Skip to main content

Full text of "Zwei Briefe Bettinas"

See other formats


g>onöersfflß6rucft 

au§ 

Jfmut  Ausgaben 

für 


§uut  jteöen^igften  ®dntvt§tag 

— §-  6.  Juli  1900  -i — 


Peiutnr 

©ermann  23öfj(au§  -ftadjfolger 
1900. 


3foet  Briefe  $ettiua3. 


aJlitöct^eilt 

UOlt 


(gricf)  6 d)  m t b t. 


^perr  ^ßrofeffor  Dr.  greitjerr  V.  §ertting  toar  fo  gütig, 
mir  3U  freier  Venu|ung  bie  foXgettbert  Blätter  3U  über= 
taffen,  bie  an  feine  ©rof$mutter,  VettinaS  Jüngere  6ctjtoefter 
Veline  Brentano  (geboren  1788,  feit  1810  grau  0.  ©uaita), 
gerietet  finb  nnb  bie  id)  nun  bem  toerthen  toeimarifdjen 
greunb  nnb  Mitarbeiter  ohne  gelehrten  unter 

bie  am  fieb^igften  ©eburtStag  fich  ^äufenben  ©aben  lege. 
Der  erfte  unbebeutenbere  Vrief  ^at  feinen  9tei3  in  bem 
tinblich  auggefponnenen  $lan,  ©oethe  3U  befugen,  ben 
Bettina  bann  1807  Von  ^tngeficfjt  3u  2lngeficht  fatj.  gft 
er  in  Gaffel  bei  ben  1805  Verheirateten  gorbi§  gefcfjrieben? 
2tn  frühere  Seit  3U  beuten  Verbietet  fdjon  bie  Grtoähnung 
be§  1804ff.  herau§getommenen  6(hleierma(herif(hen  ^laton, 
ber  hier  3toifd)en  Ghriftian  2ßeife§  ©^narren  nnb  Diect§ 
©ternbalb  fignrirt.  ^einholb  6teig  Xoeift  mir  nun  freunb= 
li(hft  unter  anberm  nach,  baf3  V.,  bereu  Marburger  9tufent= 
halt  bei  6aVignh§  nidjt  in  SSetrad^t  tommen  tann,  im 
Mär3  1806  3uerft,  bodj  nur  flüchtig,  in  Gaffet  toar,  ba= 
gegen  1807  fedj§  Monate  bi§  Mitte  guli  bei  gorbi§  Ver= 
braute,  baf;  alfo  nufer  eine  längere  ©ntfernung  Vorauf 
fe^enber  Vrief  biefer  Seit  angehören  mu^.  Die  ©etegentjeit 
mochte  um  fo  günftiger  erfdjeinen,  al§  Ghriftiane  V.  ©oethe 
bamal§  in  grantfurt  toeilte.  9iadh  Vereitelung  be§  erften 


4 


3toei  Briefe 


$ptane§  nahm  3>orbi§  bie  fehnfüdjtige  ©chtoägerin  auf  eine 
gefchäfttidje  ©itfaljrt  nacfj  Berlin  mit,  unb  bie  5tüclreife 
fdjentte  it)r  am  23.  5lprit  ben  SSefud)  Bei  ©oetfje.  SDie 
erbetenen  ©eteittoorte  ber  grau  5tatt)  finb  ja  toohtbetannt. 
— £)er  3toeite  SSrief  mu§  ba§  altgemeinfte  gntereffe  toecten 
burch  bie  ^errlid;e  6d)ilberung,  toetchen  Sßanbet  bie  grei= 
heit§triege  im  SSertiner  Seben  Vollzogen;  biefen  mit  tjumo= 
riftifctjen  ©(hnörtetn  au§geftatteten  Silbern  einer  großen 
^ßrüfung§3eit  fdjtiefjt  fidfj  ein  rei^enbeg  ©eptauber  au§  ber 
XänbXi(^ert  $inberftube  an.  $Da§  $Datum  fönnen  toir  teidjt 
f eftfteXXen : 3Bieper§borf  im  guti  1814,  benn  ber  ^toeite 
gunge,  ©iegmunb,  ift  nenn  atonal  alt. 

1.  „§err  §offmann":  3Settina§  Offenbarer  Sehrer, 
ber  „MaVierhofmann"  (grüt)ting§tran3  ©.  145,  ©ünbe= 
robe  ©.  92.  382  n.  ö.).  Suife  nnb  ©taubine  $iauta3  in 
grantfurt;  ©t.  Von  ©temen§  Befnngen.  „£)ie  ÜJlarie": 
©eorg  3$rentano§  grau,  geb.  ©grober,  1803  Verheiratet; 
grang  Brentano,  ba§  Oberhaupt  ber  gamitie,  geb.  1765, 
Verheiratet  mit  Antonie  V.  SBirtenftod  au§  äßien. 

