von Untersuchungen, die Windaus 
an dem Material des Freiburger pathologischen Institutes angestellt hat und die 
ergeben haben, daß bei Fettdegeneration der Niere nicht das freie Cholesterin, 
wohl aber die Cholesterinester zunehmen; es handle sich daher bei der Zu¬ 
nahme der doppelbrechenden Substanz in verfetteten Organen nicht, wie bisher 
vielfach angenommen wurde, nur um ein Sichtbarwerden schon vorhandener 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



516 


Referate. 


lipoider Substanzen, sondern um Neubildung. Ferner berichtet Aschoff über 
Versuche, die bei Verfettung eintretenden Lipoide mikroskopisch auf funktionellem 
Wege zu differenzieren. Die mit reinen Substanzen angestellten Versuche er¬ 
gaben bisher, daß eine Diagnose zwischen Cholesterinestern einerseits und den 
rein dargestellten Phosphatiden und Cerebrosiden nach dem prinzipiellen Gegen¬ 
sätze im Verhalten gegen Neutralrot möglich sei. Bayer . 

1665) Chauffard, A., Laroche« Guy et Grigaut. Le t&ux de la cholestöri- 
ndmie chez les häpatiques. (Cholesterinaemie bei Leberkranken.) (Soc. de Biol. 
1911, Bd. 70, S. 20—21.) 

Die Verfasser fanden einen Unterschied im Cholesteringehalt des Blutes 
bei hämolytischem und andersartigem Ikterus. Die Vermehrung des Cholesterins 
im Blut fehlt bei kongenitalem oder akquiriertem Ikterus, sie ist gewöhnlich bei 
Cholämie ohne Cholelithiasis vorhanden, bei Ikterus infolge von Gallensteinen 
ist sie konstant und sehr ausgesprochen. Beim Verschwinden des Ikterus ver¬ 
schwindet auch die Cholesterinaemie. L. Borchardt. 

1666) Chauffard« Guy Laroche und Grigaut. Le taux de la cholestdrindmie 
au cours des cardiopathies chroniques et des ndphrites chroniques. (Chole- 
sterinämie bei chronischen Herz- und Nierenerkrankungen.) (Soc. de Biol. 1911, 
Bd. 70, S. 108—109.) 

Während bei chronischen Herzerkrankungen eine Vermehrung des Cholesterin¬ 
gehaltes im Blute niemals festgestellt werden konnte, fand sich bei Nephritiden 
regelmäßig eine Hypercholesterinämie erheblichen Grades. Auffällig war es. 
daß die höchsten Cholesterinwerte den niedrigsten Eiweißwerten im Urin ent¬ 
sprachen, während umgekehrt bei hohem Eiweißgehalt im Urin die Cholesterinämie 
in mäßigen Grenzen blieb. L. Borchardt . 

1667) Chauffard, A.« Richet, Charles et Grigaut, A. La cholstdrindmie au 
cours de la tuberculose pulmonaire. (Die Cholesterinämie im Verlauf der 
Lungentuberkulose.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 276—277.) 

Bei fieberlosen Fällen von Lungentuberkulose ist der Cholesteringehalt des 
Blutes normal; bei fiebernden ist er konstant herabgesetzt und das um so mehr 
je fortgeschrittener die Erkrankung und je höher das Fieber ist. Die niedrigsten 
Werte wurden bei einem mit Amyloid kombinierten Falle festgestellt. 

L . Borchardt . 

1668) Chauffard, A.« Richet, Charles et Grigaut, A. Dosage comparö de la 
cholest&ine dans le sdrum et dans les oedömes. (Vergleichende Bestimmung 
des Cholesteringehalts in Serum und Oedemflüssigkeit.) (Soc. de Biol. 1911, 
Bd. 70, S. 317-318.) 

Selbst bei abnorm hohem Cholesteringehalt im Blut ist der Gehalt der 
Oedemflüssigkeit an Cholesterin minimal (Untersuchung von vier Fällen). 

Z.. Borchardt . 


Vegetatives Nervensystem. 

1669) Loewi, 0. Pharmakologie und Klinik. (Wiener klin. Wochenschrift 
1910, S. 274.) 

Aus der Antrittsvorlesung seien nur die Punkte bezüglich der Wirkungen 
auf das autonome und sympathische Nervensystem hervorgehoben. Adrenalin 
reizt den Sympathicus, außerdem die glatte Gefaßmuskulatur, nicht die Gefä߬ 
nerven, da nach Degeneration derselben eine innere stärkere Vasokontraktion 
auftritt. Wie Adrenalin die sympathisch innervierten Organe reizt, so unter¬ 
bricht Nikotin alle Impulse, die zu den vegetativen Organen geleitet werden, 
im Bereiche des autonomen Nervensystems wirken wiederum Atropin und Pilo¬ 
carpin, ersteres im Sinne der Lähmung, letzteres im Sinne der Reizung. Ergo¬ 
toxin lähmt das sympathische Nervensystem, also nicht alle Fasern, sondern nur 
die fördernden, die hemmenden Fasern bleiben unbeeinflußt. Reizung des Splanch- 
nicus führt zu Vasokontraktion, vorherige Ergotoxininjektion und nachträgliche 
Splanchnicusreizung bringt Vasodilatation hervor, ebenso werden sämtliche sym- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


517 


pathisch bedingte Glykosurien (Adrenalinglykosurie, Piquüre) durch Ergotoxin¬ 
injektion aufgehoben. K. Gläßner . 

1670) Loewi, 0. u. Mansfeld, G. Über den Wirkungsmodus des Physostig¬ 
mins. DI. Mitteilung. Unters, z. Phys. u. Pharm, d. vegetat. Nervensystems. 
Aus dem Pharm. Institut zu Wien. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1910, Bd. 62, 
S. 180.) 

Die periphere Wirkung des Physostigmins äußert sich in einer Reizung 
der cranial- bzw. sacralautonomen Nerven (Oculomotorius, Chorda tympani, 
Vagus, Pelvicus). Seine Wirkung kann Folge einer Reizung des peripheren 
Systems der Nerven sein oder eine Steigerung der Erregbarkeit für sonst unter¬ 
schwellige Reize. Der Entscheidung dieser Frage dienen die vorliegenden Unter¬ 
suchungen. Es zeigte sich, daß das Physostigmin die Empfindlichkeit der cranial- 
und sacral-autonom innervierten Organe (nachgewiesen für den quergestreiften 
Muskel, Speicheldrüse, Harnblase, Herz) steigert. So war z. B. bei einem Hund 
Chordareizung bei Rollenabstand 22 eben noch wirksam, nach Injektion von 
Physostigmin wirkte Reizung bereits bei Rollenabstand 25 usw. Mittels der 
Anwendung von Physostigmin läßt sich der Nachweis erbringen, daß gewisse 
Organe einen peripheren Nerventonus haben; hierher gehören der Sphincter 
iridis und die Speicheldrüse, während die Harnblase eines solchen offenbar er¬ 
mangelt. Schmid . 

1671) Fleischmann. Atropinentgiftung des Blutes. Aus der I. mediz. 
Klinik der königl. Charite in Berlin (His) und dem physiolog. Institut in Bern 
(Kronecker). (Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmak., 1910, Bd. 62, H. 5—6, S. 518.) 

Eine Atropinlösung, die mit defibriniertem Kaninchenblut versetzt wird, ver¬ 
liert in kurzer Zeit ihre vaguslähmende Wirkung. Die Unterschiede, welche 
zwischen den verschiedenen Versuchstieren in der Empfindlichkeit für Atropin 
bestehen, kommen auch in diesen Reagenzglasversuchen zum Ausdruck, Menschen¬ 
serum ist überhaupt außer Stande, Atropin zu entgiften. 

Eine Entgiftung des Körpers durch Ausscheidung des Atropins kommt nicht 
in Frage. Der Beweis wird dadurch geführt, daß die vaguslähmende Wirkung 
bestimmter kleiner Atropindosen bei Tieren, bei denen die für die Ausscheidung 
in Betracht kommenden Organe durch Unterbindung der Arterien ausgeschaltet 
sind, nicht langsamer abklingt, als bei normalen Tieren. Schmid\ 

1672) Müller, L. B. Über das Vagusproblem. (Verhandl. des 27. Kongresses 
für innere Medizin, 1910, S. 428.) 

Nach der bisherigen Auffassung unterscheiden sich die im Vagus ver¬ 
laufenden visceromotorischen Fasern dadurch von denjenigen, welche in den 
übrigen Gehirn- und Rückenmarksnerven verlaufen, daß sie nicht wie diese 
bald nach ihrem Ursprünge ein sympathisches Ganglion durchsetzen, daß man 
also beim Vagus, nicht wie bei allen anderen Nerven des vegetativen Systems, 
prä- und postganglionäre Fasern unterscheiden kann. Der Vortragende konnte 
nun aber doch in einem der beiden Ganglien, die der Vagus kurz nach seinem 
Ursprünge durchsetzt, im Jugularknoten, neben einer überwiegenden Menge 
unipolarer Zellen Spinalganglienzellen auffinden, die völlig denen der sympathischen 
Kopfeanglien entsprechen. Somit gleichen die visceromotorischen und sekre¬ 
torischen Vagusfasern ganz den durch sympathische Ganglien ziehenden Fasern 
der Spinalnerven für die Vasomotoren und Schweißdrüsen. Bayer . 

1678) Cronyn, W. H. and Henderson, V. E. Ergotin. (Joum. of Pharmacol. 
and exp. Therap. 1910, Bd. I, S. 203—230.) 

Drei Versuche mit Vahlens Clavin fielen negativ (in Beziehung auf den 
Uterus) aus. — Die Resultate mit Dales Ergotoxin (Hydroergotinin von Kraft) 
stimmen mit denen Dales überein; es macht Blutdrucksteigerung ohne voraus¬ 
gehende Senkung. Auch verschiedene galenische Präparate riefen stets Druck¬ 
steigerung hervor, der aber eine Senkung vorausging; die Verfasser glaubten, daß 
frühere Untersucher die Steigerung nur vermißten, weil sie allgemein Anaesthetica 
anwendeten (?); Verfasser decerebrierten die Tiere oder injizierten MgCl a in die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



518 


Referate. 


Schädelhöhle. — Die Steigerung war steil und hielt ziemlich lange an. — Alle 
Präparate verursachten Uterusbewegungen und verstärkte Darmbewegungen. — 
Alle diese Wirkungen der Präparate hängen von dem Gehalte an Ergotoxin 
ab. — Die gewöhnlich empfohlenen Dosen der galenischen Präparate sind zu 
klein. Ergotoxin wirkt subcutan besser als per os; in dringenden Fällen soll es 
intravenös gegeben werden. Biberfeld . 

1674) Chiari und Fröhlich. Erregbarkeits&nderung des vegetativen Ner¬ 
vensystems durch Kalkentziehung. Aus dem pharmak. Institut der Universität 
Wien. (Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmak., 1910, Bd. 64, H. 3—4, S. 214.) 

Auf Instillation einer 1-proz. Adrenalinlösung reagiert die normale Katzen¬ 
pupille niemals mit Erweiterung. Die Adrenalinmydriasis ist daher als der Aus¬ 
druck einer Übererregbarkeit des Sympathicus anzusehen. (Loewische Reaktion). 
Sie tritt bei Vergiftung mit Säure und mit oxalsaurem Natrium, ferner beim 
Einträufeln von Milchsäure oder oxalsaurem Natrium ins Auge ein und läßt sich 
in letzterem Falle durch Zufuhr von Kalksalzen wieder rückgängig machen. 
Die Überregbarkeit des Sympathicus muß also auf der Kalkentziehung beruhen. 

Ferner findet sich die Adrenalinmydriasis bei chronischer Vergiftung mit 
Natrium arsenicosum, Sublimat und chlorsaurem Natrium; bei allen diesen Ver¬ 
giftungen ist Verminderung der Kohlensäure im Blut und Bildung von Milch¬ 
säure im Körper nachgewiesen. 

Bei Oxalsäurevergiftung zeigen Katzen, die einige Zeit vorher Adrenalin 
injiziert erhalten hatten und bei denen die blutdrucksteigemde Wirkung desselben 
vollkommen abgeklungen war, eine erneute beträchtliche Erhöhung des Blut¬ 
drucks. Diese hat ebenfalls in der durch die Kalciumentziehung bedingten Er¬ 
regbarkeitssteigerung der sympathischen Gefaßnervenendigungen ihre Ursache 
und läßt sich durch subcutane Chlorcalciuminjektionen wieder rückgängig 
machen. 

Dasselbe Verhalten läßt sich bei den sympathischen Nerven der Speichel¬ 
drüsen und der Harnblase zeigen. 

In analoger Weise wird die Empfindlichkeit der dem autonomen System 
angehörigen Nerven der genannten Organe gegenüber Pilocarpin durch Oxal¬ 
säurevergiftung gesteigert. Schmid. 

1675) Waterman, N. Über einige Versuche mit Pilokarpin. I. Mitteilung. 

(Ztschr. f. physiol. Chem. 1911, Bd. 70, H. 6, S. 441—448.) 

Pilokarpin ruft Erscheinungen hervor, die in Reizung im Gebiete des auto¬ 
nomen Nerversystems ihre Erklärung finden. Sein Einfluß auf den Stoffwechsel 
wird studiert. Kaninchen sind gegen Pilokarpin wenig empfindlich; 20 mg er¬ 
trägt es ohne Schaden, bei Wiederholungen tritt Durchfall und Gewichtsverlust 
ein. Die Empfindlichkeit ist sehr individuell. Einzelne Dosen verändern den 
Ham nicht, erst später tritt Zucker auf, dessen Ausscheidung noch einige Tage 
nach Aussetzen der Injektion anhält. Mit Pilokarpin behandelte Kaninchen zeigen 
dem 1-Suprarenin gegenüber erhöhte Empfindlichkeit, denn schon nach Dosen 
von 0,2—0,3 mg zeigen sich bedeutende Zuckermengen, während ohne Pilo¬ 
karpin unter 0,4 mg 1-Suprarenin nicht Glykosurie verursacht. Noch fehlt die 
Deutung hierfür. Dohm . 


Niere, Verdauungstraktus. 

1676) Bingel, Adolf u. Claus, Richard. Weitere Untersuchungen über die 
blutdrucksteigemde Substanz der Niere. Aus der med. Klinik des städtischen 
Krankenhauses zu Frankfurt a. M. (D. Arch. f. klin. Med. 1910, Bd. 100, S. 412.) 

In früheren Versuchen war es Bingel und Strauß gelungen, durch eine 
besondere Behandlung des Nierenpreßsaftes (10—14 tägige Autolyse, Abfiltration 
der ausfallenden Substanzen, Sättigung des Filtrates mit der halben Menge kon¬ 
zentrierter neutraler Ammonsulfatlösung, Abfiltrieren des unwirksamen Nieder¬ 
schlages, Sättigung des Filtrates mit Ammonsulfatlösung im Verhältnis 5:7, Ent¬ 
fernung des unwirksamen Filtrates, Auflösung und Dialyse des die wirksame 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 




Referate. 


519 


Substanz enthaltenden Niederschlages) ein auf den Blutdurck stark wirkendes 
Präparat, das Renin, zu gewinnen. 

Die vorliegende Arbeit ergab hinsichtlich der physiologischen Wirkung 
dieses Präparates auf Niere und Diurese des gesunden Tieres und seiner Ein¬ 
wirkung auf das nierenkranke Tier das folgenden Resultat: 

Das Renin steigert bei intravenöser Infusion den arteriellen Blutdruck, er¬ 
weitert das Nierenvolumen, regt die Diurese an und verkleinert die Extremität 
des gesunden Kaninchens. Der Ablauf der Reaktion dauert (im Gegensatz zur 
Adrenalinwirkung) ziemlich lange (Vf—Va Stunde). Auf das mit Sublimat ver¬ 
giftete Tier wirkt das Präparat in ziemlich derselben Weise, meist sogar noch 
etwas stärker ein. 

Mit Preßsaft aus kranken Organen (Sublimatnieren) läßt sich eine Renin- 
wirkung nicht erzielen. Diese Preßsäfte wirken vielmehr weder auf den Blut¬ 
druck noch auf die Diurese; sie verkleinern das Nierenvolumen. M. Leute. 

1677) Bautenberg. Erzeugung chronischer Nierenerkrankungen mit folgender 
Blutdrucksteigerung und Arteriosclerose. Aus der Med. Klinik in Königsberg. 
(Deutsche med. Wschr. 1910, Nr. 12.) 

Durch vierwöchige temporäre Unterbindung des einen Ureters bei Kaninchen 
geht die ausgeschaltete Niere völlig zu Grunde, so daß nach Lösung der Ligatur 
und Exstirpation der gesunden Niere ein Weiterleben des Tieres nicht mehr 
möglich ist. Dauert die Hamstauung nur 3 Wochen, so lebt das Tier nach 
Exstirpation der gesunden Niere weiter* scheidet aber dauernd Eiweiß aus. Der 
Tod erfolgt unter zunehmender Kachexie nach 1—2 Jahren. Die anatomische 
Untersuchung der Nieren ergibt eine degenerative Nierenentzündung, anstelle 
des untergegangenen Parenchyms ist derbes Bindegewebe getreten. 

Bei Tieren die über ein Jahr gelebt hatten, wurde bei der Autopsie gleich¬ 
zeitig eine ausgebreitete Sclerose und Aneurysmenbildung an der Aorta festge¬ 
stellt, die histologisch den durch Adrenalin hervorgerufenen Veränderungen glich 
(Nekrose, später Verkalkung der Media). Außerdem zeigte sich Wandverdickung 
und Gewichtszunahme des Herzens. 

Ferner ergab sich nach 15—18monatiger Dauer eine Steigerung des Blut¬ 
drucks (bis zu 170 mm Hg gegenüber 110—122 mg Hg beim gesunden Tier). 

Schließlich gelang es, im Serum dieser Tiere mittels der Ehrmannschen 
Reaktion adrenalinähnliche Substanzen nachzuweisen. Tachau . 

1678) Pearce, B. M. and Eisenberg, A. B. The Hechanism of the Depressor 
Action of Dogs’ Urine, with some Observations on the Antagonistic Action of 
Adrenalin. From the Carnegie Laboratory of New-York University. (American 
Journal of Physiology 1911, Vol. XXVI, No. 1, p. 26.) 

Pearce hat in einer früheren Arbeit gezeigt, daß die druckerniedrigende 
Wirkung von Extrakten aus Hundenieren durch den Ham bedingt ist, der im Extrakt 
enthalten ist. Pearce und Eisenbrey untersuchten mit Hilfe physiologischer 
und pharmakologischer Methoden den Mechanismus dieser Drucksenkung. 

Sie machten ihre Versuche an Hunden bei vollständiger Äthemarkose. Intra¬ 
venöse Injektion von Hundeharn bewirkte beim Hund plötzlichen, aber vorüber¬ 
gehenden Druckabfall, der zwischen 20 und 90 mm Hg schwankte. 

Die Herzaktion litt gar nicht, die Atmung nur wenig. Durchschneidung des 
Rückenmarks, der Vagi, des Halssympathicus, der splanchnischen Venen, Ganglion 
coeliacum und des Plexus solaris einzeln oder zusammen verhindern nicht die 
Drucksenkung. Nach Apocodein, das die Nervenendigungen lähmt, hat Ham 
keine und Adrenalin nur wenig Wirkung. Sie schließen daraus, daß der Ham 
den Blutdruck durch Lähmung der Endigungen der vasomotorischen Nerven 
herabsetzt. Ott 

1679) Tria, P. II siero di Teissier nelle nefriti sperimentali. (Das Teissier- 
sche Serum bei der experimentellen Nephritis.) Aus der Eil. med. Klinik zu 
Neapel. (Rif. med. Juni 1910, Nr. 23.) 

Tria erzeugte bei 14 Hunden durch Urannitrat eine Nephritis und behandelte 
sie nach Teissier durch Injektion von Blutsemm aus der Vena renalis (10—40 ccm). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



620 


Referate. 


In einigen Fällen fehlte jeder Erfolg, in der Mehrzahl der Fälle war jedoch eine 
günstige Einwirkung auf Oligochlorurie, Hypoacetonurie, Ödeme, Diurese, Albu¬ 
minurie, Cylindrurie festzustellen. In mehreren Beobachtungen stieg der Blut¬ 
druck für die Dauer von l U — l /a Stunde nach der Injektion nicht unbeträchtlich 
(vgl. über das Teissiersche Serum: Fortschritte der Medizin 1906, S. 639.) 

M. Kaufmann . 

1680) P&gli&i, G. Sulla secrezione interna delle ghiandole salivari. (Über 
die innere Sekretion der Speicheldrüsen.) Clinica medica generale di Firenze. 
(Rivista di clinica medica, Firenze 1910, Nr. 26.) 

Die klinischen und experimentellen Untersuchungen Zagari’s, Baccarinis 
und Pignatti-Moranos über innere Secretion der Speicheldrüsen fortsetzend, 
studierte der Verfasser die Wirkungen der Organotherapie mit Speicheldrüsen 
an Kaninchen, denen die Speicheldrüsen operativ entfernt worden waren. Es 
ergaben sich folgende Resultate: 

1. Die beiderseitige vollkommene Entfernung der Speicheldrüsen ist beim 
Kaninchen gefolgt von Abmagerung und Verfall, der in etwa 20 Tagen zum 
Tode führt. 

2. Die Organotherapie mit Drüsen (subcutane Injektionen mit frischem Drüsen¬ 
extrakt) und die intraperitonealen Transplantationen derselben bringen diese 
Symptome zum Verschwinden; das Tier bleibt am Leben. 

3. Dieser therapeutische Effekt läßt sich auch erzielen, wenn die spezifische 
Behandlung erst im ausgesprochen kachektischen Stadium einsetzt, nur darf man 
nicht allzu spät eingreifen. 

4. Diese Ergebnisse, zusammen mit den klinischen Erscheinungen, die in der 

Literatur beschrieben sind, rechtfertigen die Annahme, daß die Speicheldrüsen 
tatsächlich ein dem Organismus nützliches inneres Sekret liefern. Vassale . 

1681) Eisenhardt, W. Beitrag zur Kenntnis des Hagensecretins. Aus d. 

experim.-biolog. Abteilg. d. pathol. Instit. Berlin. (Intern. Beiträge z. Pathol. u. 
Therapie d. Ernährungsstörungen 1910, Bd. 1, H. 3, S. 358.) 

Der Magensaft als solcher ist imstande, vom Blute aus den Anstoß zur 
weiteren Saftabsonderung zu geben. Im Fundussekret ist dieser Stoff nicht nach¬ 
zuweisen. Dagegen vermögen Eiweißstoffe (Casein, Ovalbumin) und ihre Ver¬ 
dauungsprodukte, ebensowenig wie Wasser vom Blute aus, eine Einwirkung auf 
die Magensaftsekretiori auszuüben. Die Versuche bestätigen die von Edkin 
aufgestellte Theorie von dem Vorhandensein eines von der Magen wand produ¬ 
zierten Secretins. Schreuer . 

1682) Zuelzer (Berlin). Über Heilungen der chronischen Obstipation und 
der akuten Darmlähmung durch das Peristaltikhormon. (Mediz. Klinik 1910, 
Nr. 11, S. 422—423.) 

Bei der Prüfung der verschiedenen Organe auf ihren Gehalt an Peristaltik¬ 
hormon zeigte sich, daß die übrigen Organe nur einen geringen, die Milz aber 
einen enormen Gehalt daran zeigt. Verfasser behandelte nun 26 Fälle von 
chronischer Obstipation mit dem von der »Chemischen Fabrik auf Aktien« 
(vormals E. Schering), Berlin, dargestellten Hormon, und zwar mit einer ein¬ 
maligen musculären Injektion. In 15 Fällen wurde die Stuhlentleerung eine 
normale, sie erfolgt seitdem ohne Abführmittel 1—2 mal spontan und reichlich. 
Die Heilungsdauer beträgt zurzeit einige Monate bis zu einem halben Jahre. 
In 6 Fällen war kein Erfolg zu konstatieren, 5 Fälle haben sich der Beobachtung 
entzogen. 

Die größte Wahrscheinlichkeit hat die Auffassung, daß der Reiz für die 
Peristaltik auf dem nervösen Wege durch das Hormon ausgelöst werde, indem 
z. B. auf die Bauchganglien durch die Überschwemmung mit dem Hormon ein 
so kräftiger Reiz ausgeübt wird, daß sie wieder in den Stand gesetzt werden, 
in der alten Weise auf die normalen Reize zu reagieren. 

Auch in Fällen von postoperativer Darmlähmung und bei ileusähnlichen 
Erscheinungen ließ sich durch intravenöse Injektion des Hormons eine sofortige 
und langanhaltende Peristaltik herbeiführen. Meinertz . 

Ffir die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Schittenhelm, Erlangen, Schuhstr. 37. 

Eigentümer nnd Verleger Urban & Schwarzenberg in Berlin und Wien. 

Druck von It. Wnener Sohn in Weimar. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



ZENTRALBLATT 

für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. Jahr?. 1. Juliheft 1911 Nr. 18 

Nachdruck verboten. 

Original-Artikel. 

Ans dem »Ospedale Maggiore« in Bologna. 

Der Stoffweehsel bei einem Falle von Kalkablagerungen unter der 

Haut (Kalkgicht). 

Von 

Dr. G. Vannini, Oberarzt und Privatdozent. 

Es vermehren sich die Beobachtungen und die Studien über diejenigen Fälle, 
in denen neben einer Reihe von klinischen Phänomenen Ablagerung in der Haut 
und im lokomotorischen System vorhanden sind, welche die Radiologie und die 
Chemie besonders aus Kalksalzen bestehend nachweisen. 

Unter den jüngst erschienenen Veröffentlichungen erwähne ich die Inaugural- 
Dissertation von Wichmann und den Artikel von Lhermitte, in welchen 
zahlreiche Arbeiten über ein solches Thema verzeichnet sind. Doch scheint es 
mir nicht, daß man etwas ausgedehnte Untersuchungen über den Stoffwechsel 
angestellt hat, deshalb mögen die Ergebnisse meiner Untersuchungen bei der 
Kranken, die Dr. Busi an der medizinischen Gesellschaft zu Bologna (11. Jan. 1907) 
darstellte, ein gewisses Interesse erwecken. 

Anamnese (Nov. 1907). Rosina R., 54 Jahre alt, ledig, Kammerfrau. 

Die Mutter litt in den letzten Jahren ihres Lebens an Knieschmerzen und eine Schwester 
erkrankte 1909 an arthritischen Schmerzen. Patientin hat sich bis zu 39 Jahren einer guten Ge¬ 
sundheit erfreut. Dann erschrak sie sehr wegen eines Blitzes, der in ihrer Nähe fiel und kurz 
nachher wurde sie von einer heftigen Neuralgie an der linken Hälfte des Gesichtes, die mehrere 
Jahre andauerte, befallen. Drei Jahre nach der Entstehung der Neuralgie begann sie an Schmerzen 
der Schulter, Ellbogen und Hände zu leiden. Die Finger der Hände schwollen an, wurden rot, 
kalt und fingen an zu kribbeln, Erscheinungen, welche zum Teil und zeitweise durch Anwendung 
von warmem Wasser verschwanden. Außerdem bildeten sich langsam in einigen Fingerbeeren 
harte, rote und schmerzhafte Anschwellungen, aus welchen später eine feste, gelbliche Substanz 
herauskam. Solche Ausbrüche kommen auch heute vor. Seit 1903 hat sie Knieschmerzen. Bald 
entstand am rechten Knie eine harte Schwellung, etwas beweglich, schmerzlos und ein Jahr später 
zeigte sich dieselbe Erscheinung am linken Knie und in den Unterschenkeln. Im Winter 1906 
schwollen die Kniegelenke an und 1907 bemerkte Patientin einige harte Knötchen in den Unter¬ 
armen. Ab und zu hat sie auch bemerkt, daß unter Schmerzen weiße Punkte auf den Knie¬ 
knötchen entstanden, woraus beim Stich eine weißliche, rahmige und sandige Materie kam. 

Patientin ist gewöhnlich obstipiert; seit einigen Jahren leidet sie manchmal an Darm¬ 
schmerzen und Durchfallen. Sie hat immer ein bequemes und gesundes Leben geführt. Die Menses 
waren regelmäßig aber spärlich und hörten 1903 auf. 

Status praesens. Patientin ist mittelgroß, kräftig gebaut; das Fettpolster mäßig entwickelt. 
Die Farbe der Haut und der sichtbaren Schleimhäute ein wenig blaß. Haare und lymphatische 
Drüsen normal. 

Die Hände sind etwas cyanotisch, kalt, ein wenig geschwollen; die Haut hart, fast sclere- 
matös, besonders auf der Volarseite. Die Finger sind nach der Ulnarseite geneigt und leicht ge- 

H. P. VL Jahr*. 34 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



522 


Original-Artikel. 


bogen. Die Nägel sind normal. Die Bewegungsfreiheit etwas beschränkt Die Fingerbeeren 
sind zum Teil vergrößert, hart; einige tragen Schorfe, andere sind druckempfindlich. In den 
Unterarmen spürt man einige oberflächliche, bewegliche, steinige, schmerzlose Knötchen. Die 
Bewegungen des rechten Ellbogens und der Schulter sind schmerzhaft 

Die Knie sind geschwollen, aber beweglich und nicht schmerzhaft; während der Bewegungen 
empfiehlt man deutliches Reiben. Auch hier sind harte Knoten vorhanden. Die Hüftgelenke und 
die Wirbelsäule sind normal. Die Fülle sind blaß, kalt und schmerzen nicht. 

Die Radiographie läßt an den Knien, in den Unterarmen und Händen unregelmäßige 
Bildungen erkennen, welche an einigen Phalangen zahlreicher sind, wo die Haut geschwürig oder 
schmerzhaft ist. Solche dunkle Teile sind nicht in der Dichte der Knochen vorhanden. Die 
Knochen sind normal bis zu einigen Phalangen, welche teilweise zerstört erscheinen. 

Nichts bemerkenswertes bei der Prüfung der Organe des Thorax, des Abdomens, sowie des 
Nervensystems, außer einem gewissen Grade von Arteriosclerose. Der Harn ist normal. 

Beim Schneiden einer steinigen Ablagerung des linken Knies zeigte sich 
ein wenig weiße Materie, welche fast vollständig aus anorganischer Substanz be¬ 
stand (Ca, Mg, Ph, CO a ). Die Murexidprobe fiel negativ aus. 

Während des Aufenthaltes im Krankenhause, vor den Untersuchungen über 
den Stoffwechsel, veränderte sich der Zustand der Patientin nicht. Die Unter¬ 
suchungen dauerten sechs Tage (vom 20.—26. Nov. 1907); während dieser Zeit 
blieb die Patientin im Bett und nahm keine Arznei. Die Temperatur schwankte 
zwischen 36,1—37° und das Körpergewicht verblieb bei 64,200 kg. Die Nahrung 
bestand aus Milch, Kaffee, Zucker, Brot, Suppe, Fleisch, Schinken, Butter, Wasser 
und Wein, insgesamt 3496 g, welche 606,60 g trockene Substanz, 14,98 g N und 
einen Brennwert von 2314 Cal. enthielt. Die Analyse der Kost, des Kotes und 
des Harns erfolgte nach den besten Methoden, wie sie in den Handbüchern von 
Salkowski und Thierfelder gezeigt werden. 


Tabelle I. 


Täglich 

Kost 

Trockene Substanz 505,60 g 

Stickstoff 

14,98 „ 

Fett 

87,56 „ 

Kohlehydrate 

272,27 „ 

Calorien 

2314 „ 


Kot °/ 0 der Nahrung 
26,59 g 5,06 

1,64 „ 10,95 

6,15 „ 7,02 

0,64 „ 0,24 

101,— „ 4,36 


Der Kot der Untersuchungsperiode wog im frischen Zustande 818,4 g und 
im trockenen 153,52 g. Aus der Tab. I und der Tab. II, wo die verschiedenen 
untersuchten Bilanzen zusammengestellt worden sind, ergibt sich, daß die Zu¬ 
sammensetzung der Faeces in Bezug auf die Kost sich ungefähr wie im normalen 
Zustande verhielt; nur ist zu bemerken, daß das Ph in größerer Menge durch 
die Faeces (60,5°/ 0 ) als durch den Ham (39,5°/ 0 ) ausgeschieden wurde, was 
vielleicht einem gewissen Reichtum der Kost an Ca und Alkalien zuzuschreiben 
ist. Während der Untersuchungstage schwankte die Ätherschwefelsäure von 
0,17—0,21 SO s mit einem täglichen Durchschnitt von 0,18 g, was bedeuten mag, 
daß die Darmfäulnis nicht erhöht war. 

Der Ham war durchschnittlich von sechs Tagen 2154 ccm s , zwar eine 
größere Menge als die gewöhnliche bei der Frau; dementsprechend waren das 
spezifische Gewicht (1012) und die osmotische Konzentration (A = —0,85) ein 
wenig niedriger, während die Valenzzahl (1831) und die trockene Substanz 
(59,10 g) normale Werte erreichten. 

Da der gesamte N durchschnittlich von sechs Tagen 11,32 g war, der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel. 


523 


Hamstickstoff 20,88 g, die Harnsäure 0,38 g und das NH 8 0,63 g, hat die Mischung 
der N-Substanzen folgende normale Werte: 

86°/ 0 N in Harnstoff 4,6 °/ 0 N in Ammoniak 

l,l°/ 0 N in Harnsäure 8,8% N in Rest. 

Wenn man die Bilanz des Wassers berechnet und annimmt, daß 12 g H a O 
im Körper 100 Calorien der Nahrung entsprechen, ergibt sich, daß die Frau 
täglich 3266 g Wasser zur Verfügung hatte, wovon 276 g als Oxydationswasser 
anzusehen sind. Nimmt man an, daß das Wassergleichgewicht in der Unter¬ 
suchungsperiode erhalten wurde, was sehr wahrscheinlich ist, da der Turgor 
der Gewebe unverändert erschien und die Wage keine Veränderung des Körper¬ 
gewichtes anzeigte, so ergibt sich, daß von dem abgesonderten Wasser sich 
3,4 °/ 0 im Kot, 64,4 °/ 0 im Ham befand und 32,2 °/ 0 durch die Haut und die Lungen 
als Perspirationswasser ausgeschieden wurden. Dies beweist keine schätzbare 
Abweichung von der Norm. 

Tabelle II. 


Täglich 

Kost 

Kot 

Ham 

Im Körper 

N in g 

14,98 g 

1,64 g 

11,32 g 

+ 2,02 g 

CI „ „ 

7,80 „ 

0,03 „ 

9,23 „ 

- 1,44 „ 

s 

0,96 „ 

0,11 „ 

0,90 „ 

O 

cT 

1 

Ph „ „ 

3,66 „ 

1,84 „ 

1,20 „ 

+ 0,61 „ 

Na a O „ ff 

00 

CO 

1> 

0,03 „ 

7,33 „ 

+ 0,02 „ 

KsO „ „ 

3,05 „ 

0,32 „ 

2,38 „ 

+ 0,35 „ 

CaO „ „ 

1,99 „ 

1,55 „ 

0,24 „ 

+ 0,20 „ 

MgO „ „ 

0,45 „ 

0,29 „ 

0,11 „ 

f 0,05 „ 


Aus der Tabelle II geht hervor, daß nur zwei von den untersuchten Bilanzen 
mit einem Verlust der Körpersubstanz endigten, nämlich die des CI und des S; 
für die anderen Bilanzen wurde ein gewisser Ansatz konstatiert. Der größte 
Ansatz war der des N; der Verlust an CI geht vielleicht aus einer in den vor¬ 
herigen Tagen reichen Kost an CI hervor. Bemerkenswert ist der Ansatz an 
Ph und alkalischen Erden, welche gerade zwischen den Bestandteilen der 
Ablagerungen in der Haut und den weichen Teilen gefunden wurden. In Bezug 
auf die alkalischen Phosphate hatten die erdalkalischen im Ham abgenommen, 
so daß das Verhältnis 1:3,8 statt 1:2 war. Es verdient auch bemerkt zu werden, 
daß der neutrale S des Harns 17,8 °/ 0 des gesamten S war, was bedeuten dürfte, 
daß die oxydativen Prozesse bei unserer Frau nicht vermindert waren. 

Endlich ist es sehr schwer, eine Erklärung der Ergebnisse der verschiedenen 
Bilanzen zu geben. Der Ansatz einiger Substanzen ist vielleicht dem Ablagem 
in den Geweben, besonders in den beschriebenen Knoten, zuzuschreiben. Weitere 
Untersuchungen werden den Mechanismus und den Ursprung ihrer Entstehung 
besser erklären können, deshalb ist es zu empfehlen, daß solche Kranke, welche 
nicht selten als Gichtkranke betrachtet werden, Gegenstand sorgfältiger wissen¬ 
schaftlicher Untersuchungen werden. 

Literatur. 

Busi, A., Di un caso della malattia che Ta sotto il uome di »Pietre della pelle« (Sindrome 
del Profichet). — Bullettino delle Scienze mediche 1907, pag. 217. — Lh er mitte, J., La cal- 
cinose g£n£ralisee et ses formes anatomiques interstitielle et sous-cutanee. — Semaine mldicale 
1910, pag. 553. — Wichmann, W., Ein Fall von Kalkablagerungen unter der Haut (Kalk¬ 
gicht). Inaug.-Diss. Berlin 1910. 


Digitized by 


Go igle 


34* 

Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



524 


Original-Artikel. 


Zur eolorimetrisehen Blutzuckerbestimmung. 

Erwiderung auf die Mitteilung von Forschbach und Severin. 

Von 

Dr. Leonhard Wacker, 

Chemiker am pathologischen Institut der Universität München. 

Im Heft 2 und 5 (Jahrgang 1911) dieser Zeitschrift berichten Forschbach 
und Severin über die Resultate ihrer Nachprüfung der colorimetrischen Blut¬ 
zuckerbestimmungen und knüpfen daran eine Kritik der Methoden. Derjenige 
Teil der Mitteilung 1 ), welcher sich auf das von mir ausgearbeitete Verfahren 1 ) 
bezieht, fordert mich zu einer Erwiderung bezw. Richtigstellung heraus. 

Die Nachprüfer teilen gleich anfangs mit, daß sie von der von mir vor¬ 
geschlagenen Methodik insofern abgewichen seien, als sie ein anderes Ent¬ 
eiweißungsverfahren des Blutes eingeschlagen haben und bemerken dann weiter, 
es sei für die Bewertung der Methode von erheblicher Bedeutung, daß die 
Farbnüance des enteiweißten Blutes in vielen Fällen von der Farbe der Test¬ 
lösung abweicht, wodurch eine Einreihung in die Standardtraubenzuckerskala 
gänzlich unmöglich wird, außerdem sei ein braunroter Farbstich, verursacht 
durch eine braune Ausscheidung, störend. Auch die Farbskala selbst, gegen 
welche der Vergleich der gefärbten Blutzuckerlösungen erfolgen muß, ließe 
vieles zu wünschen übrig, da auch sie verschiedene Farbnüancen enthalte und 
mitten in der Skala oft konzentrierte Lösungen eine weniger intensive Färbung 
zeigen als schwächere, trotzdem sie gleich Wacker das Umschütteln der Lö¬ 
sungen möglichst gleichmäßig und gleichzeitig Vornahmen 2 ). Ferner erscheint den 
Nachprüf em die Tatsache ungünstig, daß die mittels der p-Phenylhydrazinsulfosäure 
auftretende Farbe nicht vom Schwachrot (Wasserhell?!) zum Rot, sondern vom 
Gelb über Gelbrot zum Rot ansteigt und schließlich besprechen sie noch den 
Einfluß von allenfallsigen Nichtkohlehydraten auf die Farbstärke und halten es 
für bedenklich, die durch das Gesammtkohlehydrat erhaltene Färbung mit einer 
Standardtraubenzuckerlösung zu vergleichen. 

Einige selbst durchgeführte Versuche, sowie eine Besprechung meiner 
Resultate bringen die beiden Autoren zu der Anschauung, daß in Anbetracht 
der geringen zur Untersuchung gelangenden Blutzuckermengen die Fehler der 
Methode viel zu groß seien. 

Auf diese Kritik habe ich nach Maßgabe der bei der Ausarbeitung ge¬ 
sammelten Erfahrung das Folgende zu erwidern und bemerke gleichzeitig, daß 
ich auf die gerügten Schwierigkeiten der Methode selbst hingewiesen habe, 
unter Angabe des Weges, wie sie sich umgehen lassen. 

So berechtigt der Wunsch sein mag, eine einfache und bequeme Methode 
zu besitzen, um möglichst rasch und mühelos den absoluten Traubenzuckergehalt 
des Blutes zu ermitteln, so zeigen sich doch eine Reihe von Schwierigkeiten, 
wenn man dem Problem der quantitativen Blutzuckerbestimmung näher tritt, 
die teils durch den Chemismus der Methode, teils durch den Eiweißgehalt des 


l ) Zeitschrift f. physiolog. Chemie 1910, Bd. 67, S. 197. 

*) Die Angabe bezügl. des möglichst gleichmäßigen und gleichzeitigen Umschüttelns bezieht 
sich jedenfalls auf eine andere Methode; nach meiner Vorschrift ist es wichtig, zu Beginn der 
Farbentwicklung ausgiebig und häufig genug umzuschütteln. (Vgl. S. 206 die Beschreibung loc. cit.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Original-Artikel 


525 


Blutes bedingt sind. Wir besitzen bekanntlich keine Blutzuckerbestimmungs- 
Methode, welche eine ideale zu nennen ist, schon wegen des geringen absoluten 
Kohlehydratgehaltes im Blute. Bei gewichtsanalytischen Methoden müssen daher 
größere Blutmengen zur Verwendung gelangen. Die Entnahme solcher hat, be¬ 
sonders wenn es sich um wiederholte Proben innerhalb kurzer Frist, z. B. weniger 
Stunden handelt, Nachteile; ich brauche nur auf die Wirkung des Aderlasses, der 
Fesselung, der Narcotica usw. hinzuweisen. Die Verwendung geringer Blutmengen 
zur Analyse hat somit beim Menschen wie beim Tier einen Vorzug. 

Trotz mancher Vorurteile gegen die Colorimetrie ist man in der Biochemie 
auf solche empfindliche Methoden angewiesen, die natürlich bei der großen 
Empfindlichkeit die sorgfältigste Beobachtung aller Nebenumstände voraussetzen* 
Da ich mich seit längerer Zeit unter Zuhilfenahme dieser Farbreaktion mit der 
Bestimmung der Molekulargröße von komplizierten Kohlehydraten 1 ) befasse, bin 
ich mit der Herstellung der Farbskala und mit dem Verlauf der Reaktion selbst 
gut vertraut. 

Es war naheliegend, die Methode auch auf die Blutzuckerbestimmung aus¬ 
zudehnen und nach den Vorarbeiten gamicht anders zu erwarten, als daß der 
Kohlehydratgehalt gegenüber den Reduktionsmethoden zu hoch ausfallen mußte. 
Ich habe daher schon von vornherein mitgeteilt, daß auf diese Weise keine 
absoluten Traubenzuckerwerte zu erhalten sind, sondern daß sich die Methode 
vorzugsweise zu vergleichenden Untersuchungen über die Blutzuckerschwankungen 
eignet 2 ). Meine Hoffnung, durch genaue Angabe aller dieser Verhältnisse und 
Schwierigkeiten einer diesbezüglichen Kritik zuvorzukommen, hat sich allerdings 
nicht bestätigt. Bei der Empfindlichkeit der Farbreaktion war es notwendig, 
wenn die Methode zur Ermittelung des Kohlehydratgehaltes im Blute verwertet 
werden sollte, die Enteiweißung möglichst sorgfältig durchzuftlhren. Da zur Zeit 
der Ausarbeitung meines Verfahrens Michaelis und Rona eine längere Reihe 
von Abhandlungen über Blutzucker 3 ) veröffentlichten, lag es nahe, auch deren 
Enteiweißungsmethode mit kolloidalem Eisenoxyd bei Gegenwart von Glauber¬ 
salz einzuschlagen 4 ). So zweckmäßig die Enteiweißung auf diesem Wege in 
vielen Fällen sein mag, für meine Zwecke war die Methode jedoch ungeeignet, 
da das kolloidale Eisenoxyd reichlich Stoffe enthält, die sich mit Phenylhydrazin- 
sulfosäure rot färben. Den störenden roten Niederschlag führte ich auf Eisen¬ 
chloridgehalt des kolloidalen Eisenoxyds zurück. Da meine Versuche, das 
kolloidale Eisenoxyd durch Dialyse zu reinigen, bezw. von einer chemischen 
Fabrik unter Angabe der Mißstände ein besseres Produkt zu erhalten, scheiterten, 


*) Eine colorimetrische Methode zur Bestimmung der Molekulargröfie von Kohlehydraten. 
Ber. d. deutsch, ehern. Ges. 1908, Bd. 41, S. 266. 

Eine colorimetrische Methode zur Bestimmung der Molekulargröfie von Kohlehydraten. 
(Unterscheidung der primären von den sekundären und tertiären Alkoholen.) Ber. d. deutsch, 
chem. Ges. 1909, Bd. 42, S. 2676. 

Zur colorimetrischen Methode der Bestimmung der Molekulargröße von Polysachariden. 
Zeitschr. f. physiol. Chem. 1911, Bd. 71, S. 143. 

*) Po ly und Wacker: Untersuchungen über den Kohlehydratstoffwechsel. Deutsch. Arch. 
f. klin. Med. 1910, Bd. 100, S. 567. 

Ä ) Siehe das Zitat über diese Arbeiten in meiner Abhandlung. Zeitschr. f. physiol. Chem. 
1910, Bd. 67, S. 198. 

4 ) Ich berufe mich auch noch auf meinen Vortrag (»Glykogen und die Kohlehydrate des 
Blutes c). Sitxungsber. d. physik. med. Ges. Würzburg, 1910. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



526 


Original-Artikel. 


so wählte ich ein gut kristallisierendes und daher leicht rein zu erhaltendes 
Eisensalz, ln der Tat wurden durch Verwendung von Eisenalaun und Soda als 
Enteiweißungsmittel die Resultate besser. 

Die beiden Nachprüfer haben also im wesentlichsten Punkte »der 
Enteiweißung« ein Verfahren eingeschlagen, welches ich nach 
gründlicher Prüfung als ungeeignet verworfen habe. 

Wie mitgeteilt, bediene ich mich der Traubenzuckerskala seit langer Zeit 
zur Ermittelung der MolekulargrOße von Kohlehydraten und auch jetzt hatte 
ich wieder Gelegenheit, dieselbe als tadellos zu erproben, als ich mit Rücksicht 
auf die Mitteilungen von Forschbach und Severin die Farbstärke des Acetons, 
der /3-Oxybuttersäure, Milchsäure und Weinsäure feststellte. Ich wiederhole so¬ 
mit 1 ): Die in der beschriebenen Weise herstellbare Farbskala besitzt eine 
gradatim ansteigende Farbzunahme, stärkere Färbungen treten mitten in der 
Skala nicht auf und andere Farbnüancen sind ausgeschlossen; dabei setze ich 
die Verwendung reiner Chemikalien voraus, sowie daß man auch sonst Vorsicht 
walten läßt, insofern, als die zur Verwendung kommenden Pipetten 2 ) für andere 
Zwecke nicht benützt werden, nicht mit dem Tische, dem Rand der Flasche 
oder sonstigen organischen Substanzen in Berührung kommen. Sofort nach 
Fertigstellung der Skala muß geschüttelt werden; dies ist während der ersten 
Stunde nach beendigtem Ansatz alle 6—10 Minuten zu wiederholen und auch 
nach Ablauf der ersten Stunde soll man noch hin und wieder umschütteln. 

Die Entwicklung der Farbe soll — sagen Forschbach und Severin — 
ungünstig sein, weil sie nicht vom Hellrot zum Rot, sondern vom Gelb über 
Gelbrot zum Rot ansteigt Auch hier liegen die Verhältnisse anders, wenn man 
reine p-Phenylhydrazinsulfosäure zur Verfügung hat p-Phenylhydrazinsulfosäure 
zersetzt sich leicht beim Umkristallisieren, besonders beim Trocknen, unter 
Bildung einer sich in Lauge mit braungelber Farbe lösenden Verunreinigung. 
Die Handelsware ist daher meist fleischrot gefärbt Da die Substanz, der chemi¬ 
schen Konstitution zufolge, keine Chromophore Atomgruppierung besitzt, muß 
das fleischrote Aussehen auf Verunreinigungen zurückgefitlhrt werden. In der Tat 
ist die reine p-Phenylhydrazinsulfosäure ein sammtglänzendes, weißes Produkt. 
Es löst sich in Alkali mit der Farbe eines lichten Weißweines und 
besitzt in der Verdünnung der Farbskala ein wasserhelles Aussehen. Die 
Hydrazinsulfosäure bildet mit dem Kohlehydrat wahrscheinlich zunächst ein 
Hydrazon oder Osazon, aus welchem durch Autoxydation der rote Farbstoff 
entsteht. Bei Abwesenheit von Kohlehydrat erfolgt eine langsame Oxydation 
unter Gelbfärbung. Bei einem Überschuß des Hydrazins erfolgen beide Vor¬ 
gänge gleichzeitig. Die Autoxydation des Hydrazins für sich erfolgt so langsam, 
daß sie nicht störend wirkt, im Gegenteil sind die niedrigsten Stufen der Skala 
leichter und schärfer unterscheidbar, wie die stark rot gefärbten. 

Um festzustellen, inwieweit Nichtkohlehydrate einen Einfluß auf die Stärke 
der Rotfärbung ausüben, habe ich Aceton, /9-Oxybuttersäure, Milchsäure und 
Weinsäure gegen die Traubenzuckerskala verglichen und gefunden, daß Aceton 
ca. 15 mal, 0-Oxybuttersäure ca. 10 mal, Milchsäure ca. 25 mal schwächer sind 


') Ich bin immer bereit, dies experimentell vorzufUhren. 

*) Die verwendeten Mohr sehen Pipetten besitzen bei io ccm Kapazität eine Skalenlänge von 
ca. 27 cm, bei 15 ccm eine solche von 41 cm und bei 20 ccm Inhalt 45 cm Skalenlänge. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Original-Artikel. 


627 


als die gleiche Gewichtsmenge Traubenzucker, während Weinsäure dem Trauben¬ 
zucker an Farbstärke nahezu gleich kommt 

Daraus würde hervorgehen, daß eine Zunahme von 0,01 °/ 0 im Blutzucker¬ 
gehalt 0 , 16 °/o Aceton entsprechen müßte. Ein Gehalt von 0 , 22 % 0-Oxybutter- 
säure, wie er nach Minkowski bei der diabetischen Addosis vorkommt, würde 
sich bei der colorimetrischen Blutzuckeranalyse durch ein Plus von 0 , 022°/ 0 
kenntlich machen. Die aus diabetischem Ham von Forschbach und Severin 
isolierte /3-Oxybuttersäure hat somit möglicherweise eine stärker färbende Ver¬ 
unreinigung (Glukuronsäure, Zucker [?] oder dergl.) enthalten. 

Einen ausschlaggebenden Einfluß auf das Plus an Kohlehydraten könnten 
nach meinen Erfahrungen Glycerin [aus dem Fett] 1 ), sowie primäre Oxydations¬ 
produkte des Traubenzuckers (Oxysäuren), welche mehrmals die Gruppe CHOH 
enthalten, ausüben. Als ein Repräsentant einer solchen Gruppe könnte die Wein¬ 
säure und als der dem Zucker zunächst stehende »die Glukuronsäure« gelten. 
Die Acetessigsäure erzeugt in der Tat auch ohne Zugabe größerer Mengen 
Natronlauge ziemlich rasch eine Gelbfärbung. Das Vorhandensein derselben 
würde daher durch das eigenartige Verhalten sofort auffallen und dann die 
Zuckerbestimmung vereiteln. Wie ich mich durch einen Versuch überzeugt 
habe, würde einfaches kurzes Aufkochen noch nicht genügen, tun die Acetessig¬ 
säure in Kohlensäure und Aceton zu spalten. 

Unter anderem habe ich in meiner Mitteilung (loc. cit.) neben der Beschrei¬ 
bung der Methode auch die Wirkung des glykolytischen Fermentes am Hammel¬ 
blute vor und nach 24stündigem Stehen untersucht Nach 24 Stunden habe 
ich bei zwei Analysen 0,069 und 0,088°/ 0 Kohlehydratgehalt gefunden, somit 
eine Differenz bei zwei Analysen desselben Blutes von 0,021 °/ 0 . Forschbach 
und Severin berechnen den Fehler der Analyse nicht in Prozenten der Differenz, 
sondern sie berechnen die Differenz in Prozenten zu dem gefundenen Zucker¬ 
werte. Je niedriger der Zuckergehalt wird, desto größer muß bei dem gleichen 
Analysenfehler die Prozentzahl werden; einige Beispiele, die im Bereiche der 
Möglichkeit liegen, werden dies leichter verständlich machen: 

Ein Fehler von 0,021 °/ 0 berechnet auf den höchsten Kohlehydratbefund 0,069°/ 0 
ergibt 86,69°/ 0 Fehler. Rechnen wir denselben Fehler a.uf den niedrigsten Kohle¬ 
hydratwert, d. h. 0,088°/o, so ergibt sich ein prozentischer Fehler von 66,26 °/ 0 . 
Mit gleichem Rechte kann man den Fehler auf die höchsten oder die niedrigsten 
Kohlehydratwerte berechnen. Setzen wir das Beispiel noch weiter fort: Gesetzt 
den Fall, man hat als höchsten Wert 0,038°/ 0 , als niedrigsten 0,017 °/ 0 gefunden, 
so daß der Fehler in der Differenz wiederum 0,021 °/ 0 beträgt, so ergibt sich für 
die höhere Zahl ein Fehler von 66,26°/ 0 , für die niedrige ein solcher von 
123,62°/ 0 . Umgekehrt würde das Blut eines Diabetikers bei 0,669 und 0,638°/ 0 
Differenz 0,021 ®/ 0 , einen Fehler von 8,76 bezw. 8,90 ergeben haben. Ich glaube 
nicht, daß dieser Weg, die Resultate zu berechnen, ein klares Bild der Ver¬ 
hältnisse gibt. 

Fassen wir also die Ergebnisse der Nachprüfung meiner colorimetrischen 
Methode durch Forschbach und Severin zusammen, so ergibt sich folgendes: 


') Dies würde auch die rasche Rotfärbung erklären. (Vgl. dazu Sitzungsber. d. physik. med. 
Ges. Wlirzburg, 1910.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



628 


Original-Artikel. 


1. Durch die Wahl eines Enteiweißungsverfahrens, welches ich 
als ungeeignet erkannt habe, sind die Resultate genannter Autoren 
mit den meinigen nicht vergleichbar. 

2. Die Schwierigkeiten bei Herstellung der Farbskala lassen sich 
bei sorgfältigem Arbeiten vermeiden. 

3. Die Verwendung unreiner p-Phenylhydrazinsulfosäure 1 ) muß zu 
einem unrichtigenUrteil über die Empfindlichkeit derMethode führen. 

4. Die durch meine Methode erhältlichen erhöhten Kohlehydrat- 
werte dürften im wesentlichen doch auf Kohlehydratabkömmlinge, 
allenfalls noch auf Glycerin, zurückzuführen sein. Es ließ sich der 
Beweis erbringen, daß selbst die sog. Acidosekörper die Werte des 
ohnehin gesteigerten Blutzuckers nicht wesentlich zu erhöhen ver¬ 
mögen. 

6. Die Berechnung der Fehler auf Prozente führt zu absurden 
Zahlen. 


Zur Frage über die normalen Erreger der Gallensekretlon. 

(Erwiderung an Herrn Leon Asher. Siehe dieses Zentralblatt 1911, Nr. 6, S. 184.) 

Von 

W. W. Sawitsch. 

Da die Arbeit von Dr. W. Weinberg unter meiner Anleitung ausgeführt 
wurde, so erlaube ich mir auf die Bemerkung von Herrn Leon Asher unter 
dem Titel »Die normalen Erreger der Gallensekretion« (Zentralblatt f. d. ges. 
Physiol. und Path. des Stoffwechsels, 1911, Nr. 6) folgendes zu antworten. 

Die Hauptaufgabe von Weinberg bestand darin, eine möglichst vervoll- 
kommnete Methodik für die Beobachtung der Gallenabsonderung aufzufinden. 
Nur bei den Tieren mit chronischen Fisteln von dieser oder jener Verdauungs¬ 
drüse ist es dem Forscher möglich, auf ein und demselben lebenden Objekte 
verschiedene Mittel zu prüfen und auf diese Weise ihre vergleichende saft¬ 
treibende Wirkung zu erkennen. Zu diesem Zwecke bediente sich Weinberg 
für seine Versuche der Hunde mit chronischen Fisteln der Gallenblase. Aber 
es stellte sich heraus, daß gerade bei der Untersuchung der Gallenabsonderung 
außer der Fistel der Gallenblase auch bei demselben Tiere unbedingt die Magen¬ 
fistel sich vorfinden muß. Das Vorhandensein der Magenfistel gibt zu jeder Zeit 
des Versuches die Möglichkeit, die Menge des Mageninhaltes und seine Reaktion 
zu kontrollieren, was sich äußerst wichtig erweist, da 1. manche Mittel die 
Magensaftsekretion unabhängig von dem Akt des Fressens erregen und 2. die 

*) Darstellung reiner p-Phenylhydrazinsulfosäure. 12 g p-Phenylhydrazinsulfo- 
säure (käuflich) werden in 200 ccm destilliertem Wasser suspendiert und durch Zugabe der er¬ 
forderlichen Menge Natronlauge, sowie einer Messerspitze voll Hydrosulfit, gelöst. Nach der 
Abkühlung auf 4 0 C wird durch ein Faltenfilter filtriert, wiederum gekühlt und behufs Fällung 
verdünnte Salzsäure bis zur schwach congosauren Reaktion zugegeben. Der Niederschlag wird 
auf der Nutsche abgesaugt, 2—3 mal mit gekühltem Wasser gewaschen, das Wasser durch zwei¬ 
maliges Auffüllen von Alkohol und letzterer wiederum durch zweimaliges Aufgießen von Äther 
verdrängt. Die weiße p-Phenylhydrazinsulfosäure wird im Vacuum-Exsikkator getrocknet. Selbst¬ 
verständlich muß vor Gebrauch Alkohol und Äther sorgfaltigst entfernt sein. Ausbeute ca. 10 g. 
Im Falle das Produkt nicht ganz weiß ist, wiederholt man die Operation. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Original-Artikel. 


529 


Säure des Magensaftes, nach den Meinung vieler Autoren, ein gallentreibendes 
Mittel ist. Leider macht der Charakter der vorläufigen Mitteilung, welchen der 
Artikel von Weinberg trägt, es nicht möglich, die vollständige Übersicht der 
betreffenden Literatur zu geben. Deshalb hielt es der Verfasser für überflüssig 
auf die Mittel hihzuweisen, deren gallenerregende Wirkung in Nagels Hand¬ 
buch der Physiologie angezeigt ist. Z. B. bei Weinberg sind die Verfasser 
nicht angeführt, welche früher als er die Sekretion der Galle unter der Ein¬ 
wirkung der Säure beobachteten (Rutherford, Falloise, Wertheimer u. A.). 

Was die Peptone anbetrifft 1 ), so kann ich nicht mit der Meinung des Herrn 
L. Asher einverstanden sein. Die Einführung der Peptone in das Blut ist solch 
•eine künstliche Aufnahme, daß es keineswegs irgend welche Beweise für die 
Rolle dieser Mittel in der Gallensekretion unter den Bedingungen der normalen 
Verdauung geben kann. Es genügt z. B., die verschiedene Wirkung von 
Kurare per os und durch das Blut zu erwähnen. Es scheint mir, daß Herr 
L. Asher in seiner Bemerkung mit größerem Rechte auf die Arbeit von Fleig*) 
hätte hinweisen können. Der letztere sah die Gallensekretion bei Einführung der 
Peptone in das Duodenum — d. h. bei Ausschluß der Wirkung der Säure des 
Magensaftes — und bei Unterbindung des Ductus cysticus. Auf diese Weise 
konnte man die wirkliche Sekretion der Galle, aber nicht die Ausführung der¬ 
selben aus der Gallenblase beobachten. 

Bei der Fütterung des Tieres ist es sehr schwer, die Frage über die Gallen- 
sekretion zu beantworten. Jedoch das Fressen ruft eine starke Magensaft¬ 
absonderung hervor; die Magensaftsäure verstärkt die Gallenabsonderung, obgleich 
die eingenommene Nahrung selbst keine Gallenabsonderung hervorrief. Aus 
diesem erkläre ich mir die Meinungsverschiedenheit von Barbera 3 ) und 
Weinberg hinsichtlich des Zuckers. Der erstere gab dem Tiere Zucker zu 
fressen und sah die Vermehrung der Gallenabsonderung ohne Zweifel infolge 
des »psychischen Magensaftes«; der zweite führte den Zucker dem Hunde 
durch die Magenfistel zu und sah keine Vermehrung der Gallenabsonderung. 
Deshalb erscheint mir der Versuch von Loeb 4 ) hinsichtlich des Einflusses des 
Peptons auf die Gallensekretion wenig überzeugend. Es ist sehr schwer, zu 
entscheiden, welchen Anteil in diesem Falle die Magensaftsäure (hervorgerufen 
1. durch den Akt des Fressens und 2. durch die Peptone, welche, wie man weiß, 
ziemlich stark die Magensaftabsonderung erregen), hat und welche Rolle den 
Peptonen selbst zufällt. Es ist sehr wohl möglich, daß die Verschiedenheit des 
Charakters der Gallenabsonderung nach diesem Autor (siehe Kurve I und III) 
abhängt von der Verschiedenheit in der Absonderung des »psychischen Magen¬ 
saftes«. Im ersten Falle war sie sehr reichlich, im zweiten — schwach; deshalb 
fiel im ersten Falle das Maximum auf die erste und zweite Stunde, dagegen im 
zweiten gab die erste Stunde das Minimum, aber das Maximum fiel auf die 
zweite. Durch das Vorhandensein in diesem Falle von einer Magenfistel könnte 
man den Grad der Acidität des Mageninhaltes und die Übergangsschnelligkeit 
desselben in den Zwölffingerdarm kontrollieren. 

*) Asher u. Barbara, Zeitschrift f. Biol. 1897, Bd. 36. 

l ) Archives internationales de Physiologie 1904, Bd. 1. 

*) Barb&ra, Arch. ital. de Biologie 1899, Bd. 31. 

4 ) A. Loeb, Zeitschrift für Biologie 1910, Bd. 58. 


N. P. VI. Jahrg. 


Digitized by 


Go igle 


35 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



530 


Referate. 


Referate. 

Allgemeines. 

1683) Inghilleri, G. Photochemische Synthese der Kohlehydrate. L Mit¬ 
teilung. Bildung von Sorbose. Aus d. chem. Labor, d. Univ. Siena. (Zeitschr. 
f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, H. 2, S. 106—109.) 

in zylindrische Röhren werden 40proz. Formollösung und kristallisierte 
Oxalsäure eingefüllt, zugeschmolzen und dem Sonnenlicht ausgesetzt. Die 
Röhren enthielten also Stoffe, von denen die Kohlehydratbildung im Pflanzen¬ 
organismus ausgehen sollte, nämlich Formaldehyd, unter dem Einfluß der Be¬ 
lichtung aus Oxalsäure sich bildendes Kohlenoxyd und als Katalysator das 
Alkali- und Erdalkalimetall der Glasröhre. Die Temperatur während der Be¬ 
lichtungszeit betrug zwischen —3° und +20°C. Beim öffnen der Röhren 
entwich Kohlensäure und der Inhalt reagierte sauer und roch nach Ameisen¬ 
säure. Aus der Flüssigkeit ließ sich anfangs eine stechend riechende Fraktion 
bei 101° destillieren. Dann kristallisierte die Masse, die mit Hilfe verschiedener 
Reaktionen als Sorbose identifiziert wurde. Es hatten sich also sechs Formal¬ 
dehydmoleküle zu einer Monose synthetisch vereinigt Dohm. 

1684) Fühner. Über den toxikologischen Nachweis des Golchicins. Aus 
dem pharmak. Institut der Universität Freiburg L Br. (Arch. f. exper. Path. und 
Pharm. 1910, Bd. 63, H. 6—6, S. 367.) 

Zum forensischen Nachweis des Colchicins ist der gleichzeitige positive 
Ausfall chemischer und biologischer Reaktionen erforderlich. 

Für den chemischen Nachweis empfiehlt der Verfasser 

1. Die Salpetersäurereaktion: Die colchicinhaltige Flüssigkeit wird ein- 
gedampft und der Rückstand mit 3 Tropfen konzentrierter Schwefelsäure ver¬ 
setzt, wobei er sich gelb färbt. Zieht man einen mit konzentrierter Salpeter¬ 
säure benetzten Glasstab durch die Lösung, so färbt sich diese vorübergehend 
violett, wenn die Reaktion positiv ist. Nachträglicher Zusatz von Lauge be¬ 
wirkt eine kirschrote Färbung. 

2. Die Zeiselsche Eisenchloridprobe, vom Verfasser modifiziert: 3—6 ccm 
der colchicinhaltigen Flüssigkeit werden mit 6 Tropfen 16—20 °/ 0 Salzsäure eine 
halbe Stunde auf dem Wasserbade gekocht und dann tropfenweise Eisenchlorid 
bis zur deutlichen Grünfärbung zugesetzt. Nach dem Erkalten wird mit Chloro¬ 
form ausgeschüttelt, welches je nach der vorhandenen Colchicinmenge gelb bis 
granatrot gefärbt erscheint. 

Zum biologischen Nachweise wurden bis jetzt Katzen verwendet. Weit 
empfindlicher sind weiße Mäuse, die nach Injektion von x / 10 mg Colchicin mit 
Durchfällen und Erbrechen erkranken und nach 24 Stunden an Atemlähmung 
eingehen. Frösche sind gegen Colchicin sehr widerstandsfähig: sie ertragen 
Mengen von 40—60 mg. Erwärmt man sie aber auf 30—32°, so wird ihre 
Immunität aufgehoben und sie gehen nach Injektion von 1 / 10 mg in 2—4 Tagen 
unter fortschreitender Lähmung ein. Ein ähnliches Verhalten zeigen die Frösche 
auch dem Tetanustoxin gegenüber. 

Einen Teil des subkutan beigebrachten Colchicins scheiden Frösche in wirk¬ 
samer Form z. T. im Ham aus. Schmid. 

1686) Frenkel-Warschau. Über das Verhalten des Morphins im Frosch- 
organismus. Aus dem pharmak. Institut in Zürich. (Arch. f. exp. Path. und 
Pharmak. 1910, Bd. 63, H. 5-6, S. 331.) 

Subkutan injiziertes Morphin, hydrochlor. wird vom Frosch langsam im 
Laufe von einer Woche bis zu 60 °/ 0 der eingeführten Menge in den Magen¬ 
darmkanal ausgeschieden. In den Magen wird nur eine geringe Menge, in den 
Darm der Hauptanteil ausgeschieden. Durch den Ham findet keine Aus¬ 
scheidung statt. 

Eine Ablagerung des Giftes findet in der Leber und im Muskel in geringer 
Menge statt, nicht aber im Gehirn. Das Blut wird sehr schnell — innerhalb 
von 2 Stunden — morphinfrei. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


531 


Herabsetzung der Körpertemperatur verlangsamt die Ausscheidung, Er¬ 
höhung derselben beschleunigt die Ausscheidung zwar nicht, erhöht aber das 
im Körper zersetzte Morphinauantum um 30—40°/ 0 . 

Bei Erhöhung der Oxydationsvorgänge im Körper — durch Zufuhr von 
Sauerstoff — findet ebenfalls eine Zunahme der Morphinzersetzung statt. 

Schnttd. 

1686) Magnus u. Sowton. Zur Elementarwirkung der Digitaliskörper. 

Aus dem pharm. Inst, der Univ. Utrecht. (Arch. f. exper. Path. u. Pharm. 1910, 
Bd. 63, H. 3-4, S. 255.) 

Die Verfasser untersuchten die Wirkung des Strophantins am nach der 
Langenbeck sehen Methode isolierten Katzenherzen mit dem Franck sehen Mano¬ 
meter und konnten zeigen, daß in allen Fällen bei der Herzkontraktion eine 
Steigerung der Druckwerte eintrat. 

Die Versuche von Straub am intakten Kreislauf — der linke Ventrikel war 
durch einen Troikart mit einem Manometer in Verbindung gesetzt — haben 
keine Drucksteigerung nach Einwirkung von Digitaliskörpem ergeben. Sie sind 
aber nicht geeignet, die obigen Versuche zu widerlegen, weil die Versuchs¬ 
bedingungen ganz andere sind: bei intaktem Kreislauf kann der Ventrikeldruck 
überhaupt nicht wesentlich den Aortendruck überschreiten und hängt in erster 
Linie von dessen Größe ab. Schnttd. 

1687) Boehm. Über die Wirkung des Gurarin und Verwandtes. Aus dem 
pharmakologischen Institut der Universität Leipzig. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 
1910, Bd. 63, H. 3—4, S. 177.) 

1. Reines Curarin hat keinen Einfluß auf die direkte Reizbarkeit des iso¬ 
lierten Froschmuskels durch Induktionsströme. 

2. Auch durch Kondensatorversuche läßt sich keine progressive Muskel¬ 
wirkung des Curarins feststellen. 

3 . Kurzdauerndes Eintauchen in eine l°/oo Curarinlösung genügt, um den 

nachher in Ringer’scher Lösung abgespülten und aufbewahrten Muskel maximal 
zu vergiften. Das Maximum der Wirkung tritt bei einem eine Sekunde langem 
Eintauchen nach 73 Minuten ein. Die Wirkung beruht aut der Osmose des 
Giftes von der Muskeloberfläche zu den intramuskulären Nervenendigungen. 
Ebenso verhalten sich andere verwandte Ammoniumbasen, z. B. Muscarin, bei 
denen die Osmose z. T. noch rascher vor sich geht. Schnttd. 

1688) Bachem. Das Verhalten des Veronals (Veronalnatriums) im Tier¬ 
körper bei einmaliger und bei chronischer Darreichung. Aus dem pharm. Inst, 
der Univ. Bonn. (Arch. f. exper. Path. u. Pharm. 1910, Bd. 63, H. 3—4, S. 228.) 

Veronalnatrium wird nach subcutaner Injektion kleiner Mengen zu 90°/ 0 
durch den Ham ausgeschieden. Bei Injektion großer Mengen sinkt die Aus¬ 
scheidung auf 45—50 °/ 0 herab. Da die Ausscheidung im Kot minimal ist und 
die Organe sowie der Ham in beiden Fällen nach drei Tagen veronalfrei ge¬ 
funden werden, so muß der Organismus im Stande sein größere Dosen besser 
abzubauen als kleine. 

Beim Tode durch VeronalVergiftung läßt sich in allen Organen Veronal 
nachweisen. 

Im Gehirn genügt eine Konzentration von 0,016 °/ 0 , um hypnotisch zu 
wirken. 

Im Magen wird Veronalnatrium sehr gut resorbiert, so daß dieser nach 
einigen Stunden, selbst nach Einnahme großer Dosen, nur Spuren enthält Eine 
Magenspülung bei Veronalnatrium Vergiftung ist daher meist zwecklos. Die 
quantitative Bestimmung des Veronals geschah nach der Methode von Molle 
und Kleist Schmid. 

1689) Schliomensum. Über die Bindungsverh&ltnisse zwischen Herzmuskel 
und Digitalis. Aus dem pharm. Inst zu Zürich. (Arch. f. exper. Path. und 
Pharm. 1910, Bd. 63, H. 3—4, S. 294.) 

Aus dem Myocard von Menschen und Hunden läßt sich eine Substanz 

35 * 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



532 


Referate,. 


— alkohollösliches Phosphatid — isolieren, welche Digitaliskörper binden und 
dadurch entgiften kann. 

Die Prüfung auf noch Testierende Giftwirkung geschah nach der chemischen 
(Kellersche Reaktion) und nach der pharmakodynamischen Methode. Schmid. 

1690) Hart, E. B. and Peterson, W. H. The sulfur requirements of farm 
crops in relation to the soil and air supply. (Die Beziehung des Schwefel¬ 
bedarfes der Getreide zur Boden- und Luftversorgung.) (J. of S. Chem. Soc. 
1911, Bd. 33, S. 549.) 

Es ist den Agrikulturchemikern bekannt, daß der S der Asche dem Gesamt-S 
der Pflanze nicht entspricht. Verschiedene Nahrungsmittel wurden nach Osborne 
(J. of s. Chem. Soc., Bd. 24, S. 142) auf ihren Gesamt-S-Gehalt untersucht; auch 
die S0 8 und Pj0 6 Mengen, die durch die Durchschnittsemte dem Boden ent¬ 
nommen werden, wurden bestimmt. Der S-Gehalt des normalen Bodens ist ver¬ 
hältnismäßig gering, zwischen 0,033—0,140 °/ 0 , obzwar das Getreide beträchtliche 
Mengen verbraucht. Eine Kohlernte z. B. verbraucht durchschnittlich 100 Pfund 
SO 3 pro Acre (4046,7 qm). In 60—60 Jahren kann ein geernteter Boden, falls 
keine regelmäßige Düngung stattfindet, 40 °/ 0 seines Schwefels verlieren. Mit 
dem Regen werden ungefähr 15—20 Pfund S pro Acre pro Jahr niedergeschlagen. 
Aus den Ergebnissen ihrer Arbeit schließen Verfasser, daß der Boden von Zeit 
zu Zeit durch geeignete Düngung mit S versorgt werden muß. Zu diesem 
Zwecke genügen die gewöhnlichen Düngmittel. L. Baumann . 

1691) Robinson, C. S. Two compounde isolated from peat soils. (Die 
Isolierung zweier Verbindungen aus Torfböden.) (J. of Chem. Soc. 1911, 
Bd. 33, S. 564.) 

Leucin und Isoleucin wurden aus einem braunen amerikanischen Torfboden 
isoliert L. Baumann . 

1692) Saltykow, S. Über desinfizierende Wandanstriche. Aus dem Kanton¬ 
spital St. Gallen. (Zeitschr. f. Hygiene 1909, Bd. 62, S. 453—459.) 

Verfasser kommt zu dem wichtigen Ergebnis, daß die sog. desinfizierenden 
Anstriche (verschiedene Porzellan-Emaillefarben) keineswegs sicher keimtötende 
Wirkung ausüben und daß die gewöhnlichen Ölfarben jenen durchaus nicht 
nachstehen, sie sogar nicht selten übertreffen. Die sonstigen physikalischen 
Vorzüge der Porzellan-Emaillefarben bleiben davon unberührt. K . Sick. 

1693) Bechhold, H. Halbspezifische chemische Desinfektionsmittel. Aus 
dem kgl. Institut für experiment. Therapie zu Frankfurt a. M. (Zeitschr. f. Hyg. 
u. Infektionskrankh. 1909, Bd. 64, S. 113—136.) 

Die Halogenderivate der ß-Naphthole übertreffen bei Geruchlosigkeit und 
Ungiftigkeit die üblichen Desinfizientien ausgenommen Quecksilberverbindungen 
an desinfizierender Wirkung. Staphylokokken, Streptokokken, Diphtheriebacillen 
werden am meisten durch Tribrom 0 -Naphthol; Bacterium coli, durch Dibrom- 
/9-Naphthol geschädigt. Die Typhusgruppe wird durch Mono- und Dihalogen- 
derivate des /9-Naphthol mehr beeinflußt als durch die Körper mit zahlreicheren 
Halogenatomen am Naphtholmolekül. Die Seifenlösungen verhalten sich ziemlich 
ähnlich wie die Alkalilösungen. Tetrabrom-p-Biphenol und Tribrombikresol sind 
kräftige Desinfektionsmittel gegen Staphylokokken. Gegen Tuberkelbacillen sind 
solche Halogenphenole unwirksam. Mit 1 °/ 0 Tri-Tetrabromnaphthol konnte man 
in 8 Minuten die Hände völlig keimfrei machen. Man kann also von einer Art 
spezifischen Wirkung der untersuchten Stoffe für bestimmte Bacterienspezies 
sprechen. Die Beurteilung eines Desinfiziens auf Grund seiner Wirkung gegen 
nur eine Bakterienart ist unzulässig. K. Sick. 

1694) Schoep, Alfred (Gent). Über ein neues Ultrafilter. (Ztschr. f. Chemie 
u. Industrie der Colloide, Febr. 1911, Bd. 8 , S. 80—87.) 

Verfasser gibt zunächst eine kurze Übersicht über die vorliegenden Unter¬ 
suchungen über die nach H. Bechholds Forschungen benannte Ultrafiltration 
bzw. über die Colloidfiltration. Im Anschluß an die Versuche, die sich für 
solche Filtrationen mit Vorteil der Collodiumhäutchen bedienen, ist es Verfasser 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



.Referate. 


533 


nun gelungen, ein Collodiumhäutchen zu bereiten, das sich wie ein Ultrafilter 
verhält und sozusagen gar keinen Druck austibt. 

Die Versuche ergaben, daß durch Hinzufiigen von Glycerin zu einer ätherisch¬ 
alkoholischen Lösung von Collodium eine Mischung entsteht, die nach dem 
Verdunsten des Alkohols und Äthers Häutchen geben, welche ohne weiteres die 
Filtration von gewissen Emulsionen und colloiaen Lösungen erlauben. — Durch 
eine gewisse Menge Glycerin wird bei einer derartigen Lösung von Collodium- 
wolle die Porosität des Collodiumhäutchens vergrößert. Ebenso wird durch Zu¬ 
satz von Glycerin und Ricinusöl zur Collodiumlösung unter bestimmten Ver¬ 
hältnissen ein Häutchen gebildet, das, wenn trocken, für gewisse colloide Lösungen 
ein Filter darstellt, das bereits ohne anderen Druck als denjenigen der zu filtrierenden 
Flüssigkeit brauchbar ist. Durch Ab- und Zunahme des im Collodium enthaltenen 
Glycerinquantums ist es möglich, die Durchlässigkeit des Filters in gewissen 
Grenzen zu vergrößern oder zu vermindern. 

Apparatur zwecks Trennung der Colloide vgl. im Original! K. Kautzsch . 

1695) Amberger, Conrad. Zur Kenntnis des colloiden Quecksilbers. Aus 
dem pharmakol. Inst, der Univers. Erlangen. (Ztschr. f. Chemie u. Industrie der 
Colloide, Febr. 1911, Bd. 8, S. 88—98.) 

Das flüssige Hydrosol des Quecksilbers ist schon auf verschiedene Weise dar¬ 
gestellt worden. Es sei hier nur an das Hyrgol, das für pharmazeutische Zwecke 
verwendet wird, erinnert, welches von A. Lottermoser (Joum. f. prakt. Chemie 
1898, [2], Bd. 57, S. 484) durch Reduktion von Mercuronitrat mittels salpetersaurem 
Zinnoxydul als wasserlösliches, zinnsäurehaltiges Quecksilber in fester Form erhalten 
wurde. In Anlehnung an die umfassenden Arbeiten von C. Paal (Berichte der 
deutsch, chem. Gesellsch. 1902, Bd. 35, S. 2206, 2219, 2224 und 2236) ist es 
Verfasser gelungen, durch Reduktion mit Hydracinhydrat oder Hydroxylamin 
das flüssige Hydrosol des Quecksilbers aus einer mit Protalbin- oder Lysalbin- 
säure zusammengebrachten Quecksilberoxydulnitratlösung darzustellen. Diese 
Lösungen, die im auffallenden Lichte blaugrau undurchsichtig, im durchfallenden 
aber durchsichtig rotbraun sind, verändern sich bereits bei der Dialyse unter 
Farbenänderung und Sedimentation. Die Überführung in den festen Zustand ist 
nur möglich durch Fällung des Colloids aus saurer Lösung durch verdünnte 
Essigsäure und möglichst rasches Trocknen des in wenig Alkali gelösten Nieder¬ 
schlages. Durch das Alkali wird die Regeneration zu flüssigen Quecksilber- 
hydrosolen aus den Adsorptionsverbindungen des festen Quecksilberhydrosols 
mit Protalbin- oder Lysalbinsäure bewerkstelligt (C. Paal). Mittels der Lysalbin- 
säure konnten noch lösliche Präparate, die im trocknen Zustande (getrocknet 
im Vakuum-Exsiccator) bis 92,6 °/ 0 Quecksilber aufwiesen, erhalten werden. Das 
Präparat bildet metallisch glänzende Körner. Die Löslichkeit nahm jedoch bald 
ab unter Umwandlung in das metallische Quecksilber. Andere niedriger-pro- 
zentige Präparate, mit protalbinsaurem Natrium dargestellt, waren bedeutend 
beständiger und noch nach fünf Monaten vollkommen colloidlöslich; die 
Lösung wurde jedoch bereits nach wenigen Minuten trüb. Unter Anwendung 
von Natriumhydrosulfit als Reduktionsmittel wurden befriedigendere Resultate 
erzielt. 

Bei der Reduktion mittels Natriumhydrosulfit wurde bei diesen Versuchen 
neben Quecksilber auch colloides Quecksilbersulfid erhalten. Verfasser meint, 
daß dieses Sulfid mit seiner hohen Beständigkeit neben den Eiweißspaltungs¬ 
produkten als zweites Schutzcolloid wirkt, und daß durch diese gemeinsame 
Wirkung der Schutzkomponenten die hohe Beständigkeit der Präparate erzielt 
wird. K. Kautzsch. 

1696) Zsigmondy, R. u. Heyer, R. Über einen neuen Dialysator. Aus dem 
Inst f. anorg. Chemie in Göttingen. (Ztschr. f. Chemie u. Industrie der Colloide 
1911, Bd. 8, S. 123—126.) 

Aus den allgemeinen Betrachtungen über Diffusionen von Kristalloiden 
durch Membranen ergibt sich, daß ein gegebenes Quantum einer Lösung um 
so schneller durch Dialyse gereinigt wird, je größer die dialysierende Membran¬ 
fläche und je dünner die Membran ist. Je größer der Konzentrationsunterschied 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



534 


Referate« 


zwischen Außenwasser und Innenflüssigkeit ist, je schneller verläuft die Dialyse 
bei gegebener Membran bestimmter Fläche. Auf diesen Betrachtungen fußend, 
konstruierten Verfasser einen neuen Dialysator »Stemdialysator«, der den Be¬ 
dingungen am nächsten kommt, welche sich ergeben, wenn die Wasserbehälter 
der gewöhnlichen Dialysatoren durch cylindrische Wassersäulen von großem 
Querschnitt und kleiner Höhe ersetzt sind und wenn diese Wasserschicht immer 
möglichst rasch erneuert wird. Es wurde zu diesem Ende ein mit einem 3—4 mm 
hohen Rande versehener flacher Teller aus Hartgummi von 25—40 cm Durch¬ 
messer in der Mitte mit einer Durchbohrung versehen. Die Wasserströmung 
wird durch acht schmale 3—4 mm hohe, radial gestellte Leisten, die bis nahe an 
den Rand des Tellers reichen, geregelt. Auf den Tellerrand wird ein 40 cm 
hoher Hartgummiring aufgesetzt, der an seinem unteren Rande die Membran 
und darauf die zu dialysierende Flüssigkeit trägt. Zwischen Membran und Teller 
wird eine Wasserschicht von 3—4 mm Höhe eingeschlossen. Durch die Teller¬ 
bohrung wird fortwährend Wasser fließen gelassen; es wird durch die acht 
Leisten verteilt und fließt schließlich durch kleine am oberen Tellerrande an¬ 
gebrachte Einkerbungen ab. Durch Einklemmen von Fließpapierstreifen zwischen 
King und Tellerrand wird das gleichmäßige Abfließen geregelt. — Die Ent¬ 
fernung von Elektrolyt mittels des neuen Sterndialysators ist eine viel raschere 
als die mit der gewöhnlichen Dialysiermethode. Der Wasserverbrauch ist nach 
dem neuen Verfahren durchaus kein übermäßig großer. 

Es sei hier noch bemerkt, daß, wie Verfasser bereits früher feststellten 

S J.Zsigmondy undR.Heyer,Ztschr.f.anorgan.Chemie 1910, Bd.68, S. 169—187), 
ie Geschwindigkeit der Dialyse bei Anwendung von Fischblase am größten 
ist, mehr als dreimal so schnell wie bei Pergamentmembran; Collodiummembran 
ergab eine mittlere Geschwindigkeit. K. Kautzsch . 

1697) Wiegner, Georg u. Burmeister, Frerik. Die Adsorption der Zucker 
in wässeriger Lösung. Aus dem Laborat. für Chemie und Bakteriologie der 
Milch, Universität Göttingen. (Ztschr. f. Chemie u. Industrie der Colloide 1911, 
Bd. 8, S. 126—133.) 

Verfasser bemühten sich physikalische Daten herbeizuschaffen, die zur Er¬ 
klärung der Adsorption beitragen und die den Zusammenhang zwischen physi¬ 
kalisch-chemischem Verhalten und Adsorbierbarkeit von Rohrzucker und dem in 
der Natur eine Sonderstellung einnehmenden Milchzucker aufklären. 

Es wurden die Adsorptionen von Milch und Rohrzucker in wässeriger Lösung 
durch Blutkohle untersucht und die Adsorptionsisothermen aufgenommen. Milch- 
und Rohrzucker werden ungefähr gleich stark durch die Kohle adsorbiert. Auch 
in der Milch findet eine deutliche Adsorption des Milchzuckers durch eine feste 
Grenzfläche wie Kohle statt. Diese Adsorption ist aber merklich schwächer als 
in rein wässeriger Lösung. Dies wird bedingt durch das heterogene System 
der Milch, die noch eine Reihe anderer Grenzflächen, die sich an der Adsorption 
beteiligen, besitzt. Ursache für die Adsorption in wässeriger Lösung ist jeden¬ 
falls in einer Erniedrigung der Grenzflächenspannung Kohle-Lösung zu suchen. 
Während an der Grenzfläche Lösung-Luft die Oberflächenspannung erhöht wird, 
scheinen an anderen Grenzflächen Erniedrigungen aufzutreten. Qualitativ sind 
alle Bedingungen für das Zustandekommen einer Adsorption der Zucker an einer 
Grenzfläche erfüllt, wenn die Grenzfläche als eine Zone veränderten Druckes 
betrachtet wird. — Verfasser halten es jedenfalls vorläufig noch für geraten, die 
Annahme einer Erniedrigung der Oberflächenspannung an der Grenze Kohle- 
Lösung für die Zucker beizubehalten. K. Kautzsch. 

1698) Procter/ Henry R. Über die Einwirkung verdünnter Säuren und 
Salzlösungen auf Gelatine. (Colloidchem. Beihefte zur Colloid-Ztschr. lO.Febr. 1911, 
Bd. 2, S. 243—284.) 

Gelatine (dünnplattige, französische Gelatine reinster Sorte) adsorbiert Wasser 
unter Wärmeentwicklung und Ausübung eines großen Druckes; je größer das 
Quantum des aufgenommenen Wassers ist, um so mehr nimmt die Affinität der 
Gelatine für das Wasser ab. Der Prozeß ist reversibel. Das Wasser kann durch 
mechanischen Druck herausgepreßt, durch Verdampfen im Vakuum und zum 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


536 


größten Teil auch mittels dehydrierender Agentien entfernt werden. In kaltem 
Wasser geht die Quellung nicht ad infinitum vor sich; in heißem Wasser da¬ 
gegen kommt es schließlich bis zur vollständigen Auflösung. 

In Alkohol ist die Gelatine unlöslich; die in Wasser gequollene ist für kon¬ 
zentrierten Alkohol undurchlässig und wird von ihm dehydriert. Das Quellungs¬ 
maximum der von Alkohol gefällten Gelatine in Wasser ist höher als das der 
gewöhnlichen. — Gelatine quillt in sehr verdünnten Säuren viel stärker als in 
Wasser; bei zunehmender Säurekonzentration nimmt diese Quellung stetig zu, 
bis Auflösung stattfindet. In starken Säuren kommt es zu einem Quellungs¬ 
maximum, dann nimmt die Quellung ab und schließlich findet aber Auflösung 
statt. Fügt man jedoch ein Neutralsalz zu dieser Säure, so tritt Dehydration 
ein und die Gelatine erhält ein homartiges Aussehen. Schwache Säuren und 
ihre Salze wirken schwächer. Schwache Säure mit Salz einer starken Säure 
wirkt wie eine starke Säure; starke Säure mit Salz einer schwachen dagegen wie 
eine schwache Säure. 

Die von der gequollenen Gelatine adsorbierte Säuremenge ist größer ab 
die in der Gelatine befindliche adsorbierte wässerige Lösung. Bei starken 
Säuren wird die Ionisation eines Teiles der von der Gelatine adsorbierten Säure 
sehr beträchtlich herabgesetzt gegenüber der freien Säure, so, daß Indifferenz 
gegen Methylorange eintritt — In neutraler Lösung steigern Neutralsalze die 
Quellung und die adsorbierte Salzmenge ist größer als normalerweise; in saurer 
Lösung werden dagegen durch Neutralsalze beträchtliche Entquellungen herbei¬ 
gerufen und die Adsorption des Salzes an die Gelatine wird negativ. 

Von dem theoretischen Teil dieser Arbeit seien hier nur noch die Er¬ 
örterungen über die Beziehungen der diskutierten Tatsachen zu physiologischen 
Fragen hervorgehoben. — Besonders ist des Quellungsprozesses der Haut 
zu aenken (Gerbprozeß); die Gelatine verhält sich in Bezug auf die Quellung 
zumindest identisch mit Hautfasem. Vergleichende Experimente haben diese 
angenommene Gleichheit des Verhaltens bestätigt. — 

Verfasser führt vorläufig noch einen Versuch an, der als Abbild der Vor¬ 
gänge bei der Muskelkontraktion betrachtet werden kann. Eine spiralige Platin¬ 
elektrode wurde in einem Gallertcylinder eingebettet, dieser in Salzlösung ge¬ 
taucht, in welche die zweite Elektrode gebracht wurde. Machte man nun die 
Gelatineelektrode zur Anode eines elektrischen Stromes, der das Salz elektrolytisch 
zu spalten vermochte, so wies die Gelatine eine wunderbare Kontraktion auf. 

K. Kautzsch. 

1699) Piekering, Spencer Umfreville. Über Emulsionen. (Ztschr. f. Chemie 
u. Industrie der Colloide, Juli 1910, Bd. 7, S. 11—16.) 

Verfasser kam auf Grund seiner Studien zu folgenden Ergebnissen: Obwohl 
eine hohe Viscosität und eine geringe Oberflächenspannung einer Flüssigkeit 
die Emulgierung von öl darin erleichtern mögen, kann doch eine Emulgierung 
auch in einer Flüssigkeit zu Stande kommen, die keine dieser Eigenschaften 
aufweist. Die einzige oder doch hauptsächliche Ursache der Emulgierung scheint 
vielmehr die Gegenwart kleiner Partikel zu sein, die im Emulgierungsmittel un¬ 
löslich sind und welche die Öltröpfchen mit einer Haut umgeben, die sie an 
der Vereinigung hindert Solche Partikel dürfen nur eine geringe Tendenz zur 
Vereinigung haben, sie müssen leichter von dem Lösungsmittel als von öl be¬ 
netzt werden und dürfen nicht kristallinisch sein. K. Kautzsch. 

1700) Guareschi, Icilio. Die Pseudosolutionen oder Scheinlösungen nach 
Francesco Selmi. Aus der Kgl. Universität Turin. (Ztschr. f. Chemie u. Industrie 
der Colloide 1911, Bd. 8, S. 113—123.) 

Verfasser legt in vorliegender interessanter Arbeit die hervorragenden Ver¬ 
dienste von Francesco Selmi über die Erforschung der Pseudosolutionen klar. 
Selmi hatte bereits ca. 16 Jahre vor Th. Graham wertvolle Ideen über die 
Natur der »Pseudosolutionen« oder unechten oder kolloiden Lösungen geäußert 
(1846—1847'). Es sei aus dieser Arbeit historischen Inhalts hier lediglich hervor¬ 
gehoben, aaß Selmi darauf hinwies, daß die Eigenschaften der Pseudo¬ 
solutionen nicht nur auf anorganischen und organischen Verbindungen im all- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



636 


Referate. 


g emeinen bezogen werden können, sondern auch auf die Flüssigkeiten animalischen 
Ursprungs. Er betonte besonders, daß das Casein in der Milch mindestens in 
zwei Formen existiert, und zwar als pseudogelöste und als gequollene expan¬ 
dierte Substanz. K. Kautzsch, 


Hämatologie und Geschwulstlehre. 

1701) Gros. Studien über Hämolyse. IL Mitteilung. Die Hämolyse durch 
Natriumcarbonat. Aus dem pharmak. Inst, der Univ. Leipzig. (Arch. f. exp. 
Path. u. Pharmak. 1910, Bd. 68, H. 5—6, S. 341.) 

Beim Vermischen einer Blutkörperchensuspension mit Natriumcarbonatlösung 
setzt die Hämolyse erst nach Verlaut einer bestimmten Zeit ein — der Induktions¬ 
zeit. Diese ist umgekehrt proportional der Konzentration des Natriumcarbonats 
und proportional der Konzentration der Blutkörperchen. Dann verläuft die 
Hämolyse gleichmäßig schnell, um erst kurz vor dem Ende der Reaktion lang¬ 
samer zu werden. 

Die zu einer bestimmten Zeit hämolysierte Blutmenge, dividiert durch diese 
Zeit, vermindert um die Reduktionszeit, gibt eine Konstante, die proportional 
der Natriumbicarbonatmenge und umgekehrt proportional der Blutkörperchen¬ 
konzentration ist. 

Dasselbe Verhalten findet sich auch, wie der Verfasser früher (Arch. f. exp. 
Path. u. Pharmak. Bd. 62) gezeigt hat, bei der Hämolyse durch Ammoniak. 

Schmid. 

1702) Lust, F. Die Viscosität des Blutes beim gesunden und kranken 
Säugling. (Arch. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 54, S. 260.) 

Verfasser hat mit dem Hesschen Viscosimeter beim gesunden Säugling 
einen Durchschnittswert von 3,8 (3,0—4,5) bekommen, beim neugeborenen da¬ 
gegen den viel höheren Durchschnittswert 6,3 (4,8—11,4 letzterer Wert von 
einem leicht cyanotischen Säugling). Ältere Kinder von l 1 / 2 —11 Jahren haben 
einen Durchschnittswert von 4,1 (3,6—4,9). Anämische Säuglinge haben stets 
eine niedrige Viscosität, ohne daß ein konstantes Verhältnis zwischen Viscositäts- 
und Hämoglobinwert besteht; bei allen mit stärkerer Cyanose einhergehenden 
Zuständen und bei croupöser Pneumonie erhöht sich die Viscosität des Blutes. 
Hoher Wassergehalt entspricht im allgemeinen geringer Viscosität und umgekehrt; 
doch sind diese Beziehungen im Einzelfalle nicht so konstant, daß man aus 
dem Vorhandensein des einen Faktors auf den anderen schließen kann. Bei 
subcutaner Zufuhr physiologischer Kochsalzlösung sinkt der Viscositätswert. 
Bei schweren akuten Ernährungsstörungen, die mit Durchfällen einhergehen 
(alimentäre Intoxikation), steigt die Viscosität des Blutes. Hinsichtlich der übrigen 
Resultate sei auf die Originalarbeit verwiesen. • Orgler, 

1708) Madelung, W. Über die Beziehungen der Hämoglobinderivate und 
Peroxydasen zu anorganischen Katalysatoren. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, 
Bd. 71, H. 3, S. 204-237.) 

Künstliche Eisenverbindungen, wie Berlinerblau in colloidaler Lösung, be¬ 
sitzen peroxydasenartige Eigenschaften. Dies macht wahrscheinlich, daß Hämo¬ 
globin die Fähigkeit, Peroxyde nach Art der Peroxydasen zu aktivieren, seinem 
Eisengehalt verdankt. Verfasser beschäftigt sich mit der Frage, weshalb eine 
Eisenverbindung, wie das Hämoglobin, sich bez. der Aktivierung von Peroxyden 
anders verhält als gewöhnliche Eisensalze. Zur Bestimmung des Wirkungswertes 
von Peroxydase aktivierenden Substanzen benutzt Verfasser die Benzidinreaktion, 
indem er den durch Oxydationsmittel aus einer wässerigen Lösung von Benzidin 
bei Gegenwart von Mineralsalzen abgeschiedenen Farbstoff mit Salzsäure zersetzt 
und jodometrisch bestimmt. Verfasser stellt Versuche an über die Oxydations¬ 
und Aktivierungsfahigkeit der Eisensalze mit Salzen des zwei- und dreiwertigen 
Eisens und Benzidinlösung, für sich und in Kombination mit H a O a . In neutraler 
Lösung verläuft die Oxydation oxydierbarer Stoffe in Gegenwart des Systems 
Ferrosalz-Wasserstoffsuperoxyd als einfache induzierte Reaktion, in saurer Lösung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate« 


537 


als katalytische Reaktion. Dies beruht darauf, daß in neutraler Lösung sich das 
Elisen mit dem Übergang zur Dreiwertigkeit als basisches Salz oder Hydroxyd 
aus der Reaktion ausscheidet, in saurer Lösung sich dagegen stets eine gewisse 
Menge nicht hydrolisierten Ferrosalzes bildet, aas als solches oxydierende Eigen¬ 
schaft besitzt. Durch seine oxydierende Tätigkeit wird die Zwei Wertigkeit zurück¬ 
erhalten und so eine weitere Menge H a O a in Aktion treten. Also kennzeichnet 
sich die Tätigkeit jedes einzelnen Eisensalzmoleküls als ein fortwährendes Pen¬ 
deln zwischen direkter Oxydation und induzierter Oxydation. Faßt man das 
Einwirkungsprodukt des H a O a auf Ferrosalz als Molekülverbindung im Werner- 
schen Sinne auf, so gewinnt eine andere Deutung Platz. Da Säuren mit vielen 
Salzen als Komplexverbindungen zusammentreten, so ist bei Gegenwart von 
Säure eine Komplexverbindung des Ferrosalzes mit der Säure anzunehmen. 
H a O a muß sich alsdann, entsprechend der anwesenden Menge und Affinität, mit 
der Säure in das disponible Ferrosalz teilen. 

Die Kupfersalze stimmen in ihrem Verhalten mit den Eisensalzen insofern 
überein, als sie in zwei um eine Valenz verschiedene Wertigkeiten Vorkommen. 

Bei Versuchen über die Aktivität des H a O a durch Blut oder Peroxydasen 
mit Hilfe der Benzidinreaktion, zeigt sich folgendes: eine wässerige Benzidin¬ 
lösung gibt auf Zusatz von H a O a und Blut oder Peroxydase z. B. Malzextrakt 
bei vollständigem Fehlen von Säure oder Salz auch nach längerer Zeit keine 
Spur von Blaufärbung. Bei Zufügen einer Spur Säure (ein Tropfen verdünnter 
Eissigsäure oder Einleiten von Kohlensäure) tritt intensive Färbung ein. Größere 
Säuremengen verhindern die Reaktion, Gegenwart von Salzen veranlaßt kristalli¬ 
nische Abscheidung des Farbstoffes. Die gebildeten Mengen Benzidinblau lassen 
sich quantitativ bestimmen. Die Bildungsgeschwindigkeit ist in den ersten Minuten 
recht erheblich und nach 24 Stunden findet keine weitere Vermehrung statt. 
Die aktivierte H a O a -Menge berechnet sich unter den gegebenen Bedingungen als 
rund die tausendfache Menge des im Blute enthaltenen Eisens. Anwesenheit 
Ä von Kohlenoxyd im Blut scheint die Wirkung zu steigern. Selbstverdauung und 
Zersetzung des Blutes beeinflußt sein Aktivierungsvermögen nicht. 

Zur theoretischen Deutung der Oxydationskatalyse durch Hämoglobin macht 
Verfasser folgende Überlegungen: Hämoglobin als zweiwertige Eisenverbindung 
ist wie Ferro- und KuproVerbindungen befähigt, sich mit anderen Molekülen 
(H a O a ) zu additionellen Verbindungen zu vereinigen, die in wässeriger Lösung 
existenzfähig sind. Methämoglobin, das Oxydationsprodukt des Hämoglobins 
durch H a O a , ist eine Verbindung des dreiwertigen Eisens, hat die freie Valenz 
des Hämoglobineisens durch eine Hydroxylgruppe abgesättigt und daher die 
Fähigkeit zur Bildung von Molekülverbindungen verloren. Das Hämaglobin kann 
die Wertigkeit seines Eisenatoms wechseln, ohne daß hinsichtlich seiner Bindungs¬ 
verhältnisse für zwei Hauptvalenzen eine wesentliche Änderung eintritt. Met¬ 
hämoglobin, bezw. Hämatin können nicht so leicht wie Ferrihydroxyd sich in 
neutraler Lösung polymerisieren und damit die oxydierende Eigenschaft des 
dreiwertigen Eisens verlieren. Beim Blutfarbstoff sind demnach die Bedingungen 
für eine anorganische Oxydationskatalyse gegeben. Es kommt für die Akti¬ 
vierungsfähigkeit des Hämoglobins nur sein eisenhaltiger Bestandteil in Betracht. 
Vom biologischen Gesichtspunkt aus hält Verfasser die Aktivierungsfähigkeit 
von Peroxyden durch den Blutfarbstoff nur von zufälliger Bedeutung, indem sich 
der Organismus zwecks Transportes von Sauerstoff zu den Geweben einer 
komplexen Eisenverbindung bedient, um Gase unter Bildung lockerer Additions¬ 
produkte aufzunehmen. 

Verfasser nimmt für den wahrscheinlichen Mechanismus der Oxydasen, 
Peroxydasen und Katalysen eine wesentlich anorganische Grundlage an und hält 
bei der Allgegenwärtigkeit und physiologischen Notwendigkeit des Eisens für 
möglich, daß der größte Teil dieser Fermente ihre Grundlage in komplexen 
Eisenverbindungen findet. Dohm . 

1704) Onaka, H. Über Oxydationen im Blnt. Aus d. mediz. Klinik in 
Heidelberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, H. 3, S. 193—199.) 

Warburg erklärte die Sauerstoffzehrung des Blutes zum Teil durch die 

N. F. VL Jahr*. 36 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



538 


Referate. 


Atmung der Erythrocyten. Er hatte auch beobachtet, daß normales defibriniertes 
Blut bedeutend weniger atmete als Blut, das in gerinnungshemmendem Mittel 
aufgefangen war und dessen Blutplättchen noch erhalten waren. Verfasser ver¬ 
mutet auf Grund neuer Versuche, daß die Sauerstoffzehrung des normalen Blutes 
zum größeren Teil an die Intaktheit der Blutplättchen gebunden ist. Der Sauer¬ 
stoffverbrauch des durch gerinnungshemmende Mittel behandelten Blutes über¬ 
trifft den des durch Schütteln mit Glasperlen defibrinierten Blutes um das Drei- 
bis Fünffache, wobei die gerinnungshemmenden Substanzen selbst ohne Einfluß 
sind. Da sonst im Plasma keine Oxydationen vor sich gehen können, die im 
Serum fehlen, so fehlen weitere Ursachen für den Sauerstoffverbrauch. Die 
sauerstoffzehrenden Stoffe des Plasmas lassen sich zentrifugieren, sodaß es sich 
also offenbar um atmende Formelemente handelt. Dohm . 

1705) Frank, E. u. Bretschneider, A. Beiträge zur Physiologie des Blut¬ 
zuckers. HL Mitteilung. Zur Frage der »Besteeduktion« des Blutes nach 
der Vergärung. Aus d. städt. Krankenhaus zu Wiesbaden. (Zeitschr. f. physiol. 
Chemie 1911, Bd. 71, H. 2, S. 157—167.) 

Die Frage, ob nach Vergärung des enteiweißten Blutes noch reduzierende 
Substanzen sich nachweisen lassen, ist noch nicht entschieden. Die Angaben 
widersprechen sich je nach der verwendeten Methode. Die Verfasser benutzen 
die Methode von Bertrand, nach welcher erheblich weniger vergärbare Sub¬ 
stanzen gefunden werden als nach derjenigen von Bang. Es stellt sich hierbei 
heraus, daß beim normalen Menschen aus Serum und Gesamtblut die ganze 
reduzierende Substanz verschwunden ist; ebenso fehlt beim Kaninchen und Hund 
jede Restreduktion. Dasselbe ergibt sich beim Diabetiker und bei der Aderlaß- 
hyperglykämie des Kaninchens. Nur bei der Adrenalinhyperglykämie von Hund 
und Kaninchen zeigt sich in der Mehrzahl der Fälle eine geringe Menge re¬ 
duzierender Substanz (bis 0,03 °/ 0 ) nach der Vergärung. Wenn daher, wie von 
anderer Seite angegeben wird, in den Blutkörperchen des Kaninchens Trauben¬ 
zucker nicht vorkommt, so müßten die gelegentlich vorkommenden, reduzieren¬ 
den Stoffe der Körperchen nicht nur nicht vergären, sondern auch mittels 
Fehlingscher Lösung nicht nachweisbar sein. Wenn eine Restreduktion an¬ 
genommen werden soll (wie sie nach der Bertrandschen Methode nur bei der 
Adrenalinhyperglykämie sich ergeben hat), so könnten derartige reduzierende 
Substanzen bei der Umwandlung von Glykogen zu Traubenzucker in der Leber 
auftreten und in geringen Mengen ins Blut übertreten, in größerer Menge unter 
dem Einfluß von Adrenalin, durch das in kurzer Zeit sehr reichlich Glykogen 
abgebaut wird. 

Nach der von den Verfassern benutzten Methode von Bertrand kann sich 
der Reduktionswert nur auf Traubenzucker beziehen. Dohm . 

1706) De Sandro, D. La rigenerazione del sangue nelle anemie da sottra- 
zioni sanguigne in animali chinizzati. (Die Blutregeneration bei Anämie nach 
Blutentziehung bei mit Chinin behandelten Tieren.) Aus der III. med. Klinik zu 
Neapel. (Rif. med., April 1911, Nr. 16.) 

Die Versuchshunde wurden 3 Monate lang täglich mit Chininbichlorid (Do¬ 
sierung 0,4 auf 70 kg berechnet) vorbehandelt, dann einem kräftigen Aderlaß 
unterworfen und nachher mit Chinin (tägl. 1,28 g auf 70 kg berechnet) weiter¬ 
behandelt. Die Regeneration der Erythrocyten und des Hämoglobins war 
weniger prompt und weniger vollständig als bei Tieren ohne Chinin. Der 
Globularwert erhob sich — nach einem anfänglichen Absinken — später und 
langsamer und erreichte nie den Anfangswert, den die Kontrolliere sogar über¬ 
schritten. Die den ersten Stunden nach dem Aderlaß folgende Leucocytose 
war ausgesprochener. Kein Unterschied war in dem Verhalten der Blutkörper¬ 
chenresistenz, der Hyperisotonie des Serums, der Gesamteiweißmenge des 
Serums, der Alkalescenz des Plasmas. Im Knochenmark trat die Vermehrung 
der in mitotischer Teilung begriffenen Hämoblasten später und in geringerem 
Grade in Erscheinung, während die Zahl der Megacaryocyten geringer war. 
In der Milz erwachte später und weniger ausgeprägt als beim Kontrollier die häma- 
topoietische Funktion der ersten Zeiten des extrauterinen Lebens. M . Kaufmann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


539 


1707) Bomstein, Adele. Über den Einfluß der komprimierten Luft auf die 
Blutbildung. (Pflügers Arch. 1911, Bd. 138, S. 609—16.) 

Die Versuche sind an einem Affen, Hunden und Tauben beim Bau eines 
Tunnels unter der Elbe angestellt worden. Der Einfluß der Preßluft (nicht des 
Aufenthaltes in dem Tunnel ohne Preßluft) zeigte sich bei den Säugetieren in 
einer erheblichen Abnahme der Erythrocyten und des Hämoglobingehaltes; 
durch Bestimmung der Gesamtblutmenge wurde eine Hydrämie festgestellt. — 
Die Tauben blieben unbeeinflußt. Biberfeld. 


1708) Brückner, Hans. Über das Autenrieth-Königsberger sehe Calorimeter 
als Hämometer. (Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. 1911, S. 28.) 

Der neue Hämometer zeichnet sich aus durch die Haltbarkeit der als Test¬ 
flüssigkeit benutzten Farblösung, durch äußerste Leichtigkeit und Sauberkeit der 
Handhabung, durch Genauigkeit der Ablesung der Farbengleichheit; außerdem 
gewährt er die Möglichkeit der selbständigen Eichung des Apparates durch den 
Besitzer auf Hämoglobinwerte über 100 °/ 0 , d. h. Einstellung des Apparates auf 
die jeweiligen klimatischen, meteorologischen oder geographischen Bedingungen. 

Fritz Loeb . 


1709) Bayer, R. Ergänzendes über den Eisenstoffwechsel bei der myeloischen 
Leukämie vor und nach Röntgenbestrahlung. (Mitteil, aus d. Grenzgebieten d. 
Med. u. Chirurg. 1911, Bd. 22, S. 523.) 

Bei einem vorgeschrittenen Myeloiker fand sich eine erheblichere Eisen¬ 
retention als beim Gesunden. Der relative Anstieg des Eisenexportes beim 
Milzkranken nach Röngenbestrahlung übertrifft weit den der Kontrolle, wenn 
er auch in seinem absoluten Wert zurückbleibt. Bei ein und demselben Indivi¬ 
duum ist unter der isolierten Bestrahlung der Milz der Anstieg der absoluten 
Eisenausfuhr im Stuhl größer als unter isolierter Bestrahlung der Röhrenknochen, 
und gerade im umgekehrten Verhältnis hierzu steht der relative Eisengehalt der 
Stuhlmenge. (Da die Versuchsdauer nur je zwei Tage umfaßt, ist Verfasser selbst 
der Ansicht, daß das Fazit der Betrachtungen mit großer Reserve zu ziehen sei.) 

Der Grad der Eisenretention und der Grad der Leucocytenvermehrung stehen 
als Ausdruck des verschiedenen Krankheitsstadiums bei der myeloischen Leu¬ 
kämie in einem Parallelismus. Frank. 

1710) Neumark, K. Über das Verhalten der Leucocyten bei Masern. (Arch. 
f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 53, S. 122.) 

Bei Masern findet sich häufig eine Leucopenie, die mit dem Auftreten des 
Exanthems beginnt und 4—6 Tage anhält Ist eine Leucocytose vorhanden, so 
spricht diese Erscheinung stets für Vorhandensein von Komplikationen. Masern- 
kranke, die in der ersten Woche keinen Pirquet zeigten und eine Leucopenie 
besaßen, reagierten auf subcutane Injektion von Tuberkulin mit Fieber. Diese 
relative Tuberkulinunempfindlichkeit soll auf einen Mangel an Leucocyten und 
Schutzstoffen in der Peripherie beruhen. Verfasser glaubt, daß die Prognose 
ernster ist, wenn sekundäre Erkrankungen zur Zeit der Leucopenie, also in der 
ersten Woche auftreten. Daher ist die Bestimmung der Leucocytenzahl für 
die Prognose und die Diagnose der Masern von Bedeutung. Orgler. 

1711) Herbst, 0. Leukämie mit Schädeltumoren bei einem einjährigen 
Kinde. Aus d. Waisenhaus in Rummelsburg. (Monatsschr. f. Kinderheük. 1910, 
Bd. 9, S. 447.) 

Kasuistischer Fall. Birk. 

1712) Carl, W. Über akute Lymphämie. Aus der medizinischen Klinik 
der Universität Königsberg. (Med. Klinik 1910, Nr. 38, S. 1498—1500.) 

Verfasser teilt 2 Fälle von akuter lymphatischer Leukämie mit, bei denen 
die Zahl der weißen Blutkörperchen nicht vermehrt, sondern vermindert war. 
Es tiberwogen allerdings die Lymphocyten, aber da außerdem das Bild einer 
schweren Anaemie vorlag, konnte die Diagnose erst durch die histologischen 
Veränderungen der Organe sichergestellt werden; es fanden sich in Knochen¬ 
mark, Leber, Milz und Lymphdrüsen die charakteristischen Anhäufungen von 
lymphatischem Gewebe. Meinertz. 

36* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



640 


Referate« 


1713) Ellermann, Y. und Bang, 0. Experimentelle Leukämie bei Hühnern. 

Aus der kgl. tierärztlichen Hochschule und dem kgl. Frederikshospital in Kopen¬ 
hagen. (Zeitschr. f. Hygiene 1909, Bd. 63, S. 231—272.) 

Bei Hühnern tritt eine spontane, wohl charakterisierte Leukämie auf, die 
experimentell durch die Einspritzung einer Emulsion von leukämischen Organen 
hervorgerufen werden kann. Nach einer Inkubationszeit von 1—2 Monaten 
sterben die Tiere oft schnell dahin, 8—14 Tage nach Ausbruch der Krankheit, 
die wie die spontane mit leukämischem oder aleukämischem Blutbefund verlaufen 
kann. Nicht alle — nur ca. 40 °/ 0 — der Hühner sind für die Krankheit empfänglich. 
Die Übertragung gelingt auf intravenösem auch intraperitonealem, aber nicht 
auf subcutanem Wege. Da die zellfreien Filtrate imstande sind, die Krankheit 
hervorzurufen, muß es sich um eine Infektion handeln, vielleicht um ultravisible 
Mikroorganismen. Der Virus ist in den erkrankten Organen (Knochenmark, Leber, 
Milz, Blut) enthalten. Die Haltbarkeit des Materials ist sehr begrenzt. Andere 
Spezies (Vögel und Säuger) konnten nicht infiziert werden. K. Sick . 

1714) Christian, Walter. Das Verhalten der Leucocyten bei der Infektion 
mit Rotlauf. Aus d. hyg. Inst. Berlin. (Inaug.-Dissert. Berlin 1910, 38 S.) 

Die natürliche Immunität des Meerschweinchens gegen Rotlauf ist wesentlich 
durch Phagocytose bedingt, jedoch scheinen nach Infektion mit größeren Massen 
von Bazillen in den ersten Stunden auch bakteriolytische Vorgänge mitzuwirken. 
Der Grund für das Fortschreiten der Rotlauferkrankung beim nichtimmunen Tier 
ist in erster Linie in dem zu spätem Einsetzen und der ungenügenden Wirk¬ 
samkeit der Phagocytose zu suchen. Die Leucocyten der Baucheingeweide 
(Milz, Leber, Niere) haben, eine Infektion mit größeren Bazillenmengen voraus¬ 
gesetzt, für den ungünstigen Verlauf der Erkrankung beim nicht immunen Tier 
keine ausschlaggebende Bedeutung, jedoch findet hauptsächlich in den Organen 
die Vermehrung der Rotlauferreger statt. Ein Unterschied in der opsonischen 
Wirkung des Serums für Rotlauf empfänglicher und unempfänglicher Tiere konnte 
nicht nachgewiesen werden. Fritz Loeb . 

1715) Lassen, Peter. Untersuchungen über das Verhalten der weiften Blut¬ 
körperchen gesunder und kranker Hunde gegenüber der subkutanen Anwendung 
von Nucleinsäure und über den therapeutischen Wert derselben. Aus d. tier- 
ärztl. Hochsch. Berlin. (Inaug.-Dissert. Berlin 1911, 48 S.) 

1 . Die Zahl der Erythrocyten in 1 ccm Blut von gesunden Hunden beträgt 
im Durchschnitt 7761100. 

2 . Die Zahl der Leucocyten in 1 ccm Hundeblut beträgt im Durchschnitt 9803. 

3. Unter den Leucocyten befinden sich: 

a) Neutrophile polym. Leucocyten 64,56—76,86°/ 0 . 

b) Lymphocyten 21,26—33,32 °/ 0 . 

c) Eosinophile Leucocyten 0,56— 4,8 °/ 0 . 

4. Die Untersuchung des Blutes kranker Hunde ergab bezüglich der Zahl 
und Form der Erythrocyten in der Regel nichts Abnormes, dagegen waren die 
Leucocyten gewöhnlich mehr oder weniger vermehrt. Dabei fiel die Verschiebung 
im Verhältnis der einzelnen Leucocytenarten auf, insofern als die Zahl der 
polymorphkernigen neutrophilen Leucocyten in die Höhe ging, die der Lympho¬ 
cyten kleiner wurde und die Eosinophilen in schweren Fällen überhaupt fehlten. 

5. Mit Hilfe des nucleinsauren Natriums ist man wohl imstande, bei gesunden 
und bei kranken Hunden eine bedeutende Hyperleucocytose hervorzurufen. 

6 . Bei dieser künstlichen Hyperleucocytose beobachtet man ein Ansteigen 
der polymorphkernigen neutrophilen Leucocyten, während die Lymphocyten 
weniger werden und die Eosinophilen, insofern sie überhaupt vorhanden waren, 
zur Zeit der Temperaturerhöhung fehlen. 

7. Vor Eintritt der Hyperleucocytose bemerkt man eine kurz andauernde 
Hypoleucocytose. 

8 . Eine heilsame Wirkung der Nucleinsäure hat sich in schweren Fällen von 
Staupe nicht erkennen lassen. In leichteren Fällen dagegen traten bei den mit 
Nucleinsäure behandelten Hunden schwere Komplikationen bei Staupe nicht auf. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 



Referate. 


541 


9. Als Prophylaktikum hat sich die Nucleinsäure bewährt. 

10 . Die Nebenwirkungen, welche nach Injektion von Nucleinsäure auftreten, 
sind nur von kurzer Dauer und ohne Gefahr für das Leben der Tiere. 

Fritz Loeb. 

1716) v. Sulschinsky, H. Der Einfluß abkühlender Maßnahmen auf den 
normalen und entzündeten Lymphstrom. Aus d. chir. Univ. Klinik Berlin. 
(Dissert. Berlin 1911, 32 S.) 

Solange ein Kältereiz einwirkt, ist in den von demselben betroffenen Gewebs- 
partien eine Verlangsamung des Lymphstromes zu konstatieren; dieselbe tritt 
auch dann ein, wenn die abgekühlten Gewebsabschnitte entzündet sind und dem¬ 
gemäß eine Verstärkung de£ Lymphstromes aufweisen. Aussetzen der ab¬ 
kühlenden Prozeduren führt zu einer Beschleunigung des Lymphstromes, ein 
Vorgang, den man als typische Reaktion ansehen kann. Die lokale Kälteappli¬ 
kation verursacht die gleiche Veränderung des Lymphstromes wie die Stauungs¬ 
hyperämie, jedoch ist letztere, was die Intensität der Erscheinungen anlangt, der 
Kälte Wirkung überlegen. Die Anschauung Biers besteht demnach zu recht, daß 
die echten hyperämisierenden Maßnahmen den anämisierenden Prozeduren be¬ 
züglich ihrer physiologischen Aktion auf den Lymphstrom im Prinzip völlig 
gleichkommen. Fritz Loeb . 


1717) Messerschmidt, Theodor. Eine einfache Technik zur Bestimmung der 
phagocytären Zahl; vergleichende Untersuchungen über die phagocytftre Eigen¬ 
schaft des Blutserums und des Blutplasmas. Aus d. Inst. f. Bakt. und Hyg. 
Straßburg. (Inaug.-Dissert. Straßburg 1910, 24 S.) 

Eine Bestimmung der phagocytären Zahl, — damit des opsonischen Index 
ist auf wesentlich einfachere Weise wie nach der komplizierten Wrightschen 
Technik möglich. 

Zur Bestimmung der phagocytären Zahl auf einfache Weise mischt man 
gleiche Teile Blut und Bakterienaufschwemmung, der eine gerinnungshemmende 
Substanz (Natr. citr. oder Hirudin) zugesetzt ist, in einer Kapillare, läßt dieselbe 
bebrüten, streicht aus, fixiert und färbt. Ein Präparat läßt sich so in 30—35 
Minuten bis zum Zählen fertig hersteilen, mehrere in entsprechend kürzerer Zeit. 
Die phagocytären Zahlen des Blutplasmas sind regelmäßig höher als die des 
Serums (oft um das doppelte), diese Erhöhung ist bedingt durch einen im 
flüssigen Teile des Plasmas vorhandenen Körper, der bei der Gerinnung des 
Blutes wahrscheinlich »ausgefällt« wird. 

Die aktive Tätigkeit der Leucocyten ist gering; sie wird bedingt durch die 
Wirkung der Blutflüssigkeit auf die Bakterien. Eine, wenn auch sehr geringe, 
so doch nachweisbare Schädigung der Leucocyten beim Auswaschen der Blut¬ 
körperchen läßt sich selbst bei vorsichtigster Handhabung nicht ganz vermeiden. 

Fritz Loeb . 

1718) Fejes u. Kentzler. Beiträge zur Pathologie der paroxysmalen Hämo¬ 
globinurie. Aus der HI. mediz. Klinik und dem bakteriol. Institut der Universität 
zu Budapest. (Ztschr. f. klin. Mediz. 1910, Bd. 71, S. 194.) 

Im anfallsfreien Stadium gewonnenes Blut von an paroxysmaler Hämoglobinurie 
leidenden Patienten enthält freies Hämolysin, das im Stande ist, unter der Ein¬ 
wirkung von Kälte sich mit seinen eigenen roten Blutkörperchen zu verankern, 
Lösung tritt im Reagenzglasversuche erst bei nachträglichem Zusatz von Kom¬ 
plement ein, weil aas vorhandene oder vor Beginn des Versuches zugesetzte 
Komplement durch die Kälteeinwirkung zu Grunde geht. In vivo tritt die 
Hämolyse ein, weil die Kältewirkung nie so stark ist, daß sie das Komplement 
zerstört. 

Die Blutkörperchen sind in der anfallsfreien Zeit gegen blutlösende Sub¬ 
stanzen (Saponin) resistenter als normale. Während des Anfalls verringert sich 
die gesteigerte Resistenz, vielleicht dadurch, daß die schon vorhandene Schädigung 
durch ein Hämolysin, nämlich das Autohämolysin, sie auch gegen andere blut¬ 
lösende Gifte empfindlicher macht. 

Antilysinwirkung ließ sich nicht nachweisen. Schmid. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



542 


Referate. 


1719) de Sandro, D. Colore e spettro del siero sanguigno normale. 
(Farbe und Spektrum des normalen Blutserums.) Aus der III. med. Klinik in 
Neapel. (Rif. med. März 1911, Nr. 12.) 

Die Untersuchungen de Sandros ergaben, daß das normale Blutserum 
theoretisch farblos und daher ohne irgend ein Spektrum ist; die Farbe und das 
Spektrum, die es tatsächlich zeigt, sind auf Spuren von Hämoglobin zurückzu- 
ftihren infolge einer Zerstörung von Erythrocyten bei der Darstellung. Gallen- 
farbstoff findet sich im normalen Serum nicht. M. Kaufmann, 

1720) Oroedel. Röntgenkinematographische Studien über den Einfluß der 
normalen Respiration auf Herzgröße und Herzlage. Aus der mediz. Klinik am 
Hospital zum heiligen Geist in Frankfurt a. M. (Ztschr. f. klin. Mediz. 1911, 
Bd. 72, S. 810.) 

Die normale Atmung übt gar keinen Einfluß auf Herzgröße und Herzlage 
aus; bei forcierter Atmung wird während der Inspiration der Transversaldurch¬ 
messer des Herzschattens etwas verkleinert, der Längsdurchmesser etwas ver¬ 
größert, das ganze Herz nach rechts und unten verlagert. Schmid, 

1721) Wenckebach-Groningen. Beobachtungen bei exsudativer und ad¬ 
häsiver Pericarditis. (Zeitschr. f. klin. Medizin, 1910, Bd. 71, H. 3—6, S. 402.) 

Ein Fall von akuter exsudativer Pericarditis bei einem Manne mit Lungen¬ 
tuberkulose, der schon mehrfach punktiert worden war, bei dem aber das Ex¬ 
sudat sich jedesmal schnell wieder ansammelte, wurde mit Lufteinblasungen in 
den Pericardialraum behandelt. Es wurde nach der Punktion das halbe Volumen 
der abgelassenen Flüssigkeit an Luft nachgefiillt Das Exsudat sammelte sich 
langsamer an, nach mehrfacher Wiederholung heilte der Fall aus, anscheinend 
ohne Verwachsung der Pericardialblätter. 

Die Entstehungsursachen des Pulsus paradoxus teilt der Verfasser folgender¬ 
maßen ein: 

1 . Extrathorakal: Durch Kompression der Art. subclavia hervorgerufen durch 
die inspiratorischen Erhebung der oberen Brustapertur (pseudoparadoxer 
Puls). 

2 . Dynamisch: Die Inspiration bedingt durch die Erhöhung des negativen 
Druckes im Thorax einen geringeren Abfluß des arteriellen Blutes aus dem 
linken Ventrikel. Man findet den Pulsus paradoxus aus dieser Ursache 
bei tiefen und schnellen Inspirationen, bei behindertem Luftzutritt zu den 
Lungen, bei Einengung der Respirationsoberfläche, bei Herzschwäche, 
Herzdilatation, starker Anämie, bei schlechter Füllung der Aorta und ge¬ 
ringem arteriellem Druck. Diese Form des Pulsus paradoxus geht mit 
einem Collaps der Halsvenen bei der Inspiration einher. 

3. Mechanisch, besonders bei adhäsiver Pericarditis: Man findet dabei ein 
inspiratorisches Anschwellen der Halsvenen. Der Puls ist während der 
Atempause am größten. 

Die Diagnose der adhäsiven Pericarditis stützt sich auf folgende Punkte: 
Starke Kreislaufstörung mit Ödemen des Unter- und Oberkörpers und unver¬ 
hältnismäßig starker Leberanschwellung und Ascites, systolische Einziehung der 
Herzgegend, bei der nicht nur die Interkostalräume, sondern auch die Rippen 
eingezogen werden, und bei der das Cardiogramm nicht nur das negative Spiegel¬ 
bild des Spitzenstoßes, sondern eine spitze Einziehung zeigt und sich bei der 
Atmung deutlich vertieft, Pulsus paradoxus der dritten Form, inspiratorisches 
Anschwellen der Halsvenen, geringe Hebung und Vorwärtsbewegung der vorderen 
Brustwand bei der Inspiration. Der diastolische Collaps der Halsvenen ist nicht 
charakteristisch. Schmid', 

1722) Brühl, Walter. Die Einatmung verdünnter Luft in ihrer Wirkung 
auf den Kreislauf und das Herz. Aus d. med. Univ. Klin. Marburg. (Inaug.- 
Dissert. Marburg 1911, 25 S.) 

Ergebnis: Trotz der Volumenabnahme des Thorax wird in ihm bei der At¬ 
mung von verdünnter Luft ein erhöhter »negativer« Druck erzeugt. Dadurch 
wird die Ansaugung des venösen Blutes in den Brustkorb verstärkt. Die Tätig- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 



Beferate. 


543 


keit des rechten Herzens wird erleichtert, während die Arbeit des linken Herzens 
vermehrt wird. Aus der erhöhten Arbeit des Herzens resultiert eine bessere 
Durchblutung des ganzen Organismus. Fritz Loeb. 

Serologie und experimentelle Therapie. 

1723) Thardahimanj anz, Alexander. Experimentell-biologische Untersuchun¬ 
gen über Immunität und Allergie bei Hyphomycetenerkrankungen. Aus d. 

derm. Abt. d. med. Klinik Basel. (Inaug.-Dissert. Basel 1910, 21 S.) 

Durch die einmalige (cutane) Impfung mit dem Achorion Quinckeanum wird 
das Meerschweinchen nicht nur gegen eine weitere Impfung mit demselben oder 
einem Trichophytonpilz immun, sondern auch gegen die Impfung mit dem echten 
Favuserreger, dem Achorion Schoenleini und umgekehrt. Die biologische Ver¬ 
wandtschaft, die sich in gleichartiger oder identischer Immunitätsreaktion aus¬ 
spricht, erstreckt sich also über sämtliche Hyphomyceten der Trichophyton- und 
A chorionreihe. Es ist durch neue Versuche gezeigt worden, daß es nicht ge¬ 
lingt, durch subcutane oder intraperitoneale Impfung mit Trichophyton eine 
Immunität hervorzurufen. Die positive Übertragung der Immunität durch das 
Blutserum und den Hautpreßsaft (Trichopellin) von immunen Tieren, oder die 
Combination beider auf gesunde Tiere gelingt nicht. Auch das Meerschweinchen 
zeigt nach dem Überstehen einer Trichophytie eine spezifische Überempfindlich¬ 
keit (Allergie). Diese Allergie ist nicht artspezifisch. Sie äußert sich a) in 
positivem Ausfall der v. Pirquetschen Cutireaktiun (Papel) bei Impfung mit zell¬ 
freiem Pilzpreßsaft (Endotrichophytin); b) bei einer cutanen Neuimpfung mit 
lebenden Pilzen durch beschleunigte lokale Entzündung. Die Allergie bei Meer¬ 
schweinchen tritt am 8.-9. Tage post inoculationem ein und erreicht das Maxi¬ 
mum mit dem Eintritt der Immunität und spontaner Heilung. Sie bleibt, nach¬ 
dem die Krankheit abgeheilt ist, bestehen. Fritz Loeb . 

1724) Bloch, Br. und Massini, R. Studien über Immunität und Über¬ 
empfindlichkeit bei Hyphomycetenerkrankungen. Aus der mediz. Klinik zu 
Basel. (Zeitschr. f. Hygiene 1909, Bd. 63, S. 68—89.) 

Experimente mit einem aus favusähnlicher Dermatose gezüchteten tier¬ 
pathogenen Trichophytonstamm. Infektion der Haut mit diesem Pilz hinterläßt 
bei Tier und Mensch Immunität. Diese tritt zur gleichen Zeit auf, in der auch 
die spontane Involution des Pilzes vor sich geht. Die Immunität ist nicht streng 
artspezifisch. Passive Immunität ist nicht zu erreichen. Bei der kutanen Reaktion 
(v. Pirquet) zeigt sich eine deutliche Überempfindlichkeit des immunisierten 
Menschen. Als Träger der Immunität dürften die Zellen der Epidermis anzu¬ 
sprechen sein. K. Sick. 

1725) Bauer, J. u. Neumark, K. Über den Gehalt des Säuglingsblutes an 
hämolytischen Normalamboceptoren. (Arch. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 53, 
S. 101.) 

Bestätigung der Beobachtung von Gewin, daß künstlich ernährte Kinder 
im allgemeinen früher im Besitz von Normalamboceptoren sind, als natürlich er¬ 
nährte. Das soll nach Ansicht der Verfasser ein Ausdruck dafür sein, daß das 
künstlich ernährte Kind früher den Kampf mit der Außenwelt aufhehmen muß, 
als das Brustkind. Orgler. 

1726) Bail, Oskar u. Suzuki, S. Methämolytische Reaktionen. Serolog. 
Abt. Hyg. Inst. Dtsch. Univers. Prag. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, 
H. 1, S. 42—60.) 

Eine spezifisch hergestellte Lösung von sensibilisierten Blutkörperchen ist 
im Stande, noch große Mengen von hämolytischen Immunkörpern zu binden, 
ähnlich wie dies bereits sensibilisierte, aber noch intakte Blutkörperchen tun. Die 
in den Blutkörperchen enhaltenen Stoffe besitzen die Fähigkeit, stets eine be¬ 
stimmte Menge von Immunkörper zu binden, gleichgültig, ob die Zellen selbst 
noch intakt oder in spezifischer Weise gelöst sind. Die Hämolyse führt nicht 
zum Endprodukt der zwischen Blutkörperchen und Serum möglichen Reaktion, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




544 


Referate. 


sondern sie stellt nur eine Art Vorbereitung oder eine Begleitung der an den 
Substanzen der Blutkörperchen sich abspielenden Reaktionen dar, welche als 
methämolytisch bezeichnet werden können. Die übermäßige, zur Hämolyse 
nicht notwendige Bindung hämolytischer Immunkörper durch Blutkörperchen 
erklärt sich durch die folgende Methämolyse. Pincussohn . 

1727) Bail, Oskar u. Suzuki, S. Versuche über Komplementwirkung bei 
der Hämolyse. Hyg. Inst. Dtsch. Univers. Prag. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, 
Bd. 8, S. 592.) 

Die bloße spezifische Lösung schwach sensibilisierter Blutkörperchen hat 
an sich noch keine erhebliche komplementvermindemde Wirkung. Diese tritt 
jedoch sofort auf, sobald man Immunserum zusetzt, und zwar proportional zu 
dessen Menge. Bei stärker sensibilisierten Blutkörperchen ist das Phänomen 
weniger ausgeprägt, weil schon die erste Lösungsflüssigkeit eine Komplement¬ 
verarmung herbeiführt; diese ist bei noch mehr übersensibilisierten Blutkörperchen 
so stark, daß ein neuerlicher Immunserumzusatz keine weitere Wirkung mehr 
erzielen kann. Pincussohn . 

1728) Eiger. Die hämolytische und hämagglutinierende Wirkung des Äthyl* 
und Methylalkohols und des Acetons. Hämolyse und Hämagglutination unter 
der Einwirkung der Wärme. Physiol. Inst. Krakau. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 
1911, Bd. 9, S. 238.) 

Sowohl Äthyl- und Methylalkohol als auch Aceton besitzen die Fähigkeit, 
in schwächeren Konzentrationen hämolytisch, in stärkeren hämagglutinierend zu 
wirken. Der Grad der Hämolyse nimmt anfänglich, entsprechend der Zunahme 
der Konzentration zu, während bei weiterer Steigerung der Konzentration die 
Hämolyse immer geringer wird, bis sie endlich ganz verschwunden ist. Gleich¬ 
zeitig tritt Hämagglutination auf, deren Intensität parallel mit der Konzentration 
wächst. 

Ähnliche Erscheinungen werden durch die Wärme bewirkt. Bei steigender 
Temperatur nimmt die Hämolyse anfänglich zu, um später geringer zu werden, 
dafür stellt sich gleichzeitig eine allmählich wachsende Hämagglutination ein. . 

Pincussohn . 

1729) Rondoni, Pietro. Beiträge zur hämolytischen Wirkung der Lipoide. 
(Ztschr. f. Immunitätsforschung 1911, Bd. 9, S. 191.) 

Durch Zusammenwirken alkoholischer Organextrakte mit nichtlösenden Dosen 
von Salzsäure entstehen starke hämolytische Effekte; dagegen wird die hämo¬ 
lytische Wirkung der Organextrakte in der Regel durch Alkali gehemmt. Für 
Zusammenwirkung von Salzsäure und Natronlauge einerseits, oleinsaurem Natrium 
und Oleinsäure andererseits bei der Hämolyse bestehen dieselben Beziehungen 
wie bei Verwendung der Organextrakte. 

Durch Zusammenwirken nichtlösender Dosen von Seife und Oleinsäure kann 
komplette Hämolyse erzielt werden, scheinbar durch eine wirkliche Verstärkung. 
Durch Erhitzen von Rinderserum wird dessen Fähigkeit, die Seifenhämolyse zu 
hemmen, gesteigert. 

Irgendwelche Stützen für die Auffassung der Komplemente als seifenartige 
Verbindungen konnten nicht erbracht werden. Pincussohn . 

1730) Abderhalden, E . u. P incussohn, L. Serologische Stadien mit Hilfe 
der optischen Methode. XIII. Mitteilung. Aus d. physiol. Inst. d. tierärztl. 
Hochschule Berlin. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, H. 2, S. 110—119.) 

Beim Studium der Anaphylaxie stellen sich die Verfasser die Frage, ob 
nach der parenteralen Zufuhr von Eiweiß während der ganzen Periode bis zur 
Auslösung des Shocks nach der Reinjektion sich die spaltende Wirkung des 
Plasmas resp. Serums feststellen läßt. Bei einer großen Anzahl von Tieren 
wird 1 ccm einer lproz. Lösung von Pferdeserum subcutan oder intraperitoneal 
eingespritzt und nach 2, 4, 6, 8 usw. Tagen das Serum auf Seidenpepton oder 
Pferdeserum wirken lassen. Weder vor noch während des Shocks war eine 
Erhöhung oder sonstige Wirkung des Plasmas resp. Serums zu konstatieren. 
Das Plasma oder Serum von sensibilisierten Tieren und von solchen, bei denen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate. 


645 


der Shock ausgelöst war, zeigt auch ohne Zusatz von Eiweißstoffen oder Pep¬ 
tonen irgendwelche Veränderungen. Die spaltende Eigenschaft des Plasmas 
nach erfolgter parenteraler Zufuhr von Eiweiß hat keine Beziehung zur Aus¬ 
lösung des anaphylaktischen Shocks. Dohm . 


1781) Halberstadt, R. Über Idiosynkrasie der Säuglinge gegen Kuhmilch. 

(Arch. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 55, S. 105.) 

Mitteilungen von fünf einschlägigen Fällen. Die Symptome der Idiosynkrasie 
traten sowohl nach Milch in der verschiedensten Verdünnung und mit den ver¬ 
schiedensten Zusätzen, als auch nach Buttermilch mit oder ohne Zuckerzusatz, nach 
kuhmilchmolkehaltiger Nahrung und nach kuhmilchmolkefreier Nahrung auf. 

Urgler. 

1732) Fukuhara, Y. Ist die Meiostagminreaktion zum anaphylaktischen 
Studium anwendbar? Pathol. Bakter. Inst. Akad. Osaka. (Zeitschr. f. Immun.- 
Forsch. 1911, Bd. 9, S. 283.) 

Zwischen der Präzipitinreaktion und der Meiostagminreaktion besteht kein 
Zusammenhang. Mit dem Serum nicht nur sensibilisierter, sondern auch 
anaphylaktisch reagierender Meerschweinchen ließ sich gegenüber normalen 
Verhältnissen keine nennenswerte Veränderung des Haftdruckes nachweisen. 
Zum Studium der Anaphylaxie ist die Meiostagminreaktion nicht brauchbar. 

Pincussohn. 


1788) Calvary, M. Anaphylaxie und Lymphbildung. Aus dem phys. Inst, 
und der Kinderklinik in Breslau. (Münch, med. Wochenschr., März 1911, Nr. 11.) 

Hunde, die mit Pferdeserum vorbehandelt sind, zeigen nach einer zwei 
Wochen später folgenden Reinjektion desselben Serums eine starke Vermehrung 
der Lymphmenge. Gleichzeitig wird die Lymphe ungerinnbar. Die Erstinjektion 
eines artfremden Serums, sowie die Reinjektion eines heterologen Serums, sind 
ohne Einfluß auf die Lymphbildung. Baryumchlorid und Calzium chlorid sind 
wirkungslos gegenüber dieser Erscheinung. M. Kaufmann . 

1734) Wahl, L. Über Anaphylatoxine. Aus der Univ.-Kinderklinik München. 
(Diss. München 1910, S. 29.) 

Mischt man frisches Meerschweinchenserum mit spezifischen Präzipitaten, 
so gewinnt das von den Präzipitaten befreite Meerschweinchenserum für nor¬ 
male Meerschweinchen anaphylaktisch giftige Eigenschaften. Aus den Präci- 
pitaten* geht in das Meerschweinchenserum Anaphylatoxin über. Behandelt 
man spezifische Tuberkulosepräzipitate (Verbindung von Tuberkuloseantigen mit 
präzipitierendem Antituberkulinserum), so läßt sich bei gleichem Vorgehen wie 
oben kein anaphylaktisch wirksames Prinzip darstellen. Aus dieser Differenz 
zwischen Serumanaphylaxie und Tuberkuloseüberempfindlichkeit wird der Schluß 
nahegelegt, daß das Substrat der Tuberkuloseüberempfindlichkeit im Gegensatz 
zur Serumanaphylaxie im wesentlichen an die Zellen gebunden ist. 

Lactoserum imd Hühnereiweißpräzipitate erwiesen sich als vollständig un¬ 
wirksam. Fritz Loeb. 

1735) Qxaetz, Fr. Die Bedeutung der Lungenblähung als Kriterium der 
Anaphylaxie. Staatl. Hyg. Inst. Hamburg. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, 
Bd. 8, S. 740. 

Die Anaphylaxie stellt eine Vergiftungserscheinung dar, bei welcher inspira¬ 
torische Dyspnoe und Krämpfe im Vordergründe des klinischen Bildes stehen, 
und der Tod durch Erstickung herbeigeführt wird. Bei der Obduktion von 
anaphylaktischen Tieren findet man regelmäßig eine hochgradige Blähung der 
Lunge, deren makroskopisches Aussehen innerhalb weiter Grenzen schwankt. 
Die Farbe ist nicht, wie Biedl und Kraus wollen, vollkommen blaß, sondern es 
finden sich alle Übergänge von einer solchen bis zum hochgradig hyperämischen 
Organ. Die Vergrößerung der Lunge beruht vorwiegend auf einer emphyse- 
matösen Blähung, die bisweilen mit Ödem kombiniert ist. 

Verfasser konnte die Befunde von Biedl und Kraus, daß für Anaphylatoxin- 
vergiftung und die sog. Antiserumanaphylaxie Lungenödem und hochgradige 
Hyperämie, für die echte Anaphylaxie dagegen Emphysem und Lungenblässe 


N. P. VI, Jahrg. 

Digitized by 


Gougle 


36 

Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



546 


Referate. 


charakteristisch ist, nicht bestätigen. Ebensowenig decken sich seine Beobach¬ 
tungen über Herzstillstand und Koagulumbildung mit den von den genannten 
Autoren gemachten Angaben. Anaphylatoxinvergiftung, Antiserumanaphylaxie 
und Anaphylaxie im engeren Sinne lassen sich anatomisch nicht differenzieren; 
ebenso deckt sich das anatomische Bild der Peptonvergiftung mit den bei echter 
Anaphylaxie erhobenen Befunden. Differenzierungsversuche mit Arzneimitteln 
wie Atropin usw. können nicht den Anspruch erheben, als absolut einwandsfrei 
zu gelten. 

Weder die Giftigkeit des Anaphylatoxins, noch die primäre Giftigkeit der 
Immunsera hängt von der primären Giftigkeit des zur Darstellung benutzten 
Antigens ab. Vollkommen entgiftetes Hammelserum liefert bei Verimpfung auf 
Kaninchen Immunserum von gleicher Toxizität als frisches Hammeleiweiß. Die 
primäre Toxizität des Immunserums scheint mit dem verschiedenartigen Abbau 
des zur Immunisierung verwendeten Antigens in Beziehung gebracht werden 
zu müssen. Pt'ncussohn. 

1736) Ritz, H. Über Antikörperbildung und Anaphylaxie bei weiften 
Mäusen. Inst. f. exp. Ther. Frankfurt a. M. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, 
Bd. 9, S. 321.) 

Es gelingt bereits nach einmaliger Injektion, in ziemlich beträchtlichem 
Grade hämolytische Ambozeptoren von der Maus zu erhalten. Das Mäuseserum 
scheint jedoch für die in ihm enthaltenen Ambozeptoren kein Komplement 
zu besitzen. Ebensowenig aktiviert Mäuseserum hämolytische Kaninchenambo¬ 
zeptoren. Andererseits gelingt es durch Meerschweinchenserumendstück im Ver¬ 
ein mit Mäuseserum eine erhebliche Hämolyse zu erzielen. Das Mäuseserum 
enhält demnach Mittelstück. 

Bei den mit Pferdeserum vorbehandelten Mäusen war Präzipitingehalt, je¬ 
doch nur in geringer Menge, nachzuweisen. Ferner konnten im Serum der mit 
Pferdeserum vorbehandelten Mäuse komplementbindende Antikörper nachge¬ 
wiesen werden. 

Nach nur einmaliger Injektion von Mäusen mit Meerschweinchenserum oder 
mit Pferdeserum gelang es, durch eine Reinjektion in einer großen Anzahl der 
Fälle den akuten Tod, in anderen Fällen mehr oder weniger schwere Krank¬ 
heitserscheinungen hervorzurufen. Die Resultate sind besser, wenn die Reinjektion 
intravenös erfolgt. Bei zweimaliger Vorbehandlung tritt der tödliche Ausgang 
weit häufiger ein als bei einmaliger Injektion. Die Tiere, die nach der ersten 
Reinjektion nicht mit dem Tode reagiert haben, erwiesen sich am nächsten 
Tage gegenüber einem sich fast stets als tödlich erwiesenen Reinjektionsgemisch 
als resistent, also als antianaphylaktisch, ln einer Reihe von Versuchen schien 
die Zufuhr von frischem Meerschweinchenserum die Symptome bei der Reinjektion 
zu verstärken, zuweilen erst zu ermöglichen, doch erwies sich die Notwendigkeit 
gleichzeitiger Komplementzufuhr für die Auslösung der Anaphylaxie nicht als 
gesetzmäßig. Die Tatsache, daß das Mäuseserum nachweisbares hämolytisches 
Komplement nicht zu enthalten scheint, und die Maus trotzdem auch ohne 
Komplementzufuhr anaphylaktisch wird, bedeutet keinen Gegensatz zu der 
herrschenden Auffassung über den Mechanismus der Anaphylaxie. 

Die Übertragung der Anaphylaxie von Maus zu Maus oder von Mäusen auf 
Meerschweinchen gelang bisher nicht. Pincussohn. 

1737) Schultz, W. H. Physiological studies in an&phyl&xis. IL Reaction 
of smooth muscle from Ouinea-pigs rendered tolerant to large doses of serxun. 

(Physiologische Studien über Anaphylaxie. II. Reaktion glatter, gegen große 
Serummengen widerstandsfähig gemachter Muskeln des Meerschweinchens.) 
(Joum. of Pharmacology and exper. Therapeut. 1910, Bd. 2, S. 221—30.) 

In einer früheren Mitteilung hatte Verfasser angegeben, daß glatte Muskeln 
(Darm) eines gegen Pferdeserum »sensibilisierten« Meerschweinchens gegen 
solches Serum stärker reagierten als normale. — Die Resultate der vorliegenden 
Untersuchung sind: Eine einmalige (intravenöse oder intraperitoneale) Injektion 
von Pferdeserum verändert die Erregbarkeit glatter Muskeln in den ersten Stunden 
nach der Injektion nicht. Nach längerer Zeit (wahrscheinlich gleich lang wie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


647 


die zur Erzeugung der allgemeinen Anaphylaxie nötige) zeigt die Darmmuskulatur 
erhöhte Erregbarkeit gegen das Serum. — Man kann die Meerschweinchen 
»tolerant« gegen fremdes Serum machen, wenn man ihnen in Zwischenräumen 
von 2 Tagen wachsende Mengen von diesem einspritzt; sie halten dann sehr 
große Dosen aus, nur die glatten Muskeln zeigen dieselbe Übererregbarkeit wie 
die »sensibilisierter« Tiere. Eine »absolute Immunität« wird also durch die 
wiederholten Injektionen nicht erzielt. Biberfeld. 

1738) Manwaring, Wilfred, H. Serophysiologische Studien. HI. Mitteilung 
Über die Beziehungen zwischen dem anaphylaktischen Shock und dem Pepton* 
shock bei Hunden. Inst, of phys. Univers. Coli. u. Lister Inst. London. (Zeitschr. 
f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 8, S. 589.) 

Der anaphylaktische Shock wie der Peptonshock bei Hunden bietet das 
gleiche Bild: plötzliches Sinken des Blutdruckes, der in 1—2 Minuten sein 
Minimum erreicht, um langsam wieder zur Norm anzusteigen. Injiziert man 
einem Hund, der einen durch Pferdeserum bewirkten anaphylaktischen Shock 
überstanden hat, eine zweite Dosis Pferdeserum, so erfolgt kein Shock: das Tier 
ist der zweiten Serumdosis gegenüber unempfindlich geworden. Injiziert man 
jedoch Tieren, die sich von einem Shock durch Pferdeserum eben erholt haben, 
Pepton, so reagieren sie darauf sehr stark mit den bekannten Erscheinungen 
des Shocks. Tiere, die einen Shock durch Pferdeserum und durch Pepton über¬ 
standen haben, sind beiden Körpern gegenüber unempfindlich. Es ergibt sich 
aus diesen Versuchen, daß der Mechanismus, der bei dem anaphylaktischen 
Shock des Hundes mit Pferdeserum in erster Linie reagiert, sich wenigstens 
teilweise von dem bei dem Peptonshock reagierenden Mechanismus unter¬ 
scheiden muß. Pincussohn. 


1739) Joachimoglu, Georg. Experimentelle Beiträge zur Anaphylaxie. 
(Diss. Berlin 1911.) 

Bei der Taube findet im anaphylaktischen Shock ebenso wie beim Meer¬ 
schweinchen eine Abnahme des Komplements im Serum des kranken Tieres statt. 
Diese Abnahme ist sowohl durch Titrierung des Hämolysins wie durch Titrie¬ 
rung des Komplements allein nachzuweisen. — Temperaturabfälle um 2 und 
mehr Grad gehören zu den regelmäßigen Erscheinungen der Taubenanaphylaxie. 
Die Toxizität des Hühner- und Entenserums für Tauben nimmt zu, wenn Antigen 
eingeführt wird. Jede neue Injektion wird mit einer Steigerung der Toxizität 
beantwortet Die Toxizität des Kaninchenserums kann bis auf das 5 fache ge¬ 
steigert werden. 

Bei intravenös präparierten Kaninchen schwinden mit dem Eintritt des ana¬ 
phylaktischen Shocks die vorhandenen Präzipitine. Andere Antikörper in den 
Versuchen des Verfassers, Agglutinine und Hämolysine, erleiden keinen Schwund. 

Fritz Loeb . 

1740) Friedberger, E. Über Anaphylaxie. XII—XV. Pharm. Inst. Univers. 
Berlin. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, S. 369. 1. Einleitung.) 

Verfasser kritisiert die Arbeit von Wassermann und Keysser. Die Ver¬ 
suche dieser Autoren gaben keine weitere Aufklärung über den Mechanismus 
der Anaphylatoxinbildung. Sie widerlegen vor allem nicht die Annahme, wo¬ 
nach die Giftabspaltung aus dem Antigen erfolgt. Sie beweisen nur, daß die 
Gegenwart von Kaolin oder Bariumsulfat der von Verfasser früher gefundenen 
Giftabspaltung aus Pferdeserum nicht hinderlich ist. Beweise für die Existenz 
eines besonderen Spaltproduktes aus dem Ambozeptor des »Toxopeptides«, das 
vom Anaphylatoxin verschieden wäre, sind nicht erbracht. 

Ferner gibt Verfasser in der Einleitung eine Wiederholung der von ihm 
vertretenen Anschauung, besonders in Bezug auf das Baktenenanaphylatoxin 
unter Kritik der Arbeiten anderer Autoren. Aus den nachstehenden Arbeiten 
geht hervor, daß man aus den differentesten Bakterienarten ein akut tödliches 
Anaphylatoxin abspalten kann. Es handelt sich bei der Anaphylatoxinbildung 
aus Bakterien um den Abbau relativ ungiftiger Eiweißkomplexe über ein hoch¬ 
toxisches Zwischenprodukt in wiederum ungiftige niedere Spaltprodukte. 

36* 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



548 


Referate. 


1741) II. Friedberger, E. u. Goldschmid, E. Über die Bildung akut wirkenden 
Anaphylatoxins aus verschiedenen Mikroorganismenarten. 

Durch die einfache Wirkung von Normalmeerschweinchen- und Normal¬ 
kaninchenserum läßt sich aus lebenden und abgetöteten Kulturen des Vibrio Metsch - 
nikoff Anaphylatoxin abspalten. Ebenso kann man fast regelmäßig aus Mengen 
von beladenen oder unbeladenen Typhusbakterien, die an sich nicht tödlich 
wirken, mit normalem Meerschweinchenserum eine akut tödliche Dosis von 
Anaphylatoxin abspalten. Bei einer allzureichen Beladung von Bakterien mit 
Antikörper ist im Komplementabguß keine tödliche Dosis von Anaphylatoxin 
mehr nachweisbar. Auch aus Bacillus prodigiosus kann man unter richtigen 
Bedingungen mit normalem Meerschweinchenserum Anaphylatoxin gewinnen. 
Aus Agarkulturen von Tuberkelbacillen ebenso wie aus getrockneten Bakterien 
mit und ohne Beladung läßt sich Anaphylatoxin in tödlichen Mengen abspalten. 
Die Abspaltung des Anaphylatoxins gelingt jedoch nicht, wenn man statt Normal¬ 
serum inaktiviertes Serum verwendet. 

1742) Friedberger, E. u. Gröber, A. »Über Anaphylaxie«. XL Das Ver¬ 
halten von Puls und Atmung bei der Anaphylaxie des Kaninchens. (Zeitschr. 
f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, S. 216.) 

Das beste Symptom der Anaphylaxie beim Kaninchen ist eine, wenn auch 
minimale Veränderung der Atmung, die meist in einem geringen Tiefer- und 
Seltenerwerden der einzelnen Atemzüge besteht. Auf dieses Symptom folgen 
bald die ersten Veränderungen der Blutdruckkurve, die in der Hauptsache durch 
eine allgemeine Senkung charakterisiert ist. Das Aufhören der Atmung geht 
dem Aufhören der Herztätigkeit meist längere Zeit voran. 

Die Blutdrucksenkung wird nicht durch die Lungenblähung verursacht; 
diese bildet kein irgendwie für die Anaphylaxie des Meerschweinchens charak¬ 
teristisches Symptom. Alle Gifte, die Atemlähmung machen, verursachen auch 
Lungenblähung. 

Bei der passiven Anaphylaxie des Kaninchens wurden analoge Veränderungen 
der Puls- und Atemkurve gefunden als bei der aktiven Anaphylaxie. 

Pittcussohn . 

1743) III. Friedberger, E. u. Szymanowski, Z. Weiteres zur Frage der 
Anaphylatoxinbildung aus Mikroorganismen. 

Die Bedingungen für die Giftabspaltung aus zwei verschiedenen Bakterien¬ 
arten sind offenbar nicht identisch. Ferner ergab sich, daß aus gekochten 
Prodigiosus-Bakterien die Abspaltung des Giftes sowohl in Bezug auf die mini¬ 
male tödliche Dosis des Abgusses als auch in Bezug auf die minimale Zeit etwas 
günstiger erfolgt als aus rohen Bakterien. Die Intensität der Giftbildung ist 
abhängig von den Mengenverhältnissen zwischen Antigen und Antikörper der¬ 
art, daß ein Überschuß jeder dieser beiden Komponenten den Nachweis des 
Anaphylatoxins erschweren kann. Endlich wurde gefunden, daß das Ana¬ 
phylatoxin sich schon in wenigen Minuten bilden kann, daß es jedoch bei zu 
langer Einwirkung wieder verschwindet. 

1744) IV. Friedberger, E. u. Schütze, A. Über das akut wirkende Anaphyla¬ 
toxin aus Tuberkelbacillen. 

Unter geeigneten Mengenverhältnissen der für die Giftabspaltung in Frage 
kommenden Komponenten gelingt es leicht, auch durch Normalmeerschweinchen¬ 
serum allein ein akut tötendes Anaphylatoxin zu erzielen. Die Abspaltung des¬ 
selben geschieht ebenso wie beim Bacillus prodigiosus auch bei Verwendung 
gekochter Tuberkelbacillen, aus denen sich das Anaphylatoxin sogar noch leichter 
gewinnen läßt. 

1745) V. Friedberger, E. u. Nathan, E. Über Anaphylatoxinbildung im 
Organismus des Meerschweinchens. 

Das Gift entsteht ebenso wie im Reagenzglas auch im Tierkörper. Es wurde 
normalen oder aktiv immunisierten Meerschweinchen eine Emulsion von Bacillus 
prodigiosus intraperitoneal eingespritzt, die Tiere nach verschiedener Zeit ge¬ 
tötet, das Bauchhöhlenexsudat entnommen und nach Zentrifugieren der Abguß 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


549 


in stets gleich bleibender Menge durch intravenöse Injektion auf seine Giftigkeit 
an normalen Meerschweinchen geprüft Nach sechsstündigem Aufenthalt der 
Bakterien in der Bauchhöhle des Meerschweinchens war soviel Gift gebildet, 
daß das Exsudat toxisch wirkte. Das peritoneale Exsudat der vorher mit Bouillon 
präparierten Tiere erreichte bereits bedeutend früher seine maximale Giftigkeit 
Noch schneller erfolgte die Giftbildung, wenn beim normalen Meerschweinchen 
Bakterien mit Immunserum gemischt intraperitoneal eingespritzt wurden. Wurde 
die intraperitoneale Injektion bei aktiv immunisierten Tieren vorgenommen, so 
wurde ein giftiges Exsudat nie gewonnen. 

Bei Verwendung gekochter Bacillen für die intraperitoneale Injektion trat 
die Giftbildung bedeutend rascher ein als unter sonst gleichen Verhältnissen bei 
Verwendung roher Bacillen. Pincussohtu 

1746) Gengou, Oct. Recherches sur ia Constitution de r&lexine et son 
absorption par les pröcipitös spöcifiques. (Untersuchungen über die Konstitution 
des Komplements und seine Absorption durch spezifische Präzipitate.) Inst 
Pasteur Bruxelles. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, S. 344.) 

Das Mittelstück wird durch die spezifischen Präzipitate gebunden. In diesem 
Falle wird auch das Endstück absorbiert, doch bleibt in der Regel eine gewisse 
Menge Endstück ungebunden. Die Mittelstückbindung durch die sensibilisierten 
Blutkörperchen findet leichter statt als die Bindung des Endstücks durch die 
persensibilisierten Blutkörperchen. Bei Anwendung von Blutkörperchen in pas¬ 
sender Menge ist es möglich, das ganze Mittelstück des Komplements zu ab¬ 
sorbieren, während ein Teil des Endstückes in der Flüssigkeit frei bleibt. 

Ist Mittelstück nicht vorhanden, so verhalten sich die spezifischen Präzipitate 
gegenüber dem Endstück wie sensibilisierte Blutkörperchen, sie absorbieren es 
also nicht. 

Bei Zusammenbringen von spezifischen Präzipitaten mit Komplement wird 
nur das Mittelstück und eine gewisse Menge Endstück absorbiert; durch erneute 
Zugabe von Mittelstück mit Präzipitat wird wiederum Endstück gebunden, so 
daß schließlich das gesamte Endstück absorbiert werden kann. rincussohtt . 

1747) Traube, J. (Charlottenburg). Die Resonanztheorie, eine physikalische 
Theorie der Immumtätserscheinungen. (Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1911, 
Bd. 9, S. 246.) 

Die gewöhnlichen Blut- und Protoplasmagifte wirken in erster Linie physi¬ 
kalisch, indem sie die Colloidbestandteile des Blutes wie auch anderer colloidaler 
Lösungen durch Aggregation und Desaggregation physikalisch verändern. Aus¬ 
schlaggebend hierbei ist der elektrochemische Gegensatz von Gift und Colloid. 
Als Indikator eignen sich unter anderem sehr gut hochcolloidale Farblösungen, 
bei denen die Veränderung der Oberflächenspamiung durch das zu prüfende Agens 
mit Hilfe der vom Verfasser ausgebildeten stalagmometrischen Methode unter¬ 
sucht wird. Je größer die Veränderung der Oberflächenspannung, um so größer 
im allgemeinen auch die Giftwirkung. Blutgifte sind im allgemeinen auch Colloid- 
gifte. Mit zunehmender ultramikroskopischer und mikroskopischer Aggregierung 
bzw. Fällung des Giftes wird die Entgiftung bewirkt. 

Ein Gift hört nun nicht erst dann auf giftig zu wirken, wenn seine Aus¬ 
scheidung dem Auge sichtbar wird, sondern es verliert bereits wenigstens einen 
Teil seiner giftigen Eigenschaften, wenn es sich infolge Zufügung eines Gegen¬ 
giftes oder Antitoxins ultramikroskopisch oder mikroskopisch aggregiert. Durch 
die Beobachtung der Oberflächenspannung mit Hilfe des Stalagmometers läßt 
sich die zunehmende Entgiftung sehr gut demonstrieren. 

Die Spezifität der Vorgänge auf dem Gebiete der Immunitätsforschung erklärt 
Verfasser durch die Annahme einer durch die Wirkung des Antigens hervor¬ 
gerufenen physikalischen Abstimmung der Oberflächenkräfte im colloidalen 
Milieu. Nach der Resonanztheorie treten beim Einspritzen irgend eines Fremd¬ 
körpers in ein colloidales Milieu Änderungen in diesem auf, die von dem in¬ 
jizierten Fremdkörper abhängig sind. 

Die Fermente sind keine Beschleuniger der Reaktionen, keine Katalysatoren 
im Sinne Ostwalds, sondern sie schaffen neue Werte. Sie vollbringen ihre 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



550 


Referate. 


Wirkungen nie auf Grund ihrer chemischen Zusammensetzung, sondern durch 
die an ihrer Oberfläche wirksamen Kräfte. Pincussohtt . 


1748) G&lli-Valerio, B. Quelques recherches avec les antisörums pour 
r&lbumine du sang et de l’oeuf de poule. (Untersuchungen über die Antisera 
gegen Blutalbumine und Eiereiweiß.) Inst, d’hyg. Univers. Lausanne. (Zeitschr. 
f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, S. 313.) 

Durch die Präzipitinreaktion nach der Methode von Carnwath gelingt es 
Beziehungen zwischen Blut und Eiweiß der Vögel und Reptilien festzustellen. Die 
früheren Beobachtungen von Uhlenhuth, Nuttall und Graham-Smith 
wurden bestätigt. 

Es wurde je ein Kaninchen mit defibriniertem Hühnerblut und Hühnereiweiß 
immunisiert, und mit diesen Antiseris Sera verschiedener Tiergattungen geprüft; 
es wurde im einzelnen folgendes gefunden: 

Weder Serumalbuminserum noch Eiereiweißserum geben ein Präzipitat mit 
dem Blut irgend eines der zur Untersuchung herangezogenem Säugetiere. Regel- 
mäßig dagegen wurde ein Präzipitat mit dem Blut der untersuchten Vögel er¬ 
halten, das jedoch bei den in Betracht kommenden Tieren mit Ausnahme der 
Hühnervögel nur schwach ist. Eiereiweißserum gibt ein schwaches Präzipitat 
mit dem Blut der europäischen Schildkröte und dem der Eidechse, nicht dagegen 
Serumalbuminserum. Serumalbuminserum gibt eine starke Reaktion mit Hühner¬ 
eiweiß, jedoch nicht mit Eiereiweiß von Emys europaea. Hühnereiweißserum 
gibt ein starkes Präzipitat mit Hühnereiweiß, ein schwaches mit Eiereiweiß von 
Emys europaea. Weder Eiereiweißserum noch Serumeiweißserum geben irgend 
einen Niederschlag im Blute der untersuchten Amphibien und Fische. 

Pincussohn. 

1749) Brockmann, Heinrich. Über gruppenspezifische Strukturen des tie¬ 
rischen Blutes. Biol. Abt. Inst. f. Krebsforsch. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, 
Bd. 9, H. 1, S. 87—116.) 

In Anschluß an Versuche von Landsteiner konnten Düngern und Hirsch¬ 
feld unter Zuhilfenahme tierischer Seren außer dem von ersteren Autor im 
menschlichen Blut festgestellten Strukturen A und B noch weitere gruppen¬ 
spezifische Bestandteile entdecken. Die Methodik beruht darauf, durch Absorption 
mit irgend einem Menschenblut das auf alle Menschenblutsorten wirkende Art¬ 
agglutinin zu entfernen, worauf Agglutinine Zurückbleiben, welche lediglich mit 
dem Blut einzelner Menschen reagieren. Verfasser suchte nun zu entscheiden, 
ob sich auch bei Hunden mit ähnlicher Methodik gruppenspezifische Strukturen 
nachweisen lassen, und ob ein Zusammenhang dieser mit den Strukturen, die 
durch Isoagglutinine bei Hunden nachweisbar sind, besteht. 

Sämtliche untersuchten Hundeblutsorten entzogen manchen menschlichen 
Seren das Isoagglutinin ß , nur eine auch a. Die Hundesera besaßen meistens 
Agglutinine gerichtet gegen die Struktur A und B des menschlichen Blutes. 
Durch Absorption von menschlichen Seren mit Hundeblut ließen sich spezifische 
Strukturen des Hundeblutes nachweisen, die mit der Struktur A und Nicht-A, 
B und Nicht-B Zusammenhängen. Eine gruppenspezifische Differenzierung 
mit Hilfe der tierischen Sera gelang nur in den seltensten Fällen. Die durch 
die Absorptionsmethode spezifisch darstellbaren Strukturen hängen mit denen, 
die die Isoantikörperbildung bedingen, häufig nicht zusammen. 

Rinderblutsorten absorbieren aus dem menschlichen Serum das Isoagglutinin ß . 
Die Rindersera besitzen meistens gegen die Bestandteile A und B des Menschen¬ 
blutes gerichtete Agglutinine. Blut von Gans und Ente absorbiert aus dem 
menschlichen Serum weder a noch ß. Die Sera besitzen meist gegen A und B 
des Menschenblutes gerichtete Agglutinine. 

Die Agglutinine des Menschenserums sind einerseits für Säugetierblut, anderer¬ 
seits für Vogelblut nicht artspezifisch. Säugetiersera enthalten in der Regel für 
Säugetierblut artspezifische Agglutinine. Vogelsera besitzen keine artspezifischen 
Agglutinine für Vogel- und Säugetierblut. 

Die Spezifität der immunisatorisch dargestellten Antikörper scheint mit der 
Spezifität der normalen Antikörper im Zusammenhang zu stehen. Pincussohn . 


Digitized b) 


Google 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


551 


1750) Sauli, J. 0. Über den Nachweis von verschiedenartigem pflanzlichem 
Eiweih durch Konglutination. Hyg. Labor. Helsingfors. (Zeitschr. f. Immun.- 
Forsch. 1911, Bd. 9, S. 359.) 

Verfasser benutzte für seine Versuche die sog. Konglutination, die bekannter¬ 
maßen darauf beruht, daß das Rinderserum einige Stoffe, sog. Konglutine ent¬ 
hält, welche bei Gegenwart von Antigen, Ambozeptor und Komplement eine 
charakteristische Zusammenballung bilden, die nicht mit der durch die Agglutinine 
und Präzipitine hervorgerufenen Zusammenballung zu verwechseln ist. Es stellte 
sich heraus, daß man mit dieser Reaktion die Eiweißstoffe der verschiedenen 
Pflanzenarten und Abarten in vielen Fällen mit größerer Sicherheit als mittels 
der Präzipitation voneinander unterscheiden kann. Pincussohn. 


1751) Zinsser, Hans and Johnson, W. C. On heat sensitive anticomple- 
mentary bodies in human blood serum. (Über hitzeempfindliche Antikomple¬ 
mentärkörper im menschlichen Blutserum.) From the laboratory of St. Lukes 
Hosp. New York. (The Joum. of exper. med. 1911, Bd. 13, H. 1, S. 31—42.) 

Die angestellten Untersuchungen stützen die Meinung früherer Autoren, besonders 
Noguchis, daß sich in menschlichen Seren, wenn nicht in allen, Antikomplemente 
beim Stehen entwickeln, die außerordentlich thermostabil sind und durch Er¬ 
hitzen durch 15—20 Minuten auf 56° zerstört werden. Es hat sich gezeigt, daß 
diese Körper gelegentlich in Seris vorhanden sein können, in denen sich nach 
Erhitzung der Thermostabile von anderen Forschem beschriebene Antikomple¬ 
mentärkörper entwickeln. Ebenso hat sich gezeigt, daß die Schnelligkeit, mit 
der das Antikomplement entsteht, in verschiedenen Seren großen Variationen 
unterworfen ist. Der thermostabile Körper erscheint mit dem Verschwinden des 
Komplements. Es entsteht nun die Frage, ob das thermostabile Antikomplement 
nicht von Anfang an im Serum vorhanden ist, und nur zeitweise durch das 
native Komplement verborgen wird. Das wird durch die Tatsache unmöglich 
gemacht, daß, wie die Titration zeigt, 0,1 oder 0,6 ccm des hemmenden Serums 
oft so stark wirkt, wie 0,6 ccm frisches Meerschweinchen-Komplement, eine Menge, 
die größer ist, als die ursprünglich im antihämolytischen Serum vorhandene 
Komplementmenge. Daraus ergibt sich, daß der Antikomplementärkörper wirklich 
während der Periode der Aufbewahrung gebildet worden sein muß. Dieser Anti- 
komplementarkörper ähnelt dem von Noguchi entdeckten thermostabilen darin, 
daß er sowohl fremdes, wie homologes Komplement hemmt, er ist darin von 
ihm verschieden, daß er nicht aus dem Serum durch Injektion mit roten Blut¬ 
körperchen absorbiert wird, noch auch die behandelten Zellen resistent gegen 
die Hämolyse macht. Der thermolabile Körper kann aus dem Serum durch 
Fällung des Globulins herausgeschafft werden. Die Lösung der gefällten Glo¬ 
buline zeigt dann eine thermolabile Antikomplementwirkung. 

Die praktische Folgerung aus diesen Studien ist die, daß man Komplement¬ 
bindungsproben nicht mit Seris anstellen soll, die ohne Inaktivierung eine Zeit 
lang aufbewahrt wurden. Ziesche. 

1752) Kir&lyfi. Beiträge zur Frage der Tuberkulin-Anaphylaxie. Aus der 
III. mediz. Klinik der Universität zu Budapest. (Zeitschr. f. klin. Medizin, 1910, 
Bd. 71, H. 3—6, S. 210.) 

Die Übertragung der Tuberkulinanaphylaxie auf gesunde Tiere wurde nach 
einem neuen Prinzip versucht. Das Serum von Tuberkulösen wurde mit Tuber¬ 
kulin 24 Stunden im Brutofen gehalten und damit beim Kaninchen die Ophthalmo- 
und die Cutisreaktion, beim Meerschweinchen die intraperitoneale Injektion gemacht. 
Der Zweck dieser Anordnung war der, das Freiwerden der toxischen Substanz, 
die sich beim tuberkulösen Menschen durch Zusammentreffen seines Serums mit 
dem Tuberkulin abspielt, in vitro herzustellen. 

Der Ausfall der Versuche war nicht eindeutig, hauptsächlich wegen der 
großen technischen Schwierigkeiten. Schmid\ 

1753) Schütze, Albert. Zur Frage der Differenzierung einzelner Hefearten 
auf dem Wege der Komplementbinduug. Bakter. Labor. Krankenhaus Moabit 
Berlin. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 8, S. 611.) 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




553 


Referate. 


Es gelingt mit der Komplementbindung nicht, Getreidehefe und Kartoffel¬ 
hefe von einander zu unterscheiden. Dagegen gelingt es, ober- und untergärige 
Bierhefe biologisch zu trennen und diese beiden Hefearten von der Getreide- 
und Kartoffelhefe zu differenzieren. Pincussohn. 

1754) Hoehne, Fr. u. Kalb, R. Reagiert das vor und nach dem Essen 
entnommene Blut verschiedenartig nach Wassermann. Aus der dermatologischen 
Klinik des städtischen Krankenhauses zu Frankfurt a. M.: Prof. Dr. K. Herxheimer. 
(Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 29, S. 1367.) 

Im Prinzip ist es gleichgültig, wann man das Blut entnimmt. Bei zweifel¬ 
haften Fällen soll man nach dem Essen venäpunktieren. Der erhöhte Lipoid¬ 
gehalt nach dem Eissen veranlaßt vielleicht einen höheren Reaktionsausschlag. 

K. Bornstein. 

1756) Moln&r, B61a. A lecithin-befecskendös hat&sa a pr&cipit&lö savö 
complementkötö k6pess6g6re. (Die Einwirkung von Lecithininjektionen auf die 
Komplementbindung durch präcipitierende Sera.) Aus d. III. med. Klin. d. Univ. 
Budapest. (Magyar orvosi Archivum Dez. 1910, N. F. 11, S. 411—415.) 

Kaninchen wurden in der üblichen Weise gegen Eiereiweiß immunisiert und 
die Komplementablenkung ihrer Sera mit dem betreffenden Eiweiß geprüft. 
Die Komplementablenkung wurde nach Injektion von 0,2 g Lecithin (Richter) 
wiederholt bestimmt. Die Resultate stimmten vor und nach den Lecithininjektionen 
überein. Es haben sich also im Laufe der Immunisierung keine lipoidophile 
Substanzen gebildet, denn diese hätten sich an das Lecithin binden müssen und 
dies hätte sich auch im Grade der Komplementablenkung äußern müssen. Die 
Eigenschaft der luetischen Sera, daß sie mit Lipoiden Komplemente binden, soll 
demnach eine spezifische sein und den präzipitierenden Sera nicht zukommen. 

Re in bo Id. 

1756) Caan, Albert. Über Komplementablenkung bei Carcinom. Aus dem 
Heidelberger Inst, für Krebsforschung. (Münch, med. Wochenschr. April 1911, 
Nr. 14.) 

Im ganzen wurden 85 Carcinomfälle untersucht, alle histologisch festgestellt 
und ohne Lues in Anamnese oder klinischem Befund. Die Reaktion wurde so¬ 
wohl nach Wassermann wie nach der von Dungern-Hirschfeld-Noguchi- 
schen Methode vorgenommen; beide Methoden gaben übereinstimmende Resultate. 
35 Fälle gaben eine positive bezw. schwach positive Reaktion; besonders auf¬ 
fallend war, daß von 7 Lippenkrebsen 6, von 15 Hautcarcinomen 10 positiv 
reagierten. Es ist denkbar, daß in manchen Fällen, und besonders bei Lippen- 
und Hautkrebsen eine Spirillose als Ursache der positiven Reaktion in Frage 
kommt, oder aber auch, daß das zerfallende Carcinom Stoffwechselprodukte 
liefert, die denen der syphilitischen Affektionen entsprechen. M . Kaufmann . 

1757) Laub, M. Über die Bildung von komplementbindenden Substanzen 
für Tuberkulin bei tuberkulösen und gesunden Tieren. Serother. Inst. Wien. 
(Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, S. 126.) 

Um zu entscheiden, ob speziell gesunde Tiere im Stande sind, auch bei 
gesteigerter Zufuhr von Antigen Antikörper zu produzieren, oder aber tatsächlich 
die Bildung der Antikörper bezw. der komplementbindenden Substanzen mit der 
Erkrankung der Tiere in innerem Zusammenhang steht, stellte Verfasser Ver¬ 
suche an Meerschweinchen, Kaninchen, Ziegen und Pferden an. 

Es zeigte sich, daß nach Einverleibung von Tuberkulin nur tuberkulöse 
Meerschweinchen komplementbindende Substanzen produzieren, während gesunde 
Tiere, die die gleiche Menge Antigen erhalten haben, dazu nicht fähig sind. 
Ebenso zeigten die Sera gesunder Kaninchen und Ziegen, die längere Zeit 
mit verschiedenen Tuberkelbacillenpräparaten systematisch vorbehandelt worden 
waren, keine Komplementbindung mit Tuberkulin als Antigen. Dagegen fand sich 
positive Reaktion beim Serum eines gesunden Pferdes, das längere Zeit hindurch 
mit einer Emulsion von Tuberkelbacillen vom Typus bovinus vorbehandelt worden 
war. Pincussohn. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


553 


1758) Ferruccio, Valerio. La prova della deviazione del complemento nella 
m&laria. (Komplementablenkungsprobe bei Malaria.) Aus der III. med. Klinik 
zu Neapel. (Rif. med. Jan. 1911, Nr. 5.) 

Mit Luesantigen war die Komplementablenkungsreaktion in frischen Malaria¬ 
fällen in 40°/ 0 positiv, in Fällen vorgeschrittener Malaria ohne klinische Mani¬ 
festationen fast stets negativ; bei alter Malaria mit Manifestationen und ohne 
Parasiten war die Probe negativ. M. Kaufmann. 

1759) Delcourt, Albert. Le diagnostic de la coqueluche froste par la 
röaction de Bordet-Gengou. (Die Diagnose versteckter Formen von Keuch¬ 
husten durch die Bordet-Gengou sehe Reaktion.) (Arch. de Medecine des enfants 
1910, Bd. 14, S. 30.) 

Verfasser hat während einer Keuchhustenepidemie bei sechs Schulkindern, 
die Husten hatten, aber keine Anzeichen eines Keuchhustens aufwiesen, die 
Bordet-Gengousche Reaktion angestellt und sie in allen sechs Fällen positiv 
gefunden. Auch bei einer Lehrerin war die Reaktion positiv. Verfasser, der 
den Bordet-Gengouschen Bacillus für den Erreger des Keuchhustens hält, 

f laubt, daß man durch Anstellung der hämolytischen Reaktion, auch verborgene 
älle von Keuchhusten wird diagnostizieren können. Orgler. 

1760) Dobrotin, A. N. Zur Kasuistik der Erkennung des multilocul&ren 
Echinococcus vermittelst der biologischen Komplementablenkungsreaktion (nach 
dem Typus der Wassermann sehen Reaktion). Aus d. therapeutischen Fakultäts¬ 
klinik der Kasanschen Universität (Prof. Al. Nik. Kasem-Beck). (Berl. kl. Wschr. 
1910, Nr. 28, S. 1315.) 

Ein Fall von Lebererkrankung durch multiloculären Echinococcus, wo zur 
Erkennung die Komplementablenkungsreaktion angewandt worden war. Bei der 
Ausführung der Reaktion war als Antigen die Flüssigkeit aus einer Echinococcen- 
cyste eines Menschen benutzt worden, welcher an einem uniloculären Echino¬ 
coccus litt Die Autopsie bestätigte die Diagnose. K. Bomstetn. 

1761) Steffenhagen, K. Über Komplementbindungsreaktion bei Lepra. Aus 

dem Kaiserlichen Gesundheitsamt. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 29, S. 1362.) 

Das Antiformin kann mit Vorteil zur Einengung der Leprabacillen aus 
Sputum und Nasenschleim der Kranken benutzt werden. Durch Vorbehandlung 
lepröser Organe mit Antiforminlösungen gelingt es in manchen Fällen, durch 
die letzteren vermöge ihrer gewebelösenden Eigenschaften die Bacillen von 
Parenchym zu befreien und damit gewissermaßen in Reinkultur zu erhalten. — 
Uhlenhuth hat schon früher auf die Möglichkeit hingewiesen, dieses zu Kultur- 
und Tierversuchen, zu serologischen Untersuchungen (Immunisierungs-, Opsonin- 
und Komplementbindungsversuchen) vielleicht auch zu therapeutischen Versuchen 
zu verwenden. Der Autor hat die Komplementbindung bei Lepra mit diesem 
aus den Leprabacillen gewonnenen spezifischen Antigen bei einigen Kranken 
durchgeführt. Zur Feststellung der nötigen Antigenmenge wurden die Bacillen 
getrocknet, abgewogene Mengen mit tropfenweise zugesetzter physiologischer 
Kochsalzlösung bis zu einer bestimmten Verdünnung verrieben. Mengen bis zu 
1 mm herab banden ohne Zusatz von Immunserum Komplement vollständig; 
bei Verwendung von 0,6 mg abwärts trat vollständige Hämolyse ein. Es wurde 
stets die Dosis von 0,5 g Leprabacillen gewählt, sodann auch Tuberkelbacillen, 
Tuberkulin, Extrakt aus syphilitischer Leber, Typhusbacillen und Meningokokken 
als Antigen. Die nicht leprösen Sera gaben mit Leprabacillen und Antigen keine 
Reaktion. K. Bornstein . 

1762) Ströbel, H. Die Serodiagnostik der Trichinose. Aus dem Ambulator. 
der med. Klinik Erlangen. (Münch, med. Wochenschr. März 1911, Nr. 13.) 

Als Antigen dienten in den Versuchen Ströbels durch Pepsin Verdauung 
(nach Merkel) vom Fleische befreite Trichinen, die sich getrocknet aufbewahren 
lassen, und die behufs Verwendung zu den einzelnen Versuchen mit Lauge unter 
Zusatz von Antiformin gelöst werden. Als Antisera dienten Sera von Kaninchen 
oder Meerschweinchen, die mit trichinösem Fleisch gefuttert waren, ferner einige 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



554 


Referate. 


menschliche Trichinosesera. Aus den Tierversuchen geht hervor, daß es möglich 
ist, mit der Methode Trichinose wenigstens in einem Teil der Fälle zu diagnosti¬ 
zieren, und zwar scheinen die Antikörper nach 14 Tagen noch nicht, nach 
10 Wochen dagegen deutlich nachweisbar zu sein. Die Reaktion ist anscheinend 
spezifisch (keine Bindung mit Echinococcenextrakten). Ebenso ergaben die 
Versuche mit dem Serum von 3 Menschen, die vor l 1 / a Jahren Trichinose über¬ 
standen hatten, daß auch hier noch lange Zeit nach der Infektion sich Anti¬ 
körper nach weisen lassen. Präzipitine fanden sich in diesen Seris nicht. Eine 
Bestätigung erfahren diese Versuche durch den Ausfall der Weichardtsehen 
Epiphaninreaktion. M. Kaufmann, 

1763) Fukuhara, T. Über die Wirkung einiger lipoider Stoffe auf die 
invisiblen Virusarten. Pathol. Bakter. Inst Osaka. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 
1911, Bd. 9, H. 1, S. 75—80.) 

Es wurde der Einfluß lipoider Stoffe auf Hühnerpestvirus, Virus fixe, Pest¬ 
virus und Vaczinevirus untersucht. Es zeigte sich, daß Oleinsäure auf alle 
Virusarten ziemlich stark vernichtend wirkt, während oleinsaures Natrium und 
Kalium ebenso wie Lecithin keine nennenswerte Wirkung entfalten, außer 
gegenüber dem Virus fixe. Die antiinfektiösen Eigenschaften der Pyocyanase 
beruhen auf dem in ihr enthaltenen alkohollöslichen lipoiden Körper, der isoliert 
noch intensiver als die ursprüngliche Pyocyanase wirkt. In der Originallösung 
dürfte ein Teil des lipoiden Körpers als Eiweißverbindung in inaktivem Zustande 
vorhanden sein. Im Gegensatz hierzu entfalten die Coli-Lipoide keine schä¬ 
digende Wirkung auf das Virus. Pincussohn . 

1764) Hildebrandt, H. Zar Frage der Resistenz und Überempfindlichkeit 
des Tierkörpers gegenüber chemischen Agenzien. (Therap. Monatshefte 1911, 
S. 146.) 

Ransom hat gezeigt, daß bei Gegenwart von Cholesterin in der Suspensions¬ 
flüssigkeit dieses von zugesetztem Saponin gebunden wird, sodaß die Blutkörper¬ 
chen vor der deletären Wirkung des Saponins geschützt werden. 

Dem Verfasser erwies sich das Dimethyl-o-Toluidin als ein stark hämolytisch 
wirksames Gift. Das Dibromderivat zeigte sich ganz erheblich weniger hämo¬ 
lytisch wirksam. Mit diesem Derivat vorbehandelte Tiere vertragen fortgesetzt 
solche Dosen von Dimethyl-o-Toluidin, die sonst starke Hämolyse erzeugen, ohne 
daß sich eine solche einstellte. Das Serum dieser resistenten Tiere hat die 
Eigenschaft, ausgewaschene, normale rote Blutkörperchen gegen die hämolytische 
Wirkung von Ölsäure und Sapotoxin in erheblichem Maße zu schützen, auch 
wenn man es durch Erhitzen inaktiviert und nachträglich wieder »sensibilisiert«. 
Es deutet dies darauf hin, daß im Serum der Tiere ein gegen Hitze beständiger 
Körper von der Art des Cholesterins enthalten ist. 

Innere Darreichung, auch subeutane Injektion von Cholesterin macht Kanin¬ 
chen resistent gegen sonst stark hämolytisch wirkende Dosen von Dimethyl-o- 
Toluidin. Das Serum von mit Cholesterin behandelten Kaninchen schützt 
normale, gewaschene Erythrocyten vor der hämolytischen Wirkung von Ölsäure 
und Sapotoxin (in vitro). Die Resistenz der Tiere macht sich auch gegenüber 
subcutan gereichtem Sapotoxin geltend. 

Hinsichtlich der chemischen Veränderungen, die die bromierten und alky- 
lierten o-Toluidine im Organismus erfahren, konnte Verfasser feststellen, daß 
eine Entalkylierung erfolgte, sodaß p-Monobrom- bezw. Dibrom-o-Toluidin aus 
dem Ham kristallinisch zu gewinnen war. Es scheint, daß an diese im Orga¬ 
nismus entstehenden primären Amine eine Anlagerung von »lipophilen« Stoffen 
von der Art des Cholesterins erfolgt. Es dürfte dabei aber eine nicht unbeträcht¬ 
liche Überproduktion solcher Stoffe stattfinden, da nach einer mehrtägigen Unter¬ 
brechung der Zufuhr von Dimethyl-o-Toluidin die Resistenz fortbesteht. Damit 
scheint zum erstenmale durch eine Substanz von bestimmter Zusammensetzung 
ein Zustand erzeugt zu sein, wie er bisher nur bakteriellen und pflanzlichen 
Toxinen gegenüber bekannt war. Frank . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


656 


1766) Noguchi, Hideyo and Bronfenbrenner, J. Biochemical studies on so- 
called syphilis antigen. (Biochemische Studien über das sogenannte Syphilis¬ 
antigen.) From the laboratories of the Rockefeiler Institute for medical research, 
New York. (The Journal of exper. med. 1911, Bd. 13, H. 1, S. 43—68.) 

Das Lebergewebe vom Menschen und von manchen Tieren (Hund, Kaninchen, 
Meerschweinchen usw.) ergibt bei der Extraktion mit Alkohol verschiedene 
Substanzen, die nach ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften in 
mehrere Gruppen zerfallen. Unter den vielen Stoffen des Alkoholextraktes sind 
nur verhältnismäßig wenige, die Antigeneigenschaften besitzen. Diese bewirken 
die Antigenwirkung des ganzen Leberextraktes. Die erhaltenen Stoffe ließen 
sich in folgende vier Gruppen einteilen: 

1. Substanzen, unlöslich in Äther und heißem Alkohol. Es sind dies vor 
allem Eiweißstoffe und Salze, besonders NaCl. Die Menge dieser mit Alkohol 
extrahierten Substanzen wechselt in den verschiedenen Fällen in weitem Maße. 
In biologischer Hinsicht besitzen sie weder ausgesprochene hämolytische, noch 
antikomplementäre oder antigene Eigenschaften für die Wassermannsche Probe. 
Indes ist es wichtig, daß die Proteine in Verbindung mit gewissen aktiven 
menschlichen Seren komplementbindend werden, deshalb ist ein Antigenpräparat, 
das diese Stoffe mit enthält, untauglich zum Gebrauche in Verbindung mit einem 
aktiven Serum, und deshalb zu verwerfen. 

2. Substanzen, unlöslich in Äther und löslich in heißem Alkohol. — Diese 
Gruppe enthält Seifen, Abbauprodukte des Eiweißes und kleine Mengen von 
Gallensalzen. Seifen und Gallensalze sind stark hämolytisch und für den Gebrauch 
als Antigen absolut ungeeignet. Außerdem ist ihre antigene Eigenschaft nur 
sehr gering. Auch diese Gruppe von Körpern wird daher bei der Antigengewinnung 
am besten entfernt Die bei der Extraktion gewonnene Menge ist von Fall zu 
Fall sehr verschieden. 

3. Substanzen, löslich in Äther, Alkohol und Aceton. — In diese Gruppe 
gehören wechselnde Mengen von Fettsäuren, gesättigte und ungesättigte, etwas 
Neutralfett, Cholesterin und viele nicht näher bestimmte Lipoide. Durch sie wird 
Hämolyse weder hervorgerufen noch gehemmt, sie wirken also mit anderen 
Worten in der Mehrzahl der Fälle sowohl antikomplementär, als hämolytisch. 
Zugleich besitzen sie in manchen Fällen gewisse antigene Eigenschaften. Das 
Schwanken in der Wirkung macht sie aber für die Antigengewinnung ungeeignet. 

4. Substanzen, unlöslich in Aceton. — Die Gruppe von Stoffen besteht aus 
Phosphatiden. Das bestbekannte von ihnen ist das Lecithin. Außer ihm sind 
aber noch viele andere Phosphatide in dieser Fraktion. Sie ist in der Regel 
bei verschiedenen Leberextrakten konstanter. Vom biologischen Standpunkte 
aus ist sie die wichtigste. Sie ist gewöhnlich nicht hämolytisch, häufig anti¬ 
komplementär, aber nicht stärker antigen als die anderen Fraktionen. Diese 
Eigenschaft wechselt an Stärke bei den verschiedenen Präparaten, sie fehlt fast 
völlig bei den Extrakten von Fettlebem. Die nicht spezifische Reaktion mit 
aktivem Serum gibt diese Fraktion nicht. Deshalb soll man das Antigen von 
den acetonunlöslichen Stoffen gewinnen. 

Bei dieser besprochenen Fraktion entspricht im allgemeinen einer starken 
antigenen Kraft eine hohe Jodzahl der erhaltenen Lipoide. H. ZteschS. 

1766) Lomor, V. B. and Flexner, Simon. Chemo-immunological studies on 
localised infections. I. Action on the pneumococcus and its experimental in- 
fections of combined sodium oleate and antipneumococcus serum. (Chemo- 
immunologische Studie über lokalisierte Infektionen. I. Wirkung auf den Pneu- 
mocokkus und experimentelle Infektionen in Verbindung mit Natriumoleat und 
Antipneumocokkenseruim) From the laboratories of the Rockefeller Institut for 
medical research (New-York). (The Joum. of exp. med. 1911, Bd. 13, H. 1, 

S. 1—23.) 

Stark verdünnte Lösungen von Alkalioleaten bewirken ausgesprochene Ver¬ 
änderungen in der Struktur der Pneumocokken, ohne ihre Gestalt oder Repro¬ 
duktionskraft wesentlich zu verändern. Werden Pneumocokken mit Natrium¬ 
oleat behandelt, so verfallen sie leichter der Autolyse, was sich durch die 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



556 


Referate. 


Schnelligkeit und Vollständigkeit der Selbstverdauung erkennen läßt, zu gleicher 
Zeit verfallen sie der Serum-Auflösung. Die Serumlysis der mit Oleat behan¬ 
delten Pneumocokken ist bei Anwendung von Normalserum unvollständig, in 
Verbindung mit einem Immun-Antipneumocokkenserum vollständig. Bei An¬ 
wendung normalen Serums vermehren sich die überlebenden Cokken später im 
Reagenzglas oder im Tierkörper; im letzten Falle kommt es zu tödlichen Infek¬ 
tionen. Verwendet man dagegen ein Immunserum, so ist die Lösung eine voll¬ 
ständige, Vermehrung tritt nicht mehr ein; die Kulturröhrchen bleiben steril, 
und das geimpfte Tier bleibt vor der Infektion geschützt Die Beeinträchtigung 
der Wirksamkeit, welche Seifen bei der Gegenwart von Proteinsubstanzen ge¬ 
wöhnlich erleiden, kann durch die Hinzufügung einer geeigneten Menge von 
Borsäure verhindert werden. Die Infektion kann nicht nur aufgehalten werden, 
wenn man eine Mischung von Immunserum, Seife, Borsäure und Pneumocokken 
kleinen Tieren in die Bauchhöhle injiziert, sondern auch, wenn man die thera¬ 
peutische Injektion einer Mischung der drei genannten Substanzen der Injektion 
folgen läßt. Die Virulenz der Pneumocokken wird durch die Seifenbehandlung 
etwas herabgesetzt, aber die behandelten Organismen unterliegen der Phago- 
cytose nicht mehr denn sonst. Es scheint, daß die Wirkung der Seifen sich auf 
die lipoide Hülle der Bacterienzelle bezieht, wodurch sie für das Serum leichter 
durchgängig und unter seine zerstörende und auflösende Wirkung gebracht wird. 
Die hier beschriebenen Veränderungen der Pneumocokken haben wahrscheinlich 
ein Vorbild in dem Resolutionsexudate bei Infektionsprozessen, so daß man an¬ 
nehmen muß, daß sie im Verlaufe der spontanen Infektion eine Rolle spielen 
und einen der Vorgänge darstellen, durch die der Körper die feindlichen Orga¬ 
nismen zerstört Es besteht eine gewisse Gleichförmigkeit zwischen der Art, 
in welcher Pneumocokken durch ein pneumonisches Exsudat zerstört werden 
und der Vernichtung in dem künstlichen Seifen-Serumgemisch. Es genügt also 
zur Aufklärung der Vorgänge im Tierkörper nicht, im Reagenzglas Leucocyten- 
und Serumreaktionen zu studieren, sondern es müssen noch andere Faktoren, 
Folgen chemischer Vorgänge, ins Auge gefaßt werden. Die Frage der thera¬ 
peutischen Anwendbarkeit dieser Vorgänge beim Menschen ist noch nicht spruch¬ 
reif. H. Ziescfuf. 

1767) Koch, H. Experimentelle Hodensyphilis beim Kaninchen durch Ver¬ 
impfung congenital • syphilitischen Materials. Aus dem patholog. Institut des 
städt. Krankenhauses am Urban. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 30, S. 1404.) 

Nach der Methode von Uhlenhuth und Mulzer wird gummöses Leber¬ 
gewebe mittels der Impfnadel in den Kaninchenhoden mit positivem Erfolge 
übertragen. K. Bomstein. 

1768) Uhlenhuth u. Mulzer. Syphilitische Allgemeinerkrankung bei Ka¬ 
ninchen. Aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt. (Deutsche med. Woch. 1911, 
Nr. 2, S. 51—53.) 

Den Verfassern ist es gelungen, durch syphilitisches Virus, das durch 
dauernde Fortzüchtung auf Kaninchen für diese Tiere, besonders im jugendlichen 
Lebensalter, sehr virulent geworden war, luetische Allgemeininfektion zu erzeugen. 
Es traten bei den Tieren Verdickung des Endgliedes (Paronychie), Coryza, 
Haarausfall, papulo-ulceröse Syphilide und namentlich charakteristische Nasen- 
und Schwanztumoren auf, die histologisch menschlichen Gummiknoten glichen. 
Im Nasenausfluß, in den Papeln, im Sekret der Bindehäute, in den Nasentumoren 
usw. und zum Teil auch im Blut, ließen sich Spirochäten nach weisen. Reiß . 

1769) Jarussow. Eine Reinfektion beim Rückfallfieber und ihr Einfluß 
auf den Verlauf der Krankheit. Aus dem städt. Krankenhaus an der Jausa in 
Moskau. (Zeitschr. f. klin. Med., 1911, Bd. 72, H. 1—2, S. 159.) 

Statistische Arbeit über ein Material von 235 Fällen. Der Verfasser kommt 
zu folgenden Schlüssen: 

1. 1 / 9 aller Fälle sind Reinfizierte. 

2. Die Krankheit verläuft bei Reinfizierten in 60—70°/ 0 nur mit einem Anfall. 

3. Bei Reinfizierten sind die Anfälle kürzer, die Apyrexien länger. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Referate. 


557 


4. Die Frist einer Reinfektion ist sehr wechselnd, die kürzeste ist 37 Tage. 

5. Dauer der Reinfektionsfrist und Zahl der Anfälle der ersten Erkrankung 
sind ohne Einfluß auf den Verlauf der Reinfektion. 

6. Die Schwere einer Recurrensepidemie läßt sich nur nach Ausschaltung 
der reinfizierten Fälle beurteilen. 

7. Wegen der Möglichkeit einer Reinfektion sind die Kranken auf den Re- 

currensabteilungen nur eine bestimmte Zeit zu behalten, 14—15 Tage nach dem 
ersten, 17 Tage nach den nächsten Anfällen. Schmid. 

1770) Schleißner, F. u. Spät, W. Über Unterschiede zwischen septischen 
und Scharlachstreptocokken auf Grand bactericider Reagenzglasversuche mit 
Leucocyten. Aus dem Franz Josephs Kinderspital in Prag und dem hygienischen 
Institut. (Jahrb. f. Kinderheilkunde, Bd. 73, S. 317.) 

Im bactericiden Plattenversuch mit Leucocyten und aktivem Serum von 
Kaninchen wurden Scharlachstreptocokken fast regelmäßig abgetötet, während 
andere menschenpathogene Streptocokken eine ungehemmte Vermehrung zeigten. 
Dadurch wurde ein neuer konstanter Unterschied zwischen den beim Scharlach 
und den bei septischen Prozessen gefundenen Streptocokken festgestellt. Birk . 

Stoffwechsel: 

Physiologische Chemie der Organe. 

1771) Ramacci, A. Sul quantitativo in calcio nel cervello nel primo anno 
di vita. (Über den Kalkgehalt des Gehirns im ersten Lebensjahre.) Aus der 
Kinderklinik zu Parma. (Pediatria, Dez. 1910, Nr. 12.) 

Verfasser untersuchte den Kalkgehalt von 33 Kinderhirnen nach der Neu- 
m an n sehen Methode. Die Untersuchungen bestätigten nicht die Angaben einiger 
Autoren (Cohn, Quest), daß der Kalkgehalt mit zunehmendem Alter kontinuier¬ 
lich abnimmt ; man kann nur ganz im allgemeinen sagen, daß der Säugling mehr 
Kalk im Gehirn hat als ein größeres Rind. Das Kleinhirn erwies sich mit zwei 
Ausnahmen als kalkreicher als das Großhirn. In zwei Fällen wurden weiße und 
graue Substanz verglichen (erstere 0,0515 und 0,0379 °/ 0 , letztere 0,0598 und 0,0406 °/ 0 ). 
Bei rachitischen Kindern ohne Spasmophilie war (in allerdings wenigen Versuchen) 
der Kalkgehalt wesentlich höher als normal f0,13 gegen 0,01). Bei drei Rachi¬ 
tischen mit Spasmophilie dagegen erwies sich aer Kalkgehalt als ungemein gering, 
besonders im Großhirn. M. Kaufmann . 

1772) Bychowskaja, M. Untersuchung über die Verteilung von Farb¬ 
stoffen in der Leber. Physiolog. Inst. Zürich. (Inaug.-Dissert. Zürich 1910, 20 S.) 

Die Leber beteiligt sich nicht an der Ausscheidung hochcolloidaler Farben, 
deshalb kann das Ausbleiben einer Nierenfärbung nach Einverleibung gewisser 
colloidaler Farben nicht auf ein sekretorisches Funktionieren der Leber bezogen 
werden. Fritz Loeb . 

1773) Suckrow, Fritz. Die angeblich von Dr. K. Grabe behauptete Fähig¬ 
keit des Phloridzins, den Glykogengehalt der Leber zu verringern. Physiolog. 
Inst Bonn. (Dissert. Gießen 1910, 28 S.) 

Aus den Versuchen des Verfassers geht hervor, daß die Grube sehe Be¬ 
obachtung, daß Phloridzin die Glykogenbildung in der Leber hemme oder ver¬ 
decke, nicht aufrecht zu erhalten ist, denn der gefundene Unterschied liegt 
innerhalb des Bereiches des Beobachtungsfehlers. 

Verfasser hat weiterhin vier Schildkrötenlebem auf ihren Glykogengehalt 
hin untersucht und gefunden, daß das Glykogen nicht gleichmäßig in den beiden 
Leberlappen verteilt ist. In drei Fällen enthielt der linke Leberlappen mehr 
Glykogen, 10,8—16,4°/ 0 , in einem Falle der rechte Leberlappen 8°/ 0 . 

Fritz Loeb . 

1774) McCrae, John and Klotz, Oskar. The distribution of fat in the 
liver. (Die Fettverteilung in der Leber.) From the pathological laboratory, 
Royal Victoria Hospital, Montreal. (The Joum. of exp. med. 12 (1910), H. 6, 
S. 746-754.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



558 


Referate. 


Fast alle bei der Autopsie gewonnenen Lebern enthalten Fett, das histo¬ 
logisch nachgewiesen werden kann. Die Fettsubstanzen erscheinen hauptsächlich 
in zwei Formen, als kleine Granula und als Kugeln verschiedener Größe. Die 
Autoren nehmen an, daß die Granula der Ausdruck der protoplasmatischen 
Umwandlung sind, die als fettige Degeneration bezeichnet wird, und daß die 
kleinen Kugeln Ausdruck eines Fettüberschusses sind, der als Folge manchmal 
rein temporärer pathologischer Veränderungen anzusehen ist. Am häufigsten 
findet man das Fett zentral gelagert, weniger oft in der Mittelzone. Leichte 
Fettbefunde sind mit einer funktionstüchtigen Leber vereinbar. Ausgedehnte 
Verfettung, gewöhnlich in Kugelform, findet sich bei Intoxikationen bakterieller 
und chemischer Natur und auch in den Fällen, wo von den Körperzellen ein 
komplexes Toxin gebildet wird. Bei der Uraemia finden sich keine charakte¬ 
ristischen Fettdepots. Durch chemische Analyse ist bisher ein Unterschied 
zwischen der granulären und globulären Form des Fettes noch nicht festgestellt 
worden. H. Ziese hi. 

1775) Fasting Studios II. On the cat&lase content of tissues and Organs 
after prolonged fasting. (Studien über das Fasten II. Über den Katalasen¬ 
gehalt der Gewebe und Organe nach prolongiertem Fasten.) 

Nach wiederholtem Fasten ist das katalytische Vermögen der Gewebe des 
Hundes größer als nach einmaligem Fasten. 

Es folgt die Beschreibung eines Apparates, um die katalytische Wirkung 
der Gewebe auf H 2 0 2 durch Messung des sich entwickelnden Ö 2 zu bestimmen. 

L. Baumann . 

1776) Steudel, H. u. Brigl, P. Über die Ouanyls&ure aus der Pancreasdrüse. 
II. Mitteilung. Aus d. physiolog. Inst der Univ. Berlin. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1910, Bd. 68, H. 1, S. 40—51.) 

Zunächst wird nachgewiesen, daß nach Bangs Vorschrift aus dem Pancreas- 
nucleoproteid nur saures guanylsaures Kali und keine ß-Guanylsäure gewonnen 
wird. Verfasser stellen als einfachste Formel für die 0-Guanylsäure CioHuNgOgP 
auf, womit sich sämtliche Versuchsresultate vereinigen lassen. Möglicherweise 
kommt der Säure ein Vielfaches der Formel zu. Dohm . 

1777) Harden, A. and Maclean, H. On the alleged presence of an alcoholic 
enzyme in animal tissues and Organs. (Über die behauptete Anwesenheit eines 
Alkohol bildenden Enzyms in tierischen Geweben und Organen.) Aus d. biochem. 
Abteil, d. Lister-Inst (The Joum. of Physiol. 1910, Bd. 42, S. 64.) 

Auf Grund neuer Versuche diskutieren die Verfasser die Frage nach einer 
tierischen Zymase und kommen zu dem Resultate, daß alle bisherigen Versuche, 
auf Grund derer die Anwesenheit einer solchen Zymase behauptet wurde, mit 
wesentlichen Irrtumsquellen behaftet waren. Insbesondere ist die gefundene 
Gärung auf Bakterien Wirkung zurückzuführen. Sie konnten in allen ihren Ver¬ 
suchen trotz Einhaltung der Vorschriften früherer Autoren Bakterien nachweisen. 
Die diesbezüglichen negativen Befunde, die mitgeteilt wurden, rühren zum Teil 
daher, daß die Abimpfung nicht zur richtigen Zeit geschah. Nach vollendeter 
Gärung sind oft die Gärungserreger selbst schon zugrunde gegangen. Außer 
dem Bakterienbefunde spricht auch der Verlauf der CO a -Entwicklung für bakte¬ 
rielle Genese; denn die CO a *Entwicklung setzte stets erst nach 5—8 Stunden 
deutlich ein. Das spricht gegen ein fertiges Enzym. Auch ein Zymogen ließ 
sich nicht nachweisen. Reach . 

1778) Klotz, Oskar. Conceming compensatory hypertrophia of the intima» 

(Kompensatorische Hypertrophie der Intima.) From the pathological laboratories, 
University of Pittsburgh, Pennsylvania. (The Joum. of exp. med. 12 (1910), H. 6, 
S. 707—724.) 

Autor stimmt mit Jo res und anderen darin überein, daß nicht ein sondern 
verschiedene Faktoren zur Hyperplasie der Intima führen, wie Infektion, Bakterien¬ 
toxine, organische Gifte, Entzündung und vermehrte Arterienspannung. Die 
Theorie Thomas, daß das in der Intima sich entwickelnde Bindegewebe einen 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


659 


kompensatorischen Zweck hat, kann nicht aufrecht erhalten werden. Die pro¬ 
liferativen Veränderungen in der Intima sind nicht sekundär zur Erweichung 
der Media. Gemeinsame Einflüsse wirken zugleich auf die Media und die Intima. 
Progressive Degeneration der Media der peripheren Gefäße (Moenckebergs Skle¬ 
rose) ist das Ergebnis von Muskelermüdung in Verbindung mit Ernährungs¬ 
störungen. H. Ziesch4. 

1779) Wideröe, S. Welche Organveränderungen bewirken große subcutane 
Kochsalzinfusionen ? Aus d. pathologisch-anatomischen Institut des städtischen 
Krankenhauses in Christiania (Vorstand: Prosektor E. H. Hansteen). (Berl. kl. 
Wschr. 1910, Nr. 27, S. 1275.) 

Bei großen subcutanen Kochsalzinjektionen gelingt es nach einer Zeit, die 
individuell verschieden ist, Kaninchen zu töten. Die Injektionen müssen ziemlich 
groß sein. Die entsprechenden täglichen Injektionsdosen für einen erwachsenen 
Mann von 65 kg Gewicht sind 4,9 und 5,1 Liter. Die Sektion der Kaninchen 
zeigte ein dilatiertes und schlaffes Herz, in welchem subendocardiale und muskulöse 
Blutungen nebst kleinen gelben endocardialen Streifen sichtbar waren. In den 
übrigen Organen waren capillare Hyperämie, kleine Blutungen und parenchymatöse 
Degeneration vorhanden. Die Herzgröße hatte sich nicht verändert K. Bomstein. 

1780) Hill, A. V. The position occupied by the production of heat, in the 
chain of processes constituting a muscular contraction. (Welche Stelle nimmt 
die Wärmeproduktion in der Kette jener Vorgänge ein, aus denen eine Muskel¬ 
zuckung besteht) Aus d. physiol. Labor. Cambridge. (The Joum. of Physiol. 
1910, Bd. 42, S. 1.) 

Auf Grund myothermischer Untersuchungen am Froschmuskel kommt Ver¬ 
fasser zu dem Schlüsse, daß unter gewissen Bedingungen die Wärmeproduktion 
am Muskel erst stattfindet, wenn cne mechanische Wirkung des Reizes schon 
abgelaufen ist. Hiernach sind jene Zuckungstheorien, welche den Muskel als 
eine Wärmemaschine ansehen, zu verwerfen. Reach. 

1781) Euler, H. u. Kullberg, S. Untersuchungen über die chemische Zu¬ 
sammensetzung und Bildung der Enzyme. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1911, 
Bd. 71, H. 1, S. 14—30.) 

Entgegen fhiheren Ergebnissen stellt sich heraus, daß sich kein wesentlicher 
Unterschied ergibt, wenn Hefe während mehrerer Stunden mit, andererseits mit 
verdünnter Monophosphatlösung behandelt und nach dem Abpressen im Vacuum 
getrocknet wird. Erst Monophosphatlösungen über lproz. Konzentration zeigen 
eine deutliche Schwächung. Eigenschaften von Dauerpräparaten gehen nicht 
immer parallel mit den Eigenschaften der entsprechenden lebenden Hefe. Im 
Gegensatz zur Zymase scheint die Invertase unabhängig vom Protoplasma zu 
sein. Bei der Hefegärung von Rohrzucker wird der Rohrzucker zunächst in¬ 
vertiert und sodann der gebildete Invertzucker vergoren. Da Rohrzuckergärung 
ebenso schnell erfolgt wie die Gärung von Glukose und Fruktose, so ergab sich 
der Schluß, daß die Gärung erheblich langsamer erfolgen muß als die Inversion. 
Bei Berechnung der Inversions- und der Gärungsgeschwindigkeit in lebender 
Hefe zeigt sich das Verhältnis der beiden enzymatischen Prozesse abhängig von 
der Konzentration des Rohrzuckers; je schwächer die Zuckerlösung desto größer 
das Verhältnis, das für die verschiedenen Hefemassen wiederum differiert. Die 
Zuckerkonzentration im Innern der Zellen, in denen die Hydrolyse vor sich geht, 
weicht wahrscheinlich nicht erheblich von der Konzentration der sie umgebenden 
Zuckerlösung ab und die Rohrzuckerspaltung verläuft zum größten Teil im 
Innern der Hefezellen. Die Invertase befindet sich also in der Zelle. 

Für die Methodik der Untersuchung erhellt aus dem verschiedenen Ver¬ 
halten der frischen Hefe und der Trockenbehandlung, daß ein durch Trocknung 
hergestelltes Dauerpräparat zwar qualitativen, aber nicht quantitativen Aufschluß 
über den Enzymgehalt der lebenden Zelle gibt. Dohm. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



560 


Referate. 


Innere Sekretion: 

Hypophyse. 

1782) Staderini, R. Intomo alla eminentia saccul&ris ed al suo signific&to 
morfologico (con 2 tav.). (Über die Eminentia saccularis und ihre morphologische 
Bedeutung.) (Arch. ital. di anat. e di embriol. vol. 8, fase. 1, Firenze 1909.) 

Die Eminentia saccularis ist jene Erhebung der Himbasis, die sich gleich 
hinter dem Anfangsteil des Hypophysenstieles findet. Retzius schrieb ihr die 
morphologische Bedeutung eines rudimentären Organes an, das dem Saccus 
vasculosus der Fische homolog sei. Staderini studierte die Eminentia saccularis 
an Menschen, Katzen, Schweinen, Schafen und Pferden. 

Obwohl an Form und Größe ein wenig verschieden, wurde sie stets in 
allen untersuchten Objekten aufgefunden. Verfasser konnte auf Grund seiner 
Untersuchungen feststellen, daß die Eminentia stets nur so zustande komme, daß 
der Boden der dritten Himkammer sich nach unten vorstülpt. 

Der Boden des dritten Ventrikels verhält sich nämlich beim Menschen und 
bei den Wirbeltieren überhaupt folgendermaßen: nach vorne geht er in den 
Hypophysenstiel über, nach hinten schließt sich knapp an denselben eine sack¬ 
förmige Vertiefung an. Diese zwei Teile sind auch äußerlich sehr wohl er¬ 
kennbar; der vordere Teil ist hier vom Infundibulum dargestellt, der hintere 
von der eminentia saccularis. Diese Einzelheiten sind im allgemeinen beim 
Menschen deutlicher ausgesprochen als bei den übrigen Wirbeltieren, sowohl 
infolge der größeren Ausdehnung der menschlichen Himkammer und ihres 
Bodens, als auch infolge der Verlaufsrichtung des Hypophysenstieles. 

Was die morphologische Bedeutung betrifft, glaubt der Verfasser nicht, 
daß die Eminentia saccularis der Säuger ein dem Saccus vasculosus, der Fische 
homologes Organ darstellen könne, weil sie im Vergleich zu diesem an nicht 
genau entsprechender Stelle liegt und weil sich auch die histologischen Einzel¬ 
heiten vollkommen verschieden darstellen. Autoreferat . 

. 1788) Pema, Giovanni. Sulla presenza di un prolungamento ghiandolare 
posteriore nel peduncolo ipofisario delT uomo. (Ueber das Vorkommen eines 
hinteren drüsigen Fortsatzes am Hypophysenstiel beim Menschen.) (Anat. Anzeiger 
Bd. 88, Nr. 8/9, S. 217—223, Jena 1911.) 

Verfasser fand bei 6 Fällen von 70 untersuchten Gehirnen Erwachsener, 
daß der vordere Hypophysenfortsatz, anstatt wie gewöhnlich vor dem Hypophysen¬ 
stiel eine Grenzschicht zu bilden, die Basis des Stieles um^ab, wobei eine hintere 
Verdickung entstand. Dies erinnert an Verhältnisse, die Staderini bei ver¬ 
schiedenen Säugern als normal beschrieb. Diese Anordnung wird durch die 
Tatsache erklärt, daß es bei der menschlichen Hypophyse ein Stadium gibt, 
in dem der Hypophysenstiel vollkommen umgeben ist vom oberen Teil des 
Drüsenlappens, aus dem sich später der vordere Fortsatz entwickelt. Das Vor¬ 
handensein von drüsigen Bestandteilen auf der hinteren Fläche des Hypophysen¬ 
stieles beim Menschen muß als Fortbestehen einer entwicklungsgeschichtlichen 
Anordnung aufgefaßt werden, die sich in entsprechender Weise bei Säugetieren 
vorfindet, wie dies von Staderini beschrieben wurde. Gtacomint. 

1784) Clunet, Jean et Jonnesco, Victor. Le pigment du lobe posterieur 
de Thypophyse chez l’homme. (Das Pigment des Hinterlappens der Hypophyse 
beim Menschen.) (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 626—627.) 

Im ungefärbten Schnitt der Hypophyse sieht man, daß der Hinterlappen 
Pigment enthält, das meist im hintersten Teil des Hinterlappens aufgestapelt ist, 
mitunter aber auch diffus den ganzen Hinterlappen anfiillt. Mikroskopisch sieht 
man braungelbe kuglige Granulationen mit grünlichem Reflex. Schwefelsäure 
färbt das Pigment schwarz, andere Säuren verändern es nicht. Auch gegen 
Alkalien ist es sehr beständig. Das Pigment gibt keine Eisenreaktion, es ist in 
Alkohol, Xylol, Benzin, Cedemoel, Chloroform, Äther unlöslich. Mit Osmium¬ 
säure, Sudan, Scharlachrot färbt es sich nicht. Mit Eisenhämatoxylin färbt es 
sich schwarz, mit Giemsa blau, mit Neutralrot rot, mit Toluidinblau, Thionin, 
polychromem Methylenblau grün. L. Borchardt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


561 


1785) Haberfeld, W Zur Pathologie desCan&lis craniopharygeus. (Frankf. 
Ztschr. f. Pathol. 1910, IV. Bd., H. 1.) 

Untersuchungen an von Menschen und von Tieren stammendem Material. 
Als interessanter Befund ergab sich der Mangel eines offenen Can. cran. phar. 
bei allen Schädeln von Acromegalen aus der Sammlung des Wiener patho¬ 
logischen Institutes. Es wurde ferner konstatiert, daß bei Neugeborenen mit 
Mißbildungen (6 Fälle) der Kanal offen gefunden wurde. Bei einem Anencephalus 
war der ganze Kanal von der Hypophyse ausgefüllt, die Hypophyse hing dabei 
polypenartig in das Rachendach hinunter. In einem zweiten Falle von Anence¬ 
phalus fanden sich im Kanal diskontinuierliche mikroskopisch kleine Hypophysen¬ 
keime. Bei sonst normalen Schädeln konnte ein offener Kanal nicht gefunden 
werden (15 Fälle). Für die Annahme, daß das Vorkommen eines Canalis cranio- 
pharyngeus ein Merkmal von Atavismus sei, erscheint die Tatsache auffällig, daß 
gerade bei Fehlbildungen dieser Kanal relativ häufig ist. Bei 4 Katzen wurde 
ferner der Kanal 3 mal ganz, lmal teilweise offen gefunden. Dabei fanden sich 
im Lumen 2 mal Zellstränge analog den Hypophysenvorderlappen und in 2 Fällen 
eine Rachendachhypophyse. Bei 3 Kaninchen mit offenem Kanal war in dem¬ 
selben kein Hypophysengewebe vorhanden. Der Autor meint: »Wieso es kommt, 
daß der Canalis craniopharyngeus bei den einzelnen Tierspezies hinsichtlich 
seines Vorkommens so sehr variiert, sind wir nicht imstande, anzugeben; ebenso 
erstaunlich ist es, daß die Rachendachhypophyse, welche den Rest eines phylo¬ 
genetisch so alten Gebildes, wie es der Hypophysengang ist, repräsentiert, beim 
Menschen ein konstantes Gebilde darstellt, während sie bei den meisten Tieren 
gamicht, bei anderen nur inkonstant vorzukommen scheint.« J. Bartel . 

1786) Konjetzny, E. Eine Struma calculosa der Hypophysis. (Zentralblatt 
f. allgem. Pathol. u. pathol. Anatomie 1911, Bd. 22, Nr. 8, S. 338.) 

Beschreibung eines zufällig beobachteten Falles von Hypophysentumor bei 
einer 39 jährigen Frau, welche an Tuberkulose der Lungen und des Darmes mit 
Perforationsperitonitis gestorben war. Der Vorderlappen der Hypophysis war in 
einen steinharten Tumor umgewandelt, welcher nur peripher eine bis 2 mm dicke 
grünrötliche weiche Schicht erkennen ließ. Der Tumor wird nach dem histo¬ 
logischen Bilde als hyperplastische oder adenomatöse Neubildung des drüsigen 
Teiles der Hypophysis auf gefaßt mit Verkalkung zahlreicher Follikelzellen, an 
welcher Verkalkung das vorhandene Colloid weniger Anteil hat. Die Thyreoidea 
des Falles war beiderseits taubeneigroß und unter dem Bilde der Struma cystica 
colloides verändert. Weder klinisch noch anatomisch ließen sich Veränderungen 
erkennen, die auf eine Entartung der Hypophysis hätten hinweisen können. 

J. Bartel. 

1787) Hayashi, H. (Tokio). Anatomische Untersuchung eines Falles von 
Hypophysistumor. (Arch. f. Psych. 1910, 47. Bd., S. 50.) 

Ein basaler Tumor bei einem 16 Jahre alten Individuum, dessen histologische 
Struktur (»ähnlich dem Baue des Vorderlappens« d. H.) den Autor veraiSaßte, 
denselben als Hypophysentumor anzusprechen. In vivo wurden weder akro- 
megale Symptome noch solche cerebraler adiposo-genitaler Natur wahrgenommen. 
Die basalen Symptome wiesen im ganzen mehr auf die hintere Schädelgrube 
hin, Verdrängungs- und Deformationsfolgen des basalen cystischen Tumors. 
Bemerkenswert ist das Auftreten von Epilepsie, jedoch nicht eindeutig, da die 
Obduktion eine alte Schädelfraktur nach wies; ferner bestand hochgradiger Hydro- 
cephalus internus. (Die basalen Symptome können durch diesen letzteren bedingt 
gewesen sein; in den bekannten Fällen übernimmt oft der blasig vorgewölbte 
3. Ventrikel die Rolle des mechanisch schädigenden Momentes! Anm. d. Ref.) 

A. Fuchs . 

1788) Exner, A. Über Hypophysentransplantation und die Wirkung dieser 
experimentellen Hypersekretion. (Deutsche Ztschr. f. Chirurgie, Bd. 107, S. 172.) 

Bei 11 jungen Ratten hat Exner auf lumbalem Wege in den Retroperitoneal- 
raum 7—10 Hypophysen gleichartiger Tiere wo möglich vom gleichen Geschlechte 
implantiert, wobei immer das schwächere Tier desselben zum Versuche, das 



Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



562 


Referate. 


schwerere zum Kontrollier verwendet wurde. 2 Versuche sind wegen Erkran¬ 
kung der Tiere nicht verwertbar, in den übrigen 9 Versuchen hat 8 mal das 
schwächere Versuchstier in 13—30 Tagen das Kontrollier an Gewicht über¬ 
holt, nur einmal blieb es zurück. Die Tiere zeigten vermehrtes Längenwachs¬ 
tum einzelner Röhrenknochen und vermehrten Fettansatz, was dadurch erreicht 
wurde, daß die Tiere für einige Zeit das Vielfache der normalen Quantität am 
Hypophysensekret in ihrem Organismus beherbergten. Die implanierten Hypo¬ 
physen funktionieren für kurze Zeit im Organismus und erzeugen rascheres 
Wachstum und vermehrten Fettansatz, gehen aber später zugrunde, wie die 
Sektion der Tiere gezeigt hat. Finsterer . 

1789) Crowe, S. J., Cushing, Harvey and Homans, John. Experimental 
Hypophysectomy. From the Hunterian Laboratory of Experimental Medicine, 
The Johns Hopkins University. (Bullet, of The Johns Hopkins Hospital, Vol. XXI, 
Nr. 230, Seite 127, 1910.) 

Die Autoren arbeiteten an über hundert Hunden und wählten den temporalen 
Weg nach der Methode von Paulesco. Um zu zeigen, daß die Vorgänge bei 
der Operaion nicht die Resultate hervorrufen, die aer Exsirpaion der Hypo¬ 
physe folgen, registrierten sie die Atmung und den Blutdruck und fanden keine 
Aenderungen bei der totalen Exstirpation. Ausgewachsene Hunde überlebten 
zwei bis drei Tage, junge 11 und 21 Tage. In Jedem Falle wurde die Hypo¬ 
physe genau histologisch untersucht. In 35 Fällen war die Hypophyse an 
jungen Hunden total entfernt Die Tiere erholten sich bald von der Narkose, 
fraßen und tranken Milch oder Wasser. Am zweiten oder dritten Tag war 
keine Änderung des Pulses, der Atmung oder Temperatur, aber die Tiere kümmerten 
sich nicht um ihre Umgebung. Sie zeigten wankenden Gang, steife Bewegungen, 
besonders in den Hinterbeinen, gingen ungeschickt und krümmten oft den Rücken. 
Die Körpertemperatur fiel fortwährend und sank schnell um 6 und 8° C in 
wenigen Stunden, im Winter erreichte sie auch Zimmertemperatur, in einem 
Fall 18° C. Der Blutdruck sinkt, der Puls ist schwach, unregelmäßig und un¬ 
gewöhnlich langsam. 3—4 Atemzüge in der Minute. Dann erfolgen grobe 
rhythmische, spastische Krämpfe in den Muskeln. Spastische Öffnung des Mauls 
unter Schäumen kann man sehen. Die normalen, tiefen und oberflächlichen 
Reflexe sind erhalten bis zum Ende, oft gesteigert. Die Lethargie wird aus¬ 
gesprochen, das Tier erhebt sich nur mühsam. Schließlich tritt Coma ein und 
unmerklich tritt der Tod ein. An jungen Hunden wurde oft nach der Operation 
Polyurie beobachtet. Totale Exstirpation der Hypophyse an Katzen gab ähnliche 
Resultate. Die vollständige Entfernung des Vorderlappens allein gibt dasselbe 
Resultat wie Exstirpation der Hypophyse, auch wenn der hintere Lappen zurück¬ 
gelassen wird. Entfernung des rückwärtigen Lappens bewirkt keine Kachexia 
hypophyseopriva und stört das physiologische Gleichgewicht nicht, wenn man 
einen kleinen Teil der pars intermedia zurückläßt Durchtrennung des Hypo¬ 
physenstieles gibt Resultate, wie nach ganzer oder teil weiser Entfernung der 
Drüse. Teilweise Entfernung des Vorderlappens (Hypopituitarism) war bei er¬ 
wachsenen Tieren von Fettsucht und sekundärer Hypoplasie des Genitales gefolgt, 

• oder von Persistenz des sexuellen Infantilismus, wenn die Operation an jugend¬ 
lichen Tieren gemacht worden war. Es zeigte sich Polyurie, Glykosurie, Hypo- 
trichosis und subnormale Temperaturen. Nach totaler Exstirpation konnte man 
das Leben der Tiere durch Transplantation der Drüse oder Injektion von Emul¬ 
sionen des Vorderlappens verlängern. Gekochte Emulsionen des Vorderlappens 
verursachen subkutan injiziert Fieber. Ott. 

1790) Cushing, Harvey and Goetsch, Emil. Conceming the secretion of 
the infundibular lobe of the pituitary body and its presence in the cerebro¬ 
spinal fluid. From the Hunterian Laboratory of Experimental Medicine, The 
Johns Hopkins University. (American Journal of Physiology, Vol. XXVII, Nr. 1, 
Seite 61.) 

Herring stellte 1908 die Behauptung auf, daß die kolloiden Massen in dem 
hintern Lappen der Hypophyse Sekretionsprodukte der epithelialen Auskleidung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


563 


darstellen, — der pars intermedia von Herring. Diese Ansicht konnten die 
Autoren bestätigen. Sie fanden in der Cerebrospinalflüssigkeit eine Substanz, 
die dieselben Reaktionen gibt, wie die pars nervosa selbst, so daß es sehr wahr¬ 
scheinlich ist, daß das aktive Prinzip, das schon lange als auf diesen Teil 
der Drüse beschränkt, bekannt ist, wirklich in den Ventrikel sezemiert wird. 
Das stimmt mit der Theorie überein, daß die hyalinen Körper der pars nervosa, 
von Herring für Sekretionsprodukte des hinteren Lappen gehalten, wirklich in 
den dritten Ventrikel übergehen, wie ihr Auftreten vermuten läßt, und die Quelle 
der aktiven Substanz, des Pituitrin in der Cerebrospinalflüssigkeit darstellen. 
Cushing und Goetsch injizierten in ihren Experimenten Cerebrospinalflüssigkeit 
von einem Fall von angeborenem Hydrocephalus, was Blutdrucksteigerung hervor¬ 
rief. Nach Exstirpation der Schilddrüse bei Tieren fanden die Autoren Ver¬ 
mehrung der hyalinen Körper in dem infundibularen Anteil der Hypophyse. 
Nach beinahe vollständiger Exstirpation des Pancreas erhält man die schönsten 
Fälle von Vermehrung der hyalinen Körper. Eine direkte mechanische Ver¬ 
letzung genügt, um die Menge der hyalinen Massen im hintern Lappen zu ver¬ 
mehren. Nach teilweiser Exstirpation der Hypophyse erhielten sie interessante 
Beispiele dafür, daß das Hyalin in die Wand der Reste des infundibularen Teiles 
sezemiert wurde. 

Cushing und Goetsch legten die Drüse bloß und ligierten den infundibularen 
Stiel mit einem Silberfaden. Danach wird der hintere Lappen sehr zellreich, in 
den Gewebsspalten vermehrt sich das Hyalin und die frühere scharfe Grenze 
zwischen pars nervosa und der epithelialen Auskleidung verschwindet. Bei 
Transplantation unter die Hirnrinde fand man Hyalin im hinteren Lappen. 

Die hyalinen Körper Herrings unterscheiden sich in mancher Beziehung 
von den kolloiden Massen, die man in der pars intermedia, besonders wo sie an 
den vorderen Lappen grenzt, sieht. Diese Substanz gibt eine andere Farben¬ 
reaktion wie reines Hyalin und erinnert mehr an das Kolloid chronischer Kröpfe. 
Das Kolloid der Hypophyse enthält nicht das wirksame Prinzip. Cushing und 
Goetsch nennen die Substanz im Hinterlappen Pituitrin, um sie von Extrakten 
aus dem Vorderlappen zu unterscheiden. Ott . 

1791) Frankl-Hochwart und Froehlich. Zur Kenntnis der Wirkung des 
Hypophysins (Pituitrins, Parke, Davies & Co.) auf das sjmipathische und auto¬ 
nome Nervensystem. Aus dem pharmak. Institut der Univers. Wien. (Arch. f. 
exp. Pathol. u. Pharmak., 1910, Bd. 63, H. 5—6, S. 347.) 

Die Wirkung von Hypophysenextrakten resp. von aus diesem Organ her¬ 
gestellten wirksamen Körpern, ist in neuester Zeit mehrfach studiert worden, 
besonders die Wirkung auf den Kreislauf: Der Blutdruck wird erhöht, sämtliche 
Arterien, die Coronararterien verringern sich, nur bei den Nierenarterien tritt 
auch eine Erweiterung ein (Pal, de Bouis, Susanna). 

Die klinische Tatsache, daß bei Hypophysenerkrankungen sich fast konstant 
eine Beteiligung der Genitalorgane findet, veranlaßte die Verfasser, die Wirkung 
des Hypophysins oder Pituitrins, eines von der Firma Parke, Davies & Co. in 
den Handel gebrachten Hypophysenpräparates, auf die Innervation der Becken¬ 
organe näher zu untersuchen. 

Intravenöse Injektionen kleinerer Mengen (0,3—0,5 g) lösen beim Hunde und 
Kaninchen in den meisten Fällen Blasenkontraktionen aus und steigern die 
faradische Erregbarkeit der N. pelvici, d. h. dem autonomen System angehörigen 
Blasennerven, während die Erregbarkeit der N. hypogastrici, d. h. der sympathi¬ 
schen Blasennerven unverändert bleibt. 

In gleicher Weise wird am Uterus gravider oder laktierender Kaninchen 
eine langdauemde, mit Erblassen des Organs verbundene Kontraktion und eine 
Steigerung der faradischen Erregbarkeit der sympathischen Uterusnerven her¬ 
vorgerufen. Die Uteruskontraktionen gehen mit der durch das Pituitrin hervor¬ 
gerufenen Blutdrucksteigerung nicht parallel. 

Auf andere sympathisch oder autonom innervierte Organe hat Pituitrin 
keine Wirkung, weder auf den Herzvagus noch auf die Chorda tympani (Speichel- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


564 


Referate. 


Sekretion), noch auf den Halssympathicus (Pupille). Auch die Erregbarkeit der 
N. pelvici erigentes beim Hunde wird nicht verändert. 

Bei der Ungiftigkeit des Pituitrins empfehlen die Verfasser dasselbe zu 
therapeutischen Versuchen an Menschen. Schmid. 

1792) Vincent, Swale. The Pituitary Body. (Brit. med. Joum. 5. Feb. 1910.) 

Ein Brief an den Herausgeber mit Bemerkungen über den Artikel von Bell 

in derselben Zeitschrift (4. Dez. 1909). 5. Vincent . 

1793) Martin, W. The action of pituitary extracts. (Die Wirkung von 
Hypophysenextrakten.) (Lancet, 1910, 12. Febr.) 

Der Autor ist der Ansicht, daß Extrakte zu Heilzwecken gesondert aus dem 
vorderen oder hinteren Lappen zubereitet werden sollen, nicht aber aus der 
ganzen Drüse. 5. Vincent. 

1794) Williams, L. Pituary extract and some of its effects. (Über Hypo- 
physenextract und einige Wirkungen desselben.) (Aesculapian Society, Lancet, 
1910, 10. März.) 

Hypophysenextrakt hat sich als wirksam erwiesen 1. bei Typhus, dessen 
Giften eine ausgesprochene vasodilatorische Fähigkeit zukommt, 2. bei Lungen¬ 
tuberkulose, wo der Blutdruck auch sehr niedrig ist, sodann 3. bei Schwäche¬ 
zuständen des Herzens nach Influenza. Wohl am ausgiebigsten ist die Wirkung 
des Mittels 4. beim Shock. Das Extrakt ruft Schläfrigkeit hervor und ist daher 
5. eines der besten Mittel gegen Schlaflosigkeit. 6. Bei Basedowscher Krankheit 
wirkt es der Hypersekretion der Schilddrüse entgegen und ist deshalb sehr zu 
empfehlen, ebenso wie 7. bei Paralysis agitans. Auch auf 8. die Uterusmuskulatur 
wirkt das Extrakt tonisierend. Die gewöhnliche Dosis ist 2—5 Gramm, am 
besten subcutan. S. Vincent. 

1795) White, J. A. H. Spinal Analgesia and Pituitary Extract for Forceps 
Delivery during acute Pneumonia. (Brit. med. Joum. 28. May 1910.) 

Zwölf Tropfen Hypophysenextrakt (Dunkan, Flockhart & Co.) wurden in 
die Glutaeagegend injiziert und wirkten ausgezeichnet auf das Herz. o. Vincent. 

1796) Aarons, S. G. On the use of pituitary extract in obstetrics and 
gynaecology. (Hypophysenextrakt in der geburtshilflichen und gynäkologischen 
Praxis.) (Lancet, 1910, 24. Dez.) 

Analog den übrigen energisch blutdrucksteigemden Substanzen vermag auch 
das Hypophysenextrakt bei länger andauernder Applikation eine Entartung der 
Blutgefaßwandungen hervorzurufen. Es kommt daher als Arzneimittel nur für 
den Notfall in Betracht und soll nur von geübter Hand mit größtmöglichster 
Vorsicht angewendet werden. Bei normalen Geburten können mit Hypophysen¬ 
extrakt ausgiebigere und länger andauernde Kontraktionen als mit Ergotin und 
ähnlichen Präparaten ausgelöst werden. Von Vorteil ist auch die Anwendung 
des Präparates bei Blutungen, Darmparesen, sowie beim Shock. 5. Vincent. 

1797) Hamburger, Walter W. The Action of Extracts of the Anterior Lobe 
of the Pituitary Gland upon the Blood-pressure. From the Hüll Laboratory of 
Experimental Therapeutics, University of Chicago. (From the American Journal 
of Physiology 1911, Vol. XXVI, No. 1, p. 178.) 

1904 beschrieb Hamburger eine blutdruckherabsetzende Wirkung, hervor¬ 
gerufen durch Kochsalzextrakte aus dem Vorderlappen. Die Schlüsse von Ham¬ 
burger waren damals folgende: 

1. Die intravenöse Injektion von Kochsalzextrakten aus dem hypophysären 
(vorderen) Anteil der Hypophyse verursacht deutlichen Druckabfall, der gewöhn¬ 
lich von Beschleunigung und Abschwächung des Herzschlages begleitet ist 

2. Eine zweite Injektion von Kochsalzextrakt aus dem hypophysären Anteil, 
unmittelbar nach der ersten, ändert nichts am Blutdruck. Nach einer gewissen 
Zeit verursacht eine zweite Injektion Druckabfall. 

3. Die wirksame dmckemiedrigende Substanz ist in Alkohol, Glycerin und 
Salzlösungen löslich, in Äther aber unlöslich. Wiederholte einander unmittelbar 
folgende Gaben alkoholischer Extrakte sind wirksam. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


565 


4. Dem blutdruckemiedrigenden Effekt, hervorgerufen durch alkoholische 
Extrakte aus dem hypophysären Anteil, folgt ein sekundärer Anstieg über 
die Norm. 

Als Schäfer und Hering 1906 die Wirkung von Hypophysenextrakten auf 
die Niere erforschten, konnten sie diese druckemiedrigende Wirkung nicht er¬ 
halten. 

Hamburger untersuchte diese Frage noch einmal und fand seine ursprüng¬ 
lichen Experimente an acht Hunden bestätigt. Ott 

1798) Bayer u. Peter. Zur Kenntnis des Neurochemismus der Hypophyse. 
Aus dem Institut f. exp. Pathol. der Univ. Innsbruck. (Arch. f. exp. Path. u. 
Pharmak. 1911, Bd. 64, H. 3—4, S. 204.) 

Mittlere Mengen aus wässerigen Extrakten von Rinderhypophysen (Infundi- 
bularteil) oder von Pituitrin, dem von Parke, Davies u. Comp, in den Handel 
gebrachten Hypophysenpräparat, wurden zu überlebendem Kaninchendünndarm, 
dessen Bewegungen auf einem Kymographion mittels eines Hebels aufgezeichnet 
wurden, zugesetzt. 

Es trat zuerst eine Abschwächung der rhythmischen Kontraktionen des Darmes 
und eine Abnahme des Tonus ein, in den meisten Fällen folgt eine Verstärkung 
der Kontraktionen mit Tonuszunahme. Die erste Wirkung beruht auf einer 
Reizung der sympathischen sezemierenden Elemente: eine Lähmung des fördern¬ 
den autonomen Systems kann nicht vorliegen, weil in diesem Stadium eine er¬ 
höhte Erregbarkeit des Darmes für Pilocarpjp — welches postganglionär an¬ 
greifend das autonome System erregt — besteht. 

Die zweite Wirkung ist auf eine Erregung des autonomen Systems zu be¬ 
ziehen. Dafür spricht das Verhalten gegen Atropin, welches nämlich diese 
sekundären Förderungserscheinungen unterdrücken kann, sodaß Verhältnisse, wie 
bei der autonomen Reizwirkung des Pilocarpins bestehen. 

Ganz große Pituitrindosen vermögen die autonomen fördernden Nerven 
sofort und dauernd zu lähmen. 

Die Intensität und Dauer der Pituitrinwirkung ist bei Darmstücken ver¬ 
schiedener Individuen und auch bei benachbarten Darmstücken desselben Tieres 
verschieden, das gleiche Darmsttick reagiert aber auch bei wiederholter Appli¬ 
kation des Giftes in gleicher Weise. 

Anders liegen die Verhältnisse bei der Harnblase, bei der wiederholte An¬ 
wendung gleicher Pituitrindosen eine auffällige Abnahme der Wirkung zeigt. 
Es erscheint zweifelhaft, ob die autonome Erregung des Darmes für das wirk¬ 
same Prinzip der Hypophyse spezifisch ist; denn die Verfasser sahen auch bei 
Anwendung anderer Organextrakte eine Steigerung der peristaltischen Wellen 
mit Tonuszunahme. Schtnid. 

1799) Mochi, Alberto. L* eliminazione dell TS, P, Ca, Mg nei conigli digiuni 
trattati con iniezione di estrato di ipofisi. (Über Ausscheidung des N, P, Ca u. 
Mg bei mit Injektionen von Hypophysenextrakt behandelten nüchternen Kaninchen.) 
(Atti della R. Accad. dei Fisiocritici 1909, Nr. 4.) 

II ricambio dell* N, Pe, Ca nei conigli trattati con iniezioni di estrato di 
ipoflsi. (Uber N, P u. Ca Stoffwechsel bei mit Injektionen von Hypophysen¬ 
extrakt behandelten Kaninchen.) (Rivista di patologia nervosa e mentale 1910, 
Fase. 8.) 

Appunti sulla diuresi e sulla glicosuria alimentäre nei conigli trattati con 
iniezioni di estrato di ipofisi. (Beiträge über die Diurese u. alimentäre Glykosurie 
bei Kaninchen mit Injektionen von Hypophysenextrakt behandelt.) (Atti della 
R. Accad. dei Fisiocritici 1910, Nr. 3—4.) 

Verf. liefert einen Beitrag zum Studium der Veränderungen des Stoffwechsels 
durch die Einführung der Bestandteile der Hypophyse in den Organismus, speziell 
in Bezug auf die innerlichen Bestandteile der Knochen. Um die aktiven Sub¬ 
stanzen absolut unverändert zu injizieren wählte er die subkutane Einführung 
derselben, und verwendete wässerige, durch aseptisches Verreiben in kaltem Zu¬ 
stande gewonnene Extrakte der Drüse von Lämmern und später auch von Ochsen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



566 


Referate. 


Im 1. Beitrage hat A. die Ausscheidung des N, P, Ca und Mg durch den 
Ham bei sechs nüchternen Kaninchen beobachtet, denen er täglich das Hypo¬ 
physenextrakt eines Lammes einspritzte. Als Kontrolle dienten ein normales 
und ein mit Nervensubstanz behandeltes Tier. Die Hypophysenextrakt-Injektionen 
hatten eine Steigerung des Stoffwechsels und Verkürzung der Lebensdauer zur 
Folge, was auf eine toxische Wirkung der Extrakte schließen ließe, da diese 
Erscheinungen bei den Versuchen mit Nervensubstanz ausblieben. Mit dem 
Fortschreiten des Hungers konnte man eine mäßige Steigerung in der Aus¬ 
scheidung des N, aber gleichzeitig eine bedeutend stärkere Steigerung in der 
Ausscheidung des P nach weisen, wie man aus dem Quotienten N/P entnehmen 
konnte, welcher vom Anfang gegen das Ende des Versuches beständig kleiner 
wurde. 

Bei den Bestimmungen von Ca und Mg kam man zu keinem verwertbaren 
Resultate, da die abgesonderte Menge dieser Substanzen im Ham hungernder 
Versuchstiere sehr klein ist, und die Ausscheidung dieser Substanzen meist durch 
den Digestionstrakt erfolgt 

Im 2. Beitrage hat A die Veränderungen des Stoffwechsels unter den oben 

g eschilderten Verhältnissen eingehender erforschen wollen und hat den gesamten 
toffwechsel des N, P, Ca bei vier Kaninchen studiert; dreien injizierte er Drüsen¬ 
extrakte, das vierte normale benutzte er als Kontrolle, indem er es einige Tage 
fütterte und dann an Hunger zugrunde gehen ließ. Ein Kaninchen starb am 
2. Tage, nachdem es subcutan 9 Lammhypophysen, eine Ochsenhypophyse er¬ 
halten hatte. Ein anderes überlebte die Einspritzung von 4 Ochsenhypophysen 
(Dauer des Versuches 20 Tage). Ein drittes starb bei derselben Behandlung 
an einer Injektion am 19. Tage. Das Kontrolltier blieb 30 Tage am Leben, 
von denen 18 hungernd. Die Versuche ergaben, daß die Ausscheidung des P 
und des Ca weit die des N übertroffen hatte. 

Indem man die Menge des ausgeschiedenen P, muskulären Ursprungs (durch 
die Menge des N bestimmt) feststellte, und sie von der ganzen ausgeschiedenen 
Menge subtrahierte, erhielt man bei Tieren (die der Injektion erlegenen in¬ 
begriffen) Zahlen, welche zu denen des sämtlichen ausgeschiedenen Ca in dem¬ 
selben Verhältnisse standen, wie diese Elemente in den Knochen vorhanden sind. 
Es wurde hiermit festgestellt, daß die Injektionen eine Dissimilation des Knochen¬ 
gewebes bewirkten. Verf. führt einige Vergleiche mit anderen jüngst erschienenen 
Arbeiten über die Physiologie der Hypophyse an (Cerletti, Masay, Ascoli 
und Legnam), aus denen man entnehmen könnte, daß die Injektion dieser Drüse 
zur Dissimilation bezw. zu einem Zurückbleiben der Entwicklung, ihre Entfernung 
zur Anhäufung von Knochensubstanz führt. 

Der 3. Beitrag betrifft Experimente an 6 Kaninchen, welche ergaben, daß 
Hypophysenextrakt-Injektionen eine leichte Steigerung der Diurese hervorrufen, 
welche aber gleich durch eine darauf folgende Herabsetzung derselben aus¬ 
geglichen wird, während eine merkliche Steigerung der durch Fütterung von 
großen Zuckermengen bedingten alimentären Glykosurie nicht eintritt. 

Autoreferat . 

1800) Gottfried, S. (Wien). Hypophysenextrakt als Wehenmittel. (Centralbl. 
f. Gynäkol., 1911, Nr. 14, S. 542.) 

Angeregt durch Hofbauers Publikation hat Gottfried das Mittel bei über¬ 
tragener Frucht und Wehenschwäche versucht, nachdem ein heißes Bad, Chinin, 
Kolpeurynter versagt hatten. 0,6 ccm subkutan. Nach 15 Minuten eine Wehe, 
weitere in Pausen von 10—15 Minuten. Das Kind starb ab. Temperatur 37,8, 
Kraniotomie. In der Anmerkung wird erwähnt, daß in drei weiteren Fällen 
zeitweise Verstärkung der Wehen zu beobachten war, zweimal dagegen gar 
kein Erfolg. Kermauner. 

1801) Fisher, J. H. The pituitary body and lesions of the optic chiasma» 

(Krankheiten der Hypophyse und des Chiasma ven. optic.) Ophthalmological 
Society. (Lancet, 1911, 4. Febr.) 

Der Autor teilt die Ansicht Cushings, daß Akromegalie und Riesenwuchs 
die Folge einer Hyperfunktion der Hypophyse sei, während Fröhlichs »Dystro- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


667 


phia adiposogenitalis« auf eine Beeinträchtigung der Drüsentätigkeit zurückzu¬ 
führen sei. Es folgt die Beschreibung von 9 Fällen, die teils dem ersteren 
Typus, teils dem letzteren angehörten, bei welchem schon frühzeitig Störungen 
in der Sexualsphäre auftraten (Impotenz usw.). In sämtlichen Fällen war auch 
der N. opticus affiziert und die Untersuchungen des Augenhintergrundes er¬ 
gaben primäre Opticusatrophie. Von Wichtigkeit war auch die Untersuchung 
des Gesichtsfeldes sowie die Durchleuchtung mit X-Strahlen. Schilddrüsen- oder 
Hypophysenextrakte, vor allem aber Extrakte aus dem Vorderlappen der letzt¬ 
genannten Drüse, erwiesen sich als recht wirksam. S. Vincent. 

1802) Humphry, L. and Dixon, W. E. A Caae of Aoromegaly with hyper- 
trophied heart; pressor substances in the urine. (Brit med. Journ. 8. Oct. 1910.) 

Die Autoren fanden in einem ganz typischen Fall von Acromegalie, daß 
der Ham, in die Jugulaiis einer Katze mit durchtrenntem Mark injiziert, den 
Blutdruck erhöhte. Eine genügende Erklärung dieser Erscheinung wird nicht 
gegeben. Vielleicht sind alle diese Erscheinungen das Resultat von Gefä߬ 
änderungen, verursacht durch Blutdruck steigernde Substanzen. S. Vincent. 

1808) Boyd, W. A case of tnmour of pitnitary body. (Hypophysentumor.) 
(Lancet, 1910, 16. Oct.) 

Die Krankheit dauerte 8 Jahre. Anzeichen von Akromegalie oder Kachexie 
waren nicht vorhanden. Es kam zu einer Entleerung von stark eiweiß- und 
lymphocytenhaltiger Cerebrospinalflüssigkeit durch die Nase. Plötzlicher Tod. 
Histologisch bot der Tumor das Bild eines ungleichzeiligen Sarkoms. Teilweise 
Destruktion der Schädelbasis. 5. Vincent. 

1804) Ferner, D. The pathology of Aoromegaly. (Pathologie der Akro¬ 
megalie.) (Lancet 1910, 17. Dez. und Practitioner, Jan. 1910.) 

Trotz der so zahlreichen Literatur auf diesem Gebiete haben bisher nur 
wenige Angaben allgemeine Bestätigung gefunden. Einfache Hypoplasie, Ade¬ 
nome, Colloide, Entartung, Sarkome, Gliome, Carcinome, Teratome usw. werden 
die Ursachen der Verzögerung der Hypophyse in den einzelnen Fällen ange¬ 
geben. Ferrier glaubt, daß der Grund für diese Verschiedenheit der Ansichten 
in der allzu unbestimmten Nomenklatur, deren sich die meisten Autoren be¬ 
dienen, zu suchen sei. Er gibt ein kurzgefaßtes Bild der Symptomatologie der 
Krankheit neben wertvollen Bemerkungen über Anatomie und Physiologie des 
Organes (hauptsächlich auf Grund der einschlägigen Arbeiten von Biedl, 
Cushing u. a.) S. Vincent. 

1806) Witte, F. Ein Beitrag zur Symptomatologie und pathologischen 
Anatomie der Akromegalie. (Arch. f. Psych. 1911, Bd. 48, H. 1, I, 256.) 

Adenocarcinom der Drüse, in vivo Symptome der Akromegalie. Bemerkens¬ 
wert ist das Auftreten halluzinatorischer Verwirrtheit mit Übergang in Demenz 
bei dem 66 Jahre alten Manne, vom Autor mit Recht als seltene Form der 
Geistesstörung bei H-Tumoren hervorgehoben. Im übrigen bietet der Fall nichts 
Ungewöhnliches. A. Fuchs. 

1806) Nicolas et Favre. Acromägalie et maladie de Recklinghausen. 
(Acromegalie und Recklinghausen sehe Krankheit.) (Bull, de la Soc. medicale 
des höpitaux de Lyon, 1910, 11 fevr., p. 88.) 

Gleichzeitiges Bestehen der beiden Krankheiten beim selben Patienten. 

Pagniez. 

1807) Fitzgerald, D. P. The pituitary fossa and certain skull measure- 
ments. (Die Hypophysengrube und gewisse Schädelmaße.) (Joum. of Anat. and 
Physiol. 1910, Vol. 44, p. 231.) 

Die Länge der Basis cranii beeinflußt die Größe und, wenn auch weniger, 
die Form der Hypophysengrube; aber die Länge der letzteren zeigt eine sehr 
interessante und besondere Beziehung zur Länge der Schädelbasis. Sie hängt 
nämlich von der rückwärtigen Länge der Basis ab und verändert sich in direktem 
Verhältnis zu ihr, während ein umgekehrtes Verhältnis zwischen ihr und der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



568 


Referate. 


vorderen Länge der Basis besteht: Eine lange Hypophysengrube findet sich bei 
kurzer vorderer Schädelbasis und einem langen rückwärtigen, und umgekehrt. 

Die Beobachtungen deuten auf eine Beziehung zwischen Hypophyse und 
Entwicklung des Schädels hin. .S. Vincent . 

1808) Gteddes, A. C. The Skeleton of an Akromegalie Subject. (Über den 
Befund am Knochenskelet eines Akromegalen.) (Roy. Acad. Med. Ireland, Sect 
Anat. u. Physiol. Lancet, 1 . April 1911.) 

Hervorzuheben sind 1. die abnorme Länge der Gesichtsknochen und vor¬ 
züglich 2. des Unterkieferknochens. 3. Die Schädelknochen an manchen Stellen 
sehr verdickt, an anderen wieder äußerst dünn, 4. eine sehr tiefe und breite 
Sella turcica. Das Rückgrat war fast total ankylotisch. Daneben sehr breite 
Rippen. Auch das Becken war unverhältnismäßig weit, mit sehr großem Scham¬ 
beinwinkel. An den langen Röhrenknochen wurde — bei stark entwickelten 
Muskelfortsätzen — eine allgemeine atrophische Abnahme des übrigen Knochen¬ 
durchmessers festgestellt. Merkwürdigerweise waren die Hand-und Fußknochen 
nicht übermäßig dick. Sämtliche Gelenke boten Anzeichen einer rheumatischen 
Entzündung. 5. Vincent . 

1809) Keith, A. 'The anthropology of ancient british races. (Anthropo¬ 
logie der Urrassen Englands.) (Lancet, 18. März 1911.) 

Der Autor hält die Ansicht Klaatsch’s über die Ursachen des plötzlichen 
Auftretens des modernen Menschentypus für nicht stichhaltig. Er meint vielmehr, 
daß andere Umstände in Betracht zu ziehen seien. Er verweist nämlich auf die 
so auffallende Häufigkeit akromegalischer Knochendeformationen beim Neandertal- 
menschen und glaubt, daß dieselben auf eine Funktionsstörung der Hypophyse 
zurückzuführen wären. Nach Verfasser wird von dem kranken Organe eine 
sensibilisierende Substanz in die Blutbahn abgegeben, deren Wirkung auf die 
einzelnen Gewebe darin besteht, daß diese bereits auf normale Reize mit einer 
Hypertrophie reagieren. Bei den ältesten Vertretern dieser Gattung, bei den 
Anthropoiden., ist diese Wirkung noch sehr deutlich zu sehen. Auch die Ent¬ 
wicklung der vom Neandertaltypus bis zum modernen Menschen ist nach der 
Ansicht des Verfassers höchstwahrscheinlich ein Ausfluß der umformenden Tätig¬ 
keit der Hypophyse sowie der übrigen Drüsen. Nur sind wir momentan noch 
viel zu weit entfernt von der genauen Kenntnis derselben. Man könne zusammen¬ 
fassend behaupten, daß der Entwicklungsgang der menschlichen Gattung eine 
Folge der stets neue Veränderungen eingehenden Funktion der Hypophyse sei. 
Sonst werden in dem Werke vorwiegend anthropologische Probleme besprochen. 

5. Vincent . 

1810) Lyonnet et Lac&ss&gne, A. Syndrome hypophysaire adiposo-gdnitaL 

(Hypophysärer Symptomenkomplex von Dystrophia adiposogenitalis.) (Bull, de la 
Soc. Medicale des hopitaux de Lyon, 1910, 22 nov., p. 431.) 

25jähriges junges Mädchen; die Menses setzten plötzlich aus. Gleichzeitig 
trat eine schnelle ansteigende Adipositas aufj so daß sich das Gewicht der 
Kranken in der Zeit von drei Monaten um 20 kg erhöhte. Polyurie ohne Glyko- 
surie, Tachycardie. 

Verfasser dachten an einen hypophysären Symptomenkomplex von Dystrophia 
adiposo-genitalis (Lannois et Cleret). Ein Versuch mit hypophysärer Organo¬ 
therapie blieb erfolglos. Pagniez . 

1811) Hirsch, 0. Eine neue Methode der endonas&len Operation von 
Hypophysentumoren. (Wien. med. Wschr. 1909, Nr. 12, S. 636.) Und: Zur endo- 
nasalen Operation von Hypophysentumoren. (Wien. Med. Wschr. 1910, Nr. 13, 
S. 749.) 

Um die Nachteile der von Schlosser angegebenen Methode von Hypo¬ 
physenoperation (Notwendigkeit einer längeren Narkose, Entstellung infolge Auf¬ 
klappens der Nase und großer Blutverlust) zu vermeiden hat Hirsch versucht, 
auf endonasalem Wege zu operieren. Nach der ersten Methode wird, den Vor¬ 
schlag von Hajek zur Behandlung des chronischen Keilbeinhöhlenempyems 
benutzend, unter Cocainanästhesie die mittlere Nasenmuschel einer Seite ent- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


569 


ferat; in einer 2. Sitzung nach mehreren Tagen wird ebenfalls in Lokalanästhesie 
das vordere und hintere Siebbein ausgeräumt und damit die vordere Wand der 
Keilbeinhöhle in der ganzen Ausdehnung freigelegt ohne nennenswerte Blutung. 
Nach mehrtägiger Pause wird in einer 3. Sitzung wieder in Lokalanästhesie die 
vordere Wand der Keilbeinhöhle breit entfernt, und damit der tief herabreichende 
Hypophysenwulst sichtbar. Bis dahin ist die Methode vollkommen analog der 
von Hajek empfohlenen Operation des chronischen Keilbeinhöhlenempyems. 

Nach weiteren 2 Wochen wird nach Cocainisierung der Nase und Keilbein¬ 
höhle mit 20proz. Cocain in deren Hypophysenwulste durch einen schmalen 
Meißel eine quere Fissur gemacht, durch dieselbe ein winkelig abgebogenes 
Elevatorium zwischen Knochen und Dura eingeftihrt und unter sanftem Zuge 
ein größeres Knochenstück gleich einer Schale losgelöst und mit einer Knochen¬ 
stanze ganz entfernt. 

Innerhalb dieses Knochendefektes wird die bläuliche Dura in einer Aus¬ 
dehnung von 1 cm Länge in einer weiteren Sitzung längs des Keilbeinseptums 
mit einem feinen Messer eingeschnitten, und in Form eines Lappens lateral ver¬ 
zogen, hierauf der freiliegende Hypophysentumor excidiert. 

Eine nach diese Methode operierte 35jährige Patientin stellte Hirsch einen 
Monat später in der k. k. Gesellschaft der Ärzte in Wien geheilt vor. (Wiener 
klin. Wschr. 1910, Nr. 15, S. 563.) 

Um aber die Operation in kürzester Zeit, eventuell sogar einseitig aus- 
fiihren zu können und dabei doch die Infektionsgefahr auf ein Minimum herab¬ 
setzen zu können, hat Hirsch eine zweite Methode angegeben, bei der unter 
Benutzung der von Killian angegebenen submukösen Fensterresektion des Nasen¬ 
septums beide Keilbeinhöhlen und der Hypophysenwulst in einer Sitzung er¬ 
öffnet werden können. 

Diese Methode, die Hirsch in den weiteren Fällen angewendet hat, ge¬ 
staltet sich folgendermaßen: Cocainisierung der Schleimhaut des Septums beider¬ 
seits mit 20°/ 0 Cocainlösung und Infiltration in ganzer Ausdehnung mit Schleich¬ 
scher Lösung; Incision der Schleimhaut des Septums einer Seite bis auf den 
Knorpel, entlang des vorderen Randes der Cartilago quadrangularis, Abhebeln 
des Perichondriums und Periostes mit dem Raspatorium, dann Durchschneidung 
des Knorpels, l j 2 cm von seinem vorderen Rande entfernt durch einen mit 
diesem parallel verlaufenden Schnitt unter Schonung der Schleimhaut der Gegen¬ 
seite, die nun ebenfalls mit dem Raspatorium abgehoben wird; durch Aus¬ 
einanderspreitzen der beiden Schleimhautblätter mit dem Nasenspekulum ent¬ 
steht ein medialer Nasenraum, in dem der rein präparierte Knorpel des Septums 
hinter dem Vomer frei in der Mitte steht. Diese werden mit Messer und Knochen¬ 
zange entfernt, ebenso nach Abschieben des Periostes die Lamina peipendicularis 
des Siebbeines. Zur Freilegung der vorderen Keilbeinwand wird die Schleim¬ 
haut nach beiden Seiten vom Ansätze des Vomers abgehebelt, bis das Raspa¬ 
torium durch die Ostia sphenoidalia in die Keilbeinhöhle fällt. Hierauf werden 
aus dem hintersten Anteile dieses Schleimhautsackes der Rest des Vomers und 
das Rostrum sphenoidale mit der Knochenzange entfernt, die vordere Keilbein¬ 
wand mit einigen Meißelschlägen angebrochen, die Öffnung mit Knochenstanzen 
dilatiert, worauf nach Abtragung der Scheidewand zwischen beiden Keilbein¬ 
höhlen der Hypophysenwulst frei liegt, sodaß nach Aufmeißelung desselben und 
Schlitzen der Dura der Hypophysentumor zutage tritt, der nun mit dem Messer 
oder scharfen Löffel entfernt werden kann. 

In der Sitzung der Gesellschaft der Ärzte berichtet Hirsch im ganzen über 
7 Fälle von Hypophysentumoren, die er bisher auf endonasalem Wege operiert 
hat (Wien. klin. Wschr. 1910, Nr. 44, S. 1578 und 1911, Nr. 3, S. 109). Von 
diesen wurden 6 wesentlich gebessert oder geheilt, ein Fall starb am 8. Tage 
nach der Operation an Lobularpneumonie (Diplokokken) und Degeneration des 
Herzens (Carcinom der Hypophyse, weit in den Schädel hineingewuchert); bei 
der Sektion wurde keine Meningitis oder Eiterung an der Operationsstelle ge¬ 
funden. Finsterer\ 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



B70 


Referate. 


1812) BanzL Demonstration eines operierten Falles von Hypophysentumor. 

(Wien. khn. Wschr. 1910, Nr. 22, S. 831.) 

27jährige Patientin, die vor 7 Jahren normal geboren, vor 6 Jahren Dysmen- 
norrhoe, seit 2 Jahren Amenorrhoe; seit 6 Jahren Kopfschmerzen, Zunahme des 
Körpergewichtes um 20 kg trotz Thyreoideakur (300—400 Tabletten), wegen 
der seit s / 4 Jahren zunehmenden Gesichtsfeldeinschränkung Operation nach 
Schloffer, wobei ein maligner epithelialer Tumor teilweise entfernt wurde, 
worauf nicht nur die Kopfschmerzen schwanden und die Sehstörungen abnahmen, 
sondern auch die Struma zurückging, während das an der persistierenden Thy¬ 
mus nicht nachgewiesen werden konnte. 

In der Diskussion berichtet v. Eiseisberg kurz über die 7 bisher an der 
Klinik nach der Methode Schloffers operierten Falle von Hypophysentumoren, 
von denen 2 an den Folgen der Operation gestorben sind. Er betont, daß auch 
die histologisch malignen Tumoren trotz der ungenügenden Operation einen 
langsamen verlauf zeigen (ein Fall von Karzinom nicht radikal operiert seit 
3 Jahren dauernd gesund). Finsterer. 

1813) Fein, Joh. Zur Operation der Hypophyse. (Wien. klin. Wschr. 1910, 
Nr. 28, S. 1035.) 

Um die dem Schlofferschen Verfahren anhaftenden Nachteile (äußerer 
Weichteilschnitt, Einsinken der Nase infolge Wegnehmens des ganzen Nasen¬ 
septums) zu vermeiden, andererseits aber eine bequemere Zugänglichkeit als 
bei der Methode von Hirschel zu erzielen, schlägt Fein auf Grund seiner Leichen¬ 
versuche vor, von der Mundhöhle aus nach Spaltung von Schleimhaut-Periost vom 
Frenulum der Oberlippe bis zum letzten Zahn und Abhebelung desselben bis zum 
unteren Orbitalrande, die vordere Wand der Kieferhöhle zu resezieren, hierauf 
von dieser aus die laterale Nasenscheidenwand zu entfernen unter Mitnahme der 
unteren und mittleren Nasenmuschel, eventuell mit der Erhaltung der vorderen 
lateralen Umwandung der Apertura pyrilormis. Nach Ausräumen der Siebbein¬ 
zellen wird die vordere Wand der einen Keilbeinhöhle freigelegt, hierauf mit 
einigen Meißelschlägen der hintere Anteil des Septums durchgeschlagen und ab¬ 
getragen und dadurch auch die Vorderwand der anderen Keilbeinhöhle zugäng¬ 
lich gemacht. Diese wird eröffnet, das Septum der Keilbeinhöhlen abgetragen, 
sodaß die Sella turcica freiliegt, nach deren Eröffnung man leicht an die Hypo¬ 
physe gelangt. Finsterer. 

Glandula pinealis. 

1814) Dixon, W. E. and Halliburton, W. D. The action of the Choroid 
Plexuses on the Secretion of Cerebrospinal fluid. (Die Wirkung der plexus 
choroid. auf die Absonderung der Cerebrospinalflüssigkeit.) Aus dem pharma¬ 
kologischen und dem physiologischen Laboratorium von Kin^s College London. 
Vorläufige Mitteilung. (Verhandlungen der Physiological Society, The Joum. of 
Physiol. Bd. XL) 

Intravenöse Injektion eines aus dem plex. choroid. bereiteten Extraktes 
steigert die Sekretion der Cerebrospinalflüssigkeit; in geringerem Maße hat 
Gehimextrakt dieselbe Wirkung, hingegen fehlt diese Wirkung bei einer Reihe 
anderer von den Autoren geprüfter Substanzen. Die wirksame Substanz ist 
kochbeständig und alkohollöslich. 

Zur Herstellung ließen die Verfasser die Cerebrospinalflüssigkeit durch eine 
Kanüle auslaufen und registrierten die Tropfen. Reach. 

1815) Kidd, L. J. Pinea! experimentation. (Brit. Med. Joum. 1910, 24. Dez.) 

Ein Brief an den Herausgeber. Der Schreiber lenkt die Aufmerksamkeit 

auf die Beobachtungen von Dixon und Halliburton (Quart. Joum. Exp>er. 
Physiol., Vol. 11, July 1909, p. 283—285; 4 fgs.), daß der einzige Effekt der 
Injektionen von Extrakten aus der Epiphyse in den Kreislauf ein geringer Abfall 
des Blutdruckes ist. In Anbetracht der Arbeit von Marburg (Deutsche Zeitschr. 
f. Nervenheilkunde Bd. 36, 1908, S. 112; Arb. a. d. Wiener neurol. Institut, Bd. 17, 
1909, S. 217) meint der Schreiber, daß Extrakte von Epiphysen junger Tiere zu 
prüfen seien. o. VincenL 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 



Beferate. 


571 


1816) Einer, A. u. Boese, J. Über experimentelle Exstirpation der Glan¬ 
dula pinealis. (Ztschr. f. Chir. 1910, Bd. 107; S. 182 u. Neurol. Zbl. S. 754.) 

Zur Entscheidung der Frage, welchen Einfluß die Exstirpation der Zirbel¬ 
drüse auf das Versuchstier ausübe, haben die Verfasser bei 95 Kaninchen diese 
in der Weise zerstört, daß sie durch einen medianen Schnitt, nach Zurück¬ 
schieben des Periostes die Gegend des Sinus confluens mit einem kleinen 
Kronentrepan freilegten, worauf mit einem feinen weißglühenden Thermokauter 
mitten durch den Sinus confluens eingegangen und die Gl. pinealis zerstört 
wurde. Die stets sehr bedeutende Blutung stand unter Tamponade und An¬ 
wendung von Gelatine, eine Schädigung des Centralnervensystems zeigte nur 
eines von den überlebenden Tieren. Von den operierten 95 Tieren starben 76 °/ 0 
innerhalb der ersten 12 Stunden (Blutung in die Ventrikel). 22 Tiere konnten 
länger beobachtet werden. Von diesen war bei Tieren die Zerstörung der 
Zirbel vollständig gelungen (histologische Untersuchung in Serien), doch lebten 
nur 6 bis zum Eintritt der Geschlechtsreife. Ein Einfluß auf frühere Ge¬ 
schlechtsreife konnte nicht nachgewiesen werden. Die Autoren fassen ihre Ver¬ 
suchsergebnisse dahin zusammen, »daß die Exstirpation der Glandula pinealis 
vom Kaninchen, wenn die ersten 24 Stunden nach der Operation vorbei sind, 
ohne Schaden vertragen wird und daß wenigstens bei dieser Tierart keine 
Folgeerscheinungen nach der Epiphysenexstirpation auftreten«. Finsterer. 


Keimdrüsen. 

1817) Meisenheimer, Johannes. Experimentelle Studien zur Soma- und 
Geschlechtsdifferenzierung. L Über den Zusammenhang primärer und sekun¬ 
därer Geschlechtscharäktere bei den Schmetterlingen und den übrigen Glieder¬ 
tieren. (Gustav Fischer, Jena 1909, 149 S., 2 Tafeln, 56 Textfiguren.) 

In der Absicht, der Frage nach dem Zusammenhang primärer und sekun¬ 
därer Geschlechtscharaktere näher zu treten, unternahm Meisenheimer eine 

f roße Anzahl von Versuchen an Lymantria dispar, dem Schwammspinner, an 
essen Raupen man schon relativ frühzeitig und mit günstigem Operationserfolge 
Kastrationen, Exstirpationen der Anlagen des übrigen Genitalsystems, Transplan¬ 
tationen der Keimdrüsen vornehmen, und Weiterentwicklung bis zur Verwandlung 
in den Falter erzielen kann. Die Entfernung der im 6. Abdominalsegmente ge¬ 
legenen Keimdrüsenanlagen beim Männchen (das Geschlecht ist an den Keim¬ 
drüsen der Raupen bereits frühzeitig feststellbar) bewirkte keinerlei Veränderung 
in der Ausbildung der übrigen Teile des Genitales, es fand sich der ganze Aus¬ 
führ- und Kopulationsapparat in normaler Ausbildung, ersterer mangels der 
Keimdrüsen nach vorne blind endend vor. Entfernte Meisenheimer gleichzeitig 
das sog. Heroldsche Organ, welches die Anlagen für den distalen Teil des 
Ausführ- und Kopulationsapparates enthält, so fehlte das ganze System auch 
beim Falter. Die im Herold sehen Organ nicht mit enthaltenen äußeren Stütz¬ 
vorrichtungen des Kopulationsapparates, die auf Teile des 9. und 10. Abdominal¬ 
ringes rückführbar sind, waren normal ausgebildet mit Ausnahme geringer Form- 
und Drüsenanomalien einzelner Teile, die aber nur auf die mangelnde topo¬ 
graphische Korrelation zum Kopulationsapparat zu beziehen sind. Exstirpation 
des Herold sehen Organes unter Erhaltung der Keimdrüsen bewies durch den 
Erfolg (Mangel einer Regeneration des Herold sehen Organkomplexes) die Un¬ 
abhängigkeit des Apparates von der Keimdrüse. Beim Weibchen bewirkte 
Kastration keine Verminderung in der Entwicklung des Ausführ- und Kopulations¬ 
apparates, freilich war derselbe aber auch nicht ganz normal, indem Störungen 
auftraten. Diese sind einerseits auf Nichtvereinigung paarig, angelegter und 
normalerweise verschmelzender Teile, dann aber (beim Ovidukt namentlich) auf 
eine hypertrophische Entwicklung zurückzuführen (normalerweise erfolgt bei 
Gegenwart der Keimdrüsen eine starke Verkürzung der Ovidukte.) Die histo¬ 
logischen Verhältnisse waren ziemlich normale, die Verlängerung der Ovidukte 
scheint mehr auf Dehnung und Lockerung des Gewebes, als auf wirklicher 
Massenvermehrung zu beruhen. Die Anlagen des Kopulationsapparates, die aus 
4 getrennten, ektodermalen Imaginalscheiben bestehen, konnten meist nur un- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



572 


Referate. 


vollständig entfernt werden, die Versuche ergaben aber analoge Ergebnisse wie 
die an männlichen Tieren. Transplantation des Hodens gelang vollkommen 
nur bei einem einseitig kastrierten weiblichen Tier, der Hoden des verwandelten 
Tieres erwies sich als ganz normal entwickelt, ein Einfluß auf den Köper des 
Tieres war nicht nachzuweisen. Das stehen gebliebene Ovarium war^ sogar 
über normalgroß entwickelt. 

Hingegen gelangen Transplantationen von Ovarien in männliche Tiere (ein¬ 
seitig und doppelseitig) in großer Anzahl. Die aus je 4 Eiröhren bestehenden 
Ovarien waren im entwickelten Falter meist wohlentwickelt, nur manchmal waren 
einige Eiröhren verkümmert, was durch mechanische Schädigungen während 
der Operation oder durch Einklemmung zwischen Muskeln erklärt werden kann. 
Die Ovarien waren entweder blind geschlossen entsprechend dem mit transplan¬ 
tierten Oviduktstumpf, dabei oft miteinander distal vereinigt, oder aber hatten 
Beziehungen zu den Vasa deferentia (einseitig oder beiderseitig) gewonnen und 
standen mit denselben in hohler Kommunikation, es scheint also, als ob die ver¬ 
letzten Stellen die Neigung zur Verwachsung hätten, was auch schon bei bloßer 
Kastration durch die dabei gelegentlich vorkommende Vereinigung der vorderen 
Geschlechtsgangenden sich äußert. Nur einmal verwuchs ein transplantierter 
Ovarismus auf der nichtkastrierten Seite mit dem Vas deferens neben dem 
Hoden, sodaß eine Art Zwittergang entstand. Die histologische Beschaffenheit 
der transplantierten Ovarien im männlichen Körper glich bis ins feinste Detail 
denjenigen von normalen Weibchen, nur fand auch bei offener Kommunikation 
der Ovarien mit den Samenleitern trotzdem keine Ausstoßung des Eies in den 
letzteren statt. Nur durch geringere Größe und geringere Eierproduktion unter¬ 
scheiden sich die transplantierten Ovarien von den normalen; es ließ sich aber 
bestimmt nachweisen, daß dies eine Folge der engeren Raumverhältnisse in dem 
kleineren männlichen Abdomen war. So fanden sich in größeren Männchen 
auch größere Ovarialschläuche, einseitig transplantierte Ovarien waren gleichfalls 
größer und analoge Variationen waren auch bei den Weibchen (z. B. außer¬ 
ordentlich große Entwicklung der zurückgebliebenen Eiröhren nach teilweiser 
Kastration) zu finden. Der männliche Ausftihr- und Kopulationsapparat war trotz 
der Anwesenheit von Ovarien unbeeinflußt geblieben. Das Soma der Falter 
wurde durch die Kastration nicht wesentlich beeinflußt. Sowohl männliche als 
weibliche Charaktere, die bei der verwendeten Art sehr differieren, blieben nor¬ 
mal erhalten. Eine gelegentlich bei Kastration auftretende hellere Färbung der 
iiormalerweise dunklen Männchen erwies sich als die Folge ungünstiger Er¬ 
nährungsbedingungen, die Verdunkelung einzelner kastrierten Weibchen konnte 
nicht mit gleicher Sicherheit auf ähnliche Ursachen bezogen werden, doch 
kommt diese Erscheinung, wenn auch seltener, bei normalen Weibchen gleich¬ 
falls vor. Auch die normale Differenz des Verpuppungs- und Ausschlüpfungs¬ 
termines der beiden Geschlechter blieb unbeeinflußt. Ganz entsprechende Be¬ 
funde wie bei Kastrierten wurden bei den Tieren mit transplantierten Keim¬ 
drüsen des anderen Geschlechtes erhoben. Transplantations-Versuche bei Oiygia 
gonostigma, deren Geschlechtsdimorphismus ein ganz besonders großer ist, zeigten 
gleichfalls auch nicht die geringste Beeinflußbarkeit durch fremde Keimdrüsen. 
Das Abdomen der mit Ovarien versehenen Männchen war häufiger etwas dicker 
als normal, was aber nur durch die im Vergleich zum Hoden bedeutendere 
Größe der Ovarien bedingt ist. 

Meisenheimer stellte auch Versuche über Flügelregeneration bei normalen 
Kastrierten und mit transplantierten Keimdrüsen versehenen Raupen an. Es 
wurden die Flügelanlagen (Imaginalscheiben) exstirpiert, nnd je nach der noch 
Testierenden Entwicklungszeit der Raupe kam es zu mehr oder minder großer 
Regeneration. Das Regenerat stellte immer eine wirkliche Neubildung, nicht ein 
Anwachsen eines etwaigen Stumpfes oder Anlagenrestes dar und entwickelte 
sich also bei den Kastraten bei Abwesenheit der Keimdrüsen, bei den Männchen 
mit eingepflanzten Ovarien gleichzeitig mit der weiterschreitenden Entwicklung 
der letzteren. Trotzdem behielten die neuen Flügel den ursprünglichen Ge¬ 
schlechtscharakter treu bei. Kastrierte Männchen, denen auch der Kopulations¬ 
apparat exstirpiert war, machten unermüdlich vergebliche Kopulationsversuche, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


673 


Transplantationsmännchen mit erhaltenem Kopulationsapparat verharrten stunden¬ 
lang in regelrechter Kopula auf dem Weibchen. Eine Abschwächung des Sexual¬ 
triebes war in keinem Falle eingetreten. In einem besonderen Kapitel werden 
die in der Literatur vorliegenden Beschreibungen von Arthropodenzwittem be¬ 
sprochen und in voller Übereinstimmung mit den experimentellen Ergebnissen 
des Autors gefunden. In der Zusammenfassung hebt Meisenheimer nochmals 
die beobachtete Korrelation zwischen Körpergröße und Ausdehnung des Ge¬ 
schlechtsapparates, die völlige Regenerationsunfähigkeit aller seiner Teile und 
das Selbstdifferenzierungsvermögen derselben hervor. Eine Beeinflussung der 
sekundären Geschlechtscharaktere selbst der psychischen, während der Ontogenie 
durch die Keimdrüsen ist nicht vorhanden, nicht einmal bei Regeneration des 
ersteren. Weder eine Auslösung oder Beförderung der homologen sekundären 
Geschlechtscharaktere, noch eine Hemmung der heterologen findet statt Auch 
die Lehre von der spezifischen inneren Sekretion mit organbildender Wirkung 
kann bezüglich des Genitalapparates nicht aufrecht erhalten werden. Die schein¬ 
bare Hemmung der Ausbildung sekundärer Charaktere nach Kastration ist auf 
die nachgewiesene, allgemeine Stoffwechselherabsetzung beziehbar, die Hervor- 
rufung der ausgebliebenen sekundären Charaktere bei Kastraten durch Implan¬ 
tation von Keimdrüsen, Injektion von Keimdrüsenextrakten usw. erklärt sich 
durch Hebung des allgemeinen Stoffwechsels, kann man ja sogar die entsprechende 
Wirkung durch Verwendung der Keimdrüsen des anderen Geschlechtes erzielen. 
Da männliche Geschlechtscharaktere, primäre und sekundäre, unabhängig von¬ 
einander vermutlich schon in der Keimzelle bestimmt sind, fällt die strenge 
Unterscheidung zwischen Hermaphroditismus verus und Pseudohermaphroditismus, 
da man auf die Beschaffenheit der Keimdrüse nur so lange entscheidendes Ge¬ 
wicht legen konnte, als man in ihr das primär Bestimmende erblickte. Autor * 
bringt zum Schluß den Vorschlag eines neuen Systems des Hermaphroditismus: 

H. completus 

{ glandularis H. somaticus 

internus H. psychicus 

extemus H. mixtus H. Joseph . 

1818) Steinach, E. Geschlechtstrieb und echt sekundäre Geschlechtsmerk« 
male als Folge der innersekretorischen Funktion der Keimdrüsen. (Zentralblatt 
f. Physiol. Bd. 24, H. 13.) 

I. Praeexistente und echt sekundäre Geschlechtsmerkmale. Steinach hat 
im Jahre 1894 Versuche veröffentlicht, welche ergaben, daß die Neigung zur 
Umklammerung auch bei Fröschen eintritt, welche einige Monate vorher kastriert 
worden waren. Nach Erfahrungen der letzten 3 Jahre zeigt es sich, daß diese 
Brunsterscheinung jährlich im Winter bei Kastraten wiederkehren kann, und 
zwar im Zusammenhang mit einer makroskopisch erkennbaren Vergrößerung 
der Daumenschwielen. Die accessorischen Organe (Samenblasen, Prostata, Penis¬ 
schwellkörper) bleiben bei im jugendlichen Alter kastrierten Ratten auf der in¬ 
fantilen Stufe stehen; ihre mächtige Ausbildung verdanken sie lediglich dem 
befördernden Einfluß seitens normaler Keimdrüsen. 

Anknüpfend an diese Arbeiten hat Steinach Versuche angestellt, welche 
sich mit der Frage beschäftigten, ob die Umstimmung der dem Geschlechtssinn 
dienenden Centralorgane auf innersekretorische Einflüsse zurückzuführen sind, 
oder ob im Bereiche des Centralnervensystems nervöse Impulse der Keimdrüsen 
maßgebend sind. 

II. Über die Entstehung des Umklammerungsreflexes bei Fröschen. Durch 
Dekapitation zwischen Oblongata und Mittelhim werden die Hemmungscentren 
für den Reflexmechanismus der Umklammerung der als Brunstorgane charakte¬ 
risierten Daumenschwielen ausgeschaltet. Man kann nämlich bei einem Frosche, 
der außerhalb der Brunstzeit dekapitiert wird, durch Drücken und Wieder¬ 
loslassen beider Daumenschwielen einen mächtigen Umklammerungskrampf aus- 
lösen. Es ergibt sich daraus, daß die Grundbedingung für das Zustandekommen 
der natürlichen Brunst auf Herabsetzung, beziehungsweise Sistierung dieses 
Hemmungstonus beruht. In weiteren Versuchen konnte Steinach zeigen, daß 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



574 


Referate. 


bei Fröschen, welche die Umklammerungsneigung nach der Kastration im Verlauf 
von Tagen oder wenigen Wochen verloren hatten, durch Injektion von Hoden¬ 
substanz (2—4 Hoden) nach 12—24 Stunden die Auslösbarkeit des Reflexes wieder 
erweckt wurde und 8—4 Tage anhielt; dabei tritt auf keinem anderen Reflex¬ 
gebiet eine Veränderung oder Steigerung der Erregbarkeit auf. Auch bei von 
Natur aus impotenten Fröschen stellte sich durch Injektion von Hoden potenter 
Frösche die Neigung zur Umklammerung und zwar in noch höherem Grade, als 
bei Kastraten ein. In der Erwartung, daß der innersekretorische Stoff in gewissen 
Teilen des Zentralnervensystems aufgespeichert wird, wurde Kastraten Zentral- 
nervensubstanz von brünstigen Männchen einverleibt, wodurch ein starker Um¬ 
klammerungstrieb erweckt wurde; hingegen blieb Kastratenmark und weibliches 
Mark ohne Effekt. Das vor der Brunst im Hoden produzierte Sekret greift also 
die Hemmungszentren, welche den Reflex beherrschen, an, schwächt oder ver¬ 
nichtet den Hemmungstonus und schafft auf diese Weise die Disposition zur 
Umklammerung. 

III. Entwicklung der vollen Männlichkeit in funktioneller und somatischer 
Beziehung bei Säugern als Sonderwirkung des inneren Hodensekretes. Es wurden 
an 3—6 Wochen alten Ratten stets beide Hoden transplantiert, in verschiedener 
Entfernung vom Becken und an verschiedenen Stellen der Innenfläche der seit¬ 
lichen Bauchmuskulatur. Die Tiere, bei welchen die Anheilung gelang, haben 
sich zur vollen Männlichkeit entwickelt, die Samenblasen und die Prostata sind 
vollkommen ausgebildet, der Penis ist normal gestaltet. 

Libido und potentia coeundi und ejaculandi (Prostatasaft und Samenblasen¬ 
sekret) sind zum richtigen Termin erwacht und bestehen in ganzer Kraft fort 
Die mikroskopische Untersuchung der transplantierten Hoden von Tieren, welche 
volle Männlichkeit bekundet haben und normale sekundäre Geschlechtsmerkmale 
zeigen, ergibt, daß die spermatogenen Gewebe nicht zur Entwicklung gekommen 
sind, die Zwischensubstanz aber eine erheblich mächtigere Ausbildung erfahren 
hat, als unter gewöhnlichen Verhältnissen. 

Tiere, bei denen nach der Transplantation die Hoden geschrumpft oder 
rudimentär geblieben sind, haben nur eine Zwischenstufe in der Entwicklung 
der Geschlechtscharaktere gezeigt. (Ref. hat im Jahre 1902 in seiner Arbeit 
über Hodentransplantationen bei Hähnen auf diese Tatsache hingewiesen, daß 
nämlich die Art der Ausbildung der sekundären Geschlechtscharaktere von der 
Quantität der funktionsfähigen Keimdrüse abhängt.) 

Steinach faßt seine Resultate dahin zusammen, daß die Entwicklung der 
Männlichkeit die ganze Wandlung, welche das unreife Tier durchläuft, um ein 
reifes Männchen zu werden, durch den chemischen Einfluß des inneren Hoden¬ 
sekretes auf das Zentralnervensystem zuwege kommt (Erotisierung des Zentral¬ 
nervensystems). A. Foges . 

1819) Münzer, A. (Berlin-Schlachtensee.) Über die cerebrale Lokalisation 
des Geschlechtstriebs. (Berl. kl. Wschr. 1911, Nr. 10, S. 430.) 

Gail verlegte den Geschlechtstrieb ins Kleinhirn. Er setzte den Geschlechts¬ 
trieb proportional der Größe und Wölbung des Hinterhauptes resp. der Hinter¬ 
hauptsschuppe: stärkere Wölbung, ausgeprägterer Trieb; flaches Hinterhaupt, 
geringes Verlangen. Der ablehnenden oft mit vernichtender Kritik verbundenen 
Ablehnung einzelner Autoren gegenüber dieser Lehre nehmen Möbius und mit 
ihm Münzer eine vermittelnde Stellung ein. Münzer kommt auf Grund objek¬ 
tiver Kritik und eigener Studien zu folgenden Schlüssen: 1. Die Gail sehe 
Kleinhirntheorie ist, wie Möbius bereits gefordert, einer experimentellen und 
klinischen Revision zu unterziehen, deren Ergebnisse über ihren endgültigen 
Wert entscheiden werden. 2. Die normale Zirbeldrüse scheint mit einem mehr 
oder minder ausgeprägten Hemmungsvermögen für das Auftreten des Geschlechts¬ 
triebes ausgestattet zu sein. 3. Die Hypophyse beherrscht bis zu einem ge¬ 
wissen Grade die normale Geschlechtstätigkeit. Diese Funktion kommt mög¬ 
licherweise dem Hinterlappen zu. 4. Es ist nicht sicher entschieden, ob die 
Sekretion der Hypophyse die Geschlechtstätigkeit anregt bezw. fördert. Vielleicht 
macht sich die Einwirkung der Hypophyse nach verschiedenen Richtungen hin 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Referate« 


675 


geltend (Förderung und Hemmung des Geschlechtstriebs). 5. Die Frage, ob 
und welche anderen Himteile an der Regulation der Geschlechtstätigkeit beteiligt 
sind, bedarf weiterer Klärung. IC Bornstein . 

1820) Harms, W. Über Ovarialtransplantationen bei Regenwürmern, eine 
Methode zur Bastardierung. (Zool. Anz. 1910, Bd. 86, p. 146.) 

Der Autor überträgt die Ovarien von einer Regenwurmart auf die andere. 
Nur wenige Versuche glückten, und zwar die Übertragung der Ovarien von 
Lumbricus terrestris auf Helodrilus caliginosus. Die beiden Arten unterscheiden 
sich sehr stark durch Größe, Färbung und Form, namentlich durch die Form 
des Kopfes, die systematisch wichtige Untersuchungsmerkmale aufweist. Die 
Frage war, ob das artfremde Ovarium im Körper des neuen Trägers seine Art¬ 
spezifität beibehält oder von dem Träger im Sinne von dessen eigener Art¬ 
spezifität beeinflußt, resp. umdifferenziert wird. Im ersteren Falle müßten bei 
Paarung von zwei gleichsinnig operierten Tieren (Helodrilus mit Lumbricus- 
ovarium, die Tiere smd zwittrig, daher Wechselbefruchtung), da die männlichen 
Keimdrüsen die dem Träger (Helodrilus) eigenen sind, Bastarde das Resultat 
sein, im letzteren Tiere vom reinen Charakter des Trägers (Helodrilus). In den 
wenigen geglückten Fällen dieser Art wurden wirklich Nachkommen erzielt, die 
verschiedene Übergangstypen zwischen Helodrilus und Lumbricus darstellten, 
also wirkliche Bastarde. Durch Kontrollversuche wurde festgestellt, daß ähnliche 
Resultate bei normaler Reinzucht der in den Versuchen verwendeten Arten nicht 
erzielt wurden. Die Ovarien behalten also im artfremden Träger ihre spezi¬ 
fischen Eigenschaften bei. Die Methode der Transplantation gibt auch zugleich 
die einzige Möglichkeit einer Bastardierung der beiden Arten, da dieselben 
infolge der Differenz in Form und Größe nicht begattungsfähig sind. H . Joseph . 

1821) Bergström, Erik. Eine biologische Eigentümlichkeit bei dem Reh, 
(Zool. Anzeiger 1910, Bd. 35, S. 596*) 

Bergström macht einen neuen Versuch, um den auffälligen Zusammenhang 
zwischen Extremitätenverletzungen und Geweihverkümmerung bei Hirschen zu 
erklären. Nach seinen Beobachtungen und ihm zugekommenen Nachrichten 
kommt für diese Erscheinung bei den Renntieren nur die hintere Extremität in 
Betracht. Der Autor berichtet nun, daß zur Zeit der Geweihbildung die Renn¬ 
tiere die Spitze der Geweihanlage mit der zwischen den Klauen der Hinterbeine 
gelegenen Klauendrüse berühren und mit dem Sekret derselben einschmieren 
und hält dieses Sekret für die Geweihbildung notwendig. Die vielfach berichtete 
diagonale Korrelation von Geweih und Hinterfuß, sowie auch die Korrelation 
zum Vorderfuß, sucht der Autor durch Analyse der bei Verletzungen der Ex¬ 
tremitäten resultierenden Bewegungs- und Stellungsstörungen zu erklären. So 
soll beispielsweise ein Tier mit erkrankter linker Hinterextremität, auf die es sich 
nicht genügend stützen kann, infolge dieses Umstandes die rechte Geweihanlage 
mit der gesunden rechten Hinterextremität nicht einschmieren können, woraus 
die »diagonale Korrelation« resultiert u. a. Die Lehre von der Wirksamkeit 
einer inneren Sekretion oder einer anderen chemisch-physikalischen Korrelation 
im Innern des Organismus wäre nach Bergströms Bericht somit hinfällig. 

H. Joseph . 

1822) Shattock, S. G. and Seligman, C. G. Oophorectomy and the growth of 
the pelvis in the cow. (Über den Einfluß der Kastration auf das Wachstum 
des Kuhbeckens.) Royal Society of Medicine, 1910, 25. Jan. Pathological 
Section. (Lancet, 1910, 5. Febr.) 

Ein 7 Wochen altes Kalb wurde kastriert, wobei auch die Uterushömer 
mit entfernt wurden. Das Tier wurde dann im Alter von 2 Jahren und 5 Monaten 
getötet und die Untersuchung ergab kleinere Dimensionen des Beckens als die 
der normalen Tiere. 5. Vincent . 

1823) Richon, L. et Jeandelize, P. Courbe de croissance en longueur chez 
le lapin castrd. (Längenwachstumskurve eines kastrierten Kaninchens.) (C. R. 
de la Soc. de Biol., 1910, t 68, p. 559, 14 mars.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



576 


Referate. 


Richon, L. et Je&ndelize, P. Courbe de croiss&nce en longueur chez des 
lapins ayant subi la rdsection des canaux ddfdrents. (Längenwachstumskurve 
eines Kaninchens nach Resektion der Ductus deferentes.) (C. R. de la Sog. de 
Biol., 1910, t. 68, p. 560, 14 mars.) 

Die Längenwachstumskurve eines Kaninchens, das im Alter von 5—8 Wochen 
kastriert wurde, steigt fortlaufend an und erhebt sich vom dritten oder von der 
Mitte des vierten Monats an über die Norm. Die Kaninchen mit resezierten 
Ductus deferentes verhalten sich wie normale Tiere. E . Gley. 


1824) Guthrie, C. G. Further results of transplantation of ovaries in 
chickens. (Journal of experimental Zoology 1908, Vol. V, p. 563.) 

Guthrie experimentierte mit einer weißen und einer schwarzen Hühner¬ 
rasse, die jede für sich rein gezüchtet auch entsprechend rein gefärbte Nach¬ 
kommen ergaben (Kontrollversuche). Sodann wurden Ovarientransplantationen 
resp. Austauschungen vorgenommen, das Ovarium einer weißen Henne in eine 
vorher kastrierte schwarze, und umgekehrt transplantiert. Die operierten Tiere 
erwiesen sich als vollkommen fruchtbar. Die Zuchtergebnisse waren folgende: 
1. Die schwarze Henne mit einem »weißen« Ovarium ergab von einem weißen 
Hahn belegt, ungeiähr gleichviele weiße und auf weißem Grund schwarz ge¬ 
fleckte Küken. 2. Die weiße Henne mit »schwarzem« Ovarium ergab nach 
Befruchtung durch einen weißen Hahn schwarze, weiße und gefleckte Küken, 
resp. Foeten. 3. Die schwarze Henne mit »weißem« Ovarium, von einem schwarzen 
Hahn befruchtet, ergab ganz schwarze Nachkommen oder solche mit bloß weißen 
Beinen. 4. Die weiße Henne mit »schwarzem« Ovarium vom schwarzen Hahn 
befruchtet, ergab bloß gescheckte (schwarz auf weißem Grund) Hühnchen. Daß 
die zur Entwicklung gelangten Eier wirklich aus dem fremden, implantierten 
Ovarium, und nicht aus dem etwa nicht völlig entfernten der »Wirtsmütter« 
stammten, geht schon daraus hervor, daß selbst dann, wenn die Wirtsmutterfarbe 
sich geltend machte, auch stets die Farbe der Erzeugerin des Eies daneben 
auftrat, wenn letztere nicht überhaupt ganz dominierte. Aus den Versuchen geht 
hervor, daß die Wirtsmutter einen veränderten Einfluß auf die Erbanlagen der 
ihr implantierten Eier ausübt, vor allem aus jenen Versuchen, in denen die Wirts¬ 
mutter von einem Hahn der gleichen Farbe, wie die der Erzeugerin des im¬ 
plantierten Ovariums (Fall 1 und 4) belegt wurde und trotzdem ihre eigene 
Farbe zum Ausdruck brachte. Der Einfluß der weißen Wirtsmutter war aber 
stärker, als der der schwarzen, oder aber, wenn wir annehmen, daß der Wirts¬ 
muttereinfluß in beiden Fällen gleich groß war, es dominierte das Weiß des 
Männchens oder des Ovariums. H . Joseph . 


1825) Smith, G. Studios in the Experimental Analysis of Sex. (Beiträge 
zur experimentellen Geschlechtsanalyse.) (Quart. Joum. Micr. Sei. New Series 
1911, Nr. 223, Vol. 56, Part. 3, S. 591.) 

Sowohl bei jüngeren, wie auch bei erwachsenen Hennen erwies sich Hoden¬ 
extrakt in 8 von 9 Fällen völlig wirkungslos auf die Größe des Kammes im 
Vergleiche zu den Kontrolltieren. In einem Falle konnte man zwar eine mäßige 
Hypertrophie des Kammes feststellen, doch war in dem Falle nach Aussetzen 
der Hodenextrakteinspritzungen keine Rückbildung des Organes zu beobachten. 
Letzteres wird nämlich von Walker als stete Folge des wieder eingetretenen 
Mangels an wirksamer Hodensubstanz und als charakteristischer Beweis für den 
ursächlichen Zusammenhang zwischen letzterer und dem Kammwachstume hin¬ 
gestellt. 

Ebensowenig war ein Einfluß der Substanz auf die Gesundheit, Fruchtbar¬ 
keit, Blutbeschaffenheit oder dergl. sichtbar, obwohl die Tiere während 15—75 
Tagen reichlich mit dem Extrakte behandelt wurden. 

Verfasser behauptet, daß die Auffassung Walkers, die bei seinen Experi¬ 
menten aufgetretenen Kammvergrößerungen wären in Kausalverbindung zu bringen 
mit der Einverleibung von Hodenextraktstoffen — eine irrige sei. Nach Verfasser 
gibt es bisher keinerlei Anzeichen, die dafür sprechen würden, daß der Hoden 
eine Substanz liefere, welche beim Weibchen männliche Sekundärgeschlechts¬ 
merkmale hervorzurufen imstande wären. o. Vincent . 


Digitized by 


Für die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Sohittenhelm, Erlangen, Rohnhstr. 87. 
Eigentümer nnd Verleger Urban k Schwarzenberg in Berlin und Wien. 

Druck von R. Wagner Sohn in Weimar. 


Gov .gle 


UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



ZENTRALBLATT 

für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. Jahr?. 2. Juliheft 1911 Nr. 14 


Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 

Beitrag zur ehemischen Zusammensetzung der carcinomatösen Leber. 

Vergleich mit der gesunden Leber, der Leber eines Alkoholikers 

und von Phthisikern. 

Von 

Albert Robin, 

Professor der klinischen Therapie der medizinischen Fakultät zu Paris. 

Obgleich eine ganze Anzahl von Untersuchungen über die Chemie des 
Carcinoms vorliegen, dürfte es nicht uninteressant sein, diese Frage von neuem zu 
behandeln unter Berücksichtigung eines bestimmten Organes, z. B. der Leber, 
und gleichzeitig diese Resultate mit denen zu vergleichen, welche bei der Unter¬ 
suchung bei Gesunden, bei fettiger Degeneration der Leber bei Alkoholikern und 
bei Lungentuberkulose erhalten wurden 1 ). Meine Resultate sind nur als vor¬ 
läufige Mitteilung zu betrachten. Die auf Veranlassung von dem Leiter des Labo¬ 
ratoriums, A. Bournigault, ausgeführten Untersuchungen erstrecken sich über 
nachstehende Fälle: 

1. Gesundes Individuum, 25 Jahre, infolge eines Unfalles gestorben. 

2. Mann, 32 Jahre, Alkoholiker, infolge eines Schädelbruches nach Sturz von 
einem Baugerüst gestorben. 

3. Frau, 60 Jahre, Carcinom der Leber. (Es wurden vergleichende Analysen 
ausgeführt von völlig carcinomatösen Partien und solchen, welche noch keine 
Veränderungen zeigten.) 

4. Fünf Phthisiker: a) Mann, 17 Jahre, käsige Tuberkulose (82 Tage), b) Mann, 
32 Jahre, galoppierende Schwindsucht (22 Monate), c) Frau, 20 Jahre, galop¬ 
pierende Schwindsucht (30 Monate), d) Mann, 61 Jahre, chronische Phthise seit 
4 Jahren, e) Mann, 39 Jahre, chronische Phthise seit 8 Jahren. 

Die zu den Untersuchungen benutzten Methoden werden ausführlich in einer 
weiteren Mitteilung beschrieben. In der nachfolgenden Tabelle sind die Resultate 
der Analysen auf 1000 Teile Organe berechnet zusammengestellt 


l ) Literatur der Chemie der carcinomatösen Gewebe. Petry: Ein Beitrag zur Chemie maligner 
Geschwülste. Hofmeisters Beiträge 1902. — Petry: Zeitschr. f. physiol. Chem., Bd. 27. — 
H. Wolff: Ein Beitrag zur Chemie des Carcinoms. Zeitschr. f. Krebsforschung 1905. — 
S. P. Beebe: Proceedings of the New York, Patbol. Soc. 1904. — S. P. Beebe: Boston Med. 
Surg. Journal 1907. — P. Bergeil u. Th. Doerpinghaus: Deutsche Medizinische Wochen¬ 
schrift 1905. 

N. r. VI. Jahrg. 37 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



578 


Original-Artikel. 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



















Original-Artikel. 


579 


Zusammenstellung der gewonnenen Resultate mit besonderer Berücksichtigung 
der carcinomatösen Leber*). 

1. Wasser und Gesamtrüokstand. Der Wassergehalt der carcinomatösen 
Leber steigt, während umgekehrt der Totalrückstand fällt. Diese Erscheinungen 
treten in den stark infizierten Partien viel deutlicher hervor als in den nur schwach 
infizierten Partien. Die Verminderung des Gesamtrückstandes betrug 20,5 bis 
81,7%. Im übrigen scheint dieselbe hierbei nicht wichtiger zu sein als bei den 
tuberkulösen Organen, wo sie im Mittel der fünf untersuchten Fälle 25,7 °/ 0 betrug. 

2. Organischer Rückstand. Lebercarcinom. Herabsinken der Werte in 
den gesunden Partien um 20,8°/ 0 und um 32,4°/ 0 in den infizierten Partien. Lungen¬ 
tuberkulose. Die mittlere Abnahme beträgt 26,3 %, während bei der fettig 
degenerierten Leber eine schwache Erhöhung von 4,2 % zu beobachten ist 

3. Fett. Die bei carcinomatöser Leber beobachteten Befunde unterscheiden 
sich kaum von der Norm. In den gesunden Partien findet man eine geringe 
Steigung, die in den stark infizierten Partien zur Norm zurückkehrt. Bei Tuber¬ 
kulose findet man eine starke Verminderung, während bei der fettig degenerierten 
Leber des Alkoholikers in den beiden Fällen eine Steigung zu beobachten ist. 

4. Oesamtstickstoff. Bei Carcinom beobachtet man ein deutliches Fallen, das 
mit dem Fortschreiten der Krankheit zunimmt. Das Sinken beträgt in den relativ 
gesunden Partien 24,7 °/ 0 und 37,4°/ 0 in den infizierten Partien. Bei den Lebern 
der Phthisiker ist dieses Sinken weniger deutlich (19,9 °/ 0 ) und noch geringer bei 
der Leber des Alkoholikers (12,8%). Leider gelang es nicht bei der Leber des 
Gesunden, die organischen Substanzen und den alkohollöslichen Stickstoff zu 
bestimmen. Nimmt man in der normalen Leber 3—10 Teile alkohollöslichen 
Stickstoff auf 100 Teile Gesamtstickstoff an, so würde man maximal bei Gesunden 
3,32 % dieses Stickstoffs als löslich ansehen, was gegenüber der carcinomatösen 
Leber eine Erhöhung bedeuten würde, die bei weiterem Fortschreiten der Krank¬ 
heit zunimmt, so daß in den infizierten Partien eine Steigung auf 34,7 % ein- 
tritt. Dieselbe Steigung, wenn auch nicht so ausgesprochen, findet sich bei der 
fettigen Degeneration und der Tuberkulose. Gleichzeitig beobachtet man eine 
Verminderung des Albumosenstickstoffs. 

Organischer Schwefel. Hierbei zeigt sich ein Sinken des organischen 
Schwefels, der in der Norm 6,95 pro 1000 beträgt, bei Lebercarcinom auf 
1,84 bis 2,14°/oo. Diese Werte sind viel niedriger als bei fettig degenerierter 
Leber (4,41 %o) und bei Tuberkulose (8,33 % 0 ). Man beobachtet bei Lebercarcinom 
eine typische Zerstörung der schwefelreichen Bestandteile (Albuminoide) oder 
der der geschwefelten Verbindungen (Gallensäuren). 

Anorganischer Rückstand. Alle untersuchten krankhaften Lebern zeigen 
einen beginnenden Verlust an mineralischen Bestandteilen. So zeigen die stark 
infizierten carcinomatösen Partien einen geringeren Gehalt als die relativ ge¬ 
sunden. Dies Abfallen variiert nicht stark. Es ist auffallend, daß bei den unter¬ 
suchten Lebern von Phthisikern die Werte immer höher sind (13,02%) als bei 
Lebercarcinom (12,98 bis 12,17 %), woraus man schließen könnte, daß im letzteren 


*) Die chemische Zusammensetzung der Leber bei Lungentuberkulose wird in einer beson¬ 
deren Arbeit behandelt werden, welche die chemische Zusammensetzung tuberkulöser Organe um- 
faßt. Der erste Teil dieser Arbeit ist unter dem Titel: Composition chimique et minlralisaüon des 
poumons chez l’individu sain et chez le phtisique. (Applications k la physiologie pathologique 
et k la thlrapeutique. Bulletin de la sociltl d’Etudes scientifiques sur la tuberculose). 

37* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



680 


Original-ArtikeL 


Falle der Verlust an Mineralstoffen größer ist Berücksichtigt man aber, daß 
die fettig degenerierte Leber des Alkoholikers weniger organische Stoffe verliert, 
Prozentgehalt des Gewichtsverlustes an: 

Leber Carcinomatöse Tuberkulöse Fettig degenerierte 
I II Leber Leber 

Organischer Substanz 20,8 °/ 0 32,4 °/ 0 26,3 °/ 0 4,2% 

Anorganischer Substanz 14,6°/ 0 19,9°/ 0 14,3°/ 0 12,6°/ 0 

so darf man doch annehmen, daß die fettig degenerierte Leber des Alkoholikers 
am meisten anorganische Substanzen verliert. 

Chlor. Bei Carcinom der Leber findet eine stärkere Abnahme des Chlor¬ 
gehaltes statt, als bei den anderen Krankheiten. Jedoch zeigt sich bei den wenig 
infizierten Partien ein geringerer Gehalt (0,68°/ 0 ) gegenüber 1,12°/ 0 in den stark 
infizierten Partien (1,12 °/ 0 ) und der Norm (1,42 °/ 0 ). Schwankungen zeigen auch 
die Lebern der Tuberkulösen, während die fettig degenerierte Leber eine bemerkens¬ 
werte Abnahme zeigt, ein deutlicher Beweis gegen die Annahme eines Chlor¬ 
verlustes bei Fettsucht, die man beobachtet haben wollte. 

Phosphorsäure. Bei der carcinomatösen Leber findet eine Abnahme, be¬ 
sonders bei den schwer infizierten Partien statt (23,5 °/ 0 ). Ein weniger deutliches 
Sinken findet sich bei der fettig degenerierten Leber, ein deutliches bei der 
tuberkulösen Leber, besonders bei den galoppierenden Formen. 

Calcium. Eine Abnahme findet sich bei Lebercarcinom und den übrigen 
beobachteten krankhaften Lebern, besonders bei chronischer Tuberkulose. 

Magnesia. Ein Ansteigen scheint bei den relativ gesunden Partien der 
carcinomatösen Leber vorzuliegen. Dies trifft auch bei der fettig degenerierten 
Leber und der tuberkulösen Leber zu mit Ausnahme eines Falles bei galop¬ 
pierender Schwindsucht, wo einmal ein normaler Magnesiumgehalt beobachtet wurde 

Kalium. Der Kaligehalt ist stark vermehrt bei Lebercarcinom, die Steige¬ 
rung beträgt 18,4 °/ 0 . Bei der fettig degenerierten Leber zeigt sich keine Änderung, 
während bei den tuberkulösen Lebern große Schwankungen vorliegen. 

Natrium. Bemerkenswerte Zunahme des Natriumgehaltes bei Lebercarci¬ 
nom, besonders in den stark infizierten Partien, geringe Abweichungen bei 
Tuberkulose, Sinken bei der Leber des Alkoholikers. 

Eisen. Erhebliches Sinken bei Lebercarcinom, auch bei der fettig degene¬ 
rierten Leber und bei den tuberkulösen Lebern findet eine, wenn auch geringere 
Abnahme statt. 

Silicium. Obgleich kein Vergleich mit normaler Leber vorliegt, so findet 
sich doch bei Lebercarcinom und und bei tuberkulösen Lebern eine Steigerung 
gegenüber den bei der fettig degenerierten Leber gefundenen Zahlen. 

Um vorstehende Beobachtungen im richtigen Lichte zu zeigen, habe ich 
dieselben auf 100 Teile Trockensubstanz umgerechnet, da hierbei die Verände¬ 
rungen deutlicher zum Ausdruck kommen. Dieselben sind in nachstehender 
Tabelle zusammengestellt. 

Je nachdem man die Resultate auf 1000 g frische Organe oder auf 100 g 
Trockensubstanz umrechnet, erhält man ziemlich erhebliche Unterschiede. Die 
wichtigsten mögen hier folgen. Der Gesamtstickstoffgehalt ist bei Leber¬ 
carcinom kaum vermindert, vermehrt bei allen tuberkulösen und erheblich ver¬ 
mindert bei der fettigdegenerierten Leber des Alkoholikers. Überall findet sich 
eine Vermehrung des alkohollöslichen Stickstoffes. Die Fette zeigen in allen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Tabelle n. 

Chemische Zusammensetzung der Leber auf 100 Teile Trockensubstanz berechnet. 


Original-Artikel. 


581 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

















Original-Artikel. 


683 


Fällen eine Vermehrung mit Ausnahme eines einzigen Falles bei Tuberkulose, 
worin sich eine Übereinstimmung mit dem Gehalte bei Berechnung auf 1000 g 
frischen Organes zeigt Der anorganische Rückstand ist in allen Fällen ver¬ 
mehrt, mit Ausnahme bei der alkoholischen Fettleber. Der organische Schwefel¬ 
gehalt wird in allen Fällen vermindert, der Chlorgehalt zeigt eine Verminderung 
in den verhältnismäßig gesunden Teilen der carcinomatösen Leber. Eine Er¬ 
höhung wurde bei der tuberkulösen Leber gefunden, eine Verringerung wieder 
bei der alkoholischen Fettleber. Der Gehalt an Phosphorsäure neigt zur Er¬ 
höhung bei Lebercarcinom besonders bei den sehr stark infizierten Partien. Bei 
den tuberkulösen Lebern findet sich eine Vermehrung in drei Fällen, eine Ver¬ 
minderung in den beiden letzten Fällen. Bei der alkoholischen Fettleber zeigt 
sich kaum eine Änderung. Der Gehalt an präformierter Schwefelsäure wechselt 
wenig, nur in einem Falle, bei den tuberkulösen zeigt sich eine Veränderung. 
Der Kalkgehalt zeigt in allen Fällen eine Verminderung mit Ausnahme bei zwei 
tuberkulösen. Der Magnesiumgehalt zeigt in allen Fällen eine Vermehrung; ebenso 
ist der Kaligehalt bei Lebercarcinom und bei zwei tuberkulösen sehr stark vermehrt, 
ebenso der Natriumgehalt, besonders bei den stark infizierten Partien der carci¬ 
nomatösen Leber. Der Gehalt an Eisen ist in allen Fällen vermindert Der 
Gehalt an reiner Kieselerde scheint bei Lebercarcinom und in einem Falle bei 
einem Tuberkulösen anzusteigen. Wenn man unter obigen Ergebnissen diejenigen 
herausgreift, welche einige Übereinstimmungen zeigen, so kann man hieraus 
Schlüsse über die Natur der chemischen Prozesse, welche sich bei den drei 
Krankheitsfällen in der Leber abspielen, ziehen. 

Lebercarcinom. A. Der Wassergehalt zeigt in den verhältnismäßig ge¬ 
sunden Teilen 8,8 °/ 0 und steigt in den stark infizierten Partien auf 18,7 °/ 0 . In¬ 
folgedessen findet sich eine Verminderung der Menge des Stromas in dem Organ, 
was man den Koeffizienten seiner normalen Tätigkeit nennen könnte, wenn man 
das Gewicht dieses Stromas als Beweis dieser Tätigkeit ansehen dürfte. B. In 
trockenem Zustande zeigt das Stroma Veränderungen in seiner Zusammensetzung, 
welche einen Einfluß auf die hauptsächlichsten organischen und anorganischen 
Bestandteile ausüben. 

L Der Zerfall der Eiweißkörper ist gestiegen, wenn man a) nach der 
Verminderung des gesamten Stickstoffgehaltes urteilt, welche, wenn auch nur 
in ganz geringem Grade bei der Berechnung auf 100 g Trockensubstanz zum 
Ausdruck kommt, b) nach dem Steigen der im Alkohol löslichen Stickstoff¬ 
verbindungen, c) der Verminderung des organischen Schwefels und d) der Ver¬ 
mehrung des Fettgehaltes urteilt. 

II. Der Rückstand an Leberstroma scheint eine Vermehrung in manchen 
anorganischen Bestandteilen zu zeigen, auf der andern Seite aber auch eine Ver¬ 
minderung. a) Die anorganischen Stoffe, welche verhältnismäßig in größeren 
Mengen Vorkommen, sind: 

In In stark 

gesunden Teilen infizierten Partien 

a ) Kalium.+ 60 °/ 0 — +78 °/ 0 

ß) Natrium . . . . + 33 °/ 0 — + 96 °/ 0 

y) Magnesium . . + 140°/ 0 — + 60°/ 0 

d) Phosphorsäure + 8°/ 0 — + ll°/o 

b) Anorganische Bestandteile, deren Bestand abnimmt a) Eisen — 80°/ 0 — 76 °/ 0 , 
ß) Kalk — 60 o l 0 — 26 °/ 0 . c) Einige anorganische Bestandteile, wie z. B. präformierte 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY 0F MICHIGAN 





Original-Artikel. 


688 


Schwefelsäure und das Chlor scheinen sich in den relativ gesunden Teilen zu 
vermindern und in den sehr kranken etwas zu vergrößern. Daher ist die An¬ 
nahme berechtigt, daß die stärker infizierten Teile der carcinomatösen Leber in 
erhöhtem Maße die Fähigkeit besitzen, mineralische Bestandteile zu fixieren. 
Dies zeigt sich nicht allein in dem Gehalt an präformierter Schwefelsäure und 
Chlor, sondern auch darin, daß der Gesamtgehalt an anormalen Bestandteilen 
ein höherer ist Eine Ausnahme macht nur das Magnesium. Zum Schluß sei 
noch hingewiesen auf den großen Verlust an Eisen in den beiden Fällen. 

Tuberkulöse Lebern. Der Wassergehalt ist im Durchschnitt 7,7°/* 
höher als bei gesunden Lebern, und zwar tritt die Erscheinung bei akuten 
Formen stärker auf als bei chronischen. Der Stickstoffzerfall ist weniger auf¬ 
fallend als bei der Krebsleber, wenn man den höheren Gehalt an Stickstoff bei 
tuberkulösen Lebern, die minimale Verminderung des organischen Schwefels, 
die geringe Veränderung des Fettgehaltes berücksichtigt Ferner findet man 
eine Anreicherung des Leberstromas an mineralischen Bestandteilen im Durch¬ 
schnitt um 11,6°/ 0 . Dieselbe erstreckt sich besonders auf die Phosphorsäure, (in 
zwei Fällen zeigt sich eine Abnahme) den Gehalt an präformierter Schwefelsäure, 
an Magnesium, Kalium (ein Fall mit einer geringen Abnahme) und besonders 
auf das Silicium. Der Gehalt an Eisen ist im Gegenteil stark vermindert, wenn 
auch geringer, wie bei der Krebsleber. 

Fettig degenerierte Leber. Ein erhöhter Wassergehalt ist nicht vor¬ 
handen, da die Zellen stark mit Fett angefüllt sind. Merkbarer StickstofizerfalL 
Verminderung des organischen Schwefels neben starker Vermehrung des Fett¬ 
gehaltes. Mit Ausnahme des Gehaltes an Magnesium und Kalium zeigen alle 
übrigen anorganischen Bestandteile eine starke Abnahme. 

Aus obigen Ergebnissen möchte ich keine Schlüsse über die pathologische 
Physiologie und die Behandlung des Krebses ziehen, da zu diesem Zwecke erst 
ein größeres Untersuchungsmaterial gesammelt werden müßte, um zu kontrollieren, 
ob die Abweichungen, welche ich gefunden habe, sich wiederholen. Weiterhin 
erscheint es mir, daß sämtliche von mir beobachteten Abweichungen für Krebs 
nicht spezifisch sind, da sie ja fast alle, wenn auch in geringerem Maße, bei 
den tuberkulösen Lebern sich wiederfinden. Man könnte nun vielleicht auf 
die Anreicherung des alkohollöslichen Stickstoffes und der anorganischen Be¬ 
standteile der stark infizierten Partien bei Lebercarcinom hinweisen, jedoch be¬ 
weist die erstere Tatsache nur einen stärkeren Zerfall in den Krebszellen, eine 
Beobachtung, die allgemein bekannt ist, und was den zweiten Punkt angeht, so 
müßte man erst festzustellen versuchen, ob das Anhäufen von anorganischen 
Bestandteilen eine Schutzvorrichtung der infizierten Gewebe ist, oder eine Er¬ 
scheinung, die durch den Krebs bedingt wird. Immerhin können als Ergebnis 
vorliegender Untersuchungen nachstehende Tatsachen für die carcinomatöse Leber 
hervorgehoben werden: 

1. ein erhöhter Wassergehalt des Leberstromas, 

2. ein höherer Gehalt an mineralischen Bestandteilen, der sich besonders 
auf das Magnesium, Kalium und Natrium erstreckt, 

3. eine Abnahme des Kalk- und Eisengehaltes, 

4. eine Anreicherung des Krebsgewebes an Chlor, Kalium und Natrium. 
Am wichtigsten von allen dreien scheint mir die Abnahme des Eisen¬ 
gehaltes zu sein. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



584 


Referate. 


Referate. 

Stoffwechsel: 

Physiologische Chemie der Organe. 

1826) Schöndorff, Bernhard u. Grebe, Friedrich. Zur Frage der Entstehung 
von Glykogen aus Formaldehyd. (Pflügers Archiv 1911, Bd. 138, S. 525—537.) 

Grube (Pflügers Arch. Bd. 121, S. 636) hatte behauptet, daß die überlebende 
Schildkrötenleber imstande sei aus einer durchströmenden, sehr dünnen Formal¬ 
dehydlösung (ca. 0,01 °/ 0 Formaldehyd) Glykogen zu bilden. — Die Nachprüfung 
dieser biologisch ja ungeheuer wichtigen Resultate durch die Verfasser ergab 
aber ein zweifelhaftes Resultat. Bei den Versuchen muß der eine Leberlappen 
als Kontrolle (bzg. des Glykogengehaltes) für den durchströmten dienen; Schön¬ 
dorf und Grebe fanden nun, daß die beiden Lappen nie gleiche Glykogen¬ 
mengen enthalten, sondern um 8—32 °/ 0 von einander differierten. Die Versuche 
von Grube beweisen daher nichts. Biberfeld. 

1827) Noel Paton, D. u. Cathcart, P. On the mode of production of lactose 
in the mammary gland. (Über die Entstehungsart des Milchzuckers in der 
Milchdrüse.) Aus der Physiol. Abt d. Univ. Glasgow. (The Joum. of Physiol. 
1911, Bd. 42, S. 179.) 

Phlorizininjektion bewirkt bei milchenden Tieren Abfall der Milchmenge 
und des sezemierten Milchzuckers. Dafür tritt Laktose im Urin auf. Gleich¬ 
zeitig mit der Abnahme des Laktosegehaltes wächst der Fettgehalt der Milch. 

Reach. 

1828) Knoop, F. u. Kertess, E. Das Verhalten der a-Aminosäuren und 
a-Ketonsäuren im Tierkörper. Aus d. med. Abteilg d. chem. Labor. Freiburg i. Br. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, H. 3, S. 252—265.) 

Synthetische Aminosäurebildung aus N-freiem Material ist von Knoop fest¬ 
gestellt und von Embden und Schmitz bestätigt worden. Nach Verftitterung 
von 18 g y-Phenyl-a-Aminobuttersäure C 6 H 6 . CH*. CH 2 . CH(NH 2 ). COOH wurden 
über 2 g als aktive 1-Form unverändert, 4,3 g entsprechend ca. 3,6 g der d-Amino¬ 
säure als Acetylverbindung, 1,2 g als Oxysäure und ca. 1 g als Hippursäure 
wiedergefunden. Der größte Teil (20 °/ 0 ) ist acetyliert, 11 °/ 0 unverändert aus¬ 
geschieden und mehr als 12 °/ 0 der Ketonsäure oxydiert worden. Die Bildung 
der d-y-Phenyl-a-Oxybuttersäure beweist, daß im Organismus aus einer inaktiven 
a-Aminosäure eine aktive Oxysäure entstanden ist. Nach Verfüttern von 14 g 
Ketonsäure (Phenylketonbuttersäure) als Natriumsalz wurden als Hauptprodukte 
2,45 fr Phenyl-a-Oxybuttersäure, 1,28 g Hippursäure und 0,44 g Acetyl-/-phenyl- 
a-Aminobuttersäure gefunden. Da die Ketonsäure die gleiche Oxysäure lieferte 
wie die Aminosäure, ebenso wie die Phenylaminoessigsäure (Neubauer) über 
die Ketonsäure entstanden ist, so liegt jedenfalls kein direkter Ersatz der Amino¬ 
säure durch Hydroxyl vor, sondern nebeneinander verlaufende Oxydation und 
Reduktion. 

Die Tatsache, daß die Aminosäure als aktives Acetylprodukt erhalten wird, 
rechtfertigt folgende Überlegungen über den Mechanismus der Aminosäurebildung. 
Eine hypothetische intermediäre Oxyaminosäure der Formel (—C(OH)(NH a ). 
COOH) kann durch Eintritt von 1 Atom O aus der Aminosäure, resp. durch 
Anlagerung von 1 Mol. NH S aus der Ketonsäure entstehen. Diese labile Säure 
würde durch Abspaltung von NH S zur Ketonsäure und durch Eintritt von 1 Atom 
O zur nächst niederen Säure abgebaut werden, oder unter Abspaltung von H a O 
und Aufnahme von H a zur Aminosäure reduziert werden, je nach der vor¬ 
herrschenden Bedingung der Oxydation oder der Reduktion. Möglicherweise 
könnten beide Prozesse nebeneinander verlaufen. Damit könnte sich die Bildung 
der Oxysäure und der Aminosäure durch den gleichen Prozeß erklären lassen; 
lediglich die Konzentration an disponiblem NH S würde die Bildung der einen 
oder der anderen Säure entscheiden. 

Zur Erklärung der Acetylierung im Tierkörper ziehen die Verfasser die Bil¬ 
dung von Acetylalanin aus Brenztraubensäure und (NH 4 ) 2 C0 8 heran: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


585 


CH S . CO. COOH + NH 8 + CH S . CO. COOH 
= CH S . CH(COOH). NH. CO. CH 8 + CO*. 

Hierbei reduziert ein Mol. Ketonsäure das andere und nach Spaltung des 
Reaktionsproduktes resultiert eine Aminosäure (CH 8 . CH(NH*). COOH) und die 
nächste Fettsäure (Essigsäure). Vielleicht spielt auch bei dem in Frage kommen¬ 
den Acetylierungsprozeß die Brenztraubensäure eine Rolle, indem sie als ein 
primäres oxydatives Spaltungsprodukt beim Kohlehydratblau sich nach Neubauer 
ableiten läßt. Dann würde ein asymmetrisches Kohlenstoffatom im Organismus 
neugebildet und man kann das Auftreten nur der einen aktiven Stereomeren 
erwarten. Dohm . 


1829) Oswald, Ad. Gewinnung von 3,5-Dij odtyrosin aus Jodeiweiß. II. Mit¬ 
teilung. Aus d. agrikult.-chem. Labor, des eidgen. Polytechn. Zürich. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, H. 3, S. 200—203.) 

Es gelingt aus Jodglidin, einem aus Weizeneiweiß dargestellten Jodeiwei߬ 
präparat, 7,3 °/ 0 des enthaltenen Jods als 3,5-Dijodtyrosin zu gewinnen. Dohm . 


1880) Smolenski, R. Über eine gepaarte Glucuronsäure aus den Zucker¬ 
rüben. Aus d. Nahrungsmittel-Labor, des technolog. Inst, in Petersburg. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, H. 3, S. 266—269.) 

Aus den Niederschlägen, welche sich in den Zuckerfabriken bei der Vor¬ 
wärmung des Diffusionsrohsaftes bis zu 76—86° ausscheiden, konnte eine Substanz 
isoliert werden, die nach ihren Reaktionen ein Glucuronid der Rübenharzsäure 
vorstellt. Sie entspricht wahrscheinlich der Formel Caal^Og und spaltet sich 
durch Hydrolyse in die Rübenharzsäure C aa H 86 O a und Glucuronsäure. Dohm . 


1881) Völtz, Wilhelm u. Baudrexel, August. Über den Einfluß der Extraktiv¬ 
stoffe des Fleisches auf die Resorption der Nährstoffe. Der physiologische 
Nutzwert des Fleischextraktes. (Pflügers Arch. 1911, Bd. 138, S. 276.) 

Die Versuche, deren Einzelheiten im Original nachgelesen werden müssen, 
wurden in folgender Weise angestellt. Eine Hündin erhielt nach zehntägigem 
Hunger 10 Tage eine Nahrung von reinen Nährstoffen (frei von organischen 
Genußmitteln) und dann 10 Tage lang zu derselben Kost eine tägliche Zulage 
von 10 g Fleischextrakt. — Die Resultate waren: Durch die Zulage des Extraktes 
wurde weder die Resorption der N-haltigen, noch die der N freien Stoffe erhöht. 
Bei N-Verlust infolge ungenügender Nahrung werden 11 °/ 0 von dem N resorbiert, 
der in Form eiweißfreier Stoffe gegeben war. Der physiologische Nutzeffekt 
der Extraktionsstoffe des Fleisches beträgt a / 8 des Energiegehaltes. Biberfeld . 