2.  5lrnim  beim  Sanbfturm,  f.  ©teig,  5t.  n.  Brentano 
©.312.  Hart  SPhtL  §einr.  Pftor,  ©eh-  ^ßoftrath,  hßtVor= 
ragenber  Sedjnüer,  1778—1847;  5t.  nnb  ©temen§  ha*ten 
bei  ihm  taug  an  ber  Litauer = unb  33ehrenftraf$en=©cte  ge= 
Xoohnt.  5Da§  tteine  ©artent)au§,  toorin  ba§  junge  ©he= 
paar  5t.  toohnte,  gehörte  gnm  SSofftfd^ert  ^ßatai§  an  ber 
jetzigen  9JUmbung  ber  3ßof$ftraj3e  auf  ben  2BiIheIm§ptap 
(©teig).  „S5eltt)":  ettva  ber  1810  mit  5Jtarie  ©ontarb 
Verheiratete  grantfurter  ^ßeter  2>etti?  Bertha  Von  Sa 

tooht  eine  Softer  be§  Oheim§  $art.  „©unbet": 


I 


3tüet  ^Briefe  SBettinaä. 


5 


©djtoeftex  $unigunbe  b.  ©abignt) , gcb.  1780.  „Sulu": 
©djtocftcx  Subobica  3ox bi§  in  ©affet,  geb.  1787,  bcxmäfjlt 
1805,  tyatex  gerieben.  §etene,  Siodjtcx  bon  ^xang  ©on= 
taxb  in  gxantfuxt.  Kantine  unb  ©fjaxtotte  ©exbiexc, 
gamilienfxeunbinnen,  bextxaut  mit  Caroline  t).  ©ünbexobc, 
audj  mit  ©oetlje.  Mittag  $ogt,  bex  in  Briefen  $ettina§ 
oft  extoäljnte  §iftoxifex  unb  £>idjtex.  „.fMftnex":  ©ot)n 
ber  Sötte  ®nff  = $eftnex,  2t.§  ©öttingex  ©tubienfxeunb. 
ERit  $etljmann§,  ©d)loffex§,  äßiEemex  n.  f.  to.  Ratten 
2lxnim§  ©nbc  1811  unb  1812  in  gxantfuxt  bcxtdjxt. 
— gxejmunb  b.  2txnim  geb.  Eftai  1812;  ©iegmunb  geb. 
2.  Dct.  1813,  2lxnint  (©teig  ©.  339):  „9Jtein  3tocitex 
Sungc  ift  ein  (Singet";  bex  bxitte,  gxiebmunb,  toaxb  am 
9.  gebx.  1815  geboxen. 


1. 

[Gaffel,  ftxüfjjatjx  1807.] 

Sicbcx  Sinftcx  t)iex  tjab  icf)  bix  ben  Henry  tjingejeignet 
[Profil],  bu  tanft  c§  tfjnt  geigen,  at§  einen  SSetoeifj  ba§ 
idj  itjn  nodj  nid^t  bexge^en  tjabe.  ©eit  icf)  tjab  bix  lang 
niefjt  gefdjxieben,  unb  Ijab  bix  nid)t  gebaneft  füx  aEc 
fxennblid^e  SSefoxgung  meinex  häufigen  $luftxäge,  unb  bin 
nun  fo  nnaxtig  fd)on  toiebex  mit  taufenb  Comissionen 
bid^  3U  befdjtoetjxen,  bodj  biefe§  foE  rnidj  entfd^nlbigen, 
exften§:  t)at  §exx  §offntann  bon  mix  nod)  einen  üHjeit  bon 
©^ad§bcax  unb  einen  bon  Ovids  bextoanblungen,  biefe 
beibe  mögt  id)  gexn  Ijaben,  bann  tjat  ex  nodj  bie  3 ©xp 
9taxxen,  id)  toeifc  übex^anpt  nidjt  ob  ex  nodj  anbexe  SBüdjex 
tjat,  bn  tanft  iljn  ja  fxagen,  unb  toenn  ettoa§  bon  meinen 


6 


3toet  ^Briefe  SSettinaä. 


aurüdgcbliebncn  SSüdjcrn  ihm  anftänbig  ift,  gu  lefen, 
3um  S5eifptcX  Sßlato  Uon  ©djlciermachcr,  fo  gicB  e§  ihm, 
nun  fjciB  id)  and)  nod)  ^toet  (Sjemplare  Uon  6ternbalb  in 
meinem  SSüdjerfchrand,  baß  eine  baUon  ift  neu  in  grün 
Rapier  eingebunben,  bieß  fdjid  mir. 