1832) Mathews, Albert P. The actum of ether on an anaerobic animal 
tissue. (Die Wirkung des Äthers auf ein sauerstoffifreies Gewebe.) (Joum. of 
Pharmac. and exper. Therapeutics 1910, Bd. 2, S. 231—38.) 

Die Versuche sind an dem gut isolierbaren Herznervapparat von Limulus 
(Carlson) angestellt; dieser wurde nach geeigneter Präparation in eine Glas¬ 
röhre gesteckt, durch die das gewünschte Gas hindurchgeleitet werden konnte. 
— Die Resultate waren: Ersatz der Luft durch Wasserstoff verursacht eine ge¬ 
ringe Zunahme der Pulsfrequenz und der Amplitude der Kontraktionen; im 
Laufe einer Stunde fällt die Frequenz etwa von 17 auf 10 pro Minute. Wird 
anstelle von Wasserstoff ein Gemisch von Wasserstoff und Aether durchgeleitet, 
so nimmt bei normalen Herzen Frequenz, Amplitude und der »Tonus« des Herz¬ 
segmentes für eine kurze Zeit zu; dann steht es bald still. Wird der Äther mit 
reinem Wasserstoff wieder ausgewaschen, so erholt sich das Herz und die 
Frequenz und die Amplitude nehmen bis über die vor der Ätherisierung er¬ 
reichte Höhe zu; die Erholung durch Wasserstoff war meist ebenso schnell wie 
die durch Luft. Biberfeld. 

1838) Meitzer, S. J. Über Verteilung und Wirkungen von gelösten Sub¬ 
stanzen bei entherzten Fröschen. Aus dem Rockefeller-Institut New York. 
(Ztbl. f. Physiol. 1911, Bd. 26, Nr. 2, S. 49.) 

Auch bei entherzten Fröschen kann eine wirksame Verteilung von gelösten 
Substanzen im Körper zu Stande kommen. Manche Substanzen (z. B. Morphin) 

N. t. VI. Jahrg. 88 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



586 


Referate. 


entfalten sogar unter diesen Verhältnissen eine raschere und energischere Wirkuug 
als vermittelst der Circulation. Die Verteilung der eingefiihrten Substanz erfolgt 
auf dem Wege der Gewebsspalten, die nichts mit dem Lymphgefaßsystem zu 
tun haben. Auch Adrenalin vermag trotz Ausschaltung der Circulation den 
Körper in verhältnismäßig kurzer Zeit zu durchdringen. Als Maßstab wurde 
der Eintritt seiner pupillenerweitemden Wirkung genommen. Schreuer . 

1884) Koch, W. Ph&rmacologic&l studies on the Phosphatides. 1. Methods 
for the Stady of their Gombination with drugs and other substances. (Pharma¬ 
kologische Studien über die Phosphatide. I. Methoden für das Studium ihrer 
Verbindungen mit Drogen und anderen Substanzen.) (Journ. of Pharm, and 
exper. Therapeut. 1910, Bd. 2, S. 239—44.) 

Verfasser erklärt in der Einleitung, daß wir noch keine Ahnung von der 
Wirkung pharmakologischer Agentien auf den Zellchemismus besäßen; Over- 
ton-H. Meyer, O. Loew, P. Ehrlich werden im Handumdrehen abgetan; die 
Receptorentheorie des letzteren vergleicht er mit dem früheren »Phlogiston«- 
Unfug und schließlich verkündet er als neuen Weg der Erkenntnis die Über¬ 
legung, daß bei chemischer Einwirkung auf Zellen zwischen der wässerigen Zell¬ 
flüssigkeit und deren Colloiden unterschieden werden müsse, und daß es erstens 
auf die Faktoren ankomme, welche für das Eindringen in die Zellen und zweitens 
auf diejenigen, von denen die chemischen Änderungen innerhalb der Zelle ab- 
hängen! — Koch will sich in den folgenden Mitteilungen mit der Erforschung 
der Bedingungen des Eintretens in die Zellen beschäftigen. Da das Ein¬ 
dringen hauptsächlich von dem Verhältnis zu den Colloiden abhängt, wurde 
dieses für eine größere Zahl von Substanzen festgestellt, und zwar für »Lecithine« 
(löslich in kaltem Alkohol und Äther, unlöslich in Aceton) und »Cephaline« 
(löslich in Äther, unlöslich in kaltem und heißem Alkohol). — Er schildert die 
Methoden, die in den folgenden Mitteilungen zur Anwendung kamen; vor allem 
die »physikalisch chemische« Methode. Es wird bestimmt, durch welchen Zu¬ 
satz von CaCl a eine Colloidemulsion eben gerade ausgeflockt wird; dann werden 
beispielsweise zu einer solchen Emulsion Gallensalze hinzugesetzt und die nun 
zur Fällung erforderliche Chlorcalciumkonzentration bestimmt; ist diese höher, 
so kann man nach Koch annehmen, daß die Colloidmoleküle kleiner geworden 
sind, d. h. daß eine gewisse chemische Affinität zwischen Colloid und zugefügter 
Substanz besteht. Biberfeld . 

1835) Koch, W. and Pike, F. H. The relation of the Phosphatids to the 
sodium and potassium of the neuron. (Die Beziehung der Phosphatide zum 
Natrium und Kalium der Nervensubstanz.) (Journ. of Pharmacology and exper. 
Therapeutics 1910, Bd. 2, S. 244—48.) 

Im ganzen Gehirn fanden die Verfasser ein Verhältnis von K:Na = 1:1,55, 
im Corpus callosum sogar 1:0,60, während im Blute das Verhältnis 1:18 ist;, 
die Menge der vorhandenen Anionen (Chlor, Phosphorsäure und Schwefelsäure) 
reicht hierfür nicht aus. Die Verfasser nehmen daher an, daß die Kationen 
z. T. an die Colloide (als Anionen) gebunden sind. Cephalin enthält viel mehr 
Kationen als Lecithin; am meisten Kalium^enthalten die »Sulfatide«, deren Dar¬ 
stellung später beschrieben werden soll. Biberfeld. 

1836) Koch, W. and McLe&n, F. C. The relation of the phosphatids to 
Overton and Meyer’s theorie of narcosis. (Die Beziehung der Phosphatide zu 
der Overton-H. Meyerschen Narkosentheorie.) (Journ. of Pharmacology and 
exper. Therapie, 1910, Bd. 2, S. 249—52.) 

Die Verfasser finden keine Übereinstimmung zwischen den nach ihrer 
Methode (s. Ref. 1687) bestimmten Fähigkeit der narkotisierenden Substanzen, 
mit den Phosphatiden Bindung einzugehen und deren narkotisierender Wirkung. 
— Chloroform gibt eine solche Bindung, reiner Äther nicht; hierauf beziehen 
die Verfasser die längere Dauer der Chloroform- gegenüber der Äthernarkose L 
(Daß Chloroform bei ca. 60° siedet und Äther unter der Körpertemperatur, scheint 
ihnen zur Erklärung nicht zu genügen. Ref.) Biberfeld. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


687 


1837) Koch, W. and Williams, W. The relation of brain phosphatids to 
tissue metabolites. (Die Beziehung der Gehimphosphatide zu den Stoffwechsel- 
produkten der Gewebe.) (Joum. of Pharmacol. and exper. Therap. 1910, Bd. 2, 
3. 253—64.) 

Die Fähigkeit der Stoffwechselprodukte, sich mit Lecithin zu verbinden, ist 
sehr verschieden bei den einzelnen; Harnstoff z. B. geht keine Verbindung ein, 
Hypoxanthin (und andere Purine), Adrenalin usw. tun dies. Biberfeld. 

1838) Koch, W. and Mostrom, H. T. The function of the brain phosphatids 
in the physiological action of Strychnin. (Die Funktion der Gehimphosphatide 
bei der physiologischen Wirkung des Strychnins.) (Joum. of Pharmacol. and 
exper. Therap. 1910, Bd. 2, S. 265—69.) 

Strychnin wird (wahrscheinlich durch die ungesättigte ölsäuregruppe) von 
dem Lecithin und Kephalin des Rückenmarkes aus dem Blutserum aufgenommen; 
es stört dann die »normalen« Beziehungen dieser ungesättigten Gruppe zum 
Sauerstoff derart, daß oxydable Substanzen leichter oxydiert werden 0. 

Biberfeld. 


Experimentelle Physiologie des Stoffwechsels. 


1839) Smetänka, Franz. Zur Herkunft der Harnsäure beim Menschen. 

(Pflügers Arch. 1911, Bd. 138, S. 217—74.) 

Verfasser bespricht die widersprechenden Resultate, welche die verschiedenen 
Autoren bezüglich der Frage erhalten haben, ob purinfreie Nahrungsstoffe die 
Menge der ausgeschiedenen Harnsäure anwachsen lassen. Nach ihm liegt der 
Widerspruch daran, daß die Autoren den Einfluß vorher genossener Nahrung 
nicht ausgeschaltet und die Harnsäure nicht stündlich, sondern im täglichen 
Durchschnitt bestimmt haben (?). — In seinen Versuchen wurde 9—20 Stunden 
nach der letzten (purinfreien) Nahrungsaufnahme reichlich purinfreies Eiweiß 
(bis zur Sättigung) genossen; aie Harnstoffmengen wurden stündlich bestimmt. — 
Das Resultat war, daß in fast allen Versuchen sich eine bedeutende Erhöhung 
der Harnsäureausscheidung, mit dem Maximum nach 3 Stunden, einstellte. — 
Die TJ-Ausscheidung wird am schnellsten wieder normal, wenn die Eiwei߬ 
nahrung früh morgens genommen wurde; wird sie abends verzehrt, so zieht sich 
die Vermehrung der Ausscheidung bis zum nächsten Mittag hin. — Aus seinen 
Versuchen folgert S., daß entsprechend der Ansicht von Mareä über die Her¬ 
kunft der Harnsäure, die Zunahme der Harnsäure im Urin nach Aufnahme purin- 
freier Nahrung gegenüber dem Hungerzustande auf der erhöhten Tätigkeit der 
Verdauungsdrüsen beruhe; bei dieser werde von den Drüsenzellen purinhaltiges 
Material abgesondert. — Verfasser glaubt auch zeigen zu können, daß auch 
nach Einführung von Kohlehydraten (Stärke) die Menge der TJ im Urin wächst, 
jedoch viel weniger als nach Eiweiß; die Eiweißverdauung ist komplizierter als 
die der Kohlehydrate und erfordere daher eine intensivere Tätigkeit der Ver¬ 
dauungsdrüsen. Noch mehr als nach Stärke wächst die U nach Honig, trotz¬ 
dem hier die Spaltung des Polysaccharids wegfällt; Verfasser bezieht das Plus 
auf die nach Honiggenuß vermehrte Bildung von Glykogen in der Leber. — 
Auch diese Befunde sieht Verfasser als Beweise für die MareSsche Ansicht an. 

Biberfeld. 

1840) Satta u. Gastaldi. Sur Fabsorption de I'urate sodique de la part 
de quelques colloldes. (Uber die Absorption des Natriumurats durch Colloide.) 
(Arch. ital. de biol., 31. Dez. 1910, Bd. 54, S. 134.) 

Natriumurat wird von allen untersuchten Colloiden (colloidales Eisenhydroxyd, 
Aluminiumhydrat, Kaolin) und von Kohle teilweise absorbiert. Die Enteiweißung 
durch Colloide ist also unbrauchbar, wenn man Harnsäure bestimmen will. 

Gigon. 

1841) Schulze, E. Studien über die Proteinbilduung in reifenden Pflanzen- 
samen. H. Mitteilung. Aus d. agrikult.-chem. Labor, d. Polytechnikums Zürich. 
(Zeitschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, H. 1, S. 31—48.) 

Aus unreifen Samen der Wicke (Vicia sativa) wird Vicin, Asparagin und 

38* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



688 


Referate. 


Arginin isoliert; vermutlich ist auch Histidin enthalten. Aus unreifen Samen¬ 
hülsen wird viermal soviel Asparagin, aber weniger Arginin gewonnen als aus 
den Samen; gar kein Vicin. Die verschiedenen Zusammensetzungen des Nicht¬ 
eiweißstickstoff in unreifen Samen und Samenhtilsen kann nach dem Verfasser 
beruhen in der Beschaffenheit der in Blättern und Stengeln der Leguminosen 
enthaltenen, nichtproteinartigen N-Verbindungen, die ohne vorher Bestandteile 
der Hülsen zu werden zu den Samen gelangen. Das läßt sich besonders für 
Arginin nachweisen. Aus jungen Pflanzen von Vicia sativa lassen sich Alloxur- 
basen, wenig Histidin und Arginin, sowie reichlich Asparagin isolieren. Asparagin 
ist auch in weiter entwickelten Pflanzen vorhanden. Aus jungen Pflanzen von 
Pisum sativum lassen sich Alloxurbasen, Trigonellin, Cholin, reichlich Asparagin 
und auch Vemin isolieren. Arginin läßt sich nicht in oberirdischen Teilen 
nachweisen, wohl aber in geringen Mengen in der Wurzel. Die Anwesenheit 
von Arginin in der Viciapflanze beruht vielleicht auf einer nachträglichen Bil¬ 
dung während des Trocknens infolge Zersetzung von Proteinstoffen. Die mini¬ 
male Menge des Arginins, besonders in der Pflanze von Pisum sativum spricht 
dafür, daß die den reifenden Samen aus den Pflanzenteilen zufließende Arginin¬ 
menge nur gering ist und daß man daher mit einer Bildung von Arginin in den 
Samen rechnen muß. Zusammenfassend kommt Verfasser bez. der Bildung 
der Proteine in reifenden Pflanzensamen zu dem Schluß, daß Asparagin in un¬ 
reifen Samen nur in geringer Menge, in den übrigen Pflanzenteilen reichlicher 
vorkommt und daher in den reifenden Samen zur Proteinbildung verwendet 
wird. Dohm . 

1842) Scaffldi, V. Sülle modiflcasdoni del ricambio della creatinina e della 
creatina nella fatica. (Über die Veränderungen des Kreatinin- und Kreatin¬ 
stoffwechsels bei der Muskelanstrengung.) Aus dem Laboratorium »Angelo 
Mosso« auf dem Col d’Olen und dem Istit. di Pat. gen. zu Neapel. (Lo Speri- 
mentale 1910, Bd. 64, H. 6.) 

Die Versuche stellen Selbst versuche des Verfassers während eines Aufent¬ 
halts am Monte Rosa dar. Unter normalen Verhältnissen, wenn keine stärkere 
Anstrengung erfolgt ist, erreicht die Hamkreatininmenge ihren tiefsten Stand 
während der Nachtruhe, ihren höchsten in den ersten Vormittagsstunden. Eine 
mäßige Muskelanstrengung vermehrt die Kreatininausscheidung kaum, wohl aber 
eine stärkere. Noch einige Tage nach einer solchen (so lange die Muskeln noch 
nicht ihren normalen Tonus erreicht haben) zeigt die Kreatininausscheidung 
noch stärkere Schwankungen als gewöhnlich mit Neigung zu höheren Werten, 
und in diesem Zustand bewirkt auch eine geringere Anstrengung eine stärkere 
Ausscheidung. Eine solche ist also nicht nur abhängig von der Muskelarbeit, 
sondern auch vom Tonus der Muskulatur. Besonders auffallend ist die Ver¬ 
mehrung während der Ruhe nach der Muskelarbeit. Normalerweise wird kein 
Kreatin ausgeschieden; dagegen erscheint es nach Muskelarbeit; ob zwischen 
Kreatin und Kreatinin eine engere Beziehung besteht in Bezug auf die aus¬ 
geschiedenen Mengen, läßt sich aus den Versuchen des Verfassers nicht ent¬ 
scheiden. M. Kaufmann . 

1843) Buraczewski, J. u. Krauze, L. Über Oxyprotsulfonsäure. Vorläufige 
Mitteilung. Aus d. Labor, f. allgem. u. analyt. Chemie d. k. k. Staatsgewerbe¬ 
schule Krakau. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, H. 2, S. 153—166.) 

Die Oxyprotsulfonsäure, die von Malg als einheitliche Substanz mit un¬ 
gespaltenem Eiweißmolekül angesehen wurde, läßt sich durch Behandeln mit 
kochender absoluter Essigsäure in verschiedene Körper von saurem Charakter 
trennen (a- und ß-Oxyprotsulfönsäuren). Das Verhältnis von C: N läßt vermuten, 
daß beide Körper ein ungespaltenes Eiweißmolekül enthalten. Dohm . 

1844) Kauffmann, M. Über das Verhalten des Indols im menschlichen 
Organismus. Aus d. ehern. Inst. Halle. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1911, 
Bd. 72, H. 2, S. 168—177.) 

Zur Gewinnung größerer Menge von indoxylschwefelsaurem Kalium nahmen 
drei erwachsene Personen größere Mengen Indol ein. Nur zum Teil erscheinen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


589 


die ein^eführten Indolmengen im Ham desselben Tages wieder. Die Indikan- 
ausscheidung ist so verlangsamt, daß sich noch nach zwei Monaten eine Steigerung 
des Hamindikans nach weisen läßt. Dies ist der Grund, weshalb die Vermehrung 
der Esterschwefelsäure nicht immer mit den eingeführten Indolmengen parallel 
geht. Dohm . 

1845) v. Somogyi, S. Die Verteilung des Hamstickstoffes nach enteraler 
und parenteraler Eiwei&zufuhr. Aus d. physiol. Inst Budapest. (Zeitschr. f. 
physiol. Chemie 1911, Bd. 71, H. 2, S. 125—133.) 

Die Unterschiede in der Verteilung des ausgeschiedenen Hamstoffstickstoffes 
nach enteraler Eiweißzufuhr sind gegenüber der Zufuhr per os qualitativ und 
quantitativ sehr wesentlich. Bei enteraler Einverleibung von getrocknetem, 
defibriniertem Pferdeserum vermehrt sich die N-Ausscheidung von Tag zu Tag 
bis zum N-Gleichgewicht. Dabei geht die Vermehrung des Gesamtstickstoffe 
parallel. Die Menge des Ammoniakstickstoffs verändert sich unregelmäßig, die¬ 
jenige des Kreatinins bleibt Jconstant. Gesamtpurin sowie Harnsäure nimmt an 
Menge etwas zu. Bei parenteraler Zufuhr findet eine starke Retention an Flüssig¬ 
keit und Gesamtstickstoff in den ersten Tagen statt; von den eingeführten 10 g N 
erscheinen nur täglich 4—5 g im Ham. Dann vermehren sich Gesamtstickstoff 
und Hamstoffstickstoff gleichmäßig. Gesamtpurin und Harnsäure sind ungefähr 
dreimal so groß als bei Zufuhr per os. Dohm . 

1846) Howe, P. E., Mattill, H. A. u. Hawk, P. B. Fasting Studios HI. 
Nitrogen partition of two men through seven day faste following the pro- 
longed ingestion of a law protein diet; supplemented by comparative data 
from the subsequent feeding period. (Die Hamstickstoffverteilung zweier 
Männer während siebentägigen Fastens nach prolongiert niedriger Eiwei߬ 
emährung durch vergleichende Angaben über die nachfolgende Fütterungs¬ 
periode ergänzt.) (J. of S. Chem. Soc. 1911, Bd. 33, S. 568.) 

Die Versuche wurden an zwei Dozenten, ähnlichen Körperbaus, die während 
den vorangehenden sechs Monaten auf eine niedrige Eiweißkost sich ernährten, 
ausgeführt. Sie erhielten während der Vorperiode (7 Tage) eine ähnlich zu¬ 
sammengesetzte Nahrung und konstant gleiche Wassermengen. Während der 
Hungerperiode (7 Tage) erhielten sie nur Wasser und gingen ihrem Beruf nach. 
Die Nachperiode dauerte acht Tage, wahrend dessen sie verschiedene Nahrungs¬ 
mengen verzehrten, die aber qualitativ genau mit der Nahrung der Vorperiode 
übereinstimmten. 

Das Fasten verursachte 1. eine Vermehrung mit darauffolgender Verminderung 
des Gesamt-N, 2. die Hamstoffausscheidung lief parallel der Gesamt-N-Aus- 
scheidung, obzwar der Hamstoffanteil des Gesamt-N sich verminderte. 3. Eine 
kleine Abnahme der Kreatininausscheidung. 4. Die Ausscheidung von Kreatin 
5. Die Ausscheidung des Gesamtkreatins (Kreatin + Kreatinin) war für jede 
Versuchsperson ziemlich konstant. 6. Eine vermehrte NH 3 -, Aceton- und Acet- 
essigsäure-Ausscheidung. 7. Wurde mit Ausnahme des ersten Tages mehr N 
während der Hungerperiode, als während der vorangehenden Fütterungsperiode 
ausgeschieden. Verfasser führen diese Tatsache auf die niedrigen Eiwei߬ 
einnahmen vor den Versuchen zurück. Am siebenten Hungertage betrug die 
N-Ausscheidung 10 g. 8. Die Wasserausscheidung stand nicht immer in einem 
Verhältnis zur Wassereinnahme. 9. Ein Verlust von 7,44 °/ 0 des Körpergewichts 
bei der einen, 7,62 °/ 0 bei der anderen Versuchsperson wurde festgestellt. 

Die Nahrungszufuhr nach dem Fasten führte 1. zu einer Wasserretention 
während der ersten zwei Tage, 2. zu eine ausgesqrochene N-Retention vom 
zweiten bis zum sechsten Tage, 3. zu einer Rückkehr zur normalen N-Verteilung 
im Harne am 4. Tage. Am dritten Tage war die NH S -Ausscheidung beträchtlich 
erhöht 

Es waren größere Nahrungsmengen nötig, um das Körpergewicht zu er¬ 
halten, nach, als vor dem Fasten. Die Versuchspersonen erhielten die größten 
Nahrungsmengen am 2. Tage nach dem Fasten. L . Baumatm. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



590 


Referate. 


1847) van Hoogenhnyze et ten Doesschate, A. Recherches sur les Behanges 
organiqaes chez les femmes enceintes. (Untersuchungen über den Stoffwechsel 
schwangerer Frauen.) Publication des Cliniques Chirurgicales et obstetricales 
de TUmversite de TEtat d’Utrecht. (Annales de Gynecologie et d’Obstetrique, 
Janvier et Fevrier 1911.) 

Es wurden folgende Fälle untersucht: a) 8 Fälle von Eklampsie, von denen 
ein Fall post partum auftrat, b) 5 Fälle mit sogenanntem verändertem Stoff¬ 
wechsel, bei welchen das Ausbrechen einer Eklampsie zu befürchten war. 
c) 7 Fälle von normaler Schwangerschaft, d) 1 Fall außerhalb der Schwanger¬ 
schaft mit chronischer Nephritis, e) 2 Fälle außerhalb der Schwangerschaft mit 
akuter Nephritis. 

Bei diesen Patienten, welche eine kreatin- und kreatininffeie Nahrung 
während und mindestens zwei Tage vor dem Anfang der Untersuchung ihres 
Harns erhalten hatten, wurde der 24stündige Ham gesammelt und folgende 
Stoffe untersucht nach den Methoden, welche in der Zeitschr. f. physiol. Chem. 
Bd. 57, S. 161, beschrieben worden sind: 

Gesamt-N, Harnstoff, Ammoniak, Harnsäure, Kieatinin und Kreatin. 

Das Resultat dieser Untersuchungen war, daß, während bei den normalen 
Schwangeren ungefähr normale Zahlen gefunden wurden, bei den Schwangeren 
mit Eklampsie, in Übereinstimmung mit anderen Untersuchem (Zweifel, Ewing 
und Wolf) Abnahme des Harnstoffes, in einem Fall bis zu 62,8°/ 0 , Zunahme 
des Ammoniaks, in einem Fall bis 15,1 °/ 0 und Vermehrung der Harnsäure ge¬ 
funden wurde, welche Änderungen bei der Genesung wieder verschwanden. 

Gleiche Änderungen wurden gefunden, nur in geringerem Grade, bei 
Schwangeren mit Graviditätsnephritis und bei Schwangeren mit chronischer 
Nephritis. 

Die gefundenen Zahlen waren aber nicht sehr konstant. 

Mehr konstant und sehr merkwürdig war der Kreatinin- und Kreatinbefund. 
Die Kreatininmenge, welche in der Norm ungefähr 3°/ 0 des Gesamt-N ausmacht, 
war in einigen Fällen von Eklampsie vermehrt, bis zu 11, 6, 9 °/ 0 ; ebenso war 
sie in einem Fall mit chronischer Nephritis hoch, n. 1. 7,9 °/ 0 . Zugleich mit der 
Genesung der Patientinnen nahm diese Menge wieder ab. 

Bekanntlich findet sich bei normalen Personen kein Kreatin im Ham. Hier 
wurde aber immer Kreatin im Ham gefunden und während bei der normalen 
Schwangerschaft der Kreatingehalt ungefähr von 10—20 °/ 0 des Gesamtkreatinins 
schwankte, war sie in den Fällen mit Albuminurie immer höher und bisweilen 
sehr hoch, selbst bis 47 °/ 0 und bei der Eklampsie ebenso sehr hoch, bis 40 °L. 

Bei den an Nephritis erkrankten Patienten außerhalb der Schwangerschaft 
wurde niemals Kreatin gefunden. 

Die Kreatinmenge war bei allen Schwangeren, normalen und kranken, kurz 
nach dem Partus etwas höher; aber bald verschwand sie ganz bei der normalen 
Schwangerschaft. Bei der Schwangerschaft mit gestörtem Stoffwechsel dauerte 
es etwas länger, bis alles verschwunden war und bei der Eklampsie noch etwas 
länger. Einige Monate nach dem Partus konnte bei denen, welche Eklampsie ge¬ 
habt hatten, nachdem sie völlig genesen waren, kein Kreatin mehr gefunden werden. 

Daß bei der Eklampsie eine große Kreatinmenge im Ham gefunden wird, 
steht im Einklang mit den schweren Läsionen der Leber, welche ebenso bei der 
Eklampsie gefunden werden. Dieses Nebeneinandergehen von Leberschädigung 
mit Kreatinausscheidung bei der Eklampsie steht wieder im Einklang mit der 
Hypothese über die in der Leber stattfindende Umwandlung des Kreatins, und 
die Tatsache, daß auch bei gesunden Schwangeren Kreatin gefunden wurde, sei 
es auch viel weniger als bei Eklampticae, macht es wahrscheinlich, daß auch 
in der normalen Schwangerschaft die Leberfunktion gelitten habe. 

So wird auch die Eklampsie post partum weniger unverständlich. 

Die praktische Folgerung ist die, daß die ziemlich leicht ausführbare Be¬ 
stimmung des Kreatinin- und Kreatingehalts im Ham bei Schwangeren von großer 
Wichtigkeit ist, und daß eine Zunahme dieses Gehalts darauf hinweist, daß 
schwere Störungen zu befürchten sind, auch wenn z. B. die Nieren noch ganz 
intakt sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


691 


Zum Schlüsse wurde noch der Ham einiger Neugeborenen untersucht 

Beim Kind (3 Tage alt) einer Eklamptischen wurde eine hohe Kreatinin¬ 
menge gefunden (10 mg pro 10 ccm) und ebenso etwas Kreatin. Dieses Kind 
hatte am Tage der Untersuchung Zuckungen in Gesicht und Armen. Ebenso 
hatte das Kind (9 Tage alt) einer Schwangeren mit gestörtem Stoffwechsel eine 
hohe Kreatininmenge (0,1 mg pro 10 ccm) und etwas Kreatin im Ham. 

Bei einem gesunden Kinde (4 Tage alt) wurden alle N-haltigen Stoffe unter¬ 
sucht. Autoreferat . 

1848) Falk u. Xesky. Über Ammoniak, Aminosäuren- und Peptidstickstoff 
im Ham Gravider. Aus der I. mediz. Klinik und der I. Universitätsfrauenklinik 
in Wien. (Ztschr. f. klin. Med. 1910, Bd. 71, S. 261.) 

Bei vorgeschrittener Gravidität findet sich meistens eine vermehrte Aus¬ 
scheidung von Ammoniak, Aminosäuren und Peptidstickstoff durch den Ham. 
Die Vermehrung der beiden ersten Substanzen findet sich in ca. ®/ 4 der Fälle 
und steigt mit dem Fortschreiten der Gravidität auf das zwei- bis dreifache der 
Norm an. Post partum fällt der Peptidstickstoff innerhalb von 24 Stunden bis 
unter die Norm ab, während Ammoniak und Aminosäuren auch im Puerperium 
vermehrt bleiben. 

Der Ammoniakgehalt wurde nach Folin-Spiro, der Aminosäuren- und Peptid¬ 
stickstoff mittels Formoltitrierung bestimmt. 

Der erhöhte Ammoniakgehalt ist auf eine mangelhafte Funktion der Leber, 
Harnstoff zu bilden, zu beziehen. Eine sekundäre Entstehung des NH S durch 
abnorme Säurebildung erscheint ausgeschlossen (Hamsäurereaktion stets amphoter, 
keine Milchsäure oder Acetonkörper nachweisbar), ferner geht in vielen Fällen 
mit der NH 8 -Vermehrung eine alimentäre Lävulosurie parallel, die ebenfalls auf 
eine Funktionsstörung der Leber hinweist. 

Das vermehrte Auftreten von Aminosäuren beziehen die Verfasser auf 
Zerfallsvorgänge, die sich in der Leber abspielen. 

Beim Peptidstickstoff nehmen die Verfasser an, daß es sich um eine Ver¬ 
bindung von Aminosäuren, z. B. von Glykokoll mit N-freien aromatischen oder 
hydroaromatischen Säuren handelt. Letztere werden durch diese Paarung ent¬ 
giftet. Die Säuren sind als Produkte des Foetus anzusehen oder verdanken 
ihre Entstehung dem veränderten Stoffwechsel der Mutter. Mit dieser Hypothese 
steht die plötzliche Abnahme des Peptidstickstoffs nach der Geburt und die 
unveränderte Ausscheidung bei Eklamptischen im Einklang. Schmid. 

Pathologie des Stoffwechsels. 

1849) Marx. Über die Wirkung des buttersauren Natriums auf den Orga¬ 
nismus junger hungernder Hunde. Aus dem mediz.-poliklin. Inst, der Universität 
Berlin. (Ztschr. f. klin. Med. 1910, Bd. 71, S. 166.) 

Ein dem Koma diabeticum ähnlicher Vergiftungszustand läßt sich bei jungen 
hungernden Hunden durch Darreichung von buttersaurem Natrium, das im 
Organismus in Oxybuttersäure übergeht, hervorrufen. Die intraperitoneale In¬ 
jektion ruft den Krankheitszustand regelmäßiger und schwerer herbei als die 
Applikation per os (ca. 6 g pro kg Körpergewicht). Es tritt zunächst ein Er¬ 
regungszustand mit Erbrechen ein, darauf folgt Somnolenz bis zum tiefsten 
Koma mit Anästhesie und Schwinden der Reflexe; in einigen Fällen wurden 
Konvulsionen beobachtet Im Urin und im Blute fand sich meist Aceton resp. 
Acetessigsäure. (Bei bloßem Hungern trat nur bei 2 von 12 Versuchshunden 
Acetonurie auf.) Es scheint, daß die Buttersäure in diese Substanzen übergeht 
und dadurch ein besonders schweres Krankheitsbild erzeugt. Denn wenn man 
durch gleichzeitige Darreichung von Zucker die Bildung von Acetonkörpem ver¬ 
hindert, verlaufen die Erscheinungen viel weniger stürmisch. 

Beim Koma diabeticum handelt es sich nicht nur um eine Überladung des 
Blutes mit Säure, sondern auch um eine spezifische Vergiftung mit Buttersäure 
oder verwandten Fettsäuren. 

Der Nutzen der Alkalitherapie scheint nur darauf zu beruhen, daß die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



693 


Referate. 


buttersauren Salze prompter ausgeschieden werden als die freien Säuren; an 
sich sind sie ebenso toxisch wie diese. Schrnid. 

1850) Völtz, Wilh. u. B&udrexel. Über die vom tierischen Organismus 
unter verschiedenen Bedingungen ausgeschiedenen Alkoholmengen. (Pflügers 
Arch. 1911, Bd. 138, S. 85—134.) 

Die Versuche sind an Hunden angestellt — Nach Zufuhr von ca. 3 ccm 
Alkohol (9,84 °/ 0 ) pro kg werden von nicht gewöhnten Tieren 10—12 °/ 0 ins¬ 
gesamt ausgeschieden, und zwar zur Hälfte durch die Atmung, zur anderen 
Hälfte durch die Nieren; bei kleineren Dosen 0,7—1,15 ccm pro kg werden nur 
2,6—4,3°/ 0 der Zufuhr ausgeschieden. — Wird die Dosis von 3 ccm längere 
Zeit gegeben, so sinkt die Ausfuhr nach 10—12 Tagen um etwa 30 °/ 0 (auf 8,3 °/ 0 ); 
weiteres Sinken tritt nicht ein; hierbei bleibt die Ausscheidung durch die Nieren 
imverändert, und nur die durch die Atmung wird vermindert. — Gibt man 
einem an die erwähnte dünne Konzentration gewöhnten Tiere die gleiche Menge 
in 50proz. Lösung, so wird viel weniger Alkohol ausgeschieden, und diese ge¬ 
ringe Menge verringert sich durch Gewöhnung noch um ein Drittel. — Gibt 
man die kleineren Dosen (0,7—1,15 ccm pro kg) dauernd, so sinkt die Aus¬ 
scheidung innerhalb von 3 Wochen auf ca. 1 / 6 der ursprünglichen Menge; weiter 
nicht mehr. — Die Verringerung der Ausscheidung durch die Gewöhnung hängt 
von einer Verminderung der Diurese und einer weniger starken Atmung ab; 
infolgedessen bleibt der Alkohol länger im Kontakt mit den Geweben und wird 
so (ohne Vermehrung der »Alkoholoxydase«) oxydiert. 

Gibt man 3 ccm pro kg (beim nicht gewöhnten Tiere) in 50proz. Lösung, 
so werden (infolge geringerer Diurese) nur ca. 4 °/ 0 ausgeschieden. 

Das Maximum der Ausscheidung durch die Atmung liegt in der dritten 
Stunde; im Harn wird in den ersten zwei Stunden mehr als die Hälfte der 
überhaupt durch die Nieren ausgeschiedenen Menge secemiert. 

In Versuchen am Menschen wurde nach Zufuhr von ca. 1 ccm pro kg 
0,23—1,14°/ 0 im Harn wiedergefunden. Biberfeld\ 

1851) Buchtala, Hans. Analyse der Punktionsflüssigkeit in einem Falle 
von traumatischem Chylothorax. Aus d. med.-chem. Inst. Graz. (Ztschr. f. 
physiol. Chemie 1910. Bd. 67, H. 1, S. 42—45.) 

Die gelblichweiße Flüssigkeit reagierte alkalisch und hatte das spezifische 
Gewicht 1017. Sie enthielt keinen Zucker und Pepton, an Wasser 91,34°/ 0 , an 
festen Stoffen 8,66%. Die Eiweißmenge betrug 4,86%, der Aschegehalt 0,653 %. 
Die Asche enthielt CaCl 9 , KCl, Mg, P a 0 6 und SÖ 4 . Dohm . 

1852) Goodman, E. H. Über die Isolierung von Kupfer aus Ham und 
Schweiß eines Messingarbeiters. Aus dem Labor, des Prof. J. H. Musser in 
Philadelphia. (Münch, med. Wochenschrift, März 1911, Nr. 12.) 

1 1 Ham wurde in einer Porzellanschale auf dem Wasserbade verdunstet, 
der Rückstand verascht und in HCl unter gelindem Erhitzen gelöst, die Lösung 
in einem Becherglase auf 80° erwärmt, durch ein Glasrohr SH 2 in langsamem 
Strome eingeleitet; das Erhitzen wird während des Einleitens fortgesetzt. Nach 
ca 1 / a Stunde unterbricht man die Operation, läßt den Niederschlag absitzen und 
filtriert durch ein gut laufendes Filter. Der Niederschlag wird mit heißem 
Wasser, zuerst unter Zusatz von etwas HCl, ausgewaschen und mit dem Filter 
getrocknet. Das Filter wird in einem Roseschen Tiegel verbrannt, und jetzt 
aas Kupfersulfit (doch wohl Kupfersulfid? d. Ref.) mit fein gepulvertem Schwefel 
überstreut, durch die Deckelöffnung mit Hilfe einer Porzellanröhre Wasserstoff 
in den Tiegel eingeleitet, und nach 5—10 Minuten der Tiegel langsam erhitzt. 
Der verarbeitete Urin enthielt 0,098 g Kupfersulfid = 0,0782 g Cu. Die mit dem 
Hemd des Patienten angestellten qualitativen Kupferproben waren zweifellos 
positiv. M. Kaufmann. 

1853) Cotta-Bamusino, C. Sulla presenza di un albuminoide nelle urine 
di bambini sani. (Über die Gegenwart eines Eiweißkörpers im Ham gesunder 
Kinder.) Aus der Kinderklinik zu Parma. (Pediatria, Februar 1911, Nr. 2.) 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


593 


Die Harne von 40 Kindern verschiedenen Alters (14 Tage bis 9 Jahre) und 
Geschlechtes wurden mit Barytwasser ausgefüllt und mit der Biuretreaktion, 
dem Adamkiewicz sehen, Millon sehen und Acree sehen Reagens untersucht. Die 
Reaktion war stets positiv bei gemischter Kost (23 Kinder), sie war stets negativ 
bei den (17) Kindern, die entweder nur Muttermilch oder Kuhmilch mit Mehl¬ 
breien erhielten. M. Kaufmann . 

1854) Hopkins, F. G. u. Savory H. A study of Bence-Jones protein, and 
of the metabolism in three cases of Bence-Jones proteinuria. (Eine Studie 
über den Bence-Jones sehen Eiweißkörper und über den Stoffwechsel in drei 
Fällen von Bence-Jonesscher Albuminurie.) Aus dem Physiol. Labor. Cambridge. 
(The Journ. of Physiol. 1911, Bd. 42, S. 189.) 

An einem reichlichen Material untersuchten die Verfasser zunächst die physi¬ 
kalischen und chemischen Eigenschaften des Bence-Jonesschen Eiweißkörpers. 
Hydrolyse und Bestimmung der einzelnen Eiweißkeme zeigen gute Überein¬ 
stimmung für von verschiedenen Patienten gewonnenes Material. Die Unter¬ 
suchungen über die Zusammensetzung des pathologischen Eiweißkörpers wurden 
sehr eingehend durchgeftihrt. 

Die Menge des ausgeschiedenen Bence-Jonesschen Eiweißes hängt nur in 
sehr geringem Grade von der Menge der zugeführten Eiweißstoffe ab. Das 
Eiweiß-N betrug im Harne mitunter ein Drittel des Gesamt-N. Auffallend ist 
eine hohe Kreatinausscheidung. 

In einem Falle wurde der in Rede stehende Eiweißkörper in Leichenteilen 
gesucht, aber nicht gefunden. (Doch wurde die Milz, in der Referent in einem 
Falle die Substanz nachweisen konnte, nicht untersucht. Anmerk, des Referenten.) 

Injektion von Tumormasse bei Ratten war ohne Erfolg. Einige Versuche, 
ein Präzipitin mittels des Eiweißkörpers herzustellen, führten zu keinem positiven 
Ergebnis. Die Substanz gab eine deutliche, wenn auch schwache Reaktion mit 
Antimenschenserum (Präparat der Höchster Farbwerke). Reach. 

1855) Carl, Julius. Die Albuminimeter in ihrer klinischen Verwertbarkeit. 

Aus der med.-vet. Klinik Gießen. (Dissertation, Gießen 1910, 55 S.) 

Ergebnisse: 1. Für den Pferdeham ist als sicherstes und bestes qualitatives 
Eiweißreagens dasjenige von Spie gier zu nennen; es tritt eine Reaktion noch 
bei einer Verdünnung von 1:250 000 auf. 2. Als zweitbestes Reagens für Pferde¬ 
harn ist die Hellersche Ringprobe anzusehen; ein positiver Ausschlag tritt noch 
bei einem Verdünnung^Verhältnis von 1:300000 auf. 3. Spieglers Reagens ist 
für Hundeeiweißham das beste; es tritt noch bei einer Verdünnung von 1:300000 
positiver Ausfall auf. 4. Als klinisch verwertbare quantitative Eiweißbestimmungs¬ 
methoden sind die Esbach sehe, die Aufrecht sehe und die v. Hößlinsche zu nennen. 
5. Mit der Aufrechtschen Methode wird ein Eiweißgehalt von 0,01—1,0 °/ 0 be¬ 
stimmbar; sie ist sehr genau und läßt sich rasch ausführen. 6. Bei der Hößlin- 
schen Methode liegen die Grenzen zwischen 0,01—0,1 °/ 0 ; sie eignet sich also 
ausgezeichnet für geringe Eiweißquantitäten, gibt in diesen Grenzen sehr genaue 
Resultate und läßt sich rasch ausführen. 7. Mit der Esbach sehen Eiwei߬ 
bestimmungsmethode lassen sich die größten überhaupt vorkommenden Eiwei߬ 
messungen bestimmen; die unterste Grenze ist 0,1 °/ 0 . Als Nachteile dieser 
Methode kommen die lange Zeitdauer, bis der Prozentgehalt ablesbar ist, und 
die Abhängigkeit der Niederschlagsmenge von der Außentemperatur in Betracht. 

Fritz Loeb. 

1856) Proskauer, F. Über den Erdalkaligehalt des Säuglings bei Ernäh¬ 
rungsstörungen. (Arch. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 64, S. 58.) 

Verfasser fand bei vier Säuglingen, die an Ernährungsstörungen verschiedener 
Art gestorben waren, im Leichenblute (durch Herzpunktion unmittelbar post 
mortem entnommen) einen erhöhten Kalkgehalt. Orgler . 

1857) Mayerhofer, E. Die klinische Bedeutung der G. Goldschmiedt sehen 
Glucuronsäurereaktion für den Säuglingsharn. Aus d. Kinderabtlg. d. Kaiser- 
Franz-Josefspitales in Wien. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 70, H. 4—5, 
S. 391—397.) 


N. F. VI. .Tahrg. 


Digitized by 


Gck igle 


39 

Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



594 


Referate. 


Nitratfreiheit bildet die Vorbedingung für die Goldschmiedtsche Glucuron- 
säurereaktion mit a-Naphtol und konzentrierter Schwefelsäure. Daher eignet sie 
sich vornehmlich für Säuglingsham, da die Indikanreaktion erst bei schwereren 
Formen der Darmstörung des Säuglings schwach positiv wird. Glucuronsäure 
bindet einen Teil der entstandenen Darmfäulnisprodukte und im allerersten Stadium, 
in dem noch nicht indoxylschwefelsaures Kalium und Indoxylglucuronsäure, wohl 
aber Skatoxyl- und Phenylglucuronsäure ausgeschieden werden, wird also durch 
die Goldschmiedtsche Reaktion im Ham die Darmfäulnis angezeigt. Künst¬ 
liche Ernährung bedingt gesteigerte Darmsekretion, die bei den geringsten Darm¬ 
störungen der Brustkinder eintritt und bei gut gedeihenden Brustkindern durch 
die Indikanreaktion nicht nachweisbar ist, im Harn unnatürlich genährter Säug¬ 
linge dagegen nichts Ungewöhnliches ist. Diese Goldschmiedtsche Glucuron- 
säurereaktion ist auch bei gut gedeihenden, künstlich ernährten Säuglingen 
deutlich positiv, auch bei negativer Indikanreaktion, sodaß also ein künstlich er¬ 
nährter Säugling ohne Anzeichen von Darmfäulnis eine Ausnahme bildet. 

Also ist die Goldschmiedtsche Glucuronsäurereaktion das zurZeit feinste 
Reagens für Anzeichen der Darmfäulnis beim Säugling. Dohm. 

18Ö8) Hoeniger, Erich. Über ephemere traumatische Glykosurie bei Neu¬ 
geborenen. Aus der Universitätsfrauenklinik in Erlangen (Dir.: Seitz). (Deutsche 
Med. Wschr. 1911, Nr. 11, S. 500-601.) 

Während der Ham eines spontan und unter normalen Verhältnissen ge¬ 
borenen Kindes, auch nach länger dauernden Geburten, zuckerfrei ist, konnte 
der Verfasser in vier Fällen von operativ — meist mit der Zange — beendeten 
Geburten im kindlichen Ham Glykosurie nachweisen (bis 0,15 °/ 0 polarimetrisch), 
die nach einigen Tagen verschwand. Reiß. 

1859) Schüler, L. (Essen). Über inaktive und reohtsdrehende Arabinose- 
aussoheidung im Ham. (Beitrag zur Kasuistik und Nosologie der Pentosurie.) 
(Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 28, S. 1322.) 

Die Pentosurie kommt als Stoffwechselanomalie sui generis überhaupt nicht 
in Frage. Prognose und Therapie müssen sich nach der nervösen Erkrankung 
richten. Es müssen günstige Bedingungen für das Nervensystem und die allge¬ 
meine Ernährung geschaffen werden. Das Schwinden der Pentosurie kann als 
Ausdruck der Kräftigung des Nervensystems aufgefaßt werden. Bei bestehender 
Pentosurie kann man damit rechnen, daß irgendwelche Störungen funktioneller 
oder organischer Natur im Centralnervensystem vorhanden sind. Der Autor be¬ 
richtet über zwei Fälle, ein Mann von 47 Jahren und ein Knabe von 18 Jahren. 
Die Umschulung in eine Privatschule in waldiger Gegend brachte bei diesem 
Heilung. K. Bomstein. 

1860) Schade, H. (Kiel). Beitrag zur Concrementbildung. IL Allgemeine 
Gesetzmäßigkeiten betreffs der steinbildenden Prozesse im Körper. (Münch, 
med. Wschr., April 1911, Nr. 14.) 

Die erste und zugleich verbreitetste Art der Steinbildung ist diejenige von 
dem Typus der Schichtenbildung. Die Entstehung solcher Steine ist an die 
Mitwirkung colloider Niederschläge gebunden. Gewisse Colloide, z. B. das Fibrin, 
nehmen beim Ausfallen eine ausgesprochene Schichtenlagerung an. Erfolgt da¬ 
bei der Ansatz um ein frei suspendiertes Körperchen, so wird diese Schichtung 
konzentrisch kugelschalig. Fallen mit solchen Colloiden gleichzeitig kristallinische 
Substanzen aus, so bleibt der Modus der schichtigen Ablagerung dominierend. 
Solche Mischfällungen sind es, welche die Gebilde von der charakteristische!* 
Eigenart der Körperconcremente entstehen lassen. Primär ist lediglich eine 
konzentrische Schichtlagerung ausgebildet, erst nachträglich tritt mehr oder 
weniger deutlich eine radiäre Kristallstrahlung auf. Diese Gesetzmäßigkeiten 
sind allgemeiner Art; sie gelten u. a. auch für rein anorganische Gebilde, z. B. 
solche mineralischer Herkunft. Von den Körperconcrementen gehören zu den 
hier beschriebenen Schichtsteinen die Harnsteine, Speichelsteine, Pancreassteine, 
die Darmsteine und die entzündlich gebildeten Bilirubinkalksteine der Galle, 
desgleichen aber auch die vorwiegend colloiden Gebilde wie die Prostataconcre- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


595 


mente und manche Gelenkkörperchen. Abweichend ist die Entstehung der 
Cholesterinsteine; sie erfolgt unter dem Vorgang der tropfigen Entmischung. 
Wenn die Steinbildung ungestört vor sich geht, entstehen die Cholesterinsteine 
der »strahligen Form«; bei Einwirkung von Druckkräften tritt dagegen Um¬ 
wandlung zur »schaligen Form« ein. Auch diese zweite Art der Steinbildung, 
diejenige unter dem Vorgang der tropfigen Entmischung mit folgender Kristalli¬ 
sation, ist von allgemeiner Bedeutung; auch fitlr sie gibt es Beispiele in der 
anorganischen Natur. Beide Arten der Steinbildung sind durch Übergänge mit¬ 
einander verbunden. Bei der Gesamtheit aller zuerst charakterisierten »Schicht¬ 
steine« sind die Colloide und Kristalloide gleichwertige Komponenten für den 
Aufbau. Auch für die Colloide gilt hierbei, daß ohne sie keine Steinbildung 
möglich ist Besonders die Steinauflösungsversuche mit Antiformin zeigen deutlich 
diese Gleichwertigkeit der colloiden und kristalloiden Anteile. Das Problem 
der Steinbildung ist durch diese colloid-chemischen Ergebnisse wesentlich er¬ 
weitert. Es ist nötig, bei allen, so auch namentlich den therapeutischen Fragen 
dieses Gebietes, die colloid-chemische Seite als gleichwertig der kristalloiden 
zu behandeln. (Zusammenfassung des Verfassers.) M. Kaufmann . 

1861) Cohn, S. (Berlin). Experimentelle Beiträge zur Pathogenese und 
Therapie der dicht. (Deutsche Med. Wschr. 1911, Nr. 10, S. 455—457.) 

Der Verfasser ging bei seinen Versuchen von der Anschauung aus, daß das 
mehr Natrium enthaltende schwer lösliche Mono- oder Binatriumurat leichter 
aus seinen Lösungen ausfällt, als das wenig Na enthaltende leicht lösliche Hemi- 
natriumurat. Er glaubt, je mehr Natrium im Körper kreise, desto leichter werde 
es zur Bildung der schwer löslichen Salze kommen. Er untersuchte daher die 
Bedeutung des Natriums für die Gicht resp. für das Ausfallen der Harnsäure 
aus ihren Lösungen. Er bediente sich dabei des Tierversuches, indem er Kanin¬ 
chen 1 / a g käuflicher Harnsäure unter die Rückenhaut oder in die Bauchhöhle 
spritzte. Van Loghem, der diese Versuchsanordnung zuerst benutzte, stellte 
fest, daß die so eingespritzte Harnsäure sich stets in hamsaures Natrium von 
der Form, wie es sich in den gichtischen Ablagerungen des Menschen findet, 
umwandelt Die Bildung des Urats fand van Loghem beschleunigt, wenn er 
dem Tiere doppelkohlensaures Natrium, verlangsamt wenn er ihm Salzsäure gab. 
Der Verfasser hat nun in dieser Weise vorbehandelte Tiere natriumarm, aber 
mit genügenden Mengen Kalium, ernährt. Er fand, daß in dem gesetzten Depot 
danach nur Harnsäure, aber kein Urat enthalten war. Wenn er dagegen Natrium- 
bicarbonat der Nahrung zufügte, so bestand das Depot nach einiger Zeit aus¬ 
schließlich aus Natriumurat. Bei normal genährten Tieren (nicht Na-arm) konnte 
durch Zulage von Kalium in verschiedener Form (Kaliumcarbonat, Bromkalium) 
die Bildung des Urats verlangsamt werden, die Depots bestanden dann zum Teil 
aus freier Harnsäure, zum Teil aus hamsaurem Natrium. Der Verfasser schließt 
aus seinen Versuchen, daß ein plus der Na-Salze oder Na-Jonen die Bildung 
des gichtischen harnsauren Natrons befördert, ein Minus des Na diese Bildung 
verzögert oder ganz verhindert, während ein plus der Ka-Salze oder -Jonen die 
Bildung des hamsauren Natriums verhindert, ein Minus des K sie befördert oder 
wenigstens nicht beeinflußt. Die Wirkung des K scheint dadurch zu Stande 
zu kommen, daß es die Ausscheidung des Na aus dem Körper befördert. Da¬ 
her siedeln sich auch die gichtischen Ablagerungen im Körper vorwiegend in 
K-armen Geweben an (Bindegewebe, Knorpel). Für die Therapie schließt der 
Verfasser aus seinen Versuchen, daß eine natriumarme und kaliumreiche Diät 
für die Behandlung der Gicht zweckmäßig sei. Reiß. 

1862) Magnus-Levy. Zur Diagnose der Gicht aus dem Purinstoffwechsel. 

(Deutsche Med. Wschr. 1911, Nr. 17, S. 778.) 

In einem Fall von Gicht, dessen Diagnose durch den Nachweis von Harn¬ 
säurekristallen in einem Tophus sichergestellt war, ergab die Prüfung des Purin¬ 
stoffwechsels bei purinfreier Kost nach Erreichung des N-Gleichgewichtes fol¬ 
gende Mengen im Urin ausgeschiedener Harnsäure: 0,487, 0,486, 0,718, 0,508, 
0,455, 0,494 g. Der dritte hier wiedergebene Wert betrifft den Tag, an welchem 
eine Zulage von 460 g Kalbsmilch gegeben worden war. Es waren also relativ 

39* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



596 


Referate. 


hohe Werte der endogenen und eine prompte Ausscheidung der exogenen Harn¬ 
säure innerhalb eines Tages ohne jede Nachwirkung gefunden worden. Der 
Fall stellt also eine der — nach Magnus-Levys Ansicht nicht ganz seltenen — 
Ausnahmen von dem typischen Verhalten des Purinstoffwechsels bei Gicht dar. 

Reiß . 

1868) Hefter, Julie. Beiträge zur Kenntnis des Purinstoffwechsels. (Diss. 
München 1911.) 

Zum Referat ungeeignet. Fritz Loeb . 

1864) Heim, P. u. John, K. Pyrogene und hydropigene Eigenschaften der 
physiologischen Salzlösung. Die Bedeutung und Behandlung der Exsikkation. 

(Arch. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 54, S. 65.) 

Verfasser, welche scharf zwischen einer »Exsikkation« des Säuglings mit 
Erhöhung des Refraktionswertes des Blutes und einer »Einschmelzung« ohne 
eine derartige Erhöhung der Blutkonzentration unterscheiden, empfehlen zur 
Behandlung von Exsikkationszuständen die orale Zufuhr ihrer schon früher 
publizierten »physiologischen Salzlösung«, die im Liter destilliertes Wasser, 
5 g Kochsalz und 5 g Natron bicarbonicum enthält. Orgler . 

Klinik des Stoffwechsels. 

1865) Liefmann, H. Die Bedeutung sozialer Momente für die Säuglings¬ 
sterblichkeit nebst kritischen Bemerkungen zur Milchsterilisierungsfrage. Aus 
dem hyg. Institut der Universität Halle a. S. (Zeitschr. f. Hygiene 1909, Bd. 62, 
S. 199—280.) 

Die Anschauung, daß die künstliche Ernährung auch auf anderem Wege als 
durch Zersetzung der Kuhmilch dem Kinde schaden kann, hat die Pädiatrie des 
letzten Jahrzehntes in mannigfacher Beziehung gestützt (Dyspepsie durch Über¬ 
fütterung, Nährschäden). Verfasser legt auf Grund seiner statistischen Fest¬ 
stellungen in Halle a. S. die Bedeutung anderweitiger Infektionen dar. Die 
artfremde Milch bedeutet eine Schädigung des Verdauungskanals und schafft 
eine Disposition zur Ansiedelung von Keimen. Diese (hauptsächlich fakultativ 
pathogene Bacterien) werden sich da finden, wo das Wohnungselend und der 
Schmutz am größten ist. Daher sind auch die Todesfälle an Darmkrankheiten 
in den Quartieren der Armen lokalisiert. Die Infektion geschieht oft durch die 
Milch, aber nicht so häufig als man glaubt, sonst müßten die Einrichtungen, die 
den Genuß sterilisierter Milch bezwecken, bessere Dienste leisten. Daraus ergibt 
sich die praktische Konsequenz, die Kinder zur heißen Jahreszeit, aus dem Milieu, 
das ihnen gefährlich wird, zu entfernen. Man muß sie vor der Kontaktinfektion 
durch Schmutz bewahren. K. Sick . 

1866) Giuseppe, Galatti. Das Verhalten der Temperatur bei Kropfope¬ 
rationen. Experimentelle Untersuchungen mit 14 Kurven. Aus der königl. 
chirurgischen Klinik der Berliner Charite: Prof. Hildebrand. (Inaug.-Dissert. 
Berlin 1911, 29 S.) 

Die Resorption von gewöhnlichem Kropfsaft spielt bei dem Zustandekommen 
des postoperativen Fiebers keine Rolle. Der Kropfsaft der Struma Basedowii 
besitzt den Puls und die Körpertemperatur direkt beeinflussende Eigenschaften; 
die auftretenden postoperativen akuten Verschlimmerungen des Morbus Basedowii, 
die sich vor allem in einer Alteration der Körpertemperatur und des Pulses 
äußern, müssen als Folge von Resorption des Kropfsaftes aufgefaßt werden. 

Fritz Loeb . 

1867) Leiter, Alice. Zur Frage der familiären Splenomegalie. (Inaug.-Dissert. 
Freiburg i. Br. 1911, 64 S.) 

Interessante Arbeit, ist zu einem kurzen Referat nicht geeignet. Fritz Loeb . 

1868) Lust, E. Six cas de scorbut infantile en ces trois demiers mois. 
(Sechs Fälle von Barlowscher Krankheit in den letzten drei Monaten.) (Arch. 
de Medecine des enfants 1911, Bd. 14, S. 119.) 

Kasuistik. Orgler. 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


597 


1869) Raubitschek, H. Zur Kenntnis der Pathogenese der Pellagra. (ZtbL 
f. Bakt. 1911, Bd. 67, S. 193.) 

Wenn Mäuse mit gesundem oder verdorbenem Maismehl gefüttert wurden, 
erkrankten nur diejenigen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt waren, während die 
im Dunkeln gehaltenen Tiere gesund blieben. Brachte man Tiere, die im Sonnen¬ 
licht gestanden hatten, ins Dunkle, so wurden sie meist am Leben erhalten, 
während eine Kostveränderung der am Sonnenlicht gehaltenen, zuerst mit Mais 
gefütterten Tiere in der Regel nur eine Verzögerung des letalen Ausganges be¬ 
wirken konnte. Die krankmachende Substanz kann dem Maismehl durch Alkohol¬ 
extraktion entzogen werden. Bei Verfütterung des alkoholischen Extraktes 
wurden unter dem Einfluß des Sonnenlichtes ähnliche Symptome erzeugt wie 
bei Verfütterung von unbehandeltem Mais. Pincussohn. 

1870) Gurd, B. Fraser. A histological study of skin lesion of pellagra. 
(Strukturveränderungen bei der Pellagra.) From the pathological laboratory of 
Tulane University, New Orleans. (The Joum. of exp. med. 1911, Bd. 13, H. 1, 
S. 98—114.) 

Die Hauptveränderungen bei der Pellagra bestehen in einem Früherythem 
oder gelegentlich in vasculären oder bullösen Bildungen, welche von Hyper- 
keratose und Pigmentierungen gefolgt werden. Diese verschiedenen Ver¬ 
änderungen gleichen denen, die normalerweise durch die Wirkung des Sonnen¬ 
lichtes auf die Haut hervorgerufen werden, sind aber stärker ausgesprochen. 
Die histologischen Erscheinungen dieses erythematösen und bullösen Stadiums 
sind die einer milden akuten entzündlichen Reaktion, im Verein mit einer De¬ 
generation in den oberflächlichen Schichten des Coriums. Diesen Degenerationen, 
welche nicht nur das allgemeine Bindegewebe, sondern auch das Bindegewebe 
der Gefäße ergreift, folgen reparative Veränderungen, die sich histologisch durch 
einen vermehrten Zellreichtum des Coriums und die Anwesenheit von Fibro¬ 
blasten kund tun. Ebenso sind auch die Capillaren an Zahl vermehrt und stark 
erweitert. Anscheinend als eine Folge dieser vermehrten Vascularisierung des 
Coriums entsteht ein vermehrtes Wachstum des Epitheliums, das sich in einer 
Verdickung der Epidermis zeigt. Diese Dickenzunahmen des Epithellagers ist 
besonders ausgesprochen in den Stachelzellen und im Stratum granulosum. In 
den tieferen Lagen taucht das Epithelium tief in das rarifizierte Bindegewebe 
hinein, um eine feste Basalmembran zu bilden. Während dieser reaktionären 
Vorgänge findet man um die Blutgefäße Anhäufungen von lymphoiden Zellen, 
wenige Plasmazellen, aber keine Mastzellen oder Eosinophile. 

Daß der Reiz, welcher in Verbindung mit einem prädisponierenden Faktor 
die Degeneration des Coriums hervorruft, das Sonnenlicht ist, wird durch die 
enorme Steigerung der Pigmentbildung in den Epithelzellen und durch die große 
Anzahl von Chromatophoren in den oberflächlichen Schichten des Coriums wahr¬ 
scheinlich gemacht. Diese Pigmentierung ist in beiden Zelltypen autochthon. 
Es besteht kein Grund für die Annahme, daß das Pigment in den Zellen des 
Coriums gebildet und dann in das Epithel verschleppt wird, oder daß der um¬ 
gekehrte Vorgang stattfindet. Der prädisponierende Faktor, der diese Ver¬ 
änderungen in der Lederhaut führt, ist wahrscheinlich eine verminderte Wider¬ 
standskraft des Epithels gegen violette und ultraviolette Strahlen, die in einer 
Stoffwechselschwäche der Epithelzellen ihre Ursache hat. Weitere Beob¬ 
achtungen werden die Annahme bestätigen müssen, daß im ganzen Körper die 
Pellagra vor allem eine Erkrankung des Epithels ist, einschließlich des Nerven¬ 
systems. H. Ziesche '. 

1871) Ehret, H. (Straßburg i. E.). Beitrag zur Kenntnis des sogenannten 
Schwangerschaftsdiabetes. (Münch, med. Wochenschr. April 1911, Nr. 17.) 

Verfasser beschreibt den Fall einer 29jähr. Patientin mit diabetischer Be¬ 
lastung, bei der während einer 7 jährigen Beobachtung nie Zucker im Ham ge¬ 
funden worden war, ebenso nicht in den ersten Monaten der Schwangerschaft 
(Pruritus vulvae!). Im 6. Monat (9 Pfd. Abnahme) wurde reichlich Zucker entdeckt 
Sie schied bei freier Diät 66—76 g aus bei 260 g Weißbrot 20—22 g, bei 
60 g Weißbrot 6—8 g; keine Acidosis. Kurz vor der Geburt Entzuckerung; 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



598 


Referate. 


am 3. Ta^ der strengen Diät zuckerfrei, demnach Besserung der Toleranz bis auf 
500 g Milch und 50 g Rahm. Einige Monate nach der Geburt konnten bei 
einer Toleranzprüfung 500, dann 550 g Weißbrot bezw. Äquivalente ohne Gly- 
kosurie genommen werden. Einige Monate später bei reichlicher Zuckerzufuhr 
leichte Glykosurie. Zweifellos handelt es sich hier um einen echten Diabetes, 
und ebenso sicher um einen Diabetes, für dessen Auftreten und Verschwinden 
das entscheidende Moment die Schwangerschaft war, also um einen Schwanger¬ 
schaftsdiabetes. Trotz der negativen Reaktionen vor der Gravidität dürfte es 
sich doch nur um die Recruaescenz eines schon vorher bestehenden, latenten 
Diabetes handeln, und auch jetzt nach der Geburt ist sie im weitesten Sinne 
noch diabetisch. Deshalb sind derartige Fälle vor weiteren Konzeptionen zu 
bewahren, da durch häufigere Exacerbationen der Diabetes sich verschlimmern 
kann. M . Kaufmann* 

1872) Bruoe-Edinburgh. Über die Beziehungen der sensiblen Nerven¬ 
endigungen zum Entzündungsvorgang. (Aus dem pharmak. Inst, in Wien. 
(Arch. f. exper. Pathol. u. Pharm. 1910, Bd. 63, H. 5—6, S. 424.) 

Nach Spieß (Münch, med. W$chr. 1906, Nr. 8) ist das erste Stadium der 
Entzündung — die Gefäßerweiterung — nicht bedingt durch eine direkte Ein¬ 
wirkung des giftigen Agens auf die Gefäße, sondern es handelt sich um einen 
Reflex, der durch Erregung der sensiblen Nervenendigungen ausgelöst wird, durch 
die sensiblen Bahnen centripetal, durch die vasodilatatorischen Bahnen wieder 
centrifugal läuft. Der Verfasser versuchte diese Reflexbahn näher zu lokali¬ 
sieren. Um einen cerebralen oder einen spinalen Reflex kann es sich nicht 
handeln, da weder die Rückenmarksquerschnittsdurchtrennung, noch die Durch¬ 
schneidung der hinteren Wurzeln den Entzündungsprozeß — rasierte Haut¬ 
stellen wurden beim Kaninchen mit Senföl eingerieben — hemmen kann. 

Dagegen läßt sich durch Betäubung der sensiblen Nervenendigungen 
— Alypineinträuflung in den Conjunctivalsack — oder durch Durchschneidung 
des sensiblen Nerven (Trigeminus) mit folgender absteigender Degeneration ein 
Entzündungsvorgang verhindern. Bloße Durchschneidung ohne Abwarten der 
Degeneration genügt nicht. 

Der centnpetale Schenkel des Reflexbogens beschränkt sich also auf den 
distalen Teil der peripheren sensibeln Nervenfaser und geht in denselben Fasern 
wieder in die Wand der Blutgefäße zurück. Schmid. 

1878) Schrumpf u. Zabel. Klinische und experimentelle Untersuchungen 
über die Antimonvergiftung der Schriftsetzer. Aus dem Lab. f. exp. Pharm, 
zu Straßburg. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1910, Bd. 63, H. 3—4, S. 242.) 

Bei Schriftsetzern und Schriftgießem kommt als Berufskrankheit neben der 
chronischen Bleivergiftung die chronische Antimonvergiftung vor, verursacht 
durch geringe Mengen dieses Giftes, welche in dem käuflichen Blei ent¬ 
halten sind. 

Die Krankheit findet sich bei ca. 20°/ 0 aller Arbeiter, vorwiegend bei 
jüngeren. Die Prognose ist günstig: bei Aussetzen der Arbeit schwinden die 
Krankheitserscheinungen schnell. 

Die subjektiven Symptome sind denen der Bleivergiftung ähnlich: Nervosität, 
Schlaflosigkeit, Schwindelgefühl, Kopf- und Gliederschmerzen, Magen-Darm- 
Störungen. Objektiv findet sich in allen Fällen im Blutbild eine deutliche Leuko¬ 
penie mit relativer Vermehrung der Eosinophilen, die sich auch experimentell 
an Kaninchen durch Verfüttern von Antimonsulfid oder von Antimonoxyd er¬ 
zeugen läßt. Das Verhalten der Erythrocyten, des Blutdrucks und des Urins 
ist im Gegensatz zur chronischen Bleivergiftung normal. Die Leukopenie kommt 
wahrscheinlich durch die sog. negative Chemotaxis, d. h. durch vermehrtes 
Durchtreten von Leucocyten durch die Capillarwände, zu Stande und nicht 
durch eine Läsion des leukopoetischen Apparates. Hierfür spricht u. a. das 
schnelle Ansteigen der Leucocytenzahl nach Sistieren der Giftzufuhr. 

Auf der Leukopenie beruht wohl auch die von den Verfassern am Menschen 
und im Tierversuch beobachtete Verminderung der Gerinnungsfähigkeit des 
Blutes. Schmid 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


699 


Innere Sekretion: 


Keimdrüsen. 


1874) von Foth, H. K. Über abnorme Lage der m&nnlichen Keimdrüsen 
mit besonderer Berücksichtigung des Kryptorchismus. (Inaug. Diss. Leipzig 
1910, Otto Wigand.) 

Nebst einem guten Überblick über die umfangreiche Literatur der Hoden- 
ektopie berichtet Verfasser über die an der Leipziger chirurgischen Klinik 
(Trendelenburg) in den letzten 11 Jahren beobachteten 32 Fälle von Kryptor¬ 
chismus; davon waren 23 Inguinalektopien, 6 abdominale, 2 perineale, 2 scroto- 
femorale und 1 Fall von wahrem Kryptorchismus; in der Therapie war die 
Orchidopexie mit 19 Fällen am stärksten vertreten, die Semikastration wurde 
in 5 Fällen ausgeführt; 1 mal wurde Spontandescensus beobachtet, 1 mal er¬ 
folgte Gangrän des herabgeholten Testikels. 13 mal lagen begleitende Hernien 
vor, 3 mal Torsion des Samenstranges, 1 mal Hydrokole, 1 mal eine eingeklemmte 
Hernie. In Bezug auf Virilität, sekundäre Geschlechtscharaktere und ähnliche, 
die innere Sekretion betreffende Momente wird nichts neues mitgeteilt; hin¬ 
gegen stellt von Foth einen neuen Typus der Hodenwanderungsanomalie auf, 
indem er die Ectopia testis transversa als eigene Gruppe schärfer präzisiert 
hervorhebt; bei dieser seltenen Form des Kryptorchismus handelt es sich näm¬ 
lich um eine Kombination von vollkommenem oder nahezu vollkommenem 
Descensus mit gleichzeitiger Ektopie des betreffenden Testikels, indem der Hoden 
nicht in des für ihn bestimmte, sondern in das falsche Fach des Hodensackes 
herabsteigt Er nennt dies Descensus testiculorum paradoxus. HofsUüter. 


1876) Kyrie, J. Über experimentelle Hodenatrophie. (Verh. d. deutsch, 
patholog. Gesellsch. Erlangen, 1910, S. 240.) 

Durch Röntgenstrahleneinwirkung erzielt Verfasser bei Hunden nicht allein 
degenerative Erscheinungen am Kanälchenepithel, sondern auch in einzelnen 
Fällen schwere Atrophien, die mit den menschlichen Affektionen von Orchitis 
fibrosa, Fibrosis testis oder Spermatoangitis obliterans fibrosa in eine Linie 
gebracht werden dürfen. Der Prozeß verläuft in der Weise, daß primär das 
Kanälchenepithel, und zwar die Samenzellen geschädigt werden und zugrunde 
gehen, während die Sertoli sehen Zellen erhalten bleiben. Gleichzeitig mit 
diesen Degenerationserscheinungen spielt sich im Zwischengewebe ein regenera¬ 
torischer Vorgang ab, der zu einer allmählichen Vermehrung der interstitiellen Zellen 
führt. In den Fällen, wo es zur hochgradigen Atrophie kommt, entwickelt 
sich eine mächtige Andickung der Membrana propria, aie allem Anschein nach 
durch Wucherung der Membrana propria selbst bedingt wird. Joarmovics. 

1876) Weichselbanm, A. Über Veränderungen der Hoden bei chronischem 
Alkoholismus. (Verhandl. d. deutsch, patholog. Gesellsch. Erlangen, 1910, S. 234.) 

67 untersuchte Hoden von Potatoren ließen sämtlich deutliche Atrophie er¬ 
kennen; so Desteht Verminderung oder gänzliches Aufhören der Spermatogenese, 
Verschmälerung der Hodenkanälchen, deren Wand oft verdickt erscheint, und 
endlich Vermehrung der Zwischenzellen. In einer Anzahl von Fällen fand sich 
auch eine ausgesprochene Sklerose der kleinen Arterien des Hodens. Histologisch 
gleicht das Bild dieser alkoholischen Hodentherapie vollkommen dem der 
Spermatoangitis obliterans fibrosa und der Atrophie in Senium. Auffallend 
schwere Atrophien findet Weichselbaum in Fällen von Alkoholismus, die mit 
Lebercirrhose einhergehen, so daß die Annahme naheliegt, daß es sich hier um 
eine kombinierte Schädigung der Hoden durch Alkohol und die Stoffwechsel¬ 
störungen bei Cirrhose handelt Kommt noch ein drittes schädigendes Moment 
hinzu, so erreicht die Hodenatrophie die höchsten Grade, wie ein Fall Weichsel¬ 
baums zeigt, in welchem bei einem Alkoholiker Lebercirrhose und Status 
lymphaticus bestand. Joannovics. 

1877) Peters, Erika. Die Wirkung lokalisierter, in Intervallen erfolgender 
Röntgenbestrahlungen auf Blut, blutbildende Organe, Nieren und Testikel. 
(Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen, 1911, Bd. 16, H. 1.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



600 


Referate. 


Als Versuchstiere wurden ausgewachsene männliche Kaninchen gewählt; 
angewandt wurden mittelweiche Röhren, Walter 4—5, Focusdistanz 15—20 cm. 
Bestrahlt wurde lediglich die Brust in einer Fläche von Handtellergröße, bei 
Abdeckung des übrigen Tieres. Die Einzelbestrahlung dauerte 10 Minuten. Die 
ganze Bestrahlungsdauer betrug bei den 9 Tieren, über die genauer berichtet 
wird, l 1 / a bis 9 3 / 4 Stunden. Bei weiteren 12 Tieren wurde nur der Befund an 
Nieren und Hoden kontrolliert. An der Strahleneinwirkungsstelle kam es zu 
regressiven Prozessen mit dem schließlichen Effekt der Mortifikation des Gewebes. 
Im Anschluß an die einzelne Bestrahlung selbst erfolgte häufig unmittelbar eine 
geringe Vermehrung der weißen Blutkörperchen (Ausschwemmung? beschleunigte 
Bildung?). Diese Vermehrung ist im weiteren Verlauf meistens von einer Ab¬ 
nahme der weißen Zellen gefolgt Abgesehen von diesen Veränderungen, die 
ungezwungen und am einfachsten als direkte Strahlenwirkung erklärt werden 
müssen, sind (allerdings nur einmal) Veränderungen an Organen, die fern der 
Aufprallfläche der X-Strahlen lagen, gefunden worden. (Kan. Nr. 4, bei dem 
sich eine hochgradige Veränderung der Axillar- und Inguinaldrüsen, sowie eine 
Atrophie des Hodens gefunden hat.) Durch diese Experimentalergebnisse scheint 
es also erwiesen, daß praktisch bei den in der Therapie üblichen Bestrahlungs¬ 
dosen eventuelle indirekte Wirkungen der Röntgenstrahlen bedeutungslos sind. 
Um so mehr, da man ja beim Menschen nur ausnahmsweise die dem mensch¬ 
lichen Gewichte entsprechenden Multipla der in diesen Versuchen beim Kaninchen 
gewählten Gesamtbestrahlungsdosis zur Anwendung bringen dürfte. Es sind 
demnach bei der lokalisierten Bestrahlung menschlicher pathologischer Affektionen 
Schädigungen der blutbildenden Organe, der Nieren und der Genitalien nicht 
zu erwarten, wenn die Organe vor der direkten Irradiation geschützt sind. 

Bezüglich des Zustandekommens solcher indirekter Wirkungen glaubt 
Peters ein Röntgentoxin ausschließen zu können; dagegen könnte die sich 
summierende Wirkung von Sekundärstrahlen in Frage kommen. Oder es wäre 
denkbar, daß die durch den lokalen Zellzerfall gebildeten Zerfallsprodukte im 
Kreislauf nach und nach in den verschiedenen Organen zu parenchymatösen 
Entzündungen usw. führen; vielleicht kommen aber auch beide Möglichkeiten 
in Betracht. Hofstätter. 

1878) Stoppato, Hugo. Über Zwischenzellentumoren des Hodens. (Zieglers 
Beiträge 1911, Bd. 50, S. 113.) 

Stoppato beschreibt 3 Fälle von Zwischenzellentumoren des Hodens, die 
in ihrem Bau den von Kaufmann und Chevassu beschriebenen Geschwülsten 
am nächsten stehen. Sie stellen harte Neoplasmen vor, die aber im Gegensätze 
zu Kaufmann kein Pigment in ihren Zellen enthalten; zwischen einem enormen 
Stroma liegen große, epithelähnliche Zellen. Hierdurch resultiert ein grobreti- 
kulierter Bau, indem die stark entwickelten, oft kleinzellig infiltrierten Stroma¬ 
balken mit den Zellsträngen netzartig abwechseln. Zwischen den glykogen¬ 
haltigen Elementen dieser Zellstränge findet sich keine Zwischensubstanz. Die 
Tumoren können sich auf das Gebiet des eigentlichen Hodens ausbreiten, finden 
sich in ektopischen und endoskrotalen Hoden, wachsen rasch, manchmal im An¬ 
schlüsse an ein Trauma, und scheinen befähigt zu sein, Metastasen zu bilden. 
Berücksichtigt man die Beobachtung, daß eine Vermehrung der Zwischenzellen 
des Hodens immer von einer mehr oder weniger schweren Veränderung der 
Samenkanälchen begleitet ist, daß aber nicht umgekehrt eine Läsion der Samen¬ 
kanälchen eine Wucherung der Zwischenzellen veranlaßt, so erscheint die Hypo¬ 
these wahrscheinlich, daß die in Rede stehenden Tumoren sich auf Grund einer 
Zwischenzellenhyperplasie entwickeln, wobei gewiß auch Entwicklungsstörungen 
eine Rolle zu spielen vermögen. Joannovtcs. 

1879) Dunbar, W. P. Über das serobiologische Verhalten der Geschlechts¬ 
zellen. II. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. Sept. 1910, Bd. 7, S. 454.) 

Bei anaphylaktischen Versuchen am Meerschweinchen ließ sich eine aus- 

§ esprochene Organspezifität der Geschlechtszellen (Forellen) nicht nachweisen. 

»ei Sensibilisierung mit sehr geringen Dosen kommt sie gut zum Ausdruck, 
während bei größeren Dosen die Grenzen sich verwischen. Von ausschlag- 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


601 


gebender Bedeutung ist besonders die Reaktionskraft der verschiedenen Organ¬ 
extrakte. Die sehr labilen organspezifischen Substanzen erfahren unter Um¬ 
ständen im Tierkörper eine Veränderung dahin, daß die artspezifischen Eigen¬ 
schaften neben den organspezifischen in Wirkung treten können. Für die Fest¬ 
stellung der Organspezifität erscheint die anaphylaktische Methode weniger ge¬ 
eignet als die Komplementablenkungsmethode. 

Bei den befruchteten Eiern läßt auch der anaphylaktische Versuch eine 
strenge Differenzierung zwischen Blut, Fleisch, Roggen, Sperma und Linsen er¬ 
kennen; jedoch ist auch hier der Komplementbindungsversuch noch empfindlicher. 

Aus dem Forellenei, das 24 Stunden nach erfolgter Befruchtung serobiologisch 
noch einen völlig einheitlichen Charakter zeigte, bildeten sich im Laufe der 
Entwicklung nacheinander verschiedene Eiweißarten, die serobiologisch voll¬ 
ständig abweichend gegen die Muttersubstanz und gegeneinander reagierten. 

Das von Kaninchen gewonnene Roggenpollenimmunserum gibt entgegen der 
Angabe von Magnus und Friedenthal keine Präcipitation mit Roggenpollen¬ 
eiweiß. Blutserum von Heufieberkranken reagiert noch mit Pollenextrakt 
1:100 mit deutlicher Ringbildung, nicht dagegen das Serum normaler Menschen. 
Das Blut von Heufieberkranken löst bei normalen Meerschweinchen anaphylak¬ 
tische Reaktion aus, das gleiche gilt scheinbar für das Serum von Eklamptischen. 
Die Mehrzahl anderer menschlicher Sera tötete ebenfalls Meerschweinchen, jedoch 
ohne daß Krämpfe auftraten. Pincussohn . 

1880) Metalnikow, S. Über die Neutralisierung von Spermatoxinen und 
Alkaloiden durch Extrakte des Hodens und des Nebenhodens. (Pflügers Arch. 
1911, Bd. 138, S. 14—18.) 

Injiziert man einem Meerschweinchen seine eigenen Spermatozoen unter 
die Haut, so bildet sich nach einiger Zeit im Blute ein starkes Toxin für die 
Spermatozoen. Dieses Toxin wird durch Extrakte aus Hoden und Nebenhoden 
neutralisiert; ferner neutralisieren diese Extrakte auch fremdartiges Serum und 
bakterielle Toxine (z. B. Diphtherietoxin). Auch einige Alkaloide (z. B. Nicotin), 
die für die Spermatozoen stark giftig sind, werden durch die Extrakte neutralisiert, 
umgekehrt werden manche Alkaloide, z. B. Curare, die sonst nicht giftig sind, 
durch Zusatz des Extraktes giftig. Siberfeld. 

1881) Busquet, H. Existence chez la grenouille m&le d’un centre mädull&ire 
permanent Präsident k la copulation. (Existenz eines permanenten medullären 
Centrums beim männlichen Frosch.) (C. R. S. B. 1910, Bd. 68, S. 880.) 

Beim erwachsenen männlichen Frosch gibt es ein medulläres Centrum für 
die Kopulation. Um dieses Centrum aktiv zu machen, genügt ein subbulbärer 
Schnitt und Frottieren des Thorax mit dem Finger, worauf das Tier sofort den 
Umklammerungsreflex zeigt. Dieses Centrum, im Cervicalmark gelegen, hat eine 
Ausdehnung von 3—4 mm; man kann es mit zwei Schnitten umschneiden ohne 
die Zeugungsreflexe zu stören. L . Camus. 

1882) Busquet, H. Action inhibitrice du cervelet sur le centre de la copu¬ 
lation chez la grenouille. (Hemmende Wirkung des Kleinhirns auf das Kopu¬ 
lationscentrum des Frosches.) Indäpendence de ce centre vis k vis du testicule. 
(Unabhängigkeit dieses Centrums gegenüber dem Hoden.) (C. R. S. B. 1910, 
Bd. 68, S. 91L) 

Um den Umklammerungsreflex auszulösen, braucht man nicht das Gehirn 
auszuschalten, sondern nur das Kleinhirn zerstören. Wenn man 15—30 Tage 
vor dem subbulbären Schnitt kastriert, wird der Umklammerungsreflex nicht 
verhindert. Man kann auch das ganze Tier mit Kochsalzlösung auswaschen, 
ohne den Reflex zum Verschwinden zu bringen. Die Funktion dieses medullären 
Centrums ist von Einflüssen des Testikels unabhängig. L. Camus . 

1888) Münzer, A. (Hamburg). Über die innere Sekretion der Keimdrüsen. 
(Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 46, S. 2052; Nr. 46, S. 2110; Nr. 47, S. 2150.) 

A) Somatische Einwirkungen: 1. Die Keimdrüsen fördern die Ernährung 
der Haut 2. Sie beeinflussen die Beschaffenheit der Muskulatur. 3. Sie be¬ 
wirken die Verknöcherung knorpeliger Skeletteile und beherrschen hierdurch 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



602 


Referate. 


z. T. das Längenwachstum des Körpers. 4. Sie begünstigen das Wachstum des 
gesamten Genitalapparats. 5. Sie bestimmen nicht den Typus des Mannes und 
Weibes, sondern üben auf die Entwicklung der sekundären Geschlechtscharaktere 
(Haarwuchs, Kehlkopf, Brüste, Becken) lediglich einen protektiven Reiz aus. 
6. Sie scheinen die Entwicklung der konträren sekundären Geschlechtscharaktere 
zu hemmen. 7. Das Ovarium beeinflußt die Vorgänge der Menstruation, Gravidität 
und Lactation. 8. Die Keimdrüsen stehen in Korrelation zu einer Reihe anderer 
Brustdrüsen und beeinflussen deren Funktion. 9. Sie scheinen in engerer Be¬ 
ziehung zum Fettst off Wechsel zu stehen, scheinen aber den Phosphor- und Kalk¬ 
stoffwechsel nicht wesentlich zu modifizieren. 10. Sie beeinflussen wahrschein¬ 
lich die Konstitution des Blutes. 11. Sie wirken auf das vasomotorische Nerven¬ 
system ein. 

B) Psychische Einwirkungen: 1. Die Keimdrüsen bedingen die Entstehung 
des Geschlechtstriebes; dieser wird jedoch zum Teil auch vom Gehirn aus 
reguliert. 2. Die Kastration bewirkt Veränderungen des Charakters, des Gemüts¬ 
lebens und vielleicht des Intellekts — möglicherweise Symptome einer leichten 
Intoxikationspsychose. 3. Ein Zusammenhang zwischen Keimdrüsenfunktion und 
dem Auftreten von Neurosen (Hysterie, Epilepsie) ist nicht erwiesen. 4. Die 
Kastration bewirkt nicht direkt die Entstehung von Psychosen, sondern erhöht 
die Disposition zu geistigen Erkrankungen. K. Bomstein. 

1884) Spillmann, L., Jeandelize, P. et P&risot. Proportions adiastimatiques 
du squelette avec däveloppement morphologique normal des Organes gönitaux 
externes. (Adiastematische Verhältnisse des Skelettes bei normaler morpho¬ 
logischer Entwicklung der äußeren Genitalien.) (C. R. de la Soc. de Biol., 1910, 
t. 68, p. 61, 18 mars.) 

Befund eines 17 jährigen, im Coma diabeticum verstorbenen jungen Mannes. 
Die Knochen der Extremitäten waren sehr stark entwickelt, besonders die der 
unteren. Die äußeren Genitalien waren normal ausgebildet. Das interstitielle 
Gewebe der Hoden war zerstört. Man kann annehmen, daß diese Zerstörung 
erst nach der Pubertät eintrat, — was die Entwicklung des Genitaltraktes er¬ 
klären würde, — wohl aber noch zu einer Zeit, wo das Wachstum des Skelett¬ 
systems nicht abgeschlossen war. E . Gley. 

1885) Peritz. Über Eunuchoide. (Neurologisches Zentralblatt 1910, Nr. 23.) 

Beschreibung einiger Fälle, für welche die von Tandler und Groß (als 

Ersatz der Namen Infantilismus, Dysgenitalismus usw.) vorgeschlagene Bezeich¬ 
nung »Eunuchoid« gewählt wird. 

1. Fall: 52jähriger Mann mit mangelhafter Entwicklung der äußeren Geni¬ 
talien, Disproportion der Extremitäten gegenüber dem Rumpf, übermäßiger Fett¬ 
entwicklung, Fehlen der Behaarung, psychischem Infantilismus und Epilepsie. 
Hypophyse von normaler Größe. 

2. Fall: 17jähriges Mädchen; Dysgenitalismus mit Fehlen der sekundären 
Geschlechtscharaktere, Verlängerung der distalen Teile der Extremitäten und 
Erhaltenbleiben der Epiphysenspalten. Psychischer Infantilismus, Struma. 

Zwei weitere Fälle sind durch mangelhafte Genitalentwicklung und abnorme 
geringe Körperhöhe charakterisiert. Geschlechtsdrüsen, Hypophyse und Schild¬ 
drüse bilden nach der Ansicht des Autors eine zusammenhängende, die Körper¬ 
größe bestimmende Gruppe. A. Schüller. 

1886) Salzberger. Kasuistische Mitteilungen über einen Eunuchoiden. 
(Neurol. Zentralblatt 1911, Nr. 10.) 

29jähriger Mann mit Hypoplasie der Genitalien, Fehlen der sekundären 
Geschlechtscharaktere, abnormem Hochwuchs mit Offenbleiben der Epiphysen¬ 
fugen, charakteristischer Fettanhäufung am Bauch, am Gesäß und an den Brüsten, 
leichter Vergrößerung der Hypophyse und Kalkeinlagerung in dieselbe. A. Schüller. 

1887) Seilei, J. A prostatatoxin’ hatäsa prostatitis 6s kezdodo prostata- 
hypertrophia eseteiben. (Die Wirkung des Prostatatoxins bei Entzündungen 
und beginnender Hypertrophie der Prostata.) Aus d. Charite d. Poliklinik Budapest. 
(Orvosi Hetilap Juli 1910, Jg. 54, S. 522—524, 646—548.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate. 


603 


Der Verfasser machte bei seinen Patienten — nachdem er sich durch Tier¬ 
versuche von der Gefahrlosigkeit seines Verfahrens überzeugt hatte — den Ver¬ 
such die Entzündungen und die beginnende Hypertrophie der Prostata durch 
die subcutane Injektion des eigenen oder eines fremden durch Massieren ge¬ 
wonnenen und mit 0,5proz. Carbolsäure versetzten Prostatasekrets zu beeinflussen. 
In einigen Fällen (bei Hypertrophie) kam auch das Serum von so behandelten 
Menschen zur Verwendung. Der Verfasser berichtet über den günstigen Erfolg 
seines in 13 Fällen von Prostatitis und 5 Fällen von Hypertrophie, angewandten 
Verfahrens, nachdem er gleich nach den ersten Injektionen eine rasche Abnahme 
resp. ein baldiges Verschwinden der Entzündung resp. Hypertrophie beobachtete. 

Reinbold. 

1888) Veszprämi, D. Adatok a prost&tatultengäs szövettanähoz. (Beiträge 
zur Histologie der Prostatahypertrophie.) Pathol. anat. u. histol. Inst. d. Univ. 
Kolozwär. (Orvosi Hetilap 1910, Jg. 54, S. 806—808.) 

Auf Grund der histologischen Prüfung von 38 hypertrophischen durch Operation 
entfernten menschlichen Prostatadrüsen kommt Verfasser zum Schlüsse, daß die 
Veränderungen dieses Organs weder einem echten Tumor (Adenom) noch einer 
echten Hypertrophie entsprechen. Auf Grund des histologischen Bildes, welches 
eine Vermehrung der Drüsensubstanz zeigt, könnte man von einer »intumescentia 
glandularis« oder »glandularis cystica« eventuell (»fibrosa« oder »fibromyosa«) 
reden. Reinbold . 

1889) Delestre, M. Recherces sur les ovaires du nouveau-nd. Travail du 
laborat. de M. le prof. Pinard, Clinique Baudelocque. (Annales de Gynecologie 
et d’Obstetrique Avril 1911, S. 194.) 

Im Eierstocke Neugeborener finden sich fast regelmäßig in Entwicklung 
begriffene Graafsche Follikel; sie können eine gewisse Größe nicht erreichen 
ohne der Atresie zu verfallen. An der Grenze zwischen Zona granulosa und 
Theka interna findet sich eine Membrana propria; dieselbe ist bindegewebiger 
Natur und läßt sich durch Färbung nach van Gieson deutlich darstellen. Man 
kann dieselbe als Resultat eines Verdichtungsprozesses in der Theka interna 
ansehen. Diese Membrana propria läßt sich schon in Primordialfollikeln nach- 
weisen und findet sich in Follikeln aller Entwicklungsstadien wieder. Im Laufe 
der Follikelatresie hypertrophiert dieselbe. Die von den Autoren in atretischen 
Follikeln beschriebene Glasmembran ist nichts anderes als die hypertrophische 
Membrana propria. Während der Atresie verschwindet die Granulosa nicht 
vollständig; aus ihr scheint vielmehr das retikuläre Gewebe hervorzugehen, 
welches das Cavum einer großen Anzahl von Follikeln ausfiillt. 

Die Follikel können durch ihre Größe dem Eierstocke Neugeborener das 
Aussehen cystischer Degeneration verleihen. Diese Pseudocysten haben dieselbe 
Struktur wie die Follikel; wie diese verfallen sie bald der Atresie; demgemäß 
ist es nicht möglich, daß aus diesen die Cysten Erwachsener hervorgehen. 

Bucura. 

1890) Meyer, R. Über Corpus luteum-Bildung beim Menschen. Aus dem 
Laboratorium der Universitäts-Frauenklinik der königl. Charite zu Berlin. (Arch. 
f. Gynäkol. 1911, Bd. 93, S. 354.) 

Meyer weist an entsprechenden Präparaten die Richtigkeit der Deutung 
Sobottas betreffs der Genese des Corpus luteum einiger Säugetiere auch für 
den Menschen nach. 

Bei der Follikelreifung tritt Plasmavermehrung und Fettaufspeicherung in 
den Thekazellen auf; erst später und in geringerem Maße auch in den Granu- 
losazellen. Auch noch nach dem Follikelsprunge hat die Theka interna einen 
nicht unerheblichen Vorsprung in der Fettinfiltration dem Granulosaepithel voraus, 
der jedoch von den Granulosazellen bald überholt wird. 

Bei der Corpus luteum-Bildung lassen sich vier Stadien unterscheiden: das 
hyperämische Frühstadium (Proliferationsstadium) mit geringer capillarer Rhexis 
und mit lutinöser Umwandlung des proliferierenden und in das Lumen sezer- 
nierenden Granulosaepithels; das Stadium der glandulären Metamorphose, bei 
welchem der proliferierende und in das Lumen sezemierende Epithelsaum, der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



604 


Beferate. 


nunmehr schon stärker lutinös infiltriert ist, mit stark erweiterten Capillaren 
vascularisiert erscheint; das Blütestadium, in welchem unter Nachlaß der hyper- 
ämischen Capillardilatation und unter Umwandlung des zentralen Blutergusses 
ins Bindegewebe der allseitig abgeschlossene Epithelsaum vollends zur Drüse 
wird und nur noch durch Vergrößerung der Zellen an Ausdehnung gewinnt; 
endlich das Rückbildungsstadium. 

Diese Einteilung berücksichtigt nur den den Granulosazellen entstammenden 
Epithelsaum; die Thekazellen werden individuell ganz verschieden und von 
äußeren Momenten abhängig (Contour des Corpus luteum u. a. m.) angetroffen. 
Im ersten Stadium funktioniert die Theka vielleicht als Fettreservoir, als Nähr¬ 
behälter; am Aufbau des Luteinsaumes beteiligen sich die Thekazellen nur als 
Stützgewebe. 

Das Corpus luteum ist ein epitheliales Organ mit innerer Sekretion. 

Die histologischen Unterschiede des Corpus luteum graviditatis beruhen nur 
auf der längeren Dauer und sind unbedeutend. 

Echte Ovulation während der Schwangerschaft wurde nicht beobachtet. 

Eine Kongruenz zwischen Ovulation und Menstruation konnte auch in diesen 
Fällen nicht beobachtet werden. Meyer stimmt Sobotta bei, daß es eine 
willkürliche und gar nicht zu begründende Voraussetzung ist, wenn man an¬ 
nehmen wolle, daß jeden Monat ein Corpus luteum gebildet werde. Es scheint 
vielmehr eine große zeitliche Verschiedenheit vor allem individuell begründet 
zu sein; dann aber scheint bei ein und derselben Frau auch eine zeitliche 
Schwankung vorzukommen, wie die gelegentliche Ausbildung von zwei weit 
auseinanderliegenden oder in beiden Ovarien gelegenen Coipora lutea zeigt. Diese 
individuellen Schwankungen scheinen sehr große zu sein, da man manchmal 
keine Spur von frischen, zuweilen aber mehrere verschieden alte Corpora lutea 
vorfindet. Bucura. 

1891) Santi, E. Zur Rückbildung der Luteincystome nach Blasenmole. 

(Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie, 1910, Bd. 67, H. 3, S. 667.) 

Es ist bekannt, daß cystische Veränderungen der Ovarien bei Blasenmole 
in etwa 50—60°/ 0 der Fälle Vorkommen. Warum sie manchmal auftreten, ein 
andermal nicht, darüber wissen wir nichts. Sicher scheint es heute zu sein, 
daß die Blasenmole zeitlich das primäre, die cystische Degeneration der Ovarien 
das sekundäre ist. Man hat sie als eine Steigerung jener Veränderungen der 
Ovarien aufzufassen, welche auch bei normaler Schwangerschaft gefunden 
werden. Niemals sind sie malign. Praktisch ist das deshalb wichtig, weil dem¬ 
nach in der Therapie ein ab wartendes Verhalten durchaus berechtigt, ja eigent¬ 
lich notwendig ist. 

Die Ursache der Luteinzellenwucherung ist in Stoffen zu suchen, welche 
von der Mole produziert werden. Mit der Abtragung der Mole werden mehr 
Blutbahnen eröffnet, die Resorption momentan sehr gesteigert; das würde ein 
momentan stärkeres Wachstum der Tumoren nach Ausräumung der Mole 
erklären. Die Rückbildung erfolgt sehr langsam, innerhalb mehrerer Wochen 
oder Monate. 

Bisher ist Rückbildung in 8 Fällen beobachtet; sein eigener Fall wäre der 
neunte. Er ist wichtig, weil wegen Ausbildung eines Chorionepithelioms die 
Totalexstirpation vorgenommen wurde. Die eingehende Untersuchung der 
Ovarien ergab, daß l 1 ^ Monate nach Ausräumung der Mole Luteinzellen noch 
reichlich vorhanden waren; die Rückbildung erfolgte viel langsamer und unregel¬ 
mäßiger als nach normaler Schwangerschaft. Daneben reichlich Bindegewebe, 
ausgesprochene sclerotische Vorgänge, während die Follikel nahezu gänzlich 
geschwunden waren. Kermauner. 

1892) Bouin, P. et Ancel, P. Röcherches sur les fonctions du corps jaune 
gestatif. L (Joum. de Phys. et Path. gen. Jan vier 1910.) IL Sur le dötermi- 
nisme du developpement de la glande mamm&ire au cours de la gestation. 
(Ibid. Janvier 1911.) 

In der Entwicklung der Brustdrüse des Kaninchens lassen sich drei Stadien 
unterscheiden: 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


605 


1. Periode pregravidique; von der Geburt bis zur ersten geschlechtlichen 
Betätigung; in der Zeit bis zur ersten Brunst behält die Brustdrüse ihren infantilen 
Charakter bei; sie besteht aus ungefähr zehn kurzen Milchgängen, welche die 
Grenze der 3 bis 4 mm im Durchmesser messenden Warzen nicht überschreiten; 
nach erreichter Pubertät, ungefähr im achten oder neunten Monat, geringe 
Weiterentwicklung. 

2. Periode gravidique; in der ersten Hälfte der Schwangerschaft (14 Tage) 
nimmt das Brustdrüsenvolumen stark zu (Drüsengangentwicklung); in der zweiten 
Hälfte beginnt die Sekretion, welche je näher dem Wurfe desto stärker wird 
(Sekretionsentwicklung). 

3. Periode post-gravidique; zerfällt in die Phase der Milchsekretion und in 
die Phase der Rückbildung nach Aussetzen des Stillens, zu welcher Zeit die 
Brustdrüse einer langsamen Atrophie verfällt, ohne jemals wieder zu ihrem 
primären Volumen zu gelangen. 

Aus ihrer früheren Arbeit («Recherches sur les fonctions du corps jaune 
gestatif, Sur le determinisme de la preparation de l’uterus ä la fixation de Toeuf>> 
Joum. de Phys. et Path. gen. Janvier 1910) deduzieren die Autoren: 

1. Die Säugetiere kann man in Bezug auf die Ovulation in zwei Kategorien 
einteilen; in Säugetiere mit periodischer, spontaner Ovulation (Mensch, einige 
Affen, Kuh, Sau, Stute, Hündin) und in Säugetiere mit nicht spontaner, sondern 
mit durch sexuelle Annäherung hervorgerufener Ovulation (Hase, Meerschweinchen, 
Katze). 

2. Die Säugetiere mit nicht spontaner Ovulation besitzen gelbe Körper in 
den Eierstöcken, in der Regel nur nach sexueller Annäherung, bzw. nach Conception. 

3. Bei brünstigen Kaninchen lassen sich infolgedessen durch sterilen Coitus 
Schwangerschaftscorporalutea erzeugen. 

Aus letzterem Grunde wurde das Kaninchen als Versuchsobjekt gewählt. 

Die Entwicklung der Mamma ist eine andere, wenn ein steriler Coitus statt¬ 
gefunden hat, eine andere, wenn Befruchtung gefolgt ist. Nach sterilem Coitus 
zeigt die Mamma nur die erste Phase der Schwangerschaftsentwicklung, die 
früher erwähnte Drüsengangentwicklung. Die Ursache der Mammaentwicklung 
in der Schwangerschaft kann sein: der Coitus, der gelbe Körper, der Embryo 
bzw. Foetus, die Placenta. 

Bei der Entwicklung der ersten Schwangerschaftsphase durch sterilen Coitus 
(Ligatur des Vas deferens) schließt sich als Ursache Embryo und Placenta von 
selbst aus. Um auch den Coitus als Ursache der Mammaentwicklung sicher 
auszuschließen, wurden die reifen Follikel während der Brunst instrumentell er¬ 
öffnet; die gelben Körper und die Mamma entwickelten sich und zwar ebenso 
wie in den früheren Versuchen kam es nur zur Ausbildung der ersten Phase 
der Schwangerschaftsentwicklung der Brustdrüse. Den strikten Beweis, daß der 
gelbe Körper tatsächlich die Ursache der Mammaentwicklung ist, kann die 
Gegenprobe erbringen, nämlich die Zerstörung des gelben Körpers durch den 
Thermokauter in den ersten Tagen seines Bestandes. Diese Zerstörung hindert 
die Entwicklung der Mamma und hält die begonnene auf. 

Die Ursache der zweiten Phase der Schwangerschaftsentwicklung, während 
welcher die Sekretion stetig zunimmt, muß nach obigen Ergebnissen in anderen 
Faktoren, welche durch die Schwangerschaft in Aktion gebracht werden, ge¬ 
legen sein. 

Über die Ursachen der Entwicklung der zweiten Phase versprechen die 
Autoren weitere Untersuchungen und Berichte. Bucura . 

1898) Schil, A. Demonstration de prdparations de glande mammaire de 
lapine pendant la gestation. (Demonstration von Präparaten der Brustdrüse 
des Kaninchens während der Schwangerschaft.) (C. R. de TAssociat. des anato- 
mists, Bruxelles 1910, S. 134.) 

Diese Präparationen zeigen, daß sich die Brustdrüse bis zum 14. Tage nach 
dem Coitus entwickelt, ob eine Befruchtung stattgefunden hat oder nicht. Am 
14. Tag zeigt sie nach stattgefundener Befruchtung sekretorische Eigenschaften, 
im entgegengesetzten Fall bildet sie sich zurück. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



606 


Referate« 


Die erste Phase der Entwicklung ist durch das Corpus luteum bedingt 
(Bouin et Ancel). C. Champy . 

1894) Belolf, N. Sur la question du röle des corps jaunes des ovaires. 

(Rapp, au V. congres int. d’obst et de gyn., St. Petersburg 1910.) 

Bel off experimentierte an Hunden, Kaninchen und Meerschweinchen mit 
subcutanen Injektionen eines aus den gelben Körpern von Kuh- und Schweins¬ 
ovarien gewonnenen Extraktes. Bei intravenöser Injektion dieser Ovarioluteine 
beobachtete Bel off eine Verlangsamung des Pulses, eine Verminderung der 
Kontraktionskraft des Herzens und eine Herabsetzung des Gefäßtonus, mithin 
also eine Erniedrigung des arteriellen Druckes. Durch subcutane Injektion wird 
die Ausscheidung des Stickstoffs, der Phosphate, Chloride und Sulfate vermin¬ 
dert, während die assimilatorischen Prozesse im Körper gefördert werden. Eine 
Hypersekretion des gelben Körpers steht nach der Auffassung des Autors mit 
der Eklampsie in Verbindung, eine Hyposekretion mit der Osteomalacie. Aus 
den experimentell nachgewiesenen Wirkungen der Corpora lutea und aus der 
Tatsache, daß sie nur zur Zeit der Menstruation, der Gravidität und Laktation 
bestehen, zieht Bel off den Schluß, daß sie ein Organ seien, das einen Aus¬ 
gleich zwischen denjenigen Kräften einleite, die zwischen Mutter und Foetus 
sich sonst gegenseitig schädigend gegenüberstehen. Auf nähere Details dieser 
Hypothese wird leider nicht eingegangen. Schließlich empfiehlt Bel off, mit 
dem von der Firma Poehl in den Handel gebrachten Ovariolutein weitere Ver¬ 
suche anzustellen. Hofstätter. 

1895) Loeb, L. Weitere Untersuchungen über die künstliche Erzeugung 
der mütterlichen Placenta und über die Mechanik des sexuellen Zyklus des 
weiblichen Säugetierorganismus. (Zentralblatt für Physiologie 1910, Band 24, Nr. 6. 
Dasselbe englisch in Med. Record 77, p. 103, 1910.) 

Als weitere Ergebnisse seiner an Meerschweinchen und Kaninchen ausgeführten 
Experimente, in denen es ihm gelang durch Setzung äußerer Reize — unter Aus¬ 
schluß einer vom befruchteten Ei ausgehenden Beeinflussung — Decidua resp. 
mütterliche Placenta zu erzeugen, bringt Loeb folgende Behauptungen vor: 

1. Auch am transplantierten Uterus — wenn derselbe durch die Corpus luteum- 
funktion sensibilisiert ist — also ohne nervöse Einwirkung — bildet sich mütter¬ 
liche Placenta. Nach Verlust des Corpus luteum wird auch am transplantierten 
Uterus die Placenta kleiner als wenn er weiterfunktioniert. Es wird demnach 
durch eine vom Corpus luteum ausgeschiedene und in den Körperflüssigkeiten 
zirkulierende Substanz, die sich mit dem Bindegewebe der Uterusschleimhaut 
spezifisch bindet, in letzterer durch mechanische Reize die mütterliche Placenta 
gebildet. 

2. Diese Funktion des Corpus luteum ist aber an das Leben der Luteinzelle 
gebunden, da Extraktinjektionen negative Resultate ergeben. Die Substanz dürfte 
daher kontinuierlich in geringer Menge ausgeschieden werden und ohne sich 
anzusammeln bald wieder aus den zirkulierenden Körperflüssigkeiten verschwinden. 

3. Die Wirkung des Eies läßt sich leicht durch indifferente Fremdkörper 
ersetzen, z. B. durch Einführung kapillarer Glasröhrchen in den Uterus. 

4. Das Corpus luteum hat aber auch eine 2. Funktion, nämlich die nächste 
Ovulation zu verhindern, imabhängig ob Schwangerschaft vorhanden ist oder 
nicht. (Nach Exstirpation der Corpora lutea tritt beim Meerschweinchen die 
nächste Ovulation nicht wie normal 18—24 Tage, sondern schon 12—17 Tage ein.) 

5. Exstirpation der Corpora lutea 6—7 Tage post copulationem setzt zwar 
die Größe der mütterlichen Placenta bedeutend herab, doch nimmt die Schwanger¬ 
schaft trotzdem einen normalen Verlauf. Es scheint also auch hier ein Reserve¬ 
vorrat an formativen Reizen vorhanden zu sein. 

Nach Schilderung der sich periodisch vollziehenden Veränderungen im Ova- 
rium unter dem Einflüsse des Corpus luteum kommt Loeb zur Aufstellung der 
Hypothese, daß die längere Lebensdauer des Corpus luteum während der Schwanger¬ 
schaft auf das Wachstum des Embryo znrückzufiihren sein dürfte, da es ja von 
der Existenz der mütterlichen Placenta, deren Bildung es selbst bewirkt, unab¬ 
hängig ist. Bürger . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


607 


1896) Loeb, L. Über die Bedeutung des Corpus luteum für die Periodizit&t 
des sexuellen Zyklus beim weiblichen S&ugetierorganismus. (Deutsche mediz. 
Wochenschrift 1911, Nr. 1.) 

Nach Anführung der in seinen früheren Arbeiten gefundenen Resultate be¬ 
richtet L. im Detail über eine große Zahl von Experimenten an Meerschweinchen, 
welche sich auf die Beeinflussung der Amplitude im sexuellen Zyklus durch das 
Corpus luteum beziehen. Er kommt auf Grund dieser Versuche zum Schlüsse, 
daß nach Exstirpation der Corpora lutea beim Meerschweinchen die nächste Ovu¬ 
lation früher als sonst eint ritt. Während nach Exstirpation der Corpora lutea schon 
nach 14—15 Tagen — auch bei isolierten Tieren — eine spontane Ovulation statt¬ 
findet, tritt diese normal erst nach 19—21 Tagen ein. Die im Corpus luteum nach 
19-21 Tagen ausgeprägten Rückbildungserscheinungen genügen aber nicht allein zur 
Herbeiführung der nächsten Ovulation: es muß noch ein zweites Moment hinzutreten, 
wie z. B. die Kopulation, obwohl es auch ohne dieses zu einer neuerlichen 
Ovulation kommen kann. Die Kopulation beschleunigt nur die nächste Ovulation. 
In der Schwangerschaft finden sich zwar große und sogar auch reife Follikel, 
aber eine Ruptur der Follikel wird durch das Corpus luteum verhindert. In der 
zweiten Hälfte der Schwangerschaft kommt es schon zu Degenerationserscheinungen 
am Corpus luteum und nach dem Wurfe tritt — mit oder ohne Kopulation — 
die Ovulation ein. Nach Exstirpation der Corpora lutea tritt häufig bei noch 
bestehender Schwangerschaft Ovulation ein. 

Neben diesen Bedingungen zum Zustandekommen der Ovulation muß schlie߬ 
lich noch die sexuelle Erregung hinzukommen, die vielleicht durch Beeinflussung des 
Centralnervensystems von seiten gewisser Bestandteile des Ovars zustandekommt. 

Das Corpus luteum hat demnach neben seiner Bedeutung für das Zustande¬ 
kommen der mütterlichen Placenta auch die Funktion, den Sexualzyklus zu ver¬ 
längern. Die Verhinderung einer neuerlichen Ovulation während der Schwanger¬ 
schaft ist nicht auf die Schwangerschaft selbst, sondern auf die während derselben 
verlängerte Funktion des Corpus luteum zurückzuführen. 

Für das Zustandekommen der Ovulation sind mindestens drei Faktoren not¬ 
wendig. 1. Die zur Follikelreifung nötige Zeit, welche beim Meerschweinchen 
nicht mehr als 14—15 Tage beträgt. 2. Die Aulhebung der die Ovulation 
hemmenden Wirkung des Corpus luteum. 3. Mehr oder weniger accidentelle 
Bedingungen wie die Kopulation. Bürger . 

1897) Fraenkel, L. Die interstitielle Eierstocksdrüse. (Berl. klin. Wochenschr. 
1911, N. 2, S. 60.) 

Fraenkel erkennt als Drüse mit innerer Sekretion nur jene Partien an, die 
einen scharf umschriebenen Komplex bilden, dessen einzelne Teile aus einer Ein¬ 
heit zusammengefügter zelliger Elemente deutlich das Zeichen absondernder 
Tätigkeit an sich tragen und mit dem Blutgefäßsystem in breitester Verbindung 
stehen. Er hat, zum Teil gemeinsam mit A. Schäffer, 81 Tierspecies unter¬ 
sucht, unter denen er eine ausgebildete Drüse 32 mal fand; dieselbe fehlt bei 
Macropus, bei der Meerkatze, beim Hund, bei Schimpanse und Mensch vollkommen. 
Das Kaninchen gehört zu jenen Tieren, die die bestausgebildete »glande« besitzen. 
Manche Ordnung scheint die interstitielle Drüse niemals aufzuweisen (Huftiere), 
andere wenige (wie die Nager) immer. In vielen Fällen handelt es sich um ein 
äußerst typisches, weitverzweigtes Organ, welches mitunter den ganzen Eierstock 
in Anspruch nimmt; auch die große morphologische und histogenetische Verwandt¬ 
schaft mit dem Corpus luteum spreche für seine Bedeutung. 

Ein protektiver Einfluß jedoch auf die übrigen Genitalorgane ist einzig und 
allein dem Corpus luteum zuzuschreiben. Die sekundären Geschlechtscharaktere, 
die Libido, der Stoffwechsel und die Beeinflussung des Blutdruckes können eben¬ 
falls als Leistungen der interstitiellen Drüse angesehen werden, wenn es auch 
noch nicht feststeht, ob sie direkt an das Corpus luteum gebunden sind. Als 
synergetisches Organ, das allenfalls auch vikariierend eintreten kann, dürfte die 
glande nach den Untersuchungen vonAncel und Bouin wohl anzusehen sein; doch 
sind die vorgeschlagenen Methoden zur gesonderten Untersuchung der Wirkung 
der interstitiellen Drüse alle nicht ganz einwandsffei. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



608 


Referate. 


Nach L. Fraenkel bestehen im Ovarium aber zwei verschiedene Vorgänge: 
1 . Reifung des Follikels; physiologisches Platzen desselben auf der Höhe aer 
Entwicklnng, Bildung einer einfachen, kugeligen, großen alveolären Drüse mit 
intensiver, kurz dauernder Funktion. 2 . Die Follikel reifen nicht, schließen sich 
ab, bleiben in der Tiefe, konfluieren, bilden mit anderen eine alveoläre Drüse 
von ungefähr gleichem Flächenraume wie das Corpus luteum, deren Leistung 
mehr protrahiert und quantitativ geringer ausfällt, weil die höchste Funktion, 
die der Eibildung fehlt. Hofstälter. 

1898) Mulon, P. Sur une söcrötion lipoide nouvelle de la glande inter¬ 
stitielle ovarienne. (Über eine neue sezemierende Lipoidsubstanz des inter¬ 
stitiellen Gewebes im Ovarium.) (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 423—424.) 

Zu den zwei bisher beschriebenen inneren Sekreten des Ovariums hat Mulon 
ein drittes beschrieben, das er mit der Mitochondrienfärbung nach Regaud dar¬ 
stellen konnte. An der Peripherie der Corpora lutea spuria unterscheidet Ver¬ 
fasser folgende Zellformen: Zellen mit runden Kernen, Riesenzellen, Zellen mit 
mehr oder weniger zahlreichen kleinen siderophilen Granulis, größere Zellen, 
deren Protoplasma mehr oder weniger reich an Fetttröpfchen ist und die sehr 
reichlich Eisenfärbung annehmen. Von den letzteren finden sich einige, die in 
der Nähe von kleinen Venen liegen mit pyknotischem Kern im Begriff des Zer¬ 
falls; die Zellen ähneln außerordentlich den vom Verfasser in den Nebennieren 
beobachteten Zellen. Er schreibt ihnen antitoxische Eigenschaften zu. 

L. Borchardt. 

1899) Neumann, J. u. Herrmann, E. Biologische Studien über die weib¬ 
liche Keimdrüse. (Wiener klin. Wochenschrift 1911, S. 411.) 

Alkoholextrakt des mütterlichen Blutes zeigt auf Zusatz von Wasser, Salz¬ 
oder Schwefelsäure starke Trübung, während Zusatz von P1C1 4 ihn klar läßt, 
Alkoholextrakt des kindlichen Blutes zeigt das entgegengesetzte Verhalten. Wird 
Blut mit der zehnfachen Menge konzentrierter H 2 SO 4 und Chloroform geschüttelt 
und 24 Stunden stehen gelassen, so zeigt das mütterliche Blut rote Chloroform¬ 
schicht, während das kindliche Blut farblos bleibt. Auch mit eingetrocknetem 
Blut lassen sich diese Differenzierungen durchführen. Es handelt sich um fettartige 
Substanzen, wahrscheinlich um Cholesterinester einerseits, Phosphatide anderer¬ 
seits. Frauen im Klimakterium, bei welchen die Follikeltätigkeit des Ovariums 
erloschen ist, zeigten ebenfalls starke Anreicherung an lipoiden Substanzen, das¬ 
selbe war bei kastrierten Frauen der Fall, ebenso bei kastrierten Tieren; auch 
bei durch Röntgenstrahlen geschädigten Tieren (Bestrahlung der Ovarien) kam 
es zu Lipoidanhäufung im Blute. Offenbar entwickelt sich auch in der physio¬ 
logischen Gravidität allmählich eine Funktionsalteration des Follikelapparates der 
Keimdrüse, die sich in der erwähnten Lipoidämie manifestiert. A. Gläfiner. 

1900) Busquet, H. et Pachon, V. Choline et ovaire. Persistance de reffet 
hypotenseur ovarien chez ranimal atropinisd. Cholin und Ovarium. Fort¬ 
bestehen der durch Ovarialextrakte hervorgerufenen Blutdrucksemiedrigung bei 
atropinisierten Tieren.) (C. R. de la soc. de Biologie, 1910, t. 68 , p. 213, 5 fevr.) 

Bei atropinisierten Hunden führt der frische Ovarialextrakt von Kühen einen 
plötzlichen Abfall des arteriellen Blutdruckes herbei. Die Wirkung dieses Ex¬ 
traktes ist aber nicht durch das Cholin verursacht; denn ein Einfluß des Cholins 
wird durch die Anwesenheit von Atropin verhindert (Mott u. Halliburton, 
Busquet et Pachon). E. Gley . 

1901) Tuffler, Th. and Chapman, E. S. Ovarian grafting and menstrn- 
ation. (Brit. Med. Joum., 1910, 26. June.) 

Ovarien und Tuben wurden entfernt, während der Uterus zurückgelassen 
wurde. Das rechte Ovar wurde dann in die rechte Bauchwand implantiert, 
nach 4 1 / a Monaten stellte sich normale Menstruation ein, wobei sich das ver¬ 
pflanzte Ovar vergrößerte. 

Die Autoren nehmen an, daß der weibliche Organismus während eines 
Monats unter dem Einfluß eines Toxins steht, dessen Ursprung unbekannt ist, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate« 


609 


dessen Wirkung elektiv für das Ovar ist; das Toxin bedingt eine starke Kon¬ 
gestion des Ovars und vielleicht einen besonderen Stoffwechsel. Dann erst wird 
ein inneres Sekret vom Ovar gebildet, das eine besondere Wirkung auf den 
Uterus hat, die Blutveränderungen bewirkt 5. Vincent. 

1902) S&uvd, L. Lea greffes ovariennes. (Annales de Gynecologie. II. Serie; 
Tome VU, 1910, S. 156.) 

Zusaramenfassender Bericht und kritische Studie über die im Experiment 
und am Menschen ausgeführten Ovarientransplantationen, zu dem Ergebnis ge¬ 
langend, daß zur praktischen Verwertung beim Menschen die bisherigen Resultate 
wenig ermutigend sind. Bucura. 

1908) Ritter, F. (Oldenburg). Über Deciduazellen und ihre Bedeutung. 
(Hegars Beiträge zur Geburtshilfe und Gynäkologie, 1910, Bd. 15, S. 227.) 

Der Autor stützt sich auf mehrere reife und acht Placenten aus der ersten 
Hälfte der Schwangerschaft. Als jüngste führt er ein Kurettagematerial bei 
Verdacht auf Schwangerschaft, auf 16 Tage angenommen, an; das Ei wurde zwar 
nicht gefunden; trotzdem nimmt er den Beginn der Deciduabildung in dem 
Falle »mit ausreichender Sicherheit« an. Die Höhe der Ausbildung fallt in die 
Zeit vor Vollendung der Placentation. Im zweiten Monat bietet die ganze 
Decidua ein Bild, welches nicht mehr einer Schleimhaut, sondern etwa der 
Nebenniere gleicht. Auf dieser Höhe hält sie sich etwa 6—7 Wochen, um Ende 
des dritten Monats der Rückbildung anheimzufallen. Auch bei den Säugetieren 
(mit Ausnahme des Schweines, welches keine Placenta besitzt) finden sich 
Deciduazellen, wenn sie auch Unterschiede aufweisen; jedenfalls stammen sie 
von den Stromazellen ab und zeigen die gleiche Entwicklung der Kerne und 
des Protoplasmas, sowie die spätere Rückbildung wie beim Menschen. 

Was die Funktion betrifft, so ist der zeitliche Zusammenhang mit der ersten 
Entwicklung des Eies auffällig; offenbar dienen sie in dieser Zeit, nachdem der 
Dotter verbraucht ist, der Ernährung des Eies, und zwar scheint ihnen speziell 
die Zufuhr der Kohlehydrate zuzufallen. Wenn nach Herstellung der Gefaß- 
verbindung der Kontakt zwischen mütterlichem und kindlichem Blute ein innigerer 
wird, kommt dem mütterlichen Teil der Placenta eine mehr mechanische 
Rolle zu. 

Die Veränderung der Uterusschleimhaut ist also eine rein spezifische, in 
erster Linie im Sinne einer Lieferung von Kohlehydraten (Glykogennachweis) 
für das Ei. Insofern gehört die Schleimhaut auch zu den Drüsen mit innerer 
Sekretion und dürfte wohl der Leber am nächsten stehen. Kermauner. 

1904) Retterer et Ldliövre. Structure et Evolution de la muqueuse utärine. 
(L’Obstetrique, Fevr.-Mars 1911.) 

Diese ausführliche Studie, die eine erschöpfende Darstellung der Literatur 
des Gegenstandes bringt, betrifft im wesentlichen die Struktur und Umwandlung 
der Uterusschleimhaut beim Meerschweinchen am Ende der Schwangerschaft 
und im Puerperium mit Hinweis auf die Verhältnisse bei der Frau. 

In Bezug auf die Veränderungen der Schleimhaut des Meerschweinchen¬ 
uterus außerhalb der Schwangerschaft kommen die Autoren zu dem Schlüsse, 
daß die Erscheinungen in der Schleimhaut des Meerschweinchens während der 
Brunst im wesentlichen dieselben sind, wie beim Menschen während der Men¬ 
struation. Die Schleimhaut bereitet sich auch hier durch Zellproliferation zur 
Eieinbettung vor; es findet Hypertrophie und Hyperplasie statt. Auch wenn beim 
Meerschweinchen eine Blutung fehlt, die Schleimhaut verdichtet sich dennoch 
wie bei der Frau und es entwickeln sich zwei genau unterscheidbare Schichten, 
die eine oberflächlich, kompakt, die andere tiefliegend, glandulär. Die Schleim¬ 
haut bereitet sich zur Eieinbettung vor, natürlich ganz ohne Rücksicht ob das 
Ei befruchtet wird oder unbefuchtet zugrunde geht Bucura . 

1905) Pölzl* A. Über menstruelle Veränderungen des Blutbefundes. (Wiener 
klin. Wochenschrift 1910, S. 238.) 

An 17 im geschlechtsreifen Alter stehenden Frauen konnten wichtige Än¬ 
derungen im Blutbilde festgestellt werden: auffallende Zunahme der Erythrocyten 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



610 


Referate. 


(um 1—l x / a Mill.) vor Eintritt der Periode. Dann erfolgt Abfall bis kurz vor 
der Blutung, die Hämoglobinmenge bleibt konstant. Die Erythrocytenzahl steigt 
nicht an, wenn die Menstruation ausbleibt. Von klinischen Erscheinungen, die 
der Menstruation vorausgehen, sind hervorzuheben die Schwellung der Ovarien, 
die Anschwellung der Thyreoidea, vermehrter Turgor der Haut und Ver¬ 
änderungen der Uterusschleimhaut. Injektion von Ovarialsubstanz bei Kaninchen 
ruft Zunahme der Erythrocytenzahl bei gleichbleibender Hämoglobinmenge 
hervor. Nicht unmöglich ist es, daß Erhöhung des Blutdrucks, wie sie in der 
prämenstruellen Periode beobachtet wird, mit dem Erythrocytenzuwuchs in Zu¬ 
sammenhang steht. Auch Neubildung von Erythrocyten (kernhaltige rote Blut¬ 
körperchen) ist nicht auszuschließen. K. Gläßner . 

1906) H&lb&n, J. und Frankl. Zur Biochemie der Uterusmucosa. (Gynäk. 
Rundschau, 1910, Nr. 13.) 

Von der Voraussetzung ausgehend, daß vom Chorionepithel eine Substanz 
sezemiert wird, die nach Gräfenberg ein proteolytisches, dem Trypsin ver¬ 
wandtes oder mit ihm identisches Ferment ist, suchen Verfasser der Frage nach 
der Entstehungsursache der Decidua nahezutreten« 

Sie injizierten jungen, noch nicht brünstigen Kaninchen eine Trypsinemulsion 
in ein Uterushom, ins andere physiologische Kochsalzlösung. Während im 
letzteren keine Reaktion auftrat, beobachteten sie an ersterem nach 3—8 Tagen 
zuweilen Mehrschichtung des Epithels, meist aber eine Stromaveränderung, die 
durch Quellung und geringere Färbbarkeit des Kernes, Quellung des Protoplas¬ 
mas und oedematöse Durchtränkung des Stromanetzes charaktisiert ist; kurz ein 
Bild, wie es die prämenstruelle Schleimhaut nach Hitschmann und Adler 
bietet. Weitere Versuche mit Schleimhäuten aus der prämenstruellen und post¬ 
menstruellen Zeit und dem Intervall ergaben, daß im Prämenstruum ein tryptisches 
Ferment in der Schleimhaut nachzuweisen ist. Dasselbe soll an die Zelltrümmer 
gebunden sein. 

Den Stromazellen wird antitryptische Kraft zugeschrieben in Analogie mit 
den Befunden Thalers, denen zufolge der antitryptische Index des Blutes während 
der Menstruation gesteigert ist. Aus der Annahme eines tryptischen Fermentes, das 
von den Drüsen stammt, erklären Verfasser die menstruellen Veränderungen des 
Uterus. Es erfolgt eine »Andauung« des Oberflächenepithels und der ober¬ 
flächlichen Lagen des Stromas, ferner der Mucosakapillaren, wodurch die men¬ 
struelle Blutung zu Stande kommt Die Ungerinnbarkeit des Menstrualblutes 
wird ebenfalls damit erklärt, daß die Oberfläche der Schleimhaut von einem 
tryptischen Ferment durchtränkt wird. Ihre Versuche ergaben, daß schon zwei 
Tropfen einer lOproz. Trypsinlösung die Gerinnung des Blutes verhindern. 

Verfasser nehmen an, daß bei eintretender Schwangerschaft die Sekretion 
des in Rede stehenden Fermentes eine Zeit lang weitergeht und daß die ge¬ 
quollenen Zellen dadurch allmählich in Deciduazellen sich umwandeln. Die Er¬ 
zeugung von Deciduazellen gelang ihnen nicht da sie durch Injektion nur einen 
kurzdauernden Reiz setzen konnten. Stolper . 

1907) Reifferscheid, K. Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. (Zwang¬ 
lose Abhandlungen aus dem Gebiete der med. Elektrologie und Röntgenkunde, 
Leipzig 1911, J. A. Barth.) 

Das Büchlein gibt in knapper und übersichtlicher Form ein Resümee dessen, 
was bisher mit Hilfe der Röntgenstrahlen auf dem Gebiete der Gynäkologie und 
Geburtshilfe gearbeitet worden ist was als feststehende Tatsache bekannt ist 
und was vielleicht noch näher durchgearbeitet werden müßte. Reifferscheid 
berichtet über die seinerzeit von ihm gefundene gleichmäßige Schädigung des 
Follikelapparates des Ovariums bei der Ratte, dem Kaninchen, dem Hund, Affen 
und Menschen. Zahlreiche Abbildungen zeigen die betreffenden Bestrahlungs¬ 
effekte. In therapeutischer Hinsicht eignen sich die Röntgenstrahlen vor allem 
zur Behandlung klimakterischer Blutungen und Schmerzen, in zweiter Linie auch 
für die Menorrhagien jüngerer Frauen, ohne daß man mit der Dosierung so weit 
gehen müsse, daß eine Menopause eintritt. Die Resultate bei der Dysmenorrhoe 
sind noch nicht eindeutig. In neuerer Zeit besonders viel und warm empfohlen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


611 


werden die Röntgenstrahlen zur Behandlung der Myome. Verfasser bespricht 
hier ausführlich die genauere Indikationsstellung, sowie die bisherigen vielver¬ 
sprechenden Erfahrungen; eine Steigerung der Blutungen im Anfänge der Be¬ 
handlung ist keineswegs die Norm. Bei Pruritus vulvae sind ebenfalls Erfolge 
bekannt, weniger bei Östeomalacie. Störungen der Gravidität und Schädigungen 
des Foetus durch die X-Strahlen sind vielfach angegeben; zum künstlichen 
Abortus eignet sich die Methode nicht. In diagnostischer Beziehung ist noch 
verhältnismäßig wenig erreicht worden. Ein fast erschöpfendes Literaturver¬ 
zeichnis und em von Prof. P. Krause geschriebenes Kapitel über die Röntgen¬ 
technik machen das Buch nebst seinem sonstigen kritischen Wert zu einem für 
den Interessenten unentbehrlichen Handbuch. Hofstätter . 

1908) Gauß, C. L (Freiburg). Neue radiotherapeutische Erfahrungen in der 
Gynaekologie auf Grund von 100 gutartigen Blutungen und Tumoren des Uterus. 

(Zentralblatt für Gynaekologie 1911, Nr. 10, S. 394.) 

Aus dem Material der letzten 2 Jahre kommen für die Beurteilung des End¬ 
effektes 65 Fälle in Betracht. 23 mal wurde bei Myomen und 17 mal bei Uterus¬ 
blutungen Amenorrhoe erzielt, bei Myomen fast immer Schrumpfung, 3 mal 
spontane Ausstoßung von submukösen Tumoren. Alter der Frauen zwischen 31 
und 60 Jahren. In 16 Fällen (zwischen 28 und 48 Jahren), darunter 7 mal bei 
kleinen Myomen, Resultat Oligomenorrhoe. Durchschnittliche Behandlungsdauer 
bei Uterusblutungen 3 1 / 4 Monate, bei Myomen 2% also etwas weniger, was damit 
erklärt wird, daß bei ersteren die Frauen jünger waren. Auch die Dauer der 
Bestrahlung nach Lichtminuten und nach Erythemdosen ist bei jüngeren Frauen 
größer als bei älteren. Refraktäre Fälle gibt es anscheinend nicht. 7 Erythem¬ 
dosen genügten, um die erste Wirkung zu erzielen, 9—10 bis zur definitven 
Wirkung. Durch Verbesserung der Technik ist die Behandlungszeit im letzten 
Jahr schon wesentlich herabgesetzt worden. Kermauner . 

1909) Görl. Die Sterilisierung der Frau durch Böntgenstrahlen. (Münchn. 
med. Wochenschr. 1910, Nr. 34, S. 1788.) 

Görl behandelte neun Fälle von Menorrhagien infolge Herzfehler, Nephritis 
oder Myomen mit Röntgenstrahlen, die er in je 1 / 8 Erythemdosen in 50 bis 80 Sitzungen 
anwendet und fand die Methode absolut ungefährlich und sicher wirkend; bei 
Myomkranken beobachtete er sogar eine günstige Wirkung auf das Herz. Die 
erste Bestrahlung soll immer kurz nach der zuletzt dagewesenen Periode gemacht 
werden, um die anfängliche Neigung zu noch heftigerer Metrorrhagie in eine 
dazu wenig geeignete Zeit zu verlegen. Auf diese Weise geschieht die Sterili¬ 
sierung völlig gefahrlos. Hofstätter\ 

1910) Pankow, 0. (Freiburg). Über die ovarielle Ursache uteriner Blutungen. 
(Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynaekologie 1911, Bd. 83, H. 3, S. 339.) 

Pankow hat gezeigt, daß in den sogenannten metritischen Uteri eine 
anatomische Ursache für die Blutungen meist nicht zu finden sei, und auch im 
Ovarium in 8 Fällen nicht zu finden war; hier verteidigt er seinen Standpunkt 
nun gegen Kaji, dessen Arbeit aus der Veitschen Klinik bereits referiert wurde, 
der hauptsächlich kleincystische Degeneration, Verdickung der Albuginea und 
Gefäßveränderungen als Ursache der Blutungen ansieht. Pankow erklärt die 
Veränderungen als rein physiologisch. Der von Veit gewünschte Nachweis ist 
somit durchaus nicht erbracht; wir müssen die Störungen als rein funktionelle 
ansehen. Kermauner . 

1911) Neu, Maximilian (Heidelberg). Zur Frage der sog. »Pseudomen¬ 
struation«. (Zentralblatt für Gynaekologie 1911, Nr. 10, S. 392.) 

Verschiedene Autoren haben schon darauf aufmerksam gemacht, daß nach 
Operationen am weiblichen Genitale, besonders Ovariotomien, Blutabgängd aus 
dem Uterus auftreten können, die den Typus der Menstruation wiederholen. 
Das Ergebnis einer Prüfung dieses Phänomens, das im Detail in einer Dissertation 
von Pychlau (Über Blutungen nach Adnexoperationen, Heidelberg 1911) zu¬ 
sammengestellt ist, ist folgendes. Die Blutung tritt nach allen Adnexoperationen 
auf, wenn das Intervall zwischen der letzten Menstruation und der Operation 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



612 


Referate. 


mehr als 14 Tage beträgt; ist dagegen das Intervall weniger als 14 Tage, so 
tritt keine Blutung auf. Gewöhnlich setzt sie am 2.—3. Tage nach der Operation 
ein, und ist Stärke und Dauer der gewöhnlichen menstruellen Blutung analog. 
In 3 Fällen mit Intervall von genau 14 Tagen setzte die Blutung erst 5—6 Tage 
nach der Operation ein. 

Die Frage, ob diese Blutung menstrueller Art, der O varialfimktion untergeordnet, 
oder einfach eine Uterusblutung ist, durch Veränderung desselben, durch Stauung 
oder Traumen bedingt, wird dahin beantwortet, daß es tatsächlich eine antezi- 
pierte Periodenblutung ist Die Grenze für das Eintreten oder Ausbleiben liegt 
genau in der Mitte zwischen zwei Perioden. Die nächste Menstruation tritt im 
gleichen Intervall nach der postoperativen Blutung ein, wie sonst. 

Neu glaubt, daß man die Blutung nicht als Pseudomenstruation, sondern 
als postoperative, antezipierte Menstruation bezeichnen soll. Ihre Auslösung ge¬ 
schieht durch den Reiz der Operation (auch nach Probelaparotomien hat er sie 
beobachtet), der Reizweg bleibt noch hypothetisch. Kertnautter . 

1912) Gemach, J. Über die primären und Dauerresultate der operativen 
Myombehandlung. Auf Grund von 150 Fällen der Münchener Frauenklinik. 
(Hegars Beiträge zur Geburtshilfe und Gynäkologie 1911, Bd. 16, H. 3, S. 390.) 

ln der Zeit vom Sept. 1901 bis August 1910 fanden sich 5°/ 0 Myome (180), 
davon sind 150 operiert worden. Das Operationsprozent betrug unter v. Winc k el 74, 
unter Doederlein95°/ 0 . — Das Material wird nach den verschiedensten Richtungen 
hin sorgfältig statistisch verarbeitet Hier seien nur einige Punkte hervorgehoben. 

Über die abwartende und palliative Behandlung wird der Stab gebrochen. 
Immer mehr scheint sich die Operation als das Normalverfahren in der Therapie 
der Myome herauszustellen; und zwar die radikalste Methode, die Totalexstirpation 
des Uterus. Das Register der Störungen im Wundverlauf ist zwar noch recht 
groß, eine Mortalität von 9,2°/ 0 bei Doederlein, und selbst von 5,1 °/ 0 , wie sie 
aus einer großen Sammelstatistik berechnet wird, ist noch weit vom Idealen entfernt. 

Von besonderem Interesse sind die Ausführungen über das spätere Ver¬ 
halten der Operierten. 90 °/ 0 der Radikaloperierten werden als beschwerdeffei 
geführt, aber nur 51,8 % waren voll arbeitsfähig (die anderen hatten Bauch- 
hemien, Ödeme der Beine, allgemeine Schwäche; schwere Ausfallserscheinungen 
werden in 28°/ 0 angegeben); von den konservativ operierten blieben 63°/ 0 be¬ 
schwerdefrei; 22°/ 0 hatten Rezidive; doch sind 70,4°/ 0 als arbeitsfähig bezeichnet 

In 70°/ 0 der Radikaloperierten fanden sich Ausfallserscheinungen. Interessant 
ist nun, daß das Zurücklassen der Ovarien kaum einen Einfluß auf das Auf¬ 
treten der Ausfallserscheinungen hat, ja daß dieselben mitunter sogar stärker 
auftreten als bei den Frauen, welchen die Ovarien entfernt worden waren. Der 
einzige (doch wohl etwas unterschätzte, Ref.) Vorteil des Zurücklassens der 
Ovarien bestand darin, daß bei */4 der Fälle die Beschwerden nicht gleich nach 
der Operation, sondern erst später, einmal erst nach vier Jahren auftraten. 

Unklar bleibt, warum in zwei Fällen nach der Radikaloperation schwere 
Molimina menstrualia auftraten, und in zwei anderen Fällen nervöse Symptome 
vom Charakter der Ausfallserscheinungen, die vorher vorhanden waren, erst 
dauernd geschwunden sind. Endlich sind auch einige Male nach Enukleationen 
Ausfallserscheinungen aufgetreten. 

Dem Alter spricht Verfasser für das Auftreten der Ausfallserscheinungen 
keine Bedeutung zu; aus der Tabelle scheint aber ein solcher immerhin bis zu 
einem gewissen Grade hervorzugehen. 

Pathologischer Fettansatz kam nur in 6,3°/ 0 der Fälle zur Beobachtung; in 
diesen Fällen sind sonstige Ausfallserscheinungen entweder gar nicht oder nur 
vorübergehend aufgetreten. — Nachteiliger Einfluß auf die Psyche fand sich 
nur in 3,6 °/ 0 . Inwieweit hier direkte Schädigung großer Nervengebiete, speziell 
des Sympathikus, mitspielt, ist noch nicht zu entscheiden. 

Beachtenswert ist jedenfalls die Tatsache, daß die Erhaltung der Ovarien 
nur wenig Frauen und meist nur vorübergehend vor postoperativen Beschwerden 
bewahrt, daß demnach wegen verschiedener Gefahren (Adhäsionen, Cysten¬ 
bildung, maligne Neubildung) die Entfernung der Adnexe angeraten werden soll. 

Kertnauner . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


613 


1913) Mekerttschiantz, A., jun. Über die Anwendung von Ovarin-Poehl 
bei Amenorrhöe. (Gynäk. Rundsch. 1910, IV. Bd., H. 7.) 

A. Mekerttschiantz beobachtete die Wirkung des Ovarin-Poehl (Synergo- 
Ovarin) auf Patientinnen, die über Fehlen der Menses klagten; 7 Fälle werden 
genauer berichtet; in einem Falle handelte es sich um Erkrankung der Genital¬ 
organe, die übrigen Fälle waren »funktionelle Amenorrhöen«. 

Bei 5 Frauen trat die Menstruation wieder ein, die beiden anderen zeigten 
ein Schwinden der amenstruellen Beschwerden. Alle Kranken fühlten sich nach 
der Behandlung wohler und stärker, sie bekamen Appetit, guten Schlaf, das 
Nervensystem wurde beruhigt und der Allgemeinzustand bedeutend gebessert. 
A. Mekerttschiantz glaubt, anschließend an W. Ssnegireff, daß das Aus¬ 
bleiben der Menstruation alle Anzeichen einer Vergiftungs-Intoxikation hervorruft; 
Erbrechen, Übelkeit, Herzklopfen, Kopfschwindel, Kongestionen zum Kopf, 
Schweiß, Schlaflosigkeit, gedrückte Stimmung, Änderung des Charakters, erhöhte 
Empfindlichkeit der Nerven, Gedächtnisschwäche, Herabsetzung der Sehschärfe, 
Krämpfe usw. A. Mekerttschiantz glaubt nun, daß man sich die Wirkung des 
Ovarins als eine neutralisierende vorstellen müsse. 

Außer bei Amenorrhöe beobachtete Mekerttschianz gute Erfolge der 
Ovarin-Therapie bei Klimax praecox operatoria und in einem Falle von Hyper- 
emesis gravidarum. Die Dosierung ist 3 mal täglich 1—2 Tabletten oder 2 ccm 
subcutan. Bei Schwächezuständen mit ovarieller Insuffizienz befürwortet er 
ebenfalls Ovarin-Poehl, doch in geringeren Dosen. HofstQtter . 

1914) Kaji, K. Über den pathologischen Befund der Ovarien bei Osteo¬ 
malazie in Japan. (Gynäk. Rundschau 1910, S. 289.) 

Bei einer Epidemie von Osteomalazie im Frühjahr 1906 in der Provinz 
Toyama wurden 30 Krankheitsfälle in die Klinik von Prof. Ogata gebracht. 
16 Fälle wurden einer internen Behandlung unterzogen — Emährungstherapie, 
Phosphorleberthran mit mäßigem Erfolg — 16 abdominell kastriert. Die Ovarien 
hat Verfasser untersucht und folgende Befunde erhoben: Mikroskopisch ließ sich 
Hyperämie und Hypertrophie mit gleichzeitiger Vergrößerung der Follikel bis 
zu Kirschengröße und noch mehr nachweisen. In der Hälfte der Fälle bestand 
ödematöse Schwellung des ganzen Ovars. Mikroskopisch fand man in der 
Rinden- und Marksubstanz Wucherung und Vermehrung der Gefäße. Das Lumen 
derselben war an zahlreichen Stellen verengt oder verschlossen. Die verdickten 
Wandungen zeigten weit ausgehnte hyaline Degeneration und »teilweise klumpen¬ 
förmige Anordnung und Umwandlung«. Die Wandungen der Cysten waren zart 
und dünn, das interstitielle Gewebe gewuchert. In zwei Fällen fanden sich 
interstitielle Hämorrhagien. 

Diese Befunde decken sich zum großen Teil mit den in der Literatur nieder¬ 
gelegten Beobachtungen, so daß nach Meinung des Autors die Osteomalazie als 
Folge einer ganz bestimmten Ovarialerkrankung angesehen werden muß. Aller¬ 
dings sei der Ein wand, daß die Ovarial Veränderung nicht Ursache, sondern Folge 
der Osteomalazie sei, nicht von der Hand zu weisen. Stolper . 

1915) Cramer, H. Über Wesen und Behandlung der Osteomalacie. Aus 
der gynäk. Abt. der Friedrich-Wilhelm-Stiftung in Bonn. (Münch, med. Woch. 
Febr. 1911, Nr. 8.) 

Cramer macht — nach Besprechung älterer, eigener und fremder Be¬ 
obachtungen, über den Zusammenhang von Ovar und Osteomalacie — auf das 
endemische Auftreten der Krankheit aufmerksam. Von 21 Fällen seiner Bonner 
Beobachtungen stammen 16 aus einer ganz bestimmten Gegend, in der auch die 
Tiere häufig an Knochenerweichung erkranken. In dieser Gegend ist der Boden 
ganz besonders kalkarm. Die überwiegende Häufigkeit der Osteomalacie beim 
Weibe erklärt Verfasser durch die großen Differenzen in der Funktion der 
männlichen und weiblichen Keimdrüse, welch letztere eine viel weniger kontinu¬ 
ierliche Tätigkeit ausübt und daher viel weniger gleichmäßig auf Knochen¬ 
wachstum und Knochenstoffwechsel Einfluß hat. — In der Therapie steht im 
Vordergründe die Kastration; sie muß jedoch vollständig sein, und Verfasser rät, 
um Mißerfolge durch Zurücklassen von Resten zu vermeiden, die Tube stets mit 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



614 


Referate. 


zu reservieren. Die Firma Merck stellt zum Zwecke einer passiven Immunisierung 
(gemäß der Annahme Seilheims, daß durch die Kastration ein knochenbildendes 
Prinzip frei wird) ein Blutserum — Antimalacin — dar, das 3—4 Monate nach 
der Kastration von Schweinen entnommen war. Verfasser erzielte damit 
(10 X je 10 ccm subcutan) in einem Falle vorübergehende Besserung; es dürfte 
ratsam sein, das Serum schon 8—14 Tage nach der Kastration zu entnehmen. 
In einem Falle erzielte Verfasser mit der Milch einer kastrierten Ziege einen 
guten Erfolg. In einem weiteren Fall (Rezidiv nach Kastration) bewirkten hohe 
Phosphordosen — bis 0,06:200, 3 X tägl. 1 Eßl. — weitgehende Besserung. Ein 
genau dosierbares Phosphorpräparat ist das Phosphachit (von Körte und Co., 
Hamburg). M. Kaufmann. 

1916) Stern, Robert. Beitrag zur Klinik und Organotherapie der Osteo- 
malacie, nebst anatomischen Untersuchungen über die interstitielle Eierstock¬ 
drüse. (Aus der Universitätsfrauenklinik Breslau.) (Zeitschrift für Geburtshilfe 
und Gynäkologie, 1911, Bd. 68, H. 1, S. 47.) 

Die Kastration gilt im Sinne einer übermäßigen inneren Sekretion der 
Ovarien bei der Osteomalacie als kausale Therapie. Den umgekehrten Weg 
haben L. Fränkel und Schiller eingeschlagen, indem sie supponierte Ovarial- 
antikörper aus der Milch kastrierter Ziegen verwendeten. Auch Stern hat einen 
solchen Versuch gemacht und berichtet darüber. Zwei Monate hindurch war 
Besserung zu bemerken, dann aber ein Stillstand; deshalb wurde nach einem 
weiteren Monat die Kastration mit gutem Erfolge ausgeführt. Es ist fraglich, 
ob es bei der Gegengiftbehandlung, wohin auch die Adrenalinbehandlung 
B ossis gehört, überhaupt möglich sein wird, so günstige Erfolge zu erzielen, 
wie bei der Kastration. 

Immerhin ist das Ergebnis des Versuches in theoretischer Hinsicht nicht 
wertlos, weil es einen Anhaltspunkt dafür gibt, daß Ovarialsekret und Gegen¬ 
körper im Serum vorhanden sind. Der Versuch eines direkten Nachweises der¬ 
selben mittels der Komplementablenkung ist allerdings sowohl bei Fränkel wie 
bei Stern negativ ausgefallen, und auch die Froschbulbusmethode (Nachweis 
von Adrenalin) hatte durchaus inkonstante Ergebnisse. 

Die Suche nach den anatomischen Grundlagen der Osteomalacie in 
den Ovarien Kastrierter ist bisher durchaus negativ gewesen. Stern fand nun 
in seinem Falle, 11 Monate nach der Geburt, am dritten Tage der Perioden¬ 
blutung: Hyaline Degeneration vieler Gefäße und Wucherung der Theka interna 
atresierender Follikel, also eine interstitielle Drüse im Sinne Wallarts. Da die 
Schwangerschaft schon sehr weit zurückliegt, wäre die Annahme vielleicht nahe¬ 
liegend, daß dieses Gewebe, welchem vielleicht eine innere Sekretion zukommt, 
mit der Steigerung der inneren Sekretion bei Osteomalacie zusammenhängt 
Doch wäre es vorläufig zu gewagt, einen bestimmten Schluß zu ziehen. In 
anderen Fällen von Osteomalacie hat man Thekawucherungen nicht gefunden, 
wohl aber bei Genitalhyperämien, Seitz z. B. bei der Menstruation. Da 
der beschriebene Fall während der Menstruation operiert worden ist, läßt sich 
das mikroskopische Bild vielleicht daraus erklären. Jedenfalls müssen weitere 
Untersuchungen in dieser Richtung mit besonderer Berücksichtigung des Men¬ 
struationstermines abgewartet werden. Kermauner. 

1917) Novak, J. Zur Adren&linbehandlung der Osteomalacie. Aus der 
II. Universitäts-Frauenklinik in Wien, Vorstand Prof. Wertheim. (Archiv für 
Gynäkologie 1911, Bd. 93, S. 219.) 

Die meisten Autoren verwenden das Adrenalin zur Behandlung der Osteo¬ 
malacie in Dosen von 1 j %—1 ccm. ein bis zweimal täglich oder m Zwischen¬ 
räumen von einigen Tagen. Die Ergebnisse dieser Therapie sind ziemlich diver¬ 
gierend; Bossi, Tanturri, Puppel, Kownatzki berichten über frappierende 
Erfolge; auch Reinhardt, Bernard, Baum, Merletti und Angeli loben die 
Wirkung; andere wieder, so Volits, Mainzer, Lovrich, Engländer, Stöcker 
u. a. sahen nur minimale oder gar keine Erfolge. 

Novak berichtet über sieben verwertbare Fälle aus der Klinik Wertheim, 
in zwei Fällen war ein befriedigendes Resultat zu verzeichnen, ein Fall zeigte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Heferate. 


615 


zwar den günstigen Einfluß des Adrenalins, der Erfolg wurde aber durch die 
kurze Dauer der Spitalsbehandlimg beeinträchtigt In zwei Fällen wurde nur 
eine im Anfänge der Behandlung einsetzende Verminderung der Knochenschmerzen 
festgestellt In den zwei anderen Fällen war keine Besserung zu erreichen. 

Novak machte, um der Nebennierenwirkung näherzutreten, Versuche an 
Ratten, bei denen nach Entfernung beider Nebennieren Frakturen gesetzt 
wurden. Der Eingriff wurde gut vertragen, doch ist die Beurteilung der Resultate 
wesentlich dadurch erschwert, daß Ratten an anderen Körperstellen Nebennieren¬ 
depots und chromaffines Gewebe besitzen; die Operation macht sie, wie zur 
Genüge bekannt, nicht nebennierenfrei, sondern nur nebennierenarm. Novak 
konnte bei einigen Kontrolltieren eine stärkere beziehungsweise weiter vor¬ 
geschrittene Callusbildung feststellen; eine andere Differenz ergab sich nicht. 

Bei sicher subcutaner Anwendung des Adrenalin dürften bedrohliche Zu¬ 
fälle vermeidbar sein, namentlich wenn man die ersten Einspritzungen zur Prüfung 
der Toleranz mit kleinen Mengen ausführt. Leichte Kopfschmerzen, Zittern, 
Herzklopfen, Schwindelgefühl, hier und da auch vorübergehende Arhythmie 
konnte allerdings festgestellt werden, einmal auch ein kurzdauernder Collaps, 
der vermutlich auf eine Injektion in eine Vene zurückzuführen ist. 

In Anbetracht unserer Unkenntnis der wirklichen Ursache der Osteomalacie 
empfiehlt es sich, zunächst einen Versuch mit konservativen Mitteln (Phosphor, 
Adrenalin) zu machen und erst nach Versagen dieser Methoden zur Kastration 
zu schreiten. 

Schließlich wäre noch zu betonen, daß zur Wiedererlangung des früheren 
Zustandes die von Seeligmann durch Anwendung eines geeigneten Streck¬ 
apparates erstrebte Geradstellung der verkrümmten Knochen wohl dringend zu 
empfehlen wäre. Bucura. 

1918) Cristofoletti. Zur Pathogenese der Osteomalazie. (Gynaek. Rund¬ 
schau 1911, Nr. 4 u. 6.) 

Die sehr interessante und fleißige Arbeit des Verfassers knüpft, nach Schilderung 
der anatomischen Veränderungen bei Osteomalazie und Darstellung der Theorien, 
die zur Erklärung dieses Krankheitsbildes aufgestellt wurden, an die Mitteilungen 
über die Heilwirkung des Adrenalins bei Osteomalazie an. — Drei einschlägige 
Krankheitsfälle, zwei floride und eine chronische Osteomalazie, dienen zur Unter¬ 
suchung des Kalk-, Magnesium- und Phosphorstoffwechsels vor, während und 
nach der Adrenalindarreichung, in den zwei floriden Fällen, in denen die 
Kastration ausgeführt wurde, wurde auch die Wirkung des Adrenalins nach 
der Kastration geprüft. Eis wurden die Einnahmen — Probediät von Schmidt- 
Straßburger mit geringer Modifikation — und die Ausscheidungen analysiert, 
hierauf durch mehrere Tage Adrenalin appliziert, wobei einige Male zur Er¬ 
höhung des Kohlehydratbestandes der Versuchsperson 150—250 g Dextrose ge¬ 
geben wurde. In den letzten 4 Tagen der Adrenalinanwendung wurde der 
Mineralstoffwechsel wieder untersucht, ebenso 4 Tage nachher. Die Resultate 
waren die folgenden: Die Kalkausfuhr aus dem Darm, die bei gesunden Menschen 
wenig höher zu sein pflegt als die durch die Niere, erwies sich bei den Ver¬ 
suchspersonen wesentlich gesteigert. Ebenso war die Ausfuhr des Phosphors 
und des Magnesiums durch den Darm gesteigert Dabei war sowohl die Phosphor- 
wie die Kalkbilanz positiv, wenngleich der Ansatz dieser Stoffe gering war, während 
in Bezug auf das Magnesium Gleichgewicht bestand. Während der Adrenalin¬ 
behandlung, deren therapeutischer Erfolg bedeutungslos war, trat eine Vermehrung 
der Kalk- und Phosphorausscheidung ein. Der Magnesiumstoffwechsel blieb 
unverändert In der Nachperiode wurde die Kalkbilanz der Vorperiode gleich, 
der Phosphoransatz stieg. Damit ist theoretisch — und wie diese Fälle zeigen 
auch klinisch — eine günstige Beeinflussung des osteomalazischen Prozesses 
durch Adrenalin nicht anzunehmen. 

Nach der Kastration trat eine deutliche Herabsetzung der Gesamtkalkaus¬ 
scheidung und der Phosphorausfuhr im ersten Falle ein. Im dritten Falle, bei 
dem die Kastration ohne Schädigung der Gravidität im vierten Monat stattfand, 
ließ sich nach der Kastration sogar eine geringe Zunahme des Kalkverlustes 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



616 


Referate. 


konstatieren, dagegen war eine bedeutende Phosphorretention vorhanden. Trotz¬ 
dem kein rechter Einfluß auf den Knochenstoffwechsel in diesem Falle zu er¬ 
kennen war, glaubt Verfasser doch mit Rücksicht auf Erfahrungen anderer 
Autoren annehmen zu müssen, daß der Keimdrüse ein die Knochenproduktion 
hemmendes Hormon innewohnt. 

Bemerkenswert ist das Verhalten gegen Adrenalin vor und nach der Kastration 
in Rücksicht auf die bekannten Erscheinungen, die dieses Mittel bei ‘ gesunden 
Menschen hervorruft. Im floriden Stadium der Osteomalazie trat auf 1 g Adrenalin 
fast gar keine Nebenerscheinung auf, der Ham blieb zuckerfrei; nach der Kastration 
bemerkte man Atemnot, schweren Kollaps, Tachykardie, im Ham war nach zwei 
Stunden Zucker nachweisbar. In dem Fall von chronischer Osteomalazie, bei 
dem schon zehn Jahre vorher die Kastration ausgeführt worden war, trat erst 
nach Zuführung von 200 g Dextrose und 1,6 g Adrenalin Zucker in Spuren auf. 
Es wird ferner auf die Abnahme der eosinophilen Zellen und Zunahme der 
Lymphocyten auf Kosten der mehrkemigen Leucocyten nach der Kastration hin¬ 
gewiesen. 

Verfasser prüft weiterhin den Einfluß der Nebenniere auf das Knochensystem 
bei Kaninchen und weißen Ratten. Es werden beide Nebennieren entfernt. So¬ 
weit die Tiere den Eingriff überstanden und längere Zeit am Leben blieben, 
war keine Veränderung am Skelet zu beobachten. Auch die Schwangerschaft 
übte auf die epinephrektomierten Tiere keine Veränderung in Hinsicht auf das 
Knochensystem aus. Verfasser resümiert das Ergebnis dieser Versuche dahin, 
daß die Nebenniere zwar keinen direkten Einfluß auf die Genese der Osteomalazie 
habe, daß aber das chromaffine System, welches, durch den Sympathicus mit den 
übrigen Blutdrüsen in innigem Zusammenhang steht, bei der Osteomalazie eine 
gewisse Rolle spiele. 

Die Untersuchungen gingen nun dahin, die Beziehungen zwischen Ovar und 
chromaffinem System aufzudecken. Verfasser zeigt an 4 Hunden, ferner an 
Frauen, bei denen wegen Erkrankung der Uterus und die Adnexe entfernt werden 
mußten, daß nach der Kastration die glykosurische Wirkung des Adrenalins ge¬ 
steigert war. Er schließt daraus, daß das Ovar hemmend auf das chromaffine 
System wirkt und daß der Wegfall der Keimdrüse auf das chromaffine System 
im Sinne einer Förderung des letzteren sich äußere. Bei Verabreichung von 
Ovarialtabletten an kastrierte Hunde wurde auf Adrenalin Zucker nur in Spuren 
ausgeschieden. Da in der Gravidität eine Unterfunktion des Ovars bestehen soll, 
wurde bei 14 Schwangeren der ersten Monate und bei sechs am Ende der 
Gravidität die Reaktion auf Adrenalin geprüft. In 19 Fällen war deutliche, mit¬ 
unter starke Glykosurie vorhanden, nur in einem Falle von starker Hyperemesis 
blieb die Glykosurie aus. 

Während bei normaler Schwangerschaft eine Unterfunktion des Ovars be¬ 
steht, funktioniert bei Osteomalazie das Ovar auch während der Gravidität weiter, 
dazu kommt die Tätigkeit der Placenta, die analog ist der des Ovars. Bei der 
Osteomalazie Nichtgravider wäre eine primäre Hypoplasie des chromaffinen 
Systems anzunehmen. In den Schlußsätzen gibt Verfasser der Meinung Ausdruck, 
daß die Persistenz der Ovarialfunktion zusammen mit der Wirkung der Placenta 
das chromaffine System derart beeinflussen, daß dadurch eine Störung der 
normalen Beziehungen desselben zur Hypophyse, Thyreoidea uni den Epithel¬ 
körperchen verursacht wird und daß es dadurch zu Störungen des Kalkstoff- 
weclisels kommt. Das auslösende Moment wird im Persistieren der Ovarial¬ 
funktion während der Schwangerschaft gesehen. Das Adrenalin wird als Heil¬ 
mittel bei Osteomalazie verworfen und nur die Wirksamkeit der Kastration und 
des Phosphors anerkannt. Stolper . 


Fflr die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. 8 oh Uten heim, Erlangen, Rehnhstr. 37. 
Elgentflmer und Verleger Urban k Schwarzenberg in Berlin und Wien. 

Druok von R. Wagner Sohn in Weimar. 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 





ZENTRALBLATT 

für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. Jahrg. 1. Augustheft 1911 Nr. 15 


Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 

Aus der I. mediz. Klinik in Wien (Vorst. Prof. C. von Noorden). 

Stoffwechsel- und Hesplratlonsversuehe zur Frage der Eiweissmast. 

Von 

Dr. Albert Maller. 

Assistent der Klinik. 

Das Problem der Eiweiß- und Fleischmast ist von C. von Noorden in 
seinem Handbuch der Stoffwechselkrankheiten eingehend erörtert worden, so 
daß eine neuerliche Darstellung des gegenwärtigen Standes der Frage unnötig 
erscheint. Dort finden sich die Problemstellungen präzisiert, die Lösungsmöglich¬ 
keiten besprochen, die vorliegende Literatur zusammengestellt und die Versuchs¬ 
ergebnisse kritisch beleuchtet. 

Wie an der genannten Stelle auseinandergesetzt ist, liegt eine der Möglich¬ 
keiten zwischen dem Ansatz von Reserveeiweiß und echtem Protoplasma zu unter¬ 
scheiden, Eiweißmast und Fleischmast zu differenzieren in vergleichenden Unter¬ 
suchungen des Energieumsatzes während der Mast. Legt man nämlich die 
Pflüger-Rubnersehe Anschauung zu Grunde, daß der Energieumsatz des 
Körpers seiner Protoplasmamenge proportional ist, so ist zu erwarten, daß der 
Energieverbrauch des Körpers auch proportional der angemästeten Eiweißmenge 
steige, falls diese wirklich Protoplasma, wirklich lebendiger Zellbestandteil wird. 

An derartigen Versuchen liegt gegenwärtig nur ein einziger am Menschen 
angestellter verwertbarer vor. Es ist dies der große und mühevolle Stoffwechsel¬ 
versuch, den Dengler und Mayer 1 ) auf Anregung von C. von Noorden in 
Frankfurt durchgefiihrt haben. Es war dies ein Mastversuch mit stickstoff¬ 
reicher Kost von dreimonatlicher Dauer, angestellt an einem Individuum mit 
einer alten Muskeldystrophie. Trotz großer Gewichtszunahme (13 kg) und 
enormem Stickstoffansatz (371 g) stieg der Sauerstoffverbrauch nur unbedeutend 
von 222 auf 242 ccm pro Minute. 

Gegen diesen grundlegenden Versuch hat Bornstein 2 ) den Einwand er¬ 
hoben, daß derselbe nicht an einem normalen Individuum angestellt sei, ferner 
spielt bekanntlich der individuelle Faktor bei Stoffwechselversuchen eine be¬ 
deutende Rolle. Es war daher notwendig, zunächst denVersuch von Dengler 
und Mayer an einem normalen Individuum zu wiederholen, um so dessen 


*) Zentralbl. f. d. ges. Phys. u. Path. d. Stoffwechsels, 1906, S. 228. 

*) Zentralbl. f. d. ges. Phys. u. Path. d. Stoffwechsels, 1906, S. 257. 

N. P. VI. Jahrg. 40 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



618 


Original-Artikel. 


Resultat prüfen und event. sichern zu können. Dieser Aufgabe habe ich mich 
• nun, einer Anregung Prof. C. von Noordens folgend, unterzogen. 

Die größten Schwierigkeiten machte die Wahl einer geeigneten Versuchs¬ 
person. Eine Reihe von Versuchen scheiterten. Endlich stellte sich in dem 
Studenten der Medizin G. eine Versuchsperson zur Verfügung, der mit Interesse 
an der Sache und höchster Sorgfalt seine Aufgabe erfüllte. Die Anlage des 
Versuches entspricht durchaus dem Versuche von Mayer und Dengler. 

Die Stickstoffzahlen der Zufuhr beruhen durchaus auf eigenen Bestimmungen, 
nur der Stickstoffgehalt der Eier wurde nach ihrem Gewicht (ohne Schale) be¬ 
rechnet, von der Spitalsmilch und von dem Fleisch, als welches fettfreies Filet¬ 
fleisch verwendet wurde, wurden Stichproben analysiert, die eine genügend 
gleichmäßige Beschaffenheit aufwiesen. 

Der Stickstoffgehalt des Harnes wurde täglich bestimmt, der Kot abgegrenzt 
und nach Perioden gesammelt. Auf die Genauigkeit der Zufuhr der Nahrung 
und die Sammlung der Exkrete wurde groߧ Sorgfalt verwendet. 

Dem eigentlichen Versuche ging durch drei Wochen eine Periode der 
Respirationsversuche voraus, die stets früh nüchtern am Zun t z-G epp er t sehen 
Apparate vorgenommen wurden. Erst als die Atmungswerte gleichmäßig ge¬ 
worden waren und keine Tendenz zur Senkung mehr aufwiesen, wurde mit der 
Durchführung des Stoffwechselversuches begonnen. 

Die Versuchsperson selber war ein völlig gesundes mittelgroßes (169 cm) 
Individuum mit gut entwickelter, straffer Muskulatur, etwas mager, sie wog am 
Beginne des Versuches 56 kg. Herr G. wohnte während der ganzen Versuchsperiode 
(7 Wochen) auf der Klinik. Sein Wohlbefinden blieb während der Versuchs¬ 
periode ungestört, nur unterlag seine Appetenz gewissen Schwankungen und 
besonders in der zweiten Periode der Mästung begann sich ein gewisser Wider¬ 
willen gegen die übergroße Eiweißzufuhr einzustellen. In dieser Periode fühlte 
er sich auch nicht so ganz wohl, ohne jedoch zirkumskripte Beschwerden oder 

Tabelle I. 


Vorperiode: 

N-Zufuhr: 

N im Harn: 

N im Stuhl: N-Bilanz: 

Körpergewicht: 

Oj-Verbrauch 

14./H 

10,6 g 

13,1g 


55,2 kg 

230 ccm 

15. 

12,8 

13,3 


228 

16. 

12,4 

11,4 




17. 

12,8 

12,3 


55,4 

225 


48,6 g 

50,1g 

1,42 g —2,9 g 

+0,2 kg 


Hauptperiode: 






L 18. 

32,1 

22,0 



232 

19. 

32,6 

15,9 


56,4 


20. 

82,5 

19,1 


225 

21. 

32,6 j 

! 48,5 

l 



231 

22. 

32,3 1 



240 

23. 

26,0 

23,3 


67,0 


24. 

34,0 

23,1 



238 

25. 

34,6 

23,3 



228 

26. 

34,0 

22,8 


67,5 

239 

27. 

34,2 

24,6 




28. 

36,1 

26,1 




29. 

31,7 

24,6 



226 

i./m 

32,0 

23,4 


58,3 



424,6 g 

297,6 g 

16,6 g +111,3 g 

+2,9 kg 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Original-Artikel. 


619 


TabeUe I. 


Hauptperiode: 

N-Zufuhr: 

N im Harn: 

N im Stuhl: N-Bilanz; 

Körpergewicht: 

O t -Verbrauch 

n. 2. 

39,9 g 

23,3 g 




242 ccm 

3. 

4. 

43,3 i 
42,6 | 

52,1 




226 

6. 

43,6 

32,5 




230 

6. 

42,6 

30,9 





7. 

43,3 

30,7 




247 

8. 

37,4 

33,2 





9. 

42,8 

32,9 



59,4 

239 


336,3 g 

236,6 g 

20,8 g 

+78,9 g 

+1,1 kg 


m. io. 

38,9 

22,3 | 



T 


n. 

38,6 

41> { 64 




240 

12. 

39,0 

29,3 





13. 

38,6 

34,4 




234 

14. 

38,3 

36,6 




282 

16. 

34,6 

33,6 





16. 

36,9 

32,9 



69,2 

237 


263,7 g 

230,8 g 

12,8 g 

+ 20,1 g 

-0,2 kg 


Hauptperiode : 




+210,0 g 

+4,6 kg 


Nachperiode: 







I. 17./UI 

26,2 

29,1 





18. 

26,2 

24,1 




242 

19. 

23,3 

20,7 





20. 

25,6 

19,6 




230 

21. 

26,2 

23,4 



58,8 



127,4 g 

116,8 g 

7,2 g 

+3,4 g 

- 0,2 kg 


n. 22. 

16,0 

26,2 





23. 

16,7 

25,5 




226 

24. 

16,8 

22,1 




248 

26. 

16,8 

21,3 





26. 

16,8 

19,6 





27. 

17,0 

17,6 




220 

28. 

14,9 

16,2 



58,7 



113,9 g 

148,6 g 

6,4 g 

-32,1 g 

— 0,1 kg 


m. 29. 

16,0 

16,4 





30. 

16,3 

16,3 





31. 

17,0 

17,6 





i./rv 

16,4 

18,2 



68,7 



66,7 g 

68,5 g 

2,9 g 

- 6,6 g 




Störungen aufzuweisen. Auch die Atmungsgröße war in jener Zeit nicht ganz 
gleichmäßig. 

Die obenstehende erste Tabelle bringt nach Tagen geordnet, die wichtigsten 
Daten des Versuches. N-Zufuhr und Ausfuhr, und damit die Stickstoffbilanz, 
Körpergewicht und Sauerstoffverbrauch finden sich hier einander gegenüber¬ 
gestellt. Die genaue Zusammensetzung der Nahrung ist nur für einzelne Tage 
unten aufgeführt, um die Übersichtlichkeit des Versuches nicht zu stören. Als 
Träger der Stickstoffzufuhr dienten neben Milch und Eiern vorwiegend Fleisch 
(bis 400 g täglich) und Eiweißpräparate (Plasmon und Riba (bis 126 g im maximum). 

Um Raum zu ersparen, gebe ich nicht die genaue Aufzählung der Nahrung 
jedes einzelnen Tages, sondern greife nur aus jeder Periode einen Tag heraus. 

40* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



620 


Original-Artikel. 



Versuch I: 

N: 

Calorien: 

Vorperiode: 

16./II: Milch 1 Ltr., Eier (6) 212,6 g, Butter 60, 
Semmel 47, Schrotbrot 163, Hafer 20 g 

12,4 

2140 

Hauptperiode I: 

20 ./II: Milch 1 Ltr., Eier (6) 234 g, Fleisch 400, 
Butter 60, Semmel 62, Grahambrot 148, 
Reis 60, Plasmon 60 g. 

32,5 

2750 

Hauptperiode II: 

6 ./III: Milch 1 Ltr., Eier (5) 196 g, Fleisch 400, 
Butter 60, Reis 60, Semmel 62, Graham¬ 
brot 148, Sarkogen 60, Plasmon 76 g 

42,5 

3000 

Nachperiode II: 

24./HI: Milch 1 Ltr., Eier (3) 138 g, Fleisch 160, 
Butter 100, Reis 60, Mehlspeise 100, 
Semmel 63, Grahambrot 147 g . . . 

16,8 

2020 


Die Versuchsdauer erstreckte sich vom 14./II bis zum l./IV 1909, über 
48 Tage. 

Wir können den Versuch nach der Größe der Stickstoffzufuhr in 
Perioden teilen. Die ersten vier Tage mit knapper Stickstoffzufuhr (10,6—12,8 g) 
bilden die Vorperiode, es folgt die Zeit der Mästung (28 Tage), in dieser steigt die 
Stickstoffzufuhr, sie schwankt zwischen 32,1 und 43,6 g, ist also sehr bedeutend, 
ln der Nachperiode sinkt sie allmählich von 26,2 g bis zur normalen durch¬ 
schnittlichen Stickstoffzufuhr von ca. 16 g. 

Die Stickstoffausscheidung im Harne entspricht in der Vorperiode so 
ziemlich der Zufuhr, in der Periode der Mästung, der Hauptperiode, bleibt sie 
durchaus hinter derselben zurück, in der Stickstoffausscheidung von 36,6 g er¬ 
reicht sie ihr Maximum. 

Die Stuhlwerte geben zu besonderen Bemerkungen keinen Anlaß. Die 
Ausnützung der Nahrung ist als eine sehr gute zu bezeichnen, ja in Anbetracht 
der sehr großen Eiweißmenge als eine ausgezeichnete. Nie bestanden Diarrhoen. 
Der Stickstoff betrug höchstens 6,2°/ 0 der Zufuhr. 

Die N-Bilanz der Vorperiode ist ein wenig negativ. Dagegen weist die 
Hauptperiode einen mächtigen Stickstoffansatz auf, 111 g, 79 und 20 g, im ganzen 
210 g. Die Nachperiode weist bei mäßiger Einschränkung der Zufuhr zunächst 
einen geringen Ansatz, dann mäßigen Stickstoffverlust nach, —32 und —6 g. 

Das Körpergewicht steigt von 55,2 auf 59,4 kg in der Mastperiode, weist 
also einen Gewinn von 4,2 kg auf, die Nachperiode bringt einen Verlust von 
-0,7 kg. 

Die Sauerstoffzahlen, deren niederster Wert der Vorperiode 225 ccm ist, 
erreichen in 247 ccm ihr Maximum, ihre Bedeutung wird bei der Besprechung 
der Durchschnittszahlen hervorgehoben werden. 

Die auf die Respirationsversuche bezüglichen Daten sind in Tabelle II 
wiedergegeben. 

Die pro Minute geatmete Luftmenge schwankt wenig zwischen 5,26 und 
6,04 1., die Differenzen in der Menge des Sauerstoffs wurden schon angegeben, 
die der Kohlensäure sind 181 und 207 ccm. Der respiratorische Quotient ist 
zwischen 0,72 und 0,95 gelegen. Daß er zur Zeit der Mast durchschnittlich 
höher gelegen ist als in der Vorperiode, entspricht einer allgemeinen Erfahrung. 
Die Sauerstoffmenge pro Kilo und Minute beträgt 3,9 bis 4,2 ccm, keineswegs ist 
im Verlaufe der Mast ein Anstieg des Sauerstoffverbrauches pro kg Körper zu 
konstatieren. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Original-Artikel. 


621 




Tabelle II: 

Reepirationstabelle. 



Datum. 

Atemvolum. 

Sauerstoffverbr. 

Kohlensäureverbr. Respir. Quot. 

Sauerstoffverbr. 


pro Min. 1 : 

pro Min. ccm: 

pro Min. ccm: 


pro kg u. Min.: 

2./1I 

6,04 

235 

188 

0,80 

4,3 

4. 

6,89 

229 

201 

0,88 

4,2 

5. 

6,26 

240 

221 

0,92 

4,4 

8 . 

6,67 

226 

183 

0,81 

4,2 

11 . 

6,89 

238 

216 

0,91 

4,3 

12 . 

6,72 

226 

196 

0,87 

4,2 

13. 

6,98 

225 

214 

0,95 

4>2 

14./H 

5,88 

230 

175 

0,76 

4,2 

16. 

5,64 

228 

182 

0,80 

4,2 

17. 

6,62 

225 

164 

0,73 

4,1 

18. 

6,72 

232 

172 

0,74 

4,2 

20 . 

5,43 

225 

180 

0,80 

4,0 

21 . 

5,80 

231 

186 

0,80 

4,2 

22 . 

5,96 

240 

194 

0,81 

4,3 

24. 

5,38 

238 

219 

0,92 

4,2 

26. 

5,47 

228 

207 

0,88 

4,0 

26. 

5,60 

239 

217 

0,91 

4,2 

29. 

5,26 

226 

183 

0,81 

8,9 

2 ./HI 

6,04 

242 

230 

0,95 

4,2 

3. 

5,23 

226 

197 

0,87 

3,9 

5. 

5,37 

230 

181 

0,79 

4,0 

7. 

5,88 

247 

225 

0,91 

4,3 

9. 

5,72 

289 

205 

0,86 

4,0 

ii./ni 

5,72 

240 

221 

0,92 

4,0 

13. 

5,83 

234 

207 

0,88 

3,9 

14. 

5,47 

232 

225 

0,87 

4,0 

16. 

5,31 

232 

215 

0,90 

4,0 

18. 

5,86 

242 

194 

0,80 

3,9 

20 . 

5,63 

230 

176 

0,76 

3,9 

23. 

6,60 

225 

213 

0,94 

3,9 

24. 

5,67 

248 

238 

0,92 

3,9 

27. 

6,60 

220 

192 

0,87 

4,0 


Das Gesamtresultat des Versuches entnehmen wir am besten der nun 
folgenden Generaltabelle. 

Tabelle III: Oeneraltabelle. 


Periode. Tägliche N-Zufuhr 

N im Ham 

N-Bilanz 

Körpergew. 

Durchschnittl. 

minus N-Stuhl: 

pro Tag: 

pro 

Periode: 

O t -Verbrauch: 

Vorperiode 11,8g 

13 g 

-2,9 g 

+0,2 kg 

228 ccm 

(4 Tage) 





Hauptperiode 





I: (18 Tage) 31,4 

22,9 

+iu,o 

+2,9 

232 

H: ( 8 „ ) 39,3 

29,6 

+ 78,9 

+1,3 

237 

IE: ( 7 „ ) 35,9 

32,9 

+ 20,1 

—0,2 

238 



+210,0 

+4,2 

234 

Nachperiode 





I: (6 Tage) 24,0 

23,4 

+ 3,4 

-0,2 

236 

H: (7 „ ) 16,4 

21,2 

—32,1 

-0,1 

231 

DI: (4 „ ) 15,7 

17,1 

- 6,7 





+34,4 

—0,3 

~233 


Digitized by CjOuöie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



€22 


Original-Artikel. 


Betrachten wir zunächst das Verhältnis von N-Zufuhr und N-Ausscheidung. 
Die Vorperiode ergibt ein kleines Defizit. In der Hauptperiode, der Periode 
der Stickstoffmast gewinnt der Körper 210 g Stickstoff. Da die ge¬ 
samte zugeführte Stickstoffmenge 1024 g beträgt, so ist der Ansatz rund 20 °/ 0 
der Zufuhr. Er ist nicht gleichmäßig verteilt. Am günstigsten liegen die Ver¬ 
hältnisse in der ersten Unterperiode, von 31,4 durchschnittlichen Zufuhr werden 
täglich 8,5 g zurückbehalten, die Steigerung der Zufuhr um ca. 8 g in der zweiten 
Unterperiode bringt nur eine unbedeutende Steigerung des Ansatzes auf 9,8 g N, 
also um 0,7 g, während die dritte Unterperiode bei einer Zufuhr von 35,9 g nur 
einen Gewinn von 3,0 g N pro Tag aufweist. In diesen Zahlen zeigt sich deut¬ 
lich, daß der Körper im Laufe der Mast seine Neigung zum Festhalten des 
dargebotenen Stickstoffes einbüßt. 

Wichtig und interessant sind die Verhältnisse der Nachperiode. Zunächst 
wird die Stickstoffzufuhr bedeutend herabgesetzt, auf 24 g, sie übersteigt aber 
noch immmer die normale. Es ist auffallend, daß keine Einbuße, sondern ein 
geringer Ansatz stattfindet (+ 3,4 g). Die Herabsetzung der Zufuhr auf normale 
Werte 16,4 g beantwortet der Körper zunächst mit einem immerhin erheblichen 
Stickstoffverlust, 32,1 g, 5,8 g pro Tag. Aber schon die weitere Fortsetzung 
dieser Stickstoffmenge läßt das Defizit bedeutend sinken, auf 1,4 g pro Tag. Es 
wurde die Fortsetzung der Nachperiode aus äußeren Gründen unmöglich. Es 
ist keine unwahrscheinliche Annahme, daß bald Stickstoffgleichgewicht erreicht 
worden wäre, aber selbst, wenn wir die Zahlen der letzten Tage zu Grunde legen, 
geht hervor, daß der Körper bei gleichem Tempo des Verlustes erst nach vielen 
Monaten wieder das Niveau des ursprünglichen Eiweißbestandes erreicht hätte. 
Dies ist gewiß ein erfreulicher Erfolg der Mast, nur wissen wir aus den vor¬ 
liegenden Versuchen, daß die Neigung verschiedener Personen zum Festhalten 
des Sticktoffgewinnes eine individuell durchaus verschiedene ist, und auch vom 
Eiweißbestande zu Beginn der Mast abhängig ist. Eine Verallgemeinerung 
unseres Resultats ist daher nicht zugängig. 

Wenden wir uns nunmehr der Hauptfrage: Fleischmast oder Eiweißmast 
zu, so ist zunächst zu erwägen: Der Stickstoffzunahme von 210 g steht eine 
Gewichtszunahme von 4,2 kg gegenüber. Da nun 210 g N über 6 kg Fleisch 
entsprechen, muß man, um den Stickstoffansatz durchwegs als Fleischansatz 
deuten zu können, annehmen, daß Wasserverluste stattgefunden hätten. Diese 
Annahme würde allerdings durch analoge Erfahrungen (Krug) bekräftigt 
werden. 

Was sagen aber nun die Respirationszahlen? Das durchschnittliche Sauer¬ 
stoffvolumen pro Minute betrug in der Vorperiode 228 ccm. Es steigt in der 
Hauptperiode auf 238 ccm. Diese Steigerung ist ohne weiteres erklärt durch 
die Zunahme des Körpergewichtes, ferner durch die Einwirkung der hohen 
Eiweißzufuhr (Rubner), dementsprechend ist auch der Durchschnitt der Nach¬ 
periode, in der der weitaus größte Teil des Stickstoffansatzes erhalten war, 
233 ccm, der der letzten 11 Tage 231 ccm. Das sind Differenzen, die kaum 
in Betracht kommen. 

Keinesfalls steht dem gewaltigen Stickstoffansatz ein ent¬ 
sprechendes Ansteigen des Gaswechsels gegenüber. In diesem Haupt¬ 
punkte bestätigt der vorliegende Versuch vollkommen die Angaben von D engl er 
und Mayer. Wie in diesem Versuche »fiel die Steigerung des O a -Ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel 


623 


brauches gering aus und stand in keinem Verhältnis zur Höhe des 
Eiweißansatzes.« Sieht man nun mit Pflüger im Energieverbrauch ein Maß 
der Menge des lebenden und zersetzenden Protoplasmas, so muß man von Noorden 
Recht geben, wenn er behauptet, daß dieses Verhalten »nicht dafür 
spricht, daß die angemästete N-Substanz mit den gleichen biolo^ 
gischen Eigenschaften ausgerüstet war, wie das ältere Körper¬ 
protoplasma«. 

Es war interessant und geboten, dem eben erörterten Mastversuch an einem 
Normalen einen zweiten gegentiberzustellen, der an einer Versuchsperson aus¬ 
geführt war, die aus knappster Ernährung und hochgradiger Veringerung des 
Körperbestandes zu reichlicher Ernährung und zu einer Regeneration der Ge¬ 
webe geführt wurde. Daß unter solchen Umständen echte Fleichmast zu erwarten 
ist, ist klar. Es war zu untersuchen, welchen Einfluß dieser Vorgang auf den 
Energieumsatz ausübt, dessen Ausdruck der Gaswechsel ist. Derartige Versuche, 
auf die noch zurückzukommen sein wird, liegen bereits an Rekonvaleszenten 
nach schweren, akuten fieberhaften Erkrankungen, Typhus abdominalis und 
Pneumonie vor. Hier sind aber die Verhältnisse durch die Zustände der In¬ 
fektion und Rekonvaleszenz so kompliziert, daß sie schwer zu deuten sind. 
Einfacher und klarer liegen sie bei nicht fieberhaften Prozessen. Nun haben 
wir in der Pylorusstenose nach Ulcus einen krankhaften Zustand, der in schweren 
Fällen im höchsten Maße die Ernährung schädigt und zu hochgradiger Ab¬ 
magerung und Abnahme des Muskelvolumens führt, der aber durch die Operation 
geheilt werden kann. Nach dieser vollzieht sehr rasch durch reichliche Er¬ 
nährung die Wiederherstellung eines normalen Körperzustandes. Der Vergleich 
des Energieumsatzes vor und nach der Operation schien den Anforderungen 
unseres Versuchsplanes zu entsprechen. Auch hier mußte eine ganze Reihe 
von vergeblichen Anläufen gemacht werden, bis es gelang, eine geeignete 
Versuchsperson zu finden. Endlich wurde es möglich, an dem 40jährigen Tischler 
Georg M. einen Versuch durchzuführen, der unseren Anforderungen entsprach. 
Er kam in unsere Beobachtung mit heftigen Magenbeschwerden und kopiösem 
Erbrechen. Der Magen war dilatiert, zeigte häufige kräftige und schmerzhafte 
Peristaltik und Steifung. Die Magenuntersuchung ergab reichlich freie Salzsäure 
und massenhafte Rückstände. Der Patient war hochgradig abgemagert, der 
große (175 cm) und kräftig gebaute Mann wog nur 47 kg. Die Operation, eine 
Gastroenterostomie wegen Pylorusstenose wurde am 9. Juli auf der Klinik 
Hochenegg vorgenommen. Vor dieser Operation, während des Aufenthaltes an 
unserer Klinik wurden mit dem intelligenten und willigem Patienten Respirations¬ 
versuche am Zuntzsehen Apparat vorgenommen. Patient atmete ausgezeichnet 
gleichmäßig, die Respirationswerte der Tage stimmten sehr gut miteinander 
überein. Es wurden regelmäßige Magenspülungen vorgenommen und der Ver¬ 
such gemacht, durch eine geeignete Ernährung der fortschreitenden Abmagerung 
Einhalt zu tun. Dieser Versuch gelang nicht. Vor der Operation wog Patient 
nur 46 kg. Es hatte keinen Sinn, in dieser Vorperiode einen Stoffwechselversuch 
vorzunehmen, doch wurde mehrfach die im spärlichen Harne ausgeschiedene 
Stickstoffmenge bestimmt, sie betrug ca. 6 g, war nie größer als 7 g. Diese 
geringe Menge zeigt einerseits deutlich, wie gering die resorbierte Eiweißmenge 
war, andererseits wie sparsam der Körper mit seinem Stickstoffvorrat umging. 
Am Tage nach der Operation wurde mit dem Stoffwechselversuch begonnen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



624 


Original-Artikel. 


Daß ich die ersten Tage desselben an der Klinik Hochenegg vornehmen konnte, 
danke ich der liebenswürdigen Unterstützung des Assistenten Dr. B o e s e. 
Der Wundverlauf war durchaus reaktionslos. Die Respirationsversuche konnten 
erst aufgenommen werden als Patient mobil genug war und die Atmung völlig 
beschwerdefrei erfolgte. Ich lasse nun die Zahlen des Versuches folgen, der 


die Zeit 

vom 2. Juli 1909 bis 31. Juli in Anspruch nahm. 





Tabelle IV. 



Datum: 

N-Zufuhr: 

N im Ham: 

N im Stahl: N-Bilanz: 

Körpergew.: 

Oj-Verbrauch: 

9./VII 

0,4 g 

8,4 g 


46 kg 

182 ccm 

10 . 

4,6 

9,2 

6,2 



11 . 

7,0 




12 . 

13,9 

6,6 




13. 

13,4 

8,7 




14. 

16,6 

10,6 




16. 

19,8 

11,6 




16. 

19,8 

10,8 




17. 

18,9 

12,3 




18. 

20,7 

18,8 


48 



137,2 g 

96,1g 

6,2 g +34,9 g 



19. 

21,2 

13,3 


220 

20 . 

21,6 

14,4 



218 

21 . 

22,8 

12,9 


49,2 


22 . 

23,4 

14,0 


234 

23. 

28,6 

14,3 




24. 

29,0 

16,0 

7,2 +64,6 

49,5 

226 


146,6 g 

84,9 g 

7,2 g 



26. 

82,8 

16,8 



229 

26. 

83,6 

17,9 


60,2 


27. 

38,2 

16,2 


238 

28. 

33,7 

16,9 




29. 

83,6 

17,8 



226 

30. 

36,8 

18,3 




31. 

86,9 

19,2 

11,4 

61,6 

232 


240,0 g 

120,6 g 

11,4 g +108 g 




Es folgen Angaben über die Zusammensetzung und den Caloriengehalt 


einiger Versuchstage. 



Versuch II. 

N: 

Calorien: 

L 12./VÜ 

Suppe 400 cm, Kaffee 400, Huhn 100, Schinken 100, 
Eier (2) 106 g . 

13,9 

750 

n. 22./VII 

Milch 400, Kaffee 400, Fleisch 260, Spinat 100, 
Schinken 100, Eier (6) 272, Butter 100, Mehl 30, 
Semmel 140, Compot 100 g. 

23,4 

3070 

m. so./vii 

Kaffee 400, Milch 800, Fleisch 350, Spinat 100, 
Schinken 200, Eier (6) 256, Butter 100, Mehl 30, 
Semmel 160, Compot 100, Plasmon 30 g . . . . 

36,3 

3620 


Die Nahrungszufuhr ist in den ersten Tagen nach der Operation wesent¬ 
lich durch die Rücksicht auf diese bedingt. Von ganz geringen Mengen 0,4 
und 4,6 g Stickstoff steigt sie am vierten Tage auf über 13 g N, erreicht am 
sechsten normale Werte und endlich in den letzten Tagen dieses Versuchs¬ 
abschnittes die Höhe von ca. 20 g. 

Zwischen 20 und 30 g Stickstoff beträgt die Zufuhr der zweiten Periode 
(21,2—29,0 g), über 30 (bis 36,9) die der dritten. So hohe Stickstoffmengen wie 
im ersten Versuche wurden nicht zugeführt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 






Original-Artikel. 


625 


Die Stickstoffausfuhr im Harn ist durchaus niedrig, sie beträgt 6—9 g in 
den Tagen der niederen Eiweißmenge, ca. 14 g während der zweiten Periode 
und erreicht nicht einmal in der dritten (bis über 30 g Zufuhr) 20 g. 

Die N-Ausfuhr im Stuhl gibt zu Bemerkungen keinen Anlaß. 

Die N-Bilanz ist ungemein günstig. Nur in den ersten beiden Versuchs¬ 
tagen findet ein Stickstoffverlust statt, schon bei 9 g Zufuhr ist das Stickstoff¬ 
gleichgewicht überschritten, und die erste Periode schließt mit einem Plus von 
ca. 35 g Stickstoff. Dieser Stickstoffansatz hält in gleicher Intensität weiter an, 
die zweite Periode bringt ein Plus von 54,5 g, die dritte sogar von 120,6 g. 
Mit welcher ungeheueren Intensität der Organismus den langentbehrten Stick¬ 
stoff an sich reißt, dafür geben die Zahlen einen Anhaltspunkt, welche angeben, 
wie viel Prozent der Zufuhr angesetzt wird. Sie betragen in der zweiten 
Periode 57, in der dritten 50°/ 0 . Das Körpergewicht steigt im Laufe des 
Versuches von 46 auf 51,5 kg, also um 5,5 kg. 

Der Sauerstoffverbrauch, der vor der Operation 182 ccm betragen hatte, ist 
nach der Zwischenpause, die durch die Operation bedingt war, plötzlich auf 
220 ccm gestiegen, er nimmt, ein wenig schwankend, allmählich zu, bis der 
Durchschnitt der letzten Versuche ca. 230 beträgt Die Bedeutung dieser Werte 
wird später diskutiert werden. Zunächst seien noch die gesamten, auf die 
Respirationsversuche bezüglichen Zahlen in der Tabelle V zusammengestellt 


Tabelle V: Respirationatabelle. 


Datum. 

Atemvolum. 

SauerstofTverbr. 

Koblensäureverbr. 

Respir. Quot.: 

SauerstofTverbr. 


pro Mio. 1.: 

pro Min. ccm: 

pro Min. ccm: 


pro kg u. Min.: 

29./VI 


190 

133 

0,70 

4,1 

30. 


176 

128 

0,73 

3,8 

i./vn 


184 

126 

0,68 

4,0 

2 . 

3,88 

177 

128 

0,73 

3,8 

4. 

4,20 

184 

123 

0,76 

3,9 

6 . 

4,06 

178 

123 

0,69 

3,8 

9. 

3,98 

182 

131 

0,72 

3,9 

19. 

3,79 

220 

169 

0,77 

4,6 

20 . 

4,11 

218 

184 

0,84 

4,5 

22 . 

4,33 

234 

225 

0,92 

4,8 

24. 

3,96 

226 

163 

0,72 

4,6 

26. 

3,82 

229 

192 

0,83 

4,6 

27. 

4,32 

238 

212 

0,89 

4,7 

29. 

4,30 

226 

208 

0,92 

4,5 

31. 

4,42 

232 

193 

0,83 

4,6 


Das durchschnittliche Atemvolum pro Minute schwankt nur wenig, zwischen 
3,82 und 4,42 1. Es ist ziemlich niedrig, Patient atmete ausgezeichnet gleich¬ 
mäßig. Besonders sei darauf hingewiesen, daß das Atemvolumen der ersten 
Zahlengruppe (vor der Operation) sich durchaus nicht von den nach der Operation 
gewonnenen Werten wesentlich unterscheidet Dies ist wichtig, weil dadurch 
bewiesen wird, daß die Unterschiede der beiden Zahlenreihen nicht etwa auf 
eine geänderte Respirationsmechanik bezogen werden können. 

Die Sauerstoffwerte pro Minute bewegen sich in der ersten Gruppe 
um 180 ccm, sie sind also niedrig, der Energieumsatz ist gering, die der zweiten 
Gruppe (220—238 ccm) sind als normal zu bezeichnen. 

Gleiches gilt von den Kohlensäurewerten, die zwischen der sehr niederen 
Menge von 123 ccm und der normalen von 163—193 schwanken. 

N. P. VI. Jahrg. 41 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



626 


Original-Artikel 


Wie im ersten Versuche ist der respiratorische Quotient der ersten 
Periode (knappste Nahrungszufuhr) niedriger als der der zweiten (Mastperiode). 

Die Sauerstoffmenge pro kg Körper beträgt vor der Operation 3,8 bis 
3,9 ccm, nach der Operation ist sie auf 4,5 bis 4,8 gestiegen. 

Tabelle V: General tabeile. 



N-Zufuhr: 

N im Harn: 

N-Bilanz: 

Körpcrgew.: 

0,-Verbrauch: 

Vor der Operation 

• 

ca. 6,0 g 


46 kg 

180 ccm 

Nach der Operation 






L (10 Tage) 

13,1 

9,6 

+ 36 

48 

220 (am 18.) UI. 

n. ( 6 „ ) 

23,2 

14,1 

+ 64,6 

49,6 

226 

m. ( 7 „ ) 

32,6 

17,2 

+108,0 

61,6 

231 




197,6 

6,6 



Der vorstehenden Generaltabelle ist das Versuchsresultat zu entnehmen. 
Die N-Zufuhr, vor der Operation zweifellos sehr niedrig, ist nach der Operation 
in der ersten Periode eher niedrig (13,1 g), in der zweiten mäßig hoch (23,2 g), 
in der dritten hoch (32,6 g pro die). Die Stickstoffausscheidung im Harn 
ist in der ersten Periode niedrig (9,6 g pro die), in der zweiten eher niedig (14,1), 
in der dritten annähernd normal (17,2). 

Dementsprechend weist die N-Bilanz überall Stickstoffansatz auf, 35 g in 
der ersten, 54,5 g in der zweiten, 108 g in der dritten Periode, insgesamt 197,5 g 
— einen sehr bedeutenden Eiweißgewinn. Das Körpergewicht steigt um 
6,6 kg. 

Man kann den Versuch als eine gelungene, rasch verlaufende 
Eiweißmast bezeichnen. Von größerer Bedeutung sind die Respirations¬ 
zahlen, die eine eingehendere Besprechung erfordern. Während vor der Operation 
der Sauerstoffverbrauch pro Minute niedrig ist, 180 ccm, steigt er nach der 
Operation bedeutend, auf 220 bis 231 ccm. Nun könnte man in diesem Anstieg 
eben den Ausdruck des Stickstoffansatzes, der Fleischmast erblicken. Diese 
Auffassung hält aber einer Kritik nicht stand. Der Hauptteil der Zunahme, von 
180 auf 220 ccm erfolgt nämlich in der ersten Periode nach der Operation; in 
dieser Zeit hat aber der Körper nur 35 g Stickstoff gewonnen, ein Wert, der 
verhältnismäßig unbeträchtlich ist. Dem großen Stickstoffzuwachs der letzten 
beiden Perioden (162,5 g) steht aber wieder nur die unbeträchtliche Erhöhung 
von 220 auf 231 ccm gegenüber. Die folgende Kurve veranschaulicht dieses 
Verhältnis von Stickstoffansatz und Sauerstoffverbrauch graphisch. 

Dem steilen Anstieg der Respirationskurve steht der flache der Stickstoff¬ 
kurve gegenüber, und man 
kann keineswegs von einer 
Proportionalität der beiden 
Größen reden, nicht ohne 
weiteres in der Steigerung des 
O a - Verbrauches einen Aus- 
druck der Fleischmast sehen. 
Durch die Operation geht der 
Organismus aus chronischer 
Unterernährung zu reichlicher 
Nahrung über. Es ist nahe- 



Difitized 


by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Original-Artikel 


627 


liegend, die rasche Steigerung des Energieumsatzes damit in Zusammenhang zu 
bringen. 

Bevor wir dieses Versuchsergebnis weiter erörtern, ist zu fragen, ob es sich 
dabei um eine individuelle Eigentümlichkeit unserer Versuchsperson handelt, 
oder um ein — unter ähnlichen Umständen — allgemein gültiges Verhalten. 
Um dies zu entscheiden, habe ich noch an einem zweiten Individuum mit 
Pylorusstenose vor der Operation Respirationsversuche angestellt. Versuche am 
11 . und 12. Tage nach der Gastrostomie ergaben auch bei diesem Patienten 
eine bedeutende Steigerung von durchschnittlich 195 auf 230 ccm. So wird es 
wahrscheinlich, daß es sich um ein allgemein gültiges Gesetz bei diesem Ver¬ 
halten handelt, welches sich etwa folgendermaßen formulieren läßt: 

Der plötzliche Übergang aus schwerer chronischer Unter¬ 
ernährung zu normalen Ernährungsverhältnissen ist von einer 
raschen Steigerung des Grundumsatzes begleitet. Diese tritt schon 
beim Beginn des Stickstoffansatzes auf und verläuft diesem nicht 
parallel. Sie ist also kein direkter Ausdruck der sich vollziehenden 
Fleischmast. 

Was nun die theoretische Deutung dieses Ergebnisses anlangt, so sind zwei 
Auffassungen möglich. Die erste rechnet mit der Möglichkeit einer Einschränkung 
des Energieumsatzes in der Hungerperiode. Der Körper ist zu sparsamster 
Wirtschaft, zu einer Einschränkung seines Verbrauches gezwungen, mit dem 
Eintritt normaler Ernährungsverhältnisse, mit dem Beginn des Stickstoffansatzes 
gibt er diese Einschränkung seines Energieumsatzes auf. Den Ausdruck dieses 
Vorganges bildet die starke Steigerung des Grundumsatzes. Die ^weitere lang¬ 
same Steigerung könnte ungezwungen als durch die Stickstoffbereicherung 
herbeigeführt angesehen werden; daß aber diese Steigerung dem hohen N- 
Ansatz gegenüber so gering ist, spräche nicht für strenge Proportionalität. Daß 
bei chronischer Unterernährung eine Einschränkung des Bedarfes nicht unwahr¬ 
scheinlich ist, geht schon aus den von Noorden 1 ) angeführten Beispielen 
hervor (Energieverbrauch bei chronischer Unterernährung). 

In jüngster Zeit hat Magnus-Levy 2 * ) eine völlig eindeutige derartige Beob¬ 
achtung veröffentlicht und auch die großangelegten Versuchsreihen Chittendens 
sprechen im gleichen Sinn. Für die plötzliche Steigerung des herabgesetzten 
Energieverbrauchs auf normale und selbst hohe Werte dürfen wir die Versuche 
Svensons 8 ) an Typhusrekonvaleszenten als analog anführen. Im gleichen Sinn 
spricht es, wie Noorden näher ausftihrt 4 * ), daß es, um bei Leuten mit chronischer 
Unterernährung nachhaltigen N- und Gewichtsansatz zu erzielen, notwendig ist, 
Calorienmengen zuzuftihren, die dem normalen Bedarfe nahe kommen. Dagegen 
genügt es in der Regel nicht, die Zufuhr zwar zu vermehren, aber noch immer 
unter der Norm zu halten. Auch diese Beobachtungen sprechen dafür, daß der 
herabgesetzte Energieumsatz schon im Beginne der Mast normal geworden ist. 

Diese Andeutungen mögen genügen, um zu zeigen, daß unsere Beobachtung 
durchaus nicht ohne Analogien dasteht. 

Doch erweist sich noch eine zweite Auffassung als möglich, die gewisse 


l ) 1. c. S. 484ff. 

*) D. Z. f. kl. M., Bd. 60, S. 177 - 

•) D. Z. f. kl. M., Bd. 42, S. 86 . 

4 ) 1. c., S. 496 ff. 

41* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



628 


Original-Artikel. 


Vorzüge aufweist. Der Übergang von chronischer Unterernährung zu normalen 
Verhältnissen, insbesondere zu ausgiebiger Eiweißzufuhr könnte — im Sinne 
Rubners — zu einem vorübergehenden Reizzustande der Zellen, zu einer 

vorübergehenden Steigerung des 
Umsatzes führen. Neben diesem 
könnte sich als zweiter Vorgang 
eine langsame, der Protoplasma¬ 
vermehrung proportionale Steige¬ 
rung des Umsatzes vollziehen. Die 
Summierung beider Größen würde 
zu einem Verlaufe der Respirations¬ 
kurve führen, der dem beobachteten 

ganz analog wäre. 

Dies wird an der oben gezeichneten Kurve klar, in der a den Einfluß des 
Reizzustandes der Zellen auf den Grundumsatz versinnlicht, während b die 
Steigerung des Energieumsatzes veranschaulicht, die dem Protoplasmaumsatz 
proportional ist. Die Resultierende beider ist in c wiedergegeben, einer Kurve, 
die mit der experimentell ermittelten große Ähnlichkeit hat. 

Gewisse Anhaltspunkte zur Entscheidung zwischen diesen beiden Möglich¬ 
keiten wären zu gewinnen, wenn wir über den weiteren Verlauf von Stickstoff¬ 
ansatz und Respirationszahlen bei unseren Patienten orientiert wären. Eine 
weitere Steigerung des Grundumsatzes in der Folgezeit würde die zweite Auf¬ 
fassung wahrscheinlicher machen. Obwohl nämlich unser Versuch über einen 
Monat in Anspruch nahm, entfallen auf die eigentliche Mastperiode nur 14 Tage. 
Eine weitere Fortsetzung des Versuches war aus äußeren Gründen nicht mög¬ 
lich, Obwohl die letzten Zahlen der Respirationsversuche kaum eine Tendenz 
zu einer Steigerung aufweisen, ist es doch nicht möglich, mit Sicherheit den 
ferneren Verlauf vorherzusagen. Nicht genügend sicher sind auch die Anhalts¬ 
punkte, die die Beobachtung eines vierten Patienten darbietet. Auch bei diesem 
handelte es sich um eine operierte Pylorusstenose. Die Durchführung von Stoff¬ 
wechsel- und Respirationsversuchen scheiterten an dem langwierigen Operations¬ 
verlaufe. Immerhin hatte ich Gelegenheit an dem Manne einige Respirations¬ 
versuche anzustellen, als er sich einige Monate später in voller Gesundheit vor¬ 
stellte. Während der durchschnittliche Sauerstoffverbrauch vor der Operation 
184 ccm betragen hatte, war der Sauerstoffbedarf nach vier Monaten in zwei 
Versuchen 232 und 222 ccm pro Minute gewesen. Die Steigerung unterscheidet 
sich durchaus in ihrer Größenordnung nicht wesentlich von der, wie wir sie 
kurz nach der Operation erhalten haben. 

Wie immer die theoretische Deutung auch sein möge, das Wichtige und 
Entscheidende ist die Kenntnis der Tatsache des raschen Sprunges des Energie¬ 
bedarfes, wenn der Körper aus chronischer Unterernährung zu reichlicher 
Nahrungsaufnahme übergeht. 

Für die Praxis der Mastkuren ergibt es sich aus unseren Ver¬ 
suchen, daß echte Fleischmast wahrscheinlich nur dann gelingt, 
wenn der Körper dazu geneigt ist oder durch Muskelarbeit dazu 
gezwungen wird. Durch Häufung des Stickstoffes in der Nahrung 
wird man mit Sicherheit nur die Ansammlung eines Reservevorrates 
von Eiweiß erzielen können, ein Ziel, das freilich in vielen Fällen 



Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Original-Artikel. 


629 


sehr erstrebenswert ist und die Zerstörung des Körpermaterials ver¬ 
hindern kann. 

Die Resultate der Versuche lassen sich zusammenfassen: 

I. Werden bei einem normalen Menschen durch Zufuhr großer Eiweiß- 
und Calorienmengen bedeutender Stickstoffansatz erzielt, so fällt die Steigerung 
des O r Verbrauches gering aus und steht in keinem Verhältnisse zur Höhe des 
Eiweißumsatzes. 

Dieses Verhalten spricht nicht dafür, daß es sich dabei um echte Fleisch¬ 
mast gehandelt hat, sondern um die Anhäufung von Reserveeiweiß. 

II. Der plötzliche Übergang aus chronischer Unterernährung und Herab¬ 
setzung des Energieumsatzes zu normaler Ernährung und Stickstoffansatz ist 
von einer raschen Steigerung des Grundumsatzes begleitet. Diese tritt schon 
beim Beginn des Stickstoffansatzes auf und verläuft diesem nicht parallel. Sie 
ist also kein direkter Ausdruck der sich vollziehenden Fleischmast, sondern 
der erhöhten Zersetzungsenergie des Protoplasmas. 


Die Probe nach Heynsius zur Eiweissbestimxnung in den F&ces. 

Von 

Dr. L. de Jager zu Leeuwarden (Holland). 

Die Eiweißprobe nach Heynsius, obwohl eine der empfindlichsten Proben, 
wird selten gemacht. Die zu untersuchende Flüssigkeit wird mit Essigsäure 
versetzt, zum Kochen erhitzt und in zwei Teile geteilt. Zu der einen Probe 
setzt man eine gleiche Menge einer gesättigten Natriumchloridlösung, zu der 
zweiten ebensoviel Wasser. Wenn Eiweiß anwesend ist, zeigt die erstere Probe 
eine stärkere Trübung als die zweite. 

Um Eiweiß im Ham aufzufinden, stehen so viele Proben zur Verfügung, 
daß in der Regel kein Zweifel besteht, ob man mit Eiweiß zu tun hat. In 
zweifelhaften Fällen ist die Probe nach Heynsius zu empfehlen. Nur lasse 
man sich nicht dazu verleiten, anstatt einer Lösung von Natriumchlorid letzteres 
in Substanz hinzuzusetzen, weil durch die beim Lösen des Natriumchlorids viel¬ 
fach auftretende Gasbildung eine Trübung vorgetäuscht werden kann. 

Sehr empfehlenswert ist aber die genannte Probe, um in den Fäces Eiweiß 
aufzufinden. Nach der von Simon angegebenen Methode werden die Fäces 
mit Wasser übergossen, das nach einigen Stunden abgegossen und filtriert wird. 
Es ist nicht leicht, das gelöste Albumin in dieser Lösung zu bestimmen. Die 
Flüssigkeit ist sehr schwer zu filtrieren, nur nach Schütteln mit Kieselguhr und 
wiederholtem Filtrieren kann ein helles Filtrat erhalten werden. Das immer 
anwesende Proteid bildet ein zweites Hindernis. Dieser Körper ist unlöslich in 
Essigsäure, setzt man aber zu viel Essigsäure hinzu, so löst sich der Nieder¬ 
schlag wieder. Wenn es nicht gelingt, nach Zusatz von Essigsäure und wieder¬ 
holtem Filtrieren eine klare Lösung zu bekommen, so wird Ferrocyankalium zu 
einer Probe zugesetzt und diese mit einer zweiten Probe verglichen, ob eine 
stärkere Trübung dadurch hervorgerufen wird. 

Die Probe nach Heynsius ist für die Eiweißbestimmung in den Fäces 
eine empfehlenswerte Probe. Das Nucleoproteid bildet kein Hindernis, ebenso- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



630 


Original-Artikel. 


wenig eine bestehen bleibende Trübung, weil immer die beiden Proben mitein¬ 
ander verglichen werden. Der Unterschied zwischen beiden Proben ist nach 
Zusatz von Natriumchloridlösung leichter zu sehen, als wenn Ferrocyankalium 
hinzugesetzt wird, weil es farblos ist und die gelbe Farbe des Ferrocyankalium 
in zweifelhaften Fällen eine Trübung Vortäuschen kann. 

Ich möchte diese Probe, von deren Zuverlässigkeit ich mich in vorkommen¬ 
den Fällen wiederholt überzeugt habe, zu diesem Zwecke ganz besonders 
empfehlen. Die Fäces werden genau nach den Angaben von Simon mit Wasser 
ausgezogen und das Extrakt filtriert. Auch wenn es nicht bald gelingt, den¬ 
selben ziemlich klar zu bekommen, so setzt man Essigsäure hinzu, kocht und 
stellt die Probe nach Heynsius an. 

Selbstverständlich gelingt die Probe leichter, wenn das Extrakt klar ist, 
aber auch, wenn dasselbe ziemlich stark getrübt ist, ist der Unterschied bei 
der Probe nach Heynsius noch ganz deutlich zu sehen. 


Eine neue Zuekerprobe. 

Von 

Dr. L. de Jager zu Leeuwarden (Holland). 

Durch einen Zufall wurde ich veranlaßt zu versuchen, bei der Trommer- 
schen Zuckerprobe anstatt Natronlauge Kalkmilch zu benutzen. Es ergab sich, 
daß das Kupfersulfat reduziert wird, aber auf eine von dem bekannten Re¬ 
duktionsprozeß abweichenden Weise. Es gelang mir, eine für die Praxis 
empfehlenswerte Probe auszuarbeiten. 

Das Reagens besteht 1. aus einer Aufschwemmung von 40 g Calciumoxyd 
(Oxydum calcicum e marmore) mit Wasser zu 200 ccm angefüllt, 2. aus einer 
lOproz. Lösung von Kupfersulfat. Die Kalkmilch muß vor dem Gebrauche 
wenigstens 24 Stunden stehen. 

Zu 6 ccm Ham setzt man 20 Tropfen der gut umgeschüttelten Kalkmilch, 
schwenkt das Reagenzrohr einige Male um und fügt 5 Tropfen der Kupfersulfat¬ 
lösung hinzu. Jetzt wird die Mischung gekocht, wobei die Kuppe des Röhrchens 
in die Flamme gehalten wird, ohne das Reagenzrohr zu bewegen. Dabei steigt 
die Flüssigkeit empor. Man sezt das Kochen so lange fort, bis der Schaum 
zur halben Höhe des Reagenzrohres emporgestiegen ist und stellt die Probe bei Seite. 
Bei jedem Ham entfärbt sich die Mischung mehr oder weniger. Gewöhnlich 
wird die Farbe gelblichgrau, bisweilen bläulichgrau. Eine weitere Änderung 
der Farbe tritt nicht auf. 

Ist dagegen Zucker anwesend, so bildet sich (beim Kochen) Kupferoxydul, 
das als gelbe Flammen die blaue Flüssigkeit durchzieht. Nach und nach wird 
das ganze gelb. Ist eine geringere Menge Zucker zugegen, so ist die Farbe 
ungefähr dieselbe, wie bei zuckerfreiem Ham. 

Nachdem das Reagenzrohr bei Seite gestellt ist, tritt bei Anwesenheit von 
Zucker ein Farbenumschlag auf. Im Anfang bleibt die Farbe gleich, nach und 
nach wird dieselbe dunkler und zuletzt dunkelrot oder violett. Es wird 
das gebildete Kupferoxydul nachher zu metallischem Kupfer reduziert Je nach 
dem Zuckergehalt dauert dieser Farbenwechsel einige Sekunden bis wenige 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY 0F MICHIGAN 




Original-Artikel. 


631 


Minuten. Ist der Gehalt an Zucker sehr hoch, so kann die Reduktion schon 
während des Kochens stattfinden. 

Die Probe gelingt immer, wenn 0,1 °/ 0 Glykose anwesend ist, bisweilen bei 
einem niedrigen Gehalt. Die Probe nach Nylander ist zwar empfindlicher, 
aber nur, wenn längere Zeit gekocht wird. Bei derselben Kochzeit war auch 
diese Probe negativ, wenn die beschriebene Probe negativ ausfiel. 

Milchzucker gab dieselbe Reaktion wie Glykose. 

Albumin reduziert nicht und stört die Probe nicht. Nach Zusatz von 1 °/ 0 
getrocknetem Hühnereiweiß zu normalem Ham fiel die Probe noch positiv aus 
mit 0,1 °/ 0 Glykose. 

Harnsäure, Urate, Harnstoff ergeben ein negatives Resultat. 

Man hat bei dieser Probe nicht mit einem Reduktionsprozeß durch Glykose 
ohne mehr zu tun. In wässeriger Lösung von Glykose kommt die Reaktion 
nicht zu Stande. Eine 0,5proz. Lösung gibt eine dunkelbraune Farbe, aber 
nicht die charakteristische Kupferfarbe. Mit 0,4proz. Lösung bleibt die Farbe 
gelb, bei 0,2°/ 0 blau. Ebenso ist die Grenze der Empfindlichkeit viel eher er¬ 
reicht, wenn man einen Ham von bekanntem Zuckergehalt anstatt mit Ham 
mit Wasser verdünnt. Umgekehrt tritt aber der Farbenumschlag langsamer auf, 
wenn zu einem Ham mit einem spezifischen Gewicht von 1030 Glykose hinzu¬ 
gesetzt war, als wenn dieser Ham zur Hälfte verdünnt war. In beiden Fällen 
aber gab 0,1 Proz. Glykose noch ein positives Resultat. 

Diabetischer Ham, welcher viel Glykose und wenig andere feste Bestand¬ 
teile enthält, gibt die Reaktion weniger schön, als wenn man denselben mit 
normalem Ham verdünnt. 

Es scheint also, daß das Kupfersulfat von den Glykose zu Kupferoxydul 
reduziert wird, und daß die weitere Reduktion von einem anderen normalen 
Hambestandteil bewirkt wird. Diese Reduktion findet besser bei niedrigerer 
Temperatur statt als beim Kochen. Bei einem geringeren Gehalt an Glykose 
bleibt die Reduktion zu Kupfer aus, wenn längere Zeit gekocht wird. 

Welcher Hambestandteil diese zweite Reduktion bewirkt, habe ich aus¬ 
findig zu machen versucht. Harnsäure und Harnstoff sind ohne Einfluß. 

Wenn zu einer Lösung von Natriumphosphat, welche 0,2 °/ 0 P a 0 8 enthielt, 
wechselnde Mengen Glykose hinzugesetzt wurden, gab die Probe eine Reihe 
wunderbar schön gefärbter Niederschläge, rotorange, zinnoberrot, braun, aber 
kein metallisches Kupfer. 

Ammoniaksalze üben einigen Einfluß aus, aber nur bei stärkerer Konzen¬ 
tration. Ganz rein fällt die Probe nicht aus. 

Wahrscheinlich ist Kreatinin im Spiel. Eine zuckerhaltige Lösung von 
Extr. Camis Liebig gibt die Probe sehr schön. Nach Extraktion mit Alkohol 
ist das Fleischextrakt wirkungslos; die Reaktion tritt aber auf, wenn der mit 
Alkohol extrahierte Rest mit Salzsäure gekocht wird. Der in Wasser gelöste 
Rest des alkoholischen Auszugs reduziert das Kupferoxydul wieder sehr schön. 

Die zweite Reduktion bleibt aus, wenn der Ham nach dem Kochen mit 
Kalkmilch und Kupfersulfat noch Glykose enthält. Ein diabetischer Ham mit 
einem Gehalt von 5°/ 0 Glykose, der nach Vergärung ein spezifisches Gewicht 
von 1,011 aufwies, gab eine braune Verfärbung nach Verdünnung mit dem 
gleichen Teil des vergorenen Harns, mit normalem Ham oder Wasser verdünnt 
gab er eine positive Probe. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



632 


Original-Artikel. 


Durch Zusatz von Dextrose zu dem vergorenen Diabetikerharn fiel die 
Probe mit 2°/ 0 Glykose positiv aus; bei 6°/ 0 war die Farbe braun. 

In letzterem Fall und ebenso bei dem ursprünglichen diabetischen Harn fiel 
die Probe positiv aus, wenn 20 Tropfen Kupfersulfat zugesetzt wurden. 

Es wird also das Kupfersulfat zuerst zu Kupferoxydul reduziert. Ist dann 
noch unzersetzte Glykose anwesend, so entsteht die braune Verfärbung, ist hin¬ 
gegen die Glykose gänzlich zersetzt, so reduziert das Kreatinin das Kupferoxydul 
zu metallischem Kupfer. Vielleicht verdankt der Niederschlag einer anderen 
Verbindung seine Farbe, es war mir nicht möglich, diese zu bestimmen. 

Praktisch ist die Probe auch bei hohem Zuckergehalt beweisend, die braune 
Farbe zeigt Zucker an. Um aber die violette Farbe zu bekommen, muß in 
diesen Fällen dem Harn entweder mehr Kupfersulfatlösung zugesetzt werden 
oder es muß mit Wasser oder Ham verdünnt werden. 

Die Probe übertrifft an Empfindlichkeit die Trommersche und stimmt un¬ 
gefähr mit der Fehlingschen Probe. Während aber letztere Probe bei einem 
sehr hohen Zuckergehalt negativ werden kann, ist dasselbe bei der beschriebenen 
Probe nicht der Fall. Die Probe nach Ny 1 and er ist empfindlicher, aber nur, 
wenn wenigstens 3 Minuten gekocht wird und ist oft positiv, wenn keine Glykose 
anwesend ist. 

Es gelingt mit der beschriebenen Probe den Zuckergehalt approximativ 
zu bestimmen. Es wird der Ham mit zuckerfreiem Ham, nicht mit Wasser 
verdünnt, und man versucht, bei welcher Verdünnung noch eine positive Probe 
gefunden wird. Es ist dann noch wenigstens 0,1 °/ 0 Zucker anwesend. Ein 
diabetischer Ham gab noch eine positive Probe bei Verdünnungen zu 1 / 16 und 1 / a5 , 
nicht zu 1 / S2 . Der Zuckergehalt lag also zwischen 2,5 und 3,2 °/ 0 . Der Gehalt 
wurde nach der Methode von Roberts zu 3°/ 0 bestimmt. In einem anderen 
Ham wurde der Gehalt auf diese Weise zu 5 °/ 0 bestimmt, während der Gehalt 
6,2 °/o betrug. Ich mache zwei Reihen Verdünnungen zu v«, v«, Vs USW. und 
dann zu 1 j 6 , V26» Vßo usw. 

Nicht nur mit Kalkmilch, sondern auch mit Baryumhydrat läßt sich dieselbe 
Probe anstellen. Es werden 5 ccm Ham mit der gleichen Menge Barytwasser 
und 6 Tropfen Kupfersulfatlösung versetzt und zum Kochen erhitzt. Auch dann 
wird das Kupferoxydul nachher zu metallischem Kupfer reduziert. Diese Probe 
ist ungefähr ebenso empfindlich, wie die obige. 

Empfindlicher, aber weniger schön ist die Probe, wenn zu 6 ccm Ham 500 mg 
Barythydrat und Kupfersulfat hinzugesetzt wird. Wenn diese Probe ohne das 
Reagens zu bewegen erhitzt wird, so bildet sich in der Kuppe des Rohres ein 
Kupferspiegel. Der Niederschlag selbst wird dunkel indigoblau. Der Kupfer¬ 
spiegel bildete sich noch bei einem Gehalt von 0,026 °/ 0 Glykose. 

Auch in dem Reagens nach Almen Ny lander kann die Natronlauge durch 
Kalk ersetzt werden. Für die Praxis bietet dieses Reagens, das 10°/ 0 Calcium-« 
oxyd anstatt Natronlauge enthält, keine besonderen Vorteile, außer vielleicht, daß 
die Mischung beim Kochen nicht stößt. Die Empfindlichkeit ist ungefähr die 
gleiche, wie mit der allgemein bekannten Wismuthlösung. 

Nachschrift. Weitere Versuche, welche noch nicht zu Ende geführt sind, 
haben ergeben, daß die oben gegebene Erklärung nicht ganz richtig ist Der 
durch Kalkmilch mit Kupfersulfat hervorgerufene rote Niederschlag enthält außer 
metallischem Kupfer einen bis jetzt nicht näher bestimmten roten Körper. Die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


633 


Muttersubstanz dieses Körpers, welche in jedem Ham vorkommt, scheint beim 
Kochen mit Kalkmilch und Kupfersulfat in einen Körper überzugehen, aus 
welchem späterhin die Glykose die rote Verbindung bildet. 


Referate. 

Äussere Sekretion: 

Experimentelle Physiologie und Pathologie. 

1919) Weber, Ew. Untersuchungen über die Milchproduktion brünstiger 
Kühe. Aus d. zootechn. Inst. d. Kgl. tierärztl. Hochsch. Dresden. (Milchw. 
Zbl., Bd. 7, S. 1—19, Januar 1911.) 

Die Milchproduktion rindriger Kühe geht nur in Ausnahmefällen und auch 
dann nur scheinbar zurück. Der Fettgehalt wird nicht in bestimmter, sich immer 
gleich bleibender Weise verändert. Der Säuregrad steigt nur ausnahmsweise 
bei hochgradig erregten Tieren. Die normale amphotere Reaktion gegen Lack¬ 
mus bleibt unbeeinflußt. Leucocyten, Colostrumkörperchen, Fettkügelchen zeigen 
in Vorkommen und Färbung kein spezifisches Verhalten während der Brunst¬ 
periode. Brahtn. 

1920) Falk. Klinische und experimentelle Untersuchungen über die Aus¬ 
scheidung verschiedener Substanzen durch kranke Lungen. I. Mitteilung. 
Aus der I. mediz. Universitätsklinik in Wien. (Ztschr. f. klin. Med. 1910, Bd. 71, 
S. 234.) 

Die Frage nach der Ausscheidung innerlich genommener Medikamente durch 
die Ausatmungsluft, resp. durch das Sputum, ist für die interne Therapie der 
Lungenkrankheiten von grundlegender Bedeutung. 

Falk und Tedesco konnten zeigen, daß Salicylsäure bei allen exsudativen 
Lungenprozessen reichlich in das Sputum übergeht, während es bei allen Pro¬ 
zessen, bei denen es sich nur um katarrhalische Erscheinungen der Bronchial¬ 
schleimhaut handelt, fehlt. Als Ursache dieses Verhaltens ist die starke An¬ 
häufung der Salicylsäure im Blute anzusehen. Die Versuche des Verfassers 
zeigen, daß Terpentinöl, Terpinhydrat, Menthol, Eucalyptol, Kreosot, Guajacol 
und Resorcin weder bei Lungentuberkulose und Bronchialerkrankungen des 
Menschen mit dem Sputum, noch beim Kaninchen mit der Respirationsluft aus¬ 
geschieden werden. Die Ausscheidung in der Respirationsluft fehlt wahrschein¬ 
lich deshalb, weil die genannten Substanzen rasch an Schwefelsäure im Organis¬ 
mus gebunden werden. Die fehlende Ausscheidung durch das Sputum beruht 
wohl auf der Fixierung der Substanzen in einzelnen Organen, indem sie im 
Gegensatz zur Salicylsäure sich nicht im Blute anhäufen. Bei der Behandlung 
der Lungentuberkulose mit Kreosotpräparaten darf man daher nicht die Mög¬ 
lichkeit einer lokalen desinfizierenden Wirkung rechnen. Schmtd. 

1921) Falk. Klinische und experimentelle Untersuchungen über die Aus¬ 
scheidung verschiedener Substanzen durch kranke Lungen. II. Mitteilung. Aus der 
I. mediz. Universitätsklinik in Wien. (Ztschr. f. klin. Med. 1910, Bd. 71, H. 3—6, 
S. 256.) 

Die Zusammensetzung und Menge des Auswurfs steht in gewissen Be¬ 
ziehungen zum Mineralstoffwechsel des Organismus. 

Reiche Kochsalzzufuhr steigert den Kochsalzgehalt und gleichzeitig die 
Menge des Auswurfes, während kochsalzarme Diät auch den Auswurf salzärmer 
macht und seine Menge vermindert, in einem Falle um a / s der früheren Menge. 

Schmtd. 

1922) Euler, H. u. Kuliberg, S. Über den Temperaturkoeffizienten der 
Zersetzung von Invertase. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, H. 2, 
S. 134—142.) 

N. P. VI. Jfthrg. 42 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




634 


Referate« 


Mit einem aus Autolysensaft hergestellten, verhältnismäßig reinem Invertasen- 
präparat werden frühere Versuche an einem Trockenhefepräparat wiederholt. 
Die neuen Werte stimmen mit den früheren überein. Halbstündiges Erhitzen 
zerstört die Invertase bei 63+0,2°. Also haben die in der Trockenhefe an¬ 
wesenden Eiweißstoffe und Kohlehydrate auf die Hitzbeständigkeit kaum einen 
Einfluß, sofern die H-Jonenkonzentration die gleiche ist Eiweißstoffe können 
also sicher nicht allgemein als Schutzstoffe für Enzyme betrachtet werden. Er¬ 
höhte Hitzebeständigkeit des Trypsins durch Eiweißstoffe (Bayliss und Vernon) 
ist demnach eine spezielle Eigenschaft dieses Ferments. Die Schutz Wirkung der 
Laktose auf Invertase ist entgegen derjenigen der Fruktose nur gering. Zu¬ 
gesetzte Phosphate verhalten sich indifferent gegen die Hitzeempfindlichkeit der 
Invertase. 

Die Versuche ergaben, daß der Temperaturkoeffizient, die Stabilitätskonstante 
und die Tötungstemperatur bei gegebenen Konzentrationsgrenzen der H-Jonen 
(10~ 6 bis IO” 4 ) genau bestimmbare Größen und wenig abhängig von der An¬ 
wesenheit derjenigen Stoffe sind, welche mit der Invertase aus der Hefe extra¬ 
hiert werden. Ober- und Unterhefe haben innerhalb der Versuchsfehler über¬ 
einstimmende Stabilitätskonstanten. Danach muß also in den verschiedenen 
Hefemassen dieselbe Invertase vorhanden sein und es liegt kein Grund vor, 
eine chemische Veränderung der Hefeninvertase durch »Anpassung« an das 
Lösungsmittel anzunehmen. Dohm . 

1923) Neubauer, 0. u. Fischer, H. Zur Frage der Verwertbarkeit der 
Glycyl-Tryptophanprobe für die Diagnose des Magencarcinoms. Aus der 

II. med. Klinik in München. (Münch med. Wochenschr. März 1911, Nr. 13.) 

Die Verfasser stellen die bisher von (4) anderen Autoren mit der Methode 
erhaltenen Resultate zusammen. Von 26 autoptisch sicheren Magencarcinomen 
reagierten 22 = 84°/ 0 positiv, von 12 klinisch sicheren Carcinomen 9 = 75°/ 0 , 
von 26 carcinomverdächtigen 6 = 23°/ 0 , von 42 anderen Magenaffektionen 
6 = 12°/ 0 , von 5 gesunden Mägen keiner. Normale Magensäfte spalten also 
Glycyl-Tryptophan nicht, sichere Carcinome dagegen fast regelmäßig. Die 
Methode ist demnach nichts weniger als spezifisch, doch kann sie vielleicht noch 
verbessert werden, speziell in dem Sinne, daß die 12°/ 0 positiven Resultate bei 
anderen Magenaffektionen sich in Wegfall bringen ließen. M . Kaufmann . 

1924) Lauber, J. Über die Prüfung der Bakterien auf peptisches Ferment 
mittels des Gelatinestichs. Aus dem hygien. Inst, zu Frankfurt a. M. (Ztbl. f. 
Bakt. 1910, Bd. 56, S. 542.) 

Die Verdauung von Gelatine (Kollolyse) und die durch Verdauung von 
Löfflerserum erwiesene Proteolyse gehen nicht immer parallel, so daß sich der 
Mangel an peptischem Ferment nicht ausschließlich durch die Prüfung mit Hilfe 
des Gelatinestichs feststellen läßt. Pincussohn . 

1925) Barlocco, A. ^Bestimmung mit Formol im Mageninhalt und seine 
diagnostische Bedeutung. Vorläufige Mitteilung. Aus der Kgl. mediz. Klinik 
zu Genua, Prof. Maragliano. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 33, S. 1536.) 

Der Magensaft von Personen, die Träger des Magenkrebses sind, bieten 
einen charakteristischen Magenchemismus dar, welcher sich in einer weitgehen¬ 
den Digestion dem Eiweiße mittels eines Fermentes äußert, das wahrscheinlich 
neoplastischen Ursprungs ist. Der Autor wollte untersuchen, ob es möglich 
wäre, ein besonderes Verhalten irgend welcher Magensäfte hinsichtlich ihrer 
Fähigkeit, Eiweiß in Aminosäuren zu spalten, qualitativ zu bestimmen. Er fand„ 
— näheres im Original nachzulesen — bei malignen Zuständen gesteigerte 
Mengen von Aminosäuren-N. K. Bomstein. 

1926) Breccia, J. Über die Wirkung, welche das Endotoxin des Influenza« 
bacillus auf die Verdauungsfähigkeit des Magensaftes ausübt. Aus der med. 
Klinik zu Genua. (Ztbl. f. Bakt. 1911, Bd. 57, S. 239.) 

Das Endotoxin des Influenzabacillus wirkt deutlich hemmend auf die pep¬ 
tische Fähigkeit von menschlichem und tierischem Magensaft, besonders deutlich, 
wenn das Endotoxin dem Magensafte zu gleichen Teilen zugesetzt wird. Andere 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


635 


Bacillen wie Typhusstreptokokken, Bacterium coli zeigen die gleiche anti¬ 
fermentative Wirkung, jedoch in bedeutend geringerem Maße. Pincussohn. 

1927) Schmidt, Adolf. Über Gemüseverdauung bei Gesunden und Kranken 
and über die zerkleinernde Funktion des Magens. Aus der Medizinischen Klinik 
der Universität in Halle. (Deutsche Med. Wschr. 1911, Nr. 10, S. 485—438.) 

Wenn man kleine Stückchen roher Kartoffel oder roher Rübe mit künst¬ 
lichem Magensaft im Brutschrank hält, so verändern sie sich in der üblichen 
Zeit von 2—10 Stunden in keiner Weise. Auch in Pancreassaft, Darmsaft, Galle¬ 
lösungen, Fäcesaufschwemmung und im Coecalinhalt des Pferdes bleiben sie, wie 
sie sind. Legt man aber die Stücke, nachdem sie 2—4 Stunden mit Pepsin¬ 
salzsäurelösung im Brutschrank gestanden haben, in die Pancreatinlösung um, 
so sind nach 10—20 Stunden die Stückchen völlig aufgeweicht, so daß man sie 
durch einen leisen Druck mit dem Finger, ja selbst schon durch Schütteln des 
Glases in eine breiige Masse verwandeln kann. Die Aufweichung der Gemüse 
findet genau in der gleichen Weise statt, wenn man nur Salzsäure- und Soda¬ 
lösungen — ohne Fermente — verwendet. Dagegen tritt sie nicht ein, wenn 
man zuerst die Sodalösung und dann die Salzsäurelösung einwirken läßt. 
Die mikroskopische Untersuchung der durch Säure und Sodalösung zerlegten 
Pflanzenstücke zeigt, daß im wesentlichen die Zwischensubstanz zwischen den 
einzelnen Zellen, die sog. Mittellamelle gelöst wird, während die Zellwände 
selbst vollkommen erhalten bleiben. Ebenso wie die Kartoffeln und Wurzeln 
verhalten sich die meisten Gemüse. Die Mittellamellen der Pflanzen enthalten 
Pektinstoffe, die chemisch noch nicht genauer definiert sind. Schmidt setzt 
diesen chemisch-zerkleinemden Einfluß des Magens auf die Gemüse in Parallele 
mit seiner zerkleinernden Einwirkung auf Fleisch durch Lösung des Bindegewebes 
und auf Brot durch Verdauung des Klebergerüstes. Bei fehlender Magensalz¬ 
säure ist die schädliche Mehrbelastung des Darmes viel mehr in dem Hinein¬ 
gelangen unzerkleinerten Materials als in der mangelhaften Lösung desselben 
zu suchen. 

Aus der experimentellen Feststellung, daß der Magensaft eine chemische 
Zerkleinerung von Fleisch und Gemüsen herbeifiihrt, ergibt sich für die Therapie 
die Schlußfolgerung, daß man bei subaciden und anaciden Zuständen des Magens 
vor allem für eine genügende Zerkleinerung der Speisen sorgen soll. Da der 
‘Kochprozeß das Bindegewebe der Pancreasverdauung zugänglich macht und 
den Zusammenhang der pflanzlichen Zelle lockert, so empfiehlt es sich nur 
solche Speisen zu geben, welche der Hitzeeinwirkung (Kochen, Braten, Dämpfen) 
ausgesetzt gewesen und die außerdem noch mechanisch sorgfältig zerkleinert 
worden sind. Rohes Fleisch und rohe Gemüse müssen, wenn sie überhaupt 
erlaubt werden, auf das feinste geschabt oder zerrieben sein. Speziell wichtig 
ist das bei den so häufigen gastrogenen Diarrhöen. Ferner ergibt sich eine 
wichtige Beziehung zur habituellen Obstipation, die sehr häufig mit Hyperacidität 
des Magens verbunden ist. Die Hyperacidität fördert die Gemüse Verdauung. 
Sie verursacht zusammen mit den übrigen in wirksamer Form vorhandenen Ver¬ 
dauungssäften auf chemischem Wege eine sehr vollständige Zerkleinerung und 
Ausnutzung der Gemüse; dadurch wird den zersetzungserregenden Bakterien 
das Material für ihre Tätigkeit entzogen, und somit auch die Bildung der 
peristaltikanregenden Zersetzungsprodukte hintangehalten. Reiß. 

1928) Allaria, G. B. Dell’ azione della salvia del lattante sulle fermenta- 
zione labica e pepsinica in vitro. (Über die Wirkung des Säuglingsspeichels 
auf Lab- und Pepsinverdauung in vitro.) Aus der Kinderabt. der med. Klinik 
zu Turin. (Riv. di Clin. ped. Jan. 1911, Nr. 1.) 

Die Laogerinnung roher Kuhmilch wird in vitro durch Speichel gesunder 
wie kranker Kinder ausgesprochen gehemmt, und zwar stärker bei stärkerem 
Speichelzusatz; Erhitzung zerstört diese Wirkung nicht. In gleicher Weise 
wirkt aber auch destilliertes Wasser und die Ursache der Erscheinung beruht 
wohl auf physikalischen Momenten (Verminderung der H-Jonen-Konzentration). 
Die Pepsinverdauung wird durch den Speichel in vitro nicht beeinflußt. 

M. Kaufmann. 

42* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



636 


Referate. 


1929) Abderhalden, E. u. Strauch, Pr. W. Weitere Studien über die Wirkung 
der Fermente des Magensaftes. II. Mitteilg. Aus d. physiol. Inst d. tierärztl. 
Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, Heft 4, S. 315—338.) 

Die Beobachtung, daß Elastin aus Magensaft Pepsin aufnimmt und dieses 
dann in diesem seine Wirkung entfaltet, wird zu einer Reihe von Reaktionen 
und Versuchen verwendet. Wenn sorgfältig gereinigtes Elastin mit Magensaft 
übergossen und nach einiger Zeit gewaschen und mit Wasser bei 37° auf¬ 
bewahrt wird, so läßt sich nach kurzer Zeit im Wasser die Biuretreaktion und 
ein deutliches Drehungsvermögen nach weisen. Frisches Elastin gab diese 
Reaktionen nicht. Wirkt auf mit Magensaft behandeltes Elastin Pancreassaft 
ein, so ergibt sich, daß dieser das Elastin abbaut. Die Flüssigkeit gab stets 
mehr biuretgebende Substanz und zeigte ein stärkeres Drehungsvermögen. Also 
setzt das im Elastin adsorbierte Pepsin auch bei Gegenwart des Pancreassaftes 
seine Wirkung fort. Bleibt das Pepsin vor dem schädigenden alkalischen Darm¬ 
inhalt geschützt, so kann es weitere Wirkung entfalten. Elastin und andere 
Albuminoide werden vom Pancreassaft nur sehr langsam angegriffen, vom Pepsin 
dagegen energisch. — Die hierbei entstehenden Peptone können dann vom 
Trypsin und Erepsin leicht weiter verlegt werden. Es kann also im Darmkanal 
eine Fortsetzung der Pepsinwirkung statthaben, denn das Pepsin wird beim Ver¬ 
lassen des Magens keineswegs sofort unwirksam. Selbst wenn mit Magensaft 
behandeltes Elastin in verd. Sodalösung bei 37° aufbewahrt wird, entfaltet das 
Pepsin seine Wirkung, das in reinem Zustande durch Sodalösung bald vernichtet 
wird. Das Elastin schützt also das aufgenommene Pepsin. Wird Elastin 2—3 
Stunden im Magen eines lebenden Tieres gelassen und sodann gereinigt, so zeigt 
sich an ihm das adsorbierte Pepsin. Magenschleimhaut, deren Pepsin vernichtet 
war, gibt an Elastin Propepsin ab, denn Zusatz von Wasser ließ keine Pepsin¬ 
wirkung erkennen, wohl aber Zusatz von 0,4°/ 0 Salzsäure. 

Die Verfasser glaubten, mit der Methode auch die Frage der Identität oder 
Nichtidentität der beiden Fermente — Labferment und Pepsin — entscheiden 
zu können, doch sind die Resultate zu wenig eindeutig ausgefallen. 

Von anderen, speziell den proteolytischen Fermenten wird das Trypsin vom 
Elastin ebenfalls aufgenommen. Aus Faeces scheinen mit dieser Methode sich 
ebenfalls proteolytische Fermente extrahieren zu lassen. Die Verfasser ver¬ 
sprechen sich nach allen bisherigen Erfahrungen von der Elastinmethode ver¬ 
gleichende quantitative Untersuchungen, in Faeces, in anderen Ex- und Sekreten, 
im Sputum usw. Dohm . 

1930) Abderhalden, E. u. Friedei, Fr. Weitere Beiträge zur Kenntnis der 
Wirkung des Pepsins. Aus d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, Heft 5—6, S. 449—454.) 

Das vom Elastin innerlich aus Magensaft aufgenommene Pepsin vermag, zu¬ 
gegeben zu koaguliertem Eiweiß, dieses zu verdauen. Es wird das Pepsin also 
wieder abgegeben. Wird derartig mit Pepsin beladenes Elastin trocken auf¬ 
bewahrt, so wird das Elastin im Inneren verdaut, ohne daß äußerlich irgend¬ 
welche Erscheinungen zu beobachten sind. 

Bei der Labgerinnung der Milch konnte möglicherweise ebenfalls Pepsin 
adsorbiert werden und dieses dann die einzelnen Caseinflocken gewissermaßen 
von innen heraus angreifen. Diesbezügliche Versuche bestätigten, daß in der 
Tat eine Adsorption von Pepsin stattfindet. Diese Beobachtung ist von Be¬ 
deutung bei der Milchgerinnung und bedarf weiteren Studiums. Dohm . 

1931) Abderhalden, E. u. Wachsmuth, Fr. Weiterer Beitrag zur Kenntnis 
der Wirkung des Pepsins und der Salzsäure auf Elastin und einige andere 
Proteine. Aus d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1911, Bd. 71, Heft 4, S. 339—364.) 

Daß Elastin aus Magensaft Pepsin aufhimmt, wird durch weitere Beobachtungen 
erhärtet. Salzsäure von der Konzentration des Magensaftes entfaltet eine viel 
geringere Wirkung auf Elastin als Magensaft. Schon nach 2—3 Minuten Ein¬ 
wirkung wird Pepsin vom Elastin aufgenommen. Salzsäure spielt dabei keine 
Rolle. Mit dieser Methode läßt sich also bequem und rasch Pepsin nachweisen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


637 


Bleibt das Pepsin genügend lange im Magensaft, so läßt sich dessen Pepsin¬ 
gehalt ziemlich vollständig entfernen. Wird Elastin auf die Magenschleimhaut 
von Hund, Katze oder Huhn aufgelegt, so ließ sich schon nach Einwirkungsdauer 
von einer bis mehreren Stunden ein Abbau des Elastins nachweisen. Auch 
andere Albuminoide wirken in dieser Richtung. Eine deutliche Spaltung ließ 
sich beobachten beim Hufhom, Fischbein, Fingernägeln und Gänsefederkielen. 
Pferde- und Menschenhaare üben wenig Wirkung aus, Seide nicht die geringste. 

Dohm. 

1932) Giacosa x ) u. Dezani. Etudes sur la s6cr6tion stomacale. (Untersuchungen 
über den Magensaft.) (Arch. ital. de biol., 31. Dez. 1910, Bd. 54, S. 1.) Gigon. 

1933) Giacosa. Etudes sur la s6cr6tion stomacale. (Idem S. 41.) 

Qualitative und quantitative Analyse des Saftes, welcher von der Magen¬ 
schleimhaut des Schweines, spätestens 4—5 Stunden nach dem Tode des Tieres, 
durch Buchner’sche Presse gewonnen wird. 

Der gewonnene filtrierte Saft besitzt folgende Eigenschaften: 

Spezifisches Gewicht = 1025 (bei 15° C). 

Keine freie Salzsäure 

Acidität.= 0,073 in °/ 0 des Saftes 

Trockenrückstand.= 7,360 ,. „ „ „ 

Asche.= 1,230 „ „ „ „ 

Eisen.= 0,0228 „ „ „ „ 

Gesamtphosphor.= 0,0973 „ „ „ ., 

Anorganischer Phosphor . . . . = 0,0489 „ „ „ „ 

Organischer Phosphor (Differenz) . = 0,0484 „ „ „ „ 

davon Phosphor in Alkohol löslich — 0,0040 „ „ „ „ 

Gleich nach der Extraktion besitzt der Saft keine verdauende Kraft. Die¬ 
selbe erscheint erst dann, wenn der Saft mit Wasser verdünnt ist; man muß 
dabei stets sorgen, daß die anwesende Salzsäure 0,25 °/ 0 der Gesamtflüssigkeit 
ausmacht. Die optimale Verdünnung ist wie 1:15—20. — Der aufbewahrte 
Saft unterliegt den Fäulnisprozessen, verhält sich dabei wie eine Lösung von 
Eiweißsubstanzen (Indol- und Skatolbildung). — Der frisch gewonnene Saft ist 
mucinhaltig: Das Mucin läßt sich mit Essigsäure fällen, und nach Glycerinzusatz 
leicht filtrieren. Das aktive Ferment des Saftes läßt sich im glycerinhaltigen 
Filtrat durch Alkohol fallen: man erhält dabei einen weißen Niederschlag, den 
man centrifugieren, filtrieren und im Vakuum trocknen kann. Der weiße Rück¬ 
stand hat eine bedeutend intensivere verdauende Kraft als sämtliche Präparate 
des Handels; er enthält 11,65—12,19°/ 0 Stickstoff. Gigon. 

1934) Dezani. Contribution ä l'6tude de la pepsine. (Beitrag zur Kenntnis 
des Pepsins.) (Arch. ital. de biol., 31. Dez. 1910, Bd. 54, S. 15.) 

Das Giacosa-Dezanische Präparat (siehe oben) ist, weil es die stärkste Ver¬ 
dauungskraft entfaltet, das reinste sämtlicher Präparate. In Lösungen von 1:5 
bis 1:10 Millionen läßt sich noch Ferment nachweisen. 

Die Dosierung der Hexonbasen in diesem Magensafte ergab: 

Histidin. . . . 0,539°/ 0 der Substanz 
Arginin.... 0,484 „ „ 

Lysin .... 0,536 „ „ 

Gesamt-N. . . 12,09 „ „ „ 

Unbestimmter N 10,12 „ „ „ Gigon. 

1935) Mousseaux, A. Recherche» experimentales sur l’Evacuation gastrique 
de quelques eaux froides prises a jeun. (Experimentelle Untersuchungen über die 
Verweildauer einiger kalter, nüchtern genommener Mineralwasser.) (Arch. des 
mal. de l’app. dig. et de la nutr. 1910, Bd. 4, S. 325—339.) 

Verfasser faßt die Resultate seiner Untersuchungen folgendermaßen zu¬ 
sammen: 

*) Giacosa empfiehlt den glycerinhaltigen Magensaft zu therapeutischen Zwecken. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 











638 


Referate. 


Kalte Wässer mit wenig mineralischen Bestandteilen, ohne Gasgehalt, denen 
diuretische Wirkung zugeschrieben wird, verbleiben nur sehr kurz im Magen; 
eine Dosis von 200 g braucht im Durchschnitt zur Entleerung 6—8 Min., diese 
erfolgt stoßweise unter einem gewissen Druck. Die Entleerung kann sogar 
nach 6, ja 4 Minuten erfolgen, wenn das Wasser angewärmt, in kurzen Zwischen¬ 
pausen und mehrere Tage hindurch getrunken wird. 

Im Gegensatz hierzu wird die Verweildauer für eine einzelne Gabe ver¬ 
längert, wenn durch eine Erregung oder durch eine mehr oder minder schmerz¬ 
hafte Empfindung ein Pylorospasmus zu Stande kommt 

Kalt in den Magen eingeführtes Wasser nimmt infolge einer aktiven Hyper¬ 
ämie der Magenwand Körperwärme an. 

Diese aktive Hyperämie verändert je nach ihrer Intensität den sekretorischen 
Zustand der Magenzellen. Hierbei spielen auch die Eigenschaften des ange¬ 
wendeten Wassers und namentlich der vorhergehende Zustand des Versuchs¬ 
objektes eine Rolle. 

Wenn auch die molekulare Konzentration des Wassers zunimmt und die 
Gefrierpunktsemiedrigung infolge Vermengung mit den verschiedenen übermäßig 
sezernierten Säften fällt, so bleibt doch die Flüssigkeitsmenge, die in die Därme 
überführt wird, stark hypotonisch. 

Sind unter den Salzen der Mineralwässer kleinere Mengen von Bicarbonaten, 
so werde diese durch die HCl des Magensaftes in Chlorverbindungen verwandelt. 
Die Sulfate dagegen verharren in ihrem ursprünglichen Zustand. Fr. Schmidt. 

1936) Galambos, A. A gyomortartalom összes memyis6g6nek meghat&rozä- 
säröl. (Über die Bestimmung der Gesamtmenge des Mageninhaltes.) Aus d. 
III. med. Klinik d. Univ. Budapest. (Magyar orvosi Archivum N. F. Bd. 12, 
S. 62—72, Februar.) 

Der Verfasser bestimmte bei einer Reihe von Patienten die Gesamtmenge 
des Mageninhaltes einerseits nach Mathieu-Remond, andererseits nach einer 
selbst ausgearbeiteten Methode. Diese schließt sich den »Restbestiramungsme- 
thoden« an, und unterscheidet sich vom Mathieu-Remond sehen Verfahren 
dadurch, daß der nach der Expression im Magen gebliebene Rest nicht aus der 
Acidität des exprimierten Magensaftes und der Spülflüssigkeit berechnet wird, 
sondern der in 24 Stunden sich ansammelnde Bodensatz beider Flüssigkeiten zu 
diesem Zwecke rechnerisch verglichen wird. Beide Methoden lieferten über¬ 
einstimmende Werte und sind zur gegenseitigen Kontrolle geeignet. Reinbold. 

1987) Meyer, F. Zur Frage der Verweildauer von Flüssigkeiten im Magen. 

Aus d. experim. biolog. Abt. d. pathol. Inst. Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1911, Bd. 71, Heft 5-6, S. 466—471.) 

Nach Best und Cohnheim verlassen isotonische Lösungen den Magen 
rascher als reines Wasser und als konzentriertere Salzlösungen. Verfasser ver¬ 
tritt von neuem seinen schon früher behaupteten gegensätzlichen Standpunkt. 
Besonders die Versuchsanordnung der beiden genannten Forscher wird bekämpft. 
Von reiner »psychischen Motilität« dürfe nicht gesprochen werden. Durch vorüber¬ 
gehende psycho-physiologische Einflüsse bei der Nahrungsaufnahme wird der 
Beginn der Motilitätskurve mitbestimmt, doch haben derartige Momente auf die 
gesamte Verweildauer der Flüssigkeiten im Magen, also auf die Länge der Kurve 
keinen Einfluß. Dohm. 

1938) Henriques, V. u. Gjaldbäk, J. K. Untersuchungen über die Elastin¬ 
bildung. Aus d. physiol. Labor, d. tierärztl. u landwirtschaftl. Hochschule Kopen¬ 
hagen. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, Heft 5—6, S. 485—517.) 

Fügt man zu einer passenden salzsauren und konzentrierten Lösung pep- 
tischer Spaltungsprodukte Pepsin hinzu, so geht ein synthetischer Prozeß vor 
sich, dessen Umfang sich teils durch Gerbsäurefällung und teils namentlich durch 
Formoltitration messen läßt. Der Prozeß verläuft zwischen 6° und 70°. Der 
synthetische Stoff und die davon gebildete Menge ist dem Ausgangsmaterial nach 
verschieden. Je stärker dieses gespalten gewesen ist, desto weniger kompliziert 
ist der Bau des synthetischen Stoffes, aber in desto größerer Menge wird er 


Digitized hy 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


639 


gebildet. Er wird von den kompliziertest gebauten Stoffen in der Mischung 
gebildet und enthält in einzelnen Fällen nicht viel mehr formoltitrierbaren Stick¬ 
stoff als die genuinen Proteinstoffe. Dohm. 

1940) Cathcart, E. P. The prepyloric sphincter. (Der präpylorische Schlie߬ 
muskel.) Aus dem physiol. Labor, der Univ. Glasgow. (Joum. of Physiol. 

1910, Bd. 42, S. 93.) 

Hunden wurden zwei Magenfisteln angelegt, eine nahe beim Pylorus, die 
andere am Fundusteil. Bei verschiedenartigen Experimenten zeigte sich die 
Wirkung des präpylorischen Sphinkter auf die Beförderung von Flüssigkeit aus 
dem Fundusteil in das antrum pylori. Von verschiedenen Flüssigkeiten erwiesen 
sich speziell saure als auf den Schließmuskel in dem Sinne wirkend, daß er 
durch Contraction den Austritt von Flüssigkeit hemmt. Ähnlich wirken psy¬ 
chische Reize (Erregen des Appetits durch Vorweisen von Fleischextrakt). Rück¬ 
tritt von Darminhalt in das Antrum bewirkt Öffnung des präpylorischen Schlie߬ 
muskels. Reach. 

1941) Usuki. Die Fettverdauung im Magen und Dünndarm und ihre Be¬ 
einflussung durch Lecithin. Aus der Universitätskinderklinik zu Breslau. (Arch. 
f. exp. Path. u. Pharm. 1910, Bd. 63, H. 3—4, S. 270.) 

1. Milch mit Eigelb oder Lecithin versetzt, verläßt den Magen nach 
l 1 ^—2 Stunden, während reine Milch nach 6 Stunden erst zur Hälfte aus dem 
Magen verschwunden ist. 

2. Der Seifengehalt des Darminhalts ist nach Fütterung mit reiner Milch 
größer als nach Fütterung mit Lecithinmilch. Nach Fütterung mit Eigelbmilch 
ist der Seifengehalt der Faeces gesteigert. Resorptionsunterschiede des Dick¬ 
darms erklären diese Differenz der Befunde. 

3. Lecithin wird im Magen schneller gespalten als Neutralfett. 

4. Lecithin begünstigt die Verseifung des Neutralfettes. 

5. Eigelb wirkt trotz seines geringen Lecithingehaltes ebenso wie die gleiche 
Menge reinen Lecithins. 

6. Das Milchfett wird aus dem Magen erst dann entleert, wenn der Prozent¬ 
gehalt an Fettsäuren im Mageninhalt beinahe sein Maximum erreicht hat. Dieser 
bleibt während des Ablaufs der Verdauung etwa konstant und steigt erst kurz 
vor der Beendigung etwas an. 

7. Lecithin wird im Magen oder in den obersten Darmabschnitten voll¬ 
ständig gespalten. Schmid. 

1942) Abderhalden, E., Klingemann, W. u. Pappenhusen, Th. Zur Kenntnis 
des Abbaues der Eiweißkörper im Magendarmkanal verschiedener Tierarten. 

Aus d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 

1911, Bd. 71, Heft 5-6, S. 411—420.) 

Die Spaltung der Proteine durch den Magensaft führt nicht bis zu den 
Aminosäuren. Pancreassaft macht frühzeitig aus dem Chymus Aminosäuren frei. 
Die letzten Komplexe ungespaltener Proteine zerlegt das Erepsin des Darmes. 
Die Versuche wurden an folgenden Tieren ausgefiihrt: Hund, Rind, Pferd, Schaf, 
Schwein, Gans und Huhn. An Aminosäuren wurden isoliert: Glykokoll, Alanin, 
Leucin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Phenylalanin, Tyrosin und Cystin. 

Dohm. 

1943) Samizyn, P. T. Ein neues Verfahren, den Inhalt des Dünndarmes 
zu erhalten unter Anwendung »einer Kapsel mit einem Schwamm«. Aus der 
therapeutischen Universitätsklinik zu Kasan, Prof. A. N. Kasern-Beck. Vorl. 
Mitteilung. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 34, S. 1573.) 

Die bisherigen Methoden sind teils nicht erfolgreich, teils wie die Einhorn- 
sche oft nicht ausführbar und schwierig. Der Autor konstruierte eine Kapsel, 
in der sich ein zum Auffangen von Dünndarminhalt bestimmter Schwamm be¬ 
findet. Die Kapsel löst sich erst im Darm und macht den Schwamm frei, der 
dann mit Inhalt imprägniert entleert wird. In vielen Fällen wendet er Silber¬ 
kapseln an, die derart konstruiert sind, daß sie sich im Darm teilweise öffnen 
und wieder schließen. K. Bomstein. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



640 


Referate. 


1944) Hamfrik, Ant. Zur Kenntnis der Pancreaslipase. Aus d. med.-chem. 
Inst. d. k. k. böhm. Univ. Prag. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, H. 3, 
S. 238—261.) 

Glycerinextrakt von frischem, zerhackten Schweinpancreas ist von bedeu¬ 
tend lipolytischer und synthetischer Kraft. Die Darmlipase vermag auch aus 
Ölsäure und Glycerin Fett zu synthetisieren. Weit wirksamer sind Lipaseextrakte 
aus getrocknetem Pancreas. Auch aus Palmitin- und Stearinsäure und Glycerin 
gelingt eine Synthese durch die Pancreaslipase. Neutralsalze üben sowohl auf 
die Fettspaltung als auch auf die Fettsynthese einen hemmenden Einfluß aus, 
der jedoch bei Gegenwart der Seife nicht nur beseitigt, sondern sogar fördernd 
sein kann. Dohm . 

1945) Shaw-MacKenzie, I. A. On pancreatic Lipase. IV. The action of serum 
of mice inoculated with malignant mousetumor. (Über Pancreaslipase. IV. Die 
Wirkung des Serums von Mäusen, die mit malignem Mäusetumor geimpft sind.) 
Proceed. of the Physiol. Soc. 21. Jan. 1911. (Joum. of Physiol. Bd. 42.) 

Das Blutserum beschleunigt, wie in früheren Arbeiten gezeigt wurde, die 
Fettspaltung durch die Pancreaslipase. Bei Carcinomkranken hat das Serum 
diese Wirkung in besonders hohem Maße. Dies gilt auch für carcinombehaftete 
Mäuse. Nach der spontanen Ausheilung der Krankheit behält das Serum diese 
Eigenschaft. Ebenso ist sie bei gegen Carcinom immunisierten und bei mit 
verschiedenen Organextrakten behandelten Mäusen vorhanden. 

Beim Menschen wurde in zwei Fällen beobachtet, daß nach Exstirpation 
von bösartigen Tumoren die »lipoklastische Beschleunigung« fortbestand. Diese 
Eigentümlichkeit des Serums ist nicht spezifisch für bösartige Tumoren. Reach. 

1946) Visco. L'action de la chaleur sur la lipase et sur l’amylase du suc 
pancräatique. (Einfluß der Wärme auf die Lipase und Amylasen des Pankreas¬ 
saftes.) (Arch. itat. de biologie, 28. Febr. 1911, Bd. 54, S. 243.) 

Bei einer Temperatur von 7°—10° C verliert die pankreatische Lipase nur 
langsam ihre Kraft; bei einer Temperatur von 39°—41° C wird sie nach wenigen 
Stunden vollkommen inaktiv. Die pankreatische Amylase ist im Gegenteil resi¬ 
stenter bei 39°—41 °C und weist manchmal zur Zeit des Verschwindens der 
lipolytischen Kraft eine gesteigerte Aktivität. Gigon . 

1947) Cham-Stein, S. Über die Funktionsprüfung des Darmes mit der 
Schmidtschen Probekostdiät. (Inaug.-Dissert. Berlin 1911, 23 S.) 

Die Darmfunktionsprüfung mittels einer Probekost hat sich als praktisch 
verwendbar gezeigt. Sie dient oft als Ergänzung der klinischen Untersuchung 
und dank ihr lassen sich häufig Störungen der Darmverdauung, wie mangelhafte 
Resorption und »intestinale Gärungsdyspepsie« nachweisen, die sonst nicht zu 
erkennen sind. Fritz Loeb . 

1948) Zuccolä, P. F. Importanza del dosaggio dei grassi eliminati colle 
feci per la diagnosi di occlusione del dotto pancreatico. (Wichtigkeit der 
Fettbestimmung in den Faeces für die Diagnose des Verschlusses des Pancreas- 
ganges.) Aus dem Ist. di Pat. spec. med. dimostr. zu Turin. (Rif. med. April 
1911, Nr. 15.) 

Verfasser hat in 3 Fällen Bestimmungen ausgeführt: Fall I. Carcinom des 
Pancreaskopfes mit Icterus; 4 Bestimmungen: Gesamtfett46—52°/ 0 , davon Neutral¬ 
fett 28—46°/ 0 , Fettsäuren 46—62 °/ 0 , Seifen 6—10°/ 0 . Fall II. Carcinom der 
Vaterschen Papille, kleines hartes Pancreas; 2 Bestimmungen: Gesamtfett 
64 und 71°/ 0 , Neutralfett 43 und 36°/ 0 , Fettsäuren 46 und 54°/ 0 , Seifen 11 und 
10°/ 0 . Fall III. Melanosarcomatose, auch des Pancreas, 2 Bestimmungen: Gesamt¬ 
fett 47 und 45°/ 0 , Neutralfett 64 und 59°/ 0 , Fettsäuren 23 und 32°/ 0 , Seifen 13 und 
9°/ 0 . Es ergeben also die Bestimmungen hohe Werte für Neutralfett und meist 
auch für Fettsäuren, stark erniedrigte für Seifen, und diese Befunde sprechen 
schon klinisch für eine Insuffizienz der äußeren Pancreassekretion. Die Werte 
des Falles III sprechen nicht für die Ansicht Deuchers, daß gerade die Ver¬ 
mehrung der Fettsäuren auf Kosten der Seifen für mangelnde Pancreassekretion 
charakteristisch sein soll. Af. Kaufmann. 


Digitized by 


Gougle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


641 


1949) Binder, L. Über die Bedeutung der in den Faeces vorhandenen 
Fermente für die Diagnostik der Pancreaserkrankungen. Aus der inneren Ab¬ 
teilung des Krankenh. d. jüd. Gemeinde in Berlin. (Inaug.-Dissert. Berlin 1911, 
54 S. und Tabellen.) 

Ein Fehlen des proteolytischen Fermentes wurde in einem Fall von Pancreas- 
erkrankung (Pancreascarcinom) gefunden. Das Ferment fehlte weiterhin auch 
in drei Fällen von Choledochusverschluß bei Cholelithiasis, in einem Fall von 
Lebercirrhose und Lymphosarcom, in einem Fall von Apepsia gastrica, sowie in 
einem Fall von chronischer Nephritis mit saurer Gärungsdyspepsie. Es kann 
also ein Mangel von proteolytischem Ferment auch ohne eine Pancreaserkrankung 
bezw. Choledochusverschluß Vorkommen. Freilich erhebt sich die Frage, ob in 
den betreffenden Fällen, in welchem das proteolytische Ferment fehlte, das 
Pancreas normal funktionierte. In einigen der betreffenden Fälle, darf man ent¬ 
sprechend der Grundkrankheit (Lebercirrhose, Apepsia gastrica) wenigstens mit 
der Möglichkeit einer mangelhaften Pancreasfunktion rechnen. 

Das amylolytische Ferment fehlte bei den untersuchten Pancreaserkrankungen 
niemals vollständig; es wurde nur in einem Fall von Cholelithiasis mit Chole¬ 
dochusverschluß und Gallenblasencarcinom, sowie in einem Fall von Diabetes 
mellitus und in einem Fall von Ulcus ventriculi vermißt. 

Das diastatische Ferment ist also stabiler als das proteolytische Ferment 
bezw, es scheinen ausgiebigere Produktionsstätten außerhalb des Pancreas zu 
bestehen, als für das proteolytische Ferment. 

Eine diagnostische Verwertung der Ergebnisse der Fermentuntersuchung der 
Faeces darf nur mit Kritik und Vorsicht sowie nur unter gleichzeitiger Be¬ 
rücksichtigung aller sonstigen Untersuchungsergebnisse erfolgen. Fritz Loeb . 

1950) Diena, G. Studio sperimentale sulT assorbimento da parte deir 
intestino crasso. (Experimentelle Untersuchung über Resorption im Dickdarm.) 
Aus dem Labor, di Pat. gen. zu Turin. (Arch. p. 1. scienze med. 1911, Bd. 35, 
Nr. 1.) 

Verfasser legte bei Hunden einen anus praeternaturalis an, brachte die 
Lösungen von Kochsalz bezw. Traubenzucker und Harnstoff, deren Resorption 
er prüfen wollte, in den distalen Darmteil und entnahm nach einer bestimmten 
Zeit unter den nötigen Cautelen die Überreste aus dem After. Aus den zahl¬ 
reichen (33) Versuchen ergaben sich folgende Prinzipien: Anisotonische Lösungen 
suchen sich auf den osmotischen Druck des Blutes einzustellen; aus hypertoni¬ 
schen Lösungen wird also viel, aus isotonischen Lösungen fast kein Wasser 
aufgenommen, während hypertonische Lösungen einen Übertritt von Wasser in 
den Darmkanal veranlassen. Die Resorption der gelösten Substanz findet unab¬ 
hängig vom osmotischen Drucke der Flüssigkeit statt. Aus einer gleichstarken 
Lösung wird von Traubenzucker weniger resorbiert als von Kochsalz und Harn¬ 
stoff. Aus dem Organismus gehen osmotisch aktive Substanzen in den Darm 
über, unabhängig vom osmotischen Druck der eingeführten Lösung. Für prak¬ 
tische Zwecke folgt aus diesen Versuchen, daß da, wo man auf reichliche Wasser¬ 
resorption Wert legt, hypotonische Lösungen, da, wo man feste Substanzen zur 
Resorption bringen will, isotonische Lösungen am Platze sind. M. Kaufmann . 

1951) Fofanow. Die Verdauung und Resorption roher Stärke verschiedener 
Herkunft bei normaler und krankhaft veränderter Tätigkeit des Magendarm¬ 
kanals. Aus der med. Klinik der Universität Halle a. S. (Ztschr. f. klin. Med. 
1911, Bd. 72, S. 257.) 

Auch abgesehen von rohen Gemüsen findet man in der menschlichen Nahrung 
nicht selten unvollkommen gekochte Stärke. 

Die Versuche Fofanows, die er z. T. an sich selbst angestellt hat, zeigen, 
daß der normale Magendarmkanal rohe Weizen-, Hafer- und Reisstärke gleich 
gut und in einer Menge von 50 g restlos verdaut und resorbiert. 

Rohe Kartoffelstärke wird 2 1 / 2 —4mal schlechter verdaut als die oben ge¬ 
nannten Stärkearten, besonders unvollkommen ist die Verdauung isolierter 
Kartoffelzellen mit erhaltener Cellulosemembran. 

Bei Obstipation ist die Ausnutzung besser, bei Diarrhoe schlechter. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




642 


Referate. 


Subacidität und Obstipation wirken günstig, Hyperacidität und Diarrhoe 
ungünstig auf die Resorption jeder rohen Stärke, die Verdauung von Cellulose¬ 
hüllen scheint jedoch bei Hyperacidität besser zu sein als bei normalem Säure¬ 
gehalt. 

Bei Pancreassekretionsstörung ist die Ausnutzung roher Stärke ebenfalls be¬ 
einträchtigt, desgleichen bei Gärungsdyspepsie. Hier können 1 U— S U der ein¬ 
genommenen rohen Kartoffelstärke unverdaut wieder ausgeschieden werden. 

Schtnid. 

1952) Hagnus, R. De bewegingen van het Spysverterungskanaal en de 
invloed daarop uitgevefend door geneesmiddelen. (Die Bewegungen des 
Digestionstraktus und der Einfluß auf denselben durch Medikamente.) Neder- 
landsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1911, Bd. 1, Nr. 23.) 

Der Verfasser berichtet über Versuche über die Darmbewegungen. 
Nach der Theorie von Nothnagel sollen kleine Mengen Morphin den 
N. splanchnicus erregen, große denselben hemmen. Bei der Versuchsanordnung 
nach Cohnheim (Einlegen des isolierten Darmes in Ringers Lösung) wurde die 
hemmende Wirkung des Morphins vom Verfasser stets vermißt. Bei lebenden 
Katzen wurde ein durch Milchgenuß hervorgerufener Durchfall mit Sicherheit 
durch Morphin gehoben, auch wenn alle sympathischen Nerven durchgeschnitten 
waren. Eine hemmende Wirkung des Morphins besteht also nicht. Röntgen¬ 
aufnahmen nach Bismuthverfütterung zeigten, daß die stopfende Wirkung des 
Morphins nur in einer abschnürenden Wirkung auf den Magen, oberhalb des 
Pylorus zu suchen sei. Nach letzterer Methode untersuchte der Verfasser die 
Wirkung einiger Laxantia. 

Es ergab sich, daß Senna nur die Dickdarmbewegungen beeinflußt. Rizinöl 
hingegen beschleunigt nur die Bewegung des Dünndarms. Magnesiumsulfat wirkt 
durch Wasseranziehung, Morphin übt nach Eingabe dieser Drastica nur Einfluß, 
wenn dieselben sich noch im Magen befinden. Ein Einfluß auf die Darmbe¬ 
wegungen existiert nicht. 

Koloquinthen bewirken in kleineren Mengen eine Wasserausscheidung in den 
Darm und eine beschleunigte Fortbewegung des Inhalts. Nach Einspritzung von 
Morphin oder Opium, selbst wenn der Darminhalt schon das Kolon erreicht hat, 
hören die Darmbewegungen und die Wasserausschwitzung auf und die Tiere 
erliegen an Koloquinthenvergiftung. 

Die Versuche lehren, daß Morphin bei Diarrhoen bisweilen nützlich wirken 
kann, wenn die Magenentleerung verzögert wird, aber daß wie bei Koloquinthen 
auch eine Anhäufung und Resorption von giftigen Körpern die Folge sein kann. 

L. de Jager . 

1953) Lüdke, H. u. Sturm, J. Die orthotische Albuminurie bei Tuberkulose. 
Aus d. med. Klinik in Würzburg und der Heilstätte Stadtwald in Melsungen. 
(Münch, med. Wschr. Mai 1911, Nr. 19.) 

Von 140 eiweißfreien Tuberkulösen wiesen 102 nach einstündigem Auf¬ 
rechtstehen Eiweiß im Urin auf, nämlich von 60 Kranken des I. Stadiums 53, 
von 50 des II. 32, von 30 des III. 17. Die prätuberkulöse orthotische Albu¬ 
minurie kann zur Frühdiagnose der Tuberkulose mit verwertet werden, wenn 
nicht kurz vorher andere Infektionskrankheiten bestanden haben. Fast stets 
lag in den untersuchten Fällen eine reine Albuminurie vor; das Eiweiß war im 
wesentlichen Euglobulin. Bei 8 vollkommen Gesunden bestand keine orthotische 
Albuminurie. Nach dem Stehen bestand eine Erniedrigung des Blutdruckes, 
aber keine Veränderung im BlutfarbstofFgehalt und der Erythrocytenzahl. Werden 
den Tuberkulösen ohne orthotische Albuminurie kleine, nicht fiebererregende 
Tuberkulinmengen injiziert, so wurde dadurch in der Hälfte der Fälle orthotische 
Albuminurie hervorgerufen. Im Urinsediment tuberkulöser orthotischer Albu- 
minuriker können öfters Tuberkelbacillen nachgewiesen werden. In der 
Mehrzahl der Fälle von orthotischer Albuminurie ist ein kausaler Zusammenhang 
zwischen einer tuberkulösen Erkrankung und der Albuminurie anzunehmen. 

M. Kaufmann . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


643 


1954) Olaesgen jun. (Münster a. St.). Über Nierenreizung durch Salicyl- 
präparate und ihre Aufhebung durch Alkalizufuhr. Aus d. med. Klinik zu 
Straßburg i. E. (Münch, med. Wschr. Mai 1911, Nr. 21). 

Die an 8 Personen angestellten Versuche bestätigen die Erfahrung des Auf¬ 
tretens von Eiweiß nach Verabreichung von Salicylpräparaten, ebenso das 
prompte Verschwinden der Albuminurie durch Alkalizufuhr in einer Dosis, die 
etwa das Doppelte der Salicyldosis beträgt. M. Kaufmann . 

1955) Schneeberger, Richard. Die Elimination, im besonderen diejenige 
der wilden Tiere. Aus der med.-vet. Klinik d. Univ. Gießen. (Dissert. Gießen 
1911, 76 S.) 

Die Rumination der wilden Tiere ist nach Tierart, Alter, Geschlecht und 
Lebensweise verschieden. Der erste Kieferschlag, der für einen Bissen auf¬ 
gewendet wird, ist bei allen einseitig ruminierenden Wiederkäuern den folgenden 
entgegengesetzt. Die Schnelligkeit, mit der die einzelnen Kaubewegungen auf¬ 
einander folgen, ist während der ersten Hälfte des Kauens gleich; sie nimmt 
von da ab gegen das Ende immer zu. Der Bissen wird nicht am Ende einer 
Mahlperiode als ganzer auf einmal abgeschluckt, sondern es werden schon 
während des Kauens einzelne Portionen desselben verschluckt. Die Dauer der 
einzelnen Kauperioden beträgt bei den wilden Wiederkäuern im Mittel 20—50 
Minuten. Es finden täglich 4—6 Kauperioden statt. 

Die zahlreichen Detailangaben müssen im Original studiert werden. 

Fritz Loeb. 

1956) Wolff, Edwin. * Klinische Untersuchungen über den Einfluß der 
Arbeit auf Zahl und Intensität der Pansenbewegungen bei den Wiederkäuern. 

Aus d. med.-vet. Klin. d. Univ. Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 1910, 51 S., 9 T.) 

Die motorische Tätigkeit des Pansens der Wiederkäuer unterliegt ver¬ 
schiedenen Schwankungen. Zahl und Intensität der Pansenbewegungen sind im 
nüchternen Zustand der Wiederkäuer am geringsten. Während und unmittelbar 
nach der Futteraufnahme erreichen Zahl und Intensität der Pansenbewegungen 
ihren höchsten Grad. Ihre Zahl ist am meisten konstant beim Rind und schwankt 
innerhalb der weitesten Grenzen beim Schaf. Die Ziege steht in der Mitte. 
Auf Grund je zwölfstündiger Beobachtung am ruhenden Tier läßt sich folgender 
Durchschnitt für 5 Minuten berechnen: 

Rind 11,9 Pansenbewegungen in 6 Minuten, 

Schaf 8,5 ,, ,, „ „ 

Ziege 10,1 ,, ,, ,, ,, 

Eine halb- bezw. einstündige Körperbewegung läßt bei Rind, Schaf und 
Ziege die Zahl der Pansenbewegungen zurückgehen. Beim Rind ist der Einfluß 
der Körperbewegung sehr gering, dagegen fallt die Zahl der Pansenbewegungen 
bei Ziege und Schaf infolge körperlicher Bewegung durchschnittlich bis um die 
Hälfte. Später als eine halbe Stunde nach beendeter Bewegung macht sich 
deren Einfluß nicht mehr geltend. Fritz Loeb . 

1957) Chassin, S. Neue Untersuchungen über die Ausscheidung von Farb¬ 
stoffen durch die Niere vom Frosch. Aus d. physiol. Inst. Zürich. (Inaug.-Diss. 
Berlin 1911, 24 S.) 

Es wird 1. über die Auswahl der Farbstoffe berichtet (ausschließlich Sulfo- 
säurefarbstoffe); 2. über die Farbstoffe als Kolloide a) die Elektrolytfällbarkeit 
der Farbstoffe; b) Diffusibiütät der Farbstoffe; 3. die Durchlässigkeit der Nieren¬ 
zellen für die Farbstoffe; 4. die Lokalisation der Farbstoffe in der Niere. Einzel¬ 
heiten lassen sich nicht in kurzem Referat bringen. Fritz Loeb . 

Klinische Pathologie der Organe mit äußerer Sekretion. 

1958) Beyer, Walter. Über die albuminöse Expektoration nach der Thoraco- 
centese. Aus der inneren Abteilung der Krankenanstalt Altstadt in Magde¬ 
burg. (D. A. f. kl. Med. 1910, Bd. 100, S. 538.) 

Das albuminöse Sputum hat in der Mehrzahl der Fälle eine von der Pleura- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



644 


Referate. 


flüssigkeit verschiedene Zusammensetzung, die die Annahme einer Perforation 
in die Lunge von vornherein nicht wahrscheinlich macht. So fanden sich in 
dem Fall des Verfassers erhebliche Differenzen im spezifischen Gewicht, Gefrier¬ 
punktswert und Eiweißgehalt. Physikalische Deduktionen führen den Verfasser 
zu der Annahme, daß die Genese der albuminösen Expektoration in einem 
Lungenödem zu suchen sei. M. Leube. 

1959) Hepke, Hans. Die normale Atemfrequenz unserer Haustiere. Aus 

der med.-vet. Klinik d. Univ. Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 1911, 62 S.) 

Die Atemfrequenz der Haustiere ist verschiedenen Schwankungen unter¬ 
worfen. Diese Schwankungen werden hauptsächlich durch den Einfluß des 
Alters, des Geschlechts, der Rasse, der Körpergröße, der Umgebungstemperatur, 
des Schlafes, der Körperhaltung, der Verdauung, der Gravidität und durch psy¬ 
chische Einflüsse hervorgerufen. Junge und sehr alte Tiere haben eine größere 
Atemfrequenz als solche mittleren Alters. Weibliche Tiere atmen häufiger als 
männliche. Kleine Tiere haben eine größere Atemfrequenz als große. Bei 
höherer Umgebungstemperatur atmen die Tiere schneller. Im Schlaf ist die 
Atemffequenz erheblich vermindert. Die Körperstellung ist besonders bei den 
Wiederkäuern von großem Einfluß auf die Atmung. Durch die Verdauung wird 
die Atemfrequenz erhöht, durch Nahrungsentzug vermindert. Psychische Ein¬ 
flüsse vermehren die Atemfrequenz. Die Atemfrequenz des Geflügels ist geringer 
als die meisten Autoren angeben. Fritz Loeb . 

1960) de Quervain, F. (Basel). Zur Röntgendiagnostik des runden Magenge¬ 
schwürs. (Münch, med. Wochenschr. April 1911, Nr. 17.) 

Ein vom Verfasser beobachteter, durch Operation kontrollierter Fall liefert 
den Beweis dafür, daß ausgesprochene Sanduhrform des Magens durch tetanische 
Kontraktion der Magenwand in der Nähe eines Ulcus zu Stande kommen kann, 
unabhängig von irgend welcher narbigen Schrumpfung oder perigastritischen Ver¬ 
änderung. Auch nach der Operation besteht in dem Falle noch eine sanduhrförmige 
Einziehung an der großen Kurvatur gegenüber der Stelle des exzidierten Ulcus, 
deren Verschwinden durch Atropin für tonische Kontraktur spricht. Finden 
wir im Röntgenbild einen Sanduhrmagen, so ist die Differentialdignose zu stellen 
zwischen 1) wirklichem Sanduhrmagen, 2) spastischem Sanduhrmagen auf Grund 
eines Ulcus oder auch Carcinoms, 3) spastischem Sanduhrmagen ohne organische 
Grundlage. Zwischen 1) und 2) ist die Differentialdiagnose nur denkbar, wenn Atropin 
den Sanduhrmagen verschwinden läßt. Für die Differentialdiagnose zwischen 
2) und 8) ist zu bemerken: 1) Jede noch so geringe Ausbuchtung der Magen¬ 
kontur an der kleinen Kurvatur spricht für Ulcus, 2) je tiefer und andauernder 
die Kontraktur, um so eher wird sie organisch bedingt sein. 3) Wechselnder 
Sitz spricht für funktionelle Erkrankung. Sanduhrmagen kann auch durch 
Druck von außen entstehen, sei es durch Bindegewebsstränge oder starkes 
Schnüren. M . Kaufmann . 

1961) Abend, L. (Wiesbaden.) Über Haemoptysis parasitaria. (D. A. f. kl. 
Med. 1910, Bd. 100, S. 501.) 

Durch den Nachweis von Eiern in dem hämorrhagischen Sputum konnte die 
Diagnose auf Distomiasis pulmonum gestellt werden bei einem Patienten, der 
vor 14 Jahren aus Amerika zurückgekehrt war. M. Leube . 

1962) Kuttner, L. Zur diagnostischen Bedeutung okkulter Magen- und 
Darmblutungen. Aus der zweiten inneren Abteilung des Rudolf Virchow-Kranken- 
hauses in Berlin. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 16, S. 621—623 und Nr. 17, S. 665—667.) 

Verfasser gibt eine Übersicht über die Zustände, bei denen der chemische 
Nachweis des Blutfarbstoffs im Stuhl eine Rolle spielt. Er betont die Wichtig¬ 
keit, alle Möglichkeiten in Bezug auf die Quelle der Blutungen zu würdigen 
(Verwechslungen mit Blutungen aus der Nase, dem Rachen, den Lungen, dem 
Oesophagus). Ferner weist er hin auf das Vorkommen artefizieller Magenblutungen 
infolge mechanischen Reizes von Seiten der Nahrung, durch Würgen, Pressen 
oder nach Einführung des Magenschlauches. Der positive Befund ist für die 
Differentialdiagnose zwischen Carcinom und Gastritis anacida nicht beweisend, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


645 


da auch bei dieser Blutungen Vorkommen. Dagegen spricht dauernd negativer 
Befund gegen Carcinom, wenn auch nicht absolut. 

Ein positiver Befund bei Pylorusstenose entscheidet nichts darüber, ob die 
Stenose gutartig oder bösartig ist, ein dauernd negativer Befund spricht mehr 
für gutartige Stenose. 

Der negative Befund schließt das Ulcus nicht aus. In der Deutung des 
positiven Befundes bei bloßem Ulcusverdacht ist schärfere Kritik nötig. Es 
kommen Fälle von profusen Blutungen ohne anatomischen Befund vor. 

Ob Ulcus ventriculi oder duodeni, läßt sich aus dem Blutnachweis nicht 
entscheiden. Das Ulcus duodeni kommt auch bei Kindern nicht selten vor. Bei 
diesen sollte öfter als es geschieht der Stuhl auf okkulte Blutungen untersucht 
werden, namentlich auch in Fällen von ätiologisch unklarer Anämie. 

Da auch alle möglichen Ulcerationen des Darmes, Thrombosen, venöse 
Hyperämieen, Parasiten, Divertikel, Varixknoten usw. zu Blutungen führen können, 
ferner auch außerhalb des Darmes gelegene Prozesse wie Erkrankungen der 
Leber, der Gallenblase und des Pankreas, ebenso konstitutionelle Erkrankungen, 
Infektionskrankheiten, Intoxikationen, Anämie, Leukämie, Purpura, septische 
Prozesse usw., so bleibt die Untersuchung auf okkulte Blutungen bei allen hart¬ 
näckigen Erkrankungen des Verdauungstraktus wichtig, der diagnostische Wert 
muß aber erheblich eingeschränkt werden. Meinertz . 

1963) Amsperger, L. Die Entstehung der Pancreatitis bei Gallensteinen. 
Aus der Heidelberger Chirurg. Klinik. (Münch, med. Wochenschr. April 1911, 
Nr. 14.) 

Pancreatitis bei Choledochussteinen findet in den anatomischen nahen Be¬ 
ziehungen beider Ausführungsgänge ihre Erklärung. Dagegen entsteht die 
Pancreatitis bei Cholecystitis wahrscheinlich auf dem Lymphwege von der ent¬ 
zündeten Gallenblase aus. Sie ist in vielen Fällen vielleicht keine echte 
Pancreatitis, sondern eine Anschwellung der Lymphapparate des Pancreaskopfes. 
Beweise hierfür sind a) der anatomische Nachweis des Lymphbahnenverlaufs. 
b) Die klinisch beobachteten Stadien der Ausbreitung des lymphangitischen Pro¬ 
zesses, c) der Verbreitungsweg des primären Gallenblasencarcinoms, bei dem 
Metastasen im Pancreaskopf auffallend häufig sind. Die lymphangitische 
Schwellung des Pancreaskopfes und der Lymphdrüsen im Lig. hepato-duodenale 
sind in vielen Fällen die Ursache des bei einfacher Cholecystitis auftretenden 
entzündlichen Ikterus. M. Kaufmann . 

1964) Hecht, A. Die Faeces des Säuglings und des Kindes. (Urban und 
Schwarzenberg, Berlin 1910.) 

Das Vorbild für dieses Buch ist das bekannte Lehrbuch von Schmidt- 
Straßburger. Man kann ihm nur wünschen, daß es sich bald denselben guten 
Ruf erwerben möge wie jenes. Indem es sich auf das Kindesalter beschränkt, 
ist es zugleich ein schönes Dokument der Arbeit, die die Stoffwechselpathologie 
des Kindesalters geleistet hat. Als einen besonderen Vorzug des Buches sehen 
wir es an, daß es seine Leser von andern Lehrbüchern unabhängig macht, indem 
es da, wo es eine Methode der Untersuchung erwähnt, auch die Technik der 
Untersuchung hinzufügt und nicht auf andere Bücher verweist. Das Buch sei 
hiermit angelegentlichst empfohlen. Birk . 

1965) Variot, Barbet et Lavialle. Recherches sur les diverses formes 
cliniques de l’ectasie abdominale des nourrissons par l’exploration radiologique 
et l'analyse chimique. L’adrophagie et l’adrocolie dans rhypoalimentation. 

(Untersuchungen über die verschiedenen klinischen Formen des »großen Bauches« 
bei Säuglingen auf Grund radiologischer und chemischer Untersuchungen. Das 
Luftschlucken und die Luftansammlung im Darm bei der Unterernährung.) (La 
clinique infantile 1911, Bd. 9f S. 161.) 

Verfasser stellen zwei Typen des »großen Bauches« oder der »Darm¬ 
erweiterung«, wie sie diese Erscheinung zu nennen vorschlagen: 1. die häufigere 
Form des Froschbauches und 2. den selteneren Tonnenbauch. Bei der ersten 
Form ist der ganze Dickdarm mit Luft erfüllt, bei der zweiten dagegen nur 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



646 


Referate. 


das Colon transversum. Der Dünndarm ist bei beiden Formen niemals auf¬ 
getrieben. Die chemische Untersuchung der Darmgase ergab, daß diese sowohl 
bei gesunden Säuglingen als auch bei solchen mit »großem Bauch« aus Stick¬ 
stoff bestehen. In einzelnen Fällen wurde bei letzteren auch etwas Sauerstoff* 
nachgewiesen. Bei Säuglingen mit Ernährungsstörungen wurden Kohlensäure 
und Wasserstoff in den Darm^asen nachgewiesen, die auf Buttersäuregärung 
zurückgeführt werden. Der Stickstoff stammt aus verschiedenen Quellen; teil¬ 
weise aus den Fäulnisvorgängen im Darm. Die unterernährten Kinder sollen 
häufig Luftschlucker sein und diese Luft soll manchmal den Dünndarm durch¬ 
wandern und die Auftreibung des Dickdarms hervorrufen, in dem sie im Dick¬ 
darm zwischen After und Bau hinscher Klappe aufgespeichert wird. — Die 
1904 publizierte Arbeit von Quest über die Darmgase beim »großen Bauch« 
ist unberücksichtigt. Orgler . 

1966) Heller, Arnold. Über den Volvulus des Sigmoideum und die Hirsch¬ 
sprung sehe Krankheit. Aus d. pathol. Institut zu Kiel. (Münch, med. Wschr. 
Mai 1911, Nr. 20.) 

Verfasser kommt auf Grund seiner anatomischen Untersuchungen zu dem 
Schlüsse, daß die Hirschsprungsche Krankheit und die Achsendrehung des Sig¬ 
moideum auf derselben ätiologischen Ursache, einem angeborenen, abnorm großen 
und oft auch abnorm gelagerten Sigmoideum beruhen — einem Megasigmoideum 
congenitum. M. Kaufmann . 

1967) Medowikow, P. S. Zur Frage von der Bedeutung der Bakterien im 
Intestinaltractus. Infektion und Sterilisation. (Arch. f. Kinderheilkunde 1910, 
Bd. 54, S. 307.) 

Verfasser hat an Hunden mit Darmfisteln (1 m oberhalb der Bauhinschen 
Klappe im Jejunum, und im Jleum in der Nähe der Klappe) den Bakteriengehalt 
des Chymus zu verschiedenen Zeiten der Verdauung untersucht. Die Bakterien¬ 
menge im Chymus der Jejunumfistel ist anfangs gering, steigt dann allmählich 
an, um nach Ablauf von 4—5 Stunden die höchste Zahl aufzuweisen und dann 
rasch zu sinken. Umgeht man die Mundfütterung und gibt die Milch durch die 
Sonde, so sinkt die Zahl der Bakterien ganz erheblich. Bei der Ileumfistel ist 
die Bakterienmenge in der ersten Stunde sehr hoch, dann nimmt sie ab und 
steigt während der 4—5 Stunden wieder an, um schließlich wieder einen starken 
Abfall zu zeigen. Ferner zeigt Verfasser, daß der Chymus eine bakterizide 
Kraft besitzt und bestätigt durch Versuche an Kaninchen und Hunden, daß der 
leere Dünndarm steril ist. Verfasser sieht in den Bakterien keine nützlichen 
Bewohner des Darmes, sondern nimmt an, daß »die Bakterien für den tierischen 
Organismus nur ein nicht zu umgehendes Übel ausmachen, mit denen er not¬ 
gedrungen zu rechnen und zu kämpfen hat«. Orgler . 

1968) Axisa, Edgar. Die Amoebendysenterie. (Boas Archiv 1910, Bd. 16, 
H. 6, S. 667.) 

Die Amoebendysenterie besitzt eigene Symptomatologie und charakteristischen 
Verlauf, durch welche sie von der bazillären Form zu trennen ist. Die frühere 
Einteilung in eine milde katarrhalische und eine schwere, ulcerative resp. sep¬ 
tische Form ist unzweckmäßig, denn auch bei ersterer Form kommen oft plötzlich 
wie bei der zweiten ganz stürmische Erscheinungen vor, welche aber nicht auf 
Amoebenwirkung beruhen, sondern von sekundärer bakterieller Infektion z. B. 
mit Streptocokken oder Pyocyaneus herrtihren. Es gilt also jene anatomischen 
Veränderungen und Symptome herauszuschälen, welche allein auf Amoeben¬ 
wirkung beruhen; dieselben sind 1. eine katarrhalische oder haemorrhagisch- 
katarrhalische Entzündung der Schleimhaut, 2. ein Ulcerationsprozeß in der Sub- 
mucosa, 3. entzündliche Prozesse in den Darmwandungen. Nach einer ein¬ 
gehenden Darstellung der allgemeinen Symptomatologie schlägt Axisa folgende 
klinische Einteilung vor. Abortivformen, in welchen sich die Erkrankung auf 
einen entzündlichen Prozeß der Dickdarmschleimhaut beschränkt; die akute 
Amoebendysenterie, welche durch Ulcerationsprozesse und stürmische Er¬ 
scheinungen charakterisiert ist; schließlich die subakute Amoebendysenterie, bei 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


647 


denen der Ulcerationsprozeß fehlt oder gering ist, und die entzündliche Ver¬ 
änderung des Dickdarms mit fühlbarer Verdickung der Flexur im Vordergrund 
stehen. Dieselbe bildet meist den Übergang zur chronischen Dysenterie. Die 
Symptomatologie dieser einzelnen Formen, sowie die Diagnose sind eingehend 
besprochen. Therapeutisch empfiehlt Axisa besonders das »Kossam«, die 
Samenkörner von »Brucea Sumatrana« (Tabloids ä 0,02); daneben die seither 
üblichen Abführmittel und medikamentösen Einläufe. P. Schlippe. 

1969) Grocco, L. Sulla ottusitä epatica vertebrale e paravertebrale 
ainiatra. (Über die linksseitige vertebrale und paravertebrale Leberdämpfung.) 
(La Riforma Medica 1911, Nr. 1—2.) 

Grocco beschreibt ein neues perkutorisches Symptom, das er hinten 
an der Thoraxbasis nachweisen konnte. Er hebt hervor, daß die obere Grenze 
der absoluten Leberdämpfung, wie sie vorne die Medianlinie überschreitet, so 
hinten horizontal nach links oder mit kleiner Neigung nach unten 3^2—5 cm 
von den Domfortsätzen verläuft. — Ist die Leber in toto oder bloß in ihrem 
linken Teile vergrößert, kann diese Entfernung 7, 8, 10 ja auch 12 cm be¬ 
tragen. — Diese semiotischen Daten stehen im Einklänge mit den Lehren der 
topographischen Anatomie und mit den Bildern, die uns die Radioskopie zeigt. — 
Verfasser bemerkt, daß er das Symptom in mehr als 300 Fällen feststellen 
konnte; damit es klar zutage tritt, muß die Perkussion mit einer gewissen Stärke 
ausgeftihrt werden. Plitek. 

1970) Glaser, Rob. (Muri). Allgemeine Grundsätze für die Diagnostik, In¬ 
dikationstellung und Therapie des Gallensteinleidens. Einige Bemerkungen zu 
Prof. Dr. Kehrs Arbeit in der Münch, med. Wschr. 1911, Nr. 12. (Münch, med. 
Wschr. Mai 1911, Nr. 19.) 

Glaser glaubt, daß sich die Anzahl der nur chirurgisch zu heilenden Gallen¬ 
steinfälle wesentlich vermindern würde, wenn die Frtihstadien der Krankheit, in 
denen sie meist als »nervöses Magendarmleiden« imponiert, besser erkannt 
werden. Weiter glaubt er, daß die Cholecystektomie, die ein nützliches Organ 
entfernt, bei den Fällen, wo die Gallenblase nicht zu sehr gelitten hat oder ge¬ 
schrumpft ist, nicht ausgeführt, die Blase vielmehr erhalten werden sollte. 

M. Kaufmann. 

1971) Klopstock. Zur Lehre von der Lebercirrhose. (Berl. klin. Wochenschr. 
1910, Nr. 33, S. 1532, Nr. 34, S. 1574.) 

Nach der Anamnese fast die Hälfte der Fälle, bei denen reichlicher Genuß 
von alkoholischen Getränken vorliegt. Daher auch das Überwiegen des männ¬ 
lichen Geschlechtes, von Berufen, die in irgend einer Beziehung zum übermäßigen 
Genuß von Alkohol stehen. Im Verhältnis zu den Potatoren ist die Erkrankungs¬ 
ziffer an Lebercirrhose gleichwohl eine kleine. Tierversuche haben bisher keine 
völlige Klärung gebracht und die Cirrhose erzeugende Wirkung des Alkohols 
nicht einwandfrei dartun können. Bei der Lebercirrhose handelt es sich um 
eine Noxe, die nicht nur Leberschädigungen auszulösen im Stande ist, sondern 
Veränderungen, die überall im Abdomen unter Bildung eines Milztumors chronisch 
entzündliche Veränderungen hervorruft. Der Alkohol gibt nur eine Disposition 
ab. Infektionskrankheiten spielen in der Ätiologie eine große Rolle. Es ist in 
hohem Grade wahrscheinlich, daß Bakterien und Bakterienprodukten in der 
Ätiologie eine große Rolle zukommt. Die mannigfachen Formen sind nichts 
anderes als die Folge verschiedenster Infekte auf verschiedenstem Infektionswege. 
Bei Trinkern besteht jene bekannte Herabsetzung der Widerstandsfähigkeit 
gegenüber einer großen Reihe von Infektionskrankheiten, die sich in der Häufig¬ 
keit des Befallenwerdens und der hohen Mortalität der Potatoren äußert. Auch 
bei Choleraepidemien erkranken die Alkoholiker mit Vorliebe. Sie haben häufig 
Gastroenteritiden, welche die Infektion vom Darme aus erleichtern und erhöhen. 
»Auch mit der Annahme der überragenden Bedeutung des infektiös toxischen 
Moments unter den Ursachen der Lebercirrhose bliebe somit ein bevorzugtes 
Befallensein der Potatoren völlig erklärlich. Und jenes Verschontbleiben .der 
großen Masse der Trinker und Erkranken weniger, das Versagen der großen 
Mehrzahl der Experimente und der Erfolg nur einzelner, besonders bei Kaninchen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referat«. 


648 


jener Befund bei der Untersuchung von Säuferlebem, das Auftreten eines Milz¬ 
tumors und einer chronischen Peritonitis usw. bei Trinkern wie Nichttrinkem 
gleichzeitig mit der Lebercirrhose erscheint mit dieser Auffassung völlig geklärt.« 

In puncto Tuberkulose und Lebercirrhose kommt gerade lokalen Tuber¬ 
kulosen im Pfortaderwurzelgebiete, die eine allgemeine Tuberkulose hervorzu¬ 
rufen im Stande sind, eine gewisse Bedeutung für die Entstehung einer Leber¬ 
cirrhose zu. A. Bomstein. 

1972) Pel, L. Familiaire haemolytische icterus. (Familiärer hämatogener 
Ikterus.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1911, Bd. 1, Nr. 20.) 

Der Fall betrifft ein Mädchen von 11 Jahr, das vor einem Jahre plötzlich 
an einer Gastrointestinalkrankheit erkrankt war ohne Ikterus; einige Monate 
später wiederholte sich diese Krankheit und jetzt trat auch Ikterus auf, der 
Harn enthielt Bilirubin, die Fäces waren entfärbt. Ein dritter Anfall mit heftigen 
Schmerzen im oberen Abdomen war wieder von Ikterus begleitet, die Leber war 
wenig, die Milz sehr stark vergrößert. Der Harn enthielt Bilirubin, die Fäces 
waren normal gefärbt. Eine Woche später war der Ham frei von Bilirubin, 
während der Ikterus bestehen blieb. Die Resistenz der Erythrocyten gegen¬ 
über Salzlösungen und Saponin ergab sich als erniedrigt. Das Blut enthielt sehr 
viel Haematies granuleuses, die Erythrocytenzahl war 3000000, mit 9- bis 
11000 Leukocyten. 

Weiter ergab sich, daß der Vater subikterisch verfärbte Sklerae und eine 
fühlbare Milz hatte, dasselbe war bei einem 15jährigen Bruder der Fall. Ein 
Kind von 4 Jahren zeigte dieselben Erscheinungen wie oben beschrieben, auch 
hier trat die Krankheit auf im Anschluß an eine akute Magendarmkrankheit mit 
Erbrechen und Schmerz. Fünf andere Geschwister sind gesund. 

Obwohl die Resistenz der roten Blutkörperchen im Vergleich mit anderen 
Patienten mit Ikterus stark herabgesetzt war, ist doch wohl die Annahme einer 
familiären Krankheit nicht recht begründet, wo bei beiden Kindern und zwar 
bald nacheinander die Krankheit akut aufgetreten ist. Dieser Schluß wäre doch 
nur gerechtfertigt, wenn auch bei dem Vater und dem Bruder, wo die Sklerae 
subikterisch verfärbt waren, die Resistenz der Erythrocyten sich als erniedrigt 
ergeben hatte. Der Blutbefund beweist nur, daß Erythrocythen zu Grunde ge¬ 
gangen sind. (Ref.) L. de Jager . 

1973) Hadda, S. Über hämorrhagische Cystitis nach Operationen am Mast¬ 
darm. Aus der Chirurg. Abteil, des israelitischen Krankenhauses zu Breslau, 
Prof. Dr. Gottstein. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 34, S. 1579.) 

Die am Mastdarm oder Anus operierten Patienten neigen mehr zur Katheter- 
cystitis als andere operierte Kranke. Der bei ihnen auftretende Blasenkatarrh 
trägt in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle hämorrhagischen Charakter. 
Hervorgerufen ist diese eigenartige Form der Cystitis höchst wahrscheinlich 
durch Thrombosen im Bereiche der Blasenvenen. K. Bornstein . 

1974) Weiler, Felix. Beobachtungen über Nephritis nach Salvarsanbe- 
handlung. Aus der Dermat. Klinik zu Leipzig. (Münch, med. Wochenschr. 
April 1911, Nr. 15.) 

Unter 500 Fällen von Salvarsanbehandlung sah Verfasser in zwei, einmal 
nach 0,45 g intramuskulär, das andere Mal nach 0,4 intravenös, Nephritis auf- 
treten; erstere wurde chronisch. Ein dritter Fall wird im Nachtrag kurz er¬ 
wähnt (0,4 intravenös). M. Kaufmann . 

1975) Gova. Un* epidemia di ittero nella regione del Cimino (Ikterus- 
epidemie in der Oegend des Monte Cimino bei Viterbo). R. Acc. med. di Roma, 
29. 1. 1911. (Morgagni, Riv. Mai 1911, Nr. 27.) 

Die in der zweiten Hälfte des vorigen Jahres beobachtete Epidemie befiel 
156 Personen, davon 107 Frauen. Die Epidemie war sehr gutartig, einen bös¬ 
artigen Charakter nahm sie nur bei Graviden an, indem von 23 10 starben, und 
zwar starb von den 5 Fällen vor dem 5. Monat keiner, während die 10 Todes¬ 
fälle auf die 18 Fälle der zweiten Schwangerschaftshälfte fielen. M . Kaufmann . 


Digitized by 


Go igle 


Original fn>m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Referate. 


649 


Innere Sekretion: 

Kohlehydratstoffwechsel, Pankreas. 

1976) Laguesse, E. Nouveile ddmonstration experimentale du balancement 
dans les llots endocrines du pancreas chez le pigeon. (Neuer experimenteller 
Beweis für den Balancierungsprozeß der Langerhans sehen Pancreasinseln bei 
Tauben.) (C. R. de la Soc. de Biol., 1910, t. 68, p. 367, 26 fevr.) 

Beim Fasten wird die Zahl der Inseln im Pancreas der Tauben größer; 
wenn dann die gewöhnliche Nahrungsmenge verabreicht wird, so wird die Zahl 
der Inseln die frühere. Diese Tatsache ist demnach ein neuer Beweis für die 
»theorie du balancement« (d. h. fortwährender Übergang von Acini in Inseln und 
vice versa), die von Laguesse vertreten wird. E. Gley. 

1977) Labbd, Maurice u. Thaon, P. Modifications de Pilot de Langerhans 
du cobaye sous Pinfluence de Palimentation carnde. (Veränderungen der 
Langerhansschen Inseln beim Meerschweinchen unter dem Einfluß der Fleisch¬ 
nahrung.) Lab. du prof. Landouzy. (Soc. de biol. 1910, Bd. 69, S. 228—230.) 

Nach einer 5—6 Monate fortgesetzten Fleischnahrung zeigte die Hauptmasse 
des Pancreas weder makroskopisch noch mikroskopisch wesentliche Veränderungen. 
Die Langerhansschen Inseln waren an Zahl erheblich vermehrt und vergrößert. 
Der Schwanz des Pancreas war nicht besonders reich an Zellinseln. Struktur¬ 
veränderungen waren nicht vorhanden. L. Borchardt . 

1978) Salomon et Halbron. Etüde comparde des rdactions des llots de 
Langerhans panerdatiques et des Organes lymphoides (ganglions et rate) dans 
la tuberculose experimentale. (Vergleichende Untersuchungen über die reaktiven 
Vorgänge der Langerhansschen Inseln und der lymphatischen Organe (Lymph¬ 
knoten und Milz) bei experimenteller Tuberkulose.) (Revue de Medecine No. 6, 
p. 449, 10 juin 1910.) 

Bei Tieren, die auf dem Blutwege tuberkulös gemacht wurden, können die 
Langerhansschen Inseln multiple Veränderungen aufweisen, die knötchenförmig 
sind oder nicht. Die Veränderungen in den Inseln sind nicht dieselben wie die 
der Milz und der Lymphknoten. Verfasser betrachten dies als ein Argument 
gegen die Theorien, welche in den Langerhansschen Inseln ein lymphoides Organ 
sehen wollen. Pagniez . 

1979) van Liersum, E. C., und Polenaar, I. Ist Phlorizin imstande, Hyper¬ 
trophie und Hyperplasie der Langerhansschen Pancreasinseln hervorzurufen? 

Aus dem Pharmakotherapeut. Labor, zu Leiden. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 
1910, Bd. 62, S. 266.) 

Lazarus berichtete vor zwei Jahren darüber, daß es ihm gelungen sei, durch 
monatelange Behandlung mit Phlorizin bezw. Adrenalin Meerschweinchen diabe¬ 
tisch zu machen. Er fand dann bei diesen Tieren »ausnahmslos beträcht¬ 
liche Hypertrophie des Pancreas und der Nebennieren«. Die Vergrößerung des 
Pancreas beruhe auf einer hochgradigen Hypertrophie und Hyperplasie der 
Langerhansschen Gefäßinseln. Diese Befunde konnten dafür sprechen, daß die 
Langerhansschen Inseln bedeutsame Faktoren bei der Regulation des Zucker¬ 
stoffwechsels darstellen. 

Die Richtigkeit dieser Angaben wurde bereits von anderer Seite bestritten 
und die Untersuchungen der Verfasser können dieselben auch nicht bestätigen. 

Schmtd. 

1980) Hertel, Felix. Beitrag zur normalen und pathologischen Anatomie 
der Langerhansschen Zellinseln des Pancreas. Aus d. pathol. Inst, des städt. 
Krankenhauses Wiesbaden. (Diss. Gießen 1909, 58 S.) 

Widerspricht auf Grund seiner Untersuchungen den Angaben von Lazarus 
(Münch, med. Wochenschr. 1910, S. 2222.) Fritz Loeb . 

1981) Ssobolew, L. W. Beiträge zur Pancreaspathologie. (Zieglers Beiträge 
1910, Bd. 47, H. 3, S. 399.) 

I. Serumversuche: Ssobolew berichtet über ältere Versuche, bei Kanin- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



650 


Referate. 


chen eine isolierte funktionelle Schädigung der Langerhanssehen Inseln durch 
Verwendung eines gegen die Inselzellen gerichteten spezifischen cytotoxischen 
Immunserums zu erzielen. Das zur Erzeugung des Cytotoxins verwendete und 
an Meerschweinchen verimpfte Inselmaterial stammte von Kaninchen, bei welchen 
durch Unterbindung des Pancreasausführungsganges eine Atrophie des Pancreas- 
parenchyms mit Ausschluß der Inseln hervorgerufen worden war. Die Versuche 
verliefen negativ; indem die Injektion des Antiinselserums nie von Glykosurie 
gefolgt war. 

fi. Die Geschwülste der Bauchspeicheldrüse: Im allgemeinen leidet 
bei der Carcinomentwicklung das an der Verdauung beteiligte Parenchym stärker, 
in einigen Fällen waren nur sehr wenige Tubuli vorhanden, während die Langer¬ 
hans sehen Inseln im atrophischen Parenchym und selbst mitten in den Geschwulst¬ 
knoten erhalten blieben. Die weitaus größte Mehrzahl der Carcinome nimmt 
ihren Ausgang von den Epithelien der Ausführungsgänge. G. Bayer . 

1982) Heiberg, K. A. Bemerkungen über einige vermeintliche, durch In¬ 
toxikation und Leberleiden hervorgerufene Veränderungen der Langerhans sehen 
Inseln. (Ztschr. f. exper. Pathol. u. Therap. 1911, H. 8.) 

Im Gegensätze zu den Befunden von Carnot u. Amet stellt Verfasser auf 
Grund von Messungen der Langerhansschen Inseln fest, daß diese weder bei 
experimentellen Vergiftungen mit Arsen und Phosphor noch bei medikamentöser 
Verabreichung von Atoxyl beim Menschen eine Veränderung aufweisen. Dasselbe 
findet er auch bei Erkrankungen der Leber, während Ohlmacher eine Hyper¬ 
trophie der Langhans sehen beschreibt. Joannovics . 

1983) Heiberg, A. Weitere Beiträge zur Kenntnis der Anzahl der Langerhans¬ 
schen Inseln im Pancreas. (Anat. Anz. 1910, Bd. 37, Nr. 21/22, S. 645.) 

Der Autor hatte in einer früheren Arbeit nachgewiesen, daß die Zahl der 
Inseln in den einzelnen Pancreasabschnitten eine sehr wechselnde sei. Bei 
weiteren Untersuchungen wurde besonders der lienale und duodenale Abschnitt 
in Betracht gezogen. Untersucht wurden Objekte von sehr alten Menschen in 
größerer Zahl, darunter von einem 102jährigen Individuum. Bezüglich der 
Zahl der Inseln erwies es sich gleich, ob Partien von der Oberfläche oder aus 
der Tiefe stammten. Die zahlreichen Zahlentabellen müssen, da ohne zusammen¬ 
fassende Darstellung, im Original eingesehen werden. J. Bartel. 

1984) Weichselbaum, A. Über die Veränderungen des Pancreas bei Diabetes 
mellitus. Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. Wissensch. in Wien. (Mathem.-naturw. 
Klasse, März 1910, Bd. 119, Abt. HI, S. 73.) 

Weichselbaums Untersuchung bezieht sich auf 183 Fälle von Diabetes, 
wobei grundsätzlich nur postmortal nicht veränderte Bauchspeicheldrüsen in 
Betracht gezogen wurden. Bei allen diesen Fällen, denen ein Riesenmaterial 
nicht-diabetischer gegenübersteht, wurden krankhafte Veränderungen der Langer¬ 
hansschen Zellinseln gefunden, die auf das genaueste beschrieben werden. Am 
häufigsten fand sich die hydropische Degeneration mit konsekutiver Inselatrophie 
(in 53°/ 0 aller Diabetesfälle) und zwar hauptsächlich bei jüngeren Individuen. 
Seltener (in 28 °/ 0 ) wird das Vorkommen der, wahrscheinlich von der Wand der 
Inselkapillaren ausgehenden, hyalinen Degeneration, vorwiegend bei älteren 
Personen, konstatiert. Chronische peri- und intrainsulare Entzündung (Sclerose) 
mit konsekutiver Atrophie der Inseln trat zwar sehr häufig (in 43°/ 0 ), aber fast 
nie als selbständiger Prozeß, sondern immer nur in Begleitung anderer Ver¬ 
änderungen, besonders häufig mit Lipomatosis kombiniert, auf. Auch Blutungen 
in den Inseln kamen nicht selten mit den vorgenannten Veränderungen vereint 
vor. Alle diese Prozesse schädigen natürlich nicht nur die Funktion der Inseln, 
sondern führen auch zu ihrer allmählichen Verkleinerung und schließlichen 
Untergang, der sich durch die von Weichselbaum in 36 Fällen vorgenommene 
Zählung der Inseln erkennen ließ. Besonders eklatante Resultate ergab auch 
die in 10 diabetischen und 10 Kontrollfällen vorgenommene Bestimmung des 
relativen Inselvolumens, das bei normalen Fällen 4,3°/ 0 , bei den diabetischen nur 
l,2°/o des Gesamtvolumens der Bauchspeicheldrüse einnahm. (Mittelzahl be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


661 


rechnet vom Ref. aus Tabelle III unter Weglassung des Falles »8 normal«.) 
Die Folge der Destruktion und des durch sie bedingten Funktionsausfalles ist 
die Regeneration der Inseln. Diese muß aber als meistens unzureichend be¬ 
zeichnet werden, da sie nur in wenigen Fällen und in geringem Ausmaße 
erfolgt und großenteils nur rudimentäre Inseln liefert. Höhere Grade von Re¬ 
generation (die immer nur von den Ausführungsgängen her erfolgt), wurden 
nur bei solchen Fällen gefunden, die klinisch ausgesprochene Remissionen des 
Krankheitsprozesses gezeigt hatten. — Die am übngen Drüsenparenchym aufge¬ 
fundenen krankhaften Prozesse traten in Bezug auf Häufigkeit und Intensität 
hinter den Inselveränderungen bedeutend zurück. Diese Ergebnisse führen 
Weichselbaum zu dem Schluß, daß nur die Inselveränderungen in einen 
ursächlichen Zusammenhang mit dem Diabetes gebracht werden können. 

G. Bayer. 

1936) Gergely, E. A hasny&lmirigy nagyfoku lipomatosisa. (Hochgradige 
Lipomatose des Pancreas.) Pathol.-anat. u. histol. Institut d. Universität Kolozsvar. 
(Ertesitö az Erdelyi Museum Egyesület orvosi szakoszsälyäbol 1910, Bd. 32, 
S. 176—187.) Erschienen im März 1911. Mit 6 Abbildungen. 

Bei der Sektion eines in komatösem Zustande verstorbenen 46 jährigen Mannes 
wurde die hochgradige fettige Degeneration des Pancreas festgestellt. Die Länge 
dieses Organs betrug 28 cm, die Breite des Kopfes 6,6 cm, die des Körpers 6 cm, 
der Umfang des Schwanzes 13 cm, das Gewicht der ganzen Drüse 270 g. Das 
mikroskopische Bild zeigte schwere Zerstörungen der Drüse. Die Langer- 
hans sehen Inseln fehlten beinahe vollständig, die Drüsensubstanz war hochgradig 
atrophisch, zum großen Teil verschwunden. Starke sekundäre Lipomatose. Auf 
Grund dieses Befundes und der Prüfung dieser anatomischen Präparate aus 
Diabetesfällen kann sich der Verfasser der reinen »Insel-Theorie« nicht an¬ 
schließen, da außer dem Schwund der Inseln stets auch das Drüsenparenchym 
hochgradige Atrophien zeigt. Reinbold. 

1986) Pölya, J. A hasny&lmirigy aent megbetegedöseinek keletkezösördl. 
(Über das Zustandekommen der akuten Erkrankungen des Pancreas.) Aus d. 
Inst. f. allgem. Pathol. u. Therapie d. Univ. Budapest. (Orvosi Hetilap Juli 1910, 
Jg. 54, S. 487—489, 607-506, 527—529.) 

Um die Frage beantworten zu können, ob die akuten Erkrankungen des 
Pancreas auf eine Selbstverdauung der Drüse zurückgeführt werden können, 
wurden in die Hauptausführungsgänge des Pancreas von 33 Hunden Trypsin¬ 
lösungen von verschiedenem Verdauungsvermögen injiziert. 5 Tiere starben in 
den ersten 12 Stunden, 14 in den ersten 24 Stunden, 2 am zweiten, 1 am dritten 
und 1 am sechsten Tage. Beim letzten Tiere zeigte sich bei der Sektion eine 
hochgradige interstitielle Entzündung des Pancreas, bei den ersteren waren akute 
Entzündung und Blutungen vorhanden. 

Ganz gleiche Resultate waren mit dem aktiven Pancreassaft zu erzielen. 
Die Erkrankung der Versuchstiere blieb jedoch aus, wenn die Trypsinlösung 
vor der Injektion durch Erwärmen inaktiviert wurde, oder der Pancreassaft in 
inaktivem Zustande zur Verwendung kam. 

Ein ähnliches Resultat wurde durch die Einspritzung der meisten das 
Trypsinogen aktivierenden Substanzen erreicht. Bei 100 in dieser Richtung an- 
gestellten Versuchen zeigte sich der natürliche und der durch Asbest filtrierte 
Duodenalsaft am wirksamsten. Die verschiedenen Dünndarmextrakte waren weit 
weniger wirksam. Die pathogene Wirkung des Darmsaftes war in einigen in 
dieser Richtung angestellten Versuchen seiner aktivierenden Wirkung proportional. 
Die Einführung von Bacterien (Bact. coli und andere Darmbacterien) verursachte 
nur selten eine akute oder chronische Entzündung des Pancreas; wurde aber die 
aktivierende Wirkung der Bacteriensuspensionen durch die Beimischung einer 
minimalen Menge Galle erhöht, so blieb die akute Entzündung oder die Nekrose 
des Pancreas nur selten aus. Reinbold. 

1987) Bergmann, G. v. (Berlin) u. Guleke, N. (Straßburg i. E.) Zur Theorie 
der Pancreasvergiftung. (Münch, med. Wschr. August 1910, Nr. 34.) 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



652 


Referate. 


Was die Ätiologie der Pancreasnekrose anlangt, so neigen die Verfasser 

f egenüber einer Reihe zu Recht bestehender Möglichkeiten am meisten dem 
tandpunkte Pölyas zu, welcher die Nekrose als im wesentlichen bedingt durch 
das aktivierte, proteolytische Ferment ansieht. Das Zustandekommen oder Aus¬ 
bleiben einer ausgedehnten Nekrose ist dabei abhängig von dem Verdauungs¬ 
zustand, in dem sich das Tier befindet, d. h. dem Sekretreichtum der Drüse. 

Der Kernpunkt der ganzen Frage liegt in der Aufklärung der Ursache der 
Allgemeinerscheinungen der Pancreasnekrose. Nach der Theorie der Verfasser 
erfolgt der Tod im wesentlichen durch die Giftigkeit des Pancreassekretes selbst 
Sie hatten experimentell festgestellt: 1. Die sekretreiche Drüse wirkt giftiger als 
die sekretarme. 2. Das zerfallende Pancreasgewebe an sich wirkt giftig. Ein¬ 
wendungen von Heß (Grenzgebiete, Bd. 19. H. 4) gegen diesen Satz werden 
zurückgewiesen; die Verfasser halten an der Brauchbarkeit der Implantation als 
Testversuch fest, in dem Sinne, daß ein dem eigenen gleich großes Stück 
Pancreas frei in die Bauchhöhle gebracht, den tödlichen Ausgang des Versuchs¬ 
tieres innerhalb 20 Stunden zur Folge hat. 3. Im Pancreasgewebe mußte also 
entweder das Gift von vornherein enthalten sein, oder durch Autodigestion 
darin entstehen, oder endlich die Fermente konnten auch aus dritten Sub¬ 
stanzen die Giftstoffe bereiten. Es ließ sich ferner zeigen, daß die gesuchte 
Giftwirkung nicht nur vom gesamten nekrotisch zugrunde gehenden Pancreas 
ihren Ausgang nimmt, sondern daß auch das Pancreassekret selbst giftige Wir¬ 
kungen entfaltet. 4. Durch geeignete Vorbehandlung kann eine Schutzwirkung 
gegen die Schäden der Pancreasnekrose erzielt werden. Auf Grund von drei 
neuen Versuchen müssen die Verfasser an dieser Tatsache festhalten, daß näm¬ 
lich durch Vorbehandlung selbst mit wenigen Injektionen relativ geringer Trypsin¬ 
mengen eine sichere Schutz Wirkung erzielt werden kann. Was den Antitrypsin¬ 
gehalt des Blutes von Tieren mit experimenteller Pancreasnekrose sowie mit 
Pancreasimplantation anlangt, so war das Verhalten derselben keineswegs 
konstant (fünf Versuche); jedenfalls sprechen die Versuche in keiner Weise für 
einen Zusammenhang der antiproteolytischen Funktion des Serums mit den Ver¬ 
giftungserscheinungen. Versuche, eine besondere Giftigkeit des Blutes der Ver¬ 
suchstiere nachzuweisen, waren erfolglos (drei Versuche). 

Auf Grund dieser Einzelbefunde schließen die Verfasser: Vom autolytisch 
zerfallenden Pancreas aus entsteht eine tödliche Vergiftung sowohl bei den Fällen 
von akuter Pancreasnekrose des Menschen wie in den experimentell erzeugten 
Fällen, sei es nun, daß die Autolyse sich in situ oder an einem frei in die Bauch¬ 
höhle eingebrachten Pancreas von entsprechender Größe vollzieht. Eine töd¬ 
liche Vergiftung geht ferner vom Pancreassekrete desselben oder eines anderen 
Tieres, ebenso wie von käuflichen Trypsinpräparaten aus. Gegen diese in 
Parallele zu setzenden Vorgänge wird ein Schutz durch geeignete Vorbehand¬ 
lung mit Trypsinpräparaten erzielt. Es ist nicht das proteolytische Ferment 
selbst, welches die Vergiftung bewirkt, ebensowenig etwa das fettspaltende 
Ferment Steapsin. Auch die Heßsche Theorie der Seifenvergiftung ist ab¬ 
zulehnen. M. Kaufmann . 

1988) Heiberg, K. A. Bidrag til Pankreascarcinomets Klinik. Medicinsk 
Selskabs Forhandlinger. (Beitrag zur Klinik des Pancreascarcinoms.) Ver¬ 
handlungen der medizinischen Gesellschaft und Hospitalstidende. (S. 123—130, 
Kopenhagen 1910; vergleiche auch Hospitalstidende 1910, Nr. 38—39.) 

Daß man gelegentlich bei Cancer pancreatis Glykosurie treffen konnte, 
scheint bei den bekannten Beziehungen des Pancreas zum Zuckerstoffwechsel 
nicht besonders bemerkenswert. Auffallen mußte es jedoch, daß man oft 
die Bauchspeicheldrüse ganz von Krebs infiltriert fand, ohne daß spontane 
Glykosurie vorhanden war. Die zur Erklärung herangezogenen Annahmen er¬ 
scheinen überflüssig, wenn man der modernen Anschauung gemäß den Anteil 
des Pancreas am Zuckerstoffwechsel in die Langerhansschen Inseln verlegt. 
Man kann nämlich in Fällen, in denen das Drüsengewebe völlig angegriffen ist, 
bei der mikroskopischen Untersuchung gut konservierte Langerhanssche Inseln 
antreffen. Die sehr wechselnden Verhältnisse der Zuckerausscheidung können 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


653 


mit großer Wahrscheinlichkeit einer vorübergehenden stärkeren Entzündung 
oder etwas Ähnlichem zugeschrieben werden. Bei Sclerose des Pancreas infolge 
Verschlusses des Ausführungsganges durch ein Carcinom sind die Inseln ebenfalls 
sehr widerstandsfähig. 

In der Regel ist der Prozentsatz der Carcinome in der Bauchspeicheldrüse, 
die von Glykosürie begleitet sind, ein sehr geringer. Doch spricht viel für die 
Annahme, daß die Glykosürie auf Grund des oft kurz dauernden und unregel¬ 
mäßigen Auftretens häufig und leicht übersehen wird, zumal wenn der Urin 
nicht sehr oft untersucht wird. 

Auch die alimentäre Glykosürie ist ziemlich inkonstant. Es liegen dies¬ 
bezüglich nur wenige, überdies widersprechende Beobachtungen vor. Je stärker 
und je länger die Drüse angegriffen, und je mehr eine konsekutive Sclerose ent¬ 
wickelt ist, desto eher kann man eine alimentäre Zuckerausscheidung erwarten. 

Ein Beispiel der Zuckerausscheidung bei Cancer pancreatis bietet die 
Krankengeschichte eines Patienten (4. Bd. von Prof. Grams Vorlesungen). Am 
4. Januar 1909 kam nach 100 g Lävulose auf nüchternen Magen keine Zuckeraus¬ 
scheidung zustande. Am 8. Januar nach 100 g Glykose 1,5 °/ 0 . Am 11. Januar nach 
50 g Glykose 1 °/ 0 . Am 12. Januar nach 25 g Glykose keine Zuckerausscheidung. 
Am 13. Januar nach 50 g Lävulose keine Zuckerausscheidung. Gerade so wenig 
am 19. Januar und 26. Januar nach 35 g Glykose. Nach 50 g Glykose am 
9. und 23. Februar nur zweifelhafte Reduktion, dagegen in den letzten Tagen 
des März und in den ersten des April spontan 2—3°/ 0 Zucker. Dieser schwand 
wieder nach einigen Tagen. 

Wirklicher Diabetes gleichzeitig mit einem klinisch beobachteten, wohl 
charakterisierten Cancer pancreatis ist selten. Das Zusammentreffen des Diabetes 
mit einem Pancreascarcinom bedingt an und für sich noch kein Kausalitäts¬ 
verhältnis. Finden sich also neben Diabetes noch gleichzeitig Symptome, die 
auf ein Versagen der Sekretion des Pancreas schließen lassen, so kann ebenso 
eine Bauchspeicheldrüsesclerose anderer Ursache wie ein Carcinom vorliegen. 

Autoreferat 

1989) De Meyer, J. Allgemeine Bemerkungen über die glykolytischen 
Prozesse. Aus dem physiol. Institut in Brüssel. (Centralbl. f. Physiologie 1910, 
Bd. 23, Nr. 26.) 

Verfasser bekämpft die Anschauungen von Stoklasa, Oppenheimer und 
Rosenberg über die Glykolyse der Gewebe. Es erscheint ihm keineswegs er¬ 
wiesen, daß in den Zellen der Tierorgane glykolytische Enzyme gegenwärtig 
sind. Der Beweis wäre erst dann erbracht, wenn eine Fehlerquelle ausgeschaltet 
wird, nämlich das glykolytische Ferment des Blutes. Dagegen vertritt de Meyer 
die Anschauung, daß die Glykolyse, um ihre normale Intensität zu erreichen, 
einer besonderen Substanz (Amboceptor) bedarf und diese entstammt dem 
Pancreas. Vorbedingung für alle Versuche über das glykolytische Ferment der 
Organe ist, daß die bacteriologische Kontrolle die absolute Keimfreiheit der 
untersuchten Extrakte nachweist. Schreuer. 

1990) Einderspacher, Karl Experimentelle Untersuchungen über einige 
Fehlerquellen bei der Darstellung eines antipancreatischen Serums. (Biochem. 
Zeitschr. 1910, Bd. 27, S. 61.) 

Verfasser kritisiert die Behauptung J. de Meyers, daß es ihm gelungen sei, 
durch unblutige Ausschaltung des Pancreas mittels eines spezifisch zytotoxischen 
Serums Hyperglykämie und Glykosürie zu erzeugen. Rinderspacher wendet 
gegen die Beweiskraft dieser Versuche ein, daß einmal schon die von de 
Meyer zur Bestimmung des Anfangs-Blutzuckergehaltes ausgeführte Blutent¬ 
ziehung vor der Seruminjektion zum Steigen des Blutzuckemiveaus führen 
mußte und ferner, daß auch hämolytisches Serum genau so wie J. de Meyers 
antipancreatische Glykosürie wirke. G. Bayer . 

1991) Meyer, de. Remarques au sujet de l’action physiologique d'un serum 
antipancröatique (Rdponse au travail de Einderspacher). Bemerkungen über 
die physiologischen Wirkungen eines antipancreatischen Serums (Erwiderung auf 
die Arbeit von Rinderspacher.) (Arch. Intern, de Physiol. 1910, p. 239, 3. Oct.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



654 


Referate. 


Rinderspach er erhob (Biol. Zeitschr., 1910) eine ganze Reihe von Ein¬ 
wänden gegen die Ergebnisse, welche de Meyer mit antipancreatischen Serum 
erhalten hatte. De Meyer antwortet auf diese Einwürfe und glaubt darauf auf¬ 
merksam machen zu müssen, daß Rinderspacher durchaus nicht die Versuchs¬ 
bedingungen, unter denen Verfasser arbeitete, ein^ehalten habe. Rinder¬ 
spacher benutzte nämlich niemals Sera, die von ihren Agglutininen befreit 
waren, arbeitete also stets mit stark toxischen Seris, welche es unmöglich machten, 
die Versuche längere Zeit hindurch fortzuftihren. Außerdem verwandte Rinder¬ 
spacher alte — oft hämolytisch wirkende — Sera, und diese in bedeutend 
geringeren Mengen als de Meyer. Auch injizierte er fast immer intraperitoneal 
und nicht in Nierengefäße. Dazu kommt, daß Rinderspacher die Tiere nicht 
allmählich langsam — durch die Nierengefäße — sondern plötzlich durch die 
Carotiden verbluten ließ. Ein Umstand, der schon an sich eine Hyperglykämie 
hervorrufen könnte* 

Diese Abweichungen der Methode lassen verstehen, daß Rinderspacher 
die Ergebnisse de Meyers nicht bestätigen konnte. Autoreferat. 