Dende  bir,  alter,  aber  bemalte  e§  für  bid),  ich  ^abe 
hier  eine  fehr  fc^öne  Gelegenheit  ob  gtrar  nur  auf  gtoei 
Dage  nach  Sßeimar  an  gehen  mit  einer  ungefehr  40jäh= 
rigen  Stift§bame,  bereu  Gefettfdjaft  atoar  nid^t  bie  aller 
angenchmfte  befonber§  für  mich  ift,  ba  fie  fehr  ernft= 
haft  unb  gar  nit^t  Spaßhaft  auffieht,  ungefehr  fo  toic 
bie  Suife  Piautaz  ehe  man  fie  genau  tennt,  hoch  au§ 
adern  bem  mache  idj  mir  nichts,  e§  bauerte  nur  8 Dage 
unb  ich  h&tte  bie  unenbliche  gfreube  biefen  fchon  fo  alten, 
fetjnlidjen  Söunfch  au  befriebigen,  ich  bitte  bidj  unb  bie 
^dtarie,  t>or  toelcher  ich  trtich  jo  oft  über  biefe  Sehnfucht 
äuferte,  unb  bie  immer  fo  beglichen  ^fatheil  ba  ran  nahm, 
toenn  ihr  beibe  ettoa§  über  ben  grana  Vermögt,  e§  au  thun. 
Da  bie  Dame  mit  toelcher  ich  bie  Heine  üteife  mache  tya 
einer  algemeinen  Achtung  geniest  unb  auch  befonber§  in 
IRücXficht  ber  Öconomie  fehr  respectable  ift,  toorin  ich 
mich  ih*  benn  gana  überlaffen  toürbe,  fo  !ann  ich  wir 
nicht  benden  baß  mir  e§  grana  abfchlägt,  nur  in  ber 
^inficht  a^eifle  ich  nod),  toeil  meine  greube  unb  Glüd= 
feeligteit  gar  au  groß  toär.  2Benn  e§  ber  $rana  erlaubt, 
9Jteline,  fo  gehe  aut  Götße  unb  fage  e§  ihr,  ich  toeiß 
baß  e§  ihr  eine  große  große  gfreube  machen  toirb,  unb 
fag  ißr  auch  baß  fie  mir  einen  2$rief  an  ben  Soßn  geben 
fod,  2tdj  fo  toeit  finb  toir  noch  nicht. 


3toet  ^Briefe  23ettirta3. 


7 


2)em  SaOignt)  fd^rctB  id)  halb.  ttodj  eine  SSitte, 
fdjidc  mir  bod)  einen  ^atcntpbf.  £)antt  toettn  bie  sJtcife 
erlaubt  toirb,  fo  laffe  ntir  betj  §r.  SBaumbadj  auf  ba§ 
fdjlcunigftc  gtoci  paar  @d)uc  madjen  toic  meine  rotfye 
Santtne,  tum  fd^toar^  ober  grauem  [über  gestr.  rotfjen] 
3cug  unb  bann  nodj  ein  frnar  (Ejdjtoarge  ©amctfdjuc. 

2. 

[SBieperSborf,  3»ult  1814.] 

Sieber  Sinftcr,  idj  l)abe  au§  beinern  SBrief  an  Satngni) 
crfc^cn  ba£  bu  nidjt  o^ne  §äuf3lidje  Verlegenheit  T6ift ; 
toa§  andj  immer  für  Sdjictfale  unb  SBiebertoartigteitcn 
einem  befdjietjrt  finb,  fo  finb  bie  toeldje  bie  $inber  be= 
treffen  immer  bie  unerträglichen  unb  xd)  bebaure  bidj 
barum  herzlich  ba§  bein  tleinfter  fdjtoäc£)iid)  ift;  toir  traben 
in  biefen  ^atjren  and)  mandje§  hier  beftanben,  toogu  id) 
nid)t  nodj  einmal  Suft  ^abe;  id)  toürbe  bir  mandje§  er= 
gätjlen,  toenn  e§  mir  nitht  nodj  felbft  bie  3^ne  ftunpf 
madjte;  eine  böf;e  3^1  toar  ba§  Vorige  grü^ia^r  unb 
Sommer,  too  id)  Sdjtoanger,  greimunb  tränctlid)  nnb 
unmutig,  nur  eine  9ftagb,  o^ne  (Mb,  jeben  2tugenblicf  cr= 
toarten  mnfte  bafs  midj  2lrnim  Verlaffen  muftc  um  Vor  ben 
geinb  p tretten,  ja  bantal3  toar  eine  böfe  ,3eit,  wnb  id) 
hatte  ba  Viel  üOjränen  p fcerfdjluden,  Viel  SSetrübnifs  31t 
Verbergen;  unb  id)  !ann  nod)  nicht  begreifen  toie  glüdlidj 
idj  burdjgetommen.  £>a  5lrnim  al§  greitoiüiger  fich  bei 
ber  Sanbtoeljr  gefteEt  hatte,  unb  nur  burdj  ben  ^üfaE  ba§ 
alle  DffiprfteEen  befegt  toaren,  nnb  er  nadj  bem  SSefehl 
be§  ^önig§  nicht  unter  bem  £ffipr§rang  bienen  tonnte, 


8 


gtoei  ^Briefe  ^Bettinas. 


ift  er  naipper  Beim  Sanbfturnt  at§  ^auptmann  unb  3U 
£e3t  al§  (Somanbant  getoefen;  benc£  bir  ba§  in  biefern 
$rieg  5 ober  gar  7 9lrnim§  Dob  geblieben,  bon  benett 
man  nie  gleit^  toufte  au§  toelipem  §au§  fie  toaren,  toic 
biel  2lngft  unb  Stpreden  pätte  i(p  ba  aEein  gehabt.  — 
-ttun  ift  ba§  fiptimfte  Vorüber  unb  bie  SBunben  toerben 
nad)  unb  naip  bernarben;  manipe§  l^at  un§  bie  Seit  öe= 
teprt,  ioa§  toir  unter  anbren  Umftänben  biel  fdpoeprer 
erlernt  paben  toürben.  i(p  fann  je^t  mit  einer  Sipüffcl 
Mittags  au§tommen,  itp  tann  grobe  Strümpfe  unb  ge= 
flidte  §ember  fragen,  unb  brauefj  leine  battiftne  Sad= 
tüiper  mepr,  autp  5lrnim  pat  in  ben  £anbfturm§3eiten  bie 
berflutpten  fran3Öf)fcpen  jabots  bon  feinen  §emben  geriffen, 
an  benen  man  immer  3U  tneipen  unb  3U  fältlen  patte,  lnr3 
ber  Su£u§  ift  bei  un§  unb  bei  ben  meiften  honetten  ßeuten 
fo  berbannt,  baft  e§  beinap  überaE  toie  bei  Diogenes  im 
gaffe  anffiept,  mein  Silberne^  üßatpengeftpend  bon  ber 
alten  Mettmann,  in  bereu  ©arten  bu  je3t  toopnft,  pat  fitp 
autp  bamat§  in  einen  freitoiEigen  Leiter  bertoanbelt;  mein 
gan3er,  Heiner  §au^palt  lebte  einmal  3 2Botpen  lang  bon 
einem  Sattel  unb  einem  paar  pftolenpalftern.  3u  ber 
Seit  Ino  bie  Muffen  bor  ber  Stabt  tagen  unb  bie  gran3ofen 
brinn,  toar  ber  ©arten  ber  mein  tteine§  §aufj  umgab  mit 
fran3öfif(pen  Stpilbtoatpen  bebedt  um  3u  berpinbern  baf; 
ber  fran3Öftf(pe  (Sommanbant  nitpt  burtp  bie  Muffen  ge= 
fangen  tourbe  (biefer  logierte  nepmlitp  in  bem  großen 
§auf$  3U  bem  ber  ©arten  gepörig).  Da  tonnte  i(p  mir 
aEe  9lugenblide  ertoarten  ba§  mein  §aufj  bon  gran3ofen 
befe3t  unb  bon  Muffen  belagert  tourbe,  Slrnim  toar  fort= 


3toet  SSrtefc  Söettina^. 


9 


toährcnb  in  $cfd)äftcn  auffcr  bcm  §aufjc,  unb  id)  edierte 
rnidj  ben  Sag  oft  genug  mit  einem  großen  (gäbet  itnt  midj 
3U  trauen,  um  im  $aE  ber  9ioth  meinen  §ieb  nidjt  3U 
Verfehlen.  toärenb  Sanb  ©turnt  unb  Sanbtoehr  in  Berlin 
errietet  tourben  toar  and)  ein  feltfame§  ßebcn  ba,  ba 
toaren  aEe  Sage  auf  offner  «Strafe  Männer  nnb  $inbcr 
(Oon  15  fahren)  Von  aEen  ©tauben  Verfammelt  bie  bcm 
$önig  unb  35aterlanb  fdjtouren  in  ben  Sob  3U  gehen. 
nti(h  t)at§  manchmal  bi§  in§  9JtarE  ber  $nod)en  gezaubert 
toenn  idj  im  Vorbeigehen  auf  großen  fonft  einfanten  Üßtä33cn 
einen  fotzen  (£ib,  barauf  ein  h^IidjeB  vivat  gegen  §immct 
fchaEen  hörte,  aud)  toar  e§  fettfam  an3ufehen  toie  bc= 
tannte  Seute  unb  greunbe  mit  aEen  arten  Von  Sßaffcn 
3U  feber  ©tunbe  über  bie  ©traf^e  liefen,  fo  manche  Von 
bcnen  man  fid)§  Vorher  taum  benEen  tonnte  bafj  fie  ©ot= 
baten  toären,  fteEe  bir  3. 35.  in  gebanEen  ©aVignh  Vor  ber 
mit  bem  (StoEenfchlag  3 loie  befeffen  mit  einem  langen 
©bief$  über  bie  ©tra^e  rennt  (eine  fehr  algemeine  SGßaffe  bei 
bem  ßanbfturm),  ber  ^hitofobij  3uE)te  mit  einem  ciferncn 
©thitb  unb  langen  Sold),  ber  3&olf  mit  feiner 