1992) Macleod, J. J. R. and Pearce, R. G. Studios in Experimental Glyco- 
suria. — V. The Distribution of Glycogenolytic Ferment in the Animal Body, 
especially in the Dog. (Untersuchungen über künstliche Glykosurie. V. Die 
Verteilung der glykogenolytischen Fermente im Tierkörper, speziell beim Hunde.) 
Aus dem physiologischen Laboratorium der Western Reserve University Amer. 
(Joum. of Physiol. Vol. 25, S. 255.) 

Die Leber eines in Narkose entbluteten Tieres wurde von der Pfortader aus 
mit physiologischer Kochsalzlösung gut ausgewaschen, sodann fein zerstückelt 
und zwischen Filtrierpapier ausgepreßt, um womöglichst die Salzlösung zu ent¬ 
fernen. Sodann wurde der Brei mittels verschiedener chemischer Verfahren 
auf seine glykogenzerstörende Kraft geprüft. Die Ergebnisse lassen sich in 
folgenden Sätzen zusammenfassen: 1. Der physiol. Kochsalzauszug aus der Leber 
zeigt nach 2 Stunden 4 °/ 0 , nach 4 Stunden 30°/ 0 Glykogenolyse; 2. der Auszug nach 
Büchner liefert nach 2 Stunden 10,3°/ 0 , nach 4 Stunden 25,3°/ 0 ; 3. Die Ausbeute 
an Glykogenase ist bei Anwendung von wässerigen Extrakten oder verdünnter 
Kochsalzlösung ebenso groß, wie beim Ausziehen der Leber nach der Methode 
von Büchner, bei derselben Verdünnung, vorausgesetzt, daß das Organ mit 
Quarzsand in einer Reibschale gut zerrieben wurde; 4. das Verfahren nach 
Büchner ist jedoch verläßlicher. 

Weitere Untersuchungen wurden angestellt, um den Gehalt des Blutserums 
sowie der übrigen Gewebe an Glykogenase zu ermitteln. Diesen zufolge be¬ 
findet sich das meiste Ferment in der Bauchspeicheldrüse und in der Leber, 
etwas weniger im Serum und in den Nieren. Am wenigsten enthalten die Darm¬ 
wände und das Muskelgewebe. Die relativ schwache glykogenolytische Fähig¬ 
keit rührt nicht von der Anwesenheit von Säuren her, da erstens auch neutra¬ 
lisierte Extrakte keine Steigerung derselben zeigen, zweitens aber der Säuregrad, 
der erforderlich wäre, um eine Hemmung der Glykogenolyse zu Stande zu bringen, 
ein viel höherer sein müßte, als der tatsächlich gefundene. Ein Einfluß der 
Nahrung auf die glykogenolytischen Eigenschaften der Leber und des Serums 
ließ sich nicht feststellen. 

Das Blutserum aus der Vena pancreatico-duodenalis enthält nicht mehr 
glykogenoly tisch es Enzym, als aus der Carotis gewonnen. Auch ist kein Unter¬ 
schied diesbezüglich zwischen Blutplasma und -Serum zu erkennen. 

Sogar durch länger (15 Minuten) dauernde Durchspülung der Leber mit 
isotonischer Kochsalzlösung wird die glykogenolytische Kraft des Organes keines¬ 
wegs beeinträchtigt — entgegen der Vorstellung, daß das glykogenspaltende 
Enzym der blutfreien Leber aus den Lymphgefäßen stamme. Ott. 

1993) Frank, E. Weitere Beiträge zur Physiologie des Blutzuckers. Aus 

der inneren Abtlg. d. städt. Krankenhauses Wiesbaden. (Ztschr. f. physiol. Chem. 
1911, Bd. 70, H. 4—5, S. 291—299.) 


Digitized by 


Gck .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Heferate. 


665 


Mit Hilfe des von Baudouin eingeftihrten «ccefficient glycemique» 

Zuckergehalt nach Glukosezufuhr Aut * 

—i— ~ r 77 - 7 ^ r -, - 7 r-r— läßt sich ein Einblick gewinnen in die alimen- 

zuckergehalt vor Glukosezufuhr ® 

täre Hyperglykämie. Auf Grund von Zuckerbestimmungen vor, ein und zwei 
Stunden nach Einführen von Traubenzucker per os findet Verfasser etwa 1,6 als 
physiologischen Grenzwert des Koeffizienten. Die Hyperglykämie des gesunden 
Menschen nach Traubenzuckergenuß hält Verfasser auch bereits für einen Aus¬ 
druck einer Leberinsuffizienz und zwar nur eine «physiologische», da auch 
normaliter der Blutzuckergehalt nach Zuckeraufnahme unverändert bleiben oder 
sogar absinken kann. Hier dient zur Erklärung die Annahme, daß die Leber 
so normal arbeitet, daß sie dem Pfortaderblut vorübergehend sogar mehr Zucker 
entzieht als gerade dem vom Darm herkommenden Überschuß entspricht. 

Blutzuckergehalt wird zu einem Schwellenwert führen, der zur Zucker¬ 
absonderung führt. Durch Versuche ergibt sich, daß Höchstwert der Hyper¬ 
glykämie und Höchstwert der Glykosurie gegeneinander zeitlich verschoben sind; 
die stärkste Zuckerausscheidung im Ham entspricht bereits einem Punkt auf dem 
absteigenden Aste der Blutzuckerkurve. Daher kann beim Diabetes der Blut¬ 
zuckergehalt nur gering gesteigert sein, im Vergleich zu sonst vorkommenden 
hyperglykämischen Störungen. Wenn beim schweren Diabetes (8 °/ 0 ) im Blut 
nur 0,6 °/ # Zucker zu finden sind, so könnte man von einer Insuffizienz der Nieren 
oder, wie Noorden, von einer erhöhten Zuckerdichtigkeit der Nieren sprechen. 
Wenn in Fällen von leichtem Diabetes bei hohem Blutzucker^ehalt jegliche 
Glykosurie fehlt, so könnte man von einer «pathologischen Breite der prägly- 
kosurischen Zone» reden. Zuckerbestimmungen im Blut stehen denen im Ham 
an Wichtigkeit nicht nach. Dohrn. 


1994) Magyary-Kossa, Gy. Adatok a czukorkiv&lasztäs mechanismusähoz. 

(Beiträge zum Mechanismus der Zuckerausscheidung.) Aus d. pharmakol. Inst, 
d. tierärztl. Hochsch. Budapest. (Orvosi Hetilap, Jg. 55, S. 49—51.) 

Der Verfasser teilte schon früher die wichtige Beobachtung mit, daß die 
Phloridzin-Glykosurie bei Kaninchen durch CO a -Dyspnoe in der Weise beeinflußt 
wird, daß bei gleichbleibender Hammenge die ausgeschiedene Zuckermenge 
etwa um die Hälfte (48,7 °/ 0 ) abnimmt. Dieser Befund steht im gewissen Gegen¬ 
sätze zu den über den «Erstickungsdiabetes» gemachten Erfahrungen. Um die 
Ursache dieser Erscheinung zu erforschen, wurden bei mit Phloridzin vergifteten 
Kaninchen die Nn. renales proprii (Krause) durchgeschnitten. Die Hammenge 
nahm in allen Fällen unbedeutend ab, die Zuckerausscheidung wurde in einigen 
Fällen völlig aufgehoben, in anderen sank sie sehr erheblich. Dasselbe Resultat 
war auch durch das Durchschneiden des Rückenmarks in der Höhe des 7.-8. 
Rückenwirbels resp. über dem 1 . Lendenwirbel erzielt, jedoch ohne Abnahme 
der Hammenge. Die Phloridzinglykosurie soll demnach durch die Reizung eines 
zu den Nn. renales proprii gehörenden noch unbekannten Centrums zustande 
kommen, und die antidiabetische Wirkung der Kohlensäure bei Phloridzinglyko¬ 
surie auf einer Lähmung dieses Centrums beruhen. Reinbold. 


1996) Grünwald. Über die Abhängigkeit des Glykogengehaltes der Leber 
von der Nierenfunktion. Aus der medizin. Klinik in Basel. (Arch. f. exper. 
Pathol. u. Pharmak. 1910, Bd. 64, H. 1 — 2 , S. 147.) 

Jede schwere doppelseitige Nierenschädigung (Exstirpation, Unterbindung 
der Arterien, Venen oder Ureteren, Sublimatvergiftung) führt zu Glykogenschwund 
der Leber, der durch Traubenzuckerverfütterung nicht verhindert wird. Injektion 
von Nierenextrakt ist nicht imstande, den Glykogenschwund zu hemmen, ebenso¬ 
wenig die Durchschneidung der Splanchnici. 

Einseitige Nierenexstirpation ist rechts wirkungslos, links führt sie zu einer 
vorübergehenden Glykogenverarmung der Leber. Denselben Effekt hat die Durch¬ 
schneidung der linksseitigen Nierennerven. Es handelt sich bei dem Glykogen¬ 
schwund in der Leber nach doppelseitiger Nierenexstirpation um zwei Faktoren: 
1 . um einen chemischen direkt die Leber treffenden Reiz; 2 . um einen nervösen 
Reiz, der in der Bahn der linksseitigen Nierennerven verläuft. 

Die Glykogenbestimmung wurde nach der Pflügerschen Methode ausgefiihrt. 

Schmid. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



656 


Referate. 


1996) Griesbach, Walter. Über Acetessigsänrebildong in der Leber dia¬ 
betischer Hunde, TL Mitteilung. (Biochem. Zeitschr. 1910, Bd. 27, H. 1/2, S. 34.) 

WieEmbden und Wirth nachgewiesen haben, wird die Bildung von Acet- 
essigsäure aus Fettsäuren und Aminosäuren in der überlebenden normalen Hunde¬ 
leber durch Zusatz von gewissen nicht Acetessigsäurebildenden Substanzen, z. B. 
durch n-Valeriansäure, sehr bedeutend gehemmt. Die sehr starke Acetessigsäure- 
Bildung in pancreas- oder phloridzindiabetischen Lebern erfährt hingegen nach 
den Untersuchungen Griesbachs keine Einschränkung durch Normal valerian- 
säure. Die Ursache ist wahrscheinlich darin zu suchen, daß die in den ver¬ 
fetteten diabetischen Lebern den Zellen immittelbar zur Verfügung stehenden, 
intracellulär abgelagerten Fettsäuren ungemein leicht unter Acetessigsäurebildung 
verbrennen, so daß die gleichzeitige Verbrennung der den Zellen von außen 
zugefiihrten n-Valeriansäure eine merkliche Hemmungswirkung nicht ausüben 
kann. G. Bayer . 

1997) Schöndorff, Bernhard a. Suckrow, Fritz. Über den Einfluß des 
Phlorhizins auf die Glykogenbildung in der Leber. (Pflügers Arch. 1911, 
Bd. 138, S. 538—46.) 

Grube hatte auf Grund eines Versuches behauptet, daß bei Durchströmung 
der überlebenden Schildkrötenleber mit Dextroselösung die Bildung von Glykogen 
aus dieser Lösung vermindert werde, wenn man der Lösung Phlorhizin zusetze. — 
Die Nachprüfung unter Berücksichtigung der in der vorhergehenden Arbeit 
konstatierten Ungleichheit des Glykogengehaltes der Leberlappen ergab, daß die 
Differenzen zwischen Dextrose allein und Dextrose-Phlorhizin innerhalb der 
Fehlerquellen liegen. Biberfeld . 

1998) Grube, Earl. Über den Einfluß der Ätheraarkose auf die Körper¬ 
temperatur und den Kohlehydratstoffwechsel. (Pflügers Arch. 1911, Bd. 138, 
S. 601—08.) 

Die Glykosurie bei Hunden, die mit Äther narkotisiert werden, kommt nur 
zustande, wenn deren Temperatur erheblich sinkt. Verhindert man das Sinken 
(durch ein warmes Wasserbad oder Ein wickeln), so bleibt die Glykosurie aus. 
Ursache dieser ist nach Verfassers Ansicht der durch Abkühlung gesteigerte 
Glykogenzerfall neben verminderter Oxydation. Biberfeld . 

1999) Winkler, F. Über eine temporäre Glykosurie nach Eröffnung der 
Bauchhöhle. Physiol. Instit. Wien. (Zentralbl. f. Physiol. 1910, Bd. 24, H. 8.) 

Die Eröffnung der Bauchhöhle bei Hunden und Katzen gehört ähnlich wie 
die Piqüre zu den Faktoren, die eine rasch einsetzende Glykosurie hervorrufen. 
Eine positive Reaktion ist häufig noch nach 24 Stunden zu erhalten. Schreuer. 

2000) Djönab, K. Gontribution k l’ötude de la part d'action de la moelle 
cervicale dans la piqüre diabötique chez le chien. (Über die Beteiligung des 
Halsmarkes beim Zuckerstich am Hunde.) (C. R. soc. de Biol., 1910, t. 68, 
p. 139—140.) 

Die Rückenmarksdurchtrennung knapp unterhalb des Bulbus kann nach bul- 
bärem Zuckerstich das Auftreten der Glykosurie nicht verhindern; hingegen ver¬ 
ursacht die Markdurchtrennung in der Höhe des achten Halswirbels ein sofortiges 
Sinken der Glykämie. Das Halsmark würde danach ein Zuckerausscheidungs¬ 
vermögen (pouvoir glycosecreteur) besitzen, das durch den Bulbusstich ausgelöst 
würde, so lange das Halsmark mit den großen N. splanchnici noch in Verbindung 
steht. L. Camus . 

2001) Thiroloix et Jacob. Diaböte pancröatique experimental. (Über ex¬ 
perimentell erzeugten Pancreasdiabetes.) (Bull, de la soc. med. des höpitaux de 
Paris, 1910, 3 juin, p. 740.) 

Fast vollkommene Entfernung des Pancreas mit Verschonung eines kleinen 
Teiles der Drüse um den Ductus Wirsungianus herum, des Mesenteriums und der 
Gefäße, ruft beim Hund einen langdauernden Diabetes hervor, der auf den All¬ 
gemeinzustand des Tieres nur wenig rückwirkt. Demonstration eines Hundes, 
der seit 50 Tagen eine Glykosurie von ungefähr 70 g pro die zeigt. Pagniez . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


657 


8002) Thiroloix et Jacob. Di&böte pancrfetique experimental ä dürfe pro- 
longfe. (Experimenteller Pancreasdiabetes mit langsamem Verlauf.) (Bull. soc. 
med. des hopitaux de Paris, 1910, 9 dec., p. 656.) 

Verfasser gelang es, mittels folgender Methode beim Hunde einen Pancreas¬ 
diabetes mit langsamem Verlauf zu erzeugen: entsprechend dem verschonten 
Ductus Wirsungi blieb ein Drüsenanteil, etwa ein Achtel des ganzen Pancreas 
erhalten. Dieser Anteil wurde durch Ligaturen isoliert; der Rest wurde in der 
gewöhnlichen Weise entfernt, mit Erhaltung der Arteriae pancreatico-duodenales 
inferiores et superiores. 

Bei den so operierten (15) Hunden trat die Glykosurie entweder allmählich 
ansteigend (»d’emblee«), oder erst einige Tage nach der Operation auf und 
blieb bestehen. 

Die Abmagerung machte danach nur langsam Fortschritte. Die intestinale 
Ausnützung der Eiweißkörper und der Fette war bedeutend besser als bei 
Tieren mit totaler Exstirpation des Pancreas. Der Diabetes dauerte 3—4 Monate. 
Die Tiere gingen bis zum Skelett abgemagert und mit den Zeichen des Maras¬ 
mus ein. Bei der Sektion war der zurückgelassene Anteil des Pancreas voll¬ 
kommen erhalten, ohne jede Veränderung oder Läsion; in den verschiedenen 
Organen waren keine Veränderungen zu bemerken. Pagniez. 

2003) Thiroloix et Jacob. Diaböte pancrfetique experimental sans amaig- 
rissement. (Experimenteller Pancreasdiabetes ohne Abmagerung.) (Bull. soc. 
med. des hopitaux, 1910, 8 juillet, p. 29.) 

Demonstration einer Hündin, der in zwei Zeiten das Pancreas zum großen Teil 
entfernt wurde. Das Tier zeigte einen diabetischen Symptomenkomplex von 
Polyurie, Polyphagie, Glykosurie; aber keine Abmagerung. Es ist demnach 
möglich, auf experimentellem Wege eine Krankheit zu erzeugen, welche sich 
den Formen des menschlichen Diabetes nähert. Pagniez . 

2004) Ramond, F. Le diab&te pancrfetique, nouvelles recherches cliniques 
et experimentales. (Uber Pancreasdiabetes: Neue klinische und experimentelle 
Untersuchungen.) (Bull. soc. med. des hopitaux de Paris, 1910, 11 fevr., p. 56.) 

Verfasser erinnert an die Gegensätze, welche sehr oft klinisch bestehen 
zwischen der Schwere eines kachektischen Diabetes einerseits, Grad und Aus¬ 
dehnung von Pancreas Veränderungen, die dabei auftreten andrerseits. Er führt 
neue Tatsachen an, welche die Widersprüche zwischen klinischem und path.- 
anat. Bilde bestätigen. 

Ramond nahm weiter das Studium der Verhältnisse bei totaler Pancreas- 
exstirpation neu auf. Die Drüse wurde bei 12 Hunden total entfernt, indem 
man das duodenale Ende mit exstirpierte. Ein einziges Tier überlebte den Ein¬ 
griff 5' Tage; 5 Tiere nur einige Stunden; die übrigen gingen 24 bis 50 Stunden 
nach der Operation ein. Bei der Nekropsie schwere Veränderungen der Leber, 
die stark verfettet war. In allen Fällen trat eine mäßige Glykosurie auf. 

Die Versuche gestatten den Schluß, daß das Pancreas für das Leben un¬ 
entbehrlich ist und daß Diabetes, d. h. lang dauernde, kontinuierliche Glykosurie 
nach vollkommener Paucreasentfemung auf diesem experimentellen Wege nicht 
erzeugbar ist. Die Existenz eines reinen Pancreasdiabetes ist demnach noch 
immer sowohl klinisch als auch experimentell zu beweisen. Pagniez . 

2005) H6don, E. Sur le sferötion interne du pancrdas. (Über die innere 
Sekretion des Pancreas.) (Revue de Medecine, atoüt 1910, p. 61.) 

Kritische Arbeit, in der der Autor nach seinen eigenen Versuchen die ner¬ 
vösen und glandulären Theorien über Glykosurie nach Pancreasexstirpation 
bespricht. 

Die subcutane Transplantation des Pancreas scheint der überzeugendste 
Beweis für die glanduläre Theorie zu sein. Indessen kann man einwenden, daß, 
selbst wenn man den Stiel des transplantierten Organes durchschneidet, immer 
noch nervöse Verbindungen mit den Centren übrig bleiben. Andererseits gibt 
das Blut, das aus dem Pancreas kommt, ein Serum, welches einem pancreaslosen 
Tiere injiziert, Glykosurie nicht aufhalten oder verhindern kann. Die Trans- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



658 


Referate. 


fusion normalen Blutes in ein diabetisches Tier, die wechselseitige Transfusion 
durch gekreutzte Anastomose der Karotiden zwischen einem diabetischen und 
normalen Hund bringen eine Serie von Beobachtungen, die für die Theorie 
einer inneren Sekretion sprechen; doch lassen sie nach Hedons Meinung auch 
eine Deutung zu Gunsten der nervösen Theorie zu. Diese verschiedenen Ver¬ 
suche sind zu kompliziert, um kurz gefaßt werden zu können; wir empfehlen 
die Lektüre der Arbeit selbst. Pagniez. 

2006) Frank, E. u. Isaac, S. Der Verlauf des experimentellen Diabetes bei 
phosphorvergifteten Tieren. (Verhandl. des 27. Kongr. f. innere Medizin 1910, 
S. 586.) 

Durch Phosphorvergiftung wird die Fähigkeit der Leber Glykogen zu fixieren 
und aufzubauen gestört. Frank und Isaac untersuchten die Bedeutung der 
Leber für das Zustandekommen verschiedener experimenteller Glykosurien an 
Versuchstieren, bei welchen sie durch Phosphorvergiftung funktionelle Leber¬ 
ausschaltungen hervorgerufen hatten. Es ergab sich, daß solche Tiere keine 
Adrenalinglykosurie zeigen, da die Leber, das einzige Organ, aus welchem 
durch die Adrenalinwirkung der Zucker ausgeschwemmt wird, glykogenfrei ge¬ 
worden ist. Hingegen scheiden hungernde Phosphortiere bei Phloridzinapplikation, 
trotzdem die Leber ihre glykogenbildende Fähigkeit verloren hat, dauernd große 
Mengen im Harne, weil, wie die Verfasser meinen, die Niere unter dem Einflüsse 
des Phloridzins zur Zuckersynthese befähigt werde. Auf pancreasdiabetische Tiere 
wirkt eine massive Phosphordosis (in Übereinstimmung mit den Leberexstirpations¬ 
versuchen von Chauveau uud Kaufmann) entzückernd, da ohne die Kohle¬ 
hydratquelle der Leber ein Pancreasdiabetes nicht möglich ist. Bayer . 

2007) Frank u. Isaac. Über das Wesen des gestörten Stoffwechsels bei 
Phosphorvergiftung. Aus der inneren Abt. d. städt. Krankenhauses in Wiesbaden. 
(Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 64, S. 275.) 

Die erste Einwirkung der Phosphorvergiftung auf den Kohlehydratstoff¬ 
wechsel in der Leber besteht in einer Steigerung des eigenen Stoffwechsels der 
Leberzelle, so daß diese ihr gesamtes Glykogen in kürzester Zeit abbaut. 

In vorgerückterem Vergiltungsstadium findet sich erstens eine Lockerung 
der Glykogenfixation. Während normaler weise und am ersten Tage der Phos¬ 
phorvergiftung die Blutzuckerkurve nach Darreichung von Traubenzucker nach 
einer Stunde ihren höchsten Wert erreicht und nach vier Stunden wieder zur 
Norm abgefallen ist, findet sich vom zweiten Tage der Vergiftung an ein lang¬ 
samerer Anstieg und ein über mehr als zehn Stunden sich hinziehender Abfall 
der Kurve, indem das aus der Dextrose neugebildete Glykogen in erhöhtem 
Maße den diastatischen Leberfermenten anheimfällt. 

Zweitens findet sich eine Störung der in der Leber stattfindenden Kohle¬ 
hydratsynthese. Adrenalin erzeugt beim nicht vergifteten Tiere eine starke 
Hyperglykämie, auch bei glykogenfreier Leber, da in diesem Falle in der Leber 
in erhöhtem Maße Kohlehydrate gebildet werden. Vom 2. Vergiftungstage an 
stockt die Kohlehydratsynthese und Adrenalin erweist sich als weniger wirksam, 
das völlige Aufhören der Kohlehydratbildung, erkenntlich an dem Verschwinden 
des Blutzuckers, hat den unmittelbaren Tod des Tieres zur Folge. 

Zur Zuckerbildung in der Leber wird auch nach Noorden und Embden 
die in den Muskeln gebildete Milchsäure verwendet, so erklärt sich auch das 
Auftreten dieser Substanz im Ham bei Phosphorvergiftung. 

Der Anschauung Jakobis, daß der vermehrte Eiweißzerfall bei Phosphor¬ 
vergiftung, auf topischem vom eigentlichen Kraftstoffwechsel unabhängigem 
Eiweißabbau, auf einer intravitalen Autolyse beruhe, schließen sich die Ver¬ 
fasser nicht an. Nach ihrer Meinung ist die Hauptursache des vermehrten Eiwei߬ 
zerfalls in der Störung des intermediären Kohlehydratstoffwechsels, der durch 
die Unfähigkeit der Leber zur Kohlehydratsynthese bedingt ist, zu suchen. All 
die N-freien Teile des Eiweißmoleküls, die normalerweise zu Kohlehydrat um¬ 
gebildet und verbrannt werden, bleiben unausgenützt, und dafür muß Eiweiß 
eintreten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


669 


Interessant ist, daß es bei Kombination von Phosphor und Phlorhizin keinen 
auf Rechnung des Phosphors zu setzenden Eiweißzerfall gibt, da bei Phlorhizin- 
vergiftung die Kohlehydratbildung in der Niere vor sich geht (vgl. das folgende 
Referat). Schtnid. 

2008) Frank u. Isa&c. Beiträge zur Theorie experimenteller Diabetesformen. 
Aus der inneren Abt. des städt. Krankenhauses zu Wiesbaden. (Arch. f. exp. 
Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 64, H. 3—4, S. 292.) 

Die Funktion der Leber im Kohlehydratstoffwechsel besteht aus drei Teil¬ 
vermögen. 

1 . Die Bildung von Kohlehydraten, durch Polyneurisierung von Monosaccha¬ 
riden wie durch Umbau aus Eiweiß und ev. aus Fett 

2 . Die Fixierung der Kohlehydrate: Das Glykogen ist nicht als tote Masse 
in die Leberzellen eingelagert, sondern «vital» fixiert und spielt im Stoffwechsel 
der Leberzelle eine große Rolle. Die vitale Fixation schützt es vor den dia- 
statischen Leberfermenten. 

3. Abfuhr der fixierten Kohlehydrate nach den Verbrauchsorganen. 

Durch Phosphorvergiftung läßt sich das erste Teilvermögen, die Kohlehydrat¬ 
synthese ausschalten. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, die experimentellen 
Diabetesformen daraufhin zu untersuchen, ob noch in anderen Organen Zucker 
gebildet wird, und ob eine Diabetesform extrahepatischen Ursprungs ist. 

Die Adrenalinglykosurie: Adrenalin hat als Hyperglykämie erzeugendes Mittel 
nur in der Leber seinen Angriffspunkt. Bei Phosphorvergiftung, bei der die 
Kohlehydratsynthese in der Leber ausgeschaltet ist, bleibt es wirkungslos. Da 
bei intravenöser Adrenalininjektion die Glykosurie den gleichen Gesetzmäßig¬ 
keiten folgt, wie die Blutdrucksteigerung (Straub und Ritzmann) und da nach 
Vergiftung mit Chrysotoxin, der die fördernden sympathischen Impulse elektiv 
hemmenden Substanz, der Adrenalindiabetes nicht mehr zustande kommt (Loewi), 
muß man annehmen, daß die Adrenalinwirkung in der Leber ebenfalls durch 
die sympathischen Nervenendigungen vermittelt wird, ebenso wie die Wirkung 
der piqüre sich über diese Endigungen entlädt. 

Die Wirkungsart auf die Leber besteht darin, daß durch die Reizung der 
sympathischen Nervenendigungen eine Ausschüttung des in der Leber stets ent¬ 
haltenen Traubenzuckers stattfindet. Es sind dies zwar nur geringe Mengen, 
aber in dem Maße wie die Leber dadurch zuckerärmer wird, bildet sich aus 
dem vital fixierten Glykogen neuer Zucker, der nunmehr ausgeschüttet wird. 

2 . Pancreasdiabetes: Die Verfasser haben Hunden nach 24stündigem Hungern 
das Pancreas exstirpiert und mit Phosphor vergiftet. In allen 3 Versuchen ent¬ 
wickelte sich ein schwerer Diabetes mit beträchtlicher Erhöhung des Blutzucker¬ 
gehaltes. Aus dem Leberglykogen kann dieser Zucker nicht stammen, weil die 
Leber nach eintägigem Hungern nur Spuren enthält, ebensowenig kommt eine 
Bildung aus Eiweiß oder Fett in Frage, da diese Fähigkeit der Leber durch 
die Phosphorvergiftung beinträchtigt ist (nicht völlig aufgehoben, weil der Ver¬ 
such nur bei nicht zu schwerer Vergiftung durchführbar ist). Man muß also 
notwendigerweise den Sitz der Stoffwechselanomalie in die zuckerverbrauchen¬ 
den Organe vorlegen und annehmen, daß die Verwertung des Traubenzuckers 
von seiten der Organe des pancreasdiabetischen Hundes — vor allem der 
Muskulatur — beeinträchtigt ist. Die Art der Störung kann folgende sein. Wie 
in der Leber, so ist auch in der Muskulatur das Glykogen «vital» fixiert, d. h. 
nur dieses kann im Zellstoffwechsel dissimiliert werden. Nicht aber der Trauben¬ 
zucker. Die Anomalie des pancreasdiabetischen Hundes besteht in einer Locke¬ 
rung der vitalen Fixation. Es zerfällt also das präformierte Muskelglykogen, vor 
allem aber kann der im Blute kreisende Traubenzucker nicht mehr als Glykogen 
an die Muskelzelle gebunden und verbrannt werden. So findet einerseits keine 
Verminderung des Blutzuckers statt, andererseits appellieren die nun stets kohle¬ 
hydrathungrigen Verbrauchsorgane dauernd an die Leber und veranlassen diese, 
den für die Aufspeicherung bestimmten Zucker ebenfalls an das Blut abzugeben 
und so den Blutzuckergehalt weiter in die Höhe zu treiben. 

Die Tatsache, daß beim Pancreasdiabetes die Leber rasch an Glykogen ver- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



660 


Referate. 


armt und auch nach Dextrosezufuhr kein Glykogen ablagert, ist hiermit im Sinne 
der extrahepatischen Genese des Diabetes erklärt 

Neuere Anschauungen sprechen aber dafür, daß beim Pancreasdiabetes auch 
eine hepatische Komponente in Betracht zu ziehen ist Die Annahme, daß die 
Glykogenbildung Schaden gelitten habe, ist unwahrscheinlich, weil sich andere 
Organe (Leucocyten, Henlesche Schleifen) im Diabetes stärker mit Glykogen 
beladen als im normalen Zustande und weil die Leber des pancreaslosen Tieres 
im Stande ist, zwar nicht mehr als Dextrose, wohl aber aus Lävulose ansehnliche 
Mengen eines Glykogens zu bilden, das sich chemisch vom Dextroseglykogen 
nicht unterscheiden läßt. Dagegen muß man annehmen, daß ebenso wie in den 
Muskeln auch in der Leber die vitale Fixation des Glykogens Schaden gelitten 
hat Das vorhandene Glykogen wird in Traubenzucker übergeführt, der neu¬ 
gebildete Zucker bleibt als solcher bestehen und geht nicht in Glykogen über, 
durch immer erneute Kohlehydratbildung sucht die Leber ihre Annut an Glykogen, 
dem einzigen für sie verwendbaren Kohlehydrat zu decken, freilich ohne Erfolg. 
Für diese Auffassung spricht die Tatsache, daß durch den Zuckerstich resp. 
durch die diesem gleichwertige Adrenalininjektion sich beim pancreasdiabetischen 
Hunde trotz der Glykogenarmut der Leber eine beträchtlichere Glykämie und 
Glykosurie hervorrufen läßt als beim normalen Hunde. Denn die Leber enthält 
beim Pancreasdiabetes große Mengen von Traubenzucker, die durch Adrenalin 
auf einmal ausgeschwemmt werden, während die normale Leber nur Spuren 
Zucker enthält und weitere Mengen erst allmählich aus dem aufgespeicherten 
Glykogen gebildet werden müssen. 

Daß das innere Pancreassekret die Festigkeit der Glykogenfixation bedingt, 
dafür spricht die Tatsache, daß die Darreichung von Pancreaspräparaten cue 
AdrenaHnglykosurie verhindert (Zülzer). 

Das aus Lävulose gebildete Glykogen ist fester fixiert als das aus Dextrose 
gebildete. Mit Dextrose gefütterte Kaninchen verlieren durch Adrenalininjektionen 
ihr Leberglykogen schneller als mit Lävulose gefütterte Tiere (Pollak). 

3. Der Phlorhizindiabetes: Der Angriffspunkt des Phlorhizins ist die Niere. 
Denn nach doppelseitiger Nierenexstirpation tritt kein Phlorhizindiabetes (Er¬ 
höhung des Blutzuckergehaltes) mehr ein (Minkowski), in die Arteria renalis 
eingespritzt erzeugt Phlorhizin in der zugehörigen Niere früher und stärker 
Glykosurie als in der andern (Zuntz) und der Blutzuckergehalt ist beim Phlorhizin¬ 
diabetes nie erhöht (v. Mering), ja meist vermindert. Die Verfasser konnten 
zeigen, daß sich bei gleichzeitigem Hungern der Blutzuckergehalt auf ganz 
minimale Werte herabdrücken kann, so daß man berechtigt ist, den Diabetes 
aglycaemicus qualitativ dem Diabetes hyperglycaemicus gegenüberzustellen. 

Nach den Untersuchungen Nishis enthält die normale Nierenrinde stets 
Zucker, während das Mark stets zuckerfrei ist: es findet also auf dem Wege vom 
Glomerulus zum Tubulus rectus eine Rückresorption des Zuckers statt. Beim 
Phlorhizindiabetes ist der Zuckergehalt des Nierenmarkes»größer als der der 
Rinde. Man muß also annehmen, daß die Epithelien der Henle sehen Schleifen 
dem Blut den Zucker entreißen und in die Harnkanälchen befördern. Eine 
Hemmung der Zuckerrückresorption ist auf Grund der Nishischen Versuche 
unwahrscheinlich, ferner, weil keine Steigerung der Kochsalzausfuhr eintritt, 
man also eine elektive Störung der Zuckerrückresorption annehmen müßte, 
schließlich weil das Nierenvenenblut zuckerreicher ist als das arterielle Blut. 

Die Phlorhizinglykosurie ist unabhängig von der Leistungsfähigkeit der Leber, 
wie die Verfasser an phosphorvergifteten Tieren zeigen konnten. Es muß sich 
bei diesen Versuchen um neugebildeten Zucker handeln, da bei der langen 
Dauer der Versuche und der bei den Hungertieren auftretenden starken Acidose 
die Glykogenvorräte der Muskeln, die allein noch als Kohlehydratquelle in Betracht 
kämen, erschöpft sein müssen. 

Die Neubildung der Kohlehydrate findet in der Niere statt. Kurz vor dem 
Tode geht bei den phosphorvergifteten Tieren nach Phlorhizininjektion der Blut¬ 
zuckergehalt stark in die Höhe, während die Harnzuckerwerte absinken. Die 
Erklärung dieses Phänomens liegt nach Ansicht der Verfasser darin, daß infolge 
der Phosphorvergiftung die exkretorische Funktion leidet, während das durch 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Referate. 


661 


die Phlorhizininjektion geweckte Vermögen der Kohlehydratsynthese bestehen 
bleibt und der Zucker nach rückwärts in das Blut sezemiert wird. 

Den ganzen Vorgang der Phlorhizinglykosurie stellen sich die Verfasser 
nach Analogie des Pancreasdiabetes folgendermaßen vor. Wie die Leber das 
Glykogen abzubauen und in ihrem Stoffwechsel zu verwenden vermag, so kann 
die Niere den Traubenzucker vital fixieren und dann dissimilieren. Bei Phlorhizin- 
vergiftung verliert sie diese Fähigkeit. Weil sie ihn nicht mehr zum integrieren¬ 
den Bestandteil ihres Protoplasmas machen kann, wird sie für ihn durchlässig 
oder sezemiert ihn in den Ham. Ganz wie die Leber beim Pancreasdiabetes — 
und ganz mit dem gleichen Mißerfolge — sucht sie nun durch immer erneute 
Traubenzuckerproduktion den Verlust wieder auszugleichen. 

Es wäre also nach dieser Auffassung der Nierendiabetes des phlorhizin- 
vergifteten Tieres als Störung der vitalen Traubenzuckerfixation wesensverschieden 
dem myohepatogenen Diabetes des pancreaslosen Tieres als Störung der vitalen 
Glykogenfixation gegenüberzustellen. Schmid. 

2009) Ehrmann, R. u. Wolff, M. Theorieen und Untersuchungen über die 
innere Sekretion des Pancreas. (Verhandl. des 27. Kongr. für innere Medizin, 
Wiesbaden 1910, S. 398.) 

Faßt man den Diabetes (ebenso wie den Morbus Basedowii) als eine Störung 
der durch gewisse innere Sekrete tonisierten Innervation des Vagosympathicus 
auf, so ist es klar, daß jede irgendwo im Verlaufe des Vagosympathicus wirkende 
Schädlichkeit diabetogenetisch wirken kann. Auch die Beeinflussung des Diabetes 
durch psychische Momente sei angesichts der engen Verknüpfung des Vago¬ 
sympathicus mit dem Großhirn verständlich. 

Die Unklarheiten in der Lehre vom Diabetes seien hauptsächlich durch die 
Unkenntnis des den Glykogenauf- und abbau beherrschenden Pancreashormons 
bedingt. Die Verfasser meinen nun auf Grund eigener Untersuchungen und 
fremder Erfahrungen, daß vom Pancreas sezemierte und auf dem Lymphwege 
dem Organismus zugeführte Alkalien und Erdalkalien als wichtige Regulatoren 
des Zuckerstoffwechsels in Betracht kommen könnten. G. Bayer . 

2010) Lombroso, M. Ober die innere Funktion des Pankreas, das von 
seinen normalen nervösen Verbindungen getrennt worden ist. (Sulla funzione 
interna del pancreas separato dei suoi normali rapporti nervosi. Aus dem 
Istituto di Fisiologia della R. Universitä di Roma. (Archivio di Farmacologia 
sperimentale e Science affini. Vol. IX, S. 446, Siena 1910.) 

Die Untersuchungen des Autors an Hunden (Exstirpation der Pars lienalis 
und des Corpus pancreatis und Transplantation unter die Haut des Processus 
uncinatus nach Minkowski) ergaben: 

1 . Nach der Exstirpation des Pankreas kann Diabetes total fehlen oder nur 
schwach und vorübergehend auftreten, wenn im Organismus ein Teil desselben 
zurückbleibt. 

2 . Das verschiedene Verhalten der Versuchstiere bei derselben Operation 
ist nicht einer verschiedenen Behandlung der Nerven, welche den Emährungs- 
stumpf des unter die Haut transplantierten Pankreassegmentes begleiten, zuzu¬ 
schreiben. Trotz ihrer Unversehrtheit trat bei zwei der Fälle Diabetes auf; aber 
in diesen zwei Fällen zeigte das Pankreassegment erhebliche Degenerationen 
sowohl der Langerhans sehen Zellhaufen, als der Acini. 

3. Das Pankreassegment kann das Auftreten des Diabetes verhindern, auch 
wenn es vollständig von seinen Nervenverbindungen getrennt ist, wenn nämlich 
der Gefäßnervenstiel durchschnitten worden ist. 

4. Die Exstirpation des Pankreassegmentes, welches trotz der Durchschneidung 
seiner Nervenverbindungen, den Organismus vor Glykosurie schützt, hat sofort 
Diabetes zur Folge, welcher bis zum Tode des Tieres anhält. 

Diese Tatsachen beweisen, daß die Hypothesen Pflügers und seiner Schüler 
unhaltbar sind. Erstens jene, nach welcher die apankreatische Glykosurie, durch 
die Nervenschädigung, bei der Operation, auftritt, zweitens jene, nach welcher 
die nervösen Elemente zur Regulierung der inneren Sekretion des Pankreas ihren 
Sitz im Duodenum haben. Es geht hingegen daraus hervor, daß das Pankreas 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



662 


Referate. 


autonom funktionieren und das Auftreten des Diabetes verhindern kann. Mit 
seinen Experimenten will Autor dennoch nicht beweisen, daß die Funktion des 
Pankreassegmentes von jedem nervösen Einfluß unabhängig ist, da im Pankreas¬ 
parenchym zahlreich Ganglien eingestreut sind und man nicht ausschließen kann, 
daß diese ein autonomes System bilden, welches fähig ist, für die sekretorische 
Funktion der Pankreaselemente zu sorgen. Vassale . 

2011) Lombroso, M. Über die Sekretion eines Pankreassegmentes, welches 
von seinen normalen Nervenverbindungen ausgeschlossen ist. (Sulla secrezione 
di un segmento di pancreas completamente separate dei suoi normali rapporti 
nervosi. Aus dem Istituto di Fisiologia di Roma. (Rend. Accad. Lincei, Vol. 19, 
1 . Sem., S. 691, Roma 1910.) 

Die Versuche wurden vom Autor an einem Hunde durchgeftihrt, welchem 
er nach Minkowski den Processus uncinatus pancreatis unter die Haut trans¬ 
plantierte. Eis wurde untersucht, ob man von einem solchen Pankreassegmente, 
wie aus der Unversehrheit seiner Elemente, Langerhansschen Zellhaufen und 
Acini, zu ersehen war, vollkommen ernährt war, eine Sekretion erhalten würde und 
wenn das der Fall war, in welchem Verhältnis diese Sekretion zur normalen in 
Bezug auf den Modus des Verlaufes und Quantität des Sekretes stehen würde 
und ob man eine Anpassungserscheinung beobachten könnte. 

Die Untersuchungen des Autors ergaben: 

Im nüchternen Zustande verhält sich diese Sekretion, was Verlauf und 
Quantität anbelangt, wie die normale, welche von Boldireff bei hungernden 
Hunden mittels Pankreasfistel, nach Pawlow, beobachtet worden ist. Unter 
dem Einfluß der Verdauung beobachtet man eine Steigerung der Sekretion einer¬ 
seits, wenn die zuleitenden Gefäße und Nerven noch intakt sind, andererseits, 
wenn sie durchtrennt sind. Die Steigerung Ist allerdings eine sehr geringe, so 
daß auch bei überreicher Fütterung, bei welcher sie bei einem Hund mit ein¬ 
facher Fistel einen Ausfluß von einigen zehn Zentimetern in der Stunde hervor- 
rufen würde, der Anschluß des Segmentes nur 1—3 ccm in der Stunde beträgt. 
Was die Erscheinung der unmittelbaren Anpassung anbelangt (der zufolge jede 
Pankreassekretion je nach der Ernährungsweise erhebliche Verschiedenheiten 
in Bezug auf Trockenbestandteile und Salze und enzymatische Eigenschaften 
aufweist), ergaben die Beobachtungen des Autors: das Sekret des Segmentes 
des Pankreas, welches unter die Haut transplantiert wurde, zeigt, ob nun der 
Gefäßstiel intakt geblieben ist oder nicht, nach den verschiedensten Ernährungs¬ 
weisen und nach Einführung von Salzsäure immer und in gleicher Weise en¬ 
zymatische (amylolytische und lipolytische) Eigenschaften, wie sie im normalen 
Sekret bei Hunger beobachtet wurden. 

Autor hat keine Untersuchungen über die proteolytischen Eigenschaften an¬ 
gestellt, weil das die Heranziehung eines neuen Faktors, die Kinase, bedingt 
hätte, was Autor vermeiden wollte. 

Da die Sekretion des transplantierten Segmentes keine Änderung in ihrer 
enzymatischen Eigenschaft, auch bei Wechsel des Emährungsmodus zeigt, hält 
Autor die Theorie, nach welcher die Anpassung durch hormonische Reize hervor- 

§ erufen wäre und fähig wäre, ein für die einzelnen Fälle spezifisch aktives 
ekret zu liefern, für unhaltbar. Vassale . 

2012) Gig&nte, G. Über die Absorption des Fettes nach der Ausschließung 
des Pankreassekretes aus dem Darme und nach der Pankreasexstirpation. 
(Süll assorbimento del grasso dopo l’esclusione del secreto pancreatico dall 
intestino e dopo l’estirpazione del pancreas.) Aus dem Istituto di Fisiologia di 
Roma. (Archivi di Farmacologia Sperimentale e Scienze affini, Vol. 11, fase. 3 
bis 4, S. 116, Siena 1911.) 

Autor hat an Hunden die Transplantation eines Pankreassegmentes (Processus 
uncinatus) unter die Haut nach Minkowski und die Exstirpation des bleibenden 
Pankreasrestes durchgeftihrt. Zur Bestimmung des Fettes hat er nach der Me¬ 
thode von Kumagava und Suto gearbeitet, weil diese im Gegensatz zu den 
anderen einwandfreier ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHtGAN 



Referate. 


663 


Die Untersuchungen ergaben: 

Es ist eine reichliche Fettabsorption auch dann möglich, wenn kein Pankreas¬ 
sekret in den Darm gelangt, aber ein Stück desselben im Körper vorhanden ist. 
Bei Exstirpation des Pankreas, welcher trotz Ausschließung aus dem Verdauungs¬ 
trakte seinen Einfluß auf die Fettabsorption ausübt, beobachtet man kein plötz¬ 
liches Auftreten des Fettes in den Fäces wie bei der Exstirpation des normalen 
Pankreas, aber ein langsames, allmähliches Ansteigen des Fettgehaltes der Fäces 
mit der Neigung, den Prozentsatz an Fettgehalt zu erreichen, welcher nach 
Exstirpation des normalen Pankreas vorhanden ist. Ein ähnliches Verhalten war 
nach Exstirpation des Pankreas permanenter Fistel als Ausführungsgang be¬ 
obachtet worden im Gegensatz zur Exstirpation des normalen Pankreas oder 
des Pankreas mit abgesperrten Ausführungsgängen, bei welchem gleich maximale 
Steatorrhöe auftrat. 

Was die umstrittene Frage anbelangt, ob der Pankreas unabhängig von seiner 
äußeren Sekretion den Fettstoff Wechsel beeinflusse, so bestätigen die Experi¬ 
mente des Autors die Ansicht von Lombroso, daß dieser Einfluß tatsächlich 
ausgeübt wird und nicht zu unterschätzen ist. Vassale. 

2013) Farini, A. u. Boncato, A. Süll* azione ipotensiva del pancreas. (Über 
die blutdruckherabsetzende Wirkung des Pancreas.) Aus dem Ist. di Patol. spec. 
med. dimostr. z. Padua. (Sperimentale, Bd. 64, H. 1, Jan.-Febr. 1910.) 

Die intravenöse Injektion von Ochsenpancreas (mit Kochsalzlösung 1:5) 
bewirkt beim Versuchstier (Hund und Katze) eine Herabsetzung des Blutdrucks, 
stärker und dauernder bei größeren Mengen (3—4 ccni), schwächer und rascher 
vorübergehend bei kleineren ( 1 / 2 —1 ccm). 3—4 ccm eines wirksamen Extraktes 
können den Blutdruck 4—6 Minuten lang niedriger erhalten. Durchschneidung 
beider Vagi ändert nichts an der Wirkung des Extraktes, nur daß die Blutdruck- 
emiedrigung länger dauert; auch die Durchschneidung der Depressoren bewirkt 
keine Änderung. Da somit eine Wirkung des Pancreasextraktes auf die äußeren 
Herznerven auszuschließen ist, eine isolierte Wirkung auf den Herzmuskel oder 
die inneren Herznerven schwer denkbar ist, müßte man an eine Vasodilatation 
als Ursache der Drucksenkung denken und untersuchen, wie die Gefäßmuskulatur 
und die Vasomotorencentren auf das Extrakt reagieren. Die Versuche an der 
überlebenden unteren Extremität der durch Entblutung getöteten Katze ergaben 
aber, daß die Wirkung des Extraktes auf die Gefäßmuskulatur eine vasokonstrik- 
torische ist, also zu einer Blutdruckerhöhung führen müßte. Daß es sich viel¬ 
mehr um einen Einfluß des Extraktes auf das Vasomotorencentrum handelt, 
wurde durch das Experiment bewiesen; Abbindung eines Beines unter Intakt¬ 
lassen des Ischiadicus ließ bei Injektion von Pancreasextrakt in den Kreislauf 
des Tieres in dem abgebundenen Glied deutliche Vasodilatation erkennen; sobald 
der Ischiadicus auch durchschnitten ward, trat Vasokonstriktion ein. 

M. Kaufmann. 

2014) Tacket, S. L. On the production of glycosuria in relation to the 
activity of the pancreas. (Über die Entstehung von Glykosurie in ihrer Ab¬ 
hängigkeit von dem Tätigkeitszustande des Pancreas.) (The Joum. of Physiol. 
1910, Bd. 41, S. 88.) 

Der erste Teil der Arbeit berichtet über Versuche, in denen bei Hunger 
und nach Einnahme verschiedener Nahrungsmittel, Zucker ins Blut injiziert 
wurde. Eine Versuchsreihe an Hunden führte wegen der nicht zu umgehenden 
Anwendung von Anaestheticis zu keinem befriedigenden Resultate und Verfasser 
schritt daher zu Selbstversuchen. In eine Vorderarmvene wurden durch eine 
eingebundene Kanüle bis ca. 25 g Traubenzucker als 20proz. Lösung ein¬ 
gespritzt. Als wesentlichstes Resultat ergab sich, daß die Zuckerausscheidung 
von dem Verdauungszustande unabhängig ist. 

Der zweite Teil der Arbeit behandelt hauptsächlich die Morphiumglykosurie. 
Es zeigte sich eine Art von Gewöhnung, indem Hunde die wiederholt zu der¬ 
artigen Versuchen dienten, bei den späteren Versuchen weniger Zucker aus¬ 
schieden. Äther wirkt weniger stark als Morphium. Die individuellen Ver¬ 
schiedenheiten führen gerade hier zu großen Schwankungen, wie das große 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



664 


Referate. 


Versuchsmaterial dieser Publikation zeigt. Eine Abhängigkeit der Zucker¬ 
ausscheidung bei der Narkose von der Art der vorhergehenden Fütterung kann 
Tucket nicht anerkennen. Ähnliches j^ilt von der CO-Glykosurie. 

Während die Wirkung des Morphiums auf normale Hunde eine unsichere 
ist, bewirkt es stets Glykosurie bei Hunden, dei denen das Pancreas bis auf 
einen kleinen Rest entfernt wurde. Aus diesem Unterschiede glaubt Tucket 
ein Argument dafür ableiten zu können, daß die Morphiumwirkung nicht auf 
Hemmung der inneren Secretion des Pancreas beruht; der Verfasser vielmehr 
sieht die Ursache der Morphiumglykosurie in einer Vermehrung der Zucker¬ 
produktion und der Glykogenspaltung. 

Der Morphiumglykosurie ähnlich verhält sich die Glykosurie nach Anlegung 
einer Fistel am Ductus thoracicus oder nach Unterbindung dieses Ganges. Die 
Zuckerausscheidung ist nach dieser Operation nicht größer als nach manchen 
anderen eingreifenden Operationen in der Bauchhöhle. Die Absperrung des 
innen Secrets des Pancreas spielt dabei keine Rolle. 

Zwischen dem Gehalte des Blutes an Zucker und dem Grade der Glykosurie 
besteht kein vollkommener Parallelismus doch fand sich (bei Katzen), daß die 
Glykosurie bei einem Blutzucker von 0,15—0,18 °/ 0 beginnt. 

Die vorliegende Publikation berichtet über Untersuchungen, die sich durch 
eine Reihe von Jahren hinzogen, eine große Zahl von Einzelversuchen liegt ihr 
zugrunde. Im Referate konnte nicht auf alle Details eingegangen werden. 
Tucket gibt auch eine Reihe kritischer und zusammenfassender Hinweise auf 
die Literatur. Reach. 

2015) Sweet, J. E. and Pemberton, Ralph. The Induction of Pancreatic 
Activity by the Removal of the Adrenals. (Über gesteigerte Tätigkeit der 
Pancreasdrüse nach Entfernung der Nebennieren.) (Archives of Internat. Medi- 
cine Vol. 6, Nr. 5, S. 586.) 

Von der Erwägung ausgehend, daß normalerweise intravenös eingespritzte 
Nebennieren- und Hypophysenextrakte auf die sekretorische Tätigkeit des Pancreas 
vorübergehend anregend, dann aber anhaltend hemmend einwirken, wollten die 
Autoren über die Frage Aufschluß erlangen, welche Folgen die Exstirpation der 
Nebennieren, die also gleichbedeutend wäre mit der Ausschaltung eines zeitlebens 
wahrscheinlich ständigen Einflusses dieses Organes auf die genannte Drüse, an 
derselben nach sich ziehen würde. Es wurden zu diesem Zwecke an Hunden 
temporäre Fisteln durch Einbinden einer Kanüle in den Pancreasausftihrungsgang 
angelegt, sodaß die Menge des ausgeschiedenen Saftes genau gemessen werden 
konnte. Sodann wurden beide Nebennieren durch denselben Bauchschnitt, der 
zur Fistelauslegung gedient hatte, entfernt. Die Autoren stellten fest, daß die 
Exstirpation beider Nebennieren bei Hunden eine Vermehrung des Pancreas- 
sekretes zur Folge habe, deren Intensität und Dauer nur mit der nach — künst¬ 
licher oder natürlicher — Aktivierung der Duodenalsekretion auftretenden zu 
vergleichen sei. Es scheint also den Nebennieren eine regulierende Aufgabe für 
die Tätigkeit der Bauchspeicheldrüse in dem Sinne zuzukommen, daß dieselbe 
nach Wegfall der Nebennierenfunktion eine Steigerung erfährt. Die Zunahme 
der Drüsentätigkeit scheint dabei mit einer allgemeinen Blutdruckerhöhung einher¬ 
zugehen, obwohl für gewöhnlich das Gegenteil beobachtet wird. Ott 

2016) Justmann, Ludwig. Über den Einfluß verschiedener Eiweißkörper 
auf die Zuckerausscheidung beim Diabetes mellitus. (Diss. Straßburg 1910, 29 S.) 

Bei den verschiedenen Eiweißarten scheinen die zuckerbildenden Gruppen 
verschieden lange im diabetischen Organismus zu verweilen, ehe sie ihn als 
Zucker verlassen. Casein und Hühnereiweiß bedingt Mehrausscheidung von 
Zucker noch am Versuchstage, bei Roborat verläuft die Zuckerausscheidung 
langsamer und verteilt sich auf zwei Tage, bei Fleischzufuhr dauert die Wir¬ 
kung sogar drei Tage. Fritz Loeb . 


Für die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Schittenheim, Erlangen, Schnhstr. 37. 
Eigentümer und Verleger Urban & Schwarzenberg in Berlin nnd Wien. 

Drnok von R. Wagner 8ohn in Weimar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




ZENTRALBLATT 

für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. Jahr?. 2. Augustheft 1011 Nr. 16 


Nacbdrnok verboten. 


Original-Artikel. 


Aus der Medizinischen Universitätsklinik in Breslau. (Direktor: Geheimrat 

Prof. Dr. Minkowski.) 

Die Umgestaltung der Autenrieth-Tesdorpfschen Methode der Harn* 
zuekerbestlmmung für die quantitative Bestimmung des Blutzuckers. 

Von 

Privatdozent Dr. Forschbach und Dr. Severin, 

Assistenten der Klinik. 

Die Nachprüfung 1 ) der neueren colorimetrischen Methoden von Reicher und 
Stein 2 ) und Wacker 3 ) für die Bestimmung der Kohlehydrate in kleinen 
Blutmengen hatte uns gezeigt, wie unzuverlässig dann die Anwendung der 
Colorimetrie ist, wenn bei der Reaktion der Kohlehydrate mit den Reagentien 
keine einheitliche Farbe, sondern leicht veränderliche Farbengemische zu Stande 
kommen. Die genaue colorimetrische Vergleichung zweier Farbstärken fordert 
streng die Gleichheit ihrer Nuancen. Gleichheit der Farbennuancen wird 
aber nur dann gewährleistet, wenn man es mit so einheitlichen Farben zu tun 
hat, wie sie die Lösung anorganischer Salze (z. B. des Kupfersulfats, der 
Chromate usw.) darstellt. 

Während der Nachprüfung der genannten neuen Methoden gingen wir be¬ 
reits mit der Absicht um, die bei der Reduktion der Fehlingschen Lösung durch 
Traubenzucker auftretende Farbaufhellung für die colorimetrische Bestimmung 
kleiner Blutzuckermengen nutzbar zu machen, ein Prinzip, um dessen Durch¬ 
führung, wie wir nachträglich fanden, sich schon Sahli 4 ) ohne Erfolg bemüht 
hat. Er fand »die Erklärung des Mißerfolges in der Tatsache, daß die Farben¬ 
intensität einer Fehlingschen Lösung bei gleichbleibendem Alkali- und Seignette- 
salzgehalt keineswegs dem Kupfergehalt parallel geht«. Während der Vorarbeiten 
wurden wir durch die Lektüre der Arbeit von Autenrieth und Müller 6 ) auf die 
frühere Publikation von Autenrieth und Tesdorpf 6 ) hingelenkt, in der wir 


*) Forschbach u. Severin, Dieses Centralblatt 1911, Nr. 2 u. 5. 

*) Reicher u. Stein, Zur Phys. u. Path. d. Kohlehydratstoffw. Kongreß f. innere Medizin 
1910. 

*) Wacker, Zeitschr. f. phys. Chemie 1910, Bd. 67, S. 197. 

4 ) Sahli, Lehrbuch der klin. Untersuchungsmeth. Leipzig-Wien, 1905, S. $45. 

Ä ) Autenrieth u. Müller, Münch, med. Wschr. 1911, Nr. 17. 

•) Autenrieth u. Tesdorpf, 1910, Nr. 3 u. 4. 

*) 1. c. 

N. P. VI. Jahrg. 43 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



666 


Original-Artikel. 


ebenfalls das gleiche Prinzip für die Zuckerbestimmung im Urin verwertet fanden. 
Statt der Fehlingschen Kupferlösung bedienten sich die beiden Autoren der 
Kupferlösung von Bang. Die Vorteile der Bangschen Lösung bei der Colorimetrie 
waren so unverkennbar, daß wir unsere Versuche mit Fehlingscher Lösung 
abbrachen. Während nämlich in der Fehling sehen Lösung das durch 
die Reduktion des Kupferhydroxyds ausfallende Kupferoxydul störende, durch 
Filtration schwer zu beseitigende Trübungen gibt, geht in der Bangschen Lösung 
das bei der Reduktion entstehende Kupferoxydul durch überschüssiges Kalium- 
rhodanid als farbloses Kupferrhodanür in Lösung. Infolgedessen vollzieht sich 
die Reduktion der Bangschen Lösung einzig und allein unter Abnahme der 
intensiv blauen Farbe bei vollkommener Klarheit der Lösung. 

Wir haben um so lieber die Ausarbeitung der Autenrieth-Tesdorpf- 
schen Methode für das Blut in Angriff genommen, als wir in ihr eine reine 
Reduktionsmethode vor uns haben, mit der wir allein den Traubenzucker 
bestimmen. Unsere Bedenken gegen die erwähnten Methoden von Reicher 
und Stein und Wacker, die den Gesamtkohlehydratbetrag des Blutes 
ermitteln, haben wir bereits in unserer früheren Publikation 7 ) dargelegt. Vor 
allem schien uns nicht statthaft, die mit dem Gesamtkohlehydrat des Blutes er¬ 
haltene Farbe gegen eine mit Traubenzucker hergestellte Testlösung zu ver¬ 
gleichen, weil der Anteil der nicht bekannten Kohlehydratkomponenten an dem 
Zustandekommen der Farbenintensität imbekannt ist. 

In jüngster Zeit hat man auch einige Reduktionsmethoden für die Be¬ 
stimmung des Blutzuckers in möglichst geringen Blutmengen umgearbeitet. 

Möckel und Frank empfehlen die Anwendung des Bertrandschen titri- 
metrischen Verfahrens. Sie benutzen entweder 5 ccm Serum oder Plasma 1 ) 
(bei Hyperglykämien entsprechend weniger) oder 6 ccm Gesamtblut 2 ). Sie 
fänden »scharfe Übereinstimmung« der Parallelbestimmungen, Genauigkeit der 
Methode bis zu 0,6 mg Traubenzucker und bei künstlichem Zuckerzusatz zum 
Serum 6 °/ 0 Fehler. Die Ausführung einer Bestimmung beansprucht 35 bis 
40 Minuten. 

Bang, Lyttkens und Sandgren 3 ) benötigen für die Zuckerbestimmung 
nach der bekannten Methode Bangs mindestens 10—50 ccm Gesamtblut. 

Tachau 4 ) übertrug die ältere Methode der Zuckertitration nach Knapp 
auch auf kleine Blutmengen, indem er unter Verwendung von 5—10 ccm Blut 
das überschüssige Quecksilbercyanid gravimetrisch bestimmt. Die Bestimmung 
erfordert zwar nur 30 Minuten Arbeitszeit, doch muß zuvor die Fällung 
24 Stunden im Eisschrank stehen. Bei Verwendung von 60 ccm Filtrat (ent¬ 
sprechend 10 ccm Blut) betrug der Maximalfehler 2 °/ 0 der ermittelten Blut¬ 
zuckermenge, bei Verwendung von 5 ccm Blut 4 °/ 0 . 

Wir haben uns bemüht, die von Autenrieth und Tesdorpf inaugurierte 
colorimetrische Bestimmung der Farbabnahme einer Bangschen Lösung unter 
Einwirkung von Traubenzucker für die Bestimmung des Zuckers in kleinen Blut¬ 
mengen nutzbar zu machen. Autenrieth und Tesdorpf haben bei ihrer 
Methode im Urin freilich mit größeren Traubenzuckermengen zu tun und ver- 

! ) Möckel u. Frank, Zeitsqhr. f. phys. Chemie 1910, Bd. 65, H. 4. 

*) Möckel u. Frank, ibid. 1910, Bd. 69, H. 1. 

*) Bang, Lyttkens, Sandgren, Zeitschr. f. phys. Chemie 1910, Bd. 65, H. 5 u. 6. 

*) Tachau, D. Arch, f. klin. Med. 1911, Bd. 102, S. 597. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel. 


667 


wenden demgemäß 30—40 ccm der Bangschen Lösung. Für die Zwecke der 
Zuckerbestimmung in kleinen Blut mengen war aber die Bangsche Lösung nur dann 
verwertbar, wenn schon die geringsten Änderungen des Zuckergehaltes 
eine colorimetrisch erkennbare Aufhellung der Farbe verursachte und außerdem 
die Entfärbung der blauen Lösung nach einer gewissen Gesetzmäßigkeit vor 
sich ging. Wenn diese Bedingungen erfüllt waren, dann hatte die Verwendung 
der colorimetrischen Methode unbedingt den großen Vorteil der raschen Aus¬ 
führbarkeit. 

Wenn man bei der Bestimmung des Zuckers höchstens 6 oder 6 ccm Blut 
in Arbeit nimmt, so bekommt man nach der erforderlichen Enteiweißung Filtrat¬ 
mengen, welche im allgemeinen 1,5—5 mg Traubenzucker enthalten. Innerhalb 
dieser Grenzen hatten wir also zunächst die Genauigkeit der Methode an reinen 
Traubenzuckerlösungen zu ermittteln. 

I. Versuche an reinen Traubenzuckerlösungen. 

1 . Die Herstellung der Lösungen: 

Wir stellten uns zu den Versuchen aus chemisch reinem Traubenzucker 
(Kahlbäum) eine exakte 0,lproz. Lösung her. Die in Arbeit genommenen 
Lösungen wurden stets frisch bereitet, weil wir in zahlreichen Versuchen fest¬ 
stellen konnten, daß auch bei steriler Herstellung bereits nach 24—48 Stunden 
der Traubenzuckergehalt in geringem Umfange zurückgeht. 

Wir untersuchten nun zunächst, wieviel Bangsche Lösung bei einer Trauben¬ 
zuckermenge von 1—5 mg für die Erkennung einer Farbenaufhellung die 
geeignetste war. Einen zu großen Überschuß von Bang scher Lösung mußten 
wir aus dem Grunde vermeiden, weil darunter naturgemäß die Amplitude der 
Farbenaufhellung bei relativ kleinen Unterschieden des Zuckergehaltes leiden 
mußte; andererseits aber war ein genügender Überschuß von Bang scher Lösung 
erforderlich, um eine zu erhebliche Aufhellung der Lösung zu vermeiden, die 
bekanntlich die colorimetrische Vergleichung erschwert. Nach längeren Ver¬ 
suchen fanden wir 10 ccm Bang scher Lösung für Traubenzuckermengen von 
1 —5 mg am geeignetsten, w$il innerhalb dieser Breite zur Herstellung der 
gleichen Farbenintensität die Schichtdicken pro 1 mg Traubenzucker im all¬ 
gemeinen um 1,6—1,8 mm verändert werden mußten. 

Wir stellten die Reihenversuche mit der 0,lproz. Traubenzuckerlösung 
folgendermaßen an: 

Mit feinen Differentialpipetten brachten wir von */i zu */* mg steigende 
Zuckermengen in Erlenmeyerkölbchen von 100 ccm Inhalt, 6 cm Bodenfläche 
und 3 cm Halsweite, verdünnten mit Wasser auf ein Volum von 35 ccm und 
fügten mittels einer genau geaichten Vollpipette 10 ccm Bangscher Lösung 
hinzu. Wenn man eine solche Lösung über der Flamme kocht, so tritt beim 
Kochen sehr leicht eine weißliche Trübung von Kupferrhodanür auf, weil die 
in den 10 ccm Bangscher Lösung enthaltenen Mengen von Kaliumrhodanid und 
Kaliumcarbonat nicht ausreichen, um die bei der Reaktion gebildeten Kupfer- 
rhodanürmengen in Lösung zu bringen. Diesem Übelstand begegneten wir 
leicht dadurch, daß wir jeder Probe 5 g reinsten Kaliumcarbonats (Kahlbaum) 
und 4 g reinsten Kaliumrhodanids (pro analysi Kahlbaum) zusetzten. Wir 
möchten gleich hier dringend davor warnen, das gewöhnliche ungereinigte 
Kaliumcarbonat und Kaliumrhodanid zu verwenden, weil wir durch allerlei 

43* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



668 


Original-Artikel. 


Verunreinigungen dieser Reagentien häufig sehr unliebsame Trübungen in unseren 
Reaktionsgemischen bekamen. 

Die so vorbereitete 35 ccm betragende Lösung wurde nun genau nach der 
Bangschen Vorschrift auf einem Drahtnetz bei einer Größe einer Bunsenflamme 
erhitzt, die sie in genau 3 Minuten zum Kochen brachte. Wir kochten dann 
weitere 3 Minuten genau nach der Sanduhr und kühlten die Kölbchen sofort 
unter fließendem Wasser ab. Die Lösung wurde nun quantitativ in ein genau 
geeichtes 50 ccm-Meßkölbchen gebracht und mit einer lOproz. Lösung von 
Kaliumcarbonat und Kaliumrhodanid bis zur Marke aufgeftillt. Durch das Kochen 
hat sich das Volum der Lösung so vermindert, daß zur Auffüllung noch 8 bis 
10 ccm benötigt wurden. Diese Menge genügt, um mit Hilfe einer Spritzflasche 
die Lösung quantitativ überzufüllen. Nach gutem Durchschütteln ist die klare 
Lösung gebrauchsfertig; sollte sie noch eine minimale Trübung zeigen (seit der 
Verwendung reinster Reagentien haben wir eine solche nie wieder bekommen) 
so filtriert man zweckmäßig durch ein kleines Hartfilterchen. 

In genau der gleichen Weise bereiteten wir eine Testlösung ohne 
Zuckerzusatz (35 ccm Wasser, 5 g Kaliumcarbonat, 4 g Kaliumrhodanid, 
10 ccm Bang scher Lösung, 3 Minuten Kochzeit). Eine ungekochte Probe ist 
deshalb als Testlösung nicht verwendbar, weil nach den Untersuchungen 
Autenrieths und Tesdorpfs 1 ) die Bangsche Lösung beim Kochen eine ge¬ 
ringe Selbstreduktion zeigt. Schon diese Autoren hatten den Beweis erbracht, 
daß diese Selbstreduktion außerordentlich konstant ist. Für so kleine Mengen 
Bangscher Lösung, wie wir sie verwendeten, mußten wir aber den Beweis der 
Konstanz der Selbstreduktion von neuem erbringen. Wir stellten in zahlreichen 
Versuchen fest, daß 20 mm der nach Kochen hergestellten Lösung konstant 
17,9—18 mm der ungekochten Lösung entsprachen. Wenn wir nach einander 
verschiedene Bangsche Lösungen der Firma Heilige & Co. (Freiburg i. B.) 
prüften, so ergaben sich zwischen den einzelnen Lösungen nur ganz minimale 
Differenzen der Selbstreduktion. 

Es wurde noch besonders darauf geachtet, ob geringe Abweichungen in der 
Menge des zugesetzten Kaliumcarbonats^ und Kaliumrhodanids die 
Geschwindigkeit und die Stärke der Reduktion wesentlich beeinflußten. Ver¬ 
mehrungen oder Verminderungen der Salzzusätze um je 1 g beeinflußten weder 
die Selbstreduktion noch die Reduktion nach Zuckerzusatz, sodaß eine rohe 
Abwägung der Salzmengen auf der Apothekerwage vollständig ausreicht. 

Ferner ergab sich, daß auch geringe Abweichungen in der Kochzeit der 
Lösungen keine wesentlichen Fehler verursachten. Eine Variation der Zeit 
zwischen 3 und 5 Minnten war von keinem Einfluß. Dagegen erwies sich eine 
Kochzeit von 2 Minuten für die Vollständigkeit der Reduktion nicht ausreichend. 

Auch geringe Abweichungen von dem Flüssigkeitsvolumen von 35 ccm 
während des Kochens beeinflußte die Stärke der Entfärbung in keiner Weise. 

2. Die Colorimetrie der Lösungen. 

Die absolut klaren Lösungen wurden nun im Chromophotometer nach 
Plesch 2 ) verglichen. Trotz Klarheit der Lösung filtrierten wir stets durch ein 

») 1. c. 

a ) Wir haben bei der Verwendung dieses Apparates nicht den Eindruck gehabt, dafl er setir 
wesentliche Vorteile vor den alten Systemen (Dubosq usw.) hat, die den wesentlich höheren 
Preis rechtfertigen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Origin&l-Artüel. 


669 


Tabelle I. 

Tabelle bei 20 mm Schichtdicke der reduzierten Lösungen. 


Schichtdicke der Test¬ 
lösungen in mm 

Traubenzuck 
reduzierten L 

io ccm 

Bang L. 

ergehalt der 
ösung in mg 

5 ccm 

Bang L. 

Schichtdicke der Test¬ 
lösungen in mm 

Traubenzucke 
reduzierten L 

io ccm 

Bang L. 

Tgehalt der 
ösung in mg 

5 ccm 
Bang L. 

19,5 ..... 

. 0,25 

0,125 

0,250 

15,2. 

. 3,11 

1,650 

19,1. 

. 0,50 

15,1. 

. 3,17 

1,685 

18,6. 

. 1,00 

0,500 

15,0. 

. 3,22 

1,610 

18,5. 

1,06 

0,530 

14,9. 

. 3,28 

1,640 

18,4. 

. 1,12 
. 1,17 

0,560 

14,8. 

. 3,33 

1,665 

18,3 ..... 

0,585 

14,7. 

3,39 

1,695 

18,2. 

. 1,23 

0,615 

14,6. 

. 3,44 

1,720 

18,1. 

. 1,29 

0,645 

14,6. 

. 3,45 

1,725 

18,0. 

. 1,35 

0,675 

14,4. 

. 3,50 

1,750 

17,9. 

. 1,41 

. 1,46 

. 1,52 

0,705 

14,3. 

. 3,65 

1,776 

17,8. 

0,730 

14,2. 

. 3,60 

1,800 

17,7 ..... 

0,760 

14,1. 

. 3,65 

1,825 

17,6. 

. 1,58 

0,790 

14,0. 

. 3,70 

1,850 

17,5. 

. 1,64 

0,820 

13,9. 

. 3,75 

1,875 

17,4. 

. 1,70 

. 1,75 

0,850 

13,8. 

. 3,81 

1,906 

17,3. 

0,875 

13,7. 

. 3,87 

1,935 

17,2. 

1,81 

0,905 

13,6. 

. 3,94 

1,970 

17,1. 

. 1,87 

0,935 

13,5. 

4,00 

2,000 

17,0. 

. 1,93 

0,965 

13,4. 

4,06 

2,030 

16,9. 

. 2,00 

1,000 

13,3. 

4,11 

2,055 

16,8. 

. 2,06 

1,030 

13,2. 

. 4,17 

2,085 

16,7. 

. 2,11 

1,055 

13,1. 

. 4,22 

2,110 

16,6. 

. 2,17 

1,085 

13,0. 

. 4,28 

2,140 

16,5. 

. 2,22 

1,110 

12,9. 

. 4,33 

2,165 

2,196 

16,4. 

. 2,28 

1,140 

12,8. 

. 4,39 

16,3. 

. 2,33 

1,165 

12,7 ....'. 

4,44 

2,220 

16,2. 

. 2,39 

1,195 

12,6. 

. 4,50 

2,260 

16,1. 

. 2,44 

1,220 

12,5. 

. 4,66 

2,280 

16,0. 

. 2,50 

1,250 

12,4. 

. 4,63 

2,316 

15,9. 

. 2,57 

1,285 

12,3. 

4,69 

2,345 

16,8. 

. 2,64 

. 2,71 

1,320 

12,2. 

. 4,75 

2,376 

15,7. 

1,355 

12,1. 

. 4,81 

2,405 

15,6. 

. 2,79 

1,395 

12,0. 

. 4,88 

2,440 

15,5. 

. 2,86 

1,430 

11,9. 

4,94 

2,470 

15,4. 

15,3. 

. 2,93 

. 3,00 

1,465 

1,500 

11,8. 

. 5,00 

2,500 


kleines Hartfilterchen in die Cuvetten des Colorimeters hinein. Bei der kurzen 
Dauer der colorimetrischen Bestimmungen ist nach Bangs Erfahrungen eine 
nachträgliche Oxydation bei Rhodanüberschuß nicht zu befürchten. Wir 
fanden, daß selbst Testlösungen, welche Stunden lang benutzt wurden, keine 
Farbabweichungen zeigten. Bei Verwendung des Pleschschen Chromophoto- 
meters füllt man zweckmäßig die Testlösung in den unteren Trog ein, der die 
Veränderung der Schichtdicken gestattet, die reduzierte Lösung in die obere 
Glascuvette von unveränderlicher Schichtdicke von 20 mm. 

Bei der Vergleichung der Farbenintensitäten gelingt wegen der absoluten 
Gleichheit der Farbennuancen die Einstellung auf die gleiche Farbstärke der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











































670 


Original-Artikel. 


Felder überraschend leicht Wenn zuweilen ein Farbenfeld statt der schönen 
blauen Farbe gräuliche Nuancen zeigte, so konnten wir den Grund der Er¬ 
scheinungen stets aufklären: entweder waren durch Verunreinigungen der Salze 
störende Beimengungen zu der Lösung gekommen, oder sie enthielt feinste 
Fäserchen, die einmal vom Filter herrührten, manchmal an Glasteilen der Cuvette 
anhafteten. Wir entfernten deshalb die nach gründlicher mechanischer Reinigung 
anhaftenden Fäserchen mit einem feinen Leder von dem Glase der Cuvette. 
Jeder von uns machte sechs Ablesungen, wobei er sich dreimal von der tieferen 
Farbe zur helleren und dreimal in umgekehrter Folge dem Farbengleichheits¬ 
punkte zu nähern suchte. 

3. Die Festlegung der absoluten Millimeterwerte. 

Auf Grund sehr zahlreicher Versuche sowohl unter Verwendung der gleichen 
wie verschiedener frisch hergestellter Zuckerlösungen von 0,1 proz. Konzentration 
haben wir von */ 4 zu x / 4 mg Traubenzucker genau die Millimeterzahl der Schicht¬ 
dicke der Testlösung ermittelt, welche 20 mm der durch die jeweilig zugesetzte 
Traubenzuckermenge reduzierten Lösung entspricht. Da die mm-Abstände sich 
ganz gesetzmäßig veränderten, so konnten wir für jeden */io mm den ent¬ 
sprechenden Zuckerwert rechnerisch finden. Diese Werte sind in der Tabelle 
auf S. 669 niedergelegt 

Aus der Tabelle ersieht man zunächst, daß der Millimeterabstand von 
0—6 mg Traubenzucker insgesamt 8,2 mm beträgt. Da man im Colorimeter 
mindestens 0,1 mm Schichtdickendifferenz ablesen kann, so lassen sich Unter¬ 
schiede von 0,05—0,06 mg Traubenzucker deutlich erkennen. Für die Werte 
bis 1,0 mg ist offenbar die Reduktion etwas stärker 1 ) (Abstand 1,4 mm), 
während von 1—5 mg der Abstand von Milligramm zu Milligramm mit großer 
Gleichmäßigkeit um 1,6—1,8 mm differiert Zur definitiven Feststellung der in 
der Tabelle I niedergelegten absoluten Millimeterzahlen haben wir zahlreiche 
Proben verschiedener Stammlösungen gleicher Konzentration von 0,1 °/ 0 benutzt 
Aus vielen für jedes x / 4 mg in gleicher Weise angestellten Parallelbestimmungen 
mit verschiedenen Stammlösungen von 0,1 °/ 0 nehmen wir als Beispiel die mm- 
Zahlen heraus, die wir für 3 mg Traubenzucker erhielten. Jeder angeführte 
mm-Wert stellt einen Durchschnitt aus sechs Ablesungen dar. 


Tabelle II. 


Wenn die Lösung von 3 mg Traubenzuckergehalt 

reduziert wurde, so 

entsprachen 20 mm dieser Lösung 


Schichtdicke 




d. Testlösung in mm: 

Größte mm-Differenz: 

bei 0,1 proz. Traubenzuckerlösung 

»> » 

Nr. 

I: a) 15,366 
b) 15,300 

0,066 


Nr. 

II: a) 15,420 




b) 15,418 

0,02 

»» 1 » 


c) 15,400 


»> »» 

» yy 

Nr. 

III: a) 15,375 
b) 15,333 

0,042 

yy yy 

Nr. 

IV: a) 15,540 

0,04 

yy yf 


b) 15,500 

*) Vgl. Bang, Biochem. Zeitschr. 1906, 

Bd. 

II, S. 284. 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel. 


671 


Schichtdicke 

d. Testlösung in mm: Größte mm-Differenz: 


bei 0,lproz. Traubenzuckerlösung 

Nr. V: 

15,363 

II 

ll 

Nr. VI: 

15,363 

11 

II 

Nr. VH: 

15,433 

ll 

ll 

Nr. VIII: 

15,360 

11 

l> 

Nr. IX: 

15,350 


Die Resultate der Parallelbestimmung bei Benutzung verschiedener Stamm¬ 
lösungen von 0,1 °/ 0 Traubenzucker gaben gut übereinstimmende Resultate. Wir 
sind berechtigt, unter den 9 verschiedenen Zuckerlösungen die Lösung IV zu 
eliminieren, weil offenbar ein abweichender Wert vorliegt. Bei den übrigen 
8 Lösungen bekamen wir als größte Differenz 0,133 mm, was einer Zuckermenge 
von 0,0788 mg entspricht. Also nur ca. 2°/ 0 Abweichung! Aus den 8 an ver¬ 
schiedenen Traubenzuckerlösungen gewonnenen Werten stellten wir dann als 
Durchschnittswert für 3 mg Traubenzucker 15,37 mm Schichtdicke der Testlösung 
fest. In gleicher Weise ermittelten wir für jedes % mg Zucker den Durch¬ 
schnittswert unter Verwendung von 4—8 verchiedenen Stammlösungen. 

Berechnung der möglichen Fehler. 

Wenn wir die bei unserem Verfahren erhaltene größte Differenz der Ab¬ 
lesung bei Parallelbestimmungen (vgl. Nr. I, II, III und IV der Tabelle II) 
an einer Zuckerlösung gleichen Ursprungs zu 0,066 mm veranschlagen, 
so beträgt der Analysen fehl er bei Verwendung von 

1 mg Traubenzucker 3,728 % 

2 „ „ 1,864'% 

3 „ „ 1,243°/# 

4 „ „ 0,932 °/ 0 

6 „ „ 0,7466% 

Daraus folgt, daß unser Bestreben sein mußte, im allgemeinen mindestens 
1,5 mg Traubenzucker zur Bestimmung zu bringen. 

II. Versuche am menschlichen Blut. 

Um die Fehler möglichst klein zu gestalten, mußten nach dem eben Ge¬ 
sagten mindestens 1,5 mg Traubenzucker in Arbeit genommen werden. 

Wenn wir danach die normalen Blutzuckerwerte in den Bereich unserer 
Skala bringen wollten, so mußten wir mindestens 6 g Blut zur Bestimmung 
verwenden. Da wir eine Anzahl von Kontrollbestinunungen benötigten, so ent¬ 
nahmen wir Blut aus der Cubitalvene, fingen dasselbe in einem Erlenmeyer- 
kölbchen auf und defibrinierten es mit einem kleinen Holzstäbchen. Wir werden 
an anderer Stelle kurz auf die Methoden eingehen, die sich zur Entnahme von 
kleinen Mengen Blut für Zuckerbestimmungen besonders eignen. Wir haben 
deshalb zunächst defibriniertes Gesamtblut in Arbeit genommen, weil die 
Gewinnung von Serum ca. die dreifache Menge Gesamtblut voraussetzt. Bei 
künftigen Untersuchungen an hyperglykämischen Blut werden wir zur 
Kontrolle des neuerdings von Frank 1 ) hervorgehobenen Unterschiedes zwischen 
dem Zuckergehalt des Gesamtblutes und Plasmas unsere Methode auch auf das 
Plasma in Anwendung bringen. 

’) Frank, Ztschr. f. physiol. Chem., Bd. 70, S. 129. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




672 


Original-Artikel. 


Wir pipettierten mit einer geaichten 6 ccm Vollpipette defibriniertes Blut 
in ein vorher exakt gewogenes, mit Glasstöpsel versehenes Erlenmeyerkölbchen 
und bestimmten das Gewicht des eingeflossenen Blutes. Es stellte sich heraus, 
daß die Menge des aus der genau geaichten 6 ccm Pipette abgelaufenen Gesamt¬ 
blutes mit großer Konstanz 6,24—6,28 g betrug, so daß sich unter Umständen beim 
Arbeiten wenigstens mit Blut gleicher Provenienz die Wägung erübrigt 

Die Enteiweißung des Blutes geschah nach Michaelis und R o n a *) in folgen¬ 
der Weise: Wir ließen in das Kölbchen ohne Verdünnung mit Wasser 
40 ccm einer Lösung von Ferrum oxydatum dialysatum (Merck) aus einer ge¬ 
aichten Bürette zufließen und maßen dazu ebenfalls aus der Bürette genau 4 ccm 
einer kalt gesättigten Lösung von Natriumsulfat hinzu. Dadurch brachten wir 
das Volumen der Flüssigkeit auf 50 ccm. Nach sofortigem und kurzem Durch¬ 
schütteln wurde das Gemisch möglichst vollständig auf einen kleinen Porzellan¬ 
saugtrichter (Büchner) gebracht und das Filtrat unter mäßiger Druckemiedrigung 
in eine Nutsche abgesaugt. Nach ca. 10—20 Minuten sind aus dem fast fest¬ 
gewordenem Niederschlag ca. 32 ccm wasserhelles, farbloses, eiweiß- und eisen¬ 
freies Filtrat abgelaufen. Wir haben anfangs wegen der möglichen Abdunstung 
der Flüssigkeit Bedenken gegen die Anwendung der Filtration unter vermindertem 
Druck gehabt, wie sie allerdings auch bereits von anderen Autoren (vgl. Michaelis 
undRonas Enteiweißung mit Kaolin) verwendet worden ist. Parallelbestimmungen 
zwischen einem durch Absaugen und einem anderen durch Filtration gewonnenen 
Filtrate ergaben aber, wie die oben mit * versehenen Zahlen der Tabelle IV 
zeigen, eine gute Übereinstimmung. Filtrate von gleicher Klarheit und Farb¬ 
losigkeit erhält man auch, wenn man die Fällungsgemische auf 2 Centrifugen- 
gläschen von ca. 30 ccm Inhalt verteilt und auszentrifugiert. Auf diese Weise 
erhielten wir von 50 ccm Fällung durchschnittlich 22 ccm Filtrat, das wir zur 
weiteren Klärung noch höchstens einmal durch ein kleines Faltenfilterchen zu 
schicken hatten. Diese Methode empfiehlt sich da, wo man höchstens 20 ccm 
Filtrat zur Bestimmung benötigt. 

Wir pipettierten 30 ccm des Filtrats in ein mit 5 reinstem Kaliumcarbonat 
und 4 g Kaliumrhodanid beschicktes Erlenmeyerkölbchen, fügten noch 5 ccm 
Wasser hinzu, dann 10 ccm Bang scher Lösung, kochten, wie oben angegeben, 
3 Minuten, spülten nach sofortiger Abkühlung die Flüssigkeit quantitativ in ein 
60 ccm-Kölbchen mit 10 °/ 0 Kaliumcarbonat-Kaliumrhodanidlösung über und füllten 
mit derselben Flüssigkeit bis zur Marke auf. Die erhaltenen blauen Lösungen 
waren absolut klar. Wir filtrierten jedoch zur Vorsicht noch einmal durch ein 
kleines Hartfilterchen in die Colorimetercuvetten. Alsdann folgte die colori- 
metrische Vergleichung mit einer jedesmal frisch hergestellten Testlösung (s. oben). 

Bei höheren Blutzucker werten genügt die Verwendung von 5 ccm Ge¬ 
samtblut, 35 ccm colloidalem Eisenhydroxyd und 10 ccm gesättigter Natrium¬ 
sulfatlösung. Vom Filtrat werden, je nach dem Grade der Hyperglykämie, 
10—25 ccm verwendet. 

Für Fälle, wo nur eine ganz kleine Blutmenge entnommen werden kann, 
so z. B. bei Reihenversuchen oder bei Versuchen an kleinen Tieren läßt sich 
die Methode in der Weise ändern, daß man alle Maße: Blut, Bang scher Lösung 
und Salzzusätze auf die Hälfte reduziert. Wir erhielten dann stets dieselben 


Vgl. Abderhalden, Handbuch d. bioch. Arbeitsmethode, Bd. i. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel. 


673 


mm-Werte (s. Vers. ** der Tabelle IV). Da diese dann nur die Hälfte der mg 
Traubenzucker bedeuten, wie bei Verwendung von 10 ccm Bang scher Lösung, 
so haben wir die Werte für 5 ccm Bang scher Lösung in unsere Tabelle in die 
zweite Rubrik aufgenommen. Bei dieser Anordnung hat man freilich zu berück¬ 
sichtigen, daß gemäß der geringeren in Arbeit genommenen Zuckermengen der 
Analysenfehler wächst. Freilich wird der größere Fehler dadurch vielleicht 
etwas verkleinert, daß die Ablesung in eine mm-Breite verschoben wird, die für 
die Colorimetrie außerordentlich günstig ist. 

Das ganze Verfahren beansprucht je nach der Schnelligkeit der Filtration 
20—30 Minuten Dauer. 


Tabelle III. 

I. Parallelbestimmungen am Blute von normalem Zuckergehalt. 


Blut 

Verarbeitetes Blut 

Menge des 
verwendeten 
Filtrats 

Abgelesene 

mm-Werte 

Blutzucker 

Prozent 

Fehler 


Volum 

Gewicht 


Gewichts-Proz. 


a. 

6 

6,217s 

25 

16,7 

0,06787 

9,3 


6 

6,2065 

25 

17.05 

0,06154 

b. 

6 

6,3138 

30 

15.9 

0,0678 

o ,8 

i 

5 

5,2820 

3 ° 

16,6 

0,0684 

c. | 

6 

6,2714 

30 

16,28 

0,06218 


! 

5 

5,2372 

30 | 

16,9 

0,0636 



Tabelle IV. 

II. Parallelbestimmungen am Blute von erhöhtem Zuckergehalt. 


Blut 

Verarbeitetes Blut 

Menge des 
verwendeten 
Filtrats 

Abgelesene 

mm-Werte 

Blutzucker 

Prozent 

Fehler 


Volum 

Gewicht 


Gewichts-Proz. 


a. 

5 

5,2467 

10 

16,92 

0,1906 



*5 

5,2409 

10 

16,94 

0,1908 

4,4 


3 

3,1917 

30 

13,77 

0,1994 


5 

5,2457 

10 

16,9 

0,1906 


b. i 

5 

5,2572 

iS 

13,05 

0,2570 

0,19 


**2,5 

2,8230 

7,6 

12,53 

0,2565 

c. | 

5 

5,2015 

5 

15,65 

0,5075 

, 2,2 

1 


5 

5,2260 

i 

5 

15,7 

0,5180 

i 


Die Fehler bei den Parallelbestimmungen am Blut betragen bei ca. 2 mg in 
Arbeit genommenen Blutzucker (Tab. lila, b, c, IV, a) durchschnittlich M°/o, 
bei ca. 3 mg Blutzucker (Tab. 4 c) 2,2 °/ 0 , bei ca. 4 mg (Tab. 4 b) 0,2 °/ 0 . Bei 
Mengen von 2—3 mg Blutzucker sind die Fehler also etwas höher wie bei 
reinen Traubenzuckerlösungen; sie rufen jedoch alle höchstens eine geringe 
Veränderung in der 3. Dezimale der Prozentzahlen hervor. 

Ausschlaggebend für die Zuverlässigkeit der Methode war aber erst, ob 
kleine Mengen vor der Enteiweißung zugesetzten Zuckers quantitativ 
wiedergefunden wurden. Wir wählten Zuckerzusätze in verschiedener Größe zu 
normalem, zuckerarmem und zuckerreichem Blut. Tabelle V gibt die Resultate. 

N. P. VI. Jahrg. 44 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



674 


Referate. 


Tabelle V. 


Parallelbestimmungen im Blut mit künstlichem Zuckerzusatz. 


Blut 

Verarbeitete» Blut 

Menge des 
verwendet 
Filtrats 

Abgelesener 

mm-Wert 

Blutzuckerwert in 
Gewichtsprozent 

Wieder¬ 

gefundener 

Traubenzucker 


Volum 

Gewicht 


gefunden 

berechnet 

Prozent 

A. 

6 

6,3114 

30 

19,25 

0,0130 

— 

— 


5 

5,2694 + 3 “g 

30 

16,55 

0,0694 

0,0699 

99,3 



Traubenzucker 






B. 

5 

s.2409 

3,1226 + 2 mg 

10 

i 6,94 

0,1908 

— 

— 


3 

30 

12,1 

o ,2573 

0,2548 

100,9 



Traubenzucker 


! 




C. 

6 

— 

— 

— 

0,04717* 

— 

— 


6 

6,3m + 2 mg 



0,08217 

0,07886 

104 



Traubenzucker 


i 





* Durchschnitt aus zwei Bestimmungen. 

Wie die Tabelle zeigt, wird zugesetzter Traubenzucker nahezu exakt wieder¬ 
gefunden. 

Kurze Zusammenfassung der Methodik. 

6—6 ccm defibriniertes Gesamtblut werden in Erlenmeyerkölbchen pipettiert 
und exakt gewogen, dann zur Enteiweißung mit 36—40 ccm colloidalem Eisen¬ 
hydroxyd versetzt und so viel Natriumsulfatlösung hinzugemessen, bis das 
Volumen genau 60 ccm beträgt. 10—30 ccm des direkt oder durch Abnutschen 
resp. Centrifugieren gewonnenen Filtrats werden mit Wasser auf 35 ccm ver¬ 
dünnt, nach Zusatz von 5 g Kaliumcarbonat, 4 g Kaliumrhodanid mit 10 ccm 
Bangscher Lösung im Erlenmeyerkölbchen 3 Minuten gekocht, abgekühlt, in 
60 ccm-Meßkölbchen quantitativ mit 10°/ 0 Kaliumcarbonat-Kaliumrhodanidlösung 
übergespült und bis zur Marke aufgeftillt. Dann erfolgt die colorimetrische Ver¬ 
gleichung mit einer Testlösung ohne Zuckerzusatz. 


Referate. 

Allgemeines. 

2017) Lehmann, K. B. Studien über technisch und hygienisch wichtige 
Oase und Dämpfe. XIV. Das Gieß- oder Zinkfleber. Aus d. Hyg. Inst, in Würz¬ 
burg. (Arch. f. Hyg. 1911, Bd. 72, S. 358.) 

Durch Arbeiten mit verbrennendem, chemisch reinem Zink ist das Gie߬ 
fieber beim Menschen sehr leicht zu erzeugen. Es ist die Frage, ob es sich 
um eine direkte oder indirekte Zinkvergiftung handelt. Da im Ham nur sehr 
geringe Mengen von Zink erscheinen, und die Krankheitserscheinungen sehr 
rasch abklingen, ist es wohl möglich, daß die eigentliche Krankheitsursache eine 
Resorption vom durch das Zink abgetötetem und und verändertem Zellinhalt 
aus dem Respirationstraktus. Eine Komplikation mit einer Infektion durch Ein¬ 
bringen lebender Bacterien kommt höchstens in Ausnahmefällen in Betracht Das 
Zink wird nur als Zinkoxyd eingeatmet; zur Vermeidung der Erkrankung ist eine 
Abhaltung der Zinkoxydnebel nötig. Pincussohn . 

2218) Lehmann, K. B. u. Burgk, Arthur. Über die Absorption von Salz¬ 
säuredämpfen durch das Tier in länger dauernden Versuchen. Aus d. hyg. Inst. 
Würzburg. (Arch. f. Hyg. 1911, Bd. 72, S. 343.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












Referate. 


675 


Die Absorption der Salzsäure von tracheotomierten Tieren schwankt in der 
ersten Stunde zwischen 58 und 80°/ 0 . Es scheint, daß die Größe der relativen 
Adsorption mit der absoluten Größe der Atmung während der Versuchsperiode 
zunimmt. Pinaissohn . 


2019) Barbour, Henry G. u. Abel, John J. Tetanische Krämpfe beim 
Frosch durch S&urefuchsin hervorgerufen und deren Beziehungen zu dem 
Problem der Hemmung des Gentrainervensystems. Aus d. pharmak. Labor. 
Johns Hopkins University Baltimore. (II. Pharmak. Exper. Therap. 1910, Bd. 2, 
S. 167—199.) 

Säurefuchsin ruft bei normalen Fröschen krampfartige Erscheinungen her¬ 
vor, ähnlich denen, die durch Strychnin hervorgerufen werden. Bei ermüdeten 
Tieren zeigen sich die Erscheinungen bedeutend schneller. Nach Entfernung 
des vorderen Drittels der Gehimhemispähren trat bei vergifteten Tieren fast 
sofort der Tetanus auf. Verfasser nehmen an, daß vom vorderen Drittel 
des Cerebrums ausgehende zu subkortikalen Coordinationscentren führende 
Hemmungsimpulse durch den Schnitt fortfallen, und infolgedessen schon kleinere 
Fuchsindosen als beim normalen Frosch wirksam sein könen. UnderhiU. 


2020) Matthews u. Longfellow, Elizabeth. Die Giftigkeit von Martiusgelb 
und einiger anderer Anilinfarbstoffe und der Eintritt von Farben in Gewebs¬ 
zellen. Aus d. Hüll. Labor. Physiol. Chem. University Chicago. (II. Pharmak. 
and Exper. Therap. 1910, Bd. 2, S. 201—219.) 

Martiusgelb, ein Dinitronaphthol, ein Farbstoff, der häufig zum Färben von 
Nahrungsmitteln f Nudeln, Maccaroni) benutzt wird, ist eine sehr giftige Sub¬ 
stanz. Die Dosis letalis betrug pro kg: Frosch 0,06, Meerschweinchen 0,06—0,1, 
Hunde intravenös 0,3—0,6 pro kg. Die molekulare Giftigkeit vieler saurer und 
basischer Farbstoffe wurde an Infusorien (Volvox globator) untersucht. Die 
basischen Farbstoffe erwiesen sich viel stärker giftig als die sauren Farbstoffe 
und die nicht sulfiirierten wieder giftiger als die Sulfosäuren der Farbstoffe. 
Diese stärkere Giftigkeit beruht jedenfalls auf der größeren Stabilität der sulfu- 
rierten und sauren Farbstoffe. Je reaktionsfähiger die Farbstoffe waren, um so 
giftiger waren sie auch. Die basischen Farbstoffe verbinden sich leicht mit 
Lecithin. Sie lösen sich nicht, wie Overton dies annahm, darin, sondern bilden 
salzartige Verbindungen damit. Alle untersuchten basischen Farbstoffe färben 
Lecithin- und Ölsäure. UnderhilL 

2021) Flury. Beiträge zur Pharmakologie der Steppenraute. Aus dem 
pharmakologischen Institut der Universität Würzburg. (Arch. f. exp. Path. u. 
Pharmak. 1910, Bd. 64, H. 1—2, S. 105.) 

Die Samen der Steppenraute, Peganum Harmala, eines in Südeuropa, Nord- 
affika und Tibet weit verbreiteten Unkrautes, wurden schon im Altertum teils 
als Arzneimittel, teils als berauschendes Genußmittel verwendet. Sie enthalten 
nach den Untersuchungen von Otto Fischer zwei Alkaloide, das Harmalin und 
das Harmin; diese gehen durch Oxydation in die Harminsäure über, welche 
beim Erhitzen in Kohlensäure und in eine ungesättigte sekundäre Base, das 
Apoharmin, zerfällt. Durch Reduktion geht das Harmalin in Dihydroharmalin 
über. Apoharmin ruft beim Kaltblüter Reflexsteigerung und Tetanus hervor, 
während die drei anderen Basen auf Herz- und Skelettmuskulatur direkt lähmend 
wirken. Die dem Harmalin zukommende anthelmintische Wirkung beruht 
möglicherweise auf einer Lähmung der Parasitenmuskulatur. 

Beim Warmblüter rufen Harmin und Harmalin tonisch-klonische Krämpfe, 
vermehrte Speichelsekretion, Respirationsstörungen und Herabsetzung der Körper¬ 
temperatur, beim Hunde außerdem psychische Störungen hervor. 

Eine Gewöhnung an Harmin und Harmalin ist beim Hunde und Kaninchen 
möglich: sie beruht ebenso wie bei der Gewöhnung an Morphium auf einer 
zunehmenden Zerstörung des Giftes durch Blut, Leber und Nervensubstanz. 

Schmid. 

44 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



676 


Referate. 


2022) Honda. Über das Wesen der herzhemmenden Muscarinwirkung. 

Aus dem Labor, f. exper. Pharmak. zu Straßburg. (Arch. f. exper. Path. und 
Pharmak. 1910, Bd. 64, H. 1—2, S. 72.) 

Der Verfasser stellte im Froschversuche fest, daß sich die herzhemmende 
Wirkung des Muscarins, sowohl des künstlich dargestellten als auch des natür¬ 
lichen aus dem Fliegenpilz gewonnenen, durch elektrische Reizung des Vagus 
verstärken läßt, daß aber nach kurzer Zeit der Vagus unerregbar wird. Schmid. 


2023) Werschinin. Über die systolische und diastolische Herzwirkung des 
g-Strophantins. Aus d. pharm. Inst. d. Univ. Heidelberg. (Arch. f. exp. Path. 
u. Pharm. 1910, Bd. 63, H. 5—6, S. 386.) 

Das g-Strophantin Thoms wirkt in Ringerscher Lösung auf das über¬ 
lebende Froschherz bei derselben Konzentration in derselben Weise ein, gleich¬ 
gültig ob es exokardial oder endokardial appliziert wird. 

Konzentration bis 1,0 mg auf 100 ccm bewirken diastolischen, stärkere 
Lösungen systolischen Herzstillstand, ganz starke Konzentrationen (von 5,0 auf 
100,0 an) wieder diastolischen Stillstand mit Lähmung des Herzens. Es kommt 
dabei nur auf die Konzentration des Giftes und nicht auf seine absolute Menge 
an. Die Zone der systolisch wirksamen Konzentrationen wird wesentlich er¬ 
weitert (von 0,12 bis 20,0 mg auf 100,0 bei endokardialer, von 0,2 bis 20,0 auf 
100,0 bei exokardialer Applikation) und der Eintritt des Herzstillstandes be¬ 
schleunigt, wenn man die Ringer sehe Lösung durch Blutserum ersetzt. Es 
kann sich dabei nicht bloß um ein rascheres Eindringen des Giftes unter dem 
Einfluß irgendwelcher Bestandteile des Serums handeln. Denn durch Lecithin 
wird der zeitliche Eintritt des Herzstillstandes beschleunigt, ohne daß die Art 
des Stillstandes geändert wird. 

Die Zone der systolisch wirksamen Konzentrationen wird erweitert durch 
die lipoidhaltigen Bestandteile des Blutserums, jedoch wirken diese schwächer 
als das Serum selbst und verzögern den Eintritt der Wirkung, statt ihn wie das 
Serum zu beschleunigen. 

In demselben Sinne wirkt unter den Salzen des Blutserums das Calcium, 
aber nur bei endokardialer Anwendung, während es bei exokardialer Applikation 
unwirksam bleibt. Schmid. 


2024) Kasztan. Beiträge zur Kenntnis der Gefäßwirkung des Strophantins. 

Aus d. pharm. Inst. d. Univ. Heidelberg. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1910, 
Bd. 63, H. 5—6, S. 405.) 

Ebenso wie Strophantin beim Herzen je nach der Konzentration diastolischen 
oder systolischen Stillstand verursacht (vgl. Referat Nr. 2037), ist auch die Wir¬ 
kung auf periphere Gefäße von der Konzentration abhängig. Untersucht wurden 
die überlebende Niere und der überlebende Darm von Hunden, Katzen und 
Kaninchen, die mit Ringer scher Lösung unter konstantem Druck durchströmt 
wurden. 

Lösungen von 1.1 Million Strophantin wirken stets gefäßverengernd, bei ab¬ 
nehmender Konzentration findet sich, bevor völlige Unwirksamkeit eintritt, eine 
Zone, die Gefäßerweiterung bewirkt. Diese ist an den Gefäßen der Niere deut¬ 
lich breiter als an denen des Darmes und sie liegt für die Nierengefäße höher 
als für die Darmgefäße. Es läßt sich also für jede der untersuchten Tierarten 
eine Konzentration ausfindig machen, bei d^r im Versuch am überlebenden 
Organ die Darmgefäße sich verengern und die Nierengefäße sich erweitern. 
Es bleibt eine offene Frage, ob sich das Resultat dieser Versuche ohne weiteres 
auf die Wirkung der Strophantininjektion am Menschen übertragen läßt. 

Schmid. 

2025) Gelbart. Über den Einfluß der Digitalis auf frisch entstandenen 
Klappenfehler. Aus der mediz. Klinik in Basel. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 
1911, Bd. 64, H. 3—4, S. 167.) 

Nach Roßbach und N o t n a g e 1 ist Digitalis kontraindiziert, wenn ein 
Klappenfehler sich eben frisch entwickelt und die kompensatorische Hyper¬ 
trophie des Ventrikels noch in der Ausbildung begriffen ist. Dieser Auffassung 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


677 


trat Cloetta entgegen, der bei Tieren mit künstlichen Klappenfehlern die Herz- 

hyertrophie bei gleichzeitiger Darreichung von Digitalis geringer ausfallen sah 

als bei nicht behandelten Tieren. Als Maßstab für die Herzhypertrophie diente 

•, A 4 . . Herzgewicht , R. + L. Niere 

der Quotient «tt: -r -r— oder -^-• 

^ Körpergewicht Herz 

Der Verfasser untersuchte die Frage bei Kaninchen, denen er durch Durch- 
stoßung der Aortenklappen eine Aorteninsuffizienz beigebracht hatte. Er fand, 
daß der Grad der Herzhypertrophie, die besonders den linken, aber auch den 
rechten Ventrikel betraf, nach ca. zwei Monaten bei unbehandelten wie bei mit 
Digalen behandelten Tieren im Durchschnitt ziemlich gleich war. Dagegen 
waren die behandelten Tiere munterer als die Kontrolltiere, spontan starb von 
ihnen nur eines, hydropische Erscheinungen wies ebenfalls nur ein Tier auf, gegen¬ 
über drei Todesfällen und fünf Tieren mit Hydrops bei den nicht behandelten. 
Es scheint also, daß die regelmäßige Digalenzufuhr einen günstigen Einfluß auf 
die sich ausbildende Kompensation eines Klappenfehlers hat. Schmid. 


2026) Iwakawa. Pharmakologische Untersuchungen über »Dicentrin«, das 
Alkaloid der Dicentra pusilla. Aus d. pharmakol. Inst. d. Univ. Tokyo (Japan). 
(Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1911, Bd. 64, S. 369.') 

Das Dicentrin wurde zuerst von Asahina aus dem getrockneten Kraut von 
Dicentra pusilla, einer zu den Fumariaceen, einer Unterfamilie der Papaveraceen, 
gehörigen in Japan wild wachsenden Pflanze hergestellt. 

Das reine Alkaloid hat die Formel C 20 H 27 NO 4 , besteht aus farblosen feinen 
Prismen und ist wasserunlöslich. 

In kleinen Dosen verursacht es, gleich wie die Alkaloide der meisten 
Papaveraceen, beim Frosch und beim Warmblüter eine leichte Narkose; in 
mittleren Gaben folgt darauf ein Krampfzustand, der beim Frosch auf Reizung 
des medullären Krampfcentrums beruht, beim Warmblüter aber wahrschein¬ 
lich auch auf die Reizung eines höher gelegenen Centrums zurückzuführen 
ist. Die Rückenmarksreflexe zeigen beim Frosch eine allmähliche Abnahme bis 
zum Erlöschen. Beim Froschherzen nimmt die Schlagfolge erheblich ab, schlie߬ 
lich erfolgt diastolischer Herzstillstand. Die Ursache liegt in einer Lähmung 
des motorischen Apparates. Beim Warmblüter wird das Herz in ähnlicher Weise 
geschädigt und das Gefäßcentrum gelähmt. 

Das Respirationscentrum wird durch große Dosen gelähmt; beim Warm¬ 
blüter geht der Lähmung ein kurzdauernder Erregungszustand voraus. Schmid\ 

2027) Cloetta. Untersuchungen über das Verhalten der Antimonpräparate 
im Körper und die Gewöhnung an dieselben. Aus dem pharmakologischen 
Institut in Zürich. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1911, Bd. 64, S. 353.) 

Kaliumpyrostibiat und Brechsteinwein verhalten sich im Tierkörper sehr 
verschieden toxisch. Ersteres kann in relativ großer Menge lange Zeit resorbiert 
werden, ohne zu Vergiftungserscheinungen zu führen, letzterer führt zu schweren 
Degenerationen der inneren Organe. Die Ursache dieses Unterschiedes liegt 
vielleicht in der verschiedenen Wertigkeit des Sb (im Kaliumpyrostibiat fünf-, im 
Brechweinstein dreiwertig), vielleicht darin, daß die Antimonsauerstoffverbindung, 
welche im Organismus durch Dissoziation entsteht, beim Pyrostibiat die Rolle 
einer Säure, beim Brechweinstein die Rolle eines Alkali spielt. 

Während bei der chronischen Arsenikvergiftung die Menge des täglichen 
resorbierten Arsens allmählich abnimmt und die Verschlechterung der Resorption 
des Giftes zur Gewöhnung an große Dosen führt, liegen die Verhältnisse bei 
dem chemischen verwandten Sb anders. Die Resorptionsgröße steigt bei der 
chronischen Vergiftung mit der Länge der Behandlung und der Steigerung der 
Dosis sogar an. Daher läßt sich auch keine Immunität erzielen. Ebensowenig 
läßt sich durch Arsenikvorbehandlung die Toleranz für BrechWeinstein in Bezug 
auf die Auslösung des Brechaktes wesentlich erhöhen. Schmid. 

2028) Cloetta. Über Angewöhnung an Atropin. (Aus d. pharm. Inst, in 
Zürich. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1911, Bd. 64, S. 427.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



678 


Referate. 


Als Versuchstiere wurden Kaninchen und Katzen als die Repräsentanten 
der wenig und der stark gegen Atropin empfindlichen Tierarten gewählt. 

Das normale Kaninchen scheidet 16—20 °/ 0 des eingespritzten Atropins 
innerhalb von 2—3 Tagen durch den Ham aus. Das übrige Atropin wird inner¬ 
halb derselben Zeit durch das Blut und die Leber (vgl. Fleischmann: Arch. 
f. exp. Path. u. Pharm., Bd. 62, S. 518) zerstört. Anderen Organen kommt diese 
Fähigkeit nicht zu. 

Beim immunisierten Kaninchen sind 24 Stunden nach der Atropineinspritzung 
alle Organe, das Blut und der Urin atropinfrei. Die Gewöhnung beruht auf 
einer erhöhten Zerstörungsfahigkeit durch Blut und Leber und einer prompteren 
Ausscheidung durch den Ham. Eine Herabsetzung der Empfindlichkeit des 
Vagus und Öculomotorius für Atropin findet sich beim Immuntiere nicht. 

Die normale Katze zerstört weder durch das Blut noch durch irgendwelche 
Organe Atropin; auch die Ausscheidung durch den Ham ist gering. Nach der 
Immunisierung steigt die durch den Ham ausgeschiedene Atropinmenge, das 
Blut gewinnt aber nicht die Fähigkeit, das Gift zu zerstören. Schmid. 

2029) Rieder. Untersuchungen über den Einfluß eines Bitterstoffes auf 
den Vorgang der Resorption. Aus d. pharm. Inst, zu Göttingen. (Arch. f. exp. 
Path. u. Pharm. 1910, Bd. 63, H. 6—6, S. 305.) 

Gewisse Mengen bitterer Stoffe (die Versuche wurden mit Quassiin angestellt) 
können eine Verzögerung des Übertrittes gelöster Substanzen aus dem Lumen 
des Verdauungskanals in das Blut bedingen. Die Abweichungen von der Norm 
sind sehr geringfügig, fallen aber bei verschiedenen Untersuchungsmethoden 
gleichsinnig aus, so daß man nicht annehmen kann, sie seien rein zufällige 
Unterschiede. Schmid. 

2030) Spindler, W. Über die abführende Wirkung des Peganum Harmala, 

bei subcutaner Anwendung im Tierversuch. (St. Petersburger med. Wochen¬ 
schrift 1911, Nr. 13, S. 135—136.) 

Aus seinen Versuchen zieht Verfassser den Schluß, daß das Peganum 
Harmala eine stark abführend wirkende Substanz enthält, welche bei subcutaner 
Applikation prompt wirkt. Die Vermutung liegt nahe, daß die Wirkung eine 
centrale ist. Fritz Loeb. 

2081) Shaklee, A. 0. (Manila) und Multzer, S. J. (New York). Experimentelle 
Erfahrungen über die Behandlung von Strychninvergiftung mit Hilfe der 
intratrachealen Insufflation. From the Departement of Physiology and Pharma- 
cology of the Rockefeiler Institut for Medical Research. (Berl. klin. Wochenschr. 
1910, Nr. 39, S. 1776.) 

Mit Hilfe intratrachealer Insufflation und intravenöser Einspritzung von Curarin 
können sehr schwere Strychninvergiftungen überwunden werden, wobei eine 
intravenöse Infusion einer Ringerlösung die Elimination sowohl des Curare als 
auch des Strychnin beschleunigt. Die richtig ausgeführte, langdauemde, intra¬ 
tracheale Insufflation bringt keinerlei temporäre oder bleibende Nachteile mit 
sich. K. Bomstein . 

2032) Gros, 0. u. O'Connor, J. H. Einige Beobachtungen bei kolloidalen 
Metallen mit Rücksicht auf ihre physikalisch-chemischen Eigenschaften und 
deren pharmakologische Wirkungen. Aus dem pharmak. Inst. d. Univ. Leipzig. 
(Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 64, H. 5—6, S. 456.) 

Die Verfasser suchen auf experimentellem Wege die Ursache der thera¬ 
peutischen Wirksamkeit intravenöser Collargolinjektionen zu ergünden. 

Als Hauptmoment kommt die Bildung ionisierten Silbers aus Collargol im 
Organismus in Frage, da dieses schon in geringer Menge stark antiseptisch wirkt 

In Übereinstimmung mit früheren Untersuchungen von Portig (Inaug.-Dissert 
Leipzig 1909) konnten sie zeigen, daß die Collargolvergiftung bei Fröschen 
ebenso verläuft wie die Vergiftung mit komplexen Silbersalzen (erhöhte Reflex¬ 
erregbarkeit, Tetanus, fibrilläre Zuckungen, aufsteigende Lähmung, Erhaltung 
der Reizbarkeit der motorischen Nerven nach dem Tode) und sich nur durch 
ihren protrahierten Verlauf unterscheidet. Bei Temporarien beginnt die Lähmung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 




Referate. 


679 


nach ca. 6 Tagen, bei Esculenten nach ca. 6 Wochen. Es ist anzunehmen, daß 
sich in dieser Zeit aus dem Collagol Silbersalze bilden, welche die Vergiftung 
hervorrufen* 

Außer der antiseptischen Wirkung des ionisierten Silbers kommt zur Er¬ 
klärung der Collargolwirkung die konstant zu beobachtende Leucocytose in 
Frage. Dieselbe wird von den Verfassern ebenso wie früher von Hoffmann 
(Inaug.-Dissert. 1908) als Fremdkörperleucocytose aufgefaßt, da sie sich auch 
bei Injektion von kolloidalem Gold und kolloidalem Iridium »Heyden«, Stoffen 
die chemisch sicher indifferent sind, finden. Die diesen Kolloiden als Schutz¬ 
stoffe hinzugefilgten Eiweißstoffe können nicht die alleinige Ursache der Leuco¬ 
cytose sein, da auch das ohne Eiweiß hergestellte kolloidale Platin bei intra¬ 
venöser Injektion die Zahl der polynucleären Leucocyten steigert. Die Hyper- 
leucocytose ist auch biologisch verständlich, da die Kolloide schlecht diffundieren 
und daher durch Zelltransport aus dem Kreislauf fortgeschafft werden müssen. 
Die mit der Leucocytose parallel gehende Teny&eratursteigerung ist wahrschein¬ 
lich sekundär als Folge dieser oder als Folge eines durch die Metalle bewirkten 
Zellzerfalles anzusehen. 

Drittens kommt zur Erklärung der Collargolwirkung die allen Körpern mit 
großer Oberfläche zukommenden Adsorptionserscheinungen in Frage. Die Ver¬ 
suche der Verfasser zeigen, daß bei gleichzeitiger Injektion von kolloiden 
Metallen die Giftwirkung von Strychnin und Curarin wesentlich milder als 
sonst verläuft. In ähnlicher Weise könnte Collargol bei septischen Erkrankungen 
die Toxine adsorbieren. Jedoch kann die Wirkung bei der geringen Menge 
des zur Verwendung kommenden Collargols nicht groß sein. Schmtd. 

2033) Faust. Über das Crotalotoxin aus dem Gifte der nordamerikanischen 
Klapperschlange (Crotalus adamanteus). Aus d. pharm. Inst. d. Univ. Würz¬ 
burg. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1911, Bd. 64, H. 3—4, S. 244.) 

Das vom Verfasser nach einem komplizierten Verfahren aus dem Klapper¬ 
schlangengift dargestellte Crotalotoxin gehört ebenso wie das Ophiotoxin des 
Cobragiftes und der wirksame Bestandteil der Calaharibohne zur pharmako¬ 
logischen Gruppe der Sapotoxine. 

Das Crotalotoxin löst sich in Wasser zu schäumenden Lösungen, in Alkohol 
und Äther ist es unlöslich. Es ist eine amorphe, colloidale Substanz, kristallisiert 
sehr schwer, Stickstoff enthält es nicht, ebenso wenig eine unmittelbar nach¬ 
weisbare reduzierende Kohlenhydratgruppe, ist also kein Glykosid. Im Reagenz¬ 
glasversuche bewirkt es Hämolyse. Bei subcutaner Injektion erzeugt es lokale 
Schwellung, Rötung, Blutaustritt und Abscedierung. Die resorptiven Wirkungen 
erstrecken sich auf das Centralnervensystem: sie lassen sich nur durch Injektion 
in die Blutbahn erzeugen, da die Resorption vom Magendarmkanal wie vom 
Unterhautzellgewebe aus äußerst gering ist. Bei Kaltblütern wirkt Crotalotoxin 
ähnlich wie Curare. SchmtcL 

2034) Rabe» Paul. Über das Ephedrin und das Pseudoephedrin. Chem. 
Inst. d. Univ. Jena. (Ber. d. Chem. Ges., Bd. 44, S. 824—827, April 1911.) 

Aus der Identität eines aus synthetischem Phenylmethyloxäthylamin (I) er¬ 
haltenen Äthylenoxyds der Formel (II) 

CH3 CHOH CH 3 CH\ C 6 H ß ch-chch 8 

I I >° II 

C«H 6 -CHNH, C a H s -CH/ OH NH-CH, 

i n in 

mit einem analog entstehenden Spaltungsprodukt des Ephedrins und des Pseudo¬ 
ephedrins ergibt sich, daß diese Basen als optisch isomere l-Phenyl- 2 -methyl- 
aminapropan-l-ole der Formel Iü anzusehen sind. Brahm. 

2035) Euler» H. Über die Spaltung der Milchsäure und der Brenztrauben¬ 
säure. Äus d. biochem. Labor. Stockholm. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, 
Bd. 71, Heft 4, S. 311—314.) 

Milchsäure und andere Oxysäuren zerfallen auch in Abwesenheit irgend 
eines Katalysators im ultravioletten Licht unter Abspaltung von Kohlensäure. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



680 


Referate. 


Noch schneller geht diese Abspaltung bei der Brenztraubensäure, einer Keton¬ 
säure, vor sich und ist die Menge der pro Zeiteinheit entwickelten Kohlensäure 
etwa 6 mal größer als bei der Milchsäure. Aus der Brenztraubensäure entwickelt 
sich zunächst Acetaldehyd, der sich unter dem Einfluß des Lichtes teils sofort 
kondensiert und teils in Alkohol und Essigsäure spaltet, die sich beide deutlich 
nachweisen lassen. Alanin spaltet im ultravioletten Licht nur wenig Kohlensäure 
ab. Dohm. 

2036) Zöllner, Julius. Zur Chemie des Fliegenpilzes (Amanita muscaria L.). 
(Monatsh. f. Chem., März 1911, Bd. 32, S. 133—142.) 

Verfasser hat früher (vgl. Monatsh. f. Chem., Bd. 26, S. 265) aus dem Fliegen¬ 
pilz einen dem Ergosterin ähnlichen Körper erhalten, den er als ein Gemisch 
ansprach. In vorliegender Untersuchung teilt er die Trennung der ergosterin¬ 
artigen Verbindung von ihrem Begleiter mit. 

Die Zusammensetzung des Produktes (C^H^O . H a O) sowie der Schmelz¬ 
punkt und das optische Drehungsvermögen seiner Acetylverbindung stimmen 
mit den entsprechenden Werten für Ergosterin (Tanret, Chem. Zentralbl., 1889, 
Bd. 1, S. 421, 541) ziemlich überein, jedoch scheint die Identität mit Rücksicht 
auf die abweichenden Werte des Schmelzpunktes und des Drehungsvermögens 
der Verbindung selbst fraglich. Für den Begleiter des ergosterinartigen Körpers 
konnte noch keine empirische Formel aufgestellt werden. Er ist stickstoffhaltig, 
frei von Schwefel und Phosphor und gehört offenbar zur Klasse der Cerebrine. 
Verfasser konnte nachweisen, daß die Verbindung präformiert im Pilz vor¬ 
handen ist. 

Während man nach Scholl (Monatsh. f. Chem., Bd. 29, S. 1024) aus dem 
Steinpilze (Boletus edulis) Chitin erhalten kann, dies aber aus dem Maisbrand 
nicht entsteht, j gibt auch der Fliegenpilz bei der Behandlung nach Scholl eine 
chitinreiche Substanz. Die ScholIsche Methode ist also bei fleischigen Pilzen 
anwendbar, nicht aber bei holz- und lederartigen. Brahm. 

2037) Votoiek, Emil. Über Isorhodeose. Versuchsstation f. Zuckerindustrie, 
Prag. (Ber. D. Chem. Ges., April 1911, Bd. 44, S. 819—824.) 

Die aus Purginsäure durch Hydrolyse erhaltene Isorhodeose ist mit Hilfe 
ihres p-Bromphenylosazons als optische Antipode der von E. Fischer ge¬ 
fundenen Isorhamnose erkannt worden. Die ihr zukommende Konstitution (I) 
wurde durch Überführung in Xylotrioxyglutarsäure (ID, sowie durch stufenweise 
Umwandlung in Isorhodeonsäure, Antirhamnonsäure, Antirhamnose, Antirhamno- 
hexonsäure und Schleimsäure mit Sicherheit bewiesen. 

H OH H H OH H 

CH S . CHOH—C—C—C—CHO CO a H-C-C-C. CO a H 

OH H OH OH H OH 

I II Brahm. 

2038) Yagi. Über eine Saponin-Cholesterin-Verbindung. Aus dem pharmak. 
Institut der Universität Kyoto. (Arch. f. exper. Path. u. Pharmak. 1910, Bd. 64, 
H. 1—2, S. 140.) 

Der Verfasser hat das Dioscincholesterid aus dem Dioscin, einer stark hämo¬ 
lytisch wirkenden Substanz aus den Wurzeln von Dioscorea Tocora, hergestellt 
und gezeigt, daß diese sich ebenso verhält, wie das von Windaus näher 
studierte Digitoninscholesterid. Schmid. 

2039) Greinacher, H. (Zürich). Die radioaktiven Elemente und ihre Kon¬ 
stanten. (Ztschr. f. phys. u. diät. Therapie 1910, Bd. 14, H. 3, S. 138.) 

Unsere Kenntnis von den radioaktiven Stoffen ist noch keineswegs er¬ 
schöpfend; doch ist das System der radioaktiven Elemente nicht mehr allzuweit 
von seiner Vollständigkeit entfernt. K. Bomstein. 

2040) Cervello. Über das Pikrotoxinin und einige seiner Derivate. Aus 
dem pharmak. Inst der kgl. Univ. Palermo. (Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 
1911, Bd. 64, H. 5—6, S. 406.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


681 


Das Pikrotoxin, das wirksame Prinzip von Menispermum cocculus, besteht 
aus Pikrotoxinin und Pikronin. Beide Substanzen haben den gleichen Grund- 
kem — sie differieren um ein Molekül H a O — und liefern bei Behandlung mit 
JH und rotem Phosphor die gleichen Produkte. Unter diesen ist eine Säure 
Ci 6 H 18 0 4 bemerkenswert, durch deren Oxydation sich eine Reihe von Körpern 
mit Säurecharakter hersteilen lassen. 

Pikrotoxin erzeugt beim Frosch Krämpfe, die bei größeren Dosen in ein 
Stadium der Lähmung übergehen. Die tödliche Dosis für 100 g Frosch ist etwa 
6 /io mg- Ebenso aber stärker wirkt das Acetylpikrotoxin. Die Säuren und ihre 
Oxydationsprodukte sind ungiftig. Schmtd. 

2041) Traube, J. Über Capillaranalyse. Aus d. techn. Hochsch. Charlotten¬ 
burg. (Ber. D. Chem. Ges. Bd. 44, S. 656—560, 11. März 1911.) 

Der Verfasser weist auf seine zur Bestimmung der Capülaritätskonstante 
eingeführte Tropfmethode hin und deren Anwendungsmöglichkeit. Die Bedeutung 
insbesondere der Tropfmethode beruht auf dem Einfluß, den Colloid- resp. Blut¬ 
gifte, wie Jod, Rhodanwasserstoffsäure, Schwermetalle, Alkaloide usw. auf colloide 
Milieus, z. B. Farbstofflösungen wie Nachtblau, Nilblau, Wollviolett usw. aus¬ 
üben. Die Tropfenzahl der Farbstofflösungen wird durch die Zugabe minimaler 
Spuren von Alkaloiden z. B. verändert, selbst bei Anwesenheit der verschieden¬ 
artigsten indifferenten Stoffe. Fügt man jetzt zu dem Gemisch ein Entgiftungs¬ 
mittel, gegen Quecksilberchlorid Jodkalium, gegen Alkaloide Tannin hinzu, so 
geht die Tropfenzahl auf ihr ursprüngliches Niveau zurück. Der Verfasser glaubt 
so eine Methode zur Bestimmung kleinster Mengen von Colloidgiften gefunden 
zu haben. Auch weist er auf den Wert der Methode für die Untersuchung der 
Nahrungs- und Genußmittel hin. Brahm. 

2042) Winkler, L. W. Schätzung des gelösten Sauerstoffs. (Zeitschr. f. 
angew. Chem. 1911, Bd. 24, S. 341.) 

Verfasser beschreibt ein Verfahren zur Schätzung des Sauerstoffs. Dazu 
dient Adurol-Hauff (Chlorderivat des Hydrochinons), das in ammoniakalischer 
Lösung sich je nach Sauerstoffgehalt mehr oder minder tief braun färbt. Auch 
andere Entwicklerpräparate, ebenso Pyrogallol und Gallussäure können benutzt 
werden, doch ist das obengenannte das beste. Um eine Vergleichslösung zu 
haben, wird das zu untersuchende Wasser einmal direkt mit Aaurol behandelt, 
das andere Mal, nachdem es durch Schütteln mit Luft möglichst gesättigt 
wurde. Die Färbung wird nach etwa 10 Minuten währendem Stehen ver¬ 
glichen. Für Zwecke der Fischerei kann man eine gesättigte Chlomatriumlösung 
nehmen, die bei Sättigung etwa 1 ccm Sauerstoff im Liter enthält, eine Menge, 
die für nicht sehr sauerstoffbedürftige Fische als unterste Grenze zu gelten hat. 

Brahm . 

2048) Oaebel, G. 0. Das Salvarsan beim gerichtlichen Arsennachweis. 

(Arch. d. Pharm. 1911, Bd. 249, S. 49—56.) 

Damit das Salvarsan nicht mit anorganischen Arsenverbindungen beim 
Nachweis verwechselt werden kann, gibt Verfasser eine Reihe von qualitativen 
Unterscheidungsreaktionen an, die im einzelnen aus dem Original zu entnehmen 
sind; außerdem werden Angaben über den Salvarsannachweis in organischem 
Untersuchungsmaterial gemacht. Die quantitative Bestimmung ist noch nicht 
völlig gelungen, da die gefundenen Werte für Arsen zu niedrig sind, etwa 29 °/ 0 
statt etwa 32 °/ 0 As. Brahm . 

Serologie und experimentelle Therapie. 

2044) Arima, G. R. Das Schicksal der in die Blutbahn geschickten 
Bacterien. Aus d. Med. Akad. in Osaka. (Arch. f. Hyg. 1911, Bd. 73, S. 265.) 

Bei Versuchen an Kaninchen mit Staphylococcus pyogenes aureus, Bacterium 
coli und dem Typhusbacillus ergab sich folgendes: Die Bakterien verschwinden 
aus dem Blute außerordentlich rasch. Meist lassen sich schon 5 Minuten nach 
der Injektion im Blut Bacterien nicht mehr nachweisen. Die Affinität der ver- 

N. p. VI. Jahrg. 45 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




682 


Referate. 


schiedenen Organe für die Bacterien ist verschieden und unabhängig von dem 
Zufluß des mit Bacterien beladenen Blutes. Die meisten Bacterien werden in 
der Leber abgelagert, es folgt die Milz und das Knochenmark. Entsprechend 
dieser Ablagerung findet auch die Vernichtung der Bacterien statt, besonders 
also in der Leber. In der Galle findet man die Darmbacterien noch mehr als 
12 Stunden nach der Injektion; sie können sich hier unter Umständen sehr rasch 
vermehren. Im Ham wurden Bacterien erst mehrere Stunden nach der Injektion 
nachgewiesen. Die großen Körperhöhlen erwiesen sich immer als keimfrei 

Pincussohn. 

2046) Mendel, Joh. Über Umsetzung verschiedener Zuckerarten durch 
Bacterien. Aus dem Hyg. Inst, in Tübingen. (Zentralbl. f. Bakter. (II) 1911, 
Bd. 29, H. 12.) 

Die optimale Zuckerkonzentration für die fermentative Zersetzung durch die 
untersuchten Bacterienarten liegt bei 6—10 Prozent. Bei höherer Konzentration 
nimmt das Spaltvermögen ab, um bei 30—50 Prozent ganz zu erlöschen. Die 
verschiedenen Zuckerarten werden in verschiedenem Maße angegriffen. Trauben¬ 
zucker, ebenso Malzzucker wird bis zu 30 Prozent vergoren. Sehr gut wird 
Rohrzucker gespalten, leidlich auch Milchzucker. In keinem Fall trat eine 
restlose Aufspaltung ein. Die Gründe für die Unvollständigkeit der Gärung 
liegen nach Ansicht des Verfassers nicht im Absterben der Mikroorganismen, 
sondern sind durch eine vorübergehende Hemmung durch Säurebildung bedingt. 

Pincussohn . 

2046) Weichardt, Wolfgang. Über Stoffwechselvorgänge von Parasiten und 
und Saprophyten, sowie über deren praktisch verwertbare Unterschiede behufs 
Differenzierung. Aus d. Hyg. Institut in Erlangen. (Arch. f. Hyg. 1911, Bd. 73, 
S. 153.) 

Im Gegensatz zum Wittepepton hat das einfacher gebaute nach den An¬ 
gaben von Abderhalden hergestellte Pepton aus Seide nicht die für das 
Wachstum des Typhus- und Milzbrandbacillus notwendige Vielheit der Eiwei߬ 
bausteine. Dagegen ist es ein fast gleichwertiges Nährmittel für verschiedene 
Saprophyten. Durch Dialyse kann auch aus Wittepepton ein weniger hochmole¬ 
kulares Pepton gewonnen werden, das auf das Wachstum, besonders von Para¬ 
siten, hemmend wirkt. Nach der Auffassung von Weichardt ist das allmähliche 
Nachlassen und völlige Aufhören des Wachstums, vor allem der Parasiten, auf 
die Bildung niedrigerer Eiweißspaltprodukte zurückzuführen. Das gleiche Er¬ 
gebnis leitet er aus Versuchen her, in denen das Wachstum einer Streptococcus¬ 
art in flüssigen durchsichtigen Nährböden im optischen Apparat beobachtet 
wurde. 

Der Typhusbacillus scheint Milchzucker aufzuspalten, jedoch tritt nach 
ziemlich kurzer Zeit eine Hemmung der Reaktion auf Pincussohn. 

2047) Abderhalden, E. u. Kämpf, E. Serologische Studien mit Hilfe der 
optischen Methode. Aus d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, Heft 5—6, S. 420—442.) 

Plasma resp. Serum von Hunden, bei denen keine parenterale Zufuhr von 
Stoffen stattgefunden hatte, vermag zugesetztes Eiweiß oder Pepton nicht zu 
spalten. Wird Tieren arteigenes Blut transfundiert oder Blutserum subkutan ein¬ 
gespritzt, so tritt niemals eine Änderung der Anfangsdrehung ein. Dagegen ist 
Plasma resp. Serum von Hunden nach Zufuhr von artfremdem Blut im Stande, 
Seidenpepton abzubauen. Arteigenes Blut hat keine Wirkung, wenn es von 
einem Tier derselben Rasse stammt, Blut von Tieren der gleichen Art von ver¬ 
schiedener Rasse scheint gleichfalls blutfremd zu wirken. 

Zu Versuchen, mit arteigenen Organen Anaphylaxie zu erzeugen, wird 
Weibchen Hodenextrakt, Männchen Preßsaft von Ovarien eingespritzt, ferner 
Extrakte der Geschlechtsdrüsen geschlechtsreifer Tiere jungen Tieren derselben 
Art und endlich Preßsaft aus Hoden kastrierten Tieren. Niemals wurde Ana¬ 
phylaxie ausgelöst. Ferner wurde versucht, mit verschiedenen hochmolekularen 
Polypeptiden und Peptonen Anaphylaxie hervorzurufen. Mit dem benutzten 
Dekapeptid, Pentapeptid oder mit dem 1-Leucyl-triglycyl-l-leucyl-oktaglycyl-l-leucin 


Digitized by 


Gck .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


683 


ließ sich außer einem schwachen, vorübergehenden Temperaturabfall kein ana¬ 
phylaktischer Shock erzielen. Die Fragestellung war bei diesen Versuchen, 
welchen Aufbau ein Produkt haben muß, um als artfremdes Produkt zu wirken. 

Dohm. 

2048) Abderhalden, E. u. Rathsmann, E. Serologische Studien mit Hilfe 
der optischen Methode. XIV. Mittig. Aus d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule 
Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, Heft 6—6, S. 367—384.) 

Blutplasma resp. Serum von normalen Hunden spaltet Rohrzucker nicht. 
Nach subkutaner und intravenöser Applikation von Rohrzucker tritt im Plasma 
ein Stoff auf, der den Rohrzucker in seine Komponenten zerlegt. Auch mit 
Hilfe von Reduktionsproben und im Ham mittels dem in seiner Menge ver¬ 
minderten Rohrzucker konnte diese Zerlegung nachgewiesen werden. Auch nach 
parenteraler Zufuhr von Milchzucker und Stärke war das Plasma befähigt, 
Rohrzucker zu spalten. Analoge Beobachtungen waren bereits nach parenteraler 
Zufuhr von Proteinen gemacht; hier vermochte das Serum derartig behandelter 
Tiere Peptone und Proteine zu spalten. Erhält ein Hund große Mengen Eiweiß 
per os, so spaltet das Serum eines solchen Tieres Eiweiß und Peptone. Auch 
nach reichlicher Zufuhr von Rohrzucker per os (125 g) auf ein Mal ohne jede 
Zugabe zeigt sich nach Zugabe von Plasma resp. Serum zu Rohrzucker eine 
deutliche Änderung des Drehungsvermögens und gleichzeitig ließ sich die ein¬ 
getretene Spaltung des Rohrzuckers chemisch nachweisen. Der Ham zeigt 
Rechtsdrehung und reduziert zugleich auch Fehling sehe Lösung. Es war dabei 
also gleichgültig, ob der Rohrzucker parenteral oder vom Darm aus zur Resorption 
gelangt. Nach Zufuhr auf erstere Art spaltete das Plasma weit stärker. Nach 
Verfütterung großer Mengen von Stärke griff das Plasma ebenfalls Rohrzucker 
an. Dohm . 

2049) Abderhalden, E. u. Schilling, B. Serologische Studien mit Hilfe 
der optischen Methode. XV. Mittig. Aus d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule 
Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, Heft 5—6, S. 385—410.) 

Diphtherie-Toxm und Antitoxin zeigen für sich allein und zusammengemischt 
keine Aenderung der Anfangsdrehung. Mit Peptonlösung zusammengebracht 
zeigen beide eine deutliche Veränderung der zuerst festgestellten Drehung. Toxin 
und Antitoxin wirken je nach ihrem Mengenverhältnis verschieden aut Pepton. 
Unter bestimmten Bedingungen wird das Gemisch Toxin-Antitoxin inaktiv, d. h. 
die Anfangsdrehung des Toxin-Antitoxin-Peptongemisches bleibt konstant. Wird 
einem Hund Diphtherie-Toxin eingespritzt, dann zeigt nach einiger Zeit das 
Plasma resp. Serum eine deutlich spaltende Wirkung gegenüber Pepton. Weder 
Diphtherie-Toxin noch Antitoxin vermögen Glycyl-l-tyrosin zu spalten. Tuber- 
kulinum Kochii bewirkt auf Seidenpepton und auf Pepton aus Tuberkelbazillen 
eine deutliche Änderung der Anfangsdrehung. Ebenso verhält sich das Serum 
eines mit Tuberkulinum Kochii behandelten Hundes. 

Das Serum eines an katarrhalischer Pneumonie leidenden Pferdes (Temp. 40,1 °) 
zeigte auf Seidenpepton, Diphtherie- und Tuberkelbazillenpepton eine deutliche 
Änderung der Anfangsdrehung. Diese ganz heterogenen Peptone werden hierbei 
gleichmäßig abgebaut. Dohm . 

2050) Graetz, Fr. Experimentelle Studien über die Beziehungen zwischen 
Milch, Colostrum und Blutserum des Rindes. Aus d. Hyg. Inst. Hamburg. 
(Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, S. 677.) 

Man kann Milch, Colostrum und Blutserum des Rindes in absolut sicherer 
Weise mit keiner der bekannten biologischen Reaktionen, Präzipitation, Komple¬ 
mentbindung oder Anaphylaxie differenzieren. Es bestehen zwischen den ge¬ 
nannten Flüssigkeiten lediglich quantitative biologische Differenzen. Unter Um¬ 
ständen ermöglicht ein mit Kuhmilch gewonnenes Antiserum eine vollkommene 
Differenzierung gegenüber Rinderserum; ein mit Rinderserum gewonnenes 
Immunserum kann eine deutliche Verwandtschaft zwischen diesen Flüssigkeiten 
zum Ausdruck bringen, die jedoch geringer ist, als zwischen Colostrum und 
Rinderserum. Das Colostrum nimmt in biologischer Beziehung eine Mittelstellung 

45* 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



684 


Referate. 


zwischen Milch und Rinderserum ein. Es zeigt durchweg eine größere 
biologische Verwandtschaft zum Rindersemm als die Milch, was auf stärkeren 
Gehalt an gemeinsamen Antikörpern, nach Bauer und Engel Molkenproteinen, 
zurückzufiihren ist. 

Man kann mit Kuhmilch gegen Rinderserum sensibilisieren, nicht aber mit 
Rinderserum gegen alle Kuhmilcharten. 

Der Gehalt des Colostrums an hämolytischem Komplement ist größer als 
der der gewöhnlichen Milch. Mit zunehmender Entfernung vom Tag der Ge¬ 
burt nimmt dieser Gehalt merklich ab. In der Milch ist hämolytisches Komple¬ 
ment in geringen Mengen enthalten. Pincussohn. 

2051) Joachimoglu, Georg. Experimentelle Beiträge zur Anaphylaxie. 

Aus d. Pharm. Inst. Berlin. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 8, S. 453.) 

Bei der Taube findet beim anaphylaktischen Shock ebenso wie beim Meer¬ 
schweinchen eine Abnahme des Komplements im Serum der kranken Tiere statt. 
Man kann diese Abnahme sowohl durch Titrierung des Hämolysins wie durch 
Titrierung des Komplements allein nachweisen. Wie bei der Anaphylaxie des 
Meerschweinchens lassen sich auch bei der Taube im Shock Temperaturabfälle 
bis über 3° nachweisen. 

Es wurde ferner untersucht die primäre Toxizität normaler und präzipitierender 
Sera von Vögeln. Die Toxizität des Hühner- und Entenserum für Tauben nimmt 
zu, wenn Antigen eingeführt wird. Jede neue Injektion wird mit einer Steigerung 
der Toxizität beantwortet. Die Toxizität des Kaninchenserums kann bis auf das 
fünffache gesteigert werden. 

In Bestätigung der Versuche von Scott wurde festgestellt, daß die Prä¬ 
zipitine bei intravenös präparierten Kaninchen im anaphylaktischen Shock einen 
Schwund erleiden; andererseits werden vorhandene Agglutinine und Hämolysine 
nicht beeinflußt. Pincussohn. 

2052) Schultz, W. H. Physiologische Untersuchungen über Anaphylaxie. 
II. Die Reaktion der glatten Darmmuskeln des Meerschweinchens. Aus d. 

Divis. Pharm. Hygien. Labor. Publ. Health and Marine Hosp. Serv. Washington. 
D. C. (II. Pharm. Exper. Therap. 1910, Bd. 2, S. 21—29.) 

Einmalige intravenöse oder intraperitoneale Injektionen von Pferdeserum 
scheinen noch keinen Einfluß auf die normale Erregbarkeit des Darmmuskels 
gegenüber Pferdeserum auszuüben, wenn man 1—2 Stunden nachher die Prüfung 
vornimmt. Liegt dagegen zwischen der ersten Injektion des artfremden Serums 
ein größerer Zeitraum, so zeigt sich, daß die Erregbarkeit der Darmmuskulatur 
eine starke Steigerung erfahren hat. Dies scheint zeitlich mit der Ausbildung 
der Anaphylaxie im Meerschweinchenorganismus zusammenzufallen. Injiziert man 
an Meerschweinchen jeden 2. Tag während 20—30 Tagen steigende Dosen von 
artfremdem Serum, so vertragen sie diese Dosen ohne anaphylaktische Symptome. 
Der Darmmuskel dagegen bleibt wieder überempfindlich gegen das artfremde 
Serum, genau wie beim sensibilierten Tier. Underhill . 

2053) Tourro, R. u. Gonzalez, P. Beitrag zum Studium der Anaphylaxie. 

Aus d. Bacter. Labor, in Barcelona. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, 
S. 556.) 

Der Hauptfaktor bei den Erscheinungen der Serumanaphylaxie kommt 
den Globulinen zu. Das tödliche Gift der Serumanaphylaxie bildet sich 
im Organismus in Gegenwart der Globuline. Außerdem existieren im Serum, 
unabhängigig von den Globulinen, Stoffe, die leicht Anaphylaxie erzeugen. 
Doch bleiben die Erscheinungen von Muskelerregung aus, wenn mit Globulinen 
sensibilisierte Tiere eine Injektion von globulinfreiem Serum und normalem Serum 
erhalten; sie treten auf, wenn eine Sensibilisierung mit globulinfreiem Serum 
und Normalserum vorangegangen ist. 

Das anaphylaktische Gift, das aus einer Mischung von Tierblut und Globu¬ 
linen erhalten wurde, ist leicht oxydierbar: es verliert bei 37° seine toxische 
Kraft in weniger als drei Stunden. Das durch Dialyse aus einem solchen Ge¬ 
misch gewonnene Gift ist ziemlich beständig und thermostabil. Es ist demnach 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


685 


kristalloid. Ferner wurde seine Löslichkeit in Äther und Alkohol festgestellt. Es 
besitzt alle Eigenschaften einer organischen Base und wird von den Verfassern 
als Leucomain angesehen. 

Nachdem die Verfasser nachgewiesen zu haben glauben, daß das anaphy¬ 
laktische Gift ein Alkaloid ist, glauben sie, daß das Vorhandensein einer Zwischen¬ 
substanz nicht erforderlich ist, um die Bildung anaphylaktischer Toxine zu er¬ 
klären. Es scheint ihnen eine grundsätzliche physiologische Übereinstimmung 
zwischen der Art, wie nach ihrer Meinung die Entstehung immunisierender Anti¬ 
körper und die Bildimg des anaphylaktischen Giftes vor sich geht, vorhanden 
zu sein. Von genetischen Gesichtspunkten aus lassen sich beide durch die 
gleichen Theorien erklären, welche Ehrlich für die Bildung immunisierender 
Antikörper aufgestellt hat. Pincussohn. 

2054) Friedberger, E. Über die Beziehungen zwischen Überempfindlichkeit 
und Immunität. Aus dem pharmakologischen Institut der Universität Berlin, 
Geheimrat Hefter. Abteil, f. Immunitätsforschung, Prof. E. Friedberger. (Berl. 
klin. Wochenschr. 1910, Nr. 32, S. 1490.) 

Der Inhalt läßt sich in kurzem Referate nicht wiedergeben. K. Bomstein. 

2055) Schittenhelm, Alfred u. Weichardt, Wolfgang. Über zelluläre Ana¬ 
phylaxie. Enteritis anaphylactica, Conjunctivitis und Rhinitis anaphylactica 
(Bleufieber) und deren sogenannte spezifische Heilung. Aus der Medizinischen 
Klinik und dem Hygienisch-bakteriologischen Inst, der Universität in Erlangen. 
(Deutsche Med. Wschr. 1911, Nr. 19, S. 867—868.) 

Die Autoren sensibilisierten Hunde mit Eiereiweiß und sahen bei der Re¬ 
infektion, die nach geraumer Zeit erfolgte, schwere intestinale Erscheinungen. 
Die Hunde erbrachen unter heftigen Würgbewegungen. Sie bekamen Stuhl¬ 
drang und setzten stark blutigen dünnflüssigen Kot ab. Die Darmschleimhaut 
zeigte bei der Obduktion zahlreiche miliare Hämorrhagien, am stärksten im 
oberen Dünndarm und im Dickdarm. Die Autoren erklären sich diese Erschei¬ 
nungen durch eine Umwandlung im Zellchemismus nach der intravenösen Ap¬ 
plikation des Eiereiweißes. Die Zellen der Darmschleimhaut, die normalerweise 
nur für eine Verdauungstätigkeit vom Darmkanal aus eingerichtet sind, gewinnen 
die Fähigkeit, diese auch retrograd auszuführen, wobei dann Eiweißabbauprodukte 
auftreten und an Ort und Stelle zur vollen Wirksamkeit kommen. Es handelt 
sich also um eine lokale zelluläre anaphylaktische Reaktion, welche die Autoren 
als Enteritis anaphylactica bezeichnen. 

In das gleiche Gebiet gehören die leichter erkennbaren Epithelanaphylaxien. 
Einen interessanten derartigen Fall von Anaphylaxie gegen Wittepepton beob¬ 
achteten die Verfasser im Erlanger Hygienischen Institut. Ein Assistent des 
Instituts verspürte schon bei vorsichtigem öffnen des Gefäßes von Wittepepton 
Jucken in der Nase, Niesen und Husten, Erscheinungen, die in Form intensiver 
Anfälle beim Aufschnupfen des Pulvers eintraten. 

Auch bei Heufieberkranken kann man bekanntlich durch Einbringen von 
Pollen in den Konjunktivalsack einen Anfall auslösen. Die Anfälle der Heufieber¬ 
kranken sind durch parenterale Verdauung des Polleneiweißes zu erklären, durch 
Gifte, die bei Aufspaltung von Polleneiweiß durch Cytolysine entstehen. Wenn 
somit das Heufieber einen der Anaphylaxie zugehörigen Symptomenkomplex 
darstellt, so ist es ausgeschlossen, daß gegen Heufieber ein antitoxisches Heil¬ 
serum wie gegen Diphtherie hergestellt werden kann, welches das supponierte 
Pollentoxin nach dem Gesetz der multiplen Proportionen absättigt. Die Heu¬ 
fiebersera zeigen zwar bei lokaler Anwendung einen gewissen Schutz, doch ist 
dieser nicht größer, als er durch das Serum unbehandelter Pflanzenfresser her¬ 
vorgerufen wird. Das Heufiebergift ist kein fertig vorgebildetes Toxin, sondern 
es entsteht erst dicht bei den betreffenden Zellen der Schleimhäute der Kon¬ 
junktiven und des Respirationstraktus durch deren proteolytische Fermente. Auch 
in vitro kann man aus Polleneiweiß mit spezifischem Serum Anaphylaxiegifte 
erzeugen, die, Meerschweinchen injiziert, den typischen anaphylaktischen Sym¬ 
ptomenkomplex hervorrufen. Aus der Auffassung des Heufiebers als einer zel¬ 
lulären epithelialen Anaphylaxie ist es auch verständlich, daß bei nicht Heufieber- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



686 


Referate. 


kranken ein in vitro gebildetes Pollentoxin auf die Schleimhaut gebracht un¬ 
wirksam ist, denn es fehlt hier das Moment der Durchlässigkeit für die deletären 
Komponenten und damit die Möglichkeit der parenteralen zellulären Wirkung. 

Reiß . 

2066) Schittenhelm, A. und Weichardt, W. Über die Rolle der Über« 
empflndlichkeit bei der Infektion und Immunität. (Zweite Mitteilung.) Aus 
der med. Klinik und dem hyg.-bakt. Institut zu Erlangen. (Münch, med. Woch. 
April 1911, Nr. 16.) 

Die Verfasser lehnen auf Grund des vorliegenden Tatsachenmaterials eine 
sog. Friedbergersche Theorie, die eine parenterale Verdauung von Eiweiß als ein 
Novum hinstellt, ab. Es war die ganze Reihe der in den letzten Jahren fest¬ 
gestellten Tatsachen bereits niedergelegt, als Friedberger noch mit dem ganz 
vagen Begriff Ei weiß-Antieiweißreaktion operierte. (Die Entgegnung F riedbergers 
findet sich unter dem gleichen Titel Münch, med. Woch. Mai 1911, Nr. 22.) 
Weiter rekapitulieren die Verfasser kurz die in ihrer I. Mitteilung (Münch, med. 
Woch. 1910, Nr. 34, referiert dieses Zentralblatt 1911, Nr. 19) niedergelegten 
Ergebnisse ihrer Untersuchungen über parenterale Eiweißzufuhr, besprechen 
eingehender die Kriterien der Reaktion, aas Verhalten der Temperatur (s. dieses 
Zentralblatt 1910, Nr. 17), der Leucocyten (anfängliches Sinken, dann Steigen, 
deren Intensität dem Grade der Schädigung entspricht), des N-Stoffwechsels 
(geringe Unterbilanz im anaphylaktischen Zustand), und suchen dann die Frage 
zu beantworten, ob bei der Verdauung von Eiweiß mit proteolytischen Fermenten 
ähnlich wie die Anaphylaxiegifte wirkende Produkte auftreten. Als Ferment 
wurde für diese Versuche reiner Hundemagensaft benutzt, der, wie Vor versuche 
zeigten, ebenso wie aktivierter Pancreassaft bei intravenöser Injektion an sich 
anstandslos ertragen wurde. Mit ihm verdautes, der Dialyse unterworfenes und 
dann rasch getrocknetes Eiweiß vermochte manchmal, die Versuchstiere (Mäuse 
mit 0,1, Hunde mit 0,5) in den früher charakterisierten Zustand zu versetzen, 
wobei die Mäuse unter starker Temperaturemiedrigung und Atemstillstand zu 
Grunde gingen, während der Hund sich wieder erholte; aber es gelang nicht 
immer, diese Wirkung zu erzielen, und es hat den Anschein, als ob eine ganz 
bestimmte Abbaustufe höher molekularer Produkte dazu gehört, gerade diese 
Erscheinungen hervorzurufen. Weitere Versuche wurden mit Bacterienproteinen 
angestellt, die allerdings keine reinen Proteine und daher nicht ohne weiteres 
mit Eiereiweiß zu vergleichen sind. In der Tat fand sich, daß schon bei erst¬ 
maliger Injektion Eiweiß abgetöteter Bacterien ganz ungeheuer viel schädigen¬ 
der wirkt als andere Proteine: im N-StoffWechsel kommt es zu sehr starker 
Unterbilanz, die Temperatur sinkt meist sofort, und die Leucopenie tritt ein, der 
dann mit dem Fieberanstieg zusammen eine intensive Leucocytose mit Zeichen 
starker Knochenmarkreizung (Jugendformen!) folgt. Bacterienproteine erzielten 
diese Wirkungen schon in Mengen, die bei Eiereiweiß noch völlig wirkungslos 
waren. Doch verhalten sich nicht alle Mikroorganismen in dieser Beziehung 
gleich, z. B. wirken Tuberkelbazillen, einem gesunden Hund erstmals injiziert, 
ziemlich indifferent. — Die Annahme Friedbergers, daß bei der Cytolyse der 
verschiedensten Bacterieneiweißarten ein einheitliches Anaphylaxiegift entsteht, 
ist zurückzu weisen: bei der Aufspaltung verschiedener Eiweiße müssen neben 
gleichartigen, sicherlich auch besondere Spaltprodukte entstehen. 

M. Kaufmann . 

2057) Ciuca, M. Resultats favorables obtenus grace ä Temploi de la 
vaccination antianaphylactique par la mäthode de Besredka au cours de 
Timmunisation des chevaux. (Günstige Ergebnisse durch Anwendung der 
antianaphylaktischen Vaccination nach dem Verfahren von Besredka bei der 
Immunisation von Pferden.) Aus d. Labor, de med. exp. Bukarest. (Zeitschr. f. 
Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, S. 308.) 

Die Methode besteht darin, daß 10 Minuten vor der Injektion der Mikroben 
oder Toxine der 10. oder 20. Teil der Dosis intravenös injiziert wird. Das Ver¬ 
fahren, das noch modifiziert werden kann, vermied mit Sicherheit das Auftreten 
von Überempfindlichkeitsphänomenen. Auch sonst hat das Verfahren auf das Be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


687 


finden der geimpften Tiere einen sehr günstigen Einfluß. Außerdem wird die 
Fieberperiode durch die Behandlung nicht unwesentlich abgekürzt. Pincussohn. 

2058) Seilei, J. (Budapest). Die Empfindlichkeit des Organismus gegen die 
körpereigenen Eiweißkörper (Homo&sthesie). (Berl. klin. Wochenschr. 1910, 
Nr. 40, S. 1835.) 

Die Empfindlichkeit des Organismus ist größer für die vom Körper der 
Kranken stammenden »homologen« Vaccine. Diese sich in cutanen und allge¬ 
meinen Erscheinungen kundgebende Empfindlichkeit nennt der Autor Homo- 
ästhesie. K. Bornstein . 

2059) Brückner, O. Über orale Immunisierungsversuche. Aus d. Bakter. 
Anst. f. Unterelsaß in Straßburg. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 8, S. 439.) 

Von 16 weißen Mäusen, die 9 Tage lang mit ihrer Brotnahrung große 
Mengen lebender Paratyphus-B-Bacillen per os erhielten, überstanden 15 diese 
stomachale Infektion. Von 14 auf diese Weise vorbereiteten Mäusen überstanden 
13 eine nachfolgende subcutane Impfung mit der kleinsten tödlichen Dosis von 
Paratyphus-B, während sämtliche 6 Kontrolltiere erlagen. Es gelang also, durch 
orale Schutzimpfung gegen eine nachfolgende subcutane sonst tödliche Infektion 
mit der gleichen Bacterienart zu schützen. Die Schutzwirkung ist nicht auf den 
Darm beschränkt, sondern eine allgemeine, da andernfalls eine Immunität gegen 
subcutane Zufuhr nicht bestehen könnte. Pincussohn . 

2060) Gräfenberg, E. u. Thies, I. Über die Wirkung des arteigenen fötalen 
Serums auf normale und trächtige Meerschweinchen und über die Toxizität 
des Serums im Puerperium. Aus d. pharm. Inst. Berlin. (Ztschr. f. Immun.- 
forsch. 1911, Bd. 9, S. 749.) 

Das arteigene fötale Serum kann giftig wirken; besonders stark zeigt sich 
diese Giftigkeit gegenüber trächtigen Tieren (Meerschweinchen), die anscheinend 
gegen fötales Serum überempfindlich sind. Andererseits wirkt auch das Serum 
trächtiger Tiere, des Meerschweinchens, des Kaninchens, auf trächtige Meer¬ 
schweinchen giftig. Auch das Serum der Schwangeren ist für Meerschweinchen 
ebenso giftig, wie das Menschenserum sonst; nach der Geburt nimmt das 
Wöchnerinnenserum deutlich an Giftigkeit zu. Ähnliches gilt für Kaninchen 
und Hunde. Das Serum des Neugeborenen (Meerschweinchen, Menschen) ist 
bedeutend ungiftiger als das Serum der Mutter. Pincussohn . 

2061) Fühner. Über die angebliche Immunität von Kröten ihrem eigenen 
Gifte (Hautdrüsensekret) gegenüber. Aus d. pharm. Inst. d. Univ. Freiburg i. B. 
(Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1910, Bd. 63, H. 5—6, S. 374.) 

Die Angabe Vulpians, daß die Kröte gegen ihr eigenes Gift sehr wider¬ 
standsfähig sei, besteht nicht zu recht. Ein mit Ringer scher Lösung hergestellter 
frischer Extrakt der Krötenhaut ruft am isolierten Krötenherzen ganz ähnlich 
wie am Froschherzen systolischen Stillstand hervor. Ebenso wirkt der Haut- 
extrakt des Wasserffosches auf das Herz dieses Tieres, während der Hautextrakt 
des viel drüsenärmeren Grasfrosches nur eine geringe Wirkung entfaltet. Das 
wirksame Prinzip der Krötenhaut, das Bufotalin, hat ebenso wie die Digitalis¬ 
körper nahe Beziehungen zu den Saponinen, ja es steht diesen noch näher, da 
es wie diese sofortigen systolischen Herzstillstand bewirken kann, während die 
Digitaliskörper auch in stärkster Konzentration erst nach einiger Zeit Herzstill¬ 
stand erzeugen können. 

Bufotalin läßt sich auch wie die Saponine und im Gegensatz zu dem 
Digitaliskörper durch Zusatz von Cholesterin entgiften. Schmid . 

2062) Meyer, Curt. Untersuchungen über antigene Eigenschaften von 
Lipoiden. Aus d. Krankenhaus in Stettin. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, 
Bd. 9, S. 530.) 

Verfasser hatte früher mitgeteilt, das das spezifische Komplementbindungs¬ 
vermögen von Bandwurmextrakten an die Gegenwart eines Lipoids, das sich 
in seinen Eigenschaften wie Lecithin verhält, gebunden sei. Bei Isolierung 
größerer Mengen der lipoiden Substanzen zeigte sich eine konstante Stärke des 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



688 


Heferate. 


Komplementbindungs Vermögens der »Lecithin«-Fraktion bei den verschiedenen 
Darstellungen. Das Komplementbindungsvermögen der Bandwurmlipoide ist 
abhängig von seinem physikalischen Zustande, es nimmt beim Erhitzen vorüber¬ 
gehend zu und ist in fraktioniert hergestellten Lösungen stärker als in ein¬ 
fachen Verdünnungen. 

Das als Antigen isolierte acetonunlösliche Lipoid ist leicht zerstörbar durch 
Alkali, resistent gegen Säuren. Es wird durch Cadmiumchlorid gefeilt, bei der 
Oxydation und bei der Bromierung wird es inaktiviert. Diese Eigenschaften 
machen es dem Verfasser höchst wahrscheinlich, daß die Verbindung ein Phos- 
phatid darstellt Pincussohn. 

2068) Kentzler. Die Beeinflussung der Lipoidh&molyse durch die Eiweiß- 
Stoffe. Aus d. Labor, der DI. med. Klinik und des bakt Inst der Universität 
in Budapest. (Zeitschr. f. klin. Med. 1911, Bd. 72, H. 5—6, S. 436.) 

Der Verfasser kommt zu folgenden Resultaten: 

1 . Lecithin allein löst Erythrocyten auf. 

2 . Diese Lyse kann durch Serum, auch durch inaktiviertes, aufgehoben 
werden. 

3. Die Hemmung der Lyse hängt allein vom Serumalbumin ab, welches in 
konzentrierter und nativer Form, nicht aber denaturiert und diluiert, die 
Lyse verhindern kann. 

4. Das Lecithin kann das inaktive Immunlysin in aktiven Zustand über¬ 
führen. Schtnid. 

2064) Bosenthal. Serumdiagnose der Schwangerschaft. Aus d. III. med. 
Klinik der Universität Budapest und der IV. gynäk. Abt. des St. Rochus-Spitals. 
(Ztschr. f. klin. Med. 1911, Bd. 72, H. 5—6, S. 506.) 

Das Wesen der antiproteolytischen Serum Wirkung, die sich stets, wenn 
auch in geringem Grade, unter normalen Verhältnissen, in höherem Maße bei 
manchen Erkrankungen findet, sucht der Verfasser auf ein allgemein gültiges 
Gesetz zurückzuführen; nämlich auf die Reversibilität der Enzymreaktionen: in 
jedem System von proteolytischem Ferment und Eiweiß wird die Wirkung des 
ersteren gehemmt, wenn die Reaktionsprodukte nicht entfernt werden, oder sich 
im Übermaße bilden, so daß es in letzter Linie die Konzentrationserhöhung der 
Eiweißabbauprodukte ist, die den Gang der Proteolyse hemmt. So erklärt der 
erhöhte N-Zerfall im Fieber, bei Carcinom und bei Basedow, die gestörte 
N-Ausfuhr bei Nephritis die Erhöhung des antitryptischen Titers des Blutes bei 
diesen Krankheiten. 

Ebenso — durch den gesteigerten N-Umsatz — erklärt sich die Tatsache, 
daß in der Gravidität der Gehalt des Blutes an Antitrypsin erhöht ist. Dieser 
Befund ist so konstant und findet sich schon im ersten Schwangerschaftsmonat, 
daß man ihn zur Diagnose heranziehen kann. Eine beträchtliche Hemmung der 
Proteolyse findet sich sonst, abgesehen von den oben erwähnten Fällen, nur 
eine Woche nach einem Abort, 2—3 Wochen nach einer Geburt und bei manchen 
Frauenkrankheiten, bei denen die Werte aber nie so hoch gehen, wie bei 
Gravidität. 

Der antitryptische Titer wurde nach der Fuld sehen Kaseinmethode bestimmt. 

Schtnid . 

2065) Pinkuss, A. Die Bedeutung der Antitrypsinreaktion für die Diag¬ 
nose und Prognose des Carcinoms. Aus d. hydrotherapeutischen Anstalt der 
Universität Berlin, Geheimrat Brie ger; und dem Elisabeth-Krankenhaus, 
Geheimrat Rinne und der Dr. A. Pinkussehen Frauenklinik. (Berl. klin. Wschr. 
1910, Nr. 51, S. 2342.) 

An der Hand des klinischen Krankheitsbildes ist die Briegersche Antitrypsin¬ 
reaktion in diagnostischer Beziehung als Hilfsmittel für die Carcinomdiagnose 
von großer Bedeutung. Andere Krankheitsbilder — Pneumonie, Morbus Base- 
dowii, Anaemia gravis, Tetanie, Urämie, Nephritis — dürften bei exakter klinischer 
Beurteilung jedes einzelnen Falles differentialdiagnostisch stets zu eliminieren 
sein. Die biologische Ursache der Antitrypsinreaktion hängt nach Weinberg 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


689 


von drei Ursachen ab: Leucocytenzerfall, Krebszellenzerfall oder Zerfall der 
Zellen des von dem bösartigen Prozeß befallenen Organs. K. Bomstein. 

2066) Michaelis, L. Die S&ureagglutination der Bakterien, insbesondere der 
Typhnsbazülen. Aus der bakteriologischen Abteilung im Krankenhaus am Urban 
in Berlin. (Deutsche Med. Wschr. 1911, Nr. 21, S. 969-971.) 

Michaelis untersuchte, ob eine wässerige Aufschwemmung von Bakterien 
bei irgend einer Säurekonzentration ohne Zuhilfenahme eines spezifischen Ag¬ 
glutinins agglutiniert wird. Die Säurelösungen wurden durch Mischung gegen¬ 
einander austitrierter Lösungen von Normalnatronlauge und Normalessigsäure in 
verschiedenem Verhältnis hergestellt. Zu diesen reihenartig aufsteigenden Säure¬ 
mischungen wurde jedesmal die gleiche Menge der betreffenden Bakterien¬ 
aufschwemmung zugesetzt und etwa eine Stunde im Brutschrank bis zum Eintritt 
der Agglutination, die für das bloße Auge bemerkbar wird, beobachtet. Dann 
wurden die Röhrchen noch eine Zeit lang bei Zimmertemperatur stehen gelassen 
und untersucht, in welchem Röhrchen die Agglutination am besten wurde. Auf 
diese Weise konnte man feststellen, daß verschiedene Bakterienarten bei ver¬ 
schiedenen Graden der Säurekonzentration agglutinieren. Es ist dadurch mög¬ 
lich, eine Differentialdiagnose zwischen verschiedenen Bakterienarten zu stellen, 
besonders gut z. B. zwischen Bakterium coli, das durch Säuren überhaupt nicht 
agglutinabel ist und zwischen Typhusstämmen. Auch innerhalb der Typhus¬ 
gruppe lassen sich Unterschiede bezüglich des Agglutinationsoptimums nach- 
weisen. Reiß . 

2067) Welsh, D. A. u. Chapm&n, H. G. Beitrag zur Erklärung der Präzi- 
pitinreaktion. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, S. 617.) 

Die präzipitable Substanz muß zum allergrößten Teil aus dem Antiserum 
stammen. Das Gewicht des Präzipitats ist, wenn genügend Antigen vorhanden 
ist, um die gesamte in der benutzten Antiserummenge enthaltene präzipitable 
Substanz niederzuschlagen, völlig unabhängig von der Antigenmenge; es steht 
im direkten Verhältnis zur Antiserummenge. Die Grenzen, in denen der »präzi¬ 
pitable Gehalt« bei den verschiedenen Antiseris schwankt, sind außerordentlich 
weite. 

Bei nur teilweiser Präzipitation ändert sich das Gewicht des Niederschlages 
mit dem Gewicht des Antigens; hat das Präzipitat bei vollständiger Präzipitation 
ein Maximalgewicht erreicht, so verändert sich dieses durch weitere Zugaben 
von Antigen nicht mehr. 

Wird eine gegebene Menge Antigen nacheinander mit frischen Mengen von 
Antiserum behandelt, so wird das Antigen nicht vollständig aus der über¬ 
stehenden Flüssigkeit entfernt. Aus diesem und anderen Versuchen ergibt sich, 
daß das Antigen nicht die eigentliche «präzipitable Substanz« ist. 

Ein erwärmtes hemmungstähiges Antiserum wirkt weder auf das Antigen, 
noch auf das Antiserum ein, sondern auf das Produkt ihrer Zusammenwirkung 
das Präzipitat; die hemmende Wirkung besteht darin, daß das Präzipitat ge¬ 
löst wird. Die Menge des erhitzten Antiserums und die Menge von gehemmtem 
Präzipitat scheinen zueinander in einem quantitativen Verhältnis zu stehen. Die 
Hemmungserscheinung wird nicht erklärt durch die Annahme der Bildung von 
Präzipitoid. Pincussohn. 

2068) Eaubitschek, H. Studien über H&magglutination. Aus d. Pathol. 
Inst. Landeskrankenanstalt Czemowitz. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, 
S. 297.) 

Dieselbe Blutart vermag je nach ihrer Agglutinabilität verschieden große 
Mengen Agglutinin (Abrin, Kicin) zu binden. Die Differenz im Verhalten der 
einzelnen Blutarten zu den verschiedenen Phytagglutininen ist neben bestimmten 
Eigenschaften der hämagglutinierenden Antigene vor allem von ganz charakte¬ 
ristischem Affinitäten der Erythrocyten abhängig. Von diesen Grundtatsachen 
ausgehend, mußte eine bestimmte Menge einer Peptonlösung, die nach früheren 
Untersuchungen zu den Phytagglutininen eine hohe Verbindungsfähigkeit zeigte, 
zu gleichen Mengen eines Phytagglutinins zugesetzt, je nach Empfindlichkeit 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



690 


Referate. 


und Affinität der Blutart zu den betreffenden Agglutinin auffallende Differenzen 
ergeben, eine Annahme, die durch den Versuch bestätigt wurde. Man kann, 
wenn man zwei verschieden wirksame Agglutinine für eine Blutart durch ent¬ 
sprechende Verdünnung auf denselben Titer einstellt, aus der Hemmung der 
Agglutinine durch Zusatz von Wittepepton die Menge des von einer Erythro- 
cytenart verankerten Agglutinins bestimmen und feststellen, daß unter sonst 
gleichen Bedingungen die empfindliche Blutart mehr Agglutinin zu verankern 
im Stande ist, als die weniger empfindliche. Die Auffassung des Verfassers über 
den engen Zusammenhang zwischen Agglutinabilität und Bindungsvermögen der 
empfindlichen Erythrocytenarten steht in gutem Einklang mit der Hypothese 
von Landsteiner. Pincussohn. 

2069) Müller, Leon. Untersuchngen über den Bildnngsort and die Ent¬ 
stehung der natürlichen Cytolysine (Alexine und Ambozeptoren) und die Mittel 
zur Steigerung ihrer Bildung. Aus d. Bacter. Inst Liege. (Zentralbl. f. Bact. 
1911, Bd. 57, S. 377.) 

Durch Gabe von Schilddrüsenpräparaten, sowie durch Jodbehandlung wurde 
der Gehalt an natürlichen Antikörpern erheblich gesteigert. Er war stark ver¬ 
mindert bei solchen Tieren, denen Schilddrüse und Nebenschilddrüsen vollständig 
exstirpiert waren; durch Einverleibung von Schilddrüsensubstanz konnte dieser 
Verlust ausgeglichen werden, nicht dagegen durch Joddarreichung. 

Es wurde mit Durchblutungsversuchen und Organausschaltung versucht, den 
Entstehungsort der natürlichen Antikörper festzustellen. Wahrscheinlich ent¬ 
stehen diese in der Leber. Darreichung von Schilddrüsenextrakten bewirkt in 
scheinbar spezifischer Weise eine erhöhte Bildung dieser Antikörper. 

Pincussohn. 

2070) Gasbarrini, A. Intorno alla reazione meiostagminica nei versa- 
menti. (Über die Meiostagminreaktion in Exsudaten.) Aus d. Istit. di Pat. med. 
dimostr. zu Pavia. (Clin. med. Ital. Nov. 1910, Nr. 11.) 

In Exsudaten von sicher tuberkulöser oder neoplastischer Herkunft fanden 
sich Meiostagmine wie im Blutserum; sie sind für die betreffende Infektion 
typisch. Sie ließen sich dagegen nicht in sog. idiopathischen Pleura- und Peri¬ 
tonealergüssen nachweisen, die doch von den meisten Autoren für tuberkulös 
gehalten werden. (Untersuchung von 25 Fällen.) M. Kaufmann. 

2071) Neuber, E. Befolyäsolja-e a k6nesö-6s az arsenkezelds (Sublimat, 
calomel, «606») a shervezet opsoninos erejöt? (Wird die Opsoninkraft des Körpers 
durch die Quecksilber- oder Arsenbehandlung (Kalomel, Sublimat, »606«) be¬ 
einflußt?) Aus d. Institut Pasteur Paris. (Orvosi Hetilap, Jg. 55, S. 311—314, April.) 

Der Opsoninindex wurde bei Kaninchen nach Sublimat-, Kalomel- una 
Dioxydamidoarsenobenzol-Injektionen bestimmt, wobei als Einheit die Phagocytose- 
Zahl von normalen Kontrollieren diente. 

Mittelgroße und kleine Dosen der genannten Mittel bewirkten eine Steigerung 
der Phagocytose, während durch größere Dosen eine Abnahme derselben statt¬ 
fand. Reinbold . 

2072) Ghedini, G. u. Brezzia, G. Die Wirkung des Influenzaendotoxius und 
des Serums von mit demselben vergifteten Tieren auf die isolierten Arterien 
und Venen. Aus d. Med. Klinik in Genua. (Zentralbl. f. Bacter. 1911, Bd. 57, 
S. 567.) 

Aus in vitro angestellten Versuchen über die Wirkung der verschiedenen 
Flüssigkeiten auf Stückchen von Blutgefäßen frisch geschlachteter Rinder wollen 
die Verfasser entnehmen, daß die Endotoxine des Influenzabacillus und das 
Serum damit vergifteter Kaninchen die Kontraktilität der Gefäße zu vermindern 
vermögen. Pincussohn . 

2073) McFarland, W. Landram (Seruminst. Kopenhagen). Observations on 
the effect of the sight of injection upon the production of agglutmin. ^Unter¬ 
suchungen über den Einfluß der Injektionsstelle auf die Agglutininbildung.) 
fZtschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, S. 451.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate« 


691 


Forssmann hat bei Injektion von Botulismustoxin, Madsen bei Diphtherie¬ 
toxin und Tallquist bei Vibriolysin erhebliche Unterschiede in der Antikörper¬ 
bildung beobachtet, je nachdem das Antigen subcutan oder intravenös injiziert 
wurde. 

Verfasser untersuchte die Agglutininbildung nach Injektion einer Kultur von 
Bacterium coli. Es konnte nach Injektion unter die Haut, in die peripheren 
Venen, in die Mesenterialvenen, in das Peritoneum und in die Pleurahöhle von 
Kanichen und Ziegen kein durchgreifender Unterschied in der Agglutininbildung 
beobachtet werden. Pincussohn. 

2074) Remertz, Otto. Über prophylaktische Injektion von Tetanusanti¬ 
toxin. (Inaug.-Dissert. Berlin 1911, 77 S.) 

Die prophylaktische Injektion von flüssigem Antitoxin setzt die Sterblich¬ 
keit an Tetanus auf etwa die Hälfte herab. Das Bestreuen der Wunde mit 
Antitoxin in Pulverform Ist als nutzlos zu verwerfen. Fritz Loeb . 

2075) Pettersson, Alfred. Etudes sur la fixation de la toxine tötanique 
par les leucocytes. (Untersuchungen über die Bindung des Tetanustoxins durch 
die Leucocyten.) Aus d. Inst. med. publ. Stockholm. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 
1911, Bd. 8, S. 498.) 

Die polymorphkernigen Leucocyten des Meerschweinchens, des Kaninchens 
und des Huhnes vermögen weder im Reagenzglas noch im Tierkörper Tetanus¬ 
toxin zu binden. Ebenso verhalten sich die Lymphocyten des Thymus vom 
Meerschweinchen, Kaninchen und Kalb. Die Makrophagen des Kaninchens, 
nicht dagegen die des Huhnes und des Meerschweinchens, vermögen Tetanus¬ 
toxin zu binden, doch ist auch für sie die giftbindende Fähigkeit nur ziemlich 
gering. Eine allgemeine Bedeutung für das Unschädlichmachen des Toxins im 
Tierkörper bei der natürlichen oder erworbenen Immunität kann den Leucocyten 
nicht zuerkannt werden. Pincussohn. 

2076) Luigi Colombo. Über die Komplementbindung als Prüfungsmethode 
der Meningokokken- und Gonokokkensera und die Spezifität ihrer Ambozeptoren. 

Aus d. Seroth. Inst. Klin. Hochsch. Mailand. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, 
Bd. 9, S. 287.) 

Die Methode der Komplementbindung gibt für die Wertbestimmung des 
Gonokokken- und Meningokokkenserums keine genügende Gewähr. Die Antigene 
weisen je nach den benutzten Stämmen und den Eigentümlichkeiten bei der 
Herstellung große Unterschiede auf. Es ist unmöglich, den Wert der Antigene 
genau abzuschätzen. Vor allem aber finden sich im Gonokokken- und Meningo¬ 
kokkenserum nicht immer spezifische Ambozeptoren, sondern man kann Ambo¬ 
zeptoren nachweisen, welche in gleicher Weise sowohl mit Gonokokkenantigen 
als auch mit Meningokokkenantigen reagieren und Komplement binden. 

Pincussohn. 

2077) Scheidemandel, E. Erfahrungen über die Spezifität der Wassermann- 
schen Reaktion, die Bewertung und Entstehung inkompletter Hemmungen. 
Aus d. I. mediz. Abteilung des allgemeinen Krankenhauses Nürnberg. (D. A. f. 
klin. Med. 1911, Bd. 101, S. 482.) 

Die stark positive Wassermannsche Reaktion ist fast absolut für Lues spe¬ 
zifisch und unseren besten biologischen Methoden an Sicherheit ebenbürtig. In¬ 
komplette (schwach positive) Hemmungen kommen auch bei hoch fieberhaften 
und konsumierenden Erkrankungen vor (Tuberkulose, Tumoren, Diabetes usw.). 
Bei wenig gestörtem Allgemeinbefinden sind sie selten und meist auf Lues zu¬ 
rückzuführen. Nur durch wiederholte Untersuchung bei genauer Berücksichtigung 
des klinischen Bildes kann eine zweifelhafte Reaktion unter Umständen als positiv 
gerechnet werden. Stark ikterische Sera sind wegen Eigenhemmung unbrauch¬ 
bar. Unspezifische schwache Hemmungen traten bei luetischen Extrakten seltener 
auf als bei normalen Organextrakten. Bei der Verwendung der letzteren 
sind schwache Reaktionen geringer zu bewerten. Neben den Extrakten ist für 
den Ausfall der Reaktion das Komplement von großer Bedeutung; es kann oft 
— auch bei florider Lues — die alleinige Ursache einer negativen Reaktion 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



692 


Referate. 


sein. Eine einmalige negative Reaktion beweist nichts, weder für die Diagnose 
noch für die Heilung. 

Verfasser betont energisch die Notwendigkeit des Zusammenwirkens von 
Klinikern und Serologen für die Diagnose. M. Leube . 

2078) Huch» H. Psychiatrie und Serologie. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, 
Nr. 32, S. 1492.) 

Die Beziehungen der Psychiatrie zur Serologie beschränkten sich bisher auf 
drei »Reaktionen«, 1. die Wassermann sehe Luesreaktion, 2. Die Much-Holz- 
mannsche Kobrareaktion, 3. die Geißlersche Präzipitinreaktion. Geißler be¬ 
handelte Kaninchen mit Serum von Hebephrenie, Katatonie und Dementia para¬ 
noides und fand, daß j. die mit Dementia paranoides behandelten Tiere keine 
spezifischen Stoffe hervorbrachten. 2. Die mit Katatonieserum behandelten 
Tiere Stoffe hervorbrachten, die stark gegen Katatonikerserum und schwach 
gegen Hebephrenenserum reagierten. 3. Die mit Hebephrenenserum behandelten 
Tiere Stoffe hervorbrachten, die nur mit Hebephrenenserum reagierten. Er 
schloß, daß die Psychosen Hebephrenie und Katatonie auf Grund der sero¬ 
logischen Befunde zusammengehören, während die Dementia paranoides von 
ihnen getrennt werden mußte. Much konnte die Angaben Geißlers nur in 
einem Fall bestätigen, der aber nach seiner Ansicht genügt, um das Interesse 
der Forscher zu erwecken. K. Bornstein . 

2079) Alessandrini» P. Contributo allo studio dei rapporti tra il contenuto 
in lipoidi del siero e reazione di Wassermann. C Beitrag zum Studium der Be- 
ziehnungen zwischen Lipoidgehalt des Serums una Wassermannscher Reaktion.) 
Aus d. II. med. Klinik in Berlin. (Policlin. Sez. med. Febr. 1911, Nr. 2.) 

Die an 40 Individuen mit positivem und mit negativem Wassermann vor¬ 
genommene Calmettesche Kobrahämolysenprobe zeigte mit dem Vorhandensein 
bezw. der Intensität der Wassermann sehen Probe keinen Parallelismus; es kann 
also nicht die gleiche Substanz sein, die beide Proben positiv macht. Benützte 
man statt der Kobragiftverdünnung 1:5000 eine solche 1:3000, so war eher ein 
Parallelgehen mit dem Wassermann zu konstatieren, was für einen Antagonis¬ 
mus zwischen Luesantikörper und Kobragift in ihrer Affinität für Lecithin 
sprechen würde; die Affinität wäre proportional der Konzentration der betreffen¬ 
den Substanzen. M. Kaufmann . 

2080) Sonntag. Neuere Erfahrungen über die Serumdiagnostik der Syphilis 
mittels der Wassermann sehen Reaktion. (Corr.-Bl. f. Schweizer Ärzte 1911, 
Nr. 12 u. 13.) 

Im Anschluß an einige Beobachtungen im Kolle sehen Institute (Bern) gibt 
Verf. eine gute kritische Zusammenfassung der Publikationen der letzten 3 Jahre. 
Als Ergebms seiner Auseinandersetzungen sei erwähnt, daß nach Sonntag die 
Reaktion nur in einem wissenschaftlich geleiteten Speziallaboratorium angestellt 
werden darf. Für jede Serumprüfung sind mehrere Antigene zu verwenden. 

Gigon. 

2081) Brauer» A. Eine Fehlerquelle bei der Serodiagnose der Echinococcus¬ 
invasion. Aus d. Klinik f. Hautkrankheiten zu Kiel. (Münch, med. Wschr. 
Mai 1911, Nr. 20.) 

Ausgehend von der Tatsache, daß nicht nur das Extrakt der luetischen 
Fötalleber bei der Serodiagnose der Lues Komplementfixation ergibt, prüfte 
Verfasser nach, ob nicht alkoholischer Echinokokkencystenwandextrakt gleich¬ 
falls gelegentlich als Luesantigensurrogat wirken könne. Es wurden mit zwei 
derartigen Extrakten je 25 Sera von Patienten untersucht, die keinen Echino¬ 
coccus hatten. Mit beiden Extrakten reagierten sämtliche (15 bezw. 18 Sera) 
negativ, die auch mit Luesfötalleberextrakt negativ reagierten, ebenso mit Echino¬ 
kokkenextrakt II alle Luessera bis auf 2, die bei 0,2 Antigen nur unvollständige 
Hämolyse zeigten. Mit Extrakt I dagegen zeigten alle 10 Luessera bei 0,2, 
einige sogar bei 0,1 vollständige Hemmung. Diese unspezifische Hemmung # 
mancher alkoholischer Echinokokkenextrakte kann zu fatalen Verwechslungen 
führen, zumal gerade die Lues oft differentiell in Betracht kommt. Um sich 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


693 


davor zu schützen, ist zu verlangen, daß das Antigen mit mindestens 40 Normal¬ 
seren, unter denen sich mindestens 20 sichere Luessera befinden, auf etwaige 
unspezifische Hemmungen geprüft wird. Konnte diese Prüfung nicht erfolgen, 
so beweist der positive Ausfall einer Reaktion nur dann etwas, wenn eine Parallel¬ 
untersuchung mit Fötalluesleberextrakt negativ ausfällt. M. Kaufmann . 

2082) Ascoli, Alberto. Die Präzipitine bei der Milzbranddiagnose. Aus d. 
serotherap. Inst. Mailand. (Zbl. f. Bact 1911, Bd. 58, H. 2.) 

Zur Ausführung der Probe wird 1—2 g milzbrandhaltigen Materials im Mörser 
zerrieben und mit etwa 10 ccm Chloroform gut durchgerührt; nach 4—5 Stunden 
wird das überschüssige Chloroform abgegossen, der Brei mit 5—10 ccm physi¬ 
ologischer Kochsalzlösung versetzt, gut gemischt und nach ein paar Stunden 
durch Papierfilter und Asbest filtriert. Schichtet man das präzipitierende Serum 
vorsichtig unter den so gewonnenen Extrakt, so erscheint, wenn Milzbrand vor¬ 
liegt, an der Berührungsfläche zwischen Serum und Extrakt eine geringförmige 
Trübung. Für den Praktiker ist noch mehr zu empfehlen die Thermopräzipitin- 
methode. Hierzu wird etwas Milzpulpa in physiologischer Kochsalzlösung auf¬ 
geschwemmt, aufgekocht, durch Asbest filtriert und mit dem Filtrat die Schicht¬ 
probe ausgeführt. Pincussohn. 

2083) Bail, Oskar u. Weil, Edmund. Beiträge zum Studium der Milzbrand¬ 
infektion. Aus d. hyg. Inst. Prag. (Arch. f. Hyg. 1911, Bd. 73, S. 218.) 

Im Laufe der Milzbrandinfektion geht beim Meerschweinchen eine sonst 
vorhandene keimfeindliche Fähigkeit des Organismus verloren. Bei der Taube 
dagegen gelingt die Beseitigung der Milzbrandbactericidie nicht. Es scheint in 
diesem Falle der Milzbrandbacillus unfähig zu sein, mit seinen aggressiven 
Eigenschaften die bactericiden Kräfte des immunen Organismus zu überwinden. 

Pincussohn . 

2084) Preisz, H. Vizsgälatok a löpfenebacillus variäläsäröl 6s szelidül6s6nek 
mibenl6t6röl. (Untersuchungen über die Variierung der Anthraxbazillen und 
über das Wesen ihrer Schwächung.) Aus d. bakteriol. Institut der Univ. Buda¬ 
pest. (Magyar orvosi Archivum N. F. Bd. 12, S. 1—38, Februar.) 

Im Anschluß an seine früheren Beobachtungen, nach welchen in einer ge¬ 
schwächten Kultur von Anthraxbazillen eine ganze Reihe von Varietäten sich 
gleichzeitig entwickeln kann, prüfte der Verfasser das Verhalten der verschiedenen 
Varietäten im tierischen Organismus. Die Varietäten lassen sich schon durch 
das makroskopische Verhalten der Agar-Platten-Kulturen erkennen. Es werden 
schleimige und gestreifte Typen unterschieden, beide Typen besitzen verschiedene 
Vertreter und Uebergangsformen. Das mikroskopische Bild beweist, daß die 
Unterschiede in der makroskopischen Erscheinung hauptsächlich durch Unter¬ 
schiede in der Kapselbildung bedingt sind. Die aus den Pasteurschen Vaccinen 
I oder II ausgezüchteten schleimigen Kulturen waren für Mäuse ausnahmslos 
tödlich, während die Bazillen der gestreiften Kulturen Mäuse nicht regelmäßig 
töteten. Bei der Züchtung der Bazillen war es in erster Linie auffallend, daß 
unter den, aus einer möglichst rein gezüchteten schleimigen Kultur ausgehenden 
späteren Generationen auf der Agar-Platte sich Kulturen von verschiedenen 
Typen zeigten. 

Wurde eine Maus mit einer möglichst rein gezüchteten tödlichen Varietät 
geimpft, so ließen sich aus den verschiedenen Körperteilen verschiedene Varie¬ 
täten auszüchten. Nach der Verimpfung der meisten schleimigen tödlichen 
Varietäten in Mäuse ließ sich aus dem Blute des Versuchstieres dieselbe Varietät aus 
der Impfstelle, aber eine gestreifte, für Mäuse nicht mehr tödliche Varietät aus¬ 
züchten. Da in diesen Fällen die virulente Art in der Impfetelle völlig und 
regelmäßig fehlte, kann eine Mischinfektion mit der virulenten und nicht viru¬ 
lenten Art ausgeschlossen werden. Es ist nur die einzige Folgerung zulässig, 
daß die Variierung der Anthraxbazillen auch im Tierkörper nicht aufhört. Es 
ist indessen auffallend, daß eine derartige Variation nur an der Impfstelle statt¬ 
fand, während bei anderen Impfungen aus dem Blute nie eine Abnahme der 
Virulenz beobachtet werden konnte. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



694 


Referate. 


In einer weiteren Reihe hat der Verfasser aus den Pasteur sehen Vaccinen 
6 Varietäten der Anthraxbazillen ausgezüchtet und mit diesem Mäuse, Kaninchen 
und Meerschweinchen geimpft. Für Mäuse waren 4 Stämme tödlich, für Meer¬ 
schweinchen 3, für Kaninchen nur 1. Die bakteriologische Beobachtung der 
Impfstelle zeigte, daß die Zahl der Bakterien nicht immer die gleiche war, 
zwischen der Gesamtzahl der Bazillen und der Zahl der gekapselten Bazillen 
ein einigermaßen konstantes Verhältnis bestand. Je höher die Zahl der Bazillen 
und damit auch die der gekapselten Formen an der Impfstelle stieg, umso viru¬ 
lenter erwies sich die betreffende Varietät auch sonst. Waren gekapselte Ba¬ 
zillen an der Impfstelle nicht vorhanden, so war die Infektion auch nicht tödlich. 

Es stellte sich heraus, daß zwischen der Virulenz einerseits und der Kapsel¬ 
bildung andererseits ein enger Zusammenhang besteht, und daß die verschiedenen 
gekapselten Varietäten umso virulenter sind, je weniger flüssig, weniger löslich, 
je reichlicher und dichter die Masse der Kapsel ist. Retnbold. 

2085) Bail f Oskar u. Suzuki, S. Untersuchungen über die Vibrionenin¬ 
fektion des Meerschweinchens. Aus d. hyg. Inst Prag. (Arch. f. Hyg. 1911, 
Bd. 73, S. 341.) 

Versuche mit dem Vibrio Metschnikoff ergaben, daß der Meerschweinchen¬ 
organismus in seinen Säften und Zellen über sehr wirksame Verteidigungsmittel 
verfügt. Indessen ist der Vibrio im Stande, die antibakterielle Wirkung der 
Säfte durch seine Substanz zu paralysieren. Und diese Erscheinung zeigt sich 
auch bei der intraperitonealen Infektion. In solchen Fällen besitzt der Organis¬ 
mus in den Zellen ein zweites Verteidigungssystem. Weder der Choleravibrio 
noch der Vibrio Metschnikoff war im Stande, die leucocytären Einflüsse zu para¬ 
lysieren. In dem Fehlen von Leucocyten ist das wesentlichste Moment für das 
Zustandekommen der Infektion durch Halbparasiten zu erblicken. Pincussohn. 

2086) Löte, J. Adatok a veszettsög ismeretöhez. (Beitrag zur Kenntnis 
der Tollwut.) Aus d. Inst. f. allgem. Pathol. u. Therapie d. Univ. Kolozsvär. 
(Orvosi Hetilap, Jg. 55, S. 255—258, April.) 

Der Verfasser wies schon früher nach, daß die Tollwut sich von Warm¬ 
blütigen auf Frösche und umgekehrt durch Verimpfung übertragen läßt. Es 
ließ sich auch eine Schwächung des Virus im Frosche feststellen. Die Infektion 
wurde nun von Fröschen auf Frösche durch fünf Generationen weiter geführt, 
wozu beim langsamen Verlauf der Krankheit etwa 5 Jahre nötig waren. Ver¬ 
impfungen des Gehirns der unter typischen Erscheinungen umgekommenen 
Frösche in Kaninchen und Meerschweinchen zeigten, daß durch die Passage keine 
weitere Schwächung des Virus stattfand. Negri sehe Körper konnten im Gehirn 
der erkrankten Frösche stets nachgewiesen werden. Retnbold. 

2087) Geszti, J. Mi törtönik a szervezetben termelt tuberkulinn&l? (Über 
das Schicksal des im Organismus gebildeten Tuberkulin.) Aus d. Josef Sana¬ 
torium in Gyula (Ungarn). (Orvosi Hetilap, Jg. 55, S. 240—242, Apnl.) 

Der Verfasser sucht eine Antwort auf die Frage, warum das Antigen, welches 
sich im Tuberkel bildet, bei einem Teile der Patienten keine wahrnehmbare 
Reaktion verursacht, während dies beim injizierten Antigen in hohem Grade der 
Fall ist. Es wird angenommen, daß die Umgebung des Tuberkels, welche sich 
in kollateraler Entzündung befindet, das Antigen m der Weise verändert, daß 
dasselbe schon in einer inaktiven Form in die Blutbahn gelangt. Retnbold. 

2088) Meyer, Fritz. Die Theorie der Tuberkulinwirkung. (Folia serolog. 
1911, Bd. 7, S. 679.) 

Die Theorien der Tuberkulinreaktion lassen sich zwanglos in 6 Hauptgruppen 
sondern. Die erste betrachtet das Tuberkulin als ein primär wirkendes Toxin, 
die zweite nimmt eine Veränderung der giftempfindlichen Zellen an, wie sie be¬ 
sonders von Wassermann und Bruck ausgesprochen und durch Serumunter¬ 
suchungen gestützt worden ist. Im Gegensatz hierzu haben Wolff-Eisner und 
Sahli den Versuch gemacht, die Tuberkulinreaktion als Folge eines sekundären 
Giftes hinzustellen, welches beim Tuberkulösen durch Ambozeptorenwirkungen 
entsteht. Ferner ist der Allergiebegriff Pirquets auch auf die Tuberkulin- 


Di gitized hy 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


695 


reaktion ausgedehnt worden. Die fünfte Theorie ist die von Marmorek ein- 
geflihrte Imtationslehre, nach der das eingespritzte Tuberkulin die Bacillen reizt, 
das wahre Gift in so großer Menge abzusondem, daß der Organismus vorüber¬ 
gehend akut vergiftet wird. Als letzte Theorie ist die der Wirkung nicht¬ 
spezifischer Stoffe zu nennen, welche durch die Darstellung aus den Bouillon¬ 
kulturen in das Tuberkulinpräparat übergegangen sind. 

Heilfaktoren sind zu suchen in den Herdreaktionen allein, in Herdreaktionen 
und Antitoxinbildung, in der gesteigerten Überempfindlichkeit und der Bildung 
bacteriolytischer Ambozeptoren, in der Steigerung antibacterieller Stoffe, der 
Opsonine, endlich in der Allergie des Organismus. 

Zusammenfassend ist zu sagen, daß die letzten Jahre als Fortschritt nur den 
Nachweis im Herde und Serum der Tuberkulösen gebracht haben. Die Ent¬ 
stehung einer Tuberkulinreaktion wird durch tuberkulöses Gewebe, nicht durch 
lebende Bacillen bedingt. Antikörper finden sich nur im tuberkulösen Organis¬ 
mus : sie entstehen manchmal spontan, manchmal nach einer spezifischen 
Behandlung. 

Die Tuberkulinreaktion scheint nach der heute herrschenden Ansicht durch 
die Verbindung des Tuberkulins mit sessilen Rezeptoren oder abgestoßenen 
Ambozeptoren hervorgerufen zu werden. Die Tuberkulinunempfindlichkeit ent¬ 
steht im Laufe der Behandlung und geht meist mit der klinischen Besserung 
Hand in Hand, ohne daß sich bisher ein ursächlicher Zusammenhang feststellen 
ließ. Ptncussohn. 

2089) Krusius, Franz F. Tuberkulosestudien. Aus d. Augenklin. Marburg u. 
kgl. Charite Berlin. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, S. 512.) 

Verfasser faßt die Resultate seiner Untersuchungen folgendermaßen zu¬ 
sammen: 

Bei quantitativ gesetzter isolierter Tuberkulose kann die Inkubationszeit der 
örtlichen klinischen Erkrankung kürzer sein als die bis zur biologischen Um¬ 
stimmung des Gesamtorganismus im Sinne der spezifischen Tuberkulinüber- 
empfindlichkeit nötige Frist. 

Isolierte Tuberkuloseinfektion der Linse läßt eine wohl nur mechanisch-ana¬ 
tomisch bedingte relative Resistenz derselben dieser Infektion gegenüber fest¬ 
stellen. 

Nach isolierter Tuberkulose-Erstinfektion und isolierter klinischer Erkrankung 
des einen Auges läßt sich für das andere Auge das Bestehen einer relativen 
Tuberkuloseimmunität beweisen. Pincussohn. 

2090) Lüdke u. Fischer. Die klinische Verwertung der serologischen Unter¬ 
suchungsmethoden bei der Tuberkulose. Aus der mediz. Klinik in Würzburg. 
(Zeitschr. f. klin. Medizin 1911, Bd. 72, H. 5—6, S. 645.) 

Es zeigte sich, daß keine der serologischen Methoden, weder die Calmettesche 
Kobrareaktion, noch die Stoercksche Ausflockungsreaktion noch die Agglutination 
noch die Komplementbindung klinisch zur Frühdiagnose der Lungentuberkulose 
verwertbar ist, da sie nur in einer Anzahl von Fällen im ersten Stadium positiv 
sind und durchaus nicht bei allen Nichttuberkulösen negativ ausfallen. Schmid . 

2091) Addari, Francesco. Ricerche sperimentali sulla Trypanosomiasi. 

(Experimentelle Untersuchungen über Trypanomosiasis.) II Tommasi 1910, H. 1—2.) 

Der mehr oder weniger schwere Verlauf der Trypanomosiasis hängt ab von 
den Stellen, in denen die Inoculation ausgeführt wurde; dadurch wird eine Hyper¬ 
aktivität der lymphopoetischen Organe und Gewebe hervorgerufen, was durch 
die hämatologischen Befunde und die Schwellung der Lymphdrüsen bewiesen 
wird. Das Knochenmark nimmt wenig Anteil an der Infektion, weshalb der 
Regenerationsprozeß des Blutes ein sehr spärlicher ist. Pliiek . 

2092) Scotti di Uccio. Sui rapporti tra miocardite e fenomeno aggluti- 
nante nel tifo e nelle infezioni da tifo-simili. (Beziehung zwischen Myocarditis 
und Agglutinierung beim Typhus und Paratyphus.) (II Tommasi 1911, H. 6.) 

Beim Typhus und Paratyphus beobachtet man in der größten Mehrzahl 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



696 


Referate. 


spärliches oder fehlendes Agglutinierungsvermögen des Blutes; wodurch die 
Mitbeteiligung des Herzmuskels erklärt wird. Plitek. 

2093) Franchetti, A. I neopl&smi di origine infettiva. (Neubildungen durch 
Infektion verursacht) Aus d. Labor, di Patol. gen. zu Florenz. (Sperimentale 1910, 
Bd. 64, H. 5.) 

Unter 34 Fällen maligner Tumoren ließen sich in vier Blastomyceten isolieren, 
von denen aber Nr. 1 und 2 mit Wahrscheinlichkeit accidentell waren. Mit 
Nr. 3 und 4 sowie mit dem Saccharomyces neoformans Sanfelice machte Ver¬ 
fasser in den verschiedensten Modifikationen Inokulationsversuche an Tieren (im 
Ganzen 159 Versuche an Meerschweinchen, 62 an Ratten, 24 an Hunden), ohne 
daß jemals die Erzeugung eines echten Tumors gelang. (Habilitationsschrift mit 
153 Literaturangaben.) M. Kaufmann . 

2094) Bockhoff, A. Experimentelle Untersnchungen über das Deutsch- 
m&nnsche Serum. Inst z. Erforschung von Infektions.-Krankh. Bern. (Zeitschr. 
f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, H. 1, S. 1—15.) 

Das Deutschmannsche Serum entfaltet in seinen Modifikationen im Tier¬ 
versuch bei Infektionen mit Typhus, Cholera, El Tor, Pneumokokken, Paratyphus 
und Rotlauf keine stärker schützende Wirkung als normales Serum derselben 
Tierart. Die mit dem Serum angestellten Komplementbindungsversuche ergaben, 
daß die beiden Modifikationen des Deutschmann-Serums nicht im Stande sind, 
stärker Komplement zu fixieren, als Normalserum, wie Versuche mit Pneumo¬ 
kokken, Streptokokken, Meningokokken und Hefe als Antigen ergaben. Das 
Deutschmannsche Serum enthält nicht mehr Bakteriotropine als normales Serum. 

Pincussohn. 

2095) Botkin u. Simnitzki. Der mandschurische Typhus, sein klinisches 
Bild und sein Erreger. (Ztschr. f. klin. Med. 1911, Bd. 72, S. 271.) 

Diese Infektionskrankheit trat im russisch-japanischen Kriege epidemisch auf, 
sporadische Fälle sind aber auch zu anderer Zeit in Rußland usw. beobachtet 
worden. Die Krankheit beginnt mit einem Schüttelfrost, oft auch mit Erbrechen 
und Schmerzen im Kopf und in allen Gliedern. Die Temperatur steigt sofort 
auf 39—40° an, hält sich 9—15 Tage als Continua auf dieser Höhe, um dann 
entweder kritisch in 1—2 Tagen oder allmählich in ca. 1 Woche zur Norm 
zurückzukehren. Die Zahl der Leucocyten ist auf der Höhe der Krankheit etwas 
vermindert oder normal. 

Am 3. oder 4. Krankheitstage stellt sich eine sehr charakteristische Eruption 
von kleinen roseolaartigen und petechialen Fleckchen ein. Die Milz, ebenso die 
Leber sind meist vergrößert und palpabel. Die Störungen von seiten des Magen¬ 
darmkanals bieten nichts Charakteristisches, von seiten der Atmungsorgane sind 
oft Bronchitiden zu beobachten. Das Sensorium ist auf der Höhe der Krankheit 
meist benommen. Im Urin ist die Diazoreaktion stets positiv, öfter findet sich 
Eiweiß, ohne daß eine Nephritis zu bestehen braucht. 

Als Erreger dieser Krankheit wurde aus dem Blut der Roseolen und aus 
dem Blut der Ellenbeugevene ein sehr bewegliches Stäbchen mit vier oder mehr 
Fortsätzen gezüchtet. Es ist länger und zarter als der Typhusbacillus, gram¬ 
negativ, wächst auf Bouillon langsam unter Trübung derselben, auf Agar als 
runde Kolonie von faseriger Struktur und feiner Körnung. Milch gerinnt lang¬ 
sam, Traubenzucker vergärt nicht, Gelatine wird nicht verflüssigt Schon nach 
2—5 Tagen findet eine starke Indolbildung in der Bouillonkultur statt. Das 
Serum der an mandschurischem Typhus Erkrankten agglutiniert den Bacillus 
noch in starker Verdünnung, während es den B. typh., paratyph. usw. nur in 
schwacher Verdünnung agglutiniert. 

Der mandschurische Typhus ist daher als eine wohl charakterisierte Er¬ 
krankung anzusehen, die ihrem klinischen Bild und ihrem Erreger nach der 
Typhus-Coli-G ruppe nahe steht. Schmid 1 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Heferate. 


697 


Innere Sekretion: 

Allgemeines. 

2096) Bäte, A. 0. The ductless glands in action and interaction. (Die 
Funktionen der »Drüsen ohne Ausfiihrungsgan^« und ihre Rolleimallgemeinen 
Stoffwechsel.) (Brighton and Sussex Medico-Chirurgical Society. Lancet, 11. März 
1911.) 

Nach einleitenden Bemerkungen über den Bau und die Physiologie der 
innersekretorischen Drüsen wird die Bedeutung derselben für den Stoffwechsel 
der einzelnen Elemente näher besprochen, so die der Schilddrüse für das Jod, 
der Epithelkörperchen für das Kalzium und der Hypophyse für den Phosphor. 
Es wird auf die große Wichtigkeit dieser Drüsen in dem komplizierten Haushalt 
des Organismus, sowie auf deren Zusammenhang mit verschiedenen Krankheiten 
hingewiesen, speziell auf die schweren und für jede Drüse eigenartigen Störungen 
des Stoffwechsels. 5. Vincent . 

2097) Ross, S. G. Ductless glands. (Brit. med. Joum. 14. May 1910.) 

Ein kurzer Brief an den Herausgeber, in dem die Aufmerksamkeit auf ge¬ 
wisse Tatsachen in der Physiologie der inneren Sekretion gelenkt wird. 

5. Vincent . 

2098) Foä, F. Die innere Sekretion und die «vitale» Färbung. (La secre- 
zione interna e la colorazione vitale.) Aus dem Istituto di Anatomia patologica 
di Torino. (Rivista e nota preliminare Pathologica, Vol. II, S. 43, Genova 1910.) 

Autor gibt eine Übersicht der Arbeiten auf dem Gebiete der durch Farb¬ 
stoffe hervorgerufenen vitalen Färbungen und berichtet über Befunde, die er 
nach intraparenchymatösen Injektionen in den Hoden von Kaninchen nach der 
von Goldmann an Mäusen angegebenen Methode, mit Isanarminblau erhielt. 
Nachdem er eine Affinität der interstitiellen Zellen oder eigentlich der Granula 
ihres Protoplasmas für diesen Farbstoff nachgewiesen hat, fand er weiter, daß 
man im interstitiellen Gewebe des Kaninchenhodens, in welches man einige 
Einspritzungen in Zeiträumen von 6—8 Tagen gemacht hat, erstens die von 
Gold mann beschriebenen azurophilen Zellen, zweitens kleine leucocytoide peri- 
vasculäre Zellen mit gefärbten, regelmäßig verteilten Granulis findet, während 
sich die Leucocyten des Blutes bekanntlich nicht färben. 

Das Organ sah wohl im allgemeinen normal aus, doch kann Autor nicht 
ausschließen, daß die leucocytoiden, perivasculären Zellen mit den gefärbten 
Granulis, welche von anderen Autoren nie geschildert worden sind, mit Phago- 
cyten tibereinstimmen. Vassale. 

2099) Kottmaun. Über innere Sekretion und Autolyse. Vortrag gehalten 
am Schweizer-Ärztetag Oktober 1910. (Corresp.-Bl. für Schweizer Ärzte, Dez. 
1910, S. 1129.) 

Verfasser stellt folgende Hypothesen auf. — Die Schilddrüsensekretion sowie 
die innere Ovarialsekretion beeinflussen die intravitalen proteolytischen Vorgänge. 
Störungen in der Sekretion dieser Drüsen erzeugen Myxoedem oder Basedow, 
resp. Chlorose. Die klinisch-pathologischen Erscheinungen dieser drei Krankheits¬ 
bilder lassen sich durch die Annahme einer abnormen Eiweißautolyse genügend 
erklären: z. B. es führt beim Hypothyreoidismus die mangelhafte Eiweißautolyse 
zu Wachstumshemmungen und zu der Bildung abnormer Eiweißkörper (Mucin!). — 
Auch die Krebskachexie erklärt Verfasser durch gestörte Proteolyse. — Den 
Nachweis einer vermehrten Eiweißautolyse beim Basedow und einer abgeschwächten 
beim Myxoedem ergibt sich indirekt aus den Fibrin- resp. Fibrinogenbestimmungen 
und den zeitlichen Gerinnungsvariationen. Die abgeschwächte Eiweißautolyse 
beim Myxoedem z. B. hat zur Folge eine verminderte Autolyse des Fibrinogens, 
der erhöhte Gehalt des Blutes an Fibrinogen läßt sich dann durch eine Be¬ 
schleunigung der Gerinnungsgeschwindigkeit leicht nachweisen. Im Gegensatz 
zu Myxoedem konstatiert man in 78 °/ 0 aller Basedowfälle eine Verlangsamung 
der Gerinnung. — 

Es wird jedem Leser eine solche Auffassung der Vorgänge bei der Autolyse 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



698 


Referate. 


und ihrer Beeinflussung durch innere Sekretion so kühn erscheinen, daß un¬ 
bedingt einwandsfreie Beweise zu Gunsten derselben verlangt werden müssen. 
Dieselben sind in der vorliegenden Publikation nicht vorhanden. (Siehe dagegen 
die Arbeiten Kottmanns und Mitarbeiter in Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 71.) 

Gigon. 

2100) Bertelli, G. (Padua), Falta, W. (Wien), u. Schweeger, 0. (Wien). Über 
die Wechselwirkung der Drüsen mit innerer Sekretion. HL Mitteilung. Über 
Chemotaxis. (Ztschr. f. klin. Med. Bd. 71, H. 1 u. 2, 1910.) 

Die Verfasser untersuchen den chemotaktischen Einfluß von Hormonen 
(Adrenalin, Pituitrin gland.) sowie von Giften, denen eine Einwirkung aut das 
vegetative Nervensystem zugeschrieben wird (Pilocarpin, Atropin, Cholin, Nitrit, 
Ergotoxin). Diejenigen von diesen Mitteln, welche eine Kontraktion der peri¬ 
pheren Arterien herbeiführen (Adrenalin, Pituitrin), rufen eine beträchtliche Ver¬ 
mehrung der Erythrocyten im gesamten Gefäßsystem hervor, welche Erscheinung 
die Verfasser als Blutausbildung ansehen. Bezüglich des Einflusses auf das 
Leucocytenbild kommen die Autoren zu folgenden Schlüssen: Substanzen, welche 
eine bedeutende Tonuserhöhung in den Erfolgsorganen der rein sympathischen 
Nerven bewirken (Adrenalin usw.), erzeugen durch einen intensiven Knochen¬ 
marksreiz langdauemde neutrophile Hyperleucocytose mit Hyp- bzw. Aneosino¬ 
philie. Substanzen, welche eine starke Tonuserhöhung in den Erfolgsorganen 
der autonomen Nerven bedingen (Pilocarpin usw.), erzeugen eine vorübergehende 
Zurückhaltung der neutrophilen Zellen und mehr oder weniger ausgesprochene 
Hypereosinophilie, endlich meist konsekutives Umschlag in ein neutrophiles, 
eosinophiles Blutbild. — Betreffs zahlreicher interessanter Details muß die Ori¬ 
ginalarbeit eingesehen werden. O. Porges. 

2101) Falta, Newburgh u. Nobel. Über die Wechselwirkung der Drüsen 
mit innerer Sekretion. IV. Mitteilung: Über die Beziehungen der Überfunktion 
zur Konstitution. Aus der I. med. Univ.-Klinik in Wien. (Ztschr. f. klin. Med. 
1911, Bd. 72, S. 97.) 

Die subcutane Applikation von Adrenalin ruft beim Menschen die mannig¬ 
fachsten Wirkungen hervor: 

1. Glykosurie. Sie findet sich nur in einem Teil der Fälle. Bei den Fällen, 
bei denen sie fehlt, tritt sie meist nach Vorbehandlung mit Atropin auf, während 
Vorbehandlung mit Pilocarpin die Adrenalinglykosurie verhindern kann. Auf die 
alimentäre Glykosurie und auf den Diabetes übt weder Atropin noch Pilocarpin 
einen wesentlichen Einfluß aus. Adrenalin ruft beim Diabetiker während des 
glykosurischen Stadiums eine Steigerung der Zuckerausscheidung hervor, die 
mit der öfters auftretenden Verstärkung der Diurese in keinem ursächlichen 
Zusammenhang steht Gleichzeitig findet man eine Steigerung der Acetonurie 
und wahrscheinlich auch der 0-Oxybuttersäureausscheidung. Im Stadium der 
Aglykosurie bekommt ein Teil der Fälle durch Adrenalininjektion Glykosurie, 
ein Teil bleibt zuckerfrei. 

Aus allen diesen Versuchen geht hervor, daß die alimentäre Glykosurie und 
die Adrenalinglykosurie in weiten Grenzen von einander unabhängig sind, man 
muß daher auch verschiedene Ursachen ihrer Entstehung annehmen. Die ali¬ 
mentäre (und diabetische) Glykosurie beruht meist auf einer Funktionsschwäche 
des Pancreas, die Adrenalinglykosurie wahrscheinlich darauf, daß die (in der Leber) 
gesetzte Erregung sympathischer Nerven den antagonistischen Tonus der auto¬ 
nomen überwindet. Die Pancreasinsufficienz übt erst, wenn sie einen bedeuten¬ 
den Grad erreicht hat, einen Einfluß auf die Erregbarkeit der sympathischen 
Nerven in der Leber aus. 

2. Herz- und Gefäßsystem. In fast allen Fällen folgt der Adrenalininjektion 
eine Blutdrucksteigerung, welche nach ca. 10 Minuten beginnt und sehr beträcht¬ 
lich und von langer Dauer sein kann. Der Puls ist meist stark beschleunigt, 
manchmal geht ein kurzes Stadium von Pulsverlangsamung und Arythmie voraus. 
Man beobachtet oft Blässe der Haut, subjektiv mit Kältegefühl verbunden — 
der Ausdruck der Gefäßkontraktion. 

Beim Hunde tritt nach subcutaner Adrenalininjektion keine Blutdrucksteige- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSm' OF MICHIGAN 



Referate. 


699 


rang auf. Da man bei ihm auch die Zeichen der Vasokonstriktion (Blässe der 
Schleimhäute, Blutarmut der Muskulatur) beobachtet, so muß man annehmen, 
daß er über eine ausgiebigere Gegenregulation verfügt als der Mensch. 

Bei akuter Tetanie ruft die Adrenalminjektion eine außerordentlich schnelle 
und starke Wirkung auf Herz und Gefäßsystem, sowie eine Verschlimmerung 
der Tetanie ev. die Auslösung eines Anfalles hervor, es muß also bei dieser 
Erkrankung eine besondere Empfindlichkeit für Adrenalin bestehen. 

3. Diurese. Öfters tritt nach Adrenalininjektion eine Steigerung der Diurese 
ein, die mit der glykosurischen Wirkung nicht Hand in Hand geht. Diabetiker 
zeigen stets auch im aglykosurischen Stadium nach Adrenalininjektion eine starke 
Diurese. Man muß annehmen, daß sich die Nieren auch beim zuckerfreien 
Diabetiker in einem Zustande enormer Erregbarkeit befinden. 

II. Versuche mit Thyreoidin. 

Das Thyreoidin per os verabreicht, erzeugt 

1. Glykosurie. Diese tritt nur beim Diabetiker auf, sowohl im glykosurischen 
wie im aglykosurischen Stadium. 

Sie geht mit der Adrenalinwirkung nicht parallel, gegenüber der Pilokarpin¬ 
wirkung und der Pituitrinwirkung besteht kein Antagonismus. Man muß an¬ 
nehmen, daß die thyreogene Glykosurie durch die Beziehung der Thyreoidea 
zum Pancreas bestimmt wird und der alimentäre Faktor die Hauptrolle spielt. 

2. Pulssteigerung. Diese findet sich fast in allen Fällen. 

3. Wirkung auf den Blutdruck. Meist tritt eine Senkung des Blutdruckes 
ein, indem das Blutgefälle infolge der Herabsetzung des Tonus im peripheren 
Gefäßsystem zunimmt. Beim Diabetiker trat eine deutliche Blutdrucksteigerung 
ein, man könnte annehmen, daß bei dieser Krankheit eine Überempfindhchkeit 
des chromaffinen Systems gegenüber Thyreoidin vorliegt, wodurch der Tonus 
der sympathischen Erfolgsorgane erhöht wird. 

4. Wirkung auf das Blutbild. Bei normalen Individuen und beim Hyper- 
thyreoidismus steigert Thyreoidin die Zahl der mononucleären Zellen, beim 
Hyperthyreoidismus die der neutrophilen. 

III. Versuche mit Pituitrinum infundibulare. 

Pituitrin bewirkt eine Steigerung der Diurese, die der Adrenalinwirkung 
parallel geht. Beziehungen zur Pilocarpinwirkung bestehen nicht. Glykosurie 
wurde nie beobachtet. 

Die Symptome, welche die genannten Körper im menschlichen Organismus 
erzeugen, sind nicht stets alle und gleichstark vorhanden. Bald überwiegt das 
eine, bald das andere, manchmal findet sich überhaupt nur eines der überhaupt 
möglichen Symptome. Die Erklärung hierfür ist in einer konstitutionellen Ver¬ 
schiedenheit zu suchen. Die einzelnen Organe, auf die Adrenalin überhaupt 
eine Wirkung entfalten kann, sind verschieden stark erregbar, oder der antago¬ 
nistische Tonus, der der Erregbarkeitserhöhung des sympathischen Systems ent¬ 
gegenwirkt, ist von verschiedener Stärke, sodaß der gleiche Reiz das eine Organ 
erregen kann, das andere aber nicht. 

Ähnlich wie wir Überfunktionszustände für die Schilddrüse und den glandu¬ 
lären Teil der Hypophysis annehmen müssen, gibt es auch Überfunktionszustände 
des chromaffinen Systems. Diese finden sich als Begleiterscheinung der chronischen 
Schrumpfniere und wahrscheinlich auch des Diabetes mellitus. Schmid. 

2102) B&int, R. u. Molnär, B. Experimentelle Untersuchungen über gegen¬ 
seitige Wechselwirkungen innerer Sekretionsprodukte. Aus der III. mediz. 
Klinik der Universität in Budapest (Direktor: Prof. Baron A. von Koränyi). 
(Berl. kl. Wschr. 1911, Nr. 7, S. 289.) 

Die gegenseitige Wechselwirkung der einzelnen inneren Sekretionsprodukte 
ist eine der wichtigsten Tatsachen der Lehre von der inneren Sekretion. Die 
Sekrete der Thyreoidea und Nebennieren unterstützen sich gegenseitig, beide 
arbeiten aber der inneren Sekretion des Pancreas entgegen. Die Autoren stu¬ 
dierten die Frage, ob die Preßsäfte der Organe innerer Sekretion eine gegen¬ 
seitige Wechselwirkung haben • oder nicht, an Nebennieren, Thyreoidea und 
Pancreas. Die Preßsäfte, unter hohem Druck gewonnen, wurden frisch von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



700 


Referate. 


Organen des Rindes gewonnen. Sie konnten die von Catapano berichteten 
Untersuchungsergebnisse über die konstante mydriatische Wirkung der Thyreoidea- 
und PancreaspreSsäfte nicht bestätigen. — Der Preßsaft der Thyreoidea steigerte 
die mydriatische Wirkung des Adrenalins, der Preßsaft des Pancreas verminderte 
sie. — Bei Kombination einzelner Preßsäfte resp. zweier mit Strychnin ergab 
sich folgendes: Die Thyreoidea hat gegenüber dem Strychnin eine ähnliche 
Wirkung wie das Adrenalin: es paralysiert die Strychnin Wirkung. Das Pancreas 
hat diese Eigenschaft nicht; es scheint eher den Eintritt der Strychninwirkung 
zu beschleunigen, wenn auch der Zeitpunkt für das Auftreten der Krämpfe und 
des Exitus bei den einzelnen Meerschweinchen individuelle Verschiedenheiten 
zeigt. — Der Pancreaspreßsaft paralysiert die Antistrychnin Wirkung des Adre¬ 
nalins und des Thyreoideapreßsaftes. Thyreoidea- und Pancreaspreßsaft allein 
angewendet, erwiesen sich als indifferent. Zur Lösung der Frage paralysierten 
die Autoren das gefäßkontrahierende Adrenalin durch das gefäßerweiternde 
Nitroglycerin. Das Nitroglycerin vernichtet die Antistrychninwirkung des Adrena¬ 
lins resp. Thyreoideapreßsaftes. Bei der Hemmung der Strychninwirkung müssen 
von Seiten des Adrenalins und des Thyreoideapreßsaftes gefäßkontrahierende 
Wirkungen eine große Rolle spielen. Dadurch ist es auch wahrscheinlich, daß 
die Adrenalinwirkung des Pancreassaftes jedenfalls auf eine gefäßerweiternde 
Wirkung zurückzuführen ist. K. Bornsteift . 

2103) Hoftnann, R. Anaphylaxie und interne Sekretion. Ein Beitrag zur 
Lehre vom Wesen und der Therapie des Heufiebers. Aus der Kgl. laryngol. 
Poliklinik der Universität München (Prof. Dr. Neumayer). (Berl. klin. Wschr. 
1910, Nr. 42, S. 1925.) 

Die Pollenkrankheit ist ein Überempfindlichkeitszustand speziell der Schleim¬ 
häute des Respirationstraktus, der nach Einbringung eines artfremden Eiweißes, 
das gewissen Pollen entstammt, bei Personen auftritt, deren Vasodilatatorenreiz¬ 
schwelle unter der Norm liegt. Unter den disponierenden Momenten spielt die 
Hypersekretion im Thyreoidsystem eine Hauptrolle. Auch bei anderen ana¬ 
phylaktischen Zuständen, deren Wesen ja vorzüglich auf ausgedehnter Vasodilatation 
beruht, ist den Drüsen mit interner Sekretion, die durch ihre Produkte den 
Gefäßtonus beeinflussen, Aufmerksamkeit zu schenken. K. Bornstein . 

2104) O&utrelet, Jean. Contribution k l’dtude des extraits org&niques 
d’invertdbrds. Action sur la pression sanguine d’extraits hdpatiques et ggnitaux 
de mollusques. (Beitrag zum Studium der Organextrakte der Invertebraten. 
Wirkung der Leber- und Genitalextrakte von Mollusken auf den Blutdruck.) Travail 
des lab. de la Station Biologique d*Areachon et de Physiol. de la Fac. de Med. 
de Bordeaux. (Soc. de Biol. 1910, S. 443—445.) 

Die wässerigen und alkoholischen Leber- und Genitalextrakte verschiedener 
Mollusken bewirkten eine nicht sehr hochgradige Senkung des Blutdrucks beim 
Hunde. Bei vorher atropinisierten Hunden war die Wirkung noch geringer. 

L. Borchardt. 

2105) Herry, A. Actions coagulantes comparatives du sdrum frais et des 
extraits d'organes frais et des extraits d’Organes dess6ch6s sur le sang et le 
plasma des homophiles. (Vergleich der koagulierenden Wirkung von frischem 
Serum und frischen Organextrakten auf das Blut und Plasma von Hämophilen.) 
Lab. de la clinique medicale de TUniversite de Liege. (Soc. de biol. 1910, 
Bd. 68, S. 531—533 und S. 603—605.) 

Frische Organextrakte (Milz, Niere, Lunge, Thymus, Leber, Muskel, Hypo¬ 
physe) verursachen prompt und zur normalen Zeit Gerinnung bei dem Blut und 
Plasma von Hämophilen. Solche Organextrakte wirken weit rascher als frisches 
Blutserum. Dabei ist die Herkunft des Organs gleichgültig, wesentlich dagegen 
die Menge des angewandten Extraktes. 

Getrocknete Organextrakte haben eine sehr viel schwächere Wirkung als 
frische, mitunter verhindern sie auch die Koagulation. L. Borchardt . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


701 


Glandula thyreoidea. 

2106) Thompson, P. The arris and gale lectures on some embryological 
Problems in .relation to medicine. (Vorträge über einige entwicklungsgeschicht¬ 
liche Fragen und deren medizinische Bedeutung.) (The Lancet, 1910, 7. May.) 

Die Vorträge enthalten Angaben über die Embryologie der Schilddrüse, der 
Postbranchialkörperchen (subpericardial, ultimobranchial, telobranchial, Schild¬ 
drüsenläppchen) und akzessorischen Schilddrüsen. Die Arbeit lehnt sich zum 
großen Teile an die Werke von Maurer u. a. an. 5. Vincent . 

2107) Goodey, T. Vestiges of the thyroid in Chlamydoselachus angineus, 
Scyllium canicula. (Anat. Anz. 36, 1910, p. 104.) 

Der Autor beschreibt einen interessanten Gang, der an seinem vorderen 
Ende gegen die Mundhöhle zu geöffnet ist und sich an das vordere Ende der 
Schilddrüse anfügt. 

Der Gang ist bei Chlamydoselachus etwa 2 mm lang und etwa über 1 mm 
weit Er nimmt ein wenig im Durchmesser zu an der Stelle, wo er sich der 
Schilddrüse anlegt. Der Gang besitzt eine ektodermale Auskleidung, in der kleine 
dermoidale Spitzen oder Zacken sind. Der Gang muß als Rest eines Ausfiihrungs- 
ganges der Schilddrüse angesehen werden. 

Bei Scyllium findet man einen Gang von ähnlicher Struktur. 5. Vincent . 

2108) Watson, C. A note on the minute structure of the thyroid gland. 
(Beitrag zur Kenntnis des feineren Baues der Schilddrüse.) (Lancet, 1910, 
23. April.) 

Die Untersuchung der Schilddrüsen von 40 wilden, anscheinend gesunden 
Ratten ergab namhafte Unterschiede zwischen den einzelnen histologischen 
Bildern. Watson stellt folgende Typen auf: 1. Die Bläschen sind vorwiegend 
weit und mit Colloid gefüllt, zuweilen sind sie leer oder enthalten eine klare 
Flüssigkeit, die Auskleidung derselben besteht aus niedrigen Epithelzellen mit 
kleinem dunklen Kerne und spärlichem Protoplasma. Das intervesikuläre Ge¬ 
webe und ebenso das Blutgefäßsystem sind verhältnismäßig schlecht entwickelt. 

2. Dem zweiten Typus entspricht ein mehr solider Bau. Die Drüse enthält auch 
weniger Colloid und ist reich an Blutgefäßen. Die sekretorischen Zellen ge¬ 
hören dem niedrigen cylindrischen oder kubischen Zelltypus mit mittelgroßen 
Kernen an. Das intervesikuläre Drüsengewebe hält sich in mäßigen Grenzen. 

3. Der dritte Typus kann als Übergang zwischen den beiden geschilderten be¬ 

zeichnet werden. Der Autor beschreibt noch zwei andere Strukturtypen. Als 
Ursache dieser Differenzen betrachtet er die verschiedene Zusammensetzung 
der Kost. 5. Vincent. 

2109) Möroz-Tydman (M”“). Le corps thyroide chez les nouveau-nds et 
speci&lement k Genäve. (Die Thyroidea bei Neugeborenen, besonders in Genf.) 
(Rev. Med. de la Suisse Romande, 20 juin 1910, pp. 26 et 61 f.) 

Der Autor untersuchte histologisch die Schilddrüsen von 6 Foeten, 19 Neu¬ 
geborenen und 13 Kindern. Seine Beobachtungen bestätigen die von Elkes, 
was die Struktur betrifft: beim Foetus ist die Struktur analog der des Erwach¬ 
senen. Beim Neugeborenen ist sie wesentlich verändert, die Follikeln sind ver¬ 
wischt, die kolloide Substanz verschwunden, man sieht nur gestreckte oder 
abgerundete Haufen von epithelialen Zellen, die ziemlich enge aneinander ge¬ 
drängt sind. Diese Änderung dauert nur einige Wochen oder Monate, worauf 
sich wieder die typische follikuläre Struktur einstellt. 

Das Aussehen der Thyroidea der Neugeborenen entspricht nicht einem Still¬ 
stand der Entwicklung. Es handelt sich um eine physio-pathologische Störung, 
die man mit dem Icterus der Neugeborenen vergleichen kann. Die Frage, ob 
der Grund dieser Störung chemischer oder mechanischer Natur ist, ist noch nicht 
entschieden. Der Autor bespricht die Hypothesen, die man da aufstellen kann. 

Aus sämtlichen Wägungen, die in Genf angestellt wurden, schließt der Autor, 
daß das Gewicht der Schilddrüsen von Neugeborenen oft das Mittelmaß wegen 
angeborener Hyperplasie überschreitet. Pagniez. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



702 


Referate. 


2110) Missiroli, A. Die Thyreoidea in hungernden und wiedergefütterten 
Tieren. (La Tiroide negli animali a digiuno e in quelli rialimentati.) Aus 

dem Istituto di Patologia medica die Bologna. (Patologia, Nr. 29, Genova 1910.) 

Autor ist nach Versuchen an Kaninchen zu folgenden Schlüssen gekommen: 
Wie man mit der Fütterung aufhört, wird nicht mehr Colloidstoff von den 
Thyreoideafollikeln ausgeschieden, aber der Stoff sammelt sich, indem er sie er¬ 
weitert, in ihnen an, während das Epithel seine Funktionstüchtigkeit verliert. 

Diese Erscheinungen treten in den verschiedenen Phasen des Hungers in 
den Vordergrund, während sie in der Zeit, da die Tiere die eigenen Fäces fressen 
konnten, zurücktreten. 

Bei den Kaninchen, die wiedergeftittert wurden, geht die Thyreoidea nach 
zwei Stunden in einen Zustand der sekretorischen Hyperfunktion über und nach 
sechs Stunden entleeren sich ihre Follikeln des Colloidstoffes. 

Autor schließt aus diesen Tatsachen, daß das Sekret der Thyreoidea erst 
bei begonnener Absorption seitens des Magens und des Digestionstraktes in den 
Kreislauf gerät und daß es vielleicht zu einer weiteren Bearbeitung der Ab¬ 
sorptionsprodukte des Digestionstraktes dient 

Zum Schlüsse hebt Autor hervor, daß man bei jeder Thyreoideauntersuchung 
auf eine gleichmäßige Fütterung der Tiere achten sollte und daß im Gegensatz 
zu dem, was man bis jetzt geglaubt hat, die Anwesenheit von viel Colloid in 
den Alveolen, ohne eine gleichzeitige Vermehrung der protoplasmatischen Gra- 
nuli in den Zellen der Thyreoidea, eine Untertätigkeit eher als eine Hyper¬ 
funktion bedeute. Somit ist das Verschwinden des Colloids von den Alveolen 
kein Zeichen von einer Funktionseinstellung, sondern könnte eher ein starkes 
Bedürfnis des Organismus nach diesem Stoff sein. Vassale. 

2111) Missiroli, A. Über Veränderungen der Schilddrüse nach Durch¬ 
trennung des cervikalen Sympathicus. (Sülle alterazione della ghiandola tiroide 
in seguito alla resezione del simpatico cervicale.) Aus dem Istituto di Ana- 
tomia Patologica di Bologna. (Arch. di Fisiol. Vol. VI, fase. 4.) 

Autor stellte die Untersuchungen an älteren Kaninchen an, indem er einen 
großen Teil des Halssympathicus und das Ganglion cervicale superior entfernte. 
Die Untersuchungen des Autors ergaben, daß die Durchtrennung des Sympathicus 
Funktionsstörungen der Thyreoidea zur Folge hat, die sich in einer gewaltigen 
Produktion von Granulis in den Thyreoidzellen und eine folgende Ansammlung 
von Colloidsubstanz in den Alveolen äußern. Dieser Colloidsteigerung in den 
Alveolen entspricht ein Abnehmen der Granula im Protoplasma der Zellen. 
Nach acht Tagen nach der Durchtrennung des Sympathicus beobachtet man, 
während die Colloidmasse noch immer vermehrt ist, ein regelmäßiges Zunehmen 
der Granula bis zur Überschreitung der normalen Zahl. 

Folglich besteht nach der beiderseitigen Durchtrennung des Sympathicus 
eine Hypersekretion der Thyreoidea. Was die histologischen Veränderungen 
anbelangt, beobachtet man in einer ersten Periode, daß die Thyreoidzellen ihren 
Inhalt an das Innere der Alveolen abgeben, während die Zellen selbst auf einen 
feinen, den Kern eben noch bedeckenden Protoplasmasaum reduziert werden. Ferner 
sind Degenerationsformen eines Teiles des Epithels zu sehen, während ein anderer 
Teil desselben das normale Volumen annimmt oder sich noch vergrößert. Diese 
Degenerationserscheinungen seitens des Epithels sind vielleicht die Folgen einer 
Hyperfunktion der Drüse, welche zu einer rapiden Erschöpfung ihrer Elemente 
führt. Ferner hat Autor in der Thyreoidea erhebliche Veränderungen des Ge¬ 
fäßgewebes als Folgen der Sympathicusexstirpation beobachtet: Hämorrhagien 
im interstitiellen Bindegewebe, in den Alveolen, perivasculäres Oedem, Vacuolen- 
bildung in der Tunica media der Geläße. Vassale . 

2112) Oswald. Neue Beiträge zur Kenntnis der Bindung des Jod im Jod¬ 
thyreoglobulin. II. Mitteilung. Aus dem pharm. Inst der Univ. und dem agri- 
kulturchem. Lab. des eidgenössischen Polytechnikums in Zürich. (Arch. f. exp. 
Path. u. Pharm. 1910, Bd. 63, H. 3—4, S. 263.) 

Das Jod aus Schilddrüseneiweiß läßt sich durch Abbau des Eiweißmoleküls 
abspalten und in ionisierten Zustand überführen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


703 


Ein Teil des Eiweißmoleküls ist leicht spaltbar und gibt sein Jod schon 
beim Kochen mit Säuren oder Alkalien oder kurzdauernder Einwirkung von 
Trypsin ab. Ein Teil ist widerstandsfähiger und wird erst durch monatelange 
Einwirkung von Trypsin und Erepsin, durch Autolyse oder durch Fäulnis zer¬ 
legt Mit der Ausstoßung des Jod aus dem organischen Verbände verliert 
dieser die spezifische physiologische Wirkung des Jodthyreoglobulin. 

Auch künstlich jodiertes Eiweiß zerlegen tiefspaltende Fermente derart, daß 
das Jod ionisiert wird. Schmid. 

2113) Nardelli, G. Die Bedeutung einer neuen Methode zur Auffindung 
des Jods in der Thyreoidea. (Importanze di un nuovo metodo per la ricerca 
dello jodio nelle tiroide.) Aus dem Istituto Farmacologico della R. Universitä 
di Roma. (Archivio di Farmacologica sperimentale e Scienze affini, Vol. 10, 
fase. 5, S. 207, Siena 1911.) 

Autor hat die von Paolini zur Dosierung des Jodes in Organflüssigkeiten 
vorgeschlagene Methode benutzt. Diese beruht auf der Eigenschaft des H in 
Statu nascendi, in einer sauren Flüssigkeit das Untersuchungsmaterial zu zer¬ 
setzen oder es dermaßen zu verändern, daß das Jod frei wird, sich mit H zu 
Jodwasserstoff verbindet, welcher mit Zink im Überschuß ein Salz bildet. Diese 
ist der Methode Biurcets-Gautier oder Kalkmethode, welche gewöhnlich zur 
Bestimmung des Jodgehaltes von Organen und Geweben gebraucht wird, vor¬ 
zuziehen. Mit der Kalkmethode werden die Organe oder Gewerbe zuerst ge- 
trocket, dann entfettet. 

Autor hat nachgewiesen, daß bei dem Entfettungsprozesse mit Äther kleine 
Mengen des Jods extrahiert werden und somit verloren gehen. 

Autor untersuchte auf Jod Schilddrüsen von an verschiedensten Krankheiten 
gestorbenen Menschen (tuberkulöse Pleuritis, Pneumonie, Influenzabronchopneu¬ 
monie, Ileotyphus, Aorteninsuff., akute Nephritis) und fand, daß der Jodgehalt 
der Thyreoidea jener Menschen, die nach einem langen Krankheitsprozesse ge¬ 
storben waren, niedrig war, ein hoher in Fällen von akuten und rapiden Krank¬ 
heitsprozessen. Ferner gelang es dem Autor, nach der Methode von Paolini 
Befunde anderer Forscher, d. i. das Fehlen des Jods in der Thyreoidea der 
Katzen und menschlichen Föten, zu bestätigen. Vassale . 

2114) Fassin, Louise. Sur le pouvoir «alexigöne» de la thyrolde ddlipoldöe 
(thyratoxine). (Über die alexigene Fähigkeit der lipoidfreien Schilddrüse.) (C. R. 
Soc. de Biol., 1910, t. 69, p. 498—599.) 

Die lipoidfreie Schilddrüse (thyratoxine) besitzt ebenso wie die vollständigen 
Thyreoideaextrakte die Fähigkeit, das Serumalexin zu vermehren. L. Cantus . 

2115) Fassin, Louise. Du röle de l’iode dans le pouvoir «alexigöne» de 
la thyroide. (Über die Beteiligung des Jods bei der »alexigenen« Fähigkeit der 
Schilddrüse.) (C. R. Soc. de Biol., 1910, t. 69, p. 572—573.) 

Injektion von colloidalem Jod erhöht die alexigene Fähigkeit des Serums 
eines normalen Tieres nicht immer, bei einem infizierten Tiere aber erhöht das 
Jod den Alexingehalt des Serums stets. Nach Verfassers Ansicht soll das 
colloidale Jod beim normalen Tiere in der Schilddrüse zurückgehalten werden 
und würde beim infizierten Tiere eine Anregung der Alexinbildung hervorrufen 
oder das Jod würde einfacher einen Bestandteil des Alexins bilden. L. Camus . 

2116) Mathes, P. (Graz). Über den Einfluß von Schilddrüsenpreßsaft auf 
die Blutgerinnung. (Münch med. Wschr., Mai 1911, Nr. 19.) 

Verfasser bestimmte mit der Bürker sehen Methode den Einfluß des Preß- 
saftes einer hypertrophischen, frisch exstirpierten, von einem jugendlichen Indi¬ 
viduum stammenden Schilddrüse auf die Blutgerinnung. 1 Tropfen einer Ver¬ 
dünnung 1:20 bewirkte sofortige Gerinnung, 1 Tropfen der Verdünnung 1:400 
Gerinnung nach 2 Minuten, während ein Tropfen destillierten Wassers die Ge¬ 
rinnung erst nach 6 1 / a Minuten beginnen ließ. Die Schilddrüse beschleunigt 
also ebenso wie die anderen untersuchten parenchymatösen Organe die Ge¬ 
rinnung, und ihre Eigenschaft, Versuchstiere vor den Folgen intravenöser 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



704 


Referate. 


Placentasaftinjektionen zu schützen, kann nicht, wie Verfasser dachte, auf einer 
gerinnungshemmenden Wirkung beruhen. M. Kaufmann. 

2117) Perrin, M. et Jeandelize, P. Hoindre räsistance des lapins thyrö* 
oidectomisös k l'intoxication par le chlorure mercurique. (Herabsetzung der 
Widerstandsfähigkeit gegenüber Kalomel bei entkropften Kaninchen.) (C. K. de 
la Soc. de Biol., 1910, t 68, p. 146, 22 janv.) 

Der Inhalt ist im Titel angegeben. E. Gley. 

2118) Edmunds, W. The action of thyroid and antithyroid preparations. 

(Die Wirkung der Thyreoid- und Antithyreoidpräparate.) Royal Society of 
Medicine, 1910, 26. Jan., Pathological Section. (Lancet 1910, 5. Febr.) 

VerfÜtterung von großen Mengen von Schilddrüsengewebe verursacht 
Hyperämie sowie auch Blutungen in aen Nebennieren. Gleichzeitig dargereichte 
entsprechende Dosen von Antithyreoidin blieben ohne Erfolg. S. Vincent. 

2119) Edmunds, W. The action of pro- und antithyroid praeparations. 

(Über die Wirkung der Pro- und Antithyroidpräparate) (Lancet. 1911, 4. Mai.) 

Ratten sterben bei VerfÜtterung von Thyroideum siccum schneller, wenn 
denselben gleichzeitig Milch thyreoiaektomierter Ziegen verabreicht wurde. Das 
nach Entfernung der Schilddrüse auftretende Myxoedem verursacht die Ent¬ 
stehung einer Antimyxoedemsubstanz, die wahrscheinlich einem Prothyreoidin 
entspricht und die oben erwähnte Wirkung des Thyreoideum siccum unterstützt. 
Bei Gebrauch von Schilddrüsenpräparaten entsteht ein Exophthalmus, der auch 
nach der Aussetzung des Mittels nicht zurückgeht. 5. Vincent. 

2120) Bircher, E. Zur Wirkung der Thyreoidintabletten auf das normale 
Knochenwachstum. (Archiv für klin. Chirurgie 1910, Bd. 91, S. 554ff.) 

Bircher berichtet über Versuche, die zur Entscheidung der Frage, ob das 
normale Knochenwachstum durch Schilddrtisenfütterung beeinflußt werde, an¬ 
gestellt wurden. Junge gesunde Ratten wurden mit Schilddrüsentabletten (Kocher- 
Ducommunsche Tabletten von Hausmann in St. Gallen) behandelt; sie erhielten 
täglich 1 /g ~ 1 /4 einer Tablette. Nach viermonatiger Behandlung waren sie im 
Körperwachstum und Körpergewicht gegenüber den Kontrollieren zurück¬ 
geblieben; sie waren erheblich abgemagert, hatten ein struppiges Fell, waren 
wenig lebhaft und bei geringem Appetit. Das Gewicht der Kontrolltiere war 
von 70 g auf 110 gestiegen, während die Versuchstiere entweder bei gleichem 
Gewichte geblieben waren oder um 16 g abgenommen hatten. Die Unter¬ 
suchung des Knochensystems ergab, daß bei den Versuchstieren die Epiphysen¬ 
linien entweder geschlossen oder der Verstreichung nahe waren. Auch die 
Wirbelkörper zeigten einen wesentlich fortgeschrittenen Verknöcherungsprozeß. 
Die Längendimensionen der Gliedmaßen waren wesentlich verkürzt. Bei den 
Kontrollieren waren die Epiphysenlinien deutlich breit und ließ sich reichlich 
unverbrauchter Knorpel nachweisen. Die Schilddrüsendarreichung hatte also den 
Verkalkungsprozeß bei normalen Tieren wesentlich gefördert. Hieraus schließt 
Bircher, daß der günstige Einfluß der Schilddrüsenpräparate auf das Knochen¬ 
wachstum nicht spezifisch für die Störungen des Knochenwachstums beim Kretinis¬ 
mus sei. F. Pineies . 

2121) Steele-Perkins. A case of rheumatoid arthritis treated by thyroid 
extract. (Ein Fall von Gelenkrheumatismus, behandelt mit Schilddrüsenextrakt.) 
(Lancet, 1910, 5. März.) 

Schwellung und Erguß in beiden Kniegelenken gingen nach zweimonat¬ 
licher Behandlung mit Schilddrüsenextrakt zurück. 5. Vincent . 

2122) Roden, P. A. Note on a case of chorea treated by thyroid extract. 

(Ein Fall von Chorea, behandelt mit Schilddrüsenextrakt.) (Lancet, 1910, 
6. Oct.) 

Da die Schwestern der 10 jährigen Patientin an Kröpfen litten, wurde die 
Möglichkeit einer Schilddrüseninsuffizienz auch bei der Patientin erwogen. Die 
eingeleitete Behandlung mit (flüssigem) Schilddrüsenextrakt (2 Teelöffel täglich) 
hatte den verblüffenden Erfolg, daß die Patientin bereits nach einer Woche 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Beferate. 


705 


die Schule wieder besuchen konnte. Die Anfälle sind seitdem (Beobachtungs¬ 
dauer: 9 Monate) nicht wieder aufgetreten. 5. Vincent. 

2123) Hodgson, A. E. The administration of thyroid gland substance upon 
serum rash and serum sickness in diphtheria. (Schilddrüsenpräparate bei der 
Behandlung von Diphtherieserumexanthem und -krankheit.) (Lancet, 1911, 
11. Febr.) 

Der Autor will bei dieser Behandlungsweise günstige Resultate gesehen 
haben. 5. Vincent. 

2124) Jones, E. H. Thyroid extract in carcinoma. (Die Behandlung des 
Carcinoms mit Schilddrüsenextrakt.) (Brit. medic. Joum., 1911, 26. Febr.) 

Der Autor beschreibt einen Fall von unzweifelhaftem Krebs, in welchem es 
durch Darreichung von Schilddrüsenextrakt gelang, das schnelle Wachstum des¬ 
selben zum völligen Stillstände zu bringen. Der beschleunigte Eiweißabbau in 
den Carcinomzellen führt zu einem schnellen Untergang derselben mit nach¬ 
folgender Bindegewebswucherung im Centrum der Geschwulst. Derselbe Reiz 
wirkt aber auf die Zellen des jungen Bindegewebes im entgegengesetzten 
Sinne, indem es die Umwandlung desselben in derbes, faserreiches Gewebe be¬ 
günstigt, das dem expansiven Weiterschreiten der Geschwulst erfolgreich Halt 
gebieten kann. S. Vincent. 

2125) Watson, C. A rieh protein diet in relation to gout and the thyroid 
gland. (Einfluß eiweißreicher Kost auf die Gicht und Schilddrüse.) (Lancet, 
1910, 12. Febr.) - 

Eiweißreiche Nahrung fördert anfänglich das Wachstum der Schilddrüse, 
um es im weiteren Verlaufe zu hemmen. In manchen Fällen von Gicht scheinen 
mangelhafte Tätigkeit der Schilddrüse sowie eine Funktionsstörung des Pancreas 
vorzuliegen. 5. Vincent. 

2126) Hutt, C. W. Slight general enlargement of the thyroid gland as 
found in school-children. (Über eine geringfügige Vergrößerung der Schild¬ 
drüse bei Schulkindern.) (Lancet, 1. April 1911.) 

Unter 3982 untersuchten Knaben fand Hutt 37 Mal (=0,93%), unter 3767 
Mädchen 62 Mal (= 1,61 °/ 0 ) die Schilddrüse leicht vergrößert. Ein Zusammen¬ 
hang mit Anämie oder mit geistigem Zurückgebliebensein ließ sich nicht fest¬ 
stellen. Ebensowenig waren Pulsveränderungen, Handzittem, Exophthalmus oder 
dgl. zu sehen. Der Allgemeinzustand dieser Kinder war befriedigend. *S. Vincent. 

2127) Robertson, W. S. Acute Inflammation of the Thyroid Gland. (Akute 
Entzündungen in der Schilddrüse.) (Lancet 8. April 1911.) 

Es ist zu unterscheiden zwischen akuter Thyreoiditis und Strumitis. Im 
ersteren Falle betrifft die Erkrankung eine vorher normale Schilddrüse, im 
letzteren hingegen handelt es sich um eine bereits kropfig entartete. Das Leiden 
scheint epidemisch aufzutreten. Über die Ätiologie desselben ist wenig bekannt. 
Der Autor stellt aus seiner Praxis 76 Fälle zusammen. Davon betrafen 35 bereits 
Kropfleidende, 7 Kranke mit akutem Rheumatismus, 6 mit Pneumonie, 6 mit 
akuter, fieberhaften Enteritis, 4 mit Erysipel, 4 mit Influenza, 4 mit Malaria, 
4 mit Diphtherie, 3 mit Tonsillitis, endlich 3 Frauen im Puerperium. Nach Ansicht 
des Verfassers soll die akute Entzündung der Schilddrüse viel häufiger Vorkommen, 
als allgemein angenommen werde. Ja sogar in manchen Fällen nehme eine 
akute Thyreoiditis den Ausgang in eine chronische Struma oder sogar in Myx¬ 
ödem. 5. Vincent. 

2128) Hastings, S. A c&se of laryngeal p&r&lysis following partial remo- 
val of the thyroid gland. (Ein Fall von Larynxparalyse nach teilweiser Ent¬ 
fernung der Schilddrüse.) (Roy. Soc. of Med. Laryngolog. Sect., Lancet, June 26 
1910.) 

Der größere Teil eines Kropfes wurde stückweise durch Resektion-Enucleation 
entfernt Dabei wurden die Arteria thyroidea superior rechts und die Arteria 
thyreoidea inferior links durchschnitten. Unmittelbar nach der Operation be¬ 
merkte man Verlust der Stimme und leichte Dyspnoe. Später konnte die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



706 


Referate. 


Patientin nicht husten. Sie sprach mit großem Aufwand an Luft und schwacher 
Stimme. Man sah auch exspiratorischen Stridor. Die Stimmbänder waren blaß; 
sie wurden unbeweglich in vollständiger Adduktion gehalten und flottierten bei 
der Exspiration nach vorne. S. Vincent . 

2129) Higbee, W. S. and EUis, A. G. A c&se of Osseitis deformans. (Über 
einen Fall von Oss. d.) (Joum. of medic. Research. 1911, Bd. 24, S. 43.) 

Der Patient bot zu Lebzeiten der Hauptsache nach sämtliche von Paget 
zuerst beschriebenen Symptome des genannten Leidens. Das Ergebnis der 
Nekroskopie läßt sich, wie folgt, zusammenfassen: 1. Von der Thymusdrüse keine 
Spur vorhanden. 2. Die Schilddrüse hochgradig atrophisch und zeigt bei der 
mikroskopischen Untersuchung in manchen Partien völligen Verlust der alveolaren 
Struktur. Auffallend ist dabei der abnorm geringe Kolloidgehalt und das ge¬ 
schrumpfte Aussehen der Acini, die auf eine verminderte Tätigkeit der Drüse 
schließen lassen. 3. Die Epithelkörperchen konnten nicht aufgefunden werden 
und der Verfasser sieht in dieser Tatsache eine Bekräftigung der Annahme, 
daß die Epithelkörperchen dem Kalziumstoffwechsel vorstehen. Er legt den 
Gedanken nahe, ob nicht in seinem Falle die Osseitis mit einer Abnahme des 
Kalkgehaltes der Knochen begonnen habe, die durch eine Erkrankung der 
Epithelkörperchen bedingt war. S. Vincent . 

2130) Mallinckrodt, Erwin. Zur Kenntnis des Infantilismus und des Zwerg¬ 
wuchses. (Dissertation Kiel 1910.) 

Nebst übersichtlicher Darstellung der ätiologischen Momente bietet der 
Autor die Beschreibung zweier Fälle von Zwergwuchs: • 

1. Fall: 17jähriger Knabe mit dürftigem Ernährungszustand und zurück¬ 
gebliebenem Wachstum, hereditär belastet, nicht nur mit Tuberkulose beider 
Eltern, sondern auch mit Syphilis und Alkoholismus des Vaters. Am Röntgen¬ 
bild zeigt sich Erhaltensein der Epiphysenfugen. Die Genese dieses Falles wird 
so gedeutet, daß die hereditäre Lues die Schilddrüse befallen und zum Schwunde 
gebracht hat, wodurch im Speziellen die Organe des Knochenwachstums beein¬ 
trächtigt wurden. Im Blutbilde spricht sich die Störung des Knochenmarkes 
deutlich aus. 

2. Fall: 26jähriger Mann von der Größe eines 8jährigen, mit auffallend um¬ 

fangreichem Kopf, guter Intelligenz und Verknöcherung der Epiphysenfugen. 
Der Fall wird als proportioniertes Endstadium einer Chondrodystrophia foetalis 
hyperplastica aufgefaßt. A. Schüller . 

2131) Levi, Ettore. Gontribution ä la connaissance de la microsomie 
essentielle härödo-familiale. (Nouv. Iconogr. de la Salp. 1910, Nr. 4. u. 6.) 

Die Schlußsätze dieser Arbeit lauten: 1. Die essentielle «Mikrosomie», die 
hereditär und familiär auftreten kann, ist durch ein einziges Symptom charak¬ 
terisiert: die harmonische Reduktion der Gestalt mit Beibehaltung aller soma¬ 
tischen und psychischen Charaktere des normalen Erwachsenen. Die Individuen 
dieser Kategorie zeigen herangewachsen die somatischen Charaktere und die 
funktionellen Fähigkeiten (besonders die sexuellen), welche ihrem wahren Alter 
entsprechen. 

2. Der »Zwergwuchs« umfaßt mehrere Syndrome, welche durch sehr ver¬ 
schiedene Ursachen (Achondroplasie, Rachitis, Osteomalacie) bedingt sind. Ge¬ 
meinsam ist allen eine starke Reduktion der Gestalt, während jedem Syndrom 
bestimmte körperliche Difformitäten eigen sind. Bei derartigen Individuen ist 
die Reduktion der Gestalt nicht so harmonisch wie bei der ersten Gruppe, doch 
wie bei dieser trägt die körperliche und geistige Entwicklung den Stempel des 
wahren Alters der betreffenden Individuen. 

3. Der »Infantilismus« ist im Gegenteil charakterisiert durch die Persistenz 
von somatischen und psychischen Charakteren, die einem weit weniger vor¬ 
geschrittenen Alter entsprechen. Die Reduktion der Gestalt ist niemals so aus¬ 
gesprochen wie bei den Individuen der Gruppen 1 und 2; indes kommen auch 
Kombinationen mit den Eigentümlichkeiten dieser Gruppen vor. Als Ursachen 
des Infantilismus werden Anomalien einer, bzw. mehrerer Drüsen mit innerer 
Sekretion oder Unterentwicklung des Gefäßsystems angeführt. A. Schüller . 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Referate. 


707 


2132) Cordier et Francillon. Un cas d’infantilisme de type rdversif avec 
syndrome plurigl&ndul&ire. (Ein Fall von Infantilismus mit reversivem Typus, 
und polyglandulärem Symptomenkomplex.) (Bull, de la Soc. Medicale des hopitaux 
de Lyon, 1910, 22 nov., p. 427.) 

33 jähriger Mann, Habitus gleichzeitig infantil und greisenhaft; das Syndrom 
stellte sich sechs Monate nach einer Typhusinfektion ein, die Pat. mit 25 Jahren 
durchmachte. Pagniez . 

2133) Kehrer, F. A. (Heidelberg). Die Ursachen des Infantilismus. (Hegars 
Beiträge zur Geburtshilfe und Gynäkologie, 1910, Bd. 15, S. 222.) 

Bisher kannte man nur eine Ursache für das Stehenbleiben des Körpers, 
bezw. der Genitalien auf kindlicher Entwicklungsstufe: die Kastration. Man 
konnte sich das so erklären, daß durch Verschluß der Vasa spermatica int. 
die Blutzufuhr zum Genitale vermindert wird, oder daß in den Ovarien ein 
chemischer Körper gebildet wird, der die Entwicklung des Genitales fördert. 
Da bloße Unterbindung der Spermatica nicht denselben Erfolg hatte, blieb nur 
die letzte Annahme. 

Neuerdings sind nun Erfahrungen gesammelt worden, die vielleicht eine 
weitere Ursache des Infantilismus aufdecken können, nämlich Ernährungs¬ 
störungen. Von den Bienen weiß man, daß die Arbeiterinnen mit minder¬ 
wertigerem Futter aufgezogen werden, wie die Königinnen. Auch chemisch 
lassen sich Unterschiede in der Nahrung der Bienen nachweisen. Bei der Ratte 
findet man nach Fleischfütterung Atrophie der Genitalien mit Sterilität. Anderer¬ 
seits weiß man aus klinischen Erfahrungen, daß Anämien, Chlorosen bei In¬ 
fantilismus oft Vorkommen. Man kann demnach einen Kastrations- und einen 
Alimentärinfantilismus unterscheiden. Durch die verschiedene Mischung der 
Geschlechts- und Nahrungsstoffe erklären sich vielleicht auch die tatsächlich 
beobachteten Kombinationen der Geschlechtscharaktere. 

Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer guten Ernährung gerade in der 
Wachstumspenode; man darf daraus aber auch hoffen, daß sich einmal aus der 
männlichen und weiblichen Keimdrüse Stoffe darstellen lassen, welche die 
Genitalentwicklung günstig beeinflussen. Kermauner . 

2134) Josefson, A. Om Infantilism. (Über Infantilismus.) (Uppsala Läkare 
förenings Förhandlingar 1911, N. F., Bd. 16, S. 160, 231 (Schwedisch). 

Der Verfasser berichtet über 7 Fälle von Infantilismus: 1. Knabe, bei der ersten 
Untersuchung 16'/a Jahr. Mehrjähriger Stillstand des Längenwachstums, Körper¬ 
höhe 137 cm. Verspätete psychische und sexuelle Entwicklung, ausgebliebener 
Stimmwechsel. Schilddrüse nicht palpierbar, trockene Haut, schlechter Haar¬ 
wuchs, Epiphysengrenzen noch offen. Während der Behandlung mit Thyreoidea- 
.tabletten (1 Jahr 11 Monate) stetige Längenzunahme (bis 150 cm), Verbesserung 
des Haarwuchses und Entwicklung der Genitalien. Die günstige Einwirkung 
der Behandlung hat auch nach der Beendigung derselben fortgedauert (4 Jahr 
4 Monate). Später Länge 163,8 cm, äußere Genitalien normal groß. Pollutionen 
einigemal des Jahres; der Stimmwechsel hat stattgefunden. 

2. Knabe, 15 Jahr. Langsames Längenwachstum, Körperlänge 142,6 cm. 
Verspätete Entwicklung der Genitalien und der sekundären Geschlechtsmerkmale. 
Kindliche Stimme. Schilddrüse normal. Während der Thyreoideabehandlung 
(8 Monate) beschleunigtes Längenwachstum (bis 149 cm). 1 Jahr 8 Monate 
nach dem Abschluß der Behandlung Länge 159,5 cm, geschlechtliche Reife seit 
einem Jahre, entsprechende Entwicklung der Genitalien, des Haarkleides und 
der Stimme. 

3. Mädchen, 17 Jahr. Wachstumsstillstand seit einigen Jahren, Länge 143,2 cm. 
Kindliche Psyche; Brustdrüsen ganz unentwickelt, keine Axillar- und Pubeshaare. 
Hat nicht menstruiert. Schilddrüse nicht palpierbar. Abnorme Breite der Epi¬ 
physengrenzen. Während Thyreoideabehandlung (1 Jahr 3 Monate) raschere Längen¬ 
zunahme (149 cm), beginnende Entwicklung der Brustdrüsen und Pubeshaare. 
Die erste Menstruation trat nach einjähriger Behandlung ein. 9 Monate nach 
dem Aufhören der Thyreoideabehandlung Länge 150,3 cm; die Menstruationen 
sind regelmäßig geblieben. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



708 


Referate. 


4. Jüngling, 19 Jahr. Seit 4 Jahren nur geringe Längenzunahme. Körper¬ 
länge 160 cm, davon die unteren Extremitäten 91,6. Unbedeutende Valgus- 
stellung der Kniegelenke. Skelet grazil. Epiphysengrenzen abnorm deutlich, auch 
an Metacarpalknochen und Daumenphalangen offen; Genitalien wie bei einem 
8—9jährigen, spärliche Pubes- und Axillarhaare. Kindliche Stimme. Schilddrüse 
normal. Nach Thyreoideabehandlung (5 Monate) Länge 1,67 cm, sonst kein 
Resultat. 

5. Jüngling, 18 Jahr. Sehr langsames Längenwachstum, Länge 146 cm, da¬ 
von die unteren Extremitäten 72 cm. Schon frühzeitig observierte Valgusstellung 
der Kniegelenke hat seit 2 Jahren hochgradig zugenommen. Handgelenke und 
Rippen rachitisch verändert. Verspätete Verknöcherung der Epiphysengrenzen. 
Genitalien, speziell Testis, zu klein. Hat Erektionen, aber noch keine Ejakulationen 
gehabt. Axillar- und Pubeshaare spärlich, die obere Abgrenzung der letzteren 
horizontal. Kindliche Stimme. Schilddrüse ein wenig zu klein. Thyreoidea¬ 
behandlung (3 1 / a Monate) resultatlos.. 1 Jahr 2 Monate später Länge 150,5 cm, 
seit einem Jahre Pollutionen, sonst keine erheblichen Veränderungen. 

6. Frau, 51 Jahr. Rachitis. Langsames Längenwachstum. Körperlänge 139,5 cm. 
Allgemeine Osteoporose mit Frakturen. Hat niemals menstruiert. Sekundäre 
Geschlechtszeichen schwach. 

7. Mann, 25 Jahr. Nach einem Aufhören des Wachstums hat er im Alter 
von 21 Jahren aufs neue in proportionierten Formen zu wachsen begonnen, einige 
Epiphysenknorpel sind noch nicht verknöchert. Körperlänge 168 cm, untere 
Extremitäten unverhältnismäßig lang. Hemmung der Entwicklung der Genitalien, 
schwacher Haarwuchs, die Abgrenzung der Pubeshaare von femininem Typus, 
Mamma auffallend gut entwickelt, Adipositas, Kastratenstimme. Seit 4 Jahren 
Zeichen eines Hypophysentumors mit Zerstörung der Sella turcica, temporale 
Hemianopsie. Keine Acromegalie. Schilddrüse nicht palpierbar. 

Im Anschluß dieser Fälle gibt Verfasser eine kritische Darstellung des Be¬ 
griffs und Wesens des Infantilismus. Verfasser spricht sich entschieden dagegen 
aus, daß das Skeletwachstum und dessen pathologische Formen lediglich von 
der Tätigkeit der Schilddrüse abhängig sein soll, und weist ebenso die Be¬ 
hauptung ab, daß die Pubertät in erster Linie der Ausdruck einer Thyreoidea¬ 
störung sei. »Das Skeletwachstum steht unter dem Einfluß mehrerer endokriner 
Drüsen«, und diese »bilden eine geschlossene Kette — ein System, dessen Tätig¬ 
keit den Trophismus bestimmt«. Die Pubertät stellt Verfasser mit einer Ver¬ 
änderung der Tätigkeit mehrerer endokriner Drüsen in Zusammenhang, wobei 
er den entschiedenen Einfluß der Geschlechtsdrüsen auf das menschliche Wachs¬ 
tum betont. 

Der Infantilismus wird als ein Symptomenkomplex bezeichnet, er bedeutet 
»einen verspäteten Fortschritt und einen verspäteten Abschluß des physiologischen 
Wachstums«. Er ist nach dem Verfasser am besten folgendermaßen zu definieren: 
»Unter Infantilismus versteht man eine Beibehaltung somatischer und psychischer 
Eigenschaften, die einem Alter entsprechen, das bedeutend niedriger ist als das 
wirkliche, Eigenschaften, die seit den Kindheits- oder Entwicklungsjahren be¬ 
stehen bleiben«. Jeder Infantilismus kann wahrscheinlich mit Störungen des 
endokrinen Drüsensystems in Zusammenhang gebracht werden. Aus dem Sym¬ 
ptomenkomplex sind wir berechtigt, Fälle von sog. Hypothyreoidismus sowie auch 
einige Fälle, die er als Hyporchismus und Hypovarismus bezeichnet, auszuscheiden. 
Die Kennzeichen der neuen Gruppe sind: Bedeutende Hemmung in der Ent¬ 
wicklung und den Funktionen der Genitalien. Konträre Geschlechtscharaktere, 
verspätete Verknöcherung, schwacher Haarwuchs, Abwesenheit der sekundären 
Geschlechtsmerkmale, eine auffallende Disproportion der Länge der unteren Ex¬ 
tremitäten, die Unwirksamkeit einer Thyreoideatherapie. Die Frage, ob es auch 
einen besonderen Hypopituarismus gibt, läßt Verfasser unbeantwortet. Die 
übrigen Formen der fraglichen Entwicklungshemmung können bis auf weiteres 
ganz einfach als Infantilismus bezeichnet werden, die, wie er hinzufügt, stets 
dystrophisch ist. In seiner Kritik der Auffassung Brissands, wonach jeder In¬ 
fantilismus thyreogen sei, betont Verfasser, daß die in der Literatur beschriebene 
Form: »fruit mür, mais petit« in Wirklichkeit frappante Zeichen von Unreife 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


709 


— nämlich einer sexuellen — aufweise. Der Begriff des Chetivismus wird als 
eine Verschlechterung bezeichnet. In den Epiphysen der betreffenden Fälle wird 
die Frage nach der Rachitis als Ursache des Infantilismus sowie der Abhängig¬ 
keit der Osteoporose von Störungen der inneren Sekretion berührt, wobei Ver¬ 
fasser auch einen Fall von Hypophysenödemen mit Acromegalie erwähnt, in 
welchem er bei der Sektion mit größter Leichtigkeit mit einem dünnen Messer 
die Hirnschale quer durchtrennen konnte. 

Zur weiteren Begründung seiner Auffassung von der Abhängigkeit des 
Wachstums von pluriglandulärer Tätigkeit weist der Verfasser speziell auf den 
Fall 7 hin, der eine Kombination von Hypophysentumor, Hyporchismus und wahr¬ 
scheinlich Hypothyreoidismus darbietet. 

Der Verfasser deutet im allgemeinen seine Fälle mit einem gewissen Zögern 
mangels sicherer Kenntnisse der Korrelation zwischen den endokrinen Drüsen, der 
Unvollständigkeit der Beobachtungen usw. 

Zum Schlüsse betont Verfasser die Wichtigkeit, die Fälle von Infantilismus 
nicht zu vernachlässigen, sondern sie vielmehr einer genauen Untersuchung zu 
unterziehen, wobei auch etwaige Wachstums- und Entwicklungsstörungen in der 
Familie des Kranken zu beachten sind. Er führt als Beispiel einen Fall an, wo 
eine auffallende Kleinheit der Genitalien ihn zu einer genauen Untersuchung 
veranlaßte, und wo er eigentümliche Dentitionsdefekte und andere Entwicklungs¬ 
anomalien sowohl bei dem Kranken als in der Familie desselben, sogar in mehr 
als einer Generation, fand. 

Mit Benutzung eines Autoreferates. Axel Petterson . 

2135) Kehrer, F. A. (Heidelberg). Zwergwuchs. (Hegars Beiträge zur Ge¬ 
burtshilfe und Gynäkologie 1911, Bd. 16, H. 2, S. 462.) 

Definition und Zusammenstellung der Ursachen. Als solche werden aufgezählt: 
Behinderung des Wachstums durch gesteigerten Außendruck, Beschränkung der 
Sauerstoffzufuhr, länger dauernde Unterernährung, Mangel bestimmter Haupt¬ 
bestandteile in der Nahrung (Biene, Mehlkost bei Kindern); Mangel eines Hormons, 
eines Blutdrüsensekretes, übermäßige Säfteverluste in der Jugend, dauernde Ein¬ 
wirkung physikalischer Schädlichkeiten (Kälte, Trockenheit) oder gewisser Gifte 
(Alkohol); Erblichkeit bei bestimmten Völkern. Für den Zwergwuchs einzelner 
Organe sind z. T. lokale Ursachen der Ernährung zu finden; sehr viele Vor¬ 
kommnisse können wir jedoch überhaupt noch nicht erklären. Kertnauner . 

2136) Mayer, August. Hypoplasie und Infantilismus in Geburtshilfe und 
Gynäkologie. Aus der Universitäts-Frauenklinik Tübingen. (Beiträge zur Ge¬ 
burtshilfe und Gynäkologie 1910, Bd. 15, S. 377.) 

Man unterscheidet einen universellen und einen partiellen Infantilismus. Im 
gynäkologischen Sinne ist er mehr partiell, indem der Gynäkologe darunter in 
erster Linie ein Stehenbleiben der Generationsorgane auf einer frühen Stufe der 
Entwicklung versteht. Nicht immer gehen die beiden miteinander parallel; es 
finden sich z. B. bei genitalem Infantilismus auch Anklänge an das andere Ge¬ 
schlecht, leise Andeutungen eines Zwittertums. 

Die Begriffsbestimmung des Infantilismus ist noch nicht nach jeder Richtung 
hin festgelegt. Anomalien in Form und Größe der Organe (I. formalis), gewisse 
Hemmungen in der Entwicklung der Lage der Organe (I. topicus) sind allgemein 
angenommen; aber gegen den Fötalismus, resp. Embryonismus, ein Stehenbleiben 
auf fötaler oder embryonaler Stufe ist ein genaues Abgrenzen nicht möglich, 
ebensowenig gegen gewisse Hemmungsmißbildungen. 

Der Hauptabschnitt der Arbeit enthält — was uns bisher in dieser Aus¬ 
führlichkeit gefehlt hat — eine zusammenfassende Besprechung der Infantilismen 
am Genitale, mit eingehender Berücksichtigung der Literatur und eingestreuten 
eigenen Beobachtungen, an der Harnblase, dem Becken; ferner eine sehr dankens¬ 
werte Erörterung der infantilen Erscheinungen des ganzen Körpers (Schädel, 
besonders eingehend die Zähne, Gaumen, Hals, Thorax, Brustdrüsen, Hand, Haut, 
Eingeweide), endlich des psychischen Infantilismus. Auf Einzelheiten kann hier 
nicht eingegangen werden; nur bezüglich der Behaarung sei erwähnt, daß über¬ 
mäßige oder mangelhafte Behaarung einerseits als Infantilismus, andererseits als 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



710 


Referate. 


»örtliches Scheinzwittertum« gedeutet werden kann; Fortdauer des Wollhaar- 
kleides (Haarmenschen), bezw. Folge einer primären Störung der Keimdrüsen 
oder Folge einer weiteren Ursache, welche gleichzeitig die Keimdrüsenentwicklung 
hemmt. Es scheint die Nebenniere und die Schilddrüse damit zusammenzuhängen. 
Übrigens scheinen auch zwischen Infantilismus und Basedow, sowie der Thymus¬ 
persistenz Beziehungen zu bestehen. 

Über die Ursachen des Infantilismus sind wir noch vollständig im Unklaren. 
Wir wissen nicht einmal, ob sie schon im Keime angelegt sind, ob sie das Ei 
in der Fötalzeit treffen oder erst nach der Geburt wirksam werden. Von 
Momenten, welche primäre Keimesschädigungen bedingen könnten, kämen etwa 
Lues und Tuberkulose in Betracht; von Störungen in der Fötalzeit Schädigungen 
der Ernährung, speziell Fehlen oder Vorhandensein bestimmter Stoffe (Kretinis¬ 
mus), Schädigungen von Thymus und Thyreoidea, Hypophyse usw.; bei Ent¬ 
wicklungsstörungen einzelner Abschnitte des Genitales wird eine Abhängigkeit 
vom Ovarium angenommen. 

Die klinische Bedeutung des Infantilismus ist in diagnostischer, prognostischer 
und therapeutischer Hinsicht sehr groß, wie aus einer ausführlichen Darlegung 
der Klinik speziell der Sexualfunktionen hervorgeht. Manches, was man früher 
unter Disposition zusammengefaßt hat, gehört bisher. Die Infantilen sind nach 
dem Ausdruck Hegars unfertige Menschen, sind geborene Invaliden. 

Kerntauner . 

2137) Variot et Pironneau. Le nanisme type sönile (Progeria de Gilford)* 
Origine surrdnale probable. (Bull, de la soc. de Ped. de Paris, Nov. 1910, p. 431.) 

Die Autoren beobachteten ein 15 jähriges, 11 kg schweres und 1,02 m großes 
Mädchen. Der Ausdruck des Gesichts ist wie bei einem alten Menschen, die 
Körperbehaarung fehlt, Kopfhaare fehlen, der Schädel ist unförmlich entwickelt. 
Intellektuelle Störungen mangeln. Der Beginn der Erkrankung reicht bis in die 
Zeit der Entwöhnung zurück. Zwei ähnliche Beobachtungen aus früherer Zeit 
stammen von Gilford; einer der Fälle gelangte zur Autopsie. Gilford gab 
der Krankheit den Namen »Progeria« (er wollte mit diesem Ausdruck auf das 
vorzeitige Altem hinweisen). Die Autoren denken als Ursache der Krankheit 
an Störungen der endokrinen Drüsen, vor allem mit Rücksicht auf die Pigment¬ 
verhältnisse an solche der Nebennieren. (Im sezierten Falle Gilfords waren 
die Nebennieren wenigstens makroskopisch intakt, so daß die Annahme einer 
Nebennierenerkrankung rein hypothetisch ist.) Pagniez. 

2138) L6vi, Leopold et de Rothschild, H. Nou veile dtudes sur le physio- 
Pathologie du corps thyreolde et des autres glands endocrines (2° sdrie). 

(Neue Studien über die Physio-Pathologie der Schilddrüse und anderer Drüsen 
mit innerer Sekretion.) (Paris 1911, O. Doin et Fils.) 

Dieses Buch ist eine Zusammenfassung klinischer Studien über die Be¬ 
ziehungen zwischen verschiedenen Krankheitssymptomen und auch Krankheiten 
selbst und den funktionellen Störungen der Schilddrüse. Die Autoren führen 
die Neuro-Arthritis auf mangelhafte Funktion dieser Drüse zurück. Nach ihnen 
hat auch die Migräne sehr oft dieselbe Ursache. Auch die Ursache des Rheu¬ 
matismus muß man in der Schilddrüse suchen. Auch viele Fälle von Asthma haben 
dieselbe Ursache. Ebenso noch viele Störungen des Nervensystems, Neuralgien, 
vasomotorische, psychische Störungen usw. Für jede Frage bringen die Autoren 
klinische Beobachtungen, deren Beweiskraft hauptsächlich auf den Nutzen der 
Schilddrüsenbehandlung gegründet ist. Ein anderer Teil des Buches ist den 
Stoffwechselstörungen gewidmet. 

Mit der Insuffizienz der Schilddrüsen hängen zusammen: Fettsucht, Haaraus¬ 
fall, vorzeitige Kahlheit, Störungen der Zahnentwicklung, senium praecox usw. 
Die Autoren schreiben der Schilddrüse eine besondere Funktion bei der Haar¬ 
entwicklung zu. Sie halten auch sehr fest an dem Begriff der sogenannten 
»instabilite thyroidienne«; nach den Autoren schieben sich zwischen Myxödem 
und Morbus Basedow noch Krankheitszustände ein, die ihre Symptome von¬ 
einander entlehnen; auch bei Neuro-Arthritis kann man Hypo- und Hyper- 
thyreoidismus vorherrschend oder verbunden finden. E . G/ey. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


711 


2139) Weinberger, M. Demonstration eines Falles von Derctun scher Krank* 
heit. (Wien. klin. Wochenschr., 1910, S. 989.) 

Die Kranke, 132 cm lang, 146 kg schwer, zeigt alle Zeichen einer Adipositas 
dolorosa (durch Kompression der Nerven- und Gefäßstämme sind die Schmerzen 
bedingt). Kein Anhaltspunkt für Hypophysengeschwulst, ebenso fehlen Symptome 
von Akromegalie, Myxoedem, Gehirntumor. Außer Parästhesien, Kopfschmerzen 
und Haarausfall sind keine trophischen Störungen zu finden. Schilddrüsen¬ 
therapie. K. Gläßner. 

2140) McMullan, Cr. Case of adiposis dolorosa (Dercum’s disease). (Ein 
Fall von Adipositas dolorosa.) (Proc. Roy. Soc. Med. ID, Clin. Sect 1910, S. 55.; 

Der Patient hat bedeutende Fettablagerungen an verschiedenen Teilen des 
Körpers, war nervös nnd schlief schlecht. Das Fettgewebe war auf Druck 
schmerzempfindlich. Extrakte aus Schilddrüsen hatten gute Wirkung. 

5. Vincent. 

Diskussion: Dr. Gossage zeigt Photographien eines seiner Patienten, der 
an Adipositas dolorosa litt. Dieser Fall wurde durch Schilddrüsenextrakte nicht 
gebessert. 

Warren Show betonte die Tatsache, daß bei beiden Patienten der Schmerz 
der Schwellung vorausging. 

Leonhard Williams sagt, daß nach seiner Meinung die Fälle von 
Adipositas dolorosa oder Dercumkrankheit von Störungen in mehr als einem 
Organ mit innerer Sekretion beruhen. Daß die Schilddrüse in Mitleidenschaft 
gezogen wird, ist ganz offenbar; diese Fälle sind durch 3 Momente charakteri¬ 
siert, die auch bei Myxoedem gefunden wurden und zwar: langsamer Puls, sub¬ 
normale Temperatur und trockene Haut Er empfiehlt Behandlung mit einer 
Kombination von Schilddrüsen mit Hypophysen- oder Ovar-Extrakten. 

Nach Bemerkungen anderer Redner sagt McMullan in seiner Antwort, 
daß es eine Beziehung zwischen Pancreas und Schilddrüse gäbe und daß es 
von Interesse wäre, Kombinationen dieser beiden Extrakte zu versuchen. 

S. Vincent. 

2141) Läufer, A. Zirkumskriptes Myxödem bei einem Kretin. (Wiener klin. 
Wochenschrift 1910, S. 1447.) 

Ein Kranker mit zwergartigem Wuchs 134 cm hoch, zeigt großen Kopf 
(54 cm Schädelumfang) schiefverlaufende Lidspalten, links schmäler als rechts, 
rechte Stimhälfte schwächer entwickelt als links. Typische Sattelnase, Mund 
offen, Stumpfheit der Gesichtszüge, beständiges Lächeln; Bauch voluminös. 
R. o. Extremität mißt 58, r. u. Extremität 71. Links sind die Maße 66, 69. 
Am Hals ein zirkumkriptes ödem, das sich über Brust rechte Schulter, Oberarm 
erstreckt; Trommelschlägerfinger. Außer Geisteskrankheit des Vaters nichts 
Wesentliches in der Anamnese (Metalues?). Nach Darreichung von Thyreoidin- 
tabletten durch 2 Wochen Verschwinden des Ödems und allgemeine Besserung. 

K. Gläßner. 

2142) Penny, ß. A. G. Demonstration of two cretins. (Demonstration 
zweier Cretins.) (Oxford medical Society, Lancet, 1910, 4. Juni.) 

Besserung nach Behandlung mit Schilddrüsenpräparaten. 5. Vincent. 

2143) Flinker, A. Über Körperproportionen bei Kretinen. (Wiener klin. 
Wochenschrift 1911, S. 196.) 

Die Kretinengestalt ist, im Gegensatz zur Gestalt des normalen Erwachsenen, 
ausgezeichnet durch relativ übermäßige Größe des Kopfes, kurzen Hals, verhält¬ 
nismäßig längeren Rumpf und sehr kurze Beine. Es sind dies dieselben Ver¬ 
hältnisse, wie wir sie beim kindlichen Alter antreffen. Die Eigentümlichkeit in 
den Körperproportionen der Kretinen deutet demnach auf ein Stehenbleiben auf 
einer niedrigeren Entwicklungsstufe hin und stimmt so mit den Ergebnissen der 
pathologischen Anatomie überein, welche die Skelettveränderungen bei Kretinis¬ 
mus aut eine in der Kindheit eintretende Hemmung des Wachstums zurückführt. 

K. Gläßner. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



712 


Referate. 


2144) Flinker, A. Zar Pathogenese des Kretinismus. (Wiener klin. Wochen¬ 
schrift 1911, S.* 631.) 

Verfasser konnte den interessanten Fall beobachten, daß von 2 Zwillingen 
einer kretinistisch, der andere normal war. Der männliche Zwilling war kretine, 
127 cm lang, die Zwillingsschwester hatte eine Länge von 148 cm. Der Unter¬ 
schied ist — da alle sonstigen Bedingungen dieselben sind — nur auf verschie¬ 
dene Entwicklung der Thyreoidea zurückzuführen, denn während der Kretin 
keine Schilddrüse besitzt, ist bei dem Mädchen ein normales Organ vorhanden. 
Da diese Zwillinge zweieiig waren, so kann man wohl an eine Schädigung im 
fötalen Leben denken. K. Gläßner\ 

2145) E. Bircher. 1. Die kretinische Degeneration (Kropf, endemischer 

Kretinismus und Taubstummheit) in ihrer Beziehung zu anderen Wissens¬ 
gebieten. (Fortschritte der naturwissenschaftlichen Forschung herausgegeben 
von Prof. E. Abderhalden, 1910, Bd. 2.) 2. Zur Frage der Kropf&tiologie. 

(Deutsche med. Wochenschr. 1910, S. 1705.) 

1. Unter der kretinischen Degeneration faßt Bircher drei Krankheitsbilder 
zusammen: den Kropf, die Taubstummheit und den Kretinismus. Die Ursache 
der kretinischen Degeneration ist im Trinkwasser zu suchen. Dies geht, ab¬ 
gesehen von vielfältigen Beobachtungen in Kropfgegenden (Kropfbrunnen usw.), 
auch aus Versuchen hervor, die Bircher angestellt hat. Verschiedene Tierarten 
(weiße Ratten, Hunde, Affen) wurden durch mehrere Monate mit Wasser ver¬ 
schiedener Kropfquellen getränkt und ließen eine deutliche, allgemeine und 
knotige Vergrößerung der Schilddrüse erkennen. Zur Entscheidung der Frage, 
ob das kropferzeugende Agens bakterieller Natur sei, wurde das durch Berkefeldsche 
Tonfilter filtrierte Kropfwasser und die auf dem Tonfilter zurückgebliebenen 
Rückstände Ratten verabreicht. Die filtrierten Kropfquellen verursachten Kropf¬ 
bildung, während die Verbitterung der Rückstände kein Ergebnis lieferte. Hier¬ 
aus schließt Bircher, daß es sich beim kropferzeugenden Agens um eine rein 
chemische Substanz (wahrscheinlich colloidaler Natur ) handle. 

Bezüglich der geologischen Formation bestätigt Bircher die Ergebnisse, 
zu denen H. Bircher gelangt ist. In der Schweiz findet sich die stärkste Kropf¬ 
endemie in der Hochebene der früheren Molassemeere und in der Trias, dagegen 
ist Jura und Urgestein frei von Kropf. Auch in anderen Ländern ist ein Zu¬ 
sammenhang zwischen Kropf und Bodenformation nachweisbar, indem die marinen 
Bildungen des Paläozoikums, der Trias und des Tertiär in erster Linie mit Kropf¬ 
endemie behaftet sind, während die Süßwasserbildungen, die Eruptivgebilde, 
das kristallinische Gestein und die Sedimente des Jura- und Kreidemeeres frei 
sind. Der endemische Kretinismus und die endemische Taubstummheit sind an 
die geographischen und geologischen Grenzen des Kropfes gebunden. 

2. In einem kurzen Aufsatze faßt Bircher die Ergebnisse seiner bisherigen 
Untersuchungen über die Kropfätiologie zusammen: Das kropferzeugende Agens 
ist im Wasser präformiert; geht dieses Wasser durch Schichten der Molasse 
oder der Trias, so behält es das kropferzeugende Agens, läuft es durch Sü߬ 
wasser oder terrestrische Gesteinsbildung, so wird das Agens im Gestein zurück¬ 
gehalten und das Wasser verliert seine Fähigkeit, Kropf zu erzeugen. Steriles 
Wasser bekommt beim Durchtritt durch kropferzeugende Gesteinsschichten 
nicht die Eigenschaft, Kropf zu erzeugen, dagegen ist es möglich, kropferzeugendes 
Wasser durch Filtration durch kropffreies Gestein unwirksam zu machen. F. Pitteies. 

2146) E. Bircher. Experimenteller Beitrag zum Kropfherz. (Medizin. 
Klinik 1910, S. 391.) 

Tränkung von normalen Ratten mit Kropfwasser führt, wie Bircher zeigen 
konnte, zur Entwicklung von Kröpfen. Bei diesen kropfigen Ratten war fast 
regelmäßig auch eine Vergrößerung des Herzens zu konstatieren, vor allem eine 
Hypertrophie des linken Ventrikels. Mikroskopisch war eine Zunahme des 
muskulären Gewebes, manchmal auch trübe Schwellung und fettige Entartung der 
Herzmuskelfasem nachweisbar. Diese Veränderungen erinnern sehr an das mensch¬ 
liche Kropfherz. Bezüglich der Entstehung neigt Bircher der Ansicht hin, daß die 
strumigene Noxe direkt einen schädigenden Einfluß auf das Herz ausübe. F. Pineies . 


Für die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Sohittenheim, Erlangen, Sohnhstr. 97. 
Eigentümer und Verleger Urban & Sch warten ber^ in Berlin und Wien. 

Drnok von R. Wagner Sohn in Weimar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



ZENTRALBLATT 

für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. Jahr?. 1. Septemberheft 1911 Nr. 17 


Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 

Die Ursache der von mir beschriebenen Zuckerprobe im Harn. 

Von 

Dr. L. de Jager zu Leeuwarden (Holland). 

In Nr. 15 dieses Zentralblattes 1 ) habe ich eine Zuckerprobe beschrieben. 
Wenn glukosehaltiger Ham nach Zusatz von Kalkmilch und Kupfersuliat ge¬ 
kocht wird, so entsteht einige Zeit nach dem Kochen ein roter oder violetter 
Farbstoff, welchen ich für metallisches Kupfer gehalten habe. Weitere Ver¬ 
suche haben ergeben, daß es sich um einen organischen roten Farbstoff handelt 
Es gelang mir nicht, diesen Farbstoff aus dem auf die angegebene Weise er¬ 
haltenen Niederschlag zu bekommen, wohl aber auf anderem Wege. 

Ich versetzte 6 ccm zuckerhaltigen Ham mit 8 Tropfen einer 25proz. 
Natronlauge und 10 Tropfen einer lOproz. Kupfersulfatlösung und erhitzte sie 
zum Kochen. Mit einer geringeren Menge Kupfersulfat mißlingt der Versuch. 
Es ist vorteilhaft, eine nicht zu geringe Menge Glukose zuzusetzen. Die Probe 
wird gelb bis braun, es bildet sich aber keine Fällung von Kupferoxydul. Nach¬ 
dem die Probe beiseite gestellt ist, entsteht bald eine bräunliche bis schwarze 
Trübung, welche abfiltriert und mit schwacher Natronlauge (10 Tropfen einer 
25proz. Natronlauge auf 10 ccm Wasser) ausgewaschen wird, bis die Wasch¬ 
flüssigkeit fast farblos abläuft. Jetzt wird das Filter mit Wasser übergossen. 
Sofort ändert sich die Farbe des Niederschlags und wird rot Die ersten 
Tropfen, welche ablaufen, sind bläulich, dann geht eine trübe Flüssigkeit durch 
das Filter, bald aber wird das Filtrat klar und rot. Man filtriert weiter in ein 
neues Reagenzrohr und bekommt eine weinrote helle Flüssigkeit, welche ein 
deutliches Spektrum aufweist. Das äußere Ende des Rots ist verdunkelt, weiter 
zeigt das Spektrum zwei Absorptionsbänder, einen dunklen im Gelb, einen 
weniger deutlich begrenzten breiteren im Blau. Diese Bänder erstrecken sich 
ungefähr von 600 bis 580 und von 510 bis 480. 

Der Farbstoff ist sehr unbeständig. Beim Stehen an der Luft wird die 
Lösung bald farblos. 

Wird die rote Flüssigkeit gekocht, so wird dieselbe anfangs grün, später 
farblos. 

Durch Zusatz einer gleichen Menge Alkohol bleibt die rote Farbe anfangs 
dieselbe, wird aber bald blau, wobei die Absorptionsbänder zuerst noch be- 


’) In dieser früheren Arbeit ist S. 630 Zeile 10 anstatt 20 Tropfen — 10 Tropfen zu lesen. 


N. F. VI. Jahrg. 


46 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



714 Original-Artikel. 

stehen bleiben, es entsteht eine blaue Trübung, welche abfiltriert werden kann, 
und sich jetzt mit blauer Farbe in Wasser löst. Nachher verschwindet die Farbe. 

Durch Zusatz von Ammoniak wird die Flüssigkeit sofort farblos. 

Durch Zusatz von Natronlauge wird die Farbe bläulich. 

Anorganische Säuren bewirken eine blaue Farbe, welche später verschwindet. 

Durch Zinkchlorid entsteht ein roter Niederschlag, welcher sich mit blaurr 
Farbe in Ammoniak löst. 

In Äther, Chloroform, Amylalkohol usw. ist der Farbstoff unlöslich. 

In der entfärbten Lösung entsteht durch Ferrocyankalium ein rötlicher 
Niederschlag, so daß wahrscheinlich eine Spur Kupfer anwesend ist. Doch 
versagen alle anderen Kupferproben. Weder Natronlauge, Ammoniak, Schwefel¬ 
wasserstoff zeigen die Gegenwart von Kupfer an, ja durch Zusatz von Kupfer¬ 
sulfat entsteht gar ein blauer Niederschlag, was wohl durch Alkali verursacht 
wird. 

Nachdem das Filter wiederholt mit Wasser ausgewaschen worden ist, bleibt 
ein in Salpetersäure löslicher Rückstand; die Lösung wird nach Zusatz von 
Ammoniak dunkelblau. Durch Salzsäure oder Schwefelsäure wird der Rück¬ 
stand nicht gelöst. Es ist also neben dem roten Farbstoff auch metallisches 
Kupfer niedergeschlagen. 

Der rote Farbstoff ist wohl als ein Abkömmling der Glukose anzusprechen. 
Je mehr Glukose zugesetzt wird, um so reichlicher ist der Niederschlag. Mit 
einer reinen Glukoselösung mißlingt der Versuch. 

Wie ich schon angegeben habe, ist für die Entstehung dieses Farbstoffes 
die Anwesenheit eines zweiten Körpers erforderlich, und zwar eines Körpers, 
welcher auch im Fleischextrakt enthalten ist. Nach derselben Versuchsanordnung 
gelang es mir auch, den roten Farbstoff zu bekommen, wenn eine Lösung von 
Extr. camis Liebig nach Zusatz von Glukose, Natronlauge und Kupfersulfat ge¬ 
kocht wurde, nur war es erforderlich, viel Glukose zuzusetzen, etwa 200 mg 
zu 5 ccm der Lösung. 

Der Farbstoff ist vielleicht eine Kupferverbindung, in diesem Fall muß aber 
das Kupfer in organischer Bindung anwesend sein, weil alle Kupferproben negativ 
ausfallen. Es ist aber nicht möglich, dieser Sache näher auf den Grund zu 
gehen, weil der Farbstoff so unbeständig ist und auch auf dem Filter bald 
farblos wird. Wahrscheinlich hat man es mit einer organischen Verbindung zu 
tun, welche entweder dem hypothetischen zweiten Körper oder der Glukose 
entstammt Ersteres ist wahrscheinlich nicht der Fall. 

10 ccm einer 1 proz. Glukoselösung werden nach Zusatz von Kalkmilch und 
Kupfersulfat gekocht, sofort wird filtriert, der Niederschlag in 5 ccm Ham sus¬ 
pendiert und die Probe gekocht. Der Niederschlag bleibt braun. 

5 ccm Ham werden mit Kalkmilch und Kupfersulfat gekocht, wobei die 
blaue Farbe verschwindet. Nach dem Kochen wird 60 mg Glukose zugesetzt, 
der Niederschlag wird nachher violett 

10 ccm Ham werden mit Kalkmilch und Kupfersulfat versetzt, der (in der 
Kälte) entstandene Niederschlag wird abfiltriert und ausgewaschen. Dieser 
Niederschlag wird einer 1 proz. Glukoselösung zugesetzt, die Probe wird ge¬ 
kocht und bei Seite gestellt Es bildet sich jetzt die bekannte rote Farbe, 

Es ist also möglich, den fraglichen Körper durch Zusatz von Kalkmilch und 
Kupfersulfat aus dem Ham zu fällen. Ich habe folgendes Verfahren angewandt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel. 


715 


Zu 800 ccm Harn werden 100 ccm einer 20proz. Kalkmilch und 5 g ge¬ 
löstes Kupfersulfat zugesetzt. Der Niederschlag wird abfiltriert, iq Wasser 
suspendiert, wieder filtriert und nach wiederholtem Auswaschen durch Zusatz 
von Salzsäure gelöst. Die überschüssige Säure wird durch Natronlauge neutrali¬ 
siert, aber nur soweit, daß keine Trübung entsteht 

Durch gepulvertes Kaliumoxalat wird das Calcium entfernt. Durch das 
Oxalat wird die grünlich-braune Flüssigkeit blau. Es wird filtriert, das Filtrat 
für Lakmus neutralisiert und entweder noch mehr Oxalat, oder, wenn schon 
zu viel zugesetzt worden war, durch Calciumchlorid nochmals gefällt und wieder 
filtriert. Diese Lösung wird auf dem Wasserbade bis zur Trockne eingedampft 
und der Rückstand in Wasser gelöst, wobei ein unlöslicher Rest zurück bleibt. 
Mit dieser bräunlichen Flüssigkeit können nach Zusatz von Glukose und Kalk¬ 
milch oder Natronlauge die genannten Proben angestellt werden. Der Farbstoff 
tritt dann sehr schön zum Vorschein. Bei der Probe mit Natronlauge ist der 
entstandene Niederschlag fast gänzlich in Wasser löslich und es bleibt fast kein 
Kupferrückstand auf dem Filter. Der Niederschlag darf nur einmal mit ver¬ 
dünnter Natronlauge ausgewaschen werden, weil er sich sonst auch in der 
Natronlauge zu lösen anfängt. Die auf diese Weise erhaltene braune Lösung 
enthält Kupfer, doch ist das Kupfer in organischer Bindung anwesend. 

Natronlauge erzeugt keinen Niederschlag, Ammoniak ändert die Farbe nicht, 
Schwefelwasserstoff ist ohne Einfluß. Nur durch Ferrocyankalium entsteht ein 
roter Niederschlag. 

Welche organische Kupferverbindung vorliegt, ist schwer zu sagen, weil 
man immerhin noch mit einer Mischung zu tun hat. 

Bei der Weyl sehen Kreatininprobe entsteht eine orangerote Farbe, welche 
sofort gelb wird. Durch Kochen mit Eisessig entsteht ein roter Niederschlag 
von Kupfer. 

Durch Kochen mit Salpetersäure wird die Farbe gelb, nach Zusatz von 
Natronlauge hochgelb. 

Mit Pikrinsäure und Natronlauge wird die Farbe orange. 

Beim Erhitzen mit Natronlauge oder Kalkmilch entwickelt sich Ammoniak, 
nicht in der Kälte. 

Die Lösung enthält also wahrscheinlich Kreatinin, ob aber die Anwesenheit 
dieses Körpers zur Erzeugung der Reaktion erforderlich ist, ist damit nicht be¬ 
wiesen. Jedenfalls ist die erforderliche Menge gering. Doch scheint mir 
diese Annahme wahrscheinlich. Es wurde die Lösung nochmals abgedampft 
und der trockne Rückstand mit absolutem Alkohol ausgezogen. Der Alkohol 
wurde verdampft und der Rückstand in Wasser gelöst. Auch der mit Alkohol 
behandelte Rest wurde in Wasser gelöst. Beide Lösungen sind gelb. Nach 
Zusatz von Kalkmilch und Glukose ist jetzt die Probe im alkohollöslichen Teil 
negativ, im alkoholunlöslichen Teil eben positiv, während die Probe mit einer aus 
gleichen Teilen beider Lösungen bestehenden Mischung stark positiv ist. Der 
alkohollösliche Anteil wird durch Zusatz von Pikrinsäure und Natronlauge orange¬ 
farben, der alkoholunlösliche Teil wird gelb. Leider stand mir kein Kreatinin 
zur Verfügung. 

Die Reaktion scheint mir folgenderweise zu verlaufen. Das Kupfersulfat 
geht in alkalischer Lösung eine Verbindung mit Kreatinin (oder einem anderen 
Körper) ein, die Glukose wird durch das Alkali zersetzt. Durch die Kupfer- 

46* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



716 


Referate. 


Verbindung wird aus den gebildeten Huminsubstanzen der rote Farbstoff gebildet, 
wobei das Kupfer zu metallischem Kupfer reduziert wird. Ist zu viel Glukose 
anwesend, so kann es sich ereignen, daß die Glukose alles Kupfer bindet, so 
daß die Kreatininkupferverbindung nicht gebildet wird. 

Um den Farbstoff aus Ham zu gewinnen, muß sehr vorsichtig gearbeitet 
werden, weil es sich ereignen kann, daß bei dem Übergießen des Nieder¬ 
schlags mit Wasser Kupferoxydul durchläuft. Es ist dann zwar das Spektral¬ 
bild deutlich, doch bekommt man nicht die rote Lösung. 

Es gelingt zwar, die zweite Verbindung durch Kupfersulfat zu fällen, doch 
bleibt immer ein recht beträchtlicher Teil in Lösung, so daß der mit Kalkmilch 
und Kupfersulfat ausgefällte Harn noch eine positive Probe gibt. 


Eeferate. 


Allgemeines. 


3147) H&mlin, M. L. A tetra acetyl aminoglucoside. (Ein Tetraacetyl- 
aminoglukosid.) (joum. of Amer. Chem. Sc. 1910, S. 33—766.) 

Im Laufe ihrer Arbeit über Chitin wurden I) bromsaures, 1 Brom—3—6—6 

Ariacetylglukosamin CH* Ac CHO Ac itl-CHO AcCH NH 4 (bH Br und II) aus I 


/ 

/ 

H 



CH CO 

durch Behandlung mit (Ag) s CO s und qjj® qq^> 0 das Tetraacetylglukosamin- 

methylglukosid, CH a O Ac CH O Ac £h • CHO Ac CH NH Ac 6 hO Me dargstellt 
II ist schon von Droine, McNicoll und Hynd (Joum. Chem. Soc. S. 99—260) 
beschrieben worden. Baumann. 


2148) Neuhaus, H. Versuche aber Gewöhnung an Arsen, Antimon, Queck¬ 
silber nnd Kupfer bei Infusorien. (Arch. int de pharm, et de therapie 1910 

S. 393.) 

Die Untersuchungen ergeben: 

1. Der Aufenthalt und die Züchtung in entsprechend dünnen Lösungen 
von arseniger Säure bezw. Natr. arsenicos., von Brechweinstein, Sublimat und 
Kupferoxydnatriumtartrat verleiht Kolpidien und Paramäcien erheblich erhöhte 
Widerstandsfähigkeit gegen eine tödliche Lösung der betreffenden Agentien. 

2. Die größte Giftfestigkeit war mit dem Kupferdoppelsalz, die schwächste 
mit arseniger Säure zu erzielen. 

3. Der Resistenzgrad ist von der Zeit, während der die Versuchstiere in 
den Lösungen gehalten werden und besonders von der Konzentration der Kultur¬ 
lösungen abhängig. 

4. Bei der Gewöhnung dürfen bestimmte Konzentrationen nicht überschritten 
werden, sonst stellt sich Überempfindlichkeit ein. Derartige Beobachtungen 
wurden bei den Arsen- und Sublimatversuchen an Paramäzien gemacht. 

6. Die antimonfesten Tiere werden nicht auch gegen Arsen widerstandsfähig. 

6. Ein Gemisch von Arsen und Antimon beeinflußt normale Tiere bedeutend 
rascher, als dem arithmetischen Mittel der Wirkung beider Mittel entspricht 

7. Die aus einem Antimonstamm in reiner Kulturlösung fortgezüchteten 
Kolpidien erwiesen sich so antimonfest, wie ihr Mutterstamm. 

8. Die Kupferfestigkeit der Paramäzien ist nicht spezifisch, da diese auch 
erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Arsen erlangt hatten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


717 


9. Umgekehrt besaßen die arsenfesten Paramäzien keinen nennenswerten 
Grad von Kupferfestigkeit. Kochmann , Greifswald\ 

2149) Lhot&k von Lhota, K. Versuche über Gewöhnung an Digitoxin 
und Digitalis. (Arch. int. de pharmacod. et de therap. 1910. Bd. 20, S. 451.) 

Sowohl bei Verabreichung von Digitoxin wie der Digitalis selbst ist eine 
Angewöhnung zu konstatieren. So bekam schließlich ein Kaninchen täglich 
20 g Digitalis, ein anderes 18 g. 

Über den Mechanismus der Angewöhnung sind Versuche im Gange. 

Kochmann, Greifswald . 

2150) Lhot&k von Lhota, K. Untersuchung über die chronische Vergiftung 
mit Digitoxin und Digitalis. (Arch. int. de pharmacod. et de therap. 1910, 
Bd. 20, S. 369.) 

Im ersten Stadium der Vergiftung tritt eine plötzliche Pulsverlangsamung 
ein, die später einer geringen Zunahme weicht. (Vagusreizung.) Das zweite 
Stadium ist durch eine fortschreitende Pulsverlangsamung durch Vagusreizung 
bedingt. Gegen Ende dieses Stadiums zeigt sich die excitomotorische Kraft des 
Herzens schon geschwächt. Auch die Symptome einer vorübergehenden centralen 
Vaguslähmung können schon beobachtet werden. 

Im letzten Stadium tritt fortschreitende centrale Vaguslähmung und daher 
vorübergehende Pulsbeschleunigung auf. Sub finem ist die motorische Funktion 
dauernd geschwächt. Die peripheren Vagusendigungen sind selbst vor dem 
Tode nicht gelähmt. 

Einzelne Beobachtungen über das Erbrechen usw. sind im Original nach¬ 
zulesen. Kochmann, Greifswald . 

2151) Vinci, V. Sopra alcune freccie del Gongo belga. (Arch. int. de 
pharmacod. et de therap. 1910, Bd. 20, S. 353.) 

2152) Zanda, G. B. Azione flsiologica di alcuni alcaloidi della corteccia 
di China sulT utero isolato. (Arch. int. de pharmacod. et de therap. 1910, 
Bd. 20, S. 415.) 

Die Wirkung von Chinin, Chinidin, Cinchonin und Cinchonidin auf den 
normalen und schwangeren Uterus werden am isolierten Präparat untersucht. 

Kochmann, Greifswald . 

2153) Sabb&t&ni, L. Adsorbimento de jodio dal carbone animale. Jod&n- 
tr&co. (Arch. int. de pharmacod. et de therap. 1910, Bd. 20, S. 485.) 

2154) Dreser, H. Über alkalisch reagierende Medikamente. (Arch. int. de 
pharm, et de therap. 1910, Bd. 20, S. 431.) 

Das Endergebnis der Versuche ist in der Zusammenfassung des Verfassers 
folgendes: 

Die nächstliegende Annahme, daß nur die aktuellen OH Jonen der ein¬ 
zelnen hydrolysierenden Salze maßgebend seien für die Reizschwelle, ließ sich 
nicht aufrecht erhalten; der Vergleich mit wirklicher Lauge ist nicht etwa 
analog dem Vergleich eines Standard-Süßstoffes mit verschiedenen anderen 
Süßstoffen. Bei der Reiz- und Ätzwirkung durch die sehr verdünnten Laugen 
wirken nur die darin ausschließlich vorhandenen aktuellen OH Jonen, bei den 
hydrolisierenden Salzen sind dagegen die potentiellen in noch stärkerem Maße 
als die aktuellen beteiligt. Am Beispiel des Veronal-Natriums wird gezeigt, 
daß bei der am Auge als Reizschwelle wirkenden Lösung nur der fünfte Teil 
an aktuellen OH Jonen präsent ist, wie bei der für reine Lauge ermittelten 
Reizschwelle; an Fischkiemenversuchen berechnete sich der aktuelle OHJonen- 
Gehalt sogar zu nur 1/9 von dem der minimal tödlichen Laugenkonzentration. 

Die Titration mit Phenolphtalein gibt einen Hinweis auf die Menge der 
potentiellen OH Jonen, die das lebende Gewebe schädigen können; ihre Pro¬ 
portion zum Ergebnis der Kongotitration gibt einen zahlenmäßigen Begriff von 
der »Aggressivität« der verschiedenen hydrolysierenden Salze. Zur expeditiven 
Ermittlung der Normalität in bezug auf aktuelle OH Jonen in einer hydroly¬ 
sierenden Salzlösung eignet sich besonders das von Soerensen empfohlene 
Alizaringelb R. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


718 


Am Beispiel des Sapo medicatus kann gezeigt werden, daß neben der 
Alkaliwirkung noch andere, sogar intensivere, gleichzeitig beteiligt sein können, 
welche die pharmakplogische Prüfung auf subjektive Reizwirkung, sowie auf 
objektive Reiz- und Ätzwirkung doch noch erforderlich machen. 

Kochmann, Greifswald . 

2156) v. Magy&ry-Eosse. Die Wirkung der Kohlensäure-Dyspnoe auf die 
normale und fieberhafte Temperatur des Körpers. (Arch. int. de pharmacod. 
et de therap. 1910, Bd. 20, S. 471.) 

Die Einatmung von Kohlensäure bewirkt beim gesunden wie beim fiebern¬ 
den Organismus eine starke Abnahme der Eigenwärme, der in vielen Fällen eine 
geringfügige Steigerung vorangehen kann. Auch bei der künstlich hervor¬ 
gerufenen Dyspnoe durch Thoraxkompression und Pneumothorax findet ein Ab¬ 
fall der Körpertemperatur statt. 

Die Ursache liegt in der Verminderung der Stoffwechselvorgänge unter 
dem Einfluß der Kohlensäure. Kochmann , Greifswald . 

2156) Schelble H. Über Stamm- und Hauttemperaturen bei Säuglingen. Aus 

der Kinderklinik in Freilmrg. (Zeitschr. für Kinderheilkunde Bd. II, S. 62.) 

Bei der Beurteilung des Ernährungszustandes eines Säuglings bildet der 
Begriff der »Monothermie «. d. h. der kaum merklich bewegten Temperaturkurve, 
einen wertvollen Anhaltspunkt für den Kliniker. Denn nur absolut gesunde 
Kinder zeigen eine Monothermie. Der Verfasser versucht nun in dieser Arbeit, 
die Monothermie als ein Kunstprodukt hinzustellen, das durch allzugroßen Schutz 
des Kindes vor Abkühlung hervorgerufen sei. Birk . 

2157) Kiliani, H. Pharmakologische Wertbestimmung der technischen 
Fiebermittel. (Arch. int. de pharmac. et de therap. 1910, S. 838.) 

Verfasser gibt die Ergebnisse seiner Arbeit in folgenden Sätzen wieder: 

Zur Prüfung des praktischen Wertes neu dargestellter Fiebermittel eignet 
sich besonders das Coli-Intoxikationsfieber durch folgende Vorzüge. Das Bact. 
coli ist an sich nicht pathogen, produziert also kein spezifisches Gift und ruft 
daher wenigstens in den für den vorliegenden Zweck nötigen kleinen Gaben 
ohne störende Nebenwirkungen ein Fieber von genügender Regelmäßigkeit her¬ 
vor; einigermaßen kräftige Versuchstiere halten ohne dauernde Schädigung 
mehrfache Injektionen aus, wenn diese nicht in zu kurzen Zeitabständen vor¬ 
genommen werden. Die Tiere sind auf der Höhe des Fiebers für temperatur¬ 
herabsetzende Arzneimittel empfindlicher als normale Tiere, sie zeigen also mit 
Sicherheit und mit genügender Genauigkeit den praktischen Wirkungsgrad 
solcher Mittel an. 

Zur Vorbereitung des Injektionsmaterials filtriert man eine mindestens 
3—4 Wochen in einem auf 30—37° eingestellten Thermostaten gewachsene 
Kolibouillonkultur durch ein Tonfilter. Der Rückstand wird abgeschabt, in der 
zu feiner Verteilung eben nötigen Glycerinmenge gut verrieben und l U Stunde 
bei ca. 100° erhitzt. Kaninchen unter 1600 g erhalten 0,2 ccm des so darge¬ 
stellten Bacterienrückstandes in 2,0 ccm des Filtrates, solche über 1500 g die 
doppelte Menge subcutan eingespritzt. Vor der Injektion der pyrogenen Sub¬ 
stanz und frühestens 4 Stunden danach wird die Temperatur gemessen und 
dann das zu prüfende »Antipyreticum« verabreicht. Eine sichere Wirkung ist 
erzielt, wenn eine Temperatursenkung von mindesteus 0,6° nach einer, längstens 
zwei Stunden eintritt. Auf die voraussichtliche Wirkung beim fiebernden 
Menschen darf nur aus dem Erfolg der innerlichen Darreichung geschlossen 
werden. Kochmann, Greifswald . 

2158) Gr&menitzkij, N. P. Über die verhältnismäßige Wirkung anti¬ 
pyretischer Stoffe auf das isolierte Herz. Aus d. pharmakolog. Laboratorium 
in der militär.-mediz. Akademie zu St. Petersburg. (Russkij Wratsch. Nov. 1910, 
Bd. 9, Nr. 48.) 

Verfasser arbeitete am isolierten Kaninchenherzen. An ein und demselben 
Herzen wurde nach Möglichkeit die Wirkung verschiedener Stoffe erprobt.. Die 
Konzentration der Stoffe, ebenso wie die Temperatur und die Zeit, während 


Digitized b) 


Google 


Original fn>m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Referate. 


719 


welcher das Herz vom gegebenen Stoff durchflossen wurde, waren in allen 
Fällen gleich. Zwischen je zwei Stoffen wurde das Herz mit normaler Locke¬ 
scher Flüssigkeit durchspült. Zu Anfang wurde stets die Norm für die Höhe 
und die Frequenz der Herzschläge festgestellt Folgen der Resultate. Antipyrin: 
in schwacher Konzentration (1:10000) erhöht die Frequenz und meist auch die 
Höhe der Herzschläge; mittlere Konzentrationen (1:1000—1:600) setzen Frequenz 
und Höhe herab; starke Konzentrationen (1:200—1:100) beeinträchtigen stark, 
Rhythmus und Höhe halten sogar an. Pyramidon in schwacher Konzentration 
erhöht stark den Rhythmus und nur wenig die Höhe; mittlere Konzentrationen — 
wenig beschleunigen Rhythmus, stark beeinträchtigen Höhe; starke Konzentrationen 

— vollständige Stockung. Salipyrin: in allen Konzentrationen — beschleunigter 

Rhythmus und beeinträchtigte Höhe. Phenacetin: (Konzentration 1:60000 bis 
1:2000) wie Antifebrin. Lactophenin: ebenfalls. Phenocollum hydrochloricum: 
(1:100000—1:2000) beeinträchtigte Rhythmus und Höhe. Salicylsäure: (1:60000 
bis 1:2000) meist Beschleunigung des Rhythmus und Beeinträchtigung der Höhe; 
bei Konzentration (1:1000—1: 2000) meist bloß Zuckungen mit Höhe bei¬ 
nahe — 0. Natrium salicylicum (1:60000—1:2000) meist Beschleunigung des 
Rhythmus mit Beeinträchtigung der Höhe. Aspirin: (1:100000—1:6000) un¬ 
beständige Rhythmusveränderungen und Beeinträchtigung der Höhe. Chininum 
hydrochloricum: (1:1000000—1:60000) einige Beschleunigung und starke Be¬ 
einträchtigung der Höhe. Schließlich Amidophenol, Anilin und Phenylhydrazin: 
geringe Beschleunigung des Rhythmus und mehr oder weniger starke Beein¬ 
trächtigung der Höhe; letztere Wirkung bei diesen drei Stoffen viel stärker als 
bei deren Derivaten. Im weiteren vergleicht Verfasser die Stärke und den 
Charakter der Wirkung der verschiedenen Stoffe innerhalb ihrer Gruppen. Arbeit 
mit zahlreichen Tabellen der Versuchsprotokolle ausgestattet. Volborih . 

2169) Sp&sokukozkaja, N. J. Zur Frage der postoperativen Lungenkom¬ 
plikationen. (Russkij Wratsch. November 1910, Bd. 9, Nr. 46.) 

Auf Grund der von ihr beobachteten Fälle schließt Verfasserin, daß beim 
Entstehen von Lungenkomplikationen der Narkose nicht jene vorherrschende 
Bedeutung zukommt, die ihr von altersher zugeschrieben wird. Die meisten 
Lungenkomplikationen sind Folgen einiger zusammenwirkender Momente: un¬ 
reine Luft der Krankenzimmer, unnormale Bedingungen für die Lungen in den 
ersten Tagen nach Bauchoperationen und chronische Reize (Tabak) der oberen 
Luftwege. Volborth . 

2160) Semper, Arthur. Über die Wirkungen der Kamala und ihrer Bestand¬ 
teile. Aus d. pharmakologischen Institut der Universität Leipzig. (Dissertation, 
Leipzig 1910, 38 &) 

Für Frösche, Kaulquappen und Regen Würmer wirkt die Kamala giftig. Die 
Erscheinungen, unter welchen die Frösche zu Grunde gehen, entsprechen dem 
Bilde, welches die Vergiftung mit den verschiedenen Filixstoffen hervorruft. Auch 
die Wirkung der Kamala auf den Nerven und Muskel ist gleich der der Filixstoffe. 
Die aus der Kamala hergestellten Substanzen — Rottierin und ätherisches Extrakt 

— zeigen qualitativ die gleichen Wirkungen wie die Kamala, jedoch wirken sie 
schwächer als diese. Bei Hunden konnten keine Resorptivwirkungen der Kamala 
und ihrer Produkte festgestellt werden. Dies ist der Schwerlöslichkeit dieser 
Substanzen zuzuschreiben. Bei Dauerversuchen zeigen sich lokale Wirkungen 
der Kamala, die wahrscheinlich durch scharfe Stoffe verursacht werden. 

Fritz Loeb. 

2161) Hermann, Felix. Ein einfaches Verfahren zur Bestimmung von 
Formaldehyd. Kgl. Hauptlehranstalt f. Zollbeamte. (Chem. Ztg., Bd. 86, S. 26, 
26, Januar 1911.) 

In einem Erlenmeyerkolben (mit eingeschliffenem Stopfen) von 160—200 ccm 
Inhalt werden 4 ccm der Formollösung abgewogen, dazu 3 g fein zerriebenes 
Chlorammon gefügt, schnell 26 ccm 2 n-Natronlauge zugegeben und das Gefäß 
verschlossen. Dabei tritt eine starke Erwärmung auf. Nach Abkühlung auf 
Zimmertemperatur werden 60 ccm Wasser, 4 Tropfen 1 proz. Methylorange- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



720 


Referate. 


löetmg hinzugegeben und mit n-Schwefelsäure zurücktitriert. 50 ccm Normal¬ 
schwefelsäure mal 0,06 gibt die Menge Formaldehyd in Grammen. Brahm. 

2162) Gottlieb u. Steppuhn. Ein Beitrag zur quantitativen Bestimmung 
des Morphins. Aus dem pharmak. Institut der Universität Heidelberg. (Arch. 
fiir exper. Path. u. Pharmak. 1910, Bd. 64, H. 1—2, S. 54.) 

Die Arbeit enthält eine Nachprüfung der von Rübsamen angegebenen 
Methode der Morphiumbestimmung durch Ausrtihrung wässeriger Morphinsalz¬ 
lösungen mit Chloroform und Bestimmung des in das Chloroform übergegangenen 
Morphins nach Gordin. 

Bei Verwendung reiner Morphinlösungen erhält man 94—99°/ 0 , bei Be¬ 
stimmung des Morphins in dem Brei der Körper von Mäusen 90—96°/ 0 des an¬ 
gewandten Morphins wieder. 

Die abfällige Beurteilung der Methode durch Winter st ein ist daher nicht 
berechtigt. Schmid 

2163) Hartung u. Groß. Über Narcotica und Lokalanästhetica. Nachtrag 
zur II. Mitteilung. Aus dem pharmak. Institut der Universität Leipzig. (Arch. 
f. exper. Pathol. u. Pharmak. 1910, Bd. 64, H. 1—2, S. 67.) 

Früher haben die Verfasser gezeigt, daß die Grenzkonzentration für Nar¬ 
cotica, die den Froschischiadicus lähmt und die Grenzkonzentration, die An¬ 
ästhesie der Quaddel bei intrakutaner Injektion hervorruft, gleich ist, aber vier¬ 
mal größer als die von Overton an Kaulquappen bestimmte narkotische Grenz¬ 
konzentration. 

Bei Lokalanästheticis ist die Konzentration, die die Erregbarkeit des Ischi- 
adicus aufhebt, größer als die, welche die Quaddel gerade noch anästhetisch 
macht. 

In den nunmehr angestellten Versuchen wurde die Grenzkonzentration der 
Lokalanästhetica für die narkotische Wirkung auf die Kaulquappen bestimmt. 
Es zeigte sich, daß dieselbe für Cocain, Novocain, Alypin und Eucai'n kleiner 
ist als die Grenzkonzentration für die Quaddel. Das Stovain verhält sich aber 
merkwürdigerweise nicht wie die Lokalanästhetica, sondern wie die Narcotica. 

Schmid. 

2164) Baudrexel, Aug. Eine neue Methode zur Bestimmung von dampf¬ 
förmigem Äthylalkohol. Inst. f. Gärungsgewerbe, Emährungsphysiol. Abt., Berlin. 
(Wschr. f. Brauerei, Jan. 1911, Bd. 28, S. 21—23.) 

Zur Bestimmung von Alkoholdampf in der Atmungsluft beschreibt Verfasser ein 
Verfahren, das darin besteht, daß man die zu untersuchende Luft durch Wasch¬ 
flaschen mit einem Gemisch von Kaliumbichromat und Schwefelsäure hindurch¬ 
saugt, dessen Oxydationswert bekannt ist, und den Überschuß des Oxydations¬ 
mittels nachher zurücktitriert. Brahm. 

2165) Bertheim, A. Derivate des p-Aminophenylarsenoxyds. Chem. Abt. 
d. G.-Speyer-Hauses, Frankfurt a. M. (Ber. D. Chem. Ges. 1911, Bd. 44, S. 1070 
bis 1075.) 

Der Verfasser ersetzt den Sauerstoff des Oxydes durch Cl 2 , Br a und J a und 
erhält so die Halogenwasserstoffsalze des p-Aminophenyl-arsenchlorürs, -bromürs 
und -jodürs. Außerdem gelang es, das Acetaminoprodukt des Oxydes zu erhalten. 

Brahm. 

2166) Friedenthal, Hans. Über quantitative chemische Analyse von Ge¬ 
mengen mit Verwendung der Differenzen im spezifischen Gewicht, (Ber. D. 
Chem. Ges. 1911, Bd. 44, S. 904.) 

Trockene Gemische von Substanzen verschiedener Dichte kann man durch 
Zentrifugieren mit einer beide nicht lösenden Flüssigkeit trennen, deren spezi¬ 
fisches Gewicht in der Mitte zwischen den beiden Verbindungen steht (in vielen 
Fällen z. B. Methylenjodid mit Toluolzusätzen). Mit Hilfe einer Zentrifuge von 
10000 Umdrehungen pro Minute kann man aus Kuhmilch das Casein quantitativ 
auschleudem, das Plasma enthält danach noch die übrigen Eiweißkörper der 
Milch. Verfasser betont die Wichtigkeit der Anwendung der Zentrifugalkraft 
für die Eiweiß-, Enzymchemie usw. Brahm. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


721 


2167) O'Oilvie, Hannes. Über den quantitativen Nachweis von Chloro¬ 
form in tierischen Organen. Pharm. Inst Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 
1911, 25 S.) 

Mischt man abgemessene Mengen von Chloroform in wässeriger Lösung 
mit Organbrei oder Blut, so erhält man bei der Destillation mit dem fünffachen 
Quantum Alkohol alles Chloroform im Destillat. Durchströmt man die heraus¬ 
genommene Leber mit einer bestimmten Chloroformlösung, so erhält man 
bei Destillation mit Alkohol alles Chloroform im Destillat wieder. Die Destillate 
müssen nach Verseifung und Abdampfung von Schwefelwasserstoff befreit und 
in saurer Lösung ausgeschüttelt werden, um richtige Werte für das angewandte 
Chloroform zu geben. Fritz Loeb . 

2168) Schröter. Zur Methodik der quantitativen Bestimmung des Hexa¬ 
methylentetramins (urotropin) im Ham. Aus der mediz. Univ.-Poliklinik in 
Breslau. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1911, Bd. 64, H. 3—4, S. 161.) 

Der Verfasser hat eine neue Methode zur quantitativen Bestimmung des 
Urotropins im Urin ausgearbeitet, die auch bei stark sauren und eiweißhaltigen 
Urinen gute Resultate gibt. 

Nach vorherigem Zusatz von Essigsäure, die das Mitfällen von Kreatin ver¬ 
hindert, wird das Urotropin aus dem Ham mit konzentrierter Sublimatlösung 
gefällt, der Niederschlag abfiltriert, mit Sublimatlösung ausgewaschen und mit 
konzentrierter Kochsalzlösung behandelt, wobei die mitgefällte Harnsäure un¬ 
gelöst bleibt, während die Sublimat-Urotropin-Verbindung in Lösung geht. Nach 
Abfiltrieren der Harnsäure wird das Filtrat zur Entfernung des überschüssigen 
Quecksilbers mit Kalilauge behandelt und dann der Stickstoffgehalt nach Kjel- 
d a h 1 bestimmt. Schmid 


Hämatologie und Geschwulstlehre. 

2169) Ag&zzo, B. Über den Wert des Isolysinbefundes für die Diagnose 
bösartiger Geschwülste. Aus d. chirurgischen Klinik der kgl. Universität Pavia, 
Prof. J. Tausini. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 31, S. 1454.) 

Die Sera von Krebskranken und tuberkulösen Individuen enthalten Isolysine, 
über deren Wert die Ansichten auseinandergehen. Nach den Forschungen des 
Autors sind die isolytischen Reaktionen keineswegs auf die Fälle von Carcinom 
und Tuberkulose beschränkt; sie können ebensogut bei gutartigen Tumoren und 
anderen Krankheiten eintreten. Die Isolyse ist nicht einmal eine Eigen¬ 
schaft der pathologischen Sera. Auch die Sera gesunder Individuen besitzen 
mitunter die Fähigkeit, die roten Blutkörperchen der Menschen in vitro zu zer¬ 
stören. Einen graduellen Unterschied zwischen der durch ein pathologisches 
Serum herbeigeführten Hämolyse und der durch ein Normalserum hervorgerufenen 
konnte er nie bemerken. Es ist sehr wenig wahrscheinlich, daß die Gegenwart 
von Isolysinen im Serum von Krebskranken irgend etwas für die Früh- oder 
Spätdiagnose auf Krebs besagt. K. Bomstetn. 

2170) Stabini, C. Beitrag zum Studium der Meiostagminreaktion bei bös¬ 
artigen Geschwülsten. Aus d. chirurgischen Klinik der kgl. Universität Pavia, 
Prof. J. Tausini. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 32, S. 1498.) 

In 30 von 32 untersuchten Fällen von bösartigen Tumoren wurde ein deut¬ 
lich positives Resultat erzielt, 27 verschiedene andere Erkrankungen ergaben ein 
negatives Resultat. K. Bomstetn . 

2171) Ellermann u. Erlandsen. Beitrag zum Studium der physiologischen 
Schwankungen der Leucocytenzahl. Aus dem Königl. Frederiks-Hospital 
Abteil. A in Kopenhagen. (Arch. f. exper. Pathol. u. Pharmak. 1910, Bd. 64, 
H. 1—2, S. 28.) 

Die physiologischen Schwankungen in der Leucocytenzahl können nicht 
auf Neubildung resp. auf Zerstörung von Blutkörperchen beruhen, weil die 
Schwankungen zu schnell vor sich gehen und diese Hypothese jeder experimen¬ 
tellen Grundlage entbehrt. 

N. F. VI. Jahrg. 47 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



722 


Referate. 


Konzentrationsänderungen des Blutes, d. h. Verschiebung der Plasmamenge 
im Verhältnis zur Blutkörperchenmenge können die physiologischen Schwankungen 
der Leucocytenzahl allein auch nicht erklären, da die Zahl der roten und weißen 
Blutkörperchen nicht parallel geht. 

Man muß also annehmen, daß die wechselnde Verteilung der Leucocyten 
in den verschiedenen Gefäßgebieten die Hauptrolle spielt. Dabei gehen die 
Verfasser aber nicht so weit, wie Kjer-Petersen, der eine so unregelmäßige Blut¬ 
verteilung annimmt, daß die einzelnen Blutstropfen große und unberechenbare 
Unterschiede in der Leucocytenmenge zeigen (Inhomogenität des Blutes). Die 
langsam verlaufenden physiologischen Schwankungen in der Leucocytenzahl 
sind schon lange bekannt (Verdauungs-, Graviditätsleucocytose), von kurzdauern¬ 
den Steigerungen ist die Arbeitsleucocytose (Cohnstein und Zuntz, Schulz, 
Tornow) bekannt. Neuerdings haben Hasselbach und Heyerdal die Beob¬ 
achtung gemacht, daß sich die Leucocytenzahl bei plötzlichem Übergang von 
der stehenden in die liegende Stellung und umgekehrt änderte (statische Leuco- 
cytenreaktion). Da das Phänomen nach Angabe dieser Autoren nur in manchen 
Fällen auftritt, haben die Verfasser eine Nachprüfung vorgenommen und fest¬ 
gestellt, daß es sich um eine ganz konstante Erscheinung von allerdings nur 
kurzer Dauer handelt. Die größte Abweichung fallt zwischen 15—45 Sekunden 
nach Veränderung der Stellung, nach H / 4 —1 1 / 2 Minute ist die ganze Reaktion be¬ 
endet. Die Schwankungen der Leucocytenzahl betragen ca. 25°/ 0 . 

Auch nach Muskelarbeit (Heben von schweren Gewichten bis zur Ermüdung) 
trat konstant eine Zunahme der Leucocyten ein (19—42°/ 0 ), die nach 2—3 Minuten 
verschwindet und sich nach kurzer Pause durch erneute Arbeit wieder hervor- 
rufen läßt. 

Ebenso steigern psychische Erregungen die Leucocytenzahl im Capillar- 
blut: damit hängt zusammen, daß der erste sofort nach dem Einstich ent¬ 
nommene Blutstropfen mehr Leucocyten enthält als die folgenden, besonders 
bei leicht erregbaren Personen. 