langen  9tafe  hotte  einen  Shroter  (Sürtel  mit  Pftolen, 
Seffern  aEer  art  unb  ©treitä^ten  angefüEt,  ber  Sheolog 
3^arheineEe  beffen  bn  bid)  Vielleicht  no(h  au§  §eibetbcrg 
erinnerft  toar  auch  ^auptmann,  $ßiftor  ben  bu  auf  einer 
$ei|3e  muft  tennen  gelernt  hoben  Srug  einen  $an3er  Von 
(£lenb§thierhaut  mit  Vielen  engtifchen  resorts,  einen  ©hiefs 
unb  3toei  Pftoien,  biefer  toar  and)  §auf)tmann  unb  ejer= 
3ierte  feine  companie  aEe  Sage  Vor  meinem  §au£e.  35ei 
3lrnim§  companie  fanb  fid)  aEcmat  ein  Srupb  junger 


10 


3toei  Briefe  SSettinaö. 


grauengintmer  Me  ba  fänben  bajg  ba3  militairinefen  Don 
Dorne  unb  l)intcn  gut  anftanb.  -Run  Ratten  ioir  nocf)  ein 
project  nufere  geliebte  $aterftabt  granctfurtl)  aut  ERain 
aud)  in  ber  Sanbioeljr  in  Dcr%rrtidjen  ioetd)e§  un§  aber 
in  SBaffer  inurbc.  23eEt)  inar  nämlicf)  ioärenb  bicfeu  un= 
ruljigen  gelten  inoijt  fd^ou  gttmugtgerXet)  ©cfjmuggelinege 
tjcrurn  getreugt  unb  gequert,  Seute  au§  allen  Sanben  inaren 
fd)on  unter  ben  freimütigen,  iuir  fanben  feinen  fetten 
23aud)  grabe  red^t  um  al§  galftaff  ein  ©c§iadjt  unb  (£r= 
innerunggopfer  ber  guten  ©tabt  3?ranctfurtlj  in  ber  Sanb= 
ineljr  gu  inerben,  gumat  ba  ber  S3efet)t  gegeben  inar,  aEe 
Seute  incldje  (Sefdjäfte  unb  (Seinerbe  in  Berlin  Trieben 
fie  fetjen  ino  tjer  fie  innEen  mit  gurn  Sanb©turm  gu 
gieren;  aber  ba§  UngtüE  inoEte  (fet)  e§  nun,  bajg  er  gar 
teine  2ll)nbung  Don  bem  üjm  beDnrfte^enben  (Stücf  unb 
(Sljre  gehabt,  ober:  baf3  er  fie  gehabt;  nnb  eine  gu  grojge 
Dätcrlitfje  Siebe  gu  feinem  gut  genährten  gut  geratfiencu 
23aucfytinb  i^n  bagu  Deranlafste)  turg  bag  UnglüE  innEte 
bafc  er  (Dieileicfjt  glaubt  er  gu  feinem  (Stücf)  fd^on  eine 
©tunbe  ineg  inar,  alg  man  üjn  eben  gum  gelbinaibcl  er= 
mähten  inoEte;  biefer  gute  (Senerat  gteifcfjmann  unb 
9Ronbeguguli  f)att  mid}  giemlid)ft  geärgert,  ineil  er  inie 
ein  mit  9Jtatg  gemäfteteg  ©d).  unter  lauter  gierigen  jagb= 
luftigen  SSuEenbeiffern  ^erurn  ädjgte  unb  Iräc^gte. 

SDie  tarnen  fpietten  ioäljrenb  biefer  3^1  aU(^  leine 
unbebeutenbe  ÜtoEe,  Diele  inaren  bei  bem  Derbinbcn  ber 
Derinunbeten  gefefjäftig,  ja  bei  ber  S5elaagrung  Dnn  ©pattbau 
inaren  mehrere  Don  aEen  ©tänben  t^inaug  gefahren  mit 
Seinen,  um  bort  ben  ^Xeffirtert  gu  Reifen  unb  ba  bie§ 


3toet  Briefe  SBettinaä. 