Alle diese Erscheinungen können dadurch erklärt werden, daß die Leuco¬ 
cyten auf Grund erhöhter Herztätigkeit (wie sie sich bei Lagewechsel, Muskel¬ 
arbeit und psychischer Erregung findet) und der damit in Verbindung stehenden 
größeren Blutströmungsgeschwindigkeit von den Wandungen der inneren Blut¬ 
gefäße losgerissen und in die Capillaren geführt werden. Als Stütze dieser 
Auffassung dienten Versuche am narkotisierten Kaninchen, bei denen sich durch 
Strophantininjektionen, d. h. durch Steigerung der Herztätigkeit, eine kurz¬ 
dauernde Steigerung der Leucocytenzahl erreichen ließ. Schmtd. 

2172) Dünger, Reinhold. Eine erweiterte Zählkammer für Leucocyten- 
zählung und Gytodiagnostik. Aus d. inneren Abt. des Stadtkrankenhauses 
Johannstadt zu Dresden. (Münch, med. Wschr. Mai 1911, Nr. 21.) 

DieTürksche Zählkammer genügt bei Leucopenie sowie für eine exakte Zählung 
der Eosinophilen und Mastzellen noch nicht; Verfasser hat sie deshalb zunächst 
so vergrößert, daß ein Flächenraum von 25 qmm Größe vorhanden ist; um sie 
auch für cytologische Untersuchungen brauchbar zu machen, hat er sie schlie߬ 
lich auf 50 qmm erweitert. In dieser Form genügt sie allen Anforderungen. 
Ihre Anfertigung ist von der Firma Carl Zeiß in Jena übernommen worden. 

M. Kaufmann. 

2173) Schmincke u. Flury. Über das Verhalten der Erythrocyten bei 
chronischer ölsäurevergiftung. Aus dem pharmak. Institut der Universität 
Würzburg. (Arch. f. exper. Path. u. Pharmak. 1910, Bd. 64, H. 1—2, S. 126.) 

Nachdem Faust und Tallquist gezeigt hatten, daß die Bothriocephalus- 
anämie auf der hämolytischen Wirkung der in der Leibessubstanz des Band¬ 
wurmes enthaltenen Ölsäure beruht, versuchten Faust und Schminke durch 
Verfütterung von Ölsäure beim Hunde und Kaninchen einen ähnlichen Zustand 
zu erzeugen. Es gelang ihnen in der Tat eine beträchtliche Verminderung des 
Hämoglobingehaltes und der Erythrocytenzahl hervorzurufen. Die Verfasser 
haben nun in Fortsetzung dieser Versuche das Bild der apiastischen Anämie 
durch chronische ölsäureverfütterung erzeugen wollen in der Annahme, daß 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 



Referate. 


723 


nach Schädigung der Erythrocyten durch die Ölsäure schließlich das Regenerations¬ 
vermögen der blutbildenden Organe erschöpft werden müsse. Das Versuchs¬ 
resultat bestätigte jedoch diese Annahme nicht. Nach anfänglicher Abnahme 
und späteren Schwanken des Hämoglobingehaltes und der Erythrocytenzahl 
wurde der Blutbefund schließlich bei einem 16 Monate lang mit täglich 10 g 
Ölsäure gefütterten Hunde ziemlich normal und konstant. Dieses auffallende 
Ergebnis hat seine Erklärung darin, daß die roten Blutkörperchen gegen die 
Schädigungen der Olsäure resistenter werden. Sie widerstehen im Reagenz- 

f lasversuch der hämolytischen Wirkung der Ölsäure besser als normale Blut- 
örperchen, ferner haben sie einen vermehrten Gehalt an Lipoiden und das 
Cholesterin befindet sich nicht, wie bei normalen Blutkörperchen, frei in den 
Zellen, sondern ist als eine schwer verseifbare Verbindung in ihnen enthalten. 

Schtntd. 

2174) Skornjakoff, A. Zur Frage der extramedullären Blutbildung bei 
posthämorrhagischen Anämien. Aus d. II. med. Klinik München. (D. A. f. klin. 
Med. 1910, Bd. 101, S. 251.) 

Es gelingt im Tierexperiment (Kaninchen) ebenso wie bei toxischen (von 
Domarus, Itami) auch bei posthämorrhagischen Anämien extramedulläre Blut¬ 
bildungsherde in der Milz und in geringerem Grade im Knochenmark zu erzeugen. 
Die Bedingung für das Zustandekommen dieser Veränderungen ist, abgesehen 
von individuellen Differenzen, eine mehrere Monate betragende Zeitdauer, während 
der die Tiere unter Einschaltung von Erholungspausen anämisch bleiben müssen. 

Es besteht demnach bezüglich der Entwicklung der myeloiden Metaplasie 
kein prinzipieller Unterschied zwischen toxischen und posthämorrhagischen 
Anämien. M. Leute . 


2175) Stemberg, Carl. Berichtigung zu dem Aufsatze Skornjakoffs: Zur 
Frage der extramedullären Blutbildung bei posthämorrhagischen Anämien. 

(D. A. f. klin. Med. 1911, Bd. 101, S. 261 u. S. 626.) 

Sternberg weist den Vorwurf, daß seiner Arbeit »prinzipielle Fehler« an¬ 
haften, als unbegründet zurück. M . Leute . 


2176) Schmincke, R. (Bad Elster-Rapallo). Die Bestimmungen der Masse 
der roten Blutkörperchen durch Zentrifugieren (Hämatokritmethode). Aus 

der exper.-biol. Abt. des pathol. Instituts zu Berlin. (Münch, med. Woch. Mai 
1911, Nr. 21.) 

Ein Grund, warum die Hämatokritmethode bisher sich nicht recht das 
Bürgerrecht in der Klinik erwerben konnte, liegt in der Unvollkommenheit des 
Apparats; die von dem Verfasser angegebenen Verbesserungen beseitigen darauf 
bezügliche Bedenken. (Der Apparat ist zu haben bei den Vereinigten Fabriken 
für Laboratoriumsbedarf, Berlin N, Scharnhorststr. 22.) Die gegen die Methode 
erhobenen Bedenken bestehen nicht zu Recht: Das Bedenken, daß die Blut¬ 
körperchensäule außer den Erythrocyten noch andere korpuskuläre Elemente 
enthalte, kommt praktisch nicht in Betracht; wir erhalten im allgemeinen auch 
einen Aufschluß über die Zahl der Erythrocyten, indem 10000 Erythrocyten 
etwa 1 mm des Röhrchens entsprechen; im Gegenteil bei schweren Anämien mit 
Größenunterschieden der Erythrocyten ist die Hämatokritmethode der Zählung, 
die Makrocyt und Mikrocyt gleich bewertet, sogar überlegen. Auch der Vorwurf, 
daß wir über die Hb-Menge keinen Aufschluß erhalten, kommt ernstlich nicht 
in Betracht. Die Prüfung der Methode auf ihre Exaktheit und praktische 
Brauchbarkeit ergab Verfasser so gute Resultate, daß er sie für den Gebrauch 
sehr empfiehlt. Sie kann auch zur Bestimmung der Gesamtblutmenge eines 
Individuums dienen: Man entzieht eine bestimmte Blutmenge (a), läßt dann 
intravenös die gleiche Kochsalzmenge einfließen und bestimmt vor und nach der 
Operation den Wert im Hämatokriten (y und z), man erhält dann die Gleichung: 
x y 

—i —=—; zu dem erhaltenen Werte x addiert man die Zahl a und erhält damit 
x+a z’ 

die Gesamtblutmenge. M. Kaufmann. 

47* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



724 


Referate. 


2177) Heuberger, Julius. Über die Resistenz der menschlichen roten 
Blutkörperchen gegen Saponin. (Inaug.-Dissert Gießen 1911, 30 S.) 

Die Resistenz der roten Blutkörperchen des Menschen gegen Saponin stellt 
bei Gesunden sowie bei einer Reihe von Kranken eine fast konstante Größe 
dar, sofern man nur die Verschiedenheit der Zahl der Erythrocyten in der 
Volumeneinheit entsprechend in Rechnung zieht Wenn von anderer Seite 
(E. Meyer und Emmerich) bei der Hämoglobinurie durchweg eine Ver¬ 
minderung sowie Schwankungen in der Resistenz gegen Saponin gefunden 
worden sind, so glaubt dies Verfasser vielleicht dadurch erklären zu können, 
daß hierbei die Zahl der Erythrocyten in der Volumeneinheit nicht berück¬ 
sichtigt wurde. Die auffallende Konstanz in der Resistenzgröße dürfte vielleicht 
für die Annahme zu verwerten sein, daß der Cholesterinlecithinquotient selbst 
bei Blutkrankheiten eine Verschiebung nicht erfährt; das gilt jedoch nur unter 
der Voraussetzung, daß das Cholesterin in freiem, nicht verestertem Zustand 
vorhanden ist, da in diesem letzteren Falle das Saponin zu dem Cholesterin 
nicht in Beziehung tritt. Die Untersuchungsergebnisse des Verfassers zeigen 
einen gewissen Parallelismus mit den Untersuchungsresultaten von Kyes und 
Sachs, die auch für die Kobragifthämolyse beim gesunden und kranken 
Menschen keine wesentlichen Unterschiede in der Empfindlichkeit wahrgenommen 
haben. Fritz Loeb . 

2178) von Born, Maggi. Die pnlsatorischen Druckschwankungen und die 
Pulsform in der Aorta des Kaninchens. Aus d. physiol. Inst. Helsingfors, Finn¬ 
land. (Skand. Arch. f. Phys. 1911, Bd. 24, S. 127—142 u. 2 PL) 

Unter Benutzung des Manometers von Frank und Petter bestimmte Ver¬ 
fasser die pulsatorischen Druckschwankungen der Aorta während Vagus- und 
Depressorreizung. Wenn die Vagusreizung noch nicht die Leistungsfähigkeit der 
Herzkammern beeinträchtigt hat, nimmt die Druckschwankung im Vergleiche 
mit der normalen sehr erheblich zu und bestätigt die Tatsache, daß das Schlag¬ 
volumen des Herzens bei der Vagusreizung auch bei sehr verlangsamter Schlag¬ 
folge zunimmt. 

Unter dem Einfluß der Depressorreizung nimmt der diastolische Druck mehr 
als der systolische ab, weshalb die pulsatorische Schwankungen an Größe zu¬ 
nehmen. Bei Reizung des proximalen Endes des durchschnittenen Vagosympathi- 
cus bei der Katze war das Resultat das nämliche wie bei der Depressorreizung 
beim Kaninchen, jedoch von noch größerem Umfange. Bei Reizung des distalen 
Endes des Vagus wurde bei derselben Katze die gleiche Drucksteigerung wie 
beim Kaninchen beobachtet. Unter dem Einfluß des Adrenalins werden die 
Druckvariationen geringer. Brahm . 

2179) Levy-Dom u. Möller. Einfache Maßst&be für die normale Herz¬ 
größe am Röntgenbilde. (Zeitschr. f. klin. Mediz. 1911, Bd. 72, H. 5—6, S. 563.) 

Seitdem es gelingt, die Herzgröße mittels Röntgenstrahlen genau zu be¬ 
stimmen, besteht das Bedürfnis die Abhängigkeit der normalen Herzmaße von 
Körpergröße, Gewicht, Alter, Geschlecht usw. festzulegen. Die entsprechenden 
Werte sind in Tabellen festgelegt, doch erweist sich deren Gebrauch in der 
Praxis als recht umständlich. 

Die Untersuchungen der Verfasser an über 250 Personen zeigen nun, daß 
wir in der l 1 / a fachen Faust wie in der Phalanxhandbreite (Summe der Hand¬ 
breite und Länge der ersten Phalanx des rechten Mittelfingers) ein brauchbares 
Maß für die Größe des gesunden Herzens haben und zwar betragen diese Ma߬ 
stäbe ca. 1 cm mehr als die Herzlänge. Schmid. 

2180) Magnos-Alsleben. Über die Entstehung der Herzreize in den Vor¬ 
höfen. Aus dem pathol.-anatom. Inst, in Basel. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 
1911, Bd. 64, H. 3—4, S. 228.) 

Die Annahme, daß in der Venenvorhofsgegend ein Centrum für die Ent¬ 
stehung der Herzreize gelegen ist, welches für die normalen Herzkontraktionen 
einen integrierenden Bestandteil bildet, und daß bei Ausschaltung dieses Cen¬ 
trums ein zweites tiefer gelegenes und etwas anders funktionierendes Centrum 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


726 


einspringen muß, erscheint bei Durchsicht der zur Stütze dieser Theorie heran¬ 
gezogenen experimentellen Arbeiten nicht recht überzeugend. Die vom Ver¬ 
fasser angestellten Versuche sind derart angeordnet, daß er aus isolierten Herzen die 
Vorhofs wände Stück für Stück in verschiedener Reihenfolge abgetragen hat: es 
traten dabei keinerlei wesentliche Störungen in der Ventrikeltätigkeit auf, so 
daß also die Annahme, daß sich in der Venenvorhofsgegend beim Kaninchen 
ein Centrum, dem im besonderen die Fähigkeit der Herzreizbildung zukommt, 
nicht begründet ist. Dagegen kommt vielleicht dieser Stelle sowie einer Stelle 
unten außen am rechten Vorhof eine geringe relative Überlegenheit zu, weil 
bei Ausschaltung dieser Punkte leichter kurzdauernde Störungen auftreten 
als sonst. Schtnid. 

2181) Banti, 0. Splenomegalia emolitica (Spl. haemolytica). Rendiconti 
delle adunanze dell’ Accad. Med.-Fis. Fiorentina. Sitzung vom 16. März 1911. 
(Sperimentale Bd. 66, H. 1, 1911.) 

Bei einer 26jähr. Frau (ohne Lues, Malaria, Potus) trat eine mit Schwankungen 
allmählich schlimmer werdende Anämie auf, schon damals bestand ein Milz¬ 
tumor; 4 Jahre später wurde sie ikterisch, aber ohne Entfärbung der Fäces — 
im Urin stets Urobilin, manchmal Bilirubin. Es bestanden leichte Temperatur¬ 
steigerungen; Leber und Lymphdrtisen normal. Im Blut Erythrocyten 2 296 000, 
Hb 36, Leucocyten 8620, davon 46°/ 0 Neutrophile, 47,8 °/ 0 Lymphocyten. Ein 
Jahr später wurde wegen fortschreitender Anämie (E = 1 616 000, Hb = 26) 
die Splenektomie ausgeführt mit dem Erfolg, daß Ikterus, Urobilinurie und Fieber 
schwanden. Zwei Monate nachher waren E = 4 786000, Hb = 66°/ 0 . Jetzt 
nach 7 Jahren; E = 6000 000, Hb über 80, Leucocyten 8000, davon 60—78°/ 0 
Ventrophile, 6—10 °/ 0 Eosinophile, 1—1,6 °/ 0 Basophile, 7—10 °/ 0 große Mono- 
nucleäre, 16—20°/ 0 Lymphocyten. Die Milz wog 1680 g; sie wies keine Sklerose 
der Follikel und der Pulpa auf, dagegen reichlich Hämatin. Das Verhalten der 
Leucocytenformen, das histologische Verhalten der Milz, der Ikterus, sowie die 
sonstigen Symptome des Blutzerfalls unterscheiden die hämolytische Spleno¬ 
megalie von der Bantischen Krankheit. M ’. Kaufmann. 

2182) Aschoff, L. Bemerkungen zur Arbeit Schl&pfer. Beiträge zur 
Histologie des Serums bei pemiciöser Anämie. (D. A. f. klin. Med. 1910, Bd. 100, 
S. 448. D. A. f. klin. Med. 1910, Bd. 101, S. 417.) 

Aschoff warnt auf Grund eigener Erfahrungen davor, in dem Befund der 
von Schläpfer beschriebenen, lipoidhaltigen Zellen den Nachweis eines be¬ 
sonderen Reizzustandes des Darmes zu sehen, unter Hinweis auf die Arbeit von 
J. E. Schmidt, in welcher zum ersten Mal diese gelben Zellen des Darmes be¬ 
schrieben und ihr regelmäßiges Vorkommen in Dünn- und Dickdarm bei Kindern 
und Erwachsenen festgestellt worden ist (Arch. f. mikrosk. Anatomie 1905/06, 
Bd. 66). M. Leube. 

2183) Comessatti, G. Policitemia rubra. Aus d. inneren Abt. des Osped. 
Civile zu Padua. (Clin. med. Ital. Okt. 1910, Nr. 10.) 

Verfasser beschreibt zwei genau beobachtete Fälle von Polycythämie, einen 
mit Milztumor ohne Hypertension, den anderen ohne Milztumor mit Hypertension. 
Ersterer hatte als Initialsymptom Meniere sehen Schwindel gezeigt. Aetiologisch 
kam bei ihm Tuberkulose in Betracht, im anderen war kein ätiologisches Moment 
nachweisbar. M . Kaufmann . 

2184) Gervello. Einfluß der Antipyretica auf die Albuminoide des Blut¬ 
serums. Aus d. pharmakol. Inst. d. Univ. Palermo. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 
1911, Bd. 64, S. 403.) 

Kleine Dosen von Antipyrin (zweimal täglich 0,25 g bei Hunden von ca. 
5 kg Gewicht) verändern den Gehalt des Blutserums an Globulin und Albumin 
nicht. Es folgt aus diesen Versuchen, daß Antipyrin in therapeutischen Dosen 
keinen Einfluß auf den Stoffwechsel hat. Schmid. 

2186) Caracciolo, R. Sulla patogenesi dell* anchilostomoanemia. (Über 
die Pathogenese der Ankylostomumanämie.) Aus d. Istit di Clin. med. zu 
Messina. (Clin. med. Ital. Sept. 1911, Nr. 9.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate« 


726 

Die zahlreichen Untersuchungen über Isolyse bei 11 Fällen von Anchyiosto- 
mumanämie ergaben wechselnde Resultate; ausgesprochene Hämolyse bewirkte 
immer der liquor cerebro-spinalis. M. Kaufmann . 

2186) Ceconi, A. Prognosi e cura delT anemia perniciosa progressiva. 
(Prognose und Behandlung der pemiciösen Anämie.) Aus dem Istitut di Pat. 
spec. med. e di Clin. med. proped. zu Turin. (Clin. med. Ital. November 1910, 
Nr. 11.) 

Unter ca. 40 in den letzten 4 Jahren in der Turiner Klinik behandelten 
Fällen pemiciöser Anämie wurden 4 sicher geheilt, 6 wesentlich gebessert; alle 
andern starben. Die 4 geheilten Fälle sind jetzt nach U/s—3 Jahren noch völlig 

g esund. Bei allen 4 handelte es sich um Frauen, bei denen die Anämie mit 
rravidität und Puerperium zusammenhing; derartige Fälle scheinen also eine 
relativ günstige Prognose zu bieten. Unter den 5 gebesserten Fällen war nur 
1 Frau; 4 der Patienten hatten eine mittelschwere, einer eine schwere Anämie. 
Aus den Fällen gewinnt man den Eindruck, daß bei einer mittelschweren Anämie 
die Prognose dann relativ gut ist, wenn sich im Blut zahlreiche junge Elemente 
finden. Von den 5 Fällen hatten inzwischen 2 Rückfälle; einer davon ist wieder 
gebessert, einer gestorben. Fortdauer der Leucopenie ist bei sonstiger Besserung 
ein ungünstiges Zeichen. Aus der Höhe und Art des Fiebers läßt sich kein 
Anhaltspunkt für die Prognose gewinnen. Was die Theorie anlangt, so sah 
Verfasser weder von der Darreichung von Cholestearin (2—3 g pro die oder 
als Rahmkur) noch von Glycerin (30—40 pro die mit Zitronensaft) Nutzen. Von 
den 4 Geheilten hatten 2 nur Eisen und Arsen subkutan erhalten, ein dritter hatte 
nach vergeblicher Arsenkur Bluttransfusionen, der letzte Bluttransfusionen und 
physiologische Kochsalzinfusionen erhalten; Verfasser zieht vor, stets nur kleine 
Infiisionen (ä 50 —60 cm) zu geben. M . Kaufmann. 

2187) Leede, G. Zur Frage der Behandlung der Anämie mit Salvarsan. 

Aus d. II. med. Abt. des Eppendorfer Krankenhauses. (Münch, med. Wschr. 
Mai 1911, Nr. 22.) 

In 5 Fällen perniciöser Anämie hatte man den Eindruck, als ob der un¬ 
günstige Ausgang durch das Mittel eher beschleunigt werde. Günstig wirkte 
das Mittel dagegen bei schweren Anämien nach Malaria sowie bei Lues. Einen 
besonders schweren, als pemiciöse Anämie imponierenden Fall von Anämie auf 
luetischer Basis teilt Verfasser mit. Gegen echte pemiciöse Anämie sprach in 
diesem Falle; die große Anzahl kernhaltiger Elemente, sowie der positive 
Wassermann; interessant war das Normalwerden der vorher erhöhten Tempe¬ 
ratur als Zeichen der Besserung des Zustandes. M. Kaufmann . 

2188) Zypkin, S. M. (Moskau). Über akute myeloide Leukämie. Ein Fall 
von grüner Färbung des Knochenmarks. Aus dem Marien-Krankenhaus zu 
Moskau. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 44, S. 2011; Nr. 45, S. 2063.) 

Es gibt zwei Formen der akuten Leukämie: eine lymphatische und eine 
myeloide. Je akuter die Leukämie ist, desto weniger macht sich der Vorgang 
der allmählichen Umwandlung der differenzierten Zellen in den Embryonalzustand 
bemerkbar, desto weniger Mesolymphocyten and Promyelocyten werden im Blute 
angetroffen und desto schwieriger ist die akute lymphatische Leukämie von der 
akuten myeloiden hämatologisch zu unterscheiden. K. Bornstein. 

2189) Hecker, E. Cytologische und klinische Beobachtungen während der 
Maseminkubation. (Zeitschr. für Kinderheilkunde Bd. II, S. 77.) 

Bereits vor dem Auftreten der typischen Masernerscheinungen zeigt das 
Blut der Kinder gewisse Veränderungen, so namentlich eine ausgesprochene 
Verminderung der Leucocyten. Diese Leucopenie reicht noch bis in das Erup¬ 
tionsstadium des Masemexanthems hinein und wird nur durch eine 2 oder 3 Tage 
währende Hyperleucocytose unterbrochen. Mit der Verminderung der Leuco- 
cyten geht ein Schwund von Lymphocyten einher. Dadurch kehrt sich das 
Zahlenverhältnis zwischen Lymphocyten und Neutrophilen um. Die Neutro- 
philenzellen wiederum erfahren eine Verschiebung nach links (im Sinne Arneths), 
indem eine proz. Zunahme von einkernigen Zellen statthat. Die eosinophilen 



Original fro-m 

UNIVERSITf 0F MICHIGAN 



Referate. 


727 


Zellen nehmen in den letzten 3 Tagen der Inkubationszeit langsam ab und ver¬ 
schwinden während des Exanthems gänzlich aus dem Blut. Birk . 

2190) Kennerknecht, Klara. Beiträge zur Kenntnis des Eisenstoffwechsels 
bei pemiciöser Anämie und Leukämie. Aus der med. Poliklinik München. 
(Virchows Archiv 1911, Bd. 205, H. 1, S. 89.) 

Normaler Harn enthält Eisen und zwar in einer Menge von ungefähr 1 mg 
pro die; die Faeces enthalten ungefähr 25 mg; diese Zahlen stimmen mit den von 
anderen Untersuchern, die sich neuerer Methoden bedienten, ziemlich gut überein. 
Bei perniciöser Anämie und bei Leukämie, und zwar sowohl bei myelogenen, 
als auch bei lymphatischen, kann sich eine Erhöhung der Eisenausscheidung 
finden; diese kann von dem erhöhten Zerfall von roten und weißen Blutzellen, 
vielleicht aber auch von einer verminderten Eisenaufspeicherung infolge krank¬ 
hafter Veränderung der Milz verursacht sein. Unter dem Einflüsse der Röntgen¬ 
bestrahlung ist die Ausscheidung hoch beträchtlich erhöht., Bayer . 

2191) Fejes, L. A paroxysm&lis hämoglobinuria aütiologiäjäröl. (Zur 
Ätiologie der paroxysmalen Hämoglobinurie.) II. Med. Klinik d. Universität und 
interne Klinik der tierärztl. Hochschule Budapest. (Orvosi Hetilap. Juni 1911, 
Jg. 55, S. 427-429.) 

Der Verfasser behandelte ein Pferd, dessen Blut auf Auto- und Isolysine 
vorher mit negativem Resultat geprüft wurde und dessen Blutkörperchen Saponin 
und Staphylolysin gegenüber die normale Resistenz zeigten, durch subkutane 
Injektionen von aus der Jugularvene entnommenem eigenem Blute gewonnenen 
Blutkörperchenbrei. Das Tier fühlte sich dabei ganz wohl, das Blut wies zu¬ 
nächst keine Veränderungen auf. Ließ man aber das Pferd arbeiten, so konnte 
man nach der Arbeit Hämolysine im Blute nachweisen, welche sowohl die eigenen 
Blutkörperchen, wie auch die eines normalen Pferdes auflösten. Die Hämolyse 
trat nach vorheriger Abkühlung des Systems besonders schön auf, ließ sich aber 
auch ohne Abkühlung nachweisen. Es konnte zugleich eine gesteigerte Resistenz 
der Blutkörperchen Saponin und Staphylolysin gegenüber nachgewiesen werden. 
Die genannten Veränderungen des Blutes verschwanden in einigen Stunden nach 
der Arbeit spurlos. Sie konnten aber wieder, und zwar in höherem Grade und 
mit beständigem Charakter durch die Infektion des Pferdes mit Trypanosoma 
equiperdum (Dourine) hervorgerufen werden. Eine Hämoglobinurie trat nicht 
auf. Zur Kontrolle stellte der Verfasser noch fest, daß bei normalen (mit Blut¬ 
körperchen nicht behandelten) Pferden weder die Arbeit, noch die genannte 
Infektion ähnliche Veränderungen der Eigenschaften des Serums und der Blut¬ 
körperchen verursacht. Reinbold\ 

2192) Kentzler, Gy. A fehörjöknek a lipoid-vöroldäsra gyakorolt hatäsä- 

röl. (Über die Beinflussung der Lipoid-Hämolyse durch Eiweißkörper.) III. med. 
Klinik der Universität Budapest. (Magyar orvosi Archivum, April 1911, N. F. 12, 
S. 158-167.) 

Um einen Einblick in das sonderbare Verhalten des Lecithins bei der Hämo¬ 
lyse zu gewinnen, bestimmte der Verfasser vorerst die hämolytische Wirkung 
des zu den weiteren Versuchen gewählten Ovolecithins (Merck) und fand, daß 
1 cm 3 einer 0,5proz. Emulsion desselben die Blutkörperchen einer öproz. Blut¬ 
körperchen-Suspension vollständig auflöst. Zu dieser Hämolyse sind weder die 
Amboceptoren noch die Komplemente des Serums nötig, sie gelingt am 
leichtesten und ausgiebigsten wenn keine solchen (demnach auch kein Serum) 
vorhanden sind. Die hemmende Wirkung des Serums ist durchaus nicht spezi¬ 
fisch, sie kommt sowohl dem aktiven wie dem inaktiven Serum von Meer¬ 
schweinchen, Pferden, Rindern, Schweinen und Menschen in gleicher Weise zu. 

Wenn man die einfache, doppelte oder dreifache Menge der zur Hämolyse 
eben nötigen Quantität eines inaktivierten Immunlysins durch 24 Stunden der 
Einwirkung von 0,1 ccm einer 1 proz. Lecithinemulsion aussetzt und dann rote 
Blutkörperchen zusetzt, oder wenn man Blutkörperchen sensibilisiert und dann 
Lecithin zusetzt, erfolgt Hämolyse. Da die Hämolyse im letzteren Falle viel 
schneller ü/ 4 Stunde) eintritt als bei der reinen Lecithinwirkung, so kann sie in 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




728 


Referate. 


diesem Falle nicht dem Lecithin zugeschrieben werden. Das Lecithin ersetzt in 
diesem Falle das Komplement. 

Zur Erklärung des scheinbaren Widerspruches in den erwähnten Angaben 
über das Verhalten des Lecithins nimmt der Verfasser an, daß das Lecithin und 
Komplement sich verbinden und ihre kompletierende Wirkung gegenseitig auf- 
heben. Lecithin in genügender Menge enthaltendes Serum vermag auch keine 
sensibilisierten Blutkörperchen aufzulösen. Eine direkte Schätzung der Blut¬ 
körperchen durch die Verknüpfung des Lecithins mit diesen selbst scheint aus¬ 
geschlossen zu sein, da das Lecithin sich aus solchen Gemischen leicht aus- 
waschen ließ und die Blutkörperchen dann den aktiven Hämolysinen zugänglich 
wurden. Die gegenseitige Affinität von Lecithin und Komplement erwies sich 
für bedeutend höher als die des Lecithins oder des Komplements zum Ambo- 
ceptor. 

Es erübrigte sich noch zu ermitteln, welcher Bestandteil des Serums die 
Lecithin-Hämolyse auf hebt Es wurden nach der Reihe Serumalbumin, Pseudo¬ 
globulin, Euglobulin, Witte sches Pepton und Kasein untersucht. Eine hemmende 
Wirkung kam nur den konzentrierten (über lOproz.) Lösungen des Serumalbu¬ 
mins zu, während die anderen Substanzen sich in dieser Hinsicht indifferent 
verhielten. Die hemmende Wirkung des Serumalbumins geht beim Erwärmen 
auf 56° C ( J /a Stunde) des Serums mit verloren. Retnbold . 

2198) Rusz, J. A csecsemövär refractiojänak 6s viscositäsänak ingadozäsai. 
(Schwankungen der Refraktion und Viscosität des Blutes bei Säuglingen.) Mediz. 
Abt. d. Kinderkrankenhauses »Weißes Kreuz« Budapest. (Orvosi Hetilap, Mai 
1911, Jg. 55, S. 351—366.) 

Der Verfasser bestimmte bei 100 Neugeborenen und Säuglingen (Alter 
3 Std. bis 14 Monate) die Refraktion des Blutplasmas und die Viscosität des 
Blutes mit Abbes Refraktometer resp. Determanns Viscosimeter. Es wurden 
außerdem mehrere Reihen von Bestimmungen bei demselben Säugling an¬ 
gestellt, um den Einfluß des Alters und der Ernährung klarzulegen. 

Sowohl die Viscosität wie auch die Refraktion des Blutes schwanken bei 
Säuglingen in weiten Grenzen. Die Mittelwerte wurden aus den am häufigsten 
vorkommenden Zahlen, unter Ausschluß der extremen Werte berechnet Die 
Viscosität des Blutes nimmt in den ersten Tagen nach der Geburt stark zu, 
sinkt aber nachher wieder sehr rasch. Die Abnahme der Viscosität des Blutes 
dauert in geringem Grade bis zum Schlüsse des ersten Jahres fort. Die Refraktion 
des Plasma wird in den ersten Tagen nach der Geburt ebenfalls erhöht, sinkt 
dann wieder erheblich bis zum 4.—8. Tage, worauf abermals eine bis zum 
Schlüsse des ersten Jahres andauernde Zunahme folgt. 

Sowohl die Refraktion wie die Viscosität zeigen vom Morgen bis Abend eine 
geringe stetige Abnahme. 

Die Nahrungsaufnahme bewirkt bei »gutgehenden« Kindern eine Abnahme, 
bei »schlecht gehenden« aber eine Zunahme beider Werte. Retnbold . 

2194) Petersen, 0. H. Über den histologischen Nachweis der Acidose. 
(Virchows Archiv 1911, Bd. 201, H. 1, S. 96.) 

Petersen vermißte bei der Untersuchung der Lebern von 31 Patienten, 
die zum Teile im diabetischen Koma, im urämischen Stadium der Nephritis oder 
an konsumptiven Krankheiten gestorben waren und bei denen Acidosis vielfach 
intra vitam klinisch festgestellt worden war, die von Mosse als Zeichen einer 
Acidose angesehene Basophilie der Leberzellen bis auf einen einzigen Fall stets. 
Dieses Ergebnis Petersens steht in einem unaufgeklärten Gegensatz zu den 
zahlreichen Arbeiten anderer Autoren, denen der mikrochemische Nachweis der 
Acidose nach Mosse stets geglückt war. Bayer. 

2196) Hesse u. Kooper. Liegt den Erscheinungen der sog. Peroxydase 
ein Ferment zu Grunde? (Zeitschr. f. Unters, von Nahrungs- und Genußmitteln, 
1911, Bd. 21, S. 385.) 

Verfasser hatten bereits in einer früheren Arbeit darauf hingewiesen, daß 
die Erscheinungen in Milch, die man auf die Anwesenheit einer Peroxydase 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


729 


zurückführt, auch auf rein chemischem Wege sich erklären lassen. Bei einer 
erneuten Prüfung, wobei sie in dem von ihnen verwendeten Rothenfußerschen 
Reagens an Stelle der Base ihr Chlorhydrat benutzen (2 g Guajakol, 1 g p- 
Phenylendiaminchlorhydrat, 16 cm 8 HjO, 136 cm s Alkohol), können sie es jetzt 
als wahrscheinlich hinstellen, daß es sich um keine Peroxydase handelt, sondern 
daß die Farbenänderung nur durch die alkalisch reagierenden Stoffe der Milch 
verursacht wird. Nach Ansäuern tritt sie nicht mehr auf, wohl aber nach Neu¬ 
tralisation der Säure. Brahm. 


2196) Rosenthal, J. A vörsavö antiproteolyticus h&täsäröl. (Über die 
antiproteolytische Wirkung des Blutserums.) III. med. Klinik der Universität 
Budapest. (Magyar orvosi Archivum, N. F. f April 1911, Bd. 12, S. 148—167.) 

Der Verfasser bestätigt die Erfahrung, daß die antiproteolytische Wirkung 
des Blutserums von Menschen und Kaninchen (bestimmt mit Hilfe der Fuldschen 
Methode) beim Hungern ab-, nach den Mahlzeiten aber zunimmt. Er stellte 
ferner fest, daß der antiproteolytisch wirkende Körper sich dem Serum durch Dia¬ 
lyse entziehen und im Dialysate nachweisen läßt. Die antiproteolytische Wirkung 
des Serums geht durch Erhitzen desselben auf 66° C nicht verloren, sie ist auch 
nicht spezifisch, indem sie sowohl der Pepsinwirkung wie der Trypsin Wirkung 
gegenüber zur Geltung kommt. Der antiproteolytische Körper kann somit 
keine fermentartige Substanz sein. Auf Grund der Theorie über die Reversibi¬ 
lität der Ferment Wirkungen spricht der Verfasser die Meinung aus, daß die ge¬ 
nannte Wirkung den resorbierten Verdauungsprodukten des Eiweißes zukommt. 

Reinbold. 

2197) Priebatsch, Georg. Über die Grundwirkung des Quecksilbers. Aus 
dem mediz.-chem. u. pharmakol. Inst. Bern. (Virchows Archiv 1911, Bd. 201, 
H. 2, S. 193.) 

Die toxische Wirkung der Quecksilbersalze ist nicht, wie bisher vielfach 
angenommen wurde, durch intravital entstehende Gerinnungen bedingt, da auch 
bei experimenteller Ungerinnbarkeit des Blutes durch Hirudinbehandlung akute 
und subakute Quecksilbervergiftungen ohne wesentliche Abweichungen des kli¬ 
nischen und anatomischen Bildes hervorgerufen werden können; es traten sogar 
die Giftwirkungen des Sublimates bei den hirudinisierten Tieren früher und mit 
größerer Intensität ein, als bei den unvorbehandelten. Bayer. 


2198) Kahn, R. H. Eine Methode, sich rasch und einfach über das Ver¬ 
halten des Blutzuckers zu orientieren. Aus dem physiol. Institut d. deutschen 
Univers. Prag. (Zentralbl. f. Physiol. Bd. 25, Nr. 3.) 

Nachweis der Hyperglykämie im Humor aqueus der vorderen Augenkammer. 
Die Methode eignet sich besonders für Demonstrationszwecke. Die punktierte 
vordere Augenkammer füllt sich sehr rasch wieder. Schreuer. 

2199) Jaeger, Alfred. Die Melanose der Kälber. (Ein Beitrag zum Krebs¬ 
problem.) Bakteriol. Abt. d. Farbwerke Höchst a. M. (Virchows Archiv 1911, 
Bd. 204, H. 3, S. 430—447.) 

Beim Melanosarkom gewinnen Bindegewebszellen unter bestimmten Ein¬ 
flüssen eine stoffliche Einstellung zur Melaninproduktion. Durch diese zellart¬ 
fremde Leistung entarten sie in ihrem spezifischen Chemismus. Damit tritt aber 
ein der Zelle immanentes Gesetz in Wirksamkeit, demzufolge durch eine Ände¬ 
rung der spezifischen Zellfunktion eine selbständige Wucherungsfahigkeit der 
Zelle geweckt wird. Ebenso wie beim Melanosarkom wird auch bei allen anderen 
Geschwulstbildungen die Zelle durch primäre Entartung des Funktionschemismus 
sekundär zur atypisch wuchernden Tumorzelle. Dieses Gesetz liefert nach der 
Ansicht des Verfassers eine restlose Erklärung aller Tumorprobleme. Nur die 
Melanose der Kälber schien sich der Theorie nicht unterordnen zu wollen, indem 
hier ausgedehnte Pigmentproduktion ohne tumoröse Reaktionen eintritt. Eine 
genaue anatomische Untersuchung ergab aber, daß die melanogenetischen Zellen 
bei der Kälbermelanose (es sind dies die Endothelien der Lymphkapillaren) ihre 
stoffliche Einstellung bereits während der Organogenese erhalten haben, für sie 
also die Pigmentproduktion nicht eine funktionelle Entgleisung, sondern die 

n. p. VI. Jahr*. 48 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



730 


Referate. 


normale arteigene Leistung bedeutet. Mithin entfällt für sie die funktionelle 
Abartung, die nach Jaegers Hypothese den für die Tumorbildung allein aus¬ 
schlaggebenden Wachstumsreiz darstellt. Bayer. 

Serologie und experimentelle Therapie. 

2200) Bruck, G. Weitere Untersuchungen über das Wesen der Arznei- 
exantheme. Aus der Kgl. Universitätsklinik für Hautkrankheiten in Breslau: 
Geheimrat Prof. Dr. Neisser. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 42, S. 1929.) 

In früheren Versuchen konnte der Autor zeigen, daß die Tuberkulin- und 
Jodoformexantheme und damit die diesen zu Grunde liegenden Idiosynkrasien auf 
einer echten, experimentell nachweisbaren Anaphylaxie beruhen. Bruck über¬ 
trug das Serum eines an Antipyrin-idiosynkrasie leidenden Arztes 16 Jahre nach 
dem letzten Antipyringebrauch auf Meerschweinchen subkutan und applizierte 
nach 24 Stunden 0,3 g Antipyrin subkutan. Es zeigte sich, daß auch die Anti- 
pyrinidiosynkrasie durch eine echte Anaphylaxie bedingt ist und daß sich die¬ 
selbe noch 16 Jahre nach dem letzten Antipyringebrauch experimentell nach- 
weisen läßt. Es handelt sich bei Arzneiexanthemen um Phänomene, die der 
Serumanaphylaxie analog sind. K. Bomstein. 

2201) Wechselmann (Berlin). Über örtliche und allgemeine Überempfind* 
lichkeit bei der Anwendung von Dioxydiamidoarsenobenzol (Ehrlich 606). 

Aus d. dermatolog. Abtlg. d. Rudolf Virchow-Krankenh. (Berl. klin. Wschr. 1910, 
Nr. 47, S..2133.) 

Die Überempfindlichkeitserscheinungen treten in ca. 1 °/ 0 der Fälle ein. 
Wenn sie auch ohne dauernde Schädigungen vorübergehen, wird man doch, 
besonders bei schwachen Herzen, sorgfältig abwägen, ob das Mittel zur Anwen¬ 
dung gelangen darf. K. Bomstein. 

2202) Wideröe, S. Beitrag zur Beleuchtung der Genese der Hyperthermie. 

Aus dem pathologisch-anatomischen Institut des städt. Krankenhauses in Christiana. 
(Vorstand: Prosektor E. H. Hansteen.) (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 45, S. 2059.) 

Bei intravenösen Infusionen von Kochsalzwasser bei Kaninchen bekommt 
man eine Temperaturerhöhung, die, was Eintritt, Größe und Darm betrifft, von 
der Menge der injizierten Flüssigkeit abhängig ist. Die Temperaturerhöhung 
nimmt zu, wenn die Konzentration des Kochsalzes steigt. Äthernarkose schließt 
eine Temperaturerhöhung aus. Eine neue Injektion in demselben Moment, in 
dem man Temperatursinken erwartet, ruft eine deutliche Erhöhung hervor. 

K. Bornstein. 

2203) Friedemann, U. Zur Theorie der Anaphylaxie. Berl. kl. Wschr. 1910, 
Nr. 48, S. 2198.) 

Friedberger gegenüber stellt der Autor fest, daß die Darstellung des 
Anaphylaxiegiftes im Reagenzglase von ihm nicht nur zum ersten Male ver¬ 
sucht — wie Friedberger anerkennt — sondern auch in einwandfreier Welse 
ausgeführt worden ist. — In anderen Punkten macht der Autor Prioritätsansprüche 
geltend. K. Bomstein. 

2204) Friedberger, E. Zur Theorie der Anaphylaxie. Aus dem pharma¬ 
kologischen Institut der Universität Berlin: Geheimrat Heffter (Abt. für Immuni¬ 
tätsforschung und experimentelle Therapie: Prof. Dr. E. Friedberger.) (Berl. kl. 
Wschr. 1910, Nr. 50, S. 2303.) 

Der Autor weist die Prioritätsansprüche zurück und ist der Meinung, »daß 
eine weitere Diskussion der hier behandelten Fragen, so lange nicht neue Tat¬ 
sachen beigebracht sind, ergebnislos sein dürfte«. K . Bomstein . 

2205) Friedbergfer, E. Weitere Mitteilungen über die Beziehungen zwischen 
Überempfindlichkeit und Infektion. Aus d. pharmakol. Inst. d. Univ. Berlin: 
Geheimrat A. Heffter.' Abteil, f. Immunitätsforsch.: Prof. Dr. Friedberger. (Berl. 
klin. Wschr. 1910, Nr. 42, S. 1922.) 

Wesentliche Symptome der verschiedensten Infektionskrankheiten kann man 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


731 


beim präparierten Tier durch ein einheitliches, an sich ungiftiges Eiweiß erzeugen. 
Aus dem einen Eiweiß kann natürlich nur ein einheitliches Gift abgespalten 
werden und daraus folgert, daß man die Verschiedenheit der Symptome keines¬ 
wegs als Kriterium für eine Verschiedenheit der Gifte bei derartigen komplizierten 
biologischen Prozessen von vornherein anzusehen braucht. Wie bei der ente- 
ralen Verdauung einheitliche Abbauprodukte aus den verschiedensten Eiweiß- 
körpem sich bilden, so können wir annehmen, daß auch bei dem parenteralen 
Eiweißabbau unter Anaphylatoxinbildung ein einheitliches Gift entsteht. Da die 
Bakterien bei der Infektion im Organismus im Grunde nichts anderes sind als 
parenteral vorhandenes Eiweiß, so ist es nicht einzusehen, weshalb nicht auch 
das aus den Bakterien entstehende Gift mit dem übrigen Anaphylatoxin als 
identisch anzusehen ist. Die Verschiedenheit der Krankheitsbilder findet völlig 
genügende und befriedigende Erklärung mit einem Anaphylatoxin, das sich aus 
den verschiedensten Bakterien abspalten läßt. Spezifisch ist bei den Infektions¬ 
krankheiten nicht das einheitliche Gift, sondern spezifisch ist der Modus der 
Giftbildung. Bei dem Endotoxin handelt es sich gewissermaßen nur um die 
Muttersubstanz des Anaphylatoxins, aus dem es im Reagenzglas besonders leicht 
abgespalten wird. Dann wäre allerdings die primäre Giftigkeit des Endotoxins 
zweifelhaft. K. Bornstein . 


2206) Frühwald, R. u. Weiler, F. Die v. Düngern sehe Modifikation der 
Wassermann sehen Reaktion. Aus der dermatologischen Klinik der Universität 
Leipzig: Prof. Dr. Rille. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 44, S. 2018.) 

Die latente Lues ist die vorwiegende Domäne der Wassermann sehen Reaktion. 
Bei floriden Erscheinungen wird es selten Fälle geben, die der Geübte nicht 
auch klinisch leicht diagnostizieren würde; ja auch ein Teil der latenten Fälle 
kann aus charakteristischen Narben, Leukoderma, Drüsenschwellungen usw. er¬ 
kannt werden. Nur wo absolut kein klinischer Anhaltspunkt für Lues vorhanden 
ist, erweist die Seroreaktion ihre Überlegenheit. Gerade in diesen Fällen läßt 
uns aber die v. Düngern sehe Modifikation im Stiche. K. Bornstein . 

2207) Benjamin u. Witzinger. Die Abschw&chung des Scharlachs durch 
prophylaktische Serumiqjektionen. Klinische und experimentelle Untersuchungen 
über die Konkurrenz der Antigene im Organismus. I. Teil: Scarlatina mitigata. 
Aus der Kinderklinik in München. (Zeitschr. für Kinderheilkunde 1911, Bd. II, 
S. 123.) 

Nachdem der eine der beiden Autoren schon früher die Beobachtung ver¬ 
öffentlicht hatte, daß der nach Diphtherie auftretende Scharlach gewisse Eigen¬ 
tümlichkeiten habe, die sich hauptsächlich in einem abortiven Verlauf kund¬ 
gäben, und die Vermutung ausgesprochen hatte, daß möglicherweise das Heil¬ 
serum an sich diesen mildernden Einfluß ausübe, wird in der vorliegenden Arbeit 
diese Frage des genaueren erörtert: 

Der Scharlach tritt etwa 3 bis 12 Tage nach der Diphtherie auf. Er zeigt 
sich zuerst als skarlatinöses Exanthem, damit einher gehen subjektive Be¬ 
schwerden und Fiebersteigerung. Dieses Fieber ist in gewisser Hinsicht charak¬ 
teristisch für den postdiphtherischen Scharlach, es zeichnet sich nämlich durch 
seine geringe Höhe und durch seine Neigung zur kritischen Entfieberung aus. 
Das Exanthem selbst ist wenig intensiv, beginnt meist mit einer infiltrations- 
artigen Affektion an der Injektionsstelle des Diphtherieserums. Die Scharlach¬ 
angina ist wenig ausgeprägt, fehlt aber nie. Die Diphtheriebeläge schwinden 
dann und machen der Scharlachröte Platz. Bemerkenswerterweise wird die 
Prognose der vorausgegangenen Diphtherie und ihrer Folgeerscheinungen durch 
den Hinzutritt der Scarlatina nicht verschlechtert. 

Die Beobachtung derartiger Scharlacherkrankungen nach Diphtherie führte 
die Verfasser zu der Überzeugung, daß die Einverleibung des artfremden Serums 
eine Milderung der Scharlacherscheinungen herbeiftihre — daher scarlatina 
mitigata. Sie gingen dann in konsequenter Weise dazu über, in Scharlachver¬ 
dächtigen Fällen durch bewußt ausgeführte Seruminjektionen eine Prophylaxe 
der schweren Komplikationen des Scharlachs anzustreben. In einzelnen Fällen 
schien es so, als ob dieses Vorgehen einen gewissen Erfolg gehabt hätte. Birk . 

48* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



732 


Referate. 


2208) Wickmann, Ivar. (Stockholm). Über größere Seromdosen bei Diphtherie. 

Aus d. Seuchenhaus in Stockholm. (Monatsschr. f. Kinderheilk. 1910, Bd. 9, S. 421.) 

Der Verfasser hat den Eindruck gewonnen, daß größere Dosen von Serum 
einen Teil jener schweren, unter der üblichen Behanmung letal endenden Fälle 
über das akute Stadium hinweghelfen und daß auch der weitere Verlauf sich 
günstiger gestaltet als bei kleinen Dosen. Birk . 

2209) Negri, A. Über die Morphologie und den Entwicklungszyklus des 
Parasiten der Tollwut (Neuroryctes hydrophobiae). Aus dem Laboratorium 
für allgemeine Pathologie und Histologie der Kgl. Universität Pavia. (Zeitschr. f. 
Hygiene 1909, Bd. 63, S. 421—443.) 

Verfasser betrachtet die »Wutkörperchen« als einzellige Parasiten (Protozoen), 
deren Entwicklungszyklus er eingehend studiert hat. Die Deutung der Körperchen 
als Degenerationsprodukte der Zelle ist nicht mehr haltbar. AT. Sick . 

2210) Delpent. Un cas de tetanos infantile gudri par le sdrum antitötani- 
que de l’institut Pasteur. (Ein durch Tetanusserum geheilter Fall von kind¬ 
lichem Tetanus.) (La clinique infantile 1910, Bd. 8, S. 761.) 

18 Tage alter Säugling durch 3 Injektionen von je 10 ccm Tetanusserum 
geheilt. Orgler. 

2211) Löwenstein, E. Über aktive Schutzimpfung bei Tetanus durch Toxoide. 
Aus den Lungenheilstätten Beelitz bei Berlin. (Zeitschr. f. Hygiene 1909, Bd. 62, 
S. 491—608.) 

Beseitigung der Gift Wirkung des Tetanustoxins erreicht man, ohne seine 
immunisierende Wirkung zu schädigen, durch Belichtung der durch Formalin 
lichtempfindlich gemachten Bouillon. Die so entgiftete Bouillon hat noch die 
Möglichkeit, Antitoxin zu erzeugen, Immunität gegen Toxin und Kulturbouillon 
zu verleihen, sowie Antitoxin zu binden. K. Sick . 

2212) Jochmann, G. Zufälle bei der Serumtherapie. Aus d. Infektions¬ 
abteilung des Rudolf Virchow-Krankenhauses. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 43, 
S. 1967.) 

Drei Gesichtspunkte kommen hier in Frage: durch die Technik bedingte 
Zufälle, durch die spezifischen Immunkörper der Sera und durch die Serum¬ 
krankheit. — Subcutan injiziere man an einer möglichst getäß- und nervenfreien 
Stelle, z. B. Außenseite des Oberschenkels, intramuskulär an muskelreicher Stelle, 
Glutaeen oder Oberschenkel. Zur intravenösen und intralumbalen Injektion ist 
große Übung nötig. Die Zufälle durch spezifische Immunkörper sind gering. 
Die Serumkrankheit setzt sich aus verschiedenen Symptomen zusammen. Die 
auffallendste Erscheinung sind die Exantheme, oft mit Fieber verbunden. Sodann 
Drüsenschwellungen speziell in der regionären Lymphdrüse. Gelenkschwellungen 
besonders in den Knie- und Schultergelenken, starke Schmerzhaftigkeit. Die 
Inkubationszeit beträgt bei Erstinjizierten 8—12 Tage, abhängig von der Dis¬ 
position des Injizierten. Bei Reinjizierten eine sofortige und eine beschleunigte 
Reaktion: der Körper ist durch die erste Injektion überempfindlich geworden. 
Die Serumkrankheit ist meistenteils harmlos und schnell vorübergehend. Eine 
in der Inkubationszeit vorgenommene Reinjektion löst in der Regel keine 
Reaktionserscheinungen aus. Wir müssen lernen, möglichst konzentrierte Sera 
herzustellen, damit die oft unbedingt nötigen großen Dosen vermindert werden 
können. Die Serumkrankheit erfordert nur eine symptomatische Behandlung. 

K. Bornstein. 

2213) Tezner, E. Mennyiben speciflkus a Pirquet-föle reactio ? (Inwiefern 
ist die Pirquetsche Reaktion spezifisch?) Mediz. Abt. d. »Weißes Kreuz« Kinder¬ 
krankenhauses in Budapest. (Orvosi Hetilap, Mai 19011, Jg. 66, S. 349-351.) 

Der Verfasser impfte 191 Kinder einerseits mit Tuberkulin nach Pirquet, 
andererseits mit einem Toxin, welches auf dieselbe Art wie das Koch sehe 
Tuberkulin aus Colibacillen bereitet wurde. Bei 35 Kindern fiel die eine oder 
die andere Reaktion zweifelhaft aus; bei den übrigen konnte, von wenigen Aus¬ 
nahmen abgesehen — eine völlige Übereinstimmung der beiden Reaktionen fest¬ 
gestellt werden. Die Pirquetsche Reaktion kann nach Verfassers Auffassung 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


733 


klinisch für spezifisch gelten, indem sie nur bei Tuberkulösen, bei diesen aber 
beinahe ausnahmslos, positiv ausfällt. Vom biologischen Standpunkte ist aber 
die Spezifizität der Reaktion zu leugnen, da sie außer dem Tuberkulin auch mit 
anderen Toxinen (Colitoxin) ausgelöst werden kann. Es handelt sich bei der 
Pirquet sehen Reaktion um eine allgemeine (nicht spezifische) Allegorie solchen 
Toxinen gegenüber, welche einer bereits stattgefundenen Infektion entsprechen. 

Reinbold. 

2214) Kraus, R., Löwenstein, E. u. Volk, R. Zur Frage des Mechanismus 
der Tuberkulinreaktion. Aus dem staatl. sero-therapeutischen Inst, in Wien 
(Vorstand: Paltauf). (Deutsche Med. Wschr. 1911, Nr. 9, S. 389—391.) 

Die Verfasser haben zunächst die Frage untersucht, ob die Tuberkulinreaktion 
eine Überempfindlichkeitsreaktion darstellt. Sie behandelten Meerschweinchen, 
die mit Organbrei schwer tuberkulöser Tiere infiziert worden waren, mit großen 
Dosen von Tuberkulin. Die meisten dieser Tiere überlebten und diejenigen, 
welche starben, zeigten nicht die Merkmale der anaphylaktischen Reaktion. Die 
Verfasser gelangen daher zur Verneinung ihrer Frage. Die Verfasser haben 
weiterhin Versuche angestellt über das Ausbleiben der Tuberkulinreaktion bei 
kachektischen Tieren. Sie fanden dabei, daß tuberkulöse Meerschweinchen, die 
auf 0,02 ccm Alttuberkulin intracutan nicht mehr reagiert haben, auch gegen¬ 
über anderen Giften (Diphtherietoxin) weniger empfindlich sind. 

Das gleiche Verhalten zeigten Tiere, die durch Injektion von Choleragift 
kachektisch gemacht worden waren. Das Ausbleiben der Reaktion ist demnach 
nicht an einen spezifischen Antiköroer gebunden. Auch die Injektion von Stoff¬ 
wechselprodukten der Tuberkelbacillen vermochte nicht beim Meerschweinchen 
eine Überempfindlichkeit gegen Tuberkulin zu erzeugen. Die Verfasser nehmen 
daher an, daß die Tuberkulinreaktion ohne die Annahme einer Mitwirkung von 
Antikörpern ihre Erklärung darin findet, daß man sie als eine primäre Gift¬ 
empfindlichkeit des tuberkulösen Organismus auffaßt. Reiß. 

2215) C&nt&ni, Arnold. Über die antitoxische Wirkung des Jods bei Tuber¬ 
kulose. Aus der II. mediz. Universitätsklinik zu Neapel. (Zeitschr. f. Hygiene 
1909, Bd. 63, S. 34—67.) 

Ausgehend von der toxischen Wirkung des Jods auf die Tuberkelbacillen 
bei ziemlich großen Verdünnungen, konstatiert Verfasser eine abschwächende 
Wirkung des Jods auf das Alttuberkulin in dem Sinne, daß durch Vorbehandlung 
mit Jod die Fieberreaktion des Alttuberkulins aufgehoben wurde. Dasselbe er¬ 
zielte man durch Applikation von Mischungen von Jod und Tuberkulin. Man 
konnte auf diesem Wege sehr viel rascher Menschen eine große Tuberkulin¬ 
festigkeit beibringen. Mit solchen Jodtuberkulinen behandelte Kranke zeigten 
auch hochgradige Immunität gegenüber dem gewöhnlichen Alttuberkulin. 

Verfasser glaubt seinen Versuchen weitergehende Konsequenzen für die 
Tuberkulosetherapie zuschreiben zu müssen. K. Sick. 

2216) Hillenberg. Entstehung und Verbreitung der Tuberkulose. (Zeitschr. 
f. Hyg. u. Infektionskrankh. 1909, Bd. 64, S. 306—341.) 

Verfasser berichtet über Beobachtungen an den Bewohnern einer kleinen 
Stadt von 3000 Einwohnern mit eingesessener Bevölkerung ohne fluktuierende 
Elemente. Die Art der Beobachtung eines leicht übersehbaren, gut abgeschlossenen 
Bezirkes mit Berücksichtigung aller Altersklassen und Stände ist instruktiv und 
sicher nachahmenswert, wenn auch nicht alle Deduktionen des Verfassers zwingend 
sind. Auf Grund der Kutanreaktionen bei Schulkindern bezeichnet er die tuber¬ 
kulöse Infektion für nicht so häufig, wie es die Sektionsbefunde erscheinen 
lassen. Die Perlsuchtinfektion betrachtet er als wenig bedeutungsvoll (dualistischer 
Standpunkt hinsichtlich der humanen und Rindertuberkulose). Die Inhalations¬ 
tuberkulose wird auf die späteren Altersstufen verwiesen und deren Bedeutung 
eingeschränkt. Die Kontaktinfektion im jüngeren Alter ist besonders wichtig 
und es sind dabei die möglichen Dauerformen des Tuberkelbacillus außerhalb 
des Organismus zu berücksichtigen.1 K. Sick. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



734 


Referate. 


2217) Nowotny, J. u. Schick, B. Über passive Übertragbarkeit der intra- 
cut&nen Tuberkulinreaktion (Römer) beim Meerschweinchen. Pädiatr. Klin. u. 
serother. Inst. Wien. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, S. 275.) 

Nach intraperitonealer Vorbehandlung von Meerschweinchen mit dem Blut 
oder Serum tuberkulöser Tiere nahm die Intensität der Reaktion in einzelnen 
Fällen zu. Trotzdem bleibt die Reaktionsintensität weit hinter der Größe der 
Reaktion zurück, welche man am tuberkulösen Tier beobachtet, dessen Blut zur 
Vorbehandlung verwendet wurde. Außerdem kommen ähnliche Reaktionen 
auch bei Kontrolltieren vor. Es muß darum in Übereinstimmung mit den Re¬ 
sultaten anderer Autoren verneint werden, daß die Reaktionsfähigkeit auf Tuber¬ 
kulin passiv übertragen werden kann. Pincussohn . 

2218) Croner, F. Über das baktericide Verhalten des Wasserstoffsuperoxyds 
unter verschiedenen physikalischen und chemischen Bedingungen, mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung des Wasserstoffsuperoxyds in statu nascendi. Aus 
dem kgl. Institut für Infektionskrankheiten in Berlin. (Zeitschr. f. Hygiene 1909, 
Bd. 63, S. 319—342.) 

Die stärkere desinfizierende Kraft des H 9 O a in statu nascendi kann nicht 
bestätigt werden. Neutrales H 9 0* besitzt nur geringen Desinfektionswert, dieser 
steigt mit Steigerung des Säurezusatzes. Die schwächer wirkenden alkalischen 
Lösungen werden außerordentlich schnell zersetzt Bei Zimmertemperatur ist 
eine 0,l°/ 0 ige Lösung +3°/ 0 Essigsäure einer 2—3°/ 0 Lysollösung gleichwertig, 
bei wachsender Temperatur steigt sie. Gegenwart von Eiweißkörpem schadet 
nicht. Pergenol (festes unzersetzliches H 9 Ö 9 ) wirkt wie die entsprechenden 
Verdünnungen des reinen Präparates. K. Sick. 

2219) Langermann. Untersuchungen über den Vorgang der „Selbst¬ 
reinigung“ ausgeführt am Wasser des Gießener Volksbades. Aus dem Hygien. 
Inst, in Gießen. (Zeitschr. f. Hygiene 1909, Bd. 64, S. 435—453.) 

Bei der Selbstreinigung der stehenden und vielleicht auch der fließenden 
Gewässer spielen bakterienfressende Protozoen (Paramäcien und andere Ciliaten) 
eine wichtige Rolle. K. Sick. 

2220) Meyer, Ernst. Versuche zur quantitativen Auswertung der keim¬ 
tötenden Kraft von Phenol mit Hilfe abgemessener Bakterienaufschwemmungen. 

(Diss. Freiburg 1911, 38 S.) 

Die Versuche des Verfassers haben ergeben, daß unter den angewandten 
Versuchsbedingungen nur in weiten Grenzen eine gesetzmäßige Beziehung 
zwischen der absoluten Menge des Desinfektionsmittels und der Anzahl der 
abzutötenden Bakterien sich finden läßt. Immerhin konnte er nachweisen, daß 
eine solche tatsächlich vorhanden ist Wenn die bisherigen Ergebnisse auch 
noch nicht ermöglichen, eine neue einwandsfreie Desinfektionsmittelprüfung an¬ 
zugeben, so haben sie doch einen Fehler der bisher üblichen Prüfungsmethoden 
au^edeckt und gezeigt, daß es nicht zulässig ist, zur quantitativen Ausmessung 
der keimtötenden Kraft des Phenols nur die Konzentration des angewandten 
Desinfiziens zu berücksichtigen, sondern daß die absolute Menge desselben dabei 
von ausschlaggebender Bedeutung ist. Fritz Loeb. 

2221) Lorey, A. Bakteriologische Untersuchungen bei Masern. Aus dem 
neuen allgemeinen Krankenhaus Hamburg-Eppendorf (Abteilung Schottmüller). 
(Ztschr. f. Hygiene u. Inf.-Kr. 1909, Bd. 63, S. 135—150.) 

Sekundärinfektionen mit Erysipelkokken bedingen in der Regel die schweren 
Komplikationen bei Masern. Der Befund von nennenswerten Mengen von Strepto¬ 
kokken auf den Rachenorganen weist auf eine Sekundärinfektion hin und ver¬ 
schlechtert die Prognose. Finden sich Streptokokken im Blute, so tritt fast 
regelmäßig tödlicher Ausgang ein. Die Schleimhaut der oberen Luftwege ist 
die erste Ansiedelungsstätte der sekundären Krankheitserreger. Der Pseudocroup 
kann anscheinend auf Pneumokokkeninfektion zurückgeführt werden. ÄT. Sick . 

2222) Zeidler, G. F. Zur Frage über den Meningismus bei akuten Infektions¬ 
krankheiten. Aus dem Städtischen Obuchow-Männerhospital in St. Petersburg. 
(Russkij Wratsch November 1910, Bd. 9, Nr. 46.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


73jB 


Der in letzter Zeit oft vorkommende Ausdruck »Meningismus«, soll das mehr 
oder minder stark ausgeprägte klinische Bild der Anfälle von Hirnhautentzündung 
bedeuten, welches im Verlauf verschiedener Infektionskrankheiten auftritt, und 
welchem keine organischen Erkrankungen der Hirnhäute, sondern eine funktionelle 
Beeinträchtigung der Hirnzellen durch Toxine, Hyperämie u. dergl. entsprechen 
soll. Verfasser hat zwei Fälle beobachtet, wo er eine Zeit lang nach Abklingen 
der Erscheinungen des Meningismus zur Sektion kam. Todesursache in einem 
Fall Typhus recurrens, im zweiten rasch fortschreitende Lungentuberkulose; im 
letzteren Falle Tod 2^2 Monate nach den Meningismuserscheinungen. In beiden 
Fällen während der Dauer des Meningismus Lumbalpunktion; im ersten Falle 
Cerebrospinalflüssigkeit klar, ohne besonderen Druck ausfließend, im Sediment 
keinerlei Bakterien, viel Lymphocyten; im zweiten Falle bei der Punktion keine 
Flüssigkeit erhalten. Bei der Sektion im dritten Falle chronische fibrinöse 
Leptomeningitis, chronischer Hydrocephalus und unbedeutende Anzahl frischer, 
sehr kleiner Tuberkeln auf der Pia der Himbasis; im zweiten Falle Adhäsionen 
zwischen der Pia und Dura des Rückenmarkes und sehr kleine weiße Narben 
auf der Pia der Hirnbasis. In einem dritten Falle, wo der Meningismus in Be¬ 
gleitung einer circumscripter katarrhalischer Pneumonie eintrat, konnten in der 
Cerebrospinalflüssigkeit im Sediment geringe Mengen Lymphocyten, und einige 
Konglomerate sehr kleiner, nach Gram nicht färbbarer Bakterien, die den 
Pfeifer sehen ähnlich schienen, gefunden werden. Auf Grund des Gesagten meint 
Verfasser, daß das klinische Bild das Anzeichen von Meningitis, welches zu¬ 
weilen im Verlauf akuter Infektionskrankheiten auftritt, wenn es auch nur rasch 
vorübergehend und schwach ausgeprägt ist, dennoch stets auf eine echte Ent¬ 
zündung der Gehirnhäute mit anatomischer Grundlage hinweist, und daß der 
Ausdruck »Meningismus«, der eine funktionelle Schädigung der Hirnzellen be¬ 
deuten soll, durchaus unberechtigt ist. Volborth . 

2223) Wolff-Eisner, A. (Berlin.) Über entgiftete Tuberkuline. 1. Sensi¬ 
bilisiertes Tuberkulin. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 47, S. 2147.) 

Das sensibilisierte Tuberkulin ist kein entgiftetes Tuberkulin, sondern ein 
durch Amboceptoren der Resorption zugänglich gemachtes Tuberkulin. Darum 
ist seine Anwendung in allen Fällen zwecklos, in denen nach Tuberkulinan¬ 
wendung auftretende Stich- oder Allgemeinreaktionen zeigen, daß die im Körper 
des Kranken vorhandenen Reaktionsstoffe zur Aufschließung des Tuberkulins 
selbst hinreichen. Aus Versuchen des Autors geht hervor, daß sensibilisiertes 
Tuberkulin Tuberkulin Wirkung hat, also nicht entgiftet ist, daß es in der Mehr¬ 
zahl der Fälle die gleiche, in einzelnen Fällen sogar stärkere (Gift-)Wirkung hat 
wie das gleichkonzentrierte, nicht sensibilisierte Neutuberkulin. K . Bornstein . 

2224) Schischmann, W. S. Zur Frage über die Wirkung des Choleratoxins 
auf die Nieren (klinische Beobachtungen). Aus dem Städtischen Obuchow- 
Männerhospital in St. Petersburg. (Russijk Wratsch. November 1910, Bd. 9, Nr. 46.) 

Während in den früheren Choleraepidemien die Nierenaffektionen die Auf¬ 
merksamkeit der Ärzte auf sich lenkten, ist später mit der Entwicklung der 
Bakteriologie das Interesse an ihnen in den Hintergrund getreten. Gegenwärtig, 
wo man mit Hilfe reichlicher intravenöser Kochsalzinfusionen der Kranken über 
das Algidstadium hinweghilft, und wo beinahe 100 °/ 0 aller vorkommenden Todes¬ 
fälle im Typhoid Vorkommen, erweckt die Nierenaffektion wieder ein besonderes 
Interesse. Das Beobachtungsmaterial des Verfassers umfaßt 128 Kranke. Zehn 
von diesen Kranken hatten akute, schwere Magendarmaffektionen. Die bakteri¬ 
ologische Untersuchung auf Cholera Vibrionen ergab jedoch ein negatives Resultat; 
20 andere Kranke traten ohne ausgesprochenes Algid in das Krankenhaus ein. 
Bei allen Kranken wurde der Ham täglich untersucht, bis sich einige Tage der 
Reihe nach nichts mehr unnormales im Ham erwiesen hatte. Erste Gruppe, 
die 100 Schwerkranken — erste Portion des Harns meist sehr gering (30 bis 
400 ccm), enthielt Eiweiß ( x / 4 — 1 0,7°/oo) und ein sehr reichliches Sediment patho¬ 
logischer Elemente. Später wuchs die Hammenge und die pathologischen 
Elemente wurden geringer und am 4.-5. Tage nach der Anurie trat Polyurie 
ein (4—8 Liter bei niedrigem spezifischem Gewicht). In den Fällen, wo Kranke 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



736 


Referate. 


noch das Typhoidstadium durchmachten, trat ein zweites Mal Harnverhaltung ein. 
In einigen Fällen starben die Kranken im Typhoid, wobei aber gerade in diesen 
Fällen die Nieren regelrecht zu funktionieren schienen. In der zweiten Gruppe 
— Choleradurchfall — war bei keinem Kranken Anurie; erste Hamportion von 
160 ccm bis zu zwei Liter, Eiweiß in geringer Menge (bis zu 2°I Q0 ) Formelemente 
in geringen Mengen: keinmal nachfolgende Polyurie. In diesem Falle werden 
also die Nieren durch die Anwesenheit des Choleratoxins und nicht durch die 
nach Verlust von Flüssigkeit eintretende Eindickung des Blutes geschädigt. 
Dritte Gruppe — Kranke ohne Cholerabacillen (zwei so schwere Kranke, daß 
sie Kochsalzinfusionen bekamen) — Harn enthält sehr geringe Eiweißmengen 
(bis zu 1 /a°/oo)» nur ein Kranker ganz ohne Eiweiß; pathologische Formelemente 
selbst in den schwersten Fällen nicht vorhanden; Polyurie fehlt ebenfalls. Aus 
den beobachteten Fällen schließt Verfasser folgendes: 1. die Dauer der Anurie 
bei Cholera entspricht der Schwere des gegebenen Falles; 2. die erste Ham¬ 
portion enthält gewöhnlich die meisten pathologischen Elemente; 3. je mehr 
pathologische Elemente und Zerfall mit dem Ham ausgeschieden werden, desto 
rascher wird ihre normale Funktion wieder hergestellt; 4. plötzliches Verschwin¬ 
den der pathologischen Elemente aus dem Ham eines im Typhoid befindlichen 
Kranken ist ein sehr verdächtiges Zeichen; 5. bei den genesenden Cholerakranken 
tritt Polyurie nur nach sehr schweren oder mittelschweren Affektionen ein; 
leichte Choleraformen (Choleradurchfall) und akute Magendarmkatarrhe verlaufen 
ohne darauffolgende Polyurie. Volborth. 

2225) Emmerich, R. Nitrit, salpetrige Säure und Stickoxyd als Cholera¬ 
gifte. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 28, S. 1320.) 

Gegenüber seinen Kritikern bleibt der Autor auf seinem Standpunkte stehen. 
»Die Wahrheit wird siegen, auch wenn sich mehr als ein preußischer Geheimrat 
erbittert dagegen stemmt.« K. Bomstein . 

2226) Metalnikow, S. J. Neutralisation von Toxinen und Alkaloiden durch 
Extrakt aus Hoden und Nebenhoden. Aus dem biologischen Laboratorium vom 
verstorbenen Prof. P. F. Leshaft in St. Petersburg. (Russkij Wratsch. Dezember 
1910, Bd. 9, Nr. 52.) 

Durch theoretische Erwägungen wurde Verfasser auf den Gedanken geleitet, 
es müßten sich in der Epididymis Schutzstoffe für die Samenfäden gegen ver¬ 
schiedene Toxine befinden. Darin wurde Verfasser durch folgendes von ihm 
beobachtete Faktum bekräftigt: wenn einem Meerschweinchen subcutan oder 
intraperitoneal seine Samenfäden einverleibt werden, so bildet sich bald bei 
ihnen im Blut ein Toxin gegen dieselben; im Blut oder Serum dieses Tieres 
gehen die Samenfäden rasch ein, während sie im Blut oder Serifm eines anderen, 
normalen Meerschweinchens längere Zeit leben bleiben. Im Hoden aber und 
im Nebenhoden des gegen seine Samenfäden immunisierten Tieres befinden sich 
die Samenfäden in vollständig normalem Zustand, so daß hier also die Auto¬ 
spermatoxine unwirksam sind. Zur Lösung der erwähnten Frage verfertigte 
Verfasser einen Extrakt aus Testikel und Epididymis. Wenn nun dieses Extrakt 
zum Blut des toxischen Meerschweinchens hinzugefügt wurde, so wurde die 
Toxizität des Blutes dadurch neutralisiert, die Samenfäden blieben leben. Auch 
im Serum anderer Tiere (Kaninchen, Ochs) in welchem die Samenfäden des 
Meerschweinchens rasch zu Grunde gehen, blieben dieselben nach Hinzufügen 
von Hoden- und Nebenhodenextrakt lange Zeit lebendig. Weitere Versuche 
des Verfassers beziehen sich auf Bakterientoxine. Diphtherie- und Choleratoxine 
konnten durch den Extrakt neutralisiert werden, Tetanotoxin war für die Samen¬ 
fäden (sogar in lproz. Lösung) an und für sich imwirksam. Schlangengifte 
(Cobra, Vipera) blieben ebenfalls (lproz. Lösungen) ohne jegliche Wirkung auf 
die Lebensfähigkeit der Samenfäden. Darauf wurde die Wirkung der Alkaloide 
untersucht. Als stärkstes Gift für die Samenfäden erwies sich Nicotin (tötet 
Samenfäden momentan in Lösung 1:2000); weniger stark wirkten Physostigmin, 
Eudermol, Digitalin, Chinin, Morphin. Nicotin, Eudermol, Physostigmin und 
Morphin ließen sich durch den Hoden- und Nebenhodenextrakt neutralisieren. 
Curare, Strychnin, Daturin, Pilocarpin und Veratrin wirkten sehr schwach oder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


737 


auch gar nicht; bemerkenswert ist, daß die toxische Wirkung von Curare durch 
Hinzunlgen des Hoden- und Nebenhodenextraktes im Gegenteil stark erhöht 
wird. Einige Alkaloide wie Brucin, Cocain und Coniin wirken erregend auf die 
Samenfäden. Das neutralisierende Agens des Hoden- und Nebenhodenextraktes 
ist wenig standhaft, bei Erwärmen zu 70° wird es zerstört; beim Stehen auf dem 
Eise wird es auch in seiner Wirkung geschwächt. Volborth. 

2227) Swaschenzow, N. M. Zusammenfassung der Beobachtungen über 
die Cholera der Jahre 1909—1910. Aus dem Städtischen Obuchow-Männer- 
hospital in St. Petersburg. (Russkij Wratsch. November 1910, Bd. 9, Nr. 46.) 

Volborth. 

2228) Zangemeister, W. (Königsberg i. Pr.). Über Antistreptokokkenserum 
und Streptokokkenimmunit&t. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 48, S. 1971.) 

Antistreptokokkenserum von Tieren ist beim Menschen unwirksam. Ver¬ 
suche mit Normalmenschenserum scheinen günstige Erfolge gehabt zu haben. 
Näheres ist im Original nachzulesen. K. Bomstein. 

Stoffwechsel: 

Chemie der Nahrungsstoffe. 

2229) Tswett, M. Über die Löslichkeitsverhältnisse der Chlorophylline 
und eine neue Methode zur Isolierung derselben. Bot Inst. Polytechnikum, 
Warschau. (Ber. D. Chem. Ges., 6. Mai 1911, Bd. 44, S. 1124—1127.) 

Der Verfasser hat die Beobachtung gemacht, daß das, das sogenannte kristal¬ 
lisierte Chlorophyll darstellende Gemisch der Chlorophylline a und ß in reinem 
Petroläther (alkoholfrei) unlöslich ist. Einige Tropfen Alkohol, Äther oder Benzol 
zur Petrolätheraufschwemmung hinzugefügt, führen sofortige Lösung herbei. In 
den Chloropiasten scheinen sich Substanzen vorzufinden, die gleichfalls die 
Chlorophylline in Petroläther löslich machen. Wäscht man nun eine solche 
Lösung mehrmals mit 80proz. Alkohol und darauf sorgfältig mit Wasser nach, 
so fallen die Chlorophylline aus der Petrolätherlösung als feines langschwebendes 
Präzipitat aus. Brahm. 

22 80) W illatätter, Richard u. Stoll, Arthur. Untersuchungen Aber Chloro¬ 
phyll. Atll. Spaltung und Bildung von Chlorophyll. Chem. Lab. d. schwei¬ 
zerischen Polytechnikums, Zürich. (Liebigs Ann., April 1911, Bd. 380, S. 148—164.) 

Verfasser konnten zeigen, daß die Chlorophyllase, das Chlorophyll hydro¬ 
lysierende Enzym umgekehrt im Stande ist, aus Chlorophyllid und Phytol wieder 
phytolhaltiges Chlorophyll zu synthetisieren. Dieser Versuch ist ein weiterer 
Beweis für die Annahme, daß das Enzym an der Bildung des Chlorophylls in 
der Pflanze Anteil habe. Brahm. 

2231) Willatätter, Richard u. Hug, Ernst. Untersuchungen über Chloro¬ 
phyll. XV. Isolierung des Chlorophylls. Chem. Labor, d. schweizerischen Poly- 
techn. Zürich. (Liebigs Ann., Bd. 380, S. 177—211, April 1911.) 

Zur Darstellung reinen Chlorophylls bedienten sich Verfasser eines kompli¬ 
zierten Fällungs- und Umlösungsverfahrens, das auf allmählicher Reinigung der 
Chlorophyllösungen und auf der Unlöslichkeit des reinen Chlorophylls in Petrol¬ 
äther beruht. Die Reinheit eines solchen Präparates gründet sich auf folgende 
Bedingung. Der Aschegehalt muß der Theorie entsprechen und aus reinem 
MgO bestehen; der Phytolgehalt muß gegen 1 / 3 betragen und das Phytol frei 
von festen Beimengungen sein; bei der Verseifung mit Alkalien muß inter¬ 
mediär eine braune Phase auftreten; die Phäophytinspaltung muß das normale 
Gemisch von Phytochlorin e und Phytorhodin g liefern; das Chlorophyll darf 
keine gelben Pigmente enthalten und das Spektrum muß mit demjenigen des 
Chlorophylls im Blattauszuge übereinstimmen. 

Das reine Chlorophyll bildet ein dunkelgrünes kristallinisches Pulver. Es 
entspricht der Zusammensetzung C 56 H 7S 0 ( jN4Mg (die Formel ist aus der Analyse 
von Äthylchlorophyllid abgeleitet). Die Substanz besitzt keinen scharfen Schmelz¬ 
punkt, die Temperatur des Schmelzens ist von der Art des Erhitzens abhängig 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



738 


Referate. 


(93—96°, 103—106®). Chlorophyll ist in absolutem Alkohol leicht löslich mit 
blaustichig grüner Farbe, etwas schwerer in 95 proz. Alkohol sowie in Methyl¬ 
alkohol, schwerer in 90 proz. Holzgeist. Äther löst es spielend leicht. In Petrol¬ 
äther ist es in der Kälte sehr schwer, in der Wärme etwas löslich. Benzol, 
Chloroform, Schwefelkohlenstoff lösen das Chlorophyll leicht. Die alkoholische 
Lösung zeigt die Entmischung nach Kraus in normaler Weise. 

Chlorophyll ist neutral und empfindlich gegen Säuren und Alkalien. Durch 
methylalkohohsches Kali wird es zum Chlorophyllinkalium verseift, durch Säuren 
entsteht unter Verlust von Magnesium das olivbraune Phäophytin. Brahm. 

2232) Ehrlich, F. Über die Vergärung des Tyrosins zu p-Oxyphenyl- 
Äthylalkohol (Tyrosol). Aus d. landw.-technol. Inst., Univ. Breslau. (Ber. D. 
Chem. Ges., Bd. 44, S. 139—147, 14. Jan. 1911.) 

Der Verfasser hat seine Anschauung, daß die a-Aminocarbonsäuren bei der 
Vergärung durch Hefe nach folgendem Schema zerfallen: 

R - CH(NH a )COOH + H a O = R. CH a OH + NH S + CO a 
am Tyrosin bestätigt gefunden. Unterwirft man Tyrosin der Einwirkung von 
Hefe bei Gegenwart von viel Rohrzucker, so werden Ammoniak und Kohlen¬ 
säure abgespalten und es entsteht in guter Ausbeute p-Oxyphenylalkohol. 

/ \ y \ 

OH y . CH a CH(NH a )COOH OH ^ CH a CH a OH. 

Da das Tyrosin ein sehr verbreiteter Körper ist, darf es nicht wunder¬ 
nehmen, daß auch das Tyrosol sich als weitverbreitetes, bei jeder Art Hefe¬ 
gärung entstehendes Nebenprodukt erwiesen hat. Der Verfasser hat es in den 
meisten gegorenen Getränken nachgewiesen und glaubt, daß es da eine wesent¬ 
liche Rolle bei der Geschmacksbildung spielt. Nebenher entstehen dabei äther¬ 
lösliche, Milions Reaktion gebende Säuren. Ebenso leicht wie mit obergäriger 
Hefe vollzieht sich auch die Umwandlung des Tyrosins in Tyrosol mit unter¬ 
gäriger Hefe. Brahm . 

2233) Strauch, Fr. W. Vergleichende Untersuchungen über die Zusammen¬ 
setzung und den Aufbau verschiedener Seidenarten. XII. Mittig. Die Mono- 
aminos&uren aus dem Lein der indischen Tussahseide. Aus d. physiol. Inst 
d. tierärztl. Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, Heft 4, 
S. 365—366.) 

Bisherige Untersuchungen ergaben manche Unterschiede der wilden und 
der kultivierten Seidenarten. Die Untersuchungen sollen auf den Lein ver¬ 
schiedener Seidenarten ausgedehnt werden. Die Tussahseide ergab auf 100 g 
aschefreier bei 120° getrockneter Substanz: 1,5 Glykokoll, 9,8 Alanin, 4,8 Leucin, 
5,4 Serin, 2,8 Asparaginsäure, 1,8 Glutaminsäure, 0,3 Phenylalanin, 1,0 Tyrosin 
und 3,0 Prolin. Dohm. 

2234) Abderhalden, E. u. Landau, B. Zur Kenntnis der Monoaminos&uren 
der Barten des Nordwales. Aus d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule Berlin. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, Heft 5—6, S. 455—465.) 

Durch Hydrolyse des Fischbeins mit 25 °/ 0 Schwefelsäure wurde Tyrosin, 
Cystin und Glutaminsäure bestimmt, durch Hydrolyse mit Salzsäure die übrigen 
Aminosäuren. Die Ausbeute betrug auf 100 g aschefreier Substanz: 0,75 Glykokoll, 
6,42 Alanin, 9,73 Valin, 3,76 Leucin, 2,5 Asparaginsäure, 8,87 Glutaminsäure, 
0,47 Phenylalanin, 5,66 Tyrosin, 2,60 Prolin, 4,15 Cystin, 1,0 Serin; außerdem 
ließ sich durch Reaktion Tryptophan nachweisen. Dohm. 

2235) Abderhalden, E. u. Landau, B. Über die Zusammensetzung des Ge- 
spinnstes von Oeceticus piatensis (Berg). Aus d. physiol. Inst, der tierärztl. 
Hochschule Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, H. 5—6, S. 443—448.) 

Oeceticus piatensis aus der Familie der Psychiden baut Gehäuse mit Hilfe 
von kleinen Holzstückchen und einem selbst erzeugten, grau aussehenden dichten 
Gespinnst. Dies enthält im Gegensatz zu allen bisher untersuchten Seidenarten 
kein Tyrosin. An Monoaminosäuren fanden sich auf 100 g aschefreier Substanz 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM 0F MICHIGAN 



Referate. 


739 


berechnet: 27,1 Glykokoll, 18,8 Alanin, 0,75 Leucin, 0,25 Asparaginsäure, 2,36 
Glutaminsäure, 1,8 Phenylalanin und 3,2 Prolin. Dohm . 

2286) Grosser, P. Beitrag zur Bewertung des Albumingehaltes der Frauen¬ 
milch. Aus der Kinderklinik in Frankfurt a. M. (Jahrb. f. Kinderheilkunde, 
Bd. 73, S. 101 .) 

In der Frauenmilch geht — wenn man dieselbe labt — arteigenes Eiweiß 
in der Form von Albumin in die Molke über. Dieses Eiweiß läßt sich durch 
Ausflocken mit Eisenhydroxyd entfernen. 

Verfüttert man ein Nahrungsgemisch, das diese enteiweißte Molke enthält, 
an Säuglinge, so übt das keinerlei Wirkung auf dieselben aus, ein Beweis, daß 
für die im allgemeinen günstige Wirkung der Frauenmilch weder der Eiwei߬ 
gehalt derselben im allgemeinen noch der Albumingehalt im speziellen als Ur¬ 
sache anzusehen ist Birk . 

2237) Sutherland, W. The «heatcoagulation» of protein. (Die «Hitze¬ 
koagulation» des Proteins.) Proceedings of the Physiolog. Soc. 21 . Jan. 1911. 
(Joum. of Physiol. Bd. 42.) 

Physikalisch-chemische Untersuchungen über die Eiweißkoagulation, speziell 
über die Reaktionsgeschwindigkeit. Reach . 

2288) Bokorny, Th. Über den mikrochemischen Nachweis von Eiweiß. 
(Chem. Ztg., Bd. 35, S. 69—70, Jan. 1911.) 

Zum mikrochemischen Nachweis von genuinem Eiweiß genügt es, das Objekt 
(Spirogyren) 1 / 2 Stunde in 0,5 proz. Coffeinlösung liegen zu lassen, und es darauf 
in eine Lösung von 8 °/ 0 Essigsäure + 4 °/ 0 Kochsalz + 0,5 °/ 0 Coffein zu bringen. 
Die Lösung wirkt koagulierend auf Proteosomen. Brahm . 

2289) Harden, A. u. Norris, D. The diacetyl reaction for proteins. (Die 
Diacetyl-Reaktion auf Proteine.) Aus d. Biochem. Laborat. des Lister-Instituts. 
(The Joum. of Physiol. 1911, Bd. 42, S. 332.) 

Eiweißkörper mit etwas lOproz. KOH und einem Tropfen lproz. Diacetyl- 
lösung versetzt geben eine violette fluoreszierende Flüssigkeit. Diese Fluorescenz 
zeigen nur genuine Eiweißkörper, schon bei Albumosen fehlt sie. Die Violett¬ 
färbung ist an die Gruppe NH: C(NH 2 )-NH-R geknüpft und findet sich daher 
auch bei zahlreichen Spaltungsprodukten der Eiweißkörper. Reach . 

2240) Grindley, H. S. u. Ross, E. L. Die Bestimmungen des organischen 
und anorganischen Phosphors im Fleisch. Labor. Physiol. Chem. Department 
Animal Husbandry University Jll. Urbana. (111. Nutrition Investigations Publication 
1911, Nr. 29.) 

Verfasser konnten zeigen, daß die von Emmett und Grindley (II. Am. 
Chem. Soc. 1906, Bd. 28, S. 26) empfohlene neutrale Ammoniummolybdatmethode 
die Magnesiamixturmethode von Forbes und seinen Mitarbeitern (Ohio Agric. 
Experim. Stat. Bull. 216, 484 [1910] und die Baryumchloridmethode von Sieg¬ 
fried und Singewald (Zeitschr. f. Nahrungs- u. Genußmittel 1905, Bd. 10 , 521) 
praktisch alle drei bei Bestimmung des anorganischen Phosphors in kalten, 
wässerigen Fleischauszügen dieselben Resultate geben. UnderhilL 

2241) Levene, P. A. u. Jacobs, W. A. Über die Hefenucleinsäure. IV. 
Rockefeller Inst for Medical Research, New York. (Ber. D. Chem. Ges., Mai 1911, 
Bd. 44, S. 1027—1032.) 

Außer den früher schon aufgefundenen Purinnucleotiden (Verbindungen von 
Phosphorsäure, Ribose und Purinkörpern) konnten jetzt die Verfasser ein Gemisch 
der Pyrimidinnucleotide, das Cytidinnucleotid H 2 PO 4 . C 9 H 12 0 4 N 3 und das Uridin- 
nucleotid H 2 P0 4 . C 9 H n 0 6 N 2 nachweisen. Aus letzterem ließ sich der Uracil- 
komplex, das Uridin gewinnen, ein Beweis für die Anwesenheit dieser Substanz 
im Nucleinsäuremolekül. Das durch direkte Spaltung der Nucleotide erhaltene 
Uridin ist identisch mit der Substanz, die aus Cytidin durch salpetrige Säure 
entsteht. Die organischen Komplexe der Hefenucleinsäure sind also in zwei 
Klassen einzuteilen: Die der Purinbasen, welche glykosidartige Verbindungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



740 


Referate. 


darstellen, und die der Pyrimidinbasen, deren Konstitution noch nicht ganz auf¬ 
geklärt ist. Brahtn. 

2242) Tafel, J. u. Herterieh, JL 1-Methyl-desoxyxanthin. Chem. Inst., Univ. 
Würzburg. (Ber. D. Chem. Ges., 6. Mai 1911, Bd. 44, S. 1033—1084.) 

Die Verfasser stellten das 1-Methyl-desoxyxanthin 
her durch elektrolytische Reduktion des 1-Methyl- 
xanthins in 65proz. Schwefelsäure bei 20—30° C. 

Es zeigte sich, daß das Produkt entsprechend der 
schon früher beobachteten Gesetzmäßigkeit saure 
Eigenschaften besitzt, da sein Imidazolring nicht 
methyliert ist, und daß es gegen Säuren sehr empfind¬ 
lich ist, da die Iminogruppe 3 nicht methyliert ist. 

2243) Scholl, R. Ein Versuch zur Veranschaulichung der reduzierenden 
Eigenschaften von Cellulose. Chem. Inst., Univ. Graz. (Ber. D. Chem. Ges. 
20 . Mai 1911, Bd. 44, S. 1312—1316.) 

Als Reagens auf die Reinheit der zu prüfenden Cellulose kann eine durch Auf¬ 
kochen von Flavanthren in Wasser mit etwas verdünnter Natronlauge und festem 
Natriumhydrosulfit bereitete verdünnte, dunkelblaue Flavanthrenküpe benutzt 
werden. Man färbt zu dem Zweck die Cellulose durch kurzes Digerieren, wäscht 
aus und entwickelt den gelben Farbstoff an der Luft oder durch Übergießen 
mit Hypochloritlösung, Kocht man jetzt die ausgewaschene Cellulose mit etwas 
a / r n-Natronlauge, so geht die gelbe Farbe je nach dem Gehalt an Oxy- oder 
Hydrocellulose mehr oder weniger rasch wieder in das Dunkelblau der Küpe 
über. Brahm . 

2244) Schliemann, Wilhelm. Über die Cellobiose und die Acetylose der 
Cellulose. Aus d. techn.-chem. Lab. d. Techn. Hochsch. Hannover. (Liebigs 
Ann., Bd. 378, S. 366—381, Januar 1911.) 

Verfasser hat die Werte des optischen Drehungsvermöges für Cellobiose aus 
Cellulose und für eine Anzahl Derivate festgestellt. Das Reduktionsvermögen 
gegen Fehlingsche Lösung ist gleichmäßiger als gegen Ostsche Kupferkalium¬ 
carbonatlösung. Drehung und Löslichkeit der Acetylderivate (Schmelzpunkt 
192° und Schmelzpunkt 222°) wurden bestimmt. Genetische Beziehungen 
der festen Form der Cellobiose und dem Acetat vom Schmp. 192° machen für 
beide die Form einer /^-Verbindung wahrscheinlich. Bei der Acetolyse der 
Cellulose ergibt sich eine Änderung der spezifischen Drehung der entstehenden 
Substanzen in einer Richtung und ein mit der Stärke der Acetylose fort¬ 
schreitendes Steigen des Essigsäuregehaltes. Wahrscheinlich liefert Cellulose 
bei der Acetylose neben Cellobioseacetat auch Acetate anderer Biosen. 

Brahtn . 

2246) Dmochowski, R. u. Tollens, B. Über eine neue Methode der quantita¬ 
tiven Celiulosebestimmung. Aus d. Agrikultur-chem. Laboratorium Göttingen. 
(Joum. f. Landwirtsch. 1910, Bd. 68, H. 1, S. 1.) 

Reine Cellulose wird bei nicht zu langer Behandlung mit Salpetersäure von 
1,10—1,15 spez. Gewicht (15—22proz. HNO s ) bei 80—85°C nur wenig angegriffen, > 
während sich bei dieser Methode die ligninartigen Beimengungen sowie die 
Pentosane lösen. Verfasser haben nun die alte Hennebergsche Rohfasermethode 
mit ihrer Salpetersäuremethode kombiniert. Ein Angreifen der Cellulose läßt 
sich jedoch nicht völlig vermeiden, so daß es nötig war, zur Ermittelung der 
wirklich vorhandenen Cellulose einen Multiplikationsfaktor einzuführen. Der 
Multiplikationsfaktor der Henneberg sehen Methode wurde mit 1,077, der der 
Salpetersäurebehandlung mit 1,025 bestimmt. Es ist nötig, um die Verluste der 
beiden Methoden zu berücksichtigen, das gewonnene Celluloseresultat mit beiden 
Faktoren 1,025 X 1,077 = 1,117 oder rund 1,1 zu multiplizieren. Dieser konven¬ 
tionelle Faktor wird der Berechnung zu Grunde zu legen sein, in gleicher Weise 
wie der Faktor 6,25 zur Berechnung der Proteinsubstanzen aus dem ermittelten 
N, ohne daß die Berechnung Anspruch auf absolute Exaktheit erhebt. Schreuer . 


CH 3 . Ni—«CHj 
I I 

oc* 5 C—NH 


NH 


. ®CH 
4 • // 

—C—N^ 

Brahtn . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


741 


2246) Hudson, C. S. The stereochemioal configuration of the sugars. 
Incose and Rhodeose. (Die stereochemische Konfiguration der Zuckerarten 
Inkose und Rhodeose/) (J. of A. Chem. Soc. 1910, Bd. 33, S. 405.) 

Die Ergebnisse aer Tollens und Votoceksehen Forschungen über die 
Konfiguration dieser Methylpentosen wird durch eine andere Methode bestätigt. 
Letztere beruht auf der Beziehung zwischen Konstitution und optischem Ver¬ 
halten der Zuckerlaktone. L. Baumann. 

2247) Kny, L. Die physiologische Bedeutung der Haare von Stellaria 
media. Aus a. pflanzenbiol. Inst d. Univ. (Ber. d. Dtsch. Bot. Ges. 1910, Bd. 27, 
S. 532—535.) 

Auf Grund seiner eingehenden anatomischen und chemischen Untersuchungen 
konnte Verfasser nachweisen, daß die Behauptung von Jamieson, daß die 
Haare an dem Stengel von Stellaria die merkwürdige Fähigkeit besitzen sollten, 
den freien Stickstoff der Atmosphäre zu assimilieren, ebenso unrichtig ist, wie 
die ältere und viel verbreitete Angabe von Lindström (1884), wonach die 
Haare zur Aufnahme tropfbarflüssigen Wassers oefähigt sein sollten. Die An¬ 
nahme wurde damit begründet, daß die Haare besonders eiweißreich seien, und 
daß der Eiweißreichtum sich zuerst am Ende und erst später im unteren Teile 
der Haare nachweisen lasse. Brahm . 

2248) Gadamer, J. Über Gorydalisalkaloide (Corycavidin, ein neues 
Alkaloid der Corycavinreihe. (Arch. d. Pharm. 1911, Bd. 249, S. 30—39.) 

Verfasser konnte aus Corydalisknollen eine neue Base, der er die Zusammen¬ 
setzung CagHuC^ zuschreibt, isolieren. Der Smp. liegt bei 212—213°; [a]^=+ 203,1°. 
Es steht dem Corycavinin sehr nahe, enthält zwei Methoxyl- und eine N-Methyl- 
gruppe. Der Stickstoff ist tertiär und monocyklisch gebunden. Beim Erhitzen 
geht es in eine isomere inaktive Base über. Wegen Einzelheiten der Dar¬ 
stellung vergleiche das Original. Brahm . 

2249) Gadamer, J. Notiz über die Alkaloide perennierender Papaveraceen 
(Papaver orientale, P. lateritium). (Arch. d. Pharm. 1911, Bd. 249, S. 39—42.) 

Verfasser stellte durch eine Reihe von Versuchen fest, daß das Hauptalkaloid 
in Papaver orientale eine Phenolbase ist, und daß Protopin entweder gar nicht 
oder in sehr geringer Menge vorhanden ist. Im Papaver lateritium fehlt das 
Hauptalkaloid von Papaver orientale. Brahm. 

2250) Plücker. Die Ursache der Giftigkeit der Hohr sehen Margarine 
»Backa«, »Luisa« und »Frischer Mohr«. Aus d. Nahrungsmitteluntersuchungs¬ 
amt Solingen. (Ztschr. f. Untersuch, d. Nahrungs- und Genußmittel 1911, Bd. 21, 
S. 257.) 

Auf Grund seiner Untersuchungen zur Erforschung der Ursache der Ver¬ 
giftungen nach dem Genuß von Margarine konnte Verfasser feststellen, daß der 
giftige Körper sich im Fett findet. In Betracht kommt, wie auch anderweit 
nachgewiesen, Cardamom- oder Marottyfett. Physiologisch stimmt der Körper 
in seinen Wirkungen mit Crotonol- und Curcassäure überein. Chemisch ließ 
sich nachweisen ; daß es sich um eine nichtflüchtige, optisch aktive, hydrooxyl- 
haltige Säure handelt. Brahm. 

2251) Buschmann, E. Über die basischen Bestandteile von Helianthus 
annuus L. (Arch. d. Pharm. 1911, Bd. 249, S. 1—6.) 

In dem alkoholischen Extrakt der Blüten und jungen Blütenböden von 
Helianthus annuus fand Verfasser Betain und Cholin, die er durch eine Reihe 
von Salzen charakterisierte und analysierte. Der pharmakologische Wert der 
Droge scheint auf das Vorkommen dieser Verbindungen zurückfiihrbar. 

Brahm. 

2252) Dox, A. W. The occurrence of thyrosine crystals in Roquefort 
Cheese. (Das Vorkommen der Thyrosinkrystalle in dem Roquefortkäse.) (J. of 
A. Chem. Soc. 1910, Bd. 33, S. 423.) 

Die weißen Fleckchen des Roquefortkäses wurden als Tyrosinkrystalle identi¬ 
fiziert. L. Baumann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



742 


Referate. 


2263) Biltz, H. Hypokaffein and sein Abbau. Chem. Univ.-Lab., Kiel 
(Ber. D. Chem. Ges. 1911, Bd. 44, S. 282—306.) 

Auf Grund eingehender Studien ist es dem Verfasser gelungen, die defini¬ 
tiven Formeln für aas Hypokaffein, das Kaffolin und das Acekaffin festzustellen. 
Das Hypokaffein ist das l,7,9-Trimethylamino-5,5-dihydantoin (I). Die Richtigkeit 
der Formel wurde durch die Synthese aus l-Methyl-5-oxyhydantoylmethylamid 
und Dimethylhamstoff nachgewiesen. Durch Erhitzen mit Barythydratlösung 
entsteht unter Abspaltung von CO a und Aufnahme von H a O das Kaffolin. Dem¬ 
selben kommt, da das C-Atom 4 austritt, die Formel II zu. Bei der Behandlung 
des Kaffolins mit Essigsäureanhydrid entsteht unter Abspaltung von NH 3 und 
CO a und Aufnahme von H a O das Acetylacekafftn. Der Stammsubstanz, dem 
Acekaffin kommt demnach Formel III zu. Den Beweis für diese Bildung des 
Acekaffins aus dem Kaffolin konnte der Verfasser noch dadurch stützen, daß 
aus Acekaffin + HOCN das Kaffolin zurückgebildet wird. 


8 /N(CH 8 ).CO 

I. OCX | 5 , 

\N(CH S ). CO. N(CH S )\ 2 
9 I /CO 

OC-NH/ 

4 S 

Hypokaffein. 


II. Kaffolin. 

/N(CH S )—CO 

- OCX I 

\N(CH 3 )-CHN(CHs) . co. nh 2 

I 

/N(CH s )-CO 

III. OC | 

\N(CH s )-CH-NH-CH s . 
Acekaffin. Brahm . 


2254) Meyer, Hans u. Eckert, Alfred. Über das fette öl und das Wachs 
der Kaffeebohnen. Aus d. techn. Hochschule Prag. (Monatsh. f. Chir., Bd. Bl, 
S. 1227—1251, Dez. 1910.) 

Mittels eines ziemlich komplizierten Fällungsverfahrens über die Lithiumsalze 
haben Verfasser die Säuren des Kaffeebohnenöls isoliert. Das öl enthält ca, 40 °/ 0 
gesättigter Säuren, deren relative Mengen ungefähr die folgenden sind: Camauba- 
säure, C23H47COOH, 10 °/ 0 , Daturinsäure, C 13 H 33 COOH, 1 — 1 x /a °/ 0 , Palmitinsäure 
25—28 0 / 0 , Caprinsäure V2°/o- Die ungesättigten Säuren sind Ölsäure (2 °/ 0 ) und 
Linolsäure (50 °/ 0 ). 

Das Kaffeewachs liefert bei der Verseifung Camaubasäure und einen Gerb¬ 
stoffeigenschaften aufweisenden Alkohol. Das Wachs ist also ein Tannolresin. 
Das Tannol wie auch das Wachs selbst zeigen Phytosterinreaktionen. Brahm . 


2255) Nottbohm u. Koch. Arsenhaltige Kaffeeglasierungsmittel. Aus d. 
staatl. Hyg. Inst. Hamburg. (Ztschr. f. Untersuch, d. Nahrungs- und Genu߬ 
mittel 1911, Bd. 21, S. 288.) 

Die wasserunlöslichen Glasierungsmittel ftir Kaffee bestehen hauptsächlich 
aus Harzen, wie Copal, Colophonium oder Schellack. Bekannt ist, daß Schellack 
mit Arsentrisulfid gefärbt wird. Tatsächlich fanden die Verfasser denn auch 
mehrere Glasierungsmittel arsenhaltig. In dem Auszuge der damit glasierten 
Kaffeebohnen konnte noch das sämtliche Arsen des Glasierungsmittels nach¬ 
gewiesen werden. Brahm . 

2256) H&rtel u. Sölling. Über Untersuchungsmethoden und über Zusammen¬ 
setzung der Marmeladen. Unters.-Anst., Hyg. Inst, Leipzig. (Zeitschr. z. Unters, 
von Nahrungs- und Genußmitteln, 1911, Bd. 21, S. 169.) 

Verfasser geben eine ausführliche Darstellung der Methoden, die sich bei 
der Untersuchung von Marmeladen bewährt haben. Besonders wichtig ist, daß 
ihnen anscheinend der sichere Nachweis von Agar-Agar, des hauptsächlich in 
Betracht kommenden Geliermittels, geglückt ist. Dies Verfahren gründet sich 
darauf, daß Marmeladen mit Agar-Agarzusatz, wenn sie zum Kochen erhitzt und 
dann sofort filtriert werden, nach dem Erkalten einen Niederschlag abscheiden, 
der sich als Agar-Agar erweist. Wichtig sind ferner ihre Hinweise ftir die Be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


743 


antwortung der Frage, ob frische Früchte zur Verwendung gelangten, resp. 
wieviel Frucht, ferner ob eine Benutzung von Trestern stattfand. Brahm . 

2257) Lehmer, Richard. Experimentelle Untersuchungen über schädliche 
Eigenschaften der gelben Rüben. Arbeiten aus der med.-vet. Klinik Gießen. 
(Inaug.-Dissert. Gießen 1911, 35 S.) 

Die Wurzel der gelben Rübe (Daucus carota) enthalt einen Stoff, der für 
weiße und graue Mäuse von tödlicher Wirkung ist. Der Giftstoff befindet sich 
sowohl in der Schale als im Mittelstück und Kernstück der Möhre; er läßt sich 
durch Kochen, Dampfen, durch Alkohol, durch angesäuerten Alkohol, durch 
Äther und durch angesäuerten Äther nicht entfernen. Nach Extraktion klein 
geschnittener Möhren mit Wasser ist der wirksame Stoff teilweise im Auszuge 
enthalten. Bei subcutaner Anwendung wässerigen bezw. alkoholischen Extraktes 
entfaltet der Giftstoff keine Wirkung. Auf andere kleine Tiere hat eine länger 
andauernde Möhrenfütterung keine nachteiligen Folgen. Fritz Loeb . 

Physiologische Chemie der Organe. 

2258) Mathews, Albert P. Die Einwirkung von Äther auf anaerobe tierische 

Gewebe. Marine Biol. Labor. Woods Hole and University Chicago. (II. Pharm, 
experimentelle Therapie 1910, Bd. 2, S. 231—237.) Underhill. 

2259) Koch, W. Pharmakologische Studien über Phosphatide. Methoden 

zum Studium ihrer Verbindungen mit Chemikalien und anderen Substanzen. 
Labor. Pharm. Univers. Chicago. (II. Pharm, experimentelle Therapie 1910, 
Bd. 2, S. 239—244.) Underhill . 

2260) Koch, W. u. Piek, J. H. Die Beziehungen der Phosphatide zum 
Natrium- und Kaliumgehalt des Neurons. (II. Pharm, experimentelle Therapie 
1910, Bd. 2, S. 244—248.) 

Die größere Konzentration an Kali in den Gewebszellen im Vergleich mit 
dem Gehalt der umgebenden Lymphdrüsen oder Serum kann zum Teil für eine 
spezifische Affinität bei einigen Phosphatiden besonders beim Kephalin dieses 
Elements herangezogen werden. Underhill . 

2261) Koch, W. u. McLean, F. C. Die Beziehungen der Phosphatide zu 
Overtons und Meyers Theorie der Narkose. (II. Pharm, experimentelle Therapie 
1910, Bd. 2, S. 242—252.) 

Es konnten keinerlei Anhaltspunkte gefunden werden, daß Anästhetika oder 
Hypnotika irgend eine Änderung der physikalischen Eigenschaften des Lecithins 
und des Kephalins bewirken. 

Chloroform unterschied sich von reinem Äther dadurch, daß es mit Lecithin 
eine Bindung ergab, eine Erscheinung, welche man vielleicht in Beziehung da¬ 
mit bringen darf, daß das Chloroform sich langsam trennt und immer die Mög¬ 
lichkeit einer Vergiftungserscheinung aufweist. Underhill . 

2262) Koch, W. u. Williams, A. W. Die Beziehung der Himphosphatide 
zu Gewebsänderungen. (II. Pharm, experiment. Therap. 1910, Bd. 2, S. 252—264.) 

Die Untersuchungen ergaben, daß die Änderungen des Aggregatzustandes 
des Lecithins, welche durch Kochsalz hervorgerufen werden, das Resultat der 
Wirkungen der Natrium- und Chlorionen sind, deren Wirkungen im entgegen¬ 
gesetzten Sinne verlaufen. Chlor bedingt eine Abnahme, Natrium eine Zunahme 
der Kolloidteilchen. Es scheint, wenn das Phänomen der Chlorretention vor¬ 
liegt, eine rmderung des Aggregatzustandes der Zelllipoide Platz zu greifen, so 
daß dadurch das Chlorion in noch größerem Maße vorherrscht. Ammoniak und 
gallensaure Salze besitzen in erheblichem Maße die Kraft, die Lecithinteilchen 
zu verändern. Dies würde eine funktionelle Änderung der Zellenmembrane in 
vivo verständlich machen. 

Adrenalin, Hypoxanthin, Kreatin, Kreatinin zeigen eine deutliche Wirkung, 
Harnstoff dagegen keine. Aminosäuren zeigen eine ganz verschiedene Wirk¬ 
samkeit. UnderhtlL 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




744 


Referate. 


Innere Sekretion: 

Glandula Thymus. 

2268) Dustin, A. P. La potenti&litö des 616ments thymiques 6tudide p&r 
la möthode des greffes. Note pröliminaire. Lab. d’histol. Fac. de med. Bruxelles. 
(Bull. soc. r. sc. med. et natur. de Bruxelles, 69 e annee, No. 4, Avril 1911.) 

Die Untersuchung wurde an Rana fusca und Bufo vulgaris ausgeführt. Die 
Thymus wurde völlig losgetrennt und dann an demselben Individuum oder an 
einem Individuum derselben Species wieder eingepflanzt. Stets blieb die andere 
Thymus intakt, um als Kontrolle zu dienen. Es stellte sich heraus, daß die 
kleinen Thymuszellen außerordentlich empfindliche Elemente sind, welche sehr 
rasch der Pyknose anheimfallen. Diese Empfindlichkeit charakterisiert sie gegen 
die echten Lymphocyten. Da die Blutzirkulation aufgehoben worden ist, be¬ 
ginnen die Wände gewisser Gefäße zu proliferieren. Die perivaskulären Zellen 
zeigen amitotische Vermehrung, niemals Mitose; aus ihnen ^ehen Gruppen epi- 
theloider Zellen hervor. (Für den springenden Punkt, die bindegewebige Natur 
dieser perivaskulären Zellen fehlen allerdings die Beweise. Ref.) 

Die Widerstandskraft der intrathymischen Bindegewebselemente und ihre 
Proliferationstendenz kontrastiert auffallend gegen die große Empfindlichkeit der 
kleinen Zellen und der Autor sieht hierin eine Bestätigung seiner früher aus¬ 
gesprochenen Ansichten über die Natur der epitheloiden und der kleinen Thymus¬ 
zellen. Hamtnar. 

2264) Squ&drini, G. Das Verhalten der Thymusdrüse im postfötalen Leben 
bei Rindern verschiedenen Alters. (II comportamento del Timo nelle varie et k 
della vita postfetale nei bovini.) (Pathologica Vol. II, Nr. 28, Genova 1910.) 

Autor untersuchte 82 kastrierte und unkastrierte Rinder verschiedenen Alters 
und Geschlechtes, welche auf der öffentlichen Schlachtstätte von Modena um¬ 
gebracht wurden. Die Untersuchungen ergaben: 

1. Erhaltenbleiben erheblicher Thymusreste bis zu hohem Alter (in einer 
dreißigjährigen Kuh!). 2. Die Thymusreste, wie spärlich sie auch seien, zeigen 
die Struktur der normalen Lobuli. Nur findet man in einigen Fällen eine auf¬ 
fallende Atrophie der Substantia corticalis. 3. Die Thymus laryngea ist auch bei 
alten Tieren, was Form und Struktur anbelangt, besser erhalten. 4. Die Kastra¬ 
tion beeinflußt den Involutionsprozeß der Thymusdrüse, indem er ihn aufhält 
Die Größe der Thymusdrüse bei kastrierten Kälbern beträgt das Doppelte der 
normalen, bei Ochsen das Vierfache gegenüber den Stieren. 5. Der Vergleich 
der Durchschnittsgrößen der Thymus zwischen kastrierten und unkastrierten 
Rindern ergibt ferner: a) die Sekretion kann noch bei vierjährigen Rindern außer 
einem Ausbleiben des Involutionsprozesses auch eine Steigerung der absoluten 
Menge bis zum doppelten Thymusvolumen eines Kalbes als Folge haben; 
b) während bei Stieren der Involutionsprozeß ein schnell fortschreitender ist, so 
daß man sein Verschwinden im fünften Jahre für wahrscheinlich halten kann, 
bleibt diese Drüse noch bei alten Ochsen und Kühen bestehen. 6. Es scheint, 
daß wiederholte Schwangerschaften den Involutionsprozeß der Thymusdrüse 
günstig beeinflussen. Vassale . 

2265) Hanson, E. R. Über die Entwicklung der Parathyreoideae acces- 
soriae und der Thymus beim Kaninchen. Anat. Inst. Upsala. (Anat. Anz. 1911, 
Bd. 39.) 

Die akzessorischen Parathyreoideadrüsen beim Kaninchen werden von einem 
Parathyreoideastrang gebildet, der, von der Parathyreoidea III ausgehend, sich 
längs dem Halsteil der Thymus entwickelt und sich weit in den Brustteil des 
Organs hinein erstreckt Der Parathyreoideastrang teilt sich in späteren Ent¬ 
wickelungsstadien in eine verschiedene Anzahl Drüsen auf. 

Aus der Parathyreoidea IV scheinen beim Kaninchen keine akzessorischen Drü¬ 
sen hervorzugehen; sie bleibt frühzeitig in der Entwicklung zurück, so daß sie 
an Größe oft von einzelnen akzessorischen Drüsen übertroffen wird. 

Die Thymus ist beim Kaninchen eine reine Thymus entodermalis. Der Duc¬ 
tus und die Vesicula praecervicalis nehmen nicht an ihrer Bildung teil. Auch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


745 


im übrigen zeigt sie einen Entwicklungsverlaui f der in wesentlichen Zügen mit 
demjenigen der menschlichen Thymus übereinstimmt. 

Eine von der 2.Kiementasche ausgehende Thymusanlage (Pier so 1) ist nicht an¬ 
getroffen worden. 

Der Kiemengang wird von der 2. Kiemenfurche gebildet und ist demnach 
beim Kaninchen wie beim Menschen rein ektodermalen Ursprunges. Hamtnar . 

2266) Rüben, R. Zar Embryologie der Thymus and der Parathyreoidea 
beim Meerschweinchen. Anat. Inst. Upsala. (Anat. Anz. 1911, Bd. 39.) 

Die Thymus des Meerschweinchens ist eine Thymus ecto-entodermalis. Bei 
ihrer Bildung ist die Vesicula praecervicalis beteiligt, welche bedeutend ver¬ 
größert und in zwei Blasen abgeschnürt wird, von welchen die innere ganz und 
gar in Thymusgewebe aufgelöst wird, die äußere sich teilweise einer ähnlichen 
Verwandlung unterzieht, teilweise atrophiert. 

Das ventrale Thymusdivertikel der 3. Kiementasche wird auch beim Meer¬ 
schweinchen angelegt, gewinnt aber hier niemals irgendwelche größere Ent¬ 
wickelung. Dagegen scheint die Kiementasche selbst in etwas größerer Aus¬ 
dehnung als gewöhnlich an der Thymusbildung teilzunehmen. Hierdurch ent¬ 
steht die querovale Form, welche lange das Organ kennzeichnet und erst später 
durch eine mehr rundliche bezw. längsovale abgelöst wird. 

Die Thymus behält beim Meerschweinchen in höherem Grade als bei der 
Mehrzahl der Tiere ihre primäre Lage bei. Sie tritt weder in irgendwelche 
nähere Beziehung zu den großen Arterienstämmen und wird deshalb auch nicht 
mit diesen gegen die Brusthöhle disloziert; noch ruft der Hypoglossus irgend¬ 
welche Verschiebung in kranialer Richtung hervor. 

Aus der Parathyreoidea III entwickelt sich regelmäßig ein Parathyreoideastrang, 
welcher den Ursprung der akzessorischen Paratyreoideadrüsen bildet. 

Die Parathyreoidea IV bleibt klein und kann frühzeitig atrophieren. 

Der Kiemengang ist beim Meerschweinchen von gemischter ekto-entoder- 
maler Abstammung. Hammar. 

2267) Rabl, H. Über die Abkömmlinge der Kiementaschen und das Schicksal 
der Halsbucht beim Meerschweinchen. Diskussion. (Verh. d. Anat. Gesellsch. 
in Leipzig 1911. Fischer 1911.) 

Das Fehlen der thorakalen Portion der Thymus ist darauf zurückzuführen, 
daß hier der ventral- und kaudalwärts gerichtete Schenkel der 3. Tasche nicht 
zur Anlage kommt. Die fragliche Tasche zerfällt durch eine Einschnürung in 
einen kleineren medialen und einen größeren lateralen Anteil. Der erstere wird 
zum Epithelkörper III, der letztere zur Thymus. Mit diesem entodermalen An¬ 
teile der Thymus ist der Sinus cervicalis von Anfang an verschmolzen. Der 
innere Teil der 3. Tasche trennt sich vom äußeren und verlängert sich kaudal¬ 
wärts in einen Zellstrang, der an der ventrolateralen Kante der Schilddrüse eine 
beträchliche Strecke nach abwärts (kaudalwärts?) zieht. Später löst er sich vom 
kranial zurückbleibenden Hauptstücke ab und erscheint beim erwachsenen Tier 
meistens in mehrere hintereinanderliegende Fragmente zerfallen. Das Cervical- 
bläschen ist noch bei einem Embryo von 27 mm Länge an seiner epithelialen 
Struktur vom Hauptteile der Thymus zu unterscheiden. In letzterem treten schon 
vom Stadium von 21 mm Länge an neben den großen Epithelzellen kleine Rund¬ 
zellen auf, rücksichtlich deren Herkunft der Autor den Deutungen Maximows 
nicht beizupflichten vermag. Bei einem Embryo von 30 mm Länge hat das 
Cervicalbläschen vollkommen den Bau der entodermalen Thymusaflage ange¬ 
nommen und bildet mit ihr ein einheitliches Organ. Nur ein von Öylinder- 
epithel ausgekleidetes Divertikel des Cervicalbläschens ist übrig geblieben. Dies 
Divertikel kann sich gelegentlich in einen soliden Strang fortsetzen, der durchaus 
den Charakter der entodermalen Thymus trägt. Die 4. Tasche und der ultimo- 
branchiale Körper gehen aus einer gemeinsamen Ausbuchtung des Schlundes, 
dem kaudalen Pharynxdivertikel hervor, dessen kranialer Abschnitt sich dorsal 
zur 4. Tasche ausweitet, während der ventral- und kaudalwärts gerichtete Haupt¬ 
teil den ultimobranchialen Körper darstellt. Beim Embryo von 10,7 mm Länge 
erscheint die 4. Tasche als ein vom Schlunde wie vom ultimobranchialen Körper 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



746 


Referate. 


abgelöstes Röhrchen, das beim Embryo von 14,5 mm Länge bereits den Cha¬ 
rakter eines Epithelkörpers annimmt, später zu einem dünnen Strang wird und 
beim erwachsenen Tier ebenso wie der Epithelkörper III in mehrere hinter¬ 
einanderliegende Gebilde zerfallen ist. Der ultimobranchiale Körper ist als ein 
Röhrchen von wechselnder Weite sowohl bei älteren Embryonen wie bei er¬ 
wachsenen Tieren fast genau in der Mitte des kranialen Teils der Schilddrüse 
anzutreffen. »Da Degenerationserscheinungen in seinen Zellen niemals zu beob¬ 
achten sind, dürfte auch dieser Körper an den wichtigen und merkwürdigen 
Funktionen beteiligt sein, die in neuester Zeit für das Schilddrüsensystem nach¬ 
gewiesen wurden.« 

In der Diskussion hebt Maurer u. a. hervor, daß die Frage, ob ein Schlund¬ 
spaltenderivat ekto- oder entodermaler Herkunft ist, sehr schwer zu entscheiden 
ist, »d^ sowohl an jeder Kiemenspalte als auch durch die Mundbucht Ektoderm 
in die Wandung hineingebracht wird und man später niemals sichere Grenzen 
nach weisen kann«. 

Grosser gibt an, daß beim Menschen kurz vor dem Schwinden des Ductus 
pharyngobranchialis III die Anlage des Epithelkörpers III oral und lateral liegt, 
die der Thymus erstreckt sich über die aborale Wand der Tasche vom dorsalen 
bis zum ventralen Ende. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, die Thymus 
wenigstens eines Säugetiers, des Menschen, direkt an die niederen Formen an¬ 
zuschließen. Hantmar . 

2268) Grosser, 0. Zur ersten Entwicklung des menschlichen Vorderdarmee. 
Diskussion. (Verh. d. Anat. Ges. in Leipzig 1911. Fischer 1911.) 

Es wird u. a. auf das Vorkommen von Epithelverdickungen auch im Be¬ 
reiche der oralen Kiemenspalten hingewiesen. Solche Verdickungen finden sich 
bei der Mehrzahl der untersuchten Embryonen; an dem ältesten (von 5 mm 
Länge) liegen sie im Bereich der 1. und 2. Tasche dorsal, und zwar an der 
1. Tasche aboral, an der 2. aboral und oral von der Verschlußmembran. »In 
diesen Verdickungen sind wohl Anlagen branchiogener Organe zu sehen. Da 
bei menschlichen Embryonen von 9—10 mm Länge die Anlage der Thymus 
aboral von der Verschlußmembran bis in den dorsalen Teil der 3. Tasche sich 
erstreckt, das Epithelkörperchen aber oral und lateral liegt, ist es wohl gestattet, 
in den aboralen, dorsal gelegenen Verdickungen Thymusanlagen, in den oralen 
Anlagen von Epithelkörperchen zu sehen. Damit hätte beim Menschen die 
1.—4. Tasche eine Thymusanlage, die 2.-4. die eines Epithelkörperchens, und 
gelegentliche Weiterentwicklung solcher Anlagen könnte zu merkwürdigen 
Lokalisationen branchiogener Gewebe fuhren.« Hammar . 

2269) Hammar, J. A. Zur gröberen Morphologie und Morphogenese der 
Menschenthymus. Anat. Inst. Upsala. (Anat. Hefte 1911, Bd. 43.) 

Die Menschenthymus ist eine rein entodermale Thymus. Die Vesicula 
praecervicalis atrophiert, ohne sich an der Thymusbildung zu beteiligen. Dagegen 
scheint sie an das Vagusganglion Zellen abzugeben. Der durch die Lösung 
sämtlicher epithelialer Verbindungen sowohl mit dem Schlunde wie mit der 
Körperoberfläche mobil gemachte Thymuskomplex bleibt mit seinem gegen die 
Aortenwand hakenförmig umgebogenen Kaudalende mit der Aorta und A. ano- 
nyma in Kontakt, erfährt aber zusammen mit diesen Gefäßen eine Verschiebung 
in die Brusthöhle hinein. Gleichzeitig unterliegt die Thymus einer Verlängerung, 
die vor allem von der Dehnung abhängig ist, welche das mit seinem Kaudalende 
fixierte Organ bei der Aufrichtung des Kopfes des Fetus erfährt. In normalen 
Fällen trifft die Dehnung eigentlich den Halsteil der Thymus, der zu einem 
dünnen, bald gänzlich atrophierenden Thymusstrang angezogen wird, während 
der Brustteil in allen Dimensionen zu wachsen fortfährt. 

Die Gesamtform der Thymus ist ursprünglich die einer platten Tasche. 
Allmählich wandelt sich das Organ unter Verdickung seiner Wände in einen 
gleichmäßigen dicken Strang um; die Wandverdickung erfolgt im Kopfteil des 
Organs mehr einseitig, dorsal und lateral, im Schwanzteil desselben mehr all¬ 
seitig und bewirkt allmählich eine Obliteration der Lichtung der ursprünglichen 
Tasche. Im Zusammenhänge mit der Verschiebung des Thymuskomplexes nimmt, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Referate, 


747 


wie schon gesagt, die Halsthymus den Charakter eines atrophierenden Thymus¬ 
stranges an, während der Brustteil vorübergehend eine Wurstform zeigt Sein 
caudales Ende krümmt sich dem Herzen und dem Pericard gegenüber. Diese 
in der Folge persistierenden Herzkrümmungen nehmen die Stelle der früheren 
Aortenkrümmungen ein und zeigen wechselnde Richtungen, in den meisten 
Fällen jedoch mehr oder weniger dorsalwärts. An der Übergangsstelle zwischen 
dem Hals- und Brustteil, am oberen Thymushom, entstehen häufig auch Krüm¬ 
mungen, die Aperturkrümmungen. Durch das überwiegend caudal-lokalisierte 
Wachstum nimmt schließlich jeder Thymuslappen eine mehr pyramidenähnliche 
Form an mit schiefer, dem Pericard anliegender Basis und meistens spitz aus¬ 
laufenden oberen Hörnern. Einzelne recurrente Zweige und kleinere Cysten 
kommen schon in diesem Stadium nicht selten vor. 

Mit der bei 30—40 mm langen Menschenföten, und zwar in der Richtung 
vom Centrum nach der Peripherie, erfolgenden Infiltration des epithelialen Organs 
durch Lymphocyten nimmt seine Volumen Vermehrung einen rascheren Verlauf. 
Die Thymusoberfläche erhält durch Ausbildung von halbrunden Follikeln ein 
buckeliges Aussehen. Ein nach dem acinösen Drüsentypus erfolgender Zuwachs 
durch freiliegendere Knospen kommt beim Menschen nicht vor. 

Bei der bald (etwa beim 50 mm langen Fötus) beginnenden Differenzierung 
des Parenchyms in Rinde und Mark zeigt die erstere eine durch eindringende 
Bindegewebssepten bewirkte Einteilung in Follikeln; letzteres bewahrt einen 
einheitlicheren Charakter als einen das ganze Organ durchlaufenden Strang, 
streckenweise plattenähnlicher Form. Allmählich greift die Markbildung auf die 
Follikel über, wodurch sich diese in mark-rindenhaltige Primärläppchen um¬ 
gestalten. Die Mark Vergrößerung kann dabei eine kontinuierliche, an der Mark- 
Rindengrenze verlaufende, oder eine diskontinuierliche, durch Anfügung selb¬ 
ständig an der äußeren Peripherie entstandener Markinseln vermittelte sein. 
Auf beiden Wegen führt sie eine immer kompliziertere Form und Verzweigung 
des Markes herbei. Nur spärlich und ganz unregelmäßig kommen ganz abge¬ 
trennte kleinere Parenchymgebiete, am häufigsten am Gebiete der oberen Thymus- 
hömer, vor. Durch einwachsendes Bindegewebe kann der centrale Parenchym¬ 
strang ausnahmsweise auch derart durchbrochen werden, daß Ösenbildungen ent¬ 
stehen. Im großen und ganzen bewahrt aber der centrale Markbaum für jeden 
der beiden Thymuslappen einen einheitlichen und zusammenhängenden Charakter. 

Der also gebildete Tractus centralis hat meistens eine rein markige Be¬ 
schaffenheit; bisweilen ist aber das Mark in ihm streckenweise mit einer äußeren, 
mehr kontinuierlichen Rindenschicht versehen. Deshalb ist die bisher häufig 
benutzte Bezeichnung Markstrang am besten durch die allgemeinere Parenchym¬ 
strang zu ersetzen. Autoreferat . 

2270) Pappenheimer, A. M. A contribution to the normal and pathological 
histology of the thymus gland. (Beitrag zur Kenntnis der normalen und 
pathologischen Histologie der Thymusdrüse.) (Joum. of Med. Research, Feb. 1911, 
Bd. 22, S. 1.) 

Die Thymusdrüse ist ein aus zweierlei Zellarten bestehendes epitheliales 
Organ. 1. Das sog. »retikuläre Epithel« dient als Stützgewebe und besitzt die 
Fähigkeit, Fasern zu bilden, sowie auf aktiv phagocytärem Wege die 2. kleinen 
Zellen des zweiten Typus zu zerstören. Die Hassalschen Körperchen sind als 
Komplexe von hypertrophischen Retikulärzellen anzusehen. Neue Hassalsche 
Körperchen entstehen während der ganzen Wachstumsperiode der Drüse, später 
verfallen sie der Nekrose und verkalken. Tritt im späteren Leben ein neuer¬ 
liches Wachstum der Drüse ein, so ist es wahrscheinlich, daß alsdann die 
kleinen Zellen aus den Retikulärzellen hervorgehen. Sie sind also als echte 
Epithelzellen zu betrachten. Die Thymus steht überhaupt weder histogenetisch, 
noch histologisch in irgendeinem Zusammenhänge mit dem Lymphdrüsensystem. 

Die Wachstumsperiode der Thymusdrüse reicht bis in das Pubertätsalter, 
dann geht dieselbe eine anfänglich rapide und später langsamere regressive 
Metamorphose ein. Nichtdestoweniger scheint sie während des ganzen Lebens 
funktionell von Wichtigkeit zu sein. Bei akuten Krankheiten nimmt die Drüse 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



748 


Referate. 


infolge des Unterganges von Parenchymzellen an Gewicht rapid ab, bei chronisch 
verlaufenden Leiden findet man an Stelle zugrunde gegangenen Epithel eine 
weitgehende Wucherung des Bindegewebes vor. Die Drüsen von Individuen 
mit sog. Status lymphaticus bieten ebensowenig wie diejenige von plötzlich in 
unaufgeklärter Weise gestorbenen Menschen, irgendwelche besondere histologische 
Merkmale. Doch ist bei derartigen Personen eine Verzögerung in der Rück¬ 
bildung der Thymus deutlich wahrnehmbar. Vincent . 

2271) Kawamur a, R. Die Cholesterinesterverfettung (Cholesterinste&tose). 
(Jena 1911. S. 80 —83, Thymusdrüse.) 

Das untersuchte Material bestand in der Hauptsache aus kindlichen Thymus¬ 
drüsen, insbesondere von Kindern unter 2 Jahren. Sämtliche waren in Krank¬ 
heit verstorben, ohne daß in der Darstellung das Vorkommen einer accidentellen 
Involution besonders berücksichtigt wird. Außerdem wurden 2 Fälle von 
»Thymuspersistenz beim Erwachsenen« und 5 Individuen aus dem 6.—17. Lebens¬ 
jahre untersucht. 

An Zupfpräparaten wurde unter Verwendung der Erwärmungsmethode nach 
doppeltbrechenaer Substanz gesucht. Beim Neugeborenen wurde keine an¬ 
getroffen. Schon bei einem 5 Tage alten Kinde wurden glänzende Körner 
gefunden, die bei der frischen Untersuchung isotrop waren, nach Erwärmen 
teilweise doppelbrechend. Übrigens enthält die Thymus bei der frischen Unter¬ 
suchung mehr oder weniger reichlich doppeltbrechende Körper, welche bei 
Wärmebehandlung bedeutend Zunahmen. In einem Fall von Sepsis (2 jähriges Kind ) 
und einem Fall von Status lymphaticus (3 1 / a monatiges Kind) ließ sich keine, in 
einem Fall von Bronchopneumonie (6 wöchentliches Kind) nur wenig doppel¬ 
brechende Substanz nachweisen. — In Schnitten formolgehärteter Präparate waren 
beim Neugeborenen fast gar keine Fettkörner zu sehen. Sie waren in fein¬ 
körnigem Zustande in die Bindegewebszellen bzw. Endothelzellen, besonders um 
die Gefäße herum eingelagert. Mit Nilblau färbten sie sich blaurot oder blau, 
mit Sudan tiefrot. Die Parenchymzellen waren frei von Fettkörnem, die Hassall- 
schen Körper jedoch mehr oder weniger von solchen Körnern durchsetzt. Bei 
den Säuglingen und älteren Kindern hielten sich die Körner in der Peripherie 
der Läppchen »sowohl in Parenchymzellen wie vor allem in den Reticulumzellen« 
und den gröberen Septen, besonders um die Gefäße herum. Die Fettkömer 
waren mit Nilblau rot oder blaurot färbbar und in jedem Falle mit nadelförmigen 
Kristallen untermischt. Regelmäßig fanden sich Körner und Kristalle in den 
Hassall sehen Körpern. 

In »persistierenden« Thymusdrüsen Erwachsener weisen die Thymuszellen 
in der Peripherie der Läppchen und die Bindegewebszellen in den Septen wenig 
Fettkömer und keine doppeltbrechende Substanz auf. Zahlreiche Fettkörner, 
mit nadelförmigen Kristallen oder kugligen doppeltbrechenden Körpern unter¬ 
mischt, finden sich hingegen in den Hassall sehen Körpern. 

An den Thymuszellen war ein deutlicher regressiver Zustand des Kerns 
erkennbar, an den Bindegewebs- und Endothelzellen fehlte er. Das Auftreten 
der Fettkömchen und der mit ihnen innig gemischten doppeltbrechenden Sub¬ 
stanz kann demnach, laut der Ansicht des Autors nicht an den Zerfall der Zellen 
geknüpft sein. Sie könnten im Gegenteil auch von außen her den veränderten 
Zellen zugeführt und hier gespeichert werden. Dafür spricht, daß beim Neu¬ 
geborenen die Fettkömer zuerst nur in wohlerhaltenen Bindegewebs- resp. 
Endothelzellen vorhanden sind, aber schon drei Wochen nach der Geburt auch 
die peripheren Thymuszellen mit solchen Körnern gefüllt sind, deren mit der 
Zeit immer mehr werden. 

Das doppeltbrechende Fett der Thymus besteht aus Cholesterinester. Da¬ 
neben kommen andere schwer zu beurteilende Lipoide vor. Die Hassallschen 
Körper enthalten regelmäßig Fett, worin sowohl doppeltbrechende Cholesterin¬ 
esterkristalle als auskristallisiertes freigewordenes Cholesterin anzutreffen sind. 

Hammar. 

2272) K&llmark, F. Zur Kenntnis des Verhaltens der weihen Blutkörperchen 
bei Inanition. Anatom. Inst. Upsala. (Folia haem. 1911, Teil I, Bd. 11, H. 3.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


749 


1. Das Blut behält im allgemeinen während des Hungers (bei bestehender 
Wasserzufuhr) den für das Individuum normalen Gehalt an Lymphozyten bei. 
Beim Eintritt des Hungers findet eine voi übergehende Abnahme, beim Aufhören 
desselben eine gleichfalls vorübergehende Zunahme der Anzahl der Blutlympho¬ 
zyten statt. Beide treten etwas rascher und wenigstens erstere etwas stärker 
markiert ein bei akutem Hunger als bei chronischer Unterernährung. 

2. Diese Fluktuationen scheinen damit zusammenzuhängen, daß von der 
Thymus und den lymphoiden Organen her einige Zeit nach dem Beginn des 
Hungers die regenerative Zufuhr von Lymphozyten zum Blute zunimmt, und daß 
diese Zunahme erst einige Zeit nach dem Auf hören des Hungers wieder aufhört. 
Beim Beginn der Hungerperiode entsteht auf diese Weise eine vorübergehende 
Insuffizienz, zu Ende derselben eine vorübergehende Überkompensation der Tätig¬ 
keit der genannten Organe. 

3. Auch betreffs der amphophilen Zellen scheinen ähnliche Verhältnisse wie 
die unter 1. angeführten durch lnanition hervorgerufen zu werden. 

4. Betreffs der Zahlenverhältnisse der basophilen und azidophilen weißen 
Blutkörperchen hat die Untersuchung keine typischen Hungerveränderungen 
ergeben. 

5. Was den Bau der basophilen Leucocyten anbelangt, so scheint der Hunger 

eine Rarefizierung und ein Zusammenballen der Granula sowie eine Verschiebung 
derselben nach der Peripherie der Zelle hin herbeizuführen. Hammar. 

2273) Arella, A. G. Azione dei raggi Röntgen sul timo. (Rivista crit. di 
Clin. med. Firenze, Anno 11, Nr. 35, 1910.) 

Unter dem Einfluß wiederholter Irradiationen erfährt die Thymus eine tief¬ 
greifende Involution, welche ihre Masse in auffallender Weise reduziert und das 
Organ zuerst ein gelatinöses, dann ein festeres Aussehen annehmen läßt. Die 
histologischen Veränderungen bestehen hauptsächlich in einer Histolyse der 
Lymphocyten, Veränderungen, welche früh eintreten und schließlich ihre Zahl 
bis fast zum Schwinden reduziert. Eine fibroblastische Reaktion führt allmählich 
zu einer sclerotdschen Atrophie des Organs. Plasmazellen und epitheloide Zellen, 
die aus dem Bindegewebe herstammen und phagocytotisch wirksam sind, treten 
auf. Wirkliche Hypertrophie der Hassall sehen Körper kommt nicht vor. Sie 
werden indessen bemerkenswert groß durch Ansammlung in ihrem Innern von 
phagocytierten Zellenresten. Es zeigen sich in ihr zahlreiche ockerfarbige 
nicht eisenhaltige Kömehenhaufen, wahrscheinlich nucleären Ursprungs. Im 
Schlußstadium reduziert sich auch die Zahl der Hassall sehen Körper bedeutend. 

Das Organ in toto zeigt in den ersten Zeiten eine bemerkenswerte Hyper¬ 
ämie nebst Aufheben der Teilung in Rinde und Mark. Später erfahrt sie eine 
fibröse Atrophie, bisweilen mit Schwinden der gefäßreichen Zone. 

Die vorliegenden Erfahrungen bilden eine rationelle Grundlage für das An¬ 
stellen therapeutischer Versuche, um Hypertrophie und Metaplasie der Thymus 
durch Röntgenbestrahlung günstig zu beeinflussen. 

Die frühere Arbeit von Rudberg (Arch. f. Anat. u. Phys. Anat. Abt. 1907) 
scheint dem Autor unbekannt geblieben, weshalb die Reihenfolge der Veröffent¬ 
lichungen von Rudberg und von Aubertin und Bordet (1909) auf einer irre¬ 
leitenden Weise angegeben wird. Heineke wird überhaupt nicht zitiert. 

Hammar . 

2274) Editorials. The effect of Roentgen rays on the thymus. Qoura. 
Amer. med. Ass., Vol. 56, No. 8, 25. Febr. 1911.) 

Hauptsächlich ein Referat von der Arbeit von H. Rudberg: Über die 
Thymusinvolution nach Röntgenbestrahlung nebst Beobachtungen über die 
Leukolyse im übrigen bei röntgenbestrahlten Tieren (schwedisch), Upsala 1909. 

Hammar . 

2275) Mitchell, 0. W. H. Primary tumor of lymph-vessels and typical 
lymphadenoid tissue. (Primärer Lymphgefäß- und -drüsentumor.) (Journ. of 
Med. Research, Jan. 1911, Bd. 24, S. 97.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



7B0 


Referate. 


Dem makroskopischen Ansehen nach gehörte derselbe zu den Lymphangiomen. 
Doch zeigte die mikroskopische Untersuchung neben Lymphgefäßen und -räumen 
typische und atypische Lymphfollikel, sodaß der Tumor als echtes Lymphom 
bezeichnet werden muß. Einige größere Lymphknoten entsprechen wahrschein¬ 
lich den normalerweise in der Achselhöhle vorzufindenden Drüsen, kleinere, in 
den Tumor versprengte Follikel scheinen hingegen geschwulstartiger Natur zu 
sein. Vincent. 

2276) Zniniewicz, Janina. Vier Fälle von Lymphosarcoma thymicum. 

(Diss. Greifswald 1911.) 

Es handelt sich um vier Mediastinaltumoren, die sämtlich hinter dem Manu- 
brium stemi, zwischen diesem und dem Pericard sich ausdehnten und also ihrer 
Lage nach der Thymus entsprachen. Auch die Gestalt der Thymus gaben sie 
insofern wieder, als sie im oberen Teil breit und massig waren und nach unten 
zu sich mehr verjüngten. Sämtliche Tumoren hatten gleichmäßigen Bau und 
eine glatte Oberfläche. Mikroskopisch erwiesen sie sich im wesentlichen als 
Lymphosarcome, unterschieden sich aber in bezug auf den Bindegewebsgehalt. 
Die letzte Geschwulst, von einem 86jährigen stammend, hatte gar kein Binde¬ 
gewebe entwickelt, im Gegensatz zu den drei anderen, die jüngeren Individuen 
(im Alter von resp. 17, 25 und 17 Jahren) gehörten, und wo in allen Teilen 
Bindegewebsstränge vorhanden waren. 

Das Verhalten gegen die Nachbarschaft war in den einzelnen Fällen ver¬ 
schieden. Im Fall IV war das Sternum ganz verschont, im Fall I war der Tumor 
mit der Hinterfläche des Brustbeins fest verwachsen und in den Fällen II und 
III hatten die Geschwulstmassen sogar das Knochengewebe angefressen. Die 
Rippenknorpel waren in allen Fällen verschont geblieben, dagegen hatte in 
Fall I, II und III eine Ausbreitung der Geschwulst in den Weichteilen der vor¬ 
deren Brustwand stattgefunden. In allen Fällen hatte die Geschwulst per 
continuitatem vom Lungenhilus aus auf die Bronchialwände übergegriffen. Die 
Tendenz zur Metastasenbildung war auch verschieden. Im Fall III hatte sich 
die Geschwulst auf das Mediastinum beschränkt, in den Fällen II und III waren 
Nieren, Nebennieren und Pancreas von Geschwulstknoten durchsetzt, und im 
Fall IV konnte im linken Humerus eine Metastase, die zur Entstehung einer 
Spontanfraktur Veranlassung gegeben hatte, schon intra vitam festgestellt werden. 

Trotz ihrer Bösartigkeit zeichneten sich alle vier Geschwülste durch ein 
langsames Wachstum aus und blieben lange symptomlos. Sie werden mit 
Bestimmtheit auf die Thymus bezogen und zwar sowohl wegen ihrer Lage und 
Form wie wegen ihres Baues. Sie hatten einen einheitlichen glatten Bau ohne 
Knotenbildung. »Das lymphadenoide Gewebe, bestehend aus einem binde¬ 
gewebigen Reticulum (! Ref.) und dazwischen gelagerten lymphoiden Zellen ist 
auch der Hauptbestandteil der normalen Thymus.« Hassallsche Körper wurden 
nicht gefunden. Hamntar. 

2277) Levy, A. G. Sudden death ander light Chloroform an&esthesia. 

Research laboratories, Med. School, Univ. Cal. Hospit. (Proc. physiol. soc. 
Journ. of phys., V. 42, Nr. 2, March 28, 1911.) 

Der Autor berichtet über 9 Fälle von plötzlichem Tod bei chloroformierten 
Katzen im Laufe von Experimenten, wo der Blutdruck, und in gewissen Fällen 
auch die Respiration registriert wurden. Die Tiere waren sämtlich völlig narko¬ 
tisiert, die Narkose war aber relativ leicht (0,5—1,6 °/ 0 CHC1 S ). Die Herzinsuffi¬ 
zienz war ganz plötzlich, der Blutdruck fiel ohne Zeichen von Herzschlägen. 
Eine Wiederherstellung zeigte sich in der Regel unerreichbar. Nach dem Auf¬ 
hören der Herzschläge zeigte die Respiration einige konvulsivische Züge und 
hörte endlich auch auf, in einem Falle nach 12" und in einem anderen nach 
18". Die Atmung ließ sich immer, spontan oder durch artefizielle Mittel, wieder¬ 
herstellen. 

Es scheint, als ob das Herz bei leichter Chloroformnarkose unfähig werden 
kann, sich nach dem Gefäßtonus zu akkommodieren. Dies findet in den Ergeb¬ 
nissen einiger Versuche mit intravenöser Injektion von Adrenalinchlorid in leichter 
Chloroformnarkose eine Bestätigung. Bei 13 Katzen von 15 erfolgte plötzlicher 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



Referate. 


761 


Kollaps der Injektion (von 0,03 mg). In den allermeisten Fällen ließ sich auch 
hier die Atmung, aber nicht das Herz wiederherstellen. In den Einzelheiten 
verhielt sich das Eintreten des Todes wie bei den zuerst angeführten Fällen. 
Der Zustand des Herzens unter dem Einfluß von Chloroform niedrigen Prozent¬ 
gehaltes erheischt nähere Prüfung. Hammar . 

2278) Gaudier et Bertein. Asphyxie morteile due au thymus non hyper¬ 
trophe. (Bull, et Mem. de la Soc. anat. Paris, 86e Annee, Nr. 2, Fevr. 1911.) 

Mitteilung des Sektionsbefundes eines Falles von partieller Thymectomie 
mit nachfolgendem Tod bei einem zehnmonatlichen Knaben. Die klinische Ge¬ 
schichte ist von Gaudier schon früher mitgeteilt worden (vgl. Ref. Nr. 1666). 
Das Totalgewicht der Thymus betrug 18 g. Da demnach weder eine Ver¬ 
größerung der Thymus vorlag noch Anzeichen einer Luftröhrenkompression vor¬ 
handen waren, sind die Symptome nicht durch eine Kompression zu erklären. 
Dagegen findet der Autor die Hypothese Cruchets von einer Nervenkompression 
plausibel und sieht in dem Umstand, daß der linke Phrenicus faktisch im Thymus¬ 
parenchym eingebettet war und daß Singultus bis zum Tod bestand, eine Stütze 
für diese Auffassung. Hammar . 

2279) Dürck. Pathologisch-anatomische Demonstrationen; zwei Fälle von 
Mors thymica. (Münch. Med. Wschr., Jg. 58, Nr. 9, 28. Febr. 1911; Vereins¬ 
und Kongreßbericht S. 484.) 

Ein Fall plötzlichen Todes bei einem 2 1 / a jährigen Knaben, bezw. bei einem 
18jährigen Mädchen. Außer »sehr großer« Thymusdrüse kein anderer positiver 
Befund. Die Thymusdrüse war außerordentlich hoch im Jugulum und hinter 
der Incisura jug. des Sternums gelegen und hatte dadurch eine beträchtliche 
Kompression der Nachbarorgane herbeigeführt. Vortragender bezeichnet das 
so gelegene Organ als »Jugularthymus«. Hammar . 

2280) Cozzolino, 0. Sülle morti improvise cosidette timiche (Relazione). 
(VII Congresso ped. ital. »Pathologica«, Anno III, Nr. 62, 1. Giugno 1911.) 

Unter Hinweis auf die glänzenden Erfolge der Thymuschirurgie stellt 
sich der Autor auf den Boden der mechanischen Drucktheorie. Die Theorie 
des Status chlorotico-lymphaticus wird als nebelhaft und dunkel abgelehnt. 

Hammar . 

2281) McKeen, S. F. Sudden death following a prophylactic dose of 
diphtheria antitoxin. Autopsy reveals Status lymphaticus. (Boston med. and 
surg. journ., V. 164, No. 14, April 6, 1911.) 

Die Patientin, ein 17jähriges gut entwickeltes und genährtes Mädchen von 
pastösem Habitus kollabierte 15 Minuten nach einer für prophylactische Zwecke 
gemachten Injektion von 500 Einheiten staatlichen Diphtherie-antitoxins. Be¬ 
lebungsversuche waren erfolglos. Die Sektion erwies eine Thymus von 25 g 
Gewicht (Parenchymwert und mikroskopische Untersuchung fehlen), zahlreiche 
vergrößerte Lymphdrüsen im Mesenterium, angeschwollene Peyersche Follikel¬ 
haufen, vergrößerte Milz, sonst normale Verhältnisse. Hammar . 

2282) Koch, W. Zur Frage des Status thymolymphaticus. Freiburger 
med. Ges. (Deutsche med. Wschr. 1911, Nr. 23.) 

Es werden fünf Fälle vom Vortragenden mitgeteilt: 1. Status lymphaticus 
mit persistierender Thymus bei einer 44jährigen Frau, die plötzlich unter den 
Erscheinungen eines akuten Herztodes gestorben war. Thymus 14 g zeigte ein 
für das Alter sehr reichliches Parenchym (Parenchymwerte fehlen hier und im 
folgenden), wenig Hassalsche Körper, keine Veränderung an Mark und Rinde. 
2. Mechanischer Thymus - Erstickungstod mit Status lymphaticus bei einem 
1 /ajährigen Kind. Die etwa 40 g wiegende Thymus hatte den linken Vagus 
fest gegen die Wirbelsäule gestemmt, rechts in geringem Grade. Im Bereiche 
der oberen Brustapertur quer über die Halsorgane verlaufende Druckfurche. 
Allgemeine Hypertrophie des Thymusparenchyms, keine Proportionsänderung 
zwischen Mark und Rinde. 3. Eigentlicher Thymustod mit Status lymphaticus 
bei einem einjährigen Kind. Sehr langgestreckte Thymus von etwa 20 g Ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






762 


Referate. 


wicht mit kirschgroßer accessorischer Thymus über dem Jugulum. Keine 
Raumbeengung der Apertur. Hyperplasie des Thymusmarkes, Verschmälerung 
der Rinde, wenige und große Hassalsche Körper. 4. Basedowsche Krankheit 
mit Status thymolymphaticus bei einer 34jährigen Frau. Mit Vajährigem Inter¬ 
vall zwei Strumaresektionen. Zwei Tage nach der letzten Operation Exitus unter 
den Erscheinungen des Herztodes. Thymus 22 g mit ausgesprochener Mark¬ 
hyperplasie und wenig großen Hassal sehen Körpern. Induration der Milzpulpa 
mit hochcylindrisch zusammengelagerten Sinusendothelien. 6. Basedow sehe 
Krankheit mit Status thymolymphaticus bei einer 36jährigen Frau. Exitus nach 
der Operation. Thymus 60 g; zeigte allgemeine parenchymatöse Hyperplasie, 
keine sichere Markhyperplasie. 

Vortragender betont, daß man »von Thymus persistens« nur dann sprechen 
dürfe, wenn man jenseits der Involutionsgrenze ein für das Lebensalter des In¬ 
dividuums zu reichliches normales Parenchym findet. Er unterscheidet zwei 
Formen von Thymushyperplasie, eine allgemeine ohne Proportionsänderung von 
Rinde und Mark. Diese seltene Form soll vor allem bei kleinen Kindern und 
zusammen mit Status lymphaticus gefunden werden. Ferner die reine Mark¬ 
hyperplasie mit in den untersuchten Fällen auffallend wenig und oft sehr großen 
Hassal sehen Körpern; diese Form soll bei dem nicht mechanischen Thymustod 
und bei Basedowscher Krankheit Vorkommen. (Diese Angaben können gewiß 
nicht eine allgemeine Gültigkeit beanspruchen! Ref.) 

In der Diskussion berichtet Schridde über einen Fall von Status thymo¬ 
lymphaticus und Morbus Addisonii bei einem 9jährigen Knaben. Thymus 32 g, 
zeigte eine sehr starke Markhyperplasie mit wenigen Hassal sehen Körpern und 
einer weitgehenden Rindenhypoplasie. Auch er stellt fest, daß eine Thymus¬ 
hyperplasie, die fast stets eine reine Markhyperplasie ist, immer mit einem Status 
lymphaticus einhergeht. In vielen Fällen von Basedowscher Krankheit, aber 
auch bei nicht kompliziertem Status lymphaticus kommt eine Lymphocytose vor, 
die durch den Status lymphaticus, nicht durch die Thymushyperplasie bedingt 
ist. Da nun Status thymicus stets mit Status lymphaticus kombiniert ist (? Ref.), 
der Morbus Basedow aber niemals allein einen Status lymphaticus zeigt, so kann 
man aus der Lymphocytose mit Sicherheit auf eine Thymushyperplasie schließen. 
Fehlt jene, muß man auch annehmen, daß diese nicht vorhanden ist. Die 
Eosinophilie des Blutes kann bei Markhyperplasie der Thymus niemals hervor¬ 
tretend sein, sondern nur, wenn die Rinde stark entwickelt ist. 

S a 1 g e glaubt mit Czerny, daß es sich beim Lymphatismus um eineErscheinungs- 
form der exsudativen Diathese handelt, was von Morawitz und Aschoff be¬ 
stritten wird. Als charakteristisch wird von Salge das Hervortreten schlechter 
Regulationen im Vasomotorensystem und in der Herzsteuerung lymphatischer 
Kinder hervorgehoben. Hatnmar . 

2283) Bartel, J. Zur pathologischen Anatomie des Selbstmordes. (Wiener 
klin. Wochenschrift 1910, S. 496.) 

Von 122 Selbstmordfällen waren 67 männlichen und 66 weiblichen Geschlechts, 
die größte Mortalität wies das Alter zwischen 21—30 Jahren auf. Die Körper¬ 
größe war im allgemeinen über Mittelmaß, der Knochenbau kräftig, der Er¬ 
nährungszustand gut. Lanugoartige Behaarung in 1, starke allgemeine Behaarung 
in 3 Fällen zu beobachten. Die Aorta im vorgerückten Alter durchwegs enger 
als die Pulmonalis; Thymus und lymphatischer Apparat durchwegs mächtig ent¬ 
wickelt. Das Genitale war bei männlichen und weiblichen Individuen über 
Mittelgröße, Gehirngewichte groß, häufig konnten Bildungsfehler angetroffen 
werden, Tumoren waren unter 62 Fällen 11 mal zu finden. 216 °/ 0 zeigten Tuber¬ 
kulose. K. G läßner . 

2284) Hoskins, E. G. The interrelation of the Organs of internal secre- 
tion L The Thyroid. Amer. Joum. of med. sei., Vol. 141, No. 3, March 1911. 
(Lab. of phys. Harv. med. school, Boston.) 

Der Autor liefert u. a. auch eine kurze Übersicht über die Literatur von 
dem Schilddrüsenthymuskonnex. Wichtige Arbeiten sind ihm aber dabei ent- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


753 


gangen. Er schließt, daß es gegenwärtig eine offene Frage bleibt, ob die Ver¬ 
hältnisse der Schilddrüse eine direkte Einwirkung auf die Thymus besitzen. 

Hammar. 

2285) Lucien et Parisot. Gontributions k l'etude des fonctions du Thymus. 
(Beiträge zur Funktion der Thymus.) (Arch. de Medecine Experimentale 1910, 
T. XXII, S. 98.) 

Experimentelle Untersuchungen, denen eine Zusammenfassung früherer Ar¬ 
beiten über diese Frage vorausgeht. Die Autoren machten am Kaninchen totale 
Exstirpation der Thymus. Die Tiere waren alle sehr jung; sie wogen 300 
bis 700 g. Sie stammten aus zwei Würfen, aus denen auch die Kontrolliere 
genommen wurden. Neun Versuchsserien, in jeder Serie ein Kaninchen mit 
Exstirpation der Thymus und ein Kontrolltier. 

Aus ihren Versuchen schließen die Autoren, daß die Totalexstirpation der 
Thymus beim Kaninchen leicht ist, wenn man das Sternum spaltet. Diese Ope¬ 
ration wird auch lange Zeit überlebt. Bei sehr jungen Tieren hat sie den größten 
Effekt: Entfernung der Thymus ist in diesen Fällen von erheblicher Verminderung 
des Wachstums gefolgt. Die Entwicklung des Skelettes ist bei Tieren ohne 
Thymus stark verzögert. Die Mehrzahl der drüsigen Organe schien infolge der 
Thymusexstirpation nicht auf spezifische Weise zu reagieren. Alle Änderungen 
sind vorübergehend und verringern sich, je mehr man sich vom Zeitpunkt der 
Thymusexstirpation entfernt. Pagniez. 

2286) Editorials. The Function of the thymus. (Journ. of am. med. ass. 
Vol. 56, No. 12, March 25, 1911.) 

Referate über die Arbeiten von Basch und Klose. 

2287) Paton, D. K. The thymus and sexual Organs. HI. Their relation- 
ship to the growth of the animal. Physiol. Departm. Univ. of Glasgow. (Journ. 
of physiol. Vol. 42, Nr. 4, May 22, 1911.) 

Beim Meerschweinchen üben sowohl die Thymus als die Hoden einen Ein¬ 
fluß auf den Zuwachs des geschlechtlich noch unreifen Tieres. Nach dem Ent¬ 
fernen des einen dieser Organe kann das andere den Verlust kompensieren, 
wobei es eine raschere Vergrößerung zeigen kann oder, was die Thymus anbe¬ 
trifft, eine längere Zeit als normal persistieren kann. Gleichzeitiges Entfernen 
sowohl der Thymus wie der Hoden bei ganz jungen Meerschweinchen verlang¬ 
samt den Zuwachs des Tieres. 

Beim Weibchen ist der gleiche Einfluß der Thymus und der Eierstöcke auf 
den Zuwachs nicht observiert worden. Fernere Versuche sind aber hier von¬ 
nöten. Hammar . 

2288) d'Oelsnitz, M. Les eignes cliniques de l’hypertrophie du thymus. 
(Arch. de med. des enfants, T. 14, Nr. 3, Mars 1911.) 

Die Arbeit gründet sich auf 17 Fälle von sicherer oder verdächtiger Thymus- 
hypertrophie. In Betreff der letzteren hegt der Autor die Meinung, daß die 
Thymushypertrophie, ohne immer das Anfangsleiden zu repräsentieren, im Ver¬ 
laufe verschiedener Affektionen der Kinder in wechselnder Weise ihren Einfluß 
geltend machen kann. Vier Fälle kamen zur Sektion. In sechs anderen wurde 
subtotale, subkapsuläre Thymectomie ausgeführt, und zwar in zwei mit völliger 
und dauernder Genesung, in zwei mit Aufheben der respiratorischen Beschwerden, 
aber Tod durch mediastinale Infektion in zehn Tagen, in zwei mit einer par¬ 
tiellen Verbesserung der Respirationsstörungen aber mit plötzlichem Tod einige 
Stunden nach der Operation; nur der eine Fall kam zur Sektion, die außer 
einer großen Thymus doppelseitige Lungenkongestion aufwies. Endlich wurde 
in sieben Fällen die Diagnose nur auf klinischen Gründen gestellt. 

Das klinische Bild wechselte: 1. in drei Fällen handelte es sich um einen 
durch Atembeschwerde vorausgegangenen plötzlichen Tod. 2. In vier nur latent* 
Formen, mit plötzlichem Auftreten von drohenden Symptomen, die einen un¬ 
mittelbaren operativen Eingriff veranlaßten. 3. Fälle mit einem intermittenten 
Auftreten vorübergehender Atembeschwerde. 4. Fälle mit kontinuierlichen Er¬ 
scheinungen aber intermittenten Exacerbationen. 


Digitized by 


Go igle 


Original frorn 

UNIVERSfTY 0F MICHIGAN 



754 


Referate. 


Die funktionellen Symptome haben den Charakter von Dyspnoe, verbunden 
mit inspiratorischer Hervorbuchtung der Thymusgegend (»tirage thymique«) 
Barbier. Cyanose des Gesichts kommt in den suffokatorischen Anfällen am 
deutlichsten vor. ln zwei Fällen kam Stridor auch außerhalb dieser Anfälle vor. 
Man soll an die Möglichkeit einer Thymushypertrophie denken, wenn die 
Laryngitis stridula eine ungewöhnliche Intensität und Duration besitzt. Zu den 
funktionellen Symptomen werden ferner gerechnet: Nasenbluten und, — da In¬ 
fektionen, Bronchitis, Bronchopneumonie, Diphtheritis usw., häufig eine hervor¬ 
rufende Rolle spielen, — Fieber. 

Unter physischen Symptomen wurden beobachtet außer Cyanose, die auch 
außerhalb der Anfälle vorhanden sein kann, leichtes ödem der Augenlider, 
Exophthalmus, erhöhte Spannung der Fontanelle, Erweiterung der oberflächlichen 
Halsvenen, inspiratorische Kontraktion des M. subcut colli. Außer der inspira¬ 
torischen Hervorwölbung der Thymusgegend kommt eine persistierende asym¬ 
metrische, meistens an der rechten Seite überwiegend, vor. Im Jugulum gibt 
die Palpation einen kurzdauernden exspiratorischen Anschlag, sei es, daß es sich 
um die andrängende Thymus oder, wie der Autor eher glaubt, um eine rasche 
Anspannung des Integuments und der Aponeurosen handelt. Durch Fingerdruck 
im Jugulum (»pression sus-retro-stemale«) schwinden der Stridor und die Dyspnoe, 
um beim Nachlassen des Druckes wiederzukehren. Die Percussion gibt eine 
bisweilen 6—8 cm breite Dämpfung oberhalb der Herzdämpfung. Die Auskultation 
hat vor allem Bedeutung, um komplizierende Lungenkrankheiten oder andere 
Kompressionsursachen darzulegen. Die Radioskopie und Radiographie geben 
kein Schattenbild der normalen Thymus, wohl aber bei Thymushypertrophie. 

Die Indikationen der Thymectomie sind häufig leicht zu stellen und die 
Wirkungen oft günstig. Es gibt aber Fälle, die durch Thymushypertrophie 
hervorrufende Infektionen wechselnder Art kompliziert werden. Hier ist die 
Rolle der Thymus schwieriger zu bestimmen und die therapeutischen Indikationen 
auch viel schwieriger. Hamtnar. 


2289) Roussi, O. et Rossi, J. Un cas de myasthönie grave progressive 
d’Erb-Goldflam. Revue neurologique Annee 19, 15 Fev. 1911. (Lab.de P. Marie, 
Bicetre.) 

Bei einem 10jährigen Mädchen entsteht ohne nachweisbare Ätiologie oder 
Heredität eine fortschreitende Ermüdung und Parese der Gesichts- und Extre¬ 
mitätenmuskeln; Jollys myasthenische Reaktion; keine Sensibilitätsstörungen, 
keine Muskelatrophie; Sphincteren intakt. Keine Remissionen. Tod nach neun 
Monaten im Laufe einer Bronchopneumonie. 

Die Sektion erwies hauptsächlich: »Thymuspersistenz«; Schilddrüse in auf¬ 
fälliger Reaktion mit teilweise sehr großen und konfluierten Cysten und lymphoider 
Infiltration des Interstitialgewebes, Nebennieren und Hypophyse ohne andere 
als kongestive Veränderungen. Die Parathyreoideadrüsen werden nicht genannt. 
Das centrale und periphere Nervensystem ohne andere Veränderungen als Dila¬ 
tation des Centralkanals und ependymitische Veränderungen am vierten Ventrikel 
und Aquaductus Sylvii. In den Muskeln degenerative und atrophische Ver¬ 
änderungen der Muskelfasern, Infiltration des Bindegewebes. 

Die Thymus wog 5 g; der normale Bau war verschwunden. Keine Follikel 
mit Rinde und Mark. Irreguläre Züge und Häufchen von epitheloiden Zellen 
mit zahlreichen eingemischten kleinen Lymphocyten und einigen Mononucleären. 
Hassall sehe Körper fehlten gänzlich. Die Gefäße waren zahlreich und vom 
Blut übergefüllt Die epitheloiden Zellen zeigten Anzeichen einer (amitotischen?) 
Zellteilung. 

Gewicht und Bau zeugen offenbar von einer hochgradigen acddentellen 
Involution; der Autor folgert aber: »congestion intense et hyperplasie lymphoide 
manifeste«. 

Nach einer Übersicht der vorhandenen Theorien der Krankheit schließt der 
Autor, daß sie viel mehr ihren Platz hat unter den Myopathien als unter den 
Neuropathien. Hamtnar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


765 


2290) Bianchi, D. Cesa. Rioerche stflTazione tossica di alcuni organi, 
IL La tossicitä degli estratti di organi linfatici. Clin. d. Malattie profess. di 
Milano. (Pathologica Anno 3, Nr. 61, 15 Maggio 1911.) 

In einer früheren Mitteilung hat der Autor die Toxicität des wässerigen 
Lungenextraktes bei Injektion an das gesunde Tier festgestellt Extrakte ge¬ 
wonnen durch Einwirkung von 0,85 proz. NaCl-Lösung an verschiedenen Organen 
wurden vor allem normalen Kaninchen und Meerschweinchen intravenös ein¬ 
verleibt; unter diesen erwiesen sich das Extrakt der (normalen oder tuberkulösen) 
Leber, des Herzens, der Nieren, des Gehirns, des Knochenmarkes, sowie das 
aus ganzen zerkleinerten Embryonen gewonnene als wirkungslos. Das Extrakt 
der lymphatischen Organe und das der Thymus zeigten eine auffällige Toxicität 
und zwar ähnlicher Art wie das Lungenextrakt. 

Die Milzextrakte vom Kaninchen und Meerschweinchen erwiesen sich bei 
Injektion an Tieren derselben Spezies meistens als wirkungslos. Die Extrakte 
der Hundemilz aber übten am Hunde eine bemerkenswerte Wirkung aus, indem 
sie bei intravenöser Injektion von 1—2 ccm zuerst excitatorische, dann para¬ 
lytische Erscheinungen und, obzwar nicht konstant, den Tod hervorriefen. Auch 
für Kaninchen und Meerschweinchen waren die Hundemilzextrakte toxisch (töd¬ 
liche Dosis für das erstere 0,5 ccm, für das letztere 1,5—2 ccm). Extrakt von 
tuberkulöser Meerschweinchenmilz erwies sich als wirkungslos. 

Von konstanterer Toxicität waren Lymphdrüsen- und Thymusextrakte. Ex¬ 
trakt von Lymphdrüsen des Kaninchens (insbesondere wurde Pancreas Aselli 
benutzt) ist immer toxisch für das Kaninchen; die Injektion von 0,5 ccm an ein Tier 
von 2 kg Körpergewicht ruft in wenigen Sekunden Krämpfe und in wenigen 
Minuten Erlähmung und Tod hervor; 1 ccm wirkt fast momentan tödlich. 

Das Thymusextrakt wirkt auf dieselbe Weise, ist aber vielleicht etwas 
weniger toxisch. Die kleinste tödliche Dosis war für Kaninchen 0,7 ccm. Durch 
Aleuronatinjektion hervorgerufene Leucocytenanhäufungen waren, wenn sie auf 
gleiche Weise extrahiert und injiziert wurden, ohne Wirkung. 

Die Sektion erwies eine bedeutende Hyperämie der Eingeweide, besonders 
der des Bauches, in vielen Fällen blutiges Exsudat des Peritoneums. Bei augen¬ 
blicklichem Tod fanden sich Blutkoagula in den großen Venen und im rechten 
Herzen; trat der Tod erst nach 2—3 Minuten ein, fehlten diese Erscheinungen 
meistens völlig. Man kann die tödliche Wirkung nicht ausschließlich dem 
koagulierenden Einfluß des Extraktes zuschreiben, er spielt sogar nicht eine be¬ 
stimmende Rolle, denn die Erscheinungen waren dieselben auch bei gleichzeitiger 
Injektion von Blutegelextrakt, wo die Koagulation ganz ausblieb. 

Versuche, durch erneute kleine Dosen Immunität hervorzurufen, gelangen 
nicht, wohl aber ließ sich die Resistenz solcherweise vorübergehend erhöhen. 

Hatnmar. 

2291) Ott, J. and Scott, J. G. The galactogogue action of the thymus 
and corpus luteum. (Proc. soc. f. exp. biology and medicine 4i rh meeting 
New York, Vol.8, Nr. 2. 21.Dec. 1910, Phys. lab. medico-chir. College Philadelphias 

Bei Experimenten an Ziegen mit den innersekretorischen Drüsen fanden 
die Autoren, daß das Corpus luteum, die Gl. pinealis und die Thymus in fünf 
Minuten eine vierfach vermehrte Milchproduktion hervorriefen. Das Ovarium 
ohne Corpus luteum war wirkungslos. Infundibulin ist doch immer noch das 
wirksamste Galactogogum, das die Milchsekretion einhundertmal vermehrt. Die 
Menge des Butterfettes war bei der Thymus-, Corpus luteum- und Infundibulin- 
wirkung ungefähr unverändert; bisweilen war sie aber vermehrt. Hammar, 

2292) Nathan, P. W. A New and Apparently Successful Method of Treat- 
ing Metabolie Osteo-arthritis, so called Arthritis Deformans. (Eine neue und 
offenbar erfolgreiche Behandlungsweise der Stoffwechsel-Osteo-Arthritis, sogen. 
Arthritis deformans.) (Joum. of Amer. med. Assoc. Vol. LVI, Nr. 24, S. 177, 
June 17. 1911.) 

Vor etwa vier Jahren begann der Autor, angeregt durch Bautsch’s Versuche 
über den Einfluß der Thymus auf das Wachstum des Skelettes, den Gebrauch 
von Thymus bei der chronischen Arthritis. Er fand, daß die unterbrochene 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



766 


Referate. 


Anwendung früher oder später zu sicherer, in einigen Fällen auch überraschender 
Besserung führte. Bei einigen Patienten stellten sich die Symptome wieder ein, 
wenn die Behandlung aussetzte. Der Autor weiß nicht, wie die Thymus auf 
die Gelenke wirkt, noch glaubt er, daß sie ein Spezifikum darstellt. Nach seiner 
Meinung ist aber sicher, daß man bei gewissenhafter, langdauemder Anwendung 
von Thymus und sonstiger richtiger Behandlung, immer deutliche Besserung, 
wenn nicht vollständige Heilung erwarten kann. S. Vincent. 

2293) Tak&ki, T. The thymus treatment of carcinoma. Sei-i-Kwai med. 
joum. 30. Sept. 1910. (Ref. n. abstracts from current med. litt., Glasgow med. 
joum., Vol. 76, Nr. 3, March 1911.) 

Mitteilung von drei Fällen von Carcinom, einer von Adenocarcinom und 
einer von Spindelzellsarcom, sämtlich inoperabel, wo nach dem Beispiel von 
Gwyer (New York med. joum. vol. 91, 1910) Behandlung durch Thymus ver¬ 
sucht wurde. Frische Kalbsthymus wurde bei niedriger Temperatur getrocknet 
und pulverisiert. Sie wurde gegeben per os in Dosen von 0,01—0,06 g dreimal 
täglich zwischen den Mahlzeiten. Da Digestionsstörungen leicht entstehen, sollen 
kleine Dosen zuerst gegeben, und muß der Allgemeinzustand genau überwacht 
werden. 

Schlußfolgerungen: 1. Der Schmerz wird aufgehoben. 2. Das Gewebe der 
malignen Geschwülste scheint durch Suppuration oder Nekrose desintegriert zu 
werden. 3. In einem Falle verkleinerte sich der Tumor, in zwei Fällen wurde 
er durch Desintegration weniger umfangreich. 4. Der Zuwachs erschien ver¬ 
zögert zu werden. 5. Die Wirkung ist größer auf Carcinom als auf Sarcom. 
6. Indigestion tritt leicht ein. Hammar . 

2294) Rohdenburg, G. L., Bullock, F. D. and Johnston, P. J. The effects 
of certain internal secretions on malignant tumors. Dep. of Zoology Columbia 
Univ. (Arch. of internal Med., Vol. 7, No. 4, April 16. 1911.) 

Um die Relation einiger der endokrinen Sekrete zu bösartigen Geschwülsten 
zu beleuchten, wurden folgende Experimente angestellt: 

1. 190 Ratten wurden in fünf gleiche Gruppen geteilt Eine bestand aus 
Kontrolltieren, in der zweiten wurden die Hoden, in der dritten die Thymus, in 
der vierten die Schilddrüse, in der fünften die Milz exstirpiert. Nach einer 
Zwischenzeit von 7—45 Tagen wurden sämtliche mit Ratten carcinom (Flexer- 
Jobling) durch die Troikart-Methode inokuliert. Die Ergebnisse zeigen in der 
Richtung, daß die Malignität des Tumors nicht beeinflußt wurde, wohl aber die 
Infektiosität. Die Zahl der spontanen Heilung war nämlich bei den operierten 
Tieren relativ groß, und zwar vor allem nach der Thymectomie wie nach der 
Thyroidectomie; im ersteren Falle kam negativer Erfolg der Impfung in 21°/«, in 
letzterem in 20°/ 0 , bei den Kontrolltieren in 17 °/ 0 vor. 

2. Die Immunität war bei den vorigen Versuchen zweierlei Art: entweder 
erschien keine Geschwulst oder sie wuchs zu einer Zeit und verschwand dann. 
Solchen immunen Tieren wurde ferner eine endokrine Drüse entnommen, so daß 
es gewissen Tieren an einer, gewissen an zwei endokrinen Drüsen fehlte. Dann 
wurde aufs neue Inokulationen an ihnen gemacht. Die Ergebnisse zeigten in 
die Richtung herabgesetzter Immunität. 

3. Extrakte wurden gemacht von einem menschlichen Uterusfibroid, von 
sämtlichen Geweben einer Maus und von denjenigen einer Ratte, von der Milz, 
der Schilddrüse, der Thymus, dem Hoden, dem Pancreas und der Hypophyse 
des Rindes und subcutan, entfernt vom Tumor, injiziert an tumorkranke Mäuse: 
5—10 Injektionen brachten kleine Tumoren zum Schwinden. Große Geschwülste 
wurden von den Drüsenextrakten wenig beeinflußt. Die Ratten- und Mäuse¬ 
extrakte waren dagegen auch hier auffallend wirksam. Bei mehreren Mäusen 
schwanden Tumoren von 18—21 mm Größe in 7—12 Tagen; bisweilen trat eine 
lokale Reaktion hierbei hervor. Das Mikroskop zeigte vermehrten Zerfall. 

4. Extrakte obiger Art wurden zuerst injiziert und nach 2 Tagen Geschwulst¬ 
impfung gemacht, wobei sich herausstellte, daß sämtliche Extrakte eine hohe 
Prozentzahl von Immunität hervorgebracht hatten. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


757 


5. Im Reagenzröhrchen riefen bei versuchter artifizieller Geschwulstkultur 
sämtliche Drtisenextrakte Nekrose des Geschwulstgewebes hervor. Das dies¬ 
bezügliche Ergebnis war also negativ. 

6. Die Behandlung von Patienten mit inoperablen malignen Tumoren durch 

Thymusextrakt allein oder in verschiedenen Kombinationen bestätigte die gün¬ 
stigen Erfahrungen von Gwyer. Die Schlußfolgerungen, begründet auf einer 
Erfahrung von 48 Fällen lauten: Die Thymus, gegeben in einer Periode von 
3—5 Wochen influiert in auffälliger Weise maligne Geschwülste durch Ver¬ 
ringerung der Schmerzen, Gewichtszunahme, Verkleinerung der Drüsen und 
Aufenthalt im Zuwachs des Tumors. Hiernach folgt eine Ruheperiode von etwa 
2 Wochen, wo weder Zuwachs noch Abnahme stattfindet. Dann kommt ent¬ 
weder eine neue Wachstumsperiode oder ein längerer Stillstand. In einem Fall 
schwand die Geschwulst gänzlich (wobei freilich auch Fulguration stattfand). 
Schilddrüsenextrakt zeigte ähnliche, aber weniger ausgesprochene Wirkungen. 
Testisextrakt war unwirksam und Kombinationen von solchem und Thymus- 
resp. Thyroideaextrakt zeigte keine erhöhte Wirkung. Thymus- und Thyroidea- 
extrakt zusammen übertraien nicht das erstere allein. Hammar . 

2295) Glover, J. Funktion der Mandeln. Vasotrophische Störungen in 
Nase und Pharynx. Opotherapie. (Societe de Laryngologie, d’Otologie et de 
Rhinologie de Paris, Sitzung vom 8. Januar 1909. Ref.: Internat. Centralbl. f. 
Laryngologie, Bd. 26, S. 249.) 

Außer den infektiösen Vorgängen beobachtet man an den Mandeln vaso¬ 
motorische und sekretorische Störungen. Es ist auch ziemlich häufig, daß man 
im Anschlüsse an die Abtragung der Rachenmandel eine Volumensabnahme der 
Gaumenmandeln eintreten sieht, die sogar so ausgesprochen sein kann, daß jeder 
Eingriff an diesen unnötig wird. Geht man von der funktionellen Koordination 
der Drüsen mit innerer Sekretion aus, so kann man in diesen Fällen an ein 
kompensatorisches Eintreten denken. Der Basedowsche Symptomenkomplex 
wurde bei adenoiden Vegetationen beschrieben und man hat diese, sowie die 
Tonsillarhypertrophie als Zeichen von Myxoedem betrachtet. Aus Analogie mit 
anderen Drüsen mit innerer Sekretion — Schilddrüse, Hypophysis — glaubt 
Glover schließen zu dürfen, daß auch die radikale Entfernung der Rachen-und 
Gaumenmandeln Allgemeinstörungen im Gefolge haben kann. 

Die Opotherapie vermindert in diesen Fällen die vasotrophischen Störungen 
in ausgesprochener Weise und läßt sie bisweilen völlig verschwinden, wobei 
sich gleichzeitig der Allgemeinzustand bessert. Durch Zusatz hoher Dosen von 
Phosphorsäure kann man die opotherapeutischen Dosen herabsetzen. 

Tonsillarextrakt wurde entweder allein oder mit Thyreoidin und Hypophysis¬ 
extrakt zusammen gegen gewisse Dystrophien der Mandeln bei Kindern von 
5—15 Jahren angewandt. Mit dieser Opotherapie wurde sogar ein ziemlich 
rasches Zurückgehen der Mandelhypertrophie durch bloße Entfernung der 
adenoiden Vegetationen und manchmal sogar auch ohne diesen Eingriff erzielt. 

In der Diskussion erinnerte Lermoyez daran, daß die ersten opo- 
therapischen Versuche mit adenoiden Vegetationen auf Hertoghe (Antwerpen) 
zurückgehen, der 1898 Schilddrüsenextrakt empfahl — übrigens ohne Erfolg. 
Lermoyez glaubt nicht, daß die adenoiden Vegetationen rein mechanisch Ent¬ 
wicklungsstörungen bewirken, sondern daß durch sie ein Gift sezemiert und re¬ 
sorbiert wird, das besonders auf das Nervensystem wirkt Er nimmt einen 
Hyperadenoidismus an, der in Parallele zu setzen wäre mit dem Hyperthyre- 
oidismus. 


Sekretin, Peristaltikhormon!, Milz. 

2296) London, E. S. n. Schwarz, C. Das Distanzgesetz der Duodenalsäfte- 
Auslösung. Aus d. pathol. Labor, d. K. Inst. f. experim. Medizin, Petersburg. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 68, H. 5 u. 6, S. 346—351.) 

Der den Magen verlassende saure Speisebrei ist das auslösende Moment ftir 
die Pancreassekretion. Als Erreger dieser Sekretion ist bisher nur das Duodenum 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


768 


und der obere Abschnitt des Dünndarms erkannt worden. Verfasser wieder¬ 
holen die Versuche am sog. »polychymotischen« Hund, der durch Fistelanlegen 
gleichzeitig und gesondert Magensaft, Galle, Pancreas- und Darmsaft liefert Es 
ergibt sich, daß außer dem Duodenum vom ganzen Ileum Gallen- sowie Pancreas- 
sekretion in erheblichem Maße ausgelöst wird. Bei einem Hund von 15— 16 kg 
beträgt diese Länge des Dünndarms ungefähr 2 m, also ungefähr a / B der Gesamt¬ 
darmlänge. Von jener Stelle aus, an der die Sekretion ausgelöst wird, nimmt 
diese Sekretions Wirkung analwärts mit der Quadratwurzel der Distanz ab. 

Dohrn. 

2297) Wertheimer et Duvillier. Sur l’&bsorption de la säcrdtine. (C. R. 

d. 1. soc. d. biolog. 1910, Bd. 68, S. 539.) 

Injektion einer Säure in die unteren Partien des Ueums ruft bekanntlich 
Sekretion des Pancreas hervor (Wertheimer et Lesage 1901), injiziert man 
aber in denselben Darmabschnitt eine saure Sekretinlösung, so erfolgt ziemlich 
häufig, aber nicht regelmäßig die Sekretion. Das Sekretin kann also im Därme 
absorbiert werden. E. Gley, 

2298) Gley, E. Des modes d’extraction de 86cr6tine. Un nouvel excit&nt 
de la sdcrdtine pancröatique. (C. R. d. 1. Acad. d. Sc. 1910, Bd. 150, S. 345—348.) 

Durch Lösungen von Pepton, durch Lösungen von Säuren und von Seifen 
kann man das Sekretin aus der Mucosa des Duodenum-Jejunums extrahieren. 
Dieses Peptocrinin ist wesentlich aktiver als eine einfache Peptonlösung; eine 
peptonisierte Maceration der Jejunalschleimhaut ist nur sehr wenig aktiv, warme 
Extrakte aus der Duodenal-Jejunalschleimhaut sind aktiver als Macerationen. 
Im allgemeinen ist das Peptocrinin aktiver als das Sekretin. Salzwasser und 
gewöhnliches Wasser von 100° geben ebenso wie destilliertes Wasser von 100° 
aktive Extrakte. Es scheint also die Hypothese von der Existenz eines Pro- 
sekretins der Vorstellung Platz machen zu müssen, daß in der Schleimhaut ein 
völlig fertiges, in verschiedenen Flüssigkeiten mehr oder minder lösliches Sekretin 
vorkommt. L. Camus . 

2299) Henle. Verwendung des Peristaltikhormons in der Chirurgie. 

(Zbl. f. Chir. 1910, Nr. 42, p. 1361.) 

Das Peristaltikhormon wird von der Schleimhaut des Magens und des 
oberen Teils des Duodenums auf der Höhe der Verdauung gebildet. Es wird 
am besten aus der Milz gewonnen, wo es sich am besten abzulagern scheint. 
Es wird in der Menge von 15 cm 3 injiziert, und zwar in dringlichen Fällen 
intravenös, sonst genügt die intramuskuläre Einverleibung. — Bisher wurde es 
zumeist bei chronischen Fällen von Obstipation verwendet. Verfasser hat eine 
Reihe von schweren, postoperativen Darmparesen mit Peristaltikhormon (und 
zwar mit intravenöser Injektion von 15 cm H desselben) behandelt. Die Peri¬ 
staltik setzte gewöhnlich 6—8 h nach der Injektion ein. Nur in einem Falle, 
der sich bei der Obduktion als Gallenblasencarcinom mit konsekutiver Per¬ 
forationsperitonitis erwies, erlebte Autor einen Mißerfolg. Meinertz, 

2300) Saar. Über das Peristaltikhormon Zuelzer. Aus d. II. med. Klinik 
d. Charite. (Med. Klinik 1910, Nr. 11, S. 424.) 

Verfasser hat das Peristaltikhormon in drei Fällen hartnäckiger chronischer 
Obstipation angewandt: in allen drei Fällen war der Erfolg eklatant. Als be¬ 
sonders bemerkenswert fällt die Dauer der durch einmalige Anwendung er¬ 
zielten Wirkung auf. «Es ist, als wenn ein zum Stillstand gekommenes Pendel 
durch einen einmaligen Anstoß wieder seine geregelte Tätigkeit aufgenommen 
hätte.» 

Es empfiehlt sich, die Injektion frühmorgens zu machen, um die meist ein¬ 
tretende fieberhafte Reaktion während des Tages abklingen zu lassen. Ferner 
ist die Verabreichung eines Schiebemittels in Gestalt einer einmaligen reichlichen 
Dosis Emulsio ricinosa nützlich. Meinertz . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


759 


2801) Kauert, J. Erfahrungen mit Hormonal bei chronischer Obstipation 
und paralytischem Ileus. Aus dem städt. Krankenhaus zu Düren. (Münch, med. 
Wochenscbr., April 1911 Nr. 17) 

Bei chronischer Obstipation wurden 9 Fälle mit intraglutaealer oder intra¬ 
venöser Injektion von 15 ccm Hormonal (in einem Fall nach 14 Tagen wieder¬ 
holt) behandelt. In 5 Fällen hatte es eine deutliche Wirkung, aber nur in zwei 
davon einen dauernden Erfolg. Fälle, die allerdings schwer ins Gewicht fallen, 
weil es sich um schwere, mit keinem anderen Mittel zu behebende Störungen 
handelte. Dagegen wirkte das Mittel in allen 7 behandelten Fällen vom para¬ 
lytischem Ileus prompt und dauernd. Das Hormonal scheint demnach vorzüglich 
in Fällen von Atonie und Hypotonie des Intestinaltraktus seine peristaltische 
Wirkung zu entfalten. Die Wirkung trat, auch bei intravenöser Injektion, meist 
nicht sofort ein, sondern nach 2—26 Stunden, und es wurde stets 1—2 Stunden 
nach der Injektion noch ein Schiebemittel (Ricinusöl, Sennainfüs, Sennesblätter- 
klystier) nachgegeben. Außer einer in vereinzelten Fällen auftretenden leichten 
Temperatursteigerung oder mäßigen Schmerzen an der Einstichstelle bei intra¬ 
glutaealer Injektion kamen keine Nebenwirkungen zur Beobachtung. 

M. Kaufmann . 

2802) Zuelzer, G. Die Hormontherapie. I. Das Peristaltikhormon »Hor¬ 
monal«. Aus der inneren Abt. des Krankenh. »Hasenheide«-Berlin. (Ther. d. 
Gegenw., Mai 1911, Nr. 5.) 

Das Peristaltikhormon wird 1. gegen akute Darmparalyse und 2. gegen 
chronische Obstipation verwendet Am eklatantesten wirkt es bei reiner nicht 
durch Peritonitis komplizierter akuter Darmlähmung, indem schon nach */i—*/a 
Stunden nach der intravenösen Applikation Darmkontraktionen beginnen, und 
nach 6—12 Stunden sich Stuhl einstellt, ohne Gefahr einer Schädigung des 
Patienten. Auch bei mit Peritonitis komplizierten Fällen von Darmparalyse 
wirkt das Mittel manchmal lebendrettend. Die Injektion kann ohne Gefahr der 
Anaphylaxie auch mit großen Dosen (30—40 ccm) wiederholt werden. Das 
Hormonal ist auch beim Obturationsileus indiziert, wenn nicht die Indikation für 
einen sofortigen Eingriff besteht, es dient hier auch als diagnostisches Hilfsmittel 
für die Fälle, in denen die Okklusion durch eine hochgradige Koprostase oder 
Fremdkörper hervorgerufen wird. Tierversuche haben Verfasser gezeigt, daß 
eine Gefahr von derartigen probatorischen Injektionen, selbst bei Abtu- 
rationsileus mit schweren Darm Veränderungen, nicht zu befürchten ist. 
Was die Wirkung des Hormonais bei chronischer Obstipation anlangt, so 
ist dieselbe eine zweifellose, indem eine einmalige Injektion unter Umständen 
eine seit Jahren bestehende Obstipation für Monate und Jahre beseitigt; eine 
Erklärung dafür steht aber noch aus. Verfasser hat unter 52 Fällen 31 Heilungen, 
deren durchschnittliche Dauer s / 4 Jahre beträgt. Welche Fälle reagieren und 
welche nicht, läßt sich im voraus nicht bestimmen. Die intramuskuläre Ein¬ 
spritzung macht man am besten mit einer 10—12 ccm langen Nadel in die 
Glutaeen. Vorzuziehen sind — bei Darmlähmung nur in Betracht kommend — 
die intravenösen Injektionen. Als Dosis wählt Verfasser bei schwerer Obsti¬ 
pation jetzt 30—40 ccm. Als Angriffspunkt der Normal Wirkung kann man mit 
Wahrscheinlichkeit den Darm selbst betrachten. M . Kaufmann . 


2808) Glitsch, B. Über die Wirkungsweise des Peristaltikhormons (Zülzer). 
Aus der Kuranstalt Schloß Hornegg a. N. (Münch, med. Wschr., Juni 1911, Nr. 20.) 

Unter 16 intramuskulär mit Hormonal behandelten Fällen sah Verfasser 
9 vollständig prompte Erfolge, 5 Fälle mit weniger prompter Reaktion und 
2 Versager. Das Mittel wirkt zweifellos spezifisch auf die Darmperistaltik; die 
Einwirkung ist meist prompt und anscheinend dauernd. Unterstützt muß sie 
aber werden durch physikalische Maßnahmen und besonders durch die Diät. 
Das Mittel ist, auch bei mehrmaliger Anwendung, unschädlich und besitzt keine 
unangenehmen Nebenwirkungen. Ob sich in Zukunft die für Hormonal geeigneten 
Fälle besser aussuchen lassen werden, müssen weitere Erfahrungen lehren. 

M. Kaufmann . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



760 


Referate. 


2304) Brötz, W. Über Plasmazellen in der Milz. Aus d. patholog.-anatom. 
Institut der Universität Freiburg. (Centralbl. f. Allgem. Pathologie und patholog. 
Anatomie, Bd. 21, Nr. 14.) 

Plasmazellen fand Verfasser bei seinen Untersuchungen in der Milz in allen 
Lebensaltern, im höheren öfters in größerer Menge. Auch bei Carcinomen des 
Magendarmkanals und bei Miliartuberkulose, wo dann das Alter eine geringere 
Rolle spielt, sind sie vermehrt. Die Verdauung ist für das Vorkommen der auch 
sonst regelmäßig beobachteten Plasmazellen und ihre Vermehrung offenbar von 
keiner wesentlichen Bedeutung. E. Neißtr . 

2305) Koreptschewsky, W. G. Über den Stickstoff- und Gasstoffwechsel 
bei milzlosen Tieren. (Russkij Wratsch Oktober 1910, Nr. 41.) 

Trotz der vielen angestellten Versuche ist die Rolle der Milz noch nicht 
endgültig festgestellt. Verfasser untersuchte experimentell, ob nicht die Milz be¬ 
merkbaren Einfluß auf den Stoffwechsel ausübe. Die Versuche sind an Hunden 
von nahezu gleichem Gewicht vorgenommen. Zuerst wurde Stickstoffgleich¬ 
gewicht eingestellt, d. h. nach dem Gewicht des Hundes, die zur Deckung der 
täglichen Wärmeabgabe nötige Nahrungsmenge bestimmt (meistens genügten 
75 Calor.). Nahrung bestand aus Pferdefleisch und Fett. Stickstoffbestimmung 
nach Kjehldal nur im Harn; Gaswechselbestimmung nach Paschutin. Auf 
diese Weise konnten in einem Zeitraum von drei Wochen Stickstoffgleichgewicht 
und Gewichtsbeständigkeit des Tieres eingestellt werden. Nach der eben be¬ 
schriebenen Art wurden zwei Hunde untersucht; der dritte Hund wurde im 
Hungerzustande beobachtet, in welchem sich bekanntlich vom 4.-5. Tage ab 
annäherndes Stickstoff- und Gaswechselgleichgewicht einstellt. Nach aseptisch 
ausgeführter Milzexstirpation gab man den Hunden Zeit sich dem früheren 
Körpergewicht zu nähern, schritt aber möglichst bald an die Untersuchungen, 
um einer eventuell vikariierenden Tätigkeit anderer Organe zuvorzukommen. 
Es ergab sich folgendes: 1. bei dem hungernden Hunde konnte eine geringe 
Verminderung des verbrauchten Sauerstoffs (ca. 3%) und der ausgeschiedenen 
Kohlensäure und eine Vermehrung der Wasserausscheidung (ca. 0,7 %>), außerdem 
eine schroffe Verminderung der Stickstoffmenge im Ham (ca. 32 Vo) bemerkt 
werden; die täglichen Gewichtsverluste beim Hungern wurden kleiner (um 7°/.), 
Atmungskoeffizient fiel von 0,75 auf 0,74. 2. Bei beiden anderen Hunden: beim 
einen Vergrößerung des Sauerstoffverbrauchs um 5,6%, der Kohlensäureaus¬ 
scheidung um 7,3°/o, der Wasserausscheidung um 4,9°/« und der Stickstoffaus¬ 
scheidung um 3,4°/«; bei dem anderen geringe allgemeine Erhöhung des Stoff¬ 
wechsels: Vermehrung der Sauerstoffaufnahme um 12,4V«; der Kohlensäure¬ 
ausscheidung um 5,8°/«, der Wasserausscheidung um 0,8 % und der Stickstoff¬ 
ausscheidung um 6,6°/«. Verfasser meint, daß diese Stickstoff- und Gasstoff¬ 
wechselschwankungen dem Ausbleiben der physiologischen Tätigkeit der Milz 
nicht zugeschrieben werden können, denn meist übersteigen sie nicht die 
Schwankungen, welche die Zahlenwerte einiger aufeinanderfolgender Tage auf¬ 
weisen, auch können sie durch das ruhigere oder erregtere Betragen der Tiere 
an den einzelnen Tagen genügend erklärt werden. Auf Grund alles Gesagten 
kommt Verfasser zu dem Schlüsse, daß die Entfernung der Milz keinerlei schroffe 
Schädigungen im Stickstoff- und Gasstoffwechsel des Organismus hervorruft. 

Volborth . 


Für die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Sohittenhelm, Erlangen, Sohnhstr. 37. 
Eigentümer nnd Verleger Urban fc 8ehwarxenberg* in Berlin und Wien. 

Drnok von R. Wagner Sohn in Weimar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 






ZENTRALBLATT 


für öie 

gesamte Physiologie unö Pathologie Öes Stoffwechsels 
unö Sammelorgan für Öie Forschungen auf Öem Gebiete 

öer inneren Sekretion. 


N. F. VI. Jahr?. 2. Septemberheft 1911 Nr. 18 


Nachdruck verboten. 


Referate. 


Stoffwechsel: 

Experimentelle Physiologie des Stoffwechsels. 


2306) Warborg, 0. Über Beeinflussung der Sauerstoffatmung. II. Mitteilg. 
Eine Beziehung zur Konstitution. Aus d. medizin. Klinik Heidelberg. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, Heft 5—6, S. 479—484.) 

Die Mehrzahl der organischen Verbindungen wirkt weniger nach ihrer 
Konstitution, als nach ihren Lösungsverhältnissen auf die Oxydationen in der 
tierischen Zelle. Daher sind die unwirksamen Konzentrationen von leicht lös¬ 
lichen Substanzen trotz bedeutender chemischer Reaktionsfähigkeit erstaunlich 
hoch. Substanzen, die unabhängig vom Teilungsverhältnis die Sauerstoffatmung 
beeinflussen, sind Blausäure, arsenige Säure, Ammoniak und Aldehyde. Chloral- 
hydrat hemmt im Verhältnis zu seinem niedrigen Teilungskoeffizienten in auf¬ 
fallend kleinen Konzentrationen die Oxydationsprozesse. Bei weiterem Vergleich 
an Stoffen von verschiedener Konstitution und ähnlichen Lösungsverhältnissen 
ergibt sich, daß z. B. Formaldehyd in 5000 mal so kleiner Konzentration hemmt 
als Methylalkohol, ferner in 10 mal so kleiner Konzentration als Butyraldehyd, 
also entgegen dem Teilungsverhältnis, während Methylalkohol erst in 80 mal so 
großer Konzentration hemmt als Butyralkohol. Wenn die Aldehyde durch 
Waschen mit Locke scher Lösung von den jungen Gänseerythrocyten entfernt 
werden, so steigt die Oxydationsgröße fast vollständig auf die ursprüngliche 
Höhe; die Aldehyd Verbindung, welche die Oxydationsprozesse in den lebenden 
Zellen hemmt, ist also eine dissoziable. 

Wie zwei narkotisch wirkende Substanzen sich in ihrer Wirkung addieren, 
so liegen auch die Verhältnisse für die Wirkung der Oxydationsprozesse. Und 
zwar addieren sich nicht nur zwei indifferente Stoffe, wie Urethan und Alkohol, 
sondern auch Blausäure und Alkohol, Aldehyd und Urethan usw. Zwei hemmende 
Lösungen von Urethan und Propionaldehyd zu gleichen Teilen ergeben eine 
Lösung, die in ihrer Hemmung vollständig reversibel ist. Dohm . 

2307) Pütter, August (Bonn). Der Stoffwechsel der Aktinien. (Zeitschr. 
f. allgem. Physiologie 1911, Bd. 12, H. 3, S. 297.) 

Obwohl die Aktinien mit Fangapparaten ausgerüstet sind und die Fähigkeit 
haben, geformte Nahrung zu verdauen, so ist doch der Schluß, daß die Ver¬ 
arbeitung fester Nahrungsbrocken die gewöhnliche Art ihrer Ernährung sei, ein 
unrichtiger. Vielmehr decken die algenfreien Formen ihren Bedarf fast aus¬ 
schließlich aus dem im Seewasser gelösten Assimilaten der Planktonalgen, 
während die mit Algen in Symbiose lebenden Formen (Aiptasia diaphana) diese 
Assimilate von den mitbewohnenden Algen geliefert erhalten. Hierfür liefert 
die Aktinie den Algen von ihr produziertes Ammoniak, so daß es zu einer 
absoluten Stickstoffersparung kommt. Bei den algenfreien Aktinien fand sich 
ein festes zahlenmäßiges Verhältnis zwischen ausgeschiedenem Stickstoff und 
aufgenommenen Sauerstoff (1:10,47). Der N wird ganz oder größtenteils als 
NH 3 ausgeschieden. Schreuer. 

N. P. VI. Jahrg. 49 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



762 


Referate. 


2308) Benedict, Francis G., Emmes u. Risch, E. J. A. Der Einfluß einer 
vorhergegangenen Nahrang auf den respiratorischen Quotienten. Nutrition 
Lab. Carnegie Institution Washington Boston, Mass. (Amer. II. Physiol. 1911, 
Bd. 27, S. 383—406.) 

Als Respirationsapparat wurde der Benedict sehe benutzt. Die Mahlzeiten 
waren wechselnder Art und zwar derart, daß die letzte Mahlzeit vor dem Ver¬ 
such entweder ganz kohlenhydratarm oder sehr kohlenhydratreich war. Die 
Versuche zeigen, daß im allgemeinen bei kohlenhydratreicher Kost ein Ansteigen 
des respiratorischen Quotienten beobachtet werden kann, wenn auch einzelne 
der Versuche nicht gleichförmig in dieser Richtung verliefen. UnderhiU\ 

2309) Emmes, L. E. u. Risch, J. A. Der respiratorische Gasaustausch, 
beeinflußt durch die Körperstellung. Nutrition Laboratory Carnegie Institution 
Washington Boston, Mass. (Am. D. Physiol. 1911, Bd. 27, S. 406—413.) 

Verfasser konnten ein Ansteigen des Stoffwechsels um ungefähr 8 % in 
sitzender Stellung beobachten, im Vergleich mit den in liegender Stellung ge¬ 
fundenen Resultaten. UnderhilL 

2310) Romanoff. Experimente über Beziehungen zwischen Atmung und 
Kreislauf. Aus der mediz. Klinik in Basel. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1911, 
Bd. 64, H. 3-4, S. 183.) 

Die Größe des Alveolarraumes der Lungen ist erstens von dem Druck in der 
Pleura und zweitens von der Füllung der Lungenkapillaren abhängig. Gefäßfüllung 
ruft eine Vergrößerung des Intrapulmonalraumes hervor, sofern aer Lunge kein 
Widerstand zu ihrer Ausdehnung entgegensteht (bei offener Pleura), im ent¬ 
gegengesetzten Fall (bei geschlossener Pleura) führt sie dagegen zu einer Ver¬ 
ringerung des Luftraumes. Luftdruckverminderung in den Lungenalveolen 
wirkt auf die Zirkulation von Ringerscher Flüssigkeit der Lungenblutbahn be¬ 
schleunigend ein. 

Die Versuche über die Rolle der Lungenelastizität bei der Atmung ergaben 
dieselben Resultate wie die früheren Untersuchungen von Klein und Lieber¬ 
meister: Bis zu einem Negativdruck von ca. 10 cm Wasser (unter der Glas¬ 
glocke atmet die Lunge verhältnismäßig geringe Luftvolumina ein. Erst über 
dieser Druckgrenze zeigt das eingeatmete Luftvolumen eine bedeutende und 
ziemlich gleich bleibende Steigerung bis zu einem Drucke von 25 cm Wasser, 
von da ab erfährt das eingeatmete Luftvolumen nur eine sehr geringe Zunahme. 

Schmid. 

2311) Heilner, Ernst. Über das Schicksal des subkutan eingeführten Rohr« 
zuckers im Tierkörper und seine Wirkung auf Eiweiß- und Fettstoffwechsel. 

Aus dem physiologischen Institut zu München. (Ztschr. f. Biologie 1911, Bd. 56, 
H. 1/2, S. 75-86.) 

Verfasser injizierte Tieren subkutan wässerige Rohrzuckerlösung und fand, 
daß von dem eingespritzten Rohrzucker ein kleiner Teil nicht wieder aus¬ 
geschieden wurde. Wie Weinland und Abderhalden nimmt er als Ursache da¬ 
für die Bildung eines Fermentes an. In einigen Fällen wurde durch die Rohr¬ 
zuckerausscheidung eine Schädigung des Nierengewebes mit Albuminurie und 
parenchymatöser Nephritis hervorgerufen. Die Bildung des Fermentes muß als 
eine Schutzbestrebung des Organismus aufgefaßt werden. Verfasser nennt daher 
das Ferment Schutzferment (Immunoferment) und setzt es mit den bei der Im¬ 
munisierung sich bildenden spezifischen Schutzstoffen in Parallele. Durch die 
hypertonen Rohrzuckerinjektionen erfährt der Eiweißstoffwechsel besonders am 
Injektionstage eine Einschränkung, deren Ursache nicht in der eiweißsparenden 
Wirkung des Rohrzuckers, sondern in einer durch osmotische Ausgleichsprozesse 
verursachten Störung des Zellstoffwechsels zu sehen ist. Im Gegensatz hierzu 
erfährt der Fettumsatz durch die Rohrzuckerinjektion eine beträchtliche Ver¬ 
mehrung. K. Reizlaff. 

2312) Inaba, Riotaro (Tokio). Über die Zusammensetzung des Tierkörpers. 
Mitgeteilt von R. Thomas. Aus dem hygienischen Institut zu Berlin. (Arch. f. 
Anat. u. Physiolog. 1911, H. 1/2, S. 1—8.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


763 


Verfasser bestimmte unter Leitung von Geh.-Rat Rubner von vielen ver¬ 
schiedenartigsten Tieren den N-gehalt, Trockensubstanz, Wassergehalt, Fett, 
Asche und Verbrennungswärme. Morphologisch gleich gebaute Tiere sind auch 
in der Zusammensetzung ihrer Körpersubstanz ähnlich. 

Ferner sind noch Untersuchungen über die Oberflächen- und Hautbeschaffen¬ 
heit von Eidechse, Ringelnatter und Blindschleiche angestellt. Die umfangreichen 
Tabellen müssen im Original eingesehen werden. K. Relzlaff. 

2313) Thomas, Karl. Über die Zusammensetzung von Hund und Katze 
während der ersten Verdoppelungsperioden des Geburtsgewichtes. Aus dem 
physiologischen Institute der Universität Berlin. (Arch. f. Anat. u. Physiolog. 1911, 
H. 1/2, S. 9—38.) 

Verfasser stellte seine Untersuchungen an acht in einem Wurf geborenen 
Hunden und sechs Katzen ebenfalls eines Wurfes an. Er kommt in seinen 
außerordentlich umfangreichen und eingehenden, mit vielen Tabellen versehenen 
Untersuchungen zu folgenden Resultaten: 

Der Fettbestand des neugeborenen Tieres ist außerordentlich gering und 
vermehrt sich in den ersten 2—3 Verdoppelungsperioden 2 1 / a mal so rasch als 
der N-Bestand. Die Tiere, die bereits bei der Geburt ihre Eigentemperatur 
beibehalten können, sind dagegen fettreich. 

Der Aschegehalt der Knochen nimmt mit zunehmendem Alter zu, die Ver¬ 
mehrung erfolgt proportional dem N-Bestand. Das fett- und knochenfreie Ge¬ 
webe ist in der Jugend sehr viel wasserreicher. Wahrscheinlich ist auch der 
Gehalt an Aschebestandteilen in der Jugend ein etwas größerer. 

Die Haut wächst anfangs rascher als die Oberfläche und nimmt auch an 
Dicke zu. Die Oberflächenkonstante wird bei Hund und Katze mit zunehmendem 
Alter größer, beim Meerschweinchen kleiner. K. Retzlaff. 

2314) Rubner, Max. Verluste und Wiederemeuerung im Lebensprozeß. 

(Arch. f. Anat. u. Physiol. 1911, H. 1/2, S. 38—60.) 

Nach Anführung der bisher von Haller, Liebig, Voit usw. aufgestellten 
Theorien über den Stoffwechsel bespricht Verfasser die Bedeutung der Ab¬ 
nützungsquote, d. h. der bei reiner Kohlehydratkost ausgeschiedenen N-Mengen, 
verursacht durch ein Zugrundegehen von Zellen oder auch Teilen des Zell¬ 
materials (Epithelien, Schleim, Drüsensäften, Blut usw.). Aus seinen Versuchen 
mit Thomas ergab sich das Resultat, daß die Eiweißstoffe verschiedene 
Wertigkeit besitzen, daß z. B. Milcheiweiß und manche Fleischsorten die Ab¬ 
nützungsquote vollwertig ersetzen, nicht dagegen z. B. Leguminosen. 

Die Abnützungsquote ist ein N-Verlust, der durch die Zufuhr von Eiweiß 
nicht mehr eingeschränkt werden kann. Als niedrigste Stufe des N-Verbrauches 
beim Erwachsenen bei N-freier Kost ergab sich pro Tag 2,2 g N-Ausscheidung 
im Ham oder pro Kilo Körpergewicht etwa 30 mg N (gleich 1 / l000 des N-Be- 
standes beim Manne). Dazu kommt aus dem Kot noch 0,6 g N pro die. Der 
Kot-N setzt sich zusammen aus dem N der Verdauungssekrete, vermindert um 
die wieder resorbierte Menge N. 

Bei 2,2 g täglicher N-Ausscheidung geht also täglich 1,1 pro Mille des ge¬ 
samten am Körper vorhandenen N (= 2000 g) zugrunde. (Also. völlige Aus¬ 
wechslung und Wiederersatz erst in 5 Jahren.) Dabei sind die Organe in ver¬ 
schiedener Stärke an dieser Konsumption beteiligt. Bei Mukeitätigkeit ergab 
sich eine Mehrung der N-Ausscheidung, die zu beziehen ist auf eine mit der 
Steigerung der Funktion einhergehende Zunahme des Untergangs der Muskel¬ 
zellsubstanz. 

Bei prozentualer Umrechnung des Muskelumsatzes im Ruhezustand träfen 
von den 2,2 g N auf die gesamte Körpermuskulatur (= 43 °/ 0 ) in 24 Stunden 
0,95 g N. Es ist aber wahrscheinlich, daß im Verhältnis zum N-Umsatz der 
ruhenden Muskelmasse die Steigerung des N-Umsatzes bei der Arbeit eine er¬ 
heblichere, der Vermehrung des Gesamtenergieumsatzes in den Muskeln um ein 
Mehrfaches entsprechende ist. Aus dem Versuche berechnet würde also bei 
3000 kg Kal. Energieverbrauch der Muskelwert auf den ganzen Kraftwechsel 
berechnet 1,24 N ausmachen. Da aber der ruhende Körper 2,2 g ausscheidet, so 

49* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



764 


Referate. 


ist also der N-Verbrauch des Körpers größer, als wenn er nur aus Muskeln be¬ 
stünde. Also müssen eine Reihe von Organfunktionen mehr N verbrauchen als 
die Muskelmasse. 

Die Beteiligung der Muskulatur an der täglichen N-Ausscheidung beträgt 
im Mittel 0,74 g. Es bleibt dann 1,46 g N für alle anderen Prozesse des N-Ver- 
brauches übrig. Ein Teil der letzteren Menge muß auf Resorption aus dem 
Darm bezogen werden. Die N-Ausscheidung des Kotes beträgt 0,6 g, und zwar 
9 ho ( — 0,54 g), davon aus Darmsekret ohne Galle usw. bestehend. Täglich 
kommen 10 g (trockene) Galle mit 0,38 g N in den Darm (0,54 + 0,38=0,92). 
Da nur 0,6 g im Kot wieder erscheinen, so müssen also 0,32 g N resorbiert 
werden. 

An der N-Ausscheidung der Abnützungsquote ist ferner das Blut verhältnis¬ 
mäßig höher als andere Organe beteiligt. K. Retzlaff 

2315) Rubner, Max. Die Beziehungen zwischen dem Eiweißbestand des 
Körpers und der Eiweißmenge der Nahrung. (Arch. f. Anat. u. Physiol. 1911, 
H. 1/2, S. 61—66.) 

Bei Ernährung des Körpers mit dem N-Minimum, der Abnützungsquote ent¬ 
sprechend, ist keine Schädigung körperlicher oder geistiger Leistungen wahr¬ 
zunehmen; es tritt keine eingreifende Veränderung der Muskelmasse ein. 

Das bei Herabgehen auf das N-Minimum bis zur Erreichung des Minimums 
ausgeschiedene Eiweiß und das umgekehrt bei Eiweißkost nach N-Minimum bis 
zur Erreichung des N-Gleichgewichtes retinierte Eiweiß ist nicht nur Vorrats- 
eiweiß (früher zirkulierendes Eiweiß genannt) sondern auch Organeiweiß (meist 
Zellbestandteile.) 

Der N-Abfall macht beim Hunger schon auf einer höheren Stufe des N-Ver- 
brauches halt, bei Kohlehydratkost sinkt die Ausscheidung des N allmählich 
noch unter diese Grenze. 

Dieses „Übergangseiweiß“ ist wahrscheinlich nicht in Beziehung zu setzen 
mit der Muskulatur, sondern wird wohl zum Teil beim Ansatz dazu benutzt, in 
den Verdauungsorganen eine bestimmte Funktion vorzubereiten und zu erfüllen, 
die dann mit Reduktion der Eiweißzufuhr unter Degeneration des neu gebildeten 
Zuwachses wieder ausfallen würde. 

Neben der Abnützungsquote besteht also in dem Einschmelzen von Über¬ 
gangseiweiß ein Zugrundegehen von Organeiweiß, das durch Funktionsänderung 
bedingt ist, ein Wachsen und Vergehen im Zusammenhang mit bestimmten Auf¬ 
gaben des Organismus. K. Retzlaff, 

2316) Lehmann, K. B. Quantitative Untersuchungen über die Aufnahme 
von Benzol durch Tier und Mensch aus der Luft. Aus d. hyg. Inst. Würzburg. 
(Arch. f. Hyg. 1911, Bd. 72, S. 207.) 

Bei Einatmung einer Luft, die 10—16 mg Benzol im Liter enthält, während 
5—10 Minuten wird vom Menschen 79,8—80,7 °/ 0 eingeatmet, 15,3—20,2 °/ 0 aus¬ 
geschieden. Das Kaninchen absorbiert in der ersten halben Stunde 54—87 °/ 0 
des Gehaltes der Inspirationsluft. Die Absorption bleibt unter Umständen 
mehrere Stunden lang konstant, sie kann aber auch bald auf sehr niedrige 
Werte zurückgehen. Die Ausscheidung war noch mehrere Stunden nach der 
Einatmung sehr deutlich. Pincussohn . 

2317) Lehmann, K. B. u. Hasegawa. Studien über die Absorption chlo¬ 
rierter Kohlenwasserstoffe aus der Luft durch Tier und Mensch. Aus d. hyg. 
Inst. Würzburg. (Arch. f. Hyg. 1911, Bd. 72, S. 327.) 

Die Absorption von Chloroform durch den Menschen ist am höchsten in 
den ersten Minuten mit 74—80 °/ 0 bei einem Gehalt der Einatmungsluft von 
20—35 mg im Liter und sinkt dann auf 60°/ 0 herab. Beim Kaninchen wurde 
jedoch als höchste Absorptionszahl 40°/ 0 beobachtet. 42—90°/ 0 des absorbierten 
Chloroforms wurden wieder ausgeschieden. Die Absorption von Tetrachlor¬ 
kohlenstoff und Tetrachloräthan war ebenfalls in der ersten Zeit am höchsten und 
s:mk dann auf niedrigere Werte ab. Pincussohn . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


765 


2318) Hämäläinen, Juho u. Sjöström, Lennart. Über den Umfang der 
Glykonsäurepa&rung bei enzymimmnnisierten Kaninchen. Aus d. physiol. Inst. 
Helsingfors, Finnland. (Skand. Arch. f. Phys. 1911, Bd. 24, S. 113—126.) 

Verfasser konnten durch ihre Fütterungsversuche an normalen Kaninchen 
mit 1-Bomylisovaleriansäure, d-Bomylacetat und d-Borneol zeigen, daß ca. 62 °/ 0 , 
86°/ 0 , 92 und 96°/ 0 des Borneols im Harne ausgeschieden werden. Der Harn 
ist oft schon am zweiten Tage inaktiv; das Bomeol wird im Körper retiniert 
und ganz allmählich ausgeschieden. 

Bei Fütterungsversuchen mit denselben Substanzen an emulsinimmunisierten 
Kaninchen wurde die Borneolausscheidung bedeutend vermehrt, bisweilen ver¬ 
doppelt; die Antiemulsin Wirkung verklingt allmählich binnen drei Wochen. Die 
Einwirkung des Antiemulsins ist viel schwächer auf das 1-Bomeol; es besteht 
nach den Verfassern kein Zweifel, daß die Bomeolglykuronsäuren den 0-Glyko- 
siden zuzurechnen sind. 

Bei Thymolfütterungsversuchen ist die Paarung bei emulsinimmunisierten 
Tieren gesteigert (98 gegen 64 °/ 0 ), eine Beobachtung, die für die /9-glykosidische 
Struktur der Thymolglykuronsäure deutet. Brahm . 

2319) Beinbach, Ernst. Über die klinische Verwendbarkeit der Reaktion 
auf Glukuronsäure mit Naphthoresorzin und Salzsäure. Aus d. städt. Kranken¬ 
haus Kiel. (Diss. Kiel 1910, 24 S.) 

Die modifizierte Tollenssche Probe läßt einen einwandsfreien, sicheren 
Nachweis der Glukuronsäure zu und erlaubt durch die Intensität ihres Ausfalles 
einen Rückschluß auf die vorhandene Glukuronsäuremenge. Fritz Loeb . 

2320) Walpole, G. S. The direct determination of creatine in pathological 
urine. (Die direkte Bestimmung des Kreatins im pathologischen Urin.) Aus d. 
Wellcome Physiol. Research. Laboratories Hem. S. E. (The Joum. of Physiol. 
1911, Bd. 42, S. 301.) 

Kreatin gibt in alkalischer Lösung mit Diacetyl eine violette Färbung. 
Darauf baut der Verfasser eine leicht ausführbare colorimetrische Methode auf. 
Eiweiß wird vorher entfernt. Reach . 

2321) Douglas, G. G. A method for determining the total respiratory 
exchange in man. (Eine Methode zur Bestimmung des respiratorischen Gas¬ 
wechsels beim Menschen.) Verhandlungen der Physiological Society 18 Mars 1911. 
(The Joum. of Physiol. 1911, Bd. 42.) 

Bei kurzdauernden Versuchen wird die Exspirationsluft in einem Gummi¬ 
beutel aufgefangen. Reach . 

2322) Bubner, Max. Über den Eiweißansatz. (Arch. f. Anat. u. Physiol. 
1911, H. 1/2, S. 67—84.) 

Die Zurückhaltung von N im Körper, beim Erwachsenen Ansatz, beim 
jugendlichen Organismus Wachstum genannt, kommt zustande einmal durch 
stationäre Bildung von Zellmasse durch Eiweiß. Das Eiweiß wird in das wasser¬ 
haltige Gewebe eingelagert, wodurch sich der Umstand erklärt, daß der Wasser¬ 
gehalt der Organe der Neugeborenen größer ist als er später gefunden wird. 

Die zweite stationäre Eiweißablagerung ist jene, die sich dann vollzieht, 
wenn nach vorhergegangener Abmagerung ein Wiederersatz stattfindet (Melio¬ 
rationseiweiß). Die Möglichkeit der Melioration besteht so lange, als das Maxi¬ 
mum des N-Bestandes noch nicht erreicht ist. 

Die N-Ablagerung kommt in zwei Formen vor: als Organeiweiß und als 
das früher zirkulierendes Eiweiß genannte. Unter Meliorationseiweiß versteht 
Verfasser eine Zustands Verbesserung des Organeiweiß. 

Neben den stationären Formen des Eiweißansatzes kommen außerdem die 
alimentären in zweiter Linie in Betracht. Dazu gehört zunächst das Übergangs¬ 
eiweiß, ferner das Vorratseiweiß (von Voit zirkulierendes Eiweiß genannt). Die 
Formen des N-Ansatzes treten oft kombiniert auf. 

Wachstum und Bildung von Meliorationseiweiß können aus der Gewichts- 
veränderung erkannt werden; die rein alimentären Vorgänge sind dagegen nicht 
so dem sinnenfälligen Beweise zugängig. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 




766 


Referate. 


Das Vorratseiweiß ist nur eine Durchgangsstufe des Nahrungseiweißes. 
Das Eiweiß der Nahrung hängt zusammen mit dem Energiebedtirfnis des Tieres, 
das Energiebedürfhis wird vom Oberflächengesetz beherrscht. Es hat also der 
Eiweißverbrauch keine allgemeine konstante Beziehung zur Körpermasse. Bei 
reiner Eiweißnahrung kommt nicht nur Bildung von Vorrats-, sondern auch von 
Organeiweiß zustande. 

Zum Schluß bespricht Verfasser die Frage der Eiweißmast, den Weg, um 
bei N-Retention zu prüfen, ob Fleisch- oder Eiweißmast stattgefunden hat und 
ihre Beziehung zum Wassergehalt 

Übrigens ist die Arbeit so inhaltsreich, daß zum genaueren Verständnis nur 
dringend die Lektüre derselben anempfohlen werden kann. K. Retzlaff. 

2323) Hunter, Andrew u. Givens, Maurice. Mitteilung über den Stickstoff- 
wechsel des Coyotes (C&nis Latrans Say). Aus d. Depart Physiol. and Biochem. 
Comell University Ithaca. (II. Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 449—464.) 

Die Stickstoffausscheidung eines weiblichen 7 kg schweren Coyotes wurde 
unter nachstehenden Bedingungen quantitativ kontrolliert; einmal während einer 
Periode, in der sich das Tier im Stickstoffgleichgewicht befand, bei reiner 
Fleischnahrung und weiterhin während einer Hungerperiode. Es konnte gezeigt 
werden, daß aer Stickstoffwechsel dieses Tieres in keiner Weise von dem eines 
Hundes, der unter den gleichen Bedingungen beobachtet wurde, sich unter¬ 
schied. Underhill. 

2324) Cronheim, J. u. Cronheim, W. Weitere Untersuchungen über die 
Bedeutung des Lecithins für den Stoffwechsel des Säuglings. Aus d. Kinder¬ 
asyl Wilmersdorf-Berlin und dem tierphysiologischen Institut der kgl. landwirt¬ 
schaftlichen Hochschule Berlin. (Ztschr. f. phys. u. diät. Therapie 1910, Bd. 14, 
H. 4, S. 257.) 

An drei Säuglingen werden exakte Stoffwechselversuche mit Biocitin, einem 
10°/ 0 Lecithin enthaltenen Gemisch (Lecithin + Vitellin + Magermilchpulver) ge¬ 
macht. Es zeigt sich ein günstiger Einfluß des Lecithins bei der Assimilation an 
N und P, am stärksten bei den weniger kräftigen Kindern. Da die Nährstoff¬ 
menge in beiden Perioden möglichst streng gleichgehalten werden, kann es sich 
nur um eine spezifische Wirkung des Biocitins, resp. des darin enthaltenen 
Lecithins handeln. Die zugeführten Mengen sind zu gering, um als Nahrungs¬ 
mittel eine wesentliche Wirkung auszuüben. 

Praktische Versuche in 18 Fällen, darunter 3 Säuglingen, ergaben eine 
Kräfte- und Gewichtszunahme, auch dort, wo früher eine solche nicht zu er¬ 
zielen war. K. Bomstein. 

2325) Albertoni, P. u. Rossi, F. (Bologna). Neue Untersuchungen über 
die Wirkung des tierischen Protein auf Vegetarianer. (Arch. f. exp. Path. u. 
Pharmak. 1911, Bd. 64, H. 5—6, S. 439.) 

Die Verfasser stellten als Fortsetzung ihrer 1908 im Arch. f. exp. Path. u. 
Pharmak. veröffentlichten Arbeit genaue Stoffwechselversuche an einer vier¬ 
köpfigen streng vegetarisch lebenden Bauernfamilie an, denen zu ihrer gewöhn¬ 
lichen Kost 100—200 g Fleisch resp. 2—4 Eier zugelegt wurden. 

Die sehr genau durchgeführten Untersuchungen ergaben, daß durch diese 
Zulagen schnell eine bessere Ausnützung aller Nährstoffe eintrat, und zwar wirkte 
die Eierzulage ebenso günstig wie die Fleischzulage, obwohl der Albumingehalt 
der ersteren nur die Hälfte des Albumingehaltes des letzteren betrug. 

Objektiv zeigte sich eine Zunahme des Körpergewichtes und des Hämo¬ 
globingehaltes sowie eine Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit, am 
Dynamometer gemessen. Schmid. 

2326) Simon, S. Zur Stickstoffverteilung im Urin der Neugeborenen. Aus 
der Kinderklinik in München. (Zeitschr. für Kinderheilkunde 1911, Bd. II, S. 1.) 

Die Gesamtstickstoffausfuhr ist bei neugeborenen Kindern sehr groß. Viel 
größer als in den späteren Lebenswochen. Parallel verläuft die Ausscheidung 
des Reststickstoffes, auch dieser ist in den ersten Tagen am höchsten und sinkt 
dann, bis er nach 7—8 Tagen die Prozentzahl des späteren Alters einnimmt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


767 


Umgekehrt verhält sich die Ammoniakausscheidung, die mit kleinen Werten be¬ 
ginnend von Tag zu Tag wächst, um gegen Ende der ersten Woche ihren 
Normalwert zu erreichen. Ähnlich wie der Ammoniakquotient verhält sich der 
der Aminosäuren, auch er steigt im Laufe der ersten Woche langsam an, von 
5—8°/ 0 am 1—3. Lebenstage auf 10.—12 °/ 0 am 10.—12. Tage. Beim Ewachsenen 
beträgt er bekanntlich nur 0,6—2,2 °/ 0 , also weit weniger als beim Säugling. 
Die Hamsäureausscheidung war bei den meisten Kindern gering, nur bei einem 
kranken Kinde erreichte sie höhere Werte. Auch Kreatinin wurde nur in ge¬ 
ringem Maße ausgeschieden. Einen bemerkenswerten Anteil des Gesamtstick¬ 
stoffes, nämlich bis zu 10 °/ 0 nahmen Oxyproteinsäuren ein. Nach Allantoin 
suchte der Verfasser vergebens. Hingegen stellte er fest, daß das neugeborene 
Kind in den ersten Tagen Polypeptide ungespalten ausscheidet. Er erklärt 
diesen Befund damit, daß möglicherweise das Neugeborene, sei es aus Ferment¬ 
mangel, sei es infolge Überschwemmung seines Stoffwechsels mit stickstoff¬ 
haltigen Körpern, sich mit einem unvollständigen Abbau derselben begnügt und 
bei den Polypeptiden halt macht. Birk . 

2327) Levene, P. A. u. Medigreceanu. Nucleinstoffwechsel des Hundes. Aus 
d. Inst. Med. Research, New York City. (Amer. II. Physiol. 1911, Bd. 27, 
S. 438-446.) 

Verfasser verfütterten per os Allantoin an Hunde, ferner Harnsäure, Hypo¬ 
xanthin, Inosin, Nucleinsäure und Thymussubstanz. Sie konnten zeigen, daß nach 
Nucleinsäuren- und Hypoxanthingaben die größten Ausscheidungen von Allantoin 
erfolgten. Underhill. 

2328) Spoerl, Richard. Beiträge zur Kenntnis der Hautwärme bei Pferd 
und Rind. Arbeiten aus der med.-vet. Klinik Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 
1911, 49 S. mit 19 Tabellen.) 

Enthält zahlreiche Detailangaben, die im Original eingesehen werden müssen. 

Fritz Loeb. 

2329) Knorpp, Karl. Untersuchungen über die Hauttemperatur bei der 
Ziege und beim Schafe. Arbeiten aus der med.-vet. Klinik Gießen. (Inaug.- 
Dissert. Gießen 1911, 72 S.) 

Auch diese Arbeit ist zu einem kurzen Referat nicht geeignet. Fritz Loeb . 

2330) Bingel. Über Salz- und Zuckerfieber. Aus der med. Klinik des städt. 
Krankenhauses zu Frankfurt a. M. (Arch. f. exper. Pathol. u. Pharmak. 1910, 
Bd. 64, H. 1—2, S. 1.) 

Die Finkeistein sehen Publikationen über das alimentäre Fieber haben die 
Veranlassung zu Untersuchungen über die fiebererregende Wirkung subcutaner 
Injektionen von isotonischen Salz- und Zuckerlösungen gegeben (Schaps, Hutinel), 
und zwar nicht bloß beim Säugling, sondern auch beim Erwachsenen. Bei der 
praktischen Bedeutung der Frage — das Anwendungsgebiet der Infusionen 
größerer Kochsalzmengen ist ja sehr ausgedehnt — hat der Verfasser eine 
systematische Nachprüfung beim erwachsenen Menschen vorgenommen. 

Nach subcutaner oder intravenöser Injektion von 1000 ccm 0,9proz. NaCl- 
Lösung — es wurde natürlich streng aseptisch gearbeitet — trat in ca. 40°/ 0 
der Fälle Fiebersteigerungen von 0,5°—1,6° ein. Das Fieber zeigte einen be¬ 
stimmten Typus, inaem es 4—6 Stunden nach der Injektion begann, nach 
2—3 Stunden den Höhepunkt erreichte und nach 12—16 Stunden zur Norm ab¬ 
fiel. Der Puls war nicht beschleunigt. Die Höhe der Fiebersteigerung ist 
durch die Menge der infundierten Lösung bedingt, dagegen innerhalb gewisser 
Grenzen von der Konzentration des Kochsalzes unabhängig. In einigen Fällen 
war die Kochsalzausscheidung im Ham vermindert, in anderen nicht. Die Er¬ 
gebnisse der Versuche von Davidsohn und Friedemann, die Kaninchen 
durch vorherige Serumeinspritzung gegen subcutane Injektion kleinerer Koch¬ 
salzmengen überempfindlich gemacht haben, konnte der Verfasser für den 
Menschen nicht bestätigen. 

Wenn man zur Infusion nicht reine Kochsalzlösungen, sondern Kochsalz¬ 
lösung, die mit KCl und CaCl 2 ev. noch NaHCO s versetzt sind (nach Art der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



768 


Referate. 


Ringer-Lockeschen Lösung), so treten die Temperatursteigerungen viel seltener 
auf und fallen auch niedriger aus (nur in 14°/ 0 und nie über 0,9°). 

Die subcutane oder intravenöse Injektion isotonischer Zuckerlösungen (5°/<> 
Traubenzucker, 9°/ 0 Milchzucker) führt noch weit häufiger zu Temperatur¬ 
steigerungen (in 68°/ 0 bei Traubenzucker, in 78°/ 0 bei Milchzucker). Das Zucker¬ 
fieber dauert im Gegensatz zum Kochsalzfieber 2—3 Tage an und ist mit 
starken subjektiven Beschwerden und der Fieberhöhe entsprechender Pulsbe¬ 
schleunigung verbunden; die Leucocytenzahl ist auf 20 000—30 000 erhöht. 

Der Traubenzucker wurde in keinem Fall im Ham wiedergefunden, dagegen 
wurde der gesamte eingeführte Milchzucker im Laufe eines Tages ausgeschieden. 
Chlorcalciumzusatz beeinflußt die fiebererregende Wirkung der Zuckerlösung 
nicht, setzt aber die Resorptionsgeschwindigkeit etwas herab. Schntid . 

2331) Mines, G. R. On the replacement of calcium in certain neuro-mus- 
cular mechanisms by allied substances. (Über die Ersetzbarkeit des Calcium 
durch verwandte Körper bei gewissen neuro-muskulären Vorgängen.) Aus dem 
Physiol. Labor. Cambridge. (The Joum. of Physiol. 1911, Bd. 42, S. 251.) 

Ca, Sr und Ba zeigen in gewisser Beziehung eine Rangordnung ihrer phy¬ 
siologischen Wirksamkeit, und zwar konnte dies nachgewiesen werden für die 
Beeinflussung der spontanen Zuckungen des Froschmuskels in Na- und Li-Salz- 
lösungen, für die Beeinflussung der elektrischen Erregbarkeit des Froschmuskels 
unter gewissen Bedingungen, für ihren Antagonismus gegen K-Salze hinsichtlich 
des Froschmuskels, für ihre Wirkung auf den Tonus des Froschherzens und für 
ihre Fähigkeit, den Übergang des Reizes von der Nerven- auf die Muskelfaser 
(ebenfalls Herz- und Skeletmuskulatur des Frosches) zu erleichtern. Nur für 
einen Teil der Erscheinungen verhält sich auch Mg ähnlich wie die genannten 
Elemente. Reach . 

2332) Kochmann, M. Der Kalkstoffwechsel in seiner Abhängigkeit von der 
Nahrung. (Therap. Monatsschr. 1911, S. 105.) 

Verfasser stellte seine Versuche am Hunde an. Bei Fütterung eines ca. 
10 kg schweren Tieres mit 80 g Pferdefleisch resultiert sowohl eine Unterbilanz 
des Stickstoffes, wie des Kalkes. Bei der doppelten Nahrung tritt zwar eine 
positive Stickstoffbilanz ein, die negative Kalkbilanz wird jedoch noch höher, 
wie vorher. Erst durch Zulage von entsprechender Menge CaO gelingt es, ein 
ungefähres Gleichgewicht des Kalkstoffwechsels zu erzielen. Bei abermaliger 
Erhöhung der Fleischration wird die Kalkbilanz von neuem negativ. Bei Fett¬ 
zulage (50 g) wird Eiweiß stärker angesetzt, die negative Kalkbilanz erreicht 
jedoch im Gegensatz dazu ganz abnorm hohe Werte (—1,465 g CaO pro die;. 
Die Fettzulage beeinträchtigt also den Kalkstoffwechsel noch schädlicher als das 
Eiweiß der Nahrung. Durch erhöhte Kalkzugabe (nahezu 2 g CaO) gelingt es 
diesen ungünstigen Einfluß zu neutralisieren. 

Versuche an anderen Hunden über den Einfluß von Traubenzucker und 
höheren Kohlehydraten auf den Kalkstoffwechsel ergeben, daß auch hierbei der 
ungünstige Einfluß vorhanden zu sein scheint. 

Die Versuche zeigen also, daß die Literaturangaben, für den Kalkbedarf 
des warmblütigen Organismus, speziell des Hundes, lasse sich wie für die orga¬ 
nischen Nahrungsstoffe ein Minimum aufstellen, nicht zu Recht bestehen. Der 
Kalkbedarf ist abhängig von der Art und Menge der zugeführten Nahrung. Die 
Größe des Kalkstoffwechsels kann recht hohe Werte annehmen. 

Der ausgeschiedene Kalk entstammt, wie man mit Sicherheit annehmen darf, 
dem Skelet. Dem Kalk scheint die Aufgabe zuzukommen, schädliche Abbau¬ 
produkte der Nahrung, die nicht wieder resorbiert werden dürfen, wenigstens 
zum Teil unschädlich zu machen. Die Ergebnisse der Versuche dürften für 
Ätiologie und Therapie gewisser Erkrankungen (Rhachitis, Osteomalacie) eine 
direkte praktische Bedeutung haben. Frank . 

2333) Gregersen, J. P. Untersuchungen über den Phosphorstoffwechsel. 
Aus d. pharmakol. Inst. Kopenhagen. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, 
H. 1, S. 49—99.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


769 


Organische Phosphorverbindungen lassen sich im Organismus aufbauen aus 
phosphorfreien organischen Stoffen und phosphorsauren Salzen. Der Organismus 
läßt sich längere Zeit hindurch im Phosphorgleichgewicht halten bei einer N- 
haltigen Nahrung, die Phosphor in anorganischer Bindung enthält. Der Phos¬ 
phor kann sogar zur Ablagerung dabei gelangen. Wird N-freie Nahrung ge¬ 
geben, so wird der Phosphorverlust des Organismus davon nicht beeinflußt, ob 
zu gleicher Zeit Phosphate zugeführt werden oder nicht. Im Stickstoffgleich¬ 
gewicht und bei gleichzeitiger phosphorfreier, albuminhaltiger Nahrung nimmt 
die Ausscheidung von Phosphor bedeutend ab und kann nur 1 / ß0 — Veo der gleich¬ 
zeitig ausgeschiedenen N-Menge betragen. Enthält das phosphorfreie, albumin¬ 
haltige Futter Calcium und Magnesiumsalze, so wird bei Ratten, an denen diese 
Versuche sämtlich angestellt wurden, nur eine minimale Phosphormenge im 
Ham ausgeschieden und zwar weniger als */ 10 derjenigen Phosphormenge, die 
gleichzeitig durch die Fäces ausgeschieden wird. Bei Abwesenheit von Calcium- 
und Magnesiumsalzen wird gewöhnlich durch den Ham mehr Phosphor aus¬ 
geschieden als durch die Fäces. Dasselbe ist der Fall bei einer phosphor- und 
albuminfreien Nahrung, die Calcium- und Magnesiumsalze enthält. Dohrn . 

2334) Strauß, H. (Berlin.) Über die Bedeutung des Kochsalzes für den 
Stoffwechsel. (Berl. hlin. Wschr. 1910, Nr. 60, S. 2292.) 

Der prozentuale Kochsalzgehalt des Blutserums zeigt fast unter allen 
Lebens Verhältnissen eine außerordentlich große Konstanz durch die Anpassungs¬ 
fähigkeit der Niere. Strauß hat zuerst nachgewiesen, daß der Hydrops bei 
gewissen Formen der Nephritis die Folge einer nephrogenen Kohsalzretention 
darstellt und mit möglichster Kochsalzentziehung behandelt werden muß. Die 
diuretische Wirkung des Kochsalzes tritt nur bei intakter Niere ein. Die Niere 
des an Diabetes insipidus Erkrankten vermag die Ausfuhr des Kochsalzes nur 
dadurch genügend zu bewerkstelligen, daß sie gleichzeitig ein entsprechend 
höheres Wasserquantum ausscheidet. Der dadurch ausgetrocknete Organismus 
hat erhöhtes Durstgefühl. Darum: Einschränkung der Kochsalzzufuhr. Eine 
weitgehende Einschränkung soll nur dort stattfinden, wo eine solche Maßnahme 
strikte indiziert ist. Eine Wasserentziehung ohne gleichzeitige Kochsalz¬ 
beschränkung ist eine Quälerei. In der Nachperiode einer Karellkur Kochsalz¬ 
herabsetzung, da sonst eine »reparative« Wasserretention stattfindet. Bei Trans- 
und Exsudaten erscheint ein Erfolg bei Salzbeschränkung möglich. Bei Hyper¬ 
sekretion im Magen hilft weder Kochsalzbeschränkung, noch reichliche 
Kochsalzzufuhr bei Hyposekretionen, wie von Baineologen behauptet wird. Bei 
gröberen Nierenschädigungen sind auch Kochsalzinfusionen zu beschränken. Bei 
Bromkuren gelingt eine Imprägnierung des Körpers um so leichter, je mehr 
Kochsalz man dem Körper entzieht. Bei Bromvergiftung Zufuhr von Kochsalz. 
Die Salzfrage ist nicht nur eine »Stofffrage«, sondern auch eine »Geschmacks¬ 
frage«. Daher Vorsicht und Aufstellung strenger Indikationen bei Salzentziehung. 

K. Bomsiein . 

2335) v. Skramlik, E. Über Harnacidität. Aus d. II. med. Klinik München. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, Heft 4, S. 290—310.) 

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Hamacidität und dem Basen- und Säure¬ 
gleichgewicht im Ham bei den verschiedenen Kostformen. Die Acidität des 
Harns bei Milchkost und vegetarischer Kost ist etwa gleich, bei Kalbfleischdiät 
dagegen viel höher. Im Mittel: 


Kost 

Titrationsacidität 

H-Jonenkonzentration 

Vegetarisch . 

15.0 

14,0 X io — 7 

Milchkost . . 

20,5 

ii,o X 10 — 7 

Fleischkost . 

40,0 

4S,o x 10 — 7 


Zur Messung der Basen- und Säurekonzentration wurden CI, S0 4 , PO 4 , K, 
Na, Ca, Mg, NH4 und Harnsäure bestimmt. Bei der vegetarischen Kost variiert 
die Hammenge und dessen spezifisches Gewicht beträchtlich in Abhängigkeit 
vom Durst der einzelnen Versuchspersonen. Auf Grund des wenig aufgenommenen 
Eiweißes ist die Ausscheidung an Schwefel- und Phosphorsäure sehr gering; 

N. P. VI. Jahrg. 50 


Digitized b) 


Google 


Original frn-m 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 



770 


Referate. 


ebenso auch an Harnsäure. Der Stickstoflgehalt der Harne ist gering, 8—10 g 
pro die; der Gehalt an alkalischen Erden, ebenso 0,01—0,06 mg. Der Cl-Gehalt 
ist bei allen Kostformen abhängig von dem mit der Nahrung aufgenommenen 
Kochsalz und wegen des verschiedenen persönlichen Geschmackswechselnd. Am 
höchsten ist er bei der vegetarischen Kost. Bei der Milchkost ist die große 
Hammenge auffallend, 3—3*/a Liter. Der Cl-Gehalt nimmt während der Kost 
allmählich ab, von etwa 6 g auf 1—1 Va g- Die große Schwefelsäure¬ 
menge beruht auf der Zufuhr großer Eiweißmengen (4 Liter Milch enthalten 
140 g Eiweiß). Harnsäureausscheidung ist gering. Die Calcium- und Magnesium¬ 
werte sind gegenüber anderen Kostformen ziemlich hoch. Bei der Fleischdiät 
schwanken CI und Alkalien wieder mit der Größe der Kochsalzaufnahme. Die 
Schwefelsäure ist bedeutend erhöht und zwar die gepaarte als auch die Sulfat¬ 
schwefelsäure, beide gegenüber den Resultaten bei der Milchkost etwa auf das 
doppelte. Ebenso erhöht ist die Menge an Ammoniak (2—2,5 g pro die) ent¬ 
sprechend der zur Neutralisation nötigen Menge Schwefelsäure. Die Phosphor¬ 
säure ist wie bei der Milchkost (5—6 g pro die). Die Harnsäure steigt auf 2,5 g 
pro Tag, der Stickstoff auf je 52 g am 3. und 4. Tag. Die verzehrten 2,5 Kilo 
Kalbfleischmengen enthielten 530 g Eiweiß mit 85,5 g Stickstoff. Bei dieser 
Fleischdiät wird an das Bild einer Acidose des schweren Diabetikers erinnert 
Würden die Kostformen nach dem Gehalt des Harns an den einzelnen Bestand¬ 
teilen geordnet, so stellt sich heraus, daß die Acidität mit der Schwefelsäure-, 
Phosphorsäure-, Harnsäure- und Ammoniakmenge und der Gesamtstickstoffaus¬ 
scheidung der Hauptsache nach gleichsinnig sich verändert. Dohm. 

2886) Hawk, P. B. Vergleichende Analysen des Harnes vom Hunde, 
Fachs und Coyotes. Aus d. Labor. Physiol. Chem. University Illinios Urbana 111. 
(II. Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 465—477.) 

Ein Fuchs, ein Coyot und ein Hund wurden einige Zeit lang in der gleichen 
Weise ernährt, und dann der Ham der Tiere täglich auf seinen Gehalt an Ge¬ 
samtstickstoff, Ammoniak, Kreatin und Kreatinin untersucht. Hierbei zeigte sich 
die Stickstoffbilanz des Fuchses positiv, die des Hundes negativ. Underhill. 

2387) Taylor, Alonzo Engelbert. Über Fehler bei der Bestimmung des 
Kreatinins nach der Folin-Methode. (II. Biol. Chem. 1911, Bd. 9, S. 19—20.) 

Underhill. 

2838) Taylor, Alonzo Engelbert. Über die Bestimmung des Harnstoffes. 

(DL Biol. Chem. 1911, Bd. 9, S. 25—28.) Underhill. 

2839) Folin, Otto. Mitteilung über die Bestimmung des Ammoniaks im 
Ham. Biochem. Labor. Harvard Med. School, Boston Mass. (II. Biol. Chem. 
1191, Bd. 8, S. 497—498.) 

Polemik gegen Steel. Underhill. 

2840) Benedict, Stanley R. Die Bestimmung des Gesamtschwefels im Ham. 

Labor. Chem. Pathol. Comell Med. School, New York City. (II. Biol. Chem. 
1910, Bd. 8, S. 499—501. 

Polemik gegen Denis. Underhill. 

2341) Taylor, Alonzo Engelbert. Die Ausscheidung von Stickstoff, Schwefel 
und Phosphor durch die Haut. (II. Biol. Chem. 1911, Bd. 9, S. 21—24.) 

Die Ausscheidung von Stickstoff und Schwefel durch die Haut ist unter 
konstanten Bedingungen wie Arbeit, Kleidung und Temperatur für jedes Indi¬ 
viduum konstant und unabhängig vom Gesamtstoffwechsel des Stickstoffs und 
Schwefels. Die Phosphorausscheidung durch die Haut ist gleich Null. 

Underhill. 


Pathologie des Stoffwechsels. 

2342) Grafe. Untersuchungen über den Stoff- und Kraftwechsel im Fieber. 
Aus der medizinischen Klinik in Heidelberg. (D. A. f. klin. Med. 1910, Bd. 101, 
S. 209.) 

Die Vermehrung der Wärmebildung beträgt im Durchschnitt 20—30°/ 0 und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


771 


wird nur ausnahmsweise ganz vermißt. Bei ihrem Zustandekommen spielt wahr¬ 
scheinlich eine Art chemischer Wärmeregulation eine große Rolle. Die Mehr¬ 
zersetzung betrifft daher alle Nahrungsstoffe gleichmäßig und geht bei aus¬ 
reichender Ernährung in prinzipiell gleicher Weise vor sich, wie in der Norm. 
Da, wo infolge unzureichender Nahrungsaufnahme eine erhebliche Gewichts¬ 
abnahme eintritt, verhält sich vom energetischen Standpunkt aus betrachtet, der 
fiebernde Organismus genau so, wie ein durch chemische Wärmeregulation auf 
ein höheres Oxydationsniveau eingestellter hungernder Körper. 

Eine qualitative Änderung des respiratorischen Stoffwechsels gegenüber der 
Norm findet nicht statt. 

Wie in der ersten Hungerwoche, so wird auch im akuten infektiösen Fieber 
im Durchschnitt 20 °/ 0 der Kalorienproduktion von Eiweiß bestritten. Eine etwas 
höhere Beteiligung (bis maximal 30 °/ 0 ) findet sich nur bei sehr hohen Tempera¬ 
turen und ist hier wie bei künstlichen Überhitzungsversuchen erklärbar durch 
die Temperatur an sich. 80°/ 0 der Wärmeproduktion liefern die stickstofffreien 
Stoffe. Der Hauptanteil fallt auf das Fett (50—90%) und richtet sich ganz nach 
dem Ernährungszustand; gegen Ende der Krankheit scheint er am größten zu 
sein. Analog aber im umgekehrten Sinn ist die Beteiligung der Kohlehydrate 
(30—70°/ 0 ). Die Steigerung der Kalorienproduktion wird fast immer über¬ 
wiegend von dem stickstofffreien Nährmaterial bestritten. 

Je länger Fieber und Infektion dauern, desto mehr tritt das Bestreben des 
Organismus hervor, seinen Eiweißbestand zu schonen. Bei chronischen Infektions¬ 
krankheiten beträgt trotz deutlich ausgesprochener Steigerung der Wärmebildung 
die Beteiligung des Eiweißes im Durchschnitt nur 13°/ 0 , die tiefsten Werte 
liegen sogar bei 5 °/ 0 , also erheblich unter dem Eiweißminimum des Hunger¬ 
stoffwechsels in der dritten Hungerwoche (10 °/ 0 ). Trotzdem kann in solchen 
Fällen noch eine Steigerung des Stoffwechsels bis 40 °/ 0 vorhanden sein. Am 
Mehrverbrauch ist hier das Eiweiß überhaupt nicht beteiligt. 

Die Existenz des sogenannten toxogenen Eiweißzerfalls, d. h. eines ver¬ 
mehrten Zerfalls von Protoplasma infolge direkter Giftwirkung ist bisher noch nicht 
einwandfrei bewiesen. Für die energetischen Leistungen des Organismus kommt 
es nicht merkbar in Betracht. 

Aus den Untersuchungen geht hervor, daß der Stoffwechsel beim infektiösen 
Fieber und unzureichender Nahrungsaufnahme ausschließlich oder fast aus¬ 
schließlich ein quantitativ gesteigerter Hungerstoffwechsel ist. Durch aus¬ 
reichende Ernährung muß es gelingen, den Körper vollkommen im Normal¬ 
zustand zu erhalten. In therapeutischer Richtung ergaben entsprechende Ver¬ 
suche von neuem, daß in der Bekämpfung der Fieberkonsumption die Kohle¬ 
hydrate weitaus die wichtigste und entscheidende Rolle spielen. M. Leute . 

2343) Sonne, C. Über die Sauerstofibnangelpolypnoe und deren Bedeutung 
fttr den Organismus. Aus d. Klinik f. innere Krankheiten des Finseninstituts 
in Kopenhagen. (Ztschr. f. klin. Med. 1911, Bd. 72, H. 3—4, S. 320.) 

Nach exzessiver Arbeit ist die Kohlensäurespannung der Alveolarluft zuerst 
erhöht, sinkt aber, bevor der Lufthunger aufgehört hat, wieder ab, und zwar 
unter den für die Versuchsperson charakteristischen Ruhewert. Gleichzeitig 
tritt ein Aufsteigen der anfangs erniedrigten Sauerstoffspannung über den Ruhe¬ 
wert und eine Erhöhung des respiratorischen Quotienten ein. Man bezeichnet 
diese Hyperventilation der Lungen im Gegensatz zu der zuerst auftretenden 
Sauerstoffmangel dys pnoe als Sauerstoffmangel p o 1 y pnoe. 

Die Sauerstoffmangeldyspnoe läßt sich durch Sauerstoffeinatmung beseitigen, 
dabei geht auch die Pulsfrequenz herab. Die Sauerstoffmangelpolypnoe beruht 
auf einer zu geringen Kohlensäurespannung im Blut, sie läßt sich daher durch 
Einatmen kohlensäurereicher Luft — praktisch ausgeführt durch Einatmen der 
eigenen Exspirationsluft — beseitigen. Schmid\ 

2344) Lindhard, J. On the excit&bility of the respiratory centre. (Über 
die Erregbarkeit des Atemzentrums.) Aus dem Labor, des Finsen-Instituts, Kopen¬ 
hagen. (Joum. of Physiol. 1911, Bd. 42, S. 537.) 

50* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



772 


Referate. 


Respirationsversuche an Menschen führen den Verfasser zu folgenden 
Schlüssen: 

CO a ist der adäquate Reiz für das Atemzentrum. Die Erregbarkeit dieses 
Zentrums wird durch die Sauerstofftension im Blute reguliert, ist aber auch von 
anderen Einflüssen (Gifte) abhängig und außerdem individuell verschieden. 

Reach. 

2345) Mathison, G. G. The effects of asphyxia upon meduüary centres. 
Part I. The vaso-motor centre. (Die Wirkung der Asphyxie auf die Centren 
in der Medulla oblongata. 1. Teil. Das Vasomotoren-Zentrum.) Aus d. Institut 
für Physiologie, University College, London. (Joum. of Physiol. 1911, Bd. 42, 
S. 283.) 

Versuche an kuraresierten und entgroßhimten Katzen. Sauerstoffmangel, 
Überschuß an CO a und schwache organische Säuren haben ähnliche Wirkungen 
auf gewisse Centren der Medulla oblongata; als gemeinsamer Faktor fungieren 
vielleicht die H-Jonen. Anhangsweise wird darauf hingewiesen, daß die Centren 
des Rückenmarks sich ähnlich verhalten, wie die der Medulla oblongata, aber 
minder empfindlich sind. Reach. 

2346) Berend, M. u. Tezner, E. A vizeloszläs a csecsemö szervezetäsen heveny 
sulyingadoz&sn&L (Die Verteilung des Wassers im Körper von Säuglingen bei 
akuten Schwankungen des Körpergewichtes.) Mediz. Abt d. Kinderkranken¬ 
hauses »Weißes Kreuz« in Budapest. (Orvosi Hetilap, Mai 1911, Jg. 55, S. 343—348.) 

Um etwaige Verschiebungen des Wassergehaltes des Blutes und der Gewebe 
von Säuglingen bei akuten Gewichtsschwankungen zu entdecken, bestimmten 
die Verfasser bei einer Reihe von Säuglingen das Gewicht des Körpers, den 
Eiweißgehalt, die Viscosität, die elektrische Leitfähigkeit des Blutes, das Volumen 
der Blutkörperchen und (mit einem besonderen »Turgometer« die Elastizität 
der Haut. In einem Teile der Fälle wurde die Gewichtsschwankung durch 
fieberhafte Krankheiten, im anderen Teile aber durch Kochsalzeinführung her¬ 
vorgerufen. Die Gewichtsabnahme bei schweren fieberhaften Krankheiten ist 
stets mit einer Einengung des Blutes verbunden; die Abnahme des Turgor der 
Haut weist auf einen Wasserverlust der Gewebe hin. Die Ausscheidung von 
festen Substanzen verläuft dem Wasserverluste nicht parallel, sie bleibt dem¬ 
gegenüber zurück. 

Bei Kochsalzzufuhr (5 g NaCl + 5g NaHCOg auf 1000 g Wasser, per os, 
als ausschließliche Nahrung der betreffenden Säuglinge durch 24 Stunden) nahm 
das Körpergewicht mit wenigen Ausnahmen zu. Es wurde dabei die Abnahme 
des Eiweißgehaltes, der Viscosität und des Blutkörperchenvolums, dagegen aber 
die Zunahme der elektrischen Leitfähigkeit im Blute beobachtet. 

Die orale Einführung von Salzen soll eine Anhäufung von Wasser und 
Salzen im Blute verursachen, indem das Salz einfach retiniert wird, das Wasser 
aber aus den Geweben in das Blut strömt. Diese Veränderung des Blutes, 
deren Grad hauptsächlich von der Funktionsfähigkeit der Nieren abhängt, 
dauert etwa 24 Stunden an. Reinbold . 

2347) Slowtzoff, K. (Petersburg). Die Ausnutzung des Fischfleisches im 
Vergleich mit der des Rindfleisches und die Wirkung des Fischfleisches auf 
die Zusammensetzung des Harnes. (Ztschr. für phys. u. diät. Therapie 1910, 
Bd. 14, H. 1, S. 22, H. 2, S. 97.) 

Vergleichende Stoffwechsel versuche an gesunden Laboratoriumsdienem, die 
bei gemischter Kost je 4 Tage lang einen Teil der ca. 130 g (etwas hoch! Der 
Ref.) betragenden Eiweißmenge im Fleisch, 4 Tage lang im Fisch bekommen. 
Die Resultate der an fünf Personen vorgenommenen 20 Versuche sind folgende: 
Frisch gekochter Fisch wird besser ausgenutzt als Fleisch, geräucherter Fisch 
ebensogut, gesalzener und getrockneter Fisch schlechter. Bei gemischter Fleisch¬ 
brotnahrung ist der Reststickstoff noch kleiner (8,82) als bei Fischbrotnahrung 
(20,41 °/ 0 ); die Menge des Harnstoffes ist größer (79,35: 69,24 °/ 0 ) ? desgleichen das 
Kreatinin. Indikan steigt bei frisch gekochtem Fisch, vermindert sich bei ge¬ 
salzenem und getrockneten. Frisch gekochter Fisch wird besser ausgenutzt als 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


773 


Fleisch, getrockneter oder gesalzener schlechter; die Salze des frischen und 
gesalzenen Fisches werden besser resorbiert, als die des ausgetrockneten. Der 
Ansatz von Phosphor und Magnesia ist besser bei Fisch als bei Fleisch, bei 
Calcium schlechter. K. Bomstein. 

2348) Eörös j, E. Ujabb adatok a parenteralisan adott fehärje sorsäröl. 
(Neue Beiträge über das Schicksal der parenteral eingeführten Eiweißkörper.) 
Physiol. Institut der Universität Budapest. (Magyar orvosi Archivum N. F., April 
1911, Bd. 12, S. 101—113.) 

Um über die Rolle des Darmes bei der Aufarbeitung des parenteral zuge- 
führten Eiweißes Aufschlüsse zu gewinnen, exstirpierte der Verfasser bei Hun¬ 
den den größten Teil des Darmtraktus (in einem Falle sogar den ganzen Magen- 
und Darmkanal) und injizierte den operierten Tieren Pferdeblutserum resp. eine 
Vitellinlösung in die Blutbahn. Die Tiere überlebten die Operation einige Stun¬ 
den und konnten 8 Stunden lang beobachtet werden. Die Analyse des in dieser 
Zeit gesammelten Harnes zeigte, daß nur ein ganz geringer Teil ( l j 9 Proz.) des 
parenteral eingeführten Eiweißes in koagulierbarer Form durch die Nieren aus¬ 
geschieden wurde. Die Ausscheidung des Gesamtstickstoffes wurde in einem 
Falle verfolgt und eine geringe und unregelmäßige Steigerung desselben über 
den Hungerwert gefunden. Das Blut der Versuchstiere änderte sich nach der 
Seruminjektion in ganz sonderbarer Weise. Die Verdünnung, welche das Blut 
(als Blutkörperchen - Suspension) durch die Einführung des hämoglobinfreien 
Serums erleiden mußte, verschwand sehr bald und der Hämoglobingehalt des 
Blutes erschien normal, oder sogar höher als vor der Behandlung. Der Eiwei߬ 
gehalt des Blutes wurde demgegenüber einige Zeit nach der Behandlung ge¬ 
ringer gefunden, als vor derselben. Es mußte aber mit dem Wasser auch Eiweiß 
aus dem Blute sich entfernen. Retnbold. 

2349) Pontano, T. Contributo sperimentale alla conoscenza del ricambio 
azotato ed urico nella gotta. (Experimenteller Beitrag zur Kenntnis des N- und 
IT-Stoffwechsels bei Gicht.) Aus dem med. klin. Institut zu Rom. (Policlinico, 
Sez. med. Februar und April 1911, Nr. 2 und 4.) 

Die Untersuchungen betreffen einen gesunden Menschen und 2 Gichtkranke; 
bei dem Normalmenschen und dem einen Gichtkranken wurden N-Stoffwechsel- 
und U-Ausscheidung sowohl bei purinreicher wie bei purinfreier Kost bestimmt, 
wobei die Patienten möglichst schon 3 Tage vorher auf die betreffende Kost 
eingestellt wurden. Bei dem 2. Gichtkranken wurde die purinfreie Kost 9 Tage 
lang während eines Anfalles gegeben, daran schloß sich dann 3 Tage später 
bei abgeklungenem Anfall eine 4 tägige Periode mit purinhaltiger Ernährung. 
Ein Fehler in den Versuchen ist, daß die N-Zufuhr keine ganz konstante war. 
Das auffallendste und bezeichnendste an den Ergebnissen ist die große Neigung 
der Gichtkranken zur N-Retention: Der 1. Kranke retinierte von 12,69 g resor¬ 
biertem N (im Durchschnitt) täglich 4,297 g, von 16,34 g retiniertem N 7,27 g, 
der 2. Kranke während des Anfalles von 18,39 g 6,49 g, von 16,82 g 6,64 g, 
nach dem Anfall von 22,43 g 10,56 g. Die N-Retentionen zeigten beträchtliche 
Schwankungen von Tag zu Tag. Die U-Ausscheidung betrug bei dem 1. Kranken 
bei Zufuhr von 162—180 g Fleisch 0,34; 0,78; 0,75; 0,34 g, schwankte also 
außerordentlich und war im Durchschnitt niedrig; bei purinfreier Kost schwankte 
sie zwischen 0,28 und 0,46 g, also auch relativ beträchtlich. Bei dem 2. Patienten 
betrug die Hamsäureausscheidung im Anfall bei purinfreier Kost 0,08; 0,35; 0,57; 
0,4; 0,52; 0,23; 0,47; 0,31 g, war also niedrig und schwankend; bei purinhaltiger 
Kost nach dem Anfall betrugen die Werte bei 250—320 g Fleisch: 0,45; 0,2; 
0,31; 0,3 g, Werte, die so niedrig sind, daß man fast an Bestimmungsfehler 
glauben möchte. Auch das gesunde Individuum hatte bei 300 g Fleisch keine 
hohen Harnsäurewerte (0,52—0,67), bei purinfreier Kost schwankten die Werte 
zwischen 0,42 und 0,5 g. M. Kaufmann . 

2350) Cesa-Bianchi. Un nuovo apparecchio per lo studio sperimentale della 
fatica nei piccoli animali. (Ein neuer Apparat zum experimentellen Studium 
der Ermüdung bei kleinen Tieren.) (II Lavoro 1911, Nr. 10, Mailand.) 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



774 


Referate. 


Der Apparat (Beschreibung siehe im Original) beruht auf dem Prinzip des 
obligatorischen Laufens und bietet Dank des besonderen Baues merkliche Vor¬ 
teile vor ähnlichen Apparaten, vor allem durch den Umstand, daß Tiere von 
verschiedener Größe, vom Meerschweinchen zum Mus musculus, darinnen laufen 
können. 

Mit Meerschweinchen und Mäusen wurden in der letzten Zeit auf der Klinik 
zahlreiche Untersuchungen angestellt, die dahin zielten, die anatomischen und 
histologischen Veränderungen der einzelnen Organe im Stadium vorgeschrittener 
und schwerer Ermüdung zu demonstrieren. Plitek. 

2851) Autenrieth, W. u. Müller, G. Über die colorimetrischen Bestimmungen 
des Zuckers, Kreatins und Kreatinins im Ham. Aus der med. Abt des ehern. 
Labor, zu Freiburg i. B. (Münch, med. Wschr., April 1911, Nr. 17.) 

Die von Autenrieth-Tesdorpf (Münch, med. Wschr. 1910, Nr. 34) be¬ 
schriebene colorimetrische Methode der Zuckerbestimmung bietet Schwierigkeiten 
bei manchen stark gefärbten Hamen, bei denen auch die ursprünglich vor¬ 
geschlagene Klärung mit Bleiacetat den Farbstoff nicht ganz zu entfernen ver¬ 
mag. Hier wird jetzt Klärung mit sehr feiner Blutkohle empfohlen; um aber 
Zuckerverluste zu vermeiden, wird die Klärung mit ihr erst nach dem Kochen 
des verdünnten Harns mit Bang scher Kupferlösung vorgenommen. Kupfersalze 
werden, wie Versuche gezeigt haben, durch sie nicht zurückgehalten. — Die 
colorimetrische Zuckerbestimmung führte in vergleichenden LTntersuchungen stets 
zu den gleichen Ergebnissen, auch wenn der Zuckerharn bei verschiedenen 
Verdünnungen untersucht wurde. Der Fehler bei colorimetrischen Bestimmungen 
bleibt auch bei abnehmender Konzentration der Lösung eines Stoffes, relativ 
genommen, derselbe, wenigstens so lange die Lösung für das Auge deutlich ge¬ 
färbt bleibt, und beträgt ca. 3—4 °/ 0 der colorimetrisch zu bestimmenden Menge, 
während die gewichtsanalytischen Bestimmungen mit Kleinerwerden der zu be¬ 
stimmenden Menge stets größere Fehler liefern. — Das Reduktionsvermögen des 
normalen Menschenhams entspricht durchschnittlich 0,15—0,24 °/ 0 Glycose. 

Zur colorimetrischen Bestimmung des Kreatins und Kreatinins im Harne: 
Der »Kreatininkeil« wird jetzt nicht mehr mit l j 2 , sondern mit 1 / 6 n = Kalium- 
bichromatlösung (= 9,816 g K 2 C 2 0 7 im Liter) gefüllt; für die Aichung dient eine 
0,1 proz. wässerige Lösung von vorher bei 110° ausgetrocknetem Kreatinin. Zur 
Bestimmung im Harn bringt man 6 ccm desselben in einen Litermeßkolben, 
fügt 15 ccm 1,2 proz. wässerige Pikrinsäurelösung sowie 5 ccm 10 proz. NaOH 
zu, füllt mit Wasser zur Marke auf, schüttelt tüchtig und bringt die Lösung ins 
Colorimeter. Fast überall läßt sich im Bereiche des Keils auf Farbengleichheit 
einstellen, nur zwischen 75—95 ist der Farbenunterschied zu gering, so daß man 
auf gleiche Helligkeit einstellen muß. — Zur Ermittlung des Kreatingehalts be¬ 
stimmt man zuerst nach obiger Methode das präformierte Kreatinin; dann er¬ 
hitzt man 20 ccm Ham mit 40 ccm 1 j 1 n-HCl 3— S l j 2 Stunden unter Rückfluß 
auf dem Wasserbad, wodurch das Kreatin in Kreatinin übergeht, neutralisiert 
dann mit J /i n-Lauge, verdünnt auf ein bestimmtes Volumen und bestimmt wieder 
das Kreatinin im Colorimeter. M. Kaufmann . 

2352) Benedict, Stanley B. Eine Methode zur Bestimmung reduzierenden 
Zuckers. Labor. Biol. Chem. Columbia University College Physicians and Sur- 
geons New York City. (Am. 11. Biol. Chem. 1911, Bd. 9, S. 57—59.) 

Verfasser benutzt nachstehende Lösungen: Kristallisiertes Kupfersulfat 18 g, 
kristallisiertes Natriumcarbonat 200 g, Natriumcitrat 200 g, Rhodankalium 125 g, 
5 ccm 5 proz. Kaliumferrocyanidlösung. Die Soda, das Natriumcitrat und das 
Rhodankalium werden in etwa 800 ccm Wasser gelöst, filtriert und das in 100 ccm 
gelöste Kupfersulfat unter Umrühren zugegeben, dann gibt man die Ferrocyanid- 
lösung zu, läßt abkühlen und füllt auf 1000 ccm auf. Nur das Kupfersulfat muß 
exakt abgewogen werden. 25 ccm des Reagens werden durch 0,05 g Dextrose 
oder 0,053 g Lävulose reduziert. Die Zuckerbestimmungen werden mit Hilfe 
dieser Lösungen in der nachstehenden Weise ausgeführt: 25 ccm des Reagens 
bringt man in eine Porzellanschale, fügt 10—20 g kristallisierte Soda hinzu, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


775 


etwas pulverisierten Bimstein, erhitzt bis zum Sieden und läßt die zu untersuchende 
Zuckerlösung aut einmal zufließen, bis die blaue Farbe der Kupferlösung voll¬ 
ständig verschwunden ist; dann läßt man die Zuckerlösung nur noch tropfen¬ 
weise zufließen, bis die letzte Spur der blauen Farbe verschwunden ist. 

Underhill. 

2863) Macleod, J. J. R. u. Pe&rce. Untersuchungen über experimentelle 
Glukosurie VI, Die Verteilung des Glykogens in der Leber unter verschiedenen 
Bedingungen. Post-Mortem Glycogenolyse. Aus d. Physiol. Labor. Western 
Reserve Univ. Cleveland, Ohio. (Am. II. Physiol. 1911, Bd. 27, S. 841—365.) 

Der Prozentgehalt der verschiedenen Leberlappen an Glykogen variiert um 
etwa 5°/ 0 . Diese Schwankungen erhöhen sich erstens bei Ätheranästhesie, zweitens 
wenn die Leber in dem toten Tiere längere Zeit in situ gelassen wurde. Bei 
einem in Ätheranästhesie gestorbenen Tiere zeigte sich für gewöhnlich eine 
Beschleunigung in der Glykogenolyse. Dies variiert in den verschiedenen Lappen. 
Es war unmöglich, die genaue Zeit des Eintrittes der Post-Mortem Glykogenolyse 
festzustellen. Immerhin konnte soviel beobachtet werden, daß sie schon 20 Mi¬ 
nuten nach Eintritt des Todes deutlich nachweisbar ist. Dieser Prozeß schreitet 
mehrere Stunden hindurch gleichmäßig fort. Die Post-Mortem Glykogenolyse 
tritt viel deutlicher auf bei intakter Leber als in einer ausgeschnittenen. Die 
größere Glykogenolyse einer intakten Leber ist nicht bedingt durch irgend einen 
Einfluß, welchen vielleicht die Nerven während der 10 Minuten nach dem Tode 
ausgeübt haben könnten. Eine Reizung des Nervus splanchnicus zeigt keinerlei 
Einfluß. underhill. 

2354) Le Goff. Glycosurie et Saccharose chez l’homme sain consöcutivea 
ä rabsorption de 100 gr de Saccharose. (Über die Assimilation von 100 g 
Rohrzucker beim Menschen.) (C. R. Acad. Sc., 19 Juni 1911, S. 1785.) 

Als Stütze seiner früher aufgestellten Hypothese (s. oben) gibt Le Goff 
folgende Zahlen an: 

Im Jahre 1820 war der Rohrzuckerverbrauch in Frankreich rund 48 Mill. kg. 
Derselbe war schon 1890 bis auf 468 Mill. kg gestiegen. 

Toleranzversuche an 22 gesunden Menschen ergaben folgendes: in 20 Fällen 
erfolgte auf die Darreichung per os von 100 g Rohrzucker Saccharosurie mit 
mehr oder weniger starker Dextrosurie. 

Verfasser vermutet, daß die Niere durch den Rohrzucker geschädigt wird, 
und infolgedessen die Dextroseausscheidung zu Stande kommt. öigon. 

2356) Neisser u. Königsfeld. Studien über das antitryptische Vermögen, 
diabetischen Blutes. Aus d. med. Abt. B des Allerheiligen-Hospitals zu Breslau. 
(Ztschr. f. klin. Med. 1911, Bd. 72, H. 5—6, S. 444.) 

Zum Nachweis des Äntitrypsingehaltes bedienten sich die Verfasser des 
Plattenverfahrens. Das Blut wurde mittels Venenpunktion gewonnen und 3 Teile 
in 1 Teil konzentrierter Glaubersalzlösung aufgefangen. Dann wurden Mischungen 
mit der von Markus angegebenen haltbaren Trypsinlösung (1 °/ 0 in gleichen 
Teilen Wasser und Glycerin gelöst, nach ständigem Stehen im Thermostaten 
filtriert) hergestellt, indem 1 Teil Blut mit 1—6 Teilen Trypsin und 1 Teil 
Trypsin mit 2—6 Teilen Blut zusammengebracht wurden. Tropfen jeder Mischung 
kamen auf je eine Serumplatte. Die Ablesung erfolgte nach 24 ständigem Auf¬ 
enthalt beim Brutofen von 37°. 

Die Verfasser kamen, ebenso wie vor ihnen Markus zu dem Resultat, daß 
beim Diabetes, besonders bei den schweren Fällen und beim Bestehen von 
Komplikationen, der Antitrypsingehalt des Blutes vermindert ist. 

Sie konnten diese klinische Tatsache im Reagenzglasversuch nachahmen: 
normales Blut, das 8 Tage mit Dextrose versetzt im Brutofen gestanden hat, 
zeigt ebenfalls eine Herabsetzung des antitryptischen Wertes. Nach Ansicht der 
Verfasser beruht die Verminderung des Antitrypsins im Diabetikerblut vielleicht 
auf einer durch den erhöhten Zuckergehalt hervorgerufenen Förderung der tryp- 
tischen Kraft. Schmtd. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 



776 


Referate. 


2356) Ehrmann u. Esser. Über experimentelles Koma. L Symptomatologie, 
Acetonausscheidung, Dosis bei Abnahme des Körpergewichtes. Aus d. medi¬ 
zinisch-poliklinischen Institut der Universität Berlin. (Ztschr. f. klin. Med. 1911, 
Bd. 72, H. 5-6, S. 496.) 

Im Gegensatz zu den Arbeiten aus der Naunyn sehen Schule, die das Koma 
diabeticum als eine allgemeine, nicht spezifische Säurevergiftung darstellen, 
konnte Marx zeigen (Ztschr f. klin. Med. 1910, vgl. Referat Nr. 1712), daß intra¬ 
peritoneale Einverleibung von buttersaurem Natrium eine spezifische Vergiftung 
mit einem dem Koma diabeticum sehr ähnlichen Zustande hervorruft. 

Nun haben die Verfasser auch durch stomachale Einverleibung von butter- 
saurem Natrium und buttersaurem Äthyl einen ähnlichen Zustand beim Kaninchen 
erzeugt. Die Analogie mit dem diabetischen Koma liegt, abgesehen von dem 
komatösen Zustande, in dem Auftreten von Bulbushypotonie, beträchtlichem 
Temperaturabfall und vertiefter Atmung mit stoßweiser Exspiration; eine Ver¬ 
langsamung der Atmung tritt nur bei Verwendung des Na-Salzes, nicht aber 
beim Äthylester ein. Die toxische Dosis betrug 3,2—3,6 g pro Kilogramm 
Körpergewicht. Zur Wiederholung des Versuches an demselben Tier gehört, auch 
wenn dasselbe durch den ersten Versuch stark abgemagert ist, die gleiche Dosis. 
Es ist dies nicht auf eine Gewöhnung zu beziehen, sondern erklärt sich daraus, 
daß bei den auf das Centralnervensystem wirkenden Giften nicht das Körper¬ 
gewicht, sondern das Gehimgewicht, welches auch bei Abmagerung annähernd 
gleich bleibt, für die Dosierung maßgebend ist. Bei intravenöser Einverleibung 
des Giftes verlaufen die Erscheinungen ebenso wie bei stomachaler. Eine irgend¬ 
wie beträchtliche Bildung von Acetonkörpern, auf die ev. die Vergiftungser¬ 
scheinungen bezogen werden könnten, findet nicht statt. Schtnid. 

2357) Ehrmann. Über experimentelles Koma. II. Verhalten von butter¬ 
saurem zu isobuttersaurem Natrium. Aus d. medizinisch-klinischen Institut 
der Universität Berlin. (Ztschr. f. klin. Med. 1911, Bd. 72, H. 5—6, S. 500.) 

Ein weiterer Beweis, daß das Koma nach Buttersäurevergiftung eine spe¬ 
zifische Wirkung dieser Substanz und keine allgemeine Säurevergiftung ist, liegt 
darin, daß die Isobuttersäure, welche die gleiche elementar-analytische Zusammen¬ 
setzung und die gleiche Basizität wie die Buttersäure besitzt, in der gleichen 
Dosis wie diese Kaninchen verabfolgt, wirkungslos ist. Erst bei der doppelten 
Dosis tritt ein komaähnlicher Zustand auf. Die Acetonbildung ist ebenso minimal 
wie bei der Buttersäurevergiftung. Schtnid . 

2358) Ehrmann u. Löwy. Über experimentelles Koma. m. C0 2 -öehalt 
und Alkadescenz des Blutes. Aus d. medizinisch-poliklinischen Institut der Uni¬ 
versität Berlin. (Ztschr. f. klin. Med. 1911, Bd. 72, H. 5—6, S. 502.) 

Zur Beurteilung der Frage, ob das Koma nach Buttersäure Vergiftung als 
eine spezifische oder als eine allgemeine Säurevergiftung aufzufassen ist, 
ist es von Bedeutung, festzustellen, ob die Koma erzeugende Wirkung mit der 
Abnahme der Blutkohlensäure und der Blutkalkalescenz parallel geht. Dies ist 
nach den Untersuchungen der Verfasser nicht der Fall. Der Kohlensäure¬ 
gehalt sinkt zwar (von 35—40 °/ 0 auf 17—29 °/ 0 ), die gleiche Verminderung tritt 
aber auch bei der wirkungslosen Isobuttersäure ein, während die Mineralsäuren, 
um Koma zu erzeugen, in so großen Dosen verabfolgt werden müssen, daß der 
CO a -Gehalt des Blutes nur wenige Prozent beträgt Schtnid. 

2359) Schippers, I. C. Über die antitryptische Wirkung pathologischer 
Harne. Aus d. med. Klinik u. d. pathologischen Laboratorium der Universität 
Amsterdam. (D. A. f. klin. Med. 1911, Ba. 101, S. 643.) 

Die antitryptische Wirkung vieler pathologischer Harne ist abhängig von 
mehreren Faktoren, und zwar von ihrem Gehalt an Eiweiß, Kochsalz und Blut; 
wahrscheinlich können im Ham noch andere Faktoren gefunden werden, die die 
Kasein Verdauung durch Trypsin beeinträchtigen. Die Methode von Groß ist 
nicht geeignet, mit genügender Bestimmtheit im Ham Antikörper nachzuweisen. 

Es ist zweifelhaft, ob der Frage nach dem Antitrypsingehalt des Harns ein 
klinisches Interesse zukommt. M . Leute . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


777 


2360) Violle, Louis. Recherches experimentales sur l’acidose. Contri- 
bution k l’ötude de la pathogdnie du coma diabdtique. (Experimentelle Unter¬ 
suchungen über die Acidose und die Pathogenese des diabetischen Komas.) 
(These de Paris 1910, Nr. 197, 64 S.) 

Die Arbeit enthält nichts wesentlich Neues, verdient aber wegen der mit¬ 
geteilten Versuche Erwähnung. Fritz Loeb . 

2361) Coluccini, C. Süll* acidosi. (Über Acidosis.) Aus d. Ist. di Clin. 
Med. Gen. zu Genua. (Clin. med. ital. Jan. 1911, Nr. 1.) 

Verfasser untersuchte 101 Fälle der allerverschiedensten Krankheiten (keine 
Kinder!) auf das Auftreten von Aceton mit der Legal sehen Probe. Positiv war 
der Ausfall in 9 Fällen, darunter 1 Diabetes, 1 Meningitis, 1 Typhus, 1 Magen- 
ulcus, 1 Influenza mit Bronchialkatarrh, 1 fieberhafter Magendarmkatarrh, 2 Pneu¬ 
monien. Wie Verfasser aus dem geringen Material auch nur mit aller Vorsicht 
schließen kann, daß sich Aceton häufiger bei krankhaften, fieberhaften Zuständen 
des Magendarms und bei Erkrankungen des Atemapparates findet, ist nicht recht 
verständlich. Er gibt weiter an, daß das Erscheinen des Acetons bei der Pneumonie 
gern der Krise vorangeht, und daß dem Erscheinen des Acetons gern eine 
Hamvermehrung folgt oder sie begleitet. M. Kaufmann . 

2362) Stucken, H. M. Über eine angeblich für progressive Paralyse cha¬ 
rakteristische Reaktion im Ham (mit Liquor Bellostii). Aus dem ehern. Labor, 
der psychiatr. Klinik in München. (Münch, med. Wodhenschr. April 1911, Nr. 16.) 

Verfasser fand die Reaktion positiv in 77,7°/ 0 der (27) Paralysen, 100°/ 0 der 
Fälle von Himlues (5) und Tabes (2), 54°/ 0 der (11) Fälle von senilen und 
arteriosklerotischen Psychosen. 61 °/ 0 der (13) Epileptiker, 39°/ 0 der (17) von 
Dementia praecox (33), 54°/ 0 der (11) Alkoholiker, und 39°/ 0 der (17) Manisch- 
Depressiven; sie war ferner positiv in 5 Fällen schwerer Phthise, 2 von Car- 
cinom, je 1 von diabetischem Coma und Apoplexie. Der Reaktion kommt 
daher ein diagnostischer Wert überhaupt nicht zu. Die reagierende Substanz 
ist gegen Säure sehr empfindlich, ist aber gegen Erhitzen stabil. Durch Baryt 
fällt sie nicht aus, gehört also nicht der Oxyproteinsäurefraktion an. Es gibt 
eine Reihe von Hamen, die bei nativ stark saurer Reaktion bereits in der Kälte 
mit dem Reagens eine intensive Schwärzung geben. Milchsäure ist bei der 
Reaktion nicht beteiligt; letztere geht nicht parallel der Diazoreaktion, ist 
unabhängig vom Acetongehalt. Aceton reduziert aber das Reagens, ebenso 
hydroxylierte Benzolderivate; jedenfalls ist die Annahme des Entstehens vom 
Hg-Nitroammoniak zum mindesten verfrüht. M\ Kaufmann . 

2363) Steel, Mathew. Über die Folinsche Ammoniakbestimmung. Labor. 
Biol. Chem. Columbia University. Colleg. Physicians and Surgeons New York 
City. (Jl. Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 365-379.) 

In Harnen welche, krystallinisches Triplephosphat enthalten, gibt die Methode 
nach Fol in zu niedrige Ammoniakwerte, falls letzterer in Form von Ammonium¬ 
magnesiumphosphat vorhanden ist. Verfasser schlägt infolgedessen eine Modi¬ 
fikation der Fölinschen Methode vor, indem er an Stelle des von letzterem 
benutzten Natriumkarbonats eine Mischung von 0,5—1 g Natriumhydroxyd und 
15 g Natriumchlorid empfiehlt. Underhill. 

2364) Kindler, Ludwig. Die klinische Bedeutung der Ehrlich sehen Diazo¬ 
reaktion im Ham der Haustiere. Arb. aus d. med.-vet. Klin. Gießen. (Dissert. 
Gießen 1911.) 

Die von Ehrlich beschriebene und für den positiven Ausfall der Diazo¬ 
reaktion charakteristische karmin- oder scharlachrote Färbung wird weder mit 
dem Ham gesunder Tiere noch mit dem fieberhaft oder fieberlos erkrankter 
Tiere erhalten. Die ursprüngliche Farbe und Konzentration des Harns ist von 
Einfluß auf den Ausfall der Reaktion, indem die dunkler gefärbten und spezifisch 
schweren Harne auch die dunklere Nuance nach Ausführung der Diazoreaktion 
abgeben. Bei innerlicher Verabreichung von bestimmten Medikamenten wie 
Campher, Naphthalin und Kreolin wird eine Reaktion hervorgerufen, die als den 
Angaben Ehrlichs entsprechend angesehen werden kann. Deutlich und intensiv 

N. P. VI. Jahrg. 51 


□ igitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



778 


Referate. 


tritt dieselbe bei innerlicher Verabreichung von Kreolin beim Pferde, weniger 
intensiv beim Hunde ein, während sie beim Rinde überhaupt nicht zur Be¬ 
obachtung kam. Fritz Loeb. 

2365) Dennis, W. Die Bestimmung des Amidstickstoffs in Eiweißkörpern. 

Labor. Harvard Medical School Boston Mass. (11. Biol. Chem. 1910, Bd. 8, 
S. 427--435.) 

Die Bestimmung beruht auf einer Modifikation der Fol in sehen Methode zur 
Bestimmung des Hamammoniakstickstoffs. Underhill. 

2366) Wiedemann, 0. (Köln). Beschreibung eines quecksilberfreien G&rungs» 
Saccharometers für unverdünnte Urine. (Münch, med. Wochenschr. April 1911. 
Nr. 16.) 

Beschreibung eines neuen Apparats (Differential-Gärungsmanometer, zu haben 
bei Emil Bender, Köln, Moltkestr. 27.) M. Kaufmann . 

2367) Löwe, Siegfried. Über den Phosphorstoffwechsel bei Psychosen und 
Neurosen. Aus dem Chemischen Laboratorium der Psychiatrischen Nerven- 
klinik der Universität Leipzig. (Zeitschr. für die gesamte Neurologie und 
Psychiatrie 1911, Bd. 5, Nr. 4.) 

Die Untersuchungen des Verfassers bestätigen die Feststellung einer Steige¬ 
rung der organischen Phosphorsäureausscheidung nach dem epileptischen Anfall. 
Sie weisen eine ebensolche Steigerung für eine Anzahl anderer, mit Anfällen 
verschiedener Art verbundener Krankheiten nach. Eine Vermehrung der 
organischen Phosphorzufuhr im Harn wird hier wahrscheinlich gemacht für be¬ 
stimmte Phasen der Paralyse und des Delirium tremens, unwahrscheinlich er¬ 
scheint eine solche für eine Anzahl anderer Erkrankungen aus dem psychia¬ 
trischen Gebiete, insbesondere für die Katatonie. M. Lubowski. 

2368) Erlenmeyer, Ernst. Blei- und Eisenbilanz bei experimenteller chro¬ 
nischer Bleivergiftung. (Inaug.-Dissert. Freiburg i. Br. 1911, 74 S.) 

Chronische Vergiftung: Die zur chronischen Vergiftung führenden Bleiver¬ 
bindungen sind in Wasser schwerlöslich. Ist die täglich zugeführte Bleimenge 
kleiner als die maximal vom Organismus resorbierbare Menge, so entscheidet 
die Differenz zwischen resorbierter und ausgeschiedener Menge, i. e. retinierte 
Bleimenge, bezw. die im Organismus vorhandene Bleikonzentration, die Dauer 
der Überlebungszeit. Ist die täglich zugeführte Bleimenge größer als die maxi¬ 
mal vom Organismus resorbierbare Menge, so scheint die pro die resorbierte 
Menge die maximale, und die pro die retinierte Menge sowie die Überlebungs¬ 
zeit konstant zu sein. Die tödliche Konzentration ist in beiden Fällen die gleiche. 

Akute Vergiftung: Die zur akuten Vergiftung führenden Bleiverbindungen 
sind in Wasser leicht löslich. Bei der akuten Bleivergiftung wachsen die Über- 
lebungszeiten bei intravenöser, subkutaner stomachaler Zufuhr umgekehrt wie 
die Bleimengen bis zu einem gewissen Grenzwert, der durch die Dosis let. min. 
gegeben ist. Die tödliche Konzentration, die mit der Dosis let. min. erzielt wird, 
ist geringer als die bei chronischer Vergiftung. 

Die bei akuter Bleivergiftung auf den Organismus wirkende Bleiweißverbindung 
scheint giftiger zu sein als die bei chronischer Vergiftung wirkende. Eine Er¬ 
klärung hierfür könnte in dem chemisch-physikalischen Verhüten dieser Albuminate 
zu suchen sein. Fritz Loeb . 

2369) Underhill, Frank, P. Der Stoffwechsel des Hundes bei teilweise 
ausgeschaltetem Dünndarm. Sheffield Labor. Physiol. Chem. Yale University 
New Haven Conn. (Amer. II. Physiol. 1911, Bd. 27, S. 866—382.) 

Verfasser konnte zeigen, daß bis 39 °/ 0 des Dünndarmes eines Hundes ent¬ 
fernt werden konnte, ohne daß sich in der Ausnutzung der verschiedensten 
Nährstoffe nachteilige Folgen zeigten. Es kann sogar eine Gewichtszunahme 
eintreten. Diese Beobachtung kann sowohl kurz nach der Operation als auch 
nach einer Periode von mehreren Monaten beobachtet werden. Wenn man ca* 
66°/ 0 des Dünndarmes ausschaltet, so leidet die Ausnutzung der verschiedenen 
Nährstoffe. Die Ausnutzung des Fettes ist herabgesetzt und die Tiere zeigen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


779 


eine kleine wenn auch stetige Gewichtsabnahme. Die Nahrungsausnutzung ist 
im Allgemeinen besser direkt nach der Operation als einige Zeit später. In 
keinem Falle zeigte sich bei höheren Gaben von Fett eine bessere Ausnutzung 
dieses oder anderer Nahrungsstoffe. Wenn ca. 3 / 4 des Dünndarmes ausgeschaltet 
sind, so zeigt sich noch eine größere Störung, besonders bei der Ausnutzung 
des Fettes. Die Ausscheidung von Darmabschnitten ruft keine Verringerung 
der Kohlenhydratausnutzung hervor; selbst bei überreichlicher Zufuhr ist die 
Kohlenhydratverwertung eine vollkommene und zwar sowohl unmittelbar nach 
der Operation als einige Monate später. Gerade letztere Beobachtung hat 
ziemlich praktische Bedeutung. Underhill. 

Klinik des Stoffwechsels. 

2370) Le Golf. De la mortalitö chez les diabötiques & Paris et dans le 
döpartement de la Seine. (Diabetesmortalität in Paris und im Seinedepartement) 
(Comptes rendus Acad. Sciences 20. März 1911, Nr. 12.) 

Im Jahre 1880 waren 128 Todesfälle, welche auf Diabetes zurückgeführt 
wurden, d. h. 0,644 pro 10000 Einwohner. Im Jahre 1890 findet man 304 Todes¬ 
fälle durch Diabetes oder 1,345 pro 10000. Endlich 1909 steigen die Zahlen 
auf 525 resp. 1,93 pro 10000. Eine Ursache dieser enormen Steigerung der 
Diabetesfälle glaubt Verfasser in der Zunahme des Rohrzuckergenusses gefunden 
zu haben. Gtgon . 

2371) Feer (Heidelberg.) Über exsudative Diathese des Kindes. (Corr.-Bl. 
f. Schweizer Ärzte, 1. Juli 1911, Nr. 19.) 

Die wesentlichen Erschwerungsformen der exsudativen Diathese betreffen 
die Haut und die Schleimhäute; Ekzeme, Katarrhe der Respirationswege usw. 

Als Ursachen sind die angeborene Anlage, eben die Diathese, und aus¬ 
lösende Momente (Ernährungsfehler usw.) anzusehen. Die Diathese läßt sich 
durch 3 Faktoren beeinflussen. 

1. Die Ernährung: Knappe, milcharme Kost, mit reichlich Gemüse und Obst. 
Eier, Butter, Fleischbrühe sind ganz zu vermeiden, Zucker sehr zu beschränken. 
Bei Säuglingen empfiehlt Feer entrahmte Milch. 

2. Die reine Land- und Seeluft, das Gebirge, wirken sehr günstig. 

3. Die häufig bestehende Neuropsychopathie macht vernünftige ruhige Er¬ 
ziehung, eventl. Entfernung von den Eltern häufig notwendig. Gtgon . 

2372) Drinberg, Etel. Die Gicht im Röntgenbilde. Zur Differentialdia¬ 
gnose gegenüber dem chronischen Gelenkrheumatismus. Aus der II. medi¬ 
zinischen Klinik der kgl. Charite. (Dissertation Berlin 1911, 34 S.) 

Man ist häufig lediglich aus dem Röntgenbefunde imstande, die Gicht gegen 
die chronische Arthritis differentialdiagnostisch abzugrenzen. Fritz Loeb . 

2373) v. Planta. Die exsudative Diathese und das hochalpine Gebirgs¬ 
klima. (Corr.-Bl. f. Schweizer Ärzte 1911, Nr. 13.) 

Die günstige und heilende Wirkung der Klimareize auf den Symptomen- 
komplex der exsudativen Diathese erklärt Verfasser durch folgende Momente: 

1. Hebung des Allgemeinbefindens: gesteigerter Appetit, intensiverer Schlaf; 

2. spezifisch blutbildende Eigenschaften des Klimas; 3. Hebung der Wider¬ 

standskraft des Nervensystems; 4. „Resorbierende“ Eigenschaften der Klima¬ 
faktoren. Die Untersuchungen Plantas betreffen fast ausschließlich »Asthma¬ 
kinder«. Gigon . 

2374) Lardy. De la fröquence plus grande des calculs urinaires en Suisse. 
(Über die Zunahme der Harnsteine in der Schweiz.) (Corr.-Bl. f. Schweizer 
Aörzte 1911, Nr. 13, S. 453.) 

Lardy glaubt, daß die Harnsteine (sowohl Nieren- wie Blasensteine) seit 
1887 in der Schweiz ganz bedeutend zugenommen haben. Diese Zunahme 
geht Hand in Hand mit einer starken Steigerung des Schaffleischkonsums. 
Im Jahre 1880 wurden ca. 59000 Schafe lebend in die Schweiz importiert; im 
Jahre 1909 ist diese Zahl auf ca. 118000 gestiegen. In der Tat begegnet 

61* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



780 


Referate. 


man den Steinkrankheiten am häufigsten in denjenigen Ländern, in welchen 
ein großer Verbrauch an Schaffleisch stattfindet: in England, und namentlich 
in der Türkei. In Albanien, wo nur Schaffleisch genossen wird, ist die Stein¬ 
krankheit so häufig, daß man heute noch «Barbiere» dort antrifft, welche die 
Operation ausfiihren. Gigon . 

2375) Heim, P. (Budapest). Die Konstitutionslehre in der Kinderheilkunde. 
(Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 39, S. 1785.) 

Lesenswerter Vortrag über ein aktuelles Thema. K. Bomstein . 

2376) Blecher. Subcut&ne traumatische Milzzerreißung beim Morbus 
Banti; Splenektomie, Heilung. Aus d. Gamisonlazarett Darmstadt. (Münch, 
med. Wschr. Juni 1911, Nr. 24.) 

Bei der Operation des vorher völlig gesunden, durch einen Hufschlag auf 
dem Leib verletzten 19jährigen Mannes fand sich eine Ruptur der vergrößerten 
Milz; auch die Leber war vergrößert. Die exstirpierte Milz maß 18:13:6 cm, 
wog 500 g und bot mikroskopisch eine Hyperplasie des retikulären Binde¬ 
gewebes des Milzstromas. Der Verlauf war normal, der Patient ist gesund mit 
wenig vergrößerter Leber. Vom 25. 11. (5 Tage nach der Operation) bis zum 
16. 12. waren die Erythrocyten von 2 735 000 auf 5 080 000 herauf-, aie Leuco- 
cyten von 50 600 auf 15 300 herabgegangen; von letzteren waren 34°/ 0 Lympho- 
cyten; besonders fiel eine relative Vermehrung der großen Lymphocyten auf. 

M. Kaufmann . 

2377) Keysser, Fr. Das Wesen der Resistenzherabsetzung bei Erkältung. 
(Experimentell-serologische Beiträge zu dem Problem der Erkältung.) (Diss. 
Berlin 1910, 84 S.) 

Ergebnisse: 1. Die Leucocytenzahl wird unter Erkältungseinflüssen um 
50—75 0 /<> herabgesetzt, nach 6—24 Stunden tritt eine Regeneration ein, der in 
den folgenden Tagen eine Hyperleucocytose folgt. 

2. Die Beweglichkeit der Leucocyten und die Phagocytose werden außer¬ 
ordentlich stark verringert, ja aufgehoben. 

3. Es tritt weder eine Herabsetzung der Leucocytenbactericidie noch eine 
Serumbactericidie unter Erkältungseinflüssen ein, dagegen ist eine sehr bedeutende 
Abnahme der bactericiden Kräfte nachweisbar in dem Gemisch von Serum und 
Leucocyten. 

4. Meerschweinchen- imd Kaninchenleucocyten besitzen keine proteolytische 
Ferment Wirkung. Es kommt dem proteolytischen Ferment keine Bedeutung für 
die allgemeine Immunität zu. 

5. Es zeigt sich eine beträchtliche Abnahme des Verteidigungsvermögens 
der Lungen gegenüber Bacillus prodigiosus unter Erkältungseinflüssen. 

6. Es treten keine schädlichen Stoffe im Blut oder antagonistische Substanzen 
unter Erkältungseinflüssen auf, die die Herabsetzung der Schutzstoffe bedingen 
könnten. 

7. Die Abhärtung gegen Erkältung scheint nicht auf einer Vermehrung der 
Schutzstoffe zu beruhen, sondern ein Trainieren derselben zu bedeuten. 

8. Für das Zustandekommen der Erkältungskrankheiten kommen zwei Mo¬ 
mente in Betracht; zufällig anwesende pathogene Mikroorganismen und die 
Herabsetzung der Resistenz. 

9. Die Resistenzherabsetzung besteht in einer akut einsetzenden Abnahme 
aller Schutzstoffe des Blutes und der zellulären Elemente — mit Ausnahme der 
Agglutinine und der digestiven Fermente. 

10. Die Resistenzherabsetzung unter Erkältungseinflüssen ist zu erklären als 

eine Störung des physiologischen Aufbau- und Abbauprozesses derart, daß bei 
gleichbleibendem Abbau der Schutzstoffe eine entsprechende Regeneration der¬ 
selben ausbleibt. Fritz Loeb . 

2378) Palmön, Einar. Über die Einwirkung des Tabakrauches auf die 
körperliche Leistungsfähigkeit. Aus d. phys. Inst. Helsingfors, Finnland. (Skand. 
Arch. f. Phys. 1911, Bd. 24, S. 187—196.) 

Durch Versuche an sich selbst mit dem Ergograph nach Johansson über 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Heferate. 


781 


den Einfluß geringer Tabaksgaben (Zigaretten!} auf die Maskelarbeit konnte 
Verfasser feststellen, daß im Anfage jeder Serie die Arbeitsmenge ein wenig 
gesteigert wurde, während sie nachträglich abnahm, so daß die Gesamtleistung 
(von etwa 5000 kg) um 1 */a geringer war, als in den Normal versuchen. Waren 
aie Muskeln durch vorhergehende Arbeit ermüdet, übte der Tabak einen un¬ 
günstigeren Einfluß (11—28°/ 0 für 1—3 Zigaretten) aus. Brahm. 

2379) Emmerich, M. (Nürnberg). Jodkachexie bei Arteriosclerose. (Berl. 
klin. Wschr. 1910, Nr. 44, S. 2014.) 

Bei Anwendung eines vom Autor hergestellten Präparates wurde die 
Kachexie vermieden. Ein nach der ursprünglichen Formel von Trunecek aus 
den Blutsalzen hergestelltes Präparat, aus dem der schwer lösliche Kalk durch 
Magn. citr. efferv. ersetzt wird, erhält pro Tablette 0,01 Natr. jod. Von diesen 
werden bei Beginn der Kur 3 Tuben ä 20 Tabletten, täglich 2—3 Stück, dann 
3 Tuben ohne Jod gegeben; Wiederholung bis zur Erreichung des gewünschten 
Erfolges. K. Bornstein. 

2380) Fabrfegue, Felix. Considörations sur la suralimentation par le 
euere. (Betrachtungen über die Überernährung mit Zucker.) (These de Paris 
1910, Nr. 195, 87 S.) 

Plädiert für reichliche Aufnahme von Zucker bei konsumierenden Krank¬ 
heiten und geht bis zu Dosen von 300 (!) Gramm pro die. Fritz Loeb. 

2381) Zoeschwitz, H. Melanurie ohne melanotischen Tumor. Aus d. chir. 
Klinik zu Kiel. (Münch, med. Wschr. Juni 1911, Nr. 23.) 

Es handelte sich um einen 69jährigen Mann mit einem kleinen stenosieren- 
den Carcinom des S. Romanum und Metastasen im Netz und Mesocolon, der 
an Ileus und Perforationsperitonitis starb. Er entleerte während seines drei¬ 
tägigen Aufenthalts in der Klinik einen saueren, gelbbraunen, dann im Laufe von 
s / 4 —1 Stunde sich von oben herab schwärzenden Urin, der die charakteristischen 
Melaninreaktionen gab. Eine melanotische Geschwulst bestand ebensowenig wie 
eine Zunahme des Pigments. M. Kaufmann. 

Therapie des Stoffwechsels. 

2382) Plesch, J. Zur biologischen Wirkung der Eadiumemanation. Aus 
der II. Med. Klinik der Universität in Berlin (Dir.: Kraus). (Deutsche Med. 
Wschr. 1911, Nr. 11, S. 488—490.) 

Der Verfasser hat sich die Frage vorgelegt, ob das Blut zur Radiumemanation 
eine bestimmte Affinität hat. Er verglich zu diesem Zweck die Aufnahmefähig¬ 
keit des Blutes für Emanation mit derjenigen von destilliertem Wasser und fand, 
daß das Blut etwa 10°/ 0 weniger Emanation aufhimmt als Wasser. Die Ema¬ 
nation verhält sich also dem Blut gegenüber wie ein indifferentes Gas. Die 
absorbierten Mengen der Emanation ändern sich proportional der Tension. 
Daraus ergibt sich: je höher die Tension der Emanation in der Einatmungsluft 
ist, um so größer wird die von dem Blute absorbierte Menge sein. Das aus 
der Lunge nach den Geweben abfließende Blut wird seine Emanation im Körper 
abgeben, emanationsarm in die Lungen zurückkehren, um sich dort frisch mit 
Emanation zu sättigen. Je länger der Aufenthalt in emanationsreicher Luft dauert, 
um so gründlicher wird die Sättigung des Organismus mit Emanation sein. Be¬ 
sonders werden auch diejenigen Organe in Emanationsspannungsgleichgewicht 
geraten, die, wie Gehirn, Rückenmark, Fettgewebe usw., eine geringere Durch¬ 
blutung haben als die übrigen Körperorgane. Für die Geschwindigkeit, mit der 
das Emanationsgleichgewicht und auch wieder der Emanationsverlust eintritt, 
wird die Zirkulationsgeschwindigkeit, also auch das Minutenvolumen, von Be¬ 
deutung sein. Je ruhiger sich das Individuum verhält, um so länger muß also 
die Emanation in ihm verweilen; je mehr es sich bewegt, umso schneller wird 
es mit Emanation gesättigt werden. Für die Inhalationstherapie wird es also 
nötig sein, das Individuum stundenlang im Emanatorium zu halten. Auf diese 
Weise wird eine Sättigung des ganzen Körpers mit Emanation möglich sein. 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSfTY 0F MICHIGAN 



782 


Referate. 


Bei der Trinkkur wird die Emanation zwar im wesentlichen nur auf Blut, Leber 
und Lungen wirken, auch langsamer in die genannten Organe eindringen, da¬ 
gegen von nachhaltigerer Wirkung sein. Der Verfasser empfiehlt daher die kom¬ 
binierte Emanations-Inhalations-Trinkkur. Reiß. 

2383) Mannes u. Wellmann. Klinische Erfahrungen in der Behandlung 
mit Radium-, Trink- und Badekuren. Aus d. Kölner Akademie für praktische 
Medizin, Prof. Dr. Matth es. (Ztschr. f. phys. u. diät. Therapie 1910, Bd. 14, 
H. 6, S. 321.) 

Zur Herstellung von künstlich emanationshaltigem Wasser wurden die 
Aktivatoren des Kreuznacher Salinendirektors Neumann benutzt, die ein hoch¬ 
wertiges, aus den Rückständen der Kreuznacher Solquellen gewonnenes Radium¬ 
präparat enthalten. Während eine direkte Beeinflussung des Stoffwechsels nicht 
zu konstatieren ist — untersucht wurden Gesamt-N, Hamsäure-N u. Basen-N — 
so zeigen doch die klinischen Erfahrungen eine deutliche und günstige Beein¬ 
flussung, speziell bei Arthritis urica, Arthritis chronica und Tabes dorsalis. Bei 
letzterer werden weniger die Ataxie als die lanzinierenden Schmerzen beein¬ 
flußt; bei den beiden ersten trat eine funktionelle Besserung der befallenen Ge¬ 
lenke ein. K. Bornstein . 

2384) Schmidt, H. E. (Berlin). Beitrag zur Röntgenbehandlung maligner 
Tumoren. (Zeitschr. f. phys. u. diät Therapie 1910, Bd. 14, H. 3, S. 142.) 

Ein inoperables Sarkom der Hals- und Achseldrüsen, ein inoperables Sarkom 
der linken Tonsille mit Drüsenmetastasen schrumpfen bis auf kleine erbsen- bis 
kirschgroße Knoten, die möglicherweise nur noch bindegewebige Reste der 
früher vorhandenen Geschwülste sind. Ein dreimarkstückgroßes Angiom auf 
der linken Wange eines Mädchens wird nach 6 Bestrahlungen beseitigt Wirkung 
dieselbe, wie bei Radium. K . Bomsiein. 

2385) Sehnde, A. Über das Schroth sehe Heilverfahren. Aus d. stationären 
Abteilung der Universitätsanstalt für Hydrotherapie zu Berlin, Geheimrat Brieger. 
(Ztschr. f. phys. u. diät. Therapie 1910, Bd. 14, H. 3, S. 129.) 

Eine Kur nach den Schroth sehen Vorschriften ist ein sehr energischer Ein¬ 
griff und darf nur mit größter Vorsicht unter steter ärztlicher Kontrolle vor¬ 
genommen werden. Die Unterernährung und speziell die Wasserentziehung 
führen zu einer starken Gewebseinschmelzung und greifen natürlich einen vor¬ 
her geschwächten Körper noch besonders an. 

Leider fehlt bei dem einzigen beschriebenen Falle der genaue Stoffwechsel¬ 
versuch, der aber nachgeholt werden soll. K. Bomstein. 

2386) Schober, A. Über die Karelische Kur bei kardialen Zirkulations¬ 
störungen. Aus d. II. inneren Abteilung des städt. Rudolf Virchow-Kranken- 
hauses zu Berlin, Prof. Dr. L. Kuttner. (Ztschr. für phys. u. diät Therapie 
1910, Bd. 14, H. 2, S. 65.) 

Die Kur ist modifiziert. Nur 4 strenge Milchtage — statt Wochen — und 
800 g Vollmilch statt Magermilch. Dann langsamer Übergang unter Beibehaltung 
der Milch zur Normalkost. Die Milch wird in 4 gleichmäßigen Intervallen ge¬ 
reicht. Die Erfolge sind vorzüglich. K. Bomstein . 

2387) Lenkei, Vilmos D. Az azonos hömörsökü k&d-ös Balatonfürdö hatäsa 
között mutatkozö különbsögek 6s ezeknek okai. (Unterschiede in der Wirkung 
der Wannenbäder und Plattenseebäder und deren Ursache.) (Orvosi Hetilap, 
lg. 55, S. 177—181, 204—208, März.) 

Der Verfasser beobachtete das Verhalten der Haut, der oberflächlichen 
Arterien und Venen, der Haut- und Körpertemperatur, ferner einzelne allgemeine 
Erscheinungen, in manchen Fällen die Änderungen des Pulses und des Blut¬ 
druckes an erwachsenen Menschen einerseits im Freibad im Plattensee, anderer¬ 
seits im Wannenbad unter dem Freibad möglichst gleichen Umständen. 

Der Körper verhielt sich im Plattenseebad so, wie in einem Wannenbad von 
um 3—6° C höherer Temperatur. Der Wärmeverlust wird nach dem Freibade 
rascher und durch geringere Muskelarbeit ersetzt, als nach dem entsprechenden 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


783 


Wannenbade. Der Unterschied wird auf die stärkere Belichtung des Körpers 
und nur teils auf die intensiveren Bewegungen im Freien zurückgeführt. 

Reinbold\ 

2388) Lusk, Graham. Der Einfluß kalter B&der auf* den Glykogengehalt 
des Menschen. Aus d. Physiol. Labor. Comell University Med. School, New York. 
(Amer. II Physiöl. 1911, Bd. 27, S. 427—437.) 

Verfasser ließ 3 gesunde Männer in nüchternem Zustande kalte Bäder bei 
10 ° C von 6—10 Minuten Dauer nehmen, jedesmal vor und nach den Bädern 
wurde der respiratorische Quotient bestimmt. 

Infolge der kalten Bäder wurde heftiges Zittern beobachtet, wodurch ein 
sehr starker Verbrauch des Körperglykogens bestimmt wurde, der sich durch ein 
Fallen des respiratorischen Quotienten anzeigte. Bei einem Individuum, bei 
welchem das Zittern sehr stark auftrat, fand sich ein Quotient von 0,67, ein 
anderes mal von 0,62. Der Ham war in allen Fällen Zucker- und Eiweißfrei. 

Underhill. 

2389) Schmidt, Ad. u. David, 0. Über die therapeutische Verwendung sauer¬ 
stoffarmer Luft beim Menschen. Aus d. med. Klinik in Halle a. S. (Münch, 
med. Wschr. Mai 1911, Nr. 18.) 

Ausgehend von der durch die vorliegenden Erfahrungen gestützten Annahme, 
daß von den Wirkungen des Hochgebirgsklimas die unerwünschten und schädigen¬ 
den (erschwerte Atmung und Kreislaufstörungen) auf der Verminderung des 
Atmosphärendruckes, die erwünschten und dem kranken Organismus nützlichen 
dagegen (z. B. die Anregung des hämatopoetischen Systems) auf der Verminderung 
des Ö 2 -Partialdrucks beruhen, konstruierten die Verfasser einen Apparat, der es 
erlaubt, die Kranken in eine Atmosphäre mit vermindertem O r Gehalt ohne 
Verminderung des Luftdrucks zu bringen. Die Versuche mit diesem Apparat 
erstreckten sich u. a. auch auf Anämien der verschiedensten Art. Selbst in 
hochgradigen Fällen (mit 17—26 °/ 0 Hb) wurde auch bei starker O a -Verminderung 
(9—10% entsprechend einer Meereshöhe von 6000—7000 m) nie eine Störung 
beobachtet. Die Anämien erfuhren fast immer eine deutliche, oft sogar eine 
auffallende Besserung, auch in Fällen, in denen Fe und As vorher vergeblich 
verwendet worden waren. M. Kaufmann . 

2390) Oestreich, B. (Berlin). Ein neuer Versuch der Behandlung des Krebses. 
(Berl. klin Wochenschr. 1910, Nr. 37, S. 1698.) 

Die Arterienwände und Knorpel bleiben fast stets von Metastasen ver¬ 
schont, müssen also etwas enthalten, was das Eindringen verhindert. Aus ver¬ 
schiedenen Gründen hält der Autor das chondroitinschwefeisaure Natron, einen 
Bestandteil der Arterien und des Knorpels, für diese Substanz. Versuche mit 
diesen Antitumen (J. D. Riedel), nach dessen Einspritzung an der Tumorstelle 
große Schmerzen entstehen, womit eine elektive Wirkung bewiesen wird, lassen 
es erwünscht erscheinen, a) »jeden operierten Fall alsbald nach erfolgter Wund¬ 
heilung einer nochmaligen Kur zu unterwerfen; allmählich muß sich, falls wirklich 
eine günstige Beeinflussuug des Körpers durch das Mittel erfolgt, eine Ver¬ 
ringerung der Rezidive und Metastasen bemerkbar machen und in der Statistik 
offenkundig werden, b) Die inoperablen Fälle zu behandeln, da wiederholt 
zweifellos sonderbare Stillstände und Besserungen unter der Behandlung beob¬ 
achtet worden sind.« K. Bomstein . 

2391) Jödicke, P. Die Bewertung kochsalzarmer und kochsalzreicher 
Nahrung für die Therapie der Epilepsie. Aus den Kuckenmüller Anstalten in 
Stettin. (Ztschr. f. d. gesamte Neurologie und Psychiatrie 1911, Bd. 5, H. 3.) 

Verfassers Versuche bestätigen die Annahme von v. Wyss, daß allein eine 
genügende Entchlorung des Organismus zur Erzielung einer antiepileptischen 
Wirkung ausreicht, nicht. Sie bestärken vielmehr in der Ansicht, daß nicht 
das Defizit von Chlorionen, sondern eine spezifische Bromionenwirkung die thera¬ 
peutischen und toxischen Wirkungen entfaltet. 

Bei der Behandlung der Epilepsie spricht Verfasser der kochsalzarmen Er- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



784 


Referate. 


nährung ohne gleichzeitige Bromgaben keinen Wert zu, ebenso ist unter den 
gleichen Bedingungen die chlorreiche Diät ohne Einfluß auf die Zahl und 
Stärke der epileptischen Anfalle. M . Lubowski. 

2392) Ebstein, E. (Leipzig). Zur chirurgischen und diätetischen Behänd* 
lung der Fettleibigkeit. (Zeitschr. f. phys. u. diät. Therapie 1910, Bd. 14, H. 7, 
S. 423.) 

Ebstein zeigt, daß schon in alten Zeiten das Bauchfett herausgeschnitten 
wurde. Auch die Ebstein sehe Kur hat ihren Vorläufer in Hippokrates, die 
Oertel-Schweningersche in Plinius (Schweninger wehrt sich übrigens 
mit Entschiedenheit dagegen, irgend eine »Kur« angegeben zu haben). Sehr oft 
sind die Erfahrungen am eigenen Körper der Ausgangspunkt für diätetische 
Kuren geworden. Auch die Milchkur bei Fettleibigkeit und Herzleiden ist bereits 
bei Hippokrates erwähnt. K . Bomstein. 

2393) Cornelius, A. (Oldenburg i. Gr.). Zur Anwendung der Hineralstoffe. 
(Zeitschr. f. phys. u. diät. Therapie 1910, Bd. 14, H. 9, S. 513.) 

Die Mineralstoffe haben anscheinend folgende Aufgaben im Körper zu 
leisten: 1. Sie sind Zell- und Gewebsbildner, sie sind am Aulbau, am Wachstum und 
an der Neubildung aller Gewebe des Organismus in verschiedenem Grade be¬ 
teiligt. 2. Sie vermitteln die osmotische Spannung in den Zellen und Geweben, 
in Blut und Säften und sind dadurch direkte Träger der Energie. 3. Sie regu¬ 
lieren die Reaktion des Blutes und der Gewebssäfte, sowie den Ablauf der 
Ferment Wirkungen, besonders im Verdauungskanal. 4. Sie wirken als »Katalysa¬ 
toren« für eine große Reihe chemischer Vorgänge im Organismus, sie 
wirken z. B. als Sauerstoffüberträger für die Oxydationen; sie erzeugen die Ver¬ 
änderungen der Eiweißkörper im Zellprotoplasma, die mit den Funktionen der¬ 
selben untrennbar verbunden sind. 6. Sie sind die Vermittler der im lebenden 
Protoplasma ununterbrochen ablaufenden autochthonen Vergiftungs- und Ent- 

g ftungsprozesse, wobei sie sich durch ihren teil weisen Antagonismus und das 
leichgewicht halten. 6. Sie vermitteln wahrscheinlich einen großen Teil der 
sog. intermediären Stoffwechselprozesse, anscheinend besonders dort, wo sie sich 
in den drüsigen Organen abspielen. Sie greifen allenthalben richtunggebend in 
die Zersetzung und Assimilation der organischen Substanzen ein. 

Die einzelnen Mineralstoffe stehen zu den einzelnen Organen und Geweben 
in bestimmten Beziehungen und nehmen demgemäß an dem speziellen Stoff¬ 
wechsel dieser Organe einen hervorragenden Anteil. Stoffwechselstörungen, 
welche auf einer Insuffizienz des Chemismus der Zelle und ihres Inhaltes be¬ 
ruhen und mit gleichzeitigen Veränderungen des Mineralstoffgehaltes verbunden 
sind, sind die eigentliche Domäne der Mineraltherapie, wie schon die Erfolge 
an den Mineralquellen beweisen. An einzelnen Beispielen in dem sehr lesens¬ 
werten Aufsatze zeigt der Autor den Nutzen der Mineralstofftherapie. 

K. Bornstein . 

2394) Rubinsky, Benjamin. Studien über den Kumys. (Ztbl. f. Bakt. 1911, 
Bd. 28, S. 6—8.) 

Über Bereitung und Eigenschaften des Kumys und seine therapeutische 
Wirkung. Fincussohn. 

2395) Klein, J. Fütterungsversuch mit Kartoffelmehl sowie mit Trocken¬ 
kartoffelflocken in verzuckertem und unverzuckertem Zustande an Ferkeln. 

Milchwirtschaftl. Inst. Proskau. (Milchwirtschaft!. Zentralbl. 1910, 6, 193.) 

In Verfolg früherer Untersuchungen konnte Verfasser nachweisen, daß Kar¬ 
toffelflocken neben Magermilch sich zur Ernährung von Ferkeln sehr gut ver¬ 
wenden lassen, vorausgesetzt, daß die Flockengabe innerhalb mäßiger Grenzen 
gehalten wird. Brahm . 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


785 


Äussere Sekretion: 

Experimentelle Physiologie und Pathologie. 

2396) Bosworth, Alfred W. u. Prucha, M. J. Die G&rung der Citronen- 
s&ure in der Milch. Aus d. Labor. New York, Agric. Experiment Stat. Geneva, 
N. Y. (II. Biol. Chem. 1910, Bd. 8, S. 479—482.) 

Beim Sauerwerden der Milch verändert sich die darin befindliche Citronen- 
säure in Essigsäure und Kohlendioxyd. Von den gewöhnlichen Milchbacterien 
zeigte nur das gewöhnliche Bacterium lactis aerogenes die Eigenschaft, Citronen- 
säure in obigem Sinne zu zersetzen. Bei diesem Zerfall entstehen aus jedem 
Molekül Citronensäure 2 Molekül Essigsäure. In dem Prozeß der Käsefabrikation 
ist die Citronensäure der Milch schon völlig vergoren, bevor der Quark gepreßt 
wird. Underhill. 

2397) Koldewijn, H. B. Übergang der Arzneimittel in die Milch. (Arch. 
d. Pharm. 1910, Bd. 248, S. 623—640.) 

Durch vorliegende Versuche konnte festgestellt werden, daß in der Milch 
einer Kuh, der Quecksilber in Form von Calomel per os und durch Salbe ver¬ 
abreicht war, kein Quecksilber nachweisbar war. Blei, als Bleiacetat verab¬ 
folgt, wurde dagegen in der Milch von Kühen und Ziegen zwar in äußerst geringen 
Mengen und erst nach längerer Darreichung gefunden. Nach Gabe von größeren 
Dosen Brechweinstein an eine Kuh erwies sich die Milch frei von Antimon; 
ebenso blieb der Befund der Milch einer Kuh nach größeren Dosen Zinkoxyd 
negativ. Wismut geht gleichfalls nicht in die Kuhmilch über; Lithium dagegen 
findet sich in der Kuhmilch wieder, ebenso auch Spuren von Alkohol, wenn 
größere Mengen davon verabreicht werden. Morphin und Cytisin sind in Kuh¬ 
milch und Ziegenmilch nicht auffindbar, Phenolphtalein und Flurorescein sind 
in Ziegenmilch nicht nachzuweisen, während Chinin und Urotropin durch Kuh¬ 
milch ausgeschieden werden. Brahm. 

2398) Colombo, Gian Luigi. Ricerche speriment&li ed anatomo-patologiche 
sulle ghiandole sudoripare. (Experimentelle und anatomisch-pathologische 
Untersuchungen über die Schweißdrüsen.) Aus dem Laboratorio di Patologia 
Generale, Pavia, Diretto dal Prof. C. Golgi. (Folia Clinica, chimica et microsc. 
Sept. 1910.) 

Colombo studiert die Veränderungen der Schweißdrüsen bei zahlreichen 
Fällen von Nephritis, Pneumonie, Peritonitis und Tuberculosis. Es ergibt sich 
aus den erhaltenen Resultaten, daß bei Nephritis beständig Veränderungen der 
Schweißdrüsen beobachtet werden, und zwar Degeneration und Abschuppung 
der Zellen, sowie Erweiterung der Röhrchen, vornehmlich bei parenchymatöser 
Nephritis: cellulare und interstitielle Veränderungen bis zur vollständigen Cirrhose 
der Drüse bei überwiegend interstitieller Nephritis. Zuweilen sind die Ver¬ 
änderungen entzündlicher Natur (akut und chronisch). Veränderungen in den 
Schweißdrüsen können auch in jenen Fällen auftreten, in denen sich im Orga¬ 
nismus große Mengen toxischer Substanzen bilden, wie dies bei Pneumonie, 
akuter Peritonitis und bei mit Hypertrophie der Drüsen einherschreitenden tuber¬ 
kulösen Formen der Fall ist. Bei bejahrten Individuen pflegen in den Drüsen 
Prozesse einfacher Atrophie aufzutreten. Bei chronischer Alkoholvergiftung 
können in den Drüsen Veränderungen vornehmlich interstitieller Natur beobachtet 
werden. 

Colombo liefert ferner einen experimentellen Beitrag zur Frage, indem es 
ihm gelungen ist, Läsionen der Schweißdrüsen bei Versuchstieren (Katzen) zu 
erzeugen, bei denen er durch einseitige oder totale Nephrektomie, Unterbindung 
des Ureters oder Einführung ätzender Substanzen Niereninsuffizienz ausgelöst 
hatte. Autoreferat. 

2399) Colombo, Gian Luigi. Le alterazioni delle Ghiandole Sudoripare in 
un caso di awelenamento acuto da sublimato corrosivo. (Veränderungen der 
Schweißdrüsen bei einem Fall von akuter Sublimatvergiftung.) (Archivio per 
le JScienze Mediche 1910, Nr. 3.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



786 


Referate. 


Colombo berichtet über die bei einem Fall von akuter SubUmatvergiftung 
beobachteten Veränderungen der Schweißdrüsen. Es bestanden in demselben 
schwere Zellendegenerationen und Abschuppung des Epitheliums, welche an die 
Befunde erinnerten, die bei gleichen Fällen in den Nieren erhoben werden. 
Mittels der zum histochemischen Nachweis des Quecksilbers von Justus-Lom¬ 
bard o vorgeschlagenen Zinnchlormethode gelang es Colombo, das Quecksilber 
in den Drüsen nachzuweisen, was ihn zum Schlüsse berechtigt, es könne mittels 
der histochemischen Methoden die Ausscheidung des Quecksilbers durch die 
Schweißdrüsen festgestellt werden. 

Im vorliegenden Falle schien die Quecksilberausscheidung die Hauptursache 
der bestehenden Veränderungen gewesen zu sein. Autoreferat . 

2400) Jerusalem, Ernst. Über die Veränderungen der Magenschleimhaut 
bei akuten Infektionskrankheiten. Aus dem pathologischen Institut des Augusta- 
Hospitals in Berlin. (D. A. f. kiin. Med. 1910, Bd. 101, S. 283.) 

Mit Ausnahme von Keuchhusten gehen alle akuten Infektionskrankheiten 
mit schweren Veränderungen des Magens einher, die meist in einer inter¬ 
stitiellen Gastritis und Bindegewebsproliferation besteht. Irgendwelche charakte¬ 
ristische Unterschiede in den Befunden bei den einzelnen Erkrankungen ließen 
sich nicht feststellen. Ob mit diesem Befund die klinisch zu beobachtenden 
mannigfaltigen Magensymptome ihre Erklärung finden, bleibt zweifelhaft. 

M. Leube . 

2401) Heusler, Josef. Wert und Wirkung des Korabranntweines auf die 
Tätigkeit der Mägen der Wiederkäuer. Arbeiten aus der med.-vet. Klinik Gießen. 
(Inaug.-Dissert. Gießen 1911, 51 S.) 

Durch Kombranntweingaben werden Intensität und Frequenz der Wanst¬ 
bewegung erhöht. Fritz Loeb . 

2402) Knaupp, Oskar. Klinische und experimentelle Studien über die 
Wirkung des Spiritus auf die Mägen der Wiederkäuer. Arbeiten aus der med.- 
vet. Klinik Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 1911, 75 S. mit 19 Tabellen, 
19 Kurven tafeln, 2 Figurentafeln.) 

Mittels der graphischen Darstellung ist es möglich, die durch den Spiritus 
bedingte Steigerung der Intensität der Pansenbewegungen deutlich nachzuweisen. 

Fritz Loeb . 

2403) Kuttner, L. u. Pulvermacher, G. Über das Vorkommen und die 
diagnostische Bedeutung eines peptidspaltenden Enzyms im Mageninhalte. Aus 
der I. inneren Abteil, und dem chemischen Institut des Rudolf Virchow-Kranken- 
hauses. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 45, S. 2057.) 

An Stelle des etwas kostspieligen Glycyltryptophans (Fermentdiagnostikum), 
das Neubauer und Fischer zum Nachweis eines peptidspaltenden Ferments im 
carcinomatösem Mageninhalt anwenden, nehmen die Autoren das von der 
Firma Hoffmann La Roche u. Co. in Basel hergestellte Seidenpepton. 5 ccm 
des filtrierten Magensaftes werden mit 5 ccm einer Sodachloroformlösung ver¬ 
setzt, welche 5 g wasserfreies Natriumcarbonat und 25 g Chloroform auf 1 Liter 
enthält. Bei sehr stark sauren Magensäften ist zur Herstellung der für die 
Spaltung erforderlichen Alkalität ein Tropfen Natronlauge hinzuzusetzen. Nach 
Zusatz von 2 ccm einer 20proz. wässerigen Seidenpeptonlösung wird auf 24 Stunden 
in den Brutschrank gestellt, aufgekocht, filtriert, das Filtrat mit einem Tropfen 
Essigsäure angesäuert, auf dem Wasser bade auf 1 ccm eingedampft und mehrere 
Stunden in Eiswasser gestellt. Im positiven Falle tritt nunmehr Kristallisation 
ein, welche eventuell nach Centrifugieren der gesamten Probeflüssigkeit sich 
durch ihre charakteristische Form unter dem Mikroskop unzweideutig zu erkennen 
gibt. Die Reaktion tritt im carcinomatösen Mageninhalt verhältnismäßig oft auf, 
ein spezifisches Zeichen ist sie nicht. Für den positiven Ausfall in normalem 
Magensafte oder bei gutartigen Magenerkrankungen ist sicher die Gegenwart 
von Pancreassaft verantwortlich zu machen; die Reaktion ist — am sichersten 
nach Öleingabe — ist geeignet, uns Aufschluß über die Funktionsfähigkeit des 
Pancreas zu geben. K. Bomstein • 


Digitized by 


Go igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


787 


2405) Emsmann, Otto. Über h&matogene Erregung von Magensekretion 
durch Salzsäureextrakte der großen drüsigen Organe des Körpers und des 
Darminhaltes. Aus d. experim.-biolog. Abteil, des pathol. Instituts Berlin. (Intern. 
Beiträge z. Pathol. u. Ther. d. Ernährungsstörungen, Bd. 3, Heft 1, S. 117.) 

Konstant in größerer Menge regen salzsaure Extrakte von Pylorus-, Duo¬ 
denum-, Jejunum-Ileumschleimhaut, von Leber und Pancreas, falls sie subcutan 
verabfolgt werden, die Magensekretion an. Inkonstant und in geringerer Menge 
dagegen Extrakte von Milz, Submaxillaris, Parotis und Dickdarmschleimhaut. 
Nierenextrakte verhalten sich negativ. Die stärksten erregenden Wirkungen 
hatten Pylorus-, Duodenum- und Leberextrakte. Die wirksamen Substanzen 
sind nicht genuin in den Organen vorhanden, sondern werden erst durch die 
Art der Extraktbereitung (mittels Salzsäure) aus einer in den Organen enthaltenen 
Muttersubstanz erzeugt. Extrakte von Dünndarminhalt enthalten nur ganz geringe 
Mengen wirksamer Stoffe, während Extrakte von Dickdarminhalt eine ziemlich 
kräftige und lange dauernde Sekretion bedingen. Hieraus wurde gefolgert, daß 
die wirksamen Substanzen nicht aus der aufgenommenen Nahrung stammen, 
sondern vielmehr den Organen spezifisch sind, da im ersteren Falle der Dick¬ 
darminhalt weniger wirksam sein müßte als der Dünndarminhalt. Daß die 
Wirkung der Sekretion erregenden Substanzen an den Übertritt in die Blutbahn 
gebunden ist, ergab sich daraus, daß die Eingabe per os nur minimale Erfolge 
lieferte. Schreuer. 

2406) Kühnemann, Wilhelm. Das Verhalten des Antitrypsins bei Magen¬ 
krankheiten. (Inaug.-Dissert. Leipzig 1910, 28 S.) 

Bei Magenkrankheiten, abgesehen vom Carcinom, liegt eine bemerkenswerte 
Steigerung des Antitrypsingehaltes nicht vor. Eine Veränderung, dieses Titers 
im Verlaufe einer Krankheit ist in geringem Grade möglich. Bei chronischen 
Prozessen ist, aber nicht regelmäßig, eine kleine Steigerung zu beobachten. Eine 
Kombination mit anderen Krankheiten, bei denen es sich um eine starke Er¬ 
höhung des Titers handelt, übt einen wesentlichen Einfluß auf das Verhalten 
des Antistoffes aus. Bei Ulcus ventriculi handelt es sich in frischen Fällen um 
eine verhältnismäßige Steigerung des Titers. Diese Steigerung zeigt sich auch 
noch in entsprechend geringerem Grade bei in der Heilung begriffenen Magen¬ 
geschwüren. Fritz Loeb . 

2407) Fischer, A. Über den Einfluß künstlicher Temperaturerhöhung auf 
die Magensaftsekretion beim Pawlow sehen Magenblindsackhund. Aus der exper. 
biolog. Abteilg. des pathol. Inst. Berlin. (Internat. Beiträge zur Pathologie und 
Therapie der Ernährungsstörungen 1911, Bd. 3, H. 1, S. 86.) 

Ein Pawlowhund wurde der übererwärmten Luft in einem Heißluftkasten 
ausgesetzt. Geprüft wurde die Sekretion während der Erwärmung des Tieres 
und in einer Periode nach erfolgter Erwärmung. In beiden Perioden zeigte sich 
eine beträchtliche Reduktion der Sekretmenge und zwar während der Erwärmung 
47 °/ 0 im Durchschnitt und nach erfolgter Erwärmung 32 °/ 0 im Durchschnitt. 
Sowohl bei der Erwärmung wie nach derselben konnte keine wesentliche Be¬ 
einflussung der gesamten Säure- und Pepsinkonzentration des Magensaftes fest- 
gestellt werden. Die Anregung der Magensaftsekretion erfolgte durch Ein¬ 
gießung von 150 ccm einer lOproz. Liebigschen Fleischextraktlösung mittels 
Magenschlauch. Verfasser erklärt diese Wirkung der Übererwärmung auf die 
Magensattsekretion der Hauptsache nach durch den Wasserverlust des Tieres. 

Schreuer . 

2408) Grandauer, Karl. Der hemmende Einfluß der Psyche auf die 
Sekretion des menschlichen Magens und seine Bedeutung für die diagnostische 
Verwertbarkeit des Probefrühstücks. Aus der Universitätspoliklinik (Med. Ab¬ 
teilung) München. (D. A. f. klin. Med. 1910, Bd. 101, S. 302.) 

Bei der Art und Weise, wie die funktionelle Magenuntersuchung mittels des 
Probefrühstücks gehandhabt wird, kann, wie aus den mitgeteilten Untersuchungs¬ 
befunden evident ist, eine psychische Hemmung der Saftsekretion stattfinden. 
Diese Tatsache involviert eine Fehlerquelle, deren Außerachtlassung praktisch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



788 


Referate. 


von weitgehender Bedeutung ist, indem die verschiedensten Aciditätsbilder vor¬ 
getäuscht werden können, die mit den jeweiligen Beschwerden des Patienten 
in direktem Widerspruch stehen. Sub- und anacide Werte können so in Fällen 
zur Beobachtung kommen, wo sonst normale Säuresekretion herrscht, eine 
Superacidität, digestive Supersekretion usw. kann der Beobachtung entgehen 
durch Vortäuschung normaler oder herabgesetzter Aciditätswerte. Die Folge 
kann eine unsichere oder falsche Diagnose sein mit ihren Konsequenzen für die 
Therapie. Daher müssen zu einer richtigen Beurteilung der zu erhebenden 
Resultate alle psychisch hemmenden Faktoren eine eingehende Berücksichtigung 
finden, entsprechend den Aussagen des Patienten und seiner nervösen Veran¬ 
lagung, da es nur selten gelingt, die Ausheberung an einem vollkommen unbe¬ 
fangenen Individuum vorzunehmen. M. Leube. 

2409) Curschmann, H. (Mainz). Bemerkungen zu der Arbeit von K. Gran¬ 
dauer »Der hemmende Einfluß der Psyche auf die Sekretion des menschlichen 
Magens und seine Bedeutung für die diagnostische Verwertbarkeit des Probe¬ 
frühstücks. (D. A. f. klin. Med. 1911, Bd. 101, S. 302f. D. A. f. klin. Med. 1911, 
Bd. 101, S. 628.) 

Curschmann weist in Wahrung seiner Priorität darauf hin, daß die von 
Grandauer erhobenen Postulate (Vermeidung einer psychischen Hemmung) 
durch die Anwendung der Appetitmahlzeit als Probeessen besonders gut erfüllt 
werden können. M . Leube . 

2410) Livierato, Sp. Anwesenheit hämolytischer Substanzen im Magen¬ 
inhalt und deren angeblich spezifische Bedeutung für die Diagnose des Magen- 
carcinoms. Aus d. Institut der allgem. medizinischen Klinik der Universität 
Genua, Prof. E. Maragliano. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 31, S. 1452.) 

Beim Magencarcinom findet man im Mageninhalt der Kranken Substanzen, 
welche eine ausgesprochene lytische Wirkung auf die roten Blutkörperchen der 
verschiedenen Tiere haben. Diese Substanzen finden sich aber auch, und zwar 
nicht weniger häufig, nicht nur in Fällen der verschiedenartigsten Magen- und 
Magendarmleiden, sondern auch, wenngleich selten, bei gesunden Personen. 
Dieses Verfahren hat also keine Bedeutung für die Diagnose des Magencarcinoms. 

K. Bomsteitt. 

2411) Oppenheimer, Hermann. Zur Frühdiagnose des Magencarcinoms. 

(Tryptophanprobe und eine neue Probe mit Essigsäure.) Aus d. königl. med. 
Universitätspoliklinik in München. (D. A. f. klin. Med. 1910, Bd. 101, S. 293.) 

Die Tryptophanprobe (Fermentdiagnostikum von Neubauer und Fischer) 
ergab in der großen Mehrzahl der Fälle eine Übereinstimmung zwischen Diag¬ 
nose und Ausfall der Reaktion, sie versagte aber in einem anscheinend sicheren 
Falle von Magenkrebs, ergab wechselnde Resultate in einem Fall von Magen¬ 
carcinom und war positiv bei einem Fall, wo, die Operation zeigte, kein Magen¬ 
carcinom, sondern Gummata der Leber Vorlagen. 

Verfasser teilt eine neue Probe mit, deren Resultate mit der Tryptophan¬ 
probe stets parallel gingen. Sie beruht auf dem Vorhandensein eines auf Zusatz 
von Essigsäure, auch in starker Verdünnung in der Kälte ausfallenden Körpers 
im carcinomatösen Magensaft. Es ist ihm bisher nicht gelungen, den mit Essig¬ 
säure ausfällbaren Körper zu analysieren (Nucleoalbumine ?). Als einzige Fehler¬ 
quelle stellte sich das Vorhandensein von Schleim dar, der ebenfalls mit Essig¬ 
säure Trübung gibt, diese verschwindet jedoch nicht — wie das bei der mit¬ 
geteilten Probe der Fall ist — auf Zusatz von einigen Tropfen HCl und hält 
auch stärkerer Verdünnung nicht stand. Durch Vorhandensein von Blut, Trypsin, 
Bacterien und Tryptophan wird die Probe nicht gestört. Sie kann auch mit 
Erbrochenem angestellt werden. Nicht anwendbar ist die Probe, wenn der 
Magensaft schon von vornherein so trübe ist, daß er auf Verdünnung mit etwa 
gleicher Menge Wasser nicht klar wird. M . Leube . 

2412) Kaufmann, Rud. u. Kienböck, Rob. (Wien). Über den Rhythmus der 
Antrumperistaltik des Magens. (Münch, med. Wschr. Juni 1911, Nr. 23.) 

Man sieht im Röntgenbild die peristaltischen Wellen am menschlichen 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


789 


Magen streng rhythmisch ablaufen. Bei verschiedenen Personen ist das Intervall 
der Wellen ein wechselndes, und zwar bei beschwerdefreien Personen zwischen 
18—22 Sekunden schwankend. Bei Patienten mit Magenbeschwerden fanden 
die Verfasser ein Herabgehen der Werte bis 12, ein Heraufgehen bis 26 Sekunden; 
aber Versuche, diese Schwankungen mit irgendwelchen anderen Veränderungen, 
etwa dem Chemismus, der Ausdehnung, der Motilität des Magens, der Pulszahl, 
den subjektiven Beschwerden in Beziehung zu setzen, gaben ein völlig negatives 
Resultat. Dies ist um so interessanter, als man bei der gemeinsamen Inner¬ 
vation durch Vagus und Sympathicus Beziehungen zwischen Herz- und Magen¬ 
rhythmus sowie zwischen letzterem und Magenchemismus eher erwarten sollte. 

M. Kaufmann . 

2413) Cohn, M. Zur Untersuchung des Magens mit Wismutkapseln. Aus 

d. Röntgeninstitut des städtischen Krankenhauses Moabit-Berlin. (Berl. klin. 
Wochenschr. 1910, Nr. 39, S. 1780.) 

Zwei Momente lassen die Motilitätsfrage bei der Wismutmahlzeit ungeklärt 
erscheinen: die Konsistenz und die Zusammensetzung der Nahrung. Die Motili¬ 
tätsfrage wird radiologisch als gelöst zu betrachten sein, wenn man feststellen 
kann, daß eine bekömmliche Speise von bestimmter Quantität eine bestimmte 
Zeit nach der Nahrungsaufnahme den Magen verlassen hat. Der Autor wendet 
Geloduratkapseln mit Wismut *r 1 g resp. 0,5 g — und Chokoladenüberzug an 
und ging dabei von folgendem Gedankengange aus: Wenn man zwei verschieden 
große Quanten Wismut, 1 g und 0,5 g, und zwei gleichgroße Gelatinekapseln, 
die ein Fassungsvermögen von 1 g Wismut haben, füllt und in ein Glas Wasser 
wirft, so sinkt die Kapsel mit 1 g Inhalt unter, die andere schwimmt an der 
Oberfläche. Man kann aber den spezifisch schweren Körper schwimmfähig 
machen, wenn man ihn in eine spezifisch leichte Hülle bringt, deren Volumen 
in einem bestimmten Maßverhältnis zu der Menge des spezifisch schweren In¬ 
halts steht. Zunächst schluckt der Patient bei leerem Magen die Kapsel von 
1 g Inhalt, die zu Boden sinkt. Dann erhält er die Mahlzeit, die der Motilitäts- 
inaex liefern soll, zum Schluß die zweite schwimmende Wismutkapsel. Bei 
Fleischnahrung findet keine Schichtung in Brei und Magensekret statt, bei 
Leguminosen Sonderung der beiden Komponenten. K. Bomstein . 

2414) Fuld, E. Ein neues Verfahren zum direkten Nachweis der freien 
Säure im Magen. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 44, S. 2009.) 

Der Patient bekommt in gewöhnlicher Weise sein Probefrühstück, eventuell 
untersucht man ihn, wie er gekommen ist. Eine Stunde nach dem Probe¬ 
frühstück gibt man ihm in der Regel einen Schluck einer wässerigen Natron¬ 
lösung zu trinken, nachdem man sich durch Auskultation des Magens davon 
überzeugt hat, daß keine Geräusche vorhanden sind. Auskultiert man jetzt, so 
hört man das Gurren durch das Ankommen der Flüssigkeit und wenige Augen¬ 
blicke später, wenn Salzsäure vorhanden ist, das Knistern der Blasen. Die 
Kohlensäurebildung geht weiter und es entsteht ein perkussorischer Schallwechsel. 
Da in vielen Fällen die Einführung des Magenschlauches unmöglich ist, dient 
diese einfache Methode zur Erkennung, ob Säure im Magen vorhanden ist. Bei 
der Häufigkeit der Magencarcinome soll bei älteren Leuten als Ergänzung zur 
vollständigen Untersuchung auch auf Anwesenheit oder Fehlen von Magensäure 
in dieser Weise untersucht werden. K. Bornstein . 

2415) Wezrumba, Marie. Über eine prinzipiell neue (jodometrische) Me« 
thode zur Bestimmung der Säure des Magensaftes und ihre klinischen Vorteile. 
Aus der med. Klinik Bern. (Intern. Beiträge z. Pathologie und Therapie der 
Ernährungsstörungen, Bd. 3. Heft 1, S. 53.) 

Zu 10 ccm Magensaft werden je 1 ccm IK- und IKO s -Lösung gesetzt, wobei 
bei nicht zu geringem Säuregehalt durch das freiwerdende Jod intensive Gelb- 
bezw. Gelbbraunfärbung eintritt. Durch Zusatz von einigen Tropfen Stärkelösung 
erfolgt Bläuung der Flüssigkeit. Zurücktitrierung mittels 1 / 10 Normal-Na 2 S a O s 
(Natriumthiosulfat) bis zur völligen Entfärbung. Die Titrierung muß sehr vor¬ 
sichtig tropfenweise erfolgen, da sonst falsche Werte erhalten werden. Die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



790 


Referate. 


entfärbte Flüssigkeit wird, wenn sie einige Minuten stehen bleibt, wieder bläulich 
und muß von neuem bis zur dauernden Farblosigkeit nachtitriert werden, wozu 
ein neuer Zusatz von 0,1—0,2 ccm Normalthiosulfatlösung erforderlich ist. Diese 
neue Methode ergab wesentlich andere Werte für die Acidität des Magensaftes 
als die Kongotitration: die Zahlen sind regelmäßig größer. Hierdurch glaubt 
die Verfasserin eine Erklärung ftir die Beschwerden mancher Fälle von Ulcus 
ventriculi und Hyperacidität bezw. Hypersekretion gefunden zu haben, bei denen 
die mittels der neuen Methode erhaltenen höheren Säurezahlen dem Grad der 
Beschwerden mehr entsprechen. Schreuer. 

2416) Jansen, B. C. P. Über den Fettstoffwechsel beim Fehlen des Pancreas- 
sekretes im Darmrohr. A. d. physiol. Institut Amsterdam. (Zentralbl. f. Physiol. 
Bd. 25, Nr. 3.) 

Bei einem Hunde wurde das Pancreas teilweise exstirpiert, teilweise unter 
die Haut des Abdomens überpflanzt: Spuren von Zucker im Harn, Fettresorption 
bis über 75°/ 0 . — Exstirpation des überpflanzten Pancreassegmentes nach ca. 
3 Wochen: ca. 6°/ 0 Zucker im Ham, Absinken der Fettresorption bis 20—30°/ 0 
(später wieder Anstieg dieser Prozentzahl). Der Schmelzpunkt des Faecalfettes 
war etwas höher, die Jodzahl etwas niedriger als diejenigen des Nahrungsfettes. 

Schreuer . 

2417) Pesthy, J. Adatok a zsiremösztös ismeretöhez. (Beiträge zur Kennt¬ 
nis der Fett Verdauung.) Inst. f. allg. Pathologie d. Universität Budapest. (Magyar 
orvosi Archivum N. F., April 1911, Bd. 12, S. 115—137.) 

Der Zweck der Versuchsreihen war ein doppelter, nämlich: 1. die enzyma¬ 
tische Spaltung der Fette durch die Bestimmung beider Spaltprodukte verglei¬ 
chend zu verfolgen und 2. das Verhältnis beider Spaltprodukte im Laufe der 
Fettverdauung im Darminhalte festzustellen. Zur Spaltung der Fette wurde im 
ersten Teile der Untersuchungen in vitro Magensaft von gesunden Menschen 
und Hunden, der durch CaCl 2 aktivierte Preßsaft aus Rinder-Pancreas, und eine 
Pancreas-Cystenflüssigkeit vom Menschen verwendet. Das zu spaltende Fett 
war einerseits eine Emulsion von Eigelb, andererseits eine Emulsion von Olivenöl. 

Im zweiten Teile der Arbeit wurden die gleichen Emulsionen durch die 
Schlundsonde in den Magen von Hunden eingeführt. Die Tiere wurden in zwei 
Stunden mit Chloroform getötet, der Mageninhalt und Darminhalt gesondert auf¬ 
gefangen und geprüft. Zur Bestimmung der Gesamtmenge der Fettsäuren diente 
die Methode von Liebermann und Szekely, die freien Fettsäuren wurden im 
Petrolätherauszuge mit alkoholischer Kalilauge titriert, das Glycerin ließ sich 
nach Zeise 1 und Fanto genau bestimmen. Zur Feststellung der Brauchbarkeit 
dieser letzteren Methode stellte der Verfasser besondere Versuche an. 

Die Versuche ergaben, daß man über den Verlauf der Fettverdauung durch 
die Bestimmung des freigewordenen Glycerins in allen Fällen genaue Auf¬ 
schlüsse gewinnen kann, während die Bestimmung der freien Fettsäuren nur 
dann verläßliche Resultate liefert, wenn neben der Fettverdauung keine anderen 
Vorgänge sich abspielen. Die im Magen stattfindende Fettspaltung ist als die 
Wirkung eines spezifischen, von der Magenschleimhaut abgesonderten Fermentes 
aufzufassen, da dieselbe — wie die Glycerinbestimmungen beweisen — voll¬ 
kommen regelmäßig verläuft. Die Rolle der Regurgitation von Pancreassaft 
wird dadurch eingeschränkt, daß die Fettverdauung im Magen auch bei saurer 
Reaktion stattfindet, sie bleibt dagegen aus bei Achylie und Carcinom. 

In dem Magen-Darmkanal lassen sich beide Spaltungsprodukte der Fette 
nach weisen; ihre Mengen sind jedoch der ursprünglichen Zusammensetzung des 
betreffenden Fettes nicht entsprechend. Rettibold. 

2418) Lusk, Graham. Über die Frage, ob Dextrose bei Verdauung der 
Cellulose gebildet wird. Aus d. Phys. Labor. Comell University Med. Col. New 
York City. (Am. II. Phys. 1911, Bd. 27, S. 467—468.) 

Auf Grund seiner Untersuchungen konnte Verfasser nachweisen, daß bei der 
Verdauung der Cellulose Dextrose nicht entsteht. UnderhilL 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERStT ' F MICHIGAN 



Referate. 


791 


2419) Sterling. Zur Pathogenese des Ikterus. Aus d. medizinischen 
Klinik in Breslau. (Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 64, H. 5—6, S. 468.) 

Bei experimentellem Ikterus, sowohl mechanischem — durch Unterbindung 
des Choledochus — als auch toxischem — durch Injektionen von Toluylendiamin 
oder von Phosphor — zeigen sich die ersten und hauptsächlichsten Veränderungen 
an den Leberzellen, während die Gallenkapillaren, abgesehen von den Endstadien, 
intakt bleiben. Niemals sind Zerreißungen der Gallenkapillaren und Kommuni¬ 
kation derselben mit den Lymphdriisen zu finden. Daher wendet sich der Ver¬ 
fasser gegen die Anschauung Eppingers, der diesen Befund konstant erhoben 
hat und infolgedessen annimmt, daß jeder Ikterus mechanisch durch Gallen¬ 
stauung und Uebertritt von Galle aus den Gallenkapillaren in die Lymphräume 
der Leber bedingt sei. Der Verfasser schließt sich der Minkowski sehen Auf¬ 
fassung von der Entstehung des Ikterus durch Parapedese, d. h. durch Übertritt 
von Galle ins Blut infolge abormer Sekretionsvorgänge in der Leberzelle, an. 

Schmid. 

2420) Frascella, P. Ricerche batteriologiche sulla flora delT appendice 
normale nelT uomo vivente. (Bacteriologische Untersuchungen über die Flora 
des normalen Appendix beim lebenden Menschen.) Aus d. Osped. al Policlinico 
Umberto I zu Rom. (Policlinico, Sez. chir. Nov. 1910, Nr. 11.) 

Verfasser hatte Gelegenheit, 10 gelegentlich anderer Operationen entfernte 
normale Appendices bacteriologisch zu untersuchen. Er fand bei 8 Koli- 
bacillen, bei 5 Streptococcus brevis, bei je 2 Micrococcus tetragenus, Staphylo- 
coccus albus, Enterococcus (Thiercelin), Bacillus mesentericus, Bacillus oedem. 
maligni, Bacillus lactis aerogenes, bei je 1 den Friedländer sehen Bacillus und 
den Proteus vulgaris, und zwar waren bei 3 Fällen 2 Species, bei den anderen 
sieben 3 Species zu finden; steril war keiner. In 2 Fällen fanden sich außer¬ 
dem Oxyuren; die Lehre, daß alle Appendicitiden, bei denen sich Helminthiasis 
findet, mit dieser Zusammenhängen, ist nicht genügend gestützt. M . Kaufmann, 

2421) Nichols, A. B. Digestion in Fever. (Die Verdauung während des 
Fiebers.) (Amer. Journ. Med. Sc. 1911, S. 142—193.) 

Von 155 Fieberpatienten wurde das Eiweiß bis zu 86°/ 0 und von 31 Fieber¬ 
fällen das Fett bis 89,6 °/ 0 vom Darme ausgenutzt. 

Die Patienten, die ausschließlich durch Milch ernährt wurden, resorbierten 
bloß 0,5°/ 0 mehr Eiweiß und weniger Fett als der Durchschnitt mit gemischter 
Kost ernährter Patienten. Baumann . 

2422) Uffenheimer, A. u. Takeno, T. Der Nachweis des Gaseins in den 
»sogenannten« Caseinbröckeln des Säuglingsstuhls mit Hilfe der biologischen 
Methodik insbesondere der Anaphylaxie. Aus der Kinderklinik in München. 
(Zeitschr. für Kinderheilkunde Bd. II, S. 32.) 

Der Titel gibt schon im wesentlichen den Inhalt der Arbeit an. Außer der 
Anaphylaxie bedienten sich die Verfasser noch der Präcipitationsmethode. Im 
übrigen muß wegen der Methodik auf das Original verwiesen werden. Wir 
geben hier nur die Ergebnisse wieder: es war bei 9 von 22 untersuchten 
Kindern in den sogenannten Caseinbröckeln mit Hilfe der Anaphylaxie Casein 
nachweisbar. Bei 3 mit Frauenmilch ernährten Kindern hingegen war der Aus¬ 
fall der Probe negativ. Übereinstimmend mit diesem Resultat fielen die mit 
der Präcipitationsmethode angestellten Versuche ebenfalls positiv aus. Ob nun 
das, was sie nachweisen konnten, als unverändertes Casein oder als Paracasein 
anzusprechen, und ob ferner dieser Ausscheidung von Casein eine Bedeutung zu¬ 
zumessen ist, lassen die Verfasser noch unentschieden. Birk. 

2423) Wynhausen, 0. J. Quantitative Diastasebestimmungen im Harn,, 
besonders ihre Beziehungen zur Nephritis und zum Diabetes mellitus. Aus 
der medizinischen Universitätsklinik in Amsterdam: Prof. Dr. P. K. Pel. (BerL 
kl. Wschr. 1910, Nr. 46, S. 2107.) 

Bei Nephritikem wird im allgemeinen viel weniger Diastase gefunden. Eine 
deutliche Beziehung zwischen Quantität Diastase im Ham und Größe der Diurese 
findet sich nicht, bei den schwersten Fällen der Nephritis wurden die geringsten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



792 


Referate. 


Diastasewerte gefunden. Bei Diabetes sind die Diastasewerte um so größer, je 
leichter der Fall ist. Die Funktion des Pancreas spielt hier wahrscheinlich eine 
Rolle. Im allgemeinen sind sie geringer als sonst. K. Bomstein . 

2424) Hinze, W. W. Zur Frage über die natürlichen Wege zur Aus¬ 
scheidung des Bleies bei chronischer Bleivergiftung. Aus dem Städtischen 
Obuchow-Männerhospital in St. Petersburg. (Russkij Wratsch. November 1910, 
Bd. 9, Nr. 46.) 

Verfasser untersuchte, inwiefern nach der Charles Arnozau sehen Theorie, 
Blei bei chronischer Vergiftung aus dem Organismus mit Eiter ausgeschieden 
werde. Vorläufig berichtet Verfasser nur über zwei Fälle, wo er nach sub- 
cutanem Einführen von Terpentin im Eiter bemerkbare Quantitäten Pb entdeckte. 
In zwei Fällen von Lungentuberkulose und chronischer Bleivergiftung konnte 
weder im kavernösen Lungengewebe noch im eitrigen Sputum Pb nachgewiesen 
werden. Einer von letzteren Kranken hatte chronische Unterschenkelulcera. im 
Eiter der letzteren wurden ziemlich beträchtliche Mengen Pb entdeckt. Volborth. 

2425) Fingerling, G. Beiträge zur Verwertung von Kalk- und Phosphor¬ 
säureverbindungen durch den tierischen Organismus. 1. Einfluß kalk- und 
phospsorsäurearmer Nahrung auf die Milchsekretion. Aus der Versuchsstation 
Hohenheim. (Landwirtschaftliche Versuchsstationen 1911, Bd. 75, S. 1—54.) 

Die Ergebnisse der Arbeit gipfeln in folgendem: Wird milchgebenden Tieren 
die für den Erhaltungsbedarf, sowie für die Milchbildung notwendige Kalk- und 
Phosphorsäuremenge nicht durch die Nahrung zugeführt, so schießt der Organis¬ 
mus diese Stoffe aus seinem Bestände zu, ohne daß die Tätigkeit der Milchdrüse 
anfangs beeinträchtigt wird; erst bei längere Zeit fortgesetzter kalk- und phos¬ 
phorsäurearmer Fütterung wird auch die Milchsekretion geschädigt, indem mit 
der sinkenden Milchmenge weniger Milchbestandteile, einschließlich Kalk- und 
Phosphorsäure, abgesondert werden. Wird aber wieder für die Zuführung ge¬ 
nügender Kalk- und Phosphorsäureverbindungen Sorge getragen, so ergänzt der 
Organismus rasch seinen bei der kalk- und phosphorsäurearmen Fütterung ge¬ 
opferten Kalk- und Phosphorsäurebestand wieder und die Milch steigt allmählich 
wieder an. Auf die prozentische Zusammensetzung der Milch hat die kalk- und 
phosphorsäurearme Fütterung jedoch nur einen schwachen Einfluß ausgeübt; 
namentlich wurde der prozentische Gehalt der Milchasche an Kalk und Phos¬ 
phorsäure eher erhöht als verringert. J. Volhard. 

2426) Kretkowski. Über Bestimmung und Differenzierung menschlichen 
Blutes im Kot. (St. Petersburger med. Wochenschr. 1911, Nr. 11, S. 121—122.) 

Nach Zusatz zu einer durchsichtigen Emulsion bluthaltigen Kotes von Serum 
eines mit Menschen oder Tierblut immunisierten Kaninchens tritt eine deutliche 
spezifische, biologische Reaktion auf sofort oder im Laufe von 1—2 Minuten; 
dieselbe wird nach 10, höchstens 20 Minuten zu einem Niederschlag. Die im 
Kot enthaltene Blutart entspricht der die Trübung hervorrufenden Serumart, 
denn nur das Serum von mit homologem Blute immunisierten Kaninchen gibt 
eine Trübung mit homologem Blute, keine dagegen mit heterologem. 

Aus einer Tabelle über die mit chemischen und biologischen Methoden be¬ 
stimmte Blutart im Kote ergibt sich: 1. bei negativer chemischer Reaktion sind 
auch alle biologischen Reaktionen negativ; 2. durch biologische Reaktionen 
werden die Qualitäten des Blutes differenziert; 3. die biologischen Reaktionen 
sind sehr empfindlich, indem sie selbst zwei Blutarten in demselben Kote be¬ 
stimmen; 4. für klinisch-praktische Zwecke genügt jedoch die Reaktion mit 
Menschenserum, nach positiver chemischer Reaktion. 

Aus einer Tabelle über den Einfluß des Vehiculums auf den Verlauf biolo¬ 
gischer Reaktionen geht hervor, daß das beste Lösungsmittel des Kotes NaCl 
ist, wobei die besten Resultate durch eine doppelt so starke Verdünnung, wie 
die physiologische, erzielt werden. Fritz Loeb . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


793 


Innere Sekretion: 

Glandula thyreoidea. 

2427) Gudernatsch, G. F. The relationship between the normal and patho- 
logical thyroid gland of fish. (Die Beziehungen zwischen der normalen und 
pathologischen Schilddrüse der Fische.) (Bulletin of the John Hopkins Hospital, 
Vol. XXII, Nr. 242, S. 152, Baltimore, May 1911.) 

Die Schilddrüse der Teleostier nimmt großes Interesse in Anspruch, zumal 
sie oft krebsiger Degeneration ausgesetzt ist, besonders bei künstlich aufge¬ 
zogenen Forellen und Lachsen. Die Schildrüse hat keine Kapsel, sie bildet kein 
abgegrenztes Organ, sondern ist über eine weite Fläche verteilt. Die Verteilung 
hängt von mechanischen Einflüssen ab und Schilddrüsenzellen werden bei der 
Entwicklung an entfernte Stellen getragen, wo sie neue Wachstumszentren bilden 
können. Das Ausstreuen von Schilddrüsenbläschen über eine weite Fläche ist 
ein normales Vorkommen. Die Größe der Follikel variiert in weiten Grenzen. 
Das Follikelepithel variiert von einer beinahe flachen bis zu einer sehr hohen, 
säulenartigen Form. Kolloid ist oft vorhanden in allen Follikeln, in anderen 
Drüsen erscheint es bloß in einigen, in andern fehlt es vollständig. «Weitere 
Studien über das Karzinom der Fisch-Schilddrüse müssen die besondere Ana¬ 
tomie und Histologie dieses Organes bei den Teleostiern in Rechnung ziehen. 
Viele Zustände, die man als pathologisch ansehen könnte, dürften sich als normal 
erweisen, sobald unsere Kenntnis aller maßgebenden Faktoren genügend er¬ 
weitert ist.» 5. Vincent 

2428) Getzowa, Sophia. Zur Kenntnis des postbranchialen Körpers und 
der branchialen Kanälchen des Menschen. Aus dem patholog. Institut Bern. 
(Virchows Archiv 1911, Bd. 205, H. 2, S. 208.) 

Der postbranchiale Körper stellt ein kleines, längliches Körperchen mit einem 
Durchmesser von l j 2 —l 1 /a cm vor. Er ist der Rest der fünften Kiementasche 
und enthält außer dem spezifischen Gewebe mit dem Ausführungsgangsystem 
häufig noch ein sehr kleines Knötchen aus Parathyreoidgewebe (»EK V.«) und 
ein Thymusmetamer. Der postbranchiale Körper findet sich entweder außerhalb 
oder, was nach der Entwicklungsgeschichte als für den Menschen normal be¬ 
zeichnet werden muß, innerhalb der Schilddrüse. Bei normal entwickelter 
Thyreoidea findet er sich nur selten, häufig hingegen bei atrophischen Schild¬ 
drüsen von Kretinen und Idioten, ganz konstant bei Athyreosis. Bayer. 

2429) Schilder, Paul. Über Mißbildungen der Schilddrüse. (Aus dem pa- 
tholog.-anatom. Institut Wien, Virchows Archiv 1911, Bd. 203, H. 3, S. 246—282.) 

Die bei Aplasie der Schilddrüse ‘gefundenen Verhältnisse lassen erkennen, 
daß die laterale Anlage der Thyreoidea normaler Weise in einem der Zeit nicht 
näher bestimmbaren Ausmaße aus dem postbranchialen Körper stammt, welch 
letzterer aller Wahrscheinlichkeit seinen Ursprung aus einer Bucht der vierten 
Kiementasche nimmt. Dieser postbranchiale Körper bleibt in den Aplasiefällen 
im allgemeinen auf einer indifferenten Entwickelungsstufe stehen und kann zur 
Bildung cystischer Gebilde Veranlassung geben, wie solche ähnlich auch aus 
der mittleren Schilddrüsenanlage (aus Schleimdrüsenausfiihrungsgängen des Duc¬ 
tus thyreoglossus) entstehen können. In den mit Schilddrüsenaplasie vergesell¬ 
schafteten Fällen von Myxödem sind die Epithelkörperchen stets intakt; sie sind 
mithin am Krankheitsbilde des Myxödems in keiner Weise beteilt. Möglicher¬ 
weise aber könnten einzelne klinische Symptome des Myxödems von einer Ver¬ 
änderung der inneren Sekretion der Hypophyse bedingt sein, da Schilder in 
seinen Fällen von Myxödem stets das Auftreten einer neuen, wohlcharakteri¬ 
sierten Zellform nach weisen honnte, die am ehesten den von Erd heim und 
Stumme beschriebenen Schwangerschaftszellen vergleichbar waren; dieser Be¬ 
fund könnte besonders das so häufige Zusammentreffen von Myxödem und Akro¬ 
megalie unserem Verständnis näher bringen. Bayer. 

2430) Stoffel-Stempel, Edda. Lokales Amyloid der Schilddrüse. (Virchows 
Archiv 1911, Bd. 201, H. 2, S. 245.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



794 


Referate. 


Kasuistische Mitteilung über lokales Amyloid in einem Karzinom der Schild¬ 
drüse, die zu den für die Amyloidablagerung nur sehr wenig disponierten Or¬ 
ganen gehört. Bayer. 

2431) Rainberg, Marie. Betrachtungen über Glykogen in der Thyreoidea. 

(Virchows Archiv 1911, Bd. 203, H. 3, S. 348—351.) 

Von 44 Schilddrösen enthielt eipe im Drüsenepithel, eine in einer Arterien¬ 
knospe und fünf in den Gefäß Wandungen Glykogen. Das Vorkommen von Gly¬ 
kogen stand in keinem erkennbaren Zusammenhang mit irgendwelchen Erkran¬ 
kungen. Bayer. 

2432) Reich. Über Struma retrovisceralis mit Halskyphose und über 
laterale Nebenkröpfe. (Beitr. zur klin. Chir. 1911 Bd. 72. S. 403.) 

Reich gibt zuerst eine tabellarische Zusammenstellung der bis jetzt bekannten 
37 Fälle von retrovisceralen Strumen und teilt dann einen weiteren Fall aus der 
Tübinger Klinik mit. Eine 38 jährige Fabrikarbeiterin, seit 2 Jahren an Atem- 
und Schluckbeschwerden leidend, wurde mit der Diagnose Sarkom der hinteren 
Rachen wand in die Klinik geschickt, und unter der Wahrscheinlichkeitsdiagnose 
kalter Abszeß (Kyphose der Halswirbelsäule) operiert, dabei eine gänseeigroße, 
retropharyngeale Struma hinter dem Übergang des Pharynx in den Oesophagus 
entfernt, die durch einen daumendicken Parenchymstiel mit dem oberen Pol des 
linken, nicht vergrößerten Schilddrüsenlappens in Verbindung stand, der demnach 
zu den falschen retrovisceralen Nebenkröpfen gehört. Von lateralen Neben¬ 
kröpfen, für die sich bisher 21 operierte Fälle in der Literatur finden, führt 
Reich 2 weitere eigene Beobachtungen an, wobei.das einemal die Struma lateral 
vom Kopfnicker in der oberen Schlüsselbeingrube lag, im 2. Falle aber ein 
submaxillärer, lateraler und ein retroclaviculärer Nebenkropf sich fand. 

Finsterer. 

2433) Shimodaira. Experimentelle Untersuchungen über die Tuberkulose- 
infektion der Schilddrüse. (D. Ztschr. f. Chir. 1911, Bd. 109, S. 442.) 

Ausgehend von der Tatsache des seltenen Vorkommens von Tuberkulose in 
der Schilddrüse des Menschen, die Shimodaira in einer ausführlichen Literatur 
klarlegt, hat der Autor im Institute für Infektionskrankheiten in Bern (Prof. Kolle) 
an 144 Kaninchen Versuche derart angestellt, daß er Tuberkelbazillen vom 
Typus humanus direkt in die Schilddrüse, bei Kontrollieren in die Milz, Nieren 
und Hoden injizierte, schließlich Tuberkelbazillen vom Typus bovinus verwen¬ 
dete. Er fand dabei, daß die Schilddrüse ebenso wie andere Organe z. B. Milz, 
Niere, Hoden experimentell durch direkte Injektion kleiner Mengen von Tuber¬ 
kelbazillen tuberkulös infiziert werden, daß aber die Empfänglichkeit der Schild¬ 
drüse gegenüber der Tuberkuloseinfektion geringer ist als diejenige der genannten 
Organe, wobei dieselbe vielleicht mit der spezifischen funktionellen Tätigkeit 
der Schilddrüse in Verbindung zu bringen ist. Finsterer. 

2434) Asher u. Flack. Beiträge zur Physiologie der Drüsen. XVI. Mit¬ 
teilung. Die innere Sekretion der Schilddrüse und die Bildung des inneren 
Sekretes unter dem Einfluß von Nervenreizung. Aus dem physiol. Institut der 
Universität Bern. (Zeitschr. für Biologie 1910, Bd. 55, S. 83—166.) 

Die Verfasser studierten experimentell den Einfluß der Reizung der Nn. 
laryngei superiores auf die Schilddrüse unter bestimmten Versuchsbedingungen, 
nämlich 1. bei gleichzeitiger Reizung des N. depressor und 2. bei gleichzeitiger 
Einwirkung von Adrenalin. Das Hauptergebnis ist, daß die Reizung der 
N. laryngei sup., die für sich allein keine Einwirkung auf den Blutdruck zeigt, 
eine deutliche Erhöhung der Wirkung der Depressorerregung und eine ebenso 
deutliche Erhöhung der Wirkung einer intravenösen Adrenalininjektion hervor¬ 
ruft, letzteres aber nur, wenn die Nn. depressores durchschnitten sind. Diese 
Resultate, die durch zahlreiche Blutdruckkurven illustriert werden, sind nur so 
zu deuten, daß die Schilddrüse ein inneres Sekret liefert, das 1. die Erregbarkeit 
des N. depressor steigert, 2. die Wirkung des Adrenalins auf den Blutdruck er¬ 
höht. Daß beide Erscheinungen tatsächlich von einer inneren Sekretion der 
Schilddrüse abhängen, ließ sich dadurch beweisen, daß Exstirpation der Schild- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Heferate. 


795 


drüse das Zustandekommen der Erscheinungen verhinderte und daß andererseits 
die intravenöse Injektion von Extrakten aus Schilddrüsensubstanz genau so wirkte wie 
die Reizung der Schilddrüsennerven Qodothyrin dagegen war dazu nicht imstande). 

Die beiden erwähnten Wirkungen des inneren Sekrets der Schilddrüse sind 
einander entgegengesetzt: Die eine tendiert den Blutdruck zu erniedrigen, die 
andere, ihn zu erhöhen. Da, wie erwähnt, die Steigerung der Wirksamkeit des 
Adrenalins bei Erhaltensein des N. depressores nicht zum Ausdruck kommt, so 
kann man annehmen, daß hier ein beachtenswerter Regulationsmechanismus des 
Organismus vorliegt: wo keine Notwendigkeit besteht, also wohl auch die Be¬ 
dingungen fehlen, um der einen oder der anderen Wirkung zum Siege zu ver¬ 
helfen, besteht die Einrichtung, daß die entgegengesetzten Effekte sich gerade 
autheben können, ebenso wie ein Tierversuch bei erhaltenem Depressor sich die 
Wirkung des Schilddrüsensekretes auf den Depressortonus und die entgegen¬ 
gesetzte auf die Wirksamkeit des Adrenalins aufheben. 

Die gefundenen Tatsachen dienen dazu, ein Licht auf die Beobachtungen 
der Pathologie zu werfen, insbesondere sprechen sie dafür, daß der Morbus 
Basedowii, insofern er auf einer Hypersekretion der Schilddrüse beruht, durch 
das Nervensystem beeinflußt sein kann. Ferner sprechen sie dafür, daß die 
Verkleinerung der Drüse auf operativem Wege, eben weil sie mit Sicherheit 
ein inneres Sekret im Überflüsse liefert, rationell ist. Endlich zeigen sie, daß 
eine nahe Beziehung zwischen Schilddrüse und Nebenniere besteht. Da an der 
Blutdruckwirkung nachgewiesen wurde, daß das Schilddrüsensekret die Wirk¬ 
samkeit des Adrenalins fördert, ist eine experimentelle Grundlage mehr dafür 
gegeben, daß die Symptome des Morbus Basedowii z. T. von der Nebenniere 
bzw. von stärkerer Erregung sympathisch innervierter Gewebe herrühren. Meinertz . 

2435) Hoskins, R. J. Thyroid secretion as a factor in adrenal activity. 
(Schilddrüsensekretion als Faktor bei der Wirksamkeit der Nebennieren (Joum. 
of American Medical Association 1911, Vol. LV, Nr. 20, p. 1724.) 

Hoskins fütterte 28 trächtige Meerschweinchen mit getrockneter käuf¬ 
licher Schilddrüse. In den meisten Fällen trat der Tod oder Abortus ein. 
Immerhin erhielt er 21 Junge von Müttern, denen 0,13—2,50 g Schilddrüsen¬ 
substanz injiziert worden war. Das Gewicht der Nebennieren bei der Geburt 
wurde mit dem Mittel aus 20 Drüsen normaler Tiere verglichen. Die Ver¬ 
ringerung wurde gedeutet als Reaktion der Nebennieren der Jungen auf die 
Adrenalinämie der Mutter, die durch Überschuß an Schilddrüsenmaterial 
hervorgerufen worden war. 

In einer 2. Serie erhielt er 18 Junge von 6 Müttern, denen vor der Konzeption 
die Schilddrüsen entfernt worden waren. Hier war eine Hyperplasie der Neben¬ 
niere von durchschnittlich 20°/ 0 , die Verfasser als eine Reaktion auf den Adre¬ 
nalinmangel der Mutter infolge Hypothyreoidismus deutet. Normalen Tieren 
wurde trockene Schilddrüse täglich 5—15 mg verfüttert. Hier war bei direktem 
Hyperthyreoidismus eine mittlere Hypertrophie der Nebennieren von 25 °/ 0 . 
Bei neugeborenen Meerschweinchen entfernte er 11 mal die Schilddrüse. Die 
Operation hatte nach 15 Tagen keinen Effekt aut die Nebennieren. Hoskins 
Versuche unterstützen die Theorie, daß die Schilddrüse auf die Nebenniere einen 
Reiz ausübt. Ott . 

2436) Davidson, A. A case illustrating the use of thyroid extract in 
dementia precox. (Ein Fall von Anwendung von Schilddrüsenextrakt bei De¬ 
mentia praecox.) (The Australasian medical Gazette 1911, April 20.) 

Merkliche Besserung unter der Behandlung mit Schilddrüse. Der Autor 
erwähnt, daß jetzt viele Fälle in der gleichen Weise behandelt werden. 5. Vincent. 

2437) Woods, R. H. Carcinoma of the larynx: Exstirpation of primary 
and secondary growths; glaudulas recurrence treatment with thyroid ex- 
träct; disappearance of growth. (Karzinom des Larynx: Exstirpation der pri¬ 
mären und sekundären Geschwulst; Wiederkehr der Drüse; Behandlung mit 
Schilddrüsenextrakt; Verschwinden der Geschwulst.) (Brit. med. Joum., Juli 1911.) 

Der Inhalt der Arbeit ist im Titel enthalten. 5. Vincent. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



796 


Referate. 


2438) Ewald, C. A. Zur Frage der Kropfctiologie. (Deutsche med. Wschr. 
1910, Nr. 16, S. 766.) 

Ewald teilt die Ansicht eines bekannten Geologen, des Prof. Lepsius in 
Darmstadt mit, die ihm dieser bezüglich des etwaigen Zusammenhangs von 
Bodenformationen und Kropfentstehung mitgeteilt hat. Lepsius macht darauf 
aufmerksam, daß die geologischen Formationen (Schichtensysteme) nur Be¬ 
nennungen von Zeitabschnitten der Erdgeschichte bedeuten, daß sie aber keine 
Bezeichnungen für bestimmte Bodenarten oder Gesteine sind. In den angeblich 
kropffreien Formationen der Kreide, Jura oder des Keupers liegen ebenso Kalk¬ 
steine und Sandsteine wie in den angeblich behafteten beiden Triasabteilungen: 
Muschelkalk- und Buntsandstein. Das, was die Geologie hier Muschelkalk nenne, 
brauche durchaus kein Kalkstein mit Muscheln zu sein, sondern könne aus Schiefer, 
Mergeln, Sandstein, Gips usw. bestehen. Die Untersuchung müßte sich also 
auf einen ganz anderen Standpunkt als bisher stellen. Sie müßte feststellen, 
aus welchen Gesteinsarten die Kropfwässer ausfließen. Es müßte sich also um 
eine lokale Untersuchung der am Orte der Kropfquellen vorhandenen Boden¬ 
arten und Gesteine handeln. Diese Gesteinssorten wechseln aber Art und Zu¬ 
sammensetzung sehr häufig, so daß eine direkte chemische Analyse der Trink¬ 
wässer noch eher zu positiven oder negativen Resultaten über die Ursachen der 
Kropfverbreitung führen dürfte, als die Bodenuntersuchung. Reiß. 

2439) Wilma, M. Experimentelle Erzeugung und Ursache des Kropfes. 

Aus der Chirurg. Klinik der Universität in Basel. (D. med. Wschr. 1910, Nr. 13, 
S. 604—606.) 

Bircher (der ältere) stellte die These auf, daß der Kropf im wesentlichen 
auf marinen Ablagerungen des paläozoischen Zeitalters, der Triasperiode und 
der Tertiärzeit auftritt, während die Eruptivgebilde, das kristallinische Gestein 
der archaischen Formation, die Sedimente des Jura- und Kreidemeeres, sowie 
sämtliche Süßwasserablagerungen frei sind. Wilms glaubt indessen nicht, daß 
man aus diesen Tatsachen, wie Bircher es tut, eine miasmatische Entstehungs¬ 
weise des Kropfes herleiten könne. Vielmehr entwickelt er folgenden Ge¬ 
dankengang: 

Die Fauna der Meeresgebiete muß beim Sedimentieren und Eintrocknen 
der Meere sich in den Ablagerungen deponiert haben. Das Wasser, das durch 
diese mit organischen Substanzen imprägnierten Gesteine läuft, kann Zer¬ 
setzungsprodukte dieser organischen Substanzen lösen und mitschwemmen. 
Diese im Sinne von Toxinen oder Fermentstoffen im Wasser vorhandenen Pro¬ 
dukte könnten die Ursache der Kropfbildung sein. Wilms hat nun zunächst 
durch Darreichung von Wasser aus Kropfbrunnen bei Ratten deutliche Hyper¬ 
plasie der Schilddrüsen im Sinne einer echten Kropfbildung erzeugen können. 
Das kropfmachende Agens ging durch Berkefeld-Filter hindurch. Es ertrug 
Temperaturen bis 70°, während es bei 80° zerstört wurde. Wilms schließt aus 
diesen Versuchen, daß es sich nicht um einen lebenden Kropferreger, sondern 
um einen toxischen Stoff handelt, herrührend von organischen Substanzen. Die 
chemische Untersuchung des Kropfwassers ergab eine geringe Vermehrung des 
Ammoniakgehaltes. Versuche, mit dem Kropfwasser bei Ratten Erscheinungen 
von Kretinismus zu erzeugen, haben bisher noch nicht zu einem Resultat ge¬ 
führt. Reiß . 

2440) McC&rrison, R. A summary of further experimental researches 
on the etiology of endemic goitre. (Weitere Mitteilungen über Untersuchungen 
über die Ursache des endemischen Kropfes.) Second Series. (Proc. Roy. Soc. 
Lond. 28. Febr. 1911, Bd. 564, S. 335.) 

In Wasserarten, die als kropferzeugend bekannt sind, ist ein Virus suspendiert, 
das imstande ist, eine Schilddrüsenvergrößerung hervorzurufen. Dieses wird durch 
Kochen zerstört und wird vom Filter zurückgehalten. Möglicherweise ist es 
ein lebendiges Gift, oder auch eine chemische Substanz, die aber durch das 
Kochen ihre toxischen Eigenschaften einbüßt. Beim experimentell erzeugten 
Kropfe beträgt das Inkubationsstadium 10—15 Tage. Der Kropf kann durch 
Darreichung von Darmantisepticis und im Beginne der Krankheit auch durch 


Digitized by 


Go igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


797 


Milchfermente wirksam bekämpft werden. Der Verfasser neigt deshalb zur Ansicht, 
daß wahrscheinlich ein im menschlichen Magendarmkanal schmarotzender Mikro¬ 
organismus als Ursache des Kropfes hinzustellen sei. Doch ist es nicht gelungen, 
durch wässerige Auszüge aus den Fäces kropfkranker Menschen diese Krankheit 
bei Hunden hervorzurufen. 

Dem Artikel sind Photogramme beigefügt von einem rezenten mit Bac. 
bulgaricus behandelten Kropffelle, sowie von Kropfwasser erzeugt. S. Vincent . 

2441) Davidsohn, C. Über den schlesischen Kropf. (Virchows Archiv 1911, 
Bd. 205, H. 2, S. 170.) 

Aus den statistischen Untersuchungen des Verfassers ergibt sich, daß in der 
Provinz Schlesien der Kropf endemisch (»fast jeder Erwachsene hat einen Kropf«) 
und über das ganze Land, seine ebenen und gebirgigen Teile, gleichmäßig ver¬ 
teilt ist. Eine Verschleppung aus den bergigen Landteilen in die Ebene habe 
nicht stattgefunden, der Kropf sei hier vielmehr auch im Flachlande autochthon. 
Hieran schließt Verfasser eine Besprechung der Trinkwassertheorie des Kropfes 
und eine sehr ablehnende Kritik der'Versuche von Bircher und Wilms über 
die experimentelle Stromaerzeugung durch Schweizer »Kropfwässer«. Das Wasser 
sei aus der Aetiologie des endemischen Kropfes ganz auszuschalten. Bayer . 

2442) Ullmann, E. Über Beziehungen zwischen dem Uterusmyom und dem 
Kropf. (Wien. klin. Wochenschr., 1910, S. 585.) 

Zur Zeit der Menstruation treten bei vielen Frauen Vergrößerungen der 
Schilddrüse auf, dasselbe tritt zur Zeit der Gravidität ein und bleibt oft dauernd 
bestehen, endlich treten Strumen weit häufiger bei Frauen als Männern auf. 
Verfasser konnte bei Myomträgerinnen häufig eine bedeutende Vergrößerung 
der Schilddrüse feststellen, die sich nach Myomektomien bedeutend verkleinerte, 
ja verschwand. Allerdings ist dieser Erfolg nicht immer dauernd. Bei Frauen, 
die gleichzeitig an Struma und Myom leiden, gehen im Klimakterium häufig 
beides gleichzeitig zurück. K. Gläßner. 

2443) Dufour. Syndrome de Homer chez une goitreuse. (Rev. med. de 
la Suisse Rom., 1910, 20 juillet, p. 652.) 

Kranken Vorstellung einer Frau, die infolge Kompression des Halssympathicus 
durch einen Kropf Exophthalmus, Ptosis, Miosis und einzelne vasomotorische 
Störungen aufwies. Pagniez . 

2444) Gerhardt. Les tronbles cardiaques chez les Basedowiens. (Rev. med. 
de la Suisse Rom., 1910, 20. fevr., p. 178.) 

Gerhardt berichtet über zwei Fälle von Basedow in den Anfangsstadien, 
bei welchen die Zeichen der Herzinsuffizienz nach der Thyreoidektomie ver¬ 
schwanden. Pagniez . 

2445) Carpi, U. Über morphologische Blutveränderungen bei Struma und 
Horbus Basedowii. Aus der medizinischen Klinik der Universität Pavia (Prof. 
C. Forlanini). (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 45, S. 2059.) 

Die Leukopenie ist kein konstantes Symptom des Morbus Basedowii, die 
Lymphocytose dagegen eines der häufigeren. Bei Myxoedema ist eine typische 
Lymphocytose beobachtet worden, mit lymphoiden Metaplasien des Knochen¬ 
marks. Bei einfacher Struma ohne thyreotoxische Erscheinungen ist eine 
Lymphocytose beobachtet worden, die höhere Werte erreichen kann. — Ein Blut¬ 
befund, charakteristisch und konstant und von sicherer diagnostischer Bedeutung, 
existiert bei Morbus Basedowii nicht. K. Bomstein . 

2446) Müller, Charlotte (Zürich). Über morphologische Blutveränderungen 
bei Struma. (Mediz. Klinik 1910, Nr. 34, S. 1340—1342.) 

Verfasserin fand die von Kocher bei Morbus Basedowii beschriebene Ver¬ 
minderung der polymorphkernigen Leucocyten mit relativer oder absoluter 
Lymphocytose auch in der Mehrzahl der Fälle von einfachem Kropf, nämlich 
in 59 von 100 Fällen. Die Lymphocytose war in 31 von den 59 positiven 
Fällen eine absolute, in 22 eine relative, 6 mal war der Lymphocytenwert 
absolut niedriger als normal (1500—2000 Lymphocyten im Kubikmillimeter als 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



798 


Referate. 


Norm angenommen). Die Verminderung der polymorphkernigen war in der 
Mehrzahl der Fälle eine absolute, die niedrigste Zahl war hier 2300 (die Norm 
nach Naegeli 4500—5000). 

Diese von Kocher bei Basedowscher Krankheit gefundene Blutveränderung 
erreicht bei einfacher Struma nur ausnahmsweise denselben Grad, meist ist sie 
geringer. Die Verwertbarkeit des Symptoms für die Diagnose Basedow erfahrt 
aber eine gewisse Einschränkung. Das verhältnismäßig häufige Auftreten bei 
einfacher Struma macht es erforderlich, daß in kropfreichen Gegenden bei der 
Beurteilung von Blutbefunden der Zustand der Schilddrüse berücksichtigt werde. 

Aleinertz. 

2447) Handmann, Emst. Schüddrüsenveränderungen und Hämoglobin¬ 
gehalt des Blutes bei Chlorose. Aus der med. Poliklinik in Freiburg i. Br. 
(Münch, med. Wschr., Mai 1910, Nr. 22.) 

Verfasser verfügt über 44 Fälle reiner Chlorose. Die charakteristischen Be¬ 
funde an Herz und Gefäßen fehlten nur in 8 Fällen, Menstruationsstörungen fast 
nie. Nonnensausen war bei 24 vorhanden. Die Eisenmedikation genügte in fast 
allen Fällen (42); es wurden geheilt 17, gebessert 13, noch nicht lange genug 
in Beobachtung sind 12. Von den 44 Kranken hatten 25 eine Vergrößerung 
der Schilddrüse; da sonst in der Freiburger Klinik etwa jedes dritte Individuum 
einen Kropf hat, ist die Zahl auffallend hoch; Basedow-Symptome boten drei 
Patienten, während sonst in Freiburg Basedow selten ist. Die Struma hatte sich 
in 4 Fällen während der Krankheit vergrößert; die Besserung hatte auf die 
Größe der Struma keinen Einfluß. Was den Hb-Gehalt anlangt, so lag er nur 
bei 6 Patienten unter 80 °/o, schwankte in 15 Fällen von 80—90 °/ 0 und war in 
23 Fällen zwischen 90—100 °/ 0 , also über die Hälfte hatten keine oder nur eine 
geringe Verminderung. Es bestätigt sich also die Erfahrung von Morawitz, 
aaß es typische Chlorosen ohne Blutveränderung gibt. M. Kaufmann . 

2448) Bälint, R. u. Molndr, B. Zur Pathogenese der Diarrhöen bei Morbus 
Basedowii, nebst Bemerkungen über die diagnostische Bewertung des Ferment¬ 
gehaltes der Faeces. Aus der III. med. Klinik in Budapest: A. von Koränyi. 
(Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 35, S. 1620.) 

Die mit Pancreon erzielten guten Erfolge bei Diarrhöen Basedowkranker 
schienen die pancreatogene Natur der Diarrhöen in den Vordergrund zu stellen. 
Untersuchungen der Autoren nach dem Boldyreff-Volhardsehen, Goldschmidtschen 
und Wohlgemuth sehen Verfahren ergaben, daß in einem genau untersuchten 
Falle von einer Insuffizienz der äußeren Sekretion des Pancreas nicht die Rede 
sein kann, die Diastasenwerte machen sogar eine gesteigerte Sekretion wahr¬ 
scheinlich, Beobachtungen bei anderen Fällen bestärkten den Eindruck, daß die 
bei Basedow bekannten Sekretionssteigerungen auch mit gesteigerter Sekretion 
des Pancreas und anderer Drüsen einhergehen, vielleicht in Parallelismus mit der 
Überproduktion eines peristaltischen Hormons, ein Umstand, welcher die Azo- 
torrhoe und Steatorrhoe bei vorhandenem Fermentreichtum zu erklären vermöchte. 
Die spezifische Wirkung der Thyreoidea scheint sich darin zu dokumentieren, 
daß myxödematöse Patienten gewöhnlich an hartnäckigen Obstipationen leiden. 

Am brauchbarsten erwies sich die Wohlgemuth sehe Methode. Ihre Be¬ 
deutung trat am geeignetsten in denjenigen Fällen hervor, wo in den Faeces 
keine Diastase gefunden wurde. Schwieriger ist die Deutung bei positivem Be¬ 
fund. Notwendig ist die Gesamtdiastasebestimmung in 24stündigen Faeces. 

ä. Bornstein . 

2449) Mitchell, O. W.H. Experimental chronic nephritis with exophthalmos 
in the Rabbit. (Experimentelle chronische Kaninchennephritis mit Exophthalms.) 
(Joum. of Med. Research. 1911, Bd. 24, S. 69.) 

Die Tiere werden mittels subcutaner Injektionen von Kalumbichromat in 
2 °/ 0 Lösung krank gemacht. In einem Falle war ein deutlicher Exophthalmus zu 
sehen und M. huldigt den Anschauungen Haines, Barkers und Landströms, 
wonach auch die chronische Nierenentzündung, ähnlich wie die Basedow’sche 
Krankheit die Folge einer chronischen Intoxikation wäre, die das gesamte 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


799 


autonome System trifft. Auch bezüglich des Exophthalmus meint Mitchell, daß die 
von den genannten Autoren gegebene Erklärung recht plausibel sei. Vincent . 

2450) Krecke, A. (München). Über die Häufigkeit und die Diagnose der 
durch Hypersekretion der Schilddrüse bedingten Störungen (Thyreosen). 

(Münch, med. Wschr. Juli—August 1911, Nr. 30—31.) 

Verfasser schlägt vor, alle von der Schilddrüse ausgehenden Störungen der 
verschiedensten Organe einschließlich des Basedow unter dem Namen Thyreosen 
zusammenzufassen und nur Thyreosen leichteren und schwereren Grades zu 
unterscheiden. Die Erkennung der letzteren ist meist leicht, doch werden auch 
von ihnen manche nicht diagnostiziert, sei es, daß der Exophthalmus als solcher 
nicht erkannt wird, sei es, daß die Schilddrüse nur unbedeutend vergrößert ist, 
Die schweren, ohne Exophthalmus einhergehenden Thyreosen teilt man zweck¬ 
mäßig in vier Gruppen: 1. Thyreosen mit verherrschenden Störungen des Herzens. 
Dies ist die häufigste Form, und von dem Strumamaterial des Verfassers gehörten 
in den einzelnen Jahren bis 70 °/ 0 hierher; wohl zu unterscheiden davon ist das 
mechanische Kropfherz. Charakteristisch ist in den typischen Fällen die ver¬ 
mehrte Pulsfrequenz, der sich in schwereren Fällen eine Hypertrophie des linken 
Herzens hinzugesellt. Bei weiblichen Individuen in der Pubertätszeit wird die 
Thyreose, wenn sich Ermüdbarkeit und Leistungsunfahigkeit hinzugesellt, leicht 
mit Chlorose verwechselt. Schwieriger ist die Differentialdiagnose gegen orga¬ 
nischen Herzfehler, wobei besonders Hypertrophie des rechten Herzens für 
letzteren spricht, ebenso Digitaliswirkung, während Vorhandensein anderer 
thyreoitischer Symptome, Lymphocytose, Erfolg von Antithyreoidin, spärliche 
Wirkung kleiner Joddosen und schließlich der Erfolg der Operation für Thyreose 
spricht. 2. Thyreosen mit vorwiegender Beteiligung des Nervensystems. Diese 
Diagnose soll nur dann gestellt werden, wenn entweder eine Schilddrüsen¬ 
schwellung sicher nachweisbar ist, oder wenn sonstige thyreoitische Symptome, 
zumal von seiten des Circulationsapparates deutlich vorhanden sind. 3. Thyreosen 
mit vorwiegender Beteiligung des Ernährungszustandes und des Verdauungs¬ 
apparates, die recht selten sind. Schnell zunehmende Abmagerung ist dann auf 
eine Schilddrüsenstörung zurückzuführen, wenn 1. eine deutliche Struma vor¬ 
handen ist, 2. eine Erkrankung des Magendarmkanals (Carcinom) auszuschließen 
ist, 3. thyreoitische Zeichen von seiten anderer Organe bestehen, 4. Thyreosen, 
die unter dem Bilde der akuten und chronischen Jodvergiftung verlaufen. Ihre 
Symptome setzen sich aus denen der drei anderen Gruppen zusammen. 

M. Kaufmann . 

2451) Hayerle. Beiträge zur Kenntnis des Stoffwechsels bei künstlichem 
Hyperthyreoidismus. Aus dem Lab. d. mediz.-poliklin. Instituts der Univ. Berlin. 
(Zeitschr. f. klin. Mediz. 1910, Bd. 71, H. 1—2, S. 71.) 

Der Verfasser studierte die Frage nach der Wirkung der Schilddrüsendar¬ 
reichung auf den Stoffwechsel am Hunde. Benutzt wurden die Degrasintabletten 
von Freund und Redlich. 

Der Hund wog 12 kg. Die Nahrung enthielt 12,4—8,6 g N (69—89,3 Cal. 
pro kg Körpergewicht), in anderen Versuchen 23,36 g N (60 Cal.) und 17,05 g N 
(43—45 Cal.). 

Bei gleichmäßiger Darreichung des Schilddrüsenpräparates trat die Wirkung 
auf den Stoffwechsel allmählich, bei Steigerung der Dosis sofort ein. Sie besteht 
in einem vermehrten N-Umsatze, vermehrter Wasserausscheidung und stark er¬ 
höhter Fettverbrennung. Die Kohlehydrate sind in hohem Maße imstande, die 
Wirkung der Schilddrüsensubstanz zu hemmen und damit die N-Komponente 
der Nahrung zu schützen. Die Fette werden dagegen sehr lebhaft angegriffen 
und können nur bei sehr reichlicher Zufuhr den Eiweißzerfall verhüten. 

Eine Gewichtsabnahme tritt ein, wenn die Schilddrtisenwirkung so stark ist, 
daß die zugeführten Reservestoffe wie überschüssiges Eiweiß oder Kohlehydrate 
die Verbrennung von Körperfett und die damit verbundene Wasserabgabe nicht 
mehr verhindern können oder wie das Fett die Intensität der Wirkung steigern, 
ohne durch ihre eigene Kalorienzahl einen ausreichenden Ersatz zu schaffen. 
Die N-Bilanz kann, aber braucht dabei nicht negativ zu werden. Außerdem tritt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



800 


Referate. 


eine Gewichtsabnahme natürlich dann ein, wenn nur eine den normalen Bedarf 
eben deckende Zufuhr ohne Reserven vorhanden ist oder wenn diese Reserven 
aus leicht angreifbarer Substanz wie reiner Eiweißnahrung bestehen. 

Diese Untersuchungen sind ftlr die Anwendung von Schilddrüsenpräparaten 
zu Entfettungskuren von Wichtigkeit. Es ist nicht angezeigt, eine reichliche 
Überernährung, sowohl eine gleichmäßig gemischte, wie Eiweißüberemährung 
als Regel aufzustellen, um bei eintretender Gewichtsabnahme eine negative 
N-Bilanz zu verhüten. Bei richtiger Auswahl der Nahrungskomponenten, besonders 
bei reichlicher Darreichung von Kohlehydraten, wird es möglich sein, auch ohne 
Überernährung Gewichtsabnahme bei N-Gleichgewicht zu erweisen. Der Ver¬ 
fasser empfiehlt daher in Fällen von Fettsucht, bei denen die rein diätetische 
Therapie versagt, besonders wenn sie endogenen oder thyreogenen Ursprungs 
sind, einen Versuch mit Schilddrüsentabletten mit entsprechender Ernährung zu 
machen. Schmid . 

2452) Parisot, J. La Glycosurie dans la maladie de Basedow et l'hyper- 
thyroldie. (Die Glykosurie beim morbus Basedow und der Hyperthyreoidismus.) 
(Le Progres Medical 16 Avril 1910, p. 222.) 

Der Autor läßt eine Anzahl klinischer und experimenteller Tatsachen aus 
der Literatur Revue passieren und schließt: daß bei verschiedenen Schilddrüsen¬ 
zuständen und ohne irgend ein Zeichen von Insuffizienz der Schilddrüse, unter 
dem Einfluß eines experimentellen oder therapeutischen Hyperthyreoidismus in 
gewissen Fällen bei prädisponierten Subjekten eine Verminderung der Assimilations¬ 
fähigkeit für Zucker bestehen kann, eine passagere oder permanente Glykosurie 
und auch ein wahrer Diabetes mit seinen charakteristischen Zeichen. Pagniez. 

2453) Goldflam, S. (Warschau). Zur Frage des Jodbasedows. (Berl. kl. 
Wschr. 1911, Nr. 10, S. 423.) 

Goldflam hat in Übereinstimmung mit Kocher und Krehl die Erfahrung 
gemacht, daß Vorsicht beim Gebrauch von Jod angezeigt ist, nicht nur bei Base¬ 
dow, Struma oder solchen, die bei Abwesenheit von unmittelbarer Schilddrüsen¬ 
erkrankung dennoch thyreotoxische Erscheinungen darbieten* nicht nur bei 
Arteriosklerose, sondern auch bei verschiedenen Erkrankungen, bei denen diese 
Zustände gar nicht vorliegen und welche nicht in Ländern wohnen, wo Kropf 
endemisch ist. Bei einem Kranken mit Pseudotumor cerebri, bei einem anderen 
mit Tabes insipiens, bei welchen 25°/ 0 Jodipineinspritzungen in hohen Dosen zur 
Anwendung kamen, trat Basedow auf. Die Symptome stellen sich oft lange 
nach Aufhören der Jodbehandlung ein, da noch Monate lang Jod im Körper 
vorhanden ist. — Vorsicht mit Jod, besonders bei großen Dosen, ist stets ge¬ 
boten, nicht nur bei Basedow usw. K. Bomstein. 

2454) Parisot, J. La Glycosurie dans ie myxoed&me et rinsufflcience 
thyroidienne. (Die Glykosurie bei Myxoedem und Insuffizienz der Schilddrüse.) 
(Le Progres Medical, 30 Avril 1910, p. 225.) 

Im Gegensatz zur obigen Arbeit erwähnt der Autor einiges, was die Mög¬ 
lichkeit der Glykosurie bei Myxoedem und Insufficienz der Schilddrüse beweist. 
Die beobachteten Tatsachen sollen sich aus funktionellen Darmstörungen erklären, 
welche der Athyreosis folgen. Die Störung der Schilddrüse spielt nur eine 
sekundäre, intermediäre Rolle. Pagniez . 

2455) Wolfsohn, Georg. Über thyreotoxische Symptome nach Jodmedikation. 
Aus der Chirurg. Poliklinik des Krankenhauses der jüd. Gemeinde in Berlin. 
Leiter: Karewski. (Deutsche med. Woch. 1911, Nr. 5, S. 207—208.) 

Verfasser beobachtete einen Fall von Ulcus cruris, in dem zuerst die innere 
Darreichung von Jodkali, später ein äußerlich appliziertes jodhaltiges Pulver (Vio- 
form) zu Schwellung der Schilddrüse, Zittern der Augenlider, Zunge und Finger, 
Pulsbeschleunigung, Herzverbreiterung und Rötung der Haut führte. In einem 
weiteren Fall wurden ähnliche Erscheinungen des Jodbasedow bei einer 37 jährigen 
kropfleidenden Patientin als dauernde Folge der internen Darreichung von Jod 
und Schilddrüsentabletten beobachtet. Von dieser letzteren Patientin hatte der 
Verfasser 5 ccm Serum einem Meerschweinchen subkutan injiziert und dem Tier 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


801 


24 Stunden später 10 proz. Jodoformöl ebenfalls unter die Haut, appliziert. Dieses 
Tier ging nach 2 Stunden zu Grunde, während Kontrolliere keine Krankheits¬ 
erscheinungen zeigten. Der Verfasser sieht darin den Nachweis, daß in dem 
Organismus der an Jodbasedow leidenden Patientin Stoffe vorhanden waren, 
welche mit Jodeiweiß in spez. Weise reagierten, sodaß eine Anaphylaxie zu¬ 
stande kam. Reiß . 

2466) Ohlem&nn (Wiesbaden). Zur Jodbehandlung bei der Basedowschen 
Krankheit. (Berl. kl. Wschr. 1911, Nr. 9, S. 385.) 

Im Gegensatz zu Krehl vertritt der Autor die Ansicht, daß die Jodbe¬ 
handlung bei Basedow durchaus harmlos ist, wenn man kleine Dosen anwendet. 
Der Autor selbst nahm von einer Jodkalilösung 10:50 1—2 mal tägl. 10—20 
Tropf, mit gutem Erfolge. Später Jodtinktur, 1—2 Tropf. 1—2 mal tägl. in Wasser. 
Die Tachycardie wurde niedergehalten und die Struma wurde immer kleiner. 

K. Bomstein. 

2467) White, W. H. The purois oration on the treatment. and prognosis 
of exophthalmic goltre.) (Behandlung und Prognose des M. Basedowii.) 
(Lancet, 1910, 3. Dez.) 

Der Morbus Basedowii führt nur selten zum Tode. Auch sieht man nur 
wenige ältere Frauen mit Basedow-Erscheinungen. Es scheint also das Leiden 
eine natürliche Tendenz zur Heilung zu haben. Eine häufige Todesursache 
geben Magendarmstörungen ab. Die Sterblichkeitsziffer ist bei Krankenhaus¬ 
patienten höher als in der Privatpraxis, offenbar wegen der günstigen sozialen 
Verhältnisse bei der letzteren (Ruhe). Ein günstiger Einfluß eines operativen 
Verfahrens ist aus den statistischen Ziffern nicht zu ersehen. Als therapeutische 
Maßnahmen werden erwähnt: 1. Ruhe, 2. kräftige aber einfache Kost. Der Wert 
des Antithyreoidinserums von Möbius »Rodagen« wird hingegen sehr skeptisch 
beurteilt. Hyoscin soll sich als ein sehr nützliches Sedativum bewährt haben. 

5. Vincent . 

2458) Devic et Gardöre. Un cas de goltre exophtalmique grave traitd et 
guöri par le sörum de Moebius. (Ein schwerer Fall von Kropf und Exophthalmus 
behandelt und geheilt mit Serum von Moebius.) (Lyon Medical 1910, Nr. 37, 38, 
pp. 398—441.) 

Eine Frau von 27 Jahren mit schwerem Basedow seit einem Jahr. Jetzt 
durch Injektionen von Serum thyreopriver Hammel rapide Besserung. Ver¬ 
schwinden der Symptome in etwa 6 Monaten, Heilung in einem Jahr. Pagniez . 

2459) Walter, Friedrich. Über die Behandlung des Morbus Basedowii. 
(Dissertation Berlin 1911.) 

2460) Schugam, Helene. Die chirurgische Behandlung des Morbus Basedowii. 
Aus der kgl. chirurgischen Klinik der Charite in Berlin: Prof. Hildebrand. 
(Dissertation Berlin 1911, 71 S.) 

Beide Autoren plädieren für eine möglichst frühzeitige chirurgische Therapie. 

Fritz Loeo. 

2461) Goldberg, Hans. Über die Erblichkeit der Basedowischen Krankheit. 

(Dissertation Berlin 1910, 29 S.) 

Wegen des reichen kasuistischen Materials an dieser Stelle erwähnenswert. 

Fritz Loeb. 

2462) Kuchendorf (Posen): 2 Fälle von Basedowscher Krankheit, durch 
Röntgenstrahlen sehr günstig beeinflußt. (D. med. Wschr. 1910, Nr. 21, 
S. 985—986.) 

Die Mitteilung der beiden Fälle gibt keine genügenden Anhaltspunkte zur 
Beurteilung der Wirkung des Verfahrens. In dem einen Fall, in dem eine 
maligne Struma vorhanden war, wurde zunächst eine Operation ausgeführt und 
nur ein kleiner zurückgebliebener Geschwulstrest bestrahlt. In dem anderen 
Fall, in dem gleichzeitig Bestrahlungen der Schilddrüse und des Herzens vor¬ 
genommen wurden, ließ sich noch nicht beurteilen, ob der erzielte Erfolg von 
Dauer war. Reiß. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



802 


Referate. 


Glandulae parathyreoideae. 

2463) Rossi, R. P. Beitrag zum Studium der Rinderparathyreoidea. (Con- 
tributo allo studio delle paratiroidi bovine.) (Clinica Veterinaria, anno 33, 
Nr. 18, S. 283—289, e Nr. 19, S. 303—305, Milano 1910.) 

Untersuchungen des Autors an zahlreichen im Schlachthaus von Modena 
gesammelten Rinderparathyreoideae ergaben: 

Die Rinderparathyreoideae haben mitunter einen abnormen Sitz. Es finden 
sich, von den vier typischen Parathyreoideae abgesehen, makroskopische Knöt¬ 
chen von akzessorischem parathyreoidalem Gewebe, welche im Fettzellgewebe 
der Haupt- und Nackengegend, in der Thymus cervicalis und praecardialis, im 
Cavum praecardiale und im Mediastinum eingestreut sind. Weder Krankheiten 
im allgemeinen noch Tbr.-Erkrankungen rufen in den Beischiddrüsen ausge¬ 
sprochene Veränderungen hervor. 

In den Glandulae parathyreoideae, besonders älterer Tiere, finden sich öfters 
cystische Bildungen. 

Die Neoplasmen der Beischilddrüsen sind sehr seltene Befunde und sind 
gewöhnlich adenomatösen Charakters. Vassale. 

2464) Bauer, Th. Über das Verhalten der Epithelkörperchen bei der Osteo- 
malacie. (Frankfurter Zeitschrift für Pathologie 1911, Bd. 7, H. 2, S. 231.) 

Kasuistische Mitteilung betreffend eine 45 Jahre alte Frau mit Schrumpfniere 
und Osteomalacie. Alle vier Epithelkörperchen waren verändert: ein Avenom 
im rechten oberen Körperchen, in den anderen hyperplastische herdweise 
Wucherungen. Der Fall wird als Beispiel für den innigen Zusammenhang 
zwischen den Epithelkörperchen und dem Kalkstoffwechsel angeführt. 

J. Bartel. 

2465) Haberfeld, Walter. Die Epithelkörperchen bei Tetanie und einigen 
anderen Erkrankungen. Aus dem path.-anat. Inst. Wien. (Virchows Archiv 
1911, Bd. 203, H. 2/3, S. 283.) 

Die Tetanie der Kinder tritt in der Regel erst vom dritten Lebensmonat an 
auf; die Theorie über die parathyreogene Entstehung der Tetanie befand sich 
angesichts dieser Tatsache in einer schwierigen Lage, da die Epithelkörperchen 
tetaniekranker Kinder sehr häufig Veränderungen zeigten, die auf eine zeitlich 
weit zurückliegende, wahrscheinlich intra partum entstandene Blutung hinwiesen. 
Da die Schädigung der Epithelkörperchen zweifellos schon zur Zeit der Blutung 
gegeben war, sollte auch der Ausbruch der Tetanie in solchen Fällen bereits 
bedeutend früher erwartet werden. Dieser Widerspruch ist nach Escherich 
dadurch erklärbar, daß das Centralnervensystem der Neugeborenen soweit un¬ 
empfindlich ist, daß die Tetanie nicht in Erscheinung treten kann. Diese ge¬ 
ringe Erregbarkeit des Centralnervensystems hängt, wie Haberfeld meint, 
vielleicht mit dem hohen und mit steigendem Alter abnehmendem Calciumgehalt 
des Gehirnes (Quest) zusammen. 

Trotz dieser Erklärungsversuche steht die Epithelkörperchentheorie der 
Kindertetanie noch einer bisher ungelösten Frage gegenüber: in vielen Fällen 
ist es schon lange vor dem Ausbruche der Tetanie zur völligen Resorption der 
Epithelkörperchenblutung gekommen; nur größere oder kleinere Blutpigment¬ 
mengen weisen auf die vorausgegangene Blutung hin. Es geht doch nicht an, 
in diesen Pigmentansammlungen eine solche Parenchymschädigung zu suchen, 
daß durch sie eine Insuffizienz der Epithelkörperchen bedingt sein könnte! 
Dieser Widerspruch wird durch Haberfelds Arbeit geklärt. Haberfeld konnte 
nämlich zeigen, daß die von Blutungen befallenen Epithelkörperchen ganz ge¬ 
waltig in ihrer späteren Entwicklung Zurückbleiben, daß also im Anschlüsse und 
als Folge einer Blutung sich eine Hypoplasie der Körperchen entwickeln kann. 

Solche hypoplastische Epithelkörperchen können dann häufig unter normalen 
Verhältnissen noch immer genügend ihren Dienst versehen, versagen aber in 
Momenten erhöhter Inanspruchnahme (z. B. bei intestinalen Störungen, Gravi¬ 
dität usw.). 

Haberfeld bestreitet fernerhin die von manchen Autoren aufgestellte Be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


803 


hauptung, daß die oxyphilen Zellen die Träger der Epithelkörperchenfunktion 
seien; besonders spreche gegen diese Auffassung das Fehlen der oxyphilen Zellen 
bei Kindern (bei welchen übrigens offenbar gerade die größten Anforderungen 
an die Parathyreoiddrüsen gestellt werden) und das reichliche Auftreten dieser 
Zellen im Greisenalter; es wäre ein Unikum, wenn der Organismus gerade zur 
Zeit der Senescenz Zellen der höchsten Funktion hervorbrächte. Aus dem 
nämlidhen Grunde wird auch die Bedeutung des Kolloids geleugnet. 

Aus der größeren Menge von Kolloid und von oxyphilen Zellen auf die 
intensivere Funktion der Epithelkörperchen zu schließen, sei daher unrichtig 
und habe zu falschen Schlüssen über die Bedeutung der Glandula parathyreoidea 
bei Eklampsie (Seitz) und bei Paralysis agitans (Roussy et Clunet) geführt. 
Die bisherigen Untersuchungen lassen nur den Zusammenhang der Epithel¬ 
körperchen mit der Tetanie als sicher erscheinen. — Das therapeutisch negative 
Resultat eines Fütterungsversuches mit Parathyreoidsubstanz in einem Falle von 
Kindertetanie beweist natürlich nicht, wie Gerstenberger meint, die Unhalt¬ 
barkeit der Epithelkörperchentheorie der Tetanie. Bayer. 

2466) Modler. Zur Lehre der Epithelkörperchen. (Correspondenzblatt f. 
Schweizer Ärzte 1911, Nr. 16 u. 17.) 

Verfasser teilt in seiner mit zahlreichen Literaturangaben versehenen Publi¬ 
kation eine Reihe von Untersuchungen an Epithelkörperchen des Menschen mit. 
Die Arbeit zerfällt in vier Kapitel: Anatomie, Embryologie, Histologie und 
Pathologie der Epithelkörperchen. Von den Ergebnissen MoeIlers seien nur 
folgende erwähnt. Akute Entzündungen der Epithelkörperchen sind bis jetzt 
noch nie beschrieben worden; es wurden dagegen öfters Fälle mit chronischer 
Entzündung der Epithelkörperchen beobachtet. Von allen spezifischen Infektions¬ 
krankheiten beim Menschen findet man in der Literatur nur Lues und Tuber¬ 
kulose angegeben, welche Veränderungen der Epithelkörperchen erzeugen. 
Primäre Tumoren der Epithelkörperchen sind selten und meist gutartig, zuweilen 
sind sie symmetrisch. Moeller verfügt selbst über drei weitere Fälle von pri¬ 
mären Tumoren. Die benignen Tumoren der Epithelkörperchen sind meistens 
als Adenome oder Strumen anzusehen; hie und da handelt es sich um eine 
Hyperplasie. Sekundäre Tumoren (ein Fall nach Mammakrebs in der Literatur 
bekannt) sind äußerst selten. Bei einigen Fällen von Diabetes, Addison, Tetanus 
traumaticus hat Verfasser die Epithelkörperchen untersucht; er konnte aber 
weder makroskopisch noch mikroskopisch irgendwelche Befunde erheben. 

Gigort . 

2467) Greenwald, I. The effect of * parathyreoidectomy upon metabolism. 
(Die Wirkung der Parathyreoidektomie auf den Stoffwechsel.) (Amer. Joum. of 
Physiol., Vol. XXVIII, Nr. 2, S. 101, Boston 1911.) 

Die stärkere Absonderung von Stickstoffverbindungen unbekannter Natur 
nach Parathyreoidektomie mag auf einer geringeren Tätigkeit der Leber beruhen. 
Immerhin unterstützen die beschriebenen Versuche nicht die Ansicht, daß die 
parathyreoprive Tetanie auf einer Ammoniak- oder Kohlensäure-Intoxikation 
beruht. 

Da die verminderte Phosphorausscheidung die am meisten in die Augen 
springende Veränderung des Stoffwechsels nach Parathyreoidektomie ist, ist es 
wahrscheinlich, daß eine Untersuchung, in welcher Form der Phosphor zurück¬ 
gehalten wird, einiges Licht auf die Funktion der Epithelkörperchen werfen wird. 

5. Vincent. 

2468) Oussio, S. Contributo alla casistica e sintomatologia dei tumori 
paratiroidei. (Zur Kasuistik und Symptomatologie der Nebenschilddrüsen¬ 
geschwülste.) Aus dem Ist. di Clin. Chirurg, zu Rom. (Policlinico, Sez. chir. 
Nov.-Dez. 1910, Nr. 10—12.) 

Verfasser beschreibt einen Fall von Adenom einerNebenschilddrüse,das operativ 
entfernt wurde, bei einer 30jährigen Frau; bemerkt hatte sie die Geschwulst zwei 
Monate nach der letzten Geburt. Klinisch fiel vor der Operation eine leichte 
Bradycardie auf, die nach der Operation verschwand. Da Insuffizienz der Neben¬ 
schilddrüsen mit Tachycardie einherzugehen pflegt, kam Verfasser auf die Ver- 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



804 


Referate« 


mutung, die Pulsverlangsamung könnte der Ausdruck einer Hyperfunktion dieser 
Drüsen sein und suchte diese Frage bei Hunden und Kaninchen, bei denen er 
durch intraperitoneale Injektion von Parathyreoidin einen künstlichen Zustand 
von Hyperparathyreoidismus erzeugte, zu studieren. In der Tat ergab sich, daß 
2 ccm Parathyreoidin Vassale beim Hund (8 Versuche) und 1 ccm beim Kanin¬ 
chen (2 Versuche) die Pulsfrequenz regelmäßig und deutlich herabsetzen; nach 
einer Stunde ist die Bradycardie besonders deutlich und kehrt nach 8—4 Stunden 
zur Norm zurück. Kontrolleinspritzungen von physiologischer Kochsalzlösung 
und anderen indifferenten Stoffen brachten kein Bradycardie zu Stande. 

M. Kaufmann . 

2469) Pexa, V. Experimenteller Beitrag zur Forschung über die Tetanie 
des Kindesalters. (Arch. f. Kinderheilkunde 1910, Bd. 54, S. 1.) 

Verfasser hat die Angaben von Quest, daß es möglich ist, durch kalkarme 
Ernährung beim Hunde die elektrische Erregbarkeit herabzusetzen, nicht be¬ 
stätigen können. Bei seinem Versuchstier, das zu Beginn des Versuches bereits 
sieben Wochen alt war, war nach elf Wochen langer kalkarmer Fütterung eine 
Differenz der elektrischen Erregbarkeit gegenüber dem Kontrolltier nicht nach¬ 
weisbar. Der Versuchshund bot an einem Tage das Bild nervöser Aufregung 
dar, in weiterem Verlauf dagegen wurde er ganz stumpfsinnig. Das Gehirn des 
kalkarm ernährten Tieres enthielt viel weniger Kalk (0,01 °/ 0 ) als das des Kontroll- 
tieres (0,04°/ 0 ). Die Nebenschilddrüsen wiesen keine deutlichen Veränderungen 
auf (keine Blutungen); auffallend war nur der starke Glykogengehalt des 
kalkarm (mit rohem Fleisch ernährten) Versuchstieres. Verfasser glaubt nicht, 
daß die Tetanie auf einem ungenügenden Kalkgehalt der nervösen Organe beruht. 

Orgler . 

2470) Erdheim, J. Über den Kalkgehalt des wachsenden Knochens und 
des Gallus nach der Epithelkörperchenexstirpation. (Frankfurter Zeitschrift für 
Pathologie 1911, Bd. 7, H. 2, S. 175.) 

Erörterung von Erfahrungen aus der Literatur und Wiedergabe eigener 
Versuche. Als wesentlicher Effekt der Epithelkörper-Exstirpation auf das 
wachsende Skelett wird das Kalklosbleiben oder die verspätete und unvoll¬ 
ständige Verkalkung des im Rahmen des physiologischen Knochenumbaues neu 
hinzukommenden Knochengewebes bezeichnet. Die gefundenen Bilder stimmen 
mit jenen überein, die Pommer als das Wesen der Rachitis und Osteomalacie 
auffand, wie auch Erdheim den am Skelett konstatierten Effekt der parathyreo- 
priven Alteration des Kalkstoffwechsels als Rachitis bezeichnet. Bei spontaner wie 
künstlich erzeugter Knochenfraktur konnte ferner Erd heim nach Epithelkörper¬ 
exstirpation mit folgender rachitischer Knochenerkrankung die Bildung eines 
typischen rachitischen Callus sehen. Nach einem gleichfalls durch Experimental¬ 
untersuchungen gestützten Hinweis auf die Beziehungen auch zwischen Osteo¬ 
malacie und Epithelkörperchen überläßt der Autor weitere pathologisch-anato¬ 
mische Mitteilungen weiteren Veröffentlichungen. J. Bartel . 

2471) Erdheim, J. Zur Kenntnis der parathyreopriven Dentin-Veränderung. 

(Frankfurter Zeitschrift für Pathologie 1911, Bd. 7, H. 2, S. 238.) 

Mitteilung über die Veränderungen der Nagezähne bei einem Rattenversuch 
mit Zersörung der Epithelkörperchen. Die Einzelheiten müssen im Original 
nachgelesen werden. J. Bartel\ 

2472) Togofuku, T. Über die parathyreoprive Veränderung des Ratten¬ 
zahnes. (Frankfurter Zeitschrift für Pathologie 1911, Bd. 7, H. 2, S. 249.) 

Experimentaluntersuchungen mit Entfernung der Epithelkörperchen bei Ratten 
und Tötung der Tiere nach verschiedenen Zeiten. Im Bereiche der Pulpa 
konnten, die Chromophie der Odontoblasten vielleicht ausgenommen, keine spezi¬ 
fisch parathyreopriven Veränderungen gefunden werden. Die wichtigsten Ver¬ 
änderungen finden sich im Dentin, in dem das ständig hinzukommende Dentin 
unter parathyreoprivem Regime gar nicht oder nur unvollständig und sehr spät 
verkalkt. Im Schmelz und Schmelzepithel treten die Veränderungen viel später 
auf als im Dentin. Es kommt zu typischen Erosionen, in deren Bereich das 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


805 


Schmelzepithel dem Dentin direkt anliegt. An solchen Stellen pflegt das 
Epithel in verschieden hohem Grade destruiert zu sein. J . Bartel . 

2478) Erdheim, J. Über Dentinverkalkung im Nagezahn bei der Epithel¬ 
körperchentransplantation. (Frankfurter Zeitschrift für Pathologie 1911, Bd. 7, 
H. 2, S. 293.) 

Transplantierte Epithelkörperchen kamen im fremden Wirtsorganismus zum 
größten Teil gar nicht fort und gingen zu Grunde. Partielle Einheilung wurde 
nur ausnahmsweise gesehen. Dagegen gelang Autotransplantation (Implantation 
der eben exstirpierten Epithelkörperchen desselben Tieres, das sich bis zur 
Wiederanheilung der Epithelkörperchen im parathyreopriven Zustand befindet). 
Bei 9 Experimenten mit gelungener Epithelkörpertransplantation trat konstant 
im Dentin ein kalkarmer Streifen auf, der aus der Zeit gestörten Kalkstoff¬ 
wechsels stammt, die auf die Operation unmittelbar folgt. Dieser kalkarme Streifen 
bleibt bestehen und sind bei der allmählichen Abnutzung des Zahnes im 2. Monat 
nach der Operation zum Verschwinden gebracht. Erd heim bezeichnet es als 
Zweck seiner Mitteilung, den großen Einfluß der Epithelkörperchen auf den 
Kalkstoffwechsel zu demonstrieren, für welche Studien speziell der Nagezahn 
der Ratte ausgezeichnet geeignet erscheint. J. Bartel\ 

2474) Haipenny, J. The relationship between the thyroid and parathyroids. 

(Die Beziehung zwischen Schilddrüse und Epithelkörperchen.) (Surg. Gynec. an 
Obstetr. 1910, Vol. 10, p. 476.) 

Der Autor kann nicht bestätigen, daß vollständige Exstirpation der Epithel¬ 
körperchen immer zum Tode führt, noch daß Exstirpation der Epithelkörperchen 
allein schneller zum Tode führt’, als Exstirpation des ganzen Schilddrüsen¬ 
apparates. Im Mittel trat der Tod nach vollständiger Entfernung früher ein als 
bei bloßer Entfernung der Epithelkörperchen. 

Myxödem konnte bei Hunden, Katzen und Kaninchen nicht erzeugt werden. 

Nach Entfernung der Schilddrüse wandeln sich die Epithelkörperchen in 
Schilddrüsen^ewebe um. Nach Exstirpation der Epithelkörperchen waren Ver¬ 
änderungen in der Hypophyse, ähnlich wie sie H erring nach Schilddrüsen¬ 
exstirpation beschreibt. S .^Vincent. 

2475) Massaglia, A. Über Kastration und Schilddrüsen und Beischilddrüsen¬ 
exstirpation. (A proposito di castrazione e tiro-paratirodectomia.) Aus dem 
Istituto di Patologia Generale di Modena. (Gazetta degli ospedali e delle cliniche 
anno 32, Nr. 40, S. 422, Milano 1911.) 

Nachdem Silvestri in der »Policlinico sezione pratica, Fase. 50, 11 Die. 
1910« angegeben hatte, daß die Kastration die Folgen der Thyreo-Parathyreo- 
ektomie hintanhält, hat Autor unter Leitung von Prof. Vassale die Versuche 
des Silvestri an Hunden und Hündinnen nachgeprüft und konstatierte, daß die 
Kastration nicht im geringsten die Tiere vor der Tetanie nach Parathyreoid- 
exstirpation schütze. Er schreibt folglich die Resultate, welche Silvestri an 
Hündinnen erhielt, einem Fehler in der Technik bei dem operativen Eingriffe zu. 

Vassale . 

2476) Guleke. Experimentelle Untersuchungen über Tetanie. (Archiv für 
klin. Chirurgie 1911, Bd. 94, S. 496.) 

Durch eine Arbeit Kostlivys »Über chronische Thyreotoxikosen«, in der 
Beziehungen zwischen Thyreoidea und Nebenniere bei Basedowkranken nach¬ 
gewiesen werden konnten, angeregt, hat Guleke an der Straßburger Klinik im 
Tierexperimente die Beziehungen zwischen Epithelkörperchen und Nebenniere 
bei der Tetanie untersucht. An 14 Hunden und zwei Katzen wurde teils nach 
vorausgehender rechtsseitiger Nebennierenexstirpation, teils ohne solche die 
ganze Struma samt Epithelkörperchen entfernt, nach Eintreten des typischen 
tetanischen Anfalles die linke Nebenniere ebenfalls exstirpiert, wodurch es mög¬ 
lich war, die Symptome der akten Tetanie bis zu dem nach 20—68 Stunden 
eintretenden Tode zum Verschwinden zu bringen. Die an drei Hunden aus¬ 
geführte Unterbindung der Nebennierenvenen ließ nur vorübergehend die Tetanie 
verschwinden, die Exstirpation der Nebennieren, die ein Sistieren der wieder 


Digitized by 


Go igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



806 


Referate. 


aufgetretenen Anfälle bis zum Tode wieder zur Folge hatte, zeigte eine mächtige 
Ausdehnung der kollateralen Venen, so daß das anfangs zurückgehaltene Sekret 
der Nebennieren wieder in die Blutbahn gelangen konnte. Guleke schließt 
aus den Versuchen, daß ein Antagonismus zwischen der Funktion der Neben¬ 
nieren und der der Epithelkörperchen besteht, indem das von der Nebenniere ans 
Blut abgegebene Adrenalin erregend auf den Sympathicus einwirkt, während 
die Epithelkörperchen eine hemmende Funktion haben. 

Um bei aen Versuchen die Funktion der Schilddrüse nicht ganz aus¬ 
zuschalten, wurden die unteren Schilddrüsenhälften zurückgelassen. Es zeigte 
sich, daß das Verschwinden der Tetanie durch Nebennierenexstirpation nicht 
gelingt, wenn funktionierende Teile der Schilddrüse zurückgelassen werden. 
Daraus folgt, daß neben dem Antagonismus zwischen Epithelkörperchen und 
Nebenniere ein gleichartiger Antagonismus zwischen Epithelkörperchen und 
Schilddrüse besteht, was mit den Ergebnissen von Kostlivy, Eppinger, Falta 
übereinstimmt. Finsterer . 

2477) LeiBchner, H. u. Köhler, B. Über homoeoplastische Epithelkörperchen- 
und Schilddrüsenverpflanznng. (Arch. f. klin. Chir. 1911, Bd. 94. S. 109.) 

Die Tatsache, daß einerseits Berichte über erfolgreiche Transplantationen 
von Epithelkörperchen bei bestehender postoperativer Tetanie vorliegen (von 
Eiseisberg, Garre, Boese-Lorenz, Danielsen,) andererseits in zwei weiteren 
Fällen der Klinik von Eiseisberg die homoioplastische Überpflanzung der 
Epithelkörperchen ohne Erfolg blieb, veranlaßte die Autoren, im Tierexperiment 
die Frage nochmals zu prüfen. Ihre Versuche an Ratten haben gezeigt, daß 
die Homoiotransplantation der Epithelkörperchen bei Ratten auf die Dauer nicht 
gelingt, da das körperfremde Gewebe nach einiger Zeit resorbiert wird, daß 
aber ein vorübergehendes Verschwinden der tetanischen Symptome auf Resorp¬ 
tion aus dem transplantierten Epithelkörperchen beruht. Die Versuche haben 
ferner gezeigt, daß auch eine Schilddrüsenüberpflanzung nur vorübergehenden 
Wert besitzt, indem sie schließlich resorbiert wird, wobei allerdings in der 
Zwischenzeit die eigenen Schilddrüsenreste hypertrophieren können. Die klinischen 
Erfolge bei akuter Tetanie lassen sich derart erklären, daß Epithelkörperchen¬ 
reste, wenn auch beschädigt, Zurückbleiben und allmählich wieder funktionstüchtig 
werden, während in der Zwischenzeit das transplantierte Epithelkörperchen das 
Auftreten der Tetanie verhindert. Finsterer . 

2478) Delorme et Alamartine. La tötanie parathyreoprive postopöra- 
toire. (Die parathyreoprive postoperative Tetanie.) (Revue de Chirurgie 1910, 
Bd. 42, S. 840.) 

Die Autoren berichten zuerst über alle klinischen und experimentellen Tat¬ 
sachen, die beweisen, daß die postoperative Tetanie auf Entfernung der Epithel¬ 
körperchen beruht. Gegenüber einer postoperativen Tetanie ist man beinahe 
machtlos, weshalb man alle Mühe anwenden muß, nicht sö sehr sie zu behandeln, 
sondern überhaupt zu vermeiden. Vorsichtiges operatives Handeln bei der Ope¬ 
ration setzt genaue Kenntnis der chirurgischen Anatomie der Epithelkörperchen 
voraus. Die Verfasser widmen einen Teil ihrer Schrift der Anatomie. 

Beim Menschen gibt es äußere Epithelkörperchen (im Zusammenhang mit 
der Schilddrüse), innere und aberrante. Nur die äußeren sind für den Chirurgen 
von Interesse. Sie sind beim Menschen absolut konstante Organe, doch von 
variabler Lage. In der großen Mehrzahl der Fälle liegen sie hinter der Schild¬ 
drüse, hinter dem unteren Drittel der Schilddrüsenlappen im Winkel, der vom 
Kehlkopf, der Luftröhre und Speiseröhre gebildet wird, neben dem Recurrens. 
Es ist möglich, daß die Epithelkörperchen auf einer Seite fehlen oder daß sie 
viel höher liegen als normal. 

Man muß, um Tetanie zu vermeiden, bei der Strumektomie die partielle, 
bilaterale Resektion des unteren Poles und seine Ligatur als Ganzes vermeiden. 
Anzuwenden ist soviel als möglich die subkapsuläre Methode, besonders im 
Niveau der Epithelkörperchenregion. Zu vermeiden ist die Ligatur der Art. 
thyr. inf. in der Nähe der Arteriae parathyreoideae, d. h. unmittelbar außerhalb 
der Kapsel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


807 


Verfasser beschreiben dann ausführlich (mit mehreren Bildern) ein neues 
Verfahren der halbseitigen subkapsulären Exstirpation der Schilddrüse, welches 
hauptsächlich bei Morbus Basedowii anwendbar ist. Pagniez. 

2479) McCarrison, R. Endemie tetany in the Gilgit Valley. (Endemische 
Tetanie im Gilgit-Tale.) (Lancet, June 30, 1911.) 

Die Tetanie ist in Indien häufig und entspricht mehr oder weniger der Aus¬ 
breitung des Kropfes. Die Tetanie ist eine Krankheit der Frauen: der Autor 
hat bloß einen Fall bei einem Manne gesehen. Die Krankheit beruht auf einer 
Insuffizienz der Schilddrüse. Bei Besprechung des vermutlichen Anteils, den die 
Epithelkömchen an der Entstehung der Tetanie haben, erklärt sich der Autor 
zu Gunsten der Anschauung von Vincent, Haipenny, Thompson und 
Forsyth, daß nämlich Schilddrüse und Epithelkörperchen in Wirklichkeit einen 
physiologischen Apparat darstellen. S. Vincent . 

2480) Longo, A. Calcio e spasmofilia infantile (a proposito della ipotesi 
di Stoeltzner sulla patogenesi della tetania dei bambini). (Calcium und Spas- 
mophilie; zu Stöltzners Hypothese über die Pathogenese der Kindertetanie.) 
Aus d. Kinderklinik zu Rom. (II Policlinico, Sez. med. Nov. 1910, Nr. 11.) 

Außer einer ausführlichen kritischen Diskussion der ganzen Frage bringt 
Verfasser eine Anzahl von Kalkbestimmungen im Blut. Die Kalkmenge betrug 
bei 3 spasmophilen Kindern 0,2718; 0,1662; 0,252°/oo; bei 5 gesunden Kindern 
0,2116; 0,1750; 0,1406; 0,2078; 0,1949 °/ 00 . Aus diesen Zahlen läßt sich jeden¬ 
falls keine Beziehung zwischen Kalkgehalt des Blutes und spasmophilen Sym¬ 
ptomen erkennen. M. Kaufmann . 

2481) Großer u. Betke. Epithelkörperchenuntersuchungen mit besonderer 
Berücksichtigung der Tetania infantum. Aus der Kinderklinik in Frankfurt a. M. 
und dem Senckenbergsehen Institut. (Zeitschr. für Kinderheilkunde 1911, Bd. I, 
S. 458.) 

Diese Arbeit liefert neue Belege dafür, daß die Kindertetanie nichts mit der 
experimentellen durch Nebenschilddrtisenexstirpation hervorgerufenen zu tun hat. 
Die Verfasser untersuchten eine relativ große Anzahl von kindlichen Neben¬ 
schilddrüsen. Sie fanden auch die von anderen Autoren beschriebenen Blutungen, 
konnten aber feststellen, daß dieselben keineswegs bloß auf eine Geburtsasphyxie 
zurückzuführen sind, sondern daß sie auch im späteren Leben durch entzünd¬ 
liche Prozesse und durch Autointoxikationen veranlaßt werden können. Wo 
sich diese Blutungen fanden, bestanden durchaus nicht immer im Leben Tetanien 
und umgekehrt fehlten die Blutungen gelegentlich da, wo schwere Krämpfe 
bestanden hatten. Ein kausaler Zusammenhang läßt sich also nicht mehr gut 
aufrecht erhalten. Birk . 

2482) Koch. Tötanie avec spasme laryngö. (Tetanie mit Laryngospasmus.) 
(Revue medic. de la Suisse romande, 20 II 1910, p. 190.) 

Demonstration in der Ärztegesellschaft zu Genf folgenden Falles: 2jähriges 
Mädchen, bei welchem der Laryngospasmus als erstes Symptom einer Tetanie 
auftrat; der Fall wurde als Croup zuerst behandelt, und die Intubation wurde mit 
Erfolg ausgeführt. Einige Zeit später traten die tetanischen Erscheinungen an 
den Extremitäten auf. Die Ätiologie blieb unbekannt. Gigon. 

2483) Giosetti, M. Über Cardiopathie und Tetanie. (Cardiopatia e tetania.) 
(Gazetta degli Ospedali e delle Cliniche 1910, Nr. 79.) 

Ein herzleidendes Mädchen, welches nie Symptome einer latenten Spasmo- 
philie gezeigt hatte, wurde in der letzten Periode der Dekompensation des Herz¬ 
fehlers von typischen Tetanieanfällen befallen. Autor glaubt auch in diesem 
Falle die tetanischen Syndrome mit einer Funktionsstörung der Parathyreoideae, 
durch Kreislaufstörungen dieser Drüsen hervorgerufen, erklären zu können. 

Vassale . 

2484) Brun, Vittorio. Einfluß der Produkte des thyreo-parathyreoldalen 
Apparates auf die alexinischen Eigenschaften des Blutes. Aus dem Kinder¬ 
hospital Turin. (Ztbl. f. Bakt. 1910, Bd. 56, S. 533.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



808 


Referate. 


Subcutane Injektion und Verfütterung von Nebenschilddrüsenextrakten be¬ 
wirkt eine ziemlich erhebliche Steigerung des Komplementgehaltes des Blutes, 
ferner eine mäßige Erhöhung der phagocytären Eigenschaften der Leucocyten 
gegenüber den gewöhnlichen Eitererregern. Diese Erscheinungen sind nach 
12 Stunden bereits wieder geschwunden. Pincussohn . 

2485) Giambi, 0. Chorea minor und parathyreoidale Insuffizienz. (Corea 
volgare e Insufficienza paratiroidale.) Aus d. Clinica pediatrica della R. Uni- 
versitä di Modena. (Rassegna di Bacterio-opo- e neroterapia, anno 4, fase. 17, 
S. 347, Milano 1908.) 

Autor berichtet über neue Fälle von Chorea minor, indem er die von Prof. 
Simonini in seiner Arbeit «Über Pathogenese und Kur der Chorea vulgaris» 
(Sulla pathogenesi e cura della Chorea volgare. La Pediatria 1908, Nr. 1) be¬ 
schriebenen Fälle aufzählt, aus denen die Wirkung und guten Erfolge der Be¬ 
handlung dieser Krankheit mit Parathyreoidin Vassale zu entnehmen sind. Autor 
konnte in 7 Fällen von Chorea bei Kindern, welche er mit Parathyreoidin be¬ 
handelte, die Wichtigkeit der Insuffizienz der Parathyreoidea für die Pathogenese 
der Ch., ferner die günstigen manchmal staunenswerten Resultate des Para- 
thyreoidins feststellen. Vassale. 

2486) Vidoni, G. Das Parathyreoidin Vassale gegen Chorea minor pro¬ 
gressiva. (La parathyreoidina Vassale contro la corea cronica progressiva.) 

Manicomio della provincia di Treviso. (Corriere sanitario, anno 20, Nr. 48, 
Milano 1909.) 

Das Parathyreoidin wurde bei einem 25jährigen Patienten, welcher an Chorea 
minor progressiva litt, versucht. Die ersten Symptome waren im 12. Lebens¬ 
jahre aufgetreten und hatten sich später immer mehr verschärft. Der Patient 
konnte nicht ruhig bleiben: die starken Bewegungen der unteren Extremitäten 
verhinderten den Patienten am gehen und nötigten ihn, das Bett zu hüten; aber 
auch da bestanden motorische Störungen, welche die Extremitäten, den Rumpf, 
die Muskeln des Gesichtes, des Halses, des Larynx und der Zunge betraten. 
Aspirin, bromsaures Kali und eine lange Behandlung mit Arsen blieben erfolglos. 

Als der Patient einer Behandlung mit Parathyreoidin Vassale, das am An¬ 
fang tropfenweise und nicht in zu starken Dosen verabreicht wurde, unterworfen 
wurde, besserte sich nach 20 Tagen der Zustand bedeutend. 

Der Kranke konnte aufstehen und ziemlich gut gehen: die nervösen Störungen 
waren unverkennbar zurückgegangen, und obwohl die Extremitäten noch die 
choreatischen Bewegungen zeigten, waren diese nicht so bedeutend und erlaubten 
ein rasches An- und Auskleiden, und Arbeiten, die früher der Patient nicht im 
Stande war auszuführen. Nach Unterbrechung dieser Kur erlangten die Symptome 
die Heftigkeit der ersten Tage. 

Auch durch eine neuerliche Behandlung wurde eine vollkommene Heilung 
nicht erzielt, doch eine Einschränkung der störenden Symptome, so daß man 
eine Besserung im Allgemeinbefinden des Patienten konstatieren konnte, welche 
sonst nicht eingetreten wäre. Vassale . 


Für die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. ▲. Schittenhelm, Erlangen, Sohnhstr. 37. 
Eigentümer nnd Verleger Urban & Schwarsenbere in Berlin und Wien. 

Drnok von R. Wagner Sohn in Weimar. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



ZENTRALBLATT 

für öie 

gesamte Physiologie unö Pathologie öes Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. Jahr?. 1. Oktoberheft 1911 Nr. 19 


Naohdruok verboten. 

Referate. 

Stoffwechsel: 

Physiologische Chemie der Organe. 

2487) Monteinezzo, A. Sulla presenza delT istone nelle urine umane. 

(Über das Vorhandensein von Histon im Harn des Menschen.) Aus d. physiol. 
Inst, zu Ferrara. (Clin. med. ital. Jan. 1911, Nr. 1.) 

Nachdem Cavazzani auf dem Heidelberger Physiologenkongreß über zwei 
Fälle von Histongehalt des Harns berichtet und später (Atti dell 1 Acc. di Ferrara 
1909) noch einen dritten Fall entdeckt hatte, hatte Verfasser acht Monate später 
Gelegenheit, den dritten Fall einer neuen Untersuchung zu unterziehen, mit dem 
gleichen Befund wie früher, wodurch bewiesen ist, daß der Organismus längere Zeit 
hindurch ohne Schaden Histon ausscheiden kann. Von der möglichen Annahme 
ausgehend, daß es sich bei der Histonausscheidung gar nicht um ein pathologisches 
Vorkommnis, sondern um die ungewöhnliche Vermehrung eines physiologischen 
handeln könne, versuchte Verfasser die Darstellung des Eiweißkörpers bei einer 
Anzahl gesunder Personen. Teils wurden die bei 48° konzentrierten Harne mit 
Alkohol ausgefallt, teils wurde die Substanz nach vorheriger Abstumpfung der 
sauren Reaktion durch Hitze ausgetällt. Im ersten Falle wurde filtriert und 
reichlich mit Alkohol gewaschen. Im zweiten Falle wurden die Harne vor¬ 
sichtig ohne Schütteln erwärmt. Bei 50° kam es zu einer Trübung, bei 65° 
kam es zu reichlicher Bildung grauweißer Flocken. Die Erhitzung wurde bis 
70° fortgesetzt; dann wurde nach Erkalten filtriert und gewaschen. Die nach 
beiden Reaktionen erhaltenen Niederschläge gaben alle typischen Eiweißreaktionen. 
Die wässerige Lösung gab mit einigen Tropfen konz. NO s H einen deutlichen, 
bei Erhitzen verschwindenden, beim Erkalten wieder auftretenden Niederschlag; 
es handelte sich also entweder um eine Albumose oder Histon. Die Differential¬ 
diagnose ließ sich aber durch die Ferrocyankaliprobe nicht stellen, da es nicht 
möglich war, eine klare neutrale Lösung der Substanz zu gewinnen. Verfasser 
vermutet, daß die Ursache des Mißlingens das reichliche Vorhandensein anor¬ 
ganischer Stoffe ist. M. Kaufmann . 

2488) Stendel, H. Zur Histochemie der Spermatozoon. Aus d. physiol. 
Institut Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 72, Heft 3—4. S. 305—312.) 

Verfasser revidiert die Angaben von Miescher, Matthews und Burian 
bez. der Zusammensetzung der Spermatozoen vom Lachs. Der Gehalt an Nuclein- 
säure und Phosphor wird mit anderen Methoden ermittelt Mit einiger Wahr¬ 
scheinlichkeit ist zu schließen, daß der größte Teil des Phosphors in Form von 
Nucleinsäure in den Spermatozoenköpfen vorhanden ist. Weitere Untersuchungen 
sind notwendig und werden in Aussicht gestellt Dohm. 

2489) Hess, Leo u. Saxl, Paul. Eiweißabbau und Zellverfettung. Aus der 
L med. Universitätsklinik Wien. (Virchows Archiv 1910, Bd. 202, H. 1, S. 148.) 

Bei der postmortalen Autolyse treten in den Zellen Körnchen auf, die sich 
mit Osmium schwärzen, aber keine Sudanreaktion geben. Sie entstehen durch 
Entmischung der Eiweißkörper. Substanzen, die wie Phosphor, bakterielle Toxine 
oder Phloridzin die Autolyse steigern, vermehren auch, den autolysierenden 

N. P. VI. Jahrg. 52 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



810 


Beferate. 


Organen zugesetzt, die Menge der osmierbaren Körnchen. Diese Granula finden 
sich auch an frischem menschlichen Leichenmaterial, besonders an Infektions¬ 
leichen. Daß sie intravital entstehen können, wurde dadurch experimentell be¬ 
wiesen, daß sie bei Tieren, die unter extremem Hungern mit Phosphor ver¬ 
giftet wurden, sehr reichlich gefunden werden konnten. Die Verfasser sehen in 
diesem Versuche den ersten sicheren Beweis für eine intra vitam vor sich gehende 
Autolyse. Die die postmortale Autolyse steigernden Substanzen führen intra 
vitam ebenso wie im Reagenzglase zur Bildung von Granulis; ihr Auftreten 
leitet die späterhin durch aus den Fettdepots ein wanderndes Fett hervorgerufene 
echte Zellverfettung ein. Die gesteigerte Autolyse ist also ein Teilvorgang der 
Verfettung, geht ihr intra vitam voraus und stellt den Hauptfaktor des ganzen 
Vorganges dar. Bayer . 

8490) Björling, E. Über mukoides Bindegewebe. (Virchows Archiv 1911, 
Bd. 205, H. 1, S. 71.) 

In den größeren Blutgefäßen kommt eine besondere Art von Bindegewebe 
vor, die sich morphologisch, tinktoriell und chemisch vom kollagenen und vom 
elastischen Gewebe unterscheidet. Mehrere Umstände sprechen dafür, daß dieses 
Gewebe Mucin oder mukoide Substanz in viel größerer Menge enthält als das 
gewöhnliche fibrilläre Bindegewebe. Verfasser nennt es darum »mukoides Binde¬ 
gewebe«. Dasselbe wurde bisher nur in Blutgefäßen gefunden, woselbst es bei 
Arteriosclerose und syphilitischen Gefäßerkrankungen in dem Maße vermehrt 
ist, wie die elastischen Fasern und Muskelzellen reduziert werden. Bayer . 

2491) Bebeschin, E. Zur Kenntnis der Extraktivstoffe der Ochsennieren. 
Aus d. medizin. chem. Labor, d. Univ. Moskau. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1911, 
Bd. 72, Heft 5—6 S. 380—386.) 

Unter den Extraktivstoffen der Nieren sind bisher nur Purinbasen, Harn¬ 
stoff, Kreatin, Leucin, Taurin, Cystin, Glykogen und Inosit bekannt. Es gelang 
Verfasser aus Ochsennieren Betain zu isolieren und identifizieren. Somit ist 
Betain nicht nur in Pflanzen und niederorganisierten Tieren (Miesmuscheln, 
Krabben und Cephalopoden), sondern auch im Organismus von Säugetieren vor¬ 
handen. Dohm. 


2492) Wroblewski. Los ferments solubles du cerve&u. (Die löslichen Fer¬ 
mente der Gehimsubstanz.) (Comptes rendus Acad. Sciences 1911, S. 1334.) 

Verfasser konnte im Gehimbrei von Menschen, Schaf, Kalb, Hund und 
Pferd folgende Fermente nachweisen, eine Katalase, Peroxydase, Lipase, Amy¬ 
lase, sowie Enzyme, welche Arbutin und Salol zu spalten im Stande sind. Oxy- 
dasen, Laccase, Tyrosinase, sowie proteolytische Fermente scheinen dagegen 
nicht vorhanden zu sein. Gigon . 

2498) Koch, W. u. Mosdrom, H. T. Die Funktion der Himphosphatide 
bei der physiologischen Wirkung des Strychnins. (II. Pharm, experim. Therap. 
1910, Bd. 2, S. 262-269.) 

Wenn man eine strychninhaltige wässerige Lösung mit einer entsprechenden 
Lipoidemulsion vergleicht so zeigt sich in ersterem Falle das Auftreten de.s 
Tetanus nach 40 Minuten, beim Lecithin nach 3—5, beim Kephalin nach 4—6 
und beim kristallisierten Serumalbumin nach 20 Minuten. Das Strychnin tritt 
wahrscheinlich mit dem Lecithin vermöge dessen ungesättigten Fettsäuren zu¬ 
sammen. Underhill. 


2494) Baillet, Alice. Becherches sur la teneur en fer du foie dans les 
deux sexes de la naissance k la pubertd. (Untersuchungen über den Eisen¬ 
gehalt der Leber bei beiden Geschlechtern von der Geburt bis zur Pubertät.) 
(These de Paris 1910, Nr. 190, 76 S.) 

Der Eisengehalt der Leber ist am höchsten bei der Geburt und sinkt im 
Laufe des ersten Jahres rasch auf ein Minimum. Er steigt wieder stark an 
zwischen 1 und 10 Jahren. Bis zu dieser Zeit ist er bei beiden Geschlechtern 
gleich. Von da ab wird er beim weiblichen Geschlecht bis zur Pubertät höher. 

Fritz Loeb. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


811 


8495) Satto, 0. u. Fasiani, G. M. Über den Einfluft der Lipoide auf die 
Leberautolyse. Aus d. chemischen Abteilung des pathol. Instituts der königl. 
Universität Turin, Prof. B. Morpurgo. (Bert. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 32, 
S. 1600.) 

Die Lipoide wurden folgendermaßen präpariert: 1. Mehrstündiges Extra¬ 
hieren durch Alkohol (am Rückfluß) aus normaler, ausgetrockneter und zu 
Pulver zerstoßener Hundeleber ; 2. Eindampfung des alkoholischen Extraktes. 
3. Suspension des Rückstandes in gesättigtem Chloroformwasser. In allen Ver¬ 
suchen wurde gefunden, daß die Autolyse der Leber nach Zusatz von Lipoiden 
schneller vor sich geht. Ferner, daß der Einfluß der Lipoide auf die Autolyse 
von der Menge der verwandten Lipoide, freilich nicht in genauer Proportion, 
abhängt, daß die Wirkung einer bestimmten Menge von Extrakt, von einem 
zum andern Extrakt und von einer zur anderen der zu autolysierenden Lebern 
verschieden ausfallen kann. K. Bomstein. 


2496) Mathews, Albert, P. u. Gien, J. H. Die Zusammensetzung der In- 
vertase. Labor. Biol. Chem. and Pharmacology University Chicago. (Di Biol. 
Chem. 1911, Bd. 9, S. 29—66.) 

Die Invertase wurde aus Hefe nach der Vorschrift von O. Sullivan und 
Thompson dargestellt. Dieselbe besteht aus einem Gummi, einem Mannosan 
und einem stickstoffhaltigen Teil. Die Invertase scheint eine Verbindung eines 
Eiweißkörpers mit einem Mannosan zu sein. Bei einigermaßen Reinheit des 
Präparates zeigt sich ein schwacher Parallelismus zwischen der Wirksamkeit und 
dem Stickstoffgehalt, woraus man schließen darf, daß das wirksame Agens ein 
Eiweißkörper ist. Urtaerhill. 

2497) Siber-Schumowa, N. 0. Über das Verhältnis des spezifischen Enzyms 
zum entsprechenden Substrat im tierischen Organismus. Aus dem chemischen 
Laboratorium des Instituts für experimentelle Medizin in St. Petersburg. (Russkij 
Wratsch. Dezember 1910, Bd. 9, Nr. 60.) 

Verfasserin bestimmte für Alkohol als Substrat den Gehalt des entsprechenden 
Enzyms — der Alkoholase — in den verschiedenen Organen (Gehirn, Herz, 
Leber, Lungen, Muskeln und Nieren) bei Hunden, welche künstlich an Alkohol 
gewöhnt waren. Nach der Art, wie die Versuchstiere an Alkohol gewöhnt 
wurden, lassen sie sich in vier Gruppen einteilen. Erste Gruppe: Hunde (meist 
junge) denen in gewissen Zeiträumen (einmal wöchentlich) stets zunehmende 
Portionen 40° Alkohol eingeführt wurden. Zweite Gruppe: Hunde erhielten 
denselben Alkohol aber alle drei Tage. Versuchsdauer der ersten und zweiten 
Gruppe sieben Monate und neun Tage. Dritte Gruppe: Hunde erhielten im 
Verlauf von drei Monaten täglich 60—70 ccm 40° Alkohol. Vierte Gruppe: 
Hunde erhielten große Dosen Alkohol aber einmal wöchentlich, Versuchsdauer 
zehn Monate. Außerdem Kontrolltiere, die keinen Alkohol bekamen. Alkoholase- 
bestimmung in den Organen im allgemeinen nach Bäte 11 i und Stern, mit 
kleinen Modifikationen. Beifolgende Tabelle gibt die Mittelwerte des durch 
verschiedene Organe in den vier Versuchsgruppen und durch die normalen 
Tiere zerlegten Alkohols in °/ 0 : 



Normale 

Hunde 

I. Gruppe 

2. Gruppe 

3. Gruppe 

4. Gruppe 

Herz 

1 S 

47,9 

38.5 

33,52 

23,2 

Leber 

21,76 

22,38 

53 »* 

42,24 

31,66 

27,3 

Lungen 

67,64 

43 , 1 

36,4 

32,0 

Gehirn 

10,0 

21,66 

26,08 

33,64 

28 4 

26,1 

Muskeln 

12,4 

33,52 

27,3 

18,8 

Nieren 

5,62 

28,8 

27,14 

21,1 

14,9 


Verfasserin schließt aus ihren Beobachtungen folgendes: 1. wiederholtes 
Einfuhren nicht großer Alkoholdosen bedingt eine Erhöhung der Tätigkeit der 
Alkoholase, nicht nur in der Leber, sondern auch in anderen Organen; 2. häufiges 

62 * 


Digitizeü by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



812 


Referate. 


Einfuhren großer Dosen beeinträchtigt die Tätigkeit der Alkoholase; 3. im all¬ 
gemeinen gibt es in der aktivierenden Tätigkeit auch Abweichungen (in allen 
vier Gruppen), welche es verdienen, beachtet zu werden. Volborth. 

2498) Leven, P. A. u. Medigreceann, F. Über Nucleasen. Rockefeiler Inst. 
Hospital New York City. (II. Biol. Chem. 1911, Bd. 9, S. 65—83.) 

Verfasser untersuchten die Einwirkung verschiedener Gewebsextrakte vom 
Hund auf die einzelnen Bestandteile der Nucleinsäuren. Als beste Beobachtungs¬ 
bedingungen für die Wirksamkeit des Enzymes fanden Verfasser die neutrale 
Reaktion, wie sie durch die Henderson- und Webster-Mischung erzielt wird. 

UncUrhill. 

2499) Boer u. Meyerstein« Über den Einfluß pharmakologischer Agentien 
auf Oxydationsvorg&nge im Organismus. Aus d. med. Univ.-Klin. in Straßburg. 
(Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1910, Bd. 63, H. 5—6, S. 441.) 

Die Energiequelle für die Leistungen tierischer Zellen ist eigentlich nur in den 
Oxydationsvorgängen zu suchen. Die Hydrolyse und die Reduktionsvorgänge 
liefern keine nennenswerte Calorienausbeute. Die Arbeit der Zelle und ihre 
Oxydationsleistung müssen daher parallel gehen. Es liegt nahe anzunehmen, 
daß die pharmakologisch wirksamen Agentien, da sie die Funktion der Zelle 
beeinflussen, auch eine Änderung der Oxydationsleistuug derselben hervorrufen 
müssen und zwar nicht bloß bei den Zellen, die sie spezifisch beeinflussen, 
sondern auch bei allen Zellen des Organismus, wenn sie nur in der genügenden 
Konzentration angewendet werden. In dieser Hinsicht ist nur bekannt, aaß das 
Rückenmark in der Narkose weder Sauerstoff aufzunehmen noch zu verbrauchen 
vermag (Winterstein). 

Untersucht wurde von den Verfassern nur ein Oxydationsvorgang in einem 
Organ: Es wurden nämlich überlebende Hundelebem mit 1500 ccm defibrinierten 
Blutes, dem 300 ccm n/10 Buttersäure resp. Oxybuttersäure zugesetzt waren, 
durchblutet und die Menge des sich bildenden Acetons durch Titration mit Jod 
und Thiosulfat im Destillat bestimmt. 

Untersucht wurde der Einfluß von Cyankalium, Chloralhydrat, Trichloressig- 
säure, Trichloräthylalkohol, Diäthylbarbitursäure, Dimethylbarbitursäure, Salicyl- 
säure, Salicylaldehyd, Saligenin und die entsprechenden Meta- und Para Verbindungen. 

Es zeigte sich, daß Substanzen mit ausgesprochener pharmakologischer 
Wirksamkeit die Oxydation stärker beeinflussen als die ihnen nahestehenden 
nicht wirksamen Substanzen. So bleibt Dimethylbarbitursäure wirkungslos, wäh¬ 
rend Diaethylbarbitursäure (Veronal) die Oxydationsvorgänge stark hemmt. 

Weiterhin zeigte sich, daß der Acetessigsäurebildung aus Buttersäure und 
aus Oxybuttersäure zwei verschiedene durch wirksame Substanzen in verschiedener 
Weise beeinflußbare fermentative Prozesse zu Grunde liegen. Schmtd. 

2500) Caan, Albert. Über die Fähigkeit menschlicher Organe, die Loft ftlr 
Elektrizität leitend za machen (Radioaktivität ?). Aus d. Heidelberger Institut 
für Krebsforschung. (Münch, med. Wschr. Mai 1911, Nr. 21.) 

Als Meßinstrument diente ein von Prof. Beck er-Heidelberg angegebener, 
von der Firma Günther & Tegetmeyer hergestellter Apparat. Im ganzen kamen 
41 Organteile von 12 Leichen zur Untersuchung. Sie wurden im Brutofen bei 
180° getrocknet und im Porzellantiegel mit dem Gebläse unter Durchleitung von 
Sauerstoff nahezu völlig verascht. Die vergleichenden Messungen ergaben in 
38 Fällen 19 mal das Vorhandensein einer die Luft leitföhig machenden (radio¬ 
aktiven?) Substanz; die betr. Personen, waren im Leben mit Radium nicht in 
Berührung gekommen. Am stärksten radioaktiv war die Gehirnsubstanz (bis zu 
7,4 Skalenteile pro Gramm veraschte, Substanz und Stunde), dann die Lunge 
(bis zu 6,9), viel geringer Leber und Herz, während Niere und Milz nur Differenzen 
innerhalb der Fehlerquellen ergaben. Das Lebensalter schien von Einfluß, nicht 
aber die Nationalität. In zwei carcinomatösen Lebern war der Wert auffallend 
hoch. Die Annahme, daß die radioaktive Substanz von vornherein im Organis¬ 
mus vorhanden ist, ist unwahrscheinlich; vielleicht erfolgte durch die Nahrungs¬ 
aufnahme und das Trinken von radioaktivem Leitungswasser der Aufbau der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


813 


radioaktiven Substanzen als komplizierter Stoffwechselvorgang. Daß die aktive 
Substanz identisch mit Radium ist, dafür fehlt bis jetzt ein sicherer Nachweis. 

M. Kaufmann. 

2501) Siber-Schumowa, 5. 0. Über das Verhältnis des spezifischen Enzyms 
zum entsprechenden Substrat im tierischen Organismus. (Verhandlungen der 
Gesellschaft Russischer Ärzte zu St. Petersburg. 78. Jahrgang. 1910—1911, 
September—Dezember.) 

Verfasserin berichtet über Versuche, welche sie an Hunden und Kaninchen 
angestellt hat, um die Frage zu entscheiden, ob bei wiederholtem Einführen 
von Alkohol in den Organismus die Menge der Alkoholase zunimmt. Volborih. 

2502) Stanek, VI. Über Lokalisation von Betain in Pflanzen. Aus d. Labor, 
der Versuchsstation für Zuckerindustrie Prag. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, 
Bd. 72, Heft 5—6, S. 402—409.) 

Die Verteilung von Betain ist sehr ungleichmäßig. Am reichlichsten ist es 
in den Blättern vorhanden, viel mehr in Frühlingsblättem als in Blättern im 
Herbst Junge grüne Sprößlinge sind auch ziemlich betainreich. In den Rinden 
findet man wenig und nichts oder nur Spuren in reinen enthülsten Samen. 
Betain muß im Stickstofiumsatz der Pflanze eine wichtige Rolle spielen. Unter¬ 
sucht wurden: Lycium barbarum, Zuckerrüben, Weizen, Atriplex canescens und 
Amarantus retroflexus. Dohm. 


Äussere Sekretion: 

Experimentelle Physiologie und Pathologie. 

2603) Siebeck, Richard. Über den Gas&ust&usch zwischen der Außenluft 
und den Alveolen. III. Mitteilung. Die Lungenventilation beim Emphysem. 
Aus der med. Klinik in Heidelberg. (D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 390.) 

Die I. Mitteilung ist erschienen in der Zeitschr. f. Biol. 1911, Bd. 25, S. 267, 
die II. im Skandinav. Arch. f. Physiol. 1911, Bd. 25, S. 1. — Reduziert man die 
Verhältnisse des Gasaustausches entsprechend der Vorstellung, die dem Begriff 
des »schädlichen Raums« zu Grunde liegt, auf eine einfache Formel, so kann 
man die diesem Begriff entsprechende Größe berechnen. Mit dieser berechneten 
Größe, die Sie heck »Reduktionsvolumen« nennt, können die Verhältnisse des 
Gasaustausches bei verschiedenen Personen und unter verschiedenen Bedingungen 
verglichen werden. 

Das Volumen, auf das die Inspirationsluft durch einen Atemzug verteilt wird 
(effektive Mittelkapazität), ist bei Gesunden etwa 20 °/ 0 kleiner als die wirkliche 
Mittelkapazität. 

»Das Reduktionsvolumen« ist bei Emphysematikem viel größer als bei Ge¬ 
sunden; das bedeutet, daß gleiche Atemzüge eine geringere Ventilation bewirken. 
Die effektive Mittelkapazität bei Emphysematikem ist absolut und auf die wirk¬ 
liche Mittelkapazität bezogen viel kleiner als bei Gesunden. Jeder Atemzug 
bewirkt also beim Emphysem eine viel weniger gleichmäßige Gasmischung im 
Lungenhohlraum, die Atmung ist durch die ungleichmäßige Ventilation der 
Alveolen für die Arterialisierung des Blutes viel ungünstiger als bei Gesunden. 

M. Leube. 

2604) Christiansen, J. L Die Wasserstofflon-Eonzentration im Mageninhalt. 
Aus der med. Universitätsklinik in Kopenhagen. (D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, 
S. 103.) 

Titrierung mit Günzburgs Reagens als Indikator gibt Zahlen, die mit den 
wirklichen Wasserstoffion-Konzentrationen übereinstimmen, wogegen Dimethyl- 
amidoazobenzol und Kongopapier zu hohe Zahlen ergibt. Die durchschnittliche 
Abweichung ist für Günzburgs Reagens 3, für Dimethylamidoazobenzol 12, für 
Kongopapier 19. Es besteht bei dem Mageninhalt zwischen den Titrierun^szahlen 
der verschiedenen Indikatoren ein gesetzmäßiges Verhältnis, das identisch mit 
dem ist, das sich bei den salzsauren Lösungen von Wittes Pepton findet. Die 
kolorimetrische Methode mit Tropaeolin und Methylviolett als Indikatoren ist für 
den Mageninhalt unanwendbar. M. Leube . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



814 


Referate. 


2506) Westhauser, F. Beiträge zur Eiweifibestimmung und zur Pepsin- 
Verdauung des Eiweißes. Aus d. Labor, d. landwirtsch. Versuchsstation Hohen¬ 
heim. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 72, Heft 5—6, S. 363—373.) 

Die Methode nach Stutzer-Bernstein durch Fällung mit Kupfersulfat und 
Natronlauge und die Fällung mit Tanninlösung sind gleichwertig bei der Ab¬ 
scheidung von Eiweiß und bei Trennung von Eiweiß- und Amid-(Asparagin)- 
Stickstoff. Gegenwart von Fremdkörpern, zumal von Kohlehydraten, ist dabei 
gegenstandslos. Bei Anwendung auf die durch Pepsin hervorgerufenen Spalt¬ 
produkte aus Eiweiß erhält man nach den Methoden jedoch verschiedene 
Resultate. Dohm . 

2506) London, E. S., Schittenhelm, A. u. Wiener, C. Verdauung und Re¬ 
sorption von Nucleinsäure im Magendarmkanal. n. Mitteilung. Aus d. pathol. 
Labor, d. Inst f. appar. Medizin zu St. Petersburg u. d. Labor, d. medizin. Klinik 
zu Erlangen. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 72, Heft 5—6, S. 459—462.) 

In Fortführung früherer Untersuchungen unter Verwendung von üeumfistel- 
hunden wurde der Chymus unter Verfütterung von thymonucleinsaurem Natrium 
nach den Vorschriften von Levene und Jacobs untersucht. Hierbei gelang es 
Guanosin zu isolieren und zu identifizieren. Hiermit ist bewiesen, daß der Weg 
der Aufspaltung im Darm unter Abspaltung der von Levene in der Thymo- 
nucleinsäure und anderen Nucleinsäuren entdeckten Nucleosiden vor sich geht. 
Vor der Abspaltung der Phosphorsäure werden die Polynucleotide erst in 
Mononucleotide zerlegt. Sicherlich werden wie im Darm auch in inneren Organen 
bei der Nucleinsäurespaltung die gleichen Fermente tätig sein und die vorliegen¬ 
den Untersuchungen bilden den ersten Schritt in der biologischen Verwertung 
der wichtigen Feststellungen von Levene. Dohm . 

2507) Prym, 0. Neue Versuche zur Kritik des Sahli-Seilerschen Probe¬ 
frühstücks. Aus d. med. Klinik der Universität Bonn. (D. A. f. klin. Med. 1911, 
Bd. 101, S. 589.) 

Aus dem Fettgehalt des Ausgeheberten läßt sich der Gehalt an ursprüng¬ 
licher Suppe im Äusgeheberten quantitativ nicht bestimmen, ja nicht einmal 
annähernd abschätzen. Daher ist die butyrometrische Methode nach Sahli und 
Seiler zur Untersuchung der Magenfunktion auch in der neuesten Modifikation 
(Sahlis Lehrbuch der klinischen Untersuchungsmethoden 1909, 5. Auflage) noch 
nicht einwandfrei. M\ Leube. 

2508) Haid. Zur Permeabilität der Leptomeningen, besonders Hexamethylen¬ 
tetramin gegenüber. Aus der oto-laryngologischen Klinik des Kommunehospitals 
in Kopenhagen. (Arch. f. exp. Path. u. Pharmakol. 1911, Bd. 64, S. 329.) 

Zum Nachweis und quantitativen Bestimmung des Hexamethylentetramin in 
der Cerebrospinalflüssigkeit wurde die vom Verfasser modifizierte Schryversche 
Methode benutzt. Der Liquor wird mit Phenylhydracinchlorhydrat gekocht, wo¬ 
bei das Hexamethylentetramin gespalten wird und das Formaldehyd mit Phenyl- 
hydracin ein stabiles Kondensationsprodukt liefert. Nach dem Erkalten und 
Filtrieren wird Ferricyankalium und nachher konzentrierte Salzsäure zugesetzt. 
Ersteres reduziert die Formaldehyd Verbindung zu einer schwachen Base, deren 
salzsaures Salz scharlachfarbig ist. Die Stärke der Farbenreaktion wird mit der 
Reaktion wässeriger Testlösungen von Hexamethylentetramin verglichen. 

Mittels dieser Methode hat der Verfasser konstant Hexamethylentetramin 
nach innerlicher Darreichung im Liquor nachweisen können. Die Konzentration 
beträgt in der 1.—5. Stunde 1:20000—1:50000. nach 24 Stunden 1:400000, 
nach 48 Stunden ist der Befund negativ. Infolge dieser schnellen Ausscheidung 
steigt die Konzentration auch nach längerer Darreichung nicht an. Man findet 
Hexamethylentetramin schon 8 / 4 Stunden nach Darreichung per os im Liquor. 
Die Konzentration im Blutserum ist 2—4 mal so stark als im Liquor. 

Das reichliche Übergehen von Hexamethylentetramin in den Liquor im 
Vergleich zu dem geringen Übergang anderer Substanzen, z. B. von Jodkali, 
ist eine Stütze der Theorie, die den Liquor als Produkt einer Sekretion der 
Chorioidalzellen betrachtet. Schnttd. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


815 


2509) v. Monakow, Paul. Beitrag zur Funktionsprüfong der Niere. Aus 
der II. med. Klinik zu München. (D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 248.) 

Die Funktionsprüfung erstreckte sich auf die Untersuchung der Ausschei¬ 
dungsverhältnisse der stickstoffhaltigen Schlacken, des Kochsalzes, des Wassers 
und des Jods. 

Vermittelst dieser Funktionsprüfung lassen sich klinisch Fälle von Nieren¬ 
erkrankungen beobachten, die bei intakter Kochsalzausscheidung schwere Stö¬ 
rungen der N-Elimination bieten und andererseits Fälle, die Kochsalz mangelhaft 
ausscheiden bei intakter N-Elimination. Daneben kommen auch Fälle vor, bei 
denen beide Funktionen gestört sind. Eine Einteilung der Nephrosen nach 
funktionellen Momenten erscheint daher möglich und aus Gründen der Therapie 
auch wünschenswert Allerdings setzt eine derartige Einteilung eine genaue 
Funktionsprüfung jedes einzelnen Falles voraus. Störungen der N-Ausscheidung, 
die keine deutliche Störung des N-Gleichgewichts hervorrufen, können durch 
den Harnstoffversuch erkannt werden. 

Störungen der N- und NaCl-Ausscheidung gehen meist mit auffallend geringer 
Konzentration und geringer Konzentrationsbreite für den betreffenden Stoff Hand 
in Hand. Störungen der Jodausscheidung scheinen bei fast allen Formen von 
Nephrosen vorzukommen, jedenfalls läßt sich kein deutlicher Parallelismus zwi¬ 
schen Jod und Chlor, noch zwischen Jod und Stickstoff aufstellen. Vielleicht 
weisen Störungen der Jodausscheidung da, wo die NaCl-Ausscheidung intakt ist, 
auf eine nur geringgradige Schädigung der Tubuli hin. 

Bei Vergleich der anatomischen Veränderungen mit dem durch die Funktions¬ 
prüfung gewonnenen klinischen Bild erscheint eine Verteilung der Funktion auf 
die verschiedenen Abschnitte des Kanalsystems der Niere derart, daß die N-Aus- 
scheidung zu den Glomeruli, die Kochsalz- und Wasserausscheidung zu den 
Tubuli contorti in gewissen Beziehungen stehen, als sehr wahrscheinlich. 

M. Leute. 

2510) Schlayer. Untersuchungen über die Funktion kranker Nieren. 
B. Chronische vasculäre Nephritiden. Aus der med. Klinik Tübingen. (D. A. 
f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 311.) 

Verfasser faßt die Resultate seiner umfangreichen Studien ungefähr dahin 
zusammen: Wie bei den akuten vasculären Nephritiden und in vollkommener 
Übereinstimmung mit den tierexperimentellen Resultaten wird auch bei den 
chronischen vasculären Nephritiden die Ausscheidung der zur Prüfung verwen¬ 
deten Körper in ganz bestimmter Weise beeinflußt. Von den körpereigenen 
Substanzen wird die des Wassers verändert, die des Kochsalzes bleibt intakt. 
Von den körperfremden Substanzen wird der Milchzucker verschlechtert aus¬ 
geschieden, aas Jodkali dagegen normal. Zu diesen chronischen vasculären 
Nephritiden gehören auch die Schrumpfnieren. 

Bei den chronischen vasculären Nephritiden finden sich dieselben zwei ver¬ 
schiedenen Arten von Nierengefaßschädigung wie bei den akuten vasculären 
Nephritiden: eine von Polyurie begleitete und eine von Oligurie begleitete. 

Die polyurische Nierengefaßschädigung ist bedingt durch eine mit der 
Schädigung verbundene Überempfindlichkeit der Nierengefäße. Dieser entspricht 
die polyurische Schrumpfniere, d. h. die bisher allein bekannte mit Polyurie und 
Hyposthenurie verbundene Form der Schrumpfniere. 

Die oligurische Art der Nierengefäßschädigung entspringt einer schwereren 
Schädigung der Nierengefäße. Mit ihr ist eine Unterempfindlichkeit der Nieren¬ 
gefäße verbunden. Dieser zweiten Art der Nierengefäßschädigung entspricht 
die olygurische resp. die normalurische Form der Schrumpfnieren, die bisher 
imbekannt war. 

Beide Arten von Nierengefäßschädigung können ineinander übergehen. 
Demnach ist die Genese von nephritischer Ölygurie und Polyurie bei akuten 
wie bei chronischen vasculären Nephritiden vollkommen einheitlich. 

Die histologische Intaktheit der Nierengefäße verbürgt keineswegs immer 
ihre funktionelle Unversehrtheit. Bei Schrumpfniere ist im Gegensatz zu dem 
anatomischen Bild die Schädigung des Nierengefäßsystems meist universell. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



816 


Referate. 


Wie bei den akuten vasculären Nephritiden ist die absolute Größe der 
Wasserausscheidung kein Maßstab für die Leistungsfähigkeit resp. Intaktheit der 
Niere. Nicht nur bei verminderter Urinmenge, sondern auch bei normaler, ja 
vermehrter kann beträchtliche Nierengefäßschädigung bestehen. Ebensowenig 
erlaubt die Konzentration des Urins ein sicheres Urteil über die Intaktheit. So 
findet sich hohe Konzentration des Urins bei schwerer Nierengefäßschädigung 
da, wo die Nierengefäße unterempfindlich sind; niedere Konzentration des Urins 
da, wo die Nierengefäße überempfindlich sind. 

Wie bei den akuten vasculären Nephritiden, so hängt auch bei den chro¬ 
nischen die Ausscheidnng der festen Substanzen und damit die Höhe des spezi¬ 
fischen Gewichtes maßgebend ab von dem biologischen Verhalten der Nieren¬ 
gefäße. M '. Leute . 

2611) Obermayer u. Popper. Über Urämie. Aus d. IV. med. Abt. u. d. 
path.-chem. Labor, der k. k. Rudolfsstiftung in Wien. (Ztschr. f. klin. Med. 1911, 
Bd. 72, H. 3—4, S. 332.) 

Es ist bis jetzt nicht gelungen, einen die Urämie charakterisierenden und 
nur ihr allein zukommenden chemischen Befund im Blute zu erheben. Von 
diesem Gesichtspunkte aus ist es von Bedeutung, daß sich nach den Unter¬ 
suchungen der Verfasser Indikan und andere nicht näher charakterisierbare aro¬ 
matische Körper regelmäßig, und zwar ausschließlich im Blute der Urämiker 
finden, so daß der Befund diagnostisch verwertbar ist. Einen ätiologischen Zu¬ 
sammenhang zwischen der Indikanämie und dem Auftreten urämischer Symptome 
kann man nicht annehmen, solange nichts über die Giftigkeit des Indikans be¬ 
kannt ist, sondern die Retention des Indikans ist nur als Indikator für die Re¬ 
tention anderer (giftiger) Substanzen im Blute anzusehen. 

Zum Nachweis des Indikans im Blutserum wird dasselbe mit der fünffachen 
Menge 95 °/ 0 Alkohol versetzt, der Alkohol im Wasserbade verjagt, durch Zusatz 
von 2—3 Tropfen 10 proz. Bleizucker- und ev. 1 Tropfen 10 proz. Natrium¬ 
phosphatlösung, Eiweiß, Gallenfarbstoffe usw. gefällt und im Filtrat die übliche 
Probe mit dem Obermayer sehen Reagens gemacht. 

Zum Nachweis anderer aromatischer Stoffe dient die Geruchsprobe — nach 
Versetzen mit gleichen Teilen 20 proz. Schwefelsäure und Erwärmen im Wasser¬ 
bade tritt spätestens nach einer Minute ein charakteristischer aromatischer Ge¬ 
ruch auf — und die Proben mit Milions Reagens und Bromwasser. Zu diesen 
Proben werden 10 ccm Serum bei schwach saurer Reaktion koaguliert, mit je 2 ccm 
2°/ 0 HCl und 10 °/ 0 Phosphorwolframsäure ausgefällt, filtriert, die überschüssige 
Phosphorwolframsäure im Filtrat mit einer Aufschwemmung von Bariumhydroxyd 
in Wasser ausgefällt, filtriert, das Filtrat mit einigen Tropfen Eisessig angesäuert 
und zum Teil mit dem gleichen Volumen Millon sehen Reagens, erwärmt zum 
Teil mit dem doppelten Volumen Bromwasser versetzt. Die Reaktion ist positiv 
beim Auftreten einer roten Färbung resp. eines Niederschlages. 

Das Auftreten von Indikan ist diagnostisch für Urämie verwertbar und kann 
zur Klarlegung schwerer akuter Fälle, die mit mannigfachen Gehimaffektionen 
verwechselt werden können, von großer Bedeutung sein. Ebenso hat es 
prognostischen Wert, als eine starke Indikanämie ein Signum mali ominis ist 

Weiterhin haben die Verfasser in einer Anzahl Fälle die Stickstoffwerte 
des Blutes bestimmt und versucht, durch fraktionierte Fällung der eiweißfreien 
Filtrate durch Gerbsäure und Phosphorwolframsäure (der Gerbsäureniederschlag 
enthält neben Albumosen Peptone und einzelne Peptide, der Phosphorwolfram¬ 
niederschlag Basen und einige Aminosäuren, das Phosphorwolframsäurefiltrat 
neben einer zu vernachlässigenden Menge Aminosäuren nur Harnstoff) einen 
detaillierten Einblick in die Art der retinierten N-Substanzen zu gewinnen. Die 
geringe Zahl der Untersuchungen und ihre zum Teil widersprechenden Resultate 
lassen vorläufig noch keinen sicheren Schluß zu. 

Eine beträchtliche Erniedrigung des Gefrierpunktes fand sich in allen darauf¬ 
hin untersuchten Fällen. Schntid. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


817 


2612) v. Hoesalin, Heinrich u. Kashiwado, T. Experimentelle Unter¬ 
suchungen über Kochsalzwechsel und Nierenfunktion. Aus der medizinischen 
Klinik in Halle. (D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 620.) 

Die Experimente bezwecken einige für die Ausscheidung des Kochsalzes 
unter pathologischen Verhältnissen maßgebende Faktoren kennen zu lernen, so¬ 
weit sie nicht in einer wahrnehmbaren Schädigung des Nierengewebes oder 
durch dauernde Mindestleistung des Herzens bedingt sind. Die unter sehr ver¬ 
schiedenen Bedingungen angestellten Versuche ergaben, daß tatsächlich unter 
besonderen Verhältnissen (Aenderungen im Kreislauf) eine mehr oder minder 
ausgesprochene Unabhängigkeit des NaClwechsels von der Nierenfunktion zu 
beobachten ist. Am deutlichsten trat das zutage in Versuchen mit Amylnitrit 
und nach Kompression der Trachea; ebenso war nach Aderlässen eine kleine, 
das zu Verlust gegangene NaCl tiberkompensierende Retention zu beobachten. 
Bei entzündlichen Anschwellungen bleibt zugleich mit Wasser Kochsalz im 
Körper. An der Kochsalzretention bei Temperatursteigerungen tragen die Nieren 
nicht Schuld, wie aus zwei Versuchen hervorgeht, in denen fiebernden Tieren 
Kochsalz intravenös injiziert wurde. M . Leube . 


2518) Pflanz, E. Über das Verhalten von Albuminurie und Cylindrurie 
beim Gebrauch von Sulfatwässem. (Wien. klin. Wschr. 1911, S. 346.) 

Am wenigsten günstig wurde die Albuminurie und Cylindrurie bei den als 
parenchymatöse Nephritis zu bezeichnenden Formen beeinflußt, besser bei in¬ 
terstitieller Nephritis, recht gut die auf Arteriosclerose zu beziehenden Formen 
und sehr günstig die im übrigen symptomlos verlaufenden Formen von Albuminurie 
und Cylindrurie. Wahrscheinlich übernimmt der Darm einen Teil der Nieren¬ 
arbeit und beseitigen sich auf diese Weise die Störungen. K. Gläßner . 

2614) H&läsz, A. Kisörleti vizsgälatok a beteg vese czukorätbocsätö 
köpessögöröl. (Experimentelle Untersuchungen über die Durchlässigkeit der 
kranken Niere für Zucker.) Aus d. Inst. f. allgem. Pathologie d. Univ. Budapest. 
(Orvosi Hetilap, Jg. 55, S. 278—280, 296—300, April.) 

Um der klinischen Erfahrung, daß die Zuckerausscheidung bei Diabetes mit 
der Erkrankung der Nieren resp. dem Fortschreiten der Nierenerkrankung ab¬ 
nimmt, auch experimentelle Beobachtungen zur Seite zu stellen, komprimierte 
der Verfasser die Art. renalis der einen Niere bei gesunden Hunden durch 
15—60 Minuten mit einer mit Gummi bekleideten Pinzette. 7 St. 46 Minuten 
— 144 St. 30 Minuten nach dieser ersten Operation wurden beide Ureter aus¬ 
präpariert, in die V. jugularis stündlich 0,6 g Laktose pro 1 kg Körpergewicht 
eingeführt. Der Ham beider Nieren wurde gesondert aufgefangen, seine Menge, 
Laktose-Eiweiß- und (in einzelnen Fällen) Gesamt-N-Gehalt bestimmt. 

Die Kompression der Nierenarterien verursacht eine akute diffuse Läsion 
der Niere mit Albuminurie, Erscheinen von Formelementen im Harne, ferner 
mit Abnahme der Harmenge, der relativen und absoluten Menge des aus¬ 
geschiedenen Zuckers sowie des Gesamt-Stickstoffs. Die Permeabilität der Niere 
rar Zucker nimmt demnach durch die Läsion ab, jedoch nicht in höherem Grade 
als die Durchlässigkeit für andere (stickstoffhaltige) Substanzen. Reinbold. 

2615) Schlayer u. Takayasu. Untersuchungen über die Funktion kranker 
Nieren beim Menschen. Aus der medizinischen Klinik zu Tübingen. (D. A. f. 
klin. Med. 1910, Bd. 101, S. 333.) 

Die Verfasser beginnen in der vorliegenden Arbeit die Gesichtspunkte, die 
sich ihnen bei ihren tierexperimentellen Studien über die Funktion kranker 
Nieren so fruchtbar erwiesen, auf die komplizierteren Verhältnisse der patho¬ 
logischen Physiologie der menschlichen Niere zu übertragen und zwar zunächst 
auf die Funktionsverhältnisse der akuten vaskulären Nephritis. 

Darunter ist diejenige akute Nephritis zu verstehen, die mit Oligurie ver¬ 
bunden ist, während gleichzeitig die Kochsalzausscheidung sowohl prozentual 
wie absolut intakt ist. Dabei ist immer die Milchzuckerelimination verschlechtert, 
die Jodkaliausscheidung dagegen intakt. Nierengefäßschädigung braucht nicht 
immer mit Oligurie einherzugehen. Sie kann vielmehr auch mit Polyurie ver- 

N. F. VI. Jahr*. 63 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



818 


Referate. 


bunden sein. Diese Polyurie hat zur Ursache eine Überempfindlichkeit der 
Nierengefäße infolge krankhaften Reizes. Die polyurische Nierengefäßschädigung 
ist im allgemeinen eine leichtere Form der Nierengefäßschädigung; sie kann 
der schwereren der Oligurie entweder vorausgehen oder sich aus ihr ent¬ 
wickeln. Die Größe der Wasserausscheidung erlaubt kein sicheres Urteil über 
den Zustand einer Niere; sowohl bei normaler wie bei vermehrter Urinmenge 
kann beträchtliche Nierengefäßschädigung bestehen. Nur die nephritische 
Oligurie ist ein sicheres Zeichen schwerer Nierengefäßschädigung. 

Akute vaskuläre Nephritiden zeigen in ihrem Ausscheidungsverhalten zwei 
verschiedene Ausgänge: 

Entweder bleiben die Erscheinungen einer vaskulären Überempfindlichkeit 
bestehen, dann ist für gewöhnlich auch noch keine Ausheilung erfolgt, sondern 
die Nierengefäßschädigung dauert fort 

Oder die Erscheinungen der Nierengefäßüberempfindlichkeit gehen zurück 
und verschwinden. Damit ist meistens Tendenz zur Heilung vorhanden. Das 
Verschwinden der Überempfindlichkeit allein gestattet jedoch noch kein genügend 
sicheres Urteil, ob die Nephritis abgeheilt ist. Außer ihr ist auch noch das 
klinische Verhalten und der Ausfall der Milchzuckerprtifung zu berücksichtigen. 

Nierengefäßschädigung kann sowohl mit hoher Konzentration des Urins wie 
mit niederer einhergehen. 

Die Produktion eines hochkonzentrierten Urins ist keineswegs immer ein 
Zeichen guter Nierenarbeit resp. intakter Nieren. Ebensowenig ist Produktion 
eines dünnen Urins immer ein Zeichen von Schwäche der Niere. Bei intakten 
Tubulis hängt vielmehr die Ausscheidung der festen Substanzen und damit auch 
die Höhe des spezifischen Gewichtes ganz maßgebend ab von dem biologischen 
Zustand der Nierengefäße. Arbeiten sie infolge einer Schädigung vermindert, 
so wird ein konzentrierter Urin ausgeschieden; sind sie dagegen überempfindlich, 
so wird ein dünner Urin ausgeschieden. M\ Leube. 

2516) Lichtwitz. Die Konzentrationsarbeit der Niere. Aus der medizinischen 
Klinik in Göttigen. (Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 65, H. 1—2, 
S. 128.) 

In einem Falle von Diabetes insipidus konnte Verfasser zeigen, daß nur die 
Fähigkeit, das Chlorion zu konzentrieren, geschädigt war, während sie hinsicht¬ 
lich des Harnstoffs und der Phosphate erhalten blieb, so daß also die Niere 
noch osmotische Arbeit leisten und einen Ham mit tieferem Gefrierpunkt als 
dem des Blutserums liefern kann. Applikation von Wärme auf die Nierengegend 
blieb ohne Wirkung auf die Chlorausscheidung. Liq. kalii acetici bewirkte ein 
geringes, Calomel ein stärkeres Ansteigen der Chlorkurve. 

Weitere Untersuchungen an anderen Kranken, einem Patienten mit Adipositas 
und mäßiger Polyurie und zwei Diabetikern, ergaben, daß die Konzentration des 
Chlors und des Traubenzuckers von der der übrigen Stoffe unabhängig ist, daß 
dagegen ein Zusammenhang zwischen der Konzentration des Harnstoffs und 
der P 9 0 6 besteht Diuretische Mittel wirken nur auf die Kurve des CI, nicht 
auf die des N und des P 9 O ß . Schmid. 

2517) Amato u. Faggella. Über Nierenermüdung. Aus d. Institut der med. 
Klinik in Neapel. (Zeitschr. f. klin. Medizin 1911, Bd. 72, H. 6—6, S. 474.) 

Während man die Funktionstüchtigkeit vieler Organe (z. B. Herz, Muskel 
u. a.) dadurch prüft, daß man von ihnen ein Übermaß physiologischer Arbeit 
verlangt, hat man diesen Weg in der Physiologie der Niere noch nicht be¬ 
schritten. Die in dieser Richtung angestellten Kaninchenversuche des Verfassers 
ergaben folgendes: 

1. Bei Injektionen von Harnstoff (2 Wochen lang 1,6—11,5 g) wuchs zwar 
die Ausscheidung des Hamstoff-N und des Total-N im Unn, jedoch ge¬ 
lingt es dem Tier nicht, den injizierten Harnstoff zu eliminieren, so daß 
es zu Anhäufung von Stickstoffschlacken im Organismus kommt. Die 
Chlor- und die Wasserausscheidung zeigt an den einzelnen Tagen große 
und nicht motivierte Differenzen. Man hat bei den Versuchen den Ein- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


819 


druck, daß es Tage mit renaler Hypofunktion und solche mit renaler 
Hyperfunktion gab. 

2. Bei 8 tägiger interner Darreichung von Kochsalz (3—5 g) gelang es den 
Nieren schnell, den Salzüberschuß wieder zu entfernen. Die Wasseraus¬ 
scheidung war trotz täglicher Schwankungen im Durchschnitt gleich der 
der Vorperiode. Es bestand eine geringe Neigung zur N-Retention. 

3. Subcutane Kochsalzinfusionen (160—250 ccm einer 1 proz. Lösung 9 Tage 
lang bewirkten geringe Chlor- und Wasserretention, sowie leichte Ödeme; 
jedoch handelte es sich nur um schnell vorübergehende Störungen. Da¬ 
gegen ließ sich, trotz der Polyurie, eine abschätzbare Retention von N 
nachweisen. 

4. Die Verabreichung von destilliertem Wasser (200—500 ccm 12 Tage lang) 
auf gastrischem Wege bewirkte im Durchschnitt eine Erhöhung der 
Wasserausscheidung durch die Nieren, verbunden mit einem erheblichen 
Chlorverlust Der Total-N im Ham stieg an, während der Ham-N zu¬ 
nahm. Die Zahlen für die einzelnen Tage zeigen untereinander weit 
größere Schwankungen als unter physiologischen Verhältnissen. 

Die Verfasser weisen darauf hin, daß gerade diese Schwankungen im Stoff¬ 
wechsel bei der »Nierenermüdung« an das Verhalten der Nephritis beim 
Menschen erinnert. Schmid. 

2518) Qlaesgen jun. (Münster a. St.). Zur Methodik des Nachweises sehr 
kleiner pathologischer Eiweißmengen im Ham. Aus d. med. Klinik zu Stra߬ 
burg. (Münch, med. Wschr., Mai 1911, Nr. 21.) 

Die Methode ist folgende: 20 ccm klaren (ev. Filtrieren nach Durchschütteln mit 
Kieselguhr) Harns werden mit 5 Tropfen 20 proz. Essigsäure (1 Vol. conc. Essigs. 
+ 4 Vol. Wasser) versetzt, gut durch Umschtitten in ein anderes Reagenzglas 
durchgemischt und dann auf beide Gläser zu gleichen Mengen verteilt; die eine 
Probe wird gekocht, die andere dient zum Vergleich. Eine ev. Nucleoalbumin- 
fällung vor dem Kochen ist abzufiltrieren; ist der Harn alkalisch, so muß er vor 
dem obigen Essigsäurezusatz durch Essigsäure schwach sauer gemacht werden. 
Verdünnungsproben an Eiweißhamen ergaben, daß die Probe Eiweiß noch in 
einer Verdünnung von 1:180 000 nach weist, während die gewöhnliche Koch¬ 
probe mit nachfolgender Ansäuerung die Empfindlichkeit 1:130 000 hat, die 
Essigsäure-Ferrocyankaliprobe 1:70 000 und die Heller sehe Probe 1:36 000. 

Dieses günstige Resultat der Probe ist dadurch bedingt, daß die Essigsäure 
in der angegebenen Menge zu dem durchschnittlichen Salzgehalt des Urins in 
einem für die Eiweißfällung günstigen Verhältnis steht Die Probe versagt da¬ 
her, wenn der Salzgehalt des Harns abnorm tief liegt, in praxi wohl nur bei 
Polyurie bei gleichzeitiger ausschließlicher Milchdiät; man tut daher bei Milch¬ 
diät gut, neben ihr die gewöhnliche Kochprobe mit nachfolgendem Essigsäure¬ 
zusatz anzustellen. Was die klinische Brauchbarkeit der Probe anlangt, so 
fanden sich unter 50 Hamen von Hypertonikern mit der neuen Probe 36, mit 
der alten Kochprobe nur 15 eiweißhaltige. Von 10 Fällen von Salicylgebrauch 
bei Polyarthritis gelang es in 4, mit der neuen Probe 1—2 Tage früher Albumen 
nachzuweisen als mit der alten. Von 60 gesunden Frauen, bei denen der Ka- 
theterham frei war, ergab der spontan gelassene Ham mit der neuen Probe in 
10, mit der alten Probe in 2 Fällen Eiweiß. Die Probe ist also empfindlich, 
zuverlässig und dabei bequem. M. Kaufmann. 

2519) Buss, Xaver. Untersuchungen über Arnolds Hamreaktion mit Nitro- 
prussidnatrium. Chem. Labor, d. med. Klin. Zürich. (Inaug.-Dissert. Zürich 
1910, 15 S.) 

Kommt zu dem Ergebnis, daß die Amoldsche Reaktion keine spezifische 
Fleischreaktion ist; denn sie tritt auch auf nach Genuß von gebackenem Käse, 
Butter und Hygiama. Nach Genuß von rohem Fleisch, Rauchfleisch, gekochtem 
oder gebratenem Fisch und Bratgallerte war die Reaktion negativ. Deutlich 
positiv war sie nach dem Genuß von gebratener Leber, Bratwurst und Kalbs¬ 
braten, ungewöhnlich stark nach gesottenem Rindfleisch und nach Rindsbraten, 
während sie nach Fleischbrühe nur schwach auftrat. Nach dem Genuß von 

53* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



820 


Referate« 


gekochtem Rindfleisch oder von Rindsbraten erreicht die Intensität der Reaktion 
einen solchen Grad, daß man eine solche Reaktion als typische Fleischreaktion 
bezeichnen darf, bei deren Auftreten ein geübtes Auge sofort den stattgefundenen 
Fleischgenuß erkennen kann. In pathologischen Fällen ist die Intensität der 
Reaktion viel geringer. Fritz Loeb. 

2620) Salkowski, E. Über die Verwertung des H&rabefundes zur Carci- 
nomdiagnose. II. Aus der chemischen Abteilung des pathologischen Instituts zu 
Berlin. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 38, S. 1746.) 

Im Anschluß an die bemerkenswerten Befunde von Salomon und Saxl 
über die Vermehrung der Oxyproteinsäuren im Ham Carcinomatöser hat der 
Autor seine bereits 1905 publizierte Methode der Bestimmung des Stickstoffs 
der alkoholunlöslichen bezw. kolloiden Substanzen (KN) im Ham, deren be¬ 
trächtliche Vermehrung im Ham Carcinomkranker er in einigen Fällen festge¬ 
stellt hatte, nachgeprüft und verbessert. In den normalen sind ca. 3 1 /a°/o der 
GN (Gesamt N) KN (Kolloid N), im Ham Carcinomatöser 7^2—8 °/ 0 . Bei vor¬ 
heriger Ausfällung der Phosphorsäure durch alkalische Chlorbaryumlösung ist 
das Verhältnis 2,7:5,4. 

Die Ursache der Differenz beider Methoden wird noch nachgeprüft, das 
Quecksilberverfahren von Salomon und Saxl hält Salkowski für umständ¬ 
licher als das seinige im Original ausführlich beschriebene. K. Bomslein. 

2521) Salkowski, E. Über die Verwertung des Harnbefundes zur Carcinom- 
diagnose. III. Nach Versuchen von Dr. Kenji Kojo aus Tokio. Aus der 
chemischen Abteilung des Pathologischen Instituts der Universität Berlin. (Berl. 
kl. Wschr. 1910, Nr. 50, S. 2297.) 

Man fällt eine 100 ccm Ham entsprechende Quantität Hamfiltrat nach ge¬ 
nauer Neutralisation mit Essigsäure mit Bleisubacetat aus, sammelt quantitativ 
den Niederschlag, wäscht völlig aus und stellt den N-Gehalt desselben fest. 
Dieser Wert wird dann zu dem Gesamt-N in 100 ccm Ham in Beziehung ge¬ 
setzt, derart, daß man berechnet, wieviel Prozent von dem Gesamt-N-Gehalt es 
ausmacht. Bei 10 Untersuchungen betrug der N-Gehalt bei gesunden Individuen 
1,22 °/ 0 des Gesamt-N, bei Carcinomkranken 3,03 °/ 0 , im Maximum 4,62 °/ 0 . Gleich 
brauchbare Resultate ergab die Fällung mit Zinkchlorid oder Zinksulfat teils 
direkt im Ham, teils nach vorheriger Entfernung der Phosphorsäure mit Chlor¬ 
calcium und Calciumhydrat (Kalkmilch). Der Autor behauptet nicht, daß diese 
Differenz pathognomonisch sei für Carcinom. Nur in Verbindung mit anderen 
Symptomen kann sie vielleicht oft von entscheidender Bedeutung sein. 

K. Bomstein . 

2622) Kaldeck, R. Über die S&lomon-S&xl sehe Schwefelreaktion im Harne 
Krebskranker. (Wien. med. Wschr. 1911, S. 1681.) 

Von 9 sichergestellten Krebsen gaben 4 eine positive, 4 eine negative Re¬ 
aktion, unter 37 nicht Krebsleidenden zeigten 8 dauernde oder vorübergehende 
Reaktion. Diese Ergebnisse lassen also die Reaktion als eine für Ca nicht spe¬ 
zifische erscheinen. K. Gläßner . 

2523) Bieling, Richard. Die diagnostische Bedeutung des Hampepsins bei 
Magencarcinom. Aus dem biochemischen Laboratorium des Krankenhauses 
Moabit in Berlin. (D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 607.) 

Die Pepsinausscheidung im Ham ist in fortgeschrittenen Fällen von Magen- 
carcinomen sehr gering und meist gleich null. Dagegen ist für den Beginn der 
Krankheit ein markanter, sich von anderen differential diagnostisch in Betracht 
kommenden Krankheitsbildem unterscheidender Typus in der Pepsinausscheidung 
nicht festzustellen. 

Die quantitative Bestimmung des Pepsins im Harn ist also für die Früh¬ 
diagnose des Magencarcinoms ungeeignet. M. Leube. 

2624) Pribram, Hugo. Über neue Eigenschaften des Harns bei Gesunden 
und Kranken. Aus der med. Universitätsklinik des Obersanitätsrates und Hof¬ 
rates Prof. R. von Jaksch in Prag. (D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 457.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


821 


Die Injektion von Harn bewirkt das Auftreten von Hämolysinen, Präcipi- 
tinen und komplementbindenden Antikörpern im Serum der Versuchstiere. Die 
Präcipitation ist stets stärker mit normalem als mit eiweißhaltigem Ham, die 
Komplementbindung hingegen stärker mit dem eiweißhaltigen Ham. Ganz 
ähnliche Wirkung hat die Injektion von Sediment und vom Alkohol-Äther-un- 
löslichen Bestandteil der adialysabeln Hamfraktion. Letztere enthält das normale 
Harneiweiß und daneben noch eine Reihe anderer Substanzen. Bei chronischer 
Nephritis ist diese Fraktion fast normal, bei akuter ziemlich parallel dem Ei¬ 
weißgehalt gesteigert. Die qualitative wie die quantitative Untersuchung dieser 
Fraktion ergibt, daß die Hauptbestandteile derselben wohl nicht mit den be¬ 
kannten Eiweißkörpem des Harns zu identifizieren sind. 

. Die antigen wirkenden Stoffe im Ham entstammen wahrscheinlich den 
Nierenzellen. 

Der Ham wirkt ebenso wie die aus demselben dargestellte lysogene Substanz 
und auch das Harnsediment stark toxisch. Wiederholte Injektionen scheinen 
die Widerstandskraft der Versuchstiere gegen die Vergiftung zu erhöhen. 

Die Symptome der Urämie dürften wahrscheinlich mit der Retention dieser 
in der lysogenen Fraktion enthaltenen und möglicherweise aus der Niere stammen¬ 
den giftigen Stoffe Zusammenhängen. 

Die Mörnerfraktion des Harns enthält geringe Mengen lysogen wirkender 
Stoffe, jedoch keine präcipitierenden und komplementbindenden Antigene und 
wirkt im Tierversuche nicht toxisch. Die Mehrzahl der wirksamen Stoffe der 
Lysogenfraktion geht demnach wahrscheinlich in die Chondroitinschwefelsäure- 
fällung über. M\ Leube . 

2526) Lichtwitz, L. Untersuchungen über Colloide im Urin. HL Mitteilg 
Über Menge und Lösungszustand von Hamcolloiden bei gesunden und kranken 
Nieren. Aus d. med. Klinik in Göttingen. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1911, 
Bd. 72, Heft 8—4, S. 215—225.) 

Colloide des normalen hellen klaren Harns verhalten sich gleichmäßig. In 
konzentrierten Hamen mit Sedimenten von Harnsäure und saurem hamsaurem 
Natrium befinden sich die Colloide in grober Aufteilung in Form von Aus¬ 
flockung, die zum Teil durch Erwärmen reversibel ist. Colloide, die nicht Ei¬ 
weiß sind, befinden sich im Ham im Zustand des Sols, des Gels und der irrever¬ 
siblen Fällung. Nach Gebrauch von Diuretin und Theocin ist Ausflockung der 
Colloide nachweisbar. Das Hameiweiß befindet sich im Ham häufig im Zustand 
gröberer Verteilung als im Blutserum. Dieser Flockungsprozeß wird nicht durch 
den Ham selbst bedingt und kann daher nur in der Nierenzelle erfolgen. Die 
Menge der Hamcolloide ist abhängig von der Wassermenge und steht in Be¬ 
ziehung zur Konzentration der gelösten Bestandteile. Bei kranken Nieren ist 
die absolute Menge der Colloide, die nicht Eiweiß sind, erhöht und zwar meist 
parallel der Eiweißmenge im Harn. Bei einer schweren Nephritis mit Kreis¬ 
laufstörung enthielt der Ham prozentual mehr Eiweiß als das Blutsemm. 

Dohm . 

2626) Salkowski, E. Über den Nachweis von Quecksilber im Ham. Aus 
d. ehern Abt des pathol. Inst. Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 72, 
Heft 5 u. 6, S. 387—401.) 

Wegen der bekannten Schwierigkeit der quantitativen Bestimmung von 
Quecksilber im Ham unterzieht Verfasser sich der Mühe ein brauchbares Ver¬ 
fahren auszuarbeiten. Nach reichlichem Ausprobieren erwies sich folgendes 
Verfahren als erfolgreich: Der Ham wird eingedampft, teils über freiem Feuer, 
teils auf dem Dampfbad bei stark saurer Reaktion mit Salzsäure, bis zur Aus¬ 
scheidung von Salzen. Normal genügen 2 ccm Salzsäure von 25 °/ 0 auf 500 ccm 
Ham. Sodann wird die Masse mit Salzsäure -f- Chlorsäure oxydiert, indem nicht 
zu große Mengen HC10 S auf einmal zugesetzt werden. Jetzt wird mit Alkohol 
extrahiert, filtriert, verdampft, nochmals vorsichtiger oxydiert und eingedampft. 
Nach erneuter Aufnahme mit 40 ccm absolutem Alkohol, Zusatz von Aether er¬ 
folgt Filtrieren und Verdampfen des Alkohol-Ätherauszuges, Aufnahme in Wasser, 
Schütteln und Filtration. Nach Zusatz von 6 Tropfen einer konzentrierten, mit 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



822 


Referate. 


Salzsäure angesäuerten Lösung von Zinnchlorür wird falls bei Gegenwart von 
Quecksilber sofort Trübung oder Niederschlag eintritt, noch etwas mehr Salz¬ 
säure zugesetzt. Diese Trübung kann auch erst nach 24 Stunden eintreten. 

Dohm. 

2527) Pribram, Br. 0. Über die Anwendbarkeit der Estermethode bei 
Stoffwechselversuchen. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, Heft 5—6, 
S. 472—478.) 

Verfasser ermahnt betreffs der Estermethode bei Stoffwechsel versuchen zu 
äußerster Vorsicht, da sonst falsche Schlüsse gezogen werden. Denn Eiwei߬ 
körper, in absolutem Alkohol suspendiert und mit Salzsäuregas behandelt, werden 
durch diese Operation erst in Aminosäuren gespalten und sind überhaupt keine 
vorhanden gewesene Verdauungsprodukte. L>ohm . 

2528) McDormot, J. A. Hippurie and as the cause of the jailure of the 
Spectroscopie sest for hämoglobin in urine. (Die Hippursäure als Ursache für 
das Fehlen der spektroskopischen Hämoglobinprobe im Harne.) (Joum. of 
Amer. Chem. Sc. 1911, S. 83—992.) 

Ein allmähliches Verschwinden des Absorptionsspektrums des Oxyhämoglobins 
findet nach Zusatz von Blut zum Harne statt; dies wird wahrscheinlich durch 
die Säuren des Harnes, und zwar hauptsächlich durch die Hippusäure bewirkt 
Ein Harn, der nicht sofort spektroskopisch untersucht werden kann, soll mit 
Ammoniak leicht alkalisch gemacht werden, um das Oxyhämoglobin Spektrum 
zu erhalten. Baumann . 

2529) Hadlich, R. u. Grosser, P. Über den Aminosäurengehalt des Kinder- 
und Säuglingsharnes. Aus der Kinderklinik in Frankfurt a. M. (Jahrb. f. Kinder¬ 
heilkunde 1911, Bd. 73, S. 421.) 

Der Aminosäurengehalt des Harns entspricht bei älteren Kindern ungefähr 
dem bei Erwachsenen. Fieberhafte Erkrankungen sind im allgemeinen ohne 
Einfluß darauf. Bei Enteritis schwereren Grades ist er erhöht 

Beim Säugling findet man hohe Werte. Der Gehalt wird weder vom Zu¬ 
stand des Kindes noch von der Nahrung und Stuhlbeschaffenheit beeinflußt 
Eine Ausnahme macht nur die akute alimentäre Intoxikation — ein Befund, der 
mit der allgemeinen Ansicht übereinstimmt, daß gerade hierbei die Oxydations¬ 
fähigkeit des Organismus gestört wird. Das Vorkommen von Aminosäuren ist 
ja als ein Zeichen dafür aufzufassen, daß der Körper unfähig ist, vom Darm 
her zugeführte Aminosäuren weiter zu Ammoniak abzubauen und so für die 
Harnstoffbildung vorzubereiten. Birk. 

2580) Ferranini, L. Di alcuni reazioni urinarie nelle malattie infettive: la 
reazione di Volovsky e la reazione di Butenko. (Über die Volovsky sehe und 
Buten ko sehe Reaktion im Ham.) Aus der III. med. Klinik zu Neapel. (Rif. 
med. März 1911, Nr. 3.) 

Die von Volovsky (Wratsch 1906) angegebene Reaktion (Schütteln des 
Harns einige Stunden nach der Entleerung mit rauchender HCl äa, Extraktion 
mit Chloroform, positive Reaktion gibt blaue Färbung des letzteren), die für 
Typhus charakteristisch sein soll, wurde vom Verfasser in ca. 200 Fällen nach¬ 
geprüft und als jeder Spezifität entbehrend erkannt; nicht besser erging es der 
Reaktion von *Butenko, die wohl nie bei Gesunden, dagegen sehr oft bei 
Kranken, die nicht paralytisch waren, positiv ausfiel. M . Kaufmann . 

2531) Rochaix, A. et Dufourt, A. Contribution ä l'ötude des urobaetdries. 
(Beitrag zum Studium der Hambakterien.) Lab. d’hygiene du prof. I. Courmont. 
(Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 312—314.) 

Den Verfassern gelang es, aus ammoniakalisch gärendem Ham acht neue 
Bakterien zu züchten, die sich durch die Eigenschaft, Gelatine zu verflüssigen, 
Milch zu koagulieren usw. von einander trennen lassen. Alle färbten Neutralrot 
gelb und bildeten mit einer Ausnahme Indol. Die Mikroorganismen sind für 
Laboratoriumstiere pathogen. L. Borchardi . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate« 


823 


Klinische Pathologie der Organe mit äußerer Sekretion. 

2632) Fioravanti, L. Un caso di «Cysticercus Cellulosae» della lingua. 
(Ein Fall von C. C. der Zunge.) Aus d. Arcisp. di S. Maria Nuova zu Florenz. 
(Riform. med. Mai 1911, Nr. 22.) 

Kasuistische Mitteilung. M. Kaufmann . 

2533) May, Wilhelm. Über die Salomon sehe Probe zur Diagnose des 
Magencarcinoms. Med. Univ.-Künik Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 1911, 
31 S. u. Tab.) 

Mit der Salomonschen Probe allein kann die Differentialdiagnose des 
Magencarcinoms nicht entschieden werden, die Methode leistet aber bei ein¬ 
gehender Berücksichtigung der klinischen Symptome und Heranziehung der 
übrigen diagnostischen Hilfsmittel wertvolle Dienste. Es steht außer Zweifel, 
daß die Salomon sehe Probe in den nicht seltenen Fällen, in denen sich die 
Neubildung in früheren Stadien durch stärkeren Zellzerfall oder gar durch 
Ulceration auszeichnet, ein Frühsymptom darstellt und so für die Therapie von 
größter Bedeutung ist. Fritz Loeb . 

2534) Runge, E. (Berlin). Der Magenkrebs in seinen Beziehungen zu den 
weiblichen Genitalorganen. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 46, S. 2115.) 

Der Magenkrebs ist gewöhnlich das Primäre. Bei Krebs des weiblichen 
Genitales soll man stets den Magen untersuchen und eventuell operieren. Bei 
Magencarcinom von Frauen auch das Genitale untersuchen und bei Verdacht 
operieren, da es sich meist um alte Frauen handelt. K. Bomstein. 

2535) Jappa, Andreas. Über Blutbrechen bei gastrischen Krisen. (Dissert. 
Berlin 1911, 25 S.) 

2536) Feldmann-Raskina, Anna. Magen-Blutungen auf sexueller Basis. 

(Dissert. Berlin 1911, 37 S.) 

Beide Arbeiten lassen sich nicht in Kürze referieren. Fritz Loeb. 

2537) Hessel, Karl. Ein Fall von hysterischem Fieber verbunden mit 
Anurie und hysterischem Blutbrechen. (Dissert. Freiburg i. Br. 1911, 72 S., 
1 Tabelle.) 

Zum Referat ungeeignet. Enthält eine wertvolle Besprechung der bisher 
in der Literatur verzeichneten Fälle von hysterischem Fieber und ein gutes 
Literaturverzeichnis. Fritz Loeb. 

2538) Schlesinger, E. (Berlin). Die Grundformen des normalen und patho¬ 
logischen Magens und ihre Entstehung. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 43, S. 1971.) 

Die Form des Magens wird im wesentlichen durch den Tonus seiner Wan¬ 
dungen bestimmt, wobei es zunächst von untergeordneter Bedeutung ist, durch 
welche Momente diese selbst verändert werden. Ein bestimmter Grad des Tonus 
entspricht immer einer Form von ganz charakteristischem Aussehen. In Anleh¬ 
nung an die bisherigen röntgenologischen Feststellungen einerseits und die klini¬ 
schen Erfahrungen andererseits empfiehlt es sich, die Entwicklung des Prozesses, 
den die Magenwand von ihrer ursprünglichen Vollkraft an Tonus bis zu den 
höchsten zur Beobachtung kommenden Erschlaffungszuständen durchmacht, in 
vier Stadien einzuteilen und dementsprechend vier Grundformen des Magens auf¬ 
zustellen, denen die einfachen, ohne weiteres verständlichen und sie gleichzeitig 
charakterisierenden Bezeichnungen — hyper-, ortho-, hypo-, atonisch — beigelegt 
werden. Die ganze Formenlehre des Magens wird dadurch außerordentlich ver¬ 
einfacht und unter einen einheitlichen Gesichtspunkt gebracht, der seine Be¬ 
rechtigung besonders darauf stützt, daß er die große klinische Bedeutung, die 
der Erscheinungsform des Magens innewohnt, zum Ausdruck bringt. 

K. Bomstein . 

2539) Elsner, H. (Berlin.) Über Gastroskopie. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 48, 
S. 2185.) 

Der Autor beschreibt ein von ihm konstruiertes Gastroskop, das einen Fort¬ 
schritt in der Magenuntersuchung bedeutet und vor den bisherigen Instrumenten 
Vorzüge bat K. Bomstein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



824 


Referate« 


2640) Sokolow, A. N. Zur Histologie und Histogenese der Magenolcera. 

Aus dem pathologisch-anatomischen Kabinet des Städtischen Obuchow-Kranken- 
hauses in St. Petersburg. (Russkij Wratsch. November 1910, Bd. 9, Nr. 46.) 

Im Verlaufe der letzten drei Jahre hat Verfasser zehn Fälle beobachtet, wo 
im Magen Ulcera in größerer Zahl (2 bis 7 und mehr) vorhanden waren, und 
wo sich dieselben in verschiedenen Entwicklungsstadien befanden. Außerdem 
zwei Fälle, wo nur eine Magenwunde war, aber in einem Fall war sie sehr 
oberflächlich, im anderen befand sie sich im Magen einer an der Cholera Ge¬ 
storbenen. In zehn von diesen zwölf Fällen konnten Störungen der Blutzirkulation 
vermerkt werden, entweder wegen Herz- oder Leberkrankheiten oder wegen 
Erkrankungen der Gefäße. In zwei Fällen konnten solche makroskopische Ver¬ 
änderungen nicht festgestellt werden, aber in dem einen von beiden Fällen 
konnten sklerotische Veränderungen in der Wand der Magengefäße mikroskopisch 
entdeckt werden. In sieben Fällen bei näherer Betrachtung der Magenwand- 

f efäße — Arteriosclerose, sogar bis zu vollständigem Lumenverschluß, in einigen 
ällen noch mit Thrombose oder hyaliner Entartung der Gefäßwand; in anderen 
Fällen, wo keine Sclerose war, fand man hyaline oder amyloide Entartung der 
Gefäßwand, oder Thrombose der kleinen Arterien. In zwei Fällen, wo keine 
Veränderungen der Arterien entdeckt wurden, konnte man doch auf eine Be¬ 
hinderung der Blutzirkulation in den Magengefäßen aus vorhandenem Ascites 
schließen. In der Magenmucosa wurden, mit Ausnahme zweier Fälle, rundzeilige 
Infiltration des interglandulären Bindegewebes, und außerdem Verbreitung und 
fibröse Verdickung desselben vermerkt In sechs Fällen in den Bindegewebe¬ 
zellen, in großer Zahl stark blitzende, durch Eosin grell gefärbte, homogene, 
glasartige Schollen. Der Drüsenapparat selbst war auch mehr oder weniger 
angegriffen: Drüsen erweitert bis zur Bildung von kleinen Cysten, oder angeftillt 
mit Schleim und die Epithelzellen schleimig entartet oder dem Darmepithel 
gleichartig geworden. Wie man sieht, konnte Verfasser Veränderungen in den 
Gefäßen oder Blutstockung in denselben einerseits, und die Erscheinungen eines 
chronisch werdenden Magenkatarrhs andererseits stets feststellen. Verfasser 
meint, daß das Vorhandensein des Magenkatarrhs für die Ausheilung auf irgend 
eine Weise entstandener Schleimhautdefekte nicht ohne Einfluß ist In den 
von ihm beschriebenen Fällen unterhielten die Erscheinungen der erschwerten 
Blutzirkulation (wegen Herzfehlern, Endoarteriitis, Lebercirrhose u. dgl.) den 
Magenkatarrh und erleichterten das Entstehen der primären Defekte in der 
Magenschleimhaut; der Katarrh wiederum erschwerte das Ausheilen der Wunden. 

Volborth. 

2641) Kemp. Über die Diagnose und Behandlung des nicht perforierten 
Duodenalgeschwürs. Aus der mediz. Univ.-Klinik in Kopenhagen. (Zeitschr. 
f. klin. Medizin 1911, Bd. 72, H. 6—6, S. 618.) 

Durch Arbeiten amerikanischer und englischer Chirurgen (Mitchell, Mayo, 
Mayo-Robson, Moynihau, Murphy usw.) ist das Duodenalgeschwür in den 
letzten Jahren eine der aktuellsten Krankheiten geworden, ihre Häufigkeit im 
Vergleich zum Magengeschwür wird von den genannten Autoren als 1:4 bis 
1:1 angegeben. Die relative Seltenheit des Duodenalgeschwürs in den alten 
Sektionsstatistiken (im Mittel 1 Ulc. duodeni gegenüber 16 Ulc. ventr.) erklärt 
sich z. T. daraus, daß früher auf diese Erkrankung fast gar nicht geachtet wurde, 
z. T. daraus, daß jetzt die Chirurgen auch in den Fällen Ulcera diagnostizieren, 
in denen es sich nur um Serosaveränderungen handelt, ferner auch Ulcera, die 
teilweise dem Pylorus angehören, mitrechnen. Der Sitz der Ulcera ist meistens 
die Pars sup. duod., sehr selten die Gegend unterhalb der Papilla: es ist auch 
erklärlich, daß von der Stelle an, bei der der saure Magensaft durch Galle und 
Pancreassekret neutralisiert wird, die Möglichkeit für ein peptisches Ulcus sehr 
gering wird. Im Gegensatz zum Ulc. ventr. findet sich das Ulc. duodeni weit 
häufiger bei Männern. Man kann 3—4 Männer mit Ulc. duodeni auf jede Frau 
rechnen. 

Die diagnostisch wichtigen Symptome des Ulc. duod. sind: 

1. Die mehrere Stunden ev. erst in der Nacht auftretenden Schmerzen. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


825 


Nach der Mahlzeit fühlen sich die Patienten wohl und die Beschwerden treten 
erst auf, wenn sich schon wieder Hungergefühl einstellt. Die Anfälle lassen 
sich ev. durch erneute Nahrungsaufnahme kupieren. Dieses Symptom spricht 
nur im allgemeinen für einen am oder in der Nähe des Pylorus gelegenen 
Prozeß. 

2. Die spontan und auf Druck auftretenden Schmerzen werden häufig rechts 
und etwas oberhalb vom Nabel lokalisiert. Sie sind, wenn sie konstant auf der 
rechten Seite sich finden, differentialdiagnostisch gegen Ulc. ventric. zu verwenden. 

3. Eine ausgesprochene Periodizität der Symptome, indem Wochen oder 
Monate guten und schlechten Befindens ohne besondere Ursache wechseln und 
nach einer Zeit, während der alle Symptome fehlten, plötzlich eine schwere 
Blutung oder Perforation einsetzt, ist für das Duodenalgeschwür in gewissem 
Grade charakteristisch und diagnostisch zu verwerten. 

4. Blutungen, besonders okkulte Blutungen finden sich sehr häufig, kommen 
aber differentialdiagnostisch nur gegenüber Cholelithiasis, Nephrolithiasis und 
chron. Appendicitis in Frage. 

Ein Unterschied in der Häufigkeit von Hämatemesis und Melaena existiert 
zwischen Ulc. duod. und Ulc. ventric. nicht, da die im oberen Teil des Duodenum 
gelegenen Geschwüre ebenfalls häufig zu Blutbrechen führen. 

5. Störungen des Magen Chemismus: in fast allen Fällen von Ulc. duodeni 
findet man eine starke Hypersekretion, sowohl eine digestive — 1 Stunde nach 
der Ewald sehen Probemahlzeit mehr als 120 ccm Rückstände mit mehr als 
80 Gesamtacidität — als auch eine kontinuierliche — früh nüchtern mehr als 
50 ccm stark sauren Mageninhalt. Bei Ulc. ventr. finden sich nur selten so hohe 
Grade von Hypersekretion wie in den vom Verfasser beobachteten neun Fällen 
von Duodenalgeschwür. 

6. Störungen der Magenmotilität. Eine leichtere Störung der Magenentleerung 
findet sich häufig; außerdem treten sehr oft heftige Anfälle von Pylorospasmus 
auf, die differentialdiagnostisch gut gegenüber Ulc. ventric. zu verwenden sind. 

Was die Behandlung anbetrifft, so ist in erster Linie eine interne diätetische 
und medikamentöse Therapie, wie sie beim Ulc. ventric. angewendet wird, zu 
versuchen. 

Ein operativer Eingriff (Gastrojejuno-Anastomose) ist berechtigt: 1. bei Stenose, 
2. bei chronischer Blutung, die der internen Therapie nicht weicht, 3. bei wieder¬ 
holten Anfällen von Pylorospasmus, 4. bei allen Fällen, bei denen das Resultat 
einer konsequent durchgeführten internen Behandlung nicht befriedigt, 5. bei 
lebensgefährlichen Komplikationen (starke Blutung, Perforation). Jschmid. 

2542) Melchior, E. Über das chronische Duodenalgeschwür. Aus der 
Breslauer chirurgischen Klinik, Prof. H. Küttner. (Berl. klin. Wschr. 1910, 
Nr. 51, S. 2330.) 

Das chronische Duodenalgeschwür ist im Gegensatz zum Ulcus ventriculi 
ausgesprochen eine Erkrankung des männlichen Geschlechtes und gelangt meist 
im mittleren Alter zur Beobachtung. Es sitzt vorwiegend im obersten Ab¬ 
schnitte des Duodenums, meist dicht unter dem Pylorus, vorzugsweise an der 
Vorderwand. Nicht selten finden sich multiple Geschwüre, öfters kombiniert 
mit Magenschwüren. Sie kommen nicht ohne peptische Einwirkung des Magen¬ 
saftes zu Stande. Gelegentlich findet man Geschwürsbildung, wenn durch throm¬ 
botische oder embolische Prozesse die Erweichung der Darmwand in einem 
lokalen Bezirk eine Schädigung erlitten hat. Melchior beschreibt einen 
Fall, wo nach Amputation des Oberschenkels wegen verjauchten Sarkoms ein 
durch Blutung zum Tode führendes Ulcus duodeni sich entwickelt hatte. Diese 
Geschwürsform hat nichts mit dem chronischen Ulcus zu tun. Es liegt diesem 
eine gewisse, nicht näher bekannte Diathese zu Grunde, welche einhergeht mit 
einer Herabsetzung der vitalen Resistenz der Duodenalwand gegenüber der 
peptischen Einwirkung des Magensaftes. Symptome: im Vordergrund die sub¬ 
jektiven, zunächst Schmerz, nicht vor 1Stunden nach dem Essen. Erbrechen 
wird fast nie beobachtet. Appetit vorhanden. Die Erscheinungen treten perio¬ 
disch auf. Objektive: occulte Blutungen, Druckschmerzen in vielen Fällen. 

N. r. VL Jahr*. 64 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



826 


Referate. 


Chirurgischer Eingriff meist indiziert, da man vor unangenehmen Folgeer¬ 
scheinungen nicht sicher ist. K . Bomstetn. 

2648) Ebner, Ad« Radikale Appendicitisbehandlung und ihre Ergebnisse 
bei 611 Fallen der Königsberger chirurgischen Klinik. Aus der chirurgischen 
Klinik zu Königsberg. (D. A. f. klin. Med. 1911, Bd. 101, S. 498.) 

Die instruktive Arbeit gibt dem Grundsatz der radikalen Indikationsstellung 
(Operation in jedem Stadium und zu jedem Zeitpunkt) eine überzeugende und 
logische Stütze. M. Leube . 

2644) Schütz, R. (Wiesbaden). Über schweren chronischen Colonspasmus. 
Ein eigenartiges Symptombild aer Hysterie. (Berl. klin. Wochenschr. 1910. 
Nr. 37, S. 1703.) 

Neben dem primären, rein nervösen oder physisch bedingten chronischen 
Colonspasmus muß man einen sekundären unterscheiden, der z. B. durch eine 
Appendixerkrankung ausgelöst sein kann. K. Bomstetn . 

2646) Fischler. Über die Typhlatonie und verwandte Zustande (chron. 
Appendicitis, sog. Coecum mobile, Typhlektasie, sowie habituelle Coecumtorsion). 
Aus der med. Klinik Heidelberg. (Münch, med. Woch. Juni 1911, Nr. 23.) 

Fischler weist nochmals darauf hin, daß den in der Blinddarmgegend 
lokalisierten, nicht von der Appendix ausgehenden Schmerz- und Reizzuständen 
die von ihm zuerst beschriebene Typhlatonie zu Grunde liegt, während die 
abnorme Mobilität des Coecums an sich nichts mit diesen Zuständen zu tun hat, 
möglicherweise nur ein leichteres Zustandekommen derselben bedingt. Die 
Hauptsymptome der Affektion sind: 1. Schmerzen in der Coecalgegend, teils 
spontan und häufig kolikartig, teils nur auf Palpation, 2. Luftkissenartig sich 
anfühlender Tumor mit deutlichem Deocoecalgurren und erheblichem Schmerz 
bei tiefer Palpation, 3. Stuhlunregelmäßigkeiten, Obstipation, Durchfälle, oder 
beides abwechselnd, 4. Abwesenheit sonstiger für Appendicitis sprechender 
Symptome (leichte Temperaturen scheinen vorzukommen). Therapeutisch sollte 
die Operation möglichst eingeschränkt werden. Als Maßnahmen empfiehlt Ver¬ 
fasser: 1. Beschränkung der Nahrungszufuhr, spez. einseitiger Kohlehydrat-, Fett- 
und Eiweißüberernährung. 2. Leichte Massage der Coecalgegend in der Richtung 
der Peristaltik, körperliche Übungen in der anfallfreien Zeit. 3. Vermeidung 
stärkerer Abführmittel, zeitweise Verabreichung (8—14 Tage lang) von Bismut. 
subnitr., Magnes. ust. ää 15,0, Bismut. subsalicyl., Pulv. rad. Rhei ää 10,0 MDS. 
3 mal tgl. 1 j a—1 Kaffeel. in Wasser nach dem Essen. 4. Feuchtwarme Um¬ 
schläge über Nacht. 5. Belehrung über flatulenzerregende Speisen, Vermeidung 
individuell unbekömmlicher Nahrung. Bei stärkeren Anfallen gibt man starke 
Abkühlung und etwas Morphium. M . Kaufmann . 

2646) Stierlin, Ed. Die Radiographie in der Diagnostik der üeocoecal- 
tuberculose und anderer Krankheiten des Dickdarms. Aus d. chir. Klinik zu 
Basel. (Münch, med. Wschr. Juni 1911, Nr. 23.) 

Die radiographischen Beobachtungen des Verfassers erstrecken sich bis jetzt 
auf 2 Fälle von Striktur im unteren Dünndarmende, 4 von Tuberkulose des 
Anfangsteils des Dickdarms, 1 von Coecumcarcinom und 1 von Colitis ulcerosa 
mit Beteiligung des ganzen Colons außer dem C. ascendens. Alle Fälle sind 
durch Operation kontrolliert. 

Die Diagnose einer Striktur am unteren Ileumende ist zu stellen durch ein 
Radiogramm, 5—6 Stunden nach Einnahme einer Wismutaufschwemmung. In¬ 
filtrierende, indurierende, sowie ulcerative Prozesse des Coecums und Colon 
ascendens äußern sich im Radiogramm regelmäßig durch Fehlen des nach 
5—6 Stunden physiologischen Schattens in diesem Abschnitt. Sowohl für An¬ 
fangs- wie für fortgeschrittene Stadien der sog. Coecultuberkulose ist deshalb 
im Skiagramm das Fehlen des Coecum- resp. Coecum-Colon ascendens-Schattens 
zwischen unterem Ileum- und Colon transversum-Schatten typisch. Die Diagnose 
ist radiographisch auch in den Fällen zu stellen, wo es klinisch nicht möglich 
ist. Auch im übrigen Colon sind Ulcera und Infiltrate im Skiagramm zu er¬ 
kennen an einer Lücke, die dem erkrankten Abschnitt entspricht. M . Kaufmann . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fu>m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Referate. 


827 


2647) Schmidt, Adolf. Über Begriff und Wesen der chronischen funktionellen 
(habituellen) Obstipation. Aus d. med. Klinik Halle. (Intern. Beiträge z. Pathol. 
u. Therapie d. Ernährungsstörungen, Bd. 3, Heft 1, S. 10.) 

Die große Mehrzahl der Fälle von chronischer funktioneller Obstipation 
beruht auf einer konstitutionellen Eigentümlichkeit der Verdauung (besonders 
entwickeltes Zelluloseverdauungsvermögen). Dieser Zustand ist an sich nicht 
krankhaft. Er wird erst krankhaft durch Hinzutreten sekundärer Symptome: 
Atonie der Därme durch Abstumpfung des Peristaltikreflexes, neurasthenische 
Symptome, funktionell erschwerte Defäkation (Dyschezie nach Hertz), Reiz¬ 
erscheinung des Dickdarmes. Auch die sogenannte spastische Obstipation läßt 
sich diesem Begriff unterordnen und stellt kein eigenes Krankheitsbild dar: sie 
ist eine mit Reizzuständen der Schleimhaut und Krampfzuständen der Muskulatur 
komplizierte konstitutionelle Obstipation. Schreuer. 

2548) Coenen, H. Über die Fortschritte in der Pathogenese und Therapie 
der Pancreasnekrose. Aus der kgl. chirurgischen Klinik in Breslau: Prof. 
H. Küttner. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 48, S. 2177.) 

Aus den ersten experimentellen Arbeiten geht hervor, daß die beiden 
wichtigsten anatomischen Veränderungen bei der akuten Pancreatitis, die Nekrose 
des Fettgewebes und Hämorrhagien, durch eine Schädigung des Pancreas er¬ 
zeugt werden könne, daß also die Erkrankung des Pancreas primärer und die 
Nekrose des Fettgewebes sekundärer Natur ist Das eigentlich giftige Agens 
ist nicht das Trypsin, nicht das fettspaltende Ferment Steapsin, sondern das 
zerfallende Pancreasgewebe. Zur Erzeugung der Pancreasfettnekrose genügt, daß 
infektiöse Galle in den Pancreasgang eindnngt. — Bei der Auffassung von der 
Pathogenese der Pancreasnekrose als einer durch die Aktivierung des Pancreas- 
sekretes bewirkten Autolyse, bei der die Zellgifte und fermentativen Säfte aus 
den zerfallenden Organen austreten, in die Bauchhöhle sickern, hier Fettgewebs- 
nekrosen und Hämorrhagien verursachen und schließlich durch die Resorption 
vergiftend wirken, fallt der Chirurgie die Aufgabe zu, das erkrankte Pancreas 
möglichst frühzeitig freizulegen und durch allseitige Abtamponierung dafür zu 
sorgen, daß das Absickem der in den Pancreas gebildeten Giftstoffe in die 
Bauchöhle nicht stattfinden kann. K . Bornstein . 

2649) Eiedel (Jena). Zur Diagnose und Therapie des Gallenblasencarcinoms. 

(Münch, med. Wschr. Juni 1911, Nr. 25.) 

Riedel bespricht die Symptomatologie und Differentialdiagnose des Gallen¬ 
blasencarcinoms unter Mitteilung einzelner Fälle; die Ausführungen sind im 
kurzen Referat nicht wiederzugeben. Die Diagnose kann selbst bei offenem 
Leib schwer sein, und Verfasser berichtet über drei Fälle, wo bei der Laparotomie 
die Affektion als Krebs imponierte, und deshalb die Operation fälschlicherweise 
zu früh abgebrochen wurde. Wegen tatsächlich vorhandenen Carcinoms hat 
Verfasser 25 mal laparotomiert; auch dort, wo das Carcinom anscheinend noch 
entfernt werden konnte, wurde nie ein Dauererfolg erzielt; ein solcher ist nur 
dort zu erwarten, wo zufällig ein Kranker mit beginnendem Carcinom eine 
Attacke von Cholecystitis bekommt und deswegen operiert wird. »Will der 
Kranke dem Carcinom sicher entgehen, so muß er sich rechtzeitig seine Gallen¬ 
blase samt den Steinen exstirpieren lassen«. M . Kaufmann . 

2660) Fischer, A. (Darmstadt). Ein weiterer Fall von Stieltorsion der 
Gallenblase. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 39, S. 1784.) 

Es handelt sich um eine abnorme lange, jegliche Verwachsung entbehrende 
und mit einem langen, als Stiel ausgezogenen Cysticus versehene Gallenblase: 
Wanderzellenblasen von birnenförmig-walzenförmiger Gestalt. Die Stieltorsion 
dürfte auf eine von außen wirkende Ursache zurückzuftihren sein. Therapie: 
Exstirpation der Gallenblase. K. Bomstein . 

2661) Porrini, G. Sopra un caso di atrofia giallo-acuta del fegato, seguita 
ad intossicazione acuta da alcool. (Ein Fall von akuter gelber Leberatrophie, 
im Anschluß an akute Alkoholvergiftung.) Aus d. Ist. di Clin. med. zu Genua. 
(Policlinico, Sez. med. Sept. 1910, Nr. 9.) 

54* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



838 


Referate. 


In dem Falle des Verfassers war reichlicher Alkoholgenuß vorausgegangen; 
ein anderes ätiologisches Moment war nicht zu finden, und Verfasser kommt 
per exclusionem dazu, jenen für die Entstehung der Krankheit verantwortlich 
zu machen. M. Kaufmann . 

2552) Günther, Hans. Ober einen interessanten Fall von tertiärer Leber¬ 
lues. Aus d. med. Poliklinik zu Bonn. (Ther. d. Gegenw. Juni 1911, Nr. 6.) 

Der Fall war wegen Schmerzattacken, Anschwellung der Gallenblasen¬ 
gegend, Fiebers, Ikterus zuerst für eine Cholelithiasis gehalten und mit Chole- 
cystostomie und Cholecystektomie behandelt worden; dann ließen bei einer 
neuen Laparotomie höckerige Tumormassen zwischen Leber, Pancreas, Magen 
und Duodenum eine maligne Lebergeschwulst mit einer Metastase am Ober¬ 
schenkel, einer derben, apfelgroßen Geschwulst, annehmen. Erst das Auftreten 
weiterer oberflächlichlicher Tumoren mit typischem Zerfall ließ die richtige 
Diagnose stellen; aber auch eine Salvarsaninjektion vermochte den Exitus nicht 
abzuwenden. M. Kaufmann . 

2558) Schmischke, Gustav. Über den Einfluß der Galle, der Gallenbestand- 
teile und einiger Darmprodukte auf die Darmbakterien. (Inaug.-Dissert. Heidel¬ 
berg 1910, 22 S.) 

Zum Referat ungeeignet. Fritz Loeb. 

2554) Hochsinger, K. (Wien). Ober Emährungsneurosen im frühen Kindes¬ 
alter und nervöse Kauunfähigkeit der Kinder. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, 
Nr. 40, S. 1815.) 

Wohlbekannt sind die nervösen, kaufaulen, dyspeptischen und appetitlosen 
Kinder nervöser Eltern. Der Autor weist darauf hin, daß hysterische Zustände 
älterer Kinder auf psychogen fixierten Unlustaffekten beruhen können, welche 
in der Säuglingsperiode durch eine fehlerhafte Emährungstechnik provoziert 
wurden. Alle diese Fälle zeigten vom 3. Lebensjahre ab das Chvosteksche 
Facialisphänomen, welches auch ihre hysterischen Mütter besaßen. 

K. Bornstein, 

2555) Mantelli, Candido. Nodo tubercolare solitario in emia inguinale. 
(Solitärer tuberkulöser Knoten im Bruchsacke.) (II Tommasi 1911, H. 1.) 

Sonst gesunder 19 jähriger Bauer bietet in der rechten Leistengegend in 
Eigröße eine Schwellung, die ganz die Charaktere eines Leistenbruches hat. 
Der in den Leistenkanal eingeführte Finger nimmt, entsprechend des oberfläch¬ 
lichen Leistenringes, einen sehr harten, bohnengroßen, fast unbeweglichen Körper 
wahr, Hemiotomie nach Bassini: an der inneren Wand des Bruchsackes sitzt 
der rundlich glänzende, harte Körper, bei dessen mikroskopischer Untersuchung 
inmitten eines geschichteten und ziemlich zellenreichen Bindegewebes spärliche 
typische Tuberkeln mit Riesenzellen, epithelioiden und lymphoiden Elementen 
vorgefunden wurden (die Riesenzellen mit der charakteristischen kronenförmigen 
Anordnung der Kerne); keine Tuberkelbazillen. Plitek . 

2556) Ruffo, Vincenzo. Trattamento chirurgico della peritonite tubercolare. 
(Chirurgische Behandlung der tuberkulösen Peritonitis.) (II Tommasi 1911, H. 3.) 

In allen Fällen von Peritonealtuberkulose ist der chirurgische Eingriff von 
großem Nutzen; die Spülung käme erst in zweiter Linie in Betracht; in ge¬ 
wissen Fällen ruft sie Veränderungen auf dem Peritoneum hervor, die zu einer 
rascheren Heilung führen. — Die Indikation zur Operation besteht für alle Formen, 
ausgenommen für jene mit tuberkulösen Lungenprozessen oder solchen anderer 
Organe. Plitek . 

2557) Hirsch (Wiesbaden). Tötliche Bleivergiftung eines zweijährigen 
Kindes, verursacht durch habituelles Lutschen an der Bettstelle. (Berl. ldin. 
Wochenschr. 1910, Nr. 40, S. 1820.) 

Verdacht auf Bleivergiftung durch das wochenlange Erbrechen, die be¬ 
stehende Kolik und die charakteristische Einziehung des Abdomens. Die Dia¬ 
gnose wird durch die chemische Untersuchung der Faeces und des Harns sicher- 
gestellt. K. Bomsiein . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


829 


2558) Mayerhofer, E. Chemische Teilerscheinungen im Harne gesunder 
und kranker Säuglinge. Aus dem Kaiser Franz Josepbspital in Wien. (Zeitschr. 
für Kinderheilkunde 1911, Bd. I, S. 487.) 

Die chemischen Teilerscheinungen sind: die Phosphorsäureausscheidung im 
Harn des Säuglings, die Ausscheidung der gepaarten Glukuronsäuren und des 
Nitratstickstoffes, die Bestimmung der Reduktionskraft des Harnes gegen Perman¬ 
ganat und sein Verhalten gegen konzentrierte Schwefelsäure. 

Mit Hilfe dieser Reaktionen glaubt der Verfasser eine sichere klinische Be¬ 
urteilung treffen zu können, ob ein Säugling als gesund oder krank zu be¬ 
zeichnen ist: Das gesunde Brustkind, so resümiert er, sezemiert einen Harn, 
der, wesentlich durch negative Merkmale charakterisiert, unter anderen die 
guten Resorptions- und Retentionsverhältnisse des Säuglingsorganismus zum Aus¬ 
druck bringt. Schon geringe Störungen der Verdauung werden auch im Ham 
durch einen vom Normalen beträchtlich abweichenden Befund gekennzeichnet, 
Der Ham des Neugeborenen nimmt eine Sonderstellung ein. Der Hambefund 
gesunder künstlich genährter Säuglinge läßt wesentlich andere Resorptions- und 
RetentionsVerhältnisse im Vergleiche zu gesunden Brustkindern erkennen. 

Birk . 

2659) Rietschel, H. Sommerhitze, Wohnungstemper&tur und Säuglings» 
Sterblichkeit. (Zeitschr. für Kinderheilkunde 1911, Bd. I, S. 546.) 

Polemik gegen eine von Kleinschmidt publizierte (in diesem Zentralblatt 
referierte) Arbeit über den Einfluß der Hitze auf den Säuglingsorganismus. Birk. 

2560) Wohlgemuth, J. Über eine neue Methode zur Prüfung der Nieren- 
funktion. Aus d. experimentell-biologischen Abteilung des patholog. Instituts 
der kgl. Charite. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 31, S. 1444.) 

Es wird die Menge der ausgeschiedenen Diastase als Maßstab für die 
Funktionsfähigkeit der Niere herangezogen. Näheres im Original. 

K. Bornstein. 

2561) Preti, L. u. Pollini, L. Di alcune azionl fermentative nella pel- 
lagra. (Über einige Fermentwirkungen bei der Pellagra.) (II Lavoro 1911, Nr. 10, 
Mailand.) 

Die Untersuchungen stellen schwere Veränderungen seitens des Magensaftes 
fest, bedingt durch Mangel oder Abnahme der HCl., des Aciditätsgrades, des 
Pepsins, des Labfermentes und des Labzymogens, und ziehen in Betracht den 
Mangel oder die starke Abnahme des proteolytischen und amylolytischen Fermen¬ 
tes der Faeces; sie bilden Elemente, die zu behaupten uns ermöglichen, daß im 
Pellagrösen einige Fermentwirkungen entweder gar nicht, oder wenn vorhanden, 
doch in abnormer Weise sich abspielen. Plitek . 

2562) Salzer, H. Über Blinddarmentzündung beim Kinde. (Wien. klin. 
Wschr. 1911, S. 695.) 

Die so große Kindersterblichkeit ist bei der Appendicitis nicht auf schwie¬ 
rigere anatomische Verhältnisse auf schwerere Diagnosenstellung usw. zurückzu¬ 
führen, sondern darauf, daß die Kinder zu spät zur Operation gelangen. 

K. Gläßner. 

2568) Jonas, S. Über die Abhängigkeit der Darmmotilität vom motorischen 
und sekretorischen Verhalten des Magens. (Wien. klin. Wschr. 1911, S. 777.) 

■ Für das Stuhlbild ist nicht allein die Schnelligkeit der Passage durch den 
Darm, sondern auch die Empfindlichkeit des Rektums, seine Fähigkeit Stuhl¬ 
drang auszulösen maßgebend. Hat das Rektum diese Fähigkeit eingebtißt, so 
kann es trotz Hypermotilität des Darmes zu Obstipation kommen. Der Schluß 
auf verlangsamte Stuhlpassage aus der Obstipation ist unzulässig. Bei Hyper¬ 
motilität des Magens ist immer auch eine solche des Darms vorhanden und um- 

g ekehrt. Hypermotilität des Darms findet sich bei Achylie manchen Fällen von 
Ileus, Hypermotilität des Magens und manchmal Katarrh des Darms. Hyper¬ 
motilität der oberen Darmabschnitte kann jedoch mit normaler oder verlang¬ 
samter Passage der unteren Darmabschnitte verbunden sein. Ein Hindernis am 
Magenausgang verlangsamt die Darmpassage umsomehr, je hochgradiger es ist. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


830 


Ein bestimmter Parallelismus zwischen Säuregrad des Magens und Darmmotilität 
besteht nicht. K. Gläßner. 

2564) Cade, A. et Garinth. Entörite trichocöphalienne. (Trichocephalus en- 
teritis.) (Arch. des mal. de l’app. dig. et de la nutr. 1910, Bd. 10 S. 305—325.) 

Verfasser besprechen an der Hand mehrerer eigener Beobachtungen die 
intestinalen Erscheinungen, welche durch die viel zu wenig gewürdigte Tricho- 
cephalusinfektion ausgelöst werden können. Fr. Schmidt . 

2565) Jonas, S. Über die Störung der Magenmotilit&t bei Ulcus ad Py- 
lorum und die spastische Pylorusstenose. (Wien. med. Wschr. 1911, S. 632.) 

Nicht jedem 24stündigem Wismutrest muß eine organische Pylorusstenose 
zugrunde liegen. Bei vorhandenen Ulcussymptomen und nicht ausgesprochenen 
Stenosenerscheinungen kann die Ursache eines 24stündigen Wismutrestes auch 
ein Ulcus ad pylorum sein. Für spastische Pylorusstenose gegenüber narbiger 
Stenose spricht Wechsel der Erscheinungen — einmal hochgradige Stagnation, 
einmal normale Austreibungszeit — sowie Stagnation bei Fehlen von stärkerer 
Querdehnung und von Steifung des Magens. Die Entscheidung ob ein Ulcus 
die Ursache des Pyloruskrampfes bildet, bringt in vielen Fällen der günstige 
therapeutische Effekt einer Leubeschen Ulcusdiät. K. Gläßner. 

2566) Boehm, Gottfried. Die spastische Obstipation und ihre Beziehungen 
zur Antiperistaltik. Aus der II. med. Klinik München und aus dem Röntgen¬ 
institut Krankenhaus 1. d. Isar. (D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 431.) 

Die radiologischen Beobachtungen zeigen, daß bei Patienten, die das klinische 
Bild der spastischen Obstipation boten, nach normaler Passage der Ingesta durch 
den Dünndarm sich das Coecum und Colon ascendens in gewöhnlicher Weise 
füllen, wogegen im Quercolon an einer ganz bestimmten Stelle ein Stillstand 
der Vorwärtsbewegung der Kotsäule eintritt. Die Kotsäule ist dort dauernd in 
threr Kontinuität unterbrochen und jenseits davon, im zweiten Teile des Colon 
iransversum und dem Colon descendens sind nur einzelne, deutlich von einander 
getrennte runde Schatten zu sehen. Verfasser konnte feststellen, daß bei den 
meisten seiner Fälle die Wismutmahlzeit abnorm lange im Coecum, Colon 
ascendens und im ersten Teil des Colon transversum zurückgehalten werden. 

In Analogie mit den am Dickdarm der Katze gewonnenen Erfahrungen über 
das Verhalten der Peristaltik und Antiperistaltik kommt Verfasser zu folgender 
Erklärung der klinischen und radiologischen Bilder: Durch eine zu heftige und 
zu ausgiebige Antiperistaltik im Verein mit einer spastischen Kontraktur des 
Dickdarms am Ende des ersten Drittels kommt neben der zeitlichen Verzögerung 
der Passage auch eine zu ausgiebige Eindickung und Austrocknung des Kotes zu¬ 
stande, die diesen dann weniger schlüpfrig macht und dadurch eine Erschwerung 
und Verzögerung der Entleerung zur Folge hat. M. Leube. 

Therapie der Organe mit äußerer Sekretion. 

2567) Plate, E. (Hamburg) u. Schuster, P. (Kissingen). Vergleichende 
Untersuchungen über die Wirkung verschiedener schweißerzeugender Proceduren. 

Aus d. allg. Krankenhause St. Georg zum Hamburg, Prof. Dr. Deneke. (Ztschr. 
f. phys. u. diät. Therapie 1910, H. 6, S. 285^ 

Geprüft wurden: Heißwasserbäder, Sandbäder, Glühlichtbäder (System 
Reiniger, Gebbert u. Schall und System Wolff: Heißluftbäder und Dampfbäder. 
Die zu theoretischen Zwecken gewünschte Schweißabsonderung läßt sich am 
einfachsten und ungefährlichsten in den nach Angabe der Autoren hergestellten 
Glühlichtbad (Seifert & Co.) mit leinener Umhüllung erzielen. Die Körper¬ 
temperatur, die sonst beträchtlich ansteigt, bleibt niedrig, desgleichen die Puls¬ 
frequenz. Der Preis ist niedrig und die Möglichkeit vorhanden, den Apparat 
auch in kleinen Betrieben unterzubringen. K. Bomstein. 

2568) Jesionek (Gießen). Über Salvarsanmilch. (Münch, med. Wschr. Mai 
1911, Nr. 22.) 

Von dem Aufsatz von Jesionek ist hier zu referieren, daß er entgegen den 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


831 


Angaben von Taege und von Duhot in der Milch einer mit Arsenobenzol be¬ 
handelten Frau sowie einer damit injizierten Ziege Arsen mit Sicherheit nach weisen 
konnte. Schlechte Erfahrungen, die er ebenfalls im Gegensatz zu diesen Autoren 
mit dem Stillenlassen luetischer Kinder durch ihre injizierten Mütter machte, um¬ 
gekehrt die Beobachtung, daß die akquirierte Lues eines Kindes durch Gebrauch 
der Milch einer injizierten Ziege »unglaublich« schnell gebessert wurde, ver¬ 
anlassen ihn, an Stelle des Stillens für hereditär luetische Kinder die Milch einer mit 
Salvarsan behandelten Kuh oder Ziege als Nahrung vorzuschlagen. M. Kaufmann . 

2569) Berka, F. Untersuchungen über menschliches Colostrum. (Virchows 
Archiv 1911, Bd. 205, H. 1, S. 59.) 

In der menschlichen Mamma finden sich weder im Ruhezustand noch in 
irgend einem anderen Stadium (Schwangerschaft, Puerperium, Laktationsperiode) 
unter normalen Umständen polynucleäre Leucocyten. Diese Tatsache ist mit 
der fast allgemein geltenden Annahme, daß die Colostrumkörperchen sekret¬ 
beladene Leucocyten seien, nicht in Einklang zu bringen. Dieser Hypothese 
widerspricht auch das Aussehen der Körperchen, welche in ihren Jugendstadien, 
die nicht im ausgepreßten Sekret, sondern nur in Schnittpräparaten in den proxi¬ 
malen, der arbeitenden Drüse nächstgelegenen Teilen gefunden werden, ein¬ 
kernige Elemente sind, die in bezug auf Kern- und Protoplasmabeschaffenheit 
mit Leucocyten nichts gemein haben. Hingegen stimmen sie morphologisch mit 
lymphocytären Elementen tiberein, die auch biologisch mehr für die vermutliche 
Aufgabe der Colostrumkörperchen, bei mangelhafter Drüsenentleerung das nicht 
verbrauchte Fett (in Seife?) umzuwandeln, geeignet erscheinen, da neuere Unter¬ 
suchungen das eminent lipolytische Vermögen der Lymphocyten (Bergei, Münch, 
med. Wschr. 1909, Nr. 2) dargetan haben. Bayer . 

2570) Seel. Vergleichende Untersuchungen der Milch bei Euterentzündungen 
der Kühe. Tierärztl. Hochsch., Stuttgart. (Zeitschr. z. Unters, von Nahrungs¬ 
und Genußmitteln, 1911, Bd. 21, S. 129.) 

Zur Entscheidung der Frage, wieweit zur zeitigen Erkennung der Mastitiden 
der Kühe neben den bisher verwendeten bakteriologischen und biologischen 
Methoden auch solche aus dem Gebiete der Chemie resp. physikalischen Chemie 
zur Verwendung gelangen können, hat Verfasser ein sehr reiches Material ver¬ 
wendet, wobei sowohl die Milch aus den erkrankten Eutern, wie auch aus 
den gesunden stets gesondert untersucht wurde. Neben anderen auffallenden 
Veränderungen der Milch findet er vor allem, daß die veränderte (alkalische) 
Reaktion, Abnahme von Zucker und Fett, Zunahme von Eiweiß, vor allem von 
Albumin sichere Zeichen der Krankheit sind, und daß diese Veränderungen 
auch in der Milch aus gesunden Eutern sich kundgibt. Auch das Lichtbrechungs¬ 
vermögen des Fettes verändert sich wesentlich, und die Menge der Chloride 
in der Asche gehen wesentlich Zurück. Brahm, 

2571) Pins, Leo. Die Bedeutung der Gefrierpunktserniedrigung der Milch 
für die Milchkontrolle. Aus dem physiologischen Institut der westf. Wilhelms- 
Univ. zu Münster. (Dissertation, Leipzig 1910, 54 S.) 

Die Gefrierpunktsemiedrigung normaler Kuhmilch schwankt durchschnittlich 
von A = 0,536°—0,565, in den äußersten Grenzen von A = 0,629°—0,569. 
Fütterung, Alter, Rasse, Laktationsdauer der Kühe haben keinen Finfluß auf den 
osmotischen Druck der Milch. Auch die Kolostralmilch hat denselben Wert. 
Die Gefrierpunktsbestimmungsmethode verdient den Vorzug vor der Bestimmung 
des spec. Gew. und des Fettgehaltes, weil diese beiden Werte auch unter nor¬ 
malen Verhältnissen größeren Schwankungen ausgesetzt sind, als es bei der Be¬ 
stimmung des Gefrierpunktes der Fall ist. 

Es wäre wünschenswert, wenn in den amtlichen Verfügungen neben dem 
specifischen Gewicht und dem Fettgehalt auch die Gefrierpunktserniedrigung als 
Charakteristikum einer normalen Milch aufgeführt würde. Fritz Loeb . 

2572) Deijushinski, S. Vier Fülle von Pylornsresektion mit Wiederher¬ 
stellung der Gesundheit. Aus der chirurgischen Abteilung des Golitzinischen 
Krankenhauses zu Moskau. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 39 S. 1881.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



832 


Referate. 


Es handelte sich um schwere, durch therapeutische Maßnahmen nicht zu 
bekämpfende dyspeptische Erscheinungen, welche zugleich mit der fortschreitenden 
Magendilatation eine Ernährungsabnahme verursachten. Nirgends Ulcera oder 
Ulcusnarben, nur spastische Pyloruskontrakturen und Magendilatation und idio¬ 
pathische Magenerweiterungen. In allen diesen Fällen war die Pylorusresektion 
von dauerndem Erfolg. K. Bomstein. 

2678) Roubitschek, Rudolf (Karlsbad). Zur medikamentösen Therapie der 
Hyperacidit&t. Aus der Poliklinik für Magen- und Darmkrankheiten von Rosen¬ 
heim und Kramm in Berlin. (Deutsche Med. Wschr. 1911, Nr. 19, S. 874—875.) 

Nach Besprechung der physiologischen Grundlagen und der bisher bei 
Hyperacidität dargereichten Medikamente empfiehlt der Verfasser das Wasser¬ 
stoffsuperoxyd, das er in einer Reihe von Fällen von Hyperacidität verschiedenen 
Ursprungs dargereicht hat. Es wurden drei Tage lang 300 ccm einer x / 2 proz. 
Perhydrolösung (Merck) nüchtern dargereicht. Die Patienten blieben bei der 
gewöhnlichen Kost. In 80°/ 0 der Fälle wurde ein subjektiver Erfolg sowie ein 
Absinken der Säurewerte beobachtet. Zahlenmäßige Mitteilungen über die S^ure- 
werte fehlen. Reiß. 

2574) Hesse, Otto. Dauerheilimg eines Magensarkoms durch Resektion vor 
7 1 / a Jahren. Aus der med. Poliklinik zu Bonn. (Ther. d. Gegenw. Juni 1911, 
Nr. 6.) 

Kasuistische Mitteilung; es handelte sich um ein Fibrosarkom mit normalem 
Blutbild; die Salzsäure fehlte. Alter bei der Operation 41 Jahre. M \ Kaufmann . 

2676) Einhorn, M. (New York). Über das forcierte Strecken der Cardia 
bei der Behandlung von Cardiospasmus und idiopathischer Ösophagusdilatation. 

(Ztschr. f. phys. u. diät. Therapie 1910, Bd. 14, H. 5, S. 278.) 

Der Cardiospasmus ist eine verhältnismäßig häufige Affektion, welche in 
der überwiegend größten Zahl beim weiblichen Geschlecht angetroffen wird 
und gewöhnlich auf nervöser Grundlage beruht. Die Beschwerden treten beim 
Essen oder nach der knappen Mahlzeit auf. Druckgefühl in der Brust steigert 
sich häufig zum Schmerz. Erbrechen in der Regel nicht Oft lange anhaltende 
Besserungen und dann Rezidive. Bei anhaltendem Cardiospasmus entwickelt 
sich langsam eine Ösophagusdilatation. In 6 Fällen hat die forcierte Streckung 
der Cardia mit den von Einhorn konstruierten Cardiodilatatoren vollkommen 
Heilung resp. wesentliche Besserung gebracht. Auch beim Pylorospasmus scheint 
ein ähnlich konstruierter Pylorodilatator gut gewirkt zu haben. A. Bornstein. 

2676) Einhorn, M> Über Duodenalern&hrung. Aus dem deutschen Hospital 
in New York. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 34, S. 1671.) 

Die Rektalemährung ist dort indziiert, wo man die Ernährung per stomachum 
umgehen muß, hat aber ihre Schwierigkeiten und geringe Erfolge, da das 
Rectum eine Abgabeort, keine Aufhahmeort ist. Mit Hilfe der Duodenalpumpe, 
die längere Zeit liegen blieb, wurden bei verschiedenen Patienten zweistündlich 
entsprechende Nährflüssigkeiten eingeführt und auf diese Weise erreicht, daß 
das Hungergefühl schwand, das Körpergewicht nicht abnahm. Der Autor 
empfiehlt diese einleuchtende Methode für geeignete Fälle. K. Bomstein. 

2577) Einhorn, M. and Rosenbloom, J. A study of the nitrogenous 
metabolism in three cases of duodenal alimentation. (Der Stickstoffwechsel bei 
3 Fällen von duodenaler Ernährung.) (Amer. Joum. Med. Sc. 1911, S. 142—147.) 

Die Duodenalpumpe von Einhorn (Ztschr. f. Phys. u. diät. Therap. 1910, 
Bd. 14, S. 452) wurde bei 3 Fällen von Magengeschwür angewendet, unter 
gleichzeitiger Berücksichtigung des Stickstoffwechsels. 

Die Pumpe wurde 2 Wochen in situ gelassen, während dieser Zeit wurde 
ein geseihtes Gemisch von 240 g Milch, ein ungekochtes Ei und 1—2 Eßlöffel 
Laktose, zweistündlich verabreicht und eine N-Retention, normaler Harnstoff, 
Harnsäure und NH a Ausscheidung beobachtet. Baumann. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 


Referate. 


833 


3678) Einhorn, H. (New York). Weitere Bemerkung zur Duodenaler- 
nährung. Aus dem Deutschen Hospital zu New York. (Ztschr. f. phys. u. diät. 
Therapie 1910, Nr. 8, S. 412.) 

Beschreibung dreier Fälle von Magengeschwür (zwei mit Pylorospasmus 
vergesellschaftet), die durch die Duodenalemährung sich gebessert haben. 

K. Bornstein . 

2679) Einhorn, Max u. Bosenbloom, Jacob. Eine Studie über den Stick- 
stoffmetabolismus in 8 Fällen von Duodenalemährung. Aus dem deutschen 
Hosp. in New-York und dem Labor, f. biolog. Chemie der Columbia-Universität 
in New York. (Internat. Beiträge zur Pathol. und Therap. der Ernährungs¬ 
störungen 1911, Bd. 8, H. 1, S. 5.) 

Im Gegensatz zur Rectalernährung gelingt es mittels der von Einhorn 
ausgearbeiteten Methode der Duodenalemährung durch die Duodenalpumpe eine 
positive Stickstoffbilanz zu erzielen. Die Pumpe wurde 2 Wochen im Duodenum 
liegen gelassen. Die drei Versuchspersonen litten sämtlich an Ulcus ventriculi. 

Schreuer . 

2680) Ewald, C. A. Das Pantopon Sahli. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, 
Nr. 35, S. 1609.) 

Ewald bestätigt das von Sahli selbst über sein Präparat Gesagte. Pantopon 
ist ein vollwertiges und gut wirkendes Opiumpräparat, welches in vielen Fällen, 
die freilich zunächst nur empirisch zu ermitteln sind, dem Morphium sogar über¬ 
legen ist. K. Bornstein . 

2681) Cohnheim, 0. u. Modrakowski, Gg. Zur Wirkung von Morphium- 
und Opiumpräparaten (Pantopon) auf den Verdauungskanal. Aus d. physiolog. 
Inst. Heidelberg. (Ztschr. 1. physiol. Chemie 1911, Bd. 71, Heft. 4, S. 278—289.) 

Eine Verlangsamung der Magenentleerung wird beim Hund durch Morphin 
und Opium in Dosen von 1 cg nicht hervorgerufen, dagegen eine so beträchtliche 
Hemmung der Magensaftsekretion, daß der Mageninhalt den Magen weniger 
verdaut verläßt und in den Dünndarm mehr Festes und sehr viel weniger 
Flüssigkeit gelangt. In den späteren Stunden wird durch das Morphin eine 
starke Spontansekretion des Magens bewirkt Das Pantopon scheint eine frühere 
und stärkere Spontansekretion zu bewirken als das Morphium allein. Außer der 
Magensaftabsonderung wird auch das Pancreas durch Morphium in seiner Sekretion 
ungünstig beeinflußt und zwar geschieht diese Verminderung der Sekretion nicht 
auf Rechnung der geringeren Salzsäuremenge, welche ins Duodenum gelangt. 
Die stopfende Wirkung des Morphiums kann auf der bedeutenden Verringerung 
der Flüssigkeitsmenge im Dünndarm beruhen. Ein Einfluß des Transportes von 
Festem und Flüssigem durch den Dünndarm ließ sich in den ersten Stunden nicht 
nachweisen. Dohm. 

2682) Cantani, A. Azione terapeutica del protargolo nei lavaggi gastrici 
e intestinali. (Heilwirkung des Protargols bei Magen- und Darmspülungen.) 
Aus der II. mea. Klinik zu Neapel. (Gazz. d. osp. Nov. 1910, Nr. 138.) 

Verfasser hat gute Erfahrungen mit Protargolspülungen des Magens und 
Darmes gemacht. Er hat festgestellt, daß man ohne Schädigung bis zu einer 
Konzentration von 8—10°/oo gehen kann; die beste Konzentration ist aber 2°/ 00 , 
ev. mit Steigerung bis 4°/oo. Das Protargol löst sich leicht in Brunnenwasser, 
wenn man dem Pulver vorher einige Tropfen Glycerin zusetzt. Die Lösung 
darf nicht stärker als bis 30° erhitzt werden. Man spült den Magen zuerst mit 
Wasser aus, läßt dann 1 Liter der Protargollösung 5—10 Minuten im Magen 
und spült mit 2—3 Litern warmen Wassers nach. Im Darm braucht man 
vorher nicht mit Wasser zu spülen. Verfasser hat die Spülungen mit gutem 
Erfolge verwendet bei starker motorischer Insuffizienz (selbstverständlich nur 
symptomatische Besserung!), Magenkatarrhen, Magensaftfluß, Dysenterie, Enteritis 
mucomembranacea, Affektionen mit starken Durchfällen, sogar tuberkulöser Natur, 
Darmkatarrhen der Kinder (im ersten Lebensjahr nicht mehr als 260—300 ccm 
der 2°/oo Lösung). M. Kaufmann . 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



834 


Referate. 


2588) Kausch, W. Die hohe Darmspttlung und ein Hastdarmrohr für 
Sphinkterschwäche (Doppelballonsonde). Aus dem Auguste Viktoria-Kranken¬ 
hause zu Schöneberg. (Münch, med. Wschr., Mai 1911, Nr. 18.) 

Kausch schildert eingehend (im Referat kurz nicht wiederzugeben) seine 
Methode, hohe Darmspülungen zu verabreichen, und beschreibt eine von ihm 
angegebene Doppelballonsonde, die es ermöglicht, auch bei Sphinkterenschwäche 
hohe Einläufe zu geben. An einem weichen, mit seitlichen Augen versehenen 
Darmrohr befinden sich 6 cm von der Spitze 2 Ballons, deren Umfang bei 
Blähung 9 cm beträgt. Im schlaffen Zustand beträgt ihr Abstand voneinander 
1—2 cm. In den Darm wird der vordere Ballon eingefiihrt; nun werden beide 
aufgebläht, fassen den Sphinkter in ihre Mitte und legen sich vermöge ihrer 
Konstruktion von außen wie innen dicht an. Die zu ihrer Aufblähung nötige 
Luft wird durch einen dünnen Gummischlauch zugeführt, der außen dicht dem 
Darmrohre anliegt und mit ihm fest verbunden ist. Diese Sonde wird von der 
Firma Fonrobert, Berlin, Friedrichstraße 37, angefertigt. M. Kaufmann . 

2584) Skalier (Berlin). Die Behandlung von Erkrankungen des Dickdarms 
mit gasförmigen und zerstäubten Medikamenten. Aus der experimentell-biolo¬ 
gischen Abteilung des pathologischen Instituts der Universität Berlin. (Berl. 
klin. Wochenschr. 1910, Nr. 33, S. 1535.) 

Bericht über noch nicht abgeschlossene Versuche. Die im Original nach¬ 
zulesende Methode hat sich als sehr brauchbar, leicht zu handhaben und außer¬ 
ordentlich nützlich erwiesen. K\ Bornstein . 

2585) L. L. Fofanow. Zur Frage über die Verwertung verschiedener roher 
Stärkearten bei normaler und pathologisch veränderter Tätigkeit des Magen- 
Darm traktus. Aus der medizinischen Klinik der Universität Halle. (Russkij 
Wratsch, Dezember 1910, Bd. 9, Nr. 50.) 

Verfasser konnte zuerst an gesunden Menschen feststellen, daß zwischen der 
Verwertung der verschiedenen Stärkearten der Weizen-, Reis- und Haferstärke 
kein erwähnenswerter Unterschied besteht. Ebenso konnte Verfasser bemerken, 
daß Weizen-, Hafer- und Reisstärke in rohem Zustande eben so gut verdaut 
und assimiliert werden wie in gekochtem oder gebackenem. Bei seinen Be¬ 
stimmungen der Kohlehydrate in den Faeces konnte Verfasser für die drei ge¬ 
nannten Stärkearten niemals so hohe Mittelwerte erhalten wie sie Oe feie 
für normal angibt und er meint, daß schon ein Gehalt von über 5 °/ 0 Kohle¬ 
hydrate in den Faeces als pathologische Erscheinung anzusehen sei. Mikro¬ 
skopisch wurden die Ergebnisse der chemischen Analyse bestätigt, keine un¬ 
verdauten Stärkekömer im Stuhl. Anders verhält sich die Stärke der Kar¬ 
toffeln. In rohem Zustande wird sie bedeutend (2,5 bis 4 mal) schlechter ver¬ 
daut und verwertet als die Weizenstärke. Wenn die Kartoffelstärke in Form 
von Zellen mit Ungeschädigter Cellulosemembran verabfolgt wurde, so wurde 
sie noch doppelt so schlecht verdaut und verwertet, als in Form von Stärke- 
kömem; im letzteren Falle mikroskopisch viele vollständig imverdaute oder halb¬ 
verdaute Zellen, beim Versuchsobjekt unangenehme subjektive Erscheinungen 
(Gase, Kolik, zuweilen Durchfall), Faeces reagierten sauer, Schmidt sehe Gärungs¬ 
probe «stark positiv». Für seine Versuche über die Verwertung unter patho¬ 
logischen Verhältnissen hatte Verfasser folgende Kranken: 4 mit Hyperaciditas, 
2 mit Hypaciditas, 6 mit Anaciditas (2 von letzteren Magencarcinome), 2 mit 
typischer Gärungsdyspepsie (nach A. Schmidt) und ein Kranker mit schwerem 
hepatogenen Icterus. Auf Grund der Beobachtungen, welche Verfasser an diesen 
Kranken anstellte, kommt er zu folgenden Schlüssen: bei erhöhter Acidität des 
Magensaftes alle Amylarten viel schlechter assimiliert (Kartoffelzellen resp. Cellu¬ 
lose vielleicht besser verdaut) als in der Norm; bei herabgesetzter Acidität oder 
Anacidität in den meisten Fällen bedeutend bessere Verwertung als in der Norm, be¬ 
sonders bei Verstopfung; wenn Anacidität mit Durchfall kombiniert, dann- sehr 
schlechte Verwertung; bei Gärungsdyspesie Verdauung und Verwertung der 
Amyle sehr schlecht, rohe Weizenstärke viel schlechter verwertet als gebackene 
oder gekochte. Alle Behauptungen der Verfasser sind durch zahlreiche Tabellen 
belögt. Volborth. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


835 


2586) Delcorde, Alexis. Recherches sor la digestion de la viande chez 
le chien soumis k l*influence de la teinture d* opium, soit compl&te, soit privde 
de morphine. Aus dem Institut de therapeutique Brüssel. (Intern. Beiträge z. 
Pathologie u. Therapie der Ernährungsstörungen, Bd. 3, Heft 1, S. 24.) 

Das rote und in erheblicherem Grade das gekochte Fleisch bleibt im Magen 
des Hundes unter dem Einfluß der Opiumtinktur länger als unter normalen 
Verhältnissen. Der Magen braucht bei den mit vollständiger Opiumtinktur be¬ 
handelten Hunden zu seiner gänzlichen Entleerung mindestens 3 mal mehr Zeit, 
als normalerweiser, bei den mit morphiumfreier Opiumtinktur behandelten Tieren 
nur 2 mal mehr Zeit. Die Proteinspaltung wird im Magenfundus weiter geführt 
als * der Norm entspricht und nähert sich den Verhältnissen, wie sie bei morphini- 
sierten Tieren gefunden werden; im Pförtnerteil des Magens und im ersten Teil 
des Dünndarms ist dagegen die Proteinspaltnng nicht so vorgeschritten als 
normalerweise. Die stopfende Wirkung des Opiums rührt keineswegs nur vom 
Morphin her. Schreuer . 

2587) v. Aldor, L. (Karlsbad). Bemerkungen über Karlsbader Heilmittel 
und über ihre Indikationen bei den Erkrankungen der Verdauungsorgane. 

(Zeitschr. für phys. u. diät. Therapie 1910, Bd. 14, H. 2, S. 72.) 

Der Autor zeigt auf Grund seiner praktischen Erfahrungen, wie und warum 
das Karlsbader Wasser bei Cholelithiasis, bei Magen- und Darmkrankheiten — auch 
Magenneurosen — günstig wird. Er leugnet eine Auslösung der Gallensteinkolik 
durch den Kurgebrauch und empfiehlt unter Umständen die Anwendung großer 
und hochtemperierter Wassermengen per anum. K. Bomsiein . 

2588) Hartung. Über die Lokalbehandlung der Ruhr und ruhr&hnlicher 
Erkrankungen mit desinfizierten Eingüssen. Aus dem hygienischen Institut der 
Universität Leipzig. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1911, Bd. 64, S. 383.) 

Chininchlorid una Chinosol töten die bei infektiösem Dickdarmkatarrh in 
Betracht kommenden Bacillen bei einer Konzentration von 1:100—1:1000 im 
bakteriziden Versuch rasch ab. Collargol und Protargol wirken in einer Ver¬ 
dünnung von 1:1000 noch schädigend auf das Bakterien Wachstum ein. Atoxyl, 
Antipynn und Pyramidon zeigen gar keine, Urotropin, Citarin und Tannin nur 
sehr geringe Wirkung. Bei infektiösem Dickdarmkatarrh sind zur Behandlung 
in erster Linie Klysmata von Chininchlorid (0,25 bis 0,6 g auf 100 ccm physiol. 
Kochsalzlösung) zu empfehlen, die der Verfasser in einem Falle von durch 
Streptokokken hervorgerufener akuter Colitis mit gutem Erfolge verwendet hat. 

Schmid. 

2589) Riedner, Heinrich. Die Cascara Sagrada und ihre klinische An¬ 
wendung. Aus d. med.-vet. Klin. Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 1911, 46 S.) 

Bei Verabreichung von Cascara Sagraaa-Präparaten gehen bei Menschen 
wie Tieren Farbstoffe in den Ham über. Dieselben gehören der Oxymethyl- 
anthrachinongruppe an und vermögen den Ham des Kaninchens sichtbar zu 
verfärben; der Ham nimmt dabei eine mehr oder weniger deutliche Rotfärbung 
an. Die besten Reagentien zum chemischen Nachweis der Verfärbungen sind 
das Kobertsche und das Bornträger sehe Reagens. Der Kaninchenham wird 
durch Cortex Rhamni Purshianae und Extr. Cascarae Sagradae typisch gelbrot 
verfärbt. Die niederste Dosis, die den Ham eben sichtbar verfärbt, beträgt hier¬ 
bei 2,4 g Cort. Rhamni Pursh. und 4 Extr. Casc. Sagr. fluid, pro kg Körpergewicht. 
Bei Verabreichung der beiden Präparate an Schafe ließ sich nur bei auffallendem 
Licht eine rötliche Verfärbung wahmehmen. Durch die Reagentien läßt sich 
dann der Farbstoff sehr scharf nach weisen. Bei Hunden tritt nach Verabreichung 
des Dekoktes keine makroskopisch sichtbare Verfärbung des Harns ein. Extr. 
Casc. Sagr. verleiht dem Hundeham erst bei einer Dosis von 1,4 g pro kg 
Körpergewicht einen schwach roten Farbenton. Der in den menschlichen Ham 
übergegangene Farbstoff kann nur mittels der beiden Reagentien nachgewiesen 
werden. Zum Schluß berichtet Verfasser über die Laxierwirkung des Präparates. 

Fritz Loeb. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



836 


Referate. 


2690) Chi&ri. Abführmittel und Kalkgehalt des Darmes. Aus d. pharm. 
Inst. d. Univ. Wien. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1910, Bd. 63, H. 5—6, S. 434.) 

Bei den salinischen Abführmitteln mit kalkfallenden Anionen (Glaubersalz, 
oxalsaures, weinsaures Natron) fand der Verfasser analytisch eine Vermehrung 
des Calciumgehaltes der Darmwand, bei Kalomel und den Alkaloiden (Pilocarpin 
und Physostygmin) eine Kalkverarmung. Beide Vorgänge sind trotz der äußeren 
Verschiedenheit in physiologischem Sinne analog und bedeuten eine Ausschaltung 
des Calciums. Denn durch die salinischen Abführmittel wird der Kalk in eine 
nicht ionisierte Form übergeführt und dadurch physiologisch unwirksam. Schmid\ 

2591) Frank, Fr. und Schittenhelm, A. Über die Ernährung mit tief 
abgebauten Eiweihpräparaten. Aus der med. Klinik zu Erlangen. (Münch, 
med. Woch. Juni 1911, Nr. 24.) 

Nachdem festgestellt war, daß vollkommen abgebautes Eiweiß, das nur 
mehr aus freien Aminosäuren besteht, zum Ersatz des Nahrungseiweißes und 
damit des Körpereiweißes dienen kann, war noch zu erweisen, ob das abgebaute 
Eiweiß dem nativen auch in der quantitativen Verwendung vollkommen gleich 
ist Vorbedingung für derartige Versuche ist die Herstellung von Präparaten, 
die den Magendarmkanal nicht reizen. Verfasser stellten solche her, indem sie 
Eiweißpräparate (Trockenmagermilch, Kaseinnatrium, Eieralbumin, Serumalbumin) 
3—4 Tage mit Pepsinsalzsäure, 4—6 Wochen mit Trypsin und 8—10 Tage mit 
Erepsin verdauten und das keine Biuretreaktion mehr gebende Produkt trockneten; 
das so erhaltene Pulver ist wasserlöslich. In 2 Hundeversuchen konnten sie 
zeigen, daß bei einer das Stickstoffminimum nur wenig überschreitenden N-Zufuhr 
mit dem Präparat sich monatelang N-Gleichgewicht erhalten läßt, wodurch die 

3 uantitative Gleichwertigkeit des Präparats mit nativem Eiweiß erwiesen ist; 

as Präparat wurde vorzüglich vertragen. Ein daraufhin an einem Menschen 
vorgenommener Versuch (öljähr. hysterische Patientin) ergab in einer lOtägigen 
Reihe zunächst, infolge der starken N-Reduktion, eine negative N-Bilanz, die 
aber dann positiv wurde. Die Präparate wurden täglich zweimal teils in Hafer¬ 
brei, teils in Gemüse anstandslos genommen. Der Verwertung von abgebautem 
Eiweiß für die Ernährung per os steht also kein Hindernis mehr im Wege. Der¬ 
artige Ernährung bietet den Vorteil, daß der Verdauungsapparat nicht in Tätig¬ 
keit zu treten braucht, daß die Möglichkeit der Eiweißfäulnis verringert ist, daß 
keine Peptone resorbiert werden können Vorteile, die bei der Ernährung 
kranker Menschen unter Umständen in Betracht kommen; ebenso kann das ge¬ 
ringe Volumen und die flüssige Form erwünscht sein. M . Kaufmann . 

2692) Klinkowstein, J. Zur Praxis der Rectalernährung. Aus d. inneren 
Abt. d. Krankenhauses der jüdischen Gemeinde zu Berlin. (Ther. d. Gegenw. 
Mai 1911, Nr. 5.) 

Verfasser prüfte die Feststellungen E. Meyers .(Kongreß f. 1. Med. 1907) 
über die Verbesserung der rektalen Resorption durch Zusatz von Pancreas- 
präparaten nach. Die drei Patienten, die nichts aßen, erhielten nach einer 
Spülung ein Klystier, bestehend aus J /4 1 Sahne, 5 g Pancreatin (Freund und 
Redlich), 25 g Wittepepton, 2 Eßlöffel Traubenzucker und 1 Messerspitze 
Kochsalz, dasselbe Klystier abends noch einmal, dies alles mehrere Tage hin¬ 
durch ; die Kotentleerungen, sowie die am Schluß durch Klystier entleerte Masse 
wurden gesammelt und darin das Fett bestimmt. Im Fall I waren in 7 Klysmen 
214,5 g Fett, im Fall II in 8 Klysmen 223,68 g Fett, im Fall UI in 2 Klysmen 
61,25 g Fett verabreicht worden; resorbiert wurden in den drei Fällen 57,25°/ 0 , 
48,17 °/ 0 bezw. 69,04 °/ 0 des Fettes. Jedenfalls erlauben die Versuche den Schluß, 
daß die Sahnepancreatinklystiere einen großen Wert besitzen; allerdings ist es 
nötig, daß sie noch durch Flüssigkeitszufuhr ergänzt werden. Straun gibt da¬ 
her neben 2 Nährklystieren 1 Tropfklystier, bestehend aus 1 1 phys. CINa-Lösung 
oder aus 1 / 2 1 Wasser, J / 4 1 Bouillon, l j A 1 Wein, 2 Eßlöffel Traubenzucker und 
1 Messerspitze Kochsalz. M . Kaufmann . 

2693) Wasserthal (Karlsbad). Experimenteller Beitrag zur Frage der Nähr- 
klystiere. Aus der experim. biolog. Abteilg. des pathol. Instituts Berlin. (Intern. 
Beiträge z. Path. u. Ther. der Ernährungsstörungen 1911, Bd. 3, H. 1, S. 101.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


837 


Versuche an Hunden mit Heidenhain-Blindsackmagen und mit »nervenlosem« 
Blindsackmagen nach Bickel ergaben den Beweis, daß die Anregung der 
Magensaftsekretion durch Klystiere nicht nur auf dem Reflexwege, sondern auch 
auf dem Wege über die Blutbahn erfolgen kann. Eine starke Wirkung auf die 
Magensaftsekretion bei den nach oben genannten Methoden operierten Hunden 
zeigten nur Alkoholklistiere. Eigelb, Milch, Rohrzucker- und Kochsalzlösungen 
riefen nur eine schwache Sekretion hervor. Bouillon wirkte je nach der Kon¬ 
zentration überhaupt nicht oder schwach positiv. Gelatine und Gewürze zeigten 
gar keine Wirkung, ein Ehetrakt aus der Dickdarmschleimhaut eine schwache. 

Schreuer . 

3694) Aschenbrenner, Eugen. Die Resorptionsbedingungen von Jodkalium- 
klystieren unter dem Einfluß schleimiger Mittel. Arbeiten aus der med.-vet. 
Klinik Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 1910, 68 S.) 

Zu kurzem Referat ungeeignet. Muß im Original studiert werden. 

Fritz Loeb. 

2696) Wasserthal. Sur le mdcanisme des stimulants sderdtoires introduits 
par voie rectale chez le chien. (Über die Wirkungsweise rectal verabreichter 
sekretorischer Stimulantien beim Hunde.) (Arch. des mal. de Tapp. dig. et de 
la nutr. 1910, Bd. 4, S. 326—339.) 

»Lediglich auf dem Lymph- und Blutwege gelangen erregende Substanzen 
(bei obiger Versuchsanordnung) zum Magen. Man muß also annehnen, daß 
die rektal eingeführten Exitantien analog den subkutan verabfolgten zur Wirkung 
kommen, d. h. auf dem Blutwege; es besteht jedoch insofern ein Unterschied, 
als sie natürlicherweise weniger intensiv wirken«. Dieses sind die wichtigsten 
Ergebnisse der lesenswerten Arbeit, die sich auf zahlreiche Versuche stützt. 

Fr. Schmidt . 

2696) v. Noorden, C. (Wien). Über das neue Eiweißpräpar&t »Riba«. Aus 
der 1. med. Klinik in Wien. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 42, S. 1919.) 

Riba ist ein aus Fischfleisch hergestelltes Albumosenpräparat, ein trockenes, nicht 
hyproskopisches, hellgrünes Pulver mit sehr geringem Salzgehalt und einem nur 
geringen Gehalt von Extraktivstoffen (Purinbasen, Kreatinin usw.). Vollkommen 
in Wasser gelöst (3:1) hat es eine braune Farbe, Leimgeruch und leicht bitteren 
Geschmack, der in geeigneter Verdünnung oder bei Zufügung zu festen Speisen 
verschwindet. Es wird in Mengen bis 110 g selbst bei Krankheiten der Ver¬ 
dauungsorgane sehr gut resorbiert. Bei rektaler Zufuhr wird es reizlos vertragen. 
In kleinen Mengen wirkt es appetitanregend, wie alle Albumosen. Seine 
sonstigen Indikationen decken sich mit denen aller anderen Eiweißnährpräparate; 
speziell indiziert »bei anämischen Zuständen der verschiedensten Art, bei denen, 
wie ich (v. N.) schon oft hervorgehoben habe, starke Eiweißzufiihr meist nütz¬ 
licher ist, als Häufung dejr N-freien Mastnährmittel. Bei harnsaurer Diathese ist 
Riba ebenso harmlos wie Milch- und Pflanzeneiweiß, da es gemäß seiner Her¬ 
kunft aus Fischfleisch nur sehr wenig Purinkörper enthält«. — Tägliche Dosis 
25—30 g. K. Bomstein. 

2697) Samelson, S. Beitrag zur Physiologie der Ernährung von früh¬ 
geborenen Kindern. Aus der Kinderklinik in Freiburg. (Zeitschr. für Kinder¬ 
heilkunde 1911, Bd. II, S. 18.) 

2 kasuistische Fälle. Birk . 

2698) Honcamp, F. u. Mitarbeiter. Über den Wert einiger Futtermittel 
tierischen Ursprunges für den Pflanzenfresser. Versuchsstation Rostock. (Land¬ 
wirtschaft!. Versuchsstationen 1911, Bd. 75, S. 161.) 

Verfasser prüft an 2 Hammeln die Verdaulichkeit von Heringsmehl, Wal¬ 
fischmehl, Cadavermehl und Blutmehl. Er findet für alle diese Präparate einen 
hohen Verdauungskoeffizienten, so daß sie, vor allem wegen ihres Reichtums 
an Protein, sehr wertvolle Futtermittel darstellen, falls sie zu entsprechenden 
Preisen geliefert werden. Walfischmehl und Heringsmehl sind zweckmäßiger 
Weise vor der VerfÜtterung durch geeignete technische Behandlung zu entfetten, 
da ein hoher Gehalt von Fett nachteilig auf die Qualität der Schlachtprodukte 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



838 


Referate. 


einwirkt; Cadavermehl muß vor allem vollkommen sterilisiert und erheblich 
billiger geliefert werden, wenn es dem erprobten Liebigschen Fleischmehl erheb¬ 
lich Konkurrenz machen soll. Beim Blutmehl vermeidet man zum Trocknen allzu 
hohe Temperaturen, um den Verdauungskoefifizienten nicht unnötig herunter¬ 
zudrücken. J. Volhard. 

2699) Ritter, J. u. Buttermilch, W. Säuglingsernährung bei akuten ali¬ 
mentären Störungen. Aus der Berliner und Weißenseer Säuglingsklinik :Dr. Ritter. 
(Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 48, S. 2185.) 

Behandlung mit möglichst fett- und zuckerarmer Buttermilch: glänzende 
Erfolge. Nebenbei wirksame Beeinflussung der exsudativen und spasmophilen 
Diathese. Über die Technik dieses einfachen Ernährungsverfahrens ist im 
Original nachzulesen. Die nährstoffbeschränkte Buttermilch hat einen verhältnis¬ 
mäßig hohen Eiweißgehalt, der auch bewirkt, daß statt der vorher bestehenden 
Gärung bald Fäulnis festgestellt wurde. Wirkungsvoll sind auch die Milchsäure 
und Milchsäurebacillen. Auf einwandfreie Buttermilch muß der Hauptwert ge¬ 
legt werden. K. Bomslein. 

2600) Mendel, Felix (Essen). Über Fibrolysin, seine Wirkung, Neben¬ 
wirkungen und rektale Anwendung. (Ther. d. Gegenwart April 1910, Nr. 4.) 

Aus dem umfangreichen Aufsatz ist hier nur zu referieren, daß Verfasser die 
bei manchen Patienten auftretende Fibrolysintoxikose auf Anaphylaxie zurück- 
ftihrt. Nach Starkenstein soll das Fibrolysin die Umwandlung von Collagen 
in Leim fördern; dieses kommt ins Blut und wirkt hier als artfremdes Eiweiß. 

M. Kaufmann . 

2601) Mooser, W. Der Nachweis giftiger Ricinusbestandteile in Futter¬ 
mitteln. (Versuchsstationen 1911, Bd. 75, S. 107.) 

In den Handelsfuttermitteln, speziell im Erdnußmehl, kommen häufig giftig 
wirkende Verunreinigungen mit Ricinusbestandteilen vor. 

Um die Menge derselben annähernd quantitativ zu bestimmen, bedient sich 
Verfasser einer biologischen Methode. Er impft Kaninchen am Ohr intravenös 
mit Ricin und gewinnt nachher aus einem operativ aus den Arterien gewonnenen 
Blut ein Antiricinserum. Dieses Antiserum gibt mit ricinhaltigen Futtermittel¬ 
extrakten einen Niederschlag, dessen Größe und Zeitdauer des Entstehens einen 
ziemlich brauchbaren Schluß auf die Menge des in den untersuchten Futtermitteln 
enthaltenen Ricins zuläßt. J. Volhard\ 

2602) Pescheck, E. Versuche über den Nährwert und die Bekömmlichkeit 
von Tierkörpermehlen. (Joum. f. Landwirtschaft 1910, Bd. 58, S. 345.) 

Anfänglich fand in der Landwirtschaft nur das aus Fray-Bentos stammende, 
von geschlachteten Tieren herrührende sog. Liebigsche Fleischmehl zu Fütterungs¬ 
zwecken Verwendung. Später kamen dann auch in Deutschland verarbeitete 
Tierkadaver als Fleisch- bez. Kadavermehl zur Verfiitterung. Dieses wurde bis¬ 
her durch Behandeln der Tierkadaver mit hochgespannten Wasserdämpfen 
hergestellt. Nach einem neueren Verfahren von Grotkass, Bremen, werden jetzt 
Kadaver und sonstige Konfiskate mit gespannten Benzindämpfen bei 175° be¬ 
handelt. Verfasser verglich diese verschiedenen Fleisch- bez. Kadavermehle 
durch Fütterungsversuche an einem Hund; er konnte nachteilige Wirkungen 
nicht konstatieren und hält daher die Verwendung solcher Kadavermehle zu 
Fütterungszwecken für unbedenklich, vorausgesetzt, daß durch geeignete, streng 
isolierte Aufbewahrung der fertigen Fabrikate Neuinfektion ausgeschlossen wird. 
Dem Grotkasschen Präparat gibt er den Vorzug vor anderen Kadavermehlen; 
bei sorgfältiger Entfernung der Knochen hält es sogar nach seiner Ansicht 
eine Konkurrenz mit Liebigs Fleischmehl aus. J. Volhard . 

2603) Honcamp, F. u. Mitarbeiter. Die Verdaulichkeit der getrockneten 
Kartoffelpülpe. (Joum. f. Landwirtschaft 1910, Bd. 58, S. 381.) 

Das einzige Abfallprodukt der Stärkefabrikation, welches als Futtermittel 
Verwendung findet, ist die Kartoffelpülpe, die ausgewaschene Kartoffelfaser. Sie 
enthält im Durchschnitt 14 °/ 0 Trockensubstanz, und darin cirka 10 °/ 0 Stärke. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Heferate. 


839 


Man hat in neuerer Zeit diesen Abfall gleichfalls getrocknet und als Dauerware 
verfüttert. Als Verdaungskoeffizient für Kartoffelpülpe findet der Verfasser bei 
Hammeln 79°/o. Kellner stellte für ausgewachsene Ochsen einen Verdauungs¬ 
koeffizienten von 62°/ 0 fest, also wesentlich niedriger. J. Volhard . 

2604) Honcamp, F. u. Gschwender, G. Weitere Untersuchungen über die 
Verdaulichkeit getrockneter Kartoffeln. (Joum. f. Landwirtschaft 1910, Bd. 58, 
S. 36.} 

Die getrockneten Kartoffelpräparate haben sich in allen Versuchen überein¬ 
stimmend als außerordentlich hoch verdauliche Futtermittel erwiesen, cirka 90°/ 0 . 
Verfasser prüfte eine Reihe nach verschiedenen Systemen hergestellter Präparate 
an Hammeln und konnte nicht zur Bevorzugung eines Systems gelangen. Der 
Preis wird überall maßgebend sein. J. Volhard . 

2605) Meyer, E. Beitrag zur Wirkungsweise einiger gebräuchlicher Diu* 
retika. (Therapeut. Monatshefte 1911, S. 11.) 

Tierversuche allein können uns über die Art, in der Diuretika beim kranken 
Menschen wirken, nicht genügend Auskunft geben. Schon bei den verschieden¬ 
sten Tierarten darf die Wirkung dieser Stoffe nicht ohne weiteres identifiziert 
werden. Kochsalz, das beim Hunde als starkes Diuretikum gilt, wirkt beim 
Kaninchen, per os eingeführt, durchaus nicht stark diuretisch. Auch beim nor¬ 
malen Menschen hat es auf die Diurese keinen Einfluß. Bei chlorotischen 
Mädchen allerdings kann ein Plus an zugeführtem Kochsalz zu einer Steigerung 
der Diurese führen. Es müssen hierbei zwei verschiedene Typen unterschieden 
werden, von denen sich der eine des Salzüberschusses mit, der andere ohne 
vermehrte Wasserausscheidung erledigt. Womit diese Verschiedenheit zusammen¬ 
hängt, ist bisher nicht festgestellt. 

Ehe heute am häufigsten bei mit Wasser- und Salzretention einhergehenden 
Kompensationsstörungen gebrauchten Diuretika sind die der Purinreihe. Die 
Wirkungsweise des hierher gehörenden Theophyllins und Theobromins ist noch 
strittig. Während von den einen eine direkte Reizung der Nierenepithelien 
angenommen wird, erklären andere die Wirkung durch stärkere Nierendurch¬ 
blutung. O. Loewi hat auf Grund dieser seiner Anschauung die Stoffe der Purin¬ 
reihe als gefäßerweiternde Mittel auch bei Nephritiden empfohlen. Verfasser 
kann auf Grund seiner Beobachtungen am Krankenbett nicht dazu raten; er sah 
in keinem Fall von echter primärer Nierenerkrankung eine erkennbare günstige 
Wirkung. Im Gegensatz dazu ist bei der Stauungsniere namentlich das Theo- 
cinum natrio-aceticum das souveräne Mittel. Dieser Stoff scheint direkt auf die 
Nierenepithelien zu wirken. 

Für die theoretische Deutung dieser Wirkung war es wichtig zu erfahren, 
ob bei Kranken mit zirkulatorischen Kompensationsstörungen ein sicher die 
Nierenzellen nicht reizendes Zirkulationsmittel — die Digitalis — eine gleiche 
Wirkung entfalten kann. Eine diesbezügliche Untersuchung zeigte, daß die 
Digitalismedikation bei Besserung der allgemeinen Zirkulationsverhältnisse auch 
die stockende Zirkulation in der Niere wieder in Gang bringt, sodaß unter der 
gebesserten Durchblutung die Nierenepithelien in die Lage versetzt werden, 
einen kochsalzreichen Ham zu sezemieren. Es dürfte daher auch anzunehmen 
sein, daß unter der Theophyllinwirkung eine bessere Durchblutung stattfindet, 
sodaß die Epithelien in einen besseren Ernährungszustand versetzt werden, in 
dem sie wieder mehr Salz sezemieren, nicht aber wie Loewi annimmt, daß mit 
dem Wasser zugleich mehr Salz filtriert wird. Wie aber die Theophyllinwirkung 
beim Diabetes insipidus, bei dem kaum eine mangelhafte Nierendurchblutung 
vorliegt, aufzufassen ist, ist noch zweifelhaft Wenn dem Theophyllin eine 
Gefäßwirkung in der Niere vielleicht auch zukommt, so scheint es doch daneben 
eine spezifische Wirkung auf die Nierenepithelien zu besitzen. 

Was das Calomel anlangt, so geht aus zwei beobachteten Fällen hervor, 
daß durch dasselbe eine verbesserte osmotische Leistungsfähigkeit der Niere 
veranlaßt wird, die eine prozentuale Erhöhung der Kochsalzausscheidung hervor¬ 
ruft. Frank . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



840 


Referate. 


2606) Freudenberg, Ernst. Versuche mit Diureticis an chlorarm gemachten 
Tieren. (Inaug.-Diss. München 1910, S. 26.) 

1. Der Nachweis Grünwalds, daß bei Tieren, die durch bestimmte 
Fütterung chlorarm gemacht sind und chlorfreien Harn ausscheiden, namentlich 
durch Diuretin wieder Chlorausscheidung herbeigeführt werden kann, wird für 
eine Reihe weiterer Diuretica erbracht (Harnstoff, Acetate, Terpinhydrat, Oleum 
Juniperi, Calomel). 

2. Eine Reihe von Diureticis besitzt bei Verabreichung von Mengen, die 
die Wasserausscheidung unbeeinflußt lassen, bei derartig vorbereiteten Tieren 
bereits eine chlortreibende Wirkung. Als solche Diuretica erwiesen sich vor 
allem Terpinhydrat und die Acetate. 

3. Bei den Acetaten bedarf die Chloridsekretion bei längerer Verabreichung 
immer höhere Dosen, um erregt zu werden, so daß sie auf kleinere Dosen über¬ 
haupt nicht mehr in Gang kommt. Dagegen wirken kleine Dosen später stärker 
wassertreibend als zuerst. 

4. Die Acetate bewirken in Mengen über 2,5 eine rasch wieder verschwindende 
Albuminurie. 

5. Bei der Harnstoffdiurese produzieren große Dosen relativ mehr Chlor und 
weniger Wasser als kleine. Die Verhältnisse liegen also umgekehrt wie bei 
Terpinhydrat und den Acetaten. 

6. Wasserdiurese läßt beim chlorarmen Tier die Chlorausscheidung un¬ 
beeinflußt. 

7. Die naheliegende Erklärung dieser Tatsachen ist die, daß die Ab¬ 
sonderung des Wassers und der Chloride bis zu einem gewissen Grad selb¬ 
ständigen Funktionen der Niere entsprechen, die daher auch in gewissen Grenzen 
getrennt voneinander pharmakologisch beeinflußbar sind. 

8. Alle energisch chlortreibenden Diuretica führen zu einer Verminderung 
des Chlor im Blut. 

9. Die Gefrierpunktsemiedrigung im Blute erfuhr auch bei den stärkeren 
Kochsalzentziehungen durch Diuretin und Acetat keine Verminderung. Fritz Loeb . 

2607) Weide, E. Erfahrungen mit Eiweißmilch. (Therap. Monatshefte 1911, 

S. 83.) 

Als Indikation für die Darreichung von Eiweißmilch sieht Verfasser ebenso 
wie Finkeistein und L. F. Meyer das Bestehen von Durchfällen an, die zu 
mehr oder minder schweren Ernährungsstörungen geführt hatten, als bei 
1. Dyspepsien, 2. Dekompositionen, 3. Intoxikationen und 4. parenteralen 
Infektionen, die zu pathologischen Vorgängen im Magendarmkanal und damit 
zu Ernährungsstörungen sekundärer Art führen. 

Die Eiweißmilch wird hergestellt: 1 Liter Vollmilch wird mit einem Eßlöffel 
Labessenz versetzt, l /s Stunde im Wasserbade (42°) stehen gelassen. Es ballt 
sich dabei Kasein und Fett zu einem Kuchen zusammen, die Molke wird 
ausgepreßt. Die gesamte Masse wird langsam durch Leinwand filtriert. Das 
zusammengeballte, vom Coliertuch leicht ablösbare Käsegerinnsel wird unter 
ständigem Umrühren mit 1 / a Liter Leitungswasser durch ein Haarsieb getrieben. 
Dies wird so oft wiederholt, bis das Gerinnsel ganz fein verteilt ist. Dazu wird 
Va Liter Buttermilch gesetzt 

Die Eiweißmilch enthält: 

Kasein aus 1 Liter Milch -+- 1 / a Liter Buttermilch 

Fett aus 1 Liter Milch Verbrennungswert 

Zucker aus 2 /a Liter Buttermilch von 1 Liter = ca. 370 Cal. 

Salze aus 1 / 2 Liter Buttermilch 

Das Ergebnis der über 9 Monate ausgedehnten Versuche lautet dahin, daß 
die Eiweißmilch die gehegten Erwartungen vollständig erfüllt hat. Vielleicht 
wird sie einmal der »beste Ersatz für Muttermilch«, wenigstens bei Ernährungs¬ 
störungen, die vorwiegend mit Diarrhöen einhergehen. Ein großer Vorzug be¬ 
steht in der einwandfreien Herstellung (fabrikmäßig von dem Vilbel-Milchwerk 
in Vilbel und Böhlen, Sachsen) und der Haltbarkeit. Als Nachteile kommen der 
hohe Preis (72 Pf. pro Liter), schlechtes Aussehen und Geschmack (grünlich, 
flockig, sauer schmeckend) in Betracht. Frank . 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


841 


Innere Sekretion: 

Nebenniere, Adrenalsystem. 

2608) Colson, B. Histogönöse et structure de la Capsule Surrön&le Adulte. 

(Histogenese und Struktur der Nebenniere des Erwachsenen.) (Arch. de Biol., 
T. XXV.) 

Eine vollständige histologische und histogenetische Arbeit über die Neben¬ 
niere. Die Beobachtungen wurden hauptsächlich an Fledermäusen gemacht, 
deren Nebennieren für die Präparation außerordentlich geeignet sind. Der Autor 
zeigt, daß sich die ganze Nebenniere nicht auf einmal entwickelt, sondern daß 
sie sich aus zwei Anlagen bildet, von denen eine zum Mark, die andere zur 
Rindenschichte wird. Diese beiden Anlagen werden einer vollständigen histo¬ 
logischen Analyse unterworfen, deren Details im Original nachzulesen sind. 
Fünf Tafeln illustrieren diese wichtige Arbeit. de Meyer . 

2609) Kern, H. Über den Umbau der Nebennieren im extrauterinen 
Leben« Ausdempathol. anatomischen Institut der Universität Freiburg i. B. Direktor 
Aschoff. (D. med. Wschr. 1911, Nr. 21, S. 971—974.) 

Die Nebennieren entstehen aus zwei völlig verschiedenen Gewebssystemen. 
Während sich die Rinde aus dem Coelomepithel, also aus dem Mesoderm ent¬ 
wickelt, entsteht das Mark aus dem Ectoderm, und zwar aus den Ganglienanlagen 
des Sympathicus. Beim Kind tritt in den ersten Lebensjahren eine auffallend starke 
Verkleinerung der Nebennieren gegenüber den Verhältnissen bei der Geburt 
auf. Kawamura konnte dabei einen eigentümlichen Zerfall der innersten 
Schicht der Rindensubstanz, welche schließlich zu ihrem völligen Untergang 
führte, feststellen. Kern hat in Verfolgung dieser Untersuchungen gezeigt, daß 
es durch Umwandlung dieser Degenerationszone zu einer förmlichen Abkapselung 
des Markgewebes kommt. Dieses setzt sich nicht nur aus Markzellen, sondern 
auch aus den Resten des erhalten gebliebenen und besonders in der Umgebung 
des Gewebes lokalisierten Rindengewebes zusammen. Abweichungen dieser 
Abgrenzungen konnte Kern z. B. m einem Fall von Anencephalie mit kleinen 
Nebennieren nachweisen. Es bestand hier eine vorgeschrittene Entwicklung der 
Marksubstanz bei mangelhafter Entwicklung der Rindenschicht. Es ist Kern 
bisher nicht gelungen, bei jungen Tieren eine ebensolche Degeneration in den 
Nebennieren, wie beim Menschen, zu finden. Es muß zunächst noch offen ge¬ 
lassen werden, ob die Degenerationserscheinungen der menschlichen Nebenniere 
von äußeren schädlichen Einwirkungen ganz unabhängig sind. Reiß. 

2610) Kawamura, Rinya. Die Cholesterinverfettung (Cholesterinsteatose). 
(Jena 1911, Gustav Fischer.) (Siehe auch Referat Nr. 2271.) 

Aschoff hat zuerst (auf dem internationalen Kongreß in Budapest) die 
Cholesterin- der Glycerin-esterverfettung als mindestens ebenso wichtige Form 
des physiologischen und des pathologischen Fettstoffwechsels gegenübergestellt. 

Außer den früher in Anwendung gebrachten Färbungen mit Osmium und 
Sudan stehen nunmehr eine ganze Reihe von neueren Methoden zur Verfügung, 
welche feinere Unterscheidungsmöglichkeiten bieten: die Färbungen mit Albrech ts 
Neutralrot, Smiths Nilblau, Smith-Dietrichs Chromlack, Fischlers Kupfer¬ 
lack, die Ciacciosche Methode, die Prüfung mit dem Polarisationsmikroskop, 
die Untersuchung auf Myelinfigurenbildung, auf das Löslichkeitsverhalten usw. 

Mittels dieser Methoden untersucht Kawamura zunächst eine Reihe von chemisch 
reinen Substanzen und deren Mischungen, und zwar von Phosphatiden: das 
Kephalin und das Sphingomyelin; von Cerebrosiden: das Phrenosin; 
von P- und N- freien Substanzen: das reine Cholesterin, den Cholesterin¬ 
oleatester,denCholesterinpalmitatester und denCholesterinstereatester, 
ferner reines Olivenöl, Ölsäure und ölsaures Natron. 

Es wird das Verhalten dieser Substanzen gegenüber den angeführten Unter¬ 
suchungsmethoden und anderseits das Verhalten jeder einzelnen dieser Reaktionen 
gegenüber den geprüften Substanzen in sehr übersichtlicher Weise zusammen¬ 
gestellt. Sodann kommt das Verhalten tierexperimentell in die Bauchhöhle 
eingeführter Cholesterinester zur Besprechung. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



842 


Referate. 


Bei der Prüfung der natürlichen doppelbrechenden Substanzen und Lipoide 
mittels der erwähnten Methoden ergibt sich die strenge Durchführbarkeit der 
Scheidung in Glycerinesterverfettung, Cholesterinesterverfettung und Lipoidver¬ 
fettung. (Die Lipoide umfassen die Phosphatide, Cerebroside, Fettsäuren und 
Seifen.) Einer gesonderten Erörterung bedurfte das postmortale Myelin. 

Die Cholesterinester finden sich physiologischerweise in der Nebenniere, der 
juvenilen Thymus und dem Ovarium (Luteinzellen); unter pathologischen Um¬ 
ständen bei chronischen Entzündungen (Nephritis, Pneumonie) bei chronischen 
Eiterungen, bei Degenerationen (Amyloid, Atherosclerose und bei Tumoren) — 
niemals bei acuten Entzündungen. 

Die schärfere Scheidung der Verfettungsformen war durch das überein¬ 
stimmende Verhalten der Reaktionen: einerseits der chemisch reinen Substanzen, 
andererseits der Lipoide im Gewebe ermöglicht worden. Es haben sich aber 
auch bezüglich der Frage nach der exo- resp. der endogenen Herkunft der lipoiden 
Substanzen wichtige Feststellungen ergeben in dem Sinne, daß die Cholesterinester¬ 
und höchstwahrscheinlich auch die Glycerinesterverfettung exogener Natur sind 
— im Gegensätze zur endogenen Myelinverfettung. 

Kawamura kommt so zu einer pathogenetischen Einteilung der sichtbaren 
Lipoidbildungen in den Geweben, nämlich zur Unterscheidung der verschiedenen 
Arten der exogenen Lipoidbildung und der endogenen postmortalen Fettbildungen 
und bringt eine neue Nomenclatur diesem Einteilungsprinzip gemäß in Vorschlag. 

Die außerordentlich breite Basis, auf welcher die vorliegende Untersuchungs¬ 
reihe durchgeführt wurde, stempelt die Arbeit Kawamuras zu einer der inhalts¬ 
reichsten und gediegensten auf dem so aktuellen Gebiete moderner Fettforschung. 

Stoerk. 

2611) Albrecht, H. u. Weltmann, 0. Über das Lipoid der Nebennierenrinde. 

(Wien. klin. Wschr. 1911, S. 483.) 

In Anbetracht der großen Labilität des Nebennierenlipoids, das innerhalb 
kürzester Zeit vermindert oder verschwunden sein kann, muß man die Neben¬ 
niere als bedeutsame Quelle für das Lipoid des Blutes ansehen. Auch die Ver¬ 
mehrung der Cholesterinester im Blute Schwangerer scheint ein Ausdruck der 
Vermehrung der Nebennierenfunktion zu sein. Es kommt überhaupt unter patho¬ 
logischen Verhältnissen leicht zu einer vom Lipoidgehalt und der Funktion der 
Nebennieren abhängigen Vermehrung oder Verminderung der Cholesterinester 
im Blute. K. Gläßner. 

2612) Peyron et Peset. Läsion dägänärative localisäe au cortex surrenal 
chez une aliänäe. (Degenerative Läsion an der Nebennierenrinde bei einer 
Geisteskranken.) (C.R.S.B. 1910, Bd. 69, S. 208.) 

Diese Frau starb, 43 Jahre alt, an Icterus gravis; sie hatte seit mehreren 
Jahren ein Delirium mit Aufregungszuständen und sexuellen Perversitäten. Die 
Autopsie ergab: Gelbe Leberatrophie Frerichs, Cholecystitis mit Steinen, cardio- 
pulmonäre Stase, Kongestion der Nieren. Die Untersuchung der Nebennieren 
ergab eine Hypertrophie der Rinde mit Verdickung der Zellsäulen der Zona 
fasciculata und einer adenomatösen Bildung in der Zona glomerulosa. Das 
chronische Delirium wird mit der Nebennierenrindenerkrankung in Zusammenhang 
gebracht. L . Camus . 

2613) de Vecchi, Bindo. Über einen Fall doppelseitiger Nebennierencysten. 

(Virchows Archiv 1911, Bd. 200, H. 1, S. 161.) 

Doppelseitige Lymphangiektasie der Nebenniere, bei welcher sich sekundär 
eine große Cyste gebildet hat. Bemerkenswert ist dieser Fall durch das Aus¬ 
bleiben der Bronzefärbung der Haut trotz weitgehender Zerstörung des spezifi¬ 
schen Nebennierengewebes. Bayer . 

2614) Gade et Rebattu. Syndrome d’insuffisance capsulaire aigüe par 
hömorrhagie surränale bilaterale, consäcutive k une hämorrhagie cäräbrale. 

(Fall von schwerer Insuffizienz der Nebennieren durch beiderseitige Hämor- 
rhagien der Nebennieren, gefolgt von einer cerebralen Hämorrhagie.) (Bulletin 
de la Soc. Medicale des Hopitaux de Lyon, 22 Fevrier 1910, p. 93.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


843 


Mann von 80 Jahren im Koma ins Spital gebracht nach einem Schlaganfall 
mit totaler linksseitiger Hemiplegie. Während der folgenden 36 Stunden Er¬ 
brechen, starke Diarrhoeen. Bei der Autopsie cerebrale Hämorrhagie, Hämor- 
rhagien der Nebennierenrinde. Pagniez. 

2615) Kawashima, K. Über einen Fall von multiplen Hautflbromen mit 
Nebennierengeschwulst. (Ein Beitrag zur Kenntnis des sogen. Morbus Reckling¬ 
hausen.) Aus dem pathol. Inst. Berlin. (Virchows Archiv 1911, Bd. 203, H. 1, S. 66.) 

Multiple von den Bindegewebsscheiden der Hautnerven ausgehende, mit 
zahlreichen Mastzellen durchsetzte Hautfibrome bei einer 33jährigen Frau mit 
mächtiger chrombrauner Nebennierenmarkgeschwulst (»Paragangliom«) maligner 
Natur. Verfasser hält die Nebennierenerkrankung für ein den Fibromen ko¬ 
ordiniertes Symptom, »indem die Recklinghausen sehe Krankheit als eine System¬ 
erkrankung anzusprechen ist, die von jedem Punkte der Kette der cerebrospinalen, 
sympathischen und peripherischen Nerven, sowie von den chrombraunen Zellen 
ihren Ausgang nehmen kann«. Bayer. 

2616) Lasagna, Fr. Beitrag zur Kenntnis bösartiger Nebennierengeschwülste. 

(Virchows Archiv 1911, Bd. 201, H. 2, S. 282.) 

Verfasser konstatiert im Anschlüsse an die Beschreibung eines entsprechen¬ 
den Falles die bereits von Borst, Aschoff und anderen festgestellte Tatsache, 
daß maligne Nebennierengeschwülste in keine der gewöhnlichen Kategorien des 
onkologischen Systems hineinpassen, sondern mit ihrer stellenweise karzinom¬ 
artigen, stellenweise sarkom- oder peritheliomähnlichen Struktur als Klasse für 
sich betrachtet werden müssen. Bei dem von Lasagna beschriebenen Falle 
handelte es sich um einen beiderseitigen Nebennierentumor, bei welchem die 
eine Geschwulst sicher nicht eine Metastase der anderen vorstellte, sondern wo 
es durch eine jener unbekannten Funktionsänderungen der Organe, die zur Ge¬ 
schwulstbildung Veranlassung geben, in beiden Nebennieren gleichzeitig zur 
Entstehung der Neubildung gekommen war. Trotz der großen Ausdehnung der 
Tumoren kam es nicht zur bronzigen Pigmentierung der Haut, wie Verfasser 
meint, weil die Tumorzellen die normalen Funktionen der Nebennieren noch 
aufrecht erhalten hatten. Bayer. 

2617) French, H. S. Bronced diabetes with cirrhosis of both liver and 
pancreas, and pigmentary deposits in these Organs as well as in the skin. (Leber¬ 
und Pancreascirrhose mit Pigmentablagerungen in denselben sowie in der Haut 
bei Addison scher Krankheit.) (Royal Society ofMedicine, 1910, 26. Jan., Patho- 
logical Section, Lancet, 6. Feb.) 

Das Pancreas fühlte sich hart an und die mikroskopische Untersuchung er¬ 
gab eine Atrophie der Drüsenläppchen mit reichlich entwickelten Bindegewebs- 
zügen und Fettgewebe zwischen denselben. An vielen Stellen zeigten die Acini 
braune Pigmentierungen. Auch die Zellen der Langerhans sehen Inseln zeigten 
ähnliche Pigmentkömehen. Diese Pigmentanhäufung soll anscheinend in keinem 
Zusammenhänge mit der Nebennierenerkrankung gestanden sein. 5. Vincent. 

2618) Lautier, B. et Grögoire, G. La ligne blanche dite surrönale; 
recherches cliniques. (Die »weiße Nebennierenlinie«, klinische Studien.) (C. R. 
S.B. 1910, Bd. 68, S. 690.) 

Das Phänomen der »weißen Linie«, beschrieben vönSergent, als Zeichen 
für einen niederen Druck und Insuffizienz der Nebenniere zeigt mit klinischen 
Fällen keine Übereinstimmung. Unter 228 Kranken zeigten 83 dieses Phänomen 
nicht, 66 Fälle gaben es, die abnorm niedrigen Druck hatten und 80, die normalen 
oder zu hohen Druck hatten. Unter 30 Individuen, die wiederholt daraufhin 
untersucht wurden, zeigten bloß 7 einen gewissen Parallelismus zwischen der 
Höhe des Druckes und dem Erscheinen oder Verschwinden der ligne blanche. 

L. Camus. 

2619) Kahn. Über den Horbus Addisonii und seine Beziehungen zur Hyper¬ 
plasie der lymphatischen Apparate und der Thymusdrüse. Aus dem path. Inst, 
des städt. Krankenhauses zu Karlsruhe. (Virchows Archiv 1910, Bd. 200, H. 3, 
S. 399.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



844 


Beier&te. 


Kahn berichtet über zwei Fälle von doppelseitiger tuberkulöser Verkäsung 
der Nebennieren, bei deren Sektion eine bedeutende Schwellung der Balgdrüsen 
der Zunge, der Tonsillen, der Halslymphdrüsen, der solitären Follikel und der 
Pey er sehen Plaques im Darme und der Mesenteriallymphdrüsen gefunden wurde, 
in einem der beiden Fälle, bei einem 14jährigen Jungen mit ausgesprochenen 
Addison-Symptomen, war außerdem eine Vergrößerung der Thymus und geringe 
Milzschwellung gefunden worden; der andere, ein 41 jähriger Mann, ließ trotz 
totaler Destruktion beider Nebennieren abnorme Pigmentierungen vermissen. 
Im erstgenannten Falle war die Nebennierentuberkulose eine isolierte, primäre, 
für deren Entstehung wahrscheinlich eine intrauterine Infektion anzuschuldigen 
ist; die Einfuhr von Tuberkelbazillen in das noch unentwickelte Ei zu einer 
Zeit, wo noch beide Organe in einer Anlage verschmolzen sind, ließe am 
ehesten die gleichzeitige Erkrankung beider Nebennieren verstehen. Die bei 
seinen Fällen und neuerdings wiederholt bei Addisonikem gefundenen Ver¬ 
änderungen am lymphatischen Apparate will Kahn nicht etwa nur auf eine 
spezifische Einwirkung der Tuberkelbazillen beziehen, da auch in Fällen reiner 
Nebennierenatrophie derselbe Befund am lymphatischen Apparate erhoben wurde. 
Worin die Bedeutung dieser Schwellung hegt, kann Verfasser nicht entscheiden; 
vielleicht sind die Bildungsstätten der Lymphocyten mit der Lieferung von 
SchutzstofFen betraut, oder aber es handelt sich um eine vikarierende Hyper¬ 
trophie für den Ausfall der Nebennierenfunktion. Mit dieser Hyperplasie der 
lymphatischen Apparate kann wohl auch die von Neuss er als ungünstiges 
prognostisches Zeichen betrachtete relative Lymphocytose in Zusammenhang 
gebracht werden. Die Thymushyperplasie wird, nach der Meinung Kahns, nicht 
als Teilerscheinung der allgemeinen Hyperplasie der Lymphdrüsen betrachtet 
werden können; sind doch in neuerer Zeit besonders laute Zweifel an der Zu¬ 
gehörigkeit der Thymusdrüse zum lymphatischen Apparate ausgesprochen worden 
fStöhr, Schridde). Kahn glaubt die Thymus als eine Drüse mit innerer 
Sekretion betrachten zu dürfen und versucht sie auf Grund der Erfahrungen 
bei Basedow- und bei der Bronzekrankheit dem Faltaschen Korrelationsschema 
in folgender Weise einzufügen: I. Zwischen Thyreoidea und Nebenniere bezw. 
chromaffinem System bestehe gegenseitige Förderung. II. Zwischen chromaffinem 
System und Thymus gegenseitige Hemmung. HI. Zwischen Thyreoidea und 
Thymus gegenseitige Förderung. Bayer. 

2620) v. H&berer. Die gestielte Nebennierentransplantation und ihre End* 
resultate. (Archiv f. klin. Chiurgie 1911, Bd. 94, S. 606.) 

In der umfangreichen Arbeit berichtet v. Haberer eingehend über die End¬ 
resultate der seiner Zeit ausgeführten (vide Archiv Bd. 86) gestielten Neben¬ 
nierentransplantationen, wobei ihm 8 verwertbare Dauerbeobachtungen bis zu 
3 Jahren zur Verfügung stehen. Auf die Details dieser Befunde sowie auf die 
auf Grund von 2 Beobachtungen einer nach Jahr und Tag noch einsetzenden 
Insuffizienz der nach Transplantation eingeheilten und funktionierenden Neben¬ 
nieren aufgeworfenen Fragen, a) ob man diese früher nie beobachtete, so spät 
einsetzende sekundäre Degeneration der Marksubstanz der transplantierten Neben¬ 
niere sich erklären könne, b) wie der Kontrast zwischen lebenskräftiger Rinde 
und degeneriertem Mark zu verstehen sei und endlich c) ob die Nebennieren¬ 
ausfallserscheinungen in den beiden beobachteten Fällen von der Erkrankung 
der Marksubstanz abhängig sei, kann in einem kurzen Referate nicht einge¬ 
gangen werden. Es muß aber hinzugefügt werden, daß v. Haberer zur Be¬ 
stätigung der bejahenden Antwort der dritten Frage einen Kontrollversuch an- 
stellte, indem er bei einem jungen Hunde nach Freilegung beider Nebennieren 
und Abkappung des oberen und unteren Poles derselben durch Auslöffelung die 
Marksubstanz bei Erhaltung eines Teiles der Rinde vollkommen entfernte und 
allerdings erst nach längerer Zeit typische Ausfallserscheinungen wie bei Verlust 
der Nebenniere trotz der Anwesenheit genügender Menge von Nebennierenrinde 
beobachten konnte, so daß v. Haberer daraus folgert, daß das anderweitig im 
Körper vorhandene chromaffine Gewebe den Wegfall des Nebennierenmarkes 
nicht zu kompensieren vermag, mithin trotz der weitgehendsten morphologischen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


845 


Ähnlichkeit den Nebennierenmarkzellen eine funktionelle Besonderheit innewohnt, 
die vielleicht in den nachbarlichen Beziehungen zum Rindengewebe zu suchen 
wäre. Er kommt zu den Schlußfolgerungen: 

1. Die mit gestielter Transplantation der Nebenniere erzielten funktionellen 
Erfolge dauern nach Jahr und Tag fort und erfahren unter normalen Verhält¬ 
nissen mit dem natürlichen Tode des Tieres ihre natürliche Begrenzung. 

2. Diesen funktionellen Erfolgen entsprechen nach Jahr und Tag anatomisch 
vollständig neu- und umgebaute Nebennieren mit neu gebildeter Kapsel, die aus 
Mark und Rinde von physiologischem Typus, aber in besonderer Anordnung 
dieser beiden Substanzen bestehen. 

3. Auch in den längst beobachteten Fällen zeigten die transplantierten Neben¬ 
nieren keine Änderung zur malignen Degeneration. 

4. Hingegen bot die Niere als Aufnahmeorgan der transplantierten Neben¬ 
niere nach Jahr und Tag in einem Falle Veränderungen dar, die den Gedanken 
an die Möglichkeit eines neoplastischen Wachstums gestatten. 

Das Nebennierenmark ist als ein lebenswichtiger Bestandteil für die Funktion 
der Nebenniere anzusprechen. 

6. Das Nebennierenmark kann bei Überinanspruchnahme auch nach längerer 
Zeit noch degenerieren, wobei es zu dem schweren Symptomenkomplex des 
Nebennierenausfalles kommt, dem das Tier schließlich erliegt. 

7. Einschlägige Leichenversuche gestatten die Annahme, daß vielleicht mit 

der Verpflanzung der menschlichen Nebenniere samt Gefäßen bei verbesserter 
Technik eine chiurgische Therapie des Morbus Addisonii anzubahnen wäre, doch 
ist diese Annahme vor der Hand rein hypothetischer Natur. Finsterer . 

2621) Strubeil, A. Über den Einfluß des Diphtherietoxins auf die Neben¬ 
nieren. (Ztschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh. April 1910, Bd. 65, H. 2.) 

Durch Vergiftung mit Diphtherietoxin werden beim Kaninchen in der Regel 
keine erheblichen Veränderungen der Nebennieren gesetzt. Dagegen wurde 
beim Igel eine starke Hyperämie mit Neigung zu Nekrosen gefunden, beim Meer¬ 
schweinchen außer sehr starker Hyperämie häufig ausgedehnte Blutungen, bis¬ 
weilen auch Nekrosen. Für das Kaninchen ist es unwahrscheinlich, daß der 
Tod mit der Zerstörung des Nebennierengewebes in direktem Zusammenhänge 
steht, wohl möglich ist dies jedoch ftir das Meerschweinchen. Die bei der 
Diphtherietoxinvergiftung auftretende Blutdrucksenkung dürfte durch die Neben¬ 
nierenaffektion zu erklären sein. Ptncussohn. 

2622) Venulet und Dmitrowsky. Über das Verhalten der chromaffinen 
Substanz der Nebennieren beim Hungern und unter dem Einfluß von Jodkali. 
Aus dem Institut ftir allg. Pathol. der Universität Moskau. (Arch. f. exp. Path. 
u. Pharmak. 1910, Bd. 63, H. 5-6, S. 461.) 

Bekanntlich hat das Nebennierenmark die Fähigkeit, bei Behandlung mit 
Chromsalzen Chrom zu assimilieren. Der funktionelle Zustand des Nebennieren¬ 
markes steht mit dieser Eigenschaft in enger Beziehung. So haben Schur und 
Wiesel gezeigt, daß bei Hunden, die bis zur Ermattung zu laufen gezwungen 
wurden, Chromassimilationsfahigknit des Nebennierenmarkes geschwunden war. 

Dasselbe tritt im Hungerzustande ein, wie die Verfasser an Kaninchen zeigten. 
Durch Zufuhr von Adrenalin wird die Lebensdauer der Hungertiere etwas ver¬ 
längert, man findet aber auch bei diesen Tieren gar keine oder nur Spuren von 
chromaffiner Substanz, im Nebennierenmark. In einer zweiten Versuchsreihe 
haben die Verfasser durch mehrtägige intravenöse Injektion von Jodkalium eine 
deutliche Abnahme der chromaffinen Substanz in der Nebenniere erreicht. 

Die Verfasser sehen in dieser Hemmung der Adrenalinproduktion die Ursache 
der therapeutischen Wirkung (speziell der Blutdruckerniedrigung) des Todkali 
bei Arteriosklerose. Schnttd. 

2628) Nowicki, W. Der Einfluß der Blutdruckemiedrigung auf die Neben¬ 
nieren. Experimentelle Untersuchungen des chromaffinen Systems. Aus dem 
patholog.-anatom. und pharmakolog. Institut Lemberg. (Virchows Archiv 1911, 
Bd. 205, H. 1, S. 100.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



846 


Referate. 


Nowicki ruft durch Injektion großer Mengen von Wittepeptonlösung inten¬ 
sive und langdauernde Blutdrucksenkungen bei Hunden hervor und untersucht 
die Nebennieren der Tiere in verschiedenen Stadien der Druckerniedrigung. 
Es zeigte sich, daß eine Erschöpfung bezw. Verminderung der chrombraunen 
Substanz trotz langdauernder und zum Tode führender Blutdrucksenkung nicht 
eintritt, daß das Adrenalin also in diesen Versuchen nicht zum Zwecke der 
Regulierung des Blutdruckes sezemiert wird. Im Gegenteile meint Verfasser 
eine Rückstauung und Ansammlung des Chromaffins in den Nebennieren kon¬ 
statieren zu können. Dieses seinen Erwartungen widersprechende Resultat er¬ 
klärt sich nach seiner Meinung einerseits durch das Fehlen eines stärkeren, un¬ 
mittelbar auf das chromaffine System einwirkenden Erregers, andererseits durch 
die infolge der Blutdruckemiedrigung erschwerte Ausspülung des Sekretes aus 
den Nebennieren. Bayer\ 

2624) Nowicki, W. Untersuchungen über die chromaffine Substanz der 
Nebennieren von Tieren und Menschen bei Nierenkrankheiten. Aus dem patholog.- 
anatom. Institut Lemberg. (Virchows Archiv 1910, Bd. 202, H. 2, S. 189.) 

Die Exstirpation einer oder beider Nieren bei Kaninchen oder Hunden ver¬ 
ursacht die Erschöpfung der chromaffinen Substanz der Nebennieren, in größerem 
Maße auf der Seite der exstirpierten Niere, wobei die Erschöpfung desto be¬ 
deutender ist, je länger das Tier nach der Operation gelebt hat Diese Er¬ 
schöpfung wird vom Auftreten einer vermehrten Adrenalinmenge im Blute 
(Ehrmann sehe Reaktion) begleitet. Adrenalin, Blutserum eines normalen, sowie 
eines nephrektomierten Kaninchens, Serum eines Urämikers, sowie auch Ham von 
Patienten mit chronischer Nephritis, wahrscheinlich aber auch andere Substanzen 
wirken zurückhaltend auf die Erschöpfung der chromaffinen Substanz. Bei 
Menschen mit chronischen Nierenkrankheiten tritt eine erhöhte Tätigkeit der 
Nebennieren, somit eine größere Produktion der chromaffinen Substanz auf. 
Bei chronisch Nierenkranken kommt es im terminalen Stadium und auch bei 
Urämie zur Abschwächung der Nebennierentätigkeit und somit zur Erschöpfung 
der chromaffinen Substanz. Die in den Nebennieren auftretenden Veränderungen 
sind der Ausdruck ihrer Reizung wahrscheinlich durch gewisse Substanzen, die 
bei pathologischen Zuständen der Niere im Organismus gebildet oder angehäuft 
werden. Diese Reizung kommt nicht nur im Wege einer unmittelbaren Ein¬ 
wirkung auf die Nebennieren, sondern wahrscheinlich auch unter Vermittlung der 
Nerven zustande. Die Veränderungen, welche bei chronischer Nephritis im Ge¬ 
fäßsystem vorgefunden werden, stehen wahrscheinlich mit der gesteigerten 
sekretorischen Tätigkeit der Nebenniere im Zusammenhang. Bayer. 

2625) Donzelli. Der Einfluß der Chloroformnarkose auf die Nebennieren 
und speziell auf ihre Chromaffinität. (L’influenza della cloronarcose sulle 
capsule soprarenali ed in special modo sulla loro cromaffinitä.) Aus d. Istituto 
di Medicina legale del R. Istituto di studi superiori in Firenze. (Archivio di 
Farmacologia sperimentale e Scienze affini, Vol. 11, fase. 1—2, S. 51, Siena 1911.) 

Die Nebennieren verschiedener Tiere (Meerschweinchen, Kaninchen, Katzen), 
welche verschieden lang der Chloroformnarkasoe unterworfen waren, wurden 
vom Autor in eine Mischung von neutralem chromsaurem Kalium und Formol 
nach Vassale gelegt, in Paraffin eingebettet und geschnitten, um die Zahl und 
die Farbe der chromaffinen Zellen histologisch zu bestimmen. Die Untersuchungen 
ergaben: 

Die Chloroformnarkose bestimmt keine «histologisch nachweisbare» Er¬ 
schöpfung des chromaffinen Systems der Nebennieren, auch wenn die Wirkung 
des Chloroforms eine gewisse Zeit gedauert hatte, oder von Zeit zu Zeit wieder¬ 
holt worden war. 

Wenn bei der Prüfung der Präparate der Tiere sich einige leichte Unter¬ 
schiede nachweisen lassen, so sind diese nicht immer auf die Chloroformnarkose 
zurückzuführen; so sind die am längsten narkotisierten Tiere nicht immer die, 
welche am wenigsten chromaffine Zellen besitzen; die entfärbten Zellen sind 
manchmal um die Gefäße gelagert, ein anderes Mal peripher in der Substantia 
medullaris und zeigen große Verschiedenheiten in ihrer Verteilung. Nachdem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


847 


also sich bei den Tieren keine konstanten Unterschiede nachweisen lassen, ist 
nicht anzunehmen, daß diese beim Menschen möglich seien. Vassale . 

2626) Cevid&lli, A. e Leoncini, F. Die Nebenniere bei akuter, subakuter 
und chronischer Sublimatvergiftung. (Le capsule soprarenali nelTavelenamento 
acuto, subacuto e cronico di sublimato corrosivo.) Aus dem Istituto di Medi- 
cina Legale di Firenze. (Archivio di Farmacologia sperimentale e Scienze 
affini, anno 9, vol. 10, S. 373—418, Siena 1910.) 

Die Autoren berichten über ihre Untersuchungen der bei Meerschweinchen 
beobachteten, durch Sublimatvergiftungen (welche durch Verabreichung von 
Sublimat per os oder mittels Einspritzungen hervorgerufen wurden), erzeugten 
Veränderungen, mit besonderer Berücksichtigung der Nebennieren. Sie stellten im 
Gewebe der Nebennieren Veränderungen fest, welche die Farbe, die Konsistenz, 
(letztere meist herabgesetzt) aber am auffallendsten das Volumen und das 
Gewicht betrafen. Diese waren immer gesteigert und es fanden sich Neben¬ 
nieren, die dreimal soviel wogen als jene der Kontrolltiere. Die Zunahme be¬ 
traf in erster Linie die Substantia corticalis. Die makroskopische Prüfung zeigte 
das verschiedene Verhalten bei der akuten, subakuten und chronischen Ver- 
giftimg. Bei der akuten Vergiftung zeigen sich sehr starke Hyperämie und 
corticale Hämorrhagie, bei der subakuten mehr oder weniger ausgedehnte Hyper¬ 
ämien, manchmal nur in einer Schichte mit Bildung von hämorrhagischen Herden 
und Veränderungen der Zellen, welche hauptsächlich in einer Steigerung der 
Kariokynese in der corticalen Zone und besonders in der Zona fasciculata be¬ 
standen, während in der Marksubstanz nichts besonderes zu sehen war, da die 
Chromreaktion hier wie gewöhnlich sehr stark war, die Hyperämie selten und 
schwach ohne jedes hämorrhagische Extravasat Bei der chronischen Vergiftung 
konnten niemals Hyperämie, weder Extravasate noch Veränderungen des Binde¬ 
gewebes nachgewiesen werden; in der Substantia medullaris nichts abnormes, 
aber tiefgreifende Veränderungen in der Corticalis, progressiven Charakters mit 
Hyperplasie der Zona fasciculata und mitunter der Zona reticularis (nie der 
Glomerulosa). Vassale . 

2627) Schenk. Kastration und Adrenalingehalt der Nebennieren. (Aus 
dem pharmak. Institut der deutschen Universität in Prag. (Arch. f. exp. Path. 
u. Pharmak. 1911, Bd. 65, S. 362.) 

Die Kastration führt zu einer Hypertrophie der Nebennieren, bei der patho¬ 
logisch-anatomisch die Marksubstanz nicht beteiligt ist 

Die Prüfung solcher hypertrophischen Nebennieren auf ihren Adrenalingehalt 
nach der Ehrmann-Meltzer sehen Methode (Pupillenmethode) ergab, daß diese 
Nebennieren weniger Adrenalin enthielten als die normaler Tiere, auch die Vor¬ 
behandlung mit Hoden- resp. Ovarialextrakt änderte nichts an diesem Resultate. 

Auch die Untersuchung von Nebennieren, die durch Exstirpation der anderen 
Nebenniere hypertrophiert waren — eine Nachprüfung der Befunde von Bateili 
und Ornstein — ergab eine Herabsetzung des Adrenalingehaltes des hyper¬ 
trophischen Organs. 

Zur Erklärung dieser befremdlichen Resultate müssen wir annehmen, daß 
irgend welches andere chromaffine Gewebe, vielleicht auch irgend welche 
anderen innersekretorisch tätigen Organe für den Ausfall der Adrenalinproduktion 
aufkommen. Schmid\ 

2628) Neubauer, E. u. Porges, 0. Über Nebenniereninsuffizienz bei Phosphor¬ 
vergiftung. (Biochem. Ztschr. 1911, Bd. 32, 3./4. H., S. 290.) 

Die Verfasser stellten fest, daß die Chromfärbbarkeit der Nebenniere durch 
Phosphorvergiftung vermindert oder aufgehoben wird; die hieraus ableitbare 
Annahme einer funktionellen Insuffizienz der Nebenniere wurde durch das nega¬ 
tive Ergebnis des chemischen Adrenalinnachweises in Extrakten von Neben¬ 
nieren P-vergifteter Tiere gestützt. Durch Adrenalinzufuhr ließ sich die zu 
Kohlehydratschwund und Fettleber führende Wirkung der P-Vergiftung manch¬ 
mal paralysieren. Neubauer und Porges schließen aus diesen Tatsachen, daß 
ein Teil der Stoffwechselstörungen bei der Phosphorvergiftung, die Aglykogenie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



848 


Referate. 


der Leber und die Hypoglykämie, ferner auch die bei dieser Intoxikation zu 
beobachtende Blutdruckerniedrigung, die Adynamie und Hypothermie durch 
Ausfall der Adrenalinbildung seitens des phäochromen Systems bedingt sei. 

Bayer . 

2629) Königstein, Hans. Über die Beziehungen gesteigerter Pigmentbildung 
zu den Nebennieren. (Wien. klin. Wschr. 1910, Nr. 17, S. 616.) 

Königstein verwendete zum Studium der Pigmentfrage die Methode 
Meirowskis (postvitale Nachpigmentierung der Haut im Paramnofen), nachdem 
er gefunden hatte, daß sie nicht nur bei der Menschenhaut, sondern auch bei 
den weißen oder gelblichen Hunden anwendbar ist. 34 Stunden post mortem 
hat auch die Menschenhaut die Fähigkeit des Nachpigmentierens verloren; eine 
einzige Ausnahme wurde von Meirowski gefunden: nämlich die Haut eines 
Addisonkranken, die selbst noch fünf Tage nach dem Tode im Wärmekasten¬ 
versuch deutlich nachdunkelte. Königstein machte nun folgende Experimente: 
bei neun Hunden wurden beide Nebennieren exstirpiert und die Haut war 
während und zu verschiedenen Zeiten nach der Operation dem Meirowski- 
schen Verfahren unterworfen. In fünf Fällen fand er 8—10 Stunden nach der 
doppelseitigen Suprarenotomie einen deutlichen Unterschied gegenüber der 
Haut des normalen Hundes; gleich nach der Entfernung der ersten Nebenniere 
trat noch kein Unterschied auf; nach Entfernung der zweiten Nebenniere fand 
er zweimal eine deutliche Pigmentvermehrung bei sofort nach der Operation 
entnommenen Hautstückchen. Das Optimum der Pigmentbildung ist nach 8 bis 
10 Stunden erreicht; zu dieser Zeit traten auch schon deutliche Insuffizienz¬ 
erscheinungen des bis dahin lebhaften und freßlustigen Tieres auf. Den neben¬ 
nierenlosen Hunden wurde nach einigen Stunden eine intravenöse Adrenalin- 
infusion gemacht (zwei Stunden), dadurch wurde die bereits eingetretene 
Pigmentierung angeblich wieder gänzlich rückgängig gemacht (zwei Versuche). 
Doch zieht Königstein daraus noch nicht den Schluß, daß die Marksubstanz 
der Nebenniere, deren Funktion teilweise durch die Adrenalininfusion ersetzt 
werden kann, der Träger oder Vermittler der hier in Betracht kommenden 
Punktion sei. Hofslätter . 

2630) Meirowsky (Köln). Über den Zusammenhang zwischen Hautorgan 
und Nebennieren. (Münch, med. Wschr., Mai 1911, Nr. 19.) 

Die Nebennieren regulieren und hemmen den Pigmentstoffwechsel der Haut, 
indem sie bestimmte Eiweißspaltungsprodukte der Epidermis (Tyrosin und Deri¬ 
vate) weiter verarbeiten. (Möglichkeit der Bildung des Adrenalins über die 
Stufe des p-Oxyphenyläthylamins und Tyrosin.) Tritt eine Störung in der Regu¬ 
lation durch funktionelle oder organische Erkrankungen der Nebennieren ein, 
so werden die Spaltungsprodukte in der Epidermis durch Oxydasen in Pigment 
umgewandelt, bevor eine Resorption derselben in die Blutbahn stätthat. 

M. Kaufmann . 

2631) Roger, H. Los substances hypotensives des capsules surrdnales. 

(Die druckemiedrigenden Substanzen der Nebenniere.) (C.R.S. B. 1910, Bd. 69, 
S. 160.) 

Nachdem aus einem Nebennierenextrakt des Pferdes (bei 100°) das Adrenalin 
entfernt worden war, erhielt der Autor vier drucksenkende Substanzen: 1. Ein 
rotes dialysierbares Pigment, 2. in Chloroform lösliche Fette (die einen löslich 
in Aceton, die anderen in Äther), 3. ein Fett, löslich in Amylalkohol und 4. ein 
schwarzes Pigment, das nicht dialysierbar war. In der Diskussion stellt Ch. Levin 
die Frajye, ob diese drucksenkenden Substanzen nicht veränderte Produkte des 
Adrenalin seien. L . Camus . 

2632) Studzinski. Über die den Blutdruck herabsetzende Wirkung der 
Nebennieren. Aus dem Institut f. experiment. Pharmak. d. Universität Lemberg. 
(Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 66, S. 155.) 

Die Nebennieren enthalten neben dem blutdrucksteigemden Adrenalin eine 
den Blutdruck herabsetzende Substanz, das Vasodilatin, welches sich nach 
Popielski in jedem Organ findet. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


849 


Zur Darstellung desselben wurden die Nebennieren zerrieben, wiederholt mit 
NaCl übergossen und dann das über dem Wasserbad eingeengte neutrale Filtrat 
mit Phosphorwolframsäure gefällt Das Adrenalin geht vollständig in das Filtrat 
über, während das Vasodilatin im Phosphorwolframsäureniederschlag enthalten 
ist. Dieser resp. sein Alkoholextrakt gibt das gewöhnliche Bild der Vasodilatin- 
wirkung beim Tiere: Sinken des Blutdruckes, Gerinnungsverzögerung des Blutes, 
Abtrennung des Plasmas von den morphologischen Elementen, Erregung des 
Tieres mit nachfolgender Depression, reichliche Pancreassaftsekretion. 

Die Blutdrucksenkung ist beim Vasodilatin durch Einwirkung auf die Endi¬ 
gungen der vasomotorischen Nerven bedingt, während das Adrenalin auf die 
glatten Muskelfasern wirkt. Schmid. 

2688) Lohmann, A. Über einige Bestandteile der Nebennieren, Schild¬ 
drüsen und Hoden. Aus dem physiolog. Institute zu Marburg. (Ztschr. für 
Biologie 1911, Bd. 66, H. 1/2, S. 1—31.) 

Verfasser teilt noch einige neue Versuche mit, die seine früher aufgestellte 
und von Modrakowski bestrittene Behauptung, daß das Cholin den Blutdruck 
herabsetze, erhärten. Das Cholin setzt in kleinen Mengen den Blutdruck herab, 
bei größeren Dosen bewirkt es eine Steigerung desselben. Die Atmung wird 
ebenfalls vom Cholin in größeren Dosen beeinflußt, es kommt dabei zum Still¬ 
stand der Atmung. Daneben tritt Speichel- und Tränenfluß ein. Diese Wirkung 
zeigte sich sowohl bei dem aus Schilddrüsen gewonnenen, als auch bei dem 
synthetisch hergestellten Cholin. 

Ferner gelang es L., im Nebennierenextrakt neben Adrenalin und Cholin 
noch einige andere Stoffe zu identifizieren. Es sind dies das Neurin, Leucin, 
Tyrosin, ferner eine Substanz von der wahrscheinlichen Zusammensetzung 
CnHjyNftOy, die in einer Menge von 0,09 g injiziert, nur wenig den Blutdruck 
herabsetzte; außerdem eine Base von der Formel C 5 N 4 HeO, deren Einfluß 
auf den Blutdruck (0,01 pro dosi) keine deutliche Wirkung zeigte. Auch aus 
Schilddrüsen und Hoden konnte Verfasser das Cholin herstellen und nach seinen 
chemischen Eigenschaften identifizieren. Die physiologische Untersuchung am 
Tier ergab die typische Wirkung: Blutdrucksenkungen, Atemstillstand und 
Speichelsekretion. Im Schilddrüsenextrakt zeigte sich noch ein Körper, der dem 
Verhalten nach als d-Aminovaleriansäure aufgefaßt wurde, eine genauere Iden¬ 
tifizierung gelang bisher nicht. K. Retzlaff. 

2634) Ro&f, H. E. The Situation of the mantle of Purpura capillus of 
the cells which yield a pressor substance. (Über die Lage der eine druck- 
steigemde Substanz sezemierenden Zellen im Mantel von Purpura capillus.) 
(Quart. Joum. Exp. Physiol. 1911, Bd. 4, Nr. 1, S. 89.) 

In der oberflächlichen Zellschichte der purpurdrtisenhaltigen Partieen weisen 
die Zellen in ihrem Inneren eine unregelmäßig angeordnete Substanz auf, die 
sich mit chromsauren Salzen braun färbt. Die Tatsache, daß diese Substanz in 
den oberflächlichen, nach außen gerichteten Zellen des sekretorischen Epithels 
gelagert ist, scheint für die Annahme zu sprechen, daß dieselbe mit einer inner¬ 
sekretorischen Tätigkeit nichts Gemeinsames hat. Offenbar liegen bei der P. 
die Verhältnisse so, daß in dem an die sog. Rektaldrüse angrenzenden Gewebe 
eine drucksteigemde Substanz, neben einer purpurbildenden und einer solchen, 
die die erwähnte Chromreaktion gibt, enthalten sind. Verfasser ist der Meinung, 
daß diese Körper, wenn sie auch nicht miteinander identisch sind, trotzdem 
einander sehr nahestehen. Vincent . 

2636) Campbell, J. A. The effects of certain animal extracts upon the 
blood-vessels. (Über die Wirkung einiger tierischer Organextrakte auf das 
Blutgefäßsystem.) (Quart. Joum. Exp. Physiol. 1911, Bd. 4, Nr. 1, S. 1.) 

Die Untersuchungen erstreckten sich auch auf das Verhalten der Lungen-, 
Herz-, Nieren- und Milzgefäße. Zur Verwendung gelangten Präparate von 
Burroughs, Wellcome (0,1 soloid hemisine). Das Hypophysenextrakt wurde aus 
dem getrockneten Hinterlappen gewonnen. 

Nebennierenextrakt bedingt eine erhebliche Blutgefäß Verengerung in sämt- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



850 


Referate. 


liehen Organen mit Ausnahme des Herzens und der Lungen. Das Hypophysen¬ 
extrakt enthält zwei Substanzen: eine gefäßverengernde und -erweiternde 
und es gelingt, wenn man die Zusammensetzung der Ringerschen Lösung 
entsprechend modifiziert, beiderlei Wirkungen zum Ausdrucke zu bringen. Nur 
die Nierengefäße bilden eine Ausnahme, insofern hier fast durchwegs bloß der 
vasodilatatorische Effekt zum Vorschein kommt. Vincent. 

2686) Hirschfeld, L. u. Modrakowski, G. Über den Einfluß der bei der 
Hämolyse freiwerdenden Substanzen auf überlebende Froschgefäße. Aus dem 

Inst. f. Krebsforschung in Heidelberg. (Münch, med. Wschr. Juli 1911, Nr. 28.) 

Die Erythrocyten der Säugetiere enthalten Substanzen, die auf überlebende 
Froschgefäße konstringierend wirken. Diese Substanzen sind äther- und alkohol¬ 
unlöslich und fallen bei der Erhitzung mit Eiweißstoffen aus. Diese Substanzen 
werden sowohl bei der spezifischen Auflösung der Blutkörperchen durch Immun¬ 
serum, wie durch einfache Zerstörung durch destilliertes Wasser frei. Pepton 
wirkt auf Froschgefäße ebenfalls konstringierend. Ob diese Substanzen für die 
Anaphylaxie Bedeutung haben, ist unsicher. (Zusammenfassung der Verfasser.) 

M. Kaufmann. 

2637) Catapano, E. Mydriatisch© Wirkung von Organextrakten und 
-flüssigkeiten. Aus dem Laboratorium des Instituts für allgemeine Pathologie 
der Universität Neapel (Direktor: Prof. Gino Galeotti). (Berl. kl. Wschr. 
1911, Nr. 5, S. 221.) 

Aus den Nebennieren und der Hypophyse erhält man wässerige (mit Ringer¬ 
scher Lösung) und alkoholische Extrakte, die eine deutliche und intensive mydri- 
atische Wirkung besitzen. Extrakte mit analoger, aber weniger energischer 
Eigenschaft erhält man auch aus vielen anderen Organen: Thymusdrüse, Niere, 
Pancreas, Leber, Eierstock, Hoden, Muskelgewebe. Hingegen erweist sich der 
wässerige Extrakt der Schilddrüse, der wässerige und alkoholische Extrakt des 
Gehirns, der wässerige Extrakt der Milz unwirksam auf die Pupille. Die Sub¬ 
stanz oder die Substanzen, von welchen die mydriatische Wirkung des Extraktes 
abhängig ist, werden von den einzelnen Geweben erzeugt; sie finden sich nicht 
im Blutserum vor. Sie sind in Wasser und Alkohol löslich. Die Temperatur 
verändert nicht ihre mydriatische Wirkung. Die Hypothese von Makaroff, 
Schur und Wiesel, daß die mydriatische Eigenschaft von Urin und Blutserum 
der Nephritiker und Urämischen bedingt sei durch eine Hyperaktivität der 
Nebennieren und beeinflußt sei durch Reize, welche von exkrementellen Sub¬ 
stanzen ausgehen, ist größtenteils unbegründet. Die Nebennieren sind nicht die 
einzigen Organe mit mydriatischer Eigenschaft. K. Bomstein . 

2638) Josuö et Paillard, H. Influence des extraits de capsules surrdnales 
sur le pouvoir opsonique. (Einfluß von Nebennierenextrakten auf die opso¬ 
nische Kraft.) (C.R.S.B. 1910, Bd. 68, S. 698.) 

Extrakte aus ganzen Nebennieren haben in vitro keinen Einfluß auf die 
opsonische Kraft; unter denselben Bedingungen geben Extrakte aus der Rinde 
schwankende Resultate und der Extrakt aus dem Marke macht eine leichte 
Verminderung. Rindenextrakte, in die Vene injiziert, ändern manchmal leicht 
die opsonische Kraft des Serums bald in dem einen, bald im anderen Sinne, 
Markextrakte haben keinen bemerkenswerten Einfluß. L . Camus. 

2639) Josud, 0. et Paillard, H. Influence de l’adrdnaline sur le pouvoir 
opsonique. (Einfluß des Adrenalin auf die opsonische Kraft) (C. R. S. B. 1910, 
Bd. 68, S. 667.) 

Wiederholte Injektionen mit kleinen Dosen Adrenalin haben ebensowenig 
Einfluß auf die opsonische Kraft des Serums, wie die einmalige Injektion größerer 
Adrenalinmengen. L. Camus. 

2640) Martinelli, Ermanno. Resistenza dell’ adrenalina ai processi putre- 

fattivi. (Resistenzfähigkeit des Adrenalins gegenüber Fäulnisprozessen.) (II 
Tommasi 1911, H. 4.) 

Man muß die Tatsache als erwiesen ansehen, daß die Fäulnisprozesse, die 
sich im Nebennierengewebe außerhalb der Leiche, oder auch bei intaktem 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


851 


Leichnam abspielen, mit einer merklichen Abnahme des Adrenalingehaltes der 
Nebennieren einhergehen. Während nun dieses Ergebnis die Möglichkeit nicht 
ausschließt, daß das Adrenalin den Fäulnisprozessen der Verwesung einen ge¬ 
wissen Widerstand entgegensetzt, macht es andererseits die alterierende Wirkung 
augenscheinlich, die die Verwesung auf das aktive Prinzip des Nebennieren¬ 
markes ausübt, ein Umstand, der bei Beurteilung der Resultate der Adrenalin¬ 
dosierung beim Menschen gebührend erwogen werden muß. Die von Martinelli 
erzielten Resultate decken sich vollkommen mit den Untersuchungen von Bayer 
(Innsbruck), der bewies, daß einige chemische Adrenalinreaktionen durch Zusatz 
einiger Spaltungsprodukte der Eiweißkörper (Alanin, Phenylalanin) empfindlicher 
werden. Plitek. 

2641) Farini, A. Tossicitä adrenalinica ed estratti organici. (Adrenalin¬ 
giftigkeit und Organextrakte.) Aus dem Ist. di Pat. med. dimostr. zu Padua. 
(Gazz. d. osp. Nov. 1910, Nr. 135.) 

Die mit den verschiedensten Modifikationen angestellten Kaninchenversuche 
des Verfassers lassen erkennen, daß die tödliche Wirkung einer Adrenalindosis 
durch Extrakte von Pancreas, Thymus, Muskel, Hirn und Leber in keiner Weise 
beeinflußt wird. Schilddrüsenextrakt wirkt auf die Giftigkeit etwas vermindernd, 
während Nebenschilddrüsenextrakt eher etwas verstärkend wirkt. Von einer 
sonst behaupteten antagonistischen Wirkung des Pancreasextrakts gegenüber 
dem Adrenalin kann also keine Rede sein; er hat die gleiche Wirkung wie die 
anderen Organextrakte. Ihr Antagonismus in Bezug auf die Glycosurie ist viel¬ 
leicht durch uns noch unbekannte Faktoren bedingt. M. Kaufmann. 

2642) Jonesco, D. Sur le mode d’action des substances antagonistes de 
l’adrönaline. (Über die Art der Wirkung der Antagonisten des Adrenalin.) 
(C.R.S.B. 1910, Bd. 68, S. 476.) 

Das Wasserstoffsuperoxyd, Natriumhyposulfit, Natriumhypochlorit, Eisen¬ 
perchlorat und Natriumnitrit, die in vitro das Adrenalin zerstören, hindern nicht 
die Wirkung des Adrenalins, wenn man sie intravenös getrennt oder zugleich 
injiziert. Das Amylnitrit, das chemisch mit dem Adrenalin nicht reagiert, neu¬ 
tralisiert andererseits seine physiologische Wirkung. L. Cantus. 

2643) Reichenstein, M. Alimentäre Glykosurie und Adrenalinglykosurie. 

(Wien. klin. Wschr. 1911, S. 862.) 

Adrenalin bewirkt das Auftreten von Zucker im Urin bei einer gewissen 
Anzahl von Graviden und zwar nur bei solchen, welche nach Verabreichung 
von Traubenzucker alimentäre Glykosurie aufweisen. Ähnlich verhalten sich 
gewisse Diabetesfälle, schwere funktionelle Neurosen; es wirkt überhaupt das 
Adrenalin viel stärker glykosurisch bei Erkrankungen des Nervensystems als 
bei anderen Krankheiten. Das nach Verabreichung von Lävulose injizierte 
Adrenalin beeinflußt in geringerem Grade die Ausscheidung der Lävulose als 
der Dextrose. K. Gläßner. 

2644) Schwarz, 0. Über die Wirkung des Adrenalins auf einzellige Or¬ 
ganismen. Wien. klin. Wschr. 1911, S. 267.) 

Unter dem Einflüsse der Adrenalinvergiftung scheidet die Hefe große Zucker¬ 
mengen aus, die sich in der entwickelten CO a manifestieren und ferner gewinnt 
die Hefe die Fähigkeit, ihr sonst unerreichbare weil nicht diffusible Nahrungs¬ 
stoffe zu assimilieren, d. h. zu gärfähigen Stoffen umzuwandeln. Die Wirkung 
des Adrenalins manifestiert sich also an einzelligen, nervenlosen Organismen 
ganz analog wie an unseren hochorganisierten Versuchstieren. K. Gläßner. 

2645) Underhill, Frank P. Der Einfluß von Urethan auf das Auftreten 
einer Glykosurie beim Kaninchen nach intravenöser Injektion von Adrenalin. 

Sheffield Labor. Physiol. Chem. Yale University, New Haven, Conn. (Joum. Biol. 
Chem. 1911, Bd. 9, S. 13—18.) 

Wenn einem normalen Kaninchen eine sehr verdünnte Adrenalinlösung 
(1:125000—1:600000) intravenös injiziert wurde, so zeigte sich keine Glykosurie. 
Wurde dem Tier vor der Injektion 1 g Urethan pro kg Körpergewicht per os 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



852 


Referate. 


gegeben, so zeigte sich sofort eine deutliche Glykosurie. Urethan allein erzeugt 
keine Glykosurie und es scheint nach diesen Versuchen das Urethan den Kaninchen¬ 
organismus gewissermaßen sensibel zu machen ftlr die Glykosurie durch Adrenalin. 
Die subcutane Applikation von Adrenalin in der gewöhnlichen Verdünnung 
1:1000 ruft bei normalen Kaninchen eine viel deutlichere Glykosurie hervor, als 
die intravenöse Injektion der gleichen Lösung. Dieselbe Adrenalinmenge ruft 
nach subcutaner Injektion in verschiedenen Perioden bei demselben Tier unter 
gleichbleibenden Bedingungen verschiedene Zuckermengen im Ham hervor. 

Underhill. 

2646) v. Brücke, E. Th. Zur Kenntnis der Piqüre-Glykosurie. Aus dem 
physiol. Inst, zu Leipzig. (Münch, med. Wschr. Juni 1911, Nr. 26.) 

Verfasser ließ bei 13 Kaninchen den Adrenalingehalt des Serums vor und 
nach der Piqüre mittels der Trendelenburg-Läwenschen Methode unter¬ 
suchen (durch J. Negrin}. Mit einer einzigen Ausnahme ließ sich in keinem 
Versuch eine Erhöhung aer vasokonstriktorischen Wirkung, also keine merkbare 
Erhöhung des Adrenalingehaltes des Serums nach weisen. In drei Versuchen war 
das Piqüreblut adrenalinärmer als vorher. Die anscheinend einwandfrei erwiesene 
Bedeutung der Nebennieren für das Zustandekommen des Piqürediabetes ist also 
nicht in einer gesteigerten Sekretion oder Ausschwemmung des Adrenalins im 
Anschluß an die centrale Splanchnicusreizung zu suchen, vorausgesetzt, daß 
nicht unbekannte Momente den Nachweis einer Adrenalinvermehrung im Blute 
verhindern. M. Kaufmann . 

2647) Scholz, Bernhard. Experimentelle Untersuchungen über die blut- 
drucksteigemde Wirkung des Suprarenins bei gesunden und nierenkranken 
Tieren. Aus dem Bürgerspital in Frankfurt a. M. (D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, 
S. 117.) 

In den Versuchen ließ sich kein deutlicher Unterschied feststellen zwischen 
der Suprareninwirkung bei nierengesunden und nierenkranken Tieren. Demnach 
kommen für die Zerstörung des Adrenalins bzw. die Frage des raschen Ab¬ 
klingens der Adrenalinwirkung die Nieren nicht in Frage. M. Leube . 

2648) Fröhlich, Alfr. Weitere Untersuchungen über die physiologische 
Wirkung des d-Suprarenins. Aus dem pharmakol. Inst, zu Wien. (Ztbl. f. 
Physiol. 1911, Bd. 25, Nr. 1.) 

D-Suprarenin (Höchster Farbwerke) unterscheidet sich in seiner Wirkung 
prinzipiell nicht von dem 1-Suprarenin oder dem Adrenalin (Parke, Davis & Co.), 
nur ist es von geringerer Giftigkeit und läßt so den Gebrauch großer Dosen zu. 
Werden Katzen oder Kaninchen große Dosen d-Suprarenin (in steigenden Mengen 
und Intervallen 13—14 mg) intravenös zugeführt, so wird ein Zustand der Ge¬ 
fäße hervorgerufen, der keine Änderung in seinem Blutdrucke erfahrt durch 
nachfolgende Injektion von 1—2 mg Adrenalin bzw. 1-Suprarenin. Herzschwäche 
läßt sich bei diesem Versuche nicht beobachten, vielmehr verlaufen die Herz¬ 
kontraktionen völlig rhythmisch und äqual. Daß große Dosen von d-Suprarenin 
so wirken wie kleine Dosen von 1-Suprarenin bzw. Adrenalin, zeigt auch das 
Verhalten von Darm und Nieren, die eine intensive Schrumpfung zeigen infolge 
maximalen Contractionszustandes der arteriellen Gefäße. In diesem d-Suprarenin- 
zustande versiegt die Diurese völlig, in gleicher Weise auch die Speichelsekretion. 
d-Suprarenin wirkt nicht allein auf die arteriellen Gefäße, sondern auch auf die 
Capillaren. Schreuer. 

2649) Siegel, Erich. Über'die Beeinflussung der Suprareninwirkung durch 
Sauerstoff und die Salze des Blutes. (Pflügers Arch. 1911, Bd. 138, S. 617—37.) 