11 


nidjt  tjinreidfjte  ^ogen  fte  t^rc  §cntbcn  aus  unb  malten 
SSanbagen,  contprcffcn  pp  barauS,  in  ber  ©tabt  fat)  matt 
fte  laufen  mit  §enctet$örben  Doll  Söein  am  2lrnt,  iljre 
9Jtägbe  hinter  brein  mit  raud&enben  ©uppentopfen,  mehrere 
gufammen  Ratten  ftd^  immer  einen  ©aal  im  Sagarctl)  gc= 
nommen  baS  fie  Derforgten.  im  Anfang  tourbe  nur  für 
bie  üftotljburft  geforgt,  fpäterljin  autf)  für  baS  Vergnügen, 
cS  tourben  iljnen  3eitungen  gehalten,  Blumen  gebraut  pp. 
SSerttja  Laroche  nttb  iljre  £ante  Balgen  ©tein  toaren  bei 
ber  2Bäfdje  angefteEt,  fie  fafjen  Don  Borgens  8 Utjr  bis 
2lbenbS  5 im  Sagarettj  nnb  flictten  §entben,  benähten 
SSanbagen  pp,  nnb  ba  tonnten  fie  nid^t  nadj  §auf3  laufen  gn 
Mittag  effen,  benn  eS  ift  Don  iljrer  Sßo^nnng  fo  toeit  toie 
Offenbar  Don  granctfurtfy  fie  mnften  mit  einem  trodtncn 
©tüct  SSrob  nnb  gleifdfj  toaS  fie  mitbraü)ten  Dorlieb  nehmen. 
3tüei  junge  9Jtäbgen  feljr  Kjübfdfj  feT^r  intereffant,  bie  eine 
18  bie  anbre  22  galjr  alt  finb  Opfer  Patriotismus 
gctoorben,  man  tjat  nadj  itjrern  5£obe  iljre  lüften  gemacht 
nnb  fie  öffentlich  auSgefteEt,  allein  biefeS  ertoeefte  ben 
(Sifer  Dielmetjr,  als  ba§  eS  geDiarnt  tjätte.  bie  ©nnbel 
hatte  ein  infipibeS  ©efdjäft  in  üjrent  eignen  §au§e,  ndjnt= 
lidfj  SSanbagen  gufchueibert  ans  neuer  Seütetoanb  auf  bem 
gaben  gefdfjnitten  nicht  breiter  toie  jtoei  ginger,  Don  setjen 
gtoan^ig  breifig  unb  fünfzig  61§Ien  Sänge,  bie  fdjidttc  fie 
benn  überaE  l)in  tno  ©dfjladfjten  geliefert  Diaren,  eS  ift 
eine  befdijtoeljrtidfje  Arbeit  in  bie  Sänge  toobei  einem  bie 
§änbe  anfdjtoeEen.  audj  lieDerte  fie  ungemein  Diele  ©tiefel= 
ftrümpfe,  idfj  glaub  eS  reifen  teilte  §unbert  nnb  günf^ig 
paar,  bie  fie  t^eilS  ftridten  lie§  tljeilS  tjäctelte,  anberifjalb 


12 


3toet  ^Briefe  SBettinaä. 


paar  rnatpte  fic  tu  einem  Sag  fertig,  lieber  Sinfter,  ba§ 
toar  eine  ^eit  Doll  (Seftpäfte,  man  tonnte  fid;  faunx  nnt= 
fepen,  nnb  botp  toar  jebermann  gefunber  nnb  ftärctcr  toie 
fonft,  ©aDignp  ber  9Jtorgen§  nm  palB  4 Upr  aufftanb, 
natp  bem  6tpiej3pla3  rannte  (er  toar  gemeiner  in  einer 
©tpü^encompante) , t)on  ba  natp  feiner  (Somiffion  too 
er  oft  Dor  6 Upr  nitpt  gum  9Jtittag§effen  tarn  nnb  natp 
Sifip  glcitp  to.ieber  fort,  meiften§  Bi§  2Jtitternatpt , ja  oft 
notp  länger  ba  gu  tpun  patte,  pat  fi(p  nie  toopler  Befunbcn 
al§  in  biefer  3 eit;  autp  9lrnim,  nnb  man  toar  Bepaglitp 
toenn  man  fitp  fap,  ein  jeher  füplte  fi(p  nnb  feine  $raft,  er 
füpltc  bafj  fein  (Slüit  ni(pt  Don  äuferen  Singen  aBpängc, 
Don  glanj,  Don  SKeitptpum,  ein  jeher  toar  ber  6tpmicbt 
feinet  6tpictfal§,  bie  ÜBergeigung  ba^  er  feine  eigne  $rci= 
pcit  erpalten  tönne. 