Sauerstoffdurchleitung vermindert die Suprareninwirkung auf die Frosch¬ 
pupille nicht. — Physiologische Kochsalzlösung (0,85 °/ 0 ) verengert die Pupille, 
Aqu. dest. erweitert sie; 0,48proz. Kochsalzlösung wirkt schwächer und nicht 
so konstant miotisch. — Chlorcalcium und Chlorkalium in der Konzentration, 
wie sie im Blute vorhanden sind, haben keinen Einfluß auf die Pupillenweite, 
auch nicht, wenn sie zusammen einwirken. — Ringersche Lösung wirkte wie 
physiologische Kochsalzlösung. Biberfeld. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


853 


2650) De Bonis, V. Über Wiederbelebung des Muskelgewebes der Arterien 
vom Menschen. (Sulla riviviscenza del tenuto muscolare di arterie umane.) 
Aus dem Istituto di Patologia generale di Napoli. (Nota preventiva Pathologica, 
anno 3, Nr. 52, S. 22, Genova 1911.) 

Autor hat mit Hilfe der Methode, die er in einer unter Mitwirkung 
Susannas im Zentralblatt f. Phys. 1909, Bd. 33, Nr. 6 erschienenen Arbeit 
beschrieben hat, den Einfluß einiger organischer und anorganischer Substanzen 
(Adrenalin, Paraganglin Vassale, Hypophysenextrakt, glycerophosphorsaures Natron) 
auf isolierte menschliche Arterien studiert. Die Experimente ergaben: 

Es ist möglich, durch entsprechende Reize Kontraktion oder Dilatation der 
glatten Muskelfasern des Menschen, auch nach vielen Stunden nach dem Tode 
(in einem Experimente sogar nach 42 Stunden), auszulösen. Vassale . 

2651) Philosophow, Peter. Über Veränderungen der Aorta bei Kaninchen 
unter dem Einflüsse der Einführung von Quecksilber-, Blei- und Zinksalzen in 
die Ohrvene. Aus d. pathol. Institut Berlin und der propäd.-therapeut. Klinik 
der Militär-Mediz. Akad. zu Petersburg. (Virchows Archiv 1911, Bd. 199, H. 2, S. 238.) 

Der Umstand, daß es gelungen ist, ebenso starke Veränderungen der Aorta 
mit ebenso starker Neigung zur Kalzinierung wie bei Adrenalin mittels Substanzen 
zu erhalten, die mit einer Steigerung des Blutdrucks nichts zu tun haben, spricht 
mit absoluter Sicherheit gegen die Theorie, welche die Adrenalinveränderungen 
als Folgen häufiger Steigerungen des Blutdruckes darzustellen sucht. Bayer . 

2652) Otto, G. Über die Arteriosclerose bei Tieren und ihr Verhältnis zur 
menschlichen Arteriosclerose. (Aus dem pathol.-anatom. Institut Warschau, 
Virchows Archiv 191 i, Bd. 203, H. 3, S. 352—404.) 

Die anatomischen Unterschiede, die physiologischerweise zwischen den 
menschlichen Blutgefäßen und denen der gebräuchlichen Versuchstiere bestehen, 
dürfen nicht außer Acht gelassen werden, wenn man die experimentell durch 
toxische Agentien an Tieren erzeugten Gefäßveränderungen mit der menschlichen 
Arteriosclerose vergleichen will. Außerdem darf man zu einem solchen Ver¬ 
gleich nicht die voll entwickelte Form der Arteriosclerose, sondern nur ihre 
Initialstadien heranziehen und nicht vergessen, daß die beiden Prozesse schon 
auch durch die verschieden lange Zeit, innerhalb welcher sie entstehen, morpho¬ 
logische Unterschiede bieten können. Unter Berücksichtigung dieser Umstände 
gelangt Otto zu dem Schlüsse, daß die Veränderungen der Intima, Elastica in¬ 
terna und Adventitia bei Tieren nach chronischer Verabfolgung drucksteigemder 
Mittel (verwendet wurden Adrenalin, Adonidin, Digalen und Strophantin) voll¬ 
kommen den Initialstadien der menschlichen Sclerose entsprechen, für die daher 
eine gleich wirkende Ursache angenommen werden darf. Für die oben genannten 
Agentien sei die drucksteigernde Wirkung als Ursache für durch sie her¬ 
vorgerufenen Gefäßveränderungen anzusehen. Bayer . 

2653) v. Otto, G. Über anatomische Veränderungen des Herzens infolge 
von Nicotin. (Experimentalstudie.) Aus der inneren Universitätsklinik, Kindlein- 
Jesu-Hospital Innsbruck. (Virchows Archiv 1911, Bd. 205, H. 3, S. 384.) 

Mit monatelang fortgesetzten täglichen intravenösen Injektionen von 0,1 bis 
1 mg Nicotin vorbehandelte Kaninchen zeigen außer einer nicht immer der 
Nicotinmenge proportionalen Zunahme des Herzte wichtes eine meist subendokardial 

P elegene Degeneration der Mm. pectinati mit mehr weniger ausgesprochener 
roliferation des intramuskulären Bindegewebes, Veränderungen, die wahr¬ 
scheinlich ihre Ursache in einer durch das Gift hervorgerufenen sclerotischen, 
obliterierenden Veränderung der Herzarterien haben. Außerdem zeigen die 
Herzganglienzellen vom Kern zur Peripherie fortschreitenden Schwund der 
Nissl sehen Körnung, Vakuolisierung des Protoplasmas, Verschiebung des Kernes 
gegen den Rand und Schrumpfung der Zellen. G. Bayer . 

2654) Trendelenburg. Bestimmung des Adrenalingehaltes im normalen 
Blut sowie beim Abklingen einer einmaligen intravenösen Adrenalininfektion 
mittels physiologischer Meßmethode. Aus dem pharmakologischen Institut der 
Universität Freiburg. (Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1910, Bd. 68, H. 8—4, S. 161.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



854 


Referate. 


Das Muscarin gehört zu der Gruppe der Potentialgifte, d. h. es äußert nur 
dann einen physiologischen Effekt, wenn eine Differenz des Giftgehaltes des 
Zellinnem und der umgebenden Außenflüssigkeit besteht und das Gift vom 
Zellinnem nach außen oder umgekehrt wandern kann. Der absolute Giftgehalt 
der Zelle spielt danach keine Rolle. Eine Giftwirkung kann auch bei höchster 
Giftkonzentration des Zellinnem, sofern die Umgebung der Zelle mit Gift ge¬ 
sättigt ist, völlig fehlen. 

Zu derselben Gruppe gehört auch das Adrenalin: der oben geschilderte 
Gleichgewichtszustand bei absoluter Giftsättigung kann aber beim Adrenalin 
nie eintreten, weil das Gift von der Zelle außerordentlich schnell zerstört wird, 
und daher stets ein Konzentrationsgefälle von außen nach dem Zellinnem besteht. 

Die Adrenalinwirkung geht daher stets dem Adrenalingehalt des Blutserums 
parallel. Der Verfasser zeigt dies mittels der von Laewen ausgearbeiteten, 
von ihm modifizierten Methode, nach welcher der Einfluß des Adrenalins resp. 
des adrenalinhaltigen Serums auf die Gefaßmuskulatur von überlebenden unter 
konstantem Druck mit Ringerscher Lösung durchströmten Froschhinterextremitäten 
untersucht wird. Die Methode ist sehr empfindlich: sie gibt bei einer Ver¬ 
dünnung von 1:20 Millionen noch deutliche Ausschläge. 

Adrenalinhaltiges Serum verliert auch bei mehrstündigem Stehen im Brut¬ 
ofen seine Wirkung nicht, weil das Serum den Sauerstoff, der das Adrenalin 
durch Oxydation zerstören könnte, absorbiert. Man kann Adrenalin daher durch 
Serumzusatz konservieren. Schmid . 

2655) Pribram, H. Zur Theorie der Adrenalin&mie bei Nephritis. Aus d. 
med. Klinik von v. Jaksch in Prag. (Münch, med. Wschr. Juli 1911, Nr. 30.) 

Die Ursache der Adrenalinämie bei Nephritis sieht Verfasser in einer Hor¬ 
monwirkung auf die Nebenniere durch Anhäufung hypotensiver Stoffe im Blut. 
Ein solcher Stoff ist, wie Verfasser früher nachgewiesen, das Kolloid. Da aber 
die Blutdrucksteigerung lange Zeit hindurch besteht, ist Voraussetzung, daß die 
Stoffe, aus denen die Nebenniere ihr Sekret aufbaut, in entsprechender Menge 
zur Verfügung stehen. Als solche Stoffe sind anzusehen die normalen Eiweiß- 
abbauprodukte vermehrt durch die Abbauprodukte aus der kranken Niere; sie 
werden durch die insuffiziente Niere retiniert und kreisen so in vermehrter Menge 
im Blut. M. Kaufmann . 

2656) d’Alessandro, Fr. Contributo ai rapporti fra reni e capsule surrenali 
nelle nefriti croniche. (Beitrag zu den Beziehungen zwischen Nieren und 
Nebennieren bei chronischer Nephritis.) Aus dem med.-klin. Inst, zu Siena. 
(Gazz. d. osp. Febr. 1911, Nr. 16.) 

Verfasser untersuchte in 11 Fällen Serum und Ham auf die Gegenwart von 
Adrenalin (in vier Fällen auch die Cerebrospinalflüssigkeit). Zum Nachweis 
dienten die Methoden von Comessati, Cevidalli u. Pancrazio. Es handelte 
sich um 8 chronische Nephritiden, davon 6 mit erhöhtem Blutdruck, je 1 von 
tuberkulöser Nephritis und von Streptocokkämie ohne Erhöhung und 1 Fall von 
Hemiplegie mit erhöhtem Blutdruck. Fast ausnahmslos fielen die Proben negativ 
aus, schwach positiv nur bei der Hemiplegie und 1 Fall von Nephritis ohne 
Blutdruckerhöhung. In 4 Fällen (der Streptocokkämie, 2 Fällen von Nephritis 
mit und 1 ohne Erhöhung) wurde die Autopsie gemacht und überall Hyperplasie 
des Marks und der Rinde der Nebennieren gefunden. Jedenfalls sind also die 
Beziehungen zwischen Nebennierenhyperfunktion und Blutdrucksteigerung, Herz¬ 
hypertrophie usw. bei chronischer Beziehung nicht nachweisbar und sehr proble¬ 
matisch. Die anatomischen Veränderungen der Nebennieren sind bei Nephritis 
keine anderen als bei Infektionen und im Alter, und unterscheiden sich deutlich 
von den Befunden an der Nebenniere bei kompensatorischer Hyperfunktion. 
Verfasser hält die Nebennieren Veränderungen für sekundär, für eine Folge der 
verschiedenen Ursachen (Infektionen, Intoxikationen), die auch die Nephritis 
hervorrufen. Eine zufällig zu konstatierende Adrenalinämie ist auf eine kompen¬ 
satorische oder auf eine Abwehrfunktion der Nebennieren zu beziehen. Große 
Vorsicht ist aber nötig, wenn wir eine Adrenalinämie annehmen wollen, da eine 
Anzahl der verwendeten Reaktionen nicht eindeutig ist. M . Kaufmann . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


855 


2667) O'Connor, J. M. Über Adrenalinbestimmung im Blute. Aus dem 
pharmak. Inst. Heidelberg. (Münch, med. Wschr. Juli 1911, No. 27.) 

Durch den Durchleitungsversuch an dem Frosch^efäßpräparat nach Läwen- 
Trendelenburg ist man bei genügender Übung imstande, die Aktivität des 
Blutserums mit ungefähr der gleichen Genauigkeit, aber in bequemerer Weise 
festzustellen, wie bei Verwendung des Uterus als Testobjekt. Der Vergleich 
verschiedener Sera vermag aber nur grobe Unterschiede (etwa 1:2) mit Sicher¬ 
heit zu ermitteln. Die stärkere Aktivität des Nebennierenvenenblutes läßt sich 
dagegen auch am Trendelenburgschen Präparat einwandfrei nachweisen. Die 
Aktivität der Sera an den beiden Testobjekten stimmt nicht tiberein. Der 
Adrenalingehalt des Karotisserums erscheint beim Vergleich mit einer Adrenalin¬ 
lösung am Uterus größer als am Froschpräparat. Dies weist darauf hin, daß die 
Aktivität des Serums nicht bloß durch Adrenalin, sondern auch durch andere in 
gewisser Beziehung adrenalinähnliche Substanzen bedingt ist. Mit Sicherheit 
geht dies aus dem Vergleich der Wirkungen von Serum und von reinen Adre¬ 
nalinlösungen auf den Darm hervor: Adrenalin hemmt, Serum wirkt dagegen 
erregend. Blutserum, dessen Adrenalin vorher zerstört worden ist, wirkt noch 
sehr energisch am Uterus sowie am Trendelenburgschen Froschpräparat; Blut¬ 
serum und Blutproben, die einige Stunden nach doppelseitiger Nebennieren¬ 
exstirpation entnommen sind, ist gleichfalls noch sehr wirksam. Genaue Zahlen¬ 
angaben über den Adrenalingehalt des normalen Blutserums scheinen danach 
verfrüht zu sein. Die das Adrenalin vortäuschenden Substanzen gelangen erst 
bei der Gerinnung ins Serum. Es soll deshalb zur Adrenalinbestimmung nur 
Plasma verwendet werden. Versuche darüber sind im Gange. (Zusammen¬ 
fassung des Verfassers.) M. Kaufmann. 

2668) Rdgnault. L'opothärapie surrönale d&ns les vomissements de la 

S rossesse. Röle des söcrätions internes dans la dätermination du sexe. 

rganotherapie des Vomitus gravidarum. (Comptes rendus Acad. Sciences. 
22. V. 1911, Nr. 21, p. 1408.) 

Das Erbrechen der Schwangeren konnte in zwei Fällen mit Nebennieren¬ 
extrakt völlig beseitigt werden. In beiden Fällen wurde ein Mädchen geboren. 
Verfasser neigt zu der Annahme, daß man mittels der Organotherapie das Ge¬ 
schlecht des Fetus wird beeinflussen können. Gigon . 

2669) Tarabini, L. Akute Neuromyasthenie bei einer stillenden Frau und 
rasche Heilung nach Gebrauch des Paraganglins. (Neuro-miastenia acutis- 
sima in una donna allattente guarita rapidamente dietro l’uso della para- 
gangline.) (Gazetta degli Ospedali e delle Cliniche Nr. 36, Milano 1911.) 

Autor berichtet über einen Fall von hochgradiger und hartnäckiger neuro¬ 
muskulärer Asthenie bei einer 31jährigen Frau, welche mehrere Male geboren 
hatte. Die Krankheit war zwölf Tage nach ihrer fünften Geburt aufgetreten. 
Die Behandlung mit dem Paraganglin Vassale per os, in der Dosis von 40 Tropfen, 
täglich in vier Portionen eingenommen, hatte ein rapides Zunehmen der Kräfte 
und eine schnelle Besserung im Allgemeinbefinden zur Folge, sodaß die Frau 
das Stillen fortsetzen konnte. Später wurde die Dosis pro die auf 30 und 21 
Tropfen, in drei Portionen eingenommen, reduziert und am Ende des zweiten 
Monats der Kur fühlte sich die Patientin so wohl, daß sie dieselbe unterbrach. 
Nach einigen Wochen trat nach einer zu starken Anstrengung die allgemeine 
Erschöpfung wieder auf, sodaß sie eine Paraganglinkur wieder beginnen mußte 
und empfand bald nachher deren wohltätige Folgen. Sie setzte die Kur bis 
zum Ende des Stillens mit Erfolg fort. Vassale . 

2660) H. Braun. Über die Anwendung der Suprareninanaemie bei Opera¬ 
tionen am Schädel und an der Wirbelsäule. (D. Ztschr. f. Chir. 1911, Bd. 107 r 
S. 661.) 

Braun, der eifrige Vorkämpfer der Lokalanaesthesie, macht auf die Vorteile der 
Anaemisierung des Operationsgebietes bei der Umspritzung mit Novocain-Supra- 
renin-Lösung aufmerksam und empfiehlt auf Grund der Gefäßkontraktion zur 
provisorischen Blutstillung bei Trepanationen und bei der Laminektomie die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



856 


Referate. 


systematische Umspritzung des Operationsgebietes mit der Lösung, wobei aber 
große Mengen (bis über 100 g) einer 1 /a°/o Novocain-Adrenalinlösung verwendet 
werden müssen (4 Tabletten der Höchster Farbenwerke mit je 0,12o Novocain 
und 0,00012 Suprarenin auf 100 0,9 °/ 0 Kochsalzlösung). Er teilt hierauf 2 Fälle 
von Kleinhimtumoren mit, wo bei einem 18 jährigen und einem 11jährigen 
Knaben die Operation nach 100 bezw. 90 ccm der Lösung nicht nur vollkommen 
blutleer, sondern auch ohne Narkose schmerzlos ausgeführt werden konnte. 
Ganz besondere Vorteile gewährt das Verfahren auch für die sehr blutreiche 
Laminektomie. Finsterer . 

2661) Esch. Experimentelle Untersuchungen über die Bedeutung des wirk¬ 
samen Bestandteils der Nebennieren in Verbindung mit Lokalan&stheticis. 
Aus dem pharmak. Institut der Universität Greifswald. (Arch. f. exper. Path. u. 
Pharmak. 1910, Bd. 64, H. 1—2, S. 84.) 

Die Verstärkung der Wirkung der Lokalanästhesie durch Zusatz von Adrenalin 
beruht nach Braun auf der vasokonstriktorischen und infolgedessen anämisieren- 
den Wirkung dieser Substanz: durch die Anämie werde die Vitalität der Ge¬ 
webe geschädigt und eine schnelle parenchymatöse Resorption verhindert 
Gegen diese Auffassung spricht aber, daß die Umschnürung, welche ebenfalls 
die Gewebe anämisiert und durch den Druck auf den Nerven die Anästhesie 
noch verstärken müßte, viel weniger wirksam ist als ein Adrenalinzusatz zum 
Lokalanästhetikum. 

Um die Frage nach der Bedeutung des Adrenalins bei der Lokalanästhesie 
sicher zu entscheiden, bediente sich der Verfasser folgender Versuchsanordnung: 
Es wurden Kaninchen beide Ischiadici eine Strecke lang frei präpariert, oben 
durchschnitten und der periphere Stumpf mit einer Lud wigsehen Elektrode für 
Tiefenreizung verbunden. Weiter peripherwärts wurde der Nerv in ein kleines 
Näpfchen gelegt, das bei dem einen Ischiadicus des Kaninchens nur mit dem 
Lokalanästhetikum, bei dem anderen mit dem Anästhetikum mit Adrenalinzusatz 
gefüllt war. Die Leitfähigkeit des Nerven wurde mittels des du Bois-Rey- 
mond sehen Schlittenapparates durch den induzierten Strom festgestellt. Die 
Resultate zahlreicher Versuche waren folgende: Novocain, Alypin und besonders 
Cocain erfahren durch Adrenalinzusatz eme Vergrößerung der peripheren nar¬ 
kotischen Wirkung. Da eine Wirkung auf die Gefäße und sekundäre Beein¬ 
flussung des Nerven durch diese Versuchsanordnung ausgeschlossen ist, so muß 
man annehmen, daß dem Adrenalin eine spezifische, bis jetzt noch nicht be¬ 
kannte Beeinflussung des Nervensystems zukommt. 

Tropococain erfährt durch Adrenalinzusatz keine Erhöhung seiner anästhesieren¬ 
den Wirkung. Denn erstens hebt das Tropococain die vasokonstriktorische 
Wirkung des Adrenalins auf, zweitens verhindert es seine spezifische Wirkung 
auf das Nervengewebe. 

Für die Praxis ist die Kombination von Adrenalin und Cocain empfehlens¬ 
wert, dagegen erscheint Adrenalinzusatz zu Tropococainlösungen zwecklos. 

Schmid. 


Für die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Schittenheim, Erlangen, 8ehuhstr. 37. 
Eigentümer und Verleger Urban k Schwarzenberg in Berlin and Wien. 

Druck von R. Wagner Sohn in Weimar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



ZENTRALBLATT 


für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 


N. F. VI. Jahr?. 2. Oktoberheft 1911 Nr. 20 


Naohdrnok verboten. 


Referate. 

Allgemeines. 

2662) Traube, J. (Charlottenburg.) Über die Wirkung von Giften und 
Arzneimitteln. (Berl. ldin. Wschr. 1911, Nr. 10, S. 418.) 

Der Verfasser nimmt an, daß die meisten Heilmittel physikalisch wirken. 
Die Pharmakologie erhält dann eine andere Basis, und die Chemotherapie wäre 
besser als Physikotherapie zu bezeichnen. Was für die gewöhnlichen Gifte gilt, 
ist jedenfalls auch zutreffend für das große Gebiet der Toxine. Immunitätslehre, 
anaphylaktische Erscheinungen können nur durch die physikalische Theorie be¬ 
friedigend erklärt werden. — »Unser Organismus ist eine in weit höherem Maße 
physikalische Maschine, als man bisher annahm, und die hier besprochenen Er¬ 
scheinungen werfen ein helles Licht auf die lebendige Kraft der Zellwände, der 
Tätigkeit der Muskeln, der Vorgänge in den Nerven und last not least im 
Gehirn. Physikalische Vorgänge sind es, welche in erster Reihe die Resorption 
beherrschen, welche als Folgeerscheinung chemischer Umsetzung die Muskel¬ 
kraft hervorbringen, und reversible physikalische Änderungen der Nerven- und 
Gehimalkaloide dürften es sein, welche unser Denken und Empfinden vermitteln.« 

Ich empfehle den kurzen aber inhaltreichen und schönen Aufsatz der ein¬ 
gehenden Lektüre. K. Bomstein . 

2668) Stursberg. Über den Einfluß von Kältereizen auf den Liquordruck 
und die GehirmgeftÜ&e. Aus der mediz. Universitätsklinik zu Bonn. (Arch. für 
exper. Path. u. Pharm. 1911, Bd. 65, H. 3—4, S. 164.) 

Die bisherigen Untersuchungen (O. Müller, O. Müller u. Siebeck, Weber, 
Straßburger, Winkler) haben keine Klarheit über die Einwirkung von 
Temperaturreizen auf Liquordruck und Gehirngefaße gebracht. Es liegt dies 
teils an der Kompliziertheit der Verhältnisse — bei Applikation des Kältereizes 
wirken noch eine Anzahl Faktoren, z. B. Unlustgefühl, Schreck usw. mit, die 
die Himgefäße in verschiedenster Weise beeinflussen können — teils an den 
Versuchsanordnungen: so kann bei den Versuchen ohne freien Abfluß des Liquor 
eine maximale Hemmung des venösen Abflusses eine bedeutende Erweiterung 
der Himgefäße Vortäuschen, ferner geben Lageveränderungen und Belastung 
des Tieres z. B. durch Badewasser beträchtliche und nicht kontrollierbare 
Ausschläge. 

Die Versuche des Verfassers,, welche zunächst nur die Feststellung des 
Liquordruckes unter Kälteeinwirkung auf die Haut bezweckten, wurden am 
durch Morphium und Äther betäubten Hunde vorgenommen, indem die Tiere 
mit kaltem Wasser oder mit Äther übergossen wurden. Das Verhalten des 
Liquordruckes wurde graphisch mittels des Schlayer sehen Schwimmers auf¬ 
gezeichnet. 

Unter 14 Fällen fehlte fünfmal jede Druckänderung, in den anderen Fällen 
fand sich eine langsame Drucksteigerung im Anschluß an den Kältereiz. Die¬ 
selbe war aber viel zu gering (ca. 1 mm), um praktisches Interesse beanspruchen 
zu können. Die Art des Anstieges spricht dafür, daß die Steigerung des Liquor- 
druckes die Folge einer passiven Dehnung der Himgefäße durch die durch den 

N. p. vi. Jtiag. 65 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



858 


Referate. 


Kältereiz bewirkte Blutdrucksteigerung ist. In der Tat läßt sie sich auch durch 
mechanische Steigerung des Blutdruckes (Abklemmen beider Oberschenkel) 
hervorrufen. Immerhin mögen wohl auch die Himgefaße in gewissem Grade 
aktiv beteiligt sein: in einem Versuche, bei dem nach der Hürtlesehen Methode 
der Druck in Carotis und Circulus arteriosus gemessen wurde, zeigte sich bei 
Kälteapplikation eine deutliche Differenz der beiden Druckwerte. Dieses Resultat 
bestätigt die Auffassung Webers von der relativen Selbständigkeit der Him- 
gefäße gegenüber den anderen Gefäßnervengebieten des Körpers. Schmid. 

8664) Egmond. Über die Wirkung des Morphins auf das Herz, zugleich 
ein Beitrag zur Morphingewöhnung. Aus dem pharmak. Institut der Reichs¬ 
universität Utrecht. (Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 65, H. 3—4, S. 197.) 

Der Verfasser kommt zu folgenden Schlüssen: 1. Beim Hunde rufen schon 
kleine Dosen Pulsverlangsamung hervor, die im Beginn der Wirkung öfters 
durch die als Teilerscheinung der Nausea auftretende Pulsbeschleunigung ver¬ 
deckt wird. Bei hochgradiger Pulsverlangsamung treten Arythmie und Blut¬ 
drucksenkung auf. Die Pulsverlangsamung beruht auf einer Erregung des Vagus¬ 
centrums. Durch Vagotomie oder Atropin läßt sie sich völlig beseitigen. Auch 
bei morphingewöhnten Hunden tritt diese Vagus Wirkung ungeschwächt in Er¬ 
scheinung, ein Beweis dafür, daß auch beim gewöhnten Tiere noch wirksame 
Mengen des Giftes kreisen und die Gewöhnung nicht ausschließlich auf der 
durch Faust nachgewiesenen gesteigerten Zerstörung des Morphins beruhen 
kann. 2. Bei Katzen tritt nach Morphiuminjektionen manchmal Pulsverlangsamung, 
manchmal Pulsbeschleunigung ein. Diese Frequenzänderungen beruhen auf 
Vaguswirkung. 3. Beim Kanmchenherz läßt sich keine sichere Morphinwirkung 
nachweisen. Schmid 


8665) Gundermann. Über die pharmakologische Wirkung einiger halogen¬ 
substituierter Imidazole. Aus dem pharmak. Institut der Universität Würzburg. 
(Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1911, Bd. 65, H. 3—4, S. 259.) 

Bisher suchte man die Konstitution der aktiven Schilddrüsensubstanz in der 
Weise zu ergründen, daß man den wirksamen jodhaltigen Komplex aus dem 
Eiweißmolekül zu isolieren suchte. Gundermann faßt die Aufgabe vom ent¬ 
gegengesetzten Ende an, indem er die Wirkung einfacher jodierter Spaltungs¬ 
produkte des Eiweißes untersucht 

Die Arbeit befaßt sich mit den Derivaten des Imidazols, der Muttersubstanz 
des Histidins. Von diesen rufen die jodierten Imidazole mit Ausnahme des 
N-a-0-/i-Tetrajodimidazols, das wohl infolge seiner Schwerlöslichkeit schlecht 
resorbiert wird, und das Tribromimidazol schon in kleinen Dosen starke Steige¬ 
rung der Puls- und Atemfrequenz von mehrstündiger Dauer hervor. Größere 
Dosen führen infolge Lähmung des Respirationscentrums rasch zum Tode. 

Schmid . 

8666) Schott. Über die Summation der Muscarin- und Vagusreizung am 
Säugetierherzen. Aus dem Laborat f. exp. Pharmak. zu Straßburg. (Arch. f. 
exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 65, H. 3—4, S. 238.) 

Der Verfasser hat die Froschversuche Houda’s (Arch. für exp. Path. und 
Pharmak. 1910, Bd. 64, S. 72) am Kaninchen wiederholt und ist zu denselben 
Resultaten gelangt: 

Mittelstarke Vagusreizung bei einem unter Muskarinwirkung stehenden Tiere 
bewirkt Herzstillstand. Bei starker Muskarinvergiftung bleibt die Vagusreizung 
überhaupt erfolglos. 

Die Erklärung dieser entgegengesetzten Wirkungen des Muscarins ist die, 
daß geringe Dosen erregend auf die nervösen Hemmungsapparate des Herzens 
wirken, größere aber, ähnlich wie das Nikotin, das zwischen den eigentlichen 
Vagusfasem und den nervösen Endorganen der Hemmungsvorrichtungen ein¬ 
geschaltete Zwischenglied lähmen. Schmid 

2667) Schmid, Hans. Ein Beitrag zur Kenntnis der Phosphoröle und ihrer 
Bindung im Organismus durch den elektroskopischen Nachweis des Phosphors. 
Pharm. Inst. Freiburg. (Inaug.-Dissert. Freiburg i. Brg. 1911, 28 S.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


869 


1. Die Leitfähigkeit der Luft für Elektrizität bewirkt Phosphor auch in seinen 
öligen Lösungen, und zwar prozentual den vorhandenen Phosphormengen. 
2. Dieser Vorgang hat ein Temperaturoptimum bei 60°. 3. Die Ionisierung nimmt 
mit der Oxydation des Phosphors ab, wobei sich bei ölen eine schützende 
Schicht ölunlöslicher Oxyde bildet. 4. Inaktive Gase wie H a , CO a , N a O ver¬ 
mögen sich mit Phosphordampf zu sättigen und üben auf die Luft, sobald es 
zur Oxydation kommt, eine sehr starke Ionisierung aus. 6. Reiner Sauerstoff 
sättigt sich mit Phosphordampf und oxydiert ihn erst bei seiner Verdünnung, 
wobei starke Ionisierung stattfindet. 6. Phosphor in öligen Lösungen wird bei 
gewöhnlicher Temperatur von arteriellem wie auch von venösem Blute gebunden, 
dagegen nicht von dem Serum. 7. In der Ausatmungsluft phosphorvergifteter 
Tiere ist chemisch Phosphor nachweisbar. 8. Die Exspirationsluft bei der Ver¬ 
giftung mit hohen intraarteriellen Phosphordosen ist ionisiert Demnach gelangt 
in solchen Fällen elementarer Phosphor aus dem Blute in die Alveolarwand, 
wo er oxydiert wird. Fritz Loeb. 

2668) Biltz, H. u. Topp, E. Kaffolidabbau des 7,9-Di&thylharns&ure-4,5- 
glykols and der 3,7-Dimethylharnsäure und des Theobromins. Chem. Univ. 
Lab. Kiel. (Ber. D. Chem. Ges. Bd. 44, S. 1511—1532, 17. Juni 1911.) 

Bei analoger Behandlung wie das 7, 9-Dimethylhamsäure-4,5-glykol gelangten 
Verfasser von der 7,9-Diäthylhamsäure- und dem 3,7-Dimethylharnsäure-4-6-glykol 
zum 1,3-Diäthylkaffolid, resp. zum 1-Methylkaffolid. Da das 3,7-Dimethylham- 
säureglykol vom Theobromin leicht zugänglich ist, so ist damit auch der Kaffo¬ 
lidabbau des Theobromins durchgeführt Brahm . 

2669) Oldenberg, L. Über Hydromorphin. (Vorläufige Mitteilung.) Inst, 
f. anorg. Chem. d. Univ. Göttingen. (Ber. D. Chem. Ges. Bd. 44, S. 1829—1831, 
Juli 1911.) 

Bei der Reduktion des Morphins konnte Verfasser nach der Methode von 
Paal mit Palladium und Wasserstoff ein zwei Atome Wasserstoff mehr enthal¬ 
tendes Hydromorphin C 17 H ai C> 3 N. H a O erhalten. Unter Zugrundelegung der 
Pyridinformel von Pschorr kann es als sicher gelten, daß die isolierte Doppel¬ 
bindung im Isochinolinkem aufgelöst worden ist. Brahm . 

2670) Schick, Adolf. Die Wirkung des Ghlorcalciums bei Fluomatrium- 
Vergiftung nebst Versuchen über seine Wirkung bei Morphin- und Chloralhy- 
dr&tvergiftung. (Inaug.-Dissert. München 1911, 26 S., 2 Tafeln.) 

Die Giftwirkung des Fluornatriums beruht auf Kalkentziehung aus den Ge¬ 
weben; denn durch Chlorcalcium kann eine Besserung, ja sogar eme Aufhebung 
der Fluomatriumvergiftung herbeigeführt werden. Diese Wirkung des Chlor¬ 
calciums tritt erst zu tage, wenn es in Mengen verabreicht wird, die etwa der 
einverleibten Giftdosis des Fluomatrium entsprechen. Mit der Darreichung des 
Chlorcalciums wurde den kalkverarmten Geweben der lebenswichtige Bestand¬ 
teil und damit ihre Funktionsfähigkeit zurückgegeben. In ganz geringen Mengen 
(ca. 2—6 ccm einer 0,91°/ 0 igen Lösung bei einem Kaninchen) zeigt das Chlor- 
calcium eine rasch einsetzende, vorübergeheude, erregende Wirkung auf das 
durch Fluomatrium geschädigte Atemzentrum. Diese vorübergehende erregende 
Wirkung kleiner Mengen des Chlorcalciums auf das Atemzentrum findet sich 
auch bei Chloralhy drat- und Morphin Vergiftung wieder; durch Fortgeben ge¬ 
ringer Chlorcalciumdosen kann diese Wirkung für einige Zeit (*/i—*/a Stunde) 
auf einer gewissen Höhe gehalten werden. Soweit es die Atmung betrifft, ist 
die Chlorcalciumwirkung der entsprechenden Coffein- und Kampherwirkung 
ähnlich. Fritz Loeb . 

2671) Duncker, Fritz, Über den Einfluß verschiedener Gifte (Blausäure, 
Arsen, Phosphor und Ghloralhydrat) auf die Katalase und die peroxydaseartige 
Wirkung des Blutes. (Inaug.-Dissert. München 1911, 36 S.) 

1. Bei akuter Blausäurevergiftung tritt die nach den Reagenzglasversuchen 
zu erwartende Herabsetzung der Katalasewirkung im Tierversuch nicht ein. Die 
Abnahme ihrer Wirkung beträgt bei Vastündiger Vergiftungsdauer durchschnitt- 

55* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



860 


Referate. 


lieh 10 °/ 0 . Die Peroxydasereaktion des Blutes ist kaum vermindert. Ebenso 
sind auch Hämoglobin, Zahl der Erythrozyten und Alkaleszenz nicht verändert 

2. Durch Arsenik in therapeutischen Dosen zeigt sich bei schlecht ernährten 
Tieren eine Zunahme des Katalasewertes um 22 °/ 0 . Bei gut genährten Tieren 
mit anfänglich hohem Katalasegehalt ist dagegen eine Steigerung dieses Fer¬ 
mentes nicht zu konstatieren. Der Peroxydasewert ist ebenfalls vermehrt, aber 
nur genau entsprechend der Hämoglobinzunahme. In toxischen Dosen tritt ein 
Sinken des Katalasewertes kaum in Erscheinung, während das Hämoglobin 
durchschnittlich um 9 °/ 0 abnimmt Dementsprechend ist auch die Zahl der 
Erythrozyten vermindert. Die Abnahme des Peroxydasewertes geht wiederum 
parallel mit der des Hämoglobins. Die Alkaleszenz des Blutes ist bedeutend 
herabgesetzt. 

8. Arsenwasserstoff bewirkt als intensives Blutgift eine bedeutende Ver¬ 
minderung der Katalase — um 63 °/ 0 ; zugleich ist auch der Hämoglobingehalt um 
53°/o gesunken. Höchst auffallend ist die Abnahme der Erythrozyten, deren 
Menge nur mehr 263000 beträgt. Die Alkaleszenz ist beinahe um die Hälfte 
vermindert. Die Peroxydase sinkt in demselben Verhältnis wie Hämoglobin. 

4. Phosphor ruft in giftigen Dosen ein Sinken des Katalase wertes um 12 °/ 0 
hervor; während die Zahl der Erythrozyten ziemlich unverändert bleibt, sinkt 
die Alkaleszenz des Blutes bedeutend. Der Peroxydasewert ist kaum verändert. 

5. Bei Chloralhydratvergiftung nimmt die Katalase um 23 °/ 0 ab, während 
der Peroxydasewert, das Hämoglobin und die Erythrozyten keine Schwankungen 
zeigen. Nur die Alkaleszenz erscheint vermindert 

6. Während sich somit die Katalase unabhängig von Hämoglobin und 

Erythrozyten durch eine Reihe von Stoffen steigern resp. vermindern läßt, ist 
dies bei dem Peroxydasewert nicht zu beobachten. Dieser ändert sich gleich¬ 
mäßig mit Hämoglobin. Dieses Verhalten ist nur ein neuer Beweis dafür, daß 
im Blute keine echte Peroxydase vorhanden ist, daß die peroxydaseartige Re¬ 
aktion des Blutes vielmehr durch den Blutfarbstoff hervorgerufen wird und eine 
dem letzteren eigentümliche Reaktion vorstellt. Fritz Loeb . 

2672) Veley, V. H. u. Symes, W. L. Einige physikalische und physiologische 
Eigenschaften des Stovains und seiner Homologen. Physiol. Lab., Univ. London. 
(Proc. Royal Soc., 1911, Bd. 83, Nr. 566 B, S. 413—421.) 

Zu den Untersuchungen wurden folgende Substanzen auf ihr physiologisches 
und physikalisches (spezifisches Gewicht und Affinität) Verhalten herangezogen 
und z. T. auch mit Cocain verglichen: Stovain C 6 H 6 CO. O. C(CH 8 )(C 2 H 6 )CH 2 N 
(CH 8 ) 2 HC1, ferner Amylstovain, Phenylstovain, Benzylstovain und der Propyl¬ 
ester der Dimethylaminooxybenzoylisobuttersäure, von denen letzterer statt der 
C a H 6 des Stovains die COÖC 3 H 7 enthält und so dem Cocain am nächsten steht, 
da es wie dieses eine Benzoyl- und eine COOC-Gruppe hat. 

In seinem physiologischen Verhalten steht der Stoff dem Stovain nahe, unter¬ 
scheidet sich aber von diesem, indem er wie das Cocain den Blutdruck steigert, 
während Stovain und die erwähnten Derivate keinen solchen Effekt ausüben. Brahtn . 

2673) Symes, W. L. u. Veley, V. H. Die Einwirkung einiger Lokalanästhetika 
auf die Nerven. Physiol. Lab. d. Univ. London. (Proc. Roy. Soc., 1911, Bd. 83, 
Nr. 556 B, S. 421-433.) 

Das Verhalten des isolierten Froschnerven gegen Stovain, Amylstovain, Phenyl¬ 
stovain, Benzylstovain und Cocain ergab, daß die ersteren wie auch der Dimethyl- 
aminooxybenzoylisobuttersäurepropylester (Foumeaus neues Salz) eine viel stärkere 
Lokalwirkung als das Cocain haben. Den stärksten Effekt üben Methyl- und 
Amylstovain, wie auch das Foumeausche Salz aus. Brahtn . 

2674) Awerkijew, N. D. Über ein tierisches Alkaloid aus sterilisierter 
und unter bestimmten Bedingungen aufbewahrter Milch. Aus d. analyt. Labor, 
der höheren Bergbauschule zu Jekaterinoslaw in Rußland. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1911, Bd. 72, Heft 6—6, S. 347—352.) 

Sterilisierte Milch, die auf folgende Art aufbewahrt wurde: bei Licht- und 
Luftzutritt, bei Lichtzutritt unter Ausschluß von Luft und bei Luftzutritt unter 
Ausschluß von Licht verändert im Laufe von 3 Jahren seine analytischen Daten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


861 


fast sämtlich, zum Teil erheblich. Dabei nahm die Milch einen scharfen, un¬ 
angenehmen Geruch an. Aus dem Destillat der Milchproben nach Bindung der 
freien Fettsäuren mit lOproz. Kalilauge wurde mittels Äther eine Substanz iso¬ 
liert von der empirischen Formel C 86 He 9 NO e , die Alkaloidreaktionen gab. 0,008 g 
der Substanz tötete Meerschweinchen nach 2—3 Stunden, Dosen von 0,0124—0,031 
waren sofort tödlich. Aus einer sterilisierten Milch, die 4 Jahre und 11 Monate 
unter Luft- und Lichtausschluß aufbewahrt war, konnte eine derartige Substanz 
nicht isoliert werden; die Milch hatte auch nicht den scharfen Geruch, sondern 
roch nach Käse und wurde von Tieren anstandslos getrunken und vertragen. 
Diese Milch hatte ihren Fettgehalt nur um 7,7 °/ 0 vermindert, gegenüber einer 
Verminderung um 86, 84 und 86 °/ 0 der drei anderen Milchproben. Es ist also 
für das Vorhandensein jenes Giftstoffes in erster Linie das Milchfett verantwort¬ 
lich zu machen. Diese Verfettung der Milch entspricht der bekannten »Ver¬ 
fettung« der Butter. Das aus sterilisierter Milch durch Zerfall von Milchfett ent¬ 
standene tierische Alkaloid (Ptomain) benennt der Verfasser mit dem charakte¬ 
ristischen Namen »Fetterin«. Dohm. 

2675) Ellinger u. Kotake. Die Verbreitung des Broms im Organismus 
nach Darreichung anorganischer und organischer Brompr&parate. Aus dem 
Universitäts-Laboratorium für mediz. Chemie u. exp. Pharmak. zu Königsberg. 
(Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 66, H. 1—2, S. 87.) 

Für die Brom Verteilung nach Darreichung von Bromnatrium konnten die 
Verfasser die Resultate von Nencki und Schoumow-Simanowski bestätigen: 
Das Brom tritt an die Stelle der Chloride, so daß die in der Norm chlorreichsten 
Organe besonders bromreich sind. 24 Stunden nach der Bromdarreichung steht 
in erster Linie das Blut, sowohl seinem Prozentgehalt an Brom nach, als auch 
nach dem Verhältnis Brom-Gesamthalogen. Zwischen Blutkörperchen und Blut¬ 
serum besteht keine Differenz. 

Ähnlich verhält sich das Zimtesterdibromid. Nur wird dasselbe schneller 
im Ham ausgeschieden, zum kleinen Teil als organisches Brom. Im Kot findet 
sich reichlich Brom, z. T. durch die Darmschleimhaut ausgeschiedenes. Das 
Gehirn enthält fast nur Brom in ionisiertem Zustande. 

Sabromin bewirkt — auf den gleichen Bromgehalt berechnet — einen 
weit geringeren Bromgehalt des Blutes. Die physiologische Bromwirkung tritt bei 
Hunden erst bei Dosen ein, welche die Nieren schädigen. 

Die Bromverteilung in den Organen nach Darreichung von Sabromin ist 
derart, daß das Unterhautzellgewebe und die Leber große Bromdepots bilden, 
während die übrigen Organe (Gehirn, Blut) verhältnismäßig bromarm sind. Im 
Harn wird nur wenig Brom in organischer Form ausgeschieden, im Gehirn 
finden sich ebenfalls nur Spuren organischen Broms. Für die praktische Ver¬ 
wendung des Sabromins ergibt sich aus diesen Versuchen einerseits der Vorteil, 
den die Anlage von Bromdepots zur Erzielung einer protrahierten Wirkung nach 
Aussetzen des Medikamentes bietet, andererseits der Nachteil, bei beginnendem 
Bromismus das Gift nicht schnell aus dem Körper entfernen zu können. Schmid. 

2676) Hildebrandt. Pharmakologische und chemo-therapeutische Studien 
in der Toluidinreihe. Aus dem pharmak. Institut in Halle a. S. (Arch. f. exp. 
Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 66, H. 1—2, S. 69.) 

Dimethyl-o-Toluidin erzeugt bei mittelschweren Kaninchen in Dosen von 
1 g Hämoglobinämie und Hämoglobinurie. Dibrom-dimethyl-o-Toluidin ist weniger 
giftig, dieser Unterschied zeigt sich auch im hämolytischen Reagenzglas versuch. 

Tiere, welche längere Zeit mit dem letzteren Körper vorbehandelt sind, 
werden gegen die Giftwirkung des Dimethyl-o-Toluidin immun und zwar nur 
gegen die o- nicht auch gegen die p-Verbindung. Die Erythrocyten und die 
Organextrakte des vorbehandelten Tieres zeigen keine Abweichung vom normalen 
Verhalten, dagegen ist der hemmende Einfluß des Blutserums auf hämolytische 
Vorgänge, sowohl im Reagenzglasversuche (Hämolyse durch Ölsäure und durch 
Sapotoxin) als auch im Tierversuche (Verhütung der Sapotoxinvergiftung beim 
Kaninchen) recht beträchtlich. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



862 


Referate. 


Die Giftfestigkeit gegen Dimethyl-o-Toluidin läßt sich passiv durch das 
Serum vorbehandelter Tiere auf andere Tiere übertragen. 

Verschiedene Umstände, vor allem die Hitzebeständigkeit, dann die Tat¬ 
sache, daß das Serum vorbehandelter Tiere die Hämolyse der Streptokokken 
nicht hemmt, schließlich die Erfahrungen, die man in letzter Zeit über die ent¬ 
giftende Kraft des Cholesterins gegenüber verschiedenen hämolytischen Körpern 
(Saponin, Digitonin u. a. m.) gesammelt hat, weisen darauf hin, daß das anti¬ 
hämolytische Agens im Serum der Dimethyl-o-Toluidintiere dem Cholesterin 
nahe steht. Es gelingt, durch innere Darreichung von Cholesterin einen der 
Vorbehandlung mit Dibrom-dimethyl-o-toluidin ähnlichen Effekt zu erzielen, näm¬ 
lich den Verlauf der Dimethyl-o-toluidin-Vergiftung zu mildem. 

Der entgiftenden Wirkung des Cholesterins kommt die Vorbehandlung mit 
solchen Körpern der Kampfergruppe — der Verfasser stellte seine Versuche mit 
Pulegon an — gleich, die eine ausgedehnte Verfettung der inneren Organe und 
damit eine Cholesterinanreicherung des Organismus bedingen. Ob das Chole¬ 
sterin mit den Toluidinen eine Verbindung eingeht, wie es beim Saponin und 
Digitonin bekannt ist, konnte der Verfasser nicht feststellen. Di-brom-dimethyl- 
o-toluidin, sowie p-Brom-dimethyl-o-toluidin werden z. T. als solche im Ham 
wieder ausgeschieden und zwar teils an Glykuronsäure gebunden, teils in freiem 
Zustande. Es findet aber auch eine Ausscheidung von Dibrom-o-toluidin resp. 
Monobrom-o-toluidin statt, so daß also im Organismus eine vollständige Ent¬ 
methylierung an der Amidogruppe erfolgt. Schmid. 

2677) Hildebrandt. Über Thebain, Morphothebain, Thebenin und einige 
seiner Derivate. Aus dem pharmak. Institut zu Halle a. S. (Arch. f. exp. Path. 
u. Pharmak. 1911, Bd. 65, H. 1—2, S. 54.) 

Dem Thebain kommen im Frosch versuch dieselben Wirkungen zu wie den 
Chloromorphiden. Dasselbe äußert auch beim apomorphinvergifteten Hunde 
eine antemetische Wirkung, die allerdings mehr der des Morphins als der des 
Chloromorphids ähnelt. Die Wirkung des Morphothebains gleicht beim Frosche 
(neben allgemeiner Lähmung Muskelzuckungen und Muskelsteifigkeit), beim 
Hunde (Erbrechen) und beim Kaninchen (Erregungszustände) der des Apomor¬ 
phins, ist aber bedeutend schwächer als diese. 

Thebenin — dieser und die folgenden Körper leiten sich vom 3, 4, 8 Tri- 
oxyphenantren ab, im Gegensatz zu den Stammalkaloiden, die 3, 4, 6 Trioxy- 
phenantren als Muttersubstanz haben — bewirkt am Frosch und Kaninchen ein 
Stadium verminderter Erregbarkeit; eine antemetische Wirkung beim Hunde 
kommt ihm nicht zu. Met-Thebenin wirkt ebenso, nur etwas stärker; Thebenol 
ist völlig unwirksam. Die Ammoniumbasen des Thebenins und Met-Thebenins 
bewirken beim Frosche in kleinen Dosen Lähmung. Schmid . 

2678) Hofmann, A. Ikterus mit letalem Ausgang nach Salvarsan. Aus 

dem Kreiskrankenhaus Sonneberg i. Th. (Münch, med. Wschr. Aug. 1911, Nr. 33.) 

Verfasser sah zwei Fälle von Ikterus nach Salvarsan. Einer verschwand 18 Tage 
nach dem Auftreten; der zweite Fall kam zum Exitus: Es handelte sich um 
einen 15jährigen Knaben mit Iritis und positivem Wassermann; er erhielt am 
21. Febr. 0,3 intravenös, am 27. Febr. 0,3 intramuskulär. Am 7. April fieberhafter 
Magendarmkatarrh, am 13. April Ikterus, am 5. Mai Exitus. Die Autopsie ergab 
akute gelbe Leberatrophie. Die Untersuchung der Leber im pathol. Institut 
Jena ergab die Zeichen der akuten Leberatrophie mit 6—6 Wochen alten 
Regenerationserscheinungen. M. Kaufmann . 

2679) Abelin. Beginn und Dauer der Ausscheidung des Salvarsans durch den 
Urin nach intravenöser Injektion. Aus dem med.-chem. und pharm. Inst, zu 
Bern. (Münch, med. Wschr. Aug. 1911, Nr. 33.) 

Das Salvarsan wird bei intravenöser Injektion zum Teil unverändert durch 
den Harn ausgeschieden. Die Ausscheidung beginnt 5—15 Minuten nach der 
Injektion und dauert in der Regel 5—6 Stunden, gelegentlich auch länger und 
kürzer. Die Prüfung des Harns auf Salvarsan wird folgendermaßen angestellt: 
5 ccm Ham werden im Reagenzglas unter der Wasserleitung abgekühlt, mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate« 


863 


3—4 Tropfen verdünnter HCl angesäuert und mit 8 Tropfen 1 / a proz. Natrium¬ 
nitritlösung versetzt Durch einen mit einem Glasstab auf Jodkaliumstärkepapier 
gebrachten Tropfen überzeugt man sich, daß die Diazotierung beendet ist; 
entsteht kein dunkler Fleck oder verschwindet er binnen einer Minute, so 
setzt man noch 1—2 Tropfen Nitrit zu. (Bei dieser Reaktion wird Jod durch 
überschüssige NO a H freigemacht!). In einem zweiten Reagenzglas löst man 
0,3 Resorcin puriss. in 3—5 ccm Wasser und versetzt die Lösung mit 2—3 ccm 
20proz. Na a C0 3 -lösung. Hierzu läßt man den mit NO a H behandelten Ham aus 
dem ersten Reagenzglas zufließen. Salvarsan färbt das Resorcin rot, sonst ent¬ 
steht eine Gelbfärbung. Die Probe weist noch einige Tropfen einer Salvarsan- 
lösung 1:100000 nach. M. Kaufmann . 

2680) H&raack u. Hildebrandt. Über die Wirkungen der Chloromorphide. 
Aus dem pharmak. Institut zu Halle a. S. (Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, 
Bd. 65, H. 1—2, S. 38.) 

Das im Handel erhältliche Apomorphin ist in seiner Wirkung sehr ver¬ 
schieden. Dieses Verhalten erklärt sich daraus, daß das Apomoiphin des Handels 
nicht rein, sondern sehr oft durch Chloromorphid verunreinigt ist. Die Wirkung 
dieses Körpers, der durch Behandeln des Morphins mit HCl im eingeschlossenen 
Rohr bei ca. 65 0 — bei höherer Temperatur entsteht überwiegend Apomorphin — 
erhalten wird, gleicht im Tierversuche einer wesentlich verstärkten Morphium¬ 
wirkung. Durch die Chlorierung wird ebenso wie durch die Acetylierung 
(Heroin) die Morphiumwirkung verstärkt. Besonders stark ist die Wirkung auf 
die Atmung und auf die Sensibilität, während die allgemeine und narkotische 
Wirkung zurticktritt; beim Frosch erzeugt es ebenso wie große Morphindosen 
einen aus Reflexkrämpfen und Lähmung zusammengesetzten Zustand. 

Chloromorphid ist insofern ein Antagonist des Apomorphins, als es ant- 
emetisch wirkt. 

Eine therapeutische Verwendung des Chloromorphids als Morphiumersatz¬ 
präparat oder als Antemeticum ist mcht zu empfehlen, da es, wie ein von den 
Verfassern beobachteter Fall zeigt, auch in kleinen Dosen zu schweren Ver¬ 
giftungserscheinungen führen kann. 

Es ist natürlich streng darauf zu achten, daß das käufliche Apomorphin 
frei von Chloromorphid ist. Schmid. 

2681) Herz, H. Über Digitalisleim (Gelina Digitalis). (Wiener klin. Woch. 
1911, S. 872.) 

Werden titrierte Digitalisblätter oder andere pflanzliche Drogen pulverisiert, 
in Wasser maceriert und die Flüssigkeit in erhitztem Zustande mit Gelatine ver¬ 
setzt, so erhält man eine gallertartige Masse, die durch Wasserentziehung hart 
wird. Diese Eigenschaft kann durch Zusatz von Glycerin behoben werden. 
Diese Medikamente stellen dann Konserven dar, die sich nicht zersetzen, und 
wenn man Formol hinzufügt, so gewinnen sie auch die Eigenschaft, von dem 
Magensaft nicht angegriffen zu werden. K. Gläßner. 

2682) Haas, Georg. Über die Gefäßversorgung des Beizleitungssystems 
des Herzens. Aus dem path. Inst Freiburg i. Br. (Inaug.-Dissert. Freiburg i. Br. 
1911, 32 S., 5 Tafeln.) 

Das Reizleitungssystem des Herzens wird sowohl beim Menschen wie beim 
Hund und Kalb in seinen verschiedenen Abschnitten von verschiedenen Gefä߬ 
systemen versorgt. Beim Menschen spielt die rechte Coronararterie die Haupt¬ 
rolle, indem dieselbe von der hinteren Coronarfurche aus zwei Äste entsendet 
Beim Hunde spielt die Unke Coronararterie die Hauptrolle. Beim Kalb sind 
beide Arterien ziemlich gleichmäßig an der Blutversorgung beteiligt. 

Fritz Lotb. 

2688) Naegele, Ferdinand. Über die Gefäß Wirkung der Digitaliskörper bei 
gesunden und kranken Menschen. Aus der med. Poliklinik Tübingen. (Inaug.- 
Dissert. Tübingen 1910, 14 S.) 

Im optischen Radialsphygmogramm gesunder und kranker Menschen treten 
nach akuter Digitalisierung mit Digalen oder Strophantin Reflexwellen auf, welche 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



864 


Referate. 


vorher nicht vorhanden waren. Auch verringert sich der Wert der Pulsverspätung. 
Diese Erscheinungen lassen sich bei steigenden, bei gleichbleibenden, ja sogar 
bei leicht sinkenden Werten von Mitteldruck und Amplitude nach weisen. Man 
kann sie in gleicher Weise durch indifferent temperierte oder leicht gekühlte 
Kohlensäurebäder hervorrufen. Sie weisen auf eine eintretende aktive Tonisierung 
der Gefäßwand hin. Durch passive Dehnung der Arterie infolge gesteigerten 
Innendruckes lassen sie sich nicht hervorrufen. Es ist somit äußerst wahrschein¬ 
lich gemacht, daß die Digitaliskörper auch in therapeutischen Dosen beim Men¬ 
schen eine gewisse Gefäßwirkung entfalten. Diese Gefäßwirkung besteht nicht 
in der früher angenommenen Weise in Verminderung der lichten Weite der 
Arterien und geht somit auch nicht mit einer unzweckmäßigen Steigerung des 
Widerstandes einher. Sie besteht vielmehr offenbar in einer zweckmäßigen 
aktiven Tonisierung der Gefäßwand, welche hierdurch in den Stand gesetzt 
wird, dem meist gesteigerten Innendruck annähernd Widerpart zu halten. Das 
Blut wird somit in normal weiten oder nur leicht erweiterten, dem wachsenden 
Innendruck nicht nennenswert nachgebenden Bahnen in äußerst vollkommener 
Weise an den Ort seiner Bestimmung geleitet. Erst bei toxisch wirkenden 
Dosen dürfte es zu einer ausgesprochenen Gefäßkontraktion und damit zu ab¬ 
norm starker Blutdrucksteigerung kommen. Fritz Loeb. 

2684) Seuling, Wilhelm. Ober die Grenzen des Nachweises von Cyankalium 
in überlebenden Organen. Aus dem pharm. Inst. Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 
1911, 23 S.) 

Die Schärfe des quantitativen Cyankaliumnachweises ist in verschiedenen 
Organen verschieden. Am sichersten, d. h. bei den geringsten Mengen, ist sie 
im Blut Leber und Gehirn geben wesentlich ungünstigere Bedingungen. Weiter¬ 
hin ist die Dauer der Einwirkung des Organes auf die Cyankaliumlösung von 
Einfluß. Je länger das Organ mit dem Cyankalium stand, desto größere Mengen 
waren erforderlich, um nachweisbar zu werden. Am klarsten treten die Resultate 
bei den Durchströmungsversuchen hervor, offenbar, weil hier die Vermischung 
von Organ und Cyankaliumlösung die intensivste war. Fritz Loeb . 

2686) Inghilleri, G. Chemische Wirkungen des Lichts. (Ztschr. f. physiol. 
Chemie 1911, Bd. 73, H. 1—2, S. 144—161.) 

Wie in einem früher beschriebenen Versuch gelingt es dem Verfasser, aus 
einem zugeschmolzenen Rohr mit 200 ccm eine 40-proz. Formollösun^ und 12 g 
einer kristallisierten Oxalsäure nach viermonatlicher Belichtung ein kristallisiertes 
Kohlehydrat vom Schmelzpunkt 98° zu isolieren. Außerdem läßt sich Oxy- 
methylen nachweisen. Ein Jahr dem Licht (davon 4 Monate dem direkten 
Sonnenlicht) aus^esetzte Röhren mit 40 °/ 0 Formaldehyd enthielten eine gelbliche 
Flüssigkeit, die jedenfalls das Methylenitan von Butlerow darstellte; Röhren 
mit Formaldehyd und Wasser enthielten Methylalkohol. Von den Hypothesen 
bez. seiner Entstehung erscheint dem Verfasser als die wahrscheinlichste die, 
daß dieser Alkohol sich durch die Einwirkung des Alkalis aus dem Glase auf 
den Formaldehyd bildete. 

Durch fünfmonatliche Lichtwirkung auf Lösungen von Formaldehyd und 
Methylalkohol ließ sich Ameisensäuremethylester nachweisen. Bei Belichtung 
einer Mischung von Glycerin und Oxalsäure wurde Buttersäure erhalten, neben 
einer öligen Masse, die vermutlich Buttersäurereste des Glycerins waren. Dohm. 

2686) Bierry, Henry, Henri, Victor u. Bane, Albert. Hydrolyse du Saccha¬ 
rose par les rayons ultraviolets. (Rohrzuckerspaltung durch ultraviolette Strahlen.) 
Lab. de physiol. de la Sorbonne. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 900—901.) 

Setzt man Saccharose ultravioletten Strahlen aus, so wird sie zunächst zu 
Traubenzucker und Lävulose gespalten, die ihrerseits bei weiterer Einwirkung 
eine Reihe von Spaltungsprodukten (ein Ozon, Formaldehyd, CO*) liefern. 

L. Borchardt '. 

2687) Stoevesandt. Über die Adhäsionskraft der Pleurablätter und den 
intrapleuralen Druck. Aus der mediz. Klinik in Basel. (Arch. f. exp. Path. u. 
Pharmak. 1911, Bd. 66, H. 3—4, S. 263.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


865 


Der Druck in der Pleurahöhle ist nach der üblichen Vorstellung negativ 
und zwar gleich Atmosphärendruck minus Elastizität der Brustwand und der 
Lunge. Nach Brauer soll außerdem die Adhäsionskraft der Pleurablätter an¬ 
einander eine nicht zu vernachlässigende Rolle bei der Statik von Lunge und 
Thorax spielen. 

Der Verfasser konnte zeigen, daß in der Tat eine gewisse Adhäsionskraft der 
Pleurablätter besteht. Denn wenn man bei einem Tiere, bei dem die Zwischen¬ 
rippenräume so frei präpariert sind, daß man die Lungenbewegungen sieht, einen 
kleinen Einstich in das Zwerchfell macht, so daß etwas Luft in die Pleurahöhle 
eindringt, die Einstichstelle sich aber durch das sich abplattende Zwerchfell 
sofort wieder schließt, so bleibt die Luft über dem Zwerchfell und die Lunge 
liegt in ihrer ganzen kostalen Fläche der PL cost. genau so dicht an wie 
vorher. 

Eine irgendwie bedeutende Rolle spielt die Adhäsion nicht; denn bei großen 
Einschnitten, auch wenn sie ohne jeden Druck gemacht werden, so daß die 
Adhäsionskraft nicht durch das Abrollen der Pleura überwunden wird, sinkt die 
Lunge sofort nach dem Hilus zurück. Schmid. 

2688) M&lengre&u, F.u. Prigent, G. Über die Geschwindigkeit der Hydrolyse 
der Glycerinphosphoroäure. Aus d. biol.-chem. Labor, der Univ. Löwen. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1911, Bd. 78, H. 1—2, S. 68—84.) 

Die Zersetzung der Glycerinphosphorsäure steigert sich bedeutend in dem 
Maße, als die Temperatur steigt; bei derselben Temperatur vermindert sich die 
Zersetzungsgeschwindigkeit, während die H-Jonenkonzentration sich vergrößert. 
Die sauren Glycerinphosphate sind weniger beständig. Der Einfluß der Salze 
auf die Zersetzungsgeschwindigkeit ist abhängig von ihrer Wirkung auf die 
H-Jonenkonzentration. Dohm . 


Hämatologie und Geschwulstlehre. 

2689) Fumarola, G. u. Tramonti, E. Globulinreaktion, Albuminreaktion 
und Lymphocytose bei den organischen Erkrankungen des Nervensystems. 

(Aus d. Kgl. Univ.-Nervenklinik Rom.) (Monatsschr. f. Psych. u. Neurol. 1911, 
Bd. 80, H. 2, S. 99—119.) 

Auf Grund von 24 eigenen Beobachtungen und der vorliegenden Literatur 
kommen Verfasser zum Schlüsse, daß bei organischen Erkrankungen des Nerven¬ 
systems auf luetischer Basis sich am häufigsten die Nonnesche Globulinreaktion 
findet. Dann folgen hinsichtlich der Frequenz des Vorkommens die Lympho¬ 
cytose und die Vermehrung des Albumingehaltes. Der Anwesenheit von Globulin 
muß daher wahrscheinlich ein größerer Wert als Folgeerscheinung der luetischen 
Infektion beigemessen werden. Trotzdem ist sie nicht immer im Stande zu be¬ 
weisen, daß der Krankheitsprozeß von der Lues abhängig ist. In solchen zweifel¬ 
haften Fällen ist das einzige Kriterium, das Klarheit verschaffen kann, das klinische, 
d. h. das Kriterium ex juvantibus et laedentibus. Wenn infolge geeigneter spezi¬ 
fischer Behandlung der Globulingehalt abnimmt oder verschwindet, so ist die 
Krankheit sicher luetischen Ursprungs; wenn der Globulingehalt hingegen trotz 
der spezifischen Behandlung stationär bleibt oder zunimmt, so hat der Krank¬ 
heitsprozeß am wahrscheinlichsten mit der Syphilis gar nichts zu tun, auch wenn 
Syphilis in der Anamnese des Kranken eine Rolle spielt. Bei genauer Analyse 
bewahrheitet sich auch für die Globulinreaktion das, was von der Wassermann¬ 
reaktion gilt, daß nämlich diese Proben nicht absolute Kriterien darstellen, son¬ 
dern nur eine Wahrscheinlichkeit gewähren, daß eine luetische Nerven¬ 
erkrankung vorliegt. Die klinische Beobachtung muß zu Hilfe kommen. In 
einem Falle von Meningitis serosa circumscripta und in einem Falle von Hirn¬ 
tumor, bei dem die Globulinreaktion positiv war, fehlten nicht nur alle Anhalts¬ 
punkte für eine durchgemachte luetische Infektion, sondern die Patienten reagierten 
auch in keiner Weise auf Mercurialisierung. Rob . Bing. 

N. y. VL Jahr*. &6 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



866 


Heferate. 


2690) Maggiore, S. Ricerche ematologiche in un caso di malattia di 
Werlhof. (Blutuntersuchungen in einem Falle von Werlhof scher Krankheit) 
Aus dem Ist. di Clin, pediatr. zu Palermo. (Rif. med. Juli 1911, Nr. 80.) 

Bei dem 6jährigen Knaben ergab die Blutuntersuchung Erhöhung des spe¬ 
zifischen Gewichtes des Blutes (1104) und des Serums (1086), Erhöhung des 
Wertes für A bei Blut (0,869) wie Serum (0,776), Erhöhung der Viskosität (1,1911), 
normale Gerinnungszeit. . M. Kaufmann . 

2691) Qibelli. Über den Wert des Serums anämisch gemachter Tiere bei 
der Regeneration des Blutes. Aus dem Institut für pathol. Chirurgie in Genua. 
(Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 66, H. 3—4, S. 284.) 

Zunächst konnte der Verfasser die 1906 von Carnot und Deflandre fest- 
gestelle Tatsche bestätigen, daß die Sera von Tieren (Meerschweinchen, Kanin¬ 
chen und Hunden), die zuvor durch einen starken Aderlaß anämisch gemacht 
waren, fähig sind, bedeutende und fortschreitende Hyperglobulie und eine leichte 
vorübergehende Leucocytose zu erzeugen, wenn sie normalen Tieren derselben 
oder einer anderen Art eingespritzt werden. Die Zunahme der Erythrocyten 
beträgt pro cmm nach einem Tage 1—2 Millionen, nach 3—4 Tagen etwa 
4 Millionen. 

Ebenso wirken, wie die Versuche des Verfassers zeigen, die Sera von Tieren, 
die durch Phenylhydrazin oder durch längeres Hungern anämisiert sind. 

Alle diese Sera wirken aber nur beim gesunden Tiere, nicht dagegen beim 
anämischen, vorausgesetzt, daß bei diesem der Blutregenerationsprozeß noch 
nicht begonnen hat. 

Bei anämischen Tieren läßt sich eine Zunahme der Zahl der roten Blut¬ 
körperchen durch das Serum gesunder, vorher mit dem Camot’schen Serum 
behandelter Tiere erzielen. Das Serum anämischer Tiere erwirbt also die 
Fähigkeit der Hämatopoese nur, wenn es sich mit normalem Serum intra vitam 
verbindet. 

Die Serumwirkung bleibt bei Infektionsprozessen (Coli, Pyocyaneus, Sta¬ 
phylokokken u. a.) aus, sowohl wenn die Infektion den Serumspender, als auch 
wenn sie das injizierte Tier betrifft. 

Nach der Ansicht von Carnot und Delandre, der sich auch der Verfasser 
anschließt, handelt es sich bei der Wirkung des Carnot'sehen Serums um die 
Bildung einer eigentümlichen Substanz, der Hämatopoietine, einer Varietät der 
Cytopoetina, die bei 66 0 zerstört wird und sich in kleinen Mengen auch normaler 
Weise findet. 

Für die Praxis folgt aus diesen Untersuchungen, daß man sich von der 
Behandlung sekundärer Anämien mit Carno t’schem Serum nur einen geringen 
Erfolg versprechen kann, sondern daß man in diesen Fällen das Serum gesunder 
vorher mit Carnotschem Serum behandelter Tiere verwenden soll. Schmid. 

2692) Mann, G. Über Behandlung schwerer Anämien mit Blutiqjektionen. 

(Wien. med. Wschr. 1911, S. 679.) 

In drei Fällen von schweren akuten Anämien gelang es dem Verfasser mit 
Hilfe von subcutanen Blutinjektionen — er verwendete frisches nicht defibriniertes 
Blut — sehr günstige Erfolge zu erzielen. Die Injektionen sind kaum schmerz¬ 
haft und es resorbiert sich das injizierte Blut innerhalb 12 Stunden vollständig. 

K. Gldßner . 

2698) Fejes, Ludwig. Über die anämisierende Wirkung von Bacterien- 
hämolysinen. Aus der med. Klinik in Würzburg. (D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, 
S. 129.) 

Die aus Laboratoriumsstämmen gewonnenen lipoiden Substanzen zeigten in 
vitro eine schwach hämolytische Wirkung. Im Tierversuch wurde durch das 
Bacteriohämolysin die Zahl der roten Blutkörperchen und der Hämoglobingehalt 
vermindert bei mäßiger Vermehrung der weißen Blutkörperchen. Doch ergibt 
das Blutbild, daß diese durch Bacteriohämolysin verursachte Anämie mit einer 
pemiciösen Anämie nichts zu tun hat. 

Dagegen gelang es durch künstliche Virulenzsteigerung der Stämme Bacterien- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


867 


Produkte zu gewinnen, die in vitro eine erheblich erhöhte hämolytische Wirkung 
zeigten. Dasselbe war im Tierexperiment der Fall. Zugleich zeigte das Blut¬ 
bild deutliche Veränderungen, die eine schwere Schädigung des Knochenmarks 
kennzeichneten: Anisocytose, Polychroinatophilie, Normoblasten, Megaloblasten, 
Vermehrung der Lymphocytose. — Die Untersuchungen zeigen also, daß es 
gelingt, durch bestimmte Bacterienprodukte eine schwere Anämie vom Typus 
der menschlichen pemiciösen Anämie zu erzeugen. M. Leute. 


2694) Marigo, A. Emoglobinuria famigliare da chinino in soggetti malarici. 
(Familiäre Chininhämoglobinurie bei Malariakranken.) Gazz. d, osped. April 1911, 
Nr. 62.) 

Es handelt sich um fünf Individuen, von denen einerseits zwei, andererseits 
drei Geschwister waren; alle fünf stammten von einem gemeinsamen Urgro߬ 
vater. Das älteste Kind war 13, das jüngste 4 Jahre alt; zwei davon starben. 

M. Kaufmann. 

2695) Russow, K. E. (Dorpat). Über Ringkörper im Blute Anämischer. 
(D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 210.) 

Solange nicht durch feinere Präparationsmethoden das Gegenteil bewiesen 
wird, hält Russow die Ringkörper für Artefakte, bei deren Zustandekommen der 
ungewöhnliche Eintrocknungsprozeß eine Rolle spielt, indem in dem schwer 
anämischen Blut die Plasmamenge unverhältnismäßig groß ist. M. Leute. 

2696) Schüffner, W. Eine einfache Färbung der Leucocyten in der Zähl- 
k&mmer mit Differenzierung der einzelnen Zellarten. Aus dem Hospital der 
Senembah My auf der Ostküste Sumatras. (Münch, med. Wschr. Juli 1911, Nr. 27.) 

Schüffner veröffentlicht eine Methode, mittels der man aus einer lege artis 
hergestellten Kammerfüllung den vollkommensten Aufschluß über ein zu unter¬ 
suchendes Blut erhalten kann, und zwar ebensowohl über die Form und Fär¬ 
bung der Elemente, als über das Zahlenverhältnis. Man erreicht dies, indem 
man als Verdünnungsflüssigkeit im Melangeur folgende zwei Lösungen benutzt: 
Lösung A: Kochsalz 4,0, conc. Karbolsäure 3,0, Formalin 1,0, Borax 0,1, dest. 
Wasser 1000. Lösung B: lproz. Methylenblau, das durch Zusatz von 0,lproz. KOH 
polychromatisch gemacht wurde. Zum Gebrauch setze man zu 10 ccm der 
Lösung A 1—2 Tropfen der Lösung B. M. Kaufmann. 

2697) de Ra&dt, 0. L. E. (Magelang auf Java). Romanowakyfärbung von 
Blutansstrichpräparaten mittels dar Farblösung von Jenner. (Münch, med. 
Wschr. 1911, Nr. 27.) 

Das Verfahren ist folgendes: 1. Übergießen der durch Alkoholäther fixierten 
Objektträgerpräparate mit 1 Teil alter Methylenblaulösung (Methylenblau med. 
puriss. Höchst 1,0, Kal. carbon. 0,6, Aq. dest. 100,0) auf 10 Teile destillierten 
Wassers. Die Methylenblaulösung muß mindestens drei Wochen alt sein. Am 
besten erwärmt man vor dem Aufgießen die verdünnte Lösung leicht im Reagenz¬ 
glas und bewegt nach dem Aufgießen den Objektträger leise hin und her. Dauer 
der Färbung 6—10 Minuten. 2. Ganz kurz absptilen in Aq. dest. und sofort 
zwischen Fließpapier trocknen. Das Präparat sieht jetzt blau aus mit violettem 
Schimmer. 3. Übergießen mit Jennerscher Farblösung 1 Teil auf 2—3 Teile 
dest. Wasser. Am besten läßt man aus einer Tropfflasche zuerst 10 Tropfen 
Aq. dest. und dann aus einer anderen Tropfflasche 6 Tropfen Farblösung auf 
das Präparat fließen. Dauer der Färbung 6—10 Minuten. 4. Kräftig abspülen 
mit Aq. dest., bis das Präparat einen rosa Farbenton zeigt, und hierauf trocknen 
zwischen Fließpapier. Das Prinzip der Methode beruht darauf, alle Chromatin¬ 
bestandteile durch die alte Methylenblaulösung mit Methylenazur zu sättigen, so 
daß unmittelbar nach dem Zufügen der Jennerlösung Romanowsky-Chromatin- 
färbung stattfinden kann, indem sich das Eosin intranucleär mit dem Methylen¬ 
azur chemisch verbindet. M. Kaufmann. 

2698) Roth, Otto. Zur Kenntnis des „eosinophilen Blutbildes“ nach Arneth. 
Aus der medizinischen Universitätsklinik in Zürich. (D. A. f. kl. Med. 1911, 
Bd. 102, S. 616.) 

56 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



868 


Referate. 


Verfasser hat die Veränderungen des eosinophilen Blutbildes (Arneth) 
unter pathologischen Verhältnissen an 10 Fällen von Scharlach und 3 Fällen 
von myeloischer Leukämie untersucht. Im Einklang mit den Anschauungen und 
Theorien Arneths findet sich bei der myeloischen Leukämie eine ausgesprochene 
Verschiebung des eosinophilen Blutbildes nach links; beim Scharlach verschwindet 
die in den ersten Tagen deutliche Verschiebung nach wenigen Tagen, um in 
der dritten bis vierten Woche eventuell wieder einer erneuten Verschiebung 
nach links Platz zu machen. 

Für die praktische Diagnostik verspricht sich Roth aus der Feststellung des 
»eosinophilen Blutbildes« keinen Nutzen. M . Leube . 

2699) Laks, Dora. Zur Kenntnis der Polyglobulie. (Inaug.-Dissert. Berlin 
1911, 31 S.) 

Trotz des ihr in den letzten Jahren zugewandten lebhaften Interesses ist 
das Krankheitsbild der Polyglobulie immerhin selten und in vielen Beziehungen 
noch nicht geklärt. Die vorliegende Arbeit bringt die Krankengeschichten von 
fünf Fällen und eine Besprechung der bisherigen Literatur und ist deshalb er¬ 
wähnenswert. Fritz Loeb. 

2700) Caracciolo, R. Ancora sulla patogenesi dell'anchilostomanemia. 

(Weiteres über die Pathogenese der Ankylostomaanämie.) Aus dem Ist. di Clin, 
med. gen. zu Messina. (Clin. med. ital. Febr. 1911, Nr. 2.) 

Das Blutserum der Ankylostomumkranken hat eine höhere heterohämolytische 
Kraft als das Gesunder; ebenso wirkt es, wie die Versuche zeigen, isohämolytisch. 
Diese isohämolytische Wirkung betrifft nicht jedes Blut: besonders empfindlich 
ist das von Anämischen und Magendarmkranken, unempfindlich das gesunder 
Individuen. Das Isohämolysin wirkt aus eigener Kraft, und seine Wirkung ist 
weder von der molekularen Konzentration noch von der Resistenz der betreffenden 
Erythrocyten abhängig. Es wird zerstört durch 15—20 Minuten dauernde Ein¬ 
wirkung von 60—62°. Die beiden verwendeten Methoden, die von Gabbi und 
die von Ehrlich-Morgenroth geben gut übereinstimmende Resultate. Auch 
der Liquor cerebrospinalis des Anchylostomumkranken zeigt eine geringe, durch 
Erhitzen verschwindende isohämolytische Wirkung. M. Kaufmann . 

2701) Cantoni, G. u. Milani, G. Itteri cronici emolitici acolurici spleno- 
megalici. (Fälle von chronischem, hämolytischem, acholurischem Ikterus mit 
Milztumor.) Aus dem med. klin. Inst, zu Bologna. (Rif. med. Juli 1911, Nr. 28—31.) 

Die Verfasser beschreiben ausführlich drei Fälle der genannten Erkrankung: 
einen der erworbenen (23jähriges Mädchen) und 2 der angeborenen Form 
(19jähriges Mädchen und 30jähriger Mann). Sie unterziehen an der Hand der 
Literatur (72 Nummern) das Krankheitsbild einer eingehenden Besprechung und 
kommen zu dem Schlüsse, daß das klinisch im Vordergrund stehende Symptom, 
der Icterus, doch lediglich ein sekundäres Symptom, eine Folge der Hämolyse 
ist, daß die Acholurie um so weniger konstant ist, je feiner die verwendeten 
Untersuchungsmethoden sind; daß auch der Milztumor fehlen kann; daß das 
einzige Symptom, das nie fehlt, und das als das Wesentliche des ganzen Pro¬ 
zesses zu betrachten ist, die exzessive, durch viele Jahre bezw. das ganze Leben 
sich erstreckende Blutzerstörung ist, wahrscheinlich bedingt durch die Erzeugung 
abnorm leicht zerstörbarer Erythrocyten durch die chronisch geschädigten blut¬ 
bildenden Organe. Von Einzelbefunden in den Fällen der Verfasser wäre noch 
das Untersuchungsresultat eines durch Punktion mit der Ascolischen Nadel er¬ 
haltenen Lebersttickchens im 1. Fall zu erwähnen: ein wenig erweiterte intra- 
trabecoläre Räume; die Leberzelle zeigt im allgemeinen keine Form Verände¬ 
rungen, nur enthält sie feinste gelbliche Granulationen. In den triangulären, 
porto-biliären Räumen ganz leichte kleinzellige Infiltration. M ’. Kaufmann . 

2702) Chistoni, A. Sülle modificazioni morfologiche del sangue prodotte 
da alcuni sali alogenati. (Über morphologische Blutveränderungen durch 
Halogensalz Verabreichung.) Aus dem Ist. di Farmac. e Terapia zu Neapel. 
(Rif. med. Juli 1911, Nr. 27.) 

Verabreicht man Hunden oder Kaninchen Jod-, Brom- oder Chlomatrium 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


869 


oder Jodjodkalilösung, so wird die Erythrocytenzahl dadurch nicht beeinflußt. 
Die tägliche Darreichung bewirkt eine vorübergehende Leucocytose, ebenso 
eine vorübergehende Vermehrung der Blutplättchen. M. Kaufmann . 

2703) Hekma, E. Spectroskopisch onderzoek van Kooloxydebloed. (Spektro¬ 
skopische Untersuchung von Kohlenoxydblut) (Nederlandsch Tijdschrift voor 
Geneeskunde 1911, I Nr. 23.) 

Der Verfasser untersuchte das Blut eines etwa 60 Stunden nach dem Tode 
zur gerichtlichen Sektion gekommenen Leichnams, wo der Tod mutmaßlich durch 
Kohlenoxydeinatmung verursacht war. Das einem größeren Blutgefäß ent¬ 
nommene Blut war noch flüssig, doch waren Fibringerinnsel anwesend. Das 
Blut hatte schon angefangen sich zu zersetzen. 

Es wurde eine auf das sechsfache verdünnte Blutprobe zentrifugiert, und 
die obenstehende helle Flüssigkeit nach Verdünnung mit Wasser spektroskopisch 
untersucht. Die Lösung zeigte das Kohlenoxydhämoglobinspektrum, welches 
nach Zusatz von gelbem Schwefelammonium bestehen blieb; nach 24 Stunden 
war das Spektralbild noch dasselbe. Das Blut hat also wenigstens 27 °/ 0 
Kohlenoxyd enthalten. In dem während 5 Tagen in paraffinierten Röhrchen 
aufbewahrten Blut war das Spektrum noch anwesend. Ein Teil des Blutes war 
in einer 0,4 proz. Natriumlösung aufgefangen, wodurch der Befund nicht getrübt 
wurde. L. de Jager . 

2704) Loth, Otto. Über die (Moroformbesthnmung im Blut. Aus dem 
pharm. Inst. Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 1911, 41 S.) 

1. Zur Verseifung von Chloroform in Alkohol muß man desto mehr Natron 
verwenden, je wasserhaltiger der Alkohol ist. Für Mengen von ungefähr 60 mg 
Chloroform genügt bei Anwendung von etwa 200 ccm 66 proz. Alkohols eine 
Natronmenge, die 1 °/ 0 entspricht. Bei Anwendung von 76proz. Alkohol und 
1,3 proz. Natronlauge kann man bis zu 120 mg Chloroform verseifen. Je konzen¬ 
trierter der Alkohol ist, desto weniger Natron ist nötig. 2. Chloroform läßt 
sich aus wässerigen Lösungen, ferner wässerigen Lecithinemulsionen und endlich 
aus Öl mit einem starken Überschuß von Alkohol bei geeigneter Destillations¬ 
methode ohne Verlust destillieren. 3. Chloroform, das in Blut oder in den Or¬ 
ganen gelöst ist, läßt sich durch Destillationen mit dem 4—6fachen Quantum 
Alkohol ohne Verlust gewinnen. Fritz Loeb . 

2706) Bernhardt, P. Ein neuer Indikator zur Bestimmung des titrierbaren 
Alkalis im Blute. (Wien. kliq. Wschr. 1911, S. 606.) 

Zwei Raumteile einer wässerigen 1 °/ 0 Alizarinlösun^ und ein Raumteil einer 
wässerigen 1 °/ 0 Indigokarminlösung besitzt eine intensiv dunkelgrüne Färbung 
und schlägt dieselbe bei geringstem Überschuß von Alkali in rotviolett um. 

K. Gläßner. 

2706) Salge, B. Über die physikalischen Eigenschaften des Blutes des 
S&uglings. 2. Mitteilung. Der osmotische Druck. (Zeitschr. f. Kinderheilkunde 
1911, Bd. 2, S. 347.) 

Der junge Säugling besitzt nur eine geringe Fähigkeit, den osmotischen 
Druck seines Blutes zu regeln. Es kommt infolgedessen leicht zu einem Versagen 
desselben, und zwar umso leichter, je jünger das Kind ist und je früher eine 
Ernährungsstörung eintritt. Doch spielt neben dem Alter auch die Konstitution 
eine maßgebende Rolle. Überhaupt verhalten sich die einzelnen Kinder nicht 
gleichmäßig in dieser Beziehung. Die stärksten Abweichungen von der Norm 
kommen bei Ernährungsstörungen infolge übermäßiger Mehlfütterung und bei 
schweren alimentären Toxikosen vor. Birk . 

2707) Hummel, Hermann. Über Hämochromogenkristalle. Gerichtl.-med. 
Inst. München. (Inaug.-Dissert. München 1911, 63 S.) 

Die Blutspektroskopie ist in der forensischen Medizin der Hämochromogen- 
kristallprobe überlegen, welche gegenüber der Häminprobe den Vorzug größerer 
Verläßlichkeit besitzt. Frttz Loeb . 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



870 


Referat«. 


2708) Parouty, R. H. L. Etüde ciiniqae de la coagulation du sang de 

1’enfaiit & l’dtat normal et dans certains 6tats pathologiques. (Klinische Studie 
über die Blutgerinnung beim Kind im gesunden und kranken Zustand). (These 
de Bordeaux 1910, Nr. 44, 114 S.) Fritz Loeb. 

2709) Weber, Parkes F. u. Doraer, G. Ein Fall von kongenitaler Pulmonal* 
stenose mit besonderer Berücksichtigung der sekundären Blutveränderungen. 

(Vortrag gehalten vor der Royal Society of Medicine am 13. Jan. 1911.) (D. A. 
1. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 541.) 

Die chronische Polycythämie bei kongenitalen Herzfehlem ebenso wie die 
Erythrämie ist verbunden mit Anwachsen des Totalblutvolumens im Körper 
(Plethora vera — Untersuchung nach der Kohlenoxydmethode von Haldane 
und Lorrain Smith) und mit erhöhter Bildung von Erythrocyten im Knochen¬ 
mark. M. Leube. 

2710) Tachau, Hermann. Eine neue Methode der Bestimmung des Blut¬ 
zuckergehaltes. Aus der med. Klinik des städtischen Krankenhauses und dem 
chemisch-physiol. Institut der Stadt Frankfurt a. M. (D. A. f. kl. Med. 1911, 
Bd. 102, S. 597.) 

Die zu untersuchende Flüssigkeit wird mit einer überschüssigen Menge 
Knappscher Lösung (10 ccm) versetzt, bei einem stets gleichen Flüssigkeits¬ 
volumen (40 ccm) rasch erhitzt und zwei Minuten in gelindem Sieden erhalten 
unter Vermeidung von Wasserverlust Das ausfallende reduzierte Quecksilber 
wird durch Zentrifugieren abgetrennt und in einem aliquoten Teil der klaren 
Flüssigkeit das in Lösung gebliebene, nicht reduzierte Quecksilbercyanid gravi- 
metrisch bestimmt und daraus der Zuckergehalt berechnet. Betreffs der Einzel¬ 
heiten muß auf die ausführliche Darstellung des Originals verwiesen werden. 

Verfasser gibt Tabellen über Blutzuckerwerte bei Gesunden, Fieberkranken, 
Nephritiden und Leberaffektionen. M. Leube. 

2711) Blaizot, L. Extraction de substances anticoagul&ntes du plasma 
normal de chien. (Extraktion gerinnungshemmender Substanzen aus dem nor¬ 
malen Blutplasma des Hundes.) Inst. Pasteur de Tunis. (Soc. de Biol. 1911, 
Bd. 70, S. 660—562.) 

Aus dem Plasma kann man durch Essigsäure fällbare gerinnunghemmende 
Substanzen extrahieren, die sich in verdünnter Alkalilösung wieder lösen. Im 
Oxalatplasma, das vorher auf 57® erwärmt war, finden sich die gerinnung¬ 
hemmenden Substanzen nicht L. Borchardt. 

2712) Panlean, Louis. Sur l’hömophilie et son traitement. (Behandlung 
der Hämophilie.) (These de Montpellier 1910, Nr. 100, 74 S.) Fritz Loeb. 

2718) Durand, Raymond. Sur la röaction biologique du sang. (Die bio¬ 
logische Reaktion des Blutes.) (These de Montpellier (univ.) 1910, Nr. 65, 54 S.) 

Fritz Loeb. 

2714) Glückmann, S. Leukämie und Gicht. (Inaug.-Dissert. Berlin 1910, 

41 S.) Fritz Loeb. 

2715) Achard, Ch. u. Feuilliö, E. Influence de l’albumine du suc masculaire 
sur Hämoglobinurie provoquöe par son injection dans les veines. (Einfluß 
des Eiweißgehaltes im Muskelsaft auf die durch intravenöse Injektion hervor¬ 
gerufene Hämoglobinurie.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 980—981.) 

Polemik gegen Camus. L. Borchardt. 

2716) Troidier, J. Röle des hdmolysines dans la genäse des pigments 
biliaires et de l’urobiline. (Die Rolle der Hämolysine bei der Genese der Gallen¬ 
pigmente und des Urobilins.) (These de Paris 1910, Nr. 429, 97 S.) Fritz Loeb . 

2717) Rey, Paul. La cholömie familiale. (Familiäre Cholämie.) (These 

de Montpellier 1910, Nr. 108, 42 S.) Fritz Loeb. 

2718) Boudet, G. La leucämie aigue. Etüde anatomo-clinique. (Anato¬ 

misch-klinische Studie über die akute Leukämie. (These de Paris 1910, Nr. 261, 
256 S.) Fritz Loeb. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


871 


2719) Lasnier, H. Chlorur&nie et azotämie. Diagnostic et pronostic de 

l’azotAmie. (These de Paris 1910, Nr. 460, 104 S.) Fritz Loeb. 

2720) Cawadias, A. Les propriätös biologiques de aärum sangoin au conrs 

de Turämie. (Die biologischen Eigenschaften des Blutserums bei Urämie.) 
(These de Paris 1910, Nr. 299, 108 S.) Fritz Loeb. 

2721) Buschke, A. Die Übertragung von Rattensarkom und H&usecarcinom 
auf neugeborene Tiere. (Aus der dermatologischen Abteilung des Rudolf Vir- 
chow-Krankenhauses in Berlin: Prof. Dr. A. Buschke.) (Berl. klin. Wschr. 1911, 
Nr. 6, S. 215.) 

Sowohl die sogenannten sarkomatösen wie die epitheliomatösen Tierge¬ 
schwülste sind auf neugeborene Tiere in den ersten Tagen gut übertragbar. 
Ihr Organismus gibt anscheinend einen sehr guten Nährboden für das Wachs¬ 
tum der Geschwülste ab. Die Entwicklung der Tumoren geht allem Anschein 
nach nur bei den erwachsenen Tieren vor sich. Bei den sarkomatösen Tumoren 
konnten Immunitätserscheinungen nicht konstatiert werden. K. Bomstein. 

2722) Zetkin, Maxim. Über das Hämangioendotheliom des Knochenmarks. 

Prosect. Krankenh. München r. d. J. (Inaug.-Dissert. München 1910, 30 S.) 

Kasuistik (vier Fälle) und kritische Besprechung der vorliegenden Literatur. 

Fritz Loeb . 

2723) Pavesio, C. Sarcomi multipli delTintestino tenue. (Multiple Sar- 
come des Dünndarms.) Aus dem path. Inst. d. Osp. Maggiore di S. Giovanni 
zu Turin. (Rif. med. Juni 1911, Nr. 26.) 

Kasuistische Mitteilung. M. Kaufmann . 


Serologie und experimentelle Therapie. 

2724) Calvary, M. Zur Spezifität der Antianaphylaxie. Aus der Kinder¬ 
klinik zu Breslau. (Münch, med. Wschr. Juli 1911, Nr. 27.) 

Gegen Pferdeserum anaphylaktische Hpnde reagieren auf die Reinjektion 
des Pferdeserums nicht, wenn ihnen vorher Rinderserum in genügend großen 
Mengen einverleibt worden ist. Zur Herbeiführung einer solchen Unempfindlich¬ 
keit sind, wie Verfasser übereinstimmend mit H. Pfeiffer und Mita an 
Meerschweinchen fand, bedeutend (ca. 60 x) größere Dosen eines heterologen als 
eines homologen Serums erforderlich; die Reaktion ist also nur in auantitativer 
Hinsicht spezifisch. M . Kaufmann. 

2725) Friedemann, U. Zur Theorie der Anaphylaxie. (Berl. klin. Wschr. 
1911, Nr. 2, S. 69.) 

Der Autor betont nochmals, daß in 3 wesentlichen Punkten: 1. Beteiligung 
des Komplements bei der Giftwirkung. 2. Auffassung der Giftbildung als rein 
humoraler Vorgang. 3. Darstellung des Giftes im Reagenzglas, die späteren 
Versuche Friedberger’s nicht unabhängig von den seinigen entstanden sind. 

K. Bomstein. 

2726) Sacerdotti, G. Anafilassi, Leucociti, Piastrine e siero antipiastrinico. 
(Anaphylaxie, Leucocyten, Blutplättchen und Antiblutplättchenserum.) Aus dem 
Ist. di Patol. gen. zu Cagliari. (Arch. p. 1. scienze med. Mai 1911, Nr. 2.) 

Die anaphylaktische Reaktion kann durch einige isolierte Symptome be¬ 
zeichnet werden, wie Leucopenie oder Verminderung der Blutplättchen: Die 
(nicht auf einer Leucolyse beruhende) Leucopenie befindet sich dabei in Gesell¬ 
schaft der Blutplättchenverminderung ohne aber deren Folge zu sein; beide 
Phänomene beruhen auch nicht auf der Blutdruckherabsetzung; wahrscheinlich 
hängen sie von für Leucocyten und Blutplättchen negativ-chemotaktischen Sub¬ 
stanzen ab, die sich während der anaphylaktischen Reaktion bilden und kurze Zeit 
hindurch jene Elemente in den kleinen Gefäßen der inneren Organe festhalten. 
Wenn man während der anaphylaktischen Krise, etwa durch Chlorbariuminjektionen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



872 


Referate. 


die Blutdrucksenkung hintanhält, so treten die charakteristischen Symptome der 
Krise nicht in Erscheinung, und sie zeigt sich nur durch die Beeinflussung der Leu- 
cocyten- und Blutplättchenzahl. Ein in antianaphylaktischem Zustand befindlicher 
Hund verhält sich bezüglich dieser Elemente wie ein Normaltier, dem man Anti¬ 
blutplättchenserum einspritzt Spritzt man letzteres einem normalen oder auch 
sensibilisierten Hund in einer Menge ein, die genügt, eine Blutplättchenvermin¬ 
derung herbeizutühren, aber in kleinen Einzeldosen, so entspricht die Wirkung 
auf die Blutplättchen der jedesmal eingespritzten Dosis, so daß nach Einspritzung 
der letzten Teildosis etwa die gleiche Wirkung erzielt ist, als wenn man das 
Ganze auf einmal injiziert hätte; erhält ein sensibilisiertes Tier dagegen eine 
genügende Menge Normalserum (Antigen) in Einzeldosen, so zeigt es weder 
Beschwerden noch beträchtliche Blutdruckherabsenkung, sondern das einzige 
Symptom der Reaktion ist eine flüchtige Verminderung der Leucocyten und 
Blutplättchen nach der ersten Teilinjektion. Alle diese Erscheinungen beweisen, 
daß die nach Antiblutplättchenserum eintretende Verminderung der Blutplättchen 
von der anaphylaktischen Reaktion unabhängig und an spezifische Eigenschaften 
des Serums gebunden ist. M . Kaufmann . 

2727) Schenk, F. Über die Zuverlässigkeit des Peptonnachweises als Ab¬ 
baureaktion bei der Anaphylaxie. (Wien. klin. Wschr. 1911, S. 521.) 

Bei keinem der in Betracht kommenden Sera gelingt es durch bloßes Aus¬ 
koagulieren in der Hitze bei schwach essigsaurer Reaktion mit Sicherheit ein 
Filtrat zu erhalten, welches auf sein ursprüngliches Volumen eingeengt keine 
Biuretreaktion gibt. Infolgedessen kann das Auftreten der Biuretreaktion im 
Serum anaphylaktischer Meerschweinchen, das man mit dem Antigen der Vor¬ 
behandlung in Reaktion treten läßt, nicht als spezifisch für die Anaphylaxie an¬ 
gesehen werden. K. Gläßner . 

2728) Friedberger. E. u. Nathan, E. Über Anaphylaxie XVL Pharm. Inst. 
Berlin. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, S. 567.) 

Man kann aus koaguliertem Eiweiß im Reagenzglas ohne Zusatz von Immun¬ 
serum durch die einfache Einwirkung von Normalmeerschweinchenserum Ana- 
phylatoxin abspalten. Verfasser ermittelten die quantitativen Bedingungen und 
konnten zeigen, daß die Giftabspaltung aus normalem Eiweiß unter Eiwirkung von 
Normalserum analogen Gesetzmäßigkeiten unterliegt, wie bei der Giftbildung 
aus Bakterien durch normales Serum und bei der Giftbildung aus Bakterien 
und Eiweiß unter der Einwirkung von Immunserum beobachtet wurden. Un¬ 
erwartet war die Tatsache, daß sich schon durch Mischen von 1 mg, durch 
Erhitzen auf 56° inaktiviertem Pferdeserum mit Normalmeerschweinchenserum 
eine tödliche Giftmenge gewinnen läßt. 

Die Giftabspaltung gelingt sogar bei Verwendung des artgleichen Serums 
als Antigen. Pincussohn. 

2729) Friedberger, E. u. Girgol&ff, S. Über Anaphylaxie XV1L Pharm. 
Inst. Berlin. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, S. 675.) 

Werden Meerschweinchen blutleere Organen präparierter Tiere intraperitoneal 
implantiert, so werden die Tiere überempfindlich gegen das Eiweiß, das zur 
Vorbehandlung der Organspender gedient hatte. Es werden demnach auch 
Antieiweißkörper von den Zellen der implantierten Organstücke weiter gebildet 
und in den Kreislauf abgestoßen. 

Diese Überempfindlichkeit bleibt auch nach der Entfernung des implantierten 
Organs bestehen. Daraus, daß nach Entfernung dieser Organstücke die Ana¬ 
phylaxie in gleicher Weise auslösbar war wie vorher, schließen Verfasser, daß 
die Überempfindlichkeit auch ohne Mitwirkung sessiler Zellrezeptoren zu Stande 
kommen kann. Pincussohn . 

2780) Moro, E. u. Tomono, H. Experimentelle Untersuchungen über ana¬ 
phylaktisches Gift. Kinderklin. München. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, 
Bd. 9, S. 583.) 

Nach 1—2 tägiger Einwirkung des aktiven Serums von Menschen mit stark 
positiver Tuberkulinreaktion auf Alttuberkulin entstehen aus letzterem keine 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


873 


Stoffe, die normalen, nicht infizierten Menschen mit negativer Tuberkulinreaktion 
cutan verimpft, an Ort und Stelle entzündungserregend wirken. Aus Tuberkulose¬ 
präzipitaten gelang es unter bestimmten Umständen mittels frischen, aktiven 
Meerschweinchenserums einen Stoff zu extrahieren, der, jungen Meerschweinchen 
intravenös injiziert, bei diesen akute anaphylaktische Krankheitserscheinungen 
hervorrief. 

Im allgemeinen erhielten Verfasser bei ihren Anaphylatoxinversuchen mit 
Pferdeserum, Rinderserum, Hühnereiweiß, Kuhmilch, Typhus und Pseudodysenterie, 
nur in wenig Fällen (3 von 77) Resultate mit akutem anaphylaktischen Tod. 
Sie können demnach die Angaben von Friedberger, das nach Verwendung 
genügender Mengen von Komplement so gut wie regelmäßig der akute Tod 
der Tiere eintreten soll, nicht bestätigen. Nichtsdestoweniger geben die Ver¬ 
suche eine prinzipielle Bestätigung der Anaphylatoxinversuche Friedbergers, 
da zu wiederholten Malen, und zwar mit allen verwendeten Antigenen, ein¬ 
deutige positive Resultate gewonnen wurden. Die Kontrollversuche verliefen 
stets negativ; dies beweist deutlich, daß der Mitwirkung des Komplements bei 
der anaphylaktischen Reaktion eine ausschlaggebende Bedeutung beizumessen ist. 

Eine Bestätigung der Annahme, daß das anaphylaktische Gift mit gewissen 
Spaltprodukten des Eiweißes von Peptoncharakter gleichzusetzen ist, liefert die 
Beobachtung, daß beim Normaltier nur mit biureten Lösungen, nie mit abiureten 
Flüssigkeiten anaphylaktische Reaktionen ausgelöst werden konnten. Die Giftig¬ 
keit des Anaphylatoxins ist nach Verfasser nicht nur vom Modus seiner Bildung, 
sondern auch von der Giftigkeit des Antigens abhängig. 

Versuche, mit cutaner Verimpfung von Anaphylatoxin beim Menschen 
Lokalreaktionen zu erhalten, verliefen sämtlich negativ, dagegen waren die 
Resultate mit Intrakutanimpfungen von Tuberkelbacillenanaphylatoxin im großen 
Ganzen als positiv anzusehen. Pittcussohn. 

2781) Friedberger, E. u. Mita, S. Über Anaphylaxie. XvilL Die ana¬ 
phylaktische Fieberreaktion. Pharm. Inst. Berlin. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 
1911, Bd. 10, S. 216.) 

Durch parenterale Injektion sehr geringer artfremder Eiweißmengen tritt 
eine deutliche Fieberreaktion auf, die noch durch bedeutend geringere Dosen 
bei solchen Tieren hervorgerufen wird, die mit demselben Eiweiß vorbehandelt 
worden waren. Die Reaktion ist nach den Ausführungen der Verfasser an 
Spezifizität den sonstigen forensischen Methoden nicht nachstehend, ihnen da¬ 
gegen an Empfindlichkeit erheblich überlegen. Die Bildung fiebererzeugender 
Mengen von Gift läßt sich oft schon aus vieltausendfach, ja millionenfach 
kleineren Eiweißmengen ermöglichen, als beim normalen Tier. Der Quotient 
der Werte beim Normaltier einerseits und beim präparierten Tier andererseits 
wird von Verfassern als anaphylaktischer Index bezeichnet 

Aus der Fieberreaktion ergibt sich auch, daß die Antikörperbildung nicht 
kritisch stattfindet, sondern allmählich erfolgt. Der Anschein einer kritischen 
Bildung wurde durch die ungenügenden Methoden vorgetäuscht 

Auch das in vitro mit artgleichem Serum erzeugte Anaphylotoxin ruft Fieber 
hervor, nicht dagegen das mit inaktivem Serum hergestellte Toxin. 

Durch protrahierte Zufuhr kleiner Eiweißdosen lassen sich Fieberkurven 
erzeugen, die denen bei Infektionskrankheiten entsprechen. 

Die Arbeit enthält ferner Angaben über die Grenzdosen, bei denen noch 
eine Reaktion ausgelöst wird. Pincussohn. 

2732) Friedberger, E. u. Mita, S. Über Anaphylaxie. XX. Die Bedeutung 
quantitativer Verhältnisse für den Anaphylaxieversuch mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Bakterienanaphylaxie. Pharm. Inst Berlin. (Ztschr. f. Immun.- 
Forsch. 1911, Bd. 10, S. 453.) 

Die Möglichkeit der Übertragung der passiven Anaphylaxie Ist entgegen 
den Angaben von Kraus, der mit Ziegenantieiweißserum eine Übertragung 
nicht erzielen konnte, möglich: entsprechend den früheren Resultaten der passiven 
Anaphylaxie mit präzipitierendem Kaninchenserum konnten Verfasser jetzt auch 

N. p. vi. Jihrf. 57 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



874 


Referate. 


durch Ziegenserum (intravenöse Behandlung von Ziegen mit Kaninchenserum) 
die Anaphylaxie passiv auf Meerschweinchen übertragen. 

Ferner stellten Verfasser fest, daß Kaninchenantipferde- und Antirinderserum 
ebenso wie Antihammelserum toxischer als normales Kaninchenserum wirkt. 

Nachdem für Bakterieneiweiß quantitative Bedingungen ermittelt waren, 
konnte nach Einspritzung entsprechender Bakterieneiweißmengen beim Meer¬ 
schweinchen aktive und passive Anaphylaxie ebenso ^ut und ebenso regelmäßig 
erzeugt werden wie mit irgend einem anderen Eiweißkörper. Pincussohn. 

2738) Friedberger, E. u. Schütze, A. Über das akut wirkende Gift (Ana- 
phylatoxin) und Tuberkelbacillen. Aus dem pharmakologischen Institut der 
Universität Berlin: Geheimrat Heffter, Abt. f. Immunitätsforschung und experi¬ 
mentelle Therapie: Prof. Friedberger und dem bakteriologischen Laboratorium 
des Krankenhauses Moabit: Prof. Schütze. (Berl. kl. Woch. 1911, Nr. 9, S. 369.) 

In Übereinstimmung mit den früheren Versuchen von Friedberger gelingt 
es, auch aus Tuberkelbacillen bei geeigneten Mengenverhältnissen der für die 
Giftabspaltung in Betracht kommenden Faktoren leicht das akut tödliche Gift 
(Anaphylatoxin) zu gewinnen. Im allgemeinen eignen sich auf 100° erhitzte 
Bacterien besser zur Darstellung des Giftes. K. Bomstein. 

2734) Müller, Paul Th. Versuche über aktive und passive Anaphylaxie 
bei Streptokokken. Hyg. Inst. Graz. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 10, 
S. 164.) 

Weder mit Tavelschem noch mit Menzerschem und Aronson sehen Strepto¬ 
kokkenimmunserum noch mit dem Serum vorbehandelter Kaninchen gelang es. 
beim Meerschweinchen eine passive Anaphylaxie gegen Streptokokken zu er¬ 
zeugen. Von 13 mit Streptokokken vorbehandelten und nach 21—34 Tagen 
reinjizierten Meerschweinchen erkrankte nur eins unter anaphylaxieähnlichen 
Erscheinungen. Ebensowenig ließ sich ein Anaphylaxietoxin aus Streptokokken 
mit Hilfe der oben genannten Immunsera gewinnen. 

Die Sonderstellung, welche den Streptokokken gegenüber anderen Bakterien¬ 
arten in Bezug auf die Fähigkeit zur Erzeugung der Anaphylaxie zuzukommen 
scheint, wäre vielleicht auf die verschiedene Durchgängigkeit der Membran der 
verschiedenen Mikroorganismen für die verschiedenen gelösten Substanzen der 
Körpersäfte und des Bakterieninnem zurückzuführen, so daß trotz gleicher sen¬ 
sibilisierender Fähigkeit des Bakterieneiweißes doch wesentliche Unterschiede 
im Verhalten der Mikroorganismen beim anaphylaktischen Versuch bedingt 
wären. Ein experimenteller Aufschluß dürfte so zu gewinnen sein, daß die 
sensibilisierten Tiere nicht mit den intakten Bakterien, sondern mit ihren eiwei߬ 
haltigen Extrakten reinjiziert würden. Pincussohn. 

2736) Pontano, T. Attivazione del veleno di Gobra per mezzo dei sieri 
dei tubercolosi. (Aktivierung des Cobragiftes durch Serum Tuberkulöser.) Aus 
dem exper.-hygien. Inst, zu Rom. (Policlin., Sez. med. März 1911, Nr. 3.) 

Die zahlreichen Einzeluntersuchungen des Verfassers ergaben, daß die 
Aktivierung des Cobragiftes dem Serum Tuberkulöser nicht mehr zukommt als 
dem anderer Kranker; irgend ein diagnostischer Wert kommt daher der Reaktion 
nicht zu. Auch das Fieber hat keinen deutlichen Einfluß auf die Aktivierung. 

M. Kaufmann. 

2736) Fränkel, E. Die passive Tuberkulinanaphylaxie beim Meerschweinchen 
und ihre Unbrauchbarkeit für die Diagnose der Tuberkulose. Hyg. Inst. 
Hamburg. (Zentralbl. f. Bakter. 1911, Bd. 58, S. 460.) 

Die Temperatursteigerung des Meerschweinchens nach Injektion tuberkulose¬ 
verdächtigen Materials und nachfolgender subkutaner Tuberkulininjektion ist 
nicht beweisend für Tuberkulose. Eine solche Erscheinung tritt in manchen 
Fällen sowohl nach Vorbehandlung mit Normalserum als auch auf Injektion von 
Tuberkulin allein auf. Pincussohn. 

2737) Soer, A. T. Waamemingen over de specifieke Serumbehandeling der 
longtering. (Wahrnehmungen über die spezifische Serumbehandlung der Lungen¬ 
schwindsucht.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1911, Bd. II, Nr. 11.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


875 


Der Verfasser hat in der medizinischen Klinik zu Amsterdam Versuche an¬ 
gestellt mit einem in dem hygienischen Institut zu Utrecht bereiteten Pterde- 
serum gegen Tuberkulose. Das Serum sollte in fortgeschrittenen Fällen, wo der 
menschliche Organismus nicht mehr im Stande ist, sein eigenes Antituberkulose¬ 
toxin zu bilden, den Körper zur erneuten Produktion dieses Antikörpers an¬ 
regen, nachdem durch Einverleibung des Pferdeserums das Toxin zum Teil neu¬ 
tralisiert worden ist. 

Es wurden 10 ausgewählte Fälle teils durch rektale, teils durch subcutane 
Anwendung des Serums behandelt. 

Der Elrfolg war ein völlig negativer. Es sind 7 Patienten gestorben, ein 
leichter Fall ist während der Behandlung gebessert, in allen anderen Fällen hat 
sich der Zustand verschlechtert, darunter einige Male augenscheinlich gerade 
als Folge der Serumbehandlung. L. de Jager\ 

2788) Marxer, A. Experimentelle Tuberkulosestudien. TL Vergleichende 
Immunisierungs-Versuche am Meerschweinchen. Chem. Fabrik Schenng Berlin. 
(Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 10, S. 118.) 

Bei vergleichenden Versuchen über Immunisierung gegen Tuberkulose mit 
Tuberkelbacillen, die durch Glycerin, ölsaures Natrium, camphenilsaures Natrium, 
ricinolsaures Natrium unschädlich gemacht worden waren, erwiesen sich nur die 
Glycerin- und Ölseifenpräparate als zur Schutzimpfung und zur Behandlung der 
experimentellen Meerschweinchentuberkulose als geeignet. Pincussohn. 

2739) Schultz, J. H. Über das Vorkommen von Antituberkulin im mensch¬ 
lichen Blutserum. Univers.-Poliklin. Breslau. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, 
Bd. 9, S. 709.) 

Der Nachweis geringer Antikörpermengen gegen Tuberkulin und Bacillen¬ 
emulsion gelingt im Blutserum häufig, ohne daß daraus diagnostische Schlüsse 
gezogen werden dürfen. Starke Reaktionen finden sich auch bei Kranken, 
deren Untersuchung keinerlei Anhaltspunkte gibt, besonders bei der Verwendung 
von A. T. als Antigen. Bei Verwendung von Bacillenemulsion als Antigen 
scheinen die stark positiven Reaktionen nur bei tuberkulösen Affektionen vor¬ 
zukommen. Pincussohn. 

2740) Allard, Ed. Klinische Beobachtungen an anaphylaktischen Anfällen 
nach Seruminjekfdonen. Aus der medizinischen Universitätsklinik zu Breslau: 
Geheimrat Minkowski. (Berl. klin. Wschr. 1911, Nr. 3, S. 114.) 

Der Autor beobachtete bei 2 Kollegen lebenbedrohende anaphylaktische 
Anfälle, die beide Male nach einer prophylaktischen Seruminjektion aufgetreten 
waren. Das in dem Serum vorhandene artfremde Eiweiß, gegen welches die 
Überempfindlichkeit bestand, übte die krankmachende Wirkung aus. 

K. Bomstein. 

2741) Weichardt, W. u. Kümell, R. Studien über die Organspezifität des 
Uveaeiweifies. Aus dem hyg.-bakt. Inst, und der Augenklinik zu Erlangen. 
(Münch, med. Wschr. August 1911, Nr. 32.) 

Die Verfasser stellten mittels der Epiphaninreaktion die Spezifität des Uvea¬ 
eiweißes fest und brachten damit einen weiteren Beweis für die Entstehung der 
sympathischen Ophthalmie durch Antikörperschädigung. M . Kaufmann . 

2742) Frankl, 0. u. Richter, L Über Kobralyse bei Eklampsie. Aus dem 
Labor, der Klinik Schauta in Wien. (Gynäkologische Rundschau 1911, 5. Jahrg. 
7. H., S. 263—278.) 

Der Reichtum des Eklampsieserums an die Kobralyse aktivierenden Körpern 
ist als ganz enorm befunden worden. Es ist dies also eine Eigenschaft des 
Serums, welche unter normalen Verhältnissen bei der Nichtschwangeren fehlt, 
bei der Schwangeren konstant vorhanden und bei der Eklamptischen in ganz 
besonders erhöhtem Maße ausgeprägt ist. Gegen die Annahme, daß diese An¬ 
reicherung mit den Krämpfen in unmittelbarem Zusammenhang stehe, spricht 
die Tatsache, daß auch längere Zeit nach der Geburt, mehrere Tage nach dem 
letzten Anfall noch Steigerung der die Kobralyse aktivierenden Kraft nachweis¬ 
bar war und daß die Anzahl der Krampfanfälle mit dem Grade der Kobralyse 

67* 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



876 


Referate. 


durchaus nicht gleichen Schritt hielt Besteht die Auffassung der Serologen zu 
Recht, daß Lecithin und lecithinartige Körper im Serum die Aktivierung der 
Kobralyse bedingen, so liegt es nahe, die hochgradige Lecithinanreicherung im 
Serum der Eklamptischen mit dem Prozesse selbst und seiner Ätiologie in Zu¬ 
sammenhang zu bringen. Die Autoren finden in dem Vorhandensein von lecithin¬ 
artigen Substanzen im Serum der Gebärenden, mehr noch im Serum der Eklamp¬ 
tischen einen Hinweis darauf, daß fötale Fermente in die mütterliche Blutbahn 
eingeprungen sind und in verschiedenen Organen einen Zellabbau inszeniert 
haben, der sich bei der normalen Schwangeren innerhalb bestimmter niedriger 
Grenzen bewegt, bei der Eklampsie aber in das Gebiet der autolyseartigen 
Vorgänge sich erstreckt. Durch den Fermenteinbruch kommt es zum Zellver¬ 
fall, und das bei der Eklampsie so reichlich vorhandene Lecithin wäre als eines 
der Aufspaltungsprodukte der lebenden Zellen aufzufassen. 

Die Verfasser haben auch einen Fall von überaus schwerer Hyperemesis 

S ravidarum auf Kobralyse untersucht und konnten dabei eine enorme Steigerung 
es aktivierenden Vermögens gegenüber dem Serum der Normalschwangeren 
feststellen. Ein zum Vergleich herangezogener Fall leichten Erbrechens bei einer 
Schwangeren im 4. Lunarmonat ergab ein vollkommen negatives Resultat bezüg¬ 
lich der Kobralyse aktivierenden Fähigkeit. Fritz Loeb. 

2748) v. d. Heide, A. Experimentell-biologische Untersuchungen über den 
Geburtseintritt. Aus der Frauenklinik zu Jena. (Münch, med. Wschr. Aug. 1911, 
Nr. 32.) 

Die Wirkungen der Injektion fötalen Serums auf Schwangere führen Ver¬ 
fasser zur Auffassung der Geburt als eines anaphylaktischen Vorgangs; als in 
Betracht kommendes körperfremdes Eiweiß wirkt fötales Serum. Inwieweit 
konzentrierte Organextrakte (Ovarien) ähnliches erreichen, bedarf weiterer 
Versuche. Dementsprechend wirkt fötales Serum als wehenanregendes Mittel 
bei primärer wie sekundärer Wehenschwäche. Die experimentelle Erzeugung 
der Eklampsie beim Menschen liegt augenscheinlich auf derselben Linie. 

M. Kaufmann . 

2744) B6&1, V. L’anaphylaxie d&ns l’asthme. (Anaphylaxie bei Asthma.) 
(These de Paris 1910, Nr. 365, 147 S.) Fritz Loeb . 

2746) Bouteil, Th. Etüde sur l'&naphyl&xie. Des voies d’introduction des 
substances anaphylactisantes. (Über Anaphylaxie, die Eintrittswege der ana- 
phylaktisierenden Substanzen.) (These de Paris 1910, Nr. 480, 79 S.) Fritz Loeb . 

2746) Falkenstein (Gr. Lichterfelde). Serologische Beobachtungen in betreff 
der Gicht. (Berl. kl. Woch. 1911, Nr. 9, S. 383; Nr. 10, S. 434.) 

Dieser lesenswerte Aufsatz des bekannten Verfechters der Salzsäuretherapie 
bei Gicht eignet sich nicht zu kurzem Referate. K . Bomstein . 

2747) Körber, N. Über die Beeinflussung der durch Bakterientoxine her¬ 
vorgerufenen Hautreaktionen. (Inaug.-Dissert. Leipzig 1911, 26 S.) 

Entz spricht bekanntlich aer von Pirquet sehen Tuberkulinreaktion jede 
Spezifität ab. Er hatte eine Analogie gefunden zwischen der Impfung mit Alt¬ 
tuberkulin und der mit einigen anderen Bakterientoxinen. Er impfte vergleich¬ 
weise tuberkulosefreie Patienten und solche mit klinisch festgestellter Tuberkulose 
mit Alttuberkulin einerseits und mit Cholera-, Diphtherie-, Paratyphus-, Pyocyaneus-, 
Rauschbrand- und Typhustoxin andererseits. Die von Entz gefundene Analogie 
konnte auch vom Verfasser bestätigt werden; sie zwingt ihn zu der Annahme, 
daß die v. Pirquet sehe Cutanreaktion nichts anderes als der Ausdruck eines 
rein örtlichen reaktiven Vorganges der intakten Haut gegen das eingeführte 
Gift ist, ein Vorgang, dem man eine Spezifität im Sinne v. Pirquets nicht 
zusprechen könne. Fritz Loeb . 

2748) Doerr, R. n. Moldovan, J. Die Wirkung des ultravioletten Lichtes 
auf das Eiweihantigen und seinen Antikörper. (Wien. klin. Wschr. 1911, S.666.) 

Durch die Bestrahlung mit ultraviolettem Lichte erfolgt eine Denaturierung 
der spezifischen Eiweißkörper negativer Sera, welche ebenso wie bei der Er- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


877 


hitzung auf dem Entstehen einer Trübung, d. h. einer koagulierten, irreversiblen 
Modifikation beruht Bei normalen Seren findet eine Veränderung ihren Aus¬ 
druck im Verschwinden der spezifischen Präzipitabilität und der Fähigkeit, beim 
anaphylaktischen Meerschweinchen Symptome auszulösen. Dasselbe findet auch 
bei den Eiweißantiseris statt. Diese Abschwächung erfolgt für Präzipitation 
und Anaphylaxie gleichmäßig. Bestrahlung von Antigen und Antikörper gestattet 
eine künstliche Herabsetzung der Reaktionsgeschwindigkeit und die Erzeugung 
der sog. unteren Hemmungszone. K. Gläßtter . 

2749) v. Pirquet, C. (Breslau). Über die verschiedenen Formen der aller¬ 
gischen Reaktionen bei der Revaccination. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, 
Bd. 10, S. 1.) 

Bei genauer Analyse der klinischen Effekte der Revaccination lassen sich 
folgende Formen unterscheiden: 1. beschleunigte Areareaktion mit Papillenbildung; 
2. beschleunigte Areareaktion ohne Papillenbildung; 3. torpide Papelbildung; 
4. Frühreaktionen; 5. Frühreaktionen mit nachfolgender beschleunigter Reaktion 
ohne Papillenbildung; 6. Keloidbildung und 7. negative Reaktion. Ueberempfind- 
lichkeit (gemessen durch den Ausfall der intracutanen Reaktion auf abgetötete 
Vaccine) und Immunität (gemessen durch die Anzahl der in ihrer Entwicklung 
abgeschnittenen Impfstellen) sind bei der vaccinalen Allergie in inniger Weise 
verbunden. Pinccussohn . 

2760) Kraus, R. u. v. Gr aff, E. Über die Wirkungen des Placentarserums 
und des Serums Gravider auf die menschlichen Carcinomzellen. (Wien. klin. 
Wschr. 1911, S. 191.) 

Das menschliche Carcinomserum vermag menschliche Carcinomzellen nicht 
zu lösen, diese Eigenschaft teilt es mit dem menschlichen Nabelblutserum. Aber 
auch das Serum von Graviden im 10. Monat der Gravidität zeigt bereits ein 
geringes Lösungsvermögen gegen Carcinomzellen. Es dürfte daher die Placenta 
oder das wachsende Ei imstande sein Veränderungen des Organismus bedingen, 
welche zu einem Schwund der carcinolytischen Eigenschaften führen. Diese 
Tatsachen stehen mit gewissen chemischen Veränderungen der Stoffwechsel Vor¬ 
gänge, die sowohl beim Carcinomatösen, als auch beim graviden Organismus 
sich abspielen, in Zusammenhang. AT. Gläßner. 

2751) Wolff, L. K. De reactie van Wassermann in de pathologische ana- 
tomie. (Die Wassermannsche Reaktion in der pathologischen Anatomie.) (Neder- 
landsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1911, Bd. II, Nr. 9.) 

Der Verfasser prüfte nach den Angaben von Fränkel und Much die 
Wassermannsche Reaktion mit Leichenblut. Es ergab sich in der Hälfte der 
Fälle, wo wahrscheinlich keine Syphilis anwesend gewesen war, eine positive 
Reaktion, während mehrere Sera schon ohne Luesleberextrakt die Hämolyse 
hemmten. Wahrscheinlich kommen durch Autolyse oder Zersetzung hämolyse¬ 
hemmende Körper in das Blut. Ist nur wenig dieses Körpers anwesend, so 
tritt mit oder ohne Extrakt Hämolyse auf, enthält das Blut davon sehr viel, so 
bekommt man keine Hämolyse. Außerdem kommt es vor, daß das Serum eine 
mittlere Menge dieses Hemmungskörpers enthält; in diesem Fall tritt eine 
Pseudo-Wassermann sehe Reaktion auf. 

Dieser hemmende Körper läßt sich entfernen durch Behandlung des Serums 
mit frisch präzipitiertem Baryumsulfat. Auf luetische Sera ist diese Behandlung 
ohne Einfluß. Daß dieser Körper durch diese Behandlung nicht vernichtet, 
sondern niedergeschlagen wird, hat Verfasser folgendermaßen bewiesen. Ein 
pseudopositiv reagierendes Serum wurde mit Baiyumsulfat behandelt; nach Ab¬ 
setzen wurde dasselbe mit Alkohol extrahiert, aas Extrakt eingeengt und mit 
diesem eingeengten Extrakt wurde anstatt mit luetischem Leberextrakt die 
Wassermannsche Reaktion angestellt. Die Wirkung war positiv. 

Es gelang, die Sera von Leichenblut durch Behandlung mit Baryumsulfat für 
die Wassermannsche Reaktion geeignet zu machen. Besser ist es, anstatt Serum 
Pericardialflüssigkeit zu benutzen, nur nicht bei eitriger Pericarditis. 

L. de Jager. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



878 


Referate. 


2752) Er aas, R., v. Gr&ff, E. u. Ranzi, E. Über neuere serologische Metho¬ 
den zur Diagnose maligner Tumoren. (Wien. klin. Wschr. 1911, S. 1008.) 

Die Nachprüfung der Freund-Kaminerschen Carcinomreaktion ergab in 71,4% 
der untersuchten Tumorkranken ein positives Resultat, in 25 % ein negatives, 
von nicht carcinomatösen Kranken reagierten 61,2 % negativ, 15,3 % positiv, 
23°/p zeigten teilweise Lösung der Tumorzellen. Was die Kobragiftaktivierung 
betrifft, so zeigte dieselbe bei Krebskranken in 81,2 % positive Reaktion, bei 
nicht carcinomatösen 41 % positives Resultat. Die Meiostagminreaktion gab bei allen 
Carcinomseris bis auf eine Ausnahme ein positives Resultat, bei nicht carcinoma¬ 
tösen mit 2 Ausnahmen ein negatives Ergebnis. Es zeigt sich also, daß die 
Kobragiftaktivierung praktisch kaum verwendet werden kann, bezüglich der 
beiden anderen Reaktionen scheint bis auf weiteres der Meiostagminreaktion 
der Vorzug zu gebühren. A. Gläßner . 

2763) Cattoretti, F. Über die Meiostagminreaktion bei den weißen Mausen 
nach Exstirpation der beiden Nebennieren. (Wien. klin. Wschr. 1911, S. 637.) 

Der Zusatz von Pancreasextrakt zum Blutserum der beider Nebennieren 
auf einmal beraubten Ratten bewirkt sehr starke Verminderung der Oberflächen¬ 
spannung im Vergleiche zu der bei normalen Rattenseris. Die Intensität der 
Reaktion fiel bei den operierten Tieren immer viel stärker aus als bei den sarkom¬ 
tragenden Ratten. Bei den operierten Tieren fiel die Meiostagminreaktion mit 
dem menschlichen Carcinomextrakt mehr oder minder deutlich positiv aus, 
während die Kontrollen immer negativ waren. K. Gläßner . 

2754) Moritz, Eva. Beiträge zur serologischen Untersuchung des Ham- 
eiweißes. (Dissert. Freiburg i. Br. 1911, 32 S.) 

Mit Hilfe der Präzipitin-Reaktion läßt sich folgendes nach weisen: 1. es gibt 
ein spezifisches Hameiweiß, welches sowohl vom Serumeiweiß, als auch vom 
Nierenorganeiweiß verschieden ist, 2. Dieses Hameiweiß findet sich auch bei 
orthostatischer Albuminurie und bei Stauungsham. 3. Serumeiweiß wird, wenn 
überhaupt, als solches, nur mit Hameiweiß vermischt im Ham ausgeschieden. 

Fritz Loeb . 

2755) Apolant, Hugo. Über die Immunität bei Doppelimpfungen von 
Tumoren. Inst. f. exp. Therap., Frankfurt a. M. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911 
Bd. 10, S. 103.) 

Die Resultate des Verfassers sind zum Teil denen von Uhlenhuth, 
Haendel und Steffenhagen durchaus entgegengesetzt. Bei dem Wachstum 
der Tumoren werden von Seiten des Organismus keine Abwehrstoffe gebildet, 
welche die Entwicklung nachgeimpfter Geschwulstzellen irgendwie beeinflussen. 
Das schnellere Wachstum von Rezidiven beruht darauf, daß den zurückgebliebenen 
Zellen nach der Entfernung der Hauptmasse des Tumors relativ große Mengen 
spezifischer Nährstoffe zur Verfügung stehen. 

Die Nachimpfung bei nichtrezidivfrei operierten Tieren geht an, weil nach 
Entfernung der Haupttumormasse genügend spezifische Nährstoffe im Organismus 
vorhanden sind und weil eine Zellresorption von Seiten des Rezidivtumors nicht 
stattgefunden hat. 

Die Nachimpfung rezidivfreier Tiere ist erfolgreich, wenn die Operation 
radikal ausgefiihrt worden ist, ohne daß die Tiere geschädigt worden sind. 
Tumorimpfungen gehen nur auf gesunden Tieren an. War die Operation anderer¬ 
seits scheinbar radikal, so tritt durch Resorption der Tumorreste eine aktive 
Immunität ein. Demnach sind nur diejenigen rezidivfreien Tiere radikal operiert 
worden, bei denen eine Nachimpfung angeht. Pincussohn . 

2756) Apolant, A. u. Marks, L. H. Zur Frage der aktiven Geschwulst¬ 
immunität. Inst. f. exp. Therap., Frankfurt a. M. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, 
Bd. 10, S. 59.) 

Nach den Angaben von Woglom ist es möglich, durch Injektion der 
körpereigenen exstirpierten Milz eine Resistenz gegen das Haften einer späteren 
Tumorimpfung zu erzielen. Verfasser konnten diese Ergebnisse nicht bestätigen. 
Wenn auch ihre Resultate nicht absolut beweisend sind, scheint ihnen doch der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


879 


aus einem einzigen Versuch gezogene und für die Auffassung der Tumor¬ 
immunität schwerwiegende Schluß Wogloms, daß die aktive Geschwulst¬ 
immunität auch mit körpereigenem Organ erzielt werden kann, als durchaus 
unberechtigt. Pincussohn. 

2757) Hirschfeld, L. Zur Frage der Spezifit&t der Phytagglutinine. Inst, 
f. Krebsforsch., Heidelberg. Bemerkungen zur Arbeit von Raubitschek, ibid., 
Bd. 9, S. 237. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 10, S. 281.) 

Raubitschek nimmt an, daß die Blutkörperchen däs stärkere Phytagglutinin 
aus einer schwächeren Konzentration in höherem Grade adsorbieren, als das 
schwächere aus einer stärkeren Konzentration. Er verwechselt eine elektive 
Absorbierbarkeit, die für Annahme von spezifischen Beziehungen notwendig 
wäre, mit einer allgemeinen unspezifischen Absorbierbarkeit. Ferner berück¬ 
sichtigt er nicht die ungleiche Agglutinabilität von Hühner- und Hammelblut¬ 
körperchen. Es ist durchaus nicht erwiesen, daß die Phytagglutinine eine Viel¬ 
heit verschiedener Agglutinine enthalten, die zu bestimmten Blutsorten besondere 
Affinität haben. Pincussohn . 

2758) Landsteiner, Carl und Prasek, Emil. Über die Beziehung der Anti¬ 
körper zu der präzipitablen Substanz des Serums. Wilhelminen-Spital Wien. 
(Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 10, S. 68.) 

Bei Präzipitinseren war jedesmal gegenüber normalen Hämagglutininen, zu¬ 
meist auch gegenüber Bakterienagglutininen eine HemmungsWirkung nachweis¬ 
bar, die wahrscheinlich durch Antieiweißkörper bedingt ist. Aus genügend ge¬ 
reinigten Lösungen normaler Hämagglutinine wird durch Zusatz entsprechenden 
Blutes die präzipitable Substanz zugleich mit den Agglutininen in spezifischer 
Weise absorbiert. Die Agglutinine sind daher als präzipitable Substanzen, wahr¬ 
scheinlich also als Eiweißkörper, anzusehen. 

Die Herstellung gereinigter Hämagglutinlösungen und die Identifizierung der 
Agglutinine mit präzipitablen Substanzen ergibt die Möglichkeit einer quantitativen 
Bestimmung der Agglutinine mit Hilfe der Präzipitinreaktion. Es kann so nach¬ 
gewiesen werden, daß die auf ein Antigen wirkenden Antistoffe eines Normal¬ 
serums in Mengen der gleichen Größenordnung wirksam sind, wie Eiweißkörper 
bei der Präzipitinreaktion, und daß demgemäß die Wirkungen normaler Sera 
auf zahllose Antigene unmöglich auf ebensoviele präformierte, spezifische, wirk¬ 
same Substanzen zurückgeführt werden können. 

Die hohe Wirksamkeit der Immunseren rührt möglicherweise nicht nur von 
quantitativen, sondern auch von qualitativen Veränderungen der Immunstoffe her. 

Unter gewissen Verhältnissen bleibt bei passiver Immunisierung der injizierte 
Immunstoff durch seine Wirkung nachweisbar, während die präzipitable Substanz 
des injizierten Serums zu verschwinden scheint. Die Störung der Präzipitin¬ 
reaktion dürfte unter diesen Umständen auf der Bildung von Komplexen be¬ 
ruhen, die aus den beiden verschiedenartigen Eiweißkörpem bestehen. Pincussohn . 

2759) Beiter, H. (Berlin.) Vaccinediagnostik. (Berl. klin. Wschr. 1911, 
Nr. 6, S. 287.) 

1. Es erscheint imberechtigt, die praktische Anwendung der allergischen 
Reaktion auf die Diagnose der Tuberkulose und des Rotzes zu beschränken; sie 
scheint zur Diagnose okkulter Infektionen überhaupt recht brauchbar zu sein; 
an Stelle des Tuberkulins und des Mallöins treten die entsprechenden polyvalenten 
Vaccine. 2. Die serologische Feststellung der negativen Phase gestattet eine 
weitere Verfeinerung der Reaktion. 3. Die Reaktion verspricht Gutes namentlich 
bei diflerential-diagnostischen Schwierigkeiten: Appendicitis, Oophoritis, Cystitis, 
Extrauteringravidität usw. 4. Die Reaktion ist nur als diagnostisches Hilfsmittel 
zu betrachten. 5. Nur eine positive Herdreaktion kann als beweisend für eine 
spezifische Erkrankung angesehen werden. 6. Die Auswertung der zur Diagnose 
verwerteten Vaccine geschieht in der vorteilhaftesten Weise an spezifisch absolut 
gesunden Menschen. 7. Irgendwelche Schädigungen sind bei der Anwendung 
der empfohlenen Dosen nicht zu befürchten, eher tritt nach abgelaufener Reaktion 
eine Besserung (positive Pause) ein. K . Bomstein. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



880 


Referate. 


2780) Braun, H. Zur Kenntnis des bakteriziden Komplementes. Std. hyg. 
Inst. Frankfurt a. M. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 9, S. 665.) 

Weder das Endstück noch das Mittelstück zeigt im Verein mit dem Ambo¬ 
zeptor eine bakterientötende Wirkung. Die bakterizide Komplementwirkung ist 
die Resultante der Funktionen zweier Serumbestandteile, von denen einer in der 
Globulinfraktion, der andere in dem übrig gebliebenen Serum nachweisbar ist. 
Mittelstück und Endstück des Meerschweinchenkomplements können sich ebenso 
wie bei der Hämolyse bis zu einem gewissen Grade teilweise vertreten. Die 
Mittelstücke der verschiedenen Tiersera können gegeneinander vertauscht werden. 

Pincussohn. 

2761) Iwanoff, N. Experimentelle Studien über den Einfluß technisc h und 
hygienisch wichtiger Oase und Dämpfe auf den Organismus. XVI., XVII., XVm. 
Über einige praktisch wichtige Aldehyde. (Formaldehyd, Acetaldehyd, Akrolein.) 
Hyg. Inst. Würzburg. (Archiv f. Hyg. 1911, Bd. 73, S. 307.) 

Am wenigsten stark von den untersuchten Aldehyden wirkte der Acetal¬ 
dehyd, bei dem 20 mg in 1 Ltr. Luft in 1—2 Stunden auf Katzen tödlich wirkte. 
Für Formaldehyd genügte eine Einwirkung von 10 mg während 3 1 /* Stunden, 
beim Akrolein 1,98 mg während 2 1 / a Stunden. Beim Acetaldehyd war die Todes¬ 
ursache besonders cerebral, beim Formaldehyd trat die Wirkung auf die Lunge 
hervor. 

Zur Bestimmung des Formaldehyds in seinen wässerigen Lösungen ist das 
Romjinsche Verfahren am zweckmäßigsten, zu der des Acetaldehyds die 
Rippersche Methode bei Ersatz des Kaliumbisulfits durch Natriumbisulfit. 

Pincussohn. 

2762) Busznvak, Stephan. Die Wirkungsweise des Antitoxins. III. pathol. 
anatom. Inst. Budapest (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 10, S. 135.) 

Verfasser geht von dem Standpunkt aus, daß die Toxine fermentartig wirkende 
Substanzen darstellen, und die Antitoxine die entsprechenden Spaltungsprodukte 
sind. Er konnte zeigen, daß in dem einfachen Fall bei Trypsinglykokollgemischen 
in der Änderung der Aktivität der Flüssigkeit dieselben Gesetzmäßigkeiten zu 
Tage treten, die man bei Toxinantitoxinverbindungen beobachtet hat. Verfasser 
baut hierauf weitgehende Folgerungen auf, besonders über die Spezifität, die unter 
anderem durch die verschieden tiefe Spaltung der Substrate bedingt sein kann. 
Besonders verwertbar sind die beim Krebs festgestellten atypischen Ferment¬ 
wirkungen. 

Nach weiterer Ausführung seiner Theorie kommt Verfasser auf Grund seiner 
Untersuchungen zu folgenden Resultaten: es gibt keine Argumente gegen die 
Fermentnatur der Toxine. Durch die Annahme, daß Antitoxine spezifische 
Spaltungsprodukte sind, finden sämtliche Gesetzmäßigkeiten der Toxinantitoxin¬ 
verbindungen eine einheitliche Erklärung. Die Erscheinungen der Antitoxin¬ 
bildung und der Spezifität werden einer chemischen Deutung zugänglich. 

Pincussohn. 

2763) Deilmann, Otto. Über die spezifischen Stoffe der Tuberkelb&cillen 
und anderer säurefester Bacillen. Inst. f. exp. Therap., Eppendorfer Kranken¬ 
haus. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 10, S. 421.) 

Verfasser untersuchte Tuberkelbacillen, Harnbacillen, Thimothebaciilen, 
Blindschleichentuberkelbacillen und Leprabacillen und konnte die bereits von 
Much und Hoessli festgestellte Tatsache, daß im Tuberkelbacillus spezifische 
Komplement bindende Substanzen enthalten sind, die dieser mit anderen ver¬ 
wandten Bacillen gemeinsam hat, bestätigen. Das Vorkommen dieser Stoffe ist 
in den verschiedenen Bacillen verschieden groß. Dem Tuberkelbacillus des 
Menschen am nächsten stehen die Leprabacillen und die Hambacillen, während 
die anderen, saprophytischen, Bacillen einen weit geringeren Grad der Ver¬ 
wandtschaft aufweisen. 

Die spezifischen Stoffe des Tuberkelbacillus bzw. der säurefesten Bacillen 
sind nicht einheitlicher Natur. Sowohl das Tuberkelbacilleneiweiß als auch 
die Neutralfette und die Fettsäuren geben mit tuberkulösen Seren spezifische 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 



Referate. 


881 


Komplementbindung. Die meisten und stärksten Hemmungen gibt das Tuber- 
kulonastin, während die Tuberkelbacillen-Fettsäuren und das Tuberkelbacillen¬ 
eiweiß nur bei einigen wenigen besonders stark reagierenden Seren Komplement¬ 
bindung geben. Die Summe der in jedem der drei Bestandteile enthaltenen 
spezifischen Substanzen entspricht genau der Menge der spezifischen Substanz, 
die der Tuberkelbacillus, als solcher und in gleicher Weise das Tuberkulin enthält. 

Das Vorhandensein komplementbindender Stoffe in menschlichen Seren 
gegenüber Tuberkuloseantigenen braucht keineswegs der Ausdruck einer aktiven 
Tuberkulose zu sein, sondern weist nur auf eine frühere Tuberkuloseberührung hin. 

Ptncussohn . 


2764) Galli-Vallerio, B. u. Bornad, M. Recherches sur la fix&tion du com- 
pldment par le procddd de S&brazös-Eckenstein. (Untersuchungen über die 
Komplementbindung nach dem Verfahren von Sabrazes-Eckenstein.) Inst, d’hyg. 
Univers. Lausanne. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 10, S. 449.) 

Die einfache Methode von Sabrazes-Eckenstein, die der Hecht sehen ähnlich 
ist, gibt bei der Diagnose der Syphilis günstige Resultate. Sie gestattet die 
Syphilisdiagnose auch in den Händen des weniger geübten Arztes. Wenn man 
als Antigen Menschenherz verwendet, bekommt man keine Komplementbindung 
durch tuberkulöses oder lepröses Serum. Andererseits kann man die Methode 
auch für Untersuchungen über die Komplementbindungsreaktion bei anderen 
Krankheiten anwenden, wenn man statt alkoholischer Extrakte von Menschen¬ 
herzen spezifische Antigene anwendet. Pincussohn . 

2765) V&116e, H. u. Finzi, G. De i’absorption des anticorps par la muqueuse 
rectale. (Absorption der Antikörper durch die Rektalschleimhaut.) Ecole 
veterinaire d’Alfort. (Soc. de Biol. 1911, S. 171—172.) 

Pferdeserum, das gegen Tuberkulose hoch immunisiert war, wurde mittels 
einer kurzen Darmsonde in Dosen von 5—20 ccm Meerschweinchen, Kaninchen, 
Hunden und einem Schimpansen injiziert. Das Serum dieser Tiere war nach 
4, 12, 24, 40 Stunden reich an präzipitierenden Substanzen. Verfasser schließen 
daraus auf eine Durchlässigkeit der Darmschleimhaut für Antikön>er. 

Z. BorchardL 

2766) M&ss&glia, A. Studio degli anücorpi tripanolitici nelle cavie infette 
da Nagana e del loro eventuale passaggio dalla madre al neonato mediante 
l’allattamento. (Beitrag zur Kenntnis der trypanolytischen Antikörper bei Meer¬ 
schweinchen, die mit Nagana infiziert wurden und über ihre eventuelle Passage 
von der Mutter auf das Neugeborene mittels der Säugung.) (Pathologica, Jahr¬ 
gang III, Heft 55.) 

Durch die Säugung gehen die trypanolytischen Antikörper von der Mutter 
auf das Neugeborene nicht über. — Die Reaktion von Bordet und Gengou, 
auch ohne Verwendung eines spezifischen Antigens, kann uns wenigstens in der 
Nagana die Gegenwart von trypanolytischen Antikörpern aufdecken. Plitek . 

2767) Panzer, C. Zur Biochemie der Protozoen. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1911, Bd. 73, H. 1—3, S. 109—127.') 

In der Schwimmblase erkrankter Seefische fand sich eine gelbe klebrige, 
cremeartige Masse, die der Hauptsache nach aus verschiedenen Entwicklungs¬ 
stadien einer Coccidienart, der Goussia gadi, bestand. Der größte Teil der 
Coccidien lebte frei in der Schwimmblase, sodaß man von einem bisher noch 
nicht beobachteten Fall einer Reinkultur von parasitisch lebenden Protozoen 
sprechen kann. Zur Untersuchung wird nach Öffnung der Blase deren Inhalt 
herausgekratzt, in Summa 516 g; einzelne Blasen enthielten 170, 160 und 100 g. 
Die gleichmäßig gemischte Masse enthielt 85,93 °/ 0 Wasser, 14,07 °/ 0 feste Stoffe, 
12,87°/ 0 organische Stoffe, 1,25°/ 0 N und 1,20 °/ 0 anorganische Stoffe. 

Die Coccidienart besitzt bei der Entwicklung Sporen, die sich durch beson¬ 
ders dicke Kapseln auszeichnen, welche mit Kemfärbungsmitteln sich gut anfärben 
lassen. Da diese Kapseln demnach ein Nucleoproteid enthalten mußten, so 
wurden daraufhin 100 g des Materials untersucht; es lag ein Glykoproteid vor. 
Weiterhin wurde das Material mit verschiedenen Extraktionsmitteln behandelt 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



882 


Referate. 


und zuletzt der Rückstand aller dieser Operationen untersucht. Der Hauptsache 
nach fanden sich durch Extraktion Fettsäuren, Neutralfett (Cholesterin frei und 
in Elstern), andere in Wasser unlösliche Alkohole, sowie eine leimgebende Sub¬ 
stanz. In den Rückständen fand sich kein Chitin oder andere kohlehydratähnliche 
Stoffe, jedoch wenig Phosphor und eine schwefelfreie keratin- oder elastinähnliche 
Substanz. Im Gegensatz zum Fett höherer Tiere ist das Fett an Fettsäuren und 
Cholesterin besonders reich. Auffällig ist die Gegenwart von leimartiger Substanz 
bei Organismen ohne Stütz- und Bindegewebe. Dohm . 

2768) Antonelli, G. Ittero grave con reperto del bacterium paratyphi B. 
nel sangue e nella milza. (Icterus gravis mit dem Befund des Paratyphus-B- 
Bacillus im Blut und der Milz.) Aus dem Policlin. Umberto I zu Rom. (Poli- 
clinico, Sez. med. März 1911, Nr. 3.) 

Kasuistische Mitteilung, durch die Überschrift genügend gekennzeichnet 

M. Kaufmann . 

2769) Costa, S. u. Clavelin, Ch. Empy&me ä bacille paratyphique B au 
däcours d’une fiövre paratyphique. (Empyem mit Paratyphus B-bazillen im 
Verlauf eines Paratyphusfiebers.) Lab. de bact du XV. corps d’armee, Marseille. 
(Soc. de Biol. 1911, B. 70, S. 816—817.) 

Kasuistik. L . BorchardL 

2770) Pastia, C. u. Twort, C. Becherches sur le pouvoir antiseptique de 
la bile. (Untersuchungen über die antiseptischen Eigenschaften der Galle. 
Travail de la clinique et du lab. du prof. Hutinel. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 71, 
S. 13.) 

Fügt man zu einer Typhusbacillenkultur Galle hinzu, so bekommt man nach 
24—48 Stunden eine ganz geringe Hemmung des Wachstums der Bacillen. 
Bringt man dagegen gleich die Galle in die Kultur, so findet eine Hemmung 
des Wachstums nicht statt. L . Borchardi . 

2771) Perlmann, Georg. Beitrag zur Diagnose des Typhus abdominalis. 

1. med. Klin. München. (Inaug.-Dissert. München 1911, 16 S.) 

Verfasser hat an 100 Fällen die praktische Verwertbarkeit der von Mandel- 
bäum angegebenen Reaktion genau nach dessen Vorschriften nachgeprüft und 
erhielt: 100°/ 0 positive Reaktionen bei bestehendem Abdominaltyphus; 100°/ 0 
negative Reaktionen bei Nichttyphösen. Nach überstandenem Typhus abdominalis 
kann die Reaktion negativ werden. Die Reaktion ist einfacher und leichter aus¬ 
führbar als die G ruber-Widal sehe. Sie ist deshalb zur Sicherstellung der 
Diagnose des Typhus abdominalis namentlich für Kliniken und Krankenhäuser 
anzuraten. Fritz Loeb . 

2772) Oddo, C. u. S&uv&n, A. La recherche des hdmorrhagies occultes 
dans la fifcvre typhoide ä l'aide de la rdaction de Weber. (Soc. de Biol. 1911, 

Bd. 70, S. 399—400.) 

Das Auftreten positiver Blutreaktion im Stuhl bei Typhus ist kein sicheres 
prämonitorisches Zeichen einer Blutung. In einem der beobachteten Fälle trat 
occulte Blutung ein, ohne daß eine Darmblutung erfolgte, im zweiten war sie 
der Vorläufer einer solchen und im dritten trat die Darmblutung ein, ohne daß 
vorher chemisch Blut im Stuhl nachzuweisen gewesen war. L. Borchardt . 

2773) Fulci, F. u. Basile, G. Gn caso di Kalaazar a Borna. (R. Accad. 
Lincei. Sitzungsbericht vom 22. Januar 1911.) 

19jähriger Mann, der seit August 1909 in unregelmäßigen Zwischenräumen 
an periodischen Fieberanfallen litt, die als durch Malaria entstanden erklärt wurden. 
Im Dezember 1910 trat er in Spitalbehandlung ein: hohes Fieber mit remittie¬ 
renden Charakter, rechtsseitiger pleuritischer Erguß, vergrößerte Aorta, indolente 
Milz; Leber leicht vergrößert. Blutbefund: Blutkörperchen 1000000, Leucocyten 
6500, Hämoglobin 15°/ 0 , Färbeindex 0,76. — Inden gefärbten Präparaten Mikro- 
und Makrocyten, Poikilocyten und äußerst spärlich Myeloblasten; von Leuco¬ 
cyten vorwiegend neutrophile polynucleäre. — Der Sektionsbefund ergab eine 
kryptogenetische pemieiöse Anämie mit leichter fettiger Degeneration des Myo- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


883 


kardes, leichte Endoarteritis, das Knochenmark rot, myeloblastisch. — In den 
Strichpräparaten der Milz und des Knochenmarkes (Färbemethode Giemsa), 
wurden Leishman-Donovansche Körper teils frei, teils in vorwiegend mono- 
nucleären Leucocyten eingeschlossen gefunden. Plitek. 

2774) Lucksch, F. Über die Behandlung der akuten Infektionskrankheiten 
mit Salvarsan. (Wien. klin. Wschr. 1911, S. 701.) 

In Reagenzglasversuchen konnte zunächst festgestellt werden, daß einige 
pathogene Kokken durch Salvarsan abgetötet werden, andere nicht. Zu ersteren 
gehören Streptococcus mucosus, Meningococcus intracellularis usw. nicht ge¬ 
hemmt im Wachstum wurden u. a. Streptococcus pyogenes und Staphylococcus 
pyogenes. Dagegen zeigten die Tierexperimente, daß Salvarsan die Infektion 
mit den beiden letztgenannten Erregern aufhebt. Auch beim Menschen sind 
schon ermutigende Resultate bei Fällen von eitriger Phlegmone erhalten worden. 

K. Gläßner. 

2775) Barlocco, A. Weitere Untersuchungen Uber den Einfluß des Diphthe¬ 
rietoxins auf den autolytischen Prozeß. Med. Klin. Genua. (Zentralbl. f. Bakter. 
1911, Bd. 58, S. 43.) 

Durch Zusatz von Diphtherietoxin zu Leberbrei in geringen Mengen wird 
die Autolyse gehemmt, durch Zusatz größerer Mengen gesteigert. 

Pincussohn . 

2776) Schapiro, L. Über die Bindungsweise hämolytischer Ambozeptoren. 
Pathol. Inst. Univers. Berlin. (Zentralbl. f. Bakter. 1911, Bd. 58, S. 469.) 

Die Bindung des Ambozeptors an die roten Blutkörperchen ist von der 
Temperatur abhängig und je ausgiebiger, je höher ceteris paribus die Tempe¬ 
ratur ist. 

Ziegenblutkörperchen verschiedener Individuen scheinen keine wesentlichen 
Differenzen des Rezeptorenapparates zu besitzen. Pincussohn . 

2777) Bordet, S. und Gengou, 0. La coagglutination des globules rouges 
par les mölanges des anticorps et des antigönes albumineux. (Die Koaggluti- 
nation der roten Blutkörperchen durch Mischungen von Antikörpern und Antigenen.) 
Inst. Pasteur Brüssel. (Zentralbl. f. Bakter. 1911, Bd. 58, S. 330.) 

Beim Zusammentreffen eines Immunserums mit einem Antigen und defibri- 
niertem Meerschweinchenblut entsteht eine Koagglutination, Agglutination unter 
Sedimentierung der Meerschweinchenerythrocyien. Das Vorhandensein von Kom¬ 
plement ist für das Zustandekommen der genannten Erscheinung nicht notwendig. 
Ebensowenig besteht eine direkte Abhängigkeit der Koagglutination von der 
Präzipitatbildung. Pincussohn . 

2778) Bruschettini, A. Die Immunisierung und Behandlung der Tuber¬ 
kulose. (Zentralbl. f. Bakter. 1911, Bd. 58, S. 148.) 

Verfasser löst die Leibessubstanzen von Tuberkelbazillen in einem Immun¬ 
serum, das durch Behandlung von Pferden mit abgetöteten Bazillen, darauf mit 
Endotoxinen und endlich mit lebenden Bazillen erhalten wurde. Dieses Impf¬ 
serum ergab bei Tieren deutliche Heilwirkungen und soll auch beim Menschen 
im gleichen Sinne wirken. Pincussohn . 

2779) Inaba, R. Über das Kenotoxin Weichardts in der Ausatmungs¬ 
luft. Hyg. Inst. Berlin. (Zeitschr. f. Hyg. 1911, Bd. 68, S. 1.) 

Durch Injektion nicht zu geringer Mengen mit Atemluft hergestellter Flüssig¬ 
keit konnte der von Weichardt beschriebene Symptomenkomplex beobachtet 
werden. Der Umstand, daß kleinere Mengen auch dann wirkungslos sind, wenn 
sie aus erheblichen Mengen Ausatmungsluft hergestellt worden sind, führen zu 
der Annahme, daß es sich lediglich um eine Wirkung des hypotonischen Wassers 
handelt. Pincussohn . 

2780) Weil, E. Über das Verhalten der Streptokokken im strömenden 
Blute beim Kaninchen. Hyg. Inst. Prag. (Zeitschr. f. Hyg. 1911, Bd. 68, S.347.) 

In die Blutbahn von Kaninchen injizierte Streptokokken erfahren zunächst 
eine Abnahme, dann in den meisten Fällen eine Zunahme, der wiederum eine 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



884 


Referate. 


Abnahme folgt. Diese letztere Keimverminderung ist nicht auf rasch auftretende 
bakterizide Kräfte des Blutes zurückzuführen; das in diesem Stadium entnommene 
Blut zeigt durchaus keine keimhemmende Wirkung. Wahrscheinlich tritt unter 
dem Einfluß der Infektion eine rein vitale, daher im Reagenzglas nicht nach¬ 
weisbare Reaktion auf, die eine Hemmung des Wachstums der Mikroorganismen 
bewirkt. Eine Vermehrung der Bakterien im Blute kommt nur bei einer ge¬ 
ringen Anzahl von Tieren kurz vor dem Tode zustande. Die Erklärung dieser 
Erscheinung dürfte in dem mit dem Erlöschen der übrigen vitalen Funktionen 
eintretenden Abnahme der genannten Hemmungswirkung zu suchen sein. 

Pincussohn. 

2781) Tsuzuki, M. Die Kombinationstherapie der Trypanosomeninfektionen. 
Inst. z. Erforsch, d. Infektionskrankheiten Bern. (Zeitschr. f. Hyg. 1911, Bd. 68, 
S. 364.) 

Verfasser erzielte gute Erfolge durch eine Kombination von Arsenophenyl- 
glycin, Fuchsin, Trypanblau und Brechweinstein schon bei einmaliger Injektion, 
während einmalige Einspritzung der gleichen Substanzen ohne Brechweinstein 
nicht so günstig wirkte. Die günstigsten Erfolge wurden mit einer Kombination 
von Arsenophenylglycin, Brechweinstein und Trypanblau erzielt; dagegen zeigte 
eine Kombination von Arsenophenylglycin, Atoxyl und Arsenik nicht so gute 
Heilerfolge. Bei Kombination von Mitteln aus ein und derselben chemischen 
Gruppe werden bezüglich des Heileffektes schlechtere Ergebnisse gewonnen als 
bei Kombination von Mitteln aus chemisch wenig verwandten Gruppen. Anderer¬ 
seits werden durch Kombination mehrerer Substanzen mit verschiedenen Angriffs¬ 
punkten Gemische gewonnen, die weniger toxisch sind als die Summe der 
Komponenten. Am günstigsten erwies sich die Kombination dreier Arzneimittel. 

Pincussohn. 

2782) Boer 9 W. Über quantitative Bestimmung des anthrakotischen Lungen¬ 
pigments. Rud. Virchow-Krankenhaus Berlin. (Arch. f. Hyg. 1911, Bd. 74. S. 73.) 

Die Menge des anthrakotischen Pigmentes nimmt mit zunehmendem Alter 
erheblich zu. Im allgemeinen enthält die Lunge erwachsener Frauen mehr 
Pigment als die von Männern. Föten und Kinder unter 10 Monaten haben kein 
Pigment. Die Menge des Kohlenpigments war im Oberlappen größer als im 
Unterlappen. Pincussohn . 

2788) von Liebermann, L. und von Fenyvessy, B. Über das Wesen der 
Komplemente. Hyg. Inst. Budapest (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 10, 
S. 479.) 

Wie Verfasser schon in einer Anzahl früherer Arbeiten betont haben, sind 
die wichtigsten Eigenschaften der komplexen Hämolysine an einfach zusammen¬ 
gesetzten und aus wohlcharakterisierten chemischen Individuen bestehenden 
Gemischen wiederzufinden. 

Sie konnten zeigen, daß es durch Vermischen von Natronseife mit ver¬ 
schiedenen in den normalen Seris vorkommenden Substanzen gelingt, Gemische 
herzustellen, die sich den natürlichen Komplementen darin ähnlich verhalten, 
daß sie sensibilisierte Blutkörperchen viel stärker hämolysieren als normale, 
bezw. bei einer bestimmten Versuchszeit erstere komplett, letztere gamicht auf- 
lösen. Als besonders zweckmäßig erweisen sich Kombinationen, welche außer 
Seife Serumglobulin und Calciumchlorid enthalten und eine bestimmte für jede 
Kombination eigens zu ermittelnde Alkalität besitzen. 

Das künstliche Komplement wird auch unter der von Verfasser in diesen 
Versuchen angewandten Versuchsanordnung bei 56° inaktiviert. Auch beim 
Spaltungsversuch verhält sich das künstliche Komplement genau wie das 
natürliche komplementhaltige Serum. Pincussohn. 

2784) Preusse, Hans. Studien über das Auftreten der Area bei der kutanen 
Tuberkulinimpfung. Univers.-Kinderklin. Breslau. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 
1911, Bd. 10, S. 503.) 

Die Area stellt in der Hauptsache ein lokales Phänomen dar, das von der 
Entwicklung der Papel abhängt und einen Entzündungshof darstellt, der durch 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


886 


Abströmen toxischer Abbauprodukte des Tuberkulins in die Umgebung hervor¬ 
gerufen wird. Es scheint nebenbei eine gewisse Abhängigkeit von der Tages¬ 
zeit zu bestehen, die ihren Grund darin haben könnte, daß nach der Nachtruhe 
ein stärkeres Auftreten von Antikörpern im Blut statthat, und daß in der Um¬ 
gebung des Tuberkulindepots sich mehr Apotoxin bildet und in die Nachbar¬ 
schaft abströmt. Ptncussohn . 

2785) Suzuki, S. Versuch zu einer Erklärung der Hilzbrandinfektion. Hyg. 
Inst, dtsch. Univers. Prag. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, Bd. 10, S. 616.) 

Verfasser bestätigt die Versuche von Bail und Weil, nach denen die bakterizide 
Wirkung der Leucocyten auf tierische Milzbrandbacillen durch Zusatz von sterili¬ 
siertem Exsudat infizierter Tiere (Aggressin) gehemmt wird. Das Aggressin 
wirkt nur auf die Milzbrandbakterizidie durch Leucocyten empfänglicher Tiere, 
wie Maus, Meerschweinchen und Kaninchen, nicht jedoch auf die durch Leuco¬ 
cyten immuner Tiere wie Taube und Huhn. Während des Verlaufes der intra¬ 
peritonealen Meerschweincheninfektion mit Milzbrand läßt sich ein Zeitpunkt 
auffinden, wo das in der Bauchhöhle angesammelte zellreiche Exsudat seine 
bakterizide Wirkung verloren hat und seittöt Aggressin enthält, obwohl in ihm 
Milzbrandbacillen noch nicht oder nur in sehr geringer Zahl vorhanden sind. 

Ptncussohn . 


2786) von Düngern und Hirschfeld. Über das Verhalten des Komplementes 
in physiologischen B&Cl a - und CaCl a -Lösungen und in hypertonischer NaCl- 
Lösung. Krebsinst Univers. Heidelberg. (Zeitschr. f. Immun.-Forsch. 1911, 
Bd. 10, S. 131.) 

Stark sensibilisierte Blutkörperchen, die in physiologischer BaCl a -Lösung oder 
in 4proz. Kochsalzlösung mit Komplement versetzt werden, reißen das Mittel¬ 
stück quantitativ an sich, bei Versetzen mit physiologischer Calciumchloridlösung 
zum Teil. Man kann die Blutkörperchen auf diese Weise mit Leichtigkeit 
persensibilisieren. Bei schwach sensibilisierten Blutkörperchen läßt sich dagegen 
das gesamte Komplement im Abguß nach weisen. Der Mechanismus der Hemmung 
ist unter den verschiedensten Bedingungen (Kälte, Säuren, Salze) derselbe. 

Ptncussohn . 


Stoffwechsel: 


Physiologische Chemie der Organe. 

2787) Oswald, Ad. Hydrolyse des Jodeigonnatriums. Aus d. agrikultur- 
ehern. Labor, d. Polytechn. Zürich. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 72, Heft 
5—6, S. 374—379.) 

Im Gegensatz zu anderen Jodeiweißpräparaten des Handels (Jodalbacid und 
Jodglidin) gibt Jodeigonnatrium bei tiefer Hydrolyse mit Baryt beinahe alles Jod 
als Jodwasserstoff ab und es läßt sich unter seinen Spaltprodukten Dijodtyrosin 
nicht nachweisen. Dohm . 


2788) Harden, A. u. Joung, W. J. Das alkoholische Ferment des Hefe- 
preßsaftes. 7. Mitteilung. Der Einfluß von Arsenaten und Arseniten auf die 
Gärung des Zinkes durch Hefepreßsaft. Biochem. Lab., Lister Inst. (Proc. Roy. 
Soc., Bd. 383, S. 451—476, März 1911.) 

Im Anschluß an die Untersuchungen über den Einfluß von Phosphaten auf 
die Gärung der Hefe haben die Verfasser auch die Arsenate und Arsenite in 
den Versuchskreis ihrer Untersuchungen gezogen. Dieselben verursachen, ähnlich 
den Phosphaten, eine Acceleration der Kohlensäure- und Alkoholbildung, und 
hält diese viel länger als diejenige der Phosphatwirkung an. Während der 
Gärung gehen die Arsenprodukte keine Verbindung mit den Hefezellen und 
Gärungsprodukten ein, während bekanntlich, wie die Verfasser gezeigt haben, 
die Phosphate Verbindungen bilden. Die Verfasser kommen zur Ansicht, daß 
die Arsenate resp. Arsenite (und zwar in kleinerem Maße) auf die Hexosephos- 
phate stimulierend einwirken, ohne aber den Phosphorgehalt derselben zu be¬ 
einflussen. Die Arsenate begünstigen die Selbstvergärung der Hefe ähnlich den 
Phosphaten, und auch die Vergärung von Glykogen, was sie auf die Stimulierung 
der Glykogenase zurückftlhren. Brahnt . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



886 


Referate. 


2789) Vemon, H. H. The quantitative estimation of the indophenol Oxi¬ 
dase of animal tissues. (Oie quantitative Bestimmung der Indophenoloxydase der 
tierischen Gewebe) Aus dem Physiologischen Institut zu Oxford. (Thejoum. 
of Physiol. 1911, Bd. 42, S. 402.) 

Das aus a-Naphtol und Paraphenylendiamin unter dem Einflüsse von tieri¬ 
schen Geweben entstehende Indophenol läßt sich kolorimetrisch bestimmen. 
Verfasser studierte mittels dieser Methode den Ablauf der Indophenolreaktion bei 
Variierung der Reagenz-Konzentration der Gewebsart, der Spezies (Ratte und 
Kaninchen), der Temperatur usw. Reach. 

2790) Waentig, P. u. Steche, 0. Über die fermentative Hydroperoxyd- 
zersetzung. Aus d. Labor, f. angew. Chemie, Leipzig. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1911, Bd. 72, H. 3—4, S. 226-304.) 

Der Reaktionsverlauf der fermentativen Hydroperoxydzersetzung mit aus 
Blut gewonnenen Fermentlösungen paßt sich im allgemeinen nicht dem Schema 
der Reaktion erster Ordnung an und es ist nicht gelungen, Bedingungen für 
einen solchen Reaktionsverlauf unter allen Umständen zu finden. Vor allem 
fällt das Optimum der Wirkung einer Fermentlösung nicht mit der größeren 
Annäherung an eine Reaktion erster Ordnung zusammen, wenn auch unter be¬ 
stimmten Bedingungen eine annähernde Proportionalität zwischen Ferment¬ 
konzentrationen und den aus den in der ersten Phase der Reaktion stattfindenden 
Hydroperoxydabnahmen nach der Reaktionsgleichung erster Ordnung berech¬ 
neten K-Werten besteht. Das Hydroperoxyd hat auf das Ferment in den Hä- 
maselösungen schädigenden Einfluß, der sich schon bei 0° in etwa 1 / 80 -n-Wasser- 
stoflsuperoxydlösung bemerkbar macht. Während in gewissen Grenzen die Höhe 
der zugesetzten Fermentmenge ohne Einfluß ist, ist von erheblichem Einfluß 
der Neutralisationsgrad des Reaktionsgemisches. Bei Säurezusatz bei 0° sinkt 
die Reaktionsgeschwindigkeit zuerst schnell, dann langsam, ohne das Ferment 
dauernd zu schädigen. Die Säurewirkung ist bei 30° viel schwächer, schließlich 
tritt eine Zerstörung des Fermentes bei dieser Temperatur ein. Alkalizusatz 
bei 0° läßt ebenfalls die Reaktionsgeschwindigkeit sinken; bei 30° in verstärktem 
Maße. Dohm . 

2791) Hahn, Martin (München). Über eine Methode zum Studium der 
chemischen Zellfunktionen und deren Resultate. (Münch, med. Wschr. Juni 1911, 
Nr. 26.) 

Untersuchungen mit dem Preßsaft der Organe entfernen sich dadurch be¬ 
sonders von den physiologischen Verhältnissen, daß sich bei der gewöhnlichen 
Versuchsanordnung die Produkte der Zelltätigkeit in dem Gemische anhäufen 
und dadurch nach dem bekannten Gesetz die Zelltätigkeit stören. Mittels einer 
sinnreichen Versuchsanordnung gelang es Verfasser, durch Anwendung der 
Dialyse die Produkte der Zelltätigkeit zu entfernen. Er stellte damit in den 
Preßsäften und Acetonniederschlägen aus Kuheuter eine deutliche Vermehrung 
der reduzierenden Substanz, wahrscheinlich des Milchzuckers fest, die auf eine 
noch unbekannte Muttersubstanz zurückzuführen ist und durch Erhitzen des 
Preßsaftes auf 65° vermindert wird. Der Vermehrung folgt meist eine Ver¬ 
minderung, dieser eine Vermehrung usw. Abgeschwächt lassen sich die gleichen 
Vorgänge auch in frisch entnommener Frauenmilch nachweisen. Während ferner 
der einfach digerierte Preßsaft aus Pancreas nur eine unbedeutende Verminde¬ 
rung seines Gehaltes an Traubenzucker zeigt, schwankt bei der Dialyse auch 
hier der Traubenzuckergehalt ganz erheblich nach oben und unten; möglicher¬ 
weise sind hier neben den Abbauprozessen auch Synthesen im Spiel. Jedenfalls 
lassen es die mit der Methode erzielten Resultate als wahrscheinlich erscheinen, 
daß auch in den Zellen die chemischen Vorgänge nach den Gesetzen des 
chemischen Gleichgewichtes verlaufen, und daß sich hieraus die Regulation ihrer 
Funktionen, die annähernd konstante Zusammensetzung der Körpersäfte und 
der Sekrete erklärt. M. Kaufmann. 

2792) Lindemann, Walter. Zur Kenntnis der Autolyse. Aus d. physiolog. 
Inst. Halle. (Inaug.-Dissert. Halle 1911, 17 S.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


887 


Es wurde die Autolyse von Lebern von Kaninchen, Katze und Hund durch 
Entnahme steriler Organe aus dem eben getöteten Tier ohne Zusatz eines Anti¬ 
septikums beobachtet. Dabei zeigte sich, daß Eiweißhydrolyse stets eintritt, 
Gasbildung und Säuerung nur, wenn die Organe sofort nach Entnahme auf 37° 
erwärmt wurden. CO* und H a treten in keinem konstanten, sondern in sehr 
wechselndem Verhältnisse auf. H a kann beim Kaninchen fehlen. Zwischen 
CO a bildung und der Bildung von flüchtigen Fettsäuren findet kein konstantes 
Verhältnis statt. Dies spricht gegen eine Fettsäuregärung von Kohlehydrat. Die 
Möglichkeit der Ableitung der Säuren aus den Spaltungsprodukten des Eiweißes 
wurde durch Nachweis der beträchtlichen Desamidierung gezeigt. Zwischen 
Kaninchen einerseits und Katze andererseits bestehen starke quantitative Diffe¬ 
renzen. Auch ist der Gang der Gasentwicklung ein ganz verschiedener. Be¬ 
züglich der Autolyse des Muskels und Herzens bestätigen die Versuche des 
Verfassers die Befunde Magnus-Levys vollständig. Fritz Loeb. 

2798) Oswald, A. Zur Darstellung von ^•Jodindol. Aus d. agrikult. ehern. 
Labor, des Polytechnikum Zürich. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, 
H. 1—3, S. 128-130.) 

Während es beim Skatol (0-Methylindol) mißlingt, läßt sich Indol leicht in 
ein Monojodsubstitutionsprodukt umwandeln. Dohm . 

2794) Eriksson, A. Über die Hemmung der Invertinwirkung. Aus d. med. 
chem. Institut zu Upsala. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 72, Heft 5—6, 
S. 313—338.) 

Invertin kann durch Kohle aus seiner Lösung ganz oder teilweise auf¬ 
genommen werden und zwar ist hierbei die Hemmung der Invertinwirkung 
um so größer, wenn die Kohle einige Zeit vor dem Zusatz des Substrates mit 
dem Enzym aufbewahrt wird. Die Hemmung wächst mit der Zeit, während 
welcher Kohle und Enzym auibewahrt wird. Bis zu 20° erreicht die Hemmung 
eine gewisse Grenze, bis 37° ein Maximum. Das Substrat ist befähigt einen 
Teil des von der Kohle aufgenommenen Enzyms zu aktivieren. Serum vermag 
ebenfalls die Invertinwirkung zu hemmen. In der Invertinlösung selbst finden 
sich Hemmungskörper, die als solche zum Teil in dem Enzym präformiert sind 
und durch Erhitzen bis auf 100° gar nicht oder nur wenig beeinflußt werden. 
Sie werden zum Teil durch Kohle nicht aufgenommen, diffundieren langsam 
durch Membran und verfestigen sich nicht, wie Kohle und Serum, an dem 
Enzym, um ihre Wirkung ausüben zu können. Dohm . 

2795) Euler, H. u. Kuliberg, S. Über das Verhalten freier und an Proto¬ 
plasma gebundener Hefeenzyme. Aus dem biochem. Labor, der Hochschule 
Stockholm. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 72, H. 1—2, S. 85—100.) 

Lebende Hefezellen vergären Glucose um so schneller, je verdünnter die 
Zuckerlösung ist. Da hierbei ein zunächst noch unbekanntes Zwischenprodukt 
entsteht, so kann die Menge der bei der Reaktion verbrauchten Glucose nicht 
streng proportional der Menge der auftretenden Kohlensäure sein. Es ist also 
nicht zu erwarten, daß die nach den bisher angewandten Methoden gemessene 
Zuckerspaltung durch Hefe sich als einfache Reaktion erster Ordnung darstellt, 
Gärung lebender Hefe wird durch anästhetisierende Mittel schnell und fast voll¬ 
ständig aufgehoben. Jedoch tritt anfangs stets eine, wenn auch geringe, Kohlen¬ 
säureentwicklung ein. NaH a P 04 beschleunigt die Gärung um etwa 25°/ 0 bei 
Hefe; nur um ein geringes bei Saccharomyces ellipsoYdeus ü, fast wie bei Hefe 
in Versuchen mit Saccharomyces thermantitonum. Beim Trocknen der Hefe 
mit Alkohol und Äther wurde die Gärwirkung noch mehr geschwächt als durch 
Vacuumtrocknung. Es ließ sich höchstens 1 / 10 — 1 /so der Zymase wirksam erhalten. 
Abkühlung auf 180° schwächt die Hefe stark, aber tötet sie nicht vollkommen. 

Während Toluol die Gärkraft der Zymase fast nicht beeinflußt, übt es auf 
vollkommen trockene sterile Hefe eine stark hemmende Wirkung aus. Frische 
Hefe spaltet Maltose je nach Art und Vorbehandlung. Chloroform hebt sowohl 
Maltosespaltung wie Gärung auf. 

Etwa die Hälfte der Invertase bleibt der Hefe beim Entwässern im Vacuum 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




888 


Betonte. 


erhalten. Zusatz von Chloroform, Toluol und Thymol sind auf die invertierende 
Wirkung ohne Einfluß. 

Über die Hefeenzyme im allgemeinen kommt Verfasser zu folgendem Schluß: 
die Hefeenzyme sind ursprünglich Bestandteile des Plasmas und werden entweder 
schon in der lebenden Zelle vom Plasma abgeschieden und dann am Plasma 
wieder regeneriert; sie sind relativ leicht extrahierbar und sind in relativ großer 
Menge in den Zellen vorhanden. Oder aber die Abtrennung erfolgt erst (teilweise) 
beim Entwässern der Hefe oder durch mechanische Mittel, überhaupt unter den 
Umständen, unter welchen das Plasma getötet wird. Gegen Antiseptica sind die 
Hefeenzyme in dem Maße empfindlich, als sie vom lebenden Plasma befreit sind. 

Dohm . 

2796) Hess, L. Glykosidspaltung durch Gehirn. (Wien. kün. Wschr. 1911, 
S. 1009.) 

An 30 menschlichen Gehirnen ausgeführte Versuche zeigten, daß das mensch¬ 
liche Gehirn ebenso wie das Gehirn von Kaninchen und Meerschweinchen die 
Fähigkeit besitzt, Arbutin aufzuspalten. Diese Fähigkeit kommt sowohl dem 
Rindengrau, als auch der Marksubstanz zu. Eis erscheint damit ein das ß-Gly- 
kosid-spaltender Körper im Gehirn nachgewiesen. Dieses Agens dürfte ein 
fermentartiger Stoff sein, da seine Wirksamkeit durch Kochen zerstört wird; 
durch saure Reaktion erfolgt Begünstigung, durch alkalische Verzögerung der 
Wirksamkeit. K. Gläßner . 

2797) Breinl. Beitrag zur Kenntnis der Serumeiweißkörper. Aus dem 
pharmak. Institut der deutschen Universität in Prag. (Arch. f. exp. Path. u. 
Pharmak. 1911, Bd. 65, H. 3-4, S. 309.) 

Anschließend an die Untersuchungen Cervellos (Arch. f. exp. Path. u. 
Pharmak. 1910, Bd. 62, S. 357) stellt der Verfasser fest, daß sich nach inner¬ 
licher Darreichung großer Antipyrindosen das Verhältnis der Serumeiweißkörper 
derart ändert, daß aas Serumglobulin zunimmt und das Serumalbumin abnimmt. 
Auch im Reagenzglasversuche bewirkt Antipyrin eine Zunahme des Globulin¬ 
gehaltes. Chinin ist ohne jede Wirkung. Schmid\ 

2798) Sarvonat, F. u. Roubier, Ch. Teneur des diverses Organes en acide 
oxalique aprös l'mtoxication par ce corps. (Oxalsäuregehalt der verschiedenen 
Organe nach Oxalsäurevergiftung.) Lab. du prof. Teissier, Lyon. (Soc. de Biol. 
1911, Bd. 70, S. 450—451.) 

Nach experimenteller Vergiftung mit oxalsaurem Natrium beim Hunde fand 
sich nur wenig davon im Blute wieder. Die Niere enthielt etwa doppelt soviel 
als Leber und Lungen. Besonders reich daran waren aber Gehirn und Nerven. 
Diese Bevorzugung des Nervensystems erklärt es, weshalb bei der Oxalsäure¬ 
vergiftung die nervösen Symptome prävalieren. L. Borchardt. 

2799) Grießer, Wilhelm. Versuche über Fettbildung in implantierten Or¬ 
ganen. Aus dem pathol.-anatom. Inst zu Freiburg i. B. (Zieglers Beiträge 1911, 
Bd. 51, H. 1, S. 116.) 

Bei Implantation von verfetteten Organen, die vor der Überpflanzung mit 
Alkoholäther möglichst vollständig entfettet und mit Formol fixiert worden 
waren, bei denen also weder eine Wanderung präformierten Fettes vom Centrum 
gegen die Peripherie, noch eine Bildung von lipoiden Körpern durch Autolyse 
stattgefunden haben konnte, wurde stet« in der Abkapselungszone eine der 
Stärke des infiltrierenden Leucocytenstromes parallel gehende Verfettung kon¬ 
statiert. Es ergibt sich daraus der Schluß, daß trotz der anscheinend über¬ 
zeugenden Versuche Dietrichs Resorptionsverfettung für die Fettablagerung 
in den Abkapselungsgebieten implantierter Organe noch nicht sichergestellt ist, 
daß vielmehr die morphologischen Untersuchungen für den Fetttransport von 
der Umgebung her sprechen. G . Bayer . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


889 


Innere Sekretion: 

Hypophyse. 

2800) Grünbaum, A. S. u. Grünbaum, H. C. Some points concemating the 
structure and function of the pitoitary gland in man. (Einige Punkte betreffs 
Bau und Funktion der menschlichen Hypophysis.) (Verhandlungen d. Physiol. 
Society 13. Mai 1911. The Journ. of Physiol. Vol. XLII.) 

Kurzer Bericht über den Befund an mehr als 60 Hypophysen. Kolloid¬ 
substanz findet sich in den Blutgefäßen der Hypophysis mit Ausnahme der Pars 
nervosa. Man kann drei Arten von Zellen unterscheiden: große granulierte, 
große glatte und kleine glatte. Bei Kindern sind diese Unterschiede wenig aus¬ 
gesprochen und der Gehalt an Kolloidsubstanz gering. Größe, Gewicht und 
Kolloidgehalt schwankt im übrigen bedeutend. Reach. 

2801) Wiggers, C. J. The physiology of the pitoitary gland and the action 

of its extracts. (Die Physiologie der Hypophyse und die Wirkung ihrer 
Extrakte.) (A. J. of Med. Soc. 1911, Bd. 141, S. 502.) L. Baumann. 

2802) Livon, Chr. u. Peyron. Lösions da Systeme endocrine, consöcutives 

& une hypophysectomie subtotale, ayant entrainö la mort an bout de huit 
mois. (Veränderungen der Drüsen mit innerer Sekretion nach unvollständiger 
Hypophysektomie mit tödlichem Ausgang nach 8 Monaten.) Lab. de physiol. et 
d’anat. pathologique de Marseille. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 71, S. 49—50.) 

Die untersuchten Organe zeigten Zeichen von Insuffizienz, am meisten die 
Schilddrüse. L. Borchardt. 

2808) Hoskins, R. G. The interrelation of the organs of internal secretion. 
II. The pitoitary. (Die gegenseitigen Beziehungen der Organe der innem Sekretion. 
II. Die Hypophyse.) (A. J. of Med. Scienc. 1911, Bd. 141, S. 535.) 

Literatur. Besprechungen. L. Baumann. 

2804) Livon o. Peyron. Sur les pigmentophores da lobe nerveux de 

Thypophyse. (Über die Pigmentzellen im Hinterlappen der Hypophyse.) (Soc. 
de Biol. 1911, Bd. 70, S. 730-732.) 

Die physiologische Wirksamkeit der Hinterlappenextrakte der Hypophyse 
ließ es nicht unwahrscheinlich erscheinen, daß die Produkte des drüsigen Vorder¬ 
lappens z. T. in den Hinterlappen diffundieren. Die Verhältnisse der eosino¬ 
philen und basophilen Hypophysenzellen geben gewisse Anhaltspunkte für diese 
Annahme. Diese Pigmentzellen sind zwischen Vorder- und Hinterlappem am 
reichlichsten vertreten und zeigen nach der Peripherie zu keinerlei Zeichen von 
Regeneration. Verfasser nehmen an, daß sie aus dem Vorderlappen ein¬ 
gewandert sind. L. Borchardt. 

2805) Goetsch, E., Coahing, H. and Jacobson, 0. Carbohydrate tolerance 
and the posterior lobe of the Hypophysis cerebri. An experimental and 
clinical study. (Kohlehydrat-Toleranz und der Hinterlappen der Hypophyse. 
Eine experimentelle und klinische Studie.) (Bull, of the Johns Hopkins Hospital, 
Vol. XXII, Nr. 243, S. 466, Baltimore, June 1911.) 

Das Sekretionsprodukt des Hinterlappens wird in den dritten Ventrikel 
sezerniert und gelangt in der Cerebrospinalflüssigkeit zur Lösung. Bei per¬ 
manenter Insuffizienz der Sekretion des Hinterlappens wächst die Toleranz gegen 
Zucker. Sie kann aber durch Injektion von Extrakten wieder herabgesetzt werden. 
Bei Insuffizienz besteht auch Tendenz zum Fettansatz, sodaß dieser Zustand bei 
hypophysektomierten Tieren nicht allein auf Ausfall des Vorderlappens beruhen 
muß. Jede intrakranielle Läsion, die Stase in der Cebrospinalflüssigkeit ver¬ 
ursachen kann, führt zu Symptomen von Insuffizienz des Hinterlappens, z. B.: 
innerer Hydrocephalus und Tumoren zwischen den Hirnstielen. Eine dritte Form 
von Ausfall des Hinterlappens kommt als späte Erscheinung einer präexistierenden 
hypophysären Hypoplasie vor. Von den 10 Fällen von Akromegalie bekamen 
nur 2 Fettansatz, hatten subnormale Temperaturen, und zeigen oft eine hohe 
Assimilationsgrenze für Kohlehydrate. 5. Vincent. 


Digitizeü by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



890 


Beterato. 


2806) Thaon, Paul. Action des extr&its d'hypophyse sur le rein; remar¬ 
ques sur l’opothdrapie hypophjrsaire. (Wirkung der Hypophysenextrakte auf 
die Niere. Bemerkungen über hypophysäre Organtherapie.) Lab. des Proff. 
Landouzy et Roger. (Soc. de biol. 1910, Bd. 69, S. 288—290.) 

Bei Behandlung eines Hammels mit Hammelhypophyse trat im Laufe der 
Behandlung und im Anschluß an einige Injektionen Hämaturie auf, die trotz 
fortgesetzter Injektionen später wieder verschwand. Das Tier wurde hinfällig, 
machte einen kranken Eindruck und magerte ab. Schließlich trat eine Lähmung 
der unteren Extremitäten auf. Das Tier starb 4 Wochen nach der ersten Injektion, 
nachdem es im ganzen 9 mal, zuletzt alle 2 Tage, die Injektion einer halben 
Hypophyse erhalten hatte. Die Nieren waren stark hyperämisch und zeigten 
die Anfänge einer Glomerulonephritis. L . Borckardt. 

2807) Klotz. Experimentelle Studien über die blutdrucksteigemde Wirkung 
des Pituitrins (Hypophysenextrakt.) Aus der Universitätsfrauenklinik zu Tübingen. 
(Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 66, H. 5—6, S. 348.) 

Die Versuche sind mit den Pituitrinpräparaten der Firmen Burroughs Well¬ 
come & Co. und Parke, Davis & Co. angestellt 

Beim normalen Kaninchen bewirkt die intravenöse Injektion großer Mengen 
(0,1 g Hypophysensubstanz) sofort einen kurzen Anstieg des Blutdruckes, dem 
schnell ein ebenso kurz dauernder Abfall folgt; an diesen schließt sich eine 
Periode von 6—6 Minuten, die eine mäßige Blutdruckerhöhung — um ca. 30 °/ 0 — 
zeigt. Bei Verwendung kleinerer Dosen fallen die initialen Schwankungen aus. 
Die intravenöse Injektion bewirkt ein sofortiges Ansteigen des Blutdruckes für 
einige Minuten auf mäßige Höhe (auch bei Injektion von 0,4 g Hypophysen¬ 
substanz nur um ca. 10°/ 0 ), darauf folgt eine geringe aber 4—6 Mal länger als 
die Blutdrucksteigerung anhaltende Blutdrucksenkung. 

Während also beim normalen Tier die blutdrucksteigemde Wirkung des 
Pituitrins wenig zur Geltung kommt, tritt dieselbe bei pathologischen Blutdruck¬ 
senkungen viel deutlicher nach Höhe und Dauer zu Tage: Dies gilt sowohl von 
der Blutdrucksenkung nach Aderlaß, als auch von der durch Eventration der 
Därme oder durch Cholininjektion erzeugten. 

Dieselbe starke Wirkung von Pituitrin zeigten Kaninchen mit eitriger 
Peritonitis. Die bei diesen Tieren bestehende toxische Blutdrucksenkung wurde 
* durch eine einmalige Injektion auf s / 4 —1*/4 Stunde beseitigt. Schmid. 

2808) Rowell, Q. Discussion on the prevention and treatment of ahock. 

(Brit. Med. Joum., 1910, 17. Sept.) 

Der Extrakt aus dem infundibularen Teil der Hypophyse hat eine bedeutende 
und anhaltende Wirkung auf den Blutdruck und ist daher von großem Wert 
für die Vorbeugung und Behandlung des Shocks. Der Autor hat eine 15monat- 
liche Erfahrung mit der Substanz und findet, daß sie ihre Wirksamkeit behält. 
Die Wirkung auf den Patienten währt 12—14 Stunden nach der Anwendung. 

S. Vincent. 

2809) Klotz, R. Über die therapeutische Anwendung von Pituitrin (Hypo¬ 
physenextrakt) mit besonderer Berücksichtigung seiner blutdrucksteigernden 
Komponente. Aus der Frauenklinik zu Tübingen. (Münch, med. Wschr. Mai 
1911, Nr. 21.) 

Während das Pituitrin, das wässerige Extrakt aus dem infundibulären Anteil 
der Hypophyse vom Rind, in England vielfach verwertet wird, ist es in Deutsch¬ 
land noch recht unbekannt. Es erzeugt eine Blutdruckerhöhung, die zwar ge¬ 
ringer (bis 30 mm Hg), aber nachhaltiger als die des Adrenalins ist. Sie ist, wie 
Verfasser in Tierversuchen feststellte, ausgesprochen nur bei pathologisch ge¬ 
senktem Blutdrucke, ganz gering dagegen bei normalem. Es gelang Ver¬ 
fasser, bei atonisch ausgebluteten Frauen, Blutdrucksteigerung von 16—20 mm 
nach Pituitrininjektion (intramuskulär^ nachzuweisen. Das Mittel ist aber auch 
ein Uterustonicum. Im ganzen wuraen 15 Frauen mit atonischer Uterusblutung 
damit behandelt; man wird in der Praxis wohl meist zunächst das billigere Ergotin 
versuchen; wo es aber erfolglos bleibt, kann man mit Pituitrin, wie zwei Fälle 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


891 


des Verfassers zeigen, noch Erfolg haben und gute Kontraktionen des Uterus 
erreichen. Die Steigerung des Blutdrucks beginnt schon etwa 3 Minuten nach 
der Injektion; wie lange sie anhält, ist schwer zu sagen, da sich im Gefäßsystem 
allmählich von selbst wieder ein Gleichgewichtszustand herstellt. Die für eine er¬ 
wachsene Person angemessene Dosis ist etwa 0,2 frische Drüsensubstanz, ent¬ 
halten in einer Ampulle ä 1 ccm Burroughs Wellcome & Co. oder, weniger 
praktisch verpackt, aber ebenso wirksam in 4 Ampullen ä 1 / a ccm von Parke, 
Davis & Co. Eine Maximaldosis ist bisher nicht bekannt; das Tier verträgt 
die 60 fache Dosis. Die Injektion geschieht intramuskulär. Verfasser hat das 
Mittel nie vor dem Erscheinen der Nachgeburt gegeben. Kontraindiziert ist es 
überall da, wo eine Blutdrucksteigerung nicht erwünscht ist (Nephritis, Arterio¬ 
sklerose usw.). Jedenfalls haben wir in dem Pituitrin, das glücklich die Eigen¬ 
schaften eines Uterus-, Gefäß- und Herztonikums vereinigt, ein wertvolles Mittel 
für die Behandlung der atonischen Uterusblutungen einerseits, der akuten An¬ 
ämien andererseits. Versuche des Verfassers sprechen auch dafür, daß es sich 
eignet für die Behandlung des postoperativen Shocks und toxischer Blutdruck¬ 
senkungen, so bei der Peritonitis, wo günstig auch seine Anregung der Darm¬ 
peristaltik und die Vermehrung der Hamsekretion in Betracht kommt, Bei 
Pneumonie, Diphtherie und anderen Infektionskrankheiten mit toxischer Blut¬ 
drucksenkung käme vielleicht eine dauernde Darreichung der Merckschen 
Hypophysentabletten per os in Betracht. M. Kaufmann . 

2810) Neu, H. Zur Pharmakologie und klinischen Dignität der Uterus« 
tonica. Unter besonderer Berücksichtigung des Hypophysenextraktes (Pituitrin). 

Aus der Frauenklinik zu Heidelberg. (Münch, med. Wschr. März 1911, Nr. 11.) 

Verfasser untersuchte zunächst den Einfluß des Pituitrins auf die Gefä߬ 
muskulatur der überlebenden, unter konstantem Druck mit Ringerlösung durch¬ 
strömten Froschhinterextremitäten: es tritt nach Injektion von 1 ccm Pituitrin 
(Parke, Davis & Co.) sehr rasch eine periphere Vasokonstriktion im überlebend 
gehaltenen Gefäßgebiet der Froschhinterextremitäten ein, die rasch abklingt. 
Die Auswertung der Pituitrinwirkung auf Suprarenin-Höchst ergab, daß jene 
etwa der Wirkung von 1 ccm einer frischbereiteten Suprareninlösung von 
1:3—4 Millionen entspricht, daß also die Wirkung des Pituitrins am Froschpräparat 
der einer sehr verdünnten Suprareninlösung gleichzusetzen ist: Das Pituitrin 
wird demgemäß nur dann einen praktisch-therapeutischen Wert haben, wenn 
es arteigne Wirkungen hat, die mit Suprarenin nicht zu erzielen sind. Alle 
Autoren stimmen nur darin überein, daß es derartige Eigenschaften nicht besitzt ; 
es besitzt vor dem Suprarenin gar keine Vorzüge; vielmehr ist das letztere ein 
chemisch reines, daher in seiner Wirkungsweise konstantes und noch dazu 
billiges Präparat, das als bestes uterines Tonikum betrachtet werden darf. 

M, Kaufmann . 

2811) Bab, Hans. Pituitrin als gynäkologisches Styptikum. Aus der II. 
Universitäts-Frauenklinik zu Wien. (Münch, med. Wschr. Juli 1911, Nr. 29.) 

Verfasser sah von Pituitrin nicht nur bei Endometritis, Metritis und bei 
Menorrhagien, die vielleicht auf gesteigerter Ovarialtätigkeit beruhen, sondern 
auch bei Blutungen infolge entzündlicher Adnexerkrankungen, Myome und 
Ovarialcysten überraschende Erfolge. Die Dosis betrug 2—3 ccm subcutan und 
wurde einmal oder mehrere Tage hintereinander gegeben. Die Blutung stand 
nach Pituitrin in 69,99 °/ 0 der Fälle in 1—2 Tagen, so daß an einen Zufall oder 
aus Folge der Bettruhe nicht gedacht werden kann. Bemerkenswert ist der 
Erfolg in einigen Fällen von Myomblutungen; es ist nicht ausgeschlossen, daß 
die Pituitrintherapie mit der Röntgenbehandlung der Myome wird in Konkurrenz 
treten können. Ob der Effekt bei oraler Darreichung der gleiche ist, läßt sich 
noch nicht sagen. Als einzige Nebenwirkung kamen gelegentlich wehenartige 
Uteruskrämpfe zur Beobachtung. Ob lediglich die Gefäß- und Muskelkontraktion 
das wirksame Agens darstellt, ob nicht vielleicht auch die Ovarialtätigkeit durch 
den Extrakt der antagonistischen Hypophyse herabgesetzt wird, ist noch nicht 
zu entscheiden. Af. Kaufmann . 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



892 


Referate. 


2812) Bab, Hans. Die Behandlung der Osteomalacie mit Hypophysen¬ 
extrakt. Aus der II. Universitäts-Frauenklinik zu Wien. (Münch, med. Wschr. 
Aug. 1911, Nr. 84.) 

Zwischen der Osteomalacie und der Acromegalie besteht ein Gegensatz: 
bei letzterer Atrophie der Ovarien mit Amenorrhoe, hie und da Wiedereintritt 
der Menses durch Hypophysenexstirpation, häufige Konzeptionsunfahigkeit; bei 
ersterer dagegen wahrscheinlich Hyperfunktion der Ovarien, Heilbarkeit durch 
Exstirpation der Ovarien, große Fruchtbarkeit Bei Acromegalie besteht Neigung 
zu Glycosurie, bei Osteomalacie versagt sogar die experimentelle Adrenalin- 
glycosurie; erstere verbindet sich zwar mit Myxödem-, letztere mit Basedow¬ 
symptomen; erstere wird unter Umständen durch Thyreoidin, letztere durch 
Antithyreoidin günstig beeinflußt. Bei ersterer steht Zunahme der festen Knochen¬ 
substanz, bei letzterer Knochenerweichung im Vordergrund. Kastration führt zu 
Hypertrophie der Hypophyse, die durch Zufuhr von Keimdrüsenextrakt verhindert 
werden kann. Dieser zweifellos vorhandene Antagonismus führte Verfasser zu 
dem Versuche, Osteomalacische mit Hypophysenextrakt zu behandeln. In dem 
Falle, der den vorliegenden Aufsatz veranlaßte, wurde meist täglich durchschnitt¬ 
lich 2 ccm Pituitrinum infundibulare (Parke Davis) subcutan injiziert; nach 6 ccm 
Aufstehen, nach 10 ccm Besserung der Schmerzen, nach 36 ccm Gehen ohne 
Stock, nach 68 ccm Treppensteigen, nach 112 ccm Spaziergang; im ganzen ist 
der Znstand nach über 1 j i 1 Pituitrin befriedigend. In einem zweiten Fall er¬ 
zielten 18 ccm Pituitrin partielle Besserung; Heilung durch Exstirp. ut. grav. et 
adnex. Fall 3: Phosphor ohne Nutzen, durch 32 ccm Pituitrin Besserung. 
Fall 4: Phosphor besserte, ebenso 22 ccm Pituitrin. Fall 5: Kein sichtbarer 
sofortiger Effekt durch Partus, Kastration, Adrenalin und Phosphor; vorüber¬ 
gehendeleichte Besserung durch 18 ccm Pituitrin, wesentliche Besserung während 
einer Antithyreoidinkur. Fall 6: 1906 Kastration mit Besserung, 1910 3 ccm 
Pituitrin; Besserung der rezidivierenden Schmerzen. Fall 7: Pituitrin ante part. 17, 
post part. 7 ccm: geringe Besserung durch Partus (und Pituitrin?). Fall 8: 
Pituitrin 37 ccm wirkungslos, Adrenalin nicht ertragen, Phosphor bessert. Fall 9: 
Heilung durch Partus. Fall 10: Heilung durch Partus und Kastration. Jeden¬ 
falls ist das Pituitrin imstande, in einer Anzahl von Fällen die Knochenschmerzen 
bei Osteomalacie zu beseitigen und dadurch die Bewegungsfähigkeit der Kranken 
zu bessern; inwieweit es sich um Dauerwirkungen handelt, muß sich erst noch 
zeigen. Bei alten Personen (einmal Ohnmachtsanfall, Apoplexie) ist zur Vorsicht 
zu raten; von Nebenwirkungen sah man sonst nur hie und da wehenartige 
Uteruskrämpfe; sonst ist das Mittel harmlos. M. Kaufmann . 

2813) Hofbauer, J. Pituitrin und Digitalis in der geburtshilflichen Praxis. 

Aus der Universitäts-Frauenklinik in Königsberg. (Monatsschrift für Geburtshilfe 
und Gynäkologie 1911, Bd. 34, H. 3, S. 283.) 

Zusammenfassung der Beobachtungen an 66 Fällen. Die einheitliche Dosis 
war 1 ccm. Mitunter bei zu geringer Wirkung nach 10 Min. eine zweite, ein¬ 
mal auch eine dritte Injektion. Das Pituitrin ist ein sehr brauchbares Wehen¬ 
mittel zur Verstärkung der Wehen, wenn die Geburt bereits etwas vorgeschritten 
ist. Im Anfang der Geburt nur recht schwacher Effekt. Hof bau er spricht die 
Vermutung aus, die möglicherweise auch eine Einwirkung auf das kindliche 
Herz im Sinne einer Verlangsamung und Verstärkung der Kontraktionen in Be¬ 
tracht kommt. Doch äußert er sich darüber sehr vorsichtig. Kermauner. 

2814) Stern, R. Wehenverst&rkung und Wehenerregung durch Pituitrin. 
Aus der Frauenklinik in Breslau. (Zentralblatt für Gynäkologie 1911, Nr. 31, 
S. 1113.) 

Bei Wehenschwäche kann man mit Pituitrin deutlich Verstärkung der Wehen 
und dadurch Verkürzung der Geburt erzielen. Einigemale sah Stern */*—1 
Stunde nach Abgang der Placenta eine Erschlaffung des Uterus mit nicht unbe¬ 
trächtlicher Blutung und verabreicht deshalb jedesmal p. p. Secacomin. Die 
Frage der Wehenerregung wurde in drei Fällen studiert. Regelmäßig konnte 
eine gleich mit der ersten Injektion einsetzende, einige Stunden anhaltende 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


893 


Wehentätigkeit konstatiert werden, und durch Wiederholung der Injektionen 
(einmal bei gleichzeitiger Anwendung des Metreurynters) im Laufe von einigen 
Tagen die Geburt auch tatsächlich zu Ende geführt werden. Keine Schädigung 
von Mutter oder Kind. — Bei 2 Versuchen des künstlichen Abortus versagte 
das Pituitrin; doch genügten wieder mehrere Injektionen, um eine 3 Monate 
retinierte Placenta zur Ausstoßung zu bringen. Weitere erfolgreiche Versuche 
zur Abkürzung der Nachgeburtsperiode beim vaginalen Kaiserschnitt. Pituitrin 
ist entschieden weniger gefährlich als Adrenalin. — Praktisch ist zu beachten, 
daß die Injektionsspritze keinen Alkohol enthalten darf. Kermauner. 

2815) Boss, A. Über Extractum Hypophysis als Mittel zur Anregung der 
Wehent&tigkeit. (Kranenburg, Kreis Cleve.) (Zentralblatt für Gynäkologie 1911, 
Nr. 34, S. 1209.) 

Ross hat das „Vaporole“ Extr. Hypoph. 20°/ 0 der Firma Wellcome und 
Co. in 13 Fällen zur Verstärkung der Wehentätigkeit angewendet, und war 
mit den Erfolgen sehr zufrieden. Kermauner. 

2816) Neu, M. (Heidelberg). Über einen durch Pituitrin günstig beein¬ 
flußten Fall von Osteomalacie. (Zentralblatt für Gynäkologie 1911, Nr. 35, S. 1233.) 

Bei einer XII para, deren Osteomalacie in der letzten Schwangerschaft auf¬ 
getreten und nach der Geburt noch progredient geblieben war, Besserung durch 
tägliche Injektionen (zu 0,5) so weit, daß die Pat. nach 10 Tagen entlassen 
werden konnte. Zu Hause Fortsetzung der Injektionen. In einer bald darauf 
wieder eintretenden Schwangerschaft jedoch sehr früh bereits Verschlechterung 
der Beschwerden. Kermauner . 

2817) Bab, H. Bemerkung zu dem Aufsatz in Nr. 35 >des Zentralblattes 
(für Üyn.). Über einen durch Pituitrin günstig beeinflußten Fall von Osteo¬ 
malacie. (Zentralblatt für Gynäkologie 1911, Nr. 39, S. 1378.) 

Prioritätsanspruch gegenüber Neu, und Verweis auf zwei eigene Publika¬ 
tionen. Kermauner . 

2818) Bagger-Jörgensen, V. Pituitrin als wehentreibendes Mittel. Aus 
der Universitätsfrauenklinik zu Lund. (Zentralblatt für Gynäkologie 1911, 
Nr. 37, S. 1305.) 

Kurzer Bericht über 5 Geburtsfälle, mit guter Wirkung in weiter fortge¬ 
schrittenen Stadien. Dosis 1—1,4 ccm. Einmal Nachblutung. — Gaben von 
0,6 hatten in zwei Fällen nur ganz vorübergehende Wirkung. Kermauner . 

2819) Kroemer, P. (Greifswald). Pituitrin als Vorbereitung zum Kaiser¬ 
schnitt und als Mittel gegen Wehenschw&che. (Zentralblatt für Gynäkologie 
1911, Nr. 39, S. 1361.) 

Verf. empfiehlt das Mittel als ungefährlich für die Praxis. Zur Wehenan¬ 
regung scheint es nach einem Fall (Dosis 1,3 und 0,7 ccm) nicht zu genügen, 
wohl aber zur Verstärkung der Wehen (1 Fall). In der Nachgeburtsperiode 
einmal starke Blutung. Kermauner . 

2820) Ehlers, Heinrich W. E. Ein Beitrag zur Kenntnis der Infundibular- 
cysten des menschlichen Gehirnes. (Virchows Archiv 1910, Bd. 199, H. 3, S. 542.) 

Zwei vollkommen übereinstimmende Fälle von cystischen mit Epithel aus¬ 
gekleideten Geschwülsten der Hypophysengegend, die Ehlers nur mit Rücksicht 
auf die in ihnen stellenweise Vorgefundene Verhornung als Epidermoide (entstanden 
aus bei Schluß des Medullarrohres versprengten Epithelkeimen [Boström]), und 
nicht als Hypophysenganggeschwülste ansieht, da nach Erdheim die aus dem 
Mundektoderm stammenden Plattenepithelgeschwülste keine Keratohyalinbildung 
zeigen sollen. Bayer . 

2821) Moskalew, M. Zur Kasuistik der Hypophysentumoren ohne Acro- 
megalie. Aus dem path.-anat. Inst. Moabit-Berlin. (Virchows Archiv 1910, Bd. 201, 
H. 2, S. 289.) 

Moskalew fügt den von Kollarits (Deutsche Ztschr. f. Nervenheilk. 1905, 
Bd. 28) aufgezählten 62 Fällen von Tumoren der Hypophyse und ihrer Um- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



894 


Referate. 


gebung ohne Acromegalie einige weitere seither publizierte und zwei selbst be¬ 
obachtete hinzu, von welchen einer als »Epithelioma colloides mit kolloidartiger 
Degeneration der Gefäße «, der andere als »Epithelioma telangiectodes mit Extra¬ 
vasaten und Nekrosen« bezeichnet wird; bei dem letzteren war die Verminderung 
der spezifischen Hypophysenzellen sehr ausgesprochen. Nach der Meinung des 
Verfassers muß die von Ben da vertretene Ansicht, daß der Typus der Tumoren 
der Hypophyse ohne Acromegalie von demjenigen der acromegalischen ab¬ 
weichen dürfte, aufrecht erhalten werden. Bayer . 

2822) Marlow, F. V. A case of disease of the hypophysis. (New York 
medical Journal 1910 ( 1 ), Bd. 91, S. 794.) 

Bericht über einen Fall von Dystrophia adiposa genitalis, bei welchem durch 
Darreichung von Thyreoidea das Sehvermögen von # / 2 4 auf 6 / # gebessert wurde, 
und zwar für Monate, während die anderen Symptome (Polyurie, Adipositas, 
Amenorrhoe) nicht gebessert wurden. Otto Marburg . 

2828) Strada, Ferdinando. Beiträge zur Kenntnis der Geschwülste der 
Hypophyse und der Hypophysengegend. Aus dem pathol. Inst. Straßburg. 
(Virchows Archiv 1911, Bd. 203, H. 1 , S. 1 .) 

Eingehende Beschreibung des pathologisch-anatomischen Befundes von vier 
Hypophysengeschwülsten; 1 . Fall: Eine im Infundibulum entstandene Platten¬ 
epithelgeschwulst des Hypophysenganges mit zweifelloser Verhornung, die vom 
Verfasser entgegen der Erdheim sehen Auffassung als nicht gegen die Entstehung 
des Tumors aus dem Mundhöhlen-Ektoderm sprechend angesehen werden darf, 
da auch bei diesem Keratohyalin und Verhornung vorkomme. 2 . Fall: Benigne, 
im Infundibulum entwickelte plurilokulär-zystisch papilläre Plattenepithelgeschwulst 
des Hypophysenganges. 3. Fall: Hypophysenstruma mit maligner Entartung. 
4. Fall: Vermutlich durch sekundäre Umwandlung eines Adenoms entstandene 
Cyste der Hypophyse. — Im Anschluß an die pathologisch-anatomische Unter- 
suchnng dieser Fälle werden die in der Literatur Vorgefundenen anatomisch be¬ 
schrieben Hypophysentumoren mit Adipositas zusammengestellt und die Frage 
nach den Beziehungen dieser Tumoren zur Adipositas, zu Wachstumsstörungen, 
zu Genitalveränderungen und zu den sekundären Geschlechtscharakteren an der 
Hand der klinischen und experimentellen Literatur einer eingehenden Erörterung 
unterzogen. Betreffs der Adipositas ist Strada der Ansicht, daß sie, wenigstens 
in vielen Fällen, direkt mit einer Störung der Hypophysenfunktion (Hypo- oder 
Dyspituitarismus) Zusammenhänge und nicht auf sekundäre Veränderungen anderer 
Blutdrüsen zu beziehen ist. Bayer . 

2824) Kümmell, R. Zur Kenntnis der Geschwülste der Hypophysengegend. 

Aus der Augenklinik zu Erlangen. (Münch, med. Woch. Juni 1911 Nr. 24.) 

Verfasser berichtet über 4 Fälle: Im ersten handelte es sich lediglich um 
ein Aneurysma ohne Beteiligung der Hypophyse selbst, die Libido sexualis war bei 
dem 37jährigen Manne herabgesetzt. Im zweiten bestanden die typischen Sehstörungen 
und Infantilismus; da der 23 jährige Mann gar nicht in die Pubertät eingetreten war, 
ist es warscheinlich, daß die Hypophysenstörung schon lange latent bestanden 
und die Genitalstörung ausgelöst resp. die Entwicklung verhindert hat; das 
Umgekehrte ist viel weniger wahrscheinlich. Adipositas fehlte in diesem Falle; 
sie bestand dagegen im dritten, bei einem 14jährigen Mädchen, neben Zeichen 
einer zu frühen geschlechtlichen Entwicklung, Glykosurie, Optikusatrophie, ge¬ 
ringen Gesichtsfeldstörungen, psychischen Veränderungen. In einem 4. ganz, 
kurz geschilderten Fall fand sich Sehnervenatrophie und die typische Gesichts¬ 
feldeinschränkung. Eine Autopsie wurde nur im 1 . Falle gemacht. Adipositas 
und Störungen der Genitalsphäre sind zweifellos als Symptome einer Hypo¬ 
physenaffektion zu verwerten, ob allerdings auch zu frühe geschlechtliche Ent¬ 
wicklung, ist nicht so sicher. Glykosurie kommt relativ häufig bei Affektionen der 
Chiasmagegend vor. Im 3. Falle bestand ein etwas an Myxoedem erinnernder 

g edunsener Zustand der Haut; wenn auch sonst nichts für die Schilddrüse als 
Ursache des Symptomenkomplexes spricht, so ist doch auffallend, daß, während 
Jodkali und dann Hypophysenpräparat ohne Nutzen gegeben wurden, Schild- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate. 


895 


drüsensubstanz zunächst eine Besserung herbeiführte; man kann hier an ge¬ 
wisse Wechselbeziehungen zwischen Schilddrüse und Hypophyse denken. 

M . Kaufmann . 

2825) Claude, Henri u. Baudouin, A. lätude histologique des glandes k 
söcrötion interne das un cas d’acromögalie. (Die Drüsen mit innerer Sekretion 
in einem Fall von Akromegalie.) ^Soc. de Biol. 1911, Bd. 71, S. 76—78.) 

Die Mehrzahl der Drüsen mit innerer Sekretion war in diesem Falle hyper¬ 
plastisch, nur das Ovarium war atrophisch. Es fand sich eine Hyperplasie des 
gesamten lymphatischen Apparats. L. Borchardt. 

2826) Lunn, J. R. A case of acromegaly. (Ein Fall von Acromegalie.) 
(Proc. Roy. Soc. Med. III, Clin. Sect. 1910, S. 63.) 

Beim Patient Zunge vergrößert; reichliche Speichelsekretion. Das Gesicht 
ist lang, der Unterkiefer tritt vor und die Unterlippe ist vergrößert. Die Zähne 
sind voneinander durch Zwischenräume getrennt. Die Nasenknorpel sind ver¬ 
dickt, aber nicht die Ohrknorpel. Die Haut ist derb; die Talgdrüsen sehr 
deutlich zu sehen. Das Haar erscheint dick und derb. Die Schädelknochen 
sind nicht vergrößert; die Hände sind kurz, breit und quadratisch, aber ohne 
Schwellungen und Hautveränderungen. Die Nägel sind sehr kurz. Die Füße 
sind kurz und breit, die großen Zehen vergrößert. 5. Vincent . 

2827) Rosenberger, Franz (München). Zur Ätiologie der Amenorrhoe. 
(Ztbl. f. innere Med. 1911, Nr. 8.) 

Die Amenorrhoe ist ein außerordentlich ernst zu nehmender Zustand, da 
man nie weiß, ob sie nicht das erste Symptom einer Akromegalie ist, zu der 
sie sich verhält, wie die gewöhnliche Struma zum Morbus Basedowii. 

Fritz Loeb. 

2828) Cantani, A. Klinische und pathologisch-anatomische Untersuchungen 
über Akromegalie. (Sull’acromegalia. Ricerche cliniche e anatomo pat.) 
Aus dem Istituto di clinica medica della R. Universitä di Napoli. (La clinica 
Medica Italiana, anno XLIX, Nr. 6, Milano 1910.) 

Autor berichtet über einen Fall typischer Akromegalie bei einer 66jährigen 
Frau, bei welcher bei der Autopsie ein kastaniengroßer Tumor der Hypophyse 
gefunden wurde, welcher sich nach der histologischen Untersuchung als eine 
nyperplastische Hypophysen-Struma herausstellte. Autor bespricht die verschie¬ 
denen Theorien über die Pathogenese der Akromegalie, indem er sich aber der 
hypophysären Theorie anschließt; er unterzieht die physiologischen und physio- 
pathol. Untersuchungen, die in den letzten Jahren über die Wirkung des Hypo¬ 
physenextraktes und über die Folgen der Hypophysenexstirpation in Tieren ge¬ 
macht worden sind, einer Prüfung. Die Unterschiede in den Befunden der 
Autoren nach der Hypophysenexstirpation können wir, wenn wir von dem Zurück¬ 
bleiben eines Hypophysenrestes absehen, dadurch erklären, daß die einzelnen 
Versuchstiere verschieden waren und die Exstirpation auf verschiedenem Wege 
vorgenommen worden war und daß endlich zuweilen pharyngeales Hypophysen¬ 
gewebe vorhanden war oder dieses in verschiedenem Ausmaße zerstört wurde. 

Vassale. 

2829) Sabbatini, Q. Tumore ipoflsario senza acromegalia e contributo alla 
flsio-patologia delT ipofisi. (Hypophysentumor ohne Acromegalie und Beitrag 
zur Physiopathologie der Hypophyse.) Aus dem Ist. Sanit. Rossi in Turro Milanese 
(Mailand). (Morgagni Juni-Juli 1911, Nr. 6—7.) 

Bei der 37jähr. Frau handelte es sich um ein Epitheliom der Hypophyse 
mit völliger Zerstörung der Drüsensubstanz, ohne Acromegalie und heteronyme 
Hemianopsie; dagegen bestand rechtsseitige homonyme Hemianopsie. Radiologisch 
war die geringe Erweiterung des Türkensattels nicht nachweisbar. Von den ftlr 
Hypophysenveränderungen als typisch geltendenSymptomen bestanden Amenorrhoe, 
Fettsucht, Schlafsucht und psychische Störungen, es fehlten Polyurie, Glycosurie, 
Schmerz und Erbrechen. Nach Ansicht des Verfassers ist eine Hypophysen¬ 
veränderung an und für sich nicht imstande, das klinische Bild der Acromegalie 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



896 


Referate. 


zu verursachen; er zweifelt auch, ob Adipositas, Somnolenz, psychische Störungen, 
Polyurie und Glycosurie direkt von einer Hypophysenläsion abhängige Symp¬ 
tome sind; vielleicht hängen sie teilweise von dem durch den Tumor auf nähere 
oder entferntere Gehirnteile ausgeübten Druck, teilweise von der Drucksteigerung 
im Schädel, teilweise auch von Intoxikationserscheinungen von den Tumorzellen 
aus ab. Die Fettsucht war in dem vorliegenden Falle leicht durch eine Reihe 
dafür günstiger Umstände zu erklären, ohne daß Verfasser deshalb die Möglich¬ 
keit spezieller Zentren des Fettstoffwechsels leugnen möchte. Einen zweiten 
ganz ähnlichen Fall (43jähr. Mann) beobachtete Verfasser während der Druck¬ 
legung der Arbeit. M . Kaufmann . 

3830) Bode. Zur Frage der Operabilität der Hypophysentumoren. (D. Ztschr. 
f. Chir. 1911, Bd. 109, S. 480.) 

Ein an der Klinik Garre 2mal operierter Fall gab Bode die Veranlassung, 
der Frage, ob die Ausdehnung des Tumors bei der Indikation zur Operation 
eine Rolle spielen solle, näher zu treten. Die 31jährige Patientin, die seit 
10 Jahren Beschwerden hatte, seit 4 Jahren Akromegalie zeigte und schließlich 
alle Zeichen eines Hypophysentumors bot, wurde von Garre am 22. Okt. 1909 
nach Schloffer operiert, dabei Teile eines papillären Adenomes entfernt; darauf 
Rückgang der Beschwerden, auch der Akromegalie, aber nach 6 Monaten be¬ 
reits Verschlimmerung des Befindens, daher Mai 1910 2. Operation, Entfernung 
der erreichbaren Tumormassen. Nach 14 Tagen Exitus an eitriger Parotitis. 
Sektion; keine Meningitis, wohl aber ein weit nach hinten reichender knotiger 
nicht verwachsener Tumor. Nach Bode spricht dieser Fall gegen die Ver¬ 
wertbarkeit des Röntgenbildes zur Beurteilung der Operabilität der Hypophysen¬ 
tumoren, wie sie Schloffer vorgeschlagen hat. Die Frage ob operieren oder 
nicht, entscheiden die Beschwerden, da auch bei inoperablen Tumoren die 
Besserung der großen subjektiven Beschwerden (Kopfschmerzen!) einen vor¬ 
übergehenden Erfolg bedeutet. Hinsichtlich der Operationsmethoden gibt Bode 
den basalen Methoden und unter diesen wieder der Schlofferschen Operation 
der Vorzug, die er allerdings 2 zeitig ausgeführt wissen will. Finsterer . 

2831) Milne, R. Gase of acromegalic gigantism. (Ein Fall von acromegali- 
schem Riesenwuchs.) (Proc. Roy. Soc. Med. III, Clin. Sect. 1910, S. 57.) 

Der Patient ist 19 Jahre alt und 2,10 m groß. Die Größe seiner Hände ist 
der Körpergröße nicht proportional. Sein Geisteszustand ist gut, die inneren 
Organe normal. Der Patient wurde mit Schilddrüsen- und Hypophysenextrakt 
behandelt. Ein Röntgenbild des Schädels zeigt, daß die Hypophyse vergrößert ist 

5. Vincent. 

2832) Sotti, G. u. Sarteschi, U. Intorno ad un caso di gigantismo acro- 
megalico ed infantilismo sessuale con agenesia del sistema ipofisario accessorio 
e con ipofisi cerebrale integra. (Über einen Fall von acromegalischem Riesen¬ 
wuchs und sexuellem Infantilismus mit völligem Mangel des accessorischen 
Hypophysissystems und intakter Hypophyse.) Aus dem pathol. Instit. und der 
Nervenklinik zu Pisa. (Arch. p. 1. scienze med. Juli 1911, Bd. 35, Nr. 35.) 

Klinisch ist der Fall bereits von Sarteschi (Riv. it. di neuropat., psich. etc. 
1911) publiziert. Die Autopsie ergab absolut intakte Hypophyse, aber völligen 
Mangel accessorischen Hypophysengewebes an Stellen, wo man es sonst regel¬ 
mäßig findet (Schleimhaut des Basisphenoids, des Septums der Choanen usw.). 
Wahrscheinlich handelte es sich um einen angeborenen Mangel des accessori¬ 
schen Systems und um einen mangelnden Ersatz der Funktion desselben durch 
die an sich normale Hypophyse. Der sexuelle Infantilismus steht wohl sicher 
mit der Alteration des Hypophysengewebes in Zusammenhang. M. Kaufmann. 

2833) Hinterstoisser. Demonstration eines Falles von partialem Riesen¬ 
wuchs. (Wiener klin. Wochenschrift 1910, S. 601.) 

7jähriges Kind, mit Riesenwuchs des Zeige- und Mittelfingers der rechten 
Hand. Gegenwärtig beträgt die Länge des rechten Zeigefingers 14, des rechten 
Mittelfingers 18 cm gegenüber den Werten von 6 1 / a und 7*/ ß cm für die linke 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


897 


Hand. Das Röntgenbild zeigt, daß ein weitmaschiger, gitterförmiger Aufbau der 
Knochensubstanz bei geringer Entwicklung der Rindensubstanz vorliegt, die 
Epiphysen sind offen, das Wachstum noch nicht beendigt. K. Gläßtter. 

2884) Qrahaud. Le syndröme hypophysaire adiposo-gönital. (Dystrophia 
sdiposo-genitalis auf hypophysärer Grundlage.) (These Paris 1910, 118 S., 22fig.) 

Geschrieben unter dem Einflüsse von Launois, der dieses Symptom mit 
Cleret beschrieb. Das Symptom Launois-Cleret ist gekennzeichnet durch die 
Verbindung von Polysarcie, pathologische oder funktionelle Entwicklungsstörungen 
des Genitalapparates und Läsionen in der Hypophyse. Das ist das Symptomen- 
bild von Fröhlich in Verbindung mit genitalen Störungen. Pagniez. 

2885) Livon, Ch. Adipositö hypophysaire experimentale. (Experimentelle 
lypophysäre Fettsucht.) Lab. de physiol. de Marseille. (Soc. de Biol. 1911, 
Bd. 71, S. 47—49.) 

Ein Hund, der am 28. November 1907 hypophysektomiert worden war, starb 
im 17. Juli 1908. Der Hund magerte nach der Operation rasch ab, nahm aber 
dann bei reichlicher Ernährung wieder zu, bis er schließlich sein Anfangsgewicht 
erreicht hatte, das er dann zäh festhielt. In den letzten Monaten veränderte 
sich sein Äußeres auffällig, er wurde dick und unbeholfen. Bei der Autopsie 
zeigte sich das Fettpolster sehr erheblich verdickt; das Fettpolster hatte eine 
Dicke von 3—4 cm. Auch die Gewebe, insbesondere die Muskulatur waren 
reichlich fettdurchwachsen. Dementsprechend war das Gewicht der einzelnen 
Organe relativ niedrig, z. B. das der Leber nur 179 statt 322 g. 

L. Borchardt. 

2886) Pari, G. A. Sulla patogenese della degeneratio adiposo-genitalis. 
(Über die Pathogenese der D. a.-g.) Aus dem Ist. di Pat. spec. med. dimostr. zu 
Padua. (Gazz. a. osped. April 1911, Nr. 46.) 

Die Behauptung, daß die Degeneratio adiposo-genitalis auf einer Hypo¬ 
funktion der Hypophyse beruhe una damit das Gegenstück der auf einer Hyper¬ 
funktion beruhenden Acromegalie bilde, läßt sich nicht strikt beweisen. Einige 
der Veränderungen sind wohl bei beiden Affektionen entgegengesetzt (so das 
Verhalten des Wuchses), andere aber gleichsinnig (so die Impotenz). Allerdings 
läßt sich daraus auch nicht das Gegenteil folgern; denn gleiche quantitative 
Veränderungen der Sekretion können verschieden wirken, wenn andere Faktoren 
im Organismus sich anders verhalten. Es ist auch nicht durchaus ausgeschlossen, 
daß an der Degeneratio adiposo-genitalis eine Hyperfunktion der Hypophyse 
schuld ist; denn es gibt Zwischenstufen zwischen der Affektion und der Acro¬ 
megalie. — Die Hypophysentumoren, die bei der D. a.-g. gefunden wurden, sind 
nicht, wie bei der Acromegalie, Tumoren des Drüsenläppchens, sondern des 
Pedunculus, und der Drüsenlappen wird von ihnen komprimiert, was eine Hypo¬ 
funktion veranlassen könnte; aber man hat auch Kompressionen der Hypophyse 
durch Tumoren anderer Provenienz beobachtet ohne D. a.-g. Umgekehrt 
sprechen für eine Hyperfunktion die Fälle, wo Entfernung eines Tumors der 
Hypophyse die D. a.-g. besserte. Denken könnte man auch daran, daß die 
Zellen des Pedunculus ein eigenes Sekret produzierten, und daß die D. a.-g. auf 
einer Hyperfunktion dieses Sekrets beruhten. Auch wäre denkbar, daß ein Tumor 
eines Hypophysenteils eine gemischte Störung bewirkte, Hyperfunktion des ge¬ 
schwellten, Hyperfunktion des komprimierten Teils. M. Kaufmann. 

Glandula pinealis. 

2837) Cutare, G. Über eine eigentümliche präpine&le Bildung bei Bos 
Taurus. (Di una particolare formazione prepineale nel Bos Taurus.) Aus dem 
Istituto Anatomico di Catania. (Arch. Ital. di Anat. e di Embr. Vol. VIII, fase. 1, 
1909/10.) 

In h istologischen Schnitten zum Studium des Corpus pineale konnte Autor 
in der Nähe dieses Körpers eine bisher von anderen Autoren nicht beschriebene 
Bildung beobachten. Es handelt sich um ein verschieden großes rundliches 


Digitized 


by Google 


Original ffom 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



898 


Referate. 


Körperchen, welches sich zwischen Corpus pineale und Lamina posterior des 
Pulvinar pineale vom diencephalischen Gewölbe abhebt und welches der Autor 
vorläufig Corpus praepineale nennen möchte. 

Gewöhnlich sehr klein im Verhältnis zum Corpus pineale, ist es mitunter 
auch mit freiem Auge sichtbar. Mit der schwachen Vergrößerung kann man 
in Sagittalschnitten deutlich eine Basis oder Haftstelle, ein mehr oder weniger 
enges Mittelstück und ein freies Ende als den größten rundlichen, nach oben 
gerichteten Teil dieses Körpers unterscheiden. Es ist mit einem scharf um¬ 
schriebenen Nervenbündel in Verbindung, welches man Funiculus praepinealis 
postcommissuralis nennen könnte. Dieser Körper ist in den einzelnen Fällen 
sehr variabel. Autor hat ihn bei Embryonen von 6, 8, 10, 13 cm Länge nicht 
nachweisen können. Es scheint, daß er in der fetalen Periode vor der Geburt 
und in der Zeit nach der Geburt am größten ist. Später wird er kleiner und 
fehlt bei ausgewachsenen Individuen scheinbar gänzlich. Dieser Körper läßt 
sich gleichzeitig mit der von Favaro beschriebenen Diaphysis nach weises. 
Autor kann mit den Angaben, die er bis jetzt besitzt, keine Homologie zwischen 
diesem Körper und dem Parietalorgan anderer Wirbeltiere mit Bestimmtheit an¬ 
nehmen. Weitere Untersuchungen werden das Vorkommen, die Struktur und 
die morphologische Bedeutung dieser Körper feststellen. Vassale . 

2838) Costantini, G. Über einige Struktureinzelheiten der Glandula pine- 
alis. (Intorno ad alcune particoiarita di struttura della ghiandola pineale.) 

Aus dem Istituto di Anatomia patologica delle R. Universitä di Bologna. (Patho- 
logica anno 2, Nr. 45, S. 439, Genova 1910.) 

Autor hat die histologische Beschaffenheit der Epiphyse des Ochsen, Pferdes 
und Menschen nach den gewöhnlichen cytologischen Methoden studiert. Das 
genaue Studium der Epiphysenelemente ergibt, daß alle die parenchymatösen 
Zellen stark granuliert sind; jedoch sind die einzelnen sehr verschieden, was sehr 
wahrscheinlich mit ihrer Tätigkeit im Zusammenhang steht Autor weist auf 
die zellulären Elemente mit granuliertem Inhalte hin, welche sich mit sauren 
oder basischen Anilinfarben färben. 

Die granulierte Beschaffenheit, welche für die sezemierenden Parenchyme 
und insbesondere für die Drüsen mit innerer Sekretion eigentümlich ist (auf was 
schon 1901 Dimitrova bei der Epiphyse aufmerksam gemacht hat), der Ge- 
faßreichtum, berechtigen die Hypothese, daß die Glandula pinealis tatsächlich 
ein Organ mit innerer Sekretion sei. Vassale . 

2839) Pellizzi, G. B. Über Epiphysen-Syndrome «M&crogenitosomia praecox«. 
(La sindrome epifisaria «macrogenitosomia precoce».) Aus d. Clinica psichi- 
atrica della R. Universitä di Pisa. (Rivista italiana di Neuropatologia, Psychi- 
atria ed Elettroterapia, Vol. 3, fase. 5, S. 193, 1910.) 

Autor berichtet über zwei persönliche Beobachtungen und über die von 
anderen beobachteten Fälle von Macrogenitosomia praecox. 

Nach den vom Autor gesammelten Angaben sind diese Syndrome folgender¬ 
maßen zu charakterisieren: Frühzeitige Entwicklung der Genitalien, welche, be¬ 
sonders was das Volumen des Penis betrifft, das Aussehen wie beim Erwachsenen 
besitzen, frühzeitige Entwicklung des Körpers und des Skelettgertistes, einem 
um 5—10—12 Jahre höheren Alter entsprechend; Körper- und Skelettgestaltung 
regelmäßig und sehr ausgesprochene Tendenz zur frühzeitigen und raschen 
Ossifikation; dem Alter entsprechende Intelligenz fast in allen Fällen; man be¬ 
obachtet öfters Symptome eines cerebralen Tumors und Verletzung der Corpora 
quadrigemina. Dieser Zustand entwickelt sich immer vor dem achten Jahre, 
öfters aber vor dem dritten, uud tritt häufiger bei männlichen Individuen zutage: 
der hereditäre Faktor hat keine besondere Bedeutung. Was die Pathogenese 
dieser Form von Krankheit betrifft, so ist Autor der Meinung, daß die klinischen 
und anatomischen Befunde ftlr eine Verletzung, oft für einen Tumor der Glandula 
pinealis sprechen. Vassale . 

2840) Pappenheim, Alwin M. Über Geschwülste des Corpus pineale. 

(Virchows Arch. 1910, Bd. 200, S. 122.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


899 


Bei einem 10 Jahre alten Knaben fanden sich nur allgemeine Himdruck- 
erscheinungen (Kopfschmerz, Erbrechen, Stauungspapille}. Es wurde ein Tumor 
mit indifferenter Lokalisation angenommen, es fand sich ein wallnußgroßer Tumor 
in der Zirbeldrüsengegend. Die Geschwulst zeigt neben Zirbelparenchym Zellen 
vom Charakter der des Plexus chorioideus, sowie einzelne glatte Muskelfasern, wie 
sie sich selten auch normalerweise in Zirbeln finden. Der Autor bezeichnet 
demnach die Geschwulst als Neuroglioma ependymale. Er bespricht die ein¬ 
schlägige Literatur und stellt sich dabei auf den Standpunkt, daß die Zirbel 
den Organen mit innerer Sekretion anzuschließen sei, obwohl die Annahme 
kombinierter Entwicklungsstörungen (Zirbeldrtisentumor und sexuelle Präkocität) 
nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Bei den Bemerkungen über die Adi¬ 
positas cerebralis vergißt Pappenheim ganz, daß es noch funktionelle Organ¬ 
schädigungen gibt, die anatomisch nicht zum Ausdrucke kommen müssen. 

Otto Marburg . 

Keimdrüsen. 


2841) Gräfenberg, E. u. This, I. Beiträge zur Biologie der männlichen 
Geschlechtszellen. Pharm. Inst. Univers. Berlin. (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, 
Bd. 10, S. 24.) 

Sowohl beim Kaninchen wie beim Meerschweinchen ruft die intravenöse 
Injektion von wässerigem Hodenextrakt akuten Tod unter Krämpfen hervor. 
Dabei ist der arteigene Hoden für die Tiere weit toxischer als der Hodenextrakt 
einer anderen Tierart. Für männliche geschlechtsreife Tiere ist die letale Dosis 
des Hodenextraktes erheblich geringer als für weibliche Tiere. Noch nicht 
geschlechtsreife Tiere reagieren empfindlicher als ausgewachsene Tiere; besonders 
wenig Organextrakt vertragen kastrierte männliche Tiere und trächtige Tiere. 
Die Tiere reagieren auf Injektion mit arteigenem Hodenextrakt gerade so, als 
ob ihnen ein artfremdes Organ injiziert würde. 

Der arteigene Hoden verhält sich nicht nur bei der Prüfung der primären 
Toxizität nach intravenöser Injektion als artfremd, sondern auch dann, wenn er 
zu Sensibilisierungsversuchen benutzt wird. Pincussohn. 

2842) Nogier« Th. et Regaud, CI. Action des rayons X sur le testicule du 
chien. Conditions de la Sterilisation compl&te et definitive. (Wirkung der 
X-strahlen auf den Hoden des Hundes. Bedingungen einer vollständigen und an¬ 
dauernden Sterilisierung.) Lab. d’anat. generale et d’histologie de la Fac. de med. 
de Lyon. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 50—52.) 

Die Wirkung der Röntgenstrahlen auf die Hoden des Hundes ist von der 
Wirkung auf andere Säugetiere nicht wesentlich verschieden. Wie bei der 
Katze sind auch hier gewisse eiförmige Zellen refraktär gegen die Bestrahlung. 
Vollkommene Keimfreiheit der Hunde ist in einer Sitzung nur zu erzielen, wenn 
die Bestrahlung so intensiv ist, daß ein Röntgenulcus entsteht. Durch wieder¬ 
holte Bestrahlung gelingt es regelmäßig. L. Borchardt . 

2843) Parhon, C. u. Urechia, C. L’influence de la castration sur les phöno- 
mönes de l'intoxication strychnique. (Einfluß der Kastration auf die Symptome 
der Strychninvergiftung.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 610—612.) 

Die Angabe Silvestris, daß die Strychninvergiftung nach der Kasträtion 
einen sehr milden Verlauf nimmt, konnte nicht in vollem Umfange bestätigt 
werden. Von vier Tieren (einem Kaninchen und drei Hunden), die kastriert 
wurden, tiberstand nur eins aie Strychninvergiftung, die durch subcutane Injektion 
hervorgerufen war. Bei den anderen drei, die durch intraperitonale Strychnin¬ 
injektion vergiftet waren, war der Verlauf der Vergiftung nicht wesentlich 
leichter als sonst L. Borchardt . 

2844) Sigl, Franz. Über Chorionepitheliom des Hodens ohne Teratom¬ 
bildung. Prosect. Krankenh. München r. d. J. (Inaug.-Dissert. München 1910. 18 S.) 

In dem der Arbeit zu Grunde liegenden Fall dürfte es sich um ein Teratom 
handeln, in dem das einseitig entwickelte Chorionepitheliomgewebe die übrigen 
Teratombestandteile vollständig überwuchert und zerstört hat. Fritz Loeb 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



900 


Referate. 


2846) El Guindy, Mohamed A. Les eunuques. Etüde anatomo-physio- 
logique et sociale. (Anatomisch-physiologische und soziale Studie über die 
Castrierten.) (These de Lyon (univ.) Nr. 43, 1910, 89 S.) Fritz Loeb. 

2846) Debove (Paris). Clinical lecture on testiculus Insuffizienz. (Kli¬ 
nischer Vortrag über Insuffizienz der Hoden.) (Specially reported for the Me¬ 
dical Press, June 7, 1911.) 

Ein allgemeiner Bericht über die innere Sekretion des Hodens und die 
Wirkung des Hodenmangels auf den Organismus. 5. Vincent . 

2847) Geddes, A. C. Abnormal Bone Growth in the absence of functioning 
Testicles. (Proc. Roy. Soc. 1910 Vol. 31 S. 100.) 

Die Arbeit bringt Details über eine neuerliche Untersuchung der Fragen Riesen¬ 
wuchs und Akromegalie. Wenn keine funktionierenden Testikeln vorhanden 
sind, ist der Prozeß der enchondralen Ossifikation verstärkt und verlängert. Die 
Abweichungen berühren nicht in gleicher Weise den Knorpel; die Verteilung 
des resultierenden Wachstums ist daher nicht gleichmäßig, obwohl es nach einem 
gleichbleibenden Schema erfolgt. Am meisten in Mitleidenschaft gezogen 
werden die Knochen der Beine, dann des Vorderarmes, der Schenkel und der 
Arme, ferner Schultergürtel und Becken und schließlich am wenigsten die 
Wirbelsäule, der Brustteil noch am meisten betroffen ist. Die Kapazität des 
Schädels ist subnormal und die Entwicklung des Antrum Highmori verzögert. 
Dabei ist das Gesicht schmal und der nasale Anteil kurz. Die Processus 
alveolares der Oberkiefer, die »mandibulare Symphyse« und die Processus coro- 
noides entwickeln sich nicht einander proportional. Diese Veränderungen er¬ 
innern an solche, wie man sie bei Riesen findet, die ja meist sexuell minder¬ 
wertig sind. Die Unzulänglichkeit der Hoden erübrigt Nahrung ftlr die übrigen 
Körperzellen, die sonst für die Spermatogenese verbraucht würde. Den Still¬ 
stand in der Entwicklung gewisser Teile führen die Autoren auf einen Wachs¬ 
tumsreiz zurück, der von einem inneren Sekret oder durch das Nervensystem 
geliefert wird. Er scheint sich seinem Ursprung nach von dem Wachstumsreiz, 
der von den Epiphysenknorpeln ausgeht, zu unterscheiden. 5. Vincent 

2848) Schaeffer. Vergleichend histologische Untersuchungen über die inter¬ 
stitielle Eierstockdrüse. Aus dem Laboratorium des Herrn Prof. Dr. L. Fränkel 
in Breslau. (Archiv für Gynäkologie 1911, Bd. 94, S. 491.) 

In einer Arbeit, die sich, wie diejenigen seines Chefs, durch ein kaum zu 
übersehendes Versuchsmaterial auszeichnen, bringt Schaeffer die Ergebnisse 
seiner vergleichenden Studien über die interstitielle Eierstockdrüse bei 60 ver¬ 
schiedenen Tieren und zwar Vertreter der Marsupialia, Arthrodactyla, Perisso- 
dactyla, Edentata, Rodentia, Insectivora, Carnivora, Prosimii und Simiae. 

Nach diesen Untersuchungen scheint das Vorhandensein von interstitiellem 
Drüsengewebe im allgemeinen nicht an bestimmte Tierklassen gebunden zu sein, 
sondern innerhalb derselben Klasse große Differenzen aufzuweisen. Ja auch bei 
ein und demselben Tiere ist das Vorkommen oder Fehlen von interstitiellem 
Drüsengewebe nicht konstant. 

Bei der Untersuchung 13 verschiedener Ovarien von Graviden und Puer- 
perae wurde interstitielles Drtisengewebe vermißt; dafür aber ließen sich die 
sogenannten Thekaluteinzellen (die gewucherten und spezifisch veränderten 
Elemente der Theka interna, von Seitz als Thekaluteinzellen bezeichnet) 
nachweisen. Eine Analogie zwischen Thekaluteinzellen mit dem interstitiellen 
Drüsengewebe weist Schaeffer, trotz der gleichen Genese der Zellen, aufs 
entschiedenste zurück. Was die Funktion der interstitiellen Drüse betrifft, so 
lasse sich heute darüber nichts Positives aussagen. Bucura . 

2849) Benso, J. Le cellule interstdziali ovariche nella intossicazione 
tuberculare. (Pathologica 1910, Bd. 2, S. 268.) 

In zwei Versuchsreihen injiziert Benso bei Katzen Tuberkelbacillen¬ 
emulsionen direkt in ein Ovarium, das andere Mal behandelt er Katzen längere 
Zeit hindurch subcutan mit Tuberkulin (0,6—2,0 ccm pro dosi und Kilo Tier). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


901 


Histologisch zeigt das Ovarium Veränderungen, die in einer Verminderung des 
Gehaltes an osmophilen Substanzen der penfollikulären interstitiellen Zellen be¬ 
stehen; daneben finden sich aber noch andere Zellen, welche feinste durch 
Osmium schwarz gefärbte Körnchen und Tröpfchen in sich schließen. Aus 
diesem histologischen Verhalten nimmt nun Verfasser an, daß bei bestehender 
vermehrter innerer Sekretion eine reichliche Wanderung der osmophilen Körper 
aus den interstitiellen Zellen in das umgebende Gewebe und in die Blutbahn 
statthat. Bei direkter Injektion von Tuberkelbacillen in das Ovarium kommt es 
außerdem noch zu Follikelatresie, zu Cystenbildung und schließlich zu Atrophie 
der Keimdrüse. Joannovics . 

2860) Chiriö. Le corps jaune. (L’obstetrique 1911 Mai, Juni. IV. Jahrgang, 
Nr. ö u. 6.) 

Eine ausführlich kritische Studie über den heutigen Stand der Corpus- 
luteumfrage führt den Autor zum Schlüsse, daß der gelbe Körper anatomisch 
wohl zweifelsohne eine Drüse mit innerer Sekretion darstelle. Diese Drüse gebe 
an die Blutbahn Stoffe ab; die Aktion dieser Stoffe aber sei noch unsicher. 
Wahrscheinlich stehe die innere Sekretion des Corpus luteum der Menstruation 
vor, doch bedürfe diese Annahme noch der Bestätigung. Was das Schwanger- 
schaftscorpusluteum anlangt, so sei unsere Kenntnis seiner physiologischen Be¬ 
deutung erst in den Anfängen, so sein Einfluß auf die Uterusmucosa, seine 
Beziehungen zur Mamma und sein Zusammenhang mit pathologischen Zuständen. 
Noch weitere Vertiefung in das Studium der normalen und pathologischen 
Physiologie des weiblichen Genitales sei zur Lösung dieser Fragen erforderlich. 

Bucura. 

2851) Oliver, James. The stimulatory action of the oospenn in the uterus. 
(Die reizende Wirkung des Oosperm im Uterus.) (New York Medical Journal 1910, 
Vol. XCII, Nr. 1, p. 20.) 

Das befruchtete Ei wird im Uterus durch Chemotaxis festgehalten. Dabei 
übt es nicht auf eine bestimmte Stelle, sondern auf das ganze Organ seinen 
Einfluß aus. Es bildet sich keine sekundäre das Ei führende Kammer in oder 
durch die Uteruswand, noch entsteht eine Decidua reflexa oder eine Decidua 
capsularis. Vom Anfang bis zu Ende ist die Uterushöhle die Kammer für das Ei. 

Die Beziehung der Früchte zur Mutter ist wie die eines Parasiten zum Wirte. 
Zuerst wächst das Oosperm schnell, so daß es nach 2- oder 3- tägigem Aufenthalt 
im Uterus auf das 10—11 fache gewachsen ist. Die im Ei durch die Befruchtung 
erzeugte Energie bewirkt in den endothelialen Zellen der Uteruskapillaren, daß 
diese Gefäße durchgängiger werden und dadurch das Ei ohne Schwierigkeiten 
jene Stoffe vom mütterlichen Blut erhält, die für seinen Stoffwechsel erforderlich 
sind. In der Schwangerschaft, sei sie intra- oder extrauterin, ist ohne Zweifel 
die initiale und wichtigste Reaktion der Mutter die eben besprochene Gefäßver¬ 
änderung. Die reizende Wirkung des Oosperm wird durch die Uterusgefäße 
nicht nur den verschiedenen Zellelementen dieses Organs übermittelt, sondern 
auch den Zellen von Organen, die zu ihm Beziehungen besitzen. Durch den 
vitalen Reiz des Keimes, mag er im Uterus oder anderswo liegen, werden neue 
Kräfte in den Brustdrüsen und der Haut der Areola geweckt. Ott . 

2862) Loeb, Leo. Beiträge zur Analyse des Gewebewachstums. Über den 
Einfluß von Kombinationsreizen auf das Wachstum des transplantierten Uterus 
des Meerschweinchens. Aus dem Laboratorium für exper. Pathologie der Uni¬ 
versität of Pennsylvania. (Archiv f. Entwicklungsmechanik der Organismen 1911, 
Bd. 31, H. 3, S. 456—478.) 

1 . Es wird unterschieden zwischen einfachen formativen Reizen (physika¬ 
lischer oder chemischer Natur) und Kombinationsreizen, die auf dem Zusammen¬ 
wirken chemischer und physikalischer Faktoren beruhen. 

2 . Ein chemischer formativer Reiz kann wesentlich präparativ oder sensi¬ 
bilisierend auf Gewebe wirken, während die eigentliche Auslösung des Wachs¬ 
tums durch mechanische Faktoren bewirkt wird. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



902 


Referate« 


3. Die Angriffsstelle des Kombinationsreizes ist eine spezifische, äuf das Binde¬ 
gewebe der uterinen Mucosa beschränkte; die übrigen Gewebe des transplan¬ 
tierten Uterus des Meerschweinchens zeigen unter den gewählten Versuchs¬ 
bedingungen keine wesentlichen Unterschiede. 

4. Es werden die verschiedenen technischen Versuchsbedingungen angegeben, 
die die Bildung der Placenta im transplantierten Uterus beeinflussen. Sekundäre 
Umstände verursachen, daß die im transplantierten Uterus entstehenden mütter¬ 
lichen Placenten kleiner sind, ab die im in situ gelassenen Uterus unter sonst 
gleichen Bedingungen sich bildenden. 

5. Vorheriger Kontakt mit dem Ei oder mit Spermatozoen ist bedeutungslos 
für die Bildung der mütterlichen Placenta in dem transplantierten Uterus. 

6 . Die mütterliche Placenta bildet sich in dem transplantierten Uterus aus 
dem übertragenen Bindegewebe und nicht aus dem von dem umgebenden Gewebe 
in das transplantierte Stück einwandemden Bindegewebe. 

7. Ungefahr vom 20. Tage nach der Transplantation an wird das neuge¬ 
bildete Deciduagewebe nekrotisch; diese sekundäre Nekrose bleibt auf das Decidua- 
gewebe beschränkt. 

8 . In innerhalb der ersten 2 1 j % Tage nach der Kopulation transplantierten 
Uterusstücken bildet sich gewöhnlich kein Deciduagewebe, und nur in wenigen 
Fällen finden sich ganz geringe Herde dieses Gewebes; ebenso unterbleibt die 
Bildung der mütterlichen Placenta in 12—14 Tage nach der Kopulation trans¬ 
plantierten Stücken. 

9. Werden 5 oder 10 Tage nach dem Einschnitt in den Uterus entstandene 
Deciduome in dasselbe Tier oder in andere sensibilisierende Substanz enthaltende 
Tiere übertragen, so geht der größte Teil des übertragenen Gewebes zugrunde 
und nur kleinere periphere Bezirke können am Leben bleiben. 

10 . Autotransplantation des nicht sensibilisierten Uterus in kastrierten und 
nicht kastrierten Tieren ergibt keine Placentabildung. Entfernung der Ovarien 
oder Corpora lutea bald nach der Ovulation verhinderte die Reaktion in dem 
nach 6—7 Tagen transplantierten Uterus. Werden Transplantation des Uterus 
und Exstirpation der Ovarien gleichzeitig 6—7 Tage nach der Ovulation vor¬ 
genommen, so können sich in dem bereits z. T. sensibilisierten Uterus trotz des 
Fehlens der Corpora lutea Deciduen bilden, aber die Reaktion des Uterus ist 
quantitativ viel schwächer. Daraus folgt, daß auch nach Applikation des mecha¬ 
nischen Reizes 6—7 Tage nach der Ovulation weitere Zufuhr von sensibili¬ 
sierender Substanz zum Uterus von Bedeutung ist; ferner, daß der sensibilierende 
Faktor nicht durch Nerven, sondern durch Gefäße dem Bindegewebe des Uterus 
zugeführt wird. 

11 . Nach der Transplantation von Uterusstticken in Männchen, die bereits 
eine gewisse Quantität der sensibilisierenden Substanz aufgenommen hatten, bil¬ 
deten sich nur in ganz wenigen Fällen sehr kleine Herde von decidualem Ge¬ 
webe. Die übrigen Gewebe des Uterus verhielten sich nach Transplantation in 
ein Männchen nicht anders als nach Autotransplantation. Auch das Bindegewebe 
der Mucosa wird nicht geschädigt nach Übertragung in ein Männchen, nur unter¬ 
bleibt in diesem Falle gewöhnlich die weitere Entwicklung des Bindegewebes 
zum Deciduom. Nach Transplantation des Uterus in kastrierte Weibchen ist das 
Ergebnis ähnlich wie nach Uebertragung in Männchen. Besondere antagonistische 
Substanzen sind in den Männchen nicht vorhanden. 

12 . Ähnlich ist das Ergebnis nach Uebertragung des (bereits teilweise sen¬ 
sibilisierten) Uterus in schwangere Tiere; vielleicht ist in diesen Versuchen das 
quantitative Ergebnis um ein geringfügiges besser als nach Uebertragung in 
kastrierte Meerschweinchen. Auch nach Transplantation der 6—7 Tage nach 
der Ovulation entnommenen Uterusstücke in andere Meerschweinchen, die vor 
ganz kurzer Zeit ovuliert hatten, wurde ein etwas besseres Ergebnis erzielt als 
nach Uebertragung in kastrierte Tiere. 

13. Nach Uebertragung von Uterusstücken, die z. T. sensibilisiert sind, in andere 
Tiere, in denen die Produktion der sensibilisierenden Substanz auf dem Höhe¬ 
punkt steht, ist die deciduomatöse Reaktion merklich stärker als in den anderen 
Fällen von Heterotransplantation; doch dürfte das Ergebnis weit günstiger sein 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referat*. 


903 


als nach Autotransplantation, und, falls weitere Versuche dieses Resultat bestätigen, 
so kämen sogar nach Transplantation in dieselbe Species individuelle Verschie¬ 
denheiten in der Zusammensetzung der Körperflüssigkeiten für die Entwicklung 
und für das Leben der gebildeten Deciduome in Betracht. 

14. Uebertragung des nichtsensibilisierten Uterus in ein Tier, in dem die sen¬ 
sibilisierende Substanz in den Körperflüssigkeiten zirkuliert, führt nicht zur De- 
ciduabildung, oder im besten Falle nur ausnahmsweise zu einer ganz minimalen 
Reaktion. Falls ein positives Resultat erhalten werden soll, muß der Uterus selbst 
vorher sensibilisiert worden sein. 

15. Diese Untersuchungen geben eine vorläufige Einsicht in die quantitative 
Wirkungsweise von mechanischen, gewebswucherungauslösenden Reizen und 
von bestimmten Gewebe-Proliferationsreizen gegenüber sensibilisierenden Sub¬ 
stanzen. Die Fixierung der sensibilisierenden Substanz an das Bindegewebe 
der uterinen Mucosa und die Wirkung des mechanischen Reizes lassen sich beide 
in Form von Kurven darstellen, die in ganz bestimmter Weise superponiert 
werden müssen, falls die maximale Wirkung erzielt werden soll. Fritz Loeb. 

2853) Roques, E. Sur l’action galactogöne experimentale et clinique des 

extraits de placenta. (Experimentelle und klinische Untersuchungen über die 
galaktogene Wirkung von Placentaextrakten.) (These de Montpellier 1910, Nr. 92, 
63 S.) Fritz Loeb . 

2854) Lewinson, Alexander. Über Ov&rialbefunde bei Osteomalacie. (Inaug.- 

Dissert. München 1910, 47 S.) Fritz Loeb. 

2855) Seitz, Ludwig. Ovarialhormone als Wachstumsursaehen der Myome. 
Aus der Frauenklinik zu Erlangen. (Münch, med. Wschr. Juni 1911, Nr. 24.) 

Eine ganze Reihe von Beobachtungen sprechen für eine Abhängigkeit des 
Myomwachstums von den Ovarien: Myome sind nie vor der Pubertät beobachtet 
worden, ebensowenig entstehen sie nach der Menopause, Ausschaltung der Eier¬ 
stocktätigkeit, sei es durch Kastration oder durch Röntgenbestrahlung oder durch 
die Menopause leitet die Rückbildung der Myome. Es ist anzunehmen, daß der 
Stoff, der die Muskelfasern des Uterus zu Proliferation und zur Myombildung 
anregt, ein qualitativ verändertes Ovarialsekret ist: die Myomhormone stammen 
aus dem abnorm funktionierenden Ovarium. Der einwandfreie Beweis für die 
Richtigkeit dieser Hypothese durch experimentelle Erzeugung von Myomen durch 
die fraglichen Hormone steht noch aus. M. Kaufmann . 

2856) Görl, L. (Nürnberg). Röntgenotoxisches zur Therapie der Men¬ 
struation. (Münch, med. Wschr. August 1911, Nr. 31.) 

Görl nimmt an, daß normalerweise die innere Sekretion des Ovars zur Zeit 
der Pubertät einsetzt und Anlaß zur Ausbildung der sekundären Geschlechts¬ 
charaktere gibt. Zur Zeit der Eireife ist dieses Sekret in geringem Grade ver¬ 
ändert, so daß es von dem Antagonisten nicht gebunden werden kann, und löst 
in diesem Zustande die Menstruation aus; ist die Änderung der chemischen Kon¬ 
stitution eine etwas höhere oder werden infolge unregelmäßiger Eireifung Stö¬ 
rungen der Sekretion hervorgerufen, sei es nach der Seite zu geringer oder zu 
lange dauernder Absonderung des sonst zur Zeit der Eireifung produzierten Körpers, 
so treten die entsprechenden Störungen im Ablauf der Menstruation usw. ein. 
Eine weitere Modifikation, die chemisch auch nicht sehr weit entfernt von der 
ersten Form des Ovarialsekrets ist, gibt Anlaß zur Myombildung und Störungen 
am Herzen. — Verfasser teilt zwei Fälle mit, in denen schon nach einer einzigen 
Röntgenbestrahlung (nach Stunden) sich Veränderungen der bisher bestandenen 
Blutungen zeigten, wo also eine Beeinflussung der Ovarialtätigkeit der Kürze der 
Zeit wegen ausgeschlossen war, und es nur denkbar ist, daß im Blut zirkulierende 
Substanzen beeinflußt wurden. M. Kaufmann. 

2857) McDonald, E. Latein extr&ct in the tre&tment of Decreased men- 
stru&tion and the premature menopause. (Luteinextrakt und die Behandlung 
abgeschwächter Menstruation und vorzeitiger Menopause.) (Journal of American 
Medical Association 1911, Vol. LV, Nr. 3, p. 206.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



904 


Referate. 


McDonald benutzte getrocknete Extrakte aus Corpora lutea der Kuh bei 
vorzeitiger Menopause. In 10 Fällen von geringer Menstruation werden 7 durch 
Anwendung von Corpora lutea-Extrakt (0,3 g 3 mal täglich vor den Mahlzeiten) 
gebessert. In diesen 7 Fällen wurde die Menstruation in Menge und Dauer 
verstärkt. In 10 Fällen von postoperativer Menopause wurde nur emem Patienten 
bestimmt geholfen. Ott. 

2858) Scheurer, Iv&n. La greife ov&rienne. Historique, Resultats cliniques 

et thörapöutiques. (Historisches, Klinisches und Therapeutisches über Ovarien- 
Überpflanzung.) (These de Paris 1910, Nr. 249, 182 S.) Fritz Loeb. 

2859) Jeanselme et Touraine. Troubles psyohiques apr&s la castration 
chez la femme. (Psychische Störungen nach der Kastration.) (Journal de Mededne 
de Paris, 1910, Nr. 33, p. 561.) 

Beobachtung einer Kranken, die mehrere Operationen ohne folgende psychische 
Störungen durchgemacht hatte. Es folgte eine Hystero- und Ovarektomie. Sie 
zeigte einige Monate danach Depression, intellektuelle Ermüdung, Zeichen von 
Amnesie. Heilung nach Anwendung der Opotherapie. Pagniez . 

2860) Neu, M. Weitere experimentelle Beiträge zur Biologie des Blutes 
in der Gestationsperiode des Weibes. Aus der Frauenklinik. (Münch, med. 
Wschr. August 1911, Nr. 34.) 

In weiterer Verfolgung früherer mit der Uterusregistriermethode erhaltener 
Befunde (Med. Klinik 1910, Nr. 46) einer vermehrten Adreninmenge im Blut¬ 
serum während der Gestationsperiode untersuchte Verfasser mit der Methode 
von Läwen-Trendelenburg das Blutserum von 28 Graviden, von 19 Kreißen, 
den samt dem von ihnen stammenden Nabelschnurblute, sowie von 14 Wöchne¬ 
rinnen. Der Gehalt an adrenalinähnlichen Substanzen erwies sich dabei gegen¬ 
über der Norm vermehrt: bei Schwangeren um 22 °/ 0 , bei Kreißendem um 30 •/<>- 
bei Wöchnerinnen um 26°/ 0 , im Nabelschnurblutserum um 66°/ 0 . Des weiteren, 
stellte Verfasser mit dem gleichen Endzweck Versuche an, inwieweit in der 
Gestationsperiode die Cocainempfindlichkeit bezüglich der Entstehung einer 
Mydriasis gesteigert ist Es wurden 30 Schwangere untersucht, die ausnahmslos 
auf die Instillation eines Tropfens einer x / 4 proz. Cocainlösung mit einer Mydriasis 
reagierten, während in Kontrolffällen hierzu stets ein Tropfen einer 1 / a — a / 4 proz. 
Lösung notwendig war. 18 von den Frauen wurden auch während der Geburt 
untersucht und zeigten alle eine oft sehr ausgesprochene Steigerung der Cocain¬ 
empfindlichkeit während der Geburtstätigkeit. Während der Laktation war bei 
14 die Empfindlichkeit noch gesteigert, bei 4 kehrte sie binnen 10 Tagen zur 
Norm zurück. Diese Befunde stehen also im Gegensatz zu denen Ho Bauers 
(D. med. Wschr. 1910, Nr. 36), der bei der Mehrzahl seiner Graviden sogar die 

f ewöhnliche Cocainmydriasis (mit 4 Tropfen einer 2 proz. Lösung) vermißte. 

erfasser deutet seine Befunde so, daß durch die Wirkung eines den Sympathicus- 
tonus vermehrenden, adrenalinartigen Körpers die Reizschwelle für die Angreif¬ 
barkeit des Dilatator pupillae durch das Cocain herabgesetzt wird. Alle drei 
differenten Untersuchungsmethoden führen also zu dem Resultat, daß während 
der Gestationszeit eine gegen die Norm erhöhte Menge adrenalinartiger Sub¬ 
stanzen im Blute kreist. Die uterine Erregbarkeit während dieser Zeit stellt eine 
Erscheinung eines erhöhten Erregungszustandes im Gebiete des sympathischen 
Nervensystems dar. — In anderen Versuchen fand Verfasser mit Hirschfeld, 
daß die Placenta nicht, wie man bisher annahm, blutdruckerhöhende Substanzen, 
sondern bei blutfreiem Arbeiten vasodilatatorische Substanzen enthält 

M. Kaufmann. 


Für die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. 8ohittenhelm, Erlangen, Sohnhstr. 37. 
Eigentümer und Verleger Urban fc Schwarzenberg in Berlin und Wien. 

Drnek von R. Wagner Sohn in Weimar. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



ZENTRALBLATT 

für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 

N. F. VI. Jahr?. 1. Novemberheft 1911 Nr. 21 


Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 


Aus dem Institute für allgemeine und experimentelle Pathologie der Wiener 
Universität (Vorstand: Hofrat R. Paltauf). 

Ovarium und Stoffwechsel. 

Von 


Dr. Lucius Stolper. 

Die Beobachtung, daß kastrierte Frauen und Frauen in der Menopause so 
häufig an Gewicht zunehmen und speziell in merklicher Weise Fett ansetzen, 
legt den Gedanken nahe, daß durch den Wegfall der Keimdrüse eine Änderung 
in der Assimilation der Nahrungsmittel, insbesondere derjenigen, welche als 
Fettsparer dienen, ein tritt. 

In erster Linie kommen hier die Kohlehydrate in Betracht. 

Um dieser Frage näher zu treten, machten wir folgende Versuche: 

Wir ließen Kaninchen durch 3 Tage hungern und verabreichten ihnen in 
dieser Zeit nur einmal täglich 25 g Traubenzucker in 50 ccm Wasser gelöst 
mittels Schlundsonde. Das Gewicht der Versuchstiere schwankte zwischen 
2000—2700 g. Es wurden ausschließlich geschlechtsreife weibliche Tiere ver¬ 
wendet, die meist schon geworfen hatten. 

Heil ne r gibt für Kaninchen von diesem Gewicht 32 g Traubenzucker als 
diejenige Menge an, welche »dem Vertretungswerte des im Hunger während 
eines der ersten Karenztage zur Zersetzung gelangenden Fettes entspricht«. 

Wir nahmen absichtlich weniger, da wir dadurch größere Differenzen im 
Fettabbau und damit deutlichere Resultate erwarteten. 

In gleicher Weise gingen wir bei kastrierten Tieren vor und zwar nach 
den Erfahrungen von Loewy und Richter, daß eine Stoffwechseländerung nach 
Kastration sich erst später zeigt, mehrere Wochen nach der Operation. 

Die Tiere wurden während der Hungertage vor der Einführung des Trauben¬ 
zuckers täglich gewogen; ferner wurde der Ham, der häufig exprimiert werden 
mußte, auf Zucker untersucht. Wir bedienten uns der Reaktionsprobe nach 
Fehling zur qualitativen, der Gärung zur quantitativen Zuckerbestimmung. 
Von den zahlreichen Versuchen, die alle das gleiche Resultat ergaben, seien 
nur einige angeführt (s. umstehende Seite). 

Wir sehen aus diesen Beispielen, die einer größeren Versuchsreihe ent¬ 
nommen wurden, daß die Gewichtsabnahme der kastrierten Tiere auffallend 
geringer ist, als die der normalen. Es handelt sich um so große Differenzen, 
daß der Einfluß der Kastration nicht zweifelhaft sein kann. 


X. F. VI. Jahr*. 

Digitized by 


Google 


58 

Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



906 


Original- Artikel. 


I. Normales weibliches Kaninchen, 2,46 kg Gewicht 


Versuchstag 

i 

Gewicht 

Nahrung 

Zucker im Harn 
Reduktion | Gärung 

i. 

*45° g 

j 25 g Traubenzucker 

— 

— 

2. 1 

23°° g 

11 

positiv 

0,3 # /o 

3* 

2240 g 

*1 

— 

— 

4* i 

j 2200 g 

gewöhnliche Kost 

— 

— 


Nach 4 Tagen Kastration. 6 Wochen später Wiederholung des Versuches 
am kastrierten Tiere. 





Zucker im Harn 

Versuchstag 

Gewicht 

Nahrung | 

Reduktion 

Gärung 

1. 

2760 g ; 

25 g Traubenzucker 1 

— 

— 

2. 

2740 g | 

n 

positiv 

0,26 •/. 

3- 

2700 g 

n 1 

positiv 

0,4 •/. 

4. 

2700 g [ 

1 gewöhnliche Kost | 

positiv 

0.4 <7. 

IL Normales weibliches Tier, 2,36 kg Gewicht. 


Gewicht 


1 Zucker im Harn 

Versuchstag 

Nahrung 

1 Reduktion 

Gärung 


i. 

2350 g 

25 g Traubenzucker j 


— 

2. 

2240 g 

1» 


— 

3- 

2160 g 

11 i 

— 

— 

4- 

i 2140 g 

gewöhnliche Kost j 

i — 

— 

Nach 4 Tagen Kastration. Versuchsergebnis etwa 7 Wochen später. 


| Gewicht 


S Zucker im Harn 

Versuchstag 


i Nahrung 

Reduktion 

Gärung 

i. 

2530 g 

25 g Traubenzucker 

i positiv 

0,3 •/« 

2. 

2500 g 

i> 

| positiv 

0,4 7 . 

3 - 

2500 g 

11 

|| positiv 

0,3 7 . 

4 » 

2500 g 

gewöhnliche Kost 

1 

— 


IIL Normales, weibliches Kaninchen, 2660 g Gewicht 





Zucker im Harn 

Versuchstag 

Gewicht 

Nahrung 

Reduktion 

Gärung 

1. 

2660 g ■ 

1 2 5 g Traubenzucker 


_ 

2. 

2520 g ! 

l 

♦» 

— 

— 

3. ! 

2460 g 1 

! *’ * 

— 

— 

4- 

2380 g j 

I gewöhnliche Kost { 

— 

— 


Nach 6 Tagen Kastration. 7 Wochen später Wiederholung des Versuches. 


Versuchstag 

Gewicht 

Nahrung 

Zucker im Ham 
Reduktion | Gärung 

1. 

2650 g 

25 g Traubenzucker 

— 

— 

2. 

2600 g 

>1 

positiv 

0,3 7« 

3- 

2600 g 

»1 

positiv 

0.3 °/o 

4- 

2580 g 

[ gewöhnliche Kost 

positiv 

0,26 7 , 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

















Original-Artikel. 


907 


IV. Normales weibliches Kaninchen» 2600 g Gewicht. 



I 

1 

Zucker im Harn 

Versuch s tag 

Gewicht 

Nahrung 

| Reduktion 

Gärung 

I. 

2500 g 

25 g Traubenzucker 

— 

— 

2. 

2400 g 

j» 

— 

— 

3* 

2300 g 

*1 

— 

— 

4- 

2200 g | 

gewöhnliche Kost 

— 

— 


6 Tage nach diesem Versuch Kastration. Nach 6 Wochen Wiederholung 
des Versuches: 



| 

1 ! 

Zucker im Harn 

Versuchstag 

Gewicht 

| Nahrung i 

I ! 

| Reduktion 

Gärung 

1. 

2400 g 

25 g Traubenzucker 

— 

_ 

2. 

2400 g 

11 

positiv 

0.3 •/. 

3- 

2400 g 

n 

positiv 

0,3 7. 

4* 

2390 g 

gewöhnliche Kost 

— 

— 


Bezüglich der Zuckerausscheidung ergeben die Versuche, daß normale Tiere 
de norma bei einer Dosis von 26 g Traubenzucker ohne sonstige Nahrungs- 
zuiuhr keinen oder sehr selten und dann meist am zweiten Versuchstag Zucker 
ausschieden, während die kastrierten Tiere meist schon am ersten Tag, ge¬ 
wöhnlich aber vom zweiten Tage an Zucker ausschieden. Diese Glykosurie über¬ 
dauerte manchmal die Zuführung von Zucker um einen Tag bei gewöhnlicher Kost. 

Die ausgeschiedenen Zuckermengen waren freilich gering; im Durchschnitt 
ergab die Gärung 0,8 °/ 0 , d. h. da die Hammenge zwischen 80 und 40 ccm 
schwankt, etwa 0,1 g Zucker. Doch ist dies immerhin ein nennenswerter Unter¬ 
schied gegenüber den nicht kastrierten Tieren. 

Wir können also aus den vorliegenden Versuchen zwei Tatsachen deduzieren: 
1. die geringere Gewichtsabnahme der kastrierten gegenüber den nichtkastrierten 
Kaninchen, 2: die alimentäre Glykosurie bei den kastrierten. 

Die erste Tatsache scheint uns die Annahme zu bestätigen, daß bei 
kastrierten der Stoffwechsel herabgesetzt ist Die zweite Tatsache drängt zum 
Schluß, daß bei kastrierten Tieren die Assimilationsgrenze für Kohlehydrate 
herabgesetzt ist Aus beiden erhellt, daß das Ovarium auf den Stoffwechsel 
einen Einfluß ausübe. 

Nach den vorliegenden Resultaten war es naheliegend zu prüfen, wie sich 
die Tiere verhalten, wenn man ihnen Eierstockssubstanz zuführt, sie gleichsam 
hyperovarisiert Wir suchten diese Hyperovarisation zunächst dadurch zu er¬ 
reichen, daß wir den Tieren durch 14 Tage vier Ovarialtabletten täglich gaben 
und darauf den Hungerversuch in oben geschilderter Weise durchführten. Als 
Beispiele seien folgende Versuche angeführt: 





{ Zucker im Harn 

Versuchstag 

Gewicht 

Nahrung 

Reduktion 

Gärung 

1. 

2700 g 

25 g Traubenzucker 

_ 

— 

2 , 

2580 g 

u 

— 

— 

3 * 

2500 g 

» 

— 

— 

4- 

2410 g 

gewöhnliche Kost 

— 

— 


Digitized b' 


Google 


68 * 

Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



908 


Original-Artikel. 




: 1 

Zucker im Harn 

Versuchstag ( 

Gewicht 

Nahrung j 

ii 1 

1 Reduktion 

1 1 

Gärung 

i. 

2430 g 

| 25 g Traubenzucker 

;; - 

— 

2. 

2320 g 

1 

1 _ 

1 

— 

3- 

2250 g 

n 

i - 

— 

4* 

1 2170 g 

1 gewöhnliche Kost 

1 1 

— 


Die zahlreichen diesbezüglichen Versuche zeigten übereinstimmend eine 
beträchtliche Gewichtsabnahme, auch schieden die hyperovarisierten Tiere niemals 
Zucker aus. Es ergab sich also ein Unterschied gegenüber normalen Tieren, 
die nicht mit Ovarialtabletten gefüttert waren, doch schien uns der Unterschied 
nicht deutlich genug, um exakte Schlüsse daraus ziehen zu können. 

Wir kamen daher auf den Gedanken, die Tiere nicht durch Fütterung mit 
Ovarialtabletten zu hyperovarisieren, sondern durch subkutane Injektion der 
Substanz. Die Versuche wurden zuerst in der Weise gemacht, daß wir vier 
Tabletten pulverisierten, in 10 ccm Wasser suspendierten und diese Suspension 
subcutan applizierten. Später verschafften wir uns von den Fabriken Richter 
und Merck pulverisierte getrocknete und entfettete Eierstockssubstanz, um jede 
freie Beimengung auszuschalten. Von diesem Pulver verwendeten wir ent¬ 
sprechend vier Tabletten 0,3 g Pulver zur Injektion. Da bei dieser Form der 
Anwendung sich große Beulen bildeten, welche öfter zur Abszeßbildung führten, 
bereiteten wir uns einen wässerigen Extrakt aus dem Pulver, dessen Injektion 
ohne weitere Schwierigkeiten gelang. 

Die Resultate waren bei allen geschilderten Applikationsweisen die gleichen. 
Wohl ergaben uns die Versuche für unsere in Rede stehende Frage keine 
exakteren Aufschlüsse als bei der Fütterung, doch konnten wir einen Befund 
erheben, der so konstant war, daß wir in mehr als 60 Versuchen nicht eine Aus¬ 
nahme fanden. 

Als Beispiele seien folgende Versuche angeführt: 


27. Dez. Kaninchen V, 2,40 kg schwer, 
erhält 0,3 Ovaria siccata pulv. (Richter) 

in Lösung subcutan 
Ham trüb, alkalisch 
Reduktionsprobe nach Fehling 
negativ 

Gärung (Ham angesäuert) 0,3 °/ 0 

28. Dez. Wiederholung des Versuches 

an demselben Tier 
Reduktion negativ 
Gärung 0,4 °/ 0 

10. Jan. Wiederholung des Versuches 
an demselben Tier 
Reduktion negativ 
Phenylhydrazinprobe negativ 
Polarisation negativ 
Gärung 0,76 °/ 0 


13. Febr. Kaninchen VIII, ca. 2,60 kg 
schwer, erhält 0,3 Ovaria siccata pulv. 
(Merck) in Lösung subcutan 
Ham trüb, alkalisch 
Reduktionsprobe negativ 
Phenylhydrazinprobe negativ 
Gärung 0,6 °/ 0 

28. Febr. Dasselbe Tier erhält 6 ccm 
Ovarialpulverextrakt (6:100) subcutan 
Reduktionsprobe negativ 
Gärungsprobe 0,7 °/ 0 
Alle anderen Versuche ergaben das 
gleiche Resultat. 

10. Mai. Hündin, 10 kg schwer, er¬ 
hält 12 ccm Ovarialpulverextrakt sub¬ 
cutan 

Reduktionsprobe negativ 
Gärung negativ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel. 


909 


11. Mai. Wiederholung des Versuches 
an demselben Tier 

Reduktion negativ 
Gärung 0,6 °/ 0 

14. Februar. Kaninchen IX erhält 0,3 
Ovaria sicc. pulv. (Merck) subcutan 

Reduktionsprobe negativ 
Gärung 0,6 °/ 0 


Ham zur Hälfte mit Wasser ver¬ 
dünnt: Gärung 0,6 °/ 0 
VaHam, a / 8 Wasser: GärungO,28°/ 0 
20. Febr. Kaninchen VIII erhält 5 ccm 
Ovarialpulverextrakt subcutan 
Reduktion — 

Gärung 0,65 

Ham + a /a & Hefe: Gärung 0,5°/ 0 
Ham + 1 j i g Hefe: Gärung — 


Es zeigte sich also, daß der Harn von Tieren, die mit Eierstockssubstanz 
injiziert waren, die Eigenschaft besaß, durch Hefe vergoren zu werden. Die 
Gärung schwankt zwischen 0,3—0,8°/ 0 . Sie war um so intensiver, je öfter ein 
Tier injiziert wurde. Das Gärungsprodukt war mit Kalilauge als Kohlensäure 
zu charakterisieren wie beim Zucker, doch gelang es weder durch Reduktion, noch 
durch die Phenylhydrazinprobe noch auch polarimetrisch Zucker nachzuweisen. 

Der Versuch, die gärungsfahige Substanz zu isolieren, wobei Herr Prof. Pick 
mich in dankenswerter Weise unterstützte, mißlang. 

Verdünnung des Harns bis nahezu zur Hälfte beeinflußte die Stärke der 
Gärung wenig, bei weiterer Verdünnung nahm sie rapid ab, doch besteht keine 
nachweisbare Relation zwischen dem Grad der Verdünnung des Harns und der 
Intensität der Gärung. Vermehrung der Hefe scheint die Gärung zu steigern. 

Die Zuckergärung wurde durch den Ham von diesen Tieren nicht beeinflußt. 
Verdünnte man z. B. einen Harn, der 0,6 °/ 0 Gärung zeigte, zur Hälfte mit einer 
1 proz. Zuckerlösung, so bekam man 0,5 °/ 0 Gärung. 

Es war demnach mit den von uns verwendeten Methoden unmöglich, die 
gärungsfahige Substanz näher zu charakterisieren. Dagegen steht die Kon¬ 
stanz der Erscheinung außer Frage und auch die Spezifität glauben wir be¬ 
haupten zu können. Denn Injektionen mit gepulverter Hypophyse, Thyreoidea, 
Milz und Leber ergaben negative Resultate, so daß wir der Ovarialsubstanz 
allein die Eigenschaft zuschreiben müssen, dem Tierkörper injiziert den Stoff¬ 
wechsel in einer Weise zu beeinflussen, daß der Ham durch Hefe vergoren 
wird. 

Es sei hier beigefügt, daß Versuche am Hund das gleiche Resultat ergeben 
haben, doch mußten entsprechend größere Mengen gepulverter Eierstockssub¬ 
stanz injiziert werden. Männliche Tiere reagieren in gleicher Weise wie weib¬ 
liche. 

Wenn wir unsem Befund zunächst von der rein theoretischen Seite betrachten, 
so mußte die Frage auftauchen, wie die gleichzeitige Injektion von Ovarialsub¬ 
stanz und Adrenalin sich zu einander verhalten. 

Nach den Untersuchungen Cristofolettis zeigen kastrierte Tiere auf 
Adrenalin erhöhte Glykosurie. Wir können diese Angabe uneingeschränkt be¬ 
stätigen, da unsere unabhängig von Cristofoletti ausgeführten Versuche zum 
gleichen Resultat führten. Wie ist es nun mit den hyperovarisierten Tieren? 

Darüber belehren uns folgende Versuche: 

I. 21. März. Weibliches Tier, 2400 g schwer, erhält 0,5 ccm Tonogen supra- 
renale Richter subcutan. 

Der Harn reduziert stark, Gärung > l°/o- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



910 


Original-Artikel. 


22. März. 5 ccm unseres Ovarialextraktes subcutan. 6 Stunden später 
0,6 ccm Tonogen Richter. 

Der Ham reduziert, Gärung 0,8% 

II. 21. März. Weibliches Tier, etwa 2.5 kg erhält 0,5 ccm Tonogen Richter 

subcutan. 

Der Ham reduziert stark, Gärung > 1 °/ 0 . 

22. März. 5 ccm Ovarialextrakt subcutan, 6 Stunden später 0,5 ccm Tonogen 
Richter. 

Der Ham reduziert nicht, Gärung 0 °/ 0 . 

27. März. 6 ccm Ovarialextrakt subcutan. 

Der Ham reduziert nicht, Gärung 0,6 °/ 0 

28. März. 6 ccm Ovarialextrakt subcutan; 7 Stunden später 0,5 ccm Tonogen 
Richter subcutan. 

Der Ham reduziert nicht, Gärung 0,6°/ 0 . 

29. März. 6 ccm Ovarialextrakt subcutan; 15 Stunden später 0,5 ccm To¬ 
nogen Richter subcutan. 

Der Ham reduziert stark, Gärung 0,9. 

III. 21. März. Weibliches Kaninchen, 2,5 kg schwer, erhält 0,5 ccm Tonogen 

Richter subcutan. 

Der Ham reduziert, Gärung 0,5%. 

22. März. 5 ccm Ovarialextrakt subcutan und gleichzeitig 0,5 ccm 
Tonogen Richter. 

Der Harn reduziert, Gärung 0,5 °/ 0 . 

IV. 18. April. Weibliches Kaninchen, etwa 2,5 kg schwer, erhält 0,5 ccm 

Tonogen Richter. 

Der Ham reduziert sehr stark; 4 fach verdünnt ergibt die Gärung 4,0°/ 0 . 
19. April. 5 ccm Ovarialextrakt subcutan; 6 Stunden später 0,5 ccm To¬ 
nogen Richter. 

Der Ham reduziert sehr stark; 4fach verdünnt ergibt die Gärung 3,0%. 
Da dem Ovarialham, wie wir gesehen haben, gleich dem Adrenalinham 
die Fähigkeit der Hefevergärung innewohnt, machten wir im folgenden Ver¬ 
such die quantitative Bestimmung durch Polarisation. 

V. 1. Mai. Weibliches Kaninchen, etwa 2,5 kg schwer, erhält 0,5 ccm Tonogen 

Richter subcutan. 

Der Ham reduziert sehr stark, Polarisation (Prof. Pick) 4,5 %; 10 fach 
verdünnter Ham: Gärung 4,5%. 

8. Mai. 5 ccm Ovarialextrakt subcutan; 7 Stunden später 0,5 ccm Tonogen 
Richter. 

Der Ham reduziert, Polarisation (Prof. Pick) 0,8 °/ 0 ; Gärung 1,2 %. 

VI. 31. Mai. Hündin, 10 kg schwer, erhält 3 ccm Tonogen subcutan. 

Der Ham reduziert, Gärung 0,8 °/ 0 . 

1. Juni. 10 ccm Ovarialextrakt (1:10) subcutan; 7 Stunden später 3 ccm 
Tonogen Richter subcutan. 

Der Ham reduziert nicht, Gärung negativ. 

Aus diesen Versuchen, die in größerer Zahl ausgeftlhrt der Kürze halber 
nur auszugsweise oben wiedergegeben sind, erweist sich deutlich, daß hyper- 
ovarisierte Tiere eine weit geringere Adrenalinglykosurie bekommen, als normale. 
Es gilt dies sowohl für das Kaninchen wie tür den Hund. Die Wirkung des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Original-Artikel. 


911 


Adrenalins tritt offenbar rascher ein, als die der Ovarialsubstanz, wohl hauptsäch¬ 
lich infolge des verschiedenen Aggregatzustandes, so daß gleichzeitige Injektion 
beider Substanzen die Adrenalinglykosurie unbeeinflußt läßt. Den größten Aus¬ 
schlag erhält man, wenn die Injektion des Adrenalins 6—7 Stunden nach Appli¬ 
kation der Ovarialsubstanz gemacht wird. Auch spätere Injektion des Tonogen 
suprarenale (Versuch II) ergibt keine bedeutende Differenz. Bemerkenswert 
ist, daß zwei oder mehrere Tage durchgeflihrte Applikation von Ovarialsubstanz 
die Adrenalinwirkung ganz aufhebt und zur Ausscheidung eitles »Ovarialhames« 
führt, der keine Reduktion, wohl aber Gärung ergibt. 

Die polarimetrische Bestimmung des Zuckergehaltes des Harnes ergibt bei 
hyperovarisierten Tieren, die mit Adrenalin behandelt wurden, einen Unterschied 
gegenüber der Gärung, der als kombinierte Wirkung von Adrenalin und Ovarial¬ 
substanz in bezug auf die Gärung angesehen werden könnte. Zur Vervollstän¬ 
digung unserer Versuche und gleichsam zur Kontrolle unserer Resultate schien 
es notwendig, bei allen angeführten Versuchen den Blutzuckergehalt zu be¬ 
stimmen. Die bisher üblichen Methoden sind jedoch so kompliziert, daß ihrer 
exakten Durchführung sich große Schwierigkeiten entgegenstellen. Da wurde 
uns die jüngst publizierte Methode von R. H. Kahn bekannt, die sehr einfach 
ist und nach genauer Nachprüfung sich als brauchbar erwies. Kahn führt den 
Blutzuckemachweis durch Untersuchung des Kammerwassers, das er durch 
Punktion des Auges mittels Hohlnadel gewinnt. 

Durch diese einfache Methode konnten wir bei kastrierten Tieren, die Trauben¬ 
zucker erhalten hatten, Zucker mit Fehling im Kammerwasser nach weisen; da¬ 
gegen fehlte er bei normalen Tieren, die nur mit Traubenzucker — 26 g — 
gefüttert worden waren. Hyperovarisierte Tiere zeigten niemals Zucker, mit 
Adrenalin behandelte Tiere immer. Auch bei hyperovarisierten Tieren, die 
Adrenalin erhalten hatten, zeigte sich ganz entsprechend dem Verhalten des 
Harns der Zuckergehalt des Kammerwassers. Der Zucker fehlte, wenn im Ham 
kein Zucker vorhanden war und umgekehrt. 

ln dieser Übereinstimmung sehen wir eine Bestätigung unserer Resultate. 

Überblicken wir die Ergebnisse unserer Adrenalinversuche an hyperovari¬ 
sierten Tieren, so besteht ein zweifelloser Einfluß der Ovarialsubstanz auf die 
Adrenalin Wirkung im Sinne der Hemmung der letzteren. Wolownik konstatierte 
in seiner Arbeit nur eine Retardation der Zuckerausscheidung bei gleich¬ 
zeitiger Adrenalin- und Sperminapplikation — die Menge des Zuckers blieb 
unverändert —, dagegen hat schon Cristofoletti bei Hunden, denen durch 
3 Tage je 10 Ovarialtabletten verabreicht wurden, eine Herabsetzung der 
Adrenalinglykosurie gefunden. Ebenso war bei einer kastrierten Frau unter dem 
Einfluß von Ovarialtabletten die Adrenalinwirkung eine geringere. Diese Beob¬ 
achtung, wie namentlich die Steigerung der Glykosurie bei Kastrierten, veran¬ 
lassen Cristofoletti, eine Hemmung des Ovarium auf das Adrenalsystem bezw. 
eine fördernde Wirkung auf das letztere bei Wegfall der Keimdrüsen anzunehmen. 

Auf Grund unserer Versuche können wir diese Hemmung nur in bezug auf 
den Zuckerstoffwechsel mit Sicherheit behaupten. In der Beurteilung der son¬ 
stigen Beziehungen der so verschiedenartigen Wirkungen der Hormone der 
Keimdrüse und des Adrenalsystems müssen wir uns Reserve auferlegen. 

Wenn wir die Ergebnisse vorstehender Untersuchungen resümieren, so 
könnet! wir folgendes sagen: 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



912 


Referate. 


1. Durch den Wegfall der Keimdrüse wird die Assimilationsgrenze für Zucker 
herabgesetzt. 

2. Die Adrenalinglykosurie ist bei kastrierten Tieren erhöht, bei hvperovari- 
sierten herabgesetzt. 

3. Nach subcutaner Injektion von Ovarialsubstanz scheiden Kaninchen und 
Hunde einen Harn aus, der durch Hefe vergoren wird, nach Fehling 
jedoch nicht reduziert. 

Über die theoretische Erklärung sowie die praktische Bedeutung dieser 
Tatsache sind Versuche im Gang, über die später berichtet werden soll. 

Die Versuche wurden unter Leitung des Herrn Prof. Biedl durchgeführt, 
dem ich für seine Unterstützung den herzlichsten Dank ausspreche. 

Literatur. 

Cristofoletti: Gynaekologische Rundschau 1911. 

Heilner: Zeitschrift f. Biologie 1896. 

R. H. Kahn: Zentralbl. f. Physiologie 1911, H. 3. 

Loewy u. Richter: Arch. f. Anat. u. Phys. Phys. Abt. iSgyp. Suppl. 

Wolownik: Virch. Arch., Bd. 180. 


Referate. 

Stoffwechsel: 

Experimentelle Physiologie des Stoffwechsels. 

2861) Benedict, Francis G. u. Homms, John. Ein Respirationsapparat zur 
Bestimmung der Kohlensäure bei kleinen Tieren. Carnegie Nutrition Labor, 
and Surgical Research Labor. Harvard Medic. School Boston Mass. (Am. Joum. 
Physiol. 1911, Bd. 28, S. 29—48.) 

Der Apparat stellt eine Modifikation der Kohlensäurebestimmung in einer 
geschlossenen Kammer dar. Underhill . 

2862) Benedict, Francis G. u. Higgins, Harold L. Ruheversuche an Men¬ 
schen nach Atmung sauerstoffreicher Gasgemische. Carnegie Nutrition Labor. 
Boston Mass. (Am. Joum. Physiol. 1911, Bd. 28, S. 1—28.) 

Bei Versuchen an in absoluter Ruhe befindlichen Personen, welche Gemische 
von 40, 60 und 90 °/ 0 Sauerstoff atmeten, zeigte sich, daß keine großen Unter¬ 
schiede in Bezug auf den Gasstoffwechsel (Kohlensäureausscheidung, Sauerstoff¬ 
verbrauch und respiratorischer Quotient) gegenüber der Atmung von gewöhn¬ 
licher Luft gefunden wurden, auch wurde die Atemtiefe und Frequenz nicht ver¬ 
ändert. Die Pulsfrequenz ist bei Sauerstoffatmung geringer und fällt mit der 
Sauerstoffkonzentration. Underhill\ 

2863) Loewy, A. u. Flesch, J. Über den Einfluß der Radiumemanation auf 
den Gaswechse] und die Blutzirkulation des Menschen. Aus der II. med. Klinik 
der Universität Berlin. (Berl. kl. Woch. 1911, Nr. 14, S. 606.) 

Die Emanation hat auf den respiratorischen Stoffwechsel wie auf den Sauer¬ 
stoffgehalt des arteriellen und venösen Blutes keinerlei Einfluß; dagegen wird 
der Blutdruck im Sinne einer bald vorübergehenden Blutdrucksenkung beeinflußt 

K. Bornstein . 

2864) Krause, R. A. u. Cramer, W. Sex and metabolism. (Geschlecht und 
Stoffwechsel.) (Verhandlungen der Physiol. Soc., 3. VI. 1911, The Joum. of Physiol. 
1911, Bd. 42.) 

Während der Schwangerschaft tritt bei kreatin- und kreatininfreier Kost 
Kreatin im Ham auf. Diese Ausscheidung hält mehrere Monate nach der Geburt 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Referate. 


913 


an. Das Weib neigt mehr zur Kreatin- und zur Ammoniakausscheidung und 
diese Eigentümlichkeit ist unmittelbar nach der Menstruation verstärkt. Keach. 

2865) Autenrieth, W. u. Funk, Albert. Über eine kolorimetrische Bestim¬ 
mung des Milchzuckers im Ham und in der Milch. Aus der med. Abt. des 
ehern. Univ.-Labor. zu Freiburg i. Br. (Münch, med. Wschr. Aug. 1911, Nr. 32.) 

Aus der früher (Münch, med. Wschr. 1910, Nr. 34 und 1911, Nr. 17) be¬ 
schriebenen Methode der kolorimetrischen Bestimmung des Traubenzuckers im 
Ham haben die Verfasser nun auch eine Bestimmung des Milchzuckers in Ham 
und Milch herausgearbeitet. Das Vorgehen für die Aichung des Glasteils für 
Milchzucker, sowie die Bestimmungsmethoden sind in dem Original selbst nach¬ 
zulesen. Anhangsweise berichtigen die Verfasser auch die weit verbreitete An¬ 
sicht, daß die Nitro-Propioltabletten lediglich Traubenzucker im Ham nach weisen; 
in der Tat reagieren sie ebenso mit Milchzucker. M. Kaufmann . 

2866) Engel, St. u. Tornau, L. Über eine Reaktion des Urins von Brust¬ 
kindern. Aus der akademischen Klinik für Kinderheilkunde in Düsseldorf. 
Prof. Dr. Schloßmann. (Berl. kl. Woch. 1911, Nr. 1, S. 18.) 

Zur Unterscheidung der Toxine von Brust- und Flaschenkindern kann man 
sich des folgenden Verfahrens bedienen: Zu etwa 5 ccm Urin werden ohne An¬ 
säuern 15—20 Tropfen (ca. 1 ccm) in 2proz. Silbemitratlösung hinzugefügt. 
Man läßt ca. 10 Minuten ruhig stehen. Tritt eine schnelle Schwarzfärbung des 
Niederschlags ein, so hat man es mit einem sicheren Brustkindurin zu tun. Zur 
schnellen Orientierung koche man nach Zusatz das Reagens auf. Bleibt der 
Niederschlag weiß oder nur schwach gefärbt, so stammt der Urin sicher von 
keinem Brustkind. Wird die Verfärbung einigermaßen intensiv, so muß das 
Ganze bei Zimmertemperatur wiederholt werden. — Die Autoren kamen zufällig 
zu dem Befunde. Sie hatten vergessen, bei Prüfung des Chlorgehaltes eines 
Urines mit Silbemitrat den Urin anzusäuern und fanden bei der weiteren Prü¬ 
fung und Nachprüfung die interessante Differenz. K. Bornstein . 

2867) Ripke, 0. Synthese des Pentamethylendiguanidin. Aus d. physiol. 
Inst, zu Heidelberg. (Ztschr.f. physiol. Chemie 1911, Bd. 72, Heft5—6. S. 484—485.) 

Als nächst höheres Homolog vom Agmatin wurde aus Pentamethylendiamin 
und Cyanamid das Pentamethylendiguanidin dargestellt. Die Konstitution der 
neuen Base kann einer der folgenden Formeln entsprechen: 

^NHa H 2 N\ 

HN = C C = NH 

NH . CH 2 . CH 2 . CH 2 . CH 2 . CH a . NH X 
z NH. C(NH)-NH 2 

HN = C 

^ NH. CH a . CH,. CH,. CH,. CH,. NH, Dohm. 

2868) Kossel, A. u. Kennaway, E. L. Über Nitroclupein. Aus d. physiol. 
Inst. Heidelberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 72, Heft 5—6, S. 486—489.) 

Zwecks Untersuchung freier reaktionsfähiger Gruppen von Proteinstoffen 
wird Clupein in reine Nitroverbindung übergeführt. Bei der Hydrolyse des 
Nitroclupeins wird das Nitroarginin erhalten, welches auch durch direkte Ni¬ 
trierung von Arginin entsteht, von der Formel: 

NO a . NH. CNH. NH. CH 2 . CH 2 . CH 2 . CH(N) 2 . COOH. 

Wie bei Nitrierung des freien Guanidins wird also die Nitrogruppe in die 
Guanidingruppe des Arginins als auch des Clupeins eingetreten sein. Dies be¬ 
weist die Anwesenheit freier reaktionsfähiger Guanidingruppen im Clupein. Dohm. 

2869) Weiß, F. Über einige Salze des Arginins. Aus d. physiol. Institut 
Heidelberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911. Bd. 72, Heft 5—6, S. 490—493.) 

Es werden dargestellt und beschrieben folgende Salze: dl-Arginin-Gold- 
chlorid, d-Arginin-Goldchlorid, Sulfat des Arginins. Dohm . 

N. F. V[ Jahrg. 59 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



914 


Referate. 


2870) Sundwik, Ernst Edw. Über das Wachs der Hummeln, in. Mitteilg. 
Sind die Alkohole des Psyllawachses und des Hummelwachses identisch? Aus 

d. physiol.-chem. Inst. Helsingfors. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 72, Heft 
5-6, S. 455-458.) 

Die fraglichen Alkohole besitzen gleiche physikalische Konstanten, aber 
zeigen verschiedenartiges Verhalten gegen Natronkalk, indem die erhaltenen 
Säuren einen verschiedenen Schmelzpunkt haben. Die beiden Alkohole sind 
also nicht identisch. Dohm . 

2871) Schott, E. Über Verhalten von Glykonsäure und Zuckersäure im 
Organismus. Aus der medizinischen Klinik in Straßburg. (Arch. f. exp. Fath. 
u. Pharmak. 1911, Bd. 65, H. 1—2, S. 35.) 

Nach P. Mayer fZtschr. f. klin. Med., Bd. 47) wird die subcutan injizierte 
Glykonsäure von Kaninchen als Zuckersäure ausgeschieden, während subcutan 
beigebrachte Zuckersäure bis auf Spuren verbrannt wird. Einerseits das Auf¬ 
fallende der Tatsache, nämlich daß ein leicht verbrennbarer Körper wie die 
Glykonsäure nicht völlig, sondern nur bis zu einem noch leichter verbrennbaren 
Stoff, nämlich die Zuckersäure, abgebaut wird, andererseits das von Baer und 
Blum (Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911) konstatierte differente Verhalten 
der beiaen Säuren gegenüber der Zuckerausscheidung beim diabetischen Hunde 
veranlaßten den Verfasser, eine Nachuntersuchung vorzunehmen. Er fand im 
Gegensätze zu Mayer, daß sowohl Glykonsäure wie Zuckersäure nach subcutaner 
Injektion beim Kaninchen unverändert im Harn wieder ausgeschieden wird. 

Schtnid . 

2872) Berthelot, Albert. Action de la dijodotyrosine sur l’organisme de 
l’homme. (Einwirkung des Dijodotyrosins auf den menschlichen Organismus.) 
Lab. de M. Metchnikoff ä l’inst. Pasteur et Service de M. Louis Foumier ä 
l’hopital Cochin. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 786—788.) 

Dem Dijodotyrosin kommt insofern eine praktische Bedeutung zu, als es 
Träger der Jodgruppe bei natürlichen und künstlichen Jodeiweißkörpem ist. In 
Versuchen an Tieren und Menschen erwies sich das Dijodotyrosin als relativ 
unschädlich. Selbst Dosen, die die therapeutisch übliche Jodmenge enthielten, 
machten keinerlei unangenehme Nebenerscheinungen. L . Borchardt . 

2873) Porcher, Gh. u. Panisset, L. Les diverses peptones et la formation 
d’indol. (Die verschiedenen Peptone und die Indolbildung.) Lab. de chigiie et 
de bact. ae l’ecole veterinaire de Lyon. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 464—466.) 

Bei vier verschiedenen Peptonen des Handels schwankte der durch bakterielle 
Zersetzung gelieferte Indolgehalt innerhalb 24 Stunden zwischen 3 und 104 mg. 

L . BorchardU 

2874) Gauthier, C. Becherches sur le chromog&ne urinaire et la couleur 

d’origine skatolique. (Über den Hamfarbstoff und die durch Skatol bedingte 
Färbung.) (These de Lyon 1910, Nr. 85, 116 S.) Fritz Loeb. 

2875) Sauvan, Andrd. Contribution k l’dtude experimentale des toxalbu- 
mines vögdtales (abrine, ricine). (Experimentelle Untersuchungen über vege¬ 
tabilische Toxalbumine, Abrin, Rhizin). (These de Montpellier 1910, Nr. 46, 78 S.) 

Fritz Loeb . 

2876) Coraet, A. J. Les sels de l’urde et leur Constitution chimique. (Die 

Salze des Harnstoffs und ihre chemische Konstitution.) (These de Paris 1910, 
Nr. 394, 289 und 38 S.) Fritz Loeb . 

2877) Cubigsteltig, Bernhard. Über den Wert der Indikanbestimmung bei 
Hautkrankheiten. (Inaug.-Dissert. Würzburg 1911, 36 S.) 

Bei verschiedenen Hautkrankheiten bestehen vielfach gleichzeitig innere 
Störungen; die Indikanreaktion hat bei diesen Erkrankungen nicht diejenige 
wichtige Bedeutung, welche ihr vielfach beigemessen wird: 1. weil diese Reak¬ 
tion nicht im eigentlichen Sinne als Maßstab gelten kann für innere Störungen, 
namentlich nicht einer vermehrten Darmfäulnis, 2. weil die Indikanausscheidung 
bei den Hautkrankheiten wie Ekzem, Urticaria, Akne, Psoriasis, Ichthyosis, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


915 


Pemphigus, Pruritus nicht wesentlich erhöht ist im Vergleich zu anderen all¬ 
gemeinen Hauterkrankungen, so daß daraus diagnostisch oder therapeutisch ein 
wichtiger Schluß nicht gezogen werden kann. Fritz Loeb. 


2878) Delaunay, H. H. E. Contribution k l’ötude du röle des acides aminäs 
dans l’organisme animal. (Über die Rolle der Aminosäuren im tierischen Or¬ 
ganismus.) Aus dem physiologischen Institut zu Bordeaux und der biologischen 
Station zu Arcachon. (These de Bordeaux 1910, Nr. 70, 70 S.) Fritz Foeb. 


2879) Gervino, A. L’urobilina nei tifosi. (Das Urobilin bei Typhus.) Aus 
den Ospedali Civili zu Genua. (Clin. med. Ital. Dez. 1910, Nr. 12.) 

Die Untersuchung von 29 Typhuskranken ergab teils Fehlen, teils Vorhanden¬ 
sein von Urobilin. Die Fälle mit vorhandenem Urobilin lassen sich in drei Gruppen 
einteilen. In einer ersten bestanden Störungen von Seiten des Darmkanals, spez. 
hartnäckige Verstopfung; in einer zweiten bestand Albuminurie; hier ist anzu¬ 
nehmen, daß die Urobilinurie nicht in einem Abhängigkeitsverhälnis zur Nieren¬ 
störung, sondern daß beide Folgen des Kreisens von Toxinen sind. In der dritten 
Gruppe bestanden ausgesprochene Leberveränderungen als Ursache der Urobilinurie. 

M. Kaufmann . 

2880) Fasiani, G. M. Soll’ esistenza di una formazione sintetica delTacido 
urico per opera dei fermenti dell* organismo. (Über das Vorkommen einer 
synthetischen Hamsäurebildung vermittelst der Fermente des Organismus.) Aus 
dem Ist. di Pat. generale zu Turin. (Arch. p. 1. scienze med. Juli 1911, Bd. 35, Nr. 3.) 

Die Untersuchungen des Verfassers sind durch die Entdeckung von As coli 
und Izar veranlaßt, daß ein Leberbrei, der in Gegenwart von Sauerstoff eine 
bestimmte U-Menge zerstört hatte, in Abwesenheit von O a dieselbe wieder auf¬ 
baute, und zwar vermittelst eines Fermentes. Die Verfasser haben die Ver¬ 
suche nachgeprüft, aber auch nach dem Verschwinden der U Allantoinbestim- 
mungen gemacht, da ja bei den in Betracht kommenden Tieren Allantoin das 
direkte und letzte Abbauprodukt der U ist. Fand man aber Allantoin, so war 
bewiesen, daß es sich bei der U-bildung nicht um eine einfache Umkehr des 
Prozesses handeln konnte^da Ascoli und Izar gezeigt hatten, daß im Leber¬ 
brei aus Allantoin keine U entsteht. Fand man kein Allantoin, so war bewiesen, 
daß das Verschwinden der TJ nicht auf Fermentwirkung beruhen kann. Benutzt 
wurde die Technik von Ascoli und Izar mit einigen kleinen Änderungen. Das 
Resultat der Versuche ist aber ein ganz abweichendes: Zwar verschwand die 
Harnsäure in dem Leberbrei bei Gegenwart von Luft und einer Temperatur 
von 38° und verwandelte sich quantitativ in Allantoin; eine Wiederbildung der¬ 
selben bei Luftabwesenheit fand aber niemals statt. Verfasser ist der Ansicht, 
daß eine Hamsäuresynthese bei Wirbeltieren nicht bewiesen ist. 

M. Kaufmann . 

2881) Legros, J. H. L’aciditä urique. Sa formation et sa destruction par 

les Organes. (Bildung und Zerstörung der Harnsäure durch die Organe.) (These 
de Paris 1910, Nr. 296, 63 S.) Fritz Loeb. 

2882) Hourcade, L. H. A. J. Contribution k l’ätude de l’action uricolytique 

du foie du chien. (Beitrag zum Studium der uricolytischen Wirkung der Hunde¬ 
leber.) (These de Bordeaux 1910, Nr. 33, 56 S.) Fritz Loeb . 

2883) Destouesse, J. M. P. L. Contribution k l'ätude de Turicolyse. (Über 
Uricolyse.) (These de Bordeaux 1910, Nr. 66, 52 S., 10 Tabellen.) Fritz Loeb . 

2884) Aufrecht. Über eine einfache und schnelle Methode zur quantitativen 
Bestimmung von Harnsäure im Harne, im Blute und in anderen serösen 
Flüssigkeiten. Aus dem chemischen und bakteriologischen Institute von Dr. Auf¬ 
recht, Berlin NW. (Berl. kl. Wschr. 1911, Nr. 14, S. 627.) 

Das Prinzip ist das gleiche wie bei der Methode Hopkins. Der Harn wird 
zunächst durch Eindampfen konzentriert und mit einer gesättigten Chlorammonium¬ 
lösung versetzt, das Ammoniumurat wird durch Zentrifugieren abgeschieden 
und durch Titration mit Permanganat bestimmt. K. Bomstein . 

59* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



916 


Referate. 


2886) Köhler« B. Zur Frage der Quadriurate. IL Mittig. Aus d. I. med. 
Klinik Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 72, H. 3—4, S. 169—186.) 

In Fortsetzung früherer Beobachtungen gelangt Verfasser zu dem Schlu߬ 
ergebnis, daß ein Quadriurat nicht existiert und die in der Literatur als solche 
verzeichneten nur Gemische von Harnsäure und saurem Urat sein können. 

Dohm . 

2886) Wechsler, £. Zur Technik der Phosphorwolframsäureftdlungen. Aus 

d. physiol. Inst. Heidelberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 74, H. 1—2, 
S. 138—143.) 

Fällungen mit Phosphorwolframsäure werden gewöhnlich mittels Barytmasse 
bei höherer Temperatur zersetzt und zur Erleichterung des Verfahrens vorher 
durch Acetonmassen vollständig oder teilweise in Lösung gebracht. Verfasser 
hat die Fällungen der Phosphorwolframsäure mit Albumosen, Arginin, Histidin, 
Lysin, Guanidin, Methylguanidin, Kreatinin, Phenylalanin, Guanin und Adenin 
in ihrem Verhalten zu Acetonlösungen näher untersucht Die einzelnen Resultate 
müssen in den Tabellen des Originals eingesehen werden. Dohm . 

2887) Frouin, Albert u. Jdanne, Pierre. Nouvelle technique de 1& fistule 
d’Eck. (Neue Technik der Eck sehen Fistel.) Lab. de Physiol. de la Sorbonne. 
(Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 954—966.) 

Im Original nachzulesen. L, Borchardt . 

Pathologie des Stoffwechsels. 

2888) Gigon, Alfred. Über einige Fragen des Stoffwechsels und der Er¬ 
nährung. (Münch, med. Woch. Juni 1911, Nr. 25.) 

Verfasser berichtet über Selbst versuche, die während eines Zeitraums von 
4 Jahren mit 3 verschiedenen Respirationsapparaten vorgenommen wurden. Sie 
ergaben eine sehr große Konstanz der Nüchtemwerte (9—10 Stunden nach der 
letzten Nahrungsaufnahme), im Mittel pro Stunde 23,3 g CO a , 21 g O*. Es war 
(bei völliger Muskelruhe) gleich, ob die Versuche bei Tag oder bei Nacht vor¬ 
genommen wurden. Die Konstanz der Werte läßt schließen, daß die einzelnen 
Stoffe sich in sehr konstanten Proportionen an dem Gesamtumsatz beteiligen, und 
zwar ergaben die Berechnungen 3,7 g Eiweiß, 3,7 g Fett, 4,4 g Kohlehydrate. 
Verfasser suchte nun die Frage zu beanWorten, wie die Nahrung den Stoff¬ 
wechsel beeinflußt, und zwar zunächst die Eiweißnahrung. Er nahm im Nüchtem- 
zustand einmalige, genau abgewogene Caseindosen und verfolgte den Gaswechsel 
8—10 Stunden lang, bis der Nüchternwert wieder erreicht war. Vergleicht man 
die Gas Wechsel werte bei Zufuhr von 50, 100, 150, 200 g Casein, so sieht man, 
daß der Gaswechsel nicht proportional der Caseinzufuhr ansteigt, sondern viel 
rascher, so daß also einer Steigerung der Zufuhr im Verhältnis 1 : 2 : 3 : 4 eine 
solche der CO a (und des O a ) im Verhältnis 1 : 3 : 6 : 9 entspricht. (Gegenüber 
den herrschenden Ansichten über die Verdrängung der Kohlehydrate und Fette 
aus dem Umsatz durch erhöhte Eiweißzufuhr ist festzustellen, daß die durch die 
Nahrung bedingten Veränderungen sich dem Grundumsatz zuaddieren, ohne ihn 
zu berühren.) Besonders bemerkenswert ist, daß 60 g Casein eine wesentlich 
höhere Gas Wechselsteigerung bewirken, wenn sie zu 50, 100, 150 g Casein hin¬ 
zuaddiert gegeben werden, als wenn sie für sich im Nüchtemzustand verab¬ 
reicht werden. Man kann daraus Anhaltspunkte für das Schicksal des Nah¬ 
rungseiweißes im Organismus gewinnen. An und für sich kann dieses ein vier¬ 
faches sein: 1. Es kann zu Körpereiweiß werden; diese Umwandlung beeinflußt 
den Gaswechsel kaum. 2. Es kann verbrannt werden; nach der Berechnung 
des Verfassers kann nur das Körpereiweiß und nicht das Nahrungseiweiß einer 
Total Verbrennung direkt anheimfallen; letztere geht auch nach Eiweißzufuhr 
nicht über den Nüchtemwert hinaus; 3. es kann in Zucker verwandelt werden, 
auch dies würde den Gaswechsel wenig beeinflussen; außerdem ist das Auf¬ 
speicherungsvermögen des Körpers für Kohlehydrate ein beschränktes; 4. es 
kann in Fett umgewandelt werden; dieser Vorgang würde den Gaswechsel stark 
in die Höhe treiben. Nach der Berechnung des Verfassers werden nun von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


917 


60 g zugeftihrten Caseins etwa 10—16 g zu Körpereiweiß, etwa 20 g zu Zucker, 
der Rest von ca. 16 g würde zu Fett werden. Mit Steigerung der Zufuhr nimmt 
die Fettbildung bedeutend schneller zu als die übrigen beiden Prozesse. Einer 
Umwandlung der ganzen 60 g Casein in Fett müßte eine Steigerung der CO a 
bezw. des O a um 18 g entsprechen, dieses Ergebnis muß berücksichtigt werden 
zur Aufstellung einer Gleichung, welche diese Fettbildung aus Eiweiß ausdrücken 
soll. Ein weiterer Beweis für die Richtigkeit dieser Erörterungen ist das Er- 

? ebnis der Darreichung des Eiweißes in kleinen Dosen stündlich. Die gleiche 
aseinmenge muß, analog den früheren Ausführungen, auf diese Weise eine 
stärkere Zunahme im Gaswechsel erzeugen als bei einmaliger Zufuhr, und dies 
ist in der Tat der Fall: bei viertelstündiger Zufuhr von 3,9 g Casein bewirken 
60 g eine Steigerung um 13 g CO a gegenüber 6 g bei Zufuhr auf einmal; 
diese Steigerung ist aber geringer als wenn 60 g zu 150 g addiert gegeben 
werden (+18 g CO a ). — Die Untersuchungen ergeben zum ersten Male mit 
Sicherheit, daß ein großer Teil des nach Abspaltung vom Harnstoff übrig blei¬ 
benden C-Restes des Nahrungseiweißes auch im normalen Organismus zu Fett, 
in kleinerem Maße zu Kohlehydratbildung verwertet wird. M. Kaufmann . 

2889) Senator, H. Über den Stoff- and Kraftwechsel im Fieber. Bemer¬ 
kungen zu Gräfes Untersuchungen darüber in Bd. 100, S. 209 des Deutschen 
Archivs für klinische Medizin. (D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 137.) 

Polemik. Senator hält an seiner Anschauung fest, »daß in der Mehrzahl 
der fieberhaften Krankheiten keine einfache und gleichmäßige Steigerung der 
normalen Stoffwechselvorgänge eintritt, sondern vorzugsweise ein größerer Zer¬ 
fall von Eiweiß.« M. Leube. 


2890) Grafe, E. Zur Frage des Stoff- und Kraftwechsels im Fieber. Aus 
der med. Klinik zu Heidelberg. (D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 213.) 

Erwiderung auf die Kritik Senators, welche für den Verfasser keine Ver¬ 
anlassung geben kann, von seiner Ansicht über die Rolle des Eiweißes im Fieber¬ 
stoffwechsel abzugehen. M. Leube . 

2891) Grafe, E. Beiträge zur Kenntnis der Stoffwechselverlangsamung 
(Untersuchungen bei stuporösen Zuständen). Aus der med. Klinik und der 
psychiatr. Klinik in Heidelberg. (D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 16.) 

Die über viele Stunden ausgedehnten Untersuchungen an 18 Fällen von 
Stupor der verschiedensten Herkunft haben ergeben, daß in einzelnen Fällen, 
vor allem bei katatonischem, aber auch bei paralytischem Stupor sich eine deut¬ 
liche Stoffwechselverlangsamung feststellen läßt. Die Herabsetzung der Wärme¬ 
produktion kann bis 39°/o gegenüber dem Durchschnittswerte der Norm betragen 
und ist da am ausgesprochensten, wo die Symptome des Stupors am meisten 
ausgeprägt waren. 

Die Versuche nach Nahrungsaufnahme ergaben ein verschiedenes Verhalten. 
So weit sich nach dem nicht sehr großen Untersuchungsmaterial bei Normalen 
heute schon ein Urteil fällen läßt, scheint die Kurve der Oxydationssteigerung 
gegenüber der Norm in einzelnen Fällen in der Art verändert zu sein, daß der 
Höhepunkt später eintritt und der Nüchtemwert manchmal sehr spät erreicht 
wird. Der Gesamtbetrag der Oxydationssteigerung blieb dabei bis auf einen 
Fall, bei dem vielleicht eine Herabsetzung vorlag, ungefähr der gleiche wie in 
der Norm. M. Leube . 


2892) Grafe, E. Die Steigerung des Stoffwechsels bei chronischer Leukämie 
und ihre Ursachen. (Zugleich ein Beitrag zur Biologie der weißen Blutzellen.) 
Aus d. med. Klinik in Heidelberg. (D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 406.) 

Bei 11 Fällen von lymphoider und myeloider chronischer Leukämie wurden 
Untersuchungen des Gesamtstoffwechsels und Respirationsversuche mit dem Blute 
angestellt Die im nüchternen Zustand ausgeführten Versuche ergaben in allen 
Fällen eine deutliche Steigerung des Gesamtstoffwechsels, die 26—100 °/ 0 des 
Durchschnittswertes der Norm betrug. Die Stärke der Steigerung ging ungefähr 
der Schwere des klinischen Krankheitsbildes parallel. Die Ursache für diese 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



918 


Referate. 


Erhöhung des Kraftwechsels ist wahrscheinlich der außerordentlich lebhafte 
Stoffwechsel der in großen Mengen fortwährend neugebildeten weißen Blutzellen. 

In einzelnen Fällen ließ sich auf Grund von Respirationsversuchen mit 
leukämischem Blut rechnerisch zeigen, daß der Sauerstoffverbrauch der gesamten 
Leucocyten des Blutes mehr als 10 °/ 0 vom Gesamtstoffverbrauch des Körpers 
betragen kann. Auf die Einheit von 100000 Zellen bezogen haben die Poly- 
nucleären einen etwas höheren Stoffverbrauch als die Mononucleären. Der 
Unterschied beträgt im Mittel jedoch nur 20 °/ 0 . M . Leube. 

2893) Grafe, E. u. Graham, D. Über die Anpassungsfähigkeit des tierischen 
Organismus an überreiche Nahrungszufuhr. (Nach Versuchen am Hunde.) Aus 
der med. Klinik zu Heidelberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 1—2, 
S. 1-67.) 

Zweck dieser Untersuchungen war die Frage, ob eine Anpassung des tierischen 
Organismus an überreiche, aber an Eiweiß verhältnismäßig arme Nahrung 
ohne entsprechenden Ansatz möglich ist und wie ein solcher Ansatz in bejahen¬ 
dem Falle zustande kommt. Zu diesem Zweck wird an einem Hund von 20 kg 
Gewicht ein Stoffwechselversuch von 107 Tagen unternommen. Zu einer fort¬ 
laufenden Bilanz des Körpers kamen alle 4—5 Tage Respirationsversuche von 
vielstündiger Dauer. Betreffs Einzelheiten der Versuchsanordnung und der 
Berechnungen muß auf die Tabellen und Protokolle verwiesen werden. Auf 
eine längere Hungerperiode und eine Ausgleichsperiode folgte eine Überernährungs¬ 
periode von ca. 2 Monaten, in der täglich durchschnittlich 210 °/ 0 des Minimal¬ 
bedarfs an Nettocalorien verabreicht wurde. Das Körpergewicht blieb während 
dieser Zeit beinahe konstant. Als Erklärung hierfür bleibt nur die Annahme, 
daß die Verbrennungen im Körper weit über den Minimalbedarf gestiegen sind. 
Die Respirationsversuche ergaben, daß die Calorienproduktion im Laufe der 
Überernährung um 40°/ 0 stieg. Es ist hiermit die Existenz einer Luxuskon- 
sumption bewiesen, d. h. die Möglichkeit einer Anpassung des tierischen Körpers 
an überreiche Nahrungszufuhr. Die Nahrung übt einen indirekten Einfluß auf 
das Nahrungsbedürfnis — trotz Gewichtsstillstandes fehlte am Ende der Über¬ 
ernährung ein vollständiges Gleichgewicht, da die N-Bilanz noch immer positiv 
war. Vermutlich wäre bei Fortsetzung der Überernährung das Gleichgewicht 
schließlich erreicht. Ob bei dem Mechanismus der Luxuskonsumption Mobili¬ 
sierung von Hormonen, z. B. Schilddrüsenhormon, mitspielt, ist unentschieden. 
Günstig sind jedenfalls die Folgeerscheinungen der Luxuskonsumption, indem 
sie Anhäufung von Fettballast im Körper verhindert oder erschwert. Wenn 
auch der vorliegende Versuch nur für den Hund unmittelbar gilt, so darf man 
ihn zweifellos auch auf den Menschen übertragen. Vermutlich besitzt sogar 
jeder normale Organismus bis zu einem gewissen Grade die Anpassungsfähigkeit 
an abundante Nahrungszufuhr. Dohm . 

2894) Meyer L. F. u. Cohn, S. Klinische Beobachtungen und Stoffwechsel¬ 
versuche über die Wirkung verschiedener Salze beim Säugling. Aus dem 

Waisenhaus der Stadt Berlin. (Zeitschr. f. Kinderheilkunde 1911, Bd. 2, S. 360.) 

Bei Verabreichung von Natriumsalzen läßt sich beim jungen Säugling 
ein mehr oder weniger starker wasseraufepeichernder Effekt erzielen. Am 
stärksten wasseransetzend wirkt Chlomatrium, weniger stark das Natriumbicarbonat, 
das Natriumphosphat und das Natriumbromid. Nur Natriumjodid macht eine 
Ausnahme, indem es die wasserretinierende Wirkung vermissen läßt. Im Gegen¬ 
satz zu den Natriumsalzen ist den Kaliumsalzen eine wasserentziehende Wirkung 
eigentümlich, so dem Kaliumbicarbonat und dem -phosphat, in geringerem Maße 
dem Kaliumchlorid. Die Calciumsalze zeigen keine gleichsinnige Wirkung. 
Das Chlorid führt zur Gewichtsverminderung, das Acetat ist indifferent und das 
Laktat bewirkt Zunahme. 

Unter Berücksichtigung dieser Ergebnisse ist es also nicht mehr angängig, 
den Salzen ganz allgemein eine wasseraufspeichernde Wirkung zuzuschreiben, 
wie es bisher gewöhnlich geschah. Diese Eigenshaft kommt vielmehr aus¬ 
schließlich den Natriumsalzen zu, namentlich dem Kochsalz. Und in diesem ist 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


919 


es nicht so sehr das Chlor, dem die Hauptrolle bei der Wasserretention zufällt, 
sondern das Natrium. 

Aber nicht unter allen Umständen tritt nach Kochsalzverabreichung eine 
Wasserretention ein, sondern diese resultiert erst aus dem Zusammenwirken 
dreier verschiedener Faktoren. Erstens muß die Menge des einverleibten Salzes 
genügend groß sein, zweitens muß der salzreichen Periode eine salzarme vor¬ 
angegangen sein und drittens muß zugleich eine reichliche Wasserzufuhr statt¬ 
finden. Sind diese drei Bedingungen nicht erfüllt, so kann nicht nur die Gewichts¬ 
zunahme ausbleiben, sondern es kann sogar Wasserabgabe erfolgen. Beim 
Säugling kommt es meist zur Wasserretention, weil er eine relativ große Menge 
Kochsalz verträgt, und weil seine Nahrung reich an Wasser und dabei sehr 
arm an Salzen ist. 

Die Verfasser untersuchten weiter noch im Stoffwechselversuch das Schicksal 
der eingeführten Salze und deren Einfluß auf die einzelnen Bestandteile der 
Gesamtasche. Dabei ergaben sich mancherlei interessante Zusammenhänge. 
So zeigte sich, daß die einzelnen Jonen vielfach ganz verschiedene Wege 
nehmen, daß beispielsweise vom Ca Cl a das Anion durch die Niere, das Kation 
durch den Darm ausgeschieden wird, und daß ferner von dem Ca 67 °/ 0 und 
vom CI nur 17% retiniert werden. Weiterhin ergab sich, daß die Zufuhr eines 
Salzes den Umsatz der übrigen Mineralbestandteile in bemerkenswerter Weise 
alterieren kann. Den geringsten Einfluß übte die Zufuhr von Kochsalz aus. 
Kaliumbicarbonat beeinflußte dagegen die Bilanzen der übrigen Mineralstoffe 
schon erheblich und zwar in ungünstigem Sinne. Calciumacetat wirkte auf den 
Kalium- und Phosphorumsatz ein, Calciumchlorid auf den des Kaliums und 
Natriums. Im allgemein bestand ein Parallelismus zwischen gewichtsvermindem- 
der und demineralisierender Wirkung: diejenigen Salze, die intensiv deminerali- 
sierten, bewirkten auch starke Gewichtsabnahmen. Birk . 

2895) Frank, Wilhelm. Über Atembewegungen bei gesunden'Haustieren. 

Arbeiten aus der med.-vet. Klinik Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 1911, 39 S., 
14 Tafeln.) 

Bei den Haustieren — das Schaf ausgenommen — dauert die Exspiration 
länger als die Inspiration. Das Verhältnis der Inspirations- zur Exspirationsdauer 
beträgt: beim Pferde 1:1,8 — bei der Kuh 1:1,26 — bei der Ziege 1:2,72 — 
beim Hunde 1:1,64 — beim Schafe 1:1. Eine Atempause ist bei Pferd, Hund 
und Ziege nicht vorhanden. Bei der Kuh tritt sie nur vereinzelt auf und dauert 
kurze Zeit. Beim Schafe dauert sie so lange als beide Atemphasen zusammen. 

Fritz Loeb . 

2896) Einhauser, Richard. Das Problem der Ausfallserscheinungen in den 
letzten 15 Jahren. (Inaug.-Dissert. München 1910, 60 S.) 

Die gediegene inhaltsreiche Arbeit läßt sich nicht in Kürze referieren und 
verdient ein Studium im Original. (102 Nummern Literatur.) Fritz Loeb . 

2897) Wiener, Otto (Prag). Die Reaktion des Paralytikerhames mit Liquor 
Belostii. (Prag. med. Wschr. 1911, Nr. 15, S. 191.) 

Der Reaktion des Harnes mit Liquor Belostii kommt keine spezifische Be¬ 
deutung zu; dieselbe scheint aber die Begleiterscheinung marantischer Prozesse 
zu sein. Fritz Loeb . 

2898) Cobliner, S. Beitröge zum Kochsalzfieber. Aus dem städtischen 
Krankenhaus in Wiesbaden. (Zeitschr. f. Kinderheilkunde 1911, Bd. 2, S. 429.) 

Nicht nur isotonische Salzlösungen bewirken beim Säugling Fieber, sondern 
auch hypotonische. 

Bei älteren Individuen findet sich auch ein Kochsalzfieber, aber es erfolgt 
erst bei größeren Mengen, am sichersten bei intravenöser Infusion. Birk . 

2899) Tintemann, W. Beobachtungen über Zuckerausscheidungen bei 
Geisteskranken. Aus d. Stoftwechsellaboratorium der psychiatr. Klinik Göttingen. 
(Monatsschr. f. Psych. u. Neurol. 1911, Bd. 29, H. 4, S. 294—314.) 

16 Beobachtungen bei psychischen Erkrankungsformen der verschiedensten 
Art zeigen, daß Glykosurie mannigfacher Form und Dauer dabei konstatiert 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



920 


Referate. 


werden können; dahingestellt muß aber bleiben, ob es sich nicht in einigen 
Fällen um bloße Coinddenz gehandelt hat Ein so enger Zusammenhang zwi¬ 
schen Affektlage und Glykosurie, wie ihn Schultze und Kramer gefunden haben, 
war innerhalb der von Tintemann gewählten Bestimmungsgrenzen nicht zu 
konstatieren. Am besten fundiert erscheint der Zusammenhang zwischen psychi¬ 
scher Veränderung und Zuckerausscheidung bei den erworbenen organischen 
Gehirnerkrankungen und beim chronischen Alkoholismus. Doch dürfte hier die 
Grundursache der Zuckerausscheidung nicht in den Veränderungen des Gehirns 
liegen, sondern in gleichzeitigen Schädigungen weiterer Organsysteme. Bei den 
organischen Encephalopathien war in Tintemanns Beobachtungen stets eine 
Lues vorausgegangen, die sezierten Fälle wiesen schwere Veränderungen der 
Körperarterien auf, ein pathologisch-anatomisch genau untersuchter Fall zeigte 
Veränderungen im Pancreas und auch in den Nierengefäßen. Da, wo die Gly¬ 
kosurie nur zeitweise bestand, war außerhalb der Glykosurie eine verminderte 
Toleranz für Kohlehydrate nachweisbar. Rob . Bing. 


2900) Baer u. Blum. Über die Einwirkung chemischer Substanzen auf die 
Zuckerausscheidung und die Acidose. Aus der medizin. Klinik zu Straßburg. 
(Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 65, H. 1—2, S. 1.) 

Die Glutarsäure (COOH-CH a -CH a -CH a -COOH) bewirkt, wie von den Ver¬ 
fassern früher gezeigt worden ist (Hofmeisters Beiträge X, 80), nach subcutaner 
Injektion beim Phloridcinhunde eine Verminderung der Glykosurie und der 
Acidose unter starkem Absinken der N-Ausscheidung. Ebenso wirken alle 
Dikarbonsäuren mit normaler Kette von 5—8 C-Atomen. Um festzustellen, 
welche Gruppe des Glutarsäuremoleküls für diese Wirkung maßgebend sei, ver¬ 
änderten die Verfasser dasselbe in verschiedener Weise. 


1. Durch Ersatz der H-Atome einer oder mehrerer CH a -Gruppen durch die 
OH-Gruppe. Die in /?- und ^-Stellung hydroxylierten Mono- und Dioxycarbon- 
säuren sowie die Trioxyglutarsäure wirken wie die Glutarsäure, (ebenso die ent¬ 
sprechenden Abkömmlinge der Dicarbonsäure mit 6 C-Atomen). Der sterischen 
Konfiguration scheint dabei keine entscheidende Bedeutung zuzukommen. 
Die entsprechenden Homologen mit 3 C-Atomen (Tatronsäure COOH-CHOH- 
COOH) sind unwirksam, von den Homologen mit 4 C-Atomen ist die Apfelsäure 
(COOH-CHOH-CH a -COOH) unwirksam, die vollständig hydroxylierte Bemstein- 
säure dagegen, die Weinsäure (COOH-CHOH-CHOH-COOH), wirksam. Man muß 
annehmen, daß die Glutarsäure und ihre Homologe nicht als solche zur Wirkung 
kommen, sondern als eine sauerstoffreichere Säure. Der Weg führt wohl über 
die 0-Oxy glutarsäure zur Trioxyglutarsäure. 

2. Durch Ersatz der H-Atome einer oder mehrerer CH a -Gruppen durch 
CH 8 , CjH 6 oder COOH-Gruppen. Die methylierten und äthylierten Glutarsäuren 
zeigen Glutarsäurewirkun^. Sie werden wohl nach Analogie des Abbaues ver¬ 
zweigter Fettsäuren im diabetischen Organismus in der Weise verändert, daß 
an Stelle der CH 8 resp. C a H 6 -Gruppe die OH-Gruppe tritt. Von den Carboxyl- 
glutarsäuren ist nur die ß-Carboxylglutarsäure wirksam, die anderen nicht. 
Ebenso erweist sich die Glutakonsäure (COOH-CH = CH-CH-COOH) wirksam. 
Man muß annehmen, daß an der Stelle der doppelten Bindung H a O eintritt. 

3. Durch Ausschaltung der endständigen COOH-Gruppe. Alle diese Körper, 
sowohl die bei denen Amidogruppen, als die, bei denen Alkoholradikale ein¬ 
geführt sind, (Glutarsäurediamid NH a -CO-CH a -CH a -CH a -CO NH a , 

Glutarsäureimid CO-CH a -CH a -CH a -CO 



e-Arabonsäure COOH-CHOH-CHOH-CHOH-CH a OH) 

Glykuronsäure COH-CHOH-CHOH-CHOH-COOH 

erwiesen sich als völlig imwirksam. 

Das Vorhandensein der beiden endständigen Carboxylgruppen ist also zum 
Zustandekommen der Glutarsäurewirkung unbedingt nötig. Schmid. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


921 


2901) Handmann, E. Über die Ursache der verminderten Resistenz des 
Diabetikers gegen Infektionen. Aus der med. Poliklinik zu Freiburg i. Br. 
(D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 1.) 

Blut von höherem Traubenzuckergehalt (0,5—1°/ 0 ) ist in vitro kein besserer 
Nährboden für den Staphylococcus als normales Blut. Zusatz von Traubenzucker 
zu Blut schwächt dessen bactericide Kräfte dem Staphylococcus gegenüber 
nicht ab, solange die Konzentration des Traubenzuckers nicht über die im Or¬ 
ganismus des Diabetikers möglichen Werte hinausgeht. Ebensowenig läßt sich 
nach Zuckerzusatz eine Beeinträchtigung der Normalopsonine des Serums er¬ 
weisen. 

Die verminderte Resistenz mancher Diabetiker gegen Infektionen beruht 
wahrscheinlich überhaupt nicht ausschließlich oder vorwiegend auf Schädigungen 
der keimtötenden Stoffe des Blutes oder der Körperflüssigkeiten, sondern auf 
lokalen Gewebsschädigungen. Es dürfte sich also in letzter Linie nicht um ein 
humorales, sondern um ein celluläres Problem handeln. M. Leube . 

2902) Pioro, Jan. Über den Zusammenhang zwischen Sensibilisierung 
und Fluoreszenz. Pharm. Inst. München. (Inaug.-Dissert. München 1911, 17 S.) 

Die Frage, ob ein Stoff, der in wässeriger Lösung nicht fluoresziert und 
auch nicht sensibilisiert, dadurch, daß er durch Änderung seines Lösungsmittels 
(z. B. in fester Lösung in Gelatine) fluoreszierend wird, zugleich auch eine 
sensibilisierende Eigenschaft erwirbt, ist zu bejahen. Allerdings gelang es bis¬ 
her nur mit dem Auramin und einer Reaktion, Oxydation der arsenigen Säure, 
die Richtigkeit dieses Satzes zu beweisen. Die Invertase als Reagens auf das 
Sensibilisierungsvermögen des Auramins in fester Lösung zu benutzen, scheiterte 
an der Lichtunempfindlichkeit dieses Fermentes in Gelatine, gerade so wie das 
Jodkalium in einer Gelatinelösung mit 30 °/ 0 Wasser lichtunempfindlich ist. 

Fritz Loeb. 

2903) Keil, Georg. Die Beziehung der sensibilisierenden Wirkung des 
Uranylsulfates zu seiner Fluoreszenz. (Inaug.-Dissert. München 1911. 20 S.) 

Die von C. Neuberg gefundene katalysierende Wirkung der Uransalze auf 
photochemische Prozesse hängt mit ihrer Fluoreszenz zusammen. Dafür sprechen 
folgende Tatsachen: 1. die von C. Neuberg zu seinen quantitativen Unter¬ 
suchungen benutzten Stoffe, das Glyzerin, das d-1-Alanin und die Weinsäure, 
lassen sich ebenso wie durch Uranylsulfat durch verschiedene andere fluores¬ 
zierende Stoffe sensibilisieren. 2. Die Lichtempfindlichkeit der Invertase läßt 
sich ebenso wie durch eine große Anzahl fluoreszierender Stoffe auch durch 
Uranylsulfat steigern. 3. Die Edersche Lösung ist bei Sauerstoffabwesenheit 
ebenso wie durch eine Reihe fluoreszierender Stoffe auch durch Uranylsulfat 
sensibilierbar. Fritz Loeb . 

2904) Morgour, Gh. u. Chevrier, D. Infidölitö de la rdaction de fluorescence 
dans la recherche de rurobiline. (Unsicherheit der Fluoreszenzreaktion zum 
Urobilinnachweis.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 664—665.) 

An frischen Urinen wurde die Urobilinreaktion oft vermißt (die Existenz des 
Urobilinogens scheint den Autoren unbekannt zu sein). Wichtiger erscheint die 
Beobachtung, daß Urine öfters zwar nach einer Methode von G r i m b e r t 
Fluoreszenz, aber nicht das typische Urobilinspektrum gaben. L . Borchardt. 


Klinik des Stoffwechsels. 

2905) Schmidt, J. J. Zur Diagnose und Therapie der Gicht. (Münch, mecl. 
Woch. Aug. 1911, Nr. 33.) 

Zur Diagnose der Gicht haben wir in den letzten Jahren drei neue Methoden 
bekommen: 1. Die Bestimmung der Harnsäure Vermehrung im Blut mit der 
Roethlisbergersehen Methode; 2. die Prüfung des Purinstoffwechsels, in der 
Praxis am besten vorzunehmen mit Hilfe des von Walker-Hall angegebenen 
Purinometers (Med. Warenhaus, Preis 22 Mk.); 3. die Röntgenaufnahme der 
erkrankten Gelenke. 

N. P. VI. .UhTfr 60 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



922 


Referate. 


Für die Therapie der Gicht ist die von His inaugurierte Radiumbehandlung 
zweifellos ein Gewinn; aber sie ist nur von vorübergehender Wirkung, kost¬ 
spielig, zeitraubend und macht die purinfreie Kost nicht überflüssig. Sehr zu 
empfehlen ist die von Falkenstein angegebene Salzsäuretherapie. Nach Ver¬ 
fasser sollte inan sie aber nicht wahllos geben, sondern nur, wenn die Unter¬ 
suchung wirklich Hydro- oder Achlorhydrie feststellt Eine schädigende Wir¬ 
kung auf die Nieren konnte er nie feststellen; auch fand er nach Darreichung 
von 20 Tropfen reiner HCl die freie HCl nie vermehrt, und die Gesamtacidität 
nie über die normalen Grenzen gesteigert. Die Salzsäure muß, um wirksam zu 
sein, beständig prophylaktisch gegeben werden, nicht nur, wie Klemperer getan 
hat, im Anfall. Gegen Badekuren ist Verfasser nicht im Prinzip; er rät sie je¬ 
doch nur Kranken an, die sich schlecht fortbewegen können, während gehfahigen 
Gichtikem Muskelarbeit, besonders Bergsteigen, dringend zu empfehlen ist 
Falkenstein rät ferner, mit der HCl auch eine Jodkur zu verbinden (1 mal im 
Jahr 80 Tabletten Jodglidine hintereinander). Auf einer strengen Gichtdiät be¬ 
steht Verfasser nur, solange noch wirkliche Beschwerden, oder im Blut noch 
beträchtliche Mengen Harnsäure nachweisbar sind. Im Anfall selbst warnt Verfasser 
vor Colchicin als Herzgift. Er hat mit den Falkenstein sehen Verordnungen 
an sich selbst und 7 anderen Fällen regulärer Gicht vorzügliche Erfolge erzielt 
ebenso Besserung in 5 Fällen atypischer Gicht. M. Kaufmann. 

2906) Wiek, L. Zur Pathogenese der Gicht. (Wien. med. Wschr. 1911, 
S. 1349.) 

Das Hauptergebnis der vorwiegend pathologisch-anatomischen Studien des 
Verfassers ist, daß die Gicht und der chronische Gelenkrheumatismus gänzlich 
von einander unabhängige Prozesse sind und wenn sie zusammen Vorkommen, 
der eine Prozeß stets der sekundäre, zufällig hinzugekommene ist K . Gläßner. 

2907) Klopstock, F. Zur Lehre von der Lebercirrhose. (3. Über die Ent¬ 
stehung des Ascites.) (Berl. klin. Wschr. 1911, Nr. 5, S. 207.) 

Wenn man die Gesamtheit der in Betracht kommenden Momente überschaut, 
muß man zur Überzeugung kommen, daß die Pfortaderstauung nicht allein der 
maßgebende Faktor bei der Entstehung der Ascites abgibt, und entzündlichen 
Prozessen eine größere Rolle zukommt, als ihnen im allgemeinen zugewiesen 
wird. Man darf nicht grundsätzlich die Pfortaderstauung nur für die Fälle als 
ausschlaggebend gelten lassen, bei denen sich der Erguß erst im letzten Stadium 
der Cirrhose aasbildet. Wenn jedoch bei einer Gruppe von Fällen der Ascites 
jahrelang das vornehmlichste Krankheitssymptom darstellt, sich bei einer weiteren 
Gruppe erst im letzten Stadium entwickelt, in anderen Fällen wiederum bis 
zum Tode ausbleibt, dann ist die wichtigste Ursache nicht im Grade der Zirku¬ 
lationsstörung zu suchen, sondern im Auftreten oder Fehlen peritonitischer Ver¬ 
änderungen. K. Bomstein. 

2908) Gläßner, K. Zur Funktionsprüfung der Leber. (Wien. med. Woch. 
1911, S. 506.) 

Gläßner hat sein Verfahren der Bestimmung der Aminosäuren im Ham 
sehr vereinfacht und stellt sich dasselbe nun folgendermaßen dar: 50 ccm Harn 
werden mit der gleichen Menge von Phosphorwolframsäure gemischt, filtriert, 
im Filtrat eine N-Bestimmung ausgeführt, das Filtrat eingedampft, mit 50 ccm 
Äthyl-Amylalkohol-Gemisch extrahiert, und im Filtrat der Extraktion, das auf 
100 ccm aufgefüllt wird, wieder eine N-Analyse gemacht. Die Differenz beider 
N-Werte entspricht dem Aminosäuren-N. Eine Reihe von Fällen, die die dia¬ 
gnostisch wichtigen Resultate der Funktionsprüfung ergeben, bilden einen Beleg 
für die klinische Brauchbarkeit der Methode. Autoreferat. 

2909) Ghedini, G. Experimenteller und klinischer Beitrag zur Acetonitril¬ 
reaktion mit besonderer Berücksichtigung von Morbus Basedowii. (Wiener 
klin. Woch. 1911, S. 736.) 

Die Injektion von Acetonitril ruft bei Mäusen stets den Tod herbei, auch 
nach Einverleibung von verschiedenen Blutdrüsen wie Hypophyse, Thymus, Neben¬ 
nieren, Ovarien usw. Ebenso trat der Tod ein nach Verfütterung von Serum 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


923 


eines thyreoidektomierten Hammels oder nach Joddarreichung. Dagegen bleibt 
nach Schilddrüsenverfütterung und Vergiftung mit Acetonitril der Tod aus. 
Wurden weiße Mäuse erst mit dem Blute verschiedener Kranken gefüttert und 
dann mit Acetonitril vergiftet so trat in gewissen Fällen der Tod mcht ein: Bei 
vorheriger Darreichung des Blutes von Basedowkranken, des Blutes von Nephri- 
tikem und von Kranken mit Schilddrüsenvergrößerung. K. Gläßner . 

2910) Le Gras de Vaubercey, J. Les symptömes oculaires unilatöraux dans 

le goitre exophthalmique. (Einseitige Augensymptome bei Basedow.) (These 
de Lyon 1910, Nr. 62, 108 S. 4 Tafeln.) Fritz Loeb. 

2911) Preti, L. u. Pollini, L. Di alcune azioni fermentative nella pellagra. 
(Über einige Fermentwirkungen bei der Pellagra.) Aus der Klinik für Berufs¬ 
krankheiten zu Mailand. (Rif. med. Juli 1911, Nr. 27.) 

Von 16 Patienten hatten nur 8 Spuren Salzsäure, bei 7 reagierte der 
Mageninhalt neutral oder alkalisch. Pepsin fand sich bei 14, meist in verringerter 
Menge. Nur 4 hatten Labferment, 6 Labzymogen. Ebenso ergab die Prüfung 
der Fäces auf proteolytisches und amylolytisches Ferment eine beträchtliche 
Herabsetzung dieser Fermentwirkungen in den meisten Fällen. M. Kaufmann . 

2912) Tizzoni, G. Sulla possibiütä di trasmettere la pellagra alle scimmie. 
(Über die Möglichkeit, die Pellagra auf Affen zu übertragen.) (Pathologica, 
Februarheft 1911.) 

Die Kulturen des Streptobacillus pellagrae, subcutan dem Affen einverleibt, 
sind pathogen. Die Resistenzfahigkeit des Affen weicht außerordentlich ab von 
der Art der Species: am resistenzfähigsten ist der Macacus sinicus und der 
Cercopithecus ruber; je nach dem Sensibilitätsgrade des Tieres ist auch die Anzahl 
von Injektionen zu wählen, die notwendig sind, um sein Verenden hervorzurufen. 
Die wichtigsten Krankheitserscheinungen beim Affen sind folgende (namentlich 
in den schleichenden Formen): Änderung der Laune, das Tier wird störrig, ge¬ 
runzeltes Gesicht, Kontraktur der Extremitäten — namentlich der hinteren — 
allgemeine Schwäche, die vornehmlich im hinteren Körperabschnitte accentuiert 
erscheint, intermittierende Diarrhoe; Nässe der Schleimhäute; Alopecia und andere 
trophische Störungen der Haut. — Wiederholte Injektionen erzeugen bei resi¬ 
stenteren Tieren eine successive Anhäufung von pathogenen Stoffen im Körper, 
die notwendig sind, die Krankheit und das Verenden hervorzurufen, was unter 
normalen Verhältnissen in langsamer aber continuierlicher Weise durch Darm¬ 
resorption geschieht In diesen Fällen wird beim Affen ein Wechsel zwischen 
Besserung und Verschlimmerung beobachtet, der lebhaft an die Krankheitsphasen 
der gewöhnlichen menschlichen Pellagra erinnert. Die anatomischen Verände¬ 
rungen, die bei Tieren beobachtet wurden, bei denen das Experiment letal ver¬ 
lief, betreffen den Darm, die Milz, die Leber, die Nieren und die Haut und 
machen beim Affen einen speziellen histologischen Typus aus, der in voll¬ 
kommen identischer Weise jenem ähnelt, der beim Menschen gefunden wird, 
und durch nichts mit Veränderungen anderweitiger Natur vermengt werden kann. 
Das anatomische Bild spricht zu Gunsten eines im Blute kreisenden eigentüm¬ 
lichen Giftes, wovon die Sclerose der Gefäße und die spezielle Veränderung 
destruktiv-neoplastischer Natur, die sich in ihrem Parenchym abspielt, Zeugnis 
ablegen. Man kann auch vom Affen aus seinem Blute und den Organen (Leber, 
Milz) Kulturen gewinnen, die, was morphologische und bacteriologische Charak¬ 
tere anbelangt, jenen identisch sind, die zur Injektion verwendet wurden, und 
wie diese für das Meerschweinchen virulent sind und hohe Temperaturen 
( 1 / 2 Stunde auf 100°) aushalten. Beim Passieren des Affenorganismus zeigen 
die Kulturen, die in den schleichenden Fällen eine merkliche Verdünnung ein¬ 
gegangen zu sein scheinen, jene Veränderungen im Bacterientypus und in ihrer 
Ueberpflanzung auf künstliche Nährböden, die beim Durchpassieren der nämlichen 
Kulturen durch das Meerschweinchen beobachtet werden und die manchmal 
auch spontan im Mutterboden im Kaninchenblut sich abspielen. Zum Schlüsse 
wurde die Beobachtung gemacht, daß die am schwersten zu übertragenden 
Kulturen jene sind, die aus dem Blute gewonnen werden und daß die Kulturen 
aus der Leber eher Abarten im Typus zeigen als jene aus der Milz. Plitek . 

60* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



924 


Referate. 


2913) R&mella, Nino. Ricerche batteriologiche »ul sangae di pell&groso 

(Bakteriologische Blutuntersachungen von Pellagrösen.) (Nach einem Referat in 
rathologica 1911, Heft 65.) 

In 3 Fällen wurde der von Tizzoni beschriebene Erreger entdeckt; es 
gelang nicht, ihn in Reinkultur zu züchten; die Impfung eines Meerschweinchens 
mißlang; Kettencokken, Diplocokken. Plitek . 

2914) Ceni, G. L’azione della luce solle muffe pellagrogene. (Einfluß des 
Lichtes auf die Schimmelbildung bei Pellagra.) (Riv. speriment. di freniatria, 
Vol. 36, Heft 1—2, Seite 202.) 

Das direkte Licht wirkt auch unabhängig von den Wärmestrahlen auf das 
Penicillium in solcher Weise ein, daß es die chromogene Funktion alteriert und 
die Verarbeitung der spezifischen Noxen tiefgreifend behindert. Die violetten 
und grünen Strahlen üben vornehmlich eine antitoxische Wirkung aus. Nicht 
alle Lichtstrahlen haben eine gleich schädliche Eigenschaft sowohl auf die Vitalität 
als auf die verschiedenen Funktionen des Pilzes. — In einigen Fällen ent¬ 
sprachen der verschiedenen Natur des Lichtstrahles spezifische und scharf cha¬ 
rakterisierte Eigenschaften. Die violetten Strahlen z. B. verhinderten die Schimmel¬ 
bildung und jene des spezifischen Giftes und schränkten die chromogene Funktion 
ein, während das rote Licht die Giftbildung zu verhindern nicht im Stande war. 

Plitek . 

2915) Fahr. Beiträge zur Frage des chronischen Alkoholismus. Aus dem 

pathol. Inst. d. allg. Krankenanstalten Mannheim. (Virchows Archiv 1911, Bd. 105, 
H. 3, S. 397.) 

Das Kardinalsymptom der reinen chronischen Alkoholvergiftimg ist die Ver¬ 
fettung der Leber; die Fettablagerung kann in anatomisch intakten Zellen 
(= Fettinfiltration), oder in mehr minder geschädigten Zellen (= fettige Degene¬ 
ration) auftreten. Beide Zustände kommen neben einander vor und zeigen 
fließende Übergänge ineinander. Intensität der Verfettung und Intensität des 
Alkoholmißbrauches stehen in keinem direkten Verhältnis zu einander. Zum 
Zustandekommen hochgradiger Verfettung dürfte neben der Alkoholwirkung 
noch die bei Potatoren aus verschiedenen Ursachen häufig vorkommende Unter¬ 
ernährung (Alkoholkachexie) notwendig sein. Cirrhotische Veränderungen finden 
sich in den Fettlebem der Säufer selten (4 mal in 82 Fällen), ebenso auch leichte 
entzündliche Infiltrate, welch letztere von der Stärke der Verfettung unabhängig 
sind. Außer der Fettleber kommen beim chronischen Alkoholismus sehr häufig 
auch chronische Leptomeningitis, sowie fettige Durchwachsung der Herzmus¬ 
kulatur vor. Diese kann vielleicht für den bei Potatoren häufigen plötzlichen 
Herztod verantwortlich gemacht werden, zu dessen Erklärung aber auch 
degenerative Veränderungen im Nervus vagus herangezogen werden könnten, 
wie sie von Fahr in einem Falle histologisch nachgewiesen wurden. G. Bayer . 

2916) Pel, P. K. Eine Tabakspsychose bei einem 13jährigen Knaben. Aus 

der mediz. Klinik in Amsterdam. (Berl. klin. Wschr. 1911, Nr. 6, S. 241.) 

Der kleine Patient ist Arbeiter in einer Zigarrenfabrik, wo er den ganzen 
Tag im Tabakstaub verweilt und fortwährend Zigarren raucht. Jede andere 
Ursache für die Psychose fehlte. — Die Tabakschädigungen sind häufiger, als 
man glaubt Totale Abstinenz empfiehlt der Autor für Tabak nicht. 

K. Bomstein. 

2917) Schlaginweit, Felix. Die Phosphaturie. (Münch, med. Wschr. Juli 1911, 
Nr. 27.) 

Die Phosphaturie entsteht durch ein Mißverhältnis zwischen der Leistungs¬ 
fähigkeit der Zellen der Harnkanälchen, die aus dem alkalischen Blut sauren 
Urin bereiten sollen, und der Alkalinität des Blutes. Letztere kann durch ali¬ 
mentäre Einflüsse oder durch Verdauungsstörungen (z. B. Pylorospasmus mit 
Retention von viel HCl im Magen, Obstipation mit vermehrter Calcariurie) ver¬ 
mehrt sein, erstere kann auf nervösem Wege gestört sein, eine Anomalie, die 
meist reflektorisch von irgendwelchen anatomischen Störungen einer beliebigen 
Stelle des Urogenitalapparates ausgelöst wird, aber auch selbständig als solitäre 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


925 


primäre Funktionsanomalie der Nierenzellen auftreten kann. Der sonstige In¬ 
halt des interessanten Aufsatzes gehört weniger hierher. M . Kaufmann . 

2918) Adler, Oskar. Über Vergiftung mit Rhodanammon. Aus der I. med. 
Klinik der deutschen Universität in Prag. (D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 606.) 

30 fr Rhodanammon (puriss. pro analysi Merck) in 220 ccm Wasser gelöst 
zeigten in dem vom Verfasser mitgeteilten Fall keine Gift Wirkung, die anfäng¬ 
lichen dyspeptischen Beschwerden waren jedenfalls nicht erheblicher, als wenn 
eine äquivalente Menge eines indifferenten Salzes genommen worden wäre. 
Das Rhodan konnte zwölf Tage lang mit Sicherheit im Urin nachgewiesen 
werden. 

Rhodanhaltiger Urin gibt (ebenso wie eine Reihe anderer schwefelhaltiger 
Stoffe) bei Anstellung der Legal sehen Probe mit Nitroprussidnatrium statt der 
normalerweise nach Zusatz von Essigsäure auftretenden Vergilbung des roten 
Farbentons eine allmählich auftretende intensive Blaufärbung. M. Leube. 

Therapie des Stoffwechsels. 

2919) His, W. (Berlin.) Die Behandlung der Oicht und des Rheumatismus 
mit Radium. (Berl. klin. Wschr. 1911, Nr. 5, S. 197.) 

Wir besitzen in dem Radium und seiner Emanation zwar nicht ein Allheil¬ 
mittel, durch welches die schwersten und unheilbarsten Fälle Gelenkigkeit und 
Kraft wie durch einen Zauber wieder erhalten, aber ein außerordentlich wert¬ 
volles und unersetzliches Mittel, das im Verein mit den bereits bekannten Be¬ 
handlungsmethoden uns erlaubt, höchst erfreuliche und dankenswerte Erfolge 
zu erzielen bei der Behandlung zweier Krankheitsgruppen, die durch ihre Lang¬ 
wierigkeit und Hartnäckigkeit für den Arzt und für den Patienten eine gleiche 
Geduldsprobe sind. K . Bomstein . 

2920) Ramsauer, G. u. Caan, A. Über das Verhalten der Organe nach 
Radiumeinspritzungen am Ort der Wahl. Aus dem radiol. Inst, zu Heidelberg. 
(Münch, med. Wschr. Aug. 1911, Nr. 33.) 

Kaninchen wurden subcutan oder intravenös genau dosierte Mengen radio¬ 
aktiver Substanz einverleibt (Radiogenol, Radiogen, Radiol, Radium-Keil). Irgend 
welche Schädigungen (Albuminurie!) war nie festzustellen. Nach bestimmten 
Zeiträumen wurden die Organe verascht und mit dem Einfadenelektrometer von 
Elster und Geitel bzw. dem Dolezalekschen Binantenelektrometer auf ihre 
Aktivität untersucht. Die größte Aktivität zeigt die Leber, dann Gehirn, Niere, 
Lunge, Herz, keine die Milz; eine genaue Berechnung müßte allerdings statt der 
ganzen Organe gleiche Mengen derselben in Vergleich setzen. Die Abhängig¬ 
keit der angehäuften Menge von der Zeit ist nur gering; man kommt zu dem 
Schluß, daß eine sich dauernd steigende Anhäufung in den Organen nicht statt¬ 
findet, dieselben vielmehr die im Blute erhaltenen Mengen bald weitergeben. 
Alle gemessenen Aktivitäten sind außerdem sehr gering. Praktisch ist jedenfalls 
auch nach Einverleibung starker Präparate mit einer gefährlichen Anhäufung 
von Radium in keinem Organe zu rechnen. M. Kaufmann . 

2921) Falta, W. u. Schwarz, O. Wachstumsförderung durch Radiumema¬ 
nation. Aus der I. medizinischen Universitätsklinik Wien. Prof. C. v. Noorden. 
(Berl. kl. Woch. 1911, Nr. 14, S. 606.) 

Große Mengen von Emanationsgas haben einen intensiv fördernden Einfluß 
auf das Pflanzen wachst um. Versuche waren an Haferkeimlingen mit einem 
Emanationspräparat der Neulengbacher Radiumwerke angestellt worden. Neben 
einer eventuellen Beeinflussung des Bodens findet eine direkte Beeinflussung 
des Organismus durch Begünstigung der Ferment Wirkung statt. K. Bornstein . 

2922) Falkenstein (Gr. Lichterfelde). Zur Bekämpfung des akuten Gicht¬ 
anfalls. (Münch, med. Wschr. Juni 1911, Nr. 26.) 

Verfasser lindert die Schmerzen des akuten Gichtanfalls durch lokale 
Anästhesierung mit Eusemin; bei leichteren Anfällen genügt eine, bei schwereren 
2—3 Ampullen, um ein mehrere Stunden andauerndes Nachlassen der Schmerzen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



926 


Referate. 


zu bewirken. Bedingung für den Erfolg ist die unmittelbare Nähe der Schmerz¬ 
stelle. Für den Fuß genügt der oberhalb der Knöchel liegende Teil der dem 
Schmerz entsprechenden Seite des Unterschenkels. Bei größerer Fettansamm¬ 
lung (Knie) muß die Nadel tiefer eingeführt werden. M. Kaufmann . 

2923) Heller, Ernst (Berlin). Atophan bei Gicht und akutem Gelenkrheu¬ 
matismus. Aus der inneren Abteil, des Krankenhauses Hasenheide: Dr. Zuelzer. 
(Berl. kl. Woch. 1911, Nr. 12, S. 527.) 

Empfehlung des Atophans als eines ausgezeichneten Gichtmittels. Bei akutem 
Gelenkrheuma ist es dem Aspirin ebenbürtig, ohne die unangenehmen Eigen¬ 
schaften des letzteren zu besitzen. K. Bornstein, 

2924) Magnus-Lewy, A. Karellkur, Oertelkur, Widal-Strausskur. (Ihre 
Prinzipien und ihre Anwendung.) (Berl. klin. Wschr. 1911, Nr. 3, S. 104.) 

Die Karellkur kennt den ausschließlichen Gebrauch der Milch in verhältnis¬ 
mäßig kleinen Mengen bei zeitlich begrenzter Regelung. Sie ist aus praktischen 
Gesichtspunkten hervorgegangen, während die Oertelkur, die starke Reduktion 
der genossenen Flüssigkeit, mehr theoretischen Erwägungen entspringt. Beide 
sind Schonungskuren. Die Widal-Strausskur besteht in einem strengen Aus¬ 
schluß jeder Salzzufuhr aus der Nahrung, die eine gemischte bleibt. Der Über¬ 
schuß an Kochsalz, der im Körper schon bei normaler Nahrung und unter nor¬ 
malen Verhältnissen zurückbleibt, trägt nicht dazu bei, die Konzentration der 
Säfte und Zellen an Kochsalz zu erhöhen, sondern er verlangt sein eigenes 
Wasserquantum zur Lösung und erhöht damit die Menge der Flüssigkeit im 
Körper — der Autor empfiehlt den Praktikern dringend das Studium und die 
Anwendung der verschiedenen Kuren. Der weniger Erfahrene soll sich zunächst 
ans Schema halten, um die Prinzipien zu erkennen und dadurch die nötige 
Sicherheit zu erlangen. Referent empfiehlt auch die Lektüre des Vortrages von 
A. Magnus-Lewy, der klar und beweisend die Vorzüge der einzelnen Kuren 
nachweist. K, Bomstein, 

2925) Wijn, G. L. De aetiologie en de behandeling der diffuse Sclero- 
dermie. (Die Ätiologie und die Behandlung der diffusen Sclerodermie.) (Neder- 
landsch Tijdschrift vor Geneeskunde 1911, Band II, Nr. 3.) 

Der Verfasser beschreibt einen Fall von diffuser Sclerodermie, welche bei 
einem 25jährigen Mädchen seit 5 Jahren bestanden hat. Die Krankheit hatte 
die Vorderarme und das Antlitz betroffen. Später kam auch Schrumpfung der 
Thoraxmuskulatur und der Kaumuskeln hinzu. Die Patientin konnte durch 
Schrumpfung der Hüftmuskeln nicht mehr gehen. Weil die Erscheinungen einen 
Gegensatz zu der Akromegalie bilden und letztere Krankheit durch eine Hyper¬ 
funktion der Hypophysis hervorgerufen wird, entschloß sich der Verfasser, die 
Patientin mit pulverisierter Hypophysis des Schafes zu behandeln. Im Anfang 
wurden geringe Dosen verabreicht, später 70—80 g jeden zweiten Tag. In einem 
halben Jahr wurden 7,33 g verabreicht. 

Der Erfolg war vollkommen. Das Körpergewicht nimmt stetig zu, die 
Patientin macht Spaziergänge, die Schmerzen haben nachgelassen. Zwar ist 
noch keine Heilung erreicht, doch bestehe die Hoffnung einer gänzlichen Ge¬ 
nesung. L. de Jager . 

2926) Devaux. Die Behandlung der Diarrhöe mit Glutannin. Aus der 

med. Klinik des Heiliggeistspitals zu Frankfurt a. M. (Münch, med. Wschr. 
August 1911, Nr. 32.) 

Glutannin, von J. Roos fabriziert, ist eine Tanninpflanzeneiweißverbindung. 
Das aus Weizenmehl gewonnene Eiweiß soll den Vorteil haben, im Gegensatz 
zu tierischem Eiweiß im Darm keine komplizierten Zersetzungen zu erleiden und 
daher nicht durch Spaltprodukte den Darm zu reizen. Verfasser berichtet über 
günstige Erfolge bei Darm tuberkulöse bei einer Dosierung von 3—5 mal täglich 
2—3 Tabletten ä 0,3. In Fällen von einfachen Darmkatarrhen wirkte das Mittel 
prompt nach 1—2 Tagen. M, Kaufmann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


927 


2927) Strauss, H. Zur Verwendung inulinreicher Gemüse bei Diabetikern. 
Aus der innem Abt. des Krankenh. d. jüd. Gemeinde zu Berlin. (Therap. d. 
Gegenwart, Aug. 1911.) 

Die ungünstigen Erfahrungen Naunyns mit Topinambur dürfen nicht ver¬ 
allgemeinert werden: Das Inulin ist für den Diabetiker in zahlreichen Fällen ein 
Nahrungsmittel, das verwertet wird und dadurch die Acidose herabsetzt. Er teilt 
zwei Fälle mit, wo 40—100 g Inulin deutlich diese Wirkungen entfalteten. Da das 
Inulin aber teuer ist (100 g = 3—4 Mk.), muß man zu den inulinhaltigen Ge¬ 
müsen seine Zuflucht nehmen, von denen Topinambur, Stachys, Schwarzwurzel, 
Artischoke, Löwenzahn im Gebrauch sind. Weniger bekannt aber sehr wert¬ 
voll ist auch der Helianthus macrophyllus, ein sehr inulinreiches Wintergemüse. 
300 g davon als Zulage zu einer gerade unter der Toleranzgröße liegenden 
Kost erzeugten unter 5 Fällen nur einmal eine leichte Glykosurie, und steigerten 
auch in 2 schweren Fällen die Glykosurie nur unwesentlich. Als Zubereitungs¬ 
weisen kommen in Betracht: in Fett rösten wie Bratkartoffel, oder in Salzwasser 
abkochen und mit Holländischer Sauce oder Mayonnaise geben oder pürieren 
und mit Sahne, Butter und etwas Muskatnuß zubereiten, oder die mit Salzwasser 
abgekochten Knollen mit Essig und öl als Salat anrichten oder mit brauner 
Butter übergossen wie Spargel oder mit Frikasseesauce oder mit Fleischklößen. 
Bezugsquellen sind: J. C. Schmidt, Erfurt; Dominium Ober-Kaiserswaldau, Kreis 
Goldberg-Haynau, Niederschlesien; Plöttner in Theißen (Thüringen). 10 kg kosten 
ca. 5 Mk, 100 kg. ca. 35 Mk. M. Kaufmann . 

2928) Lichtwitz, L. Ein Beitrag zur Therapie der Acidose. (Therapeut. 
Monatshefte 1911, S. 81.) 

Beim Gebrauch des doppelkohlensauren Natriums entstehen häufig unan¬ 
genehme Nebenwirkungen. Die Entwicklung von CO a durch die HCl des Magens 
bewirkt ein Gefühl der Völle und macht Unbehagen. Die Absättigung der Salz¬ 
säure und der schlechte Geschmack des Salzes schädigen den Appetit. Bei 
Darreichung größerer Mengen treten leicht Durchfälle ein. 

Das Wesen der Acidosis besteht darin, daß die gebildeten starken Säuren, 
die im Blute als Salze kreisen, bei ihrer Ausscheidung eine beträchtliche Menge 
Alkali dem Körper entreißen und so zu einer Alkaliverarmung führen. Dieser 
Alkaliverarmung dienen alle Alkalisalze, deren Säure (Anion) den Körper ver¬ 
läßt, ohne dabei die Base (Kation) mitzunehmen. Ein derartiger Modus der 
Ausscheidung ist in wässeriger Lösung unmöglich. Er ist (bei saurer Beschaffen¬ 
heit des Harns) quantiativ realisiert in der Ausscheidung der Kohlensäure durch 
die Lunge. Es werden also alle die Salze der Verarmung an fixem Alkaliion 
entgegenwirken, deren Anion von Kohlensäure gebildet wird, oder von einer 
Säure, die im Körper zu Kohlensäure verbrennt. 

Diese Bedingung erfüllen die Pflanzensäuren. Es ist daher naheliegend, 
Natriumsalze mit verbrennbarem Anion, besonders Natriumzit rat, an Stelle von 
NaHCO s zu verwenden, um dessen unangenehme Nebenwirkungen zu umgehen. 

Das zitronensaure Natrium hat einen nicht unangenehmen Geschmack, die 
lästigen Vorgänge im Magen fallen weg, auch bei Darreichung von großen Dosen 
(bis 60 g) wurden Durchfalle nicht beobachtet. Auch bei der Infusionstherapie 
dürfte das Zitrat dem Bikarbonat überlegen sein, da es nur eine schwach alkalische 
Reaktion hat, die sich überdies durch Zitronensäure leicht neutralisieren läßt 
Es ist dadurch die Möglichkeit gegeben, die intravenöse Infusion von Natr. bicarb. 
durch die subcutane von neutralem Zitrat zu ersetzen. , Frank . 

2929) Durig, A. Physiologische Wirkungen des Höhenklimas. (Wien. klin. 
Wschr. 1911, S. 619.) 

Es gibt eigentlich sehr wenige gesetzmäßige Befunde, die praktischen Wert 
besitzen: Man sieht beim Menschen im Höhenklima die gesteigerte Tendenz zum 
Stickstoffansatz, die Neigung zu einer Erhöhung der Verbrennungsvorgänge wie 
zu einer Steigerung der Temperatur und der Pulsfrequenz in mäßigen Höhen 
ziemlich allgemein ausgesprochen. Ungeklärter als beim Gesunden liegen die 
Verhältnisse beim Kranken. K\ Gläßner . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



928 


Referate. 


2930) Steel, Mathew. Die Absorption von Aluminium infolge von alumi- 
niumhaltiger Nahrung. (Am. Journ. Physiol. 1911, Bd. 28, S. 94—102.) 

Auf Zusatz von Alaun zu aluminiumfreier Nahrung oder nach Verfütterung 
von Bisquits, die mit alaunhaltigem Backpulver gebacken waren, zeigte sich so¬ 
fort das Aluminium im Blute. Nach intravenöser Injektion von Aluminiumchlorid 
treten 5,55—11,11 °/ 0 des Aluminiums aus dem Blut in die Faeces über. 

Underhill. 


Äussere Sekretion: 

Experimentelle Physiologie und Pathologie. 

2931) Ruppert, Fritz. Beiträge zur Rumination der wilden Tiere. Arbeiten 
aus der med.-vet. Klinik Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 1911, 85 S., 3 Tabellen.) 

Aus den Ergebnissen seien folgende wiedergegeben: Der Wille des Wieder¬ 
käuers ist wohl im Stande, den Reflexvorgang der Rumination auszulösen. Bei 
dem Wilderkauakt lassen sich die Kaubewegungen nicht in bestimmte Regeln 
kleiden, wohl aber ist die Kautätigkeit bei jeder Tierart individuell verschieden. 
Die Zeit zwischen Ende der Futteraufhahme und Anfang des Wiederkauens ist 
sehr verschieden, sie kann ebensogut 10 Minuten wie 8 Stunden betragen. Die 
Zeit des Wiederkauens selbst ist übereinstimmend und beträgt 10—50 Minuten. 
Die meisten der vom Verfasser beobachteten Tiere haben eine typische Kaufigur. 

Fritz Loeb. 

2932) Erkens, Johannes. Wert und Wirkung des Alkohols auf die Rumination. 

Arbeiten aus der med.-vet. Klinik Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 1911, 89 S.) 

Fritz Loeb . 

2933) Weithaus, Matthäus. Die Bedeutung des Aracs als Pansenperistaltikum. 

Arbeiten aus der med.-vet. Klinik Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 1911, 77 S. 
Kurventabellen.) Fritz Loeb . 

2934) Schütz, Julius. Über prozentualen und absoluten Salzsäuregehalt 
des Mageninhaltes und seine Bedeutung für die Funktionsprüfung des Magens. 

(Boas* Archiv 1911, Bd. 17, H. 2, S. 119.) 

Bloße Expression und nachfolgende Bestimmung des prozentualen HCl-Ge- 
haltes gibt in vielen Fällen ganz ungenügenden Aufschluß über die Funktion 
des Magens. Die Rückstandsbestimmung und Berechnung der absoluten HC1- 
Werte ist mindestens notwendig. Man kann dann nach weisen, daß die Fälle 
mit Hyperacidität zumindest in zwei Gruppen zerfallen, in solche mit niedrigen 
absoluten Werten bei geringen Rückstandsmengen (Hyposekretion mit Hyper- 
motilität?) und in solche mit hohen absoluten Werten bei normalen oder ver¬ 
mehrten Rückstandsmengen. P. Schlippe . 

2935) Schütz, E. (Wien). Über den Wert des Fuld sehen Verfahrens zum 
Nachweis der Salzsäure im Mageninhalt. (Zbl. f. innere Med. 1911, Nr. 21, 
S. 513—515.) 

Verfasser fand die Fuld sehe Probe keineswegs so verläßlich, wie die für die 
Untersuchung auf freie Salzsäure gebräuchlichen Farbstoffreaktionen. Während 
aber der negative Ausfall der Fuld sehen Probe für den Mangel an freier Salz¬ 
säure nicht beweisend ist, deutet der positive Ausfall wie es scheint mit Sicher¬ 
heit auf deren Anwesenheit. Die Methode ist deshalb brauchbarer als die übrigen 
für die Untersuchung auf Salzsäure ohne Anwendung der Magensonde empfoh¬ 
lenen Proben. Aus diesem Grunde sowie wegen ihrer allgemeinen Verwend¬ 
barkeit und ihrer Einfachheit ist sie als Orientierungsprobe für die Praxis sehr 
geeignet. Fritz Loeb . 

2936) Mantelli, G. Untersuchungen über die Physiologie des Magens beim 
Menschen. (Wien. klin. Wschr. 1911, S. 451.) 

Untersuchung der Magenfunktionen bei einem gastroenterostomierten Manne. 
Durch lokale Reize der Nahrung auf die Magenschleimhaut kann Magensaft¬ 
sekretion ausgelöst werden, welche in der zweiten halben Stunde beginnend 
bis zur fünften Stunde ansteigt. Durch psychische Reize tritt sofort eine Sekre- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


929 


tion auf, die ihren Höhepunkt bereits in der ersten Stunde erreicht. Der erste 
Antrieb scheint also von der psychischen Reiz Wirkung auszugehen, die Fort¬ 
setzung erfolgt dann durch lokale Reize der Nahrung. Große Muskel- und 
psychische Anstrengungen wirken stark hemmend. K . Gläßrter. 

2937) Porter, A. E. On the question of the identity of pepsin and rennet. 
(Zur Frage der Identität von Pepsin und Lab.) Aus dem Lister Institute of 
Preventive Medicine, London. (The Joum. of Physiol. 1911, Bd. 42, S. 389.) 

Verfasserin untersuchte mehrere käutliche Labpräparate. Die Pepsin¬ 
verdauung hemmende Eigenschaften gingen durch die Dialyse verloren; dabei 
blieb die Labwirkung erhalten, ohne daß eine proteolytische Wirkung aufgetreten 
wäre. In einem Falle verlor dialysiertes Lab bei mehrtägigem Aufenthalt seine 
labende Wirkung vollständig und wurde sogar labungshemmend. Die Abwesen¬ 
heit von eiweißartigen Verunreinigungen führt zu der Annahme, daß das Enzym 
sich hier in ein Zymoid umgewandelt habe, also Casein noch binden aber nicht 
mehr koagulieren konnte. Dieses Präparat wirkte weder peptisch noch anti¬ 
peptisch. Die Beobachtungen von Porter führen im Ganzen dazu, die Identität 
der beiden Fermente in Abrede zu stellen. Reach . 

2938) Romkes, P. G. Stikstofbepalingen in maaginhoud als diagnosticum 
voor maagziekten. (Stickstoffbestimmungen in Mageninhalt als Diagnosticum 
für Magenkrankheiten.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1911, Bd. II, 
Nr. 1.) 

Der Verfasser untersuchte nach der Methode von Salomon 30 Fälle von 
Magenkrankheiten. Er bestimmte das Eiweiß nach der Methode von Esbach 
und den Stickstoffgehalt nach Kjeldahl. Beide Bestimmungen wurden gemacht 
mit dem ausgeheberten Spülwasser und mit derselben Flüssigkeit, nachdem die¬ 
selbe soviel wie möglich von Mucin und korpuskulären Elementen befreit worden 
waren. Als obere Grenze einer mcht ulcerierenden Magenkrankheit wurde ein 
Gehalt von 20 mg N in 100 ccm Spülwasser angenommen. Es wurden unter¬ 
sucht: 8 Fälle von Magencarcinom, darunter nur ein Fall, wo der Stickstoffgehalt 
weniger als 20 mg betrug, 6 Fälle von Ulcus mit 3 Ausnahmen. In den anderen 
16 Fällen lag der N-Gehalt unterhalb dieser Grenze. Darunter waren 8 Fälle, 
welche vorher als Carcinom oder Ulcus betrachtet worden waren. 

In den Fällen, wo die Salomonsche Probe positiv ausfiel und also eine 
ulcerierende Fläche anwesend war, ist auch die Blutprobe bei der Untersuchung 
der Fäces positiv ausgefallen. L. de Jager . 

2939) Hedin, G. S. Über das Labzymogen des Ealbsmagens. (Ztschr. f. 
physiol. Chemie 1911, Bd. 72, H. 3—4, S. 185—214.) 

Die Beobachtung, daß neutrale Wasserinfusionen von Mägen verschiedener 
Tiere keine oder nur schwache Labwirkung, nach Behandlung mit Säure dagegen 
nach Neutralisieren sehr deutliche zeigen, ist von Langley bestätigt worden. Dem¬ 
nach ist in der Magenschleimhaut ein Zymogen vorhanden, das mit Säure wirk¬ 
sames Lab erzeugt. Neue Untersuchungen zeigen, daß alle Zymogenlösungen 
eine deutliche Labwirkung besitzen, jedoch unterscheidet sich dieses Lab in 
mehreren Beziehungen von dem mit Salzsäure erhaltenen Lab. Es gehorcht 
nicht dem Enzym-Zeitgesetz, indem die Gerinnungszeiten mit geringen Zymogen- 
mengen kürzer ausfallen im Vergleich mit denjenigen größere Zymogenmengen 
enthaltenen, als nach der Regel sich erwarten läßt. Zymogen mit Salzsäure 
behandelt nimmt an labungserregender Fähigkeit zu. Zymogen mit einer 
schwachen Lösung Alkalihydrates bei 37° in 0,00082—0,0017 normaler Lösung 
erwärmt, verliert seine Labfähigkeit und wirkt hemmend auf zugesetztes Lab. 
Dieser Hemmungskörper wird durch Salzsäure leicht zerlegt. Alkalihydrat in 
0,013 normaler Lösung erzeugt einen Hemmungskörper, dessen Wirkung durch 
Salzsäure zunächst gesteigert wird. Zusatz einer 0,017 normalen Ammoniak¬ 
lösung zu frisch bereitetem Zymogen ergibt eine starke Hemmungswirkung, 
die durch Salzsäure sehr leicht zerstört wird, indem die Zymogenlösung wieder 
labungserregend wurde. Aus einem bereits mit Salzsäure behandelten Zymogen 
oder dem fertigen Lab läßt sich mit Ammoniak kein Hemmungskörper herstellen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



930 


Referate. 


Unter dem Einfluß von Salzsäure wird demnach bei dem Entstehen von Lab 
aus dem Zymogen entweder der Hemmungskörper oder möglicherweise irgend¬ 
welche Muttersubstanz desselben zerlegt. Es entstehen also parallel mit der Zer¬ 
störung von Lab im Zymogen freie Hemmungskörper und es werden parallel 
mit der Zerlegung von Hemmungskörper freies Lab erzeugt. Zymogen ist 
nach diesen Ergebnissen als eine Verbindung zwischen Lab und dem mit Salz¬ 
säure zerlegbaren Hemmungskörper zu erklären. Versuche mit viel Lab und 
viel Serum, das eine schwache Labwirkung zeigt, führen zu der gleichen Erklä¬ 
rung. Dohrn. 

2940) Ley, H. (Bremen.) Zur Diagnose des Magencarcinoms mittels der 
Fischer-Neubauer sehen Methode der Spaltung des Glycyltryptophans. (Aus der 
Privat- und Poliklinik von Prof. Dr. Albu in Berlin.) (Berl. klin. Wschr. 1911, Nr. 3, 
S. 119.) 

Die Methode, die theoretisch sehr gut begründet schien, wurde nachgeprüft, 
ergab aber wesentlich andere Resultate. So sehr die Arbeiten von Emerson, 
E. Rosenberg, H. Fischer das Vorhandensein eines besonderen Fermentes im 
carcinomatösen Mageninhalt wahrscheinlich machen, so erscheint doch die 
Fischer-Neubauersche Methode zum Nachweis des Carcinoms mittels dieses 
Fermentes, die sich auf diesem Befunde aut baute, als unzuverlässig. 

K. Bomstein . 

2941) Pechstein, H. Über den diagnostischen Wert der Glycyltryptophan- 
probe bei Magencarcinom. Aus der inneren Abteilung des Augusta-Hospitals in 
Berlin. Geheimrat Ewald. (Berl. kl. Woch. 1911, Nr. 9, S. 375.) 

Für eine sichere Diagnosestellung, vor allem aber für eine Frühdiagnose; 
nicht zu gebrauchen. K. Bomstein. 

2942) Caemmerer, G. Die Beeinflussung der Wirkung peptolytischer Fermente 
durch Zusatz verschiedener Aminosäuren. (Inaug.-Dissert. Gießen 1911, 18 S.) 

Verfasser bestätigt die Tatsache, daß die Aminosäuren den Verlauf der 
Hydrolyse von Polypeptiden durch proteolytische Fermente in ausgesprochener 
Weise hemmen. Seine Versuche sind einesteils mit Glycyl-l-tyrosin, anderer¬ 
seits mit d-l-Leucylglycin ausgeführt worden. Er prüfte ferner die Raschheit der 
Hydrolyse bei verschiedenen Temperaturen und fand, daß der Abbau bei Ver¬ 
wendung von Pancreassaft am schnellsten bei 45° C und bei Anwendung von 
Hefepreßsaft bei 50° C erfolgt. Schließlich wurde noch die Hydrolyse eines 
Tetrapeptids des 1-Leucyl-diglycyl-glycins verfolgt und festgestellt, daß Pancreas¬ 
saft und Hefepreßsaft dieses Polypeptid in gleicher Weise abbauen, und zwar 
greifen offenbar beide Fermentlösungen das Polypeptid an der gleichen Stelle 
an; es wird zunächst Leucin abgespalten. Fritz Loeb . 

2943) Cathcart, E. P. Reflux from intestine to stom&ch. (Rückfluß vom 
Darm in den Magen.) (The Journ. of Physiol. 1911, Bd. 42, S. 433.) 

An Hunden mit entsprechend angelegter Magenfistel wurde der Einfluß ver¬ 
schiedener Substanzen auf das Uebertreten von gallehaltigem Duodenalinhalt in 
das Anthrum pylori untersucht. Der Uebergang ist sehr häufig; es scheint sich 
jedoch die Anwesenheit von Galle meist auf das Anthrum pylori zu beschränken 
und nicht in den Fundusteil überzugreifen. Einbringen von Natriumoleat und 
stärkeren HCl-Lösungen (0,2 °/ 0 oder mehr) in den Fundus ruft den Rückfluß 
mit Sicherheit hervor. Reach. 

2944) Pribram, Hugo. Über die Pancreasreaktion von Cammidge. Aus der 

med. Klinik Jaksch. (Prag. med. Wschr. 1911, Nr. 21, S. 264—265.) 

Pancreasgesunde geben im allgemeinen keine positive Cammidgeprobe. 
Nach Zufütterung von viel Rohrzucker kann die Probe auch bei Pancreas- 
gesunden positiv werden. Bei Pancreasaffektion kann, aber muß sie nicht positiv 
sein. Bei Diabetes ist der Ausfall wechselnd. Bei Ikterus, Lebercirrhose, Phos¬ 
phorvergiftung ist sie meist negativ, was, soweit die Methode verläßlich ist 
gegen eine Mitbeteiligung des Pancreas spricht. Fritz Loeb. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate. 


931 


2945) Gley, E. Action des extraits salds ä chaud de mnqueuse gastrique 
et de mnqueuse ildale sur la söcrötion pancrdatique. (Wirkung in der Hitze 
hergestellter Extrakte der Magen- und Dünndarmschleimhaut auf die Pankreas¬ 
sekretion.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 519—622.) 

In der Hitze mit physiologischer Kochsalzlösung hergestellte Extrakte der 
Schleimhaut des Magens und des Ileum bewirken bei intravenöser Injektion eine 
erhebliche Pancreassekretion, daneben eine Senkung des Blutdrucks. Gley 
schließt daraus, daß diese Schleimhäute gleichfalls — wie die Duodenalschleim¬ 
haut — Sekretin produzieren, das sich aber nur in der Hitze extrahieren läßt. 
Unter denselben Bedingungen hergestellte Dickdarmextrakte waren unwirksam. 

L, Borchardt. 

2946) Lisbonne, Marcell. Coagulation de ramidon par la salive et le suc 
pancräatique. (Stärkegerinnung durch Speichel und Pancreassaft.) Lab. de 
physiol. de l’institut Pasteur. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 71, S. 140—142.) 

Neben den amylolytischen Eigenschaften kommt dem Speichel und dem 
Pancreassaft die Fähigkeit zu, Stärkelösungen zum Gerinnen zu bringen. Diese 
Wirkung bleibt bei Abwesenheit von Salzen aus; schon die geringsten Spuren 
von alkalischen oder erdalkalischen Chloriden genügen, um dem Speichel und 
Pancreassaft diese Fähigkeit wiederzugeben. Spuren von Monokaliumphosphat 
begünstigen die Koagulation in Gegenwart von Kochsalz. Diese Eigenschaft 
1 geht verloren, wenn man Speichel und Pancreassaft auf 80—90° 16—20 Minuten 
erhitzt. Die koagulierte Stärke löst sich leicht wieder in der Hitze und fallt 
dann in der Kälte wieder aus. Sie ist gegen die amylolytische Wirkung der 
Diastasen sehr widerstandsfähig. Das Optimum der Stärkekoagulation liegt 
bei 50°. L . Borchardt . 

2947) Laguesse, E. Examen de deux pancrdas de lapin trois k quatre ans 
apr&s la rtoection du canal. (Untersuchung zweier Bauchspeicheldrüsen 3 bzw. 
4 Jahre nach Resektion ihrer Gänge.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 910—912.) 

In zwei Fällen, in depen vor 3—4 Jahren die Pancreasgänge reseziert worden 
waren, war das Pancreas in eine Fettmasse verwandelt, in der keine Spur von 
Acini mehr nachzuweisen war. Nur die Langerhans sehen Inseln waren wohl¬ 
erhalten, sehr zahlreich, groß und ohne Zeichen von Degeneration. Im Urin 
fand sich bei wiederholter sorgfältiger Untersuchung niemals eine Spur von 
Zucker. Laguesse schließt aus diesen Resultaten, die ältere Befunde von ihm 
bestätigen, daß die Langerhans sehen Inseln allein als Träger der inneren Sekretion 
des Pancreas den lebenswichtigen Teil des Pancreas darstellen. L. Borchardt . 

2948) Frouin, Albert. Nouvelles observations sur Faction de la peptone 
sur la s6cr£tion paneräatique. (Neue Beobachtungen über die Einwirkung des 
Peptons auf die Pancreassekretion.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 71, S. 16.) 

Die Angabe von Gley, daß die Injektion eines Extraktes der Darmschleim¬ 
haut in einer Lösung von Wittepepton die Pancreassekretion noch energischer 
anregt als eine Peptonlösung allein, kann von Frouin nicht bestätigt werden. 

Z.. Borchardt . 

2949) Pringle, H. On the presence of secretin during foetal life. (Über 
die Anwesenheit von Sekretin während des Fötallebens.) (Verhandlungen der 
Physiol. Soc. 3. VI. 1911, The Joum. of Physiol. 1911, 42. Bd.) Vorl. Mitteilung. 

Die Sekretinbildung wird nicht durch den Reiz der Nahrungsaufnahme ver¬ 
anlaßt, da das Sekretin schon bei Föten vorkommt. Reach. 

2950) Eichler, F. u. Latz, B. Experimentelle Studien über die Beein¬ 
flussung der Gallensekretion durch neuere Cholagoga« m. Iridin und Evonymin. 

(Boas’ Archiv 1911, Bd. 17, H. 2, S. 133.) 

Iridin ist ein pulverförmiges Resinoid aus dem Wurzelstock von Iris versi- 
color. Evonymin ist das Glycosid der Rinde von Evonymus atropurpureus. 
Beide Mittel sollen purgierend und gallentreibend wirken, erwiesen sich aber 
hinsichtlich ihrer cholagogen Wirkung als indifferent. Bei Evonymin trat sogar 
eher eine Verminderung der Gallensekretion ein. P 1 Schlippe . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



932 


Referate. 


2951) Klinkert, D. Über experimentelle Oallensteinbildung. Aus der 

medizinischen Klinik der Universität Leiden: Prof. Dr. W. Nolen. (Berl. klin. 
Wschr. 1911, Nr. 8, S. 335.) 

Kaninchen werden in Narkose laparotomiert; in das Lumen der Gallenblase 
wird ein doppelter Seidendraht eingeführt. Nach 14 Tagen eine Dose Typhus¬ 
agarkultur in physiologischer Kochsalzlösung intravenös eingespritzt; ein anderes 
Mal in die Ohrvene 3 ccm einer avirulenten Typhusbouillonkultur. Nach längerer 
Zeit Tötung mit Chloroform. In beiden Fällen finden sich Konkremente von 
gelbgrüner Farbe und harter Konsistenz in der Gallenblase. Bei einem 
3. Kaninchen wird die Gallenblase mit einer Pincette gequetscht. Am nächsten 
Tage intravenöse Injektion einer Dose Typhusagarkultur in Kochsalzlösung. Auch 
hier später Konkremente. Die Steine enthalten kein Cholesterin, sie sind reine 
Entzündungssteine. K. Bornstein . 

2952) Moeller, Friedrich. Über die Ausnutzung der Zellulose im mensch¬ 
lichen Darm und den Bakteriengehalt der Fäces unter normalen und patho¬ 
logischen Verhältnissen. Aus der med. Univ.-Klin. Halle. (Inaug.-Dissert. Halle 
1911, 30 S.) 

Analog dem Befunde Lohrischs, daß die Zelluloseausnutzung aufgeschlos¬ 
sener Vegetabilien bei Verdauungsstörungen von der Norm abweicht, ergeben 
die Untersuchungen des Verfassers, daß auch die Zellulose roher Gemüse bei 
chronischer habitueller Obstipation bedeutend besser, bei künstlicher Obstipation 
etwas besser, dagegen bei Gärungsdyspepsie, Ikterus mit Fettstuhl und chro¬ 
nischem Darmkatarrh mit Gärung bei weitem schlechter ausgenutzt wird als 
bei normaler Verdauung. Im umgekehrten Verhältnis zur Güte der Zellulose¬ 
ausnützung bei den einzelnen Erkrankungen steht der Bakteriengehalt der aus¬ 
geschiedenen Fäces. Bei chronischer habitueller Obstipation ist die Bakterien¬ 
menge gegenüber der Norm stark vermindert, bei künstlicher Obstipation nimmt 
sie etwas ab, bei Gärungsdyspepsie überschreitet sie die Norm bei weitem. 
Daraus schließt Verfasser, daß die Lösung der Zellulose im Darm nicht durch 
Bakterienwirkung allein, sondern mit Hilfe bis jetzt unbekannter Fermente erfolgt 

Fritz Loeb. 

2953) Gründler, Ernst. Klinische Beiträge über die Kotmengen bei den 
Haustieren. Arbeiten aus der med.-vet. Klinik Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 
1911, 52 S.) 

Bringt zahlreiche Detailangaben, die, sich nicht zum Referat eignen. 

Fritz Loeb . 

2954) Hartensteig, Karl. Über den quantitativen*Nachweis von Alkohol 
in tierischen Organen. Aus dem pharm. Inst. Gießen. (Inaug.-Dissert. Gießen 
1911, 28 S.) 

Mischt man alkoholhaltigen Organbrei mit der sechsfachen Menge Wassers 
und destilliert das erste Destillat von */ 3 der ursprünglichen Menge noch einmal, 
so lassen sich auf diese Weise etwa 4 / 6 des zugesetzten Alkohols wieder ge¬ 
winnen. Läßt man durch die Pfortader in die Leber eines frisch getöteten 
Tieres eine Lösung von Alkohol in Blut und physiologischer Kochsalzlösung 
einströmen, so erhält man bei der Destillation 2 / s — 3 / 4 der angewandten Menge 
Alkohols wieder. Fritz Loeb. 

2955) Gerber, C. Action des sels de mötaux alcalins sur la saccharification 
de Tempois d'amidon par les ferments amylolytiques. VH. Sels ammoniacaux 
ä acides organiques. VUL Sels d’amines. IX. Amides et nitriles. (Einwirkung 
der alkalischen Metallsalze auf die Saccharifikation der Stärke durch die amylo¬ 
lytischen Fermente. VII. Ammoniaksalze organischer Säuren. VIII. Salze von 
Aminen. IX. Amide und Nitrile.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 71, S. 41—45.) 

Die neutralen Ammoniaksalze der organischen Säuren beschleunigen die 
Saccharifikation sehr wesentlich in kleinen und mittleren Dosen, hemmen sie 
aber in großen Dosen. Von dieser Regel macht auch das Ammoniumoxalat 
keine Ausnahme, während das Natrium- und Kaliumoxalat sich anders verhalten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Heferate. 


933 


Dagegen beschleunigt das Ammoniumzitrat in großen Dosen die Saccharifikation 
und hemmt sie in Weinen Dosen. 

Primäre Salze von Aminen verhalten sich wie die Ammoniaksalze. Sekundäre 
und tertiäre Salze wirken ähnlich, aber weniger intensiv. 

Die Amide ähneln in ihrer Einwirkung auf die saccharifizierenden Fermente 
entsprechend ihren chemischen Eigenschaften mehr den Ammoniaksalzen als die 
Nitrile. L. Borchardt . 

Klinische Pathologie der Organe mit äußerer Sekretion. 

2956) Schlesinger, A. Zur Lehre von der akuten Magenatonie. (Berl. kl. 
Woch. 1911, Nr. 12, S. 517.) 

Bisher ist kein Beweis erbracht, daß der ileoduodenale Verschluß Ursache 
der akuten Magenatonie sein kann, wenn auch die Möglichkeit zugegeben werden 
soll. Abzusehen ist von den Fällen, wo der Verschluß durch Adhäsionen oder 
ähnliche grob mechanische Hindernisse bedingt war. Den wichtigsten Beweis 
dafür, daß in der Regel die Magenatonie das Primäre ist, sieht der Autor darin, 
daß Chirurgen mit sehr großem Material von Gallensteinoperationen, die be¬ 
sonders zur akuten Atonie disponieren, seitdem sie das Krankheitsbild kannten 
und prophylaktisch den Magen ausspülten, kaum noch ausgesprochene Fälle der 
Krankheit sehen. Therapie: Beckenhochlagerung für lange Zeit und Magen¬ 
ausheberung. Genügende Flüssigkeitszufuhr per rectum, Elektrisieren des atoni- 
schen Magens. K. Bornstein, 

2957) Kirsch, Robert. Beitrag zur Statistik des Ulcus ventriculi rotundum. 
Aus der Prosectur des Krankenhauses r. d. J. München. (Inaug.-Dissert Mün¬ 
chen 1910, 21. S.) 

Gesamtergebnis: 


Zahl ,j 

|j der Sektionen | 

Zahl 

der Fälle 

und 

Ulcus 

zwar 

Narben 

beides 

Prozentzahlen 

m. l8n ij 

118 

93(=5.i °/.) 

i6(=o,9 # /,) 

9(=o,S7.) 

6,57. 

w. 1601 S 

ü !i 

12 I 

7i(=4,4 # /o) 

45(=2,8 # / 0 ) 

5( =0 i3°/») 

7.67. 

1 3412 [ 

239 

i64(=4.7 < ’/.) 

6«(=i,8 »/.) 

© 

cf 

II 

'v 

7)°7. 


Von besonderem Interesse ist auch die Zusammenstellung nach Lebensalter: 

Von den 239 Fällen standen im Alter von 10—19 Jahren 5 (2 m. 3 w.), im 
Alter von 20—29 Jahren 21 (14 m. 7 w.), im Alter von 30—39 Jahren 24 (je 
12), im Alter von 40—49 Jahren 41 (26 m. 15 w.), im Alter von 50—59 Jahren 
49 (25 m. 24 w.), im Alter von 60—69 Jahren 55 (22 m. 33 w.), im Alter von 
70—79 Jahren 33 (13 m. 20 w.), über 80 Jahre alt waren 11 (4 m. 7 w.). 

In Bezug auf den Sitz des Geschwüres war in 66 Fällen keine nähere Auf¬ 
zeichnung vorhanden, 67 mal war die kleine Curvatur der Sitz der Affektion, 
49 mal der Pylorus, 28 mal das Duodenum, 7 mal der Fundus, 6 mal die Car- 
dia, der Rest verteilt sich auf die anderen Magenregionen. Das Hauptergebnis 
von 7°/ 0 hält sich innerhalb der Ergebnisgrenzen anderer Statistiken. 

Fritz Loeb. 

2958) Pochhammer. Beiträge zur Magenresektion. (Berl. kl. Woch. 1911, 
Nr. 12, S. 513.) 

Während beim Magenkrebs statt der Resektion vielfach die Gastroentero¬ 
stomie ausgeführt wird, ist erstere bei Ulcus ventriculi in Konkurrenz mit der 
Gastroenterostomie getreten. Der Autor beklagt sich darüber, daß die Früh¬ 
diagnose des Carcinoms schwer zu stellen ist, wodurch eine schnelle Resektion 
und aussichtsreichere Hilfe möglich wäre. Er beklagt das zu lange Warten, an 
dem auch die Magenspezialisten mitschuldig seien. «Mit allerlei Untersuchungen, 
Proben, Spülungen und diätetischen Kuren gehen mehrere oft kostbare Wochen 
und Monate hin. Ein Tumor ist noch nicht mit Sicherheit palpabel. Die Dia¬ 
gnose »chronische Gastritis« wirkt auch recht beruhigend, bis plötzlich das 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




934 


Referate. 


Trauerspiel von neuem einsetzt nnd zwar mit gesteigerter Heftigkeit, wenn nun¬ 
mehr stärkere Stenoseerscheinungen und Passagestörungen hervortreten. Die 
Magenspülungen werden zunächst noch fortgesetzt, aber die Ernährung leidet 
sichtlich: der Kräfte verfall wird rapide. Nunmehr wird der Fall reif für den 
Chirurgen; die anscheinend gutartige Stenose bedarf eben doch eines operativen 
Eingriffs. Möglicherweise ist inzwischen auch Krebs hinzugetreten. Die Autopsia 
in vivo ergibt ein inoperables Carcinom mit ausgebreiteten Metastasen.» Ich 
glaube, daß die »Magenspezialisten« doch etwas zu schwarz geschildert sind. 
Wird doch das Problem der Frühdiagnose, die ein rasches Eingreifen des Chi¬ 
rurgen ermöglicht, gerade von Magenspezialisten besonders eifrig studiert. Ich 
glaube kaum, daß der Umweg über diesen Arzt den Weg zum Chirurgen ver¬ 
langsamt, eher das Gegenteil. 

Der Autor ist für möglichst frühzeitigen Eingriff, in dubio Probelaparo¬ 
tomie, die durchaus harmlos ist und weniger eingreifend als Gastroskopie und 
Oesophagoskopie. K . Bomstein. 

2959) Gruber, G. B. Zur Statistik der peptischen Affektionen in Magen, 
Oesophagus und Duodenum. Aus dem path. Inst zu Straßburg i. E. (Münch, 
med. Woch. August 1911, Nr. 31—32.) 

Unter 4208 Leichen fanden sich 170 = 4 Proz. mit peptischen Affektionen, 
Narben oder Erosionen, 95 Männer und 75 Frauen. Nach Abzug der Kinder 
unter 10 Jahren bleiben 3061 Leichen mit 153 peptischen Affektionen = 5 Proz. 
Die 170 Fälle hatten insgesamt 92 peptische Affektionen, nämlich 6 peptische 
Oesophagusulcera, 49 Magenulcera, 21 Narben von solchen, 53 Magenerosionen, 
42 Duodenalulcera, 3 Narben solcher, 9 Duodenalerosionen. Von den 115 Ulcera 
bezw. Narben solcher waren nur 18 klinisch diagnostiziert. Im Magen war be¬ 
troffen Pylorus und kleine Curvatur in je 32 Fällen, hintere Magenwand in 20, 
große Curvatur in 7, Cardia in 4 und vordere Wand in 2. In 27 Fällen war der 
Sitz in den Protokollen nicht angegeben. Am häufigsten wird das Ulcus zwischen 
dem 40. und 70. Jahr gefunden. Neugeborene waren unter den Fällen 2, Kinder 
im ersten Lebensjahr 6, zwischen 1. und 19. Jahre 9. Von den 170 Fällen litten 
104 = 61 Proz. an krankhaften Veränderungen des Herzens und der Gefäße; in 
63 Fällen fand sich Tuberkulose (davon 34 obsolet), in 13 Lebercirrhose, in 4 
schweres Trauma, in 6 Verbrennung, in 6 Alkoholismus. In 14 Fällen führte die 
peptische Affektion zu Perforation, in 6 zu letalen Blutungen. Maligne Geschwülste 
der betreffenden Abschnitte fanden sich im gleichen Material 139. Beziehungen 
zwischen einer Geschwulst und einer vorausgegangenen peptischen Affektion 
landen sich nur in 9 Fällen (= 5,2 °/ 0 der peptischen Veränderungen, 6,5 °/ 0 der 
Neoplasmen), nämlich bei 1 Carcinom der kleinen Curvatur, 7 des Pylorus und 
1 des Duodenums. Zum Schlüsse stellt Verfasser noch 44 Statistiken über die 
Häufigkeit der peptischen Affektionen aus 27 verschiedenen Orten zusammen und 
fordert Aufstellung solcher Statistiken nach gemeinsamen Gesichtspunkten. 

M. Kaufmann. 

2960) Stiller, B. (Budapest.) Magengeschwür und Lungentuberkulose. 
(Berl. klin. Wschr. 1911, Nr. 8, S. 325.) 

Magengeschwüre und Tuberkulose sind die Produkte einer asthenischen 
Organisation: sie sind Schwestern. Ulcus ist nicht das Kind der Tuberkulose, 
wie manche behaupten. K. Bornstein . 

2961) Heukamp, Anton. Zur röntgenologischen Motilit&tsprüfung des 
Magens mit Wismutkapseln. (Inaug.-Dissert. Würzburg 1911, 48 S.) 

Diese neue Methode ist für praktische Zwecke im ganzen brauchbar; wo 
es aber auf genaue wissenschaftliche Zeiten ankommt, ist ihr die alte Methode 
nach von Leube vorzuziehen. Fritz Loeb . 

2962) Flesch, H. u. Peteri, J. Ergebnisse von Magenuntersuchungen mittels 
Röntgenstrahlen im Säuglings- und späteren Kindesalter. Aus dem Stefanie 
Kinderspital in Budapest. (Zeitschr. f. Kinderheilkunde 1911, Bd. 2, S. 263.) 

Beim Säugling liegt die Längsachse des Magens horizontal. Der größte 
Teil ist links gelegen, nur l j b des ganzen liegt rechts von der Mittellinie des 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


935 


Körpers und wird von der Leber überdeckt. Die untere Grenze des Magens 
ist wechselnd, meist in der Mitte zwischen Nabel und Processus xiphoides, zu¬ 
weilen aber auch im Niveau des Nabels, jedoch niemals tiefer. 

Charakteristisch für den Säuglingsmagen ist die große Luftblase, die anfangs 
bei der Nahrungsaufnahme sehr groß ist und sich dann nach und nach ver¬ 
kleinert. Sie entsteht durch die physiologische »Aerophagie« der Säuglinge. 
Die Entleerung des Magens erfolgt in 2—2°/ 2 Stunden. Eine Peristaltik ist unter 
physiologischen Verhältnissen nicht zu beobachten. 

Die Form des Magens weist gegenüber der des Erwachsenen prinzipielle 
Unterschiede auf. Der Säuglingsmagen ist oval. Der des Erwachsenen und des 
älteren Kindes dagegen hat die Form eines Hornes. Der Unterschied resultiert 
aus der Beschaffenheit der Nahrung. Der flüssigen Kost entspricht die ovale 
Form. Verabreicht man dagegen feste Speisen oder einen dicken Brei, so er¬ 
hält man auch beim Säugling die Homtorm des Magens. 

Irgendwelche Besonderheiten des kindlichen Alters bestehen sonst weiter 
nicht. Die Motilität ist beim älteren Kind bezw. bei konsistenterer Nahrung 
schwächer als bei Milchfütterung. Es vergehen meist 3—4—4 l j 2 Stunden, ehe 
eine Portion von 200 g Griesbrei den Magen verlassen hat. Birk . 

2963) Davidsohn» H. Beitrag zum Chemismus des Säuglingsmagens. Aus 
dem biolog. Laboratorium des Urbankrankenhauses in Berlin. (Zeitschr. f. Kinder¬ 
heilkunde 1911, Bd. 2, S. 420.) 

Untersuchungen der Magenacidität mit Hilfe der Gaskettenmessung. Birk . 

2964) Hemmeter» John C. Zur Geschichte der Duodenal-Intubation und 
der physiologischen Chemie des menschlichen Pancreas. (Boas 1 Archiv 1911, 
Bd. 17, H. 2, S. 136.) 

Hemmeter wendet sich zuerst gegen die Einhorn-Rosenblomsche 
Behauptung, daß man früher nur durch Anlegen einer Fistel Pancreas-Sekretions- 
studien habe machen können, während er und Kuhns schon vor 15 Jahren 
Duodenalintubation mit Erfolg getrieben haben. Hemmeter hält auch die neue 
Methode (Duodenaleimerchen) nicht für einen Fortschritt, sondern glaubt, daß 
an Menschen und Tieren mit Fisteln objektivere Resultate erzielt würden. Er 
konnte an einem Fall von Pancreasfistel nach Pancreascystenoperation den Nach¬ 
weis von «psychischem oder Appetit-Pancreassaft beim Menschen» liefern und 
feststellen, daß nach Kohlehydratkost und gemischter Diät die Pancreassekretion 
sofort beginnt, während bei Fett und Eiweiß mindestens 1 Stunde verläuft. 

P. Schlippe. 

2965) Schmid, Erich. Beiträge zur Kenntnis der physiologischen Pylorus- 
masse im Kindesalter. (Inaug.-Dissert. München 1911, 22 S., 2 Tabellen.) 

Die Arbeit eignet sich nicht zu einem Referat. Die mittels Messung und 
mittels des Stachelverfahrens gewonnenen Resultate sind in Form einer Kurve 
niedergelegt und müssen in der Originalarbeit eingesehen werden. Fritz Loeb . 

2966) Einhorn» M. (New York.) Über Pylorospasmus. (Berl. klin. Wschr. 
1911, Nr. 5, S. 200.) 

In jenen Fällen, in denen der Pylorospasmus idiopathisch ist oder in der primären 
Affektion nicht ganz beseitigt werden kann, ist Strecken des Pylorus von Wert, 
ähnlich wie bei der Behandlung des Cardiospasmus. Der Autor beschreibt die 
Instrumente und die Behandlungsmethode. K. Bomstein. 

2967) Einhorn» Max. Über die Wichtigkeit der Fadenimprägnationsprobe 
für die Erkennung von Geschwüren im oberen Verdauungstrakt. (Boas’ Archiv 
1911, Bd. 17, H. 2, S. 150.) 

Entgegen abweichenden Resultaten von v. Barth-Wehrenalp verteidigt 
Einhorn seine Fadenimprägnationsmethode, indem er seine letzten 30 Beobach¬ 
tungen tabellarisch zusammenstellt. Wichtig ist, daß der Faden genügend lange 
(über Nacht 9—10 Stunden lang) in dem Verdauungstrakt liegen bleibt; dann 
aber ist die Probe von Wert nicht nur für die Erkennung der Lage des Ge¬ 
schwürs, sondern auch des Erfolges der eingeleiteten Behandlung; indem bei 
eintretender Heilung die Braunfärbung abnimmt und verschwindet. P. Schlippe . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




936 


Referate. 


2968) Abrami, P. Richet fils, Ch. u. Saint-Girons. Recherches stur la 
pathogänie des pancröatites infectieuses. Voie ascendante et voie descendante. ' 

(Untersuchungen über die Pathogenese der infektiösen Pancreatitis, aufsteigender 
und absteigender Infektionsweg.) 1. Mitt. (Soc. de Biol. 1910, Bd.69, S. 285—287.) 

Verfasser glauben, daß die Infektion des Pancreas immer nur auf dem Blut¬ 
wege erfolge. Als Beweis dafür sehen sie in erster Linie ihre Versuche an, in 
denen es ihnen niemals gelang, nach Infektion des Darms mit Typhusbacillen 
beim Kaninchen und beim Hunde, durch Infektion des Darms mit dem Fried- 
länderschen Pneumobacillus beim Kaninchen die betreffenden Mikroorganismen 
im Pancreas wiederzufinden. L. Borchardi. 

2969) Biemacki, E. Zur Diagnostik und Pathogenese der Gallensteine. 

(Wien. klin. Wschr. 1911, S. 601.) 

Das allgemeinste und häufigste Agens, welches zur Entstehung der Gallen¬ 
steinkrankheit veranlagt, ist die hamsaure Diathese. Ob die Entstehung der 
Cholelithiasis auch ohne harnsaure Diathese nur durch rein lokale Momente 
möglich ist, kann nicht entschieden werden. Übermäßiger Genuß von über¬ 
fetteten und scharfen Speisen scheint in unmittelbarem Zusammenhang mit dem 
Entstehen der Krankheit zu stehen. K. Gläßner . 

2970) Petry, E. Mikroskopische Untersuchung der Galle zu diagnostischen 
Zwecken. (Wien. Wschr. 1911, S. 927.) 

Die bei einem Falle von Gallensteinerkrankung ausgefiihrte Boldyreffsche 
Probe (Darreichung eines Ölprobefrühstücks) ergab gallig tingierte Leukozyten 
und mikroskopisch nachweisbare Konkremente. Auch in der Galle zeigten sich 
diese Gebilde; bei mehreren Fällen konnte nun aus dem Nachweis mikros¬ 
kopischer Steinsplitter im Ölprobefrühstück die Diagnose einer Cholelithiasis 
gemacht werden, was auch durch die Operation bestätigt wurde. Bei mit Phos¬ 
phor vergifteten Tieren zeigten sich im ausgeheberten Ol verfettete Leberzellen, 
beim Menschen blieben Untersuchungen auf parenchymatöse Prozesse ergebnislos. 

K. Gläßner . 

2971) Schwarz, G. Zur Physiologie und Pathologie der menschlichen 
Dickdarmbewegungen. Aus dem Röntgenlabor, der I. med. Klinik zu Wien. 
(Münch, med. Woch. Juli 1911, Nr. 28.) 

I. Methodisches: Zur Untersuchung erhielten die betreffenden Personen 
6—24 Stunden vor der Durchleuchtung 300 ccm Milchspeise mit 40 g Wismuth- 
carbonat oder 30 g Baryumsulfat. 

II. Die kontinuierlichen kleinen Bewegungen des Colons: Das menschliche 
Colon ist niemals ganz in Ruhe, sondern stets in sehr langsamer peristaltischer 
Bewegung begriffen, und zwar ist diese Bewegung um so stärker, je mehr die 
untersuchten Personen zur Obstipation neigen. Eine bestimmte Richtung kommt 
diesen Funktionen nicht zu; ihr Effekt wird einesteils eine Mischung, andernteils 
eine Zerteilung und Auswälzung sein. 

III. Die diskontinuierlichen großen Bewegungen des Colons: Vor und wäh¬ 
rend der Defacation treten die großen Dickdarmbewegungen regelmäßig ein. 
Sie sind mehr oder minder subjektiv nachweisbar. Auch außerhalb der Defä- 
kation kommen sie vor, vielleicht besonders dann, wenn durch gesteigerte 
Magen- und Dünndarmperistaltik chemisch abnorm zusammengesetzter Chymus 
in großer Quantität ins Colon gelangt. Es gelang stets, durch einen zum Stuhl¬ 
drang reizenden Einlauf diese Bewegung zu provozieren. 

IV. Die Förderung des Darminhalts im ganzen: Ihr liegen zu Grunde: a) die 
vis a tergo. Sie muß nach den Untersuchungen von Müller und Hesky die 
Hauptkraft sein; b) die kleinen, c) die großen Bewegungen, d) der intraabdo¬ 
minelle Druck (die Bauchpresse, bei den Entleerungen von Kot und Gasen). 

V. Über Obstipation: Hier kann es sich handeln: 1. um eine Verminderung 
der vis a tergo und 2. um eine Störung in der Ordnung der kleinen Ausgleich¬ 
bewegungen. Die Verminderung der vis a tergo (Adynamia) kann statthaben: 
a) durch verringerte Zufuhr der Nahrung, b) durch zu stark resorbierbare Kost 
(A. alimentaris), c) durch Verengerungen am Pylorus und Störungen der Magen- 


Di gitizetl by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Referate« 


937 


entleerung durch Spasmen bei Ulcus (A. gastrogenes); d) besonders häufig 
durch verlangsamtes Einfließen des Chymus an der Coecalklappe. Man findet 
diesen Zustand, der wohl meist der sog. atonischen Obstipation zu Grunde liegt, 
besonders bei Enteroptose, wo das Convolut der Dtinndarmschlingen tiefer liegt 
als die Coecalklappe (A. enteroptotica). Die als Ursache der Obstipation weiter 
in Betracht kommende Störung in der Ordnung der Ausgleichbewegungen besteht 
in einer Hypermotilität mit Unordnung desselben; sie entspricht dem, was man 
bisher als spastische Obstipation bezeichnet hat; Verfasser schlägt für diese Form 
den Namen Hyperkinesia coli dystopica vor. 

VI. Das motorische Verhalten des Dickdarms bei Stenose desselben: Ge¬ 
wöhnlich sieht man bei Stenosen mit Erweiterungen keine besonderen peristal¬ 
tischen Phänomene. Verfasser hatte einmal Gelegenheit, gesteigerte Stenosen¬ 
peristaltik (Dickdarmsteifung) des Colons zu sehen. M. Kaufmann . 

2972) Orlowski, Witold. Zur P&lpierbarkeit des Wurmfortsatzes. (Boas’ 
Archiv 1911, Bd. 17, H. 2, S. 156.) 

Der Autor wendet sich gegen die Kritik seiner Anschauungen durch Rud- 
nitzki und kritisiert seinerseits die theoretischen Berechnungen Rudnitzkis 
betreffend die Palpierbarkeit des Wurmfortsatzes. Orlowski fand bei 510 
Männern den Wurmfortsatz in 94 °/ 0 palpabel; Palpierbarkeit konnte also nicht 
unbedingt das Zeichen eines pathologischen Zustandes sein. Ebensowenig ist 
Druckschmerzhaftigkeit ein zuverlässiges Maß für die Appendicitisdiagnose, da 
58,4 °/ 0 aller palpierten Wurmfortsätze schmerzhaft erschienen. P. Schlippe. 

2973) Blochmann. Eine wichtige Form von funktionellem Darmverschluß 
im Säuglingsalter und ihre Beziehungen zur Hirschsprungschen Krankheit. 

Aus der Universitäts-Kinderklinik zu Göttingen. Prof. Dr. Göppert. (Berl. kl. 
Woch. 1911, Nr. 13, S. 564.) 

Unter der großen Grruppe der mit der Hirschsprungschen Krankheit — 
Megacolon congenitum — verwandten Krankheiten gibt es einen ganz bestimmten 
Typus von angeborener Abknickung des Darmes beim Übergang der Flexur in 
das Rektum. Die Krankheit setzt meist nach der Geburt ein und gefährdet ent¬ 
weder direkt das Leben oder ist zum mindesten mit einem körperlichen Gedeihen 
unvereinbar. Durch eine systematische Ableitung der Darmgase durch perma¬ 
nente Drainage oder durch mehrmals tägliche Einführung eines Darmrohres 
gelingt es nicht nur, die augenblicklichen Krankheitssymptome zu heben, sondern 
auch eine normale Entwicklung zu ermöglichen. Die Abklemmung der Winde 
durch den Ventilverschluß ist ,oft die wesentliche Ursache der Beschwerden. 

K. Bomstein . 

2974) Fritsch, K. Austritt einer epigastrischen Hernie durch eine Lücke 
im Schwertfortastz. Aus der chirurgischen Klinik zu Breslau. Prof. Küttner. 
(Berl. kl. Wschr. 1911, Nr. 1, S. 5.) 

Es handelt sich in dem seltenen Falle um die typische Entstehung zweier 
epigastrischer Hernien aus einem präperitonealen Lipom (reichlich hühnereigroß), 
das sich überall wo es einen weniger festen Punkt in der Bauchwand fand, 
hindurchdrängte und so zu der außerordentlichen Seltenheit des Durchtritts einer 
epigastrischen Hernie durch ein Foramen im Processus xiphoides führt. 

K. Bomstein. 

2975) Ewald, G. A. Über Becto-Eomanoscopie und schwere Anämien durch 
Blutungen aus hochsitzende Varicen des unteren Dickdarmes. (Berl. kl. Woch. 
1911, Nr. 2, S. 49.) 

Bei 3 Patienten, die das Bild einer kryptogenen pemiciösen Anämie boten, 
war es möglich, nachdem die Rekto-Romanoskopie das Vorhandensein hoch¬ 
sitzender Varicen mit kleinen dauernden capillären Blutungen gezeigt hatte, 
durch Kombination lokaler (Betupfen mit Eisenchlorid und Klystieren mit öl 
und Wismuth) mit innerer Therapie Heilung zu bringen. Diese Untersuchungs¬ 
methode muß nach Ansicht des Autors Allgemeingut der Ärzte werden. 

K. Bomstein. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


938 


2976) Dietz, Adalbert. Verhalten der Reflexe bei Nephritis und Uraemie. 

I. med. Abt. d. Rudolf Virchow-Krankenhauses Berlin. (Inaug.-Dissert. München 
1910, 17 S.) 

Zusammenfassung: Ähnlich wie bei den Infektionskrankheiten die Toxine 
eine Änderung im Reflexverhalten hervorrufen, so erzeugen die im Körper durch 
renale Störungen entstehenden Giftstoffe eine Umformung des normalen Reflex¬ 
bildes. Diese Beeinflussung des Nervensystems geht Hand in Hand mit dem 
Eintreten der ersten klinischen Zeichen renaler Autointoxikation resp. eilt diesen 
Symptomen voraus, sodaß eine ev. Umformung schon vor Eintreten anderer 
bedrohlicher Zeichen ein Wamungssignal sein kann. Die Veränderung der 
Reflexe kann sich in Steigerung oder Herabsetzung äußern, je nach dem ana¬ 
tomischen Angriffspunkt der Intoxikation. Die Steigerung braucht nicht gleich¬ 
mäßig zu sein, es überwiegt häufig eine Seite gegenüber der anderen Körper¬ 
hälfte in der Stärke der Sehnen und der Hauptreflexe. Der praktische Wert 
der Reflexerscheinungen besteht gerade im Falle ihrer frühzeitigen, den anderen 
Symptomen vorausgehenden Veränderung darin, daß noch rechtzeitig therapeu¬ 
tisch eingegriffen werden kann. Die Parallelität zwischen Intoxikation und Re¬ 
flexveränderung ist nicht nur eine zeitliche, sondern auch eine quantitative. Es 
kann aus dem Grade der Veränderung der Reflexe ein Schluß gezogen werden 
auf die Schwere der Intoxikation, was in Hinsicht auf die Prognose der einzelnen 
Fälle von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist. Fritz Loeb. 

2977) Grünfelder, Benno. Magengeschwüre durch Kali-chloricum-Vergiftung. 

(Inaug.-Dissert. München 1911, 31 S.) 

Das vom Magen aus (besonders nüchtern) resorbierte Kali chloricum ist im 
Stande eine Veränderung des Blutes herbeizuführen, dem schließlich eine 
Schädigung der Gefäßwände und Thrombenbildung in den feinsten Capillaren 
auf dem Fuße folgt. Fritz Loeb . 

Therapie der Organe mit äußerer Sekretion. 

2978) Girardi, P. II perossido d’idrogeno nelTipercloridria. (Das Wasser¬ 
stoffsuperoxyd bei Hyperchlorhydrie.) Aus der med. Klinik zu Turin. (Gazz. 
d. osp. Dez. 1910, Nr. 145.) 

In 14 Fällen fand Verfasser konstant mit der Versuchsanordnung Goodmans 
eine Verminderung (bei einer Konzentration 15,0 H 2 0 2 zu 150,0 Wasser) bzw. 
ein Verschwinden (bei 20,0:150,0) der freien HCl im Magensaft. Die Wirkung 
des Medikamentes ist aber nur eine ephemere; dagegen bringt die dauernde 
Verabreichung kleiner Dosen therapeutischen Nutzen. Die anderen Magen¬ 
funktionen bleiben unbeeinflußt; nur die peptische Kraft wird etwas herabgesetzt. 

M. Kaufmann . 

2979) Jarotzky, A. (Dorpat). Über die diätetische Behandlung des runden 
Magengeschwürs. (St. Petersburger med. Wschr. 1911, Nr. 2. S. 13—16.) 

Milch ist ein viel zu grobes Nahrungsmittel für Magengeschwürkranke. Es 
ist angezeigt, denselben Eiweiße und öl zu geben, wobei das Eiweiß und das 
Öl getrennt verabreicht werden müssen, nicht miteinander vermischt und zu 
verschiedener Zeit. Fritz Loeb. 

2980) Mühsam, R. Über Diagnose und Therapie des perforierten Magen¬ 
geschwürs. Aus den chirurg. Abt. des Krankenhauses Moabit in Berlin. (Ther. 
der Gegenwart, Juli 1911, Nr. 7.) 

Die Diagnose eines perforierten Magengeschwürs ist zu stellen aus Anamnese, 
blitzartigem Auftreten des Schmerzes, hauptsächlich im Oberleib lokalisierte 
Bauchdeckenspannung, peritonitischem Aussehen, während Erbrechen und Luft- 
nachweis im Bauchraum weniger in Betracht kommen, die Temperatur zunächst 
nur wenig erhöht ist. Wichtig für Diagnose und Prognose sind Leucocyten- 
zählung und Arnethsches Blutbild. Die Prognose der Operation hängt ab von 
der Zeit, die seit der Perforation verflossen ist; jeder Aufschub ist bedenklich, 
und selbst schwerer Shock kann ihn nicht rechtfertigen. Die — in Narkose 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERS1TY 0F MICHIGAN 



Referate. 


939 


und mit Medianschnitt auszuführende — Operation besteht in der Übemähung 
der Perforationsstelle, nicht in der Exzision des Geschwürs; gespült wird nur, 
wenn viel Mageninhalt ausgeflossen ist. Verfasser hat von seinen ersten 12 Fällen 
9, von den letzten 12 nur 2 verloren. M. Kaufmann . 

2981) Birk, W. Zur Frage der Ernährung stillender Frauen. Aus dem 

Kaiserin Auguste Viktoria-Haus zu Charlottenburg. (Münch, med. Woch., Aug. 
1911, Nr. 31.) 

Die Frage, ob durch die Ernährung der Mutter die Menge und Zusammen¬ 
setzung ihrer Milch beeinflußt wird, ist — für praktische Zwecke wenigstens — 
im wesentlichen im negativen Sinne entschieden. Sehr wenig hat man sich 
dagegen bis jetzt mit der Frage beschäftigt, wie durch die Verluste der Lactation 
die Ernährung der Mutter beeinflußt wird. Dies kommt besonders für Ammen 
in Kinderspitälem in Frage, die gleichzeitig mehrere Kinder stillen. Verfasser 
fand bei zwei derartigen Frauen, die in der Nahrung 3529 bezw. 2898 Calorien 
erhielten, daß ihnen nach Abzug der gelieferten Milchmengen statt der im Durch¬ 
schnitt nötigen 35 Calorien pro kg nur 20 bezw\ 14,2 verblieben. Ein dritter 
Fall ist nicht genügend genau gekennzeichnet. Im 4. Falle stillte die Frau nur 
ihr eigenes Kind, und es verblieben ihr bei 3303 Calorien Zufuhr noch 37 Calo¬ 
rien pro kg, also genügend Nahrung. Jedenfalls ergibt sich, daß die Ernährung 
stillender Frauen sehr der Beachtung wert ist. Weiter ist noch die Möglichkeit 
zu bedenken, daß selbst bei genügender Gesamtnahrungsmenge ein Defizit irgend 
eines Komponenten, z. B. des Eiweißes, des Kalkes, des Phosphors, eintreten 
könnte. Allerdings stapelt die Schwangere hiervon Reservevorräte auf, aber 
beim Stillen mehrerer Kinder ist auf diese Möglichkeiten in praxi doch zu achten. 

M. Kaufmann. 

2982) Inouye, Z. u. Sato, T. J. Über die therapeutische Anwendung der 
Galle. (Boas’ Archiv 1911, Bd. 17, H. 2, S. 186.) 

Die Autoren haben 2t4 Fälle mit Galle behandelt und konnten unter Kon¬ 
trolle des Fettgehaltes der Faeces nach weisen, daß Galle die Resorption des 
Fettes fördert und leicht laxierend wirkt; sie ist als wirksames Mittel gegen die 
bei verschiedenartigem Icterus durch mangelhafte Gallensekretion hervorgerufenen 
Symptome anzusehen. Die Galle schmeckt äußerst bitter, wird aber, bei leerem 
Magen mit viel Wasser gereicht, ohne Magenstörung vertragen. Man gibt ein- 
gedampfte oder eingedickte Ochsengalle (wofür genaue Herstellungsvorschriften 
gegeben sind) 2—3 g täglich in einem aromatischen Wasser mit Zusatz von 
Zucker. P. Schlippe . 

2983) Railliet, G. Sur l’emploi du thymol contre les parasites de Tappen- 
dice. (Über die Anwendung des Thymols gegen die Parasiten des Wurmfort¬ 
satzes.) Travail des Services du prof. Hutinet et du prof. agrege Aug. Broca, 
aux enfants-malades. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 353—354.) 

Railliet spricht sich auf Grund experimenteller Untersuchungen gegen die 
Anwendung des Thymols bei der Appendicitis aus. Er hat 3 Tage vor der 
Operation 4—10 g Thymol, außerdem Karmin und Lycopodium gegeben. Auf 
eine Aufsuchung des Thymols im Appendix wurde aus technischen Gründen 
verzichtet. Karmin wurde nur ganz ausnahmsweise wiedergefunden. Dagegen 
fand sich das Lycopodium im Appendix zumeist wieder, wenn auch nur in ge¬ 
ringer Menge. Wichtiger als dieser Befund ist die Angabe, daß in keinem 
Falle die Oxyuren, gegen die die Behandlung in erster Linie in Frankreich 
empfohlen worden ist, durch das Thymol abgetötet worden waren. 

L. Borchardt. 

2984) Strauß, H. Praktische Winke für die chlorarme Ernährung. (Berlin 
1910. Verlag v. S. Mayer, Pr. M. 1.—.) 

Bekanntlich hat Strauß sich besondere Verdienste um die Einführung und 
Ausarbeitung der chlorarmen Ernährung in Deutschland erworben. In knappen 
Umrissen gibt die vorliegende Schrift seine Studien. Einer kurzen Einleitung 
folgt eine Bestimmung der Chlortoleranz und dann eine genauere Technik der 
chlorarmen Ernährung, zu deren Ausführung endlich Tabellen über den Koch- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



940 


Beterate. 


Salzgehalt der verschiedensten Nahrungs- und Genußmittel nach Strauß-Leva 
angegeben sind. Die Strauß sehe Zusammenstellung sei jedem aufs wärmste 
empfohlen, der sich mit der so wichtigen Therapie der chlorarmen Ernährung 
beschäftigt. Schitienhelnt. 


2985) M&rcuse, Julian u. Wömer, Bera&rdine. Die fleischlose Küche. Eine 
theoretische Anleitung und ein praktisches Kochbuch. Verlag von Ernst Reinhardt, 
München. Preis 3 Mk., geb. 3,75 Mk. 

Wer selbst oft in die Lage kommt, in Wort und Schrift gegen die Über¬ 
schätzung des Fleisches zu kämpfen und der fleischarmen Kost das Wort zu 
reden, wird es als ein großes Manko empfunden haben, daß er nicht auf ein 
Buch hinweisen konnte, das mehr als gute Ratschläge und Worte geeignet ist, 
den weitesten Kreisen mundgerecht zu demonstrieren, daß auch die fleischarme 
Kost abwechslungs- und genußreich gestaltet werden kann. — Mit der Über¬ 
zeugung, daß für die Ernährung des Gesunden eine kleinere Eiweißmenge ge¬ 
nügend ist als sie früher auf Grund der Voitschen Lehren angenommen wurde, 
sank bei den Ärzten auch die Überschätzung des als Eiweißträger bevorzugten 
Fleisches. Man sah sogar, daß es auch ohne Fleisch oft ganz vorzüglich ging. 
Das Fleisch als besonderes »Stärkungsmittel« dürfte seine Rolle endgültig aus¬ 
gespielt haben. — Das Marcuse-Wörnersche Buch ist in allererster Reihe be¬ 
rufen, zu zeigen, welche Schätze für Küche, Gaumen und Magen, nicht zuletzt 
für Gesundheit und vernunftgemäße Lebensweise, sich aus dem Pflanzenreiche 
holen lassen. — In der Einleitung wird von dem erfahrenen Arzt die Bedeutung 
der fleischlosen Kost in der Ernährung des Menschen, die Praxis der fleischlosen 
Küche geschildert und eine vergleichende Zusammenstellung des Nährwertes 
der hauptsächlichsten animalischen und vegetabilischen Nahrungsmittel gegeben. 
Die Mitarbeiterin gibt: Praktische Winke; und 1315 Rezepte zur Herstellung 
aller möglichen Speisen, Getränke, Backwaren usw. und 100 Menüs werden der 
Hausfrau an die Hand gegeben. Ich wünschte, daß jeder Arzt dieses ausge¬ 
zeichnete Werk, das in schöner Sprache geschrieben ist — bei Kochrezepten 
oft eine sehr schwere Aufgabe — bald sein Eigen nennt, es studiert, um es 
dann mit bestem Gewissen Kranken und Gesunden dringendst zur Anschaffung 
zu empfehlen. K. Bornstein. 


2986) RosendorlF u. Unna. Zur Differentialdiagnose und Therapie des Dia¬ 
betes insipidus. Aus der inneren Abt. d. Krankenhauses der jüd. Gemeinde zu 
Berlin. Prof. H. Strauß. (Berl. kl. Woch. 1911, Nr. 9, S. 377.) 

Mit Hilfe der funktionellen Diagnostik ist insbesondere die Abgrenzung des 
Diabetes insipidus gegenüber den durch primäre Polydipsie entstandenen Polyurien 
leichter geworden. Bei echtem Diabetes insipidus steigt die Urinmenge bei ei- 
weiß- und salzreicher Kost, fällt bei eiweiß- und salzarmer. JDie zur Ausschei¬ 
dung bestimmten Substanzen können nur in Verdünnung mit einer größeren 
Flüssigkeitsmenge die Nieren passieren. Beim echten Diabetes insipidus führt 
eine Zulage von NaCl zu einer erheblichen Steigerung der Urinmenge, aber 
nicht wie bei der Polydipsie zu einem nennenswerten Anstiege der Gefrierpunkts¬ 
erniedrigung und des Kochsalzgehaltes. Zu empfehlen ist die Untersuchung der 
einzelnen Portionen des Tagesurins, nachdem eine mehrtägige Betrachtung der 
in Bezug auf den Salz- und Eiweißgehalt ungefähr gleichartigen Ernährung vor¬ 
ausgegangen ist. — Therapeutisch ist chlorarme Nahrung zu versuchen. 

K. Bomstein. 

2987) Pelka, H. Eiweißmilchanalysen. Aus dem Kinderasyl der Stadt 
Berlin. (Zeitschr. f. Kinderheilkunde 1911, Bd. 2, S. 442.) 


Bestandteile pro 
Liter 

| in Kuhmilch 

Eiweißmilch 

Frauenmilch 

Eiweiß 

3° 1 

28—32 

IS 

Fett 

37 1 

20—25 

38 

Zucker 

45 

12 — 16 

65 

Asche 

7,1 

4 , 5-5 

2 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


941 


Die Gesamtasche der Eiweißmilch setzt sich folgendermaßen zusammen: 
Gesamtasche = 0,4899 CI = 0,0407 

P a O ft = 0,1284 K a O = 0,0872 

CaO = 0,0927 Na a O = 0,0619 Birk . 

2988) Köhler, Arnold (Teplitz-Schönau). Die Beeinflussung der Nieren- 

t&tigkeit durch die Thermalbäder. (Prag. med. Wschr. 1911, Nr. 18.) 

Untersuchungen bei Nephritiställen mit der Therme von Teplitz-Schönau. 
Bestätigung der Ergebnisse von Straßer und Blumenkranz, Wien (Beih. z. 
med. Klin. 1907, H. 6). Fritz Loeb. 

2989) Gambrelent u. Chevrier. Recherche de l’arsenic dans le lait d’une 
chövre soumise ä une injectdon intra-vöneuse de salvarsan. (Untersuchung 
über den Arsenikgehalt der Milch einer Ziege, die einer intravenösen Salvarsan- 
injektion unterzogen worden war.) Lab. du prof. Parthe, Bordeaux. (Soc. de 
Biol. 1911, Bd. 71, S. 136—188.) 

Nach intravenöser Salvarsaninjektion wurde in der Milch der betreffenden 
Ziege kein Arsenik nachgewiesen. L . Borchardt . 

2990) Frankl. Über die Darmwirkung des Schwefels. Aus dem pharmak. 
Institut der Universität in Prag. (Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 66, 
H. 3—4, S. 303.) 

Die Ursache der abführenden Wirkung des Schwefels ist bisher nur theo¬ 
retisch erörtert worden — nach Buchheim und Krauß soll sie auf der Bildung 
von Schwefelnatrium, nach Stift und Heffter auf der Bildung von Schwefel¬ 
wasserstoff, nach Kouschegg auf der Bildung von Sulfaten beruhen — experi¬ 
mentell begründet ist aber keine dieser Anschauungen. 

Der Verfasser konnte zeigen, daß bei Hunden, denen Sulfur praecipitatum 
per os gegeben war, der Darminhalt sowie die Darmschleimhaut in nachweis¬ 
barer Menge schweflige Säure (durch die Boedikersehe Reaktion nachgewiesen) 
enthielt, während sich Schwefelwasserstoff überhaupt nicht nachweisen ließ. Nach 
den Untersuchungen von Pfeiffer über die Giftwirkung der schwefligen Säure (u. a. 
Hyperämie der Darmschleimhaut, gesteigerte Peristaltik) kann es nicht zweifel¬ 
haft sein, daß die abführende Wirkung innerlich dargereichten Schwefels auf 
die Bildung und Resorption von SO a beruht. Schmid. 

2991) Völtz, W. Über die Verwertung der Trockenhefe im tierischen Or¬ 
ganismus. (Ztschr. f. Spiritusindustrie 1910, Nr. 49.) 

Hefe in getrocknetem Zustand enthält gegen 48°/ 0 verdauliches Eiweiß, ist 
also eins der hochprozentigsten Futtermittel, die wir kennen. Verfasser verfütterte 
solche Hefe an Omnivoren (Ratte) und Wiederkäuer und erzielte bei beiden 
Tiergattungen einen erheblichen Stickstoffansatz. Das Eiweiß wurde zu 88 °/ 0 , 
die Calorien zu 94°/ 0 ausgenützt. Nachteilige Wirkungen wurden nicht beobachtet; 
soweit dürfte dieses Präparat als tierische Nahrung sehr wertvoll sein. Verfasser 
meint, daß es auch für die menschliche Ernährung von hoher Bedeutung werden 
könnte. J. Volhard. 

2992) Popp (Oldenburg) u. Mitarbeiter. Eignet sich deutsches Fleisch¬ 
mehl zur Schweinemast? (Deutsche Landwirtschaftl. Presse 1911, Nr. 2, H. 37 
und 38.) 

Das bereits an verschiedenen Stellen zu Fütterungsversuchen verwendete, 
nach einem neuen Verfahren hergestellte Grotkasssche Fleischmehl hat Ver¬ 
fasser auf seine Brauchbarkeit zur Schweinemast geprüft. Er kommt dabei zu 
folgenden, mehr auf die Praxis zugeschnittenen Folgerungen: Das nach dem 
Grotkassschen Verfahren aus den Körpern gefallener Tiere hergestellte Fleisch¬ 
mehl unterscheidet sich wesentlich von dem Cadavermehl, welches nach dem 
bisher üblichen Verfahren hergestellt wird. Der Unterschied kommt besonders 
in der hohen Verdaulichkeit des Proteins zum Ausdruck. Als Beifutter zur 
Schweinemast eignet es sich sehr gut, wenn die pro Schwein und Tag gereichte 
Menge 100 g beträgt. Die Produktionskosten von 1 kg Lebendgewicht sind bis 
zu einem Gewicht von 100 kg niedriger als beim Fischmehl. Bei größerem 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHtGAN 



942 


Referate. 


Gewicht setzt man das täglich zu verabreichende Quantum zweckmäßig etwas 
herab. Die Qualität des Fleisches wurde durch das Grotkasssche Mehl in 
keiner Weise beeinträchtigt. J. Volhard. 

2993) Honcamp, F. u. Mitarbeiter. Untersuchungen über die Zusammen¬ 
setzung und Verdaulichkeit einiger Futtermittel. Mitteilungen der Versuchs¬ 
station Rostock. (Landwirtschaftl. Jahrb. 1911, Bd. 40, S. 731.) 

Es wurde durch quantitative Ausnützungsversuche an Hammeln der Gehalt 
an verdaulichen Nährstoffen bestimmt, für Moorwiesenheu, Homco, Maisölkuchen¬ 
mehle, Maizena, extrahierte und nicht extrahierte Kfefernnadeln, Quäker¬ 
futter, Erbsenschoten, Spargelabfälle, Mais- und Roggenschlempe, schalenreiches 
Baumwollsaatmehl, Baumwollsaatschalen, Sesam-, Niger-, Sonnenblumen- und 
Kürbiskernkuchen. Die Befunde decken sich zum größten Teil mit dem Befund 
anderer Autoren; von allgemeinerem Interesse ist das Moorwiesenheu, entstam¬ 
mend einem seit 15 Jahren in Kultur stehenden Moor, welches durch diese 
Kultur an Gestalt und Verdaulichkeit sich derart in der Qualität verbessert 
hatte, daß es einem guten Wiesenheu völlig gleichkam; Kiefemnadeln extrahiert 
und nicht extrahiert gaben im Gegensatz zu Göttinger Versuchen einen sehr 
niedrigen Verdauungskoeffizienten. J. Volhard. 


Innere Sekretion: 

Pankreas. 

2994) Diamore. Sur le diaböte pancröatique chez les hdtdrothermes. (Der 
Pancreasdiabetes bei den Heterothermen.) (Arch. ital. de biol. 1911, Bd. 55, S. 97.) 

Die Versuche wurden schon 1906 ausgeführf und zum Teil publiziert. 
(Istituto Umbro di Scienze e Lettere 1906, Vol. I.) 

Die Resultate sind kurz folgende: 

1. Wird bei Fröschen das Pancreas unter Schonung der Pancreasgefäße vom 
Darme getrennt, und das freipräparierte Duodenalende unterbunden, so tritt nie 
Glykosurie auf. 

2. Die Pancreasexstirpation hat immer eine Glykosurie zur Folge. 

3. Bei Fröschen, bei welchen sowohl die Leber als das Pancreas exstirpiert 
werden, tritt keine Glykosurie auf. Die Tiere überleben nur wenige Tage die 
Operation (im Maximum sechs Tage). 

4. Nach Totalexstirpation des Pancreas bei Scyllium catulus findet man im 
Blute einen Traubenzuckergehalt, welcher 1,45°/ 0 erreichen kann; in der Niere 
selbst oder im Harne läßt sich aber keine Glykose nachweisen. 

5. Bei Torpedo marmorata läßt sich nach Pancreasexstirpation Glykose im 
Blute, in der Niere und im Harne nachweisen. 

6. Verfasser vermutet, daß das Fehlen der Glykosurie bei Scyllium nur das 

Zeichen einer renalen Impermeabilität darstellt. Gigon. 

2995) Hödon, E. Sur la söcrötion interne du pancrdas. (Über die innere 
Sekretion des Pancreas.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 71, S. 124—127.) 

Das Ausbleiben von Diabetes bei Hunden, denen das Pancreas entfernt und 
nur ein Stück des Pancreasschwanzes unter der Haut belassen worden ist, sieht 
Hedonnoch nicht als vollgültigen Beweis für eine innere Sekretion des Pancreas 
an; bei dem transplantierten Stück sind ja noch nicht alle Nerven Verbindungen 
durchtrennt, sodaß eine nervöse Ursache des Ausbleibens einer Zuckeraus¬ 
scheidung noch nicht gänzlich auszuschließen wäre. Etwas beweisender schienen 
die erfolgreichen Versuche Hedons, durch kreuzweise Verbindung der Karotiden 
eines pancreasdiabetischen und eines normalen Hundes die Zuckerausscheidung 
bei ersterem zum Schwinden zu bringen. Aber auch hier ist noch die Zahl 
der möglichen Faktoren zu groß, als daß man auf diesem Experiment bindende 
Schlüsse auf bauen könnte. Hedon hat deshalb jetzt eine Arterie und eine 
Vene eines pancreasdiabetischen Hundes mit den entsprechenden Pancreasgefäßen 
eines normalen Hundes mit Erfolg anastomosiert. Hier blieb also das Pancreas 
des normalen Hundes in nervöser Verbindung mit seinen nervösen Centralorganen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


943 


während das Pancreasblut dem Kreislauf des pankreasdiabetischen Hundes zu 
strömte. Bei dieser Versuchsanordnung wurden folgende Resultate erhalten: in 
einem Falle, in dem die Karotiden des diabetischen Hundes mit den Pancreas- 
gefäßen des normalen verbunden wurden, blieb jeder Effekt auf die Zucker¬ 
ausscheidung aus. Dagegen fiel in einem andern Fall, in dem die Milzvenen 
des pankreasdiabetischen Tiers mit dem Pankreas des gesunden verbunden 
wurde, die Zuckerausscheidung bei ersterem fast auf Null herab. Auf Grund 
dieses Resultates wurde Blutserum aus der Pancreasvene eines gesunden Hundes 
einem pancreasdiabetischen in eine Mesenterialvene injiziert mit dem Effekt, daß 
auch hier die Zuckerausscheidung fast auf Null sank, während die Injektion des 
gleichen Bluts in eine Vene des großen Kreislaufs ein negatives Resultat 
ergeben hatte. — Hedon schließt aus seinen Versuchen, daß ein inneres Sekret 
des Pancreas ins Biut abgegeben wird, das nur zur Wirkung kommt, wenn es 
direkt durch die Pfortader zur Leber gelangt. Ein Einfluß auf die Hyperglykämie 
war in den Versuchen nicht zu erkennen. L. Borchardi. 

2996) Hddon, E. Sur la technique de l'exstirpation du pancrdas chez le 
chien. Critique des räsultats. (Über die Technik der Pancreasexstirpation 
beim Hund. Kritik der Resultate.) (Arch. interne et Physiol. 1910, H. IV, Bd. X, 
p. 360.) 

Hedon berichtet in dieser Arbeit über seine reiche persönliche Erfahrung 
in der Frage der experimentellen Pancreasexstirpation. 

Die Pancreasexstirpation ist, wie manche Autoren sagen, eine schwierige 
Operation, nicht nur vom technischen Standpunkt, sondern auch wegen einiger 
Vorsichtsmaßregeln, die man einhalten muß, wenn man die Tiere länger am 
Leben erhalten will. Dies ist der springende Punkt für jeden, der den Pancreas- 
diabetes in seinen Symptomen studieren will. Tatsächlich starben in der Mehr¬ 
zahl die Tiere in 3—4 Tagen an Gangrän des Duodenum, Peritonitis usw. 
Wenn aber die Operation gelungen ist, so daß ein reiner Diabetes entsteht — 
ohne irgendwelche intercurrente Affektionen — dann können die Tiere lange 
überleben und man kann die normale Entwicklung eines wahren Diabetes 
beobachten. 

Für die Operationstechnik gibt Hedon eine ganze Reihe von praktischen 
Winken. Die Arbeit endigt mit einer genauen Beschreibung der Symptome, 
die der totalen Pancreasexstirpation folgen: Dies war notwendig, weil, wie man 
weiß, die sehr diskutierbaren Arbeiten von Pflüger über experimentellen 
Diabetes Zweifel über die Konstanz der Glykosurie, Polydipsie oder Polyurie 
und Polyphagie gebracht haben. Hedon zeigt, daß die fundamentalen An¬ 
gaben von Minkowski zu recht bestehen. de Meyer. 

2997) Reach, F. Studien über den Kohlehydratsto ff Wechsel. (Biochem. Zeitschr. 
1911, Bd. XXXIII, 5./6. H., S. 436.) 

Das rohe Fleisch wirkt auf den seines Pancreas zum größten Teil beraubten 
Hund in der Weise, daß es die Zuckerausscheidung wesentlich erhöht. Diese 
Erhöhung läßt sich nicht durch bessere Ausnützung des rohen Fleisches er¬ 
klären; unsere Blutzuckerwerte sprechen dafür, daß es sich um eine wirkliche 
Steigerung der diabetischen Stoffwechselstörung handle. — Die Beobachtung 
Hedons, daß Phloridzin den Blutzuckergehalt beim pancreas-diabetischen Hunde 
herabsetze, wird bestätigt. Es kann auf diese Art der Blutzuckergehalt zur Norm 
herabgedrückt werden. Ein Anhaltspunkt dafür, daß durch diese Herabsetzung 
des Blutzuckergehaltes die diabetische Stoffwechselstörung in günstigem Sinne 
beeinflußt werde, wurde nicht gefunden. — 14 Versuche über den Einfluß der 
Muskelarbeit auf den Blutzuckergehalt normaler, kohlehydratgefütterter Hunde 
ergaben, daß mit dem Übergang von Ruhe zur Arbeit in der Regel eine Steige¬ 
rung, mit dem Übergang von der Tätigkeit zur Ruhe eine Abnahme des Blut¬ 
zuckergehaltes einhergeht. Bayer . 

2998) W&llon, H. Note sur la specificitö de Thormone pancräatique. 

(Bemerkung über die Spezifizität des Pancreashormons.) (Bull. Soc. Royale des 
Sc. medic. et. nat. Bruxelles 1911, Nr. 6.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



944 


Referate. 


Theoretisch sollte man die Diabetessymptome durch Anwendung von Pan- 
creasextrakten bessern können. Die auf diesem Wege erhaltenen Resultate 
waren bis jetzt wenig ermutigend. Das kommt wahrscheinlich daher, daß man 
die physiologischen Eigenschaften des Pancreasextraktes nicht systematisch stu¬ 
diert hat. 

Wallon ging zuerst diese Frage an und untersucht, ob die innere Sekretion 
des Pancreas für dasselbe Tier spezifisch sei. Dann geht er von den Versuchen 
de Meyers aus, der gezeigt hat, daß Pancreasextrakt vom Hund, auch auf 115° 
gebracht, die glycolytischen Eigenschaften des Blutes desselben Tieres aktiviert. 
Wallon läßt nun auf Hundeblut Pancreasextrakte verschiedener Tiere ein wirken. 

Er fand, daß dann überall, wo die Pancreasextrakte einwirkten, die Glyco- 
lyse aktiviert worden war. In einer 2. Serie kehrt er den Versuch um und 
läßt denselben Pancreasextrakt (Hammel) auf das Blut verschiedener Tiere ein¬ 
wirken (Pferd — Kaninchen.) Er findet, daß der Extrakt vom Hammel die 
Glycolyse des Blutes beider Tiere aktiviert. 

Daraus kami man schließen, daß das Pancreashormon in seiner glycolytischen 
Funktion nicht spezifisch ist. Man wird einem Blut, das wenig glycolytische 
Eigenschaften hat, eine stärkere Verbrennungsfähigkeit für Zucker verleihen, 
wenn man ihm die Möglichkeit der Ausnützung von Pancreasextrakt anderer 
Säugetiere gibt. 

De Meyer hat aber bewiesen, daß eine Niere, die keine Pancreasprodukte 
erhält, auch nicht fähig ist, die Passage des Blutzuckers in den Ham aufzu¬ 
halten. 

Wallon zeigt, daß der Pancreasextrakt vom Rind und Schaf die Nieren 
des Hundes für Glucose weniger durchgängig mache. Daraus schließt er, daß 
das Pancreashormon weder in Bezug auf seine Wirkung auf die Durchgängig¬ 
keit der Nieren für Zucker, noch in Bezug auf die Aktivierung der glycolytischen 
Prozesse spezifisch wirkt. de Meyer . 

2999) Jansen, B. G. P. Über den Fettstoffwechsel beim Fehlen des Pancreas- 
sekretes im Darmrohr. Aus d. physiolog. Inst d. Universität in Amsterdam 
(Direktor: van Rynberk). (Zbl. f. Physiol. 1911, Bd. 25, S. 105.) 

Kurze Mitteilung von Versuchen an einem Hunde mit teilweiser Exstirpation 
und teilweiser Transplantation des Pancreas. Die Resultate scheinen die Lehren 
Lombrosos von der Rolle des Pancreas im Fettstoffwechsel zu stützen. Reach . 

3000) Deel, Henry. Influence de la rdaction du milieu sur le ferment 
glycolytique du liquide d’ascite. I. Milieu acide. (Einfluß der Reaktion des 
Milieus auf das glykolytische Ferment der Ascitesflüssigkeit.) Lab. des clin. 
ä rhötel-dieu. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 543—545.) 

Bei Zunahme der Acidität nimmt die glykolytische Kraft der Acitesflüssig- 
keit zunächst zu, sinkt dann aber wieder erheblich ab. In den Grenzen, in 
denen der Säurezusatz begünstigend auf die Glykolyse ein wirkt, steigt die Menge 
des gespaltenen Zuckers parallel der Säuremenge. L. Borchardt . 

3001) Kahn, R. H. Eine Methode sich rasch und einfach über das Ver¬ 
halten des Blutzuckers zu orientieren. Aus d. physiolog. Inst, der deutschen 
Universität in Prag. (Zbl. f. Physiol. 1911, Bd. 25, S. 106.) 

Die Methode besteht darin, daß der Humor aqueus je einer vorderen 
Augenkammer vor und nach einem Eingriffe entnommen und qualitativ auf Zucker 
geprüft wird. Reach . 

3002) Castriota, L. Sul meccanismo di azione dei sieri antiglucosurici. 

(Über die Wirkungsweise antiglykosurischer Seren.) Aus dem Ist. di Clin, e 
Patol. Med. der Univ. Camerino. (Gazz. d. osp. März 1911, Nr. 28.) 

Unter einem antiglykosurischen System versteht man die Kombination einer 
glykosurieerzeugenden Substanz und einer anderen, die im Stande ist, diese 
Wirkung der ersteren zu hemmen: so die Kombination einer subcutanen In¬ 
jektion von Adrenalin mit der von Pancreasextrakt, die Kombination einer 
Phlorizin- oder Morphium- mit einer Methylenblauinjektion, die Kombination einer 
Phlorizin- mit einer Glutarsäureinjektion. Wenn man mit einem solchen System 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


945 


ein Kaninchen behandelt und dessen Blutserum einem anderen Kaninchen 
intraperitoneal injiziert, so vermag die nachfolgende Injektion des dem betr. 
System zugehörigen Glykosurieerregers bei dem zweiten Kaninchen keine 
Glykosurie zu erzeugen. Bei der Vorbehandlung des ersten Kaninchens mit 
den Systemen Phlorizin-Glutarsäure und Adrenalin-Pancreasextrakt wird bei dem 
zweiten Kaninchen auch die Entstehung der Morphinglykosurie verhütet, die 
Wirkung ist also keine spezifische. Eher ist dies der Fall bei der Verwendung 
der Systeme Morphin-Methylenblau und Phlorizin-Methylenblau, wo zwar auch 
die Entstehung der Adrenalinglykosurie verhindert wird, aber in viel geringerem 
Grade. Man kann also dem Serum eine immunisierende Wirkung gegen 
Glykosurie übertragen, die wenigstens angedeutet spezifisch ist, und es ist 
wahrscheinlich, daß der Mechanismus der Wirkung hier der gleiche ist wie bei 
antibakteriellen Seren. M. Kaufmann. 

3003) Wolf, C. G. L. u. Aster bürg, E. Proteinstoffwechsel bei Phlorizin- 
diabetes. Dept. Clin. Comell Univ. Medic. Coli. New York City. (Am.Joum. Physiol. 
1911, Bd. 28, S. 71—80.) 

Verfasser untersuchte die Ausscheidung von Kreatinin, Kreatin, Ammoniak, 
Acetonverbindungen und Gesamtschwefel bei hungernden Tieren und bei Hunger 
verbunden mit schwerem Diabetes durch Phlorhizin hervorgerufen. Der Kreatinin¬ 
gehalt zeigt während der Glukosurie eine Steigerung, jedoch nicht im Verhältnis 
zu dem abgebauten Eiweiß. Die Kreatinausscheidung steigt bei Phlorizindiabetes 
stetig an, so daß das Verhältnis des Kreatinstickstoffs zum Gesamtstickstoff immer 
wächst während der Vergiftung. Zwischen der Totalschwefelausscheidung, der 
Aceton- und Kreatinausscheidung bestehen keinerlei Beziehungen. Underhill. 

3004) Pollak. Über renale Glykosurie. Aus dem pharmakol. Inst, in Wien. 
(Arch. f. exper. Pathol. u. Pharmak. 1911, Bd. 64, H. 5—6, S. 414.) 

Nach den früheren Untersuchungen nimmt die Gruppe der durch die Nieren¬ 
gifte Sublimat, Uran, Chrom und Cantharidin hervorgerufenen Glykosurien in 
dem System der toxischen und experimentellen Glykosurien insofern eine Sonder¬ 
stellung ein, als man bei ihnen meist normale Blutzuckerwerte gefunden hat. 
Sie stehen offenbar in Beziehung zu jenen Formen von menschlichem Diabetes, 
bei welchen aus dem Bestehen normaler oder subnormaler Blutzuckerwerte auf 
renalen Ursprung der Krankheit geschlossen wurde. 

Die Untersuchungen des Verfassers über die Herkunft der Uranglyko.su rie 
ergaben ein eindeutiges Resultat: 

Es wurden Kaninchen durch Vorbehandeln mit Adrenalin oder Cantharidin 
in einen Zustand gebracht, in dem sie auf Glykosurie erregende Gifte, z. B. 
Adrenalin oder Diuretin, zwar mit Hyperglykämie, nicht aber mit Zuckeraus¬ 
scheidung im Urin reagierten. Eine in diesem Stadium einsetzende Vergiftung 
mit Uranylnitrat erzeugt noch Glykosurie, ohne die Zuckerwerte wesentlich zu 
verändern. Da die Urinmengen nicht gesteigert sind und da man annehmen 
muß, daß die Wirkung auf gesunde Nieren — wenn die vorhergehenden Injek¬ 
tionen überhaupt pathologische Veränderungen gesetzt haben — die gleiche ist, 
so muß man das Wesen der Uranglykosurie in einer Durchlässigkeitssteigerung 
der Niere für Blutzucker sehen. Schmid . 

3005) Nishi, M. Über die Rückresorption des Zuckers in der Niere. Aus 
d. Pharmak. Inst. Wien. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1910, Bd. 62, S. 329.) 

Beim frisch entbluteten Tier wurde die Niere entfernt, Rinde und Mark von¬ 
einander getrennt und beide Teile mehrmals mit leicht essigsaurem Wasser 
aufgekocht. Der Extrakt wurde eingedampft, der Rückstand in Alkohol aufge¬ 
nommen und dessen Eindampfrückstand zur Zuckerbestimmung nach Allihn 
verwandt. Es zeigte sich 1. daß in der Niere der Säugetiere (Hund, Kaninchen) 
Zucker nur in der Rinde vorhanden ist, während sich im Mark keine Spur vor¬ 
findet. 2. Bei Hyperglycämie ohne nachfolgende Glykosurie ist der Zuckergehalt 
der Rinde vermehrt, während im Mark kein Zucker gefunden wird. 3. Bei 
Diuretin- und Adrenalinglykosurie ist der Zuckergehalt der beiden Nierenpartien, 
besonders in der Rinde sehr stark. Bei Phlorizindiabetes enthält die Niere weder 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



946 


Referate. 


in der Rinde noch im Mark soviel Zucker, wie bei den anderen Glykosurien. 
Dieser Unterschied des Zuckergehaltes ist von dem Hamwassergehalt der Niere 
unabhängig. 4. Bei Adrenalinglycämie ohne Glykosurie, ebenso auch zuweilen 
bei normalen Tieren läßt sich bei Durchspülung unter starkem Druck aus den 
Rindenkanälchen eine zuckerhaltige Flüssigkeit herausbefördem. 6. Die Niere 
des Kaninchens enthält in der Norm kein Glykogen, bei Glykosurie nur ganz 
geringe Mengen. 

Die Versuche beweisen eine Exkretion und eine Rückresorption von Zucker 
in der Niere. Das Glomerulusfiltrat ist normalerweise und besonders bei jeder 
Hyperglycämie zuckerhaltig. Der Zucker wird auf dem Wege durch die Harn¬ 
kanälchen zurückresorbiert und der Harnkanälcheninhalt wird bei jedem Tier, 
auch bei Hyperglycämie ohne Glykosurie, schon im Mark zuckerfrei. Die Zucker- 
abscheidung in der Niere bei der Phlorizinvergiftung findet vermutlich in den 
Harnkanälchen und zwar vorzugsweise im Markteil der Niere statt. Schmid. 

8006) Le F&lher. Histo-physiologie de la glande endocrine du pancröas. 

(Histo-Physiologie des innersekretorischen Anteils des Pankreas.) (These de 
Montpellier 1910, 60 S.) 

Gute zusammenfassende Arbeit ohne neue Beiträge, ausgeführt unter Hedons 
Leitung. 

Kapitel I: Histo-Physiologie insbesondere der Langerhans sehen Inseln. 
Kap. II: Ergebnisse, gewonnen durch Exstirpation des Pankreas und experi¬ 
mentelle Hypersekretion. Kap. III: Bemerkungen über Studium des Pankreas 
bei Diabetikern. Kap. IV: Zusammenstellung der Ergebnisse der experimentellen 
Physiologie und pathologischen Anatomie; Frage des Adrenalin-Diabetes. 

Pagniez . 

3007) Heiberg, K. A. Studien über die pathologisch-anatomische Grund¬ 
lage des Diabetes mellitus. (Virchows Archiv 1911, Bd. 204, H. 2, S. 176—189.) 

Auszugsweise Übersetzung der auf S. 399 (Ref. Nr. 1274) dieses Zentral¬ 
blattes ausführlich besprochenen dänischen Arbeit. Bayer . 

8008) Weichselbaum, A. Über die Veränderungen des Pancreas bei Dia¬ 
betes mellitus. (Wien. klin. Wschr. 1911, S. 163.) 

Man kann 3 Arten des Diabetes vom morphologischen Standpunkte aus 
unterscheiden: Die 1. Form ist durch hydropische Degeneration der Inseln und 
konsekutive Atrophie derselben charakterisiert. Sie kommt in jugendlichem 
Alter vor, führt nie zu Sklerose der Gefäße des Pancreas, und stellt die schwerste 
Form des Diabetes dar. Die 2. Form ist eine chronisch interstitielle Pancrea- 
titis mit Sklerose und Atrophie der Inseln, bevorzugt das höhere Alter, stellt 
die arteriosklerotische Abart des Diabetes dar, die zu Besserungen und Re¬ 
missionen neigt. Die 3. Form geht mit hyaliner Inseldegeneration einher und 
ist fast immer mit einer Sklerose der Pancreasgefäße vergesellschaftet. Sie stellt 
eine schwerere Abart der 2. Form dar. K . Gläßner . 

3009) Heiberg, K. A. Die Entstehungsweise der Inselver&nderungen und 
ihr Verhalten bei Diabetes mellitus. Aus dem Rigshospital in Kopenhagen. 
(Zieglers Beiträge 1911, Bd. 51 ; H. 1, S. 178.) 

Untersuchungen zur Klärung einzelner, Detailfragen betreffender Divergenz¬ 
punkte, die hinsichtlich der pathologisch-anatomischen Veränderungen der 
Langerhans sehen Inseln zwischen den Resultaten von Weichselbaum und von 
H eiberg bestehen. Heiberg ist der Meinung, daß die Bestimmung der Ver¬ 
minderung der Langerhans sehen Zellinseln einen viel sichereren Anhaltspunkt für 
die anatomische Diagnose des Diabetes darstelle als der Nachweis qualitativer 
Veränderungen, zumal da diese in manchen Fällen, wo der deletäre Faktor zu 
wirken aufgehört hat, längst abgeklungen sein können, so daß nur mehr der 
Defekt der Inselzahl, nicht mehr aber seine Entstehungsart anatomisch nach¬ 
weisbar ist. Ferner glaubt Heiberg, daß außer den von Weichselbaum 
(Vgl. Ref. Nr. 1984 dieses Zentralbl. 1911, Nr. 15) angegebenen zur Vernichtung 
der Langerhansschen Inseln führenden pathologischen Prozessen auch eine 
an sonst gesunden Inseln eintretende Rundzelleninfiltration als Initialstadium auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate. 


947 


dem Wege der Nekrose angesehen werden müsse. Manche als »unkomplizierte 
Inselatrophie« gedeuteten Bilder von »dichten Inseln« ohne sichtbare Degeneration 
und ohne Bindegewebsvermehrung können zuweilen als Ausdruck regenera¬ 
torischer Bestrebungen angesehen werden. G. Bayer\ 

3010) Heiberg, K. A. Ein Fall vom Adenom in den Langerhansschen Inseln 
der Bauchspeicheldrüse bei einem Diabetiker. (Zentrbl. f. allg. Path. u. path. 
Anat. 1911, Bd. 22, H. 12, S. 531.) 

Mitteilung über einen bindegewebig abgekapselten Tumor bei einer 64jähr. 
Frau. Größe des Tumors: 6:5:2—3 mm. Der Tumor gab ganz den Bau der 
Langerhansschen Inseln in ihren Grundzügen wieder. Die Zellenäste entsprechen 
denen der anderen Inseln im gleichen Pancreas. Der Sitz dieser »Riesen-Insel« 
im Pancreas war aus dem Obduktionsbefunde nicht ersichtlich. Bartel . 

3011) Heiberg, A. E. Ein Fall von fehlender Cauda pancreatis (bei einem 
Diabetiker). (Zentrbl. f. allg. Path. u. path. Anat. 1911, Bd. 22, H. 15, S. 676.) 

Beobachtung bei einem 72 jähr. Manne. Das Caput (6x9x2 1 /a cm) stand in 
Verbindung mit einem dicken corpus-ähnlichen Abschnitt (3:4:1 Va cm), der 
jedoch nicht in eine Cauda auslief. Diese »Mißbildung« wird nicht mit dem 
vorhandenen Diabetes in Beziehung gebracht. Für denkbar hält der Autor auch 
»eine Art Verschiebung nach rechts«, und meint, es sei nicht ausgeschlossen, 
»daß ein ziemlich normales Drüsenvolumen wohl auch — trotz des Fehlens 
der Cauda — seiner Zeit sich erhalten haben kann«, bevor die jetzt sichtbaren 
Zeichen chronischer Entzündung sich einstellten. Bartel . 

3012) Malus, R. Gontribution & l’ätude du cancer primitif du corps du 

pancröas. (Beitrag zur Kenntnis des primären Krebses des Pancreaskörpers.) 
(These de Paris 1910, Nr. 316, 104 S.) Fritz Loeb . 

3018) Heiberg. Beiträge zur Klinik des Pancreascarcinoms. Aus dem 
Rigshospital (kgl. Frederiks-Hospital) in Kopenhagen. (Ztschr. f. klin. Med. 1911, 
Bd. 72, H. 5—6, S. 463.) 

Der Verfasser hat 35 Fälle von Pancreascarcinom zusammengestellt. 

Aus diesen geht hervor, daß weder auf die Dilatation der Gallenblase noch 
1 auf den Nachweis des Tumors noch auf irgend welche anderen Punkte, z. B. 
Schmerzen für die Diagnose Gewicht gelegt werden darf. Besser für die Diag¬ 
nose sind Störungen der äußeren und inneren Pancreassekretion zu verwerten; 
jedoch muß man berücksichtigen, daß sie einerseits sich bei jedem auch nicht 
carcinomatösen Verschluß des Ductus Wirsungianus finden, und daß andererseits 
auch bei ausgedehnter Carcinose des Pancreas die Langerhansschen Inseln auf¬ 
fallend lange verschont bleiben können. Schntid. 

3014) Heiberg, K. A. Über Zuckerkrankheit und Krebs in der Bauch¬ 
speicheldrüse. Aus dem Rigshospital Kopenhagen, Abt. A. (D. A. f. kl. Med. 
1911, Bd. 102, S. 619.) 

Verfasser betont nir die pathologisch anatomische Diagnose die Überlegen¬ 
heit der quantitativen Verhältnisse (Zählung) der Inselanzahl im Pancreas. 

M. Leube . 

3015) Heiberg. Ein Fall von gleichzeitigem Diabetes insipidus und Diabetes 
mellitus. Aus dem Rigshospital zu Kopenhagen. (Zeitschr. f. klin. Med. 1911, 
Bd. 73, H. 3—4, S. 319.) 

Die Arbeit gibt den Sektionsbefund eines 39 jährigen Mannes, der seit seiner 
Kindheit an Polyurie gelitten hat. Mit 37 Jahren wurde zum ersten Mal Zucker 
im Urin gefunden. Er starb im Anschluß an eine Operation im Koma. Bei 
der Autopsie bot das Pancreas den Befund einer höchst excessiven lipomatösen 
Umbildung, begleitet von chronischen Entzündungsvorgängen. Kopf und Schwanz 
des Pancreas fehlten völlig, ebenso der Ductus Wirsungianus. Mikroskopisch 
zeigte das Testierende Pancreasdrtisengewebe cystische Degeneration, Wucherung 
der Ausführungsgänge und Rundzelleninfiltration. Auch ein Teil der Langer- 
hans sehen Inseln wies Veränderungen auf. Schmid. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



948 


Referate. 


3016) Silvestri, T. Del di&bete insipido, con speciale riguardo all etiologia 
e patogenesi. (Über den Diabetes insipidus, besonders seine Aetiologie und Patho¬ 
genese.) Aus dem Ist. di pat. spec. med. zu Modena. (Rif. med. Jan. 1911, Nr. 3—4.) 

Verfasser bespricht ausführlich die verschiedenen Möglichkeiten der Ent¬ 
stehung des Diabetes insipidus und die dafür aufgestellten Theorien. Er glaubt, 
daß die nervöse Theorie und diejenige, welche Störungen der inneren Sekretion 
von Drüsen (Pancreas, Schilddrüse) annehmen, sich nicht gegenseitig ausschließen. 
Es gibt zweifellos ein Centrum für den Wasserstoffwechsel, und dieses funktioniert 
auf Anregung von Produkten der inneren Sekretion, und Störungen des letzteren 
rufen durch Vermittlung des nervösen Centrums Störungen des Wasserstoffwechsels 
hervor. M. Kaufmann. 

3017) Cedrangolo, E. Sopra un caso di diabete magro senza lesioni del 
pancreas. (Über einen Fall von »Diabete maigre« ohne Pancreasveränderungen.) 
Aus dem Ist. di Semiot. Med. zu Neapel. (Reform, med. Juli 1911, Nr. 29 u. 30.) 

Der 22jährige Diabetiker starb in noch leidlichem Ernährungszustand an 
einer Pneumonie. Die genaue Untersuchung des Pancreas ergab keine nennens¬ 
werten Veränderungen. M . Kaufmann. 

3018) Ridder. Beitrag zur Kenntnis des Bronzediabetes. Aus d. II. med. 
Klinik in Berlin, Dir. Kraus. (D. med. Wschr. 1910, Nr. 36, S. 1647—1650., 

Beschreibung eines Falles, bei dem als erstes Symptom Pigmentierung an 
den distalen Teilen des Körpers und geringe Ödeme an den Unterschenkeln 
festgestellt wurde. Ein Jahr später wurde eine Lebererkrankung ärztlich fest¬ 
gestellt. Erst nach weiteren 2 1 / a Jahren trat die Zuckerausscheidung auf. Es 
bestanden zu keiner Zeit Anhaltspunkte für einen vermehrten Untergang roter 
Blutkörperchen. — Der Verfasser sieht daher in der Leberschädigung das primäre 
und wesentliche des Bronzediabetes. Diese Schädigung der Leberzellfunktion 
führe zunächst zu einer Anhäufung von Blutzerfallsprodukten in der Leber, nach 
und nach zu einer solchen in anderen Drüsen, ferner zu progressivem Zellunter¬ 
gang und zu einer Art reaktiver Entzündung und Bindegewebsneubildung, die 
schließlich im Pancreas zum Diabetes führt. Reift. 

3019) Klemperer, G. Über diabetische Lipämie. Aus d. städt. Krankenhaus 
Moabit in Berlin. (D. med. Wschr. 1910, Nr. 51, S. 2373—2377.) 

Klemperer hat bei 92 Fällen von Diabetes auf das Vorkommen der Lipämie 
geachtet. Bei 42 leichteren Diabetikern fand sich keine Lipämie. Dagegen war 
sie in 50 schweren Fällen mit Aciaosis 39 mal vorhanden. Die chemische Unter¬ 
suchung des Blutes ergab, daß der Ätherextrakt zum größten Teil aus Cholesterin 
und Lecithin und nur zum kleinen Teil aus Triglycerid besteht. Es handelt sich 
also nicht um eine Lipämie, sondern um eine Lipoidämie. Woher kommt nun 
dieser große Lipoidreichtum des diabetischen Blutes? Transportfett aus dem 
Unterhautzellgewebe kann ihn nicht ausmachen, denn dieses ist lipoidfrei. Auch 
von einer mangelhaften Fettzersetzung im Blut kann er nicht stammen, denn 
auch das normale Blut besitzt keine lipolytische Fähigkeit, wie darauf gerichtete 
Versuche Klemperers unter Ausschluß von Bacterieneinflüssen zeigten. Auch 
auf einer Auslaugung des Fettes aus anderen Organen kann die diabetische 
Lipämie nicht beruhen, denn Gehirn, Leber, Nieren, Knochenmark und Muskeln 
des Diabetikers enthalten durchschnittlich ebensoviel Ätherextrakt resp. Cholesterin 
als normale Organe. Klemperer macht deshalb die Annahme, daß im Orga¬ 
nismus des Diabetikers ein vermehrter Ab- und Aufbau zeitigen Materials statt¬ 
finde, daß dadurch die in allen Zellen enthaltenen Lipoide in vermehrter Menge 
ins Blut gelangen und die diabetische Lipoidämie erzeugen. Reife. 

3020) Störk, E. Ein Fall von hochgradiger Lipämie bei juvenilem Diabetes 
mellitus. (Wien. med. Wschr. 1911, S. 1297.) 

Bei einem 10jährigen diabetischen Knaben konnte hochgradiger Fettreich¬ 
tum des Blutes festgestellt werden, der sich sowohl in vitro als auch bei Be¬ 
trachtung des Augenhintergrundes nachweisen ließ. Es kann sich bei diesen 
Fällen wie* Kl emp er er hervorhebt, keineswegs um Transportfett handeln. 

K. Gläfener . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


949 


3021) Abt, I. A. and Strouse, S. Observations on traumatic diabetes in 
children. (Beobachtungen über den traumatischen Diabetes der Kinder.) (J. of 
Amer. Med. Soc. 1910, Bd. 33, S. 141—335.) 

Die Beobachtungen umfassen 2 Fälle. Der erste war 11 Jahre alt und ent¬ 
wickelte Diabetes 7 Monate nach einer Bein- und Bauchverletzung. Bei dem 
2. Patienten im Alter von 13 Jahren folgte der Diabetes unmittelbar auf eine 
Kopfverletzung. Beide Fälle blieben trotz Ausscheidung beträchtlicher Zucker¬ 
mengen scheinbar gesund. Nach Verabreichung der Noordensehen Diät sank 
die Zuckerausscheidung, doch konnte Aceton trotzdem nachgewiesen werden. 
Auch die Kohlehydrattoleranz wurde noch erhöht. L. Baumann . 

3022) Langaker, Th. (Christiania). 5 Todesfälle an Diabetes mellitus bei 
Geschwistern im Alter von 4—12 Jahren. (Deutsche med. Woch. 1911, Nr. 5, S. 217.) 

Verfasser beschreibt eine Familie mit 7 Kindern ohne erbliche Belastung. 
5 Kinder erkrankten eines nach dem anderen an schwerem Diabetes und gingen 
größtenteils nach ziemlich kurzer Krankheitsdauer unter den Erscheinungen des 
Coma zu Grunde. Die gesamten Verhältnisse entsprachen weniger einer Dis¬ 
position, als einer Infektion. Reiß. 

3023) Weiland, W. Über einige ätiologisch bemerkenswerte Diabetesformen 
(traumatischer und renaler Diabetes). Aus der med. Klinik der Universität Kiel. 
(D. A. f. kl. Med. 1911, Bd. 102, S. 167.) 

Weiland berichtet über einen mit größter Wahrscheinlichkeit durch ein 
Schädeltrauma entstandenen Fall von sicherem Diabetes mellitus. 

Außerdem werden drei klinisch gut beobachtete Fälle besprochen, die in 
das Gebiet des renalen Diabetes einzureihen sind, charakterisiert durch das 
Fehlen der Hyperglykämie, weitgehende Unabhängigkeit der Zuckerausscheidung 
von der Kohlehydratzufuhr, Fehlen der subjektiven Beschwerden und der 
Polyurie. M. Leute. 

3024) Pel, J. K. Die Glykosurie bei Diabetes und diabetische Intoxikation 
ohne Glykosurie. Aus d. med. Klinik Amsterdam. (Intern. Beitr. z. Path. u. 
Ther. der Ernährungsstörungen 1910, Bd. 2, H. 3, S. 413.) 

Die Mengen des ausgeschiedenen Zuckers sind nicht der Gradmesser für 
die Intensität der diabetischen Erkrankung. Zu meiden sind zu schroffe und zu 
strenge Diätveränderungen, damit dem erkrankten Organismus eine Zeit für die 
Anpassung gewahrt bleibt und keine dyspeptischen Störungen hervorgerufen 
werden. Eine Abnahme der Glykosurie, die also nicht immer eine Besserung 
der Zuckerkrankheit bedeutet, soll nur im Zusammenhang mit allen anderen 
Symptomen, namentlich dem Allgemeinzustande, beurteilt werden. Der Verfasser 
berichtet über einen Fall einer Frau, die an nicht schwerem Diabetes litt. Es 
kam zu einer diabetischen Intoxikation (Semicoma) mit Ausscheidung von Aceton 
im Ham und Diacetsäure, ohne daß eine Spur von Zucker im Harn während 
des Anfalles zu finden war. Später, während die Besserung eintrat, war der 
Urin wieder zuckerhaltig. Schreuer - 

3025) Bonnier, Pierre. Action directe sur la glycosurie par voie naso- 
bulbaire. (Direkte Einwirkung von der Nasenhöhle aus auf die Glykosurie.) 
(Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 451—453.) 

Nach den etwas abenteuerlichen Vorstellungen von Bonnier kann man 
durch Reizung von der Nasenhöhle aus ganz allgemein entgegengesetzte Wirkungen 
erzielen wie von der Medulla oblongata aus, und zwar durch Vermittlung des 
Trigeminus. Dieser Annahme liegen günstige Resultate zu Grunde, die er bei 
der Behandlung der Glykosurie von der Nasenhöhle aus bekommen haben will. 
Von der Anschauung ausgehend, daß der Diabetes des Menschen in direkte 
Parallele mit dem Zuckerstich zu stellen ist, stellt er sich vor, daß die Reizung 
der Zuckerausscheidung von der Medulla aus durch eine Reizung von der Nase 
aus aufgehoben werde. Er hat 20 Diabetiker behandelt, indem er die Reizung 
von einer bestimmten Stelle aus im mittleren Drittel oberhalb der unteren Muschel 
vomahm. Bei 12 von den 20 Kranken verschwand die Zuckerausscheidung prompt, 
zum Teil dauernd. L. Borchardt . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




960 


Betonte. 


8026) Aubertin et Bordet. Sur les modiflcations de la glyoosorie diabdtiqae 
produites par l'irradiation da foie. (Über die Modifikationen der Glykosurie 
bei Diabetes durch Bestrahlung der Leber.) (Tribüne Medicale, 12 Mars 1910, 
p. 167.) 

Menetrier hat gezeigt, daß die X-Strahlen ausschließlich bloß auf die 
Leber appliziert eine schnelle und erhebliche Vermehrung der Glykosurie be¬ 
sonders bei schwerem Diabetes hervorrufen. Die Autoren haben von diesem 
Gesichtspunkte aus einen Diabetiker mit leichter Glykosurie (12 g täglich) unter¬ 
sucht. Die Bestrahlung der Lebergegend hat nur nach der ersten Sitzung eine 
Vermehrung der Glykosurie an den folgenden Tagen ergeben. Der Kranke 
starb an Tuberkulose, bei der Autopsie konstatierte man Integrität des Pancreas, 
Hypertrophie der Leber (2,700 kg) ohne Cirrhose, aber mit zellulärer Hypertrophie 
und Hyperplasie. Pagniez. 

8027) Klotz» M. Zur Theorie der Hafermehlkur beim Diabetes. Aus der 
Universitätskinderklinik zu Straßburg i. E. (Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 37, 
S. 1693.) 

Naunyn glaubt nicht an eine elektive Toleranz für das Kohlehydrat der 
Hafergrütze, sondern an eine günstige Wirkung von im Darm gebildeten Gärungs¬ 
produkten des Hafermehls, die abgesehen von ihrem eigentlichen Nährwerte ab 
leicht oxydable Körper von Nutzen gegen die Acidose sind. v. Noorden steht 
dieser Hypothese skeptisch gegenüber, weil sonst der Darm auf derartig exorbi¬ 
tante Gärungsprozesse mit Verdauungsstörungen und hochgradigem Meteorismus 
reagieren müßte. 

Klotz hat bei seinen Studien über den Mehlabbau die Rosenfeldsche Ver¬ 
suchsanordnung angewandt, Verhinderung der Fettleber beim Phloridzinhund 
durch Verfütterung von Hexosen. Wenn man einem hungernden Hunde Phloridzin 
verabfolgt, so entsteht neben der Glykosurie eine Verfettung der Leber, welche 
ausbleibt, wenn man zugleich Zucker gibt. Glykogenarmut ist die Bedingung 
der Verfettung. Bei Phloridzinhunden blieb nach Weizenmehldarreichung die 
Verfettung aus, bei Gerstenmehl und besonders Hafermehl fanden sich die 
höchsten Grade (12°/ 0 :35 resp. 75°/ 0 ): Weizenmehl kommt als Zucker, Gerste 
Hafer dagegen als Zuckeroxydationsstufen (Kohlehydratsäure) zur Resorption. 
Weizenmehl und Weizenstärke lassen die Glykosurie und Ketonurie unbeeinflußt 
bezw. vermehren sie; der Abbau endet beim Zucker, der nicht verwertet 
werden kann. Gerste und Hafer gehen den aglykogenen anhepatischen Weg 
und werden auch vom Diabetiker toleriert, müssen auch antiacetonurisch wirken. 
Wichtig ist die Darmflora. Für die Naunynsche Hypothese sprechen die 
Klotzschen Versuche. Hafermehl wirkt auf die Darmflora geradezu aktivierend. 
Hafeifütterung bei Tieren zeigt, daß im Gegensatz zum gefürchteten Meteorismus 
diese Kohlehydrate besser vertragen werden als die anderen. K. Bomstetn . 

8028) Blum, L. Über Weizenmehlkuren bei Diabetes mellitus. Beitrag zur 
Theorie der Verwendung der Kohlehydrate in der Therapie der Zuckerkrankheit. 
Aus der med. Klinik zu Straßburg. (Münch, med. Woch. Juli 1911, Nr. 27.) 

Die Versuche Blums führten ihn zu dem Schlüsse, daß dem Hafermehl in 
der Behandlung des Diabetes keine prinzipielle Sonderstellung zukommt, daß 
vielmehr die Art des Mehles von untergeordneter Bedeutung ist, und daß für 
den günstigen Erfolg der Mehlkuren andere Faktoren, besonders die Schwere 
der Erkrankung, in Betracht kommen. Es ist auch nicht richtig, daß die Mehl¬ 
kuren nur in den schweren Diabetesfällen ihre Wirkung entfalten, in den leichten 
dagegen versagen. Vielmehr trat in den Versuchen des Verfassers auch in leichten 
Fällen auf Zufuhr von Weizenmehl und Fett trotz starken Anstiegs der Kohle¬ 
hydratzufuhr ein Herabsinken oder gar ein Schwinden der Glykosurie ein. In 
schweren Fällen ist es nötig, vorher einige Gemüsetage einzuschieben, die die 
Hyperglykämie beseitigen und dadurch die Toleranz bessern; in leichten Fällen 
erübrigt sich bei der geringeren Hyperglykämie das Einschieben von Gemüse¬ 
tagen; in ganz schweren vermag man auch durch Gemüsetage die Toleranz 
nicht wesentlich zu bessern. Verfasser hat in mehreren Fällen durch Blutzucker¬ 
bestimmungen diese Voraussetzungen bestätigen können. In ca. 35 Fällen hat 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


951 


nun Verfasser die Weizenmehlkur systematisch verwendet und festgestellt, daß 
zur Entzuckerung die Mehlkur den einfachsten, raschesten und ungefährlichsten 
Weg darstellt; nur darf man sich nicht an ein Schema halten, ln leichten 
Fällen gibt man 2—3 Tage lang etwa 200—250 g Mehl und ebensoviel Butter, 
ev. mit Pflanzeneiweiß oaer Eiern und schließt einen Gemüsetag an; in etwas 
schwereren Fällen gibt man nur 150 g Mehl und 200 g Butter. In schweren 
Fällen kommt man mit diesem Verfahren am besten um die Gefahr der Acidose 
herum, auch ohne große Alkaligaben; nur wird man hier nie mehr als 150 g, sogar 
nur 75 g geben und auf Eiweißgaben ganz verzichten. Das Verfahren ist auch 
für Fälle geeignet, bei denen trotz strenger Fleischfettdiät sich keine Zuckerfrei¬ 
heit einstellt: Verfasser gibt dann 50—100 g Mehl, 126 g Butter, 4—6 Eigelb, 
50—60 g Pflanzeneiweiß. Auswahl der Fälle und strenge Überwachung ist aber 
bei der Methode stets nötig. M. Kaufmann . 

8029) Walterhöfer, 0. Über den Einfluß des Santonins auf die Zucker- 
auBScheidung bei Diabetes mellitus. Aus der I. inneren Abteilung des Rudolf 
Virchow-Krankenhauses Berlin. Ehern. Direktor: Geheimrat Goldscheider. (Berl. 
kl. Woch. 1911, Nr. 10, S. 421.) 

Die Eigenschaft des Santoninfarbstoffs, die Polarisationsebene nach links ab¬ 
zulenken, ist für die Annahme einer zuckerherabsetzenden Wirkung des Santonins 
anzuschuldigen. Auf die Zuckerausscheidung selbst wirkt das Santonin ebenso¬ 
wenig, wie die meisten gegen Diabetes angepriesenen Mittel. K . Bomstein . 


8030) v. Stürmer, C. (Dorpat). Zur Behandlung der Zuckerhamruhr. (Münch, 
med. Woch. Dez. 1910, Nr. 49.) 

Verfasser hat durch Gebrauch von 3 X Agl. 0,5 Magnesiumsuperoxyd Merck 
den Zuckergehalt seines Harns mehrmals herabdrücken können ohne Diät¬ 
änderung. M. Kaufmann . 

8081) Voit, Wilhelm. Erfahrungen mit einigen neueren Arzneimitteln 
gegen Diabetes und Diabetikernahrungsmittel. (Vortrag, gehalten i n der Sitzung 
aer Nürnberger medizinischen Gesellschaft und Poliklinik am 23. Juni 1910.) 
(Münch, med. Wschr. 1910, Nr. 46, S. 2373.) 

Von den .Ausführungen des Vortragenden interessiert besonders die Emp¬ 
fehlung des neuen von Bayer in Elberfeld aus der japanischen Sojabohne her¬ 
gestellten Nährpräparates für Diabetiker, welches als »Sarton« in den Handel kommt 
Das Präparat wird meist gern genommen, kann zu Suppen, ferner als Püree 
verwendet werden. Vortragender hat sogar ganz wohlschmeckende Puddings 
davon anfertigen lassen. Viele Diabetiker vertragen das Sarton ohne Steigerung 
ihrer Glykosurie; man muß aber die Verträglichkeit bei jedem Fall erst genau 
ausprobieren, da manche Diabetiker nur geringe Mengen davon vertragen, 
manche gamichts; was die letztgenannten anlangt, so fand Vortragender die An- 

S abe v. Noordens bestätigt, daß es sich meist um solche Patienten handelt, 
ie für Eiweiß stärker empfindlich sind. Schitienhelm . 

8032) Funk, C. (Köln-Braunsfeld). Weitere Beiträge zur Kausaltherapie bei 
Glykosurie und Diabetes. (Münch, med. Wschr. 1910, Nr. 4.) 

Den beiden früher veröffentlichten Fällen (Münch, med. Wschr. 1909, Nr. 41, 
Ref. dieses Zentralblatt 1909, S. 904) fügt Verfasser hier vier weitere hinzu, in 
denen der Diabetes mit Erkrankungen des Magendarms (chronische Gastritis, 
chronische Enteritis usw.) kompliziert war, und die durch eine gegen diese Er¬ 
krankung gerichtete, zum größten Teil diätetische und die durch die Glykosurie 
an und für sich gegebene Indikation nicht berücksichtigende Therapie geheilt 
wurden, insofern der Kohlehydratstoffwechsel einer drei Tage hintereinander zum 
überwiegenden Teil und aus Kohlehydraten bestehenden Nahrung von 3000 Ka¬ 
lorien gewachsen war. Nach Ansicht des Verfassers gibt es eine kausale Therapie 
des Diabetes. Er glaubt, daß die den Diabetes hervorrufende Erkrankung der 
großen Drüsen ihrerseits oft auch erst Folge einer primären Erkrankung sei, und 
daß die Behandlung dieser ersten Ursache, die in den beschriebenen vier Fällen 
die Magendarmerkrankung wäre, eine wichtige kausale Diabetestherapie darstelle. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



952 


Referate. 


Verfasser glaubt, auf diesem Wege auch den Erfolg der Kohlehydratkuren und 
der Gemüsetage erklären zu sollen. Ein prinzipieller Unterschied zwischen 
Diabetes und alimentärer Glykosurie besteht nicht; jeder Diabetes ist zuerst eine 
alimentäre Glykosurie, und behufs rationeller Behandlung ist es besonders wichtig, 
die Anfangsstadien, den Praediabetes, zu erkennen. M . Kaufmann. 

3033) Baumgarten, 0. Weiteres zur Kenntnis des Diabetes mellitus. Aus 

d. mediz. Klinik in Halle. (Ztschr. f. experim. Path. u. Ther. 1910, Bd. 8, S. 206— 225.) 

Vom Diabetiker werden ohne Beeinflussung der Zuckerausscheidung nach¬ 
folgende Körper wie vom Gesunden zerstört bezw. umgewandelt: Thymol, Citral, 
Äthylenalkohol, Glykolsäure, Methylal, Acetal, d-Glukonsäure, Oenanthol, Diäthyl- 
malonester. Diese Befunde stützen weiter die Ansicht, daß der Diabetes in 
letzter Linie nicht auf einer Störung der Oxydationsvorgänge beruht. K . Reicher . 

3034) Leschke, Erich. Die Pancreastherapie des Diabetes. (Münch, med. 
Wsch. Juni 1911, Nr. 26.) 

Die Versuche des Verfassers ergaben, daß frischer Pancreasextrakt bei dia¬ 
betischen Tieren und Menschen die Zuckerausscheidung steigert und bei normalen 
Tieren eine glycosurische und toxische, ja letale Wirkung hat; inaktivierter 
Extrakt zeigt diese Wirkung nicht, teilweise inaktivierter nur in abgeschwächtem 
Maß. Der Pancreastherapie des Diabetes wird dadurch jede experimentelle 
Grundlage entzogen: bei Injektion von Pancreassubstanzen steigert man die 
Glycosurie und erhält obendrein Abscesse und Allgemeinstörungen; bei der Ver¬ 
abreichung per os wird gleichfalls die Glycosurie vermehrt. Die Grundlage der 
Pancreastherapie, die Theorie der inneren Sekretion des Pancreas, ist bisher eine 
unbewiesene Hypothese. Besonders das Ausbleiben des Pancreasdiabetes trotz 
gänzlicher Zerstörung des Pancreas und sein Auftreten trotz völliger Erhaltung 
der Drüse machen es wahrscheinlich, daß nicht ein hypothetisches Produkt der 
inneren Sekretion, sondern ein nervöser Mechanismus den Kohlehydratstoffwechsel 
reguliert. M. Kaufmann. 

3035) Tvtgat, E. Le traitement des affections chirurgicales dans le diaböte. 
(Die Behandlung chirurgischer Krankheiten bei Diabetes.) (Ann. et Bull, de 
la Soc. med. Gand (Belgique) 1911, Nouv. Serie, Vol. II, Juni.) 

Die Arbeit handelt von den Vorsichtsmaßregeln, die die Chirurgen bei 
Operationen an Diabetikern treffen müssen, Vorsichtsmaßregeln betreffs Anästhesie 
und Gangrän. Dann einige Bemerkungen über Heißluftbehandlung bei gewissen 
Formen von Gangrän. de Meyer. 

3036) Eobson, A. W. Mayo. A Lecture on Surgical Treatment of Certain Cases 
of Glycosuria. (Brit. med. Journ. 23. April 1910). Mit anschließender Diskussion 
von Watson, Cummidge und Smith Bäcker. (Brit.med. Joum.l910 14.—18. Mai 
4., 11. u. 18. Juni.) 

Die frühzeitige Erkennung und Behandlung der interstitiellen Pancreatitis oder 
des Katarrh des Pancreas durch Drainage des Gallenganges und so indirekt 
des Ausführungsganges des Pancreas und die Entfernung der Ursache, seien es 
Gallensteine, Ulcera im Duodenum, oder andere Bedingungen, dürften Mittel 
sein, den Diabetes zu verhüten. In manchen Fällen von Diabetes dürfte die 
chirurgische Behandlung auch noch nach dem Erscheinen von Glykosurie zu er¬ 
wägen sein, da sie in einer Zahl von Fällen zum völligen Verschwinden des 
Zuckers aus dem Urin und in anderen zum Stillstand der Krankheit, die Glyko¬ 
surie verursachte, geführt hat. Jeder Fall von Diabetes sollte von ätiologischer 
Seite aus betrachtet werden, da man sieht, daß gewisse Fälle von Glykosurie 
mit pancreatischem Ursprung heilbar sind, und in anderen die Krankheit durch 
geeignete chirurgische Behandlung ohne größere Gefahr zum Stillstand gebracht 
werden kann. S. Vincent. 


Für die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Sohittenhelm, Erlangen, Schuhstr. 37. 
Eigentümer and Verleger Urban & Schwarzenberg in Berlin and Wien. 

Drnok von R. Wagner Sohn in Weimar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



ZENTRALBLATT 


für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 


N. F. VI. J&hrg. 2. Novemberheft 1911 Nr. 22 


Referate. 


Allgemeines. 

3087) Iwakawa. Über das entzündungserregende Pulver des japanischen 
Nutzholzes „Tagayasan“. Aus dem pharmakologischen Institut der kais. Uni¬ 
versität zu Tokio. (Arch. f. exper. Pathol. und Pharmak. 1911, Bd. 66, H. 6—6, 
S. 316.) 

Die Tischler, welche »Tagayasan«, ein in Japan seit langer Zeit geschätztes 
Kunstholz verarbeiten, leiden häufig an eigentümlichen Augenentzündungen, 
ferner an Dermatitis mit rotbrauner Pigmentierung von Gesicht und Händen. 

In den Höhlen und Spalten dieses Holzes, welches seiner Struktur nach 
wahrscheinlich von Leguminosen und zwar von Cassia- oder Andiraarten 
stammt, sitzt ein gelbes, an der Luft allmählich leberbraun bis schwarzviolett 
werdendes Pulver, welches zu 73 °/ 0 aus Chrysophanhydroanthron-QßHxaOs be¬ 
steht. Es steht chemisch wie toxikologisch dem Chrysarobin außerordentlich nahe, 
Bei äußerer Applikation erzeugt es am Kaninchenauge Conjunctivitis, Keratitis, 
Iritis usw., auf der Haut Entzündung und rotbraune Pigmentierung. Bei inner¬ 
licher Darreichung treten Reizzustände des Magen-Darmkanals und der Nieren 
auf. Die Ausscheidung erfolgt durch den Ham, z. T. in oxydierter Form als 
Chrysophansäure. 

Die Arbeiter, die mit Tagayasanholz zu tun haben, müssen sich daher vor 
der Berührung mit dem giftigen Holzstaube durch Schutzbrillen, Handschuhe 
usw. zu schützen suchen. Schmid. 


3038) Fahrenkamp. Über die verschiedene Beeinflussung der Gefeßgebiete 
durch Digitoxin. Aus d. pharmakol. Inst. d. Univ. Heidelberg. (Arch. f. exper. 
Path. u. Pharm. 1911, Bd. 65, H. 5—6, S. 367.) 

Die Untersuchungen Kasztans (Arch. f. exp. Path. u. Pharm., Bd. 63) über 
die Gefäßwirkung des Strophantins haben den Verfasser veranlaßt, die gleichen 
Untersuchungen mit Digitoxin vorzunehmen. Er kommt dabei zu folgenden 
Resultaten. 

Auf Grund von Durchleitungsversuchen an überlebenden Organen läßt sich 
zeigen, daß ebenso wie dem Strophantin auch den Substanzen der Digitalisgruppe 
zweierlei Wirkungen auf die Gefäßwände zukommen: eine verengernde und 
eine erweiternde und zwar überwiegt bei starken Konzentrationen die Gefaß- 
verengerung, bei schwachen die Gefäßerweiterung. Diese letztere kann aber 
im Gegensatz zum Strophantin nur an den Nierengefäßen, nicht aber an den 
Darmgefäßen nachgewiesen werden. Bei einer bestimmten Konzentration er¬ 
weitern sich die Nierengefäße, während die Darmgefäße sich verengern. Diese 
Konzentration beträgt 0,3—0,48 mg auf 100 ccm Ringersche Lösung. Eine 
schädigende Wirkung auf das Herz haben diese Konzentrationen nicht. Schmid. 


3039) Kor&nyi, S. u. Elischer, Gy. A sziv teleröntgenographiäja mükö* 
d6s6nek tetszüs szerinti phazisaiban. (Teleröntgenographie des Herzens in 
beliebigen Phasen seiner Tätigkeit). Aus der III. medic. Klin. d. Univ. Budapest. 
(Magyar orvosi Archivum 1910, N. F. Jg. 11, S, 304—309.) 

Verfasser benutzen die Bewegungen eines mittels einer Mareyschen 
Trommel mit der Arteria radialis in Verbindung gesetzten Hebels, um den Strom- 


N. F. VI. Jihrg. 

Digitized by 


Google 


61 

Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



954 


Referate. 


kreis eines Röntgen-Apparates zu schließen. Eine besondere einfache Einrichtung 
ermöglicht, daß die Schließung immer in einer ausgewählten bestimmten Phase 
der Herztätigkeit stattfindet. Der Strom wird durch ein Uhrwerk nach Vio—Vso" 
automatisch unterbrochen. Der Zeitpunkt der Exposition kann an einem gleich¬ 
zeitig aufgenommenen Sphygmogramm kontrolliert und dadurch mit der 
betreffenden Phase der Herztätigkeit direkt in Beziehung gebracht werden. 

Reinbold. 

8040) Brustein, S. (St. Petersburg). Die Eromayersche Quarzlampe als 
Antineuralgikum. (Ztschr. f. physik. u. diät. Therapie 1909/1910, Bd. 13, H. 9.) 

Wir müssen eine spezifische und leider unbekannte Einwirkung der ultra¬ 
violetten Strahlen zulassen. Die Anwendung der Quarzlampe bei verschiedenen 
Neuralgien ist zu empfehlen. K . Bomstein . 

3041) Möller, V. Friis. Delirium tremens behandelt mit Veronal. Aus 
dem Frederiksberg-Hospital in Kopenhagen, Abt. f. Nervenkrankheiten: Prof. Dan. 
Jacobson. (Berl. kl. Wschr. 1909, Nr. 52, S. 2340.) 

Bei Ausbruch des Delirium sofort 2—3 g Veronal; bei ausgebrochenem 
1 + 1 ev. noch 1 ev. 0,5 g. Das Mittel ist sehr zu empfehlen. K ’. Bornstein . 

8042) Riebold-Dresden. Reizleitungsstörungen zwischen der Bildungsstätte 
der Ursprungsreize der Herzkontraktionen im Sinus der oberen Hohlvene und 
dem Vorhof (sino- aurikulärer Herzblock). (Ztschr. f. klin. Med. 1911, Bd. 73, 
H. 1-2, S. 1.) 

Es kann wohl als feststehend gelten, daß die normale Bildungsstätte der 
Herzkontraktionen an der Einmündungsstelle der oberen Hohlvene in den Vor¬ 
hof zu suchen ist. Die Überleitung zum Vorhof erfolgt auf dem Wege spezi¬ 
fischer Muskelfasern. Störungen dieser Leitung manifestieren sich in den aller¬ 
leichtesten Fällen auf den Venenpulskurven durch eine geringe Arhythmie der 
Vorhofszacken. Etwas stärkere Störungen führen zum Ausfall einzelner Vorhofs¬ 
und dadurch auch der zugehörigen Ventrikelkontraktionen. Der regelmäßige 
Ausfall jeder 3. oder 4. Kontraktion kann einen Bigeminus, Trigeminus usw. 
vortäuschen. 

Dieser partielle sino-aurikuläre Herzblock unterscheidet sich klinisch von 
dem partiellen atrio-ventrikulären Herzblock durch die Mitbeteiligung des Vor¬ 
hofs an der Frequenzänderung, von der extrasystolischen Arhythmie durch das 
Fehlen akustischer Phänomene während der ausfallenden Systole. 

Der totale sino-aurikuläre Herzblock tritt klinisch kaum in Erscheinung, da 
in diesem Falle die tiefer gelegenen Zentren automatisch für die normale 
Bildungsstätte eintreten. Schmid\ 

Hämatologie und Geschwulstlehre. 

8048) Fejes. Beiträge zur Ätiologie der paroxysmalen Hämoglobinurie. 
Aus d. II. med. Univ.-Klinik und der med. Klinik der tierärztl. Hochschule zu 
Budapest. (Ztschr. f. klin. Med. 1911, Bd. 72, H. 5—6, S. 377.) 

Durch Vorbehandeln mit den eigenen Erythrocyten läßt sich zwar beim 
Kaninchen durch einen chemischen (Oxalsäurevergiftung) oder thermischen 
(Abkühlung) Reiz kein der menschlichen paroxysmalen Hämoglobinurie ähnlicher 
Anfall auslösen. Dagegen wird die Bildung von Autolysinen erreicht und die 
Resistenz der Erythrocyten gegenüber hämolytischen Giften erhöht (Ztschr. f. 
klin. Med. 1910. Fejes u. Keutzler, vgl. Referat Nr. 1713). 

Der Verfasser setzte die Versuche an Pferden fort, weil diese einerseits 
gegen Einspritzen ihrer eigenen Erythrocyten nicht so empfindlich wie Kaninchen 
sind, andererseits bei ihnen eine der menschlichen paroxysmalen Hämoglobinurie 
ähnliche Erkrankung, die rheumatische Hämoglobinurie, vorkommt. 

Die Pferde, welche viermal in sechstägigen Intervallen mit den aus je einem 
Liter eigenem Blut gewonnenen Erythrocyten vorbehandelt waren, zeigten während 
der Ruhe weder bezüglich des Serumhämolysins noch bezüglich der Resistenz der 
Erythrocyten gegen hämolytische Substanzen eine Abweichung von der Norm. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


956 


Anders verhielt sich das unmittelbar nach einer Arbeitsleistung entnommene 
Blut Das Serum wirkte auf die Erythrocyten des behandelten wie eines nor¬ 
malen Tieres stark hämolytisch, wenn es nach vorheriger Abkühlung in den 
Thermostaten gestellt wurde (Donath-Landsteiner sches Experiment). Die Erythro¬ 
cyten verhielten sich gegen Saponinlösung und Staphylolysin viel widerstands¬ 
fähiger als die normaler Tiere. Einige Stunden nach der Arbeitsleistung waren 
diese Unterschiede wieder geschwunden, und das Blut verhielt sich wieder, wie 
unter normalen Verhältnissen. 

In einem weiteren Versuche wurde das behandelte Pferd mit Trypanosoma 
equiperdum, dem Erreger der Beschälseuche, injiziert. Das während der Dauer 
der 14 tägigen Krankheit dem Pferde entnommene Blut zeigte stets, auch ohne 
Arbeitsleistung, einen außerordentlich starken Hämolysingehalt des Serums (die 
Lyse trat auch ohne vorherige Abkühlung ein) und eine erhöhte Resistenz der 
Erythrocyten gegen hämolytische Gifte. Am unbehandelten Pferde ruft die 
Trypanosomeninfektion keine derartige Veränderung hervor. Schmid. 


3044) Westphal, Franz. Die klinische Diagnose der Grawitz sehen Tumoren. 

(Inaug.-Dissert. München 1910, 59 S.) 

Die Kardinalsymptome sind: nachweisbarer Tumor, Schmerz, Hämaturie, 
Kachexie. Dazu kommen als Momente, die die Diagnose stützen: höheres Alter, 
Befund einer Cyste in der Nierengegend, Beschaffenheit der Punktionsflüssigkeit 
(chokoladebraune Farbe, Cholesterinkristalle, fettig degenerierte Zeilen), Befund 
eines Nierentumors, der jahrelang beschwerdelos bestanden hat und dann plötz¬ 
lich rasch zu wuchern und Beschwerden zu machen begann, jahrelang andauernde 
Beschwerden ohne besondere Schädigung des Allgemeinbefindens, Wachtums¬ 
tendenz am oberen Nierenpol gegen die Brusthöhle zu, Pleuritis, Zeichen von 
Verschluß der Venen, multiple Metastasenbildung, Glykosurie (vorübergehend). 
Eventuell können noch diagnostisch verwertet werden: Blutdrucksteigerung 
(vielleicht nur im Beginn der Krankheit), relative Lymphopenie. Fritz Loeb. 


3045) Bayer, B. Untersuchungen über den Eisenstoffwechsel im Falle von 
myeloischer Leukämie und Splenektomie. Seine Beeinflussung durch Röntgen¬ 
strahlen. (Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie 1910, 
Bd. 22, H. 1, S. 111) 

Verfasser stellte Versuche über den Eisenstoffwechsel bei einem 44 jährigen 
myelogenen Leukämischen und einer 17 jährigen Patientin an, bei der wegen 
Morbus Banti die Splenektomie gemacht worden war. Als Kontrollpersonen 
dienten annähernd gleichaltrige und in gleichem Ernährungszustand befindliche 
Personen. 

Bei den Versuchen zeigte sich nun, daß der myeloisch Leukämische unter 
gleichen Versuchsbedingungen im Stuhl weniger Eisen ausscheidet, als der 
Gesunde. Die Röntgenbehandlung ruft eine erhebliche Steigerung der Eisen¬ 
ausfuhr im Stuhl sowohl des Leukämischen wie des Gesunden hervor. Die 
relative Steigerung der Eisenausfuhr unter Röntgenbestrahlung ist beim Milz¬ 
kranken beträchtlich größer als beim Gesunden. 

Beim milzlosen Menschen fand sich eine Steigerung der Eisenausfuhr im 
Stuhl gegenüber dem Gesunden. Nach Röntgenbestrahlung zeigte sich ziemlich 
die gleiche Schwankung beim milzbesitzenden und beim milzlosen Individuum* 
Die Röntgenbestrahlung greift in den Eisenstoffwechsel der Milz auf dreierlei 
Weise ein, nämlich durch Steigerung des intermediären Zellzerfalls, durch 
funktionelle Schädigung der Milz in ihrer Eisenretention und durch Mobilisation 
des in der Milz aufgestapelten Reserveeisens. Auch die Bestrahlung der Röhren¬ 
knochen übt relativ früh einen manifesten Einfluß auf die Milz im Sinne einer 
schweren funktionellen Schädigung aus. Frank . 


3046) Emile-Weil, P. u. Boye, G. Action des extraits d’ascaris equorum 
suj la coagulation du sang de lapin. (Wirkung der Extrakte von Ascaris 
equorum auf die Blutgerinnung beim Kaninchen.) (Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, 
S. 284—285.) 

61 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



956 


Referate. 


Extrakte von Ascaris equorum verursachten konstant Verzögerung der Blut¬ 
gerinnung; dabei zeigten sich die Extrakte vom Kopfteile nicht wirksamer als 
die des ganzen Tieres. Wurden die Extrakte anstatt in die Ohrvenen in die 
Vena mesenterica injiziert, so blieb die verzögernde Wirkung auf die Blutgerinnung 
aus. Die Verfasser glauben durch diese Wirkung die bei Ascaris equorum be¬ 
obachteten Hämorrhagien erklären zu dürfen. L. Borchardt '. 


Serologie und experimentelle Therapie. 

3047) Kraus, R&nzi u. Ehrlich. Studien über Immunität bei malignen 
Geschwülsten. HI. Aus d. Serother. Inst. Wien u. I. chir. Klin. Wien. (Zeitschr. 
f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 6, H. 4, S. 665.) 

Impfungen des nicht metastasierenden Sarkoms in Organe bei Ratten geben 
normales Wachstum des Tumors. Bei simultaner Impfung subkutan und in 
Organe wächst im allgemeinen der ins Netz implantierte Tumor wohl besser als 
der subkutane, doch wächst meistens der peritoneale Tumor und der subcutane 
ziemlich gleichmäßig. 

Subcutan resistente Ratten sind im allgemeinen auch in ihren Organen 
immun; es findet sich aber in einigen Fällen ein Wachsen nach peritonealer 
Organimpfung. 

Ein bestehender subcutaner Tumor verleiht nur der Subcutis Immunität; nach 
peritonealer Reinjektion kommt es jedoch fast stets zu einer Neubildung der 
Gewebe, wenn auch die neuentstandenen Tumoren häufig etwas kleiner sind 
als die gleichzeitig geimpften Tumoren bei normalen Kontrolltieren. Im Gegen¬ 
satz hierzu erzeugten die peritonealen Tumoren allgemeine Immunität, sowohl 
gegen subcutane Tumoren als auch gegen solche der inneren Organe. 

Ueberimpft man durch Reinfektion gewonnene, im Wachstum stark durch 
den bestehenden Tumor zurückgebliebene Tumoren auf gesunde Ratten, so zeigen 
sie ein normales, jedoch erheblich verlangsamtes Wachstum. Pincussohn . 

3048) Uhlenhuth, Haendel u. Steffenhagen. Beobachtungen über Immunität 
bei Rattensarkom. Aus d. Kaiserl. Gesundheitsamt Berlin. (Zeitschr. f. Immu¬ 
nitätsforsch. 1910, Bd. 6, H. 4, S. 654.) 

Ratten, bei denen der Tumor durch Operation so entfernt worden war, daß 
sich an der Geschwulststelle kein Rezidiv entwickelte, waren gegen Nach¬ 
impfungen immun. Kam es dagegen zum Rezidiv, so bildeten sich neben den 
Rezidiven, welche sich durch eme besondere Wachstumsenergie auszeichneten, 
auch Tumoren an der Stelle der Nachimpfung aus. 

Bei subcutaner Implantation von Stückchen eines großzelligen Spindelzellen¬ 
sarkoms kam es zur Bildung von SchutzstofFen bei den infizierten Ratten. 
Tritt die Bildung solcher sehr kräftig auf, so kann schon bei der ersten Impfung 
die Geschwulstentwicklung völlig unterdrückt werden, sonst kommt es zunächst 
zu einem Wachstum des Tumors, welches sistiert, sobald die Abwehrstoffe die 
Oberhand gewonnen haben, es kommt dann zur Rückbildung, die zur völligen 
Einschmelzung führen kann. Unterstützt werden kann die Einschmelzung durch 
die nekrotisierende Wirkung verschiedener Stoffe; besonders bewährte sich die 
lokale Applikation der Pyocyanase. Pincussohn . 

3049) Hamburger, F. u. Pollak, R. Über Inkubationszeit. (Wien. klin. Wschr. 
1910, S. 1161.) 

Die klinischen Erscheinungen der Serumkrankheit hängen zeitlich mit einer 
Abnahme der präzipitablen Substanz bezw. des daran hängenden Antitoxins zu¬ 
sammen; wahrscheinlich ist die Abnahme der präcipitablen Substanz nur die 
Folge einer stattgehabten Präcipitinbildung. Gerade das zeitliche Zusammen¬ 
fallen von Serumkrankheit und Abnahme der präcipitablen Substanz spricht für 
eine ursächliche Rolle der Präcipitine bezw. der gleichzeitig mit ihnen gebildeten 
Antikörper. Da nun aber schon 4—6 Tage nach der Seruminjektion eine 
Präcipitinbildung durch Abnahme der präcipitablen Substanz nachgewiesen 
werden konnte, so war es wahrscheinlich, daß die spezifische Überempfindlich- 


Difitized b) 


Google 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Referate. 


967 


keit gegen Pferdeserum schon früher, als v. Pirquet und Schick annehmen, 
nachweislich wird. Tatsächlich gelang es fast regelmäßig mehrere Tage vor 
Eintritt der Serumkrankheit eine spezifische Überempfindlichkeit nachzuweisen. 
Diese Überempfindlichkeit entwickelt sich langsam und zwar läßt sich das durch 
täglich wiederholte Reinjektionen zeigen. Das plötzliche Auftreten der Serum¬ 
krankheit steht damit in Zusammenhang, daß der dazu nötige Höchstgrad der 
Überempfindlichkeit ziemlich plötzlich erreicht wird, aber nicht etwa vom Null¬ 
punkt der Empfindlichkeit aus, sondern von einem mäßigen Empfindlichkeits¬ 
niveau aus, das an sich noch nicht genügt, um klinisch manifeste Erscheinungen 
zu veranlassen. K. Gläßner . 

3050) Chauffard, A. 9 Laroche, Guy u. Grogaut, A. Le taux de la Choles¬ 
terine dans le liquide cdphalo-rachidien normal et pathologique. (Cholestearin- 
bestimmung in der normalen und pathologischen Cerebrospinalflüssigkeit.) (Soc. 
de Biol. 1911, Bd. 70, S. 856-857.) 

Normalerweise beträgt der Cholestearingehalt der Cerebrospinalflüssigkeit 
0,015 g im Maximum. In einigen pathologischen Fällen zeigte sich eine geringe 
Erhöhung dieses Wertes, die aber inkonstant und zu geringfügig ist, um patho¬ 
logische Bedeutung zu beanspruchen. L . Borchardt . 

3051) Livierato, Spiro. Ulteriori ricerche della anafilassia da succo gastrico. 
(Weitere Untersuchungen über Anaphylaxie gegen Magensaft.) Aus dem Istituto 
di Clin. Med. zu Genua. (Rif. med., Okt. 1910, Nr. 41.) 

Magensaft von drei mit Carcinomen anderer Organe behafteten Individuen, 
wirkte gesunden Meerschweinchen subdural injiziert nicht toxisch, selbst in Dosen 
von 1 ccm; ebenso erzeugte er in dieser Dosis bei mit Mammacarcinomextrakten 
vorbehandelten Tieren keine Anaphylaxiephaenomene. Dagegen wirkte der 
Magensaft eines Magencarcinomkranken schon zu 1 j i ccm bei gesunden Tieren 
toxisch mit letalem Exitus und erzeugte bei vorbehandelten Tieren schon zu 
l l 6 ccm anaphylaktische Symptome. M. Kaufmann . 

3052) Bogomolez. Weitere Untersuchungen über die Lipoidanaphylaxie. 

Aus d. Inst i. allgem. Pathol. Odessa. (Ztschr. f. Immunitätsforschung 1910, 
Bd. 6, H. 2—3, S. 332.) 

Die Sensibilisierung von Meerschweinchen mit dem lipoiden Extrakt von 
Hühnereigelb ruft bei diesen Tieren einen Zustand von gesteigerter Empfindlich¬ 
keit gegen die Substanzen hervor, welche zu den Bestandteilen des letzteren 
gehören. Während nun der aus Lipoiden bestehende Hühnereigelbextrakt deut¬ 
lich ausgesprochene sensibilisierende und schwach ausgesprochen toxische Eigen¬ 
schaft besitzt, kommen diese nicht der mittels Alkohol- oder Ätherextraktion 
ihrer Lipoide beraubten Eiweißsubstanz des Eigelbs zu. Pincussohn. 

3053) Vallardi, Carlo. Über Tuberkuloseanaphylaxie. Aus dem pharma¬ 
kologischen Inst, zu Berlin. (Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 7, H. 3, S. 381.) 

Bei intraperitonealer Vorbehandlung mit dem Serum tuberkulöser Meer¬ 
schweinchen und Kaninchen erhält man sofort nach der intravenösen Reinjektion 
von T. A. K. oder vom Serum tuberkulöser Meerschweinchen einen leichten aber 
nicht spezifischen Temperaturabfall. Eine typische Anaphylaxie, auch geringen 
Grades war nicht zu konstatieren. Pincussohn . 

3054) Haendel u. Steffenhagen, Karl. Auswertung von Antieiweißseris. Aus 
dem Kais. Gesundheitsamt in Berlin. (Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1910, Bd. 7, 
H. 3, S. 373.) 

Gegenüber der Auffassung, daß die Komplementbindungsreaktion gegen¬ 
über der Präcipitation die weitgehenderen Ausschläge gäbe, und daß auch da, 
wo eine Präcipitinreaktion stattfindet, Komplementbindung eintritt, stellten die 
Verfasser fest, daß hochwertige präcipitierende Sera verhältnismäßig häufig sehr 
geringe komplementbindende Wirkung entfalten. Auch Präcipitingehalt und 
anaphylaktisierende Wirkung von Antieiweißseris gehen nicht immer parallel. 
Der anaphylaktische Antikörper ist ein Antieiweißkörper von Amboceptorcharakter, 
er ist jedoch mit dem Präcipitin nicht identisch. Pincussohn . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



958 


Referate. 


3055) Izar, O. Gekreuzte Heiostagminreaktion mit arteigenen und art¬ 
fremden Tumorantigenen. Aus d. Inst. f. spezielle Pathol., Pavia. (Ztschr. f. 
Immunitätsforsch. 1910, Bd. 6, H. 4, S. 624.) 

Blutserum von Patienten mit bösartigen Geschwülsten reagiert unter Ober- 
flächenspannungsemiedrigung sowohl mit Antigen aus transplantablem Ratten- 
sarcom und Mäusecarcinom, als auch aus menschlichen Carcinomen und Sar- 
comen. Auf der breiteren Grundlage der Tumorspezifizität kommt innerhalb 
gewisser Grenzen auch die Artspezifizität zum Ausdruck. So reagieren Mäuse- 
und Rattentumorsera mit Ratten» bezw. Mäuseantigen besser als mit mensch¬ 
lichem Antigen, während die menschlichen Tumorsera mit Mäusecarcinomantigen 
kaum stärkere Ausschläge bieten als mit Rattensarcomantigen. Bei Impftumoren 
(transportables Rattensarcom) kann das Blut schon wenige Tage nach der 
Impfung positive Reaktion aufweisen. Pincussohn. 

3056) Weichaidt» Wolfgang. Über Immunit&tsreaktion in mikroheterogenen 
Systemen. Aus d. Hyg. Inst. Erlangen. (Zeitschr. f. Immunitätsforsch. 1910, 
Bd. 6, H. 4, S. 644.) 

Verfasser hat schon früher zeigen können, daß bei Zusammenbringung ab¬ 
gemessener Mengen von Normalschwefelsäure und Barytlösung der Umschlags¬ 
punkt gegen Phenolphtalein sich ändert, wenn man Kolloide oder bestimmte 
Salze zufügt. Diese Methode wird nun für Immunitätsreaktionen angewandt, 
mit dem graduellen Unterschiede, daß statt der Barytlösung eine solche mit 
Zusatz von Strontiumchlorid benutzt wird. 

Es kann gezeigt werden, daß eine Diffusionsveränderung schon bei Antigen- 
Antikörperzusatz in sehr geringen Mengen demonstrabel wird und zwar können 
spezifische Reaktionen damit aufgedeckt werden. Es tritt eine Verschiebung 
des Umschlagpunktes des Phenolphtaleins ein. Die Reaktion wird vom Verfasser 
als »Epiphaninreaktion der Antigen- und Antikörper« bezeichnet, und die Aus¬ 
führung, für die besonders feine Instrumente angewandt werden müssen, ge¬ 
schildert. Pincussohtt . 

3057) Bergeil u. Lewin. Über Pathogenese und über den spezifischen 
Abbau der Krebsgeschwülste II. Institut für Krebsforschung. (Ztschr. f. kl. 
Med. 1907, Bd. 64, S. 185—189.) 

Wie Leyden und Bergeil zeigen konnten, ruft der Preßsaft von Kaninchen- 
lebem in menschliche Tumoren injiziert Zerfallserscheinungen hervor. Dasselbe 
Ferment in Mäusetumoren injiziert, erzeugt quantitativ geringere Nekrose. Auch 
die Leberfermente der Mäuse greifen die Tumoren der arteigenen Tiere an. 
Bei der vergleichenden Untersuchung von Preßsäften gesunder und karzinom- 
kranker Mäuse stellt es sich heraus, daß die letzteren nicht wirksam sind. Mit 
den Versuchen stimmt die Leyden-Bergellschen Theorie, wonach das „unge¬ 
hinderte Wachstum des Tumors, worin die Malignität liegt, in dem Mangel oder 
dem ungenügenden Gehalt des Organismus an einer fermenthydrolytischen Kraft 
die wahrscheinlich spezifisch ist, liegt.« Schmid. 

3058) Vaughan, Victor C., Cumming, James G. and Wright, John H. (Hyg. 
Labor. Michigan). Proteinfever. (Eiweißfieber). (Ztschr. f. Immun.-Forsch. 1911, 
Bd. 9, S. 458.) 

Man kann bei Kaninchen durch wiederholte subcutane Eiereiweißinjektion 
ein Fieber erzeugen, dessen Kurven dem Typhusfieber des Menschen sehr ähnlich 
sind. Zugleich nimmt der Stickstoff im Harn zu, während die Hammenge ab¬ 
nimmt. Nach einer Unterbrechung der Injektionen gehen die Erscheinungen 
zurück. Durch intravenöse Einspritzung geringer, zunehmender Mengen von 
Eiereiweiß wird beim Kaninchen ein akutes, bisweilen tödlich wirkendes Fieber 
erzeugt. Ebenso tritt akutes Fieber auf nach intravenöser Einspritzung hämoly- 
sierter Blutkörperchen vom Menschen oder von Kaninchen. Das Fieberserum 
ist im Stande, das homologe Eiweiß in vitro zu verdauen; diese Reaktion ist 
jedoch nicht streng spezifisch. (Vgl. hierzu die Ergebnisse von Abderhalden 
undPincussohn, Ztschr. f. physiol. Chem. Bd. 61 ff., die Verfasser augenscheinlich 
nicht gekannt haben.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


969 


Durch halbstündige Injektionen von Suspensionen lebender Bakterien in 
Salzlösung wurde akutes Fieber mit darauffolgender Immunität, die jedoch 
wenigstens qualitativ nicht spezifisch ist, erzeugt. 

Die Verfasser ziehen aus ihren Ergebnissen folgende Schlüsse: Fieber 
ist ein Resultat parenteraler Digestion des Eiweißes. Es gibt zweierlei paren¬ 
terale proteolytische Enzyme: 1. nicht spezifische humoraler Herkunft, deren 
Produktion sehr schnell stimuliert wird, 2. spezifische Enzyme, die aus dem 
fixen Gewebe entstehen, und deren Herstellung und Entwicklung eine viel 
längere Zeit erfordert. 

In das Blut eingeführte fremde lebende oder tote Eiweißstoffe verschwinden 
zum größeren Teil aus dem Blutkreisläufe und werden in verschiedenen Ge¬ 
weben, deren Zellen die spezifischen Enzyme für die Digestion dieser Eiwei߬ 
stoffe erzeugen, deponiert. Die subnormale Temperatur, welche dem Fieber folgen 
kann, ist als eine Folge der Giftwirkung der Produkte der parenteralen Ver¬ 
dauung aufzufassen. 

Die Quellen der anormalen Wärmeproduktion beim Fieber sind drei: 1. die 
aus der intensiveren Tätigkeit der Enzym produzierenden Zellen entstehende, 
2. die aus der Spaltung des fremden Eiweißstoffes entstehende und 8. die aus 
der Reaktion zwischen dem Spaltungsprodukt des fremden Eiweißstoffes und 
den Zellen des Körpers entstehende. Pincussohn. 

3059) Hübener (Berlin). Über die Bedeutung der Bacterien der Paratyphus 
B-Gruppe für die Entstehung von Menschen- und Tierkrankheiten. (Berl. kl. 
Wschr. 1910, Nr. 24, S. 1099.) 

Die Paratyphusbacillen sind nicht nur Fleischvergifter, sondern Nahrungs¬ 
mittelvergifter im weitesten Sinne des Wortes. Sie durchsetzen das Fleisch der 
Schlachttiere intra vitam, verwandeln es ohne grobsinnlich wahrnehmbare Ver¬ 
änderung in eine höchst verderbliche Ware, befallen aber auch postmortal ur¬ 
sprünglich gesundes Fleisch, Fisch, Austern, Muscheln, Hummermayonnaise, Gänse¬ 
leberpasteten usw.; auch Konditoreiwaren wie Vanillespeisen, Torten, Eis, Creme¬ 
schnittchen, Bohnengemüse usw. Sie besitzen eine ungemein große Veränderlich¬ 
keit der Virulenz, eine elektiv pathogene Wirkung auf den Verdauungstraktus, und 
die Fähigkeit, Septikämie zu erzeugen, indem sie unabhängig von der Art der 
Einverleibung in die Blulbahn und damit in alle Organe, in die Lymphdrüsen 
und Muskeln dringen und dann katarrhalische, hämorrhagische eitrige una nekroti¬ 
sierende Prozesse verursachen können. Sie finden sich vielfach als Begleit- 
bacterien bei den verschiedensten Allgemeinerkrankungen ohne Beziehung zu 
Paratyphuserscheinungen. K. Bornstein . 

3060) Shimazono. Über die h&molytische Wirkung des Reisfettes (von 
Oryza sativa L.) f zugleich ein Beitrag zur Hämolyse der Fettsäuren. (Arch. f. 
exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 66, H. 5—6, S. 361.) 

Der alkoholische resp. ätherische Extrakt des Reises wirkt hämolytisch. Die 
hämolytisch wirkende Substanz ist Palmitinsäure. Von den Fettsäuren erweisen 
sich — natürlich als Natronseifen geprüft — die niederen als nicht hämolytisch, 
die höheren als stark hämolytisch wirksam. Die Grenze liegt bei der Nonylsäure. 

Es ist möglich, daß die hämolytische Wirkung der sog. Lipoide, die aus 
Organen, Würmern usw. hergestellt sind, auf Beimengung von höheren Fett¬ 
säuren beruht. Schmid. 

3061) Uhlenhuth u. Mulzer. Zur experimentellen Kaninchen- und Affen¬ 
syphilis. Aus d. Kaiserlichen Gesundheitsamt. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 26, 
S. 1169.) 

Das Kaninchen ist für Untersuchungen über experimentelle Syphilis ge¬ 
eigneter, als andere Versuchstiere, einschließlich der niederen Affen. Es gelingt 
durch Einspritzung von Syphilisvirus in das Scrotum drei Krankheitsformen zur 
Entwicklung zu bringen: Geschwür auf der Scrotalhaut, chronische Hodenent¬ 
zündung und schwielige Verdickung der Hodenhüllen. Oft erkrankte auch der 
andere Hoden. Auch in den Leistendrüsen konnten lebende Spirochaetae pallidae 
nachgewiesen werden. Bei intravenöser Injektion konnte man eine Generalisierung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



960 


Referate. 


des syphilitischen Virus erzielen. Die schwersten Formen der Erkrankungen 
konnten durch spezifische Heilmittel zum Schwinden gebracht werden, ein Beweis 
für die syphilitische Natur dieser Erkrankung. Angewandt wurde das zuerst von 
Uhlenhuth empfohlene Atoxyl und besonders das atoxylsaure Quecksilber. Im 
allgemeinen ist die Spirochaeta pallida chemischen Einflüssen gegenüber 
widerstandsfähiger, als man bisher annahm. K. Bomstein . 

3062) Kraus, B. Experimentelle Beiträge zur Frage der Schutzimpfung 
bei Poliomyelitis acuta. (Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1911, Bd. 9, S. 117.) 

Das mit 1—1 1 / 2 0 / 0 Carbolsäure versetzte virulente Virus der Poliomyelitis 
acuta (Rückenmark, Gehirn von Macacus rhesus in Kochsalzlösung emulgiert) 
ist nach fünftägiger Einwirkung bei subcutaner Injektion für Makaken nicht mehr 
infektiös. 10 ccm eines derartig abgetöteten Virus schützen bei subcutaner In¬ 
jektion Makaken gegen eine nachträgliche subdurale Infektion. Infolge der Un¬ 
schädlichkeit dieses Verfahrens soll es auch beim Menschen zur Schutzimpfung 
versucht werden. Pincussohn . 

8063) Fühner, H. Über den Angriffsort der peripheren Guanidin wirk ung. 
Aus d. pharmakol. Inst, der Universität Freiburg i. B. (Arch. f. experim. Path. 
u. Pharmak. 1911, Bd. 65, H. 5—6, S. 401.} 

Die Arbeit bringt neue Beweise für die schon früher (Arch. f. exp. Path. u. 
Pharmak. 1907, Bd. 58) von Fühner aufgestellte, jetzt aber von Camis (Journal 
of Physiol. 1909/10, Vol. 39) angegriffene Behauptung, daß die peripher erregende 
Wirkung des Guanidins ihren Angriffsort am motorischen Nervenende hat. 

Schmid. 

3064) Weber, S. Untersuchungen über die Permeabilität der Gefäßwand. 

Aus d. med. Universitätsklinik Greifswald. (Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, 
Bd. 65, H. 5—6, S. 389.) 

Der Verfasser hat beim Kaninchen festgestellt, wie schnell hypertonische 
Salzlösungen nach intravenöser Injektion die Gefäßbahn verlassen. Um keine 
abnormen Bedingungen für das Gefäßsystem zu schaffen, wurden immer nur 
wenige Kubikzentimeter hochkonzentrierter Salzlösungen injiziert, ferner wurden 
die Nieren durch Unterbindung ihrer Gefäße ausgeschaltet, da die speziell 
exkretorische Funktion dieses Organs das Studium der Permeabilität der Gefä߬ 
wand im allgemeinen unmöglich machen würde. Es wurde meist 10 proz. NaCi- 
Lösung oder eine Mischung, die 10 proz. NaCl mit 4,4 proz. NaaS0 4 enthielt, in¬ 
jiziert und zwar 10 ccm pro kg Tier. 

Es zeigte sich, daß die Purinkörper (Theophyllin) die Permeabilität der 
Gefäßwand erhöhen und zwar wahrscheinlich in einem den Gesetzen des 
osmotischen Ausgleichs entgegengesetzten Sinne, d. h. es kommt nicht zuerst 
infolge der beträchtlichen Hypertonie des Blutes zur Hydrämie, sondern das 
Kochsalz verläßt sehr schnell die Gefäßbahn. Arsen erhöht ebenfalls die Per¬ 
meabilität der Gefäßwand und zwar in demselben Sinne wie die Purinkörper. 
Bei der Urannephritis war ein deutlicher Unterschied nicht festzustellen; doch 
wirkte Theophyllin bei Tieren mit Urannephritis weniger stark als bei gesunden 
Tieren. Schmid. 

3065) Henze, M. Untersuchungen über das Blut der Ascidien. I. Mit¬ 
teilung. Die Vanadiumverbindung der Blutkörperchen. Aus der chemisch- 
physiol. Abteilung der zoolog. Station in Neapel. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1911, Bd. 72, H. 5—6, S. 494—501.) 

Die Untersuchung des Blutes von Phallusia mamillata ergab folgendes sehr 
interessantes Resultat: Das Blut reagiert gegen Lakmus ausgesprochen sauer, 
die abzentrifugierten Blutkörperchen von 40 ccm Blut benötigen zu ihrer Neu¬ 
tralisation mindestens 5—6 ccm a /io n-Natronlauge. Die Säure scheint zum Teil 
mit Wasserdämpfen überzugehen und organischer Natur zu sein. Das Plasma 
zeigt völlige Isotonie mit dem Meereswasser. Beim Verrühren mit destilliertem 
Wasser tritt das Chromogen aus den Blutkörperchen aus und geht in Lösung. 
Der Farbton wird dabei braun bis braunschwarz. Mit Aceton läßt sich das 
Chromogen ausfällen und zentrifugieren. Nach dem Veraschen dieses Chromo- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


961 


gens hinterbleibt ein rotorangegefärbter, geschmolzener Rückstand, der sich 
mit Hilfe einer großen Zahl von Reagentien als Vanadinsäure erwies. Wahr¬ 
scheinlich tritt die Vanadinsäure als solche in den Blutkörperchen auf. Ver¬ 
fasser schließt an die wichtige Entdeckung die Vermutung, die Vanadinsäure 
sei möglicherweise analog der Phosphorsäure in Form von Nucleinsäure vor¬ 
handen. Die Bedeutung solcher Vanadium Verbindung in der Zelle kann nur 
auf der stark katalytischen, speziell Sauerstoff übertragenden Wirkung der Vana¬ 
dinsäure beruhen. Eine mit wenig Material ausgeführte quantitative Bestimmung 
des Chromogens an Vanadium ergab einen Gehalt von über 15 °/ 0 an Vanadium. 

Dohm . 


3066) Cemy, G. Über das Hypericin (Hypericumrot). Aus d. Labor, f. 
med. Chemie d. böhm. Univ. Prag. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, 
H. 5, S. 371—382.) 

Aus den getrockneten Blüten des Johanniskrautes Hypericum perforatum L. 
wurde ein Farbstoff der Formel C 16 H 10 O 5 isoliert, der nach seiner prozentualen 
Zusammensetzung zu den Farbstoffen der Fla vongruppe gehört. Genauere 
chemische Identifizierung des Hypericins stehen noch aus. Nicht nur äußerlich 
gleicht das Hypericin dem Blutfarbstoff, sondern auch in ihren Spektren zeigen 
beide Farbstoffe große Ähnlichkeiten. Dohrn. 

3067) Lockemann, G. Zur Chemie des Tuberkulins. Aus d. ehern. Abt. d. 
Inst. f. Infektionskrankh. Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 5, 
S. 389—397.) 

Auf den von Proskauer und Beck im Koch sehen Laboratorium benutzten 
Nährlösungen, die als einzige Stickstoffquelle Asparagin enthält, wächst das sog. 
albumoseffeie Tuberkulin (Tuberkulin Ä. F.). Die reinen Stoffwechselprodukte 
der Tuberkelbazillen, welche die spezifische Tuberkulin Wirkung ausüben, lassen 
sich also ohne fremdartige Eiweißbeimischung untersuchen. Je länger diese 
Tuberkelkulturen im Brutschrank bei 37° verweilen, desto deutlicher sind die 
Eiweißreaktionen in den Filtraten dieser Kulturen. Die Nährlösung selbst gibt 
keine Reaktion. Eine Glyzerinbouillonnährlösung und deren Tuberkelkultur B.T. 
zeigt die normalen Eiweißreaktionen. Versuche mit Endotin, dem «Tuberculinum 
purum» der »Gesellschaft Tuberkulin« in St. Petersburg gibt keine positive Re¬ 
aktion und enthält daher keine der Substanzen, die durch Wachstum der Tu¬ 
berkelbazillen an die Kulturflüssigkeit abgegeben werden. Dohm . 

3068) Tria. Propriätös chimico-physiques du sang durant rinanition. 

(Physikalisch-chemische Eigenschaften des Blutes bei der Inanition.) (Arch. ital. 
de biol. 1911, Bd. 55, S. 49.) 

Die Versuche wurden an Kaninchen und Hunden ausgeführt. — Die Molekular¬ 
konzentration des Blutserums steigt mit der Inanition in fünf Versuchen nur ganz 
wenig (durchschnittlich von 0,61—0,62). In zwei Versuchen sank sogar A etwas 
unter die Norm. 

Die elektrische Leitfähigkeit bleibt vom Hungerzustande imbeeinflußt. Die 
Viskosität nimmt dagegen etwas zu. 

Die physikalisch-chemischen Eigenschaften des Blutes werden also von der 
Inanition recht wenig beeinflußt. Verfasser schließt daraus, daß die Gewebs- 
elemente einen bedeutenden Widerstand der Inanition gegenüber besitzen. Gigott. 

3069) Gießing, Karl. Über Veränderungen der oberen Luftwege bei Leukämie. 

Aus d. Kgl. Univ.-Poliklinik zu Königsberg i. Pr. (Inaug.-Dissert. Leipzig 1911, 
31 S.) 

Zu kurzem Referat nicht geeignete Arbeit. Fritz Loeh . 

3070) Lülje, F. Untersuchungen über die körperlichen Elemente des Blutes 
normaler und schweinepestkranker Schweine. Aus d. pathologisch-anatomischen 
Inst. d. Kgl. tierärztl. Hochschule Hannover. (Inaug.-Dissert. Gießen 1911, 80 S. 
und Tabellen.) 

Die zahlreichen Detailangaben machen die Arbeit zum Referat ungeeignet. 

Fritz Loeh . 

N. F. VI. Jahrg. 62 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



962 


Referate. 


3071) Andreew, N. Über die vitale metachromatische Färbung mit Sulfo- 
rhodamin. Aus dem Kgl. Institut f. experim. Therapie und aus dem Georg 
Speyer-Hause, Frankfurt a. M. (Virchows Archiv 1911, Bd. 204, H. 3, S. 447!} 

Mit Sulforhodamin (Zusammensetzung Fabrikgeheimnis) subkutan injizierte 
Mäuse färben sich in wenigen Augenblicken rot Die Färbung der Haut er¬ 
reicht nach einer Stunde ihr Maximum, die Entfärbung vollzieht sich langsam, 
je nach der angewendeten Farbstoffmenge gewöhnlich nach 4—20 Stunden. 
Die Substanz ist giftig und tötet besonders die sich mangelhaft entfärbenden 
Tiere unter tetanischen Krämpfen. Von inneren Organen bleiben ungefärbt 
Speicheldrüsen, Milz, Pankreas, Nebennieren, Hoden, Eierstock, Nervensystem, 
Knochen und die Linse; die übrigen Organe färben sich rot, Niere und Leber 
rot und (ihre Kerne) metachromatisch blauviolett. Postvital färben sich die 
letztgenannten Organe (nach Zenker-Fixierung) nur rot. Diese vitale Meta- 
chromasie deutet auf bisher unbekannte chemische Prozesse im Organismus hin. 

G. Bayer . 

3072) Lafora, Gonzalo, B. Über das Vorkommen amyloider Körperchen im 
Innern von Ganglienzellen, zugleich ein Beitrag zum Studium der amyloiden 
Substanz im Nervensystem. (Virchows Archiv 1911, Bd. 205, H. 2, S. 295.) 

Lafora fand bei einem Falle von myoklonischer Epilepsie in zahlreichen 
Ganglienzellen der verschiedensten Hirnteile ungemein zahlreiche Corpora amyla- 
cea, die bisher nur in Gliazellen, Nervenfasern oder in den perivaskulären 
Räumen angetroffen worden waren. In der Nähe oder in der Mitte der Amyloid¬ 
körper finden sich häufig Kristalle unbekannter Zusammensetzung, die vielleicht 
als Ursache für die Bildung des Amyloids, vielleicht aber auch als sekundäre 
Umwandlungsprodukte desselben betrachtet werden können. Die bisherigen 
Theorien, welche eine ausschließlich neuroglische, myelinische oder hämatogene 
Abkunft der Arayloidkömer annehmen, seien unrichtig. Es handle sich vielmehr 
um eine ganz lokale Bildung exkretiver Stoffe unter dem Einflüsse einer Stoff¬ 
wechselstörung. G. Bayer . 

3073) Cats&ras, Johannes. Über das Verhalten der Mitosen bei den gut¬ 
artigen papillären Epitheliomen. Aus dem pathologischen Institut der Uni¬ 
versität Berlin. (Virchows Archiv 1911, Bd. 204, H. 1, S. 105.) 

Die von Fabre-Domergue aufgestellte Theorie der Krebsentstehung 
durch Desorientierung der Mitosen kann nicht anerkannt werden, da Mitosen 
mit abweichender Richtung der Kemteilungsfigur auch in gutartigen Epitheliomen 
ohne heterotopes Wachstum gefunden werden. G. Bayer . 

3074) Loeb, Leo, Strickler, A. u. Lucius, Tuttle. Über die Todesursache 
nach intravenöser Injektion von artfremdem Blutserum. Aus dem Labor, f. 
experim. Pathol. der University of Penna. (Virchows Archiv 1910. Bd. 201, 
H. 1, S. 6.) 

Die Verfasser stellen fest, daß im wesentlichen nach intravenöser Injektion 
von artfremdem Serum der Tod entweder durch Verstopfung der Lungengefäße 
durch Fibrinpfröpfe oder durch Haufen von agglutinierten Erythrozyten statt¬ 
findet, und daß Hundeserum und Rindecserum zwei verschiedene Typen re¬ 
präsentieren: das Hundeserum ist der Typus eines hämolysierenden und koa¬ 
gulierend wirkenden, das Rinderserum ist der Typus eines agglutinierenden 
Serums. G. Bayer . 

8075) Cloetta, M. Arsenikwirkung und Angewöhnung. Aus dem phar¬ 
makologischen Institut zu Zürich. (Schweizer Korresp.-Bl. 1911, Nr. 21, S. 737—742.) 

Führt den Nachweis, daß unter der Einwirkung der Arseniktherapie die 
Gewichtszunahme nicht lediglich in einer Fettanhäufung besteht, sondern zu¬ 
rückzuführen ist auf eine eigentliche Zellmast. Es erscheint damit die thera¬ 
peutische Indikationsstellung des Arsens als eines Roborans vollständig gerecht¬ 
fertigt. Unter Berücksichtigung der vom Verfasser mitgeteilten Beobachtungen 
bei der Arsenimmunität (ein Versuchshund, der anfangs sehr empfindlich war, 
ertrug im Verlauf von 2 Jahren eine tägliche (sic) Zufuhr von 2600 mg ('sic) 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


963 


AsaOs. Er resorbierte allerdings bei dieser Quantität nur O,13 0 / 0 , bei einer Auf¬ 
nahme von 26 mg pro die hatte er 17 °/ 0 resorbiert) empfiehlt es sich, Arsen 
für therapeutische Zwecke womöglich nur gelöst zu verabreichen. 

Fritz Loeb. 

3076) Loewit. Der anaphylaktische Shock und der Peptonshock. Aus d. 
Inst f. experim. Path. der k. k. Universität Innsbruck. (Arch. f. exp. Pathol. 
u. Pharmak. 1911, Bd. 66, H. 6—6, S. 337.) 

Die Annahme von Biedl und Kraus, daß das anaphylaktische Gift und 
das wirksame Prinzip des Witte-Pepton identisch ist, stützt sich, abgesehen von 
dem identischen Effekt der anaphylaktischen und der Peptonvergiftung auf den 
Umstand, daß mit Serum sensibilisierte Hunde durch eine Peptoninjektion anti¬ 
anaphylaktisch werden und daß so vorbehandelte Hunde durch eine Serum¬ 
injektion auch gegen eine folgende Peptoninjektion immun sind. 

Gegen diese Auffassung hat sich Manwaring gewandt, der den gegen Serum 
antianaphylaktischen Hund noch stark auf Pepton reagieren sah. 

Loewit selbst konnte in drei Versuchen an Meerschweinchen und Kaninchen 
zeigen, daß auch bei diesen Tieren die Verhältnisse ähnlich liegen, wie sie 
Manwaring beim Hunde fand. Die Tiere, die durch je drei Injektionen von 
Pferdeserum sensibilisiert waren, wurden durch eine erneute Injektion von Pferde¬ 
serum antianaphylaktisch gemacht. Trotzdem bewirkt eine nachfolgende Pepton¬ 
injektion typische Shockerscheinungen, Sinken des Blutdrucks und Bronchospasmus. 
Auch die nach den Angaben von Friedberger und Hartoch vorbehandelten 
«Salztiere», bei denen die Serumreinjektion wirkungslos ist, zeigten bei Pepton¬ 
injektion typische Shockerscheinungen. Schmid. 

3077) Sanno. Über den Einfluß der Temperatur auf die Giftempfindlichkeit 
des Frosches. Aus d. pharmak. Inst. d. kaiserl. Universität Tokio. (Arch. f. 
experim. Pathol. u. Pharmak. 1911, Bd. 65, H. 5—6, S. 325.) 

Der Organismus des Warmblüters ist gegen manche Gifte weit empfindlicher 
als der des Kaltblüters. So wirkt Atoxyl etwa 50 mal, Colchicin etwa 400 mal 
schwächer bei Fröschen, als beim Warmblüter, Tetanustoxin ist bei Fröschen 
fast völlig unwirksam. 

Die Ursache für das Verhalten der beiden ersten Substanzen liegt darin, 
daß aus denselben erst im Organismus des Warmblüters der wirksame Körper 
entsteht — aus dem Colchicin das Oxydicolchicin (Jacobi), aus dem Atoxyl ein 
Reduktionsprodukt (Ehrlich, Muto) —, während derselbe Prozeß im Kaltblüter¬ 
körper wenig oder gar nicht stattfindet. 

Wenn man aber Frösche im Brutofen erwärmt, so sind die genannten Gifte 
wieder stärker wirksam, das Atoxyl etwa 12 fach, das Colchicin etwa 60 fach 
stärker. Man muß also annehmen, daß Atoxyl und Colchicin im erwärmten Kalt¬ 
blüterorganismus dieselben lebhaften chemischen Umwandlungen erfahren wie 
im Warmblüterorganismus. Schmid . 


Stoffwechsel: 

Physiologische Chemie der Organe. 

3078) Euler, H. u. Kuliberg, S. Versuche zur Reindarstellung von In- 
vertase. Aus dem biochem. Labor, der Hochschule Stockholm. (Ztschr. f. 
physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 6. S. 335—344.) 

Zur Darstellung wirksamer Invertasepräparate erweist sich eine Kombination 
der Enteiweißung mit Bleiacetat und Kaolin und darauf folgende Fällung mit 
Alkohol. Während es früher gelungen war, ein Präparat mit nur 0,36 °/ 0 N zu 
erhalten, sind die nach dieser Methode erhaltenen weit reicher an N, im Mittel 
4,66 °/ 0 . Es zeigt sich aber, daß ein großer Teil des Stickstoffs durch Diffusion 
entfernt werden kann; er ist in Form nicht flüchtiger Verbindungen anwesend, 
aus denen der N durch Säuren und Alkalien nur in geringem Grade abgespalten 
werden kann. Diese Ergebnisse deuten auf Anwesenheit von Monoaminosäuren 

62* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



964 


Referate. 


hin. Zur Reinigung von Invertasepräparaten oder Enzympräparaten läßt sich 
mit Erfolg die freie Hydrodiffusion verwenden, sofern die Beimengungen ein 
relativ niedriges Molekulargewicht besitzen. Bei Versuchen über die Pro¬ 
portionalität zwischen Konzentration und Wirksamkeit zeigt sich eine solche in 
ausgedehntem Maße. Dohm. 

8079) Izar, G. Beiträge zur Kenntnis der Harnsäurezerstörung und -Bildung. 

VII. Mitteilung. Aus d. Inst. f. spezielle Path. innerer Krankh. d. Univ. Catania. 
(Ztschr.. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 5, S. 317—334.) 

Lebern von Hungertieren besitzen ein kleineres urikolytisches Vermögen 
und bilden Harnsäure höchstens in Spuren zurück. Diese Harnsäurewieaer- 
bildung wird durch Zusatz von Blut nüchterner Tiere nicht beeinflußt, während 
Zusatz von Blut kurz zuvor gefütterter Tiere ein bedeutendes Wiederauftreten 
verschwunden gewesener Harnsäure bedingt. 

Vogellebem verschiedener Tiere (kühner, Gänse, Truthähne) besitzen, auch 
in blutfreiem Zustande, das Vermögen, die Harnsäure zu spalten. Zwei Stunden 
nach der Futteraufnahme vermag die Leber getöteter Vögel die verschwundene 
Harnsäure wieder zu bilden. Dieser Wiederaufbau beruht auf der Wirkung eines 
thermolabilen, im Blute enthaltenen Fermentes und eines alkohollöslichen, kokto- 
stabilen, in der Leber, nicht aber der Niere enthaltenen Kofermentes. Der Zu¬ 
satz von Blut kurz vorher gefütterter Tiere zum Leberbrei von Hungertieren, 
welche eine gegebene Menge von Harnsäure bereits gespalten hat, bedingt das 
Wiederauftreten der zerstörten Harnsäure, auch wenn Blut und Leber von ver¬ 
schiedenen Tieren stammen. 

Die früher gemachte Beobachtung, daß Dialursäure und Harnstoff zu Leber¬ 
brei hinzugefügt, bei CO a -Gegenwart Harnsäure bilden, wird durch Versuche 
dahin erweitert, daß diese Harnsäuresynthese auch im künstlichen Kreislauf 
hervorzurufen ist. Blut und Serum für sich allein vermögen diese Synthese 
nicht; vielmehr beruht sie auf dem Zusammenwirken eines thermolabilen, im 
Blute enthaltenen Fermentes und eines alkohollöslichen Kofermentes, das in Leber 
und Milz, nicht aber in der Niere enthalten ist. Kleine Mengen Alkali oder 
Säure scheinen fördernd auf die Synthese zu wirken. 

In weiteren Versuchen, Harnsäure bei Abwesenheit von Sauerstoff zu bilden, 
durch Zusatz verschiedener Substanzen zu Leberbrei von Hund und Vogel, sowie 
bei künstlicher Leberdurchblutung ergab sich, daß Milchsäure, Paramilchsäure, 
Tartronsäure, Akrylsäure, Oxalsäure, Mesoxalsäure wirkungslos sind. Nur Am¬ 
moniumkarbonat -f Harnstoff sind im Vogelorganismus zur Hamsäuresynthese 
in Gegenwart von CO a befähigt. Dohm . 

3080) Steudel, H. u. Brigl, P. Über die Thyminsäure. A. d. physiol. Inst. 
Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chem. 1911, Bd. 70, H. 4—5, S. 388—390.) 

Zur weiteren Aufklärung der Molekularstruktur der Thymusnucleinsäure wird 
dasjenige Abbauprodukt näher untersucht, das nach Abtrennung der Alloxurbasen 
mittels Salpetersäure hinterbleibt. Diese Substanz ist eine Säure mit der Gesamt¬ 
phosphorsäure in organischer Bindung und wird wegen seiner leichten Isolierungs¬ 
möglichkeit fortan als «Thyminsäure» bezeichnet werden. Sie unterscheidet 
sich von der Thymusnucleinsäure durch das Fehlen der Basen Guanin und Adenin 
und der Veränderung der hierdurch freigewordenen Aldehydgruppen der beiden 
Glucoseklomplexe. Die Untersuchung der Thyminsäure führt wahrscheinlich zu 
den Basen Thymin und Uracil. Dohm . 


Experimentelle Physiologie des Stoffwechsels. 

8081) Herzog, R. 0. u. Ripke, 0. Über das Verhalten einiger Pilze zu 
organischen Säuren. I. Mitteilung. Aus d. chem. Inst d. techn. Hochschule 
Karlsruhe. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 3—4, S. 284—289.) 

Wenn die Pilze Mycoderma cerevisae, Monilia candida und Oidium lactis auf 
Nährlösungen geimpft werden, die V*—3 Proz. an organischen Säuren enthielten 
(Ameisen-, Essig-, Propion-, Bernstein-, Milch-, Äpfel-, Glykokoll-, Trauben- und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


965 


Zitronensäure), so waren nach 1 1 / 2 Monaten fast die größten Mengen unter CO a - 
Entwicklung, also unter Oxydation verschwunden. Auch abgetötetes Pilzmycel 
von Oidium lactis zeigt diese Wirkung auf die Säuren. Dohm. 

3082) Herzog, R. 0., Ripke, 0. u. Baladin, 0. II. Mitteilung. (S. 290—301.) 

Kulturen von Mycoderma cerevisae werden mit Aceton abgetötet und, wie 

in früheren Versuchen, mit organischen Säuren versetzt. Wie früher beobachtet, 
tritt Kohlensäureentwicklung ein, jedoch ist die Produktion in saurer Lösung 
kleiner, als wenn nur Wasser zur Pilzmasse gebracht wird. Die Acidität nimmt 
aber in den sauren Versuchen ab. Die Säure verschwindet, wird aber nicht 
oxydiert Für das Verschwinden der Säure bleibt nur die Erklärung einer weit¬ 
gehenden chemischen Umwandlung derselben übrig. Verfasser denkt dabei an 
Amidierung oder ähnliches. Dohm. 

3083) Herzog, R. 0. u. Baladin, 0. Über Veränderung der fermentativen 
Eigenschaften, welche die Hefezellen bei der Abtötung mit Aceton erleiden. 

Aus d. ehern. Inst. d. techn. Hochschule Karlsruhe. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1911, Bd. 73, H. 3—4, S. 263—283.) 

Durch Abtötung wird das Gärungsvermögen der Hefe gegenüber den ein¬ 
zelnen Zuckerarten völlig verschoben. Denn während lebende Hefe Dextrose 
am schnellsten, Lävulose viel langsamer und Mannose nur etwa halb so schnell 
vergärt, vermag Acetonhefe am schnellsten Lävulose zu vergären, langsamer 
Dextrose und am langsamsten die Mannose. Dohm. 

3084) Herzog, R. 0. u. Meier, A. Zur Kenntnis der OxydaseeinWirkung. 
II. Mitteilung. Aus d. chem. Inst. d. techn. Hochschule Karlsruhe. (Ztschr. f. 
physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 3—4, S. 258—262.) 

Die Oxydation des Vanillins zum ausfallenden Dehydrodivanillin gilt als 
Maß in Versuchen bei Anwendung wechselnder Mengen an Peroxydase aus Meer¬ 
rettichwurzeln und Wasserstoffsuperoxyd. Es ergibt sich eine Abhängigkeit der 
Ausbeute an Niederschlag von der Menge jedes der Reaktionsbestandteile, was auf 
eine stöchiometrische Beziehung zwischen ihnen hindeutet, deren Auftreten die 
Reaktion von der einer katalytischen Katalase unterscheidet. Auch diese Ver¬ 
suche lassen die Peroxydasewirkung zu den sog. induzierten Reaktionen rechnen. 

Dohrn. 

3085) Herzog, R. 0. u. Polotzky. Zur Kenntnis der Oxydaseeinwirkung. 

Aus d. chem. Inst. d. techn. Hochschule Karlsruhe. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1911, Bd. 73, H. 3—4, S. 247—257.) 

Variiert man bei konstant erhaltenem Peroxydasegehalt in Mischung mit 
diesem ein Oxydasereagens (Leucobase von Brillantgrün, Vanillin und Gemisch 
von ^-Phenylendiamin mit Dimethylanilin) und Wasserstoffsuperoxyd, so findet 
man für die beiden letztgenannten Teilnehmer der Reaktion ein Optimum. 

Bei Mischung von Peroxydase, Wasserstoffsuperoxyd und der Leucobase 
von Brillantgrün färbt sich die farblose Masse erst allmählich intensiv grün und 
blaßt hierauf wieder langsam ab, bis zum schwachen Gelb. Bei Durcharbeitung 
dieser Beobachtung zeigt sich, daß die Reaktionsgeschwindigkeit der Farbstoff¬ 
bildung maßgebend ist für die folgende Bleichung. Bei einer Mischung Peroxydase 
+ Leucobase zeigt sich bei Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd eine erhebliche 
Induktionsperiode, der nur eine geringe Farbstoffbildung folgt. Es müssen daher 
vor einer Farbstoffbildung erst chemische Veränderungen, jedenfalls Additions¬ 
reaktionen zwischen den Komponenten stattfinden. Wird z. B. zur Leucobase 
eine bestimmte Peroxydasemenge gebracht und nach 2 Stunden resp. 6 Stunden 
Wasserstoffsuperoxyd zugesetzt, so findet man im zweiten Fall eine viel längere 
Induktionsperiode. Vermutlich verdrängt das Wasserstoffsuperoxyd aus der an¬ 
fangs entstandenen Verbindung Peroxydase + Leucobase diese letztere und ver¬ 
bindet sich mit der Peroxydase zu einer echten Oxydase, deren hinreichend 
gebildete Konzentration die Farbstoffbildung bedingt. Dohm. 

3086) Cohnheim, Otto. Chemie der Eiweißkörper. III. vollständig neu 
bearbeitete Auflage. Braunschweig 1911. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



966 


Referate. 


Die kurze aber im allgemeinen recht vollständige Darstellung der Chemie 
der Eiweißkörper von Cohn heim mit der klaren und übersichtlichen Disposition 
hat sich schon lange allgemeine Anerkennung erworben, wie aus den schnell 
hintereinander folgenden Auflagen leicht ersichtlich ist. Die vorliegende III. 
Auflage reiht sich den früheren würdig an. Die bewährte Anordnung blieb 
dieselbe. Der Inhalt hat sich im Prinzip naturgemäß wenig, in der Reichhaltig¬ 
keit dagegen erheblich verändert. Eine ausführlichere Darstellung der sekundären 
Abbauprodukte und der Konstitution des Eiweißes entsprechend zahlreichen 
neuen Befunden, sowie eine eingehendere Besprechung der Albumosen, Peptone 
und der physikalischen Eigenschaften des Eiweißes wurden durchgeführt. Neu 
hinzu kam ein kurzer Abschnitt über die Eiweißfermente. Neu geschrieben sind 
ferner die Pflanzeneiweiße, das Hämatin und die Nucleinsäure. Was die letztere 
anbelangt, so sind bei ihrer Darstellung leider die wichtigen Entdeckungen von 
Levene und seinen Mitarbeitern unrichtig eingeschätzt und Zweifel an der 
Richtigkeit der Befunde ausgesprochen. Aus eigener Erfahrung kann ich aber 
hervorheben, daß die Angaben von Levene über das Auffinden der Nucleoside 
usw. durchweg auf voller Richtigkeit beruhen und grundlegende Bedeutung für 
die Auffassung der Konstitution der Nucleinsäuren besitzen. Ich nehme an, daß 
Cohnheim über diese Fragen, welche wohl zur Zeit der Abfassung dieses 
Kapitels noch im Fluß begriffen waren, heute wohl selbst anderer Ansicht ist. — 

Schittenhelm . 

3087) Herzog, R. 0. u. Sl&nsky, P. Zur Kenntnis der optisch-aktiven 
Modifikationen der Milchs&ure. Aus d. ehern. Inst. d. techn. Hochschule Karlsruhe. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 3—4, S. 240—246.) 

Entgegen der Behauptung von Jungfleisch ergaben Versuche, daß die 
beiden optischen Milchsäuren, wenn überhaupt, höchstens sehr langsam racemi- 
sieren, wenn man sie in neutraler, saurer oder alkalischer Lösung erhitzt hat 
Die Drehungswinkel der freien Milchsäure lassen sich durch bestimmten Zusatz 
von molybdänsaurem Ammon einige Zeit um ein konstantes Maß steigern. 

Dohrn . 

3088) Siegfried, M. Die Überführung von Glykokoll in Diglykolamids&ure 
und Triglykolamids&ure. Aus d. ehern. Abt. d. physiol. Inst Leipzig. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 2—4, S. 193—203.) 

Die Beobachtung der Tatsache, daß Lösungen der säurehydrolytischen Zer¬ 
setzungsprodukte der Gelatine Sublimat unter Bildung von Quecksilberchlorür 
reduzierten, ergab in weiterer Verfolgung, daß aus Glykokoll bei Körpertem¬ 
peratur durch die Gegenwart von Quecksilberchlorid Diglykolamidsäure, isomer 
der Asparaginsäure, und Triglykolamidsäure unter Abspaltung von Ammoniak 
entstehen: 

2 NH 2 . CH 2 . COOH = CH 2 -NH-CH 2 

l I +NH 3 

COOH COOH 

3 NH 2 . CH 2 . COOH = N 



CH 2 CH a CH 2 + 2 NH 3 . 

I I I 

COOH COOH COOH Dohm. 

3089) Letsche, E. Glykocholsäure und Par&glykocholsäure. Aus d. physiol.- 
chem. Inst Tübingen. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 3—4, S. 308 
bis 311.) 

Die beiden Säuren unterscheiden sich durch ihren Kristallwassergehalt, ihre 
Kristallform und verschiedene Löslichkeit im Wasser. Außerdem sintert die 
kristallwasserfreie Glykocholsäure bei 130—132° und zersetzt sich völlig bei 
164—166°; während die kristallwasserfreie Parasäure bei 193—194° wenig sintert 
und sich bei 198° zersetzt. Kristall wasserhaltige Glykocholsäure sintert bei 
126° und schäumt bei 130°; kristall wasserhaltige Parasäure sintert leicht bei 
186° und zersetzt sich unter Aufschäumen bei 198°. Dohm . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


967 


3090) Koelker, A. H. Über die biologisch wichtige d-a-Aminobuttersäure 
und über das 1-a-Aminobutyryl-glycin. Aus d. physiol.-chem. Labor, d. Johns 
Hopkins Univ. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 3—4, S. 312—313.) 

Es ist dem Verfasser gelungen nach einem einfachen Verfahren (Angaben 
fehlen. Ref.) das peptidspaltende Ferment der Hefe zu bereiten, welches be¬ 
fähigt ist, das 385 fache seines Gewichts an d-Alanyl-glycin zu hydrolysieren. 
Mit diesem Enzym sollen die biologisch wichtigen Aminosäuren in der Natur 
nachgewiesen werden. Es konnte das racemische a-Aminobutyryl-glycin ge¬ 
spalten werden und die drei Produkte der Hydrolyse d-a-Aminobuttersäure, 
Glycin und 1-a-Aminobutyryl-glycin direkt durch fraktionierte Kristallisation 
aus Wasser und aus Wasser plus Alkohol dargestellt werden. Dadurch war die 
Beobachtung Abderhaldens bestätigt, daß die d-Form der a-Aminobuttersäure 
der natürlichen Form entspricht. Dohm. 

3091) Oswald, A. Gewinnung von 3,5-Dijodtyrosin aus Jodeiweiß. IH. Mit¬ 
teilung. Gewinnung desselben aus Jodcasein. Aus d. agrikult-chem. Inst. d. 
Polytechn. Zürich. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 74, H. 3, S. 290—296.) 

Aus frisch dargestelltem Jodcasein läßt sich 3,5-Dijodtyrosin darstellen, jedoch 
nur mit sehr schlechter Ausbeute. Da nur 4—5°/ 0 Jod an Tyrosin demnach ge¬ 
bunden sind (Jodcasein enthält 12—14°/ 0 Jod), und da andererseits aus Casein 
4,5 °/ 0 Tyrosin gewonnen würden, so entspricht die Ausbeute an Dijodtyrosin 
nur etwa dem zehnten Teil des Tyrosingehalts. Dieses Resultat bestätigt die 
Vermutung, daß außer dem Tyrosin sich noch andere Gruppen im Eiweißmolekül 
an der Jodbindung beteiligen müssen. Dohm . 

3092) Hedin, J. G. Über spezifische Hemmung der Labwirkung und über 
verschiedene Labenzyme. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 74, H. 8, 
S. 242—252.) 

Durch Erwärmen neutraler Infusionen von Schleimhäuten der Mägen von 
Meerschweinchen und Hecht mit schwachem Ammoniak und Neutralisieren sind 
wie aus Kalbsmägen Hemmungskörper erhalten, die in spezifischer Weise nur 
oder vorzugsweise die Wirkung des arteigenen Labenzyms hemmen. Da die 
neutrale Infusion der Magenschleimhaut verschiedener Tiere einen spezifisch 
wirkenden Hemmungskörper ergibt, so entsteht die Frage, wie dieser Hemmungs¬ 
körper sich bei Immunisierung mit der Infusion verhalten wird. Dohm. 

3093) Herzog, R. 0. u. Betzei, B. Zur Theorie der Desinfektion. Aus d. 
ehern. Inst. d. techn. Hochschule Karlsruhe. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, 
Bd. 74, H. 3, S. 221—241.) 

Preßhefe wurde mit verschieden konzentrierten Lösungen der Desinfektions¬ 
mittel geschüttelt, nach einiger Zeit abzentrifugiert und in der Lösung die Menge 
der nicht aufgenommenen desinfizierenden Mittel untersucht. Angewendet 
wurden: Chloroform, Silbemitrat, Sublimat, Formaldehyd, und Phenol. In den 
meisten Fällen tritt bei der Absorption durch Hefe ein reversibles Gleichgewicht 
ein. Die Verteilung des gelösten Desinfektionsmittels zwischen Lösung und Zellen 
verhält sich wie eine Adsorption. Diese Adsorption bildet die erste Phase des 
Desinfektionsprozesses; die zweite Phase ist die chemische Einwirkung des 
Desinfektionsmittels auf die Mikroorganismen. Dohm. 

3094) Kylin, H. Über die grünen und gelben Farbstoffe der Florideen. 

Aus d. med.-chem. Inst. d. Univ. Upsala. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 74, 
H. 2, S. 105—122.) 

Die Bedingungen von Willstädter für die Charakteristik des Chlorophylls 
sind: Gehalt an komplexgebundenem Magnesium, Gehalt an Phytol und Nachweis 
von Phytochlorin und Phytorhodin als Spaltungsprodukte des stickstoffhaltigen 
Kerns, Phytochromin. Diese Bedingungen stimmen auf den grünen Farbstoff 
der Florideen nur für den Gehalt an Magnesium. Da jedoch auch Farbe, 
Fluoreszenz und Absorptionsspektrum mit dem Chlorophyll der höheren Pflanzen 
übereinstimmen, so ist sehr wahrscheinlich der grüne Farbstoff der Florideen 
identisch mit dem Chlorophyll. Was den gelben Farbstoff der Florideen betrifft, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



968 


Referate. 


so konnten aus dem Material drei gelbe Farbstoffe extrahiert werden: Carotin, 
Xanthophyll, das wahrscheinlich identisch mit dem gleichen Farbstoff der Florideen 
ist, und ein dem Xanthophyll verwandter Farbstoff, der vermutlich aus dem Material 
beigemengten Verunreinigungen stammt. 

Als Material diente Cerabium rubrum. Dohrtt. 

3095) Hammarsten, 0. Untersuchungen über die Galle des Nilpferdes. 

(Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 74, H. 2, S. 123—141.) 

Galle vom Nilpferd, unmittelbar nach dem Erlegen der Tiere irisch gewonnen, 
enthielt zwei Farbstoffe, die gemeinsam vorkommend ein Absorptionsspektrum 
ähnlich dem Cholehämatin haben. Die Menge an Wasser löslichen, sowie Alkohol 
unlöslichen Salzen war reich. Cholesterin war nicht nachzuweisen, dagegen in 
Äther Olein und wenig festes Fett. Vom Schwefel kamen 6,4 °/ 0 auf Ätherschwefel¬ 
säure und 29 °/ 0 auf Taurocholat Die Nilpferdgalle gehört zu den glykocholsäure- 
reichen Gallen. Neben der gewöhnlichen Cholsäure wurde eine bisher nicht ge¬ 
fundene Gallensäure festgestellt, die sich durch den hohen Schwefelgehalt von 
1,2—l,3°/o auszeichnet. Vielleicht läßt sie sich auch in der Schweinsgalle auf¬ 
finden und so nähere Untersuchung ermöglichen. Dohm. 

3096) Hammarsten, 0. Über die Darstellung von pepsinarmen oder pepsin- 
freien Cbymosinlösungen. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 74, H.2, S. 142—168.) 

Um pepsinarme Chymosinlösungen zu erhalten, wird eine saure Kalbsmagen¬ 
infusion mit einer neutralen Alkalikaseinatlösung gefällt. Dadurch wird die 
Relation der zwei Enzymwirkungen dahin geändert, daß die Pepsinwirkung viel 
stärker als die Chymosinwirkung abgeschwächt wird. Eine Schädigung durch 
das Reagens tritt nicht ein. Die Abschwächung der Pepsinwirkung kann nicht 
durch hemmende Substanzen, sondern nur durch Pepsinarmut erklärt werden. 
Bei der eingehaltenen Arbeitsweise muß angenommen werden, daß von den 
beiden Enzymen das Pepsin reichlicher als das Chymosin von dem Casein nieder¬ 
gerissen wird. Verfasser sieht darin den Beweis, daß beide Wirkungen nicht 
von dem gleichen Enzym herrühren können. Dohm. 

3097) Engel, St. u. Bode, A. Zur Kenntnis des Kolostralfettes. Aus d. 
akadem. Klinik f. Kinderheilkunde in Düsseldorf. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, 
Bd. 74, H. 2, S. 169—174.) 

Das Kolostralfett der Kuh trägt nach seinen Konstanten deutlich den 
Charakter eines Milchfettes. Der Übergang des Kolostralfettes in das der Milch 
vollzieht sich allmählich, nur die flüchtigen Fettsäuren nehmen vom ersten zum 
zweiten Tag stark zu. Das Kolostralfett der Ziege differiert weniger vom Ziegen¬ 
milchfett wie die gleichen Stoffe bei der Kuh. Dohm. 

3098) Kauffmann, M. Über den Befund von Cholin in Ochsengehirn. Aus 

d. ehern. Inst. Halle. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 74, H. 2, S. 175—178.) 

Gulewitsch hatte in wässerigen Auszügen Cholin nachgewiesen, jedoch 
möglicherweise als ein Zersetzungsprodukt vom Protargon resp. Lecithin charakte¬ 
risiert. Verfasser bestätigt, daß freies Cholin im frischen Ochsengehim nicht 
vorhanden ist. Dohrtt. 

3099) Buchtala, H. Über Schildpatt von Chelone imbricata. Aus d. Inst, 
f. med. Chemie Graz. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 74, H. 2, S. 212—220.) 

Das Schildpatt enthält 9,4 °/ 0 Wasser und in der Asche Calcium, Eisen, Phos¬ 
phorsäure und Schwefelsäure. Seine alkalische Lösung gab die Millonsche und 
die Biuretreaktion. Es enthielt 14,14°/ 0 Stickstoff, von dem 94 % auf Monoamino- 
stickstoff entfielen. Bei der Hydrolyse mit Salzsäure wurden gefunden: 19,36°/ 0 
Glykokoll, 2,95 °/o Alanin, 5,23 °/ 0 Valin, 3,26 # / 0 Leucin, 1,08 °/ 0 Phenylalanin, 
13,59% Tyrosin und 5,19 % Cystin. Dohm. 

4000) Wiener, H. Über die quantitativen Globulinbestimmungen mittels 
Ammonsulfatfällung und über die Reindarstellung von Globulinen. Aus d. 

med.-chem. Inst. d. deutschen Univ. Prag. (Ztschr. f. phys. Chemie 1911, Bd. 74, 
H. 1, S. 29—66.) 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSrrf OF MICHtGAN 



Referate. 


969 


Die Methodik der Trennung einzelner Eiweißkörper durch fraktionierte 
Fällung mit Ammonsulfat gibt für das Serum keine quantitativen Resultate. Bei 
Anfällen eines Serums mit einer bestimmten Ammonsulfatkonzentration werden 
außer den bei dieser Konzentration ausfällbaren Eiweißkörpem noch Teile von 
anderen, in reinem Zustand erst bei höherer Konzentration fällbaren Fraktionen 
mitgefällt. Dies geschieht desto mehr, je mehr von solchen Eiweißkörpern vor¬ 
handen ist und je näher ihre Fällungsgrenze der verwendeten Ammonsulfat¬ 
konzentration liegt. Nur teilweise läßt sich durch Auswaschen diese Beimengung 
wieder entfernen. 

Die Methode der fraktionierten Eiweißfällung im Serum gibt daher stets 
unrichtige Werte. Durch entsprechende Verdünnung des Serums kann dieser 
Fehler vermieden werden; die Werte für Globulin werden dadurch richtig. 

Dohm . 


4001) Euler» H. Zur Nomenklatur der Enzyme. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1911, Bd. 74, H. 1, S. 13—14.) 

Verfasser schlägt vor, mit der Silbe »ese« diejenigen Enzyme zu benennen, 
welche synthetisieren. Also ist das Enzym, welches organische Phosphorver¬ 
bindungen liefert, mit Phosphatese zu bezeichnen. Die Silbe »ase« bleibt wie 
bisher, z. B. für Maltase als dasjenige Enzym, welches Maltose in Glucose zer¬ 
legt Dohm. 

4002) Euler» H. u. Kuliberg, S. Über die Wirkungsweise der Phosphatese. 
1. Mitteilung. Aus d. biochem. Labor, d. Hochschule Stockholm. (Ztschr. f. 
physiol. Chemie 1911, Bd. 74, H. 1, S. 15—28.) 

Hefepreßsaft oder Trockenhefe vergären Zucker in Gegenwart von Phos¬ 
phaten zu Kohlehydrat-Phosphorsäureester. Die Reaktion ist bedingt durch ein 
Enzym, welches synthetisiert und zwar bis zum völligen Verschwinden der 
Phosphationen. Halbstündiges Erwärmen einer neutralen, wässerigen Lösung 
vernichtet diese »Phosphatese«. Sie ist weniger beständig als die Invertase. 
Der bei dieser Reaktion entstehende Ester ist optisch inaktiv und gibt bei seinen 
Spaltungen keine optisch aktiven Produkte. Die Esterbildung erfolgt an einer 
Substanz, die aus Glucose durch Hefe entsteht und wieder verbraucht wird. 
Vermutlich sind an der Esterbildung zwei Enzyme beteiligt: ein die Glucose in 
das esterbildende Kohlehydrat umwandelndes und ein aus letzterem und den 
Phosphationen den Phosphorsäurester aufbauendes Enzym. Das zweite wäre 
die eigentliche »Phosphatese«. Dohm . 

4003) Amberg» S. u. Jones» W. Über die bei der Spaltung der Nucleine 
in Betracht kommenden Fermente» mit besonderer Berücksichtigung der Bil¬ 
dung von Hypoxanthin in der Abwesenheit von Adenase. Aus d. physiol.-chem. 
Labor, d. Johns Hopkins Univ. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 6, 
S. 407—415.) 

Nach der von Levene und Jacobs für die Konstitution der Pflanzen- 
nucleinsäure aufgestellten Formel gelang durch Abspaltung der Phosphorsäure 
von der Nucleinsäure die Isolierung der zwei Nucleoside, Guanosin und Adenosin, 
sowie deren hydrolytische Spaltung in Guanin und d-Ribose, resp. Adenin und 
d-Ribose. Die Verfasser untersuchten die Wirkung von Drüsenextrakten auf die 
Fermentspaltung der Nucleinsäure. Die Versuche brachten den Beweis von der 
Existenz zweier unabhängiger Nucleasen, die ihren Angriffspunkt an verschie¬ 
denen Stellen der Nucleinsäure finden. Die »Purinnuclease« bewirkt Abspaltung 
der Purinbasen, die »Phosphornuclease« spaltet die Phosphorsäure ab, ohne die 
Purinbasen aus ihrer Verbindung mit dem Kohlehydrat zu lösen; die »Inosin- 
hydrolase« spaltet die Nucleinsäure bis zur Bildung von Hypoxanthin, wobei 
der Weg über das Adenosin und Inosin führen muß. Die einzelnen Drüsen 
enthalten spezifische Fermente, indem z. B. Schweinepancreas Nucleinsäure unter 
Bildung von Guanosin als Endprodukt zerlegt, während Schweineleberextrakt 
zunächst Xanthosin (unter Desamidierung von Guanosin) und bei weiterer 
Digestion Xanthin liefert. Hundeleberextrakt löst aus der Thymonucleinsäure 
Hypoxanthin ab und ist nicht fähig, Adenin in Hypoxanthin umzuwandeln. 

Dohm . 

N. P. VI. Jahr*. 63 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



970 


Referate. 


4004) Kojo, K. Über Unterschiede im Harabefonde beim Gesunden und 
Carcinomatösen. Aus d. chem. Abt d. path. Inst. Berlin. (Ztschr. f. physioL 
Chemie 1911, Bd. 73, H. 6, S. 416—430.) 

Der durch Metallsalze (Blei oder Zink) fällbare Stickstoff ist beim Carcino- 
matösen ungefähr doppelt so groß als beim gesunden Menschen, infolge Stoff¬ 
wechselstörung während der Krankheit (im Mittel l,3°/ 0 gegen 3°/ 0 ). An dieser 
Erhöhung der relativen Stickstoffzahl ist die Harnsäure wesentlich beteiligt. 

Dohm . 

4005) Salkowski, E. Über den Nachweis von Quecksilber im Ham. Aus 

d. chem. Abt. d. path. Inst. Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, 
H. 6, S. 401—408.) 

Verfasser gibt einige Erfahrungen mit seiner neuen Quecksilberbestimmung 
im Harn an, die sich gut zu bewähren scheint (Bd. 72, S. 387). Auch für Hg- 
Bestimmung in Organen von Tieren, die mit Hg behandelt waren, und für den 
Darminhalt solcher Tiere, die Hg subcutan erhalten hatten, soll sich die Methodik 
eignen. Dohm . 

4006) Gulewitsch, Wl. Zur Kenntnis der Extraktivstoffe der Muskeln. 
XII. Mittig. Über die Konstitution des Caraosins. Aus d. med.-chem. Labor, 
d. Univ. Moskau. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 6, S. 434—446.) 

Der in früheren Arbeiten bei der Barytspaltung von Camosin neben Histidin 
erhaltene N-haltige Körper wird als 0-Alanin identifiziert. Hierdurch ist der erste 
Fall für ein im Organismus vorkommendes Derivat einer ^-Aminosäure gegeben, 
jedoch noch nicht der Beweis, daß Camosin im Organismus aus einem in 
Eiweißstoffen vorhandenen 0-Alaninrest direkt aufgebaut wird. Dohm . 

4007) Rakoczy, A. Weitere Beobachtungen über Chymosin und Pepsin 
des Kalbsmagensafts. Aus d. physiol.-chem. Labor, d. Univ. Kiew. (Ztschr. f. 
physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 5, S. 453—458.) 

Verfasser hatte Gelegenheit, die beiden Substanzen aus den kleinen Mägen 
von 2 Kälbern verschiedenen Alters (3 Wochen und 5 Monate) zu untersuchen. 
Bei diesem Altersunterschied war bereits eine durchaus bestimmte Veränderung 
der Eigenschaften des Saftes zu bemerken, indem eine merkliche Verminderung 
des Gehaltes an Chymosin erfolgte, während die Pepsinmenge unverändert blieb. 

Dohrtu 

4008) Lebedew, A. v. Darstellung des aktiven Hefensaftes durch Mace- 
ration. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 6, S. 447—452.) 

Verfasser gibt eine bequeme Methode an, nach welcher ohne die Buchner- 
Hahnsche Apparatur (hydraulische Presse, Apparat zur Reibung der Hefe) hoch- 
wirksame zymasehaltige Säfte aus der Hefe gewonnen werden. Der Saft ist 
glykogenfrei und zeigt keine Selbstgärung. Die Ausbeuten lassen sich vorher 
berechnen. Bez. genauer Angaben der guten Methoden muß auf das Original 
verwiesen werden. Dohm . 

4009) Fischer, H. Zur Kenntnis der Gallenfarbstoffe. Aus d. II. med. 
Klinik München. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 3—4, S. 204—239.) 

Urobilinogen des Harns ist nicht Hämopyrrol, da das aus diesem entstehende 
Urobilin andere Eigenschaften hat wie dasjenige des Harns. Hydrobilirubin 
(Maly) und Urobilin (Garrod und Hopkins) sind Gemische. Wird Bilirubin 
mit Natriumamalgam reduziert, so entsteht ein neuer kristallisierter, farbloser 
Körper »Hemibilirubin«. Aus den Gallensteinen von Rindern wird eine bisher 
unbekannte Gallensäure (Ca 4 H 40 O 3 ) isoliert. Dohm . 

4010) Geelmuyden, H. Chr. Über das Verhalten der Acetonkörper im 
intermediären Stoffwechsel. Aus d. physiol. Inst. d. Univ. Christiania. (Ztschr 
f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 3—4, S. 177—191.) 

Zur Frage, ob Acetonkörper im tierischen Organismus in Kohlehydrate um¬ 
gewandelt werden können, gibt Verfasser an Kaninchen neben kohlehydratreicher 
Kost subcutan Phloridzin und später zugleich ebenfalls subcutan Acetessigsäure 
resp. 0-Oxybuttersäure. Stets wär eine mehr oder weniger deutliche Neigung 


Digitized by 


Go igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


971 


der Zuckerausscheidung nach der Injektion der Acetonkörper zu konstatieren. 
Verfasser erklärt diese Tatsache damit, daß die Acetonkörper zu Kohlehydrat 
— eventuell Glykogen — synthetisiert wurden und dadurch zur gesteigerten 
Zuckerausfuhr führten. Dohm . 


4011) Steudel, H. Zur Histochemie der Spermatozoon. II. Mitteilung. 
Aus d. physiol. Inst, der Univ. Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, 
H. 6, S. 471—477.) 

Schmiedeberg hatte beobachtet, daß sich aus den Köpfen von Spermato- 
zoen nicht diejenige Menge Protamin gewinnen läßt, welche der Differenz 
Köpfe minus Nucleinsäure (28,2 °/ 0 ) entspricht und vermutete diesen Rest als im 
Rückstand an Nucleinsäure gebunden. Verfasser versucht, aus der Menge des 
Arginins, das man durch Säurehydrolyse aus den Spermatozoenköpfen gewinnen 
kann, die Menge des Protamins zu bestimmen. Doch ergibt sich stets ein Ver¬ 
lust von ca. 6°/ 0 . Die Verarbeitung der Köpfe ist wesentlich. Bei der Fällung 
des frischen Spermas mit Essigsäure wird eine deutliche Menge an Eiweißkörpern 
mitgerissen. Ein mit Essigsäure behandeltes Präparat enthielt 90°/ 0 der theo¬ 
retisch verlangten Menge Nucleinsäure. Der Phosphorgehalt der Köpfe nach 
der Essigsäuremethode sinkt um etwa die Hälfte durch die Gegenwart des 
Eiweißkörpers. Dohm. 

4012) Zelinsky, N., Annenkoff, A. u. Kulikoff, J. Über ein einfaches und 
bequemes Verfahren zur Darstellung der freien Ester der Aminosäuren. Aus 
dem Labor, f. org. Chemie d. Univ. Moskau. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, 
Bd. 73, H. 6, S. 459-470.) 

Die Darstellung gründet sich auf die Wirkung des Bleihydroxyds im Über¬ 
schuß auf die möglichst gut getrockneten Salze der Aminosäureester. Blei¬ 
hydroxyd wirkt nicht zersetzend auf die Aminosäuren, sodaß die Mischung gut 
im Vakuum erhitzt werden kann. Nach Darstellung des Chlorhydrates der 
Aminosäureester wird der Rückstand, nach Abdampfen des Alkohols im Vakuum, 
mit Bleihydroxyd vermischt und unter allmählicher Steigerung der Ölbadtem¬ 
peratur destilliert. Die Ausbeuten sind gute. Dohm . 

4013) Trier, G. Aminoäthylalkohol, ein! Produkt der Hydrolyse des »Le¬ 
cithins« (Phosphatids) der Bohnensamen. Aus d. agrikult.-chem. Labor, des 
Polytechn. Zürich. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 5, S. 383—388.) 

Aus Bohnensamen wurde ein Lecithin (Phosphatid) dargestellt und gereinigt. 
Bei seiner Spaltung mittels Barythydrat wurde das salzsaure Salz einer Base 
isoliert, welche sich als Aminoäthylalkohol (OH • CH a • CH a • NH a ) identifizieren 
ließ. Da in jedem Pflanzenextrakt Cholin anzutreffen ist, so glaubt Verfasser, 
daß es durch vollkommene Methylierung des Aminoäthylalkohols entstanden ist. 
Dieser Alkohol dürfte also die Muttersubstanz des Cholins sein und im Molekül 
der als Lecithin oder Phosphatid bezeichneten fettähnlichen Stoffe eine ähnliche 
Funktion versehen wie das Choliir. Dohm . 

4014) Fischer, E. u. London, E. S. Bildung von Prolin bei der Verdauung 
von Gliadin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 5, S. 398—400.) 

Ein Trockenrückstand vom Darmchymus eines mit Gliadin gefütterten Hundes 
war nach 8—9 monatlichem Aufbewahren im Brutschrank bei 37 0 nicht reicher 
an Prolin, als Abderhalden und Samuely im Gliadin aus Weizenmehl nach 
völliger Hydrolyse mit Säuren gefunden hatten. Danach darf man annehmen, 
daß bei der langen Verdauung des Gliadins das Prolin fast vollständig in Freiheit 
gesetzt wurde, also auch in den Proteinen präformiert ist. Dohm. 

4015) Frank, Fr. u. Schittenhelm, A. Zur Kenntnis des Eiweihstoffwechsels. 
II. Mitteilung. Aus d. Labor, d. Erlanger med. Klinik. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
1911, Bd. 73, H. 3—4, S. 157—175.) 

Frühere Untersuchungen hatten ergeben, daß die Annahme einer Überlegen¬ 
heit arteigenen Nahrungseiweißes zum Ersatz von Körpereiweiß nicht zu Recht 
besteht, vielmehr kommt es bei Verwertung eines Proteins darauf an, daß die 
Zusammensetzung von Nahrungseiweiß und Körpereiweiß sich gleicht und in 

63* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



972 


Referate. 


dem Gemisch der Verdauungsprodukte sämtliche Bestandteile des Proteins in 
geeigneter Menge vorhanden sind. 

Es ist bekannt, daß abgebaute Eiweißkörper zum Ersatz von Nahrungs¬ 
eiweiß erfolgreich verwertet werden können. In neuen Versuchen wird der 
Nachweis erbracht, daß abiurete Präparate von Eiweißabbauprodukten in ihrer 
quantitativen Verwertung den intakten Proteinen nicht nachstehen. Die erforder¬ 
lichen Präparate werden von den Verfassern bis auf das Verdauungsprodukt aus 
Rindermuskel (»Erepton« Höchst) selbst angefertigt, indem die Produkte zunächst 
ca. eine Woche mit Pepsinsalzsäure, dann nach Neutralisation ca. drei Wochen 
mit Pankreatin und endlich ca. eine Woche mit Erepsin verdaut wurden. Nach 
dem Eintrocknen im Trockenschrank bei niederer Temperatur erfolgte zuletzt 
Trocknen über Schwefelsäure im Exsikkator. Auf diese Weise wurden Trocken¬ 
magermilch, Kaseinnatrium, Eieralbumin und Serumalbumin behandelt. Außer¬ 
dem wurden Rind-, Pferde-, Hunde- und Fischfleisch, sowie ein Albumosepräparat 
aus Fischfleisch »Riba« verfüttert. Die beiden angestellten Versuche an zwei 
Hunden dauerten 1 / I Jahr resp. 4 1 /» Monate und ließen sich einwandsfrei durch¬ 
führen. Das wesentliche Ergebnis ist, daß »dem arteigenen Protein bei der Ver¬ 
wertung für den Eiweißersatz keine ausschlaggebende Rolle zukommt«. Es war 
für die Verwertung in den Versuchen unerheblich, ob Rindfleisch, Trockenmilch, 
Hundefleisch und Fischfleisch, resp. ob Hunde- oder Pferdefleisch gegeben wurde. 
Die abiureten Verdauungsprodukte stellen ein vollwertiges Nahrungseiweiß dar. 
Während der zweimonatlichen abiureten Fütterung zeigte der Hund stets positive 
Stickstoffbilanz. Eieralbumin ist gleichwertig, ob es verdaut oder unverdaut dem 
Tier gegeben wurde. Damit ist eine Eiweißsynthese im Tierkörper erwiesen. 
Von den Präparaten wurden Eieralbumin und Kasein am besten ausgenutzt. 

Dohm. 

4016) Herzog, R. 0. u. Baladin. Über das Verhalten einiger Pilze gegen 
Aminosäuren. Aus d. ehern. Inst. d. techn. Hochschule Karlsruhe. (Ztschr. f. 
physiol. Chemie 1911, Bd. 73, H. 3—4, S. 302—307.) 

Setzt man zu Kulturen von Penicillium glaucum, deren Kohlensäureproduktion 
annähernd konstant geworden ist, Leucin und berechnet die Überproduktion 
an Kohlensäure auf das verschwundene Leucin, so werden Zahlen erhalten, die 
das verschwundene Leucin weit übertreffen. Die Verfasser führen diese Über¬ 
produktion als Reizerscheinung auf »Reaktionskoppelung« zurück. Auch mit 
abgetöteten Pilzen wurden stets größere Mengen an Kohlensäure erhalten. Dohm. 

Pathologie des Stoffwechsels. 

4017) Axisa, Edgar. Das Verhalten der Purinkörper bei einem Falle von 
Lebercirrhose vor und nach einer Talmaoperation. Vorläufige Mitteilung. Aus 

dem österr.-ung. Spital in Alexandrien. (Zbl. f. innere Med. 1911, Nr. 2, S. 33 
bis 44.) 

Fall von Lebercirrhose, bei welchem nach einer Talmaoperation sich eine 
hochgradige Leberinsuffizienz einstellte. Dieselbe äußerte sich hauptsächlich 
durch das Versiegen der Gallensekretion und durch die mangelhafte Bildung 
von Harnstoff. Bei diesem Falle konnte nachgewiesen werden: 1. zugleich mit 
dem Versiegen der Gallensekretion und der mangelhaften Bildung von Harnstoff: 
a) mangelhafte U-Bildung aus gebundenen endogenen und exogenen Basen und 
aus freien Basen; b) TJ-Bildung aus M-Xanthinen; c) mangelhafte Zerstörungs¬ 
fähigkeit des im Überschuß gebildeten Ü* Zugleich mit zunehmender Gallen- 
sekretion Vermehrung des U und Verminderung des NH S im Urin, eine allmählich 
sich einstellende bessere Bildung von U sowohl aus gebundenen als aus freien 
Basen bis zur Erreichung von normalen Verhältnissen, zugleich mit normal vor 
sich gehender Gallebildung und normaler Ausscheidung von U und NH S . Mit 
Ausnahme der Leber waren Insuffizienzerscheinungen irgend eines anderen 
Organes nicht nachweisbar. Fritz Loeb. 

4018) Imbert, A. C. Recherches sur l’aciditö urinaire et rölimiuation 

azotöe chez quelques tuberculeux. (Harnsäure und Stickstoffausscheidung bei 
Tuberkulose.) (These de Lyon 1910, Nr. 71, 72 S.) Fritz Loeb. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


973 


4019) Chatelain, J. A. C. L’aciditö nrinaire; son dosage, son 6tude clinique 

ohez les tuberculeux. (Klinische Studie über die Harnsäure bei Tuberkulösen.) 
(These de Nancy 1910, Nr. 11, 138 S.) Fritz Loeb. 

4020) Suz&nne, J. Contribution k l’dtude de la persistance de l’aciditd 

nrinaire partdculi&rement chez les tuberculeux« (These de Toulouse 1910, 
Nr. 896, 134 S.) Fritz Loeb. 

4021) S&tta u. Gastaldi. Recherches sur Tdchange de Tallaiitolne chez 
rhomme. (Über den Allantoinstoffwechsel beim Menschen.) (Arch. ital. de Biol. 
1910, Bd. 53, S 197.) 

Diese Arbeit erschien bereits 1909 auf italienisch in Arch. p. 1. scienze med. 
Bd. 33. — Vgl. dies CentralbL 1909, S. 899, Nr. 2120. Gigon . 

4022) Masing, E. Zur Frage der Bedeutung des Eisens für die tierischen 
Oxydationen. Aus der Zoologischen Station Neapel und der medizinischen Klinik 
Heidelberg. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, H. 3, S. 262—264.) 

Während des Lebens sollen nach einigen Forschern alle Oxydationsprozesse 
der tierischen Zelle durch einen eisenhaltigen Komplex vermittelt werden. Da 
das Eisen in den Kernen sitzen soll, so untersucht Verfasser Suspensionen von 
Seeigelsperma und findet nur Spuren von Eisen, die als Verunreinigungen an¬ 
gesehen werden. Nach diesen Resultaten ist die Ansicht, daß das Eisen vom 
Chromatm der Zelle die Oxydationsprozesse vermittle, mindestens als unbewiesen 
anzusehen. Dohm. 

4028) Loewy, A. u. Hirschfeld, F. (Berlin). Beobachtungen über das Minimum 
des Erhaltungsumsatzes. Ein Beitrag zur Frage der sogen, konstitutionellen 
Fettsucht. (D. med. Wschr. 1910, Nr. 39, S. 1794—1797.) 

Die Verfasser haben erneut Untersuchungen über den Erhaltungsumsatz, d. h. 
über den bei vollkommener Körperruhe und im nüchternen Zustand stattfinden¬ 
den Gaswechsel gemacht. Sie benutzten das Zuntz-Geppertsche Verfahren und 
mäßig fettreiche oder fettarme Versuchspersonen. Sie erhielten dabei Werte 
für den Sauerstoffverbrauch von 2,39—2.98 ccm O a pro Kilogramm Körper¬ 
gewicht und Minute. Diese Werte sind die niedrigsten, die bisher an gesunden 
Individuen annähernd gleicher Körperverhältnisse gefunden wurden, sie sind 
namentlich z. T. tiefer als die bei Fettsucht gefundenen. Die Verfasser wenden 
sich daher gegen die Auffassung, daß der sogen, konstitutionellen Fettsucht eine 
pathologische Herabsetzung des Umsatzes, eine Verlangsamung des Stoffwechsels 
zugrunde liege. Reiß. 

4024) Dahin, H. D. Die chemische Natur der Alkaptonurie. Herter Lab., 
New York. (Joum. of biol. Chem. 1911, Bd. 9, S. 151—160.) 

Verfasser konnte zeigen, daß ein Alkaptonuriker nach Eingabe von p-Methyl- 
phenylalanin oder p-Methoxyphenylalanin nicht mehr Homogentisinsäure als ge¬ 
wöhnlich ausschied, wodurch bewiesen wird, daß er nicht die Fähigkeit, einfache 
Phenylalanin- oder Tyrosinderivate abzubauen, verloren hat. Underhill. 

4025) Bisei, H. Adipositas und exsudative Diathese. Aus der Kinder¬ 
klinik in Leipzig. (Zeitschr. f. Kinderheilkunde 1911, Bd. 2, S. 325.) 

Der Verfasser beschreibt hier eine interessante Kategorie von Kindern: es 
sind Kinder mit exsudativer Diathese, die aber nicht wegen dieser, sondern 
wegen gewisser Emährungsschwierigkeiten in ärztliche Behandlung kommen. 
Zum Teil sind es sogar Brustkinder; trotzdem gedeihen sie zunächst nicht, 
sondern erreichen erst im Alter von x /a Jahr die Höhe ihres anfänglichen 
Geburtsgewichtes. Charakteristisch ist ihnen sodann ein plötzlicher Umschwung 
ihrer Entwicklung, indem sie aus dem Zustand hochgradigster Atrophie in den 
einer extremen Adipositas gelangen. Die Fettsucht drückt sich weniger in dem 
absoluten Körpergewicht aus als vielmehr in dem ganzen äußeren Habitus der 
Kinder, der ein Mißverhältnis aller Körperproportionen zeigt. Birk. 

4026) Labb6, Marcel u. Boivin. La ration d’entretien chez les obdses. 

(Die Erhaltungskost bei Fettsüchtigen.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 529—531.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



974 


Referate. 


Aus den Untersuchungen der Verfasser geht hervor, daß der Kalorienbedarf 
des Fettsüchtigen dem des Normalen vollkommen gleich ist. Die Untersuchungen 
wurden an 6 Fettsüchtigen angestellt, die sich mit 20—27,5 Kalorien pro kg 
ihres Körpergewichts oder 27—37 Kalorien ihres idealen unter Berücksichtigung 
des Fettpolsters der Berechnung zugrunde gelegten Körpergewichtes im Gleich¬ 
gewicht hielten. L. Borchardt. 

4027) Chiari u. Januschke. Hemmung von Transsudat- und Exsudat¬ 
bildung durch Galciumsalze. Aus dem pharmak. Institut der Universität Wien. 
(Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 65, H. 1—2, S. 120.) 

Die durch Vergiftung mit Jodnatrium, Thiosinamin und Diphtherietoxin beim 
Hunde und Meerschweinchen hervorgerufenen Pleuraergüsse sowie das ent¬ 
zündliche ödem des Kaninchenauges nach Senföl- und Abrininstillation lassen 
sich durch Injektion von Calciumsalzen verhindern oder wenigstens sehr ab¬ 
schwächen. Am intensivsten wirkt das Chlorid, etwas schwächer das Laktat 
Bei intravenöser Injektion beginnt die Wirkung nach drei Stunden, bei sub- 
cutaner Injektion ist sie nach 24 Stunden wieder abgeklungen. Mit der ge¬ 
rinnungsfördernden Wirkung der Kalksalze hat die Erscheinung nichts zu tun, 
da sie auch nach Hirudininiektion auftritt. (Chiari und Januschke nehmen 
ebenso wie Herbst an, daß das Calcium die Gefäßwände abdichtet.) Ebenso wie 
Wright mit der Kalkmedikation bei Hautaffektionen (Urticaria, Serumexantheme 
usw.) Erfolge erzielt hat, glauben die Verfasser die Kalkbehandlung bei Trans- 
und Exsudationen auch in anderen Organen empfehlen zu können. Schtmd . 

4028) Chauffard, A., Laroche, Guy u. Grigaut, A. Evolution de la choldstd- 
rindmie au cours de l’ötat gravidique et puerperale. (Verhalten der Choleste- 
arinaemie im Verlauf der Schwangerschaft und des Puerperiums). (Soc. de Biol. 
1911, Bd. 70, S. 536—537.) 

ln den ersten Monaten der Schwangerschaft findet man ein allmähliches 
Ansteigen des Cholestearingehalts im Blute, sodaß in den letzten beiden Monaten 
fast regelmäßig Hypercholestearinaemie besteht. Unmittelbar post partum sinkt 
die Kurve der Cholestearinaemie plötzlich zur Norm zurück, bleibt etwa 6 Tage 
normal, steigt dann wieder an, um ganz allmählich zur Norm zurückzukehren. 

L. Borchardt . 

4029) Achard, Ch. u. Feuilliö, E. Sur le passage de rhdmoglobine & travers 
le rein. (Über den Durchtritt des Hämoglobins durch die Niere.) (Soc. de Biol. 
1911, Bd. 70, S. 947—949.) 

Nach intravenöser Injektion von lackfarbenem Blut enthält der Urin nur 
eine relativ geringe Menge der injizierten Hämoglobinmenge. Injiziert man da¬ 
gegen Muskelsaft, der an sich sehr viel ärmer an Hämoglobin ist als das lack- 
farbene Blut, so geht eine relativ viel größere Menge Hämoglobin in den Urin 
über. Verfasser nehmen deshalb an, daß das toxische Moment bei der Injektion 
von Muskelsaft für den Übertritt der größeren Hämoglobinmenge verantwortlich 
sei. Da mitunter mehr Hämoglobin ausgeschieden wurde, als mit dem Muskelsaft 
injiziert war, so soll es sich dabei um eine rein toxische Hämaturie handeln. 

In der Diskussion dazu erwähnt Camus folgende Einwände gegen diese 
Annahme: Die Lösungen des Muskelhämoglobins wirken in vitro nicht hämolytisch; 
auch nach Erhitzen auf 58° bewirken sie noch Hämoglobinurie. Auch der unter 
diesen Bedingungen gesammelte Urin ist nicht hämolytisch. L . Borchardt 

4030) Schabad, J. A. Zur Bedeutung des Kalkes in der Pathologie der 
Rachitis. Der Phosphorstoffwechsel bei Rachitis. (Arch. f. Kinderheilkunde 
1910, Bd. 54, S. 83.) 

Verfasser kommt auf Grund seiner Versuche zu folgenden Schlußfolgerungen: 
Im Entwicklungsstadium der Rachitis ist stets eine vermehrte Phosphorausschei¬ 
dung vorhanden; die erhöhte Phosphorausscheidung übertrifft meistens den äqui¬ 
valenten Kalkgehalt des Knochens. Dieses Verhalten macht nach Ansicht des 
Verfassers eine Beteiligung des phosphorreichen Nervengewebes wahrscheinlich; 
die Vermehrung der Phosphorausscheidung findet durch vermehrte Ausscheidung 
im Kot statt, während der Phosphorgehalt des Urins gegen die Norm herab- 


Digitized by 


Go igle 


Original ffom 

UNIVERSmr OF MICHIGAN 




Referate. 


975 


gesetzt ist. In der Rekonvaleszenz von Rachitis (Kinder im Alter von 2 1 j 2 bis 
8 (!) Jahren) ist die Gesamtausscheidung von Phosphor geringer als normal. 
»Da bei Rachitis im Vergleich zum Kalk mehr Phosphor ausgeschieden wird, 
so ist die Möglichkeit ausgeschlossen, die Phosphorausscheidung auf Zunahme 
der Kalkausscheidung zurückzuftihren». Es liegt näher, in der erhöhten Phosphor¬ 
ausscheidung das primäre Moment der Stoffwechselstörung zu suchen. Orgler. 

4031) Bellin Du Coteau, M. Urämie experimentale. Essais thärapeutiques. 
(Experimentelle Urämie, Therapeutische Versuche.) (These de Paris 1910, Nr. 156, 
130 S.) Fritz Loeb. 

4033) Neumark, Käthe. Studien über den Diabetes insipidus. (Inaug.- 
Dissert. München 1910, 27 S.) 

Die Kasuistik (drei Fälle) und die mitgeteilten eigenen Konzentrations- und 
Stoffwechseluntersuchungen machen die Arbeit erwähnenswert. Details im 
Original zu studieren. Fritz Loeb . 

4033) Rach, E. u. v. Reuß, A. Ober die Urobilinurie bei Masern. Aus 
der pädiatrischen Klinik in Wien. (Zeitschr. f. Kinderheilkunde 1911, Bd. 2, S. 460.) 

In der Mehrzahl der Fälle tritt bei masemkranken Kindern eine Urobilinurie 
auf. Das Auftreten derselben fällt in die Zeit des Temperaturabfalles und des 
abblassenden Exanthems. Im Prodromal- und Eruptionsstadium ist sie noch nicht 
vorhanden. Irgendeine Bedeutung besitzt sie nicht. Sie verschwindet meist 
nach wenigen Tagen. Ihre Ursache ist zu suchen teils in der mit den meisten 
Infektionskrankheiten einhergehenden Leberschädigung, teils in dem Übertritt 
von Blutfarbstoff in die Haut. Birk . 

4034) Grimbert, L. Note sur rurobiline et son chromogöne. (Notiz über 
das Urobilin und sein Chromogen.) Lab. de chimie biol. de Tecole sup. de 
pharmacie de Paris. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 364—367.) 

Während das Urobilinogen sich in saurem Urin rasch in Urobilin umsetzt, 
kann alkalischer Urin tagelang stehen, ohne daß diese Umwandlung eintritt. 
Bei einem Urin, der 14 Tage im Laboratorium gestanden hatte, war die Urobilin¬ 
probe völlig negativ, wurde aber sofort positiv, sobald ein Tropfen Jodlösung 
zugesetzt wurde, durch das das Urobilinogen zu Urobilin oxydiert wurde. 

, L. Borchardt . 

4035) Blümel, Fritz. Abnormes Längenwachstum in den langen Röhren¬ 
knochen bei hereditärer Lnes. Chir. PolikUn. München. (Inaug.-Dissert. München 
1911, 36 S., 5 Tafeln.) 

Die Erscheinung ist auf eine starke Reizung im Knochen zurückzuführen, 
welche in dem Epiphysenknorpel ihren Angriffspunkt hat. Fritz Loeb . 

4036) Malesani, A. Ulteriori osservazioni sul digiuno dopo la nefrectomia 
unilaterale. (Weitere Beobachtungen über die Einwirkung des Hungerzustandes 
nach einseitiger Nephrektomie.) Aus dem physiol. Inst, zu Padua. (Gazz. d. 
osped. März 1911, Nr. 34.) 

Im akuten Hungerzustand erträgt der Hund die Entfernung einer Niere vor¬ 
züglich, und zwar in jedem Zeitpunkt dieses Zustandes. Die Nieren scheiden 
in den ersten Tagen einer Hungerperiode geringe Eiweißmengen aus, wahr¬ 
scheinlich infolge der Ausscheidung von Stoffwechselprodukten der hungernden 
Gewebe; dann hört die Eiweißausscheidung auf, da die Bildung dieser Stoff¬ 
wechselprodukte aufhört. Bei absolutem Hunger kommt es nach einseitiger 
Nephrektomie nicht zur Hypertrophie der zurückgelassenen Niere, da die Menge 
der auszuscheidenden Stoffe dazu zu gering ist. Umgekehrt ist diese Menge 
groß genug, um es nicht, wie in anderen Organen, zu einer Atrophie der zurück¬ 
gebliebenen Niere kommen zu lassen. M. Kaufmann. 

4037) Falk, Fritz u. Hesky, Oswald. Über Ammoniak-, Aminosäuren- und 
Peptidstickstoff im Ham Gravider. Aus der 1. med. Klinik (Prof. v. Noorden) 
und der 1. Univ.-Frauenklinik (Prof. Schauta) in Wien. (Gynäkologische Rdsch. 
1911, 5. Jahrg. 7. Heft, S. 278-279.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



976 


Referate. 


Die Autoren haben feststellen können, daß während der Gravidität eine 
ziemlich konstante Verschiebung in der Zusammensetzung der stickstoffhaltigen 
Substanz des Harnes nachzuweisen war. Dieselbe zeigte sich in einer relativen 
Vermehrung des Ammoniak-, Aminosäuren- und Peptidstickstoffes gegenüber 
dem nicht graviden Zustande. 

Ausführlicheres hierüber berichteten die Verfasser in der Ztschr. f. klin. Med. 
Bd. 71, S. 261. Fritz Loeb . 

4088) Tobler, L. tu Noll, F. Zur Kenntnis des Mineralstoffwechsels beim 
gesunden Brustkind. Aus der Kinderklinik Heidelberg. (Mschr. f. Kinderheil¬ 
kunde 1910, Bd. 9, S. 210.) 

Ein sechstägiger Stoffwechselversuch an einem 2 1 / 2 Monate alten Brustkind, 
der als Resultat eine positive Bilanz der einzelnen Bestandteile der Gesamtasche 
ergab. Birk . 

4089) Carapelle, E. u. Cristina, G. Di. L’influenza dei processi putrefattivi 
intestinali sul ricambio organico dei oonigli (Einfluß der Fäulnisprozesse des 
Darmes auf den Stoffwechsel des Kaninchens.) (Ref. nach «Patologica» 1910, 
H. 81.) 

Unter dem Einflüsse einer protrahierten Fütterung mit frischem oder ver¬ 
faultem Blute gestaltet sich der N-Umsatz beim Kaninchen unregelmäßig. — Bei 
den so chronisch Vergifteten wurde keine Acidosis beobachtet, wie sie gewöhn¬ 
lich bei Ueberemährung mit animalem Eiweiß aufzutreten pflegt. Bei den so 
gefütterten Kaninchen trat Retention der Chloride ein, wahrscheinlich bedingt 
durch teilweise Impermeabilität der Nierenepithelien. Plitek . 

4040) Pohl, J. Experimenteller Beitrag zum Oxals&urestoffwechsel. Aus 

d. pharmak. Inst. d. Deutsch. Univ. Prag. (Ztschr. f. experim. Path. u. Ther. 
1910, Bd. 8, S. 308—311.) 

CO-NH^ 

Beim Hund tritt ein Teil der injizierten Parabansäure- I j>CO unver- 

CO—NH/ 

ändert in den Harn über, der fehlende wird als Oxalat ausgeschieden. Das 
gleiche gilt für Oxalursäure NH a . CO. NH. CO. COOH. Substanzen, die inter¬ 
mediär Oxalsäure (COOH) a bilden, scheiden dieselbe demnach durch den Ham 
unverbrannt aus. K. Reicher 

4041) Mares, F. Der physiologische Protoplasmastoffwechsel und die Purin» 
bildung. (Pflüger’s Archiv 1910, Bd. 134, S. 59—102.) 

In der kritisch-polemischen Arbeit, deren Einzelheiten im Original nach¬ 
gelesen werden müssen, hält Mare§ seine bereits vor 23 Jahren ausgesprochene 
Theorie der Hamsäurebildung aufrecht; die Hauptquelle der Harnsäure seien 
die durch Fleischaufnahme besonders stark zur Tätigkeit angereizten Verdauungs¬ 
drüsen, die ein purinhaltiges Sekret lieferten; allerdings könne nicht geleugnet 
werden, daß auch aus den Nahrungspurinen direkt Harnsäure entstehe. — 
Weitere Versuche werden in Aussicht gestellt. Biberfeld. 

4042) Izar, G. Beiträge zur Kenntnis der Hamsäurebildung. Aus dem 

Institut für spezielle Pathologie innerer Krankheiten. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 
1910, Bd. 65, H. 1, S. 78—88.) 

Nach Preti beruht die Wiederbildung zerstörter Harnsäure auf der Wirkung 
eines im Blut oder Serum enthaltenen Fermentes. Es wird bewiesen, daß noch 
andere Faktoren dabei eine Rolle spielen, denn durch Serum allein wird bei 
Luftabschluß die Harnsäure nicht wiedergebildet. Zusatz geringer Mengen ge¬ 
kochten Leberbreies und frischem oder autolysiertem Milzbrei genügt, um die 
Wiederbildung der vom Blute zerstörten Harnsäure zu bewirken. In der Niere 
sind diese die Wiederbildung bewerkstelligenden Faktoren nicht vorhanden. Es 
beruht also die Wiederbildung zerstörter Harnsäure auf dem Zusammenwirken 
der Fermente in Blut und Leber oder Milz. Dohm . 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


977 


4048) Padoa, G. H ricambio minerale con particolare rignardo al sodio 
ed al potassio. (Der Mineralstoffwechsel mit besonderer Berücksichtigung des 
Na und Ka.) (11 Morgagni II. Teil, Nr. 36.) 

Kritischer Ueberblick über den heutigen Stand der Frage mit persönlichen 
Beiträgen. 

Ueber die Menge der mit den Faeces ausgeschiedenen Na- und Ka-Mengen 
herrscht unter den Autoren wenig Einheit: es wird genügen, den Blick auf 
folgende Ziffern zu werfen, die die mittleren Werte versinnbildlichen, welche 
von ihnen gefunden wurden und die sich auf den Gehalt in 100 Teilen Kotasche 
eines Gesunden bei gemischter Diät beziehen: 

K*0: Fleitmann 18,49 — Porter 6,10 — Grundzach 12,00 — Padoa 12,46; 

Na s O: Fleitmann 0,75 — Porter 5,07 — Grundzach 3,821 — Padoa 4,01. 

Padoa fand in den Faeces Gesunder 9,97% Ka und 2,69% Na bei ge¬ 
mischter Kost: bei ausschließlicher Milchdiät hat man eine Zunahme im Prozent¬ 
sätze, namentlich was das Ka anlangt (die Technik, der Na- und Ka-Bestimmung 
kann auf Seite 196 der Arbeit Padoas, D ricambio materiale etc. 1909 (s. d. Ztbl. 
1909, S. 768) nachgesehen werden. Jedoch sind daselbst obenbezeichnete Re¬ 
sultate nicht enthalten, welche zum ersten Mal in dieser Arbeit veröffentlicht 
werden. Plitek. 

4044) Schittenhelm, A. Über den Nucleinstoffwechsel des Schweins. Aus 
dem Labor, der med. Klinik Erlangen. (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1910, Bd. 66, 
H. 1—2, S. 53—69.) 

Es werden Organe des Schweines auf ihren Fermentgehalt untersucht: 


| Guanase 

Adenase 

Xanthin- 

oxydase 

Urico- 

oxydase 


wenig, 





Leber 

manchmal 

4- 

+ 

+ 


fehlend 






wenig, 





Milz 

manchmal 

+ 

— 

— 


fehlend 





Pancreas 

- 

- 

H 

h 

— 

— 

Lunge 

- 

- 

H 

b 

— 

— 

Magen-Darm 

- 

- 

-| 

L 

— 

— 

Muskel 

wenig 

Spu 

ren 

— 

— 

Niere 

n 


— 

— 


Stoffwechselversuche mit verfütterter Nucleinsäure ergaben, daß das Schwein 
die verfütterten Purinbasen wie Hund und Kaninchen umsetzt, indem der größte 
Teil im Urin in der Allantoinfraktion zum Vorschein kommt, während die Harn¬ 
säure und die Purinbasenfraktion nur geringere Steigerungen aufweisen. Die 
zum Versuch benutzten jungen, wachsenden Tiere schieden die mit der Nuclein¬ 
säure verfütterten Purinbasen nicht quantitativ wieder aus, was dafür spricht, 
daß die Nucleinsäure der Nahrung für den Aufbau der Zellnucleinkerne heran¬ 
gezogen werden kann, ebenso wie das Nahrungseiweiß für den Aufbau des 
Körpereiweißes. Das Allantoin ist für den Schweineorganismus unangreifbar und 
stellt ein Stoffwechselendprodukt dar. Die Purinbasen des mit Nucleinsäure ge¬ 
fütterten Schweines bestehen aus Hypoxanthin und Xanthin neben kleinen Mengen 
Adenin. Guanin fehlt vollkommen. In der Guaningicht des Schweines muß 
also eine Störung der Fähigkeit liegen, Guanin umzusetzen. Dohm. 

4045) Neubauer, 0. u. Fischer, H. Beiträge zur Kenntnis der Leberfunktionen, 
(Desamidierung, Reduktion und Kohlensäureabspaltungen in der künstlich durch¬ 
bluteten Leber.) Aus d. II. med. Klinik in München. (Ztschr. f. physiol. Chemie 
Bd. 67, Heft 3, S. 230—240.) 

Phenylaminoessigsäure C*H 6 .CH.NHj.COOH wird in der künstlich durch¬ 
bluteten Hundeleber wie im Organismus desamidiert, wobei sie in Phenylgly- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



978 


Referate. 


oxylsäure CeHg.CO.COOH übergeht. Hierbei läßt sich deutlich eine eintretende 
Linksdrehung konstatieren, die auf einer teilweisen Reduktion zu Mandelsäure 
C 6 H 6 .CH(OH).COOH beruhte. Bei Durchblutung mit Phenylgly oxylsäure wird 
Benzoesäure nachgewiesen, die durch oxydative Kohlensäureabspaltung gebildet 
sein muß. 

Diese Leberfunktionen sind nicht an ein Erhalten der Leberstruktur gebunden, 
denn auch Leberbrei ist imstande den Prozeß der oxydativen Desamidierung 
auszuführen. Dohm . 

4046) Colace, P. Azione della cloroformizzazione sul glicogeno musoolare. 
(Wirkung der Chloroformnarkose auf das Muskelglykogen.) Aus dem physiol.- 
chem. Inst, zu Neapel. (Rif. med. April 1911, Nr. 17.) 

Glykogenbestimmungen in der Muskulatur von Hunden ergaben folgende 
Werte: Fall I vorher Spuren, nachher (Dauer der Narkose */a Stunde) 0,W9°/ 0 ; 
Fall II 0,35°/ 0 bezw. (1 Stunde) 0,46°/ 0 ; Fall III 0,81 °/ 0 bezw. (l 3 / 4 Std.) 0,94°/ 0 ; 
Fall IV 0,59°/ 0 bezw. (2 Std.) 0,83°/ 0 ; Fall V 0,75°/ 0 bezw. (3 Std.) l,025°/ 0 . Es 
ergibt sich also als konstanter Befund ein Ansteigen der Menge des Muskel¬ 
glykogens. Der Blutzucker wird von mehreren Autoren infolge der Chloroform¬ 
narkose als vermehrt angegeben; Verfasser fand in einem Falle vorher 0,04°/ f , 
nachher 0,055°/ 0 . Bei Untersuchung des Leberglykogens fand Verfasser vor der 
Narkose 0,68°/ 0 , nach 1 Stunde Chloroform 0,475°/ 0 (das zweite Stück entstammt 
demselben Lappen wie das erste). Diese Glykogenverminderung ist offenbar 
Folge der Chloroform Wirkung und nicht der Leberresektion oder der anderen 
Versuchsbedingungen. Jedenfalls beeinflußt also das Chloroform den Kohle¬ 
hydratstoffwechsel. Die Leber bildet oßenbar aus ihrem Glykogen mehr Zucker, 
es kommt zur Hyperglykämie und die Muskeln speichern einen Teil dieses 
Zuckers wieder als Glykogen auf. M. Kaufmann. 

4047) Falk u. Saxl. Zur funktionellen Leberdiagnostik. I. Mitteilung. 
Verhalten des Aminosäuren- und Peptid-N im Ham. Aus der I. med. Klinik 
in Wien. (Ztschr. f. klin. Med. 1911, Bd. 73, H. 1—2, S. 131.) 

Im Hinblick auf die Tatsache, daß bei schweren Leberschädigungen größere 
Mengen Aminosäuren im Ham auftreten, wäre es sonderbar, wenn sich in diesen 
Fällen beim Abbau des Eiweißmoleküls nicht auch bei den in der Reihe höher 
stehenden Bausteinen — Polypeptiden — Störungen bemerkbar machen würden. 
Daher haben die Verfasser die Ausscheidungsverhältnisse für diese Stoffe bei 
Leberkranken und Lebergesunden näher untersucht. 

Da die Nahrungsaufnahme (speziell der N-Gehalt der Nahrung) ohne Einfluß 
auf die relative Aminosäuren- und Peptid-N-Ausscheidung ist, so wurde den Ver¬ 
suchspersonen gemischte, nicht näher kontrollierte Kost gereicht. 

Von Lebergesunden wurden 1,5—3 Proz. Aminosäuren-N und 0,5—1,8 Proz. 
Peptid-N, auf die Gesamtstickstoffausscheidung berechnet, im Urin ausgeschieden. 
Bei Leberkranken (Lues, Carcinom, Cirrhose, Banti) fand sich eine manchmal 
recht beträchtliche Erhöhung der relativen Werte — bis 6,6 Proz. für Amino¬ 
säuren-N, bis 7,8 Proz. für Peptid-N. Meist waren beide Substanzgruppen 
vermehrt, aber bald die eine, bald die andere in höherem Grade, ohne daß 
dabei irgend eine Gesetzmäßigkeit zu erkennen wäre. Anatomisch gleichartige 
Leberaffektionen machen durchaus nicht die gleichen Störungen. 

Die Versuche mit Glykokoll bestätigten zunächst die Gläßnerschen Ver¬ 
suche (Ztschr. f. exp. Path. u. Therapie 1907, Bd. 4), daß bei Leberkranken im 
Gegensatz zu Lebergesunden ein starkes Ansteigen des Aminosäuren-N im Ham 
stattfindet. Außerdem zeigte sich aber bei Leberkranken, besonders bei Cirrho- 
tikem, eine beträchtliche Vermehrung des Peptid-N. Eine Synthese der ver¬ 
fütterten Aminosäuren zu Polypeptiden anzunehmen, dafür liegt kein Grund vor. 
Vielleicht ist folgende Erklärung möglich: Die angewandte Methode bestimmt 
Aminosäuren, die an eine Karboxylgruppe amidoartig gebunden sind. Nun finden 
sich im Ham von Cirrhotikern Fettsäuren der aliphatischen Reihe und bei anderen 
schweren Leberstörungen sind aromatische resp. Oxysäuren im Ham gefunden 
worden. Es besteht die Möglichkeit, daß diese sich statt mit Ammoniak mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


979 


dem zugeführten Glykokoll gepaart haben und eine Vermehrung der Polypeptide 
Vortäuschen. Scnmid. 

4048) Engel, St. u. Murschhauser, H. Über die Zusammensetzung der 
Frauenmilch bei Nephritis. Aus d. akad. Kinderklinik zu Düsseldorf. (Ztschr. 
f. physiol. Chemie 1911, Bd. 73, Heft 1—2, S. 101—108.) 

Veränderungen der Frauenmilch unter physiologischen und pathologischen 
Bedingungen sind bekannt, doch fehlt dabei eine charakteristische Beschaffenheit 
der Milch bei Nephritis. Es wird bei der Untersuchung von den Fragen aus¬ 
gegangen, ob die Milchproduktion als Ganzes Schaden erleidet, ob die Sekretion 
eines einzelnen Stoffes gestört wird, oder ob Substanzen in die Milch übergehen, 
die normalerweise nicht oder nicht in dem Maße darin Vorkommen. Bei einer 
nephritischen Frau, welche eine ziemlich beträchtliche Erhöhung des Rest-N im 
Blut hatte, war auch der Rest-N der Milch erhöht. Es gehen demnach im Blute 
zirkulierende, hauptsächlich aus Harnstoff bestehende, nicht eiweißartige, N-haltige 
Stoffe direkt in die Milch. Es kann also bei solchen Nephritiden stillender 
Frauen die Brustdrüse ein Ausscheidungsorgan für hamfähige Substanzen werden, 
was von Einfluß auf die Entstehung urämischer Erscheiungen sein kann. Weder 
für die Mutter noch für das Kind trat eine Schädigung durch das Stillen ein. 
Es ist also eine Grundlage für ein Still verbot nephritischer Frauen nicht gegeben. 

Dohm . 

4049) Satz, A. u. Lichtenstera, R. Experimentelle Stadien zur Nieren- 
funktion. (Wien. klin. Wschr. 1911, S. 811.) 

Es ergab sich aus den Versuchen der Autoren, daß der Nachweis der nach 
Unterbindung der Ureteren im Hunde- und Kaninchenorganismus entstehenden 
Toxine mit Hilfe der Präzipitinreaktion möglich ist und daß diese Toxine als 
Eiweißkörper oder hoch molekulare Abbauprodukte des Eiweißes angesehen 
werden müssen. K. Gläßner. 

4050) Fischei, R. u. Kreibich, K. Über Prostatasekretion. (Wien. klin. 
Wschr. 1911, S. 901.) 

Die Autoren schlagen die Einteilung der Prostatakörperchen vor in sudano- 
phile, philochrome, aphilochrome Corpuscula. Sie stammen wahrscheinlich nicht 
von den Leukocyten ab, sondern sind ein direktes Produkt der Drüsensekretion. 
In den Drüsenepithelien lassen sich unterscheiden sudanophile Granula, basophile 
Granula, und eine Mischform beider. Unter diesen gibt es säurefeste und jod¬ 
feste Granula. In der glatten Muskulatur sind Körnchen, die durch Pigment¬ 
degeneration hervorgehen säurebeständig. Ob die Granula schon Sekretionsbe¬ 
standteile oder nur Funktionsträger sind, ist unentschieden. In einigen Fällen 
finden sich im Dunkelfeld schwarze Kugeln, die aphilochromen Körperchen ent¬ 
sprechen. Ä. Gläßner . 

4051) Cammaert, G. A. Abnormale Stofwisselingsproducten afkomstig uit 
de nieren, als oorzaak der uraemie en eclampsie der zwangeren. (Abnormale 
Stoffwechselprodukte, aus den Nieren stammend, als Ursache der Uraemie und 
Eklampsie der Schwangeren.) (Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1911, 
Bd. n, Nr. 11.) 

Der Verfasser glaubt die Ursache der Urämie in einem gestörten Nieren¬ 
stoffwechsel suchen zu müssen und betrachtet Urämie und Eklampsie als identische 
Krankheiten. Es wird ein Fall mitgeteilt, »wo bei einer Frau, welche an eklamp- 
tischen Anfällen gelitten hat, 5 Monate nach der Entbindung Urämie auftrat«. 
Obwohl für die Identität von Eklampsie und Urämie sehr viele Gründe anzu¬ 
führen sind, ist dieser Fall ohne weitere Stoffwechselbestimmungen doch wohl 
nicht recht beweisend (Referent). L . de Jager\ 

4052) Solomon, H. u. S&xl, P. Eine Schwefelreaktion im Harne Krebs¬ 
kranker. (Wien. klin. Wschr. 1911, S. 449.) 

Es läßt sich beim Krebskranken ein Teil des Neutralschwefels mit H a O a in 
geringer Konzentration (3:200) zu Schwefelsäure oxydieren und als solche nach- 
weisen. Es werden 150 ccm Ham mit 100 ccm destillierten Wassers verdünnt 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



980 


Referate. 


und 150 ccm der Salkowskischen Barytmischung zugesetzt. Dann wird filtriert, 
zu 300 ccm des Filtrats 30 ccm HCl (112^) zugesetzt, und eine Stunde lang 
gekocht. Dann wird nach Absetzen des Niederschlags wiederholt filtriert, das 
Filtrat (200 ccm) mit 6 ccm Perhydrol Merck versetzt eine Viertelstunde gekocht 
und den Niederschlag absetzen gelassen. Bei Krebskranken fällt meist ein 
massiger Niederschlag aus. Von 81 Krebskranken gaben 61 deutliche, 10 un¬ 
deutliche, 10 negative Reaktion. K. Gläßner . 

4058) Engel, St. u. Murschhanser, BL Über den Einfluß des Harnstoffs 
auf das Blut und die Milch stillender Frauen. Aus d. akadera. Kinderklinik zu 
Düsseldorf. (Ztschr. f. phys. Chemie 1911, Bd. 73, H. 1—3, S. 131—137.) 

In früherer Untersuchung hatte sich bei Nephritis die Brustdrüse als Aus¬ 
führungsorgan für Harnstoff erwiesen. Um das Verhalten des Harnstoffs zur 
Brustdrüse zu studieren, wird vor, während und nach einer Hamstoffzufuhr per 
os der N-gehalt, sowie die N-Verteilung im Blutserum und in der Milch bestimmt. 
Bei mehreren laktierenden Frauen steigt unter dem Einfluß der Harnstofffütterung 
(15 g pro die) der Rest-N im Blutserum und in der Milch absolut und im Ver¬ 
hältnis zum Gesamt-N. Auffallend ist diese Mehrausscheidung von Harnstoff durch 
die Brustdrüse; es geht daraus hervor, daß die Drüsenzellen dem Harnstoff gegen¬ 
über sich nicht in dem Maße elektiv verhalten, wie z. B. dem Eiweiß, Zucker 
und den Mineralbestandteilen gegenüber. Dohm . 

4054) Falk und S&xl. Zur funktionellen Leberdiagnostik. TL Mitteilung. 
Dissoziierte Leberfunktionsstörungen. Aus der I. mediz. Klinik in Wien. (Ztschr. 
f. klin. Medizin 1911, Bd. 73, H. 3—4, S. 325.) 

Die klinische Beobachtung zeigt, daß die Untersuchung des Harns auf die 
üblichen auf Leberinsuffizienz bezogenen Substanzen nicht alle in demselben 
Sinne ausfallen, sondern daß zuweilen dissoziierte Störungen der Leberarbeit 
auftreten. 

Nach der Zusammenstellung der Verfasser — es wurden alle in der Literatur 
zugänglichen Fälle sowie eigene Beobachtungen verwendet — finden sich bei 


Tumoren der Leber (Carcinora, 
Sarkom, Echinococcus) Amyloidose, 
Blutstauung der Leber 

Leberveränderungen 
durch Phosphor, Alkohol, 
Chloroform, bei Typhus, 
Scharlach, Pneumonie, 
Tuberkulose, Lues 

Ikterus 

atrophischer 
und hypertrophischer 
Lebercirrhose 

i. Alimentäre Lae- 
vulosurie 

+ in ca. 25 °/ 0 

+ *“ 93 ®/. 

+ in ca. 95 0 /. 

+ in ca. 95°/, 

2. Urobilinurie 
u.Urobilinogen- 
urie 

+ in ca. 5o°/ 0 

Stets positiv 

+ wenn nicht 
völliger Chole- 
dochusver- 
schlufi vorliegt 

Stets -)- 

3. Störungen der 
Harnstoffsbil¬ 
dung u. relative 
Vermehrungder 
Aminosäuren u. 
der Peptide 

Nie vorhanden 

Bei Phosphorvergiftung 
meist Herabsetzung des 
Harnstoffs, ansteigender 
NH,. Bei akuter gelber 
Atrophie auch 
Erhöhung der Amino¬ 
säuren. Bei Infektionen 
meist keine Störungen 

Harnstoff 
normal,Amino¬ 
säuren und 
Peptid-N bis¬ 
weilen leicht 
erhöht 

Fast regelmäßig 
relative Herabsetzung 
der Harnstoflfwerte, 
Vermehrung der 
Aminosäuren und des 
Peptid-N 


Am häufigsten wird die gesteigerte Urobilinausscheidung beobachtet, etwas 
seltener ist die Toleranz für Laevulose geschädigt. Störungen des Eiweißabbaues 
finden sich nur bei relativ schweren Störungen, bei denen die Leberzellen direkt 
durch toxische Substanzen geschädigt werden (Phosphor, Chloroform, Alkohol 
[bei der Lebercirrhose]). 

Vom klinischen Standpunkte ist besonders die Lebercirrhose bemerkenswert: 
bei dieser finden sich schon in den ersten Stadien der Erkrankung Störungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 








Referate. 


981 


sämtlicher Leberfunktionen, so daß dieser Einklang der Leberstörungen sich 
differentialdiagnostisch anderen Leberkrankheiten gegenüber verwerten ließe. 

Schmid . 

4066) J&geroos, B. H. Om aceton&mnena i urinen hos födande och bam- 
s&ngskvinnör. (Über die Acetonkörper des Harnes bei Gebärenden und Wöch¬ 
nerinnen.) (Finska läkaresällsk. handl. Okt. 1910, Nr. 10.) 

Verfasser fand die Acetonurie nach der Geburt etwas erhöht, während 
Acetessigsäure und 0-Oxy buttersäure bei Gebärenden und Wöchnerinnen sich 
nicht nachweisen ließen, wohl wegen ihrer leichteren Zersetzbarkeit im Körper. 
Erklärt wird die erhöhte Acetonurie durch die während der Geburt herrschende 
Inanition. (Der Aufsatz erscheint in extenso im Archiv für Gynäkologie.) 

M. Kaufmann . 

4066) Bosch&n, Fr. Az Engel 6s Turaau älsal ajänlott vizelet-reaktio 
mibenldte s ärtöke. (Das Wesen und der Wert der von Engel und Turnau 
empfohlenen Hamreaktion.) Mediz. Abteilung d. Kinderkrankenhauses »Weißes 
Kreuz« Budapest (Orvosi Hetilap, Mai 1911, Jg. 65, S. 866.) 

Die Reaktion beruht auf einer Reduktion des überschüssigen Silbemitrats 
und fällt bei jedem salzsauren (chloridarmen) Harne positiv aus. Sie ist somit 
ftlr die Ernährung der Säuglinge mit Muttermilch nicht beweisend. Reinbold. 

4067) Frey, W. Zur Diagnostik der Leberkrankheiten. Aus der medizi¬ 
nischen Klinik zu Basel. (Ztschr. f. klin. Med. 1911, Bd. 72, H. 6—6, S. 383.) 

Bei dem Versuch einer Funktionsprüfung der Leber ist außer der äußeren 
Sekretion derselben auch die innere zu berücksichtigen. 

Das Produkt der äußeren Sekretion enthält als spezifische Bestandteile die 
Gallensäuren, über deren Entstehung und Schicksal unter normalen Verhältnissen 
so wenig bekannt ist, daß ihr Studium bei erkrankter Leber vorläufig aussichtslos 
erscheint, und die Gallenfarbstoffe, deren Ursprungsort ausschließlich die Leber 
ist. Diese wie ihr Reduktionsprodukt, das Urobilin, können in Zusammenhang 
mit einer Störung der Leberfunktion stehen. 

Die innere Drüsensekretion betrifft den Kohlehydratstoffwechsel, die Bildung 
usw. von N-haltigen Stoffen wie Harnstoff, Ammoniak und Aminosäuren, ferner 
die Paarung mit Glykuronsäure und Schwefelsäure. Die Bildung von Äther¬ 
schwefelsäuren wird aber so intensiv durch die Vorgänge im Darm beeinflußt, 
daß ihr Studium für Lebererkrankungen erfolglos sein muß. 

Der Verfasser hat nun einige der aufgezählten Leberfunktionen unter patho¬ 
logischen Verhältnissen näher untersucht. 

1. Urobilin: Urobilinurie findet sich erstens bei allen mit Zerfall von roten 
Blutkörperchen einhergehenden Krankheiten, zweitens im Fieber, drittens bei 
vielen primären und sekundären Leberaffektionen. Wenn man sich auf den 
Boden der enterogenen Theorie der Urobilinentstehung — der wohl allein rich¬ 
tigen — stellt, nach der aus dem Bilirubin der Galle durch die Tätigkeit der 
Darmbakterien Urobilin gebildet, dieses abgesehen von den im Kot ausgeschie¬ 
denen Mengen wieder resorbiert und auf dem Wege der Ven. port. der Leber 
zugeführt wird, so kann man sich die Fälle von Urobilinurie nach Blutzerfall 
durch die bei diesen auftretende Pleiochromie der Galle erklären: das im Über¬ 
schuß gebildete und resorbierte Urobilin kann von der Leber nicht bewältigt 
werden, tritt ins Blut über und kommt im Urin zur Ausscheidung. Für die bei 
Leberaffektionen auftretende Urobilinurie ist eine entsprechende Erklärung — 
Unfähigkeit der Leber, das in normaler Menge gebildete U. der Galle zuzu¬ 
führen, das infolgedessen ins Blut Übertritt und im Urin ausgeschieden wird — 
nicht möglich, weil der dauernde Verlust an U. notwendigerweise zu einer 
schweren Anaemie führen müßte, die sich tatsächlich nicht findet. Man muß 
daher eine Funktionsanomalie der Leber annehmen. Eine Urobilinurie darf man 
aber nur dann als Zeichen von Leberinsuffizienz auffassen, wenn sich keine Ver¬ 
minderung des Kot-Urobilins und kein vermehrter Zufluß von U. zur Leber 
(Blutzertall) nachweisen läßt 

2. Kohlenhydrate: Die Versuche, Funktionsstörungen der Leber durch 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



982 


Referate. 


Verfütterung von Zuckerarten zu erkennen, sind zahlreich, beziehen sich aber 
meist nur auf Dextrose. Es hat sich gezeigt, daß es nicht möglich ist, auch bei 
Verfütterung großer Traubenzuckermengen (200 g) deutliche Unterschiede zwischen 
Leberkranken und Lebergesunden zu bekommen. 

Dagegen erweist sich nach den Versuchen des Verfassers die Verfütterung 
von Laevulose — 100 g */a Std. vor dem Frühstück, als in gewissem Sinne 
für die Diagnose von Leberkrankheiten brauchbar. Von 25 Leberkranken 
reagieren positiv — d. h. schieden mehr als 0,1 g Laevulose aus — 13 d. h. etwa 
50°/o, während von 11 klinisch Lebergesunden nur einer (Carcinoma oesophagi) 
positiv reagierte. 

Hinsichtlich der experimentellen Seite der Frage konnte der Verfasser die 
Angaben Hohlwegs bezüglich der verminderten Laevulosetoleranz von Kaninchen, 
denen der Duct. choledochus unterbunden war, bestätigen. Dasselbe fand er 
auch bei phosphorvergifteten Kaninchen. 


Therapie des Stoffwechsels. 

4058) v. Bergmann, G. (Berlin). Neuere Gesichtspunkte bei Entfettungs¬ 
kuren. (Berl. kl. Wschr. 1910, Nr. 14, S. 629.) 

»Mag das praktisch so überaus wichtige Thema der Entfettungskuren auch 
schon oft behandelt sein, die letzte Zeit hat eine Anzahl von Tatsachen und 
geänderten Auffassungen uns gebracht, die anscheinend gesicherte Prinzipien von 
neuem zur Diskussion stellen, die zum Teil Unsicherheiten bereiten da, wo der 
Praktiker längst glaubte, in gesichertem Wissensbesitze zu sein.« 

K. Bornstein . 

4059) v. Gzadeck, 0. Fütterungsversuche mit getrockneter Bierhefe. 

(Zeitschr. für das landwirtschaftl. Versuchswesen in Österreich 1911, Jahrg. 14, 
S. 214.) 

Das an Schweine verfütterte Produkt enthielt 10,94 °/ 0 Wasser, 56,63 °/ 0 Roh¬ 
protein, 0,53 °/ 0 Rohfett, 18,86 °/ 0 N-freie Extraktstoffe, 5,85 °/ 0 Rohfaser, 8,19 °/ 0 
Asche. Das Protein, der wichtigste Bestandteil dieses Präparats, wurde zu 90 °/ 0 , 
also sehr hoch verdaulich gefunden. Somit kommt Verfasser zu folgendem 
Resultat: Die bei den vorliegenden Versuchen verwendete, auf einem Walzen¬ 
apparat getrocknete und nicht mehr vermehrungsfähige Bierhefe erwies sich als 
ein haltbares Produkt von hohem Proteingehalt und sehr guter Verdaulichkeit. 
Dieses Futtermittel wurde selbst in größeren Mengen von den Versuchstieren 
anstandslos genommen, ohne daß hierbei schädliche Nebenwirkungen auftreten. 
Die normale Gabe betrug 150 g pro Tag; doch nahmen die Schweine auch eine 
10 fache Menge ohne Widerstreben und ohne Schaden auf. Die bei der Normal¬ 
gabe durch Hefe erzielte Gewichtszunahme war völlig befriedigend. Das Pro¬ 
dukt eignet sich wegen seines geringen Fettgehalts im besonderen Maße zur 
Einstellung eines gewünschten Nährstoffverhältnisses. Der hohe Phosphorsäure¬ 
gehalt (4,5 °/ 0 ) und die günstige Ausnutzung dieses Nährstoffs (ca. 84°/ 0 ) durch 
den tierischen Organismus lassen die Hefe als eine Futterbeigabe für wachsende 
Tiere oder bei Verfütterung phosphorsäurearmer Futtermittel besonders geeignet 
erscheinen. Die Beschaffenheit und der Geschmack des Fleisches wurde durch 
die Trockenhefe nicht nachteilig beeinflußt. Somit hat sich die Trockenhefe 
auf Grund des vorliegenden Versuchs als vorzügliches Beifutter für die Schweine¬ 
haltung erwiesen. /. Volhard. 

4060) Gudzent. Über den Gehalt an Radiumemanation im Blut des Lebenden 
bei den verschiedenen Anwendungsformen zu therapeutischen Zwecken. Aus 

der I. med. Klinik zu Berlin. (Ztschr. f. klin. Med. 1911, Bd. 73, H. 3—4, S. 298.) 

Die Behauptung von Eichholz (Verhandl. d. Kongr. f. innere Med. 1911), 
daß die Trinkkur der von Löwenthal und Gudzent angegebenen Inhalations¬ 
methode im geschlossenen Raum überlegen sei, stützt sich nur auf Messungen 
des Emanationsgehaltes der Ausatmungsluft. Um quantitativ vergleichbare Zahlen 
zu erhalten — der Emanationsgehalt der Ausatmungsluft gibt nur Auskunft, wie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



Referate. 


983 


lange, nicht aber in welcher Menge die Emanation im Blute kreist —, hat der 
Verfasser Messungen am Blut des Lebenden vorgenommen. Das Blut wurde 
direkt aus der Venenpunktionsnadel durch einen Gummischlauch in einen eva¬ 
kuierten Glaskolben, in dem sich zur Verhinderung der Blutgerinnung ca. i cm 
3proz. Natriumfluoridlösung befand, angesaugt und der Kolben durch Hinein¬ 
fallenlassen in eine Meßkanne zerbrochen; nachdem das Blut seine Emanation 
an die Luft der Meßkanne abgegeben hatte, wurde diese mit dem Fontaktoskop 
vonEngler und Sieveking bestimmt. Die Bestimmung wurde stets3—4Stunden 
nach der Beendigung des Versuches vorgenommen und zwar mit ca. 80 ccm Blut. 

Gudzent kam zu folgenden Ergebnissen: Nach subkutaner Injektion von 
2000 Mache-Einheiten werden diese im Laufe von etwa 4 Stunden mit allmählich 
abnehmender Schnelligkeit wieder ausgeschieden. 

Nach Einnahme von 333 Mache-Einheiten per os finden sich nach 1 / a Stunden 
nur Spuren, nach 2—3 Stunden überhaupt keine Emanation im Blute, auch wenn 
die Einnahme auf vollen Magen erfolgte. Nach Zuführung von 4 Trinkdosen 
zu je 333 Mache-Einheiten wurde 2 Stunden nach der letzten Dosis noch eine 
größere Menge Emanation im Blute gefunden. Bei der Inhalation erreicht nach 
a / 4 Stunde die Emanationsmenge im Blut etwa dieselbe Höhe wie die inhalierte 
Luft, nach ca. 2 Stunden steigt sie auf das 4—5 fache, nach 3 Stunden auf das 
6—7fache dieses Wertes. Die Inhalationsmethode ist also den andern Methoden 
weit überlegen. 

Die Ursache der Anreicherung der Emanation im Blut beim Aufenthalt im 
Emanatorium ist noch unbekannt: im Reagenzglasversuch nimmt das Blut die 
Emanation ebenso wie den Stickstoff nur entsprechend seinem Partialdruck und 
seinem Absorptionskoeffizienten auf. Schntid f 

4061) Morgen, A., Beyer, C. u. Westhauser, F. Weitere Untersuchungen 
über die Verwertung des Ammonacetats und des Asparagins für die Lebens¬ 
erhaltung und Milchbildung. Mitteilung der Versuchsstation Hohenheim. (Land¬ 
wirtschaftliche Versuchsstationen 1911, Bd. 75, S. 265.) 

Seine früheren Arbeiten auf diesem Gebiet ergänzt Verfasser durch weitere 
Versuche, die folgendes, mit den früheren Beobachtungen im Einklang stehendes 
Resultat lieferten (7 Schale). 

Das Eiweißfutter liefert die höchsten Erträge an Milch und allen Milch¬ 
bestandteilen. Der Ersatz eines erheblichen Teiles des Eiweißes durch Ammon¬ 
acetat oder Asparagin hatte einen Rückgang im Ertrag zur Folge von rund 25 °/ 0 
im Mittel. Der Ersatz der gleichen Eiweißmenge durch Kohlehydrate vermin¬ 
derte den Milchertrag noch mehr, im Mittel um etwa 36°/ 0 . Eine günstige Wir¬ 
kung des Ammonacetats und Asparagins auf die Qualität der Milch, besonders 
auf den Fettgehalt, konnte nicht beobachtet werden. Ammonacetat und Asparagin 
verhielten sich wieder in jeder Beziehung gleich. Ein Einfluß der verschiedenen 
Fütterungen auf das Lebendgewicht konnte nicht festgestellt werden; im all¬ 
gemeinen nahm das Gewicht während der Dauer des ganzen Versuchs etwas zu. 

Die Bildung von unverdaulichem, sog. Bakterieneiweiß aus dem Ammon¬ 
acetat oder Asparagin konnte nicht festgestellt werden, da bei der Verfütterung 
dieser Stoffe keine größere Menge Eiweißstickstoff im Kot zur Ausscheidung 
kam, als beim Kohlehydratfutter. Die im Vergleich zum Eiweißfutter etwas 
größere Stickstoffmenge, welche bei einigen Tieren im Kot ausgeschieden wurde, 
muß auf eine Verdauungsdepression zurückgeführt werden, da die gleiche Be¬ 
obachtung auch beim Kohlehydratfutter gemacht wurde. Für eine solche De¬ 
pression spricht auch der Vergleich der beim Versuch ermittelten mit den aus 
den andern Rationen berechneten Koeffizienten der andern Nährstoffe, besonders 
der Rohfaser. Das beim Ersatz von Eiweiß durch Asparagin oder Ammonacetat 
im Futter zugeführte Reineiweiß, zuzüglich des vom Körper gelieferten, reichte 
bei allen Tieren zur Deckung des Bedarfs für die Lebenserhaltung und Produk¬ 
tion nicht aus. Dasselbe Resultat wird erhalten, wenn man statt des Reineiweißes 
das im Grundfutter enthaltene Rohprotein der Berechnung zu Grunde legt Der 
im Ammonacetat oder Asparagin enthaltene Stickstoff wurde in dem eiwei߬ 
armen, aber genügend Stärkewert enthaltenden Futter im Mittel aller Versuche 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



984 


Referate. 


zu 32,2 °/ 0 verwertet und zwar, wie aus allen Berechnungen hervorgeht, nicht 
nur für die Erhaltung des Lebens, sondern auch für die Produktion von Milch, 
Wolle und Fleisch. Die Menge der Stoffwechselprodukte war beim Eiweißfutter 
und beim Ersatz durch Ammonacetat oder Asparagin normal, beim Ersatz durch 
Kohlehydrate etwas höher. J. Volhard. 


4062) Starkenstein. Über die Beeinflussung des Purinstoffwechsels durch 
Phenylcinchonins&ure (Atophan). Aus dem pharmak. Institut der deutschen 
Universität in Prag. (Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 1911, Bd. 65, H. 3—4, S. 177.) 

Nach Nicolaier und Dohrn (Arch. f. klin. Med. 1908, Bd. 93) kommt den 
Chinolinkarbonsäuren, besonders der unter dem Namen Atophan von Schering 
in den Handel gebrachten 2-Phenylchinolin 4-Carbonsäure 

HC C.COOH die Fähigkeit zu, beim Menschen die Hamsäureaus- 


hcA, c / \ch 


Scheidung — um 78,3—331,1 °/ 0 — zu steigern. Nach 
Aussetzen des Medikamentes fällt die Hamsäurekurve 


I U L r u unter die Norm ab, bei prolongierter Darreichung hört 
V/ ^^ schließlich die Wirkung auf. Die Harnsäure entstammt 

HC N vom endogenen Purin, da das Phänomen auch bei 

purinfreier Diät auftritt, und soll nach der Annahme von Nicolaier und Dohrn 
durch eine Beschleunigung der enzymatischen Oxydation der in den Muskeln 
gebildeten Purinbasen, insbesondere des Hypoxanthins entstehen. 

Zur Klärung der Frage nach der Wirkun^sart des Atophans, die im Hin¬ 
blick auf die Bedeutung dieser Substanz für die Therapie der Gicht besonders 
wertvoll erscheint, hat der Verfasser folgende Versuche angestellt. 

1. Nach Wiechowski unterscheidet sich der Purinstoffwechsel des Menschen 


scharf von dem der übrigen Säugetiere: während bei letzteren ein beträchtlicher 
Teil der Harnsäure zu Allantoin weiter oxydiert wird, stellt beim Menschen die 
Harnsäure das Endprodukt des Purinstoffwechsels vor und es gelangen höchstens 
Spuren von Allantoin zur Ausscheidung. Danach müßte das Atophan beim Tiere 
die Allantoinausscheidung steigern. Tatsächlich ergeben aber Versuche, bei 
denen Kaninchen und Hunden Atophan subcutan oder per os appliziert wird, 
daß die Allantoinausscheidung sinkt und zwar etwa um so viel, als die Harnsäure¬ 
ausscheidung in die Höhe geht. (Die Menge der ausgeschiedenen Purinbasen 
ändert sich nicht.) Das Atophan bewirkt also beim Säugetier eine Störung der 
Hamsäureoxydation zu Allantoin. Eine Störung der Oxydation der Harnsäure 
durch überlebende Organe (Hundeleber und Rindemiere) findet durch Atophan 
nicht statt; doch steht dieses Resultat mit den obigen in keinem Gegensatz, da 
im Tierkörper die Phenylchinolinsäure wohl nicht als solche, sondern mittels 
ihrer Abbauprodukte auf die Purinstoffe wirkt 

2. Der Vogelorganismus hat mit dem menschlichen das gemeinsam, daß die 
Harnsäure das Endprodukt des Purinstoffwechsels ist. Versuche an Hähnen er¬ 
gaben nun, daß Atophan ein Absinken der Hamsäurewerte und ein entsprechendes 
Ansteigen des Harnstoffes bewirkt. Das Atophan führt demnach im Vogel¬ 
organismus zu einer Störung der Hamsäuresynthese. 

3. Weder die Versuche am Säugetier noch die am Vogel können daher 
zur Erklärung der Atophanwirkung beim Menschen herangezogen werden, da 
bei diesem der weitere Abbau der Harnsäure zu Allantoin sowie die Hamsäure¬ 


synthese keine Rolle spielt. Daher hat der Verfasser wieder die Versuche am 
Menschen aufgenommen. Ausgehend von der Annahme Schittenhelms, daß 
ein Teil der Harnsäure zu Harnstoff oxydiert wird, hat er einen Stoffwechsel¬ 
versuch mit genauer N-Untersuchung an sich selbst angestellt. Der in diesem 
Falle zu erwartende Anstieg des Harnstoffes blieb aus. Ebenso fiel ein Versuch 
mit Darreichung von Natr. lacticum negativ aus, so daß auch die Möglichkeit, 
das Atophan steigere eine sonst nur in geringem Maße vorhandene Hamsäure¬ 
synthese, ausgeschlossen werden muß. 

Es bleibt also nur noch die einzige Erklärung übrig, daß unter dem Ein¬ 
flüsse des Atophans die zum Zerfall bestimmten Nucleoproteide rascher zum 
Abbau gebracht werden und auf diese Weise eine vermehrte Bildung der 


Difitized 


by Google 


Original frern 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


985 


endogenen Harnsäure bedingen, die am folgenden Tage durch ein Herabsinken 
der Hamsäureausscheidung unter die Norm wieder ausgeglichen wird. 

Das bei dieser Hypothese zu erwartende Ansteigen des P 2 0 6 läßt sich aller¬ 
dings nicht nachweisen, so daß man zu der erneuten Hypothese gezwungen ist, 
die durch den Nucleinzerfall freiwerdende organische Phosphorsäure werde 
retiniert oder assimiliert. 

Bezüglich der praktischen Verwertbarkeit des Atophans nimmt der Verfasser 
an, daß es im Stande ist, einerseits den Zerfall der hierzu prädisponierten Nucleo- 
proteide zu fördern, andererseits die Hamsäureretention in den Gelenken usw. 
zu verhüten. Schnttd. 


Innere Sekretion: 

Schilddrüse. 

4063) Zullig, J. Über Papillome der Schilddrüse. (Virchows Archiv 1910, 
Bd. 202, H. 1, S. 18.) 

Beschreibung von vier Tumoren, die analog den von Kapsammer, 
Wölfler u. a. als Cystadenoma papillare beschriebenen Geschwülsten aus 
größeren und kleineren Hohlräumen bestehen, von deren Wand komplizierte 
Papillome ausgehen, die in ihrem unteren Teil blattartig ausgebreitet sind, höher 
oben untereinander verwachsen; das Epithel an der Spitze ist hochzylindrisch, 
basalwärts abgeplattet. Die Malignität zeigt sich histologisch durch Arrodierung 
von Blutgefäßen, Durchbrechen der Kapsel und Eindringen in die umgebenden 
Gewebe, sowie durch Metastasenbildung. Klinisch ist die Bösartigkeit nicht 
sehr ausgesprochen; zu Geschwulstkachexie scheint es nur selten zu kommen. 
Die Tumoren dürften meistens aus branchialen Kanälen der dritten, eventuell 
vierten Kiementasche entstanden sein. G . Bayer . 

4064) Isenschmid, Robert. Eine Flimmercysto in der Schilddrüse. Aus 
dem patholog. Inst Bern. (Virch. Arch., Bd. 200, H. 3, S. 452, 1910.) 

Die Schilddrüse eines einjährigen Kindes enthielt an der medialen Seite des 
rechten Lappens eine eiförmige, 3—4 1 /* mm große, mit zwei- bis dreischichtigem 
Cylinderepithel ausgekleidete Cyste, die von einer dicken, viele elastische Fasern 
enthaltenden Bindegewebskapsel umschlossen war. Dieser Kapsel lag an einer 
Stelle ein von netzförmig angeordneten elastischen Fasern durchzogener Knorpel 
an. In die Cyste mündeten mehrere Gruppen von Schleimdrüsen. Das um¬ 
gebende Schilddrüsengewebe war in einer schmalen Zone durch Kompression 
geschädigt. Die Epithelkörperchen waren normal und lagen weit von der Cyste 
entfernt. Verfasser hält die postbronchiale Abkunft, sowie die Abstammung vom 
Ductus thyreoglossus für unwahrscheinlich und vermutet, daß das beschriebene 
Gebilde durch Abschnürung eines Trachealdivertikels entstanden sei. Bayer . 

4066) v. Werdt, P. Über Lymphfollikelbildung in Strumen. (Frankfurter 
Zeitschr. f. Pathol. 1911, Bd. 8, H. 3, S. 401.) 

Untersuchungen von mehreren hundert Strumen, von welchen cä. 80 Lymph- 
follikel oder doch reichlichere Lymphocytenansammlungen erkennen ließen. 
Diese Aufnähungen waren manchmal spärlich, mitunter aber sehr reichlich vor¬ 
handen, waren dabei auch von wechselnder Größe und oft mit deutlichem Keim¬ 
centrum versehen. Unter den Fällen von Strumen mit Lymphknötchen fanden 
sich auch solche, die nie mit Jod behandelt wurden. Der Autor betont dieses 
im Hinblick auf Meinungen, nach welchen das Jod die Ursache solcher Follikel¬ 
bildungen sei. Kongenital sind die Lymphfollikelbildungen dem Anscheine nach 
nicht, dagegen können sie im Anschlüsse an atrophisches Schilddrüsengewebe 
gesehen werden. Es möge nicht unerwähnt bleiben, daß Autor bei zwei Kindern 
mit Status lymphaticus und difluser Struma einzelne Lymphocytenhaufen und 
auch atrophische Drüsenbläschen fand. Ein Kind mit Lymphatismus und normaler 
Schilddrüse ließ keine Follikel erkennen. Es fanden sich ferner Lymphocyten 
bei entzündlichen Prozessen und zwar um Gefäße und um atrophische Bläschen. 
Diese Atrophie zeigten alle Fälle mit Follikelbildung. Die Ursache der letzteren 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



986 


Referate. 


ist nach des Autors Meinung verschiedener Art: Jodatrophie, Druck wachsender 
Strumaknoten mit Atrophie der Nachbarschaft und »vielleicht noch bakterielle 
toxische Momente«. Bei Basedowstrumen waren Lymphfollikel relativ selten 
zu finden, indem auch sehr typische Fälle keine Follikel zeigten. Nach diesen 
seinen Beobachtungen hält Werdt die Meinungen Kochers über den ursäch¬ 
lichen Zusammenhang von Lymphfollikelbildung mit dem Morbus Basedowii 
nicht für haltbar. Bartel . 

4066) Pettavel, Charles A. Über eigentümliche herdförmige Degeneration 
der Thyreoidea-Epithelien bei Pnrpnra eines Neonatas. Aus dem patholog. 
Institut der Universität Bern. (Virchows Archiv 1911, Bd. 206, Nr. 1, S. 1.) 

Im Inneren der Alveolen fanden sich meist zentralwärts von dem zum Teil 
desquamierten, sonst aber normalen Drüsenepithel, sehr große protoplasmareiche 
Zellen mit dunklem Kern. Ihr Zellleib enthielt stellenweise (vermutlich durch 
Kernzerfall entstandene) Granula und zahlreiche kranzförmig den Kern um¬ 
lagernde Vakuolen, die öfters, in den Kern eindringend, diesem ein zackiges 
Aussehen verleihen. Zahlreiche Übergänge leiten von den normalen Zellen zu 
diesen wahrscheinlich durch Degeneration entstandenen Gebilden hinüber. 

G. Bayer . 

4067) Krämer, Christian. Über die Rückbildongsvorgänge in den Schild¬ 
drüsenadenomen (Struma nodosa). (Inaug.-Diss. Freiburg im Breisgau, 1910,47 S.) 

4068) Zurbuch, Karl. Ein Beitrag zur Kenntnis der Lymphgefäß-Endo- 
theliome der Schilddrüse. (Inaug.-Diss. Gießen 1910, 45 S.) 

4069) Bodenstein, Theodor. Ein Beitrag zur Kenntnis der Struma con¬ 
genita. Aus d. pathol. Inst, zu Kiel. (Inaug.-Diss. Kiel 1910, 22 S.) 

4070) Zalla, M. L’an&tomia patologica della ghiandola tiroide nelT epilessia, 
nell* acoolismo cronico e nella demenza precoce. (Die pathologische Anatomie 
der Schilddrüse in Fällen von Epilepsie, chronischem Alkoholismus und Dementia 
precox.) Rivista di patologia nervosa a mentale. Vol. 15. Firenze 1910.) 

Bei Fällen genuiner Epilepsie hat Verfasser oft erhebliche Veränderungen 
der Schilddrüse vorgefunden. Diese Veränderungen sind weder spezifisch 
noch charakteristisch, sprechen aber im allgemeinen für eine mangelhafte oder 
abnorme Funktion des Organs, durch welche die Symptome der Grundkrankheit 
kompliziert werden. 

In 6 Fällen von chronischem Alkoholismus zeigte die Schilddrüse eine wirk¬ 
lich gleichmäßige Struktur. (Starke Erweiterung der Follikel, Reichtum an 
Colloidsubstanz, dabei im Verhältnis Armut an Bindegewebe und fast gänzliches 
Ausbleiben der epithelialen Desquamation.) Trotz der Beständigkeit dieses Be¬ 
fundes muß man unter Berücksichtigungder Resultate anderer Autoren schließen, 
daß man auch bei chronischem Alkoholismus von keinen charakteristischen 
Veränderungen sprechen kann, und umso weniger von spezifischen Verände¬ 
rungen der Schilddrüse. Es ist wahrscheinlich, daß auch dieses Organ, wie 
andere Organsysteme, bei den einzelnen Individuen verschieden empfindlich 
gegenüber Alkoholintoxikationen ist, indem es auf dieselben entweder mit einer 
länger oder kürzer andauernden und akzentuierten Steigerung der funktionellen 
Tätigkeit oder mit einer Herabsetzung derselben, welcher ein Stadium von 
Hyperfunktion in manchen Fällen vorangeht, reagiert. 

Andererseits muß man erwägen, daß der Alkoholismus schwere Schädigungen 
in den wichtigsten Organen hervorruft, welche die Veränderungen in der Schild¬ 
drüse bestimmen könnten. 