6tpreiB  mir  botp  notp  ettoaS  genaueres  Don  ber  Lulu 
oB  unb  toann  fic  3U  (£u(p  fömmt,  i( p toünftpe  Don 
§cr^en  bafj  ipre  SSerföpnnng  er  ft  burtp  gegopren,  nnb  ben 
alten  (Sauerteig  auSgcftoffcn  paBen  möge,  bamit  ba§  ge= 
Bräu  enblitp  ein  mal  geniefjBar  toerbe ; aBer  ba  tann 
mantperlei  paffieren  toa§  gar  nitpt  unnatürlitp  fcpn 
toürbe. 

StpreiB  mir  au(p  Don  ber  Sonic  unb  ipren  $inbern 
nnb  oB  fie  fitp  jejt  Beffer  gefällt  in  grantfurtp,  unb  oB 
ber  ^rang  auep  retpt  gut  gelaunt  ift,  fo  autp  Don  ^JJtarie 
unb  George,  nnb  oB  ipr  retpt  gefeHftpaftlitp  unb  Bepaag= 
litp  äufammen  feib;  toenn  bu  bie  Claudine,  an  bie  itp  in 
meiner  länblitpen  (Sinfamteit  oft  bentte,  ba^nBringen  tanft 
mir  felBft  3U  ftpreiBen,  fo  toirb  eS  mir  fepr  lieB  fepn.  Sen 


3toei  Briefe  33ettitta§. 


13 


Wenzel  gtüfie  and)  unb  fage  if)m  baf$  id)  in  weiten  bet 
oft  an  itj n gebaut,  ein  btitteg  $inblein  toitb  toatjr- 
fdjeinlich  biefen  hinter  al§  Sdjnceftöcfgen  hetbotfommen. 
£)et  Xtocfne  $ti3  unb  bet  fafftige  (Stiftian  Sdjloffet  toetben 
toahtfcheinlidj  manchetlei  anbet§  gu  bebencfen  ^aben,  unb 
meinet  nidjt  rneht  gebenden,  gtüfje  etftetn  bon  mit;  toa§ 
ift  au§  bem  $äftnet  getootben?  biefet  alte  betbotbne 
(Stünfbahn,  bet  nicht  rneht  giftig  ift;  tjat  bie  Sehne  Gon- 
tard  fdjon  einen  Sdjaj  obet  SBtäutigam?  toa§  machen 
bie  Ladies  pomades  obet  Servieres  ? !Ricotau§  SSoigt  toitb 
toohl  in  festem  falten  äßintet  al§  bütte§  ütei^ig  bei  bet 
Leitung  betbtaudjt  fetjn  ? $Det  2Bidmet  toitb  fid)  getoifj 
aud)  in  biefen  ntetcftoütbigen  feiten,  butdj  etliche  metcf= 
tüütbige  Dummheiten  ausgezeichnet  l^aben. 

fegt  toid  iü)  bit  and)  nod)  ettoaS  bon  meinen  finbetn 
etilen.  Det  gteimunb  bet  mit  beinern  feiten  zugleich 
geboxten  toatb  hat  fi<h  fthon  längft  adet  Sucht  entzogen, 
man  fann  toebet  in  gutem  noch  in  böfern  ettoaS  bon  ihm 
etlangen  toa§  et  nid)t  bon  fetbft  getoidt  zu  thun  ift;  feine 
Schmeichelei,  feine  Siebfofung  fommt  ihm  techt,  bie  et  nicht 
begehtt,  et  toitb  fo  böfe  übet  einen  $ufj  ben  man  ihm 
geben  toid,  toie  übet  einen  Schlag,  gucfettoetcf  toeldjeS  et 
feht  getn  i£t  toitft  et  einem  faXt  bot  bie  güffe  toenn  et 
nicht  in  bet  Saune  ift  e§  anzunehmen;  bann  fommt  et 
toohl  eine  4 tel  Stunbe  nadjet  unb  fuiht  too  et  e§  hiu= 
getootfen,  finbet  et  e§  nodj  fo  ift  et  getoöhnliCh  feht  fteunb= 
lidj,  theilt  ettoaS  babon  feinen  ^ametaben  mit,  fieht  man 
ihn  abet  nnt  btauf  an,  fo  ift  feine  botige  Saune  bet= 
bobbeit,  ein  ©lüd  iftS  ba§  et  gat  nid)t  feht  zu  fdjäb= 


14 


^toei  Briefe  SßettinaS. 


liefen  Unarten  geneigt,  er  reif#  feinem  $inb  fein  eidjentljum 
tjintoeg,  er  fdjlägt  nid^t  nnb  ifjt  niemals  übermäffig,  fdjon 
in  feinem  erften  ja^r  mar  er  fe^r  tjart,  er  fcfjreit  nie, 
menn  er  fällt,  er  mar  oft  über  nnb  über  ^erfra^t  unb 
gefd)nnben  oljne  eS  au  füllen,  aber  fonberbar  ift  eS  bafa 
er  feiten  p jemanb  ge^t  ben  er  niü)t  er  ft  einige  Sage 
lang  Don  fern  beobachtet  hatt,  ntandje  9Jtenfcf)en  beljanbett 
er  aber  auef)  als  menn  er  fefjon  längft  mit  iljnen  befannt 
märe,  baS  einzige  ©btelmertf  morauS  er  fiä)  maS  madjt 
finb  SDßaffen , Don  Borgens  früh  bis  2lbenbS  fpäth  ift  er 
branfen  anf  bem  §of  unter  ben  Söauerfinbern,  morunter 
er  fich  einen  gemä^lt  Ijat  ben  er  nicht  Derläfjt,  er  ift 
11  jaljr  alt,  menn  er  f Olafen  miE  fo  mufj  biefer  i^n  in 
einem  fleinen  äßagen  Ijerumfa^ren  ober  einmiegen,  menn 
er  mübe  ift  fo  tjängt  er  fich  auf  &ert  SSufel  nnb  läft 
fich  tragen,  menn  jener  etmaS  ifjt  fo  beifjt  greimunb  aUe= 
mal  erft  etmaS  ab  unb  fo  ntu{3  jener  audj  etmaS  Don  bem 
f einigen  effen.  oft  ruft  er  tym  mit  freubeglänaenbem 
©efidjt  nad)  menn  er  üjn  anf  bem  §off  laufen  fietjt: 
„<Selj  mal".  ba  rennt  er  l)in,  unb  bann  flatfdjt  er  in 
bie  §änbe  unb  lacht,  er  ift  fe^r  ftarcf,  feft  nnb  fd)ön  ge= 
baut,  Don  feinem  $efic£)t  fann  ich  fagen  e§  Wön, 
benn  eS  Ijatt  fich  ftfmn  fdfr  Öan3  Sotal  geänbert,  jejt 
gleicht  er  bem  2lrnim  etmaS,  feine  blauen  klugen  finb 
größer,  fein  2Jtunb  ift  fehr  fdfjön.  Ser  ameite,  ©iegmunb, 
ift  ^IrnimS  ßiebling  in  Ijotjem  grabe,  er  fann  feine  atoei 
6tunben  o^ne  ifjn  fetjn,  er  finbet  Up  über  bie  ^Jtaafjen 
fdjön,  feine  ©ebäljrbe  Don  bem  $inb,  in  bie  er  nicht  Der= 
liebt  ift.  er  gleicht  mir  mie  man  fagt  f rasant,  nur  ift 


3toet  Briefe  S3ettina§. 


15 


er  Diel  feiner,  bu  toürbeft  bidfj  Oertounbern  über  fein  fleineg 
föüfgen,  über  feinen  feljr  langen  fdtjlancfen  2Budj§,  über- 
feine aierlidje  freubige  ßebenbigfeit , Diele  fagen  er  fet)  31t 
fein  für  einen  Stuben,  er  ift  nnn  fd^on  9 9)tonat  alt, 
tann  aber  nodj  fein  einaig  funftftücf gen , tann  audj  nocf) 
nid^t  fi33en  nnb  nid^t  trieben,  aber  er  ift  febodj  redjt  ge= 
fnnb.  8 Monate  ^abe  idj  iK)n  gefüllt  nnb  er  a§  unb 
tränet  fonft  nid(jt§,  bie  erften  6 9)tonat  fd^rie  er  Dag  unb 
9tadjt,  oft  toar  er  48  6tunben  oljne  au  fcf)lafen,  feine 
$inbertoärterin  blieb  länger  al§  14  Dag  bei  iljm,  enblidfj 
toartete  idfj  xfyn  gan3  allein,  jegt  ift  er  ba§  Dergnügtefte 
$inb,  fdjläft  feft  nnb  gut,  Dor  4 2ßotf)en  toar  er  atoar  fo 
franef  baf$  toir  jebe  Minute  badeten  er  toürbe  fterben,  jebod^ 
gaben  toir  ü)tn  feine  9ttebiain,  er  Ijat  fiif)  prächtig  toieber 
erholt  unb  l^at  fest  eine  2lmme,  ba  idfj  toegen  meinen  ge= 
feegneten  Umftänben  niefjt  rneljr  füllen  tonnte,  id§  toerbe 
i^n  and^  nid§t  e^er  abgetoöljnen,  bi§  er  aäljne  Ijat. 

Adieu  lieber  ßinfter,  fdjjreibe  mir  halb  toieber. 

Dein  treuer  Dien  ft  er.