In 10 Fällen, welche »in vita« die Symptome der Kraepelinsehen Dementia 
praecox gezeigt hatten, war die Schilddrüse histologisch annähernd normal; in 
einem Fall waren schwache Veränderungen zu sehen; in 8 Fällen zeigten sich 
mehr oder weniger schwere Veränderungen der histologischen Struktur und 
auch in diesen letzten waren die Veränderungen verschiedenartig. Die patho¬ 
logische Anatomie gibt demnach keinen sicheren Anhaltspunkt zur An¬ 
nahme einer Beziehung zwischen Schilddrüsenfunktion und Dementia praecox. 

Vassale . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


987 


4071) Eieselbach» Arthur. Über ein Vorkommen von Glykogen in der 

Schilddrüse. (Inaug.-Dissert. Heidelberg 1910, 82 S.) Fritz Loeb . 

4072) Alamartdne, H. Effets de la ligature des art&res du corps thyroide 
sur la structure de cette glande. (Wirkung der Unterbindung der Schilddrüsen¬ 
arterien auf die Struktur dieser Drüse.) Clin. chir. du prof. A. Poncte. (Soc. 
de Biol. 1911, Bd. 70, S. 614—615.) 

Die Untersuchungen, die zur experimentellen Begründung der von Kocher 
angegebenen Unterbindung der Schilddrüsenarterien bei Basedowscher Krankheit 
dienen sollten, führten zu dem erstaunlichen und den Erfahrungen Eiseisbergs 
widersprechenden Resultat, daß nach Unterbindung der Art. thyreoidea inf. keine 
degenerativen Erscheinungen des zugehörigen Schilddrüsenlappens eintritt. Nur 
nach Unterbindung einer Hauptarterie eines Schilddrüsenlappens fand sich deut¬ 
liche Atrophie der zugehörigen Partien. In diesen ist die Tendenz zu cystöser 
Entartung zu erkennen. L . Borchardt. 

4073) Gley, E. Sur quelques efföts de la ligature des artöres thyroidiennes 
chez le lapin. (Über einige Wirkungen der Unterbindung der Schilddrüsen¬ 
arterien beim Kaninchen.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 770—771.) 

Bestätigung der von Alamartine und Bourguignon mitgeteilten Resultate. 

L. Borchardt. 

4074) Iscovesco, H. Les lipoides de la thyroide et la thöorie lipodienne 
du goltre exopht&lmique. (Die Schilddrüsenlipoide und die Lipoidtheorie des 
Morbus Basedowi.) (Journal de med. int., 30. XII. 1910.) 

Verf. isolierte durch Extraktion der Schilddrüse mit verschiedenen Lösungs¬ 
mitteln mehrere Lipoid körper. Einverleibung von 0,02 g Ätherextrakt pro kg 
Tier führt zur Kachexie; größere Gaben erzeugen Krämpfe. Verfiitterung des 
Lipoids bewirkt fibrilläre Zuckungen in den Gliedern mit zeitweiligen Krämpfen, 
Veränderungen an der Haut und eine zunehmende Abmagerung des Tieres, die 
schließlich zum Tode führen. Ein acetonlöslicher Körper bewirkt — intravenös 
oder in die Bauchhöhle gespritzt — vorübergehende Pulsbeschleunigung und 
Exophthalmus von bis halbstündiger Dauer. Ob dieses Exophthalmus erzeugende 
Lipoid in der Schilddrüse selbst erzeugt wird, oder aber in letzterer nur aas im 
Blute (als Proferment?) kreisende Lipoid aufgespeichert und zerstört wird, kann 
zur Zeit nicht entschieden werden. Danach wäre der Morbus Basedowi als der 
Ausdruck einer Anhäufung des genannten Lipoidkörpers im Blute, sei es infolge 
einer gesteigerten Bildung derselben, oder einer unzulänglichen neutralisierenden 
Tätigkeit der Schilddrüse aufzufassen. Möglicherweise kommen beide Eventuali¬ 
täten manchmal gleichzeitig in Betracht. Kirschbaum. 

4075) Bircher, Eugen. Weitere Beiträge zur experimentellen Erzeugung 
des Kropfes. Die Kropfätiologie ein colloidchemisches Problem. (Zeitsclir. f. 
exp. Pathol. u. Therap. 1911, Bd. 9, S. 1.) 

In Fortsetzung seiner interessanten Untersuchungen über die Ätiologie des 
Kropfes gelingt es Verfasser zu zeigen, daß durch Berkefeld-Tonkerzen 
filtriertes Wasser seine kropferzeugenden Eigenschaften beibehält, so daß diese 
nicht auf einen lebenden Organismus, sondern auf ein Toxin organischer Natur 
zu beruhen scheinen. Mit dem Filterrückstand gefütterte Ratten zeigten nun 
kretinenähnliche Wachstumsstörungen, denen auch bei langer Zeit (über ein Jahr) 
hindurch fortgesetzter Tränkung mit sterilem Wasser oder Milch nebst Filter¬ 
rückstand Vergrößerungen der Schilddrüse folgten. Auch experimentell ließ 
sich mit dem Wasser der Muschelkalkquelle von Asp Kropf erzeugen, welcher 
Ort, auf Trias mitten im Jura gelegen, insolange Bewohner mit gehäufter Kropf¬ 
bildung aufwies, als nicht eine Änderung der Wasserversorgung vorgenommen 
wurde. Das Kropf erzeugende Agens aber wird auch, wie Versuche Birchers 
zeigen, durch Juragesteinpartikel gebunden und so das Wasser kropfffei gemacht. 
Bei Dialyse eines Kropfwassers zeigt sich ferner, daß nur das im Dialysator 
zurtickbleibende Wasser kropferzeugend wirkte, daß somit das Kropftoxin in 
colloidem Zustande sich befindet, und daß die Kropfwässer eine colloidale Lösung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



988 


Referate. 


darstellen. Allem Anscheine nach handelt es sich um ein Kropfhydrosol, welches 
in den Gesteinsformationen selbst entsteht. Joannovics. 

4076) Margot, R. Le rhumatisme des goitreux. (Rheumatismus Kropf- 

kranker.) (These de Lyon 1910, Nr. 64, 47 S.) Fritz Loeb. 

4077) Arsumanianz, Artasches. Zur traumatischen Entstehung der Base¬ 
dowschen Krankheit. Aus der 2. med. Klinik der Charite. (Inaug.-Diss. Berlin 

1910, 45 S.) Fritz Loeb . 

4078) Puzin, L. Gontribution k l'dtude de la frdquence, de Involution et 

du pronostic du goitre exophthalmique chez l’homme. (Häufigkeit, Entwick¬ 
lung und Prognose des Morbus Basedowii beim Manne.) (These de Lyon 1910, 
Nr. 98, 82 S.) Fritz Loeb. 

4079) Widehen, V. Du goitre exophthalmique. Son traitement chirurgical. 

(Chirurgische Behandlung des Morbus Basedowii.) (These de Paris *1910, Nr. 
242, 88 S.) Fritz Loeb . 

4080) Amado, Albert. Contribution k lAtude pathogdnique et thörapeu- 
tique du goitre exophtalmique. (Pathogenetische und therapeutische Studie 
über Morbus Basedowii.) (These de Paris 1910, Nr. 336, 143 S.) Fritz Loeb . 

4081) Chapu, Alfred. De la descendance des Basedowiennes. (Die Nach¬ 
kommenschaft der Basedow-Kranken.) (These de Paris 1910, Nr^407, 92 S.) 

Fritz Loeb . 

4082) Westermayer, Rudolf. Die operative Behandlung des Morbus Base¬ 

dowii an der chirurgischen Klinik zu München. (Inaug.-Dissert. München 1910, 
68 S.) Fritz Loeb. 

4088) Alamartine, H. Le goitre exopthalmique et son traitement chirurgical. 
Resultats, indications, technique. (Resultate, Indikationen und Technik der chirur¬ 
gischen Behandlung des Morbus Basedow.) (These de Lyon 1910, Nr. 87, XII und 
278 S.) Fritz Loeb. 

4084) L6opold-L6vi. Indgalitd thyroidienne par hypertrophie partielle de 
la glande thyroide. (Schilddrüsenerkrankungen durch teilweise Hypertrophie 
der Schilddrüse. (Soc. de Biol. 1911, B. 70, S. 373—375.) 

Leopold-Levi sieht die Hypertrophie einzelner Schilddrüsenlappen als 
eine Erkrankung an, die regelmäßig nebeneinander hyperfunktionelle und hypo- 
funktionelle Symptome von seiten der Thyreoidea hervorruft. Dabei faßt er 
Migräne, Asthma, chronischen Rheumatismus, Dermatitiden, Enteritis muco- 
membranacea usw. als thyreotoxische Erkrankungen auf, bei denen er derartige 
Schilddrüsenveränderungen in geringem Grade relativ häufig beobachtet haben 
will # L. Borchardt. 

4086) L6opold-L6vi. Des mdcanismes d’action du traitement thyroidien sur 
les troubles intestinaux. (Über den Mechanismus der Wirkungsweise der 
Schilddrüsenbehandlung bei Veränderungen der Darmtätigkeit.) (Soc. de Biol. 

1911, Bd. 71, S. 18.) 

Die Erfahrung, daß die Menge der Darmsekrete im Tierversuch durch 
Fütterung mit Schilddrüsenpräparaten vermehrt wird, erklärt eine Reihe klinischer 
und experimenteller Tatsachen. Leopold-Levi glaubt, daß die bei Basedow¬ 
scher Krankheit beobachteten Durchfalle darauf beruhen. Nach Schilddrüsen¬ 
fütterung hat er mitunter so profuse Durchfälle gesehn, daß er von einer weiteren 
Behandlung Abstand nehmen mußte. — Andere Diarrhöen kann man durch 
Schilddrüsenbehandlung beseitigen. Leopold-Levi nimmt deshalb an, daß der 
Schilddrüsenapparat eine Art Regulationsvorrichtung für die Darmtätigkeit aus¬ 
üben kann. L. Borchardt. 

4086) Marbd, S. Influence du corps thyroide sur la physiologie de l’intestm. 

(Einfluß der Schilddrüse auf die Physiologie des Darms.) Lab. de M. Danysz, 
Institut Pasteur. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 1028—1030.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Heferate. 


989 


Durch Behandlung mit Schilddrüse steigt die Menge des Darmsaftes beim 
Hunde auf mehr als das doppelte. Dieser Effekt wurde sowohl mit Schilddrüsen¬ 
präparaten vom Hunde, wie vom Hammel und von der Kuh erzielt. Die Ver¬ 
mehrung des Darmsaftes bleibt einige Tage nach der Schilddrüsendarreichung 
noch bestehen. L . Bore har dt. 

4087) Löopold-Lövi. Insuffisance thyroidienne et fonctions höpathiques. 
(Schilddrüseninsuffizienz und Leberfunktionen.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, 
S. 996—998.) 

Störungen der Leberfunktion nach Thyreoidektomie oder — in noch höherem 
Grade — nach Thyreoparathyreoidektomie sind wiederholt beschrieben worden. 
Sie äußern sich zunächst in einem Übertritt von Gallenfarbstoff in den Urin, 
einer Beeinflussung der Gallensalze durch Schilddrüsenbehandlung, einer Bes¬ 
serung des Juckreizes bei Ikterus durch Schilddrüsenbehandlung usw. Zur Zucker 
bildenden Funktion der Leber bestehen zahlreiche Beziehungen: Nach Thyreoi- 
parathyreoidektomie nimmt der Glykogengehalt der Leber rapide ab. Wieder¬ 
holt wurde danach Glykosurie beobachtet. Die Assimilationsfähigkeit für Trauben¬ 
zucker ist erhöht, wird aber unter Schilddrüsenbehandlung wieder normal. Bei 
Basedowscher Krankheit ist das Auftreten von spontaner oder alimentärer 
Glykosurie häufig. Als Zeichen gestörter Harnstoffbildung in der Leber sieht 
Leopold-Levi die Vermehrung des Harnammoniaks bei Schilddrüsen- 
insufflzienz an. Die Alkalinität des Urins ist vermehrt. Auch der Ammoniak¬ 
gehalt des Blutes wurde vermehrt gefunden. Durch Schilddrüsenbehandlung 
kann in solchen Fällen die alkalische Reaktion des Urins wieder verschwinden. 
Die Hamsäureausscheidung ist vermehrt und läßt sich gleichfalls durch Schild¬ 
drüsenbehandlung wieder zur Norm herunterdrücken. Die Gerinnungsfähigkeit 
des Blutes, die gleichfalls in hohem Maße von der Leber abhängt, ist bei 
Basedowscher Krankheit herabgesetzt, bei Kachexia strumipriva dagegen erhöht. 
Die Schlüsse, die Leopold-Levi auf das Zusammenwirken von Schilddrüsen¬ 
apparat und Leber aus diesen experimentellen Erfahrungen zieht, erscheinen 
doch etwas weitgehend, wenn man bedenkt, daß die Mehrzahl der obengenannten 
Funktionen durchaus nicht von der Leber allein, sondern von einer ganzen Reihe 
von Organen geregelt wird. L . BorchardL 

4088) Diesing (Trebschen). Die Wirkung von Schilddrttsenextrakt auf 
Hagendarmkrebse. (Med. Klinik 1911, Nr. 12, S. 458.) 

Verfasser glaubt in einer Reihe von Fällen von Magen- und Darmkrebs von 
der Verabfolgung von Thyrochrom einen günstigen Einfluß auf den Verlauf der 
Krankheit bemerkt zu haben. Sogar palpable Geschwülste will er zurückgehen 
gesehen haben. Meinertz . 

4089) Gigon, A. (Basel). Der Stoffwechsel bei Myxoedem. Med. Klinik 1911, 
Nr. 19, S. 725—727.) 

Verfasser gibt einen Überblick über die bisher bekannten Tatsachen, die 
uns die Beeinflussung des Stoffwechsels durch den Ausfall der Schilddrüsen¬ 
funktion beim Myxoedem deutlich machen. Die wichtigsten Stoffwechselstörungen 
beim Myxoedem resp. bei der Hypo- oder Athyreosis können in folgender Form 
dargestellt werden: Die direkte Wirkung des Schilddrüsenmangels äußert sich 
in der Herabsetzung des Energieumsatzes, des Eiweißumsatzes, wahrscheinlich 
auch im Wasser- und Salzstoffwechsel. Eine Erniedrigung des Fettumsatzes ist 
noch nicht bewiesen. Als indirekte Wirkung tritt die Störung im Kohlehydrat¬ 
stoffwechsel ein; während normalerweise die Schilddrüse einen hemmenden Ein¬ 
fluß auf das Pancreas ausübt, tritt bei der Athyreosis eine erhöhte Toleranz für 
Kohlehydrate durch Wegfall dieser Hemmung auf. Ferner lassen sich Be¬ 
ziehungen zwischen Schilddrüse und chromaffinem System nach weisen: Hemmung 
der Ädrenalinglykosurie beim schilddrüsenlosen Tiere. Meinertz . 

4090) Löwy, Hax (Marienbad). Ätiologische und therapeutische Erfahrungen 
über Vitiligo (»Dyshumorale« Genese und Organtherapie der Flecken). (Prager 
med. Wschr. 1911, Nr. 3.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



990 


Referate. 


Daß Pigmentveränderungen zur Symptomatologie der Gleichgewichts¬ 
störungen der inneren Sekretion gehören, zeigt dÄs Krankheitsbild des Morbus 
Basedowii. Pigmentveränderungen sind auch von andersartigen Störungen der 
inneren Sekretion berichtet. Über Vitiligobeobachtungen änderet Autoren bei 
solchen Fällen ist aber nichts bekannt Die Fälle des Verfassers hatten vor¬ 
wiegend Myxödemcharakter, ohne aber durchaus in dieses Krankheitsbild zu 
fallen. So zeigten sie gelegentlich nebeneinander Adynamie und Rigor, Myxödem¬ 
züge und Basedowzüge, der eine Fall sogar periodischen Basedow bei chronischem 
Myxödem ähnlichen Erscheinungen. Deswegen und weil seinerzeit die nervösen 
Erscheinungen des Myxödems und der Kachexia strumipriva auf die Neben¬ 
schilddrüsen bezogen worden waren, endlich weil auch nach den modernen 
Anschauungen über die innere Sekretion und die gegenseitige Hemmung und 
Förderung der betreffenden Drüsen die Thyreoidea und die Parathyreoideae in 
funktionellen Wechselbeziehungen stehen sollten, wählte Verfasser ein Schild¬ 
drüsennebenschilddrüsenpräparat, das Parathyreoidinum Poehl in Tabletten zu 
0,3 g. Dieses Mittel hatte er schon zuvor als Nebenschilddrüsenpräparat in 
einem Falle von Paralysis agitans (mit nur vorübergehendem Erfolg und mit 
leichten Nebenerscheinungen des Thyreoidismus, der Hyperthyrie) und als Schild¬ 
drüsenpräparat in einem Falle kindlicher Myxidiotie erprobt. Der Myxidiotiefall 
wurde erfolgreich mit Parathyreoidin, Moorbädern und Moorumschlägen um den 
Hals behandelt. Zur Bekämpfung der Nebenwirkungen der Thyreoidin- und 
Parathyreoidintherapie zog Verfasser noch die gleichzeitige Darreichung von 
Arsenik, in Form der Guberquelle heran. Fritz Loeb . 

4091) Löwy, Max (Marienbad). Zur Kasuistik seltener »dyshumoraler« 
(innersekretorischer) Störungen. (Prag. med. Wschr. 1911, Nr. 34, S. 435—437; 
Nr. 35, S. 449—452; Nr. 36, S. 464—466; Nr. 37.) Fritz Loeb. 


Glandulae parathyreoideae. 

4092) Rossi. Sur les effets de la thyreo-parathyröoidectomie chez les 
animaux de la raceovine. (Thyreo-parathyreoidektomie bei Ziegen und Lämmern.) 
(Arch. ital. de biologie 1911, Bd. 65, S. 91.) 

Die Versuche werden an Ziegen und Lämmern angestellt (sieben Tiere). 
Solche Tiere ertragen eine partielle Parathyroidektomie (Entfernung von zwei 
äußeren und eines inneren Epithelkörpers) sehr gut. — Die Exstirpation aller 
vier Epithelkörperchen wird ebenfalls oft gut vertragen. Die Ursache liegt darin, 
daß accessorische kleine aber makroskopisch noch sichtbare Parathyreoideae 
der Trachea entlang noch vorhanden sind. Gigon. 

4093) Gley, E. Sur les accidents de n&ture diverse consöcutifs ä la para- 
thyroidectomie. (Verschiedene Folgezustände der Parathyreoidektomie.) (Soc. 
de Biol. 1911, Bd. 70, S. 960—962.) 

Gley bestätigt die von Morel kürzlich gemachte Angabe, daß unter den 
Folgezuständen der Parathyreoidektomie neben der Tetanie die Kachexie eine 
wesentliche Rolle spielt und führt alte und neue Beobachtungen dafür an. 

L. Borchardt. 

4094) Clöret, M. u. Gley, E. Ovariectomie et thyro-parathyroldectomie. 
(Entfernung der Ovarien und der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen.) (Soc, de 
Biol. 1911, Bd. 70, S. 470—472.) 

Die Behauptung Silvestris, daß die Ovariektomie erwachsene weibliche 
Tiere vor den tödlichen Folgen der Thyreoparathyreoidektomie bewahrt, konnte 
in drei Versuchen an erwachsenen Hündinnen nicht bestätigt werden. Die Tiere 
erlagen sämtlich an Tetanie. L. Borchardt . 

4095) Clöret, M. u. Gley, E. Non veile note sur les effects de la thyro- 
parathyroldectomie aprös ovariectomie. (Wirkungen der Schilddrüsen-Neben- 
schilddrüsenentfemung nach Ovariektomie.) (Soc. a. Biol. 1911, Bd. 70, S. 1019 
bis 1920.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


991 


Die vorherige Ovariektomie schützt Hunde und Kaninchen in keiner Weise 
gegen die Wirkungen der Entfernung von Schilddrüsen und Epithelkörperchen. 

L. Borchardt. 

4096) Morel, Louis. Parathyroides, tötanie et traumatisme osseux. (Epithel¬ 
körperchen, Tetanie und Knochenverletzung.) Lab. de physiol. physico-chimique, 
Hautes-etudes: Colleges de France. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 749—751.) 

Während Traumen der verschiedensten Art sonst ohne Einfluß auf den 
Verlauf der experimentellen Tetanie sind, scheinen Verletzungen der Knochen 
den Ausbruch der Tetanie verhindern zu können. Nachdem Kocher gezeigt 
hatte, daß Implantation von Epithelkörperchen in die Knochen die Tetania 
parathyreopriva verhindern kann, während das nach Implantation in andere 
Organe nicht der Fall ist, nachdem derselbe Effekt auch durch Implantation von 
Glas oder Metall in das die Tibia eines der Nebenschilddrüsen beraubten Tieres 
erzielt worden war, hat Morel durch verschiedenartige Verletzungen der Tibia, 
sei es vor oder nach der Parathyreoidektomie dieselben Resultate erzielt. Die 
Tiere gingen an Kachexie zugrunde, ohne daß tetanische Krämpfe eingetreten 
waren. L. Borchardt. 

4097) Morel, Louis. Röaction des ohiens ä la parathyroidectomie et 
traumatismes osseux. (Reaktion der Hunde auf die Entfernung der Neben¬ 
schilddrüsen und Knochentraumen.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 1018—1019.) 

Erwiderung auf die Ein wände von Gley. L. Borchardt. 

4098) Morel, Louis. Parathyroides et acidose. (Epithelkörperchen und 
Acidose.) Lab. de physiol. physicoclinique; Hautes-Etudes. College de France. 
(Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 871—873.) 

Drei Tage nach der Parathyreoidektomie konstatiert man im Urin der ope¬ 
rierten Hunde Vermehrung des Gesamt-N, Vermehrung der Ca-, Mg- und S- 
ausscheidung, relative Vermehrung des Ammoniak-N, Verminderung der Ham- 
stoffausscheidung, Vorhandensein von Milchsäure, im Blut Vermehrung des 
Ammoniakgehaltes; es finden sich also alle Erscheinungen der Acidose. Die 
Assimilation des Traubenzuckers ist herabgesetzt. Die Erscheinungen der Acidose 
stehen in konstanten Beziehungen zu der Schwere und Dauer der durch die Para¬ 
thyreoidektomie bedingten Krankheitserscheinungen. Während die Hunde sonst 
noch neun Tage danach leben, sterben sie, wenn man die Acidoseerscheinungen 
steigert, schon nach zwei Tagen; wenn man sie vermindert, so können die 
Hunde bis zu 20 Tagen am Leben erhalten werden. L . Borchardt. 

4099) Landois, Felix. Die Epithelkörperchentransplantation in der Blut¬ 
bahn. Ein Beitrag zur Frage der auto- und homoioplastischen Organverpflanzung. 
(Beitr. z. klin. Chirurg. 1911, Bd. 75, S. 446.) 

Sehr interessante Versuche Landois bestätigen neuerlich die Tatsache, 
daß sich Organe auf die Dauer funktionstüchtig homoioplastisch überhaupt nicht 
und autoplastisch nur in seltenen Fällen übertragen lassen. Um möglichst 
günstige Bedingungen für die funktionelle Organeinheilung zu schaffen, trans¬ 
plantiert Verfasser Epithelkörper embolisch in den Kreislauf der Vena jugularis 
externa beim Hunde. Wurden die eigenen Epithelkörper verpflanzt (Autoplastik), 
so blieben sie fast in allen Versuchen eine Zeit lang funktionstüchtig; nach 
Wochen aber erkrankten die Tiere an zunehmender Inanition und Verolödung 
(Cachexia parathyreopriva^), obwohl durch die Wahl der Lokalität die besten 
Chancen zu einer ausreichenden Blutversorgung und Sekretabfuhr gegeben 
waren. Wurden nicht die Epithelkörper desselben Tieres, sondern bloß art¬ 
eigene transplantiert (Homoioplastik), so gestalteten sich die Resultate noch un¬ 
günstiger, die Tiere starben entweder bald nach der Operation oder eine Zeit später 
an Tetanie. Genügen also homoioplastische Epithelkörperchentransplantationen 
im Tierversuche nicht zur Erhaltung des Lebens, so ist dieselbe auch zum 
Zwecke der therapeutischen Behandlung der Tetanie wertlos. Aus dem gleichen 
Grunde nimmt Landois an, daß jene Fälle, bei denen tetanische Menschen 
durch Epithelkörpertransplantation geheilt wurden, so zu verstehen sind, daß die im 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



992 


Referate. 


Organismus bei der Operation zurückgebliebenen Epithelkörperchen die Funktion 
wieder aufgenommen haben. Joarmovics. 

4100) Carlson, A. J. and Jacobson, Clara. Further Studios on the Nature 
of Parathyroid Tetany. (Weitere Untersuchungen über die Natur der para- 
thyreopriven Tetanie.) (Joum. of American Physiological Society, Vol. 28, Nr. 3.) 

Ausgehend von der Beobachtung, daß Calciumsalze die Tetaniesymptome 
vorübergehend zu beheben vermögen, stellten die Verfasser an thyreoparathyr- 
ectomierten Hunden Untersuchungen über den Ammoniakgehalt des Blutes 
während der Tetanieanfälle sowie in anfallsfreier Zeit an. Die Verfasser fanden 
nun, daß die Ca-Injektionen ohne jeden Einfluß auf die Menge des im Blute 
kreisenden Ammoniaks seien. Während der Tetanieanfälle ist der Gehalt des 
Blutes an Ammoniak nicht gesteigert (untersucht mit Nesslers Reagens). 

Anderseits suchten die Verfasser durch Salmiakinjektionen an Hunden 
Tetaniesymptome hervorzurufen. Es zeigten sich jedoch Unterschiede zwischen 
den beiden Prozessen, die hauptsächlich darin bestanden, daß an mit Salmiak 
behandelten Tieren im Gegensatz zur parathyreopriven Tetanie, auch eine Zeit¬ 
lang nach dem Abklingen des Tetanieanfalles eine abnorme Erregbarkeit zu 
konstatieren war. Auch blieben hier Ca-Injektionen ohne merklichen Einfluß 
auf den Verlauf des Anfalles. Nach Durchschneidung des oberen thorakalen 
Abschnittes des Rückenmarkes konnten die Verfasser des weiteren den Beweis 
erbringen, daß bei der Tetanie die Krampfimpulse in den Gehirncentren ent¬ 
stehen, während bei der Ammoniaktetanie auch in den unterhalb der Rücken- 
markdurchtrennungsstelle gelegenen Gebieten die Tetaniesymptome fortdauerten. 

Vassale. 

4101) Iov&ne, A. Emorragia delle Paratiroidi e Tetania infantile (Blu¬ 
tung in die Nebenschilddrüsen und Tetanie der Kinder.) Aus dem Ist. di Clin, 
ped. zu Neapel. (Pediatria August 1911, Nr. 8.) 

Die histologische Untersuchung des Nebenschilddrüsenapparats von 2 an 
Tetanie und 4 an andern Krankheiten gestorbenen Kindern ergab niemals Blut¬ 
ungen als Reste von solchen. Der Einwand, daß es sich meist um Kinder im 
2. Lebensjahre zu handeln hat, während Blutungen meist viel früher Vorkommen, 
um dann restlos zu verschwinden, ist deshalb nicht stichhaltig, weil die Tetanie 
meist erst im 2. Lebensjahr vorkommt und daher mit Blutungen und früheren 
Momenten nichts zu tun haben kann. Auch Versuche an 2 Hunden, in den 
freigelegten Nebenschilddrüsen durch Nadelstiche Blutungen zu erzeugen, führten 
nicht zu Tetanie. Verfasser lehnt demgemäß die Blutungstheorie ab und glaubt 
nur, daß eine schon bestehende Nebenschilddrüseninsuffizienz durch eine Blutung 
verstärkt werden kann. M. Kaufmann. 

4102) Hirschfeld, H. u. Hirschfeld, L. Über vasokonstringierende Sub¬ 
stanzen im Serum bei Rachitis, Tetanie und exsudativer Diathese. Aus der 
Kinderklinik und dem Krebsinstitut zu Heidelberg. (Münch, med. Woch. August 
1911, Nr. 31.) 

Die Verfasser wollten untersuchen, ob die Theorien, welche die Genese des 
Symptomenkomplexes Rachitis, Tetanie und exsudative Diathese in einer Neben¬ 
niereninsuffizienz suchen, im Experiment eine Stütze finden, und prüften das 
Serum von Kindern mit diesen Affektionen mit der Läwen-Trendelenburg- 
schen Methode auf adrenalinartig wirkende Substanzen. Zur Untersuchung 
kamen 62 Sera. Bei 26 Normalseren (9 von Erwachsenen) ergab sich im 
Durchschnitt die Tropfendifferenz 1,8, bei 17 rhachitischen 6,8, bei 7 exsudativen 
6,7 und bei 12 tetanischen 7,1. Jedenfalls ließ sich also feststellen, daß die An¬ 
nahme einer Minderwertigkeit der Nebennierenfunktion, wenigstens in Bezug auf 
die Gegenwart adrenalinartig wirkender Stoffe im Blut, experimentell keine 
Bestätigung findet. Vielmehr zeigen die Versuche einen erhöhten Gehalt an 
vasokonstringierenden Substanzen an, und zwar bei allen drei untersuchten 
Krankheitsformen, einen besonders erhöhten bei der Tetanie. Es wäre denkbar, 
daß diese Erhöhung nur eine scheinbare wäre, bedingt durch einen Ausfall anta¬ 
gonistischer Nebenschilddrüsensekretion, oder daß eine primäre Nebenschild- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


»93 


drüsenstörung zu einer sekundären Nebennierenhypertrophie infolge Wegfall der 
gegenseitigen Regulation führe, oder schließlich, daß es sich um selbständige 
Hyperfunktion der Nebenschilddrüse handle, die bei einer Störung der Epithel¬ 
körperfunktion den tetanischen Zustand manifest werden läßt. M. Kaufmann. 

Thymus. 

4103) Hammar, J. A. Zur Kenntnis der Elasmobranchierthymus. (Zool. 
Jahrb. 1911, Abt. f. Anat. u. Ontog., Bd. 32, H. 2.) 

Die Thymus besteht bei Raja radiata und Raja clavata, bei Acanthias vulgaris 
und Spinax niger aus vier, bei Chimaera monstrosa aus drei Lappen an jeder 
Körperseite. Bei sämtlichen genannten Formen liegt sie dorsalwärts von den 
Kiemenspalten. Der feinere Bau der Elasmobranchierthymus zeigt keine prin¬ 
zipielle Abweichung von dem der höheren Vertebraten. Myoide Zellen kommen 
bei den untersuchten Spezies nicht vor. Die Altersinvolution fällt bei den Spezies, 
wo eine genaue Untersuchung vorgenommen wurde (Raja radiata und Kaja clavata) 
zeitlich mit dem ersten Auftreten reifer Geschlechtszellen zusammen. Alles 
spricht dafür, daß dies auch bei den übrigen untersuchten Formen der Fall ist. 
Die Altersinvolution wird durch eine Steigerung gewisser schon früher im Organ 
vorhandener Vorgänge bewirkt: durch vermehrte Auswanderung und Degeneration 
von Lymphocyten, durch ausgebreitetere Degeneration von Reticulumzellen. Bei 
Raja radiata herrscht dabei schleimige Entartung der Reticulumzellen und ruft 
eine tiefgreifende Desintegration des Parenchyms hervor. Bei Raja clavata ist 
eine körnige lipoide Degenerationsform die vorherrschende und die Sequester¬ 
bildung sehr verbreitet. Bei Acanthias und Chimaera kommen schleimige und 
körnige Degenerationsformen in etwa demselben Maßstabe vor. Die vier Thymus¬ 
lappen bei Acanthias und Spinax entstammen je einer der vier ersten echten 
Kiemenspalten und zwar dem dorsalen Ende derselben. An der fünften Spalte 
tritt eine transitorische Thymusknospe auf, am Spritzloch eine placodenähnliche 
Epithelverdickung, deren Thymusnatur möglich, aber unbewiesen ist Schon 
bei der Anlage und dem ersten Anwachsen des Organs durchbrechen die Thymus¬ 
knospen bei Acanthias und Spinax den Muse, constrictor superficialis areuum visceral., 
dessen Fasern demnach teilweise interlobular eingelagert werden. In das Innere 
der Läppchen dringen die Muskelfasern nicht ein; myoide Zellen gehen aus ihnen 
nicht hervor. Lymphocyten sind im Blute und Bindegewebe früher als in der 
Thymus vorhanden. In der Differenzierungsperiode der Thymus sind solche 
Zeilen in oft beträchtlicher Menge in der Umgebung des Organs zu finden. 
Die Differenzierung scheint durch Immigration solcher Zellen in die als Reticulum 
bestehenbleibende epitheliale Anlage zu Stande zu kommen. Autorejerat. 

4104) Jolly, J. Sur rinvolution de la bourse de Fabricius. Lab. d’hist. 
du Coli, de France. (C. r. Soc. biol. Paris, T. 70, No. 14. 14 Avr. 1911.) 

Beim 5 monatlichen Huhn hat die Bursa Fabricii im allgemeinen ihre völlige 
Entwicklung erreicht; um diese Zeit beginnt sie allmählich zu atrophieren. Gegen 
den 9.—10. Monat ist sie verschwunden. Bei der Ente tritt diese Involution ein 
wenig später ein; bei der Taube hingegen etwas früher. Die individuellen 
Variationen sind aber groß. 

Die Involution besteht wesentlich in einem gradweisen Schwinden der 
Lymphocyten. Die Rinde verdünnt sich, indem zahlreiche pyknotische Lympho- 
cytenkeme hervortreten. Eine ähnliche Degeneration ergreift auch die Lympho¬ 
cyten des Marks. Die Epithelzellen des Markretikels hingegen bleiben intakt. 
Die Lymphocyten des Marks können dermaßen gänzlich schwinden bei einer 
Zeit, wo die lymphoide Rinde noch sichtbar ist. Die Grenzschicht des Marks 
setzt sich dann deutlich in die Basalschicht des Oberflächenepithels fort. Durch 
Zusammenschluß der anfangs sternförmigen Retikelzellen des Marks, nimmt der¬ 
selbe das Aussehen einer Epithel knospe wieder an, während die Rinde zu einem 
schmalen lymphoiden Randstreifen oder einem einseitig liegenden Nodulus atro- 
phiert. Die mitotische Vermehrung sowohl der Lymphocyten wie der Epithelien 
dauert währenddem fort. Endlich wird das lymphoide Gewebe durch fibröses 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



994 


Referate. 


Gewebe ersetzt, und zwar schreitet diese Umwandlung vom Boden der Tasche 
nach der Kloakenmündung fort. Die epithelbekleidete Höhlung der Tasche 
schwindet und das Mark erfahrt eine cystöse Umwandlung. In den Fällen, wo 
der Prozeß schneller geht, beteiligen sich ausgewanderte polymorphkernige 
Leucocyten an der Fortschaffung der Zellenreste. 

Der Autor beschreibt auch eine accidentelle Involution des Organs, wo sein 
Gewebe einer partiellen oder völligen Nekrose unterliegt. 

Es betont der Autor, daß der Involutionsverlauf auf schlagende Weise 
beleuchtet, 1. daß die Epithelknospe das Mark darstellt; 2. daß die Rinde einen 
mesenchymatösen Lymphoidnodulus darstellt, der dem Mark angefiigt ist; 3. daß 
diese beiden Substanzen verschieden sind; 4. daß die Marklymphocyten Reak¬ 
tionen zeigen und eine Entwicklung besitzen, welche von denen der Epithelien 
ganz unabhängig sind und daß sie völlig schwinden können, das stützende 
Epithelgerüst dabei bloßlegend. Im Involutionsverlauf existieren gewisse auf¬ 
fällige Analogien mit dem der Thymus. Hammar. 

4105) Dustin. Gontribution ä l'ötude du thymus des Beptiles. (Bei¬ 
trag zum Studium der Thymus der Reptilien.) (Archiv de Zoologie experim. 
1911, Bd. 42, H. 2 u. 3, S. 44-230.) 

Diese lange und wichtige Arbeit stellt eine histologische und histogenetische 
Monographie der Thymus der Reptilien dar. Es wird gezeigt, daß 

1. daß die kleinen Thymuszellen, die allein für die Thymus charakteristisch 
sind, direkt aus Zellen der branchialen entodermalen Anlagen entstehen. 

2. daß alle anderen Zellen (Bindegewebszellen, Hassalsche Körperchen, gra¬ 
nulierte Zellen usw.) von sekundärer Bedeutung und mesodermalen, bindege¬ 
webigen Ursprungs sind. Die Hassalschen Körperchen sind ein Objekt eingehen¬ 
den Studiums. Für den Autor sind sie das Produkt einer vaskulären Involution, 
bei der die perivaskulären Zellen und nicht das Endothel die überwiegende 
Rolle spielen. 

Es folgen präzise histologische Details über die myo-epitheloiden Zellen, 
über die Flimmercysten, die phagozytischen Riesenzellen und die Thymuskapil¬ 
laren. de Meyer . 

4106) Holmström, B. Über das Vorkommen von Fett und fettähnlichen 
Substanzen im Thymusparenchym. Aus d. anatom. Inst. Upsala. (Arch. f. 
mikr. Anat. 1911, Bd. 77.) 

Mit Scharlach R färbbare feine Körnchen und Tröpfchen kommen in der 
Kaninchenthymus normal und konstant vor. Ihre Anzahl nimmt von der Geburt 
an mit steigendem Alter zu. Die Körnchen gehören fast ausschließlich der 
Rinde an, in vereinzelten Fällen und dann in spärlicher Menge sind sie auch 
im Mark anzutreffen. Sie liegen vorzugsweise im Inneren der Retikulumzellen, 
um den Kern herum gruppiert, der nicht selten Degenerationszeichen aufweist; 
in den Lymphocyten scheinen sie ganz zu fehlen. Dann und wann findet man 
solche auch intravaskulär. Ihr Vorkommen zwischen den Zellen des Parenchyms 
dürfte meistens artefakter Natur sein. Die Hassallschen Körperchen enthalten 
beim Kaninchen nie solche Körnchen. 

Die Körnchen sind einfachbrechend und werden durch fettlösendes Reagens 
herausgelöst; sie werden im allgemeinen von Os 0 4 mit nachfolgender Spintus- 
behancflung grau gefärbt. Die Mehrzahl ihrer Reaktionen im übrigen stimmt 
mit denen des Fettes überein. 

Bei akzidenteller Involution, hervorgerufen durch Hunger oder Coccidiose, 
nimmt die Anzahl dieser Körnchen rasch und in auffallendem Grade zu. Bei 
eingetretener Regeneration nimmt ihre Menge ebenso rasch ab. 

Die Körnchen haben nichts mit der interstitiellen Fettgewebsbildung im 
Organ zu tun. Sie scheinen nur den Ausdruck eines degenerativen Prozesses 
in gewissen Retikulumzellen zu bilden, der normal vorkommt und bei der In¬ 
volution des Organs infolge Alters oder Ernährungsstörung bedeutend an Um¬ 
fang zunimmt. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


995 


Derartige Körnchen kommen innerhalb der Thymus bei den meisten unter¬ 
suchten Tieren vor. Die Lokalisation im Verhältnis zu dem Parenchymgebiet 
wechselt bei verschiedenen Spezies. Bei gewissen, wie der Katze, findet sie 
sich vorzugsweise im Mark; bei Katze, Hund und Mensch sind sie in beträcht¬ 
licher Menge auch im Inneren der Hassallschen Körperchen angetroffen worden. 

Hammar . 

4107) B6cl&re, H. et Pigache, R. Action des rayons de Roentgen sur les 
corpuscules de Hassall. (Bull, et mein. Soc. anat. Paris Janv. 1911, Annee 86, Nr. 1.) 

Die Autoren konstatieren mit Rudberg und contra Aubertin und Bordet, 
daß die Hassallschen Körper^jiach Röntgenisierung der Thymus zerstört werden 
und schwinden. Hammar . 

4108) Boccia, G. Stato istologico del timo dopo la tiroidectomia, para- 
tiroidectomia e tiroparatiroidectomia. (Histologische Untersuchung der Thymus 
nach Parathyreoidektomie, Thyreoidektomie und Thyreopartahyreoidektomie). 
Aus dem Ist. di Clin. ped. zu Neapel. (Pediatria, Sept. 1911, Nr. 9.) 

Die Thyreoidektomie wurde an 6 Kaninchen vorgenommen, von denen 
4 nach 10 Tagen und 2 nach 7 Tagen behufs Thymusuntersuchung getötet 
wurden. Die Thyreoparathyreoidektomie betraf 4 Hunde, die nach 4 Tagen 
getötet wurden. Die Nebenschilddrüsen allein wurden bei 3 Katzen entfernt, 
die nach 10 Tagen, und bei 4 Hunden, die nach 14 Tagen getötet wurden. 
Ganz übereinstimmend wurden wesentliche histologische Thymusveränderungen 
vermißt, und die Veränderungen, die andere Autoren gefunden haben, dürften 
postmortale gewesen sein. M . Kaufmann . 

4109) Pigache, R. et Böclöre, H. Kystes cilids du thymus. Lab. d’hist. 
Fac. de med. Paris. (Bull, et mem. Soc. anat. Paris, Janv. 1911, Annee 86, No. 1.) 

Beobachtungen an einem 2*^ monatigen Hund, an einer erwachsenen Maus 
und an zwei Kaninchen, l 1 /* resp. 2*/ 2 Monate alt; die Kaninchen waren vorher 
röntgenisiert worden. Die Autoren konstatieren im Marke »einer großen Zahl von 
Vertebraten«, unregelmäßig verteilte Cysten, die sehr unregelmäßig gebaut sind. 
Die Flimmerhaare bekleiden nie den ganzen Umfang ihrer Peripherie. Die be¬ 
grenzenden Zellen, obzwar häufig cylindrischer oder kubischer Form, sind nicht 
Epithelzellen, sondern irgendwelche Parenchymelemente (»Thymuszellen und 
besonders weiße Blutkörperchen). Ein Teil der Cysten sind Reste der Lichtung 
der Thymusanlage (Nicolas) oder der 3. Kiementasche (Tourneux) oder 
branchiogene Cysten (Verdun). Die meisten gehen als Resultate einer Zellen¬ 
degeneration hervor. Letzterer Faktor ruft in den »epitheloiden« Zellen (welche 
für die Autoren degenerierte große Mononuklearen darstellen), intrazelluläre 
Flimmercysten hervor, die später zu größeren Höhlungen konfluieren. Die 
Flimmerhaare werden als Reste des protoplasmatischen Reticulums der Zelle be¬ 
zeichnet. Die Cilienbildung soll im gleichen Maße die Kerne der »epitheloiden« 
Zellen und der Lymphocyten umfassen. Der Bedeutung, welche die aegenerative 
Cystenbildung u. a. beim Hunde für die Altersinvolution des Organs erreicht, 
wird von den Autoren, offenbar auf Grund der Spärlichkeit des untersuchten 
Materials, nicht Erwähnung getan. Hammar . 

4110) Engelmann u. Sternberg. Lymphosarcom der Thymus. Ärztlicher 
Verein in Brünn. (Allg. Wiener med. Ztg., Jg. 66, Nr. 34.) 

Einjähriges Mädchen; seit einem Monat erschwertes Atmen, in der letzten 
Zeit ein bellender Husten, der zu Anfällen schwerer Atemnot führt. »Das stark 
rhachitische Kind ist orthopnoisch, leicht cyanotisch. Inspiratorische Einziehungen 
unterhalb des Sternums. Weithin hörbarer Stridor. Stimme beim Schreien rein. 
Über dem Manubrium sterni leicht verkürzter Perkussionsschall. Über der Lunge 
außer dem lauten stertorösen Trachealgeräusch reichliche feuchte Rhonchi. 

Unter heftigem Husten treten häufig Anfälle von stärkerer Dyspnoe und 
Cyanose, mit starken substemalen Einziehungen auf. Die Temperatur ist in den 
ersten Tagen normal, später set2t eine hohe Continua ein und die Symptome 
einer beiderseitigen Bronchopneumonie. In dieser Zeit sistieren die Anfälle von 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



996 


Referate. 


Dyspnoe vollständig, um erst wieder im fieberfreien Zustande um so heftiger 
aufzutreten. In einem Anfalle stirbt das Kind.« 

Die Autopsie (Sternberg) ergibt ein Lymphosarcom der Thymus, einen 
9 cm langen, Ö 1 /» cm breiten und ca. 16 cm im Umfang haltenden Tumor, der 
in Form und Lage der Thymus entspricht und auch fast die ganze Schilddrüse 
in sich begreift. Nur am oberen Pol ist ein schmaler Streifen unverändertes 
Schilddrüsengewebe übrig. Hier zwei unveränderte Epithelkörperchen. Der 
Tumor ist mit dem Sternum und dem Herzbeutel innig verwachsen. An seinem 
oberen Rande dringt er infiltrierend in die Halsmuskulatnr ein, Trachea und 
Oesophagus von vorne nach hinten beträchtlich komprimierend. Metastase in 
einer benachbarten Bronchialdrüse. Bronchopneumonie. Keine merklichen Ver¬ 
änderungen im Leichenblut. 

Auch werden zwei analoge Präparate von S. demonstriert Er hebt hervor, 
daß zwischen den einzelnen Fällen anatomisch nicht der geringste Unterschied 
erweisbar ist, obschon in zwei Fällen ein normaler Blutbefund, in einem hin¬ 
gegen ein hochgradig »leukämischer« Blutbefund zu ersehen war. Solche Fälle 
sind deshalb vom Vortragenden von den lymphatischen Leukämien abgetrennt 
und als Leukosarcomatose bezeichnet worden. Hatnmar . 

4111) Funke, J. Sarcoma arising from the thymus gland in an adult; 
an associated endothoracic goitre. Carnegie Laboratory Atlanta Ga. (New 
York med. joum., vol. 94, No. 13, 23 Sept., 1911.) 

48 jähriger Mann, bei dem im Leben keine Geschwulstsymptome aufgefunden 
wurden; die klinische Diagnose war Myocarditis und Nephritis chron. interstit. 
Bei der Autopsie wurde gefünden: Endocarditis chron., Emphysema bilat, Pyelo¬ 
nephritis; Ureteritis et Cystitis suppur.; Hypertrophia prostatae; Tumor media- 
stinalis. 

Über den letztgenannten wird näher berichtet. Auf dem Pericard, mit ihm 
locker verbunden, lag eine Geschwulstmasse, dem Herzbeutel nicht unähnlich. 
Sie erstreckte sich vom oberen Rande des 3. rechten Rippenknorpels, bis zum 
unteren Rande des 5. und enthielt mehrere Cysten kolloidähnlichen Inhaltes. 
Die mikroskopische Untersuchung zeigte, daß die Geschwulst aus zwei Ab¬ 
schnitten bestand, von denen die eine sich als ektopisches oder accessorisches 
Schilddrüsengewebe mit adenomatösen Knötchen herausstellte. Die andere 
hatte den Charakter eines Sarcoms und zeigte chromaffine Zellen, Das Vor¬ 
kommen in ihm von lymphoidem Gewebe und von Gebilden, die z. T. den 
Hassal sehen Körpern ähnelten, obzwar sie gar nicht typisch aussahen, veranlaßt 
den Autor, diesen Teil der Geschwulst aus der Thymus herzuleiten, obzwar die 
Möglichkeit seiner Herstammung aus der Schilddrüse anerkannt wird. Hammar. 

4112) Rubaschow, S. Eine bösartige Thymusgeschwulst. Aus dem patho¬ 
logischen Institut des Krankenhauses Moabit-Berlin. (Virchows Archiv, 1911, Bd. 
206, Nr. 1, S. 141.) 

Beschreibung eines im vorderen Mediastinum gelegenen kleinzelligen Karzi¬ 
noms, das nach seinem Zellcharakter und infolge seines Zusammenhangs mit 
Thymusresten als von den epithelialen Thymuszellen abstammend betrachtet 
wird. Hieran knüpft Verfasser eine kritische Zusammenstellung der bisher be¬ 
schriebenen, als Thymusgeschwülste betrachteten malignen Mediastinaltumoren. 
Aus der Thymus können sowohl Sarkome als Karzinome entstehen. Die über¬ 
wiegende Zahl der Sarkome sind Lymphosarkome. Karzinome der Thymus 
sind entweder (seltener) kleinzellige, oder häufiger (flachzeilige mit epidermis- 
ähnlichen Zellen; diese letzteren schließen stets Hassal-Körperchen ein, durch 
deren Auffindung die thymogene Abstammung der Geschwulst in einer jeden 
Zweifel ausschließenden Weise gesichert wird. G. Bayer. 

4113) Renaux, Ernest. Le thymus. Physiologie et Pathologie. (Journal 
Medical Bruxelles 1911, Nr. 37, p. 389.) 

Der Aufsatz ist im wesentlichen ein Sammelreferat über die Forschungs¬ 
ergebnisse von Lucien, Parisot, Romme, Oelnitz, Veau und Olivier. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY 0F MICHtGAN 



Referate. 


997 


Die Exstirpation der Thymusdrüse bei jugendlichen Tieren hat eine Wachs¬ 
tumsverzögerung zur Folge, die in erster Linie Skelet und Genitaldrüsen betrifft, 
während die Blutgefäßdrüsen relativ wenig verändert werden; Leber und Milz 
hypertrophieren zuweilen. Oft sind die Allgemeinfolgen der Thymectomie ver¬ 
hältnismäßig geringfügig, da sogar das Körpergewicht dem der Kontrolltiere 
gleichkommt und höchstens Schulter und Beckengürtel kleiner bleiben. Die 
Thymushypertrophie verläuft mitunter unter recht bemerkenswerten Symptomen 
(Vgl. Oelnitz: Arch. de med. exp. 1910, Nr. 1, p. 98) wie Dyspnoö, ein eigen¬ 
tümlicher Stridor, Fieber, Cyanose, abnorme Spannung der Fontanellen, An¬ 
schwellung der oberflächlichen Halsvenen, eine asymmetrische Vorwölbung des 
Brustbeines. Die Behandlung dieses Leidens besteht in einer partiellen Thym¬ 
ectomie, zu der Veau und Olivier ein geeignetes Operationsverfahren an¬ 
gegeben haben. J. de Meyer* 

4114) Aubert, Adolphe. La Physiologie normale et pathologique du thymus. 

(Normale und pathologische Physiologie der Thymus.) (These de Paris 1910, 
Nr. 400, 96 S.) Fritz Loeb . 


4115) Fiore, G. Fisiopatologia del timo. Istit. di Stud. sup. etc. Firenze. 
(II Morgagni Anno 53, 30. Giugno, 15. e 30. Luglio 1911, N‘® 37, 40 e 43.) 

Eine kursive Übersicht der Thymusliteratur, welche in betreff der Vollständig¬ 
keit und kritischen Sichtung nicht überall höheren Ansprüchen entspricht. In 
physiologischer Hinsicht folgert der Autor, daß eine hämatopoetische Thymus- 
funktion insbesondere nach der Geburt sehr unsicher ist, wogegen man dem 
Organ mit Fug eine innere Sekretion zuerkennen kann. Die Bedeutung dieser 
Sekretion läßt sich vorläufig nicht sicher vollständig angeben; jedenfalls scheint 
so viel sicher, daß die Thymusfunktion eine den übrigen innersekretorischen 
Drüsen auxiliäre sein und zum allgemeinen Zuwachs besonders des Skeletts bei¬ 
tragen dürfte. Ferner ist es möglich, daß sie eine Schutz Wirkung gegen gewisse 
Infektionen und Intoxikationen ausübt. 

In bezug auf die Thymushypertrophie wird vom Thymustod nur dann ge¬ 
sprochen, wo Grund vorliegt zur Annahme einer durch die Thymus hervor¬ 
gerufenen Kompression der Trachea, der Gefäße, der Nerven. Sonst wird von 
einem plötzlichen, kryptogenetischen Tod bei Individuen mit Thymushyperplasie 
gesprochen. Folgendes Schema wird von klinischen Gesichtspunkten aus auf¬ 
gestellt : 


Ipertrofia del timo 


Forma latente rcronica 

{ dispnoica \ accessionale 
cianotica l mortale al primo accesso. 
sincopale 

Hamtnar . 


4116) Giliberti, E. Sulla esistenza di un siero timo-tossico e sulT azione 
di 6880 sul timo. (Pediatria 1912, Mr. 12. Ref. n. Pathologica Anno 3, Nr. 68, 
1. Sept. 1911, p. 435.) 

Es wurden täglich während zwei Wochen an jungen Kaninchen intraperito¬ 
neale Injektionen ausgeführt von 1 ccm eines Breies, der durch Verreibung der 
Thymus eines 10 tägigen Hundes mit physiologischer Kochsalzlösung gewonnen 
wurde. Dermaßen wurde ein für den Hund thymo-toxisches Serum gewonnen. 

In einer ersten Versuchsreihe wurde dies Serum während 14 Tage intra¬ 
peritoneal eingespritzt an 11 tägige Hunde und zwar in steigender Dosis (*/* bis 
Va bis 1 ccm). Sowohl das Körpergewicht wie das Thymusgewicht der Versuchs¬ 
tiere wurde hierbei erniedrigt. 

In einer zweiten Serie wurde festgestellt, daß Injektionen von sehr großen 
Mengen des Serums Vergiftungssymptome hervorriefen, welche gleich nach der 
Einspritzung eintraten und je nach der Größe der Serumdosis ausgeprägter 
waren. Diese Symptome, Kraftlosigkeit, Brechversuche, Torpor und nervöse 
Reizbarkeit, wurden bloß von den thymotoxischen, nicht von anderen hetero¬ 
genen Seren hervorgerufen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



998 


Reterate. 


In einer letzten Versuchsreihe wurde das für Hundethymus toxische Kaninchen¬ 
serum auf Meerschweinchen geprüft. Diese Tiere zeigten keine Reaktion, weder 
lokaler noch allgemeiner Natur. Der Autor sieht im thymotoxischen Serum ein 
wertvolles Hilfsmittel beim Studium der Physiologie und Pathologie des Organs. 

Hammar. 

4117) Rott. Demonstration zum Thymustod. (Verein f. inn. Med. u. Kinder¬ 
heilkunde in Berlin.) (D. med. Wschr. 1911, Jg. 37, Nr. 32, S. 1498.) 

» Der wenige Monate alte Säugling litt an anfallsweise auftretender Dyspnoe, 
Mattigkeit, wechselndem Puls, Cyanose. Deutlicher Schatten über dem Sternum 
im Röntgenbild entsprechend der Thymus. Nach mehreren bedrohlichen Anfallen 
Operation durch Professor Körte in Lokalanästhesie. Dabei wurde ein größerer 
Teil Thymus abgebunden und entfernt. Es traten nacher aber neue Anfälle auf, 
denen das Kind erlag. Vortragender vermutet toxische Wirkungen von seiten 
der Drüse, da bei der Sektion sich allgemeiner Status thymico-lymphaticus, aber 
nicht mehr eine mechanische Stenosierung der Trachea fand.« 

In der Diskussion sprechen sich Dietrich und A. Baginski für die Druck¬ 
theorie aus. O. Meyer berichtet über einen Fall, wo bei einem i l h jährigen 
Kinde die unter dem Bilde der Thymushyperplasie einhergehenden Dyspnoefölle 
lediglich durch ausgebreitete bronchopneumonische Herde im Verein mit der 
Nachgiebigkeit des stark rhachitischen Thorax bedingt wurde. Er möchte also 
zur Diskussion stellen, ob abnorme Knochenweichheit ein der Thymusdyspnoe 
ähnliches Krankheitsbild hervorrufen kann, oder ob etwa bei normaler Thymus¬ 
größe eine toxische Wirkung der Drüse denkbar ist. Hammar . 

4118) Kach, J. Über einen Fall von Thymustod. (Inaug.-Dissert. München 
1911, 21 S.) 

Es wird angenommen, daß es sich im mitgeteilten Falle von Mors thymica 
um einen Intoxikationstod handelte, hervorgerufen durch ein Sekret der persi¬ 
stierenden Thymusdrüse oder deren Antagonisten. Fritz Loeb. 

4119) Scharenberger, L. Des accidents asphyctiques d'origine thymique 

chez le nourrisson. (Asphyxia thymica der Säuglinge.) (These de Lyon 1910, 
Nr. 40, 46 S.) Fritz Loeb . 

4120) Feldzer, E. Le thymus des athrepsiques. Essay d’opothörapie 

thymique. (These de Paris 1910, Nr. 147, 75 S.) Fritz Loeb . 

4121) Ozegowski, Stefan. Über Thymustod. (Inaug.-Dissert. Greifswal d 1910. 

21 S.) Fritz Loeb. 

4122) Lenk, R. Akute Leukämie und Diabetes insipidus bei Status thymico- 
hypoplasticus. Aus d. I. med. Abt. d. Krankenh. Wieden. (Wien. klin. Wschr. 
1911, Jg. 24, Nr. 31.) 

Es handelte sich im beschriebenen Falle um einen 20jährigen, etwas infan¬ 
tilen Burschen, der ganz plötzlich unter den Zeichen eines Diabetes insipidus 
erkrankte und gleichzeitig auffallend blaß wurde. Die objektive Untersuchung 
ergab Drüsenschwellung, Milztumor und den Blutbefund einer akuten Leukämie. 
Fieberhafter Verlauf, Prostration, Tod ungefähr 2^8 Monate nach Eintritt der ersten 
Krankheitserscheinungen. Die Obduktion ergab neben leukämischen Verände¬ 
rungen in Lymphdrüsen, Knochenmark, Milz und Leber eine persistierende 
Thymus und eine enge Aorta. Das Blutbild wurde von einer besonderen Leuco- 
cytenform beherrscht: große Zellen, die etwa 6—12 mal so groß wie Erythro- 
cyten waren und einen umfangreichen, im allgemeinen runden oder ovalen Kern 
mit 1—2 Kernkörperchen und ein schwach basophiles ungranuliertes, oder 
seltener reichliche ungleichgroße Granula enthaltendes Protoplasma besaßen. 
Sie werden als Myelocyten bzw. Myeloblasten aufgefaßt und kamen auch in den 
Lymphdrüsen, der Milz, dem Knochenmark und der Leber vor. Die Thymus 
maß 4 cm in der Länge, 4 cm in der Breite und 1 cm in der Dicke. Gewichts¬ 
angabe fehlt. Die Follikel waren »aus den gewöhnlichen kleinen Zellen zu¬ 
sammengesetzt«. Reichliche Hassallsche Körper, Insel von Fettgewebe; in diesen 
sowie in der Peripherie der Follikel ähnliche Zellen wie im Blut. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


999 


Der Autor nimmt an, daß ein Status thymico-hypoplasticus die Entwicklung 
eines Diabetes insipidus begünstigt und daß das Zusammentreffen der beiden 
scheinbar so disparaten Krankheitsbilder des Diabetes insipidus und der Leukämie 
im vorliegenden Falle durch das für beide prädisponierende Moment eines 
Status thymico-hypoplasticus erklärt werden sollte. (Hierzu ist vor allem zu be¬ 
merken, daß die »Persistenz« der Thymus bei einem 20jährigen normal ist und 
daß nichts in den angeführten unvollständigen Daten dafür zu sprechen scheint, 
daß eine abnorme Parenchymvermehrung vorhanden gewesen ist. Der Grund 
für die Diagnose Status thymicus wird hierdurch hinfällig.) Hammar . 

4123) Whitmore, A. Lymphatism oceurring in the East. Indian medical 
Service. (Lancet, Vol. 181, No. 4593, Sept. 9, 1911.) 

Der Verfasser geht von der Vorstellung aus, »daß es nunmehr allgemein 
angenommen ist, daß die Persistenz und der Zuwachs der Thymus über die 
Drei-Jalir-Grenze zusammen mit einer abnormen Entwicklung des lymphoiden 
Gewebes im übrigen Körper Zeichen einer Konstitution sind, deren Besitzer 
mehr oder weniger ausgesetzt ist für einen plötzlichen Tod bei sehr geringer 
Veranlassung.« Er bringt nun eine Serie von 16 Fällen, um zu zeigen, daß der 
fragliche Zustand nicht beschränkt ist auf die westlichen Völker, sondern wahr¬ 
scheinlich gleich verbreitet ist im Orient wie in den europäischen Ländern. Ein Blick 
auf die Tabelle des Autors lehrt, daß es sich in sämtlichen Fällen um einen plötz¬ 
lichen Tod handelt, wo recht offenkundige sonstige Todesursachen vorliegen. 
(Für den Autor ist dies nur in 5—6 der Todesfälle der Fall.) Die Thymus¬ 
angaben beanspruchen deshalb nach der Ansicht des Referenten am meisten 
Interesse, als Beispiele der relativ normalen Thymuswerte verschiedener Rassen; 
von diesem Gesichtspunkte aus werden sie hier angeführt, wobei die an Euro¬ 
päern gewonnenen Mittelwerte des Referenten eingeklammert beigefügt werden. 


1 . Mohamedaner ? . 3 Jahre; ertrunken.Thymus 21 g (22,9) 

2 . Hindu 3 .... 17 „ „ (?).. 30 g (25,6) 

3. Zerbaddi ? ... 25 „ erstochen;. „ 6 g (24,7) 

4. Chinese 3 ... 19 „ Sturz. „ 23 g (25,6) 

5. Zerbaddi 3 . . . 18 „ Pneumonie (Pest?) . . „ 25 g (25,6) 

6 . Chinese 3 . . . 30 „ ertrunken . „ 17 g (19,9) 

7. Burman c? ... 30 „ erstickt. „ca. 15-17 g (19,9) 

8 . Burmese 3 . . . 9 „ ertrunken. „ 42,5 g (26,1) 

9. Hindu ? .... 20 „ ertrunken (?).... „ 15 g (25,6) 

10 . Burman 3 . . . 24 „ Vergiftung (Cyankalium) „ 23 g (24,7) 

11 . »Native oflndia« 3 13 „ „ (Cocain) . . „ 41,8 g (37,5) 

12 . Eurasiate 3 ... 22 „ Brustwunde .... „ 28,0 g (25,6) 

13. Hindu 3 .... 25 „ Pneumonie (Pest?) . . „ 21,0 g (24,7) 

14. Hindu 3 .... 12 „ Tetanus (?). „ 28,0 g (37,5) 

16 . Hindu 3 .... 16 „ Sturz. „ 12,0 g (25,6) 

16. Burman 3 ... 24 „ Aortitis. „ 37,7 g (24,7) 


Wie ersichtlich, liegen die meisten Werte in der Nähe der resp. Mittelzahlen. 
Die auffallend hohen Werte bei Nr. 8 und 11 dürften wohl in Relation zur 
Pubertät stehen und sind auch in meinem Materiale nicht ohne Analogie, sie 
überschreiten die dort angetroffenen Maximalwerte der betr. Altersgruppen auch 
nicht. Hammar . 

4124) Pende, N. Contributo allo studio del cosi detto »status thymicus«. 
(Clin. med. Ital. vol. 1911, Nr. 4. Ref. n. Pathologica Anno 3, Nr. 68. 1. Sept. 1911.) 

Der Status thymicus stellt sehr wahrscheinlich ein selbständiges Syndrom 
dar, hauptsächlich durch eine pathologische Vergrößerung der Thymus bedingt 
und vergleichbar mit dem Basedowschen Syndrom, das durch eine besondere 
hyperplastische Veränderung der Schilddrüse hervorgerufen wird. Es ist nun¬ 
mehr nicht berechtigt, den Status thymicus mit dem Status chloro-lymphaticus 
Palt aufs oder mit der hypoplastischen Konstitution Bartels zusammen¬ 
zubringen. Das Syndrom der Thymushyperplasie kann Vorkommen in solchen 
Fällen, wo weder Lymphatismus noch konstitutionelle Hypoplasie vorhanden ist, 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 


















1000 


Referate. 


gleichwie Lymphatismus bzw. Hypoplasie ohne Thymushypoplasie auftritt. 
Nichtsdestoweniger kommen die drei fraglichen Zustände häufig gleichzeitig 
vor, weil ihre anatomisch-pathologische Grundlage eine kongenitale oder er¬ 
worbene Veränderung eines und desselben Organsystems, des der endokrinen 
Drüsen, ist. 

Die Abhängigkeit des Syndroms des Status thymicus von der Thymus¬ 
hyperplasie ergibt sich, außer dem in gewissen Fällen ganz negativen sonstigen 
Leichenbefund, besonders aus dem Verschwinden der Krankheitssymptome nach 
Thymektomie und aus der experimentell erwiesenen Toxizität des Thymus¬ 
extraktes für die Herz- und Respirationscentren. Das Syndroma thymicum ver¬ 
hält sich demnach der Thymus gegenüber ungefähr auf dieselbe Weise wie die 
Basedewkrankheit der Schilddrüse und die Akromegalie der Hypophyse gegen¬ 
über. Und gleichwie man betreffs dieser beiden Syndrome nicht aus den be¬ 
treffenden pathologisch-anatomischen Veränderungen eine Hyperfunktion beweisen 
kann, so läßt sich auch nicht für das Thymussyndrom von einer Dysthymi- 
sation reden. Die Thymus Veränderung kann primär sein, oder im Verhältnis 
zu einer Veränderung anderer innersekretorischer Drüsen sekundär. Die Unter¬ 
suchung über die Korrelationen der innersekretorischen Drüsen läßt erhoffen, 
daß eine rationelle Therapie der Thymushypertrophie aus der indirekten oder 
pluriglandulären Opotherapie hervorgehen soll. Hatnmar . 

4125) Capelle. Beziehungen des (!) Thymus zum Morbus Basedowii. 

Niederrhein. Ges. f. Natur- u. Heilk. in Bonn. (D. med. Wschr. Jahrg. 37, Nr. 38.) 

»Der Thymus steht in engen wichtigen Beziehungen zum Morbus Basedow. 
Statistische Untersuchungen, 1908 vom Vortrag, an einem Material von 60 Basedow¬ 
autopsien angestellt, ergaben in 79°/ 0 die Anwesenheit eines Thymus. Dabei 
waren unter den an interkurrenten Krankheiten eingegangenen Basedowikem 
44°/ 0 Thymusträger, während dieser Prozentsatz bei den rein an Basedowscher 
Krankheit selbst, bzw. an den bekannten Herzkatastrophen Verstorbenen auf 
82 resp. 95 anstieg. Der hieraus gezogene Schluß war, daß die Thymus, wo 
vorhanden, die Basedowsche Krankheit in aktiver Weise erschwert«. Eine 
praktische Probe dieser Anschauung wurde durch die früher unter Nr. 1561 
referierte Thymektomie angestellt, wo ein ähnlicher Erfolg erreicht wurde, wie 
durch die verkleinernden Strumaoperationen bei der Basedowkrankheit »Der 
gleichsinnige Erfolg zwischen Thymektomie und den Eingriffen an der Basedow¬ 
struma drängt, im weiteren Einklang mit den experimentellen Ergebnissen von 
Geb eie und Klose zu der Vorstellung, daß Basedowschilddrüse und Basedow¬ 
thymus einander ähnliche Wirkungen entfalten können, daß dem Basedowischen 
Prozeß gelegentlich eine Übersekretion beider Drüsen zu Grunde liegt in der 
Form, daß die inneren Sekrete beider Organe sich in ihrer Giftwirkung steigern 
(jedenfalls nicht kompensieren)«. Hammar . 


Für die Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Sohittenhelm, Erlangen, Sohohstr. 37. 
Eigentümer nnd Verleger Urban fr 8chwarsenborg in Berlin und Wien. 

Drnek von R. Wagner 8ohn in Weimar. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




ZENTRALBLATT 


für die 

gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
und Sammelorgan für die Forschungen auf dem Gebiete 

der inneren Sekretion. 


N. F. VI. Jahrg. 1. Dezemberheft 1911 Nr. 23 


Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 

Eine Theorie der Entstehung der Glukosurie bei Diabetes. 

Von 

Roberto Novoa, 

Hülfs-Professor an der medizinischen Fakultät der Universität Santiago de Galice (Spanien). 

(Gingegangen am 24. X. 1911.) 

Eine sehr wichtige Tatsache für die Erklärung der Entstehung des Diabetes 
mellitus ist die nachstehende: Die Affinität der Zellrezeptoren kann sich unter 
gewissen Bedingungen vermehren oder vermindern (Ehrlich, Resistenz von 
Trypanosomenstämmen gegen Arsenpräparate) nicht allein unter dem Einfluß 
von imbekannten chemischen Stoffen, sondern auch unter der Einwirkung von 
gewissen ihrer molekularen Zusammensetzung nach bekannten Verbindungen. Wenn 
Zucker im Organismus ausgenutzt werden soll, d. h. durch die glykolytischen Fer¬ 
mente angegriffen werden soll, muß er sich vorher mit den Glukozeptoren verbinden, 
d. h. kettenlosen Unizeptoren im Gegensatz zu den verketteten Rezeptoren der 
Proteine und nach den neuesten Untersuchungen von Zunz der primären und 
sekundären Proteosen. Sobald aber durch irgend einen Umstand die Anziehungs¬ 
kraft dieser Rezeptoren oder der Seitenketten des Protoplasmamoleküls gelockert 
ist, so wird die Glukose, die nicht mehr fixiert zu werden vermag, zur Re¬ 
gulierung des osmotischen Druckes durch die Niere ausgeschieden. Die Ent¬ 
stehung des Diabetes kann bedingt werden durch eine fehlende Fixation der 
Glukose durch die entsprechenden Zellrezeptoren. Es liegen genügend theoretische 
Möglichkeiten für die Annahme vor, daß in einem diabetischen Organismus die 
Affinität einer bestimmten Gruppe von Rezeptoren geschwächt ist. 

Wenn normalerweise die Glukose durch die Zellen fixiert ist und im Innern 
des Protoplasmas angegriffen wird, so will dies sagen, daß dasselbe Atom¬ 
gruppierungen besitzt, welche geeignet sind, sich der Glukose zu assimilieren. 
Aber welche Gruppierung der Glukose fungiert als haptophor? Nach den Unter¬ 
suchungen von Baumgarten verschwinden die Glukuronsäure und die Glukon- 
säure im Organismus des Diabetikers. 

Das gleiche wenn auch in geringerem Maße geschieht mit der Lävulose, 
der Galaktose und den Pentosen. Das Glukosamin wird im Organismus des 
Hundes auch nach Pancreasexstirpation noch angegriffen. 

N. F. VI. J&hrg. 64 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1002 


Referate. 


CH a . OH 

CH,OH 

CHjOH 

COOH 

CH a OH 

| 

(CH. OH). 

j 

(CHOH) 8 

j 

(CHOH) 4 

| 

(CH.OH) 4 

j 

(CHOH) 3 

| 

COH 

| 

CH.NH* 

1 

COOH 

1 

COH 

| 

COH 

Glukose 

1 

COH 

Glukosamin 

Glukonsäure 

Glukuronsäure 

Pentose. 


Wenn man obige Formeln mit einander vergleicht, und die Formeln der 
Disaccharide zum Vergleiche heranzieht, so muß man daraus schließen, daß die 
Gruppierung, durch welche die Glukose sich mit den Zellenrezeptoren fixiert, 
nicht anzugeben ist, da nach den bestehenden Gesetzen jede Substanz seine 
spezifischen Rezeptoren besitzt. Es darf vermutet werden, daß die Glukose sich 
mit Hilfe der sekundären Alkoholgruppen verankert (?.) 

Die Vorgänge beim Diabetes wiederholen sich in vielen physiologischen 
Fällen. 

Penicillium glaucum greift mit Vorliebe das Rechts-Alanin, die 1-Milchsäure 
und die d-Weinsäure an, während der Hühner-Cholerabacillus das 1-Alanin und 
die d-Milchsäure zerstört (Ulpiani und Condelli). Von den beiden optisch 
isomeren Cystinen, die bei der Hydrolyse der Albuminoide entstehen, erscheint 
nur das 1-Cystin im Ham, wodurch bewiesen wird, daß der Organismus die 
Rechtsform zerstört, während das 1-Cystin nicht, oder nur sehr schwierig an¬ 
gegriffen wird. Der Saccharomyces apiculatus z. B. greift die Glukose, Pentose 
und Rechtsmannose an, während er die d-Galaktose (Fischer) intakt läßt. 
Nach Fischer und Abderhalden spaltet Pancreassaft das d-Alanyl-d-alanin 
auf, nicht dagegen das d-Alanyl-l-alanin. Alle diese Tatsachen können nicht er¬ 
klärt werden, weil der lebende Organismus und die Diastase mit gewissen Sub¬ 
stanzen keine Kombinationen eingehen, d. h. mit anderen Worten, weil sie in 
ihren Atomgruppierungen keine Rezeptoren für diejenigen Verbindungen besitzen, 
die sie nicht angreifen können. 

Die hier geschilderte Hypothese ist nicht ganz neu, nur in der Form, da 
schon Minkowski die Ansicht aussprach, daß das Pancreas seine Wirkung auf 
die Organe ausübt, die berufen sind den Zucker zu verbrennen, nicht auf den 
Zucker selbst 

Übrigens können wir bei Diabetes nicht ein völliges Verschwinden der 
Oxydationen annehmen, vielmehr müssen wir dies hierbei so auslegen, daß bei 
Diabetes die Oxydationsfähigkeit der Glukose herabgesetzt ist, nicht, weil die 
diastatischen Kräfte fehlen, sondern weil die Diastasen die Glukose nur unter 
der Bedingung angreifen können, daß dieselbe an den Protoplasmarezeptoren 
verankert ist. 

Jedoch die Affinität der Glukozeptoren kann sich verstärken oder ab¬ 
schwächen. Möglichenfalls können wir das Verhalten der als Diabetogene be- 
zeichneten Substanzen (Nucleoproteid ß von Hammarsten, Adrenalin) durch eine 
vorübergehende Schwächung der Affinität der Rezeptoren erklären. Auch läßt 
sich das Verschwinden des Zuckers bei leichten Fällen von Pancreasdiabetes 
nach Muskelarbeit als das Resultat einer gesteigerten Affinität der Glukozeptoren 
unter dem Einflüsse bestimmter Zellprodukte der Muskelsubstanzen ansehen. 
Normalerweise würde das Pancreas eine Kinase erzeugen, welche die Affinität 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Heferate. 


1003 


der Seitenketten im Protoplasma in physiologischen Grenzen erhält und mithin 
auch die Glukolyse begünstigt. 

Anbei noch eine Tatsache, welche zu gunsten der aufgestellten Hypothese 
spricht. 

Nach Engelmann finden sich elektrogene Moleküle im Muskel unabhängig 
von den thermogenen und inogenen. Auch ist bekannt, daß Curare zur gleichen 
Zeit eine Glukosurie hervorruft, in der es die gestreiften Muskeln lähmt. Aber 
nach Langley wirkt das Curare nicht auf die motorischen Nervenendigungen, 
sondern auf gewisse Substanzen der Muskelfaser, die von der aniso¬ 
tropen Substanz verschiedenartig sind. 

Auf der anderen Seite verbleibt in den Nerven und Muskeln, die ihre Er¬ 
regbarkeit unter dem Einflüsse von Chloroform eingebüßt haben, der elektrische 
Strom und ein ähnliches Phänomen zeigt sich bei motorischen durch Curare ge¬ 
lähmten Nerven. 

Wenn man aufmerksam diese Tatsachen betrachtet, so ist der Schluß 
erlaubt, daß das Curare nicht auf die elektrogenen Moleküle wirkt, 
sondern auf die thermogenen. Wenn man bedenkt, daß z. B. der chemische 
Ursprung der Muskelarbeit in der Oxydation der Glukose beruht, so ist es logisch, 
daß das Curare die Aktivität der Glukozeptoren der gestreiften Muskelfasern 
lähmt, wodurch gleichzeitig die Glukosurie entsteht. 

Die Unfähigkeit der Gewebe Glukose in Form von Glykogen aufzuspeichern, 
wurde für den Diabetikerorganism us erkannt (v. M e h r i n g, E h r 1 i c h) und v. Noorden 
stützte sich auf diese Tatsachen und stellte eine Theorie des Diabetes auf, die 
annimmt, daß der Diabetiker die Lävulose verarbeiten kann, weil er dieselben 
in Glykogen umlagert. Die hier verteidigte Hypothese gibt uns auf die Mehr¬ 
zahl der Fragen Antwort, die mit Hilfe des Stoffwechsels der Diabetiker er¬ 
kannt wurde. Es muß hinzugefügt werden, daß die Leberzellen, ferner die 
Muskelzellen intakte Ketten von Glukozeptoren nötig haben, um die Synthese 
des Glykogens herbeizuführen. 

Da bei den Diabetikern die ganzen Glukozeptoren beschädigt sind und 
mithin der Körper die Glukose nicht oxydieren kann, kann deren Organismus 
auch keine Glykogensynthese bewirken wie der normale Organismus. Da beim 
Diabetiker die Rezeptoren der Lävulose oder andere Zuckerarten intakt sind, 
sind auch die Motive wahrscheinlich, durch welche der Diabetiker noch die 
Lävulose verbrennen und sie in Form von Glykogen deponieren kann. 


Referate. 

Stoffwechsel: 

Physiologische Chemie der Organe. 

4126) Neukirch, P. Über morphologische Untersuchungen des Muskel¬ 
glykogens und eine neue Art seiner Fixation. Patholog. Institut Heidelberg. 
(Virchows Archiv 1911, Bd. 200, H. 1, S. 73.) 

Anstatt mit Alkohol kann man das Leber- und Muskelglykogen mittelst stark 
auf Dextrose versetzter wässeriger Fixationsmittel morphologisch darstellen. Mit 
dieser Methode zeigte sich, daß das Glykogen bei allen Eingriffen, die zu re¬ 
gressiven Prozessen im Muskel des Winterfrosches führen, ebenso lange und nur 

64* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1004 


Referate. 


so lange nachweisbar ist, als die normale Querstreifung des Muskels erhalten ist; 
ferner daß durch Strychnintetanus die Färbbarkeit der Sarkosomen nach Best 
nicht zum Schwinden zu bringen ist; im Gegenteile sind die Glykogengranula 
in der gelähmten Extremität eines energisch tetanisierten Tieres deutlicher 
sichtbar. Bayer . 

4127) Liechti, P. u. Moose r,W. Zur Bestimmung der Phenole im Binderham. 

Aus d. Schweiz, agrikult.-chem. Anstalt Bern. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, 
Bd. 73, H. 5, S. 365—370.) 

Entgegen den Einwendungen von Neuberg und Hildesheimer bestehen 
die Verfasser auf dem Wert ihrer Bestimmung der Phenole und geben ihr folgende 
Abänderung: An Stelle von Schwefelsäure ist Phosphorsäure zu gebrauchen, die 
das Auftreten des Urogens verhindert, nicht auf das Kresol einwirkt und keine 
Abspaltung von aldehydartigen Körpern hervorruft, welche die Phenolbestimmung 
beeinträchtigen können. Die Rektifikation der Hamdestillate über kohlensauren 
Kalk hat unter Einleiten von CO a zu erfolgen, was eine Bindung der Phenole 
durch den kohlensauren Kalk und einen Verlust an Phenolen vermeiden läßt 

Dohrn. 

4128) Schaumberg, Max. Das diastatische Ferment im Urin unter normalen 
und krankhaften Bedingungen. Aus d. med. Univ.-Poliklinik zu Marburg: Prof. 
Müller. (Inaug.-Dissert. Marburg 1910, 28 S. und eine färb. Tafel.) 

Zum Referat ungeeignete Arbeit. Fritz Loeb . 

4129) Thannhauser, Siegfried. Welcher Weg führt vom Tyrosin zur 
Homogentisinsäure? (Inaug.-Dissert. München 1910, 20 S.) 

Es wäre denkbar, daß analog dem Versuche im Reagenzglase auch im 
Organismus beim Abbau des Tyrosins zu Homogentisinsäure das vom Verfasser 
als Hydrazin erhaltene Chinol auftritt. Die oxydative Anlagerung von H a O t 
dürfte, wie Bamberger als erster vom Parakresol zeigte, auch beim Abbau 
anderer Substanzen im Organismus eine große Rolle spielen. Fritz Loeb . 

4130) J&eger, Alfred. Die Entstehung des Melaninfarbstoffes. (Virchows 
Archiv 1911, Bd. 198, H. 1, S. 62.) 

Durch die Einwirkung eines aus Melanosarkomen gewonnenen oxydativen 
Fermentes auf Suprarenin kommt es zur Bildung von Melanin. Es handelt sich 
hier um eine synthetische Fermentreaktion, die sich im Organismus innerhalb 
der Zellen abspielt. Bayer . 


Äussere Sekretion: 

Experimentelle Physiologie und Pathologie. 

4131) Galambos. Über die Bestimmung des Gesamtmageninhaltes. Aus 
der III. mediz. Klinik in Budapest. (Ztschr. t. klin. Mediz. 1911, Bd. 72, H. 5—6, 
S. 555.) 

Das Ewald sehe Probefrühstück gibt über den Gesamtmageninhalt keine 
Auskunft, weil bei der Ausheberung unkontrollierbare Reste im Magen Zurück¬ 
bleiben. Zur Bestimmung des Gesamtmageninhaltes dient die Methode von 
Mathieu-Remond, bei der die Acidität des unverdünnten Mageninhaltes mit 
jener des nach Eingießung einer bestimmten Menge Wassers ausgeheberten 
verglichen wird. Wenn man darauf achtet, möglichst viel von dem verdünnten 
Magensaft auszuhebem und diesen in zwei Portionen getrennt auffängt und 
einzeln titriert, gibt die Methode brauchbare Resultate. Die Richtigkeit der 
Bestimmung kann durch Bestimmung der festen Bestandteile in den einzelnen 
Portionen nachgeprüft werden. 

Die Methode gibt unmittelbar über die motorische Leistungsfähigkeit des 
Magens Aufschluß. Sie gestattet durch eine einmalige Untersuchung über den 
Magenchemismus und die Magenmotilität ein Urteil zu gewinnen. Schtnid. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


1005 


4132) Külbs. Physiologische Beiträge zur Funktion des Magens. Aus d. 
I. med. Klinik zu Berlin. (Ztschr. f. klin. Med. 1911, Bd. 73, H. 1—2, S. 47.) 

Die Abhängigkeit der Magenfunktionen ist ein Faktor, der bis jetzt noch 
wenig berücksichtigt worden ist. Die auf diesen Punkt gerichteten Unter¬ 
suchungen des Verfassers ergaben folgendes: 1. Katzen nehmen bei unbeschränktem 
Fleischangebot täglich ein ziemlich konstantes Quantum zu sich. 2. Die jeden 
2 ., 3. oder 4. Tag regelmäßig gefütterten Tiere nehmen etwas weniger als das 
Zwei-, Drei- oder Vierfache des täglichen Quantums zu sich; sie bleiben dabei 
im Körpergleichgewicht. 3. Erfolgten die Fütterungen in unregelmäßigen Inter¬ 
vallen von 6—48 Stunden, so traten keine Störungen ein; wurden die Intervalle 
noch unregelmäßiger — 42—92 Stunden —, so starben die Tiere innerhalb 
einiger Wochen unter rapider Gewichtsabnahme. Bei der Sektion fand man 
meist einen stark dilatierten Magen, seltener eine subakute Gastroenteritis, so daß 
man als Todesursache Magenatonie annehmen muß. Diese Beobachtungen decken 
sich mit der Erfahrung am menschlichen Magen, der eine übermäßige Belastung 
weit eher ohne Störungen verträgt als eine unregelmäßige Nahrungsaufnahme. 

Schtntd. 

4133) Abderhalden, E. u. Meyer, 0. Über den Nachweis von aktivem Pepsin 
im Darminhalt mittels Elastin. Aus d. physiol. Inst. d. tierärztl. Hochschule 
Berlin. (Ztschr. f. physiol. Chemie 1811, Bd. 74, H. 1, S. 67—100.) 

In früheren Mitteilungen ist berichtet, daß Albuminoide (Elastin) Pepsin 
absorbieren und daß dieses Pepsin im Innern der betreffenden Substanz seine 
Wirkung entfalten kann, wobei das äußere Medium neutral und sogar auch 
alkalisch reagieren darf. Daß die Pepsinverdauung der Albuminoide außer im 
Magen auch im Darm vor sich geht, ist bekannt. Es gehen beständig Pepsin¬ 
mengen in den Darmkanal über mit den in der Nahrung aufgenommenen Eiwei߬ 
stoffen und können die Verdauung befördern. Die Verfasser beschäftigen sich 
mit der Frage, ob im Darminhalt aktives Pepsin nachweisbar ist. Es wird Elastin 
mit 1 ho n-HCl gesättigt und direkt in den Darminhalt verschiedener Tiere gelegt. 
Die Elastinstücke sind dabei in den Darminhalt gebettet und mit der Innenseite 
der Darm wand bedeckt, sodaß sie in inniger Berührung mit Inhalt und Schleim¬ 
haut stehen. Nach zwei Stunden werden die Elastinstücke im Reagenzglas mit 
Wasser gewaschen und übergossen, 1—2 Tage bei 37° aufbewahrt. Das nun¬ 
mehr abgegossene Wasser wird auf sein Drehungsvermögen untersucht und es 
wird ferner festgestellt, wieviel ccm einer lproz. Kupfersulfatlösung zu der mit 
einer bestimmten Menge Natronlauge ersetzten Lösung zugesetzt werden müssen, 
um die Biuretfärbung durch Blaufärbung zu verdecken. Nach kritischem An¬ 
stellen aller Vorversuche wird in dieser Weise der Darmkanal nebst Inhalt des 
Hundes, der Katze, des Pferdes, des Rindes, des Schweines, des Huhns und der 
Schildkröte auf aktives Pepsin untersucht. Elastin wird durch Pepsinsalzsäure 
energisch verdaut, Trypsin greift es langsamer an. Ob Erepsin auf Elastin ein¬ 
wirkt, ist noch nicht entschieden. Das Resultat der Versuche ist folgendes: Im 
Duodenum, Jejunum und Ileum finden sich beträchtliche Mengen von aktivem 
Pepsin. Es ist also die Pepsin Verdauung nicht auf den Magen beschränkt, 
sondern spielt im Darmkanal noch eine wesentliche Rolle. Pepsin, Trypsin und 
Erepsin wirken in bestimmtem Verhältnis zu einander auf den Abbau der Proteine 
und Peptone. Pepsin- und Trypsin Verdauung ist nicht mehr scharf zu lokalisieren. 

Die Tatsache, daß Eiweißkörper Pepsin in aktivem Zustand aufnehmen und 
fortführen können, um nach Auflösen des Transportmittels von innen heraus 
seine Wirkung gegen andere Substanzen zu entfalten, führt die Verfasser zu der 
Vermutung, daß solche Adsorptionserscheinungen als Schutzmittel für Fermente 
eine allgemeine Bedeutung haben, die weiterer Erforschung bedarf. Dohm . 

4134) Voet. Nouvelle mäthode de desintoxication intestinale par une ali- 
mentation phosphatidäe. (Neue Methode zur intestinalen Desintoxikation durch 
eine Phosphatide enthaltende Nahrung.) (La Belgique medicale 1911, Nr. 37.) 

Der Verfasser hat seit mehreren Jahren Fälle von intestinaler Intoxikation 
mit Lecithin behandelt. Das Lecithin wird den Speisen in einer solchen Menge 
ein verleibt, daß bei gewöhnlicher Ernährung der Patient eine ausreichende 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



1006 


Referate. 


Menge Lecithin bekommt, ohne daß scheinbar eine besondere Therapie ein¬ 
gestellt wird. Der sehr gute Erfolg wird vom Verfasser nicht einer besseren 
Ernährung durch Aufnahme des Lecithins, sondern einer direkten antitoxischen 
Wirkung im Darmkanal zugeschrieben. Schon nach 14 Tagen wird der Stuhl 
besser, während Indol und andere gepaarte Schwefelsäuren aus dem Harn 
schwinden. 

Andere therapeutische Maßnahmen, wie Hydrotherapie usw. werden gleich¬ 
zeitig angewandt Der Erfolg ist viel besser, wenn gleichzeitig organische 
Phosphatiden verabreicht werden. L. de Jager . 

4136) Weill, E., Morel, A. u. Policard, A. Rapports entre 1& stercobiline 
intestinale et l’urobiline urinaire chez les nourissons normaux. (Verhältnis 
zwischen Kotsterkobilin und Harnurobilin bei normalen Säuglingen.) (Soc. de 
Biol. 1911, Bd. 70, S. 681-582.) 

Einige Zeit nach der Geburt, und zwar bei Flaschenkindern rascher als bei 
Brustkindern, erscheint Urobilin oder sein Chromogen im Harn; gleichzeitig tritt 
das Sterkobilin im Stuhl auf, das nach den Verfassern aus zwei Substanzen be¬ 
steht, einem rosa Farbstoff, der mit dem Harnurobilin identisch ist, und einem 
gelben Farbstoff, der ein davon abweichendes Spektrum gibt. Auch in dem 
Verschwinden von Urobilin aus dem Harn und Sterkobilin aus dem Stuhl soll 
ein konstanter Parallelismus existieren. L. Borchardt. 

4136) Wertheimer, E. u. Boulet, L. Action du chlorure de baryum sur 
les söcrdtions pancräatique et salivaire. (Wirkung des Chlorbariums auf die 
Pankreas- und Speichelsekretion.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 71, S. 60—62.) 

Chlorbarium in Dosen von 6 mg bis 1 cg pro kg Tier intravenös injiziert, ver¬ 
mehrt die Pancreassekretion; diese Wirkung tritt auch ein, wenn man die Sekretin¬ 
bildung unabhängig von äußeren Faktoren zur Wirksamkeit kommen läßt, in¬ 
dem man den Pylorus abschließt und die Muskulatur des Duodenums entfernt, 
um die Muskelkontraktionen desselben auszuschließen. Um auszuschließen, daß 
die Wirkung des Chlorbariums durch die sekretorischen Zentren der Medulla 
oblongata vermittelt werden, wurde der größte Teil des Rückenmarks entfernt, 
der Vagus und die sympathischen Stränge des Brustmarks durchschnitten. Auch 
dann blieb die Wirkung des Chlorbariums bestehen. — Auf die Speichelsekretion 
wirkt das Chlorbarium in gleicher Weise. L. Borchardt . 


Innere Sekretion: 

Schilddrüse. 

4137) Ghedini, G. Experimenteller und klinischer Beitrag zur Azetoni- 
trilreaktion mit besonderer Berücksichtigung der Differentialdiagnose bei Mor¬ 
bus Basedowii. (Wien. klin. Wochenschr. 1911, H. 24, S. 736.) 

Nach Injektion von sicher und schnell tötenden Azetonitrildosen tritt bei 
weißen Mäusen, die 8 bis 10 Tage mit dem Blute der verschiedensten Kranken 
gefüttert worden waren, in 23 Versuchsreihen der Tod stets innerhalb 24 Stunden 
ein, in 9 Versuchsreihen jedoch blieb er fast bei allen Tieren aus. Zu den Er¬ 
krankungen, bei denen der Tod ausblieb, gehörten: drei Fälle von M. Basedowii, 
zwei Fälle von chronischer Nephritis, ein Fall von interstitieller Nephritis, ein 
Fall von Adipositas dolorosa, ein Fall von mäßiger Schilddrüsen Vergrößerung 
bei Diabetes, eine Struma. Klinisch kann man dadurch vielleicht die echten 
Fälle von Basedow von den formes frustes trennen. K. GldJ&ner. 

4138) Joannovics, G. Beitrag zur intravaskul&ren Transplantation. 

(Wien. klin. Woch. 1911, H. 24, S. 698.) 

Einer Katze wurden 3 Viertel ihrer Schilddrüse operativ entfernt, 24 Stunden 
später wurde dieses Tier zur Ader gelassen, während einem zweiten Tiere 
eine Schilddrüse exstirpiert wurde; dieses Tier (das eigentliche Versuchstier) 
wurde nun folgendermaßen weiter behandelt: es wurden ihm im Serum der zu- 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


1007 


erst operierten Katze suspendierte zerkleinerte embryonale Schilddrüsenpartikel¬ 
chen in die Vena jugularis externa injiziert; nach 8 Tagen wurde der Katze die 
zweite Schilddrüse exstirpiert; war die Einheilung der intravenös zugeführten 
Teilchen gelungen, so mußte das Tier auch diesen Eingriff überstehen. Tat¬ 
sächlich überlebten zwei von vier so behandelten Tieren die Eingriffe mehrere 
Wochen. Allerdings gelingt eine dauernde Einheilung nicht, da die injizierten 
Teile sich wieder zurückbilden und die Tiere gehen dann an dem Funktionsaus¬ 
fall zugrunde. K. Gläßtter. 

4139) Marine, David and Lenhart, G. H. The Pathologieal Anatomy of the 
Human Thyroid Gland. (Die pathologische Anatomie der menschlichen Schild¬ 
drüse.) (Archives of Internal Medicine, March 1911, Vol. 7, Nr. 4. p. 506.) 

Die Monographie besteht aus folgenden Abschnitten: I. Normale Schilddrüse. 
Die Größe der Follikel schwankt beträchtlich zwischen 0,3 und 0,8 mm Durch¬ 
messer. Sie enthalten ausnahmslos klares, fadenziehendes Kolloid. Die 
Follikeln bilden runde oder ovale, mit einer einzigen Lage von kubischem 
Epithel ausgekleidete Hohlräume. Hohes kubisches oder gar Cylinderepithel 
deuten stets auf eine Hypertrophie hin. Die kleinen bläschenförmigen Zellkerne 
befinden sich im basalen Teile der Zelle. Das Kolloid reicht unmittelbar an den 
freien Raum der Epithelzellen und füllt auch, abgesehen von zufälligen Vakuolen¬ 
bildungen, den Follikel ganz aus. Das Kolloid färbt sich intensiv mit sauren 
Farbstoffen. 

II. Aktive Hypertrophien und Hyperplasien. 1. Bei der primären Hyper¬ 
plasie sieht man in frühen Stadien eine gesteigerte Blutzufuhr: die Blutkapillaren 
sind stark erweitert. Weiterhin nimmt die Menge des färbbaren Kolloids ab und 
verschwindet schließlich ganz. Sodann tritt hohes kubisches und cylindrisches 
Epithel auf. Beim Morbus Basedowii sieht man stellenweise im Stroma Lymphoid- 
zellenanhäufungen verschiedener Mächtigkeit, als Beweis der sich gewöhnlich 
zur Schilddrüsenhyperplasie gesellenden Hyperplasie des lymphatischen Appa¬ 
rates. 2. Sekundäre Hyperplasien: In allen Kröpfen lassen sich stets als primäre 
Stadien Hyperplasien mit zeitweilig einsetzenden, mehr oder minder ausgeprägten 
Perioden von stärkerer Kolloidbildung nach weisen. Dieser Form entsprechen 
klinischerseits der sog. sekundäre Basedowkropf sowie die Schilddrüsenvergröße¬ 
rungen bei häufigen Schwangerschaften. 

III. Die Kolloidschilddrüse. Nach der Ansicht der Verfasser ist diese Form 
nur anatomisch als abnorm aufzufassen, nicht aber in Bezug auf die Funktion. 
Die Kolloidschilddrüse wird auch mit einer aktiven Hyperplasie eingeleitet. 
Bei Tieren mit aktiver Hyperplasie kann man experimentell eine Kolloidschild¬ 
drüse durch zwei- bis dreiwöchentliche Verfütterung mit kleinen Jodgaben er¬ 
zeugen. 

IV. Regeneration. Gewebsneubildung tritt im Gefolge einer teilweisen Zer¬ 
störung der Abtragung von Drüsenparenchym auf und bietet histologisch das 
Bild einer Gewebshyperplasie. 

V. Atrophien. 1. Bei der senilen Atrophie kann eine Verkleinerung des 
Organes fast bis zur Hälfte des früheren Volums eintreten. An dem Schwunde 
sind vorzüglich die Epithelien und das Kolloid beteiligt. 2. Atrophische Zu¬ 
stände geringeren Grades werden mitunter bei chronisch verlaufenden und zur 
Kachexie führenden Krankheiten wie Tuberkulose usw. beobachtet. 3. Vor¬ 
zeitiger Organschwund kommt häufig bei jungen fettleibigen Individuen, vor 
allem aber und fast konstant bei der von Dercum beschriebenen Form von 
Fettleibigkeit vor. Beim endemischen Kretinismus und bei Myxoedem geht der 
Atrophie eine aktive Hyperplasie der Drüse voran oder es bestehen beide Pro¬ 
zesse nebeneinander (75°/ 0 aller Kretins zeigen klinisch eine Schilddrüsen¬ 
vergrößerung). Die Atrophie bei der letztgenannten Krankheit beruht auf einem 
Zellschwund und Tod aus Erschöpfung wegen Überanstrengung und Unter¬ 
ernährung. 

VI. Degenerationen. Es kommen hyaline, amyloide, parenchymatöse und 
fettige Degenerationen vor. Auch Kalkablagerungen wurden beobachtet. OtL 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1008 


Referate. 


Thymus. 

4140) Jolly, J. La bourse de Fabricius et les Organes lympho-öpithöliaux. 

Aus d. Lab. d’histol. Coli, de France. (Compt. rend. de Tass. des Anat, Paris 1911.) 

Die Arbeit gibt zunächst eine durch Abbildungen erläuterte Übersicht über 
den Bau, die Entwicklung und die Involution der Bursa in naher Übereinstim¬ 
mung mit dem, was unter Nr. 1556 u. 4104 schon referiert worden ist. Der Ver¬ 
fasser findet in den betreffs der Bursa geschilderten Verhältnissen eine wert¬ 
volle Stütze für die Ansicht, daß die Thymus ein epitheliales Organ ist, durch 
Lymphocyten invadiert. Er findet analoge Verhältnisse im Oberflächen¬ 
epithel der Peyersehen Haufen und der Tonsille. Er bezeichnet ein solches 
Gewebe mit dem Namen lympho-epitheliales Gewebe. Wie die Involutionsbilder 
lehren, behalten die beiden Gewebsbestandteile, auch wenn sie dermaßen asso¬ 
ziiert sind, ihre charakteristischen Eigenschaften. Hantntar, 

4141) Jolly, J. Sur la fonction hdmatopoidtique de la bourse de Fabricius. 

Aus d. Lab. d’histol. du Coli, de France. (Compt. rend. soc. Biol. Paris, T. 70, 
1 Avr. 1911.) 

Vom 10. Bebrütungstage an und während der ganzen späteren Hälfte der 
Inkubationszeit bildet die Bursa Fabricii nicht nur Lymphocyten, sondern auch 
granulierte Leukocyten und rote Blutkörperchen. Es kommen nämlich unter den 
Lymphocyten eosinophile Zellen zahlreich vor, und zwar teils umfangreiche ge¬ 
körnte Zellen mit großem bläschenähnlichen Kern, teils Zwischenformen zwischen 
diesen Zellen und acidophilen polymorphkernigen Leukocyten, ähnlich denen 
des Blutes; ferner relativ zahlreiche Mitosen in eosinophilen Zellen. In den 
letzten Bebrütungstagen sind solche Bilder außerordentlich zahlreich, um im 
Postfötalleben rasch abzunehmen und zu schwinden. Es kommen auch kernhaltige 
rote Blutkörperchen im Bindegewebe der Bursa haufenweise vor, wo sie sich 
auch mitotisch teilen. Auch diese Bilder schwinden nach dem Herausschlüpfen 
des Küchleins. — Bei der Ente wurden Bilder der fraglichen Art vergebens 
nachgesucht. Hammar . 

4142) Jolly, J. Sur les modifications histologiques de la bourse de Fabri¬ 
cius k la suite de jeüne. Aus d. Lab. d’histol. Coli, de France. (Compt. rend. 
soc. Biol. Paris, T. 71, 3. Nov. 1911.) 

Schon das für bloße Auge sind die Wände der Bursa beim Hungertiere dünner, 
das Organ ist weich und schlaff. Mikroskopisch zeigen sich die Follikel sehr 
verkleinert, was besonders durch die Verringerung der Rindensubstanz bewirkt 
ist; die Rindenatrophie kann bis zum völligen Schwinden der Rinde gehen. Die 
Lymphocyten sind außerordentlich verringert an Zahl, bisweilen fast ganz ver¬ 
schwunden. Viele zeigen Zeichen von Kemdegeneration. Auch im Mark zeigen 
die Lymphocyten ähnliche Verhältnisse. Das zwischenliegende Epithelgerüst ist 
sichtbarer geworden; seine äußere Grenze tritt deutlicher hervor. Mit dem Schwinden 
der Lymphocyten verkleinern sich die Maschen zwischen den Epithelien und 
diese nähern sich einander; im Innern der Epithelzellen findet man Fettropfen 
und Reste phagocytierter Lymphocyten. Im Centrum des Follikels tritt bei den 
Tauben eine lymphocytenerfüllte Cystenhöhlung häufig auf. — Nach erfolgter 
Fütterung erfüllt sich der Follikel wiederum mit Lymphocyten. 

Der Autor hebt hervor, daß diese Befunde seine Ansicht über die mesenchyma- 
töse Herkunft der Marklymphocyten stützt und daß die vorher von ihm betonte 
Analogie zwischen der Bursa und der Thymus noch auffälliger hervortritt. Er 
nimmt an, daß das lymphoide Gewebe nebst seinen hämatopoietischen Funktion 
auch eine Rolle spielt in der Stoffumsetzung, sei es durch gewisse seiner Zerfalls¬ 
produkte, sei es durch die in die Zirkulation ausgesendeten Leukocyten. 

Hatnmar . 

4143) Jolly, J. et Levin, S. Sur les modifications de poids des Organes 
lympholdes k la suite du jeüne. Aus d. Lab. d’hist. Coli, de France. (Compt. 
rend. soc. Biol. Paris., T. 71, No. 29, 3. Nov. 191t.) 

Hungerexperimente, die vor allem an Tauben, aber auch an Hühnern und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


1009 


Enten ausgeführt wurden; vergleichsweise wurden auch Meerschweinchen heran¬ 
gezogen. Berücksichtigt wurde nicht nur die Thymus, sondern die sämtlichen 
lymphoiden Organe inkl. der Bursa Fabricii. 

Die Altersinvolution der Vogelthymus vollzieht sich bei einem weit späteren 
Zeitpunkte als die Pubertät. Die normale Involution der Bursa Fabricii findet 
ungefähr in der Zeit der Geschlechtsreife statt Die Versuchstiere waren etwa 
2 Monate alt; die Kontrolliere gehörten derselben Brut an. 

1 . Die Tauben zeigten nach 8 Tagen akuten Hungers (mit Zufuhr von Wasser) 

Mittlere Erniedrigung des Körpergewichts 30 °/ 0 

„ „ „ Thymusgewichts 77 °/ 0 

„ „ „ Gewichts der Bursa Fabr. 77 °/ 0 

„ „ „ Gewichts der Milz 67 °/ 0 

2 . Bei den Hühnern war die mittlere Gewichtsemiedrigung nach 3—5 Tagen 
akuten Hungers in betreff 

des Körpergewichts 34 °/ 0 des Gewichts der Bursa Fabr. 61 °/ 0 

„ Thymusgewichts 51 °/ 0 „ „ „ Milz 53°/ 0 

3. Bei den Enten nach 8 Tagen akuten Hungers: 

Körpergewicht 33 °/ 0 Milzgewicht 63°io 

Thymusgewicht 74 °/ 0 Fleischmagengewicht 36 °/ 0 

Bursa Fabr.-Gewicht 48 °/ 0 Herzgewicht 18°/ 0 

Parallel mit der Reihe 3 wurde ein Versuch mit mäßigem Hunger während 
13 Tagen gemacht mit Verringerung: 

Körper 37 °/ 0 Milz 65°/ 0 

Thymus 81 °/ 0 Fleischmagen 36 °/ 0 

Bursa Fabr. 67 °/ 0 Herz 26°/ 0 

Ein sehr gemäßigter Hunger, welcher das Körpergewicht sehr wenig in- 
fluierte, zeigte nichtsdestoweniger eine bemerkenswerte Verringerung der Thymus. 

Die Involution wird durch Nahrungszufuhr wieder rückgängig gemacht. 
Man ließ vier Tauben 8 Tage hungern, dann wurden zwei getötet, die zwei 
übrigen wiederum gefüttert und nach 8 resp. 15 Tagen getötet. Die Vermehrung 
der Organe berechnet in Prozent der der Hungertiere war 

für den Körper 28°/ 0 für die Bursa Fabricii 102 °/ 0 

„ „ Fleischmagen 9 °/ 0 „ „ Thymus 246 °/ 0 

„ die Milz 53 °/ 0 

Einige Versuche an einmonatlichen Meerschweinchen ergaben, was die 
Thymus und die Milz anbetrifft, ähnliche Resultate. Überall war die Involution 
der Thymus am größten, dann kam in der Reihe die Bursa Fabricii und zuletzt 
die Milz. Für die letztgenannte hingen die Variationen von den Gefäßen ab. 

Hammar . 

4144) Sokoloff, D. Die Thymus beim Menschen. (Prakticheskaia medicina 
1910; ref. n. Arch. de med. des enfants Nov. 1911, T. 14, No. 11.) 

In dieser Monographie, wo der Autor über seine Untersuchungen bei ver¬ 
schiedenen Tieren, sowie über klinische Beobachtungen mit 166 Sektions¬ 
berichten berichtet, kommt er zu folgenden Schlußfolgerungen: 

1 . Der Zuwachs der Thymus schreitet normalerweise im Extrauterinleben 
fort; er ist anfangs bis zum Alter von 6 Jahren intensiv, später bis zum 12. bis 
14. )ahre langsamer. Dann erscheint das Fett in der Drüse; das Fett und das 
Bindegewebe bewahren der Drüse ein gewisses Gewicht bis ins Alter; in funk¬ 
tioneller Hinsicht kann man aber nicht von einer persistenten Thymus sprechen. 

2 . Der Zustand der Thymus steht in direkter Beziehung zum Nutritions¬ 
zustande des Kindes; verschlechtert sich dieser, so atrophiert die Drüse; diese 
Atrophie ist aber nur vorübergehender Natur, so daß die Drüse ihre normale 
Beschaffenheit wiedergewinnt, wenn der allgemeine Nutritionszustand wieder 
normal wird. 

3. Das mikroskopische Aussehen der Drüse spricht zugunsten der Afanassiew- 
schen Ansicht von einem vasculären Ursprung der konzentrischen Körper. 

4. Bei den Tieren vermehrt die Entfernung der Drüse die Zahl der roten 

N. F. VI. Jahrg. 65 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1010 


Referate. 


Blutkörperchen, bringt aber weder qualitative noch quantitative Änderung in 
der Leukocytenformel mit sich. 

5. Es existiert zwischen den Funktionen der Thymus und denen anderer 
Drüsen (Milz, Schilddrüse, Eierstock) eine Beziehung, die mit der Schilddrüse 
besonders eng ist. 

6. Injektionen von Thymussaft und besonders von Thymusextrakt können 
den Tod der Tiere mit Blutdrucksemiedrigung und Pulsverlangsamung bewirken. 

7. Der Thymussaft scheint weder eine vaccinatorische noch eine antitoxische 
Wirkung, wenigstens in betreff des Diphtherietoxins, hervorzurufen. 

8. In therapeutischer Beziehung kann Thymusingestion in einer großen 
Anzahl von Fällen Schilddrüseningestion ersetzen. 

9. Die Thymus scheint eine wichtige Einwirkung auf die Entwicklung des 
kindlichen Organismus auszuüben; ihre innere Sekretion ist unumgänglich nötig 
für die normalen stofflichen Umsetzungen, welche beim Kind sehr lebhaft sind 
und von welchen das Wachstum abhängig ist. Ihre Funktionen können aber 
teilweise von anderen analogen Drüsen ersetzt werden. 

10. Ein plötzlicher Tod durch Thymushyperplasie existiert nicht. Der töd¬ 
liche Ausgang hängt in solchen Fällen mit den pathologischen Umsetzungen im 
Organismus zusammen, auf welche sowohl die Thymushypertrophie wie die Ver¬ 
größerung anderer Drüsen, welche man unter diesen Verhältnissen antrifft, zurück¬ 
gehen. 

11. Die Mors thymica durch Thymushypertrophie ist nur das Resultat vorher¬ 
gegangener asthmatischer Anfälle. 

12. Das Asthma thymicum steht in direkter Beziehung zur Thymushyper¬ 
trophie und soll von anderen klinisch ähnlichen Formen scharf getrennt werden. 

Hammar . 

4145) Schridde, H. Thymus. (Aschoffs patholog. Anatomie 1911, Bd. 2.) 

Ein eigentliches Referat kann hier natürlich nicht in Frage kommen. 
Einige Punkte, wo der Verfasser Angaben liefert, die besonders bemerkenswert 
erscheinen, sollen jedoch hier berührt werden. 

Die Natur der runden Markzellen (der einzelligen Hassall sehen Körper?) ist 
unentschieden; zum blutbildenden Gewebe gehören sie jedoch sicherlich nicht. 
Die kleinen Rindenzellen besitzen einen relativ großen runden Kern, der ein 
zierliches Chromatingertist aufweist und sich deutlich von einem Lymphocyten- 
kerne unterscheidet. Sie sind eigenartig geformte und in einer Art Balkensystem 
angeordnete epitheliale Elemente. Die Ansicht, daß die Thymus zum lympha¬ 
tischen System gehöre, ist irrig. Von Keimcentren ist keine Rede; Lymphgefäße 
konnte der Verfasser mit keiner Methode naehweisen. Die Regenerationsfähigkeit 
des Thymusgewebes ist eine ganz ausgezeichnete, die des lymphatischen Ge¬ 
webes fast gar keine. Die Protoplasmafasern der Hassallschen Körperchen und 
der Markzellen sind schon kurze Zeit nach dem Tode nicht mehr gut darzustellen. 
Bei der »sclerotischen Atrophie« der Thymus schwindet das Parenchym, vor 
allem die Rinde, »und dadurch wird die Funktion der Thymus mehr oder minder 
herabgesetzt oder gar aufgehoben«. Es wird vermutet, daß die Folgen »höchst 
bedeutungsvolle und deletäre« sein müssen. Die Duboisschen Abszesse zeichnen 
sich histologisch dadurch aus, »daß das sonst in den kleinen Hassallschen Körper¬ 
chen zum Verband zusammengelagerte Faserepithel sich hier zu oft mächtigen 
Wucherungen ausgebreitet hat. Das Bild erinnert in hochgradigen Fällen fast 
an den Faserepithelkrebs der Haut. Durch diese epithelialen Wucherungen 
ist das Mark meist sehr breit. Typische Hassallsche Körperchen scheinen fast 
stets zu fehlen. Die Rindensubstanz tritt auffällig zurück. Die Epithelwuche¬ 
rungen umschließen größere und kleinere, meist unregelmäßige Hohlräume, die 
mit Leucocyten angefüllt sind. Dementsprechend zeigen sich in dem umgebenden 
Bindegewebe und im Epithel zahlreiche zuwandernde Leucocyten«. In den 
Abszessen hat der Verfasser die Spirochaete pallida oft in sehr großer Menge 
gefunden. 

Es werden eine Thymuspersistenz und eine Thymushyperplasie unterschieden. 
Bei ersterer soll die Drüse einen von der Norm nicht abweichenden Bau dar- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


1011 


bieten. Von der Hyperplasie werden zwei Arten unterschieden: 1. Allgemeine 
Hyperplasie, welche sowohl die Rinde wie das Mark betrifft; sie soll meist bei 
Kindern Vorkommen. 2. Markhyperplasie, die meist mit einer Hypoplasie der 
Rinde einhergeht und abnorm verminderte oder zu kernlose fetthaltige Massen 
enthaltenden Höhlungen vergrößerte Hassallsche Körper zeigen. Bei Thymus¬ 
tod kommt Kompression nur ausnahmsweise und bei kleinen Kindern vor; bei 
Diagnostizierung des mechanischen Thymustodes ist die Abwesenheit von 
Markhyperplasie zu berücksichtigen. Beim Vorhandensein einer solchen ist bei 
dem vorhandenen Mißverhältnis zwischen Rinde und Mark an eine fehlerhafte 
Funktion der Drüse und hierdurch verursachten Herztod zu denken. Der Um¬ 
stand, daß nach Exstirpation der Thymus, die bei Thymushyperplasie bestehende 
Lymphocytose, also die Begleiterscheinung des Status lymphaticus schwindet, 
scheint dafür zu sprechen, daß der Status lymphaticus, die Hypertrophie des 
lymphatischen Parenchyms, von der Funktion der Thymusdrüse abhängig ist. 

Hammar. 

4146) Regaud, Gl. et Crömien, R. Evolution des Corpuscules de Hassall 
dans le thymuB röntgenisö du Chat. Lab. d’hist. Fac. de med. de Lyon. 
(Compt. rend. Soc. biol. Paris, 3. Nov. 1911, T. 71, No. 29.) 

Es wurde die Thymusregion junger Katzen mit einer durch 1 mm dickes 
Aluminium filtrierten mittelstarken Dosis von Röntgenstrahlen behandelt, während 
der übrige Körper geschützt wurde. Die Ergebnisse geben im allgemeinen eine 
Bestätigung der Befunde Rudbergs; nur wurden die von diesem beschriebenen 
Veränderungen der Retikulumzellen nicht gefunden, was auf Rechnung der 
etwas abweichenden Bestrahlungstechnik geschrieben wird. Ferner wurde eine 
starke Vergrößerung der Hassallschen Körper konstatiert, welche durch die 
Hinzufügung neuer Retikulumzellen an ihrer Peripherie bewirkt wird. Die Ver¬ 
hältnisse dokumentieren auf eine überzeugende Weise die Herkunft der Hassall¬ 
schen Körper aus den Retikulumzellen, ln der folgenden Diskussion sprechen 
sich Jolly undLaguesse für die epitheliale Natur des Thymusretikulums aus, und 
Regaud führt die von ihm und Cremieu festgestellte Tatsache, daß bei der 
nach intensiver Bestrahlung eintretenden »Sclerose« die Elemente des neu¬ 
gebildeten Bindegewebes extralobulärer Herkunft sind. Den Retikulumzellen 
scheint die Fähigkeit, kollagene Fibrillen zu bilden, abzugehen, was gegen ihre 
von Dust in verfochtene bindegewebige Natur spricht. Hammar. 

4147) Rhodin, N. J. Über Proteolyse in der Thymus des Kalbes. Mediz.- 
chem. Inst. Upsala. (Ztschr. f. phys. Chemie 1911, Bd. 75, H. 3.) 

Direkte Proteolyse in saurer Flüssigkeit ist bedeutend stärker als in alka¬ 
lischer und neutraler in voller Übereinstimmung mit früheren Beobachtungen. 
Dasselbe gilt auch für aus Infusion des Organs dargestellte Enzymlösungen. 

Nach Vorbehandlung mit Alkalien oder CaCO s wird eine schwächere 
Proteolyse in alkalischer Flüssigkeit erhalten als nach Vorbehandlung mit Säure. 
Ob das auf Zerstörung von Enzym bei der Vorbehandlung mit Alkalien oder 
CaCOg beruht oder ob es wie bei Versuchen mit Milz (Hedin) dadurch erklärt 
werden kann, daß eine hemmende Substanz bei der Vorbehandlung mit Säure 
zerstört wird, muß dahingestellt bleiben. Irgend welche hemmende Substanz 
ist nicht in der Thymusdrüse nachgewiesen worden, und in diesem Falle enthält 
das Blut auch keine durch Säure zerlegbare hemmende Substanz, wie es bei 
der Milz der Fall war. Überhaupt scheinen die proteolytischen Enzyme in der 
Milz und die in der Thymus von verschiedener Art zu sein, was bereits auf 
Grund der Verschiedenartigkeit zwischen deren gewebsbildenden Elementen 
zu erwarten war. 

Durch Infusion des Organes mit 0,2proz. Essigsäure dargestelltes Enzym 
wird durch Ochsenserum schwach gehemmt (Ablenkung). Durch neutrale In¬ 
fusion (CaCOg) erhaltenes Enzym wird nicht gehemmt. 

Kaolin in Mengen, die das Eiweiß vollständig niederreißen, nimmt neutral 
bzw. säurebereitetes Enzym entweder nicht oder nur zum Teile auf. 

Hammar. 

66 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1012 


Referate. 


4148) Matti. Demonstrationen zur Wirkung experimenteller Ausschaltung 
der Thymus. Aus dem Med.- pharmak. Bezirksverein Bern. (Nach Autoref. 
in Korr.-Bl. f. Schweizer Ärzte, Jahrg. 41, Nr. 9, 20. März 1911.) 

Der Vortragende hat in seinen bisherigen Untersuchungen den bestimmten Ein¬ 
druck gewonnen, daß bei Tieren, denen die Thymus radikal entfernt wurde, das 
Nebennierenmark hypertrophierte. Ein zufälliger Beweis für die Wechselbeziehung 
zwischen Thymus und chromaffinem System bot sich auch in einem Befund bei 
zwei Hunden mit auffälliger Thymuspersistenz (eventl. Hypertrophie); das Neben¬ 
nierenmark war bei diesen Tieren auffällig schmal und außerordentlich arm an 
chromaffinen Zellen. Es liegt deshalb die Vermutung nahe, daß tatsächlich eine 
typische Wechselbeziehung zwischen der Thymusdrüse und dem chromaffinen 
System besteht; die Befunde Hedingers bei Morbus Addisoni sind also wohl 
keine zufälligen. 

In einzelnen Fällen zeigten sich auffällige Veränderungen namentlich an der 
Thyreoidea und Milz, ohne daß bisher eine Konstanz oder eine bestimmte Gesetz¬ 
mäßigkeit festgestellt werden konnte. 

Es wurde ein Wurf Hunde demonstriert, wo die zwei am 18. Lebenstage 
thymektomierten ein auffälliges Zurückbleiben im Knochenwachstum und im 
Ernährungszustand zeigten. Die Extremitätenknochen sind kurz und plump, 
zeigen hochgradige Verbiegungen und starke Auftreibungen der Epiphysen¬ 
bezirke. Die verdickten langen Röhrenknochen sind abnorm biegsam; deutlicher 
Rosenkranz durch Auftreibungen an der Knorpel-Knochengrenze der Rippen. 
Die thymektomierten Tiere sehen unintelligent aus, sind träge und schwer be¬ 
weglich) ihr Fell ist auffällig struppig. Unverkennbar ist auch eine sowohl beim 
Stehen als namentlich beim Gehen und Aufstehen hrevortretende Schwäche der 
hinteren Extremitäten, welche nicht nur auf der Knochenerweichung, sondern auch 
auf deutlicher Myasthenie beruht. Die Hunde stehen 8 Monate in Beobachtung; 
ob das von Klose und Vogt beschriebene Coma thymicum eintreten wird, 
müssen die nächsten Monate lehren. Die demonstrierten Veränderungen stellen 
mit Sicherheit Ausfallserscheinungen dar, welche auf Rechnung der Thymus¬ 
exstirpation zu setzen sind. Zum Beweise wurden die Photogramme eines anderen 
Wurfes von fünf Tieren demonstriert; auch hier wiesen die thymektomierten 
Tiere genau die gleichen Veränderungen des Knochensystems und des äußeren 
Habitus auf. Von diesen früheren Würfen wurden Knochenpräparate demonstriert, 
welche die Veränderungen am Skelet illustrierten: die Epiphysenlinien sind hoch¬ 
gradig verbreitert, unregelmäßig und nach der Diaphysenseite hin von einer 
breiten Zone osteoiden Gewebes begrenzt. An vielen Stellen fehlt die regel¬ 
mäßige Anordnung der Knorpelzellsäulen, Marksprossen dringen irregulär nach 
dem Epiphysenknorpel. Die Corticalis der Diaphysen ist locker, spongiös auf 
das Doppelte der Norm verdickt. Das Mark zeigt vermehrten Blutreichtum und 
die Charaktere des Fasermarks. Bedeutende Herabsetzung des Kalkgehaltes 
der Knochen. Es ist fraglich, ob sich die beschriebene Knochenveränderung 
der Rhachitis oder die Osteomalacie angliedem lassen wird; sie stellt möglicher¬ 
weise eine Veränderung sui generis dar. 

Die widersprechenden Resultate früherer Experimentatoren erklären sich da¬ 
durch, daß zu spät operiert wurde, möglicherweise auch daß die Thymus¬ 
exstirpation in gewissen Fällen unvollständig war. 

In der Diskussion teilt F. Seiler die Ergebnisse der Untersuchungen des 
Blutes der operierten Tiere mit. Außer der Abnahme von Hämoglobin und 
Erythrocyten infolge der Operation und einer postoperativen Leucocytose ergab 
sich keine wesentliche Veränderung des histologischen Blutbildes. Einzig scheinen 
die eosinophilen Zellen bei den operierten Tieren vermindert zu sein. Hammar . 

4149) Basch, K. u. Rohn, A. Zum physikalischen Nachweis der Thymus. 

Pädiatr. Klinik d. K. F.-J.-Kinderspitals Prag. (D. med. Wschr. 5. Okt. 1910, 
Jg. 37, Nr. 40.) 

Um sich ein selbständiges Urteil darüber zu bilden, ob die Thymus geeignet 
ist, in der Röntgenphotographie deutlich zur Anschauung zu kommen, haben die 
Autoren zunächst bei einem jungen Hunde bei bestehender relativ großer 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


1013 


Thymus und dann nach deren Exstirpation Röntgenphotographien anfertigen 
lassen. Sie haben weiterhin von einem anatomischen Präparate des Sternum 
eines jungen Hundes, einmal mit anhängender Thymus, das andere Mal ohne 
Thymus, Momentaufnahmen gemacht, konnten aber in keinem der Fälle einen 
deutlichen Thymusschatten wahmehmen. Auch die Thoraxaufnahmen von zwei 
kleinen Kindern im Alter von zwei und sechs Monaten ergaben bezüglich des 
Thymusschattens negative Befunde. Die diesbezüglichen Versuche sind aber 
nicht abgeschlossen, sondern sollen fortgesetzt werden. 

Durch Verbindung einer genaueren Perkussion der Mediastinalgegend, 
welche mit einem neuen Perkussionsinstrumente ausgeführt wurde, mit Horch¬ 
perkussion und der Friktion dieser Gegend war es möglich, über die Größe 
und Beschaffenheit der Thymus beim Kinde einen genaueren Aufschluß zu ge¬ 
winnen, als es bisher der Fall war. Systematische Untersuchungen an 140 Fällen 
zeigten, daß die Größe der Thymusdämpfung je nach dem Alter und dem Er¬ 
nährungszustände des Kindes und weiterhin auch entsprechend dem Vorliegen 
gewisser pathologischer Zustände wechselt. Normalerweise zeigt die Thymus- 
aämpfung beim Kinde eine rhomboidale Form, die sich vomjugulum gegen die 
zweite resp. dritte Rippe heraberstreckt und deren seitliche Begrenzungen durch 
die Stemal- und Parasternallinien ziehen. Durch genaue Einzeichnung des klini¬ 
schen Befundes in einem Schema der vorderen Brustgegend konnte diese dem 
Ergebnisse der Leichenöffnung gegenübergestellt werden. Nach den gegebenen 
Bildern zu urteilen, ergab sich eine recht gute Übereinstimmung betreffs der 
seitlichen Abgrenzung des Organs; weniger genau fiel die untere Grenze aus, 
und zwar scheint das herausperkutierte Thymusfeld in den Bildern hier zu klein 
zu sein. Andererseits kann die Thymusdämpfung mit derjenigen anderer Ge¬ 
bilde, in erster Reihe mit geschwollenen Lymphdrüsen, mit Veränderungen des 
Lungenparenchyms usw., verwechselt werden. Hammar . 

4150) d'Oelsnitz et P&schetta. L'hypertrophie du thymus et l’adänopathie 
trachdobronchique dans la premiöre enfance; ötude clinique et radioscopique. 
(Bull, et mem de la soc. de med. et de climatol. de Nice. 1. Juin 1911. Rei. 
n. Sem. med. 31 e Annee No. 36, 6. Sept. 1911.) 

Abgesehen von den respiratorischen Beschwerden, welche von Broncho¬ 
pneumonien abhängen und welche leicht zu diagnostizieren sind, können laryngeale 
und mediastinale Äffektionen, sei es, daß die letzteren durch Thymushypertrophie 
oder durch Veränderungen der tracheo-bronchialen Drüsen bewirkt sind, dem 
Arzte diagnostische Schwierigkeiten bereiten. In den akuten Laryngitiden sind 
Stimmlosigkeit und eine anfangs epistemale, dann epigastrische Einziehung vor¬ 
handen. Die Thymushypertrophie ist mit einem besonders inspiratorischen Stridor, 
mit einer intensiven substemalen und thoracalen Einziehung verknüpft. Es exi¬ 
stiert eine asymmetrische stemocostale Hervorwölbung und eine vermehrte 
Dämpfung über dem Manubrium stemi. Bei krankhaften Veränderungen der 
tracheobronchialen Drüsen hat die Dyspnoe einen rasch progressiven Charakter, 
der Stridor ist vorzugsweise exspiratorisch und die Einziehung ausgeprägter 
unterhalb des Diaphragma. 

Die radioskopische Untersuchung ergibt bei Laryngitis normale cardiacale 
(oben) und stemovertebrale (unten) Schatten, welche sich durch eine schwach 
eingeschnürte Partie miteinander verbinden. Bei Thymushypertrophie ist der 
obere Schatten mehr oder weniger verbreitert, er verliert seine konische Form, 
die eingeschnürte Partie ist mehr oder weniger verschwunden. Die Ränder des 
Herzschattens sind normal. Sind die tracheobronchialen Drüsen angegriffen, ist 
der obere Schatten wenig modifiziert; an der rechten Seite des Herzschattens 
findet man aber hinzugefügte Schatten, welche ihn auf Kosten der lichten Partie 
der rechten Lunge nach rechts vergrößern. 

Die Bilder sind aber nicht immer unzweideutig; Lymphknoten im Thymus¬ 
gebiet können Irrtümer verursachen, wie zwei Fälle, welche die Verfasser an¬ 
führen, zeigen. In therapeutischer Hinsicht hat dies aber keine große Bedeutung. 
Bei der Operation ist die betreffende Region so genau wie möglich durch¬ 
zuforschen. In einem von den Verfassern angeführten Falle trat der Tod ein 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



1014 


Referate. 


trotz der Entfernung des einen Thymuslappens, wogegen Veau in einem anderen 
Falle durch Entfernung der Lymphdrüsen der Thymusregion das Kind rettete. 

Hatnmar. 

4151) Lange, S. Behandlung der Vergrößerung der Thymusdrüse mit 
Röntgenstrahlen. American Roentgen Ray. Soc. (Ref. n. Fortschr. a. d. Geb. 
d. Röntgenstr. 1911, Bd. 17, H. 6.) 

«Lange berichtet über vier Fälle von Thymusdrüsenvergrößerung bei 
Kindern, in denen mit gutem Erfolge Röntgenbestrahlung angewandt worden 
war. Die Drucksymptome wurden z. T. zum Schwinden gebracht. Er be¬ 
obachtete die Wirkung der Röntgenstrahlen auf die Thymusdrüse von jungen 
Kaninchen, wobei er fand, daß eine schnelle Involution der Drüse herbeigeführt 
wurde, die in vollständige Atrophie überging, wenn die Bestrahlung fortgesetzt 
wurde.» Die Röntgentherapie sei in jedem Falle von Thymusvergrößerung ge¬ 
boten ; die Behandlung soll nur nicht bis zur völligen Atrophie fortgesetzt werden. 

In der Diskussion hebt H. K. Pancoast die Notwendigkeit genauen Über¬ 
wachens hervor. Er betont auch, daß die Wirkung der Thymusbestrahlung von 
dem vorliegenden histologischen Baue der Drüse abhängig sein dürfte. 

.W. F. Manges «hatte einen ähnlichen Fall bei einem 6 Monate alten Kinde, 
wo die Symptome plötzlich erschienen und sehr schwere waren. Beim Atmen 
war ein sonderbares Röcheln zu hören. Manges begann die Behandlung mit 
kurzen Bestrahlungen. Unmittelbar darauf war eine Besserung des Zustandes 
des Kindes zu merken, die auch anhielt. Die Behandlung wurde zwei Monate 
fortgesetzt; das Röcheln verschwand schließlich gänzlich und die krampfartigen 
Anfälle, denen das Kind vor der Behandlung ausgesetzt war, wurden schwächer 
und seltener. Nach drei Monaten, während welcher Zeit die Behandlung unter¬ 
blieben war, kehrte das Röcheln zurück, verschwand aber nach einigen Be¬ 
strahlungen gleich wieder. Er hat von dem Patienterrseit letztem Februar nichts 
mehr gehört und nimmt deshalb an, daß das Kind vollständig genesen ist.» 

A. N. Cole warnt vor allzu energischer Behandlung. Durch eine schnelle 
Zerstörung des Lymphgewebes könnten toxische Erscheinungen ausgelöst werden, 
wie es bei der Hodgkinschen Krankheit der Fall ist. Hammar . 

4152) Rott. Zur Frage des Thymustodes. Diskussion. Verein für innere 
Medizin und Kinderheilkunde in Berlin. (Monatsschr. f. Kinderheilk., Bd. 10, Nr. 7, 
Okt. 1911.) 

Mitteilung eines operierten Falles (Alter nicht angegeben) von Thymus¬ 
hypertrophie und Demonstration des Sektionsergebnisses. Die Hypertrophie 
war perkutorisch und röntgenologisch nachgewiesen. Intra vitam wurden zweierlei 
verschiedene Arten von Anfälle beobachtet. Die ersten dauerten wenige Sekunden 
und waren von Atmungsstillstand und starker Cyanose begleitet. Im Verein mit 
den auch außerhalb der Anfälle sichtbaren inspiratorischen Einziehungen am 
unteren Teil des Sternums konnten sie ohne weiteres auf eine beengende Wir¬ 
kung der vergrößerten Thymus bezogen werden. Resektion der Drüse beseitigte 
wohl die schwere Cyanose, brachte aber die inspiratorischen Einziehungen nicht 
zum Schwinden. Später setzten andersartige Anfälle ein, die 1—2 Stunden an¬ 
hielten und mit tiefer Benommenheit, starker Blässe, unregelmäßiger Atmung 
und kleinem, unregelmäßigem Pulse einhergingen; sie werden als auf toxischen 
Wirkungen beruhend aufgefaßt. Hierauf werden auch die schon frühzeitig 
beobachteten vasomotorischen Störungen (plötzliche Veränderung der Gesichts¬ 
farbe, wechselnde Füllung des Pulses), vielleicht auch die Unregelmäßigkeit im 
Atmungsmechanismus bezogen. Der Tod erfolgte als Herztod in einem toxischen 
Anfalle. Die Sektion ergab einen Status thymicolymphaticus; Thymusgewicht 
nicht angegeben; mikroskopisch zeigte die Thymus keine Besonderheiten. 

In der Diskussion treten Dietrich und A. Baginsky für Kompressions¬ 
theorie ein. 

O. Meyer berichtet über einen Fall von scheinbarem Thymustod bei einem 
1 ^jährigen Kinde mit subakuter Bronchopneumonie und ziemlich schwerer 
Rhachitis. Es traten schwere Erstickungsanfälle vom Charakter trachealer Stenose 
mit tiefen stemalen Einziehungen auf. Vergrößerte Thymusdämpfung; im 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


1016 


Röntgenbild kein Thymusschatten. Nach mehrwöchigem Verlauf Exitus. Die 
Sektion zeigte normale Thymus (keine Gewichtsangabe). Die unter dem Bilde 
der Thymushyperplasie einhergehenden Dyspnoeanfälle erwiesen sich durch die 
bronchopneumonische Lungen Verdichtung des stark rhachitischen Thorax be¬ 
dingt. Meyer möchte zur Diskussion stellen, ob abnorme Knochenweichheit 
ein der Thymusdyspnoe ähnliches Krankheitsbild hervorrufen kann oder ob 
etwa bei normaler Thymusdrüse eine toxische Wirkung der Drüse denkbar ist. 

Hamtnar. 

4163) De Lange, Cornelia en Duker, P. G. J. De invloed van de thymus 
op de Ontwikkeling van het Kind. Emma Kinderziekenhuis Amsterdam. (Nederl. 
Tijdschr. v. Geneesk. 1911, Tweede Heft, No. 4.) 

Ein vierwöchiger Knabe kam am 16. Febr. 1910 wegen Regelung der arti¬ 
fiziellen Nahrung unter poliklinische Observation; er wog damals 3660 g. Die 
getroffenen Verfügungen inbetreff der Ernährung hatten nur wenig Erfolg, so 
daß das Gewicht am 1. Juli nur 3760 g betrug. Am folgenden Tag wurae er 
in das Krankenhaus aufgenommen, wo Konvulsionen und Glykosurie festgestellt 
wurden. Vom 16. Juli ab Fieber, am 30. Juli Tod in Bronchitis diffusa. In den 
letzten Tagen vor dem Tode Körpergewicht 3190 g. Schon beim Aufenthalt 
zu Hause soll das Kind der Mutter sonderbar vorgekommen und Krämpfe ge¬ 
zeigt haben. Die geistige Entwicklung war zurückgeblieben. Die Autoren fassen 
den Zustand als Kachexie und Idiotie auf. 

Die Sektion erwies, daß das stark abgemagerte Kind eine Thymus von 
l 1 / 2 g besaß, die aus einer ganz dünnen Schicht von Drtisengewebe bestand. 
Milz größer als normal. Außer der Bronchitis nichts bemerkenswertes. Die 
mikroskopische Untersuchung zeigte kleine und wenige Thymusläppchen mit 
einer mäßigen Zahl gleichförmig verteilten Lymphocyten. Die (relative?) Zahl 
der Hassall sehen Körper etwas verringert. Sie sind nicht degeneriert. Die Zahl 
der Lymphocyten in den interlobularen Lymphgefäßen nicht besonders groß. 
In den Blutgefäßen eine vermehrte Menge von neutrophilen Leukocyten. In 
der Milzpulpa überwiegen die Lymphocyten sehr über die Erythrocyten; die 
Follikel sind von Lymphocyten stark gefüllt. Im interstitiellen Bindegewebe der 
Schilddrüse fanden sich kleine Anhäufungen ebensolcher Zellen. 

Die Autoren vergleichen ihren Befund mit den Beschreibungen des Ref., und 
denen von Jonson über die Bilder der accidentellen Hungeratrophie, mit den 
Befunden von Fel dz er bei atreptischen Kindern und mit der Thymus eines 
Kindes mit kongenitaler Oesophagusatresie, die nach 9 Hungertagen zur Sektion 
kam (Thymus 6 l j 2 g). Da sie nirgends mit den beschriebenen ganz überein¬ 
stimmende Verhältnisse finden, sind sie geneigt, die kleine Thymus nicht als 
sekundär durch die Ernährungsstörung bedingt, sondern als auf einem primären 
Bildungsfehler beruhend zu betrachten. An die Befunde von Klose und Vogt 
über Thymuskachexie anknüpfend deuten sie die Entwicklungsstörung und die 
psychische Abnormität des Kindes als von einer unvollständigen Thymusanlage 
abhängig. Hamntar . 

4154) Sheen, W., Griffiths, C. A. and Schölberg, H. A. Two cases of sar- 
coma of the thymus. (Lancet Nov. 4, 1911.) 

Zwei Fälle von primärem Thymussarkom bei Jungen, 7 resp. 18 Jahre alt. 
Das Hauptsymptom, welches die Patienten zum Arzte führte, war in beiden 
Fällen ein durch Verengerung der Luftröhre bedingte, akut einsetzende Dyspnoe. 
Bei ersterem trat temporäre Besserung nach Eröffnung des oberen Mediastinum 
ein. Die Neubildung wuchs zwischen den beiden Hälften des Manubrium stemi 
hervor, ohne daß die Respirationsbeschwerden jemals wiederkehrten. Der Tod 
erfolgte nach etwa 2 Monaten. Zeichen einer Beteiligung von Lungen, Leber, 
Milz und Lymphdrüsen waren inzwischen erschienen. Im letzteren Fall waren 
die Verhältnisse ungünstiger und der Patient starb drei Tage nach der Ope¬ 
ration, welche in Inzidierung der Haut und der tiefen Halsfascie bestand. — 
Bei der Sektion wurde in beiden Fällen die Hauptmasse der Geschwulst in der 
Brust angetroffen; in Lage und Gestalt stimmte sie mit der Thymus überein. 
Mikroskopisch zeigte sie in beiden Fällen den Charakter eines rundzelligen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



1016 


Referate. 


Sarkoms. Ihre Malignität wurde durch destruktive Infiltration des umgebenden 
Gewebes und entferntere Metastasen dokumentiert Hamtnar. 

4155) Kehrer, F. A. Zwergwuchs. (Beitr. z. Geburtsh. u. Gynäkol. 1911, 
Bd. 16, H. 3.) 

Eine kurze Besprechung verschiedener zum Zwergwuchs führender Mo¬ 
mente, wobei die Ergebnisse der Thymusexstirpation nur außerordentlich kurze 
Erwähnung finden. Hamtnar . 

Nebenniere. 

4156) Mulon, P. Un processus de s6cr6tion interne dans la corticale 
surrönale. (Innersekretorischer Vorgang in der Nebennierenrinde.) (Soc. de 
Biol. 1911, Bd. 70, S. 652-654.) 

Mulon hat frische Nebennierenschnitte nach einer früher von ihm angegebenen 
Methode mit Osmiumsäure gefärbt und glaubt darin Veränderungen gesehen zu 
haben, die er als innere Sekretion deutet. Danach beladen sich die Mitochondrien 
im Laufe ihrer Entwicklung mehr und mehr mit einer durch Osmiumsäure färb¬ 
baren Substanz. Diese Zellen scheinen sich dann loszulösen um in die Blutbahn 
zu gelangen. Die Substanz, um die es sich bei der Osmiumfärbung handelt, 
soll ein Lecithalbumin sein. Solche Vorgänge wurden bei allen untersuchten 
Tieren und beim Menschen gefunden. L. Borchardt . 

4157) Alezais u. Peyron. Histologie de cortico-surrönalomes accompagnäs 
de troubles somatiques du döveloppement. (Histologie der Nebennierenrinden¬ 
tumoren, die von Entwicklungsstörungen des Körpers begleitet sind.) Lab. d’anaL 
path. de Marseille. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 71, S. 39—40.) 

In 2 Fällen, die klinisch die Erscheinungen von Fettsucht, abnormem Haar¬ 
wuchs und Genitalhypertrophie aufwiesen, wurden bei der Autopsie Tumoren 
der Nebennierenrinde gefunden. Diese Tumoren wiesen bei der mikroskopischen 
Untersuchung den Bau der Zona fasciculata auf: Epithelstränge von verschiedener 
Länge mit parallel verlaufenden Reihen von Epithelzellen. Sie unterscheiden 
sich von dem gewöhnlichen Gewebe der Nebennierenrinde nur durch ihre be¬ 
deutende Größe und dem relativ großen Gehalt an Sekret. L . Borchardt. 

4158) Roccavilla. iStude des öpithdliomes malins et primitifs du rein et 
des glandes surrönales. (Arch. de med. experiment. 1911, Bd. 23, S. 446.) 

Der Autor berichtet über zwei Tumoren; bei dem ersten handelte es sich 
um ein Adenocarcinom der rechten Niere bei einer 34jährigen Frau. Der 
Tumor war offenbar vom tubulären Abschnitt der Niere ausgegangen. 

Im zweiten Falle fanden sich in der Leiche einer 62jährigen Frau, bei der 
die klinische Diagnose auf Myocarditis gestellt war, Tumoren beider Nebennieren 
mit Metastasen in der rechten Lunge, der Pleura und im Gehirn. Histologisch 
enthielten sowohl die Primärknoten als die Metastasen Zellen, die eine krebs¬ 
artige Natur der Neubildung annehmen ließen neben Elementen, wie man sie 
bei Riesenzellensarcomen findet; Roccavilla reiht infolgedessen diese Neu¬ 
bildung in jene Gruppe ein, die Ben ecke als Adenosarcome bezeichnet; als 
Namen für derartige Neubildungen schlägt Roccavilla die Bezeichnung adeno- 
carcinome-sarcomatoi'de vor. Wiesel. 

4159) Alezais u. Peyron. Sur cert&ins aspects de näoplasie conjunctive 
observös dans les paragangliomes carotidiens. (Bindegewebsneubildung in 
Paragangliomen der Karotisdrüse.) Lab. d’anatomie pathol. de Marseille. (Soc. 
de Biol. 1911, Bd. 70, S. 545—546.) 

Alezais und Peyron beobachteten 2 Tumoren der Karotisdrüse. Der erste 
zeigte ein ziemlich uniformes Aussehen. Zellgruppen mit schlecht färbbaren 
Kernen und gut sichtbaren Nukleolen, unscharfe Zellgrenzen. An der Grenze 
des Tumors einige Nester von epithelialem Bau, die nach der Annahme einiger 
Autoren, die ähnliches beobachtet haben, vom Bindegewebe abstammen sollen. 
Alezais und Peyron glauben, daß sie epithelialen Ursprungs sind. — Der 
2. Tumor, der Zerfallserscheinung darbot, ließ diese Gebilde vermissen. 

L. Borchardt . 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Heferate. 


1017 


4160) Alez&is u. Peyron. Sur une tendance övolutive fröquente dans les 
paragangliomes mödullo-surrönales. (Über den gewöhnlichen Entwicklungsgang 
bei den aus Nebennierenmark gebildeten Paragangliomen.) Lab. d’anat. path. 
de Marseille. (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 718—720.) 

Die Zellen der Paragangliome zeigten in der Regel folgende Entwicklung: 
In einem ersten Stadium, das sich durch Chromaffinität, Vakuolenbildung und 
wechselnde Färbbarkeit auszeichnet, scheinen die Zellen mehr und mehr unter 
Verwischung ihrer Konturen zusammenzufließen. Im zweiten Stadium wird das 
Zellplasma homogen, zeigt keine Vakuolen oder chromaffine Körnchen mehr, 
die Zellengrenzen gehen vollkommen verloren, die Zellkerne nehmen eine ovale 
Form an und färben sich schlecht. In diesen Partien sind Zellteilungen, aller¬ 
dings meist amitotische häufig, während die Zellen in dem ersten Stadium sich 
nicht teilen. Diese Veränderungen sind völlig unabhängig von dem Verhalten 
der Rindensubstanz. L. Borchardt. 


4161) Sdzary, A. Surrönalitö sclöreuse avec adönomes. (Zirrhose der 
Nebennieren mit Adenombildung.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 743—744.) 

Unter 160 Autopsiefällen fand sich 5 mal eine Cirrhose der Nebennieren von 
bestimmtem Typus mit Adenomen aus Rindensubstanz. In 2 Fällen waren in 
die cirrhotischen Partien Herde eingelagert, die aus hypertrophischer Rinden¬ 
substanz bestanden. L . Borchardt . 

4162) Mulon, P. A propos de la note de A. Sdzary sur la surrönalite 
sclöreuse avec adenomes. (Bemerkungen zu der Arbeit Sezarys über Neben- 
nierensclerose mit Adenombildung.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 771—772.) 

Polemik. L . Borchardt . 


4168) Baum, G. Ein Fall von angeborener Polmonalstenose und von Septum- 
defekt, kombiniert mit Morbus Addisonii. (Wien med. Woch. 1910, S. 212.) 

Beschreibung eines Falls von angeborenem Ventrikeldefekt, der plötzlich 
unter den Erscheinungen des Morbus Addisonii erkrankte. Die Sektion des 
rasch dahingerafften Kranken ergab das Vorhandensein einer angeborenen Pul¬ 
monalstenose mit partiellem Septumdefekt, Hypoplasie der Arterien, Lungen-, 
Darm-, Peritonealtuberkulose und endlich ausgebreitete Tuberkulose beider Neben¬ 
nieren. K. Gtäßner . 

4164) Marchand, F. Über plötzlichen Nebennierentod und die Bedeutung 
hyperplastischer, accessorischer Nebennieren. (Verh. der deutschen pathol. 
Gesellsch. 1910, Bd. 14, S. 137.) 

Marchand weist auf jene Fälle von Morbus Addisonii hin, bei welchen 
sich die Nebennieren total zerstört finden. Eine Anzahl accessorischer Neben¬ 
nieren erhalten das Leben dieser Individuen insolange, als diese substituierenden 
Organe nicht eine besondere Leistung zu vollbringen haben oder selbst erkran¬ 
ken. Mit ihrer Insuffizienz tritt plötzlicher Tod ein, ein Umstand, der wohl sehr 
zu Gunsten der Annahme einer wesentlichen Bedeutung der Nebennierenrinde 
spricht. Joannovics . 

4166) Gevidalli, A. e Leoncini, F. Recherches sur le mode de so com- 
porter «post mortem» du principe actif des capsules surrönales. (Über das 
Verhalten der aktiven Stoffe der Nebenniere post mortem.) (Archives italiennes 
de Biologie, T. 64, fasC. 3, p. 429, Pisa 1911.) 

Untersuchungen über den Adrenalingehalt der Nebennieren bei Menschen 
und Tieren, zum Teil an Schnitten mit Hilfe der Eisenchloridreaktion, zum Teil 
mit Extrakten des Organs und farbchemischen Reaktionen. An der mensch¬ 
lichen Nebenniere konnten die Verfasser an Schnitten in einigen Fällen noch 
7—8 Tage nach dem Tode die Reaktion auffinden. Noch deutlicher war der 
Adrenalinnachweis mit Jod, Ferrocyankali und Ammoniak. In der Rinderneben¬ 
niere war die Anwesenheit des Adrenalins noch nach zwei Monaten nach dem 
Tode mittels der chemischen Reaktionen nachzuweisen. 

Die Verfasser konstatierten, daß die Eisenchloridreaktion, welche anfänglich 
nur in der Marksubstanz eintritt, mit dem Fortschreiten der Zersetzungsprozesse 

N. F. VI. Jahrf, 66 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



1018 


Referate. 


auch in der Rindensubstanz infolge der Imbibition anzutreffen ist Im Gegen¬ 
satz zur allgemein angenommenen Labilität des Adrenalins betonen die Ver¬ 
fasser die erhebliche Widerstandsfähigkeit dieser Substanz postmortalen Pro¬ 
zessen gegenüber. Vassale. 

4166) Schmorl (Dresden) u. Frl. Ingier (Christiania). Über den Adrenalin« 
geholt der Nebennieren bei verschiedenen Erkrankungen. Gesellschaft für 
Natur- und -heilkunde zu Dresden. Sitzung vom 30. März 1911. (Münch, med. 
Wschr. Mai 1911, Nr. 19.) 

Die Untersuchungen wurden mit einer Modifikation der Comessatischen 
Methode an 517 Leichen vorgenommen. Als Durchschnittswert wurden 4,22 mg 
Adrenalin gefunden, bei (80) Kindern unter 10 Jahren 1,56 mg, bei den Er¬ 
wachsenen 4,59 mg, nach dem 10. Lebensjahr sind die Schwankungen gering. 
Das Geschlecht bedingte keinen bemerkbaren Unterschied. Kein Adrenalin 
hatten 5 Kinder. Bei tot- oder frühgeborenen war der Durchschnitt 0,16 mg. 
Bei den verschiedenen Erkrankungen waren die Schwankungen nur geringe. 
Bei akuten Infektionskrankheiten ließ sich die mehrfach angenommene Ver¬ 
minderung meist nicht nachweisen. Bei Arteriosklerose und mehr noch bei 
akuten und chronischen Nephritiden, sowie bei chronischen Herzkrankheiten 
war der Durchschnittswert etwas erhöht, bei Diabetes etwas vermindert. Bei 
Addison (1 Fall) fand sich kein Adrenalin. Bei Status thymolymphaticus konnte 
die von mehreren Autoren behauptete Unterproduktion von Adrenalin nicht 
nachgewiesen werden (in zwei Fällen sogar besonders hohe Werte!). Bei 
plötzlichen Todesfällen fand sich ein erhöhter Adrenalingehalt, aber nicht in 
allen Fällen; eine Entscheidung über die Frage, ob ein Mensch plötzlich ge¬ 
storben ist, wie Cevidalli und Leoncini meinen, ist also aus dem Adrenalin¬ 
gehalt nicht zu treffen. Bei Todesfällen innerhalb 24 Stunden nach einer 
Narkose wurde ein etwas untemormaler Wert gefunden. Die Chromierbarkeit 
der Marksubstanz ging mit dem Adrenalingehalt im allgemeinen parallel. Sie 
geht nicht so rasch verloren, wie angegeben wird; sie konnte nach 36—54 Stunden 
noch so intensiv sein wie nach 10 Stunden, und gelang bei Schlachttieren 
regelmäßig bis zum 6. Tage. Geht der Adrenalingehalt unter 0,5 mg herab, 
so lassen sich meist chromaffine Zellen nicht mehr nachweisen; die Adrenalin¬ 
probe gibt also genaueren Aufschluß über die Funktion der Marksubstanz als 
die Chromreaktion. M. Kaufmann. 

4167) Parodi, Umberto. Über den makroskopischen Befand der Neben¬ 
nierenmarksubstanz beim Menschen. (Sul reperto macroscopico del paraganglio 
surrenale neir uomo.) (Pathologica 1911, Vol. III, No. 69, p. 440—447.) 

Um genügend exakte Werte zu dem vergleichenden Studium des Volumens 
der Nebennierenmarksubstanz beim Menschen zu gewinnen, hat Verfasser folgende 
Methode erdacht, mittels welcher das Volumen graphisch auf dem Papier wieder¬ 
gegeben werden kann. 

Nachdem die Nebennieren in toto durch 24—28Std. in Orth scher Flüssigkeit 
fixiert und zweckmäßig gehärtet worden sind und dann für einige Tage in Müller- 
sche Flüssigkeit eingelegt waren, zeichnet man genau, in natürlicher Größe, die 
Konturen auf das Papier, indem man die Distanzen mit dem Zirkel abmißt. Man 
führt dann in die Nebennieren Schnitte, nach Ebenen, welche zur Längsseite 
des Organs senkrecht sind, 3—4mm einer vom anderen; die Teile der Neben¬ 
nierenmarksubstanz werden durch eine Partie der Capsula fibrosa propria des 
Organs, die nicht durchschnitten ist, zusammen gehalten, um eine Wiederher¬ 
stellung des Organs in seiner ursprünglichen Form zu ermöglichen. Indem man 
serienweise die Schnittflächen betrachtet, kann man eine Vorstellung der Aus¬ 
dehnung der Nebennierenmarksubstanz gewinnen, besonders im Gegensatz 
zur Ausdehnung der Corticalis. Indem man das Organ wieder zusammenlegt, 
fixiert man mit dem Zirkel beiläufig die Endpunkte der Längsachse der 
Nebennierenmarksubstanz selbst, und überträgt sie auf das Papier in den früher 
gezeichneten Konturen der Nebenniere; man erhält so die Ausdehnung der 
Nebennierenmarksubstanz auf der Längsachse des Nebennierenkörpers. Ferner 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


1019 


fixiert man auf jeder einzelnen Schnittfläche mit dem Zirkel die Höhe des 
Paraganglion, und überträgt die einzelnen Höhen auf das Papier, auf eine 
Achse, die zur Längsachse senkrecht ist, indem man die einzelnen Höhen in 
Abständen wie die Schnitte geführt wurden, aufzeichnet. Indem man nun die 
Endpunkte der einzelnen Höhen unter einander und mit jenen, welche die 
Längsausdehnung der Nebennierenmarksubstanz darstellen, verbindet, erhält 
man die Konturen des Organs und die flächenhafte Projektion des Para¬ 
ganglion. 

Nach dieser Methode kann man auch die Breite der Nebennierenmarksub¬ 
stanz in den einzelnen Schnitten graphisch darstellen und in jedem Fall die 
Schnittfläche, welche der weitesten Breite entspricht, bei einer Nebenniere, 
wiedergeben. Nach dieser Methode ist es möglich, gleichzeitig und in der 
Gesamtheit, die approximative Flächenausdehnung des Paraganglion, in Bezug 
zur Fläche seiner einzelnen Abschnitte, wiederzugeben. Diese Methode wäre 
hiermit zweckmäßiger als die einfache Betrachtung des Paraganglion, weil sie 
die drei Größen der parasympathischen Substanz zu fixieren gestattet, noch bevor 
diese einer histologischen Untersuchung unterworfen wurde. 

In seiner Arbeit hat Verfasser graphisch die Nebennierenmarksubstanz von 
16 Individuen wiedergegeben und meint, man könne durch das Studium einer 
genügenden Zahl von Fällen, zu einer ziemlich richtigen Vorstellung der indi¬ 
viduellen Schwankungen der parasympathischen Substanz und der Beziehungen 
dieser zum Alter der Person gelangen. 

Verfasser zeigt, daß bei Individuen hohen Alters, an verschiedenen Ur¬ 
sachen gestorben, die Nebennierenmarksubstanz eine Rückbildung erfahre, die mit 
der Hypertrophie der Rinde einhergeht. E. Giacomtni. 

4168) Marrassini, A. Sur quelques modifications des capsules surränales 
consöcutives k l'hyperglycömie experimentale. (Über einige Veränderungen 
der Nebenniere infolge von experimentell erzeugter Hyperglykämie.) (Archives 
italiennes de Biologie. T. 63, Fase. 3, p. 460. Pisa 1910.) 

Versuche an Kaninchen und Meerschweinchen mit stomachaler Einführung 
von Traubenzucker. Beim Kaninchen traten nur leichte und inkonstante Ver¬ 
änderungen in den Nebennieren auf, beim Meerschweinchen indes waren die 
Veränderungen erheblich und makro- wie mikroskopisch erkennbar. Sie bestehen 
in einer nicht geringen Volumen- und Gewichtzunahme. Die mikroskopische 
Betrachtung zeigt, daß die Volumenzunahme der Nebenniere allein durch eine 
Zunahme der Rindensubstanz entsteht, obwohl diese nicht in allen Bezirken 
in gleichem Maße nachzuweisen ist. Die Zona glomerulosa ist in ihrem größten 
Anteil stark geschrumpft und fehlt in einigen Fällen, sodaß die Zona fasciculata 
an die Bindegewebskapsel des Organs grenzt. Die Zona fasciculata, welche an 
Stärke zugenommen hat, zeigt bei schwacher Vergrößerung eine dünnere, stärker 
gefärbte Außenschicht, welche sich knapp unter der Zona glomerulosa befindet 
und manchmal an die Capsula fibrosa angrenzt. Ferner weist die Zona fasciculata 
eine viel stärkere, gefärbte, zentraler gelegene Schicht auf. 

Die Zona reticularis ist im selben Maße wie die Zona fasciculata verstärkt 
und zeigt in ihren cellulären Bestandteilen eine reichliche Pigmentierung, welche 
sich mit dem Fuchsinblau-Gemisch intensiv färbt. In der Marksubstanz sind 
keine histologischen Veränderungen nachzuweisen. Vassale . 

4169) Camion, W. B. and De La Paz, D. Emotional Stimulation of Adrenal 
Secretion. (Über den Einfluß des Affektes auf die Adrenalinabsonderung.) 
(American Journal of Physiology, Vol. 28, Nr. 1, p. 64.) 

Das natürliche Feindschaftsverhältnis zwischen Hund und Katze wurde be¬ 
nützt, um den genannten Einfluß experimentell zu studieren. Zu diesem Zwecke 
ließen die Experimentatoren Katzen, die sich in einem geräumigen Käfig be¬ 
fanden, von einem Hunde anbellen und waren so imstande, in geeigneten Fällen 
Erregungszustände von etwa 6—10 minutenlanger Dauer bei den Katzen hervor¬ 
zurufen. Das für die Untersuchungen nötige Blut wurde ursprünglich mittels 
einer Herzpunktion gewonnen, doch gelangten die Verfasser später zur Über- 

66 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1020 


Referate. 


zeugung, daß das Blut aus der Vena cava inferior minder schwankende Resul¬ 
tate ergebe. 

Zum Nachweise des Adrenalingehaltes des entnommenen Blutes diente ein 
Darmstück desselben Tieres, das nach der Methode von Magnus in ein mit 
Sauerstoff beschicktes Gefäß eingelegt wurde. Das Blut wurde — je eine Probe 
vor und nach der Erregung — oberhalb der Einmündung der Nebennierenvenen 
mittels eines kleinen, biegsamen, eingestellten Katheters entnommen und sofort 
defibriniert. Es genügten gewöhnlich 3—4 ccm Blut. 

Beide Blutarten rufen am Magnusschen Darmpräparat eine momentane Kon¬ 
traktion hervor, auf die dann beim normalen Blute rhythmische, immer länger 
andauernde und an Höhe abnehmende Kontraktionswellen folgen, bis die Abszisse 
erreicht wird; nur das Affenblut zeigt ein viel jäheres Absinken der Kontraktions¬ 
gipfel. Diese Wirkung blieb jedoch aus, wenn die Nebennierenvenen vor dem 
Versuche unterbunden und die Nebennieren entfernt wurden. Ott. 

4170) Formiggini, M. Contributo alla conoscenze delle alterazioni del 
paraganglio surrenale nelle intossicazioni da fosforo. (Beitrag zur Kenntnis 
der Veränderungen des Paraganglion suprarenale bei Phosphorintoxikation. (Bollet- 
tino della Societä medico-chirurgica di Modena anno 12, p. 115, 1909/10.) 

Hunden wurde Phosphor in Öl gelöst eingespritzt und so chronische und 
akute Phosphorintoxikationon hervorgerufen. In jedem einzelnen Fall sind im 
Paraganglion erhebliche Veränderungen funktioneller und anatomischer Natur 
konstatiert worden, die in einer Abnahme oder einem Schwunde des Adrenalins 
und in degenerativen Veränderungen der Elemente der Nebennierenmark¬ 
substanz bestanden. Vassale. 

4171) Parodi, W. Die Wirkung des Aderlasses und des Chloroforms auf 
das Paraganglion der Nebenniere. (L’azione del salano e del cloroformio sul 
paraganglio surrenale). (Pathologica 1911, Anno III, No. 70, p. 498—508.) 

Verfasser ermittelte zunächst, ob normalerweise in der Marksubstanz der 
Nebennieren Kariokynese auftritt; sein Befund war ein negativer. 

Die Aderlässe wurden bei einigen Versuchstieren selten und kurz, bei anderen 
lang und öfters ausgeführt. Es stellte sich heraus, daß die Karyokinese, welche 
die Aderlässe bei den Elementen des Paraganglion hervorrufen, immer selten 
auftritt; in keinem Falle war von einer vehementen Proliferation die Rede. 
Karyokinese tritt in Zellen auf, die nach dem Aderlässe ihre Chromaffinität ver¬ 
loren, sowie bei denen, welche ihre Chromatfinität weiter behielten. Wenn die 
Aderlässe, was Länge und Zahl betrifft in welcher sie ausgeführt werden, eine 
gewisse Grenze überschreiten, so daß das Tier nur sehr spät das gestörte 
Cirkulationsgleichgewicht wiedererlangt, beobachtet man gewöhnlich, neben 
dem Auftreten von Karyokinese, eine Verminderung der Chromaffiniät; und 
wenn sich die Aderlaßsymptome auf einige Tage erstrecken, neben der [Er¬ 
schöpfung des Sekrets, eine Abnahme der Hyperplasie. — Wenn das Tier keine 
Zeichen mangelnder Zirkulationskompensation wie Dyspnoe, Unwohlsein, Kollaps) 
zeigt, so reagiert das Paraganglion nicht. Die Herabsetzung der chromaffinen 
Reaktion ist keineswegs die Folge einer Aspiration des Sekrets, durch die 
Volumabnahme des Blutes verursacht, denn die Erschöpfung der Sekretion 
tritt auch ein, während das Tier die Kompensation der durch den Aderlaß 
verursachten Störung des Kreislaufs durchmacht. Wenn die Nebenniere ent¬ 
fernt worden ist und nach dem Aderlaß keine Kompensation eintritt, zeigt 
das Mark der anderen Nebenniere eine starke Erschöpfung und eine bedeu¬ 
tende Hyperplasie; wenn aber das Gleichgewicht im Kreislauf kompensatorisch 
bald wiederhergestellt ist, sind keine Veränderungen nachweisbar. 

Bei einer länger andauernden Chloroformnarkose erhält man eine Hyper¬ 
sekretion und Proliferation der Elemente der Marksubstanz. 

Eine starke Sekretionstäfigkeit konnte Verfasser mit Amylnitrit erhalten, 
welches hypotonisch auf die Gefäße wirkt; er nimmt an, daß das Chloroform 
nicht toxisch, sondern auf den Tonus der Gefäße ein wirke. P. Busacchi. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


1021 


4172) Lucksch. Über das histologische Verhalten und funktionelle der 
Nebennieren beim hungernden Kaninchen. Aus dem pharm. Institut der deut¬ 
schen Universität in Prag. (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1911, Bd. 65, H. 3—4, 
S. 161.) 

Der Verfasser kommt auf Grund seiner Versuche im Gegensatz zu Vernulet 
und Dmitrowsky (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. Bd. 63) zu dem Schlüsse, daß 
beim Kaninchen durch lang dauerndes Hungern weder die Chromierbarkeit des 
Nebennierenmarkes leidet, noch der Adrenalingehalt (Prüfung im Froschbulbus¬ 
versuch und am Kymographion) nachweisbar abnimmt. Schtnid . 

4173) Neu, Maximilian. Bemerkungen zur Adreninämie des Blutes in der 
Oestationsperiode des Weibes. Aus der Frauenklinik zu Heidelberg. (Münch, 
med. Wschr., Nov. 1910, Nr. 48.) 

Mittels der Registriermethode am lebenden Uterus fand Verfasser zusammen 
mit Pott: 1. bestimmte Schwankungen des Adrenins im Blute, entsprechend dem 
Graviditäts-, Geburts- und Wochenbettszustand. 2. besonders hohe Werte des 
Adreningehalts im Serum des retroplacentaren Hämatoms und des Nabelschnur¬ 
bluts, 3. den allerhöchsten Adreninwert im Serum eines Graviden mit Glycos- 
urie und besonders stark entwickeltem Chloasma uterinum. M . Kaufmann . 

4174) Bittorf. Ist beim Diabetes mellitus eine Überfunktion der Neben¬ 
nieren nachweisbar? Aus der med. Klinik zu Breslau. (Münch, med. Wschr., 
Okt. 1911, Nr. 42.) 

Verfasser hat in 10 Diabetesfällen das Blut unter Vermeidung aller bekannten 
Fehlerquellen mit Hilfe der Froschpupillenmethode auf eine etwaige Adrenalin- 
ämie untersucht. Es handelte sich meist um schwere Fälle mit erheblicher 
Hyperglycämie. In 7 Fällen ohne Acidose trat keine Pupillenerweiterung auf, 
auch nicht in einem Falle mit über 5 °/ 0 Blutzucker und hochgradigster Pancreas- 
atrophie. Wiederholt trat nach etwa s / 4 Stunden eine Pupillenverengerung auf. 
Um eine etwaige Hemmung der Adrenalinwirkung durch die Hyperglycämie 
auszuschalten, wurde das Serum nach mehrstündigem Stehen wieder untersucht, 
mit gleich negativem Erfolge. Adrenalinzusatz zum Blut bewirkte prompt 
Pupillenerweiterung. In den 3 Fällen mit Acidose trat nach ca. 30 Minuten 
2 mal eine minimale resp. fragliche, kurzdauernde und 1 mal eine etwa 60 Mi¬ 
nuten anhaltende, geringe — aber deutliche — Pupillenerweiterung auf, der 
auch hier stets eine Verengerung folgte (andere Einflüsse?). Eine verstärkte 
Adrenalinämie ließ sich also bei dieser Versuchsanordnung nicht nach weisen, 
und eine Überfunktion der Nebennieren ist demgemäß nicht anzunehmen. 

M. Kaufmann . 

4175) Trerotoli, A. Azione di alcuni estr&tti di glandole a secrezione 
interna sulla curva della fatica. (Ipofisi e capsule surrenali.) (Die Wirkung 
von Extrakten von Drüsen mit innerer Sekretion (Hypophyse und Nebennieren) 
auf die Ermtidungskurve.) Aus dem Ist. di Patol. e Clin. med. zu Perugia. 
(Rif. med. Sept. 1911, Nr. 39.) 

Die Versuchsanordnung wurde so gewählt, daß an einem Tage eine Kurve 
mit dem Ergographen von Mosso (teils bei freiwilliger Arbeit, teils mit elektri¬ 
scher Reizung) und nach 5—20 Minuten eine zweite aufgenommen wurde; am 
nächsten Tage wurden wieder die beiden Kurven aufgenommen, aber zwischen 
beiden das Organextrakt eingespritzt. Es ergab sich, daß subkutane Adrenalin¬ 
injektionen (l°/ 0 Parke-Davis) die Muskelkraft erhöhen (längere Dauer der Kurve); 
dem würde die Asthenie der Addisonkranken, als durch Adrenalinmangel be¬ 
dingt, entsprechen. Die Verlängerung der Kurve ist bei verschiedenen, gesunden 
wie kranken Individuen sehr verschieden, und wechselt auch bei dem gleichen 
Individuum mit wechselnder Dosis. Das Maximum der Wirkung war bei der 
beschriebenen Versuchsanordnung 5—20 Minuten nach der Injektion vorhanden. 
Ganz besonders ausgesprochen und mit relativ geringen Dosen zu erzeugen ist 
die Wirkung bei Addisonkranken.— Dagegen hatten subkutane Injektionen eines 
(selbst bereiteten) wässerigen Extraktes des hinteren Hypophysislappens keine 
deutliche Werbung auf die Ermüdungskurve. M. Kaufmann . 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1022 


Referate. 


4176) Carina, Giovanni. Über die Pathogenese des durch Adrenalin ver- 
sachten akuten Lungenoedems. (Patogenesi delF edema polmonare acuto da 
adrenalina.) (Pathologica Anno III, No. 69, p. 447—449, 1911.) 

Verfasser wollte die Frage lösen, ob das durch Adrenalin entstandene akute 
Oedem in der Lunge mechanischen oder toxischen Ursprungs sei, und konnte 
zunächst feststellen, daß die letale Dosis pro Kilo Kaninchen ein l j 2 Milligramm 
Adrenalin beträgt. Die Blutdruckerhöhung, welche man dadurch erhält, ist 70 
bis 80 mm Hg gleich. Es folgt eine Senkung von 20 mm Hg; es bleibt dann 
noch für einige Zeit eine Hypertension von 30—40 mm Hg bestehen. Wenn 
man gleichzeitig ein 1 / a mg Cholin einspritzt, was den Geiäßtonus herabsetzt, 
so erreicht die Drucksteigerung bei einem Kaninchen von 1 kg höchstens 
10—15 mm Hg. über die Norm und die Kaninchen zeigen kein Lungenoedem. 
Mit dem Abfall des Druckes auf 30—40 mg Hg starben die Tiere in 8—42 Mi¬ 
nuten und in vier der acht Fälle war Lungenoedem vorhanden. 

Verfasser schließt daraus: 

1. Das durch Adrenalin in tödlicher Dosis hervorgerufene akute Lungenoedem 
ist einer teils toxischen, teils mechanischen Wirkung zuzuschreiben. 

2. Bei Neutralisation der Adrenalinwirkung ist der toxische Faktor unge¬ 
nügend, um allein ein Lungenoedem in akuter Form hervorzurufen. 

Nach Verfasser verhindert die durch Adrenalin verursachte Drucksteigerung 
den linken Ventrikel, sich zu entleeren, dadurch tritt Stase im kleinen Kreislauf 
mit Lungenoedem ein. Verfasser schreibt die Lungenoedemanfälle bei Nephri- 
tikem und Atherosklerotikem einer Adrenalinhypertension zu. 

P. Busacchü 

4177) Cords, R. Die Adrenalinmydriasis and ihre diagnostische Bedeutung. 

(Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1911.) 

Die mydriatische Wirkung des Adrenalins führt Verfasser in Übereinstimmung 
mit L a n g 1 e y auf Reizung der Dilatatormuskelzellen zurück. Je nach der 
Dosierung und der Tierart ist die mydriatische Wirkung verschieden; beim 
Kaninchen genügt bereits ein Gehalt von 1:150000—200000 des Kammer¬ 
wassers an Adrenalin, um maximale Mydriasis zu erzeugen, während beim 
Menschen wiederholte Einträufelungen von 1 °/ 00 Lösung des Suprareninum 
hydrochloricum syntheticum (Höchst) wirkungslos sind. Es ist klar, daß jeder 
kleinste Defekt der Hornhaut, namentlich ihrer epithelialen Bekleidung die 
Diffusion des Adrenalins in die vordere Augenkammer begünstigt, so daß die 
Mydriasis rascher eintritt. Unter Adrenalinmydriasis versteht daher Cords die 
Disposition der Augen, auf ein- oder mehrmalige Instillation einer 1 °/ 00 Lösung 
des reinen Präparates mit merklicher Pupillenerweiterung zu reagieren. Außer 
bei Läsionen der Cornea sieht man sie auftreten bei beträchtlich gesteigerter 
Erregbarkeit des sympathischen Systems und auch des Dilatators. Ferner bei 
Gleichgewichtsstörungen der inneren Sekretion, die durch Überwiegen des 
chromaffinen Systems bedingt sind, wie bei Funktionsstörungen des Pancreas, 
bei Hyperthyreoidismus. Die bei Läsionen des Peritoneums, Magens und Darmes 
beobachtete Adrenalinmydriasis dürfte sich ebenso auf eine gesteigerte Erreg¬ 
barkeit des Sympathicus zurückführen lassen wie die Adrenalinmydriasis bei 
Affektionen des Centralnervensystems und der Meningen. Experimentell läßt 
sich Adrenalinmydriasis erzeugen durch subcutane Adrenalininjektion und durch 
Ausschaltung des Einflusses des Ganglion cervicale supremum auf die Iris. Eine 
präganglionäre Sympathicuslähmung beeinflußt dagegen die Einwirkung auf das 
Auge nicht. Selbstverständlich ist die Latenzzeit zwischen Instillation und 
Pupillenerweiterung eine verschiedene und beträgt bei Läsionen der Cornea die 
kurze Zeit von 15—20 Minuten, während bei Störungen der inneren Sekretion 
oft 30—60 Minuten verstreichen können bis die Mydriasis eintritt Joatmovics . 

4178) Freund, H. ‘Über das Kochsalzfieber. Aus der mediz. Klinik in 
Heidelberg. (Arch f. exp. Pathol. und Pharmak. 1911, Bd. 65, H. 3—4, S. 225.) 

Das Kochsalzfieber der Säuglinge und Erwachsenen (Schaps) bietet an sich 
nichts prinzipiell Neues. Ist doch die Tatsache, daß bei Injektion einer großen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


1023 


Anzahl von Stoffen auch einfachster Zusammensetzung, z. B. selbst von destilliertem 
Wasser, Fieber eintreten kann, zur Genüge bekannt. 

Auffallend beim Kochsalzfieber ist nur, daß nicht alle und nicht einmal die 
überwiegende Mehrzahl der Injizierten reagieren, sondern nur etwa 60—70 °/ 0 
der Säuglinge und etwa 50°/ 0 der Erwachsenen (Bingel), ja daß die Injektion 
bei schwerkranken Säuglingen evtl, fieberherabsetzend wirken kann. Es muß also 
eine gewisse individuelle Disposition bestehen. Beim Kaninchen tritt ebenfalls nicht 
konstant aber weit häufiger als beim Menschen Fieber ein—nach den Versuchen des 
Verfassers in ca. 80°/ 0 der Fälle. Die von L. F. Meyer am Säugling gefundene 
Entgiftung des Kochsalzes durch andere Salze gelingt auch beim Kaninchen. 
Der Verfasser benutzte Ringersche Lösung, deren fieberhemmender Bestandteil 
wahrscheinlich das Calciumchlorid ist, ferner angesäuerte Kochsalzlösung (auf 
20 ccm physiol. NaCl-Lösung 3 ccm n/ 10 HCl). Ferner läßt sich beim Kanin¬ 
chen, das Trockenfutter (Hafer und Brot) erhalten hat, das Kochsalzfieber durch 
Übergang zur Fütterung mit Grünfutter unterdrücken, während bei Tieren, die 
von vornherein Grünfütterung oder Kartoffelfütterung, also eine eiweißarme und 
salzreiche Ernährung erhalten, sich überhaupt kein Kochsalzfieber auslösen läßt. 
Auch bei dieser Tatsache wird es sich wohl um den hemmenden Einfluß von 
Salzen handeln. Hiermit im Einklang stehen die Beobachtungen von Krehl 
und Matthes, daß nicht nur völliges Hungern, sondern auch schon fleischfreie 
Ernährung das Entstehen des aseptischen Fiebers verhindert 

Der modifizierende Einfluß verschiedener Ernährungsweisen sowie die hem¬ 
mende Wirkung der Salze gilt von allen experimentellen Temperatursteigerungen 
nur von dem Kochsalzfieber. In anderer Hinsicht verhält sich dieses aber ebenso 
wie die anderen abakteriellen Temperatursteigerungen, z. B. läßt es sich durch 
minimale, nicht narkotisch wirkende Mengen von Narkotica (Morphin, Chloral- 
hydrat, Urethan u. a.) unterdrücken, ferner teilt es mit den übrigen abakteriellen 
Fiebersteigerungen die Eigentümlichkeit, daß die Temperaturerhöhung bei ana¬ 
phylaktischen Tieren stärker ausfällt. Es handelt sich hierbei wohl um eine 
unspezifische Labilität der Wärmeregulierung im Stadium der Anaphylaxie, wie 
sie klinische Beobachtungen an Tuberkulösen imd an Rekonvaleszenten von 
akuten Infektionskrankheiten schon seit langem ergeben haben. 

Wenn aber auch, wie gezeigt worden ist, manche Analogien zwischen dem 
Kochsalz und anderen fiebermachenden Stoffen abakteriellen Ursprungs bestehen, 
so spielt doch die individuelle Disposition eine nicht zu unterschätzende Rolle. 

Diese Disposition sieht der Verfasser in einer erhöhten Erregbarkeit des 
Sympathicus. Als Stütze für diese Behauptung führt er im wesentlichen zwei 
Tatsachen an. Erstens erzeugt Adrenalin ganz genau wie Kochsalz bei der 
Injektion Glykosurie und Fieber, zweitens läßt sich sowohl das durch Adrenalin- 
wie das durch Kochsalzinfusion erzeugte Fieber und die Glykosurie durch 
Calciumsalze hemmen. Schmid. 

4179) Starkenstein, Emil. Über die Unabhängigkeit der Diastasewirkung 
von den Lipoiden. (Biochem. Zeitschr. 1911, Bd. XXXIII, 5./6. H., S. 423.) 

Starkenstein konnte eine aktivierende Wirkung der Lipoide auf tierische 
Diastase (entgegen den Angaben von Centanni und von Lapidus) nicht kon¬ 
statieren. Die von Bang behauptete Vermehrung der LeberdiastaseWirkung bei 
Tieren mit experimentellen Glykosurien besteht nach Starkensteins Versuchen 
nicht. Während O. Schwarz eine Förderung der Tätigkeit der Hefezellen 
durch Adrenalin konstatiert hatte, vermochte der Verfasser eine Verstärkung der 
Leberdiastasewirkung durch Adrenalin nicht zu erzielen; dieser Versuch, durch 
Experimente in vitro eine Erklärung für den Mechanismus der Adrenalinglykos- 
urie zu finden, ist demnach resultatlos geblieben. Bayer . 

4180) Gley, E. L’adr6naline exerce-t-elle une action antagoniste de celle 
des albumoses ou de la pilocarpine sur les s6cr6tions pancröatique et salivaire? 

(Übt das Adrenalin eine antagonistische Wirkung gegenüber den Albumosen 
oder dem Pilokarpin hinsichtlich des Einflusses aufPancreas-und Speichelsekretion 
aus?) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 71, S. 23—27.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1024 


Referate. 


Diese Frage wird auf Grund experimenteller Versuche am Hunde verneint 

L. Borchardt. 

4181) Gley, E. Sur Tantagonisme de Tadränaline et de la söcrötine. (Über 
den Antagonismus des Adrenalins und Sekretins.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, 
S. 866—871.) 

Gley kann nach seinen experimentellen Untersuchungen zwar bestätigen, 
daß die durch Adrenalin bedingte Vermehrung des arteriellen Blutdrucks die 
Pancreassekretion und damit die Wirkung des Sekretins hemmt; dieses Ver¬ 
halten ist aber nicht konstant. Nur wenn das Adrenalin direkt vor Injektion des 
Sekretins injiziert wird, hemmt es dessen Wirkung. Bei vorheriger Einspritzung 
von Sekretin tritt eine nachherige Hemmung durch Adrenalininjektion nicht ein. 
Gley nimmt daher an, daß das vorher injizierte Adrenalin an das Pancreas 
fixiert wird und dadurch die Wirkung des Sekretins hemmt, während es nach 
vorheriger Sekretineinwirkung auf das Pancreas nicht mehr zur Wirkung kommen 
kann. L . Borchardt . 

4182) Lichtwitz. Über den Mechanismus der Nebennieren- bzw. Adrenalin¬ 
wirkung. Aus der med. Klinik in Göttingen. (Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. 
1911, Bd. 65, H. 3—4, S. 214.) 

Der Verfasser hat früher (Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. Bd. 58) zeigen 
können, daß die Injektion in den Unterschenkel, der nur durch den N. ischiadicus 
mit dem übrigen Körper in Verbindung stand, Pupillenerweiterung und Steigerung 
der Hautsekretion bewirkte, daß also die aktive Substanz der Nebennieren 
direkt in das Nervensystem aufgenommen und in demselben weitergegeben 
wird, ebenso wie dies vom Tetanus- und Diphtherietoxin bekannt ist. 

Durch Wiederholung seiner Versuche und der von Rosenbach, Meitzer 
und Lepine angestellten, kommt der Verfasser zu dem Schluß, daß seine oben 
skizzierte Annahme zwar nicht strikt bewiesen ist, aber doch wahrscheinlicher 
erscheint, als der Transport des Adrenalins durch das Blut. Schmid. 

4183) Schwab, Max (Nürnberg). Beitrag zur Kenntnis der Adrenalinwirkung. 

(Zentralblatt für Gynäkologie 1911, Nr. 37, S. 1306.) 

Das Adrenalin scheint im Kampf gegen die Folgen einer Peritonitis (sc. exitus) 
keine Waffe zu bieten. Schwab hat, da das Adrenalin keine kumulirende 
Wirkung besitzt, bei einer schwersten postoperativen Peritonitis innerhalb von 
4 Stunden 15 ccm verabreicht, immer 1 ccm auf einmal. Die Wirkung auf das 
Herz war immer nur ganz kurz, der Tod nicht aufzuhalten. Kermauner . 

4184) Holzbach, E. Die pharmakologischen Grundlagen für eine intrave¬ 
nöse Adrenalintherapie bei der Peritonitis. Aus dem pharm. Inst, und der 
Frauenklinik in Tübingen. (Münch, med. Wschr., Mai 1911, Nr. 21.) 

Am isolierten Froschherzen fand Verfasser, daß das Adrenalin der Nähr¬ 
lösung beigefügt, schon in Spuren auf das Herz giftig wirkt. Es tritt sehr rasch 
eine starke Pulsbeschleunigung ein, die Systolen folgen sich ohne ausreichende 
Diastole; dadurch sinkt die Herzarbeit sehr rasch auf 15—20°/ 0 der Nrom, und 
er kommt schließlich zum systolischen Herzstillstand.— Am herzlosen Frosch 
dagegen ist dieselbe starke und bei kontinuierlicher Zufuhr auch kontinuierliche 
Blutdrucksteigerung zu erzielen, wie beim normalen Tier. Bei letzterem wird 
also die zweifellos zu ungünstige Herzwirkung durch die außerordentlich günstige 
Gefaßwirkung überkompensiert. Auch beim Tier ohne Hirn, ohne Rückenmark 
und ohne Herz war die Blutdrucksteigerung die gleiche; die direkte Wirkung 
des Adrenalins auf das Vasomotorensystem kann also, wenn überhaupt vorhanden, 
nur gering sein, und die Blutdrucksteigerung ist lediglich durch ein direktes 
Angreifen des Mittels an den peripheren Gefäßen bedingt.— Verfasser prüfte 
weiter die Wirkung des Adrenalins auf das arsenvergiftete, isolierte Herz. Die 
Arsen Vergiftung führte unter Blutdrucksenkung und Pulsverlangsamung zu dia¬ 
stolischem Herzstillstand; Adrenalinlösung bewirkt hier, daß die schwachen 
Systolen allmählich kräftiger und schneller werden, der Blutdruck steigt, und 
die geleistete Arbeit der Norm sich nähert; bei weiterer Wirkung kommt es zur 
Adrenalinvergiftung. Das gleiche gilt vom Gesamtorganismus: beim arsenver- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


1025 


gifteten Kaninchen bewirkt Adrenalin eine gewaltige Blutdrucksteigerung, die 
aber nur flüchtig ist; die Wirkung wird dagegen konstant, wenn man die gleiche 
Adrenalinmenge kontinuierlich zufließen läßt. In der Praxis gelingt es demzu¬ 
folge auch, bei der peritonitischen Blutdrucksenkung durch konstante Adrenalin- 
zumhr den Blutdruck hochzuhalten, ebenso drohende Herzlähmung, wenigstens 
bestimmte Formen derselben, wirksam zu bekämpfen. Eine einmalige Infusion 
einer größeren Menge ist aber nur von flüchtiger Wirkung und nicht ungefähr¬ 
lich. M. Kaufmann . 

4185) Hutschenreiter, K. Über die Behandlung des Nasenblutens der 
Rennpferde mit Adrenalin. (Tierärztl. Zentralbl. 1909/10.) 

Verfasser behandelte 22 Rennpferde, die aus verschiedenen Ursachen an 
Nasenbluten laborierten, mit subkutanen Adrenalininjektionen in Dosen von 5,0 
bis 8,5 ccm. In 13 Fällen mit einer Beobachtungsdauer von bis 18 Monaten, 
war trotz mehrfacher Rennen ein Rezidiv ausgeblieben. In 4 Fällen stellten sich 
nach einiger Zeit wieder Blutungen ein, welche noch zum Teil durch eine 
weitere Injektion zum Verschwinden gebracht werden konnten, zum Teil aber 
durch dieselben wenigstens merklich schwächer wurden. (Eventuelle Präventiv¬ 
behandlung?) An Nebenerscheinungen sind neben zirkumskriptem, oder — 
seltener — allgemeinem Schweißausbrach, in einzelnen Fällen vorüber¬ 
gehend Schwächezustände, Muskelzittem und Aufregung zu erwähnen. In 
einem Falle sah Verfasser das Auftreten von weißen Haaren an der Injektions¬ 
stelle, was Verfasser als Folge des Ausfalles der regionären trophischen Nerven¬ 
fasern ansieht. 

In den übrigen Fällen war das Nasenbluten auf äußere Traumen zu be¬ 
ziehen. Kirschbaum . 

4186) Waterman, N. Zur Frage der Adrenalinimmunit&t. (Ztschr. f. 
physiol. Chemie 1911, Bd. 74, H. 3, S. 273—281.) 

Es wird die Beobachtung Pollaks bestätigt, daß Tiere nach Einführen 
steigender Gaben r-Suprarenin auf eine Dosis von 0,5 mg 1-Suprarenin nicht 
mehr mit Zuckerausscheidung reagieren, dennoch einen erheblich gesteigerten 
Blutzuckergehalt zeigen. Es zeigt sich jedoch weiterhin, daß bei einzelnen Tieren 
nach mehrtägiger Vorbehandlung mit /-Suprarenin der Blutzuckerwert nach 0,5 mg 
1-Suprarenin sehr viel niedriger ist als nach der ersten Injektion (z. B. 0,455 °/ 0 
und 0,371°/ 0 gegen 0,186°/ 0 und 0,221 °/ 0 ). Diese Erniedrigung kann nach dem 
Verfasser mit einer Erniedrigung des Blutzuckerniveaus erklärt werden, indem 
die relative Blutzuckersteigerung dieselbe wäre. Vielleicht liegt auch eine Lähmung 
vor, deren Effekt sich im Anschluß an Behandlung mit eigenen Körpergiften 
(Hormonen) um so leichter beobachten läßt, weil vermutlich gerade antagonisti¬ 
sche Substanzen immerwährend im Körper gebildet werden. Demnach könnte 
man auch von einer Gleichgewichtsstörung sprechen. Dohm . 

4187) Thoma, R. Über die Histomech&nik des Gefäßsystems und die 
Pathogenese der Angiosklerose. (Virch. Arch., Bd. 204, H. 1, S. 1, 1911.) 

Ableitung und Verteidigung der vier histomechanischen Grundgesetze, welche 
das Gefäßwachstum beherrschen; diesen Gesetzen zufolge ist das Wachstum 
des lichten Gehördurchmessers von der Stromgeschwindigkeit, das Längen¬ 
wachstum vom Wachstumszug der umgebenden Gewebe und das Wanddicken¬ 
wachstum von der Spannung abhängig. Die Neubildung oder der Untergang 
von Capillaren ist bedingt durch Abnahme, bezw. Zunahme der zwischen dem 
Capillarinhalte und der umgebenden Gewebsflüssigkeit herrschenden Druck¬ 
differenz. Nach diesen Gesetzen, die die Abhängigkeit des Wachstumes von 
gewissen nach Maß und Gewicht ausdrückbaren Reizen dartun, erfolgen auch 
die Änderungen der Gefäße unter pathologischen Verhältnissen. So ist z. B. 
die Gruppe aer bei der Arteriosklerose eintretenden Erscheinungen nach diesen 
Gesetzen unter der Annahme einer primären Ernährungsstörung in 'der mittleren 
Gefäßhaut unmittelbar verständlich. G. Bayer . 

4188) Münzer, E. Zur Lehre von den vaskulären Hypotonien. (Wien. klin. 
Woch. 1910, 23, p. 1341.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



1026 


Referate. 


Arteriosklerose führt, wenn dieselbe auf die großen Gefäße beschränkt ist, 
nicht zu Blutdrucksteigerung, sondern eher zu niedrigen Blutdruckwerten, wie 
dies aus einer Anzahl von Beispielen hervorgeht; charakteristisch ist dabei aber, 
daß die Wurfkraft der einzelnen Pulswelle ganz außerordentlich erhöht ist, bei 
Fällen von mittlerem Blutdruck und den erwähnten Zeichen von erhöhter Wurf- 
kraft der Pulswelle ist eine rasch oder allmählich eintretende Senkung des Blut¬ 
drucks prognostisch wichtig. Bei Kranken mit Status thymico-lympathicus da¬ 
gegen ist die Hypotonie mit einer Herabsetzung der Wurfkraft der Pulswelle 
kombiniert. Bei Fällen von orthotischer Albuminurie sind diese zwei Zeichen: 
niedriger Blutdruck, geringe Wurf kraft der Pulswelle deutlich ausgesprochen 
(Hypofunktion des chromaffinen Systems). Endlich führen manche Fälle von 
chronischer Nephritis zu Blutdrucksenkung, bei einem Falle von paroxysmaler 
Tachykardie konnte ebenfalls Hypotonie festgestellt werden, ebenso bei kachek- 
tischen Zuständen. K. Gläßner . 

Autonomes Nervensystem. 

4189) Abelous, J. E. u. Bardier, E. Urohypotensine et vasodilatine. (Uro- 
hypotensin und Vasodilatin.) (Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 688—689.) 

In einer Kritik der Arbeiten von Abelous und Bardier hatte Popielski 
behauptet, daß das Urohypotensin den Blutdruck nur dadurch herabsetze, daß 
es durch Hämolyse die Bildung von Vasodilatin verursache. Die Verfasser wider¬ 
legen diese Annahme, indem sie zeigen, daß in zwei Untersuchungen am Hunde 
nach Injektion von Urohypotensin keine Spur von Hämolyse eintrat. 

L. Borchardt. 

4190) Popielski, L. Erscheinungen bei direkter Einführung von chemischen 
Körpern in die Blutbahn. (Vorläufige Mitteilung.) Aus dem Institut f. experim. 
Pharmakol. d. Univ. in Lemberg. (Zbl. f. Physiol. 1910. Bd. 24, S. 1102.) 

Verschiedene Substanzen wie Atropin, Morphin und Kokain rufen, direkt in 
die Blutbahn eingebracht, ähnliche Erscheinungen hervor, nämlich intensive 
Blutdrucksenkung, Exzitation, Sekretion von Pancreassaft, Herabsetzung der 
Blutgerinnbarkeit. Diese Erscheinungen lassen sich durch die Annahme erklären, 
daß durch diese verschiedenen Substanzen im Blut Vasodilatin gebildet wird, 
das auch entsteht, wenn man Blut mit chemisch-indifferenten Körpern schüttelt. 
Zu den Substanzen, die im Blute die Bildung von Vasodilatin veranlassen, gehört 
auch das /9-Imidazolylaethylamin. Die Anschauung aber, daß dieser Körper ein 
Bestandteil des Vasodilatins sei, ist irrig, beide Körper unterscheiden sich viel¬ 
mehr pharmakologisch und chemisch von einander. Reac/t. 

4191) Dale, H. H. and Laidlaw, P. P. Further observations on the action 
of /9-Iminazolylethylamine. (Weitere Beobachtungen über die Wirkung des 
ß-Iminazolyläthylamins. Aus den Wellcome Physiological Research Laboratories 
Herne Hill. (The Joum. of Physiol. 1911, Bd. 43, S. 182.) 

Frühere Versuche der Verfasser ergaben, daß die Karnivoren in gewisser 
Hinsicht anders durch ß-L beeinflußt werden als Kaninchen und Meerschweinchen. 
Während letztere Tiere stets Blutdrucksteigerung zeigen, ist bei ersteren Blut¬ 
drucksenkung zu konstatieren; dabei wird aber die Strömungsgeschwindigkeit 
in Versuchen an durchströmten, isolierten Organen herabgesetzt. In Verfolgung 
dieser Erscheinungen wurde nun gefunden, daß Affe und Huhn sich ebenso ver¬ 
halten wie Hund und Katze. 

Gleichzeitige Messung der durchströmenden Flüssigkeitsmen^e und des 
Volumens isolierter Organe von Karnivoren ließen erkennen, daß die Verminde¬ 
rung der durchströmenden Flüssigkeit nicht auf Behinderung des Abflusses beruht. 

Hinsichtlich der Blutdrucksenkung weisen die Verfasser die Anschauung 
zurück, daß es sich hier um Bildung einer neuen Substanz (des »Vasodilatin«) 
durch Einbringung des Giftes in die Blutbahn handle* Die Vasodilatation, die 
Karnivoren als Wirkung des ß-L zeigen, beruht ferner nicht auf Sympathicus- 
erregung. Nach einseitiger Exstirpation des Ganglion stellatum bei der Katze 
wurde vielmehr gefunden, daß die Volumzunahme der vorderen Extremität auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


1027 


der operierten Seite stärker war. Das ß-l. übt demnach bei Hund, Katze und 
einigen anderen Tieren eine peripher angreifende vasodilatatorische Wirkung 
aus, deren Ausbleiben bei isolierten Organen vorderhand unerklärt ist. 

ß-l. setzt die Gerinnbarkeit des Blutes ein wenig herab, verursacht Tempe¬ 
ratursenkung und beschleunigt den Lymphstrom im Ductus thoracicus. Über 
sein Schicksal im Organismus läßt sich wenig sagen. Die Wirkung des ß-l. hat 
also viele Ähnlichkeit mit dem anaphylaktischen Shock. Trotzdem wäre es ver¬ 
früht, diesen Erscheinungskomplex stets auf die genannte Substanz zurückzuführen. 

Die Verfasser untersuchten endlich noch eine Substanz, die sich ähnlich vom 
Arginin ableiten läßt wie das ß-l. vom Histidin, das Agenatin. Sie fanden aber 
nur schwache Wirkungen. Reach. 

4192) Barger, G. et Dale, H. H. Chemical structure and sympathomimetic 
action of amines. (Chemische Struktur und sympathimimetische Wirkung von 
Aminen.) Aus den Wellcome Physiological Research Laboratories. (The Journ. 
of Physiol., Bd. 41, S. 19.) 

Die Verfasser haben bei einer großen Anzahl von Substanzen untersucht, 
inwiefern ihre Wirkung der des Adrenalin ähnlich ist; sie bezeichnen eine der¬ 
artige Wirkung als sympamimetische. Als Kennzeichen einer solchen Wirkung 
sehen sie insbesondere Blutdrucksteigerung durch Vasokonstriktion und Herz¬ 
beschleunigung, ferner Tonusherabsetzung des nicht graviden (isolierten) Katzen¬ 
uterus an. Doch haben sie auch andere Symptome herangezogen, wie die 
Wirkung auf die Pupille, auf Speichel- und Tränendrüse. 

Die 55 untersuchten Substanzen teilen sie in aliphatische Amine, aromatische 
Amine ohne Phenolhydroxyl, solche mit ein, zwei und drei solchen Hydroxyl¬ 
gruppen. Es sind primäre, sekundäre, tertiäre Amine und quaternäre Amonium- 
basen darunter. Ferner Substanzen mit aliphatischen Hydroxylgruppen, 
Ketone usw. 

Die Verfasser finden, daß der Brenzkatechinkern des Adrenalins nicht un¬ 
bedingt nötig ist zur Konstitution einer Substanz von sympathomimetischer 
Wirkung, doch enthalten ihn die Wirksamsten der untersuchten Substanzen. Die 
sympathomimetischen Substanzen sind primäre oder sekundäre Amine; die 
quaternären Ammoniumbasen zeigen eine Wirkung, die von der des Adrenalin 
ab weicht und sich der des Nikotin nähert. Die für die sympathomimetische 
Wirkung günstigste Konstitution besteht in einem primären oder sekundären 
Amin mit einem Benzolring, der an ein anderes C-Atom gebunden ist als die 
Aminogruppe. Zwei Hydroxylgruppen am Benzolring in der Stellung 3, 4 (in 
Beziehung auf die das NH a -tragenden Kohlenstoff) verstärken die Wirkung; 
wenn sie vorhanden sind, hat den gleichen Affekt eine alkoholische Hydroxyl¬ 
gruppe an jenem C, das an den Benzolring gebunden ist. 

Von den theoretischen Erwägungen, die die Autoren an ihre Befunde 
knüpfen, sei nur eine erwähnt, die mit der innem Sekretion in besonders enger 
Beziehung steht. Es wurde von anderer Seite die Hypothese aufgestellt, die 
Wirkung des sympathischen Nervensystems beruhe auf der Bildung von Adrenalin 
an den Nervenendigungen. Barger und Dale stimmen dieser Anschauung 
nicht zu. Sie finden den Parallelismus zwischen Wirkung der sympathischen 
Nerven und der Amine nicht vollkommen genug. Die Reizung der sympathi¬ 
schen Nerven läßt mehr die fördernde Wirkung hervortreten, Adrenalin und die 
anderen Amine zeigen die hemmenden Wirkungen deutlicher. Reach . 

4193) Barger, G. u. Dale, H. H. The presence in ergot and physiological 
activity of /9-imidazolylethylamine. (Das Vorkommen des 0-Imid azolylaethyla- 
mins im Mutterkorn und seine physiologische Wirkung.) (Verhandlungen der 
physiologischen Ges. 18. 6. 1910. Joum. of Physiol., Bd. 40.) 

4194) Kutscher, F. Die physiologische Wirkung einer Secalebase und des 
Imidazolethylamins. Aus dem physiologischen Institut der Universität Marburg. 
(Zentralbl. f. Physiolog. 1910, S. 163.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1028 


Referate. 


4195) Borger, O. u. Dale, H. EL Die physiologische Wirkung einer Secale- 
base und deren Identifizierung als Imidazolylaethylamin. Aus »The Wellcome 
Physiological Research Laboratories« London. (Ebenda, S. 885.) 

4196) Dale, H. H. et Laidlaw, P. P. The physiological action of /9-Imino- 
azolylethylamine. (Die physiologische Wirkung des ß-Iminoazolylaethylamin.) 
Aus den Wellcome Research Laboratories. (The Joum. of Physiol. Bd. 41, S. 318.) 

Im Mutterkorn kommt eine Base vor, die Kutscher trotz ihrer großen 
Ähnlichkeit mit Imidazolylaethylamin für verschieden von dieser Substanz hält. 
Er schöpft diese Ansicht aus der verschiedenen Wirkung, die er von beiden 
Substanzen im Tierversuche sah. Barg er u. Dale führen auf Grund eigener 
Versuche diese Wirkungsunterschiede auf Verschiedenheit des Narkosegrades 
oder der individuellen Empfindlichkeit zurück und kommen zu dem Schlüsse, 
daß jene Base des Mutterkorns mit dem Imidazolylaethylamin, das auch durch 
Fäulnis aus Histidin entsteht, identisch sei. 

Dale und Laidlaw haben nun die Wirkung dieser Base einer eingehenden 
Untersuchung unterzogen, die sich auf verschiedene Species bezieht. Der 
wesentlichste Zug dieser Wirkung ist direkte Reizung der glatten Muskulatur, 
besonders ausgesprochen beim Uterus, ferner deutlich bei den glatten Muskeln 
der Bronchiolen, dann der Darmwand und der kleinen Milzarterien. Beim Fleisch¬ 
fresser verursacht die Base Blutdrucksenkung im großen Kreislauf und Blut¬ 
drucksteigerung im kleinen Kreislauf. Sie wirkt ferner narkotisch und sekretions¬ 
anregend; letztere Wirkung wird durch Atropin aufgehoben. Merkwürdig ist 
die Aehnlichkeit des Vergiftungsbildes mit dem anaphylaktischen Shock und den 
Folgen der Injektion von Wittepepton (bezw. Popielskis Vasodilatin). Reach . 

4197) Cushny, A. R. The action of atropine, pilocarpine and physostig- 
mine. (Die Wirkung des Atropin, Pilocarpin und Physostigmin.) Aus dem 
Pharmakolog. Laborator. University College London. (The Joum. of Physiol., 
Bd. 41, S. 233.) 

Versuche am Katzenutems sowie an anderen Organen zeigen, daß die 
Wirkung des Pilocarpins in mancherlei Beziehung der des Adrenalin und der 
durch Reizung bestimmter Nervenfasern hervorgerufenen ähnelt. Ein wesent¬ 
licher Unterschied besteht darin, daß die Pilocarpinwirkung durch Atropin auf¬ 
gehoben werden kann. Physostigmin weicht von Pilocarpin dadurch ab, daß es 
den Katzenuterus stets zu Kontraktionen anregt, während Pilocarpin bei Ab¬ 
wesenheit von Gravidität zur Tonusherabsetzung führt. 

Zur Erklärung des Verhaltens der im Titel genannten Gifte, insbesondere 
in Hinsicht auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eine Antagonismus 
zwischen Atropin einerseits und den anderen Giften und elektrischer Reizung 
andererseits, stellt Cushny die Hypothese auf, daß es verschiedene rezeptive 
Substanzen gibt, auf die diese Gifte wirken, und daß bei manchen Organen, 
z. B. dem Uterus, diese rezeptiven Substanzen nicht in der Reizleitungsbahn 
selbst liegen, sondern nur mit ihr in Verbindung sind. Reach . 

4198) Mendel, L. B. u. Underhill, F. P. The physiological action of cholin. 

Aus dem Sheffield-Laboratorium für physiologische Chemie, Yale Univ. New 
Haven, Conn. U. S. A. (Zentralbl. f. Physiol. 1911, S. 215.) 

Synthetisch dargestelltes, sorgfältig gereinigtes Cholin äußert seine Wirkung 
auf den Blutdruck nur als vorübergehende, mäßige Drucksenkung, was gegen¬ 
über anderen Angaben in der Literatur festgestellt wird. Reach . 

4199) Abderhalden, E. n. Müller, Fr. Weitere Beiträge über die Wirkung 
des Cholins (Cholinchlorhydrat) auf den Blutdruck. Aus d. physiol. Inst, der 
tierärztl. Hochschule u. d. tierphysiol. Inst. d. landwirtschaftl. Hochschule Berlin. 
(Ztschr. f. physiol. Chemie 1911, Bd. 74, H. 3, S. 253—272.) 

Auf Grund der Angriffe Popielskis nehmen die Verfasser eine Revision 
ihrer früher gemachten Angaben vor. Es stellt sich heraus, daß die typische 
Cholinwirkung kleiner, gut wirksamer Mengen die Blutdrucksenkung ist, wie 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


1029 


schon früher festgestellt war. Jedoch können die Höhe der Dosis und die Art 
der Narkose wesentlich die Blutdruckwirkung beeinflussen, ebenso Verunreinigung 
des benutzten Präparates. Dohm . 

4200) Busquet» H. et Pachon, V. Choline et glandes hypotensives. (C. R. 
S.B. 1910, Bd. 68, S. 156.) 

Das Studium der druckemiedrigenden Wirkung von Extrakten aus Thymus, 
Schilddrüse und Pancreas bei demselben Tier vor und nach Uropinisierung zeigt, 
daß das Cholin bei der blutdruckemiedrigenden Wirkung dieser Organe keine 
Rolle spielt. Die Intensität der Reaktion wird bei diesen Experimenten durch 
Uropininjektion keineswegs geändert, die Druckerniedrigung durch Cholin wird 
durch das Atropin beseitigt. L. Camus . 

4201) Loewig, A. u. W. Wechselmann. Zur Physiologie und Pathologie 
des Wasserwechsels und der Wärmeregulation seitens des Hautorganes. 

(Virchows Archiv 1911, Bd. 206, Nr. 1, S. 79.) 

In einer aus Danzig stammenden Familie besteht eine Anomalie, welche 
durch die selbst normalen weiblichen Mitglieder auf ihre männlichen Nachkom¬ 
men vererbt wird und die in einer Hypotrichosis congenita mit sehr mangel¬ 
hafter Zahnbildung besteht. Die Verfasser, die Gelegenheit hatten, drei mit den 
besagten Entwicklungsanomalien behaftete Angehörige dieser Familie zu unter¬ 
suchen, stellten fest, daß bei diesen jede Spur einer Schweißbildung fehlt. 
Durch Exzision gewonnene Hautstücke zeigten histologisch normale Struktur, 
bei vollständigem Mangel von Schweiß- und Talgdrüsen. 

Durch die vorliegende Anomalie war die Möglichkeit zur Beantwortung der 
Streitfrage gegeben, ob die Schweißdrüsen für die insensible Hautwasser¬ 
abgabe notwendig sind, oder ob es eine rein physikalische Wasserdampfdiflusion 
durch die Haut gebe. 

Die Versuche der Verfasser ergaben, daß die schweißdrüsenlosen Personen 
eine erhebliche (individuell wechselnde) Menge von Wasserdampf durch die 
Haut abgeben; diese hängt nicht in gesetzmäßiger Weise von der Temperatur 
des Versuchsraumes ab; in vielen Versuchen zeigte sich sogar bei höherer 
Temperatur geringere Wasserabgabe. Jedoch hängt die Dampfabsonderung 
der drüsenlosen Haut von dem Verhalten der Hautgefäße in hohem Maße der¬ 
art ab, daß bei blutreicher, turgeszenter, warmer Haut stets mehr Wasser ab¬ 
gegeben wird. Atropin und Pilokarpin hatten bei den schweißdrüsenlosen Pa¬ 
tienten keine Wirkung auf die Wasserabgabe. Die Fettschicht der Haut nor¬ 
maler Personen hemmt die perkutane Wasserabscheidung beträchtlich; der 
gleichzeitige Mangel der Talgdrüsen bildet bei den schweißdrüsenlosen Per¬ 
sonen ein Kompensationsmittel, durch das ihre Fähigkeit zur Wasserabdunstung 
durch die Haut gesteigert wird. 

Es liegt nach den Ergebnissen der Verfasser kein Grund vor, der zu Zweifeln 
berechtigt, daß auch bei Gesunden das insensibel abgegebene Wasser rein 
physikalisch abdunstet, d. h. durch die Epidermis hinaurchdiffundiert, die 
Schweißdrüsen sind demnach nicht unausgesetzt, sondern nur zeitweilig tätig, 
wenn — sei es durch Wärmestauung, sei es durch gesteigerte Wärmebildung 
— erhöhte Ansprüche an die Wärmeabgabe gestellt werden. Diese befriedigen 
die schweißdrüsenlosen Personen durch eine vikariierende, ganz exorbitante 
Steigerung des Atemvolumens, also in derselben Weise, wie der (fast) schwei߬ 
drüsenlose Hund. Eine vollkommene Kompensation wird jedoch nicht erreicht, 
was daraus hervorgeht, daß geringe Arbeitsleistungen oder mäßige Steigerungen 
der Außentemperatur hohe Hyperthermien zur Folge haben. G. Bayer . 

4202) v. Brücke» E. Th. Beiträge zur Physiologie der autonom innervierten 
Muskulatur. L Die elektromotorischen Wirkungen des Muse, retractor penis 
im Zustande tonischer Kontraktion. (Pflügers Archiv 1910, Bd. 133, S. 313.) 

Der M. retractor penis des Hundes befindet sich nach der Freilegung in 
tonischer Kontraktion. Das Seitengalvanometer zeigt, wenn man von zwei un¬ 
verletzten Stellen des Muskels ableitet zweiphasische', wenn eine Stelle durch 
Quetschen abgetötet wurde, einphasische Aktionsströme, deren Anstieg jedoch 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1030 


Referate. 


etwa tausendmal langsamer erfolgt, als das der gewöhnlichen Skeletmuskulatur; 
ihre elektromotorische Kraft beträgt auch nur etwa Viooo Daniell, ist also auch 
bedeutend geringer als die der quergestreiften Skeletmuskeln. Die Erregungs¬ 
welle, welche sich sehr langsam fortpflanzt (nur wenige mm pro Sekunde), läuft 
fast immer vom perinealen zum präputialen Ende des Muskels ab. Die Frequenz 
der Aktionsstromwellen beträgt gewöhnlich sieben in der Minute. Bei Tieren, 
deren retractor keine spontanen Erregungswellen zeigt, lassen sich diese durch 
Dehnung oder Abkühlung des Muskels regelmäßig erzielen. Bei lokaler Ab¬ 
kühlung gehen die Wellen immer von der abgekühlten Stelle aus. 

Rothberger. 

4203) Orbeli, Lewon u. v. Brücke, E. Th. Beiträge zur Physiologie der 
autonom innervierten Muskulatur, n. Die Aktionsströme der Uretermuskulatur 
während des Ablaufes spontaner Wellen. (Pflügers Archiv 1910, Bd. 133, S. 341.) 

Das wesentliche Ergebnis dieser am freigelegten Ureter narkotisierter Hunde 
ausgeführten Untersuchungen ist die Tatsache, »daß die Aktionsströme einer 
Ureterwelle sich nicht wie die meisten bisher beschriebenen elektromotorischen 
Wirkungen linear fortschreitender Erregungsvorgänge nur in einer vorüber¬ 
gehenden Negativität der erregten Stelle gegenüber einer ruhenden äußeren, 
sondern daß während des Ablaufes einer peristaltischen Welle jede Stelle des 
Harnleiters eine dreifache Änderung ihres elektrischen Potentiales relativ zu 
einer ruhenden Stelle zeigt, was sich im Elektrogramm im Auftreten der posi¬ 
tiven Vorschwankung, der negativen Hauptschwankung und der positiven Nach¬ 
schwankung zu erkennen gibt«. Die am stärksten entwickelte Hauptschwankung 
hat eine elektromotorische Kraft von 0,0003—0,003 Daniell. Isolierte drei- 
phasische Aktionsströme erhält man, wenn infolge Abkühlung die Erregungs¬ 
welle innerhalb der Elektrodenstelle erlischt. Zur Deutung der beiden die 
Negativität begleitenden positiven Phasen wird die Annahme nervöser Hem¬ 
mungsvorgänge herangezogen, welche die Peristaltik des Ureters in eine ge¬ 
wisse Analogie zu der des Dünndarms stellen. Rothberger\ 

4204) Oinuma, Soroku. Beiträge zur Physiologie der autonom inner¬ 
vierten Muskulatur. HI. Über den Einfluß des Vagus und des Sympathicus 
auf die Tonusschwankungen der Vorhöfe des Schildkrötenherzens. (Pflügers 
Archiv 1910, Bd. 133, S. 500.) 

Die an decapitierten Schildkröten ausgeführten Untersuchungen, in welchen 
die Tonusschwankungen der Vorhöfe mit der Suspensionsmethode verzeichnet 
wurden, ergaben im wesentlichen »eine Bestätigung der Angaben von Fano 
und Bottazzi, nach denen die glatte Vorhofsmuskulatur des Schildkröten¬ 
herzens im Gegensätze zur quergestreiften fördernd vom Vagus, hemmend vom 
Sympathicus innerviert wird«. Die Tonusschwankungen superponieren sich fast 
immer auf einen beträchtlichen dauernden Tonus, der auf einem unvollständigen 
Tetanus der glatten Vorhofsmuskulatur beruht. Dieser hat nach Ansicht des 
Verfassers die Aufgabe, »den Fassungsraum der Vorhöfe in einer der jeweiligen 
Leistungsfähigkeit des Ventrikels und dem Durchblutungsbedürfnis der übrigen 
Organe entsprechenden Weise zu variieren«. Rothberger . 

Hypophyse, Glandula pinealis. 

4205) Bonchetti, V. ]§ l’ipoflsi un organo rudimentale? (Naturalista 
Siciliano, 21. Jahrg. 1910, H. 9, 10.) 

Der vordere Teil muß als ein in vollständiger Tätigkeit und Ausbildung sich 
befindendes Organ aufgefaßt werden, während dem anderen vielleicht der Wert 
eines rudimentären Organes zugeschrieben werden kann; Plitek . 

4206) Stumpf. Zur Bfistologie der Neurohypophyse. Aus dem patholog. 
Institut der Universität Königsberg i. Pr. (Virchows Archiv 1911, Bd. 206 Nr. 1 
S. 70.) 

Wie im Gehirn, so bildet auch in der Hypophyse die Neuroglia beim Er¬ 
wachsenen ein zusammenhängendes, wechselnd weitmaschiges Netzwerk von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


1031 


protoplasmatischen, syncytialen Balken, in welche die Kerne gewöhnlich an den 
Maschenknotenpunkten eingelagert sind. Die Gliafasern, die beim Neugeborenen 
fehlen und sich mit zunehmendem Alter vermehren, liegen entweder im Inneren 
oder am Rande der Protoplasmabalken, z. T. auch frei ohne Protoplasmabeklei¬ 
dung. Das im hinteren Hypophysenlappen in wechselnder Menge enthaltene 
Pigment liegt, soweit es intrazellulär gelagert ist, nicht oder wenigstens nicht 
vorzugsweise in Gliazellen, wie A. Kohn behauptet, sondern im mesodermalen 
Bindegewebe, das sich neben der Glia reichlich an der Bildung des Stützge¬ 
webes des Hinterlappens beteiligt. 

Die Menge dieses eisen- und fettfreien Pigmentes ist proportional der Menge 
der aus dem Vorderlappen in die Neurohypophyse hineinwachsenden Zellen; 
so findet sich z. B. bei Graviden, bei welchen Erdheim und Stamme das 
Eindringen basophiler Vorderlappenzellen in den Hinterlappen vermißte, in 
diesem auch nur auffallend wenig Pigment. Stumpf meint, daß das Pigment 
beim Zerfalle der in die Neurohypophyse eingedrungenen Zellen des Drüsen¬ 
lappens entstehe. G. Bayer\ 

4207) Edinger, Ludwig. Die Ausführwege der Hypophyse. (Arch. f. mikr. 
Anat. 1911, Bd. 78, S. 496.) 

Durch Einstichinjektionen mit Pelikantinte an menschlichen Hypophysen 
fand Edinger, daß jede Hypophysenzelle von einem Pericellulärraum umgeben 
sei, der mit den perivasculären (Virchow-Robinschen) Lymphräumen kommuni¬ 
ziert. Diese Kommunikation setzt die Hypophyse mit dem Infundibulum in Ver¬ 
bindung, da die Injektionsmasse bis an die Tuberbasis vordringt. Damit glaubt 
Edinger die Wege des Hypophysensekretes gefunden zu haben, wodurch erstens 
die engen Lagebeziehungen zwischen Hypophyse und Gehirn geklärt sind, 
zweitens warum nach Stielunterbindung die Drüsenfunktion in toto ausfällt. Es 
wäre nun noch die Frage zu entscheiden, ob das Sekret direkt auf das Körper¬ 
gewebe wirkt oder indirekt via Sympathicus, dessen Anfänge ja in der Tuber¬ 
gegend zu suchen sind. O. Marburg . 

4208) Sarteschi, U. Ricerche istologiche sulla Glandula pineale. (Folia 
neurobiologica IV. 1910, S. 675.) 

Bei der Untersuchung von Epiphysen junger Vögel, Kaninchen, Schweine 
sowie solcher des Menschen findet Sarteschi Lakunen mit Epithelsaum, fuchsi- 
nophile Körperchen in den Epiphysen jüngerer Tiere; ferner konnte er die von 
Cerletti als Corpusculi perivasali beschriebenen Gebilde sowohl perivasculär, 
als intravasculär nachweisen, die er mit diesem als Residuen zu Grunde gehen¬ 
den Gliaplasmas oder nach Alzheimer als Zerfallsprodukte auffaßt. 
Nach Kastration zeigte sich keine Änderung der Drüse; ferner kann er die Ver¬ 
suche Exner und Böses — keinerlei Erscheinungen nach Zirbelexstirpation — 
beseitigen, gibt jedoch zu, daß die Zirbel ihre größte Aktivität in frühester 
Jugenü habe, worin eigentlich auch das Zugeständnis einer Funktion einge¬ 
schlossen ist. M . Marburg . 

4209) Pellizzi, Batt. Experimentelle histologische Untersuchungen über 
die Plexus chorioidei (Adergeflechte). (Folia neuro-biologica. Internationales 
Zentralorgan für die gesamte Biologie des Nervensystems.) 

Auf Grund eingehender mikroskopischer Untersuchungen des Plexus chorioideus 
bei Föten und Erwachsenen von verschiedenen Vertebraten, über deren Einzel¬ 
heiten und Ergebnisse im Original nachzulesen, gelangt Pellizzi zur Anschauung, 
daß die »granulösen Zellen« wahrscheinlich zur Myelogenese im Centralnerven¬ 
system in Beziehung stehen. Doch bleibt es zurzeit imentschieden, ob diese 
Funktion als eine Auf- oder Abbautätigkeit aufzufassen ist, wiewohl einige Be¬ 
obachtungen für das Erstere zu sprechen scheinen. Die von den Epithelzellen 
sezemierten »Kugeln« scheinen ein Glykoproteid zu enthalten, welches möglicher¬ 
weise als die Ursache der reduzierenden Fähigkeit des Liquor cerebrospinalis, 
sowie der geringeren Alkalinität desselben dem Blute gegenüber anzusehen wäre. 
Bei schweren Vergiftungen, Läsionen der Hirnrinde, sowie in der zweiten Hälfte 
der Schwangerschaft (Kaninchen, Meerschweinchen, Hündin) nehmen im Epithel, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1032 


Referate. 


sowie im subepithelialen und perivasalen Gewebe die schon normalerweise im 
postembryonalen Leben dort vorhandenen Ablagerungen von Fett, Fettsäuren, 
Lipoiden, Kalk usw. an Menge zu. Pellizzi hält dieselben ftir Abbauprodukte 
des Stoffwechsels im Centralnervensystem. 

Exstirpation des Plexus bewirkt beim Frosche abnorme Bewegungsträgheit, 
Anlegung einer Cerebrospinalfistel, sowie Vermehrung der Alkalinität fördern 
das Abstößen von »Kugeln« in die Gerebrospinal-Flüssigkeit, Verminderung wirkt 
im entgegengesetzten Sinne. 

Die supravitale Färbung mit Nilblau ist geeignet wegen der Affinität des¬ 
selben zu Fettkörpem, sowie wegen der hochgradigen metachromatischen Eigen¬ 
schaften einen willkommenen Behelf für das weitere Studium dieser und ähn¬ 
licher Fragen abzugeben. Kirschbaum . 

4210) Schäfer, E. A. Die Funktionen des Oehimanhanges (Hypophysis 
cerebri). (Berner Universitätsschriften 1911, H. 3.) 

Die Funktion des vorderen Teiles des Gehirnanhanges steht wahrscheinlich 
in Beziehung zum Wachstum der Gewebe des Skeletts, einschließlich Knorpel, 
Knochen und Bindegewebe im allgemeinen. Diese Wirkungen werden wahr¬ 
scheinlich durch Hormone hervorgerufen. Die Funktion der Pars intermedia 
besteht darin, das Kolloid zu erzeugen: ein Material, welches Prinzipien oder 
Hormone enthält, die auf das Herz, die Blutgefäße und die Nieren wirken. 
Wahrscheinlich gibt es mehrere solcher Hormone, die auf Blutgefäße und Nieren 
unabhängig und auch wohl antagonistisch wirken: derart, daß je nach den Um¬ 
ständen der Blutdruck steigen oder fallen, die Harnabsonderung vermindert oder 
vermehrt werden kann. 

Die wirksamsten Hormone scheinen diejenigen zu sein, welche im allge¬ 
meinen den Tonus der Blutgefäße vermehren, im besondem aber die Nieren¬ 
gefäße erweitern, die sezemierenden Nierenzellen aktivieren. Andere Hormone 
scheinen die Nierengefäße zu verengern. Die Wirkung dieser letzteren geht 
im allgemeinen schneller vorüber. Gewöhnlich macht sich dabei eine Hemmung 
der Herzschlagffequenz geltend. 

Tiere, denen der Gehimanhang abgetragen worden ist, können nicht länger 
als einige Tage leben. Es wäre also nicht ratsam, eine Geschwulst des Gehim- 
anhanges beim Menschen vollkommen zu entfernen. Dies würde höchst wahr¬ 
scheinlich den Tod zur Folge haben. Wenn das Organ nicht in ausgedehntem 
Maße verletzt worden ist, so bemerkt man nur vermehrte Hamsekretion. Zu¬ 
gleich ist die Kolloidsubstanz der Pars intermedia vermehrt. 

Akromegalie und Riesen Wachstum scheinen die Folge von vermehrter 
Funktion des vorderen Lappens zu sein. Dieser ist bei solchen Affektionen 
vornehmlich hypertrophiert. Wenn der hintere Lappen gleichfalls hypertrophiert 
ist, so kommt es oft zu Polyurie. Der tödliche Ausgang, den schließlich die 
Akromegalie nimmt — der aber lange hinausgeschoben werden kann — ist 
wahrscheinlich mit einem Wandel der Natur der Geschwulst verknüpft: von 
rein glandulärer Hyperplasie zu einem sarkomatösen Gebilde, wobei das normale 
Gewebe zerstört wird. 

Verftitterung kleiner Mengen von Gehimanhang und zwar von der Pars 
intermedia oder vom Hinterlappen oder Verpflanzung der Drüse steigern die 
Diurese, im letzteren Falle nur für kurze Zeit, da das transplantierte Organ 
alsbald der Resorption anheimfällt. 

Es scheint, daß der Wuchs von jungen Tieren, denen man zu ihrem Futter 
eine kleine Menge von Gehimanhangssubstanz gibt, begünstigt wird. Ähnlich 
wirkt — allerdings temporär aus oben erwähntem Grunde — die Transplantation. 

Resume des Verfassers . 

4211) Dialti, G. P&tologia e Chirurgia delT ipoflsi. (Pathologie und Chir¬ 
urgie der Hypophyse.) (Siena 1910.) 

In 6 Abschnitten faßt der Verfasser Alles zusammen, das zur Zeit über 
dieses Thema bekannt ist. 

Der 1. Abschnitt behandelt die Morphologie, Embryologie, vergleichende 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


1033 


Anatomie der Drüse und die mit dem Alter eintretenden Veränderungen, ferner 
die Sekretionsprodukte derselben. 

Die Physiologie der Drüse, deren Beziehungen zum Kreislauf, zur Gravidi¬ 
tät, zum thyreoparathyreoiden Apparat, zur Thymusdrüse, Nebenniere, Stoff¬ 
wechsel, bilden den Inhalt des 2. Abschnittes. Verfasser berichtet auch über 
Veränderungen, die er nach subcutaner Einverleibung von Hypophysenextrakten 
an den Geschlechtsdrüsen beobachtete und die in einer abnormen Hyperplasie 
und Hyperfunktion derselben bestanden. 

Im 3. Abschnitte werden die Acromegalie, der Infantilismus, Gigantismus, die 
Dystrophia adiposogenitalis und die hypophysäre Glykosurie besprochen. Der 
4. Abschnitt enthält Angaben über die Krankheitszustände der Hypophyse, so 
vor allem die Atrophie und die regressiven Veränderungen, die Hypertrophie 
und -plasie, die Entzündungen spezifischer und sonstiger Natur, Geschwülste, 
Veränderungen im Gefolge von Stoffwechsel-, Blut-, Lymph- und Nervenerkran¬ 
kungen. Auch die Veränderungen der Sella turcica bei Hypophysentumoren 
werden besprochen. 

Ein besonderer Abschnitt ist der Diagnostik der Hypophysenerkrankungen 
mit spezieller Berücksichtigung der radiologischen Ergebnisse auf diesem Ge¬ 
biete gewidmet. Im letzten Abschnitte werden endlich die operativen Heilme¬ 
thoden der Hypophysenerkrankung und ihre Technik, sowie die Endresultate 
eingehend besprochen. Vassale. 

4212) Giavedoni, G. e Ruggieri, L. M. Ricerche sperimentale e considera- 
zioni sulla cosidetta Glicosuria ipofisaria. (Experimentelle Untersuchungen 
und Betrachtungen über die sog. hypophysäre Glykosurie.) (Atti d. Accademia 
scientifica Veneto-Trentino-Istriana, Terza serie, anno II., S. 144.) 

Während einige Autoren (Hansemann, Pineies, Dallemagne, Stern¬ 
berg) die bei Acromegalie so häufig auftretende Glykosurie mit Störungen der 
Pancreasfunktion in Beziehung bringen und andere (Rosenthal, Loeb, Caselli) 
die Kompression des Gehirnes und eine Reizung des Zuckercentrums als Ursache 
der Zuckerausscheidung bei Hypophysentumoren ansehen, hält es Borchardt 
auf Grund seiner an Kaninchen mit Menschen- und Pferdehypophysen angestellten 
Ursache für wahrscheinlich, daß die Hypersekretion eines glykosurisch wirksamen 
Hypophysenhormons die Ursache der akromegalischen Glykosurie sei. Zur 
Nachprüfung dieser Angabe stellten sich die Verfasser aus frischen oder alkohol¬ 
gehärteten Rinderhypophysen in verschiedener Weise (mit Kochsalzlösung oder 
destilliertem Wasser, mit oder ohne Glycerin- oder Essigsäurezusatz, auf kaltem 
Wege oder unter Aufkochen) Extrakte her, die in verschiedenen Mengen (ent¬ 
sprechend 1—4 Gesamthypophysen) an Kaninchen subcutan oder intraperitoneal 
verimpft wurden (21 Versuche). Die Tiere zeigten z. T. Vergiftungserscheinungen, 
wie Tachycardie, Tachypnoe, tonisch-klonische Krämpfe, Lähmung der Hinter¬ 
läufe; mehrere Tiere gingen infolge der Injektion ein und zeigten Hyperämie 
der Niere und beginnende Fettdegeneration der Parenchyme. Jedoch trat bei 
keinem der Versuchstiere, auch nach mehrfacher Wiederholung der Injektion, 
Glykosurie ein. Bayer. 

4213) Jacobj, C. Über die Beziehungen der Blutdrüsen zu den Lymph- 
räumen, mit besonderer Berücksichtigung der Hypophysis und der Gehirn¬ 
ventrikel als Teile des Wärmeregulierungsapparates. (Therapeutische Monats¬ 
hefte 1911, Nr. 5.) 

Jacobj und Roemer fanden, daß die Temperatursteigerung, die nach Ver¬ 
letzung verschiedener Punkte des Gehirns zu beobachten ist, nicht durch die 
Verletzung von Nervensubstanz, sondern durch Zustandekommen eines gewissen 
Reizes in den Ventrikeln bedingt ist. Reizlose Eröffnung der Ventrikel führt zu 
keiner Hyperthermie. Diese tritt ein, wenn in den eröffneten Ventrikel reizende 
Substanzen (Argent. nitric., Carbolsäure usw.) eingebracht werden. Dabei tritt 
beträchtliche Sekretionssteigerung, eventuell Ausdehnung der Ventrikel ein. 
Durch die Versuchsanordnung gelingt es, Hyperthermie zu erzeugen, auch wenn 
alle Teile, deren Verletzung Temperatursteigerung hervorrufen soll, vollständig 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1034 


Referate. 


entfernt sind. Die Temperatursteigerung ist umso deutlicher ausgesprochen, je 
mehr die Plexus chorioidei in Reizzustand versetzt sind. Nach Entfernung der 
Plexus ist sowohl die Verletzung der Nervensubstanz (Nucl. candat. usw.) als 
auch die Injektion reizender Substanzen in die Hirnventrikel wirkungslos. Wird 
bei einer durch Reizung der Plexus erzeugten Hyperthermie Suprarenin in den 
Ventrikel ein^espritzt, so verschwindet die Temperatursteigerung. Genau wie 
Suprarenin wirkt die Injektion von Hypophysenextrakt. 

Hypothese: Vielleicht gelangen wirksame Hypophysenbestandteile in den 
3. Ventrikel, beeinflussen auf diese Weise die Lymphbildung in den Plexus und 
wirken so auf die Himzirkulation und Wärmeregulierung ein. 

Diese Hypothese wird dadurch gestützt, daß Hyperthermie nach Hypophysen¬ 
verletzung eintritt sowie nach Verlegung der Verbindung zwischen 3. Ventrikel 
und Hypophyse. Auch die Lagerung der Hypophyse, die im Sin. cavemos. wie 
in einem Wärmekasten ruht, spricht für eine Beziehung zur Wärmeregulierung. 
Vielleicht spielt die Glandula pinealis dieselbe Rolle für den 4. Ventrikel, sowie 
zwei kleine, von E. H. Weber beschriebene drüschenartigen Gebilde in den 
Plex. chorioid. der Seitenventrikel, dieselbe Rolle für die Seitenventrikel. Viel¬ 
leicht spielen auch die Thymus und die am Hals liegenden Drüsen ohne Aus¬ 
führungsgang eine ähnliche Rolle für die Pleura und das Pericard, die Neben¬ 
niere für das Peritoneum. Für die letztere Vermutung spricht, daß die durch 
Injektion von Nebennierenbrei in die Bauchhöhle entstehende Blutdrucksteige¬ 
rung nach Injektion von Suprarenin ausbleibt. Eine ausführliche Publikation 
wird im Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie erscheinen. 

4214) Pirone, Raphael. Über die Virulenz der Hypophyse und der Neben* 
niere bei der Wut. (Zentralbl. f. Bacter. 1911, Bd. 57, S. 172.) 

Wurden aus Hypophysen von wutkranken Hunden Emulsionen mit der zehn¬ 
fachen Menge physiologischer Kochsalzlösung hergestellt, und 0,25 ccm dieser 
Emulsion Kaninchen subdural injiziert, so starben die Tiere nach 14—18 Tagen 
unter den Erscheinungen der Wut. Nach intramuskulärer Injektion (in die Nacken¬ 
muskulatur) erlag ein Kaninchen nach 18 Tagen unter den gleichen Erscheinungen. 
Die gleichen Resultate wurden mit Emulsionen aus der Nebenniere wutkranker 
Hunde gewonnen. Negrische Körperchen wurden in den zur Verarbeitung ge¬ 
langenden Nebennieren der an der Straßenwut verendeten Tiere nicht gefunden. 
Aus den Versuchen geht jedenfalls hervor, daß auch die Hypophyse von Hunden, 
die der Straßenwut erlegen sind, absolut virulent sein kann. Ptncussohn . 

4215) Babonneix, H. L. Deformation» du type acromögalique chez un jeune 
homme de dix-sept ans (avec 4 figures). (Gazette des hopitaux 1911, 84. Jg., 
Nr. 70, S. 1077.) 

Babonneix beschreibt einen 17jährigen Tapeziergehilfen mit belangloser 
Anamnese, der mit 16 Jahren plötzlich epileptiforme Anfälle bekam, ein Jahr 
früher Wachstumsstörungen im Sinne der Akromegalie zeigte. Jedoch betraf 
das Wachstum nur die Extremitäten in bezug auf die Länge, weniger in Bezug 
auf Breite, und zwar insbesondere das Skelett. Die Zunge war nur wenig ver¬ 
größert, die Stirnhöhlen etwas ausgeweitet. Augenveränaerungen fehlen, ebenso 
wie Veränderungen der Sella turcica. Hingegen war der Intellekt geschädigt, 
es fand sich Ch vosteksches Zeichen und Übererregbarkeit auf galvanische 
Reize wie bei Tetanie. Babonneix schließt Acromegalie aus und bezeichnet das 
Ganze als Syndrome acromegaliforme. O. Marburg . 

4216) Samos, Magalhaes. Gigantisme, Infantilisme et Acromegalie. 

(Nouvelle Iconographie de la Salpetriere 1911, No. 1.) 

Beschreibung eines 21 jährigen Mannes mit Riesenwuchs, eunuchoidem 
Habitus und auffallender Vergrößerung der Hände und Füße. Die Schlu߬ 
folgerungen, welche auf Grund der klinischen Untersuchung dieses einzelnen 
Falles bezüglich des kongenitalen Ursprunges der Acromegalie und deren Ver¬ 
bindung mit infantilem Riesenwuchs gezogen werden, sind wohl etwas zu kühn, 
zumal selbst die supponierte Hypophysenvergrößerung nicht einmal durch 
röntgenologische Abbildung der Sella turcica verifiziert erscheint A . Schüller . 


Digitized b) 


Goc gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate. 


1035 


4317) Harbitz, Fr. Acromegalie and Hemiatrophia facialis progressiva. 
(Zbl. f. allg. Path. u. path. Anat 1911, Bd. 22, H. 18, S. 801.) 

Kasuistische Mitteilung eines Falles von Acromegalie bei einem 48 jährigen 
Manne. Der Fall ist interessant durch gleichzeitige Mißbildung mehrerer Organe 
mit »innerer Sekretion«. Die Obduktionsdiagnose lautete: »Acromegalie. Tumor 
(struma) hypophyseos. Hyperplasia manuum, pedum, partis dextrae faciei et 
linguae, laryngis, hepatis, pancreatis, gland. thyreoideae. Hemiatrophia partis 
sinistrae faciei et linguae. Hypertrophia cordis. Hypoplasia congenita renis sin. 
Hyperplasia compensatoria renis dextri. Emphysema pulmonum. Otitis media 
büateralis c. haemorrhagia. Ulcus pylori inveteratum.« Dem Autor erscheint 
es bemerkenswert, daß gleichzeitig mehrere Organe mit innerer Sekretion ver¬ 
größert sind (Hypophysis, Thyreoidea, Pancreas) also wohl nicht ein einziges 
Organ allein als die einzige Ursache der Acromegalie anzunehmen sein dürfte. 

J. Bartel 

4218) Ascensi, Odoardo. Ipofisectomia in una acromegalica. (Riv. di patol. 
nerv, e ment. 1910, Bd. 16, S. 712.) 

Krankengeschichte: Obduktionsbefund einer typ. Akromegalie. Schlafsucht, 
Hemiopie, links mehr als rechts, Glykosurie, Amenorrhoe, typ. akromegale 
Wachstumsstörungen stellten die Diagnose sicher. Die Patientin starb bald nach 
der vom Rachen aus unternommenen Operation; es fand sich bei der Obduktion 
ein cystisch entartetes Adenom der Hypophyse. Symptome seitens des linken 
Oculomotorius. (Parese des rect. sup. internus wiesen auf leichte Kompression 
des Pedunculus hin.) 

Der Autor bespricht die Operationsmethodik, beschreibt 12 verschiedene 
Methoden, die jedoch alle bis auf die Schloffer-Eiselsbergsche überholt 
sind durch die Methode Von Hirsch, die kaum erwähnt wird. (Sonst würde die 
Statistik der operierten Fälle anders aussehen, da man in Wien allein über mehr 
als 30 verfügt, während Ascensi nur über 15 berichten kann. Ref.) 

O. Marburg . 

4219) Launois et Clöret. Le syndröme hypophys&ire adiposo-gönital. 

(Gazette des hopitaux 1905, Nr. 5 und 7.) 

Außer Abbildungen und kurzen Beschreibungen der wichtigsten in der 
Literatur publizierten Fälle von Hypophysentumoren mit Typus Fröhlich ent¬ 
hält die Arbeit einen genauen Sektionsbefund eines von den Autoren beobach¬ 
teten neuen Falles, der eine 33 jährige Frau mit hochgradiger Fettsucht, Men¬ 
struationsstörungen und zerebralen Symptomen betrifft. Die histologische Unter¬ 
suchung des Hypophysentumors ergab das Vorhandensein eines Epithelioms. 
Auch das Vorkommen von Myxödem bei Hypophysentumoren wird auf Grund 
mehrerer Angaben der Literatur hervorgehoben. A. Schüller . 

4220) Launois, Pinard et Gallais. Syndröme adiposo-gönital avec hyper- 
trichose, trouble nerveux et mentaux d’origine surrönale. (Gazette des 
hopitaux 1911, Nr. 43.)* 

Bei einem 17 jährigen Mädchen tritt unter nervösen Erscheinungen eine 
Fettwucherung aller Körperteile auf, hernach Amenorrhoe, im weiteren Verlauf 
ödem der unteren Extremitäten, myasthenische Symptome, Cyanose und leichte 
braune Verfärbung der Häuf. Später erfolgt Abmagerung und im Anschluß daran 
Ausbildung reichlicher, baumartig verästelter violetter Steine an der Wurzel der 
oberen und unteren Extremitäten. Nach einer kurzen Periode von Haarausfall 
stellte sich reichliche Hypertrichose ein, insbesondere ein dichter Backen- und 
Schnurrbart. Bei der Spitalsaufnahme finden sich Stauungspapille, Herde in den 
Lungen und ein voluminöser Tumor im linken Hypochondrium. Behandlung 
mit Ovarienextrakt, Schilddrüse und Nebennieren führt vorübergehend Besserung 
herbei. Unter pneumonischen Erscheinungen stirbt die Patientin. Die Autopsie 
ergab: Congestion der Meningen und reichlicher Liquorabfluß, normale Hypo¬ 
physe, Tumoren in der Lunge und Leber, als deren Ausgangspunkt ein Epitheliom 
der Nebennierenrinde festgestellt wird. Die Autoren führen einige analoge Fälle 
aus der Literatur an und verweisen auf die Publikationen von Apert über die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1036 


Referate. 


Beziehungen der Nebenniere zu der Symptomentrias: Hypertrichosis, Adipositas, 
Anomalien der Geschlechtsfunktionen. A . Schüller. 

4221) Neurath, R. Über Fettkinder. (Wien. klin. Wochenschr. 1911, H. 24, 
2, S. 43.) 

Beobachtung von drei Fällen; der erste bietet das Bild der hypophysären 
Fettsucht: Vergrößerung des Schädels, Verdünnung seiner Wände, frühzeitige 
spärliche Behaarung der Schamgegend, normale Größe der Genitaldrüsen, ab¬ 
norme Kleinheit des Längenwachstums. Vermutlich handelt es sich um einen 
den dritten Ventrikel dehnenden hydrocephalischen Erguß, der die Hypophyse 
lädiert und dadurch zu Fettansatz führt. Die beiden anderen Fälle sind in 
das Gebiet des eunuchoiden Fettwuchses einzureihen, Hypoplasie der Genital¬ 
drüsen. K. Gläßner . 

4222) Bahrmann (Oldenburg i. Gr.). Über erfolgreiche Anwendung von 
Hypophysispräparaten. (Med. Klinik 1911, Nr. 6, S. 223.) 

In drei Fällen von Imbecillität gab Verfasser Hypophysistabletten von 
Merck und Freund u. Redlich sowie Cerebrumtabletten und glaubt Besserung 
bemerkt zu haben; die Kinder wurden ruhiger, sauberer. Das Sprach vermögen 
»scheint« sich zu bessern. Bei zwei Psychosen mit Wahnbildung gab Verfasser 
Hypophysochromtabletten; im ersten Falle trat Besserung der Erscheinungen ein, 
im zweiten war die Patientin nach 14 Tagen gesund (es handelt sich anscheinend 
um eine klimakterische Psychose bei einer Patientin von 49 Jahren). Meinertz. 

4223) Schmid, H. H. Über die Anwendung von Pituitrin und Pantopon 
in der Geburtshilfe. (Gynäkol. Rundschau 1911, Nr. 15.) 

Schmid verwendete Pituitrin 13mal bei Post-partum-Blutungen, 5mal bei 
Sectio caesarea, 15 mal zur Wehenanregung; und Pantopon in Kombination mit 
Pituitrin bei 50 Gebärenden und glaubt mit dieser Medikation die Wehentätigkeit 
stets in dem gewünschten Sinne regulieren zu können. Er bestätigte bezüglich 
des Pituitrins die von Foges und Hofstätter sowie von Hofbauer gefundenen 
Tatsachen. In einem Falle von Sectio caesarea wurde Pituitrin analog dem 
Vorgänge Neu s in der Richtung des anzulegenden Schnittes in den Uterus injiziert, 
doch ergaben sich daraus keine Vorteile gegenüber der Injektion in den bereits 
entleerten Uterus; die Pituitrinwirkung ist schwächer als die des Adrenalins, 
jedoch länger anhaltend und ungefährlich. Der Rhythmus der Uteruskontraktionen 
nach Pituitrin ist ein regulärer, bei welchem nur die Pausen verkürzt sind; in 
einem Falle kam es nach 2 ccm zu einer unerwünscht starken Wirkung, indem 
ein förmlicher Wehenkrampf auftrat, das Kind tief asphyktisch war und nicht 
mehr wiederbelebt werden konnte. Pantopon lindert den Wehenschmerz prompt, 
scheint jedoch Asphyxien der Kinder zu begünstigen; zur Bekämpfung schmerz¬ 
hafter Nachwehen eignet es sich jedenfalls vorzüglich. Als erwünschte Nach¬ 
wirkung des Pituitrins beobachtet man rasche Lösung der Nachgeburt und auf¬ 
fallend geringe Blutung post partum. Die einzige unangenehme Nebenwirkung 
sind Nachwehen bei einem Teile der Fälle (25°/ 0 ). Die Pulsfrequenz nahm meist 
um 10—12 Schläge ab. Zur Stillung einer postpartalen atonischen Blutung scheint 
Pituitrin das souveräne Mittel zu sein. Auf theoretische Erklärungen der Pituitrin¬ 
wirkung läßt sich Verfasser nicht ein. Hofstätter. 

Keimdrüsen. 

4224) Meyns, R. Über Froschhodentransplantation. (Pflügers Arch. 1910 
Bd. 132, S. 433.) 

Die Versuche ergaben, daß bei Rana fusca die autoplastische Transplantation 
von Hodenstückchen aus ihrer natürlichen Umgebung in den Saccus dorso- 
lymphaticus von Kastraten mit gutem Erfolge ausgeführt werden kann; weniger 
günstig gestalten sich die Übertragungen von Keimdrüsengewebe in den Rücken- 
lymphsack artfremder Kastraten. Die erfolgreichen Versuche zeigten, daß sich 
das transplantierte Hodengewebe unter Resorption aller älteren Stadien der 
Samenentwicklung allein aus den Spermatogenien wieder aufbaut. Die anfangs 
nach der Operation eintretende Degeneration der Daumenschwielen verschwindet 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Referate. 


1037 


unter dem Einfluß des wachsenden Regenerats wieder, so daß also der Organis¬ 
mus des Frosches unter den gewöhnlichen Ausfallerscheinungen, die nach Ka¬ 
stration eintreten, mindestens eine längere Zeit nicht zu leiden hat. A . Foges. 

4325) Kyrie, J. Über die Entwickelungsstörungen der männlichen Keim- 
drüsen im Jugendalter. (Wien. klm. Wochenschr. 1910, H. 23, S. 1583.) 

Unter 110 verstorbenen Kindern hatten 86 hochgradig unterentwickelte 
Hoden; während der normale Hoden nur spärliches Bindegewebe zwischen den 
Samenkanälchen aufweist, zeigt der unterentwickelte Hoden Reichtum an Zwischen¬ 
gewebe: bei Überblickung des Leichenmateriales ergibt sich nun, daß die an 
chronischen Krankheiten verstorbenen Kinder fast durchwegs einen minder ent¬ 
wickelten Hoden aufweisen; jedoch ist die Erkrankung keineswegs die Ursache 
dieses Verhaltens, sondern im Gegenteil die mit unterentwickelten Hoden ge¬ 
borenen Kinder sind eben den normalen Kindern gegenüber minderwertig, was 
sich auch in der Disposition zu chronischen Erkrankungen (Tuberkulose) geltend 
macht. Weitaus die Mehrzahl der in jüngstem und jungem Lebensalter ver¬ 
storbenen Kinder hat unterentwickelte Testikel, so daß schon in der frühesten 
Kindheit eine Selektion getroffen wird zwischen den mehr oder weniger wider¬ 
standsfähigen Individuen. K . Gläßner . 

4226) Koch, Karl. Zwischenzellen und Hodenatrophie. Aus d. patholog. 
Inst. Berlin. (Virchows Archiv 1910, Bd. 202, H. 3, S 376.) 

Bei chronischen Krankheiten kommt es häufig, nicht durch die spezielle Er¬ 
krankung an sich, sondern durch die konsekutive Kachexie zu atrophischen Vor¬ 
gängen im spezifischen Drüsengewebe des Hodens mit sekundärer Vermehrung 
der Zwischenzellen. In zwei seiner Fälle trat eine Zwischenzellenvermehrung 
auf, ohne daß die Sektion eine Ursache für die Atrophie des Hodens ergeben 
hätte. Dennoch dürfte auch in diesen Fällen der Schwund des Drüsengewebes 
das Primäre gewesen sein; jedoch scheint es, als ob die durch die Hodenatrophie 
zu Hyperplasie veranlaßten Zwischenzellen nun zu exzessivem Wachstum ge¬ 
trieben würden und ihrerseits zerstörend auf die Hodenkanälchen einwirkten, so- 
daß es sich, wenigstens an einzelnen Stellen, um eine »Hodenatrophie durch 
Zwischenzellen Vermehrung« (Dürck) handeln könnte. In der Regel aber ist 
umgekehrt die Hodenatrophie und die dadurch bewirkte Verminderung des 
Gewebsdruckes die Ursache für die Vermehrung der Zwischenzellen. — Diese 
seien als modifizierte Bindegewebszellen zu betrachten, da alle möglichen Über¬ 
gänge zwischen beiden Zellformen gefunden werden. Verfasser meint, daß die 
interstitiellen Zellen nur die Rolle eines Stütz- und Füllgewebes hätten; es 
scheine durchaus unwahrscheinlich, daß die Leydigschen Zellen, als mesoder¬ 
male Gebilde, wenigstens beim Menschen der inneren Sekretion dienen und hält 
dieser Lehre den Einwand entgegen, daß bei Männern, bei denen es zu völliger 
fibröser Umwandlung beider Hoden gekommen sei und bei denen keine Zwischen¬ 
zellen auffindbar wären, die Geschlechtscharaktere und der Sexualtrieb erhalten 
bleiben. Bayer. 

4227) Fiori, P. Sopra una varietä non comune di tumori del testicolo. 

(Über eine ungewöhnliche Hodengeschwulst.) (Bolletino Soc. Med.-Chir. di 
Modena 1910.) 

Eine vorwiegend histopathologische Studie über eine bei einem 26 jährigen 
Manne beobachtete Geschwulst des linken Hodens, die nach Angabe des Patienten 
über 14 Jahre bestanden haben soll. Der Tumor wurde unter Schonung des 
eigentlichen Hodengewebes exstirpiert. Noch nach 17 Monaten war kein Rezi¬ 
div nachweisbar. Die Untersuchung des Tumors ergab folgenden Befund: der¬ 
selbe ist allseitig von einer bindegewebigen Kapsel umgeben und besteht aus 
großen, zu Haufen und Strängen angeordneten Zellen mit exzentrisch gelagerten 

? roßen Kernen und vakuolenhaltigem Plasma. Die Zellen weisen karyokinetische 
eilungsfiguren mit äußerst zarten Chromatinfaden auf. Zwischen den erwähnten 
Zellsträngen und -häufen ist ein Kapillametz ausgebreitet. Verfasser bespricht 
eingehend das histologische Bild des vorliegenden Tumors und erinnert ver¬ 
gleichshalber an die morphologischen Eigenschaften der sonstigen bekannten 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



1038 


Referate. 


Tumoren der männlichen Geschlechtsorgane. Verfasser gibt aber zu, daß er 
nicht in der Lage sei, eine Einreihung des von ihm beobachteten Tumors unter 
die geschilderten Typen zu treffen. Vassale . 

4228) Wilma u. Posner, H. L. Zur Ätiologie der Prostatahypertrophie 
und ihrer Behandlung mit Röntgenbestrahlung der Hoden. Aus der Chirurg. 
Klinik zu Heidelberg. (Münch, med. Wschr. Sept. 1911, Nr. 36.) 

Die Prostata steht entwicklungsgeschichtlich dem Uterus sehr nahe, und 
die Hypertrophie der Prostata besteht meist aus Adenomyombildungen, die 
ähnlich wie Myome ausschälbar sind. Da man auf Grund neuer Forschungen 
die Anregung zur Myombildung von einem Ovarhormon ausgehen läßt, lag es 
nahe, bei der Prostatahypertrophie an eine ähnliche Fernwirkung von den Hoden 
aus zu denken und sie, wie die Myome durch Bestrahlung des Ovars, durch 
Röntgenbestrahlung der Hoden zu behandeln. Die Verfasser verfügen über einen 
Fall, in dem eine einmalige Bestrahlung beider Hoden nach Abdeckung der 
Damm- und Blasengegend ( s / 4 Dosen Sabouraud) eine Verkleinerung der Pros¬ 
tata und wesentliche Besserung der Beschwerden herbeiführte. M . Kaufmann . 

4229) Driessen, L. F. Glykogenproduktion, eine physiologische Funktion 
der Uterusdrüsen. (Zentralblatt für Gynäkologie 1911, Nr. 37, S. 1308.) 

Driessen hat seinerzeit in der Decidua bei dreimonatlicher Schwanger¬ 
schaft reichlich Glykogen gefunden. In der normalen Uterusschleimhaut und 
auch während der Menstruation selbst waren die Ergebnisse der Untersuchung 
negativ gewesen; wohl aber fand sich Glykogen bei Bildern, die als glanduläre 
Hypertrophie bezeichnet worden sind. Der ganze Zusammenhang und nament¬ 
lich die Herkunft des Glykogens in der Schwangerschaft war damit nicht recht 
klar. Auf Grund der Untersuchungen von Hitschmann und Adler deutet er 
jetzt seine damaligen Befunde und damit der Erklärung der Glykogenproduktion 
um, und sagt: Im prämenstruellen Stadium produziert die Schleimhaut Glykogen 
in großen Mengen. Während der Menstruation wird das Glykogen abgestoßen. 
Kommt es zur Konzeption, dann geht die Glykogenbildung, die ein wichtiges 
Moment für die Ernährung des Eies darstellen dürfte, einfach weiter. 

Kermauner . 

4230) Ciulla, M. Gli organi a secrezione interna nelle gravidanza e nel 
puerperio. (Über die Organe mit innerer Sekretion während der Gravidität 
und im Puerperium.) (Ginec. Modema 1910.) 

Die innersekretorischen Organe zeigen während der Schwangerschaft ein 
stetes Ansteigen ihrer Funktion, um dann im Puerperium allmählich zur Norm 
abzusinken. Diese gesteigerte Tätigkeit ist als Abwehr gegen die im Blute 
Schwangerer kreisenden Giftprodukte aufzufassen. Viele für die Schwanger¬ 
schaftsperiode charakteristischen Störungen sind möglicherweise als Folge von 
abnormer Tätigkeit der innersekretorischen Organe aufzufassen, sodaß vielleicht 
eine opotherapeutische Behandlung derselben am Platze wäre. Vassale . 

4231) Greggio, Ettore. Über die Strukturveränderungen des Ov&riums bei 
einigen Krankheitsprozessen und bei einigen besonderen physiologischen Ver¬ 
hältnissen. (Intorno alle modificazioni duodenali deir ovaria in alcuni processi 
maleori ed in alcune particolari condizioni fisiologiche.) (Archivo Italiano di 
Ginecologia, Anno 1910, No. 1 p. 1.) 

Verfasser hat Ovarien von Frauen untersucht, welche an akuten chronischen 
Krankheiten und Neoplasmen während der Schwangerschaft, dem Puerperium 
und in nicht gravidem Zustand gestorben waren. 

Er bemerkte, daß die Funktionsfähigkeit des Ovariums keineswegs dem 
Alter der Person entspricht. So kann man in Ovarien desselben Alters einer¬ 
seits Zeichen vollkommener Funktionstüchtigkeit, andrerseits vorgeschrittene 
Sclerosierung und partiellen oder totalen Schwund der Follikel aufweisen. 
Erhebliche Unterschiede in diesem Sinne können sich auch in ein- und der¬ 
selben Person vorfinden. 

Bei den infektiösen, extraabdominellen akuten Krankheiten (subakute chro¬ 
nische Nephritis, Bronchitis, Lungenentzündung, Scharlach, Diphtherie, Erysipel, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


1039 


Meningitis cerebralis) sind die Ovarien in annähernd normalen Verhältnissen. 
Man bemerkt nur Cysten im normalen oder lockeren und fibrillären Binde¬ 
gewebe. Diese Cysten entstehen immer aus Follikeln, deren Epithel zu Grunde 
gegangen ist und deren Hohlraum mit einer amorphen, milchigen Substanz er¬ 
füllt ist oder Zelltrümmer und eine fibrinöse oder hyaline Masse enthält. Bei 
Typhus und Appendicitis wurde das Ovarium im Zustand einer diffusen vor¬ 
geschritteneren Degeneration vorgefunden. Bei chronischen infektiösen Pro¬ 
zessen, bei extraperitonealen Neoplasmen sind die Ovarien bis zur Pubertät nor¬ 
mal und zeigen bei vorgeschrittenem Alter keine Veränderungen oder sind in 
einem Zustand auffälliger Altersrückbildung (Schwund der Follikel, Bindegewebs- 
atresie, Cystenbildung.) 

Bei Erkrankungen der Geschlechtsorgane, auch bei einer Erkrankung der 
Ovarien, bemerkt man eine erhebliche Verminderung der Graafschen Follikel 
und Tendenz zur mikrocystischen Degeneration (besonders bei Neoplasmen!), 
die auf die Kachexie des Organismus zurückzuführen ist, wegen welcher der 
bindegewebige Ersatz des Epithels des Follikels nicht eintritt. Trotzdem sieht 
man die Zeichen der Atresie seitens des Bindegewebes der Tunica externa 
und der Bindegewebszellen der Interna mit einer gewissen Neubildung der 
Gefäße. Im allgemeinen kommt es aber durch die Gefäßobiiteration und 
die darauffolgende Sklerosierung der bindegewebigen Theka zur Cystenbildung. 
Manchmal beobachtet man an die Theka anschließend Zonen mucinhaltigen 
Bindegewebes. 

Die einfache, nicht epitheloide, nicht cystische Atresie der Follikel ist bei 
Krankheiten weniger häufig, als bei normalen Verhältnissen und betrifft Follikel, 
die vom Reifezustand noch weit entfernt sind. In den anderen bleiben die 
epitheloiden Zellen, indem sie sich um die Gefäße anordnen, bestehen; dies be¬ 
sonders bei schwangeren Frauen; sie sind allerdings gegenüber den wuchern¬ 
den Bindegewebszellen in der Minderzahl. Während des Puerperiums wird die 
Atresie durch lockeres Bindegewebe dargestellt,’welches das Stroma darstellt in 
welches epitheloide Zellen eingelagert waren. (Epitheloide Atresie.) Ver¬ 
fasser hat auch den Entstehungsmodus der Luteinzellen untersucht, indem er 
die verschiedenen Entwicklungsstadien verfolgte. Er schließt, daß die Lutein¬ 
zellen jedenfalls aus den Epitheloidzellen der Theka und nicht aus den Follikular- 
zellen entstehen. Diese Befunde werden durch Kontrolluntersuchungen an 
Tieren (Meerschweinchen, Kaninchen, Ziege) bestätigt. P. Busacchi. 

4232) Aschoff, L. Cholesterämie der Schwangeren. (Wien. klin. Wochenschr. 
1911, H. 24, 16, S. 559.) 

Unter den Gallensteinen gibt es eine besondere Gruppe, die durch eine 
einfache Gallenstauung ohne Infektion zustande kommt, das sind die sogenannten 
Cholestearinsteine, die sich durch einen Umstand besonders auszeichnen, nämlich 
daß ihr Ursprung auf die Cholesterämie zur Zeit der Gravidität zurückgeführt 
werden kann. Dafür sprechen unter anderem auch die Versuche von Neumann 
und Herrmann, die während der Gravidität eine Zunahme dieser Substanzen 
im Blut nachweisen konnten. Was die Frage des Cholesterinesters betrifft, so 
ist die Annahme, daß die Nebennierenrinde der Ort ihrer Bildung sei, nicht von 
der Hand zu weisen, obzwar es sicher nicht die einzige Bildungsstätte darstellt. 

K . Gläßner . 

4233) Meyer, Robert. Zur Corpus-luteum-Bildung beim Menschen. (Zen¬ 
tralblatt für Gynäkologie 1911, Nr. 34, S. 1207.) 

Meyer erkennt Millers Arbeit an. Er hat jedoch auch in einem Corpus 
luteum von anscheinend sehr frischem Aussehen in den Epithelluteinzellen reich¬ 
lich Neutralfett neben Lipoiden gefunden, während die Thekazellen nur Lipoide, 
aber kein Neutralfett enthielten. Auch sonst hat er die Thekazellen weniger 
neutralfetthaltig gefunden als die Epithelluteinzellen, obwohl die ersteren immer 
früher degenerieren. Er glaubt deshalb, daß die Untersuchungen Millers 
jedenfalls einer Fortsetzung bedürfen, damit man zu klaren Resultaten gelange. 

Kermauner . 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1040 


Referate. 


4234) Miller» John (Willougbhy, früher Heidelberg). Ober Corpus-lateum- 
Bildung beim Menschen. Kritische Bemerkungen zu der im Archiv für Gyn. 
Bd. 93, H. 2 erschienenen Arbeit Prof. Dr. Rob. Meyers. (Zentralblatt für Gynä¬ 
kologie 1911, Nr. 30, S. 1089.) 

Polemische Kritik und Prioritätsbemerkung. Miller hat gezeigt (Arch. i. 
Gyn. Bd. 91), daß die fettige Infiltration der Granulosaluteinzellen ein regressiver 
Prozeß ist; wenn sich Neutralfett in Gebilden findet, die als unentwickeltes Corpus 
luteum imponierten, so handelt es sich um atresierende Follikel. Die Entscheidung 
darüber, ob Neutralfett vorhanden ist oder nicht, kann nur in Sudanpräparaten 
getroffen werden; alle anderen Methoden sind nicht beweisend. Außerdem 
weist Miller darauf hin, daß er schon vor R. Meyer von der epithelialen 
Natur des Corpus luteum gesprochen habe. Kermauner\ 

4235) Loeb, Leo. Der normale und pathologische Zyklus im Ovarium des 
Säugetiers. Aus dem pathologischen I^aboratorium des Bamard Free Skin and 
Cancer Hospital, St. Louis. (Virchows Archiv, Bd. 206, H. 2, S. 27—28, 1910.) 

Die zur Zeit der Ovulation stattfindende Degeneration der Follikel wird 
nicht durch die Ovulation, sondern durch die ihr vorangehenden Vorgänge aus¬ 
gelöst. Die Theca interna der atresierenden Follikel, die im Ovarium einiger 
Tiere als interstitielle Drüse bezeichnet wird, kann beim Meerschweinchen nicht 
als solche betrachtet werden; es ist unwahrscheinlich, daß sie eine große, den 
sexuellen Zyklus regulierende Bedeutung besitzt, weil sie besonders in den der 
Ovulation unmittelbar folgenden sechs Tagen prävaliert und ferner beim alten 
Tiere stärker entwickelt ist als bei dem auf der Höhe der sexuellen Reife 
stehenden. Bis zum 10. Tage nach der Ovulation wachsen die Follikel rasch, 
ohne zur vollen Reife zu gelangen, die sie auch bis zum 50. Tage nur in 2 / 3 der 
Fälle erreichen. Die günstigere oder ungünstigere Blutversorgung entscheidet, 
welche Follikel vorzeitig degenerieren und welche reifen werden. Während der 
ersten Hälfte der Gravidität bilden sich reife Follikel, und zwar sogar in größerer 
Zahl als außerhalb der Schwangerschaft. Beträchtliche Unterschiede der Zahl 
der erhaltenen und degenerierten Follikel zwischen schwangeren und nicht 
schwangeren Tieren bestehen nicht. In der zweiten Hälfte und besonders gegen 
Ende der Schwangerschaft findet eine Beschleunigung der Follikelreifung statt; 
das Corpus luteum verhindert keineswegs die Reifung, wohl aber die Ruptur 
reifer Follikel. Reife Follikel sind schädlichen Einflüssen gegenüber resistenter 
als unreife. Durch Einschnitte in reife Follikel zu einer Zeit, da spontane Ovu¬ 
lation bevorsteht, läßt sich ein Corpus luteum erzeugen; jedoch unterbleiben 
hierbei die sonst mit dem spontanen Follikelsprung verbundenen degenerativen 
Veränderungen in den übrigen Follikeln des Ovariums. Durch Verhinderung 
der Kopulation kann eine Verspätung der spontanen Ovulation herbeigeführt 
werden. Unterbindung der Tuben verhindert nicht die Bildung reifer Follikel. 
Das Verhalten und die Reifung der Follikel wird durch Exstirpation eines Ova¬ 
riums nicht beeinflußt. Auch Exstirpation eines Teiles oder aller Corpora lutea 
beeinflußt die Entwicklung der Follikel nicht merklich. Es scheint sogar die 
Exstirpation der Corpora lutea die Follikelreifung etwas zu beschleunigen. 

Es sind zwei Haupttypen in der pathologischen Entwicklung der Follikel zu 
unterscheiden: a) verstärkte oder geschwächte Degeneration der Granulosa und 
b) die Hypotypie der zyklischen Veränderungen. Diese besteht darin, daß die 
Follikel nicht den gewöhnlichen Entwicklungszyklus durchmachen, sondern auf 
einem zu frühen Stadium stehen bleiben und regressiven Veränderungen anheim¬ 
fallen. Dies bedingt eine Sterilität ovariellen Ursprungs. Hypotypie kann sich 
auch während der Schwangerschaft oder nach einseitiger Kastration entwickeln. 

Bayer\ 

4236) Champy, Chr. n. Gley, E. Sur le toxicitö des extraits de corps 
jaune. Immunisation rapide consöcutive ä rinjection de petites doses de ces 
extraits. (Über die Giftigkeit der Extrakte des Corpus luteum. Rasche Immuni¬ 
sierung nach Injektion ldeiner Dosen dieser Extrakte.) (Soc. de Biol. 1911, 
Bd. 71, S. 159—162.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Heferate. 


1041 


Extrakte des Corpus luteum sind sehr jgiftig, aber nur, wenn sie ganz frisch 
und rasch dargestellt worden sind. Erhitzen der Extrakte in verschlossenen 
Tuben bei 90° 24 Stunden lang schädigt die Giftwirkung nicht. In verschlossenen 
Tuben können die Extrakte auch konserviert werden. Corpus-luteum-Extrakte 
gravider Kühe sind jederzeit wirksam, unabhängig von der Art der Darstellung 
und Konservierung. Verfasser schließen daraus, daß die Corpora lutea gravider 
Kühe eine Substanz enthalten, die in den andern Corpora lutea nicht vorkommt. 
Tödliche Wirkung kommt den Extrakten in keiner Dosis zu. Einmalige Injektion 
eines Corpusluteumextrakts immunisiert Kaninchen innerhalb 15 Minuten dauernd 
gegen hohe Extraktdosen. Verfasser nennen diese rasche Immunisierung Tachy- 
phylaxie. L. BorchardU 

4237) Ott, Isaac and Scott, J. G. 1.) The Spleen in Chronic Gonstipation 
and 2.) A Preliminary Note on the Pineal Gland in the Corpus Luteum. (1. Die 
Rolle der Milz bei chronischer Stuhlverstopfung; 2. Vorläufige Mitteilungen über 
die Zirbeldrüse und das Corpus luteum.) (Monthly Cyclopedia and Medical 
Bulletin 1911, p. 540.) 

Ad 1. Ott fand im Jahre 1897, daß von sämtlichen Extrakten aus tierischen 
Geweben das Milzextrakt den unzweideutigsten Einfluß auf die Motilität des 
Verdauungstraktes beim Kaninchen auszuüben vermag. Die Entfernung der Milz 
bewirkt eine Abnahme der Peristaltik; wird jedoch einem solchen Tiere Milz- 
extrakt injiziert, so steigt die Peristaltik weit über die Norm an. Die Verfasser 
verglichen mittels der Magnus sehen Darmstückmethode, sowie mittels der Ballon¬ 
methode die Wirkung des Zuelzer sehen Extraktes (Hormonal) mit einem wässe¬ 
rigen Extrakte, das aus gepulvertem Milzgewebe hergestellt wurde. Es ergab 
sich, daß ein filtriertes wässeriges Infus stärker wirkte als das Hormonal. 

Ad 2. Aus einer Reihe von Experimenten geht hervor, daß die Zirbeldrüse 
— wie bereits Eyster beobachtet hatte — eine deutliche harntreibende Wirkung 
ausübe. Nach Einspritzung von Zirbeldrüsenextrakt in die Jugularvenen nimmt 
das Volum der Nieren erheblich zu. Der Blutdruck erscheint anfangs etwas 
erniedrigt, steigt jedoch bald zu einer mäßigen Höhe. Zirbeldrüsen- una Corpus- 
luteumextrakte bewirken eine vorübergehende Glykosurie (etwa 1 /a°/o)- Nach 
Corpusluteumextrakten tritt wohl keine Änderung in der Pulsfrequenz, wohl 
aber eine vorübergehende Blutdrucksteigerung hervor. Auch die Peristaltik 
wird angeregt. Am schwangeren Uterus steigert das Corpusluteumextrakt die 
Intensität der Kontraktionsbewegungen. Ott . 

4238) Ogörek, Miroslaw. Funktionierendes Ovarium bei nie menstruierter 
Frau. Aus der zweiten Univ.-Frauenklinik in Wien. Zentralblatt für Gynäkologie 
1911, Nr. 35, S. 1236.) 

Ein 23 jähriges Mädchen mit alter Spitzentuberkulose, nie menstruiert, wird 
wegen einer faustgroßen Geschwulst der rechten Beckenhälfte operiert. Es 
findet sich ein (schwach entwickelter?) Uterus bicomis und rechts eine schein¬ 
bare „Tuboovarialcyste“. Links Tubendefekt; im Ovarium ein frisches Corpus 
luteum. — Abtragung beider Adnexe. Für die Amennorrhoe wird die Tuber¬ 
kulose verantwortlich gemacht (? rudimentärer Uterus bic. ?). Die Neumann- 
Hermann sehe Reaktion hat vor der Operation hohe Werte für Lipoidaus- 
fällung ergeben, woraus auf ein funktionierendes Ovarium geschlossen worden 
war. Tatsächlich war der Befund eines Corpus luteum sehr auffällig. Die Er¬ 
klärung sucht Ogorek in folgendem: unter Menstruation haben wir nicht aus¬ 
schließlich die Blutung zu verstehen, sondern im erweiterten Sinne die zyklische 
Umwandlung der Uterusschleimhaut unter dem Einflüsse der Ovarialtätigkeit. 
Demnach können wir das Ausbleiben der Blutung auch nicht gleichsetzen dem 
Ausbleiben der Menstruation. Analogie mit Konzeption nie menstruierter Frauen; 
auch zur Konzeption wird eine Umwandlung der Schleimhaut vorausgesetzt. 
Bei Mißbildungen dürfte der Schleimhaut die Fähigkeit zur cyklischen Umwand¬ 
lung überhaupt fehlen. In den Fällen von Konzeption, vielleicht auch im vor¬ 
liegenden Fall ist sie wahrscheinlich vorhanden (wie z. B. auch in den Fällen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



1042 


Referate. 


von periodischer, regelmäßig wiederkehrender Leukorrhoe, oder bei Tieren: 
Brunst, aber keine Blutung); es fehlt eben nichts anderes als die Blutung. 

Kermauner. 

4289) Jaeger, Franz. Über den Eintritt der Menstruation nach Abrasio. 
Aus der Frauenklinik in Erlangen. (Zentralblatt für Gynäkologie 1911, Nr. 38, 
S. 1334.) 

Die Abrasio mucosae uteri wegen Endometritis (im klinischen Sinne) hat 
in 80°/ 0 der Fälle (unter 26 Fällen) keinen Einfluß auf den Menstruationstypus; 
die Periode tritt genau zu dem erwarteten Termin ein. Sie ist eben nicht von 
der Beschaffenheit der Schleimhaut, sondern von der Tätigkeit des Eierstockes 
abhängig. In den übrigen Fällen ist sie einmal verfrüht, zweimal verspätet auf¬ 
getreten. Hier muß eine Störung der Ovarialfunktion vorliegen (bei den letzteren 
Fällen Anämie ? Ref.) Der Wiedereintritt der Periode nach Abrasio wegen 
inkompleten Abortus erfolgt meist in der 3.—4. Woche. Die Dauer der Schwanger¬ 
schaft scheint hier ohne besonderen Einfluß zu sein, wenigstens innerhalb der 
ersten vier Monate, ebenso die Dauer und Stärke der Blutung. Die Involution 
und Regeneration des Uterus ist auch bedeutungslos; maßgebend ist die Ovana- 
funktion. (Wenn das richtig ist, daß die Dauer der Schwangerschaft ohne Ein¬ 
fluß ist, so müßte eine auffällige Störung der Funktion des Ovariums, bez. der 
zyklischen Perioden während der Schwangerschaft angenommen werden. Wäre 
der Eintritt der Periode 3—4 Wochen nach der Ausräumung nicht damit in 
Zusammenhang zu bringen, daß der Abort meist in eine Menstruationsphase fällt? 
Darüber finde ich keine Notiz. Ref.) Kermauner. 

4240) Hirschfeld, F. Über Beziehungen zwischen Geschwülsten des Geni¬ 
talapparats der Frauen und Zuckerkrankheit. (Berl. klin. Wschr. 1910, Nr. 51 

S. 2335.) 

Für einen Zusammenhang zwischen Diabetes und Genitalgeschwülsten bei 
Frauen lassen sich folgende Tatsachen anführen: Analogie mit den Verhältnissen 
bei der Schwangerschaft. Bei zuckerkranken Fraueu findet hier eine vorüber¬ 
gehende oder bleibende Verschlimmerung der diabetischen Funktionsstörungen 
statt; bei nicht zuckerkranken Frauen ist die Verwertung der Kohlehydrate im 
Organismus erheblich verringert. Für einen inneren Zusammenhang spricht das 
häufiger beobachtete gleichzeitige oder rasch aufeinander folgende Auftreten 
der Prozesse an den beiden Organsystemen. Am wahrscheinlichsten scheint 
hierbei, daß das Wachstum des Genitaltumors Veränderungen der am Kohle¬ 
hydratstoffwechsel beteiligten Drüsen auslöst. In einzelnen Fällen ist, namentlich 
am Beginn des Diabetes, die Beeinflussung der Glykosurie durch die Menstruation 
und die Verringerung der Blutung bei Fibromyom nach Einleitung einer anti¬ 
diabetischen Diät nachweisbar. In gleichem Sinne zu deuten ist das Ver¬ 
schwinden oder die Verringerung der Glykosurie nach der Entfernung des 
Genitaltumors: ähnliche Fälle sind genau zu verfolgen. Bei jüngeren Frauen 
verläuft die Krankheit anscheinend schwerer; die milderen Formen kommen 
seltener vor als bei gleichaltrigen Männern. Nach dem 50. Jahre ist es um¬ 
gekehrt, wahrscheinlich wegen des spärlichen Vorkommens von Komplikationen, 
die auf Arteriosklerose, Alkohol- und Tabakmißbrauch zurückzuführen sind. 

K. Bornstein . 

4241) Henkel, Max. Über die Wechselbeziehung zwischen Uterus und 
Ovarien, ein Beitrag zur Behandlung gynäkologischer Blutungen. Aus der 

Frauenklinik zu Jena. (Münch, med. Wschr., Febr. 1911, Nr. 7.) 

Zweifellos wird eine Reihe von Uterusblutungen vom Ovar aus ausgelöst, 
und zwar scheint das Auftreten derselben nicht direkt anatomischen Verände¬ 
rungen des Ovars zuzusprechen zu sein, sondern es ist im wesentlichen abhängig 
von der Follikeltätigkeit. Bei manchen Frauen enthalten die Ovarien nur größere 
Anzahl von Follikeln als andere im gleichen Alter, oder sie enthalten gleich¬ 
zeitig eine größere Menge reifer und dem Platzen naher Follikel. Durch die 
unregelmäßige Reifung der Follikel bezw. durch Häufung der Reifung werden 
die normalen, unter dem Einfluß normaler Ovarialtätigkeit vor sich 'gehenden 
Umwandlungen der Uterusschleimhaut gestört und es kommt zu Blutungen, die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate. 


1043 


also als pathologische unter dem Einfluß pathologischer Ovarialvorgänge vor 
sich gehende Menstrualblutungen zu betrachten sind. Pathologisch-anatomisch 
findet man in einer solchen Uterusschleimhaut die verschiedensten Phasen der 
zyklischen Umwandlung der Uterusschleimhaut gleichzeitig. Auch durch mangel¬ 
hafte Funktion der Ovarien, mangelhafte und spärliche Entwicklung der Follikel 
wird eine Alteration der Uterusschleimhaut ausgelöst, deren Folge seltenere oder 
aber auch anhaltende Blutungen sind, treten dazu noch ein gewisser Infantilis¬ 
mus und Chlorose, so kommt es auch zu dysmenorrhoischen Beschwerden. 
Bei den Fällen mit gesteigerter Follikeltätigkeit sind die Ovarien manchmal 
normal groß, öfter vergrößert; therapeutisch nützt hier eine partielle Resektion 
der Ovarien. In den Fällen mit Kleinheit des Organs nützen Ovarialtabletten 
mit Yohimbin und Lecithin. — Die Wechselbeziehungen zwischen Uterus und 
Ovar sind größer, als man bisher annahm, und Verfasser glaubt, daß bei Ver¬ 
lust des Uterus die Ovarien ihre Funktion einstellen, und wir haben es demnach 
nicht in der Hand, durch Zurücklassung der Ovarien Ausfallerscheinungen zu 
verhüten. M. Kaufmann . 


Pankreas. 

4242) de Meyer. Observations sur les pancröas d’&nim&ux injectds de sdrum 
antipancräatique, et sur les formes de transition acino-insulaires du pancrdas 
de chien. (Beobachtungen über die Veränderungen des Pancreas nach Injektionen 
von Antipancreasserum, sowie über acino-insuläre Übergangsfiguren im Hunde- 
pancreas.) (Arch. Intern de Physiologie 1911, Vol. 11, Bruxelles.) 

Verfasser berichtet über histologische Untersuchungen am Pancreas von 
normalen und diabetischen Hunden. Letztere waren mit Antipancreasserum 1 ), 
also einem cytotoxischen Serum behandelt worden und zeigten ausgesprochene 
Diabetessymptome, wie Zuckerruhr, Hyperglykämie, Abmagerung und Abnahme 
der Widerstandsfähigkeit gegenüber infektiösen Prozessen, Verschwinden des 
Leberglykogens. Die histologische Untersuchung der Bauchspeicheldrüsen der 
letztgenannten Tiere ergab folgende Resultate: 

1. Das Antipancreasserum beschleunigt effektiv jene Vorgänge, die zur Ent¬ 
stehung von Zymogenkörnchen in den acinären Zellen führen, da die letzt¬ 
genannten Zellen in einem Grade von Zymogenkörnchen ausgefüllt erscheinen, 
wie dies physiologischerweise wohl nie der Fall ist. Auffallenderweise sind die 
Zymogenkörnchen sogar in den Drüsen-Sekretionskanälchen zu finden, was an 
normalen Pankreaspräparaten nie beobachtet wurde. Es scheint demnach die 
Zellwand der acinären Zelle ihre physiologischen Eigenschaften in dem Sinne 
eingebüßt zu haben, daß sie nunmehr für die noch unveränderten Zymogen¬ 
körnchen passierbar geworden ist. 

2. Die Pancreasdrüse von Antipancreasserumhunden läßt, ähnlich wie dies 
bereits für das menschliche Diabetespancreas (Gelle u. A.) festgestellt wurde, 
stellenweise bindegewebige, von zahlreichen Phagozyten durchsetzte Wucherungen 
erkennen. 

3. In manchen Drüsenpartien sind die Langerhansschen Inseln völlig ge¬ 
schwunden. Ob dieser Befund als Zeichen eines destruktiven Vorganges auf¬ 
zufassen sei, oder als Ausdruck des Stillstandes der formativen Prozesse, ist zur 
Zeit kaum zu entscheiden. Doch scheint einiges für die Annahme destruktiver 
Prozesse zu sprechen. In vielen Fällen sieht man nämlich die Langerhansschen 
Inseln in einem deutlichen Zustande der Histolyse: das kapilläre Blutgefäßsystem 
ist teilweise verödet, das Cytoplasma weist Zerfallsvorgänge auf, ist nur diffus 
färbbar, die Zellkerne sind ein wenig widerstandsfähiger, man findet sie zerstreut 
an Stellen, die wohl früher durch eine Insel ausgefüllt waren und die nunmehr 
bloß noch Trümmer von Zellplasma enthalten. 

Die geschilderten Veränderungen scheinen, wenngleich sie für die äußere 
sekretorische Tätigkeit der Drüse kaum von größerer Bedeutung sein dürften — 
doch fiir die innersekretorischen Beziehungen derselben von großer Tragweite 


J ) Cf. F. de Meyer: Arch. int. physiol. T. VII. 1909. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1044 


Referate. 


zu sein, auch wenn sich heute ein bestimmtes und allgemeines Bild der Störungen 
noch nicht in präziser Weise vorfiihren läßt. 

Des Weiteren suchte Verfasser an gesunden Hunden der Frage nach der 
Herkunft der Langerhansschen Inseln näherzutreten. Bekanntlich werden die¬ 
selben von den einen als stabile, bereits im embryonalen Leben entstandene 
Gebilde aufgefaßt, die im postembryonalen Leben nicht mehr neugebildet werden, 
während die anderen noch überdies annehmen, daß auch nach der Geburt 
Langerhanssche Inseln aus acinärem Gewebe hervorgehen, wie auch anderseits 
wieder Langerhanssche Inseln in acinäres Gewebe übergehen können. Verfasser 
fand nun bei Hunden — ähnlich den Befunden Laquette’s am Menschen — daß 
sich von einzelnen Acini Zellgruppen abscheiden, die allmählich den cytologischen 
Charakter der Acinizellen verlieren, von einem Kapillarnetz durchwachsen werden 
und, indem sie sich vom umgebenden exokrinen Parenchym lostrennen, eine 
Gewebsinsel bilden. Auch den umgekehrten Vorgang kann man beobachten: 
die Inselzellen werden schwerer tingierbar, die Blutkapillaren schwinden lang¬ 
sam und die Zellen nehmen immer mehr die Merkmale acinärer Zellen an, die 
diffus gelagerten Zellen treten zu mehreren Zellkomplexen zusammen, die sich 
um ein gemeinsames zentral gelegenes Lumen herum gruppieren. Aus einer 
Insel entstehen gewöhnlich mehrere Acini. Die Frage nach den Umständen, 
die die Umwandlung der einen Form in die andere bedingen, läßt Verfasser 
unbeantwortet. AutoreferaL 


4243) Lombroso, H. Sulla funzione del pancreas non segregante nelT in* 
testino nelT assortimento ciimentare. (Über die Funktion des in den Darm 
nicht secemierenden Pancreas bei der Resorption der Nährsubstanzen.) (Archi- 
vio di Fisiologia Vol. 8, S. 209, Firenze 1910.) 

Verfasser berichtet über neue Beobachtungen an Hunden, denen er nach 
der Methode von Minkowski am Processus uncinnatus pancreatis eine Fistel an¬ 
gelegt und gleichzeitig die übrigen Teile des Pancreas exstirpiert hatte. Um 
die Tiere am Lecken des Pancreassekretes zu verhindern, wurde das Abdomen 
mit einer Wachsleinwand bedeckt, unter welcher eine täglich 3—4 mal ge¬ 
wechselte dicke Baumwollschicht das Sekret aufhielt. 

Verfasser kam zu folgenden Schlußfolgerungen: Die Resorption der Nahrung 
im Darmkanal kann in hinreichender Menge stattfinden, auch wenn das Pancreas- 
sekret weder direkt noch indirekt in den Darm gelangt. Zur Verhütung schwerer 
Störungen der Resorption ist allerdings die Anwesenheit des Pancreas notwendig. 

Die Störungen, welche nach der Pancreasexstirpation auftreten, sind nicht 
durch den Wegfall der enzymatischen Funktion allein bedingt, sondern die ver¬ 
minderte Fettaufnahme, bezw. die gesteigerte Fettausfuhr, werden auch durch 
den Wegfall des inneren Sekretes hervorgerufen, wenn auch eine nähere Be¬ 
ziehung zum gestörten Kohlehydratstoffwechsel nicht nachzuweisen ist. 

Vassale . 

4244) Visentini, A. Sulla funzione del secreto pancreatico nella digestione 
e nelT assorbimento intestinale dei grassi. (Über die Funktion des Pancreas- 
secrets bei der Verdauung und bei der Fettzunahme des Darmes.) (Instituto 
di Clinica Medica delle R. Universitä di Messina. (Arch. di Fisiologia Vol. 8, 
p. 144, Firenze 1910.) 

Die Versuche wurden an Hunden angestellt und nur jene Fälle in Betracht 
gezogen, in welchen die Ausführungsgänge des Pancreas mit Erfolg unter¬ 
bunden und durchschnitten worden sind. Es war dadurch der Fehler vermieden, 
welcher dadurch entsteht, daß das Secret entweder durch einen überzähligen 
Ausführungsgang oder durch eine Verwachsung des durchschnittenen Ausführungs- 
ganges wieder in den Darm gelangt. Zur Bestimmung des Fettgehaltes der 
Fäces diente die Schmidt-Straßburger sehe Methode. Verfasser gelangt zu dem 
Schlüsse, daß durch die Operation eine schwere Störung in der Verdauung und 
in der Fettresorpsion hervorgerufen wird; der Fettverlust durch die Fäces 
schwankt zwischen 60 und 80 ö / 0 jenes der Speisen. Dies ist in erster Linie auf 
das Fehlen der enzymatischen Funktion des Pancreassekretes zurückzuführen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate. 


1045 


Doch scheint für den Fettstoffwechsel auch die innere Secretion des Pancreas 
von Bedeutung zu sein, wenn wir auch vorläufig die Größe dieser Beeinflussung 
nicht bestimmen können. Vassale . 

Speicheldrüse, Leber, Niere, Hormonal. 

4245) Farroni, Br. Funzione endocrina delle glandole salivari ed elimina- 
zione degli zuccheri. (Innere Sekretion der Speicheldrüsen und Zuckeraus¬ 
scheidung durch dieselben.) Aus dem Ist. di Clin, e Patol. med. dell’ Universitä 
di Camerino. (Riv. crit. di Clin. med. Sept. 1911, Nr. 37—38.) 

I. Die Ausscheidung von Zucker durch den Speichel. Die Untersuchungen 
verschiedener Autoren (intravenöse Injektionen von Zuckerlösungen im Tier¬ 
versuch) haben ergeben, daß Laktose und Saccharose in geringen Mengen aus 
geschieden werden, Glykose nur bei hohen Blutzuckerwerten (8°/oo). Über das 
Vorkommen der Zuckerausscheidung durch den Speichel bei Diabetes urteilen 
die Autoren verschieden. Von italienischen Autoren sind spärliche Fälle publi¬ 
ziert, in denen es bei Hyperglykämie, sei es an Stelle von Glykosurie oder 
alternierend mit einer solchen, zu Zuckerausscheidung durch den Speichel kam. 
Eigene Versuche des Verfassers betreffen Kaninchen, bei denen experimentell 
durch Adrenalin, Morphinacetat oder Phlorizin Glykosurie erzeugt wurde. Die 
beiden letzteren Mittel ließen nie Zucker im Speichel auftreten; Spuren fanden 
sich hie und da bei stärkerer Adrenalinglykosurie. Versuche, durch Schädigung 
der Nierenfunktion den auszuscheidenden Zucker den Speicheldrüsen gewisser¬ 
maßen zuzuleiten, schlugen fehl, weil die geschädigten Tiere meist eingingen. 
Dagegen gelang bei Fröschen die Nierenschädigung durch Unterbindung der 
die Tubuli versorgenden Jacobsonschen Vene; aber auch bei ihnen vermochte 
Phlorizininjektion in Verbindung mit Pilocarpin keine Zuckerausscheidung durch 
die Speicheldrüsen hervorzurufen. Der Umstand, daß sich in allen anderen 
Körperflüssigkeiten Zucker findet, im Speichel nur ausnahmsweise, weist darauf 
hin, daß hier gewisse biologische Eigenschaften der Speicheldrüsen in Wirkung 
treten müssen. 

II. Die innere Sekretion der Speicheldrüsen. Eine soche erscheint schon 
durch eine Reihe früherer Arbeiten erwiesen. Verfasser prüft nun die Wirkung 
eines wässerig-glycerinigen Auszugs von Speicheldrüsen (Parotis und Submaxil- 
laris von Kalb und Rind) zunächst in vitro. Sowohl in diabetischem Ham 
wie auch auf Zuckerlösungen hatte der Extrakt einen glykolytischem Einfluß, 
speziell auf Glykose, Lävulose und Arabinose, weniger auf Lactose, nicht auf 
Dextrin und Santarose. Weitere Versuche betrafen die Einwirkung der vor- 

' herigen, gleichzeitigen oder nachfolgenden Injektion des Extraktes bei Kanin¬ 
chen, welche zwecks Glykosurieerzeugung Adrenalin bzw. Morphinacetat bezw. 
Adrenalin bekamen. Da für jede dieser Möglichkeiten 3 Tiere verwendet wurden 
(nur bei einer Morphingruppe), handelt es sich insgesamt um 30 Versuche. 
Fast in allen war die vorbeugende bzw. heilende Wirkung des Extraktes auf 
die Zuckerausscheidung unverkennbar, sie fehlte nur bei einigen der Tiere, die 
Morphin und Extrakt zusammen erhalten hatten, sowie bei einem der Tiere, die 
das Extrakt 15 Stunden vor dem Phlorizin erhalten hatten. An einer spezi¬ 
fischen Wirkung des Drtisenextraktes ist nach diesen Versuchen nicht zu 
zweifeln, und damit ist auch die Zuckerfreiheit des Speichels erklärt. 
Zucker tritt offenbar dann in den Speichel besonders über, wenn die Drüsen 
geschädigt sind, und hierfür ist ein Beweis auch darin gegeben, daß stärkere 
Zuckerausscheidung im Speichel sehr oft mit Speichelfluß, einem Symptom der 
Drüsenschädigung, einhergeht. Dafür spricht auch, daß derartige Individuen 
meist eine All^emeinschädigung zeigen, wie man sie bei Tieren nach Exstir¬ 
pation der Speicheldrüsen findet. M. Kaufmann . 

4246) Lintwarew, Johann. Die Zerstörung der roten Blutkörperchen in 
der Milz und der Leber unter normalen und pathologischen Verhältnissen. 

(Virchows Archiv 1911, Bd. 206, Nr. 1, S. 36.) 

Der Prozeß der Zerstörung der Erythrozyten geschieht unter normalen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1046 


Referate. 


Verhältnissen in der Milz durch besondere Zellen, Erythrophagen. Diese Zellen 
zerfallen, wenn sie sich mit roten Blutscheiben beladen haben, zum Teil in der 
Milz selbst, zum größten Teil aber gelangen sie mit dem Blutstrom in die 
Leber, wo sie die Zerfallsprodukte der in ihnen zugrunde gegangenen Erythro¬ 
zyten den Leberzellen als Material zur Bilirubinerzeugung übermitteln. Bei 
pathologischen Zuständen, die eine Anämie zur Folge haben, geschieht der 
Prozeß der Erythrophagie in erhöhtem Maße. Wenn übermäßig viele Ery¬ 
throphagen in die Leber gelangen und dort abnorm große Mengen von Blut¬ 
schlacken abladen, kommt es zu einer entzündlichen Reizung des Bindegewebes 
und weiterhin zur Lebercirrhose. In analoger Weise entsteht die Splenome¬ 
galie. Banti’sche Krankheit, Lebercirrhose, primäre Splenomegalie und perni¬ 
ziöse Anämie sind demnach keine selbständigen Krankheiten, sondern bloß 
Krankheitsäußerungen, die durch toxischen Blutkörperchenzerfall bedingt sind. 
Die wirksamen Gifte können verschiedener Natur sein; eine besondere Bedeu¬ 
tung schreibt Lintwarew den Produkten der Darmfäulnis zu. Die Erythro¬ 
phagen, deren Geschick der Verfasser bei verschiedenen pathologischen Zu¬ 
ständen verfolgt, sollen in den Malpighischen Körperchen der Milz aus lympho- 
iden Elementen entstehen. G. Bayer\ 

4247) Segrd, G. La cellula epatica nelle differenti forme di alimentazione 
naturale. (Arch. di Fisiologia 1910, Bd. 8, S. 205.) 

In Wiederholung der Versuche von Boehm kann Verfasser dieselben be¬ 
tätigen, doch findet er die gleichen Mengen Fett auch in der Leber eben ge¬ 
borener Kaninchen, die noch keine Milchnahrung aufgenommen haben. Dieser 
Fettbestand erhält sich bei Milch- und Grasfütterung noch längere Zeit nach der 
Geburt, schwindet aber wenn die Tiere mit Heu und Kleie ernährt werden. 
Nachdem man nach Ansicht des Autors ausschließen kann, daß der fetale Orga¬ 
nismus im Mutterleib aus organischen Substanzen Fett zu bilden vermag, glaubt 
Segre, daß mütterliches Fett auf dem Wege der Blutbahn der fetalen Leber 
zugeführt wird, um hier in großen Mengen aufgestapelt zu werden. Joannovics . 

4248) Doyon, H. Formation d'antithrombine d&ns le foie präalablement 
congelö k une tempör&ture trös hasse. (C. R. de TAc. des Sc. 1910, Bd. 151, 
S. 1074—1075, et C. R. Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 486—487.) 

Die Leber eines frisch getöteten Hundes wird zunächst vollkommen mit 
Kochsalzlösung ausgewaschen, dann mit Kohlensäure durchfroren, nachher auf¬ 
getaut und auf 38° erwärmt. Wenn man nun durch die Vena portae normales 
Hundeblut durchströmen läßt, gerinnt dieses nur spät und unvollkommen. Bei 
Zusatz von Pepton erscheint mehr Antithrombin. L. Camus. 

4249) Doyon, M. Persist&nce des propridtds antico&gulantes dn foie aprös 
la mort. (C. R. Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 340—341.) 

Die durchspülte Leber bewährt mehrere Tage lang aie Fähigkeit der Anti¬ 
thrombinbildung, wenn man sie neuerlich mit frischem Blute durchströmen läßt. 
Das Antithrombin sammelt sich im ruhenden Organ nicht an. L . Camus . 

4250) Doyon, M. Modifications des propriätds anticoagulantes da foie ex- 
cis6 et conservä. (C. R. Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, p. 395—396.) 

Der Verfasser vergleicht die gerinnungshemmende Aktion der Leber im 
Momente des Todes und einige Stunden später. Zu diesem Zwecke wird die 
frische Leber eines eben getöteten Tieres zunächst mit Kochsalzlösung durch¬ 
spült. Durch einen Teil des Organes wird normales Hundeblut sofort, durch 
den anderen Teil einige Stunden später durchgeschickt. Es ergab sich keine 
Differenz in der gerinnungshemmenden Wirkung. L . Camus . 

4251) Doyon, M. Congölations successives du foie. Persistance de la pro* 
duction de rantithrombine. (C. R. de la Soc. de Biol. 1910, Bd. 69, S. 570—571.) 

Die wiederholt durchfrorene Leber belädt das Blut immer wieder mit Anti¬ 
thrombin. L . Camus. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




Referate. 


1047 


4252) Doyon, M. S6cr6tion par le foie, sous rinfiuence du sang artöriel 
d’une substance anticoagulante, plus de 24 heures aprös l’isolement et le lavage 
du foie. (C. R. de la Soc. de Biol. 16 avril 1910, Bd. 68, S. 670.) E. Gley. 

4253) Doyon, M. Söcrötion d'antithrombine höpatique sans addition de 
substances ötrangöres au sang. (C. R. de la Soc. de Biol. 30 avril 1910, Bd. 68 r 
S. 752.) 

Durchströmt man die Leber auf dem Wege der Vena portae mit normalem 
Hundeblut, so erlangt dieses eine beträchtliche gerinnungshemmende Wirkung 
in vitro. Der Versuch gelingt nur an jungen Hunden, welche einige Tage ge¬ 
hungert haben. E . Gley . 

4254) Gley, E. et Pachon, V. r Sur la döcou verte de la fonction anticoa¬ 
gulante du foie. A propos de Communications de U. Doyon. (C. R. de la 
Soc. de Biol. 21 mai 1910, Bd. 68, S. 854.) 

Die Verfasser erinnern daran, daß sie aus ihren Versuchen im Jahre 1895—96 
die gerinnungshemmende Wirkung der Leber als Erste erschließen konnten. 

L . Camus . 

4255) Doyon, M. Action de Tatropine sur le foie. (C. R. de la Soc. de 
Biol. 19 fevrier 1910, Bd. 68, S. 294.) 

Die Injektion von Atropin in die Leber, selbst in das durchspülte Organ, 
bedingt die Bildung einer gerinnungshemmenden Substanz. E. Gley . 

4256) Doyon, M. Gontribution ä l’ötude de conditions de la formation de 

l'antithrombine par le foie. (C. R. de la Soc. de Biol. 12 mars 1910, Bd. 68, 
S. 450.) E . Gley. 

4257) Doyon, M., Mawas, J. et Policard, A. Action de la bile, en injection 
mösaralque, sur le foie. (C. R. de la Soc. de Biol. 12 mars 1910, Bd. 68, S. 452.) 

Ochsengalle einem Hunde in der Dosis von 1—3 ccm in eine Mesenterial¬ 
vene injiziert, erzeugt Ungerinnbarkeit des Blutes. E . Gley . 

4258) Doyon, M. Production d’antithrombine sous l’influence de l’eau dis- 
tillöe. (C. R. de la Soc. de Biol. 28 mai 1910, Bd. 68, S. 930.) 

Man erhält aus der isolierten Leber sehr leicht die in ihr gebildete ge¬ 
rinnungshemmende Substanz, wenn man dem durchströmenden Blute destilliertes 
Wasser zusetzt. E . Gley. 

4259) Doyon, M. et Gautier, CI. Hömorragies intestinales provoquöes par 
la peptone. Conditions de leur apparition. Röle antitoxique du foie. (C. R. 
de la Soc. de Biol. 8 janvier 1910, Bd. 68, S. 7.) 

,Es ist bekannt, daß die intravenöse Injektion von Witte-Pepton Hämorrhagien 
im Darmtraktus erzeugt. Die Verfasser zeigen, daß die Injektion in eine Mesen¬ 
terialvene in dieser Richtung viel weniger wirksam ist und erblicken hierin ein 
neues Beispiel der entgiftenden Tätigkeit der Leber. E . Gley . 

4260) Doyon, M. u. Gautier, CI. Hömorrhagies intestinales provoquöes 
par la peptone. Conditions de leur apparition. Röle antitoxique de foie, 
(Durch Pepton hervorgerufene Darmblutungen. Bedingungen ihres Auftretens. 
Antitoxische Funktion der Leber.) Lab. de physiol. de la Fac. de med. de Lyon. 
(Soc. de biol. 1910, Bd. 68, S. 7—8.) 

Nach Injektion von Pepton Witte in die Blutbahn entsteht eine Enteritis 
haemorrhagica; durch Injektion derselben Dosis in die V. mesenterica werden 
nur geringfügige Veränderungen am Darme hervorgerufen. Die Veränderungen 
sind am hochgradigsten im Dünndarm, besonders im Duodenum; mitunter ist 
auch der Magen hyperämisch. L . Borchardt . 

4261) Doyon, Morel und Policard. Nature de rantithrombine. Pröexistence 
de cette substance dans le foie. (Natur und Vorkommen des Antithrombins in 
der Leber.) Lab. de physiol. et de Chimie org. de la Fac. de med. de Lyon. 
(Soc. de Biol. 1911, Bd. 70, S. 92—93.) 

Karotidenblut vom Hunde, dem vorher Pepton injiziert worden war, wurde 
zur Durchblutung der Leber verwendet, aus dem Durchblutungsblut das Anti- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




1048 


Referate. 


thrombin auf folgende Weise dargestellt Das Blut wird zentrifugiert, das Plasma 
durch 10 Minuten langes Kochen im Wasserbad koaguliert, zentrifugiert, filtriert. 
Das Filtrat enthält das Antithrombin. — Auch durch Durchblutung der Leber 
mit einer leicht alkalischen Flüssigkeit war es möglich, Antithrombin von den 
gleichen Eigenschaften zu erhalten. L, Borchardt. 

4262) Vignolles, L. M. Contribution ä l’6tude de l’opothärapie höpatique 
totale. Etüde d’ensemble. (These de Toulouse 1910, Nr. 903, 118 S.) Fritz Loeb . 

4268) Senator. Über die Beziehungen des Nierenkreislaufs zum arteriellen 
Blutdruck und über die Ursachen der Herzhypertrophie bei Nierenkrankheiten. 

(Ztschr. f. klin. Med. 1911, Bd. 72, S. 189.) 

Senator erläutert die Theorien über die Entstehung der Blutsteigerung bei 
Nephritis. 

1. Die physikalischen Theorien. Die Blutsteigerung ist durch eine Erschwe¬ 
rung des Blutstromes im Nierenparenchym bedingt. 

Es gibt nur eine Methode, um die rein mechanische Wirkung des erhöhten 
Widerstandes im Kreislauf innerhalb des Nierenparenchyms zu prüfen, nämlich 
die Embolisierung der Nierenkapillaren durch Einspritzung indifferenter Stoffe 
in die Nierenarterie. Müller und Maas haben derartige Einspritzungen mit 
Paraff. liquid und Ungt. Paraff. gemacht: trotz Verstopfung einer großen Zahl von 
Glomeruli trat auch nach längerer Zeit keine Blutdrucksteigerung ein. 

2. Die chemischen Theorien. Die Blutdrucksteigerung ist durch Veränderung 
der Blutbeschaffenheit bedingt. Es bestehen folgende Möglichkeiten. 

a) Es gehen Zerfallsprodukte der Niere in das Blut über. 

b) Das Ausscheidungsvermögen der Niere für blutdrucksteigernde, auch unter 
normalen Verhältnissen gebildete Stoffe ist erschwert. 

c) Es besteht eine Störung der inneren Sekretion. 

Die erste Möglichkeit erscheint ausgeschlossen, da auch die Nierenexstirpation 
zur Blutdrucksteigerung führt. 

Inbezug auf die zweite Möglichkeit haben die experimentellen Unter¬ 
suchungen ergeben, daß die gesunde Niere und ihr Venenblut eine blutdruck¬ 
steigernde Substanz enthält, die kranken, insbesondere durch Vergiftung oder 
Gefaßunterbindung geschädigten Nieren fehlt. 

Bezüglich der Störung der inneren Sekretion wissen wir, daß durch den 
Ausfall funktionstüchtigen Nierengewebes außer der Blutdrucksteigerung noch 
andere Vorgänge ausgelöst werden, die zur Polyurie und zur allmählichen An¬ 
häufung von Reststickstoff, d. h. von Harnstoff, Harnsäure, Ammoniak und Pro¬ 
dukten der inneren Sekretion, im Körper führen. Diese können durch die für 
die Nierenfunktion vikariierend eintretende Tätigkeit von Organen bedingt sein, 
die blutdrucksteigernde und stickstoffhaltige Körper dem Blut in abnormer 
Menge zuführen, oder es sind gewisse in der Norm stattfindende Hemmungen 
dieser Tätigkeit herabgesetzt. 

Einen Anhaltspunkt gibt uns die in einer Anzahl von Nephritisfällen von 
Scheer und Wiesel gefundene Hypertrophie der chromaffinen Markzellen der 
Nebennieren und die Erhöhung des Adrenalingehaltes des Blutes. Schmid. 

4264) Pfannmüller, H. Versuche mit dem Peristaltikhormon Hormonal 
hei der chronisch-habituellen Obstipation. Ans der med. Poliklinik in München. 
{Münch, med. Wschr., Okt. 1911, Nr. 43.) 

Verfasser berichtet über 21 mit Hormonal behandelte Fälle und macht zum 
ersten Male den Versuch, die für die Behandlung geeigneten Fälle näher zu 
definieren. Und zwar wird Hormonal mit Erfolg angewandt bei Hypotonie und 
Atonie des Darmes: chronischer habitueller Obstipation der atonischen Form 
und leichterer Mischformen der spastisch-atonischen Obstipation, ferner bei post¬ 
operativem Ileus. Eine Ausnahme bildet die Atonie der Ampulle. Von keinem 
Erfolg ist dagegen die Hormonalinjektion: 1. bei der spastischen Obstipation im 
engeren Sinn, 2. bei schwerer chronischer Ampullenobstipation. 3. bei jeder auf 
mechanischer Ursache beruhenden Obstipation (peritoneale Adhäsionen, Retro- 
fiexio uteri fixata, Prostatahypertrophie usw.j. 

Für diu Redaktion verantwortlich: Professor Dr. A. Sohitten heim, Erlangen, Schnhstr. 37. 

Eigentümer nnd Verleger Urban & Schwarzenberg in Berlin und Wien. 

Druck von lt. Waenor S n h n in We ; ni«r. 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




«*•*}.* jNfrttiWM wk*tflojnl»«i IriMilI«, »anuwtyc. ^oneguythte' 1 , $»iiiI«twbdrac<M «fc «md w 

. H-vm» a«: I’ "rfösÄor fer. Alfred SchKUnlwlw ip Krl-iift-'f. ^»clwnaße 37 ' v»>l *0 

<u. ftrh*r Btedj, *’>.«<>: ^^Aifera:iii*J«S4is»t 

sÄSPWi'Äi 'lafpg«:^Siv vi.»•' " 

v '' jp*i 














;X.V 




'vv ftlmMr- 

> Ai. '#R.Nt 


SH$s§§ 5 «^ffip^ W$W*!&i 

Beut«?fü*ßd: »r. &0W.*** 
&AttW*y«ri 'Fr. a. Bora«*««* > UiiwtV R Branm-tfctU»...». B 
p. rrwjfc-ß'Mngw.; Fr. FdMU-BerUir, «K ». öruhor-.Jirt 
MÄ K*«twöh- B«N> **»«. 
r. Üö*b-ÜÜJU5»»c>K, tjtoi BtttUrfc ;}P#4fort|r,,P»oC 

PtttOttMOlUI-Ch».ri«S.tt*«»*i>tj!. K. Ä#tclidf-Böfliu. 

'$mut*«tf Do*; 3. lUhJtald-HreslSftU, Fr, 

Diii. B. Stefc-Snmtf^!. &. »iogmund Berlin- B« T*dh*tt?Fr«fifcft»t,fc &,$$$*. 
tsArd-Mr-y^ö. H. Sifl,*Ol»0'tyr«*Uu • €;§? ' '- - 

Fratirelofe: Unt, A. Frof, B. Ö1*y Fa.m, Ptdf. -J JK EimgtOtMj 

aollfcod: »r. I». Ä« i, Iluvl ■■ - • ' _. . . . 

ItaUoa: Prof. CK Oofoaftdl'^m», Pro*X.CHaoojniÄf B^grni, Br.Bu 

Pr. mm#***, P*** ®* &, ■ - . Y .- : mmm 

jferdainarlfca; Pc. 1»' »aftmann Ji»»» State .-Palw»ii* Etu.^tal J<o*» u>r, •?*» - 
j> f . rr*ak P, ÜndorhlB ttfc* >ptfi<f^näiy- $«w H««.. ■' 

Ö*t«rral«b: Do*. Br. J. BartoDW.e», pw, Br. O, Bay*r-T«>--!<n<.:k, Frof. A» B 
^SSBm Dos. Br. C. J. Buctun» VVit«, Pro* », 0f B fe»« 

- -tSSftWdno-Wfe». Do*. Dr %^WÄÄ 

Or, B^GlW*nw-Wi*a. £• k r ßw ÖJ.J, Grofl 'Vum, 

Wie». Di»*; Öl. F, Kera*u»»x4Vi«% Profc-A. X*ba£tag,-1toh gBfiMK**** 
Wi«i, Brot M. »enborgar Wum.. De. 0. 

Ümpr. A. ßßbmütmz?. : :*vqiZ K. °‘ Ät K :» 

öo* Br. J. Wi*«d-W3eu. ./. 

BaBland: bös; Br. Babkiis-:*!. FetmAotig. Mil. weit Ä<*4„, •]• Imitat 

~T '.,; tTolbortii, St. Powrelmrs:. V; . A 

Schwel* Di.«. Br. B. Bi»g-ß*«t, WajUir. I 

Skandlnavlau uud DäüB»i*rk; Prof, J. A- XJannn&rPpsü!*. Br. Ax^^bj^ft: 

Ül-soia. Br. HolbfrgHio^tMfcf«*«.' *gK P*k«Iferitdk^p« ' 

Spanien: Prof. B*. Pi y 8rödr-Bftr«ttona,, Paso» <te ÜmiA «*>. yw!. t 
tJa«irn: Iy 7 . tgntv. pkjtM; 

^^-t3«Sä«SA 


»HI5 


aag 


MW ' 


Vorlag von UBBAK i SCBWAKZEBBERß 1« Bailio nnd 

KHreHeh brscbBo« 

Uüdolf Jolly* 

PrifftkdOÄ«xit T 0 ii&rbn% d «t 11 dirHr^it/UFrMrehk) i d « J i In 





Atlas zur 



nebst einer Anleitung und erläuterndem Text. 

Mit ,V> rarMgftn l.ltUograiiHtm »ua «? T«tiHt»bUa»«.aw». 

Frei»{ HO Mftri ge.Unmleo. 




%k, ■ /f v , : 2 

• - 1 ; - 























■ ^Vünw«t WQ?: "Mw«** mö. 


fpViJß* 

. . :%ejoKt?«<!%>. W^y 

$e*»xü\* pfc*%Ür<a* B*U« 

.• j.*#n . . . 

rumMt***. lti&&:i*r;&N£&> fiW&' : &tüM**' l \ <&&’■ **&*’• ,•' 
Hf*r«i. aiifc ‘M &&)$ ttfißa:fcwt 
: vi^PP«wj| 

fftr. H^convjiffti«rrtWft Nisrvöie tfÄjP *»»*.' icmeetfeV Knnif^irt' 
VKKfrUffn Mn&Gtb'j.Xfmrai-Ut*ä »toiTw^ch^m.Vm^nky 
w *ati f tt»»*-. 14 *#*-, Kjr ti<a ttu» «# &» r * n . ?. ^ 

• •-. *W$ •’ >^2E| 

Dr, TOOd. R obö *> i Baumstark» ;- ; iy(U- 

ftfiBW .llnl Öft&^ ßtfi; S^^UV^ärThr 



ht nvxmi ^ | »«j us .«* i 


5W«i3S$ 

ir 

“wSSSwIB 

s?ss^ras 

<§tiP 


K«*cfco.lte WB^owiyi,»^ V vVftst:i- Pif-»t*wtc Wrr««UIi|f»J 

i'Py--“''■■',y^ : ff,' v ! 1 . »r Solist i*».tawr, «nw*. A«»i?t*ttit -y. Prv(,-twiti'Bvti*- ''". y,-. '^ 

. .. - ... . .. . . . . , „ . .I •:V'. 

||.' /• .-Mp tr^x-iiBÄN & §j^pplfij ffi Wfc - iM^ u*»< wie*. : 

v :;i ■• w ’-"- -<•' " • •'••' vfcMK-. ■ ' 



\mwj 

»» 


■*A ■/ ■ ^'i fiyfriÄ^'-rTvCt 

. 


englisch'..T*Ö«fec^, spaiiisip,b, li'j 

P&£ *:'■ V •:: S •■■■ AYm# Hfe •#?& 


|§!fttl&. ; Verlag von UKBASTifc 1 


URBAN & ßCiTWT ASZENBERG ln Berlin und Wien. 


wmmt 

KSmradTOföJ 


äMi 


für inte emi Stütflerendc 

von Professor ör. jf* Piwber, 

p^Ulf'IS AMiiMutigen ini Test, 5 U efttäraektafc I n . 4M'fc'tehtfuNtlge« Tafeln. 

' | PrelnfXfc St. geb. |i^Sl§5SÄS^ 


rfē*nwS 

te^v 


iSföyS&i 




Verlag- von URBAN & SCHWARZENBERG in Berlin and Wien. 









Innere^'Sekretion. ; -;^|||| M 

und ihm Bedeutung ihr die Pothoiogie. 


Prof. Sir. Artur Siedl. Wieu, 

:V«i; : t'.*•■• , • ,' .’• ', : -,'.; L " ■*' -V • ' ’ ' 

Hoimi Frof. : l)n ». BnU*af-Wleu 

: 2 o 31 . = 24 K ifrosohlert, 22 S — 8 ö K io h gebumMn. 

■ sl@^'Tte : ; i*: 


fövSteSfr 


'i'krMm 
cjur 


«'y*' 

Sy*>'.i N ’•.‘ aäv*xp 






Z)'hJUj 


imiB: 


■HHMHI 























pllgPIpJi CPerkwltikLofnn^ .rt^h 

fiilvtiV. ’ ; 'V flnt-rlf5«i\V art»iart&ti*B'‘ Jfjtftigj }ifet rtk«>«w1»*.'h*ti nts«»intMmi*«i " 


Dir fgtf. 

* !:•”•'••:';:-i ' ■ : : - '. tcmfet. 3*tff l*ng* Zelt Jiinet» spat 


• '", '>*■'!.' l v.' 

kMffiäm 


^^^inatirs Diabetiker: . 

^ SKÖH^lfe - räliiiiüivW. 

T* : .*.- 'Mtifäi&totft., ZvtiüfoHk) JftKirti 

j - < tnflV&W« I. 

a&emanbs Diabetiker: 

WO?)*** i»hb.uslt*rfr Fr‘^t ; W fflv 

talf ‘ * ; :'V * A : %?*: 

äöemanns Diabetiker; '; 

• i'; fthei» 4\n4 

.fäoßfm&k\ r 



Ai' 1 vv ;*ic*V 
/. vyV-..'/ 


ademamtsöiätetl 

til 

.^emann5 ; :-^CÄ:;: : . y „,,, V¥i _. 

F "“SlrÄ 

- r — 1 -®Ä| fe ‘ s 

SBBSPJS 

. . . mm* l N i l i ^ ""-'"- ä 

s ••V 'i'. v •-•'> r ’. *’ $ 

I 

& 






































Mitteilung Öes Verlages. 

Am 1. Januar 1912 beginnt eine neue Folge des vorliegenden Zentralblattes 
unter dem Titel 

„Zentralblatt 

Öer experimentellen Meöizin“ 

(Experimentelle Pathologie unö Pharmakologie) 

zu erscheinen, dessen Redaktion die Herren Professoren A. Biedl-Wien und 
W. Wiechowski-Prag übernommen haben. Dieses nach Inhalt und Form neu¬ 
gestaltete Zentralblatt wird die folgenden Gebiete umfassen: 

a) Experimentelle Physiologie mit Anschluß der Sinnesphysiologie. 

b) Physiologische Chemie und Stoffwechsel. 

c) Experimentelle Pathologie. 

d) Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie. 

e) Innere Sekretion. 

f) Morphologische Grenzgebiete, 

1. Anatomie und Histologie. 

2. Entwicklungsgeschichte. 

8. Pathologische Anatomie. 

g) Klinische Grenzgebiete u. z., 

1. Innere Medizin. 

2. Vergiftung und Gewerbekrankheiten. 

3. Kinderheilkunde. 

4. Chirurgische Fächer. 

5. Geburtshilfe und Gynäkologie. 

Das ausführliche Arbeitsprogramm wird in der ersten Januar-Nummer ver¬ 
öffentlicht werden. 

Das neue Blatt beschränkt sich lediglich auf Referate und bringt keine Original¬ 
artikel. Es referiert im Prinzip nur Zeitschriften. Über die zu referierenden 
Zeitschriften gibt die folgende Liste Auskunft: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



n 


Annales de la Soc. Roy. des Sciences m6d. 
et natur., Bruxelles. 

— de rinstitnt Pasteur. 

Anzeiger, Anatomischer. 

Archiv für Anatomie und Physiologie, Ana¬ 
tomische Abteilung. 

— für Anatomie und Physiologie, Physio¬ 
logische Abteilung. 

— für mikroskopische Anatomie, 
für klinische Chirurgie. 

— für Entwicklungsmechanik der Organis¬ 
men. 

— für Gynäkologie. 

— für Kinderheilkunde. 

— Deutsches, für klinische Me dizin . 

— Nordisches medizinisches. 

— für experimentelle Pathologie und Phar¬ 
makologie. 

— für Pharmazie. 

— Pflüger’s, für die gesamte Physiologie. 

— Skandinavisches, für Physiologie. 

— für Verdauungskrankheiten. 

— Virchow’s, für pathologische Anatomie. 

Archives d’anatomie microscopique. 

— de biologie (van Beneden). 

— Italiennes de biologie. 

— des Sciences biolog., St.-P6tersbourg. 

— g6n6rale de mödecine. 

— de mgdecine experimentale. 

— de mMecine des enfants. 

— intern, de neurologie. 

— intern, de pharmacodynamie et de th6- 
rapie. 

— intern, de physiologie. 

— des maladies de l’app. dig. et de la nutr. 

Archives of internal medicine. 

Archivio Italiano di anatomia e di embrio- 
logia. 

— di farmacologia e terapeutica. 

— di farmacologia sperimentale. 


Archivio di fisiologia. 

— per le scienze med. 

Atti di R. Accad. di Lincei di Roma. 

Beiträge zur klinischen Chirurgie. 

— zur Geburtshilfe und Gynäkologie. 

— Ziegler’s, zur path. Anat 

Berichte der chemischen Gesellschaft. 
Brain, A Journal of neurology. 

Bulletin de l’Acadämie de m4decine, Paris. 

— de l’Acad&nie Royale de mödecine de 
Belgique. 

— de la Soc. Royale des Sciences m6d. et 
natur., Bruxelles. 

— des Sciences pharm acologique. 

— de l’Institut Pasteur. 

Bulletin of the John Hopkin’s hospitaL 

Bollettino di R. Accad. med. di Roma. 

Oharit^-Annalen. 

Clinica medica italiana. 

Comptes-rendus hebdom. de la Soc. de bio¬ 
logie, Paris. 

Correspondenzblatt für Schweizer Ärzte. 

Folia haematologica. 

— neuro-biologica. 

— serologica. 

— urologica. 

Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgen¬ 
strahlen. 

Gazette des hopitaux. 

Gazzetta degli Ospedali. 

Heart, The. 

Zconographie, Nouveile, de la Salpetriere. 
Intern. Beiträge zur Pathologie und Thera¬ 
pie der Ernährungsstörungen. 

Jahrbuch für Kinderheilkunde und phy¬ 
sische Erziehung. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



in 


Journal de l’&natomie et de la physiologie. 

— m6dical, Bruxelles. 

— de physiologie et de pathologie gönär&le. 

Journal of anatomy and physiology. 

— Quarterly, of exper. physiology. 

— The bio-Chemical. 

— of the American medical association. 

— The American, of the medical Sciences. 

— The British medical. 

— The New York medical. 

— of BioL Chem. 

— of experimental medicine. 

— of medical research. 

— of pathology and bacteriology. 

— The, of pharmacology and experimental 
therapeutics. 

— of physiology. 

— The American, of physiology. 

Xaancet, The. 

Medizinische Klinik. 

Mitteilungen aus dem Grenzgebiete der Me* 
dizin und Chirurgie. 

Monatsschrift, Internationale, für Anatomie 
und Physiologie. 

— für Geburtshilfe und Gynäkologie. 

— für Kinderheilkunde. 

Monatshefte, Therapeutische. 

Morgagni, H. 

„Pathologia“ Bivieta quindicinale. 
Policlinico, H. 

Presse mädicale. 

Proceedings, Soc. for experimental biology 
and medicine, New York. 

— and transactionsof the Royal Soc.London. 

— American soc. of biol. chem. 

Becord, The medical 

Report of John Hopkin’s Hospital. 


Revista critic. di med. 

Revue de mödecine. 

— m&Licale de la Suisse romande. 

— mensuelle de la presse mödicale italienne. 

Riforma, La, medica. 

Rundschau, Gynäkologische. 

Bemaine, La, m6dicale. 

Sitzungsbericht der Akademie, Wien. 
Sammlung klin. Vorträge von Vo lkmann . 

— von Abhandlungen über Verdauungs¬ 
und Stoffwechselkrankheiten. 

Sperimentale, Lo. 

Therapie, Die, der Gegenwart. 

Tommasi, H 

Travaux de l’institut de physiologie Solvay 
Bruxelles. 

— de l’institut th&apeutique Bruxelles. 

Wochenschrift, Berliner klinische. 

— Deutsche medinische. 

— Münchner medizinische. 

— Prager medizinische. 

— St. Petersburger medizinische. 

— Wiener klinische. 

— Wiener Medizinische. 

Zeitschrift, Biochemische. 

— für Biologie. 

— Deutsche, für Chirurgie. 

— für Geburtshilfe und Gynäkologie» 

— für Immunitätsforschung, 

— für Kinderheilkunde. 

— für klinische Medizin. 

— Deutsche, für Nervenheilkunde. 

— Hoppe-Seilers, f. physiologische Chemie. 

— Frankfurter, für Pathologie. 

— für physikalische u. diätetische Therapie. 

— für experimentelle Pathologie und The¬ 
rapie. 

— für Urologie. 

— für Neurologie. 

— für allgemeine Physiologie. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



IV 


Zeitschrift für biologische Technik 
Methodik. 

— für Tiermedizin. 

Zentralblatt für Bakteriologie. 

— Biochemisches. 


und Zentralblatt für Chirurgie. 

— für Gynäkologie. 

— Neurologisches. 

— für allgemeine Pathologie. 

— für Physiologie. 

— Tierärztliches. 


Für die spanische, russische, holländische, nordische und ungarische Literatur 
sind eigene Generalreferenten vorgesehen. 


Diese angeführten Zeitschriften werden von der Redaktion unter ständiger 
Kontrolle gehalten und die in den Rahmen des Zentralblattes fallenden Arbeiten 
daraus ausführlich und schnellstens referiert werden. 

Die Ausgabe des neuen Blattes wird in Heften von etwa 3 Bogen (48 Seiten) 
Umfang erfolgen. Monatlich sollen etwa 2 Hefte erscheinen. 16 Hefte werden 
mit einem Register zu einem Band von jeweils 60 Bogen (800 Seiten) vereint. 
Der Preis des Bandes beträgt Mk. 32.—. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







JsäSÜÜ 

V^VV^S 


•-*»J 



totflreJwn ?cwturjviMe 



Sanatorium Villa tuiseul 


Wlötfrkurr'u <Jf'l»f*M- ; HÄ»*«»'- 


■■;.■***••/V 

i-t' 

■mb se 





V sr< rrdnert Sie 




nicht etwa nur ; <’h>i^-t'aTfc%;i-lE{i*v. J 

\ '<: '} : -ky??£'l ,'; vV ; ■ * : ;’;-v - 

Kalirikalioii vou I»ulig Vf' hii»a-t,alfcjkv a- hli* i»; 

löfvateri’ A1.8.RRT fc Ö'tnstf, FRiStßr I 8«t<ieu, 


p Rljxp 

Stt(b(rr»l?pi/(ibti'oHofl zw prrcufonen EmUttlribong von Kompbcv uni Boieam pvrüu'ian,^|T 
Vif'fjftjtÄih* V'SriW|fe in» T. und TS Nt. Tw L,cn^o>utuberknlose, Liiiiiermyt Nj^|, 

Wirkung i« Ul. 4»u' r~ 

hVi Empby««n>. BreaofaJtfe ohrontc. Xahwaoz*- Anaomia ?<n 1 1 
B«rs*e*nviU>b**u*t*»dea dts*»*b .««»tic «xpactorierende im 4 b«rfcrob«tiU 
r-ewid« Vf.ir«n><ir; ?aiirf.j¥bJ*aa»I ist! 3i*3W>T<*V>?n- V:. y v :.'•*>• _ 

* il I V« itw tto SiuM, nur aof iniUleS*® 

«n ir iri A vna^ripl'fu »Ff-ftä fiJt Mi.. MätoPiti* (H&lrrA tw*W 4 ?»*v Atottr» l’Atfrt r «u?r a 


m frä? flanrioTüT. 



wcr| si ift ä «» ln ^ ulver * üo4 1 1 

iäf fy ^ w ' Tablettenform I g 

(Lautere gebrauchet t iß) g $ 

Infantin«. S2SS j 

Lft*r*iw, Anartytett fete. stalie« den thnw-ih# auf Vwlamjsn gerne z<n Y<sffü^<\: |j f| 

Df. TBEIMHÄTO filBrÄf Sßselisciisft n. Ü, Kg j | 

Stuttgart-Cannstatt iS. 



nginai Tram 


3 • ■ -• '-rv.- > 

I Y J. ..• . . ■ v v.,- .v A r.'* ^A*v/:dCV4nKnvc4l«wRIIIMLHn 































.vIJ.t w rj.‘' •■<*•?<,■' r 


Prof. Vr. PÄtHL ÜHLENKÜTÄ 

JÖsh iUA,-ß*t üf.»i iiirvkioi ä*t hWSrtcrriofc ^^Alküiavia \tü tv«f**eri . UJ^Uli.ÄUicfet . 

* Tafel». 

r~^7\xT :-^T-:-^rr- 



v^j, .' 


•, . ■ ' • r 



. .—i . . i . .. .. .. 

INDICATICNEN: Chlor®**, Anämie» Ncnrasiheoie, Rüacfeit>s^ asa« 

—-Reconvaiesctoa» nach er*ch6pfeo4enK:faök*M^t<Wl*§l 

Tu bereu ton« (bsyfJtfgt Heöor. hebt Appetit und K^rp^rgt^ch^ | 
ti*&*oz*n - Tabletten l Pfconi * 3 Mk. ’ 

NuUecgeu • Infectiontn: Im Autttfaven stertlWot. Cm*» * t© in^tc l * 

Di« Nucleogcri-fYgparoit **nd ^ iflffft Apotheken, jedocit nur saf ?/zt£ Vjr^rdnUft^ Pit.lltlmi-. 
^ü.c fc -'i;v *•>/*•*::>.*■ ••/.••. **v; Uter*wr «od Mstater jederzeit gern «tr Dienste*.. 

PÄ 





$• 
''VW>St»iifPP 

R&tpC''^ ’’/ '.y ^ViV 

HäH! 


m 




ml iSY/l’ | 

f 5f i^l'j 

jfev©,. 


v« 


tj w f uirÄl ^wrAurl 

t WJuXWtu« tyrytWj 
4 V; * * y \ >' • \ vifo 

^Ipfv 



























IV . 


IJWW-' 


Lungentuberkulose &i$ .nttgen«ffle* Xäbr- ir * “ 

Chemische Fabrik auf Actigtt (vorm. E. Schfcririg) ; ; 

BERLI N N., MßUeratraJ!« }9VKt: . 

—M ' 


üa 



y J 


Sauerbrwmi. 


ra 

ff 

Natürlicher, alkalischer Säuerling 


. - .-.; -,,, r , - ,,, i ,, ; ,:;,:v^^i. 

Hei allen «fejF; #iUreilV£tfK&u tt . * ; 

^Y v 


:,-*itv lb üU%n Knitutfläftteiij ^iövfiliW&i M A , ■ 
ftuVpekic oiuJ i*tt»1fßaÖe i «4. 

'Kr \Z v*£'.KP .'55 




BKCMJri^Ul&ERTi# 



Verlag von TJ&BAI 7 (t BO 


j» vatm m&i 



’ 


Äea-rbeiteC von ß 4 Fachgeielutsn. des Jüi. und Auslandes 

t v *^f. 


«^•4i^e9?eWu v.w iv : 

»f. «fr, e«u A*>d*rtu44w« } .^. 



PiPPKjj^.'|^: ; ^|piHPa ._. 

Öa/rrf K, ; (Erg&axmgsS»nd^ Vfä f<W 


^PSOTtJ 


O '5 •! v ': a *,;U V ,*?' .' ?'* ' i r'VVWje 

■ ‘ V -IVm'vX'.-.‘-.„. v*. ‘ i ,: 3®BfÄ®BSfiBHÖ